Skip to main content

Full text of "Wochenschrift des Vereines deutscher ingenieure"

See other formats


=& 


IB-9-92-9::9- 9-99 


Xearning and Xabor. 


R LIBRARY 


OF THE 


1) 
? University of INlinois. 


Kuios WD...A. 


Books are not to be taken from the Libr ary. 


& Accessio 


2 
> 


‚Digitized by the Internet Archive 
in 2022 with funding from 
University of Illinois Urbana-Champaign 


https://archive.org/details/wochenschriftdes4 88vere 


Kr h ° 2 ee “ Br 


en: 


scan <„° 


N 


N ; 
EDER a FE 
f 


) ü B 


x ö u 
er Et Pak s 


a > 


WÜCHENSCHRIFT 


DES 


VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE. 


Redacteur: R. Ziebarth in Berlin, 


Geschäftsführer des Vereines. 


Jahrgang 1880. 


Mit 142 Holzschnitten. 


Berlin. 
Selbstverlag des Vereines. 


Commissionsverlag von Rudolph Gaertner, 
Mohren - Strasse 13/14. 


) 


V\AENHI 


E SIDVISATAOSATIEREVIEV 
TY IR U \ 


Yh 
fi 
i R 
l/ 
. 
n ; 
u BL NEL EN 5 Fe 
s 
s [| 
r 
' 2 ‚ 
MV a EETER TE u. 
Yy ’ T 527 4 ia se 
2 ou ri . 5 b 
A A ee Pu 
BE, 4 
f. 2 | I Io a r 


Yy Dr 5 


Namenregister. 


(B. bedeutet ein besprochenes Werk.) 


Seite 
Avt, R., Seilbahn am Giessbach. B. . . 365 
Althans, Junghann & Dr. Uelsmann, Basisches Futter. 39 
— & Junghann, Entphcsphorung . 142 
Bachmann, Gasöfen . . . 254 
Baedeker, Drahtfabrikation . 378 
Balmain, "Leuchtende Farbe . 260 


Bartel, Gaslicht- -Verstärkungsapparat een 
Bazant, J., Gasfeuerung bei Kesseln . . 20285 


Beaumont, Locomotive mit comprimirter Luft 120 
Bechtol sheim, Cl. v., Betrieb von Flussschiffen . 79 
Becker, Fr., Seilbetrieb . : Ar 49 
— Wasserleitung für M.-Gladbach . ed 
Bellmer, H., Tenbrink-Kessel 301, 311 
Bilharz, Ringventil von Wabner 9 
Bitter, Schmiergefäss 32 
Blake, " Wasserstandsglas : 5 244 
Blum, E., Hydraulische Aufzüge. B. 119 
Böcking, Dampfkessel der Düsseldorfer "Ausstellung 403 
— Düsseldorfer Ausstellung : 150 
— Kesselexplosionen . . 151 
Bömches, Fr., Ausstellung des "französischen "Bautenministe- 
riums. B. : 175 
— Hafen von Triest. B. 352 
Boischevalier, A. d& Apparate 2 zur Beobachtung ı von Fene- 
rungen . Ar a we A0D 
— Künstliche Rubine . 24H, 
Bokelberg, Berieselung 154, 165 
— Rechenmaschine von Boucher . 22 
— Waldteufel 222 
Bolle&e, A., Dampf- Fuhrwerk . . 422 
Bongard t, H.L., Ausglühen von Ketten 87 
Bork, F. W., Kleinkraftmaschinen. B. 366 
Born, Lufterneuerungs- Oefen. . BEE 225 
Bosse, Locomotivbetrieb auf Trambahnen 93211.4.19255138 
— Trambahnen . a Er REN Er | 
Boucher, Rechenmaschine 223 
Bourry, "Wasserröhren-Kessel 242 
Brauer, Bremszaum. . 410 
== Werkzeugmaschinen der Berliner Ausstellung 134 
Brown, Bördelpresse Se 319 
Bunte, Dr., Gasfeuerungen 25 
Gasfenerung für Kessel . 169 
C hateau, Theeranstrich bei Kesseln . 19 
Chenhall, Zinkretorte . i e 399 
Clark, Kinnair, Strassenbahnen. B. a 374 
Clausius, R., Mechanische Wärmetheorie. B. 202 
Clement, Baumwollen-Erntemaschine . 149 
Cosset-Dubrulle, Sicherheitslampe . 103 
Cramer, Alarmvorrichtungen ® 98 
Davowi ich, P. E., Wörterbuch der Marine. B,. 211 
Daelen, R. 'M., Vorträge i in technischen Vereinen 198 
— Wellrohr- Fabrikation . : 402 
Dagner, Zinkvorlage : 319 
Deschamps, Wasserstandszeiger 139 
Disselhof, Wasserversorgung I 195 
Donath, B., Schmiermaterialien. B.. . 99 
Drenckmann, Dr., Milchuntersuchung . 10 
— Untersuchung der Rauchgase . 146 
Drerup, Kalkofen-Anlage . ; 196 
Dreyer, Versuche mit Dammthüren . 265 
Drouven, Radreifen . 433 
Dürre, Dr., Gasöfen P 186 
Düss el, Buchhaltung. B. , 399 
Durand & Chapitel, Steinbrechmaschine . 260 
Dyckerhoff, Rud., Mörtel und Beton "257, 281 


Seite 

Ebeling, Sicherheitslampe von Cosset-Dubrulle . 103 
Ebell, Dr., Ultramarin . : 998 
Edge, Strassenbahn- System 5 BR 107, 126 
Engel, Landwirthschaftliches Bauwesen. B. . Han 2 
Engeling, Furchenbildung bei en ; 266 
Erdmann, C., Trio-Walzwerke . R 150 
Euler, Arbeiterversicherung } 444 
Evrard, Reibungswiderstände er LEER: 24 
Kerner A\WeRSagemaschinenz, Beyre 327 
Eyth, M., Aus Nah und Fern. B. al au 218 
Fabian, Beleuchtungskörper . 383 
Fasbender, Kesselspeise- en 26 
Fehland, je, Kalender. B.. 407 
Fink, Centrale Weichenstellung . 18 
Fischer, Dr. F., Abfallstoffe . 134 
— — Ausnutzung der Brennstoffe . 230 
— — Brennwerthbestimmungen . 123 
— — Entphosphorung 255 
— — Petroleumlampen . 241 
— — Schmieröle . 385 
— — Untersuchung von Feuerungen betr. 146 
= — Untersuchung von Feuerungsanlagen . . 141 
— — Verwerthung der Abfallstoffe durch Berieselung 68 
— H., Dismembratoren von Nagel & Kaemp 68 
—2 Holzsäger Be. - 343 
— — Staub bei Arbeitsmaschinen 229 
Fleck, Steinbearbeitungs-Maschine . 312 
Fleitmann, Hämmerbares Nickel . EM, 21l 
Foeppl, A., Theorie des Fachwerkes. B. 318 
Frank, Dr. Fe Glas auf der Düsseldorfer Ausstellung . 409 
Frief, Gasfenerung von Haupt . ; 221 
Froitzheim, Briquetts 199 
Gaertner, C., Unfall-Vorschriften 153 
Gaess, Entphosphorung 5 131 
Garnier, Hämmerbares Nickel . 383 
Geiss, Gebr., Hausmangel. . i 179 
Gessner, Feuerung von Schulize- Röber : 113 
Göbel, Harrison’s "Gasbrenner 254 
Goedecke, C., Hohöfen 430 
Gollwitzer, Bogenwerke . EN: 170 
Gottgetreu, R., Baumaterialien. B.. 146 
Grabau, Indicatorversuche =: 70 
Grashof, Dr., Jahresbericht . 277 
Grothe, "Dr. Hr Baumwollen- Erntemaschine 149 
— Textilmaschinen > 180 
Grüneberg, Dr. H., Aluminiumfabrikation . 1 
— Ammoniak-Soda 66 
Gurlt, Dr., Briquetts 203 
— Galmeirückstände : 100 
— Verschmelzen von Kupfererzen 107 
Gyzicki, v., Treibriemen . 362 
Haege, Kesselexplosion 338 
Hanr ez, Eisenbahnzüge 318 
Ai Harrison, Gasbrenner . . 254 
Hartig, Dr. Leistung des Menschen am Druckhebel 383 
Hartmann, "Regulatoren 340 
— Ventilsteuerung von Riedinger ; 121 
— & Lucke, Dampfstrabl- Oellampe 422 
Hase, Dampfkessel in Düsseldorf . . 5 373, 417 
Hasenclever, R., Beschädigung der Vegetation durch Gase 43, 55 
60, 73, 86, 96 

— Feuergase . era 
Hatzfeld, Durchschlag- Arbeiten FE: 427 
Hauer, J. v., Wasser haltungsmaschinen. B. 15 
Haupt, Gasfeuerung . - - "52, 37, 113, 221 


Aa 


Hz 


* 


Er P2] 6) 


Seite 
Haupt & Lange, Dinasstein-Fabrik 160 
Hausenblas, Recheninstrumente 5 26 
Hauser, C., Canäle und Eisenbahnen. B. 2ıl 
Heintz, Dr. A., Feuerbestattung 6, 11 
Heinzerling, Dr. F., Brücken. B. 391 
Heiser, Patentfeuerung . ; 114 
Helmholtz, Radreifen- Befestigung . ur: 433 
Henning, Entwickelung der Heiluzas - 442 
Henzel & Broz, Emailliren . 5 £ 375 
Hercher, Drahtflecht-Maschine . 375 
Herrmann, G., Petroleumgewinnung . 393 
— Weisbach’s Mechanik. B. Be 191 
Heusinger v. Waldegg, Kalender. B. - 422 
Hilt, C. Briguetts . . . le Der; 319 
_ Ringventil von Wabner . ar 90 
— Siebvorrichtung für Kohlen 39 
Himly, Dr., Bierdruckapparate . 0 250 
Hönig, Fr., Lösch- und Rettungswesen. B. 374 
Hofmann, Dr., Spence-Metall ß 124 
Hollway, Schwefel als Brennmaterial . 147 
Holzapfel, Corrosion eines Dampfkessels 66 
Holzhey, E., Baumechanik. B. . 3 327 
Horn, W., Elektrische on 119 
Hoyer, Technologie Er 177 
Hübner, Brüsseler Ausstellung . 443 
Hunaeus, Condensationstopf . 41 
Hurler, Dampf-Strassenwalze I na ee Se | 
Hutchinson, Walzwerk . . EDEN eh, 47, 203 
Jacobson, Collograph . DR EEE EAN. 
Jäger, Dr., Naturwissenschaften. Be ee ee ee 399 
Jähn, C. E., Pferdestall. B.. . . 266 
Jordan, Dr. W., Höhentafeln. B.. 119 
Isambert, Wettstreit in Arnheim . . . . 42 
Jung, L., Feuersicherheit der Gebäude. B. 218 
K ammerich, Wellblech-Maschine . $) 
Karmarsch & Heeren, Wörterbuch. B. 339 
Karsten, Dr., Strahlende Materie : 269 
Kathreiner, Technische Mikroskopie . 187 
Kesseler, Dampfwagen von Bollee 442 
— C., Radreifenbefestigung. B. . 218 
K hern, Walzwerk mit Drahtseilbetrieb 419 
Kick & Gintl, Wörterbuch. B. . . 339 
Kiesel, R,, Gasheizung bei Kesseln 118 
Kirchweger, Kesselexplosion 241 
— Reibungscoöfficienten . & 259 
Klasen, L., Blitzableiter. B. 302 
— Federviehställe B. are 266 
— Grundriss-Vorbilder. B. 154 
— Schweinestall. B.. 266 
Klein, J., Luftventil . ; 198 
Kn auff, Hauscanalisation. B. 155 
Koch, R,, Reparaturkosten der Eisenbahnwagen c 385 
— Strahlende Wärme ee: : : 316 
Koehl, Herm., Ueber Glas en 
Koehler, H., Entphosphorung 7 14, 22, 
Koelling, Kessel von Bourry e 5 243 
Koeppen, E. v., Cupolofen 365 
Köster, Turbinen R 1 197 
Korte, @, Wassergas- Fabrikation . 427 
Krause, J., Normaluhren . 259 
Krauss, Shrassanb: ahn 3 
Kr aussnick, Steuerungen. . E 429 
Kuhn, Fr., Mittlerer Dampfdruck i 395 
— (68: Dampf- Strassenwalze 252 
Kuntze, Tay-Brücke 105 
Landgr af, Dr., Verkehr mit Genussmitteln. B. 147 
Landsberg, E., Gotthard-Tunnel . DAR. 395 
Lange, W., Holz als Baumaterial. B. 365 
Lasius, 0. Warmluft-Heizung. B. . 139 
Lauth, Walzentrio ERIK 3 192 
Lazarini, Vieinalbahnen. B. 0. 251 
Ledebur, Verarbeitung der Metalle. B. 15 
Leman, Siemens’sche Lampe P 425 
Lezius, Gasfeuerung von Haupt 113 
Liebig, M., Metallurgische Ofengase 196 
Lindemann, Schutz des Eisens 239 
Lindner, A., Virtuelle Länge. B.. 126 
Linkenbach, C., Rundherde 210 
Urst,2DreR, "Entphosphor ne 175 
— Petroleumindustrie 194 
Livet, Kesseleinmauerung . 315 
Loeffler, Trockenofen . 375 
Lorimier, Fahrkunst Ä ). 
Ludewig, Hs Gewerbeschulen i 172, 189 
— Graphische "Statik. > 3. Ale 
— Technisches Unterrichtswesen . : 21 
— Vorbereitung für das Hochschulstudium . 94 


Imders,2CH AnhaltischergBahnhofeee Er et 
Ludicke, As, Bauschlosseree Dem Ne) 35 
Lürmann, F., Generatorgase or 364 


Mae Elsar, Künstliche Diamanten ru 21 
Maerz, Collograph von Jacobson . . . . 22.2... 409 


Martens, A., Aequatoreal in Wien . . nn 442 
— Bewegung im Festen . . u 4.19 
Massenez, Entphosphorung . u 23 


Maxwell, "Clerk, Theorie der Wärme: B: 02 ee 959 
Meer, Gebr. > Wasserhaltungsmaschine en ans a 
Mehrle, Diffusionsverfahren . an ee A 2 
Meissner, H., Vorschriften über Dampf kesse. B.. . . . 107 
Memmert, Theeranstrich beicKoesseln eu u rad 
Menck, 7% Präeisionssteuerungen . © 2 2.2 20.2... 438, 446 
Merling, A., Telegraphentechnik. B.. . . . 2. 2. .....302 


Merseburger, ee ee ee 9 
Meyer, Jahrbuch. B. . en. 
>—,.H.,.Wasserkräfte.. "Be ee en Per 
Monot, Glasofen . . A 


Müller, Entphosphorung Se Eee na: 
— - Köpen, Höhenbestimmungen. B. 228, 259 


Nagel & Kaemp, Dismembratoren run on U RE EEE 
Neesen, Dr..F., Theorie der. Wärme, Br es rer 5 


Nembert, Production uss. w. von Risen ie 
Noeggerath, Kohlenversuchs-Station. . . . 2 2... .. 159 
N0y83n% Schlackenziegels u 7 


OÖ elrichs ‚ B., Wasserleitungsapparate der Berliner Aus- 
stellung. . . 201, 227, 234 

Osann, Ber gwerks- und Hüttenindustrie der Düsseldorfer Aus- 
stellung . le a ET 


Painter, Rohrdichtung . . EA ob Dieraummor Fan 
Passauer, Signale bei Eisenbahnen 1 Ju EN. ne 
P’echiney, Alıummumrabrıkaton er u 1 
Pelissier, A., Kesselexplosione u. rer 372 
Petersen, 0. Puddelprocessn ern Er 3 
_ Schweissbarkeit des Eisens . . A ae A 
Pfuhl, E., Ausbildung der Ingenieure N En N 
Pieler, Schlagende Wetter . . EIERN VRR 35 
Pinno, Mineralische Schmieröle . . > 2 22.2 2.2.2..2238 
Pin tsch, J., Waggonbeleuehtung“ Ser. Er en 
Plettner, Dr. i ln Eee a 5 BR ae I 
— Photometrie . . . NE RB: dc ee 9 
— Tourenzähler . . EEE FRA) 
Plümer, Fortschritte der Eisenindustri re 
Pochhammer, Dr;L., Rlastischer/ Stab2 DB. Par rl 
Post, Locomotivbetrieb auf Trambahnen@r ee 5 
Potthoff & Golf, Schaufensterrahmen 2 ra all 
Pütsch, Alb, a ME ne Won EB 
— Generatorgase ee u NR ME U ER u AG: 
— Haftpflicht- Commission.) 2 Pe 
—%Schutzvorrichtungene. en. ee 6 


Radau, Dr. ua Naturkraltees Bee 21 


Rad.smacher Schachtab bohren 72 
Rayıdt, Dr, bierdruckapparater u el 
— Heben von Lasten . Se a 
Rebentisch, St. Gotthardbahn N ee ME: 
Redtenbacher, F., Mechanik. B. . ee 
Reuter, Patentgesetz und nationale Arbeit‘ . BE >75 
— Radreifen-Befestigung FT... Ve er 
Rheinhard SAssKalenderr Ba 197 
Riebeck, Schwerö Oele 7 rs er 185 
Riedınger,. Gaslothkolbens er 
— Ventilsteuerung. . ee eh: 
Riehn, W asserhaltungsmaschine . N EEE RA IG 
Ritter, W., Tunnelgewölbe. A ne ee 
Rosenkranz, 1% H., Eubreductor@e ee 
— Indicator. B. . ; ee et A 


Rowan, Dampfkolben STH Pre ee A a 
Royle, Rohrkuppelung . . u 7 


Rühlmann, Dr. M., Dampffuhrwerke > U oe ee 44, 
— Dr uckmaschinen . . Se 95,3 
— Hydromechanik. B. Va ee 2. 20)7 
Ruffieux, Maschine zum Auskugeln . re 2. 716 
Saalschütz, Dr. L., Belasteter Stab. Be. . . . . . . 422 
Salm, Rauchgase : 5 N ee 
Savelsberg, Grubenpumpen . ee en. LU) 
Scheffer, Mangan im Giessereieisen u a ARTE 
Schlick & van Hüllen, Schiffbau. B.. Er 
Schlömilch, Dr., Handbuch der Mathematik. "B. AR 7 
Schmermund, Strassenbahn-System von, Rdgow rer 
Schmidt, C., Holzsägen ER: 3, 12 
Schmitt, Spiralsieb . . 2. er 


Schneider, Düsseldorfer Ausstellung . RL 
Schottker .Gaskraitmaschineness ee 227 


Schöttler, Injectoren . . . . 
Schübler, A., Tarifbildung. B. 
Schultze & Röber, Feuerung . 

Schulz, Braunkohle bei Cassel 

Schwan ck, Haftpflicht. . 5 
Schwartzkopff, Dreicylinder- Maschine . 
Serres, A. de, Langschwellensystem. B. 
Siemens, Fr. er al 

— Glaskühlen . . 

Skalweit, Dr., Kochtöpfe 

Smith, Dr. A., Cupolöfen . 

Snowdon ; Schraubenwelle 

Sonnemann, Elektrische Uhren 

Sonnet, Herstellung von Ziegeln 

Spoerer, Elektrische Beleuchtung . 
Stammer, Dr., Aneroid-Barometer 

— Chemische Elemente . ; 
Stang, P., Maschine zum Auskugeln : 
Stein, S., "Schweissbarkeit des Eisens. . . 
Steiner, F,, Geschichte des Verkehrs. B.. 
Steinmüller, Dampfkessel : : 
Strentzel, Elektrische Kraftübertragung. 
Stübben, Technisches Schulwesen . 
Stühlen, P., Kalender. B. . >4P8 
Stumpf, G,, Polizeiverordnungen. Dar 
Susemihl, A. J., Gleisberechnungen. B. 


Taubn er, Feuerung von Heiser 


Teichmann, Praktische Ausbildung der Maschinentechniker . 


Thurston, H., Reibung und Schmieren. B. 
Töth, Bahnen in Ungarn. B. As 
Troschel, Gasfeuerung von Haupt. 


199, 242, 


Seite 
256 
62 
113 
104 
263 


Seite 
Trostorff, Gaskraftmaschinen Fe ae 118 
ars hepnlätoren are nee er 11587916 
Uhland, W.H., Handbuch für den Maschinenconstructeur. B. 175 
_ Strassenbahnen. Dr 374 
Ullrich, J., Grubenpläne. B. 259 
Unckel, Gasdruck- -Regulator . Ne 183 
Uppenborn, Elektrische Beleuchtung . 33 
Vin gel, Gaslöthkolben . 179 
Veit, A., Gasfeuerung von Haupt ’ 87 
Vogel, Bi Dampf kessel- Bu el 54 
Vost, Tndißatörversuche 157 
_ "Wasserröhren- Kessel. . . 426 
Volger, Dr. O,, Quellenlehre F 250 
Wabner, Ron Venulsen. u 220001127 
Webster, Eisen bei niederer Temper atur” ee] 
Wedding, Dr. H., Eisenhüttenwesen 370, 380, 388 
Weisbach, Dr. J., Mechanik, B. DE 9] 
White, Schiffbau, Du 251 
Wild, Es Fabrikation von “Universaleisen 136 
Wiman, Kachelofen : Er 7 
Wittmann, Dr. W., Hochbauconstructionen. Ben 266 
Wolff, F., "Hanfseile.. e : 124 
Wolpert, "Dr. N Ventilation und Heizung. B. 6 
Wüust, Dr. A,, Molkerei- Maschinen . rs 10 
Ziebarth, R., Bericht über Bezirksvereine . 297 
Ziegler, Gasfeuerung für Kessel Ä 410 
Ziese, R., Schiffsmaschinen. B. a: 139 
Zhick. Dr. H., Kalk- und Luftmörtel. Be: 126 


: Sachregister. 


Aachener Bezirksverein (s. Verein). 

Abfallstoffe.. Die Hauscanalisation, von Knauff. B. . . 

— Die Verwerthung der städtischen — durch die Berieselung. 
Vortrag von Dr. F. Fischer. . 

— Entfernung und Verwerthung der menschlichen —. 
von Dr. F. Fischer. . 

— Ueber Berieselung. Von Bokelberg. s 

Alarmvorrichtungen. Mittheilung von ÖOramer : 

Aluminiumfabrikation der Firma Pechiney zu Salindre. 
theilung von Dr. Grüneberg 

Arbeitsleistung des Menschen am Druckhebel, "nach Dr. Har tig 

Arbeiterversicherungs-Verein der „Concordia“ 

— Ausführungsbestimmungen zu $ 107 der ER Gewerber 
ordnung. Discussion im Öberschlesischen Bezirksverein 

— Ausführungsgesetz zu $ 107 d. R.-G.-O. Referat von Dr. 
Landgraf und Besprechung im Mannheimer Bezirksverein 

— Beschlüsse der vom Siegener Bezirksverein eingesetzten 
Commission zur Berathung des Entwurfes von Ausführungs- 
bestimmungen des Gesetzes zum Schutze gewerblicher — . 

— Die Verhütung von Unfällen und Verletzungen der —. Dis- 
cussion im Niederrheinischen Bezirksverein . . 

— Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher — 
gegen Gefahren für Leben und Gesundheit. rs 
des Directors . . als 

— Gesetz, betr. die Anzeige der in Fabriken u. s. w. vorkom- 
menden Unfälle. Verhandlungen der Ülen e 
in Hannover . 

— Gesichtspunkte, welche bei dem Betriebe von Fabriken und 
einzelnen Maschinen von Wichtigkeit sind. B. 

— Massregeln gegen Unfälle beim “ Fabrikbetriebe. 
lung im Aachener Bezirksverein . 

— Schutzvorrichtungen in Fabriken. 
schen Bezirksvereines 

— Desgl. desgl. Referat von Plümer 
Hessischen Bezirksverein ee ee. 

— Desgl. desgl. u. gewerblichen Anlagen. “ Commissionsbericht 
und Beschlüsse des Hannoverschen Bezirksvereines 

— Desgl. Referat von Plümer und Beschlüsse des Hessischen 
Bezirksvereines . 

—— Sicher heitsvorkehrungen ° in Fabriken. Referat von Jordan 
und Besprechung im Bayerischen Bezirksverein 5 

— Sicherung der — in Fabriken. Resolution des Berliner 
Bezirksvereines . 

— Sicherungs- -Vorschriften. 
verein . 

— Unfälle in Fabriken. Verhandlung i im Cölner Bezirksverein 

— Verfügung über den Betrieb landwirthschaftlicher Maschinen 

— Verhütung von Unfällen und Verletzungen der — in Fabri- 
ken. Verhandlung im Pommerschen Bezirksverein 

— Verhandlungen der Haftpflicht - Commission des Vereines 
deutscher Ingenieure in der Sitzung zu Frankfurt a/M. vom 


“ Vortrag 
154, 
Mit- 


ed: 
Beschluss des Hannover- 


und Discussion im 


“ Discussion im Thüringer Bezirks- 


7. März 1880 h 
— Vorlage des Bundesraths betr. Schutzvorrichtungen für —, 
Verhandlungen der Delegirtenversammlung in Hannover 1993, 
— Vorschläge zur Verhütung von Unfällen. Discussion im 
Magdebur ger Bezirksverein 
— Desgl. desgl. in Fabriken und gewerblichen "Anlagen, 
rathung im Magdeburger Bezirksverein 


Be- 


— Desgl. desgl. und Verletzungen der — in Fabriken und 
gewerblichen Anlagen. Beschlüsse des Hannoverschen Be- 
zirksvereines 


— Vorschriften über den Schutz gewerblicher nn 5 
— Desgl. zum Schutze der —. Referat von Reichel R 
— Zahl derselben (s. Statistik). 


Seite 


155 


Arbeiter. Zu der Vorlage der Haftpflicht-Commission. Von 
AlbrPutsches; 

— Zum Entwurf der. Unfall Vorschriften des. Bündesrather. 
Von C. Gaertner 


— Desgl. der Verordnung t bezügl. Schutzes der — in den Fa- 


briken. Von Alb. Pütsch . 167 
— Zur —versicherungs-Frage. Von ©. F. Euler. > 444 
Aufbereitung. Schmitt’sches Spiralsieb für Kohlensoparation 24 
— Siebeinrichtung für Kohlen. Mittheilung von Hilt 5 89 
— Ueber die in der Grubenklein-— der Silberau bei Ems im 

Betriebe befindlichen eontinuirlich arbeitenden, feststehenden 

Rundherde Von C. Linkenbach. . 210 
Aufzüge. die hydraulischen — im Eisenbahn-Hötel zu Berlin, 

von E. Blum. B. li: 
— Elektrischer Aufzug der Ausstellung in , Mannheim 445 
Ausstellung. Allgemeine deutsche Patent- und Musterschutz-— 

in Frankfurt a/M.. . > Se 
— Desgl. desgl. Mittheilung des Directors . 17 
— Ausflug der Hauptversammlung nach Düsseldorf . 356 
—s-Unternehmen in Düsseldorf. Bericht von Schneider. 58 
— Das Bauwesen auf der landwirthschaftlichen — in Magde- 

burg. Von E.H. Hoffmann : 249 
— Die auf der Düsseldorfer — vertretenen Dampf kesselsysteme. 

Bericht von Hase . . RSS TAT, 
— Die — des französischen Bautenministeriums i im "Jahre 1378, 

von Fr. Bömches. 175 
— Die — in Melbourne. Gesuch des Vereines an den Bun- 

desrath . . : : 238 
— Die Düsseldorfer —. “ Vortrag von Bö cking. 150 
— Die Patent- und Musterschutz-— in’ Frankfurt a/M. betr. 343 
— Die rheinisch-westfälische Bergwerks- und Hüttenindustrie 

auf der — zu Düsseldorf im Jahre 1880. Vortrag von 

Osann . 271, 289 
— Die Glas- und keramische Abtheilung | der Düsseldorfer —. 

Mittheilungen von Dr. Frank ; 409 
— Internationale balneologische — . 35l 
— Internationale Müllerei-— in Cineinnati wer. 2800 
— Internationaler Wettstreit in Arnheim. Mittheilung von 

Isambert : 5 b 42 
— Landwirthschaftliche — in "Hamburg : 100 
— Mittheilungen von der — zu Brüssel. Vortrag von Hübner 443 
— Patent- u. Musterschutz- — in Frankfurt a/M. . 63 
— Steuerung der W Bir re von Gebr. Meer 

auf der — in Düsseldorf BE? 366 
— Ueber die Dampfkessel der — m Düsseldorf. Mitthei- 

lungen von Böcking en le 
— Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbe-—. Von 

B. Oelrichs. M.H. : .201, 227, 234 
— Welt— in Berlin a 5 > srl 
— Werkzeugmaschinen auf der Berliner Gewerbe-—. Vor- 

trag von Brauer. a) Br 194 
Auszeichnungen 399, 423 
Baumaterialien. Das Holz als Baumaterial, von W.Lange. B. 365 
— Physische und chemische Beschaffenheit der —, von Rud. 

Gottgetreu. 3. Aufl. 1. Band. Ser 1a 
Bauwesen. Bogenwerke aus Ar Stein und Eisen. _ Vortrag 

von Gollwitzer . EEE € 170 
— Dampf-Strassenwalze von G. Kuhn . 252 
— Das — auf der landwirthschaftlichen Ausstellung zu u Magde- 

burg. Von E.H. Hoffmann : 249 
— Das städtische Schlachthaus in Bochum. "Exeursion des 

Westfälischen Bezirksvereines . 266 
— Der Bau des neuen Hafens zu Triest, von Fr. Bömches. B. 382 


Seite 


Bauwesen. Der Pferdestall, von ©. E. Jähn. B. 
— Der Schweinestall, von L. Klasen. B. . . . 
— Deutsches Bauhandbuch. Bd.I. u. II. B.. 
— Die Ausstellung des französischen Bautenministeriums im 
Jahre 1878, von Fr. Bömches. B. . 
— Die Blitzableiter, von L. Klasen. B. . 
ne Federviehställe, von L. Klasen. B. 
— Die Feuersicherheit in öffentlichen Gebäuden, vonL.J ung. B. 
— Die Krauss’sche Dampf - Strassenwalze. ne von 
Hurler. EM2B> k Re 
— Die Statik der Tunnelgewölbe, von w. Ritter. BR 
— Fortbewegung ganzer Gebäude ae 
— Grundriss-Vorbilder, von L. Klasen. Lirg. 14 ,B.): 
— Gusseiserne Schaufensterrahmen von Potthof & Golf. 
— Handbuch des landwirthschaftlichen —s, von Friedrich 
Engel. 6. Aufl. B . 
— Neubau des Frankfurter Opernhauses, 
furter Bezirksvereines 
— Neue Verwendung von Papier in der Architektur . > 
— Statik der Hochbauconstructionen , von D. W. Wittmann. 
I ICheilseBSur: u 
— Vorträge über Baumechanik, von E. Holzhey. B. 
— Zur Etymologie des Wortes „Fette“ : 
Bayerischer Bezirksverein (s. Verein). 
Beleuchtung der Laderampen von Kohlengruben 
— Betriebsresultate der elektrischen — auf dem Elberfelder 
Bahnhofe Döppersberg. Vortrag von Spoerer : 
— Dampfstrahl- Oellampe von Hartmann & Lucke. M. H. 
— Der Harrison’sche Gaslicht - De Mit- 
theilung von Bartel. : SAUER 
— Die elektrische Lampe von W.Horn betr. 
— Die Siemens’sche Regenerativ-Gaslampe. 
Leman .. 
— Elektrische — auf Schiffen » > 2 222000. 
— Harrison’scher Brenner. Mittheilung von Göbel. 
— Luftzuführung zu —skörpern von Fabian . 
— Neuere Constructionen von Petroleumlampen. Mittheilungen 
von Dr. F. Fischer.. Be 
— Regenerativ- —sapparat von Fr Siemens . 
— Sicherheitslampe von Cosset-Dubrulle. Mittheilung von 
Ebeling. . A. vo 
— Ueber elektrische —. Vortrag vi von "Uppenborn 
— Versuche mit der elektrischen — von W. Horn . 
— Waggon— nach dem System Julius Pintsch . 
Bergbau. Beleuchtung der Laderampen an Kohlengruben . 
— Die reinisch-westfälische Bergwerks- und Hüttenindustrie auf 
der Ausstellung zu Düsseldorf im Jahre 1880. Vortrag von 
Osann . i 
== Blektrotechnische Hilfsmittel gegen schlagende Wetter. 
merkungen von Pieler. 
— Schachtabbohrungen unter Wasser. 
Machern. de 
— Unfall in einer Grube F 
_— Verhütung des Ansammelns von "schlagenden Wettern 
— Versuche mit unter Druck gestellten Dammthüren. Vortrag 
von Dreyer sel. 
— Zerstörung schlagender Wetter 
Bergischer Bezirksverein (s. Verein). 
Berieselung (s. Abfallstoffe). 
Berliner Bezirksverein (s. Verein). 
Bessemern (s. auch Eisen). 
— -Converter-Ausfütterung . 
Bezirksverein (s. Verein). 
Bierdruckapparate. Mittheilung von Dr. Himly. . 
— Kohlensäure Bierdruckapparat. Mittheilung von Dr. Raydt 


Excursion des Frank- 


Mittheilung von 


Be- 


Vortrag - von Rade- 


Braunkohlen. Das Vorkommen von Braunkohle auf der Söhre 
unweit Cassel. Vortrag von Schulz . 

Bremsen. Bremszaum. Mittheilung von Brauner Pan 

Brennstoffe. Brennwerthbestimmungen verschiedener —. Vor- 


trag von Dr. F. Fischer. M.H 
Breslauer Bezirksverein (s. Verein). 
Bronze schmiedbar zu machen, nach Dronier 
Brücken. Aufbringen von —trägern . 
— Die — der Gegenwart, von Dr. F. Heinzerling. 
Heft 4. B. ® 
== Die Tay-Brücke ! 

— Neue Strassenbrücke über den Rhein bei. Mainz 
— Ueber den Einsturz der Tay-Brücke. Vortrag von Kuntze. 
NE A 

— Ueber die Tay- Brücke . 

— Wolga-Brücke bei Sysran . 

Buchdruck. Die neuen —maschinen für endloses Papier in 
Hannover. Vortrag von Dr. Rühlmann x 

Buchhaltung. Die — industrieller Ftablissements, von Ph. w. 
Düssel. ET ER ee HERE 


EHAbın: 


Canäle. Canal zwischen dem atlantischen Ocean und dem 
mittelländischen Meere or 

— und Eisenbahnen, von C. Hanser) BE 

— Der Canara- Canal 


271,2 


Seite 

Canäle. Schifffahrtscanal durch die Halbinsel Florida 407 

Canalisation (s. Abfallstoffe). 

Cassenabschluss (s. Verein). 

Cement. Eigenschaften und Festigkeit verschiedener hydrau- 
lischer Mörtel- und Betonsorten, insbesondere aus Port- 
land—. Von Rud. Dyckerhoff : 22.297, 281 

Chemie. Ob die jetzigen chemischen Elemente wirklich ein- 
fache Körper sind? Betrachtungen von Dr. Stammer 115 

Cölner Bezirksverein (s. Verein). 

Condensationstopf. Mittheilung von Hunaeus. M.H. ce 

Copiren. Der Jacobson’sche Collograph. Vortrag von Maerz 409 

Cursbuch. „Cicerone*. V.Abth. B. sie. an ee 

Dampt. Berechnung des mittleren —druckes im ET 
Von F. Kuhn. e ...898 

— Coöfficienten für die mittlere — spannung. & 374 

— Ueber Spannungder Dämpfe. Vortrag von Jules Meyer. M.H. 111 

Dampfkessel. Auffallend starke Furchenbildung bei —n. 
Mittheilung von Engeling 266 

— Bericht über die Untersuchung \ eines durch Wassermangel 
zerstörten Tenbrink-Kessels. Von H.Bellmer. M.H. 301, 311 

— -Construction mit Feuerrohren aus Wellblech. Mittheilung 
von Plümer B u: 402 

— Corrosion eines —s. Mittheilung von Holzapfel 66 

— revisions-Verein in Berlin . . 219 

— Die auf der Düsseldorfer Ausstellung vertretenen — systeme 
Bericht von Hase . a LSA 

— Die neuesten Vorschrift über Anlage, Betrieb und Beauf- 
sichtigung der — in Preussen, von Herm. Meissner. B. 107 

— Einfluss der strahlenden Wärme der Heizgase auf die Dampf- 
entwickelung bei —anlagen. Von R. Koch 316 

— Feuerung ders. (s. Feuerungen). 

— In Wasserstandszeigern das Glas rein zu halten, nach Blake 244 

m Kesselspeise- Apparate. Mittheilungen von Fasbender 26 

— Livet’s Kesseleinmauerung 318 

— Resultate des Wettheizens bei dem Bergischen —-revisions- 
verein und das zum Versuche benutzte Kesselsystem. Mit- 
theilung von Vogt . EP 1.88 

— Steinmüller’s Wasserröhren -Kessel. Bemerkungen von 
Vost. N 426 

— Theeranstrich im Inneren von —n. Von Memmert 39 

— Ueber die — der Ausstellung in Düsseldorf. Mittheilungen 
von Böcking . 403 

— Wasserröhren-Kessel nach dem Patent Bourry in St. Gal- 
len. Mittheilung von Koelling een 24 

= Wasserstandszeiger von Deschamps : 139 

— Wirkung und Zweck eines Theeranstriches i in Inneren von 
nn. Vortrag von Chateau 19 

— Zum Steinmüller’schen Wasserröhren- Kessel SELTEN, 

Dampfmaschinen. Ueber neuere Schiffsmaschinen, von R. 
ZIESE. IB Na Hal. mein: 604109 

Diamanten. Künstliche — nach Mac Fear 219 

Dock (s. Schiffe). 

Drahtflechtmaschine von A. L. Hercher . 819 

— Neuerungen in der —fabrikation. Referat von Bädeker 378 

Eaelsteine. Künstliche Rubine. Mittheilung von A. de Bois- 
chevalier 245 

Eisen. Basisches feuerfestes Material von n Älthans, Jung- 
hann & Dr. Uelsmann 5 39 

— Bemerkungen über die Entphosphorung des —s. Vortrag 
von Dr. Dürre. M.H. Aus 26156 

— Das —hüttenwesen in Deutschland. Von Dr. H. Wedding 

370, 380, 338 

— Die Entphosphorung des —s in chemischer Beziehung. 
Vortrag von Dr. Gaess EI WET RENURALENTE- 131 

die Entphosphorung des Roheisens. Von Dr. R. List 175 

— Die Entwickelung der Metallurgie. Vortrag von A.Henning 442 

— Einwirkung nie ‚derer ER aturen auf — und Stahl, nach 
Webster ß Dass 

— Emailliren von —gusswaren vor "dem Guss, nach Henzel 
& Broz 375 

— Entphosphorung des —s. “ Mittheilungen von Dr. F. Fischer 255 

— Entphosphorungsverfahren von Althans & Junghann. 
Vortrag von Müller 142 

— Fluss— und Flussstahl. Discussion im Bezirksvein an der 
niederen Ruhr . ea 08 

— Fortschritte auf dem Gebiete der — industrie. Vortrag von 
Plümer . De EN BE RALN 

— Schutz des 8 gegen Rost durch Magnet—. Vortrag von 
Lindemann . ; 239 

— Technischer Verein für _ hüttenwesen. (s. Verein). 

— Ueber das Thomas-Gilchrist’sche re pAsHRE T- 
fahren. Vortrag von Massenez 23 

— Ueber den Werth des Mangans im Giesserei—. Von E. 
Scheffer 5 165, 173 

— DUeber die Entphosphorung® des —s beim Bonbeerpioneee 
Von H.Koechler . A R 2 Au 143222745 

— Ueber die Schweissbarkeit des —s. "Vortrag von ©. Peter- 
sen und Discussion im Eisenhüttenverein 291 


Seite 

Eisen. Zur Schweissbarkeit des —s. Von S. Stein 326 
Eisenbahnen. Bilder aus der Geschichte des Verkehrs, von 

F. Steiner. B. : 244 
— Öanäle und —, von Ö. Hauser. B. 2ll 
— Öentrale Weichen- und Signalstellung mit elektrischer 'Siche- 

rung. Vortrag von Fink 4 18 
= Dampf- Fährboot 423 
— Das Anhalten der Züge auf den Stationen überflüssig zu 

machen, nach Hanrez . 318 
— Das Befestigen von Gestellen und Radreifen bei Eisen- 

bahnfahrzeugen. Vortrag von Reuter 42 
— Das neue Empfangsgebäude der Berlin-anhaltischen Eisen- 

bahn in Berlin. Vortrag von ©. Lüders. Mit Tafel. 161 
— Das Signalwesen der —. Mittheilungen von Passauer 58 
— Der Bau der Gotthardbahn im Allgemeinen und der Durch- 

stich der Tunnels im Besonderen. Vortrag von Rebentisch 104 
— Die Arlberg-Bahn ü 127 
— Die Bahnverwaltungs- Systeme in "Ungarn, von K. "Töth v. 

Felseö-Szopor. B. 99 
— Die Beamten bei den preussischen Staatsbahnen betr. 176 
— Die Dauer von Eisenbahnmaterial . 267 
— Die erste Zahnradbahn in Preussen TIERE ATO 
— Die neue Radreifenbefestigung von G. Drouven. Referat 

von Helmholtz. M.H.... DA, 433 
— Die Radreifen- Befestigungen, von C. Kesseler. B. 218 
— Die Seilbahn am Giessbach, von R. Abt. B.. 365 
— Desgl. desgl. Vortrag von Pinzger. . 246 
— Die Strassen-Vieinalbahnen mit Locomotivbetrieb, von ©. v. 

Lazarini. B. , sr 251 
— Die virtuelle Länge, v von A. Lindner, BR 126 
— Eisenbahn durch die Sahara . . 100 
— Eiserner Oberbau, dreitheiliges Langschwellen - System de 

Serres & Battig, von A. deSerres. B. 243 
— Elektrische —. Vortrag von Dr. Nippold 248 
— Gleisberechnungen, von "A.J.Susemihl. B. h 191 
— Heizung der Eisenbahnwagen durch essigsaures ; Natron 236 
== Reparaturkosten der Eisenbahnwagen. Vortrag von Koch 385 
— Schnellzüge . SEES 
— Veber die Beleuchtung der Eisenbahnwagen mit comprimir- 

tem Fettgas. Von C. Sand . . 7.2 950,0297 
— Ueber Selbstkosten und Tarifbildung der " deutschen -. 

von A.Schübler. B.. 62 
— Uebersicht der vom 1. April 1880 ab festgesetzten Eisen- 

bahndirections- und Betriebsamtsbezirke der a 

Staatsbahn-Verwaltung 153 
— Waggonbeleuchtung nach dem System” Falus Pistsähn 47 
Blektricität. Ele ktrise he Beleuchtung (s. Beleuchtung). 
Emailliren (s. Eisen). 
Entphosphorn (s. Eisen). 
Explosionen. Beitrag zur Erklärung bisher nicht erforschter 

Ursachen von Dampfkessel-—. Von R. Vogel. M. H. 54 
— Dampfkessel-Explosion nachts in unbewachter Fabrik. Vor- 

trag von Haege und Discussion der Hauptversammlung . 338 
— Die Dampfkessel-— in Langendiebach, von A. Pelissier 372 
— Kesselexplosion in der Sodafabrik in Rothenfelde. Mitthei- 

lung von Kirchweger : 241 
— Kessel-—. Vortrag - von Mersebur ger y1l 
— Zur Dampfkessel-Explosion in Langendiebach . 391 
— Zwei neuere Kessel- —. Mittheilungen von Böcking . 251 
Fabriken. Concessionirung gewerblicher re Verfügung 

des preuss. Handelsministers . ET OR ER: 40 
Fahrküuste. Fahrkunst von Lorimier. M.H.. 99 
Farbstoffe. Die leuchtende Farbe von Balmain . 260 
— Ueber den Ultramarin. Vortrag von Dr. Ebell . 394 
Feldimessen. Barometrische Höhentafeln, von Dr. W. Jordan.B. 119 
— Die Höhenbestimmungen der königl. preussischen Landes- 

aufnahme in der Provinz Posen, von Müller-Köpen. B. 228 
— Desgl. desgl. in der Provinz Pommern, von Müller- 

Köpen. B.. > ee ee 259 
— Ueber Aneroid-Barometer. Vortrag von Dr. Stammer 321 
Fernrohr. Das Aequatoreal der Wiener Sternwarte. Vor- 

trag von Martens 442 
Festigkeit. Der belastete Stab unter Einwirkung einer seit- 

lichen Kraft, von Dr. L. Saalschütz. B.. 422 
— Theorie des Fachwerkes, von A. Foeppl. B.. .. .. 318 
— Untersuchungen über das Gleichgewicht des elastischen 

Stabes, von Dr. L. Pochhammer. B.. 317 
Festschrift (s. Verein). 
Feuerbestattung. Die —s-Oefen von Siemens in Gotha und 

Gorini in London. Von Dr. A. Heintz i 5, al 
Feuerungen. Anwendung der Gasfeuerung für die Heizung 

von Dampfkesseln. Vortrag von Dr. Bunte. M. H. 169 
— Bericht über die Thätigkeit der vom Aachener Bezirks- 

vereine gewählten Commission für ee vom 15. Mai 

1578 bis 1. Januar 1880. M. H. 6 .. 322, 330 
— Dampf kessel - Gasfeuerung von Haupt. Mittheilung von 

Ziegler. . 410 
— Das Schultze- Röber’sche Feuerungssystem.  Mittheilung 

von Gessner . EN EEE : 113 


VIII 


Fenerungen. Die Heiser’sche ey: von 
Täubner. . z ; 

— Die ‚Kohlenversuchs-S Station in Brieg. Vortrag von Noegge- 
rath. M 

— Die neueren Gesichtspunkte bei Herstellung von Generator- 
gasen. Vortrag von Alb. Pütsch. M.H.. . 

— Die Neuerung an der Haupt’schen Gasfeuerung betr. Von 

J. Bazant. . 

Die Untersuchungen "der Feuerungsanlagen® und die dazu 

gehörigen Apparate. Vortrag von Dr. F. Fischer. 

Die Zusammensetzung der "Feuergase. Vortrag von R. 

Hasenclever. . 

Einige Apparate zur Beobachtung der Verbrennungsvor gänge 

in—. Von A. de Boischevalier. M. H. 

Gas— im Aachener Bezirk. Referat von Dr. Dürre 

Gasheizung bei Dampfkesseln. Von R. Kiesel 

Haupt’ sche Gasfeuerung. Mittheilung von Troschel 


Desgl. desgl. Von A. Veit 
Neuerung an der Haupt’schen Gasfeuerung. "Mittheilung 
von FErief. M.H.. 


Ueber Ausnutzung der Brennstoffe beim Dampfkesselbetriebe. 

Vortrag von Dr. F. Fischer 

Ueber die Bildung der Rauchgase und deren Untersuchung 

mit der Bunte’schen Bürette. Vortrag von Salm . 5 

— Ueber die Haupt’sche ar Mittheilung ‘von 

Leziusse.n, RE ER 

— Ueber Gas—. Von Alb. 

— Ueber Wassergas-Fabrikation. 

— Untersuchung der Rauchgase. 
mann. . 

— Zu den Untersuchungen” in München. Von Dr. F. Fischer 

AR Gasfeuerungs-Frage. Vortrag von Dr. Bunte . 

— Zur Haupt’schen Gasfeuerung für Dampfkesselbetrieb . 

— Zur Herstellung von Generatorgasen. Von F. Lürmann 

Förderung. Reibungswiderstände bei der Strecken—, nach 
Evrard. 

Frankfurter Bezirksverein (s. Verein). 

Fuhrwerke. Dampf- Fortbewegungs-System von Bollee 

— Der B oll&e’sche Dampfwagen. en von Kes- 


Bursekt Bi} s e 
Referat von C. "Korte ; 
Mittheilung von Dr. Drenk- 


seler. M.H. SIEHE EIER 
— Ueber Strassen- -Dampf—. Vortrag von Dr. Rühlmann . 
Futter. Basisches — für Converter ı u. s. w. (s. Eisen). 


(was. Aphorismen zur —analyse. Vortrag von Dr. Plettner 
—druckregulator. Mittheilung von Unckel. M.H. 
—feuerungen (s. Feuerungen). 

heizung (s. Heizung). 

— Ueber die Beschädigung der Vegetation durch saure —e. 
Von R. Hasenclever.. . . - 

Geschütze. Das 100 Tonnen-Geschütz in Spezzia . 

Gesetze. Vademecum von Verordnungen und Bekanntmachungen 
der Bau-, Gewerbe-, Strassen- u. s. w. Polizei für die Stadt 
Berlin, von @. Stumpf. B. 

se ZueSlatrder Gewerbeordnung : 

Gewichtseinheit für den Kohlenhandel . 


Giesserei. Heizapparat für Trockenöfen in —en von C. 
Loeffler 

Glas. Die —- und keramische Abtheilung “der Düsseldorfer 
Ausstellung. Mittheilungen von Dr. Frank 


— industrie in Pittsburg . 

— Maschine zum Auskugeln“ 
A. Ruffieux & Co. 5 
— Desgl. desgl. von Hohlgläsern. Von P. Stang 

— Schnellkühlverfahren für — von Dr. Siemens 

— Ueber das —. Mittheilungen von Herm. Koehl. 

— Weisshohl— mit Sulfat . 


Haftpflicht. Erkenntnisse in — sachen. . 

— Die Stellung der Betriebsführer zur — Gesetzgebung. Vor- 
trag von Schwanck 

—frage. Beschluss der Hauptversammlung 5 

— Ueber die Stellung der Betriebsführer zum gegenwärtigen 
und zukünftigen — gesetz. Vortrag von Schwanck 

— Ueber die Stellung der deutschen Betriebsführer gegenüber 
unserer jetzigen und künftigen — - bezw. Strafgesetzgebung. 
Vortrag von Schwanck . . - 

— Welche Stellung hat der Industrielle der heutigen — gesetz. 
gebung gegenüber einzunehmen? (Commissionsbericht im 
Mittelrheinischen Bezirksverein 

Hannoverscher Bezirksverein (s. Verein). 

Hauptversammlung (s. Verein). 

Heizung der Eisenbahnwagen durch essigsaures Natron . 

— Kücheneinrichtung der Kreis-Armen- “und Krankenanstalt in 
Frankenthal. Excursion des Mannheimer Bezirksvereines . 

— Magdeburger Lufterneuerungs-Oefen. Vortrag von Born 

— Theorie und Praxis der Ventilation und —, von Dr. Adolf 
Wolpert. Zweite Aufl. Erste Hälfte. B . 

— Ueber Gasöfen. Vortrag von Bachmann. M. 1 

— Warmluft— mit continuirlicher Feuerung, von O. Lasius. B. 

— Wiman’s Kachelofen. M.H. 


der "Böden von Gläsern von 


43, 55, 60, 73, 86, 96 


192 


Hessischer Bezirksverein (s. Verein). 

Hohöfen. Deutsche und englische Hohöfen. Von ©. Goedecke 

Holz. Das — als Baumaterial, von W. Lange. B.. . 

Hüttenwesen. Die industrielle Verwendung der metallurgischen 
Öfengase. Referat von M. Liebig 

— Die rheinisch-westfälische Br und Hättenindustrie 
auf der Ausstellung zu Düsseldorf im Jahre 1550. Vortrag 
von Osann. Er er : 271, 

— Entschwefeln von Erzen . \ 

— Verschwendung in Coksöfen, nach Dr. "Angus Smith 

Jahrbuch. Meyer’s deutsches — 1879/80. B. 

Jahresbericht (s. Verein). 

Indieator. Der —, von P.H. Rosenkranz. Dritte Aufl. B. 
— Hubreductions-Apparat für — versuche von Stanek. Mit- 
theilung von Rosenkranz. M H. ur ZARSEr 

— Ueber — versuche. Vortrag von Grabau . . 

Ingenieur. Aus Nah und Fern, von Max Eyth. BA 

— Zu den Vorschriften über Ausbildung und u für den 
Staatsdienst im Bau- und Maschinenfache 

Injeetor (s. Pumpen). 

Inventur (s. Verein). 

Kalender. Deutscher Bau— 1881. B. . . . 

— Ingenieur-—, von H. Fehland. 1881. B.. 

— Ingenieur-—, von P. Stühlen. 1881. B.. nn on 
für Eisenbahntechniker für 1881, von E. Heusinger 
v. Waldegg. B.. . 

— für Strassen- und Wasserbau- Ingenieure von A. Rheinhard. 
1831. 

Kautschuk. Vulcanisirter Gummi sogen ‘Oel u. s. w. wider- 
standsfähig . . : : Be 

Ketten. Ausglühen der — 

— Desgl. der Krahn—. Von H. a Bongardt 0 

Kobalt. Nickel und — hämmerbar zu machen, nach Fleitmann 

Kohlenziegel. Bindemittel für Briquetts von ©. Hilt 

— Herstellung von —n, nach Dr. Gurlt : 

— Verwendung von Steinkohlenklein zu Briquetts. Mittheilung 
von Froitzheim & u ul 

Kolben. Dampf— von Rowan.. . 

Kupfer. Verschmelzen armer —erze nach Dr. Gurlt 

Landwirthschaftliche Maschinen. zen betr. gefahrlosen 
Betrieb ders. . ee. ER. IR 

Legirungen. Spence- Metall 

— Desgl. Mittheilung von Dr. Hofmann 

Lehrwerkstätten (s. Schulen). 

Lenne. Bezirksverein an der — (s. Verein). 

Locomotiven. Locomotive mit comprimirter Luft, A 
Beaumont,. 

Löschen. Rath und That im Lösch- und Rettungswesen, von 
Fr. Hönig. B. : 

Löthen. Gaslöthkolben von Vängel und von Riedinger 

Magdeburger Bezirksverein (s. Verein). 

Mangan im Eisen (s. Eisen). 

Mangel. Hausmangel von Gebr. Geiss in Augsburg 

Mannheimer Bezirksverein (s. Verein). 

Markscheidung. Anwendung der Tangenten und Sehnen bei 
der Anfertigung von Grubenplänen, von J. Ullrich. B. . 

Maschinen. Handbuch für den praktischen —constructeur, von 
WE EFAUhland. Alfre1zund 22 Br e. 

Mathematik. Einheitliche Bezeichnung von mathematisch-tech- 
nischen Grössen i 

— Eneyklopädie der Naturwissenschaften: Handbuch der —, 
von Dr. Schlömilch. Lfrg. I und 2. B. . 

Mechanik. Dr.Julius Weisbach’s Ingenieur- und Maschinen—, 
von G.Herrmann. II. Theil. Zweite Aufl. Lfrg.9—11. B. 

— Geistige Bedeutung der —, von F. Redtenbacher. B. 

— Hydro—, von Dr.M. Rühlmann. 2. Aufl. Heft1. B. 

— Zur graphischen Statik der Maschinengetriebe. Von H. Lude- 

Mikroskop. Ueber technische —ie. Vortrag von Kathreiner. 

Milch. Für —untersuchungen übliche Apparate. een 
von Dr. Drenckmann- 

— Ueber Molkerei-Maschinen. Vortrag von Dr. Wüst 

Mittelrheinischer Bezirksverein (s. Verein). 

Mörtel (s. Cement). 

— Kalk und Luft—. Von Dr.H. Zwick. B. 

Motoren. Die Kraftmaschinen für das Kleingewerbe, v von F. w. 
Bork, Be... \ : 

— Eelipse-Gasmotor : : 

— Gaskraftmaschinen. Von Trostorff R ek 

— Neuere Gaskraftmaschinen. Vortrag von n Schöttler. M.H. 

Mühlen. Fabrikation der Dismembratoren von Nagel&Kaemp. 
Mittheilung von H. Fischer . 

Musterschutz. Allgemeine deutsche Patent- und — Ausstellung 
in Frankfurt aM. i SUBERIEEBER ER 
Nahrungsmittel. Der Verkehr mit —n, Genussmitteln und 

Gebrauchsgegenständen, von Dr. Landgraf. B. € 


Seite 
430 
365 


289 
333 
32 


382 


179 


126 
366 
62 
118 
221 
68 


16 


147 


IX 


Seite 
Nahrungsmittel. Ueber Kochtöpfe und die rationelle ARE 
des Fleisches. Vortrag von Dr. Skalweit . 240 
Naturwissenschaften. Die Naturkräfte von R. Radau u. sh 
Ba. Ibis VI. : 15 
— Eneyelopädie der — von "Dr. Jäger: Handbuch der Mathe- 
matik von Dr. Schlömilch. Lfirg. 1u.2. B. A 
— Desgl. desgl.: Handbuch der Botanik, Lirg. 1u.2. Hand. 
wörterbuch der Zoologie u. s. w., Lirg. 1bis4 B. 359 
Niekel hämmerbar zu machen, nach Garnier. : . } 383 
— und Kobalt hämmerbar zu machen, nach Fleitmaün N 311 
Niederrheinischer Bezirksverein (s. Verein). 
Öberschlesischer Bezirksverein (s. nn 
Oefen. Cupolöfen e 328 
— Cupolofen betr. Von E.v.Ki oeppen 365 
— Glasofen von Monot . NEIN 0 DAL 
— Kalkofen- Anlage bei Bahnhof Letmathe. Mittheilung von 
Drerup.. 5 E19 
Oele. Verwerthung der sog. y. schweren —. Mittheilungen von 
Riebeck 2 85 
Ostpreussischer Bezirksverein (e. Verein). 
Papier. Neue Verwendung von — in der Architektur 366 
Patent (s. Statistik). 
— Allgemeine deutsche — und Musterschutz - Ausstellung in 
Hrankfunt aM ee ae = nat ge Se +6 
ag Ausgabe der —schriften. Discussion im Berliner Bezirks- 
Vereins MN a En ER. ea 149 
— Desgl. desgl. Petition des Berliner Bezirksvereines . 179 
ag Betr. Umvw: vandlung der Landes—e 228 
— Der Schutz der nationalen Arbeit durch die — gesetzgebung. 
Vortrag von Reuter ER Te LS 
— wesen, Erkenntnisse 375 
— zeitung des „Engineering“ 399 
=) Zur Angelegenheit des —, Muster- und Markenschutzes 411 
Petroleum. Die —industrie "Deutschlands, Vortrag von Dr. 
List 194 
— Gewinnung und "Transport des. —s in a Oelregionen Penn. 
sylvaniens. Mittheilungen von G. Herrmann 395 
Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein (s. Verein). 
Physik. Die Bewegung im Festen. Von A. Martens. 419 
— Ueber Photometrie. Vortrag von Dr. Plettner x ) 
— Ueber strahlende Materie. Vortrag von Dr. Karsten . 269 
Pommerscher Bezirksverein (s. Verein). 
Porzellan. Verschiedene Massen für Hart— 318 
Preisaufgaben des Vereines zur Beförderung des Gewerbfleisses, 
in Preussen . 97 
Puddeln. Ueber den’ Puddelprocess mit Bezug auf die Ent- 
phosphorungsfrage. Vortrag von C. Petersen 35 
Pumpen. Dampfverbrauch von Injectoren. Mittheilung von 
Schöttler i 256 
Radreifen (s. Eisenbahnen). 
Rechnen. Die Rechenmaschine von Boucher. Mittheilung von 
Bokelberg 5 22 
— Ueber Reel en. Vortrag” von Baneenbladn 26 
Regulatoren. Die — der Kruftinaschiben. Vortrag. von 
Trostorff : 158, 216 
— Regulator der Harzer Aetien- Gesellschaft BER 6 
—oan "Kraftmaschinen. Vortrag von Hartmann. M.H.. . 340 
Reibung. Friction and Lubric :ation, von H. Thurston. B.. 98 
— Ueber —scoöffieienten. Vortrag von Kirchweger 255 
Riemen. Hanfseilbetrieb u. Tr ih aus Baumwolle. Disenssion 
im Aachener Bezirksverein 109 
— Treibriemen und ae zum Probiren derselben.” Vor- 
trag von Gyzicki 362 
Röhren. Compensation bei ger sradlinig "gelegten Dampfrohren. 
Diseussion im Kilerrheinise hen Bezirksverein Mr 115 
— Die Fox’sche Wellrohr-Fabrikation. Referat v.R.M. Dael en 402 
— en Rohrdichtung von Painter . EA 
— Universal-Rohrkuppelung von Royle.. . 19 
Ruhr. Bezirksverein an der niederen — (8. Verein). 
Siichsisch-anhaltinischer Bezirksverein (s. Verein). 
Sägen. Beitrag zur Theorie der Holz—. Von Carl Schmidt. 
MEERES. SE N 3-12 
— Die Hand und Sägemaschinen, vonW.Exner. 1.Th. B. 327 
— Die Holzsäge, von u Fischer. B.. 343 
Schienen. Brüche von Gussstahl— 391 
— Richten von Stahl— z IDEEN: KUN 4288 
Schiffe. Betrieb von Festen mit Wasserkraft, Vortrag von 
v. Bechtolsheim. M.H. 79 
== Ds Royal-Albert- Dock 318 
—; Das Schiff. B. : er Te 
= Die Tauerei auf dem "Rheine 4 420, 445 
— Elektrische Beleuchtung auf —n . VE, 
— Geschwindigkeit des Dampfers A Orient“ . 75 
— Handbuch für Schiffbau von W hite, von ©. Schlick & Au 
van Hüllen. B . £ pn! 


Seite 
Schiffe. Heben und Tragen von Lasten im Wasser und in der 


Luft. Mittheilung von Dr. Raydt. . . . a hl 
— Kuppelung von She von Snowdon. aa, il) 
— Nautisch-technisches Wörterbuch der Marine, von P. E.Da- 


bowich. Lfrg. 1u.2. B. £ Eier 21 
Schleswig- holsteikischer Bezirksverein (s. Verein). 
Schlosserei. Praktisches Handbuch für Kunst-, Bau- und Ma- 


schinenschlosser, von A. Lüdicke. B. 223d 
Schmieren. Die Prüfung der Schmiermaterialien, von E. Do- 

Dath au Br Le 99 
— Frietion and Lubrication, von Er Thurston. Bi 98 
— Schmiervase von W.Bitter. . . 32 


— Untersuchung von Schmierölen. Vortr ag von Dr. F.Fischer. 
M 385 


— Verwendung und "Wiedergewinnung mineralischer Schmier- 


öle. Mittheilung von Pinno. M. H. 233 
Schulen. Aus dem niederen technischen Schnlwesan, Yon in 
Stübben . 406 


— Bemerkungen über die Ausbildung der Ingenieure der me- 
chanisch-technischen Richtung an den technischen Hoch—. 


VonsRsPiuhleeeee 162 
— Bestimmung des Unterrichtsministers hinsichtlich der latein- 

losen Gewerbe— . 244 
— Das technische Unterrichtäwesen‘ in Pre "Referat von 

H. Ludewig . . Aue 21 


— Die Gewerbe — in Preussen. Referat von 1 Ludewig 173, 189 
— Die praktische Ausbildung der Maschinentechniker. Vor- 


trag von Teichmann . 237 
— Die Vorbereitungs— für das "technische Hochschulstudium 

in Preussen. Referat von Ludewig . 94 
— Frage des maschinentechnischen Werkstattunterrichtes. Be- 

schluss der Hauptversammlung . . . » 2.2.2.2... 84 
— Handwerkerschule in Berlin . . ee Pre 340 
— Lehrwerkstätten an preussischen Eisenbahnen . . . 258 
— Ministerialverfügung wegen Errichtung technischer Unter- 

richtsanstalten : >. la 
— Ständige Commission für das technische Schulwesen in 

Preussen . ee AUS 
— Technische Hochschule zu Braunschweig en EU TEEEESO 
—vdessl? ın“ Darmatadıpa rs Se er res) 
— Technikum Mittweida ort 2 DEF re 
— Ueber die Methode der mechanischen Technologie. Vor- 

trag von Hoyer. . Se 
— Versammlung von Delegirten deutscher technischer Hoch— 147 


Schutzvorrichtungen (s. Arbeiter). 
— Beseitigung des durch Arbeitsmaschinen erregten Staubes. 


Vortrag von H. Fischer. M. H, or 229 
Schwefel. Benutzung des —s als Brennmaterial für metallur- 

gische Operationen nach Hollway. . . LA 
Seile. Hantseilbetrieb und Treibriemen aus Baumwolle. Dis- 

cussion im Aachener Bezirksverein . : A a A LUR) 
— Mittheilungen über Hanf- Transmissions—. Vortrag von 

FR Woltt #9: ee AAN 
— Mittheilungen über Seilbetrieb. Vortrag. von Fr. Becker. 

M. H. UTC EN 19 
— Walzwerkbetrieb mittelst Drahtseiltransmission. Mittheilung 

von Khern . I ESEL I 


Sicherheitslampen (s. Beleuchtung). 

Siegener Bezirksverein (s. Verein). 

Signal (s. Eisenbahnen). 

Soda. Fabrikation der Ammoniak-—. Vortrag von Dr. H. 
ee en Er 193 

Speisen (s. Dampfkesse)) 


Spinnerei. Die Clement’sche Baumwollen -Erntemaschine. 

Mittheilung von Dr. Grothe . . 149 
— Ueber einige Neuerungen und charakteristische Fortschritte 

der Textilmasehinerien. Vortrag von Dr. Grothe . . . 180 
Sprengen. Eissprengung mittelst Dynamit EA ae, Kr0O 
Stahl. Einwirkung niederer Temperaturen auf Eisen und —, 

nach Woßster IR 251 
Statistik. Brennmaterialienfrequenz und Verbrauch der Stadt 

Berlin für das Jahr 1879 . . Syake 
— Die Mineralöl- und Par affinfabrikation der Proyinz Buchsen 

lS7I 2m ver IE EE. s;  ee 

Gasverbrauch in Paris 1878 Ar Bl 


Gesammtproduction der ganzen Erde an Eisen und Stahl 399 
Geschäfte des deutschen Patentamts im ersten Halbjahr 


1SS0 Zr: Be (0 Wan, 
Jahresproduction a an Bessemerstahl-Schinen . . . .-. 383 
Kohlenproduction in den Vereinigten Staaten 1879 . . . 120 
Patente in Nordamerika 1379. . . . . en, elb 


Production der Vereinigten Staaten an Eisenwaren 1379 755 
Production, Einfuhr und Ausfuhr von Roheisen in den 
Königr eichen Preussen und Sachsen im Jahre 1878. Referat 


von Neubert . . : re ALS 
— Quecksilbergewinnung in “Californien 1878 5 a 16 
— der Patent-Commission der Vereinigten Staaten von "Nord- 

amerika für das Jahr 1878/79 . . . e 192 


— Umfang der Geschäfte des kaiserl. omita im "Jahre 1879 100 
= 7ahl der Converter nach Thomas & Gilchrist. . . . 107 


Seite 

Statistik. Zahl der in England beschäftigten Arbeiter . . . 228 

Steinbearbeitungs-Maschine von C. L. P. Flock 5 SAMT a 

Steinbrechmaschine von Durand & Chapitel . . . . . 260 

Steinkohlen. Schwedens — production. . 302 
Steuerungen. Die principiellen Verschiedenheiten der Steuerungs- 
mechanismen von Corliss, Gebr. Sulzer und Collmann. Mit- 


theilung von Krausnick . 429 
—— a Rat s Steuerung für Dreicplinder- Maschinen. 

Mares 332 
= Steuerung an der Wasserhaltungsmaschine von Gebr. Meer 

auf der Düsseldorfer Ausstellung . . . 2 2 2.2.2..2.866 
— Ueber Präcisions-—. Von J. Menck ! 438, 446 
— Ventilsteuerung von L. A. son Vortrag von Hart- 

mann. EN Has > 121 


Statut (s. Verein). 

Strassenbahnen. Die — von Kinnair Clark, von W. H. 
Uhlande Bois bzgr aER.. 374 

— Edge’s Strassenbahn. Von Schmermund . ARE LDO 

— Fehler im Oberbau einer Strassenbahn. Mittheilung von 


G. Krauss. M.H. N & at . 3 
— Gläserne Schwellen . a 5.023120 
— Locomotivbetrieb auf Trambahnen. von Ai Post en 
— Strassenbahn nach Edge’s System. . . a 
— Trambahnen, von H. Bosse . . nr! 


— Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und "deren 
Betriebsmittel. Von H. Bosse. M. H. 93117,.1257 138 
Strassenwalze (s. Bauwesen). 


Submission. Geltung der neuen —sbedingungen . . . . . 415 
— Neue Regelung des —swesens. Commissionsberathungen . 126 
— Neuordnung des Submissionswesens in Preussen 274, 280, 308 
za Regelung des —swesens u ee 155 
=. Zum =-Bwenene. u U 5 a 
Taschenbuch. Des Ingenieurs =. Te ee 2 


Tauerei (s. Schiffe). 

Technologie. Die Verarbeitung der Metalle auf mechanischem 
Wege, vonWA- -Ledebüur.e Lirg.ASund se Ber Fer ee 

— Ueber die Methode der mechanischen —. Vortrag von 


HOyarı ST ee ERS Eee 
Teleg ap Die ee der Praxis, von A. Mer- 

ling. B. 302 
— Unterirdische Telegraphenlinien im deutschen Reiche . . 139 
Telephon. Fernsprechverkehr über den atlantischen Ocean . 375 
— Ueber —e. Vortrag von Dr. Heeren . . . .... 101 


Thüringer Bezirksverein (s. Verein). 
fe) 


Transmission. Elektrische le NE von 
Strentzel . 3 als 
— Vorrichtungen zum . Zählen der Umgänge von Wellen. Vor- 
trag von Dr. Plettner . 410 


Tunnel. Der Bau der Gotthardbahn im Allgemeinen und der 
Durchstich des —s im Besonderen. Vortrag von Rebentisch 104 


— Durchschlag des Richtstollns im St. Gotthard-— . 2... 88 
— Projectirter Montblanc- — . ee a ER) 
— Stand am $t. Gotthard-— am 31. October 1879 . . . . 16 
— Desgl. desgl. am 30. November 1879 . . er AT, 
=> Desel. dessl..am 305A prıl 21820 E E25 
= Desgl. desg].”am 31. Mai? 138 0er re 3 
— Desgl. desgl.am ‚30. Juni 10800 rss re 343 
— Desgl. desgl. am 31. Juli 1380 . . 375 


— Ueber den St. Gotthard- —. Vortrag ' von E. Landsberg 393 
— Ueber grössere Durchschlagsarbeiten unter Berücksichtigung 


des Gotthard-—s. Vortrag von Hatzfeld M.H. . . 427 
Turbinen. Bremsen grösserer —. Vortrag von Bokelberg 101 
— Hochdruck— mit wiederholter Stromwendung . . . .. 15 
— Ueber Girard- —. Vortrag von Köster . ” .... 19 
Uhren. Betrieb städtischer — durch comprimirte Luft . .„ 244 
— Regulirung öffentlicher — durch elektrische Ströme. Vor- 

trag von )Donneomanne Se 12 
— Zum Betriebe städtischer —. Von J. Krause . . . . 259 


Unfall (s. Arbeiter). 


Vegetation. Beschädigung ders. durch Gase (s. Gas). 
Ventil. Das Wabner’sche Ring—. Bemerkungen von Hilt 


und Bilharz 2. else. 42 5 SE 
— Ring— mit losen ringen. Von R,Wabnors ses ee? 
— Vereinigtes Lufteinsauge- und Auslass— für Pumpen. Mit- 

theilung von J. Klein. M.H.. . 198 
Ventilation. Theorie und Praxis der — und Heizung, von Dr. 

Ad. Wolpert. Zweite Aufl. Erste Hälfte B. . 6 
Verein. Abänderung der Statuten des Niederrheinischen Be- 

zirks— De 
= Abrechnung der XXI. Hauptversammlung. N ee) 
— Abschiedsfest des Bayerischen Bezirks—es . . . . . .. 39 
— Aenderung der Statuten des Berliner Bezirks—es. . . 52 
— Bericht über die Thätigkeit der Bezirks- und Zweig—e für 

das —sjahr 1879/80. Von R. Ziebarth . IE ZIR 


— Cassenabschluss a Inventur des —es vom 31. December 1879 278 
— Commission des Berliner Bezirks—es betr. Zusammensetzung 
des Vorstandes. ee arte CASE 


Verein. Constituirung des Verbandes deutscher Ingenieure für 
Heiz- und gesundheitstechnische Anlagen . ee 
— Delegirtenversammlung des —es. Am 21. und 22. Mai 1580 
in Hannover e 193,°209, 
— Der technische — für Eisenhüttenwesen. Mittheilung des 
Directors . ee 
Deutscher Bergmannstag 5 
Einundzwanzigste Hauptv ersammlung des —es. 
26. August 1850 in Cöln 
Festschrift der Cölner Hauptversammlung s 
Jahresbericht über das —sjahr 1579. Von Dr. 
Jahresfest des Berliner Bezirks—es. . alas 
Mittheilungen aus a „Sitzungsprotokollen “des Aachener 
Bezirks—es El Eh IUER EA 19% 245, 305, 861, 


a oaN de 
337, 345, 


Gr ashof 


Seite 
24 
213 


441 
282 


358 
335 


277 
32 


393 


— Desgl. desgl. des ERARN Bezirks—es l, 25, 41, 57, 65, 79 
90, 121, 169, 177, 187, 261, 313, 340, 433 
— Desgl. desgl. des Bergischen Bezirks—es 57, 131, 157, 180, 216 
313, 425 
— Desgl. desgl. des Berliner Bezirks—es 17, 52, 58, 133, 149, 179 
229, 315, 329, 409, 441 
Desgl. desgl. des Bezirks—es a. d. Lenne 194, 232, 315, 417 
— Desgl. desgl. des Bezirks—es an der niederen Ruhr 55, 136, 180 
199, 241 
— Desgl. desgl. des Breslauer Bezirks—es 52, 113, 159, 221, 238 
427, 454 
— Desgl. desgl. des Cölner Bezirks—es 1, 66, 150, 239, 247, 329 
— Desgl. desgl. des Frankfurter Bezirks—es . . . 2, 114, 248 
— Desgl. desgl. des Hannoverschen Bezirks—es 17, 33, 41, 66, 101 
122, 132, 217, 221, 229, 240, 253, 369, 385, 394, 434 
— Desgl. desgl. des Hessischen Bezirks—es 18, 58, 104, 145, 183 
248, 315, 364, 377, 401 
— Desgl. desgl. des Magdeburger Bezirks—es . 19, 70, 225, 315 
— Desgl. desgl. des Mannheimer Bezirks— es42, 80, 124, 196,329, 443 
— Desgl. desgl. des Mittelrheinischen Bezirks—es . . . 80, 105 
— Desgl. desgl. des Niederrheinischen Bezirks—es 43, 72, 115, 151 
180, 198, 249, 279, 321, 379, 402 
— Desgl. desgl. des Oberschlesischen Bezirks—es . 52 
— Desgl. desgl. des Ostpreussischen Bezirks—es . . 4 
— Desgl. desgl. des Pfalz-Saarbrücker Bezirks—es 19, 99, ‚232, 403 
— Desgl. desgl. des Pommerschen Bezirks—es 20, 34 
— Desgl. desgl. des Sächsisch-anhaltinischen Bezirks—es 160, 209 
330, 369 
— Desgl. desgl. des Schleswig-holsteinischen Bezirks—es 269, 280 
— Desgl. desgl. des Thüringer Bezirks—es 9, 81, 116, 146, 410, 418 
— Desgl desgl. des Westfälischen Bezirks—es . 263 
— Desgl. desgl. des Württembergischen Bezirks—es . 11, 209, 237 
— Desgl. desgl. des Zweig—es, technischen —es für Eisenhütten- 
wesen . . Re : 200897201289 
— deutscher Thonrohr-Fabrikanten . . . : 232 
— Vorstand des ÖOstpreussischen Bezirks—es 65 
— Desgl. des Schleswig-holsteinischen Bezirks —es 65 
— Desgl. des —es pro 1581 . 358 
— Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten- 
und Ingenieur—e . 294 
— Zweck und Wesen der Vorträg äge in technischen —en. Vor- 
trag von R. M. Daelen. 198 
— Zweijährige Perioden für die Hauptversammlungen des —es 
und die Amtsdauer seines Vorstandes. Beschluss der Haupt- 
versammlung aa op 
— Zweiter Verbandstag deutscher Ingenieure für Heiz- und 
gesundheitstechnische Anlagen . 33T 
Volkswirthschattsrath. Verordnung, betr. die Einrichtung 
eines —es. Vom 17. November 1380 . 413 


Vorstand (s. Verein). 


Wärme. Die von R. Clausius. 
DADITSEDBF ET: 

— Einfluss der strahlenden — der "Heizgase auf die Dampf. 

entwickelung bei Dampfkesselanlagen. Von R. Koch 

Schutz gegen die Abkühlung der Dampfleitungen 

Theorie der — von J. Clerk Maxwell, von Dr.F. Neesen, B. 

Vergleichung zweier —schutzmassen . 

Vergleichsversuche mit Isolirmitteln zum Schutze g gegen "die 

Abkühlung von Dampfleitungen . 

—schutzm Er 

Walzen. Das Lauth’sche ro für Blech— 3 

— Das neue Blechwalzwerk der Low Moor Trönworke 

— Die Fabrikation von Universaleisen auf dem Neunkircher 
Eisenwerke bei Saarbrücken. Von H. Wild 

— Hutehinson’s Universal-Walzwerk. M.H. 

— Normalprofile von Walzeisen. Referat an die Hanptver- 
sammlung und Beschluss derselben . 


mechanische —theorie, 


— Ueber ER Walzwerke. Vortrag von C. Praman: "m. H. 
— Universal-Walzwerk für Bleche von Hutchinson 
— Walzwerksbetrieb mittelst Drahtseiltransmission. Mittheilung 


von Khern. 

Wasser. Die Nutzbarmachung der in der Tiefebene gelegenen 
—kräfte, von H. Meyer. B. 

— Zur Quellenlehre. Von Dr. O. Volger 

Wasserhaltung. Die —smaschinen der Bergwerke, \ von J. v. 
Hauer. BD. 

— Versuche an Grubenpumpen. Bericht vonSavelsberg. M.H. 

—smaschinen auf schlesischen Kohlengruben, insbesondere über 
die 1000 pferdige Maschine auf Grube „Friedenshoffnung“ 
zu Hermsdorf bei Waldenburg. Vortrag von Riehn 


Wasserleitung. Die provisorischen Pumpwerksanlagen in 
Deisenhofen. Exeursion des Bayerischen Bezirksvereines 
— Ueber W Ren der Städte. BE von Dissel- 

hoff 


— Vorarbeiten für die Wa asserversorgung von M.-Gladbach. 
Mittheilungen von Fr. Becker DER 

—sapparate auf der Berliner Gewerbeausstellung. Von B. Oel- 
richs. M. 2012227 

Wellenblech. Macs zur - Her: stellung von — von Kan me- 
rich & Co. 


Wellrohre (s. Röhren). 


Werkzeuge. Ueber sog. Waldteufel. Mittheilung von Bokel- 
berg £ EN ER oe A 
Werkzeugmaschinen. “ Brown’s Bördelpresse. M.H.. 


— auf der Berliner Gewerbeausstellung. Vortrag von Brauer 

Westfälischer Bezirksverein (s. Verein). 

Wörterbuch. Karmarsch und Heeren’s technisches — 
Kick und Gintl Lfrg. 34 bis 40. B. 


Württembergischer Bezirksverein (s. Verein). 


Liegel. 
— Dinasstein-Fabrik von na & Lange. 
sreslauer Bezirksvereines A 
— Maschinelle Herstellung von —n, Cementplatten u. derel. 
Vortrag von Sonnet 

— Schlacken— * . : 

Zink. Vorlage für fe Fon  Dagner : 
—retorte von Chenhall ER, 

— Zugutemachung von Galmeirüekständen nach Dr. 


von 


Dach— aus Hohofenschlacken von Noysan 
Excursion des 


N. 


Zucker. Entwickelung des Diffusionsverfahrens. Vortrag von 
MORE METER a RE 
— Frankenthaler —-raffinerie. Excursion des Mannheimer 
Bezirksvereines 


Zweigverein für Bone wegen (s. Verein). 


NOGHENSCHRIFT DES VEREINE DEUTSCHER INGENIEURE, 


1850. 


Sonnabend, den 3. Januar. 


No.1. 


Inhalt: Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Bezirksverein. Cölner Bezirksverein. Frankfurter Bezirksverein. — Excursionen 
des Bayerischen Bezirksvereines. — Beitrag zur Theorie der Holzsägen. — Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim Bessemerprocess. 
— Die Feuerbestattungs-Oefen von Siemens in Gotha und von Gorini in London. — Kleinere Mittheilungen und Literarisches. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Montag, 5. Januar, Abds. $ Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Freitag, 16. Januar, Abds. 8 Uhr, München, Restauration Eckel, 
Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 14. Januar, Nachm. 3 Uhr, 
Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke): Generalversammlung. 
Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 

Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 11. Januar, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Um das diesjährige Mitglieder-Verzeichniss möglichst 
frühzeitig fertig stellen zu können, bitte ich die geehrten 
Vereinsmitglieder, etwa für dasselbe noch zu benutzende 
Aenderungen mir gefälligst bis zum 10. Januar zugehen zu 
lassen. Der Geschäftsführer: 

R. Ziebarth. 


Nach Beschluss des Vorstandes kommen vom laufenden 
Jabre ab für die Beförderung von Beilagen mit der Wochen- 
schrift des Vereines nachstehende Sätze zur Berechnung: 


Türe le Octayplaiees so.0.. . ı2 60.28: 
Dee Q)unztblatiee a 2.807, 
» 1 Doppelquartblatt . . .. 1 .%#% 
„ 3 oder 4 Quartblätter kom << 


„ mehr als 4 Quartblätter =. 71,00, 
für je 100 Stück. 

2 Octavblätter werden für 1 Quartblatt und 1 Folioblatt 
für 2 Quartblätter gerechnet. 

Beilagen von mehr als 508 Gewicht pro Stück können 
der Portoverhältnisse wegen nicht ‘befördert werden. 
Der Geschäftsführer des Vereines: 

R. Ziebarth. 


Eingegangen 9. November 1879.”) 
Bayerischer Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 3. August 1379 in Stal- 
tach. — Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Fas- 
bender. Anwesend 22 Mitglieder und 3 Gäste. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte der Vorsitzende 
mit warmen Worten des Verlustes, welchen der Bezirksverein 
durch das Hinscheiden seines Mitgliedes des Hrn. Brandt 
betroffen hat, welcher sich besonders bei der XIX. Haupt- 
versammlung in München Verdienste um den Bezirksverein 
erworben hatte. Die Versammlung ehrte das Andenken des 
Verstorbenen, indem sie sich von den Sitzen erhob. 

Hierauf fanden die Vorschläge des Bezirksvereins-Vor- 
standes betreffs der für die Hamburger Hauptversammlung 
vorgelegten Anträge (No. 33, 1879 d. W.) einstimmige Annahme. 

Der dann folgende Vortrag des Hrn. Bock über Hanf- 
seiltransmissionen wird im Januarhefte der Vereinszeit- 
schrift ausführlich veröffentlicht werden, der vom Vorsitzen- 


*) Die Veröffentlichung dieses Sitzungsberichtes ist durch ein 
Versehen verzögert worden. D. Red. 


den darauf über den maschinentechnischen Werkstatt- 
unterricht gehaltene ist mit den sich anschliessenden An- 
trägen in No. 33, 1879, d. W. bereits vollständig mitgetheilt 
worden. Die Generalversammlung folgte dem Vortrage mit 
grosser Aufmerksamkeit und sprach am Schlusse ihren Beifall 
laut aus; auch ergab die durch den stellvertretenden Vor- 
sitzenden vorgenommene Abstimmung die einstimmige An- 
nahme der bezüglichen, bei der Hamburger Hauptversamm- 
lung einzubringenden Anträge. 

Als Delegirter für die Hauptversammlung wurde Hr. Lude- 
wig gewählt und beschlossen, demselben die Fahrkosten aus 
der Vereinscasse zu vergüten. — 

Nach der Sitzung lud Hr. Reichsrath Ritter v. Maffei, 
auf dessen Gute und Landsitze die Versammlung stattfand, zu 
einem opulenten Frühstück ein, bei welchem Hr. Kathreiner 
den warmen Dank des Vereines für die liebenswürdige Gast- 
freundschaft aussprach, und zeigte dann seine vortrefflich 
eingerichtete Brauerei, seine Oekonomiegebäude und seinen 
herrlichen Viehstand. Mittags fuhren die Vereinsmitglieder 
zu weiterer Excursion nach Penzberg und besichtigten unter 
freundlicher Führung des Hrn. Director Hermann die 
maschinellen Einrichtungen der dortigen Steinkohlengrube. 
Von hier ging es dann zurück an den Starnberger See nach 
Tutzing zum gemeinsamen Mittagessen und Naturgenuss. 


Eingegangen 22. December 1379. 
Cölner Bezirksverein. 

Sitzung vom 6. November 1379. — 
Hr. Sachs. Schriftführer: Hr. Kurtz. 
glieder und 1 Gast. 

Nach Eröffnung der Sitzung hielt Hr. Dr. Heintz Vor- 
trag über den-Siemens’schen Generatorofen, welcher auf dem 
Friedhofe zu Gotha für die Verbrennung der Leichen 
errichtet ist. Weiter unten ist der Vortrag ausführlich ab- 
gedruckt. Beim nächsten Punkte der Tagesordnung wurde 
mit Rücksicht eines vorgekommenen Falles in der statt- 
findenden Debatte der Wunsch ausgesprochen, dahin zu wirken, 
dass die Protokolle noch in derselben Sitzung verlesen 
würden, um einestheils die Veröffentlichung in der Wochen- 
schrift nicht zu verzögern, andererseits aber auch den Druck 
vorher nicht genehmigter Protokolle zu vermeiden. Ein 
bindender Beschluss wurde indessen nicht gefasst. — 

Der in voriger Sitzung angenommene Antrag des Hrn. 
Beissel wurde durch den von dem Hauptvorstande dem 
Hamburger Comite ausgesprochenen Dank für erledigt ange- 
Seheny — 

Der Vorsitzende theilte noch aus der Zeitschrift „Gäa“ 
ein Project eines amerikanischen Ingenieurs zur Ueber- 
schreitung der Landenge von Panama mit, welches 
schon deshalb Aufmerksamkeit verdiene, weil sich derselbe 
Ingenieur in seinem Heimathlande durch die Fahrbarmachung 
des Mississippi-Delta berühmt gemacht habe. Letzteren Zweck 
hatte er mit verhältnissmässig sehr geringem Kostenaufwande 
durch Einengung der Strömung mittelst Faschinendämmen 
erreicht. Die Stromgeschwindigkeit wurde dadurch so ver- 
grössert, dass sich in sehr kurzer Zeit eine hinreichend tiefe 
Fahrstrasse bildete. Die Ueberschreitung der Landenge soll 
durch eine Eisenbahn stattfinden, auf welcher Schiffe mit vol- 
ler Ladung transportirt werden können. Die Schiffe würden 
an den Endpunkten mit ihrer Ladung durch besondere Vor- 
richtungen aus dem Wasser aufgeladen und auf der anderen 
Seite wieder in das Wasser herabgelassen werden. 

Generalversammlung vom 4. December 1379. — 
Vorsitzender: Hr. Sachs. Schriftführer: Hr. Kurtz. An- 
wesend 24 Mitglieder und 2 Gäste. 

Nachdem ein auf Umstellung der Tagesordnung einge- 
brachter Antrag abgelehnt war, sprach Hr. Dr. Grüneberg 
in längerem Vortrage über die 

Aluminiumfabrikation der Firma Pechiney zu Salindre. 

Das Rohmaterial ist ein im Departement Gard vorkom- 

mender Bauxit, eine fast reine Thonerde. Dieselbe wird ge- 


Vorsitzender: 
Anwesend 16 Mit- 


pulvert und in Natronlauge gelöst. Das Natronaluminat giebt 
mit Kohlensäure gefällt Soda und Thonerdehydrat. Letzteres 
wird mit Kochsalz und Kohle gemengt und mit möglichst 
wenig Wasser in Kugeln von etwa 10°“ Durchm. geformt, 
diese scharf getrocknet und demnach in verticalen Schamott- 
eylindern zur Hellrothgluth erhitzt. Am Boden des Cylin- 
ders strömt trocknes Chlorgas ein. Es destilliren Chlor- 
aluminium und Chlornatrium über, welche in irdenen Gefässen 
aufgefangen werden. 

Andererseits wird Natrium dargestellt aus einem Gemenge 
von reiner Soda mit Kohle, in Retorten aus dickem Eisen- 
blech von etwa 10°® Durchm., 60° Länge, welche horizontal 
in Oefen zu 4 bis 6 Stück gruppirt sind und bis zur Hellroth- 
gluth erhitzt werden. Die vorn geschlossenen Retorten haben 
am gegenüber liegenden Ende den Ausgang für die Natrium- 
dämpfe. Letztere treten in eiserne Vorlagen, die aus mit 
Falz auf einander gelegten Platten von etwa 30m im Quadrat 
so geformt sind, dass sie innen einen spaltförmigen Kühlraum 
von ungefähr 15°%® im Quadrat und 1°m Weite bilden. Aus 
den Vorlagen entweicht das gebildete Kohlenoxydgas am 
oberen Ende durch Spalten, das verdicehtete Natrium tritt am 
unteren Ende tropfenförmig aus und wird in untergestellten 
irdenen Gefässen unter schwerem Steinöl aufgefangen. 

Das Chloraluminium und Natrium werden in Aequivalent- 
antheilen mit Kochsalz und Kryolith als Flussmittel in einem 
kleinen Flammofen erhitzt. Die Reduction geht schnell vor 
sich. Die Schlacke wird zuerst abgestochen und fliesst wie 
Wasser aus dem Ofen, darauf folgt das zähere Aluminium, 
welches in Giesskübeln aufgefangen und in kleine Barren zu 
108 gegossen wird. 

Das Aluminium ist gegen die ersten Jahre der Darstel- 
lung, d. h. seit 1857, auf etwa !/3 des Preises heruntergegan- 
gen. Es dient jetzt hauptsächlich für Metallgegenstände, bei 
denen es auf Leichtigkeit ankommt, als Fernröhren, Opern- 
gläser, Wagebalken, für Aluminiumbronze in der Legirung 
mit 3 Theilen Kupfer, eine Bronze, welche vortreffliche Eigen- 
schaften hat und namentlich hart und zähe ist. Auch ist das 
Aluminium für Scheidemünzen vorgeschlagen, für welche es 
seiner Leichtigkeit und seines schönen Metallglanzes halber 
sehr geeignet erscheint. — 

Der Vortrag wurde durch die vorgelegten Präparate und 
Skizzen anschaulich gemacht. Nach Beendigung desselben 
schritt der Vorsitzende zur Neuwahl des Vorstandes, 
nachdem noch zuvor eine längere Discussion über die Aus- 
legung der auf die Wahl bezüglichen Paragraphen der Statuten 
stattgefunden hatte. — 

Der Vorsitzende theilte hierauf einen Brief des Hrn. Dr. 
Grashof mit, in welchem derselbe ersucht, Delegirte für die 
Ausstellung in Melbourne für den ev. Fall vorzuschlagen, 
dass die Regierung, wie zu erwarten sei, hierfür geeignete 
Personen namhaft gemacht zu haben wünsche. Der Vorstand 
des Vereines hat den Brief der ausgesprochenen Aufforderung 
gemäss beantwortet. 

Sodann kam ein Schreiben des Hannoverschen Bezirks- 
vereines zur Vorlage, die Schutzmittel an Motoren und 
Arbeitsmaschinen betreffend, über welche jener Verein 
zur Einsendung von Vorschlägen und Meinungsäusserungen 


anregt, um wo möglich an geeigneter Stelle eine Einwirkung 
auf die Fassung des über diesen Gegenstand in Kürze zur 
Vorlage kommenden Gesetzes ausüben zu können. Es wurde 
zu dem Zwecke. eine Commission gewählt, bestehend aus den 
Herren Boecking, Fischer, Sachs und Vorster. 
Eingegangen 26. December 1879. 
Frankfurter Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 17. December 1879 in 
Frankfurt a/M. — Vorsitzender: Hr. S. Schiele. Schrift- 
führer: Hr. Dr. Dronke. 

Nach Erledigung verschiedener geschäftlicher Mitthei- 
lungen trug Hr. Dr. Dronke den Bericht über das ab- 
gelaufene Jahr vor, in welchem er eine Uebersicht über 
die stattgefundenen Sitzungen mit den darin gehaltenen Vor- 
trägen und Discussionen, über die unternommenen Excursionen 
und über den Mitgliederstand des Vereines gab. 

Der hierauf erstattete Bericht des Cassenführers 
ergab ein Vermögen des Bezirksvereines von 689,11 M, welches 
zum Theil zinstragend angelegt ist. Nach Ertheilung der 
Decharge schritt die Versammlung zur Neuwahl des Vor- 
standes für das Jahr 1880. 

Danach berichtete Hr. Barth in einem durch Vorlage 
von Zeichnungen erläuterten Vortrag über die in Oppenheim 
im September 1379 stattgehabte Kesselexplosion und 
zeigte an der Hand der Zeichnungen und näherer, an Ort 
und Stelle aufgenommener Daten, dass infolge der höchst 
fahrlässigen Behandlung des ganzen Betriebes, zur Zeit der 
Explosion nur in dem Siederohre des explodirten Kessels 
Wasser gewesen sein konnte, und ‚machte besonders darauf 
aufmerksam, wie wünschenswerth es sei, dass bei Anlage 
eines neuen Dampfkessels neben älteren, vor dem Gesetze 
vom 29. Mai 1871 bereits concessionirten Dampfkesseln, auch 
diese älteren Kessel mit einem selbstthätig wirkenden Rück- 
schlagventil versehen würden. — 

Einen weiteren Gegenstand der Tagesordnung bildete 
der von Hrn. Dr. Dronke in eingehender Weise erstattete 
Bericht über den Verlauf der Hamburger Hauptversamm- 
lung, auf welcher er den Bezirksverein als Delegirter ver- 
treten hat. Ausser einer Schilderung der an Ausflügen wie 
Sehenswürdigkeiten reichen Versammlung hob Redner hervor, 
dass die vom hiesigen Bezirksverein gemachten Vorschläge 
sämmtlich als wichtig anerkannt und in Hamburg angenommen 
worden seien. 

Hr. Holzmann hatte dann die Freundlichkeit, die Pläne 
des restaurirten Palmengarten-Gebäudes, in welchem 
die Versammlung tagte, vorzulegen, und einige nähere Daten 
über den Bau zu geben. Genauere Angaben darüber sollen 
später veröffentlicht werden. Mit Recht erregte die trotz 
äusserst schwierigen Verhältnissen sehr kurze Bauzeit und 
höchst geschmackvoll gelungene Ausführung die grösste An- 
erkennung und Bewunderung aller Anwesenden. 

Von Hrn. Lincke waren Zeichnungen zu Kuppelungen 
für windschief liegende Wellen, sowie Hochdruck- 
turbinen mit wiederholter Stromanwendung ausgelegt. Nach 
Schluss der Verhandlungen vereinigte ein heiteres Mahl die 
Anwesenden. 


Vermischtes. 


Excursionen des Bayerischen Bezirksvereines. 


Am 13. Juli 1579 machte der Verein unter zahlreicher 
Betheiligung einen Ausflug zur Besichtigung der 
provisorischen Pumpwerksanlagen in Deisenhofen, 
auf dem rechten Isarufer, 14%” oberhalb Münchens gelegen. 
Unter Leitung des Hrn. Ingenieur Thiem sollte hier durch 
den Betrieb eines Versuchsbrunnens constatirt werden, welche 
Grundwassermengen zur Versorgung der Stadt München”) zur 
Verfügung ständen. Für den Unternehmer der Wasserför- 
derung war die Aufgabe gestellt, 200! pro Secunde aus dem 
Brunnen auf eine Höhe von 10% zu heben. Nachdem man 
sich vergeblich bemüht hatte, mit Locomobilen und Gentri- 
fugalpumpen die Aufgabe zu lösen, gelang es dem letzten 
Unternehmer, der Locomotivfabrik Krauss & Co., mit nach- 
stehend beschriebener Anlage der Sache Herr zu werden. 
Eine ausrangirte Personenzug-Locomotive der bayerischen 
Staatsbahn wurde mit den cylindrisch gedrehten Triebrädern 
auf ein Frietionsvorgelege gesetzt. An der Stelle der Lauf- 
*) Ausführliche Mittheilungen über die Münchener Wasserver- 
sorgung finden sich in No. 24, 1879, d. W. 


achse war dieselbe fest gelagert, ebenso hinter der Feuerkiste; 
jedoch konnte hier durch untergestellte Winden die Belastung 
der Frietionsrolle regulirt werden, da die Maschine noch auf 
den Federn der Triebachsen ruhte. Durch Hanfseile, rechts 
und links je fünf, wurde das Vorgelege über dem Brunnen 
angetrieben und von hier durch Riemen die in den Schacht 
versenkten Oentrifugalpumpen. Letztere machten bei 80 Touren 
der Locomotive 350 Touren. 

Diese Anlage entsprach ihrem Zwecke vollkommen. Die 
Pumpperioden umfassten normal 10 Tage (die grösste 26 Tage) 
bei ununterbrochenem Betriebe mit nur kleinen Stillstands- 
pausen zum Schmieren der Maschine. 

Hr. Ingenieur Thiem, der so freundlich war, selbst die 
Führung zu übernehmen, zeigte und erklärte noch seine 
Wassermessapparate mit selbstthätiger Registrirung, sowie 
die graphisch aufgezeichneten Beobachtungen der Verän- 
derungen der Grundwasserstände während der Pumpperioden. 
Von besonderem Interesse war hierbei der unterirdische 
Wasserlauf, welchen Hr. Thiem nach Richtung, Breite und 
Mächtigkeit constatirt hatte, der nach seiner Ansicht vollstän- 
dig zur Wasserversorgung Münchens ausreicht. Nachdem man 


sich noch von der Schmackhaftigkeit des Wassers überzeugt 
hatte, fuhr die Gesellschaft nach Grosshesselohe zurück, um 
im dortigen Walde den Rest des Nachmittags heiter zu ver- 
bringen. — 

Für den 16. Juli 1379 hatte Hr. Krauss zur Besich- 
tigung des neu construirten Seeundärbahnzuges der Locomo- 
tivfabrik von Krauss & Co. in München eingeladen, und ent- 
sprachen 22 Mitglieder dieser Einladung. Der genannte Eisen- 
bahnzug besteht aus einer leichten Locomotive nach der Type 
der Strassenbahnlocomotiven des Systems Krauss und einem 
Etagenwagen, der so geräumig ist, dass er bequem für 100 
Personen Sitzplätze und 46 Personen Stehplätze bietet derart, 
dass dieser Secundärzug gleich viel befördert wie ein Voll- 
bahnzug mit drei Personenwagen. Der Secundärzug wiegt 
aber nur 17, während ein gleichwerthiger Vollbahnzug 90* 
wiegt. Auf die weiteren Vortheile und Ersparnisse, welche 
sich hierdurch erzielen lassen, wird Hr. Krauss in einem 
späteren Vortrage zurückkommen. 

Nach einem Gange durch die Werkstätten zeigte der- 
selbe an Stücken abgenutzter Schienen und Bandagen, wie 
unangenehm sich 

Fehler im Oberbau einer Strassenbahn 
fühlbar machen können. Die zu diesen Mittheilungen beige- 
fügten Zeiehnungen Fig. 1 bis 4 sind in !/3 nat. Gr., gezeich- 
net. Fig. 1 zeigt Schiene und Bandage in neuem Zustande. 


Fig. 1. Fig. 2. 


ET, 


HT 
CHOR, 


A 


=: ) 
SCH, 
—=— 


Wie die Stellung des Pfeils andeutet, drückt das Rad einseitig 
auf die Schiene und veranlasst hierdurch ein Kippen dersel- 
ben und Eindrücken der Langschwelle (Fig. 2 und 3), zugleich 
aber unrichtiges Auflaufen des Rades und falsche Abnutzung 
von Schiene und Rad. Wird dann die Bandage durch eine 
neue ersetzt, so zeigt Fig. 4, dass dieselbe nur mit dem Spur- 
kranz auflaufen kann und den Oberbau noch mehr zerstören 
muss. Die Verschiedenheit der Abnutzungen in Fig. 2 und 3 
erklärt sich dadurch, dass Fig. 2 aus einer Strecke mit enge- 
rem Gleise als Fig. 3 genommen ist. Bei der einen zeigt sich 
ein „falscher“ Spurkranz, der daher kommt, dass der äussere 
Rand der Bandage wegen enger Spur nie zur Abnutzung kam, 
bei der anderen lief dagegen wegen zu weiter Spur der Spur- 
kranz immer auf der Leitschiene auf, wurde abgenutzt und 
es bildete sich hierfür ein mehr nach der Mitte geschobener 
Spurkranz. Bei Neuconstructionen dieser Strassenbahn sind 
Schienen mit ebener Basis verwendet, jedoch ist auch hier 
der Raddruck einseitig auf die Langschwelle übertragen. Bei 
einem Auflaufen, wie Fig. 2 und 3 zeigen, muss ein Gleiten 
stattfinden, das die Bahnwiderstände erhöht. Ausserdem wer- 


den die Räder oft auf dem Strassenpflaster auflaufen müssen ; 
die Bahnwiderstände sind also kaum geringer als die Wider- 
stände einer Steinstrasse. 

Zum Schlusse lud Hr. Krauss zum Abendbrot in sei- 
nen Garten ein, wo man bis in die späte Nacht heiter bei- 
sammen blieb. 


Beitrag zur Theorie der Holzsägen. 
Von Carl Schmidt in Stuttgart. 

(Vorgetragen an dem Vereinsabend des Württembergischen 

Bezirksvereines vom 2. August 1879.) 

Die Lehre von den Holzsägen ist ein bis jetzt von der 
Theorie noch wenig bebautes Feld. Dies trifft namentlich 
zu bei dem Capitel über den Zusammenhang zwischen Lei- 
stung an Schnittfläche und dem erforderlichen Kraftbedarf 
einerseits, der Geschwindigkeit der Säge, dem Vorschube des 
Holzes und den Sägezahndimensionen andererseits. Ausser 
den wenigen von den Herren Prof. Schneider, Weiss, 
Hartig, Exner angestellten praktischen Versuchen ist mir 
nur eine einzige Arbeit bekannt, welche die berührte Aufgabe 
mit Erfolg behandelt hat. Es ist dies eine in der Vereins- 
zeitschrift, Jahrg. 1862, erschienene Abhandlung: „Der Betrieb 
der ‚Schneidemühlen“ von Hrn. Prof. Kankelwitz. Auf 
Grund theoretischer Untersuchungen und gestützt auf eigene 
Wahrnehmungen und die Schneider-Weiss’schen Versuche 
werden in dieser Abhandlung Formeln entwickelt für den 
Kraftbedarf von Gattersägen und schätzenswerthe Winke für 
die Bedingungen rationellen Betriebes gegeben. 

In den Veröffentlichungen der Hartig’schen Versuche, 
wie auch in Rühlmann’s Maschinenlehre ist auf die Kankel- 
witz’sche Arbeit vielfach Bezug genommen. Letztere gab 
den Anstoss zur Herausgabe eines neuerlich erschienenen 
Werkehens: „Die Holzsäge* von Prof. H. Fischer. Darin 
werden ausser den Gattersägen auch die Kreis- und Band- 
sägen behandelt. Mit besonderer Vorliebe geht der Verfasser 
näher ein auf den Arbeitsvorgang beim Schneiden, auf die 
Schärfung und Erhaltung der Form der Sägezähne. Dagegen 
ist das Capitel über den Kraftbedarf sehr kurz behandelt. 
Die hierfür vom Verfasser angegebenen Gründe haben mich 
veranlasst die Sache weiter zu verfolgen. Ich stellte mir die 
Aufgabe, die Sägen von einem gemeinschaftlichen Gesichts- 
punkte behandelnd, den Einfluss der Arbeits- und Zuschieb- 
geschwindigkeit wie auch der Sägezahndimensionen auf die 
Leistung und den zum Schneiden erforderlichen Kraftbedarf 
der Sägen klar zu legen. Die Kenntniss dieses Einflusses, 
ohne welche ein rationeller Sägenbetrieb nicht denkbar ist, 
wird zugleich Fingerzeige geben, in welcher Richtung die 
seither angestellten Versuche der Ergänzung bedürftig sind. 

Es sei bei einem sich in einer Richtung bewegenden 
Sägeblatte mit gerader Zahnspitzenlinie: 

V die Arbeitsgeschwindigkeit, d. h. die Geschwindigkeit 
der Zahnspitzen längs der Zahnspitzenlinie, 

v die Zuschiebungsgeschwindigkeit, d. h. die relative 
Geschwindigkeit des Holzes gegen die Zahnspitzen- 
linie, 


s die Dicke des Sägeblattes, 

b die Schnittbreite (bei geschränkten Zähnen dbunax = 28), 

t die Sägentheilung, 

h die Blockhöhe; 

0 die Dicke des von je einem Zahne vom Schlitzboden 
losgetrennten Holzkörpers, gemessen in der Richtung 
der Zuschiebungsgeschwindigkeit, alle Masse in Meter 
verstanden. 

Es giebt folgende Beziehung: 

BD 
für geschränkte Zähne = = SEELE ET SENT 2 
für ungeschränkte Zähne 9=v-> ante 20:1 D) 


y% 2 Ä 
Denn pro Secunde treten 7 Zähne in das Holz ein und zwar 


bei geschränkten Zähnen je 5, rechts bezw. links geschränkte. 


= 


In ebenso viel Theile wird der secundliche Vorschub getheilt. 
So lange V, v, t constant sind, ist dies auch bei der Span- 
dicke 9 der Fall. Es ist dann, gleichartige Holzmasse vor- 
ausgesetzt, sowol die Beanspruchung der Zähne eine ganz 
gleichmässige, wie auch die Arbeitsleistung der einzelnen 
Zähne gleich ausfällt, insofern alle Zähne gleich viel Schnitt- 
fläche liefern und in gleichen Zeiten gleich viel Holzmasse 
in gleich grosse Sägespäne verwandeln. In diesem Falle 
= 


er 
se} 
i 
u 
'&) 


N 


N 


Q 
Et |‘ 


—a 


Yv 
A 


>< 


Ga 


III 


f DE, 
I TA, ur 
USTER 


Ungeschränkt. 


Geschränkt. 


haben wir den Zustand einer Säge, den wir den idealen 
nennen wollen. Derselbe. ist sofort gestört, sobald eine der 
drei Grössen Y, v, t veränderlich ist. Lässt man V und v 


sich gleichzeitig ändern so zwar, dass das Verhältniss —- 


constant bleibt, so ist wol auch noch die Spandicke 9% con- 
stant, nicht mehr jedoch die Arbeitsleistung. Dem idealen 
Zustand am nächsten kommt die Bandsäge, dann die Kreis- 
säge, wesentlich weicht die hin- und hergehende Grattersäge 
ab. Die Gleichheit der Sägentheilung t einer Säge ist bei 
allen Sägengattungen als selbstverständlich durchgeführt. 
Gleichförmigkeit der Geschwindigkeiten ist bei den Band- 
sägen und Kreissägen vorauszusetzen, dagegen bei den Gatter- 
sägen keineswegs vorhanden, da sie mittelst Kurbel und 
Schubstange in Bewegung gesetzt werden. Dabei erfolgt das 
Schneiden gewöhnlich nicht continuirlich, sondern in Perioden. 
Bei den älteren und neueren Gattersägen ist der Vorschub 


meist so angeordnet, dass das Verhältniss —_ eonstant ist. 


Man erzielte dies bei den älteren Gattersägen durch den Vor- 
hang oder Busen des Sägeblattes, so dass letzteres sowol die 
Arbeitsbewegung wie auch die Zuschiebbewegung ausführt, 
indem der Block während des Aufganges der Säge vorgeschoben 
wird und während des Schnittes in Ruhe bleibt. Misslich ist bei 
dieser Methode die Schwierigkeit für den Säger, den Vorschub 
des Blockes und den Busen der Säge der Holzart und der Block- 
höhe entsprechend stets in Uebereinstimmung mit einander zu 
bringen. Ist der Busen zu gross im Verhältniss zum Vor- 
schub, so kommen zu wenig Zähne der Säge in Thätigkeit, 
ist er zu klein, so streifen die Zahnspitzen beim Aufgang am 
Schlitzboden, werden stumpf, verbiegen sich, das Sägeblatt 
wird warm und verläuft u.s. w. Diesen Uebelstand zu ver- 
meiden hat man den Vorschub während des Schnittes ein- 
geführt. Auch hier bringt es keine Schwierigkeit, durch 
Bewegung des Blockes von der Gatterwelle oder dem Gatter- 
rahmen aus die Zuschiebgeschwindigkeit stets in demselben 
Verhältniss zur Sägengeschwindigkeit zu balten, ferner dieses 
Verhältniss für verschiedene Holzarten und Blockhöhen zu 
ändern. Macht man dagegen den Vorschub continuirlich, so 
ist nicht einmal die Bedingung gleicher Spandicke erfüllt. 

Vergleichen wir nach Formel (1) die geschränkte Säge mit 
der ungeschränkten, deren Zähne auf dieselbe Schnittbreite b 
der geschränkten Säge gestaucht sind. Es lässt sich leicht 
erkennen, dass unter Annahme gleicher ‚Arbeits- und Zu- 
schiebungsgeschwindigkeit und gleicher Zahntheilung bei beiden 
Sägen die Spandicken bei der geschränkten Säge doppelt so 
gross sind wie bei der ungeschränkten, dass also die letztere, 
weil sie feinere Späne erzeugt, zwar mehr Kraftaufwand ver- 
ursachen, dagegen den Vortheil haben wird, dass bei ihr die 
Schnittfläche weniger rauh ausfällt, insofern die einzelnen 
von den äusseren Schneidkanten gebildeten Absätze näher 
bei einander liegen. Will man also umgekehrt mit beiderlei 
Sägen dieselbe Beschaffenheit der Schnittfläche erzielen, so 
darf man entweder der ungeschränkten Säge eine doppelt so 
grosse Theilung geben oder man darf ihre Geschwindigkeit 
auf die Hälfte vermindern oder den Vorschub auf das Doppelte 


steigern, vorausgesetzt, dass die Festigkeitsverhältnisse der 
Zähne dies gestatten und dass die Zahnlücken im Stande sind 
das erzeugte Spanquantum aufzunehmen. 

Letztere Bedingung giebt uns den Anhaltspunkt, um den 
Maximalvorschub bei den Sägen aufzusuchen. Das ursprüng- 
liche Volumen des Spans, den je ein Zahn beim Durchgange 
durch den Block wegnimmt, berechnet sich, wie aus dem 
senkrecht zur Zahnspitzenlinie geführten Schnitt, Fig. 3, und 
der Näherungsfigur, Fig. 4, hierfür hervorgeht, als Prisma, 

Fig. 3. Fig. 4. 


TE WÜHHH2, 


WE DEE: DHESCHHUE 
DL; TAN |} 2 


VZRRE BELR) 7 Z,\ 
2 HIWAWAUA I m | 
UN 1m le" = 
| SO ' an 

Y7 ÜÜORDDERTD DE Gy TE, Z 
N LG 
dessen Höhe gleich der Blockhöhe A und dessen Grundfläche 


b% A 
bei geschränkten Sägen gleich —-, bei ungeschränkten gleich 59 


in Quadratmeter gesetzt werden darf. Das ursprüngliche 


.hb% 2 . 
Spanvolumen ist somit — bezw. hb® in Oubikmeter. Im 


zerkleinerten (Sägemehl-) Zustand ist dieses Volumen meist 


bedeutend grösser (im Mittel etwa fünfmal so gross). 
(Schluss folgt.) 


Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim 
Bessemerprocess. 
Von H. Koehler in Bochum. 
(Vorgetragen in der Generalversammlung des Westfälischen Bezirks- 
vereines vom 9. November 1379.) 

In der metallurgischen Welt hat wol seit langer Zeit 
kein neuer Process solches Aufsehen erregt wie das Entphos- 
phorungsverfahren von Thomas und Gilchrist, welches 
diese Herren auf dem Londoner Meeting Anfangs Mai 1579 
zur allgemeinen Kenntniss brachten. Das Problem, womit 
man sich seit Jahren beschäftigt hatte, an dessen Lösung, 
soweit es sich um den Bessemerprocess handelte, man schliess- 
lich wegen der dabei in Betracht kommenden hohen Tempe- 
ratur glaubte verzweifeln zu müssen — es wurde mit einem 
Schlage als vollständig gelöst hingestellt und zwar in einer 
alle Erwartung übertreffenden einfachen Weise. Der Con- 
verter, so hiess es, ist anstatt mit kieseligem mit basischem 
Futter zu versehen, und dem geschmolzenen Roheisen beim 
Chargiren oder während des Blasens ein Zuschlag von ba- 
sischem Material zu geben. 

Es konnte nicht fehlen, dass man, nachdem man sich von 
der ersten Ueberraschung erholt hatte, zu zweifeln anfing, 
wenn auch nicht an der Möglichkeit überhaupt, so doch 
daran, ob sich die Entphosphorung bis zu dem Grade treiben 
liesse, dass davon ein durchschlagender Erfolg für die Praxis 
zu erwarten stehe. 

Diese Zweifel machten sich schon bei der Discussion 
über das Verfahren auf dem Londoner Meeting geltend, als 
es den Erfindern noch an der genügenden praktischen Er- 
fahrung mangelte, um denselben mit Nachdruck entgegentreten 
zu können. Gleichwol liessen sich die Vertreter des Hörder 
Vereines und der Rheinischen Stahlwerke, nachdem sie auf 
dem Werke von Bolkow, Vaughan & Co. einigen Ent- 
phosphorungschargen beigewohnt hatten, nicht abhalten, das 
Patent gemeinschaftlich für Deutschland und Oesterreich zu 
erwerben, um es direet und indirect zu verwerthen. Seitdem 
verstrichen mehrere Monate, ohne dass von seiten der Bethei- 
ligten etwas Näheres über die Sache verlautete, welches 
Schweigen man allgemein als eine Bestätigung fehlgeschlagener 
Hoffnungen deuten zu müssen glaubte. Nicht wenig trug 
dazu der Vortrag bei, den H. Pourcel, Chef-Ingenieur der 
Stahlschmelzerei von Terre-Noire, am 7. Juni in der Sitzung 
der Societe de l’Industrie minerale hielt und dessen Ueber- 
setzung in Separatabdruck den Mitgliedern des Vereines für 
Eisenhüttenwesen von ihrem Vorstande zugeschickt wurde.) 
In diesem Vortrage stellte Pourcel unter andern folgende Be- 
hauptungen auf: 

„Die Entphosphorung im Converter ist eine für die 
Wissenschaft erworbene Thatsache. Durch fleissiges Stu- 


*) Vergl. Bd. XXTII, S. 361, der Vereinszeitschrift. 


dium der chemischen Erscheinungen, welche bei dieser Opera- 
tion auftreten, wird man dahin kommen, die praktischen 
Schwierigkeiten der industriellen Anwendung zu überwinden. 
Aber die Schwierigkeiten werden nicht wie die des Bessemer- 
verfahrens überall dieselben sein, sie werden local sein, und 
diejenigen, welche die am wenigst phosphorhaltigen Mineralien 
besitzen, sich im Vortheil befinden.‘ —- 

Und in einer Anmerkung: 

„Die Rückführung eines Theils des Phosphors in das 
Metall in dem Augenblicke, wo man das Spiegeleisen zusetzt, 
kann als eine feststehende Thatsache bezeichnet werden. Ich 
habe sie aus den beiden Chargen, welchen ich in Eston 
(Bolkow, Vaughan & Co.) beigewohnt habe, nachgewiesen. 
Demnach scheint es schwierig zu sein, aus Öleveland- 
oder einemähnlichen Roheisen ein Metall praktisch 
zu gewinnen, das weniger als (0,2 pCt. Phosphor 
enthält.“ 

Da nun die meisten Stahlproducte mit 0,2 pCt. Phosphor 
den von den Consumenten gestellten Bedingungen nicht zu 
entsprechen vermögen, so konnte es keinem Zweifel unter- 
liegen, dass, wenn sich die Behauptung Pourcel’s bestätigen 
sollte, das ganze Verfahren für die Praxis werthlos erscheinen 
musste. Unter Betonung dieses Umstandes stellte ich des- 
wegen auch in der Generalversammlung des technischen Ver- 
eines am 10. August die Frage an Hrn. Gregor, der mit 


der Berichterstattung über das neue Entphosphorungsverfahren.. 


beauftragt war, ob er über den fraglichen Punkt keine nähere 
Auskunft geben könne, worauf er erwiderte, dass sich die 
von Pourcel aufgestellte Behauptung allerdings zu bestätigen 
scheine. 

Inzwischen jedoch verlautete von Witkowitz, wo man 
das Verfahren in Anwendung gebracht hatte, dass man dort 
von den erzielten Erfolgen vollkommen befriedigt sei, und 
bald darauf verbreitete sich auch die Nachricht von den zu 
Hörde Ende September gewonnenen, über alle Erwartung 
günstigen Resultaten, nachdem man daselbst die mit der Her- 
stellung des basischen Futters verknüpften Schwierigkeiten 
siegreich überwunden hatte, — 

Bevor ich nun auf das neue Entphosphorungsverfahren 
näher eingehe, gestatten Sie mir wol einige Bemerkungen 
über das den Erfindern gebührende Verdienst. Wie immer, 
wenn jemand eine wichtige Erfindung gemacht hat, sich 
welche melden, die dieselbe Erfindung schon früher gemacht, 
oder wenigstens beinahe gemacht haben wollen, oder die 
nachweisen können, dass vor so und so viel Jahren schon 
ein Anderer dieselbe Idee gehabt, oder in ähnlicher Richtung 
Versuche angestellt hat, so sind auch jetzt wieder einige auf- 
getreten, welche den Herren Thomas und Gilchrist ihr 
Verdienst streitig zu machen versuchen. Allerdings muss man 
einem von ihnen, dem Engländer George Snelus, eine 
gewisse Berechtigung hierzu einräumen, da er sich schon 
1572 mit ähnlichen Entphosphorungsversuchen befasst hat, 
auf Grund deren er sich die „Anwendung von Kalk, Kalk- 
stein und Dolomit in allen möglichen Beziehungen als Futter 
für alle Oefen, in welchen Metalle oder Oxyde geschmolzen 
oder in flüssigem Zustande bearbeitet werden“, in England 
patentiren liess. 

Indessen ist er damals mit der Sache nicht über das 
Versuchsstadium hinausgekommen und trat schliesslich sogar 
von der weiteren Verfolgung ganz zurück. Man hätte auch 
vielleicht nie etwas Näheres davon gehört, wenn er nicht 
durch die Erfolge von Thomas und Gilebrist veranlasst 
worden wäre, seine früheren Bemühungen zum Gegenstande 
einer dem Londoner Meeting präsentirten rivalisirenden Ab- 
handlung zu machen. 

Aehnlich erging es damals Bessemer, dem wol heute 
niemand mehr die Anerkennung, der alleinige Erfinder des 
nach ihm benannten Processes zu sein, absprechen wird, 
während noch im Jahre 1362 — um nur einen recht drasti- 
schen Fall anzuführen — Clibbord in einem an der irischen 
Akademie gehaltenen Vortrage (am 26. Mai) nachzuweisen 
versuchte, dass die eigentlichen Erfinder des Bessemerpro- 
cesses die Japanesen seien; denn nach der Reisebeschreibung 
von Mandelslo aus dem Jahre 1659 hätten dieselben schon 
vor 300 Jahren flüssiges Roheisen in eine mit Erde ausge- 
fütterte Tonne abgestochen und dadurch längere Zeit flüssig 
gehalten, dass sie beständig darauf bliesen. 

Dr. Wedding betont mit Recht, indem er über die Ge- 
schichte des Bessemerprocesses spricht, dass es keine Erfin- 
dung zu nennen sei, wenn jemand die Idee habe, ein an sich 
bekanntes Naturgesetz praktisch zu verwerthen, ohne doch in 


der Lage zu sein, die richtigen Mittel zur Ausführung angeben 
zu können. 

Ausser Thomas und Gilchrist, die sich, nebenbei er- 
wähnt, mit Snelus geeinigt haben, ist auch Mr. Windsor 
Richards, Chef des Bessemerwerkes von Bolckow, Vaug- 
han & Co. zu Eston, nicht unwesentlich betheiligt, insofern 
er mit grosser Umsicht und Energie die Versuche geleitet 
hat, ohne sich von den anfänglichen Misserfolgen zurück- 
schrecken zu lassen. — 

Indem ich endlich zur Besprechung des Verfahrens selbst 
übergehe, wiederhole ich zunächst, was ich bereits in der 
Einleitung angedeutet: es besteht dasselbe dem Wesen nach in 
der Behandlung des Roheisens mit basischen Zuschlägen in 
einem mit basischem Futter versehenen Converter. Der Pro- 
cess verläuft wie gewöhnlich, mit der Modification jedoch, 
dass man nach Beendigung desselben noch eine bis zwei 
Minuten nachzublasen hat. In erster Reihe stehen die basi- 
schen Zuschläge, welche den Zweck haben, der sich im Con- 
verter bildenden Schlacke einen basischen Charakter zu ver- 
leihen, sie bedingen aber von selbst die Anwendung des 
basischen Futters, weil das bisher übliche kieselige, also 
saure Futter angefressen und in die Schlacke gehen würde, 
infolge dessen es einer sehr raschen Zerstörung anheim 
fiele, ohne dass der eigentliche Zweck, nämlich die Basieität 
der Schlacke, zu erreichen wäre. Warum die Schlacke basisch 
sein muss, hat folgenden Grund. 

Bei dem gewöhnlichen Bessemerprocess in einem mit 
Kieselerde gefütterten Converter, den ich der Kürze wegen 
mit saurem (onverter bezeichnen will, bildet sich eine vor- 
wiegend saure Schlacke mit in der Regel mehr als 40 pCt. 
Kieselsäure. Da die Kieselsäure eine stärkere Säure ist als 
Phosphorsäure und diese bei hoher Temperatur aus ihrer 
Verbindung austreiben würde, so verhindert sie die Bildung 
derselben, mit anderen Worten: sie ist die Ursache, weshalb 
beim Bessemerprocess der Phosphor nicht verbrennt, sondern 
als solcher im Metallbade verbleibt. Wenn dagegen die 
Kieselsäure nicht allein völlig gesättigt, sondern ausserdem 
eine starke Base im Ueberschuss vorhanden ist, mit der sich 
die Phosphorsäure gern vereinigt, so wirkt diese Base prä- 
disponirend, d.h. sie veranlasst den Phosphor sich zu oxydiren, 
um als Säure mit ihr in Verbindung zu treten. 

So einfach nun das ganze Verfahren auch erscheinen 
mag, so hat doch dessen praktische Durchführung erhebliche 
Schwierigkeiten bereitet, nicht sowol der basischen Zuschläge, 
als vielmehr des Futters wegen, dessen Haltbarkeit im An- 
fange. viel zu wünschen übrig liess. 

Was zunächst die basischen Zuschläge betrifft, so sind 
es drei Fragen, die dabei in Betracht kommen: Woraus be- 
stehen dieselben, welches (Quantum ist davon nothwendig und 
wirken dieselben nicht durch Abkühlung störend auf den 
Verlauf des Processes ? 

Am besten verwendet man als Zuschlag einfach Kalk in 
frisch gebranntem Zustande. Gebrannt muss er sein, weil 
die abkühlende Wirkung von Kalkstein bezw. kohlensaurem 
Kalk infolge von Kohlensäure-Entwickelung erheblich grösser 
sein würde, und in frisch gebranntem Zustande muss er ge- 
braucht werden, weil, wenn er durch längeres Liegen Wasser 
angezogen hätte, dieses ebenfalls abkühlend wirken würde. 
Anfangs benutzten Thomas und Gilchrist eine Mischung 
von ?/3 Kalk und !/; Eisenoxyd (blue billy), durch vorheriges 
Zusammenschmelzen dargestellt, damit die sich bildende 
Schlacke von vornherein flüssiger werden solle, allein sie 
scheinen sich nicht dabei klar gemacht zu haben, dass Eisen- 
oxyd bei der Reduction zu Oxydul eine unnöthige Abkühlung 
herbeiführt, wie wir später näher sehen werden. Auch hat 
die ausschliessliche Anwendung von Kalk den Vortheil, dass 
man von ihm seiner stärkeren Basieität wegen entsprechend 
weniger gebraucht und die Operation des vorherigen Zusam- 
menschmelzens umgeht. Man kann den Kalk entweder auf 
einmal in Form von Stücken in den Converter werfen, bevor 
man das Roheisen einfliessen lässt, oder man kann ihn in 
Form von Pulver mit dem Winde gleichmässig einblasen, wie 
dies in letzterer Zeit auf dem genannten Werke zu Eston 
versucht worden ist. Hierbei stellte sich jedoch nach einer 
Mittheilung Richards’, die er auf dem letzten Meeting 
in Liverpool (Ende September) machte, eine eigenthümliche 
Schwierigkeit heraus, nämlich die, dass sich der Hals bezw. 
die Mündung des Converters zusetzte. Es hätten sich, so er- 
zählte er, beim Nachblasen mit einem Druck von 25 Pfd. pro 
Quadratzoll in der Convertermündung Ansätze gebildet, die 
ihm viele Mühe gemacht, man hoffe aber, darüber hinweg 


zu kommen, wenn man jene Mündung erweitere. ‚ Beiläufig 
bemerkt, ist dies nach einer Notiz im „Engineering“ vom 
31. October bereits geschehen. (Fortsetzung folgt.) 


Die Feuerbestattungs-Defen von Siemens in Gotha und 
von Gorini in London. 
Von Dr. A. Heintz. 
(Vorgetragen in der Sitzung des Cölner Bezirksvereines vom 
6. November 1879.) 

Die Art und Weise, wie die Menschen die irdischen 
Ueberreste der Ihrigen behandeln, war bei allen Völkern von 
jeher durch feste Gebräuche bestimmt, welche mit den reli- 
giösen Anschauungen und nationalen Sitten zusammenhingen. 
Während das Begraben, sei es nun in ober- oder unterirdi- 
schen Gräbern, in ältesten Zeiten die vorwiegende Bestattungs- 
form gewesen ist, finden sich bereits früh höchst auffallende 
Abweichungen. So sollen die Perser, damit die von Ormuzd 
reingeschaffene und ihm geweihte Erde nicht verunreinigt 
werde, die Leichen den Hunden und wilden Thieren preisge- 
geben haben. Das Verbrennen, welches durch die Indoger- 
manenin Europa aufgekommen ist, finden wir bei den home- 
rischen Helden. Späterhin scheinen die Griechen meist 
beerdigt zu haben. Der Glaube, dass der unbestattete Tlodte 
hundert Jahre an den Ufern des Styx herumirren müsse, 
gebot ihnen eine regelrechte Bestattung; man pflegte dem mit 
Blumen bekränzten Leichnam einen Kuchen aus Honig und 
Mehl für den Oerberus beizulegen, in den Mund gab man 
ihm einen Obolus als Fährgeld für den Charon. Diese kleine 
Scheidemünze hat man noch jetzt zwischen den, Zähnen 
althellenischer Gerippe häufig gefunden. Jedoch seit dem 
IV. Jahrh. vor unserer Zeitrechnung wurde das Verbrennen 
bei den Griechen ganz gebräuchlich. Seit welch undenk- 
lichen Zeiten die Inder ihre Leichen verbrennen, wie es noch 
heute üblich, dürfte schwer festzustellen sein. Die Chinesen, 
Araber, Phönizier, Etrurier, Egypter, alle diese alten Cultur- 
völker verbrannten ihre Verstorbenen nicht; von den Egyp- 
tern haben die Hebräer die gleiche Sitte überkommen. Aus 
dem Alten Testament ersehen wir, dass das Verbrennen ent- 
ehrende Strafe für gewisse schändliche Verbrechen bei den 
Juden war. Die Beerdigung ist dann von den Juden in den 
christlichen Brauch übergegangen, und wenn bei dem Vor- 
dringen des Christenthums die schon in Palästina sanctionir- 
:ten Sitten gegenüber den altheidnischen zur Geltung gebracht 
wurden, so befremdet uns nicht, dass z. B. Karl der Grosse 
den Sachsen die Leichenverbrennung bei Todesstrafe verbot 
(„Burning and Burial“ by W.M. Wylie, 1858). Die Römer 
pflegten ursprünglich nur zu begraben, meist unter einem 
einfachen Erdhügel, dem tumulus, dann auch, und namentlich 
bei den Wohlhabenden, in grösseren Grabmälern, worin die 
Sarkophage zur Anwendung kamen. o«ezopayog „Fleisch- 
verzehrer“ wird von Plinius daher abgeleitet, dass bei Assos 
in Troas ein Stein gefunden und viel zu Todtenladen verar- 
beitet worden ist, der in 40 Tagen das ganze Fleisch der 
Leichen habe verschwinden lassen, d.h. wahrscheinlich durch 
seine Porosität das Austrocknen aussergewöhnlich beschleu- 
nigte. Die Verbrennung wurde in Rom während des letzten 
Jahrhunderts v. Chr. mit dem Ueberhandnehmen hellenischer 
Mode und Lebensweise eingeführt, und wie allgemein die 
Leichenverbrennung bald Platz gegriffen, zeigen uns die bis 
auf unsere Tage erhaltenen ustrina vor den Thoren von Rom, 
Pompeji und anderen italienischen Städten, z. B. ein solches 
an der Via Appia bei Rom von etwa 70 x 110m, 

Die mit Wein gelöschte Asche wurde in Urnen (ollae oder 
urnae ossuariae) verwahrt, welche je nach Vermögen, Luxus 
und Geschmack aus Terracotta, Travertin, Marmor, Bronze 
oder Glas waren. Die Portland- oder Barbarini-Vase, welche 
in der Geschichte der Kunstgewerbe eine gewisse Rolle spielt, 
stammt aus dem untersten Geschoss eines dreistöckigen Se- 
pulecrum an der Via Asinaria südöstlich von Rom und soll 
die Ueberreste des Kaisers Septimius Severus enthalten haben. 
Sie besteht aus dunkelblauem Glas, mit weissem Email über- 
fangen; aus letzterem sind die Ornamente herausgeschliffen, 
so dass sie sich reliefartig vom dunkelblauen Grunde abheben. 
Das seit langer Zeit in England aufbewahrte Gefäss diente 
den sog. Wedgewood-Arbeiten als Stilmuster und war auch 
auf der letzten Pariser Ausstellung von vier englischen Fa- 
briken in trefflichen Nachbildungen vorgeführt. 

Der Gedanke, die Leichen zu verbrennen, wurde in 
Italien 1774 durch Seipione Piattoli in seinem „Saggio 
intorno al luogo del seppellimento“ angeregt, in Deutschland 


1529, dann wieder 1856 berührt. Seit nicht ganz einem De- 
cennium ist diese Bestattungsform in beiden Ländern prak- 
tisch ermöglicht und officiell geduldet. Die Freunde der 
Leichenverbrennung führen zu ihren Gunsten als reale Motive 
hauptsächlich die sanitätspolizeilichen Rücksichten an. Aller- 
dings können Kirchhöfe, welche auf lehmigem, das Wasser 
nach unten schlecht ablassendem Boden angelegt sind, und 
deren Oberwasser Brunnen oder Quellen unmittelbar zuströmt, 
denselben faule Flüssigkeiten von ebenso gefährlichem wie 
ekelhaftem Charakter beimengen. Auch werden bei Massen- 
begräbnissen, bei Epidemien und auf dem Schlachtfelde Luft 
und Erdreich in höchstem Grade verpestet. Aber die allge- 
meine Schädlichkeit der Kirchhöfe wird von der grossen 
Masse der Feuervertheidiger übertrieben oder überschätzt, 
namentlich im Hinblick auf so manche andere sanitäre Uebel- 
stände im städtischen sowie allgemein menschlichen Haushalt. 
Pettenkofer in München, Weltzien in Karlsruhe, Fleck 
in Dresden, Reich in Berlin, Bach in Leipzig, F. Fischer 
in Hannover haben nachgewiesen, dass viele städtische Brunnen 
mehr organische, stickstoffhaltige und gesundheitsschädliche 
Substanzen führen als Brunnen von Kirchhöfen oder in deren 
unmittelbarer Nachbarschaft. Die hygienische Seite der Feuer- 
bestattungsfrage ist unter anderem von F. Fischer im Han- 
noverschen Bezirksverein am 30. October 1874 so erschöpfend 
ventilirt worden, dass wir auf diesen Vortrag (Bd.XIX, S.239 ff. 
der Vereinszeitschrift) verweisen möchten, um uns kurz zu 
fassen. Der Mensch liefert in seiner Leiche an fäulniss- 
fähigen Stoffen nur etwa 1,5 pCt. des Gewichtes, was er in 
einem Lebensjahr als Erwachsener auf natürlichem Wege aus- 
scheidet. Die mangelhafte Abführung dieser Abgänge und 
der Küchen- und mancher gewerblichen Abfälle kann viel 
grössere Uebelstände in den gesundheitslichen Verhältnissen 
unserer Wohnplätze anrichten als die Kirchhöfe. Ferner 
darf ein wesentliches Bedenken nicht unterschätzt werden, 
welches vom gerichtlich medicinischen Gesichtspunkte die 
Einführung der Feuerbestattung erschwert: selbst bei allge- 
mein durchgeführter Leichenschau und Obduction können so 
manche criminell wichtigen Hilfsmittel durch die Verbrennung 
für immer aus dem Wege geräumt werden, welche bei un- 
serer jetzigen Bestattungsart oft nach langer Zeit noch zu 
benutzen sind. Die Stellung, welche das Gesundheitsamt zu 
der Angelegenheit gegenwärtig einnimmt, dürfte durch das 
Gutachten bezeichnet werden, welches von Dr. Kerschen- 
steiner in München auf Ansuchen des dortigen Gesundheits- 
rathes abgegeben und kürzlich in den „Veröffentlichungen 
des kaiserl. deutschen Gesundheitsamtes* gebracht worden 
ist. Es heisst darin, dass im Allgemeinen die Leichenver- 
brennung in folgenden Fällen nicht blos zu gestatten, sondern 
zu empfehlen sei: a) nach grossen Schlachten, b) bei seuchen- 
haften Erkrankungen, c) bei durchaus ungeeigneter Beschaffen- 
heit des Bodens für Beerdigung; ferner dass für München 
kein hygienisches Bedürfniss die Leichenverbrennung einzu- 
führen direct erheischt, dass aber kein Grund vorliegt, die- 
selbe unter Beobachtung einer Reihe rigoroser gerichtlich- 
medicinischer Vorsichtsmassregeln zu verwehren. 
(Schluss folgt.) 


Theorie und Praxis der Ventilation und Heizung. 
Besonders für Architekten, Bauhandwerker und Bauherren. 
Zugleich ein Lehrbuch zum Selbstunterrichte und zum Ge- 
brauche bei Vorlesungen über bauliche Gesundheitslehre. Von 
Dr. Adolf Wolpert, Prof. an der königl. Industrieschule 
in Kaiserslautern. Zweite Auflage der „Prineipien der Ven- 
tilation und Luftheizung.“ Erste Hälfte. S. 1 bis 352. (Preis 
7,50 M.) Braunschweig, 1879. Schwetschke & Sohn. — 

Mit seinen vor etwa 20 Jahren erschienenen „Prineipien 
der Ventilation und Luftheizung“, als deren zweite Auflage 
das vorliegende Buch bezeichnet wird, hat der Verfasser wol 
als der erste den Versuch gemacht, wissenschaftlich be- 
gründete Regeln für die Ausführung von Lüftungs- und 
Heizungsanlagen aufzustellen. Da das genannte Büchelchen 
uns nicht zur Hand ist, wollen wir von vornherein von dem 
Nachweise absehen, worin die vorliegende zweite Auflage 
Vermehrungen und Verbesserungen erfahren hat, und uns ein- 
fach an das jetzt Gebotene halten. 

Für dieses haben wir denn zunächst, wenigstens was die 
bis jetzt erschienenen Capitel betrifft, die grosse Reichhaltigkeit 
des Stoffs, die systematische' Anordnung desselben und die 
Gemeinverständlichkeit des Vortrages zu constatiren, welche 
letztere es Jedem, der die einfachsten algebraischen Operationen 
kennt, ermöglicht, den Entwickelungen des Verfassers zu 


folgen. Einige der am Anfange gegebenen Definitionen wollen 
uns fast zu populär erscheinen. Andererseits ist die einfache 
Ableitung und Darstellung der Lehren der mechanischen 
Wärmetheorie recht gut gelungen. 

Indem wir uns ein näheres Eingehen auf den Inhalt des 
vorliegenden Anfanges bis zur Besprechung des Schlusses 
versparen, möchten wir, bei sonstiger Anerkennung, die wir 
der Ausstattung des Buches schuldig sind, den Verleger auf 
einen Umstand aufmerksam machen. Ein Buch, welches wie 
das vorliegende als erste Hälfte eines Ganzen ausgegeben 
wird, kann man naturgemäss vor dem Durchlesen nicht binden 
lassen; wenn es nun, wie im vorliegenden Falle nur polnisch 
geheftet ist, zerfällt es beim Aufschneiden in lauter einzelne 
Blätter, die namentlich bei dem Zurückschlagen auf frühere 
Seiten zuletzt in den bedenklichsten Zustand gerathen. Wir 
hoffen, der Verleger wird die zweite Hälfte ordentlich heften 
lassen. EAN: R. Z. 

Vademecum von Verordnungen und Bekanntmachun- 
gen der Bau-, Gewerbe-, Strassen- u.s. w. Polizei für 
die Stadt Berlin und das platte Land der Provinz Branden- 
burg. Enthaltend die Baupolizei-Ordnung für die Stadt Berlin 
in ihrer heutigen Gestalt. Herausgegeben von G. Stumpf, 
Civil-Ingenieur. 238 8. (Preis 3 #.) Berlin, 1879. Poly- 
technische Buchhandlung. — 

Die mit grossem Fleisse veranstaltete Sammlung und 
Zusammenstellung aller in Bezug auf Gewerbebetrieb und 
Bauwesen für die Stadt Berlin und die Provinz Brandenburg 
erlassenen Gesetze und Verordnungen dürfte dem Fabrikanten, 
dem Ingenieur und Bautechniker so recht vor Augen führen, 
um wie viel Bestimmungen er sich bei Ausübung seines Ge- 
werbes zu kümmern hat, um nicht mit den beaufsichtigenden 
Behörden in Collision zu gerathen; sie giebt ihm aber auch 
die Mittel in die Hand, sich vor solchen Unannehmlichkeiten 
zu schützen. Zu jedem Paragraphen der Baupolizei-Ordnung, 
der Bestimmungen über Dampfkesselbetrieb und ähnliche 
Materien findet er hier die einschlägigen Zusatzbestimmungen, 
amtlichen Declarationen, Abänderungen bezw. Aufhebung 
einzelner Vorschriften zusammengetragen, so dass er sich mit 
leichter Mühe in jedem vorkommenden und zweifelhaften Falle 
Raths erholen kann. 

Einen gern gesehenen Anhang bilden die Statuten der 


in Berlin ansässigen technischen Vereine und Vereinigungen. 
R2Z 


Encyklopädie der Naturwissenschaften, herausgegeben 
von Prof. Dr. Jäger u. A. Erste Abtheilung. Lieferung 2 
und 4 Handbuch der Mathematik. Herausgegeben von 
Geh. Schulrath Dr. Schlömileh unter Mitwirkung von Dr. 
Reidt und Prof. Dr. Heger. Mit Holzschnitten. Erste und 
zweite Lieferung. S. 1 bis 285. Breslau, 1879. Eduard 
Trewendt. — 

Es liegen uns die beiden Lieferungen des genannten 
Handbuches vor, dessen Umfang auf zwei Bände gerechnet 
ist. Der erste derselben soll die Elementar - Mathematik be- 
handeln, etwa in dem Umfange, wie dieselbe auf Gymnasien 
und Realschulen gelehrt wird, während der zweite für die 
analytische Geometrie und höhere Analysis bestimmt ist. 
Abgeschlossen ist bis jetzt nur die Arithmetik und Algebra, 
bearbeitet von Hrn. Dr. F. Reidt in Hamm, welcher auf 
etwa 160 Seiten die Lehren von den sechs elementaren Ope- 
rationen, den Logarithmen, den Gleichungen ersten bis vierten 
Grades, die Elemente der Combinatorik, Reihen und De- 
terminanten und den binomischen Lehrsatz enthält. Die An- 
ordnung des Stoffs ist im Allgemeinen eine natürliche und 
übersichtliche (den sogenannten Proportionen kommt aber 
wol kaum ein Platz binter den biquadratischen Gleichungen 
zu), die Darstellung einfach und fasslich, so dass das Buch 
auch zum Selbststudium empfohlen werden kann. 

Die Planimetrie wird ebenfalls von Hrn. Dr. Reidt be- 
arbeitet, ist aber noch nicht abgeschlossen, sondern bricht im 
zweiten Hefte mit der Lehre von der Aehnlichkeit der Poly- 
gone ab. Die Darstellung erscheint in mancher Beziehung 
noch eingehender und durchgearbeiteter als in der Arith- 
metik. E. F. 


Wiman’s Kachelofen. — Bei der gewöhnlichen Con- 
struction der Kachelöfen sind die Canäle zur Abführung der 
Verbrennungsgase mit den Seitenwänden und der Decke des 
Ofens fest verbunden. Durch die ungleiche Erwärmung, welche 
durch diese Anordnung Canäle und Seitenwände erfahren, 


wird eine ungleiche Ausdehnung der einzelnen Ofentheile 
hervorgerufen, infolge deren zwischen den Platten der Wände 
Fugen entstehen, die nicht nur die Dauerhaftigkeit des Ofens 
beeinträchtigen, sondern auch bei gestörtem Zuge dem Rauche 
den Austritt in die zu heizenden Räume gestatten. Die 
Beseitigung dieses Uebelstandes, sowie eine vortheilhafte Aus- 
nutzung der Wärme der abziehenden Gase strebt der Ofen 
von E. A. Wiman an, dessen Construction aus den bei- 
gefügten Holzschnitten Fig. 1 bis 3 deutlich ersichtlich ist. 
Fig. 1. 


Fig. 2. 


(Schnitt nach AB) 


Der Schacht a, in welchem die heissen Gase empor- 
steigen, ist durchaus unabhängig von Seitenwänden und Decke 
des Ofens und kann sich frei ausdehnen. Von seiner oberen 
Mündung fallen die Gase herunter und treten durch einen 
unter dem Feuerraume liegenden Canal 5 entweder direct 
oder vermittelst eines aufsteigenden Rohrs c in den Schorn- 
stein. Auf dem absteigenden Wege geben die Gastheilchen 
den grössten Theil ihrer Wärme den Ofenwänden ab. Es ist 
dabei das für eine gute Ausnutzung der Wärme der Ver- 
brennungsgase richtige Prineip, die Heizgase im Niedersinken 
den zu erwärmenden Körper berühren zu lassen, genau 
beobachtet. 

Die Ofenwände können infolge des Umstandes, dass sie 
in gleicher Höhe nahezu gleich erwärmt werden, zum Vor- 
theil des Heizvermögens des Ofens möglichst dünn construirt 
werden. Die in die Schornsteinröhre führende Oeffnung d 
dient zur Abführung der verdorbenen Zimmerluft. 

Die vorstehenden Mittheilungen sind den Verhandlungen 
des Ingenieurvereines zu Stockholm entnommen. Zöller. 


Zur Beleuchtung der Laderampen an Kohlengruben, 
namentlich um auch bei Nachtzeit Schiefer und Kiese aus 
den zu verladenden Kohlen aushalten zu können, hat sich 
auf böhmischen Gruben ausser der Schmahl’schen Petro- 
leumfackel besonders der Leuchtofen von M. Mühlig in 
Falkenau recht gut bewährt. Es ist derselbe ein kleiner Gas- 
erzeuger von etwa 20°m Rostbreite mit Schüttplatte und Trep- 
penrost, auf welchen ein etwa 1,5" hoher Schornstein, 20°m 
im Quadrat weit, aufgesetzt ist. Im oberen Theile desselben 
sind in zwei Reihen je vier Löcher für die zutretende Luft an- 
geordnet, und wird durch eingesetzte, passend geformte Blech- 
ringe dafür gesorgt, dass die Luft wie bei einem Argand- 
brenner inner- und ausserhalb der Flamme mit dem Gase in 
Berührung kommt. 

Die Leuchtkraft der so erhaltenen Gasflamme gestattet 
auf eine Entfernung von etwa 26" Zeitungsdruck zu lesen, 
ist daher auf etwa 170 Normalkerzen anzusetzen. Der er- 
forderliche Kohlenverbrauch pro Stunde ist etwa 12% Stein- 
kohle. Wind und Regen thun der Leuchtkraft der Flamme 
keinen Eintrag. (Nach „Oesterr. Zeitschrift“, 1879, No. 51.) 


Das Schnellkühlverfahren für Glas von Fr. Siemens 
beruht auf der von ihm gemachten Beobachtung, dass, je 
höher die Temperatur des zu kühlenden Gegenstandes ist, 
desto schneller dessen, als möglichst gleichmässig voraus- 
gesetzte, Abkühlung erfolgen kann, und desto widerstands- 
fähiger der gekühlte Gegenstand gegen Druck, Stoss und 
Temperaturwechsel wird. Die erwünschte hohe Temperatur 
war aber bei dem üblichen Kühlverfahren, namentlich der 
Hohlglaswaren und Flaschen, nicht anwendbar, weil die hoch 


auf einander geschichteten Gläser sich in derselben ver- 
drückten. Siemens verwendet daher Kühlkästen aus 
doppelten Blechwänden, in welchen die einzelnen Gegenstände 
auf einer Sandschicht neben einander gestellt oder in höchstens 
vier Schichten über einander gelegt werden. Diese Kästen 
stehen auf einem Wagen und bilden, wenn sie an den hinten 
offenen Kühlofen herangeschoben werden, dessen Herd, 
während ihr aufzuklappender Deckel die Rückwand des Ofens 
darstellt. 
den festen Herd des ÖOfens. Letzterer hat einfache Gas- 
feuerung; die Eintrittsöffnungen für die Flammen liegen dicht 
an der Vorderwand, die Abzugslöcher und kleinen Schorn- 
steine am hinteren Ende der Seitenwände. Die Vorderwand 
des Ofens hat zwei Mundlöcher, durch welche die Glaswaren 
in den Kasten eingelegt werden. Ist dieser gefüllt, so werden 
die Vorderwand und der Deckel (letzterer liegt in Sand- 
verschluss) geschlossen und der Wagen abgefahren, um nach 


kurzer Zeit ausgenommen zu werden. An den Öfen wird 
sofort ein leerer Kasten zur weiteren Füllung gefahren. 


Gewöhnlich liegen zwei solcher Oefen neben einander. Das 
Untertheil des Ofens, in welchem der eigentliche Wagen steht, 
ist durch den üblichen Sandverschluss von dem heissen Ober- 
ofen getrennt. 


Zur Etymologie des Wortes „Fette“. — Da noch 
mehrfache Zweifel bestehen, ob „Fette“ oder „Pfette* zu 
schreiben ist und man beide Schreibweisen häufig findet, so 
sei daran erinnert, dass das deutsche „Fette“ und das fran- 
zösische faitage (le faite, der First) auf denselben Ursprung 
zurükzuführen sein dürften. Es ist demnach „Fette“ die rich- 
tige Schreibweise. IESMIE, 


Ebenso legt sich die Vorderwand des Kastens auf 


Die von Kammerich & Co. in Berlin construirte und 
ihnen patentirte Maschine zur Herstellung von Wellen- 
blech besteht aus einem Gesenk, welches eine Erhöhung und 
die Halbkreise der angrenzenden Vertiefungen der herzu- 
stellenden Welle enthält, und zwei hinter einander liegenden 
Stempeln, welche je der Hälfte des Gesenkes entsprechen. 
Von den beiden Stempeln ist der vordere fest mit dem Druck- 
excenter verbunden, der hintere, welcher etwas tiefer hinab- 
reicht, führt sich mit einem Ansatz in einem Schlitze des 
Gussstückes, an welchem der vordere Stempel befestigt ist, 
und stützt sich ausserdem mit einer Blattfeder oben gegen 
das erwähnte Gussstück. 

Wird nun das zu biegende Blech so auf die Erhöhung 
des Gesenkes gelegt, dass der freie Rand die Hälfte der 
oberen Biegung hergiebt, und lässt man die Stempel nieder- 
gehen, so trifft der hintere Stempel zuerst den Blechrand, 
biegt diesen in einen Viertelkreis und hält ihn fest, bis der 
vordere Stempel ebenfalls herabgekommen ist und durch all- 
mäligen Druck die Vorderfläche der Erhöhung im Gesenk 
ausgebildet hat. Die Blechtafel wird darauf gewendet und 
die vorher gebildete halbe Welle gegen die Hinterfläche des 
Gesenkes angelegt. Der hintere Stempel kommt dann wie- 
derum zuerst herab, egalisirt den fertigen Theil und hält ihn 
fest, damit der vordere Stempel die zweite Hälfte der Welle 
ausbilden kann. Auf diese Weise wird eine halbe Welle 
nach der anderen fertig gemacht, wobei jedesmal die Blech- 
tafel gewendet wird. 

Die Herstellung von nur je einer halben Welle greift 
das Blech weniger an, und durch das Wenden desselben wird 
die erforderliche Ausrichtung der Tafel bewirkt. 


Magnesia-Präparat 
Bohlig’s patentirtes Verfahren der w asser- 
reinigung. Rationellstes Mittel wider 

Kesselstein und Kessel-Corrosion. 
Alleinverkauf 
Bohlig & Roth 
Fabrik chem. Producte in Eisenach. 
Wasseranalysen und ausführliche Anweisung 
‚gratis. 


6. BRINKILANN & Co. 


Witten a, Ruhr. 
Dampfhämmer. 


Leuchtgas überall u. augenblicklich 


durch 
„alpha 


anne wi 
wovon über 2000 Stück täglich in Betrieb. 


Gasmaschine 
Zur Erleuchtung von 


Landhäusern, Kirchen, Fabriken, Hötels u. s. w. 
Näheres bei 


W. Brons & Sohn, Emden 


(Gangbarste Grössen vorräthig.) 


General- Ag enten.. 


Hämmer mit Selbst- 
steuerung für alle in 
Werkstätten vorkom- 


menden Schmiedear- 
beiten; Dampfstanzen 
NNfür Gesenkschmiede- 

rei; grössere Hämmer 
Fallgew. m. Hand-, Ventil- od. 


bis zu 200 Ctr. 
Kolbensteuerung für Stahl- und Eisenwerke. 


Hohofen-Steine 


in anerkannt vorzüglichstem zweckentsprechend- 
sten Material für Zustellung und Schacht. 
Beste Chamotte-Steine für Puddel- und 
Schweissöfen, f. Martin-Oefen etc. empfiehlt 
den Eisenhüttenwerken angelegentlichst und 
steht mit jeder gewünschten Auskunft des- 


Erfinder. 


Besprechungen über Patentwesen und Patentverfahren des In- und Auslandes. 


liche Entscheidungen betr. 
Besprechung neuer Erfindungen. 


Abonnements Mk. 1,80, für das Ausland Frs. 2,40 postfrei pro Quartal. 


"DER PATENT-ANWALT“ 


ARCHIV 


für Patent-, Marken- u. Musterschutz u. neue Erfindungen. 


Der Patent-Anwalt wird enthalten: 

Gericht- 
Praktische Winke an 
Briefkasten. 


Marken- und Musterschutz. 
Vermischtes. Bücherschau. 


Patent-, 


Probenummer gratis. 


Die Expedition des „Patent-Anwaltes“ in Frankfurt a/M. 


wegen zu Diensten die = 
Stettiner Chamottefabrik A.-G. 


vorm. Didier 
in Stettin, schwarzer Damm No. la. 


(. H. Benecke & 60. 


1 


Schmiedeiserne  Roststähe. für ll Penerungen 


in drei verschiedenen Profilen. 


Dampfkessel, Kochkessel, Reservoirs, Pfannen, Transport-Fass für chemische 
Präparate, Kühlschifte sowie alle Blecharbeiten u. Eisenconstructionen fabrizirt 


J. SCHMAHL 


Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Mainz. 


Hamburg. 


Specialität: 


TREIBRIEMEN 


in Leder, Haar, Gummi, Hanf u. Guttapercha. 


Schmiedbaren Eisenguss liefert in schön 
geformter u. äusserst biegsamer 
Waare die Weichgussgiesserei von 

Fr. Wilh. Störring Söhne 
in Voerde (Westfalen). 


=) POHLIG, Ingenieur in Siegen 


empfiehlt sich zur Anfertigung von sten Kostenanschlägen, Rentabilitäts- 
berechnungen etc. zu 


industriellen Anlagen 


und übernimmt event. die Ausführung und maschinelle Einrichtung ganzer Etablissements auf 
eigene Rechnung unter Garantie für Solidität und Leistungsfähigkeit. 


Speeialitäten: Bisenhütten- und Bergwerksmaschinen, 


Mühlen- und Feuerungs- Anlagen, sowie Drahtseilbahnen mit Otto’s 
neuesten patentirten Verbesserungen. 
mem Icferenzen über ausgeführte Anlagen stehen zu Diensten. 


WOGHENSGHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 10. Januar. No. 2. 


Inhalt: Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Thüringer Bezirksverein. Württembergischer Bezirksverein. — Die Feuerbestattungs - Oefen 
von Siemens in Gotha und von Gorini in London. (Schluss.) — Beitrag zur Theorie der Holzsägen. (Schluss.) — Ueber die Entphosphorung 
des Roheisens beim Bessemerprocess. (Fortsetzung.) — Briefe an die Redaction. — Kleinere Mittheilungen und Literarisches. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 16. Januar, Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 14. Januar, Nachm. 3 Uhr, 
Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke): Generalversammlung. 
Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 

Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 11. Januar, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag . jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse, 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Febr., Nachm. 
2 Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“: Versammlung. 


Vorsitzende der Specialvereine für 1880. 
(Vergl. No. 50 und 52, 1879, d. W.) 

Bergischer Bezirksverein: Hr.IngenieurC. Habicht, 
Elberfeld. 

Frankfurter Bezirksverein: Hr. Director S. Schiele, 
Frankfurt a/M. 

MagdeburgerBezirksverein: Hr.Director Dannien, 
Buckau. 


Mannheimer Bezirksverein: Hr. Maschinenfabrikant | 


W. Hübner, Mannheim. 

Thüringer Bezirksverein: Hr. Professor Dr. Wüst, 
Halle a/S. 

Württembergischer Bezirksverein: Hr. Professor 
K. Teichmann, Stuttgart. 


Die geehrten Vorstände der Bezirks- und Zweig- 
vereine ersuche ich, soweit dies noch nicht geschehen, mir 
recht bald dasjenige ihrer Mitglieder namhaft zu machen, an 
welches ich die den Specialvereinen für ihre Acten von jetzt 
ab regelmässig zugehenden Exemplare der Wochenschrift zu 
adressiren habe. Der Geschäftsführer: 

R. Ziebarth. 


Eingegangen 2. Januar 1880. 
Thüringer Bezirksverein. 

Sitzung vom 29. October 1379. — Vorsitzender: 
Hr. Hammer. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 19 Mit- 
glieder und 4 Gäste. 

Zur Erledigung des vom Vereinsdireetor eingegangenen 
Rundschreibens, betr. die Ausstellung in Melbourne wurde 
eine Commission, bestehend aus den Herren Dr. Drenck- 
mann, Khern, Krug und Dr. Wüst gewählt. Es folgte 
dann zunächst ein Vortrag des Hrn. Dr. Plettner 

über Photometrie, 


erläutert durch Experimente mit verschiedenen Apparaten. 
Die Wirksamkeit der meisten Beleuchtungsmittel beruht theils 
auf der durch die Verbrennung von Kohlenstoff selbst erzeugten 
Lichterscheinung, theils auf der, durch das Glühen fester 
Körper hervorgerufenen Helligkeit. Da auch als soleher 
fester, glühender Körper meist Kohlenstoff auftritt, so ist in 
vielen Fällen die Bestimmung der Menge des in einem Leucht- 
material enthaltenen Kohlenstoffs gleichbedeutend mit der 
Bestimmung von dessen Leuchtkraft. Dies führte Erdmann 


dazu, die Leuchtkraft von brennbaren Gasen (Leuchtgas) 
dadurch zu ermitteln, dass er steigende Mengen von Luft zu- 
führte, bis die leuchtende Flamme in eine nicht leuchtende 
umgewandelt war. Er verwendete dazu eine Art Bunsen’scher 
Brenner von bestimmter Grösse, welchem durch eine genau 
zu regulirende und messbare Oeffnung Luft zugeführt wird. 
Nach der Grösse der ÖOeffnung, bei welcher das Leuchten 
der Flamme aufhört, wird die Grösse des Kohlenstoffgehaltes 
und indirect die Leuchtkraft bemessen. 

Dieser Apparat, den der Redner experimentell vorführte, 
ist gut für relative Messungen, aber für absolute noch nicht 
eingerichtet. 

Apparate für absolute Messungen, sog. Photometer, hat 
man vielfach von verschiedener Brauchbarkeit hergestellt. 

Das Rumford’sche Photometer vergleicht zwei ver- 
schiedene Lichtquellen auf Grund der grösseren oder geringeren 
Helligkeit der Schatten, welche sie hervorrufen, Ritchie die 
verschiedene Helligkeit zweier Papierflächen, welche von ver- 
schiedenen Lichtquellen beleuchtet werden. Beide werden 
dadurch sehr schwierig für die Beobachtung, dass die Flamme 
meistens in der Farbe verschieden ist; das einzige, wirklich 
brauchbare und subtile Instrument hat Bunsen construirt. 

Es beruht auf der Beobachtung, dass ein Fettfleck auf 
Papier, von der Seite des Beschauers beleuchtet, dunkler, im 
entgegengesetzten Falle heller erscheint als die umgebende, 
nicht befettete Papierfläche; dass aber auf einer mit Fett- 
flecken versehenen Papierfläche, welche auf beiden Seiten 
gleich beleuchtet ist, diese Flecken fast vollständig verschwinden. 
Die Ausnutzung dieser Beobachtung geschieht durch Ver- 
schieben eines in einen Rahmen gespannten Papierblattes auf 
einem getheilten Lineale, an dessen einem Ende sich die zu 
messende Lichtquelle befindet. In genau bestimmter Ent- 
fernung von dem Papierblatt und mit demselben gleichzeitig ver- 
schiebbar ist eine Normalkerze angebracht. Da von der Natur 
eine stets in gleicher Weise wieder herstellbare Masseinheit für 
Lichtstärken nicht gegeben ist, sohatman als solcheeine Paraffin- 
kerze von 20m Durchm. (zu 12 Stck. pro Kilogramm) ange- 
nommen. Der Docht derselben hat aus 24 Fäden von 680" 
pro Meter zu bestehen. Der Schmelzpunkt des verwendeten 
Paraffins muss 55°C. sein. Die Flamme dieser Kerze ist 
auf 50mm Höhe zu justiren. Das erwähnte Papierblatt muss, 
wenn der Apparat seinen Zweck erfüllen soll, auf beiden 
Seiten zugleich gesehen und beobachtet werden können. 
Dazu dienen zwei an dem Rahmen angebrachte, unter etwa 65° 
gegen das Blatt geneigte Spiegel. Ueber dies Ganze ist ein 
schwarzes Gehäuse derart angebracht, dass nur die beiden 
Flächen des Papierblattes und zwar die eine von der Normal- 
kerze, die andere von der zu untersuchenden Lichtquelle be- 
schienen werden, und der Beobachter durch eine dritte Oeffnung 
mittelst der erwähnten Spiegel stets beide Seiten des Papiers 
zugleich sehen kann. Der Widerstand, welchen das Papier 
dem Lichtdurchgang entgegensetzt, hat zur Folge, dass das 
Verschwinden der Fettflecken auf der einen Seite stets etwas 
früher erfolgt, es müssen daher stets zwei Ablesungen auf 
der Scala gemacht werden. Letztere ist gleich unmittelbar 
nach Normalkerzen getheilt, und es ist für diese Eintheilung 
der Umstand massgebend, dass die Helligkeit abnimmt, wie 
das Quadrat der Entfernung wächst. 

Bei der Untersuchung der Leuchtkraft eines Gases wird 
dasselbe in einem möglichst vortheilhaft eingerichteten Brenner, 
welcher etwa 150! pro Stunde consumirt, verbrannt und dessen 
Menge mittelst der Gasuhr gemessen. 

Eine neuere Einrichtung des Photometers ist das Siemens- 
sche Differentialphotometer, welches dadurch noch feinere 
Beobachtung erlaubt, dass die Normalkerze neben der zu 
messenden Flamme feststeht und eine matte Glasscheibe so 
lange verschoben wird, bis die Helligkeit auf beiden Hälften 
derselben eine gleiche ist. — 

Der Redner lieferte noch einige 


Aphorismen zur Gasanalyse. 
Für den Techniker kann stets nur die quantitative 


Analyse Werth haben, gleichviel ob es sich um Leuchtgas, 
Generatorgas oder Rauchgase handelt. Wie beiallen chemischen 
Untersuchungen ist auch hier die Probenahme ein sehr schwie- 
riger und wichtiger Factor. 

Die Auffangung der Gase geschieht stets mittelst eines 
Gasometers, eines grossen Glasgefässes mit einem gewöhn- 
lichen Halse und einer unteren, nahe dem Boden angebrachten 
verstopfbaren Oeffnung. Beide Oeffnungen erhalten durch- 
bohrte Gummipfropfen, und zwar gehen durch den oberen 
zwei Glasröhrchen, deren eines dicht unter dem Pfropfen 
endet, während das andere bis nahe zum Boden des Grefässes 
geführt ist; durch den unteren Pfropfen nur ein kurzes 
Röhrchen. Alle diese Rohre stehen aussen mit Gummi- 
schlauchstücken in Verbindung, welche einen Abschluss mittelst 
Quetschhahn oder Glasstab sowie die Verbindung mit anderen 
Röhren gestatten. 

Der Vorgang bei der Gasanalyse selbst besteht darin, 
dass man die verschiedenen Hauptbestandtheile des Gases 
durch geeignete Flüssigkeiten absorbiren lässt. 

So erfolgt die Bestimmung der Kohlensäure durch Kali- 
lauge, des Sauerstoffs durch Pyrogallussäure mit Kali. Letztere 
Flüssigkeit absorbirt aueh die Kohlensäure mit, will man daher 
eine Sauerstoffbestimmung machen, so muss man die Gase 
erst von der Kohlensäure befreien, und führt dieselben dann 
zur Absorption des Sauerstoffs in den Winkler’schen 
Apparat. Letzterer wurde von dem Vortragenden vorgezeigt. 

Wichtig ist bei Analysen von Leucht- und Rauchgasen 
die Bestimmung des Gehaltes an Kohlenoxyd. Als Absorptions- 
flüssigkeit hierfür dient Kupferchlorür. Da dieses aber auch 
den Sauerstoff absorbirt, so müssen die zur Benutzung des 
Kohlenoxydgehaltes bestimmten Gase zunächst völlig vom 
Sauerstoff befreit werden, durch anhaltende Durchmischung 
mit alkalischer Pyrogalluslösung. 

Dagegen bietet die Bestimmung des Gehaltes an Schwefel- 
wasserstoff und schwefliger Säure mittelst des Winkler’schen 
Apparates Schwierigkeiten, weil beide dieselbe Absorptions- 
flüssigkeit, nämlich Jodlösung haben. Es genügt gewöhnlich die 
quantitative Bestimmung einerder beiden. Den qualitativen Nach- 
weis für Schwefelwasserstoff giebt Papier, welches mit alka- 
lischer Bleilösung imprägnirt, bei Berührung mit Schwefel- 
wasserstoff schwarz wird. Die Entfärbung des blauen Jod- 
stärkepapiers lässt die Anwesenheit schwefliger Säure erkennen. 

Für Rauchgasanalysen ist der Winkler’sche Apparat 
sehr zu empfehlen, Erwähnung verdient auch der für diesen 
Zweck sehr häufig angewandte Apparat von Orsat. 

In der darauf folgenden Debatte wurde zunächst die 
Wahrscheinlichkeit des gleichzeitigen Vorkommens von 
Schwefelwasserstoff und schwefliger Säure bestritten, doch 
bemerkte Hr. Dr. Drenckmann, dass dies z. B. bei der 
Ultramarinfabrikation vorkomme, wo andere Stoffe, wie Luft 
u. S. w. zugegen wären. 

Auf die Frage, ob der Orsat’sche Apparat, bei welchem 
nicht geschüttelt werden könne und der ganze Rest für Stick- 
stoff gerechnet werde, genau genug sei, wurde zugegeben, 
dass Differenzen bis zu 15 pCt. vorkämen. Von anderer Seite 
wurde dagegen dieser Apparat als ganz genügend für technische 
Zwecke bezeichnet, indem die Menge der kleinen in demselben 
befindlichen Glasröhren die Absorption begünstige. Nachdem 
ferner der Werth von Analysen gleichzeitig mit Verdampfver- 
suchen für die Beurteilung von Dampfkessel- und anderen 
Feuerungen hervorgehoben worden, schloss die Debatte und 
mit ihr die Sitzung. 

Sitzung vom 26. November 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Lwowski. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 14 Mit- 
glieder. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung widmete der Vorsitzende 
dem hingeschiedenen treuen Vereinsgenossen Hrn. Herm. Peter 
einige Worte der Erinnerung. Die Versammlung äusserte 
durch Erheben von den Sitzen ihre Zustimmung. 

Nach Erledigung der eingegangenen Zuschriften und 
anderer Geschäftssachen legte die in voriger Sitzung erwählte 
Commission für Behandlung der Anfrage des Vereinsdirectors, 
die Ausstellung in Melbourne betreffend, den Entwurf 
ihres Antwortschreibens vor, welcher mehrfache Amendements 
erfuhr. — 

Darauf folgte ein Vortrag des Hrn. Dr. Wüst 


über Molkerei-Maschinen. 


Nachdem der Vortragende den Begriff Molkerei erklärt 
und die gewöhnliche Zusammensetzung der Milch angegeben 
hatte, zeigte er, in welchen Verhältnissen man aus denselben 


10 


die einzelnen Producte, wie Butter, Käse u. s. w. gewinnen 
kann. 

Dem gewöhnlichen Gange der Milchgewinnung und Ver- 
arbeitung folgend, erwähnte er zuerst die als ziemlich werthlos 
bezeichneten Melkmaschinen und ging dann zu den Milch- 
kühlern über, welche den Zweck haben, die Haltbarkeit 
der Milch durch rasches Abkühlen möglichst zu vergrössern. 
Mit Hilfe von Zeichnungen wurden der als Gegenstrom- 
Apparat wirkende Milchkühler von Lawrence und die Ver- 
besserungen derselben von Neubecker & Rössler erläutert, 
welch letztere bis zu 20 pCt. Kühlwasserersparniss gegen die 
erstgenannte Construction geben. 

Zu der wichtigen und schwierigen Operation der Rahm- 
gewinnung übergehend, erwähnte der Vortragende zunächst 
das gewöhnliche Aufrahmungsverfahren, welches nicht nur 
viel Zeit in Anspruch nimmt, sondern auch sauren Rahm und 
saure Milch giebt, in welcher sich noch etwa 25 pCt. des 
ganzen Butterfettes befinden. Um süssen Rahm zu gewinnen, 
wird häufig das Swartz’sche Aufrahmungsverfahren ange- 
wandt, bei welchem man die Milchgefässe zunächst in kaltes, 
oder mit Eis gekühltes Wasser einsetzt, auf 5 bis 9°C, abkühlt 
und dann bis zum genügenden Aufrahmen im Wasser stehen 
lässt, wobei man 80 bis 85 pCt. des ganzen Fettes in den 
Rahm überführt. 

Am besten und vollständigsten wird neuerdings mit Centri- 
fugen aufgerahmt (vgl. auch S. 154, 1879, d. W.), indem man 
die Öentrifugalkraft so stark auf die Milch wirken lässt, dass 
ihr Druck auf die Gefässwände bis 6000mal grösser wird 
als bei alleiniger Einwirkung der Schwerkraft, wodurch man 
auch einen bis zu 6000mal grösseren Auftrieb auf die Fett- 
kügelchen erhält und etwa 80 mal rascher aufrahmt. 

Zuerst wurden an eine stehende Welle angehängte Milch- 
gefässe in rasche Drehung versetzt, ohne günstige Resultate 
zu erzielen, dann gelang es Lefeldtin ceylindrischen, theilweise 
mit Milch gefüllten Gefässen, die sich etwa mit 1000 Um- 
drehungen um ihre verticale Achse drehten, bis zu 95 pCt. 
des ganzen Butterfettes in den Rahm überzuführen und in 
15 bis 30 Minuten aufzurahmen. Da mehr als die Hälfte der 
Arbeitszeit bei den Lefeldt’schen Centrifugen auf den Anlauf, 
den Auslauf und das Füllen der Centrifugen entfällt, so suchte 
man ununterbrochen arbeitende Centrifugen zu construiren 
und de Laval hat eine Centrifuge „Separator* gebaut, welche 
bei etwa 30°” grösstem Durchm. und 6000 bis 70000 Umgängen 
in der Minute, stündlich 100 bis 150! ebenso vollständig auf- 
rahmt wie Lefeldt’s Centrifuge, ihrer kleinen Dimensionen 
wegen aber bei gleicher Leistungsfähigkeit billiger wird. 

Sämmtliche Centrifugen wurden mit Hilfe von Zeichnungen 
erläutert und darauf hingewiesen, dass in de Laval’s Sepa- 
rator trotz des kleinen Durchmessers der Druck der Flüssig- 
keit auf 40 bis 50 Atm. steigt. 

Zu den Buttermaschinen übergehend, erwähnte Redner 
die gebräuchlichen neueren Constructionen und legte Zeich- 
nungen derselben, sowie der immer mehr zur Anwendung 
kommenden Butterknetmaschinen vor, welche den Zweck 
haben, die Buttermilch aus der Butter herauszudrücken und 
das Salz gleichmässig mit derselben zu mengen. 

Wegen der vorgerückten Zeit verzichtete der Vortragende 
auf die Besprechung der Maschinen zur Käserei und legte 
nur die Zeichnungen einiger dazu verwendeter Maschinen und 
Apparate vor. 

Die kurze, hierauf folgende Discussion drehte sich 
hauptsächlich darum, ob die Fettkügelchen in der Milch im 
flüssigen oder festen Zustande vorhanden seien und ob sie 
Hüllen hätten oder nicht. — 


Anschliessend daran erfolgte die Vorführung der 
für Milchuntersuchungen üblichen Apparate 


durch Hrn. Dr. Drenekmann. Derselbe liess sich erst über 
den Zweck der Milchuntersuchungen aus, als welcher die 
Controle des Marktes in Bezug auf Fälschung und Verwässe- 
rung zumeist in den Vordergrund tritt, wobei die für diesen 
Zweck nöthige Schnelligkeit und Billigkeit der Operation mit 
der durch die schwankende Zusammensetzung bedingten Com- 
plieirtheit der Untersuchung in sehr erschwerendem Wider- 
spruch steht. 

Als die wichtigsten Apparate wurden vorgeführt: 

1) Dichtigkeitsmesser. (Laktodensimeter von Queremel.) 

2) Separirungsapparat. (Laktokremometer von ÜChe- 
valier.) 

Hervorragend wurde erwähnt, das Laktobutyrometer von 
Schmidt & Tollens. 


3) Für die optische Milchprüfung das Professor Feeser - 
sche Laktoskop. 

Der vorgerückten Zeit wegen, und da besondere Mitthei- 
lungen ebenso wie Fragen nicht vorlagen, wurde hierauf die 
Sitzung geschlossen. 


Eingegangen 5. Januar 1880. 


Württembergischer Bezirksverein. 

Vereinsabend vom 22. November 1879. Vor- 
sitzender: Hr. Teichmann. Schriftführer: Hr. ©. Schmidt. 
Anwesend 26 Mitglieder und 3 Gäste. 

Der Vorsitzende berichtete, dass zwei unserer Mitglieder 
in der Lage waren, der freundlichen Einladung des Bayerischen 
Bezirksvereines zu dessen Versammlung in Augsburg Folge 
zu leisten. Dieselben waren von der ihnen gewordenen Auf- 
nahme sehr befriedigt. So dürfen wir, nachdem ein engerer 
Verkehr mit unseren Nachbarn eingeleitet ist, die Hoffnung 
hegen, auf unseren künftigen Versammlungen in Ulm wieder 
Gäste aus Bayern zu begrüssen. — 

Die in der Versammlung in Calw gewählte Commission, 
zum Zweck der Benennung von Industriellen, welche zur Be- 
schickung der Melbourner Ausstellung besonders aufge- 
fordert werden sollten, hat ihre Arbeit soweit vollendet, dass 
der betr. Bericht demnächst an den Vereinsdirector abgehen 
kann. 

Hierauf erhielt Hr. Hermanuz das Wort zu einem Vor- 
trag über vergleichende Heizversuche und den Nut z- 
effect von Kesselanlagen. 

Die Versammlung beschloss, den Vortrag, der auch später 
ausführlich mitgetheilt werden soll, autographiren und ihn 
in Verbindung mit den gedruckten Tabellen, die Resultate 
der Versuche enthaltend, den Mitgliedern des Bezirksvereines 
zugehen zu lassen. Mit Erlaubniss des Hrn. F. Decker 
wird zu diesem Zwecke eine entsprechende Zahl dieser 
Tabellen auf Vereinskosten gedruckt werden. 

Generalversammlung vom 21. December 1879. — 
Vorsitzender: Hr. Teichmann. Schriftführer: Hr. C.Schmidt. 
Anwesend 27 Mitglieder und 4 Gäste. 

Der Vorsitzende berichtete über die Vereinsthätig- 
keit im Jahre 1879 unter Anführung der Vorträge und 
Diseussionen, welche in den einzelnen Versammlungen statt- 
gefunden hatten, des Wachsens der Mitgliederzahl u. s. w. 
Nach ihm referirte der Cassirer über den Stand der Oasse, 
in welcher sich am Jahresschluss etwa 200 # befinden werden. 
Das Geschäft der Rechnungsrevision übernahmen die Herren 
Bellmer und Möhrlin; auf Grund derselben wurde dem 
Cassirer Decharge ertheilt. Hieran schloss sich die Vorstands- 
wahl für 1880. — 

Mit dem Vorsitzenden des Württembergischen Vereines 
für Baukunde hat der Vorsitzende ein Abkommen dahin ge- 
troffen, dass (ausserordentliche Fälle vorbehalten) für alle 
Versammlungen des genannten Vereines im Jahre 1880 die 
Tage schon festgesetzt und zu unserer Kenntniss gebracht 
sind, so dass künftighin Collisionen wegen gleichzeitiger Ver- 
sammlungen möglichst vermieden sind. — 

Eine längere Debatte veranlasste der nächste Punkt der 
Tagesordnung, die Berathung über den Antrag des Hannover- 
schen Bezirksvereines, Vorschläge zur Verhütung von Un- 
glücksfällen in Fabriken an den Bundesrath gelangen 
zu lassen, um einem im Schosse desselben angeblich in näch- 


11 


ster Zeit zur Berathung kommenden Entwurf eines Ausfüh- 
rungsgesetzes zum Haftpflichtgesetze solches Material zuzu- 
führen, das geeignet ist, eine Schädigung des Gewerbe- und 
Industriebetriebes möglichst zu vermeiden. Hr. Frank hat 
zu den Hannoverschen Vorschlägen mehrere Aenderungen, 
bezw. Ergänzungen entworfen, welche der von dem Hrn. 
Dr. Grashof vorgeschlagenen Delegirtenversammlung zur 
Berücksichtigung zu empfehlen wären. Hr. Dr. Ammer- 
müller war der Ansicht, dass es sich im vorliegenden Falle 
wol nicht um ein Gesetz, sondern um eine Ausführungsver- 
ordnung handeln dürfte, und hielt es bei der gegenwärtigen 
Zusammensetzung des Reichstages, in dem sehr viele Juristen, 
dagegen wenige Techniker sitzen, für in erster Linie ange- 
zeigt, dahin zu wirken, dass zu den Commissionsberathungen 
über die betreffende Frage Techniker zugezogen werden, nach- 
dem sie vorher rechtzeitig von den Vorlagen in Kenntniss 
gesetzt worden sind. In diesem Sinne wäre eine Eingabe 
von seiten des Hauptvereines zunächst an den Bundesrath zu 
richten. Die grosse Mehrzahl der Anwesenden war über die 
vorliegende Frage zu wenig orientirt, um sofort einen defini- 
tiven Beschluss fassen zu können. Da aber die Zeit zur Ab- 
gabe der Ansicht des Bezirksvereines drängt, so wurde zur 
weiteren Berathung und Beschlussfassung im Namen des Ver- 
eines eine aus den Herren Dr. Ammermüller, v. Brock- 
mann, F. Decker, Frank, Franke, Gross, A. Stotz 
und Teichmann bestehende Commission gewählt, welche 
von sich aus noch weitere Mitglieder, die sich für die Sache 
interessiren, beiziehen wird. — 

Auf Anregung des Cassirers wurde beschlossen, die Bei- 
träge zum Bezirksverein in Zukunft durch Postauftrag ein- 
zuziehen. — 

Eine von dem Vorsitzenden angeregte Sammlung für die 
Hinterbliebenen der verunglückten Bergleute in Wilhelmsglück 
ergab die Summe von 63 A. Den Rest des Abends füllte 
Hr. A. Stotz durch einen Vortrag über das Augsburger 
Wasserwerk aus, wobei er interessante Vergleiche mit der 
Stuttgarter Wasserversorgung anstellte, ferner zeigte er in 
Modell und Zeichnung, in welcher Weise in seinem Etablisse- 
ment Schraubengewinde eingeformt und gegossen wer- 
den. Die vorgezeigten Gussstücke erregten durch ihre Tadel- 
losigkeit allgemeines Interesse. 

Zu dem Ausfluge nach Böblingen am 22. December 
fanden sich trotz der strengen Kälte und der am Jahresschlusse 
sich häufenden Arbeiten 11 Mitglieder ein, welche von den 
Leitern der Zuckerfabrik freundlichst empfangen und ge- 
führt wurden. Besonderes Interesse erweckte die, die Fabrik 
mit dem 600% entfernten, etwa 10” tiefer liegenden Bahnhof 
verbindende Drahtseilbahn nach Bleichert’schem System 
und ein zur Abkühlung und Reinigung des Speisewassers 
dienendes Gradirwerk. 


Berichtigung. 

In dem Sitzungsberichte des Cölner Bezirksvereines in 
v. N. sind in dem Vortrage des Hrn. Dr. Grüneberg einige 
Stellen zu berichtigen. Zunächst ist statt Chloraluminium 
und Chlornatrium zu lesen: das Doppelsalz aus Chloralu- 
minium und Chlornatrium; ferner der zweite Absatz folgender- 
massen zufassen: Das Chloralaminium-Doppelsalz wird mit dem 
Aequivalent Natriam unter Zuschlag von Kochsalz und Kryolith 
als Flussmitteln in einem kleinen Flammofen erhitzt. 


Vermischtes. 


Die Feuerbestattungs-Defen von Siemens in Gotha und 
von Gorini in London. 


Von Dr. A. Heintz. 
(Schluss aus No. 1.) 


Apparate zur Feuerbestattung sind von Verschie- 
denen construirt (theilweise auch ausgeführt) worden, so von 
Brunetti in Padua, von Polli und Clericetti in Mailand, 
Steinmann in Dresden, dem Engländer H. Thompson 
und E. Muller in Paris. Zur Zeit praktisch eingeführt sind 
die Oefen von Fr. Siemens in Dresden und von Paolo 
Gorini in Lodi. 

Fr. Siemens war schon 1875 vom Gothaer Stadtrath 
aufgefordert worden, ein Projeet zu einem Feuerbestattungs- 
Apparat auszuarbeiten, und konnte dabei fussen auf die auch 
mit menschlichen Leichnamen bereits ausgeführten Versuche, 
welche man in seiner Glashütte in Dresden mittelst eines im 
Frühjahr 1874 eigens"erbauten Gasofens angestellt. In Gotha 


verzögerte sich der Bau bis 1378, da er gleichzeitig mit der 
Anlage des neuen Friedhofs vorgenommen wurde, auf wel- 
chem der Siemens-Ofen steht. Letzterer wird im Wesent- 
lichen gebildet durch einen isolirt angelegten Generator für 
böhmische Braunkohle und den mit dem Regenerator zusam- 
mengebauten Verbrennungsraum. Der Generator hat von 
Oberkante Rost bis Oberkante Abdeckung etwa 2,50% Höhe 
und im eigentlichen Schacht etwa 1,20 x 1,30% Querschnitt. 
Die 1,65% langen Roststäbe sind 3x 3m stark und es hat 
jeder zweite Stab mehrere Stifte, die auf jeder Seite 15mm 
vorstehen. Der eiserne Fülltrichter hat unten eine Drossel- 
klappe, oben einen Deckel mit Wassersperrung. Der seitlich 
abziehende Gascanal hat nahe am Generator eine Klappe 
und mehrere Meter davon dicht am Ofen eine Wechselklappe. 
Die Details des Ofens selbst weichen in mehreren Punkten 
ab von der Construction, wie sie in einer von Siemens 1373 
veröffentlichten Monographie beschrieben und gezeichnet und 
danach vor Kurzem von Steinmann reproducirt worden 
E 


ist. Das brennbare Gas kann nun von unten in den Rege- 
nerator eintreten (der Ofen hat nur einen sog. Regenerator) 
und verbrennt dort mit der gleichzeitig eingeführten Luft, 
wodurch die eingesetzten feuerfesten Steine in bekannter Weise 
erhitzt werden. Oben seitlich steigen die Gase über eine Art 
von Feuerbrücke und gehen in den eigentlichen Leichenver- 
brennungsraum. Dessen Sohle, etwa 0,5” tiefer als die Feuer- 
brücke liegend, besteht aus einem Schamottrost, auf welchen 
der Sarg niedergesetzt wird. Gegenüber der Feuerbrücke in 
der Stirnwand des Öfens befindet sich eine leicht aufzu- 
ziehende eiserne Thür, deren Oeffnen das Einfahren des 
Sarges auf einem niedrigen, sehr zweckmässig construirten 
eisernen Wagen gestattet, der, soviel mir bekannt, zuerst von 
den Italienern Polli und Clericetti zum selben Zweck an- 
gewendet worden ist; das Gestell desselben trägt einen dop- 
pelten Rahmen, dessen oberer durch einfache Hebelvorrich- 
tung leicht um einige Zoll gehoben wird; dies ermöglicht, 
den Sarg über die zwei schmalen Längsbankets zu fahren, 
welche auf den Schamottrost gemauert sind, dann durch Senken 
des Rahmens den Sarg auf diese Bänke abzusetzen und den 
Wagen wieder herauszuziehen. Zum Ein- und Ausfahren 
schiebt man nach dem Oeffnen der Thür zuerst zwei 
UI-Schienen über den Schamottrost hin, so dass also die oben 
erwähnten Schamottbankets zwischen diese Schienen kommen; 
letztere werden wieder herausgezogen, bevor die Thür ge- 
schlossen und der Verbrennungsprocess eingeleitet wird. Die 
Gase fallen durch den Schamottrost in einen gemauerten 
Trichter, den Aschenfall, der seitlich den Fuchs zum Kamin 
und unten einen Kasten zum Sammeln der unverbrennlichen 
Theile, der Aschenrückstände, hat. 

Die oben genannte Feuerbrücke enthält sechs schmal 
austretende Züge, die in der veröffentlichten Zeichnung nicht 
angegeben sind. Sie dienen anscheinend dazu, um unter Um- 
ständen hier Gas ausströmen zu lassen; wenn glühende Luft 
aus der Regenerativikammer kommt und hier mit Gas ge- 
mischt wird, trifft eine scharfe Stichflamme den Verbrennungs- 
raum und den Schamottrost. Die Eisentheile zur Gothaer 
Feuerbestattungsanlage haben ©. E. Rost & Co. in Dresden 
geliefert. Nach Siemens’ Angabe hat der Verbrennungs- 
apparat mit Zubehör etwa 15 000 X gekostet. In ästhetischer 
Hinsicht ist zu bedauern, dass mit den vom Stadtbaumeister 
Bertuch in höchst würdiger Weise erbauten Leichenhallen 
mit Columbarium u. s. w. der Schornstein unangenehm con- 
trastirt. Er hätte sich wohl auf eine dem Orte angemessene 
Art maskiren oder verkleiden lassen, etwa wie es auf dem 
Mailänder Crematojo geschehen ist. 

Im November 1578 wurde die Gothaer Anlage mit der 
Feuerbestattung des 1877 verstorbenen Gothaer Ingenieurs 
Stier eingeweiht, und es haben dort seitdem etwa 14 Leichen- 
verbrennungen stattgefunden. Die Aschenrückstände bestehen 
hauptsächlich in wenigen Pfunden weisser, bröcklicher Knochen- 
reste. Die ganze Procedur muss als durchaus decent und 
zweckentsprechend anerkannt werden. Trotz der Ungeübt- 
heit der Bediensteten ist das Verfahren jedesmal vollkommen 
gelungen, nur einmal hatte sich — am 22. Februar 1879 — 
durch ungeschickte Absperrung des Generators nach vollen- 
deter Verbrennung etwas Gas im Generator plötzlich entzün- 
det, wodurch der Deckel und der Fülltrichter hochgestossen 
wurden. 

Die Leichenverbrennung selbst beansprucht in der Regel 
etwa 2 Stunden, dagegen bringt es die Natur der Öonstruc- 
tion mit sich, dass der Generator etwa 8 Stunden vorher in 
Betrieb gesetzt werden muss, um die Regenerativkammer zum 
Glühen zu erhitzen. Ist dies erzielt und der Sarg in den 
Verbrennungsraum geschoben, so kann das Gas zunächst ab- 
gestellt werden; die einziehende, im Regenerator erhitzte Luft 
leitet die mit der Verdampfung des durchschnittlich etwa 
60 pCt. betragenden Wassers anfangende Verbrennung der 
Leiche ein, wobei die etwa 33 pÜt. organische, verbrennliche 
Substanz verflüchtigt, bezw. oxydirt werden. Wenn nun auf 
diese Art eine einzelne Feuerbestattung vorgenommen wird, 
nicht mehrere direct hintereinander, so erreicht der Brenn- 
materialconsum wegen der vorherigen Erhitzung der Regene- 
ratoren etwa 40 Ctr. Braunkohlen. 

Gerade in dieser Hinsicht, sowie auch durch billige An- 
lage unterscheidet sich von dem beschriebenen Feuerbestat- 
tungsofen vortheilhaft der des Italieners Paolo Gorini in 
Lodi, welcher 1876 einen solchen in Lodi einrichtete und 
1879 in Working bei London den ersten Leichenverbrennungs- 
ofen in England erbaute. Gorini behandelt seine und An- 
derer Vorversuche, z. B. die von Polli und Clericetti, 


12 


welche durch den Deutschen Albert Keller in Mailand 
1873 unterstüzt wurden, in dem ausführlichen Buch: „Sulla 
purificazione dei morti, 1876.“ Den jetzigen Stand des Go- 
rinischen Systems und seiner Ideen vergegenwärtigt die 
kürzlich erschienene Broschüre: „The first erematory in Eng- 
land and the collective crematories“. Sein Apparat ist ein 
kleiner Flammofen, gerade gross genug, um eine Leiche bezw. 
einen Sarg aufzunehmen, am einen Ende die Feuerung, am 
anderen unten der Abzug; derselbe führt zu einem Schorn- 
stein von etwa 3” Höhe, der unten am Eintritt des Fuchses 
mit einer kleinen Coksfeuerung versehen ist. Diese hat den 
Zweck, etwaige Producte unvollkommener Verbrennung oder 
Destillation zu oxydiren und das Entweichen von Rauch oder 
riechenden Gasen zu verhüten. Die Verbrennungskammer 
selbst ist einem schmalen Schweiss- oder Puddelofen ähnlich. 
Ueber die Sohle schiebt sich auf Rollen eine gusseiserne 
Platte; sie trägt, damit das Feuer auch von unten den Körper 
treffen kann, einen eisernen Rost mit etwa 6°“ hohen Füssen. 
Nachdem der Sarg auf diesen Rost gebracht, wird die Platte 
in die Brennkammer eingefahren; das Coksfeuer unten im 
Schornstein ist gleichzeitig in Gang gesetzt worden, dann 
schliesst man die Thür des Verbrennungsofens und entzündet 
die Hauptfeuerung, welche mit Holz, Kohlen oder Coks ge- 
speist werden kann. In etwa 2 Stunden ist der Process be- 
endigt, durch Umstellen der betreffenden Schieber schaltet 
man die Brennkammer zwischen Feuerung und Schornstein 
aus und Öffnet einen von der Feuerung direct zum Kamin 
führenden Zug. Hierauf können sofort die Aschenreste ge- 
sammelt werden, welche durch den Rost auf die gusseiserne 
Platte gefallen sind. Nach mehrjährigen Erfahrungen in Ita- 
lien hat sich Gorini’s Apparat als compendiös, ökonomisch 
und zweckentsprechend erwiesen. Sein bei London auf Ver- 
anlassung der englischen Cremation Society erbauter Ofen 
wurde am 17. März 1879 der ersten Probe unterworfen, in- 
dem ein Pferdecadaver von 140 Pfd. mit einem Kohlenauf- 
wand von 31/g COtr. binnen zwei Stunden verbrannt wurde. 
Dem Schornstein entstieg keinerlei Rauch, die Veraschung 
war eine vollständige, der Rückstand weiss. Mehrere ita- 
lienische Städte stehen augenblicklich im Begriff, Gorini’s 
Apparat auf ihren Friedhöfen zur facultativen Feuerbestattung 
einzurichten. 


Beitrag zur Theorie der Holzsägen. 
Von Carl Schmidt in Stuttgart. 


(Schluss aus No. 1.) 
Wir nennen: 
ahb# 


«& den Auflockerungsco£ffieienten, dann ist bezw. 


«hbY das neue Spanvolumen im Sägemehlzustand. Bei ge- 
schränkten Zähnen vertheilen sich die von je einem Zahn 
erzeugten Späne hauptsächlich auf die beiden nächsten ihm 
vorangehenden Zahnlücken und auf den Zwischenraum, welchen 
der nächstvorhergehende Zahn zwischen den beiden Seiten- 
flächen des Schlitzes frei lässt. So werden beispielsweise 


nach Fig. 5 die von dem Zahn I erzeugten Späne sich haupt- 
Fig. 5. 


Fig. 6. 


/ 


sächlich vertheilen auf den durch die Buchstaben abcdf be- 
zeichneten Raum, welcher aus den beiden Zahnlücken 1 und 2 
und dem Spielraume”zu beiden Seiten des Zahnes II besteht. 


Desgleichen vertheilen sich die von Zahn Il erzeugten Späne 
auf die beiden Lücken 2 und 3 und den Spielraum zu ‘den 
Seiten des Zahnes III u. s. f. Stellt man diese Betrachtungen 
an für alle Zähne, so ergiebt sich, dass für die von je einem 
Zahn erzeugten Späne ein Raum zur Verfügung steht, der 
gleich ist der Summe von je einer Zahnlücke (auf die ganze 
Schnittbreite genommen) und den zu beiden Seiten eines 
Zahnes liegenden Spielräumen. Man kann darüber streiten, 
ob diese Spielräume ganz oder nur theilweise als für die 
Erfüllung durch Sägemehl verfügbarer Raum in Rechnung zu 
ziehen sind. Für unsere vergleichende Darstellung ist dies 
aber gleichgiltig. Dass sie in Betracht zu ziehen sind, dürfte 
nicht bezweifelt werden. 
Bezeichnet nach Fig. 6 


I die Maximaltiefe der Zahnlücke, bezw. die Zahnlänge, 
gemessen in der Richtung der Zuschiebbewegung, 
ferner 


t! den Inhalt des Parallelogramms, gebildet aus Zahn- 
fläche und Zahnlückenfläche in der Ebene des Blattes, 
den Inhalt der Zahnfläche selbst, wobei 

D ein Coöffieient ist, der von der Zahnform abhängt 
und der zwischen 0,35 und (0,5 liegend, im Mittel 
zu 0,4 angenommen werden kann, so ist 

das Zahnvolumen in Cubikmeter. Dasselbe von dem 
Volumen tlb abgezogen giebt den für die durch je 
einen Zahn erzeugten Späne verfügbaren Raum, also 
für geschränkte Zähne 


1b — Pils — hbOmaz; 


daraus Dr, y 
mm ll85) 
und mit Berücksichtigung von Gl. (la) der Maximalvorschub 
Ss 
I > 
max h ii a . . D . = 
Dieselbe Formel ergiebt sich auch für ungeschränkte 
Zähne, wenn man dieselben Voraussetzungen macht hinsicht- 
lich der Vertheilung der Sägespäne in den Zahnlücken und 
Zwischenräumen zu beiden Seiten der Zähne. 
Gleichung (2) zeigt die natürliche Beziehung zwischen 


Zuschiebungsgeschwindigkeit, Blockhöhe und Sägengeschwin- 
digkeit. „Je höher der Block, desto kleiner der mögliche 


re 
Vorschub“. Hinsichtlich des Factors 
dass derselbe um so grösser ausfällt, je grösser die Schnitt- 
breite 5b im Verhältniss zur Sägenstärke s genommen wird. 
„Ein vergrösserter Schrank der Zähne schafft verhältniss- 
mässig mehr Platz für die Späne und erlaubt deshalb auch 
grösseren Vorschub.“ Mit letzterem steigt aber auch die 
Leistung der Säge, welche man beurteilt nach der Grösse 
der zu ihren beiden Seiten liegenden Schnittflächen, die man, 
da sie gleich gross sind, nur einfach in Rechnung zieht. 
Die secundliche Schnittfläche f ist in Quadratmeter 


ist zu bemerken, 


[=oh (3) 
und die Maximalschnittfläche pro Secunde 
ea 
o b 
en: =W%ola a . (4) 


a 

Noch ist der Einfluss der Zahnlänge oder Lückentiefe Z 
auf den Maximalvorschub bezw. Schnittfläche zu constatiren. 
Je länger die Zähne, desto grösser der für die Sägespäne ver- 
fügbare Raum, desto grösser also Vorschub und Schnittfläche. 
Stände die Zahnlänge lin Proportion zur Sägendicke s, so würde 
einer gegebenen Sägendicke bei gegebener Blockhöhe und Sägen- 
geschwindigkeit ein durch Gleichung (2) bestimmter Maximal- 
vorschub entsprechen und umgekehrt: „Ein gegebener Vorschub 
bedingt eine gewisse Minimalsägendicke.*“ In Wirklichkeit 
hängt jedoch die Zahnlänge ! auch von der Zahntheilung t 
ab. Vergleichungen ergeben z. B. folgende Verhältnisse: 


—=1bis2 
l 

Fer 
ti 
L=5,%. 


$ 
Wir gehen nun über zur Untersuchung des Kraftbedarfs. 
Denselben theilen wir, wie üblich, in zwei Theile, den so- 
genannten nützlichen Arbeitsaufwand und denjenigen für den 
Leerlauf, und beschäftigen uns mit ersterem. 


13 


Bei jedem regelrecht geformten Zahne kommen drei 
Schneidkanten in Thätigkeit. Die vordere Zahnspitzenkante 
bearbeitet den sogenannten Schlitzboden, während die beiden 
Seitenschnittflächen durch die sog. Brustkanten erzeugt 
werden und zwar bei den geschränkten Zähnen allein durch 
die äusseren Brustkanten, während die inneren Brustkanten 
insofern eine unnütze Arbeit verrichten, als sie nur zur Bil- 
dung feinerer Späne beitragen. Den an der vorderen 
Schneidkante in der Richtung der Zahnspitzenlinie wirkenden 
Widerstand nennen wir w und setzen ihn proportional der 
Länge dieser Kante, bezw. proportional der Sägendicke s bei 


geschränkten, und der Schnittbreite 5 bei ungeschränkten 
Zähnen, also 

für geschränkte Zähne wı = aıs 

„ ungeschränkte „ wı = ab 


in Kilogramm. Dabei bedeutet a, den Widerstand pro Meter 
Kantenlänge. In demselben ist begriffen die Kraft, welche 
die Fasern trennt wie auch der Reibungswiderstand der 
Schneidkante und Sägespäne am Schlitzboden. In analoger 
Weise setzen wir den an den Brustkanten wirkenden Wider- 
stand wa proportional der Spandicke $ und zwar mit Rück- 
sicht auf die Fig. 4 

für geschränkte Zähne wa = aa.1,5% 

„ ungeschränkte „ ww = a.2% 
wenn aa den Widerstand pro Meter Spandicke bedeutet. 

Der Gesammtwiderstand, welchen je ein Zahn in der 
Richtung der Zahnspitzenlinie erleidet, ist 
w= Wı + wa 

und die Arbeit von je einem Zahne gleich wV in Meterkilo- 


a a 
gramm und die Gesammtnutzarbeit für we Zähne, welche 


gleichzeitig in Thätigkeit sind 


h 
PA—mUR Va: a 
und zwar 
V 
für geschränkte Zähne A = 2 (as + 15a) . (50) 
Vh 
„ ungeschränkte „ A= m (ab + 2a) (65) 


Führen wir statt der Spandicke $ den Vorschub v aus 
Gl. (1) ein, so folgt 


für geschränkte Zähne A=vh (a 
14 
Berg ne ) 


und mit Berücksichtigung von Gl. (3) ist die nützliche Arbeit 
pro Quadratmeter secundlicher Schnittfläche, d. h. der speci- 


fische Arbeitsverbrauch = 


„ ungeschränkte „ A=vh (aı 


s a a 4 
für geschränkte Zähne HEN ee 


DES VE 
a nach 


(63) 


Diese Formeln zeigen, dass der specifische Arbeitsver- 
brauch um so kleiner ausfällt, je grösser die Zahntheilung { ist. 

Bei ungeschränkten Sägen wächst er mit der Schnitt- 
breite, bei geschränkten Sägen dagegen ist er unabhängig von 
der Schnittbreite, wächst dagegen mit der Sägenstärke. Ein 
Blick auf Fig. 4 lässt letzteres auch sofort erkennen. Macht 
man nämlich bei gleichbleibender Sägendicke s durch Ver- 
kleinerung des Schranks die Schnittbreite 5 kleiner, so wird 
wol auch ein kleineres Holzquantum gegen vorher in Späne 
verwandelt, aber der in feine Späne verwandelte Theil ist 
grösser; die Grösse und die Zahl der Schnittflächen ändern 
sich nicht. Wählt man dagegen bei gleicher Schnittbreite 
eine kleinere Sägendicke, so bleibt wol das zerspante Holz- 
quantum dasselbe wie vorhin, aber ein kleinerer Theil des- 
selben wird in feinere Späne zerschnitten, deshalb der geringere 
Arbeitsaufwand. Die Gleichungen (6) sagen ferner, dass die 
specifische Nutzarbeit um so kleiner ausfällt, je kleiner die 
Sägengeschwindigkeit und je grösser der Vorschub gewählt 
werden. Die Wahl des letzteren hat aber eine durch GI. (2) 
gezogene Grenze. Führen wir diese ein in (6), so ergiebt 
sich die Minimalnutzarbeit pro Quadratmeter secundlicher 
Schnittfläche 


a A 
„. ungeschränkte „ 7 


A h e 
für geschränkte Sägen az e = Lupe +3as (7a) 
1—Pß ;> 
A b h — 
„ ungeschränkte „ IT: .n 2 —— +20 (7b) 
max 1 A 8 I:# 
b 


„Bei geschränkten Sägen ist diese specifische Minimal- 
nutzarbeit um so kleiner, je kleiner die Sägendicke s, je kleiner 
die Blockhöhe A, je grösser die Zahntheilung ? und die Zahn- 
länge /, endlich je mehr die Zähne geschränkt sind. Unab- 
hängig ist diese Minimalnutzarbeit von der Sägengeschwindig- 
keit.“ Die letztere findet ihre Grenze nur in der Rücksicht 
auf die Erhaltung des Sägeblattes in gutem Zustande, da die 
Gefahr der Erhitzung mit der Geschwindigkeit wächst. 

Aehnliche Schlüsse wie bei den geschränkten Sägen 
lassen sich auch bei den ungeschränkten aufstellen. 

„Bei unter sich ähnlichen geschränkten Sägen, wo die 


$ - dieselben sind, 


Verhältnisse 2, a ergiebt sich die 
specifische Minimalnutzarbeit um so kleiner, je grösser die 
Sägendicke gewählt wird.“ Dieses sonderbar scheinende Re- 
sultat findet seine Erklärung darin, dass bei der dickeren 
Säge das zerspante Holzquantum zwar grösser ausfällt, | dass 
aber der Kraftbedarf in kleinerem Verhältniss als der mögliche 
Vorschub bezw. die Maximalschnittfläche wächst. Wird z.B. 
die Sägendicke doppelt so gross angenommen, so entspricht 
dies auch einer Verdoppelung der Schnittbreite, des Maximal- 
vorschubes und der Maximalschnittfläcke. Die Spandicke 
wächst im Verhältniss 1:4, die Zahl der am Schlitzboden 
gemachten Flächen sinkt im Verhältniss 2:1, während die 
Grösse dieser einzelnen Flächen im Verhältniss 1:2 steigt, 
so dass sie deren Gesammtgrösse gleich bleibt, während allein 
die Seitenflächen im Verhältniss 1:2 zunehmen. Es wächst 
also die Summe aller Schnittflächen und somit der Kraftbedarf 
langsamer als die Seitenschnittflächen allein. 

Die vorstehenden Resultate, zu denen wir auf rein theo- 
retischem Wege gelangt sind, stehen mit der praktischen Er- 
fahrung nicht im Widerspruch, sondern werden durch dieselbe 
im Gegentheil wenigstens nach mehreren Richtungen hin be- 
stätigt. Dies ist der Fall hinsichtlich des Einflusses der 
Sägendicke, Schnittbreite und Blockhöhe auf den Kraftbedarf. 
Die Ueberzeugung von dem Einflusse der Blockhöhe kann 
man sich auf leichte Weise dadurch verschaffen, dass man 
ein Brett mittelst der Handsäge auf zweierlei Weise quer 
durchsägt, das einemal, indem man die Brettdicke, das andere- 
mal’ die Brettbreite zur Blockhöhe macht. (Letztere ist die- 
jenige Dimension des Brettes, welche mit der Zahnspitzenlinie 
gleiche Richtung hat.) Im ersteren Falle geht das Zersägen 
viel leichter von statten, denn es werden wenige grobe Späne, 
im zweiten Falle viele und feinere Späne erzeugt. 

Was den behaupteten Einfluss der Zahntheilung und 
Zahnlänge, überhaupt der Zahndimensionen auf die Leistung 
und den Kraftbedarf betrifft, so ist kaum möglich, diesen Ein- 
fluss aus den mir bekannten praktischen Versuchsresultaten 
mit Sicherheit nachzuweisen. Einmal ist die Zahl dieser Ver- 
suche eine noch kleine und zudem haben manche der Herren, 
welche solche Versuche veranstalteten, sich nicht einmal die 
Mühe gegeben, mitzutheilen, wie dick ihre Versuchssägen 
waren, trotzdem schon in der Kankelwitz’schen Abhandlung 
der Nachweis geliefert ist, dass der Kraftbedarf in Function 
zur Sägendicke zu setzen ist. 

Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim 

Bessemerprocess. 
Von H. Koehler in Bochum. 
(Fortsetzung aus No. 1.) 

Das erforderliche Quantum des Zuschlages richtet sich 
nach dem Silicium- und Phosphorgehalte des Roheisens. Man 
nimmt gewöhnlich an, dass die Schlacke, um noch mit ge- 
höriger Kraft entphosphorend zu wirken, nicht über 15 pCt. 
Kieselsäure und 12 pCt. Phosphorsäure enthalten dürfe. Je 
geringer demnach bei gleichem Phosphorgehalt der Silieium- 
gehalt ist, desto weniger Zuschlag ist erforderlich. Dies hat 
aber in doppelter Beziehung seine Grenze. Einmal darf der 
Zuschlag nicht zu knapp werden, weil sonst der Phosphor- 
säuregehalt der Schlacke das Maximum überschreiten würde, 
und andererseits bedarf man eines gewissen Siliciumgehaltes, 
damit die Charge warm genug gehe. Denn, wie bekannt, 
oxydirt sich beim Beginne des Bessemerprocesses vorwiegend 
das Silicium und ertheilt dem Bade die zur weiteren Ent- 
wickelung des Processes nöthige Wärme. Nun wirkt aber 
der Zuschlag Wärme entziehend, und würde man deswegen, 
wenn sich kein anderer Ersatz als der durch Vermehrung 
des Silieiumgehaltes darböte, in einen circulus vitiosus ge- 
rathen, insofern alsdann mit vermehrtem Silieiumgehalt ein 
erhöhter Zuschlag verknüpft wäre. Ein Theil dieses Ersatzes 
liegt aber im Phosphor selbst, bei dessen Verbrennung, wie 


14 


bei der des Siliciums, Wärme erzeugt wird. Es ist daher 
von Interesse zu sehen, wie sich die beim Bessemerprocesse 
von den einzelnen Substanzen (Silicium, Kohlenstoff, Mangan, 
Phosphor und Eisen) entwickelten Wärmemengen zu einander 
verhalten: 

1) 18 Silicium entwickelt beim Verbrennen 7830°. Hierzu 
werden 1,143£ Sauerstoff verbraucht, die als atmosphärische 
Luft 3,326£ Stickstoff mit sich führen. Hat das Metallbad 
eine Temperatur von 14000, wie man anzunehmen pflegt, so 
werden demselben durch den entweichenden Stickstoff: 
3,826 + 0,244: 1400 = 1307° entzogen, die spec. Wärme des 
Stickstoffs zu 0,244 angenommen. Demnach erübrigen noch 
6174°, von denen ich unterstellen will, dass sie lediglich zur 
Erwärmung des Metallbades dienen, obgleich ein Theil davon 
durch die Schlacke beansprucht wird. Da es sich jedoch 
lediglich um Vergleichungszahlen handelt, so kann man hier- 
von abstrahiren, ebenso auch alle übrigen Einflüsse, wie die 
Ausstrahlung des Converters, die Temperatur und Feuchtig- 
keit des Gebläsewindes u. s. w., vernachlässigen. Unter dieser 
Voraussetzung ergiebt sich eine Temperaturerhöhung des Me- 


tallbades von = 294° für jedes im Roheisen enthaltene 


17 
21 
Procent Silicium, wobei nach Gruner die spec. Wärme des 
flüssigen Eisens, sofern es über 1200°hat, zu 0,21 angenommen ist. 

2) Der Kohlenstoff spielt beim Bessemerprocess hin- 
sichtlich der Temperaturerhöhung eine viel geringere Rolle, 
als man früher anzunehmen geneigt war. Bekanntlich ver- 
brennt er innerhalb des Converters nur zu Kohlenoxyd, wobei 
sich pro Kilogramm 2473° entwickeln. Es werden hierzu 
1,33£ Sauerstoff gebraucht und beträgt demnach das Gewicht 
des erzeugten Kohlenoxydgases 2,33%. Diese entziehen bei 
ihrem Entweichen dem Metallbade: 2,33 - 0.248 - 1400 = 809°, 
die spec. Wärme des Kohlenoxyds zu (0,243 angenommen. 
Da aber das eine Kilogramm Kohlenstoff des flüssigen Roh- 
eisens bereits 1400° besass, so kommen 1 - 0,248 - 1400 = 337° 
in Abzug und bleiben mithin noch etwa 472° als Verlust. 


Ausserdem verursacht der entweichende Stickstoff im Ge- 
: LITT 3 
wichte von Be 4,46K einen Verlust von 4,46 + 0,244 1400 


—= 1526°, so dass von jenen 2473° im Ganzen 1998° zu sub- 
trahiren sind, also nur 475° zur Erwärmung des Metallbades 
restiren, woraus sich eine Temperaturerhöhung von nicht 
mehr als 22,60 für jedes Procent Kohlenstoff ergiebt. Rührt 
der Kohlenstoff nicht vom flüssigen Eisen her, sondern wird 
er in Pulverform kalt eingeblasen, so vermindert sich die Er- 
wärmungsfähigkeit um jene 337°, und bleiben mithin nur 140° 
oder 6!/3° Temperaturerhöhung. 

3) 1k Eisen liefert, wenn man mit Gruner annimmt, 
dass sich bei der Verbindung von 1* Sauerstoff mit Eisen 
4400° entwickeln, bei der Verbrennung zu Eisenoxydul 1257°. 
Es werden dazu 0,2357%* Sauerstoff gebraucht, welche mit 
0,957%* Stickstoff in Form von atmosphärischer Luft vermischt 
sind. Die durch diesen Stickstoff verursachte Wärmeentzie- 
hung beläuft sich auf 0,957 - 0,244 1400 = 327°. Somit ver- 
bleiben als Rest 930°, die einer Temperaturerhöhung von 
etwa 44° für jedes Procent entsprechen. 

4) Ueber den absoluten Heizeffect des Mangans sollen 
erst vor Kurzem nähere Ermittelangen von Troost und 
Hautefeuille angestellt worden sein, die mir jedoch "bis 
jetzt nicht zugänglich gewesen sind. In Ermangelung der- 
selben nahmen die Metallurgen bei ihren calorischen Berech- 
nungen den absoluten Heizeffect des Mangans einfach gleich 
dem des Eisens an, wozu sie in dem annähernd gleichen 
Atomgewichte beider Metalle eine gewisse Berechtigung er- 
blicken wollten. Es unterliegt aber keinem Zweifel, dass der 
Heizeffect des Mangans entschieden höher sein muss, da 
manganhaltige Chargen beim Bessemerprocess in der Regel 
wärmer, ja nicht selten zu warm gehen, weswegen man auch, 
abgesehen vom Abbrand, nicht gern mit mehr als 2 bis 3 pCt. 
Mangangehalt zu thun hat. 

5) 1k Phosphor entwickelt bei der Verbrennung zu 
Phosphorsäure 5818°, wenn man nämlich mit Andrews an- 
nimmt, dass 1K Sauerstoff bei seiner Verbindung mit Phos- 
phor 4509° erzeugt (Dulong giebt hierfür 4613° an). 1% 
Phosphor gebraucht aber zur Bildung von Phosphorsäure 
1,29K Sauerstoff, welche 4,3218 Stickstoff mit sich führen, die 
dem Metallbade 4,321 - 0.244 - 1400 —= 1475° entziehen, so dass 
noch 4343° übrig bleiben. Jedes im Roheisen enthaltene 
Procent Phosphor bewirkt demnach eine Temperaturerhöhung 


(Fortsetzung folgt.) 


Geehrte Redaction! 


In der vorigen Nummer der Wochenschrift sollte es auf 
S. 2 im Protokolle des Frankfurter Bezirksvereines heissen: 
„Hochdruckturbinen mit wiederholter Stromwendung.“ 
Dieses System beruht auf der Anwendung mehrerer Axial- 
turbinen, welche concentrisch ringförmig zu einem mehrfachen 
Rade zusammengeordnet und beiderseitig von Leitapparaten 
derart umschlossen sind, dass die einzelnen Turbinen nach 
einander folgend von dem wiederholt sich wendenden Flüssig- 
keitsstrom unveränderlich in entgegengesetzten Richtungen 
durchlaufen werden. Auf diese Weise lässt sich die Theilung 
des Gefälles behufs Reduction der Umfangsgeschwindigkeit 
einfacher bewerkstelligen, als es z. B. in Müller’s*) Dampf- 
motor (D. R.-P. No. 196) geschieht. F.L. 


Die Naturkräfte. Eine naturwissenschaftliche Volks- 
bibliothek. In einzelnen Bänden zu 3 A. München. K. Olden- 
bourg. — 

Wer ohne specielle mathematische Vorkenntnisse sich 
mit den Grundlehren der Physik, mit den Resultaten der 
Naturforschung vertraut machen will, dem können wir das 
Studiam der vorliegenden Sammlung bestens empfehlen. In 
einer jedem Gebildeten, auch der reiferen Jugend, verständ- 
lichen, dabei aber keineswegs oberflächlichen Vortragsweise 
werden von einer Reihe bewährter Fachgelehrter in einzelnen 
Bändchen die verschiedenen Capitel der Naturwissenschaften 
unter Zuhilfenahme von Holzschnitten und Karten behandelt. 
Es ist natürlich, dass die strenge Sprachweise der wissen- 
schaftlichen Abhandlung häufig durch einen mehr anregend 
unterhaltenden Ton ersetzt wird, dass zwischen den Ab- 
bildungen von Apparaten auch hübsche Bildchen, ihre An- 
wendung darstellend, eingereiht sind; überall jedoch ist eine 
logische Entwickelung und Fortführung des Stoffs festge- 
halten worden. 

Von den uns vorliegenden Heften behandelt Bd. I die 
Lehre vom Schall von R. Radau; Bd. II (ein Doppelband) 
Licht und Farbe von Prof. Dr. Pisko in Wien; Bd. III die 
Wärme von Prof. Dr. Philipp Carl in München; Bd. V 
Himmel und Erde von Prof, Dr. Zech in Stuttgart; Bd. VI 
die elektrischen Naturkräfte wiederum von Dr. Carl. 

Der grösste Theil derselben ist bereits in zweiter Auf- 
lage erschienen. Die zum Theil vollendeten 25 Bände sind 
auch in Lieferungen zu je 1.4 im Wege der Subscription zu 
beziehen. RrZ 


Die Verarbeitung der Metalle auf mechanischem 
Wege. Lehrbuch der mechanisch - metallurgischen Techno- 
logie von A. Ledebur, Prof. an der königl. Bergakademie 
zu Freiberg i/S. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten 
Holzstichen. Vierte und fünfte Lieferung. S. 561 bis 908. 
(Preis pro Lieferung 6 #.) Braunschweig, 1879. Fr. Vieweg 
& Sohn. — 

Ueber Tendenz und Darstellungsweise des vorliegenden 
Werkes haben wir uns bereits bei Anzeige der drei ersten 
Lieferungen desselben, S. 335, 1879, der Vereinszeitschrift 
ausgesprochen, so dass es an dieser Stelle genügen wird, 
einige Mittheilungen über den Inhalt derselben zu machen. 

Wie bereits früher erwähnt, hat der Verfasser hier noch 
über die Vollendung der Form bei Gegenständen aus Metall 
vorzutragen. An erster Stelle werden in diesem Abschnitte 
die Trennungsarbeiten behandelt, zunächst allgemein die 
Vorgänge bei diesen Arbeiten, die Form und die Führung 
der Werkzeuge besprochen und sodann die Werkzeuge und 
Werkzeugmaschinen eingehender betrachtet, je nachdem sie 
zum Abscheeren (Scheeren, Lochmaschinen), zum Schneiden 
(Meissel, Hobel, Säge, Feile, Drehstahl, Fräse und Bohrer 
mit den entsprechenden Maschinen) oder zum Schaben bezw. 
Schleifen dienen. Ihnen folgen die Biegungs- und Dehnungs- 
arbeiten als Biegen, Ziehen, Stanzen, Treiben u.s. w. und 
dann die Zusammenfügungsarbeiten, darunter Adhäsions- 
verbindungen (Schweissen, Löthen u. A. m.), Verbindungen 
durch Reibung (Aufschwinden), durch Falzen und Verbindun- 
gen durch Niete und Schrauben. 

Der nächste Abschnitt ist den mannigfachen Arbeiten 
gewidmet, welche die Erhaltung oder Verschönerung der 
metallischen Oberfläche zum Zwecke haben, also das Ueber- 
ziehen derselben mit anderen Metallen, Email oder Farben 
und die Verfahren zum Beizen und Färben. 


*) Vergl. auch H. v. Reiche, „Gesetze des Turbinenbaues.“ 


15 


Endlich bildet den Schluss die specielle Beschreibung 
einer Reihe von Fabrikationszweigen, welche gewisse inter- 
essante Eigenthümlichkeiten aufweisen, wie die Fabrikation 
der Röhren aller Art, der Stahlfedern, Münzen, Nägel, 
Nadeln u. s. w. 

So umfasst das Werk ausführlich und eingehend als 
selbständiges Ganze alle die Arbeiten, welche sich auf die 
mechanische Verarbeitung der Metalle beziehen. R. Z. 


Die Wasserhaltungsmaschinen der Bergwerke. Von 
Julius Ritter v. Hauer, Prof. an der k. k. Bergakademie 
in Leoben. Mit einem Atlas von 65 Tafeln. 797 S. Leipzig, 
1379. Arthur Felix. — 

Die Erscheinung dieses Werkes ist von solcher Bedeutung 
für unsere technische Literatur, dass wir gern dieser neuesten 
Arbeit des schon durch seine Veröffentlichungen der 
Ventilations- und Fördermaschinen der Bergwerke und der 
Hüttenwesensmaschinen rühmlichst bekannten Verfassers 
eine, wenn auch an dieser Stelle nur kurze Besprechung 
widmen können. Die vorliegende Sammlung der grossen 
Zahl von Kraft- und Arbeitsmaschinen, welche beim 
Wasserfördern in Bergwerken Verwendung finden oder auch 
ausschliesslich dazu dienen, lässt an Vollständigkeit kaum 
etwas zu wünschen übrig. Die meistens in die Details ein- 
gehende Beschreibung der Maschinen, deren Theorie und 
Berechnung (in Metermass) nimmt 50 Druckbogen ein, und 
wird durch 1203 Figuren unterstützt. Der Inhalt der zwölf 
Abschnitte, von welchen jeder mit einem reichen Literatur- 
verzeichniss schliesst, ist etwa folgender: 

Die gewöhnlichen Bergwerkspumpen, deren Gestänge und 
andere Pumparten. Ein- und zweicylindrige Dampfmaschinen 
ohne und mit Kurbelübertragung, Wassersäulenmaschinen und 
sonstige Motoren für Pumpen. Einrichtungen zur Vermeidung 
fester Gestänge, bewegliche Pumpen und sonstige Wasser- 
hebungs-Apparate. Ein „Nachtrag“ bringt noch den hydrau- 
lischen Balaneier vom Bergrath Hutzelmann, als Ersatz 
für den Gegengewichts-Balancier angewandt, und die Kley- 
schen Wasserhaltungsmaschinen mit Kurbelbewegung und 
Hubpausen. (D. R.-P. No. 2345.) 

Als hierher gehörig vermissen wir eine andere Neuheit, 
nämlich die Davey’sche Dampfpumpe mit der sinnreichen 
Differentialsteuerung zur Sicherung gegen das Durchschlagen 
des Dampfkolbens infolge eines Gestängebruches, oder eines 
anderen eine übermässige Beschleunigung der Massen verur- 
sachenden Bruches oder Versagens. Solche Maschinen sind 
in England seit einigen Jahren mit Erfolg, und auch in 
Deutschland (Kohlenzeche Westfalia) ausgeführt. R. W., 


Die Tay-Brücke bei Dundee der Nord British Railway, 
welche durch das Eisenbahnunglück am 28. December v. J. 
eine traurige Berühmtheit erlangte, ist die grösste Brücke, 
welche einen schiffbaren Fluss überspannt. Sie hat eine 
Totallänge von 3440 Yards (beinahe zwei engl. Meilen) oder 
3145,48" und zerfällt in S9 Spannweiten, von denen 14 die 
eigentliche Strombrücke bilden und jede 215 Fuss engl. (69,53%) 
Spannweite haben. Von den Fluthbrücken hat eine 160 Fuss 
(48,770), 38 haben 130 Fuss (39,62%), zwei 88 Fuss (26,32%), 
28 haben 67 Fuss (20,42) und 6 Spannungen 28 Fuss (8,53%) 
Spannweite von Mitte zu Mitte Pfeiler gerechnet. 

Bei den Fluthbrücken liegt die Fahrbahn oben auf den 
Fachwerkträgern, welche letzteren !/; der Spannweite in der 
Constructionshöhe und durchweg acht Felder haben, in denen 
die gekreuzten Diagonalen fast unter Winkeln von 45° an- 
geordnet sind. Verticalen haben diese Träger nur an den 
Auflagern. 

Die Strombrücke hat eine gesonderte Fahrbahn unten 
zwischen den Trägern. 

Die Eachwerkträger dieser grösseren Spannungen sind 
ähnlich den anderen construirt, jedoch mit geneigt abfallenden 
Gurtungen in den Endfeldern ohne Verticalen an den Auf- 
lagern. 

Von dem rechtsseitigen, felsigen Hochufer aus musste 
der verunglückte Zug 27 Fluthbrücken passiren, von denen die 
sechste eine grössere Spannung von annähernd 160 Fuss 
engl. hat. Von dieser aus verkleinert sich die Spannweite 
gruppenweise bis auf drei der kleinsten Art dicht an der 
Strombrücke. Von den 14 Spannweiten der Strombrücke 
sind, soviel bis jetzt bekannt, sieben von 215 Fuss engl. 
(65,53%) Spannweite eingestürzt, wobei die unterstützenden 
Säulen über den Steinfundamenten abgebrochen wurden. An 


die Strombrücke schliesst sich in der Richtung nach Dundee 
eine abfallende Fluthbrücke von 48 Spannungen an, welche 
auf das linksseitige, wenig hohe Hügelland hinabführt. 

Der höchste Wasserstand in der Brückenlinie, welcher 
in der Nähe der Mündung des Tayflusses in die Nordsee, 
schon von der Ebbe und Fluth abhängig sein dürfte, ent- 
spricht einer wechselnden Wassertiefe zwischen 12 und 42 Fuss 
engl. (3,66 bis 12,30%). Die Eisenconstruction liegt 26,32% 
über diesem Wasserstande. Dies Mass wird sich voraussicht- 
lich auf die Unterkante der Strombrücke beziehen. 

Die Brückenpfeiler sind je gebildet aus zwei schlanken 
Säulen, welche jedoch nach der uns vorliegenden Photolitho- 
graphie noch in den höchsten Wasserstand hinabreichen, so 
dass die gemauerten Fundamente wol nur über einen mitt- 
leren Wasserstand hinaufgeführt sind. Die eisernen hohlen 
Säulen haben kaum Yıo bis Y/ıa ihrer Länge zum Durch- 
messer. Bei den Fluthbrücken scheinen sie fest an einander, 
dagegen bei der Strombrücke ein wenig von einander ent- 
fernt zu stehen. Hier ist es demnach nicht ausgeschlossen, 
dass das Eis zwischen den Säulen diese durch seine Aus- 
dehnung schon vorher beschädigte. Der Zug musste voraus- 
sichtlich auf der Strombrücke wegen des folgenden Gefälles 
bremsen, wodurch zu den anderen schädlichen Wirkungen 
noch die unter dem Einflusse des Seitenwindes erhöhte Brems- 
wirkung hinzutrat. Die Säulen machen einen sehr unstabilen 
Eindruck. 

Die bauleitenden Beamten waren der Ingenieur Thos. 
Bouch und der Resident-Ingenieur Patterson. Unternehmer 
sind die Herren C. de Bergue & Co. (10 Strand London, 
Manchester und Cardiff.), als Contraetors, deren Ingenieure 
A. Grothe und Edw. R. Austin die Ausführung leiteten. 

Das Geschäft besteht seit 1848. Es führte unzählige 
Brücken in allen Welttheilen aus, so die grosse Wandsworth- 
Brücke über die Themse bei London und die Brücken der 
Tamboff-Saratoff-Bahn in Russland. Bekannt ist es durch 
seine mechanischen und hydraulischen Nietmaschinen, welche 
z.B. in Wien 1873 in Classe XIII unter No. 470 ausgestellt 
waren. 

Nach den Zeitungsnachrichten ist die langjährige Garantie, 
welche die Unternehmer leisteten, durch die vor Jahresfrist 
erfolgte Liquidation derselben verloren. 

Die North British Eisenbahngesellschaft muss demnach 
den Schaden allein tragen. Diese Vorgänge dürfte denjenigen 
Ingenieuren zu denken geben, welche die Garantie der Unter- 
nehmer für genügend erklären und die Controle der Aus- 
führung durch sachverständige Beamte der bauenden Ge- 
sellschaft beseitigen wollen, auch denjenigen, welche glauben, 
sich beim Construiren von Brücken über die Rücksichten auf 
aussergewöhnliche Beanspruchungen hinwegsetzen zu können. 


Am St. Gotthard-Tunnel betrug nach amtlichen Be- 
richten die am 31. October 1879 noch zu durchbohrende 
Strecke des Richtstollns rund 673%, Vom nördlichen Ein- 
gang aus waren zu dieser Zeit 7464,0, vom südlichen 6777,6” 
durchbohrt. Die Länge der vollständig fertiggestellten Strecke 
betrug 7I65M, 


Allgemeine deutsche Patent- und Musterschutz- 
Ausstellung in Frankfurt a/M. — Ueber die ersten Vor- 
besprechungen zu einer Frankfurter Ausstellung im dortigen 
Bezirksverein ist bereits in No. 47, 1379, d. Bl. berichtet 
worden. Unterdessen hat am 29. December v. J. unter Vor- 
sitz des Hrn. S. Schiele eine Sitzung des Hauptcomite statt- 
gefunden, in welcher der von einer Commission vorgelegte 
allgemeine Plan angenommen wurde. Danach soll in den 
Monaten Mai bis October 1381 eine allgemeine deutsche 
Patent- und Musterschutz-Ausstellung, verbunden mit Fach- 
ausstellungen des Gartenbaues, der Photographie, des Buch- 
Kunstdruckes, der Frankfurter Industrie u. A. m. stattfinden. 
Eine deutsche Patent- und Musterschutz-Ausstellung, welche 
jedenfalls das Interessanteste und Wissenswertheste der seit- 
her ertheilten 10000 Patente umfassen wird, dürfte nicht nur 
für das Publikum und die Gewerbetreibenden, sondern auch 
für die Erfinder, Patentinhaber und Fabrikanten selbst von 
allergrösster Wichtigkeit sein. Da Zeichnungen niemals ge- 
nügende Sicherheit in den Urteilen bieten, so fehlte den 
Patentinhabern der Boden, auf welchen sie ihre Probestücke 
oder Modelle, durch welche allein eine klare Veranschau- 
lichung erreicht wird, ausstellen konnten, um dadurch in eine 
lebendigere Verbindung mit den Gewerbetreibenden und dem 
Publikum zu kommen. Dabei werden die Gewerbetreibenden 
von den Gegenständen der Patentirang zum Vortheil ihrer 


16 


Industrie Kenntniss gewinnen und zu weiteren Fortschritten 
in neuen Constructionen und Verfahrungsweisen angeregt, die 
Patentinhaber dagegen ihre Erfindungen nicht nur mit den 
Leistungen Anderer vergleichen, sondern auch in weitere 
Kreise an den Mann bringen und das zur Ausbeutung ihrer 
Patente erforderliche Kapital aufsuchen können. Auch die 
unter dem Musterschutz stehenden Erzeugnisse können gemein- 
schaftlich dem grösseren Publikum vorgeführt werden und 
Anerkennung und grösseren Markt gewinnen. Dass gerade 
Frankfurt, der Mittelpunkt des süddeutschen Kapitalmarktes 
und eines reichen Verkehrsgebietes zwischen Nord- und Süd- 
deutschland, der passendste Platz für eine derartige Aus- 
stellung ist, ergiebt sich schon aus den zahlreichen Zusagen, 
welche von einheimischen und auswärtigen Patentinhabern 
eingegangen sind. 

Das Comite beschloss ferner, die in diesem Sinne bereits 
vorliegenden Rundschreiben nebst Anmeldeformularen, die bis 
zum 1. Februar 1830 au den Vorsitzenden zurückzusenden 
sind, an die Patentinhaber sofort zu versenden, die Behörden 
zur Förderung des Unternehmens Aufzufordern und den Wahl- 
ausschuss mit der Bildung einer Bau- und einer Finanz- 
Commission zu beauftragen. Wegen der Fach- und localen 
Ausstellungen wurde der provisorische Vorstand mit der Aus- 
führung des zunächst Nöthigen betraut. 

Geschäftsführer der Ausstellung ist bis 
Hr. Dr. Dronke in Bockenheim. 


Die Quecksilbergewinnung in Californien stellte sich 
im Jahre 1878 auf 69192 Flaschen gegen 69868 in 1377 
und 40000 in 1876. In letzterem Jahre lieferten Almaden 
36000, Idria 800, Deutschland 2400, also zusammen nicht 
ganz so viel wie Californien allein. 


auf weiteres 


Von A. Ruffieux & Co. in Aachen wird eine Maschine 
zum Auskugeln der Böden von Gläsern gebaut, welche 
sich dadurch auszeichnet, dass der Arbeiter das Schleifma- 
terial von oben aufgeben, auch die Schliffläche ohne Schwie- 
rigkeit beobachten kann. Zu diesem Zwecke werden die 
Gläser mit dem Boden nach oben auf einen mit Kautschuk 
überzogenen Holzkegel gesteckt, der sich auf dem Kopfe der 
stehenden Schleifspindel befindet. Ueber das Glas wird ein 
mit Kautschuk gefütterter Holzring von bestimmtem äusseren 
Durchmesser geschoben, welcher zwischen vier in einer Tra- 
verse gelagerten Rollen läuft. Dadurch und durch eine zweite 
und dritte Führung in noch zwei unteren Traversen wird die 
Schleifspindel genau vertical gehalten. Ihr Fusslager steht 
auf einem Hebel mit Gewicht, um das Glas gegen die oben 
liegenden Schleifscheiben anzudrücken. Um die Spindeln, 
deren mehrere (etwa fünf) in einer Reihe liegen, in Um- 
drehung zu versetzen, trägt jede unter der untersten Traverse 
ein Stirnrad, welche in das vorhergehende, das erste in das 
Trieb einer am Gestelle gelagerten stehenden Welle greifen. 
Letztere erhält ihre Bewegung durch conische Räder von der 
Welle, welche über den Schleifspindeln liegt und die ent- 
sprechenden Schleifscheiben von Sandstein, Eisen, bezw. Holz 
oder Kork zum Poliren trägt. Gewöhnlich sind die Maschinen 
so eingerichtet, dass sie die Anwendung von Scheiben zu 26 
bis 52°® Durchm. gestatten. 


Für das technische Schulwesen in Preussen soll, 
einem bei der vorjährigen Etatberathung von Dr. Miquel 
gestellten Antrage entsprechend, eine ständige Commission 
ernannt werden. Diese soll aus 21 Mitgliedern bestehen und 
sich in drei Gruppen theilen. Die erste Gruppe bilden die 
mit der Bearbeitung der das technische Unterrichtswesen be- 
treffenden Angelegenheiten betrauten Räthe der Ministerien 
für geistliche u. s. w. Angelegenheiten, für Handel und Ge- 
werbe und der öffentlichen Arbeiten. In die zweite Gruppe 
soll vom Minister für geistliche Angelegenheiten eine An- 
zahl sachkundiger Persönlichkeiten berufen werden, unter 
welchen der Rathszimmermeister Baltz, Schlossermeister 
Puls, Stadtrath Stort, Geh. Rath Wiebe, Baurath Rasch- 
dorff, Baumeister Böckmann, Fabrikdirector Kase- 
lowsky, sämmtlich in Berlin, und Commerzienrath Mevis- 
sen in Cöln genannt werden. Endlich die dritte Gruppe soll 
aus Mitgliedern der verschiedenen Fractionen des Abgeord- 
netenhauses bestehen, und es werden als solche bezeichnet die 
Abg. Miquel, Kalle (Wiesbaden), Grf. Limburg-Styrum, 
v. Minnigerode, v. Zedlitz-Neukirch, v. Heeremann, 
Jansen und Dr. Strassmann. 

Als Vorsitzender der Commission wird der Geh. Rath 
Dr. Wehrenpfennig fungiren. 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 17. Januar. No. 3 


. 


Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Frankfurter Ausstellung. — Geschäftliches. — Berliner Bezirksverein. Hannover- 
scher Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein Magdeburger Bezirksverein. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. Pommerscher Bezirksverein. 
— Das technische Unterrichtswesen in Preussen. — Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim Bessemerprocess. (Fortsetzung.) — 


Briefe an die Redaetion. — Kleinere Mittheilungen und Literarisches. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Verstorben. 

J. Heim, Ingenieur bei L. A. Riedinger in Augsburg (Bayerischer 
Bezirksverein). 

W.Gertum, Ingenieur in Duisburg (Ruhr-Bezirksverein und 
Zweigverein für Eisenhüttenwesen). 

Heinrich Pistorius, bisher Ingenieur bei Budde & Müller in 
Barmen. 


Sitzungskalender. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm, 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 23. Januar, Abds. $ Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Freitag, 30. Januar, Abds. 3 Uhr, München, Restauration Eckel, 
Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Februar, Nachm. 
4 Uhr; Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 25. Januar, Nachm. 31/3 Uhr, 
Oberhausen, „Haideblümchen*. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Febr., Nachm. 
2 Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“: Versammlung. 


Eine allgemeine deutsche Patent- und Musterschutz- 
Ausstellung 

ist für die Monate Mai bis October 1881 in Frankfurt a/M. 
projectirt und damit erstmals die Gelegenheit geboten wor- 
den, die Früchte der Intelligenz und des Schaffens auf den 
verschiedenen Gebieten der Industrie, wie sie trotz der noch 
kurzen Wirksamkeitsdauer des Patentgesetzes für das deutsche 
Reich sich schon jetzt in einer so grossen, aus blossen Be- 
schreibungen nur schwer übersehbaren Zahl von Patenten 
angehäuft haben, in übersichtlicher Sammlung von Probe- 
stücken, Modellen und event. erläuternden Zeichnungen vor 
Augen zu führen. Die Vortheile, die ein solches Unterneh- 
men bei hinlänglich vielseitiger Theilnahme den Einzelnen 
und der Gesammtheit gewähren kann, liegen auf der Hand 
und finden sich zutreffend erörtert in einem Aufrufe vom 
l. Januar d. J., welcher von den Herren Simon Schiele 
als prov. Vorsitzendem und Dr. Dronke als prov. Geschäfts- 
führer des Comite unterzeichnet, von letzterem nebst pro- 
visorischen Anmeldungsbogen zu beziehen sein wird. Lassen 
schon diese Namen erkennen, dass unser Frankfurter Be- 
zirksverein wesentlich für das Project thätig ist, so ist es 
doch namentlich die Erwägung des hervorragenden Antheils, 
den der Verein deutscher Ingenieure am Zustandekommen 
des deutschen Patentgesetzes gehabt hat, und somit auch des 
lebhaften Interesses, das er daran nehmen muss, die Folgen 
dieses Gesetzes so fruchtbar wie möglich für die heimische 
Industrie sich gestalten zu sehen, woraus der Unterzeichnete 
Anlass nimmt, die Vereinsmitglieder auf das genannte Project 
hiermit aufmerksam zu machen und zu seiner Unterstützung 
aufzufordern. Der Director: 


Karlsruhe, 6. Januar 1330. F. Grashof. 


Vorsitzende der Bezirks- und Zweigvereine 
für 1880. 
(Vergl. No. 50 bis 52, 1879, und No. 2 d. W.) 
Bayerischer Bezirksverein: Hr. Prof. Ludewig, 
München, Gabelsbergerstr. 21. 
Zweigverein für Eisenhüttenwesen: Hr. Director 
C. Lueg, Gutehoffnungshütte, Oberhausen. 


Eingegangen 8. Januar 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 5. November 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Oesten. Schriftführer: Hr. Hoppe. Anwesend 41 Mit- 
glieder und Gäste. 

Das Schreiben des Directors des Vereines, betreffs der 
Melbourner Ausstellung war in seinem ersten Theile 
durch den Bezirksverein mit der Zusammenstellung einer 
Anzahl geeigneter Firmen bereits früher erledigt. 

Betreffs der Berichterstattung über die Melbourner Aus- 
stellung wurde beschlossen, eine freiwillige Commission solle 
in Gemeinschaft mit dem Vorstande in einer durch die 
Wochenschrift zu berufenden Versammlung Vorschläge zu 
Berichterstattern für diese Ausstellung machen und dieselben 
dem Director des Vereines mittheilen. — 

Hierauf erstattete Hr. Oelrichs seinen Bericht über 
Gruppe XIII Classe 4 der Berliner Gewerbe - Ausstellung, 
„Wasserleitung und Heizungsanlagen“, welcher aus- 
führlich in der Wochenschrift erscheinen wird. Ihm folgte 
der Bericht der Ventilations-Commission durch Hrn. 
Voigt, nach welchem dem Polizei-Präsidium und dem Ma- 
gistrat ein Antrag überreicht werden soll, enthaltend Anträge 
zu der in Aussicht stehenden Baupolizei-Ordnung für Berlin. 

Nach Verlesung der Anträge mit ihren Motiven bean- 
tragte Hr. Becker die Veröffentlichung derselben durch den 
Druck, Uebersendung derselben an Behörden, technische und 
medieinische Vereine und an sonstige Interessenten je nach 
Dafürhalten des Vorstandes, womit die Versammlung sich 
einverstanden erklärte. 

Der Bericht selber ist bereits in No. 50, 1879, d. W. 
ausführlich zum Abdruck gelangt. 

Ausserordentliche Sitzung vom 24 Novem- 
ber 1879. — Vorsitzender: Hr. Oesten. Schriftführer: Hr. 
Hoppe. 

Dieselbe war behufs Wahl von Mitgliedern berufen, 
welche dem Vorstande des Hauptvereines empfohlen werden 
sollen, um sie als Berichterstatter für die Melbourner Aus- 
stellung der Regierung vorzuschlagen. 

Man einigte sich dahin, dass es am meisten im Inter- 
esse des ganzen Vereines liege, der Regierung nur eine geringe 
Anzahl von Herren vorzuschlagen, da ja voraussichtlich auch 
von anderer Seite solche Vorschläge kämen und überhaupt 
nur eine geringe Anzahl von Berichterstattern entsendet wer- 
den dürfte. Es fand ferner die Ansicht Zustimmung, dass 
der Berliner Bezirksverein auch Mitglieder aus anderen Be- 
zirksvereinen vorschlagen könne; dies gerade sei für zweck- 
mässig zu halten, da hierdurch, wenn andere Bezirksvereine 
ebenso verführen, die Gesammtzahl der Vorgeschlagenen eine 
geringere wäre, die Arbeit der Auswahl dem Hauptvorstande 
hierdurch wesentlich erleichtert würde. Die Mitglieder des 
Berliner Bezirksvereines seien jedoch in erster Linie vorzu- 
schlagen. 

Es wurden gewählt die Herren ©. Schneider und Dietz 
in Berlin und Kankelwitz in Stuttgart. 

Eingegangen 12. Januar 1830. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Ausserordentliche Sitzung vom 23. Mai 1379. — 
Vorsitzender: Hr. ©. Bube. Schriftführer: Hr. Frese. An- 
wesend 26 Mitglieder und 1 Gast. 

Die Versammlung wurde berufen, die einleitenden Schritte 
zur Errichtung eines Karmarsch-Denkmals zu berathen. 


Da inzwischen der Vorstand durch die Einladung zur Theil- 
nahme von der Bildung eines Comite zu gleichem Zwecke be- 
nachrichtigt war, beschloss die Versammlung, von weiterem 
selbständigen Vorgehen in dieser Angelegenheit Abstand zu 
nehmen, vielmehr durch Entsendung dreier Mitglieder in das 
Comite, der Herren Bube, H. Fischer und Tuch, der Ein- 
ladung Folge zu geben. — 

Hierauf erhielt Hr. Reuter das Wort zu seinem Vor- 
trage über den 
Schutz der nationalen Arbeit durch die Patentgesetzgebung. 


Der $ 11 des deutschen Patentgesetzes gestattet dem 
ausländischen Patentinhaber, die ihm patentirten Gegenstände 
im Auslande anzufertigen und als Fertigfabrikate einzuführen, 
und zwar in den ersten 3 Jahren, oft den wichtigsten für 
den Absatz patentirter Gegenstände, uneinschränkbar. Das 
französische Patentgesetz schliesst nach Artikel 33 die Ein- 
fuhr in Frankreich patentirter Gegenstände aus, mit Aus- 
nahme von Modellen für Maschinen und Waren für öffent- 
liche Ausstellungen oder für Versuche, zu deren Einfuhr der 
Minister für Ackerbau und Handel die Genehmigung ertheilen 
kann. Diese gesetzlichen Bestimmungen lassen nicht allein 
den deutschen Erfinder in betreff Verwerthung erhaltener 
Patente, sondern, was wesentlicher ist, die deutsche Gewerbe- 
thätigkeit im Allgemeinen im Nachtheil erscheinen, da aus- 
ländische Patentinhaber, auch wenn sie nicht Franzosen sind, 
die ihre Erfindung in Frankreich und Deutschland gleich- 
zeitig vertreiben wollen, unter dem Zwange des französischen 
Gesetzes in Frankreich eine Fabrik gründen, bezw. dort ihre 
Waren fertigen lassen werden, wie nachweisbar geschehen, 
um von hier aus auch den deutschen Markt zu versorgen. 
Der Licenzzwang des deutschen Patentgesetzes, durch wel- 
chen der Patentinhaber nach dreijährigem Patentbesitz zur 
Ertheilung der Erlaubniss zur Patentbenutzung gegen ange- 
messene Vergütung und genügende Sicherstellung an Andere, 
wenn solches im öffentlichen Interesse geboten erscheint, ge- 
zwungen werden kann, erscheint der französischen Gesetz- 
bestimmung gegenüber als ein unzureichender Schutz, eine 
Aenderung des $ 11 im Interesse der heimischen Arbeit er- 
forderlich. Die Bedenken, dass durch Verschärfung des be- 
treffenden Paragraphen dem Auslande gegenüber die Einfüh- 
rung des von Vielen erhofften internationalen Patentgesetzes 
erschwert, bezw. hinausgeschoben werde, glaubte Redner be- 
seitigen zu können, indem er hervorhob, dass ohne eine der- 
artige Verschärfung Frankreich schwerlich übergrosse Eile 
zeigen werde, aus seiner bevorzugten Stellung herauszutreten, 
die Verschärfung daher auch in dieser Beziehung nur förder- 
lich sein könne. Redner hielt eine eingehende Untersuchung, 
in wieweit der $ 11 des deutschen Patentgesetzes seinen Zweck, 
der heimischen Arbeit den nothwendigen Schutz zu verleihen, 
erfüllt, für dringend geboten, er glaubte eine derartige Unter- 
suchung um so zeitgemässer, da gerade jetzt die Regierung 
mit allen Kräften bemüht ist, die heimische Arbeit zu schützen 
und zu heben, so dass, im Falle sich wirklich Unzuträglich- 
keiten zeigen sollten, schleunige Abhilfe sicher zu erwarten steht. 
Er ersuchte die Versammlung, bei der nächsten Hauptver- 
sammlung des Vereines einen Antrag einzubringen, dahin- 
gehend : Der Verein wolle eine eingehende Untersuchung an- 
stellen lassen, ob der $ 11 des deutschen Patentgesetzes der 
nationalen Arbeit gegenüber genügenden Schutz gewährt, 
event. die zur wünschenswerthen Abänderung des betreffenden 
Paragraphen erforderlichen Schritte thun. Der Antrag, der 
allseitig lebhafte Unterstützung fand, wurde angenommen 
und behufs Formulirung einer Redactionsecommission , be- 
stehend aus den Herren Bokelberg, Breul, Haarmann, 
Reuter und Sonnemann, überwiesen.”) 

Ausserordentliche Sitzung vom 11. Juli 1879. — 
Vorsitzender: Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Reuter. An- 
wesend 50 Mitglieder und 2 Gäste. 

Es lag eine Einladung des Professoren-Collegiums der 
hiesigen technischen Hochschule zur Theilnahme an der Ein- 


weihung des neuen Schulgebäudes vor und wurde beschlossen, 


dass der Verein als solcher sich an der Feier betheilige, so- 
wie der Vorstand zur Verausgabung der hierzu erforderlichen 
Geldmittel ermächtigt. 

Hierauf berichtete Hr. Haarmann über den Stand der 
Eisenentphosphorung, wonach die auf der Tagesordnung 
der XX. Hauptversammlung stehenden Vorlagen besprochen 
wurden. Zur Aufstellung bestimmter Anträge wurde eine 


*) Ueber die betr. Verhandlungen der Hauptversammlung s. 
S. 403, 1879, d. W. 


18 


Commission Alle: bestehend aus den Herren Dr. Ebell, 
Dr. F. Fischer, H. Fischer, Haarmann und Sonne- 
mann. 


Eingegangen 9. Januar 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 6. Januar 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Beuther. Schriftführer: Hr. Rebentisch. Anwesend 
29 Mitglieder und 4 Gäste. 

Der Vorsitzende constatirte zunächst die erfolgte Auf- 
nahme von 14 Herren in den Verein, von denen acht als 
ordentliche, sechs als ausserordentliche Mitglieder eingetragen 
sind. Zur Formulirung von Vorschlägen, betreffend Schutz- 
einrichtungen in Fabriken und Fabrikordnungen wurde 
eine Commission, bestehend aus den Herren Bosse, Passauer 
und Plümer, ernannt, und es gelangte sodann ein Schreiben 
des Vereinsdirectors zur Vorlesung und Besprechung, welches 
die der Reichsregierung seitens des Vereines deutscher Ingenieure 
in Vorschlag zu bringenden Referenten für die Melbourner 
Ausstellung betraf. — 

Hr. Fink hielt darauf Vortrag über 

centrale Weichen- und Signalstellung mit elektrischer 

Sicherung 
unter Vorzeigung der elektrischen Apparate. Zwei Haupt- 
fragen haben in den letzten Jahren die Eisenbahnfachleute 
vorzugsweise beschäftigt: 1) die Vereinfachung des Betriebes 
und billigere Verwaltung; 2) die Erhöhung der Betriebs- 
sicherheit. Aus diesen Bestrebungen ist denn auch das Prineip 
der centralen Weichen - und Signalstellung hervorgegangen. 
Man vereinigt die Weichen- und Signalstellvorrichtungen zu 
einer, oder je nach der Ausdehnung des betr. Bahnhofs, zu 
mehreren grösseren Gruppen und erspart dadurch nicht nur 
erheblich an Weichenstellerpersonal, sondern ist auch im 
Stande, einen vorher nie gekannten Grad von Sicherheit zu 
erreichen. Die Ersparniss beträgt auf einigermassen bedeu- 
tenden Stationen schon 50 pCt. der bisherigen Weichensteller- 
Gehälter und Löhne. Die Sicherheit besteht darin, dass man 
nunmehr die Weichen- und Signalstellvorrichtungen derart in 
gegenseitige Abhängigkeit bringen kann, dass einem heran- 
nahenden Zuge das Signal „Einfahrt ist frei*, ohne welches 
kein Zug in die Station einfahren darf, nur dann gegeben 
werden kann, wenn vorher 1) sämmtliche vom einfahrenden 
Zuge zu passirende Weichen der Fahrtrichtung entsprechend 
richtig gestellt, und 2) sämmtliche in die betreffende Weichen- 
strasse führende Weichen derart ablenkend gestellt sind, dass 
auch aus anderen Gleisen kein Fahrzeug in die betr. Weichen- 
strasse gelangen kann, dass aber auch, wenn hiernächst das 
Signal „Einfahrt ist frei* gestellt worden ist, sämmtliche vorher 
in Frage gekommene Weichen in ihrer der Fahrtrichtung des 
Zuges entsprechenden Lage unverrückbar verriegelt sind, so 
dass eine Umstellung dieser Weichen, so lange das Einfahrts- 
signal steht, absolut unmöglich ist. Endlich kann verhindert 
werden, dass da, wo Züge aus verschiedenen Richtungen ein 
und dasselbe Einfahrtsgleis benutzen müssen, oder wo sich 
die Einfahrtsgleise verschiedener Richtungen kreuzen, das 
Signal „Einfahrt ist frei* für eine der betreffenden Linien 
gestellt wird, wenn nicht zuvor an den Signalmasten der 
übrigen Linien das Signal „Einfahrt ist gesperrt“ herge- 
stellt ist. 

So ingeniös nun auch alle die noch in neuester Zeit ver- 
wendeten Hebelapparate u. s. w. (Systeme Rüppel, Saxby 
Farmer; Clauss-Saxby) construirt sein mögen, so ist doch 
durch sie allein die Sicherheit einfahrender Züge noch keines- 
wegs gewährleistet, denn noch kann der an dem äussersten 
Hebelapparate postirte Weichensteller gegen den Willen des 
allein verantwortlichen Stationsvorstehers einem Zuge die 
Erlaubniss zum Einfahren geben, und noch kann er, unter 
gewissen Voraussetzungen, dem herannahenden Zuge die 
falsche Weichenstrasse öffnen. Volle unbedingte Sicherheit 
wird erst erreicht durch die Combination solcher Hebelapparate 
mit dem Blocksystem von Siemens & Halske. 

Der Vortragende legte zum besseren Verständniss dieser 
Blocksicherungen die augenblicklich in Ausführung begriffenen 
Einrichtungen der Station Guntershausen zu Grunde und zeigte 
die dafür bestimmten Apparate vor. Diese bestehen je 1) aus 
einem magnet-elektrischen Stromerzeuger (Inductor), 2) den 
zum Einschalten des Inductors in die verschiedenen Leitungs- 
kreise erforderlichen Einschaltevorrichtungen, 3) den elektro- 
magnetischen Signalvorrichtungen, 4) den Arretirungsvorrich- 
tungen für die Hebel (Verriegelungsmechanismus). Die Ein- 


fahrts-Blockapparate stehen mit einem Centralapparate im 
Stationsbüreau in elektrischer Verbindung. Soll einem Zuge 
die Einfahrt gestattet werden, so muss von diesem Üentral- 
punkt, also vom Büreau des Stationschefs aus der Hebel zum 
Stellen des Einfahrtsignals erst entriegelt werden. Der Weichen- 
steller hat also nicht mehr zu überlegen, ob der Zug in das 
T., II. oder III. Gleis fährt; es bleibt ihm eben absolut keine 
andere Wahl, als den Zug in dasjenige Gleis zu lassen, welches 
der Stationsvorsteher durch Deblockiren des correspondirenden 
Signalstellhebels frei gegeben hat. Die Ruhestellung der 
sämmtlichen auf die Einfahrt bezüglichen Signalscheiben der 
Blockapparate ist „roth“, und es entspricht dieses Roth der 
Haltstellung der Einfahrtssignale. Der Stationschef erkennt 
am Wiedererscheinen des „Roth“ auf seinem Centralapparate, 
dass sich der Zug bereits innerhalb des Bahnhofs befindet, 
dass die Einfahrt durch Herablassen des Signalflügels wieder 
geschlossen, und der Signalstellhebel wieder verriegelt ist. 
Sollte der Wärter mit der Sperrung säumen, so wird er vom 
Stationschef durch Ingangsetzung eines Weckers erinnert. 
Ebenso kann der Wärter an das Freimachen der Einfahrt 
erinnern, wenn dieses nicht rechtzeitig geschehen sein sollte. 

Die grösste Vollkommenheit wird nun erreicht durch 
Verbindung dieser elektrischen Blocksicherungen mit der durch- 
gehenden Blocklinie. Man führt die eigentliche Blockleitung 
mit in diese Sicherheitsapparate hinein und richtet die Ein- 
schaltevorrichtungen der letzteren so ein, dass beim Blockiren 
der Einfahrt nicht nur nach dem Üentralapparate, sondern 
auch nach der rückliegenden Blockstation Ströme entsendet 
werden, welche daselbst dann zugleich die Deblockirung der 
nächsten Blockstrecke bewirken. Bei einer solchen Combination 
sind alle betheiligten Beamten, einschliesslich des Stationschefs, 
zur exactesten Handhabung und sorgfältigsten Ueberwachung 
der Apparate gezwungen. Die einzelnen Funetionen bilden 
dann eine ununterbrochene Kette; eine Function folgt aus 
der anderen, unterbleibt sie, so sind auch alle folgenden un- 


möglich. 


Eingegangen 6. Januar 1880. 
Magdeburger Bezirksverein. 


Versammlung vom 14. December 1879. — Vor- 
sitzender: Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. 
Von verschiedenen eingegangenen Sachen wurde die 


seitens des Vereinsdirectors an die Bezirksvereine ergangene 
Aufforderung, Vorschläge zu machen behufs Ernennung von 
Berichterstattern für die Ausstellung in Melbourne ein- 
gehend besprochen und beschlossen, die Aufforderung dahin 
zu beantworten, dass der Verein nach reiflicher Ueberlegung 
nicht in der Lage sei, die gewünschten Vorschläge zu machen; 
im Magdeburger Bezirksvereine seien verhältnissmässig wenige 
specielle Interessenten, und diese liessen sich durch dieselben 
Personen, welche dieses Amt in Sydney bekleideten, auch in 
Melbourne vertreten. — 

Von der Ortsverwaltungder Provinzial-Städte-Feuersocietät 
für Magdeburg ist der Bericht pro 1379 des Comite für das 
Patentschriften-Lesezimmer eingesandt worden. Das 
Comite giebt darin Rechenschaft über die Verwaltung des 
Lesezimmers und ersucht um Bewilligung des. gleichen Jahres- 
beitrages für das folgende Jahr 1850. Es wurde beschlossen, 
diesen Beitrag wie früher im Betrage von 200 # zu zahlen. 

Alsdann machte Hr. Prüsmann einige kurze Mitthei- 
lungen über Pulsometer. Der Verein beschloss, in nächster 
Zeit eine Excursion nach Buckau zu unternehmen, um mit 
einer von der Firma Schäffer & Budenberg gebauten neuen 
Pulsometerconstruction Versuche anzustellen. 

Versammlung vom 9. December 1879. — Vorsitzen- 
der: Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. 

Nachdem der Vorsitzende einige eingegangene Briefe be- 
sprochen, kam ein Schreiben des Hannoverschen Vereines 
betreffend Aufforderung zur Betheiligung an 


Vorschlägen zur Verhütung von Unfällen 


und Verletzungen der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen 
Anlagen zur näheren Besprechung. Das Schreiben jenes Be- 
zirksvereines betont besonders, dass wahrscheinlich in kür- 
zester Zeit beim Bundesrathe Vorlagen für ein Ausführungs- 
gesetz zu $ 107 der R. G.O. (jetzt $ 120, Al.3) zur Genehmigung 
eingebracht werden würden, und zwar auf Grund der von den 
Fabriken-Inspeetoren aufgestellten Vorschläge. In der be- 
treffenden Sitzung des Hannoverschen Vereines ist die Be- 
fürchtung ausgesprochen, dass, wenn nicht rechtzeitig Schritte 
seitens des Hauptvereines gethan würden, um sich eine Ein- 


. 


19 


wirkung auf die Fassung des zu erwartenden Gesetzes zu 
sichern, Vorschriften erlassen werden könnten, welche nicht 
ohne Gefahr für die Gesammtindustrie Deutschlands auszu- 
führen sein möchten, dass es also gerathen erschiene, durch 
die Bezirksvereine eine Zusammenstellung derartiger Vor- 
schläge vorzunehmen. 

Die Versammlung erkannte die Tragweite dieser Ange- 
legenheit an und beschloss, dem Hannoverschen Bezirksvereine 
ihre Mitwirkung zu leihen. Nach einer längeren Debatte 
wurde zur vorläufigen Besprechung der Angelegenheit ein 
Comite in Aussicht genommen, bestehend aus den Herren 
Dannien, Dr. Dürre, Fritsche, Lach, Rassmus, 
Schröder, Thumb und R. Wolf. Der Schriftführer 
wurde beauftragt, diesen Herren die betreffende Mittheilung 
zu machen, damit bei der nächsten Generalversammlung die 
definitive Wahl stattfinden könne. 

Generalversammlung vom 16. December 1879. — 
Vorsitzender: Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. 

Dieselbe brachte zunächst den ausführlichen Jahresbericht 
für 1579, an welchen sich die Wahl des Vorstandes für das 
nächste Vereinsjahr schloss. 

In die Commission zur Berathung von Vorschlägen zur 
Verhütung von Unfällen u. s. w. wurde ausser den in voriger 
Sitzung in Vorschlag gebrachten Mitgliedern noch Hr. Ziom- 
czynski gewählt. 

Ein gemeinschaftliches Abendessen hielt die Anwesenden 
noch einige Stunden gemüthlich zusammen. 


Eingegangen 12. Januar 1880. 
Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. 

Sitzung vom 14. December 1879 in St. Johann. — 
Vorsitzender: Hr. G. Franke. Schriftführer: Hr. L. Brandt. 
Anwesend 20 Mitglieder und 4 Gäste. 

Hr. E. Wagner erstattete den Rechenschaftsbericht 
über das verflossene Jahr, nach welchem das Vereinsver- 
mögen sich auf 371,37 # stellt. Nach erfolgter Prüfung der 
Rechnungen durch die Revisoren Herren Köhl und Brach 
wurde dem Rechner Decharge ertheilt und gleichzeitig be- 
schlossen, den bisherigen Beitrag von 3 .# auch für das Jahr 
18850 fortzuerheben. 

Der Vorsitzende gab nunmehr den Jahresbericht 
pro 1879. Aus demselben ist zu erwähnen, dass der Bezirks- 
verein mit einer erhöhten Mitgliederzahl in das neue Jahr tritt, 
dass sich das in früheren Jahren gezeigte Interesse am Verein 
erhalten hat, dass aber die Mitgliederzahl sowie die Bedeu- 
tung des durch den Bezirksverein vertretenen Industriebezirkes 
zu weit ergiebigerer Thätigkeit berechtige. In warmen Worten 
wurde zum Fortschritte in diesem Sinne aufgefordert. 

Nachdem dem Redner der Dank der Versammlung ge- 
worden, hielt Hr. Chateau Vortrag über 
Wirkung und Zweck eines Theeranstriches im Inneren von 

Dampfkesseln. 

Wie Ihnen durchweg bekannt sein wird, kommt es sehr 
häufig, und namentlich bei sog. Siederohrkesseln vor, dass 
die Siederohre oder Unterkessel sehr stark dem Abrosten 
sowol innerlich wie äusserlich ausgesetzt sind. Das Abrosten 
im Inneren entsteht dort, wo man mit Wasser speist, welches 
wenig oder gar keinen Stein absetzt, dann aber auch immer 
an den Kesseltheilen, welche von Gasen bestrichen werden, 
die schon eine so niedere Temperatur haben, dass sich wenig 
oder gar kein Dampf entwickeln kann und sich dabei auch 
kein Stein ausscheidet, welcher sonst die Kesselwände mit 
einer Schicht überzieht, wodurch das Rosten verhindert wird. 
Bleiben die Bleche nun steinfrei, so sind dieselben in fort- 
währender Berührung mit den sich ausscheidenden Lufttheilchen, 
diese haften an den Blechen und veranlassen so eine Corrosion, 
welche nach und nach ein Defectwerden der Kesseltheile zur 
Folge hat. 

Ferner tritt ein Zerstören der Bleche im Inneren ein, 
wenn die Speisewasser mit Fett vermischt sind. Die Ver- 
mischung des Speisewassers mit Fett kommt einmal vor, wenn 
mit Condensationswasser gespeist wird, dann auch wenn der 
Abdampf, welcher zum Vorwärmen des Speisewassers benutzt 
wird, direct mit demselben in Berührung gelangt, wenn also 
der Abdampf durch den Vorwärmer nicht in einem Rohre 
durchgeleitet wird. Was diese erste Art Vorwärmer anbe- 
langt, so sind dieselben nicht allein wegen des Fettwerdens 
des Speisewassers zu verwerfen, sondern es kann auch bei 
nicht aufmerksamem Betriebe ein Zerspringen des Vorwärmers 
stattfinden. 

* 


Es fragt sich nun, welche Mittel,hat man, um die Corrosion 
der Bleche durch Abrosten, und um die Zerstörung durch 
Fettsäure verhindern zu können? In den meisten Fällen wird 
hier ein Anstrich mit Theer angewendet. 

Es ist dieses Mittel bei vielen Dampfkesseln der Pfalz 
schon seit 15872 mit gutem Erfolge im Gebrauch, jedoch ist 
eine sorgfältige Ausführung dabei nothwendig. Dass man von 
anderer Seite Theeranstrich im Inneren verworfen hat, indem 
schlechte Resultate erzielt wurden, liegt nur an der nicht 
sachgemässen Ausführung, denn Theeranstrich, wenn mangel- 
haft ausgeführt, hat Unannehmlichkeiten zur Folge, ebenso 
wie viele andere Mittel, die ebenfalls nur ein günstiges 
Resultat liefern, wenn die Anwendung mit Sorgfalt geschieht. 

Die von verschiedenen Seiten gemachte Annahme, dass 
Theeranstrich die Bildung von Kesselstein verhindern solle, 
ist ein grosser Irrthum. Wird Theeranstrich an den Kessel- 
wänden angewendet, wo sich Stein absetzt, wo also überhaupt 
keine Corrosion stattfindet, so hat dies nur den Zweck, ein 
festes Anhaften des Steines zu verhindern. Erfahrungsgemäss 
gebraucht man bei einem Kessel mit Theeranstrich nur !/; der 
Zeit zum Entfernen des Steines wie bei einem Kessel ohne 
Anstrich. 

Soll durch Theeranstrich die Corrosion im Inneren ver- 
hindert werden, so ist das Mittel am wirksamsten und be- 
quemsten in Anwendung zu bringen, wenn die Bleche noch 
rostfrei sind, wenn der Kessel also. noch nicht gebraucht war. 
Ist jedoch ein Kessel längere Zeit im Betriebe gewesen, so 
muss dem Anstreichen eine sehr sorgfältige Reinigung vor- 
hergehen, denn nur in diesem Falle findet eine innige Ver- 
bindung des Theers mit den Blechen statt. 

Bei der Ausführung ist noch Folgendes zu beobachten. 

Nachdem die Bleche gut gereinigt sind, wird der Theer 
in warmem Zustande dünn mit einem Pinsel aufgetragen, und 
um jedes Zusammenlaufen an der tiefsten Stelle zu verhindern, 
jedesmal, nachdem ein Theil auf Armlänge gestrichen ist, 
nochmals mit einem Lappen abgewischt. Der Kessel darf 
nicht eher mit Wasser gefüllt werden, bis der Theer ganz 
trocken ist; kann dies nicht eingehalten werden, so ist es 
besser, keinen Anstrich vorzunehmen. Kann jedoch der An- 
strich, so wie oben angegeben, ausgeführt werden, so wird 
das Rosten vollständig aufgehoben und die fetten Speisewasser 
haben keinen Einfluss mehr. 

Um durch Chemikalien die Corrosion zu verhindern, 
müssten dieselben täglich dem Speisewasser zugesetzt werden, 
was einerseits zu umständlich ist, andererseits auch in den 
meisten Fällen vom Heizer nicht richtig oder gar nicht aus- 
geführt wird. Den einzigen Nachtheil, welchen ein Anstrich 
haben könnte, wäre der, dass die Bleche mit einem schlechten 
Wärmeleiter bedeckt werden und so ein Mehrverbrauch an 
Brennmaterial entstände. Bis jetzt habe ich jedoch in dieser 
Hinsicht noch keine Klage gehört und kann daher einen gut 
ausgeführten Theeranstrich zur Erhaltung der Kessel nur 
empfehlen. 

Was das Abrosten der Kessel von aussen anbelangt, so 
findet dies hauptsächlich nur an den kälteren Partien durch 
die aus den Gasen sich ausscheidenden Säuren und durch 
Undichtheiten statt. Hauptsächlich zeigt sich dieses Abrosten, 
wenn Kessel längere Zeit ausser Betrieb gesetzt sind, ohne 
dass von den Kesselwänden der Russ und die Flugasche ent- 
fernt wurden. Es ist daher nur anzurathen, sobald ein Kessel 
länger als 2 bis 3 Tage ausser Betrieb kommt, denselben 
sofort ausserhalb sorgfältig zu reinigen und mit einem Theer- 
anstrich zu versehen. 

Aus der sich an den Vortrag anschliessenden längeren 
Debatte ist die Mittheilung des Hrn. Wild hervorzuheben, 
dass auf dem Neunkircher Eisenwerke, wo über 100 Kessel 
im Betriebe stehen, sich der Theeranstrich gut bewährt habe. — 

Der anschliessende Vortrag des Hrn. Wild über Uni- 
versaleisen-Fabrikation des Neunkircher Eisen- 
werkes, der in einer der nächsten Nummern zum Abdruck 
kommen wird, fand lebhaften Beifall. — 

Die Beschlussfassung über die Vorlage des Hannoverschen 
Bezirksvereines, betreffend Verhütungvon Unfällen u. s. w. 
wurde auf eine nächste Sitzung verschoben. — 

Hierauf machte Hr. Chateau noch eine kurze, durch 
Zeichnungen erläuterte Mittheilung über die in neuerer Zeit 
angewendeten rauchverzehrenden Feuerungen, und 
zwar in erster Linie über die Ten-Brink-Feuerung. Er be- 
richtete dabei über die durchweg günstigen Erfolge, die man 
mit dieser Feuerung erzielt habe, erwähnte jedoch, dass es 
bei der schwierigen Anfertigung der Apparate speciell auf 


20 


sehr gute Arbeit und Material ankäme; ferner, dass der 
Heizer seine ganze Aufmerksamkeit auf die Behandlung des 
Rostes richten müsse, damit kein Verschlacken des letzteren 
stattfinde. Es müsse also der Rost immer gut frei gehalten 
werden, damit das zur Rauchverbrennung nothwendige Quan- 
tum Luft einströmen kann. 

Ferner erwähnte Redner einer rauchverzehrenden Feue- 
rung, auf welche die Firma Gebr. Göhring in Frankenthal 
Patent nachgesucht, aber noch nicht erhalten habe. Der ge- 
nannte Apparat hat denselben Rost wie die Ten-Brink-Feue- 
rung, ist jedoch beweglich, so dass für verschiedene Brenn- 
materialien die passende Neigung hergestellt werden kann. 
Der Rost liegt dabei nicht in dem (@uerkessel, sondern vor 
demselben. Die Aufgabe des Querkessels ist dabei, die aus 
der vollen Gluth am unteren Theile des Rostes sich ent- 
wickelnden Gase zu zwingen, sich mit den auf dem oberen 
Theile des Rostes entwickelten zu vermischen und so eine 
rauchfreie Verbrennung zu erzielen, was auch bei der ersten 
bis jetzt angefertigten Anlage vollständig gelungen ist. Die 
Verdampfung war dabei, unter sonst ungünstigen Verhält- 
nissen, eine 8,s7fache. Der ganze Apparat ist dabei sehr ein- 
fach und leicht herzustellen. — 

Den Schluss der Verhandlungen bildete die Neuwahl des 
Vorstandes für 1880. 


Eingegangen 5. Januar 1880. 
Pommerscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 27. November 1379. — Vorsitzender: 
Hr. Dresel. Schriftführer: Hr. Truhlsen. Anwesend 
15 Mitglieder. 

Der Vorsitzende brachte die eingegangenen Schriftstücke 
zur Kenntniss der Versammlung; es wurde sodann in Er- 
ledigung des Schreibens des Vereinsdirectors, die Weltaus- 
stellung in Melbourne betreffend, ein Verzeichniss der 
Fabrik- und Industriefirmen der Provinz, bei denen eine 
officielle Aufforderung zur Theilnahme an der Ausstellung 
in Melbourne zu empfehlen sein möchte, festgestellt, ferner 
die Bereitwilligkeit ausgesprochen, bei der Vorprüfung der 
zur Ausstellung erfolgenden Anmeldungen auf Erfordern mit- 
zuwirken, wogegen der Verein nicht in der Lage ist, geeignete 
Persönlichkeiten. zur Absendung als Berichterstatter nach 
Melbourne in Vorschlag zu bringen. — 

Hr. Holberg erstattete darauf Bericht über die Thätig- 
keit der Ausstellungs-Commission. Derselbe gedachte zunächst 
der Veranlassung, welche den Verein bestimmte, die Gründung 
einer permanenten Gewerbeausstellungin Stettin an- 
zustreben. Die Commission ist seit 1377 in Thätigkeit gewesen. 
Ihrer Bemühung war es gelungen, von dem pommerschen 
Provinzial-Landtage und ebenso von der Stadt Stettin laufende 
jährliche Unterstützungen von je 5000 # zu erwirken. In 
beiden Fällen war jedoch zur Bedingung gemacht, dass auch 
der Staat das Unternehmen durch laufende Beiträge unter- 
stütze. Die Commission hatte ferner an Behörden, Industrielle 
u.s. w. die Aufforderung ergehen lassen, zum Bau einer Ge- 
werbehalle beisteuern zu wollen; es wurden zu diesem Zwecke 
von Vereinen, Industriefirmen und Privaten zusammen 12449 HM 
gezeichnet. Ungeachtet dieser Erfolge sieht sich die Com- 
mission genöthigt, den Vorschlag zu machen, von ferneren 
Schritten in dieser Angelegenheit vorläufig abzusehen, weil 
eine Beihilfe vom Staate nicht zu erlangen gewesen ist, und 
somit auch die in Aussicht gestellten Beiträge von der Pro- 
vinz und der Stadt Stettin nicht in Anspruch genommen 
werden können. 

Da ohne diese namhaften Subventionen das Ausstellungs- 
unternehmen keinen Erfolg verspricht, so schloss die Ver- 
sammlung sich dem Vorschlage an. Sie dankte der Com- 
mission für die aufopfernde Thätigkeit, welche dieselbe ihrer 
Aufgabe zugewendet hat, und ermächtigte dieselbe, die Be- 
hörden u.s. w., welche ihre Unterstützung zugesagt hatten, 
von der Lage der Sache in geeigneter Weise in Kenntniss 
zu Setzen. 

Nach Angabe des Hrn. Brennhausen sind für die Ar- 
beiten der Ausstellungscommission 520 „4 verausgabt worden, 
welche die Casse übernommen hat. 

Generalversammlung vom 13. December 1879. 
— Vorsitzender: Hr. Dresel. Schriftführer: Hr. Truhlsen. 
Anwesend 24 Mitglieder und 8 Gäste. 

An den Jahresbericht des Vorsitzenden, welcher eine 
ausführliche Darlegung der Wirksamkeit und der Mitglieder- 
verhältnisse des Bezirksvereines enthielt, schloss sich der 


Cassenbericht des Hrn. Brennhausen an, nach welchem 
die Casse einen Bestand von 380,30 /# nachwies. Die Rech- 
nungen waren von der Prüfungscommission richtig befunden 
und es wurde auf deren Antrag Decharge ertheilt. 

Der bisherige Vorstand wurde durch Acelamation wieder- 


21 


gewählt, endlich der Jahresbeitrag pro 1880 auf 5.M#, zahlbar 
im 1. Quartal, festgesetzt. 

Nach Schluss der Sitzung blieben die Mitglieder bei 
einem gemeinschaftlichen Abendessen noch längere Zeit ver- 
sammelt. 


Vermischtes. 


Das technische Unterrichtswesen in Preussen. 


Innerhalb der technischen Kreise bringt man allgemein 
dem immer noch in tief eingreifenden Umformungen begriffe- 
nen fachlichen Unterrichtswesen das grösste Interesse dar. 
Nicht selten erhält dieses Interesse dadurch praktischen Werth, 
dass der ausübende Fachmann unmittelbar auf die betreffende 
Unterrichtsverwaltung oder die gesetzgebenden Factoren ein- 
zuwirken sucht behufs Geltendmachung seiner‘ Erfahrungen 
zu Nutz und Frommen seines Faches. Auch der Verein 
deutscher Ingenieure hat schon seit Jahren bewiesen, wie 
regen Antheil er an diesen Fragen nimmt und wie grosse 
Aufmerksamkeit er immer noch der jetzt mehr als je bisher 
lebhaft behandelten Ausbildungsfrage des Ingenieurs schenkt. 
Diese Beweggründe waren es auch, welche den Vorstand des 
Vereines, entsprechend den Beschlüssen der Delegirtenver- 
sammlung, *) veranlassten, dem preussischen Unterrichtsmini- 
sterium in einer besonderen Eingabe**) den Wunsch auszu- 
sprechen, dass bei den in Zukunft weiterhin durchzuführenden 
Umformungen des technischen Unterrichtswesens auch das 
Gutachten des Vereines deutscher Ingenieure gehört werden 
möchte. 

Die in den letzten Jahren in Preussen zur Geltung ge- 
brachten wichtigen Reformen im technischen Unterrichtswesen 
haben in den weitesten Kreisen der technischen Welt sowol 
ihre eifrigsten Fürsprecher als auch ihre heftigsten Gegner 
gefunden. Von diesem Widerstreite der Meinungen haben die 
Leser unserer Wochenschrift schon oft eingehende Proben 
erfahren, und vielleicht ist es gerade dieser Umstand, der den 
Wunsch entstehen lässt, eine streng objeetive Darstellung des 
in Preussen kürzlich Geschehenen, das die Gemüther so er- 
hitzte, im Zusammenhange zu erhalten. Namentlich unseren 
von dem Geschehenen doch nicht so vollständig unterrichteten 
ausserpreussischen Lesern hoffen wir durch solche Darstellung 
einen Dienst erweisen zu können. 

Es ist überdies nicht zu verkennen, dass über kurz oder 
lang, nachdem im grössten deutschen Staate derartig durch- 
greifende Reformen Leben gewonnen haben, es den übrigen 
deutschen Ländern nicht erspart bleiben wird, auch für ihr 
technisches Unterrichtswesen die erzielten Erfahrungen zu 
Nutze zu machen. So wurde in Bayern erst vor wenigen 
Jahren das Gewerbe- und Industrie-Schulwesen wol aner- 
kannt mustergiltig reorganisirt. Bei näherer Kenntnissnahme 
der preussischen Reformen bemerkt man denn auch, dass in 
Bayern manche ähnliche Einrichtung bereits länger besteht. 
Immerhin bleibt aber noch Vieles von dem jetzt in Preussen 
zur Geltung Gebrachten als ein wesentlicher Fortschritt auch 
den übrigen deutschen Staaten durchaus nachahmenswerth. 

Wenn wir es hier unternehmen, die Grundzüge der preus- 
sischen Reformen auf diesem Gebiete zusammenr zu: stellen, 
so ist unsere kurz gefasste Darstellung wesentlich aus einem 
Werke geschöpft, welches folgenden Titel führt: „Das tech- 
nische Unterrichtswesen in Preussen. Sammlung amtlicher 
Actenstücke des Handelsministeriums sowie der bezüglichen 
Berichte des Landtages aus 1878/79.* ***) Dieses Buch verfolgt 
den ausgesprochenen Zweck, die bezüglichen „Kundgebungen 
der Regierung wie des Landtages zusammen zu fassen und 
sie den Kreisen, welche an der Sache Interesse nehmen, in 
geordneter Folge zugänglich zu machen“. Sicher wird mancher 
deutsche Techniker, dem die nothwendige Verbesserung des 
bezüglichen Unterrichtswesens am Herzen liegt, auch ohne 
bei dem Widerstreite der Meinungen oder den neu geschaffe- 
nen Verhältnissen unmittelbar betheiligt zu sein, den Heraus- 
gebern dieser Sammlung seinen Dank zollen. 

Statt einer Inhaltsangabe der in dem Buche an einander 
gereihten Actenstücke soll in einzelnen nach bestimmten 
Gesichtspunkten geordneten Referaten hier versucht werden, 
die wesentlichen Grundlagen der Reformen mit den nöthigen 
Erläuterungen zusammen zu stellen. Als solche leitende Ge- 
sichtspunkte ergeben sich die Gründung einer technischen 


*) S. 165, 1879, d. W. 
PEDALE ISIN A, W. 


*#) 313 S. 8%. (Preis 2 M.) Berlin, 1879. Oswald Seehagen. 


Hochschule in Berlin, die Ausbildung und Gleichberechtigung 
der für das technische Hochschulstudium vorbereitenden 
höheren Schulen, die Aufhebung der Provinzial-Gewerbeschulen 
unddieEinrichtung von Werkmeisterschulen mit Lehrwerkstätten. 

Wir beginnen heute mit der Krönung des ganzen impo- 
santen Gebäudes des preussischen technischen Unterrichts- 
wesens, wenn wir die seit April 1879 vollzogene Errich- 
tung einertechnischen Hochschule in Berlin zunächst 
einer Besprechung unterziehen. 

Durch diese Gründung sind auch die letzten hochschul- 
artigen polytechnischen Anstalten, welche in ihrer Organisa- 
tion von der sonst in Deutschland allgemein üblichen ab- 
wichen, verschwunden.*) Infolge einer vom preussischen 
Abgeordnetenhause im Jahre 1377 an die Regierung gerich- 
teten Aufforderung sind die Berliner Bauakademie mit etwa 800 
und die Berliner Gewerbeakademie (das frühere Gewerbe- 
institut) mit etwa 600 Zuhörern,**) wenn auch zunächst noch 
nicht räumlich, so doch in Bezug auf ihre jetzt collegialisch 
geordnete Leitung zu einem grossartigen Polytechnikum ver- 
bunden, welches nach dem bereits vielbefolgten Vorgange der 
Wiener und Münchener Hochschulen den Namen „technische 
Hochschule“ angenommen hat. Die gleiche Bezeichnung ist 
gleichzeitig auch den beiden anderen preussischen Schwester- 
anstalten in Hannover und Aachen beigelegt worden. Da- 
gegen bleibt die Berliner Bergakademie im Einklange mit 
ähnlichen ausserpreussischen Anstalten, welche auch nicht 
einer, mehrere Fachabtheilungen vereinigenden polytechnischen 
Schule angehören, als selbständige Lehranstalt wie bisher 
bestehen. Das Statut der neuen Hochschule, deren kolossaler 
Bau erst in einigen Jahren vollendet sein wird, findet sich 
in dem genannten Buche abgedruckt und entspricht durch 
Einführung der Rectoratswahl, der in Fachabtheilungen ge- 
sonderten Lehrerräthe, der vollkommenen Studienfreiheit u.s. w. 
durchaus dem auch vom Vereine deutscher Ingenieure nach 
eingehenden Berathungen in seinen Hauptversammlungen 1864 
und 1365 durch Aufstellung der „Prineipien der Organisation 
polytechnischer Schulen“ anerkannten Muster. Gewisse in 
den betheiligten Kreisen stets tief empfundene und lange Jahre 
hindurch in Preussen massgebend gewesene Vorurteile sind 
damit endlich vollständig beseitigt. Durch diese Verschmel- 
zung ist die Berliner Gewerbeakademie und die dort studi- 
renden, hauptsächlich der Privatindustrie dienenden preussischen 
Maschinen -Ingenieure und Chemiker der Bauakademie mit 
den an dieser Anstalt vornehmlich für den Staatsdienst ge- 
bildeten Architekten und Bau-Ingenieuren als nach wissen- 
schaftlicher Durchbildung vollständig gleichberechtigt aner- 
kannt. „Die geistige Reife, welche der Maschinen - Ingenieur 
zu seinem Studium mitzubringen hat, ist nicht geringer als 
die, welche. die anderen Fächer erfordern, und die Verant- 
wortlichkeit eines Regierungs-Maschinenmeisters nicht kleiner 
als die eines Regierungs-Baumeisters,“ sagt die ministerielle 
Denkschrift. Dieser nicht zu verkennende Fortschritt konnte 
trotz des in den preussischen bautechnischen Beamtenkreisen 
hier und da zu Tage getretenen Widerstrebens nicht länger 
zurückgehalten werden, nachdem die beiden anderen preussi- 
schen Polytechniken schon seit ihrer Gründung dieser Gleich- 
berechtigung Ausdruck geben. In ähnlichem Sinne hatten 
diese beiden technischen Hochschulen kurze Zeit vorher bereits 
heilsamen Einfluss geübt, als auch in Berlin die fachliche 
Trennung des Studiums und des Berufs der Bautechniker 
(preussischer Baumeister) nach den beiden Richtungen der 
Architektur und des Bau-Ingenieurwesens vorgenommen wurde. 


*) Bei seiner Hauptversammlung in Berlin 1876 sprach sich der 
Verein deutscher Ingenieure bereits infolge eines die Verhältnisse 
äusserst lichtvoll erörternden Vortrages des Hrn. Grashof für die 
Errichtung einer die verschiedenen Fachabtheilungen umfassenden 
neuen polytechnischen Schule in Berlin aus, Bd. XX, S. 624 der 
Vereinszeitschrift. 

*) Nach Angabe des preussischen Regierungs-Commissars im 
Abgeordnetenhause hatte Anfang 1879 einschliessl. Hospitanten die 
Bauakademie 884 Zuhörer, wovon der grössere Theil zur Abtheilung 
für Ingenieurwesen zu rechnen war. Von den Zuhörern in der Ge- 
werbeakademie fielen dagegen auf das Maschinenfach gegen 470, auf 
die Chemie und Hüttenkunde 91 und auf den Schiffbau etwa 30. 


| 


Eine weitere Aenderung in der äusseren Stellung der 
technischen Hochschule ist endlich darin, gegeben, dass 
ähnlich wie dies vor einigen Jahren in Bayern geschah, 
auch in Preussen die drei technischen Hochschulen vom 
Ressort des Handels- zu dem des Cultusministeriums über- 
gingen. Ueberhaupt ist unter ausdrücklicher Bestätigung durch 
das Abgeordnetenhaus das gesammte gewerbliche Unterrichts- 
wesen auf das letztgenannte Ministerium übertragen worden. 

Die preussische Regierung hat indessen nicht gesäumt, 
die jetzt schon ins Leben getretene neue technische Hoch- 
schule nicht allein in ihrer äusserlichen Organisation als 
musterwürdig hinzustellen. Auch die Ausbildung und Ver- 
vollständigung der Lehrpläne ist gleichzeitig unternommen 
worden. Die fünf Fachabtheilungen sind für Architektur, 
Bau-Ingenieurwesen, Maschinen-Ingenieurwesen, Chemie und 
Hüttenkunde und für allgemeine Wissenschaften bestimmt, 
diesen schliesst sich noch eine nachträglich gebildete Section 
für Schiffbau an. Die Studienpläne sämmtlicher Abtheilun- 
gen umfassen jetzt vier volle Jahrescurse, sogar die für tech- 
nische Chemiker und für Hütten-Ingenieuree An manchen 
älteren technischen Hochschulen hält man bekanntlich auch 
für die anderen Fachabtheilungen noch an dreijährigen Our- 
sen fest. 

Wie das erste Jahresprogramm pro 1879/80 nachweist, 
besitzt die vereinigte Anstalt 31 etatsmässige Lehrstühle; 
ausserdem sind 37 nicht fest angestellte ausserordentliche 
Docenten und Hilfslehrer und 24 Privatdocenten thätig, also 
in Summa 82, da Assistenten nicht aufgeführt sind. Nach 
den Angaben der ministeriellen Denkschrift über das preus- 
sische technische Unterrichtswesen sollte die Gesammtzahl 
aller Lehrkräfte 117 betragen.*) f 

Während des ersten Jahres ist an Stelle eines künftig 
aus freier Wahl des Lehrerrathes hervorgehenden Rectors 
Hr. Geh. Regierungsrath Prof. Wiebe, der hochverdiente 
und langjährige Lehrer der Maschinenbaukunde an der frühe- 
ren Gewerbeakademie zum Rector der neuen Hochschule 
durch die Regierung ernannt worden. Von Neuberufungen 
sei hier nur angeführt, dass der seit Decennien bewährte Ver- 
treter des Maschinenbaues an der polytechnischen Schule in 
Hannover, Hr. Prof. Grove, nach Berlin versetzt wurde, 
während Hr. Prof. Reuleaux bekanntlich als Reichscom- 
missar für die Weltausstellungen in Australien fungirt und 
deshalb beurlaubt ist. 

Der neuen preussischen Hochschule, dieser grossartigen 
Schöpfung, werden in allen technischen Kreisen die wärmsten 
Sympathien entgegen getragen und ihr die günstigste Zukunft, 
der segensr eichste Einfluss auf das Bauwesen und die Industrie 
Deutschlands wol mit Recht vorhergesagt. 


München, Januar 1880. H. Lude wig. 


Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim 
Bessemerprocess. 
Von H. Koehler in Bochum. 
(Fortsetzung aus No. 2.) 
Stellen wir die entwickelten Zahlen zusammen, so er- 
halten wir für: 


1) 1& Silieium.. . EEKEBLTAE 
oder für jedes Procent. .. 2940 'Temperaturerhöhung, 
2) 1k Kohlenstoff a. im flüssigen Roheisen. . 475°, 
oder für jedes Procent . 22,60 Temperaturerhöhung, 

b. kalt eingeblasen . . . De ENT 

oder für jedes Procent 6,5 0 Temperaturerhöhung, 

3) IK. Hisen....); . 095085 


oder für jedes Procent. 440 Temperaturerhöhung, 

4) 18 Mangan mindestens so viel wie für Eisen, 
9).1K Phosphor es. Rn: 4343°, 
oder für jedes Procent. . 2070 Temperaturerhöhung. 
Man ersieht hieraus, dass, soweit es sich um Wärmeer- 
zeugung handelt, etwa 1,5 pCt. Phosphor 1 pÜOt. Silieium zu 
ersetzen vermögen. Die Wärme des Siliciums kommt aber 
dem Processe bei seinem Beginn und weiteren Verlauf zu 
statten, während die des Phosphors sich hauptsächlich erst in 
der Periode des Nachblasens, also im letzten Stadium des 
Processes, geltend macht, da es scheint, als ob der Phosphor, 
von einem kleinen Theile abgesehen, nicht eher zur Verbren- 
nung gelange. Wenigstens muss man dies aus dem Verbren- 


*) Zum Vergleiche diene, dass die Münchener technische Hoch- 
schule jetzt 33 angestellte Lehrer, 13 ausserhalb des Lehrkörpers 
stehende Doeenten, 13 Privatdocenten und 22 Assistenten zählt, also 
zusammen 81 Lehrkräfte. 


22 


nungsdiagramm schliessen, welches Richards auf dem Lon- 
doner Meeting vorzeigte, wonach die Ausscheidung des 
Phosphors erst dann begann, als sich der Kohlenstoff von 
3,5 auf 0,6 pCt. und das Silicium von 3 auf 0,2 pCt. redueirt 
hatte. Das Verhältniss soll sich indessen nach einer Mit- 
theilung desselben Herrn (auf dem Liverpooler Meeting) anders 
gestalten, sobald der Kalk als Pulver gleichmässig eingeblasen 
wird. Sie hätten, meinte er, auf solche Weise mit Erfolg 
0,; pCt. Phosphor entfernt, während noch 2 pCt. Kohlenstoff 
im Metall gewesen wären. Für einen entsprechend wärmeren 
Verlauf des Processes würde dieser Umstand im Falle der 
Bewahrheitung von nicht unerheblicher Wichtigkeit sein. 
Vermuthlich trägt auch eine hohe Einschmelzhitze des Roh- 
eisens dazu bei, dass sich die Verbrennung des Phosphors 
gleichmässiger auf die einzelnen Stadien des Processes ver- 
theilt. Solches vorausgesetzt, gelangt man zu dem vielleicht 
im ersten Augenblick etwas paradox erscheinenden Schluss, 
dass es vortheilhafter sein muss, Roheisen mit mittlerem 
Phosphor- und Silieiumgehalt zu verarbeiten als Roheisen 
mit geringerem Phosphorgehalt, beispielweise von einigen 
Zehnteln, wie dies in Witkowitz der Fall ist. Ehrenwerth 
in Leoben hat hierüber genauere, sehr interessante, calorische 
Berechnungen angestellt und ist zu einem ähnlichen Resultat 
gelangt. 

Im Allgemeinen dürfte es sich empfehlen, den Silieium- 
gehalt des Roheisens auf 1 bis 11/ pCt. zu beschränken, 
dafür aber die Einschmelzhitze des letzteren so hoch zu trei- 
ben, wie es praktisch zulässig erscheint, und die Zuschläge 
möglichst vorzuwärmen. Die Wärme nämlich, welche man 
dem Metallbade von vorn herein mitgiebt, braucht sich nach- 
her nicht mehr zu entwickeln. Auch erscheint es rathsam, 
Roheisen mit 1 bis 2 pCt. Mangangehalt zu verblasen (wel- 
ches man event. durch Mischung mit einer hochmanganhal- 
tigen Sorte herstellt), einmal weil Mangan eine höhere Ver- 
brennungswärme als Eisen entwickelt, und dann, weil die 
Schlacke dadurch entschieden dünnflüssiger wird. 

Von dem hohen Siliciumgehalt — im Anfange waren es 
3 pCt. — sind die Engländer bereits zurückgekommen, wie 
aus einer Mittheilung Richards’ hervorgeht, wonach sie kein 
Oxyd mehr zusetzen und befriedigendere Resultate mit Roh- 
eisen von nur 1,7 pÜt. Silieiumgehalt erzielt hätten. Indem 
Thomas solches bestätigt, bezieht er sich auf die Thatsache, 
dass man sogar mit gutem Erfolg eine Charge geblasen habe, 
welche nur 1 pCt. Silicium, sowie mehrere, die nur 1 bis 
11/a pCt. enthielten (Liverpooler Meeting). 

Das erforderliche Quantum des Zuschlages ist von den 
Erfindern auf etwa 20 pCt. des Roheiseneinsatzes normirt 
worden; es dürfte sich aber bei mittlerem Silieiumgehalt um 
Entsprechendes reduciren, namentlich wenn man ausschliess- 
lich frisch gebrannten Kalk dazu verwendet. Es empfiehlt 
sich dies auch aus dem Grunde, weil bei Verwendung von 
Eisenoxyd Wärme verloren geht, wie folgende Berechnung 
näher darthut. 

Wir haben bereits gehört, dass 1% Sauerstoff bei seiner 
Verbindung mit Eisen 4400° entwickelt. Dieselbe Wärme 
wird natürlich umgekehrt bei seiner Reduction in Anspruch 
genommen. Dagegen hat aber solcher Reductionssauerstoff, 
wenn er zur Verbrennung von Silicium, Kohlenstoff u. s. w. 
dient, den Vortheil, dass er nicht, wie der T.uftsauerstoff, 
3,35 Gewichtsth. Stickstoff mit sich führt, die dem Bade 
3,35 + 0,244 1400 = 1144° entziehen würden. Somit beträgt 
die Wärme, welche dem Bade bei Reduction von Eisenoxyd 
verloren geht, pro Kilogramm Sauerstoff desselben 4400 
—1144 = 3256°. Man ersieht hieraus, wie fehlerhaft es von 
Pourcel war, in seiner auf dem Liverpooler Meeting ver- 
lesenen Abhandlung an Stelle des Kalkes vorwiegend Eisen- 
oxyd als Zuschlag zu empfehlen, ohne dass er haltbare Gründe 
dafür anzugeben vermochte. Er fand deswegen auch von 
verschiedenen Seiten Widerspruch, wie er denn überhaupt 
mit seiner ganzen Abhandlung, worin er bezüglich der Ent- 
phosphorung neue Gesichtspunkte zu entwickeln versuchte, 
wenig Glück hatte. Man machte indessen nicht den Wärme- 
verlust gegen ihn geltend, sondern den Umstand, dass das 
Eisenoxyd infolge sehr rascher Sauerstoffabgabe zu stürmisch 
wirke, wodurch sogar ein Theil des Inhaltes aus dem Con- 
verter geschleudert würde. Nur Snelus gab in dieser Be- 
ziehung eine gewisse Andeutung, indem er bemerkte, so viel 
Eisenoxyd könne man im Converter nicht zuschlagen, ohne 
die Charge in einen teigigen Zustand zu versetzen. — 

(Fortsetzung folgt.) 


Geehrter Herr Redacteur! 


Zu dem Referat über die Haupt’sche Gasfeuerung für 
Dampfkesselbetrieb im Januarhefte der Zeitschrift des 
Vereines erlauben wir uns Ihnen folgende Mittheilungen zu 
machen. 

An dem Betriebskessel unserer Maschinenfabrik, einem 
Siederkessel von 31am Heizfläche, haben wir verschiedene 
westfälische Kohlensorten erst auf feinstabigem (Mehl’schen 
oder Augsburger) Roste bezüglich ihrer Leistung probirt, 
alsdann den Kessel mit Gasfeuerung nach Haupt’s Patent 
versehen und darauf dieselben Kohlen darin verbrannt. Das 
Resultat war folgendes: wir haben mit allen Kohlensorten 
bei schwachen, also der Rostfeuerung günstigem Betriebe 
eine etwa 30 pCt. grössere Leistung mit der Gasfeuerung 
erzielt. Bei angestrengtem Betriebe sank die Leistung der 
Kohle auf dem Roste sehr rasch, während die Gasfeuerung 
ohne bedeutende Schwächung des Heizeffeetes eine um 50 pCt. 
höhere Leistung pro Quadratmeter Heizfläche gestattet. 
So z.B. 

1 I® gewaschener Nusskohle verdampfte bei Rostfeue- 
rung 7,s* Wasser, bei einer Dampfproduction von 11% Dampf 
pro Quadratmeter und Stunde. 

1® derselben Kohle bei gleicher Dampfproduction mit 
Gasfeuerung verdampfte 10,47. 

Bei einer Steigerung der Dampfproduction auf 13,63K 
Wasser pro Quadratmeter Heizfläche und Stunde sank die 
Verdampfung bei Rostfeuerung auf 1:6,6, während die Gas- 
feuerung in diesem Falle keine nennenswerthe Verringerung 
zeigte. 

” Ganz besonders werthvoll ist die Haupt’sche Gasfeue- 
rung durch ihre Fähigkeit, geringes Brennmaterial hoch aus- 
zunutzen. Eine ausgesiebte Gasgruskohle mit 19 pCt. Aschen- 
gehalt ergab bei Gasfeuerung und 11% Dampf pro Quadrat- 
meter Heizfläche und Stunde eine 8,2fache Verdampfung, 
leistete also mehr als die gewaschene Nusskohle auf dem 
Roste, trotzdem diese 100 #, jene 40 HK pro 100008 loco 
Zeche kostet. 

Dieselbe Gruskohle in Haupt’scher Feuerung hatte noch 
eine 6,72 fache Verdampfung bei Steigerung der Dampfpro- 
duction auf 22% pro Quadratmeter und Stunde, leistete mithin 
über 60 pCt. mehr als die Nusskohle auf dem Roste, und 
braucht für dieselbe Dampfproduction nur 13,639" Heizfläche, 
wo die Rostfeuerung 224% braucht. 

Wir heizen jetzt meist mit einer mageren Staubkohle, 
die zwar sehr rein ist, für welche jedoch so wenig Verwen- 
dung in den gewöhnlichen Feuerungen sich findet, dass sie 
ausserordentlich billig geliefert wird; wir mischen dieselbe 
mit etwas gesiebter Cokskohle, und erzielen mit diesem Ge- 
misch, welches ausschliesslich Fracht 34 # pro 10000% 
kostet, bei normalem Betrieb eine 9,5 bis 10fache Ver- 
dampfung. 

Unsere Gasfeuerung ist seit 31/a Monat in Betrieb, ohne 
dass sich erhebliche Abnutzungen gezeigt hätten; die scharfen 
Kanten an den Deckplatten der Brenner, welche nach dem 
Referat am meisten leiden, haben wir von vorn herein 
abgerundet. Hochachtungsvoll 

h A. & H. Oechelhaeuser. 

Siegen, 12. Januar 1880. 


Die Herren Siemens & Halske ersuchen uns um Auf- 
nahme des Folgenden: 

Die No. 579 der „Berliner Börsenzeitung“ enthält eine, 
inzwischen ihrem wesentlichen Inhalte nach auch in Ihre 
Zeitschrift übergegangene Beschreibung von Versuchen, die 
Hr. W. Horn im Beisein einer grossen Zahl von Eisen- 
bahn -Technikern auf dem Berliner Niederschlesischen Bahn- 
hofe mit einer „von ihm construirten elektrischen Lampe* 
angestellt habe, wobei durch photometrische Versuche fest- 
gestellt sei, dass „d Lampen dieses Systems die auf dem 
Ostbahnhofe befindlichen 10 Lampen unseres Systems er- 
setzen würden.“ Da hierin eine ungünstige Kritik unseres 
Beleuchtungssystems gegenüber dem Horn’schen liegt, so 
mag uns gestattet sein, das „zur Anwendung gekommene 
Horn’sche System“ etwas zu beleuchten. — Nach den uns 
gewordenen Mittheilungen hat Hr. Horn zwei von uns ge- 
lieferte dynamo-elektrische Maschinen unseres Systems zu 
seinen Beleuchtungsversuchen verwendet. Der angewendete 
Regulator war der bekannte Jaspar’sche. Von Hrn. Horn 
war die zwölfseitige Laterne mit reflectirendem Schirm in 
zwölfeckiger Form gefertigt. 


23 


Das von Hrn. Horn vorgeführte System ist das alte 
System der Beleuchtung durch dynamo-elektrische Maschinen 
mit einfachem Strome. Es ist dasselbe, welches u. A. zum 
Theil von Gramme in Paris, zum Theil von uns auf dem 
Brüsseler Südbahnhofe eingerichtet war und daselbst etwa 
ein Jahr lang, abwechselnd auch mit Jaspar’schen Lampen, 
functionirte. Diese Beleuchtung wurde wieder abgeschafft, 
weil sie nicht dauernd befriedigte.e Dass dynamo-elektrische 
Maschinen mit ungetheiltem Lichtbogen ein stärkeres Licht 
geben, als Wechselstrom-Maschinen mit Lampen für getheiltes 
Licht, ist selbstverständlich. Der grosse Vorzug des letzteren 
Beleuchtungssystems beruht dagegen in der grossen Verthei- 
lung des Lichtes neben viel grösserer Sicherheit. Die 14 
(nicht 10) Lampen der Ostbahn werden dabei mit einer ein- 
zigen Wechselstrom - Maschine unseres Systems betrieben, 
welche etwa 8 bis 9 Pferdest. gebraucht, während unsere äl- 
tere, von Hrn. Horn vorgeführte Einrichtung, für jede Lampe 
einer besonderen Maschine, und für jede dieser Maschinen 2 
bis 3 Pferdest. bedarf. 

Die schliessliche Angabe, dass die vier Stunden vorhal- 
tenden Kohlenspitzen nur 14 Pfennige kosteten, beruht wol 
auf einem Irrthum. 


Zu dem Vorstehenden möchten wir bemerken, dass die 
betr. Notiz in No. 5l des vorigen Jahrganges d. W. uns von 
einem Vereinsmitgliede zugeschickt wurde und dass in der- 
selben von einem System der Herren Siemens & Halske 
nirgend die Rede ist. D. Red. 


Deutsches Bauhandbuch. Eine systematische Zusam- 
menstellung der Resultate der Bauwissenschaften mit allen 
Hilfswissenschaften in ihrer Anwendung auf das Entwerfen 
und die Ausführung der Bauten. Veranstaltet von den 
Herausgebern der Deutschen Bauzeitung und des Deutschen 
Baukalenders. Band I. Tabellen und Hilfswissenschaften. 
Mit 450 Holzschnitten. 507 S. (Preis: 9 #.) Band Il. 
Baukunde des Ingenieurs. Mit 1650 Holzschnitten. 720 S. 
(Preis: 12 #.) Berlin, 1879. Ernst Toeche Öommission. — 

Die Vorzüge des vorliegenden Handbuches für die Con- 
struection und Ausführung von Bauwerken sind die grosse 
Reichhaltigkeit seines Inhaltes an Resultaten und Mitthei- 
lungen und die sachgemässe Auswahl derselben, welche letztere 
dadurch erreicht wurde, dass an den vorliegenden Bänden 
eine Anzahl von Bau-Ingenieuren die Bearbeitung ihrer spe- 
ciellen Fächer übernahm. Es ist dies namentlich von dem 
III. Theile zu rühmen, welcher das für den Wasser-, Wege-, Eisen- 
bahn- u. s. w. Ingenieur Gehörige enthält; die so bezeichneten 
Hilfswissenschaften des I. Bandes als Chemie, Keramik, Hütten- 
kunde, sind etwas weniger gut weggekommen. Unter den in 
dem gleichen Bande enthaltenen Tabellen erscheint die Zu- 
sammenstellung aller von einer Zahl abzuleitenden Werthe 
(Potenzen, Wurzeln, Kreisumfang und Inhalt) in einer grösseren 
Tabelle recht praktisch; dagegen will uns die jetzt nicht 
mehr gebräuchliche Gegenüberstellung von Statik und Me- 
chanik und beide als Unterabtheilungen der Physik nicht recht 
gefallen, wie überhaupt der I. Band der Sammlung etwas 
älteren Ursprunges zu sein scheint. 

Darauf dürfte es aber weniger ankommen. Jedenfalls 
ist das Handbuch für den Ingenieur sehr brauchbar, da es 
auf alle Fragen zwar nicht ausführliche, aber auch nicht zu 
knappe Antwort giebt. R. Z. 

Handbuch des landwirthschaftlichen Bauwesens mit 
Einschluss der Gebäude für landwirthschaftliche Gewerbe. 
Von Friedrich Engel, königl. preuss. Baurath u. s. w. zu 
Proskau. Sechste umgearbeitete und verbesserte Auflage. 
Mit 614 in den Text gedruckten Holzschnitten und 42 lithogr. 
Tafeln. 191S. Lex.-8. (Preis 20 #.) Berlin, 1879. Wiegandt, 
Hempel & Parey. — 

Wenn ein wissenschaftliches Werk bereits seit einem 
Vierteljahrhundert genannt und bekannt ist, so zu sagen in 
Allerwelt Munde lebt, von Tausenden als Nachschlagebuch 
begehrt ist, und sich Tausenden als solches bewährt hat, 
wenn solches umfassende Werk in sechster Auflage erscheint: 
hiesse es Holz in den Wald tragen, wenn man demselben 
noch eine besondere Empfehlung angedeihen lassen wollte. 

Dass die neue Umarbeitung sich auch auf Durchführung 
sämmtlicher Masse und Zahlen in metrisches System erstreckt 
hat, bedarf wol keiner besonderen Erwähnung. 

Die Hinzufügung eines alphabetisch geordneten Sach- 
registers erhöht die Bequemlichkeit des Gebrauches in erheb- 


lichem Masse. Nicht minder vortheilhaft wäre es gewesen, 
die grosse Anzahl der lithographirten Tafeln durch Seiten- 
angabe mit dem Text in Beziehung zu bringen. Dm. 


Ueber die Tay-Brücke gehen uns noch die nachstehen- 
den, hauptsächlich die Construction der Pfeiler in den ein- 
gestürzten Oeffnungen betreffenden Notizen zu. 

Das Fundament der Pfeiler bildete ein Cylinder von 
9,45% Durchm. und 6,40% Höhe, welcher aussen mit Ziegel- 
mauerwerk verblendet, innerhalb des eisernen Cylinders mit 
Beton ausgefüllt war. Diese Cylinder waren bis auf das 
feste Flussbett versenkt und ragten um ein wenig über das 
darauf lagernde angeschwemmte Material hervor. Der eigent- 
liche Pfeiler hatte im Grundriss ein langgezogenes Sechseck, 
dessen Abmessungen quer zur Brückenaxe 8,23%, nach der 
Richtung derselben 4,33% betrugen. Gleich dem Fundamente 
bestand der Pfeiler aus einem Kern von Betonmasse und 
einer Umkleidung aus Ziegelmauerwerk. Er war um ein 
kurzes Stück in die Betonfüllung des Fundamentes eingebettet 
und ragte um rund 1,50" über Fluthwasserstand heraus. Oben 
war er mit vier Lagen von je 40,5” hohen Werkstücken 
abgedeckt und trug auf diesen die Sockel des oberen Röhren- 
pfeilers. 

Letztere bestanden aus der für die stärkeren Säulen 
1.22", für die schwächeren 1,17 im Quadrat grossen und 44" 
starken Sockelplatte und dem eigentlichen Sockel von 560mm 
Höhe, der durch acht Rippen verstärkt war. An vier dieser 
Rippen waren die Verdoppelungen für die vier Anker 
angegossen. Diese Anker griffen nur unter die erwähnte 
Abdeckung der massiven Pfeiler, gingen aber nicht: in diese 
hinein. 

Zu jedem Pfeiler gehörten sechs Säulen, die über den 
Ecken des sechsseitigen Grundrisses angeordnet waren, und von 
denen je drei, ein Dreieck bildend, als Unterstützung für einen 
der Hauptträger der Brücke dienten. Die Säulen bestanden 
aus 7 Längen von je 3,3% Länge, und es hatten die beiden 
in der grossen Axe des Sechseckes stehenden 450, die übrigen 
vier je 380" m Durchm. bei 32mm Wandstärke. Die einzelnen 
Röhren sind mit einander durch Flanschen von bezw. 685 
und 585m Durchm. bei 32mm Dicke und durch je acht 
Bolzen von ebenfalls 32”"” Stärke verbunden. 

Um die einzelnen Säulen gegen einander zu versteifen, 
sind Horizontal- und Diagonalverstrebungen zwischen den ein- 
zelnen Röhrenlängen angeordnet. Die ersteren bestehen aus 
zwei mit dem Rücken in 64"m Abstand gegen einander 
liegenden L-Eisen von 165 x 64 x 12, mn, die letzteren aus 
gekreuzten Flacheisen von 115% 12,7mın Querschnitt. Sie 
sind, die Flacheisen mit einer Verbindungsplatte, an ent- 
sprechende Lappen der Röhren befestigt und zwar durch 
23,;mm starke Bolzen, während die Löcher in den Lappen 
35mm weit sind. 

Die äusseren Säulen stehen etwas schräg, so dass ihre 
Axenentfernung im Sockel 6,66%, oben nur 6,025” beträgt, 
ebenso stellt sich die Axenentfernung der beiden mittleren 
Säulen einer Gruppe von der dritten äusseren Säule unten 
auf 1,33%, oben auf 1,53%, Der Abstand der Säulen in der 
Richtung der Brücke beträgt 2,60%. Nur die unter einem 
Träger stehenden Säulen sind oben durch Kappen mit ein- 
ander verbunden; die Verbindung mit der Gruppe unter dem 
zweiten Träger ist allein den beschriebenen Verstrebungen 
überlassen, welche allerdings dieser Aufgabe nicht gewachsen 
waren. 


24 


Die Reibungswiderstände bei der Streckenförderung 
hat Evrard in Ferfay („Mem. de la Soc. des Ing. eivils“, 
1879, S. 987) im Mittel zu !/s9 der leeren, zu Y/;g der vollen 
Förderwagen gefunden, freilich mit Abweichungen bis zu Yo 
und zu !/gs für aussergewöhnliche Fälle. Es entspricht dies 
in der allgemeinen Formel für den Widerstand bei Eisen- 
bahnwagen einem Coöfficienten der rollenden Reibung von 
rund 0,007 und einem Coöfficienten der Zapfenreibung von 0,10, 
wenn im Mittel der Räderdurchmesser gleich dem Zehnfachen 
der Achsschenkelstärke, das Gewicht des leeren Wagens 
—= (),44 der Ladung, das der Achsen und Räder allein = 0,11 
der Ladung angenommen wird, was man als mittlere Ver- 
hältnisse ansehen kann. 


Das Schmidt’sche Spiralsieb für Kohlenseparation, 
welches auf deutschen und englischen Gruben bereits eine 
ausgedehnte Verwendung gefunden hat, trägt auf seiner ho- 
rizontalen Welle zunächst eine conische Trommel mit den 
grössten Sieblöchern, in welche die zu separirenden Kohlen 
durch eine Zuleitungsrinne am engeren Ende einfallen. An 
diese Trommel ist eine cylindrische Spirale von zwei bis 
drei Gängen, je nach der Zahl der zu gewinnenden Sorten, 
angeschlossen, auf welcher in der Richtung nach aussen stets 
enger werdende Siebplatten befestigt sind.. Am Ende jeder 
Mündung sind passende Austrageöffnungen angeordnet und 
ist ausserdem in deren Nähe durch Anbringung voller Bleche 
statt der Siebplatten Vorsorge getroffen, dass die Kohlen, 
wenn diese Siebabtheilungen bei der Umdrehung sich oben 
befinden, nicht in die Ringe für gröberes Korn zurückgesiebt 
werden. 


Als Vortheile der Vorrichtung werden angegeben zu- 
nächst der geringere Preis und geringere beanspruchte Raum 
im Vergleich zu gewöhnlichen Sieben von derselben Leistung, 
die grössere Schonung der Kohlen, weil das Absieben schneller 
vor sich geht, einfache Construction und leichte Zugänglich- 
keit aller Theile, endlich die geringere Betriebskraft, weil die 
Kohlen sich mehr auf den ganzen Umfang der Siebe ver- 
theilen, also die Maschine gleichförmiger belasten. 

Um 400* Kohlen in zehn Stunden zu separiren, macht 
das Sieb im Durchschnitt 10 bis 12 Umdrehungen in der 
Minute, bei weichen Kohlen etwas weniger; die Siebflächen 
für das gleiche Durchsetzquantum stellen sich im Verhältnisse 


zu denen einer gewöhnlichen Trommelsiebanlage wie 
rund 1:2. 


Am 11.d.M. hat in Dresden die Constituirung des in 
unserer No. öl vom vorigen Jahre bereits erwähnten Vereines 
unter dem Namen „Verband deutscher Ingenieure für 
Heiz- und gesundheitstechnische Anlagen“ stattgefunden. 
Zur Leitung der Geschäfte des Verbandes wurden ein Vor- 
stand und ein Ausschuss erwählt, bestehend aus den Herren 
F. C. Euler-Kaiserslautern als Vorsitzender, Professor Dr. 
Carl Böhm -Wien, Stellvertreter des Vorsitzenden, Professoren 
Dr. Wolpert-Kaiserslautern, Hermann Fischer-Hannover, 
Ingenieure Fr. Paul- Wien, C. F. Voigt-Berlin, Paul 
Käuffer-Leipzig, H. Rietschel-Dresden, Mitglieder des 
Ausschusses. Der Letztgenannte, vom Ausschuss zu seinem 
Obmann erwählt, ist als solcher drittes Mitglied des Vor- 
standes. Zum Verbandsorgan wurde der „Rohrleger* er- 
wählt, welcher fortan den Titel „Der Gesundheitsingenieur 
(Rohrleger)“ führen wird, und als Sitz des Vereines wurde 
Berlin bestimmt. Näheren Bericht behalten wir uns vor. 


\ATENTE& 


ESE 
SPECHT- Pace 


AL, HAMBURG. 
N. Neumann, Sieghütte D. Siegen 


en 


Leroy’s 


patentirte neue Wärmeschutzmasse 

prämürt in der Berliner Gewerbeausstellung 
im Jahre 1579. 

Zur Umhüllung von Dampfbehältern billiger 
als Lehm und Stroh, Schlackenwolle etc. Das 
Material für 1OMeter kostet nur. 2—3 M. 

Posnansky & Strelitz 


Berlin, Cöln und Wien. 


Schutzapparat gegen Bxplosions- 
velahr bei Dampfkesseln, ac. sis 


f No. 8478, 
liefert Gottlieb Behrend, Civil-Ingenieur 
Hamburg, Ferdinandstr. 57. 


Adoff Dleichert, Leipzig | 


Danpfkessellährik, Stahl- und Eisen-Kiesserei. 
Specialität: Dampfkessel, geschweisste 
Kühlringe und alle Blech-Arbeiten für 


Schornsteine. 


liefert unter umfassender Smantie 


Hahbeifbahnent 


Hohöfen etc. 


Fertige Radsätze und Räder aus Guss- 
stahl für Grubenwagen und Schmalspurige 
Bahnen, Tiegelstahl-Faconguss. 


Schmiedbarer und gewöhnl. Eisenguss. 


Aufbau derselben; Lieferung der Faconsteine ; 
dauernde Garantie. 


W. Eckardt, Dortmund. 
EUGEN SCHULTZ 


Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin W., Französische Str. 16. 


„eines palenbizten Syotemo $ 

| Anerkommt Eilhi igote Kansportmittel‘ 
Unabhängig von.dem Serrain . 
Yurch über 70 Euoführungen 
bestens brwähut. 


NOGHENSGHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 24. Januar. No. 4. 


Inhalt: Sitzungskalender. — Bayerischer Bezirksverein. Zweigverein für Eisenhüttenwesen. — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Die für Freitag, 30. Januar, in 
München ausgeschriebene Versammlung findet nicht statt. 
Bergischer Bezirksverein: Ersten "Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 

Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Februar, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
$S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 25. Januar, Nachm. 3!/ Uhr, 
Oberhausen, „Haideblümchen*“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Febr., Nachm. 
2 Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“ : Versammlung. 


Eingegangen 16. Januar 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 11. October 1879 in München. — 

Es fand eine Besprechung der Münchener Mitglieder 
statt, in welcher die Frage behandelt wurde, ob diesen 
Winter in gleicher Weise wie früher Versammlungen mit 
wissenschaftlichen Vorträgen und Discussionen stattfinden 
sollten. Diese Frage wurde einmüthig und mit grosser Be- 
stimmtheit bejaht. 

Versammlung vom 31. October 1879 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Fasbender. 
Anwesend 27 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Dr. H. Bunte machte Mittheilungen 

zur Gasfeuerungsfrage. 

Nach einer kurzen Einleitung über das Wesen und die 
Vortheile der Gasfeuerung wandte sich der Vortragende zur 
Besprechung der Versuche über Gasfeuerung mit Coks, welche 
im Auftrage des Vereines von Gas- und Wasserfachmännern 
Deutschlands im Laufe der letzten Jahre auf der Gasanstalt 
München zur Ausführung gekommen sind. Die Ergebnisse 
dieser Versuche sind in sechs Berichten veröffentlicht im 
„Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung“, Jahr- 
gang 1878 und 1879. Es war die Aufgabe dieser Versuche, 
die Leistung eines mit Coks gespeisten Grenerators bei 
wechselndem Zug und unter verschiedenen in der Praxis 
vorkommenden Verhältnissen festzustellen, die Qualität und 
Quantität des erzeugten Heizgases zu ermitteln und Anhalts- 
punkte für Bau und Betrieb der Coksgeneratoren zu gewinnen. 
Der Vortragende theilte die für die Experimente massgebenden 
Gesichtspunkte mit und schilderte den Verlauf der Unter- 
suchung, welche sich auf sechs der in Deutschland gebräuch- 
lichsten Cokssorten (Saarkohlen, böhmische, sächsische, west- 
fälische, oberschlesische und englische Kohlen) erstreckten, 
und theilte die hauptsächliehsten Resultate mit. _Eingehend 
wurde der Betrieb der Coksgeneratoren unter Zuführung von 
Wasserdampf geschildert; der eintretende Dampf zersetzt sich 
mit der glühenden Kohle unter Entbindung von Wasserstoff, 
in welchem ein Theil der im Generator entwickelten Wärme 
chemisch gebunden, gewissermassen latent gemacht wird. 
Die Wirkung des Wasserdampfes zeigt sich darin, dass ein- 
mal der Generator weniger heiss geht als beim Betriebe mit 
trockener Luft, dass infolge dessen die Wärmeverluste des 
Generators durch Strahlung und Leitung geringer werden, 


dass ferner andererseits die Verbrennungsrückstände (Schlacke 
und Asche) nicht mehr zusammenschmelzen, sondern in der 
Form einer lockeren, mehr oder weniger porösen Masse, auf 
den Rost niedergehen. Bei richtig bemessener Dampfzufuhr 
(zwischen 70 und 40 pCt. der vergasten Coks) wird der 
Betrieb vollständig automatisch; der Heizer habe nur nach 
je 24 Stunden die auf dem Rost in 2 bis 3° Dicke liegen- 
den porösen Verbrennungsrückstände unter dem eingescho- 
benen provisorischen Rost auszukrücken, eine Arbeit, die in 
5 bis 3 Minuten beendet ist. Sonst bleibt der Generator, 
mit Ausnahme des Nachfüllens von Brennmaterial — alle 
3 bis 4 Stunden — vollständig sich selbst überlassen. 

Der Vortragende theilte mit, dass in der hier geschil- 
derten Weise seit 11/ Jahren die Retortenöfen des neuen 
Öfenhauses der Gasanstalt München mit Gas befeuert werden 
und dass nach der gleichen Methode, unter Einführung von 
Wasserdampf, die Heizung der Retortenöfen der Gussstahl- 
fabrik von F. Krupp in Essen seit mehr als 2 Jahren 
erfolge. Der Vortragende betonte, dass es nicht nöthig sei 
den Wasserdampf für den sog. nassen Betrieb der Coks- 
generatoren in besonders geheizten Kesseln zu erzeugen, 
sondern dass die Verdampfung des Wassers bei der Anlage 
in München in einem gewöhnlichen Wasserschiffe unter dem 
Roste vorgenommen werde, welches durch die abgehende 
Hitze vom Retortenofen geheizt wird. Es sei demnach für 
die Erzeugung des Dampfes kein besonderer Brennmaterial- 
aufwand erforderlich. 

In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion 
wurde zunächst von Hrn. „Lorenz die Frage aufgeworfen, 
in wie weit die Resultate der Versuche mit Coks auch auf 
den Betrieb von Generatoren mit Kohle übertragen werden 
können. Hr. Dr. Bunte sprach sich dahin aus, dass die 
Ergebnisse sich nach gewisser Richtung hin direet auf den 
Betrieb mit Kohle übertragen lassen, da die besseren Kohlen- 
sorten 60 bis 70 pCt. Coks hinterlassen, also zu ?/3 als Coks 
vergast werden. Dem aus Coks erzeugten Gase sei natürlich 
das aus den flüchtigen Producten der Kohle gebildete bei- 
gemischt und es ergeben sich daher andere und wechselndere 
Verhältnisse als bei Coks. Bei der Entgasung und Ver- 
gasung der Kohle treten jedoch noch andere Momente hinzu, 
namentlich bei backenden Kohlen, die erst im Generator 
erfolgende Bildung von Coks, welche den praktischen Betrieb 
mit bestimmten Kohlensorten sehr erschweren. Systematische 
Versuche nach dieser Richtung seien nicht vorhanden, doch 
sei kein Zweifel, dass die praktische Erfahrung auch über 
diese Schwierigkeiten mit der Zeit hinwegkomme. 

Von Hrn. Lismann wurde auf die neuerlich angestellten 
Versuche über die Anwendung der Gasfeuerung für Kessel- 
heizung hingewiesen und die Ansicht ausgesprochen, dass 
diese Frage bisher noch nicht in wünschenswerther Weise 
gelöst sei. Der Einführung der Gasfeuerung für Dampfkessel 
stehe einerseits die bisher beobachtete meist grosse Abnutzung 
der Kessel an den der Flamme ausgesetzten Theilen, anderer- 
seits der unterbrochene Betrieb der meisten Kessel entgegen. 
Es wurde der Wunsch ausgesprochen, dass in einer späteren 
Sitzung der gegenwärtige Stand der DE für Dampf- 
kessel "besprochen werde, wozu sich Hr. . Bunte bereit 
erklärte, ein einleitendes Referat zu et 

Generalversammlung vom 2. November 1579 in 
Augsburg. — Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer : 
Hr. Fasbender. Anwesend 37 Mitglieder und 2 Gäste, 

Zu dieser Versammlung waren die Mitglieder des Würt- 
tembergischen Bezirksvereines freundnachbarlich eingeladen. 
Wegen unmittelbar vorher stattgefundener Jubiläumsfeier des 
Stuttgarter Polytechnikum konnten leider nur wenige Vereins- 
genossen der Einladung folgen. Es hielten Vorträge Hr. 

Sand über Gasbeleuchtung der Eisenbahnwagen und der als 
East anwesende Hr. Krumper, Ingenieur der Augsburger 
Maschinenfabrik, über die Maschineneinrichtung des neuen 
Wasserwerkes in Augsburg. Beide Vorträge wurden der 
Redaction der Zeitschrift zur vollständigen Veröffentlichung 
übersendet. — 

Dann sprach der Vorsitzende über das technische 


Schulwesen in Preussen; der Anfang dieses Vortrages 
ist bereits in voriger Nummer der Wochenschrift mitgetheilt 
worden. 

Hr. Dr. Leube hatte verschiedene theilweise sehr vor- 
zügliche Proben von Cementsand aus der Gegend von Ulm 
mitgebracht. In seinem bezüglichen Vortrage betonte er die 
Wichtigkeit der Grösse des Sandkornes zur Herstellung eines 
guten Cementes. — 

Nach gemeinschaftlichem Mittagessen besuchten die Theil- 
nehmer unter Führung des Hrn. Endres das nunmehr 
vollendete Wasserwerk Augsburg, danach die ebenfalls in 
Betrieb gesetzte neue Anlage der „Mechanischen Baumwoll- 
spinnerei und Weberei“ in Augsburg. Die Führung und Er- 
läuterung hatten hier freundlichst übernommen Hr. Frommel 
und der Erbauer der schönen Anlage, Hr. Endres. Schon 
bei der Hauptversammlung des Vereines deutscher Ingenieure 
in München hatte eine grössere Zahl von Vereinsmitgliedern 
Gelegenheit, diese Anlage, welche damals noch im Bau be- 
griffen war, zu besichtigen und findet sich über das damals 
Gesehene ein Bericht S. 14, 1879, d. W. 

Der Rest des Tages bis zur Abfahrt der Ulmer und 
Münchener Züge vereinigte die Theilnehmer noch zu heiterer 
Geselligkeit. 


Versammlung vom 7. November 1879 in Augsburg. 


— Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausen- 
blas. Anwesend 12 Mitglieder. 
Mit dieser Versammlung wurden die während des 


Sommers unterbrochenen regelmässigen vierzehntägigen Zu- 
sammenkünfte in Augsburg wieder aufgenommen. 
Hr. Hausenblas sprach über 


Recheninstrumente, 


speciell über den schon vor etwa zwei Jahren bekannt ge- 
wordenen „Arithmographen“ von Poppe in Frankfurt a/M. 
und über ein neues logarithmisches Instrument, den Rechen- 
kreis von Boucher in Havre. Die Einrichtung des erst- 
genannten Instramentes (ausführlich beschrieben in Dingler’s 
„Polytechn. Journ.*, Bd. 223, S. 152) beruht darauf, dass die 
eine der beiden Operationen, in welche jede Multiplication 
zerfällt, so zergliedert werden kann, dass die Theilproducte 
jeder einzelnen Stelle des Multiplicanden mit jeder Stelle des 
Multiplicators besonders gebildet und ihrem Werthe (als Einer, 
Zehner u. 8. w.) nach geordnet werden können, um dann erst 
die zweite Operation, die Summirung aller Theilproducte 
vorzunehmen. Die durch das Instrument geboterie Verein- 
fachung der Rechnung besteht nun darin, dass die Theil- 
producte nicht erst gebildet, sondern nur aus allen Producten 
der Zahlen von O bis 9 unter einander abgesondert und ge- 
ordnet zu werden brauchen, eine rein mechanische und höchst 
einfache Verrichtung, zu welcher als geistige Arbeit nur die 
Addition der gefundenen Theilproducte hinzutritt. Der Arithmo- 
graph liefert keine Näherungswerthe, sondern die vollständi- 
gen Producte, doch lässt sich die Rechnung auch abgekürzt 
auf beliebige Stellen (selbstredend mit entsprechender Zeit- 
ersparniss) vornehmen. Vorzügliche Dienste leistet das In- 
strument, dessen Anschaffungskosten gering sind, beim Um- 
rechnen von Tabellen. 

Boucher’s Rechenkreis ist eine runde Scheibe, auf 
welcher mehrere verschiedenartig getheilte Kreise verzeichnet 
sind. Der äusserste Kreis zeigt zehn gleiche Theile mit 
Unterabtheilungen, während drei weitere, zu demselben con- 
centrische Kreise in dem Verhältniss 1:2: logarithmisch 
getheilt sind, so dass auf einem und demselben Radius von 
einer Zahl deren Quadrat, Cubus und Logarithmus abgelesen 
werden kann. Die zur Multiplication erforderliche Summirung 
der Logarithmen der Factoren wird durch auf einander 
folgende Drehung der gegen eine im Gehäuse befestigten 
Marke einspielenden Scheibe und eines über derselben lie- 
genden Zeigers bewerkstelligt. Zu jeder Multiplication sind 
drei Handgriffe nöthig, was gegen den Gebrauch des gewöhn- 
lichen Rechenschiebers allerdings umständlich erscheint. Allein 
der Vortragende wies darauf hin, dass es beim Gebrauche 
mechanischer Hilfsmittel zum Rechnen nicht auf einen Hand- 
griff mehr oder weniger, sondern vielmehr darauf ankomme, 
dass möglichst viele auf einander folgende Rechnungs- 
operationen ohne Ablesung der Zwischenresultate vorgenommen 
werden können, und in dieser Richtung stellte er das neue 
Instrument entschieden über den Rechenschieber. Dies gelte 
jedoch nur für die speciell zum Büreaugebrauch hergestellten 
Instrumente; eine kleinere in Taschenuhrenform hergestellte 
Sorte weise gegen jene eine unvortheilhafte Einrichtung auf, 


26 


weshalb Redner glaubte, dass dieselbe kaum im Stande sein 
werde, den Rechenschieber zu verdrängen, umsomehr, als ein 
guter Schieber weniger als den dritten Theil von dem kostet, 
was für die neuen Instrumente begehrt wird. Der Rechen- 
kreis wurde in beiden Ausführungen vorgezeigt. 


Versammlung vom 14. November 1879 in München. 
— Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Fas- 
bender. Anwesend 18 Mitglieder und 4 Gäste. 

Hr. Fasbender zeigte einige Flusseisenproben vor, 
welche theils aus einer Probesendung von Hörde, theils aus 
einer Lieferung von Krupp stammten. Neben hoher Bruch- 
festigkeit zeigten dieselben grosse Dehnbarkeit und Zähigkeit, 
ein Härtevermögen und eine Politurfähigkeit wie Stahl; nur 
waren dieselben nicht schweissbar. 

Hieran anschliessend empfahl Hr. Krauss das Material 
für alle Fälle, in welchen Schweissen nicht erfordert werde, 
namentlich aber zur Construction schwingender Maschinen- 
theile, die wegen der grossen Festigkeit des Materials sehr 
leicht ausfallen könnten. — 

Hierauf führte Hr. Fasbender einige 


Kesselspeiseapparate 


durch Zeichnung und Beschreibung vor, welche in der letzten 
Zeit patentirt worden waren. Dieselben zerfielen in zwei 
Classen: 

a. in pulsometerartige Apparate, derart angeordnet, dass 
sie unabhängig vom Heizer das Wasserniveau im Kessel auf 
einer bestimmten Höhe erhalten; diese waren hauptsächlich 
für stationäre Kessel anwendbar; 

b. in solche, welche gestatten mit warmem Wasser zu 
speisen; letztere waren vorzüglich für Locomotivkessel 
bestimmt. 

Zu der ersteren gehören u. A. ein Apparat von Krupp 
in Essen (D. R.-P. No. 2133) und ein Apparat von Cohn- 
feld in Zaukeroda bei Dresden (D. R.-P. No. 4653). Beide 
bestehen im Wesentlichen aus Gefässen, welche über dem 
Wasserniveau des Dampfkessels angebracht sind. Von diesen 
führen ein Rohr zum Reservoir, aus welchem das Speise- 
wasser gesaugt werden soll, ein zweites Rohr vom Boden 
des Gefässes unter das Wasserniveau in den Dampfkessel, 
ein drittes Rohr von dem gewünschten Wasserniveau des 
Dampfkessels nach dem oberen Theile des Speisegefässes. 
Alle drei Rohre sind durch Ventile entsprechend geschlossen. 
Wenn nun im Kessel das Speisewasser unter den normalen 
Stand sinkt, so tritt Dampf durch das Dampfrohr in den 
oberen Theil des Speisegefässes, das mit Wasser gefüllt sein 
muss. Zunächst wird dann etwas Dampf condensiren und 
oben gleicher Druck wie im Kessel hergestellt; dann sinkt 
das Wasser durch sein eigenes Gewicht in den Kessel, wäh- 
rend sich das Speisegefäss mit Dampf anfüllt. Jetzt wird 
der Dampfzufluss abgesperrt und zwar bei Krupp durch ein 
mittelst Schwimmer bewegtes, bei Cohnfeld durch ein durch 
die lebendige Kraft des einströmenden Dampfes schliessendes 
Ventil. Der Dampf condensirt in Berührung mit dem noch 
vorhandenen Wasser und durch Oberflächenabkühlung der 
Gefässwände; es öffnet sich das Ventil nach dem Reservoir, 
das Wasser tritt in den Apparat und füllt ihn aus. Dieser 
Process wiederholt sich immer, wenn das Wasser im Kessel 
unter den Normalstand gesunken ist. 

Ein Hauptunterschied beider Apparate liegt darin, dass 
Krupp für den Condensations- und Druckprocess nur ein 
Gefäss hat, während Cohnfeld zwei durch einen schlechten 
Wärmeleiter getrennte Gefässe hat, von denen das Sauggefäss 
nur mit halb condensirtem Dampfe in Berührung kommt, 
während nur in das Druckgefäss Dampf vom Kesseldruck 
gelangt. Bei letzterem sind dann beide Gefässkammern durch 
Rohre so verbunden, dass der zu condensirende Dampf durch 
ein mit Wasser gefülltes Rohr aufsteigen muss, also sehr 
innig mit dem kalten Wasser vermengt wird und daher sehr 
schnell zu condensiren vermag. Auch ist die Steuerung des 
Cohnfeld’schen .Apparates bei weitem einfacher und ver- 
trauenerweckender als bei dem Krupp'’schen. 

Bei dieser Speisung wird das in den Kessel tretende 
Wasser nur sehr wenig erwärmt. Wenn im Kessel Dampf 
von 5 Atm. und die Temperatur des Speisewassers zu 10°C. 
angenommen wird, so würde nach der Condensation das 
letztere eine Temperaturerhöhung von etwa 1!/a pCt. erfahren. 

Auf den ersten Blick lässt sich bei dem Processe nicht 
erkennen, wann die Arbeit vom Dampfe geleistet wird, die 
der Hebung des Wassers aus dem Reservoir in das Speise- 
gefäss entspricht. Bei vollständiger Condensation ist es 


scheinbar gleichgiltig, ob der Wasserspiegel zwischen 0 und 
9,5m unter dem Speisegefäss liegt, immer wird das gleiche 
in demselben eingeschlossene Dampfquantum die Hebung 
seines Volumens an Wasser herbeiführen. Es ist jedoch das 
gehobene Wasser stets unter dem Atmosphärendruck minus 
der Wassersäule vom Reservoir bis zum Speisegefäss. Tritt 
nun der frische Dampf aus dem Kessel in das Speisereservoir, 
so. muss vorerst gleicher Druck in letzterem hergestellt werden 
und hierbei wird die Wärme entsprechend der Saugarbeit 
abgegeben. Bei der Maschinenspeisepumpe wird dieser 
Process getheilt in Hebung (Saugprocess) und Druckerhöhung 
auf den Kesseldruck; die hierzu nöthige Arbeit wird durch 
den Dampf in der Dampfmaschine geleistet, wobei bei Dampf- 
maschinen und Pumpen die üblichen Effectverluste zu rechnen 
sind, welche hier in Wegfall kommen. Aus diesem Grunde 
ist auch anzunehmen, dass diese Speiseapparate ökonomischer 
als die Speisepumpen arbeiten werden. 

Die zweite Art der vorgeführten Speiseapparate be- 
zweckte, Locomotivkessel mit warmem Wasser zu speisen, 
einen Modus, den man seit Einführung der Injectoren hatte 
verlassen müssen, weil diese bekanntlich nicht warmes Wasser 
ansaugen. Durch eifriges Bemühen gelang es aber Gebrüder 
Körting in Hannover Injectoren zu construiren, welche bis 
zu 70°C. erwärmtes Wasser ansaugen. Mit diesen Injecetoren 


combiniren sie dann einen Oberflächencondensator, der in die” 


Saugleitung zwischen Tender und Injector eingeschaltet und 
durch den abgehenden Dampf gespeist wird. Hierbei ist 
noch die Einrichtung getroffen, dass, falls das Wasser im 
Vorwärmer zu warm werden sollte, kaltes Wasser aus dem 
Tender zugeführt werden kann. 

Georg Clark in Dumferline liess sich einen Apparat 
patentiren (D. R.-P. No. 3023), bei welchem der Injector 
durch ein dem obigen ähnliches Speisegefäss auf dem Kessel 
mit einem Ejector ersetzt ist; das Wasser wird ebenfalls in 
einem Öberflächencondensator unter der Rauchkammer der 
Maschine durch den abgehenden Dampf vorgewärmt. 

Horace Chiazzari de Torres in Turin endlich ordnete 
seine Speisepumpe so an, dass das angesaugte Wasser mit 
dem abgehenden Dampf in innige Berührung kommen muss, 
ehe es in den Kessel gedrückt wird. Nach dem Berichte 
von Hrn. Bosse im Septemberhefte des vorigen Jahrganges 
der Vereinszeitschrift wird hierbei das Speisewasser auf 90° 
erwärmt, und es sind bei Anwendung dieser Pumpen bei 
einer Strassenbahn-Locomotive 20pCt. Kohlen erspart worden. 

Die Oberflächencondensatoren der beiden erstgenannten 
Systeme dürften, wenn sie zweckdienlich sein sollten, sehr 
grosse Dimensionen annehmen; denn, nimmt man eine Loco- 
motive von 200 Pferdest. an, so braucht diese pro Stunde 
und Pferd 12*®, also 200 - 12 = 2400%s Dampf bezw. Speise- 
wasser. Soll letzteres von 10° auf 70° erwärmt werden, so 
sind einem Kilogramm Wasser 60° zuzuführen, d. h. pro 
Stunde 2400 - 60 = 144000°. Der Condensator soll aus 

‘ Kupferblech construirt sein. Angenommen, dass dieses aus 

Dampf in Wasser pro Quadratmeter und Stunde und 1° 
Temperaturdifferenz 45° transmittire, so ergiebt sich die An- 
zahl erforderlicher Quadratmeter Heizfläche wie folgt: 


Der abgehende Dampf habe eine Temperatur von 110° 
entsprechend einem Drucke von etwa 1,5 Atm. 
Temperaturdifferenz im Anfang. 110 — 10 = 100° 
” am Ende. 110 — 70= 40° 


Mittlere Temperaturdifferenz 200 


daher 
45-70 -n = 144000 
1 A971 am 


Der Dampfkessel einer solchen Locomotive hat aber 
beiläufig 804" Heizfläche. Da nun nicht beständig mit den 
Injeetoren gespeist wird, sondern womöglich nur auf den 
Gefällen und beim Stillstand in den Bahnhöfen, also etwa 
die halbe Zeit, so müsste die Condensationsfläche noch ein- 
mal so gross sein, also etwa 904", oder schon mehr als die 
Heizflächen des Kessels betragen. Leichter ist es immerhin 
das Wasser durch Vermengung mit dem Dampfe zu erwärmen, 
obschon hierbei ebenfalls auf innige, möglichst vielfältige Be- 
rührung gesehen werden muss, weil der austretende Dampf 
ein sehr grosses specif. Volumen hat. 

Angenommen, es sei 1% Speisewasser von 10° auf 900 C. 
zu erhitzen, so berechnet sich x, das Verhältniss des Speise- 
wasservolumens (1'), zu den Volumen des abgehenden Dampfes 
(z Liter), das zu seiner Erwärmung nöthig ist, wie folgt: 


27 


Der austretende Dampf habe eine 


Spannung von BIT LHNG: 2 Atm. 1,5 Atm. 
folglich Gewicht eines Liter 0,001163 k& (0),000837 K& 
die Dampfwärme nah; 601° 599° 
Es ergeben sich die Gleichungen: 
1-10 + 0,001163 ©» 601—= (1 + 0,0083 x) 90 
BER EN, 
0,594 ARE 
1 - 10 + 0,000897 © 599 = (1 + 0,00187 ©) 90 
so 
0,452 a, 


Es muss also ein Raumtheil Wasser mit 134 bezw. 
177 Raumtheilen Dampf in Berührung gebracht werden, wenn 
das Wasser auf 90° erwärmt werden soll. Da das gleiche 
Wassergewicht als Dampf abgeht, welches als Speisewasser 
zugeführt wird, so sind zur Disposition: 850 bezw. 1127! 
Dampf, d.h. es wird in beiden Fällen etwa 15,5 pOt. der 
disponiblen Dampfmenge condensirt. 

Der Gewinn an Wärme bezw. Brennmaterial, welcher 
sich durch Vorwärmen des Wassers erzielen lässt, ist immer- 
hin erheblich, beträgt jedoch unter keiner Bedingung 20 pCt., 
denn die Wärme, welche dem Speisewasser zugeführt werden 
muss, um Dampf zu erhalten von 


12 Atm. 5 Atm. 
beträgt bei 0.0 664° 655° 
109 654* 643° 
909 574° 563° 
daher die Differenz, welche dem Gewinne entspricht 
80 80 
oder 12,2 pCt. 12,25 pCt. 


Im praktischen Betriebe stellt sich dieser Gewinn noch 
etwas anders, wenn man bedenkt, dass eine continuirliche 
Speisung, die dem wirklichen Dampfverbrauch entspricht, 
nicht möglich ist, weil die kleinen Dimensionen, welche wir 
unseren Kesseln aus Gewichtsrücksichten geben müssen, uns 
zwingen, bei geringer Anstrengung der Maschine, also auf 
Gefällen und langen Horizontalen oder beim Stillstand in 
den Bahnhöfen, Wärme aufzuspeichern, was nur durch An- 
sammeln von vielem heissen Wasser geschehen kann, um 
dann bei grosser Anstrengung, auf den Steigungen, ein grosses 
Wärmequantum zur Verfügung zu haben und dem Kessel 
nicht unnöthig Wärme durch Speisen entziehen zu müssen. 
Neben diesen continuirlichen Pumpen müssten also noch 
andere Speiseapparate fungiren, also Injeetoren etwa, welche 
dieses mehr als mittlere Verbrauchsquantum liefern und na- 
mentlich auch dann in Thätigkeit treten müssen, wenn die 
Maschine auf dem Bahnhofe steht. Dieselben speisen aber 
in der Regel kaltes Wasser. Auch ist das mittlere Ver- 
brauchsquantum sehr variabel, einmal abhängig von der 
Zugslast, dann aber vom Zustande der Schienen, dem Wind- 
druck, d. h. vom Wetter, und endlich von dem Zustande des 
Fahrmaterials; es lässt sich dasselbe daher nicht für alle 
Fälle als Grundlage für die Pumpendimensionen richtig be- 
stimmen. Nimmt man dann noch das Wasser hinzu, welches 
bei Ruhe der Maschine im Maschinenhause kalt gespeist 
wird, so dürfte die gesammte Kohlenersparniss doch weit 
unter 12 pCt. zurückbleiben. 

Die ursprüngliche Anordnung von de Torres, dass die 
Speisepumpe sich selbstthätig in Gang setzte, wenn Dampf 
in das Blasrohr trat, ist aus Obigem ganz verfehlt, indem 
sie dann arbeitet, wenn im praktischen Betriebe in der Regel 
nicht oder sehr wenig gespeist wird, sie aber dann, wenn 
man zur Ansammlung von Wärme und zur Vermeidung eines 
zu hohen Dampfdruckes speisen muss, nothwendig durch 
einen Injector zu ersetzen ist. 

Zum Schlusse schlug Redner vor, für die warme Loco- 
motivspeisung sich eines Speisegefässes auf dem Langkessel 
zu bedienen, welches sich ähnlich wie die erstgenannten 
Apparate mit Speisewasser füllt, aber durch den Heizer zu 
steuern ist. Die Vorwärmung müsste dann zweckdienlich 
durch in das Gefäss eingeleiteten abgehenden Dampf ge- 
schehen und könnte jederzeit stattfinden, wenn nur das Speise- 
gefäss mit Wasser gefüllt ist. Hierdurch habe der Heizer 
bei genügender Grösse des Speisegefässes es stets in der Hand, 
nach Bedürfniss zu speisen. 


Eingegangen 11. Januar 1380. 
Zweigverein. 
Technischer Verein. für Eisenhüttenwesen. 
Generalversammlung vom 14. December 1379 in 
Düsseldorf. Vorsitzender: Hr. Petersen. Anwesend 
159 Mitglieder und 30 Gäste. 


* 


Nach Eröffnung der Versammlung warf der. Vorsitzende 
zuerst einen kurzen Rückblick auf die Thätigkeit des Ver- 
eines im letzten Jahre und betonte die grossen und vielsei- 
tigen Aufgaben, welche denselben in den nächsten Jahren 
beschäftigen würden; er stellte namens des Vorstandes den 
Antrag, den Beitrag auf 10.# pro Jahr zu erhöhen, und gab 
unter dem Ausdrucke des lebhaftesten Dankes der Versamm- 
lung Kenntniss von dem PBeschlusse der Nordwestlichen 
Gruppe des Vereines deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, 
durch welchen dem Technischen Vereine für Eisenhüttenwesen 
eine jährliche Subvention von 5000.# auf 3 Jahre bewilligt 
worden sei. 

Der Antrag auf Erhöhung der Beiträge wurde angenom- 
men, und es schritt die Versammlung alsdann zur Wahl des 
Vorstandes für 1880, — 


Demnach ertheilte der Vorsitzende Hrn. Massenez das 
Wort zu einem Vortrage 


über das Thomas - Gilchrist’sche Entphosphorungsverfahren. 


In der letzten Versammlung des Technischen Vereines 
für Eisenhüttenwesen am 10. August wurde durch Hrn. 
Gregor ein eingehendes Referat über die bis dahin mit dem 
Thomas-Gilchrist’schen Verfahren der Entphosphorung 
des Roheisens im Converter bekannt gewordenen Erfahrun- 
gen vorgetragen. Dieses Referat hatte zur Grundlage die 
beim diesjährigen Frühjahrsmeeting des Iron and Steel In- 
stitute in London darüber bekannt gewordenen Thatsachen; 
andererseits stützte sich dasselbe auf die bei der Beobachtung 
des Thomas’schen Verfahrens auf den Werken der Herren 
Bolekow, Vaughan & Co.’ zu Eston am 13, Mai 1879 
von dem Herrn Berichterstatter und anderen gemachten Wahr- 
nehmungen. Wie ich gehört habe, ist es aufgefallen, dass 
in der letzten Versammlung kein Vertreter der Rheinischen 
Stahlwerke und des Hörder Vereines anwesend war; wir 
glauben dadurch hinreichend entschuldigt zu sein, dass es 
damals auch uns nicht möglich gewesen sein würde, weitere 
Thatsachen als die vom Herrn Referenten angezogenen vor- 
zuführen, und dass wir zu jener Zeit noch nicht in der Lage 
gewesen wären, die Schlussfolgerungen, welche damals über 
die technische und ökonomische Entwickelung des Processes 
gezogen wurden, einer auf weiterer Basis und namentlich 
auf eigenen Erfahrungen beruhenden Kritik zu unterziehen. 
Seitdem haben wir die Durchführung des Thomas’schen 
Processes auf unseren Werken bewirkt und sind nunmehr in 
der Lage, den Mitgliedern des Technischen Vereines darüber 
zu berichten. 

Die bisherige Entwickelung der grossen Thomas’schen 
Erfindung ist Ihnen bekannt sowol durch die directen Be- 
richte, aus England als durch Referate deutscher Ingenieure. 
Die Herren Sidney Gilchrist Thomas und Percy Gil- 
christ haben in jahrelangen mühsamen und kostspieligen 
Arbeiten unter thätiger und höchst anerkennenswerther Unter- 
stützung hervorragender englischer Fachmänner, u. A. der 
Herren Menelaus von Dowlais und Richards, des Direc- 
tors der Werke der Herren Bolckow, Vaughan & CÜo., 
und gestützt auf die von bedeutenden Professoren der Me- 
tallurgie entwickelten Theorien das wichtige Problem der 
Entphosphorung im Bessemerconverter Schritt für Schritt 
seiner Lösung näher gebracht, und Dank ihrer Energie und 
der ihnen zu theil gewordenen uneigennützigen Unterstützung 
durch ihre Fachgenossen gelang es denselben endlich, im 
Frühjahr dieses Jahres mit einem ausgebildeten Vor 
vor die Oeffentlichkeit zu treten. Dieses Verfahren beruht 
auf der Verwendung einer basischen Ausfütterung des Con- 
verters, auf der Zufügung grosser Mengen basischer Zuschläge 
und auf einer Verlängerung der Blasezeit, welche über die 
normale Dauer des gewöhnlichen Bessemerprocesses hin- 
ausgeht. 

Vor allem kam es darauf an, ein haltbares Converter- 
futter darzustellen. Dies ist in den bekannten Thomas- 
schen Dolomitziegeln erzielt worden. Thomas ging bei der 
Herstellung dieser Ziegel von der Idee aus, einen umgekehrten 
Dinasbrick herzustellen, so zwar, dass, während bei den Di- 
nasbricks geringe Mengen Kalk als Bindemittel für die Quarz- 
masse dienen, bei seinen Ziegeln möglichst geringe Mengen 
von Kieselerde und Thonerde mit oder ohne etwas Eisen- 
oxyd das Bindemittel für die Hauptmasse, welche aus Kalk 
und Magnesia besteht, abgeben sollen. Er fand, dass der 
Kieselerdegehalt der fertigen Ziegel in keinem Falle 20 pCt. 
übersteigen dürfe, wenn man noch ein brauchbares Material 
herstellen wolle, und als ein gutes Verhältniss für seine Ziegel 


28 


ergab sich eine Mischung, bei welcher die gebrannten Ziegel 
zwischen 70 und 30 pCt. Kalk und Magnesia enthalten, wäh- 
rend der Rest aus Kieselerde, Thonerde und Eisenoxyd im 
Verhältniss von etwa 9:4:11/a besteht. Eine weitere Haupt- 
bedingung für die Herstellung brauchbarer Ziegel ist die An- 
wendung einer sehr hohen Temperatur, welche die Brenn- 
temperatur gewöhnlicher feuerfester Quarz- und Thonziegel 
bei weitem übersteigt. Nur auf diese Weise gelingt es, die 
basischen Steine mit der völligen Dichtigkeit und Haltbarkeit 
darzustellen. Die Feuerbeständigkeit der Thomas’schen 
Ziegel ist so gross, dass, wenn man ein Stück eines solchen 
Ziegels in einer Platinschale zum Schmelzen zu bringen sucht, 
die Schale selbst wegschmilzt, bevor nur das Ziegelstück an 
den Kanten abzuschmelzen beginnt. Die Ziegel werden sowol 
auf unseren Werken als auch von der Firma H. J. Vygen 
& Co. jetzt ohne jede Schwierigkeit hergestellt, und auch 
die Herren Dr. Otto & Co. und die Stolberger A.-G. für 
Fabrikation feuerfester Producte werden binnen kurzem in 
der Lage sein, dieses Material für den neuen Bessemerprocess 
in tadelloser Ware zu liefern. 

Die Haltbarkeit dieser Ziegel im Converter ist nicht be- 
dingt durch die beim Bessemern nöthige Temperatur, son- 
dern durch die chemische Action, d. h. durch die Einwirkung 
der aus dem Metallbad ausgeschiedenen Kieselsäure und 
Phosphorsäure. Thomas hatte diesen Umstand bei seinen 
Versuchen bald erkannt und suchte mit Erfolg die Converter- 
wandungen durch Hinzufügung beträchtlicher Mengen basischer 
Zuschläge zu schützen. Bekanntlich verwandte derselbe 
hierzu längere Zeit eine Mischung von Kalk und Eisenoxyd. 
Die abkühlende Wirkung des Eisenoxyds lässt es zweck- 
mässig erscheinen, statt dieser Mischung blos gebrannten Kalk 
zu nehmen. Je geringer der Kieselsäuregehalt der Schlacke 
beim Bessemerprocess ist, um so mehr wird dieselbe zur 
Aufnahme und Festhaltung der Phosphorsäure befähigt. Das 
Quantum der basischen Zuschläge muss sich daher sowol 
nach dem Silieiumgehalt als nach dem Phosphorgehalt des 
zu verarbeitenden Roheisens richten. Die in Eston gemach- 
ten Erfahrungen wiesen nach, dass bei einem Kieselerde- 
gehalt der Schlacke von 14 pÜt. ungefähr 12 pCt. Phosphor- 
säure in derselben festgehalten werden können. Man war 
nun bis vor kurzem der Ansicht, dass, um die nöthige Tem- 
peraturerhöhung im Converter zu erhalten, eine gewisse Höhe 
des Siliciumgehaltes im Roheisen unbedingt erforderlich sei, 
und von dieser Annahme ausgehend hat man in Eston ein 
Roheisen mit 11/a bis 2!/. pCt. Silieiumgehalt zum Thomas- 
schen Processe verwendet. Es wurde daselbst auch Roheisen 
mit bis zu 3 pÜt. Silicium verblasen; überstieg jedoch der 
Silieiumgehalt 1,7 pCt., so fand man bereits wesentliche 
Schwierigkeiten bezüglich. der Haltbarkeit des Üonverter- 
futters und der Masse der nöthigen basischen Zuschläge, 
Schwierigkeiten, welche man durch den combinirten Process 
des vorherigen Feinens im sauren Converter mit nachfolgen- 
der Entphosphorung im basischen Converter zu überwinden 
suchte. Unsere Arbeiten in Hörde, mit welchen wir am 
22. September begannen, liessen uns rasch erkennen, dass. 
der Process sich voraussichtlich um so besser durchführen 
lasse, je geringer, bis zu einem gewissen Grade, das Silicium 
im Roheisen gehalten werde. Die systematischen Arbeiten, 
welche zu diesem Zwecke durchgeführt wurden, bestätigten 
vollkommen unsere Vermuthung, dass bei dem Thomas’schen 
Processe das Silicium im Roheisen mit vorzüglichem Erfolge- 
durch den Phosphor ersetzt werden kann und dass dabei 
nichts desto weniger die Temperatur des fertigen Stabls hoch 
genug ist, um heisse Chargen zu erzielen, welche steigend 
gegossen werden können. Diesen wichtigen Erfolg dürfen 
wir als entscheidend und bahnbrechend für die allgemeine 
Anwendung des Verfahrens betrachten. Wir können ohne- 
jede Schwierigkeit ordinäres weisses Roheisen mit einem Sili- 
ciumgehalt von weniger als !/a pCt., mit einem Kohlenstoffgehalt 
von 21/a pCt. und mit einem Phosphorgehalt von über 2 pCt. 
zu Stahl bezw. Flusseisen mit einem Phosphorgehalt von. 
0,03 pCt. und darunter verarbeiten. Bei dem Bessemerprocess-. 
im sauren Converter ist bekanntlich die Anwendung von hoch- 
gekohltem und starksilieirtem, möglichst phosphorfreiem Roh- 
eisen nothwendig, und das Erdproduct enthält stets mehr- 
Phosphor als das dazu verwendete Roheisen. Jeder Hoh- 
ofentechniker weiss, mit welchem Mehraufwand an Coks und: 
mit wie beträchtlicher Produetionsverminderung die Herstel- 
lung siliciumreichen, grauen Roheisens verbunden ist, und wie 
wesentlich wohlfeiler aus diesem Grunde aus demselben Möller- 
siliciumarmes, weisses oder melirtes Roheisen dargestellt. 


werden kann. Ebenso bekannt ist andererseits, mit wie wenig 
Kosten man dem Roheisen einen bestimmten Phosphorgehalt 
zuführen kann. In der Preisdifferenz zwischen ordinärem, 
weissem oder melirtem Puddelroheisen und grauem, silieium- 
reichem Bessemerroheisen, welche heute bei uns 30 HK pro 
1000%8 Roheisen übersteigt, drückt sich die eminente Bedeutung 
des Thomas’schen Verfahrens klar aus. 

Ich gestatte mir, Ihnen ein kurzes Bild des Verlaufes des 
Processes vorzuführen. Das ganze (Quantum des für eine 
Charge erforderlichen Zuschlages bringen wir unmittelbar nach 
dem Ausgiessen der vorhergehenden Charge mit einer geringen 
Menge Gruskohlen und Coks vermischt in den Converter und 
erhitzen durch schwaches Blasen die Zuschläge bis zur hellen 
Rothgluth. Wie schon bemerkt, besteht der Zuschlag aus ge- 
branntem Kalk, welcher möglichst kieselsäurefrei sein muss und 
weder Wasser noch Kohlensäure enthalten soll. Durch diese 
so einfache und billige Art des Vorwärmens wird das durch 
Anziehen von Feuchtigkeit aus der Luft etwa gebildete Hy- 
drat zerlegt, und es werden so Explosionen, die unter anderen 
Umständen leicht eintreten, mit völliger Sicherheit vermieden. 
Sobald das Roheisen niedergeschmolzen ist, wird dasselbe in 
den Converter eingeführt und mit dem Blasen begonnen. Bei 
dem silieiumarmen Roheisen, mit welchem wir arbeiten, ist 
der Verlauf der Chargen natürlich wesentlich verschieden von 
dem gewöhnlicher Bessemerchargen. Die Periode der Sili- 
eiumverbrennung wird auf ein Minimum redueirt, und das 
volle Speetraum kommt bald zum Vorschein. Selbst bei An- 
wendung von ganz weissem Roheisen werfen die Chargen 
nicht mehr aus als gewöhnliche Bessemerchargen und haben 
den Charakter heissgehender Chargen. Während nun bis zum 
Verschwinden der Kohlenstofflinien fast das sämmtliche Sili- 
ecium und der grösste Theil des Kohlenstoffs verbrennen, wird 
in dieser Periode nur ein Theil des Phosphors mitverbrannt, 
so dass man, wenn man kurz nach dem Verschwinden dieser 
Linien in der bei dem Bessemerverfahren üblichen Weise den 
Process beenden wollte, in dem fertigen Metall ein höchst 
phosphorreiches, absolut unbrauchbares Product erhalten 
würde. Es beginnt nun, nach dem Verschwinden der leuch- 
tenden Flamme, der eigentliche Entphosphorungsprocess durch 
das Nachblasen der Charge. Die Dauer der Chargen bis 
zur Beendigung des gewöhnlichen Processes beträgt je nach 
dem Silieium- und Kohlenstoffgehalte des verwendeten Roh- 
eisens 8 bis 15 Minuten. Bei unserer jetzigen normalen Zu- 
sammensetzung der Rohmaterialien dauert der Process bis 
zum Verschwinden der Kohlenstofflinien zwischen 8 und 11 
Minuten. Die Dauer des Nachblasens ist abhängig von dem 
Phosphorgehalte des zu verwendenden Rohmaterials; dieselbe 
schwankte bei unseren Arbeiten zwischen 100 Secunden bis 
4 Minuten. Es werden gewöhnlich bei dem Nachblasen zwei 
Metallproben genommen, unter dem Hammer angeschmiedet 
und gebrochen, um aus dem Gefüge auf den Grad der Ent- 
phosphorung zu schliessen. Dem fertig geblasenen Metall 
werden alsdann in gewöhnlicher Weise die erforderlichen 
Mengen Spiegeleisen oder Ferromangan zugesetzt. Die Ge- 
sammtdauer einer Charge incl. des Probenehmens und Giessens 
übersteigt nicht 30 Minuten. 

In der vorigen Versammlung des Technischen Vereines 
ist von dem Herrn Referenten eine Reihe von Nachtheilen an- 
geführt worden, welche noch dem neuen Verfahren anhaften sollen. 
Das Referat zählt siebenerlei solcher Uebelstände auf, über 
welche ich mir hier eine kurze Betrachtung gestatte. Als 
erster Mangel wird die Verwendung des basischen Futters 
selbst angeführt und angegeben, dass der Verbrauch der ba- 
sischen Steine wegen der geringen Haltbarkeit und aus an- 
deren Gründen grösser sei als bei der Verwendung des ge- 
wöhnlichen Futters beim alten Bessemerprocess. Dem gegen- 
über können wir constatiren, dass die Haltbarkeit unserer 
basischen Ziegel nichts zu wünschen übrig lässt, und dass 
wir in einer Converterausmauerung schon über 100 Chargen 
geblasen haben. Dagegen halten die Böden noch nicht lange 
genug, bis jetzt nicht über 15 Chargen. Wir hatten aber 
während der kurzen Zeit, binnen welcher wir nach dem 
Thomas’schen Processe arbeiten, unsere Aufmerksamkeit 
auf wichtigere Punkte, insbesondere auf die Lösung der Frage 
der günstigsten Zusammensetzung des Roheisens zu richten 
und dürfen erwarten, jenen nebensächlichen Uebelstand in 
kürzester Frist zu beseitigen. Der zweite Uebelstand, 
welchen das Referat anführt, soll in der Nothwendigkeit be- 
stehen, die Chargen zu überblasen, um den Phosphor zu 
eliminiren, und es soll dadurch ein höherer Abbrand, also 
ein geringeres Ausbringen an Stahl aus dem verwendeten 


29 


Roheisen entstehen. Selbstverständlich wird im Abbrande 
die Menge des im Roheisen vorhanden gewesenen Phosphors 
enthalten sein müssen; dagegen bildet das Nachblasen, so 
lange der Phosphor verbrennt, keine Veranlassung zu Ver- 
lusten durch gleichzeitige Verbrennung von Eisen. Die bisher 
beliebte Annahme, dass bei dem Thomas’schen Process ein 
höherer Abbrand stattfinde als beim gewöhnlichen Bessemer- 
process, ist daher irrig. Im Gegentheil wird man, wenn das 
neue Verfahren mit in rationeller Weise zusammengesetztem 
Roheisen, wie ich dies früher angedeutet habe, durchgeführt 
wird, mit noch niedrigerem Abbrand arbeiten als beim ge- 
wöhnlichen Bessemerprocess. Während das Silicium nach 
seiner Verbrennung zu Kieselsäure an Eisen gebunden in die 
Schlacke geht, so dass also auf jeden Gewichtstheil Silicium 
im Roheisen mindestens zwei Gewichtstheile Eisen verbrennen 
müssen, scheint die Phosphorsäure bei dem neuen Process 
in der Schlacke hauptsächlich an Kalk bezw. Magnesia ge- 
bunden aufzutreten; es wird also durch die Verbrennung des 
Phosphors ein Abbrand verursacht, der nicht höher ist als 
das verbrannte Phosphorquantum selbst. Dies wird durch 
die Analysen unserer Schlacken vom Thomas’schen Process 
sowie durch die Ermittelungen des Gesammtgewichtes der 
bei einer Reihe von Chargen gefallenen Schlacken vollkom- 
men bestätigt. Bei einer grossen Reihe von Chargen betrug 
der Gesammtabbrand nur zwischen 10 und 11pÜt. Ver- 
dampfung findet nicht statt. Drittens hebt das Referat als 
Uebelstand die Unsicherheit hervor, namentlich bei kalten 
Chargen nicht allen Phosphor entfernen zu können. Auch 
dieser angebliche Uebelstand existirt nicht; vielmehr beweisen 
unsere Resultate, dass man im Stande ist, unter Anwendung 
eines hochphosphorhaltigen Roheisens mit vollkommener 
Sicherheit die Entphosphorung so weit zu treiben, dass das 
Endproduct einen Stahl von niedrigerem Phosphorgehalt liefert, 
als solcher unter Anwendung der besten Hämatitroheisen- 
sorten nach dem gewöhnlichen Verfahren dargestellt werden 
kann. Als vierter Mangel sind die Kosten des Zuschlages 
bezeichnet. Selbstverständlich bekommt man den gebrannten 
Kalk nicht geschenkt; aber die Kosten für die basischen Zu- 
schläge sind geradezu verschwindend gegenüber den Preis- 
differenzen des beim alten und beim neuen Processe zu ver- 
wendenden Roheisens. Die weiter betonte Nothwendigkeit, 
grössere Mengen von Spiegeleisen zuzusetzen, wodurch dem 
Stahl wieder Phosphor zugeführt werde, existirt nicht; es 
wird beim Thomas’schen Verfahren je nach dem Härtegrade, 
welchen das fertige Product haben soll, der Spiegeleisen- 
bezw. Ferromanganzusatz bemessen und nicht höher gehalten 
als beim bisherigen Verfahren. Ferner wird die Noth- 
wendigkeit der Verwendung von hochsilieirtem Roheisen an- 
geführt, und es erklärt der Herr Referent, dass das hoch- 
silieirte Eisen entbehrlich werden könne, wenn es gelänge, 
für die Erhaltung der im Processe nöthigen Wärme, welche 
durch die Verbrennung des Siliciums erzeugt werde, eine an- 
dere Wärmequelle einzuführen. Mit Bezug hierauf erlaubte 
ich mir bereits, Sie auf unsern Freund, den Phosphor, als 
eine billige und höchst wirksame Wärmequelle aufmerksam 
zu machen. Der letzte Uebelstand, der starke Auswurf 
der Schlacken, ist in unserem Betriebe niemals beobachtet 
worden. Der Referent befand sich damals in der ungünstigen 
Lage, aus dem Verlaufe von zwei vereinzelten Chargen, die 
in Eston beobachtet worden waren, eine Kritik des ganzen 
Processes abstrahiren za müssen. Daraus erklären sich die 
irrigen Schlüsse, welche derselbe bei seiner sonst sehr ein- 
gehenden und werthvollen Arbeit gezogen hat. Das wichtigste 
Moment meiner heutigen Mittheilungen liegt offenbar in der 


‘Veröffentlichung der Thatsache, dass beim Bessemerprocess 


das Silicium durch den Phosphor ersetzt werden 
kann und die Verbrennung des Phosphors eine vorzügliche 
Wärmequelle für die Herbeiführung der nothwendigen Tem- 
peraturerhöhung des Metallbades bildet. 

Was die Kosten des Processes anbetrifft, so werden sich 
dieselben beim regelmässigen Betriebe nicht erheblich höher 
stellen als beim alten Bessemerprocess; dieselben bestehen 
wesentlich in dem Aufwand für Kalk, welcher sich pro Kilo- 
gramm Ingots (Blöcke) auf etwa 1,5 bis 1,5 M beläuft, und 
in den Mehrkosten für feuerfestes Material, welche auf etwa 
1 bis 1,5 M veranschlagt werden können. Die Productions- 
verminderung bringe ich nicht in Anschlag, da man derselben 
leicht durch Anwendung grosser Apparate abhelfen kann. 
Dagegen ist der Windverbrauch und damit der Kohlenaufwand 
für den Gebläsebetrieb bei der kurzen Dauer der Chargen 
geringer als beim gewöhnlichen Bessemerbetriebe. Dem 


obigen Mehraufwande von 2,5 bis 3 .f#, zu welchem noch die 
Patentgebühr hinzutritt, steht die Preisdifferenz des alten 
Bessemerroheisens und des ordinären Roheisens gegenüber. 
Letzteres kauft man gegenwärtig zu 46 # franco Dortmund. 
Deutsches Bessemerroheisen ist nicht unter 70 MH, englisches 
nicht unter 90 # franco Dortmund käuflich. Bei einem Ab- 
brande von 14 pCt. beträgt daher die Preisdifferenz im Roh- 
eisen pro 100%s Ingots mindestens 27 M. Es ergiebt 
sich daraus, dass die Preise des ordinären und des phosphor- 
freien Bessemerroheisens sich einander noch viel nähern 
dürfen, um dennoch das Thomas’sche Verfahren vortheil- 
haft erscheinen zu lassen. 

Der Vortragende legte alsdann eine Reihe von Analysen 
vor über das zu der basischen Ausfütterung der Oefen ver- 
wendete Material, ferner Analysen von den in Hörde bei dem 
neuen Processe verwendeten Roheisensorten und theilte zum 
Schluss die Analysen des Rohmaterials der Zwischenproducte, 
des fertigen Stahls und der Endschlacken von drei verschie- 
denen Chargen mit, durch welche die Vorgänge beim Thomas- 
Gilchrist’schen Process in klarer Weise illustrirt wurden. 
Wir geben diese Analysen im Folgenden wieder: 


a) Dolomit: 


Kieselerde . . . 2,14 pCt. 

Eisenoxyd und Thonerde 0,62 „ 

Kohlensaurer Kalk . . 55,5 „ = 30,53 CaO 
Kohlensaure Magnesia . 42,50 „ = 20,33MgO 


b) Gebrannte Ziegel: 
Kieselerde EI AT DL: 
Thonerde und Eisenoxyd 4,13 „ 


ec) Graues Roheisen von Hörde: 


Silicium . 1,50 bis 2,85 
Phosphor 12500221501 
Schwefel 0,01 „ 0,07 
Mangan . . 1,30 „ 0,65 
Kohlenstoff . 3,800,8534. 


d) Weisses ordinäres Puddeleisen von Hörde: 
November 1379. 


Silicium . 0,36 pÜt. 
Phosphor loser 
Schwefel Dorn 
Mangan . 1930.8% 
Kohlenstoff . ee. 
e) Analyse von Lothringer Roheisen No. 4: 
Silicium . 1,218 pCt. 
Phosphor 1720, 
Schwefel . Or, 
Mangan . . 0,47 „ 
Kohlenstoff . Dr1220R, 
f) Vollständige Analyse der Chargen 67, 63 und 69. 
Charge 67 P © Wi Mn Si 
12008 graues Roheisen . 1,04 2,58 0,22 1,35 1,08 
1500 weiss.pudd.| Roheis.1=11,75M. 0,s2 0,0s 0,19 0,39 0,09 
500 Stahlabf. |A. 100 Sec. 0,0s 0,06 0,15 0,39 0,007 
210 Sp.O. B: 15 „ 0,045 0,04 0,14 0,37 0,005 
341088 C. 0,06 0,28 0,067 0,46 0,002 
3087 Ausbring. 
Charge 68 
1200%s graues Roheisen . . 0,96 2,82 0,16 1,04 0,45 
1500 weiss.pudd. RoheisenI—=14M. 0,70 0,09 0,16 0,40 0,02 
600 Stahlabf. | A. 110 Sec. 0,09 0,085 0,15 0,33 0,003 
210 Sp.O. B. 15 „ 0,05 0,0s 0,09 0,29 0,000 
351088 C. 0,06 0,26 O,005 0,31 0,000 
3126 Ausbring. 
Charge 69 
I00KS graues Roheisen 10 2730er aralıza 
1800 weiss.pudd.) Roheisen 1=12M. 0,74 0,03 O,1s 0,45 0,14 
600 Stahlabf. | A. 120 Sec. 0,06 0,07 0,12 0,19 0,004 
210 Sp.O. B. 0,08 0,24 0,063 0,40 0,000 
3510K8 
3156 Ausbring. 
Ergiebt: Totaleinsatz 10 430ks 
Ausbringen 9 310ks 
Abbrand ee: 10,7 pCt. 
Totale Schlackenmenge 2250ks., 


30 


g) Endschlacken vom Thomas-Process: 


pCt. pCt. pCt. 
Kieselerde 9,50 13,51 11,10 
Phosphorsäure 9,76=4,265P 7,38 12,43 
Eisenoxydoxydul 9,28 6,92 * 11,25 
Eisenoxydul . =: 1,41 —_ 
Manganoxydul 6,16 6,20 4,40 
Kalııta 59,35 57,85 50,21 
Magnesia 5,01 6,93 9,34 
Schwefelealeium. 0,57 0,22 1,15 
Thonerde . Spur Spur Spur. 


Die letzte Schlackenanalyse bildet den Durchschnitt von 
den drei Chargen 67, 68 und 69. 

In der Schlacke waren 1,3 pCt. Fe vom Roheiseneinsatz 
enthalten. Die mit dem Stahl der Chargen 67, 68 und 69 
vorgenommenen Zerreissproben ergaben: 


Absolute Festigkeit Dehnung Contraction 

Charge 67 50,188 20,6 pCt. 44,3 pÜOt. 
68 53,5 Daaee, Er, 
69 94,3 1055 AD, 


5 > 

Das fertige Product enthält zwischen 0,02 und 0,055 pÜt. 
Phosphor. 

Aus der Vergleichung der Phosphormengen in den 
erhaltenen Schlacken mit dem Gesammtphosphorquantum der 
drei angegebenen Chargen geht hervor, dass der sämmtliche 
Phosphor, soweit derselbe aus dem Roheisen entfernt wird, 
in der Schlacke. gefanden wird. Aus der sehr hohen End- 
temperatur, welche durch die Verbrennung des Phosphors 
beim Thomas’schen Process erzielt wird, glaubte der Vor- 
tragende den Schluss ziehen zu dürfen, dass der in den Lehr- 
büchern angegebene absolute Wärmeeffect des Phosphors bei 
der Verbrennung zu Phosphorsäure höher sei als bisher an- 
genommen wurde. Er verwies in dieser Beziehung auch auf 
die sehr interessanten Abhandlungen des Hrn. Prof. Ehren- 
werth über den Thomas-Gilchrist’schen Process und auf 
den werthvollen Vortrag, welchen Hr. Köhler am 9. No- 
vember in der Generalversammlung des Westfälischen Bezirks- 
vereines gehalten hat. (No. 1 d. W.) 

Redner schloss seinen Vortrag mit den Worten: 

M.H. Wir werden demnächst von seiten des Hrn. Geh. 
Bergrath Dr. Wedding und des Hrn. Prof. Dr. Finkener, 
welche im Auftrage des Ministeriums der öffentlichen 
Arbeiten sich der wissenschaftlichen Untersuchung des Ver- 
fahrens unterzogen haben, neue Mittheilungen über den 
Process erwarten dürfen. Dieselben haben einer Reihe von 
Chargen in Hörde und auf den Rheinischen Stahlwerken 
beigewohnt, diese Chargen auf das Genaueste beobachtet 
und eine Masse von Proben in den verschiedenen Stadien 
des Processes genommen. Die Resultate dieser Unter- 
suchungen werden sicher für uns Alle von grossem Inter- 
esse sein. 

Was die Erfolge anbelangt, die wir erzielt haben, so 
habe ich nicht nöthig, Sie darauf aufmerksam zu machen, 
dass wir dieselben wesentlich meinem verehrten Freunde, dem 
Leiter unseres Stahlwerkes, Hrn. Pink, verdanken. 

Nach diesen Mittheilungen, die ich mir erlaubte Ihnen 
vorzutragen, darf ich wol annehmen, dass auch Sie sich der 
Ueberzeugung nicht verschliessen werden, dass dieser Process 
eine grosse Zukunft hat, und dass derselbe für die Ent- 
wickelung unserer deutschen Eisenindustrie von grosser und 
hoffentlich für unser Vaterland von segenbringender Bedeutung 
sein wird. 

In der darauf eröffneten Discussion über diese mit 
lebhaftem Beifall aufgenommenen Mittheilungen gab der Vor- 
tragende auf die Frage, ob der Stahlschrott im Converter 
zugesetzt werde, noch an, dass der Schrott mit dem Roheisen 
im Cupolofen niedergeschmolzen werde. Es sei bei der Ver- 
wendung eines so silicium- und kohlenstoffarmen Roheisens 
nothwendig, das Eisen möglichst heiss einzuschmelzen. Wollte 
man während der ersten Periode des Processes, bei welcher 
ohnedies die basischen Zuschläge auf die Höhe der Tem- 
peratur des Metallbades gebracht werden müssen, noch Schrott 
zusetzen, so würde man ohne Zweifel eine zu grosse Ab- 
kühlung des Metallbades herbeiführen. Dagegen glaube er, 
dass man während der Periode des Nachblasens, bei welcher 
eine sehr starke Temperaturerhöhung stattfinde, ohne Nach- 
theil noch Schrott im Converter zusetzen könne. Allerdings 
habe man dies in Hörde bis jetzt nicht gethan, da man dort 
grossen Werth darauf lege, heissen Stahl zu erhalten. 

Hr. Helmholz ging auf die mitgetheilten Kosten des 
Processes näher ein. Der Vortragende habe gesagt, dass die 


Preise des basischen Futters ungefähr 1 #4 pro Tonne be- 
tragen. Nehmen wir also beispielsweise einen 8'- Converter 
an, so würde ein solcher etwa 11000 bis 12000%ks Steine 
erfordern. In einem solchen Converter würde man nach 
Angabe des Hrn. Massenez 7! umwandeln können, und 
wenn daher ein Converterfutter nur 100 Chargen aushält, so 
würden die Kosten des Fütterangsmaterials in diesem Falle 
auf 700* sich vertheilen. Es. ist uns angegeben worden, dass 
die Selbstkosten von 1000*s Steinen etwa 55 ‚HM betragen. 
Redner möchte daher die Frage stellen, ob die Zahl von 
100 Chargen die Dauer des basischen Materials repräsentirt, 
mit welcher wir zu rechnen haben werden. In Bochum sei 
er über 36 Chargen in 24 Stunden gekommen; es würde also 
dort Bedingung sein, alle drei Tage einen Converter zu er- 
neuern, und dies würde für das Verfahren weittragende 
Consequenzen haben. Man würde auf diese Weise die dortige 
alte Bessemeranlage gar nicht ausnutzen können. Was ihm 
in dem Vortrage das Neueste war und ihm am meisten über- 
rascht habe, sei der Umstand, dass in Hörde die Schlacke so 
flüssig ist, dass man dieselbe ablaufen lassen könne. Der 
Vorredner scheine es für wünschenswerth zu halten, kein 
Eisenoxyd zuzusetzen, habe aber nicht gesagt, dass er kein 
solches zuschlage. Es sei nicht denkbar, dass bei Anwendung 
von Kalkzuschlägen allein eine so flüssige Schlacke resultirt. 
Die mitgetheilten Schlackenanalysen weisen einen Gehalt an 
Eisenoxydoxydul von 9 bis 11 pCt. nach, während angegeben 
sei, dass nur 1,spÜt. vom Eisengehalt der Charge verbrannt 
würde. 

Hr. Massenez versetzte, dass er betreffs der Dauer des 
basischen Futters sich darauf beschränkt habe, einfach seine 
bisherigen Erfahrungen mitzutheilen. Er zweifle nicht, dass 
man dahin kommen werde, namentlich bei richtiger Auswahl 
des Roheisens, das Converterfutter noch haltbarer zu machen. 
Dasselbe werde ja nicht durch die Höhe der Temperatur, 
sondern lediglich durch die chemische Action angegriffen und 
also um so haltbarer sein, je niedriger der Silieiamgehalt des 
Roheisens und je höher die basischen Zuschläge gehalten 
werden. Es werde ein Leichtes sein, einen mit vorzüglichen 
basischen Steinem ausgefütterten Converter in der aller- 
kürzesten Zeit unbrauchbar zu machen. Der Uebelstand, 
dass man, falls ein Werk so reichlich Arbeit hat, dass es 
seinen Betrieb forciren muss, eine ältere Anlage bei An- 
wendung des Thomas’schen Verfahrens nicht genügend aus- 
nutzen könne, falle, wie er glaube, bei den sonstigen pecuniären 
Vortheilen, welche das Verfahren bietet, nicht in die Wag- 
schale. Wolle man die Apparate vergrössern, so lasse sich 
dies ohne grosse Kosten bewerkstelligen. Seine Angabe, dass 
bei den oben angeführten drei Chargen nur 1,3 pCt. Eisen 
vom Roheisengewicht verschlackt worden seien, sei richtig, wie 
auch bei Vergleichung des Roheisengewichtes der Charge mit 
dem Totalgewicht der erhaltenen Schlacke unter Berück- 
sichtigung des Eisengehaltes der Schlacke von 11 pCt. zu 
erkennen. 

Ferner habe man sich in Hörde und auf den Rheinischen 
Stahlwerken bald von der abkühlenden Wirkung und deshalb 
von der Unzweckmässigkeit der Anwendung von Eisenoxyden 
überzeugt und verwende deshalb jetzt nur Kalk als Zuschlag. 

Auf die Annahme des Hrn. Helmholz, dass beim 
jetzigen Process der Phosphor gleich vom Beginn der Charge 
ab mit verbrannt werde, sei zu bemerken, dass die Chargen 
beim Thomas’schen Processe stets in der allgemein be- 
kannten Weise verlaufen, indem zunächst Silicium verbrenne, 
dann der Kohlenstoff gleichzeitig mit dem Rest des Siliciams 
zur Verbrennung gelange und erst in einem späteren Stadium 
die Verbrennung des Phosphors bewirkt werde. Die Haupt- 
menge des Phosphors werde nach wie vor nach dem Ver- 
schwinden der Kohlenstofflinien durch das Nachblasen ver- 
brannt und in die Schlacke übergeführt. Ein gewisser 
Mangangehalt des Roheisens von etwa 1 bis 1,5 pCt. sei 
höchst förderlich für die Bildung einer flüssigen Schlacke 
und gleichzeitig wichtig für die leichtere Abscheidung des 
Schwefels aus dem Metallbade. Nach den bisher gemachten 
Erfahrungen würde etwas über ?/3 des Schwefels in die 
Schlacke getrieben. Er glaube, dass bei höherem Mangan- 
gehalt des Roheisens man noch einen weit höheren Procent- 
satz des Schwefels entfernen könne. 

Redner fügte noch auf einen Einwand des Hrn. Schem- 
mann, der Abbrand bei gewöhnlichen Bessemerchargen 
betrage nicht 15, sondern nur 9 bis 10 pCt., hinzu, dass er 
von dem Abbrande gewöhnlicher Bessemerchargen nicht 
gesprochen, sondern nur angeführt habe, dass man in Hörde 


bei Anwendung des in der Analyse mitgetheilten silicium- 
reichen Lothringer Eisens im basischen Converter mit einem 
Abbrand von 15 pCt. arbeite, während dort bei Anwendung 
von siliciumarmem, weissem oder melirtem Roheisen viele 
Chargen geblasen seien, welche nur 10 bis 11 pCt. Abbrand 
ergeben. 

Auf die Frage, ob der Stahl sich ruhig giesse und nicht 
steige, gab der Redner endlich noch an, dass abgesehen von 
der Giesstemperatur des Stahls der Gehalt an Gasen dadurch 
bedingt sei, wie weit eine Oharge geblasen sei und welcher 
Spiegelzusatz gegeben werde. Selbstverständlich werde ein 
sehr stark entkohltes Metall, welches beispielsweise auf die 
Herstellung sehr weicher Flusseisensorten gearbeitet werde, 
grössere Neigung zum Steigen haben, als wenn man harten 
Schienenstahl erblase. Wenn gewöhnliche Stahlqualität er- 
blasen werden solle, beispielsweise für Schienen, so bemerke 
man in dieser Beziehung keinen Unterschied gegenüber den 
Chargen vom gewöhnlichen Bessemerprocess. Ebenso wenig 
könne ein solcher Unterschied constatirt werden beim Blasen 
auf sehr weiche Qualität. 

Hr. Sachs machte die Versammlung darauf aufmerksam, 
dass wenn auch zur Zeit der -Thomas’sche Process der 
Entphosphorung mit dem besten Erfolge im Converter durch- 
geführt worden sei und wenn dieser Apparat auch wirklich 
ganz vorzüglich geeignet erscheine zur Durchführung der 
Entphosphorung, doch unter gewissen Umständen andere 
Apparate bezw. Oefen für die Durchführung des Entphos- 
phorungsverfahrens vortheilhaft sein dürften. Er wies darauf 
hin, dass in nächster Zeit auf einem Lothringer Werke Ver- 
suche, den Entphosphorungsprocess in einem Ofen durch- 
zuführen, gemacht werden. Die Construction dieses Ofens 
nähere sich der eines Pernot’schen Ofens, und es solle in 
diesem mit basischem Futter ausgekleideten Ofen die Ent- 
phosphorung in der Weise bewirkt werden, dass nicht wie 
beim Bessemerprocess ein Windstrom durch das Metallbad 
getrieben, sondern dass der Wind auf das Metall geblasen 
werde. 

Auf eine weitere Frage gab Hr. Massenez noch an, 
dass das Nachblasen auf Grund gewonnener Erfahrung beendet 
werde. Wenn man nach dem Thomas’schen Processe phos- 
phorhaltiges Roheisen verwende, so sei selbstverständlich der 
Phosphorgehalt des Roheisens dem Bessemertechniker bekannt. 
Der Phosphorgehalt sei, wenn man das Roheisen aus einer 
constanten Erzmischung erbläst, weit constanter als der 
Silieiumgehalt oder der Kohlenstoffgehalt des Roheisens. Man 
könne daher die Dauer des Nachblasens, nachdem bereits 
eine Reihe von Chargen mit solchem Roheisen geblasen sei, 
mit ziemlicher Genauigkeit bewirken. In Hörde werde 
während des Nachblasens häufig nur eine Probe genommen; 
in den meisten Fällen komme man mit zweimaligem Probe- 
nehmen vollkommen aus. Es werde so weit geblasen, bis 
der gewünschte Entphosphorungsgrad ungefähr erreicht ist, 
und das weitere Blasen nach der ersten Probenahme dauere 
selten länger als 10 bis 20 Secunden. Dabei könne man 
den Phosphorgehalt mit hinreichender Sicherheit innerhalb 
der Grenzen von 0,02 bis 0,07 pOt. halten. Ausserdem geben 
auch die gegen Ende der Entphosphorung sich entwickelnden 
Metalldämpfe, welche von verbranntem Eisen und Mangan 
herrühren, ein hinreichend sicheres Kriterium für das Stadium 
des Processes. Wenn die letzten Spuren von Phosphor ver- 
brennen, beginnt auch in höherem Grade die Verbrennung 
des Metalls. 

Hr. Sehuchart wünschte zu wissen, ob schon grössere 
Ablieferungen von dem neuen Material stattgefunden haben 
und bereits Erfahrungen über den Ausfall derselben vorlägen, 
worauf Hr. Massenez darauf aufmerksam machte, dass Hörde 
am 22. September mit dem Arbeiten nach dem neuen Processe 
begonnen habe. Die hier vorliegenden Proben des Entphos- 
phorungsproductes von Schwellen, Schienen, Bandagen, Achsen 
und Blechen, sowie die beigelegten Qualitätsproben scheinen 
für sich selbst zu sprechen. Es seien ferner Bleche her- 
gestellt, welche bei 39%s Festigkeit 70 pCt. Contraction er- 
geben. Ueber die mit seinen Lieferungen gemachten Erfah- 
rungen wolle er gern dem Fragesteller nach etwa 10 Jahren 
Antwort geben. Natürlich würden bereits Lieferungen in 
dem neuen Fabrikat von den Werken ausgeführt und seien 
angenommen. Damit erklärte sich der Fragesteller befriedigt. 

Mit Bezug auf die frühere Mittheilung, dass die englischen 
Chargen durchgehends zu kalt verliefen, bemerkte Hr. Pink 
endlich noch, dass in Hörde bei dem Betriebe des Thomas- 
schen Verfahrens glücklicherweise die umgekehrte Erfahrung 


gemacht sei. Als ein sicherer Beweis für heissgehende 
Chargen dürfe es angesehen werden, wenn man den Process 
häufig unterbrechen kann, ohne dass dadurch die Chargen 
kalt werden. Es sei neulich ein und dieselbe Charge sechs- 
mal unterbrochen, um Proben zur Untersuchung der einzelnen 
Stadien des Processes zu gewinnen. Die ganze Blasezeit 
dauerte Il Minuten. Diese sechs Schöpfproben von Metall 
und Schlacken wurden in Intervallen von je zwei Minuten 
genommen. Die während des 
Proben wurden vor dem Weiterblasen 


in üblicher Weise 


Vermi 


Die Schmiervase von W. Bitter in Bielefeld hat in 
dem Gefäss, welche das consistente Schmiermaterial aufnimmt, 
einen Kolben, der durch eine Spiralfeder auf das Fett ge- 
drückt wird. An dem Kolben befindet sich eine Stange mit 
oben durchgestecktem Griff, welcher letztere in Nuthen des 
Deckels gleitet und bequem den Stand des Kolbens und damit 
die Füllung des Gefässes erkennen lässt. Will man, um das 
Gefäss zu füllen, den Deckel abnehmen, so wird der Stift in 
eine seitliche Vertiefung gelegt und damit der Kolben fest- 
gestellt. Eine kleine Stellschraube in dem Schmiercanale 
dient zur Regulirung des Fettverbrauches. 


Verschwendung in Coksöfen. — Dr. Angus Smith 
hebt in seinem neuesten Berichte über die Coksfabrikation 


in England hervor, dass in den bisher angewendeten Methoden 
eine grosse Verschwendung dadurch ausgeübt wird, dass die 
nicht aufgefangen 
Bei der Umwandelung von lt Kohle in Coks werden 


flüchtigen Producte Ammoniak und Theer 
werden. 


Nachblasens genommenen - 


32 


unter dem Dampfhammer ausgeschmiedet und gebrochen. 
Trotzdem nahm die ganze Charge vom Einlaufen des Eisens 
bis zum vollendeten Giessen des Stahls nur 25 Minuten in 
Anspruch und lieferte, wie alle übrigen Chargen, heissen 
Stahl. Man strebe aber, wie Hr. Massenez bereits mit- 
theilte, danach, möglichst wenig Proben zu nehmen, und 
komme mit zwei, häufig genug mit einer Probe aus. 

Die Discussion über diesen Gegenstand wurde hierauf, 
da weitere Fragen nicht gestellt wurden, vom Vorsitzenden 
geschlossen. (Schluss folgt.) 


schtes. 


etwa 10%3 Ammoniak frei und entsteht dadurch auf die Pro- 
duction von 1376 in England ein Verlust von 130000t, zu 
360 M pro Tonne oder von 46809000 M; hierzu kommt 
die Hälfte dieses Betrages für den Theer, so dass der Ge- 
sammtverlust etwa 70000000 M beträgt. 

Bei dem in Besseges (Frankreich) eingeführten Verfahren 
werden die Gase vollkommen ausgenutzt und empfiehlt Dr. 
Smith die Einführung desselben mit dem Bemerken, dass 
dadurch die jetzige grossartige Vergeudung wenigstens z. Th. 
beseitigt wird. D. 


Am 31.d.M. feiert der Berliner Bezirksverein sein 
Jahresfest, welches eine reiche Zahl von Ueberraschungen 
bieten soll. Man spricht von einem dreiactigen Drama, zu 
dessen Aufführung im Festsaal eine besondere Bühne ein- 
gerichtet wird. 

Ueber den Bezug der Theilnehmerkarten findet sich 
Näheres im Anzeigenblatt _der heutigen Nummer. 


Die Unterzeichne »ten werden bis auf weiteres Montags zwischen 12 und 1 Uhr in der | 
Bau-Ausstellung bezw. am Baumarkt anwesend und daselbst in geschäftlichen Angelegen- 


heiten zu sprechen sein. 
Berlin, im Januar 1880. 
Fr. Koch. F. Schwenke. E. Sputh. A. v. Schütz. 
P. Stegmüller, i. F. Ihne & Stegmüller. Fr. Statz. 
R. Hesse. J. C. Raschdorff. Kylimann & Heyden. 
H. Stöckhardt. Heim. Friebus & Lange. 
W. Martens. Schwechten. F. 0. Kuhn. 
v. d. Hude, i. F. v. d. Hude & Hennicke. 
6. Ebe, i. F. Ebe & Benda. J. Fischer-Dick. 


Seeling. 


R. Wolffenstein. 
Joh. Otzen. 
v. Groszheim, 


Ende & Böckmann. 

Fritsch. 
M. v. Holst. | 
i.. F. Kayser & v. Groszheim. 
Schmieden, i. F. Gropius & Schmieden. 


G. v. Strahlendorff. Wilh. Cremer. 
C. Schnitzler. 


6. 


Eisen- und Stahlwerke 


„sgnato. zier | Hösch-Dortmund 
C. Heidecke. Orth. h 
J. Hin.  B. Wieck. empfehlen ihre 


benutzen und gestatten die Verwendung schweren Gussbruches. 
Dortmund. 


Wir ern, ad Haren unter Garantie in Betrieb, a Plänen 
unseres H. Eekardt, Schmelzöfen zur Herstellung von 


o ® 
Ä S f) are 
Flusseisen, Stahlfaconguss, 
Martin- und Tiegelstahl in den Grössen von | 
Inhalt, von denen bereits mehrere eingeführt sind. Die Oefen von | 
SEEN 500 bis 1500K Inhalt sind: besonders für Giessereien geeignet, sie 
lassen sich z weckmässig nach dem Stahlabstiche für den gewöhnlichen Eisengiessereibetrieb 


‚Gildemeister & Kamp. 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 
in Stahl u. Eisen 


geschmiedet oder bearbeitet. 
Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


Unexplodirbare 


500 bis 100008 | 


Kessel zu entfernen, ist die von Hrn. 
erfundene 


Bo: 


in Verbindung mit dessen automatischem Schlammsamniler. 
und Fr en D. R.-P. 4952, Allenverkauf durch 


Wissenschaftlich be- 


Für Dampfkessel-Besitzer. 


Das einzige, in allen Fällen rationell wirkende Mittel, Kesselsteinbildung in 
Dampf kesseln unmöglich zu machen und den Schlamm ete. selbstthätig aus dem 
Francois Janssens in Herten bei Roermond 


Alcalisirte Cellulose 
Patentirt in England 


J. A. Pilgram in Barmen (Rheinpreussen). 


Dampfkessel 


A. Büttner’s Patent 
baut als ausschliess- 
liche Specialität die 
} Rheinische Röhren- 
dampfkesselfabrik 


je  ABittier & 6 


in Uerdingen am Rhein. 


Nıgemoq yosıyyeig 


Die 
Maschinenfahrik 
1. Kesselschmiede 


von 


R.Wolf 


in Buckan-Magdeburg = 


| Vorzüge. Sicherheit — Geringer Kohlen- 
| verbrauch — Hoher Dampfdruck — Leichte 
| Reinigung — Geringer Raumbedarf — Zerleg- 
| barkeit. 


Verwertung, von Paltnlen 


in allen Ländern 

‚ namentlich solcher für Bergbau, Aufbereitung 
| und Hüttenbetrieb, ehemisch-technische und 
| keramische Industrie, Mineral-Mühlen, Farb- 


baut seit 18 Jahren als 


Specialität: 


LOCOMOBILEN matt ausziehbaren Röhrenkessein: 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


= | mühlen, N und Dünger-Fabrikation 
== übernimmt 
M. Nenerburg’s Patent-Anentur 
Köln a/Rh. 


= #2 Bi r R 3 ° : . : . { Pr . 
Amerik. Transmissionstheile System Sellers, Kugellager, 
Loeomobilen, Dampfpumpen, Maischpumpen, Luftdruckpumpen zum Bierabfüllen. 
Conus- und Walzenfarbmühlen sowie Knet- und Mischmaschinen 


fabrizirt 


J. SCHMAHL 


Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Mainz. 


Allerheiligenstrasse 13. 
Max Wilke, Warschau, 


Ingenieur in 


‚ Smolna 11, übern. General Vertret. f. russ. 
Polen in techn. Artikeln u. Masch, Speciell 


Dampfk., Locomobilen, neu.Brenner.-App. 
Masch. f. Weberei, Spinner., Stärke, Zünd- 
hölzchen, Hanfschläuche ete., ferner Stahl- 
ı guss, Gummi, Hanfschläuche, Riemen etc. 


— 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1580. Sonnabend, den 31. Januar. No.5. 
Inhalt: Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Hannoverscher Bezirksverein. Pommerscher Bezirksverein. Zweigverein für Eisenhüttenwesen. 
(Schluss.) — Briefe an die Redaetion. — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 13. Febr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr,, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Ausnahmsweise Mittwoch, 11. Febr., 
Abds. 8!/ Uhr, Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im, Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 'S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Februar, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. $ Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. Febr., 
Nachm. I Uhr, Bernburg, Cafe Zimmermann. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksvereim: Sonntag, 1. Febr., Nachm. 
2 Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“: Versammlung. 


Die geehrten Vereinsmitglieder werden ersucht, zur Ver- 
meidung von unliebsamen Verzögerungen alle Manuscript- 
sendungen für die Zeitschrift und darauf Bezügliches an den 
Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, Berlin S.W., 
Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift Gehörige sowie 
Mittheilangen, welche die Versendung beider Vereinsver- 
öffentlichungen betreffen, und alle Geldsendungen an den Ge- 
schäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin S., 
Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 12. Januar 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. October 1879. — Vorsitzender: Hr. 
C. Bube. Schriftführer: Hr. Giesecke. Anwesend 46 Mit- 
glieder und 3 Gäste. " 

Der Vorsitzende begrüsste die Versammlung, als die 
erste des kommenden Winters, mit herzlichen Worten und 
bat um eine recht rege Betheiligung-an den Vorträgen und 
Debatten. 

Darauf referirte Hr. Reuter über den von ihm auf der 
diesjährigen Hauptversammlung in Hamburg vertretenen An- 
trag des Hannoverschen Bezirksvereines, Aenderungen des 
Patentgesetzes bezweckend, wobei Hr. H. Fischer Gelegen- 
heit nahm, über die unterbliebene officielle Vertretung des 
Bezirksvereines auf der Hauptversammlung, sowie darüber, 
dass demselben keine Gelegenheit gegeben sei, die geforderte 
Vorschlagsliste von Firmen für die Ausstellung in Melbourne 
aufzustellen, einige Bemerkungen zu machen und entsprechende 
Wünsche auszusprechen. 

Die Herren Hagen und Ebeling machten darauf Mit- 
theilungen über eine interessante Benutzung des Injec- 
tors beim Arbeiten mit Oentrifugalpumpen. 

Sitzung vom 10. October 1379. — Vorsitzender: Hr. 
C. Bube. Schriftführer: Hr. Giesecke. Anwesend 65 Mit- 
glieder und 5 Gäste. 

Der Vorsitzende brachte einen, bei dem Vorstande ein- 
gegangenen Vorschlag des Cölner Bezirksvereines, dem Comite 
für die Hauptversammlung in Hamburg den wohlverdienten 
Dank auszusprechen, zur Kenntniss der Versammlung. Der- 
selbe wurde allseitig genehmigt. 


Hierauf erhielt Hr. Uppenborn das Wort zu seinem 

Vortrage 
über elektrische Beleuchtung. 

Wenn in den Leitungskreis eines galvanischen Stroms 
ein Widerstand eingeschaltet wird, so verwandelt sich ein 
Theil der elektrischen Energie in Wärme und Licht. Wenn 
wir mit S die Stromstärke, mit E die elektromotorische Kraft, 
mit w den Widerstand des Elektricitätserzeugers und mit W 
den Widerstand der Leitung bezeichnen, so haben wir nach 
Ohm folgende Beziehung: 

E 


S= w+ W' 

Soll nun die im Leitungskreise entstehende Wärme nutz- 
bar gemacht werden, so muss sie wo möglich vollkommen 
in dem Widerstande W, z.B. den elektrischen Lampen, zur 
Entstehung gebracht werden. Es sind daher Elektrieitäts- 
verluste infolge von Widerständen in der Drahtleitung. und 
den Maschinen zu vermeiden; daher W>w. Für den vor- 
liegenden Fall können wir das Ohm’sche Gesetz angenähert 


schreiben: 
E 
m 

Der Widerstand W wird zum Zwecke der elektrischen 
Lichterzeugung am besten durch zwei Stücke Kohle gebildet, 
wobei dann der Volta’sche Lichtbogen entsteht. Um densel- 
ben für praktische Zwecke nutzbar zu machen, ist ein Me- 
chanismus erforderlich, der die durch Verbrennung zunehmende 
Entfernung der Kohlenspitzen constant erhält. Zu diesem 
Zwecke ist in letzteren Jahren eine grosse Menge von elek- 
trischen Lampen construirt. 

In der sogenannten Contactlampe des Hrn. v. Hefner- 
Alteneck nähern sich die beiden verticalen Kohlenhalter 
vermöge des Gewichtes des oberen. Damit hierbei der Focus 
sich nicht ändere, bewegt sich die obere positive Kohle, welche 
doppelt so schnell wie die negative verbrennt, auch doppelt 
so schnell nach unten wie die negative nach oben. Die 
Kohlenhalter stehen im Eingriffe mit einem Laufwerk, wo- 
durch die Bewegungen verlangsamt und gleichförmig gemacht 
werden. Die zur Erzeugung des Lichtbogens erforderliche 
Entfernung der beiden Kohlenstifte wird bei dem Inbetrieb- 
setzen der Lampe bewerkstelligt durch eine Reihe von oseil- 
latorischen Bewegungen des Ankers des in der Lampe ent- 
haltenen Elektromagneten, hervorgerufen durch einen neben- 
schliessenden Contact, ähnlich wie bei den elektrischen Klin- 
geln. Durch den Anker wird zugleich das Laufwerk arretirt. 
Die Regulirung der Lampe ist sehr empfindlich, ihr Brennen 
daher bei genauer Einstellung äusserst ruhig. 

Die Erleuchtung eines Raumes durch eine Flamme ist 
ebenso ungleichmässig wie unvortheilhaft, andererseits ist die 
Speisung von mehreren Lampen, deren Funkenlänge von 
einem Elektromagneten abhängig ist, nicht ausführbar, da 
das Variiren der Funkenlänge und mithin auch des Wider- 
standes einer Lampe das Brennen aller anderen von demsel- 
ben Strom gespeisten influirt. Sollen mehrere Lampen von 
einer Stromquelle gespeist werden, so müssen dieselben in 
irgend einer Weise in den Leitungskreis eingeschaltet werden. 
Dies geschieht am vortheilhaftesten, indem man sie hinter 
einander schaltet. Weil der durch die räumliche Ausdehnung 
der Kohlenstäbe bedingte Lichtverlust mit wachsender An- 
zahl von Lampen bedeutend zunimmt, so empfiehlt es sich, 
nicht mehr als acht Lampen durch einen Strom zu speisen. 

Die zu verwendenden Lampen müssen derartig sein, dass 
der Widerstand des Flammenbogens entweder durch mathe- 
matische Construction oder durch physikalische Corrections- 
vorrichtungen constant erhalten wird. Die bekanntesten Licht- 
erzeuger der ersteren Gattung sind die Jablochkoff’schen 
Kerzen. Dieselben bestehen aus zwei parallelen Kohlen- 
stäben von 4"® Durchm. Der Zwischenraum zwischen den- 
selben beträgt ebenfalls 4mm und ist mit Gips ausgefüllt. 
Um einen gleichen Abbrand der Kohlenstäbe zu erzielen, 
werden zum Speisen der Kerzen alternirende Ströme ver- 
wandt. Obwol das Licht der Jablochkoff’schen Kerzen be- 


züglich der Ruhigkeit die früher construirten, elektrischen 
Lampen übertraf, so besitzt dasselbe dennoch nicht eine 
solche Stabilität, wie dieselbe für gewisse Zwecke wünschens- 
werth, ja nothwendig erscheint. Eine Anzahl technischer 
Unvollkommenheiten sowie der hohe Preis der Beleuchtung 
mit diesen Kerzen lassen die Verwendung derselben für den 
praktischen Betrieb unvortheilhaft erscheinen. 

Unter der zweiten Gruppe, ÜÖorrection des Widerstandes 
durch physikalische Vorrichtungen, ist die Differential- 
Wechselstromlampe des Hrn. v. Hefner-Alteneck 
zu nennen. In derselben ist die Entfernung der beiden Koh- 
lenelektroden durch die Anziehung eines Eisenkernes von 
einer Magnetisirungsspirale gegeben. Hat die infolge abneh- 
menden Stroms rückgängige Ankerbewegung ihre Grenze 
erreicht, so wird die Kuppelung der oberen Kohlenelektrode 
an dem Anker gelöst und derselbe sinkt ein wenig herab. 
Der Anker wird dann wieder angezogen und tritt wieder in 
eine im Ganzen rückgängige Bewegung ein. 

Nun ist aber noch Folgendes höchst beachtenswerth, näm- 
lich die Correction des Widerstandes. 

Diese geschieht durch eine zweite Elektromagnet-Spirale, 
deren Drahtenden mit den Polen der Lampe in Verbindung 
stehen. Diese Spirale besteht aus einem dünnen langen 
Drahte von 32S.E. Widerstand, während die ersterwähnte 
Spirale einen ganz unbeträchtlichen Widerstand hat. Die 
Folge davon ist, dass nur ein ganz geringer Bruchtheil des 
Stroms den zweiten (ÜOorrections-Elektromagneten) durch- 
fliesst, und also fast der ganze Strom durch die eigentliche 
Lampe strömt. Beide Spiralen wirken auf ein und denselben 
cylindrischen Eisenkern in entgegengesetztem Sinne anziehend. 
Ist daher der Widerstand in der Hauptleitung sehr klein, so 
wird die zweite Spirale nur einen sehr geringen Strom und 
also auch geringen Magnetismus haben; die erste Spirale hat 
also das Uebergewicht und zieht den Anker in sich hinein. 
Hierdurch werden die beiden Kohlenspitzen wieder von ein- 
ander entfernt und damit der Widerstand auf das richtige 
Mass gebracht. 

Ist dagegen beim Beginnen der Thätigkeit der Lampe 
der Widerstand = & d. h. ist die Entfernung der Spitzen 
grösser als die maximale Funkenlänge, so ist die Stromstärke 
in der Hauptleitung = 0, der volle Strom geht also durch 
die Nebenleitung. Infolge hiervon wird der Eisenkern sofort 
in die zweite Spirale hineingezogen, bis die Spitzen auf ein- 
ander stossen; der Funkenbogen wird also momentan herge- 
stellt. Es ist leicht einzusehen, dass sich der Gesammtwider- 
stand der Lampe vermöge dieser Correetionsvorrichtung mit 
ziemlicher Genauigkeit constant erhält. 

Die kleinen Zuckungen ferner, welche bei allen elek- 
trischen Lampen stärker oder schwächer hervortreten, sind 
in dieser Lampe durch die patentirte Dochtkohle der Herren 
Gebr. Siemens & Co. beseitigt, welche sich durch grosse 
Homogenität und Festigkeit auszeichnet. Im Inneren trägt 
dieselbe einen Docht, der aus Glasfäden hergestellt ist. 

Diese beiden Factoren: Correction des Widerstandes und 
Dochtkohle, bewirken es, dass man fünf bis acht solcher 
Lampen hinter einander in einen Stromkreis einschalten kann, 
und dieselben dann mit einer Ruhe und Gleichmässigkeit 
brennen, wie sie die Gasflamme nur selten zeigt. 

Wie präcis die Correctionsvorrichtung arbeitet, zeigt sich 
u.a. auch darin, dass es leicht möglich ist, eine oder die an- 
dere Lampe durch Nebenschliessung zu löschen, ohne jedoch 
das Brennen der anderen merkbar zu influiren. Ein solcher 
Nebenschluss tritt auch in den Lampen automatisch in Wir- 
kung, sobald die Kohlenstäbe fast verzehrt sind, um einer 
schadhaften Erhitzung der zweiten elektromagnetischen Spi- 
rale vorzubeugen, welche das Passiren des ganzen Stroms 
durch dieselbe in kurzer Zeit nach sich ziehen würde. 

Ohne Zweifel ist diese Lampe die hervorragendste Leistung 
auf dem Gebiete der elektrischen Beleuchtungstechnik, die 
wir bis jetzt zu verzeichnen gehabt haben. 

Bezüglich des Kostenpreises überzeugt man sich leicht, 
dass die Lampen sehr ökonomisch brennen. 

Wird eine Anlage von fünf Flammen mit 11 pCt. ver- 
zinst und amortisirt, so liefert die Differential-Wechselstrom- 
lampe zu einem Preise von 31 Pf. inel. Oel, Heizer, Kohlen 
und Kohlenstifte ein Licht von 35 bis 40 Gasflammen ein- 
schliessl. des durch die mildernden Opalglaskuppeln beding- 
ten Lichtverlustes. Dieselbe Helligkeit würde durch Gas er- 
zeugt 1,05 bis 1,20.# kosten. 

Sicher ist die elektrische Beleuchtung nicht danach an- 
gethan, das Gas als Beleuchtungsmittel vollständig zu ver- 


34 


drängen, wohl aber können Räume, welche viel Licht be- 
dürfen, wenn sie nur den dispositionellen Anforderungen ent- 
sprechen, bedeutend billiger, gefahrloser und angenehmer mit 
elektrischem Lichte beleuchtet werden als mit Gas. 

Hrn. Dr. Werner Siemens, als dem Entdecker des 
dynamo-elektrischen Prineipes, verdanken wir die Möglichkeit 
einer ökonomischen Beleuchtung durch Elektrieität. Beson- 
ders verdient gemacht um dieselbe haben sich ferner Gramme, 
Jablochkoff und vor allen v. Hefner-Alteneck. 

Die sich an den Vortrag anschliessende lebhafte Dis- 
eussion berührte hauptsächlich einige bei dem Betriebe der 
elektrischen Lichtmaschine auftretende Erscheinungen, so die 
bremsende Wirkung des Stroms auf die Maschine bei Ueber- 
windung geringer Widerstände und infolge davon auftretende 
Störungen. 

Der Vorsitzende erwähnte noch die,"vor längerer Zeit 
in amerikanischen Blättern besprochene elektrische Lampe, 
bei welcher das Verbrennen der Kohlenspitzen durch Um- 
gebung der letzteren mit einer Stickstoffatmosphäre verhin- 
dert werden sollte, wozu Hr. Uppenborn mittheilte, die 
Lampe habe sich nicht bewährt, die Kohlenstifte seien durch 
die hohe Temperatur wenn auch nicht verbrannt, so doch 
vergast und das umgebende Glasgefäss sei nach längerem 
Gebrauch mit einem feinen Kohlenstaube bedeckt gewesen. — 

Nach Schluss des Vortrages wurde auf Anregung des 
Hrn. Haarmann die Bildung :einer Unterstützungscasse 
für nothleidende Techniker besprochen. 


Eingegangen 23. Januar 1880. 
Pommerscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 8. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dresel. Schriftführer: Hr. Truhlsen. Anwesend 13 Mit- 
glieder und 2 Gäste. j 

Das Circularschreiben des Hannoverschen Bezirksvereines, 
betreffend Vorschläge zur 

Verhütung von Unfällen und Verletzungen der Arbeiter 
in Fabriken 

und gewerblichen Anlagen, und das darauf bezügliche Schreiben 
des Hauptvorstandes vom 7. December v. J. sowie die Zu- 
schrift der Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure über die 
Gesichtspunkte, welche bei dem Betriebe von Fabriken und 
einzelnen Maschinen von Wichtigkeit sind, führten nach einer 
ausführlichen Einleitung in die Materie und Darlegung des 
gegenwärtigen Standpunktes der Gesetzgebung, sowie der 
praktischen Handhabung der nach $ 107 der Reichs-Gewerbe- 
Ordnung z. Z. bestehenden Bestimmung zu einer lebhaften 
Discussion, deren Resultat folgendes war: 

Die Eingabe des Hauptvorstandes an den Bundesrath 
vom 7. December 1879 war der Sachlage vollkommen ent- 
sprechend. Es ist zu wünschen, dass diese Eingabe den 
weitergehenden Erfolg einer Vertagung der bezüglichen Be- 
rathungen im Bundesrathe haben möge, damit die fraglichen 
Ausführungsbestimmungen zu $ 107 der R.-G.-O. vorher einer 
sachgemässen Erörterung in den Bezirksvereinen unterzogen 
werden können. 

Die Versammlung hält eine solche voraufgehende Erörte- 
rung in Sachen der Industrie und der Technik für durchaus 
geboten; sie erwartet hiervon keinen geringeren’ Nutzen für 
die Gesetzgebung wie s. Z. von den grundlegenden Vor- 
arbeiten des Vereines deutscher Ingenieure für die Patent- 
gesetzgebung. Käme die Gesetzvorlage ohne eine-solche Vor- 
arbeit an den Reichstag, so würde ein Einfluss auf dieselbe 
aus den sachverständigen, industriellen und technischen Kreisen 
nicht mehr ausgeübt werden können. Nach den Erfahrungen 
bei den Debatten über den Ausbildungsgang der Techniker, 
und über technische und damit verwandte Fragen, ist es zu 
beklagen, dass in den parlamentarischen Versammlungen die 
Technik selbst gar keine Vertretung hat. Gänzliche Miss- 
achtung alles dessen, was mit der Technik im Zusammen- 
hange steht, vermag nur eine Erklärung dafür zu geben, dass 
Parlamentsredner sich berufen fühlen, über technische Dinge 
zu befinden oder doch darüber zu sprechen, obwol sie be- 
kennen, dass ein eigentliches Verständniss von der Sache 
ihnen nicht beiwohne, oder gar, dass ein solches Verständniss 
nicht nöthig sei. 

Solehen Missständen Abhilfe zu schaffen, ist wesentlich 
eine Aufgabe derjenigen Kreise, in denen die Industrie und 
mit ihr die technische Intelligenz vorzugsweise einheimisch 
sind. Nur dort kann mit einiger Aussicht darauf gerechnet 
werden, dass den parlamentarischen Körperschaften Kräfte 


zugeführt werden, welche berufsmässig die Eigenschaften und 
das Geschick haben, die technischen Interessen in ihrem ganzen 
Umfange zu vertreten. — 

Zur Erinnerung an den Stiftungstag (7. März 1369) wurde 
beschlossen, am 6. März d. J. ein gemeinschaftliches Abend- 
essen unter Theilnahme der Damen zu veranstalten. Die 
bezüglichen Anordnungen wurden den Herren Brennhausen, 
Koppen, v. Loeben, Müller, Schröder und Siermann 
übertragen. 


Eingegangen 11. Januar 1880. 
Zweigverein. 
Technischer Verein für Eisenhüttenwesen. 
(Schluss aus No. 4.) 

Es folgte der Vortrag des Hrn. Petersen über 
den Puddelprocess mit Bezug auf die Entphosphorungsfrage. 

In dem Januarhefte der „Ann. des Mines“ theilte der 
bekannte Metallurgist, Hr. Prof. Gruner in Paris, den In- 
halt eines Vortrages mit, welchen er im November 1378 über 
die Entphosphorungsfrage gehalten hat. Zur Zeit des Vor- 
trages lagen Gruner die Discussion dieser Frage im Früh- 
jahrs-Meeting des Iron and Steel Institute, sowie die epoche- 
machenden Versuche in Eston noch nicht vor, doch war ihm 
das Wesentliche des Thomas-Gilchrist’schen Verfahrens 
bekannt, da dieselben dem im ‚Herbste 1878 in ‚Paris ab- 
gehaltenen Meeting ihren Vortrag schon vorgelegt hatten, 
welcher jedoch wegen Mangel an Zeit nicht mehr zum Vor- 
trag gekommen war. 

Gruner zeigt in einer sehr interessanten Parallele (welche 
auch von Williams in seiner Eröffnungsrede des diesjährigen 
Frühjahrs-Meetings angedeutet war), dass dieselben beiden 
Entwickelungsphasen, welche heute der Bessemerprocess durch- 
macht, indem er von einem Converter mit quarzigem, kiese- 
ligem Futter, in welchem eine Entphosphorung unmöglich, 
zu solchem mit basischem Futter zum Zwecke der Entphos- 
phorung übergeht, früher der Puddelprocess durchgemacht 
habe, indem das anfängliche Puddeln auf Sandboden später 
dem jetzigen Puddeln auf Schlackenboden, welcher bisher von 
allen metallurgischen Apparaten allein eine Entphosphorung 
ermöglichte, Platz gemacht habe. Ganz ähnlich wie in der 
ersten Entwickelungsperiode des Puddelprocesses ein Zwischen- 
process zur Reinigung des Roheisens, das Feinen, bestand, 
ist auch jetzt in dem Entphosphorungsverfahren, wie es fast 
gleichzeitig von Bell und Krupp eingeführt wurde, ein sol- 
cher versucht, um die Lösung der Entphosphorungsfrage in 
zwei auf einander folgenden Processen zu finden, so lange 
das Problem der Entphosphorung in einem Processe prak- 
tisch noch nicht gelungen ist. 

In Nachstehendem soll ein kurzes Referat dieses Auf- 
satzes von Gruner gegeben werden mit besonderer Beziehung 
auf den Puddelprocess und dessen Entwickelung, sowie die 
theoretischen Bedingungen, unter welchen nach Gruner die 
Entphosphorung des Roheisens im Puddelofen möglich ist; 
danach anschliessend sollen einige Mittheilungen folgen über 
das Krupp’sche Entphosphorungsverfahren und seine Wich- 
tigkeit für den Puddelprocess. 

In der ersten Entwickelungsphase des Puddelprocesses 
und’zwar bis zum Jahre 1830 bestand der Boden des Puddel- 
ofens aus Sand; die natürliche Folge war, dass die Schlacken 
reich an Kieselsäure waren, also roh, wodurch der Process 
verlangsamt und das Product verschlechtert wird; die rohe 
(kieselsäurereiche) Schlacke vergrösserte den Abbrand, hin- 
derte die anhaltende Oxydation des Phosphors und verzögerte 
die des Siliciums. Es war daher unmöglich, alle Roheisen- 
sorten zu verpuddeln, da bei hohem Siliciumgehalte desselben 
die soeben aufgezählten Fehler sich noch vermehrten. Eine 
Abscheidung des Phosphors war in diesen Puddelöfen un- 
möglich infolge des zu hohen Kieselsäuregehaltes der Schlacke; 
übersteigt derselbe nämlich 30 pCt., so wird das gebildete 
Eisenphosphat von neuem zerlegt durch den Kohlenstoff und 
das Eisen. 

Von Roheisensorten eignete sich damals zum Verpuddeln 
nur das kohlenstoffarme, dick einschmelzende weisse Roheisen. 

Unter diesen Verhältnissen war der Puddelofen nur zur 
Herstellung von geringen Eisensorten zu gebrauchen, während 
bessere Sorten noch durch den alten Frischprocess hergestellt 
werden mussten, bis man dazu überging, in einem Zwischen- 
processe, dem Feinprocesse, das Roheisen einer Reinigung zu 
unterwerfen, in welchem es desilieirt und entphosphort wurde, 
so dass dann das Product, das Feinmetall, auch in dem 


35 


Puddelofen mit Sandboden zu Fabrikaten guter Qualität sich 
eignete. 

Wie bekannt, bestand das Feineisenfeuer in einem offenen, 
mit von Wasser gekühlten Gusskasten umgebenen Feuer, in 
welchem das Roheisen unter Zusatz von Garschlacken mit 
Coks unter Gebläsewind eingeschmolzen wurde. Der Process 
bezw. das Einblasen von Wind wurde je nach dem gewünschten 
Endproducte früher oder später unterbrochen; das äussere 
Merkmal bildeten die aus dem geschmolzenen Eisen aufstei- 
genden Bläschen, welche den Beginn der Entkohlung an- 
zeigten; wurde der Process hiermit eingestellt und das Eisen 
abgestochen, so war der Kohlenstoffgehalt nicht vermindert, 
das Product war das strahlige Feinmetall, welches im Puddel- 
ofen noch dünn einschmolz und daher zu den besseren Quali- 
täten, besonders zur Blechfabrikation, Verwendung fand. 
Wurde dagegen der Process nach Auftreten der Kohlenoxyd- 
bläschen noch weiter getrieben, so wurde das Product theil- 
weise entkohlt und es entstand das luckige, poröse Feinmetall, 
welches koblenstoffarm war, im Puddelofen nicht mehr ein- 
schmolz, daher einen raschen Betrieb und viele Chargen im 
Puddelofen ermöglichte und sich sehr gut als Misch- und 
Treibeisen für rohe, langsam gehende Roheisensorten eignete. 

Der Feinprocess ist identisch mit der ersten Periode des 
Puddelprocesses; nach dem Einschmelzen des Roheisens werden 
durch den Sauerstoff der Luft, noch mehr aber durch die vor- 
handenen und sich bildenden Oxyde Silieium, Phosphor und 
Mangan oxydirt; er ist nach Gruner die Periode der 
Schlackenbildung. 

Durch die Analysen des Puddelprocesses ist festgestellt, 
und dieser Satz ist giltig für alle ähnlichen Processe, dass 
eine Entkohlung des Roheisens in dieser Periode nicht statt- 
findet, dass das Roheisen überhaupt nicht entkohlt wird, so 
lange die Oxydation des Silieiums dauert. Die Dauer dieser 
Periode der Schlackenbildung hängt ab von dem Siliciumgehalt; 
je höher derselbe, desto länger die Dauer des Processes. 

Zu gleicher Zeit mit der Oxydation des Siliciums findet 
die des Phosphors statt; letztere ist um so grösser, je länger 
der Process dauert, so dass also in dieser Hinsicht hoher 
Silieiumgehalt für die Entphosphorung günstig ist. 

Es ist vorhin schon hervorgehoben, dass bei rechtzeitiger 
Unterbrechung des Processes keine Entkohlung des Roheisens 
stattfindet; in dem abgestochenen Feinmetall ist jedoch der 
Kohlenstoff stets in gebundenem Zustande, so dass dieser 
Process auch schon deshalb benutzt wurde, um graues graphit- 
reiches Roheisen, welches sich zum Verpuddeln nicht eignete, 
hierfür geeignet zu machen. 

Es sei hier noch beigefügt, dass, anstatt das Roheisen 
einzuschmelzen, dasselbe auch direct vom Hohofen abgestochen 
werden konnte, wobei die Umschmelzkosten erspart wurden. 

Dieser reinigende Zwischenprocess, der Feinprocess, hat 
trotz der nicht unbedeutenden Kosten den Sandpuddelofen 
noch um Jahrzehnte überdauert; noch Anfang der sechsziger 
Jahre wurde Feinmetall in Rheinland-Westfalen vielfach als 
Mischeisen bei rohgehenden Roheisensorten, besonders aber 
bei der Blechfabrikation gern verwendet. Dasselbe war in 
diesen Jahren meist englisches Product, da die inländischen 
Feineisenfeuer meist schon früher, so das in Eschweiler-Aue 
in dem Jahre 1857/58, zum Stillstand gekommen waren. 

So lange die Puddelöfen mit Sandboden in Gebrauch 
waren, war eine Abscheidung des Phosphors nur möglich durch 
den reinigenden Zwischenprocess, den Feinprocess, also in 
zwei auf einander folgenden Operationen; die Einführung des 
Puddelofens mit Schlackenboden, welche eine Entphosphorung 
ermöglicht und die Zwischenoperation unnöthig macht, hatte 
daher für die Entwickelung des Puddelprocesses eine ähnliche 
hohe Bedeutung wie heute das Thomas-Gilchrist-Verfahren im 
Converter mit basischem Futter und basischen Zuschlägen für 
den Bessemerprocess. 

Wie oben bei dem Feinprocess angegeben, ist die erste 
Periode des Puddelprocesses die Periode der Schlackenbildung, 
welche stets der Entkohlung vorausgeht, indem, sobald das 
Roheisen eingeschmolzen ist, durch die Einwirkung des Sauer- 
stoffs der Luft, besonders aber durch die der Oxyde der Ofen- 
besetzung und Zuschläge Silicium, Phosphor und Mangan oxy- 
dirt und in die Schlacke geführt werden. 

Nach’ Gruner ist es möglich, */,; des Phosphorgehaltes 
des Roheisens im Puddelofen abzuscheiden. 

Um diesen Zweck zu erreichen, muss der Ofen mit 
Eisenoxyden besetzt sein; müssen die ersten sich bildenden 
Schlacken hoch abgestochen werden; darf in den in dem 
Öfen verbleibenden Schlacken der Gehalt an Kieselsäure 

* 


30 pCt. nicht übersteigen, da bei höherem Gehalte das 
gebildete Phosphoreisen wieder durch die Einwirkung von 
Kohlenstoff und Eisen zerlegt wird und der Phosphor von 
neuem in das Eisen übergeht; muss endlich der Boden des 
Ofens hinlänglich abgekühlt sein, damit die Einwirkung der 
Eisenoxyde auf den Kohlenstoffgehalt nicht zu stark und zu 
rasch ist, um den Beginn der Entkohlung möglichst zu ver- 
zögern. 

Ganz ähnlich wie Gruner spricht sich Pourcel in 
Terre-Noire aus in seinem Referat im diesjährigen Herbst- 
meeting des Iron and Steel Institute, mitgetheilt in No. 28, 
1879, d. W. Pourcel stellt für die Entphosphorung im 
Puddelofen folgende Betriebsregeln auf: 

1) Man entferne die erste Schlacke, welche sich beim 
Einschmelzen bildet, denn mit ihr nimmt man die Hälfte des 
Phosphors weg. - 

2) Man füge reine Schweissschlacke hinzu und sorge 
durch mechanische oder andere Mittel für eine innige Be- 
rührung derselben mit dem Roheisen. 

3) Man erneuere die Schlacken, wenn das Eisen teigig 
wird, und halte die Hitze so hoch wie möglich, um die Luppe 
in einer dünnflüssigen, leicht ablaufenden Schlacke fertig zu 
machen. 

Diese von Gruner und Pourcel vorgeschlagenen Mittel 
zur Entphosphorung sind inbetreff der Zuschläge von Eisen- 
oxyden einfach und gehen Hand in Hand mit der in der 
Praxis vielfach befolgten Methode durch Besetzung von 
Schlacken oder Eisensteinen, durch Aufgeben von Hammer- 
schlag und Walzsinter, die Bildung von rohen (sauren) 
Schlacken zu verhindern und diejenige von garen (basischen) 
zu befördern. 

Auch das Zusetzen von Eisenschrott im Pyddelofen kann 
wol hierher gezählt werden, ebenso das Verarbeiten eines 
Schrottsatzes zwischen. zwei Roheisenchargen zum Zwecke 
der Verbesserung des Schlackenbodens und der Bildung einer 
garen Schlacke. 

Ebenso wird das Abstechen der ersten Schlacke in der 
Praxis keine Schwierigkeiten bilden, da bei hochgehenden 
Eisensorten dieselbe schon leicht von selbst theilweise über 
die Schaftplatte abfliesst. 

Schwieriger wird es jedoch in der Praxis sein, während 
des Processes, besonders wenn das Eisen schon teigig wird, 
nochmals frische Schweissschlacken zuzusetzen, ohne das 
Eisen in nachtheiliger Weise zu erkälten. Es sollen, um 
dieser Schwierigkeit abzuhelfen, auf einem Werke Versuche 
gemacht sein, die Schlacken in einem eigenen Behälter vor- 
zuwärmen und zu schmelzen, um sie dann geschmolzen in 
den Öfen fliessen zu lassen. 

Zur Erläuterung der Bemerkung, dass in der Praxis viel- 
fach und fast in der Regel schon Zuschläge irgend einer Art 
gemacht werden, um die Bildung von garen Schlacken zu 
befördern, ist wol der Zusatz nicht überflüsssig, dass hierbei wol 
die wenigsten Praktiker an eine Beförderung der Entphospho- 
rung denken, sondern mehr die Beseitigung des grössten Feindes 
des Puddelprocesses, nämlich der rohen Schlacke, im Auge 
haben, welche, wie früher schon gesagt, den Puddelprocess 
verlangsamt, den Abbrand vergrössert und die Qualität ver- 
schlechtert. Diese wird jedoch nicht sowol durch den Phos- 
phorgehalt als durch den von Silicium gebildet, und bezwecken 
alle diese eisen- und eisenoxydhaltigen Zuschläge die Bildung 
einer garen Schlacke. Ein grosser Theil der in der Praxis 
vorkommenden kaltbrüchigen Luppen und ebensolchen Eisens 
ist nicht directe Folge des Phosphorgehaltes des Roheisens, 
sondern eines rohen Puddelofenganges infolge roher Schlacken. 

Das einfachste und sicherste Gegenmittel bleiben, wie 
oben erwähnt, Besetzungen der Ofenwände oder Zuschläge 
von Eisenoxyden in irgend einer Form (Garschlacken oder 
Eisenerze); bei den Mitteln, welche als Zuschläge angewendet 
werden, die Verarbeitung von robgehenden Eisensorten zu er- 
leichtern, will ich nicht unerwähnt lassen die Besetzung der 
Oefen mit Kalksteinen, welche besonders in früheren Jahren 
bei Herstellung geringer Eisensorten vielfach angewendet wurde. 

Die Wirkung der Kalksteine ist die Bildung einer dicken 
Schlacke, und das Resultat ein dunkles kurzsehniges Eisen, 
welches beim Brechen weicher und stärker sich zeigt als der 
ohne diesen Zuschlag gebildete Kaltbruch. Das Eisen zeigt 
jedoch infolge des nicht geschmolzenen und mechanisch ein- 
gemengten Kalksteines Rothbruch und eignete sich daher nicht 
zur Herstellung solcher Stücke, welche aus rothbruchfreiem 
Material angefertigt werden mussten, wie z. B. die Füsse 
eiserner Schienen. Ebenso ist wegen der eingemengten klei- 


36 


nen Kalksteintheilchen und der dadurch sich bildenden schlech- 
ten Schweissstellen und Blasen diese Ofenbesetzung der grösste 
Feind der Blechfabrikation. Man erreicht jedoch, wie schon 
gesagt, bei geringen rohgehenden Roheisensorten auf diese 
Weise Anstatt eines grobkörnigen, kaltbrüchigen Eisens einen 
kurzsehnigen Faul- oder Schwarzbruch. 

Bekanntlich besetzen die Saar- und Moselwerke die 
Puddelöfen mit Minette und verwenden dazu meistens die 
kalkhaltigen Sorten; bei Verarbeitung von rasch gehenden, 
dick einschmelzenden Roheisensorten wird ähnlich wie 
bei Kalksteinbesetzung, doch nicht mit dem schädlichen 
Einflusse, eine dicke gare Schlacke gebildet, welche die Arbeit 
erleichtert und das Fabrikat verbessert. Ich lasse dahin- 
gestellt, ob hier von einer Entphosphorung die Rede sein 
kann oder ob nur eine Beseitigung der rohen Schlacke und 
Bildung einer basischen, stattfindet, womit dann immerhin alle 
früher erwähnten Vortheile in Bezug auf Beschleunigung des 
Processes, besseres Ausbringen, bessere Qualität Hand in 
Hand gehen. 

Anschliessend an diese Mittheilungen über die Möglich- 
keit der Ausscheidung des Phosphors im Puddelofen dürfte 
es von Interesse sein, den Krupp’schen Entphosphorungs- 
process, soweit er als reinigende Vorbereitung für den Puddel- 
process dienen kann, hier anzureihen. 

Ueber die praktischen Erfolge dieses Verfahrens waren 
bis vor kurzer Zeit genaue Berichte nicht bekannt geworden, 
am eingehendsten ist dasselbe mitgetheilt worden durch den 
Holley’schen Vortrag, veröffentlicht im „Engineering“ und 
in einem der letzten Referate für unseren Verein durch Ueber- 
setzung des Hrn. Gregor publicirt. 

Die Einrichtungen, sowie die Fabrikationsmethode dürfen 
daher jetzt als allgemein bekannt vorausgesetzt werden; speciell 
für den Zweck der heutigen Mittheilungen bin ich durch gütige 
Vermittelung des Hrn. Ober-Ingenieur Diechmann und des 
Hrn. Dr. Bender in den Stand gesetzt, die Holley’schen 
Mittheilungen noch zu ergänzen durch authentische Resultate 
über das Verpuddeln entphosphorten Roheisens in dem Puddel- 
werke der Firma Krupp in Essen. 

Wie bekannt, wird der Krupp’sche Entphosphorungs- 
process in einem Pernot-Ofen mit rotirendem Herde aus- 
geführt, dessen Herd und dessen Seitenwände mit reichen 
Eisenerzen garnirt sind. Das Roheisen wird in Essen, wo 
keine Hohöfen sind, im Cupolofen geschmolzen und flüssig in 
den Pernot-Ofen gebracht. 

Der chemische Process, welcher stattfindet, ist dem oben 
geschilderten Processe, sowie der ersten Periode des Puddel- 
processes analog, es ist, wie Gruner sagt, die schlacken- 
bildende Periode, wo durch die Einwirkung der Oxyde, welche 
den Herd und die Seitenwände bilden, Silicium, Phosphor, 
Mangan oxydirt und in die Schlacke geführt werden, ohne dass 
eine Entkohlung des Roheisens stattfindet, sofern der Process 
rechtzeitig unterbrochen und das Roheisen abgestochen wird. 

Wie in dem Feinprocesse muss auch hier der Process 
als beendet betrachtet werden, wenn die aufsteigenden Bläs- 
chen den Beginn der Entkohlung anzeigen. Da bei Krupp 
das entphosphorte Roheisen gewöhnlich für die Stahlfabri- 
kation im Siemens-Martin-Ofen angewendet wird, so ist in 
diesem Fall eine Entkohlung zu vermeiden; soll dagegen der 
Process als Vorbereitung für den Puddelofen dienen, wie in 
Dillingen, so kann nach Umständen auch eine theilweise Ent- 
kohlung vortheilhaft sein; es kann daher das Product, ähnlich 
wie beim Feinmetall, entweder ein luckiges poröses oder ein 
strahliges sein. Ersteres wird infolge seines geringen Kohlen- 
stoffgehaltes im Puddelofen nicht mehr dünn einschmelzen, 
daher rasch garen, viele Chargen ermöglichen und würde sich 
als Treibeisen oder für gewöhnliche Qualitäten eignen; letz- 
teres wäre für bessere Sorten und Bleche und Draht geeignet. 

Für den Puddelprocess ist jedoch nicht allein die Ent- 
fernung des Phosphors von Wichtigkeit, sondern auch die des 
Siliciums; es treten bei Verarbeitung solcher gereinigten Roh- 
eisensorten alle Vortheile ein, welche oben schon beim Fein- 
und Puddelprocess erörtert sind. Da zugleich die erste Pe- 
riode des Puddelprocesses in dem Reinigungsprocess erledigt 
ist, so verläuft das Puddeln sehr rasch und die Productions- 
fähigkeit eines Puddelofens steigt durch die grosse Anzahl 
der Chargen sehr bedeutend. 

Nach dem Holley’schen Vortrag, ebenso nach den mir 
zur Verfügung gestellten Notizen wird in Essen das gereinigte 
Eisen direct in den Siemens-Martin -Stahlofen abgestochen, 
nicht jedoch in die Puddelöfen, weil das Puddelwerk räum- 
lich zu weit entfernt ist; das gereinigte Eisen für die Puddel- 


öfen wird daher in Masseln gegossen, dann im Cupolofen 
umgeschmolzen und nun direct in die Puddelöfen abgestochen. 

Die Möglichkeit des directen Abstiches des gereinigten 
Eisens aus dem Reinigungsofen in flüssigem Zustande ist 
daher ausser Frage, so dass bei Neuanlagen die heute noch 
in Essen nöthigen Umschmelzkosten wegfallen können. 

Bekanntlich sind früher in Hörde durch Hrn. R. Daelen 
sehr weit gehende Versuche gemacht worden, das im Cupol- 
ofen umgeschmolzene Roheisen flüssig in den Puddelofen zu 
bringen; die grosse Schwierigkeit, welche meines Wissens 
nicht überwunden werden konnte, bestand darin, dass der 
Herd der Puddelöfen nicht zu halten war. 

Anders stellt sich die Sache bei dem gereinigten (desi- 
lieirten) Krupp ’schen Roheisen, welches keine fressende 
Schlacke mehr hat, und es wird in den mir gemachten Mit- 
theilungen dieser Punkt und wol mit Recht, hervorgehoben 
als Vortheil des gereinigten Eisens, welches eine Chargirung 
in flüssigem Zustande gestatte. Einige Schwierigkeit wird die 
Unterhaltung des Herdes immerhin bieten; jedenfalls muss 
eine öftere Abkühlung desselben stattfinden, wenn nöthig 
durch Eingiessen von Wasser, wie dies auch beim gewöhn- 
lichen Puddelprocess oft geschieht. 

Ueber die Kosten der Reinigung des Roheisens und die 
eines Reinigungsofenssind mir folgende Daten mitgetheiltworden. 

Die Productionsfähigkeit eines Reinigungsofens beträgt 
30 000% pro 24 Stunden und mehr, je nach Grösse. 

Die Anlagekosten eines solchen Ofens direct beim Hoh- 
ofen betragen 36 000 bis 40000 M; ein Reserveofen ist nicht 
nöthig. 

Die Reinigungskosten pro 1000%8 gereinigten Roheisens 
betragen 4 bis 6 # je nach Lage der Hütte; die Kosten be- 
stehen nämlich zunächst im Erzverbrauch, in zweiter Linie 
im Kohlenverbrauch, und gerade die Preise dieser beiden 
Materialien wechseln mit der örtlichen Lage. Deshalb kann 
nur aus der Angabe des Verbrauches pro 1000%s ein Urteil 
über die Reinigungskosten einer speciellen Hüttenanlage ge- 
schöpft werden. 

Der Verbrauch an Erz (Eisenoxyden) beträgt pro 1000%8 


37 


gereinigten Eisens 180 bis 300%# je nach der Höhe des Phos- 
phorgehaltes im Roheisen (0,6 bis 2,5 pCt. P), hierbei werden 
etwa 6 pCt. reiches und feuerfestes Erz für Instandhaltung 
des Herdes nöthig, im Uebrigen für die Zuschläge kann ge- 
wöhnliches Erz verwendet werden. Es wird hervorgehoben, 
dass für die Reinigung auch phosphorsäurehaltige Erze ver- 
wendet werden können. 

Der Verbrauch an Kohlen beträgt 90%s pro 1000%s Eisen. 

Die Löhne stellen sich auf etwa 0,90 M. 

Ofenreparaturen auf etwa 0,35 M. 

Die übrigen kleineren Posten ergeben sich von selbst. 

Chemischer Abbrand findet nicht statt, der mechanische 
beträgt 0 bis 11/apCt., kann aber durch Auslesen der Schlacken 
beseitigt werden. 

Bei Reinigung von Roheisensorten mit hohem Phosphor- 
gehalte werden 75 bis 80 pCt. des Phosphors entfernt, so dass 
durch darauf folgendes Verpuddeln, welches wiederum 50 bis 
70 pCt. Phosphor entfernt, ein Schweisseisen von guter Qua- 
lität erzeugt wird. 

Die gesteigerte Production und die daraus resultirende 
Kohlenersparniss ist einleuchtend und oben schon erwähnt. 

Bei einer längeren Campagne ergab sich, dass pro Puddel- 
ofen und 24 Stunden 20 Chargen zu 300% gemacht wurden 
anstatt 15 Chargen mit ungereinigtem Eisen (in Dillingen). 
Das Eisen ist hier kalt eingesetzt. Der Kohlenverbrauch sank 
von 820 auf 540ks pro 100088 Eisen; besonders sollen sich 
für gereinigtes Eisen die hohen Puddelöfen mit langem flachen 
Herde und Vorwärmer eignen. 

Bei Einsetzen von flüssigem gereinigten Roheisen walzt 
ein Bicheroux-Puddelofen in Essen 11 bis 12 Chargen von 
500%: pro Schicht bei 2200*® Kohlenverbrauch und 8 pCt. 
Abbrand einschliessl. Cupolofen (dies ergiebt ein Ausbringen 
von 5060 bis 5520Ks bei 434 bis 398%k® Kohlen pro 100088 Eisen). 

Es ist mir eine Tabelle zur Verfügung gestellt über das 
Verpuddeln von fünf verschiedenen Mischungen, welche in 
15 Chargen am 12. und 13. August 1878 in einem Bicheroux- 
Puddelofen in Essen bei Einsetzen von flüssigem Roheisen 
gewalzt sind. 


Einsatz des gereinigten Roheisens in flüssigem Zustande in den Bicheroux-Puddelofen, 
12. und 13. August 1879. 


Abge- 
Anfang | stochen | Ausge- 
Bezeichnung Analyse Kl iree des aus dem | nommen gun Analyse 
No des Ge- des gereinigten de en Blasens |Cupolofen| aus dem oe [ des 
; gereinigten wicht Roheisens im in den | Puddel- = Schweisseisens 
Roheisens Cupol- | Puddel- ofen 
ofen ofen 
kg 12 8” IC 16) 12 Ss Si Mn St. Min. St. Min. kg C BES EP 
etwa | etwa 
1 SO pCt. Metz 500 10,42-0,58) — [3,10 | 2,90 | 2,22 | 0,35 \0,31ı | 0,07 —_ 8.10 8.48 465 ze 
20 pCt. Kupferdreh 3,6 | 0,65 |0,05 |0,40 | 3,00 | 

2 ® 500 h — |, » " h A “ — 9.10 9.42 445 —|-| —- 

3 500 3 Ze 2 r € zer er 10. 8 10.45 Ada = 
4 $ 500 = 3 x # = B r _ 11.5 11.40 455  |0,80) 0,031| 0,154 

5 a 500 = |, ie = ns 5 5 — 12..6 12.47 445 -| — — 

6 > 500 B NEBEN: 1. x = 18 1.47 Frlihl ge ee Se 

7 Metz u. Cp. 500 |] \ — 2.-2 2.35 460 —| — 

8 h 500 |) 0,55 — 12,58 | 2,90 | 1,95 | 0,334| 0,60 | 0,18 —_ 8.3 3.42 470 —| — — 
9 : 500 [4 3:101,9,89:10,388| 0,52.) 2 le 4.2 4.37.| 490 |0,07)0,088| 0,140 

10 Sclessin 500 ) IM - 4.58 5.37 505 _-—i-|- 

11 r 500 | 0,86 0,15 2,15 | 2,85 | 1,65 |0,50 |0,62 | 0,19 — 9:99 6.40 470 u Be —_ 

12 R 500 [4 Im Ex 7.42 460  [0,08| 0,031! 0,04 

1 | 13/8 Metz u. Cp. | 500 |) = 7.45 3.20 460 -| | — 
2 < 500 0,55 — [2,58 | 2,90 | 1,95 | 0,334| 0,60 | 0,18 | —_ 8.40 9.20 440 0,08| 0,024) 0,088 

3 = 500 \ 3,10 | 2,05 | 0,389, 0,59 — 9.41 10.24 485 _—|i _ 

4 Ilsede 500 | — 10.42 11.30 475 ze I ER — 
5 e 500 0,69 — | — I 23,50 | 2,92| — 1|0,055| 2,61 | ZZ 11.55 12.52 490 [0,11 0,015| 0,088 

6 x 500 | \ z 002.5 1 a 

IHOOOKE 839IK8 


Sämmtliche Chargen gingen schön hoch und brauchten durchschnittlich zwei Haken. 
Kohlenverbrauch etwa 360%8 pro 1000%8 Eisen bezw. 2200%s pro 12 Stunden. Coks etwa 150K® pro 10008 (15 pCt.). 


Aus derselben ergiebt sich Folgendes: 

Die durchschnittliche Arbeitszeit pro Charge (Differenz 
zwischen Abgestochen aus dem Cupolofen und Ausgenommen 
aus dem Puddelofen) ist bei den Chargen 


l bis 6 — 37 Minuten, 
INN > 
10 „12 = 42 5 
(13 Ang.) 17, 37-30 a 
4 6 ="50 a 


N 
also im Durchschnitt 40,s Minuten. 


Die Zwischenzeit, welche nach der Tabelle zwischen 
zwei Chargen liegt, ist auf den Durchschnitt gerechnet 
21,9 Minuten, danach berechnet sich also die Zeit für eine 
Charge auf 40,3 + 21,9 = 62,7 Minuten, und somit könnten 
pro 12 Stunden gewalzt werden 11,32 Chargen. 

Rechnet man den ersten Tag der Tabelle, den 12. August, 
allein, so sind von Morgens 8 Uhr 10 Min. bis Abends 7 Uhr 
42 Minnten 12 Chargen von 500*s Einsatz, also 6000%s Ein- 
satz mit 5639*® Ausbringen gewalzt worden, bei einem Koh- 
lenverbrauch von 2200%s — 390ks pro 1000%k Ausbringen. 


Die Tabelle selbst enthält die Angabe eines Kohlenver- 
brauches von 360% pro 1000%s, was mit meiner Ausrechnung 
nicht ganz stimmt. 

Der Coksverbrauch für Umschmelzen des Eisens 
Cupolofen beträgt pro 1000%s etwa 150%s (15 pCt.). 

Die der Tabelle beigefügten Analysen ergeben folgendes 
Resultat: 


im 


Phosphorgehalt 
im geschweissten 


im Roheisen im gereinigten Roheisen 


Eisen 
Inae215805 0,42 — 0,58 0,154 
2. 1,95 — 2,05 0,55 0,140 
3. 1,65 0,86 0,114 
4. 1,95 — 2,05 0,55 0,083 
De 2193 0,69 0,088 
Kohlenstoffgehalt 
1. 2,90 u. 3,80 3,10 (0,08 
2. 2,90 — 3,10 2,58 0,07 
3. 2,85 2,15 0,06 
4. 2,90 — 3,10 2,58 0,08 
9. 2,50 ? 0,11. 


Silieium und Mangan sind in dem gereinigten Roheisen 
nicht bestimmt, weil, wie ausdrücklich bemerkt, durch Hun- 
derte von Analysen nachgewiesen ist, dass dieselben durch 
den Reinigungsprocess bis auf Spuren entfernt werden. 

Ueber die Verarbeitung des gereinigten Roheisens im 
Puddelofen und die Qualität der Fabrikate stehen mir Erfah- 
rungen nicht zu Gebot. (Nach den Mittheilungen von Holley 
soll in Dillingen die Qualität aus Stumm’schem gereinigten 
Roheisen dieselbe sein wie früher !/; Stumm ’sches Roh- 
eisen und ?/3 Nassauer.) 

Was die Verarbeitung und den Gang im Puddelofen an- 
belangt, so könnte ich nur den Massstab anlegen, welchen 
ich aus Erfahrung früherer Jahre bei Verarbeitung von Fein- 
metall erlangt habe. 

Danach glaube ich, dass, um gute, schlackenfreie Qua- 
lität zu erhalten, der Kohlenstoffgehalt des gereinigten Roh- 
eisens möglichst hoch sein muss, weil anderenfalls die Garung 
im Puddelofen zu rasch erfolgt und das Resultat ein kurz- 
brüchiges, wenn auch sehniges Eisen sein wird; die Stärke 
und Bedeutung von Feinmetall lag meines Erachtens stets 
mehr in seiner guten Verarbeitung als Mischeisen, als in sei- 
ner Verarbeitung ohne Zusatz. Allein verarbeitet leidet die 
Qualität leicht an zu raschem Garen, an dem Mangel zu ge- 
ringer Schlacke, besonders an der Abwesenheit von dünn- 
flüssiger Schlacke, welche doch eine Grundbedingung bleibt 
zur Herstellung von besseren und feineren Sorten. 

Allein verarbeitet geht Feinmetall leicht zu trocken. 
Auf einem rheinischen Blechwalzwerke wurde gereinigtes 
Luxemburger Roheisen in einer kleinen Probe verarbeitet, 
der Gang im Puddelofen war gut und rasch, so dass 10 bis 
12 Chargen mit Leichtigkeit gewalzt werden konnten; die 
daraus angefertigten Bleche waren jedoch von nicht beson- 
derer Qualität; bei einem geringen Zusatz von hochstrahligem, 
manganhaltigem Roheisen wurde dagegen ein sehr gutes Re- 
sultat erzielt. 

Dieses Resultat stimmt mit meinen vorherigen Bemer- 
kungen und Erfahrungen überein, und glaube ich, dass ein 
Zusatz von Mangan oder manganhaltigem Roheisen zur Bil- 
dung einer dünnflüssigen Schlacke und behufs langsamer 
Entkohlung für die Qualität der Fabrikate von Vortheil 
sein wird. 

Ohne bei der grossen Zukunft der Fabrikation von Fluss- 
eisen und der immer stärkeren Verdrängung des Puddelofens 
dem Krupp ’schen Reinigungsverfahren für den Puddelprocess 
einen übertriebenen Werth beizulegen, glaube ich doch, dass, 
wenn gereinigtes Roheisen in Ilsede oder Luxemburg direcct 
am Hohofen hergestellt würde, dem bisher aus phosphor- 
freien Eisensteinen erblasenen Qualitätsroheisen eine grosse 
Concurrenz entstände; ebenso ist nicht zu verkennen, dass 
auf solchen Werken, welche Hohofen und Puddelwerk zu- 
gleich besitzen, die directe Reinigung aus dem Hohofen und 
das directe Einsetzen des flüssigen Roheisens in die Puddel- 
öfen gegen den jetzigen Puddelbetrieb bedeutende Ersparnisse 
aufweisen würde durch die grossen Productionen und die 
damit Hand in Hand gehenden Ersparnisse an Kohlen und 
Löhnen. — 


Nach einer Pause erhielt darauf Hr. Dr. Kollmann 
das Wort zu seinem Vortrage über 


Darstellung und Verwendung von schweissbarem Flusseisen. 


38 


Der Redner betonte zunächst, dass es, so lange nicht 
jedes Flusseisen vollkommen schweissbar hergestellt werden 
könne, im Vortheile des Producenten wie auch des Consu- 
menten liege, zwischen Siemens-Martin-Flusseisen und dem 
Bessemer-Flusseisen einen Unterschied zu machen. Streng 
genommen komme überhaupt nur dem schweissbaren Material 
der Name Flusseisen zu; denn die Schweissbarkeit sei neben 
der Zähigkeit und Dehnbarkeit die vorzüglichste Eigenschaft 
des Eisens. Redner bestreite zwar nicht, dass es auch 
schweissbares Bessemereisen gebe, wie ja das schwedische 
Product zeige, behaupte aber, dass es unter den Verhältnissen 
unseres Industriebezirkes im regelmässigen Bessemerbetriebe 
nicht gelungen sei, ein vollkommen schweissbares Product 
herzustellen. Die vorgelegten Proben, welche in der mannig- 
faltigsten Weise bezüglich ihrer Schweissbarkeit untersucht 
und verarbeitet waren, bestanden aus Siemens-Martin-Fluss- 
eisen von Gutehoffnungshütte in Oberhausen und zeigten eine 
vorzügliche Schweissung, wie sie nicht besser bei gewöhn- 
lichem Schweisseisen erzielt werden kann. Dieses Material, 
welches dem schwedischen Eisen sehr nahe steht, zeigte in 
der einmal geschweissten und auf 185mm Vjerkant gewalzten 
und dann auf l11"mm rund gedrehten Zerreissprobe eine ab- 
solute Festigkeit von 40 bis 45%s, eine Verlängerung von 30 
bis 35 pÜt. und eine Contraction von 60 bis 75 pCt., welche- 
letzteren Zahlen vom gewöhnlichen Bessemer-Flusseisen bei 
weitem 'nicht erreicht werden, während die absolute Festig- 
keit desselben selten unter 50%8 beträgt. 

Auf die Ursachen der Schweissbarkeit in chemischer Be- 
ziehung übergehend, bemerkte Redner, dass nach seiner auf 
sehr zahlreiche Analysen gestützten Meinung ein schweiss- 
bares Eisen kaum mehr als eine Spur von Silicium enthalten 
dürfe. Dieser Gehalt an Silicium sei neben den im Eisen- 
bade immer enthaltenen Oxyden der wesentlichste Grund der 
mangelhaften Schweissbarkeit selbst des weichsten Bessemer- 
eisens, welches nach der deutschen Methode erblasen sei, da 
bekanntlich stets ein Gehalt von 0,1 bis 0,5 pOt. Siliciam im 
Bessemereisen zurückbleibe. Beim Martinprocesse sei es der 
Natur des Verfahrens nach viel leichter, durch den Zusatz 
von Ferromangan oder Spiegeleisen die Oxyde aus dem Me- 
tallbade zu entfernen. Redner beschrieb nun speciell das in 
der Gutehoffnungshütte übliche Verfahren zur Beseitigung des 
Silieiums, bei welchem nach der Beendigung des gewöhn- 
lichen Martinprocesses ein Zusatz von stark sauerstoffhaltigen 
Körpern, z. B. sehr reichen Eisenerzen, erfolgt, der durch 
mehrmaliges Umrühren innig mit dem Metallbade gemischt 
wird. Hierdurch wird nun, da der Kohlenstoff in diesem 
Stadium des Processes bereits auf ein Minimum gebracht ist, 
das Silicium des Metallbades oxydirt und eine sehr flüssige 
Schlacke gebildet. Zahlreiche Analysen haben ergeben, dass 
der Siliciumgehalt des Flusseisens infolge dieses Verfahrens 
von 0,2 auf 0,01 pCt. gebracht wurde. Der Gehalt des Fluss- 
eisens an Kohlenstoff hat nach der Ansicht des Redners inner- 
halb der Grenzen von 0,ı bis 0,3 pCt. auf die Schweissbar- 
keit nur wenig Einfluss, während ein Mangangehalt über 
0,4 pCt. das Flusseisen weniger leicht schweissbar und zu 
hart macht. Inbetreff der mangelhaften Schweissbarkeit des 
Flusseisens bei einem auch nur sehr geringen Gehalt berief 
Redner sich auf die bereits von Karsten für das gewöhn- 
liche Schweisseisen ausgesprochene gleiche Meinung. Wenn 
man auf einigen Werken behufs Beseitigung der Oxyde und 
Bildung einer sehr leichtflüssigen Schlacke und Erzeugung 
eines dichteren Metalls die Flusseisencharge mit einem ge- 
ringen Zusatze von Siliciumeisen beendige, so müsse doch 
erst erwiesen werden, dass das Silicium in der That zum 
Theil in das Flusseisen übergehe, und dass solches siliciam- 
haltiges Flusseisen ebenso schweissbar sei wie die vorgelegten 
Materialproben. So lange dieser Nachweis nicht geführt sei, 
halte Redner dafür, dass ein wenn auch sehr geringer Gehalt 
an Silicium das wesentlichste Hinderniss der vollkommenen 
Schweissbarkeit des Flusseisens sei. 

Die Verwendungsarten des Flusseisens wurden unter 
specieller Anlehnung an die vorgelegten Proben behandelt. 
Das Flusseisen ersetzt in ganz vorzüglicher Weise die besten 
Sorten von Qualitäts-Schweisseisen, es kann in beliebig her- 
zustellender Härte an Stelle des Feinkorneisens, des Puddel- 
stahls und des Schweissstahls treten. Vorzüglich geeignet 
ist es für die Blech- und Drahtfabrikation, ferner als Huf- 
stabeisen, Nieteisen, Ketteneisen, Breiteisen u. s. w. Das 
Material hält ohne Veränderung der Qualität die bei gewöhn- 
lichem Stabeisen angewendete Schweisshitze vollständig aus 
und kann ganz wie dieses verarbeitet werden. Da es beim 


Martinprocess viel leichter ist als beim Puddeln, Ausschuss 
zu vermeiden, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass man 
mit der Zeit alles Qualitätseisen aus Flusseisen herstellt und 
die Puddelöfen, so lange sie überhaupt noch in Gebrauch 
sind, auf gewöhnliche Qualitäten betreibt. Ohne Frage ist 
das Siemens-Martin-Flusseisen einer viel mannigfaltigeren 
Verarbeitung fähig als die besten Sorten von Schweisseisen, 
ausserdem bietet es seiner ausserordentlichen Zähigkeit und 
grösseren Festigkeit wegen bei Constructionstheilen eine viel 
grössere Sicherheit und Leichtigkeit. So large also nicht 
allgemein beim Bessemerverfahren ein vollkommen schweiss- 
bares Product erzielt wird, glaubte Redner dem Siemens-Martin- 
Flusseisen eine bedeutende Rolle zuweisen zu müssen, wenn 
nicht vielleicht überhaupt der directe Erzprocess in Zukunft 
die übrigen Methoden mehr oder weniger beeinträchtigt. 

An den Vortrag knüpfte sich eine längere Discussion. 
Auf die Frage des Hrn. Knaudt, ob beim Zerreissen ge- 
schweisster Probebolzen die Zerreissung nicht immer an der 
Schweissstelle stattfinde, und wie sich das geschweisste Fluss- 
eisen beim Einhauen verhalte, erwiderte Hr. Kollmann, 
dass anfänglich allerdings die Stäbe immer in den Schweiss- 
stellen gerissen seien, dass dieser Uebelstand jetzt aber durch 
bessere Schweissung beseitigt ist; ferner könne man das ge- 
schweisste Flusseisen einhauen, ohne dass, wie sonst bei 
Flusseisen und Flussstahl, ein plötzliches Brechen erfolge. 

Hr. Helmholzttrat der Behauptung des Redners ent- 
gegen, dass man im Bessemerconverter kein schweissbares 
Eisen herstellen könne. Das schwedische, im Converter er- 
blasene Flasseisen sei durchaus schweissbar und werde zur 
Rohrfabrikation vielfach verwendet. Namentlich aber be- 
stritt Redner, dass die Schweissbarkeit von der Härtbarkeit 
zu trennen sei, und warnte davor, in der ersteren ein beson- 
deres Kriterium zu erblicken und demgemäss die schon jetzt 
complieirte Nomenclatur des Eisens und Stahls noch mehr 
zu compliciren. Man verlange z. B. auch vom härtbaren 
Stahl (Federstahl) Schweissbarkeit, diese sei auch vorhanden, 
allerdings in einem geringeren Grade, als vom Vortragenden 
gefordert sei, und es verlange die Schweissung solchen Stahls 
geschickte Arbeiter, während das Flusseisen des Hrn. 


Kollmann von jedem ungeübten Schmiede geschweisst wer- 
den könne. 

Hr. Köhler bestritt die Annahme, dass die vollkommene 
Schweissbarkeit durch die Abwesenheit von Silicium bedingt 
werde; Silicium sei dabei ziemlich irrelevant, denn stark 
siliciumhaltiger Bessemerstahl schweisse sehr gut, vielmehr 
komme für die Schweissbarkeit der Mangangehalt in Betracht. 

Diesen Behauptungen schloss Hr. Gresser sich an und 
constatirte, dass er, um die Schweissbarkeit seines Materials 
zu erhöhen, sogar Silicium zuführe. 

Dazu bemerkte dann Hr. Kollmann, dass er die 
Schweissbarkeit des Bessemer-Flusseisens nicht bezweifelt habe, 
dass er aber bei seiner Behauptung bleibe, dass in Rheinland- 
Westfalen die Schweissbarkeit beim Bessemerbetriebe nicht 
in dem Masse wie beim Siemens-Martin-Process erreicht werde. 

Hr. Helmholz bestritt dies und richtete die Frage an 
die anwesenden Hörder Mitglieder, ob nicht mit dem neuen 
Processe vollkommen schweissbares Flusseisen hergestellt 
werden könne, was die Herren Meier und Pink bejahten. 
Letzterer führte für die Schweissbarkeit des Bessemerstahls 
im Allgemeinen noch die Thatsache an, dass auf den Mersey- 
Stahlwerken grosse gekröpfte Wellen aus Bessemerstahl nach 
dersog. Aufbau-Schweissmethode zusammengeschweisst würden. 

Herren Köhler und Gresser gegenüber hielt Hr. Koll- 
mann seine Behauptung bezüglich des Silicium aufrecht: 
er habe durch zahlreiche Analysen constatirt, dass nur das- 
jenige Material vollkommen schweissbar sei, welches, im Sie- 
mens-Martin-Ofen unter Zusatz von Erzen hergestellt, gar 
kein oder nur noch Spuren von Silicium enthalten habe. 
Da auch die anderen Redner bei ihren Behauptungen verblie- 
ben, so beschloss die Versammlung, diese Frage vorläufig als 
eine offene zu betrachten, und dieselbe, nachdem noch weitere 
Untersuchungen von den einzelnen Herren in dieser Richtung 
gemacht worden seien, wieder auf die Tagesordnung einer 
späteren Versammlung zu setzen. — 

Der letzte Punkt der Tagesordnung konnte der vor- 
gerückten Zeit wegen nicht mehr zur Verhandlung kommen. 

Nach der Versammlung fand ein solennes Diner statt, 
an welchem fast sämmtliche Anwesende theilnahmen. 


Vermischtes. 


Geehrter Herr Redacteur! 

Beim ‘Lesen des in No. 3 d. W. erstatteten Sitzungs- 
berichtes des Pfalz-Saarbrücker Bezirksvereines, worin Hr. 
Chateau Vortrag über Wirkung und Zweck eines Theer- 
anstriches im Inneren von Dampfkesseln hielt, fällt mir 
das Verfahren ein, dessen Wirkung ich neulich auf der Carls- 
hütte bei Rendsburg zu beobachten Gelegenheit hatte und 
welches darin besteht, dass der Kessel inwendig einen Ueber- 
zug oder Anstrich von Vulcanöl erhält. Nachdem der Kessel 
gereinigt, wird irgend eine Stange mit einem Lappen ver- 
sehen, derselbe in das Vulcanöl getaucht und die Kesselwände 
damit abgerieben. Bei der nächsten Reinigung wird ein altes 
Drahtseil genommen, die Endlitzen desselben aufgeriffelt und 
nun mit demselben an den Kesselwänden entlang gefahren, 
wobei der Kesselstein vollständig abfällt. Bei dem ähnlichen 
Verfahren mittelst Oelen hat man bekanntlich schlechte Er- 
fahrungen gemacht. Ich bin indessen der Ansicht, dass, wenn 
hieran hauptsächlich die Verseifung der Oele Schuld ist, dieser 
Process bei dem Vulcanöl als einem mineralischen Oel be- 
kanntlich nicht eintritt und hierin wol auch der Grund des 
besseren Erfolges liegt. Somit erscheint es mir wol nicht 
unnütz, wenn dieses Verfahren zur Kenntniss der Herren 
Collegen gebracht wird und falls die Redaetion in der Wochen- 
schrift eine bezügliche Notiz veröffentlichen wollte, so wäre 
der Zweck vorstehender Zeilen erreicht. 


Glückstadt. Memmert. 


Geehrte Redaction! 

Aus der in No. 2 d. W. veröffentlichten Beschreibung 
einer Maschine zum Auskugeln der Böden von Hohl- 
gläsern scheint mir die vollständige Uebereinstimmung der 
beschriebenen Construction mit derjenigen hervorzugehen, 
welche mir unter No. 793 vom 21. September 1877 im deutschen 
Reiche patentirt worden ist. 

Ich lege Ihnen zur Einsichtnahme die betr. Patentschrift 
vor und ersuche Sie, falls Sie inbetreff der Uebereinstimmung 
beider Maschinen die gleiche Ueberzeugung gewonnen haben, 


zur Wahrung der Priorität meiner Maschine, diese Mittheilung 
in die Wochenschrift des Vereines aufzunehmen. 


Stolberg bei Aachen. Pet. Stang. 


Elektrische Beleuchtung auf Schiffen. — Die Ver- 
suche, welchen die Inman-ÖCompagnie angestellt hat, den 
Dampfer „City of Berlin“ auf der Reise nach New-York mit 
elektrischem Lichte zu beleuchten, haben den besten Erfolg 
gehabt. Die Einrichtung dazu ist von Gebr. Siemens in 
London gemacht. 


Ueber den Befund der Tay-Brücke bringt die „D. Bau- 
zeitung“ in No. 7 noch ausführlichere Nachrichten. Danach 
sind die Locomotive und die drei ersten Wagen des Zuges 
südlich vom Pfeiler No. 32, eine Schlusslaterne des Zuges 
südlich von dem nächsten Pfeiler aufgefunden worden und 
zwar in einer bedeutend geringeren Entfernung, als der An- 
nahme, dass zuerst die Pfeiler über dem gemauerten Unter- 
theil abgebrochen seien, entsprechen würde. Die drei letzten 
Wagen des Zuges hat man bis jetzt noch nicht ermittelt. 
Die Annahme des Chef-Ingenieurs Sir J. Bouch, dass das 
hintere Zugende durch den Sturm gegen die östliche Träger- 
wand geschleudert sei und diese zerstört habe, gewinnt da- 
nach einige Wahrscheinlichkeit. 


Zur Herstellung eines basischen feuerfesten Materials 
benutzen Althans, Junghann und Dr. Uelsmann einen 
möglichst von Kieselsäure, Thonerde und Eisenoxyd freien 
Kalkstein und Dolomit als Grundmasse. Ein gutes Ver- 
hältniss ist 1 Theil Dolomit auf 5 Theile Kalk. Diese Grund- 
masse wird fein gemahlen und durch ein Sieb mit acht 
Maschen auf das Centimeter gesiebt und erhält als Binde- 
mittel entweder auf 1000*# Masse 5% Chlormagnesium (auch 
Chloride anderer alkalischer Erden) in so viel Wasser gelöst, 
dass 100! Lauge entstehen, oder auf die gleiche Menge 
Grundmasse 10*8 Soda, ebenfalls auf 100! Flüssigkeit gelöst. 

Die Mischung ergiebt dann eine nicht zu fette Masse, 
die sich eben in der Hand ballen lässt, und wird in diesem 
Zustande zum Ausstampfen von Converterböden oder zu Ofen- 


futter oder zum Formen von Ziegeln benutzt. Die geformten 
Gegenstände werden bei etwa 130° ©. langsam getrocknet 
und erlangen dadurch eine fast klingende Härte, indem das 
Bindemittel zu einem glasartigen Kitt erhärtet, welcher die 
eingeschlossenen Kalkkörnchen innig verbindet. Die Ziegel 
schwinden dabei nur wenig; sie werden mit der gleichen 
Masse vermauert. 

Bei dem langsamen Anfeuern der Apparate oder Oefen 
bis auf Weissgluth, frittet die äussere Schicht der Steine, 
soweit die hohe Temperatur in dieselbe eindringt, zu einer 
porösen, lavaartigen Masse zusammen, die sich leicht in 
grossen Schalen ablöst. Vortheilhaft ist ein Zusatz von 8 Th. 
Flussspath auf 1000 Th. Grundmasse. 

Das Cubikmeter Ofenfutter, etwa 2000%s8, berechnet sich 
in Königshütte auf etwa 33 M. 

Näheres hierüber bringt die „Oesterr. Zeitschr.“, 1879, 
No. 2. 

Von dem preussischen Minister für Handel und Gewerbe 
wird in einem Erlass vom 9. Januar d. J. an einzelne Regie- 
rungen u. s. w. das Folgende, die Concessionirung gewerb- 
licher Anlagen betr., verfügt: 

Nach $ 25 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1369 sollen 
die in den $$ 17 bis 23 vorgeschriebenen Formen des Con- 
cessionsverfahrens auch dann beobachtet werden, wenn es 
sich nicht um die Errichtung, sondern um die Veränderung 
einer gewerblichen Anlage handelt. Doch wird der Behörde 
für den letzteren Fall die Befugniss ertheilt, auf den Antrag 
des Unternehmers von der Bekanntmachung ($ 17) Abstand 
zu nehmen, wenn sie die Ueberzeugung gewinnt, dass die 
beabsichtigte Veränderung für die Besitzer oder Bewohner 
benachbarter Grundstücke oder das Publikum überhaupt neue 


oder grössere Nachtheile, Gefahren oder Belästigungen, als 
mit der vorhandenen Anlage verbunden sind, nicht herbei- 
führen werde. Danach bildet auch bei der blossen Verände- 
rung einer concessionirten Anlage die Bekanntmachung des 
Projectes, welche den Betheiligten die Möglichkeit gewährt, 
Einwendungen zu erheben und gegen eine ungünstige Ent- 
scheidung die höhere Instanz anzurufen, die gesetzliche Regel, 
die Ertheilung der Genehmigung ohne vorausgegangene Be- 
kanntmachung die Ausnahme. Nach den in neuerer Zeit 
gemachten Erfahrungen muss bezweifelt werden, dass dieser 
Gesichtspunkt bei. den zur Entscheidung der Concessions 
gesuche berufenen Behörden überall die genügende Beachtung 
gefunden hat. Ich nehme hieraus Anlass, die Behörden 
darauf hinzuweisen, dass von der Bekanntmachung nur in 
solchen Fällen Abstand zu nehmen sein wird, in welchen es 
sich um eine unzweifelhafte Verbesserung handelt, oder 
wenigstens die Unschädlichkeit der beabsichtigten Veränderung 
von vorn herein so vollkommen klar zu Tage liegt, dass mit 
Sicherheit angenommen werden muss, durch eine contradicto- 
rische Erörterung werde keinerlei weitere Aufklärung der 
Sache und kein irgendwie begründetes Bedenken gegen die 
beabsichtigte Veränderung herbeigeführt werden können. Liegt 
die Sache irgend zweifelhaft, handelt es sich beispielsweise 
um die Vergrösserung einer genehmigten Anlage, deren vor- 
aussichtlich grössere Einwirkung auf die Nachbarschaft durch 
verbesserte Einrichtungen ausgeglichen werden soll, so wird 
nach der gesetzlichen Regel zu verfahren sein. Es bedarf 
kaum der Erwähnung, dass an diesem Grundsatze namentlich 
dann streng festzuhalten ist, wenn die Genehmigung zur Ver- 
änderung einer Anlage besonders gefährlicher Natur, z.B. 
einer Pulverfabrik oder Dynamitfabrik, nachgesucht wird. 


Eine besteingerichtete 


MASCHINEN-FABRIK 


in industriereichster Gegend Mittel- 
schlesiens 


. N .. Y{ a : .. 2 
mit schönem Grundstück, 
Wohnhaus mit Garten ete., auch zu jedem 
anderen Betriebe geeignet, steht Familien- 
verhältnisse halber 


mit event. ohne Inventar 
zum Verkauf. 


Näheres sub H. 2298. durch die Annoncen- 
Expedition von Haasenstein & Vogler in 
Breslau. 


Die Jahrgänge der Zeitschrift des Vereines 
deutscher Ingenieure 1867—75 billig abzu- 
geben. Freo. Offerten unter &. W. 153. an 
Haasenstein & Vogler in Berlin S.W. erh. 

..= = = 

Für Maschinenfabriken. 

Eine Flachschiebersteuerung, deutsch. Reichs- 
patent, mit selbstthätiger, durch den Regula- 
tor beeinflusster Expansionsvorrichtung (ohne 
Ausklinkung), für jede Tourenzahl verwendbar, 
einfachste Anordnung und in ihrer Wirksam- 
keit gleichwerthig mit der besten Corliss- od. 
Ventilsteuerung, durch vielfache Ausführung 
erprobt, ist abzugeben. Näheres sub G. P. 
147. durch Haasenstein & Vogler in 
Berlin S.W. 

Eine unmittelbar neben einem Bahn- 
hofe des Siegerlandes liegende und mit 
demselben durch Schienenanschluss ver- 
bundene Hohofen-Anlage ist verkäuflich. 

Näheres unter B. L. 33. bei Haa- 


senstein & Vogler in Berlin S.W. zu 


erfragen. 
Dampf-Koch- (Heiz-) 
Apparate gesucht 


hufeisenförmig mit doppelter Wandung, von | 


mindestens 1a Cubikmeter Inhalt. Franco- 
Offerten sub No. S. 687. an Haasenstein 
& Vogler in Frankfurt a/M. 


. . . 
Civil-Ingenieur. 
Ein tüchtiger Civil-Ingenieur mit den vor- 
züglichsten Empfehlungen, welcher viel gereist 


und sich über ganz Europa bewegt hat, der 
deutschen, französischen, englischen , schwedi- 
schen, dänischen u. russischen Sprache mächtig 
ist, wünscht eine Stelle als Vertreter, am lieb- 
sten in slavischen Landen, für eine grössere 
Maschinenfabrik, Hüttenwerk oder auch als 
Reisender für gleiche oder ähnliche Geschäfte. 


Postrestante A. E. A. Öopenhagen, Dänemark. 


Quarzit, 


| 97 pCt. Kieselsäure garantirt, in jeder Menge 


lieferbar, A 45 per Doppelwaggon, franco 
Langenberg offerirt 


Dr. M THÜMMEL 


Ein erfahrener Ingenieur, 
der über grosse Kapitalien verfügt, würde 
als Socius in eine Fabrik ersten Ranges ein- 


treten event. solche käuflich übernehmen. | 


Adressen unter E. N. 101. an Haasenstein 
& Vogler in Berlin S.W. erbeten. 


Associe-Gesuch. 


Für eine sehr günstig gelegene, gut renom- 
mirte Maschinenbauanstalt, Eisengiesserei und 
Kesselschmiede, die in flottem Betriebe, wird 
ein thätiger Socius gesucht. Reflectanten be- 


lieben ihre Adresse sub L. A. 450. an Haa- 
senstein & Vogler in Berlin S.W. zu richten. | 


Theilhaber-Gesuch. 


Für eine vorzüglichst eingerichtete und im 
besten Gange befindliche Eisengiesserei und 
Maschinenfabrik einer grösseren Provinzial- 
stadt wird ein tüchtiger Ingenieur mit einem 
disponiblen Vermögen von 20—30,000 M als 
Theilnehmer gesucht. Adressen unter J. E. 
2921. an Rudolf Mosse in Berlin S.W. 
erbeten. 


Agenturen für Hamburg 


im technischen Fach sucht ein daselbst gut 
eingelührter Agent. Öfferten sub Hco. 415. 
an die Annoncen-Expedition von Haasen- 
stein & Vogler in Hamburg. 


Liegende, 
freistehende und Wand- 
Dampf-Pumpen 
in circa 60 verschiedenen 
Grössen und in den neuesten 
Constructionen, zum Speisen 


u. zum Pumpen der verschie- 
denartigsten Flüssigkeiten 
liefertunter Garantie ab Lager 
dieMaschinen-Fabrik von 
WEISE & MONSKI 


HALLE a.d.S. 


Barmen. 
Pr - 
33 
Ss.40 
52 
Er t ea 
ee ec a 
An+ 7 = 
sea ndte.@W.Nawr x 
878 SF erlin.W, Och, 
SEr 
ee) 
ZZ oL 


: eipziger StRY" 


Eisen- und Stahlwerke 
Hösch-Dortmund. 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 
Thon- und Steingutröhren 
Cement-Rohre 
leichte schottische Gussröhren 


sowie sämmtliche Baumaterialien liefert billigst 


Rud. Leistner. 


Max Wilke, Ingenieur in Warschau, 
Smolna 11, übern. General-Vertret. f. russ. 
Polen in techn. Artikeln u. Masch. Speciell 
Dampfk., Locomobilen, neu.Brenner.-App- 
Masch. f. Weberei, Spinner., Stärke, Zünd- 
hölzchen, Hanfschläuche etc., ferner Stahl- 
guss, Gummi, Hanfschläuche, Riemen etc. 


Dortmund. 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 7. Februar. No. 6. 
Inhalt: Sitzungskalender. — Bayerischer Bezirksverein. Hannoverscher Bezirksverein. Mannheimer Bezirksverein. Niederrheinischer Bezirks- 
verein. — Ueber die Beschädigung der Vegetation durch saure Gase. — Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim Bessemerprocess. 
(Schluss.) — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 13. Febr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. $ Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Ausnahmsweise Mittwoch, 11. Febr., 
Abds. S!/ Uhr, Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Breslauer Bezirksverein: Donnerstag, 12. Febr., Mittags 12!/4Uhr, 
Excursion nach Brieg zum Besuch der Kohlen-Versuchsstation 
(Haupt’sche Gasfeuerung). 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal’ des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 16. Januar 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 
Versammlung vom 21. November 1879 in Augs- 
burg. — Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hau- 
senblas. 
Hr. Hunäus zeigte und erklärte einen neuen 
Condensationstopf, 


welcher der Maschinen- und Röhrenfabrik von Joh. Haag 
in Augsburg (D. R.-P. No. 6234) am 26. Januar 1879 paten- 
tirt wurde. 


geschlossenen Flüssigkeit, deren Siedepunkt tiefer als der 
des Wassers liegt. Oberhalb der elastischen Membran m 
befindet sich hermetisch eingeschlossen wasserfreier Spiritus, 
welcher, sobald das den Condensator durchstreichende Wasser 
heisser als 80°C. wird, Dampf bildet, wodurch die Mem- 
bran m ausgebogen und der Ventilschluss bewirkt wird. 


Die Regulirschraube r erlaubt ein Heben oder Senken des 
Tellers mit Membran m und Ventil v, so dass das Conden- 
sationswasser mit 80°, 85°, 90°, 95%.C. abläuft, je nach Oeff- 
nang des Ventiles.. Damit nie Schmutz den sicheren Ventil- 
abschluss beeinträchtigt, ist ein Reinigungssieb s vorgesehen, 
welches alle Unreinigkeiten zurückhält. Die Schraube f 
dient zur etwaigen Nachfüllung mit Spiritus. 

Ausser grosser Einfachheit der Construction ist als be- 
sonderer Vorzug vor anderen Condensatoren hervorzuheben, 
dass derselbe sich bei Erkaltung stets von selbst öffnet, so 
dass nie Wasser in den Leitungen stehen bleiben kann und 
jedes Klopfen und unangenehme Geräusch beim Einlassen 
des Dampfes absolut vermieden, sowie auch ein Einfrieren 
der Leitungen nicht möglich ist. Mittelst des Wasserhahnes w 
kann der Condensationstopf vollständig von Wasser entleert 
werden. Auch die leichte Zugänglichkeit des Apparates muss 
hervorgehoben werden, welche ohne vorheriges Abnehmen 
der Leitungen möglich ist. Bei constantem Dampfverbrauch 
und entsprechender Ventilstellung arbeitet der Apparat nahezu 
continuirlich. 

Versammlung vom 23. November 1579 in München. 
— Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Fas- 
bender. Anwesend 25 Mitglieder und 3 Gäste. 

Hr. Dr. Stölzel gab einen geschichtlichen Ueberblick 
über die Entwickelung der Eisen- und Stahlfabri- 
kation, sowie eine kurze übersichtliche Darstellung des 
jetzigen Standes dieser Industrie, welche mit grossem Beifall 
und Dank der Versammlung aufgenommen wurde. 

Der Redner hob insbesondere hervor, dass für den Cha- 
rakter und die Qualität des Stahls nicht allein dessen Koh- 
lenstoffgehalt, wie man früher angenommen habe, massgebend 
sei, indem bei herabgemindertem Kohlenstoffgehalte verhält- 
nissmässig grössere Mengen von Silicium und Phosphor in 
die Zusammensetzung des Stahls eintreten könnten, ohne 
dass sich die sonst nachtheiligen Wirkungen dieser Körper 
geltend machten. So erzeuge Terre-Noire sowie die Marien- 
hütte in Sachsen und die Maxhütte in Bayern einen guten 
Schienenstahl, der bei 0,1 pCt. Kohlenstoff bis zu 0,2 pCt. 
Phosphor und 0,4 bis 1 pCt. Silicium enthalte. 

Da unsere deutschen Bessemerwerke oft genöthigt ge- 
wesen seien, ziemlich unreine Roheisensorten zu verwenden, 
so habe sich allmälig bei uns eine eigenthümliche Methode 
des Bessemerns ausgebildet, welche sich von der in anderen 
Ländern üblichen namentlich dadurch unterscheide, dass man 
ein stark siliciumhaltiges Roheisen mit hoher Anfangstem- 
peratur in den Converter bringe. Hierdurch sei es möglich, 
im Verlaufe des Processes den Kohlenstoffgehalt des End- 
productes auf eine niedere Grenze herabzubringen, während 
andererseits als härtendes Element eine grössere Menge Si- 
lieiam im Stahle verbleibe und auch ein gewisser Phosphor- 
gehalt ohne Nachtheil noch vorhanden sein dürfe. 

Hierauf fand die Erzeugung des siliciumreichen Roheisens, 
des Spiegeleisens und des Ferromangans weitere Erörterung 
sowie die Rolle, welche das Mangan beim Bessemerprocesse 
spielt, und schliesslich die Entphosphorung des Roheisens 
nach den Verfahren von Krupp und Thomas Gilchrist. — 

Sodann verbreitete sich Hr. Ludewig an der Hand 
vorgezeigter und sehr interessanter Modellstücke (Betriebs- 
stücke aus der Praxis) der Modellsammlung für Maschinen- 
bau der Münchener technischen Hochschule über die Ab- 
nutzung von Maschinentheilen durch Flüssigkeits- 
strahlen (Dampf und Wasser). Daran knüpfte sich eine 
lebhafte Discussion und noch manche weitere bezügliche Mit- 
theilung aus der Praxis. 

Zum Schlusse sprach Hr. Bock über Recheninstru- 
mente. 


Eingegangen 27. Januar 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 
Sitzung vom 17. October 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Gieseke. Anwesend 48 Mit- 
glieder und 3 Gäste. 


Die Verhandlungen eröffnete ein Vortrag des Hrn. 


Reuter über 


das Befestigen von Radgestellen und Reifen bei Eisenbahn- 
fahrzeugen. 


Kennzeichnend für das Eisenbahnfahrzeug ist das Festsitzen 
des Rades auf der Achse. Nur ausnahmsweise und vorüber- 
gehend sind abweichende Constructionen in Verwendung ge- 
wesen. Zur Zeit werden mit einer festen Achse mit losen 
Rädern (Patent Ösenbrück) Versuche angestellt, die jedoch 
noch nicht abgeschlossen sind, so dass über den prak- 
tischen Werth dieser interessanten Construction ein Urteil 
nicht vorliegt. Die Art der Befestigung des Rades auf 
der Achse ist bedingt durch das Material der Radnabe, die 
entweder aus Gusseisen, Schmiedeeisen oder Stahl besteht. 
Ist die Radnabe aus Schmiedeeisen oder Stahl gefertigt, so 
wird das Rad ohne Keilsicherung mit so starkem Druck auf 
die Achse gepresst, dass die Unlösbarkeit des Rades gesichert 
ist. Nur Locomotiv-Trieb- und Kuppelräder werden ausser- 
dem noch mit Keilen versehen. Räder mit gusseisernen 
Naben werden stets durch Keile befestigt. 


Redner besprach und erläuterte durch Skizzen die ge- 
bräuchlichsten Radceonstructionen. Gusseiserne Räder sind 
namentlich in Amerika, und infolge des vorzüglichen dor- 
tigen Materials mit ausgezeichnetem Erfolge in Verwendung. 
Im Bereiche des Vereines Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen 
dürfen derartige Räder nur unter Güterwagen ohne Bremsen 
laufen. Hölzerne Räder finden vorwiegend in England Ver- 
wendung, in Deutschland namentlich unter Schlafwagen. Rad- 
gestelle von Papier, in Amerika seit einigen Jahren im Be- 
triebe, werden seit kurzem von der Rheinischen Bahn unter 
Schlafwagen benutzt. 


Die in Deutschland gebräuchlichsten Radconstructionen 
sind das Gussstahl- Scheibenrad und das schmiedeeiserne 
Speichenrad. Die Normalachse des Vereines Deutscher Eisen- 
bahn-Verwaltungen besteht aus einem stählernen Achsschafte 
mit aufgepressten schmiedeeisernen Speichenrädern, die mit 
Stahlbandagen bezogen sind. Das Aufpressen der Räder er- 
folgt gewöhnlich auf einer hydraulischen Presse unter einem 
Druck von 40 000 bis 50 000k8, Bei gut eingerichteten Werk- 
stätten wird der beim Aufpressen erzielte Druck durch ein 
Hydraulik-Manometer graphisch dargestellt. Während das 
Radgestell kalt aufgepresst wird, geschieht das Aufbringen 
der Bandage in gewärmtem Zustande. Die Bandage, die um 
ein geringes Mass, das sogenannte Schrumpfmass, gewöhnlich 
!/ıooo des Radgestelldurchmessers, kleiner ausgedreht ist, als 
der Durchmesser des Radgestells beträgt, wird so weit er- 
wärmt, dass sie sich über das Radgestell schieben lässt. 

Die Verbindung der Bandage mit dem Unterreife des 
Radgestells geschieht mittelst Schrauben. In früheren Jahren, 
in denen ausschliesslich Reife aus Schmiedeeisen oder Puddel- 
stahl verwandt wurden, erforderte das Aufziehen der Reife 
weniger Sorgfalt als in der jetzigen Zeit, in weıcher vorwie- 
gend Gussstahlreife ohne Schweissung, zuerst von Krupp 
hergestellt, Verwendung finden. Der Gussstahl hat sich als 
Reifmaterial ausgezeichnet bewährt. Jedoch hat sich bei ihm 
der Uebelstand gezeigt, dass infolge der Homogenität des Ma- 
terials sich ähnlich wie beim Glas bei ungleicher Erwärmung 
bezw. Abkühlung Spannungen im Material bilden, welche_die 
Zerstörung des Reifens zur Folge haben können. Um das 
Auftreten von Spannungen zu vermeiden, ist eine möglichst 
gleichmässige und nur so weit getriebene Erwärmung noth- 
wendig, als zum Aufziehen des Reifens bei Anwendung des 
richtigen Schrumpfmasses unbedingt erfordert wird. Die 
Grösse des zulässigen Schrumpfmasses wird. beeinflusst durch 
klimatische Verhältnisse. In Russland findet ein so geringes 
Schrumpfmass Verwendung, dass ermöglicht wird, die Reife 
in kochendem Wasser genügend zu erwärmen. Ein derartiges 
Aufziehen besitzt mancherlei Nachtheile.. Redner besprach 
unter Vorführung von Skizzen die in Deutschland gebräuch- 
lichen Methoden, die Reife behufs Aufziehens zu erwärmen. 
In neuerer Zeit wendet man mit gutem Erfolge ringförmige 
Knallgasgebläse an. Zur Erzielung einer möglichst gleich- 
mässigen Erwärmung, und um zu verhindern, dass ein be- 
stimmter Erwärmungsgrad überschritten werden kann, wo- 
durch gleichzeitig die Verwendung eines unzulässigen 
Schrumpfmasses ausgeschlossen wird, werden zur Zeit Ver- 
suche angestellt, die Erwärmung in einer Flüssigkeit zu be- 
wirken, deren Siedepunkt, also gleichzeitig derjenige Punkt, 
bis zu welchem sich der Reif nur erhitzen lässt, zwischen 
200 und 300° ©. liegt. 


42 


Um zu verhindern, dass bei eintretendem Sprunge der 
Reif sich vom Radgestell trennt, sind in neuerer Zeit viele 
Constructionen, sogenannte continuirliche Reifbefestigungen, 
aufgetaucht, von denen Redner einige an Skizzen erläuterte, 
namentlich die von Kaselowsky, Kesseler, Krupp und 
Borgmüller. Die deutschen Eisenbahn - Verwaltungen 
schenken diesen Constructionen die grösste Aufmerksamkeit; 
es werden mit denselben eingehende Versuche angestellt. 
Sämmtliche Reife werden im Eisenbahnbetriebe einer sorg- 
fältigen Controle unterworfen und es sind für die Entdeckung 
von Radreifbeschädigungen Prämien ausgesetzt. Eine neue 
Controle der Radreife ist bei der französischen Westbahn 
durch ihren Ober-Ingenieur Meyer zur Einführung gekom- 
men, die darin besteht, dass jeder Reif nach dem Aufziehen 
bezw. nach dem Abdrehen einer Schlagprobe unterworfen 
wird. Die Inanspruchnahme der Reife bei dieser Schlagprobe 
ist eine verhältnissmässig geringe, so dass angenommen wer- 
den kann, dass Reife, die ihr nicht zu widerstehen vermögen, 
auch im Betriebe springen werden. Die fragliche Maschine 
ist seit April 1877 im Betriebe und nach dem Urteile fran- 
zösischer Ingenieure mit vorzüglichem Erfolge. Eine über- 
raschend grosse Zahl defecter Reife ist durch sie entdeckt. 

Auch in Leinhausen ist eine ähnliche Maschine im Be- 
triebe, die recht günstige Resultate verspricht. Da der beste 
Radreif durch unsachgemässes Aufziehen verdorben werden 
kann, so ist eine Probe, die über die Zuverlässigkeit des 
Radreifes nach dem Aufziehen Aufschluss giebt, sehr er- 
wünscht. 

In der sich an diesen Vortrag knüpfenden Debatte be- 
merkte Hr. Koch, dass sich an der französischen Westbahn 
nach dem Probiren durch Hammerschläge die Zahl der Reif- 
sprünge im Betriebe um 95 pCt. vermindert habe. Redner 
hält das in Aussicht genommene Verfahren, Radreife in 
Flüssigkeiten mit genügend hohem Siedepunkte zu erwärmen, 
für ‘die Betriebssicherheit für sehr förderlich. 

Hr. Bube war der Ansicht, dass man in manchen Fällen, 
namentlich da, wo die Verwendung des Stahls eine vermin- 
derte Sicherheit des Betriebes herbeiführen könne, wieder 
auf das gegen Bruch zuverlässigere Schmiedeeisen zurück- 
greifen werde, und es bestätigte Hr. Koch, dass solches in 
Amerika schon bei einzelnen Constructionstheilen geschehen, 
auch verwende man theilweise wieder Schmiedeeisen zu 
Eisenbahnschienen. 

Hr. Haarmann hielt allerdings das aus einzelnen Stäben 
packetirte Schmiedeeisen-Material vorläufig für sicherer, 
glaubte aber nicht, dass man bei der Bandagenfabrikation auf 
dasselbe zurückzugreifen brauche, weil man es mit der Zeit 
lernen werde, auch den Gussstahl mit voller Regelmässigkeit 
entsprechend weich und zähe zu machen. — 

Zum Schluss zeigte Hr. Ebeling das Modell einer sehr 
interessanten Leiter für Feuerwehrzwecke vor. 


Eingegangen 1. Februar 1880. 
Mannheimer Bezirksverein. 

Versammlung vom 18. December 1879 in Mann- 
heim. Vorsitzender: Hr. Schenck. Schriftführer: 
Hr. Reuling. Anwesend 25 Mitglieder. 

Unter den geschäftlichen Mittheilungen kamen die vom 
Hannoverschen Bezirksvereine entworfenen Bestimmungen 
zur Verhütung von Unfällen in Fabriken und gewerb- 
lichen Anlagen zur Sprache, und wurde, der Wichtigkeit des 
Gegenstandes entsprechend, Hr. Dr. Landgraf zum Refe- 
renten hierüber für die nächste Versammlung gewählt. 

Die Neuwahl des Vorstandes für 1880 war nächster 
Gegenstand der Tagesordnung. — 

Hr. Isambert berichtete sodann in einem höchst inter- 
essanten Vortrage über den 

internationalen Wettstreit in Arnheim, 

bei welchem der Genannte selbst als Preisrichter functionirt 
hatte. Redner hob zunächst hervor, dass die Schwierig- 
keiten, mit denen die Ausführung dieses bis jetzt völlig neuen 
Unternehmens verbunden gewesen sei, beträchtliche waren, 
dass aber auch die Männer, welche den Gedanken eines inter- 
nationalen Wettstreites ins Leben riefen, sich dieser Schwie- 
rigkeit völlig bewusst gewesen seien. 

Die Artikel, auf welche sich der Wettstreit beziehen 
sollte, waren Maschinen zur Bearbeitung von Baumaterialien, 
von Eisen und Holz, Motoren für die Kleinindustrie, feuer- 
feste Cassenschränke, Wassermesser für städtische Wasser- 
leitungen, Apparate zur elektrischen Beleuchtung, Gegenstände 
von Silber und endlich Hanfseile. 


Im Ganzen seien 132 Aussteller« angemeldet gewesen, 
worunter die Deutschen am meisten vertreten waren. 

Redner erläuterte eingehend die Prineipien, nach welchen 
das Preisrichter - Collegium bei Beurteilung der einzelnen 
Leistungen verfahren sei, und führte noch die Namen ver- 
schiedener Firmen, welche Preise erhielten, an, woraus her- 
vorging, dass auch die Leistungen deutscher Firmen viel- 
seitig Anerkennung fanden. 


Eingegangen 17. Januar 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 9. December 1879. — Vorsitzen- 
der: Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
18 Mitglieder. 

Der Vorsitzende erstattete Bericht über die Thätigkeit 
des Bezirksvereines im abgelaufenen Jahre, in welchem er 
namentlich eine Vergrösserung der Mitgliederzahl sowie eine 
Vermehrung des Interesses an den Versammlungen und den 
darin gepflogenen Verhandlungen nachweisen konnte. Der 
Redner sprach bei dieser Gelegenheit seine Ansicht dahin 
aus, dass der Schwerpunkt der Sitzungen in die Discussion 
zu legen sei, dass es daher nicht auf lange, sorgfältig aus- 
gearbeitete Vorträge ankomme, sondern dass die Vorträge 
hauptsächlich anregend wirken sollen. — 

Der Cassirer gab sodann eine Uebersicht über die Ein- 
nahmen und Ausgaben, wonach trotz der für das Lesezimmer 
nothwendigen Anschaffungen die Einnahmen um 50 # mehr 
betragen als die Ausgaben, so dass unter Hinzurechnung des 
früheren Bestandes ein Ueberschuss von 597 M der Casse 
verbleibt. Der Etat für das beginnende Jahr wurde fest- 
gestellt und hierauf die Wahl des Vorsitzenden und der vier 
Vorstandsmitglieder vorgenommen; ebenso wurde beschlossen, 
das Jahresfest zur Erinnerung an die Neubegründung des 
Bezirksvereines in der üblichen Weise zu begehen. — 

In betreff der Ausstellung in Melbourne (No. 26 
u. 28, 1879, d. W.) hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung 
sich auf Grund des ihm in der Versammlung vom 4. No- 


vember ertheilten Auftrages mit der Beantwortung des betr. 
Schreibens des Vereinsdireetors beschäftigt und letzterem 
einige Firmen als Vertreter der deutschen Industrie angegeben, 
halte es jedoch nicht angemessen, dieselben auch der Ver- 
sammlung namhaft zu machen. 

Als Delegirte zur Berichterstattung schlug der Vorstand 
die Herren Osann und Geisler vor, womit die Versamm- 
lung sich einverstanden erklärte. Beide Herren werden vor- 
kommenden Falls die Wahl annehmen. 

Ueber die weitere in dem erwähnten Schreiben ent- 
haltene Anfrage, ob der Bezirksverein bereit sei, bei der Vor- 
prüfung der zur Ausstellung in Melbourne aus dem Vereins- 
bezirke erfolgenden Anmeldungen mitzuwirken, entstand 
eine längere Discussion, welche sich namentlich um die 
Schwierigkeit der Ausführung und die Frage bewegte, ob 
nicht Anschluss an die Handelskammer wünschenswerth er- 
scheine, und in welcher hervorgehoben wurde, dass es zweck- 
mässig sei, die näheren Bestimmungen über die Art und 
Weise der Vorprüfung abzuwarten. Demgemäss beschloss die 
Versammlung, dem Vereinsdirector vorläufig nur im Allge- 
meinen die Bereitwilligkeit des Bezirksvereines, den Director 
zu unterstützen, zu erklären. — 

Der Vorsitzende brachte noch die Zuschrift des Han- 
noverschen Bezirksvereines, betreffend Vorschläge zur Ver- 
hütung von Unglücksfällen im Fabrikbetriebe zur 
Kenntniss der Versammlung. 

Die Anwesenden erkannten rückhaltlos die Bedeutung 
und Tragweite der Frage an, welche in die Interessen der 
gesammten Industrie tief eingreife; einige Mitglieder theilten 
persönliche Erfahrungen mit, welche die aus den gerichtlichen 
Ausführungen des Haftpflichtgesetzes hervorgehenden Uebel- 
stände darthaten. Die Versammlung beschloss demnach, dem 
Hannoverschen Bezirksvereine die Unterstützung des Nieder- 
rheinischen Vereines zu erklären und zur gründlichen Ver- 
folgung der Angelegenheit eine Commission zu erwählen, zu 
deren Mitgliedern die Herren Böcking, Dietze, Geisler, 
Grohmann und Lentz ernannt wurden. 


Vermischtes. 


Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 
saure Gase. 
Von R. Hasenclever. 
(Vorgetragen in der Generalversammlung des Aachener Bezirksvereines 
vom 11. Juni 1879.) 

Es ist eine bekannte Thatsache, dass saure Gase auf 
das Wachsthum der Pflanzen störend einwirken, und es haben 
in dieser Beziehung diejenigen Industriezweige einen beson- 
ders nachtheiligen Einfluss auf die benachbarte Vegetation 
ausgeübt, bei welchen saure Gase in grossen Quantitäten 
auftreten. Bemerkenswerth vor Allen sind die Devastationen 
durch das Rösten schwefelhaltiger Erze; ferner haben (be- 
sonders früher in England und Belgien) manche chemische 
Fabriken zu Klagen Veranlassung gegeben, in geringerem 
Grade schädigen Ultramarinfabriken, Glashütten, Ziegeleien 
und überhaupt solche Fabriken, bei welchen grosse Mengen 
Steinkohlen zur Verbrennung kommen. 

In Tharand sind schon vor 36 Jahren an der Forst- 
akademie eingehende Untersuchungen über Rauchschäden von 
Stöckhardt angestellt und später von Schröder fortgesetzt 
worden. Stöckhardt*) beschreibt die äusserliche Beschä- 
digung der Vegetabilien wie folgt: „Die Früchte, das Gras 
sahen kümmerlich aus, die Bäume und Hecken hatten nicht 
das lebhafte Grün, sondern erschienen namentlich auf der 
dem Hüttenwerke zugekehrten Seite zum Theil verwelkt und 
versengt, und die Häuser sahen stärker beräuchert aus als 
in der Nachbarschaft. Am meisten scheinen die Obstbäume, 
das Getreide und die Gräser zu leiden, weniger die Kohl- 
und Wurzelgewächse, dagegen versengt auch der junge Klee 
bald, wenn nicht schnell Regen erfolg. Die krankhaften 
Erscheinungen äussern sich bei dem jungen Getreide und dem 
jungen Grase in der Weise, dass die Spitzen erst roth, dann 
gelb und endlich weiss werden. Das Wachsthum erleidet 
natürlich hierdurch eine Störung, welche der von Frost und 
übergrosser Dürre herrührenden gleicht. Befällt der Rauch 
das Getreide zur Zeit der Blüthe, so werden die Aehren 
meist taub, oder doch arm im Körneransatz.“ 

Freitag,**) welcher die Einwirkungen des Hüttenrauches 


*) „Berg- und hüttenm. Zeitg.“, 1350, No. 20. 
*) „Jahrb. für das Berg- und Hüttenw. im Königr. Sachsen“, 
1873, S. 30. 


im Mansfeldschen, bei Freiberg und Clausthal sehr eingehend 
studirte, beschreibt die Beschädigung an Blättern durch 
schweflige Säure folgendermassen: „Die Chlorophylimasse der 
feuchten grünen Blätter aller Pflanzen wird derartig alterirt, 
dass sie aufhört zu functioniren. Schon nach wenigen Stun- 
den erscheinen die Blätter wie vom Rost befallen, theils ge- 
bändert, weiss, gelb und braun tättowirt, die platte Seite 
nach innen gekehrt und theilweise zusammengerollt; später 
schrumpfen sie zusammen, werden welk und sterben ab.“ 
Die äusseren Erscheinungen werden ziemlich überein- 
stimmend von den verschiedensten Beobachtern beschrieben. 
Schröder“) hebt hervor, dass die schweflige Säure an 
Nadelhölzern rothe Spitzen an den Nadeln erzeugte, die 
Blätter von Laubholz dagegen meist gefleckt würden, alle 
Pflanzen aber, unabhängig von der Species, durch Einwirkung 
von Salzsäure an den Blättern gerändert erscheinen. Auch 
in dem Berichte der belgischen Commission, welche im 
Jahre 1855 eine Untersuchung der durch chemische Fabriken 
zwischen Namur und Charleroi veranlassten Beschädigung 
veröffentlichte, sind Ränderungen an Blättern häufig erwähnt. 
Herbstfärbung, Pilze, Inseetenstiche und andere Einflüsse 
bringen an Blättern ähnliche Erscheinungen hervor wie die 
eben beschriebenen, so dass gefleckte Blätter allein die Ein- 
wirkung saurer Gase nicht beweisen. Es sind durch dieses 
Zusammentreffen gleichartiger Wirkungen aus verschiedenen 
Ursachen häufig irrige Schlussfolgerungen gezogen worden. 
So eonstatirte die belgische Commission ”*) in einem Herbarium, 
welches 85 Exemplare gefleckter Pflanzen enthielt, welche 
Einwirkung M. Peters sämmtlich als von Salzsäure her- 
rührend bezeichnet hatte, dass nur sechs Pflanzen in einer 
Weise alterirt waren, deren Natur man nicht bestimmen 
konnte, während die 79 anderen Exemplare bestimmt er- 
kennen liessen, dass mikroskopische, kryptogamische Vege- 
tabilien oder Insecten, sei es als Larve oder im entwickelten 
Zustande, die äussere Veränderung der Blätter bewirkt hatten. 
Vorsicht bei Beurteilung der Beschädigung von Vegetabilien 
ist also dringend geboten und besonders bei Waldschäden, 


*) „Bericht über die VII. Vers. deutscher Forstmänner zu 
Dresden“, 1878, S. 137. 

=) „Rapport ä M. le ministre de l’interieur par la commission 
d’enquete de 19. fevrier 1356“ (Bruxelles) Annexes LXV. 


* 


von welchen in der Folge hauptsächlich die, Rede sein 
wird. 

Sind die Blätter gefleckt, so sind die Functionen theil- 
weise gestört, und es vermindert die geringere wirksame Ober- 
fläche der Blätter naturgemäss den Zuwachs, Geht die 
Störung so weit, dass die Blätter ganz trocken werden und 
abfallen, und ne sich diese Erscheinung mehrere 
Jahre, so stirbt der Baum allmälig ab. Die Abnahme des 
Zuwachses lässt sich aus den Jahresringen leicht ermitteln, 
wenn von dem gefällten Baume eine Scheibe des Stammes 
zur Untersuchung dienen kann. Da man aber nicht immer 
über einen Baum disponiren darf, so ist der Untersuchung in 
dem Pressler’schen Bohrer*) ein schätzbares Instrument 
zu theil geworden, um den Zuwachs eines Baumes kennen 
zu lernen, ohne den Baum fällen zu müssen. Dieses Instru- 
ment wird in den Baum eingebohrt und ermöglicht einen 
Span aus dem Stamme zu ziehen, welcher die Entfernung der 
Jahresringe erkennen lässt. Es wird in vielen Fällen nicht 
allein anf ankommen, die Abnahme des Zuwachses fest- 
zustellen, sondern häufig von besonderem Interesse sein, die 
Zeit bestimmen zu können, seit wann diese Abnahme statt- 
gefunden hat, und ist also der Pressler’sche Bohrer nach 
vielen Richtungen hin sehr nützlich. 

Es wird einem Beobachter, der sich für das Absterben 
von Bäumen interessirt, nicht entgehen, dass an vielen Orten 
ganze Waldungen ein leidendes Aussehen haben, wo von 
Einwirkung saurer Gase keine Rede sein kann. Schon vom 
Eisenbahncoupe beobachtet man dies beispielsweise zwischen 
Mainz und Frankfurt a/M., bei Cassel, zwischen Düren und 
Cöln, bei Aschaffenburg, bei Siegen, zwischen Olten und Bern 
und an unzählig vielen anderen Orten. 

Diejenigen Einwirkungen, welche ausser der Beschädigung 
durch Hüttenrauch eine Abnahme des Zuwachses veranlassen, 
können, abgesehen von der in jedem Waldbestande vorkom- 
menden Ueberwipfelung, durch Freistellungen, ausnahmsweise 
durch Entwässerung hervorgerufen sein, auch üben mitunter 
die Bodenverhältnisse, Entnahme von Waldstreu, Ueber- 
flathungen und andere Ursachen einen nachtheiligen Einfluss 
aus. Graf v. Landsberg gebrauchte die Vorsicht, bevor er 
seine Schwefelsäure-Fabrik bei Grevenbrück in Betrieb setzte, 
constatiren zu lassen, dass ein benachbarter Wald wipfeldürre 
Bäume habe, um späteren Vorurteilen, welchen man häufig 
begegnet, vorzubeugen. 

Freistellung. Das Ueberhalten von Waldrechtern ruft 
häufig für das Wachsthum der Bäume sichtbar nachtheilige 
Erscheinungen * *) hervor. Lässt man nach dem Abholzen 
von Waldflächen einzelne Stämme stehen, so leiden dieselben 
häufig in ihrem Wachsthum durch die Veränderung, welche 
sie dadurch erlitten haben, dass sie aus geschlossenem Stand 
freigestellt wurden. Die nachtheilige Einwirkung dieser Frei- 
stellung tritt nicht überall zu Tage und sind die Forstleute 
darüber verschiedener Meinung, wie dies namentlich aus dem 
Thema III der Bamberger Forstversammlung hervorgeht.***) 
Feuchte Jahre lassen mitunter die nachtheiligen Einflüsse 
nicht zur Geltung kommen und räth Grunert, „das Ueber- 
halten von Waldrechtern wenigstens zu versuchen“. Fisch- 
bach sagt:f) „Horstweises Ueberhalten ist nothwendig bei 
Eichen.“ Grunert spricht sich in seiner Forstlehreff) 
darüber wie folgt aus: „Man wählt die Waldrechter in ge- 
sunden, passend geformten Stämmen in einer Zahl von etwa 
10 bis 15 Stück pro Hektar, in ungefähr gleicher Verthei- 
lung über den Schlag aus, und erwartet, wie weit dieselben 
die Freistellung überdauern. Besonders Nadelhölzer haben 
mit Sturmgefahr, Eichen, aus dem Schluss gebracht, oft im 
hohen Masse mit Absterben von oben her zu thun, weshalb 
das sonst so wünschenswerthe Ueberhalten von Ueberständern 
auf viele Hindernisse stösst. Man sucht diesen Hindernissen, 
so weit sie durch Einzelstand hervorgerufen werden, wol 
dadurch entgegen zu treten, dass man die Ueberständer in 
Gruppen stehen lässt, wo sich die Stämme unter einander schützen. 

Ueberwipfelung. Reclamirt ein Waldbesitzer Schaden- 
ersatz von einem Hüttenwerke, so unterlässt er vor und 
während eines Processes häufig jede Arbeit im Walde, und 
man trifft denn mitunter Bäume an, welche aus anderer 


*) 7. Heft von Pressler’s „Rationeller oder Reinertrags-Forst- 
wirth“, auch im „Tharander Jubiläumsjahrbuch*“, 1866. 
*") „Aus dem Walde.“ Mittheilungen von H. Burckhardt, 
1874, III. Heft, S. 179. „Die Wipfeldürre übergehaltener Eichen.“ 
**s) „Forstliche Blätter“, 1877, S. 290, von Borggreve. 
+) Karl Fischbach, „Lehrbuch der Forstwissenschaft“, 
+» J. Th. Grunert, „Forstwissenschaft“, S. 28, $ 11. 


8 102. 


44 


Ursache, als durch die Einwirkung saurer Gase, zu Grunde 
gegangen sind, nicht selten, beispielsweise überwipfelte 
Stämme, welchen durch die höheren, benachbarten Bäume 
Licht und Luft entzogen wurde. Da bei der Anlage von 
Waldanpflanzungen auf einen Hektar etwa 2000 bis 10 000 
Pflanzen gesetzt werden, nachher aber in etwa hundert- 


jährigem Alter auf derselben Fläche höchstens noch 400 bis 


500 Bäume im Hochwalde stehen, so erscheint es wirth- 
schaftlich, die unterdrückten Stämme bei Zeiten zu nutzen. 
Öberförster Davids sagt hierüber“) (besonders von dem 
Eichbaum): „Die Eiche muss prädominiren, damit sie eine 
reichliche Krone und eine fleischige Rinde bildet. Man soll 
mit dem Räumlichstellen früh beginnen, sei es durch Aus- 
hieb, durch Entgipfelung, auch wohl durch Asthieb zu nahe 
stehender Stämme, gleichviel, ob dies Buchen oder über- 
zählige Eichen sind.“ 

Entwässerung. Besonders nachtheilig wirkt die Ent- 
wässerung auf Hochwald ein, und haben Bäume durch Fluss- 
regulirungen (im Badischen durch die Rheincorrection) und 
durch Senkung von Seespiegelu, sowie durch Grubenbauten 
erheblich gelitten. Forstmeister Rettstadt äussert sich hier- 
über folgendermassen:**) „Wir finden im Flachlande auf Boden- 
lagen von nur mittelmässiger mineralischer Kräftigkeit, aber 
guter Humusbildung, bei angemessener Feuchtigkeit, nicht 
selten einen guten Eichenwuchs, der jedoch mit einer un- 
vorsichtigen Trockenlegung des Bodens verschwindet; wir 
beobachten dieselbe Wirkung bei manchen Ackerbaugewächsen, 
die nur bei einem guten Feuchtigkeitsgrade des Bodens gut 
gedeihen u. s.w.“ Aber nicht allein die unterirdische Wasser- 
entziehung hindert den Zuwachs und befördert das Absterben 
der Bäume, sondern auch die mangelnde Zufuhr der Tage- 
wasser hat namentlich in den Städten nachtheiligen Einfluss 
ausgeübt. So leiden diejenigen Bäume, welche in viel be- 
gangenen Alleen stehen, weil der Boden so fest getreten wird, 
dass das Regenwasser nicht an die Wurzeln gelangen kann. 
Nachdem diese Erfahrung gemacht worden ist, setzt man nicht 
mehr die Bäume wie früher in Paris z. B. in die asphal- 
tirten Trottoire, sondern man umgiebt dieselben mit guss- 
eisernen Gittern und sorgt für die Bewässerung der Erde an 
den Wurzeln oder man pflanzt die Bäume auf diejenigen 
Stellen der öffentlichen Anlagen, welche vom Publikum nicht 
begangen werden; wie beispielsweise auf dem Stuttgarter 
Schlossplatz, wo Bäume auf Beeten ihren Stand haben, oder 
auf Rasen, so dass dieselben abweichend von anderen Städten 
noch im Spätherbste grün sind. Wäre der Rauch die alleinige 
Ursache für das Absterben oder das frühherbstliche Aus- 
sehen der Bäume in den Städten, so müssten sich dieselben 
Erscheinungen, welche bei öffentlichen Promenaden con- 
statirt sind, in den Gärten der Städte beobachten lassen. 
Die Erscheinungen stimmen aber nicht überein, vielmehr 
pflegen die Gärten in Städten noch grün zu sein, wenn 
die Bäume in den Strassen bereits ein winterliches Aus- 
sehen haben. ’ 

Entnahme von Waldstreu. Die Wichtigkeit der 
Conservirung von Laub und Nadeln für den Boden, welcher 
dauernd das Wachsen der Bäume befördern soll, ist Jedem 
einleuchtend, welcher sich mit Liebig’s Agrieulturchemie 
vertraut gemacht hat. Wie das Feld ohne Zufuhr von 
natürlichem oder künstlichem Dünger unfruchtbar wird, so 
verarmt auch der Waldboden durch Entnahme des Laubes, 
wie Ebermayer”**) dies eingehend erörtert. Stöckhardtf) 
weist die Verluste an Nährstoffen nach, welche einem san- 
digen Waldboden Raubwirthschaft durch Streurechen zufügte. 
Er bewies aus den Analysen, dass in der Bodendecke bei 
20 Zoll Tiefe pro Morgen in Pfund enthalten waren: 


lichen | Kalk- | Talk- | Konz | micehe | Stick- 

Kalı | erde | erde säure | Stoffe Bue: 
| 

Im geschonten Boden 58 92 | 64 94 | 8580 | 123 
Im nicht geschonten | 

Boden . 28 | 14° | 17 1865| 14 
”) „Aus dem Walde“, 1872, S. 180. 


*”) „Aus dem Walde“, VII. Heft, S. 221. „Ueber den Einfluss 
der Senkung von Seespiegeln auf benachbarte Forsten.“ 

*®*) Lehre der Waldstreu mit Rücksicht auf die chemische Statik 
des Waldbaues, S. 272. 

7) Stöckhardt, Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum der Forst- 
akademie zu Tharandt, S. 15. 


Einfluss saurer Gase. Sind die genannten Vorkomm- 
nisse, welche der Vegetation hinderlich sind, nicht zutreffend 
für Abnahme des.Zuwachses in einem speciellen Falle, so 
mag in manchen Fällen die Beschädigung der Vegetation 
durch saure Gase veranlasst sein. 

Ueber die Art und Weise, wie dieser schädliche Einfluss 
auf die Organismen stattfindet, gehen die Theorien, welche 
sich das grosse Publikum gebildet hat, sehr weit aus einander 
und stimmen selbst die Ansichten der Wenigen, welche 
dem Studium dieser Frage näher getreten sind, nicht ganz 
überein. 

Schröder*) sagt: „Aus einer Luft, welche schweflige 
Säure enthält, wird dieses Gas von den Blattorganen der 
Laub- und Nadelhölzer aufgenommen; es wird zum grösseren 
Theile hier fixirt und dringt zum geringeren Theil in die 
Achsen (Holz und Rinde, Blattstiele) ein, sei es nun nach 
vorhergegangener Umwandlung in Schwefelsäure, oder sei es, 
dass diese Oxydation erst später eintritt. Die Aufnahme der 
schwefligen Säure konnte bei Laub- und Nadelholz nach- 
gewiesen werden, wenn die betreffenden Zweige in einer 
Luft verweilten, welche nicht mehr als ein 1/soo0o ihres Volu- 
mens an schwefliger Säure enthielt.“ (Fortsetzung folgt.) 


Ueber die Entphosphorung des Roheisens beim 
Bessemerprocess. 
Von H. Koehler in Bochum. 
(Schluss aus No. 3.) 

Eine wichtige Frage ist nun die, ob sich nach Beendi- 
gung des Processes beim Zusatz von Spiegeleisen bezw. 
Ferromangan wirklich so viel Phosphor reducirt, dass es, 
wie Pourcel in seinem oben erwähnten Vortrage behaup- 
tete, schwierig sei, aus Cleveland- oder einem ähnlichen Roh- 
eisen ein Metall mit weniger als 0,2 pCt. Phosphorgehalt 
praktisch zu gewinnen. Diese Frage muss auf Grund der 
Erfahrungen, die man neuerdings sowol in England als auch 
auf dem Hörder Verein und den Rheinischen Stahlwerken 
gemacht hat, entschieden verneint werden. Mag sich immer- 
hin etwas Phosphor redueiren, so ist es doch so wenig, dass, 
wenn die ursprüngliche Entphosphorung weit genug getrieben 
war, der fertige Stahl dadurch an Qualität keine merkliche 
Einbusse erleiden kann. Es sind mir in Hörde von Hrn. Di- 
rector Massenez in grosser Anzahl von Bandagen, Achsen, 
Schienen und Schwellen sowol Biege- als auch Bruchproben 
gezeigt worden, die mit den schönsten, aus bestem Hämatit- 
eisen gewonnenen Exemplaren concurriren konnten und nicht 
mehr als 0,04 bis 0,96 pCt. Phosphor enthielten, obwol sie aus 
ganz ordinärem Roheisen mit mindestens 11/» pCt. Phosphor 
geblasen waren. Bei dieser Gelegenheit verfehle ich nicht, 
Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Hr. Massenez 
binnen kurzem einen Vortrag im technischen Vereine für 
Eisenhüttenwesen zu Düsseldorf zu halten beabsichtigt, worin 
er uns über die auf dem Hörder Werke hinsichtlich der Ent- 
phosphorung gemachten Erfahrungen interessante Aufschlüsse 
geben wird. Es scheint übrigens, als wenn man dort trotz 
der kurzen Versuchsfrist die Engländer in der praktischen 
Ausbildung des Verfahrens bereits überholt habe, wenigstens 
kann man dies aus den Mittheilungen schliessen, die Low- 
thian Bell auf dem Liverpooler Meeting zum Besten gab: 
„Einige Leute*, so äusserte er sich, „scheinen enttäuscht zu 
sein, dass noch nicht sämmtliche Schienen mittelst des neuen 
Processes aus Cleveland-Eisen angefertigt werden, indem sie 
die praktischen Schwierigkeiten ganz vergessen, die stets bei 
Einführung eines neuen Processes von dieser Art überwun- 
den werden müssen, wie gut er auch immer sein mag. Ich 
für meinen Theil kann Hrn. Richards zu den Fortschritten, 
die er gemacht, nur gratuliren. Bezüglich der erhaltenen 
Resultate möchte ich constatiren, dass die erste aus Cleve- 
land-Eisen hergestellte grössere Partie Stahlschienen an die 
North Eastern-Eisenbahn, deren Director ich bin, geliefert 
worden ist. Die Analysen von neun aus dieser Partie ent- 
nommenen Schienen zeigten einen durchschnittlichen Phosphor- 
gehalt von 0,1 pCt., während eine davon nicht mehr als 
0,04 pCt. enthielt, ein Betrag, wie er bei den besten Hämatit- 
schienen nicht niedriger vorkommt.“ — 

Was das Quantum des nachzusetzenden Spiegeleisens 
bezw. Ferromangans anbetrifft, so stellt sich dieses erfahrungs- 


*) „Einwirkung der schwefligen Säure auf Pflanzen aus den 
landwirthschaftlichen Versuchsstationen“ von Professor Dr. F.Nobbe. 
1872, Bd. XV. 


mässig niedriger, als man bei den ersten Versuchen für nöthig 
hielt. Man ist nämlich bereits von 10 pCt. erheblich her- 
untergegangen und zwar in dem Masse, wie man gelernt hat, 
die Charge nicht weiter nachzublasen, als zur Entfernung 
des Phosphors geboten erscheint. Ich halte deswegen auch 
die von Richards empfohlene Massregel, zur Vermeidung 
der zu stürmischen Spiegeleisenflamme vor dem Spiegeleisen 
ein gewisses Quantum hoch silieirtes Eisen zuzusetzen, damit 
das Silicium den im Bade enthaltenen Sauerstoff in ruhiger 
Weise an sich nehme, für überflüssig. — 

Als ein wichtiger Punkt, insbesondere wenn es sich um 
die Rentabilitätsfrage handelt, kommt bei dem neuen Ver- 
fahren der Abbrand in Betracht, der sich bis jetzt noch 
durchschnittlich auf 161/a bis 17 pCt. beläuft, während er bei 
dem gewöhnlichen Process nur 12 bis 13 pCt. des Einsatzes 
beträgt. Es scheint jedoch jener Betrag höher zu sein, als 
im Wesen des Processes begründet liegt, weshalb man an- 
nehmen darf, dass er sich mit fortschreitender Erfahrung ver- 
ringern wird, namentlich sobald man gelernt hat, mit dem 
Nachblasen zur rechten Zeit abzubrechen und den zu starken 
Auswurf aus dem Öonverter zu vermeiden, was von der all- 
mäligen Einführung des Kalkpulvers zu erwarten steht. Würde 
die Phosphorsäure lediglich durch Eisenoxydul gebunden, so 
hätte jedes im Roheisen enthaltene Procent Phosphor 0,9 pCt. 
Eisen zur Verschlackung nothwendig; indessen ist kein Grund 
vorhanden, warum die Phosphorsäure sich nicht auch des 
Mangans oder Kalkes bemächtigen sollte, zumal letzterer un- 
zweifelhaft als stärkere Base angesehen werden kann.*) Be- 
züglich des Siliciumgehaltes, der bei dem neuen Verfahren 
im fertigen Stahl zurückbleibt, bin ich der Ansicht, dass er 
entschieden geringer sein muss als im gewöhnlichen Bessemer- 
stahl. Denn gleichwie die Bildung der Phosphorsäure durch 
die Gegenwart von Kalk prädisponirt wird, so auch die Bil- 
dung von Kieselsäure aus dem Silicium. Diese Ansicht findet 
eine gewisse Bestätigung in der Auskunft, welche L. Bell 
auf eine Anfrage Reilly’s bezüglich des Silieiumgehaltes 
der analysirten Schienen ertheilte, wonach derselbe durch- 
schnittlich nicht mehr als 0,04 pCt. betragen hat, indem er 
hinzufügte: „also ungefähr nur den vierten Theil des in ge- 
wöhnlichen Stahlschienen vorkommenden Quantums.* — 


Ich komme jetzt zur Besprechung einer Modification des 
neuen Verfahrens, welche man bereits auf dem Londoner 
Meeting vorgeschlagen hat und die später in Witkowitz zur 
Ausführung gelangt ist. Dieselbe besteht darin, dass man 
die Charge zunächst wie gewöhnlich in einem sauren Con- 
verter so lange bläst, bis der grösste Theil des Siliciums ent- 
fernt ist und darauf mit Hilfe einer Pfanne unter Zurückhal- 
tung der Schlacke in einen basischen Converter überträgt, 
in welchem der basische Zuschlag und das Fertigblasen u. s. w. 
erfolgen. Es soll hierdurch ermöglicht werden, durch grösse- 
ren Silieiumgehalt des Roheisens eine entsprechend höhere 
Temperatur des Metallbades zu erzielen, ohne den basischen 
Zuschlag vermehren zu müssen, was besonders bei Anwen- 
dung von Roheisen mit geringem Phosphorgehalte vortheilhaft 
sein würde. 

So einleuchtend dieses Verfahren auch auf den ersten 
Blick erscheinen mag, so hat es doch in der Praxis seine 
misslichen Seiten. Das Uebertragen des Metalls aus einem 
Converter in den anderen erschwert offenbar den Betrieb und 
erfordert weitläufige Einrichtungen, wofern man die volle 
Production beibehalten will. Dann unterliegt es keiner Frage, 
dass eine erhebliche Abkühlung kaum zu vermeiden sein wird, 
während das Metall, von jeglicher Schlacke entblösst, in den 
zweiten Converter fliesst, dessen Hitze trotz des sorgfältig- 
sten Vorwärmens nicht die des ersten Converters, in dem 
schon eine Zeit lang geblasen war, zu erreichen vermag. 
Endlich darf die Silieiumverbrennung im ersten Converter 
doch nicht so weit getrieben werden, wie es für einen erheb- 
lich geringeren Zuschlag erforderlich wäre, weil es sonst an 
dem nöthigen Schlackenbildner fehlen würde. 

Bei einer in Witkowitz nach der in Rede stehenden Me- 
thode behandelten Charge war, wie Prof. Kupelwieser in 
seinem Vortrage am 7. September in Klagenfurt auseinander- 


*) Auf dem Liverpooler Meeting that Mr. Steed folgende, in 
dieser Beziehung bemerkenswerthe Aeusserung: „Das Durchblasen 
von Kalk, wie man es in Eston ausgeführt, ist von grossem Erfolge 
gewesen, und hat man eine grosse Menge Phosphorsäure in der 
Schlacke gefunden, während der Eisengehalt zur Bindung derselben 
nicht ausreichte, ein Beweis, dass der Phosphor in der Schlacke als 
Kalkphosphat existirt.“ 


setzte, der ursprüngliche Silieiumgehalt des Einsatzes 2,5 pCt., 
der des übertragenen Metalls indessen noch 0,51 pCt. — 

Noch complieirter erscheint dagegen eine andere Modi- 
fication, welche neuerdings vom Bochumer Verein als Patent 
angemeldet und ungefähr folgendermassen beschrieben worden: 

„Das neue Verfahren zerfällt in drei gesonderte Theile: 

1) der vollständigen oder theilweisen Entkohlung des 
flüssigen Roheisens und gleichzeitigen Entfernung von Silicium 
und Mangan in einem gewöhnlichen Converter; Uebertragung 
des Productes und Trennung desselben von der Schlacke mit- 
telst einer Pfanne oder einer anderen geeigneten Vorrichtung 
in einem zweiten basisch oder nur mit feuersten Thonsteinen 
ausgefütterten Converter unter Zurückhaltung der Schlacken; 

2) der Entphosphorung des Metalls in diesem zweiten 
Converter mittelst geeigneter Zuschläge, wie Kalk, Eisen- 
oxyde u. s. f. unter gleichzeitigem Blasen;*) 

3) Trennung des gereinigten Metalls von der erzeugten 
Schlacke und Uebertragung desselben mittelst geeigneter Vor- 
richtung unter sorgfältiger Zurückhaltung der jetzt phosphor- 
haltigen Schlacke in den ersten Converter oder in einen dritten 
Converter und Zusammenbringung desselben mit einer ge- 
eigneten Menge möglichst phosphorfreien und silieiumhaltigen 
Roheisens. Dann Vollendung des Entkohlungsprocesses durch 
Blasen auf gewöhnliche Art und Rückkohlen durch Zusatz 
bekannter Härtemittel (Spiegeleisen, Ferromangan, Silieide 
u. s. w.). Anstatt in einen Converter kann das gereinigte 
Metall auch in einen festen oder beweglichen Ofen überge- 
führt werden, worin vorher ein Bad von flüssigem reinen 
Roheisen gebildet oder Schrott oder gereinigte Eisensorten 
geschmolzen wurden, sowie auch Erze zur Entkohlung zuge- 
setzt werden können, ähnlich wie dies beim Siemens’schen 
Verfahren für Verarbeitung von Roheisen mit Erz geschieht. 
Die Vortheile dieses Verfahrens sind einmal das heisse und mehr 
oder weniger siliciumfreie Product des ersten Converters, die 
Temperaturerhöhung des durch den Entphosphorungsprocess ab- 
gekühlten Metalls in dem dritten Converter oder Öfen, die 
Vermeidung von Phosphorreductionen durch die späteren, 
mangan-, silicium- oder kohlehaltigen Zuschläge, die Sicher- 
stellung aller der Vortheile, welche nur bei sehr heissem 
Stahl oder Flusseisen erreichbar sind, beispielsweise der Bla- 
senfreiheit, des Nichtsteigens oder Nichttreibens der Chargen.“ 

Der bereits hervorgehobene Uebelstand des erschwerten 
Betriebes tritt hier in solch verstärktem Masse auf, dass es 
mich bedünken will, als ob die Grenzen der praktischen Aus- 
führbarkeit überschritten wären. Auch liegt die irrige An- 
nahme zu Grunde, es sei die Reduction des Phosphors beim 
Spiegeleisenzusatz erheblich genug, um eine vorherige voll- 
ständige Beseitigung der phosphorhaltigen Schlacke geboten 
erscheinen zu lassen, während man endlich die Verbrennungs- 
wärme des Phosphors selbst nicht in Ansatz gebracht hat. 
Beiläufig bemerkt, dürfte sich der Thon als basisches Futter 
wol nicht sehr empfehlen, da er dem Kalkzuschlage gegen- 
über die Rolle einer schwachen Säure spielt. 

Noch will ich eines Vorschlages gedenken, den der be- 
kannte Howson auf dem Londoner Meeting machte, nämlich 
zur Erhöhung der Temperatur bei dem neuen Entphospho- 
rungsverfahren Petroleumdämpfe mit dem Gebläsewind in 
den Converter zu leiten. Es hält jedoch nicht schwer zu 
beweisen, dass derartige Dämpfe eher abkühlend als erwär- 
mend wirken. Wie wir bereits gefunden, liefert kalt einge- 
blasener Kohlenstoff pro Kilogramm nur 140°, die, von der 
Erwärmung der Schlacke und sonstigen Einflüssen abgesehen, 
das Metallbad für je 1 pCt. Kohlenstoff nur um 6!/3° in der 
Temperatur erhöhen würden. Nun sind aber Petroleumdämpfe 
weiter nichts als Kohlenwasserstofigase, von denen nur der 
Kohlenstoff zur Verbrennung gelangt, während der bei der 
Trennung frei werdende Wasserstoff unverbrannt entweicht. 
Denn in demselben Augenblicke, wo er sich mit Sauerstoff 
zu Dampf verbunden hätte, würde dieser auch schon wieder 
durch das flüssige Eisen zerlegt werden. Die Entweichung 
des Wasserstoffs ist aber ebenso wie seine Trennung vom 
Kohlenstoff mit einer jene 140° weit übersteigenden Wärme- 
entziehung verknüpft, die Abkühlung des Metallbades daher 
unausbleiblich. — 

Ich komme nunmehr zur Besprechung des basischen Fut- 
ters, dessen Herstellung anfänglich viele Schwierigkeiten be- 
reitet, die heute jedoch bereits überwunden sind. Als Grund- 
lage dient dolomitischer Kalkstein, welcher ‘nicht zu viel Kie- 


*) Soweit stimmt das Verfahren mit dem vorigen vollständig 
überein. 


46 


selerde, Eisenoxyd oder Thonerde enthalten darf. Man mahlt 
denselben und formt daraus, entweder ohne oder mit Beimen- 
gung von einigen Procenten Thon, Steine von passender 
Form, die dann vorsichtig, aber scharf gebrannt werden. 

Kupelwieser beschreibt die Fabrikation der Steine in 
Hörde wie folgt: 

„Zur Fabrikation verwendet man daselbst Dolomit von 
folgender Zusammensetzung: 


Calciumcarbonat . 56,0 pCt. 
Magnesiumcarbonat . 40,5 5 
Kieselerde 2093 
Eisenoxyd und Thonerde , 1,5 


u » 

Derselbe wird fein gemahlen und mit 2 bis 4 pCt. fettem 
Thon vermengt. Man verwendet zum Brennen kleine, nie- 
drige Oefen mit rechteckigem Querschnitt von 2= Breite und 
2,5 Länge und je zwei Feuerungen an jeder schmalen Seite; die 
Zugcanäle befinden sich am Boden des Ofens. In 36 Stun- 
den nach dem Anheizen wird Rothglühhitze, nach weiteren 
72 Stunden intensive Weissglühhitze erreicht, welche durch 
15 Stunden innegehalten wird. Zum Abkühlen des Ofens 
sind 70 bis 100 Stunden erforderlich. Die lineare Schwin- 
dung beträgt mindestens 25 pCt. Ist die Brenntemperatur 
nicht hoch genug, so zerfallen die Steine unmittelbar nach 
dem Ausnehmen aus dem Öfen. Aber auch gut gebrannte 
Ziegel nehmen, wenn man sie längere Zeit aufbewahrt, Feuch- 
tigkeit und Kohlensäure aus der Luft auf, schwellen an und 
zerfallen schliesslich zu Staub, weshalb man sie in Witkowitz 
warm, wie sie aus dem Ofen kommen, in Theer eintaucht.* 

Zur Herstellung basischen Futters hat vor kurzem Borsig 
ein Patent angemeldet, welches folgendermassen beschrie- 
ben ist: 

„Der dolomitische Kalkstein, zusammengesetzt aus etwa 
92- bis 95procentigem kohlensauren Magnesiakalk und 5 bis 
8 pCt. Kieselthonerde und Eisenoxyd, wird entweder roh oder 
caleinirt fein gepulvert und mit der erforderlichen Menge Bor- 
säure oder durchglühten und zerkleinerten Boracit, wie der- 
selbe in Stassfurt vorkommt, innig gemengt. Am vortheilhaf- 
testen hat sich ein Zusatz von 2 bis 21/3 pCt. roher Borsäure, 
oder 3 pCt. Boraeit bewährt. 

Borsäureverbindungen, die im Wasser löslich sind, werden 
gleich als wässrige Lösungen mit dem gewissen Procentge- 
halte dem dolomitischen Kalk beigesetzt. Die Mischungen 
können direct, trocken oder ‚feucht, zur Ausfütterung der me- 
tallurgischen Schmelzöfen entweder zur theilweisen Ausklei- 
dung oder für Herstellung des ganzen Ofenkörpers gebraucht 
werden. Die Oefen feuert man anfänglich sehr gelinde und 
steigert successive innerhalb 24 Stunden die Temperatur zur 
schliesslichen Weissgluth, welche letztere man etwa 12 bis 
18 Stunden einwirken lässt. Der Boden gewinnt dadurch 
eine glasirte dichte Fläche und besitzt gegen Krücken und 
Rühren während der Schmelzarbeiten grosse Widerstands- 
fähigkeit. Für das Ziegelformen aus der Mischung von dolo- 
mitischem Kalk, Borsäure oder borsauren Alkalien oder Bor- 
säureverbindungen der alkalischen Erden, gleichgiltig ob diesel- 
ben künstlichen oder natürlichen Ursprunges, wird das gut 
gepulverte Gemenge so weit mit Wasser vorsichtig angefeuch- 
tet, bis ein Zeitpunkt eintritt, welcher der Masse eben ge- 
stattet, sich in der Hand leicht zu Patzen zusammendrücken 
zu lassen, ohne zu zerfallen. Jetzt ölt man passende Ziegel- 
formen an ihren inneren Flächen, füllt die hergerichtete Masse 
ein und presst unter einer starken hydraulischen Presse 
die Ziegel fertig. Die Ziegel erreichen so dargestellt, im Ver- 
gleich zu Dolomitziegeln, weit reinere Oberflächen und sind 
sehr fest. Die Borsäure und ihre Verbindungen ertheilen 
den Ziegeln ein sehr energisches Bindevermögen und viel 
rascheres Erhärten. Nach dem Pressen kommen die Ziegel 
in Trockenkammern mit langsam steigender Temperatur und 
gelangen durch diese vorsichtige Vorwärme in Oefen, welche 
leicht Weissglühhitze erzeugen können; 12 Stunden Weiss- 
glühhitze genügen. Der Hauptwerth beim Brennen der Ziegel 
ist stets auf die allmälige Steigerung der Hitze zu legen, wie 
dies bereits beim Ausfüttern oder Einstampfen der Schmelz- 
öfen angegeben worden ist. 

So hergestellte Ziegel oder die gepulverte Mischung eig- 
nen sich besonders für Oefen, woselbst gestrebt wird, mit 
basischer Schlacke Phosphor aus Roheisen, Stahl und Schmiede- 
eisen zu beseitigen. Aber auch für sonstige andere Schmelz- 
gefässe, Tiegel u. s. w., die im Handel Geltung finden, kann 
die geknetete Masse sehr bequem und lohnend verwendet 
werden.“ 

Sollte sich das vorstehend beschriebene Verfahren in der 


Praxis bewähren, so würde besonders darin ein grosser Vor- 
theil liegen, dass man den Dolomit vorher caleiniren darf, 
wodurch sich das starke Schrumpfen der Steine u. s. w. ver- 
meiden liesse, welches bei dem bisherigen Verfahren die 
meisten Schwierigkeiten verursacht hat. — 

Was nun die Rentabilität des Thomas & Gilchrist- 
schen Entphosphorungsverfahrens anbetrifft, so dürfte kaum 
mehr daran zu zweifeln sein, wenngleich ich mich nicht un- 
terfangen will, Ihnen schon heute, wo die Versuche noch 
keineswegs als abgeschlossen zu betrachten sind, massgebende 
Zahlen vorzulegen. Worauf es dabei hauptsächlich ankommt, 
ist die Haltbarkeit des basischen Futters, sowie die Höhe des 
Eisenabbrandes. 

Anfänglich hielt jenes Futter kaum 9 bis 10 Chargen 
aus, während es gegenwärtig schon das Vier- bis Fünffache 
leistet, und die Zeit nicht mehr fern liegen dürfte, wo es mit 
dem gewöhnlichen concurriren kann. Den Abbrand dagegen 
hofft man von durchschnittlich 16!/ bis 17 pCt. auf 15 pCt. 
herunter zu bringen, wozu gegründete Aussicht vorhanden 
ist, wie ich bereits näher entwickelt habe. — 

Auf dem Liverpooler Meeting schlug der Amerikaner 
Henry ©. Bull ein anderes, angeblich neues Verfahren zur 
Entfernung des Phosphors vor, welches darin bestehen soll, 
Wasserdampf durch das geschmolzene Metall streichen zu 
lassen. Nach seiner Ansicht darf indessen der Dampf nicht 
eher durchgeblasen ‚werden, als bis Silicium, Kohle und 
Mangan vollständig entfernt worden. Es zersetze sich alsdann 
der Dampf, indem der Sauerstoff desselben einen Theil des 
Eisens oxydire und der Wasserstoff sich in statu nascendi 
mit dem Phosphor zu Phosphorwasserstoff verbinde. Er ziehe 
jedoch die Ausführung des Processes in einem Siemens - Re- 
generativofen vor, in welchem man das geschmolzene Eisen 
mit einem grossen Procentsatz von Hammerschlag mische 
und einer stark oxydirenden Flamme aussetze, während man 
gleichzeitig Dampf durchblase, am besten vom Abstich- 
loch aus. 

In der darauf folgenden Discussion erklärte Siemens, 
dass das vorgeschlagene Verfahren sehr alt sei, sogar älter 
als der Bessemerprocess selbst. Zwar wolle er nicht daran 
zweifeln, dass die erwähnte chemische Reaction wirklich 
stattfinde, indessen würde der Dampf wie ein nasses Laken 
erkältend wirken und die Charge erstarren machen. Low- 
thian Bell meinte dagegen, das Verfahren sei allerdings 
alt, es frage sich aber, ob man bei den früheren Versuchen 
dafür Sorge getragen habe, alles Silieium, Mangan und Koh- 
lenstoff zu entfernen, bevor der Dampf zur Anwendung ge- 
kommen, eine Vorsicht, die er für wesentlich halte. 

Wir wollen nun sehen, wie es sich mit der befürchteten 
Abkühlung in Wirklichkeit verhält. Sind die genannten Stoffe 
vollständig oder doch annähernd vollständig entfernt, so 
bleibt dem Sauerstoff des zersetzten Wasserdampfes nur noch 
das Eisen zur Verbindung übrig. Dieses entwickelt pro Kilo- 
gramm, indem es sich in Oxydul verwandelt, 1257°, wie oben 
bereits angegeben worden. Dabei werden 0,235K$ Sauerstoff 


0,235 9 
oder az 


welch letztere 0,0357k8 Wasserstoff enthalten. 

Die Zerlegung dieser O,321*% Wasserdampf bezw. das 
Freiwerden von (,0357kg Wasserstoff lässt 0,0357 » 29638 — 1058° 
verschwinden, wie sich umgekehrt dieselbe Wärmemenge bei 
der Verbrennung von (,0357** Wasserstoff entwickeln würde. 
Nehmen wir in vorliegendem Falle an, das Entweichen des 
freien Wasserstoffs finde bei 1600° Metallwärme statt, so führt 
dieser 0,0357 + 3,4 1600 = 194° mit sich fort, wobei 3,4 die spec. 
Wärme des Wasserstoffs dem Gewichte nach bedeutet. Vonjenen 
1257° sind demnach 1058 —+ 194° zu subtrahiren, so dass noch ein 
Wärmeüberschuss von 5° erübrigt, die unter der bekannten Vor- 
aussetzung das Metallbad um etwa 1/,° für jedes Procent 
verbrannten Eisens erwärmen würden. Hierbei ist die freie 
und latente Wärme des Wasserdampfes ausser Betracht ge- 
blieben, was um so mehr geschehen konnte, als auf der an- 
deren Seite die Schlackenerwärmung und Ausstrahlung des 
Converters u. s. w. ebenfalls vernachlässigt worden sind. Unter 
Berücksichtigung sämmtlicher Factoren wird sich vielleicht 
an Stelle des berechneten Plus ein gewisses Minus ergeben, 
aber von solch untergeordneter Bedeutung, dass es den Process 
selbst nicht in Frage stellen kann, zumal es sich durch Ueber- 
hitzen des Dampfes ausgleichen lässt. 

Anders stellte sich freilich das Verhältniss, wenn Koh- 
lenstoff vorhanden wäre, worauf sich der Sauerstoff des zer- 
setzten Dampfes zunächst werfen würde. 


— 0,321*% Wasserdampf in Anspruch genommen, 


47 


1%& Kohlenstoff liefert bei der Verbrennung zu Kohlenoxyd 
für das Metallbad 2473 — 472 = 2001° (s. oben). Dabei 
werden 1,33K& Sauerstoff oder zur —= 1,5%# Wasserdampf ver- 
braucht, welch letztere O,1667k£ Wasserstoff enthalten. Die 
Zersetzung des Dampfes bezw. das Freiwerden von (,1667%8 
Wasserstoff lässt 0,1667 + 29638 — 4940° verschwinden. Der 
bei 1400% entweichende Wasserstoff entzieht ausserdem noch 
0,1667 » 3,4 1400 = 793°. Von jenen 2001° kommen demnach 
4940 + 793 = 5733 in Abzug, so dass sich ein Minus von 
3732° herausstellt, was eine Abkühlung des Metallbades von 
1770 für jedes Procent Kohlenstoff bedeutet. Somit hatte 
Henry C. Bull allen Grund dazu, die Bedingung aufzu- 
stellen, dass vor dem Durchblasen von Wasserdampf sämmt- 
licher Kohlenstoff u. s. w. entfernt sein müsse. Ob er dies 
aber aus Rücksicht auf die Wärmeverhältnisse gethan, oder 
ob er sich eingebildet hat, es müsse des Phosphors wegen 
geschehen, darüber lässt er uns im Zweifel. 

Praktische Schwierigkeiten, wie Siemens glaubt, wür- 
den also dem Verfahren wol nicht im Wege stehen, im Gegen- 
theil könnte man sich kaum ein einfacheres und billigeres 
denken, wenn nur die Hauptsache, die Entfernung des Phos- 
phors nämlich, zuträfe. Ich hatte in meiner Praxis früher 
Gelegenheit, dies in grösserem Massstabe mit einem 3 Ton- 
Converter nach allen Richtungen hin, selbst unter Anwen- 
dung stark überhitzten Dampfes, zu versuchen, musste mich 
aber überzeugen, dass dem Phosphor nicht im Mindesten bei- 
zukommen war. — 

Ein anderes von Richard Brown auf dem Liverpooler 
Meeting vorgeschlagenes Verfahren, den schädlichen Einfluss 
des Phosphors durch Chrom und zwar mittelst Einblasens von 
doppeltchromsaurem Kali zu paralysiren oder, wie er sich 
ausdrückte, sich den Phosphor zum Freunde zu machen, ist 
nicht dazu angethan, ernstlich in Erwägung gezogen zu 
werden. 


Ueber ein von ihm construirtes Universal-Walzwerk 
für Bleche hat Hutchinson in der letzten Sitzung der 
Institution of Mechanical Engineers Vortrag gehalten. Bei 
demselben sind die stehenden Walzen fortgelassen, der gerade 
Rand der Bleche wird auf folgende Weise erzielt. In den 
Ballen der Oberwalze ist nahe dem einen Ende eine Nuth 
eingedreht, in den der Unterwalze nahe dem anderen Ende; 
auf jede Walze ist der Nuth der anderen entsprechend ein 
Bund aufgeschoben, der sich auf dem Ballen verschieben 
lässt. Die Oberwalze ist nun in ihren Lagern der Länge 
nach verschiebbar, wozu die Laufzapfen entsprechend ver- 
längert sind, und es erfolgt diese Verschiebung mittelst einer 
kräftigen Schraube, deren Mutter durch Schienen mit dem 
Drucklager der Walze in Verbindung steht, so dass der ganze 
Mechanismus bei der Verstellung der Oberwalze folgen kann. 
Durch die Verschiebung wird von der Nuth der Oberwalze 
der Bund der Unterwalze mitgenommen, während durch die 
Nuth der festliegenden Unterwalze der Bund der Oberwalze 
um das gleiche Stück in entgegengesetzter Richtung ver- 
schoben wird. Hierdurch ist die Breite des Kalibers in den 
gewünschten Grenzen veränderlich zu machen. Nuthen und 
Bunde sind so zu dimensioniren, dass sie auch bei der 
weitesten Stellung der Walzen nicht ausser Eingriff kommen. 


Der Gotthard-Tunnel war am 30. November v. J. bis 
auf 535% durchbohrt, und zwar betrug die Richtstollnlänge 
vom nördlichen Eingange aus 7505”, vom südlichen aus 68830", 


Mit der Waggonbeleuchtung nach dem System 
Julius Pintsch waren bis zum Herbste v. J. 4191 Eisen- 
bahnwagen versehen, ausserdem wurden 43 Locomotiven nach 
dem gleichen Verfahren beleuchtet. Unter den vielen Bahn- 
verwaltungen sind zu nennen die Niederschlesisch-Märkische 
Bahn mit 665 Wagen und 17 Locomotiven, die Bergisch- 
Märkische mit 588 Wagen, die preussische Ostbahn mit 539, 
die Berlin-Hamburger Eisenbahn mit 337 Wagen. Ausserdem 
hatten die Great-Eastern-Bahn 240 und die Moskau-Brester 
Eisenbahn 126 Wagen in Betrieb. Auch der Hofzug des 
deutschen Kaisers und des Kaisers von Russland sind mit 
den genannten Apparaten beleuchtet. Die Magdeburg-Halber- 
städter Eisenbahn hatte damals zu den bereits eingerichteten 
185 Wagen noch 162 in Bestellung gegeben, die Berlin- 
Potsdam-Magdeburger zu 126 in Betrieb befindlichen noch 
162 weitere. Eine Einführung in grösserem Umfange war 
noch für die Oberschlesische, die Reichseisenbahnen und für 
die Metropoliten-Bahn in Aussicht genommen. 


Ber liner Stadteisenbahn. 


Die Lieferung und 
Aufstellung der eisernen 
Ueberbaue für 
' 1) den Viaduct auf 

7° der Museuminsel 

= aufdem Packhofe(7 Oeff- 

nungen mit je 4 eingeleisigen Ueberbauen von 
15,36% Stützweite) und 

9) die Brücke über die Ladestrasse am 

Alexanderufer (1 Oeffnung mit 4 eingeleisigen 
Ueberbauen von 22,4” Stützweite) 
im Gesammtgewicht von rund 672 Tonnen, soll 
ungetheilt im Wege der Submission vergeben 
werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen 
vom 3. Februar an in unserem Bürsan hier- 
selbst, Beethovenstr. 1, zur Einsicht aus, auch 
können von dem Büreauvorsteher Welter- 
mann die Bedingungen gegen Entrichtung von 
3 M, die Zeichnungen gegen 15 A bezogen 
werden; doch werden dieselben nur an solche 
Unternehmer abgegeben, deren Qualification 
uns bekannt ist oder durch Atteste nachge- 
wiesen wird. Angebote sind versiegelt, porto- 
frei und mit der Aufschrift: „Offerte für 
die eisernen Ueberbaue des Viaductes auf 
der Museuminsel und dem Packhofe und 
der Brücke über die Ladestrasse am 
Alexanderufer‘“ versehen, bis Freitag, den 
20. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, ein- 
zureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart 
der etwa erschienenen Submittenten geöffnet 
werden sollen. 

Berlin, den 28. Januar 1880. j 

Königliche Direction der Berliner 


en STANDEN 


| Transmissions- Hanfseil 


an aus dem als = bewi ährten badischen 
Schl eisshanf und ‚Aloe (Manilahanf) nach 
speciellem System in bester Qualität und 
empfehle solche zu den billigsten Preisen. 


Joh. Jacob Wolff 


Mechanische Seilerei und Hanfspinnerei 
Mannheim (Baden). 


Von den im Monatsheft No. 1 der Zeitschrift 
des Vereines deutscher Ingenieure dargestellten 
Hanfseilbetrieben sind die der 

Baumwollspinnerei in Cöln 

Baumwollspinnerei und Weberei in 

Augsburg 


mit Seilen meiner Fabrikation ausgestattet. 


Atteste über weitere Anlagen stehen zu Diensten. 


Peg B Be Projecte und Werk- 
Ne ‚„jpgichnungen von Mo- 
F BR er y °° toren, Schieber-, Cor- 


h liss-, Compound - För- 
? dermaschinen, hydrl. 
* Motoren, Aufzügeete.; 
von Brücken, Eisen- 


MI S constr.,Gerüstenete., 
N RN Industrielle Anla- 
ES gen, Bauleit., techn. 


Gutachten, re 


| Vorzäel, Referenzen, 
D: Procll & Scharowsky 


NHeprüfte Civil= Ingenieure 
für Maschinenbau und Ingenieurwesen. 


Jugenteurbureau un Mresden. 


Für 
Walzenstrassen liefen wir Leder- 
Riemen mit ellipsoidalem Querschnitt 


von hoher Uebertragungsfähigkeit und absoluter 
Geradeführung unter Garantie. Solche von 
uns geliefert an die Artillerie-Werkstatt zu 
Spandau; Gutehoffnungshütte zu Oberhausen 
etc. ete. Leder und Lederriemen in diversen 
Gattungen für alle Kräfte. Kataloge gratis. 


L. STARCK & Co., Mainz. 


und ı 


G. Brinkmann & Co. 


Witten a/Ruhr. 


Condensatoren 


für Dampfmaschinen jeglicher Art bis zu den 
grössten Dimensionen. 


F. Horn’s D. R.-Patent. 


95 Procent Vacuum. 


Bequemes Anbringen an vorhandene 
Maschinen. Selbstthätiges Ansaugen des Ein- 
spritzwassers und äusserst geringer Kraftver- 
brauch. — Prospecte und Zeugnisse über be- 

währte Ausführungen gratis. 


Wırrk poMmr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Magnesia-Präparat. 
Bohlig’s patentirtes Verfahren der Wasser- 
reinigung. Rationellstes Mittel wider 


Kesselstein und Kessel-Corrosion. 
Alleinverkauf 
Bohlig & Roth 
Fabrik chem. Producte in Eisenach. 
Wasseranalysen und ausführliche Anweisung 
gratis. 


Kupferne Kniestücke u. Compensations- 
Rohre sowie complete Rohrleitungen ge- 
nau nach Zeichnung. 


.G. Rühmkorff & Co. 


Metallwaaren-Fabrik Hannover. 


{mamongiis haonlalor 


. R.-P. No. 8277.) 

wirkt ee und kräftig, direct durch das 
Mass des jeweilen zu überwindenden Wider- 
standes selbst, ohne eine Veränderung in der 
Rotationsgeschwindigkeit abzuwarten, wie 
andere Regulatoren. Er ist gleichzeitig Dy- 
namometer oder Dynamograph. 

Nähere Auskunft ertheilt der Patentinhaber 


E. A. Bourry 


Civil-Ingenieur in St. Gallen, Schweiz. 


Patent- und Ingenieur-Büreau 


L. PUTZRATH 


BERLIN, Friedrichstrasse No. 54. 


'Das 


Neusser Eisenwerk von Daelen & Bure 


in Heerdt bei Neuss 


liefert als Specialitäten: 
Hydraulische Hebevorrichtungen und Apparate, insbesondere für 


Bessemerwerke. 


Präcisionswalzenstrassen, Scheeren, Richtmaschinen ete. für 


Walzwerke. 


Drucksätze, Steigerohre, Dammthüren etc. für 


Bergwerke. 
Alle Arten Dampf-, Gas- u. Wasserleitung MÖNTEN 


bis zu 1% Durchm. 
und 4m Länge. 


Im Verlage der Unterzeichneten ist soeben 
erschienen und in allen Buchhandlungen zu 
haben: 


HÜLFSTAFELN 
FUR 


VON 
Dr. W. JORDAN 
Professor am Gr. Polytechnikum zu Karlsruhe. 
gr. 8. geheftet 8 M. 

Das Werk umfasst 244 Tafeln und 2 Seiten 
Erläuterungen. Die Tafeln sind so ausführlich 
angelegt, dass sie jedes Resultat in einer 
Zahl, ohne Interpolation oder Zusammensetzung, 
ergeben und somit das bequemste Mittel zur 
Berechnungtachymetrisch gemessener Distanzen 
und Höhen bieten. Die Tafeln sind ein sehr 
zeitsparendes Hülfsmittel für Ingenieure, Topo- 
graphen und Geometer. 

Stuttgart, December 1879. 

J. B. Metzler’sche Buchhandlung. 


Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
S!/s Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


(GEBR. KÖRTING, 


Hannover, Cellerstr. '62, 
liefern für stationaire Kessel, Locomotiven und 
Locomobilen 


Universal-Inieetoren. 
ee Wasser bis &&5° Celsius sicher an 
zum Prospecte gratis. mm 


C. H. MoERS & co 


Merken bei Düren. 
Specialität: Zeichnen- und Pausepapiere. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 14. Februar. No. 7. 
Inhalt: Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Aachener Bezirksverein. Berliner Bezirksverein. Breslauer Bezirksverein. Öberschlesischer 
Bezirksverein. Bezirksverein an der niederen Ruhr. — . Beitrag zur Erklärung bisher nicht erforschter Ursachen von Dampfkessel- 
Explosionen. — Ueber die Beschädigung der Vegetation durch saure Gase. (Fortsetzung.) — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel*. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer .Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Die geehrten Vereinsmitglieder werden ersucht, zur Ver- 
meidung von unliebsamen Verzögerungen alle Manuscript- 
sendungen für die Zeitschrift und darauf Bezügliches an den 
Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, Berlin S.W., 
Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift Gehörige sowie 
Mittheilungen, welche die Versendung beider Vereinsver- 
öffentlichungen betreffen, und alle Geldsendungen an den Ge- 
schäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin S., 
Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 2. Februar 1880. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 6. December 1879. 
— Vorsitzender: Hr. Petersen. Schriftführer: Hr.Scheibler. 
Anwesend etwa 30 Mitglieder. 

Der Vorsitzende gedachte mit warmen Worten des ver- 
storbenen Mitgliedes, des Hrn. Ober-Postdirector Richter, 
und die Versammlung ehrte das Andenken des verdienten 
und allgemein beliebten Mannes durch Erheben von den 
Sitzen, — 

Für die durch den Hannoverschen Bezirksverein ge- 
machten Vorschläge zur Verhütung von Unfällen und 
Verletzungen der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen An- 
lagen beantragte der Vorsitzende, eine Commission mit Co- 
optationsrecht zur Prüfung dieser Vorschläge zu ernennen 
und dieselben jetzt schon, als von allgemeinem Interesse, 
drucken zu lassen und allen Mitgliedern zuzustellen. Dieser 
Antrag wurde nach kurzer Discussion angenommen und die 
Commission dann aus den Herren de Boischevalier, 
Dittmar, Hilt, Mehler, Neuss, Platz, Schroers und 
Schwamborn gebildet. — 

Hr. Ingenieur Köhler bemerkte sodann zu seinem in 
der Monatschrift des Vereines, Heft 1, S. 19, abgedruckten 
Vortrage über schnellgehende Maschinen, dass er darin zu 
dem Schlusse gekommen, dass auch Woolf’sche und Com- 
pound-Maschinen sich zu schnellgehenden Maschinen eignen. 
Da dies mit Radinger’s Ansichten im Widerspruch steht, 
so sei hier nachträglich auf die schnellgehenden Schiffs-Com- 
pound-Maschinen hingedeutet. Es beschreibt z. B. R. Ziese 
(„Ueber neuere Schiffsmaschinen*“) eine Compound-Maschine, 
welche bei der Probefahrt 3380 Umdrehungen machte. Bei 
dem vorhandenen Hube von 0,356" entsprechen 380 Um- 
drehungen einer mittleren Kolbengeschwindigkeit ® — 4,6" 
und einer Maximalgeschwindigkeit w= 7,08", bei welchen 
Geschwindigkeiten die Maximal-Massendrucke grösser als die 
anfänglichen Dampfspannungen im Niederdruckeylinder wer- 
den. Die Maschine arbeitete bis 450 Touren hinauf voll- 
ständig lautlos und ruhig. 450 Touren entsprechen den 
Werthen » = 5,34" und w = 8,35%, wobei dann die Massen- 


drucke auch den Initialdampfdruck im Hochdruckeylinder 
übersteigen. — 
Zu den weiter auf der Tagesordnung stehenden 


Mittheilungen über Seilbetrieb 


wies Hr. Becker darauf hin, dass die Beliebtheit, welcher 
sich der Seilbetrieb in technischen Kreisen selbst schon er- 
freut, u. A. wol hauptsächlich auf dem Umstande beruhe, 
dass bei ihm dasjenige, was wir für den rationellen Riemen- 
betrieb noch zu suchen in der Lage sind, nämlich: „Verhält- 
nisse, unter welchen ein gering gespannter Riemen doch mit 
Sicherheit mitnimmt,* bereits gefunden ist, da uns die Er- 
fahrung gelehrt hat, dass beim Seilbetrieb und richtiger An- 
ordnung auch ganz lose aufliegende Seile vollständig exact 
treiben, und wir hierin ein Transmissionsmittel besitzen, bei 
welchem neben den Annehmlichkeiten des Riemenbetriebes 
die Achsenreibung wesentlich geringer ausfällt als bei letz- 
terem. 

Ausserdem dürfte der Umstand, dass Seilbetrieb billiger 
ist als Riemenbetrieb (die Anlagekosten stellen sich für 
gleichwerthigen Betrieb annähernd gleich hoch, doch kosten 
bei späterem Ersatze Seile nicht die Hälfte von Riemen) viel 
zu seiner schnellen Einführung beigetragen haben; so haben 
bereits etwa zehn Etablissements, die meisten in den letzten 
Jahren, in dem Gladbacher Industriebezirke Seilbetrieb ein- 
gerichtet, und würde dies in noch weit grösserem Masse der 
Fall sein, wenn die Vortheile des Seilbetriebes mehr bekannt 
wären. 

Bei einer früher stattgehabten Besprechung über Riemen- 
betrieb im Aachener Bezirksvereine sei gefunden, dass für ra- 
tionelle Anordnung gewisse Vorbedingungen zu erfüllen seien, 
und die meisten derselben auch für die Anlage einer Seil- 
transmission gelten; so werde dieselbe ein um so günstigeres 
Resultat ergeben, wenn sowol Scheiben wie Tourenzahl inner- 
halb gewisser Grenzen gross genommen werden können, 
d. h. wenn man in der Lage ist, eine grosse Laufgeschwin- 
digkeit (nicht über 30% pro Secunde) geben zu können; die 
Achsenentfernung könne grösser sein als bei Riemenbetrieb 
(nicht über 20%); wenn früher gefunden, dass bei Riemen, 
welche horizontal oder annähernd horizontal treiben, das un- 
tere Ende ziehen soll, so gelte dies in gleichem Masse für 
die Seile. Während dagegen bei Riemen ein Treiben in ver- 
ticaler Richtung (wenn auch nicht vortheilhaft) noch gestattet 
ist, können Seile auch auf diese Weise rationell nicht ver- 
wendet werden, ebenso wenig sei das Laufen der letzteren 
im Kreuz, im halben Kreuz oder über Leitrollen zulässig; 
für diese Fälle werden Riemen stets das Feld behaupten. 

Auf welche Weise Seiltransmissionsanlagen zu disponiren 
sind, sagt uns Keller in einem in der Vereinszeitschrift, 
1376, abgedruckten Artikel über Seiltransmission, in welchem 
jedoch Angaben über die Haltbarkeit der Seile selbst fehlen. 

Henri Schellhaas, im Jahrgang 1877 der „D. allg. 
polytechn. Zeitg.* und James Durie, in einer Broschüre über 
einen in der Versammlung des Ingenieurvereines zu Man- 
chester gehaltenen Vortrage berichten uns, in welch ausge- 
dehntem Masse Seilbetrieb in England zur Kraftübertragung, 
vorzugsweise in Spinnereien und Webereien, Verwendung 
finde und zwar bei Neuanlagen wie auch bei Umänderungen, 
und da man dort schon jahrelange Erfahrungen gewonnen 
hat, machen auch Beide Mittheilungen über die Haltbarkeit 
der Seile. 

Es ist selbstredend, dass die letztere zunächst abhängt 
von der richtigen Wahl aller Verhältnisse, sowie von der 
sorgfältigen Ausführung aller einzelnen Theile; es müssen 
also die Scheibendurchmesser zur Dicke der Seile im rich- 
tigen Verhältnisse stehen; es muss die Laufgeschwindigkeit 
richtig sein, ebenso muss der Keilwinkel der Rillen nach 
den durch die Erfahrung als richtig erkannten Normen ge- 
bildet sein; es ist weiter unerlässlich, dass die Rillenflanken 
auf das allersorgfältigste ausgearbeitet werden. Alle Rillen 
ein und derselben Scheibe müssen genau denselben Durch- 
messer haben; ferner ist von Wichtigkeit, dass die Scheiben 


möglichst leicht von Gewicht und am Rande sorgfältig äqui- 
librirt sind, wie denn auch darauf zu sehen ist, dass keine 
Ueberlastung der Seile stattfindet, und gilt hier die Regel, 
dass ein 45mm dickes Seil pro Meter Geschwindigkeit im 
Maximum eine effective Pferdekraft übertragen soll. 

Ist nun die Disposition so getroffen, dass das untere 
Seilende zieht, so sind alle Anforderungen erfüllt, welche 
man an eine gut eingerichtete Anlage stellen darf, und es 
lässt sich dann auch mit Bestimmtheit eine längere Dauer 
der Seile erwarten. 

Es kommt nun nichtsdestoweniger vor, dass Seile in 
verhältnissmässig kurzer Zeit ruinirt werden. Ueber diese 
Erscheinung wolle Redner im Anschluss an dasjenige, was 
Schellhaas und Durie anführen, einige von ihm gemachte 
Erfahrungen und Beobachtungen mittheilen, aus welchen zu 
ersehen ist, dass die Behandlung der Seile selbst einen wich- 
tigen Factor für die Haltbarkeit abgiebt. 

Schellhaas sage u. A.: „Vielseitige Erkundigungen, die 
ich über die Dauer der Seile eingezogen habe, fielen etwas 
verschieden aus; so mussten Seile nach acht Monaten schon 
erneuert werden, andere hielten 3, wieder andere 5 bis 7 Jahre. 
In den meisten Fällen aber konnte die Ursache zu rascher 
Abnutzung auf fehlerhafte Anlagen zurückgeführt werden; 
entweder waren die Scheiben zu klein, die Seile zu stark be- 
lastet oder die Seilrinnen unpassend construirt. Mit Sicher- 
heit lässt sich die Dauer der Seile als Minimum zu 3 bis 4 
Jahren ansetzen; von Einfluss ist besonders der Rollendurch- 
messer; durchschneidet man ein ausgelaufenes Seil, so findet 
man dessen Kern vollständig zu Mehl gerieben, eine Folge 
des fortwährenden scharfen Biegens, verbunden mit Einklemmen 
in die keilförmige Rinne...“ Auch Durie erwähne dieser 
Erscheinung, indem er sagt: „Wenn der Durchmesser der 
Scheibe zu klein ist, so ist das Seil, welches sich fortwährend 
um dieselbe biegen muss, geneigt, die Fasern auszudehnen 
und den Kern zu Staub zu zermahlen, und von der Grösse 
der Scheibe hängt haüptsächlich die Dauer der Seile ab...“ 

Beide sprechen von Hanfseilen und suchen die Ursache 
des Mehligwerden im Inneren einzig und allein in zu kleinem 
Scheibendurchmesser. 

Wenn auch zugegeben werden muss, dass eine zu kleine 
Scheibe nachtheilig auf das Seil einwirkt, so müsse doch die 
eigentliche Ursache des Zermahlens im Inneren anderswo 
gesucht werden, aus dem Grunde, weil diese Erscheinung von 
dem Redner mehrfach beobachtet wurde bei Seilen, welche 
über verhältnissmässig grosse und sorgfältig angefertigte 
Scheiben gelaufen haben; zwei von ihm vorgelegte Exemplare 
hätten unter erwähnten günstigen Verhältnissen functionirt, 
das eine war in 14 Tagen ruinirt, während das andere nur 
3 Jahre gearbeitet, seine Dicke jedoch durch den Verschleiss 
aus dem Inneren heraus um 7“m abgenommen hat. Die 
Ursache der erwähnten Erscheinung sei nämlich in der Be- 
schaffenheit der Seile sowie in der Art und Weise, wie die- 
selben aufgelegt werden, zu suchen. 

Die Seile müssen zunächst weich und elastisch sein, 
dann aber muss die Spleissstelle so angefertigt sein, dass der 
3” lange Spleiss absolut rund und überall mit dem übrigen 
Seile von gleicher Dicke ist. Ein so aufgelegtes Seil legt 
sich in die Rille, wie aus Fig. 1 ersichtlich, und zeigt die 


DD DT 
TH 
Eigenthümlichkeit, dass, so lange man dasselbe nicht absicht- 
lich umlegt, stets die nämlichen Theile des Umfanges 
mit den Flanken der Rille in Berührung kommen. 

Bei glattpolirten Rillenflanken ist nach jahrelangem 
Laufen an den berührenden Fäden der Litzen kein Verschleiss, 
sondern nur ein Plattdrücken zu bemerken; ein Mehligwerden 
im Inneren findet nicht statt, weil sich die Litzen nicht an 
einander reiben, und es haben wol auf diese Weise diejenigen 


50 


Seile gelaufen, von denen Durie sagt, dass sie 101/g Jahre 
in stetem Gebrauche gewesen seien. 

Sind die Seile dagegen hart und scharfgedreht, der 
Spleiss nicht wie oben erwähnt angefertigt, so laufen die 
Seile in ganz eigenthümlicher Weise und zwar so, dass sie 
sich während des Ganges fortwährend um sich selbst drehen, 
d.h. es kommen nach und nach alle Theile des Seilumfanges 
mit den Flanken der Rille in Berührung, das Seil bleibt am 
Umfange rund, Fig. 2, die einzelnen Litzen reiben sich 
an den Berührungsstellen, was das oben erwähnte 
Mehligwerden zur Folge hat, und das Seil ist in kurzer Zeit 
ruinirt. 

Zum ‚Beweise der Richtigkeit des eben Gesagten sei 
Nachfolgendes anzuführen. 

Vor etwa 1!/a Jahren entschloss Redner sich, eine Riemen- 
transmission, welche von der Haupttriebachse der Maschinen- 
fabrik von Gebr. Meer in M.-Gladbach eine benachbarte 
mechanische Weberei mit etwa 40 Stühlen antrieb, durch eine 
Seiltransmission zu ersetzen. Da die Umdrehungszahlen der 
Achsen beibehalten werden mussten und ausserdem durch 
vorhandenen Schedbau für die Durchmesser der Scheiben die 
Grenze nach oben bestimmt war, ergaben sich nachfolgende 
Verhältnisse: 

Haupttransmissionsachse: 
Scheibendurchmesser D = 1000 
Tourenzahl n — 100. 


Nebentransmissionsachse: 


Scheibendurchmesser D==1823 
Tourenzahl . . . n = 120 
Seilgeschwindigkeit = 5,3", 


Die Scheiben erhielten drei Rillen, doch legte man nur 
zwei Hanfseile von 35"m Dicke auf, welche beide zusammen 
etwa 8 Pferde übertrugen und beim Laufen das oben in Fig. 1 
beschriebene Verhalten zeigten. 

Als im December 1378 die Anzahl der Webstühle von 
40 auf 60 vermehrt wurde, liess man ein drittes Seil von 
gleicher Dicke beilegen. Letzteres zeigte vom ersten Tage 
an ein ganz anderes Verhalten während des Laufens den 
beiden älteren gegenüber; dasselbe blieb am Umfange rund, 
und nach etwa 14 Tagen fiel aus dem Inneren Mehl heraus, 
und es zeigte eine sorgfältige Untersuchung, dass sein Durch- 
messer durch Verschleiss aus dem Inneren heraus bereits um 
g3mm abgenommen hatte, während dies an den beiden älteren 
Seilen nicht wahrgenommen werden konnte; ebenso wurde 
constatirt, dass das neue Seil sich bei einem Umgange 12 mal 
um sich selbst drehte. Nachdem das erwähnte Seil durch 
einen fachkundigen Arbeiter geöffnet, die überflüssige Drehung 
herausgearbeitet, aufs neue sorgfältig gespleisst und wieder 
aufgelegt worden, hat dasselbe bis heute in der durch Fig. 1 
erörterten Weise, ohne sich zu drehen, zur Zufriedenheit ge- 
arbeitet und war weiterer Verschleiss nicht zu constatiren. 

Von den erwähnten 12 Seilen wurden 6 Stück durch gleich 
starke Baumwollseile ersetzt, weil man annahm, Hanf eigne 
sich weniger zur Anfertigung solcher Seile als Baumwolle. 

Die Baumwollseile wurden aus England bezogen, sind 
dreilitzig wie die Hanfseile, haben im Inneren eine weiche, 
mit Fett getränkte Seele und sind im Ganzen mit einer 
Schmiere getränkt, welche dem Anscheine nach aus Talg, 
Wachs und Graphit besteht; mit derselben Schmiere wurden 
auch die übrigen noch aufliegenden sechs Hanfseile getränkt. 

Nachdem die Seile nur 14 Monate gelaufen, zeigte sich 
Nachfolgendes: 

Die sechs Hanfseile, welche sich sämmtlich drehen, haben 
eine weitere Verminderung des Durchmessers um 3" erlitten, 
woraus folgt, dass das Tränken mit erwähnter Schmiere den 
einmal eingeleiteten Process des Zermahlens im Inneren nicht 
aufgehoben hat, auch kann man annehmen, dass dadurch 
zwischen die einzelnen Litzen im Inneren keine Fetttheile 
gebracht wurden. 

Vonden sechs Baumwollseilen drehensich vier während des 
Ganges, zwei nicht; letztere haben nun noch die ursprüngliche 
Dicke, während bei den anderen einegeringe Abnahme im Durch- 
messer zu constatiren ist. Nach vom Besitzer dieser Anlage 
gemachten Mittheilungen fand derselbe beim Oeffnen eines 
der letzteren, dass die Berührungsstellen der Litzen im 
Inneren ganz blank sind, woraus folgt, dass ein Reiben der- 
selben an einander ebenfalls stattfindet, die fettabgebende 
Seele indessen bis heute eine verderbliche Wirkung dieses 
Reibens der Litzen an einander wenigstens in grösserem 
Masse verhindert hat. 


N 


Wenn man nun auch in der erwähnten gefetteten Seele 
ein Mittel an der Hand hat, bei sich drehenden Seilen die 
Wirkung weniger schädlich zu machen, so neige Redner sich 
doch der Ansicht zu, dass es unter allen Umständen besser 
sei, das Drehen der Seile durch Auflegen derselben in der 
oben beschriebenen Weise ganz zu vermeiden, und dürfe man 
auch dann bei Verwendung von ungefetteten Hanfseilen auf 
eine langjährige Dauer rechnen, wie dies auch die oben an- 
geführten Mittheilungen von Schellhaas und Durie be- 
stätigen. 

Hr. Sprengler gab an, dass er bereits 1371 den ersten 
Seilbetrieb in einer grösseren Baumwollspinnerei hiesiger 
Gegend ausgeführt habe; trotzdem derselbe unter den sehr 
ungünstigen örtlichen Verhältnissen (kleiner Scheibendurch- 
messer von 600Wm und geringe Achsenentfernung von etwa 
5m) angelegt und die Ausführung der Seilrillen nach den 
heutigen Erfahrungen nicht die richtige war, — so wurden 
doch mit drei Baumwollseilen von etwa 40mm Durchm. bei 
etwa 6% Geschwindigkeit ungefähr 15 Pferdest. übertragen, 
und man war derartig befriedigt, dass noch im laufenden 
Jahre eine neue Dampfmaschine von etwa 250 Pferden auf- 
gestellt und das ganze Werk auf Seilbetrieb umgeändert wurde. 

Das Schwungrad dieser Maschine hatte 16 Rillen, war 
aus verschiedenen Segmenten zusammengesetzt und von einer 
englischen Maschinenfabrik (Hick) bezogen, nach dessen 
Profil auch die anderen Betriebs - Seilscheiben ausgeführt 
wurden. Die Hanfseile für diesen Betrieb waren theils von 
England, theils von einer inländischen renommirten Fabrik 
bezogen, erstere hielten sich gut, die letzteren nicht besonders, 
und kam es wol vor, dass die Seile sich in den Rillen drehten, 
ja sogar heraussprangen. 

In den Mittheilungen des Vorredners wurde das Drehen 
der Seile in den Rillen während des Ganges erwähnt. Nach 
den Erfahrungen, welche dem Redner bei den vielen von ihm 
eingerichteten Seilbetrieben zu Gebote stehen, habe er längst 
gefunden, dass das Drehen der Seile in den Rillen eine Folge 
von unrichtigem Spleissen ist; es muss nämlich bei den Seilen 
der sogenannte Drall, der in jedem Faden ist, ausgereckt 
werden, ähnlich wie es die Näherin mit ihrem Faden macht; 
wenn dies in richtiger Weise geschieht, drehe sich das Seil 
niemals in der Rille. 

Das zu den Seilen verwendete Material angehend, so 
fertige man Seile aus verschiedenen im Handel vorkommen- 
den Hanfsorten an, so u. A. aus russischem, badischem und 
Manillahanf; letztere seien die besten. Dieselben würden 
vorzugsweise aus England bezogen, weil wir in Deutschland 
keine Fabrik besässen, welche gute Treibseile anfertige. 

Hr. Becker sprach nun seine Verwunderung darüber 
aus, dass die von ihm oben gemachte Beobachtung schon 
längst gemacht sein solle, da er fast bei allen in dieser 
Gegend von ihm besichtigten Seiltransmissionsanlagen beob- 
achtet habe, dass sich die Seile während des Laufens drehten, 
also unrichtig arbeiteten, und die betreffenden Besitzer ver- 
sicherten, dass sie bisher von keiner Seite hierauf aufmerk- 
sam gemacht worden seien, und die Erscheinung ihrer Wahr- 
nehmung entgangen sei; bezüglich der Bemerkung des Hrn. 
Sprengler, dass es in Deutschland keine Fabrik gäbe, 
welche gute Treibseile anfertige, führe er an, dass die Hanf- 
seile, welche er bisher verwendet habe, aus der Fabrik der 
Herren Felten & Guilleaume in Cöln bezogen sind, und 
er gefunden habe, dass, wenn richtig disponirt, die Scheiben 
sorgfältig angefertigt und die Seile in der Weise aufgelegt, 
wie oben näher angegeben, letztere allen gerechten Anforde- 
rungen entsprechen und man mit Bestimmtheit auf eine lang- 
jährige Dauer rechnen darf, wie denn auch die von dem 
Redner verwendeten und richtig laufenden Seile nach einem 
1!/a jährigen Gebrauche noch nicht den geringsten Verschleiss 
zeigen. . 

An der weiteren Discussion über Seilbetrieb betheiligten 
sich noch die Herren Mehler und Petersen und sprach 
der Vorsitzende zum Schluss Hrn. Becker für den inter- 
essanten Vortrag den Dank der Versammlung aus. — 

Es folgten der Jahresbericht des Schriftführers und 
die Rechnungsablage, welche letztere von den Revisoren in 
guter Ordnung befunden war und die Decharge des Cassen- 
führers zur Folge hatte. — 

Hr. Becker machte noch einige Mittheilungen über 

Vorarbeiten für die Wasserversorgung von M.-Gladbach. 

Zu der von dem Magistrate der Stadt M.-Gladbach pro- 
jeetirten Wasserleitung wurde eine im sog. Ohler Thal in der 
Nähe des dieses quer durchschneidenden rheinischen Eisen- 


öl 


bahndammes gelegene Stelle als zur Entnahme des Wassers 
geeignet befunden. 
Ein zu Anfang des Jahres 1877 dort niedergetriebenes 
vierzölliges Bohrloch ergab nachverzeichnete Aufschlüsse : 
Normaler Grundwasserspiegel etwa 56,5% über dem Null- 
punkte des Amsterdamer Pegels, vom Grundwasserspiegel bis 
Terrainbaufläche etwa 5"; die aufgeschlossenen Schichten des 
durchbohrten Erdreichs sind von der Oberfläche an gerechnet 
folgende: 
a) etwa 2,3 Meter Mutterboden und Lehm, 


b) „ 1,0 „ feiner, gelber Sand, 

c) „ 73 „grober, röthlich gefärbter Sand mit ein- 
gelagerten festen sog. Eisenschichten, 

d) „ 25 ,„ feiner gelber Sand und 

RER weisses Kies- und Sandgemenge, 


darunter sog. undurchlässige Schicht von grünem mit Letten 
durchdrungenem Sande von unbekannter Mächtigkeit. 

Nachdem das Bohrrohr so weit wieder aufgezogen worden, 
dass sein unteres Ende etwa 1" über der undurchlässigen 
Schicht stand, und aus diesem Rohre vermittelst einer drei- 
zölligen Oentrifugalpumpe während eines Zeitraumes von 
3 Wochen bei annähernd ununterbrochenem Betriebe etwa 
O,6cbm Wasser pro Minute entnommen worden waren, ohne 
eine nennenswerthe Absenkung in den benachbarten Brunnen 
und den zur Beobachtung des Grundwasserspiegels herge- 
stellten neueren Bohrlöchern zu bemerken, wurde die Anlage 
eines Brunnens auf dieser Stelle beschlossen. Derselbe wurde 
auf eine lichte Weite von 2,” bestimmt und in dichtem 
Cementmauerwerk durch Versenken in Verbindung mit Aus- 
baggerung ausgeführt. 

Obgleich es ursprünglich beabsichtigt war, den Brunnen 
bis in die oben beschriebene Schicht ce) herunterzubringen, so 
wurde derselbe aus hier nicht zu erörternden Gründen nur 
so tief versenkt, dass der Brunnenring etwa in die Mitte 
der Schicht a) zu sitzen kam; gegen Eindringen von Sand 
durch die Brunnensohle erhielt der Brunnen eine etwa 1,75” 
hohe Einschüttung von grobem Kies; der Brunnen hatte 
also normal etwa 6,6" Wasser und sollte nun durch Aus- 
pumpen während einer längeren Zeitperiode auf seine Er- 
giebigkeit geprüft werden. 

Vom Magistrate mit den Pumparbeiten betraut, stellte 
der Vortragende im Brunnen eine achtzöllige Centrifugalpumpe 
derart auf, dass ihre Mitte 1,;" über dem normalen Grund- 
wasserspiegel lag, und es betrug die Saughöhe, da auf 4m 
abgesenkt werden sollte, demnach 5,5%, die Druckhöhe gleich- 
falls 5,5%, mithin Gesammtförderhöhe 11, 0”; die Pumpe wurde 
in bekannter Weise von einer Locomobile mit zwischengelegtem 
Vorgelege angetrieben. 

Die Pumparbeiten begannen am 8. August 1879 und 
wurden mit geringen Unterbrechungen bei Tag- und Nacht- 
betrieb bis zum 19. September fortgesetzt; die Wasserentnahme 
betrug etwa 2000°bm in 24 Stunden bei einer Absenkung im 
Brunnen, welche annähernd auf 4” constant erhalten wurde. 

Ausser einer ganzen Reihe in der Nachbarschaft des 
Brunnens zu Gebote stehenden anderen Brunnen und den von 
früher noch vorhandenen Bohrlöchern wurden zur genauen 
Beobachtung des Grundwasserspiegels noch einige Beobach- 
tungsschächte angelegt, so dass die auf allen diesen Punkten 
jede zwei Tage vorgenommenen Messungen ein vollständig 
klares Bild über das Verhalten des Grundwasserspiegels 
während der erwähnten Pumpperiode zu geben geeignet sind; 
auf diese Weise wurde Nachstehendes constatirt: 

Der Grundwasserspiegel begann auf allen Punkten vom 
8. August an ganz gleichmässig zu sinken, und war beispiels- 
weise an einem bestimmten Punkte am 11. September eine 
Absenkung von etwa 500” erreicht; vom 11. bis 16. Sep- 
tember fand keinerlei Bewegung des Grundwasserspiegels statt, 
dagegen trat in der Zeit vom 16. bis 18. September auf allen 
Beobachtungspunkten gleichzeitig bei der gleichzeitigen Wasser- 
entnahme wie an den vorhergehenden Tagen ein rapides 
Steigen des Grundwasserspiegels ein, die an dem oben an- 
gezogenen Punkte etwa 250"m betrug, eine Erscheinung, 
welche durch normale Grundwasserbewegungen, die in dem 
oben beschriebenen Terrain in der Richtung des Thales, aber 
im Allgemeinen sehr langsam stattfinden, nicht zu erklären sei. 

Redner ersuchte deshalb den Vorsitzenden behufs Er- 
klärung erwähnter Erscheinung eine Besprechung veranlassen 
zu wollen. 

Den Schluss der Tagesordnung bildeten die Vorstands- 
wahlen für das Jahr 1880. 


Eingegangen 6. Februar 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. December 1879. 
Hr. Oesten. Schriftführer: Hr. Hoppe. 
glieder und Gäste. 

Den Anfang der Verhandlungen bildeten die statuten- 
mässigen Berichte des Vorsitzenden und Cassirers über die 
Thätigkeit des Bezirksvereines im abgelaufenen Jahre bezw. 
über den Stand der Vereinscasse sowie weitere geschäftliche 
Mittheilungen, wonach der Antrag des Hrn. Behrens auf 

Aenderung der Statuten 
zur Debatte gestellt wurde. 

$ 14 der Statuten des Bezirksvereines bestimmt: „Der 
Vorsitzende und die Vorstandsmitglieder werden in der letzten 
Versammlung des Jahres durch absolute Stimmenmehrheit 
neu gewählt“. Der Antragsteller ersuchte unter ausführlicher 
Motivirung der Nachtheile, welche die Unmöglichkeit der 
Wiederwahl eines bewährten Vorsitzenden zur Folge habe, 
die betreffende Bestimmung dahin zu ändern, dass der Vor- 
sitzende erst nach dreijähriger Amtsperiode gewählt wird. 
Diese Abänderung wurde nach kurzer Debatte angenommen. — 

Nach erledigter Vorstandswahl für das Jahr 1880 sprach 
Hr. Kesseler über die Dampfkessel der Berliner 
Gewerbeaustellung. Der Bericht selber soll später in der 
Wochenschrift erscheinen; da die Constructeure der beschrie- 
benen Kessel zum Theil im Saale anwesend waren, gab dies 
Gelegenheit zu noch weiteren Mittheilungen über dieselben. 

Die im Fragekasten vorgefundene Frage, die Verwen- 
dung von Korkabfällen und zu ihrer Zerkleinerung be- 
nutzte Maschinen betr., beantwortete Hr. Kesseler dahin, 
dass Korkabfälle zur Anfertigung von Korkpfündern für 
Schiffe verwendet würden, die Anfertiger von Zerkleinerungs- 
maschinen ihm jedoch nicht bekannt seien. 


Vorsitzender: 
Anwesend 39 Mit- 


Eingegangen 6. Februar 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 18. December 1879. 
— Vorsitzender: Hr. Francke. Schriftführer: Hr. Flögel. 
Anwesend 11 Mitglieder und 1 Gast. 

Eingangs der Sitzung theilte der Vorsitzende das Ab- 
leben seines Stellvertreters, des Hrn. Bartsch, mit und bat 
nach einigen herzlichen Worten des Andenkens die Versamm- 
lung um Erheben von den Plätzen, welchem Folge gegeben 
wurde. — 

An den darauf folgenden Bericht über die Vereins- 
thätigkeit im verflossenen Jahre schloss sich der Cassen- 
bericht des Hrn. Wetzig an, wonach sich der Bestand 
Ende 1879 auf 238,72 M belief. Nach stattgehabter Revision 
der Belege wurde einstimmig Decharge ertheilt, und darauf 
die Vorstandswahl für das Vereinsjahr 1830 vorgenommen. 

Uebergehend zu den geschäftlichen Mittheilungen fand 
u. A. eine längere Discussion über ein Anschreiben des Haupt- 
vereines, betreffend die Eingabe an den Bundesrath, um Er- 
laubniss der Theilnahme an den Vorberathungen der Bestim- 
mungen zur Verhütung von Unfällen in gewerblichen 
Anlagen und über die beiliegend in dieser Sache vom Han- 
noverschen Bezirksvereine bereits aufgestellten Grundzüge statt, 
welche mit den Vorschlägen der Herren Francke und 
Flögel endete, eine Commission zur Erledigung der Ange- 
legenheit zu wählen, da die kurze Zeit bis zu dem gestellten 
Entscheidungstermine eine eingehende Bearbeitung des Stoffs 
seitens des Vereines nicht mehr zulasse. Die gewählte Com- 
mission, bestehend aus den Herren Francke, Frief und 
Troschel, erhielt gleichzeitig die Ermächtigung, ihre bezüg- 
lichen Beschlüsse direct an den Hauptvorstand einzusenden. — 

Schliesslich machte Hr. Troschel eingehendere Mit- 
theilungen über seine Versuche mit der 

Haupt’schen Gasfeuerung 


bei Gasretorten, aus denen erhellt, dass die Erfolge dieser 
Heizungsmethode ganz überraschende seien. Leider zeige sich 
das bisher für solche Oefen gebotene Material als zu wenig 
widerstandsfähig gegen die hervorgerufenen abnormen Tempe- 
raturen, die sich im Maximum wol auf 2000° C. steigerten. 

Hr. Wetzig machte dazu auf das Interesse des Bezirks- 
vereines aufmerksam, eingehendere Resultate vorliegender 
Heizung für Dampfkessel zu erhalten, da die Ortspolizei die 
Einrichtung derselben zur Vermeidung des Schornsteinrauchens 
anempfohlen habe. Man werde durch genauere Kenntniss 
der Sache in der Lage sein, die hiesigen Industriellen zu 
schützen, falls die Erfolge von dieser Behörde etwa zu hoch 


52 


angeschlagen werden sollten. Er habe erfahren, dass für 
nicht continuirlichen Betrieb der Dampfkessel viele Vortheile 
des Systems verloren gingen, was auch Hr. Troschel be- 
stätigen zu können glaubte. 

Hr. Francke war der Ansicht, dass eine wirkliche 
Kohlenersparniss nur bei continuirlichem Betriebe zu erzielen 
sei, und hegte Besorgniss, dass bei der so intensiven Wärme- 
entwickelung die Kesselbleche so schnell zerstört werden 
möchten, dass hierdurch die Kohlenersparniss wieder auf- 
gehoben würde. Wolle man infolge dessen stärkere Bleche 
als Kesselwandungsmaterial einführen, so weise er nur darauf 
hin, dass starke Bleche unverhältnissmässig mehr leiden als 
schwache, was ja die Praxis mehrfach bestätigt habe. — 

Nach einigen kleineren Mittheilungen erfolgte der Schluss 
der Sitzung. 


Eingegangen 7. Februar 1880. 
Oberschlesischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 11. Januar 1880 in Kattowitz. 
— Vorsitzender: Hr. Promnitz. Schriftführer: Hr. Hülse. 
Anwesend 19 Mitglieder. 

Der Vorsitzende begrüsste die Versammlung im Namen 
des für das Jahr 1880 neu gewählten Vorstandes und knüpfte 
hieran die Hoffnung, dass der rosige Schein der Besserung, 
welcher den Abend des vergangenen und den Morgen des 
neuen Jahres auf dem Gebiete des Handels und Verkehrs 
erleuchtet, sich als die echte Morgenröthe wahrhaft besserer 
Zeiten bewähren möge. — 

Auf der Tagesordnung stand als einziger Gegenstand die 
Berathung über die, von Hrn. Dr. Grashof in dem an die 
Vorstände der Bezirksvereine d.d. Karlsruhe, den 7. December 
1379, gerichteten Schreiben gemachten Mittheilungen bezüg- 
lich der Schritte, welche der Verein deutscher Ingenieure zu 
thun hat, um Einfluss auf den beim Bundesrath des Deutschen 
Reiches vorbereiteten Erlass von 
Ausführungsbestimmungen zu $ 107 der Reichs-Gewerbe- 

ordnung 
zu gewinnen. 

Als Anhaltspunkt für diese Berathung lagen der Ver- 
sammlung vor: 

1) die Petition des Vorstandes des Vereines deutscher 
Ingenieure an den Bundesrath vom 7. December 1879; 

2) die Vorschläge des Hannoverschen Bezirksvereines 
zur Verhütung von Unfällen, welche den sämmtlichen Mit- 
gliedern des Oberschlesischen Bezirksvereines in Separat- 
abdruck vorher zugestellt waren; 

3) die Gesichtspunkte u. s. w., aufgestellt von der Ge- 
nossenschaft deutscher Civil-Ingenieure in Berlin; 

4) ein schriftlicher Antrag des Vereinsmitgliedes, Hrn. 
F. Müller aus Antonienhütte, dass die Versammlung be- 
schliessen möge, unter die Schutzmassregeln auch Bestim- 
mungen darüber aufzustellen und aufzunehmen, welche Vor- 
kehrungen in Fabriken u. s. w. zu treffen seien, um bei 
Feuersgefahr die in oberen Etagen beschäftigten Arbeiter mit 
Sicherheit retten zu können. 

Da von dem Director des Vereines bis Mitte Januar die 
Aeusserungen der Specialvereine eingefordert waren, konnte 
der Bezirksverein, in Berücksichtigung der örtlich zerstreuten 
Gruppirung seiner Mitglieder, nur diese eine Sitzung dem 
Gegenstande widmen; ferner machte sich bei aller Anerken- 
nung der Richtigkeit und Nothwendigkeit des Bestrebens, die 
Sicherheit der Arbeiter in Fabriken und industriellen An- 
lagen durch geeignete Massregeln zu schaffen, doch das 
Gefühl geltend, dass die unter 2), 3) und 4) der Vorlagen 
aufgestellten Vorschriften und Details theils als zu weit 
gehend, theils als zu speciell, und somit sich nicht zur allge- 
meinen Einführung für das Deutsche Reich eignend, nicht 
dasjenige darstellten, was seitens des Vereines. deutscher 
Ingenieure dem Bundesrath als der Ausdruck der Wünsche 
der gesammten deutschen Industrie zu unterbreiten sei, und 
somit beschloss zunächst die Versammlung, von jeder Detail- 
berathung abzusehen und nur darüber in Debatte zu treten, 
in welchem allgemeinen Sinne eine Regelung der vorliegenden 
Frage nach den Ansichten des Öberschlesischen Bezirks- 
vereines wünschenswerth erscheint. 

Es machten sich bei der sehr eingehenden Discussion 
folgende Gesichtspunkte geltend: 

a. Es müsse die Aufgabe des Vereines sein, wenn es 
demselben überhaupt gelingt, an massgebender Stelle seinen 
Einfluss zur Geltung zu bringen, dass derartige Detailbestim- 
mungen, wie solche in den Hannoverschen und Berliner Vor- 


schlägen enthalten seien, niemals als Gesetz, sondern nur als 
Verordnung zur Richtschnur für geeignete Organe, zu deren 
Ausführung bezw. Ueberwachung der Betriebe erlassen werden; 

b. der Verein deutscher Ingenieure müsse erst abwarten, 
ob er überhaupt zur Mitwirkung der diesbezüglichen Be- 
rathungen beim Bundesrathe zugezogen werde, um dann zu 
hören, was dort in Vorbereitung sei, und nach Kräften dafür 
zu sorgen, dass seine Anschauungen zur Geltung kommen; 

c. der Verein möge sich überhaupt auf eine Mitwirkung 
bei dem Erlasse der fraglichen, bereits in Vorbereitung be- 
griffenen Ausführungsbestimmungen zu $ 107 der R.-G.-O. 
nicht einlassen, sondern möge sich diesen Bestimmungen 
gegenüber einen völlig freien Standpunkt wahren, um im 
Wege der Petition eine event. Abänderung bewirken zu 
können; 

d. der Verein deutscher Ingenieure möge seinen Einfluss 
dahin geltend zu machen suchen, dass Fabrikenrevisions- 
Vereine, analog den Kesselrevisions- Vereinen, gegründet 
werden, denen die Ueberwachung des Betriebes in allen in- 
dustriellen Anlagen zu übertragen sei. Denn es könne die 
Ausführung des $ 107 der R.-G.-O. nur in diesem Sinne 
geregelt werden, ohne der Industrie Schaden zuzufügen, da 
bei der ausserordentlichen Mannigfaltigkeit der Maschinen, 
deren Zwecke und Anwendung, bei den provinziellen und 
localen Verschiedenheiten in Gewohnheit, Befähigung bezw. 
Intelligenz der Arbeiterbevölkerung, unmöglich einheitliche 
Bestimmungen für das ganze Reich gegeben werden könnten, 
deren Ausführung allerorten gleichmässig könne vorgeschrieben 
werden. 

Schliesslich vereinigten sich die Ansichten in der Ver- 
sammlung auf die Annahme eines Antrages, welcher aus drei 
verschiedenen Vorschlägen, der Herren Freudenberg, 
Nack und Streblow, in Uebereinstimmung dieser Herren, 
formulirt wurde und folgendermassen lautet: 

„Der Oberschlesische Bezirksverein erkennt die Wichtig- 
keit von Bestimmungen zum Schutze der Arbeiter in Fabriken 
an, ist aber der Ansicht, dass dergleichen Specialbestimmungen 
als Verordnung und nicht als Gesetz zu erlassen sind. 

Zur Ausarbeitung eines Entwurfes einer derartigen Fabrik- 
ordnung, anschliessend an das vorliegende Material, ernennt 
der Bezirksverein eine Commission von 12 Mitgliedern. 

Zu wirksamer und sachgemässer Ausführung einer solchen 
Fabrikordnung im Interesse aller Betheiligten wird es als 
nothwendig erachtet, dass der Verein deutscher Ingenieure 
seinen Einfluss dahin geltend mache, dass Fabrikenrevisions- 
Vereine, analog den Kesselrevisions - Vereinen, gegründet 
werden.“ 

Dieser Antrag gelangte mit Einstimmigkeit zur Annahme 
und ist am 20. Januar cr. dem Director des Vereines zuge- 
schickt worden mit dem Hinzufügen, dass auf der zwecks 
Berathung dieser Angelegenheit in Aussicht genommenen 
Delegirtenversammlung der Oberschlesische Bezirksverein sich 
durch einen Delegirten wolle vertreten lassen. Es ist noch 
zu erwähnen, dass ein Antrag des Hrn. Schimpff, sich zur 
Sache ablehnend zu verhalten und abzuwarten, bis der Verein 
deutscher Ingenieure seitens des Bundesrathes zugezogen 
werden würde, vor dem angenommenen Antrage zur Ab- 
stimmung kam, jedoch eine Majorität in der Versammlung 
nicht zur Seite hatte. 

Es wurde nunmehr zur Wahl der Commission, deren 
Zweck in dem angenommenen Antrage bezeichnet ist, ge- 
schritten, und besteht dieselbe aus den Herren Dittrich, 
Freudenberg, Frerichs, Israel, Lemmer, B. Meyer, 
Schimpff, Stauss, Tokarski, Volkmann, Wintzek 
und Zander. Den Vorsitz derselben übernahm Hr. 
Schimpff. 

Die Wahl des Delegirten wurde zweckmässig aufgescho- 
ben, bis die Commission das Resultat ihrer Arbeit der Ver- 
sammlung würde vorgelegt haben. 


Eingegangen 5. Februar 1880. 


Bezirksverein an der niederen Ruhr. 
Generalversammlung vom 21. December 1379. 
— Vorsitzender: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. Schmidt. 
Anwesend 22 Mitglieder und 2 Gäste. 
Die Versammlung wurde durch Mittheilungen über 
Flusseisen und Flussstahl 


von Hrn. Vahlkampf eröffnet. Der Vortragende wies dar- 
auf hin, welche grossartigen Fortschritte in der Eisen- und 


> 


Stahlfabrikation gemacht sind, und bemerkte, dass unsere 
deutsche Sprache mit ihren Bezeichnungen für die neuen Pro- 
ducte nicht in dem Masse gefolgt sei. Die bis jetzt zum 
Raffiniren des Roheisens angewandten Methoden sind 1) der 
Puddel-, 2) der Bessemer-, 3) der Siemens-Martin- und 4) der 
Tiegelschmelzprocess. Die durch den Puddelprocess erzeug- 
ten Producte zerfallen in Puddeleisen (Schmiedeeisen oder 
Schweisseisen), Puddel-Feinkorneisen und Puddelstahl, je 
nachdem die Beschaffenheit sehnig oder feinkörnig ist, oder 
das Produet Härtung annimmt. 

Die internationale Commission, welche bei Gelegenheit 
der Ausstellung in Philadelphia tagte, hat für die durch den 
Bessemer-, Siemens-Martin- und Tiegelschmelzprocess erzeug- 
ten Fabrikate die Bezeichnungen: Flusseisen und Flussstahl *) 
adoptirt, wodurch die Bezeichnung Gussstahl, welche aus- 
schliesslich das im Tiegel erzeugte Product bezeichnete, in 
Wegfall kam. Flusseisen und Flussstahl können also beide 
durch denselben Process erzeugt werden, und es frage sich, 
welcher Unterschied zwischen beiden besteht. Die chemische 
Zusammensetzung, also der Gehalt an Kohlenstoff, sei hierfür 
nicht immer allein massgebend, sondern auch die Fähigkeit, 
Härtung anzunehmen. Die Behauptung, dass Flusseisen keine 
Härte annehmen dürfe, sei nicht zutreffend, denn das weichste 
Flusseisen mit 0,1 pCt. Kohlenstoff lasse sich etwas härten, ob- 
schon es seinem Kohlenstoffgehalt nach nicht Flussstahl, son- 
dern Flusseisen ist. Die Grenze des höchsten Kohlenstoff- 
gehaltes ist beim Flusseisen 0,2 pCt., der Flussstahl hat 0,2 
bis 1,5 pCt. Kohlenstoff. 

Nach Ansicht des Vortragenden ist die Ölassification 
durch Festigkeitsproben nicht immer ausführbar und auch zu 
umständlich, dagegen will er das im Bessemerconverter und 
im Siemens-Martin-Ofen erzeugte Fabrikat als Flusseisen be- 
zeichnen, wenn es die Eigenschaft hat, sich leicht und gut 
schweissen zu lassen, und er erkennt in dieser Eigenschaft 
das Hauptmerkmal für den Unterschied von Flusseisen und 
Flussstahl. 

Bei der Discussion, welche sich an diese Mittheilungen 
schloss, bemerkte Hr. Bischoff, dass die Schweissbarkeit 
allein kein Kriterium für die Olassification abgeben könne, 
indem es ja bekannt sei, dass der sogenannte Schweissstahl, 
der unzweifelhaft die Bezeichnung „Stahl“ verdiene, sich sehr 
gut schweissen lasse. Redner war der Ansicht, dass die 
Härtbarkeit in Verbindung mit der chemischen Zusammen- 
setzung bei der Bestimmung von Eisen und Stahl entscheidend 
sei. Auch Hr. Vahlkampf wollte die Schweissbarkeit 
allein nicht als Unterscheidungsmerkmal angesehen haben, 
sondern verlangte von jedem Producte, das unter dem Namen 
Flusseisen in den Handel gebracht wird, gleichgiltig ob es 
sich härten lässt oder nicht, dass es unter allen Umstän- 
den leicht schweissbar sei. — 

Danach erstattete der Vorsitzende folgenden Bericht über 
das verflossene Vereinsjahr: 

M. H.! Zum erstenmale halten wir auf Wunsch des 
Hauptvereines unsere Generalversammlung anstatt im Januar 
schon im December ab, damit der heute neu gewählte Vor- 
stand in dem Mitgliederverzeichniss, welches Anfang Januar 
erscheint, noch mit veröffentlicht werden kann. Wie bei der 
letzten Generalversammlung am 19. Januar d. J. haben wir 
auch heute alle Veranlassung, auf das verflossene Vereinsjahr 
mit Befriedigung zurück zu blicken. Unter Berücksichtigung 
der Januar- Versammlung haben wir im verflossenen Jahre 
zehn Sitzungen abgehalten, darunter sieben rein wissenschaft- 
liche Sitzungen, eine wissenschaftliche Versammlung verbunden 
mit Excursion, eine technische Excursion und einen Ausflug 
mit Damen. Die wissenschaftlichen Versammlungen fanden in 
Oberhausen und in Essen statt. Unter den gehaltenen Vor- 
trägen hebe ich besonders den des Hrn. W. Schmidt über 
maschinelle Einrichtungen auf den Schiffen der deutschen Kriegs- 
marine, des Hrn. F. Bischoff über die schwedische Eisen- 
industrie, des Hrn. A. Hollenberg über Steuerung und Steue- 
rungsdiagramme und den heutigen desHrn.Vahlkampf hervor. 
Die ersteren beiden Vorträge waren so umfangreich, dass sie 
auf je zwei Sitzungen vertheilt werden mussten, und es sind 
dem Vorstande mehrfache Beweise zugegangen, dass sie auch 
in weiteren Kreisen Beachtung gefunden haben. Die gemischte 
Versammlung vom 29. November betraf Besichtigung von 
Steinbohrmaschinen, Compressoren u. s. w. auf der Duisburger 
Maschinenbau-A.-G., mit daran sich knüpfendem sehr inter- 
essanten Vortrag des Hrn. Erdmann, und ist uns allen noch 


*) Vgl. No. 1, 1877, d. W. D.Red. 


54 

frisch in der Erinnerung. Die technische Exeursion fand am nützigen Institutes gedacht hat. Wir glauben seitens des 
21. Juni in Gemeinschaft mit dem Niederrheinischen Verein Vorstandes, dass durch Erwählung von Fachreferenten das 
in Duisburg statt, und wurden ausser den beiden Walzwerken allgemeine Interesse am Patentschriften-Lesezimmer wesentlich 
Hochfelder Walzwerk und Duisburger Hütte eine Zucker- gefördert werden wird und müssen die Verwirklichung dieses 
fabrik von J. Brockhoff und eine Tabak- und Cigarren- Wunsches dem Jahre 1880 vorbehalten. Zum Schlusse meines 
fabrik von A. J. Carstanjen Söhne besichtigt. Das Som- Berichtes hineilend, möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass 
merfest am 17. August in Mülheim a. d. R. verlief in ange- sich im verflossenen Vereinsjahre, Dank dem Einflusse und 
nehmster Weise unter recht zahlreicher Betheiligung unserer der Energie unseres hervorragenden Kanzlers, des Fürsten 
verehrten Damen. Ueberhaupt gereicht es mir zur beson- Bismarck, die Einführung des neuen Zolltarifs verwirklicht 
deren Freude, constatiren zu können, dass die Betheiligung und durch Hinzutreten anderer Momente ein Aufschwung in 
an den wissenschaftlichen Versammlungen sowol wie an den unserer bisher schwer darnieder liegenden Industrie vollzogen 
Exeursionen eine recht lebhafte war, indem dieselben durch- hat. Ich schliesse mit dem Wunsche, dass dieser Fortschritt 
schnittlich von etwa 50 Mitgliedern und Gästen besucht waren. zum Guten ein bleibender sein und das fortdauernde Wachsen 
Die Zahl der Vereinsmitglieder, welche sich über die Orte und Gedeihen unseres Bezirksvereines mit ihm Hand in Hand 
Essen, Mülheim a. d. R., Duisburg, Düsseldorf, Ruhrort, Hom- gehen möge. — 
berg, Moers, Neumühl, Meiderich, Oberhausen, Sterkrade, Nach Vorlage des Cassenberichtes wurde der Beitrag 
Dinslaken, Borbeck, Linden, Kupferdreh, Gelsenkirchen, Oleve, pro 1880 auf 3. M festgesetzt, welcher bis zum 15. Januar 
Emmerich, einige entfernt wohnende. Mitglieder ungerechnet, 1880 eingezahlt sein muss. — 
erstrecken, betrug nach dem letzten Mitgliederverzeichniss Die Discussion über die Vorschläge des Hannoverschen 
136, hiervon sind bis jetzt als verzogen und ausgetreten ab- Bezirksvereines, betr. die Verhütung von Unfällen und 
gemeldet 7, dagegen neu hinzugekommen 36, so dass sich Verletzung der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen An- 
die Mitgliederzahl pro 1880 auf 165 Mitglieder stellt. lagen, wurde von Hrn. Gathmann durch Verlesen des betr. 

An der am 7. April in Elberfeld begonnenen Delegirten- Rundschreibens und des $ 107 der Gewerbeordnung von 1869 
versammlung nahm unser Bezirksverein durch Entsendung ($ 120 d. G.-O. für das Deutsche Reich) eingeleitet, wonach 
des Hrn. Vahlkampf thätigen Antheil, nachdem eine eigens die Gewerbeunternehmer verpflichtet sind, alle Einrichtungen 
zu diesem Zweck erwählte Commission in mehreren Sitzungen im Betriebe herzustellen, welche zur thunlichsten Sicherheit 
sich über die Stellung des Vereines zu den zur Verhandlung der beschäftigten Arbeiter nothwendig sind. Referent be- 
kommenden Fragen Klarheit verschafft hatte. Ebenso blieb merkte, dass die Fabriken-Inspectoren bezw. Gewerberäthe 
der Verein in fortwährendem Rapport mit der 1880 ins Leben bis jetzt beauftragt seien, die Ausführung dieses (Gesetzes zu 
tretenden Düsseldorfer Gewerbe- und Kunstausstellung, in überwachen und den Gewerbetreibenden bei Einrichtungen 
deren Hauptcomite ich den Verein zu vertreten die Ehre von Schutzvorrichtungen u. s. w. hilfreiche Hand zu leisten. 
habe. Eine neue Errungenschaft haben wir im verflossenen Aus den Jahresberichten einzelner Fabriken - Inspectoren, 
Vereinsjahr ins Leben treten sehen, das Patentschriften-Lese- welche zum Theil verlesen wurden, gehe hervor, welche 
zimmer. Dank dem Entgegenkommen des kaiserl. Patent- ausserordentlichen Anforderungen an die Fabrikanten gestellt 
amtes, sowie den Bemühungen unserer Commission konnten werden, und halte Referent deshalb die Aufstellung eines Ein- 
wir dasselbe am 19. März d. J. in der uns mit dankens- führungsgesetzes zur Gewerbeordnung für sehr angemessen, 
werther Bereitwilligkeit zu diesem Zweck zur Verfügung ge- wobei er betonte, dass der Verein deutscher Ingenieure es 
stellten Loge „zur Deutschen Burg* in Duisburg eröffnen, und sich nicht entgehen lassen dürfe, beim Bundesrathe seine Vor- 
ist dasselbe bis heute von 300 bis 400 Fachgenossen und schläge hierüber zur Geltung zu bringen. 
Interessenten benutzt worden. Dass dasselbe auch in wei- Nach einer eingehenden Discussion wurde beschlossen, 
teren Kreisen Anerkennung gefunden, beweist der Umstand, eine Commission mit Abfassung geeigneter Vorschläge zu be- 
dass die Duisburger Handelskammer desselben in ihrem Be- auftragen, welche in der nächsten Versammlung zur Geneh- 
richte pro 1879 in anerkennendster Weise als eines gemein- migung vorgelegt werden sollen. 

Vermischtes. 


Beitrag zur Erklärung bisher nicht erforschter 
Ursachen von Dampfkessel- Explosionen. 


Von R. Vogel, Civil-Ingenieur in Bochum. 


Wenn wir uns vergegenwärtigen, welchen Einfluss die 
einseitige Erkaltung des Materials in der Giesserei ausübt, so 
mag es als ein fast nahe liegender Schluss erscheinen, wenn 
man auch den Spannungen, welche im Dampfkesselbetriebe 
das einseitige Erhitzen von Kesseltheilen erzeugt, eine erhöhte 
Bedeutung beimisst. Dass man es hier mit einem gefügigeren 
Material als Guss ist, zu thun hat, dass die Differenzen in 
ihrer Wirkung anfangs weniger merklich auftreten, dass das 
Entstehen der Zerstörungen nur sehr allmälig fortschreitet, 
und sich zuletzt während des Kesselbetriebes vom Anheizen 
bis zur Explosion ganz der Beobachtung entzieht, mag wol 
als Erklärung dienen, dass sich die allgemeine Aufmerksam- 
keit nicht mehr dieser Richtung zugewendet hat. Und dennoch 
können auf diese Weise Spannungen entstehen, die nach 
häufigerer Wiederkehr die endliche Zerstörung des Kessels 
bedingen. 

Betrachtet man in beigegebener Figur ab als die Stirn- 
wand eines Cornwallkessels, an welche sich ein durch Win- 
keleisen befestigtes Feuerrohr f mit Innenfeuerung anschliesst, 
so lässt sich schon mit Hilfe dieser Skizze erkennen, wie 
sich während des Kesselbetriebes vom Feuerrohr bis zum 
äussersten Umkreise des Winkeleisenringes erhebliche Span- 
nungen fortpflanzen müssen, denn f wird an der Innenfläche 
vom Feuer bezw. der Feuerluft direct berührt, während das 
damit verbundene Winkeleisen durch das umgebende Wasser 
bedeutend in seiner Temperatur zurückgehalten wird. Zu den 
entstehenden Spannungen gesellen sich noch die vorhandenen, 
welche durch Umwandlung des Materials in Ringform er- 
zeugt werden. Eine Anhäufung von Spannungen, wenn auch 
untergeordneterer Bedeutung, findet ferner an den Stellen 
statt, wo die Blechschüsse behufs Vernietang über einander 


greifen und zwar am meisten an den vom Feuer berührten 
Flächen, denn der vom Wasser bespülte Uebergriff ist dort 
von dem des anderen Blechschusses gegen directe Berührung 
des Feuers gedeckt und hat selbst durch seine vom Feuer 
berührte Fortsetzung eine Spannung auszuhalten. Es ist 
selbstverständlich, dass diese Spannungen dann ihren höch- 
sten Grad erreichen, wenn während der Feuerung das Wasser 
am kältesten ist, also beim Anheizen. Man hat bemerkt, 
dass vorzugsweise unerklärte Explosionen in nicht allzu langen 
Zeiträumen nach vorangegangener Erkaltung des Kessels er- 
folgt sind. Das Anheizen zerstört die Verbindungen durch 
Erzeugung schädlicher Spannungen und die Explosion er- 
folgt, wenn die expansive Kraft des Dampfes ausreicht, die 


. Zerstörung zu vollenden, nachdem vielleicht noch inzwischen 


unvermeidliche Stösse im Kessel die anfänglichen Schäden 
ausgebildet haben. So giebt z.B. Hr. Scholl in seinem „Führer 
des Maschinisten“, $ 157, allerdings unter Heranziehung einer 
von der meinigen abweichenden Erklärung an, dass in Eng- 
land sehr viele Explosionen am Montag früh bemerkt wor- 


e 
den seien, nachdem der Betrieb seit Sonnabend spät einge- 
stellt gewesen sei. 

Es wird unter meiner Voraussetzung erklärlich, dass 
Kessel, welche kurz vorher einer erhöhten Wasserdruckprobe 
widerstanden, bei Inbetriebsetzung bald explodirten, denn der 
Druck, welchen die Naturkräfte durch einseitige Erwärmung 
erzeugen, ist bedeutend grösser als der mit der Wasserdruck- 
probe erzielte, welcher alle Theile gleichmässig in Anspruch 
nimmt. Die Wasserdruckprobe kann hauptsächlich nur für 
Verankerungen als sicheres Prüfungsmittel gelten, denn diese 
dehnen sich in der Regel gleichmässig mit dem Kessel aus, 
und es pflegen auch, dem erhöhten Druck entsprechend, mehr 
Anker bei der Wasserdruckprobe zu reissen als beim Be- 
triebe des Kessels. 

Vermehrt wird die Gefahr durch Verwendung von schlech- 
tem, sprödem Material und durch Nachlässigkeit in Fabrika- 
tion des Dampfkessels, welche die schädlichen Spannungen 
in den Verbindungstheilen des Kessels unnöthig vermehrt. 
Dies ist der Fall, wenn z. B. der Winkeleisenring, welcher 
nach vorstehender Skizze Feuerrohr und Stirnwand verbindet, 
zu klein ausgefallen ist, und zum Zwecke der Verwendung 
auf das Feuerrohr warm aufgetrieben wird, oder wenn die 
Nietlöcher nicht genau auf einander passen. Ich erinnere hier- 
bei an die in der Vereinszeitschrift, Band XX, S. 775, be- 
schriebene Kesselexplosion der Mayer’schen Weberei in 
Cöln, welche höchst wahrscheinlich infolge schlecht gesetzter 
Nietlöcher nach vorangegangener Reparatur erfolgte. 

Ich hatte früher u. A. zwei Kesselanlagen zu über- 
wachen, von denen die eine zwei, die andere drei Corn- 
wallkessel umfasste. Die beiden Kessel der kleineren Anlage 
hatten eine Länge von 4”, die der grösseren von 9,5%. Die 
Feuerroste lagen ganz in den Feuerrohren und waren mit 
ihrer Vorderkante etwa 80"m von Aussenseite Stirnwand 
entfernt. Beim Rückgange der Industrie kamen diese Kessel 
nur zweimal in der Woche,‘gewöhnlich Dienstags und Frei- 
tags, etwa auf 8 Stunden in Betrieb, so dass sie vor jeder 
Inbetriebsetzung fast vollständig erkalten mussten. 

Nach etwa einem halben Jahre des reducirten Betriebes 
wurden nach und nach alle Kessel defeet, und zwar zeigten 
sie sämmtlich eine gleiche Beschädigung. Es hatten sich 
nämlich in der Walzrichtung der Winkeleisen, welche die 
Feuerrohre mit den Stirnwänden verbanden, kleine Risse bis 
zu etwa 25mm Länge gebildet. Diese Risse befanden sich 
nur im oberen Halbkreise des Winkeleisenringes und traten 
sämmtlich an der Wurzel des verticalen Schenkels (in der 
Skizze bei x) auf. Charakteristisch war noch, dass sich 
diese Risse bei den kürzeren Kesseln zuerst an der Verbin- 
dung mit der hinteren Stirnwand, bei den 9,5" langen nur 
an der Verbindung mit der vorderen Stirnwand zeigten. 
Diese Umstände lassen unzweifelhaft erscheinen, dass das 
Eintreten der Zerstörung von der Heftigkeit der ersten Wärme- 
entwickelung abhängig gewesen ist, denn da der Zug nach dem 
Schornstein das Feuer, von der Berührung der vorderen Win- 
keleisenverbindung abzuziehen strebte, so war es bei der 
Kürze der kleinen Kessel sehr natürlich, dass sich die Tem- 
peraturdifferenzen mehr am hinteren Ende des Feuerrohfs 
geltend machten, während sie bei den grösseren Kesseln na- 
turgemäss an der Verbindung der vorderen Stirnwand am 
stärksten auftraten. 

Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 

saure Gase. 
Von R. Hasenelever. 
(Fortsetzung aus No. 6.) 

Freytag“) äussert sich folgendermassen: „Ich habe mit 
aller Schärfe festgestellt, dass trockene Luft, welche bis !/; pCt. 
schweflige Säure enthält, auf lufttrockene Pflanzen keine 
bemerkbaren schädlichen Wirkungen ausübt. Wenn dagegen 
schweflige Säure in feuchte Luft tritt, oder wenn sie Pflanzen 
trifft, welche schwach benetzt, z. B. bethaut sind, so dass eine 
Ausfällung der schwefligen Säure aus der Luft und ein 
Niederschlag derselben mittelst der Wassertröpfchen auf die 
Blätter stattfindet, so tritt schon bei einem geringen Procent- 
gehalt der Luft an schwefliger Säure eine Beschädigung der 
Gewächse in kürzester Zeit sichtbar ein.“ Diese hier ausge- 
sprochenen Ansichten werden von den englischen Fabrik- 
Inspectoren bestätigt und stimmen mit den thatsächlichen 
Verhältnissen in der Praxis in der Beziehung vollständig 


*) Jahrbuch für das Berg- u. Hüttenw. im Königr. Sachsen. 
1873, Seite 30, 


95 


- 


überein, als die Vegetabilien, welche bei feuchtem Westwinde 
durch saure Dämpfe eines Etablissements getroffen werden, 
in unvergleichlich höherem Masse leiden, als diejenigen, wel- 
chen der trockene Ostwind dieselben Gase zuführt. 

Auf der Dresdener Forstversammlung sprach sich 
Schröder*) sehr bestimmt über den hohen Werth der 
Analyse aus. Er sagte: „Wenn wir voraussetzten, dass Wald- 
bäume vom Rauch getroffen waren, so haben wir in Tharand 


“ stets nur die Blattorgane untersucht und in allen Fällen, wo 


eine äusserlich sichtbare Beschädigung eingetreten war, eine 
abnorme Menge Schwefelsäure gefunden.* Er constatirte am 
Harze, dass beschädigte Pflanzen dreimal so viel Schwefel- 
säure enthielten als gesunde vom gleichen Standort. 

König**) hat seine Untersuchungen der Nadelhölzer 
aus der Gegend von Letmathe veröffentlicht und in gesunden 
und kranken Nadeln eine zwar sehr hohe, aber doch zu sehr 
übereinstimmende Schwefelsäure-Menge gefunden, um den 
von ihm gemachten Schluss zu rechtfertigen, dass die Be- 
schädigung durch schweflige Säure nach seinen Analysen 
unzweifelhaft sei. .Nur bei der Pos. IV ist der Unterschied 
zwischen kranker und gesunder Pflanze gross, aber er ver- 
gleicht die Analyse sächsischer Kiefernadeln von Krutsch mit 
der seinigen von Letmathe, was nach den Tharander Er- 
fahrungen wegen der. verschiedenen Standorte unstatthaft 
ist. Bei Vergleichen aus derselben Gegend fand König in 
Pos. II in einer gesunden Lärche mehr Schwefelsäure als in 
einer kranken. 

Dr. Angus Smith***) äussert sich über den Werth der 
Analysen wie folgt: „Ich habe viele Pflanzen untersucht, 
um zu sehen,"ob es möglich wäre, auf chemischem Wege zu 
zeigen, dass Säuregas die Ursache der Beschädigung sei, und 
bin zu dem Schlusse gekommen, dass dies in vielen Fällen 
in unserer Macht steht. Die belgische Commission kam zu 
einem ähnlichen Schlusse; ich bin aber nicht in der Lage, 
dies für alle Fälle so entschieden zu behaupten wie die Mit- 
glieder jener Commission. Wenn z.B. aus irgend welcher 
Ursache die Blätter gebrochen sind und der Saft der Pflanzen 
Salzsäure und Schwefelsäure als Chloride und schwefelsaure 
Salze giebt, so bietet dies grosse Schwierigkeit. In diesem 
Punkte muss man sich in Acht nehmen. Viele Pflanzen ent- 
halten bei einer grossen Entfernung von Alkalifabriken selbst 
an der Oberfläche des Blattes Chloride, und man muss mit 
Sorgfalt Vergleiche anstellen, bevor man Schlüsse zieht. Wir 
verlangen nur, dass der Regen oder die Luft eines Ortes 
untersucht und beide verglichen werden mit Analysen von 
Luft und Regen solcher Orte, deren Vegetation geschädigt, 
und mit solchen, welche nicht geschädigt werden. Jedoch 
müssen wir Orte vergleichen so viel als möglich in demsel- 
ben Klima, das trockenste erträgt mehr Säure ohne schädliche 
Einwirkung.“ Französische und deutsche Experten haben auch 
häufig den Weg eingeschlagen, Regenwasser zu sammeln, um 
aus den darin gefundenen Säuremengen Schlüsse für die 
Gutachten bei Streitfragen zu ziehen. (Fortsetzung folgt.) 


Nach Notizen des „Engin. and Mining Journ.“ wurden 


im Jahre 1879 in den Vereinigten Staaten an Eisen- 
waren hergestellt 
Roheisen 2800 000 Tons 
Stahlschienen 650 000 „ 
Eisenschienen 450 000 „ 
Bessemeringots 750000 „ 


Andere Eisensorten sind noch nicht festzustellen, doch be- 
trägt das- producirte Quantum sicher mehr als in 1878. 


In der Sitzung des Bundesraths vom 9. Februar wurde 
bezüglich der in Aussicht genommenen Vorschriften über 
den Schutz gewerblicher Arbeiter der Reichskanzler 
ersucht, den Entwurf, nach vorgängiger Veröffentlichung, 
durch eine Commission prüfen zu lassen, welche aus Auf- 
sichtsbeamten und im praktischen Dienste der Industrie 
stehenden Personen zu bilden und mit dem Rechte, weitere 
Sachverständige nach eigenem Ermessen zu vernehmen, aus- 
gestattet sein soll. Die auf den gleichen Gegenstand bezüg- 
liche Eingabe unseres Vereines wurde dem Reichskanzler mit 
dem Anheimstellen geeigneter Berücksichtigung überwiesen. 


”) Bericht über die VII. Vers. deutscher Forstmänner zu Dres- 


den. Seite 133. 
**) Landwirthschaftl. Zeit. für Westphalen und Lippe. 1877. 
S. 380. Dingler’s „Polytechn. Journ.“, Bd. 229, S. 300. 


*#) „Air and Rain“ fol. 550. 


Ein Techniker, 


Mitte Dreissiger, wünscht 
sich mit ca. 10—12 


‚000 Mark an einem soliden 


Fahrikgeschäfte der Eisenbranche zu betheiligen. | 


Gefl. Offerten unter Chiffre O. 1145. 
Rud. Mosse, Frankfurt a/M. 


Suche verschied. Masch.f. Klempner u. bitte 
Fabrikanten um gefl. Offerten u. Prospecte. 

E. Lamberz, Ing., San Remo (Italien). 

Die Gewerkschaft des conc. Braunkohlen- 
bergwerks „Freienwalde“ bei Freienwalde a, Ö. 
beabsichtigt die Errichtung einer Briquettfabrik 


an 


zur Verarbeitung eines täglichen Quantums von | 


1000—1200 Hectoliter mulmiger Braunkohle 
und ladet Maschinenfabrikanten, welche die 
Anfertigung der*dazu erforderlichen Maschinen 
und Apparate alsSpecialität betreiben, ergebenst 
ein, bezügliche, von Plänen, Kostenanschlägen, 
Beschreibung des anzuwendenden Systems etc. 
begleitete Offerten bis zum 25. d.M. an den 
Unterzeichneten gelangen zu lassen. 
Freienwalde a/O., den 9. Februar 1880. 
H. Ismer, Bergwerksdireetor. 


Berliner Stadteisenbahn. 


Die Lieferung und 
Aufstellung der eisernen 
Ueberbaue für 

1) den Viaduct auf 
?% der Museuminsel und 
=— aufdem Packhofe(7 Oeft- 
nungen mit je 4 eingeleisigen Ueberbauen von 
15,36% Stützweite) und 

2) die Brücke über die Ladestrasse am 

Alexanderufer (1 Oeffnung mit 4 eingeleisigen 
Ueberbauen von 22,4” Stützweite) 
im Gesammtgewicht von rund 672 Tonnen, soll 
ungetheilt im Wege der Submission vergeben 
werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen 
vom 3. Februar an in unserem Büreau hier- 
selbst, Beethovenstr. 1, zur Einsicht aus, auch 
können von dem Büreauvorsteher Welter- 
mann die Bedingungen gegen Entrichtung von 
3°M, die Zeichnungen gegen 15 # bezogen 
werden: doch werden dieselben nur an solche 
Unternehmer abgegeben, deren Qualification 
uns bekannt ist oder durch Atteste nachge- 
wiesen wird. Angebote sind versiegelt, por to- 
frei und mit der. Aufschrift: „Offerte für 
die eisernen Ueberbaue des V iaductes auf 
der Museuminsel und dem Packhofe und 
der Brücke über die Ladestrasse am 
Alexanderufer‘‘ versehen, bis Freitag, den 
20. Februar cr. ae 11 Uhr, ein- 
zureichen, um A, Zeit sie in Gegenwart 
der etwa erschienenen Submittenten geöffnet 
werden sollen. 

Berlin, -den 28. Januar 1880. 


Königliche Direction der Berliner 
Stadteisenbahn. 


techn 


GW«N; 
\ |arandten Be 


‚zeipziger SteV 


Patent-Blattes. 


Redaction u. Heraus- 
|geber des Illustrirten 


Maschinen. 


® Dampfkessel und Dampfmaschinen, Loco- 
mobilen, Transmissionen,Pumpen,Rohrleitungen, 
Behälter, Arbeitsmaschinen für Bergbau, Auf- 
bereitung, Hüttenbetrieb, Hebezeuge, Trans- 
portmittel ete. etc. in grosser Auswahl, sowie 
Neue als Gebrauchte, findet man durch 


M. Neuerburg’s Maschinengeschäft 
Köln a/Rhein. 


6. H. Moers & Co. 


Merken bei Düren. 
Specialität: Zeichnen- und Pausepapiere. 


u 


56 


Liegende, 
freistehende und Wand- 
Dampf-Pumpen 


in eirca 60 verschiedenen $ 


Grössen und in den neuesten 
A Constructionen, zum Speisen 


| u. zum Pumpen der verschie- 
denartigsten Flüssigkeiten 
liefertünter Garantieab Lager 
die Maschinen-Fabrik von 
WEISE & MONSKI 


HALLE a. d. S. 


WırrH Fomr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Der 


-rnamomeische neomlalor 


(D. R.-P. No. 8277.) 
wirkt momentan und kräftig, direct durch das 
Mass des jeweilen zu überwindenden Wider- 
standes selbst, ohne eine Veränderung in der 
Rotationsgeschwindigkeit abzuwarten, wie 
andere Regulatoren. Er ist gleichzeitig Dy- 
namometer oder Dynamograph. 

Nähere Auskunft ertheilt 


E. A. Bourry 


Civil-Ingenieur in St. Gallen, Schweiz. 


der Patentinhaber 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Dampfhanmer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


.. nA nS EA ARnEnnanenaBanEn es nnsaanan aan nn nn 


Das vondem Pe Patent- i 
> amt herausgegebene Patentblatter- & 
> scheint vom Jahre 1880 ab wöchent- & 
> lich in 3 Ausgaben: 


PATENTBLATT 


und 
Auszüge aus den Patentschriften, 
Preis des Jahrgangs M. 36. 


B. 
PATENTBLATT. 


Preis des Jahrgangs M. 12. 


C. 
Auszüge aus den Patentschriften. 3 
Preis des Jahrgangs M. 32. 


2 Das Patentblatt bringt alle amtlichen & 
> Mittheilungen des Patentamtes, Entschei- i 
, dungen desselben, die Patentliste etc.; ; fer- 
ner in den Auszügen aus den Patent- & 
schriften die Beschreibung sämmtlicher 
ertheilten Reichspatente mit erläuternden < 
Abbildungen. 
DM v LG 


N Ye 
' n s aNata'ntaatatatatatatntı 
DARANDTANAONDBONSREROBAODERBBERFSNBENE AT von... 


ETTUIETTTTTITTTTLTTELLLFTIN URL UNUUUUUUUUUGUUNGUNTOUURTUOTTUEUUTROONT| 


m LU nn nn 
PIELIIIILLIIIII III LILLIFEE 


Anzeigen sr as Patentblatt 


werden pro Zeile mit 50 Pf. berechnet und 
nur durch die Annoncen-Expedition von Haa- 
senstein & Vogler in Berlin S.W., Dönhofs- 
platz (Reichshallen) und deren Filialen ent- 
gegengenommen. 


= Hartwalzen sem 
feinste en Qualität, jede Grösse, 
auch calibrirt, liefern Aug. Müller 
&z Co. in Dortmund unter Garantie. 


R.J. SCHMUTZLER 


Ingenieur 


| Berlin S.W., Lindenstr. 71. 


‚Specialität: 


Kalk-, Ziegel-, Asphalt- 
und Öement-Industrie. 
Beschaffung und Verwerthung von Patenten 

in und nach allen Staaten. 


(GES REIBRIENEN. 


BES Deutsches Reichspatent. 


” €. H. Benecke & Co. 
HAMBURG. 


J. POHLIG, re in Siegen 


empfiehlt sich zur Anfertigung von Projecten, Kostenanschlägen, Rentabilitäts- 


berechnungen etc. zu 


industriellen Anlagen 


und übernimmt event. die Ausführung und maschinelle Einrichtung 


ganzer Etablissements auf 


eigene Rechnung unter Garantie für Solidität und Leistungsfähigkeit. 


Speeialitäten: Bisenhütten- und Bergwerksmaschinen-, 


Mühlen - 


und Feuerungs- Anlagen, 


sowie 


Drahtseilbahnen 


html Otto’ Ss NAUSBLEH en ee 


Fr 
7 


3 Sthmiedeisemng Rostslähe. fir alle Fenerungn 


in drei verschiedenen Profilen. 


G Dampfkessel, Kochkessel, Reservoirs, Pfannen, Transport-Fass für chemische 


SRRÄÜU 
N 


Präparate, Kühlschiffe sowie alle Blecharbeiten u. Eisenconstructionen fabrizirt 


J. SCHMAHL 


Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Mainz. 


DBEpeiEsho Stahl-Industrie-Gesellschaft 


vorm. Gebr. Böker & von der Nahmer 


REMSCHEID 
fabrizirt 
Tiegelgussstahl,. Raffinirstahl. Tiegelstahl-Faconguss, Stahlräder für schmalspurige 


Bahnen und Karren, Stahlguss - Schraubenschlüssel. 
und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, 


Kurbeln. 


Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh 
Drehbankherze, Flügelmuttern, 


Maschinenmesser aller Art. 


u 3 


WOCGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 21. Februar. No. 8. 
Inhalt: Sitzungskalender. — Bayerischer Bezirksverein. Bergischer Bezirksverein. Berliner Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. — 
Vergleichsversuche mit Isolirmitteln zum Schutz gegen die Abkühlung von Dampfleitungen. — Ueber die Beschädigung der Vegetation 


dur ch saure Gase. 


(Fortsetzung.) — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Ber 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 27. Febr., Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann- Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 
Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 

Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
$S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, 

Magdeburger Bezirksverein: 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof*“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Abds. 


Abds. 
Hedwigstrasse. 
Ersten Dienstag im Monat, 


Jeden Sonnabend, Abds. 
Abds. 8 Uhr, 


Eingegangen 18. Februar 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 7. December 1879 in 
München. — Vorsitzender: Hr. Krauss. Schriftführer: Hr. 
Fasbender. Anwesend 36 Mitglieder und 4 Gäste. 

Zunächst wurde unter Führung des Hrn. Dr. Bunte die 
Heizversuchstation besichtigt. Am Schlusse lud der- 
selbe die Mitglieder ein, einzeln die Anstalt später wieder zu 
besuchen, wo dann die Beamten derselben gern bereit sein 
würden, erklärend über die Einrichtungen Aufschluss zu 
geben, da bei der heutigen zahlreichen Versammlung doch 
nicht alle Mitglieder seinen Erklärungen folgen konnten. 

Hr. Lorenz führte sodann durch die Centralwerk- 
stätten der königl. bayerischen Staatsbahn, zeigte und erklärte 
auf die liebenswürdigste Weise. Besonderes Interesse fanden 
seine neuen Schmirgel- und Fräsevorrichtungen zur Herstellung 
von Spiralbohrern, und die neue Einrichtung’ der Räder- 
dreherei mit eigener Dampfmaschine und unterirdischer Trans- 
mission. — 

In der später eröffneten Generalversammlung sprach dann 
Hr. Dr. Voit über die Zwecke der Heizversuchstation, 
welcher Vortrag inzwischen der Redaction vollständig zur 
Veröffentlichung zugesendet wurde. Der Vorsitzende sprach 
dann den Herren Dr. Bunte und Dr. Voit den Dank der 
Versammlung aus und bat dieselben, in ihren Bemühungen 
für die Industrie in gleicher Weise wie bisher fortzufahren. — 

Der Schriftführer erstattete hierauf den Jahresbericht 
und die Herren Schrauth und Kögel berichteten über den 
Befund der Vereinscasse, worauf dem Vorstande Decharge 
ertheilt wurde. Auf Antrag des Cassirers wurde der Beitrag 
für 1880 auf 4 M festgesetzt. Nun folgte die Wahl der 
Vorstandsmitglieder für 1880. Während des Scrutiniums 
sprach Hr. Krauss über die Sanirung unserer Eisen- 
bahnen. Auch dieser Vortrag liegt jetzt der Redaction der 
Zeitschrift zum Abdruck vor. 

Nach dem gemeinschaftlichen Abendessen, bei welchem 
Hrn. Lorenz den Dank für das vorzügliche Arrangement der 
Versammlung ausgesprochen wurde, besichtigte man unter 
Führung des Hrn. Graff die elektrische Beleuchtung der 
neuen Einsteighalle des Centralbahnhofes nebst den zuge- 
hörigen Maschinen und Apparaten. 


Eingegangen 12. Februar 1880. 
Bergischer Bezirksverein. 
Hauptversammlung vom 7. Januar 1380. — Vor- 
sitzender: Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. An- 
wesend 28 Mitglieder. 


Sonntag, 7. März, Nachm. 


Nach Eröffnung der Sitzung legte der Vorsitzende die 
eingegangenen Drucksachen der“ Versammlung zur Einsicht 
vor. Hierauf erhielt der Cassirer des Vereines das Wort, 
welcher mittheilte, dass das abgelaufene Vereinsjahr mit 
411,33 # in Einnahme und Ausgabe und einem Cassenbestande 
von 15,32 M abschliest. Durch die Rechnungsrevisoren 
Herren Beeckmann und Josten wurden die vorliegenden 
Belege u. s. w. aus dem abgelaufenen Vereinsjahr geprüft und 
richtig befunden, worauf dem Cassirer Decharge ertheilt 
wurde. — 

Sodann hielt Hr. Spoerer einen Vortrag über 


Betriebsresultate der elektrischen Beleuchtung auf dem 

Elberfelder Bahnhofe Döppersberg 
und besprach zunächst die Anlage, wie solche im Mai 1879 
in Betrieb gesetzt wurde. Abweichend von der älteren Be- 
leuchtungsinethode mit elektrischen Lampen, bei welchen die 
Kohlenstäbe diametral gegenüber stehen und deren Spitzen 
durch eine Regulirvorrichtung in gleichem Abstande erhalten 
werden, kamen im vorliegenden Falle die Jablochkoff’schen 
Kerzen zur Verwendung. Bei diesen liegen die Kohlenstäbe 
parallel neben einander und sind durch eine Gipsschicht ge- 
trennt, welche im festen Zustande isolirt, beim Flüssigwerden 
am Lichtbogen dagegen leitungsfähig wird und dadurch das 
Einschalten mehrerer Lampen in einem Stromkreise ermög- 
licht. Da bei gleichgerichtetem Strome die am positiven Pole 
stehende Kohlenspitze schneller abbrennt als die am negativen, 
so muss bei der Jablochkoff- Kerze zur Erzielung eines 
gleichmässigen Abbrennens derselben der Wechselstrom an- 
gewendet werden. Eine 6 pferdige Dampfmaschine betrieb 
mit 90 bis 92 Touren pro Minute zur Erzeugung des elek- 
trischen Stroms eine dynamo - elektrische Maschine mit 
1200 Touren und eine Wechselstrommaschine mit 530 Touren. 
Von dem erzeugten Strome wurden sechs Lampen gespeist, 
von denen vier sich auf dem Perron, zwei auf dem Vorplatz 
befinden. Je drei Lampen waren in einem Stromkreise ein- 
geschaltet, und es befanden sich in jeder Lampe vier Kerzen, 
durch welche nach einander der Strom geführt wurde. Jede 
Kerze brannte ungefähr 1!/s Stunden, so dass sich die Brenn- 
zeit einer Lampe auf rund 6 Stunden stellte. Das intensive 
Licht wurde durch opalisirte Glocken mit 60 bis 70 pCt. 
Lichtdurchlass geblendet, und es stand die Lichtstärke einer 
Kerze ungefähr der von 30 Gasflammen zu 150! pro Stunde 
gleich. Der Kraftverbrauch sollte 1 Pferdest. für jede Kerze 
betragen, es stellte sich beim Betriebe heraus, dass derselbe 
bei längerer Brennzeit der Kerzen abnehme. Die Betriebs- 
kosten berechneten sich für die Lampe und Stunde auf 5l,4s Pf. 
und zwar entfielen hiervon auf die Jablochkoff-Kerzen 39 Pf., 
auf Kohlen 6,66 Pf., auf Schmiermaterial 1,16 Pf. und auf Ar- 
beitslohn 4,66 Pf. Rechnet man hierzu 6 Pf. für Amortisation 
der Anlage pro Kerze und Stunde, so stellten sich die Kosten 
auf 571/; Pf. Da durch sechs Lampen 33 Gasflammen in 
Wegfall kamen, so hatte jede einzelne Lampe 5,5; Gasflammen 
zu ersetzen, deren Kosten mit 20 Pf. den 57!/ Pf. gegen- 
überstehen. 

Allerdings ist bei diesem ungünstigen Verhältnisse zu be- 
rücksichtigen, dass die Lichtstärke der elektrischen Beleuch- 
tung bedeutend grösser ist als bei der Gasbeleuchtung. 

Betriebsstörungen wurden hauptsächlich durch Abfallen 
der Riemen, durch defecte Kerzen und Unregelmässigkeit in 
der Geschwindigkeit der Betriebsmaschine veranlasst. Als 
besonders störend zeigte sich der Umstand, dass beim Ver- 
löschen einer einzigen Kerze aus irgend einer Ursache der 
elektrische Strom sofort unterbrochen und damit auch den 
übrigen in demselben Stromkreise a et Kerzen die 
Leuchtkraft geraubt wurde. 

Die günstigen Resultate, welche man in "Berlin in neuester 
Zeit mit der von der Firma Siemens & Halske construirten 
elektrischen Differentiallampe erzielte, gaben die Veranlassung, 
vom bisherigen Beleuchtungssystem mit Jablochkoff- Kerzen 


abzugehen. Die veränderte Anlage ist seit kurzer Zeit in 
Betrieb. Die Kohlenstäbcehen stehen in der Differentiallampe 


wieder über einander, und diese ist mit einem regulirenden 
Mechanismus versehen, dessen wesentlichsten Bestandtheil die 
sogenannten Differentialspulen bilden. Der Wechselstrom 
kommt auch hierbei zur Anwendung und die Aufgabe der 
Theilung des Lichtes ist vollkommen gelöst, dass sämmtliche 
sechs Lampen in einem Stromkreise eingeschaltet werden 
konnten. Verlischt eine Lampe, so ist dadurch das gleich- 
zeitige Erlöschen der übrigen Lampen nicht bedingt, auch 
stellt sich der Kostenpunkt erheblich geringer. Eine Lampe 
verbrennt pro Stunde etwa 10°” Kohlenstift, welche 15 Pf. 
kosten, so dass die totalen Kosten ohne Amortisation auf 
27,18 Pf. zu stehen kommen. 

In der an den Vortrag anschliessenden Debatte sprach 
zunächst Hr. Salm die Ansicht aus, dass bei der vergleichen- 
den Aufstellung der Kosten zwischen elektrischem und Gas- 
licht das letztere zu hoch berechnet sei; andererseits sei der 
Verschleiss der schnell laufenden elektrischen Maschinen nicht 
genügend in Rechnung gezogen. Die Lichtstärke der elek- 
trischen Lampen dürfe beim gewöhnlichen Betriebe auch nicht 
so hoch sein, wie die photometrischen Messungen bei einzelnen 
Versuchen ergeben haben. Redner hob ausserdem hervor, dass 
nach Versuchen in Paris gute Opalglocken nur 40 pCt. Licht- 
durchlass ergeben haben, auch sei das elektrische Licht für 
das Auge von nachtheiliger Wirkung. 

Hr. Spoerer entgegnete, dass die angegebenen Kosten 
für die auf dem Bahnhof in Wegfall gekommenen Gasflammen 
eher zu niedrig als zu hoch gegriffen seien, da der Gascon- 
sum pro Flamme und Stunde auf 320! zu veranschlagen sei. 
An den Maschinen waren bisher keine Reparaturen vorge- 
kommen. Die elektrische Beleuchtung sei namentlich für freie 
Plätze sehr geeignet. 

In letzterem stimmten die Herren Josten und Schneider 
bei; auch in grossen geschlossenen Räumen habe man bei 
Krupp in Essen, Windscheid in Düsseldorf und bei an- 
deren Firmen gute Resultate erzielt. — 

Hr. Schneider berichtete sodann über den zeitigen 
Stand des 


Ausstellungs- Unternehmens in Düsseldorf. 


Das Hauptgebäude sei in seinem Gerippe fertig gestellt, 
doch habe der Bau in der letzten Zeit wegen der Ungunst 
der Witterung wenige Fortschritte gemacht. Ausser dem Haupt- 
ausstellungsgebäude würden gegen 70 Annexbauten aufgeführt, 
so z. B. von der Firma Krupp in Essen, van der Zypen 
& Charlier in Deutz, Küpper in Elberfeld u. A. Die 
„Kölnische Zeitung“ erbaue gleichfalls einen eigenen Pavillon, 
in welchem dieselbe während der Ausstellung eine Ausstellungs- 
zeitung drucken wird. Besonders glänzend verspreche die 
unter Leitung des Professor aus’m Werth stehende kunst- 
gewerbliche Ausstellung zu werden, für welche 36000 KM 
ausgeworfen sind. Zur Unterstützung des Ausstellungsunter- 
nehmens sei auch eine Verloosung in Aussicht genommen. 

Zur Erledigung der Geschäfte seien 24 Commissionen 
mit 106 Mitgliedern gebildet worden, so auch eine Commission 
zur Untersuchung der ausgestellten Dampfkessel und Dampf- 
maschinen. 

Hieran anschliessend ersuchte Hr. Vogt den Vorsitzen- 
den dafür zu wirken, dass das zur Prüfung der Kessel auf- 
gestellte Reglement dahin erweitert werde, bei der Unter- 
suchung auch festzustellen, wie viel dieselben pro Quadrat- 
meter Heizfläche Wasser verdampfen; er halte es ausserdem 
für nothwendig, dass ein Minimum für die Verdampfung fest- 
zustellen sei, welches ein Kessel leisten soll. — 

Endlich sprach Hr. Cramer über 

Alarmvorrichtungen; 
gelegentlich dessen er das Modell eines diebes- und feuer- 
sicheren Geldschrankes vorführte. Der ganze Apparat be- 
steht aus einer elektrischen Batterie von drei Elementen, 
einem Alarmrelais mit Glocke und dem Geldschrank selbst. 
Die Alarmvorrichtung und die elektrische Batterie stehen in 
dem Schlafzimmer des Kassenbeamten u. s. w. und die Draht- 
leitungen gehen von der Batterie zur Alarmvorrichtung und 
von da zum Geldschrank. Die Alarmvorrichtung tritt nun 
in Thätigkeit: 1) wenn der Schrank angebohrt wird, 2) wenn 
Nachschlüssel gebraucht werden, 3) wenn der Schrank nicht 
vollständig geschlossen ist oder die Thür offen steht, 4) wenn 
der ganze Geldschrank weggenommen wird, 5) wenn die Draht- 
leitungen, welche zum Schrank führen, durchschnitten werden. 
Mit dem Geldschranke steht ferner ein Feuermelder in Ver- 
bindung, bei welchem ein aus Platin, Kupfer und Zink ge- 
fertigter Metallstreifen den Contaet vermittelt und die Glocke 


58 


in Bewegung setzt, wenn die Temperatur des Raumes, in 
welchem er aufgestellt ist, auf 30° steigt. Der vorgeführte 
Apparat ist von Lempke in Aschaffenburg erfunden und 
demselben patentirt. 


Eingegangen 17. Februar 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 7. Januar 1830. — Vorsitzender: Hr. 
Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 65 Mit- 
glieder und Gäste. 

Nachdem der Vorsitzende der Versammlung seinen Dank 
für die auf ihn gefallene Wahl ausgesprochen, eröffnete er 
die Sitzung mit geschäftlichen Mittheilungen. Hr. Westphal 
besprach kurz die vom Verein „Hütte“ übersendete zweite 
Auflage der Brocot’schen Tafeln zur Berechnung von 
Räderübersetzungen, und es trat sodann die Versammlung 
in die Berathung der vom Vereinsdirector übersendeten Re- 
solutionen des Hannoverschen Bezirksvereines, betreffend die 
Aufstellung von Ausführungsbestimmungen für den 
8 107 der Gewerbeordnung ein. Hr. Pütsch, als 
Referent, empfahl nach eingehender Besprechung der einzelnen 
Sätze dem Vereine, sich den vorgetragenen Resolutionen der 
Tendenz nach anschliessen zu wollen. Nachdem indessen 
Hr. Knoll unter Beifall der Versammlung und Hr. Dopp 
sich gegen diesen Antrag ausgesprochen, beschloss die Ver- 
sammlung, die Angelegenheit der bestehenden Haftpflicht- 
Commission zur nochmaligen Durchberathung zu überweisen. — 

Zum Schlusse erstattete Hr. Hoppe ausführlichen Bericht 
über die Versuche an dem Fink’schen Dampfwasserheber, 
dem Hambruch’schen Siphonoid und einigen Hall’schen 
Pulsometern der Berliner Gewerbeausstellung, welcher aus- 
führlich zur Veröffentlichung kommen wird. 


Eingegangen 15. Februar 1880. 


Hessischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. Februar 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 32 Mitglieder und 3 Gäste. 

Neben anderem Geschäftlichen theilte der Vorsitzende 
mit, dass die Commission für Werkstattunterricht 
(Elsaesser-Mannheim, Ludewig-München und Spörer- 
Elberfeld) am 1. Februar eine erste Zusammenkunft in Cassel 
gehabt habe, an welcher ausserdem die Herren Henschel, 
Plümer, sowie der Vorstand des diesseitigen Vereines, der 
gütigen Einladung folgend, theilnahmen. — 

Namens der Commission für Vorschläge, betreffend 

Schutzvorrichtungen in Fabriken, 

referirte Hr. Plümer. Derselbe theilte mit, dass die Com- 
mission sowol die Vorschläge des Hannoverschen Bezirks- 
vereines als auch die Gesichtspunkte, welche bei dem Betriebe 
von Fabriken und einzelnen Maschinen von Wichtigkeit sind, 
aufgestellt von der Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure 
zu Berlin, eingehend geprüft und sich im Allgemeinen mit 
den aufgestellten Bestimmungen einverstanden erklärt hat. 
Namentlich glaubte die Commission den mit grosser Sach- 
kenntniss abgefassten Vorschlägen letzterer unter folgenden 
Modificationen zustimmen zu können: 

zu A. II. (Wellenleitungen und Transmissionen) al. 4, 
S. 9, ist die Commission der Ansicht, dass Leitern ohne 
Haken vollständig genügen, zumal die Transmissionswellen 
nicht immer in gleicher Höhe liegen. 

zu A. IV. (Krahne und Hebezeuge) al. 3, S. 11, wünschte 
die Commission, dass die letztere Bestimmung (Vorrichtungen, 
um die beim Ablaufen der Last rückwärts schlagende Kurbel 
ungefährlich za machen) fortfällt, da hierdurch namentlich 
bei Winden mit doppeltem Vorgelege anderweitige Uebelstände 
erwachsen würden, und eine sicher wirkende Bremse aus- 
reichend sein dürfte. 

zu A. V. (Einrichtung der Fabriken) al. 1, S. 11, das 
zum Stillstandbringen der Haupttransmissionen betreffend, 
glaubte die Commission hiervon absehen zu dürfen, da er- 
fahrungsmässig die wenigsten Fabriken dergleichen Einrich- 
tungen (auslösbare Kuppelungen) besitzen und die nachträg- 
liche Beschaffung grosse Geldopfer erheischen würde, ohne 
einen wesentlichen Nutzen zu gewähren. 

Die Versammlung erklärte sich mit den Vorschlägen der 
Commission einverstanden. — 

Hr. Passauer sprach nun über 

das Signalwesen der Eisenbahnen. 


Durch die Eigenthümlichkeit, mit welcher der Eisenbahn- 


transport stattfindet, wird beim Betriebe der Eisenbahnen 
eine sehr ausgedehnte Anwendung des Signalwesens bedingt. 
Das Geräusch, die Geschwindigkeit und der Umstand, dass 
das Ausweichen der Fahrzeuge auf dem durch die Schienen 
vorgeschriebenen Wege sich sehr oft schwierig gestaltet, er- 
schweren einmal die Verständigung und verlangen andererseits 
eine hochgradige Ausbildung des Signalwesens. 

In den Kriegsjahren 1870/71, in denen es häufiger nöthig 
wurde, dass Fahrbeamte der einen Eisenbahnverwaltung auf 
die Strecken der Nachbarbahnen übergehen und dort Dienst 
leisten mussten, wurde die einheitliche Regelung des Signal- 
wesens für sämmtliche deutsche Bahnen als Bedürfniss er- 
kannt, und es ist bereits im Jahre 1875 eine Signalordnung, 
giltig für die Eisenbahnen Deutschlands, vom Reichskanzler- 
amte herausgegeben und in Kraft getreten. 

Der Vortragende entwickelte speciell die Grundzüge dieser 
Signalordnung sowie die Eintheilung der Signale nach ver- 
schiedenen Richtungen; er erwähnte, dass optische, akustische 
und elektromagnetische Signale in Gebrauch sind, und dass 
durch die Combination derselben eine ausgedehnte Zeichen- 
sprache ermöglicht wird. 

Als Nachtheil der optischen Signale wurde angeführt, 
dass dieselben bei nebligem Wetter und dicker Luft an 
Intensität verlieren, während ein wesentlicher Vortheil darin 
zugestanden werden muss, dass Form und Farbe gleichzeitig 
sprechen können. 

Die dem Nebel trotzenden akustischen Signale, welche 
ebenso wie die elektromagnetischen eine grosse Rolle spielen, 
werden durch die Luftströmungen beeinträchtigt; die letzteren 
versagen häufiger wegen der Complicirtheit ihrer Apparate, 

Ferner werden zur Vervollständigung der Eintheilung 
Tages- und Nachtsignale, feststehende und transportable 
unterschieden. 

Bei den optischen Signalen sind neben den sonstigen 
Zeichen bestimmten Farben bestimmte Bedeutungen allgemein 
beigelegt und deutet 

Weiss: Ordnung, freie Fahrt, 

Grün: Vorsicht, Mässigung der Geschwindigkeit, 

Roth: Gefahr, Halt 
an, ebenso erhielten die akustischen Signale, welche mit der 


59 


Mundpfeife des Personals oder mit der Dampfpfeife der Loco- 
motive gegeben werden, bestimmte Bezeichnungen, so dass 
ein gedehnter Ton „Achtung“, zwei gedehnte Töne „Bremsen 
los“ und drei kurz auf einander folgende Töne „Bremsen 
fest“ bedeuten. 

Mehrere schnell auf einander folgende Bremssignale sind 
als Nothsignal anzusehen. 

Durch die elektromagnetischen Signale wird die voll- 
ständige Verständigung zweier Nachbarstationen erreicht mit 
Hilfe eines ausgebildeten Alphabets; dieselben erhalten ausser- 
dem noch Verwendung für die Läutewerke der Strecken u.s.w. 

Mit der Deutung der Signale muss eine exacte Signali- 
sirung Hand in Hand gehen, und es ist als Grundprineip zu 
befolgen, dass zur Vermeidung von Missverständnissen diese 
auf eine möglichst geringe Kopfzahl beschränkt wird. Be- 
sonders gilt dies bei der Ausführung der Signalisirung auf 
den Stationen, wo die Obliegenheiten verschiedener Beamten 
in einander greifen. 

Dem Beispiele Englands folgend sind in der letzten Zeit 
auch auf den deutschen Bahnen bedeutende Verbesserungen 
zur Verhütung von Unfällen dadurch eingeführt, dass eine 
automatische Verbindung der Signale mit den gefährlichsten 
Weichen und zwar in der Weise bewirkt worden ist, dass 
es dem Signalwärter, welcher gleichzeitig durch lange Zug- 
vorrichtung die Weichen bedienen kann, nur dann erst mög- 
lich ist das Signal zu ziehen, nachdem zuvor die betreffenden 
Weichen richtig gestellt sind. 

Der Vortragende erläuterte hierauf das bei der Bergisch- 
Märkischen Bahn angewendete System der Bahnhofs-Abschluss- 
signale mit mehreren Flügeln bezw. Signallichtern, welches 
zusammen mit einer feststehenden Fahrordnung nach den 
damit gemachten Erfahrungen eine grosse Sicherheit gewährt, 
und schloss mit detaillirter Besprechung jedes einzelnen der 
vorkommenden Signale und nach Beschreibung einer Anzahl 
von Sicherheitsapparaten, Compensationen bei Draht und 
Gestängezügen u. 8. w. — 

Zum Schlusse zeigte Hr. Fink in Ergänzung seines in 
der letzten Versammlung gehaltenen Vortrages ein Modell 
des neu construirten Weichen-Stellapparates (Saxb y-Farmer) 
unter Erläuterung desselben vor. 


Vermischtes. 


Vergleichsversuche mit Isolirmitteln zum Schutz gegen 
die Abkühlung von Dampfleitungen. 


In Mülhausen i/E. wurde im Laufe des verflossenen 
Sommers unter der Leitung des Chef-Ingenieur Walther 
Meunier von der Association alsacienne des proprietaires 
d’appareils A vapeur eine Reihe umfassender Versuche mit 
den verschiedenen im Gebrauch befindlichen Mitteln zum 
Schutz gegen die Abkühlung von Dampfleitungen angestellt, 
über welche der Jahresbericht dieser Gesellschaft pro 1878/79 
das Nähere enthält. Diese Versuche hatten zum Zweck, 
erstens den Werth der Bekleidung von Dampfleitungsrohren 
mit schlechten Wärmeleitern überhaupt festzustellen, und zwei- 
tens die verschiedenen Isolirmittel nach ihrer Isolirfähigkeit, 
verglichen mit ihrem Ankaufspreise zu rangiren. Als Mass- 
stab diente hierbei das Gewicht des pro Quadratmeter Fläche 
und pro Stunde in einem Dampfrohre von 2,5% Länge und 
150mm Durchm. condensirten Wassers. Dieses Rohr war auf 
der einen Seite mit einer Dampfleitang und auf der anderen 
mit einer Kühlschlange in Verbindung gebracht. Von den 
Herren Schlumberger, fils & Co. in Mülhausen war ein 
passendes Local zur Verfügung gestellt worden. 


Die Versuche geschahen gleichzeitig an drei verschiedenen 
Versuchsrohren, aus Gusseisen, Schmiedeeisen und Kupfer. 


Das Condensationswasser betrug pro Quadratmeter Fläche 
und pro Stunde bei unbekleidetem Rohr: 

aus Gusseisen 3,434K8 

„ Schmiedeeisen 3,906K8 

Ba Kupfer 2,316K8. 


Es resultirt hieraus, und die gemachten Versuche haben 
dies auch bestätigt, dass die Bekleidung von Kupferrohren 
eine geringere Ersparniss an Heizmaterial ergiebt als die von 
schmiedeeisernen oder gusseisernen infolge des geringeren 
Strahlungsvermögens des Kupfers. Hierzu kommt noch, dass 
Kupfer die Wärme besser leitet als Eisen und dass Kupfer- 
rohre eine kleinere Wandstärke haben als guss- oder schmiede- 
eiserne, so dass, wie ebenfalls die Versuche gezeigt haben, 
die Umhüllung von Kupferleitungen sogar ein negatives Re- 
sultat ergeben kann, wenn in der Wahl des Isolirmittels nicht 
vorsichtig zu Werke gegangen und nicht in entsprechender 
Dicke umhüllt wird. Zu Heizungszwecken wird man sich 
nicht der Leitungen aus Kupfer bedienen, weil diese weniger 
Wärme durch Strahlung abgeben als Leitungen aus Eisen. 


Dicke 
\ der 
Benennung der Bekleidung 
Bekleidung 
mm 
Grünzweig & Hartmann 20 
Filz ohne Gewebe . 35 


Kieselguhr-Composition 

v. Reich 

Gay ohne Lasten En, rend, 

Leroy N 

Filz er Metallarmatur > 
Pollock 

Filz mit Motällarmator und. wasserdichter. Leinwand... S 5 


Nacktes Rohr 


Gusseisenrohr Schmiedeeisenrohr 


2 er 
eondensirter Dee condensirter Dampf 


pro Stunde und Verhältniss- pro Stunde und | Verhältniss- 

pro qm Bekleidung zahl pro qm Bekleidung | zahl 
kg | kg 

0,321 92 — = 

0,542 15,6 —_ —— 

0,657 18, — => 

0,850 24,4 _ = 

0,931 26,8 0,390 22,8 

— a 0,904 23,2 

1,000 28,7 a _ 

1,080 31,0 = 

1,327 36,0 — = 

3,454 | 100,0 ‚906 100,0 


Vorstehend geben wir die Resultate der Bekleidung 
des gusseisernen und schmiedeeisernen Rohrs mit den ver- 
schiedenen Isolirmitteln nach ihrem Güteverhältniss geordnet. 
Leider sind nicht alle diese Materialien auf sämmtlichen drei 
Apparaten angewendet worden, weil sie nicht in genügender 
Quantität zur Verfügung standen. 

Der Bericht enthält ferner noch die Gegenüberstellung 
der Kosten des einzelnen Isolirmittels pro Quadratmeter und 
der damit in einem gewissen Zeitraum erzielten Ersparniss 
an Kohlen in Kilogramm. So kostet z. B. 11m Isolirmasse 
von Grünzweig & Hartmann 6 Fres., es wurden damit 
pro Stunde 3,4534 — 0,321 = 3,163%8 Wasser weniger condensirt 
als bei nacktem Rohr. Rechnet man 1*& Kohle zur Ver- 
dampfung von 7*ks Wasser, so ergiebt dies in einem Jahre 
von 300 Tagen zu 12 Stunden eine Kohlenersparniss von 
1620%&8 oder mit anderen Worten eine Ersparniss von etwa 
30 MH gegen eine reinmalige Ausgabe von 4,30 A. Deut- 
licher kann der Werth einer sorgfältigen Umhüllung von 
Dampfleitungen u. s. w. nicht illustrirt werden. 

Die Versuchsapparate sind zu dauerndem Gebrauche 
aufgestellt und die Versuche sollen fortgesetzt werden, so oft 
Personal disponibel ist, so dass die Association alsacienne 
auch ferner über alle Neuheiten auf diesem Gebiete wird 
berichten können. F; 

Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 

saure Gase. 


Von R. Hasenclever. 
(Fortsetzung aus No. 7.) 


Nach allen Erfahrungen erscheint es neben den Wasser- 
proben zur Aufklärung im hohen Grade nützlich, nach dem 
Tharander Vorgang, Theile der kranken Vegetabilien einer 
chemischen Untersuchung zu unterziehen und sie mit Analysen 
benachbarter junger Pflanzen zu vergleichen, welche auf 
derselben Bodenart gewachsen sind. Freytag hat diesen 
Weg auch stets eingeschlagen. Was die Ausführung dieser 
Analysen betrifft, so muss dieselbe mit besonderer Vorsicht 
bewerkstelligt werden. Wollte man Schwefelsäure und Chlor 
aus der Asche bestimmen, so würde man keine übereinstim- 
mende und fehlerhafte Resultate erzielen, ‚weil sich Theile 
der Schwefelsäure und des Chlors beim Einäschern verflüch- 
tigen. Man kann den Weg einschlagen, entweder die Blätter 
auszulaugen und die schädlichen Bestandtheile sowol im Ex- 
tract als in der Asche des ausgelaugten Rückstandes zu be- 
stimmen und beide gefundenen Resultate addiren, oder man 
setzt den Pflanzentheilen vor der Einäscherung Natriumcar- 
bonat zu, wodurch einer Verflüchtigung der Säure vorgebeugt 
wird. Man muss dabei einen Ueberschuss vermeiden, um 
nicht durch zu viel Zusatz von Soda die Verbrennung der 
trocknen Blätter beim Einäschern unmöglich zu machen. 
Leider findet sich in der Literatur wenig Vergleichsmaterial 
für derartige Analysen. 

Die Pflanzenanalysen wurden vielfach ohne Berücksich- 
tigung von Chlor und Schwefel ausgeführt, oder beide Be- 
standtheile wurden nur qualitativ bestimmt und die Resultate 
unter dem Namen „Spuren“ angeführt. Ist ein Procentgehalt 
von Chlor und Schwefel angegeben, so sind auch diese Zahlen 
mit Vorsicht aufzunehmen und als Vergleichsmaterial selten 
zu benutzen, weil gewöhnlich die Säuren in der Asche be- 
stimmt wurden. 

Eine Reihe von Laubproben wurde auf meine Veran- 
lassung gesammelt und analysirt; es ergeben sich folgende 
Gehalte an Schwefelsäure und Chlor: 

(Siehe die nebenstehende Tabelle.) 

Wie Schröder auf der Dresdener Forstversammlung 
richtig hervorhob, setzt sich die Empfindlichkeit der Bäume 
zusammen aus der Empfindlichkeit der Blattorgane an sich 
und dann aus der den Bäumen innewohnenden Reproductions- 
fähigkeit. Er sagt: „Ueber die grössere oder geringere Em- 
pfindlichkeit entscheidet nicht die Menge der schwefligen 
Säure, nicht die Quantität des Giftes, welches die Blatt- 
organe aufnehmen, sondern darüber entscheidet die Resistenz 
des Blattes an sich und die Reproductionsfähigkeit der be- 
treffenden Holzart. Es sind die Nadelhölzer stets empfind- 
licher als die Laubhölzer; unter jenen besitzt die Tanne die 
geringste Widerstandsfähigkeit, dann kommt die Fichte, dann 
folgt die Kiefer. Unter den Laubhölzern haben wir die 
Ahornarten und die Eichen als die resistentesten Holzarten 
zu bezeichnen.“ 

Eine Uebereinstimmung zwischen der Abnahme des Zu- 


60 


Pro 100 Trockensubstanz 


Bezugsort nn 
Hokart |80,| Cl | Asche 
1. Pappel | 2,74 | 0,62 | 13,96 
en 2. Linde 0,72 | 0,24 | 10,31 
I Aus westfälischen \ 3. Buche 1,322 0,33 9.20 
ndustriebezirken, fern von , aha Dan 2 dr 
Rösthütten und chemischen 5 Pappel 0.48 ee r 
Fabriken 6. Eiche 1,24 | 0,45 1.95 
7. Pappel 1,49 |-O,74 | 12,91 
Aus der Nachbarschaft { E ß 
von isolirt gelegenen chemi- ) < Ei 5 En : 
schen Fabriken ! ae Sr 
10. Lärche 1,25 N a 
Aus der Nähe der 11. Lärche 1,05 ? 5,6 
isolirt gelegenen Rösthütte in ‘ |12. Lärche 1,36 ? 6,3 
Letmathe, nach König | |13. Kiefer ET a, RR) 
ı |14. Rothtanne | 1,06 ? 7,8 
15. Buche 0,16 | 0,04 4,34 
16. Eiche 0,13 ? 4,60 
17. Fichte 0,15 | 0,03 | 3,59 
Aus gesunden Lagen, ’ 118. Kiefer 0,08 1,89 
nach Ebermayer, S. 113 Saure 
19. Riedgräser 0,26 | 0,45 7,10 
20. Farnkraut | 0,32 | 0,68 7,94 
21. Goldnessel) .2,27 | 1,01 | 14,67 
wachses mit dem Gehalte der Blätter an Säuren ist meines 


Wissens noch nicht genau constatirt, ebenso wenig sind die 
Maximalgehalte festgestellt, bis zu welchen Laub oder Nadeln 
Schwefelsäure oder Chlor aufnehmen können, ohne Corro- 
sionen zu erleiden. Relativ bedeutende Mengen Schwefelsäure 
fand König in den Nadelhölzern Letmathes mit anscheinend 
gesundem Aussehen, während Schröder in den eingegan- 
genen gleichartigen Vegetabilien am Harz nur halb so viel 
Schwefelsäure nachwies. 

In Gegenden, wo Erze entschwefelt werden, oder auf 
andere Weise erzeugte schweflige Säure in die Atmosphäre 
gelangt, findet sich ein hoher Gehalt der Pflanzenbestandtheile 
an Schwefelsäure. Ebenso wächst der Chlorgehalt in der 
Nähe von chemischen Fabriken, welche Salzsäure darstellen, 
und von Töpfereien, welche mit Kochsalz -glasiren. Nach 
oben angeführten Analysen sind aber auch in Blattproben aus 
Gegenden, wo keine Metallhütten oder chemischen Fabriken 
existiren, z. B. Essen, Bochum, mitunter sehr erhebliche Säure- 
mengen nachgewiesen, und es ist nicht nöthig, ausschliesslich 
als Quelle für Schwefelsäure Rösthütten und Glasfabriken 
anzunehmen oder für Chlor chemische Fabriken; beide Be- 
standtheile finden sich auch im Steinkohlenrauch. 

Wenn es auch im Allgemeinen richtig ist, dass Kohle 
der Hauptsache nach zu Kohlensäure verbrennt, so machen sich 
doch in den Verbrennungsgasen auch andere Bestandtheile 
unserem Geruchsorgane bemerkbar. In früheren Zeiten, wo 
die Atmosphäre bei der gering entwickelten Industrie reiner 
gewesen sein muss, fiel die erste Verwendung der Steinkohle 
unangenehm auf. Beispielsweise wurde im Jahre 1348 den 
Zwickauer Metallarbeitern untersagt, mit Steinkohlen, „als 
einem Brennmaterial, durch dessen Rauch die Luft verpestet 
werde,“ zu schmieden. Auch ist es bekannt, dass unter der 
Regierung der Königin Elisabeth es verboten war, während 
der Parlamentsverhandlung in London Steinkohle zu ver- 
brennen.*) In der That muss unsere heutige Atmosphäre 
in ihrer Zusammensetzung von derjenigen früherer Jahrhun- 
derte erheblich abweichen, und glaubt man beispielsweise 
nicht, dass griechische und egyptische Denkmäler der Atmo- 
sphäre Englands lange widerstehen würden, eine Vermuthung, 
die bei Ueberführung der Nadel der Kleopatra nach London 
ausgesprochen ist. 

Mohr“*) stellt dem künftigen Schicksal dieses Denkmals 
kein günstiges Prognostikon und nimmt an, dass das eng- 
lische Klima und die Atmosphäre Londons nicht so viel Zeit 
gebrauchen werde wie die reinere Luft von Paris, um schäd- 
lichen Einfluss auszuüben. Mohr hat den Obelisken von 
Luxor, welcher im Jahre 1836 auf der Place de la concorde 
in Paris aufgestellt wurde, seit 28 Jahren beobachtet und 


*) „Die Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas“ 
von Geinitz, Fleck und Hartig. II. Bd. $S.4. — British Manu- 
facturing Industries by Phillips Beran 52. 

*") Kölnische Zeitung vom 22. Januar 1878. 


so merkliche Veränderungen an demselben wahrgenommen, 
dass er behauptet, die 36 Jahre des Stehens in Paris hätten 
den Obelisken weit stärker angegriffen als eben so viele 
Jahrhunderte in Egypten. 

Zahlreiche Untersuchungen der Steinkohle, wie solche in 
Knapp’s chemischer Technologie zusammengestellt sind, 
weisen in derselben einen Schwefelgehalt nach, welcher 
zwischen 0,50 und 7 pCt. schwankt. Im Durchschnitt ist es 
nicht zu hoch gegriffen, wenn für unsere Gegend und West- 
falen der Schwefelgehalt in Kohlen auf 11/ pCt. angenommen 
wird. Der Schwefel findet sich in der Regel in der Kohle 
in Form von zweifach Schwefeleisen (Schwefelkies) und geht 
bei Verbrennung der Kohle in schweflige Säure über. Der 
nachtheilige Einfluss dieser schwefligen Säure tritt vielfach 
zu Tage, besonders da, wo Steinkohle in grossen Massen ver- 
brannt, oder da, wo der Rauch nicht durch Luft rasch ver- 
dünnt wird (wie beispielsweise in engen Thälern). Stöck- 
hardt eitirt zur Begründung einige Beispiele von vielen Be- 
obachtungen, so erwähnt er:*) „Auf dem Rittergute Eythra 
befanden sich in der Nähe des Schornsteins einer Kessel- 
feuerung zwei alte Rosskastanienbäume, die den Rauch des 
als Brennmaterial dienenden Eichenholzes seit Jahrzehnten 
ohne irgend welche Benachtheiligung ertragen hatten; nach 
Einführung der Steinkohlenfeuerung wurden dieselben fahl- 
farbig und im zweiten Jahre gingen sie ein, nachdem das 
mehrmals von neuem ausgeschlagene Laub immer wieder von 
dem Steinkohlenrauch zum Absterben gebracht worden war. 
Auf dem Rittergute Kotschbar war ich zufällig zugegen, als 
man in dem seit 20 Jahren mit Holz gespeisten, neuerlich 
aber zur SteinkohlenfeuerungeingerichtetenZiegelofen den ersten 
Brand ausführte, dessen Rauch an diesem Tage den 80 bis 
90 Schritt entfernten Obst- und Gemüsegärten der Nachbarn 
zugetrieben wurde. Am anderen Tage boten die letzteren ein 
Bild greulicher Verwüstung dar; das Laub der Obstbäume 
war vollständig verdorrt, der Boden darunter mit abgefallenen 
jungen grünen Früchten, insbesondere Pflaumen bedeckt, die 
Zier- und Gemüsepflanzen waren geknickt und verwelkt, der 
Wein des Geleites bis zum zweiten Stock hinauf eine braun- 
rothe Fläche mit welken, grünen Träubchen u.a. m. Die 
durch diese zufälligen Beobachtungen angeregten weiteren 
Nachforschungen führten bald zu dem Ergebniss, dass Ein- 
wirkungen minder heftiger Art, so an Bäumen, insbesondere 
Nadelhölzer, wie an Feldfrüchten in den Umgebungen solcher 
Ziegeleien, welche Steinkohlen als Brennmaterial verwendeten 
und das Brennen in Oefen ohne Essen oder mit niedrigen 
Essen vornahmen, ziemlich häufig nachzuweisen waren.“ So 
spricht sich auch an vielen Stellen der englische Alkali - In- 
spector über die schädliche Einwirkung des Steinkohlenrauches 
aus. Kent**) weist auf die Zerstörung von Eisenbahn- 
brücken hin, welche dem Rauche der Locomotive ausgesetzt 
sind. Das Eisen geht durch die Einwirkung der Rauchgase 
in Vitriol über; zur Conservirung wird ein häufiger Oelan- 
strich empfohlen. In Tharand hat nach Stöckhardt***) 
der Locomotivrauch eine gleiche Vernichtung der Nadelhölzer 
in den nahen Umgebungen des Bahnhofes und an mehreren 
engen Thalstellen zur Folge gehabt, seit die Coksfeuerung 
durch Steinkohlenfeuerung ersetzt und der Betrieb infolge 
der Fortsetzung der Bahn nach Freiberg wesentlich verstärkt 
wurde. Auch hier erweisen sich die Tannen am empfind- 
lichsten gegen den Rauch, doch folgten auch die Fichten bald; 
6 bis 8 Jahre haben hingereicht, um die pittoreske Mannig- 
faltigkeit der gemischten Bestände am Eingange von Tharand 
durch das Verschwinden des eingesprengten Schwarzholzes 
so zu verändern, dass nur noch in dem obersten Theile der 
westlich und nordwestlich abfallenden Thalwand einige Fichten 
zu erblicken sind, deren Tage jedoch, nach dem fahlen Ansehen 
und der leichten Benadelung zu schliessen, auch gezählt zu sein 
scheinen. Zur Annahme, dass das Eingehen der bislang 
sehr kräftig gewachsenen Hölzer durch besondere Boden- oder 
Standortsverhältnisse oder durch vegetabilische oder ani- 
malische Waldverderber veranlasst sein könne, bot die vor- 
genommene Speeialuntersuchung durchaus keinen Anlass dar; 
wohl aber wurden durch die chemische Analyse in den 
Zweigspitzen und Nadeln absterbender und abgestorbener 
Fichten und Tannen grössere Mengen von Schwefelsäure 
nachgewiesen als in den gleichzeitig gesammelten Pflanzen- 
theilen von gesunden Bäumen aus rauchfreien Gegenden.“ 


*) „Tharander forstliches Jahrbuch“, Bd. 21, Heft 3, S. 31. 
*) Dingler’s „Polytechn. Journ.“ Bd. 218, S. 257. 
**) „Tharander forstliches Jahrbuch“, Bd. 21, Heft 3, S. 31. 


61 


Auch die Untersuchungen vom Hannoverschen Be- 
zirksverein,*) betreffend die Rauchverminderung und die 
Verunreinigung der Atmosphäre durch Fabriken in Hannover 
und Linden, haben erwiesen, dass dem Steinkohlen- 
rauch durch die dabei gleichzeitig auftretende schweflige 
Säure nachtheilige Einflüsse zugeschrieben werden müssen. 
In derselben Weise äussert sich der englische Alkali-Inspector 
wie folgt: „Die chemische Analyse der Luft in einer Stadt 
wie London lässt uns erkennen, bis zu welchem Grade die 
Atmosphäre durch die für häusliche Zwecke verbrannte Stein- 
kohle beeinträchtigt wird. Man hat auf diesem Wege gefunden, 
dass eine Million Cubikmeter der Londoner Luft 16708 
Schwefelsäure enthalte. Die ursprünglich in die Atmosphäre 
diffundirte schweflige Säure wird dort rasch zu Schwefel- 
säure oxydirt und ist stets als solche bestimmt worden. 
Wenn Steinkohle auch für die Zwecke der Industrie, die 
Baumwollspinnerei z. B., verbrannt wird, so steigt der Ge- 
halt an schwefliger Säure sofort. Für diesen Fall kaun Man- 
chester als Beispiel gelten, wo in einer Million Cubikmeter 
Luft durchschnittlich 25188 Schwefelsäure gefunden wurden. 
Enthält der Regen, wie dies in Manchester der Fall ist, in 
einer Million Theilen 10 Theile Säure, so hört die Vegetation 
überhaupt auf.“ 

Neben dem Schwefel enthalten die Kohlen auch Chlor 
und zwar in Form von Chlornatrium, wie sich dies durch 
die Bildung der Steinkohle als Meeresablagerung erklären 
lässt. Der Chlorgehalt der Steinkohle variirt bedeutend und 
schwankt zwischen 0,1 bis 2pCt. Die meisten Grubenwasser 
sind chlorhaltig, und ist im Kesselsteine mancher Dampfkessel 
aus den Industriebezirken viel Kochsalz enthalten. Hirzel”*) 
schildert die Gewinnung von Kochsalz in der bekannten 
chemischen Fabrik von Fikentscher in Zwickau und führt 
an, dass dort aus einem salzhaltigen Grubenwasser täglich 
10 Ctr. reines und weisses Kochsalz gewonnen würden. Lead- 
better”**) bestimmte die Menge des Chlors in der Steinkohle 
und fand 0,009 bis 0,02s pCt. Er constatirte, dass die Asche 
dieser Kohle kein Chlor enthielt, dasselbe vielmehr mit den 
flüchtigen Substanzen ausgetrieben wird. Der Chlorgehalt des 
Gaswassers ist ebenfalls nach Gerlach) auf den Chlor- 
gehalt der Steinkohle zurückzuführen. Sehr beachtenswerth 
ist ferner eine Arbeit von Meinecke,f7) welcher in den Hoh- 
ofengasen Chlor nachgewiesen hat. Auch A. Smithrrf) er- 
wähnt häufig des Chlorgehaltes in Steinkohlen und im Regen- 


wasser, wo Steinkohle in Mengen gebrannt werden. 


Ausser den genannten sauren Gasen wird auch häufig 
angeführt, dass der Russ, welcher. den Pflanzen industrieller 
Gegenden vielfach anhaftet, deren Wachsthum dadurch be- 
einträchtige, dass die Spalten und Poren, durch welche die 
Pflanze athmet, verstopft würden. Stöckhardt $) hat 
durch directe Versuche nachgewiesen, dass diese Ansicht nicht 
zutrifft. Er verbrannte zur Erzeugung von russreicher Luft 
Benzin und stellte nach 36 maliger Räucherung in einem Glas- 
gebäude eine wallende Russluft her, so dass die Umrisse 
einer Versuchsfichte für kurze Zeit nicht mehr deutlich zu er- 
kennen waren. Die Fichte erlangte eine fast kohlschwarze 
Farbe, ohne jedoch eine Störung des Wachsthums zu erleiden, 
und es zeigte sich fast zu derselben Zeit, wie bei den im 
Freien stehenden Fichten ein Trieb von grosser Frische und 
Stärke, dessen helles Grün mit dem Schwarz der alten Be- 
nadelung auf das Auffallendste contrastirte. Eine nachtheilige 
Einwirkung von reinen Metalloxyden auf die Pflanzenorgane 
stellt Freytag ebenso wie Stöckhardt für Russ in Abrede; 
dagegen ist die corrodirende Einwirkung der mit den Metall- 
oxyden vielfach vorkommenden Vitriole von Freytag auf das 
Eelatanteste nachgewiesen. $$) Es ist zu dem in Tharand an- 
gestellten Versuche zu bemerken, dass der im Laboratorium 
durch Verbrennen von Benzin erzeugte Russ nicht ganz die 
gleiche Zusammensetzung hat wie der in Industriebezirken 
sich vorfindende Russ; ersterer ist rein, letzterer enthält (neben 


*) Mittheilung aus der Praxis des Dampfkesselbetriebes. Heft 1, 
Hannover. 
**) Wagner’s „Jahresbericht“, 1858, S. 198. 
’*) „Chemical News“, 1860, No. 46. 
+) Dingler’s „Polytechn. Journ.“, 1872, S. 552. 
tr) Ebendas., 1875, S. 217. 
rr) „Bericht über die Entwickelung der chemischen Industrie 
während des letzten Jahrzehnts“ von A. W. Hofmann, 1875. Derselbe: 
„Air and rain“, S. 246. 
$) „Iharander forstliches Jahrbuch“, Bd. 21, Heft 3, S. 23. 
88) „Jahrb. für das Berg- und Hüttenw. im Königr. Sachsen“, 
1873, S. 36 u. 24. 


theerigen Bestandtheilen, welche die Blattporen allerdings 
verschmieren können) mehr oder weniger Vitriole, und diese 
Vitriole wirken bei feuchtem Wetter auf Pflanzentheile, auf 
welche sie aufliegen, corrodirend ein. Diese schädlichen Ein- 
wirkungen der die Metalloxyde und Russ meist begleitenden 
Vitriole ist viel mehr auf die Nähe des Ursprunges beschränkt, 
als dies bei sauren Gasen der Fall ist. Von letzteren nimmt 
man,an, dass in grossen Quantitäten Schwefelsäure und Salz- 
säure besonders in der Nähe des Ursprunges intensiv zer- 
störend ‘wirken, während schweflige Säure auf weitere 
Distanzen den nachtheiligen Einfluss äussert. Richardson“) 
hält Chlor für das am schädlichsten wirkende Gas, dann die 


schweflige Säure und dann die Salzsäure. 
(Fortsetzung folgt.) 


Sehr geehrter Herr Redacteur! 


In No.46, 1879, Ihres geehrten Blattes, auf welche ich 
erst jetzt aufmerksam gemacht wurde, veröffentlichen Sie 
einen Bericht von Hrn. Trostorff über neuere Gaskraft- 
Maschinen, in welchem auch unseres Eclipse-Gasmotors 
Erwähnung geschieht, und zwar in einer Weise, welche zu 
einigen Berichtigungen Veranlassung giebt, für welche ich Sie 
ergebenst ersuche, mir gefälligst den nöthigen Raum in Ihren 
Spalten zu gestatten. Ich beklage mich nicht, dass unser 
Motor in Deutschland bis jetzt noch fast ganz unbekannt ist. 
Der Grund davon liegt in Verhältnissen, die wir nicht be- 
meistern konnten. Die hiesige Fabrik, trotz einer sehr be- 
deutenden Erweiterung im vorigen Jahre, ist mit Aufträgen 
für England so überhäuft, dass wir auf Monate im Voraus 
beschäftigt sind, haben daher bisher noch gar nicht daran 
denken können, den Vertrieb nach dem Continent auszu- 
dehnen. Und die Berliner Fabrik, welche im vorigen Jahre 
unseren Öpferdigen verticalen Motor für die Ausstellung con- 
struirte, beabsichtigt dieselben nach eigenen Erfahrungen zu 
verbessern, worüber ich das Resultat noch erwarte. — 

Ganz unabhängig davon haben wir hier ohne Unter- 
brechung an der weiteren Vervollkommnung unseres Motors 
gearbeitet, ohne den regelmässigen Vertrieb zu stören. 

Der Motor, welchen wir in Paris ausstellten und wofür 
wir die silberne Medaille erhielten, war der erste, den wir 
mit Vorrichtung von „Dampfbenutzung* bauten; indessen ar- 
beitete derselbe doch sehr zufriedenstellend, erregte Aufsehen 
im Kreise der Ingenieure und gewann Anerkennung. Selbst- 
verständlich wurden diejenigen, welche später gebaut wurden, 
verbessert; aber die Vorrichtung der Dampfbenutzung hatte 
sich schon an dem ersten. so ausserordentlich bewährt, und 
in allen folgenden mehr und mehr, dass wir seitdem nicht 
einen einzigen ohne Dampfbenutzung gebaut haben. Es 
stellen sich die Vortheile derselben bei längerer Benutzung 
immer klarer heraus. Diese Vortheile sind hauptsächlich 
Gewinn an Kraft, Ersparniss an Gas, an Wasser, an Raum 
für den Wasserbehälter, an Oel, da der Dampf die Schmie- 
rung ganz ebenso wie bei der Dampfmaschine bewirkt, Be- 
nutzung des ausgehenden Dampfes zur Heizung und ganz 
besonders, dass der Dampf die Abnutzung der Maschine, 
unter welcher alle Gasmotoren mehr oder minder leiden, ver- 
hindert. Endlich wäre auch darauf hinzuweisen, dass unser 
Motor mit Gasolingas ebenso gut arbeitet wie mit Kohlengas, 
also in Gegenden, wo letzteres nicht existirt, verwandt werden 
kann. Danach hat sich hier das Urteil gebildet, dass der 
Eclipse- Gasmotor, verglichen mit anderen, je länger er in 
Betrieb ist, ruhiger und sicherer und ergiebiger an Kraft ar- 
beitet. Die Gegner sagen allerdings, dass durch Hinzufügung 
des Dampfes der Eclipse-Gasmotor complieirter geworden ist, 
dass man ausser mit Gas nun auch noch mit Dampf zu thun 
hat, u. s. w. Darin liegt allerdings etwas Wahres, aber nichts, 
das den Werth der Dampfbenutzung verringern kann, denn 
die geringe Quantität von Wasser, welche erforderlich ist, 
pumpt die Maschine selbst, und so arbeitet sie stundenlang, 
ohne dass man nöthig hätte, sie besonders zu beaufsichtigen. 
Dass ein vernünftiger Mann dennoch mitunter sich um den 
Gang der Maschine bekümmern wird, ist selbstverständlich 
und bei allen Maschinen nothwendig, ebenso, dass ein ver- 
nünftiger, aufmerksamer Arbeiter sie besser in Ordnung hält, 
als Jemand, der sie vernachlässigt. Wir haben in verschie- 
denen Städten seit Jahren unsere Motoren in verschiedenen 
Grössen in Thätigkeit, die anerkannt heute womöglich besser 
arbeiten, d.h. ergiebiger an Kraft sind, als zur Zeit der Ab- 

”) „Minutes of evidence taken befor the royal commission on 
noxious vapours“, 1878, S. 95. 


62 


lieferung, und weniger Gas gebrauchen. Eine 5pferdige ver- 
ticale Maschine, noch ganz neu, consumirt ungefähr 180 Cu- 
bikfuss, während sie in der Fabrik unter der Bremse ver- 
sucht wird. — i 

In der Folge sind dann Verbesserungen in der Construc- 
tion eingetreten, u. A. ist für die 8- bis 12 pferdigen Maschinen 
die horizontale Construction vorgezogen, zuvörderst weil Auf- 
traggeber es gewünscht; bei den Grössen unter 5 Pferdest. ist 
die verticale Construction beibehalten, aber mit umgekehrten 
Cylindern, wie solche auf der Berliner Gewerbeausstellung 
gearbeitet hat. 

Die neueste Verbesserung ist aber der horizontale 
Eelipse-Gasmotor mit nur einem Cylinder. Dieser wird 
vorläufig nur in den Grössen von 3 und 5 Pferdest. gebaut 
und bewährt sich ganz vorzüglich. 

Zum Schlusse will ich nur noch bemerken, dass bei den 
kleineren Motoren die Dampferzeugung in 2 bis 3 Minuten, 
bei den 10- bis 12pferdigen aber in höchstens 10 Minuten 
stattfindet, wenn durch Oeffnung des Ventils sich Dampf und 
Gas verbinden. In dem Berichte des Hrn. Trostorff wird 
3/4 Stunden angegeben, was nicht richtig ist. Auch was in 
diesem Berichte gesagt wird, dass die Uebelstände des Otto- 
schen Motors in dem unsrigen „schlimmer“ hervortreten, wird 
nicht erklärt, und ist mir auch nicht erklärlich. 

Wie gesagt, wir haben uns zu gedulden, bis der Eclipse- 
Motor, namentlich in seinen letzten Verbesserungen, auch 
ausserhalb Englands bekannt werden wird. Die Zeit wird 
kommen, und ganz sicherlich wird derselbe in Deutschland 
in seinen vielen Vorzügen vor anderen dieselbe Anerkennung 
finden wie in England. 

Nottingham. Louis Simon. 

Ueber Selbstkosten und Tarifbildung der deutschen 
Eisenbahnen. Von A.Schübler, kaiserl. Eisenbahndirector 
u. s. w. in Elsass-Lothringen. 87 8. (Preis 3 M#.) Stuttgart, 
1879. Paul Nefl. — 

Aus den Daten der deutschen und preussischen Eisenbahn- 
statistik und mit Benutzung der Veröffentlichung von Gott- 
schalk über die Betriebsresultate der Brennerbahn wurden 
die Selbstkosten der Eisenbahnen nach ihren einzelnen grund- 
legenden Factoren ermittelt, um dann später als Grundlage 
für die Tarifconstruction dienen zu können. Die Selbstkosten 
setzen sich zusammen aus den Kosten des Streckendienstes, 
denen des Bahnhofdienstes und aus den Generalkosten. Diese 
Kosten werden in $ 2 einzeln für die verschiedenen Transport- 
gattungen ermittelt und tabellarisch zusammengestellt, während 
$3 über Tarife und virtuelle Längen handelt. Nach einer 
eingehenden Betrachtung über die Natur der Selbstkosten, 
welche sich aus einem Theile zusammensetzten, der mit den 
eigentlichen Transportkosten nicht direct zusammenhängt, der 
also nicht proportional der Länge des zurückgelegten Weges, 
und aus einem zweiten Theile, der die Kosten des eigentlichen 
Betriebes repräsentirt, der also abhängig ist von der Länge 
des zurückgelegten Weges, werden die sogenannten Zonen- 
tarife empfohlen. Man denkt sich diesen Tarif bestehend aus 
einem Grundstock, welcher den mit Hilfe der virtuellen 
Längen ermittelten Selbstkosten pro laufendes Kilometer ent- 
spricht und für die einzelnen Bahnstrecken — ihren Anlagen 
und Betriebsverhältnissen entsprechend — verschiedenwerthig 
ist, sowie aus einem Satze, um welchen diese Tarife sich 
bei Gütern in ganzen Wagenladungen vermindern. Dieser 
letztere Satz nimmt in den einzelnen auf einander folgenden 
Zonen zu. „Wenn alle bei grösseren Entfernungen eintretenden 
Frachtermässigungen durch das Zonenschema und sonstige 
allgemein giltige Bestimmungen gegeben sind, so genügt es 
in der Hauptsache, wenn jede Verwaltung ihren Kilometer- 
zeiger und ihre Einheitssätze und die etwa abweichenden 
Expeditionsgebühren veröffentlicht. Diese Angaben könnten 
für ganz Deutschland in einem einzigen Tarifbuche so zu- 
sammengefasst sein, dass Jedermann mit Hilfe einer beige- 
fügten Eisenbahnkarte seine Frachtbeträge selbst ausrechnen 
kann.“ Wir können diese fleissige Arbeit Jedem, der sich für 
die Frage der Tarifbildung interessirt, zum Studium empfehlen. 

A.M. 


Das neue Blechwalzwerk der Low Moor Ironworks. 
— Die Low Moor Ironworks, gegründet im Jahre 1788, ge- 
hören jetzt zu den bedeutendsten Anlagen Englands und be- 
schäftigen in ihren Walzwerken (mit 40 Puddelöfen, 20 Dampf- 
hämmern und 8 Walzenstrassen), Maschinenfabrik, den zu- 
gehörigen 8 Hohöfen und Gruben 4000 Arbeiter. 


Das neue Blechwalzwerk verdient eine besondere Beach- 
tung, als eines der grössten des Landes. 

Das Maschinenhaus desselben hat eine Länge von 70 Fuss 
und eine Breite von 30 Fuss, wird von einem Laufkrahn be- 
strichen und ist im Inneren sehr sauber ausgestattet. 

Die horizontale Zwillings-Reversirmaschine hat Cylinder 
von 50 Zoll (1270wm) und 60 Zoll (1524"m) Hub, macht 50 
Umdrehungen pro Minute bei einem Dampfdruck von 60 Pfd. pro 
Quadratzoll (4,65 Atm.) Der Rahmen hat einen U-förmigen 
Querschnitt von 3 Fuss Höhe und ist in der Länge getheilt; 
es wird derjenige Theil, der die Lager der ersten und zweiten 
Welle enthält, durch einen Querrahmen von gleicher Stärke 
unterstützt. Die Cylinder und Deckel haben Dampfmäntel 
und sind so eingerichtet, dass das sich bildende Wasser fort- 
während in die ableitenden Rohre geführt wird. Die Ventile 
sind kolbenförmig, haben einen Durchmesser von 20 Zoll 
(500mm) Jose Dichtungsringe und es befindet sich das Einlass- 
ventil in der Mitte, die Auslassventile je an einem, Ende des 
Ventilkastens. Die Bewegung geschieht durch Allen’s 
Steuerung, das Umsteuern vermittelst eines Dampfeylinders 
mit Oelkatarakt. Die Kolbenstangen sind nach vorn 7 Zoll 
(178mm), nach hinten 5 Zoll (127mm) stark, die Lenkerstangen 
61/a (165mm) bezw. 81/, Zoll (216”m) bei einer Länge von 
12 Fuss (3810mm); die gusseisernen Kurbelscheiben haben 
7 Fuss 2 Zoll (2,1s3®) Durchm. bei 14 Zoll (355mm) Breite, 
die zugehörigen Lager 18 Zoll (457= m) Durchm. und 27 Zoll 
(685 um) Länge, während die der zweiten Welle 21 Zoll 
(533mm) Durchm. haben. 

Die Wellen sind aus Low Moor-Eisen geschmiedet und 
haben ein Gewicht von 6 bezw. 12 Tons. 

Die Dimensionen der gusseisernen Zahnräder sind fol- 
gende: 


Kleines Rad . 5 Fuss 51/4 Zoll (1657 mm) Durchm. 


Grosses „ Ei: (4146 mm) r 
Zahnbreite 24 Zoll (610mm) 5 
Thejluns 2er a (203mm) 


S ” 

Die schmiedeeiserne Brechspindel von 18 Zoll (457=m) 
Durchm. ruht in der Mitte auf zwei Frictionsrollen und trägt 
eine gewöhnliche Klauenkuppelung. Die Kammwalzen haben 
34 Zoll (863,;®m)  Durchm., 8 Zoll (203"m) Theilung; die 
Walzen 32 Zoll (813 ==) Durchm., 11 Fuss (3352 "m) Länge, 
so dass Bleche von 10 Fuss (3047"m) Breite gewalzt werden 
können. Das Gewicht eines Ständers beträgt 17000ks, die 
Druckschrauben haben 10 Zoll (254mm) Stärke und 1 Zoll 
(25,4.mm) Steigung. 

Das Einführen des Packetes in die Walzen geschieht 
durch Rollen, welche an jeder Seite, ein wenig höher als die 
Walzentische angebracht sind, und deren Bewegung von der 
Unterwalze aus durch Einrücken einer Zwischenwelle ver- 
mittelst eines Handhebels geschieht. 

Die Dampfmaschine wurde ausgeführt durch die Firma 
Kitson & Co. in Leeds, das Walzwerk und die Führungs- 
vorrichtung in den Werkstätten der Low Moor Company nach 
den Zeichnungen des Directors Hrn. H. B. Mi 

Za der Patent- und Musterschutz-Ausstellung in 
Frankfurt a/M. (No. 2u.3 d. W.) hat sich bereits eine sehr 
erhebliche Zahl von Ausstellern aus allen Theilen Deutsch- 
lands sowie des Auslandes angemeldet, und zwar wollen die 
meisten Aussteller sich nicht darauf beschränken, den paten- 
tirten oder durch das Musterschutzgesetz geschützten Gegen- 


63 


stand einfach vor Augen zu führen, sondern ihn mit allem 
Zubehör auszustatten, um die Anwendung zu verdeutlichen. 
Einrichtungen und Decorationen, welche die Wirksamkeit des 
auszustellenden Gegenstandes zu versinnlichen geeignet sind, 
dürften hierzu recht angemessen sein. Unter den angemeldeten 
Gegenständen ist bis jetzt das Maschinenwesen am reichsten 
vertreten. Alle möglichen Maschinen und Apparate, die im 
Verkehrswesen, im Fabrik- und Gewerbebetrieb zur An- 
wendung kommen, ferner solche für den Hausgebrauch sind 
bereits in reicher Zahl angekündigt. Motoren jeder Art, 
Dampfmaschinen von den verschiedensten Constructionen, 
ausserdem Maschinen für Baumwollspinnerei, für Schuh- 
fabrikation und zur Filzverarbeitung, Nähmaschinen jeder 
Gattung, Maschinen und Apparate für Bierbrauerei, landwirth- 
schaftliche Maschinen aller Art. Feuerspritzen, verschieden- 
artige Uhrwerke, Strick- und Häkelmaschinen, telegraphische 
Apparate, Musikinstrumente, Feuerwaffen, optische Gegen- 
stände u. s. w., Oefen und Heizungsanlagen sind in grosser 
Menge angemeldet. Mit dem grössten Industriellen der Mine- 
ralöl- und Paraffinindustrie schweben Verhandlungen, um ein 
Bild von dieser Branche vorzuführen; ebenso wird eine andere 
Fabrik die gefahrlose Darstellung der Zündhölzer mit allen 
Apparaten in Thätigkeit vorführen. 


Eine internationale Müllerei - Ausstellung wird in 
diesem Jahre in Cincinnati in den Tagen vom 31. Mai bis 
12. Juni stattfinden. Vertreten sollen dort sein ausser Motoren, 
Dampfkesseln, Müllereimaschinen, auch verschiedene andere 
Bedürfnisse für die Müllerei, wie Säcke, Etiketten, Wagen, 
u. dgl. und endlich die verschiedenen Producte der Müllerei. 
Es steht den Ausstellern frei, ihre Fabrikate zur Preisbewer- 
bung anzumelden oder nicht; in ersterem Falle ist ein 
besonderer Betrag von 21,25 X für die erste Maschine u. s. w., 
8,50 AM für jede folgende zu entrichten. 

Vertreter für Europa sind die Herren P. Scheitler & 
van den Wyngaert, Berlin N., Müllerstr. 179B, welche 
den Interessenten mit allem erforderlichen Material an die 
Hand gehen. U.a. stellen sich die Spesen für Verladung ab 
Bahnhof Hamburg in den Dampfer auf 25 Pf. pro 50ks, 
die Durchfracht bis Cincinnati für Maschinentheile auf 63 H 
pro 1000*8 oder 1°bm je nach Wahl der Gesellschaft. 


Der Regulator, welcher der Harzer Actien-Gesellschaft 
in Nordhausen unter No. 6456 patentirt ist, trägt auf der 
Regulatorspindel innerhalb der durch passenden Deckel voll- 
ständig geschlossenen Urne eine Traverse, deren obere Fläche 
zu einer Leitcurve ausgebildet ist. Auf dieser Traverse laufen 
die beiden Leitrollen der zwei Winkelpendel, und zwar sind 
letztere so angeordnet, dass die Kugelarme senkrecht über 
den Rollen stehen, die unteren Arme aber an zwei, in gleicher 
Linie liegende feste Bolzen am unteren Ende der Urne be- 
festigt sind. Auf diese Weise ist die Urne, als Gegengewicht 
dienend, an der Traverse aufgehängt. Bei der Rotation haben 
die Rollen durch das Moment der Kugeln das Bestreben, auf 
der Traverse nach aussen zu gehen und dadurch die Urne 
zu heben. Dabei ist die Leitcurve der Traverse so geformt, 
dass der Regulator bei eonstanter Geschwindigkeit in jedem 
Punkte des Muffenhubes die verlangte Gleichgewichtslage 
behält. 

Die vollständig geschlossene Urne dient wesentlich zum 
Schutze der beweglichen Theile. 


/weitheiliges Stirnrad 4074” Durchm., 152 Zähne, 
DR 


Totalgewicht ca. 6850%®, ausgebohrt und fertig zum Aufstellen, von P. R. Jackson & Cie. in 
Manchester, in Mülheim a/Rh. lagernd und vollständig neu, billig abzugeben. 
Nähere Auskunft ertheilt H. J. Drost, Civil-Ingenieur, Rotterdam, Leuvehaven No. 175. 


nebst Getriebe. 


So % 


Eine Dachfalzziegel-Fabrik mit bedeuten- 

dem Thonlager, in guter Gegend am Rhein 
gelegen und in bestem Betrieb. 
\ Eine vor wenigen Jahren neu _errichtete 
, Thonwaren-Fabrik, in bester Lage dicht an 
| einem Bahnhofe des Rheinisch-Westfälischen 
Industriebezirkes. 


Eine sehr kräftige Plandrehbank, neu, 
96000& Gewicht, für 61/g® Drehdurchmesser, | 
sowie ein Laufkrahn für 15000% Tragkraft, 
mit abgesprengten hölzernen Tragbalken, sind 


Ed. Friessner 
Zwickau in Sachsen. 


LOGOMOBILEN 


umpen, Hebevorrichtungen etc., neue 
und gebrauchte, stehen zu kaufen und miethen 
bei 


werke 


Aug. Bünger in Düsseldorf. 


Berlin, Alte Jacobstr. Ic. sind: 
Schrauben- wı Dreh- 


preiswerth abzugeben. bänke, Fanieehihen, Stoss- | 


zur Schraubenfabrikation 10 bis | 
12 Uhr Vorm. zu verkaufen. 


Fabriken zu verkaufen. 


Ein Fabrikgrundstück und Gebäude, ca. 
3000 O®, in der Nähe von Köln. 

Ein Fabriklocal mit 15 HP Dampfkraft, 
ca. S000 GO”, in einer der Vorstädte Kölns. 


Eine Eisengiesserei, in industriereicher 
Gegend des Reg.-Bez. Düsseldorf gelegen. 

Eine Dampfkesselschmiede event. mit 
Wohngebäude, dicht an einem rheinischen 
| Bahnhofe gut gelegen. 

Ein vor wenigen Jahren ganz neu erbautes 
Walzwerk für Feineisen und Draht, ge- 
| legen in der Nähe von Kohlen u. Eisen, dicht 
an einem Bahnhofe, mit Bahnanschluss. 

Näheres durch M. Neuerburg’s 
Maschinengeschäft n Köln. 

Wer liefert kleine Apotheker-Presschen ? 
Geil. Offerten an 

E. Lamberz, Ing., San Remo (Italien). 


Verkauf einer 


Fabrik u. Wohnhaus i Bertin s.w. | 


unter günst. Beding.; helle grosse Räume m. 
Dampfmasch. u. Wellenleitungen et. Raum 
für 400 Arbeiter. Näheres Exped. d. Voss. 
Zeitung sub H. 98. 


Eine, noch gut 5 rhaltene Zwillings- Dampf- 
maschine von ' Cyldehm. und 24" Hub, 
mit vom Kar a Ridersteuerung, 
Schwungrad von 8’ Dcehm. und 2 Triebscheiben 
von 5’ Dehm. nebst Speisepumpe, ist wegen 
Anlage einer grösseren Maschine preiswürdig 
zu verkaufen. Offerten unter J. S. 193. 
beförd. Haasenstein & Vogler, Berlin S.W. 


Liegende Expansionsmaschinem.Speisep. 
etwa 315 Cylinder, 630 Hub, wohl erhalten, 
gesucht durch Zimmermeister F. Kisse im 
Güstebiese bei Neu-Levin. 


Eine mechanische Bauschreinerei 
wird von einem über Capital verfügenden 
Techniker zu kaufen gesucht. Im Falle der 
Erwerbung eines grösseren Etablissements sind 
Theilhaber erwünscht. Fr. Offerten nimmt 
unter OÖ. G. 290. die Ann.-Exped. von ne 
senstein & Vogler in Berlin S.W. 


Eine grosse Plan- und Spitzendrehbank 
von mindestens 4 Meter Spitzenentfernung, 
sowie eine Hobelbank für ca. 3 Meter Hobel- 
länge, ca. 1 Meter hoch und breit, beide ge- 
braucht, aber gut erhalten, werden zu kaufen 


gesucht. 
Offerten mit Preisangabe und Skizze der 
Bänke befördert unter L. K. 227. die An- 


noncen-Expedition von Haasenstein & 


Vogler in Berlin S.W. 


Gut erhaltene 15 bis 20 pferd. Hochdruck- 
maschine event. mit Dampfkessel ete. sofort 
gesucht. Offerten unter N. C. 264. an Haa- 
senstein & Vogler in Berlin S.W. erbeten. 


Vertretung. 


Zwei eautionsfähige, in Süddeutschland u. 
Elsass-Lothringen domicilirteCiv il-Ingenieure 
mit weit reie hender Bekanntschaft Eernehmen 
die Vertretung solider, leistungsfähiger Firmen 
für gusseiserne, schmiedeeiserne u. Thon- 
röhren zu Wasser- und Gasleitungen, für 
Maschinenfabriken und Speeialitäten in 
Heizung, Canalisation, Wasserversor- 
gung u. landwirthschaftlichen Maschinen 
nach Uebereinkommen. Öfferten erbeten unter 
Chiffre D. 6154a. Haasenstein & Vogler 
in Str: assburg. 


Associe-Gesuch. 


Für eine sehr günstig gelegene, gut renom- 
mirte Maschinenbauanstalt, Eisengiesserei und 
Kesselschmiede, die in flottem Betriebe, wird 
ein thätiger Socius gesucht. Reflectanten be- 
lieben ihre Adresse sub L. A. 450. an Haa- 
senstein & Vogler im Berlin S.W. zu richten. 


Für ein sehr gut rentirendes Feinblechwalz- | 


werk wird ein Theilnehmer mit A 30,000 ge- 
sucht. Offerten sub Ho. 354 a. beförd. die 
Annoncen-Expedition von Haasenstein & 
Vogler in Hannover. 


Associe gesucht. 


Ein Ingenieur, der seit 10 Jahren in der 
Praxis ist und vorzugsweise bei dem Bau 
städtischer Wasserwerke und Canalisationen 
beschäftigt war, wünscht sich mit A 30,000 
an einem industriellen Unternehmen oder ren- 
tablen Fabrik-Geschäft zu betheiligen. 

Offerten erbeten unter 8. 140. 0. 
senstein & N ogler in Berlin. 


W elches ist der w ste Fussboden für Ma- 
schinenfabriken 1) für Montirsaal, 2) für Werk- 
zeugmaschinenraum ? 

Gefl. Offerten mit genauer Beschreibung unt. 
M. W. 560. an Haasenstein & Vogler 
in Berlin S.W. erbeten. 


an Haa- 


64 


Silberne Stasiemedaille für 
hervorragende Leistungen. 


(vorm, Schäffer & Walcken,) 
BERLIN S.W., Linden-Strasse 18. 


N Berliner Actiengesellschaft 
für Centralheizungs-, Wasser- und Gas-Anlagen. 


Specialität: Armaturen f. Dampf-, Wasser-, Gas-, Heizungs- u. gewerbl. Anlagen. 


mes“ Prima Rothgussventile billiger als eiserne. SE 


Von sämmtlichen Gegenständen halten wir Lager. 


Medaille 


Diplom A, erster Preis für ausgezeichnete 
Breslau 1568. 


Leistung, Kassel 1870. 
Goldene Medaille. 
Höchste Auszeichnung im Internationalen Wettstreit, Arnheim (Holland) 1879. 


Portland-CGement 


Dyckerhoff & Söhne 


von anerkannt höchster Bindekraft, stets vollkommener Gleichmässigkeit und unbedingter Zu- 
verlässigkeit für Betonirungen, Wasserleitungen und Canalisationen,, Hoch- und 
Wasserbauten jeder Art, Maschinen- Fundamente, Gasometerbauten, wasserdichte 
Verputzarbeiten, Kunststeine, Röhren, Ornamente, Figuren etc. 
‚ Die grossartige, durch vorzügliche Atteste bestätigte mehr als 15 jährige Verwendung 
unseres Portland-Cementes zu obigen Zwecken im In- und Auslande bietet die sicherste 
Garantie für die hohe Bindekraft und unbedingte Zuverlässigkeit desselben. 
Je nach der Art der Verwendung liefern wir den Portland-Cement ganz nach Vor- 
schrift rascher oder langsamer bindend (von 10 Minuten bis zu mehreren Stunden Bindezeit). 
Die jetzige Productionsfähigkeit unserer Fabrikanlagen in Amöneburg von über 
200,000 Tonnen jährlich sichert pünktliche Ausführung selbst der bedeutendsten Aufträge. 
Amöneburg bei Biebrich und in Mannheim. 


Portland-Cement-Fabrik 
Dyckerhoff & Söhne. 


Verdienst-Medaille 
Wien 1873. 


Goldene 


Offenbach a/M. 
Medaille 


1879. 


Br B) ee 
Be: ne ches Durea SE 
el techni” Th 1X ze 
E ® E ve « i SPECHT Ye &C2 
Su : erlin “ 
<3E eipziger Ssirv AN s HAMBURG. 
SR@E 
Königliches Polytechnikum Stuttgart. 
Das Vorlesungsverzeichniss für das Sommersemester 1880 ist erschienen und 
| von der unterzeichneten Stelle zu beziehen. — Die Anstalt gliedert sich in sechs Fachschulen: 


für Architektur, für Ingenieurwesen, für Maschinenbau, für chemische Technik, für Mathematik 
und Naturwissenschaften, für allgemeine bildende Fächer. $ 
Der Unterricht beginnt am 31. März. 

Anmeldungen, wobei Zeugnisse über die bisherige Bildungslaufbahn vorzulegen sind, 
werden am 30. März entgegengenommen. Näheres über den Lehrplan, die Eintrittsbedingungen, 
Unterrichtsgelder und dergleichen enthält das Programm für 1879/80, welches gleichfalls unent- 
geltlich abgegeben wird. 

Stuttgart, den 11. Februar 1880. 

Direktion des Königlichen Polytechnikums. 
MARX. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselsehnmiede 


von 


R.Wolf 


baut seit 18 Jahren als = 
Speeialität: 


mit ausziehbaren Röhtenkessch 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


Anlagen für Tiefbohrungen mit Wasserspülung 


im festen und schwimmenden Gebirge mit Köbrich’s Patent-Freifall-Instrument für Hand- und 
Dampfbetrieb fertigt complet die unterzeichnete Fabrik. Kostenanschläge, Betriebsresultate 
der durchgeführten bedeutenden Bohrungen stehen zu Diensten. 


Feodor Siegel, au u Kesckimica, Schönebeck a. E. 


LOCONOBILEN 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIDUBR | 


1880. Sonnabend, den 28. Februar. No. 9. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Bezirksverein. Cölner Bezirksverein. Hannover- 
scher Bezirksverein. Magdeburger Bezirksverein. Niederrheinischer Bezirksverein. — Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 
saure Gase. (Fortsetzung.) — Stand der Arbeiten am St. Gotthard-Tunnel. — Literarisches und keinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Aachener B.-V. Carl Schultes, Ingenieur, Oberhausen II 
a/Ruhr (1856). 

Bayerischer B.-V. Cl. Freih. v. Bechtolsheim, Ingenieur 
der A.-G. Humboldt, Kalk (1991). — F. Fügenschuh, Ingenieur 
bei Escher, Wyss & Co., Ravensburg (383). — Jos. Kraisy, In- 
genieur der Gasfahrik Augsburg (3565). 

Cölner B.-V. Th. Fuss, Ingenieur des städt. Wasserwerkes, 
Aachen (2920). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. A. Brüggemann, Ingenieur, Berlin 
S., Fürstenstr. 4 (2086). — Otto Weichelt, Baumeister, Haiger (3270). 

Pommerscher B.-V. Petzsch, Marine-Ingenieur, Berlin S.W., 
Trebbinerstr. 1 (3232). 

Ruhr-B.-V. A.Guth, Ingenieur der Lothringer Eisenwerke, 
Ars a/M. (1398). E£. 

Westfälischer B.-V. Dr.P.Schridde, Chemiker, Aachen (520). 

Württembergischer B.-V. C. Hanst, Ingenieur bei Wagner 
& Eisenmann, Ess (1758). 

Keinem B.-V. angehörend. Jakob Christmann, Ingenieur, 

Cöln (2725). — Jos. Er itz, Ingenieur, Dortmund (548). — Otto 
Heeser, Ingenieur, Berlin C., Breitestr. 2 (2553). — Curt Hof- 
mann, Ingenieur, Dresden (3773). — C. Pieper, Civil-Ingenieur, 
Berlin S.W., Gneisenaustr. 109/110 (2396). — D. v. Quitzow, In- 
genieur der A.-G. Harkort, Duisburg-Hochfeld (42). 


Verstorben. 

Bibrach, Walzwerksinspector, Lipine bei Morgenroth (Ober- 

schlesischer B.-V.). 
“ Ed. Koeppe, Kaufmann, i. F.: R. Scheele & Co., Stettin (Pom- 

merscher B.-V.). 

Gustav Schleifenbaum, Gewerke, Siegen (Siegener B.-V.). 

E. Bürger, Ingenieur bei Hildt & Metzger, "Stuttgart-Berg 
(Württembergischer B.-V.). 

Carl Klein, Hohofen-Ingenieur, Berlin W., Bülowstr. 11. 


Neue Mitglieder. 


Aachener B.-V. Pierre Goossens, Ingenieur, Aachen (3813). 
— Joh. Hillemanns, Kohlengeschäft, Burtscheid (3822). 

Bergischer B.-V. Carl Breidenbach, Ingenieur, Elberfeld 
(3820). 

Breslauer B.-V. 
bei Gottesberg (915). 

Hannoverscher B.-V. C. H. Brauns, ÖOfenfabrikant, Han- 
nover (3825). — Carl Schwarz, Fabrikant, i. F.: J. H. Benecke, 
Hannover (3324). — F. E. Wille, Director der städt. Gasanstalt, 
Hildesheim (2309). 

Mannheimer B.-V. J. G. Bott, Ingenieur bei Jos. Vögele, 
Mannheim (3526). — Rudolf Sachs, ı. F.: Sachs & Schumacher, 
Mannheim (3821). 

Niederrheinischer B.-V. 
Düsseldorf (3815). 

Oberschlesischer B.-V. A. v. Hoff, Techniker und Öber- 
monteur bei ©. Hoppe, Rosdzin (3817). 

Sächsisch-anhaltinischer B.-V. A. Jerusalem, Ingenieur 
der vorm. herzogl. Maschinenfabrik, A.-G., Bernburg (3828). 

Westfälischer B.-V. L.Isert, Cokereibesitzer, i. F.: Stutz & 
Isert, Dortmund (3530). 

Württembergischer B.-V. Herm. Giessler, Professor an 
der Baugewerkschule, Cannstatt (3314). — Fr. Kade, Maschinen- 
fabrikant, Steinbach bei Schw.-Hall (3523). 

Keinem B.-V. angehörend. Heinr. Esser, Ingenieur der 
Köln-Mindener Eisenbahn, Deutz (3818). — Johannes Goebel, 
Ingenieur, Dirschau (3527). — Wilh. Heyder, Ingenieur bei Gebr. 
Sulzer, Winterthur (3829). — H. Jung, Ingenieur bei Ad. Bleichert, 
Leipzig (3816). — Edgar Leuthold, "Ingenieur, Dresden (3049). — 
Gustav Moegelin, Maschinenfabrikant, i. F.: J. Moegelin, Posen 
8194). — Max Schoch, Ingenieur der österr. Staatseisenbahn, 
Budapest (3819). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3321. 


Friedrich Schaffer, Ingenieur, Rothenbach 


Theodor D’Ester, 


Ingenieur, 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Sonnabend, 28. Febr., Abds. 7 Uhr, 
„Norddeutscher Hof“, Mohrenstr. 20: Damenfest. 


Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!s Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 7. März, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 3. März, Halle, „Stadt 
Hamburg“: Versammlung. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 13. März, Abds. 
71a Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Dje nachfolgend mitgetheilten Vorstände der beiden mit 
Anfang dieses Jahres zu unserem Verein hinzugetretenen 
Bezirksvereine konnten in dem mit voriger Nummer ausge- 
gebenen allgemeinen Mitgliederv erzeichniss nicht mehr voll- 
ständig Aufnahme finden. 

Ostpreussischer Bezirksverein. 
Vorsitzender: Hr. R. Sack (lfde. No. 1). 
Stellvertreter: Hr. G. Simony (47). 

Schriftführer: Hr. Holzheuer (2). 

Stellvertreter: Hr. Köppen (25). 

Schatzmeister: Hr. Dr. Zechlin (54). 
Schleswig-holsteinischer Bezirksverein. 
Vorsitzender: Hr. Dr. Karsten (lfde. No. 17). 

Stellvertreter: Hr. Schweffel (31). 

Schriftführer: Herren Encke (6) und Fest (7). 
Schatzmeister: Hr. Kasch (18). 


Wegen der schwierigen Herstellung der zugehörigen 
Tafeln kann das Februarheft der Vereinszeitschrift 
erst in der nächsten Woche ausgegeben werden. 

Die Redaction. 


Die geehrten Vereinsmitglieder werden ersucht, zur Ver- 
meidung von unliebsamen Verzögerungen alle Manuscript- 
sendungen für die Zeitschrift und darauf Bezügliches an den 
Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, Berlin S.W., 
Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift Gehörige sowie 
Mittheilungen, welche die Versendung beider Vereinsver- 
öffentlichungen betreffen, und alle Geldsendungen an den Ge- 
schäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin S., 
Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 19. Februar 1830. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 5. December 1879 in Augsburg. 
— Vorsitzender und Schriftführer: Hr. Hausenblas. An- 
wesend 9 Mitglieder. 

Hr. Hartmann zeigte einen Verbandkasten aus der 
Verbandstoff-Fabrik von Hartmann Söhne in Heidenheim 
(Württemberg) vor. Es ist dies ein mässig grosser Blech- 
kasten, dessen Einrichtung darauf berechnet ist, bei in Fa- 
briken vorkommenden Unglücksfällen das Nothwendigste zu 
einem gehörigen Verbande in Bereitschaft zu haben. Die im 
Kasten enthaltenen Verbandstoffe, Wolle und Fäden, sind mit 
Salieylsäure präparirt. 

Hierauf referirte Hr. Hartmann über eine Circulations- 
vorrichtung an Dampfkesseln, deren Beschreibung von 
Hrn. A. Waltz in Düsseldorf unter Hinweis auf die Patent- 
schriften No. 6135, 7640 und 7800 an den Bezirksverein ein- 


gesandt wurde. Wenn Redner auch das Prineip derselben 
anerkannte, so schienen ihm die angegebenen Dimensionen 
der Cireulations- und Schlammrohre zur gehörigen Erfüllung 
des Zweckes nicht genügend zu sein. 


Eingegangen 20. Januar 1880. 


Cölner Bezirksverein. 

Sitzung vom 8. Januar 1830. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Grüneberg. Schriftführer: Hr. Dr. Heintz und Hr. 
Franzen. Anwesend 23 Mitglieder und 5 Gäste. 

Nachdem die beiden neugewählten Vorsitzenden die Ver- 
sammlung begrüsst, hielt Hr. Dr. Grüneberg Vortrag über 

Fabrikation der Ammoniaksoda 


nach dem Solvay’schen Verfahren. Der Vortragende gab 
zunächst einen historischen Rückblick auf die bereits seit 
vierzig Jahren datirenden Bestrebungen, Soda mit Umgehung 
der Schwefelsäure unter Anwendung von Ammoniak darzu- 
stellen. Dieses Ammoniak als doppeltkohlensaures Salz sollte 
nach jenem Verfahren seine Kohlensäure direct an das 
Natrium des Kochsalzes übertragen, indem es sich dabei 
einerseits in Chlorammonium verwandelte, andererseits doppelt- 
kohlensaures Natron, ein ziemlich schwer lösliches Salz, 
bildete. Dasselbe brauchte nur aus der Lauge abgeschieden, 
gewaschen und durch Erhitzen von dem zweiten Aequivalent 
Kohlensäure befreit zu werden, um sodann eine Soda von 
95 pCt. zu ergeben. Aus der von dem gebildeten doppelt- 
kohlensauren Natron abgeschiedenen Salmiaklauge wurde in 
einem zweiten Processe das Ammoniak mittelst Kalk ab- 
destillirt und sodann in Gemeinschaft mit Kohlensäure wieder 
in den Kreislauf eingeführt. 

Dieser sehr einfach erscheinende Process ist jedoch in 
der Praxis schwierig auszuführen gewesen, und es hat mehrerer 
Decennien bedurft, "ehe derselbe so weit ausgebildet wär, dass 
er einer industriellen Ausbeutung fähig war. Nachdem eine 
grosse Anzahl von Fabriken an dem Verfahren zu Grunde 
gegangen und grosse Kapitalien bei demselben verloren waren, 
hat schliesslich Ernst Solvay zunächst in Couillet bei 
Charleroi, sodann in Varangeville alle Schwierigkeiten über- 
wunden und auf den sog. Ammoniakprocess eine epoche- 
machende Soda-Industrie gegründet. Ihm folgte M. Honig- 
mann in Aachen und darauf eine Fabrik im südlichen Frank- 
reich, welche jede selbständig vorgingen, und dann jede mit 
theuer erkauften Erfahrungen zum Ziele gelangte. 

In grossen Umrissen vollführt sich die"Öperation so, dass 
bei dem etagenförmig angeordneten Apparate* die gesättigte 
Salzsoole auf dem obersten Stockwerke erzeugt wird; dieselbe 
fliesst in tiefer liegende geschlossene Gefässe, in welchen sie 
mit dem von Wasser möglichst befreitem Ammoniakgas ge- 
sättigt wird, um sodann hinabzufallen in wiederum tiefer 
liegende, gleichfalls geschlossene Gefässe, in welchen diese 
Kochsalz und Ammoniak enthaltende Lauge durch Kohlen- 
säure, die mittelst Luftpumpe einem Kalkofen entnommen, 
gefällt wird. Das ausgeschiedene doppeltkohlensaure Natron 
wird in Filtrirapparaten von der gebildeten Salmiaklauge ge- 
trennt, ausgewaschen und sodann in geschlossenen Gefässen 
unter Umrühren erhitzt; die hierbei frei werdende Kohlen- 
säure tritt mit der aus dem Kalkofen gewonnenen in die 
ammoniakalische Kochsalzlösung, während das nunmehr ein- 
fachkohlensaure Natron fertige Handelsware bildet. Mit der 
Salmiaklauge wird verfahren wie anfangs besprochen; sie 
liefert das zu einer neuen Operation wieder erforderliche 
Ammoniak, welches durch zweckmässige Abkühlung von dem 
mitdestillirten Wasser befreit, wieder in den Kreislauf tritt. 

Nach dem Ammoniakverfahren werden heute ungefähr 
50 Millionen Kilogramm Soda erzeugt, davon die bei weitem 
grössere Hälfte durch Solvay bezw. dessen Gesellschaft. — 

Der hierauf von Hrn. Fischer erstattete Bericht über 
die Verhandlungen der Commission zur Berathung von Schutz- 
mitteln an Motoren und Arbeitsmaschinen in Fa- 
briken rief eine längere Discussion hervor, in welcher so viele 
neue Gesichtspunkte und von einander abweichende Ansichten 
zu Tage traten, dass schliesslich die Wahl einer verstärkten 
Commission für diesen Gegenstand beschlossen wurde und 
ferner die Abhaltung einer ausserordentlichen Versammlung, 
welcher diese Commission ihre Beschlüsse vorlegen solle. Zu 
den bisherigen Mitgliedern wurden noch in die Commision 
gewählt die Herren F errenholtz, Kurtz, Schwanck und 
Thometzek. 

Zum Schlasbe erfolgte die Wahl des Festeomite für die 
in diesem Jahre in Cöln stattfindende XXI. Hauptversammlung 
des Vereines. 


66 


Ausserordentliche Versammlung vom 13. Januar 
1380. — Vorsitzender: Hr. Thometzek. Schriftführer: Hr. 
Dr. Heintz. Anwesend 20 Mitglieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende motivirte die ausserordentliche Versamm- 
lung mit der Dringlichkeit der durch das Schreiben des Hrn. 
Dr. Grashof vom 7. December 1379 angeregten Verhandlung, 
betr. eine an den Bundesrath gerichtete Petition des Vereines 
deutscher Ingenieure. Vom Bezirksvereine war zur Erörterung 
der Vorschläge, betr. 

Unfälle in Fabriken, 

eine Commission erwählt und in der voraufgegangenen Mo- 
natsversammlung verstärkt worden. Diese erweiterte Com- 
mission hat am 11.d.M. in Cöln unter Vorsitz des Hrn. 
Sachs getagt, und es wohnte dieser Sitzung zufolge ergangener 
Einladung auch der Gewerberath Hr. Theobald bei. Nach 
einleitenden Worten des Hrn. Sachs über diese Sitzung 
erstattete Hr. Kurtz über dieselbe eingehenden Bericht. Die 
sich anschliessende Discussion, an welcher die Mitglieder 
wie Gäste in grosser Zahl sich betheiligten, brachte zum Aus- 
druck, dass die Eingabe des Hauptvereines als namens des- 
selben durch den Vereinsdirector bereits abgesandt zu be- 
trachten sei, ferner, dass im Hinblick auf die Thatsachen, 
insbesondere den dem Handelsministerium schon vorliegenden 
polizeilichen Entwurf und die Berichte und officiellen Aeusse- 
rungen der Gewerberäthe doch noch die Wichtigkeit etwaiger 
Vorschläge der Ingenieurvereine, wie anzustellende Enqueten 
u. dergl., anzuerkennen sei. 

Hr. Schwanck wies darauf hin,.dass regierungsseitlich 
als Sachverständige die Gewerberäthe zu Decernenten in der 
Bearbeitung dieser Verordnungen voraussichtlich genommen 
werden würden, und werde man an gleicher Stelle fortfahren, 
den Hauptverein deutscher Ingenieure nicht als Vertreter der 
deutschen Industrie anzusehen. 

Nach weitergehender Debatte erhob die Versammlung 
folgenden von Hrn. Kurtz formulirten Antrag zum Beschluss: 

Der Cölner Bezirksverein deutscher Ingenieure beauf- 
tragt seinen Delegirten, den Entwurf der engeren Commission 
in der Delegirtenversammlung zu vertreten, zugleich aber 
auch die Gesichtspunkte zur Geltung zu bringen, welche in 
der weiteren Commission aufgestellt worden sind. Zum 
Delegirten wurde Hr. Sachs und in seinem Behinderungsfalle 
Hr. Kurtz ernannt. 

Es erfolgte danach die Constituirang der einzelnen für 
die diesjährige Hauptversammlung gewählten Specialcom- 
missionen des Festcomite. Jeder Specialeommission wurde 
das Recht der Cooptation aus der Reihe der Mitglieder des 
Bezirksvereines ertheilt, und soll das Festeomite demnächst 
seinen Vorsitzenden sowie die der einzelnen Commissionen 
wählen. 


Eingegangen 27. Januar 1830. 
Hannoverscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 24. October 1879. — Vorsitzender: Hr. 
Bube. Schriftführer: Hr. Frese. Anwesend 54 Mitglieder. 
Hr. Holzapfel machte zunächst Mittheilungen über die 
Corrosion eines Dampfkessels, 

welcher, ein Flammrohrkessel mit Unterfeuerung, 4300 mm 
lang und 1150 bezw. 450" m Durchm., in der Egestorff- 
schen Maschinenfabrik in Linden gebaut und seit dem 
Jahre 1864 in der Spiritusfabrik der Herren Schulz & 
Bleckmann im Betriebe war. Die letzte Revision des- 
selben hatte im März 1876 stattgehabt. Kürzlich liess 
ein Leck die Schadhaftwerdung des Kessels erkennen und 
zeigte sich nach Wegnahme des Mauerwerkes an dem 
vorderen Winkeleisenringe des Flammrohrs unterhalb des 
letzteren ein Riss. Redner glaubte die Ursache dieser 
Zerstörung in den verschiedenen Ausdehnungen von Flamm- 
rohr und Mantel suchen zu müssen. Da die Temperatur des 
letzteren bei der gewählten Zuganordnung unterhalb des. 
Kessels etwa 400° C. und die des ersteren etwa 135° C. be- 
tragen wird, so finde eine um etwa 13mm grössere Längen- 
ausdehnung des Mantels gegen das Flammrohr statt; Folge 
davon sei ein sich tagtäglich wiederholendes Ausbiegen und 
se der beiden Stirnwände. Auffallend sei noch, 
dass der Riss sich nur vorn und nicht auch an der hinteren 
Seite zeigte, was Redner durch die dort herrschende höhere 
Temperatur erklären zu können glaubte. Er sei der Ansicht, 
dass eine stärkere Stirnwand als 1Owm der Rissbildung Wider- 
stand geleistet haben würde. Als Curiosum bemerkte derselbe 
noch, dass die Ablassvorrichtung bei diesem Kessel aus einem 


eisernen Pfropfen bestand, der, unterhalb des Kessels sitzend, 
mit einer langen Stange herausgestossen werden musste. Das 
Wasser lief dann in einer hölzernen Rinne ab. , 

Betreffs eines Warmwasser-Kessels von annähernd 
denselben Dimensionen wie der obige Kessel, machte Hr. 
Holzapfel ferner die Mittheilung, dass sich bei diesem nach 
dem kurzen Zeitraume von 3 Jahren Leckagen gezeigt hätten. 
Die Untersuchung ergab hier, dass der Kessel überall durch 
Rostnarben zerfressen war, so dass derselbe herausgerissen 
werden musste. Die Ursache für diese Erscheinung sei noch 
nicht genügend aufgeklärt, doch glaubte Redner, dass bei der 
von oben stattgehabten continuirlichen Zuführung kalten 
Wassers viel Luft mit in den Kessel gedrungen sei, die an 
einzelnen Stellen haftend, Veranlassung zu der Rostbildung 
gegeben habe. 

Hr. Ecker hatte bei einem Kessel in der Reparatur- 
werkstatt zu Göttingen eine ähnliche Erscheinung beobachtet. 

Hr. Kirchweger glaubte die Ursachen derartiger Zer- 
störungen in der Ungleichartigkeit des Materials suchen zu 
müssen, welche die Rostbildung an einzelnen Stellen durch 
besondere, in demselben enthaltene Stoffe begünstige; ausser- 
dem werde auch ein gewisser, noch nicht genügend festge- 
stellter Temperaturgrad die Rostbildung befördern. 

Hr. Dr. Heeren hielt die Auseinandersetzungen des Hrn. 
Holzapfel für zutreffend, war jedoch der Meinung, dass 
das Mantelblech nur dann eine Temperatur von 400° C. würde 
annehmen können, wenn eine starke Kesselsteinschicht das 
Durchlassen der Wärme erschwere. 

In Bezug auf die von Hfn. Bach angeregte Frage, ob 
es möglich sei, an der Leckstelle des ersten Kessels zu ver- 
stemmen, und ob vielleicht durch die jedenfalls nur sehr 
schwierig und daher vielleicht schlecht ausgeführte Verstem- 
mung eine Rissbildung begünstigt*sei, erhob sich eine längere 
Debatte. 

Hr. Hagen machte noch darauf»aufmerksam, dass es 
sehr ungünstig sei, bei derartigen Kesseln das Flammrohr 
so tief zu setzen, wie es vielfach geschehe und auch hier der 
Fall sei. Die vordere Stirnwand würde die durch die Tempe- 
raturunterschiede hervorgerufenen Ausbiegungen besser ertra- 
gen haben, wenfi die Entfernung eine grössere gewesen sei; 
auch glaube er, dass gerade eine dünnere Stirnplatte bezüglich 
der Widerstandsfähigkeit bei sich wiederholenden Durchbie- 
gungen zweckmässiger sei als eine stärkere. Ebenso warnte 
Hr. Dr. Rüählmann davor, den Spielraum zwischen Mantel 
und Flammrohr zu klein zu machen und bezeichnete eine 
derartige Ausführungsweise geradezu als „Unfug*. — 


Damit wurde die Debatte über diesen Gegenstand ge- 
schlossen und Hr. Rosenkranz erhielt das Wort zu seinen 
Mittheilungen über den 


Hubreductionsapparat für Indicatorversuche von Stanek. 


Die Einrichtung und Ausführung der nachstehend be- 
schriebenen und abgebildeten Stanek’schen Hubreductions- 
rolle ist nicht mit der Hubreductionsrolle von Kerchow, 
welche der ersteren Construction in jeder Weise nachsteht, 
zu verwechseln. Mit der Stanek’schen Rolle kann man in 
Zeit von 10 bis 15 Minuten, vorausgesetzt, dass für die Auf- 
nahme des Indicators selbst alle nöthigen Vorbereitungen ge- 
troffen waren, also Rohre, Hähne, Verschraubungen u. s. w. 
dazu vorhanden und die Cylinder damit ausgerüstet sind, 
ohne jede Schwierigkeit und an jeder Maschine ohne weitere 
Vorbereitungen fertige Diagramme in Händen haben. Die 
Anbringung des Reductors kann in jeder Lage und ohne alle 
weiteren Hilfsmittel als die beigegebenen, an Fundament- 
schrauben, an Schrauben des Cylinderdeckels, oder an irgend 
welchen hervorragenden prismatischen Dornen u. s. w. erfolgen. 
Dabei kann derselbe neben, unter oder über der Maschine 
stehen, weil die Leitrollen jeden beliebigen Winkel für die 
Ableitung der Schnüre zur Maschine und zum Indicator ge- 
statten. Die Masse der grossen Rolle ist dabei äusserst gering 
gehalten und die zur Rückdrehung angewendete Spiralfeder 
sehr kräftig, so dass auch bei grosser Umdrehungszahl ein 
correetes Folgen eintritt und das Schlagen der Schnüre ver- 
mieden wird. Mehrere beigegebene kleine Reductionsrollen 
gestatten für eine grosse Anzahl verschiedener Hublängen die 
Uebersetzung. Alle Rollen, Stellringe, Schlüssel, Schrauben 
sind auf das Sauberste gearbeitet und bestehen aus Stahl. 
Man kann in der That diesem Hubreductor das Zeugniss 
geben, dass er allen Anforderungen für Indicatoruntersuchungen 
vollständig entspricht und namentlich den Herren Ingenieuren 
zu empfehlen ist, welche bald hier bald dort eine Maschine 


67 


untersuchen müssen, bei denen im Allgemeinen nicht voraus- 
zusetzen ist, dass dieselben mit Vorrichtungen behufs Indicator- 
untersuchungen versehen sind. 

Die Vorrichtung ist in den Holzschnitten Fig. 1 und 2 


Fig. 2. 


Fig. 1. 


dargestellt. Ein Stellring a, 
Fig. 3, dient, wie oben ange- 
deutet, dazu, einen Befestigungs- 
punkt zu schaffen, indem die 
drei Stellschrauben um irgend 
einen Dorn, Mutter u. s. w. 
gespannt werden, und bietet 
zur Aufnahme eines langen 
Dornes 5, Fig. 1 und 2, bei c 
Gelegenheit. Oft macht es 
sich indess bequemer, eine Stell- 
schraube zu entfernen und 
diesen Dorn 5 statt derselben einzuführen, welcher dasselbe 
Gewinde besitzt. Diese oder jene Anbringungsart hängt von 
örtlichen Verhältnissen ab. Der Dorn 5b dient nun zur Auf- 
nahme des eigentlichen Reductors und gestattet seiner Länge 
halber eine in ziemlich weiten Grenzen verstellbare Höhen- 
lage und beliebige Drehung der Hülse d, welche durch die 
Klemmschraube e fixirt wird, im Kreise. Die Hülse d nimmt 
nun bei / eine Spindel g aus Stahl mit Linksgewinde auf, 
und fest mit ihr verbunden an einem Ende ist eine leichte 
Blechtrommel A, welche für die Rückdrehung mit einer starken 
Spiralfeder ausgerüstet ist, deren eines Ende an der Spindel- 
mutter festsitzt. Behufs fortwährender Spannung desselben, 
auch im Ruhezustande, ist Anschlag gegeben, welcher indess 
bei drebender Verschiebung sich von selbst auslöst. Die 
Trommel % ist dazu bestimmt, die zur Maschine führende 
Schnur aufzunehmen, und diese läuft über eine in der hori- 
zontalen Ebene drehbare Rolle © ab. Wenn die Trommel A, 
den Bewegungen der Maschine folgend, sich dreht, so wandert 
sie den Schraubengängen der Spindel entsprechend hin und 
her und zwingt die Schnur, sich in Schraubenwindungen 
neben einander zu legen, so dass die ganze Breite von Ah aus- 
genutzt werden kann, was bei sieben Umwickelungen und den 
“gewählten Abmessungen einem Hube von 3% gleichkommt. 

Das andere Ende der Spindel g ist mit Innengewinde 
versehen und dient zur Aufnahme verschieden grosser Re- 
ductionsrollen, auf welche sich die Schnur für den Papier- 
cylinder des Indicators aufwickelt. Die von hier ablaufende 
Schnur wird über ein Rollenpaar, ! mit fester und m mit 
drehbarer Rolle, geführt. Die an der Hülse d sitzenden 
Arme bilden die Rollenhalter. 

Die Schnüre, welche zur Maschine und zum Indicator 
führen, sind an den Enden mit Ringen versehen und diese 
verhindern infolge der an den Rollenhaltern angebrachten 
Stifte das Durchgleiten, so dass bei gehöriger Länge derselben 
die Schnurwindungen ordnungsgemäss auch im Ruhezustande 

* 


aufgewickelt bleiben. Für den Betrieb sind in diese Schnüre 
Hilfsschnüre einzuhängen. 

Der ganze Apparat ist für den Transport sorgfältig in 
einem entsprechenden Holzkasten von 240mm Höhe, 430mm 
Länge und 210%” Breite untergebracht. 

Als Beweis dafür, dass die ganze Construction des Appa- 
rates gründlich durchdacht und auch Gewicht auf zweck- 
mässige Ausführung von Kleinigkeiten gelegt ist, führte 
Redner z. B. die schräge Stellung des Handgriffes am Apparat- 
kasten an, welche, der natürlichen Lage der Hand entsprechend, 
das Tragen des Apparates beim Gehen bedeutend erleichtert. 
Der Apparat ist patentirt und daher sein Preis noch ver- 
hältnissmässig hoch, indessen dürfte sich derselbe doch, da 
er so entschiedene Vortheile gegenüber den älteren Construc- 
tionen besitzt, deren Benutzung immer von vielen Störungen 
unterbrochen ist, bald in weiteren Kreisen Eingang ver- 
schaffen. 

Hr. Bach machte auf die in Fig. 4 skizzirte Anordnung 


Fig. 4. 


aufmerksam, welche an jeder horizontalen Maschine leicht 
anzubringen sei und einen besonderen Hubreductionsapparat 
entbehrlich mache; a ist seine Reductionsrolle. 

Hierauf folgten einige Bemerkungen des Hrn. Bach über 
die Bedeutung des Ausdruckes „nominelle Pferdekraft“, 
denen Hr. Dr. Rühlmann hinzufügte, dass derselbe nur als 
eine Handelsbezeichnung aufzufassen sei und als solche 
Werth habe. 

Im Anschluss hieran erwähnte Hr. H. Fischer, dass 
sich noch jetzt in den Angaben der verschiedenen Fabriken 
über Maschinen derselben effectiven Leistung grosse Differenzen 
zeigten. Er erinnere sich eines Falles, wo die nach den An- 
gaben von sechs verschiedenen Concurrenten angestellten 
Rechnungen ergeben haben, dass der angenommene Procent- 
satz für Verluste durch schädlichen Raum und Condensation 
zwischen 22 und 75 pCt. schwankte, während bei allen ziem- 
lich die gleiche Expansion und 12*s Dampf pro Stunde und 
Pferd angegeben sei. 

Zum Beschluss dieses Themas wies Hr. Dr. Rühlmann 
noch besonders einmal auf die Nothwendigkeit von Indicator- 
versuchen hin, um sich über Zustand und Leistung von Ma- 
schinen Gewissheit zu verschaffen, und empfahl schliesslich 
neben den Grove’schen die Redtenbacher’schen Formeln 
als am zweckmässigsten für die Berechnung von Dampf- 
maschinen. — 

Die eingehende Beantwortung einer im Fragekasten sich 
vorfindenden Frage betreffs Fabrikation der Papierfässer und 
Gründe für ihre Widerstandsfähigkeit und Undurchlässigkeit 
wurde bis zur nächsten Sitzung verschoben, doch theilte Hr. 
H. Fischer vorläufig mit, dass die Widerstandsfähigkeit von 
Papierfabrikaten überhaupt sehr gross sei, wenn dieselben, 
wie hier, durch Vereinigung einzelner dünner Blätter herge- 
stellt seien. Die Undurchlässigkeit rühre nur von einem 
Firnissanstrich her. — 

Zum Schlusse machte derselbe Redner noch einige Mit- 
theilungen über die Fabrikationsweise der 

Dismembratoren 


in der Fabrik von Nagel & Kaemp in Hamburg, welche 
gelegentlich der letzten Hauptversammlung besucht wurde. 
Die rotirende Scheibe der Dismembratoren wird aus dünnem 
Schmiedeeisen oder Stahl hergestellt. Eigenthümlich ist die 
Befestigung der Stifte in dieser Scheibe. Dieselben werden 
mit sehr geringem Conus versehen abwechselnd von der einen 
und anderen Seite eingepresst, um auf solche Weise die 
Spannungen innerhalb der Scheibe auszugleichen. Da trotz 
dieser Vorsichtsmassregel die Scheiben sich krumm ziehen 
können, so wird das Einpressen mittelst der Federwage 
eontrolirt und jeder Stift, bei dem das Einpressen einen von 
dem normalen abweichenden Kraftaufwand erforderlich macht, 
ausrangirt. Um nicht gezwungen zu sein, viele Stifte weg- 
zuwerfen, müssen dieselben auf das genaueste gedreht werden, 
was mit Zuhilfenahme sehr feiner Lehren möglich gemacht 
ist. Ebenso müssen die Löcher in den Scheiben äusserst 


sorgfältig gebohrt werden. Eine grosse Sorgfalt wird in ge- 
nannter Fabrik ferner auf das richtige Ausbalanciren der 
einzelnen auf der Dismembratorwelle befindlichen, wie über- 
haupt aller rasch rotirenden Maschinentheile gelegt. Jedes 
einzelne Stück wird für sich ausbalaneirt, dann einzeln auf- 
gesetzt und wieder ausbalaneirt. Durch diese Vorsichtsmass- 
regel erzielt man einen äusserst ruhigen Gang, auch können 
Fundamente, Gestelle und Lager viel schärfer gehalten werden 
als sonst möglich. Redner bemerkte, dass die Amerikaner 
namentlich bei ihren Holzbearbeitungsmaschinen schon lange 
in dieser Richtung sorgfältig arbeiten, und darin sei ein 
Hauptgrund ihrer Coneurrenzfähigkeit in diesem Zweige der 
Technik zu suchen. 

Hierzu erwähnte Hr. Bube, dass auch in unseren Holz- 
bearbeitungsmaschinenfabriken bereits derartige Vorsichtsmass- 
regeln beobachtet würden, wogegen Hr. Knoevenagel 
glaubte, ein vollständig genaues Ausbalaneiren werde nament- 
lich bei Wellen wegen der Ungleichförmigkeit des zur Ver- 
fügung stehenden Materials viel Ausschuss bedingen und daher 
mit erheblichen Kosten für den Fabrikanten verknüpft sein. 
Auch hielt Hr. Bach ein genaues Ausbalaneiren bei solchen 
Maschinen, die wie die Dismembratoren der sofortigen stärke- 
ren Abnutzung ausgesetzt wären, nicht für nothwendig. 


Sitzung vom 31. October 1879. — Vorsitzender: Hr. 
Bube. Schriftführer: Hr. Reuter. Anwesend 91 Mitglieder 
und 10 Gäste. 

Der Vorsitzende legte die eingegangenen Schreiben vor 
und es sprach sodann Hr. Dr. F. Fischer über 


die Verwerthung der städtischen Abfallstoffe durch die 
Berieselung. 

Die erste Forderung der öffentlichen Gesundheitspflege 
ist bekanntlich reiner Boden, reines Wasser und reine Luft. 
Um diese zu erreichen, ist jede Fäulniss in der Nähe unserer 
Wohnungen zu verhüten, es sind daher namentlich die mensch- 
lichen Abfallstoffe zu entfernen, bevor sie in Fäulniss über- 
gehen. Diesen Forderungen entspricht nur das sogenannte 
Schwemmsystem; bei dem steigenden Bedürfnisse nach Rein- 
lichkeit wird die Verbreitung der Aborte mit Wasserspülung 
(Wasserclosets) zwar allmälig aber unaufhaltsam erfolgen. 

Die Gegner dieser Einrichtung behaupten zwar, durch 
die Canäle werden das Grundwasser und die Luft verdorben ; 
dieser Vorwurf kann aber nur höchst mangelhafte Anlagen 
treffen, nicht solche, wie sie Danzig, Frankfurt und Berlin 
haben. Redner habe sich mehrfach selber überzeugt, dass in 
den Canälen dieser Städte, obgleich namentlich in Danzig 
seit mehreren Jahren sämmtliche Aborte mit Wasserspülung 
versehen sind, von keinem Geruche die Rede ist, der auch nur 
annähernd an den Gestank der ersten besten Strassengosse 
Hannovers erinnert hätte. Wohl aber hat sich der Gesund- 
heitszustand in diesen Städten seit der Fortschwemmung aller 
fäulnissfähigen Abfallstoffe durch tiefliegende Canäle bedeutend 
verbessert. 

Die landwirthschaftliche Ausnutzung dieser Schmutz- 
wässer geschieht am besten durch Berieselung. Durch die 
umfassenden Versuche und Beobachtungen der 1868 auf Befehl 
der Königin von England ernannten Commission ist un- 
zweifelhaft nachgewiesen, dass das Canalwasser durch die 
Berieselung vollkommen’ gereinigt wird, und dass die land- 
wirthschaftlichen Erträge sehr befriedigend sind. Auf dem 
Continente ist die Berieselung namentlich in Paris, Danzig 
und Berlin in grösstem Massstabe durchgeführt. 

Auf Veranlassung von Mille wurden in den Jahren 1867 
und 1368 auf einem kleinen Felde bei Clichy Versuche ge- 
macht, das Canalwasser durch Berieselung zu reinigen. Im 
Juni 1569 wurden diese Versuche ausgedehnt und wurde 
mittelst Centrifugalpumpen ein Theil des Canalwassers von 
Clichy 11” hoch durch eiserne Leitungen in die Ebene von 
(ennevilliers gepumpt. Anfangs wurde eine Dampfmaschine 
von 40, seit 1373 eine von 150 und dann noch eine von 
250 Pferden angewendet, die jede Secunde fast 1 °bm Wasser för- 
dern. Ausserdem wurde, von dem Departement-Sammelcanal 
sich abzweigend, ein gemauerter Canal von 1,6" Höhe und 0,9” 
Breite zwischen dem Thor de la Chapelle und der Brücke 
von Saint-Ouen angelegt, der secundlich etwa 0,5°bm Canal- 
wasser durch natürliches Gefälle zuführt. Diese beiden Zu- 
flüsse vereinigen sich in einem gemauerten Graben von 2m 
Breite und 1500" Länge auf den Deichen von Asnieres und 
Gennevilliers. Von hier aus wird das Wasser durch ge- 
mauerte Gräben, dann durch Erdgräben in die Furchen der 
Felder geleitet. Während so im Jahre 1869 nur 650000, im 


Jahre 1872 1500000, 1874 schon 8 000 000 ebm zugeführt 
wurden, betrug die im Jahre 1376 zur Berieselung verwendete 
Menge bereits 10 653 420° Canalwasser. Die Grösse der 
berieselten Fläche betrug im Jahre 1369 6,4h4, trotz der 
Unterbrechung durch Krieg und Commune im November 1372 
schen 51,2, im August 1874 115,5 und Ende 1376 bereits 
über 300"2. Die Länge der Leitungen und des Vertheilungs- 
netzes betrug im Jahre 1875 erst 5700", Ende 1876 bereits 
26400, Änfangs wurden diese Leitungen aus Ziegelmauer- 
werk, jetzt werden sie grösstentheils aus Beton hergestellt, 
welcher über einen beweglichen Kern gegossen ist. 

Die Vertheilung des Canalwassers geschieht nur mit Zu- 
stimmung der betreffenden Pächter oder Eigenthümer der be- 
rieselten Fläche. In der irrigen Meinung, die Fruchtbarkeit 
ins Ungemessene steigern zu können, nahmen diese anfangs 
durchschnittlich etwa 12°bm auf lam Fläche; im Jahre 1876 
betrug die durchschnittliche Rieselhöhe nur noch 4,3”® (für 
220%), Trotz dieser grossen Rieselhöhe (dieselbe sollte 2,5% 
nicht überschreiten, auf 1®% also nicht mehr als 25000°bw 
betragen) wird das Wasser vollkommen gereinigt. Das aus 
einer Drainröhre des Rieselfeldes abfliessende Wasser enthielt 
in 1! nur noch 0,35% Gesammtstickstoff, das Wasser aus 
einem mitten in den Rieselfeldern stehenden Brunnen nur 
0,3®8, Es erklärt sich dieses ungemein günstige Resultat 
aus der Bodenbeschaffenheit der Ebene von Gennevilliers. 
Dieselbe bildet eine ausgedehnte sandige und kiesige An- 
schwemmung von 7 bis 10” Mächtigkeit, die auf einer un- 
durchlässigen Schicht ruht. 

Sehr befriedigend ist auch das landwirthschaftliche Er- 
trägniss. Während 1N* der nicht berieselten Fläche 90 bis 
100 Fres. Pacht bringt, werden für 14 Rieselfläche 400 bis 
500 Fres. bezahlt. 1% bringt 60 bis 120? Luzerne, 100 bis 
130° Gras, 100t Rüben, 90: Kohl, 50 bis 100! Carotten, 
250 bis 300Nl Kartoffeln, 60000 Köpfe Artischocken, 75t 
Wermuth oder 40! Pfefferminze u. s. w. Die Gemüse werden 
auf Märkten, von Gasthöfen und Krankenhäusern gern ge- 
kauft, Pfefferminze und Wermuth von Destillateuren ver- 
arbeitet. Der Werth der auf 1°% gewonnenen Producte be- 
läuft sich auf 1500 bis 3000, in einzelnen Fällen selbst 
10000 Fres. 

Es wird nun beabsichtigt, einen neuen, 16%% langen 
Canal nach dem Walde von Saint-Germain zu bauen, mit 
Abzweigungen nach Gennevilliers, Nanterre, Argenteuil, 
Bezons, Sartrouville, Acheres und damit eine Fläche von 
66542, wovon 1423" Stadteigenthum sind, der Berieselung 
zugänglich zu machen. 

Durch den Vertrag vom 13. September 1369 wurde dem 
Erbauer der Danziger Canäle, A. Aird, das gesammte Siel- 
wasser zur beliebigen Benutzung, und zwischen Weichselmünde 
und Heubude 510N4 einer unfrachtbaren Dünensandfläche 
behufs Ueberrieselung und Einrichtung einer Landwirthschaft 
für 30 Jahre überlassen, wogegen der Unternehmer für eine 
gleiche Zeitdauer die vollständige bauliche Unterhaltung der 
sämmtlichen Entwässerungsanlagen, den Spülbetrieb des 
Canal- und Röhrennetzes und den Betrieb der Pumpstation 
übernahm. Mit Ablauf der Contractszeit hat derselbe das 
ihm überwiesene Land mit den darauf ausgeführten Anlagen 
ohne Entschädigung für die Cultivirang des Landes zurück- 
zugeben. Das im Sammelbrunnen an der Pumpstation auf 
der Mottlauinsel anlangende Canalwasser, täglich 14000 bis 
18 000ebm, wird durch ein 0,575” weites, 3170" langes Druck- 
rohr nach den 3% höher liegenden Rieselfeldern befördert. 
Bei dem Besuche des Redners in Danzig (Juli 1874) waren 
etwa 13022 geebnet und mit Rüben, Hafer, Raps, Tabak, 
Hanf, Mais, Buchweizen, Kümmel, eine kleinere Fläche mit 
Erbsen, Gurken, Kohl und anderen Gemüsen bepflanzt. Alles 
stand vortrefflich; von einem fauligen Cloakengeruch war, 
trotz der Julihitze und obgleich nur die Furchenbewässerung 
und Einstauung angewendet werden, nichts zu bemerken. 
Im vorigen Herbste waren erst 171"2 geebnet, weil das Canal- 
wasser für eine grössere Fläche nicht ausreicht. Davon waren 
im letzten Jahre 155,2"% bestellt und zwar 91,9" mit Ge- 
treide, 10,2 mit Rüben und Kartoffeln, 46 mit Thimotheegras 
und 5,1 mit Gemüse. Davon sind an benachbarte Landwirthe 
10,2"2 verpachtet, und zwar die Länderei zu 211 bis 237 .M 
für jedes Hektar, während die nicht berieselte Fläche über- 
haupt keinen Ertrag liefert. 

Die Berliner Canalisation umfasst drei Radialsysteme; 
für die beiden nördlichen ist das Rittergut Falkenberg nebst 
umgebenden Ländereien von Bürknersfelde und Marzahn, für 
die drei südlichen sind die Güter Osdorf und Friederikenhof 


69 


angekauft. Letztere Fläche umfasst 824", von denen jedoch 
erst etwas über 2004 berieselt werden, da erst das III. Radial- 
system (Friedrichsstadt) beendigt ist. Die an der Schöne- 
bergerstrasse liegende Pumpstation dieses Systems förderte im 
vorigen Jahre, durch das 75° weite und 12500” lange 
Druckrohr 4859401 m, im Durchschnitt also täglich 13258 eb 
Canalwasser auf das 21,5" höher liegende Rieselfeld. Die 
Pumpenanlage gebrauchte hierzu für 33500 # Kohlen. Dieses 
Canalwasser wurde auf 200h2 vertheilt, von denen 44,4 mit 
Feldfrüchten, 95,5 mit Gras, der Rest mit Gemüse bepflanzt 
waren. Der Reingewinn stellte sich beim Gemüsebau am 
günstigsten für Sellerie, 847 M für jedes Hektar, für Weiss- 
kohl bis 426 #, während einige Gemüse Verlust ergaben, so 
dass im Durchschnitt 1 Hektar 64 # Reingewinn ergab, in 
Rücksicht auf die Neuheit der Anlage immerhin günstig. 
Die Feldfrüchte gaben einen Ertrag von 12656,68 „# und 
erforderten 3520,96 AM Unkosten, gaben demnach 9135,72 M 
Reinertrag, davon gab eine 9" grosse Fläche Runkelrüben 
647 M für jedes Hektar Reingewinn. Der Betrieb der Riesel- 
wiesen ergab folgendes Resultat: a: 


95,5 ha 
14 422,33 M 
En a BZW STOLZ: 

Somit Reingewinn . 20 130,57 M 806,64 M 

Der Reingewinn ist also um fast das Dreifache gestiegen, 
der beste Beweis, dass sich diese Ergebnisse für die nächsten 
Jahre‘ noch wesentlich günstiger gestalten werden. Dass dies 
auch die benachbarten Landwirthe einsehen, geht daraus 
hervor, dass 184% für 663 A verpachtet sind, 1" also für 
360 M, ein Erträgniss, welches wol keine Wiese von Han- 
nover liefert, was aber erklärlich ist, wenn man berück- 
sichtigt, dass die Rieselwiesen fünf- bis siebenmal gemäht 
werden. Das Gras wird von Pferden und Kühen sehr gern 
gefressen und selbst dem Klee vorgezogen. 

In diesem Jahre werden von Gemüsen namentlich Kohl, 
Wurzeln, Sellerie, Zwiebeln, ferner Erdbeeren, Himbeeren 
und Obstbäume (über 16000 Stück) gezogen. Wie sehr das 
Vorurteil gegen diese Gemüse verschwunden ist, ergiebt sich 
u. a. daraus, dass ein Magdeburger Unternehmer auf Lieferung 
von 1250000%&s Kohl zur Herstellung von Sauerkohl abge- 
schlossen hat, wie dem Redner der Rieselmeister erzählte, 
als er anfangs August die Rieselfelder besuchte. In der That 
sind die Gemüse ungemein zart und wohlschmeckend. Von 
irgend welchem Gestank auf den Rieselfeldern ist keine Rede; 
gegentheilige Behauptungen werden durchweg nur von solchen 
Leuten gemacht, welche noch keine Rieselfelder besucht 
haben. 

Es folgte nun ein Vortrag des Hrn. Bokelberg über 
Berieselung, welcher in einer der nächsten Nummern Ver- 
öffentlichung finden wird. 

Dem lebhaften Interesse, das beide Vorträge erregt, ent- 
sprach die Discussion. Besonders lebhaft wurde discutirt, 
ob event. inwieweit die Düngung auf den Rieselfeldern auf 
den Geschmack der Erzeugnisse Einfluss habe. Auf Grund 
vorliegender Erfahrungen wurde von den Herren Dr. Fischer, 
Dr. Hunäus und Dr. Rühlmann constatirt, dass eine Ein- 
wirkung der Rieselfelderdüngung auf den Geschmack durch- 
aus nicht zu spüren sei. Auch wurde von verschiedenen 
Seiten bestätigt, dass die Geruchsbelästigung durch die Riesel- 
felder eine sehr geringe, nur in unmittelbarer Nähe der- 
selben verspürbare sei. Das von den Rieselfeldern ablaufende 
Wasser sei bei guten Anlagen völlig klar. 

Nachdem noch Hr. H. Fischer auf die theilweise trau- 
rigen Oloaken- und Abfuhrverhältnisse Hannovers aufmerksam 
gemacht hatte, schloss der Vorsitzende die Versammlung mit 
dem Wunsche, dass unserer Stadt zunächst eine ausreichende 
Canalisation baldigst zu theil werden möge. Die Beriese- 
lungsfrage bitte er als eine offene zu behandeln und hoffe, 
dass der Verein Veranlassung nehmen werde zu prüfen, ob 
die Verhältnisse Hannovers für die Berieselang günstige seien. 
Ein grosser Vortheil liege für uns darin, die Erfahrungen 
anderer Städte benutzen zu können, denen sich inzwischen 
noch manche werthvolle Beobachtungen anreihen dürften. 


1877 
91,66 ha 
12 754,10 M 


Grösse des See 
Unkosten 


Sitzung vom 7. November 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Beniktanneet Hr. Strüver. Anwesend 48 Mit- 
glieder. 


Der Vorsitzende gedachte zunächst mit warmen Worten 
des verstorbenen Mitgliedes, Hrn. Fabrikant Bodenheim, 
und es wurde dessen Andenken durch Erheben von den 
Sitzen geehrt. 


Seitens des Hrn. Ecker wurden dem Vereine zwei Bücher 
zum Geschenk gemacht: Jahresbericht der Fabriken-Inspeetoren 
pro 1878 und Firmenverzeichniss der Provinz Hannover, 
Bandels 

Hierauf fand die Wahl einer Commission zu dem Zwecke 
statt, eine Liste derjenigen Firmen, welche zur Beschickung 
der Ausstellung i in Melbourne geeignet erachtet werden, 
aufzustellen. Diese Liste soll durch den Hauptverein dem 
für die Ausstellung ernannten Regierungscommissar zugestellt 
werden. In die Commission wurden gewählt die Herren 
Ecker, Edler, H. Fischer, Hagen, A. Knoevenagel, 
Krigar und Sonnemann. — 

Hr. Holzapfel gEhIelE sodann das Wort zur Begründung 
eines Antrages, betr. den $ 107 der Gewerbeordnung, jetzt 
$ 120, Abth. 3, welcher von den 

Schutzvorrichtungen in Fabriken 

handelt, welche zur Sicherung der Arbeiter gegen Gefahr für 
Leben und Gesundheit anzubringen sind. Redner machte 
darauf aufmerksam, dass dieser Paragraph nach den An- 
sichten, welche in den Jahresberichten der Fabriken-Inspec- 
toren für 1878 angegeben sind, in Anbetracht der grossen 
Anzahl von Unfällen, welche noch vorkommen, und um die 
Aufmerksamkeit der Fabrikanten auf gefährliche Stellen, 
welche leicht Unglück veranlassen können, hinzulenken, einer 
gesetzlichen Regelung bedürfe. Gleichzeitig werde dadurch 
auch eine festere Grundlage für das Haftpflichtgesetz ge- 
schaffen. 

Dem Vernehmen nach solle auch ein Antrag auf gesetz- 
liche Vorschriften über Anlage von Schutzvorrichtungen seitens 
des Ministeriums zur baldigen Vorlage an den Bundesrath in 
Aussicht genommen sein.“) Wahrscheinlich werde man zu 
diesen Vorschriften die von den Fabriken-Inspectoren ge- 
machten Vorschläge als Grundlage nehmen; diese seien aber 
jedenfalls verbesserungsfähig, und es liege auch im eigensten 
Interesse der Fabrikanten, sich, wenn möglich, eine Mit- 
wirkung in dieser für sie wichtigen Angelegenheit zu sichern. 

Nachdem Redner die wichtigsten dieser Vorschläge, nach 
dem Berichte des Gewerberathes für die Provinz Hannover, 
welche allgemein auf solche Schutzmassregeln Bezug haben, 
die für die verschiedenartigsten Betriebe passen, vorgelesen, 
stellte derselbe folgenden Antrag: 

„Der Hannoversche Bezirksverein deutscher Ingenieure 
ernennt aus seinen Mitgliedern eine Commission zur Prüfung 
dieser bezw. Aufstellung neuer Vorschläge, um sie nach Eini- 
gung mit den übrigen Bezirksvereinen durch die Direction 
des Vereines der zuständigen Behörde zur Berücksichtigung 
zu empfehlen.“ 

Die Wahl einer Commission mit Cooptationsrecht wurde 
nach einiger Debatte beschlossen und zwar soll dieselbe aus 
denjenigen Herren bestehen, welche früher zu gleichem Zwecke 
thätig waren. Es sind dies die Herren Bube, F. Der 
Hagen, Hammerstein, Knoevenagel und Tuch. 

Hierauf hielt Hr. Grabau einen Vortrag über den 

Zweck der Indicatorversuche. 

Dieselben geben in einfachster Weise Aufschluss über die 
Wirkung des Dampfes, Gang und Nutzleistung der Maschine 
sowie über den Zustand der Steuerungen, so dass periodische 
Anstellung von Indicatorversuchen wichtig erscheint. 

Wenn auch eine Maschine von vorn herein, um mit 
möglichster Oekonomie zu arbeiten, in den Grössenverhält- 
nissen der Leistung entsprechend ausgeführt, die Verwendung 
und Vertheilung des Dampfes zweckentsprechend und die 
Ausführung der Maschine in ihren einzelnen Theilen solide 
und tadellos ist, so wird dies doch auf die Dauer nicht der 
Fall sein, vielmehr wird sich die Leistung der Maschine in 
ökonomischer Beziehung verschlechtern und dies um so mehr, 
je weniger die vorgenannten Bedingungen anfangs erfüllt 
sind und je schlechter die Wartung der Maschine ist. 

Als Beispiel über den Zustand einer Maschine, welche 
nie untersucht und schlecht gewartet wurde, führte Redner 
eine Walzenzugmaschine von 800"m Cylinderdurchm., 1200mm 
Hub und einer Leistung von 150 Pferden an, bei welcher 
durch Entnahme von Diagrammen der schädliche Widerstand 
infolge fehlerhafter Dampfvertheilung zu 56 pCt. der nütz- 
lichen Dampfarbeit ermittelt wurde. 

So sollen nach Angaben von Geissler im „Glück auf“, 
1378, infolge mangelhafter Wasserhaltungsmaschinen in West- 
falen allein jährlich für etwa 5700000 X Kohlen verschwendet 
worden sein, wobei der Waggon zu 23 .# gerechnet ist. 


") Vergl. No.7 d.W. 


70 


Redner bemerkte, dass er selbst bei einer Wasserhaltungs- 
maschine den stündlichen Dampfverbrauch pro Pferdekraft 
zu 50%# ermittelt habe. In vielen Fällen entstehe der grosse 
Dampfverbrauch auch durch unrichtige Gestängegewichte. 
Redner nenne Steuerungen complieirt, wenn solche infolge 
naturgemässer Abnutzung schon nach ’verhältnissmässig kurzer 
Zeit fehlerhafte Dampfvertheilung herbeiführen und dadurch 
öfteres Nachsehen und Justiren erfordern. 

Bei gleicher Güte der Ausführung findet die Abnutzung 
bei den Steuerungen am ersten statt, welche zur Bewegung 
die grösste Kraft erfordern, und bei denen die in Bewegung 
zu setzenden Massen die grössten sind. Die Ventilsteuerungen 
sind daher der Corliss-Steuerung weit überlegen um so mehr, 
da sie sich leichter nachsehen und reguliren lassen. 

Den Einfluss der Dampfdrosselung auf die Leistung der 
Maschine erläuterte Redner durch Skizzen von Diagrammen. 

Auch die Weite der Dampfcanäle soll so gross sein, dass 
eine Drosselung des Dampfes während der Admission bei 
normaler Geschwindigkeit der Maschine nicht stattfindet, d. h. 
also, die Dampfgeschwindigkeit soll eine bestimmte Grösse 
nicht überschreiten. Diese zulässige Geschwindigkeit lässt 
sich mittelst des Indicators bestimmen und soll als mittlere 
Geschwindigkeit während eines Kolbenhubes bei etwa 4 Atm. 
Ueberdruck nicht über 30% betragen. 

Ausser dem bereits Angeführten ist auch für die öko- 
nomische Leistung einer Maschine die gute Construction der 
Zapfen und Lager massgebend, und sollen deren Dimensionen 
so gewählt werden, dass eine möglichst geringe Abnutzung 
stattfindet. Radinger hat für die Grenze der dauernden 
Arbeitsfähigkeit derselben die Beziehung aufgestellt, dass 
höchster Druck mal Reibungscoäffiecient mal Kolbengeschwin- 
digkeit höchstens 0,95 betragen soll. 

Eine grosse Reibungsarbeit erfordern Schiebersteuerungen ; 
es lässt sich durch Halbirang des Schieberhubes und An- 
wendung von Canalschiebern ein Drittel der Reibungsarbeit 
vermeiden. . 

Auch die Reibung der Kolbenringe ist sehr einflussreich 
auf die ökonomische Leistung; die bisherige Herstellung der 
Ringe giebt zu ungleichen Spannungen Anlass, daher das 
Verfahren von Dubied empfohlen werden kann, nach welchem 
die Ringe beim Befestigen auf der Planscheibe behufs Ab- 
dreben mehreremale nach einander durch eine Anzahl gleich 
kräftiger Spiralfedern zusammengedrückt werden. 


Eingegangen 21. Februar 1880. 
Magdeburger Bezirksverein. 

Versammlung vom 9. Januar 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. Anwesend 
16 Mitglieder und 1 Gast. 

Der Vorsitzende begrüsste die Anwesenden und sprach 
die Hoffnnng aus, dass das mit dieser Sitzung beginnende 
neue Vereinsjahr in jeder Beziehung für alle Mitglieder ein 
interessantes werden möchte. Derselbe verlas ein in der 
letzten Vorstandssitzung aufgestelltes Circular an alle Mit- 
glieder, welches die Aufforderung zu einer regeren Betheili- 
gung an den Versammlungen, sowie an die Mitglieder die 
Bitte enthält, für bestimmte Abende Vorträge anmelden zu 
wollen. Das Cireular giebt ein kurzes Programm der zu- 
nächst in Aussicht genommenen Vorträge und Excursionen; 
es wird beabsichtigt, ausser dem bekannten Frühlingsfest im 
Laufe des Jahres einige weitere gesellige Zusammenkünfte zu 
veranstalten; zu regelmässigen Referaten aus den bedeutendsten 
technischen Journalen haben sich einige Mitglieder bereit 
erklärt. 

Unter den mehrfachen inneren Vereinsangelegenheiten 
wurde über die Höhe des diesjährigen Beitrages Beschluss 
gefasst und derselbe auf Grund des Etats dem Vorschlage 
des Vorstandes gemäss auf 10 MH festgesetzt. 

Ferner regte Hr. Born’ die Frage an, ob es zweckmässig 
sei, neben den technischen Taler des Lesezirkels auch 
solche volkswirthschaftlichen Inhaltes zu halten, auch war Hr. 
Büsch der Ansicht, dass es gleichfalls empfehlenswerth sei, 
ein socialpolitisches Blatt zu halten. Eine kurze Debatte über 
diese Fragen ergab das Resultat, dass von dem Abonnement 
auf diese Blätter vorläufig Abstand genommen werden soll. 
Ebenso sprach sich der Verein gegen den Vorschlag des Hrn. 
Born aus, die Vorträge technischen und volkswirthschaftlichen 
Inhaltes abwechselnd auf die regelmässigen Vereinsabende zu 
vertheilen; es würde dagegen ohne Frage im Interesse des 
Vereines sein, neben den technischen Vorträgen auch Vor- 
träge volkswirthschaftlichen Inhaltes zu eultiviren. — 


Es folgte alsdann der nachstehende Bericht der Com- 
mission zur Berathung von 


Vorschlägen zur Verhütung von Unfällen in Fabriken 
und gewerblichen Anlagen. 


In Anerkennung der Nothwendigkeit, positives Material 
zu schaffen, damit der Gesetzgeber nicht aus Mangel an Vor- 
arbeiten aus dem Kreise wirklicher und zu solchen Arbeiten 
verpflichteter Sachverständiger Vorschriften erlässt, welche 
der Gesammtindustrie schweren Schaden zufügen können, 
fühlen wir uns gedrungen auszusprechen, dass es unseres 
Erachtens eine grosse Gefahr in sich birgt, den Gewerbe- 
treibenden wiederum mit einem neuen Gesetze zu belasten, 
ihn staatlich zu bevormunden, zu überwachen und der Con- 
trole von Beamten auszusetzen, die noch gar nicht vorhanden 
sind und auch schwerlich in der nöthigen Universalität der 
allseitigen, praktischen Erfahrungen herangebildet werden 
können. 


Das Vorhandensein des Haftpflicht-Gesetzes erscheint 
ausreichend für den beabsichtigten Zweck, den $ 120 der 
R.-G.-O. zu verschärfen und lebendig zu machen. Es liegt 
jedenfalls eine Gefahr darin, dem verantwortlichen Techniker 
eines (rewerbebetriebes die Sorge um die in Frage kommen- 
den Einrichtungen abzunehmen und letztere gesetzlich zu 
ordnen. Wir müssen wünschen, dass die allerdings hohe 
Verantwortlichkeit der betreffenden Betriebsführer durchaus 
bleibt, dass aber auf der anderen Seite der Arbeiter, welcher 
in der mit mehr oder weniger Gefahren verbundenen Industrie 
thätig ist, niemals in den Wahn kommt, er brauche nach 
Einführung gesetzlicher Schutzvorrichtungen ein geringeres 
Mass von Achtsamkeit für sich und seine Mitarbeiter aufzu- 
wenden. 


Wir verhehlen uns bei diesem Standpunkte nicht, dass 
wir ausser Stande sind, selbst wenn alle Industriellen sich 
unsere Ansichten zu eigen machen würden, das Zustande- 
kommen solcher gesetzlichen Vorschriften zu hindern oder 
aufzuhalten, halten vielmehr die vom Gesetze vorgesehenen 
Vorschriften des Bundesrathes für minder bedenklich als die 
momentan von der zuständigen Behörde erlassenen Polizei- 
bestimmungen; wir halten indess das bis jetzt gesammelte 
Material zur Beurteilung so wichtiger Fragen für ungenügend 
und die uns gestellte Aufgabe, allgemein passende Vorschriften 
zusammenzustellen, für sehr schwierig und zu grösster Vor- 
sicht mahnend. Es ist ein Theil der Vorschläge des Han- 
noverschen Bezirksvereines sehr empfehlenswerth zur Auf- 
nahme in die Fabrikordnungen und die Betriebsreglements 
einzelner Werke und Betriebsstätten, aber ungeeignet zu einer 
Vorschrift, die Gesetzeskraft haben soll. Wir weisen nur auf 
die Vorschrift betr. die Kleidung der Arbeiter hin. Auf den 
ersten Blick ist sehr vieles annehmbar in jenen Vorschriften, 
bei näherer Prüfung der einzelnen Punkte durch Sachver- 
ständige der verschiedenen Industriebranchen zeigt sich oft die 
Unhaltbarkeit. Wir wünschen im Interesse des deutschen Ge- 
werbebetriebes eine möglichst kleine Zahl von Vorschriften 
und können nur solche von ganz allgemein zutreffender Wich- 
tigkeit empfehlen. Die Lösung der vorliegenden Aufgabe 
sehen wir für den Staat sowol wie für den Industriellen in 
der Selbsthilfe durch einstmalige Begründung von Vereinen, 
welche in ähnlicher Weise wie die Dampfkesselrevisions-Vereine 
für die Hauptzweige der Industrie von Specialsachverständigen 
verwaltet werden und die Anerkennung der Staatsbehörden 
erlangen. 

Die Handhabung der zu erwartenden gesetzlichen Sicher- 
heitsvorschriften durch Staatsbeamte, welche doch auf allen 
Gebieten des vielseitigen Gewerbebetriebes nicht sachverstän- 
dig werden handeln können, wird voraussichtlich bald nach 
Einführung des Gesetzes zur erwähnten Selbsthilfe führen. 

Im Verfolg des von uns eingenommenen Standpunktes 
führen wir, nunmehr speciell auf die Hannoverschen Vor- 
schläge eingehend, nachstehend bei den einzelnen Punkten die 
Gründe an, aus welchen wir den an sich sehr schätzbaren 
Vorschlägen für den beabsichtigten Zweck nicht beistimmen 
können und weshalb wir dieselben nicht für geeignet halten, 
Gesetzeskraft zu erlangen. 

Diejenigen Punkte, gegen welche wir Einwendung nicht 
erheben, empfehlen wir dringend der weiteren Prüfung und 
Beachtung der zusammentretenden Delegirten, ebenso unsere, 
sowie die Zusätze anderer Bezirksvereine. Wir wünschen, 
dass die Delegirten nur bei Erkennung einer wirklichen Be- 
deutung und zu vertretenden Zulässigkeit und bei richtiger 
redactioneller Fassung ihre Empfehlung aussprechen werden. 


71 


Nur solche dürfen mit dem Gewichte des Gesammtwunsches 
des Hauptvereines, d. h. der deutschen Industrie versehen, 
an massgebender Stelle zum Ausdruck gebracht werden. 

1) „In jedem Werke muss eine Fabrikordnung existiren. 
welche in jedem Arbeitsraum an passender Stelle, Allen leser- 
lich, anzubringen ist; in gleicher Weise ist in allen Betriebs- 
stätten desselben Werkes ein besonderes Betriebsreglement 
bekannt zu geben.* 

Wir haben diesen Paragraph erweitert, weil unter Fabrik- 
ordnung gewöhnlich eine allgemeine Vorschrift für alle Ar- 
beiter des Etablissements verstanden wird; es schien uns die 
Anbringung besonderer Betriebsreglements in den einzelnen 
Arbeitsräumen zweckmässig. 

Den nun folgenden $ 2 der Hannoverschen Vorschläge, 
betr. Vorschriften für die Kleidung der Arbeiter, haben wir 
gestrichen, da die striete Befolgung desselben zu einer nicht 
durchführbaren Uniformirung der Arbeiter führen würde. 

2) „Alle Theile, in denen Arbeits- oder Kraftmaschinen 
oder Transmissionstheile in Betrieb sind, oder in denen Koch- 
und Siedearbeiten in offenen Behältern vorgenommen werden, 
müssen nach Möglichkeit zweckentsprechend erleuchtet sein. 
Gänge und Wege müssen für vollkommen sichere Bewegung 
frei gehalten werden. Treppen und Treppenöffnungen, Gale- 
rien, Platformen, Aufzugsschächte, in dem Niveau liegende 
Vertiefungen und Canäle dürfen innerhalb der Arbeitsräume 
nicht dunkel liegen und namentlich nicht ohne Einfriedigung 
bezw. Bedeckung sein. Treppen müssen wenigstens an einer 
Seite ein festes Geländer haben.“ 

Wir haben den Ausdruck: „Die Arbeitsräume müssen 
nach Möglichkeit erleuchtet sein“, deshalb gewählt, weil in Koch- 
und Siederäumen unmöglich eine Beleuchtung angebracht wer- 
den kann, welche ein genaues Erkennen der Behälter und 
Pfannen ermöglicht. Den letzten Satz des entsprechenden 
$ 3 der Hannoverschen Vorschläge haben wir gestrichen, weil 
die Unterhaltung der Gebäude und somit auch der Treppen- 
stufen selbstverständlich ist. 

3) „Neben jedem Aufzuge muss eine durch alle Etagen 
gehende Signalvorrichtung sich befinden, mit welcher, bevor 
der Aufzug in Bewegung gesetzt wird, ein in allen Etagen 
vernehmbares Signal gegeben werden muss. In jeder Etage 
sind Vorrichtungen zum Feststellen der Förderkörbe anzubrin- 
gen. Contregewichte müssen in durchaus sicheren, geschlosse- 
nen Führungen laufen. Die Aufzugsschächte müssen in jeder 
Etage mannshoch eingefriedigt sein.“ 

Der diesem entsprechende $ 4 der Hannoverschen Vor- 
schläge spricht über wirksame Fangevorrichtungen an Auf- 
zügen. Da unseres Wissens solche Vorrichtungen nicht exi- 
stiren, ist der Passus gestrichen worden. Im Uebrigen glaubten 
wir diesen Paragraph, wie geschehen, vervollständigen zu 
müssen. 

4) „In jeder Fabrik müssen Einrichtungen getroffen wer- 
den, durch welche das jedesmalige Anlassen der Motoren 
kurz zuvor bis zu den entlegensten Theilen der umgehenden 
Werke deutlich und scharf signalisirt werden kann. Ebenso 
müssen aus allen Arbeitsräumen, in denen Arbeitsmaschinen 
oder Transmissionen sich befinden, nach der Betriebsmaschine 
hin Signale gegeben werden können, welche das sofortige 
Abstellen derselben veranlassen. Für das gefahrlose Andrehen 
von Schwungrädern sind Einrichtungen zu treffen.“ 

Dieser Wortlaut ist genau analog dem $ 5 der Hannover- 
schen Vorschläge. 

5) „Koch- und Siedeapparate sind mit geeigneten Schutz- 
vorrichtungen gegen das Hineinstürzen der Arbeiter zu ver- 
sehen.“ 

Der zweite Satz des entsprechenden $ 6 der Hannover- 
schen Vorschläge, betr. Vorrichtungen zum Verhüten von zu 
hohen Pressungen in Gefässen, ist gestrichen worden, weil 
solche Vorrichtungen nicht dauernd zuverlässig functioniren. 

6) „Alle gefahrdrohenden beweglichen Maschinentheile, 
welchen die Arbeiter zu nahe kommen können, sind, soweit 
es die ungehinderte Bedienung zulässt, einzufriedigen. Alle 
scharfen Vorsprünge an sich drehenden Maschinentheilen 
müssen, wenn irgend möglich, mit glatten Schutzbekleidungen 
versehen sein.“ 

Es ist dieser $ 6 eine Abkürzung des entsprechenden 
$ 7 der Hannoverschen Vorlage. 

7) „Alle grösseren Arbeitsmaschinen, welche häufig an- und 
abgestellt werden, müssen mit Sicherungsvorrichtungen für 
den Ausrücker versehen sein, die Ausrückung muss vom 
Standorte des Arbeiters aus jederzeit leicht und sicher be- 
wirkt werden können. * 


Dieser $ 7 entspricht dem $ 11 der angezogenen Vor- 
lage. Wir haben anstatt Ausrückvorrichtung gesetzt: „Siche- 
rungsvorrichtung für den Ausrücker“, weil grosse Arbeits- 
maschinen selbstredend einen Ausrücker haben müssen. Die 
hier überschlagenen $ 8 bis 10 der Hannoverschen Vorlage 
gehören unserer Ansicht nach in das betreffende Betriebs- 
reglement. 

Den $ 12 der Vorlage haben wir gestrichen, weil es 
nicht der Zweck dieser Vorschriften sein kann, eine bestimmte 
Arbeitsmaschine speciell zu behandeln. 

$ 13 gehört ebenfalls in das specielle Betriebsreglement, 
$ 14 welcher besagt, dass alle vorgenannten Schutzvor- 
richtungen sich in gutem Zustande befinden müssen, kann 
gestrichen werden, weil sich dies von selbst versteht. 

8) „Auf speciellen Antrag ist die Regierung (Landdrostei) 
befugt, von der Anbringung einer gesetzlich vorgeschriebenen 
Schutzvorrichtung zu entbinden“. 

Es ist dieses der genaue Wortlaut des Hannoverschen 
330 
; In der anschliessenden Debatte sprach Hr. Born sich 
missbilligend aus über den Standpunkt, welchen der Verein 
deutscher Ingenieure dieser Angelegenheit gegenüber ein- 
nehme. Die schliessliche Erklärung des Vorsitzenden, dass 
es keineswegs beabsichtigt würde, seitens des Vereines neue 
Vorschriften zu erlassen, sondern dass der Verein es für seine 
Pflicht halte, bei Berathung des dem Bundesrathe bereits vor- 
liegenden Materials seinen Einfluss geltend zu machen, schloss 
die längere Debatte über den Gegenstand. 

Eingegangen 21. Februar 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Ausserordentliche Generalversammlung vom 
6. Januar 1380. — Vorsitzender: Hr. Lentz. Schriftführer: 
Hr. Dr. Stammer. Anwesend 31 Mitglieder und einige Gäste. 

Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die 
vom Vorsitzenden beantragte 

Abänderung der Statuten 


inbezug auf die Wahl des Vorsitzenden und des Vorstandes, 
welche von der Tagesordnung der vorigen Generalversamm- 
lung auf die heutige vertagt worden war. Nachdem der Vor- 
sitzende seinen Antrag nochmals begründet, hauptsächlich 
durch Hinweis auf die Zweckmässigkeit, durch die Statuten 
den Verein zu einem Wechsel in der Person des Vorsitzenden 
zu zwingen, wurde der erste Theil des Antrages mit 15 
gegen 7 Stimmen zum Beschluss erhoben. 

Zu dem zweiten Theile des Antrages, die Wahl des Vor- 
standes betreffend, bei welchem der Vorsitzende in seiner 
Begründung dieselben Gesichtspunkte geltend machte, stellte 
Hr. Böcking den Verbesserungsantrag, dass das Ausscheiden 
der Mitglieder durch ihr Dienstalter bestimmt werden solle. 
Der Antrag des Vorsitzenden kam zuerst zur Abstimmung 
und wurde mit 17 Stimmen angenommen. 

Hiernach erhält der $ 6 des Statuts folgende Zusätze: 

„Der Vorsitzende wechselt jedes Jahr. Der abgetretene 
Vorsitzende bleibt im nächsten Jahre Vorstandsmitglied. 

Bei jeder Neuwahl des Vorstandes werden zwei Mit- 
glieder ausgeloost, welche für das neue Vereinsjahr nicht 
wieder wählbar sind.“ — 

Ein weiterer Antrag des Vorsitzenden: einen ständigen 
Ausschuss zu bilden, welcher zur Berathung besonderer 
Gegenstände dem Vorstande zur Seite steht und von dem 
Vorsitzenden mit dem Vorstande zusammen berufen wird, 
wenn ihm zur Behandlung der Angelegenheit der Vorstand 
allein nicht hinreichend erscheint, wurde ebenfalls angenommen. 

Auf den Vorschlag des Vorsitzenden ernannte die Ver- 
sammlung zu Mitgliedern des Ausschusses die Herren 
Coninx, R. M. Daelen, Eckardt, Geisler, Gunter- 
mann, Othegraven und Rademacher. — 

Sodann berichtete namens des Ausschusses zur Berathung 
der Hannoverschen Anträge, 
die Verhütung von Unfällen und Verletzungen der Arbeiter 


betr., Hr. Böcking. Derselbe verlas die von dem Ausschusse 
vorgeschlagenen, in 15 Paragraphen zusammengefassten Vor- 
schriften und beantragte, einen Delegirten zu erwählen, der 
den Bezirksverein auf einer demnächst zu berufenden Dele- 
girtenversammlung für diese Angelegenheit vertritt. 

Hr. Wolff befürwortete dazu, sich mit grösseren Werken 
in Verbindung zu setzen, um mehr Material zu erhalten und 
namentlich die Erfordernisse, wie sie sich im Laufe der Zeit 
in den Fabriken herausgestellt haben, vollständiger kennen 


72 


zu lernen. Dem schloss der Vorsitzende sich an, bemerkte 
aber, dass das die Aufgabe des zu wählenden Delegirten sein 
müsste, und beantragte, die Anträge des Ausschusses ohne 
weiteres anzunehmen. Eine Discussion über die einzelnen 
Paragraphen sei in einer so grossen und so verschieden zu- 
sammengesetzten Versammlung nicht zu empfehlen, da schon 
die Verhandlungen im Schosse des Ausschusses gelehrt haben, 
wie schwierig es sei, in der Fassung der Paragraphen den 
Ansichten sämmtlicher Mitglieder gerecht zu werden. 

Da kein Widerspruch erfolgte, waren sämmtliche Vor- 
schläge des Vorsitzenden angenommen und wurde demnach 
Hr. Böcking zum Delegirten gewählt. — 

Der Vorsitzende machte ferner den Vorschlag, mit dem 
Bezirksverein an der niederen Ruhr und dem Bergischen 
Bezirksverein eine Zusammenkunft zu veranstalten, in der 
Weise, dass zuerst gemeinschaftliche Sitzung mit Vorträgen, 
Diseussionen und Besprechungen ernster Art stattfinden solle, 
woran sich dann ein Abendessen mit gemüthlicher Unter- 
haltung anschliessen möchte. Gegen den Vorschlag eines 
Mitgliedes, diese Zusammenkunft auf die Zeit der Gewerbe- 
ausstellung zu verlegen, wurden Bedenken laut, die Ver- 
sammlung stimmte vielmehr dem Vorschlage zu, für die 
Zusammenkunft eine der nächsten Wochen in Aussicht zu 
nehmen. — 


Es folgte nun der Vortrag des Hrn. Rademacher über 
Schachtbohrungen unter Wasser. 


Redner begann mit dem Hinweis auf die Schwierigkeiten, 
welche beim Abteufen eines Schachtes durch wasserführende 
Schichten die Bewältigung des Wassers verursacht. So lange 
die Wasserzuflüsse unter 100 Oubikfuss in der Minute bleiben 
und die Teufe des Schacbtes noch nicht gross ist, sind die 
Schwierigkeiten selbst bei der gewöhnlichen Methode des 
Abteufens allenfalls zu überwinden; allein wenn die Zuflüsse 
des Wassers über 300 oder gar über 600 Cubikfuss betragen, 
so wachsen die Schwierigkeiten derart, dass trotz aller darauf 
verwandten Arbeit und der verausgabten Millionen nicht 
selten der Schacht aufgegeben werden musste. Man hat daher 
in neuerer Zeit angefangen, die Schächte unter Wasser ab- 
zubohren, d.h. die Schächte herzustellen, ohne das Wasser 
auszupumpen. Unter Hinweis auf die über diese Methode 
bereits gehaltenen Vorträge von Lueg (Jahrg. 1876, S. 449, 
der Vereinszeitschrift) und Oeking (1879, No. 23, d. W.) 
wolle Redner diese Vorträge nur dadurch ergänzen, dass er 
das eigentliche Abbohren selbst beschreibt und die dazn ge- 
brauchten Vorrichtungen vorführt. 

Es giebt zwei verschiedene Systeme des Bohrens: 

a. Lippmann & Öo.: Der Schacht wird von vorn herein 
mit dem vollen Durchmesser, den er haben soll, niedergebracht. 

b. Kind-Chaudron: Es wird zuerst ein Schacht von 
geringerem Durchmesser abgebohrt und dann später durch 
Abstossen der ringförmigen Gesteinmasse mit Hilfe eines 
anderen Bohrers auf das verlangte Mass erweitert. 

Beide Systeme haben ihre Vortheile und Nachtheile. 
Ein Vortheil des zweiten besteht darin, dass beim Erweitern 
des Schachtes das entstandene Bohrmehl (der Bohrschlamm) 
hier in den engeren Schacht fällt und daher beim Bohren 
nicht hinderlich. wird. Dieser Schlamm wird bei beiden 
Systemen in der Regel während der Nacht durch Löffel 
(hohle Cylinder mit einer Klappe am Boden) herausgenommen, 
während das Bohren am Tage geschieht. 

Während die Modelle der verschiedenen Apparate nach 
Kind & Chaudron in !/ıo natürlicher Grösse herumgereicht 
wurden und selbst ein Bohrer mit Gestänge seine Bewegungen 
ausführte, erläuterte der Vortragende diese Apparate und ihre 
Anwendung, zum Theil mit Hilfe von Zeichnungen. Das 
Gestänge besteht aus lauter einzelnen hölzernen Stangen, 
welche durch schmiedeeiserne Gabeln mit einander verbunden 
sind. Damit der Schacht vollkommen kreisrund werde, trägt 
das Gestänge den sogenannten Nachschneider, welcher 
die Unebenheiten abstösst, die beim Bohren stehen geblieben 
sind. Der Bohrer ist mit dem Gestänge durch die Rutsch- 
scheere verbunden. Beim Oeffnen des Einlassventils der 
Dampfmaschine zieht der Dampfkolben das Gestänge mit 
dem Bohrer in die Höhe; wird dann das Auslassventil ge- 
öffnet, so fällt der Bohrer mit dem Gestänge infolge seiner 
Schwere frei hinunter. Beim Aufstossen gestattet die Rutsch- 
scheere dem Gestänge, die niedergehende Bewegung noch um 
eine geringe Strecke fortzusetzen, ohne zusammengestaucht 
zu werden. Beim Aufwärtsgehen hebt die Scheere den Kopf 
des Bohrers aufs neue mit empor. Die Schwere des Bohrers 


und die Fallhöhe bis zu 1" bewirken, dass er das härteste 
Gestein vollständig zermalmt. Um ein rundes Bohrloch zu 
erhalten, während der Bohrer meissel- oder messerförmig ist, 
wird er nach jedem Stosse um einen Winkel von 15 bis 209 
um seine verticale Axe gedreht, indem ein Arbeiter ver- 
mittelst eines Hebels dem (sestänge diese Drehung ertheilt. 

An die Stelle der Rutschscheere tritt immer mehr der 
Freifallapparat. Bei diesem wird der Bohrer, wenn er 
beim Aufwärtsgehen des Gestänges seine höchste Stelle 
erreicht hat, selbstthätig ausgerückt und fällt dann allein frei 
hinab, während das Gestänge langsam folgt, in seiner tiefsten 
Stellung den Bohrer wieder fasst u. s. w. Die Bewegung des 
Balanciers der Dampfmaschine mit dem Gestänge erfolgt hier 
nicht durch den direct wirkenden Kolben, sondern durch eine 
Maschine mit Kurbelscheibe. 

Die beiden oben genannten Systeme unterscheiden sich 
durch die Art der Auslösung. Bei Kind-Chaudron ge- 
schieht sie mit Hilfe eines Fallschirmes, der beim Nieder- 
gehen durch das Wasser aufgehalten oder doch in seiner 
Bewegung verzögert wird. Ob der Schirm immer sicher 
wirken wird, ist zu bezweifeln. Lippmann wendet ein auf 
der Sohle des Schachtes stehendes Gerüst an, gegen dessen 
oberen Theil beim Aufwärtsgehen Hebel stossen, die den 
Kopf des Bohrers gefasst hielten, sich aber durch das An- 
stossen öffnen und den Bohrer fallen lassen. Da das Gerüst 
Schlitze hat, in denen sich der Bohrer auf und ab bewegt, 
und mit dem Bohrer zugleich gedreht wird, so hindert es 
nicht das Ausbohren in der Weite, die dem äusseren Durch- 
messer des Gerüstes entspricht. 

Der Redner hat diese Vorrichtung vereinfacht durch eine 
Aenderung, die er in ihrer Thätigkeit vorführte. Das Gerüst 
ist hier durch eine schwere horizontale Scheibe ersetzt, die 
an einer besonderen Kette unabhängig vom Gestänge auf- 
gehängt ist, und auf welche die ebenfalls vom Vortragenden 
verbesserten und dadurch in ihrer Wirkung zuverlässiger ge- 
wordenen Ausrückhebel stossen. 

Unter günstigen Umständen können täglich bis zu 3% 
Schacht gebohrt werden, in ungünstigen Fällen aber auch 
nur 100mm, Die Weite des Schachtes ist dadurch beschränkt, 
dass der innere Durchmesser der Cuvelage nicht über 3810 mm, 
innerhalb der Flanschen aber nur 3650"m betragen darf, 
weil der Eisenbahntransport einen grösseren Durchmesser 
nicht gestattet. Die Firma Haniel & Lueg war schon ge- 
nöthigt, besonders construirte Wagen bauen zu lassen. Der 
lichte Durchmesser des abgebohrten Schachtes beträgt bei 
Chaudron 4300", der äussere Durchmesser der Cuvelage 
3900 bis 3950"m, je nach der Wandstärke. Der Zwischen- 
raum zwischen der Cuvelage und dem Gestein wird mit 


73 


Beton aus 4 Th. Sand, 4 Th. Wasserkalk, 4 Th. Trass und 
1 bis 2 Th. Cement ausgefüllt. Dazu dienen besonders con- 
struirte Löffel, die dem Umfange der Cuvelage entsprechend 
gebogen sind. Beim Abbohren macht der Bohrer 18 bis 
25 Schläge in der Minute. 

Die Bohrarbeit erleidet nicht selten Störungen durch 
Bruch an den Apparaten. Am häufigsten ist es das Gestänge, 
welches bricht, weniger der Bohrer. Um die abgebrochenen 
Theile aus dem Schachte herauszuholen, dienen besondere 
Vorrichtungen, deren Handhabung aber gewandte Arbeiter 
erheischt. Es sind dies der Glückshaken, die Fangscheere 
und der Klauenfänger. 

Die gesammte Belegschaft für eine zwölfstündige Schicht 
besteht aus einem Bohrmeister, einem Maschinist, einem 
Heizer, einem Schreiner, einem Schmiede, vier Bohrleuten 
und einem Tagearbeiter, im Ganzen 10 Mann. Bei der ge- 
wöhnlichen Abteufmethode ist die drei- bis vierfache Zahl 
erforderlich. 

Sämmtliche beim Schachtabteufen gebrauchte Apparate, 
einschliesslich der Cuvelage, liefert die Firma Haniel & 
Lueg in Grafenberg bei Düsseldorf. — 

Eine längere Besprechung entstand 
Werth des 


noch über den 


Ausglühens der Ketten. 


Nachdem die entsprechende Stelle im Protokolle vom 
5. August 1879 (No. 45, 1879, d. W.) verlesen, wurden die 
dort geäusserten Bedenken von mehreren Seiten wiederholt. 
Von einem Mitgliede wurde betont, dass das Ausglühen die 
Erkennung der Fehler erleichtere und darum die Ketten 
nach dem Ausglühen sorgfältig nachgesehen werden sollten. 
Inbetreff der Structurveränderung, welche die Ketten durch 
den Gebrauch erleiden und welche ohne Zweifel durch das 
Ausglühen wenigstens theilweise aufgehoben werden, wurde 
bemerkt, dass eine solche Structurveränderung wol nur bei 
den Ketten vorkomme, welche heftigen Stössen ausgesetzt 
sind, wie die Schmiedeketten, und dass daher bei diesen das 
Ausglühen zweckmässig sei. Bei Gliederketten wurde be- 
fürchtet, dass die Bolzen durch das Ausglühen dünner werden; 
auf der anderen Seite aber leiden die Bolzen durch die 
Reibung, welche der sich ansetzende Schmutz verursacht, 
der am einfachsten durch das Glühen beseitigt wird. — 

Der Vorsitzende erwähnte endlich eines Diagramms, 
welches dadurch auffallend ist, dass es an der Stelle, wo die 
Ausströmung beginnt, eine Schleife zeigt, also eine augen- 
blickliche Druckzunahme angiebt. Hr. Geisler erklärte 
diese Erscheinung dadurch, dass wahrscheinlich die Auslass- 
öffnung des Schiebers zu klein gewesen sei, wodurch eine 
kurz dauernde Compression verursacht worden. 


Vermischtes. 


Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 
saure Gase. 


Von R. Hasenclever. 
(Fortsetzung aus No. S$.) 


Der nachtheilige Einfluss der sauren Gase auf die Vege- 
tation, sei es direct, sei es durch Steinkohlenrauch, steht nach 
vielen Beobachtungen fest, und es fragt sich, was kann ge- 
schehen, um dieselben auf ein Minimum zu beschränken. 

Hohe Schornsteine haben sich entschieden nicht bewährt, 
wenn es sich darum handelte, durch sie allein die schädliche 
Einwirkung grosser Quantitäten saurer Gase zu vermeiden. 
Nur bei schönem Wetter erfolgt genügende Verdünnung, 
während bei drückender, feuchter Atmosphäre die sauren 
Gase vereinigt bleiben und intensive Beschädigungen bewirken. 
Entweichen saure Gase aber in geringen Quantitäten, so 
kann man nichts Besseres thun, als sie durch hohe Schorn- 
steine entweichen zu lassen; namentlich bei isolirt gelegenen 
Etablissements werden die Gase alsdann so verdünnt zur 
Erdoberfläche gelangen und so verschiedene Districte ab- 
weehselnd treffen, dass eine intensive Beschädigung überall 
vermieden wird. 

Was die Feuerungsgase betrifft, so sind zwar Vorschläge 
gemacht worden, um die in dem Rauch enthaltenen Säuren 
zu beseitigen, beispielsweise von Todd*) u. A., dieselben 
haben aber keinen praktischen Erfolg gehabt. Man hat auf 
gesetzlichem Wege in verschiedenen Städten Englands eine 
vollkommnere Rauchverbrennung vorgeschrieben und dadurch 
zur Reinigung der Atmosphäre wesentlich beigetragen. Die 


*) Englisches Patent. 


Kamine stehen unter polizeilicher Controle, und es wird der 
Eigenthümer, welcher schwarzen Rauch aus seinem Schorn- 
stein entweichen lässt, mit einer Geldbusse bestraft und sein 
Name in den Zeitungen bekannt gemacht. Deutsche Städte, 
welche vom Fremdenverkehr leben, oder Badeorte versagen 
mit Recht die Concession zu gewerblichen Anlagen. In an- 
deren Orten sucht man eine zu grosse Ausdehnung derselben 
zu verhüten. Dr. Angus Smith, welcher zwar der Ansicht 
ist, „dass der Steinkohlenrauch viel mehr schädige, als die 
Leute glaubten“, spricht sich in seinem achten Berichte dahin 
aus, dass man die durch die Feuerungen in die Atmosphäre 
gelangenden Gase einstweilen nach wie vor entweichen lassen 
möge. Auch im 12. und 13. Rapporte (S. 33) sagt derselbe: 
„Wenn man sich über die Beschädigung eines Werkes, z. B. 
eines Eisenwerkes, beklagt, welches Bäume zerstört, so wird 
das Resultat der Untersuchung zeigen, dass dem so sei, dass 
das Werk aber nur fortfahren möge, weiter zu schädigen, 
weil man keine Mittel kenne, dies zu verhindern. Sobald 
aber ein Verfahren bekannt würde, durch welches sich Ab- 
hilfe schaffen liesse, würde Alles sich ändern. Es könnten 
dann alle Werke durch Fabriken-Inspectoren gleichmässig 
beaufsichtigt werden u. s.w.“ Der genannte englische Inspector 
hebt häufig hervor, dass zur Vermeidung der schädlichen 
Einwirkung des Steinkohlenrauches einer Anhäufung gewerb- 
licher Anlagen an ein und demselben Orte entgegengewirkt 
werden möge, und ebenfalls empfiehlt der Hannoversche 
Bezirksverein „innerhalb des Stadtgebietes (Hannover) keine 
mit Dampf betriebene Fabriken oder lästige Anlagen weiter 
zu concessioniren.“ Dass einzelne Schornsteine die Vege- 
tation nur unmerklich beeinflussen, sieht man an Tausenden von 
Orten, ebenso übt der Locomotivrauch meist keinen schäd- 


lichen Einfluss auf einen Wald aus, wenn Eisenbahnzüge den- 
selben passiren. Die entgegengesetzte Erfahrung rührt wol 
daher, dass, wenn ein Thal tief eingeschnitten ist, wie in 
Tharand, der Rauch bei trübem Wetter concentrirt bleibt, 
was ja, ebenso wie das massenhafte Auftreten von Stein- 
kohlenrauch, schädigt. 

Ich muss bezweifeln, dass irgendwo die Glashütten, welche 
Natriumsulfat verwenden, die entweichende schweflige Säure 
auffangen, dieselbe ist zu verdünnt und mit Rauchgasen zu 
sehr vermischt, um sie verwerthen zu können. 

R. Wagner*) hat vorgeschlagen, diese schweflige 
Säure nutzbar zu machen, auch hat OÖ. Schott**) ein Patent 
genommen für die Gewinnung des Schwefels aus Gips und 
Glaubersalz bei der Glasfabrikation, jedoch hat das Verfahren 
noch keine praktische Bedeutung gewonnen. Nur ausnahms- 
weise (in Pfannenstiehl) wird die schweflige Säure conden- 
sirt, welche von Ultramarinfabriken entwickelt wird; man be- 
schränkt sich in den meisten Fällen darauf, dieselbe durch 
hohe Schornsteine entweichen zu lassen und verhindert 
durch die Verdünnung ihre schädliche Einwirkung auf die 
Vegetation. 

Zum Auffangen der Vitriole, welche bei der Verhüttung 
von Zink-, Blei- und Kupfererzen vorkommen, empfiehlt sich 
die Anlage von langen Canälen mit grossem Querschnitt. 
Gelangen die Gase durch weite Canäle auf langem Wege 
zum Kamin, so nimmt die Geschwindigkeit ab, und statt die 
festen Bestandtheile aus dem Kamin ins Freie zu führen, 
setzen sie einen Flugstaub ab, welcher bei der Verhüttung 
wieder benutzt werden kann. 

In Schwefelsäure-Fabriken ist der Verlust, an schwef- 
liger Säure und Schwefelsäure durch die Anwendung Gay- 
Lussac’scher Thürme sehr herabgedrückt. Dagegen bestehen 
für die Rösthütten noch wesentliche Schwierigkeiten in der 
Condensation der schwefligen Säure. Durch die gerade in 
Belgien und Deutschland äusserst starke Production an Zink 
und Blei aus den entsprechenden Schwefelmetallen ist die 
Frage wegen Verwerthung der Röstgase für manche Orte von 
besonderer Bedeutung. Als wesentlicher Fortschritt ist zu 
bezeichnen die in Freiberg, Schoppinitz, Letmathe, Ober- 
hausen und Stolberg mit den Rösthütten verbundene Fabri- 
kation von Schwefelsäure, bei welchen in Freiberg Oefen von 
Gerstenhöfer, an den anderen genannten Orten solche von 
Hasenclever und Helbig angewendet werden. Die Con- 
densation der Röstgase ist zwar auch bei diesem Verfahren 
immerhin noch unvollständig und bleiben weitere Fortschritte 
der Zukunft vorbehalten, jedoch ist das Aussehen der Vege- 
tation in der Nähe der Hütten je nach dem Betriebe ein 
sehr verschiedenes. Bei der gewöhnlichen Röstung mit nie- 
drigen Schornsteinen fehlt den der Hütte zunächst gelegenen 
Terrains jede Vegetation. Es folgt eine Zone, in welcher 
einzelne Gräser und Kräuter kümmerlich vegetiren, dann ein 
District, in welchem nur niedriges Strauchwerk fortkommt, 
bis endlich wieder die gewöhnliche Feld- und Waldeultur 
betrieben werden kann. Wird dagegen der grössere Theil 
des Schwefels bei der Röstung zu Schwefelsäure condensirt 
und lässt man den Rest in verdünnter Form durch hohe 
Schornsteine entweichen, so kann dicht bei der Hütte und in 
jeder Entfernung von derselben Feld- und Gartencultur un- 
beschädigt gedeihen, wenn auch Nadelhölzer, Obstbäume 
und manche hochstämmige Holzarten in der- herrschenden 
Windrichtung nahe bei der Betriebsstätte nicht gezogen 
werden können. Wenn die Versuche, mechanische Rührer in 
den Röstöfen zu benutzen, gelingen, werden weitere Fort- 
schritte zu constatiren sein, da dann die Abröstung in dem 
Theile des Ofens, welcher die Gase für die Schwefelsäure 
liefert, verbessert werden wird. Die Absorption der Röstgase 
durch Alaunschiefer, wie sie de Laminne in Belgien aus- 
führt, ist an das Vorkommen dieses Gesteins gebunden und 
deshalb nur von localem Interesse; die betreffenden Anlagen 
zwischen Lüttich und Huy sind sehr interessant und sehens- 
werth. 

Was die chemischen Fabriken betrifft, welche Chlor- 
natrium mit Schwefelsäure zersetzen, sei es, dass dieselben 
nur Natriumsulfat darstellen, oder Soda nach der Leblane- 
schen Methode, so haben dieselben namentlich in England und 
Belgien vielfach durch die Belästigung der Umgegend durch 
salzsaure Gase zu Klagen Veranlassung gegeben. Die Berichte 
der belgischen Commission vom Jahre 1855 und die jähr- 


”) Dingler’s „Polytechn. Journ.“, Bd. 215, S. 70. 
=") Ebendas., Bd. 221, S. 142. 


74 


lichen Berichte des englischen Fabriken-Inspectors vom Jahre 
1863 an, geben über die schädliche Einwirkung der Salzsäure 
vielfachen Aufschluss. Es ist zu berücksichtigen, dass die 
englischen Fabriken fünf mal so viel Soda produeiren wie die 
deutschen, und dass infolge dessen dort eine erhebliche Ueber- 
production an Salzsäure stattfindet. Der nachtheilige Ein- 
fluss des Chlorwasserstoffs macht sich in England besonders 
geltend, weil die Sodafabrikation der Hauptsache nach in 
wenigen Distrieten betrieben wird, wo viele Werke beisammen 
liegen. Vor der Alkali-Akte von 1363, welche festsetzt, dass 
95 pCt. der erzeugten Salzsäure condensirt werden müssen, 
zog man es vor, den nicht benutzten Chlorwasserstoff in die 
Luft entweichen zu lassen, während man denselben in Coks- 
thürmen condensirt, und die nicht zur Benutzung kommende 
dünne Salzsäure in Flüsse abgehen lässt, welche nach kurzem 
Laufe sich ins Meer ergiessen. Die neuesten englischen Be- 
stimmungen schreiben vor, dass die Luft an irgend einem 
Punkte innerhalb oder ausserhalb der Fabrik nur 0,458 Salz- 
säure pro Cubikmeter enthalten darf. 

Auch in Belgien war zu der Zeit, als die Commission 
ihren Rapport erstattete, die Produetion an Salzsäure im 
Verhältniss zum Consum zu gross. Wie in dem Bericht 
hervorgehoben wird,*) gewann man auf 100 Steinsalz nur 
40 bis 50 Salzsäure, während man theoretisch 183 pCt. ge- 
winnen kann. Es kann daher nicht auffallen, dass bei so 
schlechter Condensation nachtheilige Einflüsse der Salzsäure 
constatirt wurden. Man muss sich aber hüten, anzunehmen, 
dass jede chemische Fabrik, in welcher Salzsäure fabrieirt 
wird, erheblichen Schaden anstiftet, weil die belgische Com- 
mission vor 25 Jahren zwischen Namur und Charleroi durch 
Salzsäure hervorgebrachte Schäden constatirte. Auch in 
Deutschland war vor Jahren die Verwendung der Salzsäure 
eine mangelhafte und spricht sich Graham-Otto 1846 ganz 
richtig wie folgt aus:“*) „Die bei dem Processe in enormer 
Menge auftretende Chlorwasserstoffsäure, weit entfernt, dem 
Fabrikanten eine Quelle des Vortheils zu sein, ist für den- 
selben in der Regel eine grosse Last. Aus dem Schornstein 
entweichend und durch die Feuchtigkeit der Luft zu Nebel 
verdichtet, zerstört es nämlich ringsumher die Vegetation und 
belästigt es die Umgebung. Um den fortwährenden Klagen 
um Entschädigung zu entgehen, haben es mehrere Fabri- 
kanten in Canäle geleitet, welche Kieselsteine enthalten, die 
stets mit Wasser benetzt sind, oder in mit Kalksteinen ge- 
füllte Canäle.e Muspratt hat in seiner Fabrik zwischen 
Liverpool und Manchester einen Schornstein von 495 Fuss 
Höhe aufgeführt, durch den es in die höheren Regionen der 
Luft geleitet wird.“ Ebenso sagt Knapp:*”*) „An Örten, 
wo die Salzsäure gut verkauft oder zweckmässig verwendet 
werden kann, geschieht die Verdichtung durch eine Reihe 
von Steinkrügen mit Wasser (in einem Woulf’schen Apparat), 
durch welche der säurehaltige Rauch vor seinem Eintritt in 
die Esse hindurchpassiren muss. Noch besser, d. h. mit weniger 
Verlust, lässt sich alsdann die Zersetzung in geschlossenen 
eisernen Cylindern, nach Art der Gasretorten, vornehmen, 
deren Abzugsröhren in die Verdichtungsgefässe führen. — 
Meistens sind nun so günstige Verhältnisse nicht gegeben, 
und die auftretende Salzsäure wird alsdann, weit ent- 
fernt, einen Vortheil zu bringen, vielmehr eine Quelle von 
Kosten u. s. w.“ 

Inzwischen haben sich die Verhältnisse in Deutschland 
wesentlich geändert. Durch die stärker entwickelte Industrie 
ist in der Theerfarbenbranche, der Kupferextraction, in den 
Leimsiedereien, Färbereien und anderen Industriezweigen 
ein so grosser Bedarf aufgetreten, dass von einer Ueberpro- 
duction keine Rede sein kann, vielmehr manche Fabriken die 
Salzsäure ihrer selbst wegen gewinnen und hierbei Soda als 
Nebenproduct darstellen. Im preussischen Ministerium hat 
man vor Jahren vorübergehend die Frage ventilirt, ob ge- 
setzliche Vorschriften über Salzsäure-Öondensation zu erlassen 
seien. Nachdem aber die Nachfrage eingetreten, wurde die 
Condensation der Salzsäure, welche bekanntlich keine tech- 
nischen Schwierigkeiten bietet, vom Fabrikanten im eigenen 
Interesse leicht bewirkt, und unterliess man es, gesetzliche 
Bestimmungen zu erlassen. Diese Wendung im Betrieb ist 
in den guten Lehrbüchern richtig wieder gegeben; so sagt 


*) Rapport, S. 58. 
**) „Lehrbuch der Chemie“, 1346. Zweiter Band, zweite Hälfte, 
S. 167. 
==) „Lehrbuch der chemischen Technologie“, 1877. Erster Band, 
52229: 


Graham-Otto *) in der späteren Auflage: 
Salzsäure in weit geringerer Menge gebraucht wurde als 
jetzt, war das saure Gas eine Last für die Fabrikanten. 
Sie hätten das Gas oft gern ohne weiteres ungenutzt in die 
Luft entweichen lassen, wenigstens theilweise, aber sie durften 
es nicht, weil es die Umgebung im höchsten Grade belästigt 
und im weiten Umkreise die Vegetation zerstört. Das ganze 
Dichten und Trachten war damals dahin gerichtet, 
möglichst wenig kostspielige Weise das saure Gas für die 
Umgebung der Fabrik unschädlich zu machen. Jetzt ist es 
anders geworden; es ist die zu gewinnende Salzsäure ein 
werthvolles Nebenproduct, und man hält deshalb diejenigen 
Fabriken für die zweckmässigst angelegten, aus denen die 
geringste Menge Salzsäuregas weggeht. Was an gewonnener 
flüssiger Salzsäure nicht verkauft werden kann, wird in der 
Fabrik selbst durch Fabrikation von Chlorkalk, von zwei- 
fachkohlensaurem Natron, von chlorsaurem Kali u. s. w. be- 
nutzt.“ Ebenso sagt Knapp in der späteren Auflage seines 
Lehrbuches:**) „In der letzten Zeit hat das absichtliche 
Entweichenlassen von Salzsäure in bis dahin üblicher Weise 
sein Ende erreicht, und man sucht sie, so weit als praktisch 
thunlich, vollständig zu verdichten. Zu dieser wichtigen 
Wendung haben verschiedene Umstände beigetragen. Zunächst 
sind neue und sehr ergiebige Verbrauchsquellen der Salzsäure 
aufgetaucht, z. B. metallurgische Processe auf nassem Wege 
(namentlich des Kupfers), Wiederbeleben der Knochenkohle 
in der Zuckerfabrikation, Verwandlung der Knochen in 
Superphosphat u. s. w. Die Condensation des Chlorwasserstoffs 


„Früher, wo 


geschieht, nachdem derselbe in Rohrleitungen oder Canälen 
abgekühlt wurde, theils in Sandsteintrögen oder Töpfen 


(Bombonnes), theils in Thürmen aus Sandstein oder ge- 
branntem Thon, welche mit Coks angefüllt sind.“ Ueber die 
Grösse des Condensationsraumes sagt der englische Fabriken- 
Inspector:***) „Ein Thurm von 50 Fuss Höhe bei 5 Quadrat- 
fuss Grundfläche genügt für die Verarbeitung von 50 Ctr. 
Salz, in 24 Stunden, wenn der Zufluss des Wassers gut re- 
gulirt wird.“ Für 1000ks Salz, welche in 24 Stunden zur 
Zersetzung kommen, würden also 16,6°® genügen. In der 
«chemischen Fabrik „Rhenania“ ist der Condensationsraum 
sogar 23°bm pro 1000%8 Salz und ähnlich in anderen deut- 
schen Fabriken, da bei der geringen Sodaproduction allent- 
halben die Salzsäure gut zu verwerthen ist. Nach dem mo- 
difieirten englischen Gesetze von 1874 soll in einem Qubikfuss 
von dem Gase, welches entweicht, nicht mehr als 0.2 Grains 
HCl enthalten sein. Die chemischen Fabriken condensirten 
die Salzsäure so gut, dass nach dem 12. und 13. Berichte 
S. 8 die Gasanalysen im Distriet 
No. 1 — 0,11 Grains HCl pro Cubikfuss, 


(0 10, > > a 
» 3 011 „5 » ” » 


4 — 0,123 
N ” 
nachwiesen. Die heutigen Beiieberaultate über die Conden- 
sation der Salzsäure a sich also mit den früheren Zeiten 
gar nicht vergleichen. (Fortsetzung folgt.) 


*) „Ausführliches Lehrbuch der Chemie“, 1863/1872. Vierte 
umgearbeitete Auflage, 2. Band, S. 313. 
“**) „Lehrbuch der chemischen Technologie“, 1866. Erster Band, 
zweite Abtheilung, S. 399. 
==) Dr. Angus Smith in A. W. Hoffmann’s Bericht über die 
Fortschritte der ehemischen Industrie u. s. w., S. 502. 


auf 


75 


Stand der Arbeiten am St. Gotthard-Tunnel 
am 31. December 1879. * 


Goeschenen Airolo ImGanzen 
Meter | Meter Meter 
Huaktstolln ren Wirkl. Länge 7533,0 7002,0 | 14535,0 
Erweiterung d. Firste Durchschn. „ 6357,0 6113,2 | 12970,2 
Sohlenschlitz. . . . . * Pr 5329, 6 5329,5 | 10659,1 
Strossewbet fr, 4. h = 4546,6 4681,5 y528,1 
Vollständiger Aus- 
hieb,; er Wirkl. x 4104,0 4306,0 , 8410,0 
Gewölbemauerwerk . Durchschn. ‚, 5184,0 59329,3 10713,3 
Mauerwerk des öst- | 
lichen Widerlagers = A 4075,0 4933,5 9008, 5 
Mauerwerk des west- 
lichen Widerlagers h a 4742,0 4306,0 9048,0 
Wasserrösche ..... 3 a 3687,0 4285,0 7972,0 
Vollständiger Tunnel Wirkl. P 3687,0 4285,0 7972,0 
Zahl der Arbeiter. 
Im Durchschnitt täglich ...... 1377 lSOTI 32756 
Im Marten el) LE 1568 1655 | 3223 


Noch zu durchbohren 385", 


Gesichtspunkte, welche bei dem Betriebe von Fa- 
briken und einzelnen Maschinen von Wichtigkeit sind. 
Aufgestellt von der Genossenschaft Deutscher Civil-Ingenieure 
zu Berlin. 228. (Preis 0,50 A.) Berlin, 1879. Polytech- 
nische Buchhandlung. 

Die in der vorliegenden Broschüre zusammengestellten 
Gesichtspunkte, welche sich auf die Sicherung der Arbeiter 
in Fabriken beziehen, zeichnen sich namentlich durch eine 
klare und übersichtliche Gruppirung der wünschenswerthen 
Anordnungen nach den einzelnen Gattungen von Maschinen 
und Betrieben aus, so dass der Fabrikunternehmer mit grosser 
Leichtigkeit das ihn Betreffende sich heraussuchen kann. Da 
ausserdem ein grosser Theil der vorgeschlagenen Einrichtungen 
solchen Fällen entnommen ist, wo deren Mangel bei Un- 
glücksfällen die gerichtliche Verurteilung des Unternehmers 
zur Folge hatte, so dürften die Gesichtspunkte wohl die be- 
sondere Beachtung aller Industriellen verdienen. R. 


Der neue Dampfer „L’Orient“ hat seine erste Reise 
von Plymouth nach Adelaide in 37 Tagen 22 Stunden zurück- 
gelegt, oder, den Aufenthalt in St. Vincent und am Cap ab- 
gerechnet, in 35 Tagen 17 Stunden. Dies ergiebt eine Ge- 
schwindigkeit von 266m (14 Knoten) in der Stunde. 


Die im „Engineer* vom 16. Januar d. J. beschriebene 
Universal-Rohrkuppelung von Royle beruht auf demsel- 
ben Princip wie die bekannte von Schäffer & Budenberg 
(Bd. XII, S. 735, der Vereinszeitschrift). Die Verbindung des 
unter 45° getheilten kugelförmigen Mittelstückes wird von 
Royle bei gusseisernen Flanschenrohren durch zwei Flanschen 
mit drei Hakenschrauben, bei schmiedeeisernen Rohren von 
geringerer Weite durch schmale Flanschen und einen durch 
die Mitte hindurchgezogenen Bolzen bewerkstelligt. 


_ Werkzeugmaschinen. 


Es wird gesucht eine Anzahl grösserer und 
kleinerer Werkzeugmaschinen_für Maschinen- | 
fabrikation aus zweiter Hand zu kaufen, wo- 
bei jedoch nur auf Fabrikation ersten Ein 
Ranges reflectirt wird. Thunlichst voll- 
ständige Preisofferten, die auf die Dauer eines | 
Monats verbindlich sein müssen, mit Maassen 
und Skizzen begleitet, unter H. S. 96. an die 
H. L. Schlapp ’’sche Buchhandl. in Darmstadt. 


bindung zu treten. 


Ein noch gut erhaltenes Dampfboot 


für ca. 6—10 Personen wird zu kaufen ge- | & Vogler, 


Dam] Kessel aut, 


rheinisches Walzwerk, 
grössere Dampfkessel - Anlage mit 
Feuerung zu machen beabsichtigt, wünscht mit 
| einem tüchtigen Specialisten in diesem Fache, 
der bereits grössere Anlagen mit nachweislich | - — 
günstigstem Erfolge eingerichtet hat, 


Fr. Offerten unter G. 371. an Haasenstein 
Annoncen-Expedition in Köln. 


_ Wer ‚hefert. schmiedeeiserns Röhren mit 
Flantschen, von 300 bis 500 Millimeter liehter 
Weite, 2 bis 4um Wandstärke, genietet und 


hart gelöthet in Längen von 3 bis 4 Meter, 

event. auch solche Rohrknie, gut rund und 

welches eine | dicht? Offerten mit Angabe des Preises, der 
directer | Blechstärken und des Gewichtes bitten unter 


R. E. 332. an Haasenstein & 
reglin $) :W. zu senden, 


Vogler in 


|. Für den A: von Knüttel’s patent. 
Regulator (D. R.-P. 8197) für selbstthätig 
variable Steuerung mit Flachschiebern, an vor- 
| handenen Dampfmaschinen, namentlich an 


in Ver- 


sucht. Adressen mit Preisangabe sind unter 
R. V. 346. an Haasenstein & Vogler in 
Berlin S.W. einzusenden. 


Gut erhaltene 15 bis 20 pferd. Hochdruck- | Kesselschmiede, 
maschine event. mit Dampfkessel ete. sofort 
gesucht. Offerten unter N. C. 264. an Haa- 


senstein & Vogler in Berlin S.W. erbeten. 


Assoeie-Gesuch. 


Für eine sehr günstig gelegene, gut renom- 
mirte Maschinenbauanstalt, Eisengiesserei und 
die in flottem Betriebe, wird 
ein thätiger Socius gesucht. 
lieben ihre Adresse sub L. A. 450. an Haa- 
senstein & Vogler in Berlin S.W. zu richten. 


solchen mit Meyer’schen Expansionsschiebern 
leicht anzubringen, werden sachverständige 
Vertreter gesucht. * Beschreibungen und 
Atteste über ausgeführte Regulatoren” werden 
auf Verlangen versandt. 
A.Wever & Co. 
Maschinenfabrik 
Barmen. 


Reflectanten be- 


Vertretung. 


Zwei eautionsfähige, in Süddeutschland u. 
Elsass-Lothringen domicilirteCivil-Ingenieure 


mit weit reichender Bekanntschaft übernehmen | 


die Vertretung solider, leistungsfähiger Firmen 


für gusseiserne, schmiedeeiserne u. Thon- | 


röhren zu Wasser- und Gasleitungen, für 


Maschinenfabriken und Speeialitäten in | 
Wasserversor- 


|Eisen- und Stalwerke 


Heizung, Canalisation, 
gung u. landwirthschaftlichen Maschinen 
nach Uebereinkommen. Öfferten erbeten unter 
Chiffre D. 6154a. Haasenstein & Vogler 
in Strassburg. 

Ein best renommirtes Fabrications- 
geschäft von diversen Artikeln für Ma- 
schinenbau, Gas- und Wasserleitung etc. 
etc. in der Schweiz, sucht neben seinen Ar- 


tikeln Uebernahme von diversen Agenturen 


verschiedener neuerer Gegenstände und Er- 


findungen, die mehr oder weniger in obige | 


Branche einschlagen. Civil-Ingenieure haben 
hier besondere Gelegenheit mit neuen kleineren 
Erfindungen, die in Masse fabrizirt werden 
könnten, anzukommen. — Gefällige Offerten 


unter Chiffre Y. U. 862. bittet man an 
Haasenstein & Vogler in Zürich zu 


stellen. 

Für ein Technisches Butal, 

Ein vielseitig erfahrener Ingenieur, mit 
60000 AM Capital, gewandter Constructeur 
und Monteur, geschäftsgewandt, mit Sprach- 
kenntnissen und Prima-Referenzen, der mehrere 
Jahre im Auslande thätig gewesen, gute Ver- 
bindungen hat und zahlende Speeialitäten 


kennt, wünscht in ein renommirtes techn. 
Bureau als Mitarbeiter und Theilnehmer ein- 


zutreten. — Adressen erbeten sub D. Y. 8932. 


an Rudolf Mosse, Berlin S.W., Jerusalemer- 
Strasse 48. 


Beissel’s 
Patent. 
Pu3sjpojdxa Jysın 


’® 


1 


® 


oe 


h 


Röhren-Dampfkessel 
von 2—150 Pferdefr. unter Zjähriger Ga- 
rantiegegen alle Reparaturen und für 
vorzuglichite Leiftung; Feine Keffelftein= 
bildung im SKefjel, da die feiten Bejtand- 
theile im Sclammjammler aufgefangen 
werden, daher Feine Kefjelreinigung 
mehr erferderlih; Höcdjter Dampfdrud 
und viele andere bedeutende Vortheile. 

8 Vorzüglichite Referenzen über viele lange 

a im Betrieb befindliche Kefjel. 


Compound-Dampfmaschinen 
find einfacher, folıder, brauchen weniger 
Kohle als befte Corlig- und VBentilmtafdinen 
(1 Kar. per Stunde und Pferd, madıt z.B. 
für 50 Pferde nur 10 Etr. Kohle in 10 
Stunden). Garantse des Kohlenverbraud)g, 
Berbefjerung alter Majdinen und Umbau 
in Compound-System. 
Equilibrirte „Lilliput“ Dampf; 
mafchinen folidefter Conftruction foften 
DB pro Pferdefraft nur Mi. 30 bis 100 je 
nad) Größe. — Ngenten gefucht. 


2 C. Beissel & Cie, Ehrenfeld. 


I Wichtig und unentbehrlich l 
für jeden Dampfmaschinen- 
or und Hesselbesitzer! 
Strassburger Dampfhahnen -Schmiere, 
unverwüstlich selbst bei 20 Atmosph. Druck; 
dieselbe hält alle Dampf-, Probir- u. Wasserst.- 
Hahne absolut dicht, verhindert d. Ansetzen 
v. Kesselstein, conservirt d. Hahnen u. macht 
ein Einschleifen unnöthig. — Prosp. mit vorzügl. 
Zeugn. gratis. — Niederlage bei F. Weyde 
in Hannover. Preis per Büchse ca. IE —8M. 


za Flartwalzen mm 
feinste englische Qualität, jede Grösse, 
auch calibrirt, liefern Aug. Müller 
&z Co. in Dortmund unter Garantie. 


| 


NT 
AT E RE 


a on 
techni$ b 


dt .GW.Naw r e 
yHran Berlin W, "oc, 


eipziger S\ er 


Herausgeber und 
Redaction d. Nlustrir- 
ten Patent-Berichte. 


Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 
in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 


‚|Flachstahl, Werkzeugstahl. 


, speciellem System 


| Transmissions- Hanfseile | 


fertige aus dem als best bewährten ‚badischen 
Schleisshanf und Aloe (Manilahanf) nach 
in bester Qualität und 
empfehle solche zu den billigsten Preisen. 


Joh. Jacob Wolff 


Mechanische Seilerei und Hanfspinnerei 
Mannheim (Baden). 


Von den im Monatsheft No. 1 der Zeitschrift 
des Vereines deutscher Ingenieure dargestellten 


| Hanfseilbetrieben sind die der 


Baumwollspinnerei in Cöln 
Baumwollspinnerei und Weberei in 
Augsburg 


mit Seilen meiner Fabrikation ausgestattet. 


Atteste über weitere Anlagen stehen zu Diensten. 


G. BRINKMANN & Ch. 


Witten a Ruhr. 
Dampfhämmer. 
(Gaugbarste Grössen vorräthig.) 
Hämmer mit Selbst- 
steuerung für alle im 
Werkstätten vorkom- 


Aurel Polster, Civil-Ing., Dresden, übern. 
Vertretung für Sachsen in 
Damptkesseln, 
Maschinen u. techn. Artikeln, vermitt. d. 
Ein- u. Verkauf v. Masch. u. ganzen An- 
lagen, verwerth. Patente u. ertheilt Auskunft 
in jeder techn. Angelegenheit. 


Liegende, 
freistehende und Wand- 
Dampf-Pumpen 
in circa 60 verschiedenen 
Grössen und in den neuesten 
Constructionen, zum Speisen 


u. zum Pumpen der verschie- 
denartigsten Flüssigkeiten 
liefertunter Garantieab Lager 
die Maschinen-Fabrik von 
WEISE & MONSKI 


HALLE a. d. S. 


G. KUHN 


| Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 


Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
S!/a Kg. pro indieirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


Ina“ DZ 


+ Zu baben in jeder Buchhandlung: 


! Kalender 


für 


MASCHINEN-INGENTEURE 


von 
W, H. UHLAND. 
Preis 3 M. 

Ganz neu umgearbeitet und sehr elegant 
ausgestattet. fKegenvwärtig von allen tech- 
nischen Kalendern der bei weitem reichhal- 

tigste und zugleich billigste. 
} Mit 422 Illustrationen. 


| 


Schutzapparat gegen Bxplosions- 
oefahr bei Dampfkesseln, 3% 
liefert Gottlieb Behrend, Civil-Ingenieur 

Hamburg, Ferdinandstr. 57. 


| 


menden Schmiedear- 
beiten; Dampfstanzen 
für Gesenkschmiede- 
rei; grössere Hämmer 
bis zu 200 Ctr. Fallgew. m. Hand-, Ventil- od. 
Kolbensteuerung für Stahl- und Eisenwerke. 


bleu Mhttfı) m 
ES IHNEN > TER OREDTUPUNREEN URS EANTTe> SCRHTIFTAFETE 
KÜIIUUÜÜÜRÜÜ IIIIISSCTU 


WIRTH & Komr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


C.H. Moers & Co. 


Merken bei Düren. 
Speeialität: Zeichnen- und Pausepapiere. 


Adolf BHeichert, Leipzig 


biefert unter umfanender Smantie 
Dahbeilbahnen 


seine palenbizten Syotemo. 
Unerhamut Cilfigste Fenzopntmitef 
nerkannb billigste Kansporbiniltel,. 
MHaabhän igvonıden Serrain. 
Durch iiber TO Busführungen 
bestens bewähuk:, 
aa 
5 NE Y 


pira 


federn aus wm stahldraht 


in allen Formen MEN und Grössen. 
Specialfabrikation von 
M. Selig jr. & Co. 


Berlin, Karlstr. 20. 


5 \ | 1 a 
ascaälnen 
Dampfkessel und Dampfmaschinen, Loco- 
mobilen, Transmissionen, Pumpen, Rohrleitungen, 
Behälter, Arbeitsmaschinen für Bergbau, Auf- 
bereitung, Hüttenbetrieb, Hebezeuge, Trans- 
portmittel ete. etc. in grosser Auswahl, sowie 
Neue als Gebrauchte, findet man durch 


M. Neuerburg’s Maschinengeschäft 
Köln a/Rhein. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINEN DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. 


Sonnabend, den 6. März. No. 10. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren 
für Leben und Gesundheit. Mittheilung des Directors. — Bayerischer Bezirksverein. Mannheimer Bezirksverein. Mittelrheinischer Bezirks- 
verein. Thüringer Bezirksverein. — Ueber die Beschädigung der Vegetation durch saure Gase. (Fortsetzung.) — Briefe an die Redaction. 


— Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Vorstände. 
Bayerischer B.-V. Schriftführer: Hr. Bock (lfde. No. 17), 
Stellvertreter: Hr. Dr. Bunte (Ifde. No. 5). 


Aenderungen. 

Cölner B.-V. Carl Engel, Dampfkesselfabrikant, i. F.: Engel 
& Udelhoven, Kalk (2662). 

Hessischer B.-V. Hoffmann, Maschinenbauführer, Gröbers 
(3266). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. A. Mertz, Eisenbahn-Maschinen- 
meister, Bromberg (1703). 

Keinem B.-V. angehörend. B.Betke, erster Ingenieur des 
Pommerschen Vereines zur Ueberwachung von Dampfkesseln, Stettin 
(3116). — Otto Gauhe, Ingenieur, Oberlahnstein (3521). — W. 
Punge, Ingenieur bei Friedr. Friedländer, Ratibor (3285). — Fritz 
Rasche, Ingenieur bei Haniel & Lueg, Düsseldorf (3620). 


Neue Mitglieder. 

Berliner B.-V. H. Wehage, Ingenieur beim k. Patentamt, 
Berlin W., v. d. Heydtstr. 7 (8833). 

Westfälischer B.-V. H. Schüchtermann, Fabrikbesitzer, 
i. F.: Schüchtermann & Kremer, Dortmund (3832). 

Keinem B.-V. angehörend. Max v. Bichowsky, Ingenieur 
der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, Frankfurt a/O. (3835). 
— Carl Debuysere, Ingenieur, Lota (Chile) (3830). — P. Schnee, 
Ingenieur, Bayenthal (3331). — J. v. Schütz, Ingenieur, Schenken- 
schanze bei Cleve (3334). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3328. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel*“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 12. März, Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eitel, Burgstr. 10. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 

Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 17. März (statt 10. März), 
Nachm. 3 Uhr, Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke). 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 7. März, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 13. März, Abds. 
7!/g Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Monat, 


Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher 
Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesundheit. 
Als sich gegen Ende des vorigen Jahres die Nachricht 
verbreitet hatte, dass beim Bundesrathe Ausführungsbestim- 
mungen zu $ 120, Absatz 3 der Reichs-Gewerbeordnung be- 
antragt seien und die Erlassung von solchen bevorstehe, legte 
der Bezirksverein zu Hannover, der schon seit Jahren diesem 
Gegenstande seine besondere Aufmerksamkeit zugewendet und 
seit 1375 durch eine damit beauftragte Commission bezügliches 
Material gesammelt hat, den übrigen Bezirksvereinen „Vor- 
schläge zur Verhütung von Unfällen und Verletzungen der 
Arbeiter in Fabriken und gewerblichen Anlagen“ zur Prüfung 
und gutachtlichen Aeusserung vor und beantragte zugleich 
beim Vorstande die Anordnung geeigneter Massregeln event. 


die Berufung einer Delegirtenversammlung, um über die frag- 
lichen Bestimmungen möglichste Einigung herbeizuführen und 
die so festzustellende Gesammtmeinung des Vereines bei den 
durch den Bundesrath zu erlassenden Vorschriften thunlichst 
zur Geltung zu bringen. Meinerseits wurde unter dem 7. De- 
cember v. J. ein darauf bezügliches Circular an die Bezirks- 
vereine gerichtet, während ihnen als weiteres Material auch 
die von der Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure aufge- 
stellten „Gesichtspunkte, welche bei dem Betriebe von Fabriken 
und einzelnen Maschinen von Wichtigkeit sind“, unterbreitet 
wurden. Indem aber gleichzeitig der Vorstand des Frank- 
furter Bezirksvereines darauf hinwies, dass empfangener Nach- 
richt zufolge Gefahr im Verzuge zu sein scheine, wurde 
einstweilen der Bundesrath durch Eingabe des Vorstandes 
vom 7. December v. J. gebeten, „behufs Vorberathung von 
etwa beabsichtigten Ausführungsbestimmungen zu $ 107 (jetzt 
$ 120, Absatz 3) der R.-G.-O. einen oder einige Mitglieder 
des Vereines deutscher Ingenieure als Vertreter von zunächst 
betheiligten und sachkundigen Kreisen in geeignet erscheinen- 
der Weise beiziehen zu wollen“. Da über die Art des Vor- 
gehens von Seiten der Behörde damals nichts Zuverlässiges 
bekannt war, kam es vor Allem darauf an, an massgebender 
Stelle die mehrfach gehegte Befürchtung zum Ausdrucke zu 
bringen, dass dergleichen Vorschriften, wenn sie etwa nicht 
mit voller Kenntniss der praktischen Verhältnisse und Be- 
dürfnisse erlassen würden, einen theilweise mehr hemmenden 
und schädigenden als förderlichen Einfluss auf die heimische 
Industrie ausüben möchten. 

Nachdem die Mehrzahl unserer Bezirksvereine sich gut- 
achtlich über die vorliegende Frage geäussert hatte, beschloss 
der Vorstand, indem die Berufung einer Delegirtenversamm- 
lung bei der ungewissen Sachlage nicht rathsam erschien, 
die Revision der Vorschläge des Hannoverschen Bezirksver- 
eines mit Rücksicht auf die Aeusserungen der übrigen Be- 
zirksvereine und überhaupt die weitere Vertretung des Ver- 
einsinteresses in dieser Frage einer leichter beweglichen 
Commission von 7 Mitgliedern zu übertragen, die aus unserer 
in Hamburg gewählten Haftpflichteommission (Herren Dr. 
Dronke in Bockenheim, Civil-Ingenieur Pütsch in Berlin, 
Eisenbahndirector Stambke in Elberfeld), verstärkt durch 
zwei Mitglieder des Vorstandes und durch zwei vom Han- 
noverschen Bezirksvereine zu wählende Mitglieder gebildet 
werden sollte. Als Vorstandsmitglieder gehören die Herren 
Maschinenfabrikant Behrens in Berlin und Director Sachs 
in Kalk bei Cöln der Commission an; die übrigen zwei Mit- 
glieder sind mir z. Z. noch nicht bekannt. 

Durch das heute erhaltene Schreiben des Hrn. Staats- 
sekretär des Inneren v. 27: Februar d.'J., das ich mit seiner 
Beilage — Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz ge- 
werblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesund- 
heit mit Begleitschreiben des Hrn. Stellvertreters des Reichs- 
kanzlers an den Bundesrath vom 18. Januar d. J. — nach- 
stehend zur Kenntniss der Vereinsmitglieder bringe, wird nun 
die Sachlage insofern verändert, als die weiteren bezüglichen 
Berathungen innerhalb unseres Vereines von jenem Entwurfe 
auszugehen haben werden, der auf Veranlassung der Königl. 
preussischen Regierung dem Bundesrathe vorgelegt worden 
ist. Unsere sämmtlichen Specialvereine bin ich deshalb ver- 
anlasst hierdurch zu möglichst beschleunigter Prüfung des- 
selben aufzufordern, das Weitere der Commission überlassend, 
welcher einstweilen die seitherigen Aeusserungen der Bezirks- 
vereine in der Sache überwiesen sind und welche den letz- 
teren namentlich demnächst mittheilen wird, bis wann die 
Gutachten über den Regierungsentwurf und an welche Adresse 
sie einzuschicken sind, um zur Instruction des Vertreters 
unseres Vereines bei der vom Bundesrathe in Aussicht ge- 
nommenen Commission zeitig genug zusammengestellt und 
verarbeitet werden zu können. 


Karlsruhe, den 2. März 18380, Der Diesen: 


F. Grashof. 


Berlin, den 27. Februar 1880. 


Auf die unter dem 7. December v. J. an den Bundesrath 
gerichtete Eingabe erwidere ich Ihnen ergebenst, dass dem 
Bundesrathe auf Veranlassung der Königl. preussischen Re- 
gierung der Entwurf von Vorschriften über den Schutz ge- 
werblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesund- 
heit vorgelegt worden ist. Ein Exemplar dieser Vorlage 
füge ich zur gef. Kenntnissnahme und Verbreitung in den 
betheiligten Kreisen bei: Der Bundesrath hat zunächst den 
Hrn. Reichskanzler ersucht, den Entwurf veröffentlichen und 
dann durch eine Commission prüfen zu lassen, welche aus 
Aufsichtsbeamten und im praktischen Dienste der Industrie 
stehenden Personen zu bilden sein würde. Es liegt in der 
Absicht, zu diesen Commissionsberathungen, dem von Ihnen 
geäusserten Wunsche entsprechend, auch einen Vertreter des 
Vereines deutscher Ingenieure zuzuziehen. Demgemäss er- 
suche ich Sie ergebenst, einen Sachverständigen aus ihrer 
Mitte, welcher geeignet und geneigt ist, an den Berathungen 
theilzunehmen, mir gef. namhaft machen zu wollen. Ueber 
die Zeit des Zusammentrittes der Commission ist eine Be- 
stimmung noch nicht zu treffen. 


Der Staatssekretär des Inneren. 
(gez.) Hofmann. 


Nach $ 120, Absatz 3 der Gewerbeordnung sind die 
Gewerbeunternehmer verpflichtet, alle diejenigen Einrichtungen 
herzustellen und zu unterhalten, welche mit Rücksicht auf 
die besondere Beschaffenheit des Gewerbebetriebes und der 
Betriebsstätte zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr für 
Leben und Gesundheit nothwendig sind. Darüber, welche 
Einrichtungen für alle Anlagen einer bestimmten Art herzu- 
stellen sind, können durch Beschluss des Bundesrathes Vor- 
schriften erlassen werden. Die Königl. preussische Re- 
gierung erachtet es an der Zeit, mit der Ausführung dieser 
Gesetzesbestimmung vorzugehen. Sie hat zu dem Behufe 
den anliegenden Entwurf einer Reihe entsprechender Vor- 
schriften aufgestellt. Derselbe beschränkt sich auf solche 
Vorschriften, welche unabhängig von den verschiedenen Gegen- 
ständen der Production theils die im Interesse der Gesund- 
heit der Arbeiter an die Einrichtung der gewerblichen Be- 
triebsstätten zu stellenden Anforderungen, theils die durch 
Verwendung gewisser, in verschiedenen Fabrikationsweisen 
vorkommender Betriebsmittel bedingten Vorkehrungen be- 
treffen. Der Entwurf ist auf Bestimmungen der bezeichneten 
Art deshalb beschränkt, weil es rathsam erschien, solche 
Vorschriften, welche zur Abwehr der mit einzelnen Industrie- 
zweigen verbundenen besonderen Gefahren dienen, späterer 
besonderer Beschlussnahme vorzubehalten. 

Der Entwurf ist zwar unter Berücksichtigung der mehr- 
jährigen Beobachtungen und Erfahrungen der Fabriken- 
Inspectoren und der Benutzung der ausserdem vorliegenden 
Hilfsmittel ausgestellt. Auch ist, was das Mass der zu stellen- 
den Forderungen angeht, der Grundsatz angenommen, dass 
nichts gefordert werden soll, was sich nicht bereits praktisch 
als ausführbar und mit einem rationellen Betriebe vereinbar 
erwiesen hat. Da indessen auf diesem Gebiete grosse Vor- 
sicht geboten ist, damit jede unnöthige und bedenkliche Be- 
schränkung der freien Bewegung der Industrie ausgeschlossen 
bleibe, so soll der Entwurf auch nach Ansicht der Königl. 
preussischen Regierung nur als die Grundlage einer weiteren 
Berathung angesehen werden, zu welcher Aufsichtsbeamte und 
hervorragende, im praktischen Dienste der Industrie stehende 
Personen nach vorgängiger Veröffentlichung des Entwurfs zu 
berufen sein würden. 

In der Erwägung, dass die Herbeiführung dieser ab- 
schliessenden Berathung als Reichsangelegenheit zu behandeln 
sein wird, hat die Königl. preussische Regierung den An- 
trag gestellt, den Entwurf dem Bundesrathe mit dem Antrage 
zu unterbreiten, dass zunächst eine Vernehmung von Sach- 
verständigen herbeigeführt werde. 

Das Material zur Begründung der in den Entwurf auf- 
genommenen Vorschriften wird, soweit erforderlich, bei der 
eventuell stattfindenden Ausschussberathung vorgelegt werden. 

Dem Bundesrathe beehre ich mich die Beschlussfassung 
hiernach ganz ergebenst anheimzustellen. 


Der Stellvertreter des Reichskanzlers: 
Otto Graf zu Stolberg. 


78 


Entwurf von Vorschriften, 
betreffend 
den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für 
Leben und Gesundheit. 


Auf Grund des $ 120, Absatz 3 der Gewerbeordnung 
werden folgende Vorschriften erlassen: 


A. Für Fabriken, welche Arbeiter in geschlossenen 
Räumen beschäftigen. 


1) Die Arbeitsräume einschliesslich der Gänge und 
Treppen müssen hell erleuchtet und mit festen, ebenen Fuss- 
böden versehen sein. Die Arbeitsräume müssen so geräumig 
sein, dass für jeden darin beschäftigten Arbeiter mindestens 

.„cbm Luftraum vorhanden sind. 

2) Die Arbeitsräume müssen so eingerichtet oder mit 
solchen Vorrichtungen versehen sein, dass die Luft von schä- 
digenden Mengen giftiger oder unathembarer Stoffe oder 
Dünste jeder Art freigehalten wird. 

3) Räume und Apparate, in welchen brennbare, giftige 
oder unathembare Gase, Dämpfe oder Staubtheile enthalten 
sind oder entstehen können, müssen so eingerichtet sein und 
betrieben werden, dass schädigende Mengen dieser Stoffe nicht 
an die Arbeitsstellen gelangen können. Das Betreten jener 
Räume darf nur gestattet werden, wenn die Schädlichkeiten 
vorher beseitigt oder die damit beauftragten Arbeiter mit 
zweckentsprechenden Respirationsapparaten, sowie, erforder- 
lichenfalls, mit nicht zündungsfähigen Lampen versehen sind. 

4) Treppen müssen mindestens an einer Seite mit festem 
Geländer versehen sein. Die Treppenstufen müssen stets in 
gutem Zustande erhalten werden. 

5) Luken, welche für Förderzwecke dienen, Fülltrichter 
und andere Aufgabe- oder Schüttvorrichtungen, Gerüste, 
Bühnen, Galerien, Aufmauerungen, Platformen und schiefe 
Ebenen; ferner Canäle, Gruben, Brunnenschächte, Gerinne 
und Bassins, Pfannenkessel und Becken, welche einen Flüssig- 
keitsstand von mehr als..." haben oder giftige, ätzende 
oder heisse Flüssigkeiten enthalten, oder Erhitzungszwecken 
dienen, müssen so beschaffen oder so umwehrt sein, dass 
Menschen weder von denselben oder in dieselben hinabstürzen, 
noch von herabfallenden Gegenständen getroffen werden 
können. 

6) Aufzüge (Elevatoren, Bremsberge u. s. w.), müssen so 
eingerichtet und betrieben werden, dass 

a. die Bahn des Förderkorbes und der Gegengewichte 
(durchsichtig) abgeschlossen ist; 

b. der Verschluss des Schachtes an den Förderstellen 
selbstthätig und sicher ist; 

c. von dem Förderkorbe und den Förderstellen nichts in 
den Schacht hinabstürzen kann; 

d. die Verständigung zwischen den Förderstellen durch 
Signale gesichert ist. 

Die Förderung von Menschen darf nur da zugelassen 
werden, wo sie mit Rücksicht auf die Natur des Betriebes 
nicht zu umgehen ist. Wo dieselbe stattfindet, darf die Be- 
lastung ein Drittel der Tragfähigkeit nicht übersteigen. Der 
Aufzug muss in diesem Falle mit Caps, Fangevorrichtung 
und Korbdach versehen sein. 

7) In allen Anlagen, wo feuergefährliche Gewerbe be- 
trieben oder leicht brennbare Stoffe verarbeitet werden, muss 
durch Anbringung einer genügenden Anzahl von Fenstern, 
welche leicht geöffnet werden können und den Ein- und Aus- 
tritt eines Menschen gestatten, sowie durch Anlage feuer- 
sicherer Treppen und Sicherheitsleitern Sorge dafür getragen 
werden, dass bei Ausbruch einer Feuersbrunst die Rettung 
der Arbeiter leicht bewerkstelligt werden kann. 

B. Für gewerbliche Anlagen, in welchen durch 
elementare Kraft bewegte Maschinen Verwendung 
finden. 

1) Die Kraftmaschinen (Dampf-, Gas-, Heissluftmaschinen, 
Wasserräder und Turbinen) müssen in besonderen Räumen 
aufgestellt oder gegen die Arbeitsräume so abgeschlossen sein, 
dass der Zutritt zu denselben ausschliesslich den mit ihrer 
Bedienung beauftragten Arbeitern vorbehalten bleiben kann. 
Mit der Bedienung derselben dürfen nur zuverlässige er- 
wachsene, männliche Arbeiter beauftragt werden. Anderen 
Personen darf der Zutritt zu denselben nicht gestattet werden. 
Die Maschinen, besonders das Schwungradlager und die 
Kurbel bei liegenden Maschinen, müssen eingefriedigt, durch- 
gehende Kolbenstangen bei liegenden Maschinen müssen fest 
eingekapselt sein. 

2) Alle bewegten Theile von Transmissionen und Ma- 


schinen, welche so belegen sind, dass Menschen bei der Arbeit 
oder beim Verkehr in Berührung mit denselben gerathen 
können, müssen, soweit sie nicht unmittelbar als Arbeitszeug 
dienen oder ihre fortwährende Handhabung oder Beobachtung 
während der Arbeit nicht nothwendig ist, mit Schutzvorrich- 
tungen so umgeben sein, dass eine gefährliche Berührung 
nicht stattfinden kann. Insonderheit müssen: 

a. Transmissionsriemen, sofern sie sich im Verkehrs- 
bereiche der Arbeiter befinden, bis auf 1.5" Höhe vom Fuss- 
boden mit festen Kasten oder Rinnen, Transmissionswellen 
unter derselben Voraussetzung mit festen Hüllen versehen 
werden; 

b. Drahtseiltransmissionen in solcher Höhe angebracht 
werden, dass durch ihren Schlag niemand verletzt werden kann; 

c. Schwungräder und tiefliegende Riemenscheiben, welche 
sich im Verkehrsbereiche der Arbeiter bewegen, auf ihrer 
ganzen Höhe, mindestens bis auf 1,5% Höhe vom Fussboden 
eingefriedigt werden; 

d. gezahnte Getriebe eingefasst werden; 

e. alle hervorstehenden Theile (Stellschrauben, Nasenkeile 
u.s. w.) an Wellen, Riemenscheiben und Kuppelungen ver- 
mieden oder eingekapselt werden. 

3) Der, Beginn der Bewegung der Transmissionen durch 
die Kraftmaschine muss in allen Arbeitsräumen in einer für 
jeden Arbeiter verständlichen Weise angekündigt werden. Wo 
die gesammte durch eine Kraftmaschine betriebene Anlage 
in verschiedene Einzelbetriebe zerfällt, oder wo der Betrieb 
sich auf verschiedene Stockwerke vertheilt, oder wo dieselbe 
bewegende Kraft von verschiedenen Unternehmern selbständig 
benutzt wird, müssen Einrichtungen getroffen sein, welche es 
ermöglichen, jeden der gedachten Betriebstheile unabhängig 
von dem Gesammtbetriebe rasch und sicher in Ruhe zu ver- 
setzen. Auch sonst müssen, soweit die Art des Betriebes 
solches zulässt, die Transmissionen in den einzelnen Arbeits- 
räumen unabhängig von einander und von der Kraftmaschine, 
und die Arbeitsmaschinen unabhängig von der Transmission 
in Ruhe gesetzt werden können. Soweit dies nicht thunlich 
ist, sind Einrichtungen zu treffen, welche es ermöglichen, von 
jedem Arbeitsraume aus sofort das Signal zum Stillstande 
der Kraftmaschine zu geben. 

4) Alle Vorrichtungen, welche dazu dienen, um Kraft- 
maschinen, Transmissionen und Arbeitsmaschinen in Ruhe zu 
setzen, müssen bequem erreichbar, leicht zu handhaben und 
so beschaffen sein, dass sie rasch und sicher wirken. 

5) Werkzeugmaschinen mit rasch laufendem Schneidezeug 
(z. B. Säge-, Fräs-, Hobel-, Raspel -, Schnitzelmaschinen, 
Häckselmesser, Scheermesser, Lumpenschneider und dergl.) 
müssen mit Ausrückern versehen und, soweit die Art der 
Arbeit solches zulässt, so eingerichtet sein, dass die Arbeiter 
von ihren Arbeitsstellen oder von Verkehrsstellen aus das 
Schneidezeug wider ihren Willen nicht berühren und von 
geschleuderten Splittern oder Stücken nicht getroffen werden 
können. 

6) Die zwischen den Arbeitsmaschinen befindlichen Gänge 
müssen fest, vollkommen eben und mindestens 1% breit sein. 
Alle Räume, in welchen sich Maschinen oder Transmissionen 
befinden, müssen während der Arbeitszeit durch Tageslicht 
oder künstliche Beleuchtung so erhellt sein, dass die beweg- 
ten Theile als solche leicht erkennbar sind. 

7) Das Reinigen, Schmieren und Repariren der Maschinen 
und Transmissionen während der Bewegung, das Anlegen von 
Leitern an bewegte Wellen, das Auflegen von Riemen auf 
bewegte Scheiben, soweit dabei nicht Vorrichtungen benutzt 
werden, welche die Gefahr für den Arbeiter ausschliessen, 
darf nicht geduldet werden. 

8) Der Zugang zu solchen Arbeits- und Verkehrsstellen, 
an denen eine Berührung mit frei bewegten Maschinen- und 
Transmissionstheilen möglich ist, darf nur solchen Arbeitern 
gestattet werden, welche eine den Armen und dem Körper 
eng anschliessende Kleidung tragen. 

9) In jedem Arbeitsraume ist an einer für alle Arbeiter 
sichtbaren Stelle eine Tafel auszuhängen, auf welcher die 
Vorschriften unter 7) und $) in deutlicher Schrift zu lesen 
sind. Die Hinzufügung weiterer Anweisungen, ‚welche den 
Arbeitern zur Sicherung gegen Gefahren ertheilt werden sollen, 
ist gestattet. 

Ebenso sind an solchen Stellen, wo der Verkehr oder 
die Arbeit mit Gefahren verbunden ist, welche durch Schutz- 
vorriehtungen nicht beseitigt werden können, Anschläge an- 
zubringen, welche auf die Gefahr hinweisen. 


> 


Eingegangen 26. Februar 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 12. December 1379 in München. 
— Vorsitzender: Hr. Kathreiner. Schriftführer: Hr. Fas- 
bender. Anwesend 7 Mitglieder. 

Da die Tagesordnung ausfallen musste, so erbot sich 
Hr. v. Bechtolsheim, mit einigen kleinen Rechnungen die 
Chancen für den 

Betrieb von Flussschiffen mit Wasserkraft 

zu beleuchten. Es ist ein sehr nahe liegender Gedanke, ein 
Flussschiff durch die Kraft des strömenden Wassers in Be- 
wegung zu setzen. Es gelingt auch thatsächlich, ein Schiff 
sowol stromaufwärts wie auch schneller stromabwärts, als die 
Geschwindigkeit des Flusses beträgt, zu treiben. Hierbei ist 
natürlich die erreichbare Geschwindigkeit von grösstem 
Interesse. 


a. Bergfahrt. 
Kio.21. 


Befindet sich an einem Schiffe (wegen der Stauung am 
besten ziemlich weit rückwärts) irgend ein Wassermotor, z.B. 
ein Stossrad d, Fig. 1, und fest auf seiner Welle eine Seil- 
scheibe a, welche vom Flusskabel umfasst wird, so gleicht 
die ganze Anordnung offenbar einem. zweiarmigen Hebel, an 
dessen einem Arme das Schiff, am anderen Arme die Rad- 
schaufeln befestigt sind, dessen Drehpunkt durch das Seil ge- 
bildet wird. Bezeichnet p, den Widerstand des Schiffs im 
Wasser und pa den der Schaufeln, ist ferner vı die absolute 
Geschwindigkeit des Schiffs und va die der Schaufeln, so be- 
stehen offenbar die Gleichungen 

Pirz0, PIE V% 

Nun ist pı proportional dem Quadrate der relativen Ge- 
schwindigkeit des Schiffs zum Wasser, pa der relativen Ge- 
schwindigkeit der Schaufel zum Wasser. Ist v» die absolute 
Geschwindigkeit des Wassers, so ist 

pı=alw-+vı) und p= ca (v — m), 
wenn cı und ca die Widerstände des Wassers bei der Ge- 
schwindigkeit = 1 bedeuten. Es folgt 


ps = au wt+u)”=pWw=0:v ( — m)". 


Die rechte Seite wird ein Maximum für vg — und 


v® 
32 
man erhält die Geschwindigkeit vı aus der Gleichung 
Er (1 Bee 
le v v 
Es ist also das Verhältniss der Geschwindigkeit des 
Schiffs zu der des Wassers nur abhängig von dem Verhält- 
nisse des Schaufelwiderstandes zum Schiffswiderstande. 
Diese Formel liefert folgende Werthe: 
v 1 1 1 1 1 1 l 
= 12 25 50 100 


v 2 4 3 
0,9 0,66 0,29 0,14 O,os. 


b. Thalfahrt. 

Die Construction bei der Thalfahrt unterscheidet sich 
von der bei der Bergfahrt nur dadurch, dass nach Fig. 2 die 
Seilscheibe « einen grösseren Durchmesser hat als das Stoss- 
rad b. Der Mechanismus ist in diesem Falle ein einseitiger 
Hebel, an dessen kürzerem Arme die Schaufel, an dessen 
längerem Arme das Schiff angreift. 

Es ist auch hier pıvı = pa: va, 
dagegen pı = ca (vı — v). 

Daher 

pt = avı (ı —v)? = pr va = cu (v — 9)? 


le PR: 


3 


4 © Bed ( 1); 
Dee N u 


oder für die Maximalleistung vs — 


Dies giebt folgende Werthe: 
= 2 


155 1,3 


Z=14 235 05 09 00 


Bedenkt man nun, dass die Widerstände in den Zapfen- 
lagern u. s. w. noch nicht eingerechnet sind, so kommt man 
leicht zu der Ueberzeugung, dass bei der Bergfahrt die Ge- 
schwindigkeit sehr minimal und bei der Thalfahrt der Vor- 
theil so unbedeutend wird, dass der Betrieb ein theurerer 
würde als bei der Schleppschiffahrt mit Dampf. Ueberdies 
würde das Kabel oder die Kette noch schwerer werden 
müssen als bei Dampfbetrieb, da das Kabel sowol den Wider- 
stand des Schiffs. als des Schaufelrades zu überwinden hat. 

Ich habe den ganzen Mechanismus bereits vor 12 Jahren 
an einigen kleinen Modellen zur Ausführung gebracht, aber 
wegen der geringen erreichten Geschwindigkeit nicht weiter 
verfolgt. Im vorigen Jahre wurde der zur Bergfahrt geeignete 
Mechanismus unter dem Namen „Flussschlepper“ einem 
Ingenieur Stephany patentirt; eine Zukunft dürfte derselbe 
jedoch nicht haben.. Gleichzeitig mit mir hat Hr. Ingenieur 
Hauff denselben erfunden und an Modellen illustrirt. » 


Eingegangen 24. Februar 1830. 
Mannheimer Bezirksverein. 


Versammlung vom 10. Januar 1850 in Mannheim. 
Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. Lang. 
Anwesend 20 Mitglieder. 

Der Vorsitzende erstattete Bericht über die Thätig- 
keit des Vereines im verflossenen Jahre, in welchem 5 Mit- 
glieder ausgetreten, 13 dagegen beigetreten sind, und knüpfte 
daran die Bitte an die Mitglieder, dem Vereine auch im neuen 
Jahre nach Möglichkeit Interesse und Thätigkeit zu widmen, 
sowie auch die wöchentlichen Zusammenkünfte, welche die 
Zwecke des Vereines nicht minder als die Monatsversamm- 
lungen fördern, zahlreich zu besuchen. 

Hr. Dr. Landgraf referirte sodann über die Vorschläge 
des Hannoverschen Bezirksvereines, betr. Einwirkung auf das 
beabsichtigte 

Ausführungsgesetz zu $ 107 der R.-G.-O. 

Derselbe gab zunächst einen Ueberblick über die Ent- 
wickelung der Fabrikgesetzgebung in Deutschland und einen 
Vergleich mit der betr. Gesetzgebung anderer Staaten. Danach 
sind wir in derselben am weitesten vorgeschritten und gehen 
besser langsam voran. Viel wichtiger als weitere Gesetz- 
gebung sei es, mit den bestehenden Gesetzen ausreichende 
Erfahrungen zu machen und den Einfluss derselben erst prak- 
tisch wirksam werden zu lassen. Hierzu seien vor Allem 
die Fabriken-Inspectoren berufen, welche mit der Ueber- 
wachung der Ausführung der betr. Gesetze betraut, aller Aus- 
sicht nach den grössten Einfluss auf die Entwickelung der 
Gesetzgebung wie auf die Wirkung derselben haben werden. 
Für die Industriellen seien vernünftige Fabriken-Inspectoren 
wünschenswerther als viele Gesetze. Dieses Institut sei aber 
noch neu, in Süddeutschland kaum eingerichtet, nur in Preussen 
eigentlich eingelebt, und bis dasselbe in Deutschland ganz 
eingebürgert und seine Wirksamkeit im Zusammenhange mit 
den bestehenden Fabrikgesetzen klar liege, sei eine Erweite- 
rung der letzteren nicht zu wünschen. Referent stellte daher 
den Antrag: zunächst eine Vertagung der vom Bundesrathe 
beabsichtigten Ausführungsgesetze za $ 107 der R.-G.-O. 
anzustreben, erst im Falle dies nicht zu erreichen sei, mit 


80 


Vorschlägen vorzugehen, oder wenigstens zu versuchen, von 
dem Entwurf Einsicht zu erhalten. Die Broschüre der Ge- 
nossenschaft deutscher Civil-Ingenieure, in welcher alle spe- 
ciellen Fälle ausreichende Erwägung erhalten, und die Vor- 
schläge des Hannoverschen Bezirksvereines wurden sodann 
ausführlich besprochen. In letzteren wurden die Gesichts- 
punkte der chemischen Industrie gegenüber denen der mecha- 
nischen vermisst und nachzuholen empfohlen, ferner der 
Gedanke der Arbeitstheilung zur Verhütung von Unfällen, 
d. h. der Gebrauch einzelner Maschinen und die Benutzung 
einzelner Vorrichtungen nur durch bestimmte Arbeiter, mehr 
zum Ausdruck zu bringen, endlich die Bezeichnung „Fabrik- 
ordnung“ wegen des schwer begrenzbaren Begriffes „Fabrik* 
zu vermeiden wnd etwa durch „Bestimmungen“ zu ersetzen. 

Nach der Discussion hierüber, an welcher sich viele 
Mitglieder betheiligten, stimmte die Versammlung den Ansichten 
und Vorschlägen des Referenten zu und beschloss, dieselben 
bei einer eventuellen Versammlung in Hannover vertreten zu 
lassen. Als eventueller Delegirter wurde Hr. Schenck 
gewählt. — 

Der Tagesordnung folgend wurde hiernach über die Be- 
theiligung des Bezirksvereines an der Garantiezeichnung für 
die in diesem Jahre in Mannheim stattfindende, gewerbliche 
und landwirthschaftliche Ausstellung des Pfalzgaues mit leb- 
hafter Discussion berathen und beschlossen. 


Eingegangen 25. Februar 1880. 
Mittelrheinischer Bezirksverein. 

Ausserordentliche Generalversammlung vom 
9. November 1879 in Oberlahnstein. — Vorsitzender: Hr. 
Heberle sen. Schriftführer: Hr. Kuntze. Anwesend 
28 Mitglieder und 1 Gast. 

Hr. A. Schwank hielt einen Vortrag über das Thema: 
Welche Stellung haben die deutschen Arbeitgeber 
gegenüber unserer Haftpflicht und der damit 
zusammenhängenden Strafgesetzgebung  einzu- 
nehmen? 

Än den die vorliegenden Verhältnisse drastisch schildern- 
den Vortrag schloss sich eine lebhafte Diseussion, und’ es 
wurde zur weiteren Erörterung der angeregten Frage eine 
Commission von neun Mitgliedern gewählt. Das Resultat der 
Arbeiten dieser Commission ist in folgendem, von Hrn, 
Herzog unterzeichneten, Berichte derselben an den Bezirks- 
verein niedergelegt. 

Die vom Mittelrheinischen Bezirksvereine gewählte Com- 
mission zur Erwägung der Frage: 

Welche Stellung hat der Industrielle der heutigen Haftpflicht- 
gesetzgebung gegenüber einzunehmen ? 

hat beschlossen, dem Bezirksvereine nachstehende Resolution 

zur Annahme vorzuschlagen: 

„Wir erklären es für wünschenswerth, dass der Mittel- 
rheinische Bezirksverein deutscher Ingenieure die Industriellen 
seines Bezirkes veranlasse, zusammenzutreten, um mit Hilfe 
der Staatsbehörden einen Modus in der Anwendung des Haft- 
pflichtgesetzes zu schaffen, nach welchem sowol die Arbeiter 
wie auch die Arbeitgeber in ihrer Verantwortlichkeit bei 
Unfällen richtig beurteilt werden.“ 

Die Commission erlaubt sich auf nachstehende Momente 
zur Begründung ihres Antrages hinzuweisen: 

Auf die Frage „was soll durch die Haftpflichtgesetz- 
gebung bewirkt werden?“ liegen uns zwei Aeusserungen von 
Staatsbehörden vor, welche den technischen und den. juristi- 
schen Standpunkt zu dieser Frage bestimmt charakterisiren. 

Der Gewerberath Hr. Dr. Wolf in Düsseldorf erklärt, 
dass das Haftpflichtgesetz gegeben sei, um die Unfälle zu 
vermindern. Dagegen sagt das Reichs-Oberhandelsgericht in 
Leipzig: „Das Gesetz will offenbar zunächst dem Betriebs- 
unternehmer die Verantwortlichkeit zuschreiben*. Die beiden 
Aeusserungen bezeichnen zwei sehr weit von einander ent- 
fernte Standpunkte. Der Fachmann schreibt dem Gesetzgeber 
als Motiv die „Sicherung des Arbeiters vor den Unfällen“ 
zu, der Jurist dagegen „Schadloshaltung der Arbeiter bezw. 
deren Hinterbliebenen nach den Unfällen“. Wie stehen wir 
zu diesen Aeusserungen ? 

Wir begrüssen sicherlich mit Freuden die Absicht des 
Gesetzgebers, die darauf hinarbeitet, die Unfälle im Gewerbe- 
betriebe zu vermindern, dagegen unmöglich ein Gesetz, welches 
bei coneurrirendem Verschulden darauf hinarbeitet, vorwiegend 
den Arbeitgeber zu beschuldigen und den Arbeiter zu ent- 
schuldigen. 


Dieses Bestreben hat denn auch das Oberhandelsgericht 
dahin geführt, auszusprechen, dass wegen „des thatsächlich 
durchschnittlich geringeren Bildungsgrades der Arbeiter sowie 
des bei ihnen erfahrungsmässig häufig vorkommenden Mangels 
an Achtsamkeit, Geschicklichkeit, Besonnenheit und Geistes- 
gegenwart und wegen der in der menschlichen Natur liegen- 
den, sich aus der Gewöhnung an Gefahren bildenden Gleich- 
giltigkeit und Missachtung derselben“ an den Arbeiter „kein 
allzustrenger Massstab“ bei concurrirendem Verschulden 
gelegt werden dürfe. Wir sehen hieraus, dass der Richter 
jedenfalls beim Platzgreifen solcher Prineipien den thatsäch- 
lichen Verhältnissen nicht Rechnung trägt. 

Jeder weiss, dass mit jeglichem Gewerbebetriebe eine ge- 
wisse Gefahr verbunden ist. Diese in der Natur der Sache 
liegende Gefahr wird 1) durch Sicherheitsvorrichtungen und 
Instructionen, und 2) durch die Tüchtigkeit des Arbeiters 
ausgeglichen. Es ist schwer, ja für einen nicht fachmännisch 
gebildeten Richter geradezu unmöglich, zu bestimmen, bei 
welcher Grenze die Verantwortlichkeit des Einen aufhört und 
die des Anderen anfängt. Ebensowohl wie der Arbeiter vom 
Arbeitgeber verlangen kann, dass letzterer seine Arbeit 
durch Schutzvorrichtungen sichere, ebensowohl kann der 
Arbeitgeber vom Arbeiter verlangen, dass er bei Ausführung 
seiner Arbeit die erforderliche Vorsicht und Nüchternheit an- 
wende. Wird durch Pflichtverletzung des Einen oder des 
Anderen ein Unfall herbeigeführt, so ist der Pflichtvergessene 
selbstverständlich strafbar. 

Um bei Abwägung dieser gegenseitigen Verantwortlich- 
keiten das richtige Urteil zu erzielen, muss es vor allen 
Dingen das Streben der Industriellen sein, einen technisch 
gebildeten Richter zu schaffen, und um dessen Aufgabe zu 
erleichtern, wird es nöthig sein, bestimmte Normen in der 
Sicherung der Arbeit in den Gewerbebetrieben festzustellen, 
deren Einrichtung und entsprechende Unterhaltung von den 
Staatsbehörden zu controliren ist. 

Um dies zu erläutern, erinnern wir an den Bergbau und 
den Betrieb von Dampfkesseln. Es bestehen ganz bestimmte 
gesetzlich vorgeschriebene Vorschriftsmassregeln, die beim 
Abbau von Bergwerken zu beobachten sind, wie auch über 
die Sicherheitsmassregeln beim Betriebe von Dampfkesseln 
bestimmte Gesetze vorliegen. Der Gruben- wie Kesselbesitzer 
hat sich unbedingt diesen Gesetzen zu fügen, über deren Aus- 
führung der bergmännisch gebildete Revierbeamte und der 
technisch gebildete Kesselrevisor wachen. Diese gesetzlichen 
Vorschriften, deren Vervollkommnung bezw. Aenderung sich 
der Arbeitgeber jederzeit unbedingt gefallen lassen muss, be- 
grenzen die Verantwortlichkeit des Arbeitgebers, woraus es 
sich erklärt, dass beim Bergbau und beim Betriebe von 
Dampfkesseln fast gar keine Unfälle vorkömmen, die dem 
Haftpflichtgesetze unterliegen. 

In ähnlicher Weise wie in diesen angeführten beiden 
Betrieben soll der Staat zur Sicherung der Arbeiter auch bei 
anderen Gewerben bestimmte Normen feststellen, deren Bin- 
richtung und Unterhaltung ebenfalls durch Staatsbehörden 
eontrolirt werden soll. Dann werden die Unfälle auf 
das Minimum reducirt und die Verantwortlichkeit 
des Arbeitgebers begrenzt werden, die heute im 
wahren Sinne des Wortes eine Verantwortlichkeit „ins Blaue 
hinein“ ist, die den Gewerben die Sicherheit raubt. 

Man wird uns erwidern: Die Aufstellung solcher Normen 
für die so unendlich verschiedenen Gewerbe und Industrien 
ist ausserordentlich viel schwerer und nicht zu vergleichen 
mit dem einfachen Kesselbetrieb und dem gleichmässigeren 
Bergbau. Es ist wohl richtig, dass sich grössere Schwierig- 
keiten zeigen werden, aber da der Zweck der Normen in 
allen Fällen derselbe, nämlich „Sicherung der Arbeiter“ ist, 
so ist auch die Schwierigkeit viel leichter zu überwinden, als 
dies zuerst erscheint. Es lassen sich die Unfälle und deren 
Ursachen leicht in bestimmte Kategorien bringen, deren Ver- 
hütung immer demselben Prineip unterliegt. 

Bezüglich der Einführung solcher Normen und deren 
Controle erlauben wir uns nachstehende Vorschläge zu machen: 

Die Vorschläge basiren auf der selbstverständlichen Vor- 
aussetzung, dass der Staat Interesse daran haben muss, die 
Arbeiter vor Unfällen möglichst zu sichern, und auf der festen 
Ueberzeugung, dass die Herren Gewerberäthe unserem Streben 
freundlich entgegen kommen und uns unterstützen werden. 

Der Gewerberath würde nach unserem Vorschlage die 
Oberaufsicht über die Einführung und Controle der Sicher- 
heitsmassregeln übernehmen. Demselben sollen Ingenieure 
je nach Bedürfniss unterstellt werden, die in dem Bezirke 


81 


des Gewerberathes vertheilt, ihre Büreaus haben und wo- 
möglich durch specielle Fachstudien bezw. Erfahrungen den 
Industrien des Kreises entsprechen, den sie zu beaufsichtigen 
haben. Diese haben mit den Gewerberäthen zusammen, wo- 
möglich unter Hinzuziehung des Arbeitgebers oder deren Ver- 
treter, die Vorsichtsmassregeln für die einzelnen Fälle zu 
bestimmen und deren Unterhaltung zu controliren. 

Ob die Hütten etwa den Herren Berg-Revierbeamten 
unterstellt, und auch diesen Ingenieure zur Stütze beigegeben 
werden, wäre zu erwägen. 

Wir sind überzeugt, dass auf diese Weise ein Modus 
geschaffen würde, nach welchem bei vorkommenden Unfällen 
die Verantwortlickeit des Arbeitgebers und Arbeiters richtig 
abgewogen werden könnte. *) 

Generalversammlung vom 7. December 1379 in 
Oberlahnstein. — Vorsitzender: Hr. Heberle sen. Schrift- 
führer: Hr. Kuntze. Anwesend 13 Mitglieder. 

Kleinere Statutenänderungen wurden berathen und be- 
schlossen; von dem stellvertretenden Schriftführer Hrn. 
Stippius wurde der jährliche Bericht über die Thätig- 
keit des Vereines und von dem Cassirer Hrn. Schroeder 
der Bericht über den Stand der Vereinscasse erstattet. 
Das Resultat der dann folgenden Ergänzungswahlen für den 
Vorstand ist in dem diesjährigen Mitgliederverzeichnisse des 
Gesammtvereines bereits enthalten. 

Versammlung vom 11. Januar 1380 in OCoblenz. — 
Vorsitzender: Hr. v. Braunmühl. Schriftführer: Hr. Kuntze. 
Anwesend 20 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Schaubach hielt einen Vortrag über die Ueber- 
windung von Höhendifferenzen in Schiffahrts- 
canälen. he 

Redner erwähnte kurz die gewöhnlichen Schleusen, gab 
eine durch Zeichnungen erläuterte ausführliche Uebersicht 
über die ausgeführten Anlagen geneigter Ebenen und beschrieb 
einige Projecte für Neuanlagen solcher. In der dann folgenden 
Beschreibung der hydraulischen Schleusen schloss sich der 
Vortragende im Wesentlichen an den in No. 42, 1879, d. W. 
veröffentlichten Vortrag des Hrn. Prof. Sonne an. — 

Hr. Bobrzyk erstattete sodann das von ihm über- 
nommene Referat über Anordnungen an Dampfkesseln 
zur vollkommenen Cireulation des Wassers und 
behufs Ausscheidung der Verunreinigungen aus denselben 
(D. R.-P. des Hrn. A. Walz, Ingenieur in Düsseldorf). 

Aus den von ihm angestellten Berechnungen zur Unter- 
suchung der Wirksamkeit des Apparates zog Referent den 
Schluss, dass derselbe das Absetzen von Schlamm im Kessel 
wahrscheinlich nicht verhindern werde, weil die Geschwindig- 
keit des Wassers im Kessel eine zu geringe sei. 


Eingegangen 17. Februar 1880. 
Thüringer Bezirksverein. 


Sitzung vom 17. December 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Lwowski. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 
16 Mitglieder und 3 Gäste, 

Nach Verlesung und Genehmigung der Vorprotokolls 
kamen zunächst die eingegangenen Schriften und Vorlagen 
zur Verhandlung, welche sich auf die Sicherung gegen 
Unfälle beim Fabrikbetrieb beziehen. Nach ihrer Ver- 
lesung wurde auf Antrag des Vorsitzenden und nach kurzer 
Erörterung eine Commission, bestehend aus den Herren 
Mehrle, Münter und Dr. Wüst, gewählt, welche den 
Gegenstand zu behandeln und noch vor Mitte Januar zu 
berichten hat. — 

Sodann kamen mehrere Commissionsberichte zum Vor- 
trage. Zunächst für die Commission zur Einleitung der Heiz- 


") In der Sitzung vom 1. Februar 1580 nahm der Bezirksverein 
den vorstehenden Bericht entgegen und machte den Antrag der 
Commission zu dem seinigen. Sofort traten aus der Mitte der Mit- 
glieder des Vereines die sämmtlichen in der Versammlung vertretenen 
Firmen zu einer Vereinigung zusammen, um die angeregte Angelegen- 
heit weiter zu führen. Es sind dies die Krupp’sche Hütten- 
verwaltung zu Sayn. Gebrüder Lossen. Rasselsteiner Eisenwerks- 
Gesellschaft. Assmann, Neuwied. Emser Blei- und Silberwerk. 
Eduard Susewind, Sayn. F. W. Remy’sche Giesserei in Ober- 
lahnstein. Abtheilung Nassau der Rheinisch-Nassauischen A.-G. für 
Bergbau und Hüttenbetrieb. Filerius, Gasfabrik Ems. Böhmer 
& Köster, Maschinenfabrik Limburg. P.H.Schrauth, Neuwied. 
Gebr. Leikert, Öberlabnstein. Schaubach & Grämer, Ma- 
schinenfabrik Coblenz. Am 18. Februar hat eine Zusammenkunft 
von Vertretern dieser und verschiedener anderer Firmen in Coblenz 
stattgefunden. 


werthbestimmungen sämmtlicher im Vereinsbereiche zur 
Verwendung gelangenden Braunkohlen referirte Hr. 
Nösselt. 

Derselbe betonte, dass die Probenahme, wie schon früher 
in anderen Berichten erörtert, bei dem so sehr verschieden- 
artigen Vorkommen der Braunkohlen ganz bedeutende Schwie- 
rigkeiten biete, dass die Unsicherheit noch vermehrt werde 
durch die Veränderungen, welche dieses Brennmaterial an 
der Luft beim Transport und beim Lagern erleidet, dass 
endlich der Werth solcher allgemeinen Bestimmungen dadurch 
sehr problematisch werde, dass die Concurrenzfähigkeit jeder 
einzelnen Braunkohlengrube doch nur auf ein verhältnissmässig 
kleines Gebiet beschränkt sei. Es werde daher besser jedem 
einzelnen grösseren Consumenten überlassen bleiben, die an 
seinem Platze concurrirenden Kohlen zu probiren und zu 
untersuchen. Für solche Untersuchungen können aber nur 
möglichst sorgfältige Heizversuche zu gleicher Zeit und in 
Verbindung mit Elementaranalysen der verwendeten Brenn- 
stoffe und der resultirenden Rauchgase sowie mit Temperatur- 
und Zugmessungen zu sicheren Resultaten führen. 

Gestützt auf diese und weitere Erwägungen, und in An- 
betracht der die Mittel des Bezirksvereines weit übersteigen- 
den Kostspieligkeit soleher combinirten Untersuchungen, be- 
antraägte die Commission, die Frage überhaupt fallen zu lassen 
und die Commission selbst aufzulösen, was auch angenommen 
wurde. 

Die Vereinshaus-Commission hat noch keinen An- 
lass zu entschiedenem Vorgehen gefunden, da die bisherigen 
Zeitverhältnisse das Gelingen. einer solchen Gründung nicht 
erwarten lassen. Auf Antrag des Vorsitzenden wurde die 
Commission wieder bestätigt mit der Aufgabe, die Angelegen- 
heit im Auge zu behalten und nach Möglichkeit zu fördern. — 

Hieran schloss sich ein Vortrag des Hrn. Mehrle über 


Entwickelung des Diffusionsverfahrens. 


Der Aufforderung, die Anfänge und Entwickelung des- 
jenigen Theiles der Zuckerfabrikation, welcher die Saftge- 
winnung durch Diffusion umfasst, zum Gegenstande eines 
kleinen Vortrages in unserem Ingenieurkreise zu machen, 
der gerade hier in Halle zum grossen Theile mit der Zucker- 
industrie in enger Verbindung steht, will ich gern nachkommen, 
werde mich aber nur darauf beschränken, der Reihe nach zu 
erzählen und durch einige Skizzen anschaulich zu machen, 
was in diesem Zweige der Fabrikation bis heute geleistet 
worden ist. 

Ich habe seit der ersten Einführung der Diffusion in den 
Grossbetrieb, in den Jahren 1364 und 1865, praktisch mit- 
gethan, mitgelitten und mitgestritten, gesehen wie man es 
macht und wie man es nicht machen muss, um zufrieden- 
stellende Resultate zu erreichen, und nur das ermuthigt mich 
heute hier zu sprechen und um Ihre Nachsicht für einen 
ungewandten Redner zu bitten. 

Das Diffusionsverfahren wurde durch Hrn. Julius Robert 
in Selowitz in Mähren erfunden, und die von ihm in seiner 
eigenen Fabrik zuerst eingeführte Betriebsmethode war 
folgende: 

Die Zerkleinerung der Rüben, die Herstellung der sog. 
Schnitzel (Lamellen von 2mm Stärke und 5m Breite) war 
von Anfang an in gleicher Weise, wie dies noch in vielen 
Fabriken geschieht, mittelst sog. Fingermesser (Fig. 1) und sog. 
Seitenschnittmesser (Fig. 2), die auf der horizontal rotirenden 

Fig. 1. Fig. 2. 


LLUIAUNLNLLL 


Scheibe einer Schneidmaschine befestigt waren, bewirkt. Erst 
in neuerer Zeit hat man in einzelnen Fabriken angefangen, 
den Schnitzelmessern unter vollständiger Belassung des Grund- 
prineipes etwas veränderte, auf feinere Schnitzel hinwirkende 
Formen zu geben, wie sie in Fig. 3 bis 5 angedeutet sind. 


Fig. 3. Fig. 4. 
7 R- o °o o 
7, / 


Die Saftgewinnung selbst findet, wie bekannt, in einer 
Batterie von Blechgefässen statt, in welcher die Schnitzel, 
auf Siebböden lagernd und mit solchen bedeckt, mittelst einer 
genau bemessenen Menge von Wasser nach dem Gegenstrom- 
prineip ausgelaugt werden. Die erste Robert’sche Batterie 
hatte acht Gefässe, und es standen zwei solcher Batterien 
neben einander, wie eine in Fig. 6 schematisch dargestellt ist. 

Fig. 6. 


Der Diffuseur No. 1 erhält kaltes Wasser, welches demselben 
durch das Fallrohr von einem höher gelegenen Reservoir aus 
zugeführt wird und die in dem Diffuseur befindlichen schon 
fast ganz ausgelaugten Schnitzel vollends auslaugt und ab- 
kühlt. Das Wasser nimmt auf dem weiteren Wege in den 
Diffusoren No. 2, 3, 4 und 5 fortschreitend sowol Rübensaft 
als Wärme aus den Schnitzeln in sich auf. Von No. 5 steigt 
diese Flüssigkeit nach der Wärmpfanne W}, während zu 
gleicher Zeit aus der anderen Pfanne Wa die der vorher- 
gegangenen Operation in der anderen Batterie entstammende 
Flüssigkeit nach dem Diffuseur No. 7 abläuft, in welcher 
frische Schnitzel portionsweise eingefüllt (eingemaischt) werden. 
Der aus No. 5 in die Wärmpfanne gelangende noch sehr 
dünne Rübensaft wird hier auf 64° R. mittelst geschlossener 
Dampfschlange erwärmt, um nachher in der anderen Batterie 
zum „Einmaischen* der frischen Schnitzel zu dienen. 

Dieses Einmaischen war eine schwere Arbeit. Es wurden 
nämlich stets eine Lage Schnitzel und zwar der achte Theil 
der ganzen Füllung von 40 Ctrn. eingeschüttet und jedesmal 
der achte Theil des dafür bestimmten Saftquantums zugelassen, 
bis der Diffuseur endlich fast bis zum Rande voll war. Dann 
kam die Arbeit mit der Maischgabel, deren Auf- und Ab- 
bewegung möglichst gleichmässig Schnitzel und Saft im ganzen 
Gefäss (etwa 50" Inhalt) vertheilen sollte, damit einerseits 
die Schnitzel nicht zusammenballen und den Saftdurchgang 
verhindern, andererseits nicht Lücken sich bilden konnten. 
die den Saft zu leicht durchliessen. Nach Beendigung des 
Einmaischens wurde das Gefäss geschlossen, der noch fehlende 
Saft zugelassen, bis die am Lufthahn austretende Flüssigkeit 
das Vollsein anzeigte, und dann eine halbe Stunde der Rube 
überlassen. Dies betrachtete man als die Zeit, in welcher 
das eigentliche Geheimniss der Diffusion vor sich gehen sollte 
und musste, und es wurde diese Zeit auch anfänglich mit 
grosser Gewissenhaftigkeit eingehalten. Erst dann durfte der 
nun schon sehr concentrirte Saft abgezogen werden, was da- 
durch bewirkt wurde, dass man nach Verschluss der Ver- 
bindung mit der Wärmpfanne die Uebersteigventile öffnete 
und so mittelst des auf No. 1 stehenden Wasserdruckes den 
flüssigen Inhalt des Gefässes No. 6 nach den Scheidepfannen 
abdrückte. Dieser Abzug nach den Scheidepfannen musste 
immer etwas mehr betragen als der zum Einmaischen erfor- 
derliche Inhalt der Wärmpfannen. So ungefähr lautete das 
Recept Robert’s, wie es damals von den eingeweihten Ma- 
schinenfabriken und sonstigen Aposteln der neuen Lehre 
denjenigen Zuckerfabrikanten mitgetheilt wurde, welche den 
geforderten Revers für Geheimhaltung und Honorarzahlung 
unterzeichneten. So wurde in dem ersten Jahre 1864/65 in 
Selowitz gearbeitet; man hatte dort Gelegenheit zu sehen, 
wie die Arbeit befriedigend vor sich ging, dass die Rübe weit 
mehr entzuckert ward als nach allen bisherigen Saftgewin- 
nungs-Methoden, aber man hatte keinen Vergleich für die 
späteren Stationen der Saftarbeit, weil die vorhandenen 
Diffusionsbatterien nur einen Theil des Rübenquantums zu 


bewältigen im Stande waren, das Uebrige nach dem alten 
Pressverfahren geschafft werden musste und die beiderlei 
Säfte nur zusammen weiter verarbeitet werden konnten. 
Erst im zweiten Jahre brachte uns diesen Vergleich die 
Zuckerfabrik der Herren Schöller & Co. in Czakowitz bei 
Prag, welche dazu wie geschaffen war. Dieses Etablissement 
besteht aus zwei getrennten Zuckerfabriken in einem Hofe. 
In der einen Fabrik wurde das Pressverfahren beibehalten, 


Nachdem so in Böhmen der gute Erfolg des Verfahrens 
festgestellt war, trat in Deutschland, wo man in mehreren 
Fabriken dasselbe eingerichtet hatte, eine Art „Gährungs- 
periode* ein, und während wir in Schlesien in Klettendorf, 
Brieg und Bielau die besten Erfolge erzielten, wurde das Ver- 
fahren von anderer Seite mächtig angegriffen und z. B. in 
Erdeborn und in Waghäusel gänzlich verworfen. Die Arbeit 
war bei uns eine bequemere geworden dadurch, dass wir den 
Einmaischsaft von unten einliessen und theilweise wenigstens 
den durch die Rübe erkälteten Theil oben wegdrückten. 

In Schlesien wie in Oesterreich ging die Sache seit zwei 
Jahren sehr gut, während in Norddeutschland die Schrift- 
gelehrten der Frage sich bemächtigten und von einigen, die 
in grossem Ansehen standen, allen Ernstes der Ausspruch 
gethan ward: „Ja, wenn die Diffusion in einem Eiskeller 
aufgestellt wird, dann kann sie vielleicht gute Resultate 
liefern!* 

Mittlerweile hatte Robert einen neuen Diffusionsapparat 
construirt, der, weil er nur aus einem einzigen Gefäss be- 
stand, unter dem Namen „Einspänner“ zur Ausführung 
gebracht und in einigen Fabriken probirt worden war. (Fig. 8.) 

Fig. 8. 


Das Gefäss a von Eisenblech, weiter und höher als die 
damaligen Diffuseure, ist mit einer Heizvorrichtung versehen, 
eine senkrechte Achse ist mit in Schraubenlinien eingesetzten 
Flügelarmen und oben mit einem Auswurfrechen versehen. 
Die Schnitzel werden, bei d eingeschüttet, mittelst eines 
Kolbens dem Gefässe zugepresst. Durch langsames Drehen 
der Welle steigen sie dem Zuflusswasser entgegen und werden 
ausgelaugt. Doch dieser so schön ausgedachte „Einspänner- 
apparat“ bewährte sich in der Praxis nicht, er wurde „aus- 
gespannt“, Es kam die „Eiszeit“ für die Diffusion und zwar 
aus folgendem Grunde. Das ursprüngliche Robert ’sche 
Recept passte nicht für alle Fabriken, insbesondere nicht für 


83 


die andere wurde auf Diffusion eingerichtet. Der Unterschied 
der Arbeit stellte sich die ganze Campagne hindurch und ganz 
besonders gegen Ende derselben zu Gunsten des neuen Ver- 
fahrens, der Diffusion. Man hatte aus den zwei Batterien 
eine einzige von zwölf Gefässen gemacht, wie solche in Fig. 7 
schematisch dargestellt ist, und bald arbeitete man hier besser 
als in Selowitz, wo man das Zwei-Batterie-System beibe- 
halten hatte. 


Fig. 7. 


jene, welche blos Diffusion hingesetzt hatten, ohne gleich- 
zeitig an Vergrösserung der Verdampfapparate zu denken; 
die Saftgewinnungsarbeit ging zu langsam vor sich, und das 
kann der Rübensaft am allerwenigsten vertragen; jeder be- 
mühte sich daher mit geringerer Temperatur in den Wärm- 
pfannen durchzukommen, damit der Saft sich besser halte, 
nicht umschlage während der langen Zeit des Aufenthaltes in 
der Batterie. 

Diesem Streben entsprang die sog. Schulz’sche Methode 
des Diffundirens, welche lange Zeit hindurch von Vielen be- 
folgt worden ist (s. Fig. 7). 

Die Batterie arbeitet wie folgt: Der Kaltwasserdruck 
steht auf Diffuseur No. 1, drückt durch 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 
den Saftinhalt von No. 7 nach der einen Wärmpfanne, während 
gleichzeitig der auf nur 50 bis 55° R. erwärmte Saft von der 
anderen Pfanne auf Diffuseur No. 8 herabfliesst, den Saft- 
inhalt von 8 auf 9, den von 9 in 10 und den von 10 nach 
dem Scheidekessel verdrängt. Der Saft erkältete sich aber 
auf seinem Wege durch die frisch eingefüllten Schnitte aus 
gefrorenen Rüben so sehr, dass in Fabriken Fälle vorge- 
kommen waren, wo die im Transporte gefrorenen Rüben eine 
solche Kälte mitbrachten, dass die ganze in den Diffuseur 
gebrachte Masse zu einem Eisklumpen wurde. Dieser Uebel- 
stand liess es wieder wünschenswerth erscheinen, zu der 
ursprünglichen Methode, nur heissen Saft mit frischen Schnitzeln 
zusammen zu bringen, zurückzukehren, und es fand die sog. 
Reichard’sche Verbesserung in Norddeutschland viel An- 
klang, welche den heissen Inhalt der einen Wärmpfanne von 
unten in den frisch mit Schnitzeln gefüllten Diffuseur ein- 
treten lässt und dann mit dem etwas weniger heissen Inhalt 
der zweiten Wärmpfanne jenen Einmaischsaft von oben nach 
unten zur Scheidepfanne abdrückt. 

In Oesterreich und Schlesien half man sich auf andere 
Weise, indem man unmittelbar vor und auch noch während 
des Einfüllens der Schnitzel etwas directen Dampf in die 
Gefässe von unten einströmen liess (Fig. 9) und dadurch den 
Schnitzeln einen höheren Temperaturgrad beibrachte. Ferner 
bestrebte man sich zu jener Zeit, die offenen Wärmpfannen 
durch geschlossene zu ersetzen. Daraus entstanden die sog. 
Calorisatoren (Fig. 10). Der Eintritt des für die Anwärmung 
nöthigen Dampfes erfolgt bei @, während das aus demselben 
resultirende Condensationswasser bei 5b abfliesst. Der Dampf 
umgiebt zwischen den beiden Rohrböden ce und d die Röhren /, 
welche ebenso wie der oberste und unterste Theil des Appa- 
rates den anzuwärmenden Saft enthalten, dessen Zufluss bei 
m und Abfluss bei n erfolgt. Dann kam die Zeit, wo man 
sich sagte, eine eigentliche Diffusionswirkung tritt erst bei 
15 bis 20°R. an ein, und man schaltete Dampfschlangen in 
einen erweiterten Theil der Kaltwasserzuleitung ein (Fig. 11), 
welche aber da, wo das Wasser viel Kesselstein an die 
Schlangen ansetzte, nicht die erwartete Wirkung thun konnten. 
Ich erlaubte mir die Erreichung dieses Zweckes auf weniger 
umständliche Weise zu erreichen, schaltete ein Körting’sches 


Fig. 9. 


ln 


c 


— 


— 
aela 


Dampfgebläse in das Fallrohr ein, welches ohne grosses Ge- 
räusch und ohne Zittern der Rohre während des Zuflusses 
des kalten Wassers dasselbe von 5 auf 15 bis 20° R. erwärmte 
(Fig. 12). Aehnliche Injeetoren schaltete ich dann noch in 
die Uebersteigrohre zwischen den einzelnen Diffuseuren ein, 
nahm einen Diffuseur um den anderen weg, bis ich zuletzt 
auf. der Hälfte der früheren Anzahl der Gefässe und dem 
doppelten Verarbeitungsquantum gegen früher angekommen 
war und jetzt das Wasser überhaupt schon mit einer hohen 
Temperatur zur Batterie bringe, so dass nie mehr als einer 
der Uebersteig-Injeetoren während der Vorwärtsschiebung des 
Saftes geöffnet zu sein braucht. 

Das ist die sog. „heisse Diffusion“, wie ich solche in 
einer grossen Anzahl deutscher Fabriken eingeführt habe. 
Den Injectoren macht man den Vorwurf, dass sie den Saft 
durch vom Dampf aus dem Kessel mit übergerissene Theile 
verunreinige, und die Maschinenfabriken wählen lieber die 
theurere Einrichtung der sog. Zwischen- oder Einzelcalori- 
satoren (Fig. 13). Jeder solcher Einzelealorisator ist mit 

Fig. 13. 


84 


einem Thermometer versehen und man hat es vollkommen 
in der Hand, die Erwärmung genau zu reguliren; immerhin 
sind dies aber ziemlich complieirte subtile und kostspielige 
Apparate. 

Ermöglichten schon diese Verbesserungen eine rasche und 
energische Arbeit, so wurde es dabei auch nöthig, das Füllen 
und Entleeren der Gefässe zu beschleunigen. Dies führte 
zunächst zu der hier unter dem Namen „System Riedel* 
bekannten Anordnung der Batterie. Die Diffuseure haben 
eine conische Form, um die Selbstentleerung (Ausschiessen- 
lassen von Schnitzel und Wasser zugleich) zu erleichtern und 
stehen in einem Kreis, über dessen Mittelpunkt sich die mit 
drehbarer Gosse versehene Schnitzelmaschine befindet. Die 
im unteren Theile der Aufstellung nach dem Centrum des 
Kreises fallenden Schnitzel werden von dort durch einen 
Schneckentransporteur dem Paternosterwerk für die Schnitzel- 
presse zugeführt. 

Aehnlich ist eine in Paris ausgestellt gewesene Anord- 
nung der Batterie, bei welcher die Diffuseure sich auf einer 
Drehscheibe befinden und langsam im Kreise herumgehen, 
über dessen Peripherie sich die feststehende Schnitzelmaschine 
befindet. 

Ein weiterer Fortschritt in der heissen Diffusion ist durch 
Bergreen gemacht worden, welcher mittelst der Luftpumpe 
eine Luftverdünnung in dem mit frischen Schnitzeln gefüllten 
Diffuseur bewirkt und dabei direet etwas Dampf zur Erwär- 
mung der Schnitzel einströmen lässt. 

Vergleichen wir die Zahlen der „heissen Arbeit“ mit 
jenen der früheren, so finden wir pro 24 Stunden: 

damals 50 Diffuseurfüllungen ä& 40 Ctr. = 2000 Ctr. 
jetzt 100 R = —= 4000 „ 


Die Nutzanwendung ist folgende: 

Es ist klar, dass wenn heute doppelt so viel Wechsel mit 
der Hälfte der Gefässe in der Batterie stattfinden, der Saft 
und die Schnitzel nur den vierten Theil der Zeit gegen früher 
in der Batterie verweilen, und das ist hauptsächlich der 
Grund, dass sich die heisse Arbeit immer mehr Bahn brechen 
wird und dass ein jeder in Zukunft vorziehen wird, entweder 
mit den vorhandenen grossen Gefässen in verminderter An- 
zahl rascher zu arbeiten oder, wenn er die Ausgabe nicht zu 
scheuen braucht, sich lieber Gefässe vom vierten Theile des 
Inhaltes der früheren in gleicher Anzahl wie früher anzu- 
schaffen. 

In Oesterreich, wo die Rübensteuer nach dem Raum- 
inhalte der Diffusionsbatterie erhoben und dadurch der 
Fabrikant zur forcirten Arbeit getrieben wird, überbieten sich 
jetzt die Fabriken, um alle Jahre mit kleineren Diffuseuren 
auszukommen, von deren neuester Oonstruction ich in Fig. 14 
und 15 (8.85) eineSkizzegebe. Die Batterie hat neun eylindrische 
Gefässe von 2 Fuss Durchm. und 3 Fuss Höhe, fasst nur 
23/4 Ctr. Schnitzel und die Leute wollen 2000 Ctr. Rüben 
täglich damit verarbeiten. Früher also 120, jetzt nur 10 Cubik- 
fuss Gefässinhalt. 

Wir ersehen daraus, welch ungeheures Feld bei uns in 
Deutschland für die Maschinenfabriken und Ingenieure noch 
offen liegt, und mögen meine heutigen Erzählungen dazu bei- 
tragen helfen, manchen der Unsrigen zu weiterem Nachdenken 
über mögliche Vereinfachungen und Verbesserungen von 
Neuem anzuregen. — 

Mit der Wahl und Constituirung des neuen Vorstandes 
schloss die Sitzung. 


Sitzung vom 7. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Wüst. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 25 Mit- 
glieder. 

Nach Erledigung der Einläufe erstattete der Vorsitzende 
den Bericht der Commission über Vorschläge zu 

Sicherungs-Vorschriften, 
welcher sich an die Gedanken des Hannoverschen Bezirks- 
vereines anlehnte, und fügte die Abänderungsvorschläge der 
Commission bei. 

Bei der hierauf eröffneten Generaldisceussion wurde die 
Nothwendigkeit solcher Vorschriften für die allgemein. vor- 
kommenden Verhältnisse ohne Widerspruch anerkannt und 
bezüglich der Polizeivorschriften für einzelne Betriebsfächer 
und Industrien erklärt, dass dieselben noch einer sehr tief- 


greifenden Vorbereitung durch Fachcommissionen bedürften. 


In der Specialdebatte rief zunächst Punkt 3, welcher von 
der Beleuchtung der Arbeitsräume handelt, einige Erörterung 
hervor, welche zu genauerer Ausdrucksweise führte. Dann 
No. 5, wo statt einer Signalvorrichtung für das Abstellen des 


Fig. 14. 


Motors, Ausrückvorrichtungen an der Haupttransmission jedes 


einzelnen Arbeitsraumes verlangt wurden. Mit besonderer 
Vorliebe wurde Punkt 6 behandelt, welcher Sicherung der 
von einem Dampfentwickler aus mit Dampf gespeisten Koch- 
und Siedeapparate gegen übermässigen Druck verlangt. Sowol 
die Forderung eines Manometers als jene des Druckredueir- 
ventils, ebenso die obligatorische amtliche Untersuchung 
wurden fallen gelassen, und nur im Allgemeinen Sicherung 
gegen Ueberhandnahme des Druckes verlangt. Die Punkte 
8 bis 10 der Hannoverschen Vorschläge wurden abgelehnt, 
der Rest fast unverändert angenommen. — 

Unter den sich anschliessenden Mittheilungen aus der 
Praxis wies Hr. A. Riebeck auf eine Reihe von Bestrebungen 
hin, die 

Verwerthung der sog. schweren Oele, 

welche als Nebenproducte der Paraffinfabrikation in grosser 
Menge gewonnen werden, und deren Verwendung bislang 
noch nicht im Verhältniss zur Prodactionsmenge steht, zu 
einer passenderen und lohnenderen zu machen. Insbesondere 
hat man versucht, diese Oele directer Verbrennung unter 
Dampfkesseln und zu anderen Zwecken zuzuführen, ist aber 
dabei Missständen begegnet, dass die Temperaturentwickelung 
eine so rapide wurde, dass die Wände der Feuerung nicht 
zu halten waren. 

Eine wichtige Verwendung haben die Paraffinöle in 
kleinen Gasanstalten gefunden, welche in dem Oelgas ein 
Leuchtmaterial von der vierfachen Leuchtkraft des Stein- 
kohlengases besitzen. Aber auch die Steinkohlen-Gasanstalten 
machten Versuche, durch Zumischung von Oelgas zum Stein- 
kohlengas die Leuchtkraft des letzteren zu verbessern. Diese 
Mischgasproduction bestand darin, dass man entweder 
Gasöl auf die halbvergasten (abgeflammten) Steinkohlen in 
der Retorte tropfenweise einführte, oder aber Oelgas in be- 
sonderen Retorten erzeugte und dasselbe in der Vorlage und 
Leitung mit dem Steinkohlengase mischte. 

Diese verschiedenen Gase, von sehr verschiedenem speeifi- 
schen Gewichte, konnten sich in der Leitung aber nur mecha- 
nisch vermengen und es trennte sich sofort das speecifisch 
schwere Oelgas, wurde bei geringer Temperaturerniedrigung 
verdichtet und floss als Oel in die Theerbassins. Die Stein- 
kohlen-Gasanstalten, welche aus den Steinkohlen allein kein 
hinreichend leuchtkräftiges Gas erzielen konnten, sahen sich 
daher genöthigt, theils Boghead-, Lancashire- und Cannel- 
Kohle, theils böhmische Gaskohle zu beziehen und mit der 
gewöhnlichen Steinkohle gemischt zu vergasen. 

Dies führte Redner dazu, das Gasöl durch Bindung an 


irgend einen festen Körper gleichsam selbst in feste Form zu 
bringen, und so zwischen der Steinkohle gebettet in die 
Retorte einzuführen, dass die Vergasung des Oeles unbedingt 
gleichzeitig mit jener der Kohlen erfolgen musste. 

Als solchen Körper, an welchen das Gasöl vortheilhaft 
gebunden werden kann, fand derselbe nach vielfachen Ver- 
suchen das Sägemehl, welches mehr als das Doppelte seines 
Gewichtes an Gasöl mit Leichtigkeit aufsaugt. In ähnlicher 
Weise vortheilhaft erwies sich Steinkohlenklein von 3 bis 5m 
Korngrösse, verwendbar ist auch gebrauchte Gerberlohe u. s. w. 
Steinkohlenklein von diesem Korn lässt sich in Gasanstalten 
sonst nicht verwenden, nach diesem Verfahren mit Oel ge- 
tränkt giebt es die vorzüglichsten Coks und ein je nach der 
Oelmenge leuchtkräftiges Gas. 

Dabei ist die Ausführung eine sehr einfache, keine Appa- 
rate oder Vorrichtungen erfordernd. 

Die Charge wird am besten in einer Füllmulde her- 
gerichtet, in welche bei Verwendung von Sägemehl erst etwa 
!/; bis Ya der gewöhnlichen Retortenladung an Steinkohle 
gebettet wird. Darauf wird das ölgetränkte Material in der 
Weise gebreitet, dass das vordere, nächst der Thür belegene, 
Drittel frei bleibt, endlich der Rest der Kohle darauf gefüllt. 
Auf 100%s Steinkohle können 3 bis 6Ks Sägespäne und 6 bis 
12% Oel genommen werden. 

Aehnlich wird bei Verwendung von Steinkohlenklein vor- 
gegangen. Hier ist die Chargirung der Retorte eine solche, 
dass zu unterst 

14 bis 16 pCt. trockenes Steinkohlenklein, dann 
25 „ 30 „ ölgetränktes & wieder 
14 „ 16 „ trockenes Klein, endlich 

44 „ 338 „ gewöhnliche Gaskohle 

100 100 p©t. gelangen. 

Dort, wo man in Gasanstalten mit der zu Gebote 
stehenden Steinkohle allein auslangt, d. h. die nöthige Licht- 
stärke erzielt, wo ferner Absatz für Theer und Coks zu 
lohnenden Preisen besteht, wird man dieses Verfahren nicht 
anwendbar finden, aber wo man zur Erzielung der garantirten 
Lichtstärke einer Beimengung von theurer Qualitätskohle oder 
gar böhmischer Kohlen bedarf, welche letztere sowol Theer 
wie Coks in hohem Grade verschlechtern, da stehen dem- 
selben grosse Vortheile zur Seite, worunter der Wegfall jedes 
Vertheerens der Röhren und Apparate nicht der geringste ist. 
Denn das so gebildete Gas ist kein Mischgas mehr, welches 
sogleich wieder in seine Theile zerfällt; es ist ein homogenes 
aber verhältnissmässig kohlenstoffreiches Gas. 

In der hierauf folgenden Discussion stellte zunächst 


Hr. Dr. Drenckmann fest, dass die Verwendung von ge- 
wissen Sorten böhmischer Kohle zur Aufbesserung des Leucht- 
gases ein sehr fehlerhafter Vorgang sei. Die Gasausbeute 
werde zwar erhöht, aber auch viel mehr Reinigungsmaterial 
verbraucht, namentlich aber die Qualität der Coks wesentlich 
verschlechtert. Der Aschengehalt von Steinkohlencoks be- 
trage 7 bis 8 pCt., Coks aus den als unstatthaft bezeichneten 
Sorten habe 35 bis 38 pCt. 

Weiter wurde auf das zur Erleuchtung der Eisenbahn- 
waggons verwendete verdichtete Oelgas hingewiesen, endlich 
noch die Betriebsweise von Grasfabriken, welche hohe 
Zusätze von böhmischen und englischen Kohlen machen, 
kritisirt. — 

Ueber die in letzter Zeit vielfach vorgekommenen Un- 
fälle auf Eisenbahnen sprach sich Hr. Neuschäfer 
zunächst dahin aus, dass dieselben vielfach durch Bandagen- 
brüche erfolgten. Hieran schloss derselbe eine kurze Skizze 
der Bandagenfabrikation aus Eisen und Puddelstahl mittelst 
Keil- und Spiralschweissen, endlich noch der sogenannten 
ungeschweissten Bandagen. In neuerer Zeit verwendet man 
nur mehr Fluss- oder Gussstahl. 

Einen Hauptgrund der mangelhaften Qualität fand Redner 
in der noch nicht gehörig durchgeführten Classification der 
Materialien. 

Es folgte dann die Beschreibung des Aufziehens mit 


86 


Hinweisung auf das verschiedene Schrumpfmass der Materialien, 
welches !/ısoo bis Y/ı2oo werden soll. 

Redner berechnete die durch das Schwinden beim Auf- 
ziehen hervorgerufenen Spannungen und folgerte daraus, dass 
fortgesetzte Controle bei der Bandagenfabrikation durch Festig- 
keitsprobe höchst nöthig sei; stellte aber namentlich das 
Bessemermaterial gegen Tiegelgussstahl in den Hintergrund. 

Ein wichtiger Factor scheinen die im Stahl auftretenden 
sog. Härterisse zu sein, welche durch Bremsen noch mehr als 
sonst zu Tage und in Wirkung treten. 

In diesem Winter war es besonders die grosse Kälte, 
welche zu mehr Brüchen als sonst Anlass gab; endlich er- 
schienen dem Redner auch die üblichen Radgestelle noch 
immer zu unelastisch. 

Was die Technik der Reifenbefestigung betrifft, so ge- 
schieht dieselbe jetzt fast nur durch die eigene Spannung des 
Reifens, seit man gefunden hat, dass die Nieten, Schrauben 
u. s. w. gerade eine Materialschwächung herbeiführen. In 
letzter Zeit hat man sich durch verschiedene Profilirungen 
der Reifen, so dass sie das Radgestell umklammern, zu helfen 
gesucht, von Interesse ist auch ein von Krupp construirtes 
Scheibenrad, welches der Redner in Zeichnung vorlegte. 

Nach einigen Fragen über Durchschnittsdauer u. s. w., 
welche der Redner beantwortete, wurde die Discussion und 
damit die Sitzung geschlossen. 


Vermischtes, 


Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 
saure ‚Gase. 


Von R. Hasenclever. 
(Fortsetzung aus No. 9.) 


Wenn nun auch von Sachverständigen Besserung aner- 
kannt wird, so ist der bewährte Spruch: „prineipiis obsta“ 
von den nach dem Leblanc’schen Verfahren arbeitenden 
chemischen Fabriken nicht beherzigt, sondern thatsächlich in 
früheren Jahren häufig durch schlechte Condensation der 
Salzsäure unbeachtet geblieben. Auch mag das ungünstige 
Urteil über chemische Fabriken, welches im grossen Publikum 
vielfach verbreitet ist, daher rühren, dass mitunter in der 
Nähe der Etablissements die Geruchsorgane unangenehm be- 
rührt werden, sei es durch den gleichzeitigen Betrieb einer 
Fabrik von künstlichem Dünger, sei es durch den Schwefel- 
wasserstoff, der sich oft aus den Sodarückständen entwickelt; 
auch wird der Geruch nach Chlor, nach Schwefelsäure, nach 
Salzsäure (schon beim Füllen der Emballage) nie ganz zu 
vermeiden sein. Augenscheinlich leidet aber die Vegetation 
in der Nähe von gut geführten chemischen Fabriken, wenn 
sie isolirt liegen, nicht merklich. Medizinalrath Beyer con- 
statirt,*) „dass in dieser Hinsicht die im grossen Publikum 
gangbaren Ansichten vielfach über die thatsächlichen Verhält- 
nisse hinausgehen“, und sagt von der Badischen Anilin- und 
Sodafabrik in Ludwigshafen: *”*) „Die Umgebung der Fabrik, 
zum Theil aus Gärten und wohleultivirtem Ackerland be- 
stehend, zeigte auffallend geringe Spuren der Nachbarschaft 
solch bedeutender Etablissements; nur an einigen Pflaumen- 
bäumen, welche bekanntlich gegen saure Gase sehr empfindlich 
sind, zeigten sich Zeichen der Einwirkung der Gase, ein Be- 
weis, wie sorgsam die Condensation der massenhaft ent- 
weichenden Gase ausgeführt wird.“ Augenscheinlich leidet 
die Vegetation auch in der Nähe anderer gut geführter che- 
mischer Fabriken nicht merklich, wenn sie isolirt liegen; 
sind sie aber in einem ausgedehnten Industriebezirke gelegen, 
so werden oft chemische Fabriken über Gebühr verantwort- 
lich gemacht für die in solchen Gegenden unvermeidlichen Be- 
lästigungen. 

In den Rapporten des englischen Fabriken -Inspectors 
wird constatirt, dass die Sodafabriken mehr als 95 pCt. der 
entwickelten Salzsäure condensiren (meist 97 und 98 pCt.), aber 
trotzdem heisst es im elften Berichte, S. 1: „Wenn man uns 
fragt, ob wir die Controle der Fabriken so ausgeführt, wie 
das Gesetz sie vorschreibt, so antworten wir nach unseren 
Berichten, dass wir dies gethan haben. Wenn man uns aber 
fragt, ob wir da Vegetation entstehen liessen, wo sie früher 
nicht war, oder ob wir erlaubt haben, da Obstbäume zu cul- 
tiviren, wo sie früher nicht gediehen, so muss ich zu unse- 
rem Bedauern antworten: „Nein.“ Wenn man uns aber 
fragt, ob wir die Zerstörung von Vegetation durch Gase, 


*) Die Fabrik-Industrie im Regierungsbezirk Düsseldorf. 
**) „Der Arbeiterfreund“, XIV. Jahrg., 4. Heft. 


welche sonst eine Zerstörung bewirkt hätten, verhindert haben, 
so darf ich getrost behaupten: „Ja.“ Es war nicht unsere 
Pflicht, alle möglichen Ernten herbeizuführen, es war unsere 
Pflicht, die unter unserer Controle stehenden Werke zu ver- 
hindern, mehr als 5 pCt. Chlorwasserstoff entweichen zu 
lassen. Das ist im vollen Sinne geschehen.“ Wenn man 
bedenkt, welche verschiedenartige Etablissements beispielsweise 
zwischen Newcastle und der Tyne-Mündung (ausser den 
15 chemischen Fabriken) liegen, so wird man sich nicht wun- 
dern, dass das Thal bei drückender Luft mit Rauch angefüllt 
ist und von Vegetation an den Ufern kaum die Rede sein 
kann. Auch in der Gegend von St. Helens bewirken die 
verschiedensten Rauchquellen ihren ungünstigen Einfluss. 
Nach der Berechnung von Fletcher”) gelangen dort pro 
Woche in die Atmosphäre: 


Aus den Feuerungsgasen 800! schweflige Säure, 


» » Kupferhütten 350% ca & 
»„  » Glasfabriken 180t „ 
n „ chemischen Fabriken 25* Chlorwasserstoft. 


Dass in einer so mit Säure geschwängerten Atmosphäre 
eine Vegetation nicht gedeihen kann, ist nach dem ersten 
Theile meiner Arbeit wohl begreiflich. Die chemischen Fa- 
briken haben aber hieran nach obiger Berechnung den klein- 
sten Antheil. (Bei der Beurteilung des Urhebers für spe- 
cielle Schäden muss natürlich die Nähe der Rauchquellen 
und die Qualität der sauren Gase berücksichtigt werden.) Für 
die Umgegend von Stolberg, wo Eisen, Blei, Zink, Glas, 
chemische Producte u. A. fabrieirt werden, sind die einzelnen 
Etablissements ungefähr in folgender Weise an dem Gesammt- 
rauch betheiligt, welcher in 24 Stunden auf einer Grund- 
fläche von 650h% bei gewöhnlichem Betriebe aus etwa 220 
Schornsteinen entweicht: 

(Siehe die nebenstehende Tabelle.) 

Die chemische Fabrik „Rhenania“ hat in dieser Auf- 
stellung die No. 23 und partieipirt an dem Gesammtquantum 
saurer Gase mit 4 pCt.**) 

Saure Gase sollten überall, wo es praktisch thunlich, 
condensirt werden, und spreche ich hier insofern pro domo, 
als ich die übertriebenen Ansprüche, welche vielfach an ein- 
zelne industrielle Etablissements und besonders an chemische 
Fabriken gestellt werden, auf das richtige Mass beschränkt 
wissen möchte. 

Den wirklich verursachten Schaden soll selbstverständlich 
Jeder zahlen, und wäre es wünschenswerth, dass das Stu- 
dium der Beschädigung der Vegetation durch saure Gase 
weiter gefördert würde, damit Streitfälle ohne Vorurteil und 
mit mehr Sachkenntniss, als dies bisher noch häufig geschieht, 
erledigt werden können. Die öffentliche Meinung urteilt in 

*) Privatmittheilung. 

”*) Es ist hierbei vorausgesetzt, dass die „Rhenania“ keine 
Zinkblende zur Schwefelsäure-Fabrikation verwendet, welches Erz 
1574/78 in erheblichen Quantitäten geröstet wurde und zwar nicht 
ohne Verlust von schwefliger Säure. 


No. | Kohlen | „89: Se U H 
der |pro 24Std. 2° ine ee a nzz Eis 
Fabrik Kohlen |Fabrikation |Fabrikation 
abri 
t kg kg kg kg 
1 15) 150 — — 150 
3 20 600 _ — 600 
3 50 1 500 1 485 —_ 2985 
4 120 3 600 18 872 — 22 472 
6 70 2100 11 288 — 13 358 
6 11 330 — _— 330 
7 2,5 18 — — 19 
8 10 300 780 —_ 1080 
3 35 1050 675 — 17125 
10 120 3 600 16 978 — 20 575 
11 5 150 == —_ 150 
12 2,5 75 er > 75 
13 0,4 12 _ — 12 
14 5 150 _ == 150 
15 10 300 780 —_ 1 080 
16 10 300 —_ — 300 
17 I: 45 w a 45 
18 2,5 75 _ — 75 
16) 35 1050 —_ — 1 050 
20 100 3 000 — —_ 3 000 
21 2350 7500 _ = 7 500 
22 30 900 — = I00 
23 30 I00 _ 900 
24 140 4 200 _ — 4 200 
25 4,5 135 — — 135 
26 6 180 — u 180 
27 9,1 rl _ — 213 
28 65 1 950 480 | 750 3 150 
2027| 1 150,0..1 346500 | 51 338 750 86 588 
sammen j 
diesen Fragen durchaus nicht immer richtig. Bei der in 


England so stark entwickelten Industrie ist es natürlich, dass 
dort der Rauchfrage besondere Aufmerksamkeit geschenkt 
wird, während in Frankreich und Deutschland nur einzelne 
Chemiker und Forstleute sich mit diesem Studium befasst 
und die Frage durch schätzenswerthe Beiträge gefördert haben. 
Das Bemühen der Engländer ist mit Erfolg darauf gerichtet, 
was praktisch in der Condensation saurer Gase ohne Be- 
nachtheiligung der Industrie erreicht werden kann, gesetzlich 
vorzuschreiben; man geht aber in diesen Bestimmungen sehr 
vorsichtig zu Werke. Öhne Zweifel werden den Alkali- 
Acten andere Gesetze folgen, nachdem Mittel und Wege ge- 
funden sind, die noch massenhaft entweichenden sauren Gase 
aus industriellen Etablissements zu condensiren. Von darauf 
hinzielenden Vorschlägen und Versuchen ist in den Berichten 
der englischen Fabrik-Inspectoren häufig die Rede. Auch 
die englischen Enqueten über den Einfluss schädlicher Gase 
bieten viel Interessantes und sind in Deutschland noch wenig 
bekannt. 

Der Vorwurf der Beschädigung der Vegetation erstreckt 
sich mehr oder weniger auf alle industriellen Anlagen, und 
es darf nicht vergessen werden, dass es sich hierbei nur um 
die möglichste Beseitigung eines kleinen Uebelstandes han- 
delt, gegenüber den grossen volkswirthschaftlichen Vortheilen, 
welche die Nation der Industrie verdankt. Es ist zur Ver- 
besserung dieses Uebelstandes viel geschehen, so dass Dr. 
A. Smith den früheren Zustand und den jetzigen mit Bar- 
barismus und Civilisation vergleicht. Weitere Fortschritte 
werden nach Ansicht des englischen Fabriken-Inspectors er- 
reicht „durch beständiges Aufnöthigen des Besten und Kriti- 
siren des Schlechten.* — 

Der mitgetheilte Vortrag, durch Vorzeigung von photo- 
graphischen Ansichten, Bohrspänen, Holzdurchschnitten u. s. w. 
erläutert, gab Veranlassung zu einer längeren Debatte in 
der Sitzung vom 1. October 1879, in welcher zunächst Hr. 
Platz einige Aufstellungen des Vortragenden nach seinen Er- 
fahrungen und Anschauungen berichtigen zu müssen glaubte. 

In seinem Vortrage sage Hr. Hasenclever: „Hohe 
Schornsteine haben sich entschieden nicht bewährt, wenn es 
sich darum handelte, durch sie allein die schädliche Ein- 
wirkung grosser Quantitäten saurer Gase zu vermeiden u. s. w.“ 

Dieser Behauptung stehen indessen Thatsachen gegenüber, 
die sich an verschiedenen hohen Schornsteinanlagen beweisen 
lassen. Als nächstliegendstes Beispiel in hiesiger Gegend 
führe er die Bleihütte zu Binsfeldhammer, oberhalb Stolberg, 
an. Der daselbst vorbandene, auf einem Berge liegende 
Schornstein evacuirt die sämmtlichen Röst-, Heiz- und sonstigen 


87 


Ofengase der Bleihütte und doch hat sich weder in unmittel- 
barer Nähe der Hütte noch auf grösseren Entfernungen von 
derselben eine Beschädigung der Vegetation gezeigt. Der 
westlich von der Hütte in unmittelbarer Nähe liegende Wald 
sowol als die, die Hütte umgebenden Gärten prangen im 
üppigsten Grün. Selbst die jungen Anpflanzungen einer im 
vorigen Jahre angelegten neuen Park- und Gartenanlage, 
der Hütte gegenüber liegend, sind im schönsten Aufwuchs 
begriffen. 

Als ferneres Beispiel sei die Dortmunder Zinkhütte zu 
erwähnen. Dortselbst werden die sämmtlichen Heiz- und 
Röstgase durch zwei hohe Oentralessen unbenutzt ins Freie 
abgeführt und doch befinden sich die umliegenden Gärten, 
Wiesen und Felder im normalsten Zustande. Es sei nicht 
bekannt geworden, dass dort irgend welche Reclamationen 
über Beschädigung der Vegetation vorgekommen sind. 

Ferner sei dem Redner von zuverlässiger Seite, die mit 
den Einrichtungen der Wesenfeld’schen chemischen Fabrik 
in Barmen-Rittershausen vertraut war, die Mittheilung ge- 
worden, dass dort „vor Erbauung“ des berühmten hohen 
Schornsteins die Klagen über Beschädigungen durch salzsaure 
Dämpfe beim Färberei- und Bleichbetriebe, sowie der Vege- 
tation zahlreiche waren und erst verstummten, nachdem der 
grosse Schornstein in Betrieb gesetzt worden war. 

Schliesslich wolle er auch als Zinkhüttenmann eine Lanze 
für diesen speciellen Betrieb einlegen. Hr. Hasenclever 
komme in seinem Schlusssatze des Vortrages auf die Be- 
schädigung der Vegetation durch Röstgase, die aus niederen 
Schornsteinen beim Zinkhüttenbetriebe ins Freie entweichen 
und beziehe sich auf die photographische Ansicht der Um- 
gebung einer Zinkhütte, um aus derselben die Vegetations- 
beschädigungen durch deren Röstgase darzuthun. 

Das Bild erscheine dem Redner zu dem beabsichtigten 
Beweise nicht ausreichend, wenn man berücksichtigt, dass 
nordwestlich von dieser Zinkhütte, in etwa 800” Entfernung, 
eine grossartige Sodafabrik sich befindet, dass westliche und 
nordwestliche Windrichtungen die nachtheiligsten Wirkungen 
der sauren Gase im Gefolge haben und dass bei dieser Wind- 
richtung auch die Dämpfe jener chemischen Fabrik in bedeu- 
tendem Masse den dargestellten Wald durchstreichen. Wenn 
ferner das Bild, wie in dem Vortrage betont wird, aus einer 
Zeit stammt, wo man auf jener Zinkhütte die Röstgase noch 
durch niedrige Schornsteine ins Freie entweichen liess und 
dann nicht unberücksichtigt lässt, dass in jener Zeit auch 
die Vorrichtungen zur Condensirung der Salzsäure wol noch 
nicht so weit gediehen waren, um das Mass der Vollkommen- 
heit zu erreichen, wie es Hr. Hasenclever aus den Be- 
richten der englischen Fabriken-Inspectoren hervorhebt, wenn 
man alle diese Umstände berücksichtige, so müsse man es 
als sehr zweifelhaft bezeichnen, dass jene Waldbeschädigungen 
allein dem Einflusse der Röstgase der betreffenden Zinkhütte 
zuzuschreiben sind. (Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 


Inter höflicher Bezugnahme auf die No. 9, S. 73, d. W. 
enthaltene Mittheilang, das Ausglühen der Krahnketten 
betr., glaube ich, den Lesern des Blattes mein auf langjährige 
Erfahrung meiner Firma, der Duisburger Maschinenbau-A.-G., 
welche seit etwa 20 Jahren die Kettenfabrikation mit bestem 
Erfolge betreibt, und auf inniges Vertrautsein mit der Sache 
basirtes Urteil nicht vorenthalten zu dürfen. Ich gestatte mir 
daher, dasselbe dahin abzugeben, dass nach meiner Ueber- 
zeugung das Ausglühen der Ketten, verbunden mit einer nach- 
folgenden Probe derselben und einer genauen Besichtigung 
jedes einzelnen Gliedes, das einzige Mittel darbietet, um sich 
über eine etwaige Schadhaftigkeit bezw. über die fernere 
Zuverlässigkeit gebrauchter Ketten ein sicheres Urteil zu bilden 
und so mehr oder weniger verhängnissvollen Katastrophen, 
wie sie durch einen Kettenbruch herbeigeführt werden können, 
nach Möglichkeit vorzubeugen. 

Hochachtungsvoll 
H. L. Bongardt 
Vorsitzender des Bezirksvereines an der niederen Ruhr. 


Duisburg, 28. Februar 1880. 


Geehrte Redaction! 

Auf der Generalversammlung des Breslauer Bezirks- 
vereines am 18. December v. J. wurde von verschiedenen 
Herren über die Resultate mit der neuen Haupt’schen Gas- 
feuerung gesprochen und las ich diese Mittheilungen, die in 


No. 7 unserer Wochenschrift abgedruckt sind, mit vielem 
Interesse, da in unserem Ueberwachungsvereine sich diese 
Gasfeuerung ebenfalls einzubürgern beginnt. Um nun aber 
betreffs der damals ausgesprochenen Besorgniss des Hrn. 
Francke, dass durch diese Feuerung die Kesselbleche schnell 
zerstört werden könnten, auch ins Klare zu kommen nament- 
lich unseren Vereinsmitgliedern gegenüber, denen ich vielfach 
obige Feuerung empfohlen hatte, untersuchte ich einen Kessel, 
der nunmehr 5 Monate ununterbrochen mit Haupt’scher 
Feuerung betrieben wurde. 

Ich revidirte den Kessel (Oberkessel mit Unterkessel) 
gründlich in seinen Zügen, von Platte zu Platte, sowie deren 
Niete und kann mit gutem Gewissen bezeugen, dass nicht 
das Geringste, auch nicht an den beiden Feuerplatten des 
Oberkessels, welche die intensivste Hitze auszuhalten haben, 
sich verändert hatte und Bleche und Niete in demselben 
guten Zustande sich vorfanden wie bei der letzten inneren 
Revision im vorigen Jahre, als der Kessel noch einfache Rost- 
feuerung hatte, 

Mit der ergebenen Bitte, dies in der nächsten Wochen- 
schrift zu veröffentlichen, zeichnet 

Hochachtungsvoll 
Siegen. A. Veit 
I. Ingenieur des Vereines zur Ueberwachung von Dampf- 
kesseln in den Industriebezirken der Lenne, Sieg und Dill. 


Der Durchschlag des Richtstollns im St. Gotthard- 
Tunnel ist am 29. Februar, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, 
erfolgt. So weit das Augenmass dies erkennen lässt, treffen 
die beiden Strecken genau auf einander. 


An der technischen Hochschule zu Braunschweig 
wirken jetzt 23 ordentliche Lehrer, von denen 22, selbständige 
Lehrfächer vertretend, den Professorentitel führen und 6 aus 
anderen Lebensstellangen genommen sind, um eine be- 
schränktere Anzahl von Vorlesungen und Uebungen zu halten. 
Zu den letzteren gehören ein Arzt für Öffentliche Gesund- 
heitspflege, ein Oberlandesgerichts-Rath für Rechtswissen- 
schaft, ein Apotheker für Pharmakognosie, zwei Bauräthe für 
Architektur und ein Gymnasial-Oberlehrer für allgemeine und 
für Literaturgeschichte. Von den 22 Professoren vertreten 
drei die Architektur, zwei das Ingenieur-Bauwesen, drei den 
Maschinenbau einschliesslich mechanischer Technologie, drei 
Chemie und Physik, zwei beschreibende Naturwissenschaften, 
drei Mathematik, zwei neuere Sprachen, zwei Volkswirth- 
schaftslehre und. Kunstgeschichte und zwei die bildenden 
Künste. Ausserdem wirken an der Hochschule ein Hilfs- 
lehrer für Maschinenzeichnen und verwandte Fächer, sowie 
vier Privatdocenten bezw. Assistenten für Chemie und drei 
Verwaltungsbeamte. Die Anstalt besitzt 13 verschiedene 
Speeial- Lehrsammlungen und Institute, die von den betr. 
einzelnen Professoren geleitet werden. 


Lehrwerkstätten zur Ausbildung von Handwerkslehr- 
lingen sind für die Eisenbahnwerkstätten der preussischen 
Staatsbahnen in Berlin (Niederschlesisch-Märkische und ÖOst- 
bahn), Breslau (Niederschlesisch-Märkische und Oberschlesische 
Eisenbahn), Bromberg, Cassel, Dirschau," Frankfurt a/O., 
Fulda, Königsberg i/Pr., Lauban, Leinhausen, Limburg 
a/Lahn, Paderborn, Saarbrücken und Siegen eingerichtet und 
zum grössten Theile ins Leben getreten. Dieselben werden 
von gegen 120 Lehrlingen besucht. 


Projecte und Werk- 
zeichnungen von Mo- 
toren, Schieber-, Cor- | 
liss-, Compound - För- 
dermaschinen , hydrl. 
* Motoren, Aufzügeete.; 
von Brücken, Eisen- 
constr.,Gerüstenete., 
Industrielle Anla- 
gen, Bauleit., techn. 
Gutachten, Consult. 


Vorzüg], Referenzen. 
D: Proell & Scharowsky 


NHeprüfte Civil= Ingenieure 
für Maschinenbau und Ingenieurwesen. 


Jugemewbureau un Öresden. 


pp“ teub 


Specialität: 


| 


Herausgeber und 
Redaction d. Ilustrir- | 
ten Patent-Berichte. | 


R.J. SCHMUTZLER 


Ingenieur 


Berlin W., Linkstr. 
Kalk-, 
und Cement-Industrie. 

Beschaffung und Ver I thung von Patenten 

in und n ach allen Staaten. 


& 

= 

© 

© 

37. E 

Ziegel-, Asphalt- 2 
= 


Gruben-Ventilatoren 


TENT 


technis 


„‚nran 


„ masch. m.getheilt. Gehäuse, 
* (System Root) m. Dampf- | 


— © 
== = Ze 
maschine combinirt, Feldschmieden, roti- 
rende Pumpen empfieh It 


Aerzen I Maschinenfabrik AD, MEYER 


Aerzen bei Hameln. 


EUGEN SCHULTZ 


Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin W., Französische Str. 16. 


vreau 
von 


& ne 


Berlin W. ER Och; 


eipziger Str\ 


G.H. Moers & Co. 


Merken bei Düren. 
Specialität: Zeichnen- und Pausepapiere. 


Zur Beachtune. 


Grosse Fabrik-Dampfschornsteine werden 
von uns neu aufgeführt, sowie jegliche Repa- 
raturen als: Höherbauen, Geraderichten, Ein- 
binden, Anbringung von Blitzableitern, ohne 
Betriebsstörung. Wir sind im Besitze der 
nöthigen Kunstgerüste und Geräthe Die 
besten Zeugnisse stehen gern zu Dienst. 


| EISERNE FABRIKEIMER 


sehr solid und dauerhaft 
14 Liter Flüssigkeit enthaltend 


pro Stück Mk. 3, 50. 


wa Mustersendungen unter Nachn ahme. mm 


Bl HOFFMANN, Mannheim. 


So eben erschien und ist durch jede 
Buchhandlung zu beziehen: 


Belgien u. Frankreich. 
Erfindungspatente, Schutzmarken. — Tech- 
nische Uebersetzungen. — Deutsche Referenzen. 


Jules Hamal 
Ingenieur, 18 rue du Bosquet in Lüttich. 


” Agenten gesucht, 


L. Stock & L. Nettling a DE Co. ee 
Schornsteinbauer in Bernburg a/S. Proctischen 


ATENT& 


(m 


Er 


jESEN 
SPECHT. ( &0° 


U HAMBURG. 
Magnesia-Präparat. 


Bohlig’s patentirtes Verfahren der Wasser- 
reinigung. Rationellstes Mittel wider 
Kesselstein und Kessel-Corrosion. 
Alleinverkauf 
Bohlig & Roth 
Fabrik chem. Producte in Eisenach. 
Wasseranalysen und ausführliche Anweisung 
gratis. 


Maschinen-Üonstrueteur 


von 


W. H. UHLAND. 
Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 
u. 40—50 Se in Photolithographie. 
a. 25 Liefg. 
® 


® Pe Br Liefg. Pa Mark. 
GEBR. KÖRTING, 
Hannover, Cellerstr. 62, 


liefern für stationaire Kessel, Locomotiven und 
Locomobilen 


Universal-Inieetoren. 


| welche Wasser bis 65° Celsius sicher nehmen. 


sam Prospecte gratis. mm 


nicht 
explodirende 


als 
Specialität 


Walther & Co. 


inKalk a/Rhein. 


ı Technieum Mittweida. 
(Sachsen.) — Höhere Fachschule 
für Maschinen - Ingenieure und 


Werkmeister. Vorunterricht frei. 
Aufnahmen: Mitte Aprilu, October. 


Dampfkessel bauen 
in Deutschland allein 
ausschliessliche 


WOCHENSCHRIFT DES VERBINES DEUTSCHER INGENTEURE 


1880. Sonnabend, den 13. März. No. 11. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss, — Sitzungskalender. — Aachener Bezirksverein. Bayerischer Bezirksverein. Östprenssischer Bezirks- 
verein. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein.— Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und deren Betriebsmittel. — Die Vorbereitungs- 
schulen für das technische Hochschulstudium in Preussen. — Ueber die Beschädigung der Vegetation durch saure Gase. (Schluss.) — Preis- 
aufgaben des Vereines zur Beförderung des Gewerbefleisses in Preussen. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 
Aachener B.-V. Carl E. Detzner, Fabrikationschef der Gute- 
hoffnungshütte, Oberhausen II (3024). — Valentin Krautwig, 


Director, Cöln a/Rh. (3669). 

Berliner B.-V. H. Körner, Ingenieur der Berliner Maschinen- 
bau-A.-G., Berlin N., Chausseestr. 18 (2984). — O0. Peschko, In- 
genieur, Osmünde bei Gröbers (1937). 

Frankfurter B.-V. H. Flechsel, i. F.: H. Kreutz & Co,, 
Karlsruhe i/B. (2954)... MA. 

Hannoverscher B.-V. Dr. P. Ebell, Chemiker der Hannover- 
schen Ultramarinfabrik, Linden bei Hauer (2316).,0r, 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Joh. Jos. Ott, Ingenieur bei Carl 
Spaeter, Coblenz (2406). 

Ruhr-B.-V. W.Schmidt, i. F.: F. Wuppermann & Schmidt, 
Puddlings-, Walz- und Hammerwerk, Bahnhof Schlebusch bei Cöln 
(2750). E. 

Keinem B.-V. angehörend. Louis Dill, Ingenieur, Frank- 
furt a/M. (8075). — Rob. Dreyer, Ingenieur bei J. C. Harkort, 
Harkorten bei Haspe (3142). — Ed. Friessner, Maschinenfabrikant, 
Dresden (1225). — Jul. Grolmann, Ingenieur, Zeche Hugo bei 
Buer in Westfalen (2828). — Fr. Kintzle, Ingenieur, Rothe Erde 
bei Aachen (3624). — E. Meisinger, Chemiker, Ehrenfeld (2207). 
— Fr. Simons, Techniker, St. Johann a/Saar (2743). 


Verstorben. 


Friedrich Harkort, Hauptmann a. D., Barop (Westfälischer 


B.-V.). 
Neue Mitglieder. 

Aachener B.-V. Georg Lynen, Ingenieur der Grube Maria, 
Höngen (3838). 

Mannheimer B.-V. W.Lorenz, Fabrikant, i. F.: Deutsche 
Metallpatronenfabrik, Karlsruhe i/B. (3839). 

Pommerscher B.-V. Mecklenburg, kaiserl. Marine-Maschi- 
nenbau-Ingenieur, Grabow a/O. (3840). 

Keinem B.-V. angehörend. Max v. ee Ingenieur 
der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn, Frankfurt a/O (3835). 
— Eugen Schiller, Ingenieur, Cannstatt (3836). — A. Suhl, In- 
genieur der gräfl. Stolberg’schen Maschinenfabrik, Magdeburg (3837). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3834. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse, 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7la Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden-Freitag, Abds. $ Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne- Bezirksverein: Mittwoch, 17. März (statt 10. März), 

Nachm. 3 Uhr, Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke). 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. $ Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel*, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 1. März 1880. 
Aachener Bezirksverein. 
Generalversammlung vom 7. Januar 1880. — 


Vorsitzender: Hr. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 42 Mitglieder. 


des Vereines. 


Nach Constituirung des neuen Vorstandes theilte zunächst 

Hr. Mehler in seinem Berichte über 

Massregeln gegen Unfälle beim Fabrikbetriebe 

mit, die in letzter Sitzung gewählte Commission habe ein- 
stimmig den Hrn. Gewerberath Reichel als Mitglied cooptirt, 
und brachte dann eine Eingabe des Vereinsvorstandes an den 
Bundesrath zur Kenntniss, worin gebeten wird, bei Berathung 
der in Aussicht genommenen Ausführungsbestimmungen zum 
$ 120 der Gewerbeordnung auch den Verein deutscher In- 
genieure durch Berufung einiger näher zu bezeichnenden Mit- 
glieder zu hören, sowie ein Schreiben des Vereinsdireetors, 
in welchem derselbe die Bezirksvereine um Prüfung und Be- 
gutachtung der vom Hannoverschen Bezirksvereine gemachten 
Vorschläge zur Verhütung von Unfällen und Verletzungen 
der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen Anlagen auf- 
fordert. 

Redner erläuterte darauf die grosse Wichtigkeit der vor- 
liegenden Frage und hob hervor, wie bei nicht ganz sachge- 
mässer und vorsichtiger Behandlung derselben die Industrie 
sehr belästigt werden könne, ohne dass der beabsichtigte 
Zweck erreicht werde. Es sei gewiss nicht zu verkennen, 
dass gegenwärtig die Behörde an den Gewerberäthen, deren 
Jahresberichte in industriellen Kreisen so grosses Interesse 
erregten und allseits Zustimmung fanden, sehr sachverständige 
Berather habe, aber andererseits könne man doch nicht über- 
sehen, dass die persönlichen Erfahrungen dieser Herren noch 
einen zu kurzen Zeitraum umfassen, um in jeder Hinsicht 
massgebend sein zu können, und dass eine zuverlässige Un- 
fallstatistik gegenwärtig erst angestrebt werde. Unter diesen 
Umständen könne nur eine Zusammenstellung der längjährigen 
Erfahrungen vieler Einzelner die nöthige Uebersicht gewähren, 
und hierzu könne vor allem der Verein deutscher Ingenieure 
behilflich sein, in dessen Mitgliedern alle Industriezweige ver- 
treten wären. Es habe deshalb auch das Vorgehen des 
Vereinsvorstandes in dieser Frage in der Commission den 
vollsten Beifall gefunden. 

Redner referirte sodann über die Stellung, welche die 
Commission zu den Hannoverschen Vorschlägen einnimmt, 
und begründete verschiedene Abänderungsvorschläge. Zur 
weiteren Behandlung der Frage beantragte Referent namens 
der Commission, von einer persönlichen Beschickung der in 
Aussicht genommenen Delegirtenconferenz, in Erwägung, dass 
prineipielle Meinungsverschiedenheiten nicht vorlägen, Abstand 
zu nehmen; hingegen die Abänderungsvorschläge, soweit sie 
die Zustimmung der Versammlung fänden, unter Hinzufügung 
der Motive, dem Vereinsdireetor mit der Bitte, selbige der 
Conferenz zu unterbreiten, einzuschicken. 

Der Vorsitzende beantragte die Vorschläge der Com- 
mission einfach anzunehmen, was auch nach kurzer Discussion 
geschah. — 

Unter den technischen Mittheilungen bemerkte zunächst 
Hr. Hilt, dass die in No. 49, 1879, d. W. beschriebene auf 
dem Hermenegild-Schachte zu Mährisch-Ostrau ausgeführte 

Siebeinrichtung für Kohlen 


in allen wesentlichen Theilen mit den sogenannten Rüttel- 
sieben übereinstimme, welche er auf den Gruben zu Kohl- 
scheidt seit etwa_15 Monaten mit bestem Erfolge anwende. 
Gegenwärtig seien ‚dort bereits drei solcher Separationen im 
Gang auf den Gruben Prick, Kämpchen, Lauerweg. Die 
Einrichtung sei im Allgemeinen überall dieselbe und differire 
nur die Zahl der über einander angeordneten schwingenden 
Siebe zwischen drei und vier, je nach der Zahl der herzu- 
stellenden vier bezw. fünf Kohlensorten. Die Neigung der 
Siebe ist 5 bis 10°, die Zahl der Stösse 120 bis 150 pro 
Minute. Bei ganz trockenen Kohlen lassen die Separations- 
producte absolut nichts zu wünschen, bei etwas feuchtem 
Material sind sie immerhin noch besser als bei der Trommel- 
separation. Der grösste Vortheil gegenüber der letzteren 
besteht darin, dass die ganze Masse zuerst auf das weiteste 
Sieb kommt, welches nicht nur an sich das stärkste ist, son- 


dern auch aus dem Grunde weniger zu leiden hat, weil der 
bei weitem grösste Theil sofort durchfällt, und so auf die 
darunter angeordneten nach unten immer enger werdenden 
Siebe kommt; wogegen bei der Trommel die ganze Masse 
zuerst über das feinste Sieb hinweggerutscht, dann auf das 
nächstfeinste kommt und so fort, wodurch diese Siebe sehr 
stark verschleissen und eine nur unvollkommene Separation 
erzielt wird, wenn nicht sehr grosse Siebflächen vorhan- 
den sind. 

Weitere Vortheile seien die geringe Sturzhöhe und der 
geringe Raum, welche eine solche Anlage in Anspruch 
nimmt; dabei seien auch die Anlagekosten viel geringer als 
bei Trommelseparation. Die erforderliche Betriebskraft sei 
ebenfalls nicht bedeutend und könne überall leicht beschafft 
werden. In Kohlscheidt dienen als Transmission Hanfseile 
in conischer Nuth, welche theilweise die complicirtesten Wege 
zu machen haben. Zu Grube Prick betreibt mittelst eines 
solchen Hanfseils die Kesselspeisepumpe nicht nur den Rüttel- 
apparat, sondern auch einen Aufzug, welcher auf einer unter 
12° geneigten Ebene mittelst Kette ohne Ende die zu sepa- 
rirenden Kohlen heranholt. 

Damit die Apparate bei kleiner Siebfläche möglichst gut 
arbeiten, sei es wichtig, das zu separirende Gut bei jedem 
Stoss in kleinen Partien aufzugeben. Dies wird in einfachster 
Weise dadurch erreicht, dass dasselbe aus einem Trichter auf- 
gegeben wird, der nach unten in einen engen Spalt endigt, 
welcher quer gegen das oberste Sieb steht und zwar an dessen 
höchstem Punkte. Die eine Seitenwand des Trichters ist be- 
weglich und wird durch ein Gegengewicht geschlossen, jedoch 
bei jedem Zurückziehen des Rüttelsiebes durch eine mit der 
Zugstange verbundene Kette soviel geöffnet, als gerade für 
das richtige Aufgeben nöthig ist. 

Hr. Bilharz fügte hinzu, dass auch bei ihm die sog. 
combinirten Separationssysteme verlassen worden seien und 
man sein Augenmerk darauf richte, die zu separirende Masse 
gleich von vornherein so zu behandeln, dass das Gröbste 
von der ersten Trommel zunächst zurückgehalten wird, wäh- 
rend alles Uebrige der nächstfolgenden Trommel überliefert 
wird, die wiederum das Nächstgröbere zurückhält und das 
Feinere der folgenden dritten übergiebt u. s. w. Am besten 
werde dieser Zweck durch Etagendisposition der Trommeln 
erreicht, deren jede aus nur einem Bleche besteht bezw. nur 
eine Lochgrösse besitzt, daher kurz ist und von denen jede 
der Einfachheit wegen gleiche Grösse (Durchmesser und Länge) 
besitzt. Somit sei auch bei der Trommelseparation der Vor- 
theil erzielt worden, den der Vorredner bei der Rättersepa- 
ration hervorgehoben habe. 

Anschliessend an diese Mittheilungen konnte auch Hr. 
Mehler über gute Erfolge berichten, die er mit einem ähn- 
lichen Rüttelsieb in einer Trassmühle, wo es auf sehr feines 
Mahlgut ankommt, gemacht habe. Das freihängende Sieb 
werde dort durch eine Welle, die einige 80 Umdrehungen 
macht und mit drei Daumen armirt ist, gegen Blattfedern 
gedrückt, so dass das Sieb etwa 250 Stösse in der Minute 
erhält. 

Gegenüber der Bemerkung des Hrn. Hilt über den Kraft- 
verbrauch an Rättern behauptete dann Hr. Bilharz, dass im 
Allgemeinen bei der Aufbereitung angenommen werde, dass 
Rätter infolge ihrer stossweisen intermittirenden Bewegung 
mehr Kraft brauchten und rascher verschleissen als Trom- 
meln, welche des Redners Ansicht nach, besonders als Etagen- 
disposition, da vorzuziehen sind, wo grosse Niveaudifferenzen 
zu Gebote stehen. Hr. Hilt habe es nur mit leichtem 
Material, Kohle und Schiefer, zu thun, wo der Rätter sehr 
wenig belastet wird und daher sich hier um so mehr em- 
pfiehlt; alsdann bietet er ja den grossen Vortheil der hori- 
zontalen Siebfläche. Aber auch in der Trommelseparation 
habe man sich durch grosse Durchmesser der horizontalen 
Siebfläche möglichst zu nähern gesucht. 

Hr. Hilt war seinerseits der Ansicht, dass die Betriebs- 
kraft für ein richtig construirtes Rüttelsieb nicht grösser sei 
als für eine Separationstrommel, weil der Apparat leicht sei 
und nur in schwingende Bewegung versetzt zu werden brauche. 
Zudem sei zu berücksichtigen, dass auf den kleinen Siebflächen 
immer nur wenig Material zu gleicher Zeit liegt. Er hoffe in 
einiger Zeit genaue Angaben über den Kraftbedarf machen 
zu können. Dass das Prineip nicht neu ist, liege auf der 
Hand. Immerhin sei ihm nicht bekannt gewesen, dass das- 
selbe vorher in solcher Weise zur Anwendung gekommen, 
und sei ihm daher die bezügliche Mittheilung des Hrn. Mehler 
recht interessant. 


90 


Hr. Landsberg hielt es für wünschenswerth, dass bei 
den vergleichenden Versuchen, welche Hr. Hilt oder andere 
Herren inbetreff der, Kraft, welche zur Bewegung von Sieben 
und Trommeln nöthig ist, anstellen wollen, deren Aufmerk- 
samkeit sich gleichzeitig auf die Frage richte, ob Siebe oder 
Trommeln ein gleichmässigeres Korn liefern. Es dürfte wol 
nöthig sein, bei den Trommeln für eine gegebene Korngrösse 
die Oeffnung grösser zu machen als beim Rüttelsiebe, und 
infolge dessen dürfte das Korn ungleichmässiger werden. Eine 
solche Ungleichmässigkeit des Korns habe bei der mecha- 
nischen Aufbereitung eine gewisse Tragweite, und vielleicht 
eine noch grössere, wenn es sich um ein schwefelhaltiges Erz 
handelt, das man zu einer gewissen Korngrösse bringe, um 
es dann abzurösten. — 

Sodann kam Hr. Hilt noch auf das in der gleichen No. 
d. W. beschriebene Wabner’sche 

Ringventil 

zu sprechen, in welchem er eine auffallende Uebereinstimmung 
mit den Ringventilen fand, welche auf den Gruben in Kohl- 
scheidt in den letzten Monaten bei den unterirdischen Maschinen 
zu Langenberg und Kämpchen eingeführt sind. Er wolle dies 
heute nur kurz constatiren, behalte sich aber vor, eine genaue 
Beschreibung und Zeichnung derselben mitzutheilen gelegent- 
lich eines Vortrages über seine neuen Erfahrungen mit unter- 
irdischen Wasserhaltungsmaschinen. ; 

Ebenso erinnerte sich Hr. Bilharz, dass ihm schon vor 
3 bis 4 Jahren ein sog. Hoffmann’sches Ringventil vorge- 
legen hat, was sehr empfohlen wurde, da es bei nur geringer 
Bewegung der treppenförmig über einander liegenden Stahlringe 
dem Wasser eine grosse Durchströmöffnung bietet, ihm jedoch 
bei nicht ganz klaren Wassern, wie sie ja häufig vorkommen, 
etwas unzuverlässig und einem einfachen guten Lederklappen- 
Ventil gegenüber, sofern der Druck der Wassersäule 40” nicht 
übersteigt, nicht vorziehenswerth erschienen wäre. Die Zeich- 
nung eines solchen Hoffmann’schen Ventils werde er in 
einer der nächsten Sitzungen vorlegen. 


Eingegangen 5. März 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 9. Januar 1380 in Augsburg. — 
Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausenblas. 
Anwesend 13 Mitglieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende gedachte in seiner Eröffnungsrede des 
verstorbenen Vereinsmitgliedes Hrn. Heim, dessen Andenken 
die Anwesenden durch Erheben von den Sitzen ehrten. Hr. 
Jordan berichtete sodann über die Vorschläge des Hannover-. 
schen Bezirksvereines, die 

Sicherheitsvorkehrungen in Fabriken 
betr., denen er sich bis auf folgende Zusätze anschloss: 

Zu $ 1 der Hannoverschen Vorlage: „Ebenso sollen bei 
besonders gefährlichen Maschinen Specialverordnungen über 
die Bedienung derselben in deren Nähe aufgehängt sein.“ 

Zu $3: „Alle Thüren der Arbeitsräume ebenso die Haupt- 
eingangsthüren sollen nach aussen aufgehen.“ 

Zum ersten Zusatz haben Verhandlungen des hiesigen 
technischen Vereines vom Jahre 1371 Veranlassung gegeben; 
denn diese hatten die Ausarbeitung von Sicherheitsvorschriften 
für Spinnereimaschinen und Transmissionen zur Folge, welche 
seither in Augsburger Fabriken mit dem besten Erfolge ein- 
geführt sind. E 

Fünf Exemplare solcher Specialverordnungen wurden dem 
Vorstande des Bezirksvereines als Muster übergeben behufs 
Einsendung an den Vereinsdireetor bei Beantwortung des diese 
Angelegenheit behandelnden Schreibens. 

Den zweiten Zusatz begründete der Berichterstatter mit 
der Anschauung, dass bei ausbrechenden Bränden die Be- 
drohten nur dann sich den Weg zur Rettung nicht selbst ab- 
sperren können, wenn alle Thüren nach aussen zu Öffnen sind. 

Als weiteren Zusatz zu $ 3 beantragte Hr. Tafel: „Bei 
mehrstöckigen Neuanlagen ist für die Errichtung eines feuer- 
sicheren Treppenhauses Sorge zu tragen.“ 

Ueber die Vorschläge des Hannoverschen Bezirksvereines 
mit den Zusätzen des Referenten und dem Zusatzantrage des 
Hrn. Tafel wurde absatzweise abgestimmt und wurden die- 
selben einstimmig genehmigt. 

Der Referent wandte sich hierauf zu den „Gesichts- 
punkten, welche bei dem Betriebe von Fabriken und ein- 
zelnen Maschinen von Wichtigkeit sind, aufgestellt von der 
Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure zu Berlin* und be- 
zeichnete dieselben zum Theil als werthvolles Material für 


etwaige Specialvorschriften, als Grundlage eines Gesetzent- 
wurfes für den Fabrikbetrieb im Allgemeinen aber als ent- 
schieden zu weit gehend. 

Anknüpfend an die humanitären Bestrebungen, welche 
durch die Vorschläge des Hannoverschen Bezirksvereines zum 
Ausdruck gelangen, brachte Hr. Jordan schliesslich noch die 
Errichtung von Fabriks-Bezirkscassen in Anregung. Die Ver- 
sammlung beschloss, der vorgerückten Zeit wegen in einer 
späteren Sitzung diesen Gegenstand zu discutiren und dankte 
Hrn. Jordan einstimmig für sein vortreffliches Referat. 

Versammlung vom 16. Januar 1830 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Bock. An- 
wesend 8 Mitglieder. 

Nachdem der Vorsitzende einen Ueberblick über die, 
sämmtlichen Bezirksvereinen zur Berathung vorgelegten An- 
träge zur Verhütung von Unfällen in Fabriken gegeben, 
berichtete Hr. Lismann über das Ergebniss der vor 8 Tagen 
in Augsburg stattgehabten Versammlung und brachte nächst 
den oben mitgetheilten, von der Augsburger Versammlung 
aufgestellten Zusätzen zu der Hannoverschen Vorlage noch 
die folgenden in Vorschlag: 

Zu $ 6, dessen zweiter Satz eigentlich in die Verordnung 
über die Controle der Dampfapparate gehört: „Dieselben sind 
amtlich auf Construction und Leistung zu prüfen und unter 
periodische Controle zu stellen.“ 

Zwischen $ 13 und 14 Folgendes aufzunehmen: „An 
Hebevorrichtungen, wie Krahnen, Flaschenzügen u. s. w. ist 
die Maximalbelastung mit deutlicher Schrift anzubringen. Die 
Ketten, Seile u. s. w. sind periodisch durch den Besitzer auf 
Maximalbelastung zu untersuchen.“ 

Zu $ 15: „Insbesondere bei bestehenden Anlagen, wo die 
strenge Durchführung mit zu grossen Kosten verbunden wäre.“ 

Den letzten Zusatz motivirte der Referent damit, dass 
durch Aufnahme desselben die Fabrikanten gegen zu weit 
gehende Forderungen der Fabriken -Inspectoren geschützt 
würden, worauf nach kurzer Debatte vorstehende drei Zusätze 
die Zustimmung der Versammlung erhielten. Eine spätere 
Augsburger Versammlung erklärte sich auch hiermit einver- 
standen. 


Eingegangen 6. März 1880. 
Ostpreussischer Bezirksverein. 


Sitzung vom 20. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Sack. Schriftführer: Hr. Holzheuer. Anwesend 23 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Nach Eröffnung der Sitzung wurde programmmässig das 
Sitzungsprotokoll vom 6. Januar verlesen. Hierauf hielt Hr. 
Merseburger einen Vortrag über 


Kesselexplosionen 


unter Bezugnahme auf die vom kaiserl. statistischen Amt als 
Separatdruck herausgegebene Zusamınenstellung über die im 
Jahre 1878 im Deutschen Reiche erfolgten Kesselexplosionen, 
woran sich ein Specialfall knüpfte. 

Nach der erwähnten Zusammenstellung betrug die Zahl 
der explodirten Dampfkessel im Jahre 1878: 21, deren 
Ursachen in 

5 Fällen auf Wassermangel, 
„ äussere Corrosion der Bleche, 


1 Falle „ Innere = durch Rosten, 

3 Fällen „ örtliche Blechschwächung, 

PEN „ schlechtes Material, 

1 Falle „ mangelhafte Reparatur des Kessels, 
6 Fällen leider auf mangelhafte Construction, 

1 Falle auf seeundäre Explosion 


zurückzuführen sind. Von diesen Kesseln gehörten zwei den 
Dampfkesselüberwachungs-Vereinen an und bei beiden Kesseln 
war die Ursache ihrer Explosion evident auf Wassermangel 
zurückzuführen. 

Die vielen Fälle von Kesselexplosionen, welche auf eine 
mangelhafte Construction der Kessel und mangelhaft aus- 
geführte Reparaturen an denselben zurückgeführt worden sind, 
lassen wohl die Frage berechtigt erscheinen, ob die Revisionen 
der Dampfkessel bei Concessionirung der Anlage und im 
Betriebe immer in sachverständigen Händen gelegen hat. 
Nach den gemachten Erfahrungen muss dies bezweifelt werden, 
insbesondere wenn die Explosion auf der Holzschneidemühle 
von C. Peper in Isenstedt ins Auge gefasst wird. Zunächst 
ist in diesem Falle nicht einmal darauf geachtet worden, dass 
der Kessel vorschriftsmässig und nach der der Concessions- 
urkunde beigehefteten Zeichnung eingemauert worden ist. 


91 


Durch die mangelhafte Einmauerung wurde eine örtliche 
Blechschwächung durch Verrosten von aussen und hierdurch 
die Explosion herbeigeführt. Der Vortragende glaubte seinen 
Zweifel noch durch den Bericht über die Explosion seitens 
des Revisors besonders begründet zu finden. 

Noch gravirender sind die beiden Fälle in Württemberg 
(Göppinger Oorsetfabrik von Schottländer) und in Bayern 
(Chemische Düngerfabrik von R. Schleicher in München), 
wo eine Revision der Kessel und eine Concessionirung vor 
deren Inbetriebsetzung überhaupt nicht stattgefunden hatte. 
Bei der Kesselexplosion in der genannten Düngerfabrik hat 
sich herausgestellt, dass man die Prüfung des mit Dämpfen 
von 3 Atm. Spannung arbeitenden Kochapparates überhaupt 
nicht für gesetzlich erforderlich hielt. Es zersprang an dem 
Kochapparate ein ebener gusseiserner Deckel, welcher höch- 
stens 3 bis 4*& Spannung aushalten konnte, während bei 
3 Atm. Dampfspannung mindestens 10% pro Quadratcentimeter 
Spannung hervorgerufen wurden, bei der ersten Inbetrieb- 
setzung des Apparates. 

Es drängt sich bei dieser Explosions-Statistik auch die 
Frage auf, ob die periodischen Revisionen der Dampfkessel 
in genügend kurzen Intervallen stattfinden. Das Gesetz schreibt 
hierfür vor, die inneren Revisionen zum erstenmale spätestens 
nach sechs Jahren vom Tage der Inbetriebnahme an gerechnet 
vorzunehmen. In den meisten Fällen und namentlich da wird 
es genügen, wo bei der Ooncessionirung fehlerhafte Construc- 
tionen am Kessel selbst und an der Einmauerung zurückge- 
wiesen bezw. berichtigt und wo die Aufstellung und Einmauerung 
der Kessel in sorgfältiger Weise überwacht worden ist. Nach 
der Statistik haben aber zwei explodirte Kessel die erste innere 
Revision gar nicht erlebt. 

Die äusseren Revisionen, welche sich hauptsächlich auf 
das Functioniren der Vorrichtungen zur Erkennung des Wasser- 
standes im Kessel, zur Bespeisung desselben, der Sicherheits- 
ventile, Manometer und sonstigen Ausrüstungsgegenstände er- 
strecken, finden spätestens nach Ablauf von zwei Jahren statt, 
und hat hierbei der Revisor auch über den Kesselheizer ein 
Urteil abzugeben. Der Revisor, der einen in der Bedienung 
der Kessel-Anlage ausserordentlich tüchtigen und zuverlässigen 
Heizer und sämmtliche Sicherheitsvorrichtungen am Kessel im 
besten Zustande findet, ist nicht im Stande, die geringste 
Garantie zu übernehmen, denn der Besitzer der Anlage kann 
schon am nächsten Tage einen Wechsel des Heizers eintreten 
lassen; der neue Heizer, der nun nicht überwacht wird, kann 
in kurzer Zeit die ganze Anlage durch Nachlässigkeit oder 
Unkenntniss in den unzuverlässigsten Zustand versetzen. 

Es erscheint daher durchaus erforderlich, dass nur vor- 
gebildete und praktisch geübte Leute, die ihre Befähigung als 
Kesselheizer in einer Prüfung nachgewiesen haben, und denen 
eine Qualification ertheilt werden kann, zu diesem Berufe zu- 
gelassen werden. Man könnte sogar noch die Bedingung hin- 
zufügen, dass die Heizer hauptsächlich da, wo sie die einzigen 
Fachleute in der Fabrik oder wol gar im Orte sind, das 
Schlosser- oder Kesselschmiedehandwerk erlernt haben müssen, 
um sowol kleinere Schäden mit Verständniss selbst beseitigen 
als auch um wirklich gefahrdrohende Mängel am Kessel selb- 
ständig entdecken und beurteilen zu können. Es darf dann 
auch der Heizer für die gute Unterhaltung sämmtlicher Sicher- 
heitsvorrichtungen am Kessel verantwortlich gemacht werden, 
und es muss eine Verfügung von Strafen gegen Nachlässig- 
keiten, gleichviel ob dieselben grössere Schäden zur Folge 
gehabt haben oder nicht, gefordert werden. Es ist indess 
auch andererseits durchaus erforderlich, dass die Kesselheizer 
besser situirt und nicht dem gewöhnlichen Tagearbeiter, wie 
dies leider noch sehr häufig der Fall ist, gleichgestellt werden. 

Es wird zwar auch dann nicht die Möglichkeit des Vor- 
kommens der Kesselexplosionen gänzlich vermieden sein; denn 
wie aus der erwähnten Statistik und einem kürzlich bei der 
königl. Ostbahn eingetretenen Defecte des Kessels einer Loco- 
motive hervorgeht, sind Explosionen indirect durch Täuschung 
der Bedienungsmannschaften über die wirkliche Höhe des 
Wasserstandes im Kessel vorgekommen. 

Nachdem Redner den auf der Zuckerfabrik Stössen vor- 
gekommenen Fall erwähnt hatte, ging er näher auf die De- 
tails des Defectes an dem Kessel einer Güterzug-Locomotive 
der königl. Ostbahn ein. Die Maschine, welche im Jahre 
1874 von F. Schichau in Elbing geliefert war, beförderte 
in der Nacht vom 8. zum 9. Januar er. einen 109 Achsen 
starken Güterzug bei heftigem Gegenwinde mit einer fahr- 
planmässigen Geschwindigkeit von 30km pro Stunde zwischen 
Eydtkuhnen und Königsberg. Nach amtlichen Feststellungen 

* 


hatte der Locomotivführer während der etwa 17stündigen 
Ruhepause den Locomotivschuppen bezw. das Uebernachtungs- 
local nicht verlassen. Nach Aussage des Führers soll der 
Wasserstand im Glase nach kurzer Zeit seit der Abfahrt in 
Eydtkuhnen keine Schwankungen gezeigt haben, so dass er 
die Probirhähne in Benutzung nehmen musste. Jedenfalls 
ist derselbe, wenn man seinen Angaben Glauben schenkt, in 
der stürmischen Nacht in so fern getäuscht worden, als er 
den dem unteren Probirhahne entströmenden Dampf für Wasser 
hielt, weil die amtliche Untersuchung ergab, dass der Wasser- 
stand im Kessel bis auf 300" m unter die Feuerbuchsdecke 
herabgesunken war. Infolge dieses Umstandes wurden die 
vom Wasser entblössten Theile der Feuerbuchse glühend, 
weshalb der obere Flansch der Rohrwand im Umbuge auf 
seine ganze Breite durch den im Kessel herrschenden Dampf- 
druck (der Kessel war auf 10%s pro Quadratcentimeter Druck 
concessionirt) abriss und die Decke auf 560"m Länge von 
vorn gemessen herabklappte, nachdem die vier vorderen Reihen 
(32 Stück) Deckenstehbolzen, durch welche die Decke an der 
äusseren Ummantelung aufgehängt ist, sich aus den Gewinde- 
löchern des glühenden Kupferbleches herausgezogen hatten. 
Der Flansch der Rohrwand sass noch an der Feuerdecke, 
welche dicht hinter jenem und zwischen der vorderen Steh- 
bolzenreihe eingebrochen war. Durch das Herabklappen der 
Decke hatte sich der obere Theil der Rohrwand nach vorn 
übergebogen und waren die beiden Seitenwände eingerissen, 
Die ausströmende Dampf-Wassermenge hatte sich theils durch 
die Siederohre und Rauchkammern durch Abreissen der Rauch- 
kammerthür, theils durch den Aschkasten durch Abreissen 
des letzteren und durch die Feuerthür Austritt ins Freie ge- 
sucht. Durch den, durch letztere Ausströmung entstehenden 
Luftdruck wurde der auf dem Tender beschäftigte Heizer 
über das Wasserbassin fort gegen das Perrongeländer des 
nachfolgenden Gepäckwagens geschleudert und fiel auf die 
Buffer und Verkuppelung des Tenders und Gepäckwagens 
nieder, während der Führer durch die offenstehende Feuer- 
thür geschützt wurde. Auch der Heizer, der bis zum Still- 
stande des Zuges — der Defect geschah bei voller Fahrt und 
es lief der Zug nach demselben noch etwa 750% weiter — auf 
der Verkuppelung liegen blieb, war im Gesicht nur leicht 
verbrüht und hatte nur geringe Contusionen und Hautabschür- 
fungen erlitten. 

Bei diesem sogenannten Ausglühen der Feuerdecke, welches 
in diesem Falle grössere Zerstörungen wegen des tiefer gehenden 
Wassermangels angerichtet hatte als in ähnlichen schon mehr- 
mals aufgetretenen Fällen im Eisenbahnbetriebe, waren sonst 
keine weiteren Unfälle eingetreten. 

Um einen Anhalt über die geringere Festigkeit des Kupfers 
im glühenden Zustande zu gewinnen, wurden in diesem Sinne 
Festigkeitsversuche angestellt, deren Ergebniss folgendes war: 

a. Kupferblech aus dem noch gesunden Theile der Feuer- 
buchse zeigte bis zu 9,5%# Belastung pro Quadratmillimeter 
noch keine bleibende Ausdehnung, bei 22%5 Faserspannung 
trat der Bruch ein, bis zu welchem sich das Material um 
45 pCt. seiner ursprünglichen Länge ausgedehnt hatte. 

b. Kupferblech im glühenden Zustande zeigte bis zu Iks 
Belastung pro Quadratmillimeter keine bleibende Ausdehnung, 
zerriss jedoch schon bei 14,5% und hatte sich bis dahin nur 
um 22,3 pOt. seiner ursprünglichen Länge ausgedehnt. — 

An den Vortrag knüpften sich noch einige Bemerkungen 
über Kesselrevisionen und über die Constructionen der Feuer- 
buchsen sowie deren Verankerungen, wobei der Uebergang 
von der Deckenaufhängung an Barren zu der mittelst Decken- 
stehbolzen als Fortschritt anerkannt wurde. 


Eingegangen 1. März 1880. 
Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. 

Versammlung vom 22. Februar 1880 in St. Johann. — 
Vorsitzender: Hr. Herm. Koehl. Schriftführer: Hr. Braune. 
Anwesend 25 Mitglieder und 4 Gäste. 

Der Vorsitzende begrüsste im Namen des Vorstandes die 
Mitglieder im neuen Vereinsjahre und hob in ehrender Weise 
die Verdienste des vorjährigen Vorsitzenden hervor. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung berührte Hr. Baumann 
den in No. 44, 1879, d. W. veröffentlichten Brief des Hrn. 
Hager in Mainz, welcher sich auf den im Septemberheft 
1579 der Vereinszeitschrift mitgetheilten Vortrag des Redners 
über Seilverbindungen bei Förderkörben bezog. Er 
hielt, um Missverständnissen, die aus der Fassung jenes Briefes 
hervorgehen könnten, zu begegnen, sich zu nachfolgender 
Erklärung verpflichtet: 


92 


1) Die Fig. 10 und 11, Taf. XVII, sollen zwei verschiedene 
Systeme, der Befestigung durch Pressung und der Befestigung 
durch Eingiessen des Seilendes, darstellen und als Typen 
altbekannter und in mehreren Zeitschriften und Büchern ver- 
streuter Ausführungen gelten. Es ist mir daher unklar, wie 
diese aus freier Hand gezeichneten Skizzen das genaue Ab- 
bild mir unbekannter Modelle sein können. 

2) Die Fig. 10 und 11 haben mit meinem Patente nichts 
gemein; meine Seilklemme ist vielmehr durch die Fig. 12 bis 
15 illustrirt. Die Behauptung, die Fig. 10 und 11 seien ein 
Abbild und zugleich sei die Seilklemme eine Nachbildung der 
Hager’schen Seilschlüsse, involvirt demnach einen Wider- 
spruch. 

3) Die in dem Briefe gegebene Beschreibung der H.’schen 
Seilschlüsse lässt die behauptete Uebereinstimmung derselben 
mit den Fig. 10 und 11 nicht erkennen. 

4) Die Idee, dass ich den Hohlkegel des Hrn. H. mehr- 
fach gespalten und auf dem laufenden Seile beweglich gemacht 
habe, diese von Hrn. H. als trefflich begrüsste Idee habe ich 
nicht gehabt. Vielmehr bestand der Grundgedanke meiner 
Erfindung darin, die Förderlast selbst zum Festhalten des Seils 
zu benutzen. Diese Absicht habe ich erreicht durch Anwen- 
dung von Keilen, welche auf der Innenseite das Seil passend 
umschliessen und auf der Aussenseite mit kegelförmigen oder 
auch ebenen Flächen in einer Buchse geführt werden. Hier- 
durch habe ich den bei keiner anderen Verbindung ermög- 
lichten Vortheil erreicht, dass mit zunehmender Belastung 
auch die Festigkeit der Verbindung wächst. — 

Zu Punkt 1 der Tagesordnung, betr. Vorschläge zur 
Verhütung von Unfällen und Verletzungen der Ar- 
beiter in Fabriken und gewerblichen Anlagen, auf- 
gestellt vom Hannoverschen Bezirksvereine, wies der Vor- 
sitzende auf den Ursprung dieser Vorschläge hin und theilte mit, 
was in der Zwischenzeit in bezug auf dieselben eingetreten war. 

Die von dem Vereinsdirector ausgearbeitete Vorlage an 
den Bundesrath wurde, durch Dringlichkeit motivirt, an dem 
Vereinsabend vom 17. Januar durch sämmtliche Anwesende 
gutgeheissen. Ebenso erklärten sich die letzteren mit dem 
Zusammentritt einer Delegirtenversammlung einverstanden. 
Diese Beschlüsse wurden Hrn. Dr. Grashof brieflich über- 
mittelt und hierbei gleichzeitig die „Gesichtspunkte, aufgestellt 
von der Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure in Berlin“ 
als schätzbares Material besonders empfohlen. 

Die Eingabe an den Bundesrath hat, wie bekannt, den 
Erfolg gehabt, dass dieser dem Reichskanzler anheimgegeben 
hat, den Verein deutscher Ingenieure in der Angelegenheit 
zu hören. Die Delegirtenversammlung hat noch nicht statt- 
gefunden und es ist deshalb noch Zeit, das Resultat der Be- 
rathung hiesigen Bezirksvereines zur Geltung zu bringen. 

Hr. Koehl führte weiter aus, worauf bei Prüfung der 
Vorschläge das Hauptaugenmerk zu richten sei, und forderte 
die Mitglieder auf mit Lust und Liebe an die Sache heran 
zu treten. 

Hr. Wagner hielt es für zeitraubend und nicht erspriess- 
lich, den Gegenstand im Plenum zu verhandeln und brachte 
eine Commission in Vorschlag, wogegen Hr. Franke den 
Antrag stellte, der Bezirksverein möge sich nicht weiter mit 
der Sache befassen und selbige ihrer Entwickelung höheren 
Ortes und den hierzu berufenen Delegirten überlassen. 

Letzterer Antrag wurde abgelehnt, dahingegen der An- 
trag Wagner, von mehreren Seiten unterstützt, schliesslich 
mit einem Zusatz des Hrn. Koehl angenommen, nach wel- 
chem die Commission aus 7 Mitgliedern bestehen und mit 
besonderer Machtvollkommenheit ausgestatfet sein soll, so dass 
sie selbständig im Namen des Bezirksvereines handeln kann. 

Zu Commissionsmitgliedern wurden die Herren Artois, 
Blau, Ehrhardt, Herm. Koehl, Schaefer, Till und 
Wenderoth ernannt. — 

Hierauf hielt Hr. Braune einen mit Beifall aufgenom- 
menen längeren Vortrag über die Fabrikation der Stahl- 
schienen, welcher voraussichtlich in der Zeitschrift des Ver- 
eines veröffentlicht werden wird. — 

Bei Besprechung der Patentschriften - Angelegen- 
heit wurden von verschiedenen Seiten Wünsche über die 
Ordnung nach Nummern, Gruppen und Fächern laut. Es 
machten indessen die Herren Wagner und Till darauf auf- 
merksam, dass die königl. Bergwerksdireetion nach Ueber- 
siedelung in ihr neues Gebäude die Patentschriften jedenfalls 
zu Aller Zufriedenheit in dem dafür vorgesehenen Raume 
ordnen lassen werde. — 

Die im vorigen Jahre bestandene Commission zur Be- 


schaffung von Stoff für die Versammlungen wurde, trotz dem 
ihr von Hrn. Franke ausgestellten Zeugniss, auch für dieses 
Jahr wieder bestätigt. 


Hierauf wurde die Sitzung geschlossen und die Theil- 
nehmer vereinigten sich zu einem gemeinschaftlichen Mittags- 
essen im Sitzungslocale. 


Vermischtes. 


Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und 
deren Betriebsmittel. 


Von H. Bosse. 
(Vorgetragen in der Versammlung des Hessischen Bezirksvereines 
vom 9. October 1879.) 

Der erste Anfang des Locomotivbetriebes auf den Tranı- 
bahnen hat einige Aehnlichkeit mit dem ersten Locomotiv- 
betrieb auf den Bahnen Englands. Es wurden die vorhan- 
denen leichten Kohlenbahnen als Muster für die Locomotiv- 
bahnen genommen, wie jetzt wieder die Pferdebahnen als 
solche für Trambahnen mit Locomotivbetrieb dienen oder 
direct für Locomotivbetrieb benutzt werden. Wie damals 
herrscht auch jetzt wieder das Princip, die Locomotiven so 
leicht wie möglich zu bauen, was man natürlich nur auf 
Kosten einer dauerhaften, kräftigen Locomotive erreichen 
kann. Es werden bis jetzt die Maschinen in vielen Theilen 
zu schwach und für die meistens sorglose Behandlung nicht 
zweckentsprechend gebaut. 

Die grösstentheils dem Handelsstande angehörigen Unter- 
nehmer von Trambahnlinien haben nicht nur selber das 
Princip, sofort nach der Eröffnung der Bahn möglichst viel 
Geld aus dem Unternehmen zu ziehen, sondern es werden 
von denselben auch an die Maschinen ganz exorbitante An- 
sprüche bezüglich des Kohlenverbrauches, der Abnutzung, der 
Zugkraft und der Geschwindigkeit gestellt. Die Locomotiven 
werden Führern übergeben, welche vorher kaum auf einer 
Locomotive gefahren haben; die etwa nöthig werdenden 
Reparaturen soll der Führer, nachdem er am Tage 16 Stunden 
Dienst hatte, selbst besorgen u. s. w. Dass sich mit der Zeit 
in dieser Beziehung die Verhältnisse wohl bessern werden, 
bezweifle ich nicht; vorläufig müssen wir jedoch mit gegebenen 
Factoren rechnen und solche Locomotiven bauen, welche in 
allen Theilen kräftig genug sind. 

Während der zwei Jahre, in denen ich fortwährend im 
Trambahn-Locomotivbau thätig war und mit dem grössten 
Interesse das Trambahnwesen verfolgte, habe ich zunächst die 
Erfahrung gemacht, dass ungeachtet der leichten Maschinen 
der Oberbau bedeutend mehr litt als bei Pferdebetrieb; so 
dass man sehr bald einsehen wird, dass die Trambahnen mit 
Dampfbetrieb doch solider angelegt werden müssen als solche 
für Pferdebetrieb. Es ist dies um so mehr geboten, als die 
Reparaturen des Strassenaufbruches und des dadurch gestörten 
Betriebes wegen bedeutend kostspieliger sind als solche der 
grossen Bahnen. Es wird sich der verhältnissmässig geringe 
Mehraufwand durch Beschaffung etwas schwererer Schienen 
und womöglich von Stahlschienen mit solidem Unterbau in 
wenigen Jahren bezahlt machen, gegenüber den Bahnen mit 
leichteren Schienen. 

Dass bei einem schlechten Gleise natürlich auch die Loco- 
motiven und Wagen ausserordentlich leiden und fortwährenden 
Reparaturen unterworfen sind, wird wol jeder wissen, welcher 
Gelegenheit hatte, sich den Betrieb auf der Casseler Tram- 
bahn ansehen zu können. Ich behaupte, dass ein nicht durch- 
aus gut in der Anlage ausgeführtes Gleis die Rentabilität 
einer Trambahn mit Locomotivbetrieb geradezu in Frage stellt. 

Die Ursache des raschen Zerstörtwerdens des Oberbaues 
liegt in der ungleich grösseren Geschwindigkeit der Tram- 
bahnzüge mit Dampfbetrieb gegenüber der mit Pferdebetrieb. 
Bei letzterem ist es nicht möglich, eine gewisse Geschwindig- 
keit zu überschreiten, während man unwillkürlich an eine 
Maschine andere Ansprüche stellt. Die Gleise würden sich 
ebenso gut halten wie bei Pferdebetrieb, wenn die Geschwin- 
digkeiten gleich blieben. 

Das Casseler Trambahngleis, soweit dasselbe.in der Stadt 
liegt, wo nur mit geringer Geschwindigkeit gefahren werden 
darf, bietet gleichfalls das beste Beispiel hierfür. Das Gleis 
ist hier trotz der schlechten Anlage verhältnissmässig noch 
sehr gut, während es vor dem Thore, wo die Züge mit grösserer 
Geschwindigkeit fahren, nach zweijährigem Betriebe sich 
bereits in so defectem Zustande befindet, dass es in kürzester 
Zeit einer grossen Reparatur bedarf. Der Bruchtheil eines 
Kapitals, dessen Zinsen die bereits angewandten Reparatur- 
kosten an dem Gleise und den Betriebsmaterialien repräsentiren, 
hätte genügt, um die Anlage zu einer soliden und damit ren- 
tableren zu machen. 


Ich will hier kurz die Mängel der Casseler Trambahn 
anführen. Das Gleis besteht aus von Stahl angefertigten 
Rillenschienen von etwa 18% Gewicht pro laufendes Meter, 
welche auf Längsschwellen mit darunter befindlichen Quer- 
schwellen von Tannenholz ruhen. Um die Anlage möglichst 
billig, d. h. gründungsfähig zu machen, wurden die Quer- 
schwellen so kurz wie möglich bemessen. Infolge dessen 
sind dieselben denn auch an den Enden beim Aufnageln der 
Längsschwellen fast sämmtlich gespalten. Eine weitere Folge 
hiervon ist, dass die Nägel nicht halten und sich die Spur- 
weite des Gleises vergrössert hat, wodurch ein kraftver- 
zehrendes Gleiten der Spurkränze der Räder in den Rillen- 
schienen verursacht wird. 

Die Langschwellen von Tannenholz sind, 
wie beistehende Figur zeigt, nicht breiter 
als die Schienen selbst, so dass dieselben 
durch die an den Ecken eingeschlagenen 
Schienennägel meist gespalten und die 
Schienennägel selbst locker sind. Ein schräg 
über das Gleis fahrendes Strassenfuhrwerk 
reisst nicht selten eine ganze Schiene los. 
Der Umstand, dass die Schienenstösse mit den Längs- 
schwellenstössen zusammenfallen und diese Stösse nicht 
genügend durch lange Laschen unterstützt sind, auch bei der 
Anlage der Bahn die Steine des ausserordentlich festen Unter- 
grundes entfernt und durch losen Boden, der auch zum Stopfen 
der Schwellen benutzt wurde, ersetzt sind, hat zur Folge, dass 
die Schienen an den Enden um 20 mm und mehr durch- 
gebogen sind. Wie diese Durchbiegungen auf die Fahrwerk- 
zeuge wirken müssen, brauche ich wol nicht zu erklären. 
Federbrüche, Brems-, Rad-, Achsen-, Achslagerbrüche u. s. w. 
sind die Folge davon. 


Die zu kleinen Curven in den Weichen mit höchstens 
10 ® Radius, welche weder Wagen noch Locomotiven passiren 
konnten, sind jetzt mit bedeutenden Kosten geändert. Die 
kleinen Curven verursachten häufige Spurkranzbrüche der 
Locomotivräder, wenn die Locomotiven nicht übersprangen, 
was in der Regel geschah. 

Bei dieser Gelegenheit will ich noch auf den Umstand 
aufmerksam machen, dass, obgleich die Locomotiven mit 
ihrem kleinen Radstande von 1400 wm sehr kleine Curven 
passiren können, die Spurkränze der Räder an denselben sich 
jedoch so bedeutend abnutzen, dass die Locomotiven schon 
nach Jahresfrist mit neuen Rädern bezw. neuen Bandagen 
versehen werden müssen. Aus diesem Grunde sollte man, 
wenn es irgend möglich ist, die Curven hauptsächlich in den 
Weichen möglichst gross machen. 

Bei einigen Pferdebahnen habe ich Weichen gesehen, 
welche mit kaum passirbaren Curven versehen waren, obgleich 
die Oertlichkeit die bequemste Anlage zuliess. Es war dies 
nur geschehen, um ein paar Schienenlängen zu sparen. 

Es tritt aber hier der schädliche Einfluss der Curven in 
dieser Weise nicht so stark auf, da die Pferde den Wagen 
mit herüberziehen, ebenso wie die von der Locomotive ge- 
zogenen Wagen mit herüber gezogen werden, während die 
Locomotive nur durch die Spurkränze der Räder ihre Direc- 
tion erhält. Da bis jetzt die Pferdebahnen noch immer als 
Muster für die Anlage von Trambahnen benutzt werden, so 
wollte ich hier auf diesen Fehler aufmerksam machen. 

Gut bewährt haben sich die Stahlschienen selbst. Ich 
habe auf der ganzen Strecke auch nicht den geringsten Fehler 
an denselben bemerkt. 

Ich bin überzeugt, dass bei dem vorhandenen ausge- 
zeichneten Untergrunde und dem vorhandenen guten Stopf- 
material ein ganz eiserner Oberbau sich sehr gut bewähren 
würde. 

Es sind verschiedene solcher Systeme in der Zeit- und 
Wochenschrift des Vereines beschrieben (Februarheft 1873, 
Juniheft 1878; No. 14, 1879, der Wochenschrift), möchte jedoch 
gerade nicht dazu rathen die gusseisernen Stühle anzuwenden, 
höchstens versuchsweise auf eine kurze Strecke. Es werden 
sich wahrscheinlich dieselben Mängel wiederholen, wie sie 
sich schon bei den grossen Bahnen gezeigt haben. Die 
hölzernen Keile zur Befestigung der Schienen in den Stühlen 
werden sich lockern und beim Wiederantreiben derselben die 


Gussstühle auseinandersprengen, was bei Frostwetter um so 
leichter geschieht. Auch werden sich nach Thauwetter, wo 
der Untergrund locker geworden ist, dieselben Durchbiegungen 
an den Enden der Schienen zeigen wie an dem Casseler 
Gleise. Dass sich die Gussstühle bei den Pferdebahnen 
besser halten werden, bezweifele ich nicht. 

Eine recht gute Anlage würde meiner Ansicht nach die 
von Hrn. Hippe in No. 14, 1879, d. W. beschriebene Strassen- 
bahn sein, mit hoher Vignolesschiene und angenieteter Spur- 
rinne, welche zugleich als Lasche dient und welche nur an 
den Stössen auf eisernen langen Querschwellen ruht. Letztere 
würden das Durchbiegen an den Enden verhindern und zu- 
gleich die Schienen in der richtigen Spurweite halten. In 
Curven, vielleicht auch in der geraden Strecke würden zwischen 
den Schienen einige leichte Anker anzubringen sein, um durch- 
weg die richtige Spurweite zu halten. Die Pflasterung und 
Instandhaltung der Strasse wird eine leichte sein. Bei einer 
solchen Anlage käme es dann auf ein paar Centner Locomotiv- 
Mehrgewicht nicht an. 

Die von den Fabriken z. B. von Gruson in Buckau für 
die Pferdebahnen meistens auf Vorrath gehaltenen Weichen 
und Kreuzungen von Hartguss, welche auch bei dem Casseler 
Gleise Anwendung fanden, haben für Trambahnen mit Loco- 
motivbetrieb zu grosse Winkel; dieselben sollten spitzer 
gehalten werden. Von Interesse ist es vielleicht, noch zu 
wissen, dass die unterhalb Wilhelmshöhe nachträglich gebaute 
Strecke, wie mir der Hr. Bauunternehmer Hold mittheilt, 
pro Meter für etwa 20 # hergestellt worden ist, während 
die zuerst sehr unsolide gebaute Strecke gegen 25 M pro 
Meter gekostet haben soll. — (Fortsetzung folgt.) 


Die Vorbereitungsschulen für das technische Hochschul- 
studium in Preussen. 


Nachdem in einem voraufgegangenen Referate*) die Er- 
richtung einer technischen Hochschule in Berlin kurz behandelt 
wurde, soll unsere heutige Betrachtung einer der in jenem 
einleitenden Artikel charakterisirten wichtigen Fragen gewidmet 
sein, deren jetzt erfolgte Lösung nicht so allseitige Anerken- 
nung in den technischen Kreisen finden konnte. Es ist dies 
die Ausbildung und Gleichberechtigung der für das technische 
Hochschulstudium in Preussen jetzt gesetzlich vorbereitenden 
höheren Schulen. 

Durch die Organisation der Berliner technischen Hoch- 
schule, welche den im übrigen Deutschland schon länger als 
normgiltig herausgebildeten Schwesteranstalten so sehr ähnlich 
wurde, musste als leitendes Prineip die Gleichberechtigung 
des Maschinen-Ingenieurs mit den bisher an der Bauakademie 
ausgebildeten preussischen Baumeistern durchgreifend werden. 
Schon vorher war ein wesentlicher Schritt in dieser Beziehung 
geschehen, indem auch für den Maschinen-Ingenieur behufs 
seiner Anstellung im Staatsdienste, vornehmlich als Eisen- 
bahn-Maschinenmeister, ein besonderes Staatsexamen geschaffen 
wurde.“*) Solche Gleichstellung des Maschinen-Technikers 
nach seinem amtlichen Charakter musste nothwendig Reformen 
hervorrufen inbezug auf seinen, von dem der übrigen techni- 
schen Staatsbeamten bisher noch abweichend vorgeschriebenen 
Bildungsgang. Tief einschneidende Consequenzen hinsichtlich 
der Gleichberechtigung der für das Hochschulstudium nach 
den verschiedenen Fachzweigen vorbereitenden höheren Schulen 
konnten nicht länger zurückgehalteu werden. 

Das (humanistische) Gymnasium und die Realschule 
I. Ordnung (Realgymnasium mit Unterricht in Latein) waren 
bisher allein berechtigt, ihre Schüler für den Besuch der Bau- 
akademie so vorzubereiten, dass siein Staatsämter als Architekten 
oder Bau-Ingenieure eintreten konnten, wie dies ähnlich heute 
noch in Bayern giltig ist. Zum Besuche der Gewerbeakademie 
berechtigten ausser diesen beiden Schulgattungen aber auch 
die seit 1870 in Preussen reorganisirten sog. Provinzial- 
Gewerbeschulen in dem Sinne, als die Absolventen dieser 


EIN OTS3FAR VE 

=) Die für die Prüfungen zum Staatsdienst im Bau- und Ma- 
schinenfache in Preussen giltig gewordenen Normen sind mitgetheilt 
im Jahrgang 1876, S. 688, der Vereinszeitschrift. Am 1. November 
1879 fand zum erstenmale die höhere Staatsprüfung im Maschinen- 
fache statt, wodurch zwei „Maschinenbauführer* zu „Regierungs- 
Maschinenmeistern“ befördert wurden. 

Die Einführung eines Staatsexamens für den maschinentechnischen 
Dienst wurde durch die Verhandlungen des Vereines deutscher 
Ingenieure zu Berlin 1876 allseitig, als ein wesentliches Bedürfniss 
befriedigend, anerkannt. (S. Jahrgang 1876, S. 634, der Vereins- 
zeitschrift.) 


94 


Schulen nur zum Staatsexamen für den maschinentechnischen 
Dienst zugelassen wurden. Diesen Provinzial-Gewerbeschulen 
würden die bayerischen sog. Industrieschulen insofern 
entsprechen, als auch deren Absolventen zum Besuche der 
technischen Hochschule, jedoch ohne Berechtigung zum Staats- 
examen für den bautechnischen Dienst, zugelassen werden. 
Die preussische Unterrichtsverwaltung entschloss sich nun 
dazu, solche Ungleichartigkeit der Berechtigung der verschie- 
denen höheren Schulen für die einzelnen Fachabtheilungen 
der neuen Hochschule nicht beizubehalten. Das (humanistische) 
Gymnasium und die Realschule I. Ordnung (Realgymnasium) 
berechtigen zu allen Staatsämtern und bleiben darin unge- 
ändert. Dagegen wird durch Verfügung des preussischen 
Handelsministers vom 1. November 1878 an Stelle der bisher 
zum Hochschulstudium auch vorbereitenden Provinzial-Ge- 
werbeschulen eine für Preussen ganz neu einzurichtende 
„höhere Gewerbeschule“ aufgestellt. Diese höhere Ge- 
werbeschule soll hinfort mit den beiden anderen für das 
technische Hochschulstudium vorbereitenden Schulgattungen 
(Gymnasium und Realschule I. Ordnung, nach süddeutscher, 
jedenfalls mehr zutreffender Bezeichnung humanistischem 
Gymnasium und Realgymnasium) durchaus gleichberechtigt 
sein, also auch Schüler entlassen können, welche nach dem 
Hochschulstudium das Staatsexamen als Architekt oder Bau- 
Ingenieur machen dürfen. Demnach gäbe es hinfort in 
Preussen drei ganz gleich berechtigende Schulwege, um zum 
Hochschulstudium und zu einer Staatsanstellung als Architekt, 
Bau-Ingenieur oder Maschinenmeister zugelassen zu werden. 

In ganz ähnlichem Sinne sind bereits in Württemberg 
seit dem Jahre 1876 lateinlose Realschulen eingeführt worden 
mit der Berechtigung ihrer Abiturienten zum Besuche sämmt- 
licher Fachabtheilungen des Polytechnikums und zur Zu- 
lassung zu allen technischen Staatsprüfungen. Solche Real- 
schulen bestehen bis jetzt in Stuttgart, Ulm und Reutlingen. 

Ein Punkt in der Organisation dieser für Preussen, ab- 
gesehen von zwei in Berlin vorhandenen älteren ähnlichen 
Schulen, ganz neu eingeführten Schulgattung ist es nun, 
welcher, wie schon eingangs erwähnt wurde, in den weitesten 
Kreisen die Geister heftig auf einander platzen liess. Während 
das Gymnasium Lateinisch und Griechisch, die Realschule 1. 
Latein betreibt, soll die neue „Gewerbeschule I.“ keine der 
beiden alten Sprachen in ihren Lehrplan aufnehmen, um desto 
mehr Raum für die Pflege der mathematisch - naturwissen- 
schaftlichen einerseits und der sprachlich-historischen (Englisch 
und Französisch) Wissenschaften andererseits zu schaffen. 
Wie vielfach auch bei den Verhandlungen im preussischen 
Landtage anerkannt wurde, ist der diese neue Lehranstalt 
bezeichnende Name „Gewerbeschule“* nicht glücklich gewählt. 
Nach den in anderen deutschen Staaten schon länger üblichen 
Begriffen wäre der Name „Realschule“ (ohne Latein) hier viel 
zutreffender, wenn die Realschule I. dann besser als „Real- 
gymnasium“ bezeichnet würde. 

Die neue Gewerbeschule I. soll zunächst nur dort er- 
richtet werden, wo eine der bestehenden Provinzial-Gewerbe- 
schulen von der betreffenden Stadtbehörde in eine Gewerbe- 
schule I. umgewandelt werden will. In dieser Beziehung ist 
der Umstand von wesentlichem Einflusse, dass die Gemeinden 
bereits für die schon im Jahre 1370 reorganisirten Provinzial- 
Gewerbeschulen die Gebäude zu stellen und zu unterhalten 
und ausserdem die Hälfte aller übrigen Schulausgaben zu 
leisten hatten. In der That besitzt Berlin bereits seit ‚vielen 
Jahren zwei Gewerbeschulen ohne Latein, welche der neuen 
Organisation fast ganz ähnlich sind. 

Die neue Gewerbeschule I. soll, ganz entsprechend den 
Gymnasien, neun Jahrescurse umfassen, während die bisherigen 
Provinzial-Gewerbeschulen den Eintritt in das Polytechnikum 
(Berliner Gewerbeakademie) bereits nach achtjährigem Schul- 
besuche ermöglichten. Ferner soll der neuen Gewerbeschule 1. 
das wichtige Recht zustehen, ihre Schüler nach sechsjährigem 
Besuche für den einjährig-freiwilligen Militärdienst zu befähigen. 

Gegen die Organisation dieser, wie bemerkt, durch 
Ministerialresceript in Preussen bereits eingeführten neuen 
Schule erhoben sich nun viele Stimmen, namentlich in 
Petitionen an das preussische Handelsministerium, das Ab- 
geordneten- und Herrenhaus, und zwar erregte den grössten 
und fast alleinigen Anstoss, dass diese Schulen kein Latein 
lehren und doch zum Staatsdienste des Architekten, Bau- und 
Maschinen-Ingenieurs berechtigen sollen. In den technischen 
und anderen Zeitschriften erschienen zahlreiche, die Schul- 
reform behandelnde Artikel, welche diese specielle Frage nach 
allen nur in Betracht kommenden Richtungen beleuchteten. 


Es kann in diesem Referate nur versucht werden, einige der 
für und wider laut gewordenen wichtigsten Stimmen*) in 
kurzer Uebersicht zusammen zu stellen, ohne nur einiger- 
massen ausführlich auf die vorgeführten Argumente eingehen 
zu können. 

Gegen die Berechtigung lateinloser Schulen, zum Staats- 
dienst als Architekt zu befähigen, erhob eine Petition preussi- 
scher Architekten und Ingenieure mit über 2000 Unterschriften, 
darunter von 350 Studirenden der Bauakademie, energischen 
Protest. In gleichem Sinne war im Berliner Architekten- 
vereine am 14. October 1878 mit einer Mehrheit von 264 
gegen 24 Stimmen Beschluss”*) gefasst worden. Bei den be- 
züglichen Berathungen im Abgeordnetenhause hob der Com- 
missions-Berichterstatter hervor, dass die Strömung in den 
Architektenkreisen, welche die bezügliche Verordnung des 
Handelsministers wieder aus der Welt zu schaffen sich be- 
strebte, in wahrhaft grossartiger ‘Weise angewachsen war. 
Wie der Berliner Architektenverein mit einer Majorität von 
14:1, so hat aus dem übrigen Deutschland von den zum 
Verbande deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine ge- 
hörigen Vereinen eine ganze Reihe in dem Verhältniss von 
12 oder 10 zu l oder ganz einstimmig sich dem Vorgehen 
des Handelsministers entgegen gestellt. Auch die preussische 
technische Baudeputation sprach sich mit voller Entschieden- 
heit gegen die neuen Reformpläne der Regierung aus. 

Jedoch nicht allein in den Kreisen der Architekten, denen 
ja durch die neue Schule ein bisher gar nicht benutzbar ge- 
wesener, ganz neuer Vorbildungsweg geschaffen war, welchen 
sie nicht verlangt hatten, zeigte sich Widerstand gegen ein 
solches Geschenk. Auch in den Reihen der Maschinen- 
techniker erhob sich der Widerspruch. Eine vom Civil- 
Ingenieur Ziebarth und 72 Genossen eingereichte Petition ***) 
verwarf gleichfalls die neue Gewerbeschule I., indem sie ihre 
Berechtigung, zum Staatsdienst auch als Maschinen-Ingenieur 
und überhaupt zum Studium auf den technischen Hochschulen 
zu befähigen, bekämpfte und fernerhin einen mässigen obli- 
gatorischen Schulunterricht in der griechischen Sprache ver- 
langte, somit auch die jetzige Realschule I. als nicht aus- 
reichend hinstelltee Zu ähnlichen Anschauungen führten 
Verhandlungen, welche im Pommerschen Bezirksvereine des 
Vereines deutscher Ingenieure über diese Frage stattfanden. f) 

Endlich war dem Abgeordnetenhause noch eine gegen 
die lateinlosen Schulen gerichtete Petition zugegangen von 
dem Vororte Hannover der akademischen Polytechnikervereine 
von den verschiedenen deutschen technischen Hochschulen. 

Im preussischen Landtage vertraten die gegen die Ge- 
werbeschule I. gerichteten ‘Angriffe namentlich die Ab- 
geordneten Windthorst und Sombart mit grosser Energie. 
Andere der Regierung dennoch zustimmende Abgeordnete 
konnten sich nicht verhehlen, dass solche Zustimmung durch 
besondere gewichtige Gründe nur ermöglicht werden musste 
bei dem doch sehr auffälligen Umstande, dass fast der ge- 
sammte Stand der Architekten gegen die ihnen nach ihrer 
Auffassung zugemuthete künftige Degradirung ihrer bisherigen 
Stellung, vorzugsweise ihrer bisherigen Bildung, energisch 
protestirte. Im Herrenhause waren namentlich die Professoren 
Dr. Forchhammer und Dr. Baumstark die Anwälte der 
von. den Architekten ausgesprochenen Wünsche. Der erstere 
ging indessen noch insofern über diese Wünsche hinaus, als 
er auch die Realschule I. als Vorbereitungsschule für Archi- 
tekten verworfen wissen wollte. Dem konnte der Regierungs- 


*) Gegen die lateinlosen Schulen kämpft ein Artikel von Albert 
Pütsch: „Ueber die Reform der Gewerbeschulen und den daraus zu 
erwartenden Nutzen“ in Glaser’s „Annalen“, 1879, No. 37 u. 38. 

Dann ist die Streitfrage in mehreren Artikeln unserer Wochen- 
schrift und zwar im Sinne der Verwerfung der neuen lateinlosen 
Gewerbeschulen mit Berechtigung zum Besuche der Hochschule ein- 
gehend behandelt Jahrg. 1878, S. 348 u. 423, Jahrg. 1879, S. 30 u. 
38. Die entgegengesetzte Anschauung fand ihre Vertreter in der 
Wochenschrift 1879, S. 15, 22, 186, 194 u. 207. 

=) Die bei Berathung dieser Petition (Hobrecht und Genossen) 
gepflogenen Verhandlungen finden sich mitgetheilt in No.24, 1878, 
d. W. Eingehende Verhandlungen des Hannoverschen Bezirksvereines 
deutscher Ingenieure über dasselbe Thema finden sich S. 393, 1377, 
d. W. 


*=) Mitgetheilt S. 431, 1878, d. W. Diese Petition bezieht sich 
auch auf die bei der Hauptversammlung des Vereines deutscher 
Ingenieure 1876 in Berlin über die Vorbildungsfrage zum technischen 
Hochschulstudium gepflogenen Verhandlungen, Jahrg. 1876, S. 630, 
der Vereinszeitschrift. 


7) S. 106, 1879, d. W. 


95 


commissar entgegenhalten, dass die Realschulen I. bisher mehr 
Studirende des Baufaches geliefert haben als die Gymnasien. 

Die gegen die lateinlosen Vorbereitungsschulen angeführten 
Gründe sind im Wesentlichen dahin zusammen zu fassen, dass 
die Kenntniss des Lateinischen die sog. classische Bildung 
bedinge und eine Zurücksetzung der auf der neuen Gewerbe- 
schule I. gebildeten technischen Staatsbeamten und Privat- 
Ingenieure gegenüber den auf Universitäten gebildeten Ständen, 
namentlich gegenüber dem Verwaltungsbeamten und Juristen, 
entstehen müsse. Dieser Anschauung schlossen sich auch 
namentlich solche Fachgenossen an, welche das Studium 
des Lateinischen an sich für die Ausbildung eines Ingenieurs 
nicht als unbedingt nothwendig erkannten. Und in der That 
ist auch inbezug auf classische Sprachen die bisher ohne 
Beanstandung als gleichberechtigt anerkannte Realschule I. 
dem Gymnasium gegenüber schon darin zurückstehend, dass 
sie die griechische Sprache gar nicht und die lateinische nur 
in sehr geringem Masse pflegt. Während am Gymnasium 
auf den Unterricht in den alten Sprachen ungefähr die Hälfte 
der ganzen Schulzeit (9 Jahre hindurch 14 Wochenstunden) 
verwendet wird, beträgt an der Realschule I. der Unterricht im 
Lateinischen etwa nur ein Sechstel der Gesammtschulzeit 
(ebenfalls 9 Jahre hindurch fünf wöchentliche Stunden). 

Nach Ansicht der preussischen Regierung verwechseln 
die Gegner der lateinlosen Schule den Begriff der allgemeinen 
(elassischen) Bildung mit dem der gelehrten, sprachlichen und 
historischen Forschung. Es beruhe eine solche Anschauung 
„thatsächlich auf einer, nur durch die Einseitigkeit der älteren 
Einrichtungen des deutschen Unterrichtswesens zu entschul- 
digenden Ueberhebung über einen grossen Theil der gebildeten 
Classen der Nation.“ Nach Durchführung der Reform soll 
der preussische Staat neben 240 Gymnasien und 84 Real- 
schulen*) nur etwa 12 höhere Gewerbeschulen ohne Latein 
erhalten. Ausser den 84 Realschulen I. bestehen zur Zeit 
in Preussen noch sehr viele andere Realschulen mit sieben- 
bis achtjährigem Cursus und nur eine ganz geringe Zahl 
von sogenannten höheren Bürgerschulen, so „dass infolge 
dieses Mangels eine ausserordentliche Zahl von jungen Leuten, 
die nur den einjährigen Dienst ersitzen wollen, in jenen 
höheren Schulen sich befindet.“ 

Durch die gegen das Verfahren der Regierung laut ge- 
wordenen Proteste wurden nun andererseits zahlreiche Zu- 
stimmungserklärungen hervorgerufen. Die preussische Regierung 
hatte, ehe sie zur Ausführung schritt, ihren Plan durch eine 
ad hoc berufene Sachverständigen-Commission prüfen lassen 
und hier vollständige Gutheissung desselben erlangt. An 
dieser Commission nahmen theil zwei Vertreter des Baufaches 
(Gropius und Böckmann in Berlin), vier des Maschinen- 
faches (Kaselowsky und L. Löwe in Berlin, Henschel 
in Cassel, Lüders in Görlitz), drei der Textil- und chemi- 
schen Industrie (Heimendahl in Crefeld, L. Simons in 
Elberfeld und Dr. Brüning in Frankfurt a/M.), drei Bürger- 
meister als Vertreter betheiligter Gemeinden, vier Directoren 
der preussischen technischen Hochschulen und eine Anzahl 
Gewerbeschuldireetoren.**) 

Dem in einer ausführlichen Denkschrift begründeten 
Plane der preussischen Handels- und Cultusministerien be- 
züglich der Organisation der neuen Gewerbeschulen I. 
mit ihren Berechtigungen hatte zunächst eine aus nam- 
haften Vertretern des Faches bestehende Minderheit des 
Architektenvereines in Berlin ihre ausdrückliche Zustimmung 
ertheilt (Petition Benda, Böckmann und Genossen). Ein 
Versuch der Gegner der lateinlosen Schule, auch im Berliner 
Bezirksvereine deutscher Ingenieure einen Beschluss nach 
ihrem Sinne zu veranlassen, scheiterte, indem nach eingehender 
Discussion ”**) ein auf Erlass einer entsprechenden Petition 
abzielender Antrag abgelehnt wurde. Ebenso fanden auch 
im Schosse des Pfalz-Saarbrücker Bezirksvereines deutscher 
Ingenieure Verhandlungen über die Frage der lateinlosen 
Vorbereitungsschule für das technische Hochschulstudium 
statt. Ein ausführlicher Bericht über die in einer besonderen 
Commission gepflogenen Berathungen wurde an die übrigen 
Zweigvereine versendet und ergiebt auch, dass mit grosser 


*) In Bayern bestehen nur sechs den preussischen Realschulen T. 
entsprechende Realgymnasien mit im Ganzen 600 bis 700 Schülern. 
Jedoch haben diese Gymnasien nur sechs Jahrescurse, indem drei 
Jahre Lateinschule vorauf gehen. 

**) Das von dieser Commission aufgestellte Gutachten findet sich 
abgedruckt S. 318, 1878, d. W. 

"eh, 5, 427, 1878, d. W. 


Majorität die lateinlose Schule als zweekentsprechend Billi- 
gung*) fand trotz gewichtiger Stimmen, welche auf das 
Bedenkliche solcher Einrichtung aufmerksam machten. Ganz 
unbedingt wurde die neue Gewerbeschaule I. in ihrer Einrichtung 
als nothwendig anerkannt vom Mittelrheinischen und vom 
Cölner Bezirksvereine des Vereines deutscher Ingenieure. **) 

In gleichem Sinne schloss sich eine vom Maschinenfabriks- 
direetor Kaselowsky und mehr als 800 preussischen In- 
dustriellen und Ingenieuren eingebrachte Petition der Regierung 
an; auch eine Reihe von namhaften Stadtverwaltungen sowie 
einzelne hervorragende Schulmänner und viele gewerbliche 
Vereine gaben der Regierung oder der Landesvertretung ihre 
Zustimmung kund. Nach eingehenden Berathungen wurde 
endlich im Abgeordnetenhause und Herrenhause die neue 
Gewerbeschule I. gutgeheissen. Damit wurde eine Einrichtung, 
die auf dem Wege der Verordnung von der Regierung bereits 
ins Leben gerufen war, nun auch von der Volksvertretung 
als zweckmässig anerkannt trotz der heftigen und in vielen 
Kreisen noch keineswegs verstummten Opposition. Bedenkt 
man, dass diese Opposition unverkennbar mit der Kraft 
vollster Ueberzeugung ihre gegen die Einrichtung der neuen 
Gewerbeschule I. gerichteten Anschauungen verficht, so muss 
trotz der aus denselben technischen Kreisen hervorgetretenen 
ebenso warm begründeten Zustimmungserklärungen doch die 
Entscheidung über die unbedingte Zweckmässigkeit der neuen 
Schöpfung mit ihren weitgehenden Berechtigungen noch füglich 
zurückgehalten werden. Wurde auch von uns früher betont, 
dass die preussischen Schulreformen auf technischem Gebiete 
in den übrigen deutschen Staaten baldige Nachahmung ver- 
dienen, so darf dieser Ausspruch vorläufig auf die lateinlose 
Gewerbeschule wol noch nicht bezogen werden. 

Trotz alledem muss doch anerkannt werden, dass die 
neue preussische Schulorganisation, mag sie auch das Ideal 
ihrer Gegner nicht erreichen, immerhin gegenüber den früher 
in Preussen giltig gewesenen Einrichtungen, den Provinzial- 
Gewerbeschulen und der durch deren Existenz bedingten 
Ungleichartigkeit in der Vorbildung zum technischen Hoch- 
schulstudium, einen ganz erheblichen und deshalb doch freudig 
zu begrüssenden Fortschritt bezeichnet. 

Möge es die Zeit lehren, ob die neue Gewerbeschule I. 
die frei auf sie einwirkende Coneurrenz der nun für das 
technische Studium gleichberechtigten preussischen Gymnasien 
und Realschulen zu ertragen im Stande ist, eine Concurrenz, 
welche um so schwerer wiegt, als die Gymnasien mit derselben 
Anzahl von Schuljahren ihren Schülern beim Abgange ausser 
zu den technischen auch noch zu allen anderen Studien die 
Berechtigung verleihen. Alle drei Wege stehen dem zu- 
künftigen technischen Staatsbeamten wie dem an der Hoch- 
schule sich ausbildenden Privattechniker gleichmässig offen; 
das Bedürfniss wird hier allein entscheiden, ob wirklich alle 
drei Wege parallel nöthig sind. 


München, Februar 1880. H. Ludewig. 


Ueber die Beschädigung der Vegetation durch 
saure Gase. 


Von R. Hasenclever. 
(Schluss aus No. 10.) 

Hierauf erwiderte Hr. Hasenclever, er habe in seiner 
Arbeit gesagt: „Entweichen saure Gase in geringen Quan- 
titäten, so kann man nichts Besseres thun, als sie durch hohe 
Schornsteine entweichen zu lassen“ und dieser Fall passe 
für das von Hrn. Platz angeführte Beispiel für Binsfeldhammer. 
Auf einer Bleihütte sei der Verlust an schwefliger Säure 
bei gleicher Metallproduction stets wesentlich geringer als 
bei einer Zinkhütte. Reine Zinkblende enthält 33, reiner 
Bleiglanz 13 pCt. Schwefel. Beide Erze werden vor der 
Verhüttung abgeröstet; während aber nach dieser Operation 
in der Regel Zinkblende weniger als 1 pCt. Schwefel ent- 
hält, sind im gerösteten Bleierz noch etwa 6 pCt. Schwefel 
vorhanden. Aus reinem Erze wird also der Verlust an 
Schwefel für 100%s Blei 16 pCt. SO,, für 100% Zink 9I8ks 
SO, (ohne Berücksichtigung von Metallverlusten) betragen. 
Aus vielen Stellen in der Literatur gehe hervor, dass hohe 
Schornsteine nicht zu empfehlen sind, wenn es sich darum 
handelt, durch diese Anlage allein grosse Quantitäten saurer 


*) Die schliesslich von diesem Bezirksvereine aufgestellten Re- 
solutionen (8. 201, 1879, d. W.) verlangen für das technische Hoch- 
schulstudium besondere Parallelelassen der Gymnasien. 

=) 5.439 und 174, 1879, d. W. 


96 


Gase unschädlich zu machen. Die Abnahme der jährlichen 
Entschädigungssumme an die Adjacenten datire in Freiberg 
nicht seit Errichtung der hohen Esse, sondern nehme mit der 
vermehrten Schwefelsäure-Fabrikation ab. 

Seinerseits betonte wiederum Hr. Platz, er stehe zwar 
dem Betriebe der Bleihütte Binsfeldlhammer fern und wolle 
hier keine Zahlenangaben machen, behaupte aber, dass die 
Mengen schwefliger Säure, welche auf Bleihütte Binsfeld- 
hammer durch den hohen Schornstein ins Freie entweichen, 
bedeutend grosse sind und mindestens einem mittelgrossen 
Zinkhüttenbetriebe mit ausschliesslicher Blendeverhüttung ent- 
sprechen. Was aber die Zinkhütte zu Dortmund betrifft, so 
werden dort, wenn nicht grössere, doch mindestens ebenso 
grosse Mengen schwefligsaurer Gase ins Freie abgeführt wie 
auf einer der beiden Stolberger Zinkhütten und doch kommen 
dort infolge der hohen Schornsteine keine Klagen über Be- 
schädigung der Vegetation vor. Seine Behauptung für den 
günstigen Einfluss hoher Schornsteine sei daher nicht widerlegt. 

Hr. Hasenclever behielt sich die Erwiderung auf eine 
spätere Sitzung vor, und es bestätigte Hr. Landsberg die 
von dem Vorredner hervorgehobene Thatsache, dass die mit 
einem hohen Schornsteine versehene Zinkhütte zu Dortmund 
so zu sagen nie zu Klagen über‘ Beschädigung durch Röst- 
gase Veranlassung gegeben habe; was aber von einer Stelle 
wahr sei, möge an einer anderen nicht zutreffen. Vieles 
hänge von der Lage des Schornsteins, von der Form des 
Terrains und von der Windrichtung ab; es scheine ihm 
übrigens nicht rathsam, dass man lange bei einer Discussion 
verweile, die vielleicht eines Tages vom wissenschaftlichen 
auf das gerichtliche Gebiet übergehen könne; er seinerseits 
halte sich nicht verpflichtet, den Vortrag des Hın. Hasen- 
clever unter dem Gesichtspunkte nachzulesen, ob sich darin 
etwas befinden möge, was, wenn es an anderer Stelle vor- 
gebracht würde, er etwa bestreiten müsste. 

In der Versammlung ‘vom 5. November 1879 ging Hr. 
Hasenclever auf die Bemerkungen des Hrn. Platz näher 
ein, indem er anführte, wie er, ohne Jemand angreifen zu 
wollen, nur beabsichtigte, darauf hinzuweisen, dass die Be- 
urteilung der Urheberschaft von Hüttenrauchschäden nicht 
ganz einfach sei, dass vielfach Vorurteile herrschen und mit 
Sachkenntniss und Vorsicht verfahren werden müsse, um die 
Wahrheit zu ermitteln. Hr. Platz hebe hervor, dass in der 
photographischen Ansicht die Nachbarschaft der Zinkhütte 
Birkengang wiedergegeben sei, doch sei dieser Name in Red- 
ners Arbeit nicht genannt. Das reproducirte Bild sei cha- 
rakteristisch für die Nachbarschaft aller Rösthütten, welche 
schweflige Säure in beträchtlichen Quantitäten aus niedrigen 
Schornsteinen entweichen lassen. Wenn Hr. Platz die in 
Stolberg gelegene Sodafabrik für diese Wirkung des Hütten- 
rauches mit verantwortlich machen will, so scheine es ge- 
sucht, aus den bei Stolberg gelegenen 23 Etablissements, 
welche mehr oder weniger saure Gase exhaliren, ein entfernt 
gelegenes speciell und in unmotivirter Weise heraus zu greifen. 
Die Sodafabrik liege von der Zinkhütte nicht, wie Hr. Platz 
angegeben, etwa S00”, sondern in gerader Linie etwa 1400 
und von der Stelle, wo die photographische Aufnahme er- 
folgte, etwa 2000@ weit entfernt. Da zwischen der Zink- 
hütte Birkengang und dem Stolberger Thale bebaute Felder 
liegen und erst in der herrschenden Windrichtung hinter der 
Zinkhütte die kahlen Flächen auftreten, so scheine es nicht 
unrichtig, für die Erscheinungen den dortigen Hüttenbetrieb 
vorzugsweise verantwortlich zu machen, wie ja auch überall 
anderwärts gleiche Wirkungen aus gleichen Ursachen nach- 
zuweisen seien. 

. Dem von Hrn. Platz aus zwei citirten Beispielen ver- 
suchten Induetionsbeweise für die Unschädlichkeit der sauren 
Gase, welche aus hohen Schornsteinen entweichen, vermöge 
Redner deshalb nicht zuzustimmen, weil er es bestreite, dass 
bei den genannten beiden Etablissements keine Wirkung 
der sauren Gase constatirt werden könne. In seinem Her- 
barium befinden sich aus dem Jahre 1877 Blätter, welche 
aus der Nähe von Binsfeldhammer auf seine Veranlassung 
hin gesammelt wurden, in denen sichtbare Beschädigungen 
zu erkennen sind. Der im Jahre 1879 constatirte Schwefel- 
säuregehalt im Laube beträgt etwa 1 pCt., und es sei der 
Zuwachs vieler Bäume, soweit er sich nach Pressler’schen 
Bohrspänen erkennen lässt, ein abnormaler. Er gebe zu, dass 
der bei Binsfeldlhammer verursachte Schaden gering sein mag, 
und taxire die Menge der bei Birkengang entweichenden 
schwefligen Säure fünfmal so gross wie bei Binsfeldhammer. 

Was die Dortmunder Zinkhütte betrifft, so liege dieselbe 


in ebenem Terrain, in welchem Wälder fehlen. Die Baum- 
gruppen, die etwa 600% von der Hütte gelegen sind, zeigten 
auch die Einwirkung des Rauches an den Blättern und Kie- 
fernnadeln, und es betrage der Schwefelsäuregehalt in der 
Trockensubstanz über 1 pCt. Es haben auch dort Expertisen 
und Erörterungen über Hüttenrauchschäden stattgefunden, 
und wenn keine nennenswerthen Entschädigungssummen ge- 
zahlt sind, so dürfe keineswegs hieraus geschlossen werden, 
dass der hohe Schornstein genügt, um allerwärts die schäd- 
liche Wirkung grosser Mengen saurer Gase zu vermeiden. 
Er habe in einem speciellen Falle genau constatirt, dass seit 
Erhöhung des Schornsteins sichtbare Beschädigungen in 
grösserer Entfernung auftraten, wo früher das Wachsthum 
der Pflanzen nicht alterirt wurde. 

Das von Hrn. Platz citirte Beispiel der Barmer che- 
mischen Fabrik, in welcher die Klagen verstummten, seitdem 
der hohe Schornstein errichtet war, bestätigt Redners Be- 
hauptung: „Entweichen saure Gase in geringen (@uantitäten, 
so kann man nichts besseres thun, als sie durch hohe Schorn- 
steine entweichen zu lassen,“ und habe er selbst zwei hohe 
Schornsteine für relativ geringe Mengen saurer Gase in 
Stolberg gebaut. 

Hierauf erwiderte Hr. Platz: er habe in seinen früheren 
Angaben ebenso diseret, wie Hr. Hasenclever, es ver- 
mieden, bei der schwebenden Frage direct betheiligte Hütten- 
werke aus hiesiger Gegend namhaft zu machen. Die Ent- 
fernung, welche er angegeben und bei der es sich zwischen 
Zinkhütte Birkengang und der chemischen Fabrik Rhenania 
handelte, sei im rechtwinkligen Abstande zu verstehen und 
differire dann nicht so bedeutend, im vorliegenden Falle sei 
aber auch eine um einige hundert Meter grössere Entfernung 
nicht von wesentlichem Belang. 

Die hohen Schornsteine habe er nicht als „vollkommen- 
stes* Mittel zur Unschädlichmachuug der sauren Gase em- 
pfohlen, sondern nur Beispiele für deren günstige Einwirkung 
angeführt. Als ferneres Beispiel hierfür könne er noch die 
Blei- und Zinkhütte des „Bleiberg* nennen. Im industrie- 
reichen Belgien, wo man die Frage der Schwadenbeschädi- 
gungen schon vor langen Jahren erörterte und gewiss viele 
Erfahrungen darin gemacht hat, erkenne die Regierung die 
Anlage hoher Schornsteine zur Evacuirung saurer Gase eben- 
falls als genügend an, die Vegetation und Nachbarschaft vor 
schädlichen Einflüssen zu bewahren, denn sie ertheile der 
Gesellschaft Vieille Montagne durch königlichen Beschluss 
vom 28. October 1379 die Erlaubniss, auf ihrer Zinkhütte zu 
Flöne die Röstgase durch einen Schornstein ins Freie ent- 
weichen zu lassen für den Fall, dass dort nicht mehr genü- 
gend Schiefer vorhanden ist, um, wie das seither geschehen, 
die schwefligsauren Röstgase durch solehen absorbiren zu 
lassen. *) Man habe dort nämlich die Röstgase durch eine 
etwa 6 pCt. schwefelkieshaltige Schiefermasse geleitet und die 
dadurch gebildeten Aluminsulfate zur Alaunfabrikation benutzt. 

Was das von Hrn. Hasenclever nochmals angezogene 
„vegetationslose* oder „kahle“ Terrain in der Nähe der 
Zinkhütte Birkengang betrifft, so sei theils fraglich, ob dar- 
auf zur Zeit des Röstbetriebes Vegetation bestanden, zu einem 
grossen Theil aber bestehe dasselbe aus abgeziegeltem Terrain 
und alten Bergwerkshalden, worauf von einem natürlichen 
Nachwuchs wol nicht die Rede sein könne. 

Im Uebrigen verzichte er darauf, vor dieser Versamm- 
lung die Diseussion noch weiter fortzusetzen, sie nehme einen 
polemischen Charakter an, verliere das wissenschaftliche und 
damit das Interesse des Ingenieurvereines. 

Hr. Braun bemerkte dazu, dass im Maasthal, Corphalie, 
Flöne’u. s. w. das linke Ufer des Flusses, wo diese Etablisse- 
ments gelegen sind, von steilen zum Theil felsigen Hügeln 
eingefasst sei; im Thale selbst seien Gärten, Baumpartien, 
Wiesen und überhaupt Anpflanzungen, die bei sauren Dämpfen 
sicher leiden. Das Plateau, welches sich über die ‚steilen 
Abhänge ausdehnt, sei meist nur Ackerland. Es sei also 
ganz natürlich, dass daselbst hohe Schornsteine, welche die 
Gase über das Plateau erheben und in verdünntem Zustand 
über diese weniger empfindlichen Vegetationen ausbreiten, 


*) Par arröts royale du 28 octobre, la Societe de la Vieille 
Montagne est autorisee & se servir d’une cheminee pour ’&vacuation 
des gazes provenant du grillage des minerais sulfures quelle opere 
dans son usine de Flöne, pour Autant que, par le manque de schistes, 
ces gazes ne puissent &tre absorbes en totalit© ou en partie par le 
proceds qui lui est impose par le No 1 de l’article 2 de l’arröte 
royal du 5 janvier 1864. 


97 


von grossem Vortheil sein müssten; es käme indess ander- 
wärts ganz der entgegengesetzte Fall vor, wo es vortheilhaft 
sei, den schädlichen Einfluss der Gase, in concentrirterem 
Zustand, auf einen möglichst kleinen Rayon zu beschränken. 


Preisaufgaben des Vereines zur Beförderung des 
Gewerbefleisses in Preussen. 


Bis Ende 1880 verlängert sind nachstehende Preisaufgaben: 

1) betr. die Herstellung eines Ersatzmittels für 
Kautschuk. 

„Die goldene Denkmünze oder deren Werth, und ausser- 
dem 3000 # demjenigen, welcher ein Verfahren angiebt und 
dessen praktische Brauchbarkeit nachweist, einen Körper 
künstlich herzustellen, welcher die wichtigen Eigenschaften 
des Kautschuks in solchem Masse besitzt, dass er statt des 
natürlichen Kautschuks im Maschinenwesen und in der che- 
mischen Fabrikation verwendet werden kann.“ 

2) betr. die Herstellung eines Ersatzmittels für 
Guttapercha. 

„Die goldene Denkmünze oder deren Werth, und ausser- 
dem 3000 M demjenigen, welcher ein Verfahren angiebt und 
dessen praktische Brauchbarkeit nachweist, einen Körper 
künstlich herzustellen, welcher die wichtigsten Eigenschaften 
der Guttapercha in solchem Masse besitzt, dass er statt der 
natürlichen Guttapercha mit mindestens gleichem Erfolge im 
Telegraphenwesen als isolirender Stoff verwendet werden kann.* 

Ein hiesiger Industrieller hat sich verpflichtet, zu dem 
ausgesetzten Preise die Summe von 3000 # zuzulegen, sobald 
eine Lösung der Aufgabe erfolgt ist. 

Motive: Der Kautschuk und die Guttapercha sind als 
Materialien zu so vielen nützlichen Verwendungen in die 
Technik eingetreten, dass sie als äusserst wichtige Hilfs- 
materialien zu bezeichnen sind. Der Preis derselben ist wegen 
der grossen Verwendung ein hoher und verspricht nur stetig 
zu steigen, da ein regelmässiger Anbau der die Stoffe liefern- 
den Bäume in den Tropen bis jetzt nicht betrieben wird und 
auch voraussichtlich nicht leicht einzurichten sein wird. Da- 
gegen ist die chemische Zusammensetzung beider Stoffe mit 
derjenigen bekannter Kohlenwasserstoffe so nahe verwandt, 
dass die Möglichkeit der künstlichen Herstellung eines dem 
natürlichen Kautschuk in seinen mechanischen und physika- 
lischen Eigenschaften gleichstehenden Körpers und eines der 
natürlichen Guttapercha namentlich in ihren für das Tele- 
graphenwesen wichtigen Eigenschaften aus mineralischem 
Kohlenwasserstoff, z. B. Petroleum, nicht ausgeschlossen er- 
scheint. Für die Technik würde es nach der verschiedensten 
Richtung von bedeutendem Werthe sein, solche Körper künst- 
lich herstellen zu können. 

3) betr. eine Methode zur Umwandlung von Rhodan- 
verbindungen in Oyanverbindungen. 

„Die silberne Denkmünze oder deren Werth, und ausser- 
dem 1000 # für Auffindung einer technisch durchführbaren, 
möglichst einfachen Methode, aus dem Rhodanammonium 
mittelst Kaliverbindungen Cyankalium sowie Cyaneisenkalium 
zu gewinnen.“ 

Motive: Das Rhodanammonium ist ein wesentlicher Be- 
standtheil der bei der Leuchtgasfabrikation aus Steinkohlen 
gewonnenen Nebenproducte, namentlich des Ammoniak wassers. 
Dasselbe könnte eine Quelle für Herstellung des bisher vor- 
nehmlich aus thierischen Stoffen und Potasche gewonnenen 
blausauren Kali und des in der Technik jetzt eine grosse 
Rolle spielenden Cyankaliam bilden, wenn es gelänge, eine 
einfache, mit möglichst wenig Verlusten verbundene Methode 
für dessen Umsetzung in genannte Körper aufzufinden. Ein 
Verlust von 10 pCt. darf nicht überschritten werden. Hin- 
sichtlich der Darstellung von blausaurem Kali aus Rhodan- 
verbindungen wird auf die bezügliche Arbeit von Gelis — 
A. W. Hofmann’s reports by "the juries — aufmerksam 
gemacht. 

Ferner ist verlängert bis Ende 1830 die Honoraraus- 
schreibung: 

500 ,# für eine eingehende Untersuchung 

1!) über die quantitative Zusammensetzung, die chemischen 
und photographischen Eigenschaften der wichtigsten im Handel 
befindlichen photographischen Pyroxyline des In- und Aus- 
landes; 

2) über den Einfluss der Temperatur des zur Herstellung 
der Pyroxyline verwendeten Säuregemisches auf die chemi- 
schen und photographischen Eigenschaften der ersteren; 

3) über die chemischen Eigenschaften und photographi- 


schen Einflüsse der bei der Herstellung des Pyroxylins sich 
bildenden Nebenproducte, sowohl derjenigen, welche aus der 
Cellulose, als auch derjenigen, welche aus natürlichen und 
künstlichen Beimengungen der Rohfaser (Leinen, Baumwolle, 
Papier) hervorgehen können. 

Honorarausschreibungen für 1880/81: 

1) 1000 # für die beste Arbeit über Treibriemen. 

Es soll durch praktische Versuche, Festigkeitsproben u.s.w. 
und unter Prüfung der Einwirkung von Dämpfen, Hitze, Feuch- 
tigkeit, Trockenheit u. s. w. das Verhalten und die Anwend- 
barkeit der Treibriemen verschiedener Qualität, aus Leder, 
Gummi (Kautschuk), Baumwolle, Papier, Hanf, Haar, Draht 
beleuchtet werden. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei auf 
die Vereinigungsmittel der Blätter mehrfacher Treibriemen 
oder die Verknüpfung der Enden zu verwenden, welche be- 
stehen können in Leimen (Cementiren), Weben, oder Ver- 
bindung durch Stifte, Niete, Nähte u. a. Der Bewerber hat 
aus den Proben, aus seiner Erfahrung und dem Material der 
Literatur Normen für den technischen Gebrauchswerth der 
Treibriemen zu ermitteln, welche für die gewöhnlichen Be- 
dürfnisse des technischen Betriebes ausreichen. Von den be- 
nutzten Riemen sind der Arbeit Proben beizufügen und zwar 
je eine Probe des Riemens vor und je eine Probe nach der 
Prüfung oder Benutzung desselben. t 

2) 1000 # für die beste durch Zeichnungen erläuterte 
kritische Arbeit über die bisher ausgeführten Gebläse für den 
Bessemerprocess unter Angabe der mit denselben erzielten 
Resultate. 

3) 1000 # für die beste Arbeit über die Fortschritte in 
der Eisendrahtfabrikation in den letzten 10 Jahren. 


Die Bewerbungen müssen zwei Monat vor Ablauf des 
Termines eingesandt sein. Die Bewerber sind verpflichtet, 
den Gegenstand genau und vollständig zu beschreiben und 
ihn, wo es seine Natur zulässt, in einer vollständigen und 
correcten Zeichnung, im Modell oder in völliger Ausführung 
vorzulegen. Die Beschreibungen, Zeichnungen und Modelle 
der Gegenstände, für welche Preise ertheilt werden, bleiben 
Eigenthum des Vereines, welcher das Recht hat, dieselben 
zu veröffentlichen. 


Sehr geehrter Herr Redacteur! 


In No. 8 Ihrer geschätzten Wochenschrift werden Ihre 
Leser unter „Vermischtes* aufmerksam gemacht auf Ver- 
gleichungsversuche mit Isolirmitteln zum Schutze gegen die 
Abkühlung der Dampfleitungen. In sechster Reihe findet 
sich darin die Bezeichnung „Leroy“ und für die damit bezeichnete 
Masse die Dicke der Bekleidung mit 45 "m angegeben. Schon 
diese Angabe dürfte erkennen lassen, dass in der betr. Mit- 
theilung über die Vergleichsversuche unter der Bezeichnung 
„Leroy“ nicht die von uns fabrieirte neue Leroy’sche Wärme- 
schutzmasse gemeint sein kann, da diese bekanntlich nur in 
einer Stärke von 10 bis 15" m aufgetragen zu werden braucht. 
Ihre volle Bestätigung findet diese Annahme aber in einem 
uns zugegangenen Schreiben der Association alsacienne des 
proprietaires d’appareils a vapeur vom 23. Februar d. J., gez. 
Walther-Meunier, in welchem es wörtlich heisst: 

„In umgehender Erwiderung Ihres Geehrten vom 26.d. M. 
werden die wegen der Witterung und Dienstangelegenheiten 
sistirten Versuche im Laufe nächster Woche wieder aufge- 
nommen werden können. In den in unserem Geschäftsbericht 
vorläufig veröffentlichten Tabellen ist folgende Notiz speciell 
und in besonderer Schrift beigefügt: 

„Nota: Le plastique Leroy essaye a ete fourni par la 
maison Eugene Alexandre & Cie. ä Cologne; il est de- 
signe sous le nom de: Composition intransmittente Alexandre- 
Leroy. La nouvelle composition Leroy de Posnanski, Stre- 
litz & Cie. ä Cologne fait l’objet d’un essai dont nous ren- 
drons compte plus tard.“ 

Diese Notiz beantwortet Ihre gefl. Anfrage, und ermächtige 
ich Sie, dieselbe nach Wunsch mitzutheilen.* 

Wir bitten, dieser Mittheilang einen Platz in Ihrem ge- 
schätzten Blatte zu gewähren und empfehlen uns 

Hochachtungsvoll 
Posnanski & Strelitz 
Berlin und Cöln. 


Frietion and Lubrication. Determinations of the laws 
and coefficients of frietion by new methods and with new 
apparatus. By Robert H. Thurston, A.M., C.E. 2128. 
New-York, 1879. Verlag der „Railroad Gazette*. — 


98 


Der Inhalt des vorliegenden Buches ist ein so reicher, 
dass es schwierig ist, denselben in einer kurzen Besprechung 
nach allen Seiten hin zu beleuchten. Dem Stoffe selbst hat 
der Verfasser, obwol er die einzelnen Abschnitte in loser 
Reihe an einander fügt, eine dreifache Gruppirung gegeben. 
Der erste Abschnitt trägt einen mehr historischen Charakter, 
wir finden zunächst eine elegante Zusammenstellung der 
wichtigsten früheren Versuche zur Aufklärung der verschieden- 
artigen Erscheinungen, die gemeinhin als „Reibung“ bezeichnet 
werden. Doch nicht allein die älteren Formeln und Zahlen 
von Coulomb, Rennie, Morin u. A., auch die Resultate 
neuester Experimente finden sich in knapper Form gegeben, 
so z. B. beim Abschnitt „frietion of brakes and rails“ die- 
jenigen von Galton und Westinghouse, beim Capitel 
„frietion of belts“ die Coöfficienten der Riemenreibung nach 
Rankine und Clark. Immer deutlicher tritt die Tendenz 
hervor, den Versuch zu specialisiren, man begnügt sich 
nicht mehr mit Durchschnittsregeln und Mittelwerthen; es 
handelt sich vielmehr darum, nach und nach einen befriedi- 
genden Ersatz zu finden für das, was aus den alten „Gesetzen 
der Reibung“ endlich doch als unhaltbar wird ausgeschieden 
werden müssen. Zwar ist nicht zu verkennen, dass diesem 
Neuen bis heute die schöne einfache Form mangelt, die wir 
an den alten Regeln mit Recht schätzen, und welche die- 
selben wol noch für längere Zeit als praktisch knappe Nähe- 
rungsformeln conserviren wird; allein inzwischen haben wir 
die Pflicht, jeden Fortschritt auf diesem complieirten Gebiete 
unbefangen zur Kenntniss zu nehmen. 

Das Buch von Thurston scheint uns entschieden einen 
solchen zu bezeichnen, indem der Verfasser das ganze letzte 
Drittel der Darstellung seiner eigenen zahlreichen Versuche 
gewidmet hat. Vorerst folgt in zweiter Gruppe eine Be- 
sprechung der Schmiermaterialien, sowie der Methoden und 
Apparate zur Prüfung ihrer Eigenschaften auf chemischem 
und mechanischem Wege. Mit besonderer Vorliebe ist dabei 
der Abschnitt über die Bestimmung des Reibungscoöfficienten 
behandelt; derselbe giebt im Eingange die mehr oder weniger 
bekannten Apparate von Mc Naught, Napier, Bailey u. A. 
— allerdings vermissen wir diejenigen von Kirchweger 
und Waltjen, wie auch die damit erhaltenen Resultate fehlen. 
Es folgt die Beschreibung der Thurston’schen Apparate 
und damit der Uebergang zu dem für uns interessantesten 
letzten Theile des Werkes. 

Thurston misst die Grösse des Reibungsco£ffieienten 
nach dem Ausschlagwinkel, um welchen ein um einen roti- 
renden cylindrischen Zapfen schwingendes Pendel infolge der 
Zapfenreibung von der verticalen Stellung ausgelenkt wird; 
durch Spannung einer Spiralfeder können die Lagerschalen 
beliebig stark gegen den Zapfen gepresst werden. Durch 
diese Beschränkung auf einfache Zapfenreibung, den Ver- 
such aufs äusserste specialisirend, gelangt Thurston sowol 
auf höchst genaue Absolutwerthe der Reibungscoöfficienten 
als auch, unter Zusammenfassung der einzelnen Resultate, zu 
Formeln, welche den Einfluss der Reibungsgeschwindigkeit, 
Pressung und Temperatur auf die Grösse der Reibung dar- 
stellen. 

Bemerkenswerth ist, dass die mitgetheilten Tabellen ver- 
hältnissmässig viel kleinere Reibungsco£fficienten zeigen, als 
wir nach Morin anzunehmen gewöhnt sind; sie nähern sich 
mehr den von Kirchweger unter ähnlichen Verhältnissen 
gefundenen Werthen. Die reibenden Substanzen waren in 
der Regel Stahl auf Bronze; als Schmiermittel dienten haupt- 
sächlich Spermöl (Sperm-oil), verschiedene Specköle (Lard- 
oils) und virginische Mineralöle — allerdings specifisch 
amerikanische Schmiermaterialien. Thurston untersucht nun 
mit Hilfe seines Apparates die Wirkung eines Schmiermittels 
nach zwei Richtungen hin, einmal nach der ökonomischen, 
auf die Dauer der Wirkung bezüglichen Seite, in erster 
Linie aber nach der Grösse der Reibungsverminderung; 
das Product aus beiden Factoren stellt eine Art Werthziffer 
für die praktische Brauchbarkeit dar. 

Was die Abhängigkeit des Reibungsco£fficienten von den 
oben angeführten Einflüssen betrifft, so wird dieselbe nach 
dem Verfasser durch folgende empirische Formeln aus- 
gedrückt. 

1) Einfluss der Pressung. Versteht man unter p 
den mittleren specifischen Zapfendruck in Pfund pro Quadrat- 


zoll engl. = 5 wo P der totale Zapfendruck, F die 


Projection der Auflagefläche auf eine Ebene senkrecht zur 
Richtungslinie von P ist), so zeigt sich unter normalen Ver- 


hältnissen eine Abhängigkeit des Reibungsco£fficienten f von 
der Pressung allein nach der Gleichung 
a 


1 
wobei die Constante a für die genannten Schmiermaterialien 
= (,0s bis 0,10 ist. Doch gilt diese Formel nur bis etwa 
p = 500 Pfd. pro Quadratzoll (35% pro Quadratcentimeter); 
bei höheren Pressungen nimmt die Reibung mit. p nicht mehr 
ab, sondern rasch zu, indem jetzt die Wirkung der Adhäsion 
zurückzutreten scheint. (Für Metermass, p in Kilogramm 
pro Quadratcentimeter ausgedrückt, wird a = (0,021 bis 0,027.) 
In ähnlicher Weise kann der Reibungscoäfficient der 
Ruhe bezw. für das Anlassen nach der Formel 
3 


= a,Vp 
bestimmt werden, mit a,= 0,015 bis 0,02 (oder wenn p in 
Kilogramm pro Quadratcentimeter berechnet wird, mit = 
0,037 bis 0,05). 

2) Einfluss der Geschwindigkeit. Bei einer con- 
stanten Belastung von 200 Pfd. pro Quadratzoll (14*® pro 
Quadratcentimeter) und den gewöhnlich bei Maschinen einge- 
haltenen Reibungsgeschwindigkeiten von 100 bis 1200 Fuss 
pro Minute (0,5 bis 6% pro Secunde) nimmt die Reibung mit 
wachsender Geschwindigkeit vo zu; nach Thurston kann 

5 


F= 10015 Vo. 


gesetzt werden, wenn v in Fuss engl. pro Minute verstanden 


Sn 
ist. (v in Meter pro Secunde ausgedrückt giebt f = 0,0043 Vv ). 
3) Sind Pressung und Geschwindigkeit zugleich 


veränderlich, so wird annähernd 
5 


5 
= 0,8 E bis 0,03 - 
(nach metrischem Mass 
5 
F = Jon n bis 0,041 np 
4) Einfluss der Temperatur. Die Erhitzung der 
Zapfen vermehrt die Reibung im Verhältnisse des Quadrates 
der Temperaturzunahme, so lange die Temperatur ungefähr 
bei 100° F. und die Geschwindigkeit unter 100 Fuss pro 
Minute (0,5" pro Secunde) liegt, während bei höheren Ge- 
schwindigkeiten die entgegengesetzte Wirkung eintritt und 
der Coöffieient nahezu proportional der Quadratwurzel der 
Temperaturzunahme abnimmt. Die Temperatur der 
kleinsten Reibung ergiebt sich, bei ‘etwa 200 Pfd. pro 
Quadratzoll näherungsweise aus 


Ss 
tF.=15Vv 


3 
für vo in Fuss pro Minute (bezw. aus {!F.=388Vv für v in 
Meter pro Secunde). 

Wenn nun auch gerade die zuletzt mitgetheilten Formeln 
für die praktische Verwerthung kaum brauchbar erscheinen, 
so kann doch ein Werk wie das vorliegende, welches den 
Zweck hat, unter einheitlichem Gesichtspunkte zahlreiche 
Versuchsresultate zu sammeln und auf diese Weise ein Bild 
des empirischen "Wissens über einen in der Technik so 
wichtigen und doch so lange vernachlässigten Gegenstand zu 
liefern, nur mit aufrichtiger Freude begrüsst werden. 0. 


Die Prüfung der Schmiermaterialien. Von Ed. Donath 
in Leoben. 688. und 1 Tafel. Selbstverlag. — 

Die Schrift behandelt einen ähnlichen Stoff wie das Werk 
Thurston’s. 
Autorität und der selbständigen Erfahrung wie dieses, so ist 
ihr Gründlichkeit höchstens dort abzusprechen, wo der Ver- 
fasser, der selbst Chemiker ist, die mechanischen Apparate 
zur Prüfung der Schmiermittel darstellt und bespricht. Der 
Hauptwerth beruht in der sorgfältigen Zusammenstellung der 
Methoden, welche die technische Chemie zur Untersuchung 
der wichtigsten Eigenschaften der Schmiersubstanzen kennt, 
vorzüglich der Trennung der wesentlichen Bestandtheile von 
den Beimengungen nach qualitativer und quantitativer Hinsicht. 

Die physikalischen Methoden behandelt der Verfasser im 
Anschluss an die mechanischen. Für den Ingenieur ist die 
Grösse des Reibungsco@fficienten, und im Zusammenhange 
damit der höchstens zulässige specifische Flächendruck, sowie 
das Maximum der zulässigen Geschwindigkeit stets das 
Wichtigste. Während bei Thurston hierauf der Haupt- 
nachdruck gelegt ist, werden diese Punkte hier nur beiläufig 


Trägt sie auch weniger den Stempel der 


99 


angedeutet; die Broschüre eignet sich infolge dessen, wenn 
auch sehr gut zur Instruction für den technischen Chemiker, 
doch weniger für den Constructeur. 0. 


Die Bahnverwaltungs - Systeme in Ungarn. Von 
Karl Töth v. Felseö-Szopor, Ingenieur und Inspeetor der 
k. ung. Staatsbahnen. 3 Tabellen. 1608. und 1 Tafel. Preis 
4 MA. Wien, 1879. Lehmann & Wentzel. — 

Diese Studie zeichnet sich durch ihre klare, objective 
Fassung aus und ist, obwol die Verhältnisse der ungarischen 
Eisenbahnen den eigentlichen Gegenstand ihrer Betrachtungen 
bilden, gerade heute, wo auch wir auf dem Gebiete der 
Eisenbahnverwaltung vor Fragen von so einschneidend politi- 
scher und wirthschaftlicher Bedeutung stehen, von ganz allge- 
meinem Interesse. Es werden sowol die Vor- als auch die 
Nachtheile der Verwaltung der Bahnen durch den Staat und 
durch die Privatgesellschaften besprochen, um schliesslich zu 
dem Resultate zu kommen, dass das „gemischte System“, 
bei dem beide Verwaltungsformen neben einander bestehen 
und sich einander ergänzen, für die ungarischen Verhältnisse 
vorab den Vorzug verdiene. Sehr beherzigenswerth sind die 
Winke, welche über die Tarifbildung (es wird der Zonentarif 
empfohlen), sowie über die Erwerbung der Bahnen durch den 
Staat gegeben werden, obwol auch hier in erster Linie 
ungarische Verhältnisse berührt werden. Leider müssen wir 
es uns versagen eingehender zu referiren, können aber die 
objectiven Darstellungen dieses Buches allen Fachgenossen 
beim Studium der brennendsten Tagesfrage ‚nicht dringend 
genug empfehlen. A. M 


Bei der Fahrkunst von Lorimier ging die Absicht des 
Constructeurs dahin, unter Anwendung einer grösseren mittle- 
ren Geschwindigkeit der Betriebsmaschine längere Hubpausen 
herzustellen, um das Uebertreten von einer Bühne auf die 
nebenliegende bequemer und sicherer zu machen. Es wird 
zu diesem Zwecke die sonst bekannte hydraulische Ueber- 
tragung benutzt, dabei kommen aber zwei COylinder in An- 
wendung und zwar in der Weise, dass der Kolben des einen 
dem des anderen um 90° voreilt. Jeder Cylinder hat vier 
Ventile, die ihn mit der Rohrleitung zu den Treibeylindern 
der beiden Fahrkunstgestänge in Verbindung setzen. 


Die beifolgende Skizze giebt eine schematische Dar- 
stellung der Anlage. In derselben sind die Ventile 2, 3, 4 
und 5 offen, dagegen 1, 6, 7 und 8 geschlossen. Geht nun 
der Kolben A, von der Kurbel des Motors getrieben, nach 
links, so wird der Treibkolben ?/} gehoben, während P3 her- 
unter geht. Der Kolben B leistet unterdessen keine nutzbare 
Arbeit. Ist A links im todten Punkte, B wieder in der 
Mittelstellung angekommen, so wird Ventil 1 geöffnet und 5 
geschlossen, Ventil 1 bis 4 ist also offen und während des 
nächstfolgenden halben Hubes spielt das Wasser nur. Die 
Kolben ?P, und Ps haben also ihre Hubpause. Jetzt ist 
Kolben A in der Mitte, Kolben B links im todten Punkte. 
Werden nun die Ventile 4,5, 6 und 7 offen gehalten, dagegen 
3, 8, 1 und 2 geschlossen und geht der Kolben B nach links, 
so wird der Treibkolben P, gehoben, während P, niedergeht. 
Bei Kolben A hat während dessen der Raum vor demselben 
Verbindung mit dem hinteren Raume. Wird nun wiederum 
Ventil 7 geschlossen und 3 geöffnet, so spielen beide Kolben, 
die Fahrkunst bleibt also stehen. 

Es ersieht die weitere Arbeit der Maschine sich von 
selbst; man erkennt, dass auf drei Doppelhübe je acht Perioden 
kommen, von denen die Hubperioden je einem einfachen 
Kolbenwege, die Ruhepausen der Treibkolben je der Hälfte 
davon entsprechen. 

Danach ist der vorgesetzte Zweck erreicht, der Nutzeffect 
der Betriebsmaschine wird aber durch das vielfache Hin- und 


Herschieben der nicht arbeitenden Wassermassen etwas beein- 
trächtigt werden. Der Constructeur will mit seiner Ano,dnung 
10 Hübe von 6% pro Minute, also eine durchschnittliche 
Fördergeschwindigkeit von 1,5" erreichen. 


Der Umfang der Geschäfte des kaiserl. Patent- 
amtes im Jahre 1879 stellte sich nach dem officiellen Be- 
richte im „Patentblatt* in folgenden Ziffern heraus. Die ent- 
sprechenden Zahlen des Jahres 1873 sind in Klammern bei- 
gefügt. 

Es gingen bei der genannten Behörde ein 6659 (5982) 
Anmeldungen von Patenten und Zusatzpatenten, 972 (740) 
Einsprüche, 1010 (647) Beschwerden, 117 (59) Anträge auf 
Nichtigkeitserklärung, 30889 (20038) Nachträge, Zwischen- 
eorrespondenzen und andere durch den Geschäftsgang be- 
dingte Vorlagen, 2959 (1899) Anfragen, Dienstgesuche u. dgl. 
Hieraus ergaben sich 42606 Journalnummern, gegen 29 365 
in 1878 und 7169 in 1877 (nur 6 Monate). 

Von den Anmeldungen wurden 2175 (1458) vor der Ver- 
öffentlichung zurückgewiesen, 4570 (4807) zur Veröffentlichung 
zugelassen, 56 (63) zurückgezogen. Nach der Veröffent- 
lichung wurden 408 (187) ‚Patente versagt, 4410 (4200) er- 
theilt; 1817 (161) Patente wurden gelöscht, 13 (2) für nichtig 
erklärt. 

Die Einnahmen des Patentamtes beliefen sich im Jahre 
1879 auf 130268 #4 (117640 A) Anmeldegebühren, 19420 # 
(123560. M) Beschwerdegebühren, 410 165. M (265 150 M) Patent- 
gebühren, 276,10 HM (214,93 AM) verschiedene Einnahmen, wie 
Copialien u. dgl., zusammen 560 121,10.# (395 864,93. A). Diesen 
Einnahmen standen 613 074.M (289,715,33. Al) Ausgaben gegen- 
über, und zwar Besoldungen des Vorsitzenden und der Mit- 
glieder 76 608,32 M (66941,68 M), Besoldungen der Büreau- 
und Unterbeamten 110 884,78. M (32961,10 AM), Wohnungsgeld- 
zuschüsse 19250 KM (6015 A), Remuneration für besondere 
Dienstleistung der nichtständigen Mitglieder 200 #, Remune- 
ration von Hilfeleistungen 50691,91 M (337 11,67 M), ausser- 
ordentliche Remuneration und Unterstützung für Büreau- und 
Unterbeamte 4160 MH (1605 MH), Amtsbedürfnisse, Copialien, 
Reisekosten, Tagegelder, Miethe und sonstige Ausgaben 
102 179,97. M (53 511,36 A), Herstellung von Veröffentlichungen 
des Patentamtes 194 870,35 M (47613,74 A), zur Einrichtung 
einer Fachbibliothek für das Patentamt 54 228,67 M (47 355,78. M). 


Eine Eisenbahn durch die Sahara ist von Duponchel 
vorgeschlagen worden, von welcher behauptet wird, dass sie 
wegen der etwas geringeren Länge und der weniger starken 
Steigungen kaum die Schwierigkeiten darbieten würde, welche 
mit der Anlage der Paeific-Bahnen verknüpft waren. Gegen 


100 


| 
| 


die Sandverwehungen an einzelnen Stellen der Wüste würden 
allerdings ähnliche Schutzbauten erforderlich sein wie dort 
gegen die Schneewehen. Die geplante Eisenbahn soll einen 
Punkt der Provinz Algier mit Timbuktu verbinden. 

Wie Abbadie dazu bemerkt, hätte die Bahn ohne 
Zweifel von Timbuktu nach Insalah am Nordrande der Wüste 
(2500km Entfernung) zu führen. Nach letzterem Orte von 
der Küste seien verschiedene Wege möglich, doch halte er 
Constantine für den vortheilhaftesten Ausgangspunkt, weil 
die Verbindung dieser Stadt mit Insalah die wenigsten Terrain- 
schwierigkeiten und die grösste Sicherheit gegen die Störung 
von Bau und Betrieb durch räuberische Stämme biete. 


Ueber Versuche zur Eissprengung mittelst Dynamit 
haben wir bereits früher in Bd. XVII, S. 314, der Vereinszeit- 
schrift berichtet. Neuere Experimente sind vor kurzem in 
Paris in der Nähe der Invalidenbrücke von den Civil- 
Ingenieuren Bernard und Lay unter Mitwirkung der Herren 
Flegy und Streits von der Nobel-Dynamit-Gesellschaft 
angestellt worden, über welche in „Iron“ vom 9. Januar d. J. 
Mittheilungen gemacht werden. Nach diesen brachte man 
zuerst eine Patrone von 808 auf einem Brettstück in ein Loch 
im Eise von 20°m Weite, welche durch einen Bickford-Zünder 
zur. Explosion gebracht wurde. Dieselbe erweiterte das Loch 
auf 75°m und spaltete das Eis auf 6% Entfernung. Ein 
zweiter Schuss von 2508 unter das Eis gebracht, riss ungefähr 
100cbm Eis in Stücken ab. Bei einem dritten Versuche ver- 
wandte man gleichzeitig drei Patronen zu je 406#, welche 
vom Ufer aus durch eine elektrische Maschine entzündet 
wurden. Die Wirkung davon war eine sehr befriedigende, 
denn es wurde eine Eismasse von 80% Länge und 5 bis 6" 
Breite vollständig gelockert, so dass das Eis in- verhältniss- 
mässig kleinen Stücken abtrieb, welche zu Versetzungen an 
abwärts liegenden Brückenpfeilern keinen Anlass mehr geben 
konnten. 


Die Zugutemachung von Galmeirückständen und 
zinkischen Abfällen wird nach dem Patente von Dr. Ad. Gurlt 
dadurch bewirkt, dass diese Abfälle mit einer dem Zinkgehalt 
entsprechenden Menge von Chlornatrium, Chlorcaleium oder 
Chlormagnesium in einem Flammofen bis zum Weissglühen 
erhitzt werden. Das hierbei entstehende Chlorzink wird in 
einem Condensationsapparate durch von oben herabträufeln- 
des Wasser niedergeschlagen und dadurch eine Lauge erhal- 
ten, welche weiter auf Zinkoxyd verarbeitet werden kann. 


Für das Jahr 1882 ist eine landwirthschaftliche Aus- 
stellung in Hamburg in Aussicht genommen. 


Könilich bayerische technische Hochschule München. 


Sommersemester 1880 (12. April bis 18. August). 


Das Verzeichniss der am 19. April beginnenden Vorlesungen und Uebungen ist in der „Allgemeinen Zeitung“ (Augsburg), der 


Zeitung“, der „Nationalzeitung“ (Berlin), der „Neuen Freien Presse“ 


„Kölnischen 


(Wien) und im „Pester Lloyd“ jein der Nummer vom 9. März abgedr uckt. 


Ein ausführliches Programm kann durch jede "Buchhandlung oder vom Sekretariat der Hochschule bezogen werden. 


Direetorium der königl. technischen Hochschule. 
Dr. Kluckhohn. 


Vertr Kan aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über E = 
* TPATENTE: . KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, | Patent- 39.2 
De hreien Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. Ba 
m, ———— — Aa) 
= _ — = = —— —= oo 
. . .. w SL S 5 
Jul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. ==: „Bra 
Maschinenbau Anstalt und Kesselschmiede. 8 & Be SteN 
as 


Specialität: Röhrenkessel. 
kessel bis 304” Heizfläche. 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 

ee Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. 


Auf Lager: 


stehende Röhrenkessel und ER ee 
Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel 


” 

ı Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
8!/a Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 

Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


En ‚Mi 


a um LIT NE 1? 
| ve A 


MR 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 20. März. No. 12. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Hannoverscher Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. Mittelrheinischer 
Bezirksverein. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Berliner B.-V. Dr. A. Slaby, Berlin C., Gertraudtenstr. 15 
(3513). 

Hannoverscher B.-V. 
bei Lauterberg a’H. (1456). 

Westfälischer B.-V. 
bei Neuss (2304). 

Keinem B.-V. angehörend. Carl Bartsch, Marine-Ingenieur, 
Hamburg (1773). H.Heinzmann, Ingenieur der Union, Dort- 
mund (2030). W. — W. Wirz, Ingenieur der vorm. herzogl. Ma- 
schinenfabrik, Bernburg (1026). 


Neue Mitglieder. 


Aachener B.-V. Ehrenfried Honigmann, Berg-Ingenieur 
des Aachen-Hoengener Bergwerksvereines, Hoengen (3342). — Bruno 
Klahr, Vertreter der Rheinischen Wasserwerks-Gesellschaft, Aachen 
(3849). 

Bayerischer B.-V. 
München (3845). — 
München (3844). 

Cölner B.-V. Dr. H. Behaghel v. Adlerskron, Chemiker, 
Mülheim a/Rh. (3852). — Carl Reuther, Director der Fabrik land- 
wirthschaftl. Maschinen Hennef, A.-G., Hennef (3843). 

Mannheimer B.-V. Ad. Wingenroth, Fabrikant, Mannheim 
(3841). 

Ruhr-B.-V. Emil Bousse, Ingenieur bei Thyssen & Co., 
Mülheim a/Ruhr (3848). 

Keinem B.-V. angehörend. M. Boecker, Ingenieur der 
Lothringer Eisenwerke, Ars a/Mosel (3546). — Emil Gross, Ingenieur 
bei A. Borsig, Berlin N., Chausseestr. 1 (3847). — Max Kempf, 
Ingenieur bei A. Borsig, Berlin N., Chausseestr. 1 (3851). — 
G. Lauer, Ingenieur bei Ad. Bleichert, Leipzig (3350). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3846. 


Joh. Körting, Ingenieur, Königshütte 


C. Bormann, Ingenieur, Neusser Hütte 


Ad. Münster, Ingenieur bei J. G. Landes, 
Rud. Renner, Ingenieur bei Krauss & Co., 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. April, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 1. März 1580. 
Hannoverscher Bezirksverein. 
Sitzung vom 14. November 1379. — Vorsitzender: 


Hr. Bube. Anwesend 46 Mitglieder und 4 Gäste. 
Dieselbe begann mit einem Vortrage des Hrn. Dr. 
Heeren über 
Telephone. 


Im Bell’schen Telephon wird bekanntlich durch die Luft- 
vibrationen, welche ein Ton hervorruft, das im Sender be- 
findliche Eisenplättchen in Schwingungen versetzt, wodurch, 
da es sich im Kraftfelde eines mit einer Drahtspirale um- 
gebenen Magneten befindet, Inductionsströme in dieser Spirale 
erregt werden. Auf der Empfangsstation werden die letzteren 


durch Einschaltung eines gleichen Apparates, des Empfängers, 
wieder in Luftschwingungen, d. h. Töne umgesetzt. 

Es ist allgemein bekannt, welche Uebelstände mit dem 
Gebrauche dieses Telephons verknüpft sind, vor Allem sind 
die reprodueirten Töne zu leise, und es haben sich daher 
nicht die Erwartungen erfüllt, welche man bei seinem Er- 
scheinen an diesen Apparat knüpfte. In einem später con- 
struirten Telephon benutzten Hughes und Edison nicht 
direct durch die Schwingungen eines eisernen Plättchens 
erzeugte Ströme, sondern schalteten Batterieströme ein, deren 
Intensitäten durch die schwingende Membran beeinflusst wer- 
den, und konnten so, mit grösseren Kräften arbeitend, bessere 
Wirkungen inbezug auf die Intensität des reprodueirten Tones 
erzielen. Als Grundlage bot sich ihnen die Eigenschaft 
unhomogener Körper, z. B. der Kohle, selbst bei den geringsten 
Druckänderungen (z. B. durch dagegenschwingende Membra- 
nen), denen sie ausgesetzt werden, variirend auf hindurch- 
gehende Ströme zu wirken. 

Der neueste von Edison construirte Apparat beruht auf 
einer eigenthümlichen physikalisch-chemischen Erscheinung. 

Wird nämlich in den Leitungskreis eines Stroms ein 
feuchter Leiter, z. B. Papier, welches mit Kalilauge getränkt 
ist und auf einer Metallunterlage ruht, eingeschaltet, und 
versucht man bei abwechselndem Schliessen und Oeffnen des 
Stroms mit einem metallisch mit dem anderen Pol verbun- 
denen Metallstreifen über das Papier hinzufahren, so zeigt 
sich ein merklicher Unterschied inbezug auf die momentane 
Reibung der feuchten Fläche an den Metallstreifen. Bei ge- 
öffnetem Strom empfindet man einen Widerstand, bei ge- 
schlossenem Strome hingegen nicht; im letzteren Falle ver- 
ringert augenscheinlich eine durch Wasserzersetzung auf dem 
feuchten Papiere sich bildende Gasschicht die Reibung, sie 
wirkt so zu sagen als Schmiermittel. 

Edison lässt nun auf einer aus Kalk hergestellten, an 
den Seitenflächen mit Metallscheiben versehenen, durch Lauf- 
werk sich drehenden Walze, die in oben bezeichneter mit 
einer Lösung von Aetzkali und einer sehr geringen Menge 
essigsaurem Quecksilber angefeuchtet ist, einen Metallstreifen 
schleifen, der mit seinem anderen Ende in der Mitte einer 
Glimmerplatte, an Stelle der Membran, befestigt ist und sendet 
einen galvanischen Strom hindurch. Dieser letztere macht, 
je nachdem er durch den „Sender“ geschlossen oder geöffnet 
wird, den Metallstreifen mehr oder weniger, längere oder 
kürzere Zeit an die rotirende Walze durch Reibung adhäriren. 
Der Metallstreifen folgt daher den Bewegungen der Walze, 
so lange der Strom unterbrochen ist, während die Glimmer- 
platte bei geschlossenem Strom, also bei verringerter Reibung 
des Metallstreifens auf der Walze, durch die eigene Feder- 
kraft zurückschwingt. Diese abwechselnden Bewegungen der 
Glimmerplatte werden dann als Luftschwingungen, d. h. als 
Töne dem menschlichen Ohre vernehmbar. 

In einem Saale des Royal Polytechnie in London hatte 
Redner Gelegenheit, einen solchen Apparat in Wirksamkeit 
zu hören. Vor etwa 1500 Personen wurde durch den letzteren 
ein Gesangsvortrag reproducirt, der in einer Entfernung von 
zwei Meilen durch einen Sänger stattfand. Es war ein gutes 
Concert. Alles war laut und deutlich zu hören, nur hatte 
der Ton etwas Hartes an sich. 

Wie der Vortragende aus guter Quelle weiss, sind in 
Chicago bereits 3300 Telephone theils nach Edison, theils 
nach Bell im Gebrauch; sie vermitteln durch eine Central- 
stelle einen directen Verkehr zwischen den Comtoren der 
grossen Geschäfte. 

Redner glaubte die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen 
zu sollen, um darauf hinzuweisen, wie wenig unsere techni- 
schen Journale derartige wichtige Erfindungen berücksichtigen; 
bereits seit neun Monaten sei der oben beschriebene Apparat 
in Thätigkeit, ohne dass eine deutsche technische Zeitschrift 
davon Notiz genommen hätte. — 

Es sprach hierauf Hr. Bokelberg über das 


Bremsen grösserer Turbinen. 


Der Zweck der Bremsen ist die Ermittelung der effeetiven 
Kraft oder des Nutzeffectes einer Turbine, eines Wasser- 
rades, einer Dampfmaschine oder irgend eines anderen Motors. 
Die dazu verwandten Bremsdynamometer beruhen fast sämmt- 
lich auf dem Prineipe, die erzeugte mechanische Arbeit in 
Reibung umzusetzen und diese Reibung zu messen. Eine 
Ausnahme hiervon bildet die älteste von Weisbach für 
kleinere Kräfte angewendete Methode, bei welcher von der 
zu bremsenden Welle durch Aufwickeln eines Bandes auf 
dieselbe ein Gewicht gehoben und die Arbeit dann aus. Ge- 
wicht und Weg desselben in einer bestimmten Zeit berechnet 
wurde. Bei der Methode, die Reibung zu messen, werden 
zwei wesentlich verschiedene Arten von Bremszeugen ange- 
wendet, entweder eine Bandbremse, bei welcher über eine 
auf der zu bremsenden Welle sitzende Scheibe ein Gurt, 
Riemen oder biegsames Eisenband gelegt wird, welches mit 
dem einen Ende an einem Federdynamometer befestigt wird 
und am anderen Ende eine Wagschale trägt, die mit Gewich- 
ten belastet wir. Aus der Differenz der Spannungen in 
den beiden Riemenenden und der Zahl der Drehungen der 
Scheibe berechnet sich die Reibungsarbeit. Diese Methode 
ist jedoch nur für kleinere Kräfte, etwa bis 12 Pferdest., 
bei einer grösseren Umdrehungszahl anwendbar. Redner hat 
dieselbe mit Erfolg bei kleineren Dampfmaschinen, Gas- und 
Heissluftmaschinen unter Benutzung eines registrirenden Feder- 
dynamometers angewandt. 

Die zweite Art von Bremszeug ist der sogenannte 
Prony’sche Zaum, so benannt nach Prony, welcher etwa 
um 1821 die Construction dieses Apparates angegeben hat. 
Der Zaum besteht im Wesentlichen aus zwei Bremsklötzen, 
die mittelst durchgehender Schrauben fest an den Umfang 
einer auf der zu bremsenden Welle sitzenden Bremsscheibe 
gepresst werden können. Die eine der Backen ist an einem 
längeren Hebel befestigt, der an seinem Ende eine mit Ge- 
wichten belastete Wagschale trägt, so dass der Hebel, welchen 
die durch das Anziehen der Schrauben erzeugte Reibung mit 
herum zu nehmen trachtet, im Gleichgewicht sich befindet. 
Die Reibungsarbeit berechnet sich dabei aus der Länge des 
Hebels, der zur Herstellung des Gleichgewichtes erforderlichen 
Belastung der Wagschale und der Umdrehungszahl der zu 
bremsenden Welle. Redner .erklärte durch Skizzen einige 
Abänderungen des ursprünglichen Prony’schen Zaumes und 
einige Einrichtungen, welche eine Verminderung der beim 
Bremsen leicht eintretenden starken Schwankungen und Stösse 
bewirken, und ging dann zur Beschreibung eines von ihm im 
Jahre 1373 zum Zwecke des Bremsens der grossen Turbinen 
der Spiegelglas-Gesellschaft in Freden und der Wollwäscherei 
in Döhren construirten Bremsapparates über. Die Fredener Tur- 
binen entwickeln bei voller Beaufschlagung je 170 Pferdest., die 
Döhrener je 150 Pferdest., und es war der gewaltigen dabei 
vorkommenden Kräfte wegen erforderlich einen Apparat zu 
construiren, der ohne Gefahr von sicherem Standpunkte aus 
zu bedienen war. Der Apparat wurde im Principe einem 
vor mehreren Jahren für das Prager Polytechnikum gebauten 
Apparate nachgebildet, das Anziehen der Schrauben von 48mm 
Durchm., welche ein mit Holzklötzen gefüttertes schmiede- 
eisernes Band von 200"m Breite und 16mm Dicke gegen die 
Bremsscheibe, deren Durchmesser zu 2% bemessen war, 
drücken, geschieht vom äussersten Ende des Bremshebels aus 
mittelst eines Handrades von 1” Durchm. und mittelst 
Schnecken und auf den Schrauben sitzenden Schneckenrädern, 
die in den Naben mit Gewinde versehen sind. Der Hebel 
hat eine Länge von 4”. Der Apparat hat sich in jeder Hin- 
sicht gut bewährt, seine Bedienung ist leicht und einfach trotz 
der damit gebremsten grossen Kräfte. In den letzteren Jahren 
wurde damit eine Knoop - Turbine bis zu 146 Pferdest. ge- 
bremst, es betrug dabei die Belastung am Ende des Hebels 
700ks, die Turbine machte 25 Umdrehungen pro Minute, und 
consumirte 5,15°’m Wasser pro Secunde. Der Druck zur Er- 
zeugung der die Arbeitsleistung compensirenden Reibung am 
Umfange der Bremsscheibe berechnet sich dabei unter Zu- 
grundelegung eines Reibungscoäfficienten von 0,22 auf 19 00088, 
Bei einer kürzlich mit dem Apparate vorgenommenen Brem- 
sung einer grossen 3% im Durchm. haltenden Turbine der 
Wollwäscherei in Döhren, die von der Firma Briegleb, 
Hansen & Co. in Gotha geliefert war, handelte es sich um die 
Prüfung der Turbinen nach zwei Richtungen. Es sollte diese 
Knoop-Turbine einmal inbezug auf den Nutzeffect derselben, 
sodann aber auch inbezug auf die absolute Leistung derselben 
unter bestimmten Verhältnissen geprüft werden. Von der 
Bestimmung des Nutzeffectes musste abgesehen werden, da 


102 


die zum Zweck einer genauen Wassermessung geplante Her- 
stellung eines Ueberfalls von etwa 15m Breite durch ein- 
tretendes Hochwasser verhindert wurde, und es mussten die 
Versuche daher auf die absolute Kraftleistung beschränkt 
werden. Die Turbine hat zwei Kränze, von denen der innere 
56 Zellen, der äussere 90 Zellen hat. Es wurden nun drei 
Versuchsreihen aufgestelltund zwar wurde die Turbine gebremst: 

1) als Vollturbine im Stau gehend bei 1” Gefälle bis 
60 Pferdest. bei 10 bis 18 Umdrehungen; 

2) als Partialturbine, ein Viertel beaufschlagt bei 2,644 
Gefälle bis 43 Pferdest. bei 11%/, bis 20 Umdrehungen; 

3) mit ganz geöffnetem äusseren und geschlossenem inne- 
ren Ringe bei 2,33" Gefälle bis 100 Pferdest. bei 22 bis 31 
Umdrehungen pro Minute. 

Der grösste bei diesen Versuchen vorkommende Druck 
auf die Bremsscheibe betrug etwa 15 000ks. 

Das gesammte Verfahren bei der Bremsung von Turbinen 
und anderen Wassermotoren zerfällt nun der Hauptsache nach 
in zwei Theile, das Wassermessen und das Bremsen selbst. 
Beide Theile sind gleichzeitig vorzunehmen. Das Wasser- 
messen muss je nach Ort und Gelegenheit modifieirt werden 
und geschieht in den meisten Fällen durch Woltmann’sche 
Flügel, durch Schützenöffnungen oder durch Ueberfälle. Die 
Methode des Wassermessens mit dem Flügel muss als sehr 
unsicher und unzuverlässig bezeichnet werden und sollte da, 
wo es auf Genauigkeit ankommt, nicht verwendet werden. 
Die beste zuverlässigste Methode ist die des Messens mit 
Ueberfall, der in möglichst grosser Breite als vollkommener 
oder unvollkommener Ueberfall herzustellen ist. Der voll- 
kommene Ueberfall, d.h. derjenige, bei welchem das Unter- 
wasser tiefer als die Ueberfallkante liegt, wird nur ausnahms- 
weise zur Verwendung kommen, da selten die örtlichen 
Verhältnisse seine Einrichtung gestatten. Eine grosse Haupt- 
sache bei den anzustellenden Wassermessungen ist die genaue 
Feststellung der verschiedenen Wasserspiegelhöhen, welche 
zur Ermittelung der während einer Beobachtung verbrauchten 
Wassermenge und zur Ermittelung des während dieser Beob- 
achtung zur Wirkung gekommenen Gefälles nöthig sind. Es 
ist dies nicht so ganz einfach, wenn man bedenkt, dass in 
der Regel vier Wasserstände gleichzeitig zu beobachten sind. 
Redner hat eine empfehlenswerthe Methode angewandt, die 
darin besteht, dass hölzerne Röhren, die unten und oben offen 
sind, an den zu beobachtenden Stellen in das Wasser gehängt 
werden, so dass sie mit der Oberkante sämmtlich in einer 
Horizontalen liegen. In diese Röhren werden Schwimmer 
von Blech, die einen hölzernen Stab tragen, gethan. Die 
hölzernen Stäbe sind derart eingetheilt, dass für jeden be- 
liebigen Wasserstand am oberen Ende des Kastens die Höhe 
des Wasserspiegels über Turbinenunterkante abgelesen wer- 
den kann, was zur Vermeidung von Irrthümern sehr geeignet 
ist. An jedem solchen Schwimmer steht während einer Ver- 
suchsdauer ein Beobachter, welcher ununterbrochen die mehr 
oder weniger schwankenden Höhen abliest und notirt. Aus 
diesen Notirungen wird dann nach beendigtem Versuche 
das Mittel genommen und die sich ergebenden Höhen direct 
in die zugelegten Tabellen eingetragen. Um das Bremsen 
selbst mit Aussicht auf Erfolg vornehmen zu können, sind 
bei den grösseren Kräften ziemlich umfassende Vorbereitungen 
zu treffen. Man wird immer gut thun das Bremsband und 
die Bremsscheibe wenigstens einen ganzen Tag lang unter 
Zuführung von Wasser und Sand einlaufen zu lassen. So- 
dann ist die Beschaffung einer grossen Quantität Wasser 
während des Bremsens vorzusehen, um eine genügende Ab- 
kühlung der Bremsscheibe bewirken zu können, auch muss 
für ausreichendes Schmieren der Bremsklötze und Bremsscheibe 
gesorgt werden, wozu bei nicht zu starken Drucken Seifen- 
wasser genügt, während bei grösseren Drucken Oel den Vor- 
zug verdient. So wurde es z. B. in Döhren trotz des be- 
deutenden Druckes auf die Bremsscheibe erreicht, dass der 
Hebel und damit der Zeiger des Federdynamometers völlig 
ruhig während der nicht kurz bemessenen Beobachtungszeiten 
standen, so dass der an dem Federdynamometer von Burg 
in Wien befindliche Registrirapparat nicht benutzt zu werden 
brauchte. Auch hat man durch Anbringen von Schutzbalken 
und Schutzwänden dafür zu sorgen, dass bei etwaigen ein- 
tretenden Brüchen jede Gefahr für die beobachtenden Ge- 
hilfen ausgeschlossen ist. Das zu den Döhrener Versuchen 
verwendete Burg’sche Dynamometer, welches mit Registrir- 
apparat versehen, als ganz vorzüglich nochmals hervorge- 
hoben werden muss, ist Eigenthum der hiesigen technischen 
Hochschule. 


| 
| 
u 
1 


& 


» 


3 
j 


i 


Zum Schlusse machteRedner unter Mittheilung von Skizzen 
noch auf ein Bremsdynamometer aufmerksam, welches als 
selbstwirkend Beachtung verdient, in neueren Lehrbüchern 
sich nicht angegeben findet, jedoch in Hülse’s „Maschinen- 
Encyklopädie“, 1544, abgebildet ist. Bei diesem von Poncelet 
angegebenem Dynamometer soll sich die Grösse des Druckes 
auf die Bremsscheibe nach dem jedesmaligen Bedürfniss der 
zu messenden mechanischen Arbeit reguliren, was durch eine 
Combination von Schnurscheiben, conischen Rädern, Schnecken 
und Schneckenrädern erreicht wird. 

Hr. Dr. Rühlmann gab seiner Uebereinstimmung mit 
den Angaben des Hrn. Bokelberg Ausdruck und theilte 
einige seiner eigenen Erfahrungen über die Ausführung von 
Bremsversuchen mit. 

Inbezug auf das Messen des Wassers in Röhren verwies 
er auf die Methode, welche gelegentlich der Messung des 
Wasserzuflusses der grossen Herrenhäuser Fontäne vor länge- 
ren Jahren in Anwendung gebracht wurde. Sie beruht auf 
dem verschiedenen durch Manometer zu constatirenden Druck an 
verschiedenen Stellen der Leitung, unter Berücksichtigung des 
Querschnittes der Rohre. Hr. Grabau betonte, dass nicht 
allein die Grösse der Bremsscheibe, sondern auch deren Breite 
von entschiedener Bedeutung sei, und hielt es für besser, bei 
der Bremsung grösserer Kräfte mehrere Bremsscheiben an- 
zuwenden. Ferner empfahl Hr. Hagen die Anlage der 
Bremsscheiben auf kleineren Nebenwellen, so dass kleinere 
Kräfte genügen. Es würden dann die Temperaturen der 
Reibungsflächen nicht so schnell steigen können, eine plötz- 
liche Ausdehnung der Scheiben sei nicht zu befürchten. Dem 
konnte indessen Hr. Dr. Rühlmann nicht beipflichten; durch 
die Bremsung der zweiten Welle kommen neue Fehlerquellen 
ins Spiel, welche nicht abzusehen sind. — 


Hr. Holzapfel referirte sodann namens der Commission 
über die Vorschläge zur Anlage von Schutzvorrichtungen 
in Fabriken, wonach die Versammlung auf Antrag des Hrn. 
Bokelberg beschloss, den Gegenstand zu vertagen, die Vor- 
schläge der Commission zu vervielfältigen und erst in der 
nächsten Sitzung darauf zurück zu kommen. — 


Am Schlusse der Sitzung zeigte Hr. Ebeling dann 
noch eine 
Sicherheitslampe 


vor — Patent Cosset-Dubrulle — welche gegen die 
bis jetzt gebräuchlichen den wesentlichen Vortheil bietet, 
dass es unmöglich ist, die Lampe zu öffnen, bevor nicht 
die Flamme gänzlich zum Erlöschen gebracht ist. Der 
dies bewirkende Patentverschluss besteht darin, dass an dem 
unteren Rande des Obertheiles der Lampe ein Sperrnasen- 
kranz angebracht ist, in welchen beim Zusammenschrau- 
ben des Untertheiles mit dem Öbertheile selbstthätig ein 
Sperrstift hineingreift. Dieser tritt aus dem oberen Rande 
des Untertheiles hervor und da er federt, so wird er beim 
Zusammenschrauben, wobei das Untertheil der Lampe rechts 
herum gedreht wird, über die Sperrnasen hinwegschleifen, 
während er das Lösen bezw. Rückwärtsschrauben durch so- 
fortiges Einsetzen in die Sperrnasenwinkel unmöglich macht. 
Die Auslösung dieses Sperrstiftes kann nur dann geschehen, 
wenn der Docht durch die von aussen bewegbare Docht- 
Regulirvorrichtung gänzlich in das Untertheil, welches zugleich 
als Oelbehälter dient, hineingeschraubt wird, wodurch also 
der etwa brennende Docht sicher erlöschen muss, bevor das 
Öbertheil der Lampe sich vom Oelbehälter trennen kann. 

Die besonders präparirten Dochte brennen, unter Be- 
nutzung eines guten Oeles, als welches nur gut gereinigtes 
Rüböl mit einem Zusatz von 25 pCt. Petroleum verwendet 
werden soll, etwa 12 bis 14 Stunden, bevor sie erneuert zu 
werden brauchen. 

Redner wies darauf hin, wie häufig schon namhafte Un- 
glücksfälle dadurch entstanden seien, dass Arbeiten, wie das 
Abfüllen von Petroleum, Aether u. s. w. bei ungenügend ge- 
schütztem oder gar ganz offenem Lichte vorgenommen werden. 
Durch obligatorische Einführung wie vorstehend beschriebener 
oder ähnlicher sicherer Lampen, so wie durch energische Hand- 
habung der betr. gesetzlichen Vorschriften von Seiten der 
zuständigen Behörden müsse solchen Gewissenlosigkeiten ge- 
steuert werden. — 

Einige im Fragekasten befindliche Fragen fanden Beant- 
wortung. 


Sitzung vom 21. November 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Reuter. Anwesend 70 Mit- 
glieder und 4 Gäste. 


103 


Zur endgiltigen Beschlussfassung gelangten die von einer 
Commission vorberathenen 


Vorschläge zur Verhütung von Unfällen und Verletzungen 
der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen Anlagen, 


welche in nachstehender Fassung angenommen wurden. 

Vorbemerkung. Bei Aufstellung dieser Vorschläge 
konnte es nach Ansicht des Vereines nur auf solche von 
allgemeiner Wichtigkeit ankommen, deren Durchführung 
auch überall und ohne grosse Belastung der betreffenden 
Gewerbebetriebe möglich ist. Wenn nun auch mit derartigen 
Massregeln für die Gegenwart den im Fabrikbetriebe auf- 
tretenden Gefahren thunlichst begegnet werden kann, so dürfte 
es doch für die Zukunft unerlässlich sein, dass der Gegen- 
stand in die Lehrpläne der technischen Lehranstalten auf- 
genommen wird, wie solches für die polytechnischen Schulen 
bereits von dem westfälischen Bezirksvereine in der XV. Haupt- 
versammlung beantragt worden ist. — 


1) In jedem Werke muss eine Fabrikordnung existiren, 
welche in jedem Arbeitsraum an passender Stelle, Allen 
leserlich, anzubringen ist. 

2) Alle Arbeiter, welche ihre Beschäftigung in die Nähe 
umgehender, freiliegender Maschinentheile führt, dürfen nur 
eng anliegende Kleidung tragen. Die Kleidung der in gleicher 
Weise beschäftigten Arbeiterinnen mass im Öbertheil und an 
den Armen ebenfalls eng anliegen; Schürzen müssen nach 
unten zu mit einem Bande zusammengehalten werden. 

3) Alle Räume, in denen Arbeits- oder Kraftmaschinen 
oder Transmissionstheile in Betrieb sind, oder in denen Koch- 
und Siedearbeiten in offenen Behältern vorgenommen werden, 
müssen während der Arbeitszeit so hell erleuchtet sein, dass 
die bewegten Maschinentheile und die offenen Behälter als 
solche deutlich erkennbar sind. Gänge und Wege müssen 
für vollkommen sichere Bewegung frei gehalten werden. 
Treppen und Treppenöffnungen, Galerien, Platformen, Auf- 
zugsschächte, Bodenluken, in dem Niveau liegende Vertiefungen 
und Canäle dürfen innerhalb der Arbeitsräume nicht dunkel 
liegen und namentlich nicht ohne Einfriedigung bezw. Be- 
deckung sein. Treppen müssen wenigstens an einer Seite 
ein festes Geländer haben. Die Treppenstufen sind stets in 
gutem Zustande zu erhalten. 

4) Alle Fahrstühle an Aufzügen, die zum Transport von 
Menschen dienen, müssen mit selbstthätigen, wirksamen Fange- 
vorrichtungen versehen sein. Neben jedem Aufzuge muss 
eine durch alle Etagen gehende Signalvorrichtung sich be- 
finden, mit welcher, bevor der Aufzug in Bewegung gesetzt 
wird, ein in allen Etagen vernehmbares Signal gegeben 
werden muss. Hat der Aufzug keine Platform, so ist in der 
Nähe jeder Ladestelle ein kräftiger, haltbarer Griff anzu- 
bringen, an welchem der bedienende Arbeiter sich fest- 
halten kann. 

5) In jeder Fabrik müssen Einrichtungen getroffen werden, 
durch welche das jedesmalige Anlassen der Motoren kurz 
vorher bis zu den entlegensten Theilen der umgehenden Werke 
deutlich und scharf signalisirt werden kann. Ebenso müssen 
aus allen Arbeitsräumen, in denen Arbeitsmaschinen oder 
Transmissionen sich befinden, nach der Betriebsmaschine hin 
Signale gegeben werden können, welche das sofortige Ab- 
stellen derselben veranlassen. Für das gefahrlose Andrehen 
von Schwungrädern sind Einrichtungen zu treffen. 

6) Koch- und Siedeapparate sind mit geeigneten Schutz- 
vorrichtungen gegen das Hineinstürzen der Arbeiter zu ver- 
sehen. Apparate, welche aus einem Dampfentwickler mit 
Dampf gespeist und unter Spannung gehalten werden, müssen 
gegen eine übermässige Steigerung des Druckes gesichert und 
der zulässige Maximaldruck durch ein Manometer  erkenn- 
bar sein. 

7) Alle gefahrdrohenden Theile an Maschinen, als 
Schwungräder, gegen einander laufende Zahnräder, sowie aus- 
und einziehende, hin- und herschwingende oder stossende 
Theile der Maschine, sowie exponirte Riemenläufe u. s. w. 
sind, wo sie den Gängen oder Standorten der Arbeiter zu 
nahe kommen, so weit es die ungehinderte Bedienung zulässt, 
mit schützenden Einfriedigungen zu umgeben. Stehende 
Wellen sowie Riemen, welche durch mehrere Etagen gehen, 
sind bis in Mannshöhe zu verkleiden. An allen Wellen- 
leitungen, Kuppelungen, Riemenscheiben, Rädern, Stellringen 
u. s. w. dürfen hervorragende Schrauben, Nägel, Keile oder 
ähnliche Erhöhungen nur dann vorkommen, wenn dieselben 
mit einer festsitzenden, durchaus glatten Schutzbekleidung 
versehen sind. 

* 


8) Das Auflegen und Abwerfen von Riemen über 30 "m 
Breite mit unbewaffneter Hand während des Betriebes ist 
untersagt. 

9) Während des Nähens, Flickens oder Verbindens der 
Riemen, Schnüre und Seile sind diese von der bewegten Welle 
entfernt zu halten. 

10) Lehrlinge und jugendliche Arbeiter dürfen die in 8) 
und 9) angegebenen Arbeiten nur auf ausdrückliches Gebot 
eines Meisters vornehmen. 

11) Alle grösseren Arbeitsmaschinen, welche häufig an- 
und abgestellt werden, müssen mit Ausrückvorrichtungen ver- 
sehen sein. Die Ausrückung muss vom Standorte des Ar- 
beiters aus jederzeit leicht und sicher bewirkt werden können. 

12) Kreissägen, deren Bedienung es erfordert und zulässt, 
müssen mit einer Vorrichtung versehen sein, welche den Ar- 
beiter während des Ganges gegen Verletzungen schützt, auch 
ein Zurückschleudern des Arbeitsstückes unmöglich macht. 
Dieselben müssen mit Ausrückvorrichtungen versehen sein 
und während des Stillstandes mit einem Kasten bedeckt werden. 

13) Das Schmieren bewegter Maschinentheile von un- 
sicherem Standpunkte aus, sowie das Putzen und Reinigen 
gefahrdrohender Maschinentheile während des Betriebes ist 
verboten. 

14) Die Vorrichtungen, welche zum Schutze der Arbeiter 
dienen sollen, müssen sich stets in gutem Zustande befinden. 

15) Auf speciellen Antrag ist die Regierung (Landdrostei) 
befugt, von der Anbringung einer gesetzlich vorgeschriebenen 
Schutzvorrichtung zu entbinden. 

Es wurde beschlossen, die Vorschläge zu vervielfältigen 
und der Direction des Hauptvereines, sowie den übrigen Be- 
zirksvereinen zuzusenden, um dieselben nach event. erfolgter 
Zustimmung bezw. Verbesserung dem Minister für Handel 
und Gewerbe zur Berücksichtigung zu empfehlen. 


Eingegangen 10. März 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 2. März 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 23 Mitglieder und 2 Gäste. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte der Vorsitzende 
des hochbedeutsamen Ereignisses des Tags zuvor erfolgten 
Durchstiches des Gotthard-Tunnels als eines grossartigen Er- 
folges der Ingenieurwissenschaft und theilte sodann eine grössere 
Anzahl eingegangener Zuschriften mit. 

Hierauf erhielt Hr. Schulz das Wort, um über 

das Vorkommen von Braunkohle auf der Söhre 

(unweit Cassel) 
mit besonderer Berücksichtigung des veredelten Flötzes bei 
Wattenbach und die bergmännische Gewinnung bezw. Auf- 
schliessung desselben zu sprechen. Der Vortragende leitete 
seine interessanten Mittheilungen mit dem Hinweis auf die 
geognostischen Verhältnisse des Söhrewaldes und dessen an- 
grenzenden Erhebungen ein, um sich sodann im Speciellen 
dem gegen Ende der fünfziger Jahre entdeckten Flötze schöner, 
veredelter Braunkohle bei Wattenbach zuzuwenden. Die Ver- 
edelung der Kohle ist hier, wie überall bei den veredelten 
Braunkohlenflötzen, der Einwirkung des heissflüssigen Basaltes 
zuzuschreiben, welcher die Flötze durchbrach und umschloss. 
Der Vortragende schilderte sodann in anziehender Weise den 
bergmännischen Betrieb, gedachte der grossen Schwierigkeiten, 
welche sich bis in die siebziger Jahre hinein der Kohlen- 
gewinnung hindernd in den Weg gestellt, aber den Gedanken 
an das endliche, wenn auch mühselige Gelingen nicht zu 
unterdrücken vermocht hätten. So sei denn nun nach heissem 
Ringen das Werk gekrönt, die Ausbeute reich und von so 
vorzüglicher Güte, wie weit und breit nicht. Zum Beweise 
dafür legte Redner eine grosse Menge einzelner Stücke vor, 
von denen hier noch das sog. „Cabinetstück*, ein glatt ge- 
hobeltes Parallelepipedon, besonders hervorgehoben werden 
mag. — 

Hr. Rebentisch, auf die Eingangsworte des Vorsitzen- 
den zurückgreifend, gab einige Notizen über den 

Bau der Gotthardbahn im Allgemeinen und den 
Durchstich des Tunnels im Besonderen. 

Der unendlichen Schwierigkeiten gedenkend, welche sich 
einem deutschen Kaiser auf seinem Wege nach Canossa bei der 
Ueberschreitung des Mont Cenis entgegenstellten, und die der 
St. Gotthard dem ersten Napoleon, der den Russen den Pass- 
übergang streitig machte, darbot, lassen die Thatsache, dass 


104 


man in Bälde in kaum 30 Stunden die lange Strecke von 
Cassel nach Mailand im bequemen Eisenbahnwaggon wird 
zurücklegen können, als eine ganz gewaltige erscheinen, welche 
der Ingenieurwissenschaft neue Lorbeeren in den reichen Kranz 
flicht. Nachdem auf Anregung Napoleons I. der Versuch aus- 
geführt worden war, den Alpenübergang durch Chausseen zu 
erleichtern, blieb es der Mitte dieses Jahrhunderts vorbehal- 
ten, Schienenwege nach Italien zu erzwingen. Den Anfang 
machte die*Semmeringbahn (Wien-Triest), dann folgte die 
Tauernbahn (Ennsthal-Murthal), 1867 die Brennerbahn, 1871 
die Mont Cenisbahn durch den Col de Frejus, und endlich 
die Gotthardbahn, ein Unternehmen, welches hauptsächlich 
der Initiative Deutschlands zu danken ist. Die Trace der 
letztern ist kurz folgende: Luzern, nördliches Ufer des Vier- 
waldstädter Sees, Küssnacht, hohle Gasse, Tell’s Kapelle, 
Immensee, Zuger See, Rigi, Arth, Lowerzer See, Brunnen, 
Vierwaldstädter See, Flüelen (unter beträchtlicher Steigung), 
Pfaffensprung, Wasen (Cirkelwendungen), Göschenen (Tunnel- 
einbruchspunkt). Auf dieser Strecke kommen nicht weniger 
als 26 theils bedeutende Tunnels und vier Brücken über die 
Reuss vor. Von Airolo, wo die Bahn auf italienischer Seite 
den grossen Tunnel verlässt, führt dieselbe im wildroman- 
tischen Tessinthale abwärts; man gelangt durch 11 Tunnels 
und überschreitet sechsmal den Tessin, um in grossen Kehr- 
schleifen vor Faido und Giornico endlich nach Biasca zu 
gelangen. Jeder, der das Terrain durch Autopsie kennt, 
wird zugestehen, dass die technischen Schwierigkeiten, welche 
sowohl Reuss- als Tessin-Thal dem Bahnbau entgegensetzten 
(ganz abgesehen von dem Durchstich des grossen Tunnels), 
ausserordentlich grosse, fast unausführbar erscheinende waren, 
und gern die Ingenieure zu der in etwa zwei Jahren statt- 
findenden Eröffnung der ganzen Bahnstrecke von ganzem 
Herzen beglückwünschen. 

Während an den Linien der Gotthardbahn im Ganzen 
etwa 15000 Arbeiter pro Tag (von denen 95 pCt. Italiener) 
beschäftigt waren, arbeiteten im Tunnel durchschnittlich pro 
Tag 3412 Arbeiter. Das Anbohren der Felsen, welches an- 
fänglich mit Hand geschah, ward alsbald durch Maschinen 
bewerkstelligt, und es ist dem energischen Betriebe und der 
immer grösseren Vervollkommnung im Bau der Maschinen zu 
danken, dass der Durchstich so zeitig, in nicht ganz 8 Jahren, 
geschehen konnte (Beginn in Göschenen am 24. October, in 
Airolo am 13. September 1872), während die Durchbohrung 
des um etwa 3km kürzeren Cenis-Tunnels 11 Jahre in An- 
spruch nahm. 

Der Vortragende beschrieb nunmehr den maschinellen 
Betrieb (Wasserleitungen, Compressoren und Bohrvorrichtun- 
gen), wies auf den Vortheil der Dynamitsprengung hin, welche 
man bei dem Mont Cenis noch nicht kannte, die aber dem 
Unternehmer der Tunnelbohrung, Ingenieur L. Favre aus 
Genf (7 19. Juli 1879 im Tunnel) bei Abschluss des Con- 
tractes bekannt war, und die es ihm im Vereine mit eiserner 
Energie und grossartigem Dispositionstalent ermöglichte, trotz 
Betriebsstörungen, finanzieller Stockungen, Arbeiterrevolten 
und allerhand Anfeindungen (ob Firststolln oder Sohlenstolln 
u. s. w.) von Theoretikern sein Werk, wie geschehen, zu 
fördern. 

Der Tunnel ist 14,92km lang, etwa 8,00” breit und 6,00” 
hoch, der Richtstolln 3,00% breit, 2,oo® hoch. Da, wo der 
Felsen nicht hinreichende Widerstandsfähigkeit besitzt, findet 
eine Ausmauerung des Tunnels statt. Unter Andermatt, wo 
das Finsterahornmassiv mit dem des Gotthard unter Ein- 
lagerung von Kalk- und Lettengeschiebe zusammenstösst, ist 
ein dermassen starker Druck vorhanden, dass man sich hat 
entschliessen müssen, ein an der Basis 3,00" starkes Grauit- 
gewölbe einzuspannen; an dieser Stelle müssen auch die 
Passagiere der provisorischen Durchfahrtzüge z. Z. noch um- 
steigen. Der höchste Punkt liegt in der Mitte des Tunnels; 
hier befindet sich eine 150” lange Horizontalstrecke 1152,40” 
über dem Meeresspiegel. Nach Göschenen zu fällt die Bahn 
anf 1,1.km um 0,5s2 pCt., nach Airolo zu auf derselben Strecke 
um 0,1 pCt. 

Die Handbohrung betrug pro Tag 0,65”, wohingegen die 
Maschinenbohrung auf deutscher Seite durchschnittlich einen 
täglichen Fortschritt von 2,56", auf italienischer Seite von 
2,05% machte. Zum Schlusse berichtete der Vortragende über 
die Axenfeststellung, welche dem Unternehmer seitens der 
Gotthardbahngesellschaft von 200 zu 200% Tunnellänge angege- 
ben werden musste, sowie über die dabei beobachtete Con- 
trole und gab der Hoffnung Ausdruck, dass alsbald von be- 
theiligter Seite in fachlichen Blättern eine Ergänzung der 


Es 


vorstehenden, als ziemlich bekannt vorauszusetzenden Daten 
erfolgen möchte. — 

Hr. Plümer zeigte hierauf ein neu construirtes Stahl- 
rohr-Manometer, System Bourdon, Construction von 
Schäffer & Budenberg, vor, dessen Hauptvortheil darin 
besteht, dass eine Deformation weniger leicht als bei den 
bisher üblichen Plattfeder-Manometern eintreten kann. 

Hr. Beuther erklärte sodann eine von ihm construirte 
Sieherheitslampe für Bergwerksbetrieb, welche, wie 
die damit angestellten Versuche zur Evidenz ergaben, ein 
Auslöschen der Flamme ermöglichen, ohne dass dieselbe durch 
die Maschen des sie umgebenden Drahtgeflechts treten kann, 
wodurch anderenfalls unter Umständen eine Explosion ent- 
stehen könnte, eine Gefahr, welche das Ausblasen der Flamme 
bei gewöhnlichen, mit Drabitgeflecht umgebenen Sicherheits- 
lampen schon oft heraufbeschworen hat. Ferner wird der 
Arbeiter daran gehindert, das Licht während der Arbeit her- 
auszunehmen, weil bei dieser Manipulation die Flamme unbe- 
dingt erlischt. 


Eingegangen 9. März 1880. 


Mittelrheinischer Bezirksverein. 
Versammlung vom 1. Februar 1880 in Coblenz. — 
Vorsitzender: Hr. v. Braunmühl. Schriftführer: Hr. 
Kuntze. Anwesend 29 Mitglieder und 1 Gast. 
Ausser den bereits mitgetheilten Verhandlungen (s. No. 10 
d. W.) machte Hr. Kuntze Mittheilungen 


über den Einsturz der Tay-Brücke, 


die in Folgendem im Auszuge wiedergegeben sind. 

Zur Bildung eines Urteils über die Ursache des Ein- 
sturzes der Tay-Brücke wird sich der sicherste Anhalt aus 
einer Untersuchung der Stabilität und der Construction der 
Pfeiler ergeben; wenigstens werden die Resultate einer der- 
artigen Untersuchung einen zuverlässigeren Anhalt geben als 
die Aussagen der Zeugen, welche den Zug auf der Brücke 
beobachtet haben, und als die Lage der Trümmer der Brücke 
und des Zuges und die Beschaffenheit der Trümmer. 

Der in Fig. 1 dargestellte Pfeiler des eingestürzten 
Theiles der Tay - Brücke ist nach den Angaben, welche in 
No. 3 d. W., in der „D. Bauzeitg.*“ und in der No. 735 des 
„Engineering“ vom 30. Januar d. J. enthalten sind, gezeichnet. 


Der Rechnung sind folgende Annahmen zu Grunde gelegt: 


1) Winddruck pro Quadratmeter . = 125k8 
2) Höhe der vom Winde getroffenen Fläche 
(Brückenträger und Zug) i = ‚60 
3) Winddruck auf den eisernen Pfeiler nach 
überschläglicher Berechnung = 11 
4) Gewicht der Brücke pro Oefinung nach 
englischen Angaben = 200: 
5) Gewicht der eisernen Pfeiler ach. über- 
schläglicher Berechnung . Ä = 50t 
6) Gewicht des verunglückten Zuges —= 125 
o) - eines Cubikmeter Mauerwerk . — 2} 
Ss) Weite der Oeffnung von Mitte zu Mitte 
(Pfeiler) R rund 74m 


Befindet sich der Zug Dh einem Er Pfeiler, so beträgt 
die verticale Belastung desselben durch das Eigengewicht der 
Brücke und das Gewicht des Zuges rund 300. Der von dem 
Pfeiler aufzunehmende Winddruck auf Brücke und Zug be- 
trägt: 6 0,125 - 74 = rund bt. 

Der Winddruck auf den eisernen Pfeiler selbst beträgt, 
wie oben unter 3) angegeben, rund 1l1* und demnach der 
gesammte Winddruck : 

H=56+11=6f%, 
welcher etwa 25,5" über dem Fusse der eisernen Säulen an- 
greift. In Fig. 2 sind die verticalen Belastungen Pr, Pır, Pıu 
und Pıy für die Horizontalschnitte I, II, III und IV und die 
aus diesen verticalen Belastungen und der Horizontalkraft H 
sich ergebenden Maximal-Zug- und Druckspannungen in Kilo- 
gramm pro Quadratcentimeter angegeben. 

Diese Spannungen überschreiten an keiner Stelle die 
Bruchfestigkeit der Materialien, wenn man die Verwendung 
guten Materials und eine gute Ausführung der gemauerten 
Pfeiler voraussetzen darf; auch der Druck auf den Baugrund 
ist nicht bedenklich hoch. Wir in Deutschland sind zwar 
gewohnt, bei unseren Constructionen eine Beanspruchung der 
Mauermaterialien auf Zug zu vermeiden, und bauen somit 
ein gut Theil sicherer. Die Zugfestigkeit von Cementmörtel 


105 


= | _F6+1z 6Tt. 


5;ky. Zug pro gem. 


N 


Be! 


------ 945 
x 3,66 a 


(1 Cement und 3 Sand) wird nach verschiedenen Versuchen 
zu 7 bis 16%® pro Quadratcentimeter angegeben; doch sind diese 
Angaben nicht besonders zuverlässig, weil noch zu wenig 
Versuche über Zugfestigkeit von Mauermaterialien gemacht 
sind. Nach den in der oben erwähnten Nummer des „Engi- 
neering“ enthaltenen Angaben sind bei einigen der einge- 
stürzten Pfeiler die Steine in der Ebene II (s. Fig. 1) von 
ihren Unterlagen abgehoben; in den betr. Pfeilern reichten 
die Ankerbolzen der Säulen nur bis zu dieser Schicht. Bei 
den meisten Pfeilern ist dagegen das Mauerwerk ziemlich 
unversehrt geblieben. 

Um nun einen bestimmteren Anhalt zur Angabe der 
vielleicht wahrscheinlichen Ursache des Einsturzes der Brücke 
zu gewinnen, ist es nothwendig, die Construction des eisernen 
Pfeilers näher zu untersuchen. Bei der Berechnung der an- 
gegebenen grössten Spannungen von 300ks Zug und 610K* 
Druck pro Quadratcentimeter in den Säulen ist der günstigste 
Fall vorausgesetzt, dass die Axe des Pfeilers gemeinschaftliche 
Biegungsaxe der sechs Säulen se. Wenn diese Annahme 
zutreffen soll, so müssen die Füllungsglieder zwischen den 
Säulen im Stande sein, die Schubkräfte aufzunehmen. Zur 
Berechnung der Grösse der Schubkräfte in den einzelnen 
Feldern kann man sich den Pfeiler in drei Systeme zerlegt 
denken, wie die Fig. 3 dies andeutet. Wird durch ein Bie- 
gungsmoment M = H:h, dessen Ebene mit der Symmetrie- 
ebene a— a des Pfeilers zusammenfällt, in den Säulen @ eine 
Längsspannung k pro Quadratcentimeter erzeugt, so ist die 
Spannung für denselben Querschnitt in den Säulen 

3 5 


re ER 11m 
und es muss ferner sein: 
1) M=H:-h= 420:%k.666 + 2 (350 - 5/ıık - 300) - 


= 279720k + 95455 k = 375 175 k. 


eY7 
450m $.3,2 81. 
= 420 gem.Querschnitt, 


b b 
38cm $3,2 St. 
= 350 gem. Querschnitt. 


Für die Ebene I wird M = 67: 2560 = 171 520°" und 
für diese Ebene die grösste Spannung k in den Säulen a gleich: 


oe = (st —= 4bTks 
875 175 i 
Zug und Druck pro Quadratcentimeter. 
Der Gesammtgnerschnitt der sechs Säulen beträgt: 
2.420 + 4 - 350 = 2240um, 

Die verticale Belastung Pı in der Ebene I ist gleich 350t, 

und dadurch werden die Säulen gedrückt mit 
350 000 
2240 

Aus diesen beiden Spannungen ergeben sich die ange- 
gebenen grössten Zug- und Druckspannungen in den Säulen 
bei I und zwar: 

457 — 156 = 301%: Zug und 
457 + 156 615%2 Druck. 

Die obige Gleichung 1) giebt an, in welchem Verhält- 
nisse sich das Biegungsmoment M auf die drei Systeme ver- 
theilt; da } für die drei Systeme immer gleichen Werth hat, 
so muss die Vertheilung der horizontalen Schubkraft 7 in 
demselben Verhältnisse stattfinden, und es kommt demnach 
auf das System a—a in dem unteren Felde der eisernen 
Pfeiler eine Schubkraft von: 


— 1563 pro Quadratcentimeter. 


Brose De age 


or 
© 

—] 
or 
- 
=. 
or 


917 


[SH 
SI 


und auf jedes der Systeme D—b = 


Ein Horizontalschnitt durch den Pfeiler trifft zwischen 
den Säulen a—a sechs Zugdiagonalen von gleichem Quer- 
schnitt (11,5 > 1,27°®). Nimmt man an, dass die Schubkraft 
von 50! sich gleichmässig auf alle Diagonalen vertheilt, so 


- 90 
kommen auf jede Diagonale —— 


6 
kraft. 

Die Diagonalen zwischen den Säulen 5 — 5b haben ausser- 
dem noch die oben berechnete Schubkraft von 8,5t zu über- 
tragen, so dass dieselben im Ganzen eine Schubkraft von 
8,33 + 8,5 = 16,s3t zu übertragen haben. Die Diagonalen 
zwischen den Säulen 5>—D sind ungefähr unter 45° geneigt, 
so dass die Längsspannung in denselben wird: 

16,83 - 1,414 — 28;st. 

Die Längsspannung in den Diagonalen a&—b wird für 
die horizontale Schubkraft von 8,33? in der Ebene a—a un- 
gefähr gleich 20%. 

Die Diagonalen haben nach Abzug eines Loches für 
Befestigungskeile ungefähr 134m Querschnitt; die Spannung 
der Diagonalen zwischen den Säulen d—b beträgt demnach 


— 8,33: horizontale Schub- 


„8 


2 
mindestens: 3 
J 


- —= 1,53: = 1830%s und zwischen den Säulen 

20 000 

13 

pro Quadratcentimeter. Die Schubspannung in den zum 
Anschluss der Diagonalen an die Säulen dienenden Bolzen 
wird mindestens ebenso gross; die Horizontalsteifen, welche 
aus zwei L-Eisen von 16,5 X 6,4 x 1,27°% bestehen, sind 
stärker. Wenn auch die berechneten speciellen Spannungen 
von 1530 bezw. 1540%# in den Diagonalen sehr hoch sind, 
so kann man doch annehmen, dass dieselben ihren Zweck 
einigermassen erfüllen konnten. Weiterhin kommt dieser 
Punkt noch näher zur Erörterung; jetzt soll zunächst die 
Verbindung der einzelnen Säulenstücke unter einander be- 
trachtet werden. Diese Verbindung ist nach den Angaben 
in No. 3 d. W. in der in Fig. 4 gezeichneten Weise durch acht 
Bolzen von 3,2°% Stärke bewirkt. Im „Engineering“ sind 
gleichfalls acht Bolzen angegeben; über die Stärke dieser 
Bolzen ist dort nichts gesagt. Der Kerndurchmesser der 


a—d — 1540k3 


106 


Bolzen würde 2,75°m betragen, der Querschnitt desselben 
5,949 m und für die acht Bolzen: 8- 5,94 —= 47,;210m, 

Nach den vorigen Berechnungen ist in der Säule a in 
der Ebene I eine Zugspannung von 300% pro Quadratcenti- 
meter. Der Inhalt des Säulenquerschnittes ist 4204°m; dem- 
nach haben die Verbindungsbolzen einen Zug auszuhalten von 
mindestens: 

420 . 300 
47,52 

Die vier Ankerbolzen zwischen Säulenfuss und Mauer- 
werk haben nach Angabe des „Engineering“ 13/; Zoll = 4,4,m 
Stärke. Der Kerndurchmesser derselben ist 3,31°®, der Quer- 
schnitt 11,49 ® und der Gesammtquerschnitt der vier Bolzen 


—= 2650%: pro Quadratcentimeter. 


45,61°®, Die Zugspannung in diesen Bolzen wird demnach 
420.300 : 
TI 2760%s pro Quadratcentimeter. 


Die wirkliche Spannung in den Säulen und damit in 
den Verbindungsbolzen derselben wird aber noch grösser als 
oben berechnet, und zwar aus folgenden Gründen: 

1) Die Art der Verbindung der Säulenstücke unter ein- 
ander bedingt eine stetige Biegung derselben, und damit eine 
ungleiche Vertheilung der Längsspannungen auf den Quer- 
schnitt, so dass die grösste Längsspannung etwa 7 pÜt. grösser 
wird als die oben berechnete. Zugleich wird ein geringer 
Theil der horizontalen Schubkraft durch die Säulen über- 
tragen; dies ist bei Berechnung der Spannungen in den 
Diagonalen nicht berücksichtigt. 

2) Der Querschnitt der Säulen ist zu gross im Verhältniss 
zu dem der Diagonalen. Bei einer vollkommenen Gelenk- 
verbindung bei gegliederten Constructionen sind die Gesammt- 
spannungen in den einzelnen Theilen genau zu bestimmen 
und unabhängig von der Grösse und Art der Querschnitte 
dieser Theile. Die Grösse der Querschnitte der einzelnen 
Theile ist dann nur von Einfluss auf die Formänderung der 
ganzen Construction, weil dieselbe abhängt von der Ver- 
längerung bezw. Verkürzung der einzelnen Theile, wie dies 
Prof. Mohr in Dresden zuerst bei Bestimmung der elastischen 
Formänderung von Bogenfachwerken unter Berücksichtigung 
auch der Diagonalen wol zuerst nachgewiesen hat. („Zeitschr. 
d. Hann. Arch.- u. Ing.-V.* Jahrgang 1874.) Im vorliegen- 
den Falle sind die Säulen zu steif, um die Diagonalen voll- 
ständig zur Wirkung kommen zu lassen; die Säulen werden 
deshalb theilweise für sich auf Biegen beansprucht, indem 
jede Säule sich um ihre eigene Axe als Biegungsaxe biegt. 

3) Unter der verticalen Belastung verkürzen sich die 
Säulen, und es werden infolge dessen die Zugdiagonalen 
schlaf. Aus diesem Grunde müssen die Säulen zunächst 
sich wieder um ihre eigene Axe biegen, bevor die Diagonalen 
in Wirksamkeit treten. 

4) Die einzelnen Theile des eisernen Pfeilers, Gurtungen 
und Füllungsglieder, sind zu sehr zerlegt in einzelne Con- 
structionstheile, die bei der Berechnung alle als gleichwerthig 
angenommen sind, dies aber wahrscheinlich nicht sind. 

Die Bedeutung dieser Einflüsse unter 1) bis 3) durch Rech- 
nungsresultate auszudrücken, ist zwar mit Hilfe der Elasti- 
eitätslehre möglich, doch würde diese Rechnung kaum den 
wirklichen Verhältnissen bei der vorliegenden Construction 
Rechnung tragen können. Es kann von der Anstellung dieser 
Rechnung um so mehr abgesehen werden, als noch andere 
Umstände, deren Bedeutung sich auch mit ziemlicher Sicher- 
heit durch Zahlenwerthe ausdrücken lässt, in viel grösserem 
Masse auf die Vermehrung der Spannungen in den Verbin- 
dungsbolzen der Säulenstücke hinwirken. In Fig. 4 ist die 
Verbindung der Säulenstücke unter einander und der Füllungs- 
glieder mit denselben in grösserem Massstabe gezeichnet. 
Daraus ist zu ersehen, dass die Verbindungsbolzen in den 
Flanschen die horizontale Schubkraft von Feld zu Feld zu 
übertragen haben, und zwar trifft dies gerade diejenigen 
Bolzen in den Säulen @, welche ohnehin schon die berechnete 
grösste Zugspannung haben. Diese Schubkraft beträgt nach 
dem Vorigen am untersten Ende der Säule a: 

2 ME rer 
mithin für jeden der acht Bolzen = 2,0s'. 
Das Widerstandsmoment der Bolzen ist 
FD ee 
Zehen 

Wird das Biegungsmoment, welches durch die Horizontal- 
kraft in jedem Bolzen erzeugt wird, nur gering, zu 2000 - 1,5 
—= 3000°mks gerechnet, so wird die Längsspannung in den 
Bolzen 


wie ee 


Fig. 4. 


Säule « 


3000 


5} 


ya pro Quadratcentimeter. 
637} 


Die Summe der Längsspannungen in den Bolzen demnach: 
2650 + 940 = 3590*s pro Quadratcentimeter. Die Fun- 
damentanker haben die Horizontalkraft nicht zu übertragen; 
durch die Verbindung der Säulensockel unter einander wird 
diese Uebertragung durch die Sockel der gedrücken Säulen 
bewirkt. 

Sind die gefundenen Rechnungsresultate auch nur ange- 
nähert richtig, so ist damit wohl erwiesen, dass das Unglück 
in erster Linie veranlasst ist durch ein Nachgeben der zu 
schwachen Pfeiler. Dem bei der Berechnung nicht berück- 


107 


sichtigten Umstande, dass die Säulen mit Cementconeret ge- 
füllt waren, kann wohl keine grosse Bedeutung beigelegt 
werden; sicherlich wiegt dieser vielleicht günstige Umstand 
die nur erwähnten und gleichfalls bei der Rechnung nicht 


"berücksichtigten ungünstig wirkenden Umstände nicht auf. 


In englischen Fachkreisen scheint die Frage, wie hoch 
der Winddruck auf die Brücke mit Zug zu rechnen sei, eine 
grosse Rolle zu spielen. Die der obigen Rechnung zu Grunde 
liegenden Annahmen über die Grösse des Winddruckes sind 
wohl nicht zu hoch. Soll doch nach Angabe eines Üorre- 
spondenten der „D. Bauzeitg.“ der Winddruck auf die Tay- 
Brücke über 200%s pro Quadratmeter betragen haben. In 
Deutschland pflegt man den Winddruck zu 100 bis 150% zu 
rechnen und nimmt bei Brücken mit zwischen den Trägern 
liegender Fahrbahn die ganze Höhe der Träger als Höhe 
der vom Winde getroffenen Fläche an; wenigstens geschieht 
dies bei einzelnen grösseren Bahnverwaltungen. Im vorlie- 
genden Falle würden demnach statt der angenommenen 6” etwa 
9,5” gerechnet worden sein. 

Es liegt sicherlich im Interesse der Brückenbautechnik 
nachzuweisen, welches die unzweifelhafte Ursache des statt- 
gehabten Unglücksfalles ist; und zugleich darzuthun, dass ein 
derartiger Sturm keine force majeure für sie ist, dass sie im 
Stande ist, Bauwerke zu schaffen, welche diesen äusseren 
Einflüssen widerstehen können, und dass sie solche Bauwerke 
geschaffen hat. Ist die Heftigkeit des Sturmes erst so gross, 
dass Eisenbahnwagen umgestürzt werden, was nach verschie- 
denen Angaben bei einem Winddrucke von 170% pro Qua- 
dratmeter geschieht, dann ist der Eisenbahnverkehr überall 
in Gefahr, auf Brücken allerdings am meisten. Dieser Gefahr 
könnte nur durch Einstellen des Verkehrs in solchem Falle 
oder durch Aenderung der Wagenconstruction begegnet werden. 

Auf die anderen Hypothesen über die Ursache des Un- 
glücksfalles soll hier nicht weiter eingegangen werden; nur 
sei noch erwähnt, dass sich die Lage der Trümmer des Zuges 
und der Brücke in der Nähe der Pfeiler wohl erklären 
lässt auch unter der Annahme, dass die Pfeiler zuerst nach- 
gegeben haben. 


Vermischtes. 


Die neuesten Vorschriften über Anlage, Betrieb und 
Beaufsichtigung der Dampfkessel in Preussen. Nach 
Reichs- und Landesrecht zusammengestellt und zum prakti- 
schen Gebrauche für Dampfkesselbesitzer, Fabrikanten und 
Revisoren, königl. Fabriken-Inspectoren und Dampfkessel- 
überwachungs-Vereine, Landes- und Ortspolizei-, Verwaltungs- 
beschluss- und Aufsichtsbehörden u. s. w. Mit chronologischen 
und alphabetischen Registern. Bearbeitet und herausgegeben 
von Hermann Meissner. 164 S. (Preis 4 #.) Leipzig, 
1879. Karl Scholtze. — 

Unter den seit Erlass der Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni, 
auf welcher ja die heutige Dampfkessel-Gesetzgebung beruht, 
bis. zum vorigen Jahre in Preussen ergangenen Gesetzen, 
Erlassen, Rescripten und behördlichen Erklärungen inbezug 
auf Anlage und Betrieb von Dampfkesseln dürfte man in 
dem vorliegenden Buche kaum eines vergeblich suchen. Zu- 
dem hat der Verfasser dieselben nach den Abschnitten: An- 
lage der Dampfkessel und Betrieb und Beaufsichtigung der- 
selben- getrennt und geordnet, so dass es sehr leicht ist, die 
betr. gesetzlichen Bestimmungen für einen bestimmten Fall 
herauszufinden. Zu grösserer Bequemlichkeit hierin dient noch 
ein ziemlich ausführliches Sachregister. 

Allen, die es angeht, möge daher das keine Buch bestens 
empfohlen sein. 


Die Strassenbahn nach Edge’s System, nach welchem 
in Braunschweig eine Versuchsstrecke von etwa 3K" seit An- 
fang dieses Winters in Betrieb ist, unterscheidet sich von an- 
deren dadurch, dass die Schienen keine Fahrrinne haben, son- 
dern die Spur durch in die Räder eingesetze Zapfen, welche 
in entsprechende Löcher der Schienen greifen, gehalten wird. 

Die aus Gussstahl gewalzten Schienen haben brücken- 
förmiges Profil von 13°“ Höhe mit breiten Flanschen am 
Untertheil, so dass ihre ganze Breite dort 23® beträgt. Sie 
wiegen 34,7% pro Meter. Die sonst flache Oberfläche hat 
auf einer Seite eine ganz niedrige Fahrleiste, auf der anderen 
in etwa 14°m von Mitte zu Mitte 3m weite Löcher. Dem 
entsprechend ist die Lauffläche der ebenfalls aus Gussstahl 
hergestellten Räder gleichfalls mit einer flachen Arbeitsleiste 
versehen und trägt daneben nach der Spitze eines Ei geformte 


gehärtete Stahlzapfen, welche mit conischem Ansatz durch 
den Radkranz reichen und innerhalb desselben mit Scheibe 
und Mutter befestigt sind. Es genügt, wenn die beiden Räder 
einer Wagenseite mit solchen Zapfen versehen sind. 

Die Bahn hat sich gut bewährt. Die Schienen, welche 
auf einer Betonschicht verlegt und dicht eingepflastert sind, 
haben den Wagen- und Fussgängerverkehr in keiner Weise 
behindert, das Befahren derselben ging geräuschlos und ohne 
alle Stösse von statten, so dass man im Frühjahr mit der 
Verlängerung der Strecke vorgehen will. 


Bei dem Verschmelzen armer Kupfererze ist die 
Menge der erforderlichen Schlacke eine verhältnissmässig 
grosse und dadurch werden die Verluste an Kupfer, welches 
der Schlacke sowol mechanisch beigemengt als auch chemisch 
gebunden in derselben enthalten ist, ziemlich hoch. 

Um nun einmal die Schlacke leichtflüssig zu machen, so 
dass sich die eingeschlossenen Kupfertheilchen leichter aus- 
scheiden lassen, andererseits um das darin enthaltene Kupfer- 
oxyd zu reduciren, wendet Dr. Ad. Gurlt nach dem D. R.-P. 
No. 8301 einen Zuschlag von Schwefelalkalien oder einem 
Gemenge alkalischer Sulfate mit Kohle, endlich von Kieserit 
mit Chlornatrium und Kohle an. 


Nach dem „Iron“ vom 2. Januar sind folgende Converter 
nach dem Systeme von Thomas & Gilchrist jetzt in 
ständigem Betriebe: 

Hörde a: 
Ruhrort-Meiderich . 
Kaiserslautern 
Witkowitz. 
Ternitz . 

Angleur 

Creusot 

Sheffield 

Eston a 

In Eston werden zwei Converter von 10* speciell für 
den Thomas-Gilchrist-Process gebaut und gehen ihrer Voll- 
endung entgegen, so dass also jetzt dreizehn Converter in 
Betrieb sind, von welchen sechs einen Gehalt von $t haben. 


D. 


>»)DAÄn mn mnd He 


Reha. Ventilsteuerung | 


(patentirt) 
nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. 
anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. 


Harzer Actien-Gesellschaft 
Civil-Ingen. u. Pat.-Anw und gegen Patente. 


Nordhausen am Harz. 
| PATENT! C.Gronert, 5.,..« Mer Ve 


aller Länder besorgt und verwerthet 
Prompte Auskunft üb. Patente u. PATENT-ANMELDUNGEN. | Patent-Prozessen. 
Das BRöhren- Walzwerk von 


), HULDSCHINSKY & SÖHNE, GLEIWITZ. 


liefert Explosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J. G. SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 


Maschinen | 


Einspruch gegen 
Patentanmeldungen 


führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Speeialität: 
Dampfhammer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


pur eau 
NS on 


& 
techni® 


1.6! 
J Br ande lin w, 


eipziger Str® 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 
ten Patent-Berichte. | 
| | 


Kennern und Lehner 


empfehlen wir unsern 
extrafein. alten Kornbranntwein 
(gepflegte Privatwaare) alsbestes Frühstücks- 
getränk in 4, 10, 15 und 20 Litergebinden 
franco nach allen Orten Deutschlands gegen 
Nachnahme oder Cassevorsendung per Liter 
A 1,15 incl. F.,f.d. Ausland #1 p. Liter ab hier. 
Strube & Liesegang, Halberstadt. 


 Könielih bayerische technische Hochschule München, 


Sommersemester 1880 (12. April bis 18. August). 


Das Verzeichniss der am 19. April beginnenden Vorlesungen und Uebungen ist in der „Allgemeinen Zeitung“ (Augsburg), der 
(Wien) und im „Pester Lloyd“ jein der Nummer vom 9. März abgedruckt. 


Zeitung“, der „Nationalzeitung“ (Berlin), der „Neuen Freien Presse“ 


„Kölnischen 


Ein ausführliches Programm kann durch jede Buchhandlung oder vom Sekretariat der Hochschule bezogen werden. 


Direetorium der königl. technischen Hochschule. 


Dr. Kluckhohn. 


Zur Ausführung aller Arten von | 
Asphaltirungsarbeiten unter 6a- 
rantie empfiehlt sich | 


Dortmund. RD. LEISINER, | 


® Technische Noyität, ® 


So eben erschien und ist durch jede 
Buchhandlung zu beziehen: 


HANDBUCH 


für den 
Practischen 


| 


Gebr. Weism üller 


Getreidereinigungs-Einr ichtungen für 


rin Frankfurt a.M. 


Specialität: Magazin-Einr Kane Fahretühle, Elevatoren, eiserne Transportschnecken ete.), 
Mühlen, 
ferner Aufzüge und Dampfkrahnen. 


Bierbrauereien und Malzfabriken: 


| Maschinen-Construeteur 


von 


W. H. UHLAND. 

Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 
u. 40—50 Tafeln in Photolithographie. 
In ca. 25 Liefg. 

@® Preis pro Liefg. 3 Mark. ® 


Dampfbetrieb fertigt complet 


Anlagen für Tiefbohrungen mit Wasserspülung 


im festen und schwimmenden Gebirge mit Köbrich’s Patent-Freifall-Instrument für Hand- und 
die unterzeichnete Fabrik. 
der durchgeführten bedeutenden Bohrungen stehen zu Diensten. 

Maschinenfabrik, Eisen- 


Kostenanschläge‘, Betriebsresultate 


Schönebeck a.E. 


== = z DW ‚Feodor Siegel, giesserei u. Kesselschmiede, 


kostenfrei. 
Dampfkessel bauen ö 


| Hirzel, Baugewerkschule zu Holzminden a/W. Erriehtet 1831. | 


Programm 
Director G. Haarmann. 


nicht 
. Kachaahläe für Bauhandwerker, Maschinen- und Mühlenbauer 
explodirende Sommersemester 3. Mai. Vorunterricht 6. April. Pensionat. 


inDeutschland allein 
als ausschliessliche 
Specialität 


L, Walter & 


in Kalk a/Rhein. 


C.HMoensa co 


Merken bei Düren. 
Specialität: Zeichnen- und Pausepapiere. | 


" | 

ron | 

ans); | 
Be 

| 

| 


Dortmund. 


Wir bauen und setzen unter Garantie in Betrieb, nach Plänen 
unseres H. Eckardt, Schmelzöfen zur Herstellung von 


Flusseisen, Stahlfaconguss, 


Martin- und Tiegelstahl in den Grössen von 500 bis 10000% 
Inhalt, von denen bereits mehrere eingeführt sind. 
= 500 bis 1500® Inhalt sind besonders für Giessereien geeignet, sie 
| lassen sich zweckmässig nach dem Stahlabstiche für den gewöhnlichen Eisengiessereibetrieb 
| benutzen und gestatten die Verwendung schweren Gussbruchen. 


Die Oefen von 


Gildemeister & Kamp. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, den 27. März. No.38. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Aachener Bezirksverein. Breslauer Bezirksverein. Frankfurter Bezirksverein. 
Niederrheinischer Bezirksverein. Thüringer Bezirksverein. — Zur graphischen Statik der Maschinengetriebe. — Ueber den Locomotiv- 
betrieb auf Trambahnen und deren Betriebsmittel. (Fortsetzung.) — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen, 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Bayerischer B.-V. Cl. Freih. v. Bechtolsheim, Ingenieur bei 
L. A. Riedinger, Augsburg (1991). 

Westfälischer B.-V. G. Tiedtke, Ingenieur, Soest (2893). 

Keinem B.-V. angehörend. Willi Kuntze, Regierungs- 
Maschinenmeister, Pillau (2546). 

Neue Mitglieder. 


Berliner B.-V. Robert Siegel, Regierungs-Maschinenmeister, 
Berlin N.O., Heinels Hof 13 (3853). 

Hannoverscher B.-V. Ed. Müller, Maschinenfabrikant, 
Hameln (3855). 

Oberschlesischer B.-V. J. Kuntze, Ingenieur, Borsigwerk 
(3856). 

Thüringer B.-V. Louis Reuter, Ingenieur, i.F.:. Reuter & 
Straube, Halle a/S. (756). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Ad. Märklin, Inge- 
nieur beim Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, Hörde (3857). — 
J. Meyer, Hüttendirector bei Metz & Co., Eich in Luxemburg 
(3858). — Rothkelch, Betriebschef, Troisdorf (3859). — Wilh. 
A.C. Thau, Ingenieur, Friedrich-Wilhelmshütte bei Troisdorf (3860). 
— Fr. Werlisch, Hüttendirector, Rosenberg i/Bayern (3861). 

Keinem B.-V. angehörend. Ignaz Fey, Ingenieur der Ma- 
schinenbau-Gesellschaft Heilbronn (3854). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3856. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 9. April, Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. ' 

Hessischer Bezirksverein: ‚Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen. Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. April, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 1. März 1880. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 4. Februar 1830. — 
Vorsitzender: Hr. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 50 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Vorlage der eingegangenen Schreiben u. s. w. er- 
suchte zunächst Hr. Spengler seine Mittheilung über Hanf- 
treibseile, welche im Bericht vom 6. December (No. 7 d. W.) 
zum Abdruck gelangt ist, durch nachstehenden Wortlaut zu 
ersetzen: „Bei dem von mir zuerst im Jahre 1872 ausgeführten 
Seilbetriebe, bei welchem theils englische, theils aus einer deut- 
schen Seilfabrik bezogene Hanfseile zur Verwendung gekommen 
sind, haben sich die letzteren den englischen gegenüber da- 
mals nicht bewährt. Inzwischen ist man dazu gelangt, die 
Seile aus verschiedenem Material herzustellen und zwar aus 
russischem, badischem und Manilla-Hanf, ferner aus Jute und 
auch aus Baumwolle. Die Manilla-Hanfseile, welche vorzugs- 
weise ausEngland bezogen werden, sollen sich gutbewähren.*— 


Darauf kam der Antrag des Vorsitzenden zur Ver- 
handlung, eine Commission zu ernennen zur Prüfung neuer 
Erfindungen und Empfehlungen von allgemeiner tech- 
nischer Verwendbarkeit. Zu diesem bemerkte Hr. Hilt: Wir 
alle wissen, dass massenhafte Empfehlungen zu Neuerungen 
und Versuchen aller Art an die Werksverwaltungen gelangen, 
und dass unter vielem Unbrauchbaren doch auch manches 
Beachtenswerthe sich findet. Wie angenehm wird es sein, 
wenn die Versuche nicht von jedem einzelnen Werke für sich 
gemacht zu werden brauchen, sondern wenn unter Vermittelung 
einer für diesen Zweck eingesetzten Commission die Versuche 
gleichsam auf die einzelnen Werke des Bezirkes fachgemäss 
vertheilt werden. Natürlich kann dabei die Commission nur 
anregend und berathend mitwirken; aber dies wird sicher in 
den meisten Fällen genügen. Vor Allem aber wird dieselbe 
dafür zu sorgen haben, dass die erlangten Resultate dem Ver- 
eine mitgetheilt und so Gesammtgut aller Mitglieder werden. 

Der Antrag des Vorsitzenden wurde angenommen und 
die Commission aus den Herren Becker, Bilharz, De- 
meure, Diefenbach, Dittmar, G. Hermann, Hilt, 
H. Lamberts, Lüders, Pinzger, Scheibler, Schwam- 
born und Werner gebildet. Hr. Lüders übernahm die 
Zusammenberufung derselben. — 

Es folgte nun die weitere Discussion über 


Hanfseilbetrieb und Treibriemen aus Baumwolle. 


In derselben berichtete Hr. Becker, die technische Zeit- 
schrift von Armengaud enthalte in der 12. Lieferung des 
Jahrganges 1879 einen längeren Artikel über Riemen- und 
Seiltransmissionen, aus welcher er im Anschluss an seine Mit- 
theilung in der Decembersitzung kurz anführen wolle, was 
dort über die Seile selbst gesagt ist. 

Zunächst untersucht der Verfasser, unter welchen Verhält- 
nissen die Seile bezüglich Belastung und Geschwindigkeit 
functioniren sollen und in welchen Fällen Seile vor anderen 
Transmissionsmitteln den Vorzug verdienen, und kommt zu 
Regeln über Bildung der Rillenform, Durchmesser der Schei- 
ben zur Seildicke, Bestimmung der Achsenentfernung, Seilge- 
schwindigkeit u.s. w., welche mehr oder weniger mit den uns von 
Keller angegebenen übereinstimmen und wesentlich Neues 
nicht enthalten; er weist alsdann an mehreren Ausführungen, 
u. A. an den 1878 in Paris durch die Herren Sartre & 
Averly in Lyon und Gebr. Sulzer in Winterthur ausge- 
stellten Maschinen die Richtigkeit der von ihm aufgestellten 
Regeln nach; weiter empfiehlt er die Verwendung von 50mm 
dicken Seilen bei einer Geschwindigkeit von etwa 15” pro 
Secunde. und führt an, dass man. für diesen Fall 15 Pferde 
auf jedes Seil übertragen könne. 

Bei der Disposition sei darauf zu achten, dass das untere 
Seilende ziehe, auf welchen wichtigen Umstand Redner gleich- 
falls früher schon aufmerksam gemacht habe; seine Angaben 
über Anschaffungskosten von Seilbetriebsanlagen gegenüber 
einer gleichwerthigen Anlage durch Riemen stimmen gleich- 
falls mit den von dem Referenten angeführten annähernd 
überein. 

Zum Schlusse führte er noch an, dass sich Seilbetrieb 
nach Ansicht englischer Ingenieure für Walzwerkszwecke 
nicht eigne, eine Ansicht, welche durch die Mittheilung von 
Bock in Heft 1 der Vereinszeitschrift, wonach das Hütten- 
werk Hammerau Seile mit vorzüglichem Erfolge zu genann- 
tem Zwecke verwendet, genügend widerlegt ist. Daran an- 
knüpfend wolle Redner erwähnen, dass in jüngster Zeit Hr. 
Boecking in Mülheim a/Rhein Seile zum Betriebe eines 
Drahtwalzwerkes (etwa 350 Pferde, Seilgeschwindigkeit bis 
zu 47% pro Secunde) verwende und mit den bisher erzielten 
Erfolgen sehr zufrieden sei, die Verwendbarkeit der Seile 
für Walzwerkszwecke somit genügend erwiesen ist. 

Zu dem zweiten Gegenstande, Treibriemen aus Baumwolle 
übergehend, bemerkte der Vortragende, dass er erst seit Kur- 
zem dem Gegenstande näher getreten, seit einigen Monaten 
Baumwolltreibriemen verwende, jedoch heute noch nicht in 


der Lage sei, Resultate mitzutheilen, halte indessen den Gegen- 
stand für wichtig und geeignet, von der Riemencommission 
einer eingehenden Behandlung unterzogen zu werden. 

Bevor jedoch der Gegenstand erwähnter Commission 
überwiesen wird, wolle er den Antrag stellen: Der Vorsitzende 
möge die bisherige Commission als aufgelöst erklären, weil 
dieselbe infolge ihrer eigenthümlichen Organisation (freie Com- 
missioır ohne Vorsitzenden u. s. w.) zur raschen Lösung derlei 
Aufgaben nicht befähigt sei, wie sie denn auch thatsächlich 
wohl aus erwähntem Grunde seit ihrem Bestehen nicht viel 
zu Stande gebracht habe. Der Vorsitzende möge dann eine 
neue Commission ernennen, welcher ausser den unerledigt 
gebliebenen Fragen über Lederriemen u. s. w. auch die Unter- 
suchung über Treibriemen aus Baumwolle zuzuweisen sei. 

Der Vorsitzende trat der Ansicht des Hrn. Becker 
bei; eine Commission ohne Vorsitzenden, d.h. ohne Jeman- 
den, der sie zusammenrufe und zu Berathungen Veranlassung 
gebe, lasse allerdings keine grossen Leistungen erwarten, und 
es dürfte wohl gut sein, anstatt einer sogenannten freien 
Commission eine solche zu ernennen, welche aus bestimmten 
Mitgliedern besteht, die ihren Vorsitzenden zu bezeichnen 
und andere Mitglieder, die ihr zusagend scheinen, zu coop- 
tiren haben. 

Auch die Versammlung theilte diese Ansicht, worauf in 
die Commission gewählt wurden die Herren Becker, Bie- 
sing, v. Gizycki, Mehler, Jules Meyer, Petersen, 
Pinzger und Werner, Hr. Pinzger übernimmt es, die 
Commission zusammenzurufen. — 

Sodann berichtete Hr. Savelsberg über 

Versuche an Grubenpumpen 
in nachstehender Weise. 

Der Werth der Indicatorversuche für die Entwickelung 
der Dampfmaschine ist allseitig bekannt, weniger allgemein 
bekannt dürfte sein, dass Indicatorversuche an Schachtpumpen 
für die Vervollkommnung der Wasserhaltungsanlagen von 
hohem Werthe sind. Die deutsche Literatur hat über solche 
Versuche bisher wenig gebracht; nur in Heft 1 bis 3, Jahr- 
gang 1372 der Vereinszeitschrift, findet sich eine Erwähnung 
derselben und zwar in einer Mittheilung von Bochkoltz 
über Wasserhaltungsmaschinen und Resultate des Kraftregene- 
rators. Dieser Mittheilung gemäss hätte Hr. Ober-Ingenieur 
J. Kraft 1369 den ersten Indicatorversuch behufs Ermittelung 
des zur Ventileröffnung nöthigen Ueberdruckes ausgeführt. 
Hierdurch angeregt, hat Bochkoltz im Vereine mit Radinger 
weitere Versuche an Schachtpumpen directwirkender Wasser- 
haltungsmaschinen gegen Ende 13869 zu demselben Zwecke 
gemacht. 

Seit dem Jahre 1872 ist, soviel mir bekannt, nichts mehr 
über solche Versuche veröffentlicht worden. Bei dem hohen 
Werthe derselben für die Lösung noch so mancher schweben- 
den Frage auf dem Gebiete der Wasserhaltung erscheint es 
auffallend, dass 8 Jahre hingehen konnten, ohne dass von 
Resultaten auf diesem Versuchsfelde die Rede war. Man darf 
daher wohl behaupten, dass den Pumpen bisher im Allge- 
meinen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, und dass 
bei Wasserhaltungsanlagen das Streben hauptsächlich dahin 
ging, die Betriebsmaschinen der Aulagen zu vervollkommnen 
und sie so einzurichten, dass sie möglichst unempfindlich für 
alle von den Pumpen herrührenden schädlichen Einflüsse 
wurden. Man hat in dieser Richtung gewiss Vieles erreicht, 
ist damit aber nicht an die Wurzel des Uebels gegangen. 
Rationell wäre es, auch den Pumpen die nöthige Aufmerk- 
samkeit zuzuwenden, und dann dürfte es gelingen, eine be- 
friedigende Lösung der Wasserhaltungsfrage herbeizuführen 
und die Unsicherheiten, die noch auf diesem Gebiete herr- 
schen, zu beseitigen. 

Diese Gedanken veranlassten dazu, dass seit einem Jahre 
an den Pumpen meiner Gesellschaft ziemlich viele Indicator- 
versuche, mit deren Resultaten wir sehr zufrieden sein dürfen, 
gemacht wurden; vorerst sind dieselben nur an Schachtpum- 
pen, deren Bewegung von der Kurbelbewegung abhängig ist, 
und an Pumpen einer unterirdischen Wasserhaltungsmaschine 
genommen; die Betriebsmaschinen waren also rotirend. Weitere 
Versuche an Schachtpumpen mit direetwirkenden Betriebs- 
maschinen sollen noch folgen; die Reihe der Versuche ist 
also noch nicht abgeschlossen und es daher auch nicht meine 
Absicht, jetzt schon diesen Gegenstand eingehend zu behandeln. 

Heute möchte ich mir nur erlauben, das Interesse für 
solche Untersuchungen wachzurufen und dazu anzuregen, dass 
auch in weiteren Kreisen Indicatorversuche an Pumpen aller 
Art ausgeführt werden. 


110 


Wenn solche Experimente im Schachte auch recht: viele 
Mühe verursachen, so geben sie doch dafür auch Aufschlüsse 
so interessanter Natur, dass man durch dieselben reichlich 
entschädigt wird. 

Ich möchte Ihnen nun noch zwei Pumpendiagramme 
vorführen und dazu einige allgemeine Bemerkungen machen. 


Fig. 1. 


Atmos 


h. Linie 


Das ideale Diagramm einer Pumpe repräsentirt sich als 
Rechteck und ist in Fig. 1 im vergrösserten Massstabe wieder- 
gegeben. Die atmosphärische Linie theilt dasselbe in Saug- 
und Druckperiode. Die ÖOrdinaten dieser Perioden sind, 
wenn von dem Drucke für Beschleunigung der Wassersäule, 
von den Reibungswiderständen und von den hierdurch be- 
dingten Widerstandshöhen abgesehen wird, entsprechend der 
Saug- und Druckhöhe der Wassersäule.. Der Initialdruck 
ist wegen des Widerstandes, den die Druckklappen und 
Druckventile der Eröffnung entgegensetzen, grösser und zwar 
ist derselbe, wenn man absieht von dem Eigengewichte der 
Ventile oder Klappen und von der positiven oder negativen 
Spannung, welche zwischen den Dichtungsflächen derselben 
herrschen kann, abhängig von dem Quotienten aus der oberen 
und unteren freien Druckfläche der Druckklappen oder Druck- 
ventile. Ich setze voraus, dass wir es hier mit den gewöhn- 
lichen Klappen oder Glockenventilen zu thun haben. 

Bezeichnet P die Ordinate, welche der Drucksäule ent- 
spricht, F und / die obere bezw. untere freie Druckfläche 
der Ventile oder Klappen, so ist unter den oben gemachten 
Annahmen und Voraussetzungen die Initialordinate: 


F 

PR=P <= 

Ist die Eröffnung der Ventile oder Klappen erfolgt, so 
sinkt der Druck, bevor noch Bewegung der Wassersäule statt- 
gefunden hat, bis zur Höhe der Ordinate F und hält sich 
unverändert bis zum Hubwechsel oder bis zum Eintritt der 
Saugperiode. Hier fällt derselbe plötzlich bis unter die atmo- 
sphärische Linie, und zwar ist die negative Ordinate ent- 
sprechend der Saughöhe. Die Sauglinie bleibt während der 
ganzen Saugperiode parallel der atmosphärischen Linie und 
mit dem Hubwechsel beginnt dann die neue Druckperiode. 

Aus dem Diagramm und der, wirklichen Druckhöhe der 
Wassersäule lässt sich nun leicht die Gestängeüberwucht be- 
stimmen, so dass die unzuverlässige empirische Bestimmung 
hierdurch in Wegfall kommt. Es ist hier zu bemerken, dass 
nach Versuchen von Hrabak bei mehreren Pumpensätzen 
über einander nur die Klappen- und Ventilwiderstände einer 
Pumpe und zwar der obersten zu berücksichtigen sind, weil 
die Eröffnung der Ventile und Klappen wegen der Gestänge- 
ausdehnung in den einzelnen Pumpen successive vor sich 
geht. Mit Hilfe des Diagramms erhält man ferner ein Urteil 
über die zwischen den Sitzflächen der Druckventile herr- 
schende Spannung, über Reibungswiderstände des Wassers 
und über die Function der Klappen oder Ventile; überhaupt 
gewährt uns das Diagramm einen Einblick in die Wirkungs- 
weise der Pumpe, der geeignet ist manche Vorkommnisse, 
die sich sonst der Beurteilung entziehen, zu erklären. 

Diagramm Fig. 2, ebenfalls in vergrössertem Massstabe, 
ist der Reihe unserer Versuche, also einer Pumpe mit roti- 
render Betriebsmaschine, entnommen; es zeigt, wie verschie- 
den ein wirkliches Diagramm von dem idealen sein kann. 
Auch hier macht sich der hohe Initialdruck geltend; gleich 
nachher, d. h. nachdem ein kleiner Theil des Kolbenweges 
zurückgelegt ist, tritt ein ziemlich plötzliches Zurückgehen 
des Druckes ein, jedoch nicht, wie vorhin beim idealen Dia- 
gramm, nur bis zur Höhe der Ordinate P, sondern tiefer 
als diese, und es finden dann, wie der Verlauf der Druck- 


” 


Fig. 2. 


Atmosph. Linie „ y \ 


Ä ern; Nr 


curve zeigt, fortgesetzt Druckschwankungen während des 
ganzen Kolbenlaufs bis zum Hubwechsel statt. Auch die 
Linie der Saugperiode zeigt bedeutende Schwankungen von 
Anfang bis zu Ende des Kolbenlaufs. Dass solche Druck- 
schwankungen sich auf Gestänge und Maschine fortpflanzen 
und Stösse erzeugen, welche der Anlage gefährlich sind, ist 
leicht ersichtlich und durch die Erfahrung bestätigt. 

Angedeutet mag nur werden, dass.alle diese Unzuträglich- 
keiten durch richtige Bemessung der Ventilsitzlächen, der 
Ventilhubhöhe und durch Einführung der Continuität der 
Saug- und Steigsäule vollkommen beseitigt werden können. 
Der Indicator ist in den erwähnten und noch vielen anderen 
Fällen ein guter und zuverlässiger Berather; doch hierüber 
Näheres, nachdem die Resultate unserer Versuche feststehen. 
Für heute ist hoffentlich mein Zweck, zu weiteren Versuchen 
angeregt und ein hochinteressantes Versuchsfeld in Erinnerung 
gebracht zu haben, erreicht. 

Der Vorsitzende dankte dem Redner für seine anregende 
Mittheilung, bedauerte aber, dass er nicht schon jetzt etwas 
mehr darüber gesagt habe. Die Stolberger Gesellschaft sei 
namentlich durch vielfache Brüche, die sie an einer Wasser- 
haltungsmaschine in Spanien gehabt habe, veranlasst worden, 
an verschiedenen Wasserhaltungsmaschinen gleicher Construc- 
tion (mit horizontalem Dampfeylinder, Zahnradübersetzung, 
Kurbeln, Zugstangen und Kreuzköpfen) auf ihren Gruben in 
Deutschland Untersuchungen anzustellen, welche ihr die Ueber- 
zeugung gegeben hätten, dass die Brüche einzig und allein 
den Stössen der Pumpen zuzuschreiben seien. Dabei habe 
man sich sagen müssen, wie seltsam es doch sei, dass man 
bei den grossen Pumpen der Grubenmaschinen (mit Ausnahme 
der unterirdischen Pumpen) nicht die bei kleinen Pumpen 
doch so verbreitete Vorsicht anwende, nämlich die, einen 
Windkessel anzubringen. Man sei zu der Ueberzeugung ge- 
kommen, dass der Windkessel nothwendig sei, dass man 
ferner so viel als möglich dafür sorgen müsse, die Wasser- 
bewegung im Steigrohre continuirlich zu erhalten, was man 
am besten durch Pumpen erreiche, welche sowol beim Auf- 
wärts- als beim Abwärtsgehen des Gestänges Wasser liefern, 
und da wo zwei Pumpen neben einander stehen, durch die 
Anbringung eines gemeinsamen Steigrohres: bei letzterer Dis- 
position habe man den Vortheil, wenn schon zwei Steigrohre 
vorhanden sind, das eine ganz oder theilweile als Windkessel 
benutzen zu können. Es sei dabei allerdings schwer, die 
Luft im Windkessel zu conserviren; die Schwierigkeit sei 
aber jetzt bei den Pumpen der Stolberger Gesellschaft über- 
wunden und Hr. Savelsberg werde wol nächstens seine 
Mittheilungen auf diesen Punkt ausdehnen. 

Noch bemerkte zu dem Vortrage Hr. Hilt, dass er 
bereits seit zwei Jahren angefangen habe, an den Pumpen 
der unterirdischen Wasserhaltungsmaschinen Diagramme neh- 
men zu lassen. Da es sich bei den zu Kohlscheidt im Be- 
triebe stehenden unterirdischen Wasserhaltungsmaschinen um 
Drucksäulen von 200 bis 270m Höhe handle und bei hydrau- 
lischen Stössen der normale Druck nicht selten um 50ja 100 pCt. 
zunehme, so sei es nicht leicht gewesen, hierfür eigene Indi- 
catoren zu beschaffen. Diese Schwierigkeit sei indessen längst 
überwunden und sei er im Besitz einer sehr grossen Anzahl 
von Pumpendiagrammen, die nach manchen Richtungen hin 
Interesse bieten und zu manchen Verbesserungen an den 
Pumpen selbst bereits geführt hätten. Falls es der Versamm- 
lung angenehm sei, wäre er gern bereit, in einer der nächsten 
Sitzungen hieraus etwas mitzutheilen. — 

Hierauf hielt Hr. Jules Meyer Vortrag über 

Spannung der Dämpfe. 


111 


-2173 


M L 


Athanas Dupre stellt in seiner Abhandlung*) über die 
mechanische Arbeit und deren Transformationen folgende 
Formel auf: 

_Pütan? ah 
id ahd t' 
! bezeichnet die latente Verdampfungswärme bei einer 
Temperatur t, 


h die Maximalspannung, ” "die Ableitung dieser Span- 


nung, 
d die Dichtigkeit des Dampfes (die der Luft als 1 
genommen), 

P* den Druck einer Quecksilbersäule von 0,76% auf einen 

Quadratmeter, 
1,3# (oder genauer 1,29%) das Gewicht von 
unter normalen Verhältnissen, 
& den Ausdehnungscoöfficienten der Gase, 
E das mechanische Wärmeäquivalent. 

Das Despretz’sche Gesetz über die latente Ver- 
dampfungswärme gestattet uns, die obige Formel zu verein- 
fachen, indem wir die sämmtlichen constanten Werthe durch 
einen einzigen (© ausdrücken. 


Wir haben dann 


an- 


jebm 


Luft 


l+tar dh 
ZZ husunüdie 
nn @dt 
dt A-+av? 


oder dh 


und durch Integriren 


nh=K— 2 


l-+at 


l+e)K-hıhA)=K EIKE (D. 

Wir sind so zu einer Formel gelangt, die das Verhält- 
niss der Spannungen der Dämpfe zu den entsprechenden 
Temperaturen bezeichnet. Dieselbe lässt sich in jedem ein- 
zelnen Falle verifieiren, sie erklärt uns auch die logarithmische 
Form dieses Gesetzes. 

In unserer Formel sind z. B. für Wasserdampf fol- 
gende Werthe einzusetzen: 


KR 


oder 


@ = (),00431244 
K = 7,99346 
K'= 7,3246, 


so dass wir haben 
(1 + 0,004321244 £) (7,99346 — In h) = 7,3246. 

Diese Formel giebt schon ebenso genaue Resultate wie 
die Biot’sche Formel. man erhält Zahlen, die vollständig 
mit den von Regnault beobachteten übereinstimmen; neben- 
bei hat sie den Vortheil, viel einfacherer Form zu sein als 
das empirische Gesetz. 

Wie dem auch sei, da die Formel allgemein ist und sich 
auf die Spannungen aller Dämpfe anwenden lässt, so ist man 
sofort zu der Voraussetzung veranlasst, dass zwischen den 
Spannungen der verschiedenen Dämpfe ein inniger Zusammen- 
hang vorhanden ist. Diese Voraussetzung wird noch mehr 
bekräftigt, wenn man behufs Prüfung der von Regnault 


und Faraday erhaltenen Zahlen dieselben graphisch darstellt, 
indem man beispielsweise die Teınperaturen als Abeissen und 
Fig. 3. 


*) „Memoire sur le travail mecanique et ses transformations“ par 
Athanase Dupre, professeur de mecanique ä la Faculte des sciences 


de Rennes. 
* 


die entsprechenden Spannungen als Ordinaten nimmt. Die so 
entstehenden Spannungscurven sind ganz gleichartig; sie 
steigen erst ganz langsam und dann immer rascher, alle mit 
der nämlichen Regelmässigkeit; sie bleiben bezw. gleich weit 
von einander entfernt, ohne sich jemals zu durchschneiden. 

Wenn man auf diese Weise alle Dämpfe untersucht, 
welche Faraday und Regnault ihren Versuchen unter- 
worfen haben, so findet man, dass sich dieselben in zwei 
Gruppen absondern lassen: die zahlreichere Gruppe umfasst: 
Terpentin, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, schweflige Säure, 
Aethyl. Aether, Cyan, Ammoniak, Arsenwasserstoff, Schwefel- 
wasserstoff, Chlorwasserstoff und ölbildendes Gas; die zweite 
Gruppe umfasst: Wasser, Alkohol, Stickstoffoxydul und 
Kohlensäure. 

Zunächst scheinen die sämmtlichen Curven beider Grup- 
pen nach einem und demselben Punkte der Axe der X zu 
convergiren. Durch Rechnung findet man, dass dies der 
absolute Nullpunkt, d. h. der — 273° entsprechende Punkt 
ist. Nehmen wir diesen Punkt als Ausgangspunkt und be- 
trachten wir zwei Curven der nämlichen Gruppe, so finden 
wir, dass zwischen beiden eine sehr einfache Relation stattfindet. 

Wenn man irgend eine Parallele zur Axe der X führt, 
so schneidet sie die Curven in den Punkten C und A, und 
wenn man an diesen Punkten die Tangenten an die Curven 
zieht, so treffen sich dieselben im nämlichen Punkte M der 
Axe des absoluten Nullpunktes. Das Nämliche wäre der 
Fall für eine zweite Parallele E F D; überdies hat man die 
Relation 


112 


AB_DE 

BC ER 
u.$s. w., was sich gemeinhin so ausdrücken lässt: „Die abso- 
luten Temperaturen, welche gleichen Spannungen entsprechen, 
bleiben stets im gleichen Verhältniss zu einander.“ 

Wenn 7, die nöthige Temperatur bezeichnet, um bei 
einem beliebigen Dampfe die Maximalspannung h hervorzu- 
bringen, und wenn ein anderer Dampf zur Erzeugung dieser 
Maximalspannung die Temperatur ?, bedarf, so bleibt stets 

T„ + 273° 
tn Se 2739 

Dieses constante Verhältniss ist unabhängig von der 
untersuchten Spannung. Wenn wir also in jeder Gruppe die 
Curve der Spannungen irgend eines Dämpfes als Typus 
nehmen, so genügt es, die einer einzigen Spannung eines 
anderen Dampfes entsprechende Temperatur zu kennen, um 
den Coöfficienten für diesen Dampf zu berechnen, und nichts 
ist leichter, als die Rechnung für alle anderen Spannungen 
anzustellen. In der Tabelle I, welche die erste Gruppe dar- 
stellt, haben wir den Coöfficienten des Schwefelkohlenstoffs 
gleich 1 angenommen. Man ersieht aus dieser Tabelle die 
grosse Uebereinstimmung der einerseits durch Rechnung und 
andererseits durch Experiment bestimmten Temperaturen. 

In der Tabelle II der zweiten Gruppe ist die Ueberein- 
stimmung ebenso. gross; unbedeutende. Abweichungen finden 
sich nur in den zwei oder drei ersten Zahlen des Stickstoff- 
oxyduls. In dieser Tabelle ist für Wasserdampf der Coöffhi- 
cient gleich 1 angenommen worden. — 


= Const. 


Tabelle I 


Span- nulE; Schwefel- Schweflige f Arsen- Schwefel- Chlor- [Oelbildendes 
ArR Terpentin | Chloroform kohlenstoft Aether Saurs Cyan Aaımonak wasserstoff | wasserstoff | wasserstoff Gas 
Nach | Regnault | Regnault | Regnault | Regnault Faraday Faraday | Faraday Faraday | Faraday | Faraday | Faraday 
a 1,354 | 1,042 | 1,000 | 0,958 0,821 | 0,786 0,729 | 0,671 | 0,650 0,586 | 0,537 
Tem- beob-| be- |beob-| be- EEE beob-| be- |beob-| be- |beob- be- |beob-| be- |beob-| be- |beob-| be- |beob-| be- [beob-| be- 
perat. achtetirechn.jachtet/rechn.| ° achtet rechn.jachtet/rechn.[achtet rechn.jachtetrechn.achtetrechn.jachtet rechn.|achtet'rechn.Jachtet rechn. 
ı | 159 | 159 | co | 60 46 | 32 | 33 |-10|—ı1 | 22 | 22 | 59 | 59 | —7ı | 
2 190421905283 2233 69 55 5|+8/|+8|1-5/—5 | 43 45 50 | —50 | —72 | — 72 
3 211 | 211 3920229 4 6917.69 20 20|+ 7/+ 71—13 | —13| —33 | —33 | —39 | —40 | —63 | —63 
4 | a 96 Sl sl 29|...29 IT el 4 4 253 | —25 al 33 57 57 
6) 120 |.122 106 89 90 al 38 2535| 3]4 +4 19 19 25 | —26 dl öl 7ı 70 
b 129 | 130 114 97 9 44 44 32 ml 10 10 131 —13 191 —21 46 46 65 65 
7 122 106 , 106 | a 16 15 7 S 14 —16 42 42 60 60 
D) 128 114 | 112 | 207720 4 4 10 12 | —38 | —33 | —56 | 571 
) | 135 IR | | 2353| 3]|+1|1+1 %) 7 bp) 34 52 53 
10 | | | 140 | | | 28| 28] 4] "al 2] 4-31] -301=49) 58 
neriilts 30T, ' nung der Betriebskräfte der Dampfmaschinen und 
—- - = — - |  Dampfkessel zu statistischen Zwecken bekannt seien. Er 
Span- | 5 x | sei der Ansicht, dass, sofern solche Normen überhaupt be- 
nung in| Wasser Alkohol Stickstoffoxydul] Kohlensäure | standen, dieselben doch nicht allgemein genug bekannt seien 
Alm, - - und dass bei Berechnung der einzelnen Angaben für die be- 
Nach | Reg- Regnault | Faraday | Faraday \ regte Statistik sehr ungleichmässig verfahren werde. Der 
Ber nault ' Werth dieser Zusammenstellung werde dadurch sehr beein- 
Dr) 1,000 0,938 0,522 0,507 trächtigt und es sei eine generelle Normirung der Grundsätze 
en pr ee für die Berechnung der Dampfmaschinen und Dampfkessel 
Tempe-| beob- | beob- | be- beob- | be- beob- | be- zu statistischen Zwecken daher wünschenswerth. Er glaube, 
raturen| achtet | achtet | rechnet | achtet | rechnet | achtet | rechnet dass der Verein deutscher Ingenieure die geeignete Stelle sei, 
1 100° 7 Te —86 .,—7)9 ı solche Grundsätze aufzustellen und dieselben zur allgemeinen 
2 121 97 7” | —-70|1—68 | -—73 | —73 Benutzung sowol für die amtliche Statistik, wie auch für die 
3 134 109 | 109 | —63 61 67 67 seitens einzelner gewerblicher Verbände für ihren Industrie- 
4 144 118.71. 115 U 57 56 62 62 | bezirk aufgestellten statistischen Nachrichten zu empfehlen. 
3 152 125 | 125 | — 52 52 58 58 | Der Ansicht des Hrn. Pieler konnte Hr. Hilt sich 
> 159 132 132 —48 u — 4 m: | nur anschliessen. Der bere- und hüttenmäpnische Verein 
[ 165 133 13 —45 | —45 | —51 | 51 : Sun 2 { 
g 171 143 ee Be az th: habe bei der Sammlung der Notizen zu seinen Jahresberichten 
9 176 1432 be 1 3 EI Er | ebenfalls die Schwierigkeit empfunden, einigermassen gleich- 
10 180 ee ee ie | 20) |  artige und verständliche Angaben über die Leistungsfähigkeit 
11 154 —34 | —3 | —40 | —4l | der vorhandenen Maschinen zu erhalten. Die Kohlenpro- 
12 188 — a2 Narr 32 2 ducenten dieses Vereines hätten sich dahin geeinigt, einerseits 
15 192 u ER EA N die wirklich erzielte Nutzleistung redueirt auf die mittlere 
14 199,5 — 28 — 28 Te —3 Betriebszeit anzugeben, andererseits aber die indirecte Ma- 
15 199 Be a Re : 3 
16 902 io a es schinenleistung nach der wirksamen Kolbenfläche, mittleren 
17 905 gg Inkog ia '  Kolbengeschwindigkeit und mittleren Nutzspannung des 
18 308 90 Dampfes. Ohne Zweifel sei dies keine unbedingt für alle 
19 910 | alle) | Zedf) | Fälle genügende Angabe, weil dabei den Widerständen in 
20 213 | — 170119 der Maschine beim Leergange keine Rechnung getragen sei; 
| | | aber es sei doch mindestens eine bestimmte, keine rein will- 
Hr. Pieler stellte sodann die Frage, ob der Versamm- kürliche Angabe. Er erlaube sich den Antrag zu stellen, 


lung bestimmte allgemein giltige Normen für die Berech- dass die Frage der neu eingesetzten Commission für die Prü- 


fung und Berichterstattung über neue Vorschläge auf techni- 
schem Gebiete zur eingehenden Berathung überwiesen werde. 
Zugleich halte er es für empfehlenswerth, dass diese Com- 
mission auch mit der Commission der Düsseldorfer Ausstellung 
über die Prüfung von Dampfmaschinen und Dampfkesseln in 
Verbindung trete, um event. auch im hiesigen Bezirke an 
bereits im Betriebe befindlichen Maschinen solche Unter- 
suchungen nach den gleichen Grundsätzen vornehmen zu 
lassen. 

Auch die Herren Landsberg und Pinzger sprachen 
sich dafür aus, dass der Bezirksverein in die weitere 
Behandlung der von Hrn. Pieler angeregte Frage eintreten 
möge. Ebenso schloss Hr. Jules Meyer sich den Ansichten 
des Hrn. Hilt an, bemerkte aber dabei, dass ausser dem 
Unterschiede zwischen der Minimal- und der Maximalleistung 
einer Maschine noch ein anderer Unterschied existirt. Die 
Einen verstehen unter dem Ausdruck Pferdekraft die wirk- 
liche Leistung, welche die Maschine factisch auf der Kurbel- 
achse giebt, während die Anderen mit dem nämlichen Aus- 
drucke die Leistung bezeichnen, welche der Kolben hervor- 
bringt. Wir Consumenten halten gewöhnlich an der ersteren 
Ansicht fest, während die Maschinenfabrikanten in der Regel 
nach der letzteren verfahren, d. h. die indieirte Pferdekraft 
angeben. Diese beiden Angaben unterscheiden sich durch 
den ganzen Nutzeffect der Maschine, welcher einen Werth 
von 0,75 bis Q,so haben kann. Daneben ist der Druck, wel- 
cher auf den Kolben wirkt, nicht ganz genau derjenige des 
Indicators; die Bewegung des Kolbens ist eine viel raschere 
und dadurch kann der volle Druck nicht zur Geltung kommen. 
Man nimmt an, dass der bezügliche Unterschied 0,9 betra- 
gen kann. 

Hr. Lamberts bemerkte dem Vorredner, dass seines 
Wissens bei Preisangaben von Dampfmaschinen immer nur 
wirkliche Pferdekräfte und keineswegs indicirte ver- 
standen seien. Gleichzeitig erwähnte er, dass ihm aus den 
fünfziger Jahren eine empirische Formel bekannt sei, um aus 
dem Cylinderdurchmesser rasch die ungefähre Anzahl der 
Pferdekräfte der Maschine zu bestimmen und zwar sei diese 
gleich dem Quadrat des Cylinderdurchmessers in engl. Zollen, 
getheilt durch 10; Redner fügte hinzu, dass heute, wo man 
mit höherem Druck und grösserer Kolbengeschwindigkeit 
arbeite, die Formel etwas zu kleine Werthe gebe und man daher 
gut thue, statt 10 den Devisor 9 zu nehmen. 

Hr. Becker theilte noch mit, dass bei der für die Aus- 
stellung in Düsseldorf ernannten Commission zur Unter- 
suchung von Dampfmaschinen und Kesseln bereits 10 Dampf- 
maschinen und 8 Dampfkessel zur Untersuchung angemeldet 
seien. Der Ausstellungsvorstand habe zu den Kosten einen 
Beitrag von 4500 M bewilligt und der Commission ausserdem 
eine Reihe von Instramenten zur unentgeltlichen Benutzung 
während der Untersuchungsperiode zur Verfügung gestellt. 
In dem von der Commission ausgearbeiteten Reglement be- 
züglich der vorzunehmenden Untersuchungen sei bestimmt, 
dass die Dampfmaschinen gleichzeitig durch Bremsen und 
Indicator untersucht werden sollen und demnach die Frage 
über das Verhältniss der indieirten Leistung zur effectiven 
ihre Lösung finden werde. 


Eingegangen 11. März 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 

Versammlung vom 22. Januar 1380. — Vorsitzender: 
Hr. Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 14 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit der bereits 
in letzter Vorstandssitzung ausgesprochenen und gebilligten 
Änsicht, dass es jedenfalls belebend auf die Vereinsthätigkeit 
einwirken würde, wenn, auch ohne einen bestimmten längeren 
Vortrag in Aussicht zu haben, monatliche Versammlungen 
abgehalten würden, in denen durch kleinere Mittheilungen, 
technische Neuigkeiten oder Discussionen über technische 
Tagesfragen gewiss auch viel des Interessanten geboten werden 
dürfte. Dann empfahl er den Vereinsmitgliedern angelegent- 
lichst, für das Zustandekommen einer für das Jahr 1881 
projectirten Provinzial-Gewerbeausstellung in Breslau 
nach Kräften mitzuwirken. 

Hierauf erwähnte Hr. Gessner 

das Schultze-Röber’sche Feuerungssystem 


(No. 35, 1879, d. W.), bei welchem die Erfinder eine rauch- 
freie Verbrennung zusichern, ohne dies nach dem Principe 
der übrigen Rauchverzehrungen dadurch zu bewerkstelligen, 


113 


dass sie den Feuergasen nochmals erwärmte Luft zuführen, 
sondern in der Weise erreichen wollen, dass sie durch mecha- 
nische Vorrichtung vermittelst einer Transportschnecke das 
Beschiekungsmaterial nicht auf sondern unter das bereits 
brennende führen, wo dasselbe zuerst zu schweelen und zu 
vercoken beginnt und sämmtliche entwickelte Gase die 
brennende Schicht durchstreichen müssen. Hierdurch sei eine 
Rauchbildung ausgeschlossen und ferner die strahlende Wärme 
der brennenden Kohlenschieht fortwährend wirksam, da die- 
selbe nie von frischem Material bedeckt würde. Der Kessel 
sei nie einem kalten Luftstrome ausgesetzt, wie dies sonst 
beim Oeffnen der Feuerthüren geschehe, so dass durch dieses 
System auch noch weit höhere Verdampfungseffecte erzielt 
werden als beim gewöhnlichen Planroste. Solche Feuerungen 
werden von der Firma F. Ringhoffer in Smichow bei 
Prag ausgeführt, und es sollen nach Mittheilungen vom Bruder 
des Referenten die in Böhmen vorhandenen Anlagen gute 
Resultate liefern. 

. Dies wurde jedoch mehrseitig angezweifelt, und bemerkte 
Hr. Biega, dass gerade die mechanische Zuführungsvorrich- 
tung ein Nachtheil des Systems sei, da deren Antrieb oft be- 
deutende Schwierigkeiten verursache und insofern oft nicht 
den gewünschten Effect habe, als zuweilen das Brennmaterial 
nur in der Mitte vorwärts geschoben werde, was eine gleich- 
mässige Verbrennung verhindere. — 

Hiernach ergriff im Anschlusse an das letzte Protokoll 
Hr. Lezius das Wort über die 

Haupt’sche Gasfeuerung. 

Es liege nahe, bei der, um Dampf zu sparen, energisch 
angestrebten und gewiss auch erreichten Verbesserung der 
Maschinen, auch durch rentable Anlage der Kesselfeuerung 
möglichst wenig Kohle zu verbrauchen. In England habe 
man dies durch der vorerwähnten ähnliche mechanische Vor- 
richtungen zu erreichen gesucht, während Bischof bereits 
vor 40 Jahren eine vollkommene Verbrennung dadurch an- 
strebte, dass er die Kohle zuerst vergaste und dann durch 
nochmalige Luftzuführung das Gas verbrannte. Auf demselben 
Principe beruhe auch die Haupt’sche Gasfeuerung. Die 
Vollkommenheit der Verbrennung trete jedoch erst dann ein, 
wenn die secundäre Verbrennungsluft eine Temperatur von 
200° C. habe. 

Im Grossen und Ganzen sei beregte Feuerung folgender- 
massen eingerichtet. 

Das Brennmaterial wird in den sogenannten Generator 
eingebracht und durch ein Körting’sches Unterwindgebläse 
die zur Vergasung nöthige Luft zugeführt. Die Kohle ent- 
wickelt dabei zuerst Kohlenwasserstoffgase, dann mit der Luft 
zusammen Kohlenoxydgas, Stickstoff und etwas Kohlensäure. 
Die secundäre Verbrennungsluft wird durch ein Rohrsystem 
in den äusseren Wandungen des Generators und Verbrennungs- 
raumes auf den entsprechenden Temperaturgrad gebracht und 
tritt dann durch Düsen mit dem Generatorgase in diametraler 
Richtung zusammen. 

Um eine rauchfreie Verbrennung zu erzielen, habe man 
bei Planrostfeuerungen zwei- bis dreimal so viel Luft noth- 
wendig als bei der Haupt’schen Feuerung. Nach angestellten 
Versuchen mit dem Weinhold’schen Pyrometer verhalte sich 
die intensivere Hitzeerzeugung bei Haupt zur Planrost- 
feuerung an drei Stationen des Kessels gemessen wie folgt: 

% 1. III. Station 
Haupt 1100 1000 800° C, 
Planrost 1050 600 500° ©, 

Die Temperatur sei hierbei trotzdem nicht so hoch, dass 
eine schnelle Zerstörung der Kesselbleche zu befürchten wäre. 

Um die Feuerung ausser Betrieb zu setzen, schliesse man 
entweder sämmtliche Thüren und Klappen, oder man beschicke 
etwa zwei Stunden vor Feierabend den Generator nur schwach, 
lasse das Feuer ziemlich niederbrennen und behandle sie als 
gewöhnliche Rostfeuerung. 

Im Allgemeinen sei es nachtheilig, bei normalem Betriebe 
die Beschickung in allzu grossen Pausen eintreten zu lassen, 
und für die gute Wirkung durchaus erforderlich, dass der 
Feuermann Unterwindgebläse und Luftzuführungsklappen zu 
reguliren verstehe. 

Das Absetzen von Russ und Flugasche sei so gering, 
dass Redner beim Befahren eines mit dieser Feuerung arbei- 
tenden Kessels in hiesiger Klostermühle nach fünfwöchent- 
lichem Betriebe kaum Spuren davon in den Feuerzügen be- 
merken konnte. Der Kessel selbst zeigte sich mit einer 
papierdicken, leicht abbröckelnden Schicht bedeckt, die er für 
überdestillirte Schlacke halte. 


Zum Beweise der hohen Verdampfungsfähigkeit beregten 
Systems erwähnte er, dass in der Klostermühle die Kessel- 
anlage aus zwei Kesseln zu je 604% und einem zu 704m 
Heizfläche bestehe, welche den Dampf zu einer 100 pferdigen 
Maschine zum Betriebe der Mahlmühle, einer 10 pferdigen 
zum Betriebe der Röthemühle und zu mehreren Kochern 
zu liefern haben. Dazu seien bei gewöhnlicher Planrost- 
feuerung immer zwei Kessel nöthig gewesen, während mit 
der Haupt’schen Gasfeuerung versehen der 704m-Kessel 
allein genüge. 

Die energischere Verdampfung resultire aus dem Frei- 
bleiben der Kesselwände von Russ und der höheren Tempe- 
ratur der Feuergase. Für die Vollständigkeit der Verbrennung 
spreche der Umstand, dass in der Zuckerfabrik Brieg bei 
nothwendiger Reparatur des Kohlensäureofens die von der 
Haupt’schen Feuerung abziehenden Schornsteingase direct 
zur Saturation verwandt wurden und nach angestellten 
Messungen 13 bis 20 volumprocentige Kohlensäure ergaben. 

Der Vorsitzende empfahl zur persönlichen Besichti- 
gung dieses Systems eine Excursion nach der Kohlenversuchs- 
station in Brieg, bei welcher Hr. Lezius sich erbot, die 
Führung übernehmen zu wollen. 

Hr. Täubner fragte noch, wie sich bei angestrengtem 
Betriebe der Feuerung Dinassteine bewähren und Hr. Wetzig 
hegte Besorgniss, dass bei einer Deformation der Lufteintritts- 
düsen der Nutzeffeect Schaden litte, worauf Hr. Lezius 
erwiderte, er unterscheide mit Beziehung auf das letzte 


114 


Sitzungsprotokoll die Heizung einer Gasretorte von der eines 
Kessels, da beide ein sehr verschiedenes Leitungsvermögen 
hätten, und die Retorte durchaus nicht im Stande sei, so be- 
deutende Wärmemengen aufzunehmen wie ein Kessel, woraus 
sich für erstere wohl der das Einmauerungsmaterial angrei- 
fende abnorme Hitzegrad erklären liesse. Er glaubte, dass 
bei der Vorzüglichkeit der Verdampfung von forcirtem Be- 
triebe nicht die Rede sein könne, und habe bei vorerwähnter 
Besichtigung in der Klostermühle nach mehrwöchentlichem 
dauerndem Betriebe noch vollständige Intactheit der Scha- 
motten constatirt. Er habe nur in einem Falle bei der vor- 
gebauten Feuerung für einen Cornwallkessel in der Zucker- 
fabrik Schossnitz eine geringe Deformation der die Zungen 
für den Lufteintritt bildenden freiliegenden Platten bemerkt, 
schreibe diese aber der bedeutenden Belastung derselben durch 
das mittlere Widerlager der Gewölbe über den Feuerrohren 
zu und glaube diesem Umstande durch Spannung eines 
gemeinschaftlichen Bogens über beide Feuerrohre abhelfen 
zu können. 

Hr. Täubner war noch der Ansicht, dass für Cornwall- 
kessel die Einrichtung der Haupt’schen Feuerung insofern 
nicht vortheilhaft sei, als diese, weil vorgebaut, bei einer 
eintretenden Reparatur des Kessels zerstört werden müsste, 
und hegte die Befürchtung, die Stirnwände würden durch das 
directe Auftreffen der Stichflamme besonders an den Ver- 
bindungsnähten mit den Feuerrohren leiden. Er meinte, dass 
speciell für Cornwallkessel der Einbau der 


Heiser’schen Patentfeuerung 


weit einfacher und naturgemässer sei und erläuterte deren 
Anwendung auf diesen Fall mit Hilfe der in beistehenden 
Holzschnitten wiedergegebenen Skizze in kurzen Worten. 
Unmittelbar hinter der Feuerbrücke wird eine 60mm starke 
Schamottretorte D-förmigem Querschnitte und aussen mit 
dicht an das Feuerrohr anschliessenden Rippen a, welche 
Canäle 5 in der Längsrichtung desselben bilden, eingeschoben. 
Diese Canäle sind an dem der Feuerbrücke abgewandten 
Ende durch eine gemeinschaftliche Kammer % verbunden, 
in welche ein unterer Canal Z mündet, dessen Fortsetzung 
von der Feuerbrücke bis zur Stirnwand des Kessels durch 
eine Blechdecke ce vom Aschenfall getrennt ist. Die Ver- 
brennungsluft wird durch letzterwähnten Canal herbeigezogen, 
vertheilt sich von der gemeinschaftlichen Kammer aus in die 
Längscanäle, in denen sie nach vorn streichend durch die 
Weissgluth der Retorte entsprechend vorgewärmt an der 
Feuerbrücke mit den Verbrennungsgasen zusammentrifft. Der 
Patentinhaber garantire eine rauchfreie Verbrennung und 
einen erhöhten Verdampfungseffect. 

Hr. Lezius machte dazu den Einwurf, dass die Schamott- 
retorte den freien Querschnitt des Feuerrohrs zu sehr ver- 
enge, und Hr. Dr. Busse stellte die Frage, ob es nicht vor- 
theilhafter sei, die Längscanäle schraubenförmig anzuordnen. 
Er meinte ferner, dass an der Stelle, wo die Retorte sässe, 
eine Abkühlung des Feuerrohrs zu befürchten sei, wozu noch 
komme, dass die mit erhöhter Geschwindigkeit die Retorte 
passirenden Gase beim Verlassen derselben nicht sofort die 
Feuerrohrwandung treffen möchten. 

Aus Mangel an Beobachtungen bezw. Betriebsresultaten 
liessen sich mehrere dieser Fragen nicht endgiltig erledigen. — 

Schliesslich sprach Hr. Dr. Busse in einem längeren 
Vortrage über eine ihm patentirte Fangevorrichtung an 
Fahrschalen der Schachtförderungen sowie der Personen- und 


Lastenaufzüge, deren detaillirte Beschreibung bereits in Heft 9, 
1879, der Vereinszeitschrift zum Abdruck gekommen ist, 
worauf hiermit verwiesen sei. Die absolute Wirkungssicher- 
heit seiner Fangevorrichtung betonte Redner ganz besonders 
und erwähnte dann einer Verbesserung der Construction für 
grössere Schachtteufen, wo durch das bedeutende Gewicht 
des frei hängenden Förderseils eine Längung desselben ein- 
tritt, welche das den Fangeapparat in Wirksamkeit setzende 
Fangseil nicht theilt. Hierbei werde schon die Längen- 
differenz beider Seile genügen, um die Förderschale aufsitzen 
zu lassen. Dies wird dadurch vermieden, dass die Fangkeile 
in Buchsen so lange geradegeführt werden, als die zu ermit- 
telnde grösstmögliche Differenz zwischen den Seilen noch 
nicht eingetreten ist, und erst darüber hinaus ein Anpressen 
der Keile an den Leitbaum stattfinden kann. Eine andere 
Anordnung, bei welcher die Fangseiltrommel besonders durch 
Zahnräder von der Seilkorbachse betrieben wird, habe den 
Vortheil, dass die Vorrichtung auch bei einem Bruche der 
Seilscheibenachse in Wirksamkeit tritt oder eventuell ganz 
ausgerückt werden kann. 

Mit dem Danke des Vorsitzenden namens der Versamm- 
lung an den Vortragenden erfolgte der Schluss der Sitzung. 


Eingegangen 18. März 1880. 
Frankfurter Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. März 1880. — Vorsitzender: Hr. 
S. Sehiele. Schriftführer: Hr. Dr. Dronke. 

Vor der eigentlichen Sitzung besuchten die zahlreich 
erschienenen Mitglieder den 

Neubau des Frankfurter Opernhauses. 

Hier erklärte zunächst Hr. Baumeister Becker an der 
Hand der aufgehängten Pläne die allgemeine bauliche Anlage 
und Disposition und dann, übergehend zu der speciellen tech- 
nischen Einrichtung, die Heizung, Ventilation und Wasser- 


versorgung. Ventilation und Heizung beruhen mit Aus- 
nahme einiger weniger Räume, welche mit directer Dampf- 
heizung versehen sind, auf dem Principe des Eintreibens von 
erwärmter Luft in die einzelnen zu erwärmenden Räume. 
Zu diesem Zwecke sind vier Dampfkessel (5 Atm. Ueber- 
druck) in dem Coulissenhause aufgestellt, welche durch eine 
über 100” lange Rohrleitung von 0,32" Durchm. den zur 
Lufterwärmung nöthigen Dampf zu einem gemeinschaftlichen 
Hauptdampfvertheiler liefern; von diesem aus geht eine 
grössere Anzahl geschweisster schmiedeeiserner Rohre nach 
den einzelnen Lufterhitzangskammern und erwärmt in diesen 
die durch einen Ventilator in die Kammern getriebene Luft. 
Für sämmtliche einzelne Räume des Theaters — Parterre, 
Sperrsitz, Logen verschiedenen Ranges, Foyer — sind be- 
sondere Lufterhitzungskammern angelegt, so dass jeder ein- 
zelne Raum, unabhängig von dem anderen, besonders erwärmt 
und ventilirt werden kann. Elektrische Telegraphenleitungen 
melden nach dem Ingenieurzimmer die in den einzelnen 
Räumen herrschende Temperatur, und weitere elektrische 
Leitungen gewähren dem Ingenieur die Möglichkeit, sofort 
von seinem Zimmer aus nach den einzelnen Räumen kältere 
oder wärmere Luft gelangen zu lassen, so dass allen Wünschen 
des Publikums Rechnung getragen werden kann. Sämmtliche 
erwärmte abgehende Luft geht nach dem Kronen-Ventilator 
am höchsten Punkte des Daches. Dieser Ventilator kann 
event. durch Seilbetrieb in Bewegung gesetzt werden. 

Die Wasserversorgung erfolgt von der städtischen 
Quellwasserleitung; da aber der Druck derselben nicht aus- 
reicht, um bei etwaiger Feuersgefahr über der Bühne und 
dem Proscenium geeignete Wassermengen mit dem geeigneten 
Drucke ansammeln zu können, so stehen in dem Dachstuhle 
der Bühne und des Prosceniums noch besondere geschlossene 
schmiedeeiserne Wasserbehälter von zusammen etwa 160 bm 
Inhalt, welche gestatten, sowol die Bühne als den Zuschauer- 
raum durch Sprühregen sofort unter Wasser zu setzen. Zur 
Speisung der Reservoire dient eine besondere Dampfpumpe. 
Die Wasserzuleitung ist zur Vermeidung des Einfrierens mit 
Schlackenwolle umkleidet, und ausserdem sind an verschie- 
denen Stellen Bunsen’sche Gasbrenner angebracht, vermit- 
telst welcher das in dem Wasserzuleitungsrohre eirculirende 
Wasser auf 30 bis 40% ©. erwärmt werden kann. 

Gasleitungen sind zwei von einander unabhängige vor- 
handen. Während die eine grössere das zur Beleuchtung 
dienende Gas einführt und in dem Theater selbst einen Haupt- 
hahn hat, durch welchen dieselbe nach innen abgeschlossen 
werden kann, steht die andere kleinere Gasleitung direct mit 
der Strassenleitung in Verbindung. Diese kleinere Gasleitung 
hat in allen Räumen mehrere kleinere Brenner, welche bei 
etwaigen Feuersbrünsten für die Feuerwehr dienen. Wenn 
schon noch Vieles fertigzustellen und bis zur Eröffnung noch 
zu vollenden ist, so fanden doch die Grundprincipien, nach 
welchen die Dispositionen getroffen waren, mit Recht durch- 
gehend Anerkennung und Billigung, und man war allgemein 
der Ansicht, dass das neue Frankfurter Opernhaus nach 
seiner Vollendung gewiss als eines der sorgfältigst und 
elegantest eingerichteten angesehen werden müsse. — 

In der darauf folgenden Sitzung machte der Vorsitzende 
Mittheilung über die stattgehabte Constituirung des 'Bezirks- 
vereins-Vorstandes für das Jahr 1880 und berichtete nach 
einigen weiteren kleineren geschäftlichen Mittheilungen ein- 
gehender Weise über das Entstehen, den Fortgang und den 
jetzigen Stand der allgemeinen deutschen Patent- und 
Musterschutz-Ausstellung. Bekanntlich wurde die im 
Herbste v. J. angeregte mittel- oder südwestdeutsche Kunst- 
und Gewerbeausstellung von einzelnen Industriellen Frank- 
farts und der Umgegend in entschiedener Weise angegriffen 
und auf die sog. Ausstellungsmüdigkeit der Industriellen und 
manches Andere hingewiesen, was gegen eine Ausstellung in 
Frankfurt spricht. Um allen diesen Zwistigkeiten aus dem 
Wege zu gehen und andererseits doch etwas entschieden 
Neues und unsere Gesammtindustrie Förderndes zu schaffen, 
wurde der Plan gefasst, eine allgemeine deutsche Patent- und 
Musterschutz-Ausstellung in dem Jahre 1381 ins Leben zu 
rufen. Dieser Gedanke hat durchgeschlagen. Von allen 
Seiten werde das Unternehmen auf das Lebhafteste begrüsst 
und unterstützt. Die Zahl der Anmeldungen betrage bereits 
650 mit über 30004” verlangtem Raume und erstrecke sich 
über die gesammten Gebiete der Technik. Grössere Firmen 
würden ihre betreffenden Industriezweige in voller Thätigkeit 
vorführen und auf diese Weise ein Bild der deutschen durch 
Patent geschützten Industrie vorführen, wie dies bisher noch 


115 


auf keiner Ausstellung geboten worden sei. Das für die 
Ausstellung gebildete Comite habe deshalb auch in seiner 
Sitzung vom 2. d. Mts. die Abhaltung derselben definitiv 
beschlossen. Die zahlreiche Versammlung gab allgemein ihre 
lebhafte Zustimmung kund, und es wollen die einzelnen Ver- 
einsmitglieder in ihren Kreisen für das Projeet fortarbeiten 
und zu wirken suchen. 

Zum Schlusse wurde noch ein Glückwunschtelegramm 
an die Ingenienre des Gotthard-Tunnels in Göschenen be- 
schlossen und abgefasst und dann auch den leiblichen Be- 
dürfnissen der Anwesenden Rechnung getragen. 


Eingegangen 11. März 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. Februar 1880. — Vorsitzen- 
der: Hr. Lentz. Schriftführer: Herren Othegraven und 
Dr. Stammer. Anwesend 25 Mitglieder. 

Hr. Geisler hielt einen durch Zeichnungen an der Tafel 
erläuterten Vortrag über rationelle Steuerungen. Der- 
selbe soll später veröffentlicht werden und hatte eine längere 
Discussion zur Folge. — 

Hr. Dr. Stammer sprach sodann über die Frage 

ob die jetzigen chemischen Elemente wirklich einfache 
Körper sind. 

Nachdem Redner die Gründe angedeutet, welche es 
möglich erscheinen lassen, dass unsere Elemente noch zu- 
sammengesetzt sind, ging er näher auf die Untersuchungen 
und Abhandlungen von Lockyer, Ciamician und V. 
Meyer ein. 

Der erstere schliesst aus den auffallenden Erscheinungen, 
welche sich ihm bei der spectralanalytischen Beobachtung der 
Himmelskörper gezeigt haben, dass die sog. Elemente durch 
höhere Temperaturen zersetzt werden; die planetarischen 
Nebel lassen nur Stickstoff und Wasserstoff als Bestandtheile 
erkennen; auf dem Sirias und anderen der heissesten Sterne 
kommen Magnesium und Calcium hinzu; die Sonne zeige 
noch die Wasserstofflinien, welche auf der Erde ganz fehlen. 
Hiermit stimme die Thatsache überein, dass die Spectren der 
Verbindungen zusammengesetzter sind als die der Elemente 
und dass manche Elemente sehr zusammengesetzte Spectren 
haben. 

Ciamician hat gefunden, dass durch Druckveränderung 
die Speetren von Chlor, Brom und Jod in einander übergehen; 
er macht darauf aufmerksam, dass die Spectren der Metalle 
Caleium, Barium und Strontiam als aus denen des Magnesiums 
und Sauerstoffs zusammengesetzt erscheinen und zugleich die 
Atomgewichte dieselbe Beziehung zeigen. 

V. Meyer theilt als Ergebniss seiner Versuche mit, dass 
das Chlor über 1200° nur zwei Drittel seiner eigentlichen 
Dichte besitzt, was nur durch ein Zerfallen der Molecüle zu 
erklären ist, 

Es scheine hiernach, dass wirklich nicht alle Elemente 
unzerlegbar sind, so dass man künftig unterscheiden müsse 
a) Molecüle, b) Elementarmolecüle (unsere jetzigen Atome 
der einfachen Körper) und c) Atome der allgemeinen oder 
Urmaterie. Die Verschiedenartigkeit der Elemente wäre dann 
bei Annahme eines einzigen Urelementes zu erklären theils 
aus der verschiedenen Anzahl Atome desselben, welche ein 
Elementarmoleecül bilden, theils aus der verschiedenen Gruppi- 
rung der Atome innerhalb eines Elementarmoleecüls. 

Der Vortragende schloss mit der Bemerkung, dass nach 
seiner Meinung dieser Ansicht zur Zeit noch der Umstand 
im Wege stehe, dass die Atomgewichte der Elemente nach 
den Untersuchungen von Stas sich nicht als ganze Vielfache 
einer und derselben Zahl darstellen lassen. — 

Hr. Lentz fragte darauf nach einer geeigneten 
Compensation bei geradlinig gelegten Dampfrohren, 
wenn die Umstände nicht gestatten, durch Aenderung der 
geradlinigen Lage die Ausgleichung möglich zu machen. 
Redner schilderte die Nachtheile der gebräuchlichen Vor- 

kehrungen dahin: 

a) Bei der beckenförmigen Einschaltung ist der Uebel- 
stand, dass der Druck des sie erfüllenden Dampfes das ge- 
eignete Nachgeben verhindert, wodurch sie sich vorbiegt; 

b) ein eingeschaltetes gebogenes Rohrstück ist in seiner 
Darstellung schwierig und kostspielig und wird leicht undicht; 

c) eine eingeschaltete Stopfbuchse, in welcher die Rohr- 
enden sich dampfdicht verschieben können, zeigt den Uebel- 
stand, dass diese sich leicht festsetzen und daher die Vor- 
richtung den Dienst versagt. 


Diese Ansichten wurden von der Versammlung bestätigt. 
Die geradlinige Rohrleitung sei jedenfalls auf längeren 
Strecken möglichst zu vermeiden; kupferne Krümmer sollten 
nur bei geringerem Durchmesser des Rohrs angewandt 
werden. Dagegen wurde die Einschaltung von Stopfbuchsen 
in der Weise empfohlen, dass bei Temperaturänderungen nicht 
ein Verschieben der Rohrenden in der Stopfbuchse, sondern 
eine drehende Bewegung stattfindet. So habe sich in Berg- 
werken die Einrichtung bewährt, welche nebenstehende Fig. 1 


Fig.l. 


zeigt. Die Enden der Rohre r sind rechtwinklig umgebogen 
und stecken in den ebenfalls rechtwinklig umgebogenen Enden 
des Rohrstückes s, welches die Stopfbuchse bildet. Dehnt 
sich das Rohr aus, so suchen die Enden sich zu nähern; die 
Stopfbuchse dreht sich um eine Axe senkrecht zu ihrer 
Richtung und gelangt dadurch in eine geneigte Lage; auch 
die beiden Theile des Rohrs werden zugleich aus ihrer verti- 
calen Lage gebracht, jedoch nur um einen so kleinen Winkel, 
dass selbst gusseiserne Rohre nachzugeben vermögen. 


Hr. Geisler empfahl die Einrichtung in Fig. 2, welche 
auf demselben Principe beruht, aber aus zwei drehbaren 
Rohrstücken besteht. Wenn sich das Rohr ausdehnt, ver- 
ändert sich die Richtung von r und r’ nicht, der Drehpunkt d 
entfernt sich von der Richtung des Rohrs und der Winkel 
zwischen s und s’ wird kleiner. Bei langer Rohrleitung 
empfehle es sich, die Ausgleichungsvorrichtung an mehr als 
einer Stelle anzubringen. 

Die Frage, aus welchem Metalle diese Vorrichtung her- 
zustellen sei, beantwortete Hr. Rademacher dahin, dass die 
Rohrenden aus Gusseisen bestehen dürfen, da Rothguss zu 
theuer sei. 

Hr. Sonnet empfahl noch das Krummlegen des Rohrs 
in einem Bogen von grossem Radius, wogegen aber bemerkt 


wurde, dies Auskunftsmittel sei nur bei Dampf von verhält- 
nissmässig niedriger Temperatur anwendbar; bei höheren 
Temperaturen müsse Undichtigkeit eintreten. 


Eingegangen 19. März 1830. 
Thüringer Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 3l. Januar 1830. — 
Vorsitzender: Hr. Hammer. Schriftführer: Hr. Khern. 
Anwesend 21 Mitglieder und 2 Gäste. 

Nach Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten skizzirte 
Hr. Khern in allgemeinen Umrissen die Entwickelung 
der Bisen-und Stahlfabrikation in den letzten 15 Jahren, 
den Uebergang von der Verwendung des Eisens und Puddel- 
stahls zu jener des Bessemer- und Flammofen-Flussstahls 
für Eisenbahnmaterialien, namentlich für Schienen und 
Bandagen. Derselbe wies auf die anfänglichen Schwierig- 
keiten und Unsicherheiten der neuen Fabrikationsmethoden 
und insbesondere auf die Nachtheile hin, welche die Ver- 
wendung von phosphorreichem Blackband-Eisen zum Bessemern 
in Deutschland mit sich brachte. Er begründete das bei der 
Flussstahlfabrikation besonders starke Hervortreten der schäd- 
lichen Einwirkung des Phosphors und ging dann zu den 
neueren und neuesten Erfolgen auf dem Gebiete der Ent- 
phosphorung des Eisens über. — 

Nach diesen sehr beifällig aufgenommenen Mittheilungen 
wurde der Bericht des Cassirers und der Revisoren ent- 
gegengenommen und die Decharge unter Ausdruck be- 
sonderer Anerkennung der sorgfältigen und geordneten Ge- 
schäftsführung des Cassirers ertheilt. — 

Die im Fragekasten gefundene Frage: Wie schützt man 
die eisernen Brücken- und Hochbauconstructionen gegen lang- 
same Zerstörung? wurde auf die Tagesordnung der nächsten 
Sitzung verwiesen, ebenso die aus der Mitte der Versammlung 


gestellten Fragen: 1) Wer hat über Dampfüberhitzer aus Guss- 


eisen Erfahrungen und wie stellt man dieselben dauerhaft 
her? 2) Wie zahlreich war der Besuch des Patentschriften- 
Lesezimmers im Jahre 1879? — 

Hierauf folgte das übliche Abendessen zur Feier des 
Stiftungsfestes, welches durch eine humoristische Fest- 
schrift und höchst launige Tischreden sowie durch muntere 
Geselligkeit gewürzt, die inzwischen auf etwa 30 Personen 
gewachsene Versammlung bis zum Morgen festhielt. Der 
Thüringer Bezirksschraube wurde dabei in hocherfreulicher 
Weise gedacht. 


Vermischtes. 


Zur graphischen Statik der Maschinengetriebe. 


Während die Lehren der graphischen Statik dem Bau- 
Ingenieur schon längst ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden 
sind, ist die Anwendung der graphischen Statik für den Ma- 
schinenbau, welche bekanntermassen zuerst von Reuleaux 
namentlich zur Festigkeitsberechnung der Achsen, Wellen, 
Kurbeln eingeführt wurde, noch immer eine beschränkte. 
Dennoch ist der Nutzen dieser graphischen Methode für viele 
Berechnungen des Maschinenconstructeurs jetzt schon allseitig 
anerkannt. Nur wenige Lehrer der Maschinenbaukunde werden 
heute noch diese Methode bei ihren Vorträgen nicht berück- 
sichtigen, und ebenso sicher ist es, dass der ausführende 
praktische Ingenieur oft Gelegenheit findet, die graphische 
Statik auch bei Maschinenconstructionen statt der analytischen 
Berechnung zu verwenden, namentlich da, wo die letztere nicht 
zum Ziele führt. 

Der Umstand, dass zunächst dynamische Berechnungen 
dem Maschinen-Ingenieur obliegen, und bei diesen die gra- 
phische Methode nach gleichartigen Prineipien noch nicht 
genügend allgemein anwendungsfähig ausgebildet wurde, ist 
wohl der Grund, weshalb die ausgedehntere Anwendung der 
graphischen Statik bisher im Maschinenbau unterblieb. Berück- 
sichtigt man aber, dass die dynamischen Untersuchungen doch 
zumeist auf die Behandlung momentaner Gleichgewichtszu- 
stände, also auch auf statische Probleme hinauslaufen, so 
ist nicht zu verkennen, dass auch hier die graphische Statik 
ein fruchtbares Anwendungsfeld sich mit der Zeit erobern muss. 

In dieser Richtung hat Hr. Prof. Herrmann in Aachen 
einen wichtigen Schritt gethan, indem er eine neue Methode 
für die Berechnung der Maschinen auf graphischem Wege 
erdachte und dieselbe in einem soeben erschienenen Buche 
veröffentlichte, welches den Titel führt: „Zur graphischen 
Statik der Maschinengetriebe“. Ein Leitfaden zum Gebrauche 


für Maschinentechniker, Baumeister und Ingenieure, sowie zum 
Unterricht an technischen Lehranstalten. Von Gustav Herr- 
mann, Professor an der königl. Rheinisch-westfälischen poly- 
technischen Schule zu Aachen. Nebst einem Atlas mit 8 lithogr. 
Tafeln. 74 S. 4. (Preis 6,20 AM.) Braunschweig, 1879. 
Fr. Vieweg & Sohn. 

Das genannte kleine Werk bringt auf engem Raume 
wesentlich Neues für den construirenden Maschinen-Ingenieur. 
Es ist eine an zahlreichen Beispielen erläuterte, zur Verwen- 
dung sehr geeignete Erweiterung der Anwendung der graphi- 
schen Statik für den Maschinenbau. 

Der in der technischen Literatur vor Allem durch seine 
vortreffliche Bearbeitung der Weisbach’schen Ingenieur- und 
Maschinenmechanik so rühmlich bekannte Verfasser betritt 
hier einen ganz neuen Weg für die Anwendung der von 
Culmann begründeten ‚Lehre der Graphostatik. Während 
bisher nur das Kräftespiel in einem Maschinengetriebe so weit 
statisch untersucht wurde, als die auf ein Glied der kinema- 
tischen Kette als System fester Punkte einwirkenden äusseren 
Kräfte mit den an den Stützpunkten hervorgerufenen Wider- 
ständen oder Reactionen ins Gleichgewicht gesetzt wurden, 
erweitert Herrmann diese Untersuchung nach Richtung der 
Dynamik, indem er auch die bei eintretender Bewegung inner- 
halb des Maschinengetriebes hervorgerufenen Widerstände 
(Reibung und Steifigkeit) mit herbeizieht, also das Gleichge- 
wicht zwischen den äusseren Kräften, den Reactionen und 
den ebenfalls als angreifende Kräfte gedachten Reibungs- 
widerständen graphisch darstellt. Dies gelingt ihm aber durch 
sehr einfache Constructionen. Wie der Verfasser selbst an- 
giebt, läuft seine Methode im Wesentlichen darauf hinaus, die 
längst bekannte, bisher nur viel zu wenig zur Anwendung 
gebrachte Lehre vom Reibungswinkel fruchtbringend zu 
verwerthen. 


Nachdem einmal die Reibungswiderstände als Kräfte ein- 
getragen sind, geschieht die Construction des Diagramms nach 
den gewöhnlichen Regeln der graphischen Statik. Durch 
weitere Verzeichnung der, Diagramme ohne Rücksicht auf 
die Reibungswiderstände und den Vergleich mit den mit Be- 
rücksichtigung dieser Widerstände erhaltenen Grössen ergiebt 
sich von selbst eine aus der Construction geschöpfte Berech- 
nung des Wirkungsgrades des Maschinengetriebes. Inso- 
fern als der Wirkungsgrad graphisch construirt wird, lässt 
sich die Herrmann’sche Methode auch als Beitrag zur 
Graphodynamik auffassen, welche sonst mit Darstellung 
der durch veränderliche Geschwindigkeit innerhalb des Ge- 
triebes entstehenden Massendrucke und lebendigen Kräfte nur 
sich befasst. Diese Berücksichtigungen fallen hier aber in- 


sofern ganz ausser Betracht, als bis auf ein einziges Beispiel 


fast durchgängig nur solche Getriebe behandelt werden, bei 
welchen wegen der nur geringen Geschwindigkeiten keine 
wesentlichen Massenwirkungen entstehen, oder diese bei 
gleichem Beharrungszustande keine wesentlichen Aenderungen 
erleiden. 

Die derart behandelten Widerstände sind nun gleitende, 
Zapfen -, rollende und Kettenreibung, Seilsteifigkeit, Zahn- 
reibung und die Widerstände des Riementriebes. Die dafür 
aufgestellten Constructionsregeln sind in vortrefflich im Mass- 
stabe gezeichneten Figuren an vielen Getrieben in genau be- 
handelten Beispielen zur Anwendung gebracht. Diese Bei- 
spiele hat der Verfasser selbst im 5 bis 4 mal grösseren 
Massstabe in Originalentwürfen durchconstruirt, und sind 
danach die Tafeln gestochen. Als solche Beispiele erwähnen 
wir Hebelgetriebe, Zapfenlager, Schraubenmechanismen, Gerad- 
führungen, oscillirende Dampfmaschinen, Keilpressen, Knie- 
pressen, Schraubenwinden, Schneckenräder, Seil- und Ketten- 
rollen, Flaschenzüge, Waterspindel der Spinnmaschine, Säge- 
werke, Bremsen, Krahne, Balancier-Dampfmaschinen u. s. w. 
Daraus ist die Mannigfaltigkeit der Anwendung der neuen 
Methode überzeugend nachgewiesen. 

Es ist nicht zu verkennen, dass diese Anwendung der 
graphischen Statik an Mängeln leidet, welche aber nicht der 
Methode selbst zur Last fallen. Vielmehr ist es die Unsicher- 
heit der Bestimmung der Reibungsgrössen durch die von 
mannigfachen Zufälligkeiten in der Praxis abhängigen Rei- 
bungscoäfficienten, welche auch der graphischen Berechnung 
nur relativen Werth verleihen können. Giebt man aber ein- 
mal den Nutzen einer analytischen Berechnung der Reibungs- 
verluste zu, wie z. B. bei Aufstellung des Wirkungsgrades 
behufs Untersuchung der Fähigkeit der Selbstsperrung der 
Last bei Differentialflaschenzügen, so muss auch Herrmann’s 
graphische Methode nicht nur dieselben, sondern grössere 
Vortheile bieten. Ist doch bei vielen Arbeitsmaschinen der 
Versuch einer Berechnung des Wirkungsgrades einfach des- 
halb gescheitert, weil eine genaue und analytische Berechnung 
unter Annahme eines bestimmten Reibungscoäfficienten zu 
wenig übersichtlichen und viel zu verwickelten algebraischen 
Ausdrücken führte. Hier musste man sich in speciellen Fällen 
mit der Ausrechnung bestimmter Zahlenwerthe begnügen, 
welche nur auf den besonderen Fall Anwendung fanden und 
keine allgemeinen Schlüsse für die rationelle Construction des 
behandelten Getriebes zuliessen. Durch die graphische Me- 
thode wird die Berechnung schneller und übersichtlicher 
erreicht und so ermöglicht, den Einfluss bestimmter Grössen 
auf die von dem Getriebe geforderten Eigenschaften klar zu 
erkennen. Abgesehen von vielen Arbeitsmaschinen, bei wel- 
chen eine genauere Berechnung der Reibungswiderstände 
und somit des Wirkungsgrades an sich erwünscht ist, kommen 
namentlich bei Hebewerken durch die Anwendung von die 
Last selbstthätig sperrenden Mechanismen die auf diese ge- 
forderte Eigenschaft Einfluss habenden Abmessungen wesent- 
lich in Betracht. Sicher ist es, dass diese bisher nicht ge- 
nügend übersichtlich durchführbaren Rechnungen die allge- 
meinere Anwendung solcher sonst vortrefflich benutzbaren 
Sperrmechanismen vielfach behindert haben. Wir rechnen dahin 
namentlich die bei grossen Uferkrahnen vorkommenden Diffe- 
rentialschraubengetriebe, die bisher nur selten bei Krahnen 
angewendeten Differentialräderwerke u. s. w. Handelt es sich 
überhaupt um bedeutende Kräfte innerhalb eines Getriebes, 
so kann man eine genauere Bestimmung der dann auch be- 
deutenden Widerstände nicht mehr umgehen. Und wird an 
einem Getriebe die Selbstsperrung für umgekehrte Bewegungs- 
richtung verlangt, so sinkt der Wirkungsgrad für den Be- 
trieb unter 50 pCt., so dass jede weitere Herabminderung 
desselben vermieden werden muss, weshalb genauere Unter- 


117 


suchung der Einfluss habenden Grössen dringend geboten 
erscheint. 

In dieser Beziehung muss eine allgemeinere Anwendung 
der neuen Herrmann’schen Methode entschieden grosse 
Vortheile bieten, und ist es zu erwarten, dass über die vom 
Verfasser selbst schon zahlreich vorgetragenen Anwendungs- 
fälle hinaus noch manche nützliche Erweiterung der Methode 
zur Durchführung gelangt, sobald einmal die neue Methode 
allgemeiner in Schule und Praxis Anerkennung und Nach- 
ahmung gefunden hat. 

Dieser Gesichtspunkt ist es auch, welcher uns veranlasst, 
dem besprochenen Buche hier eine ausführlichere Em- 
pfehlung zu widmen. Möge die Herrmann’sche erweiterte 
Anwendung der graphischen Statik bald auch ihre praktischen 
Früchte tragen. Die Darstellung der neuen Lehren, ihre 
Durchführung an zahlreichen Beispielen und die Vortragsweise 
des Verfassers sind so übersichtlich klar und erschöpfend, 
dass das Buch zum Selbststudiam vortrefflich geeignet ist 
und auch dem ausführenden Ingenieur die darauf verwendete 
Mühe reichlich lohnen wird. Der Verfasser selbst beansprucht 
freilich einen solchen Werth seiner Arbeit vorläufig nur in sehr 
bescheidenem Masse und bezeichnet in der Vorrede als Zweck 
seiner Arbeit zunächst, eine wünschenswerthe Erleichterung 
beim Studium dem studirenden Polytechniker zu bieten, „an 
dessen Zeit und Fleiss von Tag zu Tag sich steigernde An- 
forderungen gestellt werden.“ 


München, November 1879. H. Ludewig. 


Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und 
deren Betriebsmittel. 


Von H. Bosse. 
(Fortsetzung aus No. 11.) 


Ich gehe nun zu einer Besprechung über das Betriebs- 
material und zunächst der Locomotiven selbst über. 

Eine von Hrn. L. Post gegebene Beschreibung ver- 
schiedenartiger Systeme von Trambahnfahrzeugen mit Dampf- 
betrieb findet sich bereits in dem Februarhefte 1873 der 
Vereinszeitschrift. Eine Wiederholung derselben halte ich für 
überflüssig. 

Dem Systeme, wo der Motor in feste Verbindung mit 
dem Personenwagen gesetzt ist, bin ich aus folgenden 
Gründen entschieden abgeneist. 

Erstlich gestattet es der Wagenraum 'nicht, kräftige 
Maschinen, wie sie z. B. auf der Casseler Trambahn nöthig 
sind, mit anzubringen. Ferner müssen die Wagen mehr als 
zwei Achsen erhalten, damit die Belastung derselben bei An- 
wendung von nur einigermassen kräftigen, bequem zu hand- 
babenden Maschinen nicht zu gross ausfällt. Wagen mit mehr 
als zwei Achsen, selbst wenn die mittlere Achse sich seitlich 
bewegen kann, sind der Rillenschienen wegen leicht zu Ent- 
gleisungen geneigt. Ein für die Casseler Trambahn be- 
stimmter, dreiachsiger Wagen mit beweglicher Mittelachse 
konnte erst benutzt werden, nachdem derselbe in einen zwei- 
achsigen umgewandelt war. Die nach dem schweizer Wagen- 
system gebauten Dampfwagen mit zwei Paar Achsen erfordern 
sehr grosse, überhaupt einen raschen Betrieb störende Dreh- 
scheiben. Bei den von der Casseler Regierung erlassenen 
Bestimmungen, nach welchem die Locomotive immer vor dem 
Zuge sein muss, so dass der Führer die Bahn übersehen 
kann, müsste auf jeder Weichenstelle eine Drehscheibe ange- 
legt werden, da es unbedingt nöthig ist, dass man wenigstens 
an diesen Stellen umkehren kann. Der geneigten Lage wegen 
würde die Anlage von Drehscheiben jedoch an den wenigsten 
Stellen möglich sein. 

Der Hauptgrund besteht in der Kostspieligkeit eines com- 
pleten Fahrparkes, welcher aus solchen Dampfwagen besteht, 
und in dem störenden Umstande, dass das ganze Vehikel 
nicht benutzt werden kann, wenn ein Theil, Maschine oder 
Wagen , reparaturbedürftig wird, gegenüber dem System, 
bei welchem Locomotive und Personenwagen getrennt sind 
und man hinter die Locomotive mehrere Wagen hängen kann, 
um bei besonderen Gelegenheiten einen Massenandrang von 
Fahrgästen bewältigen zu können. Zur Beförderung von 
Gütern, wie dies zeitweise auf einigen italienischen Tram- 
bahnen geschieht, würden sich die Dampfwagen gar nicht 
verwenden lassen. Für Anwendung des Dampfwagensystems 
bei Trambahnen wüsste ich nicht einen triftigen Grund an- 
zuführen. 

Ein Hauptaugenmerk wurde bisher bei der Beschreibung 
der Trambahn-Locomotiven auf die leichte Handhabung der 


Maschine, auf die kräftige Bremse, das Maskiren des Gang- 
werkes, die genügende Zugkraft, den geräuschlosen Gang u. s. w. 
gelegt. Es sind dies jedoch die charakteristischen Eigen- 
schaften der Trambahnmaschinen, und ich bin der Meinung, 
dass diese Punkte dem Constructeur keine Schwierigkeiten 
mehr machen. Das Hauptaugenmerk ist vielmehr auf die 
solide Ausführung des Dampfkessels und auf die geschützte 
und dabei doch zugängliche Lage des Triebwerkes wie auf 
die Dauerhaftigkeit desselben zu legen, da die Reparaturen 
nicht nur sehr kostspielig sind, sondern auch unliebsame Be- 
triebsstörungen verursachen und einen grösseren Locomotiv- 
park bedingen. Die durch Hrn. Post beschriebenen Tram- 
bahnlocomotiven sollen sich bei den Probefahrten fast sämmtlich 
ausserordentlich bewährt haben, was ich sehr gern zugebe; 
in welchem Zustande sich jedoch die Maschinen nach ein- 
jährigem Betriebe befinden, und wie viele Räder, Lager, 
Bolzen, überhaupt Theile des Triebwerkes während dieser 
Zeit ausgewechselt wurden, davon habe ich bis jetzt nichts 
gelesen. 

Um den Herren ein Bild von der starken Abnutzung zu 
geben, führe ich hier einen Kuppelzapfen vor, welcher von 
einer von Merryweather in England gelieferten Locomotive 
genommen ist und etwa ein Jahr im Betriebe war. Derselbe 
hat sich nicht nur um 25mm im Durchmesser (ursprünglich 
war er 50mm stark), abgenutzt, sondern auch noch 
den in nebenstehender Figur skizzirten Querschnitt 
bekommen, obgleich die Lagerpfannen denselben 
kapselartig umschlossen und den meisten Schmutz 
abhielten. 

Es sind diese Kuppelzapfen die einzigen Triebwerks- 
theile, welche ausserhalb der Räder und damit dem durch 
dieselben aus den Rollenschienen aufgewirbelten Staube, bezw. 
dem Kothe und Wasser bei Regenwetter ausgesetzt sind. 

Wie die Theile an den mit aussenliegendem Triebwerk 
versehenen Locomotiven abgenutzt werden, hat die Er- 
fahrung schon gezeigt. Locomotiven, welche nur kurze 
Zeit im Betriebe waren, mussten einer kostspieligen Reparatur 
unterworfen werden. 

Man hatte bis jetzt immer eine grosse Abneigung gegen 
Kurbelachsen, und mit einigem Recht, da sie nicht selten 
gebrochen sind; wie Sie wissen, auch sämmtliche schmiede- 
eiserne Kurbelachsen der von England gelieferten Locomo- 
tiven der Casseler Trambahn. Es hat dies jedoch in dem 
Fehler seinen Grund, dass mancher Fabrikant es erst einmal 
wieder mit den billigeren schmiedeeisernen Kurbelachsen ver- 
suchen will. Von gutem Krupp’schen Gussstahl, in der ge- 
hörigen Stärke ausgeführte Kurbelachsen werden nicht brechen. 
Es ist gewiss nicht schwierig für eine kleine Locomotive eine 
haltbare Kurbelachse herzustellen, da doch für grosse Loco- 
motiven, welche ganz anderen Stössen ausgesetzt sind, Tau- 
sende im Betriebe sind. (Fortsetzung folgt.) 


Sehr geehrter Herr Redacteur! 


No. 8 d. W. enthält einige Bemerkungen zu dem am 
1. October v. J. vor dem Aachener Bezirksvereine von mir 
gehaltenen und in No. 46, 1879, wiedergegebenen Vortrage 
über neuere Gaskraftmaschinen, und zwar von Seiten des 
Erfinders und Erbauers einer der von mir besprochenen 
Maschinen, Hrn. Louis Simon in Nottingham. 

Sie haben wohl die Güte, auch diesen Zeilen einen Platz 
in der Wochenschrift zu gestatten. 

Die in jenen Bemerkungen erwähnten von Hrn. Simon 
an seinem sog. Eclipse-Gasmotor angebrachten Verbesserungen 
sind mir im Detail unbekannt; ich kann dieselben um so 
mehr übergehen, weil sie im Allgemeinen einen Beweis für 
meine Behauptung, dass die Uebelstände des Otto’schen 
(asmotors beim Eclipse-Motor noch schlimmer hervortreten, 
bieten. Meiner Besprechung lag der Eelipse-Motor in der 
Form zu Grunde, wie er in verschiedenen Zeitschriften und 
Werken des letzten Jahres beschrieben ist. Allerdings habe 
ich damals nicht weiter ausgeführt, wodurch dieser Motor 
hinter dem Otto’schen in dessen Uebelständen zurücksteht, 
weil ich wohl annehmen konnte, dass sich dies beim Lesen 
von selbst herausstellen würde. Durch die Bemerkungen des 
Hrn. Simon sehe ich mich jedoch veranlasst, jetzt näher 
darauf einzugehen. Als Uebelstände des Otto’schen Motors 
habe ich aufgestellt, dass derselbe häufig behufs Reinigung 
von dem bei der Verbrennung zurückbleibenden Schlamm 
aus einander genommen werden muss, dass Schieber und 
Auslassventil durch die sehr heissen Verbrennungsgase stark 


118 


noch zwei 


leiden und deshalb häufig nachgesehen werden müssen. Ferner 
habe ich bemerkt, dass diese Uebelstände um so mehr ins 
Gewicht fallen, weil der grössere Theil der Kleinmotoren 
unerfahrenen Händen anvertraut igf. 

Die Reinigung und das damit nothwendig verbundene 
Auseinandernehmen sind beim Simon’schen Motor doch 
jedenfalls wie bei jeder Gaskraftmaschine auch häufig nöthig, 
und es liegt wohl auf der Hand, dass das Auseinandernehmen 
der Maschine in der Form, wie ich sie beschrieben und wie 
sie damals allein bekannt war, sehr viel schwieriger ist als 
beim Otto’schen Motor. Sollte Hr. Simon nicht schon aus 
diesem Grunde seiner neueren Eclipse-Maschine die liegende 
Anordnung wie bei Otto und damit eine Construction ge- 
geben haben, wodurch der vorliegende unvermeidliche Uebel- 
stand viel weniger empfindlich wird? 

Ferner besitzt der Eelipse-Motor an Stelle eines Schie- 
bers und eines einfachen Auslassventils des Otto’schen drei 
Schieber, von denen zwar jeder an sich einfacher sein mag 
als der eine Schieber bei Otto, auch nur einer derselben 
von den heissen Verbrennungsgasen, deren Wirkung durch 
den zugefügten Wasserdampf noch gemildert wird, durch- 
strichen wird. Es enthält aber der Eelipse-Motor ausserdem 
ziemlich unzugänglich angeordnete Drahtnetze, 
welche einer sorgfältigen Beaufsichtigung bedürfen, sollen sie 
nicht, besonders dasjenige, durch welches das Verbrennungs- 
gemisch eintritt, durch eine allmälige Zerstörung infolge der 
sehr grossen Hitze Explosionen des hinterliegenden Gas- 
gemisches einleiten. 

Ich komme jetzt zu einem zweiten Punkte meines Vor- 
trages, welcher von Hrn. Simon angegriffen worden ist. 
Dieser betrifft den Zeitraum, nach welchem die Spannung der 
Dämpfe im Dampfkessel eine brauchbare Höhe erreicht hat. 
In meinem Vortrage (Jahrg. 1879, S. 428) steht: „Die Dampf- 
spannung im Kessel soll nach etwa 3/ı Stunden Arbeitszeit 
die Spaunung der im Cylinder arbeitenden Gase erreicht 
haben u. s. w.*“ Ich gebe hier die Quelle, aus welcher ich 
diese Notiz genommen habe. In Alfr. Musil: „Motoren für 
das Kleingewerbe* (Bericht über die Weltausstellung in Paris 
1578, herausgegeben mit Unterstützung der k. k. österr. 
Commission u. s. w.) findet man auf S. 29: „Eingehende Ver- 
suchsresultate (über den Ecelipse-Motor) liegen bis jetzt meines 
Wissens nicht vor; doch soll nach Angabe der Fabrikanten 
der Gasverbrauch 1,3 bis 1,4°’m pro Stunde und effective 
Pferdekr. nicht übersteigen. Die von der Firma Messrs, Louis 
Simon & Son, Nottingham, in Paris exponirte Maschine 
arbeitete ziemlich ruhig mit etwa 150 Touren pro Minute. 
Nach beiläufig ®/ stündigem Gange der Maschine hatte die 
Dampfspannung die normale Höhe (Pressung des Gasgemenges 
vor Eintritt in den Cylinder) erreicht und erhielt sich ziem- 
lich constant.“ Wie Hr. Simon in seinen neulichen Be- 
merkungen erwähnt, war die Pariser Maschine die erste, 
welche er mit Vorrichtung zur Dampfbenutzung gebaut hat. 
Von den neueren Maschinen behauptet er jetzt, dass bei den 
kleineren die Dampferzeugung in 2 bis 3 Minuten, bei 
den 10 bis 12 pferdigen aber in höchstens 10 Minuten statt- 
findet. Wohl bemerkt, die „Dampferzeugung“. 

Zum  Schlusse bemerke ich noch, dass es sehr erwünscht 
gewesen wäre, wenn Hr. Simon bei seinen Bemerkungen 
die Gelegenheit benutzt hätte, neben der etwas unklaren An- 
gabe über den Gasverbrauch seiner fünfpferdigen Maschine 
eine solche über den Wirkungsgrad seiner Motoren zu machen. 
Eine Aufforderung dazu lag gewiss in meinem Vortrage vor. 

Nochmals die Bitte wiederholend, dass Sie diesen Zeilen 
einen Platz in der Wochenschrift gestatten, zeichne ich als Ihr 

Ergebenster 
Carl Trostorff. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Bezüglich der vielfach ausgedrückten Befürchtungen (auch 
in der Generalversammlung des Breslauer Bezirksvereines 
vom 18. December v. J., s. No. 7 d. W.), dass die Gasheizung 
bei Dampfkesseln durch die bedeutende Temperaturentwicke- 
lung zerstörend auf die Kesselwandungen einwirke, erlaube 
ich mir Sie um die Veröffentlichung des Nachstehenden in 
der Wochenschrift zu bitten. 

Seit 1873 sind auf hiesiger Fabrik Dampfkessel mit Gas- 
feuerung eigener Construction vortheilhaft im Betriebe, und 
zwar während der letzten fünf Jahre deren fünf ununter- 
brochen. Veranlasst durch die bei unserem Fabrikbetriebe 
verlangte Dampfmenge, für welche bei nicht angestrengter 


Heizung die Heizfläche der vorhandenen Kessel nicht genügt, 
sind wir gezwungen, die Heizung derselben in der Art zu 
foreiren, dass auf eine Pferdekraft nur 7,5 bis 3 Quadratfuss 
engl. oder 0,7 bis 0,754“ Kesselheizfläche kommen. Trotz 
dieser foreirten Heizung erhalten sich die Kesselbleche, auch 
die Feuerplatte, so ausgezeichnet, dass von Befürchtungen 
auch nicht im Mindesten die Rede sein kann. 

Was die Temperatur bei meinen Gasfeuerungen für 
Dampfkessel anbetrifft, so erreicht dieselbe niemals eine Höhe 
von 2000°, wie sie in dem Berichte von No. 7 d. W. ange- 
führt ist. Dieselbe bleibt in den Grenzen von 1200 bis 
1500%, und es machen sich verhältnissmässig wenig Repa- 
raturen der Feuerungen erforderlich. Mit Gasen von Kohlen, 
Holz oder Torf, ausgenommen von Anthraeit, ist überhaupt 
eine solch hohe Temperatur (2000°) ohne Gebläse oder ohne 
bedeutendes Vorheizen des Gases und der Verbrennungsluft 
nicht hervorzubringen, auch wenn der Generator dicht vor 
den Kessel bezw. vor die Verbrennungsstelle gelegt ist. 

Nach meinen Erfahrungen werden Dampfkessel durch 
Gasheizung im Gegensatze zu directer Feuerung entschieden 
geschont. Hochachtungsvoll 

. Robert Kiesel 
Ingenieur der Kolomnaer Maschinenfabrik. 


Die hydraulischen Aufzüge im Eisenbahn-Hötel zu 
Berlin. Beschrieben von Emil Blum, Direetor der Berlin- 
anhalt. Maschinenbau-A.-G. zu Berlin. 3S.4 und 3 Tafeln. 
(Preis 2,50 A.) Berlin, 1580. Polytechnische Buchhandlung. — 

Die vorliegende Broschüre, ein Sonderabdruck aus den 
„Verhandlungen des Vereins zur Bef. des Gewerbfl.“, 1880, 
Heft I, bringt eine durch Zeichnungen erläuterte Beschrei- 
bung der von der Berlin-anhaltischen Maschinenbau-A.-G. 
in dem neu erbauten Eisenbahn-Hötel angelegten Aufzugvor- 
richtungen, welche in mannigfacher Beziehung interessant 
erscheinen, namentlich bezüglich derjenigen Constructionsdetails, 
welche auf grösstmögliche Sicherheit des Betriebes abzielen. 

Das Hötel erhält zwei Personenaufzüge von 14,9% Hub- 
höhe zur gleichzeitigen Beförderung von je sechs Personen 
und einem Führer, ferner einen Gepäckaufzug für 750*s Nutz- 
last bei 20,10% Hubhöhe und vier Speiseaufzüge. Die Ge- 
schwindigkeit beträgt bei den Personenaufzügen und dem 
Gepäckaufzug 0,350” pro Secunde, bei den Speiseaufzügen 
dagegen 0,300”. Die letzteren werden durch einen hydrau- 
lischen Motor, die anderen durch hydraulischen Druck 
bewegt, d.h. durch direete Einwirkung einer Wassersäule auf 
einen Kolben, zu welchem Ende ein Reservoir auf dem Dach- 
boden des Gebäudes aufgestellt ist, welches aus der städti- 
schen Wasserleitung gefüllt wird. Die Wassersäule selbst 
beträgt von Unterkante Reservoir bis zum Erdgeschoss 21,40”, 
bis zur Kellersohle 22,50”. 

Für die Personenaufzüge ist directer Hub gewählt, 
so dass also der Plungerkolben in fester Verbindung mit 
dem Fahrkorb steht. Der Plungerkolben selbst bewegt sich 
in einem Rohr, welches in einem Schachte, der durch das 
Versenken eines genieteten Blechrohrs hergestellt ist, steht. 
Das Gewicht des Kolbens sowie des Fahrkorbes ist durch 
"ein" Gegengewieht--abbalaneirt. - Der ‚Steuerapparat, „welcher 
vom Fahrkorb aus mittelst eines Seiles regulirt werden kann, 
gehört zu den Kolbensteuerungen und ist durch Anwendung 
eines Doppelkolbens entlastet, so dass zu seiner Bewegung 
nur ein geringes Mass von Kraftanstrengung gehört. 

Die Sicherheit des Betriebes hängt wesentlich von der 
Art und Weise ab, in welcher die Verbindung zwischen Fahr- 
korb und Plungerkolben hergestellt ist, und dies ist im vor- 
liegenden Falle mit denkbarster Vorsicht geschehen. Zur 
grösseren Sicherheit sind neben den starren Verbindungen 
noch Sicherheitsketten zwischen Kolben und Fahrkorb an- 
gebracht, welche bei einem etwaigen Loslösen des Korbes 
vom Kolben zur Geltung kommen und noch fernere Sicher- 
heit bieten. 

Da der Gepäckaufzug niemals zur Beförderung von 
Personen dient, so ist eine indirecte Verbindung des Kolbens 


mit dem Fahrkorbe durch Flaschenzugübersetzung gewählt 


worden; der Pumpencylinder ist horizontal gelagert und der 
betreffende Kreuzkopf trägt fünf Seilrollen, von welchen aus 
das Förderseil über fünf andere feststehende Seilrollen zum 
Fahrkorb geleitet wird. Die Steuerung des Fahrkorbes ge- 
schieht in ähnlicher Weise wie an den Personenaufzügen; 
auch hier wird das Gewicht des Fahrkorbes durch ein Gegen- 
gewicht abbalaneirt, während das Gewicht des Förderseiles 
(Drahtseil) durch eine am Förderkorb angehängte Kette aus- 


geglichen wird, welche sich beim Niedergehen auf den Boden 
auflegt, beim Aufgange dagegen den Fahrkorb belastet. 
Das Förderseil selbst ist in zwei Theile getheilt. Der eine 
Theil geht von den Seilrollen zu einer über dem Fahrstuhl 
angebrachten Trommel, wo es sich auf- bezw. abwickelt; 
zwei fernere Seile, an denen der Fahrkorb hängt, sind eben- 
falls an derselben Trommel befestigt. Am Fahrkorb selbst 
ist eine Fangevorrichtung angebracht, welche beim Bruche 
der beiden letzterwähnten Seile zur Geltung kommt, während 
beim Bruche des Hauptbetriebseiles eine Sicherheitsvorrich- 
tung nach dem Systeme von Otis in New-York in Thätigkeit 
gelangt. Letztere Vorrichtung dient auch noch dazu, den 
Fahrkorb beim Niedergehen eine bestimmte Maximalgeschwin- 
digkeit nicht überschreiten zu lassen. 

Die Speiseaufzüge werden nun durch einen Wasser- 
motor mit zwei Cylindern betrieben, welche an zwei Kurbeln, 
die um 90° versetzt sind, arbeiten. Durch Oeffnen und 
Schliessen eines Hahnes wird der Motor in Bewegung gesetzt. 
Die vier Aufzüge, an einer gemeinschaftlichen Hauptwelle 
liegend, rücken sich oben und unten selbstthätig mittelst 
Frietionsscheiben aus, und es ist die Aufgabe, den die Kuppe- 
lung bewirkende Druck während des Auf- und Niederganges 
constant zu erhalten, und ihn in der höchsten bezw. tiefsten 
Stellung des Stuhles aufzuheben, in glücklicher Weise gelöst 
worden. 

Die dem Hefte beigegebenen Zeichnungen enthalten eine 
Menge vielfach interessanter Details, auf welche hier einzu- 
gehen zu weit führen würde. Schon mit Rücksicht auf diese 
rein technischen Einzelheiten, besonders aber in Anbetracht 
der Wichtigkeit, welche Sicherheitsvorrichtungen an Fahr- 
stühlen im Allgemeinen haben, und welche, wie erwähnt, hier 
in einfacher und doch wirksamer Weise angebracht und 
durchgeführt sind, können wir die vorliegende Beschreibung 
allen Betheiligten zur Kenntnissnahme nur empfehlen, zumal 
auch für andere Zwecke das darin niedergelegte Material sich 
wird benutzen und verwenden lassen. AMeR. 

Barometrische Höhentafeln von Dr. W. Jordan, 
Prof. der Vermessungskunde am grossh. Polytechnikum zu 


Karlsruhe. Mit einem Anhang: Stationsausgleichung von 
Richtungsbeobachtungen. 80 8. Stuttgart, 1879. J. B. 
Metzler. — 

Bei der immer weiter schreitenden Verbreitung der 


Aneroidmessungen erlangen Tabellenwerke grössere praktische 
Bedeutung. Die barometrische Praxis kann daher mit Be- 
friedigung aus der productiven Thätigkeit des Verfassers 
Nutzen ziehen. Der Anhang ist eigentlich für die Inhaber von 
des Verfassers „Handbuch für Vermessungskunde“ bestimmt, 


indem hier eine Berichtigung zu demselben nachgetragen 
wird. M.-K. 


Ueber Versuche, welche W. Horn in Berlin mit elek- 
trischer Beleuchtung am 29. Januar d. J. anstellte, gehen 
uns die nachstehenden Mittheilungen zu.“) 

Die Proben fanden wiederum auf dem Niederschlesisch- 
Märkischen Bahnhofe statt, wo zwei Regulatoren nach dem 
System Jaspar mit Refleetoren angebracht waren. Zur Er- 
zeugung der Ströme dienten zwei von Hrn. Horn gefertigte 
dynamo-elektrische Maschinen und zu deren Betrieb war 
provisorisch eine transportable Maschine aufgestellt, welche 
den Abmessungen ihres stehenden Kessels nach knapp 4 Pferde 
abgab. Als Photometer diente eine hölzerne Röhre mit ge- 
fettetem Papier (auf dem Papier war ein Ring mittelst Durch- 
fetten durchsichtig gemacht) und dieses wurde in der Vertical- 
ebene der beiden Lampen aufgestellt, wonach die senkrechte 
Höhe des gefetteten Papiers 6210"m unter der horizontalen 
Verbindungslinie der beiden Lampen gemessen wurde. Die 
horizontalen Abstände der Lampen von der Vertiealen durch 
das Photometer betrugen 18,330 bezw. 22,56%. Zur Be- 
stimmung der Lichtstärke diente eine Stearinkerze, welche 
bei einer Flammenhöhe von 60”m stündlich 123 Stearin ver- 
brauchte, und diese brachte in einem Abstande von 1095 wm 
von dem Papier den Fettring auf demselben zum Verschwinden. 
Aus diesen Unterlagen berechnet sich nach den bekannten 
Formeln die Lichtstärke jeder der beiden Lampen zu dem 
652fachen der benutzten Kerze. 

Der photometrische Apparat wurde hierauf nach dem 


”) Wegen anderweitiger Inanspruchnahme des Raumes d. W. 
musste die öffentlichun ieser Notizen bisher aufgeschoben 
te die Veröffentlicht d Not bish fgeschol 


werden. D. Red. 


Ostbahnhofe geschafft, wo auf der Ankunftseite die sieben 
von der Firma Siemens & Halske angebrachten Lampen 
brannten. Dasselbe wurde wiederum in die Verticalebene 
der Lampen eingerichtet, so dass das gefettete Papier sich 
5125 "m unter der Mitte der Lampen befand. Die horizontalen 
Entfernungen von der Verticalen durch das Photometer waren 
gemessen bezw. 79,101; 56,505; 33,909; 10,915; 10,915; 41,ası 
und 71,59%. Zum Verschwinden des Fettringes veranlasste 
die Einstellung der oben charakterisirten Kerze auf 920 "m 
Abstand von der Papierfläche. Es berechnet sich diesfalls 
die Leuchtkraft einer jeden der sieben Lampen zu dem 
194fachen der verwendeten Stearinkerze. 

Danach würden also 20 Horn’sche Laternen unter 
gleichen Umständen gleichwerthig sein mit 67 Siemens’schen 
Lampen. Zur Beleuchtung der vier Hallen des für die Stadt- 
bahn ausgebauten Niederschlesischen Bahnhofes sind 20 Horn- 
sche Lampen in Vorschlag gebracht, deren Anlage sich, ohne 
die Dampfmaschine, auf 30000 # stellen würde. Dabei 
erhielte jede Lampe ihren besonderen dynamo- elektrischen 
Apparat, um bei etwaigem Versagen nur immer eine Lampe 
betriebsunfähig zu haben. Die Einrichtung für 36 Lampen 
nach dem auf der Ostbahn benutzten System ist, gleichfalls 
ohne Dampfmaschine, auf 37 000 M veranschlagt. 


Die Kohlenproduction in den Vereinigten Staaten 
von Nordamerika betrug im Jahre 1579 rund 61 Millionen 
Tons, darunter 27825000 Tons Anthraeit und 33 175000 Tons 
Steinkohlen. 

Gläserne Schwellen sind für die North -Metropolitan 
Pferdebahn in London mit befriedigendem Erfolge ‚verwendet 
worden, da dieselben sowol dem bedeutenden Verkehr der 


120 


Bahn selbst Genüge geleistet, als auch das Querüberfahren 
schwerer Lastwagen, selbst von Strassenlocomotiven ohne 
jeden Schaden ausgehalten haben. Die Schwellen selbst, 
welche als Langschwellen in Längen von 92,5 © verlegt wer- 
den, haben rund 15°m Höhe, 9m Breite und sind an ihrem 
oberen Theile dem Profil der Schiene entsprechend geformt, 
welche letztere sie mit ihren Flanschen auf einen Theil der 
Höhe umgreift. Unter den Stössen liegen Buckelplatten eben- 
falls aus-Glas 30mm stark, von 27°m Länge und 14°® Breite. 
Die Schienen sind durch eine Art Schraubzwingen an den 
gläsernen Langschwellen befestigt. 

Nach Mittheilung von Wood werden diese Schwellen 
allein auf der Dresdener Glashütte von Friedr. Siemens 
nach dessen Härteverfahren hergestellt, wobei eine hohle 
Form, nöthigenfalls mit Wasserkühlung verwendet wird, um 
eine gleichmässige Abkühlung der ganzen Glasmasse herbei- 
zuführen. 

Eingeführt ist dieser gläserne Oberbau durch H.L. Buck- 
nall in Bayswater. 


Die Locomotive mit comprimirter Luft nach dem 
System Beaumontsoll bei Versuchen in Leeds ganz zufrieden- 
stellende Resultate ergeben haben. Es wird mitgetheilt, dass 
sie mit einem besetzten Strassenbahnwagen 16km durchlaufen 
kann, ohne einer neuen Füllung ‚mit-comprimirter-Luft zu be- 
dürfen, und auch letztere ‚soll nicht mehr Zeit und Mühe 
beanspruchen, als die Füllung eines gewöhnlichen Locomotiv- 
tenders mit Wasser. 

Die Einführung des Systems ist namentlich für die 
Pulvertransporte im Arsenal zu Woolwich in Erwägung ge- 
zogen. 


Ze] 


ER 


Röhren, Kessel, 


Patent. 
"pua3alpojdxa IyDıN | 


I Beissel’s 


n ) 7 
Röhren- Dampfkessel 
a von 2—150 Pferdefr. unter Zjähriger Ga- 
FA rantiegegen alle Reparaturen und für 
E vorzitglichfte Leiftungz; Feine Keffelfteins 
| bildung im Kefjel, da die fejten Bejtand- 
= theile im Sclammfammler aufgefangen 
werden, daber Feine Keflelreinigung 
mehr erforderlich; Höcfter Dampfdrud 
Mund viele andere bedeutende Bortheile. 
B VBorzüglichfte Neferenzen iiber viele lange 
a imı Betrieb befindliche Keffel. 


4 Compound-Dampfmaschinen 

3 find einfacher, folider, brauden weniger 

a Kohle als befte Corliß- und Bentilmafchinen 

(1 Kar. per Stunde und Pferd, macht 5. BD. 

3 fiir 50 Pferde nur 10 Etr. Kohle in 10 

Stunden). Garantse des Kohlenverbrauds. 

m DVerbefferung alter Majfhinen und Umbau 
in Compound-System. 


und 
strahlung. 


Flächen 


garantirt. 


Deutschlands. 


zeugnisse v.k., k., 


BR", Leroy’ s | 
else pat. Wärmeschutzmasse 


| zur Umhüllung von Dampfbehältern jeder Art: 
Cylinder, 
tralheizungs-Anlagen ete. 


Prämiirt in der Berliner 
_ Gewerbeausstellung i. Jahre 
1879. 


Das allein beste, billigste 


dauerhafteste Mittel 
Haftbarkeit 


Ausführliches besagen unsere | 
Prospecte. 


Posnansky & Strelitz 


Berlin und Cöln. 


auf allen vibrirenden 
Glänzende Original- 
städt. Behörden und An- 
stalten sowie den bedeutendsten Industriellen 


38} 
er chnü 


Y Brandt SEN Narack 


Locomotiven, Cen- 


ten Patent-Berichte. 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 


= ‚Leipziger SteY 


ülfsbuch z. Anfertigung 
v. Kostenberechnungen 
im Gebiete desgesammt. 
Ingenieurwesens. geore tnon, 


| Preis 10.#. Leipzig, 6. Knapp, Verlags- 
| buchhandlung, E. Nowäk. 


gegen Wärmeaus- 


® Technische Novität. U) 


So eben erschien und ist durch jede 
Buchhandlung zu beziehen: 


Equilibrirte „Lilliput‘“ Dampfs 

Mm majchinen jolidefter Conftruction often 

a pro WPferdefraft nur ME. 30 bis 100 je 
nad) Größe. — Agenten gefucht. 


‚ 6. Beissel & Cie , Ehrenfeld. 


„„.(EBR. KÖRTING, 


liefern für stationaire Kessel, Locomotiven und 
Locomobilen 


J Walther & Co. 


Ro ot’s | | HANDBN SE 
cHt | | ‚Practischen _ 
ne Maschinen-Constructeur 
explodirende | 3 


W. H. UHLAND. 
Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 
u. 40-50 in Puotolithngrapkin: 


5 Liefg 
& Bis Dre "Liere. 3 Mark. @ 


Dampfkessel bauen 

inDeutschland allein 

als ausschliessliche 
Speeialität 


in Kalk a’Rhein. 


Universal-Iniectoren. 
welche Wasser bis &35° Celsius sicher nehmen. 
_Prospecte gratis. 


- jeder Art: 
empfiehlt 


-in:Barmen 


Geschäfts-F E röffnune. 


SACKUR’s ralvaı. Institut 


für Glanzvernickelung 
von Eisen, Stahl, Zink, Kupfer, Messing. 
Schleif- und Polir-Anstalt mit 
Dampfbetrieb. 
Verkupferung, Vermessingung. 
s.. Berlin, Prinzenstrasse 16. 


geschmiedeten 
gleichkommend, 


Schraub- u. Gasschlüssel 


leicht, elegant, von Behörden geprüft, den 


an Zähigkeit vollständig 
liefern als Specialität zu 
billigen Stückpreisen 


A.Tellering & Köttgen, B.-Gladbach. 


Preiscourant und Muster zu Diensten. 


Schmahl’s patentirte 


Petroleum-Fackeln 


Consum 4—10 Pf. pro Stunde laut Prospeet 
empfiehlt die Feuerwehrrequisiten-Fabrik 


.G. LIEB 
Biberach bei Ulm. 


WOCHENSCHRIRT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1580. Sonnabend, den 3. April. No. 14. 


Inhalt: "Yon Mitglieder- Ve — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Berka, Hannoverscher De 
Maännheimer Bezirksverein. — Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und deren Betriebsmittel. (Fortsetzung.) — Briefe an die 
Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


en, 

Aachener B.-V. .H.Landolt, Geh. Regierungsrath und 
Professor, Berlin N.W., NR PRRN Br@9D): 

Mittelrheinischer B.-V. F. Koester, Civil-Ingenieur, Lim- 
burg a/Lahn (1093). 

Westfälischer B.-V. H. Fassbender, Director, Mülheim 
a/Ruhr (1218). — Fr. Funke, Ingenieur der Mathildenhütte bei 
Harzburg (1372). 

Keinem B.-V. angehörend. J. Baumann, Ingenieur, Rhodt 
-beji Edenkoben, Pfalz (905). — Heckmann, Ober -Maschinenmeister, 
Frankfurt aM. (1734). — Curt Hofmann. Ingenieur bei A. Lein- 
veber & Co, Gleiwitz (3773). — Otto Kessler Ingenieur bei E. 
Buttbaum, Augsburg (1130). — Jacob Lasareff, Ingenieur bei 
Gebr. Jourowleff, Rybinsk (3656). — Carl Pfister, Ingenieur der 
Maschinenfabrik vorm. M. Glas, Freising (2069). 

Neue Mitglieder. 

Berliner B.-V. Alexander Bernstein, Ingenieur, Berlin S.W., 
Leipzigerstr. 83 (8865). 

Mannheimer B.-V. 
(3862). 

Ostpreussischer B.-V. Otto Dankworth, Ingenieur der Ma- 
schinenfabrik Richard Laudien, Königsberg i/Pr. (1754). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Carl Ernstmeier, Chemiker bei 
Gebr. Stumm, Neunkirchen, R.-B. Trier (3867). — Schmelzer, 
Maschinensteiger, Grube Heinitz bei Neunkirchen, R.-B. Trier (3564). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Ernst Peipers, In- 
genieur bei Grillo, Funcke & Co., Schalke (3866). 

Keinem B.-V. angehörend. Gustav Born, Ingenieur, Düssel- 
dorf (3563). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3863. 


Ed. Kauffmann, Fabrikant, Mannheim 


Sitzungskalender. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden a Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezir ksverein: Freitag, 9. April, Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16. 

An demselben Tage, Abds. 8 Uhr, Augsburg, Hötel „zu den 
drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 7. April, Abds. 8!/, Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. $ Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. April, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

ÖOstpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 4. April, Nachm. 4 Uhr, Duisburg, 
Local der Loge. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Die geehrten Vereinsmitglieder werden ersucht, zur Ver- 
meidung von unliebsamen Verzögerungen alle Manuscript- 
sendungen für die Zeitschrift und darauf Bezügliches an den 
Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, Berlin S.W., 
Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift Gehörige sowie 
Mittheilungen, welche die Versendung beider Vereinsver- 
öffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an den Ge- 
schäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin S., 
Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 14. März 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 23. Januar 1880 in Augsburg. 
— Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausen- 
blas. Anwesend 15 Mitglieder. 

Der Tagesordnung gemäss hielt zunächst Hr. Hartmann 
Vortrag über die neue 

Ventilsteuerung von L. A. Riedinger in Augsburg. 

M.H. Vor etwa einem Jahre hatte ich an dieser Stelle 
die Ehre, die Collmann-Steuerung einer näheren Beleuchtung 
zu unterziehen, indem ich dabei hervorhob, dass der Erfinder 
bei seiner Construction hauptsächlich das Ziel im Auge hatte, 
eine Ventilsteuerung zu schaffen, bei welcher wie die Hebungs- 
so auch die Schlussbewegung des Ventils eine gezwungene, 
vom Mechanismus genau vorgezeichnete sei, um die Steuerung 
einestheils in möglichst erschöpfender Weise von dem Grad 
ihrer Wartung unabhängig, anderentheils sie für höhere Tou- 
renzablen tauglich zu machen, der Welt damit einen Motor 
zu schaffen, der neben einem sparsamen Betriebe auch den 
Vortheil der Compendiosität und Billigkeit bietet. Ich ent- 
wickelte damals auch das mathematische Gesetz, nach welchem 
sich der ökonomische Vortheil regelt, der durch Geschwindig- 
keitserhöhung der Dampfmaschinen zu erhoffen ist, bis zu 
welchem Grade aber auch demselben nach dieser Richtung 
hin für alle Zeiten ein Ziel gesetzt ist. 

Sehr bald wurden nun die Vorzüge dieses Systems der 
gezwungenen Ventilbewegung erkannt und der erste Nach- 
folger Collmann’s auf der betretenen Bahn war Brown, 
der geniale Erfinder der Sulzer-Steuerung selbst, welcher vor 
zwei Jahren an seiner Pariser Ausstellungsmaschine der Welt 
zeigte, dass Mechanismen dieses Systems selbst bei einer 
Geschwindigkeit von 120 Touren pro Minute noch ganz ge- 
räuschlos, ruhig und sicher functioniren können. Ausserdem 
haben schon zahlreiche Ausführungen von Collmann-Maschinen 
durch die gleichen Resultate die Lebensfähigkeit dieses neuen 
Systems hinreichend erwiesen. 

Nachdem nun diese beiden Steuerungen meines Wissens 
bisher die einzigen dieser Classe geblieben sind, kann ich 


GCÄGGUGGKKGKGRE a } 


heute von einer dritten, der Riedinger-Steuerung, berichten, 
welche sich hinsichtlich ihrer Einfachheit, der geringen Zahl 
ihrer Bewegungselemente wie ihrer praktischen Erprobung 
den beiden anderen würdig an die Seite reiht. 

Die Steuerwelle 1 ist hier ebenfalls wie bei schon be- 
kannten Constructionen parallel zur Cylinderaxe seitwärts 
von derselben gelagert und trägt gegenüber jedem Cylinder- 
ende je ein Excentrik. Die Einlassventile liegen am oberen, 
die Auslassventile am unteren Ende eines verticalen Cylinder- 
durchmessers. Der das Excentrik umfassende Bügel ist zur 
Hebung und Senkung des Auslassventils durch Bolzen 2 und 
Zugstange mit dem Ventilhebel verbunden. Dieser Bolzen, 
welcher auch den oscillirenden Endpunkt eines Winkelhebels 
2-f-4 fasst, lässt bei einer Drehung des Excentrik auch 
den dasselbe umfassenden Excentrikbügel um sich schwingen. 
Ein diesem Bolzen ungefähr gegenüberliegender Drehpunkt 3 
des Bügels, der durch eine Zugstange mit dem einen Ende 5 
einer Coulisse verbunden ist, in Gemeinschaft mit dem zweiten 
schwingenden Endpunkte 4 des erwähnten Winkelhebels, der 
mit dem anderen Ende der Coulisse zusammenhängt, giebt 
nun zusammen dieser letzteren bei einer Drehung der Steuer- 
welle eine solche Bewegung, wie sie ihr die zwei Excentriks 
einer Gooch’schen Coulisse ungefähr ertheilen würden, deren 
Mittelpunkte aber um etwa 90° einander nacheilen. Stellt 
man nun das auf der Coulisse verschiebbare untere Ende der 
Zugstange, welche das Einlassventil aufzieht, in denjenigen 
Endpunkt 4 der Coulisse, welche mit dem Winkelhebel ver- 
bunden ist, wenn der Excentrikhub beim Beginne des Kolben- 
hubes auf der mittleren Stellung steht, so giebt das Einlass- 
ventil volle Füllung in den Cylinder. Je näher, aber der 
Endpunkt der Zugstange auf der Coulisse gegen das andere 
Ende 5 verschoben wird, desto mehr kommt die Bewegung 
dieses anderen Endes zum Einfluss, desto eher also kehrt 
sich die Bewegung um, schliesst sich das Ventil, desto kleiner 
also wird der Füllungsgrad, bis er bei einer Lage der Zug- 
stange in der Nähe des äusseren Endpunktes 5 der Coulisse 
ganz Null wird. Eine nähere Untersuchung der Bewegung 
der Ventilzugstange zeigt nun sofort, dass mit Ausnahme der 
Lage für die volle Füllung, in welcher die Bewegung 
der Ventilzugstange das reine Gesetz der Kolbenbewegung 
befolgt, das Ventil bei Beginn des Hubes sich rasch hebt, 
dann eine kleine Zeit auf dieser Höhe verweilt, um dann 
wieder rasch zurückzusinken — lauter Eigenschaften, welche 
sie zur Anwendung auf eine Ventilsteuerung in hervorragen- 
dem Grade berechtigen. Um nun den Mechanismus auch für 
schnellgehende Maschinen besonders tauglich zu machen, ist 
dem Ventilhebel des Einlassventils noch eine besondere An- 
ordnung gegeben. Derselbe hat nämlich keinen fixen Dreh- 
punkt, sondern rollt wiegenartig auf einer flach gekrümmten 
Bahn. Im Momente des Anhubes ist der Drehpunkt des 
Hebels, d. h. sein Berührungspunkt, mit der gekrümmten 
Bahn nahe bei der Ventilspindel, der Hebel ist stark über- 
setzt und deshalb im Stande, bei kleinem Wege mit grosser 
Kraft das mit vollem Dampfdrucke noch belastete Ventil von 
seinem Sitze loszureissen; bei fernerer Bewegung versetzt 
sich der Auflagepunkt des Hebels rasch in die Zahncurve, 
das Hebelverhältniss hat sich inzwischen umgekehrt und das 
nun entlastete, wenig geöffnete Ventil wird von jetzt an rasch 
und hoch aufgehoben, um dann beim Niedergange erst rasch 
za sinken und während des letzten Wegminimums wieder 
sanft auf seinen Sitz sich aufzulegen. Der Anhub des Ventil- 
hebels durch die Zugstange geschieht mittelst der bekannten 
Fangplatten, welche gleich wie der Federteller an der Ventil- 
spindel durch Gewinde verstellbar sind, um so die Anfangs- 
länge des Berührungspunktes zwischen Ventilhebel und Wie- 
genbahn, und damit die Weglänge für das sanfte Aufsitzen 
nach Belieben bestimmen bezw. reguliren zu können. 

Eine anschauliche Verdeutlichung der Bewegung sowie 
der ganzen Steuerung bot das für diesen Abend von der 
Riedinger’schen Maschinenfabrik bereitwilligst zur Verfügung 
gestellte gangbare Modell, welches den (Querschnitt eines 
Dampfeylinders von 300"m Bohrung nebst Steuerung dar- 
stellte. Ausserdem zeigten die Bewegung die an einer aus- 
geführten Maschine abgenommenen und im Original vorge- 
legten Ventilerhebungsdiagramme mit den zugehörigen Dampf- 
diagrammen. Dieselben waren hergestellt durch einen Indi- 
cator, dessen Schreibstift direct mit der Ventilspindel ver- 
bunden war, während gleichzeitig mit einem gewöhnlichen 
Indicator das zugehörige Dampfdiagramm abgenommen wurde. 
In den Ventilerhebungsdiagrammen war die spitze Ecke, 
welche die Periode des sanften Aufsitzens repräsentirt, der 


122 


Deutlichkeit halber absichtlich etwas länger gezogen als sonst 
in der Praxis nöthig oder um den Dampfabschluss nicht zu 
schleppend erscheinen zu lassen, empfehlenswerth wäre. Auch 
die Compression war absichtlich hoch gegriffen, um zu zeigen, 
dass man in der Wahl ihrer Grösse nicht beschränkt ist, 
trotzdem zur Bewegung eines Einlass- und eines Auslass- 
ventils nur ein Excentrik dient. Nichtsdestoweniger hat bei 
einer Geschwindigkeit der Maschine von 75 bis 80 Touren 
pro Minute der Indicator noch Dampfdiagramme von aner- 
kennenswerther Schärfe gegeben. 

Da der Mechanismus eines jeden Ventilpaares nur in 
dem ungünstigsten Falle der vollen Füllung während einer 
vollständigen halben Kurbeldrehung belastet, in allen anderen 
Fällen in dem grösseren Theile der Zeit unbelastet ist, so ist 
dem Regulator hinreichend Zeit zu einer völlig freien Bewe- 
gung gegeben, die Bedingung für eine exacte Regulirung also 
erfüllt. 

Die Steuerung hat sich schon innerhalb des ersten Jahres 
ihres Bestehens in verschiedenen Exemplaren in Deutschland 
und im Orient eingeführt und die an ihre Einfachheit und 
präcise Wirkungsweise geknüpften Hoffnungen in jeder Hin- 
sicht gerechtfertigt. — 

Der Vorsitzende kam hierauf auf die von Hrn. Jordan 
angeregte Gründung von Bezirkscassen zur Unter- 
stützung und Altersversorgung von Arbeitern zurück 
und beantragte die Niedersetzung einer dreigliedrigen Com- 
mission, welche in dieser Richtung bestimmte Vorschläge zu 
machen hätten. Die Debatte gab Veranlassung hervorzuheben, 
dass auch die geistigen Arbeiter, d. h. die Beamten industrieller 
Unternehmungen, ein Anrecht (und wol das nächste) auf die 
Wohlthaten solcher Bezirkscassen hätten; hierbei bemerkte 
Hr. Jordan, dass diese Anschauung auch in den Satzungen 
der Augsburger Fabrikscassen volle Würdigung erfahren hat. 
Der gestellte Antrag wurde dann angenommen und es gingen 
die Herren Eberle, Jordan und A. Riedinger aus der 
diesbezüglichen Wahl mit Stimmeneinhelligkeit hervor. Das 
von denselben auf Grundlage der Jordan’schen Anregung 
ausgearbeitete Elaborat soll dann dem Hauptverein unter- 
breitet werden. — 

Hr. Eberle zeigte noch eine Zählvorrichtung für 
Billards und eine solche für Kartenspieler vor. Erstere 
ist besonders ihrer Herstellung wegen bemerkenswerth, indem 
mit Ausnahme der Zapfen und Federn alle Theile gestanzt 
sind. Der Vorsitzende legte Muster eines Anstriches von 
E. Hauck in Frankfurt a/M. vor, welcher Wasser- und 
selbst Säuredämpfen zu widerstehen vermag, ferner fanden 
Sicherheits-Spannstifte (Reissnägel) (D. R.-P. No. 6675 
von Ch. Eiehmann und A. Kirsten), welche von G. 
Heidenreich in Sonnenburg, R.-B. Frankfurt a/O., fabrieirt 
werden, allseitig Anklang. Bei denselben ist die Scheibe mit 
einer dünnen Messingdeckplatte überzogen, damit sich die 
eingeschraubten Stifte nicht so leicht durchdrücken können. 


Eingegangen 1. März 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 28. November 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 78 Mit- 
glieder und 3 Gäste. 

Der Vorsitzende theilte zunächst mit, dass die von dem 
Director des Hauptvereines gewünschte Firmenliste für die 
Ausstellung in Melbourne von der betreffenden Com- 
mission eingereicht sei. Der Verein erklärte sich bereit, einer 
event. gewünschten Vorprüfung der demnächstigen Anmeldungen 
seine Beihilfe zu gewähren; dagegen wurde der Aufforderung 
des Hauptvereines, geeignete Personen zu bezeichnen, welche, 
auf Anfordern der Regierung, derselben als Specialbericht- 
erstatter für die Ausstellung in Melbourne vorzuschlagen sein 
würden, nach einiger Debatte nicht Folge zu geben beschlossen. 

Hierauf erhielt Hr. Sonnemann das Wort, um eine 
Methode der 

Regulirung öffentlicher Uhren durch elektrische Ströme 
zu beschreiben, die von dem englischen Telegraphen-Ingenieur 
L. Jones herrührt. Der Vortragende lernte dieselbe bei einem 
Besuche der Greenwicher Sternwarte, wo sie in Anwendung 
ist, kennen. Man sieht bei dieser Methode ganz davon ab, 
die Elektrieität als bewegende Kraft zum Ersatze der Schwer- 
kraft, oder der Kraft aufgewundener Federn zu verwenden, 
wie es von Vielen oft und immer wieder von neuem, aber 
immer mit nur zweifelhaftem Erfolge versucht worden ist. 
Redner besprach die Ursachen dieser Misserfolge, die er einer- 


seits in der Schwierigkeit, mit einfachen Mitteln unveränder- 
liche Stromstärken zu erzielen, andererseits und besonders 
aber in der Unmöglichkeit, unausgeseizt correct wirkende 
Contact- bezw. Unterbrechungsvorrichtungen zu schaffen, fand. 
Bei der obigen Methode begnügt man sich damit, von einer 
Normal-Gewichtsuhr aus (die für gewöhnlich auf einer Stern- 
warte stehen wird) eine oder mehrere andere, auf öffentlichen 
Plätzen aufgestellte Gewichtsuhren durch schwache elektrische 
Ströme zu reguliren, dies aber in der Vollständigkeit, dass 
die Pendel der regulirten Uhren mit dem der Normaluhr immer 
absolut zusammenschwingen müssen. Da die Normaluhr auf 
der Sternwarte mit Leichtigkeit innerhalb kleiner Bruchtheile 
einer Secunde auf mittlerer Ortszeit erhalten werden kann, 
so ist es damit also gegeben, eine oder mehrere öffentliche 
Uhren, die an sich durchaus nicht besonders fein ausgeführt, 
also nicht theuer zu sein brauchen, in eben so genauer Zeit- 
angabe zu erhalten, ein Resultat, das für die Oekonomie des 
socialen Lebens selbstverständlich von grösster Bedeutung ist. 
In Berlin und in Hamburg haben sich nach der Jones’schen 
Methode eingerichtete Uhren auf das Vollständigste bewährt. 
Die Methode beruht darauf, dass von der Normaluhr aus, 
mittelst eines unterirdischen Kabels, durch eine einfache Con- 
tactvorrichtung bei jedem Pendelschlage kurz andauernde, 
schwache Ströme nach der zu regulirenden Uhr abgesendet 
werden; diese Ströme durchlaufen eine am Pendel der zu 
regulirenden Uhr befindliche, mit zahlreichen Windungen ver- 
sehene Drahtrolle. Den Enden der Rolle zugekehrt befinden 
sich seitlich angebrachte permanente Magnetstäbe, die auf.die 
Rolle, sobald diese sich ihnen vermöge der Pendelschwin- 
gungen nähert, einwirken, wenn in ihr ein Strom eireulirt. 
Wenn die Pendel der Normal- und der zu regulirenden Uhr 
zusammenschwingen, treten die Ströme in die Windungen der 
Rolle kurze Zeit vor der Höhe der Oscillation und verschwin- 
den an entsprechend gleicher Stelle beim Niedergange; der 
in Action tretende Magnetstab wirkt dann beschleunigend beim 
Aufsteigen des Pendels, wie verzögernd beim Herabschwingen 
desselben: seine Einwirkung ist gleich Null. Sobald aber das 
Pendel der zu regulirenden Uhr anfangen sollte, zurück zu 
bleiben oder vorzuschreiten, so vertheilen sich die Ströme un- 
gleich inbezug auf Auf- und Niedergang, und der Magnet wirkt 
dann entsprechend mehr beschleunigend als zurückhaltend oder 
umgekehrt, und das natürlich so lange, bis seine an sich bei 
einer einzelnen Schwingung nur sehr geringe Wirkung durch 
Summation nach einiger Zeit genügt hat, die Differenz auf- 
zubeben. Da die regulirende Einwirkung der Magnete auf 
das Pendel sofort beginnt, wenn eine Differenz in der Gleich- 
schwingung mit dem Normalpendel sich zu entwickeln an- 
fängt, so muss diese auch sofort im Entstehen gehoben wer- 
den; beide Pendel müssen ihre Schwingungen immer gleich- 
zeitig machen. Redner beschrieb noch eine bei diesem System 
leicht anzubringende elektrische Controlvorrichtung. 

Hr. Dr. Rühlmann sprach nach von ihm gemachten 
vielfachen Erfahrungen an elektrischen Uhren seine Ueber- 
zeugung dahin aus, dass diese Methode der elektrischen Re- 
gulirung von Gewichtsuhren den Vorzug verdiene gegenüber 
den verschiedenen Systemen der eigentlichen elektrischen Uhren, 
theils der Complication derselben, theils der nie dauernd sicher 
wirkenden Contacte wegen; er wünsche dringend, dass: der 
Verein die Einführung dieses Systems in Hannover, wo es 
um die richtige Zeitangabe der öffentlichen Uhren nicht zum 
Besten bestellt sei, betreiben möge, und stellte den Antrag auf 
Bildung einer Commission von fünf Mitgliedern zu eingehen- 
der Berathung dieser Sache und mit dem besonderen Auf- 
trage, eine Denkschrift darüber zur Ueberreichung an die 
städtischen Collegien auszuarbeiten. Der Vorsitzende erklärte, 
er habe seinerseits die Absicht gehabt, denselben Vorschlag 
zu machen, und unterstützte den Antrag dringlichst. Die dar- 
auf erfolgende Wahl der Commission fiel auf die Herren 
Bube, Dr.M. Heeren, Knoevenagel, Dr. Rüählmann und 
Sonnemann. — 


In dem nun folgenden Vortrage des Hrn. Dr. Fischer über 
Brennwerthbestimmungen verschiedener Brennstoffe 


bemerkte der Redner, dass die bis jetzt ausgeführten Ver- 
dampfungsversuche mit Dampfkesseln nicht geeignet seien, 
genaue Angaben über die bei der Verbrennung frei werdende 
Wärme zu erhalten, sondern dass dazu kleinere Apparate 
nothwendig seien, bei denen die verschiedenen Fehlerquellen 
wahrgenommen und unschädlich gemacht werden können. 
Nachdem der Vortragende die verschiedenen bis jetzt 
benutzten Calorimeter, namentlich das von Favre & Silber- 


123 


mann sowie den fast gleichen von Scheurer-Kestner zu 
Brennwerthbestimmungen von Kohle benutzten Apparat be- 
sprochen und die vielen Fehlerquellen erwähnt, welche bei 
dem von F. Stohmann verwendeten Apparate durch die 
Verbrennung mit gebundenem Sauerstoff (Mischung der zu 
verbrennenden Substanz mit chlorsaurem Kali und Braun- 
stein) entstehen, beschrieb er den von ihm zu Brennwerth- 
bestimmungen construirten und in beistehendem Holzschnitt 
dargestellten Apparat. 

Die in dem Verbrennungsraum A mit aufgeschraubtem 
Deckel entwickelten Verbrennungsgase gehen nach unten durch 
das Rohr i in den flachen Raum c, 
werden hier, wie der Querschnitt 
zeigt, durch einen Einsatz ge- 
zwungen, zunächst bis an die 
äusseren Wandungen zu gehen, 
dann sich langsam durch den 
ganzen Raum c zu bewegen, um 
durch das flache Rohr e zu ent- 
weichen. Die Verbrennungs- 
kammer wird mittelst der drei 
Füsse /f am Boden des kupfernen 
Kühlgefässes B durch ent- 
sprechende Vorsprünge festge- 
halten. Der ganze Apparat ist 
aus 940 theiligem Silber her- 
gestellt. 

Mit dem silbernen Apparate 
sind in der Wasserlinie durch 
kurze Gummischläuche die glä- 
sernen Ansätze «a und 5b ver- 
bunden. Der zur Verbrennung 
erforderliche völlig trockene 
Sauerstoff, dessen Temperatur 
genau bestimmt wird, tritt darch 
das mit einer Glasplatte bedeckte 
Rohr a in den Verbrennungs- 
raum und führt so die von der 
Verbrennung nach oben gehende 
Wärme wieder nach unten, damit sie völlig vom Kühlwasser 
aufgenommen wird. Die durch den Ansatz b entweichenden 
Verbrennungsgase, deren Temperatur durch das Thermo- 
meter z, bestimmt wird, gehen zur Bestimmung des gebildeten 
Wassers und der Kohlensäure durch entsprechende Chlor- 
caleium- und Kaliapparate, dann zur Bestimmung der nicht 
völlig verbrannten Stoffe durch ein Rohr mit glühendem 
Kupferoxyd und nochmals durch Chlorcaleium und Kali. Der 
übrig gebliebene Sauerstoff wird zur Messung in einem Gaso- 
meter aufgefangen und kann zu einem späteren Versuche 
wieder verwendet werden. 

Der Raum C zwischen dem versilberten Kupfergefäss B 
und dem Holzbehälter D ist mit Glaswolle gefüllt. Der ver- 
silberte Deckel n besteht aus zwei Hälften, deren eine zwei 
halbkreisförmige Ausschnitte für die Röhren @ und 5, eine 
Oeffnung für das Thermometer t und zwei für die Rührvor- 
richtung rr, hat. Um die Wärmeübertragung von diesem 
gleichfalls versilberten Rührer auf die Umgebung möglichst 
zu vermindern, sind die beiden“letzteren Oeffnungen im 
Deckel mit kleinen Elfenbeinführungen ausgesetzt; ausserdem 
sind die beiden Drähte, welche die Scheibe r tragen, oben 
in ein Elfenbeingestell r, eingeschraubt. Zur Bewegung des 
Rührers geht eine Seidenschnur o über eine von einem Messing- 
bügel (der hier der Deutlichkeit wegen seitlich gezeichnet ist) 
getragene Rolle, so dass man während eines Versuches aus 
2 bis 3” Entfernung mittelst eines Kathetometers die Thermo- 
meterstände, durch einen Spiegel über dem Rohr a die Ver- 
brennung beobachten und durch die Schnur o den Rührer in 
Bewegung setzen kann. Schalen, Lampen u. s. w. können im 
Verbrennungsraume auf einen flachen, dünnen Porzellanunter- 
satz gestellt werden. 

In der Discussion bemerkte Redner noch, dass die 
Entzündung durch 2”# Kohle erfolgt, wozu Hr. Dr. Ebell 
erwähnte, dass die Einleitung der Verbrennung auch durch 
einen mit Wasserstoff gesättigten Palladiumdraht geschehen 
könne. — 

Hr. Dr. Heeren zeigte ein von Siemens verbessertes 
Bell’sches Telephon vor, mit welchem Versuche angestellt 
wurden, und Hr. H. Fischer beschrieb die Fabrikation 
von Papierfässern. Entweder stellt man dieselben aus 
über einander gewickelten Papplagen her, welche durch 
Leisten zusammengehalten werden, oder man wickelt das von 

* 


einer Papiermaschine kommende nasse Papierband bis zu der 
nöthigen Stärke auf eine Walze und presst dann das Ganze 
in eine entsprechende Form. Diese Fässer erhalten entweder 
hölzerne Böden oder solche aus Pappe bezw. gekautschtem 
Papier. Aus letztgenannter Masse werden neuerdings auch 
vielfach kleine Gefässe, Schalen, Eierbecher zu äusserst 
billigen Preisen hergestellt. 

Sitzung vom 5. December 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Reuter. Anwesend 34 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

Ein Schreiben des Vereines für öffentliche Gesundheits- 
pflege, die Errichtung einer Volks-Badeanstalt betr., 
wurde dahin erledigt, dass, dem Wunsche jenes Vereines ent- 
sprechend, zwei Delegirte und zwar die Herren Bokelberg 
und Bube gewählt wurden. — 

Der nun folgende Vortrag des Hrn. Rosenkranz über 
Sehmiervorrichtungen wird in einer späteren Nummer 
ausführlich veröffentlicht werden. 


Eingegangen 24. März 1880. 
Mannheimer Bezirksverein. 

Versammlung vom 26.Februar 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. Lang. Anwesend 30 Mit- 
glieder. 

Der Vorsitzende nahm nach einigen geschäftlichen 
Mittheilungen das Wort zu einem ausführlichen Vortrage über 
Gussstahlfaconguss. Er beschrieb die Entwickelung 
desselben von den ersten Versuchen ab, die s. Z. auf dem 
Bochumer Verein unter Verwendung von Tiegelstahl gemacht 
wurden. Erst durch die grossen Fortschritte, welche später 
in der Fabrikation des sog. Martinstahls gemacht wurden, 
welches Material sich zu dem Gussstahlfaconguss ausgezeichnet 
eignet, gelang es, die Gussstücke auch verhältnissmässig 
billig herzustellen, so dass sie sich besonders im Eisenbahn- 
bau vollständig einbürgern und in Form von Scheibenrädern 
und Herzstücken in bedeutenden Quantitäten Verwendung 
finden konnten. An der Hand schön ausgearbeiteter Zeich- 
nungen wurde der Siemens-Martin-Process ausführlich be- 
schrieben, zuerst die Anlage mit den wichtigsten Details, dem 
Generator, dem Schmelzofen und der Giesspfanne, die Ein- 
richtung der Trockenöfen für die Formen und die Transport- 
vorrichtungen; sodann die Herstellung der Form- und An- 
strichmasse unter Andeutung der grossen Ansprüche, welche 
an diese zur Erzielung eines brauchbaren Gussstückes gestellt 
werden müssen, dann die Formen selbst mit Aufzählung der 
vielerlei Rücksichten, welche bei Herstellung der Modelle 
beobachtet werden müssen. Endlich wurde das Giessen selbst 
beschrieben und die sich dabei oft entgegenstellenden grossen 
Schwierigkeiten erwähnt, sowie auch das Putzen und Aus- 
glühen zur Sprache gebracht. Den sehr eingehenden Vor- 
trag, welcher von den Anwesenden mit grossem Interesse 
aufgenommen wurde, schloss Redner mit Aussprechen der 
Ueberzeugung, dass der Gussstahlfaconguss im Maschinenbau 
noch bedeutend mehr Verwendung als jetzt finden werde, be- 
sonders wenn die verhältnissmässig lange Zeit, welche zur 
Anfertigung eines Gussstückes erforderlich sei, durch die Fort- 
schritte der Fabrikation abgekürzt sein werde, — 


Hierauf erhielt Hr. F. Wolff das Wort zu 
Mittheilungen über Hanf-Transmissionsseile. 


Derselbe knüpfte an das in der Wochenschrift veröffent- 
lichte Referat über die Sitzung des Aachener Bezirksvereines 
vom 2. Februar d. J. an, in welchem die Behauptung ge- 
macht wurde, dass es in Deutschland keine Fabriken gebe, 
welche gute Treibseile anfertigten. Diese Behauptung sei 
ungerechtfertigt; es würden hier heute Treibseile ebenso gut 
und besser angefertigt als in England. Die Engländer haben 
nur früher die Hanfseiltransmission eingeführt und deshalb 
auch die dortigen Seilereien früher durch den Bedarf zur 
Herstellung eines demselben entsprechenden Seiles hingeleitet. 
Auf diese Weise könnte die Bemerkung des Hrn. Spengler 
im Aachener Bezirksvereine, dass die deutschen Treibseile 
den englischen gegenüber sich nicht bewährt hätten, inbezug 
auf das Jahr 1372 wohl ihre Richtigkeit haben,*) heute aber 
seien die Verhältnisse andere, da deutsche Seilereien, seit der 
Bedarf auch hier aufgetreten, bald ein denselben entsprechend 
construirtes Fabrikat geliefert hätten. 

In dem Geschäfte des Redners sind seit 50 Jahren Hanf- 
seile als Specialität, hauptsächlich für die Schifffahrt auf dem 


*) Vergl. auch No. 13, S. 109, d. W. 


D. Red. 


124 


Rheine und seinen Nebenflüssen, gefertigt worden. Als er 
vor einigen Jahren auf die neue Anwendung von Hanfseilen 
zur Transmission aufmerksamer wurde, hat er in England 
diese Kraftübertragung mit ihren Anforderungen und bis- 
herigen Erfahrungen studirt, dabei sich auch überzeugt, dass 
die dortigen Seile selbst, und zwar aus den ersten Fabriken, 
keinen Vorzug vor den hier gefertigten verdienen. Im Gegen- 
theile sind hiesige Hanfseile überhaupt den englischen an 
Qualität überlegen. Einmal haben die Consumenten, be- 
sonders die Schleppschifffahrt, hier sehr hohe Ansprüche an 
die Fabrikation gestellt und diese an entsprechende Herstellung 
eines aus bestem Hanf sehr sorgfältig gearbeiteten Taues ge- 
wöhnt, während in England mehr die Anforderungen der 
Seeschifffahrt bei grossem Verbrauch und unvollständiger 
Ausnutzung des Tauwerkes, also die Billigkeit in Betracht 
kam, so dass dort selbst der billigste russische Hanf Ver- 
wendung fand. Zweitens aber hat die deutsche Seilerei das 
beste Material, was ausser dem italienischen überhaupt existirt, 
nämlich den in unserer nächsten Nähe, im badischen Ober- 
lande, wachsenden „Schleisshanf“, welcher mit grosser Ge- 
schmeidigkeit und hohem Widerstande gegen Fäulniss eine 
bedeutende Zugfestigkeit verbindet. Dem gegenüber verwendet 
man in England und Amerika vorzugsweise Manillahanf, weil 
dieser unter den importirten den Vorzug verdient und im 
Lande selbst wenig Hanf wächst, er ist aber trotz grosser 
Zugfestigkeit für Transmissionsseile nicht so ganz geeignet, 
weil ihm die weiche elastische Faser fehlt. Nur sein ge- 
ringes specifisches Gewicht und billiger Preis, welche zu- 
sammen eine Preisdifferenz von oft 40 pCt. mit dem badischen 
Hanf ergeben, motiviren seine Anwendung dazu. Das geringe 
Gewicht kommt bei grösseren Kraftübertragungen, wo grosse 
Achsenentfernungen vorhanden sind und grosse Scheiben- 
durchmesser zugleich der: mangelnden Elastieität weniger 
schädlichen Einfluss gewähren, allerdings vortheilhaft in Be- 
tracht; und in solchen Fällen sind Manilla-Treibseile zu 
empfehlen. Bei Anlagen von kleineren Dimensionen dagegen 
sollte man stets badische Hanfseile vorziehen. In seiner 
Spinnerei hat Redner die letzteren in ihrer durch mehrfache 
Versuche und Erfahrung ausgebildeten Herstellung erprobt, 
und es zeigen die drei Jahre in ununterbrochenem Betriebe 
gewesenen Treibseile noch gar keine Abnutzung, er schätzt 
ihre wirkliche Laufzeit auf 6 bis 7 Jahre. 

Mit Bezug auf die eingehenden Mittheilungen des Hrn. 
Becker in der oben erwähnten Sitzung des Aachener Be- 
zirksvereines über den Seilbetrieb selbst ging Redner hierauf 
nicht näher ein, sondern erfreute die Versammlung noch mit 
einer interessanten Vorführung von Proben der verschiedenen 
Hanfseile, des Rohmaterials, Querschnitten der Seilscheiben- 
rinnen u.s. w. Am meisten wurden darunter die ausser- 
ordentlich schön gelungene Probe der Spleissung eines Seiles 
und das Seil aus der Fabrik des Hrn. Wolff, welches bei 
dem internationalen Wettstreit zu Arnheim 1879 den ersten 
Preis erhielt und dort bei einem Umfange von S0mm eine 
Zugfestigkeit von 63678 (also 1235%s pro Quadratcentimeter) 
zeigte, bewundert. — 

Nächstdem beschrieb Hr. Velthuysen einen durch 
Zeichnung dargestellten Apparat, welcher das Geräusch 
beim Wasserabblasen aus den Locomotivceylindern 
verhindern soll. Derselbe besteht aus einem etwas geneigt 
unter dem Cylinder angebrachten Gefäss, in welches die 
Abblashähne münden und welches oben ein nach dem 
Exhaustrohr führendes Dampfabzugsrohr, an der tiefsten Stelle 
einen Abflusshahn hat. Beim Abblasen wird durch dieselbe 
Handhabe letzterer geschlossen und die Cylinderhähne ge- 
öffnet, das Wasser wird in das Gefäss geblasen und der 
Dampf entweicht oben. Mit dem Schliessen der Cylinder- 
hähne öffnet sich zugleich der Abflusshahn und lässt das 
Wasser ruhig abfliessen. 

Es entspann sich eine kurze Discussion über die Noth- 
wendigkeit solcher Apparate, welche durch die Mehrheit vom 
Standpunkte des durch Geräusch und Wasserspritzen be- 
lästigten Publikums anerkannt wurde, nicht ohne dass auch 
eine Stimme aus der Praxis des Eisenbahnbetriebes dieselbe 
in Abrede stellte und die Belästigungen mehr auf Täuschung 
beruhend darstellte. — 


Hierauf machte Hr. Dr. Hofmann die Versammlung 
mit einer neuen, in England aufgekommenen und Aufsehen 
erregenden Metallcomposition, 

Spence’s metal, 


bekannt. Nach dem Referate aus einem Vortrage in der 


Society of Arts und nach selbst vorgenommenen Versuchen 
beschrieb Redner diese neue Composition, welche durch 
Schmelzen eines Metallsulphides in Schwefel erhalten wird. 
Die Masse ist unlöslich in Säuren, luftbeständig, hat einen 


125 


wie durch einige Abdrücke von Münzen schön veranschaulicht 
wurde. Sie dürfte hiernach für Dichtungen von Röhren 
u. s. w. eine grosse Zukunft haben. Die Composition ist 
auch ein schlechter Wärmeleiter und kann, je nachdem die 


niedrigen Schmelzpunkt und besitzt die vorzügliche Eigen- | eine oder andere Schwefelverbindung zu ihrer Herstellung 
schaft, sich beim Erkalten nicht zusammenzuziehen sondern verwandt wird, in den verschiedensten Farben dargestellt 
auszudehnen, infolge dessen sie Formen sehr scharf ausfüllt, werden. 

Vermischtes. 


Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und 
deren Betriebsmittel. 


Von H. Bosse. 
(Fortsetzung aus No. 13.) 


Ueberwindet man diese Abneigung, so ist die Locomo- 
tive mit Kurbelachse und zwischen den Rahmen liegenden 
Triebwerk die geeignetste für Trambahnzwecke. Die Loco- 
motive kann bei der Anordnung, dass der Führer seitlich von 
dem liegenden Kessel steht, mit einem Blick in allen ihren 
Theilen übersehen werden. Es ist möglich, dass man das 
Gangwerk nach unten gegen den Staub durch einen Abschluss 
schützt und dasselbe, ohne die Locomotive verlassen zu müssen, 
ölen kann. Ein Hauptvortheil ist der ruhige Gang inbezug 
auf das seitliche Schlingern. Auf einer italienischen Bahn, 
wo zu gleicher Zeit eine Trambahn-Locomotive mit innen 
liegendem Gangwerk, von Henschel & Sohn in Cassel 
gebaut, und eine solche mit aussen liegendem Gangwerk lief, 
musste letztere der Schwankungen und häufigen Entgleisungen 
wegen ausser Betrieb gesetzt werden. 

Eine Beschreibung der von Henschel & Sohn sämmt- 
lich mit einem liegenden Triebwerk gebauten Trambahn- 
Locomotiven ist wol hier am Platze. 

Es sind diese Locomotiven in grösserer Anzahl bisher 
in zwei Grössen gebaut und zwar beide Arten mit und ohne 
Condensationsvorrichtung. 

Die grössere Locomotive hat Cylinder von 200" Durchm. 
einen Kolbenhub von 300"m, Räder von 630mm Durchm., 
eine Heizfläche von 174% und eine Dampfspannung von 
12 Atm. Ueberdruck im Dienst. Das betriebsfähige Gewicht, 
ohne Condensationsvorrichtung, beträgt 7500*#, mit einer 
solchen 9500%s. Die kleinere Locomotive hat Cylinder von 
155mm Durchm., einen Kolbenhub von 300"m, Räder von 
630=@m Durchm., eine Heizfläche von 104m und eine Dampf- 
spannung von 12 Atm. Das betriebsfähige Gewicht ist ohne 
Condensationsvorrichtung 6400, mit Condensation 7500K#. 
Es würden diese Gewichte wol noch zu verringern sein, es 
müsste dies jedoch auf Kosten des solid gebauten Kessels 
und des kräftigen Gangwerkes geschehen. 

Das Untergestell besteht aus zwei Doppelrahmen, an 
welche die schmiedeeisernen Backen für die gusseisernen 
Achslagerführungen angenietet sind. Die Tragfedern, aus 
Blättern von Gussstahl hergestellt, liegen zwischen den Doppel- 
rahmen. Der Kessel, welcher auf dem Rahmen steht, ist ein 
einfacher Röhrenkessel nach dem Locomotivkesselsystem mit 
kupferner Feuerbuchse, schmiedeeisernen Feuerrohren und 
verhältnissmässig grossem Rost, letzterer deshalb so gross, 
um ein gleichmässiges, nicht foreirtes Feuer halten und ..bei 
eintretendem Wassermangel, was bei einem kleinen Kessel 
bei nicht gehöriger Aufmerksamkeit leicht eintreten kann, 
sich helfen, auch deshalb um bei Anstellung der Condensation, 
wo der ausströmende Dampf aufhört zugfördernd zu wirken, 
den nöthigen Dampf erzeugen zu köunen. Der auf dem 
Kessel befindliche Dampfdom, in welchen der Dampf durch 
ein Dampfsammelrohr geleitet wird, hat einen Aufsatz, in 
welchem sich der Regulator für die gemeinschaftliche Dampf- 
leitung zu den beiden zwischen den Rahmen liegenden Dampf- 
eylindern befindet. Zwei mit einander communicirende Speise- 
wassereisternen befinden sich an dem vorderen Theile der 
Locomotive. 

Die ganze Locomotive ist von einem aus Blech herge- 
stellten, sauber lackirten Kasten umgeben und durch das von 
Säulen getragene hölzerne Dach, oder durch die das Oonden- 
sationswasser aufnehmende Cisterne gedeckt. Der Führer, 
welcher seitlich am Rundkessel seinen gewöhnlichen Stand 
hat, kann rings um die Maschine herumgehen. Der Dampf 
entweicht bei den Locomotiven ohne Condensation fast ge- 
räuschlos vermittelst eines eingeschalteten Accumulators, 
welcher den Dampf ohne Stösse ausströmen lässt. Das Gang- 
werk ist nach unten durch einen Abschluss gegen den von 
den Rädern aufgewirbelten Staub geschützt und bedarf in- 


folge dessen wenig Reparatur und wenig Schmiermaterial. 


Die äusserst wirksame Kniehebelbremse wird durch Auf- 
treten augenblicklich angezogen. 
Beide Arten von Locomotiven überwinden bei einem 


Radstande von 1400" m die kleinsten Ourven, welche über- 
haupt von Trambahnwagen befahren werden können. 

Sämmtliche Mechanismen liegen bequem zu Händen des 
lührers, so dass die Bedienung der Locomotive durch den 
Führer allein besorgt werden kann. 

Die bereits früher von mir beschriebene patentirte Warm- 
wasserspeisepumpe (Bd. XXIII, S. 427, der Vereinszeitschrift) 
welche das durch den Ausgangsdampf auf 80° C. angewärmte 
Wasser dem Kessel zuführt, arbeitet mit ausgezeichnetstem 


Erfolge. Als Reserve-Speisevorrichtung dient ein saugender 
Injeetor. Nach meinen Ermittelungen über den Verbrauch 


an Brennmaterialien (Coks) ergeben sich bei den grösseren 
Trambahn-Locomotiven, welche nur bei starken Steigungen 
arbeiten, pro Kilometer-Tonne 0,34*#, während die kleinere 
Locomotive nur 0,19% gebrauchte. Dabei wurde pro 1%8 
Coks 7,7! Wasser verdampft. (Schluss folgt.) 


Geehrter Herr Redacteur! 


In der No. 11 Ihrer Wochenschrift findet sich eine Be- 
merkung des Hrn. Hilt abgedruckt, in welcher dieser eine 
auffallende Uebereinstimmung des von mir angegebenen 
und in der No. 49, 1879, d. W. abgebildeten „Ringventils 
mit losen Ventilringen“ mit gewissen Ringventilen findet, 
welche auf den Gruben in Kohlscheidt in den letzten Monaten 
bei den unterirdischen Maschinen zu Langerberg und Kämpchen 
eingeführt worden sind. Da ich Zeichnung und Beschreibung 
meines Ventils schon in der Decembernummer der „Zeitschr. 
des Oberschl. Berg- und hüttenm. Vereines“ von 1378 publicirt 
habe, so wird wohl einleuchten, dass diese auffallende Aehn- 
lichkeit zwischen dem von mir angegebenen und den in den 
letzten Monaten auf den Kohlscheidter Gruben eingeführten 
Ringventilen nicht darauf zurückzuführen ist, dass ich die 
letzteren bei meiner Construction ohne Quellenangabe be- 
nutzt habe. 

Ich hatte damals der genannten Zeitschrift Zeichnung und 
Beschreibung des Ventils mit dem Anerbieten übersandt, ihr 
von Zeit zu Zeit Beiträge zu liefern, habe indess darauf keine 
andere Antwort erhalten, als dass der Abdruck meiner Ein- 
sendung eben erfolgte. Da ich die Einführung des Ventils 
in die Praxis wünschte, bot ich dasselbe der Gleiwitzer königl. 
Maschinenbauanstalt, der hiesigen gräfl. Henckel’schen Berg- 
werksverwaltung und anderen unentgeltlich zur Ausführung 
aber ohne Erfolg an, und habe dann von weiteren Publi- 
eationen über das Ventil Abstand genommen. Die Veröffent- 
lichung in Ihrer Wochenschrift, ebenso die in der „Oesterr. 
Berg- und Hüttenzeitg.“, welche in der letzten Zeit erschienen, 
sind ohne mein Zuthun erfolgt, es freut mich indess, wenn 
es Jemandem anderswo mit mehr Glück gelungen ist, solche 
Ringventile in die Praxis einzuführen. Einen anderen Zweck 
hatte ich auch nicht. 

Ich darf wohl noch erwähnen, dass ich vor der Con- 
struction meines Ventils natürlich die Schrift des Hrn. Prof. 
Fink: „Theorie und Construction der Brunnen - Anlagen, 
Kolben und Centrifugalpumpen u. s. w.“ gekannt habe, wo 
auch das Hoffmann’sche Pyramidenventil, welches hier in 
Oberschlesien bei den gewaltigen Drucksätzen der Scharleyer 
Galmeigruben und den Kohlengruben der Schlesischen Actien- 
Gesellschaft vielfache Anwendung gefunden und sich bei so 
grossen Sätzen als unentbehrlich erwiesen hat, erwähnt und 
abgebildet ist. Ich bin allerdings der Meinung, dass das von 
mir angegebene Ventil bei richtiger Ausführung auch neben 
dem Hoffmann’schen Ventile wird bestehen können und 
vielleicht auch noch einige Vorzüge vor demselben haben 
wird, obgleich der freie Durchgangsquerschnitt bei meinem 
Ventile geringer ist. Dafür wird bei demselben trotz des 
geringen Ventilhubes der aufsteigende Wasserstrom fast gar 


nicht von seiner geraden Richtung abgelenkt und die so nach- 
theilige Wirbel- und Strudelbildung der Klappen- und Hoff- 
mann’schen Ventile ganz vermieden. 
Vielleicht haben Sie die Güte, diese meine Bemerkungen 

in die Wochenschrift aufzunehmen. 

Mit aller Hochachtung 

R. Wabner, 

Berg-Ingenieur und Lehrer der Bergbau- und Maschinen- 

kunde an der Bergschule zu Tarnowitz. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Die Mittheilang, welche Sie in No. 12 d. W. über die 
Strassenbahn nach System Edge brachten, enthält einige 
nicht ganz zutreffende Angaben. Da die Schienen sämmtlich 
von der „Union“ geliefert sind, bin ich im Stande diese 
Irrthümer zu berichtigen. 

Zunächst bestehen die Schienen nicht aus Gussstahl, 
sondern aus Gusseisen und haben nur eine hartgegossene 
Lauffläche; ihre Höhe beträgt 16,5°%, bei welcher sich das 
Gewicht pro Meter auf 37,5% stellt. Ausserdem wäre noch 
zu berichtigen, dass die in die Oberfläche eingegossenen 
Löcher 12,7°® Abstand von Mitte zu Mitte und 37mm Weite 
haben. Hochachtend 


Dortmund. Schmermund. 


Die virtuelle Länge und ihre Anwendung auf Bau und 
Betrieb der Eisenbahnen. Eine Studie von A. Lindner, In- 
genieur. Auf Wunsch des schweiz. Eisenbahndepartements 
dem Druck übergeben. 1448. Zürich, 1879. Orell Füssli& Co.— 

Die Methode, die Betriebskosten nach dem Prineip der 
virtuellen Länge zu berechnen, hat schon manchen Anhänger 
gefunden, aber eine gleichmässige Anwendung in der Praxis 
ist nicht erzielt worden. Man war in der Annahme der Ein- 
heit als Vergleichsstrecke nicht übereinstimmend und förderte 
dem zufolge die widersinnigsten Resultate zu Tage. Die vir- 
tuelle Länge kann nur durch Einführung einer einheitlichen 
Basis zu allgemeiner Anwendung und Anerkennung gelangen. 
Die vorliegende Schrift macht den Versuch hierzu. Der Ver- 
fasser erörtert die hauptsächlichen Methoden mit ihren Vor- 
und Nachtheilen. So hat das Princip der äquivalenten Länge 
der Engländer den Mangel, dass die Widerstände in den 
Curven nicht berücksichtigt worden. Ghega’s Virtual- 
länge, im Prineip relativ richtig, wendet falsche Coäfficienten 
für den Widerstand an. Röckl’s Capitalisirung der Betriebs- 
kosten ist ebenfalls mangelhaft, indem besonders die An- 
nahme, dass die Constante sich für jede Höhe des Betriebes 
gleich bleibe, nicht zutreffend ist. Während nun Heyne in 
seiner Methode, entwickelt in: „Das Traeiren der Eisen- 
bahnen“, die Grösse der Constante besser würdigt, vernach- 
lässigt er dagegen die Zugswiderstände in den Curven. Ram- 
baux’s Annahme für die virtuelle Länge, dass die Vermehrung 
des Widerstandes lediglich von der absoluten Bahnsteigung 
abhängig und der Widerstand in den Ourven keine Berück- 
sichtigung findet, wird dadurch noch verwerflicher, dass ihr 
eine Normalstrecke von 6 pro Mille Steigung za Grunde ge- 
legt worden ist. 

Die sächsische Formel "hat die Mängel in Rambaux’s 
Auffassung wol einigermassen verbessert, sie nimmt eine 
Normalstrecke von 2 pro Mille Steigung als Einheit an und 
setzt voraus, dass die Widerstände der Steigung in geradem 
Verhältnisse zu der erstiegenen absoluten Höhe stehen. Dieser 
Fall trifft in Wirklichkeit nicht zu. Die schweizerische Be- 
rechnungsweise hat den Curvenwiderstand ebenfalls ganz ver- 
nachlässigt und eine 10 pro Mille steigende Bahn als Ver- 
gleichseinheit gewählt. Bei der virtuellen Länge der Berg- 
bahnen ist eine 25 pro Mille Steigung als Bahnvergleichsmass 
angenommen. Launhardt entwickelt endlich die Betriebs- 
kosten wieder aus den Steigungs- und Krümmungsverhält- 
nissen; er legt eine „massgebende“ Steigung zu Grunde, in- 
dem er schädliche Steigungen von unschädlichen ausscheidet, 
was ebenfalls irrthümliche Resultate herbeiführt. Abgesehen 
von der complieirten Rechnung, welche einer praktischen 
Verwendung der Formel im Wege steht, kann sie keine 
allgemeine Giltigkeit beanspruchen. Das einzig Rationelle 
ist, für die virtuelle Länge die horizontale und gerade 
Bahnstrecke als Einheit zu Grunde zu legen. In der 
richtigen Erkenntniss dieser Thatsache entwickelt der Ver- 
fasser das Prineip und die Berechnung der virtuellen Länge, 
ermittelt den Widerstand auf horizontaler gerader Bahn, auf 
Steigungen und Gefällen und in Curven, und gelangt zu einer 


Hauptformel, mit welcher die Berechnung der virtuellen Länge 
einer Anzahl von Bahnen durchgeführt wird. 

Im folgenden Abschnitte wird das Prineip der virtuellen 
Länge angewendet auf 1) Vergleichungen zweier Varianten, 
2) grösste zulässige Zugsbelastung, 3) Bestimmung der Gegen- 
steigung bei einseitigem Verkehr, 4) Grösse des Kohlenver- 
brauches; 5) Abnutzung durch Bremsen, 6) Betriebskosten, 
7) Bestimmung der Taxen, 8) Fusion zweier Bahnen, 9) Trans- 
portzonen. Der Verfasser bekennt schliesslich, dass das Thema 
dieser Studie noch lange nicht erschöpft sei, und Anwen- 
dungen der virtuellen Länge in der Praxis erst folgen werden, 
wenn die Wichtigkeit dieses Principes in massgebenden Kreisen 
erkannt sein wird. 

Die sehr interessante Studie wollen wir hiermit den com- 
merziellen Eisenbahntechnikern angelegentlichst empfehlen und 
dazu anregen, der Einführung der virtuellen Länge durch 
statistische Aufstellungen Vorschub zu leisten. M.-K. 

Kalk und Luftmörtel. Auftreten und Natur des Kalk- 
steins, das Brennen desselben und seine Anwendung zu Luft- 
mörtel.e. Nach dem gegenwärtigen Stande von Theorie und 
Praxis dargestellt von Dr. H. Zwick. Mit 50 Abbildungen. 
224 S. (Preis 3 M.) Wien, Pest und Leipzig. A. Hart- 
leben, — 

Das vorliegende kleine Werk des bekannten Verfassers 
bildet den 51. Band der in Hartleben’s Verlag in zwanglosen 
Heften erscheinenden chemisch-technischen Bibliothek. Die 
Monographie entspricht dem jetzigen Stande der Wissenschaft 
und Technik in vollkommener Weise. Wer in einzelnen 
Punkten speciellere Belehrung wünscht, dem ist durch reich- 
liche Quellenangabe allseitig Gelegenheit geboten. Eine ganz 
besondere Aufmerksamkeit ist dem wichtigsten Theile der 
Kalkindustrie, dem Brennen des Rohmaterials, zugewendet; 
nach dieser Richtung hin dürfte die Abhandlung als er- 
schöpfend bezeichnet werden. Die durch Holzschnitte mit- 
getheilten Constructionen sämmtlicher Systeme der Kalk- 
brennöfen sind zwar in sehr kleinem Massstabe gegeben, so 
dass sie nur als Skizzen aufgefasst werden können, sind aber 
dennoch für das Verständniss der eingehenden Beschreibungen 
ausreichend. 

Die Behandlung des Stoffs ist durchweg sehr anziehend, 
zeigt vorwiegend einen allgemein wissenschaftlichen Charakter, 
so dass der Novität auch in weiteren Kreisen eine freundliche 
Aufnahme nicht fehlen wird. Dim. 


Der Indicator und seine Anwendung mit specieller Be- 
ziehung auf den Indicator nach Richards. Für den prak- 
tischen Gebrauch bearbeitet von P. H. Rosenkranz in 
Hannover. Dritte vermehrte Auflage. Mit 2 lithogr. Tafeln 
und 30 in den Text gedruckten Holzschnitten. 95 S. (Preis 
4 M.) Berlin, 1579. Rudolph Gaertner. — 

Der Neuauflage dieses Werkchens ist wiederum eine 
wesentliche Bereicherung dessen Inhaltes zu verdanken, und 
können wir den sich für Indieatormessungen interessirenden 
Technikern dasselbe auf das Wärmste empfehlen, auch denen 
zur Anschaffung rathend, welche schon im Besitz einer älteren 
Auflage sind. Den in neuerer Zeit an den Messvorrichtungen 
gemachten Verbesserungen ist Rechnung getragen und nament- 
lich das Amsler’sche Polarplanimeter zum Messen der In- 
dicatordiagramme diesmal ausführlich beschrieben.“) Die Be- 
rechnung der Dampfkraft und des Dampfverbrauches — wir 
heben unter Anderem das auf S. 45 u. s. w. über „gemischte 
Expansion“ Gesagte hervor — ist ebenfalls ausführlicher als 
früher behandelt. Schliesslich zollen wir auch noch der Aus- 
stattung des Buches unseren Beifall. R. W. 


Ueber eine neue Regelung des Submissionswesens 
haben am 17. und 18. März im preussischen Ministerium für 
öffentliche Arbeiten Commissionsberathungen stattgefunden, an 
welchen unter dem Vorsitze des Geh. Ober-Regierungsrath 
Rapmund neben sieben Beamten des Ministeriums noch ein 
Vertreter der Kaufmannschaft in Berlin, des Berliner Bau- 
marktes, des Schlesischen Central - Gewerbevereines, der 
Casseler Baugewerken-Innung, des Vereines deutscher Eisen- 
und Stahlindustriellen und des Vereines von Eisengiessereien 
und Maschinenfabriken im Ober-Bergamts-Bezirk Dortmund 
theilnahmen. Neben diesen, ausschliesslich geschäftliche 


*) Für die 4. Auflage machen wir auf die in Bd. XXI, S. 365 
d. Z. veröffentlichte Methode der Flächeninhaltsbestimmung auf- 
merksam. 


Interessen vertretenden Vereinigungen war wohl zunächst von 
einer Hinzuziehung unseres Vereines abgesehen worden; die 
Einladung erfolgte auf besondere Vorstellung des Vereins- 
directors bei dem Hrn. Minister zwar telegraphisch, traf aber 
zu spät ein, als dass es dem zum Delegirten des Vereines 
designirten Hrn. Peters noch möglich wurde, rechtzeitig zu 
den Verhandlungen in Berlin einzutreffen. 

Wir geben im Nachstehenden nach der „Deutschen 
Bauztg.“ einige Notizen über den Verlauf der Berathungen. 

Dieselben erfolgten in Anlehnung an einige schriftliche 
Vorlagen, namentlich der Entwürfe zu „Submissions- bezw. 
allgemeinen Bedingungen für die Uebernahme von Arbeiten 
und Lieferungen bei den Hochbauten der Staatsverwaltung“ 
und eines im Ganzen 22 Fragen enthaltenden Fragebogens, 
dessen Inhalt den Wünschen und Vorschlägen entlehnt worden 
war, die dem Minister bezüglich des Submissionswesens von 
verschiedenen Seiten zugegangen sind. Ausdrücklich aus- 
geschlossen war von der Berathung diejenige Gruppe der 
Submissionen, welche sich auf Lieferung von Materialien 
u.8s. w. für die Zwecke der Staatseisenbahn-Verwaltung be- 
zieht, wie z. B. von Schienen, Fahrzeugen u. s. w., weil nach 
Aeusserung des Vorsitzenden der Conferenz über die Ein- 
richtung dieser Submissionen Ungleichheit der Anschauungen 
zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Vertretern der 
Industrie nicht mehr besteht. Wo der Fragebogen den Gegen- 
stand der Verhandlung nicht ganz erschöpfte, sondern ver- 
schiedene Punkte unberührt liess, die unter den erhobenen 
Klagen über die bisherige Handhabung des Submissionswesens 
eine Rolle gespielt haben, z. B. die Behandlung von Nach- 
geboten, Tragung der Kosten des Verfahrens, Abzüge an 
Zahlungen zum Zwecke der Cautionsverstärkung u. A., ward 
vom Vorsitzenden die Erklärung abgegeben, dass diese Punkte 
vom Programme der Conferenz gleichfalls nur deshalb fern 
gehalten worden seien, weil bei ihnen die Auffassungen der 
Regierung mit denjenigen der Vertreter der Industrie sich 
deckten. 

Bestimmte Zusagen oder Erklärungen auf die in der 
Conferenz laut werdenden Wünsche und Fragen abzugeben, 
wurde von dem Vorsitzenden abgelehnt; derselbe präcisirte 
die Aufgabe der Conferenz dahin, der Staatsregierung in- 
formatorisches Material zu verschaffen, und führte die Ver- 
handlungen in dem Sinne, mehrseitig Aeusserungen zu genau 
formulirten Fragen hervorzurufen und aus den gefallenen 
Aeusserungen zu jeder Frage ein Resume zu bilden. Wie 
nun nicht anders erwartet werden konnte, gingen bei einigen 
Punkten die Ansichten erheblich aus einander; bei den meisten 
Fragen trat indessen eine Erfolg verheissende Gleichheit der 
grundsätzlichen Auffassung hervor. 

Wenig einig war man z. B. in den Fragen über öffent- 
liche und beschränkte Submission und über das Ver- 
fahren, welches bei ersterer zur Fernhaltung unsolider Elemente 
am geeignetsten sein möchte. Während Einige die öffentliche 
Submission mit Zuschlag der Regel nach an den Mindest- 
fordernden wollten, Andere der beschränkten Submission das 
Wort redeten, fanden sich ebenfalls Stimmen, die ein etwa 
in der Mitte liegendes Verfahren empfahlen. Es soll bei 
diesem die Ausbietung zwar Öffentlich geschehen, die Zahl 
der Submittenten aber dadurch beschränkt werden, dass 
solchen Reflectanten, die nach Ansicht der ausschreibenden 
Behörde nicht die nöthige Gewähr bieten, die Submissions- 
bedingungen vorenthalten werden. Ebenfalls wurde vorge- 


T 


schlagen, der Verwaltung die Wahl unter einer Mehrzahl von 
Submittenten frei zu lassen. 

Einstimmigkeit der Ansichten herrschte dagegen darüber, 
dass alle Streitigkeiten aus Contracten der endgiltigen 
Beurteilung von Schiedsgerichten unterbreitet werden 
sollen. Mehr- und Minderleistungen sollen nicht über je 
10 pCt. hinaus gehen und bei sog. marktgängigen Gegen- 
ständen auf einen noch geringeren Satz beschränkt werden. 
Für die Caution will man 10 pCt. der Contractssumme als 
oberste Grenze zugestehen, wünscht aber im Allgemeinen 
geringere Sätze. Die Zuschlagsertheilungen sollen im Allge- 
meinen nicht länger als 14 Tage verzögert werden; nur in 
Ausnahmefällen ist eine längere Frist zulässig; Submittenten, 
auf deren Offerten nicht gerücksichtigt wird, sollen sogleich 
mit ablehnender Antwort versehen werden. Die Submissions- 
bedingungen sollen derart vollständig sein, dass dieselben 
auch über Nebenleistungen, wie z. B. Herstellung von Zu- 
wegen, Landtransporte, Beschaffen von Wasser bei Maurer- 
arbeiten u. s. w. so weit Auskunft ertheilen, dass der Umfang 
dieser Leistungen genügend zum Voraus erkennbar ist. Das 
zwangsweise Vorgehen gegen einen säumigen Unternehmer 
soll an bestimmte Formalitäten gebunden werden, die neben 
der Beschaffung von Sicherheit der Behörde für rechtzeitige 
Ausführung gleichzeitig den Unternehmer in vermögensrecht- 
licher Beziehung sicher stellen. Um gegen Verschleppung der 
Schlusszahlungen seitens der Behörde Sicherheit zu schaffen, 
ist gewünscht worden, dass bei Ueberschreitung einer be- 
stimmten Frist Verzugszinsen gewährt werden. 


Die Arlberg-Bahn, welche in letzter Zeit den Gegen- 
stand von Verhandlungen im österreichischen Reichsrathe 
bildete, soll Innsbruck mit Bludenz und damit die tiroler 
Brennerbahn mit der schweizerischen Ostbahn verbinden. Sie 
würde damit einen kürzeren Weg zwischen Oesterreich-Ungarn 
und dem südöstlichen Frankreich herstellen, als die jetzige 
Route über Süddeutschland ist. 

Die Bahn wird eine Gesammtlänge von 126,75k" erhalten 
und zerfällt in zwei Sectionen, deren erste, von Innsbruck nach 
Landeck im Ober-Innthale aufwärts führend, 72k" lang ist und 
im Ganzen wenig Schwierigkeiten bietet, da Steigungen über 
1:110 und Curven unter 300 Radius auf dieser Strecke 
nicht vorkommen. Dieser Theil soll noch dieses Jahr in An- 
griff genommen und mit Ende 1882 fertig gestellt werden. 
Der zweite Abschnitt der Bahn dagegen dürfte auf seiner 
Länge von 54,75km nicht geringe Schwierigkeiten verursachen. 
Die Bahn steigt zunächst im Paznauner Thal aufwärts, über- 
schreitet dasselbe auf einem Viaduct von drei Spannweiten 
zu je 60m, wendet sich dann in das Stanzer Thal, um von 
diesem bei St. Anton mittelst eines grösseren Tunnels in das 
Gloster Thal, in welchem Bludenz liegt, überzutreten. 

Die Lage und damit die Länge dieses Tunnels ist noch 
nicht genau festgestellt. Es machen sich dabei zwei Gesichts- 
punkte geltend. Nach dem einen, welchen der Ingenieur 
Nördling vertritt, würde mit geringeren Kosten ein kürzerer 
und eingleisiger Tunnel in höherem Niveau anzulegen sein, 
während nach dem Standpunkte der österreichischen Regierung 
der Tunnel zwei Gleise erhalten und wenn auch mit grösserer 
Länge in tieferer Lage die Bergwand durchbrechen, um da- 
mit die Bahn für den voraussichtlich bedeutenden Verkehr 
geeigneter zu machen. 

Die stärkste Steigung der Gebirgsstrecke wird 1:40 be- 
tragen. 


| ® Technische Novität. 
ı So eben erschien und ist durch jede 
| Buchhandlung zu beziehen: 

| HANDBUCH 

I 

| 


für den 
Practischen 


‚ Maschinen-Construeteur 


von 


| 

| 

| W. H. UHLAND. 
Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 

| u. 40—50 Tafeln in Photolithographie. 

| In ca. 25 Liefg. 

| ® 


® Preis pro Liefg. 3 Mark. 


C.H.Moers& Co. 


Merken bei Düren. 
Specialität: Zeichnen- und Pausepapiere. 


Eisen- und Stahlwerke 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


GW.Nawr. . 
‘Berlin W, Och; 


Seipzigen SteV®" 


en Patent-Berichte, 


Herausgeber und 
Redaction d. Nlustrir- 


- Sehntzapparat gegen Explosins- 
gefahr bei Dampikesseln, su. Ss 


€ No. 8478, 
liefert Gottlieb Behrend, Civil-Ingenieur 
Hamburg, Ferdinandstr. 57. 


Patent- u, Ingenieur-Bureau 


L. PUTZRATH 


Berlin, Friedrichstr. 226. 


Billigste beste 


Platzbeleuchtung 


zu Nachtarbeiten od.Festen 
im Freien. Eingeführt bei 
einer grossen Anzahl Eisen- 
bahn-, Bau-, Wasserbau-, 
Marine-, Militär-, Ge- 
meinde-Behörden, Hütten- 


werken, gröss. Etablisse- 


ments aller Art. 
Schmahl’s pat. Petroleum- 


Platz-uHand-Fackeln 


erstere v.9—20.M, letztere 
v. 1,50—8 A, auch in Ge- 
stalt eleganter Spazier- 
stöcke f. Bahnbeamte, In- 
genieure, Touristen ete., 
auch zu Fackelzügen, mit 
Docht od. unverbrennbar. Brennkosten 
3—8 Pf. pro Stunde, Flamme 20—45°". 
Ilustr.Preiscourantm.Abnehmerliste gratis. 


J. G. LIEB 


Biberach (Württemberg). 


RESULTAT: 


der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Proprietaires d’appa- 
reils & vapeur in Mülhausen i/E.: Das beste 
und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 
Isolirmasse von Grünzweig & Hart- 
mann in Ludwigshafen a/Rh. 


LOCONOBILEN = 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


_- R.Wolf 


in Buckan-Maedebure 


baut seit 18 Jahren als 
Speeialität: 


mit ausziehbaren RBRöhrenkesseln> 
PATER - fahrbar und für stationäre Betriebe. 
aller Länder besorgt und verwerthet Einspruch gegen 
er Patentanmeldungen 
Civil-Ingen. u. Pat.-Anw. 8 
PATENTE C.Gronert, Berlin C.,Alexanderstr.25. 


und gegen Patente. 
Vertretung in 


Prompte Auskunft üb. Patente u. PATENT-ANMELDUNGEN. | Patent-Prozessen. 


Tweddell® hydraulische 
Maschinen-Werkzeuge. 


Stationäre und transportable hydraulische 
Nietmaschinen zum Nieten von Brücken, Träger, 
Kessel, Schiffsarbeiten, Gasometer, Waggonrahmen, 
Locomotivrahmen, Locomotivtender, Eisenbahn- 
räder. Hydraulische Loch- und Scheermaschinen, 
hydraulische Kettenscheeren, hydraulische Bieg- 


Zu beziehen von 


M. SELIG jun. & Co. 


BERLIN, en 20. 


=> 


[ > 
f Zu haben in jeder Buchhandlung: \ 


Kalender 


für 


MASCHINEN-INGENIEURE 


von 
W. H. UHLAND. 
Preis 3 M. 


Ganz neu umgearbeitet und sehr elegant 
ausgestattet. Gegenwärtig von allen tech- 
nischen Kalendern der bei weitem reichhal- 
tigste und zugleich billigste. 

) Mit 422 Illustrationen. 


Ka 


— 


Wırrh OMP. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Kupferne Kniestücke u. Compensations- 
Rohre sowie complete Rohrleitungen ge- 
nau nach Zeichnung. 


F. G. Rühmkorff & Co. 


Metallwaaren-Fabrik Hannover. 


ülfsbuch z. Anfertigung 
v. Kostenberechnungen 
im G&ebietedesgesammt. 
Ingenieurwesens. geors Ocnon. 


Preis 10 #. Leipzig, G. Knapp, Verlags- 
buchhandlung, E. Nowäk. 


i Feodor Siegel, giesserei u. Kesselschmiede, 


„DER PATENT-ANWALT“ 
ARCHIV 
I für Patent-, Marken- u. Musterschutz u. neue Erfindungen. 


Der Patent-Anwalt wird enthalten: 
Besprechungen über Patentwesen und Patentverfahren des In- und Auslandes. 
liche Entscheidungen betr. Patent-, Marken- und Musterschutz. Praktische Winke an 
Erfinder. Besprechung neuer Erfindungen. Vermischtes. Bücherschau. Briefkasten. 


Ü Abonnements Mk. 1,80, für das Ausland Frs. 2,40 postfrei pro Quartal. 
Probenummer gratis. 


Die Expedition des „Patent-Anwaltes“ in Frankfurt a/M. 


WERKZEUGMASCHINENFABRIK UND. EISENGIESSEREI 
ERNST SCHIESS » Di Eu gun DEE 


Specialmaschinen für Achsen und Räder- 
fabrikation. 

Specialmaschinen für Bearbeitung v. Blechen, 
Faconeisen, Schienen u. eisernen Schwellen. 

Specialmaschinen für Massenfabrikation, 
für Nähmaschinen-, Waffen-, Geschoss-, 
Zünder-, Patronen- und Zündhütchen- 
Fabrikation. 

Drehbänke neuester Construction. 

Universal- (Patent-) Drehbänke zur Her- 
stellung hinterdrehter, nachschleifbarer 
Schneidwerkzeuge. 

Fraismaschinen aller Art. 

Schleifmaschinen für Schneidwerkzeuge. 

Excenterpressen, mehrspindlige Bohr- = 
maschinen. 

Formmaschinen für Rollen, Scheiben mit ZZ — 
Rändern ete. (Patent No. 6935), für Zahnräder, HE Fed Kae 

In allen Grössen sämmtliche Arten: 
Support- und Plandrehbänke, Hobel-, Shaping-, Stoss- und Schraubenschneidmaschinen, 
Radial-, Vertikal-, Horizontal- und Langlochbohrmaschinen 
Zahnräder mittelst Maschine geformt. 


Anlagen für Tiefbohrungen mit Wasserspülung 


im festen und schwimmenden Gebirge mit Köbrich’s Patent-Freifall-Instrument für Hand- und 
Dampfbetrieb fertigt complet die unterzeichnete Fabrik. Kostenanschläge, Betriebsresultate 
der durchgeführten bedeutenden Bohrungen stehen zu Diensten. 


ie DCHONEDEGK rar Bi 


Gericht- 


WOCHENSGHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE. 


1880. Sonnabend, den 10. April. No. 15. 
Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen 
Gefahren für Leben und Gesundheit. Mittheilung des Directors. — Bergischer Bezirksverein. Berliner Bezirksveren. Hannoverscher 
Bezirksverein. Bezirksverein an der niederen Ruhr. — Die Fabrikation von Universaleisen auf dem Neunkircher Eisenwerke. — Ueber 
den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und deren Betriebsmittel. (Schluss.) — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 

Bergischer B.-V. Fr. Kordt, Ingenieur, Benrath (3338). 

Hessischer B.-V. C. Fink, Telegraphen-Inspector, Hannover 
469). 
Pfalz-Saarbrücker B.-V. Ch. Ph. Schäfer, Eisenbahn-Ma- 
schinenmeister, Trier (2291). 

Ruhr-B.-V. Jul. Henning, Direetor der Berliner A.-G. für 
Eisengiesserei und Maschinenfabrikation, Charlottenburg (985). #. 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Jos. Diether, In- 
gemieur bei Gebr. Stumm, Neunkirchen, R.-B. Trier (2541). 

Keinem B.-V. angehörend. E. Hiller, Ingenieur, Zella bei 
Gotha (1919). — G. Pfisterer, Ingenieur, Frankfurt a/M. (252). 
— H.Richter, Ingenieur, Halle a/S. (3768). 


Verstorben. 


F.Burg, Eisenwerksbesitzer, i. F.: Daelen & Burg, Heerdt 
(Zweigverein für Eisenhüttenwesen). 
Adolf Graff, Gewerke, Siegen (Siegener Bezirksverein). 


Neue Mitglieder. 


Hannoverscher B.-V. Rud. Haase, Director der Zündhütchen- 
und Thonwarenfabrik, Linden bei Hannover (3872). 

Lenne-B.-V. Wilh. Ebbinghaus, Papierfabrikant, Letmathe 
1684). 

Mannheimer B.-V. A.Groll, Chemiker bei G. ©. Zimmer, 
Mannheim (3873). — Herm. Wolf, Ingenieur bei Bopp & Reuther, 
Mannheim (3870). 

Oberschlesischer B.-V. Herm. Ganzel, Berginspector, consol. 
Georggrube bei Rosdzin (3874). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Gust. Meguin, Fabrikant, Saar- 
louis (3875). 

Ruhr-B.-V. Berthold Ulrichs, Ingenieur der A.-G. Harkort, 
Duisburg (3863). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. H. Haedenkamp, 
Ingenieur, Essen a/Ruhr (8876). — Paul Hengstenberg, Ingenieur, 
Eschweiler Walzwerk bei Eschweiler-Aue (3877). 

Keinem B.-V. angehörend. Gust. Dürr, Ingenieur bei 
K. Oehler, Offenbach a/M. (3869). — Carl Haupt, Civil-Ingenieur, 
Brieg, R.-B. Breslau (3871). — Ad. Mestern, Generaldirector der 
Wilhelmshütte bei Eulau (973). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3373. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm, 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

_ Gölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
$ Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

ÖOstpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
$ Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 28. April, Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel' „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 24. April, Abds. 
7!/g Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Entwurf von Vorschriften, betreffend den Schutz ge- 
werblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und 
Gesundheit. 

Indem ich nachstehend das Protokoll der am 7. März 
d. J. in Frankfurt a/M. abgehaltenen Conferenz unserer in 
der letzten Hauptversammlung gewählten Haftpflicht -Com- 
mission zu allgemeiner Kenntniss bringe, welche Conferenz 
hauptsächlich einer Vorprüfung jenes oben genannten, dem 
Bundesrathe z. Z. vorliegenden und in No. 10 d. W. ver- 


‘öffentlichten Entwurfes gewidmet war, wiederhole ich die 


a. a. O. ausgesprochene Bitte an unsere sämmtlichen Speecial- 
vereine, über den Entwurf auch ihrerseits in unverzügliche 
Berathung treten zu wollen. Da die für diese besondere An- 
gelegenheit auf Beschluss des Vorstandes verstärkte Com- 
mission, welcher, wie ich meiner bezüglichen Mittheilung vom 
2. März (No. 10 d. W.) hinzufügen kann, seitens des Han- 
noverschen Bezirksvereines die Herren Fabrikanten C. Bube 
und A. Knövenagel angehören, eine Zusammenkunft zu 
endgiltiger Feststellung des Vereinsstandpunktes und zur Wahl 
eines Vertreters desselben in der vom Bundesrathe zu be- 
rufenden gemischten Commission auf Mitte Mai in Aussicht 
genommen hat (falls nicht etwa eine unvorhergesehene Be- 
schleunigung der Angelegenheit im Bundesrathe zu noch frü- 
herem Zusammentritt nöthigen sollte), ersuche ich die Special- 
vereine ferner, ihre bezüglichen Aeusserungen baldmöglichst, 
jedenfalls aber vor dem 3. Mai an Hrn. Civil-Ingenieur Alb. 
Pütsch, Berlin S.W., Oranienstrasse 127, einsenden zu wollen. 
Auch diejenigen Bezirksvereine, die sich über die denselben 
Gegenstand betreffenden Vorschläge des Hannoverschen Be- 
zirksvereines schon gutachtlich geäussert haben, werden mit 
Rücksicht auf die veränderte Sachlage gut thun, nunmehr 
auch mit dem vom Bundesrathe vorgelegten Entwurf“) sich zu 
beschäftigen, bezw. ihre damals gewählten Commissionen mit 
solcher Prüfung zu beauftragen und im Anschlusse an ihn 
sich wiederholt zu äussern, da es sonst schwierig sein würde, 
die Ansichten über die einzelnen Sätze desselben zuverlässig 
zu constatiren und so zu vermitteln, dass eine resultirende 
Mehrheitsmeinung zutreffend festgestellt werden kann. Sowohl 
hierbei als auch bei den Berathungen der Bezirksvereine 
dürfte sich die nachstehend mitgetheilte Vorarbeit der Haft- 
pflieht-Commission von Nutzen erweisen. 
Karlsruhe, 3. April 1880. 
Der Director: 
F. Grashof. 


Verhandlungen der Haftpflicht-Commission des Vereines 
deutscher Ingenieure in der Sitzung zu Frankfurt a/M. 
- vom ‚7. März 1880. 

Anwesend die Herren: Pütsch, Berlin, Vorsitzender, 
Dronke, Bockenheim, Stambke, Elberfeld. 

Hr. Pütsch eröffnete die Sitzung, indem er zunächst die 
Bestrebungen des Vereines deutscher Ingenieure in der Haft- 
pflichtfrage recapitulirte sowie anschliessend an die Beschlüsse 
der Hauptversammlung in Hamburg auf die Nothwendigkeit 
hinwies, für die Arbeiten der Commission ein Programm zu 
entwerfen. 

In der darauf folgenden Discussion wurden die nach- 
stehenden Fragen als in den Rahmen der Thätigkeit der 
Commission fallend bezeichnet: 

I. Ausführung der Verordnung zu $ 120, Absatz 3 der 
Gewerbeordnung. 

II. Ausdehnung des Haftpflichtgesetzes auf andere Ge- 
werbe. 

III. Verschärfung des $ 2 des Haftpflichtgesetzes in der 
Richtung des $ 1, welche namentlich wegen der dem Unter- 
nehmer obliegenden Beweislast zu bekämpfen sei. 

IV. Untfallversicherungen. 


*) Abzüge desselben, ebenso wie der nachstehenden Verhandlungen, 
sind von dem Geschäftsführer des Vereines zu erhalten. 


Als zunächst vorliegend wurde in die Berathung von I 
eingetreten. 

Der Vorsitzende referirte über die Beschlüsse der ver- 
schiedenen Bezirksvereine bezüglich des Vorschlages des Han- 
noverschen Bezirksvereines und wies darauf hin, dass durch 
die Veröffentlichung des dem Bundesrathe vorgelegten Ent- 
wurfes von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher Ar- 
beiter gegen Gefahren für Leben und Gesundheit, welcher in 
No. 10 d. W. vom 6. März d. J. abgedruckt ist, die ganze 
Angelegenheit insofern in ein neues Stadium getreten sei, als 
jetzt die Ansichten der massgebenden Kreise in greifbarer 
Form vorlägen, und es darauf ankomme, dieser greifbaren 
Form gegenüber Stellung zu nehmen. Der Vorsitzende schlug 
somit vor, die Frage an der Hand dieser Vorschläge zu be- 
sprechen, aber sich zunächst über die Vorfrage zu einigen, 
ob überhaupt gesetzliche Vorschriften in der vom Bundesrathe 
eingeschlagenen Richtung nützlich, bezw. erforderlich seien. 

Nachdem Hr. Stambke sowohl wie Hr. Dr. Dronke 
in längeren Ausführungen die Nothwendigkeit des Erlasses 
von Ausführungsverordnungen zu $ 120 der Gewerbeordnung 


ausgesprochen hatten, wurden zunächst folgende Resolutionen 


gefasst: 

1) Die Commission hält den Erlass einer Ausführungs- 
verordnung zu $ 120, Al. 3 der Gewerbeordnung für zweck- 
mässig. 


2) Der publieirte Entwurf einer solehen Verordnung wird 
als geeignete Grundlage der Discussion anerkannt. 
3) Die endgiltige Verordnung darf nur solche Vorschriften 


enthalten, deren praktische Durchführbarkeit bereits thatsäch-- 


lich nachgewiesen ist. 

4) Die Vorschriften der Verordnung dürfen nur allge- 
meiner Natur sein. 

Es wurde nun in die Specialdiscussion der Vorlage 
eingetreten und für den Titel empfohlen, zwischen den Worten 
„den Schutz“ das Wort „thunlichst* einzuschalten. 

Motive. Jeder Gewerbebetrieb ist mehr oder weniger 
mit Gefahren für Leben und Gesundheit der Arbeiter unver- 
meidlich verknüpft, absolute Sicherheit des Betriebes ist un- 
erreichbar, und die Gewerbeordnung: selbst verlangt in $ 120 
nur „thunlichste Sicherheit“. 

Die in der Vorlage vorgenommene Eintheilung in A und 
B wird von der Commission als nicht zutreffend bezeichnet. 
Dieselbe empfiehlt, diese Eintheilung fortfallen zu lassen und 
die einzelnen Paragraphen durchzunumeriren. 

Motive. Wenn in der Verordnung unter A die Ver- 
hältnisse von geschlossenen Räumen behandelt werden, 
so müssen folgerichtig die nicht geschlossenen Räume 
besonders behandelt werden, was aber in der Verordnung 
nicht vorgesehen ist, z. B. bezüglich der Treppen ad 4) sowie 
der Fahrstühle, welche beide mitunter auch an den Aussen- 
wänden von Gebäuden angebracht sind. 

Zu A. 1) In Satz 1 ist das Wort „ebenen“ wegzulassen 
und dafür zu setzen in Parenthese (nicht beweglichen). 

Motiv. Es giebt Arbeitsräume, in welchen Schienen- 
stränge sich befinden, deren Schienen mitunter über das Pfla- 
ster, bezw. den Fussboden hervorstehen, ebenso vertiefte 
Arbeitsgruben. Ebenso wird in vielen Schmiedewerkstätten 
der Fussboden mit Lehmschlag ausgeführt, welcher absolut 
eben nicht zu halten ist. 

In Satz 2 wird als Anzahl Cubikmeter des pro beschäf- 
tigten Arbeiter erforderlichen Luftraumes die Zahl 4 vorge- 
schlagen. 

Motiv. Diese Zahl ist bereits in einer Verfügung der 
Casseler Regierung angegeben und als genügend zu erachten. 

Zu A. 2) Es wird Streichung des ganzen Paragraphen 
beantragt. 

Motiv. Der Paragraph ist in seiner allgemeinen Ver- 
fassung geeignet, sehr wichtige Industriezweige in der bedenk- 
lichsten Weise zu beeinträchtigen, ausserdem wird der Zweck 
des $ 2 durch $ 3, soweit es überhaupt möglich ist, erreicht. 
Die jetzige Fassung würde Processen Thür und Thor öffnen. 

Zu A. 3) Es wird empfohlen, diesem Paragraphen fol- 
gende Fassung zu geben: 

„Diejenigen Räume, in welchen brennbare, giftige oder 
unathembare Gase, Dämpfe sowie Staubtheile enthalten sind, 
oder durch Apparate entwickelt werden, müssen durch ge- 
eignete Einrichtungen ventilirt sein, oder die darin beschäf- 
tigten Arbeiter durch zweckentsprechende Respirationsapparate 
bezw. Sicherheitslampen geschützt werden.“ 

Motive. Die Worte im ersten Satze „oder entstehen 
können“ hinter „enthalten sind“ sind von bedenklicher Trag- 


130 


weite besonders für chemische Industriezweige, dasselbe gilt 
für den Begriff: schädigende Mengen, welcher nicht präcisir- 
bar ist. 

Die Arbeitsstellen können nicht immer ganz gegen Gase 
u.s. w. geschützt werden, so z. B. Chlor, salpetrige Säure in 
der chemischen Fabrik, entweichende Gase aus den Gas- 
motoren, der Gasfeuerung beim Füllen u. A. m. 

Zu A. 4) Wird- in der Fassung der Vorlage zur An- 
nahme empfohlen. 

Zu A. 5) Für diesen Paragraphen wird folgende neue 
Fassung vorgeschlagen: 

„In geschlossenen Räumen sind Windeluken mit Quer- 
bäumen, Griffen oder sonstigen Einrichtungen zu versehen, 
durch welche die dabei beschäftigten Arbeiter gegen das 
Herabstürzen sich sichern können. Aehnliche Schutzvorrich- 
tungen sind anzubringen bei Fülltrichtern und anderen Auf- 
gebe- oder Schüttvorrichtungen, bei mehr als 2% hohen Ge- 
rüsten, Bühnen, Galerien, Aufmauerungen, Platformen und 
schiefen Ebenen, ferner bei mehr als 2% tiefen Canälen, 
Gruben, Becken, Brunnenschächten und Gerinnen, bei Pfannen- 
kesseln und Bassins, welche einen Flüssigkeitsstand von mehr 
als 1,00” haben, oder giftige, ätzende oder heisse Flüssigkeiten 
enthalten.“ 

Motive. Die Fassung der Vorlage wird als zu weit 
gehend erachtet; ein unbedingter Schutz ist nicht durchführbar, 
der Schutz muss sich darauf beschränken, den an der betref- 
fenden Stelle beschäftigten Arbeiter gegen Unfälle zu schützen, 
nicht aber auch unbefugte dritte Personen zu decken. Die 
Schutzvorrichtungen dürfen auch nicht verlangt werden bei 
ganz geringfügigen Höhen und Tiefen der Bühnen und Gruben, 
da hierdurch deren Gebrauch oft ganz unmöglich gemacht 
werden würde (z. B. Schiebebühnengruben, Eisenbahnfeuer- 
gruben u. Ss. w.). 

Zu A. 6) Statt des Wortlautes der Vorlage wird folgende 
neue Fassung empfohlen: 

„Aufzüge, welche sich im Inneren von Gebäuden befinden 
müssen in der Bahn des Förderkorbes und der Gegengewichte 
durchsichtig abgeschlossen sein und an den Zugängen mit 
Vorrichtungen versehen werden, um das Hineinstürzen von 
Menschen und Gegenständen zu verhüten. Zwischen den ver- 
schiedenen Etagen sind Signalvorrichtungen anzubringen; 
Fahrstühle, welche zur Beförderung von Menschen dienen, 
sind mit selbstthätigen Fangevorrichtungen zu versehen.“ 

Motive. Der Paragraph ist in seiner vorgeschlagenen 
Fassung als zu weit gehend zu betrachten. 

Zu A. 7) Die Fassung der Vorlage ist dahin zu ver- 
ändern, dass statt „feuersichere Treppen und Sicherheitsleitern“ 
zu setzen ist „oder Sicherheitsleitern“. 

Motiv. Eins oder das Andere scheint genügend. 

Zu B. 1) In Satz 1 ist hinter der Parenthese einzu- 
schalten „bei Neuanlagen“. 

Motive. Die striete Durchführung ist bei vielen vor- 
handenen Anlagen sehr schwer, und darf deshalb die Ver- 
ordnung in dieser Beziehung eine rückwirkende Kraft nicht 
besitzen. 

In Satz 2 ist das Wort „zuverlässige“ zu streichen. 

Motiv. Der Begriff „zuverlässige Arbeiter“ lässt sich, 
als nur auf subjeetiven Anschauungen beruhend, nicht prä- 
eisiren. 

Für den Satz 3 ist folgende Fassung vorgeschlagen: 

„Schwungräder und Kurbeln müssen bis zur Höhe von 
1,5" eingefriedigt werden. Durchgehende Kolbenstangen bei 
liegenden Maschinen müssen fest eingekapselt sein.“ 

Motive. Die Fassung der Vorlage ist nicht präcis. 

Zu B. 2) Es wird folgende neue Fassung vorgeschlagen: 

„Wellenleitungen, Riemen und Drahtseile, welche sich in 
geringerer Höhe als 1,5% über dem Fussboden befinden, müssen 
eingefriedigt sein. Gezahnte Getriebe sind thunlichst einzu- 
fassen. Bei Riemenscheiben und Wellenkuppelungen dürfen 
Stellschrauben und Nasenkeile über die Seitenflächen der 
Riemenscheiben bezw. der Kuppelungen nicht hervorragen, oder 
müssen eingekapselt sein.“ 

Motive. Die Fassung der Vorlage erscheint in ihrer 
Allgemeinheit unausführbar. 

Zu B. 3) Satz l wird angenommen. Für den zweiten 
Satz von „Wo die gesammten durch eine Kraftmaschine* bis 
„sicher in Ruhe zu versetzen“ wird folgende neue Fassung 
vorgeschlagen: 

Beim Neubau grösserer Anlagen, in welchen von der 
Kraftmaschine aus die Kraft nach verschiedenen Arbeitssälen 
geleitet wird, sollen Einrichtungen dahin getroffen werden, 


dass die Haupttransmission in jedem Arbeitssaal, ohne die 
Kraftmaschine anzuhalten, zum Stillstand gebracht werden kann. 

Motiv. Die Fassung der Vorlage erscheint unbestimmt. 

Der folgende Satz: „auch sonst müssen, bis... .. in 
Ruhe gesetzt werden können“ ist zu streichen. 

Motiv. Derselbe wird als zu weit gehend erachtet. 

Der letzte Satz ist dahin zu verändern: 

„Soweit dies nicht thunlich ist, sind Einrichtungen zu 
treffen, welche es ermöglichen, von jedem Arbeitsraum aus 
sofort das Signal zum Stillstand der Kraftmaschine zu geben.“ 

Motive. Die Veränderung ist nur redactionell, um den 
logischen Zusammenhang mit dem Vorhergesagten aufrecht 
zu erhalten insbesondere, da ein Satz der Fassung der Vor- 
lage als unannehmbar bezeichnet wurde. 

Zu B. 4) Die Fassung der Vorlage wird angenommen. 

Zu B. 5) Die Fassung der Vorlage wird angenommen 
bis auf die Worte „und von geschleuderten Splittern oder 
Stücken nicht getroffen werden können“. 

Motive. Es erscheint unausführbar, Holzbearbeitungs- 
maschinen derartig einzufriedigen, dass Splitter absolut nicht 
herumfliegen können, ohne gleichzeitig die Maschine unnahbar 
zu machen. 

Zu B. 6) Wird in der Fassung angenommen, nur mit 
der Massgabe, dass das Wort „vollkommen“ fortfällt. 

Motiv. Vollkommen wird als zu weit gehend erachtet. 

Zu B.7) Die Fassung der Vorlage wird mit der Mass- 
gabe angenommen, dass der Schlusssatz „darf nicht geduldet 
werden“ durch: „ist zu verbieten“ ersetzt wird. 

Motiv. Der Begriff „dulden“ könnte eine Verantwort- 
lichkeit involviren, welche der Unternehmer nicht auf sich 
nehmen kann; es ist genügend ein Verbot zu erlassen. 

Zu B. 8) Die Fassung der Vorlage wird angenommen, 
ebenso 

Zu B. 9) Die Commission schlägt ferner einen Zusatz- 
paragraphen vor: 

„Die Landesregierungen sind ermächtigt, für bereits be- 
stehende gewerbliche Anlagen zur Ausführung obiger Vor- 
schriften eine angemessene, den Zeitraum von 5 Jahren nicht 
überschreitende Frist zu gewähren.“ 

Motive. Die sofortige Durchführung der Vorschriften 
würde zahlreiche Etablissements durch die zweifellos damit 
verbundenen Betriebsstörungen, abgesehen von den Geldopfern, 
in bedenklicher Weise schädigen. — 

Nach Erledigung der Tagesordnung wurde folgende Re- 
solution vorgeschlagen und genehmigt: 

„Die Commission erachtet ihre Aufgabe durch das Re- 
sultat der heutigen Sitzung noch nicht für erledigt, sie wird 
über die Punkte II, III und IV noch besonders in Berathung 
treten und Bericht erstatten.“ 

Hr. Pütsch wurde schliesslich als Vorsitzender der 
Commission beauftragt, den Bericht der Commission dem Ver- 
einsdireetor Hrn. Geheim-Rath Grashof mit dem Ersuchen 
einzuschicken, denselben durch Abdruck in der Wochenschrift 
den Mitgliedern des Vereines zugänglich zu machen. 


Die Commission für Bearbeitung der Haftpflichtfrage. 
I. A.: Albert Pütsch. 


Eingegangen 30. März 1880. 
Bergischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. Februar 1380. — Vorsitzen- 
der: Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. An- 
wesend 33 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Erledigung innerer Vereins-Angelegenheiten hielt 
Hr. Dr. Gäess Vortrag über 
die Entphosphorung des Eisens in chemischer Beziehung. 


In der vorletzten Sitzung hat Hr. Director Stambke 
über einen in seiner Gegenwart vorgenommenen Entphos- 
phorungsversuch in der Bessemerbirne gesprochen und das 
angewandte Verfahren vom allgemein technologischen Stand- 
punkte aus beschrieben; ich will nun versuchen, unter Be- 
rücksichtigung der historischen Entwickelung und der in Be- 
tracht kommenden chemischen Processe ein Bild vom gegen- 
wärtigen Stande der Sache zu entwerfen. 

Ich beabsichtige durch meinen Vortrag keine genaue 
Schilderung der angestellten Entphosphorungsversuche, son- 
dern eine kurze, das Wichtigste hervorhebende Zusammen- 
stellung derselben. 

Wie Ihnen bekannt ist, enthalten beinahe alle Eisenerze 
Phosphor und zwar in grösserer oder geringerer Menge an 
das Eisen selbst, oder in der Gangart an alkalische Erden, 


131 


stets aber als Phosphorsäure, gebunden. Das Vorkommen 
des Phosphors in fast allen Eisenerzen und die Unmöglich- 
keit, aus phosphorhaltigem Roheisen gutes Schmiedeeisen 
oder brauchbaren Stahl herzustellen, regte natürlich in fach- 
männischen Kreisen das Bestreben an, Methoden ausfindig zu 
machen, vermittelst deren man im Stande wäre, den Phosphor 
zu entfernen. Bei den Erzen, welche den Phosphor in der 
Gangart enthalten, suchte man dies durch Behandeln mit 
Säuren und Entfernung der Phosphate durch Lösen zu er- 
reichen, indessen führt weder die Anwendung von Salzsäure 
noch von Schwefelsäure zum gewünschten Resultat, und zur 
Zeit dürfte schwerlich noch ein derartiges Verfahren in An- 
wendung sein, wenn auch behauptet wird, dass sich Schwefel- 
säure zu Kladno in Böhmen gut bewährt habe. 

Gehen wir nun zur Betrachtung der Entphosphorungs- 
versuche auf trockenem Wege über, so fragen wir uns zuerst, 
was für Versuche sind zur Entfernung des Phosphors beim 
Hohofenprocess angestellt worden und warum lässt man den 
Phosphor überhaupt ins Roheisen gelangen? In der That sind 
viele Versuche gemacht worden, den Phosphor direct beim 
Hohofenprocesse zu entfernen, jedoch ohne Erfolg, Man 
baute hierbei hauptsächlich auf die Eigenschaft des Phosphors 
mit den Halogenen flüchtige Verbindungen einzugehen und 
wandte Chlornatrium, Chlorkalium, Flussspath u. a. an in der 
Absicht, den Phosphor als Chlorphosphor, Fluorphosphor 
u. dgl. zu verflüchtigen. Die Erfolglosigkeit dieser Versuche 
konnte dem Chemiker von vornherein kaum zweifelhaft sein. 

Auch ein in neuerer Zeit gemachter Vorschlag, zur Ent- 
phosphorung Cyanammonium zu verwenden, konnte sich keine 
Aufnahme in der Praxis verschaffen. Wir werden später 
sehen, dass nur die Entphosphorungsversuche, bei welchen 
Oxydation und basische Schlacke in Anwendung gebracht 
wurden, zu einem Resultate führten; bekanntlich ist aber der 
Hohofenprocess ein Reductionsprocess bei saurer Schlacke, 
die Bedingungen hierbei sind demnach denjenigen der Ent- 
phosphorung gerade entgegengesetzt und eine solche ist daher 
bei diesem Processe unmöglich. Da die Entphosphorung 
beim Hohofenprocesse nicht gelang, so suchte man sie beim 
Roheisen durchzuführen. 

Einer der wichtigsten der in dieser Hinsicht ausgeführten 
Versuche ist der von Tessie du Mothay, weil wir bier 
zum erstenmale als Bedingungen basisches Futter, basische 
Schlacke und oxydirende Mittel finden. 

Tessie du Mothay lässt das Eisen zuerst einen Fein- 
process durchmachen und behandelt es hierauf mit einem Ge- 
menge von Flussspath, Chlornatrium und Salpeter, wobei ein 
mit aus Magnesia hergestellten Steinen ausgefütterter Apparat 
angewandt wurde. 

Im Prineip ähnlich sind die Verfahren von Hargreaves 
und Heaton, welche das Eisen beim Puddeln durch Eisen- 
oxyd und Natronsalpeter oder Natronsalpeter allein zu ent- 
phosphoren suchen. 

Hatten die angestellten Versuche auch keinen directen 
Erfolg, da sich die Verfahren in der Praxis nicht bewährten, 
so zeigten sie doch den Weg, der betreten werden musste, 
um zum Ziele zu gelangen, insofern aus ihnen hervorging, 
dass das Eisenoxyd bei basischer Schlacke besonders geeig- 
net sei, Phosphor aufzunehmen, eine Beobachtung, welche 
Stead und Bell durch direcete Versuche unterstützten, indem 
ersterer durch Einwirkung von Eisenoxyd auf Phosphoreisen 
und Bell durch Einwirkung desselben auf Roheisen ziemlich 
phosphorfreies Eisen erhielt. Auch beim Frischprocess und 
beim Puddeln hatte man den günstigen Einfluss des Eisen- 
oxyds beobachtet und durch Vermehrung desselben eine Ver- 
minderung des Phosphorgehaltes zu erreichen gesucht. In- 
dessen war diese Entphosphorung keine regelmässige, sie ge- 
lang bald besser, bald schlechter, je nachdem die dazu nöthi- 
gen Bedingungen gegeben waren oder nicht. 

Zu diesen gehörte aber ausser dem Eisenoxyd unbedingt 
eine basische Schlacke und, wie Stead und Bell behaupten 
und durch Versuche zu beweisen suchten, eine bestimmte 
Temperatur. Stead zeigte, dass Eisen im Stande sei Phos- 
phorsäure zu redueiren und Eisenphosphoret zu bilden, und 
Bell wies nach, dass das Eisen bei hoher Temperatur aus 
Puddelschlacke Phosphor aufzunehmen vermöge. Gruner 
dagegen ist der Ansicht, dass nicht die Temperatur, sondern 
hauptsächlich die Basieität der Schlacke in Betracht komme; 
er hat gefunden, dass eine Schlacke, die mehr als 30 pCt. 
Kieselsäure enthalte, keine Phosphorsäure aufzunehmen ver- 
möge, dass sie phosphorsaures Eisenoxyd zersetze und da- 
durch die Rückführung des Phosphors in das Eisen veranlasse, 

* 


dass ferner der Abbrand vergrössert und die Bildung von 
Phosphorsäure und Kieselsäure aus Eisenphosphoret und 
Siliciumeisen verzögert oder verhindert werde. Den günstigen 
Einfluss einer basischen Schlacke beim Frischen und Puddeln 
hatte man schon früher beobachtet und deshalb beim Frisch- 
bezw. Puddelprocess zur Herstellung einer solchen Kalk zu- 
gesetzt, ohne indessen dadurch direct eine Entphosphorung 
zu bezwecken. 

Die aus den angestellten Versuchen gewonnenen Erfah- 
rungen ünd.die sich daraus ergebende Möglichkeit einer prak- 
tisch anwendbaren Entphosphorungsmethode des Eisens fanden 
ihren Ausdruck in einer grossen Anzahl von Patenten, von 
welchen übrigens nur sehr wenige mehr als historischen Werth 
haben. Eines der wichtigsten ist das von Bell und Krupp 
patentirte und auf den Krupp’schen Werken angewandte 
Verfahren. 

Es besteht in einer Behandlung des phosphorhaltigen 
Roheisens mit Eisenoxyd oder Eisenoxyd enthaltender Schlacke. 
Das aus dem Hohofen abgestochene, oder in einem Cupol- 
ofen umgeschmolzene Roheisen wird in einem Pernot -Ofen 
mit rotirendem Teller mit den ebengenannten entphosphoren- 
den Körpern zusammengebracht. Es ist dabei wesentlich für 
den Erfolg, dass der Phosphor möglichst vollständig oxydirt 
werde, ehe der Kohlenstoff angegriffen wird, eine Bedingung, 
auf welche auch bei der Entphosphorung beim Frischprocess 
geachtet werden muss. 

Nach Pourcel findet so lange Entphosphorung statt, 
als das Silicium brennt, d. h. so lange der Kohlenstoff nicht 
brennt und sich kein Kohlenoxyd bildet; demnach wird die 
Entphosphorung bei silieiumreichem Eisen vollständiger er- 
folgen als bei siliciumarmem. Wenn der Silieiumgehalt im 
Verhältniss zum Phosphor- und Kohlenstoffgehalt hoch ist, 
wenn ferner das Medium, in dem man arbeitet, keine freie 
Kieselsäure, sondern im Gegentheil Ueberschuss an basischen 
Oxyden enthält, um die aus dem Silicium entstehende Kiesel- 
säure zu neutralisiren, so wird der grösste Theil des Phos- 
phors verschlackt. 

Eingehende Mittheilungen über den Krupp’schen Ent- 
phosphorungs-Process machte Hr. Petersen in seinem im 
Verein für Eisenhüttenwesen gehaltenen Vortrage (No. 5 d. 
W.); ich kann mich hier nicht weiter darüber verbreiten. 

Während die angeführten Entphosphorungsverfahren bei- 
nahe ausschliesslich die Entphosphorung beim Frisch- oder 
Puddelprocesse bewirken sollen, wird sie bei dem neuen, von 
Thomas und Gilchrist ausgearbeiteten, im Converter beim 
Bessemerprocess vorgenommen. 

Vorschläge waren auch in dieser Hinsicht gemacht wor- 
den, so von Osann in Düsseldorf und ganz besonders von 
Mushet und Snelus, welche die Entphosphorung des Eisens 
in der Bessemerbirne durch Kalk auszuführen suchten; be- 
merken muss ich ferner, dass H. Wedding auf den Werth 
einer solchen Methode hinwies und die Aufmerksamkeit der 
Eisenhüttenleute auf das Verfahren zu lenken suchte. 

Das Entphosphorungsverfahren von Thomas und Gil- 
christ besteht im Wesentlichen in einer Behandlung des 
Roheisens mit basischen Zuschlägen in einem mit basischem 
Futter ausgekleideten Converter. Der Process ist der ge- 
wöhnliche Bessemerprocess, jedoch mit der Abänderung, dass 
nach Beendigung des regelmässigen Processes kurze Zeit 
nachgeblasen und dadurch der Phosphor verbrannt wird. 

Wir haben gesehen, dass eine Entphosphorung nur dann 
möglich ist, wenn eine basische Schlacke vorhanden und dass 
freie Kieselsäure einestheils die Bildung von Phosphorsäure 
aus dem Eisenphosphoret verhindere bezw. verzögere, anderen- 
theils gebildete Phosphorsäure aus ihren Verbindungen mit 
Eisenoxyd austreibe und der erneuten Reduction durch das 
Eisen aussetze, wodurch der Phosphor wieder in das Eisen 
zurückgelangt. Wir müssen demgemäss der Kieselsäure Ge- 
legenheit bieten sich zu binden, und das geschieht beim 
Thomas und Gilchrist’schen Verfahren durch Zugabe eines 
basischen Zuschlages; geben wir ausserdem einen Ueberschuss 
von basischem Material zu, so wird die Oxydation des Phos- 
phors und demgemäss seine Verschlackung befördert. 

Scheinen die Anforderungen an ein Entphosphorungs- 
verfahren hiernach auch unbedeutend, so sind die technischen 
Schwierigkeiten, die sich entgegenstellen, um so bedeutender, 
und diese überwunden zu haben, ist das bleibende Verdienst 
von Thomas und Gilchrist, die durch jahrelange Versuche 
ein praktisch anwendbares Verfahren ausarbeiteten. Wie ich 
erwähnte, sind die wesentlichen Theile des Verfahrens: 
basischer Zuschlag und basisches Gefäss. 


132 


Inbetreff des basischen Zuschlages müssten wir zunächst 
fragen: Aus was muss er bestehen, welches Quantum müssen 
wir anwenden und was für eine Wirkung wird er auf das 
Metallbad ausüben? Auf die früheren Erfahrungen bauend, 
welche lehrten, dass das Eisenoxyd besonders geeignet sei, 
Phosphorsäure aufzunehmen, glaubten auch Thomas und 
Gilchrist vom Zusatz des Eisenoxyds nicht Abstand nehmen 
zu dürfen und wandten anfangs eine Mischung von °/3 Kalk 
und !/; Eisenoxyd an. Die Abkühlung des Metallbades durch 
das Eisenoxyd und die geringere Basicität desselben führten 
nach und nach zu seiner Beseitigung und zur alleinigen An- 
wendung von Kalk. 

Da der basische Zuschlag sich bei gleichem Phosphor- 
gehalte nach dem Quantum des vorhandenen Silicium 
richtet und die Menge desselben so gross sein muss, dass die 
Schlacke nicht mehr als 15 pCt. Kieselsäure und 12 pCt. 
Phosphorsäure enthalte, da ferner eine Schlacke um so mehr 
Phosphorsäure aufnehmen kann, je weniger Kieselsäure sie 
enthält, so ergiebt sich, dass eine Verringerung des Silieium- 
gehaltes auch eine solche des basischen Zuschlages zur Folge 
haben muss. 

Bis vor Kurzem war man der Ansicht, dass ein gewisser 
Silieiumgehalt des Roheisens unbedingt nöthig sei, um die 
beim Bessemerprocess erforderliche Temperatur zu erreichen, 
und von dieser Ansicht ausgehend, verwandte man Roheisen 
mit 11a bis 21/, ja sogar 3 pCt. Silicium; schon bei 1,7 pCt. 
Silieiumgehalt stellten sich ‘aber Schwierigkeiten inbetreff' 
der Erhaltung des Converterfutters und der Menge des basi- 
schen Zuschlages ein. 

Der Abkühlung durch den Zuschlag wirkt man nun 
durch Erwärmung desselben entgegen und ein Mittel zur Ver- 
meidung eines zu hohen Silicinmgehaltes und der damit ver- 
bundenen Uebelstände, ohne dadurch des Mittels zur nöthigen 
Erhitzung des Metallbades verlustig zu werden, liefert der 
Phosphor selbst. Nach den Mittheilungen von Köhler 
(No. 1 d. W.) bewirkt jedes Procent verbrennenden Siliciums 
eine Erwärmung des Metallbades um etwa 294° C., jedes 
Procent Phosphor eine solche um etwa 207° ©. (wahrschein- 
lich aber bedeutend mehr), demgemäss wären 5 pCt. Phos- 
phor im Stande, etwa 4 pCt. Silicium zu ersetzen. In der 
That arbeitet man, wie Massenez angab, zu Hörde mit 
einem niedrigen Silicium- bei bedeutendem Phosphorgehalt, es 
soll der Siliciumgehalt dort 0,7 bis 1,08 pCt. nicht übersteigen. 

Das Futter des Converters besteht aus Ziegeln, welche 
etwa 80 pCt. Kalk und Magnesia, gegen 9 pCt. Kieselerde 
und geringe Mengen Thonerde und Eisenoxyd enthalten. 
Diese Ziegel sind ausserordentlich feuerbeständig, so dass bei 
der Hitze schmelzenden Platins (etwa 2000° nach Deville) 
noch nicht einmal Kantenabschmelzung beobachtet werden 
konnte. Ihre Haltbarkeit ist lediglich durch die chemische 
Action bedingt, und glaubt Massenez dieselbe noch weit 
steigern zu können. 

Der chemische Process beim Thomas und Gilchrist- 
schen Verfahren ist der gewöhnliche Bessemerprocess. Nach 
dem Einbringen des Roheisens findet zunächst Oxydation von 
Silicium, Kohlenstoff, Mangan und Eisen statt. Die aus 
letzteren gebildeten Oxyde wirken dann in der zweiten Periode 
oxydirend auf den Kohlenstoff des gefeinten Roheisens. Wäh- 
rend in diesen beiden Perioden der grösste Theil des Siliciums 
und des Kohlenstoffs oxydirt wird, verbrennt nur wenig Phos- 
phor, indessen scheinen die zu gleicher Zeit mit dem Kohlen- 
stoff verbrennenden Mengen desselben nach den vorliegenden 
Analysen sehr verschieden zu sein; so theilt Richards mit, 
dass er zugleich mit 2 pCt. Kohlenstoff 0,5 pCt, Phosphor 
entfernt habe, während die zu Hörde ausgeführten Bestim- 
mungen im Durchschnitt eine, Verminderung um etwa 0,25 pCt. 
aufweisen. 

Nach dem Verschwinden des Kohlenstoffs beginnt der 
eigentliche Entphosphorungsprocess mit dem Nachblasen. Die 
Dauer einer Charge beträgt 8 bis 15 Minuten, bis zum Ver- 
schwinden der Kobhlenstofflinien 8 bis 11 Minuten. Die 
Dauer des Nachblasens schwankt von 100 Secunden bis 4 
Minuten. Nach neueren Angaben scheint es, dass, während 
die Kieselsäure in der Schlacke an das Eisenoxyd, die Phos- 
phorsäure an den Kalk gebunden ist, hierdurch ein neuer für 
das Verfahren sprechender Vortheil entstände. 

Durch den Thomas und Gilchrist’schen Entphospho- 
rungsprocess wird nach den Mittheilungen von Massenez 
zu Hörde aus einem 1,04 pCt. Phosphor enthaltenden Roh- 
eisen ein Stahl von 0,06 pCt. Phosphorgehalt hergestellt. 

Stellen wir nunmehr die Vorgänge bei den Verfahren 


von Bell und Krupp und von Thomas und Gilchrist zu- 
sammen, so fällt uns ein eigenthümlicher Unterschied in die 
Augen. 

Nach den übereinstimmenden Angaben über das Bell- 
Krupp’sche Verfahren, insbesondere derjenigen von Pourcel 
und Petersen, verbrennt dort der Phosphor zugleich mit 
dem Silicium, und der Beginn der Oxydation des Kobhlenstoffs 
ist das Zeichen für die Beendigung der Entphosphorung. 
Beim Thomas und Gilchrist’schen Verfahren dagegen ver- 
brennt während der Oxydation des Silieciums gar kein, wäh- 
rend der des Kohlenstofis nur wenig Phosphor, die Reaction 
nimmt mithin einen ganz anderen Verlauf. 

Eine Erklärung dafür zu geben, will ich anderen über- 
lassen, ich begnüge mich damit, darauf hinzuweisen. 

Damit schliesse ich meine Betrachtung über die chemi- 
schen Vorgänge bei der Entphosphorung des Eisens. Die 
Bedeutung des Thomas und Gilchrist’schen Processes für 
die Eisenindustrie im Allgemeinen und für die unseres an 
billigen, phosphorhaltigen Erzen reichen Vaterlandes im Be- 
sonderen, ist eine ungeheure und das allseitige Interesse, 
welches die Patente, Besprechungen, Abhandlungen u. s. f. er- 
regten, zeigt, dass man die Wichtigkeit keineswegs unterschätzt. 

Wenn Hr. Pourcel in seinem Vortrage in der Sitzung 
der Soeiete de l’industrie minerale vom 7. Juni 1879 sagen 
konnte, die Entphosphorung ist eine für die Wissenschaft ge- 
wonnene Thatsache, so dürfen wir heute sagen, sie ist eine 
in der Praxis anwendbare und in Wirklichkeit in die Industrie 
eingeführte Erfindung. Als einen grossartigen Erfolg aber 
dürfen wir es bezeichnen, dass man den bisher so schädlichen 
Phosphor nicht blos aus dem Roheisen zu entfernen, sondern 
sogar als Vertreter des Siliciums nutzbar zu machen gelernt 
hat, so dass ihn Hr. Massenez bei seinem Vortrage im 
Verein für Eisenhüttenwesen zu Düsseldorf (14. Decbr. 1879) 
als „Freund“ bezeichnen konnte. 

An den Vortrag anschliessend stellte Hr. Vogt die 
Frage, ob bei dem erwähnten Bell-Krupp schen Verfahren 
noch ein Zusatz von Spiegeleisen nothwendig sei, was der 
Vortragende verneinte. Auch theilte derselbe mit, dass die 
Beendigung der Entphosphorung nicht durch Linien im Spec- 
trum erkannt werde, sondern durch Entnahme von Proben. 
Hr. Korte bestätigte das Gesagte, liess auch einen in Staub 
zerfallenen Stein eirculiren, womit die Converter ausgemauert 
werden. — 

Hr. Vogt hielt sodann Vortrag über die 

Resultate des Wettheizens und das zum Versuche 

benutzte Kesselsystem. 

Redner hob zunächst hervor, dass der Bergische Dampf- 
kessel-Revisionsverein abweichend von anderen Vereinen die 
Wettheizversuche in der Weise vorgenommen habe, dass die 
betreffenden Heizer einen Tag an demselben Kessel unter 
ganz gleichen Bedingungen arbeiteten. Inbezug auf den 
Kohlenverbrauch hatten sich hierbei die Heizer selbst zu con- 
troliren, da ausser dem augenblicklich arbeitenden Heizer 
stets der vom vorhergehenden Tage zum Abwiegen der Koh- 
len, sowie der für den nächsten Tag bestimmte zur Instruc- 
tion zugegen war. Bei den Versuchen wurden ausser dem 
Kohlenverbrauch das verdampfte Wasser, die Temperatur des 
Speisewassers und der Heizgase, Geschwindigkeit derselben 
u. Ss. w. gemessen, ebenso die verschiedenen Manipulationen 
der Heizer genau beobachtet und gezählt. Im Versuchsjahre 
1573 schlug der beste Heizer den schlechtesten bei derselben 
Leistung und mit denselben Kohlen um 35 pCt.; im Jahre 
1879 sogar um 41 pCt., da der Kohlenverbrauch des besten 
Heizers 2,7, der des schlechtesten 3,9% pro Pferdest. betrug. 
Diese überraschend grossen Unterschiede seien nur auf die 
sehr abweichende Behandlung des Feuers durch die Heizer 
zurückzuführen. Es beschickte beim letzten Wettheizen ein 
Heizer das Feuer 55 mal, der andere 123 mal; der eine ver- 
stellte den Rauchschieber 8 mal, der andere 64 mal; der eine 
schürte 3 mal, der andere 176 mal. Aehnliche Resultate 
habe auch das Wettheizen im Jahre 1878 ergeben, und gehe 
aus den gewonnenen Resultaten zur Genüge hervor, ein wie 
wichtiger Factor der Heizer beim Dampfkesselbetriebe sei. 

Bei beiden Wettheizversuchen war der Kessel ein Sieder- 
kessel mit zwischengelegter Feuerung, und es erzielte im 
letzten Jahre der schlechteste Heizer eine 7'/sfache, der beste 
eine S!/sfache Verdampfung. Wie diese Resultate zeigen, ist 
dieses Kesselsystem besser als sein Ruf. Auch zeigte sich 
bei den vom Mülhausener Kesselverein mit einem Zweiflamm- 
rohrkessel und einem Siederkessel von gleicher Heizfläche und 
gleichem Wasserraum vorgenommenen Verdampfungsversuchen 


133 


der Siederkessel dem Flammrohrkessel vollständig ebenbürtig. 
Bei Versuchen mit anderen Systemen, welche der genannte 
Verein vornahm, behielt der Siederkessel stets die Oberhand, 
und ergab bei starker Beanspruchung immer noch eine 7 fache 
Verdampfung. 

Redner führte weiter aus, dass die Behauptung, ein 
Kesselsystem sei besser als das andere, entweder auf Vor- 
urteil, oder auf technische Gründe, oder auf Reclame zu- 
rückzuführen sei. So wäre z. B. technisch ein Flammrohr- 
kessel unter allen Umständen besser als ein einfacher Oylinder- 
kessel, ein Röhrenkessel ganz zweckmässig da, wo Wasser- 
kraft vorhanden sei und derselbe zu schneller Dampferzeugung 
in Reserve liege u. s. w. Wie die Reclame zur Anpreisung 
eines Kesselsystems verfährt, wies Redner an Hand der von 
einer Roots-Kesselfabrik vorgenommenen vergleichenden Ver- 
dampfungsversuche mit einem Kessel genannten Systems und 
einem Flammrohrkessel nach. Bei oberflächlicher Betrach- 
tung scheine der Roots-Kessel hierbei überlegen zu sein. 
Ziehe man indessen dabei in Betracht, dass für den Roots- 
Kessel die passendste Kohle, die zweckmässigste Rostgrösse 
experimental festgestellt wurde, ausserdem der Kessel mit 
wärmerem Wasser gespeist wurde als der Flammrohrkessel, 
so ergebe die Rechnung ein günstigeres Resultat für den 
Flammrohrkessel, welcher mit seinem gerade vorhandenen 
Rost und einer anderen Kohle arbeiten musste. 

An den Vortrag anschliessend warf Hr. Schneider 
die Frage auf, ob die beobachtete grosse Verschiedenheit in 
der Behandlung des Feuers beim Wettheizen nicht dazu ge- 
führt habe, dass man dem Heizer bestimmte Directiven geben 
könne, wie er zu heizen habe. Hr. Vogt verneinte diese 
Frage, da die beim Heizen vorzunehmenden Manipulationen 
mit der zu verwendenden Kohle sehr verschieden, wie von 
der ganzen Anlage selbst abhängig seien. Hr. Blecher wies 
darauf hin, dass es auch nicht zweckmässig sein würde, einem 
Heizer bestimmte Instruetionen zu geben, da dieser etwaige 
Misserfolge denselben stets zur Last legen würde. 

Auf die Bemerkung des Hrn. Schneider, dass die grossen 
Differenzen in den gewonnenen Resultaten beim Wettheizen 
vielleicht darauf zurückzuführen seien, dass die Heizer nicht 
genügende Gelegenheit hatten, sich zu informiren, entgegnete 
Hr. Blecher, dass er die denselben hierzu zur Verfügung 
stehende Zeit für vollständig ausreichend erachte.e. Man müsse 
berücksichtigen, dass die zum Wettheizen sich meldenden 
Heizer schon immer einer gewissen Auswahl entstammen. 

Hr. Hornberger constatirte noch, dass er mit Belleville- 
Kesseln gleichfalls 7\/aJfache Verdampfung erzielt habe. 


Eingegangen 30. März 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 11. Februar 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 
87 Mitglieder und Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit geschäftlichen 
Mittheilungen, an welche sich Berichte einzelner Commissionen 
schlossen. Namentlich brachte Hr. Pütsch als Referent der 
Haftpflichteommission den Antrag, betr. die Hannoverschen 
Vorschläge zu Vorschriften für 

Sicherung der Arbeiter in Fabriken 
zur Vorlage, dahin gehend: 

„Die Commission erachtet es für bedenklich, den Vor- 
schlägen des Hannoverschen Bezirksvereines in ihrer Allge- 
meinheit beizutreten, insofern dieselben als Material für ge- 
setzliche Bestimmungen betrachtet werden könnten. Sie hält 
es aber für wünschenswerth, dass für die einzelnen Branchen 
durch die betreffenden Interessenten unter Mitwirkung der Ge- 
werberäthe besondere Instructionen für den Fabrikbetrieb auf- 
gestellt werden, für welche die Vorschläge des Hannover- 
schen Bezirksvereines schätzenswerthe Anregung geben“. 

Die Versammlung machte diese Resolution zu der ihrigen, 
nachdem Hr. Behrens hervorgehoben hatte, dass im Vor- 
stande des Hauptvereines ein Schreiben des Vereinsdirectors 
eireulirt habe, in welchem die mannigfach von einander ab- 
weichenden Beschlüsse der einzelnen Bezirksvereine hervor- 
gehoben werden. Es würde daher wahrscheinlich eine Special- 
commission zur eingehenden Berathung der vorliegenden Frage 
in Hannover zusammentreten. Hr. Pütsch wurde schliesslich 
zutreffenden Falles mit der Vertretung des Vereines in dieser 
Specialeommission betraut. — 

Hr. Behrens stellte und begründete sodann den Antrag: 
„Der Verein möge die Frage der Bildung von 


Kesselrevisions -Vereinen für den Berliner Industriebezirk 
wiederum aufnehmen“. Redner führte an, dass einzelne Fa- 
briken und Brauereien in auswärtige Vereine bereits einge- 
treten seien, und dass infolge davon der Magdeburger Revi- 
sionsverein jetzt die militärischen Etablissements in Spandau 
zu Mitgliedern, der Frankfurter deren in Rixdorf u. s. w. 
habe. Das Bedürfniss nach solchen Vereinigungen sei dem- 
nach nunmehr fühlbar geworden und andere Vereine, z. B. 
der Verein zur Beförderung des Gewerbefleisses, seien der 
angeregten Frage bereits näher getreten. Der Antrag Behrens 
wurde angenommen, eine Commission bestehend aus den 
Herren Blum, Dietz, Dinse, Dörffurt, Greiner, Pütsch 
und Simon gewählt und derselben der Auftrag ertheilt, sich 
mit der betreffenden Commission des Vereines für Gewerbe- 
fleiss in Verbindung zu setzen. — 

Hierauf hielt Hr. Brauer Vortrag über 
Werkzeugmaschinen auf der Berliner Gewerbeausstellung. 

Der Vortragende hob in der Einleitung seines Vortrages 
das Bestreben nach Speecialisirung in der Construction der 
Maschinen hervor. Die Form des Werkzeuges, die Schnitt- 
geschwindigkeiten und die Spandimensionen werden in jedem 
einzelnen Falle mit Rücksicht auf grösstmögliche Leistungs- 
fähigkeit gewählt. Infolge davon findet man die immer mehr 
hervortretende Verwendung der Fräsen. Die Vorrichtungen 
zum Aufspannen der Werkstücke werden anschliessend an 
die Specialaufgaben derart construirt, dass sie bei Erreichung 
der grösstmöglichen Genauigkeit ein Minimum von Zeitauf- 
wand für das Aufspannen ergeben. Die einmalige Aufspan- 
nung wird nach Möglichkeit benutzt, eine Reihe von Einzel- 
operationen gleichzeitig oder auf einander folgend vorzunehmen, 
wodurch die Genauigkeit und Gleichförmigkeit der Arbeits- 
ausführung vermehrt wird. Die Nothwendigkeit, das Prineip 
der Specialmaschine durchzuführen, bringt das Bedürfniss mit 
sich, durch verhältnissmässig geringfügige Aenderungen und 
Zusetzungen eine Maschine von allgemeinerem Charakter einer 
Reihe von Specialzwecken anpassen zu können. Die Ma- 
schinenarbeit wird soweit ausgedehnt und mit solcher Ge- 
nauigkeit ausgeführt, dass die Zeitdauer der Zusammenstellung 
und der Nacharbeit auf das geringste Mass beschränkt wird. 
Redner ging sodann auf die nähere Beschreibung der einzel- 
nen Maschinen der Ausstellung ein und führte von den her- 
vorragenderen derselben die Construction der wesentlichen 
Theile in Zeichnung und Modell vor. Die Einzelbeschreibungen 
sollen später in der Zeitschrift veröffentlicht werden. — 

Zum Schluss machte Hr. Cramer einige Mittheilungen 
über den Einsturz der Tay-Brücke, welchen die Ver- 
sammlung mit regem Interesse folgte. 


Eingegangen 19. März 18S0. 


Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 12. December 1379. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 54 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Hr. Dr. F. Fischer besprach die Schädigung der 
Vegetation durch Fabriken“) namentlich Zinkhütten, 
und erwähnte speciell die bei Aachen liegenden Hütten, wo- 
selbst auf engem Raume 28 industrielle Anlagen vereinigt 
sind, darunter zwei grosse Zinkhütten, eine chemische Fabrik 
und mehrere Glashütten. 

Das Zinkerz (Zinkblende) wird durch Rösten von seinem 
Schwefelgehalte befreit; durch diedabei entweichende schweflige 
Säure werden in der Umgebung der Hütten die Blätter durch 
die Säure von den Spitzen anfangend angegriffen, sie färben 
sich erst gelb, dann roth und schliesslich bei fortschreitender 
Zerstörung weiss. Redner zeigte Photographien und Zeich- 
nungen der völlig öden Hüttenumgebung sowie durch schweflige 
Säure angegriffener, getrockneter Blätter vor; warnte aber 
gleichzeitig davor, das Absterben der Bäume oder das Vor- 
kommen fleckiger Blätter in der Nähe von Zinkhütten diesen 
letzteren ohne nähere Untersuchung ausschliesslich aufzu- 
bürden, da die Ursche dieser Erscheinungen oftmals in Ent- 
wässerung des Bodens, bezw. Auftreten von Pilzkrankheiten 
der Blätter zu suchen sei. 

Das von den 23 Fabriken Stolbergs pro Tag entwickelte 
Quantum schwefliger Säure beträgt etwa 85800ks oder 
30 000ebm, zu denen die täglich verbrannten 115 Ladungen 
oder 1150* Steinkohlen 34 500ks, die Hüttenprocesse 51 300Ks 
beitragen. 


*) Vgl. auch No.6 d. W. D. Red. 


Nach Beschreibung eines selbstthätigen Apparates, der 
auf der Zinkhütte Rhenania zur fortwährenden Bestimmung 
des Gehaltes an schwefliger Säure in den Rauchgasen benutzt 
wird, besprach Redner die Methoden, welche zur Unschäd- 
lichmachung der schwefligen Säure im Gebrauch sind und 
meist auf Anwendung von Aetzkalk beruhen. 

Hr. H. Fischer erläuterte dabei die in Oberschlesien 
benutzte Methode zur Neutralisirung der schwefligen Säure 
und bemerkte, dass die schädliche Einwirkung derselben auch 
bereits in Hannover, wo täglich etwa 4500°bm entwickelt 
würden, sich fühlbar mache, da z. B. Coniferen hier nicht 
mehr gut gedeihen wollen. 

In der weiteren Discussion wurde die Frage aufge- 
worfen, ob auch Kohlenwasserstoffe (Leuchtgas) schädigend 
auf die Vegetation einwirken. Hr. Dr. Fischer meinte, dass 
dies nur in geschlossenen Räumen der Fall sei. — 

Nach vollzogener Vorstandswahl für das Jahr 1830 
sprach Hr. Dr. Rühlmann über die beste 


Entfernung und Verwerthung der menschlichen Abfallstoffe.*) 


Es dürfte kaum eine zweite grössere Stadt Deutschlands 
geben, in welcher in jüngster Zeit über die vorbemerkte 
Frage officiell mehr verhandelt, erörtert und berathschlagt 
wurde, als dies in München, einer Stadt von jetzt 210 000 
Einwohnern, der Fall ist. Abgesehen von der im deutschen 
Kunst-Athen noch mangelhaften Versorgung der Stadt, mit 
gutem Trink- und Nutzwasser und der nur in einzelnen 
Stadtgebieten entsprechend durchgeführten Canalisation, han- 
delt es sich jetzt insbesondere darum, das rechte System 
zur Entfernung der menschlichen Abfallstoffe zu finden, d.h. zu 
entscheiden, ob das Gruben-Tonnensystem, das Liernur-System 
(die pneumatische Entleerung) oder endlich das Schwemm- 
system mit oder ohne Berieselung gewählt werden soll. 

Für alle drei Fragen (Wasserversorgung, Canalisation, 
Entfernung der Cloakenstoffe) hat sich bei einer vom Mün- 
chener Magistrate (bereits 1874) niedergesetzten Commission 
ein derartiges (Juantum von wirthschaftlichem, sanitärem, 
ökonomischem und technischem Stoff angesammelt, dass die 
desfallsigen Berichte, Gutachten u. s. w. nicht weniger als 
acht grosse Quartbände (inel. Plänen, Zeichnungen, 
Tabellen u. s. w.) vollständig füllen. Aus diesem kolossalen, 
höchst schätzbaren Materiale hat soeben der Ingenieur 
Hugo Marggraff in München eine kleine Schrift veröffent- 
licht,”*) welche betitelt ist: „Wasserversorgung, Canalisation 
und Abfuhr.“ 

Der Verfasser hat sich mit dieser Arbeit gewiss den 
Dank aller Betheiligten erworben und stimmen wir demselben 
bei, wenn er (in der Vorrede) das Material einen Mahnruf 
und Wegweiser für alle Städte und als einen Lernstoff 
für Jedermann bezeichnet. 

Eine ganz specielle Uebersicht über die Marggraff’sche 
Schrift überhaupt zu geben, gestattet leider die Zeit nicht, 
weshalb ich mich auf Auszüge aus der dritten Abtheilung””*) 
beschränken muss, welche Hr. Marggraff mit „Abfuhr“ 
überschrieben hat und inbezug auf welcher die Entscheidung 
über die zu treffenden Anordnungen und das zu wählende 
System noch am unbestimmtesten, noch am meisten unerledigt 
ist. Diese ganze dritte Abtheilung ist in vier Abschnitte ge- 
theilt, die nach Folge und Inhalt nachbenannte sind: 

l) Art und Menge der abzuführenden Stoffe. 

2) Stoffabfuhr in wirthschaftlicher und ökonomischer Be- 
ziehung. 

3) Stoffabfuhr in sanitätischer Beziehung. 

4) Stoffabfuhr inbezug auf technische Ausführung und 
Betrieb. 

Unter Abschnitt 1) werden durch gesperrte Schrift fol- 
gende Erfahrungssätze hervorgehoben: 

$ 253 (der ganzen Reihe). Zum Abschwemmen der 
Fäcalien durch die Waterclosets der Häuser sind pro Kopf 
und Tag höchstens 6!, oder pro Sitzung 1 bis 11/3! Wasser 
zu rechnen. 

$ 289. Auf jeden Hausbewohner treffen (nach Bürkli 
in Zürich) täglich 1,10% feste und flüssige Excremente, mithin 
etwa 400%# pro Jahr. 

*) Besonders reichhaltigen Stoff in literarischer Beziehung lieferte 
für den bezeichneten Gegenstand die „Deutsche Vierteljahrs- 
schrift für öffentl. Gesundheitspfl.“, namentlich die beiden 
Jahrgänge 1877 und 1878. 

=) München 1879. Lindauer’sche Buchhandlung. 

"= Die erste Abtheilung betrifft die „Wasserversorgung“, 
die zweite die „Oanalisation“, 


\ 
| 


$ 292. Das Flüssige, zugleich Werthvollste der mensch- 
lichen Exeremente, der Harn, macht etwa 75 pCt. derselben aus. 

Aus Abschnitt 2) sind folgende Paragraphen hervorzu- 
heben: 

$ 302. Die Methoden der eigentlichen Abfuhr sind 
nach Ausschluss des Grubensystems: 

a) das Tonnensystem ohne oder mit Scheidung der flüssi- 
gen und festen Theile, 

b) das Trockenerdesystem nach Moule (Erdclosets), 

e) das pneumatische System nach Liernur. 

$ 303. Senkgruben sind absolut verwerflich. 

$ 304. Feste Abtrittgruben sind wegen der unvermeid- 
lichen Verunreinigung des Bodens ebenfalls zu verwerfen. 

$ 306. Die Grubenreinigung sollte ausschliesslich mittelst 
pneumatischer Maschinen und nur bei Tage geschehen. 

$ 308. (Tonnensystem.) Die bestehenden Abtrittgruben 
sollen baldigst entweder durch transportable Tonnen oder 
bei örtlichen Schwierigkeiten durch feststehende eiserne Be- 
hälter ersetzt werden. 

$ 313. Das Abfuhrgeschäft einschl. der Unschädlich- 
machung bezw. Verwerthung der Abfallstoffe soll von seite 
der Gemeinde übernommen werden. 

$ 315. (Trockenerdesystem.) Das Trockenerdesystem 
ist wegen Mangel an Raum und wegen der kostspieligen 
Beschaffung der Erde unpraktisch und nur für kleinere Orte 
verwendbar. 

$ 316. (Schwemmsystem.) Ein nach allen Seiten hin 
tadelloses Schwemmsystem ist als ein Ideal der Städtereini- 
gung zu betrachten. 

$ 320. Die Bedenken gegen das Schwemmsystem sind: 

a) Verunreinigung des Bodens durch das Canalwasser, 

b) Verunreinigung der Luft in den Wohnungen durch 
die Canalgase, 

c) Verunreinigung der Flüsse, in welche das Canalwasser 
geleitet wird, 

d) Entgang an Düngstoffen für die Landwirthschaft, 

e) grosser Kostenaufwand. | 

$ 324. Die Verwendung des Inhaltes der Schwemm- 
canäle durch Berieselung ist bei unseren klimatischen Ver- 
hältnissen bezw. den langen Wintern unthunlich. 

$ 325. Von der Berieselung mit Canaljauche ist kein 
Profit zu erwarten (Engl. Resolution). Die Berieselung ist 
ein nothwendiges Uebel und deckt kaum die Zinsen und die 
Betriebskosten. 

$ 327. Das pneumatische System nach Liernur ist 
sehr theuer und praktisch unvortheilhaft; sein Hauptvortheil 
ist die Reinhaltung des Untergrundes. 

$ 330. Die Entwässerung für Haus- und Küchenwasser 
erfolgt stets getrennt von der Liernur- Anlage durch Thon- 
röhren. 

Abschnitt 3) enthält nachstehende bemerkenswerthe Para- 
graphen. 

$ 362. Ein Schwemmsystem ist nur da möglich, wo 
durch die Art der Canalisation keine Verbreitung der Canal- 
gase in die Wohnungen und keine Verunreinigung des Unter- 
grundes stattfinden kann. 

$ 373. Das Hauptübel des Schwemmsystems liegt in 
den Haus- und Seitenleitungen; diese können, trotz der Spü- 
lung durch Waterelosets, nicht auf die Länge der Zeit rein 
gehalten werden. 

$ 380. Die Einleitung der Fäcalien direct oder mittelst 
Schwemmeanälen in die Flüsse oder Bäche ist verwerflich. 

$ 383. Die Berieselung wäre ohne Gefahr, wenn der 
Boden unbegrenztes Absorptionsvermögen hätte. 

$ 384. Die Rieselfelder verbreiten einen Schlamm- 
geruch; die Spüljauche hinterlässt in allen Gräben und Fur- 
chen Schlammniederschläge. 

Aus Abschnitt 4) verdient besonders Folgendes hervor- 
gehoben zu werden. 

$ 422. Der Untergrund der Rieselfelder soll mög- 
lichst durchlässig sein. Letztere sind bei sehr grobem Geröll- 
boden nicht anwendbar. Lehmiger Boden verträgt viel weni- 
ger Jauche als Sand- oder Kiesboden. 

$ 423. Im Allgemeinen trifft pro Einwohner 1 Riesel- 
feld bei Getreidebau, 1/3 * bei Gemüsebau. 

Anmerkung: In Berlin nur 0,14*, daher kommt dort 
die Uebersättigung (?) der Felder. In England trifft pro Ein- 
wohner 0,4% — Nach Bürkli-Ziegler kann man pro 
Einwohner 0,4? für schweren und leichten Boden und 0,5% 
für Thonboden rechnen. _ 

8428. Wo kein genügendes Gefälle vorhanden ist, muss 


135 


der Canalinhalt durch Pumpwerke (Centrifugalpumpen) auf 
genügende Höhe gehoben werden, um ihn über die Riesel- 
felder fliessen zu lassen. ”) 

In der besprochenen Quelle folgen jetzt höchst beachtens- 
werthe Notizen über Anlage der Rieselfelder. Auch ist mir 
nach Empfang des Marggraff’schen Buches noch durch 
Güte dieses Herrn die Nachricht zugegangen, dass das 
Schwemmsystem mit Berieselung in München seitens der 
Gemeindevertreter siegen zu wollen scheint. Letzterer Schluss 
giebt mir Veranlassung, auf noch zwei andere Arbeiten auf- 
merksam zu machen, von denen die erste sich im 10. Bande 
(1878) der „Vierteljahrschr. für Gesundheitspfl.*“ auf S. 581 
befindet unter der Ueberschrift „Officielle ausländische Urteile 
über Werth oder Unwerth der Berieselung“. Als Zugabe zu 
dem sehr interessanten Materiale dieser Quelle findet sich 
S. 581 folgende beachtenswerthe Note: „Die Berieselung löst 
nach der Ansicht Vieler und auch nach unserer (der Redaction 
der gedachten Zeitschrift), auf vielfältige eigene Anschauung 
gegründeten Ansicht am vollkommensten die Frage in gesund- 
heitlicher, landwirthschaftlicher und finanzieller Hinsicht.“ 

Sodann liefert Hr. Dr. Fischer in dem 3. Hefte der 
„Verhandl. des Vereines für öffentliche Gesundheitspflege zu 
Hannover“ eine ausserordentlich reichhaltige Arbeit „Ueber 
Reinigung der Städte und Verunreinigung der Flüsse“, die, 
nach der sorgfältigsten Erwägung aller hier zu beachtenden 
Umstände, mit folgendem Satze schliesst: Die Berieselung ist 
demnach nicht nur das einzige, praktisch ausführbare Ver- 
fahren, die düngenden Stoffe der städtischen Canalwasser 
landwirthschaftlich auszunutzen, sie genügt auch den An- 
forderungen der Gesundheitspflege, indem sie in Verbindung 
mit Canalisation und Waterclosets die sämmtlichen mensch- 
lichen Abfallstoffe in kürzester Zeit beseitigt und unschädlich 
macht! 

Sitzung vom 19. December 1879. — Vorsitzender: 
Hr. Bube. Schriftführer: Hr. Reuter. Anwesend 50 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Die Versammlung ehrte das Andenken der verstorbenen 
Mitglieder ÖOltmann, Ehlers und Schirmer durch Erheben 
von den Sitzen, und es erhielt sodann nach Erledigung der 
verschiedenen Eingänge, betr. Schutzvorrichtungen bei gewerb- 
lichen Anlagen, Hr. Haarmann das Wort zu einem eingehen- 
den Bericht über die Fortschritte der Entphosphorung 
des Eisens nach Thomas & Gilchrist, unter Zugrunde- 
legung der Mittheilungen, welche der General-Director von 
Hörde, Hr. Massenez, am 14. December in der General- 
versammlung des Technischen Vereines für Eisenhüttenwesen 
in Düsseldorf gemacht hat. 

Da die letzteren in No. 4 d. W. ausführlich abgedruckt 
sind, so kann wohl hier von einer Veröffentlichung des Refe- 
rates abgesehen werden. An den Vortrag knüpfte sich eine 
lebhafte Debatte. Hr. Hagen verlas eine neue Patent- 
anmeldung des Hörder Bergwerks- und Hüttenvereines, aus 
welcher hervorgeht, dass bei dem Entphosphorungsverfahren 
ein phosphorreiches Rohmaterial nicht allein für zulässig, son- 
dern geradezu für wünschenswerth von den Patentnehmern 
gehalten wird. — 

Hr. Bube erstattete alsdann Bericht über das abgelaufene 
Jahr und dankte namens des Vorstandes für die demselben 
allseitig in liebenswürdigster Weise gebotene Unterstützung, 
die es ihm leicht gemacht habe, eine anregende Thätigkeit 
und ein frisches, nutzbringendes Vereinsleben zur Entfaltung 
zu bringen; er sprach mit warmen Worten die gewiss allge- 
mein getheilte Ueberzeugung aus, dass die ganze bisherige 
Wirksamkeit des Vereines eine solche gewesen sei, dass man 
auf sie mit Befriedigung zurückblicken und mit freudigster 
Zuversicht beim Antritt des zehnten Jahres seines Bestehens 
der Zukunft entgegensehen könne. 

Hr. H. Fischer dankte unter dem grössten Bei- 
falle der Versammlung dem scheidenden Vorstande, im Be- 
sonderen dem Vorsitzenden für die umsichtige Leitung, und 
glaubte, dass der Vorstand eine Entschädigung für die vielen 
Mühen und Arbeiten darin finden könne, dass das verflossene 
Vereinsjahr ein in jeder Beziehung glückliches gewesen sei: 
es gehöre zu den anregendsten und erfolgreichsten des Vereines. 

Die Versammelten drückten ihre Zustimmung durch Er- 
heben von den Sitzen aus. Pr 


*) Beispielsweise in der Stadt Bedford (England) und zwar hier 
mit besonderem Erfolge. 


Eingegangen 3. April 1880. 
Bezirksverein an der niederen Ruhr. 

Versammlung vom 25. Januar 1830 in Oberhausen. 
— Vorsitzender: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. Gath- 
mann. Anwesend 42 Mitglieder. 

Nach Eröffnung der Versammlung erhielt Hr. Scheffer 
das Wort zu einem Vortrage über den Werth des Mangans 
im Giessereieisen, welcher in der nächsten Wochen- 
nummer ausführlich mitgetheilt werden soll. Die sich an- 
schliessende Besprechung desselben gab besonders den an- 
wesenden Giesserei- und Hohofentechnikern Veranlassung, 
sich an der Discussion zu betheiligen und ihre Erfahrungen 
über den Gegenstand der Versammlung mitzutheilen. — 

Als zweiten Punkt der Tagesordnung wurde in die Be- 
sprechung über event. Wahl von Fachreferenten in Pa- 


136 


tentsachen eingetreten und beschlossen, eine Fachcom- 
mission zu wählen, welche in jeder Monatssitzung über die 
verschiedenen neuen Patente kurz zu referiren bezw. auf die 
Wichtigkeit einzelner derselben hinzuweisen hätte. Zur Be- 
wältigung des umfangreichen Materials wurden 12 Gruppen 
gebildet, auf welche die 89 Classen der Patentschriften zu 
vertheilen sind, und für jede einzelne Gruppe ein Referent 
und ein Correferent gewählt. — 

Die in einer früheren Versammlung niedergesetzte Com- 
mission zur Durchberathung von Vorschlägen zur Verhütung 
von Unfällen und Verletzungen der Arbeiter in Fabriken 
und gewerblichen Anlagen, hatte ein schriftliches Referat ver- 
einbart, welches von der Versammlung gutgeheissen würde. 

Den Schluss der Tagesordnung bildete der Geschäfts- 
bericht des Cassirers über das abgelaufene Geschäftsjahr. 


Vermischtes. 


Die Fabrikation von Universaleisen auf dem Neun- 
kircher Eisenwerke bei Saarbrücken. 
Von Herm. Wild. 
(Vorgetragen in der Versammlung des Pfalz - Saarbrücker Bezirks- 
vereines vom 14. December 1879.) 

Die Universaleisen-Fabrikation bezweckt die Herstellung 
von Flacheisenstäben für Brücken -, Träger -, Drehscheiben 
und sonstige Constructionen und wird in Neunkirchen auf 
zwei Walzenstrassen vorgenommen. Die eine, ältere Strasse 
dient zur Herstellung der genannten Eisen von 105 bis etwa 
450mm Breite mit von 6Wm an beginnender Dicke: derselben, 
bei Längen bis zu 16 event. 15% und wird durch eine von 
Hanrez & Co. in Monceau sur Sambre gebaute Pyramidal- 
Hochdruckmaschine mit Expansion von 800" Cylinderdurchm. 
und 900mm Hub betrieben. Dieselbe arbeitet in der Regel 
mit Y/a bis ®/a Füllung bei einer Maximal - Dampfspannung 
von 3 Atm. Ueberdruck. 

Das Universalwalzwerk selbst ist von der Duisburger 
Maschinenbau- A.-G. bezogen und besitzt zwei Horizontal- 
walzen von je 500mm Durchm., bei 650mm Walzbahnbreite 
und zwei Verticalwalzen von 420mm Diameter. Dasselbe 
macht durchschnittlich 80 bis 85 Touren pro Minute. Die 
obere Walze kann gegen die untere durch Schrauben mittelst 
Räderübersetzung von Hand verstellt werden und ist ausser- 
dem durch unter den Fundamentplatten befindliche Hebel 
und Gegengewichte sammt den beiden oberen Einbaustücken 
in ihrem Eigengewichte ausbalancirt. 

Die zweite, neuere, im Jahre 1877/78 erbaute Strasse ist 
eine sog. Reversirstrasse mit vor- und rückläufiger Bewegung 
und dient zur Herstellung der Dinfensionen von 250 bis 700mm 
Breite aufwärts, bei Dieken von 40 bis zu 10 und Sum abwärts 
und Längen bis im Maximum 22, ausnahmsweise 26%. Die 
Betriebsmaschine ist in Seraing bei der Soeiete John Cokerill 
gebaut, arbeitet mit 4 Atm. Ueberdruck und einem durch 
eine besondere Dampfmaschine getriebenen Condensator. Die 
Cylinderdurchmesser betragen 1000 bei 1200 Hub, die Touren- 
zahl 90 bis 100 pro Minute. 

Das Walzwerk, von der Märkischen Maschinenbau-Anstalt 
in Wetter a/Ruhr geliefert, besitzt zwei Horizontalwalzen 
von ungefähr 740mm Durchm. bei 750mm Bahnbreite und zwei 
Verticalwalzen von je 530mm Dicke. Die Walzen sind auf 
ihren Bahnen durch geeignete Gattirung des Roheisens im 
Flammofen und Abschrecken des Gusses in Coquillen bis 
auf eine Tiefe von 12 bis 15mm unter der Oberfläche hart 
gemacht, um beim Gebrauche starke Abnutzung der Walzen 
und dadurch bedingtes Rauhwerden der fabricirten Eisenstäbe 
möglichst zu vermeiden. 

Dies vorausgeschiekt erlaube ich mir nun zu der eigent- 
lichen Fabrikation überzugehen und dabei wieder mit der 
kleinen, älteren Strasse zu beginnen. Das Material zur Her- 
stellung des Flacheisens liefert das Puddelwerk in Gestalt 
ausgewalzter, inbezug auf ihre Structar genau untersuchter 
und sortirter Luppenstäbe von 50, 75, 100 u. s. w. Millimeter 
Breite, bei 15 bis 13mm Dicke und 4 bis 6m Länge. Die- 
selben müssen im Bruche möglichst sehnig sein, mitunter je 
nach Bedarf auch etwas Feinkorn enthalten und äusserlich 
möglichst wenige unganze Stellen und eingewalzte Schiefer 
besitzen. Es ist jedoch dabei festzuhalten, dass das Luppen- 
eisen selbst bei sehniger Structur nicht zu wenig Garschlacke 
enthalte, technisch ausgedrückt, es darf nicht zu trocken sein, 
da sonst die gute Schweissung sehr erschwert und in Frage 
gestellt wird. Diese Stäbe werden nun unter einer Scheere, 


je nach dem Gewichte der zu bindenden Packete, auf die 
nothwendigen Längen und Stückzahlen zerschnitten und von 
da aus an die Schweissöfen gefahren, woselbst sie auf eigens 
hergerichteten Packetbänken zusammengesetzt und mit zu- 
sammengedrehtem glühendem Eisendrahte festgebunden wer- 
den. Der Packetaufsetzer hat hierbei hauptsächlich darauf 
zu achten, dass auf die äusseren Seiten der Packete möglichst 
das schönste Material zu liegen kommt, da alsdann die wenig- 
sten Schweiss- und Schönheitsfehler vorkommen können. 
Zum Anwärmen und Schweissen dieser Packete sind vier 
Schweissöfen vorhanden und zwar drei zum Vorwärmen, die sog. 
Vorschweissöfen, und der vierte zum nochmaligen Erhitzen 
(behufs Auswalzens der Packete), der Fertigofen. Die Oefen 
sind älterer Construction und besitzen beiläufig bemerkt un- 
gefähr 4,50% Herd, bei 1,404m Rostfläche. Ueber denselben 
liegt je ein Dampfkessel mit drei Feuerrohren und einer 
Gesammtheizfläche von rund 35%. Jeder Ofen hat einen 
besonderen durch eine Klappe verschliessbaren Schornstein, 
vermittelst deren der Luftzutritt regulirt werden kann. 

In die Vorschweissöfen werden nun die vorbeschriebenen 
Packete eingesetzt, bis zur Schweisshitze erwärmt und von 
da aus unter einen 60 Otr. schweren Hammer gefahren, unter 
welchem sie zusammengeschweisst und auf die zum Walzen 
nöthigen Dimensionen heruntergehämmert werden, wobei 
gleichzeitig der grösste Theil der in den Luppenstäben noch 
vom Puddelprocesse her enthaltenen Schlacke ausgepresst 
wird. Hierauf werden die Packete nach dem Fertigofen zu- 
rückgefahren und daselbst unter mehrmaligem Wenden, be- 
hufs gleichmässiger Erwärmung, nochmals auf Schweisshitze 
gebracht, um sie alsdann zu fertigen Stäben auszuwalzen. 
Vor und hinter der Walze liegt ein Rollenapparat, um die 
meistens mehrere 100%® schweren Packete leichter unter die 
Walzen zu bringen. Das auszuwalzende Packet wird mittelst 
eines Handwagens darauf gebracht und durch die Walzer 
zwischen die Walzen geschoben. -Da das Eisen im schweiss- 
baren Zustande sehr weich ist, darf der für die Arbeit ver- 
antwortliche Walzmeister bei den ersten Zügen die horizon- 
talen Walzen verhältnissmässig nicht so viel einander nähern, 
d.h. dem Eisen keinen so starken Druck geben, als in den 
gleich darauf folgenden, und es nimmt hierauf das Mass der 
Näherung mit dem Kälterwerden des sich zum Stabe aus- 
reckenden Packetes nach und nach ab, so dass bei dem 
letzten Zuge die Verminderung der Dicke nur mehr !/a bis 
höchstens Im betragen darf. Es kommt also hierbei haupt- 
sächlich auf die richtige und rechtzeitige Näherung der Walzen 
in den einzelnen Perioden, d. h. auf die Geschicklichkeit des 
Walzmeisters an, und wird bei Nichtbeachtung ohne Fehl 
ein Kuppel-, wenn nicht gar ein Walzenbruch eintreten müssen. 
Damit nun die bei der allmäligen Abkühlung des Eisenstabes 
während des Walzens durch Oxydation entstehende harte 
Oxyd- und Schlackenschicht nicht in das weichere Eisen 
eingewalzt wird, wodurch dasselbe eine, wie ich sagen möchte, 
pockenartige Oberfläche erhält, muss dieselbe künstlich ent- 
fernt werden und zwar entweder durch Abkehren mittelst 
nasser Besen, oder was viel rationeller und zweckentsprechen- 
der ist, durch Bespritzen beider Seiten des Stabes mit Wasser 
unter ziemlichem Drucke, wodurch die Schlacke, welche ja 
bekanntermassen die Wärme schlecht leitet, abgeschreckt und 
durch den Wasserstrahl weggespritzt wird bezw. von der 
unteren Seite von selbst abfällt. 

Die fertigen Stäbe werden nun mittelst einer maschinell 
betriebenen Schleppvorrichtung nach der Richtbank geschleift 
und daselbst gerade gerichtet, worauf sie nach ihrer Erkal- 


tung abgemessen und unter einer Universaleisen-Scheere auf 
die benöthigten Längen abgeschnitten werden. Zur Bedienung 
dieser Strasse sind pro Schicht und vollem Betriebe 39 Mann 
erforderlich ohne Maschinen und Kesselwärter nebst dem 
Manne zur Handhabung der Ueberhebevorrichtung, und diese 
setzen sich wie folgt zusammen: 


1) für die vier Schweissöfen : . 16 Mann 
2) „7 „ Hammerarbeit... . au, 
3) „  „ eigentliche Walzarbeit 1 Walzmeister und 14755 
4) „ „ den Transport des Luppeneisens . . . 4 „ 
ö) „ „ das Abmessen der gewalzten Staba Hauer 1 


Bei schwächerem Betriebe mit zwei Vorschweiss - und 
einem Fertigofen redueirt sich die Anzahl der Mannschaften 
auf 31. 

Die fabrieirten Eisenquantitäten variiren je nach den 
Dimensionen bei vollem Betriebe zwischen 12000 und 13000K8 
bei 105. bis 150mm breiten Eisensorten und 14000 bis 15000ks 
bei den breiteren Dimensionen bis inel. 360", Der Abbrand 
an Eisen stellt sich auf etwa 15 pÜt., der Abfall an schlech- 
ten Enden auf gegen 6 pCt. des Einsatzgewichtes. Der 
Kohlenverbrauch beträgt 60 bis 100 pCt. einschl. der für das 
Anwärmen der Oefen nothwendigen Quantität Kohlen und 
je nach den für die Herddimensionen der vorhandenen 
Schweissöfen passendsten Eisensorten. 

Das Walzen auf dieser Strasse hat nur den Nachtheil, 
dass das Packet immer nur von einer Seite die Walze passiren 
kann, infolge dessen dasselbe nach jedem gemachten Zuge 
über die Oberwalze gehoben und zurückgezogen werden muss, 
was .natürlich bei schweren Packeten und langen Stäben eine 
recht mühevolle und zeitraubende Arbeit ist. Diese Mängel 
sind bei dem Reversirwalzwerk beseitigt; es gestattet eine flottere 
und bequemere Fabrikation und eignet sich deshalb nament- 
lich zur Anfertigung langer und schwerer Flacheisenstäbe. 

Wenn ich jetzt zur näheren Beschreibung dieser Anlage 
übergehen darf, so sei, abgesehen von dem den beiden Strassen 
gemeinsamen Constructionsprineip, bemerkt, dass hier die 
meisten Hilfsarbeiten durch Maschinenkraft verrichtet werden. 
Auf die Strasse können drei Oefen getrieben werden (der 
vierte verbleibt in Reserve) und zwar zwei Doppel- und ein 
einfacher Ofen, oder ein Doppel- und zwei einfache Oefen. 
Die Doppelöfen besitzen auf beiden Seiten Arbeitsthüren und 
haben etwa 154” Herdfläche bei etwa 1,,m Rost, während 
die einfachen Oefen dieselben nur auf einer Seite und etwa 
109% Herd bei 1,09% Rostfläche haben. Hinter den Doppel- 
öfen liegen je zwei Dampfkessel mit einem Siederohr und 
504m Heizfläche, hinter den einfachen nur einer. Die Feuer- 
gase der vier Oefen vereinigen sich in einem nach dem 
Schornsteine zu entsprechend weiter werdenden gemeinsamen 
Feuercanale, welch ersterer eine lichte Weite von 2,20 bezw. 
l,so® im Quadrat bei einer Höhe von 52" besitzt. Die Oefen 
werden mit Unterwind-Gebläsen betrieben und dazu dienen 
vier von der Dingler’schen Maschinenfabrik in Zweibrücken 
gelieferte Hochdruck - Ventilatormaschinen von 200 bezw. 
240=m Oylinderdurchm. bei 320”m Hub und Ventilatoren von 
1050 bezw. 1350 "m Flügeldiameter mit annähernd 1200 
Umdrehungen pro Minute. Unter den sämmtlichen Oefen 
läuft ein mit zwei Gleisen versehener, 2,50% breiter Canal hin- 
durch, in welchen die Aschenfälle der einzelnen Oefen ein- 
münden. Damit nun der unter den Rost geblasene Wind 
nicht durch den Aschenfall entweichen kann, ist jeder der- 
selben durch eine mit Wasserverschluss versehene und durch 
Gegengewichte gehörig ausbalancirte Blechklappe geschlossen, 
auch muss, da die von dem Roste herunterfallende Kohle 
den Verschluss sehr bald durch Verdampfung des Wassers 
illusorisch machen würde, für die nöthige Nachfüllung des 
Kastens Sorge getragen werden, was am leichtesten durch 
Zuleitung des von der Feuerbrückenkühlung kommenden 
Wassers erreicht werden kann. Diese Anordnung gewährt 
gleichzeitig die Annehmlichkeit, dass im Aschenfalle keine 
glühenden Kohlen liegen bleiben und die Arbeiter gegen den 
sonst unvermeidlichen, hässlichen Staub vollkommen geschützt 
sind. Bei der Entleerung wird einfach ein Blechwagen unter- 
gestellt und die Klappe gezogen, wodurch die Asche von 
selbst in den Wagen fällt. Dieser wird alsdann nach einem 
am vorderen Ende des Canals gelegenen Dampfaufzug ge- 
fahren und damit auf die nöthige Höhe behufs weiterer Ab- 
fuhr gehoben. 

Die Packete, deren Gewicht auf dieser Strasse Be auf 
1200 und mehr Kilogramm steigt, können natürlich kaum 
mehr durch Menschenhand regiert werden, und es ist zu dem 
Ende eine von Daelen & Burg in Heerdt construirte sog. 


137 


Ausziehvorrichtung angelegt, mit Hilfe deren man die Packete 
maschinell aus den Oefen herausziehen und auch wieder ein- 
setzen kann. 

Diese Maschine besteht aus einer Hubdampfmaschine, 
welche einen umgekehrten Flaschenzug in Bewegung setzt. 
Die Kolbenstange derselben trägt vorn einen in einer Gerad- 
führung laufenden Kreuzkopf, an welchem das eine Ketten- 
ende des Flaschenzuges befestigt ist, während sie hinten einen 
Pumpenkolben in einem direct gegen den Dampfeylinderdeckel 
geschraubten Wassercylinder hin- und herschiebt. Die Kette 
läuft, durch die Rollen geführt, über die hintere Seite der 
vier Schweissöfen hinweg, um an ihrem anderen Ende ein 
Gegengewicht zu tragen, welches den Zweck hat, den Dampf- 
kolben bei beendetem Hube wieder in seine ursprüngliche 
Stellung zurückzuziehen; dasselbe muss also so schwer sein, 
dass es alle Reibungswiderstände in der Maschine und den 
verschiedenen Rollen zu überwinden vermag. Der vollständig 
gefüllte Wassercylinder dient zur Regulirung der Kolben- 
bewegung, indem das darin enthaltene Wasser einfach seine 
Orte vor und hinter dem Pumpenkolben wechselt, seine Ge- 
schwindigkeit aber durch einen in dem Cireulationscanale be- 
findlichen Hahn nach Belieben geregelt und dadurch der Gang 
der Maschine zu einem verhältnissmässig ruhigen gemacht 
wird. Die oben erwähnte Hauptkette besitzt nun auf jeder 
Ofenseite angesetzte Kettenstücke, welche über weitere Leit- 
rollen geführt sind und, mit einer Zange verbunden, das Her- 
ausziehen und Einsetzen der Packete vermittelt, und zwar 
wird beim Ausfahren der letzteren die Kette des gegenüber- 
liegenden, beim Einsetzen die des eigenen ÖOfens benutzt. 

Damit der Apparat von jedem Ofen aus ohne weiteres 
in Gang gesetzt werden kann, besteht die Steuerung aus 
einem mit Gegengewicht versehenen Kolbenschieber, an dessen 
Hebelende ein Draht befestigt ist, welcher analog der Haupt- 
kette über sämmtliche vier Oefen hinwegläuft. An jeder Ofen- 
seite ist dann, ähnlich wie bei einem Klingelzuge, ein Draht 
mit Handgriff angebracht, durch welchen der Hauptdraht an- 
gezogen, das Gegengewicht des Kolbenschiebers gehoben und 
somit durch Verstellen des letzteren die Maschine in Gang 
gesetzt wird. Lässt man den Zug los, so schliesst der 
Schieber durch das Herunterfallen des Gegenwichtes den ein- 
tretenden Dampf ab, der gebrauchte entweicht und vermöge 
des an der Hauptkette angebrachten Gegengewichtes geht der 
Apparat in seine ursprüngliche Stellung zurück. 

Die durch die Maschine auf diese Weise auf einen recht 
kräftigen zweirädrigen Wagen gezogenen Packete kommen 
nun auf den vor der Walze befindlichen Rollenapparat zu 
liegen, welch letzterer mittelst Frietionsscheiben und Ketten- 
übertragung von der unteren Kuppelspindel aus in Bewegung 
gesetzt wird. Dadurch rollt das Packet von selbst in die 
Walze hinein oder gebraucht doch nur geringer Nachhilfe, 
welche ein Mann vollkommen zu leisten im Stande ist. Auf 
der hinteren Seite des Walzwerkes liegt ein ebensolcher Appa- 
rat, und hierdurch wird das wechselweise Einbringen der 
Packete wesentlich erleichtert. Das in dieser Weise durch 
vier- bis sechsmaliges Passiren der Walzen vorgeschweisste 
Packet kommt, analog dem früher Gesagten, wieder in den 
Fertigofen und wird, nachdem es genügend darin erhitzt ist, 
herausgezogen und fertig gewalzt. 

Das Zusammenstellen der Horizontalwalzen, deren bei- 
läufiges Gewicht 140 Otr. überschreitet, wird mittelst Räder 
und Kettentransmission durch eine kleine Zwillingsmaschine 
mit Umsteuerung besorgt, und es dient dabei dem Maschi- 
nisten derselben eine Uhrtafel, auf welcher ein Zeiger die 
Dicken des zu walzenden Eisenstabes angiebt und durch die 
Anstellvorrichtung mittelst Schnecke und Schneckenrad be- 
wegt wird, zum nöthigen Anhalt. Die Eintheilung der Tafel 
ist so gewählt, dass 1"m Dicke des Stabes 2°" auf ersterer 
entspricht, wodurch vermittelst der grossen Uebersetzung 
zwischen Maschine und Ständerschrauben die genügende Ge- 
nauigkeit erzielt wird. 

Damit die beim Auswalzen der Packete immer länger 
werdenden Stäbe nicht auf den Boden fallen und schleifen, 
event. sich stossen und aufrollen, sind am Dachwerke des 
Gebäudes Bahnen aus U-Eisen aufgehängt, auf welchen 
kleine vierrädrige Wagen ähnlich den Katzen am Laufkrahne 
sich bewegen, welche ihrerseits an Ketten Hebel (sog. 
Schwengel) tragen, auf welchen das aus der Walze kommende 
Eisen durch je einen Mann schwebend in der Luft gehalten 
wird und wodurch es sich auch wieder leichter in die Walzen 
einführen lässt. 

Die sich hier anschliessenden Manipulationen sind die- 


selben wie bei dem vorher beschriebenen Walzwerke, und 
ich gehe deshalb nicht weiter darauf ein. 

Zur Bedienung dieser Strasse gehören, ausser den Ma- 
schinen- und Kesselwärtern, pro Schicht 34 Mann und zwar: 
1) für die Schweissöfen A e . 17 Mann 
2) 4 „ eigentliche Walzarbeit . : ru lllER 
An den Transport und Schneiden des Luppen- 

eisens inel. Aufsetzer der Packete. . . 5 „ 
4) „ „ das Abmessen der fertigen Stäbe. . . 1 

Die Production der Strasse beläuft sich bei drei Oefen 
auf etwa 20000ks fertige Ware für Dimensionen von 250 
bis 450mm Breite und auf 14 000 bis 16 000% für die grösseren 
bis zu 700mm, 

Abbrand, Abfall und Kohlenverbrauch stellen sich ziem- 
lich gleich mit dem der vorher beschriebenen Strasse. Was 
nun die Qualität des fertigen Fabrikates anbelangt, so ist 
im Allgemeinen Folgendes dafür bestimmend: Je höher die 
Luppeneisenpackete aufgesetzt werden und je dünner man 
die Stäbe auswalzt, mit anderen Worten je mehr das Eisen 
verarbeitet wird, desto sehniger ist dasselbe; je dicker die 
Stäbe und je niedriger das Packet, desto geringere Festigkeit 
erhält es, gleiche Qualität des verwendeten Luppeneisens vor- 
ausgesetzt. Um also einen 20 bis 25wm dicken Stab mit 
z. B. 35 bis 40% Zerreissfestigkeit zu fabrieiren, ist noth- 
wendiger Weise eine bessere Qualität Luppeneisen zu ver- 
wenden, als wenn der Stab nur 10 oder 8=m diek wird. 

Hiermit sind wir endlich bei der Qualitätsprüfung des 
Eisens, unter welchen die Zerreisproben heutigen Tages eine 
so grosse Rolle spielen, angekommen, und ich möchte mir 
betreffs der Ausführung derselben noch einige Bemerkungen 
erlauben. Ich sehe hierbei von den anderen praktischen 
Proben als bekannt und recht brauchbar gänzlich ab. 

Die aus den Flacheisenstäben zu entnehmenden Proben 
müssen, gute Schweissung als selbstverständlich vorausgesetzt, 
auf ihrer Aussenseite möglichst glatt und ohne Schlacken- 
einwalzungen, Schiefer u. s. w. sein und sollen bei ihrer 
Präparation thunlichst nur auf den beiden Seitenflächen und 
nicht auf den mit den Horizontalwalzen in Berührung 
gewesenen oberen und unteren Flacheisenseiten gehobelt, ge- 
feilt oder sonst bearbeitet werden und zwar deshalb, weil 
der Eisenstab, in seinen einzelnen Dickenschichten betrachtet, 
wesentlich von einander verschiedene Festigkeitseigenschaften 
zeigt. Es leuchtet dies auch sofort ein, wenn wir uns die 
Walzarbeit vergegenwärtigen. Wir finden, dass, abgesehen 
von der Abkühlung des glühenden Stabes an der Luft, das 
Bespritzen mit Wasser einen grossen Einfluss auf die innere 
Lage und Beschaffenheit der Eisenmolecüle haben muss. Das 
Wasser kühlt die äusseren Schichten ab, infolge dessen wer- 
den diese bei einer niedrigeren Temperatur verwalzt als die 
inneren, und da die Erfahrung lehrt, dass kalt ausgewalztes 
Eisen bedeutend an Festigkeit gewinnt, werden die äusseren 
Eisenschichten wesentlich mehr tragen können, als die bis 
zu Ende der Walzung warm gebliebenen inneren. Aus diesem 
Grunde ist es als absolut falsch zu bezeichnen, Proben der- 
art anzufertigen, dass man aus einem diekeren Stabe den 
inneren Kern als das vermeinte beste und reinste Material 
allein als Probe herausnimmt und daraus nachher auf die Be- 
schaffenheit des Ganzen Schlüsse ziehen will. Man nehme 
vielmehr möglichst von allen Diekenschichten in die Zerreiss- 
proben hinein und man wird zu verhältnissmässig richtigen 
Resultaten und Anschauungen über den wahren Werth eines 
Eisenfabrikates gelangen. 


Ueber den Locomotivbetrieb auf Trambahnen und 
deren Betriebsmittel. 
Von H. Bosse. 
(Schluss aus No. 14.) 

Bisher war, wie schon erwähnt, eine das Condensations- 
wasser enthaltende Cisterne über dem Führerstande ange- 
bracht. Obgleich sich nun während des zweijährigen Be- 
triebes mit diesen Cisternen noch keine wesentlichen Mängel 
gezeigt haben, so giebt diese Anordnung doch bei den meisten 
Technikern zu allerlei Vorurteilen Anlass. In der Folge 
sollen denn auch solche Locomotiven mit auf der Platform 
stehenden Condensationswasser-Cisternen gebaut werden. 

Es dienen diese Cisternen dann zugleich als Speisewasser- 
eisternen, wenn, was im Sommer, wo der Dampf unsichtbar 
entweicht, immer geschieht, ohne Condensation gefahren wird. 
Ein Körting’scher Warmwasserinjector und die Warmwasser- 
speisepumpe können das Wasser sowol aus der besonderen Kalt- 


138 


| 


wassercisterne als auch aus der Condensationswasser-Cisterne 
entnehmen. 

Ich bin auch der Meinung, dass die vorbeipassirenden 
Pferde sich an den bei kaltem Wetter sichtbaren Dampf 
leicht gewöhnen; es ist dies, glaube ich, auf der Casseler Tram- 
bahn genügend bewiesen; bei nicht breiten Strassen ist der 
Dampf jedoch für die in den höher liegenden Stockwerken 
wohnenden Leute lästig, so dass eine stellenweise Condensation 
geboten erscheint. 

Die Gründe, welche veranlassten, dass an den Henschel- 
schen Locomotiven die Wassercondensation adoptirt wurde, 
waren hauptsächlich möglichst wenig Triebwerk für Ventila- 
toren, Luftpumpen u. dergl. zu haben und die Maschinen für 
den Betrieb ohne Condensation möglichst leicht zu machen. 
Es liegt in der Natur der Sache, dass das Gewicht der Loco- 
motive stets grösser werden muss, wenn eine Oondensations- 
vorrichtung angebracht wird, da es nicht möglich ist, ohne 
Kraft eine bedeutende Menge Wärme latent zu machen; sei 
es nun, dass Oondensationswasser mitgeführt werden muss, 
was Kraft erfordert, oder dass ein schwer wiegender Rohr- 
apparat mit Ventilator- oder Luftpumpenbetrieb, der auch 
viel Kraft und Reparatur beansprucht, angebracht wird. Bei 
der ersten Methode hat man noch den Vortheil, dass das 
Wasser, wie es im Sommer immer geschieht, abgelassen 
werden kann, und dann nur noch die etwa 300% schwere 
Cisterne als todte Last mitzuführen ist. Die Annehmlichkeit, 
dass man die Condensationswasser-Cisterne im Sommer zur 
Aufnahme von Sprengwasser benutzen kann, ist auch nicht 
zu verkennen. 

Der Vorwurf, welchen Hr. Post in seinem Bericht über 
die Casseler Locomotiven ausspricht, dass dieselben sehr 
geräuschvoll arbeiten, ist nicht gerechtfertigt. Die Locomotiven 
arbeiten durchaus geräuschlos, wenn sie mit Condensation 
arbeiten, und nur dann, wenn die Locomotive eine vorhan- 
dene, wol nicht oft auf anderen Bahnen vorkommende Steigung 
von 1:17, welche noch dazu in einer Curve von 50® Radius 
liegt, ohne Öondensation mit angehängten zwei gefüllten Per- 
sonenwagen zu überwinden hat, ist der Exhaustorschlag trotz 
Accumulator ziemlich stark. Ich möchte wissen, ob Jemand im 
Stande ist, eine Locomotive ohne Condensation, bei welcher 
der Dampf ins Freie geführt wird, zu construiren, welche 
unter diesen Verhältnissen kein Geräusch machte. Auf einiger- 
massen ebenen Strecken und bei einer Geschwindigkeit von 
15km arbeiten die Maschinen auch ohne Condensator ganz 
geräuschlos. Das noch hörbare Geräusch wird nur von den 
Rädern der Locomotive und der angehängten Wagen ver- 
ursacht. Die Angabe des Hrn. Post, dass bei den Casseler 
Locomotiven die Condensation aus einem auf dem Dache be- 
findlichen Röhrensystem bestehe, beruht auf einem Irrthum. 
Der Exhaustordampf wird in Wirklichkeit mittelst eines sog. 
Ejeetors direct in das Condensationswasser geleitet, welches 
jedoch dem Speisewasser nicht wieder zugeführt wird. Nur 
wenn die Condensationswasser-Cisterne durch den conden- 
sirten Dampf ganz gefüllt ist, wird das überfliessende Wasser 
durch ein Rohr nach unten in die Speisewasser-Cisterne ge- 
leitet. Ich hoffe, dass mir Hr. Post diese kleinen Berich- 
tigungen nicht übel nehmen wird. 

Die häufig ausgesprochene Ansicht, dass für Strecken 
mit mässigen Steigungen Locomotiven von 2 bis 3 Pferdest. 
mit Dampfeylindern von geringem Durchmesser, z. B. von 
100 mm, genügten, ist eine irrige. Der Grund liegt in der 
nicht richtigen Vorstellung von der Pferdekraft. Bei dem 
lebendigen Pferde äussert sich die volle Stärke desselben beim 
Anziehen des Wagens. Dieselbe wird momentan sogar auf 
eine drei- bis vierfache nominelle Pferdekraft gesteigert; wäh- 
rend bei der Locomotive die Aeusserung der Pferdekraft nur 
ein Product ist, welches aus Kraft, Zeit und Weg besteht, 
wobei letztere beiden Faetoren die Hauptrolle mitspielen. 
Die durch die Dampfeylinder ausgeübte Kraft ist nicht so 
ausserordentlich gross, wie es scheint. Ein Beispiel zeigt dies 
am besten. Wie wohl viele der Herren schon gesehen haben 
werden, müssen die, meistens zwei, vor den Pferdebahnwagen 
gespannten Pferde ihre ganze Kraft aufbieten, um einen voll- 
besetzten Wagen aus dem Zustande der Ruhe in den der Be- 
wegung zu bringen, was noch um so schwieriger ist, wenn 
sich der Wagen in einer Curve befindet. Die dabei ausgeübte 
Zugkraft, wie ich durch Versuche, die jedoch keinen Anspruch 
auf absolute Genauigkeit haben sollten, festgestellt habe, beträgt 
momentan pro Pferd etwa 250*®, also für zwei Pferde 500ks. 
Stellen wir deın gegenüber die Zugkraft einer Locomotive z.B. 
mit Dampfeylindern von 100" Durchm., 300"m Hub, Rädern 


von 900 wm Durchm. und 12 Atm. Ueberdruck, so würde bei 
der für das Anziehen der Locomotive günstigsten, zur Schub- 
richtung rechtwinkligen Stellung der einen Kurbel (die 
andere steht dann auf dem todten Punkte) der Druck auf 
die Kolbenfläche 


12 = 942ks 


betragen. Bei dem Verhältniss des Kurbelhubes zum Rad- 
durchmesser von 300 : 900 = 1:3 würde dies nur eine Zug- 
kraft von 1/3 - 942 = 314K# ergeben. Diese Kraft würde, 
verglichen mit der von zwei Pferden ausgeübten Kraft von 
500K8 nicht genügen, um den Wagen in Bewegung zu setzen. 
Ein weiterer Nachtheil der kleinen Cylinder ist der, dass 
man den Dampf in den Cylindern nicht genügend expandiren 
lassen kann, was, abgesehen von dem grösseren Dampfconsum, 
den für eine Trambahn-Locomotive grossen Nachtheil hat, dass 
der ausströmende Dampf noch mit grossem Druck und damit 
geräuschvoll aus dem Schornstein entweicht. 

Die häufig gemachten Angaben über Brenn- und Schmier- 
materialverbrauch, sowie die Vergleiche mit Pferdebetrieb be- 
treffs der Rentabilität sind sehr vorsichtig aufzunehmen, da 
die Verhältnisse zu verschieden sind und hauptsächlich über 
die Amortisation des Kapitals noch die nöthigen Anhalte- 
punkte fehlen. 

Es giebt Bahnen, als Beispiel kann ich wieder die 
Casseler Trambahn anführen, wo ein Pferdebetrieb und damit 
ein Vergleich unmöglich ist. 

Andere Bahnen, welche enge Strassen zu passiren und 
einen meistens ziemlich gleichmässigen Stadtverkehr durch 
häufig hinter einander folgende Fahrten zu vermitteln haben, 
werden rentabler mit Pferden zu betreiben sein. 

Ein Hauptfactor bei Dampfbetrieb liegt jedenfalls in der 
Beschaffung soliden Betriebsmaterials, nicht in der des 
billigsten. 

Die in neuerer Zeit in Amerika mit Gasfeuerung gebauten 
Locomotiven, welche sich sehr gut bewährt haben sollen, 
werden sich wol in Europa kaum Eingang verschaffen, da 
die Kesselconstruction nicht einfach und der jetzt angewandte 
Coks inbezug ‚auf geringe Rauchbildung nichts zu wünschen 
übrig lässt. Eine, wie ich höre, vom vormaligen Director der 
Hannoverschen Maschinenbau-A.-G., Hrn. Krauss erfundene 
patentirte Trambahn -Locomotive mit Gasmotor kann eine 
Zukunft haben, wenn der Gasmotor kräftig genug construirt 
werden kann und die Unterhaltungskosten sich nicht zu hoch 
stellen. Die Maschine arbeitet continuirlich, wie mir Hr. 
Director Krauss mittheilte, und wird die Kraft mittelst 
Frietionsrollen auf die Triebräder übertragen. 

Die Frage der Entfernung von Rauch und Dampf würde 
bei Einführung solcher Locomotiven auf die einfachste Weise 
erledigt. Die Wagen für die Pferdebahnen, welche haupt- 
sächlich in Amerika ausserordentlich leicht und durchweg 
von Holz gebaut werden, eignen sich nicht für Bahnen mit 
Locomotivbetrieb. Es ist gleichfalls der grösseren Geschwin- 
digkeit, auch wol dem Hintereinanderhängen mehrerer Wagen 
zuzuschreiben, dass die Wagen sehr leiden. Die an den 
Stirnenden angehängten Platformen werden von Holzwangen 
getragen, welche unter dem Wagen nur mittelst weniger, 
3/; Zoll starker Schrauben befestigt sind. Die auf der Casseler 
Trambahn: befindlichen "Wagen "mussten ‘nach kurzer Zeit 
mittelst eiserner Schienen verstärkt werden. In Italien, wo 
das Trambahnwesen bereits weiter fortgeschritten ist als in 
Deutschland, sind auch bereits Wagen mit ganz durchgehen- 
den schmiedeeisernen Z-Trägern gebaut worden. Auch sind 
die sehr nachgiebigen, zu heftigen Verticalschwankungen An- 
lass gebenden, als Federn dienenden Gummiringe durch Blatt- 
federn von Gussstahl ersetzt. 

Dem durch die Fahrgäste meistens sehr bedrängten 
Bremser wäre zweckmässigerweise ein abgetheilter Platz zu 
reserviren, wie auch die Bremse selbst etwas solider, nicht 
mit den bekannten Ketten zu construiren wäre. 

Um die nöthigen Reparaturen an Locomotiven und Wagen 
selbst besorgen zu können, sind erforderlich: vier Stück Brett- 
winden, sog. Tenderwinden, zum Aufheben der Locomotive, 
ferner eine Speeialdrehbank zum Abdrehen der Räder, eine 
kleine Drehbank, eine Bohrmaschiene, eine Universal-Schrau- 
benschneidemaschine, ein Schmiedefeuer mit Ventilatorbetrieb, 
welches so gross ist, dass ein Rad auf demselben angewärmt 
werden kann, eine Hobelbank und die nöthigen Schlosser- 
und Schreinerwerkzeuge. Eine Dampfmaschine, welche in 
der Unterhaltung sehr wenig kostet, da dieselbe mit den nicht 
geringen Coksabfällen geheizt werden kann, würde zum Be- 


139 


triebe einer Wasserpumpe, einer Cokszerkleinerungs-Maschine 
des Ventilators und der Arbeitsmaschinen dienen. 

Zum Schlusse möchte ich noch befürworten, dass die Lei- 
tung der Trambahnen nicht einem Kaufmanne, sondern immer 
einem tüchtigen Maschinentechniker übertragen würde. Erste- 
rer ist zu leicht geneigt, durch falsch angebrachte Sparsam- 
keit kleine Reparaturen nicht sofort ausführen zu lassen, oder 
doch aufschieben, so dass demnächstige Betriebsstörungen 
und grössere Reparaturen die Folge sind. Die geringen 
Kenntnisse, welche für den kaufmännischen Theil einer Tram- 
bahn erforderlich sind, kann sich der Techniker leicht an- 
eignen. 


Warmluftheizung mit continuirlicher Feuerung. 
Von G. Lasius, Prof. am eidgen. a rien Mit 1 litho- 
graphirten Tafel. 26 S. Zürich, 1830. Orell Füssli & Co. — 

In der vorliegenden Abhandlung, welche das 18. Heft der 
„Lechnischen Mittheilungen des schweizerischen Ingenieur- 
und Architektenvereines* bildet, beschreibt der Verfasser die 
im eigenen Hause (freistehende Villa) eingerichtete Luftheizung 
und die mitderselben erzielten günstigen Resultateinbezug aufdas 
Wohlbefinden der Hausbewohner, unter denen sich auch ein 
Brustleidender befindet. Der Luftheizung wird von den übrigen 
Centralheizungen der Vorzug gegeben, weil sich mit ihr am 
leichtesten eine ausgiebige Ventilation verbinden lässt, und 
die ihr mehrseitig zur Last gelegten Nachtheile werden da- 
durch vermieden, dass die Luft in grosser Menge und mit 
möglichst gleichmässiger, aber nur geringer Temperatur ein- 
geführt wird. Die Calorifere ist zu diesem Zweck aus Steinen 
mit Blechmantel construirt und hat eine Schüttfeuerung nach 
Art der Meidinger-Oefen, welche für ihre Bedienung nur wenig 
Zeit und Mühe in Anspruch nimmt. Was den Feuchtigkeits- 
gehalt der Zimmerluft betrifft, so hält der Verfasser, gestützt 
auf Beobachtungen in klimatischen Kurorten, einen viel ge- 
ringeren Sättigungsgrad für genügend, als gewöhnlich zu einem 
behaglichen Aufenthalte in derselben für erforderlich ange- 
nommen wird. Ein Luftbefeuchtungsapparat ist daher bei der 
Heizanlage auch nicht vorgesehen worden. 

Auf der beigefügten Tafel sind die Resultate der 
Messungen inbezug auf Temperatur, Feuchtigkeit, Brennstoff- 
verbrauch (Coks) u. s. w. graphisch dargestellt und allerdings 
geeignet, die Ansichten und Schlussfolgerungen des Verfassers 
zu begründen. 

Directe Erfahrungen über Heizungen namentlich von 
Privatgebäuden hat die einschlägige Literatur ja noch wenige 
gebracht, gerade durch sie erhält das Schriftchen ein beson- 
deres Interesse für Fachleute wie für Laien. Rh. 2: 

Ueber neuere Schiffsmaschinen. 
genieur. 150 S. und 2 Tafeln. (Preis 
Universitäts-Buchhandlung. — 

In Anbetracht der in der neueren Zeit gemachten Er- 
fahrungen und Fortschritte im Gebiete des Schiffsmaschinen- 
baues hat der Verfasser ein gutes Werk gethan durch die 
vorliegende Zusammenstellung desjenigen Materials, welches 
den neueren Constructionen als Grundlage dient. Die sichere 
3eherrschung des Gegenstandes erweckt Vertrauen in die 
höchst werthvollen Angaben über Versuche (z. B. die Froude- 
schen Experimente zur Ermittelung der Schiffswiderstände), 
Formeln und Erfahrungscoöffieienten. Auf zwei angehängten 
Tafeln ist eine recht anschauliche Darstellung der an der 
Kurbel auftretenden Drehungsmomente von zwei- und drei- 
cylindrigen Dampfmaschinen gegeben. RW; 


Von R. Ziese, In- 
4 A.) Kiel, 1879. 


Von unterirdischen Telegraphenlinien im deutschen 
Reiche sollen in diesem Jahre die Strecken Berlin - Frank- 
fart a/O., Berlin-Müncheberg und Berlin- Stettin ausgebaut 
werden. Später werden sich Stettin-Colberg-Danzig-Königs- 
berg, Müncheberg-Küstrin-Posen-Thorn und Cöln-Aachen an- 
schliessen. Mit den weiteren Linien Königsberg-Eydtkuhnen 
und Breslau-Oderberg dürfte mit Ende 1832 das ganze Netz 
dieser Leitungen, die sich bei den für oberirdische Leitungen 
so ungünstigen Witterungsverhältnissen dieses Winters beson- 
ders bewährt haben, zur Vollendung gebracht sein. 


Der Wasserstandszeiger von Deschamps in Paris hat 
einen grösseren Querschnitt der anzeigenden Flüssigkeitssäule 
(einen Kasten mit davorliegender Glasplatte) und auf der- 
selben einen Schwimmer, um die Höhe des Wasserstandes 
deutlicher anzuzeigen, auch um die fortwährenden Schwankungen 
desselben etwas zu mässigen. 


- 


NORMEN 


zum berechne des Honorars Für maschineniechnische 
und ngenisurarbeilen, 


Aufgestellt vom Verein deutscher Ingenieure. 
I. Quartpostformat, zum Einlegen in Briefe. 
10 Pf. das Stück, 10 Stück für 90 Pf. und 50 Stück für 4M. 
IH. Taschenausgabe, Format des Ingenieurkalenders. 


15 Pf. das Stück, 10 Stück für 1,20 M. und 50 Stück für 5 M. gegen Einsendung des 
Betrages in Briefmarken durch den Geschäftsführer des Vereines zu beziehen. 


r 
| Zu haben in jeder Buchhandlung: ® Technische Novität. ® 
x ® So eben erschien und ist durch jede 
Kalender Buchhandlung zu beziehen: 
= | HANDBUCH 
MASCHINEN-INGENIEURE | SE 
, Practischen 
von I S ° Y 4 
W. H. UHLAND. ı Maschinen-Gonstructeur 
Preis 3 M. | von 
Ganz neu umgearbeitet und sehr elegant e E Ww. H. UHLAND. £ 
ausgestattet. Gegenwärtig von allen tech- Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 
nischen Kalendern der bei weitem reichhal- u. 40-50 rn in a 
tigste und zugleich billigste. a. 25 Lie 
} Mit 422 Illustrationen. ® Preis. pro Liefg. 6 Mark. ® 


_ DIE 


Mt ont ifugalpumpmaschnen 
BRODNITZ RR SEYDEL 


Wedding - Platz, Berlin N. 


sind die vortheilhaftesten Wasserhebew erke für mittlere Förder- 

höhen. Sie brauchen weniger Dampf, sind leichter, billiger 

und nehmen weniger Raum ein wie irgend ein anderes Pump- 
"werk derselben Leistung. 


BRZeISCHTE 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 


Verlag. von R. “Gärtner in Berlin w. | | 


Soe ben erschien: 


Die 
Thonwaaren-Industrie 


auf der 


Pariser Welt-Ansstellnng 1818. 
Frei nach einem Vortrag - ri 
on.) gehalten im | Danpfhammer - Schmiedestücke 
Cülner Bezirksverein deutscher Ingenieure für Maschinen Sehiffe an Lana DE 
von | Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
Dr. Arnold Heintz sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
in Mülheim a/R. der Bearbeitung. 
(Separat-Abdruck a. d. Wochenschrift des Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 


a "a oh nieure.) Ilustrirte Preis-Listen gratis und franco. 
{o 7} ge 1 ) 


Vertretung aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
in DITENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
ae Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


Jul. ee & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


= ; 
Em 
" N) 


Specialität: Röhrenkessel. Auf Lager: stehende Röhrenkessel und liegende Auszieh- 
kessel bis 304” Heizfläche. Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 


mem Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. mm 


ENT . 
Al: & medien, Ge 
6 


yon 


tz. CW«N ü 
N en ch 


eipziger Stel 


en Patent-Berichte. 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 


it 


Maschinen. 
Zr 

Dampfkessel und Dampfmaschinen, Loco- 
mobilen, Transmissionen, Pumpen,Rohrleitungen, 
Behälter, Arbeitsmaschinen für Bergbau, Auf- 
bereitung, Hüttenbetrieb, Hebezeuge, Trans- 
portmittel ete. ete. in grosser Auswahl, sowie 
Neue als Gebrauchte, findet man durch 


M. Neuerburg’s Maschinengeschäft 
Köhi a Rhein. 


ee 


federn aus m mm stahldraht 
in allen Formen Fi und Grössen. 


Speeialfabrikation von 


M. Selig jr. & Co. 


Berlin, Karlstr. 20. 


HOFFMANN & 00. 
Dachpappenfabrik in Offenbach a. M. 


empfehlen sich hauptsächlich zur Uebernahme 
von Dachpappe-Eindeckungen sowie An- 
strich - Erneuerungen und Unterhaltung 
der Bedachungen. 

Verkauf von Dachpappe, wovon Muster 
franco zu Diensten stehen; Niederlage von 
Portland-Cement aus der Fabrik der Herren 
Dyckerhoff & Söhne in Amöneburg bei 
Biebrich a Rh. 


TrAISmIsIU- Hank | 


fertige aus ar als hast bewahren badischen 
Schleisshanf und Aloe (Manilahanf) nach 
speciellem System in bester Qualität und 
empfehle solche zu den billigsten Preisen. 


Joh. Jacob Wolff 


Mechanische Seilerei und Hanfspinnerei 
Mannheim (Baden). 


Von den im Monatsheft No. 1 der Zeitschrift 
des Vereines deutscher Ingenieure dargestellten 
Hanfseilbetrieben sind die der 

Baumwollspinnerei in Cöln 

Baumwollspinnerei und Weberei in 

Augsburg 
mit Seilen meiner Fabrikation ausgestattet. 


Atteste über weitere Anlagen stehen zu Diensten. 


WırtH OMP. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


RESULTAT 


der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Propriötair es d’appa- 
reils & vapeur in Mülhausen ı/E.: Das beste 
und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 
Isolirmasse von Grünzweig & Hart- 
mann in Ludwigshafen a/Rh. 


ye“ 


bioh „ EP SEE re ee 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, den 17. April. No. 16. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Aachener Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. Thüringer Bezirksverein. 
— Zu der Vorlage der Haftpflicht-Commission. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Aachener B.-V. H. Hoffmann, Director des Commerner 
Bergwerks- und Hütten-Actien-Vereines, Commern (2116). 

Bergischer B.-V. E. Pfützenreuter, Regierungs-Maschinen- 
meister, Witten (259). 

Berliner B.-V. F. Kleemann, Ingenieur, Berlin W., Steg- 
litzerstr. 23 (194). 

Mittelrheinischer B.-V. Fassbender, Bergverwalter, Neun- 
kirchen, R.-B. Trier (2424). P/S. 

Ruhr-B.-V. H.Boos, Ingenieur des Eisen- und Stahlwerkes, 
Osnabrück (2024). E. 

Keinem B.-V. angehörend. C. Grosse, Ingenieur, Moskau 
(1151). — Rich. Pfennig, Ingenieur, Berlin N., Müllerstr. 7b. (1973). 
Neue Mitglieder. 

Berliner B.-V. Ulrich R. Maerz, Civil-Ingenieur, Berlin N., 
Elsasserstr. 29 (3878). — Otto Pflaum, Procurist der ersten deut- 
schen Pulsometerfabrik, Berlin S., Prinzenstr. 47 (3881). 

Niederrheinischer B.-V. G. A. Greeven, Civil-Ingenieur, 
Düsseldorf (3884). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Carl Presser, Ingenieur, Neun- 
kirchen, R.-B. Trier (3879). 

Ruhr-B.-V. Oskar Haring, Ingenieur der Duisburger Ma- 
schinenbau-A.-G., Duisburg (3833). 

Keinem B.-V. angehörend. Carl Burgwedel, Ingenieur, 
Gohlis-Leipzig (3886). — H. Haedicke, Ingenieur, Hagen i/W. 
(3887). — Eugen Keppler, Ingenieur, Leiston (Suffolk, England) 
(3582). — Fr. Wilh. Lüährmann, Ingenieur, Hochdahl (3855). — 
Friedr. Supf, Fabrikant, Nürnberg (3850). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3833. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

©ölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

\‚Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
. 8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
‘Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

‘Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

‘Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

«Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

-Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein: Sonntag, 18. April, 
Vorm. 10 Uhr, Bernburg, Cafe Zimmermann. (S. Anzeige.) 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 28. April, Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 24. April, Abds. 
7!/g Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Eingegangen 5. April 1880. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 3. März 1330. — Vor- 
sitzender: Hr. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 50 Mitglieder und 2 Gäste. 

Die Vorberathung der Frage, welöhe Stellung hat der 
Industrielle der heutigen Haftpflicht-Gesetzgebung gegenüber 
einzunehmen, wurde der Commission, welche der Verein letzt- 
hin für das Studium der Massregeln zum Schutze der Fabrik- 
‚arbeiter ernannt hat, übertragen und dieselbe ersucht, sich 
durch Delegirte mit einer Commission in Verbindung zu set- 
‚zen, die der dortige berg- und hüttenmännische Verein in einer 


Sitzung, welcher auch ein Delegirter des Mittelrheinischen 
Bezirksvereines beizuwohnen versprochen hat, für denselben 
Gegenstand ernennen würde. — 

Darauf sprach Hr. Dr. F. Fischer aus Hannover, als 
Gast anwesend, über 
die Untersuchung von Feuerungsanlagen und über die dazu 

gehörigen Apparate. 

Durch unsere Feuerungsanlagen bezwecken wir bekannt- 
lich, auf eine möglichst billige und wenig beschwerliche 
Weise Wärme zu erzeugen und für einen bestimmten Zweck 
nutzbar zu machen. 

Um zunächst die erforderliche Wärme zu erzeugen, haben 
wir zu berücksichtigen, dass zu einer vollständigen Verbren- 
nung nicht nur eine hinreichende Menge atmosphärischer Luft, 
sondern dass auch eine genügend hohe Temperatur nöthig ist. 
Diese Bedingungen für eine möglichst vollständige Wärme- 
entwickelung werden in sehr vielen Feuerungen nur unvoll- 
kommen erreicht. Weitaus in den meisten Fällen werden 
die Kohlen in gewissen Zeiträumen auf das mehr oder weni- 
ger niedergebrannte Feuer geworfen. Durch die Wärme ent- 
wickelt sich eine grosse Menge Leuchtgas, zu dessen völliger 
Verbrennung in den meisten Fällen die zugeführte Luft nicht 
ausreicht, so dass Kohlenoxyd, auch wohl Kohlenwasserstoffe, 
namentlich aber ausgeschiedener Kohlenstoff, Russ, entweichen. 
Andererseits wird zum Erwärmen der Kohle und zur Ent- 
wickelung des Leuchtgases Wärme verbraucht und dadurch das 
Gasgemenge theilweise unter die Entzündungstemperatur ab- 
gekühlt, die Rauchgase enthalten wieder Russ, oft auch Koh- 
lenoxyd und andere brennbare Gase. Dies tritt um so leichter 
ein, als unmittelbar vorher durch die theilweise blosgelegten 
Rostspalten und während des Schürens durch die Thür grosse 
Mengen Luft eintreten und den Feuerraum abkühlen. Die 
Leuchtgasentwickelung lässt allmälig nach, die Temperatur 
erhöht sich, die Rauchbildung hört auf und die zurück- 
bleibenden Coks verbrennen ohne Flamme. Immer erschwert 
jede zu starke Abkühlung des Feuerraumes die vollständige 
Verbrennung, begünstigt daher die Rauchbildung. Abgesehen 
von dem unmittelbaren Wärmeverlust, der kaum mehr als 
I pCt. der Gesammtwärme beträgt, wird durch die Russ- 
ablagerung in den Zügen die Uebertragung der Wärme von 
den Feuergasen auf die Kesselwandungen u. dgl. wesentlich 
erschwert, der Wärmeverlust durch die Rauchgase somit 
erheblich vergrössert. 

Der Verlust durch Entweichung unvollständig verbrannter 
Gase kann bei mangelhafter Wartung der Feuerung sehr 
bedeutend sein. Ich habe selbst 35 pCt. des Gesammtbrenn- 
werthes beobachtet. 

Zu berücksichtigen ist ferner, dass kleine Kohlenstück- 
chen durch den Rost fallen können, und die entfernten 
Schlacken oft noch nicht ausgebrannte Kohlen enthalten. Der 
dadurch entstehende Verlust beträgt nicht selten 5 bis 10 pCt. 

Abgesehen von diesen Verlusten durch unvollständige 
Verbrennung, gehen von der entwickelten Wärme noch mehr 
oder weniger bedeutende Mengen verloren durch die höhere 
Temperatur der Schlacke, der Rauchgase und durch Leitung 
und Strahlung. 

Die Wärmemenge, welche dadurch verloren geht, dass 
die festen Verbrennungsrückstände mit einer höheren Tempe- 
ratur als die atmosphärische Luft hat vom Rost entfernt werden, 
ist nur unbedeutend. Dagegen ist die durch’ die höhere Tem- 
peratur der entweichenden Rauchgase verloren gehende Wärme 
oft sehr bedeutend und durchweg viel grösser, als für ge- 
wöhnlich angenommen wird oder für die Erhaltung des Zu- 
ges in den Schornsteinen erforderlich wäre. So habe ich 
gezeigt, dass dieser Verlust bei Stubenöfen bis 80 pCt. bei 
einem Dampfkessel 58,5 pCt. des Gesammtbrennwerthes be- 
trag, der jedoch durch das oberflächliche Verputzen der un- 
dichten Stellen des sehr mangelhaften Mauerwerkes auf 
23,7 pCt. vermindert wurde. Ein daneben liegender Kessel 
gleicher Construction, welcher unmittelbar vor Ausführung 
der Versuche sorgfältig nachgesehen war und vorsichtig ge- 
heizt wurde, gab dagegen einen Wärmeverlust von nur 7 pÜt. 


durch die Rauchgase, gebrauchte daher zur Ausnutzung der- 
selben Wärmemengen nur etwa halb so viel Kohlen wie der 
erste Kessel. Schlagender kann wol die grosse Wichtigkeit 
einer Beaufsichtigung der Feuerungen auf Grund der Rauch- 
gasanalyse nicht nachgewiesen werden. 

Da nun sogenannte Durchschnittsanalysen kein richtiges 
Bild der Verbrennungsvorgänge geben können, namentlich 
aber auch kein sofortiges Eingreifen in den Betrieb gestatten, 
so bleibt nichts anderes übrig, als die Gase an der Feuer- 
stelle selbst mit einem handlichen Apparate nur auf Koh- 
lensäure, Kohlenoxyd und Sauerstoff zu prüfen, nach Erfor- 
dern aber einzelne Gasproben in Glasröhren einzu- 
schmelzen und im Laboratorium genau auf ihren Gehalt an 
Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen zu untersuchen. 

Zu ersterem Zweck habe ich einen Apparat construirt, 
der unter Beibehaltung des von Schlösing und Rolland und 
später von Orsat, Müncke u. A. angewendeten Prineipes 
der getrennten Messung und Absorption, sich namentlich da- 
durch von diesen Apparaten unterscheidet, dass der untere 40°°m 
fassende Theil der Bürette in Zehntel, der obere in ganze 
Cubikcentimeter eingetheilt ist, so dass man bis auf Zehntel- 
procente genau ablesen kann. Da sich Zinnhähne leicht fest- 
klemmen und undicht werden, so ist das mit der Bürette 
verbundene Hahnrohr aus einem diekwandigen gläsernen Oa- 
pillarrohr angefertigt, dessen vier Glashähne gut eingeschliffen 
sind. Das Hahnrohr ist am vorderen Ende umgebogen und 
mit einem U-Rohr verbunden, dessen Schenkel Baumwolle 
enthalten, während sich in der unteren Biegung Wasser be- 
findet, um allen Russ und Staub abzuhalten und das an- 
gesaugte Gas sicher mit Feuchtigkeit zu sättigen, bevor es 
zur Messung gelangt. Der Apparat ist leicht zu transpor- 
tiren und sehr bequem zu handhaben; W. Apel in Göttingen 
liefert denselben für 65 M. 

Redner zeigte noch einen neuen Apparat für Brenn- 
werthbestimmungen vor, welcher bereits in No. 14 d. W. 
abgebildet und beschrieben wurde. 

In der sich anschliessenden Discussion glaubte Hr. R. 
Hasenclever die vielfachen Untersuchungen über die in 
industriellen Etablissements erzeugten Gase als eine wichtige 
bleibende Errungenschaft der hoffentlich jetzt überstandenen 
flauen Geschäftsperiode bezeichnen zu dürfen. Es sei man- 
chen Technikern bei ruhigerem Betriebe Zeit geblieben, 
Apparate zur Untersuchung von Rauchgasen zu construiren 
oder von Anderen construirte Apparate in der Praxis zu be- 
nutzen. Infolge dessen habe sich manche Fabrikation viel 
rationeller gestaltet, welche bisher sehr empirisch betrieben 
wurde. Soseien die Fortschritte, welcheseit Anwendung der Gas- 
analyse in der Schwefelsäure-Fabrikation stattgefunden haben, 
bedeutende, und wurden auch beispielsweise bei Feuerungsan- 
lagen neuerdings Ersparnisse und günstigere Betriebsresultate 
durch Gasanalysen erzielt. Die Herren Dr. Fischer und 
Tomson haben sich mit diesen Untersuchungen vielfach be- 
schäftigt und zur Erkenntniss der Wichtigkeit von Gasanalysen 
wesentlich beigetragen. Dabei ist es von besonderem Werthe 
bei den Vorschlägen des Hrn. Dr. Fischer, dass er seine 
Analysen nicht nur im Laboratorium ausgeführt hat, sondern 
vielfache Untersuchungen direct in industriellen Etablissements 
von ihm angestellt wurden. 

Indessen sei der Redner nicht darüber aufgeklärt, wes- 
halb in den verbesserten Apparaten stets die Oberflächen- 
absorption der Gase beibehalten wird, während das Durch- 
drücken der Gase durch die Absorptionsflüssigkeiten, wie 
Max Liebig dies vorschlägt, doch rascher geht, und wenn 
der Eintritt in die Flüssigkeit durch eine feinausgezogene 
Glaspitze erfolgt, auch hinreichend genau ist; ferner scheine es 
ihm wünschenswerth, auch solche für die Praxis geeignete 
Apparate zu construiren, welche eine Durchschnittsanalyse 
eines Gases während eines längeren Zeitraumes, etwa 24 Stun- 
den, geben. Werden nur bestimmte Proben in einzelnen 
Minuten gezogen, so hat es der Arbeiter in der Hand, manche 
Feuerungen beispielsweise so zu führen, dass nur vorüber- 
gehend günstige Resultate erzielt werden, während im Ver- 
laufe eines ganzen Tages und während der Nacht aber noch 
schlecht gearbeitet werden kann. 

Hr. Dr. Fischer bezweifelte indessen, dass für Sauer- 
stoff und Kohlenoxyd vermittelst Durchdrücken der Gase 
durch die Absorptionsflüssigkeiten sicher eine vollständige 
Lösung erreicht werde; er müsse daher die Oberflächen- 
absorption vorziehen. 

Auf Ersuchen des Hrn. Tomson zeigte darauf Hr. de 
Boischevalier einige Instrumente vor, welche ersterer zur 


142 


Beobachtung der Verbrennungsvorgänge in den verschiedenen 
Feuerungen construirte. Es sind dies ein Quecksilberthermo- 
meter bis 360°, ein Gasometer, ein Zugmesser und ein modi- 
fieirter Orsat-Apparat, Zeichnungen und Beschreibung der- 
selben sollen in einer späteren Nummer folgen. — 

Hieran schloss sich der von Hrn. Bilharz erstattete 
Bericht der Gascommission, welche im Mai 1878 zur Bear- 
beitung der auf Gasgeneratoren bezüglichen Fragen ein- 
gesetzt wurde. Dieselbe hat in ihren bis jetzt abgehaltenen 
11 Sitzungen sich zur Aufgabe gestellt: 

1) die Prüfung und Begutachtung von Entwürfen, welche 
auf die Anwendung von Gasgeneratoren, in erster Linie an 
Dampfkesseln, in zweiter in der metallurgischen Branche 
Bezug haben; 

2) die Ueberwachung bezw. Controle der bei den ver- 
schiedenen Werken in dieser Richtung angestellten Versuche 
durch Vornahme von Gasanalysen und darauf gestützte Be- 
urteilung der betr. Anlage; 

3) die Anstellung von Versuchen im Kleinen. 

Gleich nach Constituirung der Commission wurde der- 
selben seitens der Herren Hilt und L. Honigmann namens 
ihrer Gesellschaften ein Credit von vorläufig 1000 AM eröffnet 
zum Zwecke der Anstellung von Versuchen in obigem Sinne, 
mit der Bedingung jedoch, dass dabei die Verwendung von 
Kohle des hiesigen Bezirkes vornehmlich berücksichtigt werde. 

Auf diesen Credit sind bis jetzt mit beiderseitigem Ein- 
verständnisse 114,70 # zur Deckung der Reiseauslagen eines 
Commissionsmitgliedes nach Osnabrück zur Besichtigung des 
von Hrn. Lürmann gebauten Versuchsofens für Anwendung 
des Gröbe-Lürmann-Generators, sowie für Porto in Anspruch 
genommen worden. 

Ueber das Resultat des erwähnten Besuches hat das betr. 
Mitglied bereits in derSitzung vom 2. April 1879 (No. 19, 1879, 
d. W.) Bericht zu erstatten Gelegenheit gehabt. Dass mit 
Hilfe des in Rede stehenden Generators ein grosser Procent- 
satz magerer oder anthraeitischer, überhaupt gasarmer, da- 
gegen kohlenstoffreicher Kohle, wie diese im hiesigen Bezirke 
vorkommt, verwendet werden kann, wird Ihnen aus dem 
Speeialberichte erinnerlich sein. 

In vorletzter Sitzung hat endlich die Commission die An- 
schaffung eines Fischer’schen Gasanalysen - Apparates auf 
Rechnung desselben Credits ins Auge gefasst. 

Die auf den ersten Gesichtspunkt bezügliche Thätigkeit 
der Commission hat sich nun lediglich auf die Prüfung der 
von den Mitgliedern der Commission selbst unterbreiteten 
Fragen oder Entwürfe bezogen. Eine anderweitige Inan- 
spruchnahme ist derselben nicht zu theil geworden. 

Einer Besprechung hat dieselbe unterworfen Entwürfe 
der Herren Tomson, Hilt u. A., sowie sie Kenntniss und 
Einsicht genommen hat von ihr vorgelegten Zeichnungen und 
Notizen über Anwendung der Feuerungen derselben Herren, 
sowie der von Gröbe - Lürmann, Schulz, Verdie, 
Broock & Wilson, Haupt u. A. 

Einer gemeinsamen Besichtigung und Prüfung am Ort 
der Verwendung hat dieselbe den Gröbe-Lürmann-Generator 
und den Schulze’schen Rost unterworfen, worüber Detail- 
berichte erstattet wurden. 

Bezüglich des zweiten Theiles ihrer Aufgabe ist die Com- 
mission bis jetzt in keiner Weise weder direct vorgegangen 
noch in Anspruch genommen worden. 

Was endlich die Versuche im Kleinen betrifft, so hat sich 
namentlich das Mitglied Hr. Dr. Dürre darum verdient ge- 
macht, indem derselbe zunächst einen ausführlichen Arbeits- 
plan ausarbeitete, der Ihnen in dessen Detailbericht mitge- 
theilt werden wird. 

Redner schloss seine Mittheilung mit der Bitte an die 
Versammlung, ihr Interesse für die Gasfeuerung, namentlich 
in ihrer Anwendung auf Dampfkessel, rege zu erhalten und 
beizutragen, dass der Commission Gelegenheit gegeben werde, 
in dem angeregten Sinne thätig zu sein. Die Commission 
sei der Ueberzeugung, dass die Gasfeuerung auch auf Dampf- 
kessel angewendet ihre fortgesetzte Beachtung verdient, wenn 
ihr auch die hohe Wichtigkeit hier nicht vindieirt werden 
kann, die sie sich auf metallurgischem Gebiete bereits er- 
rungen hat. — 

Hr. Assessor Müller, als Gast anwesend, hielt darauf 
Vortrag über das 

Entphosphorungsverfahren von Althans und Junghann,”) 


9 Vgl. auch No2 5. d>W. 


Bu LE 


Bi“ 


welches er im vorigen Jahre während eines längeren Auf- 
enthaltes in Breslau gewissermassen ab ovo kennen zu lernen 
Gelegenheit hatte. 

Um die Eigenthümlichkeiten und die rechtliche Stellung 
desselben gegenüber dem Thomas’schen kurz charakterisiren 
zu können, wird es sich empfehlen, zunächst mit einigen 
Worten die Patentansprüche des letzteren zu beleuchten, wo- 
bei sich ergeben wird, dass dieselben enger begrenzt und zum 
Theil auch erheblich älter sind, als im Allgemeinen bekannt 
sein dürfte. 

Das erste (englische) Patent von S. H. Thomas datirt 
bereits vom 23. November 1877 und wurde ertheilt („ge- 
siegelt*) am 8. Februar 1878, die betreffende Patentbeschrei- 
bung also auch damals schon publicirt. Dasselbe bezieht sich 
auf die Verwendung einer Mischung von „Kalkstein, Mag- 
nesit, Schmirgel oder Thon“ mit Wasserglaslösung zur Her- 
stellung haltbarer Converterfutter und auf die Behand- 
lung von phosphorhaltigem Roheisen zum Zwecke der 
Entphosphorung in einem (ganz allgemein gesagt) „mit 
basischem Futter versehenen“ Converter. 

In einem zweiten Patente vom 22. Januar (22. März) 1878 
wird sodann die Benutzung desselben Futters für Siemens- 
Martin-, Siemens- und ähnliche Oefen in Anspruch genommen, 
und zugleich bereits ausdrücklich die Verwendung von basi- 
schen Zuschlägen wie „Kalkstein“, „Eisenoxyd“, „Soda“ 
oder „Natronsalpeter* zum Zwecke der Entphosphorung em- 
pfohlen, ohne dass indessen hierauf der Patentanspruch 
ausgedehnt wäre. 

Es folgen dann zwei weitere Patente vom 6. März (7. Mai) 
1379 und bezw. 9. October 1878 (11. Februar 1379), welche 
die Ersetzung der Alkalisilicate durch Thon, Kieselerde und 
Eisenoxyd, sei es durch künstliche Beimengung dieser zu dem 
die Hauptmasse des Futters bezw. der basischen feuerfesten 
Steine bildenden dolomitischen Kalkstein, sei es durch Aus- 
wahl solcher Varietäten des letzteren, in welchen sich jene 
Stoffe in entsprechender Menge natürlich vorfinden, zum Ge- 
genstande haben; und endlich noch ein solches vom 14. Octo- 
ber 1878 (11. Februar 1879), das sich auf die fast gänzliche 
Vertretbarkeit von Thonerde und Kieselsäure durch Eisen- 
oxyd und zugleich merkwürdiger Weise auf die bereits durch 
die mehr als ein halbes Jahr vorher publicirte Patentbeschrei- 
bung No. 289/78 zum Gemeingut gewordene Benutzung basi- 
scher Zuschläge (bestehend aus dolomitischem oder nicht dolo- 
mitischem Kalkstein mit oder ohne Zusatz von Eisenoxyd) 
bezieht. 

Das sind die wichtigeren englischen Patente von 8. G. 
Thomas. Die von letzterem in Deutschland nachgesuchten 
stimmen hiermit im Wesentlichen ziemlich überein, doch sind 
die betreffenden Anmeldungen hier erst erfolgt, nachdem we- 
nigstens die beiden ersterwähnten englischen Patente im Sinne 
des deutschen Patentgesetzes bereits publieirt worden waren. 
Dies in Verbindung mit der Sorge um die Concurrenz eines 
ebenfalls die Anwendung basischen Kalkfutters im Converter 
betreffenden weit älteren (18373) englischen Patentes von 
Snelus dürfte wol der Grund sein, weshalb Thomas sich 
nachträglich noch durch eine besondere Patentanmeldung auf 
ein sog. Entphosphorungs-„Verfahren“, bestehend in der Ver- 
wendung von basischem Futter und basischen Zuschlägen im 
Converter, in Verbindung mit dem sog. „Ueberblasen“ oder 
„Nachblasen“ zu decken für gut befunden hat, welches letztere, 
zahlreichen Anfechtungen gegenüber, im Januar d. J. von 
dem kaiserl. Patentamte zwar mit gewissen Einschränkungen 
für patentfähig erklärt worden ist, in zweiter Instanz in- 
dessen von derselben Behörde voraussichtlich eine entgegen- 
gesetzte Beurteilung erfahren dürfte. 

Welches Patentamt der Welt würde wol darauf eingehen, 
wenn Jemand, der ein Patent auf eine Stubenofen - Con- 
struction erhalten, nachträglich, nachdem ihm die Rechtsgil- 
tigkeit desselben zweifelhaft geworden, sich dadurch schützen 
wollte, dass er noch ein besonderes Patent auf die Verwen- 
dung von Brennmaterial zur Erwärmung jenes Ofens begehrte? 
Und doch enthält das Thomas’sche „Verfahren“, auch ganz 
abgesehen davon, dass es in seinen einzelnen Theilen von 
dem Bewerber selbst schon früher publieirt worden, gar 
nichts, was nicht für jeden einmal mit einem mit basischem 
Futter versehenen Converter u. s. w. ausgerüsteten Eisenhütten- 
manne gerade so selbstverständlich wäre, wie die Benutzung 
von Brennmaterial zur Erwärmung eines Stubenofens es für 
jede Hausmagd ist. 

Die ersten Zeitungsnachrichten über die Thomas’schen 
Erfolge gelangten erst im April v. J. nach Deutschland und 


143 


gaben hier allenthalben das Signal zu ähnlichen Versuchen, 
deren wol in kleinerem oder grösserem Massstabe alsbald 
auf jedem Bessemerwerke zur Ausführung gelangt sein dürf- 
ten. So hatte man sich u. A. auch schon zu Anfang Mai 
1579 auf der Königshütte in Oberschlesien — jedoch erfolglos 
— bemüht, nach der Thomas’schen Vorschrift brauchbare 
Steine herzustellen, ale Hr. Oberbergrath Althans aus Bres- 
lau dorthin kam und von jenen Versuchen Kenntniss erhielt. 
Dieser empfahl nun dem Director jenes Werkes, Hrn. Jung- 
hann, dem Kalkstein bezw. Dolomit als Bindemittel Chlor- 
magnesium zuzusetzen, welches, als Nebenproduct verschiedener 
Salzwerke und chemischer Fabriken, zu sehr billigem Preise 
(6 A pro 100%s) in den Handel kommt und dessen ausser- 
ordentliche Klebkraft er in seiner früheren Stellung als Diri- 
gent der fiscalischen Saline Schönebeck kennen zu lernen 
Gelegenheit hatte. Die betreffenden Versuche wurden sofort 
unternommen und lieferten so befriedigende Resultate, dass 
schon gegen Mitte des Monats die Patentanmeldung erfolgen 
konnte. Diese erstreckte sich auch bereits auf die Verwen- 
dung von Chlorealeium zu dem gleichen Zwecke, da man sich, 
von der Erwägung ausgehend, dass Chlormagnesium, mit 
einem grossen Ueberschusse von Kalk erhitzt, seinen Chlor- 
gehalt vermuthlich ganz oder doch grossentheils an das Cal- 
cium übertragen werde, überzeugt hatte, dass jenes Salz im 
Wesentlichen dieselbe Rolle zu. spielen im Stande sei. 

Nachdem dieser Weg einmal betreten war, lag es nahe, 
auch noch andere Materialien von ähnlichem Verhalten, so- 
weit ihr Preis nicht eine Benutzung zu dem vorliegenden 
Zwecke von selbst ausschloss, in Betracht zu ziehen, und 
es hatten die bezüglichen Versuche die Folge, dass bald noch 
weitere Patentanmeldungen, nämlich auf die Benutzung von 
kohlensauren und Chloralkalien sowie auf einen als vortheil- 
haft erkannten Zusatz von Flussspath zu dem Chlorma- 
gnesium und Chlorcaleium, stattfanden. So wurde der Rah- 
men immer mehr erweitert, bevor man noch dazu übergehen 
konnte, die Details näher zu studiren, insbesondere die gün- 
stigsten Mischverhältnisse zu ermitteln. 

Die Ergebnisse der so bald als möglich auch in dieser 
Richtung angestellten Versuche führten zu dem folgenden ge- 
genwärtig bereits in grossem Massstabe erprobten Verfahren. 

Der sehr reine, nur etwa 1 pCt. fremdartige Bestandtheile 
enthaltende Kalkstein, wie ihn die Königshütte gewöhnlich be- 
nutzt, sowie ein etwas weniger reiner dolomitischer Kalkstein 
derselben Gegend, fein gemahlen und durch ein Sieb von 
etwa 3 Maschen pro ÜCentimeter Länge passirt, werden in 
solchem Verhältnisse gemischt, dass die kohlensaure Magnesia 
l,z pCt. des Gemenges ausmacht. Von dieser pulverigen 
Grundmasse werden 1000%ks mit insgesammt 100! einer ent- 
weder 50K# festes Chlormagnesium, oder aber nur 103 wasser- 
freies kohlensaures Natron enthaltenden und wässerigen Lö- 
sung angefeuchtet und dann entweder zu Ziegeln geformt, 
oder direct zum Ausstampfen der Converterböden u. s. w., 
ev. unter Aussparung der Düsenlöcher mittelst Holzpflöcken, 
benutzt. Die gestampften Böden und Ziegel werden bei etwa 
130° C. langsam getrocknet und erreichen dadurch eine fast 
klingende Härte. In diesem Zustande berechnen sich die 
Herstellungskosten pro Cubikmeter Ofenfutter im Gewichte 
von etwa 2000Ks zu Königshütte auf etwa 33 M. 

Die Ziegel schwinden beim Trocknen wenig, behalten 
ihre regelmässige Form bei und lassen sich unter Verwendung 
der rohen feuchten Masse mit schwacher Fuge vermauern. 
Dieselbe Masse dient auch später zu Reparaturen. Vor dem 
Gebrauche werden die Apparate langsam angewärmt und 
dann bis zu der erforderlichen Temperatur gefeuert. Hierbei 
wird die Masse an der Innenfläche des Futters, soweit die 
helle Weissgluth darin eindringt, zu einer steinharten, lava- 
artigen, dunkelgrauen Kruste gefrittet, welche, nur 1a bis 
jem stark, bei dem Erkalten leicht abblättert. Um diesen 
Uebelstand zu vermeiden, hat sich ein Zusatz von etwa 0,3 pOt. 
Flussspath zu der Grundmasse vortheilhaft erwiesen, 

Die Ziegel lassen sich in gewöhnlichen Ziegelöfen brennen, 
jedoch bietet dieses Brennen keine die Kosten desselben auf- 
wiegenden Vortheile, erschwert vielmehr nur die spätere Auf- 
bewahrung der Steine, welche, gebrannt, weit sorgfältiger 
als in nur getrocknetem Zustande vor Feuchtigkeit geschützt 
werden müssen. 

Zu den Entphosphorungsversuchen auf Königshütte diente 
zunächst ein eigens hierzu hergestellter kleiner Versuchscon- 
verter von nur 10 Otr. Fassung und später eine längere Zeit 
ausser Betrieb gewesene, schon ganz veraltete und unzweck- 


mässig eingerichtete Bessemeranlage aus den Jahren 1364/65, 
* 


bestehend aus zwei Convertern von je 3! Fassung. In bei- 
den wurden sowohl Kalk-Chlormagnesium -, wie auch Kalk- 
Chlorealeium- und Kalk-Sodafutter angewandt und zwar mit 
im Wesentlichen übereinstimmendem Erfolge. Das behandelte 
Roheisen war ebenfalls von verschiedenster Qualität und vari- 
irte in seinem Phosphorgehalte von 0,1 bis 1,5 pCt. Zuschläge 
von dolomitischem Kalkstein wurden bald benutzt und all- 
mälig bis auf etwa 20 pCt. der Roheisencharge gesteigert, 
bald auch ohne weiteren Nachtheil, als dass alsdann das 
übrigens sehr billig zu reparirende bezw. zu ersetzende Futter 
etwas stärker angegriffen wurde, ganz weggelassen. Die 
Blasezeit dauerte bei schwachem Winde (wegen des mangel- 
haften Gebläses) 20 bis 30 Minuten. Das sog. „Ueberblasen“ 
aber, welches bekanntlich einen wesentlichen Theil des 
Thomas’schen „Verfahrens“ ausmacht, erwies sich hier als 
gänzlich entbehrlich und fand nur dann und wann einmal 
zufällig aus Mangel an Aufmerksamkeit statt. In allen Fällen 
war das Product ein vorzüglich schmiedbares, zart sehniges 
Flusseisen, welches, ausser 0,02 bis 0,0s pCt. Phosphor, in 
der Regel noch 0,1 bis 0,2 pCt. Kohlenstoff enthielt und des- 
halb keiner Rückkohlung durch Zusatz von Spiegeleisen u. s. w. 
bedurfte. Der Abbrand war nicht stärker, als er in dem 
gewöhnlichen mit saurem Futter ausgekleideten Converter zu 
sein pflegt, im Einzelnen jedoch natürlich je nach der Qualität 
des angewandten Roheisens verschieden. 

Sehr auffallend ist es noch, dass sich in der Schlacke 
regelmässig nur etwa die Hälfte des aus der Charge eliminir- 
ten Phosphors vorfand, die andere Hälfte also nothwendig in 
irgend einer Verbindung, vielleicht z. Th. als Chlorphosphor, 
gasförmig entwichen sein muss. 

Sie werden hieraus gewiss mit mir die Ueberzeugung 
geschöpft haben, dass es sich hier um ein ganz selbständiges, 
von dem Thomas’schen durchaus unabhängiges Verfahren 
handelt, welches überdiess dem letzteren gegenüber wesent- 
liche Vortheile gewährt. Thomas benutzte in Wirklichkeit 
kein rein basisches, sondern nur ein neutrales Futter. Nach 
seinen ersten Patenten sollen die gebrannten Steine 7Obis80 pCt. 
Kalk und Magnesia enthalten. In späteren Patentbeschrei- 
bungen giebt er zwar an, dass die sauer wirkenden Binde- 
mittel bis auf 5 bis 6 pCt. vermindert werden könnten; in 
Wirklichkeit aber enthalten die nach seiner Vorschrift in 
Hörde hergestellten Steine deren heute noch 10 bis 15 pCt. 
davon, während die Erfahrung lehrt, dass eine gute Entphos- 
phorung nur dann stattfindet, wenn die Endschlacke nicht 
mehr als 12 pCt. Kieselsäure enthält. Die Hörder Steine 
haben also durchschnittlich bereits von vornherein den zu- 
lässigen Maximalgehalt einer guten Endschlacke, können so- 
mit ihrerseits die Entphosphorung der Charge nur wenig 
fördern. 

Bei dem Althans-Junghann’schen Verfahren, um 
dessen Ausbildung sich auch noch der Chemiker der Königs- 
und Laurahütte, Hr. Dr. Uelsmann, grosse Verdienste er- 
worben, die ich hier nicht mit Stillschweigen übergehen darf, 
werden nur Bindemittel benutzt, die entweder selbst basisch 
oder wenigstens absolut neutral wirken und demnach die 
Basicität der Grundmasse in keiner Weise vermindern, und 
die in ihrem Verhalten zu dem dadurch zu bindenden Kalk- 
stein Eigenthümlichkeiten darbieten, welche bis dahin noch 
gänzlich unbekannt, gewiss manchen Chemiker zu einem ein- 
gehenden Studium veranlassen werden. 

So löst sich reiner kohlensaurer Kalk, beispielsweise ein 
Stückchen carrarischen Marmors, in geschmolzenem kohlen- 
saurem Natron und ebenso auch in geschmolzenem Chlorcal- 
cium unter nur ganz geringer Kohlensäureentwickelung fast 
gerade so leicht wie Zucker in Wasser. Das Sättigungs- 
verhältniss ist 1:2 Aequ. Die Schmelze bleibt bei Rothgluth 
unverändert und erstarrt, abgekühlt, zu einem emailartigen 
nur wenig hygroskopischen Körper. Beim Erhitzen derselben 
bis zur Weissgluth entweicht dagegen alle Kohlensäure und 
das zurückbleibende Kalkerde-Alkali bezw. Calcium-Oxychlorid 
erstarrt zu einer höchst feuerbeständigen harten Masse. Ganz 
ähnlich dem Chlorcaleium verhält sich auch das Chlormagne- 
sium. Ferner löst sich 1 Aequ. Flussspath in 2 Aequ. geschmol- 
zenem Chlorcaleium und die Masse erstarrt beim Erkalten zu 
einem krystallinischen Email. Sättigt man hiermit geschmol- 
zenes kohlensaures Natron und erhitzt zur Weissgluth, so 
entweicht alle Kohlensäure, und es entsteht eine starre, höchst 
feuerbeständige Verbindung von Oxyfluoriden und Oxychloriden. 

Die hier angewendeten Bindemittel haben also die ge- 
meinsame Eigenthümlichkeit, dass sie in der Rothglühhitze 
gewisse Mengen der kohlensauren Kalkerde aus der Grund- 


’ 


144 


masse auflösen und damit einen zähen Teig bilden, welcher 
in der Weissgluth unter Entweichung der Kohlensäure erstarrt 
und dabei jene auf das Innigste verkittet. 

Es sind also wesentlich ganz neue bis dahin unbekannt 
gewesene Erscheinungen aus dem Gebiete der Chemie, auf 
welchen die Wirksamkeit der Althans-Junghann’schen 
Bindemittel beruht, und lässt sich daher die vorläufige Ent- 
scheidung des kaiserl. Patentamtes, nach der die nachgesuch- 
ten Patente nur auf entsprechende „Verbesserungen“ des 
Thomas’schen Verfahrens zu gewähren seien, offenbar in 
keiner Weise rechtfertigen. Ich zweifle deshalb auch nicht 
im Geringsten, dass diese unter den obwaltenden Umständen 
praktisch auf eine fast völlige Entwerthung wichtiger und 
mühsam errungener heimischer Erfindungen hinauslaufende 
Entscheidung in höherer Instanz zu Gunsten der Erfinder 
wird reformirt werden. Haben doch selbst die concurriren- 
den Rechtsnachfolger des ausländischen Patentinhabers Tho- 
mas in ihren Einsprüchen nicht einmal gewagt, eine derartige 
Abhängigkeit, wie sie das Patentamt zu ihren Gunsten an- 
genommen, zu behaupten, sich vielmehr darauf beschränkt, 
einfach die Abweisung der gegnerischen Patentansprüche zu 
beantragen, ohne dabei zu bedenken, dass die hierdurch in- 
volvirte Freigebung der neu entdeckten Verfahren offenbar 
noch in weit höherem Grade als deren Patentirung ihren 
eigenen Interessen zuwiderlaufen müsse. 

Die Harmlosigkeit jener Einsprüche dürfte im Uebrigen 
wol daraus zur Genüge hervorgehen, dass dieselben sich im 
Wesentlichen nur auf zwei, ganz abgesehen von ihrem inne- 
ren Widerspruche, ausserordentlich leicht zu widerlegende 
Behauptungen stützten, nämlich einerseits, dass es sich bei 
dem angefochtenen Verfahren lediglich um eine besondere 
Anwendung des längst bekannten Sorel’schen Cements (Chlor- 
magnesiam - Magnesiahydrat) handle, andererseits dagegen, 
dass die bei jenem angeblich benutzten „Bindemittel“ keinen 
anderen Zweck hätten, als den, die Wirksamkeit der in Form 
von sog. „Verunreinigungen“ des Kalksteins u. s. w. ebenfalls 
vorhandenen, Hrn. Thomas patentirten Agentien (Thon, 
Kieselerde, Eisenoxyd) zu maskiren. 

Zum Schlusse legte Redner einige von Königshütte über- 
mittelte, auf das neue Verfahren bezügliche Proben vor. Es 
waren dies einerseits ein scharf getrockneter jedoch unge- 
brannter Kalkstein-Chlormagnesiumziegel, ein schon vor meh- 
reren Wochen gebrannter, noch klingend harter, aus carrari- 
schem Marmor und reiner Chlorcaleiamlösung gebildeter Ziegel 
und ein Stück der vorerwähnten lavaartigen Schale, welche 
sich beim Betriebe an der Innenseite des ÜConverterfutters 
bildet, sowie andererseits eine grössere Zahl Probestücke von 
verschiedenen nach dem geschilderten Verfahren und zwar 
ausnahmslos ohne Ueberblasen und bezw. Rückkohlung er- 
haltenen Flusseisen- und Flussstahlsorten, deren schöne zart- 
sehnige bis seidenglänzende Bruchflächen und scharfe kalt 
vorgenommene Biegungen über die erzielte Qualität das gün- 
stigste Urteil hervorrufen würden. 

Hr. Petersen bedauerte, dass bei der vorgerückten Zeit 
eine Discussion der interessanten Mittheilungen nicht mehr 
möglich sei, sonst würde ausser ihm auch Hr. Kirdorf sich 
gern daran betheiligt haben. Die Herstellung des basischen 
Futters nach der Althans - Junghann’schen Methode 
scheine grosse Vorzüge zu haben vor der Fabrikation der 
Thomas’schen Ziegel, dagegen sei die daran geknüpfte wirk- 
samere Einwirkung auf die Entphosphorung selbst ein neues 
Moment, welche doch noch einer Aufklärung bedürfe. Nach 
den in Hörde gemachten Erfahrungen, welche Hr. Kirdorf 
genau kennt, sei dort stets constatirt worden, dass eine voll- 
ständige Verbrennung des Phosphors nur durch Nachblasen 
oder Ueberblasen ermöglicht werde. Dazu bemerkte Hr. 
Müller, dass, wenn auch die theoretische Erklärung für 
diese Erscheinung noch fehle, thatsächlich doch durch die 
genauesten Controlanalysen bereits ausser Zweifel gestellt sei, 
dass wirklich nur etwa die Hälfte des aus der Charge elimi- 
nirten Phosphors sich in den Schlacken wiederfinde. Der 
Rest müsse also auf irgend eine noch unaufgeklärte Weise, 
vielleicht in Verbindung mit Chlor, gasförmig entweichen. 

Hrn. Hilt war in dem Vortrage des Hrn. Müller eine 
thatsächliche Mittheilung aufgefallen, welche wohl geeignet 
sein möchte, es zu erklären, weshalb bei dem schlesischen 
Process ein Ueberblasen nicht nöthig ist. Das nach dem 
Patent Thomas hergestellte Futter sei nämlich nicht rein 
basisch, sondern ein basisches Silicat, da der dolomitische 
Kalk durch Zusatz von Thon, d. h. also von kieselsaurer 
Thonerde, wie von ähnlichen Verbindungen gebunden wird. 


a ee 


Dagegen sei das schlesische Futter ganz frei von Kieselsäure, 
und so dürfte es sich erklären lassen, dass bei diesem Ver- 
fahren der Phosphor früher oxydirt wird als bei dem Tho- 
mas’schen. 

An diese Bemerkung anknüpfend, glaubte dann Hr. Mül- 
ler noch eine weitere wichtige Eigenthümlichkeit dieser rein 
basischen Futter erwähnen zu sollen, darin bestehend, dass 
dieselben, wie mehrfach beobachtet, das bei zufällig erfolgtem 
Ueberblasen gebildete Eisenoxyd sofort absorbiren und so 
dessen Auflösung in dem Metallbade mit ihren nachtheiligen 
Folgen für die Qualität des Productes verhindern. Wenigstens 
habe sich letzteres in solchen Fällen bei der Bearbeitung stets 
vollkommen weich und sehnig gezeigt. 


Eingegangen 10. April 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 6. April 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 35 Mitglieder. 

Nach Erledigung einiger geschäftlichen Mittheilungen er- 
hielt Hr. Plämer das Wort, um als Referent der Commission 
ur Schutzvorrichtungen 
diejenigen Vorschriften zu kritisiren, welche gesetzlich zu er- 
lassen sind, um die gewerblichen Arbeiter gegen Gefahren 
für Leben und Gesundheit zu schützen. 

In der Einleitung wies derselbe darauf hin, dass bei der 
Handhabung des Haftpflichtgesetzes in vielen Fällen sich der 
Standpunkt des Technikers von dem des Juristen unterscheide, 
und dass hier ein technisch gebildeter Richter für die Recht- 
sprechung ein absolutes Erforderniss sei. Das Gesetz wolle 
mit Recht den Arbeiter schützen; aber es wäre ungerecht, 
wollte man nicht auch dem Gewerbeunternehmer Concessionen 
einräumen, denn jede maschinelle Anlage bringe Gefahren für 
die Arbeiter eo ipso mit sich, Gefahren, welche selbst durch 
das minutiöseste Befolgen der gesetzlich zu erlassenden noch 
so umfangreichen Schutzvorrichtungs-Vorschriften nieht ganz 
zu vermeiden seien. Beim Bergwerks- und auch beim Dampf- 
kesselbetriebe habe man bestimmte Vorschriften eingeführt 
von solcher Präecision, dass in beiden Fällen der Unternehmer 
gar nicht einmal Sachkenner zu sein brauche, und so müssen 
auch bei dem maschinellen Betriebe feste Normen aufgestellt 
werden, durch deren strietes Nachkommen sich der Betriebs- 
leiter in allen Fällen dem Haftpflichtgesetze gegenüber werde 
entlasten können. 

Nachdem von dem Hannoverschen Bezirksverein in diesem 
Sinne die Initiative ergriffen und der Gesammtverein der An- 
gelegenheit in einer Eingabe an den Bundesrath näher ge- 
treten war, ist nunmehr seitens des Staatssecretärs des Inneren 
ein Schreiben eingegangen, welches den dem Bundesrathe auf 
Veranlassung der preussischen Regierung vorgelegten Entwurf 
enthält nebst dem Ersuchen, der einzusetzenden Prüfungs- 
commission einen aus der Mitte des Vereines deutscher In- 
genieure zu wählenden Sachverständigen zuzugesellen. Behufs 
Instruction des zu Delegirenden werden die Einzelvereine zur 
Berathung des vorbenannten Entwurfes aufgefordert. 

Der Referent betonte, dass der in dem dem Entwurfe bei- 
gefügten Begleitschreiben des Reichskanzleramtes enthaltene 
Passus, „wonach das Mass der zu stellenden Forderungen an 
dem Grundsatze festhalte, dass nichts gefordert werden soll, 
was sich nicht bereits praktisch als ausführbar und mit einem 
rationellen Betriebe vereinbar erwiesen hat“ — dass dieser 
Passus sich doch nicht so ganz harmlos erweisen möchte, 
wie er vielleicht klinge, indem er gar manchen Gewerbe- 
unternehmer zu beträchtlichen Geldopfern zwingen dürfte. 
Es sei deshalb schon aus diesem Grunde eine rege Theil- 
nahme der Industriellen an den Verhandlungen in eigenem 
Interesse geboten, und freue er sich, constatiren zu können, 
dass diese Herren durch ihr zahlreiches Erscheinen damit des 
Referenten Ansicht theilten. 

Redner unterwarf sodann den Entwurf Punkt für Punkt 
einer eingehenden Kritik und theilte die hin und wieder ab- 
weichenden Ansichten der Commission mit. Die einzelnen 
Paragraphen wurden zur Discussion gestellt, welche sich theil- 
weise zu grosser Lebhaftigkeit steigerte. Nach zweistündiger 
Berathung war die Ansicht des diesseitigen Vereines festge- 
stellt und wurde der Vorstand ermächtigt, die Abänderungen 
geeigneten Orts bekannt zu geben. Dieselben bestehen in 
Folgendem: 

Entwurf von Vorschriften, betreffend den Schutz gewerb- 
licher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesundheit. 


Zu A. 1): Die Grösse der Arbeitsräume ist je nach Art 
des Betriebes zu bemessen, und es sollen auf Grund prak- 
tischer Erfahrungen hierüber specielle Vorschriften erfolgen. 
Da, wo der Betrieb und die äusseren Einflüsse ein enges Zu- 
sammensein der Arbeiter gestatten bezw. erfordern, ist als 


Minimum ein Luftraum von .. ® für jeden Arbeiter zu 
bemessen. 
Motive: Die Verschiedenartigkeit der Gewerbe, die 


mehr oder minder schädlichen Einflüsse auf die Gesundheit 
der Arbeiter erheischen einen sehr verschieden grossen Luft- 
raum für den beschäftigten Arbeiter (chemische Fabriken u.s. w.). 

Zu A.6)d. Al.2: Die Förderung von Menschen ist nur 
auf Grund einer besondern Concession gestattet. Auszunehmen 
sind besonders zu bezeichnende Aufsichtspersonen. Wo die 
Förderung stattfindet, sind die Dimensionen der Seile, Gurte 
und Riemen analog den bergpolizeilichen Vorschriften zu 
nehmen. Ketten dürfen zur Menschenförderung überhaupt 
nicht benutzt. werden. Der Aufzug muss in diesem Falle mit 
Caps, Fangevorrichtung und Korbdach versehen sein. Auch 
muss am Eingange zum Fahrstuhl die Tragfähigkeit desselben 
und die Anzahl der Personen, welche derselbe aufnehmen 
kann, zu ersehen sein. 

Zu B. 1) vorletzter und letzter Satz: Anderen mit 
Ausschluss der mit der Aufsicht betrauten Personen darf der 
Zutritt nicht gestattet werden. Durchgehende Kolbenstangen 
ohne hintere Führung müssen eingekapselt werden. 

Zu B. 3) verweist der Commissionsbericht auf die Er- 
klärung, welche der Referent in der Versammlung vom 
3. Februar er. gegeben hat. Hiernach erscheint der Nutzen 
auslösbarer Kuppelungen namentlich bei Wellen, welche ein 
grosses Arbeitsmoment übertragen, illusorisch, so dass füglich 
von diesen Bestimmungen abgesehen werden müsse; eine An- 
sicht, der die Versammlung zustimmte. 

Zu B. 6) ist eingangs zu setzen: „Die zwischen den Ar- 
beitsmaschinen zur allgemeinen Benutzung befindlichen Durch- 
gänge müssen fest u. s. w.“ 

Zu B. 7): Das Reinigen und Repariren der Maschinen 
und Transmissionen während der Bewegung darf nicht ge- 
duldet werden. Das Schmieren der Transmissionen ist be- 
stimmten Persönlichkeiten zu übertragen und während des Be- 
triebes thunlichst zu vermeiden. Das Auflegen von Riemen 
auf bewegte Scheiben ist, sofern die Riemen breiter als 50mm 
sind und Vorrichtungen nicht benutzt werden, welche die Ge- 
fahr für den Arbeiter ausschliessen, unstatthaft. 

Motive: Kraft- und Arbeitsmaschinen während des 
Betriebes zu schmieren, wird wol kaum zu umgehen sein 
und bringt auch keine Gefahr. Ebenso ist das Auflegen der 
Riemen von geringen Dimensionen bei kleinen Drehbänken, 
Hobelmaschinen u. s. w. ganz ungefährlich. 

Zu B. 8) ist ganz zu streichen. 

Motive: Zur Durchführung dieser Bestimmungen würde 
sich zunächst die Nothwendigkeit herausstellen, dass der Fa- 
brikant für die Bekleidung seiner Arbeiter bezw. Arbeiterinnen 
Sorge trägt. Dann würde auch, namentlich in den Sommer- 
monaten, in vielen Fällen eine enganschliessende Kleidung 
sehr behindern und unbequem sein; überhaupt dürfte für jede 
Art der Beschäftigung der Arbeiter von selber das Richtige 
treffen. 

Zu B. 9): In jedem Arbeitsraume ist an einer für alle 
Arbeiter sichtbaren Stelle eine Tafel aufzuhängen, auf wel- 
cher die einschlägigen Vorschriften in deutlicher Schrift ver- 
zeichnet sind. 

Hiermit war die Regierungsvorlage durchberathen; in- 
dessen vermisste die Commission in derselben die Vorschriften 
inbezug auf Krahne und Hebezeuge. Mit Rücksicht dar- 
auf empfahl der Referent die Ausarbeitung folgender Be- 
stimmungen: 

a. Die Räderwerke der Krahne sind mit geeigneten Schutz- 
vorrichtungen zu versehen. 

b. Sämmtliche Krahne, besonders aber die im Giesserei- 
betriebe verwendeten, sind periodisch auf ihre Tragfähigkeit 
zu eontroliren. 

c. Die maximale Tragfähigkeit muss mit deutlicher Schrift 
vermerkt sein. 

d. Bei Krahnen mit Seilbetrieb sind die Arbeiter gegen 
das laufende Seil zu sichern. 

e. Bei Krahnen mit Handbetrieb ist auf Anbringung von 
Sicherheitskurbeln sowie sicher wirkenden Bremsen hin- 
zuwirken. 

Die Versammlung stimmte diesen Vorschlägen zu. 


Eingegangen 4. April 18380. 
Thüringer Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. März 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Wüst. Schriftführer: Hr. Plettner. Anwesend 12 Mit- 
glieder. 

Nach Auslage der Einläufe berichtete Hr. Münter über 
den Besuch des Patentschriften-Lesezimmers im Jahre 1878 
und 1879 und legte sodann Hr. Dr. Drenkmann den 
Scheibler’schen Apparat zur 

Untersuchung der Rauchgase 
auf Kohlensäure vor, wobei er das Verfahren durch einen 
Versuch mit Leuchtgas erläuterte. Daran knüpfte sich eine 
kurze Debatte über die Vorzüge des Winkler’schen und 
Wackenröder’schen Apparates, sowie der Hinweis, dass 
der Orsat’sche Apparat namentlich für die Bestimmung des 
Kohlenoxyds und auch schon des Sauerstoffs wenig zuver- 
lässig sein könne, weil die Wirkung der absorbirenden Flüssig- 
keiten viel zu träge von statten gehe. Rücksichtlich der Rauch- 
gase hielt Hr. Dr. Drenkmann eine möglichst oft wieder- 
holte Kohlensäurebestimmung für das beste Mittel, um über 


den richtigen Verlauf der Verbrennung ein Urteil fällen zu 
können, und fügte die Bemerkung hinzu, dass mit steigendem 
Gehalte der Rauchgase an Kohlensäure auf normale Leitung 
des Verbrennungsprocesses geschlossen werden könne; sehr 
paradox erscheine aber die mehrmals gemachte Beobachtung, 
dass bei grossem Ueberschusse von Sauerstoff in den Rauch- 
gasen gleichzeitig sehr beträchtliche Mengen von Kohlenoxyd 
in denselben gefunden werden. Von verschiedenen Seiten 
wurden Erklärungen dieser abnormen Erscheinung versucht. — 


Hr. Stengel legte dann in Zeichnung die Dichtung 
gusseiserner Ueberhitzungsröhren durch eine schmiede- 
eiserne Stange vor. Letztere ragt an den Enden aus den 
gekrümmten gusseisernen Röhren hervor und wird durch 
Keile angezogen. Die Verbindung der einzelnen Röhren 
ist durch angedrehte Conus bewerkstelligt, welche bei der 
ungleichen Ausdehnung der Röhren und der innen liegenden 
Stange fest zusammengezogen werden. In der anschliessen- 
den Besprechung wurde darauf hingewiesen, dass diese Dich- 
tungen nur bei dem geringen Dampfdrucke genügen können, 
der bei den in Betrieb stehenden Röhren angewendet wird. 


Vermischtes. 


Zu der Vorlage der Haftpflicht-Commission. 

Bezüglich des in No. 15 d. W. veröffentlichten Protokolls 
der in Frankfurt a/M. stattgehabten Conferenz der in Ham- 
burg gewählten Haftpflicht-Commission möchte ich mir ge- 
statten, einige rein persönliche Bemerkungen zu machen. 

Die Hauptarbeit der Commission bestand in’ einer Be- 
sprechung des bekannten, vom Bundesrath veröffentlichten 
Entwurfes von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher 
Arbeiter gegen Gefahr für Gesundheit und Leben. Das Re- 
sultat dieser Besprechung liegt dem Vereine vor und wird 
vom Director des Vereines mit Recht als eine „Vorprüfung‘“ 
bezeichnet. 

Ich glaube wol annehmen zu dürfen, dass die übrigen 
Mitglieder der Haftpflicht-Commission mit mir darin überein- 
stimmen werden, dass für eine definitive Beantwortung der 
an die Vorlage sich knüpfenden Fragen der Meinungsaustausch 
einer möglichst grossen Anzahl von Fachleuten erforderlich 
ist, und habe, und sicherlich meine Collegen mit mir, unsere 
Aufgabe nur dahin aufgefasst, dass wir nur das Auffallende 
hervorhoben, um es einer Discussion in weiteren Kreisen zu 
unterbreiten. 

Aus diesem Grunde ist wenigstens meinerseits Abstand 
genommen worden, in denjenigen Fällen, in welchen der Com- 
mission die Vorlage des Bundesrathes „zu weit gehend“ er- 
schien, ein specielles Verzeichniss derjenigen Industriezweige 
aufzustellen, welchen eventuell durch Aufrechterhaltung der 
ursprünglichen Fassung der Vorlage Erschwerungen im Be- 
triebe erwachsen würden. Es ist dies eine Frage, welche 
möglichst eingehend zu erörtern und von den verschiedenen 
Specialtechnikern möglichst eingehend zu begründen ist. 

Da mir zunächst die Pflicht obliegt, über die Voten der 
einzelnen Bezirksvereine ein Referat auszuarbeiten, so stelle 
ich persönlich die ganz ergebene Bitte, bezüglich des vorge- 
nannten Punktes mit absoluten Zahlen und Thatsachen kommen 
zu wollen und unbestimmte Ausdrücke so viel wie möglich 
zu vermeiden. Es bezieht sich dies besonders auf diejenigen 
Paragraphen der Verordnung, welche von Erleuchtung, Trep- 
pen, Zustand der Fussböden, sowie Raumbedürfniss für jeden 
beschäftigten Arbeiter handeln. Ein ebenso wichtiger Theil 
der Verordnung bezieht sich auf die Ventilation, mit welcher 
zusammenhängend die Frage der schädlichen oder schädigen- 
den Mengen von Gasen, Dämpfen oder Staub zu erörtern ist. 

Schliesslich möchte ich mir noch einige allgemeine Be- 
merkungen gestatten, und zwar bezüglich eines, wenn auch 
nur stellenweise, so doch aber immer vorhandenen Irrthums. 

Es handelt sich nämlich im vorliegenden Falle nicht um 
Gesetze, sondern um Verordnungen auf Grund bestehen- 
der Gesetze. 

Es dürfte überflüssig erscheinen, auf den principiellen 
Unterschied beider Begriffe hinzuweisen. 

Zur Erneuerung bezw. Abänderung eines Gesetzes ist die 
Mitwirkung des Reichstages erforderlich, es müssen also For- 
malitäten erfüllt werden, welche immer eine gewisse Zeit und 
Mühe erfordern. Verordnungen können aber jeden Augen- 
blick durch die dazu gesetzlich befugten Behörden erlassen 
als auch abgeändert bezw. aufgehoben werden. 

Hier handelt es sich um Verordnungen, zu deren Erlass 
der Bundesrath durch $ 120 der Gewerbeordnung, Absatz 3, 


befugt ist, und aus allem, was man hört, ist man berechtigt, 
anzunehmen, dass solche Verordnungen unter allen Umständen 
erlassen werden. Es ergiebt sich somit, dass es für die be- 
theiligten Kreise unweise wäre, sich auf einen rein ablehnen- 
den Standpunkt zu stellen und da von massgebender Seite 
an das Urteil der Fachleute appellirt ist, ist es sowol ge- 
boten als auch ziemlich, bei abweichenden Meinungen posi- 
tive Gegenvorschläge zu machen. 
Albert Pütsch. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Auf den Angriff des Hrn. Prof. Voit in unserer Vereins- 
zeitschrift S. 157 kann ich nur entgegnen, dass ich (unter 
ausdrücklicher Anerkennung der fleissigen Ausführung der 
Versuche von Dr. H. Bunte) die Construction des Mün- 
chener Versuchskessels in der That nicht als eine glückliche 
bezeichnen kann, da er weder eine so völlige Entwickelung 
als eine so gute Ausnutzung der Wärme ergiebt wie die in 
Norddeutschland verbreiteten Betriebsdampfkessel. Dies be- 
stätigt auf den ersten Blick der als Muster ausführlich mit- 
getheilte Versuch No. 34 mit Ruhrkohlen, bei welchem die 
abziehenden Gase hinter dem Kessel noch 380°, hinter dem 
Vorwärmer noch 245° hatten und bei nur 6,12 pCt. Kohlen- 
säure, 0,39 pCt. Kohlenoxyd und 0,10 pCt. Wasserstoff ent- 
hielten, so dass 30,13 pCt. des Gesammtbrennwerthes mit den 
Rauchgasen verloren gingen. 

Bezüglich der weiteren Ausführungen muss ich auf die 
„Chemische Technologie der Brennstoffe“ (Braunschweig, 
Vieweg) verweisen. 

Hochachtungsvoll 
Hannover. Ferdinand Fischer.”) 

Physische und chemische Beschaffenheit der Bau- 
materialien. Ein Handbuch für den Unterricht und das 
Selbststudium bearbeitet von Rudolf Gottgetreu, Architekt 
und ord. Prof. an der technischen Hochschule zu München. 
Dritte vermehrte und verbesserte Auflage in zwei Bänden. 
Erster Band. Mit 122 in den Text gedruckten Holzschnitten. 
3 photolithogr. und 3 lithogr. Tafeln. 5688. (Preis 10 M.) 
Berlin, 1880. Julius Springer. — 

Das umfassende Werk erlebt seit seinem ersten Erscheinen 
1569 die dritte Auflage, und können wir uns, unter Hin- 
weisung auf die Besprechung der zweiten Auflage in der 
Zeitschrift, Bd. XIX, S. 45, kurz fassen, da wir in der ange- 
nehmen Lage sind, die bereits gezollte Anerkennung zu 
wiederholen. Es wurde damals schon hervorgehoben, dass 
das Werk dem neuesten Stande der Wissenschaft Rechnung 
trug, der Inhalt kann sich also nach dem kurzen Zeitraume 
von 5 Jahren nicht wesentlich verändert haben. Selbstredend 
haben aber die fortschreitenden auf dem Gebiete der Technik 
und Materialienkunde sich erweiternden Neuerungen in der 
vorliegenden dritten Auflage Berücksichtigung gefunden. 

Dm. 


*) Bei dieser Gelegenheit bemerke ich bezüglich des Ref. S. 134 
d. W., dass ich speciell über die Fortschritte des Zinkhüttenwesens 
(s. Dingl. 235, 219) gesprochen, und hierbei lediglich über die be- 
kannte Arbeit Hasenclever’s (No.6 d. W.) referirt habe. 


N 


Der Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln 
und Gebrauchsgegenständen auf Grund des deutschen 
Reichsgesetzes vom 14. Mai 1879. Gemeinfasslich erläutert 
vornehmlich für den Handels- und Gewerbestand unter ein- 
gehender Berücksichtigung der Verfälschungspraxis der neuesten 
Jahre. Mit ausführlichem sachlichen und technischen Re- 
gister. Von Rechtsanwalt Dr. Landgraf, Handelskammer- 
Secretär. 1028. (Preis 1,50.#.) Stuttgart, 1879. J.B. Metzler. — 

Bei dem einschneidenden Einfluss, welchen dasReichsgesetz 
vom 14. Mai 1879 auf manche, sogar mit mehr oder weniger 
Berechtigung bisher für harmlos gehaltene Industrie ausüben 
dürfte, wird ein so ausführlicher Commentar desselben, wie 
ihn der Verfasser uns vorlegt, äusserst erwünscht und nütz- 
lich sein. Zu jedem Paragraphen des Gesetzes ist, wenn zur 
Erläuterung erforderlich, eine kurze Geschichte seiner Ent- 
stehung gegeben, die in ihm vorkommenden Begriffe sind 
genau erläutert, bestehende landesgesetzliche Vorschriften und 
die angezogene Bestimmung des Strafgesetzes hinzugefügt. 
Nicht weniger lehrreich sind die angeführten Beispiele von 
vorgekommenen Verfälschungen und die Hinweise, wie auch 
der Laie einen grossen Theil derselben auffinden kann. 

Zur besseren Uebersicht ist am Schlusse das Gesetz noch 
einmal einfach abgedruckt und ihm ein sehr ausführliches 


Sachregister beigefügt. BrZ:. 
Benutzung des Schwefels als Brennmaterial für 
metallurgische Operationen. — Behufs der auch schon 


früher angestrebten Verwendung des in kupferarmen Schwefel- 
kiesen enthaltenen Schwefels als Brennmaterial für die weitere 
Verarbeitung derselben, und um wenn möglich einen Theil 
des Schwefelgehaltes wiederzugewinnen, sind von Hollway 
zuerst Experimente angestellt, welche auf eine Benutzung des 
Bessemerverfahrens für den genannten Zweck hinausgingen. 
Sie führten vorläufig zu der Erfahrung, dass beim Einblasen 
von Luft in eine dünne Schicht von geschmolzenem Einfach- 
Schwefeleisen der ganze Sauerstoffgehalt derselben zur Oxy- 
dation verbraucht wird. Durch die infolge der Oxydation der 
Sulfide erzeugte Hitze wird aus Schwefelkiesen etwa die 
Hälfte des Schwefelgehaltes als reiner Schwefel ausgetrieben, 
während der Rest, mit Ausnahme des Antheils, welcher den 
Stein bildet, in schweflige Säure übergeht. Die flüchtigen 
Schwefelmetalle, wie Schwefelarsen und Schwefelblei, werden 
grossentheils mit dem Schwefel sublimirt, Kupfer, Silber, 
Gold und Nickel werden im Steine concentrirt und Eisen 
geht in die Schlacke. Dabei ist vorausgesetzt, dass Schwefel- 
eisen im Ueberschuss vorhanden ist und die erforderlichen 
kieselsäurereichen Zuschläge gemacht werden. 

Grössere Versuche wurden im Jahre 1879 auf den Atlas- 
Steelworks angestellt, wo vier neben einander stehende Cupol- 
öfen in der Art verwendet wurden, dass der eine zu einem 
Schmelzofen passend umgebaut, die anderen als Condensations- 
kammern benutzt wurden. Der Schmelzofen erhielt einen 
Boden mit Düsen und Windkasten, einen Vorherd mit ent- 
sprechenden Stichlöchern und eine Aufgebevorrichtung. Ueber 
der Beschickung führte ein Abzugsrohr in die Condensations- 
kammern, in welche ein vertheilter Wasserstrahl eingeführt 
wurde. 

Nur mit der ersten Besehickung wurden auf 1000%s Erz 
50&s Holzkohlen aufgegeben, später ging man allmälig zu 
Gichten über, welche aus 1000ks Erz und 200ks Sandstein 
bestanden. Die gebildete leichtflüssige Schlacke enthielt fast 
gar keinen Stein; der überdestillirte Schwefel hatte sich als 
zähe Masse in den ersten Condensationsräumen angesetzt. 

Ein eingetretener Unfall verhinderte, die Versuche so 
weit fortzusetzen, dass bestimmte Erfahrungen über Aus- 
bringen u. s. w. erhalten werden konnten. 

(Nach „Berg- und hüttenm. Zeitg.*) 


In den Tagen vom 31. März bis 2. April fand in Berlin 
eine Versammlung von Delegirten deutscher technischer 
Hochschulen statt. Zu derselben waren auch diejenigen aus- 
ländischen Hochschulen eingeladen, auf welchen in deutscher 
Sprache vorgetragen wird und hatten bis auf Brünn und Riga 
dieser Einladung entsprochen. Die Leitung der Verhandlungen 
wurde Hrn. Prof. Wiebe, Berlin, übertragen, welchem die 
Herren Prof. Hauffe, Wien und Bauschinger, München, 
als Stellvertreter zur Seite gestellt wurden. 

Ueber die erste zur Berathung stehende Frage, ob es 
wünschenswerth sei, dass die Ferienzeit an allen deutschen 
technischen Hochschulen gleichmässig geregelt werde und dass 
eine bestimmte Abgrenzung zwischen Winter- und Sommer- 
semester erfolge, hatte sich bereits eine grössere Zahl von 


147 


Hochschulen schriftlich geäussert; die Discussion ergab, dass 
man ein Bedürfniss, andere Zustände inbezug auf die Ferien 
herbeizuführen, für nicht vorliegend erachte, dass man es nur 
für nothwendig hielt, die Sommerferien gleichzeitig eintreten 
zu lassen. 

Hinsichtlich des Aufnahmetermins der Studirenden 
einigte man sich dahin, dass dieser vier Wochen vor Anfang 
der Vorlesungen geschlossen werden solle. 

Im Weiteren wurde festgesetzt, dass unter Ausschluss 
jeder Art von Aufnahmeprüfung als Studirende nur solche 
zuzulassen sind, welche das Reifezeugniss eines Gymna- 
siums oder einer Realschule I. Ordnung, sowie derjenigen Ge- 
werbe- und Industrieschulen besitzen, welche die Staatsregierung 
als gleichberechtigt mit den vorgenannten Anstalten erklärt 
hat. Unter dieser Voraussetzung soll dann vollständige Frei- 
zügigkeit herrschen und sowol der Uebertritt von einer 
deutschen zu einer anderen inländischen als auch von einer 
ausländischen zu einer deutschen technischen Hochschule ohne 
weiteres gestattet sein. 

Bezüglich der Wiederaufnahme relegirter Studi- 
renden einigte man sich dahin, dass die einzelnen Hoch- 
schulen sich gegenseitig Mittheilungen über stattgefundene 
Relegationen mit Hinzufügung der näheren Gründe machen 
sollen, um denjenigen Hochschulen, bei denen Relegirte die 
Wiederaufnahme nachsuchen, das erforderliche Material für 
die Entscheidung darüber an die Hand zu geben. 

Um ferner eine grössere Einheitlichkeit hinsichtlich der 
Ertheilung von Abgangszeugnissen herbeizuführen, kam 
die Versammlung dahin überein, dass allgemeine Abgangs- 
zeugnisse einzuführen seien, welche einen Nachweis über die 
Zeit der Aufnahme und des Abganges des Studirenden ent- 
halten sollen. 

Zuletzt kam die Frage der Prüfungen zur Verhandlung. 
Hierbei wurde beschlossen, dahin zu wirken, dass den tech- 
nischen Hochschulen das Recht zur Verleihung des Doctor- 
grades zuerkannt werde”), dass es zweckmässig sei, an allen 
technischen Hochschulen gleichartige Prüfungen abzuhalten, 
welche den Zweck haben, den Studirenden Gelegenheit zu 
geben, die wissenschaftliche Ausbildung im ganzen Umfange 
ihres Faches nachzuweisen. Diese Prüfungen sollen vor Com- 
missionen stattfinden, welche aus Mitgliedern des Lehrkörpers 
der technischen Hochschule zusammengesetzt sind. Es sei 
ferner dahin zu wirken, dass das Bestehen derselben als Vor- 
bedingung für den technischen Staatsdienst festgestellt werde, 
sowie dass diese Prüfung für sämmtliche deutsche Staaten 
gleichartig sei, auch an Stelle der ersten technischen Staats- 
prüfung trete. Die Versammlung halte es endlich für zweck- 
mässig, dass die Prüfung in zwei Abschnitte zerlegt werde, 
von denen der erste schon nach zweijährigem akademischem 
Studium abzulegen ist. 

Für die Aufstellung von Normen für diese allgemeine 
Prüfung wurde dann eine Commission, bestehend aus den 
diesmaligen drei Vorsitzenden und mit dem Rechte der Co- 
optation gewählt, welche der im nächsten Jahre in München 
in Aussicht genommenen Versammlung specielle Vorschläge 
machen soll. — 

Im Anschluss an die Delegirtenversammlung fand noch 
eine vom Verbande deutscher Architekten- und Ingenieurver- 
eine berufene Commissionsberathung betr. die gleichmässige 
Bezeichnung mathematischer Grössen statt, über welche wir 
später zu berichten gedenken. 


”) Den gleichen Zweck verfolgt eine unserem Vereine mitgetheilte 
Petition der Lese- und Redehalle an der technischen Hochschule zu 
Wien an das Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrathes. 
Dieselbe begründet ihre Bitte, es möchten die technischen Hoch- 
schulen ermächtigt werden, jenen Herren, welche die strengen 
Prüfungen einer Fachschule mit Erfolg bestanden haben, den aka- 
demischen Grad eines Doctors und die damit verbundenen bürger- 
lichen Rechte zu verleihen, mit der Ausführung, dass die bisher üb- 
lichen Titel „Ingenieur“ und „Architekt“ als reine Berufstitel sich 
nicht zu einer gesetzlich geschützten Verleihung durch die technischen 
Hochschulen eigneten. Dieselben seien überdies der Deckmantel, 
unter dem eine grosse Anzahl von Leuten ohne jede wissenschaftliche 
Ausbildung sich in die Praxis drängt und den technischen Beruf als die 
blosse Ausübung eines Gewerbes darzustellen sich bestrebt. Hierdurch 
werde die Stellung der Techniker tief geschädigt, und der Techniker 
entbehre jeder Anerkennung, auf welche er vermöge seiner wissen- 
schaftlichen Befähigung und der ungemeinen Wichtigkeit seines Be- 
rufes für die Cultur und den Staat begründeten Anspruch hat. Die 
Verleihung des allgemein anerkannten wissenschaftlichen Ehrentitels 
„Doctor“ werde ihm eine exceptionelle gesellschaftliche Stellung und 
einen staatlichen Schutz gegen unberufene Elemente gewähren. 


— SPANIEN. —- 


Centro Industrial Mecanico 
Calle de Don Martin 7 
Barrio de Argiielles 
MADRID. 

Dieses technische Büreau empfiehlt sich zur 
Vermittelung von Erfindungs - Patenten in 
Spanien. Honorar 100 M incl. Uebersetzung 
der deutschen, französischen oder englischen 


Beschreibungen und der Patent-Ge bähren des | 


ersten Jahres. Nähere Angaben franco. 


ts-Blower, Gebläse-|: 


Gruben-Ventilatoren 
= (System Root) m. Sur 


„ masch. m.getheilt. Gehäuse, | ” 


maschine ee, reidschinieden 
rende Pumpen empfiehlt 


ÄemzENR el eufabrik AD, MEYER 


Aerzen bei Hameln. 


| 
R 


roti- 


WıRrTH & Fomr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Unexplodirbare 


Dampfkessel 
A. Büttner’s 


Patent 

) baut als ausschliess- 
liche Specialität die 
Rheinische Röhren- 
dampfkesselfabrik 


A. BÜTTNER & OR 
in®Verdingenzarkır 


Vorzüge. Sicherheit — Geringer Kohlenver- 


brauch — Hoher Dampfdruck — Leichte Reini- | 


gung — Geringer Raumbedarf — Zerlegbarkeit. 
Alleinige Concessionäre des Einbecker 

Stufenrostes, Rippenrohrvorheizer, 
Pat. Prof. Intze & A. Büttner. 


| 


dte6W.Naw 
lin W, a 


Peiyer st re‘ 


ehr : 


| Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir 


5 \ten Patent-Berichte. 


Zu haben in jeder Buchhandlung: 


Kalender 


für 


MASCHINEN-INGENTEURE 


von 
H. UHLAND. 
Preis 3 M. 
Ganz neu umgearbeitet und sehr elegant 
ausgestattet. Gegenwärtig von allen tech- 


nischen Kalendern der bei weitem reichhal- 
\ tigste und zugleich billigste. En 


Mit 422 Illustrationen. 


en 


W, 


zu 


DEhzB: 


liefert Gottlieb Behrend, Civil. Ingenieur 
Hamburg, Bd 52. 


No. 8478, | 


Dartmaschn ei Ventilsteuerung 


(Patent Hartung) 
nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. Maschinen 
anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. 


Harzer Actien-Gesellschaft 
Nordhausen am Harz. 


Ver kente aller Länd. u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
.. PATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
Patentproz ozessen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


NORMEN 


zur Berechnung des Honorars Lür maschineniechnische 
und Ingenigurarbeilen, 


Aufgestellt vom Verein deutscher Ingenieure. 
I. Quartpostformat, zum Einlegen in Briefe. 
10 Pf. das Stück, 10 Stück für 90 Pf. und 50 Stück für 4M. 
II. Taschenausgabe, Format des Ingenieurkalenders. 


15 Pf. das Stück, 10 Stück für 1,20 M. und 50 Stück für 5 M. gegen Einsendung des 
Betrages in Beerkes durch den en des Vereines zu beziehen. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


von 


R.Wolf 


in Buckau-Mandebure : 


baut seit 13 Jahren als 
Specialität: nn 


nit ausziehbaren RBRöhrenkesseln> 
fahrbar und für stationäre Betriebe. 


POLYTECHNISCHE BUCHHANDLUNG. 
A. Seyel n Berlin W. 
Wilhelmstr. 57/88 im Eckhause der Leipzigerstr. 


Gegründet im Jahre 1873. — Prämürt auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879. 
Special-Buchhandlung: Verlag, [Sortiment und Antiquariat für 
die gesammte technische Literatur. 

SE” Alle in der „Zeitschrift“ und „Wochenschrift“ des Vereines deutscher Ingenieure 


genannten Bücher halten wir auf Lager und vermitteln prompt Abonnements 
aller technischen Special-Zeitschriften. 


— — 


LOCOMOBILEN 


im Eckhause der Leipzigerstr. 


zn Cataloo oYratis! 


Das Böhren-Walzwerk von 


\, HULDSCHINSKY & SÖHNE, GLEIWITZ 


liefert EXplosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J. @ SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 
führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


WOCHENSGHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURR, 


1880. Sonnabend, den 24. April. No. 17. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Berliner Bezirksverein. Cölner Bezirksverein. Niederrheinischer Bezirksverein. 
— Zum Entwurf der Unfall-Vorschriften des Bundesrathes. — Uebersicht der Eisenbahn-Direetions- und Betriebsamtsbezirke der preussi- 
schen Staatseisenbahn-Verwaltung. — Ueber Berieselung. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Bayerischer B.-V. F. Kathreiner, techn. Chemiker, Worms 
(2171). 

Cölner B.-V. Rich. Draeger, Ingenieur, Ehrenfeld (3140). 

Frankfurter B.-V. W. Hunger, Ingenieur bei Joh. Dürkoop 
& Co., Braunschweig (2976). 

Mittelrheinischer B.-V. A. Kuntze, Ingenieur auf Grube 
Friedrichssegen bei Oberlahnstein (2192). 

Westfälischer B.-V. E. A. Bisenius, Betriebschef des Puddel- 
und Walzwerkes, Chatelineau in Belgien (2092). E. 


Verstorben. 
Fr, Wagner, Director der Eisengiesserei von ©. Hummel, Berlin 
(Berliner B.-V.). 
Neue Mitglieder. 


Aachener B.-V. Dr. G Aarland, Chemiker der A.-G. für 
Bergbau u. s. w., Stolberg bei Aachen (8888). — Dr. R. v. Kauf- 
mann, Professor an der techn. Hochschule, Aachen (3891). 

Oberschlesischer B.-V. Johann Berndt, Ingenieur, Laura- 
hütte (3897). 

Thüringer B.-V. F. Brüning, Maschinenfabrikant, Halle 
alS. (3895). 

Württembergischer B.-V. A. Eisenmann, Kesselfabrikant, 
i. F.: Wagner & Eisenmann, Cannstatt (3390). — H. Zobel, Bau- 
Inspector der städt. Wasserwerke, Stuttgart (3894). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Dr. A. Bender, In- 
genieur der Gussstahlfabrik, Essen, R.-B. Düsseldorf (3892). — F. A. 
Hasenclever, Fabrikant, i F.: W. Hasenclever Söhne, Düsseldorf 


(3893). 
Keinem B.-V. angehörend. A. Brühl, Ingenieur, Ober- 
hausen II (3889). — Friedrich Bigler, Ingenieur, Hottingen bei 


Zürich (3896). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3393. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 30. April, Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!5 Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt:. Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 9. Mai, Nachm. 
4 Uhr, Ems. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 28. April, Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 14. April 1380. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. März 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 65 Mit- 
glieder und Gäste. 

Nach geschäftlichen Mittheilungen seitens des Vorsitzenden 
berichtete Hr. Pütsch als Referent der Commission zur Be- 
rathung der Statuten für einen im Berliner Industriebezirke zu 
bildendenKesselrevisionsverein, dass dieCommission sich 


mit den zu gleichem Zwecke zusammengetretenen Commissio- 
nen des Vereines zur Beförderung des Gewerbefleisses und 
der Polytechnischen Gesellschaft in Verbindung gesetzt und 
beschlossen habe, im Wesentlichen die Beschlüsse des Be- 
zirksvereines vom Jahre 1875 in gleicher Angelegenheit auf- 
recht zu erhalten. — 

Hierauf hielt Hr. Dr. Braun einen Vortrag über Wind 
und Wirbelstürme, in welchem, im Anschluss an den 
durch Windgewalt veranlassten Einsturz der Tay-Brücke, die 
gewaltigen Kräfte des Windes an den Beschreibungen des 
Verlaufes von Wirbelstürmen, Teifuns, Tornados u. s. w. 
vor die Augen geführt wurden. Redner verbreitete sich dann 
eingehend auf die Theorie der Wirbelstürme und besprach 
nach Vorführung der thatsächlichen Verhältnisse die An- 
schauungen über die Gesetze der Entstehung und der Fort- 
bewegung derselben, indem er aus diesen Gesetzen die Einzel- 
erscheinungen in den verschiedenen Stadien eines Wirbel- 
sturmes ableitete und begründete, — 

Es entspann sich sodann eine längere Besprechung über die 

Ausgabe der Patentschriften, 

angeregt durch Hrn. Blum, welcher beklagte, dass die vom 
Patentamte ausgegebenen Patentschriften in vielen Fällen schon 
nach ganz kurzer Zeit vollständig ausgegeben und nicht 
mehr zu haben seien, ein Nachdruck aber nur bei Abnahme 
eines grösseren Postens unternommen werde. Hr. Kesseler 
bemerkte hierzu, dass es vorkomme, dass einzelne Interessen- 
ten die auf ihre Erfindung bezüglichen Patentschriften in 
Masse aufkaufen liessen, um hierdurch das Bekanntwerden 
derselben nach Möglichkeit zu verhindern. Im übrigen for- 
derte Redner, dass mit der Bekanntmachung der Patent- 
anmeldung gleichzeitig auch der Patentanspruch veröffentlicht 
werde. Hr. Dr. Braun wünschte, dass das Abonnement 
auf eine bestimmte Anzahl von Nummern der Patentschriften 
nicht auf die einzelne Classe beschränkt bleibe und verlangte, 
dass man gegen Einzahlung von 20 M auf 40 beliebig aus- 
zuwählende Nummern abonniren könne. Redner meinte, dass 
hierdurch den Bedürfnissen der meisten Interessenten mehr 
entsprochen würde als durch die Beschränkung auf den Bezug 
bestimmter Classen. Zur eingehenden Berathung dieser Fragen 
wurde endlich eine Commission, bestehend aus den Herren 
Blum, Dr. Braun und Kesseler gewählt, welcher etwaige 
anderweitige Wünsche der Vereinsmitglieder zu unterbreiten 
sind. — 

Darauf lenkte Hr. Dr. Grothe die Aufmerksamkeit der 
Versammlung auf die 

Clement’sche Baumwollen-Erntemaschine, 

eine neue Erfindung in Amerika, welche er für geeignet halte, 
bedeutungsvolle Umwälzungen in der Baumwollenindustrie 
hervorzurufen. Die von dem Amerikaner Clement aus 
Memphis erfundene Maschine trennt die eingeerntete Baum- 
wolle wo möglich schon auf dem Felde vom Kern und ver- 
spinnt sie zu Garn. Amerikanische Berichte stellen die An- 
lagen solcher Clement-Maschinen als pecuniär sehr vortheilhaft 
hin und geben an, dass dieselben einen Reinertrag liefern, 
der schon im ersten Jahre 50 pCt. vom Anlagekapital er- 
reicht. Bei der vorbesprochenen Maschine wird die Baum- 
wollfaser langsam vom Kern abgezupft, auf einen Cylinder 
gebracht und von hier aus direct versponnen. Bei den älteren 
Maschinen zum Entkapseln wurde die Hülse durch sehr schnell 
gehende Haken zerzaust und die so gewonnene Baumwolle 
dann in Ballen gepresst, versendet und nach weiteren Vor- 
bereitungen versponnen. Jetzt wird das ausgesponnene Garn 
versendet und die ganze Vorbereitungsarbeit geschieht am 
Orte der Gewinnung von einer Maschine und ist daher be- 
deutend billiger; ausserdem findet nur ein geringer Material- 
verlust statt. Zur Zeit war ein Pfund roher Baumwolle am 
Orte der Gewinnung nur 8 Cents werth, während das von 
der Clement-Maschine abgesponnene Garn mit 17 Cents be- 
zahlt wird. 


Eingegangen 12. April 1880. 
Cölner Bezirksverein. 


Sitzung vom 5. Februar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Grüneberg. Schriftführer; Hr. Franzen. 

Nachdem das Protokoll der letzten ordentlichen Ver- 
sammlung verlesen und genehmigt, erstattete Hr. Sürth Be- 
richt über die Cassenverhältnisse des Vereines, wonach die 
Vereinscasse einen Bestand von 280,56 A und die Unter- 
stützungscasse einen solchen von 3435,54 A aufweist (gegen 
3170,09 MH des Vorjahres). Zu Cassenrevisoren wurden die 
Herren Schlittinger und Walther ernannt, welche der 
nächsten Versammlung ihren Bericht vorlegen werden. 

Auf Anregung des Hrn. Ferrenholtz entspann sich eine 
kurze Discussion über den Umfang der Veröffentlichung der 
genannten Cassenberichte, besonders desjenigen der Unter- 
stützungscasse; die Versammlung stimmte schliesslich dem 
Vorschlage des Hrn. Thometzek zu, nur den Saldo der 
Unterstützungscasse zu veröffentlichen. — 

Hierauf trug Hr. Walther den in der letzten Versamm- 
lang übernommenen Bericht über die Walz’sche Vorrichtung 
zur Herbeiführung einer Circulation des Wassers in 
Dampfkesseln vor; seine Ansicht ging dahin, dass der 
Apparat wol seinen Zweck erfüllen dürfe und somit zu 
empfehlen sei. Die Beschreibung desselben findet sich in den 
Patentschriften No. 6135, 7640 und 7800. — 

Zum Schluss erläuterte Hr. Thometzeck an der Hand 
dreier ihm zur Disposition gestellten Modelle die speciellen 
Eigenthümlichkeiten der Steuerungen von Corliss, Sulzer 
und Collmann in sehr eingehender und anschaulicher Weise, 
wofür ihm der Dank der Versammlung zu theil wurde. — 

Nach aufgehobener Sitzung hielt ein gemeinschaftliches 
Abendessen die Theilnehmer noch einige Stunden gemüthlich 
versammelt. 


Sitzung vom 4. März 1880. — Vorsitzender: Hr. Dr. 
Grüneberg. Schriftführer: Hr. Franzen. Anwesend 
20 Mitglieder und 1 Gast. 

Der Vorsitzende berichtete über Verhandlungen, welche 
er mit Vertretern des hiesigen Architekten- und Ingenieur- 
vereines und des Vereines für öffentliche Gesundheitspflege 
gehabt, welche die gemeinsame Benutzung durch die drei 
Vereine des von dem Architekten- und Ingenieurvereine bis- 
her allein gehaltenen Lesezimmers bezweckten und deren Re- 
sultat gewesen, dass dem Bezirksvereine die Mitbenutzung des 
Lesezimmers gegen eine jährliche Vergütung von 120 # ge- 
stattet werden solle; er machte namens des Vorstandes den 
Vorschlag, diesen Betrag für das erste Jahr versuchsweise 
aus der Vereinscasse ohne Erhöhung des Mitgliederbeitrages 
zu erlegen. Dieser Vorschlag wurde angenommen. — 

Sodann begann Hr. Sachs einen eingehenden Vortrag 
über Gesteinbohrmaschinen, beginnend mit den Uranfän- 
gen der Gesteinbohrtechnik und an der Hand von Zeichnun- 
gen und Skizzen zu den heutigen Systemen fortschreitend. 
Die Fortsetzung wird Hr. Sachs in einer der nächsten 
Sitzungen bringen und wird gehofft, dass er dann diesen 
Vortrag zur Veröffentlichung in der Wochenschrift zusammen- 
hängend einsenden wird. — 

Nachdem der Vorsitzende ein Cireular des Comite für 
die Patent- und Musterschutz - Ausstellung in Frankfurt a/M. 
zur Kenntniss gebracht, regte er die Frage an, ob es nicht 
zeitgemäss erscheine, die ziemlich zahlreichen Mitglieder des 
Hauptvereines, welche im Bezirke des hiesigen Vereines woh- 
nen, aber noch nicht dem Bezirksverein angehören, durch 
Circular zum Beitritt aufzufordern. Nach einer kurzen Dis- 
cussion einigte man sich dahin, dass einstweilen von einem 
Circular Abstand genommen, dagegen von seiten der Mit- 
glieder versucht werden solle, die ihnen zugänglichen Herren 
mündlich zum Beitritt aufzufordern. 

Der Cassenbericht der Revisoren wurde verlesen und die 
Decharge ertheilt. 


Sitzung vom 1. April 1880. — Vorsitzender: Hr. Dr. 
Grüneberg. Schriftführer i. V.: Hr. Schlittinger. An- 
wesend 20 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Eröffnung der Sitzung verlas Hr. Dr. Grüneberg 
ein vom hiesigen Architekten- und Ingenieurverein einge- 
laufenes Schreiben vom 25. März, wonach derselbe das unserer- 
seits gemachte Anerbieten, bezüglich der Mitbenutzung des 
Lese- und Gesellschaftszimmers, z. Z. in der Bierrestauration 
Kränkel, gegen eine Jahresentschädigung von 120 MH accep- 
tirt. Da das Miethverhältniss genannten Vereines am 1. Octo- 
ber abläuft, so schlägt derselbe den Vorbehalt einer beider- 


150 


! 


seitigen semestralen Kündigung vor, was auf Vorschlag des 
Hrn. Dr. Grüneberg einstimmig genehmigt wurde. 

Hrn. Dr. Grüneberg’s Vorschlag, unsere Wochenschrift, 
welche vorher zur Constatirung unseres Eigenthumsrechtes 
mit dem Vereinsstempel zu versehen ist, demnächst zur Auf- 
legung dem Architektenvereine zu überweisen, wurde ebenfalls 
genehmigt. Hr. Ferrenholtz knüpfte hieran die Frage, ob 
nicht Schritte gethan werden könnten, um die Patentschriften 
zu erhalten und im Lesezimmer aufzulegen, worauf Hr. Dr. 
Grüneberg berichtete, dass der Gewerbeverein in Cöln be- 
reits die Patentschriften erhielte, dass derselbe diese Blätter 
jedoch gern wieder abgeben würde und alsdann eine Ueber- 
weisung an den Architektenverein keine Schwierigkeit hätte; 
neue Bewerber aber würde die Regierung wol abweisen. 
Hr. Ferrenholtz glaubte indessen, dass in diesem Falle der 
Architektenverein die Auflegung der Patentschriften ablehnen 
würde, weil alsdann die Mitglieder des Gewerbevereines eben- 
falls Recht auf Besuch des Lesezimmers erhielten. Es wurde 
daher davon Abstand genommen, Schritte nach dieser Rich- 
tung hin zu thun. Der Vorsitzende theilte sodann noch mit, 
dass es den Mitgliedern unseres Vereines auch gestattet sei, 
den Vorträgen des Architektenvereines, welche Mittwochs 
stattfänden, beizuwohnen und verlas einen Brief des Hrn. 
Director Grashof, worin derselbe mittheilt, dass es an der 
Zeit sein dürfte, die Tage der Hauptversammlung zu bestim- 
men, das Festcomite zu erwählen und für geeignete Vorträge 
zu sorgen. Da die beiden 'ersterwähnten Punkte bereits er- 
ledigt sind, so proponirte Hr. Dr. Grüneberg, Hrn. Dr. 
Grashof davon Kenntniss zu geben und ihm bezüglich der 
zu haltenden Vorträge mitzutheilen, dass wir uns darüber 
innerhalb vier Wochen entscheiden würden. Dieser Vorschlag 
wurde von der Versammlung genehmigt. — 


Hr. Böcking erhielt nunmehr das Wort zum angekün- 
digten Vortrag über die 


Düsseldorfer Ausstellung. 


Die Idee, in Düsseldorf eine Provinzial-Gewerbeausstel- 
lung zu halten, ist ausgegangen vom Niederrheinischen Bezirks- 
verein und zwar in dessen Sitzung am 7. Mai 1873. Die- 
selbe wurde sofort angenommen, von den obersten Behörden 
und grösseren Industriellen lebhaft unterstützt, so dass schon 
in der Versammlung vom 28. August 1878 definitiv darüber 
beschlossen werden konnte, die Ausstellung in diesem Jahre 
stattfinden zu lassen. Seitens der Behörde wurde das Unter- 
nehmen mit 27000 AM aus einem disponiblen Fonds unter- 
stützt, die Bergisch-Märkische, Köln-Mindener und Rheinische 
Eisenbahnen erklärten gleichfalls ihre Unterstützung, und der 
auf 400 000 M fixirte Garantiefonds wurde überzeichnet. Die 
Ausstellungsgebäude wurden auf dem Terrain des Zoologi- 
schen Gartens errichtet, wofür demselben 56 000 X für Miethe 
entschädigt wird. Von 13 eingelaufenen Concurrenzplänen 
wurde der von Bolte & Frings angenommen und diesen 
die Ausführung übertragen. Mit der Gewerbeausstellung 
verbunden ist eine Kunstausstellung sowie eine Ausstellung 
kunstgewerblicher Alterthümer. Die Kunstausstellung wird 
grossartig, es sind über 1600 Anmeldungen gemacht und ist 
dieselbe um 1/ı grösser als die letzte Wiener Kunstausstellung. 
Die Anzahl der Gewerbeaussteller beträgt über 3000. Der 
Flächenraum des Hauptgebäudes ist 320004”, das ist:11 0004" 
grösser als die Berliner Ausstellung. Die Länge des Haupt- 
baues ist 320", genau die Hälfte des Pariser Ausstellungs- 
gebäudes, die Breite 102%. Das Gebäude besteht aus drei 
Längshallen, welche durch vier Querhallen verbunden sind. 
Für das Maschinenwesen ist die letzte Querhalle vorgesehen, 
welche eine Länge von 102” und eine Breite von 41,6% hat. 
23 Dampfmaschinen, darunter 4 von über je 100 Pferdest., 
werden, durch Il Dampfkessel gespeist, als Betriebsmotoren 
functioniren. Zur Untersuchung der Maschinen und Kessel 
ist eine besondere Commission ernannt. Eine 25pferdige 
Maschine wird speciell die Maschinen für elektrische Beleuch- 
tung und elektrische Eisenbahn betreiben. 

Ausser verschiedensten Werkzeugmaschinen werden im 
Betriebe sein zwei Zuckerfabriken, eine Chokoladenfabrik, eine 
Papierfabrik, eine Schuhwarenfabrik, eine Taschentuch- 
druckerei, ausserdem Gesteinbohr- und sonstige Maschinen. 
Zwei grosse Pumpmaschinen liefern das Wasser für die Wasser- 
künste u. s. w. Inu der Maschinenhalle ist ein grosser Lauf- 
krahn von 400 Citr. Tragkraft und 15” Spannweite seit 
Februar in Betrieb. Ausserhalb des Hauptgebäudes sind in 
Annexbauten die Ausstellungen der Firma van der Zypen 
& Charlier, Fr. Krupp u. A. — Die Kölnische Zeitung 


etablirt eine besondere Druckerei und giebt eine Ausstellungs- 
zeitung aus. - 

Obgleich der lange anhaltende Winter die Arbeiten sehr 
hinderte, kann doch Alles so zeitig fertig gestellt werden, ‚dass 
die Eröffnung der Ausstellung, ursprünglich für den 1. Juni 
projectirt, bereits am 9. Mai erfolgen kann. Redner consta- 
tirte, dass jedoch die Aussteller selbst noch sehr im Rück- 
stande seien, worauf hierüber zwischen Herren Böcking, 
Dr. Heintz und Stühlen eine kurze Discussion stattfand. 

Der Vorsitzende sprach für diesen Vortrag namens der 
Versammlung Hrn. Böcking seinen Dank aus, und beschloss 
dann die Versammlung auf Vorschlag des Vorsitzenden, die 


auf der Tagesordnung stehende Besprechung über den Entwurf 


des Bundesrathes, betreffend den Schutz gewerblicher Ar- 
beiter, der früher hierfür gewählten Commission zu überweisen. 

Hr. Dr. Grüneberg verlas alsdann ein Schreiben des 
Breslauer Bezirksvereines vom 10. März cr., enthaltend einen 
Antrag, die Vereinsmitglieder aufzufordern, Beiträge zu liefern 
in Form von Skizzenblättern, Modellen u. s. w. für Schutz- 
vorrichtungen u. s. w., welcher von der Versammlung ange- 
nommen wurde. Hieran anschliessend bemerkte Hr. Ferren- 
holtz, dass auf einer früheren Hauptversammlung der Vor- 
schlag eines Redners, die Schutzvorrichtungen als Construc- 
tionstheile zu behandeln und demgemäss den Vorträgen und 
Uebungen auf technischen Hochschulen einzuverleiben, Bei- 
fall gefunden, dass demnach die Annahme berechtigt sei, die 
Lehrer des Maschinenbaues u. s. w. hätten diesem Vorschlage 
praktische Folge gegeben. Die löbliche Absicht des Breslauer 
Bezirksvereines dürfte daher auch dadurch eine Förderung 
erfahren, wenn der Verein sich mit den Professoren der ein- 
schlagenden Fächer in directe Verbindung setzte, da dfe mit 
und durch die Praxis: fortschreitende Lehre gewissermassen 
als Sammelstelle zu betrachten wäre. — Die Versammlung 
schloss sich diesen Ausführungen an. — 

Hr. Dr. Heintz erhielt sodann das Wort und warnte davor, 
der für dieses Jahr von unberufener Seite projectirten inter- 
nationalen Ausstellung der Ziegel- und Thonwaren- 
Industrie zu Berlin irgendwelche Bedeutung beizumessen. 
Bereits im vorigen Jahre haben diekeramisch-wissenschaftlichen 
Fachblätter Aufklärungen aus competenter Quelle über dieses 
Unternehmen gegeben. ÖObne jegliche Fühlung mit den ton- 
angebenden Kreisen der Keramik und den namhaften Firmen 
dieser Industrie versuchte Hr. Loeff, diese. Ausstellung zu 
insceniren. Der „Verband keramischer Gewerke in Deutsch- 
land“ hat u. A. durch seinen Vorstand ausdrücklich erklärt 

(„Thonindustrie-Ztg.“ 1879, No. 49), dass er an diesem Pro- 
_ jeet in keiner Weise betheiligt sei und dasselbe auf Grund 
eingezogener Erkundigungen für aussichtslos halte. Die 
XVI. Generalversammlung des „Deutschen Vereines für Fabri- 
kation von Ziegeln, Thonwaren, Kalk und Cement‘‘ nahm 
am 6. Februar dieses Jahres in Berlin folgende Resolution 
einstimmig an: „Durch Zeitungsannoncen, Prospecte und Re- 
clameartikel in verschiedenen Blättern sind die keramischen 
Industriellen Deutschlands von Hrn. P. Loeff aufgefordert 
worden, sich bei einer in diesem Jahre in Berlin abzuhalten- 
den internationalen Ausstellung zu betheiligen. In Anbetracht, 
dass eine derartige Ausstellung nur dann Aussicht auf Erfoig 
haben kann, wenn an der Spitze des Unternehmens Männer 
stehen, welche die Industrie in hervorragender Weise ver- 
treten und als solche in weiteren Kreisen bekannt sind; in 
Anbetracht, dass seine Berufung auf eine Thätigkeit, welche 
er in früheren Jahren zur Beseitigung eines Patentes ent- 
faltet, dem Verein in keiner Weise als eine Empfehlung, sich 
an die Spitze des Unternehmens zu stellen, erscheint; in 
fernerem Anbetracht, dass es Hrn. Loeff nicht gelungen ist, 
bedeutende Firmen namhaft zu machen, welche sich an seine 
Seite zu stellen geneigt erklärt hätten; in Anbetracht, dass 
eine mit ungenügenden Mitteln und zweifelhaftem Erfolge zu 
Stande kommende derartige Ausstellung, statt fördernd zu 
wirken, für die Industrie nur im höchsten Masse nachtheilig 
sein muss, da sich durch eine mangelhafte Vertretung ein 
falsches Bild von der derzeitigen Entwickelung der Industrie 
darstellen muss, beschliesst der Verein: seinen Mitgliedern 
zu empfehlen, sich an der von Hrn. Loeff geplanten Aus- 
stellung nicht zu betheiligen, den betreffenden Ministerien von 
diesem Beschluss Mittheilung zu machen mit der Bitte, ihrer- 
seits diese Ausstellung amtlich nicht fördern zu wollen, zu- 
gleich aber auszusprechen, dass die durch den Verein ver- 
tretenen Industrien wohl bereit sind, mit allen Kräften eine 
von competenter Seite in den nächsten Jahren unternommene 
Ausstellung zu unterstützen und zu beschicken.‘“ 


151 


Nachdem die beiden bedeutendsten Vereinigungen, welche 
die keramische Industrie Deutschlands vertreten, in diesem 
entschiedenen Sinne ihr Urteil abgegeben, bedürfe es weiter 
keines Wortes und sei das Project dieser sog. „internationalen 
Ausstellung u. s. w. für 1880* keiner Beachtung werth. 


Eingegangen 19. April 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 2. März 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
16 Mitglieder und 1 Gast. 

Infolge eines Schreibens des Cölner Bezirksvereines wurde 
zunächst über die vorbereitenden Schritte für den mit der dies- 
jährigen Hauptversammlung zu verbindenden Besuch der Düssel- 
dorfer Gewerbeausstellung Beschluss gefasst, wonach Hr. 


Böcking an der Hand von Zeichnungen über zwei in letz- 


terer Zeit vorgekommene 
Kesselexplosionen 
Bericht erstattete. 

Die erste fand am 22. September 1379 auf der Zeche 
„Consolidation* bei Schalke statt. Es befinden sich dort 
neben einander acht Kessel von gleicher Construction, ausser- 
dem vier Reservekessel. Der vierte Kessel in der Reihe war 
explodirt. Da gerade Schichtwechsel stattfand, war der Ex- 
plosion kein Menschenleben zum Opfer gefallen; desto grösser 
war die Verwüstung, welche dabei angerichtet wurde. Das 
Dach des Kesselhauses war vollständig abgedeckt, ein Theil 
des Dachgebälkes zersplittert und heruntergerissen, das Kessel- 
haus und seine Umgebung mit den verschiedenartigsten Trüm- 
mern bedeckt. Der Kesselofen war vollständig gesprengt, 
der Kessel selbst in sechs Stücke zerrissen und nur der ab- 
gerissene Unterkessel fast in seiner Lage geblieben. Der 
Dom, welcher bei der ersten Wirkung der Explosion auf dem 
Oberkessel sitzen geblieben war, wurde beim Zurückschleudern 
des Kessels durch die abgebrochenen Stücke der Dampf- 
leitung eingedrückt und dann beim Stosse gegen den Dampf- 
sammler rings herum in der Krempe abgerissen. Der Dampf- 
sammler war durch diesen Stoss von dem nebenliegenden 
und ebenso wie dieser von sämmtlichen Rohrleitungen ab- 
gerissen. Durch denselben war aber zugleich die Kraft des 
zurückfliegenden Kessels gebrochen, welcher, nachdem er 
einige Balken in feine Fasern zersplittert, vor dem Maschinen- 
hause liegen blieb. 

Die Untersuchung ergab, dass Dampfabsperrventil und 
Speiseventil geöffnet waren; am Black’schen Sicherheits- 
apparate war der aus leichtflüssigem Metall bestehende Pfropfen 
mit Schlamm bedeckt. Als Ursache der Explosion muss Wasser- 
mangel angesehen werden, infolge dessen Ueberhitzung der 
nicht eben aus dem besten Material gefertigten Bleche eintrat, 
so dass die vorderen Platten, welche über dem Roste lagen 
und daher die meiste Wärme zugeführt erhielten, dem Ar- 
beitsdrucke schliesslich nicht zu widerstehen vermochten, und 
die beiden ersten derselben kurz links über der Nietnaht der 
gemeinschaftlichen Feuerplatte aufrissen. 

Die stattgefundene Ueberhitzung wurde nachgewiesen 
durch die bekannte blaue Anlauffarbe an den Bruchstellen 
der Bleche und Niete und an einzelnen Abschürfungen der 
Bleche, durch einige starke Durchbeulungen der Feuerplatte 
sowie durch. die’Aussagen einiger Zeugen, an denen Niete 
vorbeiflogen, die beim Einfallen in Wasser zischten, also 
glühend waren. 

Der Wassermangel und der Widerspruch dieser Annahme 
mit der Aussage des Kesselwärters, welcher noch kurz vor 
der Explosion genügend Wasser im Wasserstandsglase ge- 
sehen haben will, finden ihre Erklärung in der mangelhaften 
Beschaffenheit der Vorrichtungen zum Anzeigen des Wasser- 
standes. Das Wasserstandsglas war nämlich an einem guss- 
eisernen Cylinder angebracht, der seinerseits an der vorderen 
Bodenplatte des Kessels angeschraubt war; bei dieser Ein- 
richtung sind Dampf- und Wasserraum nicht getrennt mit den 
einzelnen Hähnen verbunden und der Wasserstand wird leicht 
höher angezeigt, als er in der Wirklichkeit ist. Dazu kommt 
noch, dass das Mauerwerk zum Theil ausgebrochen war, so 
dass der Kessel oberhalb des Wassers vom Feuer getroffen wurde. 

Am 18. November explodirte ein Kessel in der Guss- 
stahlfabrik za Bochum, wobei drei Menschen getödtet und 
drei schwer verwundet wurden. Zu seinem Bedauern war 
es dem Berichterstatter erst einige Tage später möglich, die 
Unglücksstätte zu besuchen, welche er vollständig aufgeräumt 
fand, so dass die Untersuchung nur eine unvollständige sein 
konnte. 

* 


Der Kessel, im Jahre 1865 von G. Stuckenholz in 
Wetter für 5 Atm. Ueberdruck gebaut, hatte einen Durch- 
messer von 2,04%, eine Länge von 9", zwei innere Flamm- 
rohre und einen unterliegenden Vorwärmer, welcher vorn 
durch einen Stutzen mit dem Oberkessel verbunden war. Die 
Nietungen, auch die der Längsnähte, waren nur mit einfachen 
Nietreihen versehen; die Blechstärke betrug 16". Später 
war der untere Theil des Kessels bis auf den vorderen und 
hintereır Blechring erneuert worden; die neuen 1” breiten 
Bleche waren ebenfalls mit einfachen Nietreihen eingenietet, 
hatten aber nur eine Stärke von 12", theilweise sogar von 
11mm, Eines dieser Bleche war bei der Explosion in der 
ganzen Längsnaht aufgerissen und hatte sich dann mit den 
nächst anliegenden älteren Blechen vollständig aufgerollt. 
Durch die Gewalt des ausströmenden Dampfes wurde der 


Kessel in die Höhe geschleudert, riss von dem Verbindungs-: 


stutzen ab, überschlug sich und flog ungefähr 12” weit in 
ein Magazin für Baumaterialien, wo er eine bedeutende Ver- 
wüstung anrichtete. Das Kesselhaus wurde zum Theil der 
Erde gleich gemacht; die umliegenden Gebäude haben stark 
gelitten. 

Die Ursache der Explosion kann nicht in Wassermangel 
gesucht werden, da die beiden Flammrohre mit Innenfeue- 
rung vollständig unverletzt geblieben sind. Die Ursache liegt 
vielmehr zunächst darin, dass der obere Theil des Kessels 
nicht geschützt war, so dass in dem Kesselmantel bedeutende 
Temperaturunterschiede bestanden, welche nothwendig Span- 
nungen in den Blechen hervorrufen mussten. Diesen Span- 
nungen gegenüber besass die geringe Blechstärke bei einfacher 
Nietung nicht hinreichende Widerstandsfähigkeit. 

Redner schloss hieran die Ermahnung, bei Reparaturen 
des Kessels sehr sorgfältig zu sein und sie nicht gewöhn- 
lichen Kesselschmieden zu überlassen. 

In der darauf folgenden Discussion wurde der Zweifel 
laut, ob die statistischen Nachweise über Explosionen einen 
Schluss auf die Güte des Systems der Kesselconstruction zu 
ziehen gestatteten, da hierbei noch andere Umstände mit- 
wirken, wie die Sorgfalt bei der Fabrikation, die spätere Be- 
handlung. Ferner wurde die Construction der Cornwallkessel 
getadelt. Hr. Böcking erwiderte, dass die Bearbeitung, 
welche die Explosionen im statistischen Büreau augenblicklich 
erfahren, wohl geeignet sei, jenen Schluss zu rechtfertigen. 
Er schloss sich dem Tadel gegen die Cornwallkessel mit 
einem Flammrohr an, insofern der untere Theil sich nicht 
reinigen lasse und beim vollständigen Abblasen eine zu 
hohe Temperatur annehme, wodurch Spannungen und Un- 
dichtigkeiten entstehen; besser sei die Construction mit zwei 
Rohren. Die Statistik bestätige diese Ansicht, da unter 
42 Explosionen 15 auf Cornwallkessel kommen. Ob bei 
einem Durchmesser von 2% und einem Druck von 5 Atm. 
die Wandstärke von 10m hinreichend sei, wurde verschieden 
beantwortet; Hr. Böcking verneinte die Frage. Ferner 
wurde eines Schiffskessels Erwähnung gethan, welcher neben 
den Auflagern schwächer geworden war, und die Erklärung 


152 


die Cylinderform des Kessels-unwahrscheinlich gemacht; die 
Ursache des Verderbens ist vielmehr in der Behandlung der 
Kessel zu suchen; namentlich auf kleinen Schiffen erschwere 
der Mangel an Raum das Reinhalten ausserordentlich, so 
dass Kohlenstaub und Feuchtigkeit zusammenwirken, um den 
Kessel von aussen anzugreifen. — 
Hr. Sonnet sprach darauf über 
maschinelle Herstellung von Ziegeln, Cementplatten u. dergl., 


indem er den Vortrag mit Zeichnungen an der Tafel be- 
gleitete. 

Die meisten Fabrikationsmethoden leiden an drei wesent- 
lichen Fehlern: 

a) sie gestatten nicht eine hinreichend grosse Massen- 
fabrikation ; 

b) sie gestatten keine rationelle Arbeit; 

ce) die Unkosten sind dem mittleren Verkaufspreise 
gegenüber zu hoch. 

Diese Mängel zeigen sich namentlich bei der nassen 
Fabrikation, bei welcher, um den Thon verarbeiten zu können, 
30 bis 50 pCt. Wasser zugesetzt, werden. Hierher gehören 
die Maschinen von Hertel, Schlickeysen, Sachsenberg 
und Schmelzer, welche vermittelst der Mischschnecke den 
nassen Thon entweder seitlich oder nach unten in der ge- 
wünschten Form herausdrücken. Die so erhaltenen Steine 
verlangen wegen ihrer Weichheit einen sehr sorgfältigen 
Transport nach dem Orte der weiteren Verarbeitung, müssen 
vorsichtig getrocknet werden, ehe sie zum Brennen gelangen, 
und erfordern daher ausser der theuren Maschinenanlage noch 
besondere Einrichtungen zum Trocknen oder doch grosse 
en zum langsamen Austrocknen, wodurch die Anlage 
ganz bedeutend vertheuert wird. Ausserdem ist die Fabri- 
kation sehr vom Wetter abhängig und kann im Winter nicht 
betrieben werden. 

Um diesen Uebelständen entgegenzutreten, hat der Vor- 
tragende auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen eine 
billigere, einfachere und sehr leistungsfähige Maschine erdacht, 
welche unter No. 8473 vom Reiche patentirt worden ist. Sie 
besteht zunächst in einer einfachen, schweren Säule, an 
welcher zwei Stempel, der eine zum Pressen, der andere zum 
Herausdrücken der Ziegel, Cementsteine und Briquetts ange- 
bracht sind. Die Bewegung der Stempel wird bewirkt durch 
eine starke Gussstahlachse; der Druck kann bis auf 100ks 
und mehr auf den Quadratcentimeter gesteigert werden. Das 
Füllen geschieht selbstthätig durch einen mit 16 Löchern von 
der Grösse der Ziegelsteine versehenen Tisch, der sich um 
die Säule dreht. 

Um die grössere Billigkeit der Fabrikation mit Hilfe 
dieser Maschine zu beweisen, gab Redner folgende Zusammen- 
stellung der Fabrikationsunkosten nach dem älteren und nach 
dem neueren Verfahren unter der Voraussetzung, dass täglich 
20000 Ziegel hergestellt werden sollen. 


I. Anlagekosten. 
a) Altes Verfahren: 


dieser Erscheinung auf zweierlei Weise versucht. Nach der < nn u Bodenfläche . un N 
einen Ansicht bringt die Belastung des Kessels durch das Dir An: er "90 Pk 000 m 
Wasser eine Durchbiegung desselben hervor; das wiederholte, ee 0 erdest. 
wenn auch geringe Hin- und Herbiegen des Kessels aber musaEranstmiBeion un Zuben LEE 
macht die Niete undicht und veranlasst dadurch ein An- } 52000 M, 
fressen der Bleche von innen. Hierzu bemerkte Hr. Böcking, wozu noch verschiedene andere Unkosten kommen. 
dass in der That in der Art des Auflegens der Kessel auf b) Nach Sonnet: 
die Stühle vielfach Fehler gemacht werden, und dass einmal Maschine . : 8000 HM 
ein Schiffskessel bei der Druckprobe eine Durchbiegung von Dampfmaschine v von 6 Pferdest. 
16mm neben dem Auflagepunkt erfahren habe. nebst Zubehör 9000 „ 

Nach der anderen Ansicht ist das Durchbiegen durch - 17000 M. 

II. Betriebskosten, auf 1000 Stück berechnet. 
Aelteres Verfahren: Sonnet: 
% 

6 Mann für Graben und Herbeischaffen der Masse 0,56 Desgleichen . 0,56 
2 Mann für Einschaufeln in die Maschine 0,18 Desgleichen a 0,18 
2 Mann für Anfeuchten der Masse mit Wasser 8 0,20 Durch Dampf selbstthätig. 
12 Mann für Abnehmen, er Fortschaffen bis zum 

Lufttrockenwerden . . 1,65 2 Mann für Abnehmen 0,18 
4 Mann für Einsetzen in die Oefen- 1,20 Desgleichen . 1,00 
4 Mann für Ausleeren der Oefen 1,10 Desgleichen . 1,10 
2 Mann für das Brennen 0,60 Desgleichen . 0,60 
1 Aufsichtsbeamter 0,20 Fällt weg wegen Zählapparat. 
Zinsen für je 200 Arbeitstage 0,65 Zinsen für 300 Arbeitstage achte 0,15 

Zusammen 6,34 Zusammen 3,77 


u 


Diese Aufstellung ergiebt schon, abgesehen von der 
Amortisation, eine Ersparniss von 50 pCt. zu Gunsten des 
neuen Verfahrens. 

Die Maschine eignet sich auch ganz vorzüglich zur Her- 
stellung von Briquetts aus Steinkohlenklein, Braunkohlen und 
Torf, und übertrifft an Leistungsfähigkeit alle bisher bekannten 
Vorrichtungen. Ohne die Anlagekosten zu vermehren, kann 
durch Steigerang des Druckes und einige Abänderungen die 
Fabrikation auf 40000 Stück zu 1*# in 10 Stunden gebracht 
werden. 

Die gebräuchlichen Bindemittel, wie Asphalt, Theer u.s. w. 


. fallen ganz weg und werden nur durch einströmenden Dampf 


ersetzt. 

In der Discussion wurde bemerkt, das durch den 
starken Druck die Ziegel schwerer werden. Dies sei in den 
meisten Fällen kein Uebelstand, schon darum, weil man in- 
folge der grösseren Festigkeit weniger Steine nöthig hat. 
Uebrigens könne man auch Hohlziegel anfertigen oder durch 
Zusatz. von Kohlenasche das Gewicht herabdrücken. 

Hr. Sonnet fügte hinzu, dass die Ziegel auf beiden 
Seiten gerieft werden, damit sie besser binden. Auf die 
Bemerkung, dass in der Kostenaufstellung der Zusatz von 


153 


Dampf zum Anfeuchten ausgelassen worden, der doch die 
Kosten erhöhe, erinnerte Hr. Sonnet, dass dagegen seine 
Maschine weniger Dampfkraft beanspruche. Dem geäusserten 
Zweifel gegenüber, ob durch die Hitze des einströmenden 
Dampfes das Aneinanderbacken des Kohlenstaubes bei Bri- 
quetts bewirkt werden könne, wurde darauf aufmerksam ge- 
macht, dass durch das starke Zusammenpressen in der Ma- 
schine selbst Erhitzung entstehe, durch welche Theer ge- 
bildet werde. 

Hr. Lentz erwähnte noch, dass er Steine aus Thon- 
schiefer (Neu -Essen) verwende, welche nicht hygroskopisch 
und dadurch widerstandsfähiger sich erwiesen haben. Er 
machte Mittheilung über eine Maschine, welche er in Utrecht 
gesehen und welche durch Walzen den Dachsteinen eigen- 
thümliche Formen giebt, die sie für Verzierungen geeignet 
machen; um das Ankleben des Thones an die Walze zu ver- 
hüten, muss Schmiere angewandt werden. 

Hierzu bemerkte Hr. Sonnet, dass für fette Thone 
Walzen ungeeignet seien, und erläuterte eine einfache Vor- 
richtung, um an den Dachziegeln die Nasen anzubringen, 
die übrigens auch durch einen Draht ersetzt werden könne, 


“welcher den überschüssigen Thon wegnimmt. 


Vermischtes. 


Zum Entwurf der Unfall-Vorschriften des Bundesrathes. 


In den „Bemerkungen“ des Hrn. Pütsch in No. 16.d. W. 
warnt der geehrte Referent der Haftpflicht - Commission in 
sehr entschiedenen Worten davor, sich dem zur öffentlichen 
Discussion gestellten „Entwurf von Vorschriften, betreffend 
den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben 
und Gesundheit“ gegenüber auf einen rein ablehnenden Stand- 
punkt zu stellen, und zwar deshalb, weil solche Verordnungen, 


zu denen der Bundesrath zweifellos gesetzlich befugt ist, unter 


allen Umständen erlassen werden würden, und von mass- 
gebender Seite an das Urteil der Fachleute appellirt sei. Es 
sei geboten und gezieme sich, bei abweichenden Meinungen 
positive Gegenvorschläge zu machen. 

Auf den ersten Blick erscheint diese Behandlung der 
vorliegenden Frage gewiss Vielen nicht unangemessen. Wie 
nun aber, wenn ein ernstes und gründliches Eingehen auf 
die Einzelheiten jener Vorschriften immer mehr und immer 
wieder zu der Erkenntniss führt, — dass der behandelten 
Materie mit allgemein giltigen Vorschriften überhaupt nicht 
beizukommen ist, dass fast jede der Vorschriften, auf einen 
conereten Fall streng angewandt gedacht, einerseits nur 
höchst lückenhaften Schutz, andererseits geradezu erdrückende 
Hemmungen unentbehrlicher Fabrikationszweige an den Tag 
bringt; dass jeder Versuch einer Amendirung schliesslich auf 
Streichung fast sämmtlicher Sätze des Entwurfs hinausläuft, 
oder doch an die Stelle höchst bedenklicher und unzutreffen- 
der Bestimmungen dergleichen andere setzt, welche nur von 
einem gewissen, beschränkten Erfahrungskreis aus weniger 
unheilvoll erscheinen, während sie in anderen, dem Verbesserer 
unbekannten Fällen noch schlimmer als das Ursprüngliche 
sein können? Gerade der Umstand, dass in solchen Fällen, 
die von unübersehbarer Tragweite sein können und sein wer- 
den, der Bundesrath sich mit vollem Recht auf die aus Fach- 
kreisen hervorgegangene Formulirung berufen würde, sollte 
zur äussersten Vorsicht mahnen. Hat doch selbst die Com- 
mission ad hoc des Vereines zur Beförderung des Gewerb- 
fleisses in erster Linie die einfache Abweisung jener Vor- 
schriften beantragt und nur eventuell — da dergleichen Vor- 
schriften ins Leben treten „könnten“, — eine möglichste 
Unschädlichmachung derselben versucht. Aus diesem Versuch 
aber dürfte wohl ebenso wie aus dem Inhalte des Protokolls 
der in Frankfurt a/M. stattgehabten Conferenz der Haftpflicht- 
Commission unseres Vereines die grosse Schwierigkeit, etwas 
Erträgliches zu Stande zu bringen, hervorgehen. 

Nach Ansicht des Unterzeichneten handelt es sich hier 
in erster Linie um entschiedene Abwehr eines zwar wohl- 
gemeinten, ja sogar, wie zugegeben werden muss, von aussen 
her bei den verbündeten Regierungen provocirten, aber un- 
erhörten Versuches eines Eingriffs in die selbständige, freie 
Entwickelung wichtigster und ehrenwerthester Berufskreise, 
durch welchen der unerquicklichsten polizeilichen Einwirkung 
Thor und Thür geöffnet werden würde. Welcher ehrenwerthe 
Leiter gewerblicher oder Fabrikanlagen sähe es nicht als 
seinen Beruf und als seine Pflicht an, auch für Erhaltung 
von Leben und Gesundheit seiner Arbeiter beständig besorgt 
zu sein? Wie will man es ertragen, dass diese Berufskreise 


mit unwürdiger Bevormundung bedacht werden sollen, wäh- 
rend sich Niemand in ähnlicher Weise um die Behandlung 
z. B. von Dienstboten, Handwerksgesellen oder Miethern kleiner 
Wohnungen kümmert? 

Diesen Entwürfen gegenüber erscheint kein anderer posi- 
tiver Gegenvorschlag angezeigt als ein solcher, der darauf 
hinzielt, der nothwendigen, stetigen Verbesserung der Lage 
der Arbeiter inbezug auf den Schutz ihres Lebens und 
ihrer Gesundheit durch Ueberwachungsvereine auf Grundlage 
der Selbstverwaltung, etwa nach dem Muster der Dampfkessel- 
überwachungsvereine, die Wege zu bahnen. 

„Alles in Allem aber treffen auch hier wie in so vielen 
Kämpfen der heutigen Staats- und Gesellschaftsentwickelung 
die nämlichen Gegensätze auf einander: Die Einen sehen die 
schöpferische Macht in der staatlichen Anordnung, welche 
Kräfte bindet und hemmt, die Anderen erblicken den Gang 
der Cultur in der Befreiung der natürlichen Kräfte, für welche 
die Gesetzgebung einzig die friedlichen Bahnen zu ziehen 
berufen ist.“ 

Mir ist es keinen Augenblick zweifelhaft, auf welche 
Seite der Verein deutscher Ingenieure sich im vorliegenden 
Falle stellen sollte. 

Buckau-Magdeburg, April 1880. 


C. Gaertner. 


Uebersicht 
der vom 1. April 1880 ab festgesetzten Eisenbahn- 
Directions- und Betriebsamtsbezirke der preussischen 
Staatseisenbahn-Verwaltung. 
A. Königliche Directionen der Staatseisenbahnen. 


I. Königliche Eisenbahn -Direction zu Berlin. 
Betriebsämter: 1) Berlin. Berlin-Sommerfeld und 


, Berliner Ringbahn. 


2) Breslau. Sommerfeld-Sagan-Breslau, Gassen-Kohl- 
furt-Arnsdorf und Breslauer Verbindungsbahn. 

3) Görlitz. Kohlfurt-Lauban-Ruhbank-Altwasser, Kohl- 
fart-Görlitz-Lauban, Ruhbank-Liebau und Dittersbach-Glatz. 
4) Berlin. Berlin-Stralsund (Berliner Nordbahn). 

5) Berlin. Berlin-Dresden (für Rechnung der Berlin- 
Dresdener Eisenbahngesellschaft verwaltet). 

6) Halle. Halle- Sorau, Cottbus - Guben, Eilenburg- 
Leipzig (für Rechnung der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn- 
gesellschaft verwaltet). 


II. Königliche Eisenbahn-Direction zu Bromberg. 

Betriebsämter: 1) Berlin. Berlin-Küstrin-Schneide- 
mühl, Fredersdorf-Rüdersdorf, Küstrin-Frankfurt a/O. 

2) Schneidemühl. Schneidemühl - Konitz - Dirschau, 
Posen-Neustettin. 

3) Stolp. Wangerin - Neustettin - Konitz, Neustettin- 
Belgard, Neustettin-Zollbrück-Stolpmünde und bezw. Rügen- 
walde. 

4) Danzig. 
Neufahrwasser. 

5) Königsberg. Seepothen - Insterburg - Eydtkuhnen 
(Landesgrenze), Insterburg-Prostken (Landesgrenze), Tilsit- 
Memel. 


Dirschau - Seepothen, Dirschau - Danzig- 


6) Thorn. Thorn-Insterburg, Thorn-Otlotschin (Landes- 
grenze). 

7) Bromberg. Schneidemühl-Thorn, Bromberg-Dirschau, 
Laskowitz-Jablonowo. 

8) Stettin. Stargard-Danzig, Belgard-Colberg. (Für 
Rechnung des Staates verwaltete Hinterpommersche Strecken 
der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft, s. B. VI.) 

III. Königliche Eisenbahn-Direction zu Hannover. 

Betriebsämter: 1) Münster. Emden-Hamm, Rheine- 
Minden, Münster-Enschede (letztere für Rechnung der Münster- 
Enscheder Eisenbahngesellschaft verwaltet). 

2) Dortmund. Welwer-Sterkrade, Hamm-Paderborn. 

3) Paderborn. Paderborn-Nordhausen, Herzberg-Braun- 
schweigische Landesgrenze, Altenbeken-Warburg, Ottbergen- 
Holzminden. 

4) Hannover. Minden - Hannover - Braunschweigische 
Landesgrenze, Lehrte-Harburg, Lüneburg - Lauenburg mit 
Echem -Hohnstorf. 

5) Bremen. Wunstorf-Bremerhafen, Burglesum-Vegesack. 

6) Cassel. (Hannover-Cassel.) Hannover-Cassel, Lehrte- 
Nordstemmen. 


7) Cassel. (Main-Weser-Bahn.) Cassel-Giessen-Frank- 


furt a/M. 
IV. KöniglicheEisenbahn-DirectionzuFrankfurta/M. 

Betriebsämter: 1) Berlin. Berlin-Blankenheim. 

2) Nordhausen. Halle-Nordhausen-Münden-Leinefelde- 
Treysa, Cassel-Waldkappel. 

3) Wiesbaden. Lollar-Öberlahnstein-Coblenz, Oberlahn- 
stein-Frankfurt a/M. nebst Zweigbahnen. 

4) Trier. Coblenz-Trier r. U.-Perl (Landesgrenze), 
Wasserbillig-Konz, Karthaus-Konz, Trier l. U.-Konz. 

5) Saarbrücken. Konz-Saarbrücken-Neunkirchen-Bex- 
bach nebst Zweigbahnen, Saarbrücken-Saargemünd (Landes- 
grenze), Fischbachthalbahn und Rhein-Nahe-Bahn (letztere für 
Rechnung der Rhein-Nahe-Eisenbahngesellschaft verwaltet). 

6) Frankfurta/M. Frankfurta/M.-Bebra-Göttingen nebst 
Zweigbahn nach Arenshausen, Sachsenhausen-Offenbach und 
Louisa, Elm-Gemünden, Hanau-Friedberg, Frankfurt-Homburg. 
V. Königliche Direction der Berliner Stadteisen- 

bahn zu Berlin (Baubehörde). 


B. Königliche Direetionen der für Rechnung des 
Staates verwalteten Eisenbahnen. 
VI. Königliche Direetion der Berlin-Stettiner 
Eisenbahn zu Stettin. 
Berlin-Stettin-Stargard mit Eberswalde- Frankfurt und 
Zweigbahnen nebst Angermünde-Schwedt, Angermünde-Stral- 
sund nebst Stettin- Pasewalk-Mecklenburgische Grenze und 
Zweigbahnen. 
VII. Königliche Eisenbahn-Direction zu Magdeburg. 
Magdeburg-Halberstadt-Thale, Halle und Cöthen-Vienen- 
burg-Löhne, Frose-Ballenstedt, Heudeber-Dannstedt-Wernige- 
rode, Grauhof-Clausthal, Güsten-Schönebeck, Stassfurt-Blumen- 
berg, Sangerhausen - Erfurt, Magdeburg-Leipzig, Magdeburg- 
Wittenberge, Magdeburg -Oebisfelde, Berlin-Lehrte, Stendal- 
Uelzen-Langwedel, Hannover-Altenbeken und Weetzen-Haste. 
BetriebsamtBerlin. Berlin-Magdeburg-Schöningen mit der 


Wannsee-Bahn, Magdeburg-Biederitz und Eilsleben-Helmstedt. ° 


VIII. Königliche Direetion der Cöln-Mindener 
Eisenbahn zu Cöln. 

Deutz-Minden, Emscherthalbahn, Oberhausen - Arnheim, 
Wesel-Bocholt, Cöln-Giessen mit Betzdorf-Siegen, Venlo-Ham- 
‘burg, Wanne-Haltern, mit den betreffenden Verbindungs- und 
Zweigbahnen. 


IX. Königliche Direction der Rheinischen 
Eisenbahn zu Cöln. 

Cöln-Herbesthal, Cöln-Bingerbrück mit Andernach-Mayen, 
Remagen-Ahrweiler und Bonn-Euskirchen, Kalscheuren-Trier, 
Neuss-Düren-Euskirchen, Cöln-Nymwegen mit Neuss-Viersen, 
Crefeld-Rheydt, Kempen-Venlo, Cleve-Zevenaar, Oppum-Hörde, 
Speldorf-Niederlahnstein, Duisburg-Quakenbrück, Düsseldorf- 
Hörde mit Wichlinghausen-Steele, Limburg- Altenkirchen mit 
den betreffenden Verbindungs- und Zweigbahnen. 


C. Königliche Directionen der für Rechnung von 
Privatgesellschaften verwalteten Eisenbahnen. 


X. Königliche Eisenbahn-Direction zu Elberfeld. 

Betriebsämter: 1) Aachen. Welkenraedt (belgische 
Grenze), Neuss-Obercassel, Aachen, M.-Aachen, T., Rheydt- 
Dalheim, M.-Gladbach-Homberg, Viersen-Venlo, M.-Gladbach- 
Jülich-Stolberg und Jülich-Düren. 


154 


Sosnowice, 


2) Düsseldorf. Neuss-Schwelm, Düsseldorf-Kupferdreh, 
Vohwinkel-Steele, Ueberruhr-Dahlhausen, Haan-Deutz, Ohligs- 
Wald-Solingen, Mülheim a/Rhein-Bensberg, Barmen-Ritters- 
hausen-Remscheid, Lennep-Wipperfürth und Born-Wermels- 
kirchen-Opladen. 

3) Hagen. Schwelm-Hagen-Soest, Unna-Hamm, Hagen- 
Haufe, Hagen-Brügge-Lüdenscheid, Hagen - Herdecke-Witten, 
Dahlhausen-Hattingen-Herdecke, Herdecke-Hengstei, Hengstei- 
Cabel, Cabel-Hohensyburg. 

4) Essen. Duisburg - Steele - Dortmund - Holzwickede, 
Mülheim a. d. Ruhr-OÖberhausen und Ruhrort, Kettwig-Mül- 


heim a. d. Ruhr und Styram, Bochum-Riemke-Herne, Bochum- . 


Wattenscheidt-Essen-Werden, Essen-Schalke-Bismarck-Herne, 
Oberhausen - Osterfeld - Caternberg, Bismarck - Winterswyk, 
Winterswyk - Bocholt, Steele- Dahlhausen = Laer - Langendreer- 
Witten-Dortmund, Dortmunderfeld-Huckarde. 

5) Cassel. Schwerte-Warburg-Cassel-Gerstungen, Scher- 
fede -Holzminden, Fröndenberg-Menden, Hümme-Karlshafen. 

6) Altena. Cabel-Siegen, Lethmathe-Iserlohn, Finnen- 
trop-Olpe-Rothemühle. 

XI. Königliche Direction der Oberschlesischen 
Eisenbahn zu Breslau. 

Betriebsämter: 1) Breslau. Schebitz-Breslau-Oosel, 
Brieg-Neisse und Groschowitz-Gross-Strehlitz-Preiskretscham- 
Borsigwerk bezw. Laband. 

2) Posen. Stargard-Posen, Posen-Thorn, Inowraclaw- 
Brombereg. 

3) Glogau. 
und Sagan-Sorau. 

4) Ratibor. Cosel - Oderberg, Ratibor - Leobschütz , 
Nendza - Idaweiche, Friedrichsgrube - Martha - Valeskagrube, 
Kattowitz-Emanuelsegen, Rasselwitz- Leobschütz-Jägerndorf. 

5) Kattowitz.*) Cosel-Oswieeim, Zweigbahn Schoppinitz- 
Morgenroth - Tarnowitz, _Gleiwitz - Beuthen- 
Schwientochlowitz, sowie die Zweigbahnen nach den Hütten 
und Gruben. 

6) Neisse. Breslau-Mittelwalde, Frankenstein - Neisse- 
Rasselwitz-Cosel, Deutsch Wette-Ziegenhals. 


Schebitz-Posen , Lissa-Glogau-Hansdorf 


Ueber Berieselung. 
Von Bokelberg. 


(Vorgetragen in der Sitzung des Hannoverschen Bezirksvereines 
vom 31. October 1879.) 

Die Berieselung oder Bewässerung von Acker-, Garten- 
und Wiesenflächen zum Zwecke, die Ertragsfähigkeit des Bodens 
zu erhalten und noch bedeutend zu heben, ist schon sehr alten 
Ursprunges, da sie bereits in den Culturländern des Alterthums 
in Gebrauch war und zwar stellenweise, wie in Egypten, Indien, 
Persien in bedeutendem Umfange. Der Charakter der Be- 
rieselung ist nun nach zwei Richtungen hin ein wesentlich 
verschiedener, denn entweder soll durch dieselbe hauptsäch- 
lich eine Anfeuchtung des Bodens erzielt werden, was be- 
sonders für südlichere Gegenden von wesentlichem Nutzen 
ist, oder es soll das Wasser nur als Transportmittel für Düng- 
stoffe benutzt werden, welche unfruchtbaren Bodenflächen 
zugeführt werden müssen, um sie für die Menschheit nutz- 
bringend za machen. Mit dieser letzteren Methode beschäfti- 
gen wir uns in dem Folgenden. 

Charakteristisch ist dabei und eigenthümlich, dass bei 
dieser Art der Berieselung zwei verschiedene Zwecke sich 
begegnen: die Ertragsfähigkeit grosser Flächen, welche sonst 
nahezu nutzlos liegen würden, zu erzielen und gleichzeitig 
unsere Wohnsitze und deren Umgebung von den Abfallstoffen, 
die ja, wie der voraufgehende Vortrag des Hrn. Dr. Fischer 
klargelegt hat, in unglaublichen Mengen produeirt werden, 
zum Besten unseres edelsten Gutes, der Gesundheit, zu befreien. 
Es erscheint eigentlich unglaublich, dass trotz dieses doppel- 
ten, in beiden Richtungen Gewinn bringenden Zweckes, diese 
hochwichtige Frage noch nicht weiter gediehen ist, und dass 
dieselbe von so vielen Seiten, ob mit oder ohne Recht, mag 
dahingestellt bleiben, bekämpft wird. Ganz ohne Zweifel ist 
es jedoch, dass die durch fehlerhafte Anlagen entstandenen 
Misserfolge die Hauptschuld an der Verzögerung und an der 
wünschenswerthen Entwickelung und dem wünschenswerthen 
Fortschritte dieser Angelegenheit tragen. 

Gestatten Sie mir nun, zu den Mittheilungen über die 

*) Ausserdem gehört zum Bezirk des Betriebsamtes Kattowitz 
das Netz der verpachteten schmalspurigen Zweigbahnen im Ober- 
schlesischen Bergwerks- und Hüttenrevier. 


u 


Technik der Berieselung überzugehen, wobei ich bemerke, 
dass ebenso wenig eine erschöpfende Darstellung derselben 
hier gegeben werden kann, wie ein Eingehen in die Details 
derselben beabsichtigt ist. 

Wenn es sich um die Unterbringung der bedeutenden 
Massen Cloakenwasser grosser Städte handelt, so wird vor 
allen Dingen die genaue Prüfung des zur Verfügung stehenden 
Terrains inbezug auf seine Configuration und seine geogra- 
phische Beschaffenheit ins Auge zu fassen sein. Fehler, wenn 
auch nur Unterlassungsfehler in dieser Richtung hin können 
das Bestehen des ganzen Unternehmens in Frage stellen und 
bieten den Gegnern der Berieselung wirksame Waffen. Ein 
zur Berieselung zu verwendendes Terrain muss möglichst 
eben und nicht zu stark coupirt sein, da einestheils bei ebenem 
Boden die beste und zweckmässigste Methode der Berieselung 
gewählt werden kann, anderentheils die Einrichtung der 
Flächen ganz bedeutend weniger Anlagekosten erfordert. 

Sodann müssen aber vor allen Dingen die Rieselfelder 
eine solche Lage haben, dass eine genügende Vorfluth vor- 
handen ist, d. h. dass die Entwässerung der Flächen nach 
der Berieselung rasch und ungestört vor sich gehen kann. 
Hierbei genügt es aber nicht etwa die aufgebrachten Abwässer 
zu entfernen, sondern auch das Grundwasser muss fortge- 
schafft werden. Dies ist sowol in Rücksicht auf die hygie- 
nischen als auch auf die landwirthschaftlichen Erfolge der 
Anlage von der grössten Wichtigkeit. Es ist in der That 
nach dieser Richtung schwer gesündigt worden, und ganze 
Anlagen sind durch Nichtbeachtung dieser Bedingungen in 
Frage gestellt worden, dies ist um so unbegreiflicher, als 
es schon seit langen Jahren jedem intelligenten Landwirthe 
sowie Jedem, der sich mit Bewässerung und Entwässerung 
von Wiesen befasst hat, bekannt war, dass eine Wiesenfläche, 
welche bewässert werden sollte, vorher auch entwässert wer- 
den muss, da es sonst, selbst bei dem durchlässigsten Boden, 
nie ausbleibt, dass die Wiesen versumpfen und sauer werden. 
Um wie viel grösser müssen nun aber die Nachtheile sein 
bei Flächen, denen die Cloakenwasser einer grösseren Stadt 
zugeführt werden, ohne nach gehöriger Reinigung beim Durch- 
sickern durch den Boden abgeführt zu werden. Es muss 
mit Bestimmtheit nach den bisherigen Erfahrungen behauptet 
werden, dass die Beschaffung einer gehörigen Vorfluth das 
Gedeihen der ganzen Anlage bedingt. (Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 

In den Nummern 11, 13, 14 und 15 d. W. giebt Hr. 
H. Bosse neuere, auf längeren Erfahrungen beruhende Mit- 
theilungen über Locomotivbetrieb auf Trambahnen und 
erwähnt darin meines vor reichlich zwei Jahren im Mann- 
heimer Bezirksvereine gehaltenen, in Heft 2, 1878, der Ver- 
einszeitschrift veröffentlichten Vortrages. Derselbe war weni- 
ger kritisch, sondern mehr referirend gehalten, weil ja genügende 
Erfahrungen zu jener Zeit wenigstens in Deutschland und 
namentlich bezüglich der Dauerhaftigkeit der Constructionen 
des Motors wie der Gleise selbst nicht vorlagen. 

Mit Hrn. Bosse’s Ansicht der Trennung der Motoren 
von den Güterwagen bin ich durchaus einverstanden, nicht 
minder wird seine Meinung anerkannt werden können, dass 
da, wo ein solider Bahnkörper nicht geschaffen ist, der 
Mechanismus der Motoren leidet, rasch zerstört wird und 
ınan leicht dahin gedrängt werden kann, Constructionstheile 
zu verstärken, welche sich unter genannten ungünstigen Um- 
ständen als zu schwach erwiesen haben. 

Die Frage der Benutzung von Dampfmotoren für Tram- 
bahnen ist meiner Ansicht nach wesentlich vom ökonomischen Ge- 
sichtspunkte zu lösen. Bei geringem Verkehr auf kurzen Strecken 
wird sie sich kaum empfehlen und es kann der Dampfmotor 
gegen den Betrieb mit einem Pferde nicht concurriren. Für 
den entgegengesetzten Fall ist ja an vielen Orten der Beweis 
des ökonomisch guten Betriebes von Trambahnen mittelst 
Dampfmotor geliefert. Bei solidem Unterbau wird auch die 
brauchbare Trambahn-Locomotive (ob mit innen oder aussen 
liegendem Triebwerke will ich nicht entscheiden) in Deutsch- 
land gebaut. 

Dass der leider vielfach polizeilich noch bestehende Zwang 
zur Condensation des ausgehenden Dampfes das Vehikel ver- 
theuert und unnöthig schwer macht, ist zu beklagen, und im 
Interesse häufigerer Benutzung dieses Verkehrsmittels zu wün- 
schen, dass die betreffenden Behörden sich bald von der Un- 
gefährlichkeit des Dampfausblasens überzeugen ‚und es sol- 
chergestalt möglich machen einen leichteren, billigeren Motor 


155 


zu beschaffen, welcher wieder leichteren Unterbau erlaubt 
und dadurch die noch immer hohen Kosten der Anlage einer 
Trambahn mit Dampfmotor redueirt.*) 

Dass die Casseler Trambahn-Locomotive keine Röhren- 
condensation auf dem Dache besitzt, entnehme ich den Mit- 


-theilungen des Hrn. Bosse gern und ohne Missvergnügen. 


Ich hatte seiner Zeit die Angaben über dieselbe von einer mir 


befreundeten, auch in meinem Vortrage genannten Seite er- 


halten. 

Gewiss verdienen Mittheilungen wie diejenigen des Hrn. 
Bosse über das jüngste Beförderungsmittel der Neuzeit den 
Dank aller betheiligten Kreise. Mit Hochachtung 

“. Mannheim. Ludw. Post. 


Die Hauscanalisation in ihrer praktischen Ausführung 
mit Hinblick auf die für Berlin geltenden massgebenden Be- 
stimmungen. Vortrag, gehalten von dem Baumeister Knauff. 
26 S. Berlin, 1879. J. Engelmann, Commission. — 

Die vorliegende Broschüre ist der stenographische Bericht 
über einen von dem Verfasser in einem der hiesigen Bezirks- 
vereine gehaltenen Vortrag. Er enthält daher, ohne auf tech- 
nische Details einzugehen, nur eine für den Hausbesitzer 
bestimmte Darlegung des Zweckes der Canalisation und der 
im Inneren des Hauses dazu erforderlichen Einrichtungen, die 
über die letzteren geltenden Vorschriften u.s.w. Der Ver- 
fasser hat es verstanden, durch die Art seines Vortrages auch 
den Laien über das Wesen des von ihm behandelten Gegen- 
standes in recht anerkennenswerther Weise aufzuklären, was 
in vielen Fällen allerdings noch sehr wünschenswerth ist. 

R. Z. 


Unsere in No. 14 d. W. gebrachten Mittheilungen über 
die Commissionsberathungen zur Regelung des Submissions- 
wesens können wir heute durch den Bericht ergänzen, wel- 
chen Hr. Dreyer als Vertreter des Vereines von Eisen- 
giessereien und Maschinenfabriken im Oberbergamts - Bezirk 
Dortmund der „Gewerblichen Zeitschrift“ eingesandt und 
in einem Abdruck derselben uns zur Verfügung gestellt hat. 
Derselbe schliesst sich an die einzelnen Nummern des Frage- 
bogens an, welcher den Berathungen der Commission zu 
Grunde gelegen hat. Diese Fragen zerfielen in die beiden 
nachbezeichneten Abschnitte. 

I. Submissionsbedingungen für die Uebernahme 
von Arbeiten und Lieferungen bei den Hochbauten 
der Staatsverwaltung. 

Zu 1. Eine feste Normirung des Zeitraums von 
der Bekanntmachung bis zum Termin ist nicht räthlich, 
da dieselbe durch das Object, die Vorarbeiten, bestimmt wird; 
im Princip wird allgemein anerkannt, dass es richtig ist, die- 
selbe möglichst lang zu stellen. Bestimmte Minimal- und 
Maximalfristen, die befürwortet wurden, fanden nicht hin- 
reichende Unterstützung. Bezüglich der Zuschlagsfrist 
war die allgemeine Ansicht, dass dieselbe möglichst kurz, 
und in den Fällen, wo bei einer Submission bestimmte Be- 
dingungen und Projecte vorliegen, auf eine Frist von 14 Tagen 
zu beschränken sei. Im Falle mit den Offerten Concurrenz- 
projecte einzureichen sind, ist für die Prüfung und Entschei- 
dung eine angemessene längere Frist zu bestimmen. 

Zu 2 war man allgemein dafür, dass die Submittenten 
der Eröffnung der Offerten beiwohnen dürfen, und ferner 
sprach sich die Majorität für officielle Veröffentlichung 
sämmtlicher Submissionsresultate aus. 

Zu 3 (In welchen Grenzen ist die freie Wahl der 
Behörden unter den Submittenten zu beschränken ?) wurde 
dahin beantwortet, dass bei engerer Submission stets dem 
Mindestfordernden der Zuschlag zu ertheilen ist, ferner sprach 
man sich für eine häufigere Anwendung des engeren Sub- 
missionsverfahrens aus. Bezüglich der Zuschlagsertheilung 
bei öffentlichen Submissionen kam keine Einigung zustande, 
ein Theil wollte der betr. Behörde freie Wahl lassen, einer 
zweiten Ansicht nach soll die Behörde unter den drei Mindest- 
fordernden wählen müssen, während eine dritte Ansicht dahin 
ging, dass eine Vorprüfung der zur Submission sich Melden- 
den stattfinden soll, und dann dem Mindestfordernden der 
Zuschlag ertheilt werden muss. 

Zu 4 soll in den Bedingungen ausgesprochen werden, 
dass der Submittent, welcher über das Resultat benachrich- 


*) Bei den italienischen Trambahnen wird diese Bedingung nir- 
gends gestellt und hat sich bis heute ein solches Bedürfniss auch 
nicht gezeigt, obwohl dort mehr als ein halbes Hundert solcher Ma- 
schinen im Betriebe ist. 


tigt sein will, seiner Offerte ein mit seiner Adresse beschrie- 
benes und mit Marke versehenes Couvert beizulegen hat. 
Der Herr Vorsitzende theilte bei dieser Frage mit, dass 
nach Beschluss der Regierung für die Folge die Submissions- 
kosten nicht mehr von den Submittenten zu tragen -sind, dass 


ferner für Bedingungen und Zeichnungen von den Behörden» 


nur die wirklichen Selbstkosten erhoben werden dürfen. 

Zu 5 sprach sich die Versammlung dahin aus, dass sie 
die Herausgabe eines besonderen Submissionsblattes 
entweder selbständig oder als Beilage zum „Staatsanzeiger“ für 
wünschenswerth erachte, jedoch wurde besonders betont, dass 
man dieses Blatt nicht als Privatunternehmen gegründet wünsche. 
Il. Allgemeine Bedingungen, betr. die Ausführung 
von Arbeiten und Lieferungen bei den Hochbauten 

der Staatsverwaltung. 

Zu 6 sprach sich die allgemeine Ansicht dahin aus, dass 
die Behörden für die Folge darauf verzichten sollen, Vor- 
schriften in den Submissionsbedingungen aufzunehmen, nach 
denen Unrichtigkeiten in den Angaben der Behörden 
und deren Folgen dem Unternehmer zur Last fallen 
und einen Anspruch auf Entschädigung ausschliessen. 

Zu 7. Der Umfang der Mehr- oder Minderleistung 
wurde von der Majorität auf 10 pCt. bemessen, soweit es 
Hochbauten betrifft, bei marktgängiger Ware wurden 5 pOt. 
als vollständig ausreichend erachtet. 

Zu 8. Bei einer Minderleistung von mehr als 10 pCt. 
soll eine Vergütung des nachweisbaren Schadens erfolgen. 

Zu 9. Nebenarbeiten sind entweder nach der Preis- 
liste des Anschlages oder im billigen Verhältniss zu den ver- 
tragsmässigen Preisen zu vergüten, wenn möglich‘ sind die 
Preise aber vor Ausführung zu vereinbaren. 

Zu 10. Die Anmeldung der Nebenarbeiten muss 
binnen Monatsfrist erfolgen. 

Zu 11. Es sollen Zwischentermine und Theil- 
fristen auf das Nothwendigste beschränkt bleiben. Bestim- 
mungen über Normirung der Arbeiterzahl und zu verwendendes 
Geräth sind, so weit es sich um genaue Zahlenvorschriften 
handelt, fortzulassen. — Die Bestimmung von Theilfristen 
inbezug auf das Ineinandergreifen verschiedener, bei dem- 
selben Objecte betheiligter Fabrikanten ist nothwendig. 

Zu 12. Eine bestimmte Dauer der Frist, welche dem 
Unternehmer, bevor eine Entziehung der Arbeit erfolgt, zur 
Nachholung bezw. Erfüllung seiner Verpflichtung 
gestellt werden muss, lässt sich nicht für alle Fälle normiren, 
die Bemessung derselben, deren Länge sich nach dem Um- 
fange des Objectes zu richten hat, ist dem bauleitenden Be- 
amten zu überlassen. Dem Unternehmer ist die Aufforderung 
durch eingeschriebenen Brief mitzutheilen. Bei erfolgter Ver- 
warnung, bezw. Androhung der Entziehung der Arbeit hat der 
Unternehmer das Recht, die Entscheidung des Schiedsgerichtes 
anzurufen. Der vorgesetzten Behörde bleibt aber trotzdem 
das Recht der sofortigen Arbeitsentziehung. Das nachträglich 
infolge Antrages der Unternehmer zusammentretende Schieds- 
gericht hat in diesem Falle den vermögensrechtlichen Stand- 
punkt des Unternehmers zu wahren. 


156 


Zu 13. Es soll der Unternehmer berechtigt sein, Ersatz 
für den von ihm nachzuweisenden, eventuell durch Schieds- 
gericht festzustellenden unmittelbaren Schaden zu fordern. 
Bei einer durch irgend welche Ursache hervorgerufenen Unter- 
brechung der Arbeit oder Lieferung, welche länger als sechs 
Monate währt, steht jedem der Contrahenten der Rücktritt 
vom Vertrage frei. 

Zu 14. Es wird als angemessen erachtet, dass der bau- 
leitende Beamte bei Arbeitsleistungen, die den Regeln der 
Technik nicht entsprechen, bei Anwendung schlechter Materia- 
lien und wenn Gefahr im Verzuge ist, das Recht hat, 


sofort und ohne Anrufung des Schiedsgerichtes einzu- 
greifen. 
Zu 15. Die Wahl des Transportes ist dem Unter- 


nehmer zu überlassen. Bestimmungen, welche bei Tarif- 
ermässigungen diesen Vortheil dem Unternehmer wieder ent- 
ziehen, sind nicht vorzuschreiben. Bei Vorschrift einer be- 
stimmten Transportroute ist die Behörde verpflichtet, wenn 
dem Unternehmer eine andere billiger zu Gebote steht, die 
Differenz zu vergüten. 

Zu 16. In den Bedingungen soll auf etwa vorliegende 
besondere Schwierigkeiten bezügl. des Transportes, 
Wasserbeschaffung u. s. w. hingewiesen werden, damit der 
Unternehmer gewarnt ist und genaue Untersuchung vornehmen 
kann. 

Zu 17. Bezüglich der rechtzeitigen Abnahme der 
fertigen Arbeit wurde der Standpunkt der Regierung 
dahin declarirt, dass die Zahlungen möglichst beschleunigt 
werden und in den speciellen Bedingungen die Termine genau 
vorgeschrieben werden sollen. Ebenso sind in den Verträgen 
die Fristen für die Abnahme genau zu normiren und zwar 
so kurz, wie bei dem vorliegenden Project möglich ist. 

Zu 15. Abschlagszahlungen sind dem Unternehmer 
auf seinen Antrag innerhalb acht Tagen anzuweisen und zwar 
während des Baues bis zu °/, der geleisteten Arbeit, bei ein- 
fachen Materiallieferungen bis zu °/ des Betrages. 

Zu 19. Im Prineip wurde der Anspruch auf Zahlung 
von Verzugszinsen bei Verzögerungin der Abnahme- 
frist nach Fertigstellung der Arbeit angemessen befunden. 
Je nach Umfang der Arbeit wurde die Abnahmefrist, welche 
vom Tage der eingereichten Schlussrechnung an zu rechnen 
ist, auf einen bis sechs Monate bemessen. 

Zu 20. Es sollen Einrichtungen getroffen werden, welche 
die Einsendung der Quittung vor Empfangnahme der 
Gelder nicht erforderlich machen. 

Zu 21 wurde der Standpunkt der Regierung dahin decla- 
rirt, dass nicht über 10 pCt. des Objectes als Caution ver- 
langt werden soll, so weit zulässig, weniger. 

Zu 22 sprach man sich allgemein für das Schieds- 
gericht und zwar mit endgiltiger Entscheidung und Aus- 
schluss des Rechtsweges aus. Eine Benennung der Schieds- 
richter bei Abschluss des Vertrages wurde als nicht ange- 
messen erachtet, sondern erst nach ausgebrochenem Streit und 
dann Wahl derselben unter Berücksichtigung der vorliegenden 
Facta. 


n F | 
E53 ® Technische Novität. ® 
- Dım r anna 
gen ur eau., r So eben en a ist durch jede 
& 7 A & che es yon & : ; L Buchhandlung zu beziehen: 
Sr = 5 techn GW.N : fertige aus dem als best bewährten badischen | ee en 
3:38 ‚‚grandien Weck; Schleisshanf und Aloe (Manillahanf) nach Dep 
Bam e Berlin {er speciellem System in bester Qualität und | | RE a = 
on empfehle solche zu den billigsten Preisen. ' Mas -UONS s 
Sen Peiger > pfehle solel den billigsten Prei ı Mast onstructeur 
mr re! = % T 'h T- 1616] Ar Et | | von 
Scehornsteine a er Ah 
" Mechanische Seilerei und Hanfspinnerei Vier Bände mit gegen 1000 Textfiguren 


Aufbau derselben; Lieferung der Faconsteine; 
dauernde Garantie. 


Wi Eckardt, Dortmund. 


EUGEN SCHULTZ 
Ingenieur u. Patent-Anwalt 
"Berlin 8. W., Jerusalemer Str. 60. | 


Augsburg 


mit Seilen meiner 


Schraub- u. NEN Attest über 


leicht, elegant, von Behörden geprüft, den 


Mannheim 


Von den im Monatsheft No. 1 der Zeitschrift | 
des Vereines deutscher Ingenieure dargestellten 
Hanfseilbetrieben sind die der 

Baumwollspinnerei in Cöln 

Baumwollspinnerei und Webereiin | 


Fabrikation ausgestattet. 
weitere Anlagen stelen zu Diensten. 


u. 40—50 Tafeln in Photolithographie. 
In ea. 25 Liefg. 
@ Preis pro Liefg. 3 Mark. 


(Baden). 
@ 


Liegende, 
freistehende und Wand- 
Dampf-Pumpen 
in circa 60 verschiedenen 
Grössen und in den neuesten 
Construetionen, zum Speisen 


geschmiedet en an Zähigkeit vollständig 
liefern als Speeialität zu 


gleichkommend, 
„billigen Stückpreisen 
A.Tellering & Köttgen, B.-Gladbach. 


Preiscourant und Muster zu Diensten. 


 Sehntzapparat vewen Eixplosions- 
gefahr bei Dampfkessel, x 


liefert Gottlieb Behrend, Civil- Bl 
| Hamburg, Fordinändstr. 3yle 


u. zum Pumpen der verschie- 
denartigsten Flüssigkeiten 
liefertunter Garantie ab Lager 
die Maschinen-Fabrik von 


WEISE & MONSKI 


HALLE a. d. 8. 


R R.-P. 
. 8478, 


WOGHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 1. Mai. No. 18. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Berufung der XXI. Hauptversammlung. — Bergischer Bezirksverein. Breslauer 
Bezirksverein. Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. — Bemerkungen über die Ausbildung der Ingenieure der mechanisch -technischen 
Richtung. — Ueber den Werth des Mangans im Giessereieisen. — Ueber Berieselung. (Schluss) — Zum Entwurf der Verordnungen 


bezügl. Schutzes der Arbeiter. — Kleinere Mittheilungen. 


Hierzu eine Zeichnungsbeilage. 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 

Berliner B.-V. E. Maerker, königl. Eisenbahn-Werkstätten- 
vorsteher, Dirschau (1955). 

Cölner B.-V. Jacob Reintgen, Assistent an der techn. Hoch- 
schule, Aachen (113). 

Ruhr-B.-V. Caspar Koch, Ingenieur bei H. Schüchtermann, 
Langendreer (936). W. 

Württembergischer B.-V. Ed. Abegg, Ingenieur, Zürich 
(1666). . 
Keinem B.-V. angehörend. Cl. Bellingrodt, Eisenbahn- 
Maschinenmeister, Frankfurt a/M.-Sachsenhausen (2285). — Heyder, 
Bergwerksdirector, Breslau (2625). — Ernst Schmutzler, Inge- 
nieur, Ronneburg (2621).-— Fr. Simons, Ingenieur der Lothringer 
Eisenwerke, Ars a/M. (2743). — C. Smrezka, Holzstofffabrikant, 
Schütt bei Waidhofen a/Ybbs, Niederösterreich (1342). 

Verstorben. 

Joh. Hogenmüller, kgl. Eisenbahn-Maschinenmeister, München 
(Bayerischer B.-V.). 

Otto Prange, Civil-Ingenieur, Stettin (Pommerscher B.-V.). 

Neue Mitglieder. 

Bayerischer B.-V. Ph. Tafel, Civil-Ingenieur, Augsburg 
(3898). 

Mittelrheinischer B.-V. Otto Heberle, Ingenieur, Grube 
Friedrichssegen bei Oberlahnstein (3899). — Dr. Herm. Rauff, 
Chemiker, Concordiahütte bei Bendorf (3901). 

Niederrheinischer B.-V. P. v. Sch warze, Ingenieur, Düssel- 
dorf (3900). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3396. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 7. Mai, Abds. 8 Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 5. Mai, Abds. 8!/, Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwißstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 3 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 9. Mai, Nachm. 
4 Uhr, Ems. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

ÖOstpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Sonntag, 9. Mai, Vorm. 
10!/s Uhr, Mettlach, Hötel Martin. (S. Anzeige.) 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 2. Mai, Nachm. 3!/3 Uhr, Ober- 
hausen, „Haideblümchen*“. (S. Anzeige.) 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Berufung der XXI. Hauptversammlung des 
Vereines deutscher Ingenieure. 


Die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereines, die 
auf Beschluss der vorigen Hauptversammlung in Cöln ab- 
gehalten werden soll, beehre ich mich hierdurch für die Zeit 
vom 23. bis 26. August zu berufen und die Herren Vereins- 
mitglieder zu recht zahlreichem Besuche derselben einzuladen. 


des Vereines. 


Gemäss der seitherigen Uebung sind für die Vormittage des 
ersten und dritten Versammlungstages Plenarsitzungen, für 
den Vormittag des zweiten Tages Fachsitzungen nach Mass- 
gabe der dazu erfolgenden Anmeldungen, für die Nachmittage 
dieser Tage kleinere Excursionen in Aussicht genommen, 
während der vierte Tag für eine grössere Excursion nach 
Düsseldorf, insbesondere zur Besichtigung der daselbst statt- 
findenden Rheinisch-westfälischen Gewerbe- und Kunstaus- 
stellung bestimmt ist. Dass ebendaselbst vom 26. bis 
28. August das Iron and Steel Institute dem Vernehmen nach 
tagen wird, dürfte für manche Vereinsmitglieder von Inter- 
esse sein. 

Durch spätere Bekanntmachung werden die Einzelheiten 
des Programmes und die Tagesordnungen der Sitzungen zu 
allseitiger Kenntniss gebracht werden. Um insbesondere die 
letzteren zwei Monate vor der Versammlung feststellen und 
bekannt machen zu können, ersuche ich um Anmeldung etwa 
zu stellender Anträge, diese mit kurzer Motivirung begleitet, 
sowie um die Anmeldung von Vorträgen für eine Plenar- 
oder Fachsitzung bis spätestens am 10. Juni bei mir oder 
bei dem Director des Vereines. 

Die Herren Vorsitzenden der Bezirks- und 
Zweigvereine werden gebeten, die nach $ 52 des 
Statuts zu erstattenden Jahresberichte über die 
Verhältnisse und die Wirksamkeit der betreffenden 
Specialvereine bis zum 25. Juli an Hrn. Fabrikbe- 
sitzer E. Behrens in Berlin einzusenden. 

Cöln, den 18. April 1880. 

Eugen Langen 


Vorsitzender des Vereines deutscher Ingenieure. 


Eingegangen 17. April 1880. 
Bergischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 2. März 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
22 Mitglieder. 

Nach Eröffnung der Sitzung berichtete der Vorsitzende 
über den befriedigenden Verlauf der am 21. Februar in 
Düsseldorf stattgehabten und zahlreich besuchten gemein- 
schaftlichen Sitzung des Niederrheinischen und Bergischen 
Bezirksvereines sowie des Bezirksvereines an der niederen 
Ruhr. Es werde beabsichtigt, derartige gemeinschaftliche 
Versammlungen der drei Nachbarvereine wiederkehren zu 
lassen, auch solle der im vorigen Herbst ausgefallene Ausflug 
nach Benrath zur Besichtigung der daselbst befindlichen 
Pumpenanlage der Elberfelder Wasserwerke im Laufe dieses 
Sommers zur Ausführung kommen. Hierauf verlas der Vor- 
sitzende einige eingegangene Schreiben und schlug schliess- 
lich die Wahl einer ständigen Commission, bestehend aus 
den Herren Blecher, Kniesche und Korte vor, welche 
alle die Offenlage der Patentschriften in der städtischen 
Bibliothek von Bärmen betreffenden Angelegenheiten für die 
Folge erledigen solle. Der Vorschlag wurde von der Ver- 
sammlung angenommen. — 

Hr. Vogt sprach dann über 

Indicatorversuche. 


Redner wies zunächst auf die Wichtigkeit hin, an Dampf- 
maschinen zeitweise Indicatorversuche vorzunehmen, und da- 
durch das richtige Arbeiten der inneren Theile derselben zu 
prüfen. Selbst an neuen Maschinen seien ziemlich häufig 
fehlerhafte Diagramme zu finden, hauptsächlich kommen diese 
aber an Maschinen älterer Construction vor. Es entstammen 
dieselben in der Regel fehlerhafter Construction der Steue- 
rungstheile, falscher Montage oder nachträglicher willkürlicher 
Veränderung der Schieber durch die Maschinisten. Redner 
führte eine Reihe schlechter Indicatordiagramme aus seiner 
Praxis vor, welche theils von Maschinen mit gewöhnlicher 
Schiebersteuerung, theils von solchen mit Präcisionssteuerung 


gewonnen waren. Die Fehler bestanden hauptsächlich in 
mangelhafter Expansionscurve, schlechter Einströmung und 
schlechter Ausströmung des Dampfes und in doppeltem Dampf- 
einlass durch die Expansionsplatten der Meyer’schen Steue- 
rung bei geringen Füllungsgraden. In einem Falle zeigte 
eine Locomobile 66 pCt. Gegendruck, welcher durch Ver- 
stopfung des Ausblaserohrs bedingt war. Das Diagramm 
von dem Hochdruckeylinder einer Woolf’schen Maschine 
ergab eine sehr geringe Anfangsspannung im Verhältniss zum 
Dampfdruck im Kessel; dieser Uebelstand war darauf zurück- 
zuführen, dass der Dampf vor seinem Eintritt in den Schie- 
berkasten erst durch den Dampfmantel der Cylinder zog und 
hier bedeutend abgekühlt wurde. Bei einer mit Rider-Steue- 
rung versehenen Maschine zeigte das Diagramm eine Anfangs- 
spannung von 1,3 Atm., während die Kesselspannung 7,5 Atm. 
betrug. Eine Corliss-Maschine, bei welcher bei wechselnder 
Dampfspannung im Kessel der Regulator nicht mehr richtig 
functionirte, ergab gleichfalls ein sehr mangelhaftes Diagramm. 
Bei beiden Maschinen wurden indessen nach geringfügigen 
Abänderungen im Stellzeug normale Diagramme gewonnen. 
Zum Schlusse brachte der Vortragende das Indicatordiagramm 
Fig. 1 einer doppeltwirkenden Pumpe, wie solches in den 


Fig. 1. 
re RESET RT ER 
fey [ Ic > 2 = T = r£ A 7 
i ' ' ' i ' i ! \ 
I} 1 R ji ' H " ‘ ' 
SER Een | veigeh Pillediene ann 
i 
H ı f ! ; f 
' ! ı I ! i i 
J f I \ | ' H 
i ! ! \ ! H ! 
ni De DIEBE TEN, 
! ! 
l 
! ! 1 i ! ı I \ 
! ı l 
\ j - ı H ! i f 
Ar. Ir Fa ea 
| i l i 
i l l 
i ei ı I \ n : 
' ! { i 1 \ ! i J 1 
i i i : i | 
i akla i | i |! | 
' D ı ‘ s \ l ' 4 ‘ 1 
un 
De en 
o o o o ©: = = 
ersten sechs Tagen bei den vorjährigen Wettheizversuchen 


des Bergischen Dampfkesselrevisions-Vereines ganz normal 

erhalten wurde. Am siebenten Versuchstage gab dann der 

Indicator infolge einer undicht gewordenen Muffe in der 

Druckrohrleitung das Diagramm Fig. 2. Der Anfangsdruck 
Fig. 2. 

& 

I 


Eee 045 


j 

I 

1 

ı 

1 
a 
o 


0,65 ——-1---|----------- 193 


f 
ı 
i 
I 
1 
| 
7 
\ ! 
{ f 
ES [3 = Li 
Ss o (= = 


043 
DE er ee 
0,7 


[> 
o 


war gering und steigerte sich in der zweiten Hälfte des Hubes 
auf 7,5k#, während vor der Rohrundichtigkeit der Druck nur 
6,5K8 betrug. 

In der sich anschliessenden Debatte erklärte man sich 
die Abnormität des letzten Diagrammes wie folgt: Bei Beginn 
des Hubes entweiche das geförderte Wasser durch die in der 
Nähe der Pumpe befindliche Undichtigkeit und es komme die 
oberhalb derselben befindliche Wassermenge der sehr langen 
Druckrohrleitung in den Zustand der Ruhe. Bei zunehmen- 
der Kolbengeschwindigkeit könne das Wasser durch die Un- 
dichtigkeit nicht mehr vollständig entweichen und müsse die 
ruhende Wassersäule jetzt plötzlich wieder in Bewegung ge- 
setzt werden, wodurch die hohe Druckzunahme bedingt sei. — 

Hr. Trostorff hielt sodann einen Vortrag über die 


Regulatoren der Kraftmaschinen. 


158 


| 


Redner hob zunächst hervor, dass er nur die Rotations- 
regulatoren mit Ausschluss der Regulatoren der Schiffsma- 
schinen, der Widerstandsregulatoren u. s. w. besprechen wolle. 
Der Zweck des Regulators sei der, einer Maschine die erfor- 
derliche Gleichförmigkeit des Ganges zu verschaffen, und es 
könne der Regulator, weil von der zu bedienenden Maschine 
betrieben, erst wirksam werden, nachdem dieselbe eine Ge- 
schwindigkeitsänderung erfahren habe. Man müsse daher 
darauf verzichten, durch den Regulator eine absolut gleich- 
förmige Geschwindigkeit der zu regulirenden Maschine zu 
erzielen und es komme nur darauf an, die unvermeidlichen 
Schwankungen auf ein Minimum zu beschränken, d.h. den 
Regulator so einzurichten, dass er sich gegen die geringste 
Geschwindigkeitsänderung empfindlich zeigt, und dass er nicht 
selbst die Ursache zu fortwährenden Schwankungen bildet. 

Ein Regulator besteht aus drei Theilen, dem Tachometer, 
dem Uebertrager und dem Schützen. Das Tachometer ist 
der für Aenderungen der Geschwindigkeit empfindliche Theil, 
der Schützen führt die vom Tachometer angedeuteten Aende- 
rungen behufs Vermehrung oder Verminderung des Kraft- 
zuflusses oder des Widerstandes aus, während der Uebertrager 
die Verbindung zwischen Tachometer und Schützen herstellt. 

Bei Besprechung der Tachometer erläuterte Redner ein- 
gehend den Unterschied zwischen statischen und astatischen 
Tachometern. Die ersteren sind in jeder Lage bei einer 
dieser Lage entsprechenden Geschwindigkeit im Gleichgewicht, 
während letztere sich zwar auch in jeder Lage, aber nur bei 
einer Geschwindigkeit, die für alle Lagen dieselbe ist, im 
Gleichgewichte befinden. Die statischen Tachometer gestatten 
also bei verschiedenen Gesehwindigkeiten Gleichgewicht 
zwischen Kraft und Widerstand, dagegen keine vollständige 
Gleichförmigkeit des Ganges, jedoch lassen sich die äussersten 
Grenzen der Geschwindigkeiten meist durch passende Ver- 
hältnisse einander genügend nähern. Das vollkommen astati- 
sche Tachometer wäre ein erreichtes Ideal, wenn nicht die 
Bewegung des Tachometers von der zu regulirenden Maschine 
hergeleitet würde, und somit eine relative Bewegung des 
ersteren erst dann eintreten kann, wenn letztere bereits eine 
Geschwindigkeitsänderung erfahren hat. Befindet sich das 
astatische Tachometer in irgend einer Lage im Gleichge- 
wichte, d. h. hat die Maschine diejenige einzige Geschwin- 
digkeit, bei welcher dies möglich ist, so wird bei irgend einer 
Aenderung der letzteren das Tachometer sofort in eine seiner 
äussersten Lagen gerathen und in dieser nicht nur so lange 
bleiben, wie die Geschwindigkeit von der normalen abweicht, 
sondern auch dann noch, wenn letztere erreicht ist. Aendert 
sich jetzt die Geschwindigkeit in dem der ersten Aenderung 
entgegengesetzten Sinne, so wird das Tachometer sofort in 
seine andere äusserste Lage übergehen, und überhaupt niemals 
mehr eine der mittleren Geschwindigkeit entsprechende Lage 
einnehmen können, wenn von der Wirkung der Reibungs- 
widerstände abgesehen wird. 

Redner ging sodann zur Aufstellung der Gleichgewichts- 
gleichung für das Watt’sche Tachometer über und zeigte 
aus dieser, dass dasselbe vollkommen statisch ist. Dann wies 
er darauf hin, welche Bedingung erfüllt sein müsse, damit 
dasselbe zu einem vollkommen astatischen, dem parabolischen 
Tachometer wird, und wie aus diesem ein angenähert astati- 
sches, das pseudoparabolische Tachometer gemacht werden 
kann, indem man den Kugelmittelpunkt auf einem Kreise 
führt, welcher durch die drei Punkte der Parabel, welche 
der höchsten, der mittleren und der tiefsten Lage des Tacho- 
meters entsprechen, gelegt wird. 

Weiter wurde dann bewiesen, dass das pseudoparaboli- 
sche Tachometer nur für Ausschläge zwischen der oben als 
mittleren bezeichneten und der höchsten Lage brauchbar ist. 
Der Beweis wurde ferner auf alle Tachometer mit gekreuzten 
Armen dahin ausgedehnt, dass für diese überhaupt die Aus- 
schlagwinkel brauchbare Grenzen haben. Als zweites Beispiel, 
wie aus einem vollkommen astatischen ein angenähert astati- 
sches Tachometer gemacht werden kann, wurde das Cosinus- 
tachometer kurz besprochen. Sodann beleuchtete Redner den 
Einfluss der Reibungswiderstände auf das Spiel der Tacho- 
meter, besprach die Begriffe Unempfindlichkeitsgrad und 
Energie sowie das Verhältniss, in welchem ersterer zunı 
Gleichförmigkeitsgrade der Maschine stehen muss. Ferner 
wurde der Einfluss des Kugelgewichtes und der Hülsen- 
belastung in Betracht gezogen und kam der Vortragende zu 
dem Resultat, dass durch passende Wahl der Gewichtsver- 
hältnisse und mit Berücksichtigung der vorher angestellten 
Betrachtungen über die brauchbaren Ausschlagwinkel ein 


4? 


jedem besonderen Falle vollkommen entsprechendes Tacho- 
meter hergestellt werden könne. 

Der vorgerückten Zeit wegen musste der Schluss des 
Vortrages auf die nächste Versammlung verschoben werden. 


Eingegangen 19. April 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 

Exeursion nach Brieg am 12. Februar 1380. — 

Nach erfolgter Aukunft in Brieg begaben sich die Theil- 
nehmer, aus 24 Mitgliedern und 6 Gästen bestehend, nach 
dem Gewerbehause, wo sie durch den Director der Gewerbe- 
schule, Hrn. Nöggerath, begrüsst wurden. Derselbe ent- 
wickelte versprochenermassen in einem Vortrage eine kurz 
gefasste Beschreibung der 

Kohlenversuchs-Station, 
dessen Inhalt nachstehend wiedergegeben ist. 

Die Versuchsstation sei ein Unternehmen des Nieder- 
schlesischen Bergwerksvereines mit Unterstützung der Berg- 
werks-Hilfscasse und habe den Zweck, auf empirischem Wege 
den Heizwerth der verschiedenen Kohlensorten zu ermitteln. 
Eine chemische Analyse lasse nur auf den theoretischen Heiz- 
effeet der Kohlen schliessen und könne deshalb in ihren 
Resultaten nur für den T'heoretiker massgebende Leitlinien 
feststellen. Derartige Analysen würden als für die Praxis 
nicht massgebend, ausserdem auch noch zu vielfach ange- 
stellt werden müssen, weil es sich darum handle, nicht nur 
die Kohlen einer Grube, sondern sämmtlicher vorhandenen 
Flötze zu untersuchen. 

Bei Anlage der Station sei auf die veränderten An- 
schauungen über das Wesen der Wärme, welche durch die 
mechanische Wärmetheorie eingeführt worden seien, Rücksicht 
genommen worden. Massgebend für die Heizresultate seien 
vor Allem die Dimensionen und das Lageverhältniss des 
Rostes, der Abstand desselben vom Kessel, das Verhältniss 
der Rostfläche zur Gesammtheizfläche des Kessels und die 
Temperatur an den verschiedenen Stellen des letzteren. 

Redner habe im Jahre 1861 in Saarbrücken vielfach 
Heizversuche an Kesseln unternommen und in einer zwei- 
jährigen Periode im Grossen und Ganzen die Grundsätze 
festgestellt, in welcher Weise sich die Wärmeaufnahme an 
den verschiedenen Stellen des Kessels äussert. Diese Be- 
obachtungen seien, wie er als Bevollmächtigter des Bergwerks- 
vereines für die hiesige Station zu bemerken Gelegenheit 
gehabt hätte, zum grössten Theile noch massgebend. 

Die Versuchsstation besitzt zwei Kessel, bestehend aus 
oberem Langkessel mit durch einen Stutzen verbundenen 
untenliegendem Sieder, in guten Dimensionen vom Ingenieur 
Haupt entworfen. Die Feuergase bestreichen zuerst den 
Unterkessel, fallen dann nach dem Sieder hinab, den sie 
nach vorwärts streichend einerseits und dann nach rückwärts 
gehend andererseits bespülen, um dann durch den Fuchs, 
welcher durch ein Glockenventil zu reguliren und zu schliessen 
ist, nach dem Schornstein zu entweichen. 

Der Aschenfall liegt bei dem einen mit gewöhnlicher 
Planrostfeuerung versehenen Kessel nicht frei, sondern die 
Aschenthür schliesst luftdieht ab und die zur Verbrennung 
nöthige Luft tritt durch einen seitlich angebrachten Canal 
hinzu. Diese Anordnung ermöglicht es, das zugeführte Luft- 
quantum zu messen. Die äussere Mündung des Canals be- 
sitzt ein verstellbares Register und ist mit einem Siebe zur 
Abhaltung gröberer Unreinigkeiten versehen. Alle zwei 
Stunden werden anemometrische Messungen zur Bestimmung 
der Luftgeschwindigkeit vorgenommen, welche, abgesehen von 
dem Contractionscoöfficienten, ein genügend richtiges Resultat 
ergeben. 

Um die Veränderungen zu bestimmen, welche sich im Ver- 
brauche der Verbrennungsluft herausstellen, bedient man sich 
eines von dem Mechaniker Fuess in Berlin nach dem Prin- 
eipe des Woltmann’schen Flügels construirten Instrumentes, 
Eine in dem Zugeanal eingebrachte genau abbalancirte Fläche, 
welche durch den stärkeren oder schwächeren Windstrom 
entsprechend schräg gestellt wird, wirkt auf einen Hebel- 
apparat, der einen Markirstift höher oder tiefer stellt. Letz- 
terer schlägt alle Minute auf ein nach den Geschwindigkeits- 
höhen liniirtes Papier, das auf eine vom Uhrwerk bewegte 
Trommel gespannt ist, Punkte, aus deren Verbindungslinie 
eine Geschwindigkeitscurve resultirt, welche ein graphisches 
Bild der Verbrennung giebt. Bei gleichmässiger Verbrennung 
dürfen die Schwankungen der Curve nur gering sein. Sie 
zeigen sich bei regelmässiger Beschiekung des Rostes auch 


159 


stetig vom Beschiekungspunkte an steigend, weil durch das 
Freiwerden des Rostes ein grösseres Luftquantum zutreten 
kann, und sinken beim Auflegen frischer Kohle am tiefsten. 

Die Temperaturen der Feuergase werden an sechs auf 
einander folgenden Stationen des Kessels gemessen. Bis zu 
Temperaturen von 500° C. wird das Zabel’sche, für höhere 
Temperaturen das Weinhold’sche Pyrometer angewandt. 
Ersteres lässt die Temperaturgrade auf einer Kreisscala ab- 
lesen, letzteres besteht aus einer eisernen Kugel, welche mit 
einer Zange so lange in die Feuergase gehalten wird, bis sie 
deren Temperatur angenommen hat, und dann in Wasser 
geworfen, welches, durch ein Rührwerk bewegt, die von der 
Kugel abgegebene Wärme aufnimmt. Aus der Erwärmung 
des Wassers wird mit Rücksicht auf die specifische Wärme 
des Eisens die Temperatur der Feuergase berechnet, wobei 
durch Abbrand oder Aenderung des specifischen Wärmeco£ffi- 
cienten zwar Fehler unvermeidlich sind, die aber bei der 
Höhe der Temperatur nicht so sehr von Belang erscheinen. 

Ferner wird zur Bestimmung der ausstrahlenden Wärme 
die Temperatur des Kesselmauerwerkes gemessen. Die beiden 
Kessel sind mit besonderer Genauigkeit eingemauert. Die 
Einmauerung ist durch die Querankerung in sechs Stationen 
getheilt und wird, wie beistehende Skizze zeigt, 
durch eine Steinschicht « zunächst dem 
Feuerraum, darauf folgt eine Isolirschicht d 
und den Abschluss bildet ein mit der 
concaven Seite nach aussen gekehrter 
Bogen ce, welcher als Compensation bei 
der Ausdehnung das Undichtwerden des 
Mauerwerkes verhütet. Zur Bestimmung 
der Temperatur sind an den einzelnen 
Stationen je zwei Thermometer bis 1,25% 
tief in das Mauerwerk eingelassen und 
zwar eins in der Feuerschicht und eins 
in der Isolirschicht. Aussen am Mauer- 
werk befindet sich zur Messung der strah- 
lenden Wärme ein drittes Thermometer. Von diesen zeigt das 
innerste Thermometer im Maximum 216 bis 230°C. Um diese 
Temperatur zu erreichen, sind sechs Betriebstage nothwendig. 
Die Abkühlung des Sonntags, an welchem die Kessel gereinigt 
werden, ist so bedeutend, dass die ganze nächste Woche 
nothwendig ist, um die verlassene Höhe der Temperatur 
wieder zu erreichen. 

Gerade dies muss in der Praxis für den Heizeffect der 
Kessel schädlich sein. 

Gleichzeitig werden noch die Temperaturen im Fuchs, 
im Kesselhause und im Freien gemessen. Durchschnittlich 
überschreitet die erste nicht 250° C. 

Der zweite im Betriebe befindliche Kessel besitzt 404m 
Heizfläche und 1,19 Rostfläche und wurde im September 1878 
mit einer eigenthümlichen Generatorfeuerung des Hrn. 
Haupt versehen, bei welcher jedoch, abweichend von der 
jetzigen Construction, der Gasgenerator vom Kessel ziemlich 
weit ablag. Dieselbe ergab zuerst gute Resultate, die jedoch 
bald nachliessen, da auf dem weiten Wege der Gase der 
Wärmeverlust ziemlich bedeutend und ausserdem eine Ex- 
plosionsgefahr durchaus nicht ausgeschlossen war. Bei der 
jetzt in der Versuchsstation angewandten Construction seien 
diese Uebelstände vermieden, die weite Zuleitung der Gase 
nicht mehr vorhanden und die Generatorwärme werde noch 
nutzbar verwendet. Einige weitere Verbesserungen des er- 
wähnten Feuerungssystems seien bei dem Kessel der Station 
nicht angewandt, indem dies nicht im Interesse derselben läge, 
und verweise er betrefis Auskunft an Hrn. Haupt selbst. 
(Vergl. auch No. 3 und 10 d.W. D.Red.) Die Resultate der 
Station seien im Allgemeinen nachstehende: 

Niederschlesische Kohlen ergeben für die Haupt’sche 
Feuerung ganz ausgezeichnete Resultate und erzeugen im 
Durchschnitt zwei Einheiten mehr als bei Planrostfeuerung. Der 
Planrost ergiebt für gute Waldenburger Kohle 7, 7,5 bis 8, 
die Haupt’sche Feuerung für dieselbe Kohle 9 bis 10, bei 
wasserstoffreichen Kohlen sogar bis 11 Einheiten, wobei der 
theoretische Heizeffeet der Kohle beinahe erreicht scheine. 

Oberschlesische Kohle eignet sich nicht in demselben 
Masse für die Generatorfenerung. Dieselbe brennt ausser- 
ordentlich schnell, heizt sehr gut, aber mit einem bedeutenden 
Materialaufwande. Bei einigen Sorten seien mit der Generator- 
feuerung kaum Ersparnisse der Planrostfeuerung gegenüber 
zu bemerken gewesen. Nur die Kohle von der Königin- 
Louisen-Grube bei Zabrze ähnle der Waldenburger Kohle. 

Um einen Rückschluss auf die Vollkommenheit der Ver- 

“ * 


brennung machen zu können, wird die Zusammensetzung der 
Schornsteingase durch den Orsat-Apparat geprüft. Auch hier 
stellen sich für die Gasfeuerung sehr günstige Ergebnisse her- 
aus, während sich beim Planroste noch viel übrig gebliebenes 
Kohlenoxydgas zeigt. Man kann für die Haupt’sche Feuerung 
die Verbrennung sehr vollkommen machen, wenn die Luft- 
zuführung in richtigem Masse geschieht. Die hierdurch be- 
dingten Verhältnisse in den Feuerzügen werden durch von 
Hrn. Haupt construirte Zugmesser bestimmt und hiernach 
das nöthige Luftquantum bemessen. — 

Der Vorsitzende des Bezirksvereines sprach Hrn. Director 
Nöggerath namens des Vereines den Dank für den Vortrag 
aus und knüpfte hieran den Wunsch, dass seine Bestrebungen 
allen Zweigen der Industrie zu gute kommen möchten. 

Vom (Gewerbehause begab sich die Versammlung nach 
der Versuchsstation. Von verschiedenen dort vorgenommenen 
Messungen und Beobachtungen an dem 


Kessel mit Planrost- und mit Haupt’scher Feuerung 


seien beispielsweise nur folgende erwähnt: 

Planrostkessel. Zuströmung der Verbrennungsluft 163” 
pro Minute. (Mit dem Anemometer gemessen.) Temperatur 
des Aussenmauerwerkes an der vierten Station des Kessels 
53°C. Temperatur der Verankerungsschiene 56° C. Tempe- 
ratur des Aussenmauerwerkes an der sechsten (letzten) Station 
42°C. Temperatur der Feuergase an der vierten Station 
530° C. (Mit dem Zabel’schen Pyrometer gemessen.) 

Kessel mit Haupt’scher Feuerung. Die vordere 
Station war zur Abdichtung für die Verbrennungsluft- Zu- 
führungsröhre mit Cement verkleidet und zeigte 13° C. weniger 
äussere Temperatur als das nebenliegende freie Mauerwerk, 
nämlich 46° C. und 59° C. In der Mitte jeder Station be- 
findet sich ein Schauloch. Die Stichflamme verschwand kurz 
vor der vierten Station. 

Hierbei erwähnte Hr. Nöggerath, dass die Verdampfungs- 
fähigkeit mit dem Haupt’schen Kessel doppelt so gross sei 
wie mit dem Planrostkessel. Die zu verbrauchenden Kohlen, 
sowie das Speisewasser werden genau zugewogen. 

Es fiel das ausserordentlich ruhige Arbeiten des Körting- 
schen Unterwindgebläses auf, was sonst durchaus nicht der 
Fall ist. Dasselbe wurde hier durch einen besonders langen 
Luftzuführungscanal erreicht. — 

Der von den beiden Kesseln der Station entwickelte 
Dampf dient zum Betriebe der 

Dinasstein-Fabrik von Haupt & Lange, 

welche nun von den Mitgliedern der Excursion in Augenschein 
genommen wurde. Das zur Fabrikation der Steine verwandte 
Material besteht aus Kaolinerde von Ruppersdorf und feuer- 
festem blauen Thon. Beide werden durch Brecher und Mühlen 
zerkleinert und gesiebt. Die Kaolinerde wird in Waschtrommeln 
von dem überschüssigen Quarz befreit, in Bassins geschlämmt, 
durch zwei Montejus auf den Pressraum gedrückt und dort 
durch Filterschlammpressen wieder verdichtet. Das erhaltene 
Product wird mit blauem Thon gemischt, in den Vorpressen 
gehörig durch einander gearbeitet und dann entweder von Hand 
durch Kniehebelpressen oder durch direct wirkende Dampf- 
pressen auf die richtige Form gebracht. Kleinere Steine können 
noch ziemlich feucht in den Brennofen eingesetzt werden. 
Grössere Steine, welche bis zu 2 Ctnr. gefertigt werden, müssen 
der gleichmässigen Festigkeit halber von Hand eingeschlagen 
werden, da mechanische Vorrichtungen nicht durchpressen, 
und trocknen dann durch die strahlende Wärme des Brenn- 
ofens, auf dem sie aufgestellt werden. 

Der ähnlich der vorerwähnten Kesselmauerung durch 
Gewölbebogen begrenzte Brennofen wird mit der älteren 
Haupt’schen Generatorfeuerung geheizt und zwar wird die 
secundäre Verbrennungsluft durch die bereits ausgebrannten 
und auskühlenden Kammern gezogen, vorgewärmt und trifft 
so in dem Verbrennungsraum der zu heizenden Kammer mit 
dem Gase, dessen Zufluss durch ein Glockenventil vor jeder 
Kammer regulirt, eventuell abgeschlossen wird, zusammen. 
Die abziehenden Verbrennungsproducte münden in einen ge- 
meinschaftlichen Canal und wärmen die demnächst zu 
brennende Kammer bis zur Rothgluth vor. So schreitet der 
Brennprocess continuirlich fort. Die Steine schwinden während 
des Brennens ziemlich stark. Zur Bildung von Cireulations- 
canälen in dem zu brennenden Material werden Röhrenstücke 
aus reinem Kaolin mit eingesetzt, welche später vermahlen 
und wieder zur Schamottmasse verbraucht werden. — 

Schliesslich wurde die 

Moll’sche Lederfabrik 


160 


besichtigt. Dieselbe ist in so grossartigem Massstabe angelegt, 
dass sie wohl für eine der grössten des Continents angesehen 
werden kann. 

Die zu verarbeitenden Felle werden zumeist aus Buenos- 
Ayres bezogen und im eingehandelten Zustande in Reservoirs 
mit Flusswasser, welches eine 30pferdige Pumpenmaschine 
aus der nahen Oder herbeiholt, 14 Tage lang eingeweicht, 
dann theils von Hand, theils mechanisch von den Haaren, die 
gewöhnlich zu Schiffsverpackung verwandt werden, und den 
noch anhängenden Fleisch- und Fettresten befreit. 

Hiernach werden sie einem Brüh- oder sogenannten 
Färbeprocess unterworfen und kommen in zwölf auf einander 
folgende Bottiche mit fortschreitend stärkerer Brühe, wobei 
sie in jedem derselben einen Tag verbleiben. Nun erfolgt die 
eigentliche Gerbung durch Behandlung mit Eichenlohe. Zu 
diesem Behufe werden die Felle in gemauerte Cisternen — 
immer abwechselnd ein Fell und eine Schicht frischer Lohe 
— eingesetzt und verbleiben darin 2 Monate. Diese Manipu- 
lation wird viermal wiederholt, so dass der Gerbeprocess 
durchschnittlich 8 Monate in Anspruch nimmt. Die fort- 
schreitende Durchgerbung lässt sich leicht aus einem Quer- 
schnitte des Leders ersehen. Das Ausheben der ziemlich 
schweren Felle aus den Cisternen geschieht in äusserst prak- 
tischer und schneller Weise durch einen fahrbaren kleinen 
Krahn, der, durch comprimirte Luft getrieben, die Felle mit 
Kniehebelzangen packt. 

Die fertig gegerbten Felle werden von der anhängenden 
Lohe befreit und langsam in luftigen Böden getrocknet. Dann 
bestreicht man sie mit einer Talgmischung, die durch eine 
Speichenglättemaschine gehörig eingetrieben wird, und glättet 
sie dann beiderseits durch Glätten verschiedener Construction 
oder auch von Hand. 

Die Fabrik stellt täglich durchschnittlich 250 bis 300 Stück, 
im Jahre gegen 72000 Stück Felle fertig. Im Sommer muss 
der Gerbungsprocess noch verlangsamt werden, weil gegen 
die Fäulniss anzukämpfen ist. 

Hierzu werden 100000 Ctnr. Lohe, davon 60000 Ctnr. 
fremdländische, verbraucht. Dieselbe ist fast ausschliesslich 
Eichenlohe, doch kommt auch ein kleiner Theil Fichtenlohe 
zur Verwendung. 

Die Fabrik beschäftigte früher nur Zuchthaussträflinge, 
jetzt nur noch !/3, während ?/3 freie Arbeiter sind. Hr. Moll 
äusserte bei Gelegenheit, dass er am liebsten nur freie Arbeiter 
beschäftigen möchte, da er von der weit bedeutenderen Leistungs- 
fähigkeit derselben bestimmt überzeugt sei. 

Auf dem Rückwege nach der Stadt besuchte ein Theil 
der Excursion unter Führung des Hrn. Ingenieur Kuntz die 
Reste des alten Piastenschlosses, von denen besonders 
das sehr künstlich, aber barock ausgeführte Portal, ähnlich 
dem Ott-Heinrich-Stil des Heidelberger Schlosses, das ge- 
rechte Interesse der Besichtigenden in Anspruch nahm. Auch 
die Mündung des Thorweges nach dem Hofraum ist mit noch 
gut erhaltenen Verzierungen, namentlich zwei sehr sauber aus- 
gehauenen Wappen geschmückt. An den dem Hof zugekehrten 
Seitenwänden des Schlosses zeigen sich noch Spuren von 
Bogengängen, unter denen geschützt Wandgemälde mit Jagd- 
resultaten angebracht gewesen zu sein scheinen, sowie steinerne 
Thür- und Fenstereinfassungen, deren feine Sculptur noch 
deutlich zu sehen ist. 

Den Schluss der Excursion bildete ein gemeinschaftliches 
Abendbrot, das in gemüthlicher Stimmung verlief, worauf mit 
dem vorletzten Zuge die Rückfahrt nach Breslau angetreten 
wurde. i 


Eingegangen 11. Februar 1880. 
Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 1. Februar 1380 in Bernburg. 
— Vorsitzender: Hr. C. Lüders, dann Hr. Lehmer. 
Schriftführer: Hr. Schöne. 

Nach Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Vor- 
sitzenden stattete der Cassirer zunächst den Cassenbericht ab 
und wurde auf Antrag der Rechnungsrevisoren, Herren Vogel 
und J. Jannasch, Decharge ertheilt. 

Hr. C. Lüders legte hierauf den Vorsitz nieder, welchen 
der neugewählte Vorsitzende, Hr. Lehmer, übernahm. — 

Ueber die Vorschläge des Hannoverschen Bezirksvereines 
zur Verhütung von Unfällen u.s. w. in Fabriken und 
sonstigen Etablissements erstattete Hr. ©. Lüders den ein- 
leitenden und erläuternden Bericht. Die etwa zu machenden 
Abänderungen sind durch den Vorsitzenden auf Grund der 
von Vereinsmitgliedern zu dem gedachten Entwurfe gemachten 


Bemerkungen dem Vorsitzenden des Hauptvereines mitgetheilt. 
Die Versammlung erklärte sich mit dem eingeschlagenen 
Verfahren einverstanden. — 


Nachdem noch die eingegangenen Correspondenzen vom 
Vorsitzenden mitgetheilt und in der Versammlung besprochen 
worden waren, hielt Hr. ©. Lüders einen sehr eingehenden 
und durch viele Illustrationen und Zeichnungen erläuterten 
Vortrag über 


das neue Empfangsgebäude der Berlin-anhaltischen Eisenbahn 
in Berlin. 

Das Empfangsgebäude der Berlin-anhaltischen Bisenbahn 
zu Berlin wird in seiner nahe bevorstehenden Vollendung 
sowol inbezug auf architektonische Schönheit, wie auf Gross- 
artigkeit eines der hervorragendsten Gebäude nicht allein 
Berlins, sondern des ganzen Oontinentes bilden. Aber auch 
für den Techniker hat der Bau ein ganz besonderes Interesse 
durch das grossartige Hallendach, welches in der Spannweite 
bis jetzt das drittgrösste der Erde ist, in der Höhe jedoch 
von keinem erreicht wird. 

Diese Gründe veranlassen mich, auch in unserem Kreise 
auf das Bauwerk besonders aufmerksam zu machen und 
möchte ich hiermit jedem von Ihnen, der Berlin noch vor 
Eröffnung des Bahnhofes besucht, empfehlen, den Bau in 
Augenschein zu nehmen, da nach der Eröffnung Vieles, was 
den Techniker interessirt, verdeckt oder schwerer zugänglich 
sein wird. 

Der Bahnhof bildet eine Kopfstation und grenzt an der 
nördlichen Seite mit einem Vorderbau an den Askanischen 
Platz. Dieser Vorderbau, in einer Länge von 100 und einer 
Tiefe von 15”, enthält das Empfangsvestibül, den Wartesaal 
III. und IV. Classe mit Nebenräumen, die Gepäckannahme, 
einen Vorsaal und Saal für Versammlungen und ein Com- 
missionszimmer. Er schliesst sich an den, durch zwei Eck- 
pavillons begrenzten Abschlussbau der Halle an, und dieser 
enthält den gewölbten Hauptcorridor mit einer Lichtbreite 
von 7,13”. Acht Thüren vermitteln den Zugang vom Haupt- 
corridor nach dem Kopfperron der Halle. 

Die Halle selbst macht einen wahrhaft überwältigenden 
Eindruck durch ihre grossartigen und schönen Verhältnisse. 
Die lichten Masse sind: 


Breite zwischen den Pfeilern . 59,50 
n » » Wandflächen . 60,77 

Länge 2 & & HT. 167,3” 

Höhe bis zum Auflager der Dachbinder 19,20 
a ESEL rl er 34,25, 


Mit anderen Bahnhofshallen zusammengestellt, wird die 
Breite der besprochenen Halle nur von den Hallen der 
St. Pancras-Station in London und der Oentral-Station in 
Birmingham übertroffen. Die Breite der Halle ist um 10" 
grösser als die der Berliner Linden. In der Länge sind 
viele, darunter auch vier von den älteren Berliner Hallen, 
bedeutender. 


Den südlichen Abschluss der Halle bildet ein mit Eck- 
thürmehen versehener Giebel mit drei Bögen von 14,9" Weite, 
entsprechend den drei Hauptrouten der Bahn. 

Durch die Einmündung von drei Doppelgleisen werden 
zwei Seiten- und zwei Mittelperrons gebildet, die in den Kopf- 
perron auslaufen. 

In Anbauten an den Längsseiten der Halle befinden sich 
rechts die Wartesäle I. und II. Classe, mehrere Büreaus, 
sowie die Empfangsräume für den kaiserlichen Hof; links 
‚das Ausgangsvestibül, die Gepäckausgabe, ein Saal für das 
erwartende Publikum, einige Büreaus und kleinere Räume für 
den Hof. 


Aeusserst zweckmässig sind die Einrichtungen für den 
Gepäck- und Postverkehr. Das Gepäck wird durch hydrau- 
lische Aufzüge aus einem, unter dem Kopfperron liegenden 
Tunnel zwischen die Doppelgleise oder von da hinab be- 
fördert, so dass kein Gepäckstück auf die vom Publikum 
benutzten Perrons kommen wird, eine Einrichtung, welche so 
vollständig durchgeführt noch auf keinem Bahnhofe bestehen 


161 


soll. Für die Post sind drei besondere hydraulische Aufzüge 
vorhanden. 

Die Dachträger, welche auf dem anliegenden Zeichnungs- 
blatt im Massstabe 1: 100 dargestellt sind, bestehen aus 11 
eisernen Doppelbindern, welche eine Spannweite von 62,5" 
von Mitte zu Mitte Auflager haben und in der Längenrichtung 
der Halle in 14” Entfernung liegen. Jeder Träger besteht 
aus zwei parabolischen Gurtungen, welche bis auf die End- 
felder in einer Entfernung von 2" von Mitte zu Mitte liegen. 
Die Auflager und der Scheitel der oberen Gurtung sind mit 
Gelenken versehen. 

Die Entfernung der, je einen Binder bildenden, Bogen- 
träger ist 3,5%. An der äusseren Seite jedes Doppelbinders 
sind Consolen von 1,75% Ausladung zur Unterstützung von 
Sattelhölzern angebracht, welche die Consolen noch um 1" 
überragen, so dass die lichte Entfernung zwischen zwei Sattel- 
hölzern 5% beträgt. 

Ueber den Sattelhölzern liegen die Fetten, welche direct 
das Dach aus verzinktem Wellenblech aufnehmen. Die Spann- 
stangen sind aus Stahl und werden mit 14*s pro Quadrat- 
millimeter beansprucht, wenn das Dach mit 50% Schnee pro 
Quadratmeter belastet ist und der Winddruck von einer 
Seite wirkt. Die Stangen sind mit dem 1!/s fachen Zug- 
gewichte probirt. 

Das Eigengewicht der Eisenträger, ohne die hölzernen 
Fetten und ohne das Blechdach,, beträgt pro Quadratmeter 
Grandfläche 50 bis 51k8. 

Die Träger sind einschl. Aufstellung pro 100ks für 
35,90 A durch die Gutehoffnungshütte geliefert. 

Ueber dem Scheitel der Träger ist eine Laterne von 
etwa 14" Breite angebracht, welche über den Doppelbindern 
mit Wellenblech gedeckt ist und jedesmal zwischen denselben 
eine Glasfläche von 7% Breite enthält. Die Laterne dient 
ausserdem zur Abführung von Rauch und Dampf. Ausser 
durch diese Oberlichter empfängt die Halle ihr Licht vor- 
zugsweise durch die in den Front- und den Giebelwänden 
befindlichen mächtigen Fenster, 

Die Erwärmung der Räume soll 
geschehen. 

Der Entwurf des Baues ist vom Reg.-Baumeister Franz 
Schwechten, welcher gleichzeitig die Ausarbeitung der 
Bauzeichnungen übernommen hat; die specielle Leitung der 
Bau-Ausführung hat der Abtheilungs-Baumeister Sillich unter 
Assistenz des Reg.-Baumeister Küster. Die Eisenconstruction 
des Daches ist im Büreau des Reg.-Baumeister Lantzen- 
dörffer vom Ingenieur Seidel berechnet und ausgearbeitet. 
Die oberste Entscheidung wichtiger, technischer Fragen bei 
dem Baue erfolgte durch den stellvertretenden Director der 
Eisenbahn -Gesellschaft, Geh. Oberbaurath a. D. Siegert, 
und den Öber-Ingenieur, Baurath Wiedenfeld. 

Die vorstehenden Notizen sind z. Th. aus der „Deutschen 
Bauzeitung* und der „Illustr. Zeitung“ entnommen, die Zeich- 
nung des Hallendaches und einige darauf bezügliche Zahlen 
verdanke ich der gütigen Mittheilung des Hrn. Seidel. 

Im Sommer d. J. wird das herrliche Bauwerk seiner 
Bestimmung übergeben werden, möge es sich in jeder Be- 
ziehung bewähren und mögen Millionen von Menschen sich 
daran erfreuen! — 


Gelegentlich der hierauf nach der Tagesordnung folgenden 
technischen Disceussionen zeigte Hr. Siedersleben das 
Modell einer neuen von ihm erfundenen und verbesserten 
Kartoffellegemaschine, deren Vortheil und sinnreichen 
Mechanismus er durch Experimente erklärte. — 


Hinsichtlich der ferneren Aufbewahrung und Behandlung 
der Patentschriften erklärte sich der Vorsitzende bereit, 
die geeigneten Schritte zu thun, um für die Patentschriften 
älterer Jahrgänge geeignete Aufbewahrungsräume zu be- 
schaffen; die jedesmal eingehenden neuen Patentschriften 
sollen, wie bisher, in Bernburg registrirt und ausgelegt werden. 
Der Cassirer wurde bevollmächtigt, etwa hierbei nöthige Hilfe 
event. gegen Entgelt zu beschaffen. 

Den Rest der Sitzung füllten innere Vereinsangelegen- 
heiten. 


durch Luftheizung 


162 


Vermischtes. 


Bemerkungen über die Ausbildung der Ingenieure der 
mechanisch - technischen Richtung an den technischen 
Hochschulen. 

Von E. Pfuhl in Riga. 


Hr. Prof. Fischer in Hannover versendet ein Circular *) 
über das Thema: die Technologie im Rahmen der technischen 
Hochschule und beweist, indem er von dem Wesen der techno- 
logischen Diseiplinen ausgeht und diese den anderen tech- 
nischen Disciplinen gegenüberstellt, auf wissenschaftlichem 
Wege die Nothwendigkeit der Trennung der „Fabrikations- 
fächer“ von den „Üonstructionsfächern“ in besonderen Ab- 
theilungen. 

Wenn ich nun versuche in Nachstehendem auf dem um- 
gekehrten Wege, dem der Empirie, einen kleinen Beitrag zur 
Lösung dieser Frage zu geben, so geschieht dies in der Hoff- 
nung, dass man in meiner früheren zehnjährigen praktischen, 
meist der Fabrikverwaltung gewidmeten und meiner fast sechs- 
jährigen Lehrthätigkeit sowie in dem Umstande, dass ich 
nach meiner Berufung für den Lehrstuhl der mechanischen 
Technologie am Polytechnikum zu Riga bereits anregende 
Schritte in derselben Angelegenheit versucht habe — einige 
Berechtigung hierzu finden möge. 

Die Techniker ersten Ranges, die Ingenieure, welche 
ihre Ausbildung auf den technischen Hochschulen finden 
sollten, wollen wir aber hier nur in so weit bei den weiteren 
Betrachtungen berücksichtigen, als sie unter dem Namen 
Maschinen-Ingenieure bis jetzt zusammengefasst werden. 
Berücksichtigt man aber die spätere Thätigkeit dieser In- 
genieure, so kommt man sofort zur Unterscheidung zweier 
Gruppen: 

1) die Maschinen- (Eisenbahnmaschinen-) Ingenieure im 
engeren Sinne, welche vorwiegend als Constructeure und als 
Chefs technischer Constructionsbüreaus oder auch wohl als 
Verwalter von Maschinen - und Apparatenbau - Werkstätten 
thätig sind; 

2) die Fabrik- oder Betriebs- und die Civil- Ingenieure, 
welche ihre hauptsächlichste Bestimmung in der Leitung oder 
dem Entwerfen und Inslebenrufen technischer Etablissements 
finden, oder einzelnen Complexen grösserer Werke vorstehen. 

Dass nun unsere technischen Hochschulen bis jetzt in 
der Maschinen -Ingenieur- Abtheilung vorwiegend die Ausbil- 
dung der ersten Richtung, also der „Constructeure* bewirken, 
geht aus der Betrachtung der Studienpläne, von denen wir 
einige später zusammenstellen wollen, hervor. Auf der 
anderen Seite hat sich aber in der Praxis herausgestellt, 
dass dem zweiten Theile der Aufgabe: der Ausbildung von 
Betriebs - Ingenieuren, nicht, oder doch nur sehr unvoll- 
kommen genügt wird. 

Ohne von meinen eigenen Erfahrungen in dieser Hinsicht 
sprechen zu wollen, ist es eine wohl fast allseitig anerkannte 
Thatsache, dass, während sich die Studirenden der jetzigen 
Maschinen-Ingenieur-Abtheilung durchschnittlich sehr bald und 
leicht in der Praxis auf dem Gebiete des Maschinenbaues 
die nöthige Sicherheit erwerben, ihnen dies im Fabrikations- 
wesen nur durch aussergewöhnliche Anstrengungen und be- 
deutende Opfer an Zeit und Geld gelingt. Zuerst ist ein 
Volontiren von mindestens 1 bis 2 Jahren in dem betreffenden 
Fabrikationszweige nothwendig, und während es bei richtiger 
systematischer Anleitung auf der Hochschule möglich wäre 
auch diese Zeit noch abzukürzen, ist jetzt der junge Mann 
auf sich, auf den „bösen“ Willen der mit ihm in derselben 


*) Die Redaction wollte mir die Spalten der Wochenschrift öffnen für 
einen Auszug aus meiner am Anfange d. J. gehaltenen Antrittsrede 
über das Thema: „Wie und wo soll die Technologie auf die Aus- 
bildung der Techniker einwirken“. Der Wunsch über qu. Thema 
in der Zeitschrift eine Discussion hervorzurufen, war die Veran- 
lassung meines Anerbietens. 

Soeben nun, als ich im Begriff stand das Manuscript, dessen 
Absendung sich aus äusseren Gründen bis heut verschob, abgehen zu 
lassen, erhalte ich von Hrn. Prof. Fischer in Hannover ein Circular, 
das ein ähnliches Thema, nämlich „Ueber die Stellung der Techno- 
logie im Rahmen der technischen Hochschule“ behandelt, und sehe 
zu meiner grössten Freude, dass der geehrte Herr College zu einem 
ganz ähnlichen Resultate wie ich gelangte, nämlich zu der Abzwei- 
gung einer besonderen Abtheilung für Fabrikanten (ich nenne sie 
Fabrik-Ingenieur-Abtheilung). Da durch dieses Cireular, das jeden- 
falls allen betreffenden Kreisen zugänglich gemacht werden wird, 
die von mir erstrebte Absicht einer Anregung dieses Themas erreicht 
ist, so begnüge ich mich nunmehr mit den im Nachstehenden ge- 
gebenen allgemeineren Bemerkungen. 


Fabrik thätigen Aufseher angewiesen und beginnt meist ein 
planloses Studium, ist genöthigt, wenn er zum Ziele, d. h. 
zum Directorposten gelangen will, nach der Volontärzeit 
noch längere Jahre in den untergeordnetsten Stellungen zu 
verharren, die ihm harte Entbehrungen auferlegen. Nur mit 
Mühe gelingt es ihm, das Vorurteil der kaufmännisch ge- 
bildeten Fabrikbesitzer und Chefs, die von einem Ingenieur 
in der Regel nicht viel halten — und vielleicht nicht ganz 
mit Unrecht — so weit zu überwinden, dass ihm selbständi- 
gere und besser dotirte Stellungen übertragen werden. Wer 
nun gar von den jetzigen Maschinen-Ingenieuren zur Fabrik- 
verwaltung übergehen will, ohne mit den nöthigen materiellen 
Mitteln ausgerüstet zu sein, dem wird dies fast zur Unmög- 
lichkeit, da er eben nur als Arbeiter beginnen und sich all- 
mälig von Stufe zu Stufe emporarbeiten kann und neben 
dem Kampfe um das Dasein auch noch durch Selbststudium 
sich alle die fehlenden Kenntnisse aneignen muss, die ihn 
erst befähigen als selbständiger Leiter zu fungiren. 

Es sind nur Wenige, die durch diese Verhältnisse nicht 
abgeschreckt wurden, diesen Weg einzuschlagen, der so müh- 
sam zum Ziele führt, und Vielen, die sich dennoch dazu ent- 
schlossen hatten, erlahmte die Kraft, ihr Vorhaben auszu- 
führen. So ist es denn dahin gekommen, dass zur Zeit 
immer noch der bei weitem grösste Theil industrieller Eta- 
blissements von Männern geleitet wird, welche sich aus dem 
Arbeiterstande emporgearbeitet haben, und welche die dem 
augenblicklichen Standpunkte der Entwickelung des betreffen- 
den Fabrikationszweiges entsprechenden praktischen Kennt- 
nisse zwar besitzen, aber wegen Mangel an umfassenderem 
technischen Wissen und allgemeiner Bildung durchaus nicht 
befähigt sind, darüber hinausgehenden Anforderungen zu ge- 
nügen. Wie häufig treten aber solche Anforderungen an den 
technischen Leiter heran, die eben die umfassenden Kenntnisse 
eines technisch - wissenschaftlich gebildeten Mannes erfordern! 

Wir sehen andere, selbst bedeutende Etablissements, wo 
zwar als Dirigenten gebildete Kaufleute fungiren, jedoch die 
gesammte technische Leitung in Händen eines lediglich prak- 
tisch gebildeten Werkmeisters ruht. 

In beiden Fällen erwachsen aber der Industrie, die sich 
mit halbgebildeten Männern bezw. der technischen Leitung 
behelfen muss, vielfach empfindliche Nachtheile, was aber 
leider nur der Fachmann richtig zu beurteilen vermag. Der 
Laie — und selbst oft genug der kaufmännisch gebildete 
Leiter oder Fabrikbesitzer selbst — sucht die Erklärung für 
den Rückgang so manchen schönen Etablissements in ganz 
anderen als den thatsächlichen Ursachen, nämlich dem Man- 
gel an intelligenter, sachkundiger, technischer Leitung. 

So lange ein Etablissement mit neuen Maschinen arbeitet, 
so lange nicht Fortschritte in den Fabrikationsmethoden ein- 
treten, so lange gute Conjuncturen bestehen, die einen erheb- 
lichen Gewinn ohne grosse Sorgfalt ergeben, da geht es ja, 
so zu sagen, von selbst, wenn nur die gröbsten Fehler und 
Sünden gegen eine rationelle Betriebsführung vermieden wer- 
den, so dass das Ptablissement nicht zum Stehen kommt. 
Aendern sich aber die Zeiten, schreitet die Industrie in den 
Fabrikationsmethoden fort, treten ungünstige Conjuneturen 
ein, fangen die Maschinen an alt zu werden, dann sind die 
von den erwähnten Autodidakten geleiteten Etablissements, 
trotz der besten kaufmännischen Leitung, meist rettungslos 
verloren, denn der geringste Verstoss gegen die Principien 
einer geordneten Betriebsführung, die geringste Nachlässigkeit 
führt sofort Verluste herbei und das Etablissement ist ver- 
loren, wenn der technische Leiter nieht in anderen als den 
mechanisch erlernten, alt hergebrachten Bahnen weiter zu 
schreiten vermag. 

Sieht man ferner so manches Etablissement, das so er- 
staunlich unpraktisch, unter Ausserachtlassung selbst der ge- 
wöhnlichsten bei Fabrikanlagen zu berücksichtigenden Grund- 
sätze erbaut und eingerichtet worden ist, und bedenkt man 
dann die nachtheiligen wirthschaftlichen Folgen, die hieraus 
resultiren, so kann man den Ausdruck eines lebhaften Be- 
dauerns kaum zurückhalten und nur den aufrichtigen Wunsch 
hegen, dass von seiten der technischen Hochschulen auf Be- 
seitigung dieser Uebelstände durch Aenderung der Studien- 
pläne für diejenigen, welche sich zu Betriebs - Ingenieuren 
ausbilden wollen, hingearbeitet werde. Hierdurch allein ist 
es möglich, allen erwähnten Unzulänglichkeiten ein Ende 
zu bereiten und wissenschaftlich-technisch gebildeten Männern 
ein Berufsgebiet wieder zu gewinnen, das beziehentlich seiner 


Er a 


08 865 85 s‘og OF 8'278 s‘oF 08 86% 8% ‘oe Or 9'zE s‘oF "9° Bao UOpumgs.IuorT uoyoIL 
-JUOTDOM JOp Iyezuv "prugosyoanl] 


:0g1 168 al Aal E6Cl 3671 “91 2021 568 ll #201 E6cl 1681 «91 ° + WOpumgssargep op ouumspwIo]L 
iu Du et — mul Du mu ee | En. ee EEE el Do EEE a) m a ne u 


er |fsz| 1e|fes| Fr | 8a] fos| 22 [fes|vor|ter| re | 09 [or |,ar |fs2| ıe |fes| #7 | so [fos| a2 |fss For |fer| 18 | 09 |a0r| ° ° wepumssorgep 1op oununsjpozurg 


rer Bamatang | 22 


Me ar u orwouoyprraoneN | Is 


" uodejuy-yuugeq | 6I 


| 
De} 
| 
Ye} 
a 
E32) 
(06) 
| 
a) 
-— 
-— 
[e.) 
Dr) 
an 
or) 
oO 
— 
| 
Ye) 
au 
= 
bie} 


° (uoumoswwsnszy.Lo\) PLBOTOUTDOT, Syasıuzyoom 


t\ı |» |e 220,585 0 Per 


/ | Bee [ed Fe re ee eng EC LACK 
| -UOSI] “NEqALIOULOO0T ‘usseMusumsseurugequesig | ZI 
| er RER, SEE en 1a Inge | 78 ag 5 Tee 
| “108-108 10 6- |-28. | FSE| Ve |281 |BSE sı| ıu| ET [oT |" ° ° 9° -ueimasuon pun nequemmosem | CI 
= | je A ss | — |\6|-|93|-|% |—- #8 |- eı |—| 8 | — 101 |' ° * 7 Ca sn mıogemZoy) eayepusurgos 
a Is | se] 08 #8a| ve #ss| 08 fee] zuiee |tez|feg| zı |98 : - | SE OyPsysaooı) “puogresgoseg) opumyusurgosup | FI 
| — |-I-|-|-/41|I|-| ı|I|-|-|-|1|-|7 er HLIOEUULIEM Puostueuoom | EI 
| a EEE NE has a I 
. | -oydean “uoronısuooneg ep yelg ‘Nlueyoom | I 
ca | es | ee | —|-I-|1[1-|3 WEEZE one Tue Ne puussunzeorge a 
DD — — — _ u — 
a G : I|-| - I -| - | 5 r |F ae “0 rr r OONONIT PWLIOSIH SIopuosag ‘uoyonıg | Ol 
a a re a a a ze laz mal ° meqiosse A) pun -umequosig do “-uessung | 6 
ee 9|I-|e I —-|-|I|z | ee | —|8 OL 79° 179 7 Jungen n Fe.110 A neqyoof Vayopsuompn.gsuommeg | 8 
| | | | | — |c|— Ei eI—- | 8|— , — | e | — ig] | WnngpM vpunyusgayuosızy “ordopzaoum 
h) Ban een z üzr | 150[09% “eLdopouyoo] Ayosıumyo pun ormeyg I) 
| Zee | -|e|-/7 |<-/)9]|8 |6 |° ° ° Sasäygg oypsyyead rydemsop] ıskyg | 9 
e |-!9 |-|I+r |-|r | - | r | - | - | - |23 | — | wuyre7z ‘uyde} “wouydrwzuougssem pun -epnrgag | G 
L 0 5 2 Hana Ve gel erli IB- jEa E er re FE re ee San er 
er ET Ze | EEE Be ee TE er 
-Syeyospur] *usuplozyusuwumg pun -pueytwag | 
| 2 | 1L.I-)|=-|—- || 8 | ge 1fe |F — elkmeiıe “+ OISYPOOL) *uossoupfe FT PLNPWOAKZ oyasyyeıg | & 
V 97 FL ]ı5 91| 6 ir) or /Ferjts |08 va #07 ‚2! F 9I|e | 9112 wel 7% eo 9 9] F 8119 #7 |:  EWoad eyasyoyyuis pun epuagjfegsıep 
| | | ‘“LIPWOAH yosızweuy “yıyewogpem @doyoH | I 
| | | 
gan |morA “aaa ıoA las | MıoA aan |'HOA 3a | 'HOA zqan | 'MOA 3qen| HoA Zaan |HoA zaan|'MoA “sqan | OA "3qan| oA saan| oA |Fasn| oA [Fan | oA a 
uopungs | uopungs | uopungs | uspungs | uopunys | uopungs | uepungs | uspungs | uopungs | uspungs | uopungs | uopungs | uopungs | uopungs = 
o -soaygep | -soryep | -soagep | -somgep | -soagep | -soagep | -sorgep | -soagep | -soayep | -sorgep | -soaygep | -soaygep | -soigep | -soayep ch 
je 19p 19p ı19p ı9p ı19p op 19p op ı9p ı9p ı9p op ı9p op Qu 
5 owumg | omumg | auumg | owumg | owumg | ouumng | owumg | owung | ouumg | owwng | owung | owwng | owumg | ournung opuyysuodeodayo = 
3 
3 ebıy yoıınz | uapsaıq | uayouny | unaag | uayoey Juarnouuey| ehıy yoıınz | uapsaug | uayouny | umag | uayoey |aAouuey 3 
sing yelplsang'yelgl'sang yef]l sing’yelglsmp yelpl'sng'gelFl sing gef] sing wlsmggelesngyepflsugyelrl'sung’yelpfsmg'gelpl'sing’yglp ® 


| 


| 


socialen wie nationalökonomischen Bedeutung nur solchen 
zukommt. 

Wir wollen nun zunächst aus den officiellen Studien- 
plänen einiger technischen Hochschulen, deren Programme 
uns gerade zur Hand sind — und einige Beispiele werden 
genügen — diejenigen Unterrichtsgegenstände zusammenstellen, 
welche mindestens für nöthig gehalten werden, einen Ma- 
schinen-Ingenieur (bezw. Maschinen-Techniker wie in Aachen!) 
auszubilden. 

Die vorstehende tabellarische Uebersicht, und besonders 
die zweite Hälfte derselben, in welcher einzelne Unterrichts- 
gruppen zusammengezogen worden sind, bietet höchst inter- 
essante Resultate, von denen einige zu denken geben; doch 
wollen wir hier nicht weiter darauf eingehen, da es ja leicht 
ist, aus den Tabellen selbst zu lesen und Vergleiche zu ziehen. 

Wir begnügen uns hier damit, hervor zu heben, wie in 
allen Lehrplänen das Hauptgewicht auf den construc- 
tiven und den dazu vorbereitenden Fächern (Gruppe D 
und E) liegt, während die mechanische Technologie (Gruppe F) 
und die chemische Technologie, die nur einen kleinen Theil 
der Gruppe C ausmacht (und welche aus den Programmen 
nicht klar von der theoretischen Chemie abgeschieden werden 
konnte) sehr stiefmütterlich behandelt wird, obgleich dies ja 
gerade diejenigen Fächer sind, welche sich mit der Fabri- 
kation und den Betriebseinrichtungen u. s. w. zu be- 
fassen haben. 

Diese Erkenntniss bewog die Technologen wohl auch 
mit, innerhalb des gegebenen Rahmens, zunächst durch 
Aenderung des Lehrsystems, der Lehrmethode ihrer Wissen- 
schaft mehr Geltung, vor allem aber mehr Erfolg, zu ver- 
schaffen. Bis jetzt sind aber diese Erfolge zum mindesten 
als nicht durchschlagend zu bezeichnen und werden es nach 
meiner Ueberzeugung auch nicht, so lange nicht gleichzeitig 
mit der Aenderung des Lehrsystems eine erhebliche Ver- 
mehrung der Stundenzahl vorgenommen wird (Hannover hat 
jetzt 10 Stunden Vortrag in der mechanischen Technologie, 
mitgerechnet 2 Stunden Technologie der Baumaterialien, ge- 
gen 5 Stunden unter Karmarsch). Gute Resultate dürften 
sich dann nach jeglicher Lehrmethode erreichen lassen. 

Ich habe mich beispielsweise an die von Hrn. Prof. 
Hoyer in München in seinem Lehrbuche der vergleichenden 
mechanischen Technologie eingeschlagene vermittelnde Me- 
thode, die mir dem gegenwärtigen Standpunkte der Hilfswissen- 
schaften am besten zu entsprechen scheint, angeschlossen, 
bemühe mich aber dabei nicht zu vergessen, dass, je seltener 
jetzt die Studirenden eine praktische Ausbildung vor ihrem 
Studium genossen haben, es Aufgabe des Technologen sein 
muss, die direete Vermittelung der Theorie mit der Praxis 
auch in den Details zu erstreben. 

Da nun aus den angeführten Lehrplänen weiter hervor- 
geht, dass eine Vermehrung der Stundenzahl für die jetzigen 
Maschinen-Ingenieure (bezw. Maschinen-Techniker, wie in 
Aachen) unmöglich ohne eine Ueberbürdung derselben vor- 
genommen werden kann, auch ausser der Erweiterung des 
Gebietes der Technologie noch andere Disciplinen in den 
Lehrplan aufgenommen werden müssen, die zur Ausbildung 
von Fabrik-Ingenieuren unumgänglich sind, wie Betriebs- und 


Caleulationslehre, Nationalökonomie, Buchführung u. s. w., 


so ergiebt sich hieraus von selbst die Nothwendigkeit einer 
Trennung der beiden Richtungen. 

Indem wir nun darauf verzichten, einen Durchschnitts- 
lehrplan für die Maschinen-Ingenieure im engeren Sinne (die 
Constructeure) nach den mitgetheilten Plänen aufzustellen, 
möge vielleicht noch die Bemerkung erlaubt sein, dass für 
diese Richtung der technologische Unterricht sich vorwiegend 
auf die Bearbeitung der Metalle und des Holzes, sowie auf 
die Mühlen (etwa 3 Jahresstunden zusammen), sowie auf 
einige chemische Industriezweige (etwa 2 Jahresstunden) zu 
erstrecken hätte. 

Was aber nun die Ausbildung der Fabrik- oder Betriebs- 
Ingenieure anbelangt, so möge es mir erlaubt sein, einen Plan 
mitzutheilen, wie er von mir für das hiesige Polytechnikum 
erstrebt wird. 

Der Cursus soll vierjährig sein und durchschnittlich 
32 Unterrichtsstanden pro Woche (Vorlesungen und Uebungen) 
enthalten. Es schien mir diese Stundenzahl einerseits nicht 
zu niedrig, andererseits aber auch hoch genug, da die vor- 
gesehenen Excursionen und Uebungen in Fabriken wesentlich 
mehr Zeit, als angegeben, in Anspruch nehmen dürften, und 
ausserdem noch ausreichend. Zeit zum Selbststudium gewährt 
werden muss. 


164 


Lehrplan für Betriebs- und Civil-Ingenieure. 
4jähriger Cursus. 


Summe 
der 


Lehrgegenstände Johre@irnden 


Vortrag | Uebung 


Mathematische Fächer einschl. praktische Geometrie 14 6 
Freihand- und technisches Zeichnen . — 4 
Physik 6 re. 
Theoretische Chemie el :- 4 _ 
Chemische Technologie, Metallurgie u. s. w., Färberei, 

Druckerei, Bleicherei ee, 10 4 
Bauconstructionslehre, Vortrag und Uebungen 8 6 
Mechanik, Heizung und Ventilation, Maschinenkunde, 

Theoretische Maschinenlehre, Getriebelehre, Ma- 

schinenbau und Construiren 16 10 
Mechanische Technologie, Fabrikations- und Caleu- 

lationslehre, Betriebslehre (technische Betriebs- 

führung), Entwerfen von Fabrikanlagen, Excur- 

sionen und Uebungen in Fabriken . 16 12 
Kaufmännische Buchführung und sonstige Erforder- 

nisse 4 2 
Nationalökonomie, Handelslehre, Handelsgeographie, 

Statistik, Gewerbe- und Fabrik- -ogeetzpeBun, 

Fabrik-Gesundheitslehre . . 3 6 —_ 

Einzelsumme der Jahresstunden . s4 44 
az TEERESN 

Totalsumme der Jahresstunden 128 

Anzahl der wöchentlichen Lehrstunden 32 


Wir ersehen aus diesem Plane, welch bedeutender Platz 
den technologischen Diseiplinen eingeräumt ist und zwar 
26 Stunden Vortrag und 16 Stunden Uebungen, zusammen 
42 Stunden, ferner haben noch kaufmännische Buchführung, 
Nationalökonomie u. s. w. 12 Stunden absorbirt. Die Zeit 
für diese Fächer ist durch geringfügige Kürzung der mathe- 
matischen, hauptsächlich aber durch die des Maschinen-Con- 
structionsfaches nebst dazu vorbereitenden Fächern gewonnen 
worden. Trotzdem verbrauchen dieselben noch 24 Stunden 
Vortrag und 16 Stunden Uebungen, also im Ganzen 40 Jahres- 
stunden. 

Fassen wir die gesammten constructiven und speciell 
hierzu vorbereitenden Fächer des Maschinen- und Baufaches 
zusammen unter dem Buchstaben M, und ferner die mecha- 
nische und chemische Technologie u. s. w. nebst National- 
ökonomie und Buchführung unter dem Buchstaben 7, so sind 
nach den vorangegangenen Aufstellungen etwa folgende Ver- 
hältnisse nach den Plänen von Riga vorhanden: 


5. aleo M= 6, 7°) 


19: 
- also M = 0,14 T. 

Während also für die erste Richtung die Construc- 
tionsfächer 6,3mal so viel Lehrstunden haben wie die Tech- 
nologie, nehmen sie für die zweite Richtung nur etwa 
3/4 so viel Lehrstunden in Anspruch. 

Es will mir scheinen, dass ein nach dem letzten Lehr- 
plane ausgebildeter Betriebs-Ingenieur im Stande sein muss, 
in sehr kurzer Zeit in der Praxis seine Kenntnisse so weit 
zu ergänzen, dass er nach festen, erprobten Grundsätzen 
richtig in das industrielle Getriebe einzugreifen vermag, und 
nicht wie die bisherigen Maschinen-Ingenieure, planlos um- 
herzutappen und manches Unheil anzurichten, ehe er einiger- 
massen in das richtige Fahrwasser kommt. 

Ein Einwurf gegen die Trennung der beiden Richtungen 
könnte darin liegen: „Die Hochschulen sollen keine Fach- 
schulen sein, sie können ausserdem nie direct für die Praxis 
ausbilden, sie sollen nur die Fähigkeiten der Studirenden ent- 
wickeln und allgemeine technische Bildung geben.“ 

Diesem Einwurf ist entgegen zu halten, dass die Fabrik- 
oder Betriebs-Ingenieure viel weniger mit den Maschinen- 


Mr 
1) Für die Maschinenconstructeure — Ti 


M 
2) Für die Betriebs-Ingenieure 7 — 


*) Es stellt sich das Verhältniss = 
teure an anderen Schulen noch ungünstiger für die Technologie z. B. 
72 
= 1,2. 


für die Maschineneonstruc- 


j ü twa: 
in München zu etwa 10 


a Asa 


a 


De 72 


Ingenieuren, als diese mit den Bau-Ingenieuren gemeinsam 
haben, dass man die Trennung der beiden letzten Richtungen, 
um sich vor Verflachung zu hüten und Leute auszubilden, 
von denen es heisst: „sie wissen Alles, können aber 
Nichts“, schon längst ausgeführt hat, dass dieselbe schon 
Jahrzehnte zu Recht besteht, ohne dass man es unnatürlich, 
oder den Zwecken der Hochschule unangemessen fände, und 
ohne sich durch den Einwurf beirren zu lassen: die Hoch- 
schule könne ja nie direct für die Praxis ausbilden. 

Dass aber die Ausbildung der jetzigen Maschinen -In- 
genieure sich vorwiegend auf eine bestimmte Richtung, näm- 
lich das Constructionsfach eoncentrirt, also eine Fachabthei- 
lung im eminentesten Sinne des Wortes ist, während es anderer- 
seits im Interesse der technologischen Wissenschaften, aber 
auch in wirthschaftlicher Hinsicht, um den Bedürfnissen der 
Praxis Rechnung zu tragen, dringend nothwendig erscheint, 
der anderen bisher vernachlässigten Richtung, dem Fabri- 
kationsfache, dasselbe Recht wie jenem einzuräumen, hat 
Hr. Prof. Fischer wissenschaftlich nachgewiesen; möge es 
mir gelungen sein, durch die vorstehenden empirischen Be- 
merkungen zur Förderung und Klärung dieser Frage beige- 
tragen zu haben. 


Ueber den Werth des Mangans im Giessereieisen. 
Von E. Scheffer in Sterkrade. 


(Vorgetragen in der Versammlung des Bezirksvereines an der niederen 
Ruhr vom 25. Januar 1880.) 

Auf Veranlassung des Hrn. Prof. Ledebur zu Freiberg 
wurde im Herbste v. J. in der meiner Leitung unterstellten 
Giesserei der Gutehoffnungshütte zu Sterkrade eine Reihe 
von Schmelzversuchen ausgeführt, welche bezwecken sollten, 
das Verhalten des Mangans beim Umschmelzen des Giesserei- 
eisens im Cupolofen darzuthun. Die Resultate dieser Schmelz- 
versuche, welche sich aus den von Hrn. Prof. Ledebur aus- 
geführten Analysen der gewonnenen Schmelzproducte ergeben 
haben, wird letzterer, wie er mir wenigstens s. Z. mitgetheilt 
hat, im „Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann“ ver- 
öffentlichen, und es ist der Hauptzweck meines heutigen Vor- 
trages Ihre Aufmerksamkeit auf diese demnächst erscheinende 
Abhandlung hinzulenken. Ich werde mich daher darauf be- 
schränken, Ihnen von dem Hauptergebniss Kenntniss zu geben 
und mir nur erlauben, einige für die Praxis mir wichtig 
erscheinende Bemerkungen hinzuzufügen. 

Zur Untersuchung wurden drei Eisensorten ausgewählt, 
welche bei annähernd gleichem Kohlenstoffgehalt von 4,1 pCt. 
einen verschiedenen Silicium- und Mangangehalt hatten. Es 
hatte Roheisen 

No. I 2,06 Si und (0,7ss Mn 
Eu LIee 2 50snEoee] 273 
III las „Um 2,084 

Jede dieser drei Sorten Eisen wurde unter ganz gleichen 
Verhältnissen, also in demselben Ofen, bei gleichem Cokssatz 
und gleichem Winddruck viermal umgeschmolzen. 

Nach Angabe des Hrn. Prof. Ledebur enthielten die 
Producte des vierten Umschmelzens noch an 


Si Mn 
Not 1,549 0,126 
SıcIT 2,079 0,863 
Sl 1,334 0,736 
Es hat also eine Abnahme stattgefunden von 
Si Mn 
in No. I 0,507 oder 28,6 pCt. 0,642 oder 86,7 pCt. 
na LE U Pe EZ Ust a 6.00, 
a ei Dig 127 HERREN a 


Wenn man im Allgemeinen auch bis dahin annahm, dass 
ein Mangangehalt im Giessereieisen günstig wirke, so war 
doch noch nicht Bestimmtes darüber gesagt, worin die Be- 
deutung des Mangans für das Giessereieisen eigentlich bestehe. 

So beschränkt sich Dürre in seinem „Handbuch über 
Giesserei* auf die Bemerkung: 

„Mangan und Aluminium üben beide einen guten Einfluss 
auf die Beschaffenheit des Roheisens und seine Producte aus 
und tritt der Mangangehalt der Verwendung des Roheisens 
zum Giessereibetrieb nicht störend in den Weg, behält also 
auch hier seinen Werth.“ 

Wachler sagt in seinem Bericht über die in Essen im 
Jahre 1877 unter staatlicher Controle ausgeführten Schmelz- 
versuche rheinisch-westfälischer Giessereieisenmarken: 

„Das Mangan gilt im Allgemeinen als ein angenehmer 
erwünschter Begleiter des Giesserei-Roheisens. Derselbe 


165 


wirkt reinigend auf dasselbe ein, wodurch die Festigkeit 
erhöht wird, macht das Eisen dichter, wenn auch etwas 
härter. Nur ein zu grosser Mangangehalt macht das Roh- 
eisen wegen zu grosser Härte und Dickflüssigkeit ungeeignet, 
in den durch vorstehende Analysen nachgewiesenen Mengen 
aber übt dasselbe einen entschieden günstigen Einfluss aus.* 

Ledebur sagt noch in der ersten Auflage seines Werkes 
„Das Roheisen in Bezug auf seine Verwendung zur Eisen- 
giesserei“, „dass das Mangan, ein häufiger Begleiter leicht- 
schmelziger Erze, überhaupt die Bildung reiner dichter Eisen- 
sorten befördert, welche theils ihrer Reinheit und Dichtigkeit, 
theils auch wohl dem Mangangehalte direet eine bedeutende 
Festigkeit zu verdanken haben. Es wirkt daher ein gewisser 
Mangangehalt nur vortheilhaft auf dessen Eigenschaften, 
besitzt aber für Zwecke der Giesserei eine vorwiegende Be- 
deutung nicht.“ 

In der zweiten Auflage desselben Werkes, welche Ende 
vorigen Jahres erschienen ist, vindieirt Ledebur dem Mangan 
schon eine bei weitem einflussreichere Rolle, indem er be- 
merkt: „Beim Schmelzen manganhaltigen Roheisens in einer 
oxydirenden Atmosphäre bindet der Mangangehalt den ein- 
wirkenden Sauerstoff und schützt in solcher Weise das 
metallische Eisen und andere Bestandtheile vor Oxydation.“ 
Wie weit dies in Beziehung auf Silicium der Fall sei, das 
sollten die oben erwähnten von Ledebur veranlassten 
Schmelzversuche klar stellen. 

Als das Hauptresultat der letzteren ist hinzustellen, dass 
ein grösserer oder geringerer Mangangehalt im Roheisen 
wesentlich auf das Ergebniss des Umschmelzprocesses einwirkt 
und dass die Vermuthung von Ledebur, nach welcher das 
Mangan namentlich das Silicium vor Verbrennung bis zu 
einem gewissen Grade bewahre, ihre volle Bestätigung ge- 
funden hat, indem mit zunehmendem Mangangehalte des Roh- 
eisens die Oxydation des Siliciums beim Umschmelzen eine 
geringere wird. (Fortsetzung folgt.) 


Ueber Berieselung. 
Von Bokelberg. 
(Schluss aus No. 17.) 

Was die geognostischen Verhältnisse des zu wählenden 
Rieselterrains anlangt, so ist deren gründliche Prüfung nicht 
weniger nothwendig, weil die damit zusammenhängenden 
physikalischen Eigenschaften des Bodens, seine wasserhaltende, 
wasserfassende und wärmehaltende Kraft von grossem Ein- 
flass auf die Construction der Rieselfelder und den zu erwar- 
tenden Erfolg sein müssen, und um so mehr, wenn man bedenkt, 
dass es sich hier nicht allein um landwirthschaftliche Zwecke 
und Erfolge handelt, sondern auch darum, die Abfallstoffe 
der Städte ohne späteren Schaden für die Gesundheit von 
Menschen und Vieh unterzubringen. Der Boden muss also 
in erster Linie geeignet sein, die Filtration des Canalwassers 
sicher und schnell zu besorgen. Es lässt sich ja allerdings 
ein jeder Boden für diesen Zweck geeignet machen, aber die 
Kosten der Einrichtung werden auch ganz bedeutende sein. 

Die Zuführung des Canalwassers aus der Stadt nach der 
zu berieselnden Fläche erfolgt in der Regel durch Röhren 
von Eisen oder durch geschlossene Canäle von Cementmauer- 
werk (London). Dieselbe gestaltet sich am einfachsten und 
billigsten, wenn die Terrain- bezw. Höhenverhältnisse es ge- 
statten, das Canalwasser mit natürlichem Gefälle den Riesel- 
feldern zuzuführen, was jedoch bei der erforderlich werdenden 
tiefen Lage der städtischen Canäle und bei der Lage der meisten 
grossen Städte in der Ebene in den seltneren Fällen eintreten 
wird. Ist dieses natürliche Gefälle nicht vorhanden, so wird 
selbstredend ein Heben der gesammten Cloakenwasser auf 
das gewünschte Niveau erforderlich werden. Dass dieser Um- 
stand mit Rücksicht auf die bedeutenden Quantitäten grosse 
Anlage- und Betriebskosten erforderlich macht und aus diesem 
Grunde ein mächtiger Hemmschuh für die Ausführung der- 
artiger Anlagen sein muss, ist wol unbestritten; jedoch steht 
glücklicherweise diesen Ausgaben eine Rente entgegen, welche 
obige Bedenken unter allen Umständen beseitigen sollte. 

Das Heben der Cloakenwasser geschieht nun durch eigen- 
artig construirte Kolbenpumpen, durch Oentrifugalpumpen, 
die sich an einigen Stellen recht gut bewährt haben sollen, 
oder für kleinere Verhältnisse auch durch Wurfräder. Alle 
diese Einrichtungen sind jedoch bei der Consistenz und son- 
stigen Beschaffenheit der zu hebenden Massen allerlei Uebel- 
ständen unterworfen, und es wäre zu wünschen, dass Methoden 
des Hebens zur Anwendung gebracht würden, bei denen die 


Zahl der beweglichen Theile auf ein Minimum reducirt ist, 
wie dies z. B. beim Heben durch Luftdruck oder durch 
directen Dampf zu erreichen wäre. 

Die Vertheilung der Canalwasser auf den Riesel- 
feldern selbst geschieht nun auf verschiedene, durch Terrain- 
und sonstige Verhältnisse gebotene Art. So kann es selbst- 
redend nicht einerlei sein, ob Wiesenflächen oder Getreide- 
ländereien, ob Gärten mit Gemüsebau oder ob Obstplantagen 
bewässert werden. Ebenso wenig wird es gleichgiltig sein, 
ob das zu berieselnde Gelände ein gänzlich flaches, ein ein- 
hängiges oder unregelmässig coupirtes Terrain ist. Nach 
dieser Beschaffenheit und den vorher angegebenen Zwecken 
wird sich die Methode der Berieselung richten müssen. 

Die hauptsächlichsten Methoden sind nun folgende: 

I. Durch unterirdische eiserne Röhren mit Vertheilung 
des flüssigen Düngers oder Wassers mittelst Schläuchen. 
Dieses System wurde schon in den fünfziger Jahren in Eng- 
land vielfach angewendet und zwar zuerst von Kennedy 
auf dessen Farm Myer Hill und von Mechi auf der Farm 
Teptree Hall. Diese Herren benutzten hauptsächlich die 
Viehjauche unter Zusatz von künstlichem Dünger und der 
acht- bis zehnfachen Menge Wasser, welche Mischung durch 
die unterirdischen Röhren vermittelst Hydranten und Schläu- 
chen über die zu düngenden Felder gespritzt wurde. Diese 
Methode, welche unter gewissen Umständen, namentlich für 
kleinere Verhältnisse eine ganz vorzügliche sein kann, vertrug 
indessen ihre Anwendung auf die bedeutend grösseren Mengen 
bei der Düngung ausgedehnter Flächen durch Canalwasser 
nicht. Namentlich drei Uebelstände traten dabei hervor. Zu- 
nächst wurden hierbei die Kosten der Anlage ganz 'ungebühr- 
lich hohe; dann musste behufs Vertheilung durch die ganze 
Röhrenleitung ein erheblicher Druck namentlich am Anfange 
derselben hergestellt werden, was ebenfalls grosse Kosten 
verursacht hätte; endlich kann mit der beschriebenen Methode 
nicht in allen Jahreszeiten bewässert werden, besonders nicht 
bei sehr kaltem Wetter und dann, wenn die zu düngende 
Frucht bereits eine bestimmte Höhe des Wachsthums erreicht 
hat. Nichts desto weniger muss diese Methode für gewisse 
Verhältnisse als sehr geeignet bezeichnet werden, wenngleich 
sie auch durch einige unzweckmässige Verwendungen in Ver- 
ruf gekommeu sein mag. 

II. Durch offene Gräben, wie sie jetzt meistentheils in 
Gebrauch ist. Hierbei unterscheidet man den Hangbau, den 


Rücken- oder Beetbau und den Furchenbau. 
1) Bei dem Hangbau (Fig. 1 und 2) hat die zu be- 
wässernde Fläche ein stetes Gefälle in einer Richtung mit 
Fig. 1. 


Ueberlauf des Wassers nach einer Seite der Rieselrinnen. 
Derselbe wird in den meisten Fällen in coupirtem Terrain 
angewandt und besteht in einer Reihenfolge von unter ein- 
ander angeordneten Gräben c, c, die in den Horizontalcurven 


des Terrains gezogen werden. Das Canalwasser fliesst aus 
den höchstgelegenen Gräben a, in welche es durch Röhren- 
leitungen mittelst natürlichen oder künstlichen Druckes gelangt, 
über die unteren Ränder derselben auf die zu bewässernden, 
in mehr oder weniger starkem Gefälle liegenden Flächen, 


166 


die Hänge, und gelangt so in die tiefer liegenden Rinnen, 
von denen es wieder über die abwärts liegenden Flächen 
fliesst, bis in den Abzuggraben d. Durch die Vertheilungs- 
gräben b können die unteren Gräben auch direct gefüllt werden. 

Die Breite der einzelnen Hänge beträgt 10 bis 15%, der 
obere Graben hat 0,60 bis 1,00" Breite bei 0,30 bis 0,50” Tiefe, 
endlich die einzelnen Rieselgräben sind 0,20 bis 0,25%. breit, 
0,16" tief. 

2) Der Rückenbau (Fig. 3 bis 5) eignet sich ganz 
besonders für regelmässiges, nicht zu stark abfallendes Terrain. 

Fig. 3. 


Fig. 4. 
b 
D e_ TTL: TIBNGZ G CH CHE, CH DES, 
Fig. 5. 
Wo [74 


Ba 


Nach diesem System fliesst das Wasser aus den oberen 
Gräben a sowol in den auf den Rücken der einzelnen Beete 
angelegten Rinnen 5, b, als auch in den Rinnen ce, c, welche 
zwischen den einzelnen Beeten liegen, abwärts in die Ent- 
wässerungsgräben. Die Breite der mit etwa 1:20 Neigung 
beiderseitig abfallenden Rücken beträgt 10 bis 15%, das Ge- 
fälle der ganzen Anlage, dem Terrain entsprechend, 1:20 
bis 1:120. 

3) Der Furchenbau (Fig. 6 und 7) wird hauptsächlich 
für Hackfrüchte und Gemüse in Terrain mit geringem Gefälle 

Fig. 6. 


73 


angewendet. Hier wird das Land in eine Anzahl von Beeten 5 
von nur 0,26 bis 0,32” Breite mit dazwischen liegenden Grä- 
ben e von 0,20% Breite und 0,16% Tiefe umgearbeitet. An der 
höchst gelegenen Seite des Terrains befindet sich der Zu- 
leitungsgraben a, aus welchem die Canalwasser in die Furchen 
gelassen werden können. Durch eingesetzte Staubretter oder 
eingeworfene Erde kann man dann leicht an jeder gewünsch- 
ten Stelle ein Ueberrieseln der Beete erreichen. 


u 


Zum Entwurf der Verordnungen bezüglich Schutzes 
der Arbeiter in den Fabriken. 


In No. 17 d. W. legt Hr. Gaertner den Standpunkt 
dar, welchen er bezüglich der bekannten vom Bundesrath in 
Aussicht genommenen Verordnungen zum Schutze der Arbeiter 
einnimmt, und macht, unter Abweisung einer jeden Verord- 
nung, den positiven Gegenvorschlag, dasjenige, was die Mass- 
nahmen des Bundesrathes bezwecken, durch Ueberwachungs- 
vereine auf Grundlage der Selbstverwaltung, etwa nach dem 
Muster der Kesselrevisions-Vereine, zu erreichen. 

Die Idee solcher Fabrikenrevisions- Vereine ist bereits 
früher vom Oberschlesischen Bezirksverein (Wochenschrift 
No. 7) ausgesprochen worden und verdient in der That 
die höchste Beachtung um so mehr, als damit auch die Frage 
der Unfallsversicherung m. E. der Lösung näher gebracht 
werden kann. 

Aber gerade bei der Durchführung dieses Vorschlages 
würde wol dem von mir und Anderen eingenommenen Stand- 
punkte mehr oder weniger Rechnung getragen werden müssen, 
und es dient der von Hrn. Gaertner gegebene Hinweis auf 
die Kesselrevisions-Vereine dafür als Belag. 

Diese Vereine, deren segensreiches Wirken alle Tage 
mehr und mehr anerkannt wird, haben für ihre Thätigkeit 
ganz bestimmte Normen, von denen sie überhaupt nicht ab- 
gehen dürfen, und zwar die Regulative von 1872, ausserdem 
sind den Ingenieuren genaue Instructionen vorgeschrieben, 
nach welchen sie sich bei ihren Vorschriften zu richten haben, 
und denen andererseits auch die Kesselbesitzer sich unter- 
werfen müssen. Ein Hinweis darauf, dass ja diese Instruc- 
tionen von den Kesselbesitzern vorher selbst festgestellt sind, 
ist a priori in der Hinsicht als hinfällig zu erachten, als 
durch dieselben wol eine Verschärfung, niemals aber eine 
Abschwächung der Regulative eintreten kann. 

Soll nun ein Fabrikenrevisions-Verein in ähnlicher Weise 
bezüglich der Sicherheit der Arbeiter wirken, so ist kaum 
zu vermeiden, dass für die revidirenden Beamten, welche 
seitens des Vereines doch mit einer bestimmten Autorität 
ausgerüstet sein müssen, gewisse Normen, Instructionen, oder 
wie man es nennen will, ausgearbeitet werden, welche den 
Beamten als Richtschnur dienen, und auf Grund deren ge- 
troffene Anordnungen unweigerlich von den Vereinsmitglie- 
dern auszuführen sind. 

Dass solche Instructionen für das Etablissement eines 
jeden einzelnen Vereinsmitgliedes besonders aufgestellt werden 
können, glaube ich bezweifeln zu müssen, es wird vielmehr 
in einem solchen Verein ebenfalls die Nothwendigkeit all- 
gemeiner Bestimmungen sich herausstellen. 

Wie weit sich eine solche allgemeine Bestimmung fassen 
lässt, darüber ist zu discutiren, die Unmöglichkeit, wenigstens 
hier und da gemeinsame Gesichtspunkte aufzustellen, ist über- 


zeugend noch nicht nachgewiesen worden. Zunächst zeigt 
uns die Behandlung der Dampfkessel, dass dieser wichtigste 
Factor sämmtlicher Gewerbe sich hat schematisch behandeln 
lassen, und sicherlich nicht zum Schaden der Industrie. 
Weshalb nun andere in den abweichendsten Industriezweigen 
benutzte gleiche Apparate, z. B. Fahrstühle, sich nicht ebenso 
schematisch behandeln lassen sollen, ist vorläufig nicht abzu- 
sehen. Ich wage die Behauptung, dass ein Fahrstuhl in einer 
Mühle für den Personenverkehr dieselben Gefahren bietet 
wie in einer Gummiwarenfabrik, und ob eine Centrifuge zur 
Zuckerfabrikation oder zum Wäschetrocknen benutzt wird, 
ist bezüglich der grösseren oder geringeren Gefahr gegen 
Zerspringen wol gleichgiltig, es werden also die Massregeln 
zum Schutze der Arbeiter in beiden Fällen ziemlich ähnlich 
ausfallen müssen. 

Mit solchen Erwägungen wird ein Fabrikenrevisions- 
Verein jedenfalls zu rechnen haben, und die Consequenz führt 
unabweisbar zu Normen, d. h. Verordnungen, deren Umfang 
allerdings, wie schon angedeutet, discutabel ist, welche aber 
für einen Verein ganz zu umgehen fast unmöglich sein dürfte. 

Wenn nun ein solcher Verein in Thätigkeit ist und über- 
haupt einen Zweck haben soll, so werden selbstredend die 
Organe desselben revidiren müssen, d. h. sie müssen con- 
troliren, ob die von dem Vereine festgestellten Vorschriften 
auch von seiten der Mitglieder wirklich ausgeführt sind. Die 
Kesselrevisions - Vereine üben dieselbe Controle aus wie vor 
ihnen die betreffenden Staatsbeamten, ohne dass man von 
besonderer Schädigung der Industrie hat sprechen hören. 

Dass man bezüglich der controlirenden Persönlichkeit 
verschiedener Ansicht sein kann, ist sehr leicht begreiflich, 
die Nothwendigkeit der Controle selbst, sei es durch einen 
Staatsbeamten oder durch einen Vereinsbeamten, dürfte damit 
aber nicht beseitigt werden. 


Berlin, Mai 1880. Albert Pütsch. 


Zur Errichtung technischer Unterrichtsanstalten, 
welche als Baugewerk- oder Bauschulen für Maschinentech- 
niker, Chemiker u. s. w. oder als technische Fachschulen be- 
zeichnet werden, soll weder an Private noch Gemeinden ohne 
Genehmigung des Unterrichtsministers die Erlaubniss sei- 
tens der Regierungen ertheilt werden. Darauf bezüglichen 
Berichten müssen der specielle Lehrplan, ein Verzeichniss 
der Lehrkräfte sowie Lebenslauf und Zeugnisse der letzteren 
beigefügt sein. 


Briefkasten. 
Hrn. H.S. in F. — Es wird uns mitgetheilt, dass bei dem 
Reichsgericht in Leipzig sich Hr. Rechtsanwalt Dr. Crome, Oentral- 
strasse 4, besonders mit der Vertretung von Patentsachen beschäftigt. 


nn 


Be 


ALM 


ent 
für Stahlindustrie 


o 
n 
- 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Dampfhammer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 


Iliustrirte Preis-Listen gratis und franco. 
aller Länd. bes. u. verwerth. 


| ı Alnamant Oiv.-Ing. u. 
Eiserne und hölzerne Centesimal- und PATENT C,Gronert, Pat.-Anw. 


Decimalwaagen liefert als Specialität A Berlin 07, Alexanderst. 25. 


Kae Kon es hrar 


mm Prospecte gratis und franco. mM (der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Proprietaires d’appa- 


Patent- u. Ingenieur-Bureau | reis & vapcar in Mülhausen YE.: Das beste 


DB PUTZ RATH und billigste Isolirmittel ist Dr. ©. Grünzweig’s 


Isolirmasse von Grünzweig & Hart- 
Berlin, Friedrichstr. 226. mann in Ludwigshafen a/Rh. 


III 


Centesimalwaagen 
für Eisenbahnwaggons und Fuhrwerke, 
mit eisernem Fundamentrahmen und 

Steinfundament. 


Gentesimalwaagen für Förderwanen 


mit doppelter Skala und Laufgewicht zum 
Tariren der Wagen. 


— 
= 
v 
En 

De 
er] 

—_ 

um 

- 
ge 
- 
o 

> 

2 

\ 
- 
- 
o 
< 
= 
— 
ne 
= 


x 
= 
= 
SS 
=) 
=) 
FEN 
_ 
= 
ke 
eo 
= 
© 
Per} 
an 
> 
un 
— 


& 
[7] 
or 
u 
Do 
nz 
.> 
kr! 
oo 
Sg 
>.g 
P= 
so 
— 3. 
Mo. 
no 
fe] 
A =! 
Na 
dr 
= © 
SR 
8 
= 


| maschine combinirt, Feldschmieden, 
rende Pumpen empfiehlt 


Aerzener Maschinenfabrik AD. MEYER 


Aerzen bei Hameln. 


ElBetrische 1. Dneumatische 


me | Ef | 
Hausteleoranhen 
u) WE N a a ) 
| Blitzableiter, eleetrisches Licht, Sprach- 
rohre, electrische Thermometer für Cen- 
tralheizungen übernehmen zur Anlage in 
| feinster und solidester Ausführung bei mässigen 
Preisen 


Mix & Genest 


Telegraphen - Bau - Anstalt 
Berlin S., Prinzessinnenstr. 23. 
Kostenanschläge gratis. 


_ 

4 

> 

m 
D 


Kupferne Kniestücke u. Compensations- 
Rohre sowie complete Rohrleitungen ge- 
nau nach Zeichnung. 


F. G. Rühmkorff & Co. 


Metallwa aren- Fabrik Hannove er. 


[Eisen- und Stahlwerke 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke!| 


jeder Art und Grösse 
in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


& 


techmise 


a dte6W.Naw 
ynran Berlin W, s% 


Leipziger Streit 


Och, 


ten Patent-Berichte. | 


A Tee und 
Reduction d. Nlustrir- | 


HARTEUSS- -FABRIK 


K.H. Kühne & | 
in Löbtan- Dresden ehe 
Räder, Herz- u. Kreuzungsstücke f. Eisen- 
u. Pferdebahnen, Ambose, Gesenke, Dampf- | 
hammer „Einsätze, Brechbacken, Brems- 
klötze, Cylinder f. Kolbenringe, Gleitbacken 
für Locomotiven, Hämmer, Kolbenkörper, 
ausgedreht für Dampfeylinder, Kollersteine | 
für "Kollergänge, Mahlkränze, Pochstempel | 
und Pochroste, Rammbäre, Signalglocken, 
Strassenpflaster, Seil- und Kettenrollen, 
Trommeln für Kettendampfer. 
Walzen glatt und geriffelt, hohl und 

4U4lg massiv, bearbeitet und un- | 
bearbeitet, geschliffen und polirt, mit Stahl- 
wellen und angegossenen Zapfen etc.; | 

sowie insbesondere 
Gussstücke jeder Form und Grösse, bei 
welchen Anspruch auf grosse Festigkeit | 
und Dichtigkeit gemacht wird. 


r — 
Zu haben in jeder Buchhandlung: 
| Kalender 


für 


' Indicatoren-Richards für Dampf-, Wasser- und Luftdruck. 


MASCHINEN-INGENTEURE 


von 
W. H. UHLAND. 
Preis 3 M. 


Ganz neu umgearbeitet und sehr elegant 
ausgestaltet. Gegenwärtig von allen tech- 
nischen Kalendern der bei weitem reichhal- 


tigste und zugleich billigste. 


} Mit 422 Illustrationen. | 
Berlin W. A. WULFF : Schillstr. 18. 


Civil-Ingenieur. Patent-Anwalt. | 
Specialität: Mühlenbau. 


TESTER es 


Dreyer, 


Rosenkranz & Droop 


Hannover 


Fabrik von Armaturen für Maschinen, Dampfkessel 
u. gewerbl. Anlagen, Wasserleitungs-Gegenständen 
empfehlen ihre 


Hub-Verminderungsrollen, Patent Stanek, mit allem Zu- 
behör, Preis A 220. 
Manometer für Dampf-, Wasser- und Luftdruck. 

Für tadellose Ausführung unserer Fabrikate 
übernehmen volle Garantie. Bereitwillige Auskunft über 
alle auf Indicator-Versuche bezügliche Fragen und Anleitung 
zu Versuchen unter Bezugnahme auf: „Der Indicator 
und seine Anwendung‘‘ von P. H. Rosenkranz, 
Theilhaber der Firma: Dreyer, Rosenkranz & Droop 
in Hannover. 


Kochherd zugleich Heizapparat 


Patent Liebau 
Centralheizung 


für jede grössere comfortabel eingerichtete Wohnung passend. 

Der Apparat ist nicht grösser als ein gewöhnlicher Kochherd, steht an Stelle desselben 
in der Küche und wird ohne Schwierigkeit oder Mehrarbeit für die Köchin Winter und Som- 
mer zum Kochen benutzt. 

Mit diesem Apparat ist eine Warmwasserheizung verbunden, welche im Winter 4 bis 
20 Zimmer heizt, ohne dass man irgend eine Arbeit dabei zu verrichten hat. 

Jedes Zimmer ist einzeln regulirbar und mit guter Ventilation versehen. 

Die verlangte Zimmerwärme bei strengster Winterkälte ist vorigen Winter hindurch bei 
allen ausgeführten Apparaten vollkommen erreicht, wie von den Herren Besitzern durch Zeug- 
nisse und mündlich bestätigt ist. Neben Bequemlichkeit, gleichmässiger Temperatur und Rein- 
lichkeit in einem grösseren Haushalte, erreicht man eine ausserordentliche Brennmaterial-Er- 
sparniss, so dass z. B. die Beheizung eines Zimmers auf 16° R. 12 Pfg. pro Tag bei 3° Kälte 
und 15 Pfg. bei 15° Kälte gekostet hat, während das Feuer für Küche gratis war. 

Warmes Wasser zum Baden oder anderen Zwecken karn in jedem Zimmer, wo es ver- 
langt wird, entnommen werden. 

Die complette Herstellung der Einrichtung kostet pr. Zimmer 300 bis 500 M, je nach 


Die 


| Grösse der Zimmer und Eleganz der Ausstattung. 


Die Anlage ist für alte wie neue Häuser empfehlenswerth und vielfach ausgeführt. 
Herstellung dauert 2 bis 4 Wochen. 

Auf Verlangen werden Prospekte, Zeugnisse und Kosten-Anschläge, sowie jede nähere 
Auskunft gern ertheilt. Für jede Anlage wird 2 Jahre lang Garantie übernommen. 


Herm. Liebau, Magdeburg- Sudenburg ©, 


III 


SSISS 


ee ät: a SiS! (Fahrstähle, 27a eiserne LUFT Au Me ete.), 


| Getreidereinigungs- Einrichtungen für Mühlen, Bierbrauereien und Malzfabriken‘; 


ferner Aufzüge und Dampfkrahne. 


Ver elnng aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
„PATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
Patent ozessen. v) Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


” a: > 


Tweddell® hydraulische 
Maschinen-Werkzeuge. 


Stationäre und transportable hydraulische 
Nietmaschinen zum Nieten von Brücken, Träger, 
Kessel, Schiffsarbeiten, Gasometer, Waggonrahmen, 
Locomotivrahmen, Locomotivtender, Eisenbahn- 
räder. Hydraulische Loch- und Scheermaschinen, 
hydraulische Kettenscheeren, hydraulische Br 
und Richtmaschinen_ete. 

Zu beziehen von 


M. SELIG jun. & CO. 


BERLIN, he 20. 


5 
er: 


| Knotenpunkt 2 


D 


N. 


1 
ı 
t 
r 
I 
| 
) 
| 
| 
1 
a) 
4 6 
N 
| 
| 
| 
Fr. 
l 
1% 
n. 
1 
I 


1 y5m 


EDER TE 


y, _ | De 


n 


Dachbinder des Empfangsgebäudes 


vom Berlin-Anhalter Bahnhofe in Berlin. 


= 


Knotenpunkt. IL. 


x 


Schnitt A-B 


Schnitt 0-D.! 


EG 
—# 


BEER: 


Massstab: 141/100 nat: 


D 
= ‘ 
rn u oe u a = 


=. 2.27. 200 oo 2-2 2 20 2 - oo 2222 --- - - 2 2 - - - -- 2-2 - 22002200 


Li. Kermann Veit, Berlin. Bug 


= 


 —MWOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 8. Mai. No. 19. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Bayerischer Bezirksverein. — Die Gewerbeschulen in Preussen. — Ueber den 
Werth des Mangans im Giessereieisen. (Schluss.) — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Aachener B.-V. Otto Köhler, Lehrer an der gewerbl. Fach- 
schule, Cöln a/Rh. (2224). 

Bergischer B.-V. Fr. Basse, Ingenieur bei J. & A. Aird & 
Marc, Berlin S.O., Köpnickerstr. 124 (3759). 

Berliner B.-V. B. Oelrichs, Ingenieur bei J. H. Reinhardt, 
Würzburg (2677). 

Oberschlesischer B.-V. Wilh. Kalka, Ingenieur, Beuthen 
0/8. 2551). 

Keinem B.-V. angehörend. Walter Pfeffer, Civil-Ingenieur, 
Halle a/S. (2302). 


Verstorben. 


A. Schapper, Öber-Ingenieur des Stahl- und Eisenwerkes, 
Osnabrück (Zweigverein für Eisenhüttenwesen). 

Die in No. 18 d. W. enthaltene Todesanzeige, betr. Hrn. J. 
‘Hogenmüller in München, beruht auf einer irrthümlichen Mittheilung. 


Neue Mitglieder. 


Hannoverscher B.-V. Degenhardt, Bergrath in Obern- 
kirchen (3902). 

Ruhr-B.-V. A. Kappes, Ingenieur der Maschinenbau-A.-G. 
Union, Essen (3903). 

Sächs.-anh. B.-V. W. Küsel, Chemiker der verein. chemi- 
schen Fabriken, Leopoldshall bei Stassfurt (3904). — M. Nahnsen, 
Chemiker der verein. chemischen Fabriken, Leopoldshall bei Stass- 
furt (3905). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3901. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Sommerlocal der Gesellschaft „Frohsinn“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
715 Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 3 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 12. Mai, Nachm. 3 Uhr, Hohen- 

limburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 9. Mai, Nachm. 
4 Uhr, Ems. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. s 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Sonntag, 9. Mai, Vorm. 
101/; Uhr, Mettlach, Hötel Martin. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 22. April 1380. 
Bayerischer Bezirksverein. 


Versammlungvom 13. Februar 1880 in Augsburg. — 

Hr. Rud. Lorenz hielt einen Vortrag über Schrauben- 
muttern-Fabrikation und sprach zunächst über die An- 
fertigung der rohen schwarzen Muttern von Hand und mittelst 
Maschinen. Da der Redner seinen Vortrag ausführlicher 
wiedergeben wird, so kann hier auf ein Referat verzichtet 
werden. Für eine spätere Versammlung wurden weitere Mit- 
theilungen über die Fabrikation der blanken Muttern sowie 
der schwarzen und blanken Schraubenbolzen in Aussicht 
gestellt. 


a 1 af FAPTTTR 


Versammlung vom 27. Februar 1330 in München. 
— Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Bock. 
Anwesend 22 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Dr. Bunte entsprach einem von der Versammlung 
ausgesprochenen Wunsch, eine Discussion über die 

Anwendung der Gasfeuerung für die Heizung 
von Dampfkesseln 
durch seinen Vortrag einzuleiten. 

Zur Erläuterung der Vortheile, welche man durch Ein- 
führung der Gasfeuerung für den Betrieb der Dampfkessel 
anstrebt, schilderte der Vortragende zunächst die Nachtheile, 
welche mit der gewöhnlichen Planrostfeuerung verbunden sind. 
Er benutzte dazu die Resultate der Heizversuchstation 
München, welche durch graphische Darstellungen erläutert 
sind. Beistehende Skizzen, Fig. 1 und 2, beziehen sich auf 

Fig. 1. 


Fr SFR m 1 en De T T - 
Kohlensäuregehalt nel “8 JusI 8Std 5 13 
SE Doz AN ET Du 23 x 
der et CH > r -oa% [7) os 
Bauchgase b 
zE 
4 
© o 
= z 
= © 
S 20 > 
© 
FEN EL, 
E 
E 
@ 
we 
© 
{=} 
so 
= 
= ze 
Ba o 
sol =. 
= 5 
z 
© 3 
© © 
See 
e 
80 
so 
100 


N2 des Versuchs 


Kohlensäuregehalt 
der’ 
Rauchgase 


20 


gesammten Wärme 
r 
o 


60 


Gewonlnen 


70 


Procent der 


80 


90 


NEdes Versuchs 123 4 
eine Versuchsreihe mit einer und derselben Ruhrkohle, welche 
in der gleichen Kesselanlage mit wechselnder Luftzuführung 
auf einem gewöhnlichen Planroste verbrannt wurde. Die 
Verticallinien, welche den einzelnen Versuchen entsprechen, 
sind in der Weise neben einander gestellt, dass dem Versuch 
1) die grösste Luftmenge (etwa zweifache der theoretischen) 
d. h. der geringste Kohlensäuregehalt (8 pCt.) der Rauchgase 
entspricht, während bei dem letzten Versuch 9) die Kohle mit 
nahezu der theoretischen Luftmenge und einem Kohlensäure- 


56 7 8 9 


gehalt der Rauchgase von 16,5 pCt. verbrannt wurde. Die 
ganze Länge der ÖOrdinaten stellt den totalen Heizwerth des 
Brennmaterials dar, von welchem ein wechselnder Theil — 
durch Schraffirung abgegrenzt — je nach den Versuchsbe- 
dingungen verloren geht. Der in dem Kessel ausgenutzte 
Theil der Wärme wird durch das übrig bleibende Stück der 
Ördinaten dargestellt. Bei diesen graphischen Darstellungen 
ist der Verlust durch den Aschenfall nicht in Rechnung ge- 
zogen. Man erkennt, dass bei Zuführung grosser Luftmengen 
der Verlust durch unverbrannte Gase sehr gering (etwa 1 bis 
2 pCt.) ist, dass in diesem Fall aber die durch die heissen 
Gase entführte Wärme verhältnissmässig gross wird. Der 
letztere Verlust vermindert sich in dem Masse, als zur Ver- 
brennung eine geringere Luftmenge zugeführt wird (wie aus 
Fig. 2 hervorgeht), alsdann vermehren sich jedoch unter 
gleichen Umständen die Verluste durch unverbrannt ent- 
weichende Gase und erreichen 8 bis 10, ja 15 pCt. des totalen 
Heizwerthes, namentlich wenn, wie bei Versuch 7) und 9), die 
Kohle in 20°® hoher Schicht auf den Rost gegeben wird. 
Für praktische Verhältnisse, d. h. für die beste Ausnutzung 
des Heizwerthes, wird diejenige Verbrennung die günstigste 
sein, bei welcher unter sonst gleichen Umständen die Summe 
der ‚Verluste durch Unverbranntes und durch die mit den 
heissen Gasen entweichende Wärme am kleinsten ist. Bei 
gasarmen Kohlen, wie die zu den in Rede stehenden Ver- 
suchen angewendeten, ist dies bei einer Luftzufuhr der Fall, 
die etwa dem l,4fachen der theoretischen Luftmenge entspricht; 
bei solchen Kohlen, welche in der Hitze viele gasförmige Pro- 
ducte ausgeben, wie die Saarkohlen oder die oberbayerischen 
Kohlen, ist man genöthigt, um die günstigste Ausnutzung zu 
erreichen, bei Planrostfeuerung die durchschnittliche Luftmenge 
auf das 1,7 (bei Saar-) bis 2fache (bei Braunkohlen) zu 
steigern. Man giebt dabei selbstverständlich einen um so 
grösseren Theil der im Brennmaterial disponiblen Wärme ver- 
loren, je mehr man die Luftzuführung steigern muss, um die 
Summe des Wärmeverlustes durch die unverbrannt ent- 
weichenden Gase plus dem durch die heissen Gase relativ 
am kleinsten zu machen. 

Die Gasfeuerung hat nun den Zweck, auch die gasreichen 
Brennmaterialien mit relativ geringen Luftinengen vollkommen 
zu verbrennen und damit die Ausnutzung des Brennwerthes 
derselben zu erhöhen. Zu diesem Zwecke theilt man den 
Verbrennungsprocess in zwei Phasen, indem man zunächst 
Producte der unvollständigen Verbrennung (CO) gemischt mit 
den in der Hitze entweichenden gasförmigen Producten der 
trockenen Destillation erzeugt und dieses Gasgemisch durch 
nachherige Luftzuführung verbrennt. 

Gehen die Räume für die Gaserzeugung und für die voll- 
ständige Verbrennung unmittelbar in einander über, so be- 
zeichnet man diese Feuerungen als Halbgasfeuerungen. Redner 
besprach an der Hand von Zeichnungen und Skizzen die 
Feuerungen von Hartmann und Ten-Brink. Indem er die 
Vortheile derselben hervorhob, wies er darauf hin, dass bei 
nicht sorgfältiger Bedienung (niedriger Brennschicht) dieselben 
leicht in gewöhnliche Feuerungen übergehen und dass unter 
diesen Umständen die nachträgliche Luftzufahr nur schädlich 
wirkt. 

Bei den eigentlichen Gasfeuerungen ist der Raum für 
Gasentwickelung und Gasverbrennung getrennt. Redner be- 
sprach die Constructionen von Müller-Fichet und Haupt; 
er wies ferner darauf hin, dass es theoretisch ganz gleichgiltig 
sei, ein wie grosser Theil der Wärme bei der Vergasung ent- 
wickelt und welcher Theil später bei der vollkommenen Ver- 
brennung erzeugt werde, dass es jedoch in praktischer Be- 
ziehung wichtig sei, die einmal im Generator entwickelte 
Wärme vollständig im Gase zu conserviren. Heisse Gase 
verlieren eine grosse Wärmemenge, wenn der Ort ihrer Er- 
zeugung von dem Orte der Verbrennung und dem eigentlichen 
Heizobject entfernt liegt. Wo längere Gasleitungen nothwendig 
sind, suche man daher möglichst kalte Gase zu erzeugen. 
Liegt aber der Gaserzeuger direct unter dem Kessel, so habe 
man einen solchen Verlust nicht zu fürchten. Für die Gas- 
erzeugung sei eine constante Brennschicht von 0,5% meist aus- 
reichend. 

Als Hauptvortheil, welcher aus der Einführung der Gas- 
feuerung für Dampfkessel in ökonomischer Beziehung ent- 
springt, hob Redner den Umstand hervor, dass man nament- 
lich geringwerthige und gasreiche Kohlen mit geringerem 
Luftüberschuss vollkommener verbrennen könne als bei ge- 
wöhnlicher Rostfeuerung. Daraus entspringe eine grössere 
Ausnutzung des Gesammtheizwerthes der Brennmaterialien 


170 


. k 


bei gleicher Heizfläche; infolge der höheren Anfangstemperatur 
werde durch die gleiche Heizfläche mehr Wärme an das Wasser 
übertragen, d. h. pro Einheit Heizfläche mehr Dampf erzeugt. 
Bei richtiger Anlage und sorgsamem Betrieb erfolgt bei Gas- 
feuerungen meist rauchlose bezw. russfreie Verbrennung, ein 
Umstand, der meist weniger in ökonomischer als in ästhetischer 
Beziehung Berücksichtigung verdiene. 

Diesen Vortheilen ständen jedoch auch Nachtheile gegen- 
über, von denen der Redner folgende hervorhob: 

Die Anlage von Gasfeuerungen werde in vielen Fällen 
durch die Construction der bestehenden Kessel erschwert, da 
Sicherheitsapparate, Speise- und Ablesevorrichtungen versetzt 
werden müssten, überhaupt die gebräuchlichen Kessel speciell 
für Rostfeuer angelegt seien. Die erhöhten Anlagekosten für 
eine Gasfeuerung bei einfacher und dauerhafter Construction 
könnten gegenüber den ökonomischen Vortheilen des Betriebes 
kaum in Frage kommen. Die Schwierigkeiten, auf welche 
man im Betriebe stosse, seien zunächst die allen Gasfeuerungen 
gemeinsamen, welehe darin liegen, dass ungeeignete, stark 
backende Kohlen bei der Verbrennung in hoher Schicht im 
Generator nicht gleichmässig niedersinken, sondern im Inneren 
Hohlräume entstehen lassen, welche die regelmässige Gasent- 
wickelung stören und zu Explosionen im Generator, die jedoch 
meist ungefährlich seien, Veranlassung geben könnten. Durch 
die Auswahl passender Kohlen und die Anordnung geeigneter 
Schüröffnungen lassen sich diese Uebelstände vermeiden. Eine 
Schwierigkeit, welche speciell bei der Gasheizung für Dampf- 
kessel vorhanden sei, bestehe in dem Mangel von abgehender 
Wärme zur geeigneten Vorwärmung der Luft. Man müsse 
das Heizgas deshalb meist mit sehr schwach, nur auf etwa 
200° vorgewärmter Luft verbrennen. Wenn daher kein heisser 
Verbrennungsraum vorhanden sei, so käme es leicht vor, dass 
Gas und Luft nach der Mischung die Entzündungstemperatur 
nicht mehr besässen, die Verbrennung nicht eintrete und die 
Flamme erlösche. Sei dies geschehen, so könnten leicht durch 
Ungeschicklichkeit des Heizers sehr heftige Explosionen ein- 
treten. Bei Gasfeuerungen, welche mit heissem Heizgas ar- 
beiten, könne dieser Fall weniger leicht eintreten. Eine 
schädliche Einwirkung auf die Kessel durch die sog. Stich- 
flamme sei wol in manchen Fällen angeblich beobachtet 
worden, doch sei dies kein Fehler der Gasfeuerung selbst, 
sondern nur ein Fehler specieller Anlagen. Die Gasfeuerung 
gestatte im Gegentheil eine gleichmässige Vertheilung der 
Flamme auf eine grössere Fläche und dadurch in gewisser 
Beziehung eine Schonung der Kessel. Bei wechselndem und 
intermittirendem Kesselbetriebe komme ferner noch in Betracht, 
dass der für die Gasfeuerung erforderliche An- und Einbau 
auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt werden müsse. Die 
hierzu verbrauchte Wärme gehe für den eigentlichen Kessel- 
betrieb, d. h. für die Wasserverdampfung verloren; ebenso 
diejenige Wärme, welche von diesem Theile der Feuerungs- 
anlage durch Leitung und Strahlung nach aussen abgegeben wird. 


Versammlung vom 27. Februar 1850 in Augsburg. 
— Vorsitzender: Hr. Haindl. Schriftführer: Hr. Hausen- 
blas. Anwesend 13 Mitglieder und 1 Gast. 

Hr. Gollwitzer hielt einen Vortrag über 


Bogenwerke aus Holz, Stein und Eisen. 


Der Vortragende führte aus, wie der Bogen von Holz 
und Stein schon vor 4000 Jahren im alten Egypten und im 
assyrisch-babylonischen Reiche, wenn auch in beschränkter 
Weise (besonders in ersterem) Anwendung fand, der eiserne 
Bogen jedoch erst der neuesten Zeit angehört. 

Die älteste Verwendung des Holzbogens dürfte hier- 
nach in den Hütten der Urbewohner in der Weise gemacht 
worden sein, wie sie jetzt noch von den Bewohnern der Süd- 
see-Inseln geübt wird. Er fand im assyrisch-babylonischen, 
sowie medisch-persischen Reiche bereits mannigfache Ver- 
wendung und kam von hier aus in den Besitz der Römer 
und später der Mohammedaner (Reliefs im britischen Museum). 

Die Römer benutzten ihn mehr zur Unterlage für ihre 
Steingewölbe, während die Perser ihn in selbständiger Weise 
auch zur Herstellung von Holzgewölben, Kuppeln u. s. w. ver- 
wendeten. In der Sachra-Moschee zu Jerusalem, 688 n. Chr., 
wurde ein Beispiel einer sehr alten Holzkuppelconstruction 
gezeigt. 

Das Holzgewölbe sowol in der Tonnengewölbe- als 
Kreuzgewölbe- und Kuppelform wurde im christlichen Mittel- 
alter bis in die Neuzeit verwendet, und eine der grössten Con- 
structionen war die Kuppel von St. Blasien im Schwarzwald, 
1781 mit 35% Durchm. und 51,7% Höhe erbaut. 


Die Anwendung des Holzbogens im Hochbau in Bahn- 
hofhallen von oft grosser Weite und bei Saalbauten wurde 
in Zeichnungen erörtert. Ebenso dessen Anwendung im 
Brückenbau, wobei der Verdienste Lawes’, Wiebeking’s 
und besonders der Amerikaner rühmend gedacht wurde. Viele 
Werke letzterer, besonders die Cascadebrücke bei Lanesboro 
mit 30m Spannweite und 15" Pfeilhöhe waren in Plänen zu 
sehen. 

Die geschichtliche Entwickelung des Steinbogens ist 
viel aufgeklärter als die des Holzbogens, da das Steinmaterial 
auch aus der ältesten Zeit noch an den Ruinen die Con- 
structionsprineipien zeigt, während alle alten Holzeonstructionen 
nur aus der Literatur und aus Steinreliefs bekannt sind. Back- 
stein-Canalgewölbe und Thorbögen mit Keilfugen finden sich 
aus der Zeit von 900 v. Chr. noch in den Trümmern von 
Ninive und Babylon wohl erhalten. Der Redner berührte die 
ersten Versuche des Gewölbebaues durch Auskragungen in 
den Bauten der alten Egypter von 1500 v. Chr., im Schatz- 
haus von Mykenae, im Quellhaus von Tusculum 900 v. Chr., 
im Haupteokalli zu Mexiko und zeigte die Entwickelung des 
Gewölbebaues bei den Römern bis zur Herstellung des ge- 
waltigen Kuppelgewölbes vom Pantheon, das zu Rom 26 
v. Chr. mit einem Durchmesser von 43% und einer Höhe von 
49» von Valerius erbaut wurde. In Zeichnungen waren die 
prachtvollen Gewölbe der Thermen des Caracalla und in 
Photographien die berühmten grossartigen Brücken und Aqua- 
ducte der Römer zu sehen. 

Der Vortragende erwähnte den Einfluss des Orients mit der 
Verlegung der römischen Hauptstadt nach Constantinopel, wie 
z.B. in der dortigen Sophienkirche von 537 n. Chr. oder San Vitale 
in Ravenna von 547 n. Chr. und erklärte den Weg, den die 
christliche Gewölbebaukunst von San Nazaro e Celso in Ra- 
venna, 440 erbaut, aus einschlug, über die Formen von San 
Prassede zu Rom (900 n. Chr.) dann der stützenden Halbge- 
wölbe in der Kathedrale du Port zu Clermont (von 1100) bis 
zum complieirten Strebebogensystem eines spätromanischen 
Domes, wie der von Notre Dame zu Chälons, welcher 1180 
erbaut wurde. 

Aeusserst interessant war die hierbei eingeschaltete Ent- 
wickelung des mohammedanischen Gewölbebaues und seiner 
Ausbildung bis zu den fantastischen Formen der Moschee 
zu Cordova (800 n. Chr.) und der reizenden Bienenzellen- 
gewölbe des Alhambra, 1250 bis 1350 erbaut. Seine Ein- 
wirkung auf den christlichen Gewölbebau und die damit sich 
ergebenden gothischen Gewölbeformen, der Sterngewölbe 
11. s. f. wurde in zahlreichen Zeichnungen bis zur Periode des 
Verfalls derselben «um 1500 n. Chr. gezeigt. 

Mit der Vorführung der gewaltigen Domkuppel von 
Florenz, des Meisterwerkes von Brunneleschi, der 1430 
mit 43” Weite und 84m Höhe entstand, brachte der Redner 
den Gewölbebau der Renaissanceperiode zur Sprache und ge- 
dachte rühmend der herrlichen Kuppel von St. Peter zu Rom, 
die, von dem Riesengenie Michel Angelo erbaut, bei 42” 
Spannweite sich auf 121,5% Höhe aufschwingt; der Londoner 
St. Paulskirche und Kuppel und anderer berühmter Re- 
naissance-Gewölbebauten älterer und neuerer Zeit, die durch 
zahlreiche Zeichnungen und Photographien veranschaulicht, 
die ungeheuere Thätigkeit bewiesen, die auch auf diesem Ge- 
biete entfaltet wurde. 

Endlich erwähnte der Vortragende die Anwendung des 
Gewölbes im Brückenbau, wies auf die Gewölbe der Donau- 
brücke von Regensburg von 1135 n. Chr. hin, zeigte an zahl- 
reichen Beispielen den Fortschritt im Brückengewölbebau bis 
zum Ponte Rialto in Venedig von 1588, die einen Segment- 
bogen von 21” Spannweite hat, und bewies mit dem berühmten 
Bogen von 49% Spannweite und 19” Pfeilhöhe bei Vielle 
Brionde, 1454 über die Allier erbaut, dass das Mittelalter 
auch auf diesem Gebiete sich mit der Neuzeit messen könnte. 

Als hervorragend bezeichnete er die Leistungen der Fran- 
zosen im Gewölbebau, die unter Peronnet schon 1773 die 
berühmten fünf Korbbogengewölbe zu 34" ‚Spannweite bei 
Neuilly über die Seine machten, in dem Viaduet von Nogent 
sur Marne im Halbkreisbogen von 46% Spannweite und in 
den flachen Segmentbögen an dem Pont d’Alma über die Seine 
in Paris mit 43" Spannweite bewunderungswerthe Gewölbe 
schufen. 

In vielen Zeichnungen waren die berühmten Brücken- 
gewölbe anderer Nationen, z. B. der London Bridge mit Korb- 


IT1 —— 


bogengewölbe von 44” Spannweite und 11” Pfeilhöhe von 
1551, das Segmentbogengewölbe der Brücke über die Dora 
in Turin, 1830 mit 45” Spannweite und 5,3” Pfeilhöhe, ferner 
die 35% schiefen Backsteingewölbe der Holzbachs- und Wer- 
tachbrücke zu Augsburg u. s. f. erläutert. Es wurde darauf 
hingewiesen, dass dieses Gebiet leider zu wenig im jetzigen 
grossartigen Eisenbahnbau benutzt wird, da Steingewölbe von 
grosser Spannweite bei passendem Material billig und von 
ausserordentlicher Dauer besonders dann leicht herzustellen 
sind, wenn erfahrene Praktiker es verstehen, den Gewölbe- 
druck gleichmässig auf das Gesammtbogenmaterial zu ver- 
theilen. 


Mit der Verwendung des Eisens zum Bogen wurde 
demselben ein neues gewaltiges Anwendungsgebiet verschafft. 

Das Eisen wurde in der Bogenform zuerst als Gusseisen 
angewandt und zwar im Brückenbau als Stütze der Fahrbahn 
unterhalb dieser, wobei dasselbe lediglich auf seine rück- 
wirkende Festigkeit in Anspruch genommen wurde. Als eine 
der ältesten Brücken bezeichnete der Redner die Blackfriars- 
Bridge zuLondon, 1760 bis 1768 erbaut, berührte die Leistungen 
Renies, der 1319 in der Southwark-Bridge zu London Seg- 
mentbögen von 72” Spannweite verwendete, und zeigte in zahl- 
reichen Beispielen die Verwendung gusseiserner Bogen auch 
bei anderen Nationen, z. B. die Carrousselbrücke zu Paris, 
kecke amerikanische Stege u. s. f., sowie verschiedener Hoch- 
bauconstructionen, wie z. B. das Dianabad zu Wien u. A. m. 

Als äusserst gefährlich für den Bestand der gusseisernen 
Brückenbögen wurden die Bogenveränderungen mit dem 
Wechsel der Temperatur bezeichnet, die einen ungleichen 
Angriff der einzelnen Bogenquerschnitte zur Folge haben, was 
nur durch Anwendung von beweglichen Scharnieren verhin- 
dert werden könne. 


Die Erfindung der Walzkunst (die erste Schiene wurde 
18320 zu Kedlington gewalzt), ferner die des Puddelns 1833, 
dann der mit dem Erfolge‘der Stephenson’schen Rakete auf 
der Stockton-Darlingtoner Kohlenbahn 1829 sich gewaltig 
entwickelnde Eisenbahnbau schaffte das Bedürfniss und die 
Mittel zum Ersatze des Gusseisens mit der Anwendung des 
Schmiedeeisens. Verhältnissmässig spät wurde der Bogen in 
diesem Material verwandt, da 1348 schon die Britannia-Röhren- 
brücke mit 143" Spannweite auftrat. Eine der meisten An- 
wendungen des Bogens im Brückenbau und zwar als Druck- 
bogen oberhalb der Fahrbahn geschah in der Windsorbrücke 
über die Themse von Brunel, 1849 mit 57,25% Lichtweite 
und 7,6" Pfeilhöhe. In der Brücke bei Saltash sehen wir 
den Bogen als Druck- und Zugbogen bei 139" Spannweite 
verwendet. 


Seine Anwendung im Brückenbau ist seither auf dem 
ganzen Erdball sowol als Druckbogen als auch als Zug- 
bogen theils über, theils unter der Fahrbahn geschehen und 
sind in der Neuzeit in der Form des Segmentdruckbogens 
unter der Fahrbahn in der Brücke über den Mississippi bei 
St. Louis mit 157,5" und der über den Douro bei Porto mit 
160” Spannweite ausserordentliche Beweise seiner Anwen- 
dungsfähigkeit erhalten worden. Sie ergeben, dass in ihm 
die billigste steife Form für noch grössere Spannweite ent- 
halten ist. Das Ruppert’sche Project wurde ebenfalls be- 
sprochen. 

Auch der Hochbau hat den schmiedeeisernen Bogen in 
der Neuzeit sowol in der Tonnengewölbe- als auch der 
Kuppelgewölbeform in Anwendung gebracht. Erstere wurde 
besonders in Bahnhofhallen verwendet, wobei Spannweiten bis 
zu 60” in den verschiedensten Bogenformen als Segment-, 
Tudor-, Spitz- und Halbkreisbogen, letztere zu Gasbehälter- 
gebäuden, Kuppeln öffentlicher Gebäude, Locomotivhäusern 
ebenfalls in verschiedener Bogenform mit Spannweite bis zu 
108”. Auch diese Constructionen lagen zur Einsicht auf. 

In der Neuzeit hat man auch hier durch Einfügung von 
Scharnieren der ungleichen Inangriffnahme des angegriffenen 
Querschnittes gesteuert. 


Redner schloss, dass mit der billigeren Herstellung des 
widerstandsfähigen Stahles der Anwendung dieser verschiedenen 
Bauconstructionen noch mehr Feld gewonnen ist und dass wir 
somit noch grösseren Zukunftsleistungen sicher entgegensehen 
können. Wir verweisen auf die projeetirte Stahlbogenbrücke 
für den Firth of Forth in England mit einer Spannweite von 
485” und 1/4 Pfeilhöhe. 


172 


Vermischtes. 


Die Gewerbeschulen in Preussen. 


In den beiden vorher gegangenen, das preussische tech- 
nische Unterrichtswesen behandelnden Artikeln,*) welche die 
technische Hochschule in Berlin und dann speciell die neu- 
gegründeten Gewerbeschulen I. näher beleuchteten, ist unser 
allgemeines Thema bereits nach zwei Richtungen, nach der 
des technischen Hochschulstudiums und seiner Vorbereitung 
erschöpft. Es bleibt uns nur noch bei specieller Behandlung 
der Gewerbeschulfrage zu berichten über die in Preussen ge- 
planten Reformen auf dem Gebiete des technischen Mittel- 
schulwesens zur Ausbildung der Techniker mittleren Ran- 
ges und zwar auch hier zunächst nur nach Richtung des 
theoretischen Schulunterrichtes. Diesem Zwecke sollten 
die bisherigen preussischen Provinzial-Gewerbeschulen ent- 
sprechen, aber nicht allein, da auch die Vorbereitung für das 
Hochschulstudium diesen Schulen oblag. Die jetzt neu zu 
errichtenden Gewerbeschulen Il. Ordnung treten nur theil- 
weise an die Stelle der alten Provinzial-Gewerbeschulen. 

Diese alten, schon von Beuth im Jahre 1820 geschaffe- 
nen Provinzial-Gewerbeschulen, an deren Verbesserung man 
so vielfach seit Jahren experimentirte, sind auf den Aussterbe- 
etat gesetzt; sie sollen gänzlich abgeschafft werden. Von 
diesen Schulen, soweit sie nicht der im Jahre 1870 ins Werk 
gesetzten Reorganisation, welche dieselben als Vorbereitungs- 
schulen für die Berliner Gewerbeakademie geeigneter machen 
sollte, sich unterzogen haben, existirt nur noch eine kleine 
Zahl; sie können sich in der alten Organisationsform bei 
sehr spärlichem Besuche nicht lebensfähig erhalten. Im Jahre 
1859 bestanden in Preussen noch 25 Provinzial-Gewerbe- 
schulen, wovon 1870 nur noch 19 vorhanden waren. Nach 
dem Plane von 1870 reorganisirt, zählt Preusen jetzt 12 der- 
artige Anstalten. 

Gewiss ist es nicht zu verkennen, dass die alten Pro- 
vinzial-Gewerbeschulen im Laufe der Jahre manche tüchtige 
Kraft herangebildet haben, dass sie namentlich eine grosse 
Zahl an Studirenden dem Berliner Gewerbeinstitut und der 
späteren Gewerbeakademie geliefert haben, so dass die heuti- 
gen preussischen Maschinen-Ingenieure wol grösstentheils, 
wie einmal behauptet wurde, fünf Sechstel derselben durch 
diese Schulen ihre Laufbahn genommen haben. Aber ob 
diese günstigen Resultate nicht von den Provinzial-Gewerbe- 
schulen erzielt wurden trotz ihrer Organisation, ob nicht 
bessere Einrichtungen auch noch Besseres geschaffen hätten, 
und nicht doch manches Gute in der gehörigen Entwickelung 
gehindert wurde, das soll hier nicht entschieden werden. 
Dazu mag allein die Thatsache Anhalt bieten, dass, während 
die Errichtung der neuen Gewerbeschule I. so viele und 
heftige Gegner fand, doch die Beseitigung der Provinzial- 
Gewerbeschulen mit ihren bisherigen Berechtigungen von 
keiner Seite irgendwie beanstandet wurde. Niemand erhob 
die Stimme zur Erhaltung derselben als Vorbereitungsschule 
für die technisch-akademischen Studien. Man hat mit Ein- 
helligkeit als grössten Uebelstand der Organisation dieser 
Schulen die Verbindung zweier Zwecke erkennen gelernt, von 
denen die Erstrebung des einen geradezu die erfolgreiche Er- 
zielung des anderen ausschloss. Nach der. Organisation von 
1870 erhielten diese Provinzial-Gewerbeschulen drei Classen, 
von denen die erste (Secunda) der preussischen Untersecunda 
gleichgeachtet wurde und der erfolgreiche Besuch der zwei- 
ten (Prima) zum einjährigen Militärdienst berechtigte. Die 
dritte Classe (Fachclasse) spaltete sich in Abtheilungen, von 
denen Abth. A nur wenig Fachstudien betrieb und ihr Be- 
such nach abgelegtem Abiturientenexamen zur Aufnahme an 
den preussischen technischen Hochschulen, sowie zum späte- 
ren Staatsdienste als Maschinenmeister berechtigte. Die übri- 
gen Fachelassen (in den Abtheilungen B, C, D für Bau-, 
mechanisch-technische und chemisch-technische Gewerbe) be- 
trieben statt allgemein bildender Fächer die speciellere Be- 
rufsausbildung für Techniker mittleren Ranges, sollten also 
die Baugewerks-, Werkmeisterschulen u. s. w. ersetzen. Diese 
Organisation von 1870 war schon ein bedeutender Fortschritt 
gegenüber der der Provinzial-Gewerbeschulen älterer Ordnung 
mit nur zwei Jahrescursen als Fachclassen. 

Man hat nun auch die verbesserten Schulen dieser Gattung 
über Bord geworfen und es bleibt dem Belieben der betreffenden 
Gemeindebehörden des Schulortes überlassen, die bisherige Pro- 
vinzial-Gewerbeschule in eine zum Hochschulstudium vorberei- 


*) Wochenschrift 1880, S. 21 und 94. 


tende höhere Gewerbeschule oder in eine solche Schule zweiter 
Ordnung ohne diese Berechtigung umzuwandeln. Damit ist 
der Stab gebrochen über eine Einrichtung, welche das Ge- 
deihen der betreffenden Schulen bisher durchaus behinderte, 
nämlich die Einriehtung der Verbindung der Fachausbildung 
für Techniker mittleren Ranges mit der Vorbereitung für das 
Hochschulstudium. 

Ohne Zweifel wird dieses in Preussen jetzt für technische 
Mittelschulen durchgeführte wichtige Organisationsprineip nicht 
ohne Einfluss bleiben auf die in den übrigen deutschen 
Staaten noch bestehenden, diesem Prineipe nicht entsprechen- 
den Einrichtungen. So haben die in Bayern vorhandenen, 
jetzt von etwa 450 Schülern besuchten vier Industrieschulen 
in den beiden dort bestehenden Jahrescursen, die aus einer 
mechanisch-, einer chemisch- und einer bau-technischen Ab- 
tbeilung sich zusammensetzen, an welche sich bei einigen 
dieser Schulen noch eine Handelsabtheilung anschliesst, die 
Vorbereitung für das Hochschulstudium noch vollständig ge- 
meinsam mit der Erstrebung einer abgeschlossenen Fachaus- 
bildung für den Techniker mittleren Ranges, zeigen also die 
zur Hochschule vorbereitende „Realschule“ vereinigt mit der 
„Werkmeisterschule*. Unserem Vorsatze getreu, hier nur 
über thatsächliche Verhältnisse zu referiren, mag eine aus- 
führlichere Beleuchtung .der Vor-.oder Nachtheile solcher-Ein-- 
richtung auch hier unterdrückt bleiben.*) 

Die preussische Ministerialverfügung vom 1. November 
1578 sagt inbezug auf die bisherige Doppelaufgabe der 
reorganisirten Provinzial- Gewerbeschulen von 1870: „Die 
künftigen Polytechniker erhielten zu wenig sprachlich-histo- 
rische und rein wissenschaftliche Lehrstunden und wurden 
vorzeitig in technische Disciplinen eingeführt, deren Studium 
besser der Hochschule vorbehalten geblieben wäre. Die 
künftigen Praktiker dagegen wurden zu lange bei den allge- 
meinen Bildungsfächern festgehalten und gewannen nicht den 
Raum und die Zeit zu einer gründlichen Beschäftigung mit 
dem, was zur speciellen Vorbereitung für ihren Beruf nöthig 
war. Der letzte Mangel war so sehr in die Augen fallend, 
dass die Fachabtheilungen B, C, D an den meisten Anstalten 
äusserst schwach und an manchen gar nicht besucht wurden.“ 

Die bisherigen preussischen Provinzial-Gewerbeschulen 
konnten also erfahrungsmässig dem Bedürfnisse einer mittleren 
technischen Fachschule, am besten bezeichnet als „Werk- 
meisterschule*“ oder wie in Bayern „Industrieschule“, nicht 
genügend abhelfen, weil ihnen ein (vermeintlich) höheres Ziel 
gleichzeitig gesteckt war. Darum musste durch die neue 
Organisation anderweitig abgeholfen werden, und dies geschah 
zunächst nur theilweise durch Errichtung von Gewerbe- 
schulen Il. Ordnung. Gegenüber den neuen Schulen I. 
mit neun Jahrescursen sollen diese Schulen II. nur sechs 
Curse enthalten, die aber an beiden Schulgattungen I. und II. 
durchaus gleichartig sind, also auch inbezug auf den Unter- 
richt in Englisch und Französisch. Auch hier erhält die 
sechste, der preussischen Untersecunda entsprechende Qlasse, 
die Berechtigung der Befähigung zum einjährig freiwilligen 
Militärdienst, die sonach an diesen Schulen mit dem sechs- 
zehnten Lebensjahre zu. erreichen ist... insel 

Diese in Deutschland nun einmal so durchaus mass- 
gebende nationale Institution giebt mit zwingender Nothwen- 
digkeit durch die gestellten Bedingungen, namentlich inbezug 
auf die Erlernung zweier fremder Sprachen, der neuen, gewiss 
einem Bedürfnisse entsprechenden Schulgattung „Gewerbe- 
schule II.* ihren bestimmten Charakter. So wurden auch 
vor etwa drei Jahren in Bayern die ganz ähnlich organisir- 
ten sechsclassigen (Kreis-) Realschulen demselben Bedürfnisse 
genügend eingerichtet. Dort berechtigt das Absolutorium einer 
solchen Realschule (statt der früheren und nun abgeschafften 


*) Immerhin mag es gestattet sein, zu dieser jetzt für Preussen 
als entschieden zu betrachtenden Specialfrage auf das bezügliche 
Urteil eines hochgestellten und competenten Fachmannes hier hinzu- 
weisen. Hr. Geheimrath Prof. Dr. Grashof sagt imbezug auf die- 
jenigen Hochschulstudirenden, welche ihre Verbindung einer tech- 
nischen Mittelschule (nicht Gymnasium oder Realschule I. Ordnung) 
verdanken, Folgendes: „Die grössere Masse von Specialkenntnissen, 
die zur Hochschule schon mitgebracht werden, hat in Verbindung 
mit formaler Halbbildung vielfach nur eine Abschwächung des frischen 
Interesses zur Folge in der blasirten Meinung, dass man den Inhalt 
der Vorträge ja im Wesentlichen schon kenne; keinesfalls vermag sie 
einen Mangel an Gewandtheit und logischer Klarheit des Gedankens 
und der Sprache, an Sicherheit des Urteils, überhaupt an allgemeiner 
geistiger Reife zu ersetzen.“ (Bd. XX, S. 631, der Vereinszeitschrift.) 


Gewerbeschule) zum Besuche einer zweicursigen Industrie- 
schule, welche wiederum, wie schon früher angeführt, die Be- 
fähigung zum technichen Hochschulstudium erwerben lässt. 

Bayern besitzt jetzt 44, allerdings nicht immer vollständig 
mit allen sechs Oursen ausgerüstete Realschulen, welche von 
mehr als 8300 Schülern besucht werden. Der Unterricht im 
Französischen beträgt in allen sechs Cursen 6 bis 3 Stunden 
wöchentlich; Englisch in 5 Wochenstunden wird nur in den 
beiden oberen Cursen getrieben, Mathematik in 6 Wochen- 
stunden in den drei oberen Cursen. 

Doch durch die sechselassige Gewerbeschule II. ist für 
Preussen immerhin noch das anderweitig so dringend Ver- 
langte nicht geschaffen, dem die alte Provinzial-Gewerbeschule 
gleichzeitig entsprechen wollte. Es fehlt immer noch die 
eigentliche Werkmeisterschule oder Industrieschule zur unmit- 
telbaren Vorbereitung für den praktischen Techniker, der keine 
Hochschule besuchen will. Wie sehr aber gerade solche 
Schulen nothwendig sind, zeigt uns Frankreich, dessen In- 
dustrie den derartigen, dort so zahlreich vorhandenen und 
vortrefflich mit geradezu kolossalen Mitteln ausgestatteten An- 
stalten zum grossen Theil ihre Blüthe verdankt. 

Auch bei uns in Deutschland hat längst die Privat- 
initiativre dem dringenden Bedürfnisse zum Nutzen der be- 
treffenden Gewerbszweige zu entsprechen gesucht. Zahlreiche 
derartige Privatinstitute, welche sich Technikum, Baugewerbe- 
sehule u: s. w. nefinen, weisen ihre Schüler nach -Hunderten 
auf. Leider ist aber der Privatbetrieb derartiger mittlerer 
fachtechnischer Schulen nicht der heilsamste. Die preussische 
Regierung hat es unumwunden ausgesprochen, „dass die ge- 
machten Wahrnehmungen es nicht als wünschenswerth er- 
scheinen lassen, dass dieser Zweig des technischen Bildungs- 
wesens überwiegend der Privatspeculation überlassen werde.“ 
Dass die Organisation solcher Privatschulen vor Allem den 
speciellen Zwecken ihrer Inhaber folgt und so nach vielen 
Richtungen hin ungenügend wird, darf nicht Wunder neh- 
men. Gar zu oft zeigt sich das Bestreben, behufs grösseren 
Zulaufes die Schule zu einem sogenannten Polytechnikum zu 
machen, wie schon äusserlich die Firma so gewählt wurde. 
Die Regierung muss auch diesem Industriebedürfnisse durch 
Errichtung besonderer zweckentsprechend und mit Staats- 
mitteln ausgestatteter Industrieschulen oder Werkmeister- 
schulen Genüge leisten. 

Das unseren Referaten hauptsächlich zu Grunde liegende 
Buch: „Das technische Unterrichtswesen in Preussen“ enthält 
in der dort mitgetheilten officiellen Denkschrift einige An- 
gaben über in Deutschland und Oesterreich vorhandene tech- 
nische Fachschulen; danach sei hier Einiges mitgetheilt. 

Werkmeisterschulen ohne praktischen Werkstattsunter- 
richt für Maschinentechniker als Maschinenbauschulen und 
Baugewerkschulen sind schon seit vielen Jahren in Deutsch- 
land entstanden und das Vorbild geworden für die vor einigen 
Jahren in Oesterreich in grösserer Zahl errichteten „Staats- 
gewerbeschulen“. Die älteste dieser Anstalten in Deutschland, 
die jetzige herzoglich braunschweigische Baugewerkschule 
zu Holzminden, wurde 1831 von Haarmann aus Privatmit- 
teln begründet; sie zählt in den Wintermonaten über 1000 
Schüler, darunter 150 Maschinenbauer, im Sommer etwa nur 
ein Fünftel dieser Schülerzahl. Ein damit verbundenes Pen- 
sionat enthält 480 Schüler. Die staatliche Bauschule zu Ham- 
burg hat 180 Schüler. Die städtische Baugewerkschule in 
Nürnberg bezieht 29000 # jährliche Unterhaltungskosten aus 
Staats- und Gemeindemitteln. Die königliche Baugewerk- 
und Maschinenbauschule in Stuttgart wurde 1845 gegründet, 
besteht für die Baugewerbe aus sechs Classen und erfordert 
einen Staatszuschuss von über 120 000 #, da die Unterrichts- 
gelder bei etwa 1000 Schülern im Winter und etwa 300 im 
Sommer nur 33 500 MX einbringen. In Darmstadt wurde 1876 
eine Baugewerkschule ebenfalls vom Staate errichtet. 

Die grösste Zahl solcher Staatsanstalten, nämlich sechs, 
besitzt Sachsen, davon allein zwei in Chemnitz, eine Bauhand- 
werker- und eine Werkmeisterschule für Mechaniker und 
Chemiker. Der Staatsaufwand für diese Schulen beträgt mehr 
als 120000 MH. Ausser diesen sechs Fachschulen Sachsens 
besteht noch die königl. höhere Gewerbeschule mit 2!/sjähri- 
gem Cursus in Chemnitz, welche aber nicht wie die vorgenann- 
ten Schulen für die Aufnahme nur die auf einer gewöhnlichen 
Volksschule erlangte Bildung voraussetzt, vielmehr die Reife 
für die Obersecunda eines Gymnasiums oder Realschule I. 
verlangt und auch nicht Schüler aus der dortigen Werk- 
meisterschule aufnimmt. (Schluss folgt.) 


a ee 


Ueber den Werth des Mangans im Giessereieisen. 
Von E. Scheffer in Sterkrade. 
(Schluss statt Fortsetzung aus No. 18.) 

Da nun das Vorhandensein von Silicium hauptsächlich 
und nach den Ansichten Verschiedener ausschliesslich die 
Entstehung des Graphits bewirkt, und die grössere oder ge- 
ringere Menge des letzteren im umgeschmolzenen Eisen dieses 
allein zu Giessereizwecken verwendbar macht, so lässt sich 
weiter schliessen, dass ein Eisen mit höherem Mangangehalte 
häufiger umgeschmolzen werden kann, ohne weiss zu werden, 
als ein Eisen, welches zwar gleichen Kohlenstoff- und Silieium- 
gehalt, aber’ einen geringeren Mangangehalt hat. Hierin ist 
allein eine Erklärung des bei den Versuchen in Essen er- 
haltenen Resultates zu suchen, dass bei dem wiederholten 
Umschmelzen der Marken Coltness, Phönix und Oberhausen 
erstere bei einem Gehalte von 3,50 Si, 3,50 C und 1,58 Mn die 
besten Ergebnisse, Phönix bei einem Gehalte von 2,11 Si, 
3,60 C und 0,97 Mn die zweitbesten und Oberhausen bei einem 
Gehalte von 2,45 Si, 3,54 C und 0,16 Mn die relativ schlech- 
testen Ergebnisse geliefert hat. Vergleicht man namentlich 
die Zusammensetzung der beiden letzten Eisensorten, so wird 
man von vorn herein dem Öberhausener Eisen, dessen 
Silieiumgehalt um 0,34 höher ist als ein Eisen von Phönix, 
den Vorzug einräumen, sofern man unterstellt, dass der 
grössere oder geringere Gehalt eines Eisens an Silicium allein 
die‘ Anzahl‘ der möglichen Umschmelzungen bedinge, was 
jedoch, wie die Schmelzversuche ergeben haben, durchaus 
nicht der Fall ist. 

Als einen weiteren Beweis der angeführten Thatsache, 
dass mit steigendem Mangangehalte das Silicium beim Um- 
schmelzen des Roheisens vor Oxydation geschützt wird, theile 
ich Ihnen noch das Resultat eines Versuches mit, welchen 
ich auf Grund der bei dem früheren Versuche gemachten 
Erfahrungen angestellt habe. 

Zu demselben verwendete ich ein weissstrahliges Eisen, 
dessen Textur nicht künstlich durch Abschrecken in eisernen 
Coquillen erzielt ist, indem dasselbe in Cokslösche aus dem 
Hohofen abgelassen ist. Das Eisen hat einen ungefähren 
Gehalt von 3 pCt. Mn, 3 pCt. C und 1,5 pCt. Si. Dieses 
Eisen habe ich im Cupolofen unter Zusatz von 40 pOt. Stahl- 
abfällen, welche von Grubenschienen stammten, eingeschmolzen 
und dabei ein Product erhalten, welches ein zwar feinkörni- 
ges, aber durchaus graues Gefüge zeigt. 

Es lässt sich aus dieser Erscheinung mit Sicherheit 
schliessen, dass das im Roheisen vorhanden gewesene Sili- 
cium sowie der Kohlenstoff zum grössten Theile im Um- 
schmelzproduct erhalten geblieben sind, dagegen das Mangan 
zum grössten Theile verbrannt sein muss, weil anderenfalls 
unter allen Umständen ein weisses, für Giessereizwecke abso- 
lut unbrauchbares Eisen hätte entstehen müssen. Ich füge 
hinzu, dass ich jetzt die genannte Mischung für einen be- 
stimmten Fabrikationszweig stetig verwende. 

Bevor ich die Consequenzen aus dem bis dahin hinsicht- 
lich des Mangans Gesagten ziehe, muss ich Sie noch auf eine 
weitere Eigenschaft desselben aufmerksam machen, durch 
welche die Textur des Roheisens wesentlich beeinflusst wird. 
Das Mangan hat nämlich die Tendenz, nicht allein das 
Silicium, sondern auch den Kohlenstoff chemisch zü binden 
und bei der Erstarrung des flüssigen Eisens an sich zu fesseln, 
so dass sich mit dem Mangangehalte die Menge des rhombisch- 
prismatisch krystallisirten Eisens steigert und durch denselben 
die Ausscheidung des Graphits beim Festwerden des flüssigen 
Eisens mehr oder weniger eingeschränkt wird, je nachdeın 
die Menge des überhaupt vorhandenen Siliciums und Kohlen- 
stoffs eine geringere oder grössere ist. Man wird daher die 
Beobachtung machen, dass unter gleichen Erstarrungsverhält- 
nissen ein Roheisen, in welchem ein Mangangehalt fehlt oder 
wenigstens sehr gering ist, bedeutendere Graphitabsonderung 
zeigt als ein Eisen, welches einen höheren summarischen 
Kohlenstoffgehalt, aber auch einen höheren Mangangehalt be- 
sitzt. Steigt in einem solchen Roheisen der Siliciumgehalt, 
so wird die Graphitausscheidung vermehrt, indem Silicium 
den Kohlenstoff in seinen Verbindungen mit Eisen und Mangan 
verdrängt. Die Wirkung des Mangans wird also durch eine 
Vermehrung des Siliciums paralysirt und ein manganreiches 
Eisen wird um so graphitischer, je mehr das Silicium zu- 
nimmt, und ein siliciumhaltiges Eisen um so graphitärmer, je 
mehr der Mangangehalt wächst. Es stehen also in jedem 
Giesserei-Roheisen Silicium und Mangan in einer bestimmten 
Relation, und es muss der Werth eines Giesserei- Roheisens 
wesentlich durch das Verhältniss beider bedingt werden. 


Däss diese Beziehungen zwischen Mangan und Silicium 
in der That bestehen, führe ich Ihnen aus meiner Praxis 
folgende Belege an. 

Zur Herstellung von Coquillen zur Bessemerstahl-Fabri- 
kation musste, weil die unbrauchbar gewordenen Coquillen 
zum Verbessemern benutzt werden sollten, englisches Hämatit- 
eisen verwandt werden. Eine Marke desselben war so reich 
an Silicium und Kohlenstoff, dass das umgeschmolzene Eisen 
Massen Garschaum ausstiess, in dem sich sogar bedeutende 
Mengen eines aus Kieselsäure bestehenden weissen Pulvers fan- 
den. Die Coquillen waren, indem sich dieser Garschaum an 
die Kerne angelegt hatte, vollständig unbrauchbar. Durch den 
Zusatz eines manganreichen Spiegeleisens beim Einschmelzen 
des Hämatiteisens wurde der Uebelstand sofort gehoben, wie 
auch ein Versuch, dem schon flüssigen, in die Giesspfanne 
abgelassenen Eisen durch Hinzufügen von Ferromangan jene 
üble Eigenschaft zu nehmen, vollständig gelang. 

Als weiteren Beweis für die Richtigkeit des oben Ge- 
sagten führe ich noch an, dass ich flüssigem Flammofeneisen, 
welches bei der Probenahme für den Zweck, zu dem es 
dienen sollte, noch zu viel Graphit entwickelte, ebenfalls 
Ferromangan zugesetzt habe und dadurch die Absicht, ein 
graphitarmes Eisen zu erzeugen, erreichte. 

Eine weitere Eigenschaft des Mangans will ich hier nur 
beiläufig erwähnen, nämlich die grössere Verwandtschaft des- 
selben zu den die Güte des Giessereieisens beeinträchtigenden 
Beimengungen von Phosphor und Schwefel. ‚Bei der ge- 
ringeren Schmelzbarkeit der Manganverbindung im ‚Vergleich 
zu denen des Eisens können sich demnach aus einem sehr 
heiss eingeschmolzenen Eisen beim Kühlen in der Pfanne 
jene Verunreinigungen, wenn auch nur zum geringen Theile, 
ausscheiden. 

Welchen grossen Einfluss der Mangangehalt des Roh- 
eisens auf die Abschreckungsfähigkeit desselben ausübt, dürfte 
dem nicht unbekannt sein, welcher jemals Hartguss fabri- 
cirt hat. . 

Legt man sich nun die Frage vor, ob ein Mangangehalt 
auf die Qualität und infolge dessen auch auf den Werth eines 
gewöhnlichen Giessereieisens einen Einfluss ausübt, so muss 
man dieselbe unter Berücksichtigung des Gesagten bejahen. 
Unter gewöhnlichem Giessereieisen verstehe ich dabei selbst- 
verständlich nur dasjenige Eisen, welches zur Anfertigung 
ordinärer Gusswaren, wie Maschinentheile, Poterie, Röhren 
u. s. w. dient und nicht diejenigen Marken und Varietäten, 
welche zu ganz bestimmten Fabrikationszweigen, wie Hart- 
guss, Walzen, Temperguss u. s. w. benutzt werden. Es ist 
dasjenige graue Eisen darunter verstanden, das, umgeschmolzen, 
ein weiches, der mechanischen Bearbeitung nicht zu grossen 
Widerstand entgegensetzendes Product liefert und dabei Dich- 
tigkeit und eine bestimmte Festigkeit besitzt. 

Für die Praxis ist ein ausgezeichneter Massstab für den 
Werth eines Roheisens, welches allgemeinen Giessereizwecken 
dienen soll, meiner Ansicht nach durch das Quantum Bruch- 
eisen gegeben, welches mit dem Roheisen gattirt werden 
kann, ohne dass die aus der Mischung hergestellten Guss- 
waren die vorher angeführten Eigenschaften verlieren, wobei 
ich natürlich voraussetze, dass das zur Verwendung gelangende 
Brucheisen keine anormale Zusammensetzung hat. Im prak- 
tischen Leben spielt bekanntlich die Geldfrage eine Haupt- 
rolle und ist es für eine Giesserei häufig eine Lebensfrage, 
wie hoch sich die Kosten des Rohmaterials belaufen. Nun 
ist es wol unzweifelhaft, dass Brucheisen billiger zu beschaffen 
ist als gutes Roheisen, und daher ist letzteres um so werth- 
voller, je geringer der Zusatz von demselben zu ersterem 
sein muss, um brauchbare Gussware zu erzeugen. Diese sind 
aber nur dann brauchbar, wenn ein bestimmter Graphitgehalt 
vorhanden ist, und es verdient daher dasjenige Eisen von 
verschiedenen Sorten den Vorzug, welches umgeschmolzen 
neben dem erforderlichen Kohlenstoff das meiste freie zur 
Wirkung gelangende Silicium besitzt, indem dieses als Graphit- 
erzeuger das Eisen nicht allein vor dem Weisswerden bewahrt, 
sondern auch am besten im Stande ist, den dem Brucheisen 
fehlenden Graphit zu ergänzen. Ich spreche selbstverständ- 
lich nur von Roheisensorten, welche chemisch so constituirt 
sind, dass der Kohlenstoffgehalt nieht durch anormalen Sili- 
ciumgehalt verdrängt ist, sondern dass letzterer innerhalb der 
Maximalgrenze von 3,5 pCt. bleibt. Da nun durch die ein- 
gangs erwähnten Schmelzversuche nachgewiesen ist, dass 
Mangan das Silicium bis zu einem bestimmten Grade vor 
Verbrennung schützt, so kommt man zu der Schlussfolge, 
dass ein Mangangehalt für einzelne Sorten Giessereieisen von 


174 


der grössten Bedeutung sein muss. Unterstellen wir z. B., 
dass ein Eisen nur 1 bis 1,5 pCt. Silicium bei einem Kohlen- 
stoffgehalte von 4 pÜt. besitze, dagegen manganfrei sei, so 
wird dasselbe, selbst für sich allein ohne jeden Brucheisen- 
zusatz umgeschmolzen, für gewöhnliche Giessereizwecke voll- 
ständig untauglich sein, indeın es unfehlbar weiss wird. Da- 
gegen wird dasselbe Eisen bei einem bestimmten Mangan- 
gehalte durch den Schutz, den dieser dem Silieium gegen das 
Verbrennen gewährt, ein wesentlich anderes Resultat ergeben, 
wie ich oben an einem praktischen Beispiele gezeigt habe. 
Ebenso wird ein Eisen von hobem Silieiumgehalt mit gleich- 
zeitigem Mangangehalt einen höheren Brucheisenzusatz zu- 
lassen als ein manganfreies oder manganarmes Eisen. 

Dass ein zu hoher Mangangehalt im Giessereieisen schäd- 
lich wirken kann, geht aus der Betrachtung hervor, dass im 
umgeschmolzenen Eisen ein grosser Theil des Mangans zu- 
rückbleibt, welches nicht allein Kohlenstoff und Silicium 
direct bindet, sondern auch veranlasst, dass letzteres nicht 
zur vollen Wirkung kommt und sich folglich eine bestimmte 
Menge Kohlenstoffeisen bilden muss. Das Giessereieisen ist 
als ein Conglomerat anzusehen, dessen Grundmasse reines, 
tesseral krystallisirtes Eisen ist, in welchem Graphit und 
rhombisch-prismatisch krystallisirendes Kohlenstoffeisen ein- 
gelagert sind. Bis dahin ist noch nicht festgestellt, welches 
(Quantum des letzteren nothwendig ist, um die erforderliche 
Festigkeit und Dichtigkeit zu erzeugen, und bei welchen 
Procentsatze Härte und Sprödigkeit zur Geltung gelangen. 
Die dahin zielenden mikroskopischen Untersuchungen sind 
noch zu neuen Datums, um zu greifbaren Resultaten hinsicht- 
lich des Giessereieisens geführt haben zu können. Es lassen 
sich daher bis dahin noch keine bestimmten Zahlen angeben, 
wo die Grenze ist, bei der sich das Verhältniss des Mangan- 
gehaltes zum Silieiumgehalt am günstigsten für den Um- 
schmelzprocess des Giessereieisens gestaltet. Hierzu sind 
noch eingehende Untersuchungen nothwendig, zu welchen ich 
durch meinen heutigen Vortrag anregen möchte. Nur so viel 
kann ich aus meiner Erfahrung mittheilen, dass ich im Stande 
gewesen bin, dem Oberhausener Eisen, welches ich haupt- 
sächlich zu verarbeiten habe, bei dem sich das Mangan zu 
Silicium wie 1:3 verhält, ein grösseres Quantum Brucheisen 
zuzusetzen als der Marke Coltness, bei der sich Mangan und 
Silicium wie 1:2 verhalten. Es scheint demnach, dass bei 
letzterem Eisen das nach dem Umschmelzen noch vorhandene 
Mangan eine zu grosse Menge Kohlenstoff und Silicium bindet 
und daher die Maximalgrenze der günstigen Einwirkung des 
Mangans überschritten ist. 

Eng im Zusammenhange mit dem Schutz, welchen das 
Mangan dem Silicium beim Umschmelzen des Roheisens ge- 
währt, steht die bei einzelnen deutschen Giessereieisensorten 
beobachtete Erscheinung, dass letztere, ohne Brucheisenzusatz 
im Cupolofen umgeschmolzen, grobkörniger und graphitreicher 
zu werden pflegen. Die Erklärung hierfür ergiebt sich nach 
dem Gesagtem ganz von selbst. Mit dieser Graphitvermehrung 
muss aber selbstverständlich eine Verminderung der Festig- 
keit eintreten. Es ist daher das Verfahren derjenigen Giesse- 
reien, welche die Qualität des Giessereieisens nach der Grösse 
des Festigkeitsco@fficienten bestimmen, welchen Zerreissver- 
suche mit Stäben ergeben, die aus ohne Brucheisenzusatz ein- 
geschmolzenem Eisen hergestellt sind, durchaus unrichtig. 
Eine Beurteilung des Roheisens von diesem Gesichtspunkte 
aus kann nur für einzelne ganz bestimmte Zwecke richtig 
sein, sicherlich aber nicht für das Giessereieisen im Allge- 
meinen, da es wesentlich darauf ankommt, ob man das Roh- 
eisen ausschliesslich oder als Zusatzeisen verwenden will. 
Im letzteren Falle ist aber ein nach dem Umschmelzen noch 
graphitreiches und daher weniger festes Eisen werthvoller als 
ein graphitärmeres und daher dichteres und festeres Eisen. 

Auf Grund der gemachten Beobachtung einer Graphit- 
anreicherung des Eisens nach dem Umschmelzen bin ich zu 
der Ueberzeugung gekommen, dass das Bruchansehen eines 
Roheisens durchaus keinen Massstab für die Qualität desselben 
abgeben kann, ich halte vielmehr die auf die Grösse und 
Menge der im Roheisen ausgeschiedenen Graphitblätter be- 
gründete Classification von No.'I, II und III für vollständig 
werthlos. Die Ergebnisse der chemischen Analyse und das 
Verhalten des Eisens nach dem Umschmelzen sollten meiner 
Ansicht nach allein für die Ülassification massgebend sein. 
Als Beweis der Richtigkeit meiner Ansicht führe ich das Eisen 
der Friedrich Wilhelms-Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr an, wel- 
ches zu den Essener Versuchen geliefert worden ist. No. I 
enthält 1,30 Si, 3,5 C und 0,72 Mn; No. III dagegen 3,50 Si, 


3,42 C und 0,79 Mn. Trotz des feinkörnigen Bruches würde 
ich dem letzteren Eisen entschieden den Vorzug vor ersterem 
einräumen. 

Da der im Roheisen vorhandene Graphit sich im wieder 
flüssig gemachten Eisen vollständig löst, so lässt sich aus der 
Menge der graphitischen Ausscheidungen im Roheisen auf 
seine Qualität durchaus nicht schliessen, es müssen vielmehr 
in der Zusammensetzung des Risens die Bedingungen liegen, 
dass der Kohlenstoff sich nach dem Umschmelzen des Eisens 
wieder als Graphit entwickeln kann, was nur möglich ist, 
wenn Kohlenstoff, Silicium und Mangan in einem bestimmten 
und richtigen Verhältnisse stehen und der Gehalt an Schwefel 
und Phosphor das gewöhnliche Mass nicht überschreitet. Der 
Werth eines Giessereieisens lässt sich also bis dahin nur 
durch die Analyse und durch praktische Schmelzversuche er- 
mitteln, da, wie schon erwähnt, der neuerdings durch Hrn. 
Martens in Berlin eingeschlagene Weg, das Eisen mikro- 
skopisch zu untersuchen und hierauf eine Beurteilung der Zu- 
sammensetzung zu basiren, noch nicht hinlänglich eultivirt 
ist, um praktisch nutzbar sein zu können. Ist die Analyse 
bekannt, so dürfte jeder Giessereitechniker es beurteilen 
können, was er von dem Eisen verlangen und wie er seine 
Mischungen machen kann. 

Da nun die Giessereien in den wenigsten Fällen mit 
Laboratorien ausgestattet sind, so dürfte es meiner Ansicht 
nach Sache der Eisenhütten sein, die Untersuchung des dar- 
gestellten Roheisens bewirken zu lassen und auf Grund dieser 
den Verkauf vorzunehmen. Ich muss es auch ferner als eine 
weitere Pflicht der Hohofenwerke betrachten, sich stets über 
die Zusammensetzung des erzeugten Giessereieisens auf dem 
Laufenden zu halten und etwa eintretende Veränderungen in 
der Zusammensetzung, welche sich leider bei dem sehr schwie- 
rigen Betriebe der Hohöfen auf Giessereieisen nicht vermeiden 
lassen, ihren Abnehmern nicht zu verschweigen, damit dieselben 
in der Lage sind, ihre gebräuchliche Eisenmischung modifieiren 
zu können. Nicht die Qualität des Eisens allein, sondern 
auch in hohem Grade die möglichste Gleichmässigkeit bedingt 
den Ruf eines Werkes, weil nur dann in der Giesserei gleiche 
Resultate erzielt werden können, wenn der Giesser sein Eisen 
kennt. Ein Wechsel in der Zusammensetzung des Eisens 
rächt sich stets, und es muss eine durchaus berechtigte Ab- 
neigung gegen die Verwendung einer Eisensorte entstehen, 
welche nicht fortlaufend gleichartige Gusswaren ergiebt, durch 
welche Ungleichmässigkeit häufig der Giesserei ganz unbe- 
rechenbare Verluste erwachsen. Aus diesem Grunde kann 
ich auch das hier und da angewendete Verfahren, Eisenmasseln 
von ganz verschiedener Qualität auf demselben Waggon zu 
verladen, nur verurteilen, da die Annahme, dass ein gewisser 
Procentsatz schlechteres Eisen auf ein grösseres Quantum 
gutes Eisen getheilt, einen nachtheiligen Einfluss nicht ausübe, 
durchaus nicht stichhaltig ist. Wer in den Jahren 1873 bis 
1875 englische Warrants, welche zuweilen aus vier bis fünf 
verschiedenen Marken bestanden, verwendet hat, der wird sich 
noch erinnern, wie unsicher sich damit arbeiten liess. Ich 
kann also nicht genug davor warnen, diese Verkaufsmethode 
auch bei uns einzuführen, was geschieht, wenn verschieden- 
artiges Eisen auf den Hohofenwerken mit einander gemengt wird. 

In der Schwierigkeit, mit der sich unser einheimisches 
Eisen selbst in den Giessereien unseres Bezirkes Eingang ver- 
schafft hat, sollte für die Eisenhütten die Aufforderung liegen, 
nur wirklich gute und gleichmässige Qualität auf den Markt 
zu bringen, damit das frühere in ganz ungerechtfertigter Weise 
bestandene Vorurteil gegen unser deutsches Giessereieisen 
nicht wieder neue Nahrung erhält. 

Ich schliesse diese flüchtige Skizze, indem ich noch die 
Hoffnung ausspreche, dass dieselbe zu eingehenden Unter- 
suchungen des für unsere Industrie so hochwichtigen Giesserei- 
eisens von seiten der Mitglieder unseres Vereines Veran- 
lassung giebt. 


Geehrte Redaction! 

Hr. Siegfried Stein sagt im Märzhefte der Vereinszeit- 
schrift, S. 139, ich habe in meinem „geschichtlichen Rückblick 
auf die Versuche der Entphosphorung des Roheisens“ im 
Junihefte, 1879, S. 267, seine „früheren Arbeiten besprochen, 
ohne von ihnen vorher genaue Kenntniss genommen zu 
haben“. Indessen war doch die von ihm angefochtene Stelle 
keine kritische Besprechung von „früheren Arbeiten“ des Hrn. 
Stein, sondern enthielt nur die objective Mittheilung, wie 
nach dem Protokolle der Sitzung des Zweigvereines für Eisen- 
hüttenwesen vom 10. Juni 1877 die Erfolge der Entphos- 


175 


phorungsversuche des Hrn. Stein beurteilt sind (da keine 
„Beweise der Ausführbarkeit des Verfahrens“ geliefert waren, 
konnten diese nicht etwa als „Betriebsresultate* bezeichnet, 
werden). Ich sehe mich hierdurch veranlasst, mich sowol 
für meinen „geschichtlichen Rückblick u. s. w.“ wie für 
etwaige künftige Referate gegen den Vorwurf von Leicht- 
fertigkeit oder Mangel an Gründlichkeit zu verwahren, falls 
man darin Mittheilungen nicht berücksichtigt finden sollte, 
welche, wie die des Hrn. Stein, in seinen Anlagen zu Patent- 
gesuchen „im Manuscript gedruckt“ und „nicht im Buchhandel 
erschienen“, also nicht vor die Oeffentlichkeit gebracht sind. 

Zur Richtigstellung muss ich noch bemerken, dass die 
Worte aus meinem Briefe, welche Hr. Stein so neben seine 
Bemerkung über seine Hagener Versuche der Entphosphorung 
im Puddelofen stellt, dass sie auf diese bezogen oder gar 
als ein Widerruf meinerseits aufgefasst werden können, sich 
auf briefliche Mittheilungen beziehen, welche er mir zugleich 
mit der Zusendung jener im Manuseript gedruckten Patent- 
anlagen gemacht hat mit der Bemerkung, „er hoffe, dass ich 
daraus die Ueberzeugung gewinnen werde, dass sein Ver- 
fahren, den Phosphor im Hohofen zu entfernen, nicht nur 
durchführbar, sondern auch von Erfolg begleitet sein wird“. 
Angaben über die Anwendung von Dolomit und Bauxit als 
Zuschlag waren mir „interessant“, wie ich arglos schrieb und 
ohne zu ahnen, dass meine Worte einer höflichen Empfangs- 
bescheinigung vor die Oeffentlichkeit gebracht werden würden. 

Hagen i/W., April 1580. DiskK@Bıst. 


Die Ausstellung des französischen Bautenministe- 
riums im Jahre 1878. Kurzgefasster Bericht über die 
vorhandenen Objecte und Materien mit besonderer Rücksicht- 
nahme auf die Wirksamkeit der technischen Sectionen des 
Ministeriums von Friedr. Bömches, Inspector der k. k. 
Südbahn-Gesellschaft. 60 S. Wien, 1879. Faesy & Frick. — 

Obwol nicht zu verkennen ist, dass kein Bericht die 
eigene Anschauung in allen Beziehungen zu ersetzen vermag, 
so ist doch ebensowenig zu bestreiten, dass ein guter Bericht 
nach sehr vielen Richtungen ungleich mehr lehren kann als 
die eigene Anschauung, insofern derselben, sei es aus Mangel 
an Zeit oder Verbindungen, ein tieferes Eindringen in den 
Gegenstand oft nicht möglich ist. Ein solcher Bericht über 
die Ausstellungsobjecte des französischen Bautenministeriums 
auf der letzten internationalen Ausstellung zu Paris, auf 
welchen gerade der letztgenannte Gesichtspunkt Anwendung 
findet, liegt vor. 

Der Verfasser, welcher bereits durch ähnliche literarische 
Arbeiten seit der Pariser Ausstellung vom Jahre 1867 be- 
kannt ist, verbreitet sich nach vorangegangener Einleitung, 
die Organisation des französischen Bautenministeriums be- 
handelnd, über die Ausstellungs-Materien des Corps des ponts 
et chaussees und des Corps des mines. Wir werden über 
die geradezu Staunen erregenden Summen belehrt, welche die 
französische Regierung dem Lande und ganz besonders seinen 
Wasserwegen zuwendet, und welche in so hervorragender 
Weise zur Vermehrung des Nationalreichthums beitragen. Auf 
welchem bescheidenen Standpunkte stehend müssen wir 
Deutschen uns fühlen, gegenüber den grossartigen Schöpfungen 
der Binnencanäle und Stromregulirungen, wie sie uns in dem 
vorliegenden Berichte vorgeführt werden. Möchte die reich- 
liche Lectüre desselben zur Förderung heimischer Anlagen 
recht viel beitragen! Dm. 

Handbuch für den praktischen Maschinenconstruc- 
teur. Eine Sammlung der wichtigsten Formeln, Tabellen, 
Constructionsregeln und Betriebsergebnisse für den Maschinen- 
bau und die mit demselben verwandten Branchen. Unter Mit- 
wirkung erfahrener Ingenieure und Fabrikdireetoren heraus- 
gegeben von W. H. Uhland, Chefredacteur des „Praktischen 
Maschinen-Constructeur“ u. s. w. Vier Bände mit gegen 1000 
Textfiguren und 40 bis 50 Tafeln in Photolithographie. Lie- 
ferung 1 und 2. (Preis je 3 #M.) Leipzig, Baumgärtner. — 

Das vorliegende Handbuch zerfällt in vier Abtheilungen : 
Maschinenbau, Bau-Ingenieurwesen mit Schiffbau, Hüttenwesen 
und andere Industrien und endlich Mathematik, Physik und 
Verwandtes; die Einrichtung der einzelnen Lieferungen ist 
derartig getroffen, dass jede aus jeder der vier Abtheilungen 
einen Bogen in Quart bringt. Nach den vorliegenden beiden 
Lieferungen scheint der Inhalt ein recht vielseitiger zu werden; 
die Tendenz des Werkes ist natürlich im Allgemeinen die- 
selbe wie in „Des Ingenieurs Taschenbuch“, doch sieht es 
von jeder Anwendung der höheren Mathematik ab, geht da- 


für aber mehr auf Einzelheiten der Constructionstheile und 
Verfahren ein, bringt namentlich ausführlichere Gewichts- 
„tabellen und auch Preisnotizen, wie auch schon der beab- 
sichtigte Umfang des Buches von 25 solcher Lieferungen er- 
kennen lässt. Die beigefügten Holzschnitte sind zuweilen in 
sehr kleinem Massstabe, gewähren aber dabei doch hin- 
reichende Deutlichkeit. 

Für den Constructionstisch wird das Werk jedenfalls ein 
recht nützlicher Rathgeber werden, für Reise und Bau ist es 
seines Formates wegen weniger geeignet. Raz: 


Das Schiff. Zeitung für die gesammten Interessen der 
Binnenschiffahrt. Wöchentlich 1 Nummer. (Abonnement: 
2 A vierteljährlich.) Dresden. — 

Die seit dem 1. April d. J. erscheinende Fachzeitung 
„Das Schiff“, an dessen Herausgabe Mitglieder mehrerer Ver- 
eine für Fluss- und Canalschiffahrt betheiligt sind, strebt die 
Vertretung der Interessen dieser Schiffahrt nach allen in Be- 
tracht kommenden Richtungen hin an und wird demnach 
Artikel technischen, wirthschaftlichen und auf Rechtssachen 
bezüglichen Inhaltes bringen. Die uns vorliegende erste Num- 
mer enthält Anträge und Beschlüsse, auch Verhandlungen 
von Schiffahrtsvereinen, die auf die Schiffahrt und die ihr 
dienende Industrie bezügliche Literatur, hauptsächlich in Titel- 
angaben, die einschlägigen Patentmittheilungen, Markt- und 
Geschäftsberichte und einen Anzeigentheil. Die Zeitung 
wird wöchentlich in Stärke von etwa einem Bogen erscheinen. 


In No. 17 d. W. gaben wir eine Uebersicht über die 
Directions - Betriebsamtsbezirke der preussischen Staats- 
bahnen. Das Verzeichniss der für die Leitung derselben er- 
nannten Beamten lässt ersehen, dass von den 9 vorhandenen 
Direetionspräsidenten-Stellen 7 durch Verwaltungs-, 2 durch 


176 


technische Beamte, von den 40 Betriebsdirector-Stellen 16 durch 
Verwaltungs- und 24 durch technische Beamte besetzt sind. 
Dazu kommen noch die Stellen des Vorsitzenden der Direc- 
tion der noch im Bau begriffenen Berliner Stadteisenbahn 
und der der Berlin-Stettiner Eisenbahn, welche bezw. durch 
einen technischen und einen Verwaltungsbeamten besetzt sind. 
Mit der Wahrnehmung der Functionen von Abtheilungsdiri- 
genten in den Directionen sind ausser den Präsidenten je ein 
technischer und ein administrativer Beamter betraut. Die je 
nach den localen Verhältnissen verschiedene Zahl der ständi- 
gen Hilfsarbeiter bei den Betriebsämtern ist naturgemäss 
zum weitaus überwiegenden Theile den Technikern ent- 
nommen. Aus den bisherigen Veröffentlichungen ist mit 
Sicherheit nicht zu ermitteln, wie sich innerhalb der Direc- 
tionen das Verhältniss der technischen Hilfsarbeiter zu denen 
aus dem Verwaltungsfache stellt, doch werden die letzteren 
zur Zeit noch die ganz erhebliche Mehrzahl bilden. 


Der Regenerativ-Beleuchtungsapparat von Friedr. 
Siemens besteht aus drei von der Decke herabhängenden 
concentrischen Röhren, an deren äusserster unten eine Lam- 
penkugel luftdicht befestigt ist. In die innerste Röhre mündet 
oben das Gasrohr und aus ihr tritt unten das Brennerrohr 
heraus, durch den ersten ringförmigen Raum ziehen die Ver- 
brennungsproducte ab und durch den äusseren Ring wird der 
Kugel, in deren Mittelpunkte die Flamme oder das Mittel 
mehrerer Flammen sich befindet, die Verbrennungsluft zuge- 
führt. Die drei Röhren sind mit Drahtgeweben ausgefüllt, 
die äusserste mit einem schlechtleitenden Mantel umgeben. 
Indem in dem Ringe zwischen Luft und Gas die Verbren- 
nungsproducte aufsteigen, geben sie ihre Wärme an die nieder- 
steigenden Gas- und Luftmengen ab. Die Folge dieser Vor- 
wärmung soll eine bedeutend erhöhte Leuchtkraft der Gas- 
flammen sein. 


ER: | 
353 | 
Be) A ro & AN : 
TRN- techn N | 
er 
© = ei st 
am oa Pziger 

as 


Billigste beste 


Platzbeleuchtung 


zu Nachtarbeiten od.Festen 
im Freien. Eingeführt bi # 
einer grossen Anzahl Eisen- 
bahn-, Bau-, Wasserbau-, 
Marine-, Militär-, Ge- 
meinde-Behörden, Hütten- 
werken, gröss. Etablisse- r 


Corliss- 


Apparat. 


Patente: 
Präcisionssteuerung, 

sämmtlich zu bezishen von Lauehhammer, 

Präcisionssteuerung, Wassersäulenmaschine mitvar jabler Expansion, 

Drehbrücke, leicht drehbar und billig in der Ausführung, eontinuirliche 

Bogenkettenbrücke, feste Ueberbrückung mit geringem Eigengewicht und 


Dr. Protll & Sclarowsky 


Geprüfte Civil-Imgenieure für Maschinenbau u. Ingenieurwesen 


Ingenieurbureau Dresden. 

Regulator, Regulir-Apparat, Corliss-Apparat zur 
Umwandlung alter Schiebermaschinen in Maschinen mit 
Dampfma- 
schine mit 


ohne Gerüst herzustellen. 
Lieferung von Projecten und Werkzeichnungen zu Dampfma- 


schinen, Pumpwerken, Aufzügen, Krähnen, Gerüsten, Brücken in 
Eisen und Stein, Eisenconstructionen jeder Art ete. Industrielle An- 
lagen, technische Gutachten etc. 


ments aller Art. 
Schmahl’s pat. Petroleum- 


Platz-uHand-Fackeln 


erstere v.9—20.M, letztere 


Vertr SE: 


Patantprozsshe 


aller Länd. u. event. deren Verwerth. besorgt 
PATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, 
Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. 


Berichte über 
Patent- 
Anmeldungen. 


v. 1,50—8 AM, auch in Ge- 
stalt eleganter Spazier- 
stöcke f. Bahnbeamte, In- 
genieure, Touristen etc., 
auch zu Fackelzügen, mit 
Docht od. unverbrennbar. Brennkosten @ | 
3—8 Pf. pro Stunde, Flamme 20—45°%, 
Ilustr.Preiscourantm.Abnehmerliste gratis. 


J. G. LIEB | 


Rootsgebläse 


jeder Grösse 
für Giessereien und Schmieden. 
| Schmiedeeinrichtungen mit 
eisernen Heerden. Mann- 
heimer Feldschmieden. Pa- 


Biberach (Württemberg). 


er Zn ee 25. 


Auskunft über Patent- - Anmeldungen, 


RESULTAT 


1 aller Länd. bes. u.verwerth. 


Mannheimer Maschinenfabrik 


&renen > Sehenek, Mohr & Eisapsser 


Mannheim. 


Illustrirte Cataloge or und franco. 


tentirte Heerdeinsätze. 


der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Pr oprietaires d’appa- 
reils a vapeur in Mülhausen ı/E.: Das beste 
und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 


Gebr. Weismüller 


Per ät: Magazin-Einrichtungen ‚ei In Elevatoren, eiserne Transportschnecken etec.), 


n Frankfurt a.M. 


Isolirmasse von Grünzweig & Hart- Getreidereinigungs- -Einrichtungen für Mühlen, Bierbrauereien und Malzfabriken ; 


mann in Ludwigshafen a/Rh. 


ferner Aufzüge und Dampfkrahne. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 15. Mai. 


No. 20. 


Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Bayerischer Bezirksverein. Berliner Bezirksverein. Bergischer, Niederrheinischer 


und Ruhr-Bezirksverein. — Schutzvorrichtungen in Fabriken. 


Beschlüsse des Hannoverschen Bezirksvereines. — Commissionsbericht des 


Siegener Bezirksvereines, betr. Schutz gewerblicher Arbeiter. — Briefe an die Redaetion. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 

Frankfurter B.-V. Herm. Breuer, i. F.: H. Breuer & Co., 
Höchst-a/M. (1369). — H. Studt, Ingenieur, Ludwigshafen a/Rh. 
(3032). — Carl Lossen, Ingenieur, Concordiahütte bei Bendorf (2992). 

Oberschlesischer B.-V. D. Meyer, Ingenieur der Maschinen- 
fabrik H. Koetz, Nicolai (2620). 

Keinem B.-V. angehörend. Ew. Dietrich, Ingenieur, Braun- 
schweig (1396). — Th. Gregorj, Ingenieur, Monteponi bei Iglesias, 
Sardinien (93). — H. Peilert, Ingenieur, Erfurt (459). — A. Rei- 
schel, Ingenieur, Charlottenburg (1039). — Carl Rosenfeld, In- 
genieur, Quedlinburg (2269). 

Neue Mitglieder. 

Aachener, B.-V. "Jacob Fellinger, i. F.: J. Fellinger & Söhne, 
Färberei, Aach&n (3910). Paul Kuhpfalil, Director der Zuckerfabrik 
Pfeifer & Langen, Elsdorf (3907). — Hugo Müller, Bergassessor 
a. D., Betriebsdirector der Vereinigungs-Gesellschaft, Kohlscheidt (3911). 

Niederrheinischer B.-V. E.v.Koeppen, Ingenieur, Düssel- 
dorf (3908). — A. Walz, Ingenieur bei Ahl & Pönsgen, Düsseldorf 
(3909). 

Keinem B.-V. angehörend. J. Schlösser, Ingenieur, Berlin 
S.W., Tempelhofer Ufer 2 (3906). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3907. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Sommerlocal der Gesellschaft „Frohsinn“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
71a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 83 Uhr, 

“Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 30. Mai: Früh- 

lingsausflug mit Damen nach Reutlingen und Pfullingen. 


Eingegangen 22. April 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 12. März 1330 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Bock. An- 
wesend 19 Mitglieder. 

Hr. Prof. Hoyer hielt über den Gegenstand der Tages- 
ordnung: 

die Methode der mechanischen Technologie 

den angekündigten Vortrag, dem wir Folgendes entnehmen: 

M. H. Ich muss bekennen, dass es mich nicht wenig 
Ueberwindung, um nicht zu sagen, Muth kostet, über einen 
Gegenstand zu sprechen, der seit einigen ‚Jahren so ausser- 
ordentlich viel Staub aufgewirbelt und in mancher Beziehung 
zu Wortfechtereien geführt hat, die wol besser unterblieben 
wären, und die namentlich denjenigen Stand scharf angreifen, 
den ich zu vertreten die Ehre habe. Ich will nur auf die 
kleine Schrift: „Die Bestrebungen der technischen Lehran- 
stalten* von Schlink (Separat-Abdruck aus „Glaser’s An- 
nalen“, 1878) verweisen, um zu motiviren, dass in der That 


eine gewisse Ueberwindung dazu gehört, über diesen Gegen- 
stand zu sprechen. Wenn ich es dennoch unternehme, diesen . 
Gegenstand zur Sprache zu bringen, so bewegen mich dazu 
drei Gründe: 

l) Um einem Versprechen nachzukommen, das ich vor 
etwa einem Jahre dem Herrn Vorsitzenden gegeben, als hier 
die Sache angeregt wurde und er mich aufforderte, in dieser 
Richtung einmal meine Meinung auszusprechen. 

2) Rechne ich auf die wohlwollende Gesinnung der An- 
wesenden, von der ich überzeugt zu sein glaube, dass wir 
rein objeetiv den Gegenstand discutiren können. 

3) Veranlasst mich dazu ein gewisser Egoismus; ich 
möchte gerade von Ihnen hören, ob Sie mit meiner An- 
schauung über diesen Gegenstand einverstanden sind, oder 
welche Vorschläge zu Aenderungen ‘Sie machen werden. 

Lassen Sie mich in aller Kürze zunächst die Ziele kenn- 
zeichnen, welche die mechanische Technologie sich zu setzen 
hat, und die Wege erörtern, welche nach meiner Meinung 
zu diesen Zielen führen. Vor Allem ist die Kenntniss dieser 
Ziele erforderlich, denn mit dieser Kenntniss ist es offenbar 
leichter, die Wege dazu zu finden, als wenn man umgekehrt 
auf den Wegen herumtappt, ohne sich ein bestimmtes Ziel 
klar gemacht zu haben. Die mechanische Technologie hat 
die Aufgabe, die Mittel und Wege zu lehren, welche ange- 
wendet und eingeschlagen werden müssen, um zu einem In- 
dustrieproducte zu gelangen, deshalb müssen wir dabei zu- 
nächst berücksichtigen, worauf es bei der Fabrikation irgend 
eines Gegenstandes ankommt. 

Daraus folgt schon, dass die mechanische Technologie 
nicht streng zur Maschinenbaukunde zu rechnen ist; diese 
fasst als hervorragendes Moment die Construction ins Auge, 
die Technologie dagegen die Herstellung des construirten Ge- 
genstandes; wenn sie doch neben einander hergehen, so liegt 
der Grund dafür in den zwischen Construction und Her- 
stellung bestehenden innigen Beziehungen. Bei der Fabri- 
kation eines Gegenstandes kommt meiner Ansicht nach vor 
Allem der Kostenpunkt in Frage; man soll also die Fabri- 
kation so anordnen und leiten, dass mit möglichst wenig 
Mitteln das Product erzielt wird. Hierzu ist offenbar vor 
Allem genaue Kenntniss des Productes sowie dessen Ver- 
wendung oder Bestimmung selbst erforderlich. Soll z. B. ein 
Dampfkessel hergestellt werden, so muss der Technologe genau 
wissen — so gut wie der Maschinenbauer — wie der Kessel 
beschaffen sein muss, oder, soll ein Garn gesponnen werden, 
so muss ihm genau bekannt sein, welche Bedingungen zu er- 
füllen sind, wie die Fasern im Garne liegen müssen, damit 
dieses den erwünschten Dienst leistet, und man bei der Er- 
zeugung desselben diesen Bedingungen genügt. 

Nächst der Frage «nach“demZiel-haben wir die zweite 
Frage zu beantworten: Auf welchem Wege gelangen wir zu 
einem Industrieproducte, und welche Bedingungen müssen er- 
füllt werden, damit den, sowol von seiten des Producenten 
als des Consumenteu an das Product gestellten Anforderungen 
Genüge geleistet wird? 

Bei den verschiedenen Fabrikationszweigen handelt es 
sich ja fast ausschliesslich um Bildung bestimmter, durch die 
Construction oder den Gebrauchszweck bedingter Formen, 
welche ihrerseits wieder im engsten Zusammenhange mit den 
Eigenschaften der Materialien stehen, so dass je nach 
diesen Eigenschaften Mittel und Wege auszuwählen sind. 
Ist das umzuformende Material z. B. schmelzbar, so sind 
wir mit Hilfe dieser Eigenschaft in den Stand gesetzt, aus 
dem Rohmaterial ein Fabrikat von ganz bestimmter Form auf 
dem Wege des Giessens herzustellen, doch nur, wenn das 
Material gleichzeitig auch giessfähig ist, wie Gusseisen, Bronze 
u. s. w.; anderenfalls ist diese Art der Umformung nicht an- 
wendbar und es muss z. B. der Technologe wissen, dass 
Kupfer, obwohl schmelzbar, doch nicht giessfähig ist. 

Ein zweiter Weg, eine Umformung des Rohstofls hervor 
zu bringen, besteht in der Verschiebung der Theilchen des- 
selben gegen einander in nicht geschmolzenem Zustande. 


Einer Formveränderung durch Verschiebung der Molecüle kön- 
nen jedoch nur die sog. ductilen Metalle wie Kupfer, Schmiede- 
eisen u. 8. w. unterworfen werden, während sich durch ihre 
Eigenschaften Gusseisen, Bronze, Holz u. s. w. ausschliessen. 

Ein dritter Weg der Formveränderung beruht auf der Theil- 
barkeit der Materialien, d. h. darauf, dass wir in den Stand 
gesetzt sind, durch äussere Einwirkung den Zusammenhang 
der einzelnen Molecüle aufzuheben und Theile abzutrennen. 
Es ist das die Arbeit, welche unter allen Umständen zum 
Ziele führt. 

Wir haben noch einen vierten Weg anzugeben, auf dem 
man Formbildungen veranlassen kann: den der Vereinigung 
einzelner Theile. Es ist dies z. B. der Weg, der allein zum 
Ziele führt in der Spinnerei, der Weberei und der Papier- 
fabrikation. In der Spinnerei handelt es sich darum, Fasern 
zu einem Garn zu vereinigen; in der Weberei ist das Garn 
so zu verschlingen, dass eine körperliche Fläche entsteht; die 
Papierfabrikation hat die Aufgabe, kurze, kleine Fasern durch 
eine Art Verfilzung in eine Fläche zu bringen. 

Man erkennt hieraus zugleich, dass bei einem und dem- 
selben Material verschiedene Wege zum Ziele führen: es giebt 
Materialien, welche sowol durch Giessen, als Deformations-, 
Trennungs- und Verbindungsarbeit in das vorgeschriebene 
Produet verwandelt werden können. 

Dem Technologen liegt nun die Aufgabe ob, den Weg 
zu zeigen, der am zweckmässigsten zu einem bestimmten Re- 
sultate gelangen lässt. Um eine Kritik der verschiedenen 
Wege vornehmen zu können, ist vor Allem Kenntniss alles 
desjenigen erforderlich, was auf diesen Wegen liegt, Kennt- 
niss der verschiedensten Verfahrungsarten in den ver- 
schiedensten Fällen, denn nur dann ist es in einem be- 
stimmten Falle möglich anzugeben, welcher Weg der ratio- 
nellste ist. Sie, m. H. aus der Praxis, werden zugeben, dass 
es keine leichte Aufgabe ist, nach allen Richtungen kritisch 
vorzugehen. Wir Technologen sollen aber, gestützt auf 
praktische Erfahrungen, die verschiedenen Verfahrungs- 
arten zusammentragen, aus diesen die Grundsätze ableiten 
und hiernach die Umformungsarbeiten lehren und vollziehen. 
Gestatten Sie mir einige Beispiele zur Erläuterung. Handelt 
es sich um die Verfertigung einer Nähnadel, so können 
wir dieselbe auf die verschiedenste Weise erzeugen; wir können 
aus einem rohen Stahlstück durch Wegnahme von Material 
einen Cylinder herstellen, diesen zuspitzen, mit einem Loch 
versehen u. s. w.; selbstverständlich wird es aber Niemand 
einfallen, diesen Weg zu betreten, sondern man wird in der 
Verarbeitung verschiedene Stufen eintreten lassen, man wird 
das Stahlstück zuerst in Draht verwandeln, diesen zertheilen, 
spitzen, lochen u. s. w. und dann weiter behandeln. 

Wenn es die Aufgabe ist, möglichst wenig Kosten zur 
Erzeugung eines Productes aufzuwenden, so ist zu berück- 
sichtigen, dass diese sich verringern lassen, indem bei der 
Herstellung eines Fabrikates ein möglichst eontinuirlicher Gang 
eingeschlagen wird, dass also möglichst wenig Unterbrechung 
der Arbeit stattfindet und möglichst wenig Transport mit der 
Herstellung verbunden ist; denn durch Transport geht ebenso 
gut Zeit verloren wie beim unterbrochenen Arbeitsprocess. 
Ferner soll dafür gesorgt werden, dass möglichst wenig Ma- 
terialverlust entsteht, dass z. B. ein Schmiedestück wo möglich 
nur in einer Hitze fertig gebracht wird, weil mit wiederholtem 
Erhitzen nicht nur Zeit sondern auch Verlust an Arbeit und 
Material verbunden ist. Ausserdem müssen, damit die Prä- 
eisionsarbeit möglichst klein ausfällt, die Vorbereitungsarbeiten 
ebenfalls möglichst sorgfältig ausgeführt werden wie jene, und 
wäre es z. B. sehr fehlerhaft, ein Guss- oder Schmiedestück 
beim Giessen und Schmieden der Form der Vollendung nicht 
möglichst nahe zu bringen. 

Zur Beurteilung und Festlegung der Wege bedarf man 
zunächst und in erster Linie — um es zu wiederholen — der 
Kenntniss des Materials, dann aber auch in gleichem Umfange 
der Kenntniss der Mittel, welche die Bearbeitung direct ver- 
anlassen, d.h. der Kenntniss der Werkzeuge, der Arbeits- 
maschinen u. s. w., deren Construction nach Be- 
schaffenheit des Materials und nach dem Arbeitszweck 
zwar verschieden ausfallen muss, deren zweckmässige Anwen- 
dung und Verwendung aber von der grössten Wichtigkeit für 
den richtigen Arbeitsprocess ist. 

Damit habe ich in gedrängtester Kürze die Ziele und 
Wege bezeichnet, welche meiner Ansicht nach die mechanische 
Technologie einzuschlagen und zu erstreben hat. Man hat 
sich in letzter Zeit sehr viel darüber gestritten, welches System 
des Unterrichtes in der mechanischen Technologie das 


178 


richtigste sei, und zwar nicht nur unter Fach-Technologen, 
sondern namentlich unter den Herren aus der Praxis. 

Es scheint zwar eigenthümlich, dass dieser Streit, der 
eigentlich dem technischen Unterrichtswesen überhaupt galt, 
sich hauptsächlich auf dem Gebiete der mechanischen Tech- 
nologie abspielt. 

Es ist aber leicht erklärlich, warum die mechanische 
Technologie einer solchen Beachtung — ich möchte sagen — 
sich erfreut. Die mechanische Technologie sammelt ihr Ma- 
terial ganz besonders aus Erfahrungen der Praxis, bearbeitet 
es und führt es der letzteren wieder zu; sie bildet die Brücke 
zwischen Schule und Werkstatt hin und her, liegt darum 
offener da als viele andere technische Disciplinen, bietet auch 
wol leichtere Angriffspunkte, weil man auf diesem Gebiete 
vielfach unnütz theoretisirt hat. Mein Lehrsystem ' beruht 
darauf, dass ich die mechanische Technologie nach den vor- 
hin mitgetheilten Principien lehre, und ich darf behaupten, 
damit ganz gute Erfolge erzielt zu haben. Von anderer Seite 
werden dagegen andere Systeme in Vorschlag gebracht. 

(Hier darf ich wol als bekannt voraussetzen, dass die 
Ueberzeugung durchweg feststeht, dass man nur nach der 
Methode der allgemeinen oder vergleichenden Techno- 
logie zum erwünschten Ziele gelangen kann und nicht nach 
der Methode der speciellen Technologie.) 

Dem eben entwickelten Systeme stehen namentlich zwei 
andere Systeme gegenüber. Das eine derselben geht in der 
Verallgemeinerung so weit, dass nur noch Arbeitsbegriffe 
übrig bleiben, deren Gesuchtheit einleuchtet, wenn man be- 
denkt, dass mit jedem neuen Arbeitsmittel das System selbst 
geändert werden muss. Dem zweiten der vorhin erwähnten 
Systeme soll die Kinematik als Grundlage dienen. Dann 
müsste aber die mechanische Technologie zur Constructions- 
lehre werden, und dass sie das nicht soll, habe ich eingangs 
schon hervorgehoben. Wenn sich ja nicht leugnen lässt, dass 
die Kinematik gerade dem Technologen viel Interesse abge- 
winnen muss und unter Umständen sich sehr nützlich für die 
Technologie erweisen wird, so darf doch nicht übersehen 
werden, dass sie nur auf einen Theil der Technologie über- 
haupt Anwendung finden kann, auf das Capitel der allerdings 
sehr wichtigen Bewegungsverhältnisse, und dass sie also nur 
die Grundlage für gewisse Constructionen bilden kann, ohne 
das vorher erklärte Wesen der Technologie auch nur zu be- 
rühren. 

Es wird dieses letzte System hauptsächlich in Berlin, wo 
Reuleaux einen unmittelbaren Einfluss ausübt, angebahnt; 
aber dieser geniale Schöpfer der neuen Kinematik sagt selbst: 
Die Technologie hat ihre eigenen Wege und muss sich von 
besonderen Gesichtspunkten leiten lassen. 

Nach dieser kurzen Darlegung meiner Auffassung von 
den Zielen und Wegen der Technologie wiederhole ich, dass 
es mir ausserordentlich erwünscht sein wird, wenn die Herren 
aus der Praxis sich über diesen Ideengang und diese meine 
Anschauung äussern wollen; ich werde dann selbstverständlich 
mit grossem Interesse und besonderem Danke ihren An- 
schauungen folgen und dieselben mir bestimmtzu Herzen nehmen. 

In der hierauf folgenden äusserst lebhaften Discussion 
hob Hr. Hoyer noch hervor, dass die mechanische Techno- 
logie es nicht allein mit der Ausbildung der Maschinentechniker 
zu thun hat, sondern dass sie das ganze Gebiet der mechani- 
schen Industrie umfasst; dass ferner die chemische Techno- 
logie in gewissem Sinne glücklicher situirt sei als die me- 
chanische, da ein Chemiker, ausgerüstet mit gründlicher 
Kenntniss der Chemie, sich schon auf der Schule für ein 
specielles Fach vorbereiten kann, während die grosse Mannig- 
faltigkeit der Branchen im Gebiete der mechanischen Techno- 
logie den Unterricht auf die Grundsätze der Verarbeitung der 
Materialien beschränkt, und es dem Einzelnen überlassen 
bleiben muss, sich später in der Praxis für ein specielles Fach 
weiter auszubilden. 

Weiterhin wurde mit grosser Befriedigung entgegenge- 
nommen, dass Hr. Hoyer solch ausserordentliches Gewicht 
auf genaue Kenntniss der Materialien legt, und es sprachen 
die verschiedenen Redner in der schmeichelhaftesten und 
ehrendsten Weise ihr vollstes Einverständniss mit dem von 
Hrn. Hoyer entwickelten Lehrsystem der mechanischen Tech- 
nologie aus. 

Versammlung vom 12. März 1380 in Augsburg. — 
Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausenblas. 
Anwesend 12 Mitglieder. 

Gegenstand der Tagesordnung bildeten verschiedene kleinere 
Mittheilungen. Zwei vorgelegte 


Gaslöthkolben 


von A. L. Vängel in Wien und von L. A. Riedinger in 
Augsburg unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art der 
Luft- und Gaszuführung. Während dem letzteren comprimirte 
Luft zugeführt werden muss, um mit dem unter dem gewöhn- 
lichen Leitungsdruck zuströmenden Leuchtgase das zur inten- 
siven Erhitzung des Löthkolbens nöthige Gasgemenge zu er- 
zeugen, geht bei dem Löthkolben ohne Luftgebläse von Vangel 
die Bildung dieses Gemenges dadurch vor sich, dass höher 
als gewöhnlich gepresstes Gas (etwa 8°% Wassersäulendruck) 
beim Durchströmen des Kolbenrohrs athmosphärische Luft 
ansaugt. Das Kolbenrohr ist deshalb mit seitlichen Einschnitten 
versehen, und da sich diese mit Hilfe einer Ueberschubhülse 
nach Bedürfniss abschützen lassen, so kann auch die Menge 
der angesaugten Luft geregelt werden. Den verschiedenen 
Einrichtungen beider Kolben entsprechen auch verschiedene 
Betriebsverhältnisse.. Hr. Hausenblas konnte mittheilen, 
dass einen Vängel’schen Kolben minutlich 3! Gas durch- 
strömten; die mitgerissene Luftmenge konnte nicht beobachtet 
werden. Das Anwärmen des Kolbens erfolgt in 3 bis 4 Mi- 
nuten. Ein Kolben mit Luftgebläse (von etwas grösseren 
Dimensionen) verbrauchte nur 1,2! Gas pro Minute und etwa 
die zehnfache Luftmenge. Die Betriebskosten betragen daher 
nur etwa 25 pCt. derjenigen, welche beim Wärmen der Kolben 
mit Holzkohlen erwachsen. — 
Bei einer zur Ansicht aufgestellten neuen 


Hausmange von Gebrüder Geiss in Augsburg 


(D. R.-P. No. 6255) wurden von Hrn. Zeman Einfachheit 
der Einrichtung und der Gebrauchsweise, geringer Raumbedarf 
und mässiger Preis als besonders beachtenswerth hervorge- 
hoben. Von drei über einander angeordneten Walzen ist die 
unterste fest, jede der beiden oberen aber in senkrecht ver- 
schiebbaren Lagerstücken gelagert. Die oberste Walze ist 
durch einen Gewichtskasten belastet, welcher mit einem Rahmen 
an ihren Lagerstücken hängt. Die mittlere Walze wird durch 
ein Vorgelege von Hand angetrieben; ein auf ihr befestigtes 
Wickeltuch ermöglicht das sichere Aufrollen auch grösserer 
Wäschestücke durch eine einzige Person. Beim Gebrauche 
wird dieses Tuch abgewickelt und auf einer in horizontaler 
Lage aufgeklappten Tischplatte ausgebreitet, worauf man das 
Wäschestück auf dasselbe auflegt, und dieses endlich durch 
Dreben der Mittelwalze mit dem Wickeltuch einzieht. 

Hr. Zwiesler legte Muster von Nähnadeln in den 
verschiedenen Productionsstadien vor und gab hierzu durch 
eine gedrängte Darstellung des Fabrikationsganges die nöthigen 
Erläuterungen. 


Versammlung vom 19. März 1380 in Augsburg. — 
Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausenblas. 
Anwesend 7 Mitglieder. 

Hr. Hartmann gab eine kurze Kritik des „Textil- 
Kalenders“ und „Mühlen-Kalenders* von Uhland. 
Den ersteren bezeichnete er als einen Versuch, welcher schon 
deshalb nicht völlig gelingen konnte, weil die in dem Kalender 
berücksichtigten Industriezweige zu umfangreich seien, als 
dass es möglich wäre, über jeden derselben durchaus genügende 
Mittheilungen zu bringen, selbst wenn das Material hierzu vor- 
handen wäre. Beim Mühlen-Kalender falle dieser Uebelstand 
weg; derselbe erweise sich als recht erschöpfende Behandlung 
der Müllerei, in welcher alle neueren Fortschritte berücksichtigt 
seien. 

Hr. Gollwitzer brachte einen für ein Fachblatt be- 
stimmten Aufsatz über das technische Unterrichtswesen zur 
vorläufigen Kenntniss. 


Eingegangen 7. Mai 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 7. April 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 60 Mit- 
glieder und Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Verhandlungen mit ge- 
schäftlichen Mittheilungen und einem kurzen Bericht über die 
vom Vereine unternommene Besichtigung der königl. Por- 
zellan-Manufactur sowie der Glashütte der Gesellschaft für 
Glashüttenbetrieb in Charlottenburg, an welche sich ein mit 
grossem Beifall aufgenommener Vortrag des Hrn. Fehlert 
über den Bau des St. Gotthard-Tunnels angeschlossen hatte. — 

Hr. Kesseler legte danach als Referent der Com- 
mission für die Frage der 

Ausgabe der Patentschriften 


179 


den von dieser Commission ausgearbeiteten Entwurf eines 
Schreibens an das kaiserl. Patentamt vor, in welchem die in 
voriger Sitzung, (No. 17 d. W.) zur Sprache gebrachten 
Wünsche der Behörde zur Berücksichtigung vorgetragen wer- 
den. Dasselbe wurde fast ohne Debatte in nachstehender 
Fassung angenommen: 

„Der ergebenst unterzeichnete Bezirksverein deutscher 
Ingenieure gestattet sich, gestützt auf die Bereitwilligkeit, mit 
welcher kaiserl. Patentamt berechtigten Wünschen der Industrie 
bisher entgegengekommen ist, auch seinerseits einige Vor- 
schläge zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen. 

Der erste dieser Vorschläge bezieht sich auf die Heraus- 
gabe der gedruckten Patentschriften, welche nur in kleiner 
Anzahl abgezogen werden und, wenn irgend von Bedeutung, 
dann bald, sehr oft gleich nach dem Erscheinen, vergriffen 
sind. Nach der bisherigen Praxis des kaiserl. Patentamtes 
wird eine neue Auflage vergriffener Patentschriften nur ver- 
anstaltet, wenn mindestens 100 Exemplare vorbestellt werden. 
Hiermit ist aber dem Geiste des Patentgesetzes, welches eine 
möglichst weite Verbreitung der patentirten Erfindungen will, 
nicht entsprochen. Vielmehr ist solehen Patentinhabern, 
welche eine möglichste Geheimhaltung ihrer Erfindung wün- 
schen, das Mittel an die Hand gegeben, durch Aufkaufen der 
Patentschriften eine entsprechende Verbreitung derselben zu 
verhindern. Derartige Fälle sind wiederholt vorgekommen, 
und es ist theilweise aus diesem Grunde eine grosse Anzahl 
wichtiger Patentschriften heute nicht mehr zu haben. 

Wenn eine Patentschrift vergriffen ist, so beweist dies, 
dass ihr Inhalt dem grösseren Publikum oder einzelnen 
Interessenten besonders wichtig ist. Es erscheint uns die 
sofortige Veranstaltung einer neuen Auflage im Sinne des 
Gesetzes dann nothwendig, da von diesem Augenblicke ab 
die wünschenswerthe grösstmöglichste Verbreitung des In- 
haltes des Patentes nicht mehr auf dem natürlichen Wege, 
also durch Ankauf der Patentschrift für ein Billiges, erfolgen 
kann, sondern nur unter oft erheblichen Opfern an Zeit und 
Geld die Kenntnissnahme derselben in öffentlichen Biblio- 
theken möglich bleibt. 

Je weniger dem Publikum es erleichtert wird, in den 
Besitz der Patentschriften zu gelangen, desto mehr werden 
unbeabsichtigte Patentverletzungen entstehen, und diese un- 
nöthige Patentprocesse zur Folge haben. 

Würden diejenigen Patentinhaber, welche ihre Patent- 
schriften aufkaufen, wissen, dass sofort nach dem Vergreifen 
einer Auflage kaiserl. Patentamt eine neue anordnet, so würde 
dieser Unfug bald aufhören, denn er würde mit der Zeit 
kostspielig werden. 

Unser ergebener erster Antrag geht deshalb dahin: 

Kaiserl. Patentamt wolle eine vergriffene Patentschrift 
sofort wieder auflegen lassen, ohne eine Vorausbestellung 
zu verlangen. 

Unser zweiter Antrag bezieht sich auf die Auszüge aus 
den Patentschriften, welche in dem amtlichen illustrirten 
Patentblatt erscheinen. Mit grosser Freude ist es auch von 
unserem Vereine begrüsst worden, dass kaiserl. Patentamt den 
vielfach auf das Erscheinen eines solchen Blattes seitens des 
Publikums gerichteten Wünschen entsprochen hat. 

Wir vermissen indess bei der auszugsweisen Veröflent- 
lichung der Patente die Anführung der Patentansprüche, auf 
deren Kenntniss es den Interessenten hauptsächlich ankommt, 
um danach zu beurteilen, in wieweit sie sich vor einer Patent- 
verletzung zu hüten haben. Es ist nicht zu verkennen, dass 
die Anführung der Patentansprüche oft wesentlich den jetzt 
gegebenen Auszügen vorzuziehen ist; in der Wahl zwischen 
beiden hat auch das amerikanische Patentamt auf Grund 
langjähriger Erfahrung die Veröffentlichung der Patent- 
ansprüche vorgezogen. Oft genügen in der That dieselben 
allein schon. Durch eine geschickte Redaction dürfte beiden 
Richtungen Genüge geleistet werden können, ohne dass hier- 
durch wesentlich mehr Raum als jetzt beansprucht würde. 

Wir sprechen deshalb als unseren zweiten Antrag die 
ergebenste Bitte aus, kaiserl. Patentamt möge fortan in dem 
von ihm herausgegebenen Patentblatte bei jedem Patente die 
Patentansprüche veröffentlichen.“ — 

Auf Anregung des Hrn. Pütsch, welcher darauf hinwies, 
dass nach Anweisung des Vereinsdirectors die Gutachten der 
Specialvereine bis zum 8. Mai an ihn, als Vorsitzenden der 
Haftpflichtcommission des Gesammtvereines, einzusenden seien, 
wurde die bereits bestehende Commission des Bezirksvereines 
durch drei weitere Mitglieder, die Herren Dannenberg, Knoll 
und Kux, verstärkt und beauftragt, zur nächsten Sitzung 

* 


dem Vereine ihre Vorlage zu machen, wonach Hr. Hörmann 
über Steuerungen an Dampfmaschinen sprach. Der 
Vortragende setzte kurz das Wesen der Präcisionssteuerungen 
aus einander und entwickelte die verschiedenen Constructions- 
methoden, indem er die Wirkungsweise der einzelnen Con- 
structionen besprach. Zum Schlusse setzte er an sehr instruc- 
tiven, von der Görlitzer Maschinenfabrik angefertigten Modellen 
die Eigenthümlichkeiten der Steuerungen von Sulzer, Brown 
und Collmann eingehend aus einander. — 

Endlich folgte ein Vortrag des Hrn. Dr. Grothe über 
einige Neuerungen und charakteristische Fortschritte 
der Textilmaschinerien. 

In der Spinnerei zeige sich in neuester Zeit das Bestre- 
ben, den seit dem vorigen Jahrhundert erfolgten Vervoll- 
kommnungen der Vorbereitung der Rohfasern in den Be- 
arbeitungsstadien Rechnung zu tragen. Der Kardirprocess 
sei daher der Gegenstand eingehender Bestrebungen. Während 
ein Theil derselben die Arbeitswalzen durch Kämme oder 
kammartig wirkende Organe ersetzen wolle oder die Karden 
mit kleineren und grösseren Avanttrains versehe, habe 
Plantron für die Baumwolle, Gebr. Werner und Redner 
für Wolle Constructionen der Karden unter Weglassung des 
bisher und seit über 100 Jahren fast unverändert gebrauchten 
Tambours (grosse Trommel von 0,75 bis 1,s0% Durchm.) zur 
Ausführung gebracht, welche geeignet erscheinen, das ältere 
System zu ersetzen. Redner führte dies weiter aus unter 
Anzeichnung von Skizzen an die Tafel. In diesen Neucon- 
structionen trete das Princip der successiven Lockerung der 
Faserstoffe auf, unter Verwerfung der wuchtigen Wirkung 
des grossen Tambours mit grosser Umdrehungsgeschwindig- 
keit, mit Hilfe langsamer Bewegungen, welche ein Ausziehen 
der Fasern aus den Flocken u. s. w. erlauben, somit Faser- 
brüche vermeiden und viel besser und gleichmässiger strecken 
und parallelisiren. Freilich trete diese Anwendung langsamer 
Bewegungen bei den Plantron’schen Karden nicht auf, wohl 
aber die sucecessive Bearbeitung, in den Grothe-Werner- 
schen Krempeln hingegen seien beide Neuerungen leitend 
gewesen. 

Neben vielen anderen Neuerungen an den Krempeldetails 
erscheine in erster Linie die Fliesstheilung Gegenstand be- 
sonderer Studien zu sein, wie die Patente von Gessner, 
Köster, Josephy, Schimmel, Giljam, Hundt u. A. 
deutlich zeigten. 

Die Spinnerei sei in ein besonderes Stadium der Aus- 
bildung getreten durch die Ringspinnerei. 1829 von dem 
Amerikaner Jenks erfunden, habe die Ringspindel, zunächst 
in Schatten gestellt durch die Danforth-Spindel (Throstle), 
welche ebenfalls aus Amerika kam, erst in den fünfziger 
Jahren wieder die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Seitdem 
sei sie fortwährend verbessert und in Amerika gegen 1872 
zu einer Vollkommenheit gelangt, welche jetzt alle übrigen 
Spindelsysteme zu verdrängen scheine. Hierzu trage die 
originelle Construction seitens der Amerikaner viel bei. Die 
Amerikaner hatten als erstes Princip geltend gemacht, die 
Spindel müsse mit ihren Lagern eine möglichst unwandelbare 
Combination bilden, das Halslager und das Fusslager müssen 
unter sich durch eiserne Gestelle fest verbunden sein, damit 
für die Spindel keinerlei Aenderung der Lage, wie sie durch 
Werfen der früher vielfach verwendeten Längsbalken aus 
Holz für die Halslager besonders oft vorkam, eintreten kann. 
Weiter suchten die Amerikaner die Spindel leicht beweglich 
zu machen. Sie stellten dieselbe in lange Fusslager mit 
grösseren Oelbehältern und suchten für die Halslager ebenso 
eine lang ausdauernde, möglichst selbstthätige Schmierung zu 
erreichen, ja bei der Construction von Rabbeth stehe eigent- 
lich die ganze Spindel in einem Oelgefäss und brauche nur alle 
halbe Jahre geschmiert zu werden. Redner skizzirte die 
Entwickelung der Ringspindel in Amerika und besprach den 
Einfluss der grossen Vereine dort für die Entwickelung der 
Neuerungen. Für die Ringspinnerei sei besonders die Cotton 
Association von Wichtigkeit gewesen, insofern sie die ersten 
Constructionen von Sawyer und Draper gemeinschaftlichen 
Versuchen unterworfen habe, später auch andere von Gorsed, 
Birkenhead, Shaw, Mason, Mansfield, Rabbeth u. A. 
und so eigentlich die praktische Erprobung zu Nutzen der 
Vereinsmitglieder durchgeführt, die eingehendsten Prüfungen 
der Leistungsfähigkeit auf wissenschaftlichem Wege durch 
Webster, Francis u. A. angeordnet und die vielen Resul- 
tate publieirt habe. Redner bedauerte, dass ein solcher 
Gemeinsinn leider bei den deutschen Industrien noch nicht 
Platz gegriffen habe, und dass daher in der Ringspinnerei 


180 


die Versuche jetzt erst ernstlich statthätten und zwar durch 
jeden betreffenden Fabrikanten besonders. 

Redner zeigte noch eine neue Construction einer Spindel 
von H. Mason vor und zerlegte sie in ihre Theile. Beide 
Lager stehen durch einen eisernen Verticalsteg in fester Ver- 
bindung. Die Lager sind höchst zweckmässig und sorg- 
fältig ausgeführt und mit schönen Schmiereinrichtungen ver- 
sehen. 

Der Vortrag gab noch zu einer kurzen Discussion 
Veranlassung. 


Eingegangen 4. Mai 1830. 


Bergischer, Niederrheinischer und Bezirksverein 
an der niederen Ruhr. 

Gemeinschaftliche Vversammlungvom 21. Februar 
1880 in Düsseldorf. — Vorsitzender: Hr. Lentz. Stellver- 
treter: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. Gathmann. 
Anwesend etwa 100 Mitglieder. 

Die gemeinschaftliche Versammlung war auf Anregung 
und Einladung des Niederrheinischen Bezirksvereines zu- 
sammengetreten, dessen Vorsitzender die Anwesenden mit 
freundlichen Worten begrüsste und darauf einen Vortrag über 
die Entwickelung des Eisenbahn-OÖmnibusbetriebes 
und die Coneurrenz seiner Motoren hielt. Der sehr 
interessante Vortrag wurde durch zahlreiche, in grossem Mass- 
stabe ausgeführte Zeichnungen trefflich erläutert und erregte 
das allseitigste Interesse der Versammlung. Hierauf erhielt 
Hr. C. Erdmann (AR.) das Wort zu seinem Vortrage über 


Trio -Walzwerke. 


Jedem praktischen Hüttenmanne sind die Schwierigkeiten 
bekannt, welche die genaue Einstellung von Trio-Walzen 
bisher mit sich brachte, und gerade diese Schwierigkeiten sind 
in sehr vielen Fällen der Grund gewesen, warum man ge- 
zögert hat, Trio-Fertigwalzen für Fabrikationen einzuführen, 
deren Product ganz genau auf verlangte Dimension gewalzt 
werden muss. Neuere Constructionen von Walzgerüsten, 
welche genauere Einstellung der Trio-Walzen anstreben, ent- 
sprechen ihrem Zwecke meist nur unvollkommen, so dass 
man in vielen Fällen wieder auf die älteren primitiven Me- 
thoden, nach denen die Distanzen zwischen je zwei der drei 
Walzen durch Passstücke so genau als möglich fixirt werden, 
zurückgegangen ist. Dieses Beilegen von Passstücken ist 
aber während des Ganges für die Arbeiter derart gefährlich, 
dass die Ausführung der Manipulation ein zeitweiliges Still- 
stehen des Walzwerkes unbedingt erforderlich macht. 

Die Bedingungen, welche an ein Trio-Walzgerüst zu 
stellen sind, sind nun folgende: 

Die Einstellung der Walzen muss während des Betriebes 
des Walzwerkes erfolgen; auf das Genaueste die verlangte 
Stärke liefern, sowie rasch und bequem für jede Walze un- 
abbängig von der anderen und gefahrlos für die Arbeiter zu 
handhaben sein; 

das Walzwerk muss mit absoluter Druckentlastung ar- 
beiten; 

die Zapfen müssen behufs genauer Lage der Walze stets 
geschlossen in den Pfannen liegen; 

dieselbe Garnitur von Einbaustücken muss für verschiedene 
Walzendurchmesser passen, und es müssen alle unbrauchbar 
werdenden Garniturtheile rasch, bequem und gefahrlos aus- 
zuwechseln sein. 

Allen diesen Bedingungen entspricht in vollkommener 
Weise die in nebenstehendem Holzschnitte dargestellte Trio- 
Construction, welche dem Vortragenden patentirt und in der 
Duisburger Maschinenbauanstalt schon für mehrere Walzwerke 
zur Ausführung gebracht ist. 

Die Unterwalze, als festliegend vorausgesetzt, wird, wie 
aus der Zeichnung ersichtlich, die Mittelwalze durch ein System 
von je vier eigenthümlich geformten zweiarmigen Hebeln A 
eingestellt. 

Diese Hebel verändern beim Drehen der Muttern D ihre 
Stützpunkte und übertragen den Anzug der Muttern durch 


. die Schraubenspindeln € proportional auf die Lagerstühle der 


Mittelwalze E und F. Mit @ sind angegossene hohle Knaggen 
bezeichnet, in welchen die Spindeln © sich auf- und abwärts 
bewegen. Die Oberwalze ist an Hängeschrauben aufgehangen 
derart, dass der untere Lagerstuhl mit besonderen Hänge- 
schrauben am oberen Lagerstuhl befestigt ist, die Oberwalze 
also frei in den Lagern an den Schrauben hängt, und ihre 
Stellung einerseits durch diese Hängeschrauben, andererseits 
durch die Druckschraube im Ständerkopfe erfolgt. Der 


ee eh. 


I Er 


Apparat gestattet, sowol die Mittelwalze als die Oberwalze 
unabhängig jede für sich einzustellen, während bei den älteren 
Construetionen eine erforderliche Anstellung ‘der Mittelwalze 
meist auch eine veränderte Stellung der Oberwalze, also ein 
Lösen und Nachstellen aller Einbaustücke bedingte. 

Der Hauptvortheil der Construction liegt aber darin, 
dass die Einstellung der Mittelwalze vor oder hinter dem 


181 


Train lediglich durch Anziehen bezw. Lösen der Muttern D 
während des Betriebes ohne Anstand schnell und gefahrlos 
bewirkt werden kann. Dass durch die Spindeln © jede be- 
liebige Genauigkeit der Einstellung wie auch eine vollkommene 
Druckentlastung der Walzen erreicht wird, ist ohne weiteres 
aus der Zeichnung ersichtlich. 

Dieselbe Garnitur von Einbaustücken, welche sämmtlich 
von aussen eingesetzt, also leicht auszuwechseln sind, ist 
durch Umwechseln der Hebel A auch für Walzen von erheb- 
lich verschiedenem Durchmesser brauchbar. Die linke Seite 
der Figur stellt den Einbau mit neuen, die rechte mit um 
15 pCt. verschlissenen bezw. nachgedrehten Walzen dar. 

Bei der sich anschliessenden lebhaften Discussion 
konnte Hr. Vahlkampf (R.) sich den Ansichten des Vor- 
tragenden nicht anschliessen, da er die bisher übliche Keil- 
stellung, wie solche auch beim Trio-Schienenwalzwerk in 
Neu-Oberhausen zur Ausführung gekommen, für einfacher und 
mindestens ebenso zweckmässig halte. Besonders erachtete 
er die in den Ständern angebrachten Schlitze zur Aufnahme 
der Hebel A für eine wesentliche Schwächung der Ständer, 
wie er auch das Vorstehen der Hebel beim Uebergange 
des Walzstückes von einem Walzgerüst zum anderen als für 
die Arbeit unbedingt hinderlich ansab. Hr. Daelen (NrA.) 
hielt ebenfalls die Keilstellung, wie er sie zuerst in Hoerde zur 
Ausführung gebracht, für ausreichend und die Anstellung ver- 
mittelst Hebel entschieden complicirter, auch sei nach seiner 
Ansicht das Heraustreten der Hebel für die Arbeit ein stän- 
diges Hinderniss. — 

Hr. Vogt (Berg.) berichtete hierauf über die Resultate 
des von dem Bergischen Dampfkesselrevisions-Vereine ver- 
anstalteten Wettheizens. 

Nachdem Redner zuerst das Reglement, nach welchem 
die Versuche angestellt, mitgetheilt, gab er die Resultate der 
im Jahre 1878 und 1879 ausgeführten Versuche. Anknüpfend 
hieran trat Redner in eine vergleichende Besprechung einiger 
Dampfkesselsysteme ein, woran sich dann noch eine kurze 
Discussion schloss. Leider war die Zeit schon zu sehr vor- 
gerückt, um in eine erschöpfende Besprechung des interessanten 
Gegenstandes eintreten zu können. — 

Ein gemeinschaftliches Abendessen vereinigte später die 
Mitglieder in der angenehmsten Weise bis zu später Stunde, 
und wurde allseitig der Wunsch laut, dass solche gemein- 
schaftliche Sitzungen die Mitglieder der drei benachbarten 
Bezirksvereine noch öfter vereinigen möchten. 


Vermischtes. 


Schutzvorrichtungen in Fabriken und gewerblichen 
Anlagen. 


Commissionsbericht und Beschlüsse des 
Hannoverschen Bezirksvereines. 


Der Commission war der Auftrag ertheilt, eine Prüfung 
des von der Regierung eingesandten Entwurfes von „Vor- 
schriften, betreffend den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen 
Leben und Gesundheit“ vorzunehmen und dem Vereine dar- 
über zu berichten. 

Bereits im Jahre 1875 hatte bekanntlich der hiesige Be- 
zirksverein eine Reihe derartiger Vorschriften sowie Vor- 
schläge zur Erlangung einer Unfallstatistik entworfen, ohne 
jedoch im Wege freier Vereinigung bemerkenswerthe Resul- 
tate zu erzielen. 

Als wir dann im November v. J., veranlasst durch Nach- 
richten über die bevorstehende Einführung gesetzlicher Vor- 
schriften, in dieser Angelegenheit aufs neue die Initiative 
ergriffen — dieses Mal also, um für gesetzliche Bestim- 
mungen Vorschläge zu machen — da glaubten wol wenige 
von uns, dass die unternommenen Schritte einen solchen Er- 
folg haben würden, wie wir ihn schon heute constatiren 
können. Von allen Seiten hat sich das lebhafteste Interesse 
und eine Rührigkeit gezeigt, die uns hoffen lässt, dass wir 
bei der Erlassung dieser für uns höchst wichtigen Gesetze 
mit unserer Stimme durchdringen werden, um unsere Inter- 
essen selbst mit vertreten zu können. Wir dürfen das um so 
mehr hoffen, als auch die Regierung sich uns entgegenkom- 
mend zeigt, und können dieses Entgegenkommen als ein 
sehr erfreuliches Zeichen begrüssen. Es scheint in den mass- 
gebenden Kreisen nunmehr in erweitertem Umfange die An- 
sicht zur Geltung zu kommen, dass Aufgaben wie die vor- 
liegende — Fragen, vorwiegend technischer Natur, und von 
besonderer Tragweite für die gesammte deutsche Industrie — 


sich nicht nur theoretisch vom grünen Tische aus lösen lassen ; 
dass es vielmehr nur natürlich und richtig ist, die durch die 
Praxis gewonnenen Erfahrungen der zumeist betheiligten 
Kreise aus diesen selbst heraus kennen zu lernen und 
zu benutzen. 

Die Commission konnte nach Lage der Sache den ihr 
gegebenen Auftrag nur dahin auffassen, dass sie die vom 
hiesigen Bezirksverein aufgestellten Vorschläge mit den von 
der Regierung vorgelegten thunlichst in Einklang zu bringen 
habe, da ja diese letzteren für die weiteren Verhandlungen 
und Massnahmen der Regierung als Grundlage dienen sollen. 

Diese Aufgabe war in einer Beziehung nicht gerade 
schwierig, weil die Regierungsvorschläge eine Uebereinstim- 
mung mit dem vom Vereine aufgestellten im wesentlichen 
schon vielfach zeigten. Eine Schwierigkeit lag aber darin, 
dass die Fassung und ganze Anordnung des Regierungsent- 
wurfes nicht glücklich gewählt sind, so dass es an der nöthi- 
gen Klarheit und Uebersichtlichkeit sehr mangelt. Die Com- 
mission hat deshalb nicht umhin können, die Fassung und 
Anordnung der früheren Vereinsvorschläge für die neuen 
meist beizubehalten. 

Was die Commission in der Regierungsvorlage an besseren 
Vorschlägen als die hiesigen fand, hat sie natürlich aufge- 
nommen und das, was sie als unausführbar, oder für allge- 
meine Vorschriften zu weit gehend erachten musste, ge- 
strichen, bezw. der Specialanordnung für bestimmte Fälle 
überwiesen. 

Die von anderen Bezirksvereinen eingegangenen Meinungs- 
äusserungen und Aenderungsvorschläge konnten von der Com- 
mission nicht berücksichtigt werden, weil die gegebene Zeit 
für dies sehr umfangreiche Material nicht annähernd genügte; 
auch dürfte solche Gesammtbearbeitung allein der zu erwarten- 
den Delegirtenversammlung zustehen. Es schien jedoch wün- 
schenswerth, diejenigen Vorschläge des Magdeburger Bezirks- 


vereines, wonach einige Paragraphen unserer früheren Vor- 
schläge den Fabrikordnungen zugewiesen werden, aufzunehmen, 
um die gesetzlichen allgemeinen Bestimmungen auf 
das thunlichst geringste Mass zu beschränken; eine 
Tendenz, die wir von Anfang an verfolgt haben und die er- 
freulicher Weise auch in dem Begleitschreiben der Regierung 
zu Tage tritt. Von einer Eintheilang der Vorschriften in 
zwei Abtheilungen, wie solche im Regierungsentwurf vorge- 
nommen, haben wir abgesehen; einmal, um dadurch bedingte 
Wiederholungen zu vermeiden, da eine scharfe Trennung 
in der fraglichen Richtung nur in ganz vereinzelten Fällen 
möglich, dann aber auch, weil aus dem Inhalte eines jeden 
Paragraphen sofort ersichtlich ist, ob und wie weit derselbe 
in einem bestimmten Gewerbebetriebe zur Anwendung kom- 
men kann. 

Danach schlägt die Commission folgende neue Auf- 
stellung vor: 

1) In jedem Werke muss eine Fabrikordnung existiren, 
welche in jedem Arbeitsraum an passeuder Stelle, Allen 
leserlich, anzubringen, und von der ein Exemplar jedem Ar- 
beiter beim Antritt gegen Quittung auszuhändigen ist. Die- 
selbe muss beziehungsweise folgende Bestimmungen enthalten: 

a. Alle Arbeiter, welche ihre Beschäftigung in die Nähe 
umgehender, freiliegender Maschinentheile führt, dürfen nur eng 
anliegende Kleidung tragen. Die Kleidung der in gleicher 
Weise beschäftigten Arbeiterinnen muss im Obertheil und an 
den Armen ebenfalls eng anliegen; Schürzen müssen unten 
mit einem Bande zusammengehalten werden. 

b. Das Auflegen und Abwerfen von Riemen über 30mm 
Breite mit unbewaffneter Hand während des Betriebes ist 
untersagt. 

c. Während des Nähens, Flickens oder Verbindens der 
Riemen, Schnüre und Seile sind diese durch geeignete Vor- 
richtungen von der bewegten Welle entfernt zu halten. 

d. Lehrlinge und jugendliche Arbeiter dürfen die in b. 
und ce. angegebenen Arbeiten nur auf ausdrückliches Gebot 
eines Meisters vornehmen. 

e. Das Schmieren bewegter Masehinentheile von unsiche- 
rem Standpunkt aus, sowie das Putzen und Reinigen gefahr- 
drohender Maschinentheile während des Betriebes ist verboten. 

f. Die Vorrichtungen, welche zum Schutze der Arbeiter 
dienen sollen, sind stets in gutem Zustande zu erhalten.“) 

2) Alle Räume, in denen Arbeits- oder Kraftmaschinen 
oder Transmissionstheile in Betrieb sind, oder in denen Koch- 
und Siedearbeiten in offenen Behältern vorgenommen werden, 
müssen während der Arbeitszeit so hell erleuchtet sein, dass 
die bewegten Maschinentheile und die offenen Behälter als 
solche deutlich erkennbar sind. Gänge und Wege müssen 
für vollkommen sichere Bewegung geeignet sein und frei ge- 
halten werden. Treppen und Treppenöffnungen, Galerien, 
Platformen, Förderstellen an Aufzügen, Bodenluken, in dem 
Niveau liegende Vertiefangen und Canäle dürfen innerhalb 
der Arbeitsräume nicht dunkel liegen und namentlich nicht 
ohne Einfriedigung bezw. Bedeckung sein. Treppen müssen 
wenigstens an einer Seite ein festes Geländer haben. Die 
Treppenstufen sind stets in gutem Zustande zu erhalten. 

3) Neben jedem Aufzuge muss eine durch alle Etagen 
gehende Signalvorrichtung sich befinden, mit welcher, bevor 
der Aufzug in Bewegung gesetzt wird, ein in allen Etagen 
vernehmbares Signal gegeben werden muss. 

Die Bahnen der Gegengewichte müssen für sich einge- 
friedigt sein. Die Förderung von Menschen darf nur da zu- 
gelassen werden, wo sie mit Rücksicht auf die Natur des Be- 
triebes nicht zu umgehen ist. 

Alle Fahrstühle und Aufzüge, die zum Transport von 
Menschen dienen, müssen mit selbstthätigen, wirksamen Fange- 
vorrichtungen und Dach versehen sein. Hat der Aufzug 
keine Platform, so ist in der Nähe jeder Ladestelle ein kräf- 
tiger, haltbarer Griff anzubringen, an welchem der bedienende 
Arbeiter sich festhalten kann. 

4) Koch- und Siedeapparate sind mit geeigneten Schutz- 
vorrichtungen gegen das Hineinstürzen der Arbeiter zu ver- 
sehen. 

Apparate, welche aus einem Dampfentwickler mit Dampf 


*) Es wurde in der Sitzung des Bezirksvereines vom 2. April 
beschlossen, diese Anordnung als $ 10 in die gesetzlichen Vorschrif- 
ten aufzunehmen und dafür einzuführen wie folgt: 

f. Es ist Pflicht der Arbeiter, die vorhandenen Schutzvorrich- 
tungen zu benutzen und Beschädigungen an denselben ihren Vor- 
gesetzten sofort zu melden. 


182 


gespeist und unter Spannung gehalten werden, müssen gegen 
eine übermässige Steigerung des Druckes gesichert und der 
zulässige Maximaldruck durch ein Manometer erkennbar sein. 

5) Die Arbeitsräume müssen so eingerichtet oder mit 
solchen Vorrichtungen versehen sein, dass die Luft von schädi- 
genden Mengen giftiger oder unathembarer Stoffe oder Dünste 
jeder Art freigehalten wird. 

6) In jeder Fabrik müssen Einrichtungen getroffen wer- 
den, durch welche das jedesmalige Anlassen der Motoren 
kurz vorher, bis zu den entlegensten Theilen der umgehenden 
Werke, deutlich und scharf signalisirt werden kann. Ebenso 
müssen aus allen Arbeitsräumen, in denen Arbeitsmaschinen 
oder Transmissionen sich befinden, nach der Betriebsmaschine 
hin Signale gegeben werden können, welche das sofortige 
Abstellen derselben veranlassen. Für das gefahrlose An- 
drehen von Schwungrädern sind Einrichtungen zu treffen. 

7) Alle gefahrdrohenden Theile an Maschinen, als 
Schwungräder, gegen einander laufende Zahnräder sowie aus- 
und einziehende, hin- und herschwingende oder stossende 
Theile der Maschine, ferner exponirte Riemen- und Seilläufe 
u. s. w. sind, wo sie den Gängen oder Standorten der Ar- 
beiter zu nahe kommen, soweit es die ungehinderte Bedienung 
zulässt, mit schützenden Einfriedigungen zu umgeben. Stehende 
Wellen sowie Riemen, welche durch mehrere Etagen gehen, 
sind .bis in ‚Manneshöhe zu verkleiden. An,allen Wellen- 
leitungen, Kuppelungen, Riemenscheiben, Rädern, Stellringen 
u. Ss. w. dürfen hervorragende Schrauben, Nägel, Keile oder 
ähnliche Erhöhungen nur dann vorkommen, wenn dieselben 
mit einer festsitzenden, durchaus glatten Schutzbekleidung 
versehen sind. 

5) Alle grösseren Arbeitsmaschinen, welche häufig an- 
und abgestellt werden, müssen mit Ausrückvorrichtungen ver- 
sehen sein. Die Ausrückung muss vom Standorte des 
Arbeiters aus jederzeit leicht und sicher bewirkt werden 
können.”) 

9) Werkzeugmaschinen mit rasch laufendem Schneidezeug 
(z. B. Säge-, Fräs-, Hobel-, Raspel-, Schnitzelmaschinen, 
Häckselmesser, Scheermesser, Lumpenschneider u. dgl.) 
müssen mit Ausrückern versehen und, soweit die Art der 
Arbeit solches zulässt, so eingerichtet sein, dass die Arbeiter 
von ihren Arbeitsstellen oder von Verkehrsstellen aus das 
Schneidezeug wider ihren Willen nicht berühren und von ge- 
schleuderten Splittern oder Stücken nicht getroffen werden 
können.”*) — 

Als wünschenswerth bezeichnet die Commission noch 
die Aufnahme des $ 1 der alten Vorschläge (aus 1875): 
„Vorsichtige Auswahl der mit der Bedienung und Wartung 
von Maschinen zu betrauenden Arbeiter; nur gut geschulte, 
als zuverlässig bekannte und immer nüchterne Personen sollten 
dazu gewählt werden.“ 

Ferner $ 15 der neuen Vorschläge: 

Auf speciellen Antrag ist die Regierung (Landdrostei) 
befugt, von der Anbringung einer gesetzlich vorgeschriebenen 
Schutzvorrichtung zu entbinden. ***) 


Kritik und Motivirung. 
Regierungsentwurf. Abtheilung A. 


$ 1. Dieser Paragraph ist theilweise im $ 2 der neuen 
Commissionsvorschläge enthalten. Bezüglich derErleuchtung 
der Arbeitsräume glaubte die Commission um so mehr an der 
Fassung des früheren Entwurfes festhalten zu müssen, als: 

1) im Allgemeinen eine Erleuchtung weder überall 
gefordert werden kann, noch überall nöthig ist, und 

2) die Erleuchtung da, wo sie nöthig ist, eine dem Zwecke 
entsprechende sein muss. 

Inbezug auf die BOSChArrenkent und Erleuchtung 
der Gänge und Wege (vgl. auch B. $6) geht der Ent- 
wurf ebenfalls zu weit; die Commission hält das hierüber 
im $ 2 der neuen Vorschläge Gesagte genügend. 

*) Statt $ S wurde die Fassung des $ B. 4 des Regierungs- 
entwurfes angenommen: Alle Vorrichtungen, welche dazu dienen, um 
Kraftmaschinen , Transmissionen und Arbeitsmaschinen in Ruhe zu 
setzen, müssen bequem erreichbar, leicht zu handhaben und so be- 
schaffen sein, dass sie rasch. und sicher wirken. 

=») Vergl. Bemerkung zu $ 1 f., wonach hier also als $ 10 ein- 
zuschalten ist: 

Die Vorrichtungen, welche zum Schutze der Arbeiter dienen 
sollen, sind stets in gutem Zustande zu halten. 

**#) Diese von der Commission nur als wünschenswerth bezeichneten 
Paragraphen wurden in der Sitzung vom 2. April als $$ 11 und. 12 
in die Vorschriften aufgenommen, 


Ein Minimum für den erforderlichen Luftraum für 
jeden Arbeiter anzugeben, ist, nach Ansicht der Commission, 
unmöglich: 

1) weil die Zahl der Arbeiter — fast in der Regel — 
eine stets oder periodisch wechselnde ist; 

2) weil hierbei ganz wesentlich die Art des Gewerbe- 
betriebes und die dadurch bedingte Beschaffenheit der 
Luft, wie endlich 

3) die Construction des Gebäudes und noch anderes 
(z. B. natürliche oder künstliche Ventilation) in Frage kommen. 

$ 2 ist wörtlich als $ 5 im Oommissionsentwurf aufge- 
nommen, weil er besser an jene Stelle passt.*) 

$ 8 hat die Commission gestrichen, weil er sich nur auf 
eine sehr geringe Anzahl besonderer Gewerbebetriebe bezieht, 
die besser besondere Vorschriften erhalten, wie dies auch in 
dem Begleitschreiben der Regierung in Aussicht genommen 
ist (vgl. Schlusssatz des Absatzes I: „Nach $ 120 u. s. w.“). 

88 4 und 5. Dem Inhalte dieser Paragraphen glaubt 
die Commission ebenfalls im $ 2 der neuen Vorschläge ge- 
nügend Rechnung getragen zu haben. 

$ 5 geht wieder viel zu weit in seinen Forderungen und 
ist in der Fassung unklar. Es könnte z. B. danach die Um- 
wehrung von Canälen, Gruben und Brunnenschächten unter- 
lassen bleiben, wenn deren Flüssigkeitsstand ein gewisses 
Mass nicht überschreitet, da keineswegs klar ausgedrückt ist, 
dass die Bestimmung, betr. den Flüssigkeitsstand, sich nur 
auf die Bassins u. s. w. bezieht. 

8 6 a und d sind im $ 3 der neuen Vorschläge enthal- 
ten; a mit Streichung des Wortes „durchsichtig“. 

b und ce sind als unausführbar gestrichen. Die Com- 
mission kennt keine sichere selbstthätige Verschlüsse an För- 
derstellen, namentlich nicht für Fahrstühle, die durch mehrere 
Etagen gehen. Der Schlusssatz von $ 6, „die Förderung von 
Menschen betreffend“, ist ebenfalls im $ 3 aufgenommen, der 
Passus, welcher von der Belastung handelt, jedoch als nicht 
durchführbar gestrichen. 

$ 7 ist als unter die baupolizeilichen Vorschriften ge- 
hörend, ebenfalls gestrichen. 


Abtheilung B. 

$ 1 der Anfangssatz: „Die Kraftmaschine* bis „vor- 
behalten bleiben kann“ ist weder durchführbar, noch überall 
zweckmässig. Die darin liegende Forderung würde für manche 
Gewerbe (besonders in kleinen Betrieben) die Benutzung von 
Dampf-, Gas- oder kleineren Wassermotoren fast unmöglich 
machen, wogegen die Montirung solcher Motoren im Arbeits- 
raume (z. B. an einer Wand) unter Umständen sehr vortheil- 
haft und ohne alle Gefahr bewerkstelligt werden kann. Auch 
würde die Anwendung aller directer Dampfarbeitsmaschinen 
ausgeschlossen sein. 

Eine Warnung für solche, welche den Kraftmaschinen 
fern bleiben sollen, kann in die Fabrikordnung ($ 1 der neuen 
Vorschläge) oder in eine besondere Instruction für den Maschi- 
nenbetrieb aufgenommen werden. 

Satz 2. „Mit der Bedienung u. s. w.“ ist am Schluss der 
neuen Vorschläge als wünschenswerth (in der Fassung des 
$ 1 der Vorschläge von 1875) zur Aufnahme empfohlen. 

Der Schlusssatz: „die Einfriedigungen u. s. w.“ be- 
treffend, findet seine Erledigung im $ 7 der neuen Vorschläge 
(die verlangte besondere Einfriedigung des Schwungrad lagers 
glaubt die Commission auf einen Druckfehler zurückführen 
zu müssen). 

$ 2 ist ebenfalls in $ 7 der neuen Vorschläge enthalten. 

$ 3 ist durch $ 6 der neuen Vorschläge erledigt. Der 
ganze Inhalt des $ 3 wird im Schlusssatz: „Soweit dies nicht 
thunlich ist* auf die Bestimmungen des $ 6 der neuen Vor- 
schläge zurückgeführt. 

$ 4 findet seine Erledigung in $ 8 der neuen Vorschläge. 

$ 5 ist als $ 9 in die neuen Vorschläge wörtlich aufge- 
nommen. 

$ 6 ist in der Hauptsache in $ 2 der neuen Vorschläge 
enthalten. Ein Minimum für die Breite der Gänge anzugeben, 
ist nicht durchführbar, 1% Breite auch nicht immer erforder- 
lich. Was nöthig, dürfte am besten in den Worten des $ 2: 
„für vollkommen sichere Bewegung u. s. w.“ ausgedrückt sein. 

$8 7 und 8 sind der Fabrikordnung überwiesen, wodurch 
$ 9 überflüssig wird. 

Der Schlusssatz: „Ebenso sind“ erregte Bedenken inso- 
fern, als nicht immer zu bestimmen ist, wo solche Tafeln 
durchaus nothwendig sind. In Klagefällen kann der Richter, 


*) Vergl. $ 5 des neuen Entwurfes. 


wenn eine solche Vorschrift erlassen wird, überall Warnungs- 
tafeln verlangen, auch da, wo sie in der That als unnöthig 
bezeichnet werden konnten. Auch werden die Arbeiter ohne- 
dies aufmerksam gemacht und beachten schliesslich Warnungs- 
tafeln ebenso wenig wie mündliche Warnungen. 


Neuer Entwurf. Commissions-Vorschläge. 

$ 1 ist derselbe, der bisher obenan stand. Die Com- 
mission hält das Vorhandensein einer Fabrikordnung als ein 
Haupterforderniss für einen regelrechten und somit möglichst 
gefahrlosen Betrieb. 

Die Fabrikordnung schafft und erhält die Ordnung im 
Betriebe und ist ausserdem dazu bestimmt, diejenigen Vor- 
schriften aufzunehmen, die für einen bestimmten Gewerbe- 
betrieb von speecieller Wichtigkeit sind, deren Aufnahme unter 
allgemeine Vorschriften also nicht thunlich ist. 

Als Beispiele von Vorschriften, die sich zur Aufnahme 
in die Fabrikordnungen empfehlen, hat die Commission die 
$8 2, 8—10, 13 und 14 des früheren Entwurfes (vgl. $$ B 7, 
8 und 9 des Regierungsentwurfes) aufgestellt. Ein Hauptgrund 
für dieses Verfahren war auch der in der Einleitung ange- 
führte: „dass damit die gesetzlichen allgemeinen Vorschrif- 
ten auf ein geringeres Mass beschränkt werden“. In den $ 1 
neu aufgenommen ist noch der Passus, dass „jedem Arbeiter 
ein Exemplar auszuhändigen ist“. 

$ 2 ist der frühere $3. Neu darin ist die Einschiebung 
der Worte: „geeignet sein und“ in den Satz: „Gänge und 
Wege u. s. w.“ zwischen „sichere Bewegung und freigehalten 
werden“, wodurch dem Inhalte der $$ A 1 und B 6 des 
Regierungsentwurfes Rechnung getragen ist. Ausserdem ent- 
hält dieser Paragraph die Bestimmungen des $ A 4 und einen 
Theil von A 5; ein anderer Theil des $ A 5 ist in $ 4 des 
neuen Entwurfes aufgenommen. 

$3 ist der frühere $ 4 in etwas veränderter Satzstellung, 
um zwei Bestimmungen aus dem Regierungsentwurfe, betr. 
die Einfriedigung der Gegengewichtsbahnen an Aufzügen und 
die Förderung von Menschen aufzunehmen. 

Der Paragraph enthält noch die Bestimmungen des 
8A 6a und d. 

$ 4 ist der frühere $ 6 und enthält noch (wie schon 
erwähnt) einen Theil von A 5. 

Die Vorschrift: „Apparate, welche von einem Dampf- 
entwickler ...* glaubte die Commission nicht fallen lassen 
zu dürfen, zumal aus der Praxis Beispiele für die Gefährlich- 
keit solcher Anlagen vorlagen. 

$ 5 ist neu aus dem Regierungsentwurfe, wo er als $ 2 
steht, aufgenommen. 

Die Commission verhehlte sich nicht, dass der Begriff 
„schädigende Mengen“ sehr unbestimmt ist, wollte aber dieser- 
halb den ihr wichtig scheinenden Paragraph nicht aufgeben. 

$ 6 ist der frühere $5. Er enthält die hauptsächlichste 
Bestimmung des $ B 3 des Regierungsentwurfes (Anfangs- und 
Schlusssatz). Einrichtungen, wie sie in den Zwischensätzen 
verlangt (oder eigentlich nur gewünscht werden, da der 
Schlusssatz die Verpflichtung wieder aufhebt) werden da, 
wo sie nöthig sind, ohnehin getroffen. Wo sie nicht unbe- 
dingt nöthig sind, wird (und braucht nach der Fassung des 
Regierungsentwurfes) sie Niemand machen. Den Schlusssatz 
dieses $ 6, das gefahrlose Andrehen der Schwungräder be- 
treffend, glaubte die Commission aufrecht erhalten zu müssen, 
weil die Gefahr bezw. Schwierigkeit des Andrehens ohne 
mechanische Hilfsmittel bekannt ist und für kleinere Räder 
schon ganz einfache Vorrichtungen genügen. 

$ 7 ist der frühere gleiche Paragraph mit Zusatz „und 
Seilläufe“ hinter „exponirte Riemen“. Der Paragraph ent- 
hält die Vorschriften von B 1 (Schlusssatz) und B 2. 

$ 8 ist der frühere $ 11 und entspricht dem Haupt- 
inhalte von $ B 4 des Regierungsentwurfes. 

$ 9 ist der $ B 5 des Regierungsentwurfes und an die 
Stelle des früheren $ 12 gesetzt, da er erschöpfender und 
besser gefasst ist als der letztere. 


Beschlüsse der vom Siegener Bezirksverein eingesetzten 

Commission zur Berathung des Entwurfes von Aus- 

führungsbestimmungen des Gesetzes zum Schutze ge- 
werblicher Arbeiter. 

Die Commission ist der Ansicht, dass, um derartige Aus- 
führungsbestimmungen mit wirklichem Nutzen für die gewerb- 
lichen Arbeiter, also ohne erheblichen Schaden für die In- 
dustrie zu erlassen, heute noch einerseits die nöthigen sta- 
tistischen Grundlagen fehlen, andererseits die geeigneten Be- 


hörden oder sachverständigen Beamten erst heranzubilden sind, 
welche solche Verordnungen ohne schwere Belästigung der 


Industrie anzuwenden vermöchten. 


Der gleichzeitig zur Berathung vorliegende Gesetzentwurf 
zur Beschaffung einer zuverlässigen Unfallstatistik beweist zur 


Genüge die Richtigkeit unserer Ansicht. 


Wir empfehlen deshalb den Erlass der gedachten Aus- 
führungsbestimmungen vorläufig zu vertagen, dagegen nach 
Vorschlag des Breslauer Bezirksvereines und im Sinne des frei- 
lich noch mancher Aenderung bedürfenden Gesetzes, betr. die 
Anzeige von Unfällen, in möglichst weitem Umfange sta- 
tistisches Material, Modelle und Zeichnungen von Schutzvor- 
richtungen u. s. w. zu sammeln, wozu der Verein deutscher 
Ingenieure bereitwilligst seine Hand bietet. 

Sollte trotz unseres Widerspruches der Erlass gedachter 
Vorschriften schon jetzt für nothwendig erachtet werden, so 
müssten gleichzeitig auch die heute noch fehlenden Organe 
zu deren sachgemässer Handhabung geschaffen werden, da 
solche Verordnung in den Händen sachunkundiger Personen 
(Amtleuten, Polizeibeamten u. s. w.) zu den schwersten Be- 


lästigungen der Industrie führen muss. 


Nach unserer Ansicht können nur Beamte von Ueber- 
wachungsvereinen, die dem freien Willen und Bedürfniss der 
einzelnen Gewerkszweige ihre Entstehung verdanken, diese 
Aufgabe lösen; Beamte des-Staates, wie z. B. die Gewerbe- 
räthe, werden stets zu vielseitig in Anspruch genommen, um 
in jedem einzelnen Gebiete die erforderliche Sachkenntniss 


besitzen zu können. 


Unter allen Umständen halten wir es für geboten, den 
landwirthschaftlichen Betrieben gleiche Aufsicht, gleiehe Pflich- 
ten aufzuerlegen wie den gewerblichen; denn die Zahl und 
Bedeutung der Unglücksfälle ist bei beiden nicht erheblich 
verschieden, und gewiss können die gewerblichen Betriebe 
den Anspruch geltend machen, dass sie mit grösserer Sorgfalt 


gehandhabt werden. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Bezüglich meines Vortrages über Trambahnen in No. 11 
d. W. geht mir von Hrn. H. Gruson die Mittheilung zu, 


184 


Grundriss-Vorbilder von Gebäuden aller Art. Hand- 
buch für Baubehörden, Bauherren, Architekten, Ingenieure, 
Baumeister, Bauunternehmer, Bauhandwerker und technische 
Lehranstalten herausgegeben von Ludwig Klasen, Architekt 
und Ingenieur in Wien. Mit etwa 100 Tafeln in Photo- 
lithographie und vielen in den Text gedruckten Abbildungen. 
Lieferung 1. 16 S. 4. und Taf. 1 bis4. (Preis 3 #.) Leipzig. 
Baumgärtner. — 

Nach dem Inhalte der uns vorliegenden ersten Lieferung 
zu schliessen, dürfte die vom Verfasser unternommene Samm- 
lung von Grundrissanordnungen zu allerhand Gebäuden eine 
sehr reichhaltige werden und sich so ziemlich das Wichtigste 
des in architektonischen Zeitschriften und Büchern verstreuten 
Materials angeeignet haben. Einige einleitende Paragraphen 
beschäftigen sich mit der allgemeinen Anordnung des Wohn- 
hauses in verschiedenen Ländern, mit einigen Constructions- 
regeln und bringen die Auslassungen Lucae’s über die 
Wirkung der Wohnräume durch Form, Licht, Farbe und 
Massstab. 

Es folgen dann Grundrissformen für das freistehende 
Familienwohnhaus, welche der Verfasser im Ganzen mehr 
referirend als kritisch behandelt. Aus dem, was die vor- 
liegende Lieferung darüber bringt, lässt sich auch noch nicht 
recht übersehen, nach welchen Gesichtspunkten der Stoff in 
diesem Abschnitte angeordnet ist. G. 


Der Senator Duclere hat den französischen Behörden 
den Plan zu einem Canal zwischen dem Atlantischen Ocean 
und dem Mittelländischen Meere vorgelegt, zu welchem 
der Ingenieur de Le&pinay das vorläufige Project ausge- 
arbeitet hat. Nach diesem wird der Canal vom Hafen in 
Bordeaux ausgehen und nach einer Längenerstreckung von 
406km den alten Hafen von Narbonne erreichen. Derselbe 
wird eine Tiefe von 8,50% erhalten bei 56% Breite in der 
Wasserfläche in den einfachen und 80” in den doppelbreiten 
Strecken, indessen soll in Einschnitten die Breite auf 30” 
eingeschränkt werden. Die Schleusen, deren im Ganzen 62 
mit 150% Länge erbaut werden, erhalten je zwei Kammern, 
eine von 25% Breite für den Durchgang von Panzerschiffen 
und von 16% Breite für gewöhnliche Fahrzeuge. Strecken 


dass er die Weichen und Kreuzungsstücke für die Casseler | yon doppelter Breite sind auf 180km Länge, also fast die 


Trambahn nach Bestellung und Angabe der Direction aus- | 
geführt hat und solche überhaupt niemals auf Vorrath, son- 
dern ausschliesslich den Wünschen der Herren Besteller ent- 


sprechend anfertigt. 
Ich bitte, dieser Berichtigung 
gütigst Platz geben zu wollen. 


in 


Hochachtungsvoll und ergebenst 


Cassel. 


der Wochenschrift | 


Hälfte der Gesammtlänge, projectirt. 
Die Kosten der Anlage sind auf 550 Millionen Frances 
veranschlagt. 


Berichtigungen. 
No. 4, Seite 25, Spalte 2, Zeile 7 v. o. lies 20 bis 30em 
statt 2 bis 3em, 
No. 19, Seite 172, Spalte 2, Zeile 10 v. u. lies Vorbil- 
| dung statt Verbindung. 


H. Bosse. 


Papier au Ferro-Prussiate. 
Blausaures De in Rollen und 
ogen zur 


leichten Vervielfältigung 
von 
ZEICHNUNGEN, PLÄNEN 
in allen Grössen, welche auf Pauspapier 
oder Pausleinen angefertigt sind, bei 


HermannGompertz.Cöln 


Grosshandlung in Zeichnenpapier und 
Zeichnenmaterialien. 


Das Papier findet einen stets zunehmen- f 
den Absatz und wird von Eisenbahnen, 
Staats- und Privat-Instituten, Maschinen- 
fabriken des In- und Auslandes nützlich 
verwendet. Das Verfahren ist leicht und 
billig. Preis-Courant, Gebrauchsanweisung 
und Muster hiervon, wie von allen übrigen 
Zeichnenpapieren, erfolgen auf franco Be- 
stellung gratis. 


Herausgeber und 
Redaction d. Ilustrir- 
ten Patent-Berichte.| 


| 


WERKZEUGMASCHINENFABRIK UND EISENGIESSEREI 
ERNST SCHIESS . Dirssuunonn-OBengıck. 


Specialmaschinen für Achsen und Räder- 1 
fabrikation. 7 
Specialmaschinen für Bearbeitung v. Blechen, 
Faconeisen, Schienen u. eisernen Schwellen. 
Specialmaschinen für Massenfabrikation, 
für Nähmaschinen-, Waffen-, Geschoss-, 
Zünder-, Patronen- und Zündhütchen- 
Fabrikation. 
Drehbänke neuester Construction. 
Universal- (Patent-) Drehbänke zur Her- 
stellung hinterdrehter, nachschleifbarer 
Schneidwerkzeuge. 
Fraismaschinen aller Art. 
Schleifmaschinen für Schneidwerkzeuge. 
Excenterpressen, mehrspindlige Bohr- 
maschinen. 
Formmaschinen für Rollen, Scheiben mit —— = 
Rändern etc. (Patent No. 6935), für Zahnräder, Maschinentheile und Geschosse. 
In allen Grössen sämmtliche Arten: 
Support- und Plandrehbänke, Hobel-, Shaping-, Stoss- und Schraubenschneidmaschinen, 
Radial-, Vertikal-, Horizontal- und Langlochbohrmaschinen. 
Zahnräder mittelst Maschine geformt. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


| Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslauf hähne, Rohre 


mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. 


Sonnabend, den 22. Mai. No. 21. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Aachener Bezirksverein. Bayerischer Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. — 
Die Gewerbeschulen in Preussen. (Schluss) — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Berliner B.-V. C.Prött, Ingenieur des Kesselrevisionsver- 
eines, Hagen i/W. (1939). 

Magdeburger B.-V. A. Thomsen, Ingenieur, Königshütte 
bei Lauterberg a/Hz. (3517). 

Ruhr-B.-V. J. Dellmann, ÖOber-Ingenieur des Eisen- und 
Stahlwerkes Osnabrück (847). E. 

Keinem B.-V. angehörend. Gust. Dürr, Ingenieur, München 
(3869). — Ernst Glaser, Ingenieur, Buenos-Ayres (3670). — A. 
Münch, Grubenverwalter, Kirchen a/Sieg (2466). — J. Zilken, 
Ingenieur bei E. Böcking & Co., Mülheim a/Rh. (1384). 


Neue Mitglieder. 


Cölner B.-V. Oscar Wassermann, Fabrikant, i. F.: Wasser- 
mann & Jaeger, Kalk (3917). 

Magdeburger B.-V. Brandt, Ingenieur, Buckau (3912). — 
Gebhardt, Ingenieur bei Feodor Siegel, Schönebeck (3913). — 
Goebel, Ingenieur der gräfl. Stolberg’schen Maschinenfabrik, Magde- 
burg (3914). — Knoche, Öber-Ingenieur bei ©. Rudolph & Co., 
Neustadt-Magdeburg (3915). — Lüdke, Ingenieur und Fabriken- 
Inspector der Magdeburger allgem. Versicherungs-A.-G., Magde- 
burg (3916). 

Ruhr-B.-V. W. Blumendeller, Ingenieur des Walzwerkes 
Neu-Oberhausen (3919). 

Keinem B.-V. angehörend. Max Hähnel, techn. Disponent 
bei Luhmann & Knibbe, Moskau (3918). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3915. 


Vorstände der Bezirksvereine. 


Magdeburger B.-V. Hr. Thomson hat wegen Verlegung 
des Wohnortes das Amt des zweiten Schriftführers niedergelegt und 
ist statt dessen Hr. Tröster zum zweiten Schriftführer gewählt 
worden, 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dietrich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Mittwoch, 26. Mai, Abds. S Uhr, 
München, Restauration Eckel, Burgstr. 16: Stiftungsfest. 
Bayerischer Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 

Augsburg, Sommerlocal der Gesellschaft „Frohsinn“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Breslauer Bezirksverein: Versammlung auf Liebichshöhe am 
2. Tage des Breslauer Maschinenmarktes, Abends S Uhr, zur 
Begrüssung der von auswärts eingetroffenen Vereinsmitglieder. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannov£rscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 6. Juni, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bozirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 30. Mai: Früh- 
lingsausflug mit Damen nach Reutlingen und Pfullingen. 


"sellschaft Altenberg im Betriebe sich befindet. 
“und Modell des Rostes wurden damals vorgelegt. 


‚Stelle besichtigt und 


-Jungen darüber ausführlich berichtet. 


‚von 


Eingegangen 6. Mai 1880. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 7. April 1880. — Vor- 
sitzender: Hr. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 60 Mitglieder. 

Nach geschäftlichen Mittheilungen seitens des Vorsitzen- 
den referirte Hr. Dr. Dürre namens der Gascommission 
hauptsächlich über die in derselben stattgefundene Besprechung 
und Discussion von 

Gasfeuerungen im Aachener Bezirk. 

Ausser den von den Herren Tomson und Boischevalier 
seit Anfang 1878 durchgeführten Versuchen, eine Gas- 
feuerung zur Kesselheizung zu benutzen, deren Prin- 
eipien bereits in der Vereinssitzung vom 8. Februar 1878 
ausführlich erörtert worden waren, während erst jetzt eine 
Reihe abgeschlossener Resultate mitgetheilt werden konnte, 
wurden einer wiederholten Besprechung unter Vorlage der 
Zeichnungen folgende Anlagen unterzogen: 

Eine Anlage, welche Hr. Hilt bei einer Dampfkessel- 
anlage seines Bezirkes projectirt, später in Betrieb gebracht 


‘und durch fortwährende Controle mittelst Teemperatur- und 


Zugmessungen sowie mittelst Analysen in allen Beziehungen 
klarzustellen versucht hat. Es wurde hierbei auch die Ein- 
wirkung des Körting’schen Gebläses untersucht und in dem 
dadurch gesteigerten Wasserstoffgehalt der Gase ein Vortheil 
erblickt, sobald es überhaupt erforderlich erscheint, den noth- 
wendigen Effeet der Gasfeuerung durch Unterwindbetrieb zu 
ermöglichen, ein Fall, der bei mageren und zerknisternden 
Kohlen eintritt. Die Stolberger Versuche gestatten dagegen 
die Auslegung, dass auch eine tiefe Lage des Generators den 
Zugeffeet hinreichend verstärkt, um ohne Unterwind magere 
oder knisternde Kohlen anzuwenden. 

Im März 1879 sprach Hr. Hilt über das Anbringen von 
einem umgekehrten Treppenrost, der aus Ludwig’schen Rost- 
stäben direct in dem Flammrohr eines Cornwallkessels ein- 
gebaut und in Betrieb gesetzt worden sei. Die gemachten 
Angaben wurden in einer späteren Sitzung der Commission 
durch eine Menge Daten, aus denen verschiedene interessante 
Verhältnisse der Gasfeuerungen klar hervortreten, vervoll- 
ständigt. Beobachtet wurden hierbei die Schichtenhöhe, der 
Einfluss der Zughemmung auf die Temperatur der abziehen- 
den Gase, das Wechseln des Sauerstoffüberschusses und des 


Kohlensäuregehaltes je nach den augenblicklichen Verhält- 


nissen des Feuers, während mit Befriedigung in allen mitge- 
theilten Fällen die vollständige Abwesenheit von Kohlenoxyd 
eonstatirt wurde. Auch die Bildung von Kohlenwasserstoffen 
in reichem Masse selbst aus den dortigen Magerkohlen wurde 
beobachtet, konnte aber quantitativ noch nicht untersucht 
werden. 

Eine vollständige Vorlegung der angeführten Umstände 
ist seit der letzten Versammlung an die Commission einge- 
gangen und soll event. als Anlage des Berichtes gedruckt 
werden. 

Eine andere Anlage, welche vielfach besprochen und 
später auch besichtigt worden, ist die Schulte-Roeber- 
sche Aufgebevorrichtung, welche auf Grube Fossey der Ge- 
Zeichnung 


Der Generator von Gröbe-Lürmann wurde im Auf- 
trage der Gascommission durch Hrn. Thelen an Ort und 
später in einer der Vereinsversamm- 


Von fremden Constructionen wurde durch Hrn. Bilharz 
der Verdie’sche Rost durch Zeichnung und Vortrag erläutert, 
dem Referenten über die Generatoren von Price in 
Woolwich, von Brook & Wilson in Middlesbrough (unter 


‚Mittheilung einer Gasanalyse) und über die Crampton’sche 


Staubfeuerung nach eigener Anschauung berichtet. 

In der allerletzten Sitzung gelangte noch die Haupt’sche 
Gasfeuerung zur Besprechung und Kritik. 

An wissenschaftlichen Hilfsmitteln sind zur Discussion 
u. 8. w. gebracht worden 


a) Temperaturmesser: das Siemens’sche Pyrometer; 
das gewöhnliche Calorimeter; das Steinle-Hartung’sche 
Graphitpyrometer, das Thalpotasimeter von Schaeffer & 
Budenberg. 

b) Analysirapparate: der Örsat-Apparat in Details 
und Zubehör; die Bunte’sche Bürette; neuer Apparat zur 
Bestimmung der Wasserstoffverbindungen. 

Wissenschaftliche Versuche über Schütthöhe u. s. w. 
konnten wegen des Umbaues des metallurgischen Laborato- 
riums nur in beschränktem Masse 1878 und 1879 stattfinden. 
Ein kurzer Bericht darüber steht im Protokoll der Commission. 
Augenblicklich ist die Construction eines Gas- und Theeröl- 
ofens im Werk, über den später zu berichten sein wird. 

Schliesslich ist noch auf den sehr ausführlichen Bericht 
des Hrn. Tomson hinzuweisen, der in zwei grossen Tabellen 
zusammengestellter Resultate eine ganze Reihe von interessan- 
ten Aufschlüssen giebt. Es wäre sehr erwünscht, wenn die 
beiden Detailberichte von Hrn. Hilt und Hrn. Tomson in 
irgend einer Weise zur Veröffentlichung gelangten. — 


Hr. Dr. Dürre gab hiernach einige 
Bemerkungen über Entphosphorung des Eisens, 


indem er zunächst darauf aufmerksam machte, dass, wie auch 
der Vortrag des Hrn. Assessor Müller in der Sitzung vom 
3. März (No. 16 d. W.) ergeben habe, die neuen Arbeiten 
über Entphosphorung überaus wichtige theoretische Aufschlüsse 
veranlasst hätten, die man fast als Entdeckungen bezeich- 
nen könne. 

Dies beweise besonders die Aufnahme, welche die Kunde 
von dem neuen Verfahren und von den ersten Anwendungen 
desselben im Grossen in den Kreisen der Theoretiker ge- 
funden. Eine Reihe von Vorträgen und Abhandlungen sei 
den ersten Nachrichten gefolgt und hätte sowol die Grund- 
lagen des neuen Verfahrens als auch die bei der praktischen 
Einführung vorgekommenen Schwierigkeiten einer ausführ- 
lichen Discussion unterworfen. 

Neu sei die Entdeckung, dass der Phosphor nach Ent- 
fernung aller anderen Nebenbestandtheile verbrenne, und 
dass an Stelle dieser Verbrennung wieder Reduction eintrete, 
sobald einer der Bestandtheile wieder in das Bad geführt 
werde. Aus dieser Erfahrung habe sich die Nothwendigkeit 
des Ueberblasens ergeben. 

Allerdings sei das anfänglich von dem Chemiker Hrn. 
Pattinson in Middlesbrough auf Betreiben des Hrn. Windsor 
Richards entworfene Diagramm, welches in allen Berichten 
sich befindet, zu modifieiren, nachdem schon Pourcel Ostern 
1879 nachgewiesen, dass die Phosphorcurve anders ver- 
laufen müsse. 

Die Schwierigkeiten des neuen Verfahrens liegen aber 
wol hauptsächlich in zwei Punkten: 

a) Haltbarkeit des Futters, 

b) Schmelztemperatur und Wärme der Schlacken. 

Der eine Punkt ist wesentlich praktisch zu erledigen, da 
bei einer Lösung es stets auf das disponible, d. h. ausreichend 
billige Material ankommen wird. Ist dies gefunden, so muss 
seine Verarbeitung, d. h. das Plastischmachen desselben stu- 
dirt werden. 

Wie Hr. Müller bereits hervorgehoben, haben: 

1) die Engländer das dolomitische Material durch eine 
geringe Thonbeimischung plastisch gemacht und diese Agglo- 
meration noch durch Anwendung starken Druckes in den 
Ziegelformen verstärkt. 

2) Andere, z. B. die Königs- und Laurahütte, durch An- 
wendung von wässerigen Lösungen alkalischer Verbindungen 
den Dolomit in einen plastischen Zustand versetzt, der nach 
den in voriger Sitzung vorgelegten Mustern sehr gute Resul- 
tate zu geben scheint. 

Die hierbei gemachten Entdeckungen des Hrn. Dr. Uels- 
mann, von denen Hr. Müller neulich berichtete, sind 
äusserst interessant und. verdienen weiter verfolgt zu werden. 

Die Schmelztemperatur der Schlacken, die sich 
bei dem Process bilden, ist naturgemäss eine ziemlich hohe, 
sobald nicht grössere Mengen von Eisen, Mangan oder von 
Alkalien die Strengflüssigkeit der magnesia- und kalkreichen 
Schlacken corrigiren. Es wurden deshalb schon beim ersten 
Bekanntwerden des Verfahrens Bedenken laut, ob es ge- 
lingen werde, die Temperatur des Bades so hoch zu halten, 
dass eine hinreichende Dünnflüssigkeit der Schlacke das 
Resultat wäre. Besonders ist das Ueberblasen in dieser 
Beziehung von grösserem Einfluss, da während dieser Zeit 
nur noch Phosphor und die Metalle selbst in der Lage sind, 


186 


Wärme zu produeiren. Man erfährt deshalb, dass man in 
Hörde die Erfahrung gemacht habe, phosphorärmeres Eisen 
sei schwieriger zu entphosphorn als phosphorreicheres; man 
habe deswegen beim Ueberblasen sogar Phosphoreisen zu- 
gesetzt. Ob dies allein der Wärmeentwickelung wegen ge- 
schehen ist, oder auch, um die etwa vorhandenen Metall- 
oxyde zu reduciren, habe Redner nicht erfahren. 

Es entsteht nun die Frage: welche Relation existirt 
zwischen dem Phosphorgehalt, dem Silieiumgehalt und der 
nothwendigen entphosphornden Zuschlagsmenge, wenn be- 
stimmte, zur scharfen Ausführung des Processes nothwendige 
Endtemperaturen da sein sollen? 

Die Wandlungen dieser Relation gehen hervor aus Stu- 
dien, welche Hr. v. Ehrenwerth in Leoben gemacht und 
in einer ausführlichen Broschüre niedergelegt hat. In dieser 
Broschüre, deren Verdienst bereits in der Wintersitzung des 
Technischen Eisenhüttenvereines durch Hrn. Massenez her- 
vorgehoben wurde, wird mit einem sehr bedeutenden Auf- 
wande von Rechnungsoperationen das obige Verhältniss unter- 
sucht und schliesslich eine Tabelle aufgestellt, welche für 
verschiedene Voraussetzungen im Phosphorgehalte des Roh- 
eisens und in der Anfangs- und Endtemperatur des Bades 
untersucht 

1) wie viel Silicium da sein muss, um im Vereine mit 
dem Phosphor die erforderliche Hitze zu produciren; 

2) wie viel Kalkzuschlag gegeben werden muss, um eine 
Processschlacke von der erforderlichen Basieität zu erzielen. 

Die Voraussetzungen sind: 

«) steigender Phosphorgehalt von 0,25 bis 3,00 pÜt.; 

ß) Anfangstemperatur von 1400° C. (sehr heisses Roh- 
eisen) und 1300° ©. (mässig heisses Roheisen) ; 

7) Endtemperaturen von 1625, 1650, 1700 und 18000 ©., 
wovon jedenfalls nur die drei ersteren Annahmen mit den 
gewöhnlichen Anforderungen übereinstimmen. 

Diese Tabelle mit fast 200 Zahlenwerthen erfordert ein 
genaues Studium, wenn man die Wandlungen der Funetionen 
verfolgen will, ergiebt aber überraschende Blicke, sobald man 
die Resultate, wie in beistehenden Holzschnitten geschehen, 


Phosphorgehalt in Procent. 


4,00 
75 
: 03 
„328 1 
025 ® = 


1 


nn 
Procent 


a2 Kr dal 12) | Veränderungen des Siliciumgehaltes 
PER PL | der Charge für eine Anfangstempe- 
/ | ratur von 1400° und für End- 
| rs al temperaturen von 1625, 1650, 1700 

und 1800° ©, 


Veränderungen des Zuschlages in 
Procenten der Charge für gleiche 
Bedingungen wie oben. 


graphisch aufzeichnet. Diese graphische Darstellung besteht 
aus drei über einander stehenden, in den Abseissenaxen 
parallelen, mit den Ordinatenaxen in einander fallenden recht- 
winkligen Systemen, von denen die beiden oberen zusammen- 
stossen. Zu oberst Aufzeichnungen des Phosphorgehaltes in 


Be 


12 Abstufungen, die in gleichen Abständen aufgezeichnet sind; 
darunter vier Ordinatenreihen für den calorisch erforderlichen 
Silieiumgehalt im Roheisenbad von 1400° C.; ganz unten die 
Aufzeichnung von vier Ördinatenreihen, die nöthigen Zu- 
schlagsmengen repräsentirend, welche zur Schlackenbildung 
nothwendig sind, unter der Voraussetzung, dass die Schlacke 
unter 12 pCt. P und unter 14 pCt. SiO, enthalten soll. 

Wie die nähere Einsicht in die Ehrenwerth’schen 
Rechnungsgrundlagen ergiebt, lassen bei den höheren Tempe- 
raturen die beiden Bedingungen sich nicht vollkommen in 
Uebereinstimmung bringen, sondern man kann eine Grenze 
ermitteln. 

Links von dieser Grenze (auf dem Diagramm durch die 
punktirte Linie @, @ angedeutet) liegt eine kieselsäurereichere 
und eine phosphorsäureärmere Schlacke als rechts davon. 

Oalorisch und technisch vortheilhaft arbeitet man deshalb 
nur bei Phosphorgehalten von 

0,5 an bis zu 16250 Endtemperatur 

1. 700 n 

so es m 1800 A 
unter Annahme einer Anfangstemperatur von 1400°, also 
eines heissen Einschmelzens. 

Setzt man nur 1300° voraus, so wird das Diagramm 
etwas verändert, Siliciumgehalt und Zuschlag wachsen be- 
trächtlich. Entsprechend nimmt auch die technische Vortheil- 
baftigkeit der verschiedenen Combinationen ab und die gute 
Arbeit beginnt 

mit 1,00 Phosphorgehalt bis 16250 Endtemperatur 
u: 1: 1.1700 
ir 5 „ 1800 

Die Folgerungen v. Ehrenwerth’s aus dieser Tabelle 
sind besonders dahin gerichtet, wie man es anfangen könne, 
viel Wärme durch Silieiumverbrennung zu entwickeln neben 
der Production von nur wenig Schlacke, d. h. ohne über- 
mässigen Zuschlag. 

Für phosphorarme Roheisensorten, die viel Silicium ver- 
langen, bietet sich z.B. v. Ehrenwerth nur ein Weg, der 
der Theilung der Operation in das Feinen (ohne Kalkzuschlag) 
und in das Entphosphorn (mit geringem, dem Silieiumrest 
entsprechenden Kalkzuschlag). 

Das einfachste Mittel ist jedenfalls ein sehr geringer Zu- 
schlag von Phosphor in Form von Fe, P oder besser noch 
Mn, P, der gleichzeitig das Spiegeleisen ersetzen kann, ohne 
Gefahr der Reduction der P5, O,. — 

Endlich berichtete Hr. Mehler im Namen der Unfall- 
commission, welche gemeinschaftlich mit der Haftpflichteom- 
mission des Vereines für berg- und hüttenmännische Interessen 
im Aachener Bezirk mehrere Sitzungen gehabt hatte. 

Die Berathung der Frage: Welche Stellung hat der In- 
dustrielle der heutigen Haftpflicht-Gesetzgebung gegenüber 
einzunehmen? wurde einstweilen vertagt, weil die Erledigung 
des Antrages des Breslauer Bezirksvereines, betr. die Samm- 
lung und Veröffentlichung mustergiltiger Schutz- 
vorrichtungen und namentlich die Erledigung der seitens 
der Regierung inzwischen mitgetheilten Entwürfe zu einem 
„Gesetz, betr. die Anzeige der in Fabriken und ähnlichen 
Betrieben vorkommenden Unfälle“, und von „Vorschriften, 
betr. den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für 
Leben und Gesundheit“ dringlicher erschien. 

Referent theilte hierauf zuvörderst den Wortlaut der 
Breslauer Anträge mit, bezeichnete dieselben als zeitgemäss 
und höchst wichtig für die Mitglieder des Vereines sowie 
für die gesammte Industrie und empfahl im Namen der Com- 
mission die Befürwortung der Anträge beim Vorstand und 
auf der Hauptversammlung und namentlich auch die that- 
kräftige Unterstützung des Unternehmens durch Einsendung 
von Skizzen zu bewährten Schutzvorrichtungen, deren ja im 
hiesigen Bezirk schon so manche sich Eingang verschafft hätten. 

Nach eingehender Discussion beschloss die Versammlung 
die Befürwortung des Breslauer Antrages. 

Hr. Reichel regte den Gedanken an, durch eine En- 
quete die vorhandenen bewährten Schutzvorrich- 
tungen zu sammeln, damit so in kürzester Frist das noth- 
wendigste Material zusammengebracht werde, und entwickelte 
ein eingehendes bezügliches Programm, während Hr. Mehler 
glaubte, die interessante und verdienstvolle Arbeit des Hrn. 
Reichel würde am besten die gebührende Verwendung finden, 
wenn dieselbe dem Vereinsvorstande mit dem Ersuchen über- 
sandt würde, dieselbe beim Ordnen des hoffentlich umfang- 
reichen Materials, welches sich infolge der Breslauer Anträge 
ansammeln wird, entsprechend zu verwerthen. 


b>] 


187 


Der Redner besprach dann besonders die vom Bundes- 
rathe aufgestellten 


Vorschriften zum Schutze der Arbeiter. 


Die vorgerückte Zeit gestatte nicht mehr, die vorerwähn- 
ten Entwürfe zu dem Unfallmelde-Gesetz und zu den Aus- 
führungsvorschriften zum $ 120 der Gewerbeordnung Para- 
graph für Paragraph vorzunehmen. Indem er den ersteren 
Entwurf einer späteren Behandlung vorbehalte, erlaube er 
sich bezüglich des letzteren hervorzuheben, dass die Com- 
mission einstimmig der Ansicht ist, es sei im hohen Grade 
wünschenswerth, dass an Stelle der gegenwärtig von den 
einzelnen Regierungen erlassenen unter einander sehr ab- 
weichenden Verordnungen gleiche Vorschriften für das ganze 
Reich erlassen werden. 

Das Vorgehen der Regierung in dieser Frage müsse um 
so mehr unsere Zustimmung finden, als entsprechend der 
Petition unseres Vereinsvorstandes, gegenwärtig der Regie- 
rungsentwurf veröffentlicht und eine Durchberathung desselben 
von im Dienste der Industrie stehenden Männern in Aussicht 
gestellt worden ist. 

Den vorerwähnten Entwurf habe die Commission einer 
sorgfältigen Prüfung unterzogen; manche Abschnitte fanden 
dabei volle Zustimmung; von den Paragraphen, welche vor- 
zugsweise Bedenken hervorriefen, sei unter „B“ der $ 6 zu 
erwähnen, welcher für die zwischen Arbeitsmaschinen be- 
findlichen Gänge eine Breite von mindestens 1” vorschreibt, 
und der $ 8, welcher den Arbeitgeber für die Zweckmässig- 
keit der Kleidung der Arbeiter verantwortlich macht. An 
Stelle des ersteren schlägt die Commission folgende Fassung vor: 

„Die zwischen den Arbeitsmaschinen befindlichen Gänge 
sollen eine solche Breite erhalten, dass Niemand bei An- 
wendung gewöhnlicher Vorsicht mit den bewegten Theilen in 
gefährliche Berührung kommen kann.“ 

Betreffend den $ 8 erkennt die Commission die grosse 
Wichtigkeit und Nothwendigkeit von Vorschriften über zweck- 
mässige Bekleidung der Arbeiter durchaus an, hält es jedoch 
für recht und billig, die Arbeiter selbst in dieser Beziehung 
verantwortlich zu machen, und verweist auf die dies be- 
zweckenden Vorschriften der hiesigen Regierung, welche sich 
seit Jahren bewährt haben. 

Da es sehr wünschenswerth sei, dass die Arbeit der 
Commission möglichst bald der Haftpflicht-Commission des 
Hauptvereines mitgetheilt wird, es jedoch heute nicht mehr 
möglich sein werde, die vorerwähnten Paragraphen und den 
ganzen Entwurf zur Discussion zu stellen, andererseits aber 
es sich schon bei Berathung des Hannoverschen Entwurfes 
herausgestellt hat, dass die Anschauungen des Bezirksvereines 
mit denen der Commission ganz übereinstimmen, so erlaube 
er sich zu beantragen, dass die Commission bevollmächtigt 
wird, ihren Bericht im Auftrag und als Ausdruck der Ansicht 
des Bezirksvereines einzusenden. 

Der Antrag wurde angenommen. 


Eingegangen 9. Mai 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 9. April 1330 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Krauss. Schriftführer: Hr. Bock. An- 
wesend 23 Mitglieder. 

Zur Tagesordnung sprach Hr. Kathreiner 

über technische Mikroskopie. 

Der Redner beabsichtigte in kurzen Zügen ein Bild dieses 
umfangreichen Gebietes zu geben, soweit das in einer kurzen 
Abendstunde möglich sei. Es wurden als die Anforderungen 
genannt, welche an ein brauchbares Mikroskop zu stellen 
seien: Guter, optischer Theil vor allem, dann zunächst zweck- 
mässige Beleuchtungsvorrichtung, endlich eine dem mehr oder 
minder häufigen Gebrauche angemessene Solidität des mecha- 
nischen Theiles, dem eine „feine Einstellung“ mit Mikro- 
meterschraube nicht fehlen dürfe. Gute schwache und mittel- 
starke Vergrösserungen seien nöthig, von der Anschaffung 
starker Vergrösserungen (Systeme) könne für technische 
Zwecke in den allermeisten Fällen abgesehen werden. Aus 
den mannigfachen Mittheilungen über die Behandlung und 
den Gebrauch des Mikroskopes möge hier nur erwähnt 
werden, dass durch geschickte Anwendung der Beleuchtungs- 
vorrichtungen ganz ausserordentliche Wirkungen erreicht 
werden können und dass mit relativ schwacher Beleuchtung 
zu beginnen sei. Man habe auch stets zuerst schwache, dann 
erst stärkere Vergrösserungen anzuwenden und es seien die 
fortschreitenden Vergrösserungen möglichst durch stärkere 

* 


Objectivsysteme zu erreichen, nicht durch starke Oculare. 
Gute schwache Systeme zeigen oft mehr als mangelhafte 
starke. Die Angabe der Vergrösserungen erfolgt bei tüchtigen 
Optikern immer als eine lineare; man lasse sich durch An- 
gaben hoher Vergrösserungen nicht täuschen, da unter solchen 
oft Flächenvergrösserungen verstanden seien, von welchen 
z. B. eine 900fache gleich einer 30 fachen linearen ist. 

Auf die Herstellung der „Präparate“ übergehend, be- 
sprach Redner die Anfertigung von „Schliffen“, die Präpa- 
ration pflanzlicher Objeete und solcher von thierischen Ge- 
weben. Bezüglich der letzteren wurden die zumeist üblichen 
Methoden des „Härtens“, „Einbettens“, „Schneidens“ und 
„Tingirens“ kurz besprochen. 

Was die Anwendung des Mikroskopes durch den In- 
genieur betreffe, so glaubte Redner, dass die Ausbildung 
einer Methodik des Studiums von Schliffen von Legirun- 
gen und einfachen Metallen von Nutzen werden dürfte; ferner 
könne die Aechtheit, z. B. im Waggonbau zu verwendender 
Stoffe (Möbelstoffe, Holzarten) controlirt werden. Der Spin- 
nereitechniker könne durch Studium neuer Gespinnstfasern 
gewisse Anhaltspunkte für die Fabrikation gewinnen, der 
Papiertechniker den Grad der Schonung der die Papiermasse 
zusammensetzenden Faserelemente erkennen. Endlich würde 
der Ingenieur, sofern er als Leiter eines industriellen Werkes 
‚aufgestellt sei, zahlreiche Gelegenheiten finden, bei denen 
ihm das Mikroskop als Controlinstrument dienen könne, z. B. 
in der Bierbrauerei zur Controle der Lebensfähigkeit der Hefe 
(die abgestorbenen Hefezellen färben sich durch wässe- 
rige Lösung von Anilinblau), zur. Beobachtung des Gesund- 
heitszustandes der Hefe (Leptothrixfäden und Körnchen), zur 
Controle der Reinlichkeit in der Betriebsführung (mikroskopi- 
sche Holzfragmentchen schlechter Bottiche) u. s. w. Es sei 
ferner oft schon durch das Mikroskop allein über die Ge- 
sundheitsschädlichkeit eines Wassers rasch zu entscheiden mög- 
lich, was überall da von Wichtigkeit sein dürfte, wo die Um- 
stände, z. B. bei Arbeiterlagern im Eisenbahnbau, ein rasches 
und lediglich provisorisches Anlegen von Brunnen erfordern. 

Redner sprach als Schlussfolgerung seiner hier nur kurz 
angedeuteten Mittheilungen seine Ueberzeugung dahin aus, 
dass der Gebrauch des Mikroskopes zwar ein grüudliches 
Studium des jeweiligen einschlägigen Wissenschaftsgebietes 
voraussetze, dass im Anfange bezüglich des Gebrauches des 
Instrumentes sowie der Herstellung der Präparate Schwierig- 
keiten zu überwinden seien, dass sich aber all die hierfür 
aufgewendete Mühe reichlichst lohne, da in gewissen Fällen 
das Mikroskop mit einer auf anderem Wege oft gar nicht zu 
erreichenden Sicherheit und Schnelligkeit über die wichtigsten 
Fragen Aufschluss gebe, sofern es sich in der Hand eines 
objeetiven Beobachters befinde. 

Dem Vortrage folgte die Demonstration von Präparaten, 
sowie der aufgestellten Instramente (darunter das vorzügliche 
Mikroskop, Modell No. VIII, von Dr. E. Hartnack in Pots- 
dam G. Oberhäuser’s Nachfolger). Literatur über 
technische Mikroskopie war aufgelegt und empfahl Redner 
besonders für technische Zwecke Werner’s „Lehrbuch der 
technischen Mikroskopie“ und desselben Verfassers Werk: 
„Die Rohstoffe des Pflanzenreiches*, bezüglich grösserer 
Werke über Mikroskopie auf die Arbeiten Harting’s, Henle’s, 
Stricker’s, Kölliker’s, Sachs’, Nägeli’s u. A. ver- 
weisend. 

Nachdem der Vorsitzende für den mit grossem Beifall 
aufgenommenen Vortrag dem Redner den Dank der Versamm- 
lung ausgedrückt hatte, gestaltete sich der sonst am Schlusse 
folgende gemüthliche Theil der Versammlung zu einer im- 
provisirten Abschiedsfeier. Man hatte erfahren, dass Hr. 
Kathreiner noch im Laufe dieses Monats seine Thätigkeit 
nach Worms verlegen, aber Mitglied des Bezirksvereines 
bleiben werde, worauf diesem allgemein geschätzten Mitglied 
in mehreren Ansprachen zu seiner künftigen Laufbahn Glück 
gewünscht und gezeigt wurde, wie schwer er von seinen 
hiesigen Freunden wird vermisst werden. 


Versammlung vom 9. April 1880 in Augsburg. — 
Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausenblas. 
Anwesend 9 Mitglieder. 

Hr. Unckel zeigte einen von ihm construirten neuen 


Gasdruckregulator 
vor, welcher zur Druckverminderung hochgespannten Leucht- 
gases dient, wie dies bei der Beleuchtung von Eisenbahnfahr- 


zeugen u. dgl. mittelst Gas erforderlich ist. Dieser Apparat, 
in beistehendem Holzschnitt dargestellt, kennzeichnet sich 


188 


ETEGEBESGEGERELTERNOELEEDRE RT OEEAEEEEDEERRUEER, 


dadurch, dass der Gasstrom vor seinem Eintritt in den Re- 
gulatorkasten ein Ventil zu schliessen sucht, während eine 
unmittelbar an die Ventilspindel angehängte Spiralfeder dem 
Gasdruck entgegen wirkt. Dadurch wird in einfachster und 
verlässlichster Weise der lichte Durchgangsquerschnitt von 
der jeweiligen Gasspannung im Hochdruckbehälter (Reeipien- 
ten) abhängig gemacht so zwar, dass der Querschnitt bei ab- 
nehmendem Vorderdrucke grösser wird und demzufolge bei 
constanter Gasentnahme vom Regulator aus die Hinterspan- 
nung (der Verbrennungsdruck) sich immer gleich bleiben muss. 
Die Grösse dieses Verbrennungsdruckes ändert sich mit der 
Spannung der Ventilfeder, welche mit Hilfe eines nach Ab- 
schrauben einer Schutzkappe von aussen leicht zugänglichen 
Schräubehens nach Bedürfniss geregelt werden kann. Um 
auch bei veränderlichem Gasverbrauch, also bei wechselnder 
Flammenzahl den Verbrennungsdruck constant zu halten, ist 
mit dem Regulirventil noch eine Membran durch einen Hebel 
verbunden, welcher auf Sckluss des Ventils wirkt, sobald 
aus irgend einer Ursache der Verbrennungsdruck den durch 
die Spannung der Ventilfeder normirten übersteigt. Der 
Apparat entspricht vollkommen der unerlässlichen Bedingung, 
gegen Stösse unempfindlich zu sein, und funetionirt mit der- 
selben Genauigkeit wie die besten der bisher bekannten 
Hochdruck-Gasregulatoren. Dagegen besitzt er den Vorzug, 
dass seine Adjustirung keinerlei Schwierigkeiten macht und 
alle Theile leicht zugänglich sind; auch sind seine Dimen- 
sionen und dem entsprechend sein Gewicht verhältnissmässig 
gering. Der Patentschutz für alle continentalen Staaten ist 
nachgesucht. — 

Der Vorsitzende brachte hierauf noch dasResultat von Ver- 
suchen zur Kenntniss, welche mit einer vom Ingenieur Hrn. 
Hauck in Frankfurt a/M. eingesandten Anstrichprobe in 
der hiesigen Maschinen- und Gasapparaten-Fabrik von L. A. 
Riedinger vorgenommen wurden. Der Anstrich wurde 
hiernach durch Gasöl an einzelnen Stellen aufgeblättert, hat 
aber dann nach längerer Zeit keine weitere Veränderung er- 
fahren. Gegen die sich beim Gelbbrennen von Messing ent- 
wickelnden Salpetersäuredämpfe erwies sich der Anstrich voll- 
kommen widerstandsfähig, in warmer Sodalauge wurde er 
ebenso schnell wie jeder andere zerstört. — 

Ein zur Ausstellung gelangtes „Universalbesteck* 
von Hermann Gringmuth in Dresden, Pestalozzistrasse 6 
(D. R.-P. No. 2520) bietet in einem kleinen, hübsch ausge- 
statteten, buchähnlichen Gehäusekästchen die hauptsächlichsten 
Bedarfsartikel des täglichen Lebens: Essbesteck, Toilette- 
gegenstände, Schreibzeug, Taschenapotheken - Mittel, Verband- 
zeug u. dgl. Das Ganze nimmt so wenig Platz ein, dass das 
„Universalbesteck“* inder Brusttasche eines Rockesuntergebracht 
werden kann. Sämmtliche Stücke sind so untergebracht, dass 
sie einzeln oder zusammen eingelegt ihren Platz behalten, 
dass also im Falle der Entfernung mehrerer Theile die übrig- 
bleibenden beim Tragen nieht durch einander gerathen. Der 
Preis des Universalbestecks wird sich bei Massenerzeugung 
auf 25 A im Einzelverkauf stellen. 


Eingegangen 5. Mai 18S0. 
Hessischer Bezirksverein. 


Excursion nach dem Neubau des Justizpalastes 
(Geschäftshaus für die Gerichte) zu Cassel am 25. April 1830. 

Die verhältnissmässig zahlreiche Betheiligung, 32 Mit- 
glieder und 5 Gäste, bezeichnete am besten das grosse Inter- 
esse, welches die Mitglieder an dem erstandenen grossartigen 
Monumentalbau nahmen, den der Volksmund zutreffend mit 
dem Namen eines „Palastes* für die Justiz belegt hat. Unter 
der freundlichen Führung des Hrn. Regierungs- Baumeister 


Rüppel, welcher durch Aufstellung der Zeichnungen und 
Modelle den Besuchern zunächst ein übersichtliches Bild der 
ganzen Bauanlage entrollte, begann die Wanderung durch die 
endlosen Räume. Bevor hier auf die die Excursions - Theil- 
nehmer besonders interessirenden Einzelheiten der Heizungs- 
und Ventilationsanlagen eingegangen sowie des maschinellen 
Baubetriebes als solchem gedacht wird, sei es gestattet in 
kurzen Umrissen die Vorgeschichte und die Disposition des 
Neubaues einzuschalten. Derselbe ist auf den Fundamenten 
der alten Kattenburg aufgeführt, welche zum Theil eine bis 
unter den Fuldaspiegel hinabreichende Tiefe aufweisen. Vor 
der Kattenburg bestanden hier hinter einander zwei Schloss- 
bauten, welche bis in die alte Kaiserzeit hinaufgereicht haben. 
Jetzt sind noch Reste vom alten Landgrafenschlosse, das 
1811 abbrannte, aufgefunden worden, und man war im Stande, 
hiernach die Grundrissform des letzteren zu bestimmen. Die 
Fundamente der Kattenburg sind für alle Längswände und 
‚len dritten Theil der Querwände benutzt, während der Rest 
der letzteren durch gemauerte Bögen ersetzt wurde, um eine 
beschwerliche und kostspielige Fundamentirung zu umgehen. 
Als einzig erhaltener Theil der Kattenburg ist der grosse 
Keller (10% breit, 64% lang) unter der Hofpartie der Ostseite 
des Neubaues erhalten, weil er durch seine dreischiffige Anlage 
(Kreuzgewölbe) einen gewissen historischen Werth hatte. 

Was die Heizungsanlage betrifit, so bestehen zwei 
Systeme; einmal die Warm- (Mitteldruck-) Wasserheizung 
und sodann die Luftheizung. Die erstere ist von J. Haag 
in Augsburg ausgeführt, die Luftheizung von Reinhardt in 
Würzburg. Während den beiden Apparaten der Warmwasser- 
heizung die Erwärmung der Geschäftsräume auf 16° R. und 
die der Corridore auf 10° R. (in je vier Etagen) obliegt, führen 
die fünf auf Circulation beruhenden Systeme der Luftheizung 
den Sitzungssälen erwärmte Luft zu. Die Ventilation wird 
durch Mauerlöcher, welche im Dachboden münden und mit 
zwei Jalousieklappen (0,5% über dem Fussboden bezw. unter 
der Decke) versehen sind, vermittelt. Die Räume des tiefen 
Erdgeschosses haben noch in einfacher Weise Fussboden- 
ventilation erhalten. 

Der maschinelle Baubetrieb erstreckt sich auf Lö- 
schen des Kalkes, Waschen des Sandes, Mörtelbereitung, 
Wasserhebung und Verticaltransport der Baumaterialien. Alle 
diese Leistungen übernimmt eine Locomobile von 12 Pferdest. 
Sämmtliche maschinelle Vorrichtungen, mit Ausnahme der 
von Schuhmacher gelieferten Mörtelbereitungs- Maschine, 


189 


sind von Möller & Blum in Berlin zu voller Zufriedenheit 
der Bauleitung ausgeführt worden. Die Theilnehmer an der 
Excursion nahmen mit Interesse den in Thätigkeit gesetzten 
hydraulischen Aufzug in Augenschein. Die eigentlichen hy- 
draulischen Aufzüge werden wegen der Kosten des Druck- 
wassers im Allgemeinen wenig angewendet; dagegen ist in 
neuerer Zeit das Gewicht des Wassers als treibende Kraft 
mehrfach ausgenutzt. So auch hier. Diese Förderung be- 
dingt allerdings die Anlage guter Rüstungen, welche neben 
den erforderlichen Arbeitsräumen gleichzeitig 1,5% Breite für 
die Schienenstränge erfordern, bietet aber auf der anderen 
Seite den Vortheil eines raschen Betriebes bei nicht zu unter- 
schätzender Ersparniss an Materialien. 

Versammlung vom 4. Mai 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 16 Mitglieder. 

Nach Aufnahme eines neuen Mitgliedes erstattete der 
Vorsitzende Bericht über verschiedene Eingänge. Mit Bezug 
auf den Entwurf von Vorschriften zum Schutze der 
gewerblichen Arbeiter lagen mehrere Anschreiben vor. 
In Gemässheit der Zuschrift des Vereinsdireetors wurde für 
den in der Woche nach Pfingsten in Hannover abzuhaltenden 
Delegirtentag Hr. Plümer gewählt. Den beiden Anschreiben 
des Magdeburger Bezirksvereines gegenüber beharrte der Ver- 
ein auf seinen in der Versammlung vom 6. April v. J. ge- 
fassten Beschlüssen, nachdem noch einmal seitens der Com- 
missionsmitglieder darauf hingewiesen worden war, dass es 
sich hier um einzuführende Vorschriften handle, wie solche 
beim Dampfkesselbetriebe schon lange beständen und man 
als selbstredend annehme, dass die Controle über die Befol- 
gung derselben analog den Kesselrevisions-Vereinen einzurichten 
sei. Die Versammlung stimmte dem zu und theilte damit die 
Ansicht, welche Hr. Pütsch in No. 13 d. W. vertritt. — 

Hierauf wurde ein Antrag, an Stelle der Versammlungen 
in den Sommermonaten Excursionen treten zu lassen, ange- 
nommen. 

Sodann hielt Hr. Krause den angekündigten Vortrag 
über Entfernungsmesser, namentlich für artilleristische 
Zwecke, der sich unter Vorlage von Zeichnungen und Appa- 
raten des Näheren über die seit dem Bestehen des Patent- 
schutzgesetzes gemachten, zwar sinnreichen, aber für die Praxis 
kaum verwendbaren Erfindungen in anschaulicher Weise ver- 
breitete und welcher in der Vereinszeitschrift demnächst aus- 
führlich zum Abdrucke gelangen dürfte. 


Vermischtes. 


Die Gewerbeschulen in Preussen. 
(Schluss aus No. 19.) 

Die einzige königl. preussische derartige Fachschule ist 
schon vor 27 Jahren als königl. hannoversche Baugewerk- 
schule zu Nienburg an der Weser begründet worden; sie 
zählt mehr als 200 Schüler. In Preussen bestehen aber viele, 
seit kaum mehr als 10 Jahren von Privaten errichtete Bau- 
gewerkschulen mit drei oder vier Olassen, deren Unterhal- 
tung zumeist von den Städten ganz oder theilweise später 
übernommen wurde: Eckernförde (180 Schüler), Höxter (360 
Schüler), Idstein (120 Schüler), Technikum zu Buxtehude 
(360 Schüler im Jahre 1879). Zu Einbeck*) besteht eine 
Werkmeisterschule für Maschinenbauer mit 150 Schülern. 

Die Gesammtzahl der an den vorgenannten preussischen 
Schulen ihre Ausbildung suchenden Techniker wird auf 1250 
geschätzt, darunter nur etwa 200 Maschinenbauer. Das 
ungefähr gleiche Verhältniss wurde schon oben für Holzminden 
angeführt. Diese minder zahlreiche Betheiligung der Ma- 
schinenbauer sucht nun die preussische Regierung durch fol- 
gende Sätze zu erklären: Den unbemittelten Angehörigen 
der Maschinen-Industrie fällt es schwerer, die Mittel zum Be- 
suche einer technischen Unterrichtsanstalt zu erschwingen, 
als den Bauhandwerkern. Der Verdienst des Mechanikers 
ist, da er im Gegensatz zum Bauhandwerker das ganze Jahr 
hindurch arbeiten kann, nicht hoch genug, um davon bedeu- 
tende Ersparnisse zu machen. Vielleicht ist auch das Be- 
wusstsein von der Wichtigkeit und dem Nutzen der Mathe- 
matik und des Zeichnens für den Werkmeister in den mecha- 
nisch-technischen Gewerben noch weniger verbreitet als unter 
den Bauhandwerkern. 

Als weitere Fachschulen Preussens, welche zur Auf- 
nahme nur Volksschulbildung voraussetzen, werden noch auf- 


*) Vgl. 1879, S. 100 d. W. 


rung bedürften. 


gezählt acht städtische Zeichenschulen und sechs sogenannte 
Provinzial-Kunst- und Bauhandwerkerschulen, welchen noch 
einige Anstalten zur Förderung des Kunstgewerbes sich an- 
schliessen. 

Von den im deutschen Reiche schon seit Jahren mit Er- 
folg von Privaten unterhaltenen Fachschulen für Maschinen- 
bauer sei hier schliesslich noch das Technikum Mittweida *) 
in Sachsen mit 400 Schülern als die bekannteste und älteste 
angeführt. 

Während also in Sachsen, Württemberg und anderen 
deutschen Staaten schon längst der erkannten Nothwendig- 
keit, solche Industrieschulen als Staatsanstalten zu unterhalten 
und zweckdienlich zu organisiren, praktische Folge gegeben 
worden ist, blieb man nur in Preussen in dieser Beziehung 
zurück. Wie jetzt solchem Bedürfnisse abgeholfen werden 
soll, ist in der ministeriellen Denkschrift über die neue Schul- 
organisation nicht genügend ausgeführt. Dieser Mangel wird 
aber als soleher an massgebender Stelle anerkannt. Das hier 
schon mehrfach angeführte Buch über das technische Unter- 
richtswesen in Preussen enthält darüber in der Vorrede den 
Ausspruch: Allgemein wird zugestanden, dass das technische 
Unterrichtswesen für die mittleren und unteren Stufen, der 
Fachunterricht für Gewerbe und Handwerk, sich in Preussen 
noch in den Anfängen der Entwickelung befinden. An anderer 
Stelle wird zugegeben, dass die vorhandenen Schulen der 
Zahl nach für das Bedürfniss in den verschiedenen Theilen 
der Monarchie nicht ausreichen und zum Theil der Verbesse- 
Das gänzliche Fehlen von Baugewerkschulen 
in den östlichen Provinzen Preussens, aus welchen die an- 
gehenden Bauhandwerker zum Schulbesuch nach dem Westen 
der Monarchie, nach Holzminden und Hamburg oder nach 
Sachsen sich wenden müssen, musste die Aufmerksamkeit der 


*) Vgl. 1879, S. 300 d. W. 


Regierung erregen. Die dort freilich vorhandenen Provinzial- 
Gewerbeschulen konnten diesen Zwecken infolge ihrer Orga- 
nisation nicht Genüge leisten. 

Wie sehr das Bedürfniss nach fachtechnischen Mittel- 
schulen auch für die Maschinenindustrie besteht, illustrirt die 
officielle Denkschrift durch die Mittheilung der bezüglichen 
Erklärung eines grossen Maschinenfabrikanten, Mitgliedes der 
Begutachtungs-Commission, welche von der Regierung berufen 
wurde, als die neue Schulorganisation ins Leben treten sollte. 
Nach der Aussage dieses Fabrikanten brauche von den mehr 
als 60 Personen seines Constructionsbüreau noch nicht ein 
Drittheil akademische Studien gemacht zu haben; für die 
übrigen genüge die technische Mittelschule. Die Stellungen, 
welche die Industrie auf die Dauer zu bieten haben wird, 
entsprechen doch nur zum kleineren Theil den Anforderungen 
eines studirten Ingenieurs. 

„Die Mittelelasse von praktischen Technikern“, sagte bei 
den bezüglichen Verhandlungen im Abgeordnetenhause der 
Abgeordnete Dr. Miquel, „hat uns in Deutschland bisher 
zu sehr gefehlt, und darin sind uns die anderen Nationen zu 
sehr erheblich überlegen. Eine grosse Verschwendung von 
Intelligenz, von Arbeitskräften, von Kosten der Vorbereitung 
in unserem technischen Wesen liegt darin, dass die höchst 
ausgebildeten Techniker durch den Mangel an solehen Mittel- 
männern gezwungen sind, Dinge zu thun, die viel billiger 
und geringer vorbereitete Männer ebenso gut thun können.“ 
In Frankreich deckt ja die Industrie zumeist ihren Bedarf an 
Teehnikern aus den Schülern der, wie schon bemerkt, dort 
vortrefflich organisirten Mittelschulen. Auch bei uns zeugt 
der früher angeführte ausserordentlich starke Besuch der weni- 
gen Schulen dieser Kategorie evident das Bedürfniss ihrer 
Existenz. 

Keineswegs ist in Deutschland die Anschauung von der 
grossen Wichtigkeit der technischen Mittelschulen erst in 
heutiger Zeit entstanden. Der Verein deutscher Ingenieure 
hat bereits vor einer Reihe von Jahren auch mit dieser Frage 
und zwar sowol der mittleren Fachschulen für abgeschlossene 
Ausbildung wie auch der Vorbereitungsschulen für das tech- 
nische Hochschulstudium sich beschäftigt,. vornehmlich in 
einigen Bezirksvereinsverhandlungen,*) und seine Zeitschrift 
enthält darüber einzelne besondere Abhandlungen.**) Damals 
war allerdings diese Frage noch nicht so brennend, und nur 
so ist es zu erklären, dass der Verein in seiner Hauptver- 
sammlung zu Alexisbad 1867 auf Grund eines Referates des 
Hrn. Dr. Grashof keine Veranlassung nahm, die Frage der 
Organisation technischer Mittelschulen für abgeschlossene 
Fachausbildung in Erwägung zu ziehen wegen Mangels eines 
bezüglichen Antrages. Dabei wurde damals ausdrücklich an- 
erkannt, dass der Verein deutscher Ingenieure zur Abgabe 
eines Urteils in dieser speciellen Frage ohne Zweifel compe- 
tent sei. Dem entgegengesetzt war auffallenderweise damals 
die Anschauung des Vereines bezüglich der anderen in dem- 
selben Referate gleichzeitig und hauptsächlich behandelten 
Frage, welche Vorbildung für das Studiam an der technischen 
Hochschule am geeignetsten sei. Der Verein ging trotz mo- 
tivirten Einspruches und eines auf Vertagung gestellten An- 
trages zur Tagesordnung über unter ausdrücklicherer Ver- 
zichtleistung auf eine Verfolgung dieser Frage.***) Wie sehr sich 
aber gerade hierin im Laufe der Zeit die Anschauungen inner- 
halb des Vereines leider zu spät geändert haben, nachdem in- 
zwischen ohne Rücksicht auf ein allerdings bis jetzt noch 
nicht vorhandenes Vereinsgutachten in Preussen die Gewerbe- 
schulfrage geregelt ist, ist ja aus den letztjährigen Vereins- 
verhandlungen bekannt. Immerhin mag es hier nicht ver- 
schwiegen werden, dass die in unserem zweiten Referate über 
das preussische technische Unterrichtswesen behandelte Grün- 
dung der Gewerbeschule I. durchaus den Anschauungen und 
Wünschen entspricht, welche in einigen Zweig- und Bezirks- 
vereinen schon im Jahre 1866 laut geworden sind. 

Jetzt ist die zweite Frage, die der technischen Mittel- 
schulen als Fachschulen für abgeschlossene Ausbildung noch 
keineswegs für Preussen entschieden, und wäre hier unstreitig 
ein ergiebiges Feld für die segensreichste Wirksamkeit des 
Vereines gerade so zu finden, wie es mit vorzüglichem Er- 
folge bei der auch von diesem Vereine seiner Zeit in motivir- 
tem Gutachten behandelten Angelegenheit der zweckentspre- 


DEBOLIRESE 7255, Bde XS: 298 Bde Se 279, 
868 und Bd. XII, S. 92, 342 der Vereinszeitschrift. 
*) Das. Bd. X, S. 535 und Bd. XI, S. 197, 187, 233. 
==) Bd. XI, S. 870 der Vereinszeitschrift. 


190 


chendsten Einrichtung technischer Hochschulen der Fall war. 
Ist doch das die damaligen Vereinsbestrebungen genugsam 
lohnende Resultat derselben nicht zu leugnen, dass bei der Grün- 
dung und Reorganisation vieler solcher deutscher Hochschulen 
dieses Vereinsgutachten als Richtschnur genommen wurde. 
Gewiss mit demselben oder in speciellen Fällen mit noch 
mehr unmittelbar eingreifendem Erfolge könnte die Frage der 
Werkmeister- oder Industrieschulen vom Vereine deutscher 
Ingenieure zunächst einmal so im Allgemeinen behandelt 
werden, dass die Organisationsprineipien dieser Schulen klar 
zusammengestellt würden. Dann aber wäre einzelnen Special- 
vereinen, deren Gebiet Preussen angehört und eine oder 
mehrere Schulen enthält, welche nach dem neuen Prineipe 
der an eine Gewerbeschule II. anzuschliessenden Fachclassen 
umgeändert werden können oder sollen, jetzt wol die gün- 
stigste Gelegenheit gegeben, hier zum Nutzen der Industrie 
unmittelbar mit fachmännischem, gewiss gern gehörten Rathe 
einzugreifen. 

Solche Betrachtungen mussten sich nothwendig aufdrän- 
gen, wenn wir beflissen sind, in diesem Referate den augen- 
blicklichen Stand der Gewerbeschulfrage in Preussen in das 
richtige Licht zu setzen. 

Die neue preussische Schulorganisation bestimmt vorläufig 
nur, dass an die sechsclassige Gewerbeschule II. sich zwei 
weitere Jahrescurse einer besonderen Fachabtheilung an- 
schliessen sollen. Welche Fachrichtung diese Abtheilung 
pflegen soll, ob Maschinenbau, Textilindustrie, Baugewerbe, 
chemische Gewerbzweige, Kunstgewerbe u. s. w., wird ganz 
dem localen Industriebedürfnisse, speciell der Bestimmung der 
betreffenden Gemeindebehörden überlassen. Es hat sich aber 
leider jetzt schon herausgestellt, dass der deutschen Charakter- 
eigenthümlichkeit, stets gern das fernliegendste und deshalb 
vermeintlich höchste Ziel zu erstreben, die meisten Gemeinde- 
behörden“*) beschlossen haben, ihre Provinzial-Gewerbeschulen 
in neunclassige Gewerbeschulen I. zu verwandeln, und nur 
erst etwa in drei Städten die Geneigtheit vorliegt, die sechs- 
classige Schule II. einzurichten. Nach einer Erklärung des 
Regierungscommissars im Abgeordnetenhause wird sich dieser 
„krankhafte Zug“ der Durchführung der technischen Mittel- 
schulen sehr hindernd entgegenstellen. 

Eine der in Preussen vorhandenen Schulen hat indessen 
bereits das Programm der Regierung durch Umformung zu 
einer Industrie- oder Werkmeisterschule für Techniker mitt- 
leren Ranges vollständig verwirklicht. Es ist dies die höhere 
Gewerbeschule in Cassel. Dieselbe bildet zunächst in sechs 
Classen (Sexta, Quinta, Quarta, Untertertia, Obertertia und 
Secunda) die Gewerbeschule II. mit zwei fremden Sprachen 
und der Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienst. 
An diese Gewerbeschule schliesst sich direet die zweiclassige 
Fachschule (Unterprima und Oberprima), in welcher, „ent- 
sprechend den verschiedenen Hauptrichtungen gewerblicher 
Thätigkeit, die Schüler jeder Ölasse in Hinsicht auf den Unter- 
richt im Berufsfache nach Abtheilungen geschieden werden, 
je nachdem sie ein Baugewerbe oder das Maschinenbaufach 
bezw. ein mechanisches Gewerbe oder endlich ein chemisch- 
technisches Gewerbe ergreifen wollen.“ Ausserdem enthält 
die Casseler Gewerbeschule eine besondere Handelsabtheilung 
für den kaufmännischen Beruf mit einjährigem Cursus als 
eine zu der gewerblichen Unterprima parallel stehende Classe 
mit ganz selbständigem Unterrichte. Der specielle Lehrplan 
der beiden gewerblichen Facheclassen ist noch nicht endgiltig 
festgestellt. Nach Absolvirung dieser beiden Fachelassen ist 
den Abiturienten der mechanisch-technischen Richtung in 
einem weiteren zweijährigen ÖOursus in einer mit der Schule 
in Verbindung gebrachten Lehrwerkstätte Gelegenheit zu voll- 
ständiger praktischer Ausbildung gegeben. Auf diese Ein- 
richtung soll im Schlussreferate, welches die Unterrichtswerk- 
stätten behandelt, nochmals zurückgekommen werden. 

Die preussische Regierung war weiterhin bemüht, auch 
die niederen Fachschulen, welche in der geforderten 
Vorbildung direet an die Volksschule anknüpfen und auf die 
Erlangung des Rechtes des einjährig freiwilligen Militärdienstes 
verzichten, zu der für Preussen so nothwendigen Ausbildung 
zu bringen. Diese niederen Fachschulen stehen in keinerlei 
Verbindung mit den neu geschaffenen Gewerbeschulen I. 
und I. Durch Erlass des preussischen Ministers für Handel 
und Gewerbe wurden schon Anfang 1877 die Provinzial- 


*) Die Städte Breslau, Brieg,' Gleiwitz, Halberstadt, Hildesheim, 
Bochum:, Elberfeld, Barmen, Crefeld, Aachen, Cöln, Coblenz und 


Saarbrücken. 


behörden angewiesen, „zur Errichtung communaler „Bau- 
gewerkschulen“ anzuregen, mit denen im Falle des Be- 
dürfnisses eine besondere Abtheilung, welche praktisch ge- 
bildeten Maschinentechnikern die zur selbständigen Leitung 
des mechanisch-technischen Betriebes kleinerer Fabriken oder 
zur Bekleidung von Werkmeisterstellen in grösseren Etablisse- 
ments erforderliche theoretische Fachbildung vermitteln solle, 
verbunden werden könne.“ Es ist nicht zu verkennen, dass 
in den eigentlichen Industriebezirken grössere Neigung vor- 
handen ist, derartige niedere Fachschulen zu errichten als die 
immerhin in ihrer Organisation complieirten, für die Tech- 
niker mittleren Ranges bestimmten Gewerbeschulen II. mit 
angeschlossenen Fachelassen. So sind denn jetzt in Preussen 
in der That mehrere derartige niedere Fachschulen entstanden. 
Die Städte Eckernförde, Höxter, Idstein und Einbeck, sowie 
Deutsch-Krone im Kreise Marienwerder haben sich im All- 
gemeinen zur Annahme der vom Staate gestellten, die amt- 
liche Ueberwachung der Schule betreffenden Bedingungen be- 
reit erklärt, so dass den dortigen Schulen schon jetzt ungefähr 
die Hälfte der nicht durch Schulgeldeinnahme gedeckten 
Unterhaltungskosten durch Staatsbeihilfe ersetzt wird. Buxte- 
hude hat die Bedingungen nicht angenommen und auf Staats- 
hilfe verzichtet, ebenso Treuenbrietzen. 

Die Versuche der Staatsbehörde, in denjenigen Städten, 
welche Provinzial-Gewerbeschulen der älteren Art (Organi- 
sation vor 1370) unterhalten, diese älteren”Schulen in Bau- 
gewerkschulen zu verwandeln, führten nur in einigen Fällen 
zu Resultaten. Die bezüglichen Bemühungen für Trier, 
Danzig und Bielefeld blieben erfolglos, und es wurde infolge 
dessen an den dortigen Provinzial-Gewerbeschulen der Unter- 
richt eingestellt; für Bielefeld war anfangs Hoffnung auf 
Gründung einer Fachschule für Maschinentechniker mit be- 
sonderer Berücksichtigung der dortigen Textilindustrie vor- 
handen. Erfurt, Halle und Schweidnitz hatten zur Zeit der 
Abfassung der ministeriellen Denkschrift über die Umwand- 
lung der dortigen Provinzial-Gewerbeschulen sich noch nicht 
entschieden. Dagegen hat Cöln jetzt eine an die Volksschule 
anknüpfende Fachschule errichtet mit drei Abtheilungen, für 
Maschinenbau und verwandte Gewerbe, für Bauhandwerker 
und für das Kunsthandwerk.*) Jede Abtheilung hat drei 
halbjährige Lehrgänge, die hinter einander oder mit Unter- 
brechung in den Wintersemestern absolvirt werden können. 

In Iserlohn ist ferner eine königliche Fachschule für 
Metallindustrie eingerichtet worden; dieselbe besteht aus einer 
Vorschule mit einjährigem Cursus und zwei Fachschulelassen. 
Die Vorschule unterrichtet nur Vormittags und bedingt Nach- 
mittags praktisches Arbeiten in den betreffenden Werkstätten 
Iserlohns. Die Vorschule kann auch durch einen dreijährigen 
vorbereitenden Abendeurs ersetzt werden. 

Von weiteren Versuchen zur Errichtung niederer Fach- 
schulen sei erwähnt, dass auch Eilenburg in der Provinz 
Sachsen sich zur’Herstellung einer Baugewerkschule geneigt 
gezeigt haben soll, dagegen nicht Magdeburg trotz vorhande- 
ner dort günstiger Verhältnisse. In Breslau wiederum bestand 
Aussicht auf Errichtung einer Baugewerkschule im Anschlusse 
an die Fachcelasse B der dortigen reorganisirten Provinzial- 
Gewerbeschule. 

Eine nicht geringe Anzahl von Städten hat sich aber 
bereit erklärt, die Schullocalitäten zu erbauen und zu erhalten, 
wenn der Staat die übrigen Kosten übernimmt. Der Neubau 
einer solchen, für etwa 200 Schüler berechneten Anstalt 
würde etwa 80.000 bis 90 000 # erheischen. Die Unterhal- 
tungskosten werden auf etwa 18 000 #% jährlich veranschlagt 
und die Kosten der ersten Ausstattung mit Lehrmitteln zu 
17 000 M angegeben. Diese Baugewerkschulen sollen drei 
oder vier nur für die Wintersemester berechnete Curse ent- 
halten, als Aufnahmebedingungen nur die Kenntnisse der 
obersten Stufe einer dreiclassigen Volksschule stellen und 
sonach die Vorbereitung für den einjährig freiwilligen Dienst 
ausschliessen. 

Es ist nicht zu verkennen, dass inbezug auf die an die 
Gewerbeschule II. anzuschliessenden Fachelassen, die als In- 
dustrie- oder Werkmeisterschulen zu bezeichnen wären, die 
neue Organisation noch die empfindlichsten Lücken zeigt. 
Wurde doch bei den betreffenden Verhandlungen im Abgeord- 


*) Die obigen Notizen über die Fachschulen zu Cöln und Iser- 
lohn sind Vorträgen über das technische Uuterrichtswesen in Preussen 
entnommen, N, von Hrn. Dr. Beck in verschiedenen Versamm- 
lungen des mittelrheinischen Fabrikanten-Vereines gehalten wurden. 
(„Mittheilungen für den mittelrh. Fabr.-Verein,“ 1880, S. 613.) 


191 


netenhause diese Einrichtung als ein Versuch und zwar. ein 
recht gewagter Versuch bezeichnet und die Befürchtung aus- 
gesprochen, „dass die Fachelassen der neuen Organisation 
ebenso leer stehen werden, wie die Fachelassen der Provin- 
zial-Gewerbeschulen vor 1870 leer gestanden haben, und dass 
unsere Industrie auch ferner theoretisch gebildete Techniker 
zweiten Ranges wird entbehren müssen.“ Ohne Zweifel wird 
die durch specielle Beschlüsse des Abgeordnetenhauses vom 
preussischen Unterrichtsministerium ins Leben gerufene per- 


‘“ manente Commission für das technische Unterrichtswesen, *) 


welche in nächster Zeit zusammentreten soll, dieser speciellen 
Frage vor Allem ihr Augenmerk zuzuwenden haben. 

Eine sehr wichtige, wenn nicht die wichtigste Frage bei 
der Errichtung solcher Industrieschulen, bildet deren Aus- 
stattung mit Unterrichtswerkstätten. Darüber zu berichten, 
in wieweit man in Preussen jetzt darauf bedacht ist, auch 
dieser Forderung gerecht zu werden, mag einem vierten und 
Schlussartikel unseres Referates .über das technische Schul- 
wesen Preussens vorbehalten bleiben. 


München, Februar 1880. H. Ludewig. 


Dr. Julius Weisbach’s Ingenieur- und Maschinen- 
Mechanik. Bearbeitet von Gustav Herrmann, Prof. an 
der königl. polytechn. Schule zu Aachen. Dritter Theil: 
Die Mechanik der Zwischen- und Arbeitsmaschinen. 
Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzstichen. Erste 
Abtheilung: Die Zwischenmaschinen. Zweite verbesserte und 
vervollständigte Auflage. Neunte bis elfte Lieferung. S. 769 
bis 1086. (Preis der ganzen Abtheilung 4 M.) Braunschweig, 
1879. Fr. Vieweg & Sohn. — 


Wir knüpfen an die S. 44 d. B. gegebene Besprechung 
der voraufgegangenen Lieferungen an, nach welcher die 
letztere die Lehre von den Kurbelgetrieben begonnen hatte. 
Diese wird zunächst mit den Constructionsregeln für Kurbeln, 
Excentriks und Pleuelstangen abgeschlossen, wonach der Ver- 
fasser sich zu den Curvengetrieben wendet. Hier werden 
nach einer einleitenden Betrachtung über Leitflächen im All- 
gemeinen die Hebedaumen, unrunden Scheiben, die Scheiben 
mit seitlichen Führungsnuthen, die Bogendreiecke, die Füh- 
rungen auf cylindrischen Flächen und die Curvenschienen ab- 
gehandelt. Das nächste Capitel bringt dann die Ein- und 
Ausrückungen mit der eingehenden Besprechung der in der 
Praxis zumeist angewendeten Fälle, Sperrvorrichtungen und 
die Hemmungen für Uhrwerke einbegriffen. Den Begriff der 
Regulatoren wendet der Verfasser in weitgehendster Bedeutung 
an, indem er unter denselben zunächst die verschiedenen 
Arten der Bremsen, dann die Windfänge für Uhren und ferner 
die Gegengewichte, letztere durch die Schwerkraft sowol wie 
durch hydranlischen Druck betrieben, der Betrachtung unter- 
zieht. Der Bochkoltz’sche Kraftregenerator und die Gegen- 
gewichte der Kurbeln werden ebenfalls besprochen. Auf die 
Lehre von den Schwungrädern, deren Berechnung und Con- 
struction, folgt dann zum Schlusse die Behandlung der im 
engeren Sinne so genannten Regulatoren, welche in ihren 
verschiedenen Systemen und Anordnungen eingehende Berück- 
sichtigung finden. 

Hiermit ist die erste Abtheilung, die Zwischenmaschinen 
enthaltend, abgeschlossen; die zweite wird von den Arbeits- 
maschinen handeln. R. Z. 


Gleisberechnungen, mit Tabellen und aus der Praxis 
entnommenen zahlreichen Beispielen, bearbeitet von A. J. 
Susemihl, Betriebsinspector u. s. w. zu Stargard. Mit 
57 Figuren auf 5 lithographirten Tafeln. 103 S. Berlin, 1879. 
Julius Springer. — 

Das kleine Werkchen behandelt in klarem und fliessendem 
Vortrage eine namhafte Reihe von aus der Praxis ent- 
nommenen Beispielen über die Berechnung von Gleis- 
krümmungen, Ausweichungen, Verbindungsgleisen der Aus- 
weichnungen und Gleisanlagen bei Drehscheiben, und wird an 
jedem Constructionstische willkommen sein, da es sehr wohl 
im Stande ist, manche langweilige Rechnung abzukürzen. 
Besondere Berücksichtigung verdient das Capitel über Aus- 
weichungen, weil der Verfasser bei seinen Berechnungen stets 
auf die Verminderung der Anwendung von Hauschienen 
Bedacht genommen hat. Wir wollen auf einige Fehler auf- 
merksam zu machen nicht unterlassen, die uns beim Durch- 


*) Vgl. hierüber S. 16 d. W. 


lesen aufgestossen sind. Es muss heissen: Seite 5 $4 sub I 


IB 7 t ; 
Bi zn ;r= ,_—. Seitel0 sub3 
Ö’ a) tg ee 


und nicht R = n 
tg> 


t 
Di; 
tg, 


ist in dem Ausdruck für r cos 6 die Klammer um den Aus- 
druck (R— R)cosÖö ein Druckfehler. A.M. 


Wie bereits in No. 16 d. W. angedeutet, hat am 2. und 
3. April d. J. im Anschluss an die Conferenz von Delegirten 
technischer Hochschulen auch eine Commission zur Berathung 
einer einheitlichen Bezeichnung von mathematisch-tech- 
nischen Grössen ihre Verhandlungen gehalten. Dieselbe ist 
nach eingehender Prüfung des reichhaltig vorliegenden Ma- 
terials an Vorschlägen und Gutachten darüber vorläufig zu 
folgenden Beschlüssen gekommen. 

I) In der Regel sind nur drei Alphabete für die Be- 
zeichnung mathematisch-technischer Grössen und zwar das 
kleine griechische sowie das grosse und kleine lateinische zu 
verwenden. 

2) Das Bezeichnungssystem ist in der Regel auf die 
Basis der Dimensionen zu gründen und zwar bezeichnet: 

a. das kleine griechische Alphabet Dimensionen 0. Ord- 
nung wie Winkel, Erfahrungscoöfficienten u. s. w.; 

b. das kleine lateinische Alphabet Dimensionen 1. Ord- 
nung wie Längen, Geschwindigkeiten, Mengen u. s. w.; 

c. das grosse lateinische Alphabet Dimensionen 2., 3. und 
4. Ordnung wie Flächen, Volumen, Momente u. s. w. 

3) Die historische Bezeichnungsweise soll in der Regel 
beibehalten bezw. thunlichst berücksichtigt werden, 

4) Den Bezeichnungen sollen möglichst und in der Regel 
die Anfangsbuchstaben des ihren Inhalt darstellenden latei- 
nischen Wortes zugrunde gelegt werden. 

5) Der in der bayerischen Bezeichnungsweise 
Kräften) übliche Pfeil erscheint entbehrlich. 

6) Eine thunlichste Beschränkung der Indices ist anzu- 
streben. 

Daneben einigte man sich noch über folgende bestimmte 
Bezeichnungen. . 

Allgemeines. 


(von 


Länge, Breite und Höhe im Allgemeinen . I, b, h 
Seiten eines Dreiecks . . . GmDE GO: 
Grundlinie und Höhe desselben bEIER. 
Seite eines Quadrats FAR a. 
Seiten eines Rechtecks im Allgemeinen” ae Ali 
Grundlinie und Höhe eines Rechtecks im Beson- 

derenan =: ler 
Halbaxen einer Ellipse . E a, b. 
Halbmesser und Durchmesser eines Kikiseh ; r, d. 


Krümmungsradius einer Gürverun we Res 


Geschwindigkeit im Allgemeinen RL ON 
Constante bezw. variable Geschwindigkeit "im 
Besonderen un PLANER. 720 9% 
Winkelgeschwindigkeit . . NEW ER NE Re 
Beschleunigung des freien Falls Red: 
Zeitfund -Lemperatungs er 
Massen . M, m 
Wärmemenge ek IR MERAN O): 
Anzahl von Pferdestärken a ae Se 
“Ludolph’sche Zahl . LE 
Basis der natürlichen Logarithmen . . . ..e. 
Gewicht der Volumeneinheit . . . BE 5 


Elasticitäts- und hsstigkeitsteirt: 


Elastieitätscoöfficient . . e. 
Trägheitsmoment eines Querschnittes inbezug auf 


seine Schweraxe . DER FR: Ab 
Stetig vertheilte Belastung . . . . En. 
a. Eigengewicht pro Längeneinheit” 8 5 
b. Zufällige Belastung pro Längeneinheit p». 
c. Gesammtbelastung pro Längeneinheit . g. 
Biegungsmoment nk Ben M. 
Hydraulik. 
Widerstandscoäfficient im Allgemeinen . & 
Querschnitt des Wasserstroms JR 
Länge und absolutes Gefälle einer Flussstrecke IR OR 
Absolute Temperatur . : E T. 
Maschinenlch fe 
Absoluter und Nutzeffect in Pferdestärken NEN: 


Wirkungsgrad . ee ee 9 
Umdrehungszahl pro Minute N ae ey) 


Innerer Cylinderdurchmesser 4 d. 
Wirksame Kolbenfläche . . . A 1:0 
Indieirte und Nutzpferdestärke N. N 
Indieirter Wirkungsgrad . Mi 


Wege- und Hikenhahabamı 
Spurweite. . DPIPRITTHER: 
Neigungsverhältniss des Weges, nn 6. 
Zugwiderstandseo£fficient : ER 1 
Ueber weitere Bezeichnungen soll in der nächstjährigen 
Conferenz in München berathen und Beschluss gefasst werden. 


Ueber einen Wärmofen mit Gröbe-Lürmann-Generator 
auf dem Osnabrücker Stahlwerk liegen die Betriebsresultate 
für April d. J. vor. 

Nach diesen verbrauchte der Ofen im Monat 1225S0Kk# 
Kleinkohlen, zar Hälfte gasreichere, zur Hälfte Kleincoks 
und Piesberger (Anthracit) Staubkohle. Derselbe arbeitete 
auf eine Walzenstrasse für Langschwellen zu Haarmann’s 
Oberbau (Blöcke zu nur 266#8), welche im Monat 26 Tages- 
schichten machte und im Ganzen 505918*s Flusseisen durcli 
den Ofen gehen liess. Es kommen also auf 1000%8 Fluss- 
eisenblöcke 242*K3 Kohlen obiger Mischung und diese stellen 
sich bei einem durehschnittlichen Preise von 0,59 A pro 100*s 
auf 1,43 .#. Die entsprechenden Ausgaben für einen Siemens- 
Öfen betrugen zu derselben Zeit 2,64 M. Bei Tag- und 
Nachtschichten der Walzenstrasse wäre der Aufwand für 
Kohlen für den Gröbe-Lürmann-Ofen 0,52 A, für den Siemens- 
Ofen 2,12 M gewesen. 

Rechnet man indessen für die von ersterem Ofen gleich- 
zeitig bewirkte Dampferzeugung 25 pCt. des wirklichen Koblen- 
verbrauches ab, so ergeben sich nur 13088 Kohlen für 1,06 M 
gegen die erwähnten 2,64.#4 im Siemens-Ofen für 1000 Ks 
gewärmte Flusseisenblöcke. 


Das Lauth’sche Trio für Blechwalzen hat bei den 
ersten Versuchen in Rheinland-Westfalen ungünstige Resultate 
geliefert, indem die dünnere, ungekuppelte Mittelwalze einen: 
zu starken Verschleisse unterworfen war, und seine Einfüh- 
rang ist dadurch lange verzögert worden, die sich in den 
letzten Jahren aber in Belgien und auch in Deutschland voll- 
zogen hat, nachdem dieser Uebelstand durch sorgfältiges Ab- 
streifen der Schlacken gehoben worden ist. In Belgien ist 
das System namentlich für Feinblech ausgebildet und ergiebt 
eine erhebliche Erhöhung der Production. In mehreren hie- 
sigen Werken findet dasselbe auch für Kesselbleche bis zu 
den schwersten Dimensionen Anwendung, und es tritt dann 
die Nothwendigkeit ein, die lose Mittelwalze vor jedem Ein- 
stich mechanisch zu heben oder zu senken, um den sonst 
entstehenden heftigen Stoss zu vermeiden. R.M.D. 


Das 100 Tonnen-Geschütz, mit welchem in Spezzia 
Schiessversuche angestellt wurden und welches bekanntlich 
bei denselben”zersprungen ist, hatte folgende Abmessungen: 


Ganze Länge . 10" 
Länge der Kammer . Er 3,50M 
„mE deriSeeleiun aaa 6,50" 
Weite der Kammer . . . Ham 
„ der Seele . sa, 45m 
Aeusserer Durchm. hinten 19902 
„ ander Mündung 69:2 
Gewicht des Geschützes 1010008ks, 


Statistik der Patentcommission der Vereinigten 
Staaten von Nordamerika für das Jahr 1878/79. — 


Gesuche um Patente . . . .» 19 300 
Gesuche um Musterschutz . . . 697 
Gesuche um Patenterneuerungen . . . .» 639 
Gesuche um Registrirung von Handels- 

marken e ; 1 465 
Gesuche um Registrirung® von Etiketten 631 
Caveats 2674 
Patentertheilungen einschliesslich Erneue- 

rungen und Muster . . 12 471 
Registrirte Handelsmarken 1144 
Registrirte Etiketten . 2,1 403 
Wegen Nichtzahlung der  Sehlussgebühr 

zurückgehaltene Patente 2 823 
Gesammt-Einnahmen Doll. 703.146,79 
Gesammt-Ausgaben . 2» 2 .2..2..9..048 6öl,az 


Ueberschuss der Einnahmen über 
die Ausgaben . Doll. 154 495,32. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINED DEUTSCHER INGENTRURE, 


1880. Sonnabend, den 29. Mai. 


No. 22, 


Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Delegirtenversammlung des Vereines. — Bezirksverein an der Lenne. Mannheimer 
Bezirksverein. Niederrheinischer Bezirksverein. Bezirksverein an der niederen Ruhr. — Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbe- 


ausstellung. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Bergischer B.-V. F. Aug. Eberwein, Chemiker der Türkisch- 
rothfärberei von L. Monun, Forest bei Brüssel (3371). 

Cölner B.-V. W. Jungschläger, Fabrikant, Kirchen bei 
Siegen (3283). 

Sächs.-anhalt. B.-V. Dietzel, Berggeschworener, Mainz (3403). 

Keinem B.-V. angehörend. CO. Bernet, Ingenieur der Karolinen- 
thaler Maschinenfabrik, Prag (3348). — C. W. Roediger, Ingenieur, 
Halle a/S. (3319). Narstorhen) 


J. P. Claude, Eisenbahn - Maschinenmeister, Mainz (Frank- 


SM Neue Mitglieder. 

Aachener B.-V. Wilh.Schippers, Maschinenfabrikant, Rheydt, 
R.-B. Düsseldorf (3920). 

Cölner B.-V. Th. Gross, Vorstand der Maschinenbau-A.-G. 
Humboldt, Kalk (3921). — Dr. Wolters, Kalk (3922). 

Mittelrheinischer B.-V. Wilh. Jungbluth, Director der 
Rheinischen Industrie, Bendorf (3923). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Herm. Müller, Chemiker der Bur- 
bacher Hütte bei Saarbrücken (3924). 

Keinem B.-V. angehörend. Robert Garbe, königl. Eisen- 
bahn-Maschinenmeister, Rummelsburg bei Berlin (3925). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3920. 


Sitzungskalender. 

Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dietrich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Sommerlocal der Gesellschaft „Frohsinn“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. (S. Anzeige.) 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 3. Juni, Abds. 81/4 Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Breslauer Bezirksverein: Versammlung auf Liebichshöhe am 
2. Tage des Breslauer Maschinenmarktes, Abends $ Uhr, zur 
Begrüssung der von auswärts eingetroffenen Vereinsmitglieder. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Hannover, Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 6. Juni, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Östpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 

‚ Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 6. Juni, Nachm., 31/3 Uhr, Öber- 
hausen, „Haideblümchen“. (S. Anzeige.) 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Sonntag, 30. Mai: Früh- 
lingsausflug mit Damen nach Reutlingen und Pfullingen. 


Delegirtenversammlunrg des Vereines. 
Aın 21. und 22. Mai 1880 in Hannover. 

Der besondere Zweck zur Berufung einer ursprünglich 
nicht in Aussicht genommenen Delegirtenversammlung war 
die Herbeiführung einer bestimmt ausgesprochenen Gesammt- 
meinung des Vereines über den von der preussischen Regie- 
rung dem Bundesrathe vorgelegten Entwurf von Vorschriften 
zur Sicherung der Arbeiter in Fabriken u. s. w. gegen Ge- 
fahren für Leben und Gesundheit, welche der vom Vereine 
zu erwählende Delegirte auf der vom Bundesrathe in Aussicht 
genommenen Conferenz zu vertreten haben würde. 


Wie die Präsenzliste ergab, hatten als Delegirten ent- 
sandt der 


Aachener Bezirksverein . Hrn. Mehler, 
Bayerische do. „  Ludewig, 
Bergische do. » Koniesche, 
Berliner do. „ E. Behrens, 
Cölner do. „. Sachs, 
Frankfurter do. „ Dr. Dronke, 
Hannoversche do. „. Buber-und 

„ Knoevenagel, 
Hessische do. „ Rebentisch, 
Lenne- do. „ Lehment, 
Magdeburger do. Muuliaichh, 
Mannheimer do. »  Schenck, 
Niederrheinische do. „ Boecking, 
Oberschlesische do. Aue ano mL za 
Pommersche do. „ Dresel, 
Ruhr- do. „ Vahlkampf, 
Sächs.-anhaltinische do. „ Ziebarth, 
Siegener do. „aubecker, 
Westfälische do. Y 5 VER 
Württembergische do. er „au /iech: 


Vom Vorstande waren ausser den drei Mitgliedern des- 
selben, welche bereits Bezirksvereine zu vertreten hatten, die 
Herren Langen, Dr. Grashof und Peters erschienen, von 
der in Hamburg gewählten Haftpflicht-Commission neben 
Hrn. Dr. Dronke auch die beiden anderen Mitglieder der- 
selben, Herren Pütsch und Stambke. Da der Vertreter 
des Pommerschen Bezirksvereines am rechtzeitigen Eintreffen 
verhindert worden war, so nahmen 24 stimmberechtigte Mit- 
glieder an den Berathungen der ersten Sitzung, am 21. d.M.,theil. 

Diese wurde von dem Vorsitzenden des Vereines, Hrn. 
Langen, um 91/ Uhr mit einigen begrüssenden Worten 
eröffnet, in denen er die Hoffnung aussprach, dass die Er- 
gebnisse der bevorstehenden mit Sachkenntniss und im Geiste 
des Entgegenkommens geführten Verhandlungen auch an be- 
rufener Stelle eine gute Aufnahme finden würden. 

Es erhielt nun zunächst das Wort Hr. Pütsch als Be- 
richterstatter der Haftpflicht-Commission, welcher einleitend 
einen historischen Ueberblick über die Entwickelung der vor- 
liegenden Frage im Allgemeinen und besonders im Vereine 
deutscher Ingenieure gab. Die im Jahre 1869 für den Nord- 
deutschen Bund erlassene Gewerbeordnung habe in ihrem 
$ 107 eine Vollmacht für den Bundesrath, allgemein giltige 
Vorschriften zum Schutze gewerblicher Arbeiter gegen Ge- 
fahren für Leben und Gesundheit zu erlassen, nicht enthalten; 
eine solche sei erst 1874 in die Gewerbeordnung des Deutschen 
Reiches als Absatz 3 des $ 120 aufgenommen worden. 
Redner habe trotz besonderer Nachforschungen nicht gefunden, 
dass damals im Reichstage oder aus den betheiligten Kreisen 
heraus Bedenken gegen eine derartige Bestimmung geäussert 
worden seien. 

Andererseits sei schon auf der Hauptversammlung des 
Vereines in Hannover 18574 eine Resolution dahin angenom- 
men: es möge schon bei der Construction von Motoren und 
Arbeitsmaschinen darauf geachtet werden, dass die Arbeiter 
bei deren Bedienung nicht unnöthigen Gefahren ausgesetzt wür- 
den, auch möge bei den Constructionsübungen auf den poly- 
technischen Schulen dieser Gesichtspunkt besondere Berück- 
sichtigung finden. So habe auch der Hannoversche Bezirks- 
verein 1875 sich mit der Frage des Schutzes der Arbeiter 
eingehend beschäftigt und im Frühjahr 1879 der Frankfurter 
Bezirksverein dieselbe wieder aufgenommen. Historisch 
möchte zu erwähnen sein, dass fast zu derselben Zeit auch 
die Genossenschaft deutscher Civil-Ingenieure zu Berlin sich 
mit der Angelegenheit beschäftigt hat. Auf der vorjährigen 
Hauptversammlung in Hamburg sei dann die heute vorlie- 
gende sowie alle mit der Haftpflicht zusammenhängenden 
Fragen infolge directer Anträge der Referenten aufgenommen 
und eine besondere Commission für die Bearbeitung aller 
dieser Fragen (Dr. Dronke, Pütsch und Stambke) ge- 


wählt worden. Diese habe sich infolge ausserhalb liegender 
Umstände erst Ende November des vergangenen Jahres con- 
stituiren können. Gerade zu dieser Zeit aber wurde die 
specielle Frage des Schutzes gewerblicher Arbeiter von zwei 
Seiten aufgenommen: durch die Genossenschaft deutscher 
Civil-Ingenieure, welche die bekannten „Gesichtspunkte“ ver- 
öffentlichte, und durch den Hannoverschen Bezirksverein, 
dessen Vorschläge sämmtlichen übrigen Einzelvereinen unseres 
Vereines zur Begutachtung zugingen. Auch die Haftpflicht- 
Commission beschäftigte sich mit diesen Vorschlägen und 
hatte bereits eine gemeinschaftliche Sitzung zu diesem Zwecke 
verabredet, als plötzlich die dem Bundesrathe von der preussi- 
schen Regierung gemachten Vorschläge veröffentlicht und 
die interessirten Vereine, Corporationen u. s. w. aufgefordert 
wurden, sich gutachtlich über dieselben zu äussern und etwaige 
Abänderungsvorschläge zu machen. 

Infolge dessen sei die Commission nicht zweifelhaft ge- 
wesen, dass von da ab allein die Vorlage des Bundesrathes 
als Ausgangspunkt für etwaige Berathungen genommen wer- 
den müsse, sei aber gleichzeitig der Ansicht gewesen, dass 
ein schnelles Vorgehen um so eher angezeigt und möglich 
sei, als die in den Bezirksvereinen stattgehabten Berathungen 
bezüglich der Hannoverschen Vorschläge den Vereinsmit- 
gliedern Gelegenheit gegeben hatten, in die Materie einzu- 
dringen und sich über dieselbe schlüssig zu machen. Die 
Commission trat demnach am 7. März in Frankfurt a/M. zu 
einer Sitzung zusammen, in welcher sie den amtlichen Ent- 
wurf einer genauen Durchberathung unterzog. Die Ergeb- 


nisse derselben seien durch die Wochenschrift des Vereines 


von dem Vereinsdirector veröffentlicht worden, welcher zu- 
gleich dem Antrage der Commission Folge gegeben habe, 
ihre Vorschläge den Einzelvereinen zu unterbreiten, um so 
ein Votum des ganzen Vereines möglichst schnell und leicht 
herbeizuführen. Die Bezirksvereine wurden danach ersucht, 
auch die Aenderungsvorschläge der Commission auf die 
Tagesordnung zu setzen und die Resultate ihrer Berathungen 
an den Referenten einzusenden, welcher über dieselben in 
einer in Aussicht genommenen Sitzung der verstärkten Haft- 
pflicht-Commission, verstärkt durch Mitglieder des Vorstandes 
und Abgeordneten des Hannoverschen Bezirksvereines, zu be- 
richten habe. Aus dieser verstärkten Commission sei durch 
die Wichtigkeit der Frage die heutige Delegirtenversammlung 
geworden. 

Bezüglich der Gutachten der Specialvereine seien dem 
Redner solche von 15 Vereinen aus deren Gesammtzahl von 
27 zugeschickt worden, nämlich vom Sächsisch-anhaltinischen, 
Pfalz-Saarbrücker, Pommerschen, Aachener, Siegener, Schles- 
wig-holsteinischen, Bayerischen, Mittelrheinischen, Hessischen, 
Berliner, Mannheimer, Hannoverschen, Bergischen, Breslauer 
und Oberschlesischen Bezirksverein. Zu bemerken sei, dass 
an den Berathungen und Beschlüssen des Aachener Bezirks- 
vereines der Verein für die berg- und hüttenmännischen 
Interessen in Aachen, an denen des Bayerischen der Poly- 
technische Verein in München theilgenommen haben. Der 
Referent habe sonach einschliesslich des Votums der Haft- 
pflicht-Commission über 16 einzelne Beschlüsse zu berichten. 

Aus Anlass der Thatsache, dass der Pommersche Bezirks- 
verein die in Rede stehenden Vorschriften nicht als Gesetz, 
sondern als Verordnung betrachtet wissen wolle, constatirte 
der Redner, dass die Vorlage überhaupt der Entwurf zu 
Verordnungen sei, welche der Bundesrath auf Grund des 
Gesetzes vom 3. März 1874, d. h. der Gewerbeordnung für 
das Deutsche Reich, zu erlassen die Absicht habe. 

Die heutige Berathung werde sich naturgemäss auf zwei 
Punkte zu vertheilen haben, auf die Besprechung der Vor- 
frage, ob der Erlass solcher Verordnungen wie die vorlie- 
gende überhaupt zweckmässig bezw. nothwendig sei, und auf 
die etwaige Verbesserung der Einzelbestimmungen dieses Ent- 
wurfes. Betreffs der ersteren haben sich von den einge- 
gangenen 16 Beschlüssen nur 4 gegen den Erlass von Ver- 
ordnungen ausgesprochen, der Berliner, weil solche Verord- 
nungen die Industrie schädigen und den Arbeitern das Brod 
entziehen, der Bayerische, weil er sie ebenfalls für schädigend 
ansehe, beide Vereine legen indessen für alle Eventualitäten 
Abänderungsvorschläge zu den einzelnen Vorschriften vor; 
der Öberschlesische, weil er die Vorschriften für viel zu weit 
gehend und überhaupt auf alle Verhältnisse und Gegenden 
nicht anwendbar halte, der Siegener, weil die Frage über- 
haupt noch nicht spruchreif sei. Endlich bekämpfe der 
Mannheimer Bezirksverein zwar nicht die Vorlage im Prineip, 
glaubte aber, dass dieselbe von falschen Gesichtspunkten ausgehe. 


194 


Ob nach dem Ergebniss der eingegangenen Voten die 
Vorfrage noch zur Berathung zu stellen sei, gebe Redner der 
Versammlung anheim. 

Unter Zustimmung der Anwesenden eröffnete darauf der 
Vorsitzende die Generaldiscussion über diese Vorfrage. 

(Fortsetzung folgt.) 


Eingegangen 15. Mai 1880. 
Bezirksverein an der Lenne. 

Sitzung vom 12. November 1879 in Letmathe. — 
Vorsitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. Hase. An- 
wesend 14 Mitglieder. 

Nach Erledigung verschiedener Eingänge wurde zur 
Wahl des Vorstandes für 1880 geschritten. Das Resultat 
derselben ist bereits an anderer Stelle bekannt gegeben. 
Demnächst wurde beschlossen, künftighin kurze Berichte über 
die Sitzungen möglichst schnell an acht Zeitungen des Lenne- 
gebietes einzusenden, worauf Hr. Dr. List das Wort erhielt 
zu nachstehendem Vortrage über 

die Petroleumindustrie Deutschlands. 


Ausser mehreren vereinzelten Fundorten, von denen 
früher der berühmteste die Quirinusquelle am Tegernsee in 
Oberbayern war (schon 1430 bekannt), finden sich im Deut- 
schen Reiche zwei umfangreiche Petroleumdistriete: der eine 
im Nordwesten umfasst einen grossen Theil der Provinz 
Hannover mit den angrenzenden Theilen von Braunschweig, 
hat seine wichtigsten Punkte südlich der Aller von Helmstedt 
bis Verden und erstreckt sich, wenn das Vorkommen von 
Heide hinzugezogen wird, über die Elbe hinüber nach Hol- 
stein hinein. Der andere, südöstliche, liegt am Fusse der 
Vogesen und umfasst ausser der wichtigsten Gruppe von Sulz 
bei Hagenau im Unterelsass noch die Gruppe von Rappolts- 
weiler und Altkirch im südlichsten Oberelsass. 

Der eigentliche Herd der Theerquellen scheinen in dem 
nordwestlichen Distriete die unteren Schichten der Juraforma- 
tion zu sein, welche dort der Trias aufgelagert sind und mit 
den auf sie aufgelagerten Gliedern der Kreideformation das 
Hügelland bilden, welches in jener Gegend meistens mit 
Diluvialsand bedeckt ist und nur in einzelnen niedrigen Er- 
hebungen hervortritt. Im Elsass ist dagegen das Petroleum- 
vorkommen schon im Muschelkalk nachgewiesen und Grund 
vorhanden, anzunehmen, dass es noch tieferen geognostischen 
Horizonten entstammt. 

In dem nordwestlichen Distriete sind als besondere 
Gruppen zu unterscheiden: 

1) das Vorkommen bei Schöningen am südwestlichsten 
Ende der Zone mit den schon in den ältesten Zeiten ausge- 
beuteten Theerquellen am Reitling; 

2) die zahlreichen Fundorte zwischen Oberg südlich von 
Braunschweig und Sehnde (südlich von Lehrte); 

3) die in der Umgebung von Oedessee, nördlich der 
Eisenbahnstrecke von Peine bis Lehrte; 

4) die westlich von Hannover zwischen Linden und 
Bodenstedt; 

5) die weiter nördlich bei Würfen an der Aller gelegenen 
von Wietze und Steinförde. 

Diese Fundorte scheinen durch das Vorkommen bei 
Verden, bei Solten und bei Freiburg an der Elbe mit dem 
ergiebigen Oelterrain von Hölle bei Heide im südwestlichen 
Holstein im Zusammenhang zu stehen. 

Der Vortragende erläuterte an mehreren Beispielen die 
Art des Vorkommens und die Geschichte der Versuche, das 
Theervorkommen an den genannten Localitäten auszubeuten, 
indem er als seinen Gewährsmann auf Leo Strippelmann 
in dessen „Die Petroleum-Industrie Oesterreich-Deutschlands“, 
Abth. III: Deutschland 255 S. — verwies, worin sehr aus- 
führliche Mittheilungen über alle diese Fundorte in geognosti- 
scher, historischer und statistischer Beziehung gegeben sind. 
Eine Probe von Theersand und Oel von Wietzen und von 
Oelkreide und Oel von Hölle bei Heide dienten als Illustra- 
tion des Vorgetragenen. Als besonders charakteristisch 
wurden folgende Angaben hervorgehoben, welche der Vor- 
tragende Hrn. Prof. Kraut in Hannover verdankt. In Wietzen 
gewinnt man seit etwa 200 Jahren den Theer in derselben 
Weise. Der etwa 1" unter der Oberfläche liegende Theer- 
sand wird mit Schaufeln ausgestochen, in kahnartige Bottiche 
geworfen, Wasser darauf gegossen und eingerührt; der Sand 
setzt sich nach kurzer Zeit zu Boden und auf der Oberfläche 
sammelt sich eine Theerschicht. 30 bis 40 Schaufeln liefern 
etwa 1 Ötr. Theer. Der ausgewaschene Sand, auf seine ur- 
sprüngliche Lagerstätte zurückgebracht, wird hier nach acht 


bis zehn Jahren wieder so theerhaltig, dass er von neuem 
zur Gewinnung dienen kann. Landrath Wallmann in 
Wietzen gewinnt auf solche Weise auf einem Terrain von 
kaum 100 Schritt im Durchmesser jährlich etwa 300 bis 
400 Ctr. Theer, welcher direct als Wagenschmiere benutzt 


wird. Bei Heide hat Dr. Meyn durch Tiefbohrungen unter 
dem Oelsande stark ölhaltige Kreide in einer Mäch- 
tigkeit von 20 bis 30% aufgefunden, welche derselbe 


laut Privatmittheilungen an den Vortragenden, durch unter- 
irdischen Bergbau auszunutzen begonnen hat. Ausser der 
Förderung der Oelkreide soll durch Strecken und Querschläge 
eine vollständige Drainirung des fetten Flötzes ausgeführt 
werden, durch welche, nach den bisherigen Beobachtungen 
zu schliessen, für jedes Hektar Fläche die Gewinnung von 
100000 Ctr. zu siedenden Oels in einem Zeitraume von 2 
bis 5 Jahren zu erwarten ist. Das Rohöl von Weide enthält 
nach Finkener etwa 23 pCt. Naphta, Petroleum und Solaröl, 
65 pCt. Schmieröle und 21 pCt. Asphalt; die Qualität der 
Raffinate ist eine anerkannt vorzügliche und das quantitative 
Ausbringen an Leuchtöl übertrifft das der amerikanischen 
Rohöle. Das Oel von Oedessee enthält 44 pCt. Leuchtöle, 
das von Schwab sogar 20 pCt. Petroleumsprit und 60 pCt. 
Brennöl,während das amerikanische höchstens 44 pCt. Brennöl 
und 4 bis 15 pCt. Petroleumsprit liefert. Im Rohöl von 
Schwab weiter fand Prof. Baeyer 6 bis 10 pCt. leichte Oele 
und 32 bis 40 pCt. Leuchtöle. 

Aus Strippelmann’s Angaben sei hier noch hervor- 
gehoben, dass er die Gesanimtproduction vom Beginne der 
Petroleumindustrie bis zur Gegenwart im Elsass auf 700000 Citr. 
Petroleum im Werthe von 14 Millionen Mark und die Asphalt- 
erzeugung von Lobsam auf 1500000 Ctr. im Werthe von 
4 Millionen Mark berechnet,. während die Petroleumproduction 
sämmtlicher Fundorte der nordwestlichen Zone bis zur Ge- 
genwart im Minimum 48200 Ctr. im Werthe von 1948000 M 
zu schätzen wäre, gegenwärtig aber jährlich 100 bis 1200 Otr. 
im Werthe von etwa 30000 MH beträgt. 

Im Elsass hat die Petroleumindustrie „in der Hand in- 
telligenter Besitzer, durch verliehene Bergbauconcessionen der 
Willkür des Grundbesitzers entrückt*, und in rationelle 
Bahnen des Bergbaues und der fabrikmässigen Ausnutzung 
gelenkt, wenn auch langsam, doch mit wenigen Unterbrechun- 
gen eine Fortentwickelung genommen, „deren aufmunternde 
Ergebnisse den Unternehmungen einen Fortbestand und vor- 
aussichtlich grössere Weiterentwickelung sichern“. In den 
nordwestlichen Gegenden haben dagegen nach Strippel- 
mann’s Darstellungen der Petroleumindustrie gerade die ge- 
nannten Grundbedingungen für eine gedeihliche Entwickelung 
gefehlt, es würden sich daher „unbegründete und unberechtigte 
Schlussfolgerungen ergeben, wollte man lediglich nach den 
Ergebnissen der Vergangenheit eine Beurteilung der Petroleum- 
vorkommen selbst und ihrer quantitativen Entwickelungsfähig- 
keit versuchen.“ 

Aus einer sehr eingehenden Vergleichung der Petroleum- 
verhältnisse Deutschlands mit denen in Amerika und Gali- 
zien, die wir bei Strippelmann finden, ergiebt sich, dass ge- 
genwärtig Deutschland etwa 20 000 Ctr. frei ausfliessendes Petro- 
leum unter Verhältnissen gewinnt, die, ausser denen im Elsass, 
mit den Uranfängen der Petroleumindustrie in Amerika und 
Galizien’ «sieh in vollständiger Uebereinstimmung befinden. 
In Galizien aber, wo noch vor 20 Jahren höchstens 700 Ctr. 
Rohöl produeirt wurden, gewinnt man gegenwärtig bereits 
über 1 Million Centner Petroleum und zwar aus nicht bedeu- 
tenden Tiefen und bei einzelnen Unternehmungen mit: Erfol- 
gen, die auf Millionen zu veranschlagen sind. Weiter lehrt 
die Vergleichung, dass in Amerika die durchschnittliche Dauer 
eines Petroleumbrunnens 2 Jahre 9,s Monate dauert, in Ga- 
lizien 5 Jahre und in Nordwestdeutschland in den mit Bohr- 
löchern erschlossenen Terrains ebenfalls 5 Jahre, im Elsass 
5 bis 10 Jahre. Endlich ergiebt sich, dass Amerika, trotz 
seiner durchschnittlichen Jahresproduction von 3 Millionen 
Kilogramm, bei der Rohölgewinnung an den Gruben, nur 
mit einem durchschnittlichen Nutzen von 19 pÜOt. arbeitet, 
Galizien bei einer Gewinnung von 5000008 mit einem durch- 
sebnittlichen Nutzen von 45 pCt. und Deutschland bei einer 
Gewinnung von 10000%® mit einem durchschnittlichen Nutzen 
in Hannover und Holstein von 21,3, im Elsass von 62 pCt. 

So müssen wir wol Strippelmann zustimmen, wenn 
er sagt: „Ist die system- und energielose und zugleich unge- 
schickte Weise der der Vergangenheit angehörigen Unter- 
suchungen im Nordwesten Deutschlands unseres wissenschaft- 
lichen Standpunktes unwürdig und eine gewisse Beruhigung 


nur darin zu finden, dass dieselben vorwiegend als das Mach- 
werk ausländischer Interessenten anzusehen sind, so erachten 
wir es als eine patriotische, zweifellos aber auch mit lucra- 
tirem Erfolge verbundene Pflicht, mit Gründlichkeit und 
Energie dieser Sache näher zu treten.“ 

Sitzung vom 14. Januar 1880 in Letmathe. — Vor- 
sitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. A. Brüninghaus. 
Anwesend 12 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Bericht über seit letzter Sitzung erfolgte Eingänge 
in Vereinsangelegenheiten wurde beschlossen, auf das ver- 
grösserte Patentblatt zu abonniren und daraus regelmässige 
Referate in den Sitzungen zu geben, und ferner zu dem 
Abonnementssatz von 2 # für einen Patent-Anmeldungs-Aus- 
zug mit einem Berliner Patentanwalt behufs Bezuges des 
ersteren für die Mitglieder des Bezirksvereines zu contrahiren. 

Hr. Bädeker referirte sodann über die Beschlüsse der 
Haftpflichtgesetz- Commission, welche dahin gehen: 
der Vorlage des Hannoverschen Bezirksvereines im Allge- 
meinen beizutreten, indess bezüglich der in $ 7 derselben ent- 
haltenen Detailbestimmungen über Verbot der Anwendung 
von vorstehenden Schrauben an Stellringen und Nasen an 
Keilen Bedenken zu äussern, da diese in so allgemeiner 
Fassung zu Unzuträglichkeiten führen und mindestens auf un- 
geschützte Wellen unter 1,5% Höhe über Flur zu beschränken 
seien. Die Versammlung beschloss, diesen Vorschlägeu zuzu- 
stimmen, ferner dahin zu wirken, dass allen detaillirten ge- 
setzlichen Vorschriften über Schutzvorrichtungen in Fabriken 
eine Bestimmung zugefügt würde, wonach, analog der Dampf- 
kessel- und der Bergwerkscontrole, die Fabriken-Inspectoren 
gehalten sein sollten, sich durch Revisionen von der Aus- 
führung der Schutzvorschriften in ihren Bezirken zu über- 
zeugen und eventuelle Monita zu Protokoll zu geben; dass 
dann aber auch der Werkbesitzer bei revisionsgemässer In- 
standhaltung seiner Anlagen aller weiteren gesetzlichen Ver- 
antwortung enthoben sei. Es wurde dieser Nachtrag als eine 
naturgemässe Consequenz aller Detailvorschriften erachtet und 
gleichmässig im Interesse der Fabrikanten wie der Arbeiter 
liegend, für dienlich erachtet, einestheils Unglücken möglichst 
vorzubeugen, anderentheils den Fabrikbesitzern eine correct 
begrenzte Stellung den Anforderungen der Haftpflicht- und 
Strafgesetze gegenüber bei eventuellem Unglück zu ertheilen, 
die jetzt fast ganz und gar von dem Gutdünken des jeweiligen 
Richters abhänge. 

Einem eingegangenen Vorschlage des Iserlohner Arbeit- 
geber-Vereines: die Aufhebung der Haftpflicht anzustreben 
und dafür eine allgemeine unter Leitung des Staates stehende 
Unterstützungscasse für Arbeiter gegen alle Unfälle einzu- 
führen, konnte nicht zugestimmt werden; es wurde dagegen 
beschlossen, nach Kräften für eine Versicherung der Arbeiter 
gegen Unfälle auch ausserhalb der Haftpflicht bei Gesell- 
schaften zu wirken. — 

Hr. Disselhoff sprach darauf über 

Wasserversorgung der Städte. 

Nach einem kurzen geschichtlichen Ueberblick erörterte 
Redner die Gründe, welche die Städte in neuerer Zeit zur 
Anlage von ausreichenden Wasserversorgungen zwingen: die 
zunehmende Verschlechterung der Brunnen, aus denen die Be- 
völkerung ihr Trinkwasser schöpfe, das wachsende Bedürfniss, 
für öffentliche und private Zwecke, zur Sicherung gegen 
Feuersgefahr, für Industrie und Gewerbe hinreichende Quan- 
titäten zur Verfügung zu haben. 

Da, wo reichliche, gute Quellen ohne zu grosse Schwierig- 
keiten aufzuschliessen und abzuleiten sind, verdiene die Quell- 
wasser-Versorgung den Vorzug; die meisten Städte sind indess 
auf Grundwasser oder filtrirtes Brunnenwasser angewiesen, 
welches meist künstlich gehoben werden muss. Redner be- 
schrieb die verschiedenen Reinigungsmethoden, u. A. die sog. 
natürliche und die künstliche Filtration. Als Beispiel einer 
Wassergewinnung durch Aufspeicherung von Regen- und 
Flusswasser in künstlich hergestellten Seen, wobei zugleich 
die Vorfluthverhältnisse der betreffenden Flussläufe regulirt 
werden, wurde über die „Barrage de la Gileppe“ bei Verviers 
nähere Mittheilung gemacht. Der Vortragende erläuterte als- 
dann die Bestimmung und Dimensionen der Hochbehälter-An- 
lagen, der Zuleitung mit ihren verschiedenartigen Systemen 
der einfachen Verzweigung oder der Verästelung, erläuterte 
die mehrfachen Vorzüge letzteren Systems inbezug auf 
gleichmässige und namentlich gesicherte Wasserzuführung und 
beschrieb die Apparate zur Regulirung und Absperrung des 
Wassers und zur Wasserentnalıme bei Feuersgefahr. Bezüg- 
lich der beiden üblichen Methoden zur Erhebung des von den 

E 


Consumenten zu zahlenden Wassergeldes gab er der zwar 
theureren, doch neuerdings meist angewandten Einschaltung von 
Wassermessern als der correcten, auch die Wasservergeudung 
allein verhütenden, den Vorzug vor der Einschätzung nach dem 
Miethwerth oder anderen Anhaltspunkten um so mehr, als 
die Beschaffung guter zuverlässiger Apparate auf keine 
Schwierigkeiten mehr stosse. — 

Der Vorsitzende berichtete alsdann über eine Mittheilung 
von Louis Cailletet in der „Berg- und hüttenmänn. Zeitg.*, 
1879, No. 48: 
die industrielle Verwendung der metallurgischen Ofengase. 

Gestützt auf die Arbeiten von Sainte-Claire Deville 
über Dissociation hat Cailletet Untersuchungen über Ofen- 
gase angestellt, welche den mit hoher Temperatur betriebenen 
Oefen der Eisenindustrie entnommen wurden. Die Gase werden 
bei Entnahme aus dem Ofen so stark abgekühlt, dass brennbare 
Gase und Rauch neben Sauerstoff existiren können, ohne zu ver- 
brennen. Die gefundenen Resultate der Analysen weichen 
durchaus von denen Ebelmen’s ab und zeigen, dass die 
brennbaren Gase und selbst fein vertheilte Kohle auch in 
hoher Temperatur neben Sauerstoff bestehen können. Gase 
von der Sohle eines Glühofens in der Nähe des Rostes ent- 
hielten: 13,15 Sauerstoff, 

3.31 Kohlenoxyd, 

1,04 Kohlensäure, 

82,50 Stickstoff; 
daneben äusserst fein vertheilten Kohlenstoff. Nachdem mit 
den Gasen ein Kessel geheizt war, wurden aufgefunden: 

7,65 Sauerstoff, 

3,21 Kohlenoxyd, 

7,42 Kohlensäure, 

81,72 Stickstoff. 

Die Kohlenoxydmenge ist sehr wenig verändert, der ver- 
schwundene Sauerstoff hat also nicht dieses, sondern die feinen 
Kohlentheilchen verbrannt. Die starke Abkühlung durch die 
Kesselwände hat die Verbrennung unterbrochen und es ent- 
weichen daher noch sehr werthvolle, brennbare Stoffe durch 
den Kamin. 

Nach Cailletet erhitzten diese Gase, durch ein kleines 
Cinderfeuer entzündet, einen etwa 44m grossen Ofen auf seinen 
Hütten zu Sainte-Marie auf eine bedeutende Temperatur, welche 
Weissgluth erreichen kann. Redner konnte in Uebereinstim- 
mung mit dieser Erscheinung constatiren, dass eine von Hrn. 
Dr. Fischer in Hannover ausgeführte Analyse der Gase 
eines Zinkofens auffallende Mengen von Sauerstoff ergab, und 
zwar waren die Gase unmittelbar über den Zinköfen ent- 
nommen. — 

Hr. Bädeker erläuterte schliesslich an der Hand sche- 
matischer Skizzen das dem Walz’schen patentirten Apparate 
zur Verhütung des Siedeverzuges in Dampfkesseln zugrunde- 
liegende Princip: eine stetige Wassereirculation in den letz- 
teren herzustellen. 

Sitzung vom 17. März 1880 in Letmathe. — Vor- 
sitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. Ad. Brüning- 
haus. Anwesend 6 Mitglieder und 3 Gäste. 

Vor der Sitzung wurde unter Führung des Hrn. Drerup 
die seiner Firma zugehörende, am Bahnhof Letmathe gelegene, 
neu erbaute 

Kalkofenanlage, 

nach der in einer früheren Sitzung erläuterten Kammerein- 
theilung construirt, im Betriebe besichtigt. Dieselbe leistet 
bei einer Production von 400 Centnern Weisskalk pro Tag 
eine Kohlenersparniss gegen Schachtöfen von 50 pCt. schon 
bei directer Kohlenfeuerung, ist aber gleichzeitig auch zur 
Steinkohlen -Generator-Gasheizung eingerichtet, welche dem- 
nächst in Betrieb gesetzt werden soll. Das erzielte Product 
ist schon jetzt ein tadellos gleichförmig durchgebrannter, hell 
klingender Kalk in Schollen von etwa 25°® Cubus. Die Zu- 
fuhr des Steines geschieht mittelst Anschlussgleisen aus un- 
mittelbar beigelegten Steinbrüchen, deren grösster Theil der 
Förderung (mehrere 100 Waggons täglich) direct in Lade- 
gleisen per Bahn nach den Hohöfen des Ruhrgebietes ver- 
laden wird. Die bis zur Höhe von über 100% anstehenden 
Kelswände, treppenförmig frei gebrochen, gewähren die für 
diesen Theil des Lennethals so charakteristischen, pittoresken 
Anblick. Die Bohrarbeit an den oft nur einem einzelnen 
Manne Platz bietenden Standorten in schwindelnder Höhe ge- 
schieht ausschliesslich mit etwa 2" langen Stossbohrern. Ver- 
einzelt frei gelegte Höhlen können allerdings mit der in glei- 
chem Kalkgebirge liegenden benachbarten berühmten Dechen- 
höhle an Sehenswürdigkeit nicht coneurriren. — 


196 


Nach eröffneter Sitzung theilte der Vorsitzende den zur- 


Haftpflichtfrage eingelaufenen Antrag des Breslauer Be- 
zirksvereines mit. 
lichen Bezirksvereine zur Sammlung von Vorschlägen für- 
praktische Sicherungsvorrichtungen aufgefordert werden sollten, 
fand lebhafte Zustimmung, auch sprach sich die Versammlung 
wiederholt dahin aus, dass eine allgemeine reichsgesetzliche 
Regelung dieser Fragen bei weitem den oft divergirenden 
Verfügungen der Einzelregierungen vorzuziehen sei. — 

Der Jahresbeitrag für den Bezirksverein wurde auf 3 # 
belassen und eine eingelaufene Zuschrift von dem Erfinder 
des Bourry’schen dynamometrischen Regulators und Patent- 


kessels an die betreffende Commission zur Berichterstattung, 


verwiesen. 


Eingegangen 19. Mai 1330. 
Mannheimer Bezirksverein. 


Versammlung vom 15. April 1880 in Frankenthal. 


— Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. J. Klein. 
Anwesend 38 Mitglieder. 


Vor der Sitzung begab die Gesellschaft sich zunächst 


nach der Kreis-Armen- und Krankenanstalt, um die- 
nach dem Plane des jetzigen Verwalters Hrn. Reiss im vo-- 


rigen Jahre erbaute 

Kücheneinrichtung 
der Anstalt zu besichtigen. Diese Küche ist besonders um. 
deswillen interessant, weil es vermittelst der originellen Ein- 


richtung gelungen ist, allen beim Betriebe sich entwickelnden. 
Rauch und Dunst bei jeder Witterung und zu jeder Jahres-- 
Auch ist die Wärme der Feue-- 


zeit vollkommen zu entfernen. 
rung sehr vortheilhaft ausgenutzt und es werden die abgehenden 
Verbrennungsproducte zam Vorwärmen von Wasser und zum. 


Anwärmen der Ventilationsluft verwendet. Die ganze Anlage- 


ist nach allen Richtungen bestens durchdacht und überrascht 


den Besucher durch die ungewöhnliche Helle, Uebersichtlich-- 


keit, Geräumigkeit und Bequemlichkeit. 

Die eigentliche Küche ist von verschiedenen Nebenräumen 
zum Gemüseputzen und zum Geschirrspülen umgeben und) 
durch Glaswände von denselbeu getrennt. In der Mitte der 


Küche befindet sich der Herd mit centralem Kamin. Die- 


Canäle der einzelnen Feuer auf dem Herde sind mit Kaltluft- 
zügen umgeben, die aus dem Freien frische Luft aufnehmen: 
und über dem Herde ausblasen. Der Kamin ist mit einem 
Mantel umhüllt, der dazu dient, Küchenluft aufzunehmen, an- 
zuwärmen und dadurch eine saugende Wirkung auf die Dünste- 
der Küche auszuüben und dieselben ins Freie zu führen. 
Das Dach der Küche ist pyramidal geformt, doppelwandig, 
ausgeführt und der Zwischenraum mit Schlackenwolle aus- 


gefüttert, wodurch die Bildung von Niederschlägen an der: 


inneren Dachwand vermieden wird. Um die Feuerzüge im 
Ofen herum liegen kupferne Schlangenrohre, welche mit dem: 
Warmwasser-Reservoir in Verbindung stehen, wobei das. 
Wasser stets vom Reservoir nach der Wärmschlange und 
wieder nach ersterem zurückkomnit, so dass stets Vorrath an. 
warmem Wasser erzeugt wird. 

Die Anlage fand den Beifall aller Anwesenden, und es 
wird wohl mancher Besucher diese Ventilations- und Heizungs-- 
einrichtung auch für Fabrikzwecke mit Vortheil verwenden. 
können. — ® in 518 = 

Von hier aus begab sich die Gesellschaft nach der 

Frankenthaler Zuckerraffinerie. 


Diese Fabrik besteht schon seit 1837, war früher für- 
Rohzucker-Fabrikation eingerichtet und ist seit dem Jahre- 
1870 in eine Raffinerie umgewandelt worden. Seit der Zeit 
wurde dieselbe von Jahr zu Jahr erweitert, so dass sie jetzt 
zu den grossartigsten und besteingerichtetsten Raffinerien in 
Deutschland gehört. 

Die Production derselben beträgt täglich etwa 6000 Brote- 
Zucker. Das ganze Anwesen ist in grossen, regelmässigen 
Zügen angelegt und man findet allenthalben weite, zusammen- 
hängende, helle und luftige Räume, die durch die verschieden- 
sten Transporteinrichtungen, wie Hänge-Eisenbahnen, Auf- 
züge in Verbindung stehen, und in denen ausser einer grossen 
Zahl von Maschinen Hunderte von Arbeitskräften Beschäfti- 
gung finden. In dem Verpackraume und in den Localitäten 
für Würfelzucker-Fabrikation hat elektrische Beleuchtung An- 
wendung gefunden, desgleichen ist auch eine elektrische Lampe 
zum Erleuchten des Hofraumes auf einem freistehenden hohen 
eisernen Gerüst angebracht. 

Vieles Interesse bot auch die Dampfspritzen-Anlage. Das 
Wasser dazu wird von einigen Dampfpumpen geliefert, die- 


Das Princip desselben, dass die sämmt-- 


Bi 


“damit eine lange Leitung im Hofraume speisen, von welcher 
mittelst Hydranten und Schläuchen riesige Wasserstrahlen 
nach den wichtigsten Stellen der Fabrik geführt werden können. 
Die Fabrik besitzt gleichzeitig eine vorzüglich organisirte und 
geschulte, aufs Beste ausgerüstete Feuerwehr, welche in Gegen- 
wart der Versammlung ihre Uebungen ausführte und durch 
Raschheit und Präcision aller vorgenommenen Verrichtungen 
ungetheilten Beifall fand. 

War die Versammlung schon mit grossen Erwartungen 
nach dieser renommirten Fabrik gekommen, so wurden diese 
Erwartungen durch die Wirklichkeit bei weitem übertroffen 
und es werden die gesehenen, vorzüglichen modernen Ein- 
richtungen und die allenthalben beobachtete musterhafte Ord- 
nung allen betheiligten Vereinsmitgliedern im Gredächtnisse 
bleiben. — 

Auf der Tagesordnung der Sitzung stand zunächst die 
Wahl einer Commission zur Berathung des vorliegenden Ma- 
terials, betreffend das Haftpflichtgesetz, und es wurden 
für diese Commission die Herren Dr. Hofmann, Isambert, 
Mündler und Schenck gewählt. — 

Hierauf hielt Hr. Köster Vortrag über 

Girard -Turbinen, 
aus welchem folgender Auszug mitgetheilt werden möge. 

Der Erfinder der ventilirten Turbinen ist der Civil- 
Ingenieur L. D. Girard in Paris. Derselbe baute gemein- 
‚schaftlieh mit Callon schon in den fünfziger Jahren Turbinen, 
die heute noch mustergiltig sind. Seine Turbinen fanden 
zum grossen Theile in Frankreich und in der Schweiz Ab- 
nehmer, während in Deutschland Girard-Turbinen nach dessen 
Öriginaltypen oder mit denselben combinirte Turbinensysteme 
seit 10 bis 15 Jahren gebaut werden. 

Die Verbesserungen, welche Girard an Turbinen an- 
brachte, bestehen vorzugsweise: 

1) in der Ventilation der Laufradcanäle durch seitliche 
in den Radkränzen angebrachte Lufteirculationslöcher; 

2) in der Ausweitung bezw. in der Verbreiterung der 
Radcanäle von oben nach unten; 

3) in der über dem Unterwasserspiegel frei laufenden 
Anordnung des Laufrades; 

4) in den vielseitigen Verbesserungen der Regulirvorrich- 
tungen für Partialturbinen. 

Eine vollkommene Ventilationswirkung ist nur mit frei 
laufenden Turbinen zu erzielen. Dieselbe äussert sich „in 
dem bei allen Beaufschlagungsgraden unter Mitberücksichti- 
gung des Leerlaufwiderstandes annähernd gleich bleibend 
hohen Nutzeffeete (idealer Nutzeffect).“ Es ist nämlich der 
: gebremste Leistung + Leerlaufwiderstand 
EN IET absoluten Effect der Wasserkraft 


annähernd constant. 

Welchen Werth derselbe hat, ist aus Tabelle I. zu er- 
sehen, welche die Resultate von Bremsversuchen mit einer 
vertical laufenden Girard-Turbine von 1,500” Durchm. enthält. 


=] rad | © un an 
Ss | 5 
= |& |e@| 8375 seleseie|s 
© © es 7255 Ze us 
= 9 ‚7 © o| „al a3 | 5 
22a|8 2a 5S5 8 N oo E% © . 
ai Roi - sem IS |ın oc o.Dd S D 
ao aäa'b»| ale = = B> © 
RA RE HIsjeao 
e328 835 $BE3 130,19, |% == 
en = o8.2%5 8 Sir 2 nn |, ©.8 za SB 
ss O3 aEeAEHn5 Sell | „ |5% | Bemerkungen 
—= R2Ri=-m u] sie» 98 + D Z =} 
Feen A es ee iz) 
— 803 2s/3 Bias a ES 
sans s3lEsS |855|5|e 
SA een | 8532| = | 8 
> S SJı or|ıa | Hu | 5 S 
<< = on er |S Sell eis ı ea ® 
a re in 
1 | 11 |2,s0| 0,215 | 13,54 |0,506| Leerlauf | — NER 
2 | 10 |2,79| 0,430 | 27,00 |1,004| 0,510] 0,50| 0,87 | den Turbine 
3 9 |2,76| 0,645 | 40,35 | 1,485 0,916| 0,62 0,86 | beträgt etwa 
6 6 |2,75| 1,290 | 80,53 | 3,071] 2,33 |0,76, 0,88 ee 
9 | 3 |2,73| 1,935 |120,47 | 4,389| 3,527| O,s0| 0,89 1 ilinute 
42 | — |2,70| 2,580 159,80 | 5,752] 4,797) 0,83! 0,90 


Uebereinstimmende Resultate wurden mit anderen in der 
Kühnle’schen Maschinenfabrik in Frankenthal gebauten 
Turbinen, welche unter gleichen Gefällverhältnissen arbeiteten, 
gefunden. 

Die Wasserverluste durch das geschlossene Leitrad be- 
trugen je nach der Anzahl der Abschlussschieber, der Con- 
struction und Ausführung O0 bis 4 pÜt.; der Widerstand der 
leer mit normaler Umdrehungszahl laufenden Turbine 1 bis 
10 pCt. der absoluten Wasserkraft. 

Die Ventilation einer Turbine wird gestört, wenn das 
‚Laufrad in das Hinterwasser taucht. Die Effectverluste sind 


197 


unter solchen Verhältnissen sehr bedeutend, was aus den 
Bremsversuchen des Hrn. Prof. J. Hart in Karlsruhe, mit 
zwei unter den gleichen Verhältnissen arbeitenden Turbinen, 
aus nachstehender Tabelle II. zu ersehen ist. 


VE Fe I» 
n fe] u) ED | = 3) E ro 
- 23832 |BE# 8 a u: 
= 83 A=3#| no ol, Fon En 
sn ars say 2879 2322| RB in) 
E55 lsds8 5525| 525 |Gefäll|E 2:5 2 on 
SEI a DE as a SS ET Fu 
Ei ER Se 2=d a EN EST > 
Zins 212 a89l,8P al BER | = 
© a ee ee > & no Manz 
O I ze 1 ERRUHT Ir = ze 
BRSNE, | = | 
A r | A Meter - 
1) Horizontal laufende Girard- Turbine von 1,s00® Durchm. der 
Kühnle’schen Maschinenfabrik. 
1 10 9,61 12,91 | 3,050 317,0 0,210). 0,744 
u 0) 16,37 23,50 2,940 EN AELN Be 0,718 
D | > 
Bi) 30 26,71 34,07 2,900 | 871,2| 0,025 3 0,784 
4 40 32,23 48,81 | 3,045 | 1202,3 0,025) 8 = 0,660 
> - | Be B: 
B) 50 36,69 54,42 2,815 | 1450,0/ 0,075,0 "| 0,674 
nn n ” | Ir a 5 
6 60 47,00 71,06 2,965 | 1797,«| 0,125) 8 0,661 


2) Horizontal laufende Turbine mit Rückschaufeln 


und ausgeweiteten 
Radcanälen 


von 1,500” mittlerem Durchm. 


| | 
EU ou 9:09 10,63 | 3,070 | 254,0 0,068)._ 0,682 
Sud 215,35 20,61 | 3,083 | 491,0| 0,065) &.3| 0,761 
5u.6| 18 | 21,13 | 30,10 | 3,088 | 728,010,012\” &| 0.705 
| ET I en 40;92°° "3,145 -974,0 0,005) 23 0,698 
30 = _ — _ ne 
.9u.101 36 | 3894 | 56,00 | 9,947 |1425,0 0,0881 8- | 0,685 
I 


Der für die Berechnung der Wassermenge benutzte 
Durchlasscoöfficient wurde für 2 bis 10 geöffnete Leitschaufeln 
durch directe Messung zu O,ss ermittelt. 

Unter Gefälle ist verstanden: 

Bei frei laufendem Betriebe die Entfernung vom Ober- 
wasserspiegel bis Unterkante Laufrad; bei Stauwasserbetrieb 
die Entfernung vom Oberwasserspiegel bis Unterwasserspiegel. 

Ventilirte mit Rückschaufeln oder mit eingeschnürten 
Radkränzen versehene Turbinen mögen bei Stauwasserbetrieb 
etwas besseren Nutzeffect geben als die gewöhnlichen Actions- 
turbinen, weil dieselben theilweise durch Reaction arbeiten. 
Es ist jedoch nicht zu bezweifeln, dass diese Turbinen 
einen viel geringeren Nutzeffeet haben müssen als frei laufende 
ventilirte Turbinen, weil durch den Lauf des Rades im Stau- 
wasser allein schon 5 bis 10 pCt. an Effect verloren gehen. 

Die Kühnle’sche Maschinenfabrik hat unter No. 8816 
ein D. R.-P. für eine Turbine erworben, welche zum Heben 
und Senken eingerichtet ist. Abgesehen von der nach 
Girard’s Prineipien gebauten Turbine bestehen die paten- 
tirten Vorrichtungen dieser Turbine 

1) in einer centralen Schraubenspindel, vermittelst welcher 
der ganze Turbinenapparat je nach dem Stande des Unter- 
wasserspiegels entsprechend so eingestellt werden kann, dass 
das Laufrad frei läuft, ohne die Lage der Transmission 
ändern zu müssen; 

2) in den Aufhängeschrauben des Leitrades und einem 
mit Stulpendichtung versehenen Verschiebungseylinder. 

Mehrere nach System Girard-Kühnle ausgeführte 
Turbinen haben ergeben, dass eine Verstellung derselben um 
0,3 bis 0,5% in 10 bis 15 Minuten geschehen kann. 

Wenn der Unterwasserspiegel nur wenig schwankt, wird 
man allerdings von einer beweglichen Turbine absehen und 
eine stabile Turbine auf den höchsten Unterwasserstand 
montiren. Es können indess besondere Verhältnisse ein mo- 
bLiles Turbinensystem wünschenswerth machen, nämlich 

1) wenn öfter Hochwasserstände eintreten, welche einen 
naturgemässen Aufstau verursachen; 

2) wenn der Stand des Unterwasserspiegels durch Ver- 
schlammung oder Graswuchs im Unterwassergraben ver- 
ändert wird; 

3) wenn keine genügend breiten Streichwehre im Unter- 
wassercanale angebracht sind, oder wenn das Recht des 
benachbarten unterhalb liegenden Wasserwerkbesitzers, zu 
stauen, zweifelhaft ist; 

4) wenn das auszunutzende Gefälle in der Nähe der 
Mündung in einen grösseren Bach oder Fluss liegt und durch 
Anschwellung desselben ein Rückstau eintreten kann. 

In allen diesen Fällen wird man gut thun, eine stellbare 
Turbine zu wählen, besonders wenn es sich um die Aus- 
nutzung variabler Wasserläufe handelt, welche die Anwendung 
von Partialturbinen bedingen. 

Bezüglich der Regulirvorrichtungen Girard’s sei noch 


bemerkt, dass dieselben der Hauptsache nach aus verticalen 
oder horizonfalen Schiebern oder aus segmentförmigen Kreis- 
schiebern bestehen, welche letztere indess höchstens halbe 
Beaufschlagung gestatten, während die Kühnle’sche Ma- 
schinenfabrik Ringschieber in Anwendung hat, welche eine 
Beaufschlagung der Turbine von O bis 0,9 ermöglichen. 

Der Vortrag erregte allgemeines Interesse. 

Hr.J.Klein erklärte alsdann an derHand von Zeichnungen 
und ausgeführten Mustern ein ihm unter No. 3610 patentirtes 
vereinigtes Luft-Einsauge- und Auslassventil für Pumpen. 

Dieses Ventil dient dazu, falsche Luft, die sich etwa 
zwischen Saug- und Druckventil einer Pumpe ansammelt, ins 
Freie auszupumpen. Die Wirkungsweise dürfte aus bei- 
stehendem Holzschnitt Fig. 1 deutlich hervorgehen. 
Fig. 1. 


Patent Klein. 


iv 


ll N 


In anderer Stellung, welche sich durch eine Drehung des 
Ventilgehäuses von 180° um den Hahnkegel bewerkstelligen 
lässt (Fig. 2), wirkt dasselbe als Luft-Einsaugeventil und 

Fig. 2. 


Patent Klein. 


nel, - 


198 


dient alsdann zum Speisen des Druckwindkessels einer Pumpe 
mit Luft, sofern letztere durch Undichtigkeit oder Absorption 
verloren gegangen ist und Wasserstösse zu gewärtigen wären. 

Durch Drehung des Ventilgehäuses um 90° wird dagegen 
das Ventil, indem sich dann der Durchgangscanal schliesst, 
ausser Thätigkeit gesetzt. Der ganze Apparat ist ausser- 
ordentlich einfach und compendiös und lässt sich mit Vortheil ° 
sowol an vorhandenen als an neuen Pumpen sehr leicht an- 
bringen. 

Nach Erledigung der Tagesordnung blieb die Gesellschaft 
noch in fröhlichster Stimmung bei einem gemeinschaftlichen 
Abendessen beisammen, bis die Zeit zum Abgange des Zuges 
nach Ludwigshafen das Signal zum Aufbruche gab. 

Ausserordentliche Versammlung vom 1. Mai 1880 
in Mannheim. — Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: 
Hr. Lang. Anwesend 20 Mitglieder. 

Die Versammlung war einberufen, um den Bericht der 
Commission, welche zur Berathung des Entwurfes von Aus- 
führungsbestimmungen des Gesetzes zum Schutze gewerb- 
licher Arbeiter sowie aller dem Verein zugegangenen, hier- 
auf bezüglichen Mittheilungen der Haftpflicht-Commission und 
anderer Bezirksvereine gewählt war, entgegenzunehmen. 

Hr. Isambert trug der Versammlung diesen Bericht vor, 
welcher disceutirt und angenommen wurde. Der Vorsitzende 
verlas sodann die einzelnen Paragraphen des preussischen 
Entwurfes, welche an der Hand des Gutachtens der Com- 
mission noch einmal durchberathen wurden, und es stellte 
die Commission daraus das Gutachten des Bezirksvereines 
auf, welches nebst dem Commissionsberichte den einzelnen 
Mitgliedern und den Bezirksvereinen im Druck mitgetheilt 
worden ist. 


Eingegangen 17. Mai 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 6. April 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Lentz. Protokollführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
24 Mitglieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende verlas ein Schreiben des Breslauer Be- 
zirksvereines, in welchem der dort angenommene Antrag 
Wetzig,dieSchutzvorrichtungen fürArbeiter betreffend, 
zur Unterstützung empfohlen wird. Der Vorsitzende empfahl 
den Antrag, sprach aber seine Ansicht dahin aus, dass der 
Bezirksverein nicht nöthig habe, sich darüber zu äussern. — 

Ein Vortrag des Hrn. Nauen über Gasfeuerungen, mit 
besonderer Berücksichtigung der Haupt’schen Feuerung, wel- 
cher später veröffentlicht werden soll, gab Anlass zu einer 
weiteren Discussion. In derselben wurde die aussergewöhn- 
liche Grösse der Roste auffallend gefunden und die Befürch- 
tung ausgesprochen, dass dadurch die Abschlackung bedeutend 
erschwert würde, worauf Hr. Nauen erwiderte, dass, um 
dieser Schwierigkeit zu entgehen, eine Verbindung von Plan- 
und Treppenrost angewendet sei. Ferner wurde die Frage, 
warum bei dem vergrösserten Roste auch noch die Höhe der 
Schüttung bis auf 210”m gegenüber 100"m bei gewöhnlicher 
Feuerung vergrössert werde, dahin beantwortet, das geschehe 
zum Zwecke langsamerer Verbrennung, um dadurch einen 
richtigeren Gang und bessere Ausnutzung zu erzielen, womit 
auch der langsamere Zug im Zusammenhange stehe. Um 
die Vorgänge im Vergasungsraume zu. erkennen, erscheine 
es dringend wünschenswerth, dass die in demselben sich bil- 
denden Gase der Analyse unterworfen werden; bis dahin 
müsse man annehmen, dass in der That durch Verbrennung 
anfangs Kohlensäure gebildet wird, und dass die Kohlen- 
schicht hinreichend hoch ist, um diese zu Kohlenoxyd zu 
reduciren. 

Es folgte ein Vortrag des Hrn. R. M. Daelen über 
Zweck und Wesen der Vorträge in technischen Vereinen. 

Der Vortragende besprach die Frage, weshalb in den 
technischen Vereinen die Herbeischaffung geeigneter Vorträge 
und die Anregung eingehender Discussionen noch immer auf 
Schwierigkeiten stösst, obgleich der gewerbliche Aufschwung 
hinreichend Stoff liefert, und der Patentschutz die Noth- 
wendigkeit der Geheimhaltung beseitigt hat. Redner fand 
den Grund dieser in das Vereinsleben tief einschneidenden 
Erscheinung hauptsächlich darin, dass das Mitglied, welches 
einen Vortrag halten will, nicht sicher ist, welcher Gegen- 
stand sich dazu eignet und welche Aufnahme sein Vortrag 
finden wird. 

Diesen Bedenken sei indessen kein grosses Gewicht bei- 
zulegen. Was die Wahl des Gegenstandes betreffe, so sei 
doch wohl anzunehmen, dass jede Mittheilung über einen 


technischen Gegenstand, sofern sie sachlich ‚gehalten werde 
und von Marktschreierei fern bleibe, allen Mitgliedern will- 
kommen sein dürfte. Das Gefühl der Unsicherheit über die 
Aufnahme, welche der Vortrag finden werde, erschien dem 
Redner gerechtfertigt durch die Erfahrung, dass die Mit- 
glieder ernsten Bestrebungen gegenüber sich nicht selten 
äusserst kühl verhalten haben. Der Grund dieser Erschei- 
nung könne darin gefunden werden, dass derjenige, wel- 
cher über seine eigenen Erfahrungen, also über das spricht, 
was er am genauesten kennt, nur zu leicht in den Ver- 
dacht geräth, er rede pro domo, dass man ihm also 
den Vorwurf der Interessenvertretung macht. Dem gegen- 
über sei denn doch zu bemerken, dass der mündliche Vor- 
trag in einem Vereine von Fachgenossen sich am besten dazu 
eigne, Erfindungen und Erfahrungen bekannt zu machen, 
und dass die darauf folgende Discussion die beste Gelegen- 
heit biete, Einwürfe zu widerlegen. Redner sei daher der 
Ueberzeugung, dass in diesen Dingen eine freiere Anschauung 
sich -Bahn brechen müsse, wodurch allein sich ein regeres 
Leben innerhalb der Vereine entwickeln könne. 

Damit aber nicht eine zu weit gehende Freiheit in dieser 
Beziehung den entgegengesetzten Fehler herbeiführe, dass 
nämlich die Mitglieder allmälig dazu übergingen, nur über 
ihre eigene Thätigkeit zu sprechen und alle weiter liegenden 
Gegenstände ausser Augen zu lassen, erscheine es zweck- 
mässig, dieser Gefahr gegenüber geeignete Massregeln zu 
ergreifen. Als eine solche schlage er vor, beim Vorstande 
des Hauptvereines zu beantragen, es möge eine Commission 
niedergesetzt werden, welche die Patente dem ihnen zugrunde 
liegenden Gedanken nach und nicht blos inbezug auf die 
Construction untersucht, und dann eine Besprechung von 
Patentangelegenheiten durch Fachreferenten in der Wochen- 
schrift veranlasst; auf diese Weise würde wohl am ehesten 
alles Reclamenhafte aus den Fachzeitschriften fern gehalten. 

Die folgende Discussion gab dem Vortragenden Ge- 
legenheit, seinen Vorschlag genauer zu bestimmen. Auf die 
Bemerkung, dass in Aachen bereits eine Commission bestehe, 
welche alle empfohlenen Neuerungen auf ihre Zweckmässig- 
keit untersuchen soll, erwiderte er, dass der Bezirksverein 
weniger im Stande sei, praktische Versuche anzustellen, als 
über Vorschläge zu berichten, und dass selbst im günstigsten 
Falle die Commission nach dem Aachener Vorschlage eine 
sehr beschränkte Wirksamkeit habe. Auf den Einwurf Hrn. 
Geisler’s, dass die vorgeschlagenen Besprechungen in Fach- 
zeitschriften von seiten eines Vereines diesem einen Schein 
von Autorität in Urteilen verleihe, welche immerhin voreilig 
sein können, bemerkte Hr. Daelen, er halte ebenfalls eine 
Beurteilung nicht im Sinne der Vereinsthätigkeit; sein Vor- 
schlag ziele mehr darauf, der Wochenschrift eine Einrichtung 
etwa in der Weise zu verschaffen, dass über jeden gehaltenen 
Vortrag eine Commission entscheide, ob derselbe nicht als 
eine besondere Abhandlung veröffentlicht werden soll, da er 
dann ein ganz anderes Gewicht erlangt, als wenn er nur als 
Protokollauszug erscheint. Hiergegen war Hr. Böcking der 
Ansicht, dass solche Veröffentlichungen nur dann von Werth 
sind, wenn zugleich Kritik ausgeübt wird. 

Dass aus den Vorträgen und Veröffentlichungen jede 
Reclame möglichst fern gehalten werde, war die Ansicht der 
ganzen Versammlung; über die Art, wie dies zu erreichen 
sei, gingen aber die Meinungen aus einander. — 

Hr. Froitzheim machte dann noch Mittheilungen über die 

Verwendung von Steinkohlenklein zu Briquetts. 

Eine Schwierigkeit liege in der richtigen Wahl des Binde- 
mittels. Theer sei zu theuer und verursache unangenehmen 
Geruch. Rittler habe das sog. isländische Moos (Car- 
raghen-Moos, Sphaeroconus crispus) als Bindemittel einge- 
führt, welches in den nördlichen europäischen Mooren in 
ausserordentlicher Menge vorkommt und aus diesem Grunde 
und wegen der geringen Verwendung leicht zu beschaffen ist. 
Bis jetzt werde es nur als Klärmittel, in der Apotheke und 
als Surrogat für Leim in der Tuchfabrikation angewandt. 
Bei grösserem Massenverbrauche würde die Aufsammlung in 
grösserem Massstabe betrieben werden und dadurch der Preis 
noch sinken. Es vermehrt sich wie alle Algen sehr rasch, 
so dass der Nachwuchs der Nachfrage genügen wird. 

Für 1 Ctr. Briquetts brauche man ungefähr 1338 Moos. 
Da der Centner 22 bis 24 M# kostet, so mache das auf den 
Centner Briquetts durchschnittlich 6 Pf. 

Zum Gebrauche wird das Carraghen-Moos erst in kaltem 
Wasser aufgeweicht und mit dem etwa 200fachen Gewichte 
Wasser unter einem Drucke von 3 Atm. gekocht. In 2 bis 


199 


3 Stunden ist dann das Moos vollständig in eine gallertartige 
Masse verwandelt, welche vermittelst eines Schlauches zu 
dem Mischtroge gelangt. Sie muss frisch verwandt werden, 
da sie beim Stehen leicht in Gährung übergeht. Sie wird 
mit dem Kohlenklein entweder mit der Hand gehörig durch- 
gerührt oder durch Maschinen gemischt, die teigige Masse in 
die gewünschte Form gepresst. Die erhaltenen Steine werden 
mit Hilfe des abgehenden Dampfes der Betriebsmaschine auf 
45 bis 500C. erwärmt, im Winter unter Zuhilfenahme directer 
Feuerung auf 70%, wodurch sie in 17 bis 19 Stunden aus- 
trocknen. — 

Der Vorsitzende regte die Frage an, ob es nicht zweck- 
mässig erscheine, die monatlichen ordentlichen Versammlungen 
während der Gewerbeausstellung ausfallen zu lassen, da die 
Ingenieure durch diese zu sehr in Anspruch genommen wür- 
den, um sich an den Versammlungen regelmässig zu be- 
theiligen. Diese Ansicht wurde von den Anwesenden nicht 
getheilt. Andererseits wurde der Wunsch laut, Vereinigungs- 
punkte und Zusammenkünfte mit den auswärtigen Mitgliedern 
des Hauptvereines zu schaffen. Die Versammlung beauftragte 
den Vorstand nebst Ausschuss, diese Angelegenheit in die 
Hand zu nehmen. (Vergl. die Anzeige in No. 20 und die 
Notiz im Sitzungskalender. ° D. Red.) 


Eingegangen 23. Mai 1880. 
Bezirksverein an der niederen Ruhr. 

Versammlung vom 2. Mai 1880 in Oberhausen. — 
Vorsitzender: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. W. Brandt. 
Anwesend etwa 40 Mitglieder und Gäste. 

Bei Eröffnung der Versammlung sprach der Vorsitzende 
zuerst dem Vorstande der Gesellschaft „Haideblümchen* für 
die freundliche Ueberlassung auch des neuen Locals den 
Dank der Versammlung aus und schloss daran den Wunsch, 
dass auch hier die Versammlungen ihre alte Anziehungskraft 
und ihr Interesse bewahren möchten. 

Es folgte ein Vortrag des Hrn. Müll über Dock- 
vorrichtungen, speciell über eiserne Schwimmdocks. 

Redner präeisirte zuerst die Bedeutung des Wortes Dock- 
vorrichtung dahin, dass darunter alle Vorrichtungen zu ver- 
stehen seien, welche zur ganzen oder theilweisen Trocken- 
legung eines Schiffs behufs Revision und Reparatur dienen, 
und schloss daran die Beschreibung und Vergleichung der 
verschiedenen Methoden der Dockung, mittelst der geneigten 
Ebene, des Kielholens, des Schraubendocks, des hydraulischen 
Docks, des Gruben-Trockendocks, des hölzernen und eisernen 
Schwimmdocks. An der Hand ausführlicher Zeichnungen 
wurden dann die Construction und der Gebrauch zweier 
characteristischer eiserner Schwimmdocks erläutert, von denen 
das eine, auf der Gutehoffnungshütte in Oberhausen für die 
kaiserl. Werft in Danzig gebaut, zur Dockung von Kriegs- 
schiffen bis zu 6600 Gewicht und das zweite, ein theilbares 
Dock, für Handelsschiffe bis 4000? Gewicht verwendet werden 
kann. Die Vortheile der eisernen Schwimmdocks bestehen 
darin, dass dieselben in jedem Hafen Verwendung finden 
können, billiger als die Gruben-Trockendocks sind, und in 
Verbindung mit Bassin und Hellings mehrere der letzteren 
ersetzen können. Diese Vortheile seien so durchschlagend, 
dass die eisernen Schwimmdocks eine immer grössere Ver- 
tretung finden werden. — 

Den zweiten Punkt der Tagesordnung bildete ein Vor- 
trag des Hrn. A. Schwanck aus Üöln 
über die Stellung der deutschen Betriebsführer gegenüber 
unserer jetzigen und künftigen Haftpflicht- bezw. Straf- 

gesetzgebung. 

Der Redner leitete seinen Vortrag mit dem Bemerken 
ein, dass der s. Z. beim Reichskanzleramt eingebrachte An- 
trag der Magdeburger Unfallversicherungs-Gesellschaft: „Die 
Haftpflichtversicherung gesetzlich zu verbieten“, ihm die An- 
regung gegeben habe, diese Frage ebenfalls vom Standpunkte 
der Assecuranz aus zu prüfen, dabei aber einen Mittelweg 
ausfindig zu machen, vermöge dessen ein anderer Abschluss 
der Frage, als es das Verbot der Haftpflichtversicherung sein 
würde, ermöglicht werde. Als Ergebniss dieser Prüfung führte 
Redner aus, dass 1) die grösstmöglichste Unfallverhütung und 
2) die zwangsweise Versicherung aller Arbeiter gegen jegliche 
Berufsunfälle die wirksamste Handhabe bieten, die Haftpflicht- 
frage in den allermeisten Fällen gütlich zu lösen, ohne die 
Haftpflichtversicherung aufzuheben. Die Unfallversicherung 
wäre durch private technische Schutzvereine, welche der 
staatlichen Aufsichtsbehörde Fachassistenten lieferten, zu be- 
wirken; die Unfallversicherung der Arbeiter gegen jegliche 


Berufsunfälle sei unter der Aufsicht der Arbeitgeber, aber 
lediglich auf Kosten der Arbeiter, zu beschaffen. Eine solche 
Lösung sei im Interesse der Industriellen um so dringender 
nothwendig, als die Reichsregierung in den Reichstagsverhand- 
lungen über die Verschärfung des Haftpflichtgesetzes (Februar 
1879), trotz der zahlreichen Proteste von Handelskammern 
und Ingenieurvereinen, ziemlich deutlich zu erkennen gegeben 
habe, dass in der Haftpflichtversicherung gewisse Ursachen 
lägen, welche die Wirksamkeit des Haftpflichtgesetzes abge- 
schwächt hätten. Der damalige Reichskanzleramts-Präsident, 
Hr. Hofmann, erklärte wörtlich, dass, indem die Ent- 
schädigungspflicht auf die Versicherungs-Gesellschaft über- 
tragen werde, eine Beeinträchtigung der vorbeugenden Wirk- 
samkeit des Gesetzes entstehe. Er fügte hinzu, dass dem 
abgeholfen werden mtisse. Im September v. J. habe Redner 
diesen Gegenstand in einer Broschüre, betitelt: „Welche 
Stellung haben die deutschen Arbeitgeber gegenüber unserer 
Haftpflicht und der damit zusammenhängenden Strafgesetz- 
gebung einzunehmen?“ ausführlich behandelt und am Schlusse 
derselben folgende Sätze aufgestellt: 

1) Wenn die königl. Fabrikeninspection in ihrer Organi- 
sation auf der Höhe ihrer Aufgabe stehen wird; 

2) wenn die privaten technischen Schutzverbände und 
Unfalleommissionen die königl. Fabrikeninspection ausreichend 
unterstützen werden; 

3) wenn die Arbeitgeber, Betriebsführer und Arbeiter 
die ihnen von competenter Seite ertheilten Rathschläge und 
Anordnungen strenge befolgen werden, und 

4) wenn die obligatorische Selbstversicherung der Ar- 
beiter gegen alle Unfälle durchgeführt sein wird, 

dann müssen aller menschlichen Berechnung nach die- 
jenigen Klagen und Beschwerden wider die Arbeitgeber ver- 
stummen, welche jetzt zur Verschärfung der Haftpflicht-Gesetz- 
gebung den Anlass bieten. Aber auch selbst eine verschärfte 
Haftpflicht-Gesetzgebung müsste dann ihren Stachel verlieren 
und, was gewiss Jedermann wünscht, im Laufe der Zeit 
gegenstandslos werden. 

Redner berichtete nun weiter, dass die Frage der Unfall- 
verhütung im Mittelrheinischen Ingenieurvereine nach der an- 
gedeuteten Richtung hin sorgfältigst geprüft worden sei, und 
dass der Verein in einer am 1. Februar d. J. zu Coblenz 
stattgehabten Versammlung von Industriellen eine Resolution 
in Vorschlag gebracht habe, wonach die Bildung von Fabriken- 
revisions-Vereinen als nützlich und nothwendig anzustreben 
sei. Diese Versammlung habe die betr. Resolution einstimmig 
angenommen und eine Commission niedergesetzt, welche mit 
den betr. Staatsbehörden sich in Verbindung zu setzen habe, 
um vor der Hand zu erfahren, wie der Staat sich zu solchen 
Vereinen stellen würde. Es hätten auch bereits Besprechungen 
stattgefanden und werde in nicht zu ferner Zeit wohl der 
Verlauf der Sache öffentlich bekarmt werden. 

Die vom Redner in seiner obengenannten Abhandlung 
empfohlene Selbstversicherung der Arbeiter wäre seines 
Wissens seither von vier grösseren Firmen, wovon die eine 
etwa 1100 Arbeiter beschäftige, unter Zustimmung der Ma- 
jorität der Arbeiter zwangsweise durchgeführt worden. Da- 
gegen wäre eine weitaus grössere Anzahl von Arbeitern 
durch die freundliche Einwirkung bezw. der betreffenden 
Betriebsführer bewogen worden, sich freiwillig mit Summen 
von 1000 bis 5000 M gegen Tod und Invalidität zu ver- 
sichern. Redner setzte eingehend aus einander, dass und 
weshalb im Allgemeinen die Betriebsführer besonders berufen 
wären, an der Lösung der Haftpflichtfrage im Sinne des 
Redners kräftig mitzuwirken; er wies aber auch nach, dass 
die Betriebsführer dazu sich förmlich genöthigt fühlen müssten, 
und zwar in ihrem eigenen und persönlichen Interesse. Die 
Gründe schöpfte er zunächst aus den zahlreichen strafrecht- 
lichen Verfolgungen, welchen die Betriebsführer wegen fahr- 
lässiger Tödtung oder Körperverletzung ausgesetzt wären, 
ferner aus der Rechtsprechung der höchsten deutschen Ge- 
richtshöfe (besonders des früheren Reichs-OÖberhandelsgerichtes 
in Leipzig) in Haftpflichtprocessen. An einer Reihe von 
Erkenntnissen des letzteren hohen Gerichtshofes zeigte Redner, 
wie überaus strenge die Auffassung der Richter von den 
Pflichten der Betriebsführer sei, und wie bei „eoncurrirendem 
Verschulden“ der Betriebsführer gegen den Arbeiter in der 
Regel den Kürzeren ziehen müsse. Die von Jahr zu Jahr 
gesteigerte Wirkung des Haftpflichtgesetzes bewies Redner 
schlagend durch eine Zahlenstatistik; so z. B. hat danach in 
1578 sich die Höhe der in Haftpflichtfällen gezahlten Ent- 
schädigungssummen gegen 1574 ungefähr verdoppelt, während 


200 


die Prämienbeiträge für die Haftpflichtversicherung von 1372 
bis 1878 einschl. sich ungefähr vervierfacht haben. Im Ver- 
gleich zu Steinkohlenbergwerken habe die Haftpflichtprämie 
der sämmtlichen übrigen Industrien etwa 150 pCt. mehr als 
bei jenen, bekanntlich hochgefährlichen, Betrieben betragen. 
Diesen enormen Unterschied erklärte Redner durch den 
Umstand, dass beim Bergbau vom Staate präcise Schutz- 
vorrichtungen gegeben seien, welche, wenn sie befolgt würden, 
die Arbeitgeber und Betriebsführer von ihrer gesetzlichen 
Verantwortlichkeit entlasteten. 

Redner ging dann auf die von der Reichsregierung neuer- 
dings in Aussicht gestellten Massregeln zur Verschärfung des 
Haftpflichtgesetzes ein und eitirte Auszüge aus den jüngsten 
Reichstagsverhandlungen, welche zweifellos erkennen lassen, 
dass man in Deutschland einer ganz bedeutenden Verschärfung 
der Haftpflichtgesetzgebung entgegengeht, welche hinwiederum 
als unmittelbare Folge eine fernere Steigerung der Haftpflicht- 
versicherungs-Prämie um mindestens 30 bis 40 pCt. ergeben 
müsse. Redner betonte, dass unter solehen Umständen es 
den Fabrikbesitzern kaum verdacht werden könne, wenn sie 
auf den Gedanken kämen, gegen ihre Betriebsführer in Haft- 
pflichtfällen Regress zu nehmen, so dass also ein Betriebs- 
führer gegebenen Falles nicht nur criminell bestraft werden 
würde, sondern auch mit seinem Privatvermögen in den Riss 
zu treten gezwungen werden könne. Die Berechtigung der 
Industriellen, Regress gegen Betriebsführer zu ergreifen, wurde 
an den einschlägigen Bestimmungen des Code Napoleon und 
des allgemeinen preussischen Landrechts nachgewiesen. Redner 
hob auch hervor, dass ebenfalls die Unfallversicherungs-Ge- 
sellschaften sich den Regress gegen Betriebsführer vorbehalten 
hätten, allerdings meistens nur bedingungsweise, und beleuch- 
tete weiter die grosse Tragweite, welche die Frage des Re- 
gresses für die Betriebsführer habe, und dass unter Umständen 
ein Betriebsführer dabei sein ganzes Privatvermögen verlieren 
könne bezw. dass er auf eine Reihe von Jahren hinaus 
Schuldner bleiben könne und sich Beschlagnahme auf sein 
Gehalt gefallen lassen müsse. In dieser Perspective zeigten 
sich also viele dunkle Pankte, deren thunlichste Beseitigung 
die Betriebsführer mit allen erdenklichen Kräften sich ange- 
legen sein lassen müssten. Aber auch abgesehen von den 
schweren Folgen der Regresspflicht, müsse das Verhältniss 
zwischen Industriellen und Betriebsführern empfindlich leiden, 
wenn die ersteren zu immer grösseren und vielleicht einmal 
unerträglichen Lasten für die Haftpflicht herangezogen würden, 
denn es liege ja schr nahe, dass es in Unglücksfällen zu 
höchst unerquicklichen Auseinandersetzungen darüber kommen 
müsse, ob nicht bei der besseren Anwendung von Schutz- 
vorrichtungen bezw. bei der strengeren Handhabung der Auf- 
sicht über die Meister und Arbeiter die Haftpflicht hätte ver- 
mieden werden können. 

Wenn auch, wie die nunmehr neunjährigen Erfah- 
rungen lehrten, etwa 75 pCt. aller Unfälle auf eigenes 
Verschulden der Arbeiter zurückzuführen seien, so wäre es 
doch Thatsache, dass die verunglückten Arbeiter bezw. 
ihre Angehörigen so ziemlich jeden Unfall als einen haft- 
pflichtigen zu stempeln suchten und unter dem Schutze des 
Armenrechtes scharf darauf los klagen, oft sogar in. der fri- 
volsten Weise. Um nun den Arbeitern es zum Bewusstsein 
zu bringen, dass sie den ziffermässig grösserem Ahttheil an 
allen vorkommenden Unfällen haben, müsse man die Arbeiter 
nöthigen, sich selbst eine Versicherung gegen jegliche Unfälle 
zu beschaffen. Redner bewies durch Beispiele, dass die Ar- 
beiter solchen Aufforderungen willig nachkämen, wenn sie 
ihnen in fasslicher Weise begreiflich gemacht würden und 
hier käme die Stellung der Betriebsführer so zu sagen ent- 
scheidend in Betracht, denn sie könnten vermöge ihrer Au- 
torität und in ihrem tagtäglichen Verkehr mit den Arbeitern 
in wohlwollender Weise sehr nachhaltig auf sie einwirken. 
Redner hob dabei hervor, dass in den jüngsten Reichstags- 
verhandlungen Hr. Staatssecretär Hofmann erklärt habe, dass 
je weiter die Versorgung der verunglückten Arbeiter aus- 
gedehnt werde, desto enger das Gebiet der Haftpflicht werde. 
Ganz besonders legte er den Ton darauf, dass die Haftpflicht 
nach der Absicht des Gesetzgebers durchaus eine Geldfrage 
wäre, welche gegen alles Erwarten leider zu der spitzfindig- 
sten und gehässigsten Rechtsfrage, welche man sich nur denken 
könne, ausgeartet sei. Die mehrerwähnte eigene Versicherung 
der Arbeiter gegen jegliche Unfälle biete dagegen erfahrungs- 
mässig ein durchaus sicher wirkendes Heilmittel und, wenn 
die Betriebsführer den in ihre Hand gelegten natürlichen und 
berechtigten Einfluss auf die Arbeiter gehörig benutzten, so 


würden die letzteren in der grossen Mehrzahl sich mit be- 
stimmten Summen auf eigene Kosten versichern. Beiläufig 
bemerkte Redner, ihm sei noch kein Fall bekannt geworden, 
dass deshalb die Arbeiter eine Lohnerhöhung verlangt hätten. 
Sache der Betriebsführer wäre es zum Schlusse also, diese 
Wohlfahrtseinrichtung einbürgern zu helfen, welche 

1) den verunglückten Arbeitern und ihren Angehörigen 
zugute käme; 

2) auf die Consequenzen der Haftpflichtgesetzgebung mil- 
dernd zurückwirken müsse und die Wahrscheinlichkeit zuliesse, 
dass die Haftpflichtprämien mit der Zeit wieder billiger wür- 
den, weil, wenn die verunglückten Arbeiter durch die eigene 
Unfallversicherung nur einigermassen entschädigt worden 
wären, sie die Haftpflichtfrage wohl nur noch selten aufwerfen 
würden, um so weniger, als sie keine Armenscheine erlangen 
dürften, um leichthin Processe zu führen; 

3) die Folgen der Regresspflicht der Betriebsführer sehr 
bedeutend abschwäche, wenn nicht ganz gegenstandslos mache. 

Die Versammlung folgte diesem Vortrage mit gespannter 
Aufmerksamkeit und es wurde beschlossen, die ganze Frage 
in einer der nächsten Sitzungen eingehend zu discutiren. Ueber 
den Antrag des Magdeburger Bezirksvereines, sich gegen die 


201 


| 
| 
I 


Haftpflicht- Gesetzgebung überhaupt ablehnend zu verhalten 
und statt dessen die Bildung von Fabrikenüberwachungs-Ver- 
einen anzustreben, ging die Verecammlungzur Tagesordnung über 
und beschloss, den eingenommenen Standpunkt festzuhalten. — 

Hierauf folgte die Wahl einer Commission für Sommer- 
Exeursionen und schloss sich hieran ein Referat desHrn. Krauss 
über neuere Patente im Bergbau. Zu erwähnen sind da- 
von speciell die Wind-Aufbereitung des Hrn. Hochstrate 
auf Zeche Rheinpreussen, welche nach Ansicht des Referenten 
gegen die nassen Aufbereitungen grosse Vorzüge hat, und 
daher mit der Zeit mehrfach aagewendet werden würde. 
Ferner neuere Patente an Steinbohrmaschinen, wobei 
er auf das Endresultat kam, dass seines Erachtens bislang 
Froelich’s Bohrmaschine, gebaut von der Duisburger Ma- 
schinenbau-A.-G., von keinem anderen Systeme übertroffen 
worden sei. — 

Zum Schlusse besichtigte die Versammlung unter Füh- 
rung des Hrn. Reinhardt eine in der Nähe in Betrieb be- 
findliche liegende Gaskraftmaschine von 10 Pferden, welche 
zum Wasserpumpen benutzt wird. Die Maschine zeichnete 
sich durch ruhigen Gang aus und braucht pro Stunde und 
Pferd 0,9°bm Gas. 


Vermischtes. 


Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbe- 
ausstellung. 
Von B. Oelrichs. 
(Vorgetragen in der Sitzung des Berliner Bezirksvereines 
9. November 1879.) 

Die für die Verwendung in öffentlichen Leitungen aus- 
gestellten Constructionen weisen wenig Neues auf, und nimmt 
unter ihnen eigentlich nur der von O. Greiner für die Stadt 
Berlin construirte Rohrbrunnen ein grösseres Interesse in 
Anspruch. 

Derselbe erfüllt einen doppelten Zweck. Einmal soll er 

Fig,.!. den Bewohnern bei geringerem Kraft- 
aufwande in continuirlich fliessendem 
Strahle gutes Wasser aus den tiefe- 
ren Grundwasserschichten liefern, 
zweitens aber auch bei Feuersgefahr 
einer Dampfspritze oder zwei Hand- 
spritzen das nöthige Wasserquantum 
vorhalten. 

Auf das Saugerohr s, Fig. 1 
und 2, von welchem sich die 
Handpumpe p abzweigt, ist als Ver- 
längerung das Rohr «a aufgesetzt, 
welches an seinem Ende mit den 
nöthigen Anschlussstücken für die 
Schläuche der Spritzen versehen 
ist. Wo sich dieses Rohr auf das 
Saugerohr aufsetzt, ist eine Ventil- 
klappe 5 eingeschaltet, welche sich 
öffnet beim Ansaugen der Spritzen, 
aber geschlossen bleibt, wenn die 
Handpumpe p, deren Steigerohr mit 
._q bezeichnet ist, in Thätigkeit ge- 
setzt wird. Bei letzterer sind Sauge- 
und Druckventil Kugelventile, und 
es endigt die Kolbenstange k, deren 
Eigengewicht durch ein an sie 
mittelst eines Metallbandes gekup- 


vom 


Fig. 2. 


peltes Contregewicht vermindert wird, über Tage in einen in 
verticaler Richtung zu ziehenden Griff. 

Bemerkenswerth ist die Anordnung der Windkessel, 
deren zwei vorhanden sind. Der eine, w, ist dicht über dem 
Druckventil angebracht und hat die gebräuchliche Form der 
Windkessel, während der andere oberhalb des Ausflusses be- 
findliche, v, aus einer spiralförmig gewundenen Verlängerung 
des Druckrohrs besteht. Unter der Wirkung dieser beiden 
Windkessel gelingt es, einen continuirlichen, von den ein- 
zelnen Kolbenzügen nicht zu sehr beeinflussten Ausfluss zu 
erzielen. Die Leistungsfähigkeit des Brunnens beträgt bis 
1,5ebm pro Minute, ein Quantum, welches die Dampfepritze in 
ihrer höchsten Leistung nicht erreicht, da dieselbe nachweis- 
lich noch nicht ganz 1°" pro Minute verbraucht. 

Bei den in Hausleitungen zu verwendenden Construc- 
tionen zeigt sich ein durchgängiges Bestreben, die FAhn- und 
Closetconstructionen zu verbessern. Es geht ein allgemeiner 
Zug dahin, Hähne zu construiren, welche bei detı mit Druck 
arbeitenden Wasserleitungen den Schluss unter Vermeidung 
des schädlichen Rückschlages in den Leitungen bewirken, 
und womöglich eine Wasservergeudung verhindern, ferner die 
Closets mit obigen Hahnconstructionen auszurüsten und in- 
bezug auf Verschluss und Spülung zu vervollkommnen. 

Von speciellen Einrichtungen für das Haus habe ich zu 
erwähnen, Verbesserungen an Badeeinrichtungen, ferner Bade- 
einrichtungen mit directer Erwärmung des Wassers in der 
Wanne, wodurch die Einrichtung billiger und transportabler 
wird, und schliesslich die Verbindung. der Wassererwärmung 
für häusliche Zwecke mit dem Küchenherde. 

Unter den Hahnconstructionen sind die von A. Zemlin 
ausgestellten, nach A. Bengen’s D. R.-P. No. 699 gefertigten 
Hähne bemerkenswerth. Dieselben haben den Zweck, als 
Closet-, Zapf- und Durchgangshähne einen möglichst stoss- 
freien, den Rückschlag vermeidenden Abschluss zu gewähren 
und einer Wasservergeudung vorzubeugen, indem sie sich 
jedesmal nach Benutzung selbstthätig schliessen. 

Die Construction ist, wie Fig. 3 zeigt, folgende: Als 
Schlussventil wird hier wie bei Fig. 3. 
den gewöhnlichen Hähnen eine 
Gummiplatte angewandt, jedoch 
mit dem wesentlichen Unter- 
schiede, dass dieselbe auf die 
Schlussfläche nicht mittelst einer 
mechanischen Vorrichtnng, son- 
dern durch den Druck des Wassers 
selbst aufgepresst wird. Das Wasser tritt bei @ ein und 
drückt, durch den kleinen Canal 5b in den Raum über der 
Gummischeibe tretend, diese auf ihre Unterlage, die Austritts- 
öffnung e schliessend. Wird das Ventil d niedergedrückt, so 
entweicht das über der Gummischeibe befindliche Wasser 
dureh den Canal c, der Ueberdruck auf die obere Seite der 
Scheibe hört auf und das Wasser kann durch e ausfliessen. 
Hört der Druck auf d auf, so schliesst sich dasselbe infolge 
der Elasticität des Gummipolsters und folglich auch der Hahn. 
Durch die Schraube r kann die Durchgangsöffnung des Canals 
b so weit verringert werden, dass der Ueberdruck auf der 


oberen Seite der Gummischeibe sehr allmälig eintritt und 
dann der Schluss stossfrei erfolgt. 

Bei Ausfluss- und Toilettenhähnen ist an dem Wirbel 
des Hahns ein steiles Gewinde angebracht, welches seine 
Führung in dem Öbertheil findet; durch Rechtsdrehen des 
Wirbels wird dann das Gummipolster zusammengedrückt und 
das Ventil d niedergedrückt, während beim Loslassen die 
Blastieität des Gummipolsters den Wirbel rückgängig dreht. 

Diese Hähne concurrirten auch bei der im Jahre 1879 
von der Stadt Wien ausgeschriebenen Concurrenz. 

Ein in dem Constructionsprineip gleicher, nur in der An- 
ordnung abweichender Closethahn ist von P. Butzke aus- 


gestellt. (Fig. 4.) Bei demselben ist das Obertheil des Hahns 
Fig. 4. 


mittelst des kleinen Canals 5b 
mit dem Abfluss verbunden. 
Der Canal wird durch das 
Ventil e geschlossen, Die 
schliessende Gummischeibe hat 
in ihrer Mitte einen mit einer 
feinen Bohrung versehenen Me- 
talleinsatz c. Tritt bei @ das 
Wasser ein, so wird es durch 
die Oeffnung ce dringend all- 
mälig das Hahnobertheil an- 
füllen; und da der specifische 
Druck unterhalb und oberhalb 
der Gummischeibe gleich ist, der Druck von oberhalb aber 
auf eine grössere Fläche der Gummischeibe wirkt, so wird 
letztere auf ihre Schlussfläche gepresst und der Hahn ge- 
schlossen. Drückt man den Knopf und mit ihm e:nieder, so 
wird die Gummischeibe von oben entlastet und der Hahn 
öffnet sich. 

Durch richtige Abmessung der Weite der Oeffnung c 
kann der Hahn so eingerichtet werden, dass der Schluss 
langsam und ohne Rückschlag erfolgt. Durch Verengung der 
Oeffnung ce wurde ein Hahn derart eingestellt, dass er während 
3/, Minuten nachspülte. 

Eine Hahnconstruetion mit gleicher Tendenz, aber als 
Closethahn jedenfalls ungleich vollkommener wirkend, findet 
sich in zwei Ausführungen, als Closethahn und Strassen- 
brunnenhahn in der Ausstellung von F. Gaebert. Construirt 
ist derselbe von P. Hoffmann und unter No. 1763 in Deutsch- 
land patentirt. 

Derselbe, in beistehender Skizze Fig. 5 dargestellt, functio- 
nirt wie folgt: 


Beim Anheben des Ventilkörpers a mittelst des Hebels c 
wird gleichzeitig der Kolben 5 gehoben und zwar bis über 
die Oeffnung des Canals d. Derselbe saugt zunächst durch 
den Canal /f und p das im Hahngehäuse von der letzten 
Function hinter der Brücke i stehen gebliebene Wasser, da 
aber das Heben schnell von statten geht, das Zuströmen durch 
die enge Oeffnung f jedoch nur langsam stattfinden kann, 
so wird gleichzeitig eine Luftverdünnung unter dem Hahne 
stattfinden, welche bei Oeffnung des Canals d sich schnell 
mit Wasser füllt. Wird der Zughebel losgelassen, so drückt 
das an ihm hängende Gewicht den Kolben nieder, sobald er 
aber dabei die Oeffnung d geschlossen hat, kann er nur tiefer 
sinken, indem er das unter ihm befindliche Wasser durch die 
Oeffnung f hinausdrückt. Die Oeffnung / ist durch die 


202 


Schraube y regulirbar, wodurch es möglich ist, diese so ein- 
zustellen, dass beim Schluss eine Stosswirkung ganz ver- 
mieden wird. (Schluss folgt.) 


Die mechanische Wärmetheorie von R. Qlausius. 
Zweite umgearbeitete und vervollständigte Auflage des unter 
dem Titel: „Abhandlungen über die mechanische Wärme- 
theorie“ erschienenen Buches. Erster Band: Entwickelung 
der Theorie, soweit sie sich aus den beiden Hauptsätzen ab- 
leiten lässt, nebst Anwendungen. Mit in den Text einge- 
druckten Holzschnitten. Zweiter Band: Anwendung der 
der mechanischen Wärmetheorie zu Grunde liegenden Prin- 
eipien auf die ‚Blektrieität. Letzterer auch mit dem beson- 
deren Titel: „Die mechanische Behandlung der Elektrieität“ 
von R. Clausius. 352 S. Braunschweig, 1376 und 1879. 
Fr. Vieweg & Sohn. — 

Die bereits vor einer Reihe von Jahren gesammelt her- 
ausgegebenen Abhandlungen von Clausius über die mecha- 
nische Wärmetheorie liegen uns in zwei ansehnlichen Bänden 
durchaus umgearbeitet und durch die späteren Arbeiten des 
Verfassers selbst sowol als auch durch die Untersuchungen 
anderer Autoren wesentlich bereichert vor. Der gesammte 
Stoff, ursprünglich bruchstückweise auf die einzelnen Aufsätze 
vertheilt, ist methodisch zusammenhängend verarbeitet und auf 
diese Weise in die Form eines vortrefflichen Lehrbuches des 
betreffenden Zweiges der Physik gebracht. Wir begrüssen 
die Arbeit mit um so grösserer Freude, ‘als der Verfasser be- 
kanntlich selbst eine der bahnbrechenden Autoritäten auf dem 
Gebiete der Wärmetheorie ist. 

Nachdem im ersten Bande zunächst die beiden Haupt- 
sätze entwickelt und analytisch in ihren Consequenzen unter- 
sucht sind, enthalten die folgenden Abschnitte die Anwendung 
der Theorie auf gesättigte Dämpfe, den Schmelzprocess und 
die Verdampfung fester Körper und besonders auch die viel- 
fach neue Behandlung der Dampfmaschine. Die Concentration 
der Wärme- und Lichtstrahlen und eine Discussion der ver- 
schiedenen gegen die neue Theorie gemachten Einwände 
bilden die Schlusscapitel des ersten Bandes. 

Der zweite, in vieler Beziehung von dem vorhergehenden 
unabhängige Band enthält eine vollständige mechanische Be- 
handlung der Elektrieität, und nicht blos die Anwendungen 
der mechanischen Wärmetheorie auf dieselbe. Besonders sind 
die elektrodynamischen Erscheinungen in neuer Weise ein- 
gehend untersucht. In den letzten Abschnitten wird ein 
neues elektrodynamisches Grundgesetz aufgestellt und auf die 
zwischen linearen Strömen und Leitern stattfindenden pon- 
deromotorischen und elektromotorischen Kräfte angewendet. 
In einem Schlusscapitel wird wiederum eine Reihe von Ein- 
wänden, welche besonders gegen den zweiten Hauptsatz der 
mechanischen Wärmetheorie gerichtet sind, widerlegt. 

In einem dritten Bande sollen die noch fehlenden Capitel 
der Theorie behandelt werden. Wir dürften nach Erscheinen 
desselben ein ebenso umfassendes und tief wissenschaftliches, 
als praktisch brauchbares Lehrbuch des gesammten darin 
bearbeiteten Gebietes besitzen. Auch in der äusseren Aus- 
stattung reiht sich das Werk würdig den sonstigen Publi- 
cationen des Vieweg’schen Verlages an. E. F. 


Hydromechanik, oder die technische Mechanik flüssiger 
Körper von Dr. Moritz Rühlmann, königl. preuss. Geh. 
Regierungsrath und Prof. a. d. königl. polytechnischen Schule 
in Hannover. Zweite verbesserte und vermehrte Ausgabe. 
Erstes Heft. S. 1 bis 260. (Preis: 5 #.) Hannover, 1879. 
Hahn. — 

Wie in allen grösseren Werken des Verfassers hat auch 
in dem vorliegenden die Geschichte der behandelten Wissen- 
schaften hohe Berücksichtigung gefunden; es ist hier fast zu 
jedem Capitel ein historischer Abriss der Entwickelung der 
vorgetragenen Lehrsätze gegeben, wodurch der Vortrag in 
recht anregender Weise belebt wird. Die Entwickelung der 
Theorien ist eine streng wissenschaftliche mit Verwendung 
der höheren Mathematik; doch ist auch den Wünschen und 
Bedürfnissen des Praktikers dadurch vollständig Rechnung 
getragen, dass durch angeführte Beispiele gezeigt wird, wie 
die erhaltenen Resultate für die Praxis direct verwerthbar sind. 

Der Begriff „flüssige Körper“ ist im weitesten Sinne 
genommen, da auch die Gase und Dämpfe in den Kreis der 
Betrachtung gezogen werden, auch halbflüssige Körper an 
geeigneten Stellen Berücksichtigung finden. Demgemäss haben 
wir in der vorliegenden Lieferung nach einer allgemeinen Ein- 
leitung die Hauptabschnitte Hydrostatik, Aerostatik, welche 


dem Verfasser Gelegenheit zur Entwickelung der Hauptsätze 
aus der mechanischen Wärmetheorie giebt, und Hydromechanik. 
Mit den Lehren vom Ausfluss durch eine verticale Wand 
schliesst das bisher Veröffentlichte; die zweite Lieferung soll 
das Werk vollständig machen. 


Neuerungen in der Blechfabrikation. — Auf dem 
Meeting des Institution of Mechanical Engineers vom 22. Januar 
hat Mr. Hutchinson einen Vortrag über ein verbessertes 
Universalwalzwerk *) gehalten, dem wir Folgendes entnehmen: 

Der Vortragende findet das Bestreben, lange, schmale 
Bleche mit gerade gewalzten Kanten zu fabrieiren, sehr be- 
rechtigt, da die Herstellung auf dem gewöhnlichen Blech- 
walzwerk ein nachheriges Abschneiden von je einem Streifen 
von 3 Zoll Breite an jeder Seite bedingt, wodurch z.B. für 
eine Platte von 12 Zoll ein Verlust von 30 pCt. entsteht, und 
ist infolge dessen das Universalwalzwerk entstanden, welches 
in England unter dem Namen „Belgian Mill“, belgisches 
Walzwerk, bekannt ist, weil dasselbe in Belgien vielfach ein- 
geführt ist.**) In England ist dies nicht der Fall, vornehm- 
lich infolge der grossen Schwierigkeit, welche die Fabrikanten 
der Aufnahme von Einrichtungen zur Ersparniss von Arbeit 
entgegen setzen, der Vortragende hat aber die Vortheile des- 
selben zu beurteilen Gelegenheit gehabt während eines Be- 
triebes von einigen Monaten auf den Britannia Iron Works 
zu Middlesborough on Tees und findet dieselben nur darin, 
dass solche Werke, welche eine grosse Anzahl von Blech- 
strassen besitzen, diejenigen Sorten von Blech unter den 
vorliegenden Bestellungen, welche unter 21a Fuss Breite 
haben, auf dem Universalwalzwerk ausführen können. 

Die Nachtheile desselben sind folgende: 

1) Die Behandlung des Universalwalzwerkes ist keine 
‚einfache und ein solches kann nur von sehr geübten Leuten 
bedient werden, denn der geringste Fehler in der Regulirung 
der Schrauben der horizontalen oder verticalen Walzen erzeugt 
ein Verdrehen des Walzstabes. 

2) Der Druck der verticalen Walzen, obgleich nur 
schwach, giebt leicht Veranlassung zum Spalten der Kanten, 
und das Aufstauchen derselben, welches nie ganz zu ver- 
meiden ist, hat für viele Verwendungszwecke grosse Nach- 
theile, so z.B. wenn in den Flansch eines Trägers mehrere 
Flacheisen auf einander genietet werden sollen. 

Um diese Nachtheile zu vermeiden und gleichzeitig jedes 
gewöhnliche Blechwalzwerk ohne weiteres zur Herstellung 
eines Universalwalzwerkes benutzen zu können, schlägt der 
Vortragende die in Fig. 1 und 2 dargestellte Construction 

Fig. 1. Fig. 2. 


I | 
& 


vor und sagt: Die 
walze 5b auf der einen Seite einen Einschnitt, auf der anderen 
Seite einen losen Ring c und d, die letztere liegt fest, a da- 
gegen ist vermittelst der Schraube e verschiebbar zur Bildung 
der Breite des Kalibers, indem der in die Vertiefung ein- 
greifende Ring d. mitgenommen und c zurückgehalten wird; 
die zugehörige Muffe ist zu dem Zwecke genügend ver- 
längert. 

Das System ist ausser zum Vor- und Fertigwalzen von 
Blech auch anwendbar als Blockwalze für Stahl, ausgeführt 
ist dasselbe aber bis jetzt nur für Puddeleisenstäbe bis 
2 Fuss Breite. 


*) Vgl. darüber auch No. 6 d. W. D. Red. 

=) Anmerk. d. Ref.: „Dieser Grund für die Bezeicknung gehört 
jedenfalls nicht zu den schwerwiegenden, denn in Deutschland sind 
zweifellos bedeutend mehr Universalwalzwerke in Betrieb als in 
Belgien; abgesehen davon hat der Usus, ein Ding nach seinem Ur- 
sprung zu benennen, jedenfalls mehr Berechtigung und ist das 
Universalwalzwerk eine deutsche Erfindung; dasselbe ist durch 
R. Daelen sen. zuerst in Hörde im Jahre 1848 ausgeführt worden, 
von dort erfolgte die Einführung in Frankreich durch die Herren 
Dupont & Dreifuss, welche dort ein Patent entnahmen und erst 
später hat man sich in Belgien dafür interessirt.“ 


203 


Die Ringe und Einschnitte an den Vorwalzen sind auf 
ein Heben von 2 Zoll eingerichtet, so dass Packete von 12 Zoll 
Höhe auf 7 Zoll herunter gewalzt werden; für die Herstellung 
der Breiten von 1 bis 3 Fuss genügt ein Paar Walzen, wäh- 
rend ein anderes Paar von 3 bis 5 Fuss dienen würde. 

In der hierauf folgenden Discussion bemerkte Mr. J. Head, 
dass, wenngleich die Belgier grosse Mengen von Universal- 
eisen nach England geliefert hätten, ein grosser Theil davon 
doch schilferige Kanten gehabt habe. Er glaube auch, dass 
die absolute Festigkeit in der Nähe der Kanten geringer sei 
als bei Blechen mit geschnittenen Kanten, und suchte dies 
damit zu vergleichen, dass die Festigkeit der letzteren in der 
Walzrichtung 22! gegen 18t quer zu derselben betrage. Mr. 
Adamson dagegen bekämpfte diese Ansicht mit der Be- 
hauptung, dass die Vertheilung der Schlacke in den Blechen 
die Verschiedenheit in der absoluten Festigkeit verursache; 
der Gehalt derselben betrage von 3\/a bis 4 pCt. 

Hierzu ist zu bemerken: 

Zu 1) In der Eigenschaft des Universalwalzwerkes, ein 
genaues Richten der Walzen zu verlangen, ist ein Nachtheil 
nicht zu erblicken, weil die Erfüllung dieser Bedingung keine 
Schwierigkeit bietet und die Fabrikation von Blech im All- 
gemeinen geübte Arbeiter beansprucht. 

Zu 2) Das Spalten der Kanten der Stäbe kann nur 
infolge mangelhafter Schweissung entstehen, und das Auf- 
stauchen derselben durch die verticalen Walzen wird dadurch 
vollkommen vermieden, dass die letzteren nicht hinter, son- 
dern vor die horizontalen Walzen gelegt werden, eine Mass- 
regel, die sich in der Praxis längst als nöthig herausgestellt 
und gut bewährt hat. 

Bekanntlich werden mit gleichen Einrichtungen noch 
lange nicht überall auch gleiche Fabrikate erzielt, jedenfalls 
beweist die vielfache Ausführung des Universalwalzwerkes, 
dass in Deutschland das Bedürfniss eines Ersatzes für das- 
selbe nicht vorhanden ist; ob ein solcher aber durch die 
Construction Hutchinson’s geschaffen werden wird, bleibt 
jedenfalls noch abzuwarten. Da über den Betrieb keine 
Resultate berichtet werden, so lassen sich hier nur folgende 
Bedenken anführen: 

1) Die Walzen erhalten für eine Breite der Stäbe von 
3 Fuss eine Ballenlänge von 61/a Fuss und für 5 Fuss eine 
solche von etwa 9 Fuss, während die Ballenlänge der hori- 
zontalen Walzen des Universalwalzwerkes nur etwa !/a Fuss 
mehr als die Breite der Stäbe beträgt, wenn die Verticalen 
nicht zwischen, sondern vor die Ständer gestellt werden. 

2) Durch die Einschnitte werden die Walzen sehrgesch wächt. 

3) Die losen Ringe müssen mit einem gewissen Spiel- 
raum auf den Walzen liegen, und es wird durch das Ein- 
dringen von Schlacken und Hammerschlag das Verschieben 
derselben erschwert. 

4) Infolge Abdrehens der Walzen werden die Ringe zu 
weit und müssen dann erneuert werden. 

5) Der erhebliche Seitendruck wird an jeder Seite nur 
von dem Bunde des Einschnittes aufgefangen, der also einem 
starken Ausschleissen unterworfen ist, wodurch der exacte 
Verschluss und somit die Möglichkeit der Herstellung sauberer 
Kanten aufgehoben wird. R.M.D. 


Mit Rücksicht darauf, dass bei der Herstellung von 
Kohlenziegeln die organischen Bindemittel einen zu hohen 
Preis haben, die unorganischen aber in solcher Menge zu- 
gesetzt werden müssen, dass sie den Aschengehalt des Fabri- 
kates nicht unwesentlich erhöhen, verwendet Gurlt nach 
dem D. R.-P. No. 6730 als Bindemittel den Magnesiacement 
(Magnesia-Chlormagnesium), von welchem nur ein Zusatz von 
5 pCt. erforderlich ist, um völlig transportfähige Kohlenziegel 
zu erhalten. Von diesem Zusatze bleibt auch nur etwa die 
Hälfte beim Verbrennen als Asche zurück. In den mit Wasser 
zu einem plastischen Teig angemachten Cement wird die 
Kleinkohle kalt oder bei 70 bis 80% C. sorgfältig eingerührt, 
und dann die Masse in einer gewöhnlichen Briquettpresse zu 
Steinen geformt, welche in 5 bis 6 Stunden vollständig er- 
härten. Die Kosten des Bindemittels für 100%# Kohlenziegel 
stellen sich je nach den Transportkosten auf 6 bis 9 Pfg. 

Personen-Nachrichten. — Bestanden haben die Prü- 
fung als Baumeister für das Bau-Ingenieurfach: Fr. Krey, 
Brodemis; die Bauführerprüfung für das Bau-Ingenieurfach: 
Otto Prelle, Königslutter, Rich. Köhn, Neukirchen, Fr. 
Beermann, Schweringen; die Prüfung als Maschinenbau- 
führer: Karl Grünewald, Berlin, J. Kessler, Lodz, Rich. 
Gentz, Berlin. 


204 


® rn 
ni 


Tweddell® hydraulische 
Maschinen-Werkzeuge. 


Stationäre und transportable hydraulische 
Nietmaschinen zum Nieten von Brücken, Träger, 
Kessel, Schiffsarbeiten, Gasometer, Waggonrahmen, 
Locomotivrahmen, Locomotivtender, Eisenbahn- 
räder. Hydraulische Loch- und Scheermaschinen, 
hydraulische Kettenscheeren, hydraulische Bieg- 
und Richtmaschinen ete. 

Zu beziehen von 


M. SELIG jun. & CO. 


BERLIN, Fee. 20. 


_ Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke "nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


Das BRöhren-Walzwerk von 


\. HULDSCHINSKY & SÖHNE, GLEIW 


liefert Explosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J. G. SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 
führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


48 
Eb3e TENT 

Bee A pureau 

Be & ne on 
Den technis” 

2582 grandts6W«Nawrg 
EA yo Berlin W, = ckr 

HSa eipziger Ste” 
a8 


Durch jede Buchhandlung 
zu beziehen: 


Bau- u. Betriebsanlage für DB 
Ber alan u. Webereien. 2M. 

Berechnung der Leistungsfähigkeit 
von Dampfkesselanlagen. 3M. 

Gofferj&, Schablonen-Sandformerei- 
Mit 4 Tafeln. 2 M. 

Hesse, E. A. v., Die Werkzeugma- 
schinen. 6 M. 

Jeep, Bau der Pumpen und Spritzen. 
Mit Atlas. SM. 

Weber, Locomobilen. Mit Atlas. 6 M. 


Sämmtlich illustrirt. 


LEIPZIG. 
Baumgärtner’s Budhandlung. 


Dampfkessel, Dampfmaschinen, Loco- 
mobilen, Transmissionen, Pumpen, Rohr- 
leitungen u. Arbeitsmaschinen aller Art 
findet man sowohl ganz neu u. ungebraucht 
als auch gebraucht "aber gut erhalten resp. 
hergestellt i in grosser Zahl u. Auswahl bei 


M. Neuerburg 


Maschinen-Geschäft 
Köln 
13° 


Allerheiligenstr. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


locale Heizung 


(Cassel 1877. 
Die neue Auflage (1830) 
Hefte getheilt: 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. 


der 


MH 1 per Stück berechnet. 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen a Bowie 
Gentral-Luft-, Dampf- und 
Was sser-Heizungen n. 


Goldene preussische Staatsmedaille.) 

bekannten Broschüre ist in zwei 

die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 

Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 


Im Verlage von Arthur Felix i in n Leipzig | 
ist soeben erschienen und durch alle Buch- | 
handlungen zu beziehen: 

| 
| 
| 


Das 
hösten der Eisenerze. 
Von | 


Rich. Akerman. 


Nach dem Schwedischen bearbeitet 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


R.Wolf 


in Buckau-Magdeburg 


— — — - ———  — 


BRöhrenkesseln, 


von X \ baut seit 18 Jahren als * 
B. Turley. | u — Specialität: 
Mit 2 lithogr. Tafeln. | LOoCOoNoBI LEN mit ausziehbaren 
gr.8. 1088. 1880. Preis: 4,380 M. | fahrbar und für stationäre Betriebe. 
Louis Philipp Cohen’s Pe 
patentirte 


Riemen-Verbinder 


D. R.-P. No. 7429. 

Vorzüge: Schnelle 
u. sichere Verbindung 
DD = u. Lösung. Ausnutzung 
ey des vollen Riemenguer- 
schnittes. Erhaltung 

- = der Riemen durch Ver- 
meiden scharfer Binderkanten. Oftmalige 
Verwendung. Ruhiger Gang. 


es von „OTTO GRUSON & CO. Buckau- Aendehern 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


als einzige 


ohne Modell 


Specialität: 

.n jeder Theilung, 

Zahnräder "ri wi 
Zähnezahl, 


mit an- 


Schneckenräder 


Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 
Schwungräder und Riemscheiben 


jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne. 


| MOGHENSCHRIFT DES VEREINED DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 5. Juni. No. 23. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Delegirtenversammlung des Vereines. (Fortsetzung.) — Sächsisch-anhaltinischer 
Bezirksverein. Württembergischer Bezirksverein. — Ueber die feststehenden Rundherde der Silberau bei Ems. — Literarisches und 


kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Keinem B.-V. angehörend. Wilh. Loss, Ingenieur der Braun- 
schweigischen Maschinenbau-Anstalt, Braunschweig (3515). — Gust. 
Sagasser, Assistent der königl. Fabriken- und Dampfkessel-In- 
spection, Zwickau i/S. (3378). 

Verstorben. 
Ed. Franz, Ingenieur, Götzingen bei Durlach. 
Neue Mitglieder. 

Cölner B.-V. H.Jaeger, Fabrikant, i. F.: Wassermann & 
Jaeger, Kalk (3926). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. R. Besserer, Director des Salz- 
bergwerkes Neu-Stassfurt bei Stassfurt (3927). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Ernst Pickhardt, 
Ingenieur, Cöln (3928). — E. Schemmann, Ingenieur des Eisen- 
und Stahlwerkes, Osnabrück (3929). 

Keinem B.-V. angehörend. E. Busch, Ingenieur, Kl.-Weis- 
sand bei Radegast (3930). — Dr. Judenfeind-Hülsse, Lehrer an 
den techn. Staatslehranstalten, Chemnitz (3931). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3925. 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dietrich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. ° 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Meusstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 38 Uhr, Sommerlocal der Gesell- 

schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 


Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. ° 


7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 6. Juni, Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
$ Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 6. Juni, Nachm, 3!/g Uhr, Ober- 
hausen, „Haideblümchen“. (S. Anzeige in No. 22.) 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Delegirtenversammlung des Vereines. 
Am 21. und 22. Mai 1880 in Hannover. 
(Fortsetzung aus No. 22.) 

In dieser vertrat Hr. Pütsch den Standpunkt der Haft- 
pflicht-Commission, welche in ihrer Conferenz vom 7. März 
unter No. 1) den Satz aufgestellt hatte: 

„Die Commission hält den Erlass einer Ausführungsver- 
ordnung zu $ 120 Al. 3 der Gewerbeordnung für zweckmässig.* 

Die Commission wolle allerdings nicht der vorliegenden 
Verordnung in allen Punkten das Wort reden, aber sie sei 
der Ansicht, dass der Erlass sachgemässer Vorschriften nicht 
die Nachtheile im Gefolge habe, welche ihm von verschie- 
denen Seiten zugeschrieben werden. Wenn behauptet werde, 
die vorhandenen gesetzlichen Vorschriften genügten für die 
Sicherung der Arbeiter, so könne dabei nur an das Haft- 


pflicht- und das Strafgesetz gedacht werden; beide aber träfen 
nur die Folgen einer Verunglückung, während es sich darum 
handle, Verunglückungen nach Möglichkeit zu verhüten; die 
angeführten Gesetze und die in Rede stehenden Verordnungen 
deckten sich also keineswegs. Die Gegner der Verordnungen 
vertreten meistens die Grossindustrie und gehen von den dort 
vorkommenden Verhältnissen aus, in denen allerdings Schutz- 
vorrichtungen aller Art bereits vielfach in Anwendung seien, 
inbetreff der Kleinindustrie aber, welche an Umfang und Be- 
deutung jener wahrlich nicht nachstehe, könne Redner aus 
seiner über zehnjährigen Erfahrung als gerichtlicher Sachver- 
ständiger constatiren, dass es in dieser noch sehr bedenklich 
aussehe. Die vielfältig nicht technisch gebildeten Unternehmer 
hätten kaum eine Ahnung, welchen Gefahren sie selbst und 


"ihre Arbeiter bei dem Maschinenbetriebe ausgesetzt seien, auch 


werde bei ihnen die Haftpflicht und die Versicherung dagegen 
illusorisch, weil sie vielfach nicht im Stande seien, die Prämien 
dafür zu bezahlen, noch viel weniger also im Unglücksfalle 
die Entschädigung. Wenn gesagt werde, ehrenwerthe Fabri- 
kanten würden schon aus sich heraus das Erforderliche thun, 
so müsse man bedenken, dass die Ehrenhaftigkeit eine Eigen- 
schaft der Person und nicht des Standes ist; der Gesetzgeber 
könne keine Rücksicht darauf nehmen, wie ja auch z. B. das 
Strafgesetz nothwendig sei, obgleich der grösste Theil der 
Staatsbürger schon von selbst keine Veranlassung zur An- 
wendung desselben gebe. Von verschiedenen Seiten werde 
die freiwillige Vereinsthätigkeit als das bessere Mittel in Vor- 
schlag gebracht. Hier gebe es aber zwei Fälle; entweder ist 
der Beitritt zu solchen Vereinen freigestellt, und dann sind 
die Mitglieder derselben, welchen ja vom Vereine selbst die 
Einführung von Schutzmassregeln vorgeschrieben wird, im 
Nachtheil gegen die Fernbleibenden, weil diese Einrichtungen 
die Concurrenzfähigkeit angeblich beeinträchtigen sollen, oder 
der Beitritt wird obligatorisch gemacht, dann müssten aber für 
Alle Vorschriften oder Normativbestimmungen aufgestellt wer- 
den, auf Grund deren die Vereine von der Regierung geneh- 
migt werden könnten, also genau dasselbe, was die Vorlage 
anstrebe. So beständen auch die Kesselrevisions-Vereine nur 
auf Grund der bestehenden obrigkeitlichen Vorschriften. Dass 
die Einrichtung von Schutzvorrichtungen nicht ohne Geld- 
opfer vorzunehmen sei, könne nicht bestritten werden; das 
dafür aufgewendete Kapital werde aber reichlich verzinst durch 
das unvermeidliche Herabgehen der Versicherungsprämien. 
Wenn endlich der Siegener Bezirksverein gegen die Ausbil- 
dung der beaufsichtigenden Organe einige Bedenken habe, so 
sei dies eine Frage, die späterer Besprechung unterliegen 
könne; vorläufig spreche sie nicht gegen das Prineip der 
Zweckmässigkeit von Verordnungen überhaupt. Redner er- 
suchte die Versammlung, der Resolution der Haftpflicht-Com- 
mission beizutreten. 

Das Ehrenmitglied des Vereines, Hr. Dr. W. Siemens, 
war durch den Vorstand zu den Verhandlungen eingeladen, 
aber am persönlichen Erscheinen verhindert und hatte seine 
Ansichten in einem, vom Vorsitzenden verlesenen Briefe nieder- 
gelegt, in welchem er sich energisch gegen jede Reglemen- 
tirang der Industrie durch Vorschriften, die nicht auf jedes 
Gebiet anwendbar seien, aussprach. 

Hr. Sachs stellte nun folgenden Antrag: 

„In Erwägung, dass es in fachmännischen, industriellen 
und gewerblichen Kreisen ebenso unmöglich als unthunlich 
erscheint, ein Gesetz oder eine polizeiliche Verordnung zu- 
stande zu bringen, welche durch allgemeine oder specielle Vor- 
schriften mit bindender Kraft und für alle möglichen Fälle 
zutreffend, gewerblichen Arbeitern den im Interesse ihres 
Lebens und ihrer Gesundheit wünschenswerth und praktisch 
möglichen Schutz zu gewähren; 

dass vielmehr ein solches Gesetz bezw. polizeiliche Ver- 
ordnung ebenso sehr schädigend und lähmend auf jeden Fa- 
briks- und Gewerbebetrieb einwirken, als auch den Arbeiter 
selbst, der geschützt werden soll, in seiner Existenzfrage 
treffen wird, — 


tragen die Unterzeichneten bei der hier tagenden Ver- 
sammlung der Delegirten des Vereines deutscher Ingenieure 
darauf an, durch ihren zu erwählenden Hauptdelegirten beim 
hohen Bundesrath dahin wirken zu wollen, dass von einem 
Gesetze oder einer Polizeimassregel in obigem Sinne Abstand 
genommen werde, dass man es vielmehr der freien Vereins- 
thätigkeit innerhalb der interessirten Kreise (ähnlich ‚den 
Kesselrevisions-Vereinen) unter Leitung von, der Reichsregie- 
rung zu präsentirenden Berufs-Ingenieuren oder, wo die Be- 
theiligung an solchen abgelehnt wird, den Gewerberäthen bezw. 
den Fabriken-Inspectoren überlasse, in allen jeweils so ausser- 
ordentlich verschieden liegenden Fällen diejenigen Schutzvor- 
richtungen und sonstigen Einrichtungen zu bestimmen, welche 
geeignet und zulässig erscheinen, gewerblichen Arbeitern den 
möglichen Schutz für Leben und Gesundheit zu sichern. 

Die Unterzeichneten verschliessen sich deshalb nicht der 
Nützlichkeit, durch gemeinsame Berathung unter allen be- 
theiligten Kreisen solche allgemeine Normativbestimmungen 
aufzustellen, welche den vom Staate anerkannten Revisions- 
Ingenieuren der zu bildenden Vereine bezw. den Gewerbe- 
räthen oder Fabriken-Inspectoren als Unterlage für ihre Wirk- 
samkeit dienen sollen, vorausgesetzt, dass diesen Organen 
allein und ausschliesslich in jedem concreten Falle die Inter- 
pretation und Anwendung dieser Normativbestimmungen über- 
lassen bleibt.“ 

Der Antragsteller wies darauf hin, dass sein Vorschlag 
aus zwei Theilen bestehe. Dem Hauptantrage, welcher die 
Ablehnung der Regierungsvorlage bezwecke, dagegen der frei- 
willigen Vereinsthätigkeit die Einführung betr. Massregeln vor- 
behalten wolle, und einem eventuellen Antrage, in gemein- 
samer Berathung, auch mit Organen der Regierung, allgemeine 
Grundsätze für die Revisionsbeamten aufzustellen. Im Cölner 
Bezirksvereine habe man sich bei dem ersten Auftreten der 
Vorlage nicht verhehlt, dass in dem jetzigen Mangel allgemein 
geltender Verordnungen eine gewisse Schädigung liege, und 
sei daher an die Durchberathung zunächst des Hannoverschen 
und dann des Regierungsentwurfes gegangen, namentlich auch 
in der Meinung, dass der Erlass der Verordnung nahe bevor- 
stehe. Da indessen die Sache sich in die Länge gezogen, 
habe bei weiterer Berathung die Meinung sich herausgebildet, 
dass die Zweckmässigkeit solcher Verordnungen doch noch 
discutirbar sei. Besonders die vom Magdeburger Bezirksver- 
eine vorgebrachten Gründe und Gesichtspunkte haben zu der 
Ueberzeugung geführt, dass es am besten sei, die Regierungs- 
vorlage abzulehnen, dass man aber in diesem Falle auch 
etwas an deren Stelle in Vorschlag zu bringen habe. Die 
Thätigkeit freiwilliger Vereine, deren Vorbild wir in dem all- 
seitig befriedigenden Wirken der Kesselrevisions-Vereine vor 
uns haben, bot sich hier als das beste Auskunftsmittel, doch 
musste auch dafür gesorgt werden, dass die den Vereinen sich 
nicht Anschliessenden einer gewissen Controle unterstellt 
würden. Diese übertrage man am besten den Gewerberäthen, 
deren jetzige Organisation nicht die richtige sei und auf die 
Dauer sich nicht halten könne; die Gewerberäthe scheinen 
dies selber schon einzusehen und haben vielleicht einen nicht 
geringen Antheil an der Vorlage gehabt. 

Hr. Stambke wies noch einmal darauf hin, dass die 
beiden vorliegenden Anträge sich in der abweichenden Beant- 
wortung der Frage unterschieden, ob all und jede Verord- 
nung zu negiren sei. Eine solche einfache Negirung sei aber 
so aussichtslos wie inopportun. Der $ 120 der Gewerbeord- 
nung sei offenbar aus einem Bedürfniss hervorgegangen und 
gebe dem Bundesrath einfach die Vollmacht zum Erlass solcher 
Verordnungen. Werden diese von der Regierung einseitig auf- 
gestellt, so liege die Gefahr nicht fern, dass jeder inzwischen 
neu eintretende Unfall zur Aufnahme neuer Bestimmungen 
oder zur Verschärfung älterer führe. Zudem hätte der Bun- 
desrath ja aus technischen Kreisen Material genug für die 
Aufstellung von Verordnungen, so die Vorschläge des Han- 
noverschen Bezirksvereines, die Bestimmungen der Mülhauser 
industriellen Gesellschaft und der Genossenschaft deutscher 
Civil-Ingenieure, wozu dann noch das thatsächliche, von den 
Gewerberäthen gesammelte Material, namentlich auch über die 
Kleinindustrie komme. Die Angehörigen der Grossindustrie, 
wie sie in der Versammlung vertreten, müssten ohnehin zu- 
geben, dass bezüglich des Schutzes der gewerblichen Arbeiter 
noch manches geschehen könne. Die einfache Ablehnung aller 
Verordnungen sei daher aussichtslos. Sie sei aber auch nicht 
opportun, denn der $ 120 lege in seiner allgemein gehaltenen 
Fassung den Gewerbeunternehmern sehr weitgehende Ver- 

pflichtungen auf. Man habe ja häufig genug Gelegenheit zu 


206 


sehen, wie weit geschickte Anwälte vor Gericht das Gebiet 
der Haftpflicht und damit die Verpflichtung zum Schaden- 
ersatz auszudehnen verständen. Hier sei also eine Begren- 
zung dieses Gebietes, wie die Vorschriften sie im Gefolge 
haben werden, von grossem Vortheil. Unterdessen haben die 
Einzelregierungen von ihrer Befugniss, specielle Vorschriften 
zu erlassen, ausgiebigen Gebrauch gemacht. Auch die Ge- 
werberäthe und Fabriken-Inspectoren seien in ihren Ansichten 
und Anforderungen nicht überall einig, und für sie daher die 
in solchen allgemeinen Vorschriften liegende Direetive sehr 
erwünscht. Schliesslich verlange schon die Erkenntlichkeit 
für das Entgegenkommen des Bundesrathes und die Heran- 
ziehung der betheiligten Kreise zu einer Meinungsäusserung, 
dass diese in eine sachliche Besprechung der Vorlage ein- 
treten. Die einfache Ablehnung könne leicht bei den Be- 
hörden die Ansicht hervorrufen, dass ein Zusammenarbeiten 
mit den industriellen Kreisen keinen Erfolg verspreche. Er 
empfehle daher die Resolution der Haftpflicht- Commission, 
welche die Besprechung des immerhin discutirbaren Entwurfes 
offen halte. 

Dagegen vertrat Hr. Promnitz die Ansicht des Ober- 
schlesischen Bezirksvereines, welcher die Befürchtung hegt, dass 
durch solche Vorschriften und die zugehörige Controle die kaum 
ins Gleichgewicht gekommene Industrie aufs neue beunruhigt 
werden würde. Die vom Vorredner angeregte Etikettenfrage sei 
nicht schlechthin anzunehmen, so lange nicht feststehe, dass die 
Regierung freiwillig die Mitwirkung der betheiligten Kreise 
gesucht habe und nicht vielmehr durch die Petition unseres 
Vereines erst dazu veranlasst worden sei. Dass für den 
Schutz der Arbeiter etwas geschehen könne, sei auch die 
Ansicht seines Bezirksvereines, dieser halte aber den einge- 
schlagenen Weg der allgemeinen Verordnung nicht für den 
richtigen; dagegen streite die grosse Verschiedenheit der 
Verhältnisse in den einzelnen Industriezweigen und in den 
einzelnen Landestheilen. Der mehrfach angezogene Ver- 
gleich dieser Verordnungen mit dem Kesselregulativ und 
den Bestimmungen für den Bergbau treffe nicht zu, denn 
diese beiden Zweige der Technik haben sich erst praktisch 
entwickelt, darauf seien Behörden für die Controle der- 
selben eingerichtet und für diese endlich Instructionen 
und Regeln ausgearbeitet; mit der übrigen Industrie wolle 
man jetzt auf dem umgekehrten Wege verfahren. Zudem 
finden sich im Bergbau wie Kesselbetrieb einfache, leicht unter 
wenige Gesichtspunkte zu bringende Verhältnisse; ein Dampf- 
kessel verlange dieselbe Behandlung, ob er in einer Buch- 
druckerei oder beim Bergbau benutzt werde; wie man aber 
den Betrieb von Walzwerken und chemischen Fabriken, von 
Textilindustrien und Maschinenfabriken, von Fabriken auf 
dem Lande und in Berlin unter eine Regel brigen wolle, ver- 
möge Redner nicht abzusehen. Alle zu seiner Kenntniss ge- 
kommenen Verbesserungsvorschläge betrafen auch immer nur 
die speciellen Verhältnisse der Vorschlagenden. Daher 
empfehle es sich, von allgemeinen Bestimmungen ganz abzu- 
sehen und der Kleinindustrie wegen nicht die ganze übrige 
Industrie zu massregeln, vielmehr die Ausbildung des Schutzes 
der Arbeiter der Selbstverwaltung zu überlassen. Den Antrag 
Sachs wolle Redner acceptiren, vermisse darin aber die For- 
derung einer zweiten Instanz bei Streitigkeiten zwischen den 
Fabrikbesitzern und den revidirenden Beamten, wie sich solche 
im Bergbau sehr gut bewährt habe. Deshalb beantrage er 
in den Sachs’schen Antrag in Absatz 3 hinter den Worten 
„dass er vielmehr“ — einzuschalten: 

„in erster Instanz“ 
und am Ende dieses Absatzes hinzuzufügen: 

„Eine sachverständige zweite Instanz, bei welcher Be- 
schwerden gegen die Entscheidungen der ersten Instanz end- 
giltig entschieden werden, ist zu schaffen.“ 

Seinerseits wollte Hr. Behrens die für die Opportunität 
eines Entgegenkommens angeführten Gründe nicht gelten 
lassen. Man möge in der Frage nicht schüchtern sein und 
etwa von einer berechtigten und begründeten Opposition ab- 
sehen. Wenn der Fabrikantenstand sich energisch dagegen 
wehre, sei Redner überzeugt, werde die Verordnung nicht gegen 
den Einspruch Aller erlassen werden. Zu bedauern sei nur, 
dass einzelne Vereine auf die Berathung eingegangen seien 
und sogar schon vorher Vorschläge zu solchen Verordnungen 
gemacht haben. Der Berliner Bezirksverein stehe auf dem 
Standpunkte Hrn. Dr. Siemens und habe sich für einfache 
Ablehnung jeder Verordnung ausgesprochen. Er empfehle den 
Beschluss dieses Vereines, dahin gehend: 

„Der Berliner Bezirksverein erachtet den Erlass und die 


Einführung von Vorschriften, wie der Entwurf von Vor- 
schriften, betr. den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Ge- 
fahr für Leben und Gesundheit (welcher dem Bundesrathe 
zur Beschlussfassung unterbreitet ist), sie enthält, mit Rück- 
sicht auf bestehende Gesetze (Haftpflichtgesetz, Gewerbeord- 
nung u. 8. w.) und mit besonderer Rücksicht darauf, dass bis 
jetzt durch die Statistik das Bedürfniss nach solchen Vor- 
schriften für Industrie und Gewerbe durchaus nicht nach- 
gewiesen ist, für nicht nothwendig oder nützlich“ 

zur Annahme. Abgesehen von der Belästigung der Gewerb- 
treibenden, welche solche specialisirten Vorschriften im Ge- 
folge hätten, könnten sie niemals erschöpfend sein und die 
von Zeit zu Zeit nöthig werdenden Zusätze würden kein Ende 
nehmen. Die Statistik weise nach, dass die Verunglückungen 
in der Industrie, die Kleinindustrie eingeschlossen, nur den 
verhältnissmässig geringen Procentsatz von 0,17 pro Mille 
erreichen, während sie bei der Bauindustrie sich auf 3,5 pro 
Mille stellen. Weshalb da die Industrie gerade zu Experi- 
menten ausersehen sei, wäre schwer erfindlich. Alle weiteren 
Vorschläge zu den einzelnen Bestimmungen verbessern die 
Sache nicht, auch auf weiteres statistisches Material zu warten, 
habe keinen Zweck, denn dies sei nur durch ein streng durch- 
geführtes Meldewesen zu erhalten, gegen welches die In- 
dustrie aber als äusserst belästigend protestiren müsse. Allen- 
falls könnte man bei den Constructionsübungen auf der Hoch- 
schule solche Gesichtspunkte, wie sie die Vorlage enthalte, 
in Rücksicht ziehen. Redner bitte die Versammlung, sie 
möge die Verordnungen einfach als überflüssig ablehnen. 

Hr. Sachs verwahrte sich noch gegen die Annahme, als 
liege in seinem Antrag eine einfache Negirung der Regierungs- 
vorlage; derselbe spreche vielmehr die volle Bereitwilligkeit 
zur Betheiligung an der Erreichung des angestrebten Zweckes, 
wenn auch auf andere Weise als dort, aus. Eine Betheiligung 
sei aber wünschenswerth. Mit dem Amendement Promnitz 
könne er sich nicht einverstanden erklären. 

Hr. Dr. Dronke betonte, dass die vorliegende Verord- 
nung keine lästigen neuen Verhältnisse schaffen werde, weil 
jetzt schon in Deutschland über 150 Einzelvorschriften für 
die einzelnen Landestheile bestehen. Dieser Zustand werde 
durch die Ablehnung der Vorlage einfach conservirt werden, 
deshalb möge man die Gelegenheit benutzen, an der Ver- 
besserung der Vorlage durch Berathung derselben mitzuwirken, 
wie es der Vorschlag der Haftpflicht-Commission bezwecke. 
Wenn behauptet werde, dass in England zwar Verordnungen 
über Schutzvorrichtungen bestehen, ihre Ausführung aber 
nicht controlirt werde, so könne er dagegen anführen, dass 
die Fabriken-Inspectoren alle Jahre revidirten und im Früh- 
jahr und Herbst jährlich über die vorgekommenen Ueber- 
tretungen Bericht erstatteten.° Der Vorschlag wegen Schaffung 
einer zweiten Instanz in Streitfällen erscheine ihm wichtig 
genug, da diese über die richtige Anwendung der erlassenen 
Verordnungen zu entscheiden habe, wodurch die Furcht vor 
den zu gewärtigenden Belästigungen bedeutend abgeschwächt 
werden dürfte. Nach seiner Ansicht sei die zweite Instanz 
aus einem Schiedsgericht zu bilden, zu welchem jede Partei 
einen Sachverständigen abordnet, während diese beiden den 
dritten erwählen. 

Wie Hr. Mehler berichtete, seien im Aachener Bezirks- 
verein Befürchtungen für eine Belästigung der Industrie durch 
die Vorschriften von keiner Seite laut geworden. Die dorti- 
gen Gewerbetreibenden arbeiten schon längere Zeit unter der 
Herrschaft von Localverordnungen, welche zum Theil weiter 
gehen als die Vorlage des Bundesrathes und noch dazu ein- 
fach vom grünen Tische erlassen werden, ohne den Betheilig- 
ten vorher Gelegenheit zu gutachtlicher Aeusserung zu geben. 
Man habe es daher gern gesehen, dass der Bundesrath über 
seine Vorlage die Meinung der Sachverständigen hören wolle, 
und werde er für den Antrag der Haftpflicht- Commission 
stimmen, welcher bezwecke, die Verordnungen als solche zu 
besprechen und nach Möglichkeit zu verbessern. 

Hr. Peters wollte, anknüpfend an die von Hrn. Pütsch 
gegebene Darstellung des äusseren Lebenslaufes der Frage, 
auf die innere Entwickelung derselben eingehen, welche zu 
einer Würdigung der Bedürfnissfrage führen werde. Ihm 
scheine die Vorlage entsprungen aus dem Haftpflichtgesetz und 
der Fabriken-Inspection. Der Richter in Haftpflichtfällen 
wünsche gesetzliche Vorschriften, nach denen er sein Urteil 
fällen könne. Durch solche werde aber schwerlich etwas 
gebessert werden, denn die Gutachten der Sachverständigen 
würden auch bei gesetzlichen Vorschriften noch erforderlich 
sein. Die Wünsche der Fabriken-Inspectoren beruhten auf 


207 


dem natürlichen Wunsche aller Menschen, ihre Thätigkeit 
zu einer besonders wichtigen zu machen. Sie haben eine 
grosse Zahl von Unfällen und von schlechten Einrichtungen 
aufgedeckt, damit sei aber noch nicht der Beweis geliefert, 
dass Alles schlecht sei. Das Bestreben nach Erlass von Ver- 
ordnungen halte er für einen beklagenswerthen Rückschritt, 
für das Gedeihen der Industrie sei nur die Selbstentwickelung 
anzustreben. Die Zahl der schlechten Einrichtungen sei nur 
eine geringe, und dass die guten Fabriken von den Verord- 
nungen nicht zu leiden hätten, treffe nicht zu, denn die Be- 
lästigung durch die Controle sei bei Allen dieselbe. Ueber- 
haupt seien Verordnungen schon in hinreichender Menge da, 
und man müsse bei jeder Einrichtung schon jetzt fragen, ob sie 
etwa strafbar, nicht, ob sie gut und richtig sei. Nichts desto 
weniger seien Polizeivorschriften für einzelne Landestheile 
nicht schlechter als eine Reichsverordnung, denn bei ihnen 
könne man nöthigenfalls den Richter von deren Mangelhaftig- 
keit überzeugen durch den Nachweis, dass an anderen Orten 
solche Vorschriften nicht erlassen sind. Die Vergleichung 
mit den Kesselüberwachungs-Vereinen treffe nicht zu, denn 
die Revision in denselben richte sich nach sehr allgemeinen 
Ausführungsbestinimungen, ihr segensreiches Wirken beruhe 
auf der Handhabung einer sachverständigen Inspection. Auf 
die gleiche Weise seien Verbesserungen im Betriebe von 
Fabriken durch solche Ueberwachungsvereine zu erstreben. 
Bezüglich der Etikettefrage sei er der Meinung, dass der Ver- 
ein, weil er sich zur Mitwirkung angeboten, auch seinen 
Standpunkt in der Frage wahren müsse, und fürchte er nicht, 


dass die Industrie in jedem Falle reglementirt werden 
würde, wenn der Verein wohl motivirt seine Ablehnung 
vortrage. Der Antrag Sachs erscheine ihm zu lang, derselbe 


könne, vielleicht durch den Vorstand, kürzer gefasst und auf 
Grund der heutigen Debatte motivirt werden. Die von Hrn. 
Promnitz vorgeschlagene zweite Instanz halte er nicht für 
nothwendig. 

Hr. Stambke glaubte noch einmal darauf hinweisen zu 
müssen, dass die Haftpflicht-Commission nicht der Meinung 
sei, durch die Verordnung würden alle Gefahren des Fabriken- 
betriebes beseitigt werden. Das sei nicht möglich, denn jede 
Arbeit an sich sei gefährlich; nur das thunlichste Mass von 
Schutz werde angestrebt. Die Anträge von Sachs und dem 
Berliner Bezirksverein ständen in jedem Fall auf dem Boden 
der einfachen Negation, wenn auch der Verein einen Delegir- 
ten wähle, um an den vom Bundesrathe anzuberaumenden 
Conferenzen theilzunehmen. Die Revisionsvereine hätten 
sicherlich Gutes geleistet, aber auch sie haben ihren verord- 
nungsmässigen Hintergrund, das Kesselgesetz und den Bau- 
Inspector. Auch in der vorliegenden Frage sei nicht ausge- 
schlossen, dass früher oder später die Regierung einen Theil 
der Befugnisse der Gewerberäthe den sich bildenden Vereinen 
überlasse, aber eine Verordnung müsse auch dann dahinter 
stehen, sonst schwebe überhaupt die Vereinsthätigkeit in der 
Luft. Dasselbe sei der Fall mit dem wol annehmbaren 
Schiedsgericht als zweite Instanz. Es sei vielfach darauf 
hingewiesen, wie eine grössere Sicherung der Arbeiter durch 
eine Verschärfung des Haftpflichtgesetzes erreicht werden 
könne. Diese Verschärfung sei nach zwei Richtungen hin 
möglich, einmal durch eine Ausdehnung des $ 2 auf andere 
Gewerbe oder durch eine Verallgemeinerung des $ 1. Zu 
letzterer sei man in massgebenden Kreisen am ehesten ge- 
neigt. Dadurch würde aber der Industrie ein schwererer 
Schlag versetzt werden als durch alle Verordnungen, denn 
die Beweislast für das Verschulden des Verletzten sei eine 
ausserordentlich schwierige; die Eisenbahnverwaltungen wüss- 
ten davon zu reden. Diese Verschärfung nach $ 1 würde 
den Haftpflichtprocessen einen ergiebigen Boden bereiten und 
abgesehen von den finanziellen Belästigungen auch nicht dazu 
beitragen, das Verhältniss zwischen Arbeitgeber und Arbeiter 
zu verbessern. 

In der Motivirung seines gegentheiligen Standpunktes ver- 
wies Hr. Lach auf den allen Bezirksvereinen zugegangenen 
Commissionsbericht des Magdeburger Bezirksvereines. Die 
eingehende Berathung zuerst der Hannoverschen und dann 
der Vorschläge des Bundesrathes habe zu der Erkenntniss 
geführt, dass dieselben nur ein Hemmschuh für die Industrie 
sein könnten und der Verein Verwahrung dagegen einlegen 
müsse, um nicht den Vorwurf der Mitwirkung auf sich zu 
laden. Es sei ein grosser Unterschied, ob Sicherheitsvor- 
schriften durch Polizeiorgane oder durch die Angestellten frei- 
williger Vereine controlirt werden; im ersteren Falle würde 
das Verhältniss zwischen Arbeiter und Arbeitgeber noch 

* 


schlechter werden, als es jetzt schon vielfach ist. Solche 
Vorschriften seien überhaupt nicht allgemein zu erlassen und 
alle Berathungen im Vereine könnten an denselben nichts 
mehr bessern. Eine weitere obrigkeitliche Bevormundung 
könne die Industrie aber nicht ertragen, vielmehr sei eine 
Verminderung etwaiger Schäden im Betriebe nur durch Selbst- 
hilfe der Industriellen zu erwarten. Er stehe auf dem Stand- 
punkte des Berliner Antrages und befürworte die einfache 
Ablehnung der Vorlage. 

Hr. Bube glaubte zunächst den Hannoverschen Bezirks- 
verein gegen den Vorwurf verwahren zu müssen, dass dieser 
die Industrie mit Verordnungen habe beglücken oder der Re- 
gierung durch Entgegenkommen habe schmeicheln wollen. 
Dies sei schon aus dem Begleitschreiben des Hannoverschen 
Bezirksvereines zu ersehen: der Verein wollte nur durch 
eigene Initiative Alles abschwächen, was Zuweitgehendes von 
oben kommen würde. In der Sache selbst stehe er auf dem 
Boden der Haftpflicht-Commission. Die Verordnungen seien 
auf ein Minimum zu beschränken, aber ohne solche gebe es 
auch keine Vereinsthätigkeit. 1875 habe man in Hannover 
den Versuch gemacht, die Industriellen im Wege freier Ver- 
einbarung zusammen zu bringen, aber ohne jeden Erfolg. 
Ein Ueberwachungsverein ohne gesetzliche Grundlage sei gar 
nicht zu constituiren, auch könne die Regierung auf den Vor- 
schlag, die Ueberwachung freien Vereinen zu überlassen, gar 
nicht eingehen, wenn ihr nicht ein ganz positiver Plan dazu 
vorgelegt werde. 

Hr. Schenck wollte sich im Namen des Mannheimer Be- 
zirksvereines nicht gegen Verordnungen im Allgemeinen er- 
klären, weil solche besseren Schutz im Gefolge haben würden 
als die jetzige Gesetzgebung. Dieselben dürften aber nicht 
vom Reiche erlassen werden, sondern Aufgabe der einzelnen 
Regierungen bleiben, welche in Verbindung mit den Fabriken- 
Inspectoren viel leichter die Verhältnisse in einzelnen Industrie- 
zweigen übersehen und beurteilen können. So werden z. B. 
für die chemische Industrie manche Ausnahmefälle zugelassen 
werden müssen, es sei aber sehr umständlich, wenn dies 
durch die oberste Reichsbehörde geschehen müsse. Uebrigens 
seien auch die Vorschriften des Bundesrathes nicht vollständig; 
so hätten z. B. die Schmirgelmaschinen keine Berücksichti- 
gung gefunden. Auf dergleichen könne aber eine Provinzial- 
regierung weit leichter achten. 

Nach verschiedenen theils persönlichen, theils auf die 
Sache bezüglichen Bemerkungen einzelner Delegirter glaubte 
Hr. Stambke im Sinne der bisherigen Debatte die Reso- 
lution der Haftpflicht-Commission durch einen zweiten Theil 
vervollständigen zu können, dahin gehend: 

„Es wird empfohlen, dass die Ausführung dieser Verord- 
nung nicht ausschliesslich durch die königl. Gewerberäthe 
controlirt werde, sondern dass auch gewerblichen Vereinen 
nach Art der Kesselrevisions-Vereine bezw. den von diesen 
zu präsentirenden technischen Beamten die Befugniss der 
Gewerberäthe übertragen werde“, 
welcher Zusatz von den übrigen Mitgliedern der Haftpflicht- 
Commission angenommen und namentlich durch die Herren 
Mehler und Rebentisch unterstützt wurde, während Hr. 
Peters aus den bisherigen Verhandlungen den Eindruck ge- 
wonnen hatte, dass nur ein Theil der Versammlung bestimmte 
Schritte zur Sicherung der Arbeiter für wünschenswerth halte, 
und von diesen die Einen durch Zustimmung zu der amt- 
lichen Verordnung sofort darauf eingehen, die Anderen durch 
Bildung freiwilliger Vereine allmälig die wünschenswerthen 
Einrichtungen herbeiführen wollten. Gegen das erstere habe 
er sich bereits ausgesprochen, für die Bildung von Vereinen 
sei noch nicht das zu Grunde zu legende statistische Material 
vorhanden. Nach Allem halte Redner die Sache noch nicht 
für spruchreif und empfehle daher den Antrag des Siegener 
Bezirksvereines, welcher diesen Standpunkt vertrete, mit dem 
Wortlaut: 

„Der Verein ist der Ansicht, dass, um derartige Aus- 
führungsbestimmungen mit wirklichem Nutzen für die gewerb- 
lichen Arbeiter, also ohne erheblichen Schaden für die In- 
dustrie zu erlassen, heute noch einerseits die nöthigen sta- 
tistischen Grundlagen fehlen, andererseits die geeigneten Be- 
hörden oder sachverständigen Beamten erst heranzubilden 
sind, welche solche Verordnungen ohne schwere Belästigung 
der Industrie anzuwenden vermöchten. 

Wir empfehlen deshalb, den Erlass der gedachten Aus- 
führungsbestimmungen vorläufig zu vertagen, dagegen nach 
Vorschlag des Breslauer Bezirksvereines und im Sinne des 
freilich mancher Aenderung noch bedürfenden Gesetzes, betr. 


208 


die Anzeige von Unfällen, in möglichst weitem Umfange sta- 
tistisches Material, Modelle und Zeichnungen von Schutzvor- 
richtungen u. s. w. zu sammeln, wozu der Verein deutscher 
Ingenieure bereitwilligst seine Hand bietet.“ 

Hr. Pütsch, welcher als Referent noch einmal das 
Wort ergriff, empfahl als vermittelnde Ansicht die vervoll- 
ständigte Resolution der Haftpflicht - Commission. Dieselbe 
halte die einfach angestrebte Bildung von Vereinen, wenn 
auch auf Grund von Verordnungen offen und gewähre da- 
durch die meisten Aussichten auf eine sachgemässe und alle 
Verhältnisse berücksichtigende Durchführung der Vorschriften. 
Letztere könne der Verein durch Anwendung der Bundesraths- 
vorlage noch auf das zulässig erscheinende Mass verringern. 
Der Antrag Sachs enthalte in seinem letzten Absatz eine 
Vollmacht für die Revisionsbeamten, wie sie diesen noch nie 
und nirgend ertheilt worden sei, sie stelle die Ausführung 
der gesetzlichen Vorschriften für einen ganzen Bezirk auf die 
persönliche Anschauung eines Einzelnen. 

Bei der nach einer halbstündigen Pause vorgenommenen 
namentlichen Abstimmung wurde zunächst 

der Antrag des Berliner Bezirksvereines mit 19 gegen 
5 Stimmen abgelehnt; 

der Antrag des Siegener Bezirksvereines mit 16 gegen 
8 Stimmen abgelehnt; 

das Amendement Promnitz zu dem Antrage Sachs 
mit 17 gegen 7 Stimmen abgelehnt; . 

der eventuelle Antrag Sachs (Absatz 4 desselben) mit 
15 gegen 9 Stimmen angenommen und schliesslich 

der Antrag Sachs mit 13 gegen 11 Stimmen an- 
genommen. Mit Ja stimmten der Bayerische, Bergische, Ber- 
liner, Cölner Bezirksverein, die beiden Vertreter des Hanno- 
verschen Bezirksvereines, ferner der Magdeburger, Mann- 
heimer, Oberschlesische, Niederrheinische, Westfälische und 
Württembergische Bezirksverein sowie Hr. Langen, mit Nein 
der Aachener, Frankfurter, Hessische, Sächsisch-anhaltinische, 
Siegener und die Bezirksvereine an der Lenne und an der 
niederen Ruhr sowie die Herren Dr. Grashof, Peters, 
Pütsch und Stambke. 

Nach erfolgter Abstimmung beantragte Hr. Dr. Dronke 
den Schluss der Versammlung, weil die Tagesordnung der- 
selben erschöpft sei, und sprach Hr. Pütsch die Erwartung 
aus, die nächste Hauptversammlung werde consequenterweise 
nach der eben erfolgten Abstimmung die erforderlichen 
Schritte bei den gesetzgebenden Factoren thun, um eine 
Abänderung des $ 120 der Gewerbeordnung von 1874, 
auf Grund dessen die schädigenden Verordnungen in Vor- 
schlag gebracht seien, herbeizuführen. Die Majorität der 
Versammlung wollte indessen diese Consequenzen ihres Be- 
schlusses nicht ziehen, sondern hielt sich für verpflichtet, 
dem angenommenen Antrage entsprechend, durch eine Durch- 
berathung der Bundesrathsvorlage dem Delegirten des Vereines 
das Material zur Motivirung seines Votums sowie, falls dieses 
nicht zur Geltung kommen sollte, zur möglichsten Ab- 
schwächung der bundesräthlichen Vorschriften in der Berathung 
über dieselben an die Hand zu geben. 

Es wurde dem entsprechend auch die Wahl des Dele- 
girten bis nach der Durchberathung des amtlichen Entwurfes 
vertagt. 

Vorher machte Hr. Dr. Grashof noch auf die nicht 
glückliche Redigirung des angenommenen Antrages auf- 
merksam und schlug vor, eine zutreffendere, kürzere 
Fassung desselben nicht, wie vorher angedeutet, dem Vor- 
stande zu überlassen, sondern gleich eine Commission zu 
wählen, welche bis zur morgigen Sitzung die Redaction be- 
sorgen sollte. Der Vorschlag wurde angenommen und die 
Herren Dr. Grashof, Peters und Sachs in die Com- 
mission gewählt. 

Ueber die geschäftliche Behandlung der weiteren Be- 
rathung entspann sich noch eine Debatte, in welcher die 
Versammlung sich schliesslich in dem Gesichtspunkte einigte, 
in der weiteren Besprechung nur dem Delegirten das zu seiner 
Instruction verwendbare Material zu liefern, daher vorkommen- 
den Falls von besonderen Beschlüssen, jedenfalls aber von 
einer bestimmten Redaction der aufgestellten Gesichtspunkte 
abzusehen, welche letztere den Vertreter des Vereines nur 
binden würde. 

In dieser Weise kamen zunächst die beiden noch von 
der Haftpflicht-Commission aufgestellten Resolutionen 

„Die endgiltige Verordnung darf nur solche Vorschriften 
enthalten, deren praktische Durchführbarkeit bereits thatsäch- 
lich nachgewiesen ist“, 


„Die Vorschriften der Verordnung dürfen nur allgemeiner 
Natur sein“ 
zur Verhandlung und fanden die Zustimmung der Delegirten, 
ebenso wurde die Einfügung des Wortes „thunlichst* in die 
Ueberschrift der Verordnung für nöthig erachtet. Gegen den 
Vorsehlag der Haftpflicht-Commission, die Zweitheilung des 
amtlichen Entwurfes zu streichen, wurde zwar von einer Seite 
geltend gemacht, dass dadurch eine Verschärfung der Be- 
stimmungen eintrete, indem nun Vorschriften, welche der 
Regierungsentwurf nur auf Betriebe in geschlossenen Räumen 
bezogen wissen wollte, auch auf solche im Freien ausgedehnt 
würden, doch fand die gegentheilige Ansicht mehr Anklang, 
dass kein Grund vorliege,. den ersteren Betrieben grössere 
Verpflichtungen aufzuerlegen als den im Freien umgehenden, 
zumal bei letzteren die Gefahr viel grösser sei, dass Unbe- 
rufene dabei zu Schaden kämen, auch überhaupt, z. B. in der 
Landwirthschaft, viel weniger geschulte und sachverständige 
Arbeiter an Maschinen beschäftigt würden als im eigentlichen 
Fabrikbetriebe. Die Theilung wurde danach mit grosser 
Majorität verworfen. 

In der Debatte über die einzelnen Vorschriften der Re- 
gierungsvorlage wurden gegen den zweiten Absatz von A l), 
gegen A 6) und A 7), ferner gegen B1) und B 2), gegen 
B 6) bis 8) Bedenken geäussert und specielle Einwendungen 
aus den verschiedensten Industriezweigen erhoben, welche der 
Majorität der Anwesenden so schwerwiegend erschienen, dass 
die Streichung dieser Nummern beschlossen wurde; damit 
wurde B 9) dann gegenstandslos.‘ Zu A 1) Absatz 1 und 
A 4) und A 5) war die Zahl der Abänderungsvorschläge eine 
so grosse und von einander abweichende, dass ein Beschluss 
darüber nicht gefasst werden konnte, nur die übrig bleibenden 
Paragraphen erschienen, zum Theil in der von der Haftpflicht- 
Commission vorgeschlagenen veränderten Fassung, annehmbar. 
Dieselben lauten danach: 

A 2) Diejenigen Räume, in welchen brennbare, giftige 
oder unathembare Gase, Dämpfe oder Staubtheile enthalten 
sind, müssen durch geeignete Einrichtungen ventilirt sein. 

B 3) Der Beginn der Bewegung der Transmissionen durch 
die Kraftmaschine muss in allen Arbeitsräumen in einer für 
jeden Arbeiter verständlichen Weise angekündigt werden. 
Ebenso müssen aus allen Arbeitsräumen, in denen Arbeits- 
maschinen oder Transmissionen sich befinden, nach der Be- 
triebsmaschine hin Signale gegeben werden können, welche 
das sofortige Abstellen derselben veranlassen, mit Ausnahme 
der Fälle, in welchen die gesammte Wellenleitung sofort durch 
geeignete Ausrückvorrichtungen stillgesetzt werden kann. 

B 4) Alle Vorrichtungen, welche dazu dienen, um Kraft- 
maschinen, Transmissionen oder Arbeitsmaschinen in Ruhe 
zu setzen, müssen leicht erreichbar, leicht zu handhaben und 
so beschaffen sein, dass sie rasch und sicher wirken. 

B 5) Werkzeugmaschinen mit rasch laufendem Schneide- 
zeug (z. B. Säge-, Fräs-, Hobel-, Raspel-, Schnitzelmaschinen, 
Häckselmesser, Scheermesser, Lumpenschneider u. dergl.) 
müssen mit Ausrückern versehen und, soweit die Art 
der Arbeit solches zulässt, so eingerichtet sein, dass die 
Arbeiter von ihren Arbeitsstellen oder von Verkehrsstellen 
aus das Schneidezeug wider ihren Willen nicht berühren 
können. 

Obwohl infolge der Ablehnung von B 7) und B 8) auch 
B 9) verworfen werden musste, erschien es doch wünschens- 
werth, in einer Resolution die Zweckmässigkeit von Fabrik- 
ordnungen und Betriebsreglements auszusprechen. Die von 
einzelnen Bezirksvereinen, so dem Hannoverschen und Nieder- 
rheinischen in ihren Vorschlägen aufgestellten Einzelbestim- 
mungen darüber veranlassten noch eine längere Debatte; die 
Versammlung begnügte sich endlich, auf Vorschlag des Hrn. 
Peters das Prineip auszusprechen: 

„In jeder Fabrik sind Fabrikordnungen aufzustellen, zu 
deren Kenntnissnahme der Arbeiter gezwungen werden 
kann.” — 


Hiermit endigten gegen 4 Uhr die Berathungen des ersten 


Tages. Da Hr. Langen an diesem bereits Hannover ver- 
lassen musste, übernahm für die Sitzung des Sonnabend Hr. 
Peters den Vorsitz und eröffnete gegen 91/a Uhr die Be- 
sprechungen. 

Es kam zuerst die von der gestern gewählten Commission 
bewirkte neue Fassung des Sachs’schen Antrages zur Vor- 
lage, und wurde nach einer lebhaften Debatte darüber der 
nachstehende Wortlaut von der Versammlung gutgeheissen: 

„Die Delegirtenversammlung des Vereines deutscher In- 
genieure beauftragt ihren Hauptdelegirten für die vom Bundes- 


209 


rath zu berufende Commission dahin zu wirken, dass von 
Vorschriften zum Schutze gewerblicher Arbeiter gegen Ge- 
fahren für Leben und Gesundheit in der Art des vorliegenden 
Entwurfes Abstand genommen werde, weil solche gesetzlichen 
Vorschriften lähmend und schädigend auf die Entwickelung 
der Industrie und die Existenz der Arbeiter wirken müssen; 
dass man dagegen die Bildung von freiwilligen Vereinen, 
ähnlich den Kesselüberwachungs-Vereinen, anstrebe und deren 
Ingenieuren, die von der Regierung anzuerkennen wären oder, 
wo die Betheiligung an solchen Vereinen fehlt, den Gewerbe- 
räthen bezw. Fabriken-Inspectoren überlasse, in den einzelnen 
Fällen die zum Schutze der Arbeiter erforderlichen Einrich- 
tungen anzuordnen. Die Versammlung hält es jedoch für 
zweckmässig, durch gemeinsame Berathung aller betheiligten 
Kreise allgemeine Bestimmungen aufzustellen, welche den 
oben genannten Ueberwachungsbeamten als Grundlage für 
ihre Wirksamkeit dienen und den Erlass derartiger Vor- 
schriften durch die einzelnen Verwaltungsbehörden beseitigen 
sollen.* 

Einzelne Zusatzanträge zu der officiellen Vorlage bezw. 
zu den Vorschlägen der Haftpflicht-Commission, wie die vom 
Hessischen Bezirksverein beantragten Sicherheitsvorschriften 
für Krähne und Hebezeuge und der Zusatzparagraph des 
Niederrheinischen Bezirksvereines, dass alle Sicherheitsvor- 
richtungen stets in gutem Zustande zu erhalten seien, wurden 
von den früher aufgestellten Gesichtspunkten aus abgelehnt; 
gelegentlich des Zusatzantrages der Haftpflicht-Commission, 
nach welchem den bestehenden Werken eine gewisse Ein- 
führungsfrist gewährt werden sollte, wurde die Erwartung 
ausgesprochen, dass in keinem Falle etwa zu erlassende Vor- 
schriften rückwirkende Kraft erhalten dürften, auch wurde 
mitgetheilt, dass dem Vernehmen nach die Regierung diesen 
Standpunkt theile, und erhielt nach kürzerer Debatte der 
Vertreter des Vereines den Auftrag, in diesem Sinne zu 
wirken. (Schluss folgt.) 


Eingegangen 23. Mai 1880. 
Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 18. April 1830 in Bernburg. — 
Vorsitzender: Hr. Lehmer. Schriftführer: Hr. Schöne. An- 
wesend 22 Mitglieder und 3 Gäste. 

Vor Eintritt in die eigentlichen Berathungen besuchten 
die Vereinsmitglieder gemeinsam die am Tage zuvor eröff- 
nete Ausstellung von Lehrlingsarbeiten. Mit Interesse 
wurden die mannigfachen und fast ausnahmslos sehr sauber 
und mit Geschick gearbeiteten Ausstellungsobjeete der jungen 
Handwerker besichtigt, und es fand der Vorschlag allgemeinen 
Beifall, durch den Vereinscassirer, als Mitglied des Aus- 
stellungscomite, diesem die volle Anerkennung und den Dank 
des Vereines für dieses von so schönen Erfolgen belohnte 
Unternehmen aussprechen zu lassen. — 

Bei der dann folgenden Berathung des Entwurfes von 
Vorschriften zum Schutze gewerblicher Arbeiter 
schloss sich die Versammlung im Allgemeinen den über diesen 
Entwurf von der Haftpflicht-Commission des Hauptvereines 
zu den einzelnen Paragraphen gemachten Abänderungsvor- 
schlägen an, doch wurde in einigen Fällen eine Abweichung 
von diesen Beschlüssen empfohlen und zur weiteren Aus- 
arbeitung und Motivirung dieser Beschlüsse eine Commission 
niedergesetzt mit dem Auftrage, die Vorschläge des diesseiti- 
gen Vereines bis zum 8. Mai an die vom Vereinsdirector 
bezeichnete Adresse abzugeben. — 

Hinsichtlich der Aufbewahrung der Patentschriften 
wurde, von einer Offerte des Director Wagenknecht Ge- 
brauch machend, beschlossen, die älteren Jahrgänge der 
Patentschriften auf der vormals herzogl. Maschinenfabrik auf- 
zubewahren, dagegen sollen die neu eingegangenen Hefte, wie 
bisher, eine Zeit lang im Zimmermann’schen Locale an 
bekannter Stelle ausliegen. Die näheren Vereinbarungen 
wurden den Herren Rienecker und Wagenknecht unter 
Assistenz der Herren Breymann und Jerusalem über- 
lassen. — 

Die in der Tagesordnung vorgesehenen technischen Dis- 
cussionen mussten wegen der vorgerückten Zeit ausfallen. 


Eingegangen 23. Mai 1880. 
Württembergischer Bezirksverein. 
Versammlung vom 2. Februar 1880 in Stuttgart. — 
Vorsitzender: Hr. Teichmann. Schriftführer: Hr. Bellmer. 
Anwesend 27 Mitglieder und 1 Gast. 
Den Hauptgegenstand der Tagesordnung bildeten die Vor- 


schläge des Hannoverschen Bezirksvereines, betr. die Aus- 
führungsbestimmungen zum Haftpflichtgesetz, welche im 
Einzelnen durchberathen wurden. Nachdem bald darauf der 
Bundesrathsentwurf erschienen, wurde derselbe Gegenstand 
an der Hand des letzteren in der 

Versammlung vom 13. März 1380, Vorsitzender: Hr. 
Ammermüller, Schriftführer: Hr. Bellmer, anwesend 
24 Mitglieder und 2 Gäste, 
noch einmal durchberathen. Viele der Bestimmungen wurden 
für die gewöhnlichen Verhältnisse als zweckmässig erkannt, 
ihre allgemeine und obligatorische Durchführung auf alle Ver- 
hältnisse stiess dagegen auf mannigfache Bedenken, indem sie 
in zahlreichen Fällen erhebliche Beeinträchtigung der Arbeit 
und grosse Belästigung herbeiführen, in manchen sich als 
ganz undurchführbar erweisen würden. 

Von einer Wiedergabe der Einzelberathung mag hier ab- 
gesehen werden, da der Gegenstand durch die inzwischen statt- 
gefundene Delegirtenversammlung seine Erledigung gefunden hat. 

Dieselbe Sitzung wurde eröffnet durch einen Vortrag des 
Hrn. Broekmann über Befestigung der Radreifen von 
- Eisenbahnwagenrädern. Nach einer einleitenden Erklärung 
über die Ursachen des Zerspringens beschrieb der Redner 
an der Hand von Zeichnungen 11 verschiedene Befestigungs- 
arten und hob die Vorzüge und Nachtheile jeder einzelnen 
hervor. Wir hoffen, den Vortrag, an den sich eine lebhafte 
Discussion knüpfte, ausführlicher zu bringen. 


210 


Vereinsabend vom 24. April 1880. — Vorsitzender: 
Hr. F. Decker. Schriftführer: Hr. C. Schmidt. Anwesend 
27 Mitglieder und 1 Gast. 

Hr. Bellmer berichtete über 'einen neulich an einem 
Ten-Brink-Kessel infolge Wassermangels ' entstandenen 
Unfall, der glücklicherweise wegen der ausgezeichneten 
Qualität des zum Apparate verwendeten Bleches nur eine 
Betriebsstörung zur Folge hatte. Wegen der Herstellung des 
zugehörigen Holzschnittes kann die ausführlichere Mittheilung 
erst in einer der nächsten Nummern erfolgen: — 

Die im nächsten Jahre in Stuttgart stattfindende Ge- 
werbeausstellung gab Hrn. A. Stotz Veranlassung, die 
schon mehrmals besprochene Frage der Einladung des Haupt- 
vereines nach Stuttgart wiederholt in Anregung ‚zu bringen. 
Redner glaubte, dass es nunmehr Zeit sei, Stellung zu der 
Sache zu nehmen, wenn wir bei der diesjährigen Hauptver- 
sammlung in Cöln mit einer definitiven: Einladung für das 
Jahr 1331 hervortreten wollen. Den genannten Zeitpunkt 
halte er deshalb für besonders günstig, weil wir auf der Aus- 
stellung die Erzeugnisse der im Lande zerstreuten Industrie 
bei einander zeigen und damit unseren Gästen auch etwas 
bieten können. Eine ähnliche Gelegenheit werde nicht so 
bald wiederkehren. 

Nachdem sich noch einige Mitglieder zustimmend geäussert 
hatten, wurde beschlossen, ‚die Hauptversammlungsfrage auf 
die Tagesordnung der Pfullinger Versammlung zu setzen. 


Vermischtes. 


Ueber die in der Grubenklein-Aufbereitung der Silberau 
bei Ems im Betriebe befindlichen continuirlich arbeiten- 
den, feststehenden Rundherde. (D.R.-P. No. 8612.) 
Von C. Linkenbach. 

So einfach im Ganzen die verschiedenen Verfahren sind, 
welche zur Trennung des Nutzbaren vom Unnutzbaren bei 
der nassen Aufbereitung zur Anwendung gebracht werden, so 
bleibt es dennoch immer eine schwierige Aufgabe, in allen 
Fällen denjenigen Weg zu finden, auf dem die Trennung mit 
den geringsten Verlusten und den geringsten Kosten vor sich 
gehen kann. Der Hauptfactor bei der nassen Aufbereitung, 
auf welchen vor allen Dingen das Augenmerk des Aufberei- 
ters gerichtet sein muss, bilden die Metallverluste; die Dar- 
stellungskosten spielen diesen gegenüber nur eine untergeord- 
nete Rolle. 

Die Metallverluste bei der nassen Aufbereitung variiren 
zwischen 12 und 50 pOt. vom eingebrachten Metall, sie gehen 
im grossen Ganzen selten unter 20 pÜt. herunter und steigen 
ganz ausserordentlich bei der Verarbeitung fein eingesprengter 
oder in Pulverform zur Förderung kommender Haufwerke, 
bei denen eine Trennung des Nutzbaren vom Unnutzbaren 
nur in den Schlämmen möglich ist. 

In der Grubenklein-Aufbereitung der Silberau bei Ems 
wird ein sehr eisenschüssiges, weissbleierzhaltiges Grubenklein 
aus den oberen Teufen der Grube Neuhoffnungsstolln ver- 
arbeitet, dessen Schlämme, welche einen grossen Procenttheil 
der Rohmasse ausmachen, bisher ohne jede weitere Anreiche- 
rungsarbeit in grossen Sumpfanlagen zum Niederschlag 
gebracht und als fertiges Product mit einem Bleigehalte von 
14 bis 15 pCt. der Bleihütte übergeben wurden. 

Bei diesem Verfahren der Zugutemachung der Gruben- 
kleinschlämme entstanden so zu sagen keine Metallverluste. 
Auch die Hütte wurde mit den auf die genannte Weise ge- 
wonnenen Schlämmen ganz gut und ohne besondere Nach- 
theile fertig. Im Laufe der Zeit ging der Gehalt der 
Schlämme aber bis auf 6 pCt. Blei herunter, so dass eine 
Anreicherung derselben vor ihrer Verhüttung zur Noth- 
wendigkeit wurde. Da man mit grossen Massen zu thun 
bekam (etwa 2400%s pro Stunde), die bereits von den 
Separationstrommeln aus in nicht ‚unbedeutenden Wasser- 
mengen enthalten waren, so musste darauf Bedacht ge- 
nommen werden, dass die Anreicherungsarbeit ununter- 
brochen, ohne jegliche Zwischenarbeiten und Zwischen- 
transporte, zu Ende geführt werden konnte. Auch erschien 
es vortheilhaft, der Anreicherungsarbeit keine Concentration, 
d. h. keine Verdiekung der ursprünglichen Schlammtrübe vor- 
hergehen zu lassen, da man hiermit eine ausgedehnte Spitz- 
kastenanlage mit den damit in engster Verbindung stehenden 
Nachtheilen umgehen wollte, besonders aber, da man inbezug 
auf die Verluste einen nicht zu unterschätzenden Vortheil 
darin sah, die Trübe in einer möglichst dünnen Schicht auf 
die Arbeitsflächen der Anreicherungsapparate zu leiten. Zu 


letzteren waren Rundherde, als für ‚die vorliegenden Verhält 
nisse am geeignetsten, bestimmt worden.. 

Es waren deren, unter Berücksichtigung des Vorgesagten, 
4 Stück mit einem Herddurchmesser von je 8” erforderlich. 
Die Herstellung solcher grossen Herde als bewegliche, so- 
genannte rotirende Herde ist, besonders wenn Gusseisen zur 
Herstellung der Flächen gewählt wird, mit grossen Schwierig- 
keiten, bedeutenden Kosten und: sonstigen Nachtheilen, wie 
unruhigem Gang u. s. w. verbunden. Um die erwähnten 
Nachtheile zu vermeiden, construirte ich die Herdflächen fest- 
stehend, mit beweglichen Aufgabe-, Läuter- und Ab- 
brausevorrichtungen (D. R.-P. No. 8612). 

Die Herde — feststehende Kegelherde mit einem Gefälle 
von 1:12 — sind aus Rauhmauerwerk mit glattem Cement- 
verputz hergestellt. Rund um die Peripherie derselben liegen, 
ebenfalls aus Mauerwerk mit Cementverputz hergestellt, drei 
Gerinne, die zur Aufnahme: der, einzelnen Herdproducte be- 
stimmt sind. Im Herdmittel bewegt sich mit einer Um- 
drehung in 2 bezw. 3 Minuten eine stehende Welle und an 
und mit dieser eine hochliegende, kreisrunde Klarwasserrinne, 
von welcher aus die einzelnen, sich ebenfalls mitbewegenden 
Läuter- und Abbrausevorrichtungen gespeist werden. An der 
nämlichen Welle sind vier Tragarme befestigt, welche die 
Klarwasserrinne und die Läuter- u. s. w.- Vorrichtungen tragen, 
und an welchen ausserdem noch schmiedeeiserne Vorlegetafeln 
aufgehängt sind, die je nach ihrer Breite zur Ueberführung 
von zwei, Herdproducten nach dem mittleren, bezw. dem 
äusseren Peripheriegerinne dienen. Das dritte Herdproduet, 
welches durch das zunächst am Herde gelegene Peripherie- 
gerinne aufgenommen werden soll, fällt direct, ohne Vermitte- 
lung einer Vorlegetafel, von dem Herde in dasselbe ab. Das 
festliegende Trübe-Zuflussrohr, welches von einem Regulir- 
spitzkasten ausgeht,‘ befindet sich in einem in dem Herd- 
mauerwerk hergestellten Canale, durch welchen auch das 
Fusslager der stehenden Welle zugänglich gemacht ist. 

Die Stelltafel, in welcher das Trübe-Zuflussrohr aus- 
mündet, ist ebenfalls an der rotirenden stehenden Welle, und 
zwar dicht über dem Herde befestigt. Das Rohr, welches 
der in Bewegung befindlichen kreisrunden Klarwasserrinne 
das Wasser zuführt,i st festliegend oberhalb der in Bewegung 


- befindlichen Armirungen angebracht. 


Die continuirliche Verarbeitung der Schlämme auf den 
„feststehenden Rundherden“ geschieht im Allgemeinen ganz 
in derselben Weise wie auf rotirenden Herden. Die vier 
Herde der Grubenklein-Aufbereitung der Silberau wurden in 
der zweiten Hälfte des vorigen Jahres zur Ausführung ge- 
bracht; sie arbeiten seit August, bezw. December des vorigen 
Jahres, werden zusammen durch einen Arbeiter bedient und 
erfüllen den mit ihnen beabsichtigten Zweck in vollkommen- 
ster Weise. 

Die Anlagekosten eines dieser 8" grossen Herde be- 
tragen: 


1) Grund-, Mauer= und Verputzarbeit M 1480,94 
2) Alle Eisenarbeiten einschl. Transmissionen 

und Wasserzuführungen . . 2 2.2...» 1831,86 

Im Ganzen kann man annehmen, und für Herde von 

5,4% Durchm. wurde eine entsprechende Berechnung ange- 

stellt, dass die Anlage von feststehenden Rundherden mit 

Cementflächen annähernd die Hälfte der Kosten beanspruchen 

wird gegen die solcher mit beweglichen gusseisernen Herd- 


flächen. 


Nautisch - technisches Wörterbuch 


der Marine. 
Deutsch, italienisch, französisch und englisch. Bearbeitet 
durch P. E. Dabowich, k.k. Schiffbau-Techniker. Erster 


Band. Lieferung 1 und 2. S.1 bis 144. Pola, 1879. Ver- 
lag der Redaction der „Mittheilungen aus dem Gebiete des 
Seewesens.“ — 

So weit die beiden vorliegenden Lieferungen, welche bis 
zu dem Worte „Bolzenzange“ reichen, ersehen lassen, wird 
das vorliegende Wörterbuch an Reichhaltigkeit und Umfang 
des Materials kaum etwas zu wünschen übrig lassen. Auch 
die Uebersetzung der dem Ref. geläufigeren Ausdrücke ist 
durchweg richtig, so dass es beim Studium fremdsprachlicher 
Werke über Schiffbau, Schiffsmaschinen und damit Zusammen- 
hängendes recht gute Dienste leisten dürfte. Der erste Theil 
bringt die Ausdrücke in deutscher und italienischer Sprache 
nach dem Alphabet geordnet durch einander, denen dann die 
Uebersetzung in jede der drei anderen Sprachen beigesetzt 
ist; wichtiger wird dem Leserkreise unserer Zeitschrift jeden- 
falls der folgende, die französischen und englischen Worte 
alphabetisch enthaltende Theil. sein, und dürfte es sich für 
die Herausgeber vielleicht empfehlen, auch mit diesem Theile, 
neben dem ersten hergehend, in nächster Zeit den Anfang 
zu machen. R. 2, 


„Cicerone‘. Kartographisches Coursbuch für Deutschland 
und Oesterreich. Mit Reisebeschreibung. Nach einem ganz 
neuen System in 25 Abtheilungen. V. Abtheilung: Berlin 
und Umgegend. Mit 1 Localkärtchen und 1 Eisenbahnkarte 
von Europa. (Preis 60 Pf.) Wiesbaden, Expedition des 
„Cicerone*. — 

Durch die originelle und praktische Zusammenstellung 
der einzelnen Fahrpläne, welche von jedem Hauptpunkte aus 
eine Art Stammbaum bilden, ist es ermöglicht, auf einem 
Blatte die an eine Hauptroute sich anschliessenden Linien zu 
überblicken und mit geringer Mühe statt des lästigen Umher- 
blätterns die Anschlüsse nach dem Reiseziel aufzufinden. 
Eine Tabelle ergiebt ausserdem für die grösseren Städte die 
eoncurrirenden Linien mit Angabe der Fahrzeit und des 
Preises. Ebenso ist es möglich, von einer kleineren Station 
der Umgegend aus sich über den Anschluss an die Züge des 
Hauptortes klar zu werden. Mittheilungen über Retour- und 
Rundreisebillets, Schlafwagen u. s. w. sind gleichfalls über- 
sichtlich zusammengestellt. 

Nach eigener Erfahrung können wir behaupten, dass es 
durchaus keine Schwierigkeit macht, sich in die Systematik 
und die verschiedenen Zeichen dieses Reiseführers hinein zu 
finden. 

Das Unternehmen besteht aus 25 einzelnen Abtheilungen, 
welche 60 verschiedene Hauptpunkte Deutschlands und Oester- 
reichs als Ausgang nehmen und jede einzeln zu billigem Preise 
bei handlichem Format der Büchelchen verkäuflich sind und 
wie die anderen Coursbücher in bestimmten Fristen berichtigt 
ausgegeben werden. R. Z. 


Canäle und Eisenbahnen in ihrer wirthschaftlichen Be- 
deutung. Von Carl Hauser, Regierungs-Baumeister. 49 S. 
Berlin, 1880. Julius Springer. — 

Der Verfasser bespricht in der vorliegenden Broschüre 
zwei Punkte, welche in den Erörterungen über die Canalfrage 
in der Regel als selbstverständlich und keines weiteren Be- 
weises bedürftig, hingestellt werden; die Behauptungen, dass 
einzelne Länder den Aufschwung von Industrie und Handel 
hauptsächlich ihrem ausgebildeten Canalnetze zu verdanken 
haben, sowie, dass die Canäle besser als die Eisenbahnen im 
Stande seien grosse Massentransporte zu bewältigen und billi- 
gere Tarife zu stellen. 

An der Hand von Zahlen wird der Nachweis geführt, 
dass beispielsweise in England die Canäle nur zu einem sehr 
geringen Procentsatz an der gesammten Transportmenge be- 
theiligt sind, dass ferner die schon hoch gegriffene Leistungs- 


211 


fähigkeit eines Canals von 1! Millionen Tonnen im Jahre 
durch 9 bis 12 eingelegte Güterzüge von der Bahn zu be- 
wältigen sei, dass endlich unter Berücksichtigung aller Fac- 
toren die Canalfracht erst bei einer Transportmenge von 
über 2 Millionen Tonnen sich billiger stellen werde als die 
Eisenbahnfracht. 

Es ist ein Verdienst des Verfassers, die Erörterung dieser 
Fragen auf die Tagesordnung gebracht zu haben. R.2. 


Die gusseisernen Schaufensterrahmen von Potthoff 
& Golf in Berlin (D. R.-P. No. 6423) sollen einem zweifachen 
Uebelstande abhelfen, der sich bisher noch bei der Verwendung 
der Stahlblech-Rollverschlüsse von Schaufenstern und Läden 
unangenehm fühlbar machte. Einmal verquollen die hölzernen 
Rahmen leicht und erschwerten das Aufziehen und Herab- 
lassen der Verschlüsse; ausserdem war aber die hölzerne Leiste, 
welche die sog. Nuth deckt, sehr leicht wegzubrechen und 
dann die Jalousie ohne Mühe bei Seite zu schieben, die Sicher- 
heit, welche der Stahlblechverschluss gewährte, dadurch also 
wieder in Frage gestellt. 

Die gusseisernen Rahmen stimmen im Uebrigen mit den 
üblichen hölzernen in Form und Profilirung überein, gestatten 
die bequeme Befestigung der inneren Fensterbekleidungen 
und lassen sich selber gleich gut an gemauerten wie an ge- 
gossenen Pfeilern anbringen. 


Die sog. hydrostatische Rohrdichtung von Painter 
beruht darauf, dass durch den Druck einer Flüssigkeit ein 
Bleiring radial gegen das Schwanzende des in der Muffe des 
nächsten zu verdichtenden Rohrs gepresst wird. Zu diesem 
Zwecke ist in die Innenwand der Muffe eine Nuth eingegossen,, 
welche an einer Stelle mittelst einer Durchbohrung mit der 
Aussenseite in Verbindung steht. In diese Nuth wird bereits 
in der Giesserei Blei eingegossen, welches dann, mit der 
Innenfläche der Muffe bündig, die Nuth ausfüllt. Soll nun 
auf der Baustelle die Verbindung und Dichtung hergestellt 
werden, so wird mittelst einer kleinen Pumpe eine halbflüssige 
Mischung von Pech, Schlämmkreide und Sand hinter den 
Bleiring gepresst, welcher denselben mit seiner Innenfläche 
fest gegen das einzudichtende Rohr und im Querschnitt etwas 
aus einander drückt, wodurch die Dichtungsfläche vergrössert 
und das Zurückweichen des Ringes in die Nuth verhindert 
wird. Die Eingussöffnung wird durch eine Schraube ver- 
schlossen. 


Nickel und Kobalt hämmerbar zu machen ist Fleit- 
mann durch Zusatz von !/s pCt. Magnesium gelungen, wel- 
ches das den Metallen beigemengte und deren Sprödigkeit 
verursachende Kohlenoxyd zerlegt. Ein Theil des Magnesium 
bleibt danach dem betr. Metalle legirt. Letztere vertragen das 
kalte und warme Bearbeiten durch Hämmern und Walzen 
ganz gut und zeigen nach dem Poliren einen sehr luftbestän- 
digen Glanz, welcher sogar beim Kobalt noch mehr hervor- 
tritt als beim Nickel. 


In den „Comptes rendus“ berichtet Delesse über einen 
eigenthümlichen Unfall in einer Grube. In der Kohlen- 
grube von Rochebelle wurden unter Auftreten von zwei star- 
ken Detonationen auf einer Sohle von 345" zwei Arbeiter 
fast betäubt, während drei andere ums Leben kamen. An 
letzteren zeigten sich durchaus keine Brandwunden, auch 
waren schlagende Wetter bisher in der Grube nicht aufge- 
treten, dagegen hatten sich zuweilen Ausströmungen von 
Kohlensäure gezeigt, die aber bei der geregelten Wetter- 
führung keine nachtheiligen Folgen hatten. ‚An der Explo- 
sionsstelle fand sich eine Aushöhlung von etwa 6% im Durch- 
messer und ziemlich ebenso tief. Der Berichterstatter schreibt 
den Vorgang der Entwickelung von Schwefelsäure aus den 
Kiesen zu, welche, in Wasser gelöst, in den Kalkstein des 
Liegenden eindringt und dort Kohlensäure entbindet. Letztere 
erlangte mit der Zeit einen so starken Druck in den Gestein- 
spalten, dass sie dasselbe lossprengte und dabei in bedeuten- 
der Menge in die Baue trat. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Bau- 
meister-Prüfung im Bau-Ingenieurfach Jac. Caspari, Boppard, 
Ernst Evmann, Gr.-Leubusch. 


Berichtigung zu No. 21. 


Seite 183, Spalte 1, Zeile 26 v. u. lies Wiesner statt 
Werner. 


212 


PULSO A METER 


Neuesten ee Modells 
mit neuesten Er Verbesserungen 


des Erfinders 


©. Henry Hall 


BERLIN C., Neue Schönhauser Strasse No. 16. 


Bei der allgemeinen Wiederbelebung der Geschäfte, welche sich auf allen Gebieten bemerkbar macht, und bei der Wieder- 
aufnahme vieler lange Zeit eingeschlummerten Unternehmungen sind die inzwischen gemachten Fortschritte in Erfindungen und 
Verbesserungen sehr wohl zu beachten, welche geeignet sind. die Erreichung von Erfolgen zu erleichtern und mehr und mehr zu sichern. 


Unter den wichtigen Erfindungen, welche trotz der Flauheit der letzten Jahre fortwährend mehr und mehr in der Gunst 
des Publikums sich befestigt haben, steht der Pulsometer in erster Reihe und hat sich ungeachtet aller früheren gegenseitigen Vor- 
aussagen als der beste Freund und Förderer aller Unternehmungen erwiesen, welche auf die Verwendung von Flüssigkeits-Hebe- 
Apparaten angewiesen sind. Unter der Führung seines energischen Erfinders, welcher seine Fabrik und sein Central-Bureau seit 
nunmehr fast drei Jahren in Berlin hat, ist der Pulsometer zur weitesten Verbreitung gelangt und das Wort „Pulsometer“ bereits 
in allen Theilen Europas ein bekanntes und allgemein gebräuchliches geworden. Der Pulsometer ist in Anwendung für 
Gruben, Eisenbahnen, Schiffe, Zucker-, Papier- und chemische Fabriken, Brauereien, Färbereien, Bleichereien, 
Lohgerbereien, Ziegeleien, Gaswerke, Bäder, Be- und Entwässerungen, zum Heben von Papierstoffen, von 
Säuren, Oelen, Syrup, Theer, für Brunnen, Wohnungen u. s. w. und hat sich überall als der einfachste, in 
Anschaffung und Betrieb billigste Apparat der Welt zum Heben von Wasser und jeder anderen Flüssigkeit 
erwiesen. Es sind nunmehr über 2000 Pulsometer im Betriebe, welche sämmtlich zur höchsten Befriedi- 
gung der Besitzer arbeiten. 

Neue Prospecte, Preis-Courante mit ermässigten Preisen und ein Buch mit ca. 300 Bewährungs-Attesten, sowie jede gewünschte 
weitere Auskunft werden auf Verlangen und Anfragen sofort gratis und franco ertheilt. 


Bemerkung. Es wird bemerkt sein, dass einige Personen und Firmen, welche ohne Berücksichtigung der Schwierigkeiten, deren 
die richtige Herstellung des Pulsometers viele bietet, nur an den Erfolgen des Erfinders mit zehren wollen, ohne an dessen Mühen und Opfern 
sich betheiligt zu haben, Pulsometer ihrer Construction ankündigen ; dieselben sind aber nur Nachahmer, haben für die Berechtigung ihrer 
Reclamen keinerlei Nachweise und können sich auf nichts weiter als die luftigen Behauptungen ihrer eigenen Prospecte berufen. Es ist deshalb 
wohl zu bemerken, dass es nur einen ächten Pulsometer giebt, dessen Erfinder für denselben Gewähr leistet und genügendes Capital und die 
ehrliche Absicht’ hat, seine werthe Kundschaft nicht nur in der coulantesten Weise zu bedienen, sondern auch für die Erfüllung seiner Ga- 
rantien Sicherheit zu bieten, wie er denn endlich auch mit seiner langen und vielseitigen Erfahrung stets in der Lage und bestrebt sein wird, 
wirkliche Verbesserungen seiner Erfindung früher als seine blossen Nachahmer zu machen und anzuwenden. 


C. Henry Hall. 


J ul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. =E& ENT 
Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. ch ATE e8 «BD wreau 
oj= 14) ” , 
I Fer (cn, ii 
do 3.28% ‚andts6WxNawrg 
an li a: | Be; : E85 yon a Berlin En Ki 
it E iR Big priger 


u ® ° F 
Soeben erschien beim Unterzeichneten und 


wird gratis und franco auf frankirte Bestellung 
versandt: Catalog XIX, enthaltend Werke 
über Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Baukunst 
und Ingenieurwissenschaft, "grösstentheils aus 
dem Nachlasse des Königl. Baumeisters Julius 


ET ; ne Cohn (311 Nummern, meist grössere Werke). 
Specialität: Röhrenkessel. Auf Lager: stehende Röhrenkessel und Hogende Auszieh- Leo Liepmannssohn 


kessel bis 301” Heizfläche. Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel Berlin, Ende Mai 1880, W., 52 Markgrafenstr. 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 


DRG #7 2 


mem Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. mm K 
Die Asphaltfilz-Fabrik von Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
@ Stuttgart-Berg 
R liefert 
ASSEL, EOKMANN & OO. Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
in Bielefeld eigener Construction 
empfiehlt Asphalt-Dachfilze vorzüglicher Qualität als billige und dauerhafte Dachbedeckung in mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
Bezug auf Feuersicherheit geprüft. Auskunft über Anwendung ete. steht zu Diensten. 8!/a Kg. pro indieirte Pferdekraft. 


D Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Bergische Stahl-Industrie-Gesellschaft een 
vorm. Gebr. Böker & von der Nahmer mpT- R 
REMSCHEID a. für städtische Wasserver- 


fabrizirt : ä 
Tiegelgussstahl. Raffinirstahl. Tiegelstahl- Faconguss, Stahlräder für schmalspurige se ARE TE ne 
Bahnen und Karren, Stahlguss - Schraubenschlüssel. Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh EUGEN SCHULTZ 


und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, Drehbankherze, Flügelmuttern, Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Kurbeln. Maschinenmesser aller Art. Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1580. Sonnabend, den 12. Juni. No. 24. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Delegirtenversammlung des Vereines. (Schluss.) — Bergischer -Bezirksverein. 
Hannoverscher Bezirksverein. — Brennmaterialienfrequenz von Berlin 1879. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


« Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 
Bayerischer B.-V. Rob. Banfield, Ingenieur, Paris, 39 Quai 
de Grenelle (2590). — Rud. Lorenz, Ingenieur bei Gebr. Bauer- 


ertz, Mijaczow bei Mysz Row (Polen) (716). 

Breslauer B.-V. E. Püschel, Ingenieur der Kammgarn- 
spinnerei Stöhr & Co., Plagwitz-Leipzig (435). 

Cölner B.-V. Carl Wackermann, Ingenieur, B.-Gladbach 
(3635). 

Mittelrheinischer B.-V. Roland Remy, Ingenieur der Neu- 
städterhütte, Neustadt a/Rbge. (3367). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Th. Rorich, Ingenieur des Dampf- 
kessel-Revisionsvereines, Nürnberg (1541). 

Keinem B.-V. angehörend. Moritz Heyder, Bergwerks- 
“ director, Dudweiler (2625). P/S. — J. H. Wilhelms, Ingenieur der 
Braunschweigischen Maschinenbauänstalt, Braunschweig, (1068). 


Verstorben. 


F. A. Klingenfeld, Professor an der königl. techn. Hochschule 

München (Bayerischer Bezirksverein). 
Neue Mitglieder. 

Aachener B.-V. J. P. Hardt, Hohofendirector, Esch a/Alzette 
(3369). 

Hannoverscher B.-V. Dr.L.Grote, Chemiker, Hannover (915). 

Mittelrheinischer B.-V. Max Heberlein, Ingenieur, Brau- 
bach (3932). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. Dr. Sylvester Zuckschwerdt, 
Chemiker, Leopoldshall bei Stassfurt (3106). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. R. Seelhoff, Betriebs- 
chef, Witten (549). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3929. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dietrich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel*“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Meusstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 14. Juli, Nachm. 3 Uhr, Hohen- 

limburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel*, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Delegirtenversammlung des Vereines, 
Am 21. und 22. Mai 1350 in Hannover. 
(Schluss aus: No. 23.) 


Nachdem hiermit die eigentliche Tagesordnung im Wesent- 
lichen erschöpft war, nahm Hr. Peters Gelegenheit, noch 
einige auf die Frage bezügliche Grundsätze der Versamm- 
lung zur Annahme vorzulegen. Dieselben lauteten: 


1) „Vorschriften zum Schutze der Arbeiter gegen Gefah- 
ren für Leben und Gesundheit, mögen sie erlassen werden 
als allgemeine oder besondere, als gesetzliche Vorschriften 
oder als Instructionen der Ueberwachungsbeamten, sollen den 


“Arbeiter nicht von der Verpflichtung entbinden, die in Aus- 


übung seines Berufes notlıwendige Sachkenntniss und Vorsicht 
anzuwenden.“ 

2) „Vorschriften gedachter Art sind nicht beschränkt auf 
einzelne Gewerbe, sondern für alle gewerblichen Betriebe 
(Bauindustrie, Landwirthschaft u. s. w.) giltig festzustellen.“ 

Bei Berathung des ersten dieser Grundsätze wies Hr. 
Schenck darauf hin, dass derselbe schon in den Motiven des 
Mannheimer Bezirksvereines enthalten sei. Letzterer habe 
geglaubt, die Beschädigungen, welche den Arbeiter im Fabrik- 
betriebe treffen können, in drei Kategorien theilen zu können: 

1) Beschädigungen von Leben und Gesundheit, welche 
abzuwenden ganz ausserhalb der Macht oder der Einwirkung 
des Betreffenden liegt; 

2) Beschädigungen bei Betriebsvorriehtungen, die vermöge 
der Natur des Gewerbes für den Arbeiter leicht eintreten 
können, wenn die ungetheilte Aufmerksamkeit auf die Arbeit 
selbst gerichtet sein muss, und wenn eine nur geringe Ausser- 
achtlassung der Gefahr von nachtheiligen Folgen sein kann; 

3) endlich solche Beschädigungen, die ein Arbeiter bei 
Anwendung gewöhnlicher Sorgfalt und Aufmerksamkeit ver- 
meiden wird, Schäden, die sich unfreiwillig nicht zufügen 
lassen. 

Es werde dann weiter entwickelt, dass für die beiden ersten 
Kategorien Schutzvorrichtungen dringend zu wünschen seien, 
dass die Verordnung solcher Vorrichtungen gegen Unfälle 
der dritten Kategorie unnütz und bedenklich erscheine, weil 
man niemals auch nur annähernd die vielen Verletzungen, 
welche aus Unachtsamkeit vorkommen, verhindern, und weil 
damit der Grundsatz aufgestellt werde, dass der Arbeitgeber 
verpflichtet werden kann, den Arbeitnehmer vor den Folgen 
der eigenen Unachtsamkeit zu schützen. Schutzmassregeln 
dieser Art würden den Arbeiter za der Ansicht hindrängen, 
dass er für jeden erlittenen Unfall schadlos gehalten werden 
muss. Dadurch werde der Arbeiter gedankenfaul gemacht 
und die Zahl der Unfälle werde in bedenklicher Weise ver- 
mehrt werden. 

Nach einigen weiteren zustimmenden Bemerkungen aus 
dem Schosse der Versammlung wurde der in Berathung ste- 
hende Grundsatz einstimmig angenommen, gegen den zweiten 
von Hrn. Dr. Dronke geltend gemacht, dass ein solcher 
Grundsatz sich nicht ohne weiteres aufstellen lasse, weil in 
der Gewerbeordnung dem Bundesrathe die Bestimmung dar- 
über vorbehalten sei, für welche Gewerbe Vorschriften zu 
erlassen seien. Auch von anderer Seite wurde die Competenz 
des Vereines bezweifelt, indessen hielt doch die Mehrheit da- 
für, dass der Verein ohne Frage das Recht habe, in einer 
Resolution seine Ansicht auszusprechen, und es wurde danach 
auch der zweite Antrag Peters mit grosser Majorität ange- 
nommen. 

Hr. Promnitz nahm darauf Gelegenheit, seinen Antrag 
wegen Einrichtung einer zweiten Instanz für Streitfälle 
noch einmal aufzunehmen. Wenn in gestriger Verhandlung 
auch des Redners Antrag als Zusatz zu dem Sachs’schen An- 
trage, vielleicht als nicht ganz in den Rahmen desselben fal- 
lend, abgelehnt wurde, so empfehle es sich doch, denselben 
heute als allgemeinen Grundsatz wie die vorhergehenden aus- 
zusprechen; mit Aufstellung desselben werde auch die Be- 
fürchtung entkräftet, dass durch Ablehnung allgemeiner Vor- 
schriften die Gewerberäthe zu weit gehende Befugnisse erhal- 
ten könnten. 

Der Antrag wurde von den Herren Behrens, Dr. Dronke 
und Pütsch befürwortet, von dem letzteren mit dem Zusatz- 
antrage, die vorgeschlagene Bildung von Schiedsgerichten als 
zu speciell aus der Resolution fortzulassen. Letztere wurde 
dann, da Hr. Promnitz in die Verallgemeinerung willigte, 
einstimmig in dem Sinne angenommen, „es sei wünschens- 
werth, dass in Streitfällen zwischen Gewerbetreibenden und 


Revisionsbeamten eine Berufungsinstanz aus von beiden Par- 
teien vorgeschlagenen Sachverständigen eingesetzt werde.* — 

Zur Wahl des Vertreters übergehend, wurden Hr. Dr. 
Siemens und Hr. Dr. Grashof in Vorschlag gebracht, die 
Versammlung einigte sich jedoch zu der Ansicht, dass der 
natürliche Vertreter des Vereines dessen Vorsitzender sei, und 
so wurde Hr. Langen mit diesem Mandat betraut, während 
Hr. Peters als stellvertretender Vorsitzender im Behinde- 
rungsfalle für ihn einzutreten hat. Hr. Dr. Grashof hatte 
von vorn herein die Wahl abgelehnt. — 

Mit dem Gegenstande der voraufgegangenen Berathungen 
in enger Beziehung stand ein Antrag, welchen der Bres- 
lauer Bezirksverein an den Vereinsdirector gerichtet hatte, 
und welchen daher dieser Gelegenheit nahm, den Delegirten 
der Bezirksvereine zu unterbreiten. Derselbe lautet: 

„Der Breslauer Bezirksverein ersucht den Director des 
Vereines deutscher Ingenieure, Hrn. Geh. Rath,Dr. Gras- 
hof, dahin zu wirken, dass 

a. den Mitgliedern des Vereines in der Zeitschrift oder 
in Form von Beilagen Skizzenblätter zugehen, welche eine 
Sammlung guter Schutzvorrichtungen in einfachster Darstel- 
lung enthalten; . 

b. die Bezirksvereine bezw. Mitglieder aufgefordert wer- 
den, zu vorgenannter Sammlung geeignetes Material beizutra- 
gen und dasselbe dem Herrn Geschäftsführer des Vereines zu- 
zusenden; 

c. die Modellsammlung mustergiltiger Schutzvorrichtun- 
gen, welche von dem Präsidenten der Association pour pre- 
venir les accidents de machines, Hrn. Engel-Dolfuss in 
Mühlhausen i/E., zusammengestellt wurde, und wovon eine 
Nachbildung in der Landes-Gewerbehalle zu Karlsruhe aus- 
gestellt ist, auf Kosten des Vereines aufgenommen und für 
die Skizzensammlung verwandt werde; 

d. eine zur Ausführung der beregten Arbeiten nothwen- 
dig erscheinende Summe im nächsten Ausgabebudget Auf- 
nahme finde und der diesjährigen Hauptversammlung zur An- 
nahme empfohlen werde, * 

Motivirt war der Antrag wie folgt: 

Die Mitglieder des Vereines deutscher Ingenieure sind in 
ihrer Eigenschaft als geistige Führer und gewerbsmässige 
Förderer der vaterländischen Industrie unbestreitbar diejeni- 
gen, welche gesetzlich wie namentlich moralisch verpflichtet 
sind, den Fabrik- und Gewerbebetrieb für die dabei Beschäf- 
tigten durch Anbringung geeigneter Schutzvorrichtungen u. s. w. 
an Maschinen, Apparaten und Transmissionen nach Möglich- 
keit gefahrlos zu gestalten. Es ist deshalb eine Ehrensache 
des Vereines, seine Mitglieder bei Erstrebung jenes schönen 
und würdigen Zieles thunlichst zu unterstützen, indem er die 
Erfahrungen Vieler sammelt und sie dem Einzelnen zur Be- 
nutzung giebt. 

Hr. Dr. Grashof konnte sich namens des Vorstandes 
mit der Tendenz des Antrages einverstanden erklären; es sei 
sicher Sache des Vereines, nach der angegebenen Richtung 
hin seinen Einfluss geltend zu machen und für die Einfüh- 
rung geeigneter Schutzmassregeln Sorge zu tragen. In- 
dessen würde die von den Antragstellern vorgeschlagene 
Ausführung durch Beilage von Skizzenblättern zur Zeit- 
schrift oder Wochenschrift dem Vereine nicht unerheb- 
liche Kosten verursachen. Zudem sei die angeführte Aus- 
stellung von Modellen nicht mehr in Karlsruhe, wohl aber 
seien die Constructionen sämmtlich in Zeichnung durch die 
„Comptes rendus“ der Mülhauser Association veröffentlicht. 
Alles darin enthaltene ohne Kritik auf- und anzunehmen, 
werde sich jedenfalls nicht empfehlen, wenn die Sammlung 
auch ein schätzbares Material für künftige Arbeiten des Ver- 
eines bilde. Ein weniger kostspieliges und wirksames Vor- 
gehen des Vereines dürfte darin bestehen, dass derselbe das 
gesammelte und gesichtete Material in einem Buche zusam- 
menstellt, welches der Oeffentlichkeit übergeben und den 
Vereinsmitgliedern zu einem ermässigten Preise abgelassen 
werden soll. Ein solches Buch würde auch für den Gebrauch 
bequemer und handlicher sein als eine Sammlung von lauter 
einzelnen Blättern. Die nächste Hauptversammlung möge 
den Specialvereinen aufgeben, in ihren Kreisen bewährte 
Constructionen zu sammeln und einer zu wählenden Com- 
mission oder auch einem einzelnen mit der Sache Vertrauten, 
etwa einem der dem Verein angehörigen Gewerberäthe zur 
Bearbeitung einzusenden, welcher dann der folgenden Haupt- 
versammlung über die zweckmässigste Anordnung Vorschläge 
zu machen habe. 

Wie Hr. Dr. Dronke mittheilte, hat der Frankfurter 


214 


Bezirksverein die erwähnten Comptes rendus angeschafft; was 
davon zu brauchen sei, werde ein Buch von etwa 15 Bogen 
ausmachen, und ein solches sei ein Buchhändler bereit, den 
Vereinsmitgliedern zu 4 bis 5  abzulassen, wenn ihm der 
übrige Verlag zugestanden werde. Für die Sammlung des 
Materials sei ein bestimmter Plan erforderlich; die ganze 
Technologie müsste in einzelne Gruppen zerlegt, das für diese 
allein Passende und das für jeden Betrieb allgemein zu Ver- 
wendende gesondert werden. Sachverständige aus den ein- 
zelnen Gruppen würden darüber zu entscheiden haben. Eine 
solche Arbeit dürfte zu ihrer Vollendung aber einige Jahre 
beanspruchen. 

Nachdem Hr. Dr. Grashof noch auf die im Aachener 
Bezirksvereine bereits gepflogenen Verhandlungen und nament- 
lich das Programm des Hrn. Reichel hingewiesen, machte 
er den Vorschlag, die weiteren Arbeiten in dieser Angelegen- 
heit der Haftpflicht-Commission zu übertragen, welche sich 
durch einige specielle Fachmänner, z. B. Chemiker, Hütten- 
leute, ergänzen könne. Hr. Dr. Dronke konnte anführen, 
dass die Haftpflicht-Commission ebenfalls die vorliegende 
Arbeit für ihre Aufgabe ansehe, und bei den Abstimmungen 
erklärte die Versammlung sich mit den vom Breslauer Be- 
zirksverein angeregten Bestrebungen überhaupt einverstanden, 
bestätigte auch das Mandat der Haftpflicht- Commission, in 
dieser Angelegenheit die weiteren Schritte zu thun. — 

Von Hrn. Behrens wurde noch eine Besprechung 
über das 

Gesetz, betr. die Anzeige der in Fabriken u. s. w. 

vorkommenden Unfälle 


angeregt. Mit Genehmigung der Versammlung verlas er den 
Wortlaut desselben sowie das von der Sachverständigen-Com- 
mission der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin darüber 
erstattete Gutachten wie folgt: 

$ 1. Von jedem bei dem Betriebe einer Fabrik vorkom- 
menden Unfalle, bei welchem 1) ein Mensch getödtet oder 
2) eine in dem Betriebe beschäftigte Person durch einen Theil 
der Maschinerie, durch Explosion, Verschüttung oder Ein- 
sturz, durch Entweichen von Dämpfen, Gasen oder heissen. 
Flüssigkeiten körperlich derartig beschädigt wird, dass sie die 
Arbeit verlassen muss und im Laufe des nächsten Arbeits- 
tages nicht wieder aufnehmen kann, ist bei der Ortspolizei- 
behörde, sowie bei dem zuständigen besonderen Aufsichts- 
beamten (Gewerbeordnung $ 139b) schriftlich Anzeige zu 
machen. 

82. Die Anzeige muss sofort oder doch im Falle’ der 
Tödtung spätestens vor Ablauf des ersten, in den übrigen 
Fällen spätestens vor Ablauf des zweiten auf den Unfall 
folgenden Tages gemacht werden. Dieselbe muss neben der 
Bezeichnung der Fabrik und ihrer Lage, Tag und Stunde, 
Hergang des Unfalls, die Zahl der getödteten und verletzten 
Personen und die Art der Beschädigungen angeben. 

$ 3. Die Anzeige liegt dem Unternehmer oder an seiner 
Stelle demjenigen ob, welcher zur Zeit des Unfalls den Be- 
trieb oder den Betriebstheil, in welchem sich der Unfall er- 
eignete, zu leiten hatte. ; 

$4. Die Vorstände der unter Verwaltung von Reichs- 
oder Staatsbehörden stehenden Anlagen haben die Anzeige 
der vorgesetzten Dienstbehörde zu erstatten. 

%5. Die Ortspolizeibehörden haben die bei ihnen ein- 
gehenden Unfallsanzeigen nach Eintragung des Inhaltes der- 
selben in ein von ihnen zu führendes Unfallsverzeichniss bin- 
nen 24 Stunden an den für den Bezirk zuständigen Aufsichts- 
beamten einzusenden. 

$ 6. Unfälle, bei denen ein Mensch getödtet ist oder eine 
in der Fabrik beschäftigte Person eine schwere Verletzung 
erlitten hat, sowie Unfälle, deren Hergang auf eine fort- 
dauernde, durch mangelhafte Betriebseinrichtungen bedingte 
Gefahr schliessen lässt, sind, sofern nicht schon auf Grund 
anderer gesetzlicher Vorschriften eine auf Ursache, Hergang 
und Folgen derselben sich erstreckende amtliche Untersuchung 
stattfindet, einer solehen durch die Orts-Polizeibehörde zu un- 
terziehen. Ueber die Untersuchung, welche sobald als mög- 
lich und, so weit thunlich, unter Zuziehung der Betheiligten 
vorgenommen werden muss, ist ein Protokoll aufzunehmen. 
In den seiner Aufsicht unterstellten Anlagen hat der zustän- 
dige Aufsichtsbeamte diese Untersuchung selbst vorzunehmen 
oder ihre Vornahme durch die Orts-Polizeibehörde zu ver- 
anlassen. Bei den in $ 4 bezeichneten Anlagen liegt es der 
vorgesetzten Dienstbehörde ob, diese Untersuchung durch ihre 
Organe herbeizuführen. 


a a a a 


$ 7. Der Bundesrath bestimmt, unter welchen Voraus- 
setzungen Erleichterungen in der Anzeigepflicht insbesondere 
periodische Anmeldungen statt der jedesmaligen zu gestat- 
ten sind. 

$8. Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auch An- 
wendung auf Unfälle, welche vorkommen: 1) in Steinbrüchen 
und Gräbereien (Gruben); 2) bei solchen nicht unter den 
Begriff „Fabrik“ fallenden Betrieben, in denen Dampfkessel 
oder durch elementare Kraft (Wasser, Dampf, Gas, heisse 
Luft) bewegte Triebwerke zur Verwendung kommen, mit Aus- 
nahme des Eisenbahnbetriebes; 3) in Hüttenwerken, Bauhöfen 
und Werften und bei der Ausführung von Bauten. So weit 
die vorstehend bezeichneten Betriebe der Aufsicht eines auf 
Grund des $ 139b der Gewerbeordnung ernannten besonderen 
Aufsichtsbeamten nicht unterliegen, erfolgt die in $ 1 vorge- 
schriebene Anzeige nur bei der Orts-Polizeibehörde. 

8 9. Auf Unfälle in Bergwerken, Salinen, Aufbereitungs- 
anstalten, unterirdisch betriebenen Brüchen und Gruben fin- 
den die Vorschriften dieses Gesetzes nur Anwendung, wenn 
diese Anlagen nicht unter der Aufsicht der Bergbehörden 
stehen. 

$ 10. Wer es unterlässt, die ihm nach den $$ 1, 2, 3, 
8 und 9 obliegenden Verpflichtungen zu erfüllen, wird mit 
Geldstrafe bis zu 150 #, im Unvermögensfalle mit Haft bis 
zu 4 Wochen bestraft. 

Auf Anregung der Sachverständigen-Commission für ge- 
werbliche Angelegenheiten in der Berliner Kaufmannschaft 
wurde dieser dem Bundesrathe vorliegende Entwurf in der 
genannten Commission einer eingehenden Berathung unter- 
zogen. Auf Grund des über diese Commissionsberathung er- 
statteten Berichtes hat das Aeltesten-Collegium unter dem 
8. April d. J. eine Petition an den Bundesrath Baehiet, aus 
welcher Folgendes hervorzuheben ist. 

„Verfolgte der Gesetzentwurf lediglich Zwecke einer for- 
malen Statistik, so würden die Industriellen gegen die neue 
Belastung, welche ihnen die Anzeigepflicht auferlegt, sich im 
Prineip verwahren müssen. Es kann aber nicht verkannt 
werden, dass der Hauptzweck des Gesetzentwurfes auf dem 
Gebiete der Wohlfahrtspolizei liegt, indem er darauf abzielt, 
die Behörden in den Stand zu setzen, der Wiederholung be- 
stimmter Unfälle in denselben und in gleichartigen anderen 
Betrieben durch geeignete Anordnungen entgegenzutreten. 

So weit die Bestimmungen des Gesetzentwurfes zur Er- 
reichung dieses letzteren Zweckes nothwendig erscheinen, wird 
ihre Berechtigung von den Industriellen, denen die Vermei- 
dung von Unglücksfällen selbstredend ebenso am Herzen 
liegen muss wie der Staatsgewalt, gern und willig anerkannt 
werden; es wird sich also nur darum handeln, die richtige 
Grenzlinie zu ermitteln, innerhalb deren die Nothwendigkeit 
der fraglichen Bestimmungen liegt. 

Nach dieser Richtung hin ist zunächst der in den Motiven 
zu $$ 1, S und 9 ausgesprochene Satz als richtig anzuerkennen, 
dass die Verpflichtung, alle Unfälle ohne Unterschied anzu- 
zeigen, eine übermässige (und — fügen wir hinzu — unmoti- 
virte) Belästigung der Unternehmer zur Folge haben würde, 
dass vielmehr nur diejenigen Unfälle zur Kenntniss der Be- 
hörden zu gelangen brauchen, welche für ihre auf Verhütung 
von Unfällen gerichtete Thätigkeit eine Bedeutung haben. Es 
fragt sich aber, ob dieser richtige Gedanke in der Fassung 
des Entwurfes selbst einen solehen Ausdruck erhalten hat, 
dass die Abgrenzung der anzeigepflichtigen Unfälle nicht über 
die Absicht hinaus erweitert wird. 

Öbjective Kriterien, nach denen ein anzeigepflichtiger Un- 
fall von anderen sich unterscheiden lässt, muss das Gesetz 

natürlich geben, damit für den Unternehmer jeder Zweifel über 
den Eintritt der Anzeigepflicht im einzelnen Falle thunlichst 
ausgeschlossen ist. Diese Kriterien würden, wie gleichfalls 


anerkannt werden muss, nicht erschöpfend sein, wenn man 


sich nach dem Vorgange des in den Motiven erwähnten 
schweizerischen Bundesgesetzes auf die Anzeigepflicht bei 
Tödtungen und erheblichen Körperverletzungen beschränken 
wollte, da letzterem Begriffe eine sichere Begrenzung fehlt, 
und die Schwere der Verletzung nicht unbedingt dafür ent- 
scheidend ist, welehe Bedeutung dem Unfalle unter dem wohl- 
fahrtspolizeilichen Gesichtspunkte beigemessen werden muss. 

Der $ 1 des Entwurfes ordnet nun die Anzeige, abgesehen 
von dem Falle der Tödtung eines Menschen dann an, „wenn 
eine in dem Betriebe beschäftigte Person durch einen Theil 
der Maschinerie, durch Explosion, Verschüttung oder Ein- 
sturz, durch Dämpfe, Gase oder heisse Flüssigkeiten körper- 
lich derart beschädigt wird, dass sie die Arbeit verlassen 


muss und im Laufe des nächsten Arbeitstages nicht wieder 
aufnehmen kann.“ Gegen diese Fassung lassen sich nach 
zwei Richtungen hin Bedenken geltend machen. Einmal stellt 
sie nicht absolut ausser Zweifel, dass eine Anzeigepflicht nur 
dann Platz greifen soll, wenn der Unfall mit dem technischen 
Betriebe und den maschinellen Einrichtungen im Zusammen- 
hange steht, und andererseits macht sie den Beschädigten 
selbst zum Richter darüber, ob dem Unfalle eine Bedeutung 
beizumessen ist oder nicht. Nach beiden Richtungen hin 
müssen wir bitten, den Entwurf im Sinne einer Erleichterung 
der Anzeigepflicht zu amendiren. Nach der ersten Richtung 
hin dürfte es sich lediglich um eine‘ Fassungsfrage han- 
deln, nach der zweiten aber wünschen die Industriellen, dass 
die Anzeigepflicht nur dann begründet sein soll, wenn die 
Wiederaufnahme der Arbeit am nächsten Tage nach dem 
Urteile eines Arztes unthunlich erscheint. Da die meisten 
Fabrikarbeiter Krankencassen angehören, so wird die Ein- 
holung einer ärztlichen Aeusserung sehr leicht erfolgen können. 
Die Arbeiter selbst zu Richtern darüber zu machen, ob eine 
Anzeige des Unfalls nöthig ist oder nicht, erscheint im höch- 
sten Masse unbillig gegen den Fabrikanten, denn es kann 
demselben für den Ruf seiner Fabrik nicht gleichgiltig sein, 
ob er viel oder wenig Unfälle zur Anzeige zu bringen ge- 
zwungen ist. 

Der $ 1 des Entwurfes enthält ferner eine überflüssige 
Belastung des Fabrikanten darin, dass er eine doppelte An- 
zeige fordert, einmal bei der Ortspolizeibehörde, und zweitens 
bei dem zuständigen Aufsichtsbeamten (Gewerberatb). Diese 
doppelte Anzeigepflicht erscheint nicht hinreichend motivirt. 
Dem Bedürfnisse würde gewiss genügt, wenn die Anzeige in 
denjenigen Orten, in welchen der Aufsichtsbeamte seinen 
Wohnsitz hat, an diesen direet,. in anderen Orten an die 
Polizeibehörde erstattet und letztere, wie im $ 5 des Ent- 
wurfes geschieht, verpflichtet wird, die Anzeige unverzüglich 
an den Aufsichtsbeamten gelangen zu lassen. 

Im $ 2 ist angeordnet, dass die Anzeige im Falle der 
Tödtung spätestens vor Ablauf des ersten, in den übrigen 
Fällen spätestens vor Ablauf des zweiten auf den Unfall 
folgenden Tages gemacht werden muss. Die letztere Frist ist 
wol ohne hinreichenden Grund so kurz bemessen, wenn man 
erwägt, dass die Unfallversicherungs-Gesellschaften der Regel 

nach eine einwöchentliche Frist zur Erstattung der Anzeige 
bewilligen. 

Dass $ 4 des Entwurfes die Vorstände der unter Verwal- 
tung von Reichs- oder Staatsbehörden stehenden Anlagen nur 
verpflichten will, die Anzeige an die vorgesetzte Dienstbehörde 
zu erstatten, wird von den Industriellen als eine Verletzung 
der Rechtsgleichheit bitter empfunden. Sie sind, und wol nicht 
mit Unrecht, der Ansicht, dass die Leiter von Staatsfabriken 
ebenso wenig unfehlbar sind wie Leiter von Privatetablisse- 
ments, und meinen, dass die Erfahrungen, welche mit Unfällen 
in Staatsfabriken gemacht werden, in derselben Art für die 
Zwecke der Wohlfahrtspolizei nutzbar gemacht werden müssen 
wie die in Privatetablissements. Daher glauben sie, dass 
auch die Unfälle in Staatsfabriken bei den zuständigen Auf- 
sichtsbeamten zur Anzeige zu gelangen haben. 

Ferner protestiren die Industriellen dagegen, dass im $6 
des Entwurfes der Ortspolizeibehörde das Recht der Unter- 
suchung auch für diejenigen Unfälle beigelegt werden soll, 
für welche sie nicht schon auf Grund anderer gesetzlicher 
Vorschriften das Recht der Untersuchung hat. Die Frage, 
ob mangelhafte Betriebseinrichtungen den Grund des Unfalls 
bilden, ist von dem zuständigen Aufsichtsbeamten zu erledi- 
gen, ihm allein ist daher für diesen Zweck das Recht der 
Untersuchung einzuräumen. 

Nach $ 7 soll der Bundesrath bestimmen, unter welchen 
Voraussetzungen Erleichterung in der Anzeigepflicht, insbe- 
sondere periodische Anmeldungen, statt der jedesmaligen zu 
gestatten sind. Man geht hierbei von der richtigen Voraus- 
setzung aus, dass generelle Vorschriften hierüber möglich sind, 
da der Bundesrath nicht Einzeldispensationen gewähren, son- 
dern die Grundsätze für die Dispensation feststellen soll. Ist 
dies aber der Fall, so ist nicht abzusehen, weshalb dies nicht 
gleich im Gesetze selbst geschehen konnte. Beispielsweise 
könnte man die Erleichterung einer Einreichung perio- 
discher Nachweisungen allen denjenigen Etablissements 
schon im Gesetze einräumen, deren Arbeitspersonal bei 
einer Unfallversicherungs-Gesellschaft versichert ist. Diesen 
Etablissements, welche ohnehin schon ein Unfalljournal 
zu führen pflegen, würde damit diejenige Erleichterung 
gewährt, auf welche der Grossbetrieb Anspruch machen muss, 

z * 


wenn er nicht durch die staatliche Aufsicht über Gebühr be- 
schwert werden soll. 

In $ 8 will es scheinen, als sei nicht mit hinreichender 
Deutlichkeit zum Ausdrucke gebracht, dass das Gesetz auch 
auf Landwirthschafts-Betriebe Anwendung findet. Es ist ins- 
besondere nicht abzusehen, warum Unfälle, welche bei den 
durch Pferdekraft bewegten Triebwerken der Landwirthschaft 
sich bekanntlich recht häufig ereignen, anders behandelt wer- 
den sollen als die Unfällle bei solchen Triebwerken, die 
durch elementare Kraft (als welche beiläufig auch der Wind 
in Betracht kommt) bewegt werden. 

Bei $ 10, welcher lautet: „Wer es unterlässt, die ihm 
nach $$ 1, 2, 3, 8 und 9 obliegenden Verpflichtungen zu er- 
füllen, wird mit Geldstrafe bis zu 150 MH, im Unvermögens- 
falle mit Haft bis zu vier Wochen bestraft“, darf wol billiger- 
weise der Anspruch erhoben werden, dass das Wort „wissent- 
lich“ eingeschaltet werden muss. Es kommt recht häufig vor, 
dass ein Arbeiter einige Tage aus der Fabrik fortbleibt. 
Weder der Unternehmer, noch derjenige, welcher den Betrieb 
oder einen Theil desselben leitet, wissen, welcher Grund das 
Fortbleiben des Arbeiters veranlasst hat. Erst nach Rück- 
kehr des Arbeiters erfahren sie, dass eine Beschädigung des 
Arbeiters durch einen Theil der Maschinerie sich ereignet 
hatte, und bei solchem Sachverhalte sollten sie strafbar sein, 
weil sie die Anzeige unterlassen haben? Das widerspricht 
der Gerechtigkeit, und darum ist -die Einschränkung der 
Strafbestimmung auf wissentliche Zuwiderhandlung gegen 
das Gesetz geboten.“ 

Die Versammlung beschloss zunächst auf eine Discussion 
der verlesenen Schriftstücke einzugehen und trat nach kurzer 
Debatte, in welcher namentlich Hr. Uge mittheilte, dass der 
Westfälische Bezirksverein bei einer Berathung der Frage zu 
ganz ähnlichen Ansichten gekommen sei wie das verlesene 
Gutachten, diesem einstimmig bei. — 

Hr. Peters nahm zum Schlusse Gelegenheit, einige innere 
Vereinsangelegenheiten zu berühren. Zunächst vermisste er 
in der Vereinszeitschrift noch die durch die neue Organi- 
sation in Aussicht genommenen Referate, worauf Hr. Ziebarth 
bemerkte, dass der Verkehr mit den Referenten erst vor 
Kurzem eigentlich in Gang gekommen sei, auch mehrere von 
den letzteren durch den im Vereinsstatut enthaltenen Aus- 
druck „historisch-kritische Uebersichten über Literatur und 
Praxis“ sich für verpflichtet hielten, erst das dazu erforder- 
liche Material einer längeren Periode za sammeln; die Be- 
mühungen der Redaction gewährten indessen gegründete 
Aussicht, dass in nächster Zeit die Referate in der Zeitschrift 
mehr zur Geltung kommen werden als bisher. 


Ferner wurden die Verhältnisse zur Sprache gebracht, 
welche den Verein verhindert hatten, an der vom Minister 
für öffentliche Arbeiten berufenen Berathung über das Sub- 
missionswesen theilzunehmen. Hr. Peters bedauerte, dass 
die Wochenschrift über die bevorstehende Conferenz keine 
Notiz gebracht habe, durch welche der Vorstand rechtzeitig 
auf dieselbe hätte aufmerksam gemacht werden können. Hr. 
Ziebarth erwiderte, dass er, weil die betr. Notiz in ziemlich 
allen preussischen Zeitungen gestanden, habe annehmen dürfen, 
auch die Mitglieder des Vorstandes würden dieselbe gelesen 
haben; zudem sei ihm mehrfach der Wunsch ausgesprochen, 
den Raum der Wochenschrift nicht durch Mittheilungen, die 
in allen Tagesblättern zu finden seien, unnöthig in An- 
spruch zu nehmen. Von den Vorkommnissen im Vorstande 
sei er nicht unterrichtet und konnte daher nicht wissen, dass 
dieser keine Einladung zu der beregten Conferenz erhalten 
habe. Hr. Peters sprach darauf die Bitte aus, der Geschäfts- 
führer möge sich mit allen Mitteln Kenntniss von Vorgängen 
und Absichten in den massgebenden Kreisen, welche eine 
Einwirkung des Vereines wünschenswerth erscheinen lassen, 
zu verschaffen suchen. 

Bei dieser Gelegenheit machte-Hr. Behrens darauf auf- 
merksam, dass infolge des wechselnden Vorsitzes im Vereine 
die Behörden oft in Zweifel sein müssten, an wen sie Auf- 
forderungen oder Mittheilungen zu adressiren hätten; es 
empfehle sich, hierfür ein für alle Mal den Director des Ver- 
eines oder die Geschäftsführung in Berlin zu bezeichnen. 
Hr. Dresel schlug zu gleichem Zwecke vor, jedesmal beim 
Jahreswechsel den verschiedenen in Frage kommenden Mini- 
sterien die Mitglieder des neu antretenden Vorstandes namhaft 
zu machen. Es wurde schliesslich dem Vorstande über- 
lassen, in dieser Angelegenheit das Geeignetste ins Werk zu 
setzen. 


216 


Damit wurde kurz nach 12 Uhr, nachdem noch Hr. 
Behrens im Namen der Versammlung den beiden Vorsitzen- 
den für ihre umsichtige und sachgemässe Leitung der Ver- 
handlungen den Dank ausgesprochen, die diesjährige Dele- 
girtenversammlung geschlossen. — E 

Die alte Gastfreundschaft des Hannoverschen Bezirks- 
vereines wurde auch dieser Versammlung in vollem Masse 
entgegen gebracht. Für einen passenden Sitzungsraum, sowie 
für gesellige Unterhaltung nach den Arbeiten war auf das 
Beste gesorgt und ein solenner Commers am Schlusse wirkte 
besänftigend auf die von den voraufgegangenen Debatten er- 
regten Geister. 

Ueber die Excursionen, an welchen der Berichterstatter 
theilzunehmen verhindert war, werden hoffentlich seitens der 
Delegirten ausführlichere Mittheilungen erfolgen. 

R. Z. 


Eingegangen 23. Mai 1880. 
Bergischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 6. April 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
23 Mitglieder und 5 Gäste. 

Hr. Trostorff besprach zunächst im Anschluss an seinen 
Vortrag der letzten Versammlung über 

Regulatoren 

das Porter’sche Tachometer und wies darauf hin, dass man 
durch Vergrösserung des Hülsengewichtes dasselbe möglichst 
empfindlich machen könne. Da mit Vermehrung des Hülsen- 
gewichtes auch die Geschwindigkeit steige und dadurch 
grössere Massenbewegung eintrete, so sei es zweckmässig, 
das Tachometer mit einem Katarakt in Verbindung zu bringen, 
wodurch die Empfindlichkeit des ersteren nicht beeinträchtigt 
werde. 

Redner ging sodann zu dem „Schützen“ über, welcher 
bisher bei Dampfmaschinen als Drosselklappe angewendet 
wurde. Die vielen Mängel, mit welchen diese behaftet ist, 
seien die Veranlassung gewesen, dass man dahin strebte, den 
Füllungsgrad der Maschine von dem Tachometer beeinflussen 
zu lassen. 

Bei Besprechung des „Uebertragers“ erwähnte der Vor- 
tragende zunächst, dass man directe und indirecte Ueber- 
trager unterscheide. Beim direeten Uebertrager verstelle die 
Energie des Tachometers den Schützen, während beim in- 
direeten eine ausserhalb liegende Kraft hierzu eingeschaltet 
werde. Der erste von Kaiser construirte indirecte Ueber- 
trager, welcher aus zwei auf der Hülse festsitzenden Frietions- 
kegeln und einem dritten auf einer zwischenliegenden Achse 
befindlichen Kegel besteht, sei sehr mangelhaft, da bei An- 
wendung dieses das Tachometer, einmal aus seiner mittleren 
Lage gebracht, in diese nie mehr zurückkehren könne. Der 
Francis’sche Uebertrager sollte diesen Uebelstand beseitigen. 
Es wurde die Construction dieses sowie auch des Bodemer- 
schen Uebertragers vom Vortragenden erläutert. Als voll- 
kommenster indireeter Uebertrager wurde schliesslich der 
Knüttel’sche Uebertrager besprochen. Bei diesem werde der 
Ausschlag des Tachometers durch die dabei in Anwendung 
kommenden Frictionskuppelungen nicht begrenzt, und es ent- 
spreche einer jeden Lage des Tachometers eine ganz be- 
stimmte Lage des Schützen. — 

Nach ihm hielt Hr. Strentzel einen Vortrag über 

elektrische Kraftübertragung. 

Redner hatte den Vortrag mit vielen darauf bezüglichen 
Experimenten verbunden, und berührte vorzugsweise die Be- 
ziehungen zwischen Elektrieität und Magnetismus. Mit einer 
galvanischen Batterie zeigte er die Erzeugung eines Elektro- 
magneten durch den galvanischen Strom, und umgekehrt 
erzeugte er einen elektrischen Strom mittelst eines Inductions-, 
apparates aus einem constanten Magneten. Hieran an- 
schliessend wurden die im Eisenbahn-Signalwesen vielfach 
angewandten Inductoren erklärt, bei welchen der elektrische 
Strom durch Induction erzeugt wird. Die von der Firma 
Siemens & Halske in Berlin erfundene und von dem Vor- 
tragenden näher beschriebene dynamo-elektrische Maschine 
sei diesem Apparat im Prineip ganz ähnlich, indessen kämen 
hierbei statt der constanten Magnete Elektromagnete zur Ver- 
wendung und könne man infolge dessen sehr starke elektrische 
Ströme erzeugen. Redner führte weiter aus, dass eine dynamo- 
elektrische Maschine umgekehrt auch als Elektro-dynamo- 
Maschine wirken könne, d. h. eine solche Maschine werde in 
Rotation versetzt, sobald man durch dieselbe einen elektrischen 


Strom von genügender Stärke leitet. Wenn man daher zwei 
dynamo-elektrische Maschinen mit einander durch Kupferdraht 
in geeigneter Weise verbinde und die eine durch mechanische 
Kraft in Rotation setze, so werde die andere durch die in 
ersterer entstehende Elektricität ebenfalls in Rotation versetzt. 
Diese rotirende Bewegung könne alsdann zu irgend welchem 
mechanischen Betriebe benutzt werden. Dieselbe Erscheinung 
lasse sich auch an magnet-elektrischen Maschinen zeigen. 
Der Vortragende verband hierzu zwei Inductoren mit einander, 
setzte den einen mittelst Handkurbel in Rotation, was die 
Umdrehung auch des zweiten Inductors zur Folge hatte. Die 
Wirkungsweise sei dieselbe wie bei den dynamo-elektrischen 
Maschinen und werde die Rotation durch den fortwährenden 
Polwechsel des inneren Eisenkerns, welcher alsdann von den 
festen Magnetpolen angezogen bezw. abgestossen werde, 
hervorgerufen. Der Firma Siemens & Halske gebühre 
das Verdienst, durch die vom Redner näher erläuterte elek- 
trische Eisenbahn der Berliner Gewerbeausstellung zum ersten- 
male die praktische Verwendbarkeit der elektrischen Kraft- 
übertragung nachgewiesen zu haben. Zum Schlusse beschrieb 
Redner an der Hand einer Zeichnung das neue Siemens’sche 
Project einer elektrischen Eisenbahn für Packetbeförderung. — 

Der letzte Punkt der Tagesordnung musste ausfallen, da 
der betr. Redner am Erscheinen verhindert war. 


Eingegangen 3. Mai 1380. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 9. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
A. Knoevenagel. 

Der diesjährige Vorsitzende begrüsste die in dieser ersten 
Versammlung des neuen Jahres Anwesenden mit herzlichen 
Worten, in denen er der lebhaften Hoffnung und Erwartung 
Ausdruck gab, dass der Verein wie bisher stetig fortschreitend 
wachsen und gedeihen möge. Den Mitgliedern legte er be- 
sonders die Bitte recht dringend an das Herz, durch Vorträge 
und lebhaften Besuch der Versammlungen das Ihrige dazu 
beizutragen, das bevorstehende Vereinsjahr zu einem ebenso 
anregenden und productiven zu gestalten wie das hinter uns 


“ liegende, auf welches der Verein mit grosser Genugthuung 


zurückblicken dürfe. 

Nach Erledigung einiger geschäftlichen Angelegenheiten 
erhielt Hr. Dr. Raydt das Wort und knüpfte an einen im 
vorigen Winter von ihm gehaltenen Vortrag (1879, S. 79, 
d. W.) über eine neue Methode zum 


Heben und Tragen von Lasten im Wasser und in der Luft 


an, indem er mittheilte, dass die damals gegen die neue Me- 
thode, speciell gegen die Verwendung flüssig gemachter Kohlen- 
säure zum Heben untergegangener Schiffskörper gemachten 
theoretischen Bedenken durch die mittlerweile angestellten 
Versuche als in der Praxis nicht von Bedeutung sich er- 
wiesen haben. Die Schwierigkeiten lagen auch keineswegs 
in einer von Einigen erwarteten Störung durch starke Eis- 
bildung beim Ausströmen des Gases oder dergl., sondern ledig- 
lich in der Herstellung einer Compressionspumpe zur Fabri- 
kation genügender Mengen von flüssiger Kohlensäure. Eine 
solche Pumpe wurde in der Egestorff’schen Maschinenfabrik 
in Linden gebaut und erfüllte, Dank den Bemühungen der 
Herren Ingenieure dieser Fabrik, vollkommen ihren Zweck. 
Während bei den für Vorlesungszwecke üblichen Apparaten 
die Gewinnung geringer (Juantitäten flüssiger Kohlensäure 
sehr mühsam und zeitraubend ist, zeigte sich, dass bei der 
Ausführung im Grossen die Schwierigkeiten schwinden, so 
dass an einem Tage ohne jede Störung bis zu 40! der flüssigen 
Säure hergestellt wurden. Der Cylinder der Pumpe hat 1! 
Inhalt, in der Bodenplatte liegen das Saug- und Druckventil 
mit Vermeidung jedes schädlichen Raumes versenkt, der 
Kolben ist als Plunger construirt und hat innere Spülung durch 
Kühlwasser. Die Dichtung ist durch Lederringe hergestellt, 
welche in einer Stopfbuchse liegen. Bei Kühlung mit Eis 
konnte trotz unausgesetzter Arbeit mit durchschnittlich 60 Hü- 
ben pro Minute unter dem constanten Druck von 36 Atm. com- 
primirt werden, woraus mit Rücksicht auf die durch die Com- 
pression entwickelte Wärme zu schliessen ist, dass die bis- 
herigen Angaben über die betreffenden Druckgrössen zu hoch 
sind. Die Versuche zeigten auch, “dass für Kohlensäure das 
Mariotte’sche Gesetz schon bei verhältnissmässig geringen 


217 


Druckgrössen seine Giltigkeit verliert. Z. B. waren bei Be- 
ginn der Compression zur Steigerung des Druckes in dem 
50! fassenden Reservoir um eine Atmosphäre anfänglich 
100 Hübe erforderlich, bei 12 Atm. aber bereits 150 Hübe, 
bei 22 Atm. 180 Hübe, bei 25 Atm. 200 Hübe, bei 30 Atm. 
300 Hübe, bei 35 Atm. 400 Hübe, woraus zu schliessen ist, 
dass der Uebergang aus dem luftförmigen in den flüssigen Zu- 
stand sich schon früh vorbereitet. 

Ebenso wie die Compression vollzog sich auch das Aus- 
strömen des Gases bei allen Versuchen ohne Störung. Um 
die Kohlensäure im flüssigen Zustande herauszuschleudern 
und so den Uebergang in die Luftform ausserhalb des Reser- 
voirs zu bewirken, war das Ausströmungsrohr bis nahe zur 
Bodenplatte verlängert, so dass sich bei einem Versuche die 
Ausströmung von etwa 20000! Gas in weniger als 3 Minuten 
vollzog. 

Nachdem die erforderlichen Vorversuche in der Luft auf 
der Egestorff’schen Maschinenfabrik angestellt waren, wur- 
den die Hauptversuche im Aussenbassin der kaiserl. Werft 
in Kiel gemacht, über deren Ergebniss bereits 1879, S. 381, 
d. W. Mittheilungen gemacht sind. Bei einem früheren Ver- 
suche waren unmittelbar nach geschehener Aufblähung Ballon 
und Reservoir herausgezogen und constatirt worden, dass eine 
Eisbildung überhaupt nicht stattgefunden hatte. Redner ver- 
las die auf beide Versuche bezüglichen, von Beamten der 
kaiserl. Werft aufgenommenen Protokolle. 

Wie schon früher, sprach zunächst Hr. Dr. Heeren bei 
der an diesen Vortrag sich anschliessenden lebhaften Dis- 
cussion sein Bedenken gegen die geschilderte Methode aus. 
Hinweisend auf die sehr erheblichen Kosten, welche die Her- 
stellung von flüssiger Kohlensäure in so grossen Mengen, wie 
sie zu dem gedachten Zweck erforderlich sei, verursachen 
würde, glaubte er, dass mit comprimirter Luft auf einfachere 
Weise und ebenso sicher ein gleiches Resultat zu erreichen 
sei. Hr. Dr. Raydt veranschaulichte dagegen durch betreffende 
Zahlenangaben, dass sein Verfahren durchaus nicht mit so 
hohen Kosten verknüpft sei, jedenfalls vor dem, vom Vor- 
redner vorgeschlagenen aber eine bei weitem grössere Unab- 
hängigkeit von der Beschaffenheit der Oberfläche des Meeres 
voraus habe. Dass seine Methode aber von competenter Seite 
als lebensfähig und praktisch verwerthbar anerkannt werde, 
beweise am besten wol der Umstand, dass augenblicklich 
eine Gesellschaft von hervorragenden Rhedern und Assecura- 
deuren in Bildung begriffen sei, welche nach dem besprochenen 
Verfahren die Hebung und Bergung gesunkener Schiffe im 
Grossen ausführen wolle. 

Hr. Riehn glaubte ebenfalls vor allzu optimistischen An- 
schauungen in der Sache im Allgemeinen warnen zu müssen. 
Da die Mehrzahl der Schiffbrüche, bei denen es sich um eine 
nachherige eventuelle Hebung handeln könne, in Brandung 
oder auf Untiefen, wo stets mehr oder weniger bewegte See 
herrsche, vorkomme, so treten bei den eisernen Schiffen, die 
ja nur in Frage kommen könnten, bald derartige Deformationen 
des ganzen Schiffskörpers ein, dass in den wenigsten Fällen 
eine Hebung sich der Mühe lohnen werde, zumal die Ladung 
meist total verdorben sei. Im Widerspruch hiermit betonte 
Hr. Herhold, dass die Hebung selbst minder werthvoller 
Schiffe von dem grössten Nutzen für Freihaltung des Fahr- 
wassers sei, und führte als Beispiel die Themsemündung 
an, bei deren Einpassiren man vielfach die grünen Bojen er- 
blicke, — von den Seefahrern „Leichensteine* genannt — 
durch welche die Lage dort gesunkener Fahrzeuge gekenn- 
zeichnet werde, deren Umsegelung von seiten der Steuerleute 
die angestrengteste Aufmerksamkeit erfordere. 

Hr. Koch schloss sich diesen Ausführungen an, Hrn. 
Dr. Raydt aufs herzlichste -Erfolg seiner Bestrebungen 
wünschend. 

Die Debatte über diesen Gegenstand wurde alsdann ge- 
schlossen. — 

Hr. Davids zeigte und erklärte hierauf eine kleine, sehr 
zweckmässig und compendiös gebaute Maschine zum Zu- 
sammenheften loser Papierlagen, welche den Maschinen- 
fabrikanten Gebr. Bremer in Plagwitz bei Leipzig patentirt 
und von diesen angefertigt, durch die Firma König & Ebhardt 
in Vertrieb genommen ist. Der Preis’ des für mancherlei 
Büreau- und Comptoirzwecke sehr nützlichen Apparates be- 
trägt 14 bis 15 M. 


218 


Vermischtes. 
Brennmaterialienfrequenz und Verbrauch der Stadt Berlin für das Jahr 1879. 


Zusammengestellt im Statistischen Büreau der Königlichen Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn zu Berlin. 


Steinkohlen und Coks 


Braunkohlen 


Benennung 
h | Ruhr- = .\  Ober- Nieder- Böh- Preus- 
No. der Englische| kohle [Zwickauer], Mesisch.Ischlesisch, I? SumMal mische | sische | Pumma 
Eisenbahn > | 
Tonnen zu 1000K8 
| 
I. Empfang. | | 
u Niederschlesisch-Märkische . _ A — 576 821 | 87193 | 664014 — 1431 1431 
2 Ostbahn . h _ — — 93\ —_ 93 — 109 109 
3 Berlin-Görlitzer . — —_ 4 856 82 025 9 768 96 679 55 581 73132.|.128 718 
4 Anhalter = 62 2 600 —_ | — 2662 | 124115 37351 | 161 466 
5 Blankenheimer —_ — 50 — — 50 10 —_ 10 
6 Dresdener . — — 822 — —_ 522 50 064 2180 52 244 
7 Potsdamer . — 55 499 —_ —_ — 55 499 20 — 20 
) Be Vehrter. = 01 93122 —_ —_ —_ 230129 2.080 100 2180 
I „ Hamburger. a == — = = 60 - 1311 1311 
10 „ Stettiner 100» —_ — 15005 | — 15 105 — _ _ 
11 Wasserstrassen . 94261 | 120 _ 195 | 449 95 025 1 740 7864 9 604 
Empfang . 94421 73 503 8 358 674 139 | 97410 | 953131 | 233 610 | 123478.| 357 088 
II. Versandt. | | 
1 Niederschlesisch-Märkische . 65 | — 70 —_. | 16 151 5 300 | 548 3 848 
2 Ostbahn 3 Ze) 400 — 1292 — 1 692 2954 | so 3034 
&) Berlin-Görlitzer — | — 10 — | — 10 1232 100 223 
4 „ Anhalter _ | = ga 178 | 57 306 u 15 15 
5 »„ Blankenheimer Bl - _ | 10 _ 10 DIN _ 275 
6 Dresdener . u — 132 —_ 10 42 40 — 40 
7 Potsdamer . — | — — 18 889 | _ 15 889 17250 | —_ 17250 
8 Lehrter . RE per IE. — 3 E 27145 | 2628 5 404 3242 | _ 3 242 
b) Hamburger u ru 2 7.103 — 9.067 568 | 16738 | 11900 | 862 12 762 
10 FU HStelliner Eure et VEN UBE -— 30 == — _ 30 15 091 60 18 151 
1l Berliner Nordbahn — 352 _ 5.1040 28591019 S 068 6 657 1612 3 269 
12 Wasserstrassen . 2279 _ — 1 494 334 4 107 967 160 1.197 
Versandt . 2 344 | 7916 2833 33 779 6 225 55 547 | 64 799 3437 | 68236 
Blieben in Berlin . 92 077 | 70837 | 8075 635 360 | 911S5 | 897584 | 168811 | 120041 | 288 852 


Die Radreifen-Befestigungen bei Eisenbahnwagen- 
Rädern, behufs Sicherung gegen das Abspringen der Reifen 
bei eintretendem Bruche. Eine Sammlung patentirter Con- 
stractionen von C. Kesseler, Civil-Ingenieur. 65 8. gr. 
Lex.-8. (Preis 10 #.) Berlin, 1880. Polytechnische Buch- 
handlung. — 


Selten ist Referent durch eine neue Erscheinung in der 
technischen Literatur mehr befriedigt worden als durch das 
vorliegende Werk. In nicht weniger als 321 Holzschnitten 
führt der Verfasser die gesammten Bestrebungen der Tech- 
niker des In- und Auslandes bezügl. einer sicheren Befesti- 
gung der Radreifen vor und greift ohne grosse theoretische 
Auseinandersetzungen in kurzen, präcisen Worten an jeder 
Construction die Eigenthümlichkeiten heraus. 

Die Frage der Radreifen-Befestigung ist in diesem Augen- 
blicke eine brennende geworden; daher darf das Erscheinen 
des vorliegenden Buches als im höchsten Grade zeitgemäss 
bezeichnet werden. Bei dieser Gelegenheit möchte Referent 
die Bemerkung nicht unterdrücken, dass die vorliegende ver- 
dienstvolle Arbeit ein neuer Beweis dafür ist, dass derartige 
Monographien einen viel höheren Werth haben als manches 
ausführliche Werk. 

Dadurch, dass das Material nach den verschiedenen 
Systemen in Gruppen geordnet ist, kann jeder, welcher sich 
für ein bestimmtes System besonders interessirt, das für ihn 
Wissenswerthe auffinden; recht wichtig möchte aber das Werk 
für diejenigen sein, welche sich mit der Erfindung neuer 
Constructionen befassen, da eine genaue Kenntnissnahme des- 
selben ihnen häufig verlorene Zeit und Geldmittel ersparen 
kann. Das Buch kann danach allen denjenigen, welche dem 
Eisenbahnwesen nahe stehen, als ein äusserst werthvolles 
Hilfsmittel für das Studium der betrachteten Frage empfohlen 
werden. Bei der äusserst sauberen Ausführung der Holz- 
schnitte wie des Druckes ist auch der Preis desselben als ein 
mässiger zu bezeichnen. ArE 


Die Feuersicherheit in öffentlichen Gebäuden. Her- 
ausgegeben von Ludwig Jung, Vorstand der freiwilligen 
Feuerwehr in München u. s. w. 64 $S. München, 1879. 
Ge. Eranz, — 

Von dem deutschen Feuerwehrtage im Jahre 1877 hat 
der Verfasser den Auftrag erhalten, Materialien darüber zu 
sammeln, was bereits in öffentlichen Gebäuden, in denen eine 
grössere Anzahl Menschen ständig oder zeitweilig ihren Aufent- 
halt hat, gebräuchlich oder vorgeschrieben sei, um Schaden- 
feuer möglichst zu verhüten oder unter Rettung von Gut und 
Menschenleben wirksam bekämpfen zu können. Das vor- 
liegende Heft ist eine Zusammenstellung der Resultate, welche 
aus dem eingegangenen Material sich ziehen lassen und bringt 
zunächst die allgemein für die Feuersicherheit geltenden Ge- 
sichtspunkte inbezug auf Bauart, Bewachung, Lösch- und 
Rettungsgeräthe, sodann das für einzelne Kategorien öffent- 
licher Gebäude besonders zu Beobachtende, wobei Kranken- 
und Irrenanstalten und Gefängnisse einerseits, Theater und 
Circus andererseits, ferner in einer dritten Gruppe Concert- und 
Balllocale, dann Kirchen und. Schulen, ferner Kasernen und 
endlich Gebäude mit werthvollen Sammlungen unterschieden 
werden. 

Eine Zusammenstellung der in verschiedenen Ländern 
bezüglich der Feuerpolizei geltenden Bestimmungen bildet den 
Schluss des ganz lehrreichen Buches. R. Z. 


Aus Nah und Fern. Reisebriefe von Max Eyth. 
Wanderbuch eines Ingenieurs. Fünfter Band. 267 S. Heidel- 
berg, 1879. CO. Winter. — 

Des Verfassers „Wanderbuch eines Ingenieurs“ ist von 
vielen Fachgenossen gekantıt und gern gelesen. Ganz in dem- 
selben Geiste ist die vorliegende Fortsetzung desselben, welche 
den fünften Band davon bildet, geschrieben. Aus jeder Zeile 
dieser Reisebriefe spricht die alte deutsche Gemüthlichkeit, 
und die durch vieljähriges praktisches Wirken geläuterte und 
gefestigte idealistische Anschauung der Dinge, welche der Ver- 


219 


fasser sich in seinem Wanderleben so wohl zu bewahren ver- 
standen hat. Ist auch das Technische in derselben nur eben 
angedeutet, immerhin gewinnt der sachkundige Leser ein 
übersichtliches Bild von dem ausgedehnten Wirken des Ver- 
fassers in seinem Fache. | 

Näheres über den Inhalt des Buches anzuführen, würde 
zu dessen Empfehlung nichts Wesentliches beitragen, hervor- 
heben wollen wir indessen, dass die von der Ausstellung in | 
Paris geschriebenen Briefe, welche die Leiden und Freuden 
des Vertreters einer grossen Firma in wahrhaft humoristischer 
Weise schildern, uns als das beste Bild des dortigen Lebens 
und Treibens erschienen sind. 


Die Aussichten für die Gründung eines Dampf kessel- 
Revisionsvereines in Berlin sind recht günstige. Allein 
aus den Kreisen der von dem Vereine zur Beförderung des 


dem 


kommen sind, beabsichtigt man in nächster Zeit eine Ver- 
sammlung von Kesselbesitzern zu berufen, in welcher wenn 
möglich die Constituirung des Vereines erfolgen soll. 
Hoffnung ist nicht unbegründet, noch in diesem Jahre etwa 
400 Kessel der Controle des Vereines unterstellt zu sehen. 


Die 


Die von Mac Fear hergestellten künstlichen Diamanten 
sind nach Ansicht Maskelyne’s, Curator der mineralogischen 
Abtheilung im British Museum, als solche nicht anzuerkennen, 
weil bei den Versuchen sich herausgestellt hat, dass die als 
Proben eingesandten (übrigens ganz kleinen) Krystalle von 
Topas und Saphir zerrieben wurden, statt dieselben zu ritzen, 
im polarisirten Lichte doppelte Brechung zeigten und vor 
Löthrohr nicht verbrannten. 
Krystalle für eine dem Augit ähnliche Masse an. 


Maskelyne sieht die 


Gewerbfleisses, der Polytechnischen Gesellschaft und dem Personal-Nachrichten. — Die Bauführerprüfung für 
Berliner Bezirksverein ernannten gemeinschaftlichen Com- das Bau-Ingenieurfach haben abgelegt (in Hannover) Joh. 
mission sind gegen 150 Kessel zu erwarten. Nachdem die Frahm, Prinzenmoor, Ad. Winkelmann, Wittingen, 


Vorarbeiten dieser Commission ziemlich zum Abschluss ge- 


Wilh. Müller, Hopsten. 


nwerk Kaiserslautern 
empfiehlt seine ODefen verschiedener Systeme für OHR N 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


bentral-Luft-, Dampf- und 


Wasser-Heizungen. 


(Cassel 1877. 


Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 


NM 1 per Stück berechnet. 


Pat-Centrifücalmumnmaschinen 
BRODNITZ & SEYDEL 


Wedding - Platz, Berlin N. 


sind die vortheilhaftesten Wasserhebewerke für mittlere Förder- 
höhen. Sie brauchen weniger Dampf, sind leichter, billiger 
— und nehmen weniger Raum ein wie irgend ein anderes Pump- 
> werk derselben Leistung. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe, Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell. in kürzester Zeit. 


Dampfmaschinen m.Ventilsteuerung 


(Patent Hartung) 


nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. Maschinen 
anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. 


Harzer Actien-Gesellschaft 
Nordhausen am Harz. 


yureau 
on 


& es 

techn a Na 
drsbMuNAwrnpL= 
N erlinw, och 

N: ‚Leipziger Str, 

der Vergleichsversuche, angestellt von der 

Association alsacienne des Proprietaires d’appa- 

reils & vapeur in Mülhausen i/E.: Das heste 

und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 


Isolirmasse von Grünzweig & Hart- 
mann in Ludwigshafen a/Rh. 


aller Länd. bes. u. verwerth. 
U Mi ı OCiv.-Ing.u. 
C.Gronert, Sy; nen 


Berlin O., Alexanderst. 25. 


Herausgeber und 
Redaction d. Dlustrir- 
ten Patent-Berichte. 


; Auskunft über Patent- Anmeldungen. 


BR 


4 Ve 
LOCOMOBILEN 


PUMPEN 
HEBEVORRICHTUNGEN 


in grosser Auswahl vorräthig bei 
Aug. Bünger 
in Düsseldorf. 


Gebrauchte Locomobilen werden auch mieth- 
weise abgegeben. 


Polytechn 


[LI 


1 


A. Seydel 


Eckhaus der Leipziger Strasse. 


Spezial-Buchhandlung 


sche Buchhandlung 


BERLIN W., Wilhelm-Strasse No. 57. 58. 


Verlag, Sortiment und Antiquariat 
für die gesammte technische Literatur. 


nl 


Secundär- und Schmalspurbahnen! 


Soeben erschienen sind die nachbenannte 
Frage über den Bau und Betrieb von normal- 


n Werkchen, welche wichtiges Material zu der 
oder schmalspurigen Lokalbahnen geben: 


FUCHS, Abtheilungs-Baumeister der Königl. Ostbahn, Beitrag zur billigen Gestaltung 
des Baues und Betriebes normalspuriger Bahnen von untergeordneter 


‚Bedeutung. 
Diese Schrift behandelt die Linie Posen-B 
Jahren 1877—1878 gebaut und seit jener Zeit i 


Mit 26 Abbild. auf 5 lithogr. Tafeln. 


elgard-Rügenwalde-Stolpmünde, welche in den 
m Betriebe ist. — Die in der Schrift gegebenen 


Mittheilungen beruhen auf Praxis in Bau und Betrieb. 1 E 
HOSTMANN, Grossherzoglich Sächsischer Baurath in Eisenach, Die Vorzüge und Nach- 
theile der Schmalspurbahnen, insbesondere der schmalspurigen Strassen- 


bahnen gegenüber den normalspurigen Secundärbahnen. 


Herr Hostmann ist der Erbauer und derze 


Preis 1,50 M. 
itige Director der schmalspurigen Feldabahn im 


Eisenacher Oberlande und stützen sich seine Mittheilungen in obiger Broschüre auf die bei 
dem Bau und Betrieb vorgenannter Bahn gemachten Erfahrungen. 


PLESSNER, Grossherzogl. Sächsischer Baurath in Gotha, Die Dampf - Strassenbahn 


von Eisenberg nach Crossen. 


Ihre Bau- und Betriebs-Formen und Rathschläge 
für die Herstellung ähnlicher Lokalbahnen. 


Mit 4 lithograph. Tafeln. Preis 2 M. 


Herr Plessner ist Erbauer und Betriebs-Pächter vorgenannter Bahn. Dieses Werkchen 
vervollständigt die von demselben Herrn Verfasser bereits früher publieirten Broschüren über 


diese volkswirthschaftlich so wichtige Frage. 


Die 
Radreifen-Befestigungen 


Eisenbahnwagen -Rädern. 


behufs Sicherung gegen das Abspringen der 
Reifen bei eintretendem Bruche. 


Eine Sammlung patentirter Constructionen 


©. Kesseler 


Civil-Ingenieur. 
8 Bogen in Imp.-8. mit 330 Holzschnitten. 
Cart. Preis 10 Mark. 

Die Frage der Radreifen-Befestigungen bei Eisen- 
bahnwagen-Rädern hat in letzter Zeit die Eisenbahn- 
Techniker eingehend beschäftigt, zumal der für die beste 
Construction dieser Art vom Verein deutscher Eisen- 
bahn-Verwaltungen ausgeschriebene Preis eine weitere 

Anregung dazu gegeben hat. 
In vorliegendem Werke ist nun Alles zusammengefasst, 
was auf diesem Felde bereits existirt und dürfte es den 
betreffenden Technikern zu ihren Arbeiten als Infor- 
mation sehr zu empfehlen sein! 


Militairfragen 
neuerer Zeit. 
Von 


Henning 
Ingenieur-Hauptmann z. D. 


Ueber 
die 
Entwickelung des Oberbaues 
bei Strassenbahnen. 


Vortrag, gehalten in der am 11. Febr. 1850 
stattgehabten Versammlung des Vereins für 
Eisenbahnkunde 
von 
Fischer-Dick 
Ober-Ingenieur der Grossen Berliner Pferde- 
bahn-Gesellschaft. 


Separat-Abdruck aus Glaser’s Annalen. 
31 Seiten 8°, mit 128 Abbild. auf 9 lith. Tafeln. 
Geheftet. Preis 3 M. 


Die 


Hyüraulischen Aufzüge 


Bisenbahnhötel zu Berlin. 
Beschrieben 
von 
Emil Blum 


Director der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau- 
Aktien-Gesellschaft zu Berlin-Moabit. 


Sonder-Abdruck aus den 


318. 8°. geh. 60 Pf. 


Eine ebenso interessante Schrift für Ma- 
schinen- und Hütten-Ingenieure, als wie für 
Artillerie- und Ingenieur-Offiziere. 


SE” Bei Franco-Einsendung des Betrages direkt an die Unterzeich 


SMF” postvereins umgehend 


Verhandlungen des Vereins zur Beförderung 
des Gewerbfleisses, 1880, Heft 1. 


Gr. 4°. Mit 3 lith. Tafeln, 
Preis: 2,50 Mk. 


Die nachstehend genannten neuesten Publikationen meines Verlages empfehle ich hiermit gefl. Beachtung. 


Preis: 2 M.|| 


(resichtspunkte 


welche 


beim Betriebe vonFabriken 
und 
einzelnen Maschinen 
von Wichtigkeit sind. 
Aufgestellt 
von der 
GenossenschaftdeutscherCivil-Ingenieure 
zu Berlin. 
22 Seiten 8°. geh. Preis 50 Pf. 
NB. Bei Bezug mehrerer Exemplare treten 
folgende Vergünstigungen ein: 
10 Exemplare 4 Mark 
20 Exemplare 7 Mark 50 Pf. 
50 Exemplare 18 Mark. 


Schmidt, Rob. R. 


Ingenieur und Patent-Anwalt. 


Die Patentgesetze 


in der 


Praxis. 


Handbuch für Interessenten und Patent- 
sucher in allen Ländern, mit einem An- 
hange über die wichtigeren, zur Patent- 
erlangungin sämmtlichen Industriestaaten 
erforderlichen Schemata (Patentzeich- 
nung, Beschreibungen in den verschiede- 
nen Sprachen nach den bezüglichen 
Vorschriften, Formularen etc.). 
1879. Gr. 8°. :Geh. 2,50 M. 


Nicht allein dem Patentsucher, der sich viel- 
leicht mehr oder weniger von den Patentagenten 
zu emanzipiren wünscht, ist das Buch zu 
empfehlen, — es wird besonders auch dem 
Theile der Erfinder, .der auf. die Zuhülfenahme 
eines Anwaltes angewiesen ist, jede erforder- 
liche Aufklärung geben und ihm eine unend- 
liche Correspondenz mit seinem Vertreter 
ersparen. 


Vergleichende 


Qualitäts-Untersuchungen 


rheinisch-westfälischen 
und 
ausländischen Giesserei-Roheisens. 
Auf Anordnung des Königlich Preussischen 
Handelsministeriums aufgestellt 
von 


R. WACHLER 


Königlicher Hütten-Inspector zu Gleiwitz. 
(Sonder- Abdruck aus Glaser’s Annalen für @e- 
werbe und Bauwesen.) 

69 Seiten in kl. Fol. mit zahlreichen Tabellen. 
1879. Preis 8 Mk. 


Franco gesandt. 


nete wird Gewünschtes nach allen Orten 
Kleinere Beträge sind in Briefmarken erbeten! ML 


Polytechnische Buchhandlung, A. Seydel, Berlin W.,' Wilhelm-Strasse 57. 58. 


des Welt- 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 19. Juni. No. 25. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Breslauer Bezirksverein. Hannoverscher Bezirksverein. Magdeburger Bezirks- 
verein. — Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbeausstellung. (Fortsetzung.) — Briefe an die Redaction. — Literarisches und 


kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Westfälischer B.-V. Franz Nückel, Ingenieur der A.-G. 
Phönix, Laar bei Ruhrort (559). 

Keinem B.-V. angehörend. Herm. Hochstetter, Ingenieur 
bei J. G. Landes, München (3152). — Kuno Zimmermann, Inge- 
nieur, Meissen (3525). 

Verstorben. 

Fr. Hartseil, Ingenieur der Berliner Maschinenbau-A.-G. 

(Keinem B.-V. angehörend). 


Neues Mitglied. 
Württembergischer B.-V. Jul. Bohnenberger, Maschinen- 
meister der kgl. Eisenbahnwerkstätte, Esslingen (903). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3929. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
3 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. ö 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. Juli: Ausflug 
mit Damen nach der Schaumburg. Näheres durch besondere 
Einladung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Östpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 


Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 4. Juni 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 

Versammlung vom 4. März 1850. — Vorsitzender: 
Hr. Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 10 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

In derselben kam der von Hrn. Wetzig eingebrachte 
Antrag, betr. die Sammlung und Veröffentlichung be- 
währter Schutzvorrichtungen in Fabriken durch den 
Verein deutscher Ingenieure, zur Berathung. Der Antrag, 
dessen Wortlaut und Motivirung bereits in No. 24 d. W. mit- 
getheilt wurde, fand einstimmige Annahme in der Versamm- 
lung und ist seitdem auch im Prineip von der Delegirten- 
versammlung des Vereines angenommen worden. — 

Der Vorsitzende legte darauf eine 

Neuerung an der Haupt’schen Gasfeuerung 
vor, welche in den beistehenden beiden Holzschnitten skizzirt 
ist. Bei derselben erfolgt der Zusammentritt der in dem 
Generator a erzeugten Gase und der secundären Verbrennungs- 
luft in einem Gewölbe 5b, welches den Generatorraum vom 
Feuerraum unter dem Kessel trennt. Letzteres besteht aus 
den in Fig. 2 in grösserem Massstabe gezeichneten Steinen, 


Fig. 1. 


welche mit runden Canälen ce für den Lufteintritt und mit 
rechteckigen Schlitzen d für den Durchgang der Generator- 


gase versehen sind. Ausserdem stehen die ersteren mit den 
letzteren durch kleine schräg ansteigende Löcher e in Ver- 
bindung. Das Gewölbe wird in einen eisernen Rahmen ge- 
fasst und lässt sich infolge dessen als Ganzes leicht aus- 
wechseln. — 

Die darauf folgende Mittheilung des Hrn. Gessner 
über das rotirende Druckrohr-Gestänge, Patent 
Baeckher, wird mit der Zeichnung durch die Vereinszeit- 
schrift veröffentlicht werden. — 

Einige kleinere Mittheilungen des Hrn. Wetzig über 
mittelst Sandstrahl-Gebläse aufgehauene Feilen und den 
Harrison’schen Patent-Gasbrenner (vgl. No. 25 d. W.) sowie 
des Hrn. Wagner über Resultate mit Kesselsteinmitteln 
bildeten den Schluss der Verhandlungen. 


Eingegangen 3. Mai 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 16. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. Anwesend 
50 Mitglieder und 3 Gäste. 

Zunächst sprach Hr. Schöttler über 

neuere Gaskraftmaschinen. 


Die ersten Gasmaschinen waren direetwirkende Es 
wurde eine gewisse Menge von Leuchtgas und atmosphärischer 
Luft im Volumenverhältnisse 1:9 bis 1:12 angesaugt, dann 
der Eintritt abgeschlossen und unmittelbar darauf der Cylinder- 
inhalt entzündet. Die nun erfolgende Expansion der durch 
die plötzliche Explosion entstandenen Verbrennungsproducte 
trieb den Kolben bis an das Ende seines Hubes und es wurden 
beim Rückgange desselben die Verbrennungsproducte aus- 
getrieben. Solche Maschinen wurden von Lenoir, Hugon, 
Kinder & Kinsey u. A., und zwar stets doppeltwirkend, 
construirt. Die ganze Einrichtung der Maschinen liess grosse 
Kolbengeschwindigkeiten nicht zu, so dass die Tourenzahl 
90 nie überschritten wurde; die meisten der Maschinen gingen 
viel langsamer. Alle diese Gasmotoren brauchten sehr viel 
Gas, mindestens 2°’ pro Stundenpferd, meist aber nicht un- 
beträchtlich mehr. Sie mussten, um sich nicht allzu sehr zu 
erhitzen, stark gekühlt werden (bis S00! pro Pferd und Stunde 
Kühlwasserbedarf) und verbrauchten eine ungeheure Menge 
von Schmiermaterial. Dagegen hatten sie einen ziemlich 
ruhigen Gang und fanden so trotz des theueren Betriebes 
manchen Liebhaber, ein Beweis, wie wichtig die Gasmaschine 
dem Gewerbe von vorn herein erschien. 

Diese Gasmaschinen wurden aber bald zur Zeit der ersten 
Pariser Ausstellung durch die atmosphärischen, namentlich 
die Construction von Otto & Langen, verdrängt. Diese 
benutzten bei stehender Anordnung die Explosion des Gases 
direet gar nicht, sondern es wurde durch letztere ein Kolben, 
welcher während seines Auffluges mit der Welle nicht in 
Verbindung stand, frei emporgeworfen; durch die Expansion 
der Verbrennungsproducte in Verbindung mit ihrer Abkühlung 
entstand eine theilweise Leere, welche veranlasste, dass der 
Kolben, der nun mit der Welle verbunden war, arbeitsver- 


richtend herabsank. Der Otto & Langen’sche Motor ver- 
brauchte pro Stundenpferd nur 800 bis 900! Gas und wenig 
Kühlwasser. Wenn er in dieser Hinsicht alle Erwartungen 
“ übertraf, so haftete ihm als Uebelstand das unerträgliche Ge- 
räusch an, welches das, die Auslösung des Kolbens beim 
Auffluge desselben bewirkende Schaltwerk machte. Dieser 
Fehler, so arg er war, und so häufig er die Anwendung des 
Motors geradezu verbot, konnte dennoch nicht hindern, dass 
in einem‘Zeitraume von 10 Jahren über 4000 Stück desselben 
verkauft wurden, ein erneuter Beweis für die Stärke des Be- 
dürfnisses. Es versteht sich von selbst, dass an der Um- 
gehung des geräuschvollen Schaltwerkes rüstig gearbeitet 
wurde; kaum aber schien es, als ob die Schwierigkeit durch 
die Gilles’sche Construction, bei welcher ein frei nach oben 
gehender Flugkolben und ein mit der Welle verbundener, 
nach unten gehender Arbeitskolben auftreten, besiegt worden 
sei, als dieselbe Firma, welche das Signal zum Verlassen des 
Prineipes der direeten Wirkung gegeben hatte, nunmehr eine 
neue Revolution im Gasmaschinenbau bewirkte, indem sie mit 
dem Motor Otto dasselbe mit ungeahntem Erfolge wieder 
aufnahm. Es ist nun wohl selbstredend, dass dieses nur dann 
der Fall sein konnte, wenn etwas wesentlich Neues dem alten 
Prineip hinzugefügt wurde, und dies ist denn auch in der 
That geschehen, das Neue sind 1) die Anwendung der Com- 
pression des Gemisches vor der Zündung, 2) die Herbeifüh- 
rung einer langsamen Verbrennung, 3) die Vergrösserung der 
Kolbengeschwindigkeit. 

Bevor wir nun auf die neuen Constructionen näher ein- 
gehen, welche fast sämmtlich diese Prineipien auf ihre Fahne 
geschrieben haben, erscheint es wünschenswerth über die letz- 
teren selbst ein Paar Worte zu sagen. 

Der Arbeit der alten Maschinen liegt, wenn wir von dem 
Einflusse der Kühlung, der doch nur nothgedrungen mit in 
den Kauf genommen wird, absehen, folgender Kreisprocess, 
Fig. 1, zu Grunde: 

Es wird zunächst ein gewisses Quantum v; des Gemisches 
angesaugt, A B, welches also bei 1 Atm. Spannung geschieht, 
dann erfolgt die plötzliche Explosion, welche also mit einer 
nennenswerthen Volumvermehrung nicht verbunden ist, BC. 


Fig. l. 


I 

l 

l 

I 
& 
RS 
IR 

neh 

> 
I 

I 

I 

ı 

I 

I 

I 

| 

l 


Dabei steigt, wenn wir ein Mischungsverhältniss von 1:30 Ge- 
wichtstheilen (entsprechend etwa 1:13 Raumtheilen) zu Grunde 
legen, die Spannung auf über 8 Atm. und die Temperatur 
auf 2100% Nun dehnen sich die Verbrennungsproducte ohne 
Wärmezu- oder Abführung aus, bis sie auf 1 Atm. Spannung, 
entsprechend 940°, gesunken sind, © D, dann erfolgt die Aus- 
treibung bei atmosphärischer Spannung, DA. Es berechnet 
sich die Leistung von 1%® Gas, welches diesen Kreisprocess 
durchmacht, auf etwa 1400000mks, 

Bei den mit Compression arbeitenden Maschinen, gleich- 
giltig, ob die Compression im einen, die Explosion im ande- 
ren Cylinder vor sich geht, oder ob beide in einem Cylinder, 
die eine vor, die andere hinter dem Kolben, oder ob sie in 
zwei auf einander folgenden Hüben, so dass also die Ma- 
schine nur halbwirkend ist, erfolgen (letzteres ist bei Otto 
der Fall), ist der zu Grunde liegende Kreisprocess ein 
wesentlich anderer. Hier wird also zunächst eine ganze 
Cylinderfüllung des Gemisches angesaugt, A B, und diese 
ohne Wärmezu- oder Abführung, also adiabatisch, comprimirt, 
B C. Legen wir ein Compressionsverhältniss 5:2 (Otto) 
und dieselbe Mischung wie oben zu Grunde, so steigt durch 
diese Compression die Spannung auf 31/3 Atm., die Temperatur 
auf 150°. Nun erfolgt die plötzliche Explosion © D, es steigt 
bei constantem Volumen die Spannung auf 20 Atm., die Tem- 
peratur auf 21500 und erfolgt die Expansion D E, bei wel- 
cher die Spannung auf 6 Atm., die Temperatur auf 1750° 
sinkt. Damit müssen die Gase entlassen werden, denn der 


222 


ee — ae 


Kreisprocess kann seinem Wesen nach nicht tiefer geführt 
werden, weil eine adiabatische Linie ja durch einen Punkt 
bestimmt ist. Es öffnet sich also das Austrittsventil, die 
Spannung fällt plötzlich auf 1 Atm., E B, dann werden die 
jetzt den ganzen Cylinder füllenden Verbrennungsproducte 
ausgetrieben, 3 A. Es berechnet sich die von 1Kks Gas, 
welches den beschriebenen Kreisprocess durchmacht, geleistete 
Arbeit auf 1200000mks, Auf die geleistete Arbeit hat also 
die Compression keinen, mindestens aber keinen günstigen 
Einfluss. Sie hat aber einen erheblichen Einfluss auf die 
Grösse des Cylindervolumens, denn um etwa dasselbe zu 
leisten, kann man hier den Cylinder ganz mit dem Gasgemisch 
füllen, während man dort dieselbe Gasmenge in dem durch 
das stattfindende Expansionsverhältniss gebotenen Theile des- 
selben unterbringen muss. Ein anderer Vortheil der Com- 
pression dürfte aber in der vergrösserten Sicherheit der voll- 
ständigen Verbrennung des Gases liegen, denn die Gaspar- 
tikelchen, welche in der Luft vertheilt sind, liegen im com- 
primirten Gemisch einander näher als in demjenigen von 
atmosphärischer Spannung. 

Dass die grösstmögliche Kolbengeschwindigkeit der Ma- 
schine von Vortheil sein muss, ist sehr leicht zu begreifen. 
Die explodirende Gasmenge lässt plötzlich eine grosse Menge 
von Wärme (1% Gas giebt 11000°) frei werden, diese setzt 
sich theils in Arbeit um, theils wird sie an die Oylinder- 
wandungen abgegeben. Wenn nun sich der Kolben sehr 
rasch vorwärts bewegt, so erleichtert er der Wärme offenbar 
die Umsetzung, d.h. wenn er sich zu langsam bewegt, so ist 
die zur Umsetzung bestimmte Wärme bereits in die Cylinder- 
wandungen übergegangen, bevor sie zur Arbeitsleistung ver- 
wendbar ist. Dazu kommt, dass der im Momente der Ex- 
plosion, der plötzlichen Drucksteigerung, auftretende Stoss, 
welcher ja eine Zurückübersetzung bereits gebildeter Arbeit 
bedeutet, durch grosse Kolbengeschwindigkeit wesentlich ge-. 
mildert wird. 

z Endlich bleibt noch die Wichtigkeit der Verlangsamung 
der Verbrennung hervorzuheben. Erfolgt dieselbe plötzlich, 
so wird die Abkühlung offenbar rascher erfolgen, die Expan- 
sionseurve schneller sinken, als wenn während des Kolben- 
weges allmälig noch Wärme zugeführt wird. Wie gross dieser 
Einfluss ist, lässt sich von vorn herein nicht beurteilen, wohl 
aber aus den Diagrammen ausgeführter Maschinen ablesen. 
Bekanntlich lässt sich für jede Expansionscurve eine Formel 
von der allgemeinen Form 

p v” = Const. 


aufstellen. Ist m = 1, so entsteht das Gesetz der isothermen 
Curve, das Mariotte’sche Gesetz; dehnt sich ein Gas nach 
diesem aus, so wird während der Ausdehnung Wärme zuge- 
führt und diese ihrem ganzen Betrage nach in Arbeit umge- 
setzt. Ist m= 1,41, so hat man das Gesetz der adiabatischen 
Curve, es wird während der Expansion weder Wärme zu- 
noch abgeführt, das expandirende Gas kühlt sich also, da es 
Arbeit leistet, ab. Bei der Otto’schen Maschine ist nun 
nach Berechnungen von Dr. Slaby m= 1,97 im Mittel, die 
Expansionscurve liegt also, da 1 <m<{1,a ist, zwischen 
der isothermen und der adiabatischen, d. h. es wird während 
des ganzen Processes zwar Wärme zugeführt, aber das ex- 
pandirende Gasgemenge wird kälter und die ganze noch zu- 
geführte Wärme wird in Arbeit umgesetzt. Für die Lenoir- 
Maschine ist m = 2 bis 3, d. h. es wird durch das Kühlwasser 
während der ganzen Expansion Wärme abgeführt, damit der 
Cylinder nicht zu heiss wird. Es darf demnach nicht Wunder 
nehmen, wenn die Lenoir-Maschine von gleichem Gasconsum 
viel mehr Kühlwasser gebraucht und viel weniger leistet als- 
der Otto’sche Motor. 


A 


Nachdem wir uns so die grundlegenden Ideen für die 
neuere Gasmaschinenconstruction klargelegt haben, können 
wir nunmehr zur Beschreibung der Maschinen selbst über- 
gehen. 

Der an der Kurbelseite offene Cylinder des neuen Otto- 
schen Motors ist länger als der Kolbenhub, so dass der Raum, 
welcher bleibt, wenn der Kolben im inneren Todtpunkte sich 
befindet, 2/3 des von ihm durchlaufenen beträgt. Dieser 
Raum dient zur Ermöglichung der Compression und bleibt 
nach Beendigung einer Arbeitsperiode mit Verbrennungsrück- 
ständen von atmosphärischer Spannung gefüllt. Die Ladung 
der Maschine tritt mit atmosphärischer Spannung ein, während 
der Kolben sich vorwärts bewegt, und zwar anfangs nur Luft, 
später Luft und Gas gemeinschaftlich. Falls die eintreten- 
den und die im Cylinder verbliebenen Gase sich nicht mischen 
würden, wäre derselbe also mit drei schichtenweise auf ein- 
ander folgenden Luftarten gefüllt. Zunächst am Kolben be- 
finden sich die verbliebenen Verbrennungsproducte, dann 
folgt atmosphärische Luft und endlich, dem Boden am näch- 
sten, das Explosionsgemisch. Diese Schichtenlagerung kann 
selbstredend in dieser Strenge nicht stattfinden, ist aber auch 
nicht gänzlich verwischt und wird dies auch nicht während 
der beim ersten Rückgange des Kolbens erfolgenden Com- 
pression, wie das Diagramm es ausweist. Es erfolgt, sobald 
die Compression vollendet, die Zündung vom Cylinderboden 
aus. Da das Explosionsgemenge am Boden am meisten ge- 
sättigt ist, so erfolgt hier eine fast momentane Explosion, 
wie die stark ansteigende Curve im Diagramm beweist, die 
vorderen, schwächer mit Gas geschwängerten Gasschichten 
aber verbrennen nach und nach, indem die Flamme dem 
Kolben folgt. Die Richtigkeit dieser Anschauung erhellt 
wieder aus der Expansionscurve des Diagrammes, welche ja, 
wie schon hervorgehoben, anzeigt, dass während der Aus- 
dehnung Wärmezuführung stattfindet. Dieser zweite Vorgang 
des Kolbens ist die eigentliche Arbeitsperiode; durch sie wird 
in das Schwungrad die Arbeit hineingebracht, welche nöthig 
ist, um zunächst beim zweiten Rückgange durch ein Abgangs- 
ventil die Verbrennungsproducte auszutreiben, in der nächsten 
Periode aber die Ladung anzusaugen und die Compression zu 
bewirken. Es entfällt also stets nur eine Arbeitsperiode auf 


zwei Umdrehungen oder vier Kolbenhübe, die Maschine ist 
also nur halbwirkend. 
Der liegende Cylinder A in Fig. 3 der beistehenden 
Fig. 3. 


Holzschnitte ist mit einem Wassermantel versehen, welcher 
mit einem Kühlreservoir in Verbindung steht, so dass Circu- 
lation stattfindet, ein Durchströmen stets erneueten Wassers 
durch ihn ist nieht nothwendig. Der Cylinderboden ist durch- 
bohrt, die Oeffnung 9 desselben dient zum Füllen und Zünden, 
die Oeffnung A zum Ausstossen der Verbrennungsproducte. 
Der Kolben © überträgt seine Kraft durch Kolben- und 
Pleuelstange auf die gekröpfte Welle D, die mit Schwungrad 
und Riemenscheibe armirt ist. Auf dem Boden des Cylinders 
gleitet ein die Füllung und Zündung vermittelnder Schieber 2, 
welcher seine Bewegung von der Hauptwelle ab mittelst der 
durch conische Räder betriebenen Steuerwelle E von halber 
Tourenzahl und die Kurbel F empfängt. 

Die Steuerung des Schiebers kann folgendermassen er- 
klärt werden. 

Es sei in Fig. 4 B der Schieber, A der Deckel desselben, 
C die Steuerungswelle, der Kreis 1, 2, 3, 4 derjenige der 
Schieberkurbel, I, II, III, IV derjenige der Arbeitskurbel. 
Diese beiden sind um 135° gegen einander verstellt, und zwar 
eilt der Schieber vor. Da die Schieberkurbel halb so viel 
Umdrehungen macht, wie die Arbeitskurbel, so entsprechen 
die Stellungen 1, 2, 3, 4 den Stellungen I, II, III, IV. Nun 
muss der Schieber so construirt sein, dass er folgende Bedin- 


223 


gungen erfüllt: Während des ersten Kolbenhubes I, II geht 
die Schieberkurbel von 1 bis 2, also der Schieber aus seiner 
Anfangsposition in den hinteren Todtpunkt und wieder in die 
erstere zurück. Diese Schieberbewegung muss also die Fül- 
lung bewirken. Während des zweiten Kolbenhubes II, III 
geht der Schieber von 2 nach 3, es findet Compression statt, 
er muss also die Maschine geschlossen halten und in der 
Stellung 3 die Zündung bewirken. Während des dritten 
Kolbenhubes III, IV geht die Schieberkurbel von 3 bis 4, also 
der Schieber aus der Zündungsposition in den linken Todt- 
punkt und wieder in die erstere zurück. Es erfolgt während 
dieser Zeit die Expansion, der Schieber hält die Maschine ge- 
schlossen, so auch während der vierten Periode, welche ja 
der zweiten conform ist. Die in dieser erfolgende Ausstossung 


der Verbrennungsproducte wird durch ein besonderes Ventil 
vermittelt. 
Um diese Bedingungen erfüllen zu können, hat der Schieber 
folgende, durch Fig. 5 bis 7 erläuterte Einrichtung: 
Fig. 5 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den hinteren 
Fig. 5. 


Theil der Maschine im Anfange der ersten Periode. Bewegt 
sich der Schieber von links nach rechts (erste Hälfte der ersten 
Periode), so stellt der Kanal acd desselben die Verbindung 
zwischen der Luftzuführung d, der Gaszuführung f und der 
Cylinderbohrung g her. Die Luft strömt unbehindert während 
der ganzen Dauer der Verbindung ein, das Gas dagegen nur, 
während der Schieber (zweite Hälfte der ersten Periode) sich 
von rechts nach links bewegt. Da aber die Oeffnung e die 
Verbindung mit der Gasleitung / während der ganzen Periode 
offen hält, so muss offenbar in letzterer noch ein besonderes 
Regulirventil eingeschaltet sein, welches die verlangte Wirkung 
hervorbringt. Um eine innige Mischung von Luft und Gas 
zu erzielen, ist die im Schieberrücken liegende Canalöffnung e 
nicht schlitzförmig, sondern besteht aus vielen feinen runden, 
über einander liegenden Löchern. 

Die Zündung geschieht folgendermassen: Es befindet sich 
im Schieber eine Kammer, welche mit einer besonderen, im 
Deckel liegenden Gasleitung kurz vor Stellung 3 commaunieirt. 
Diese füllt sich also mit Gas und dient zur Bildung einer 
Vermittelungsflamme zwischen der constant im Schieber bren- 
nenden Zündflamme und der Ladung. Eine solche Vermitte- 
lung ist nöthig, weil die Ladung ja zur Zeit der Zündung 
höhere Spannung besitzt und so nicht wohl durch eine, unter 
atmosphärischer Spannung brennende Flamme entzündet wer- 
den kann. Ist nun die Vermittelungskammer mit Gas gefüllt, 
so entzündet sich der Inhalt an der im Schieber brennenden 
Zündflamme. Nachdem auch diese Verbindung wieder abge- 
schlossen ist, tritt durch einen ganz engen Canal eine solche 
zwischen. Vermittelungsflamme und Ladung ein. Die Enge 
des vermittelnden Canals bewirkt, dass der in die vermit- 
telnde Kammer eintretende Cylinderinhalt die Flamme nicht 
ausbläst, sondern nur die Spannung ausgleicht. Unmittelbar 
darauf communieirt die Vermittelungskammer mit der weiteren 
Oeffnung des Cylinders und es wird nun, da die Spannungen 
ausgeglichen sind, die Flamme in die Ladung hineinschlagen 
und sie zur Explosion bringen. Es müssen also in unmittel- 

* 


barer Nähe der Stellung 3 folgende drei Ereignisse 
stattfinden: 1) Bildung und Entzündung der Ver- 
mittelungsflamme, 2) Ausgleichung der Span- 
nungen, 3) Zündung. 

Fig. 6, ein Verticalschnitt nach x y in 
Fig. 5, stellt die Bildung der Vermittelungsflamme 
dar. Im Schieber befindet sich die Kammer a. 
Diese communieirt mit der Oeffnung b des Schie- 
berdeckels, in welcher die Zündflamme brennt, 
und der Oeffnung c desselben, die den Luftzutritt 
ermöglicht. In die Kammer «a mündet der 
Canal f. Diesem führt die im Schieberdeckel 
liegende Gasleitung d das Gas zu, welches die 
Kammer füllt und sich an der im Deckel 
brennenden Flamme entzündet. Durch die Wei- 
terbewegung des Schiebers gelangt er in die 
Stellung Fig. 7, in welcher der kleine 
Canalansatz e die Verbindung mit dem 
Cylinderinhalt, also die Ausgleichung 
der Spannungen, bewirkt, eine geringere 
noch weitere Fortbewegung bringt dann 
a mit der grösseren am Boden des 
Cylinders liegenden Bohrung g in 
Connex, und es erfolgt die Zündung. 

Es ist klar, dass diese drei Posi- 
tionen auch beim Rückgange des Schie- 
bers in umgekehrter Reihenfolge auf- 
treten und infolge dessen ein leichtes 
Blasen in die Gasflamme und, der Leitung d wegen, eine ge- 
ringe Gasströmung zu dieser stattfindet, beides ist aber nicht 
von Belang. 

Es wurde schon erwähnt, dass der Gaszutritt nicht nur 
durch den Schieber, sondern ausserdem noch durch ein in 
der Leitung liegendes Ventil geregelt wurde. Die Einrichtung 
ist aus Fig. 8 und 9, welche den hinteren Theil der Maschine 
in Ansicht giebt, ersichtlich. / ist das betr. Ventil, welches 
durch eine Feder geschlossen gehalten wird, und nur öffnet, 


Fig. 8. Fig. 9. 


al 


wenn ein Knaggen der auf der Steuerwelle sitzenden Muffe m 
den einen Schenkel des Winkelhebels A, dessen anderer 
Schenkel gegen die Ventilstange liegt, hebt. Um nun die 
Maschine reguliren zu können, kann die Oeffnung dieses 
Ventils verhindert werden. Sobald nämlich die Maschine 
zu schnell geht und die Kugeln des Regulators r sich heben, 
schiebt der Winkelhebel w die Muffe m so weit zur Seite, 
dass deren Knaggen an der Rolle des Winkelhebels A vor- 
beigeht. Es erhält also die Maschine, so lange die Hebung 
der Regulatorkugeln andauert, gar kein Gas und sie macht 
also einige Umdrehungen leer, eine theilweise Verminderung 
der Ladung ist nicht möglich, dieselbe ist entweder normal 
oder fällt gänzlich aus. 

Es bleibt noch die Bewegung des Austrittsventils zu be- 
schreiben. Dieses liegt in der Figur hinter der Maschine, es 
wird gleichfalls durch eine Feder geschlossen gehalten und 
öffnet, sobald ein Knaggen, welcher auf n sitzt, einen Winkel- 
hebel niederdrückt. 

Damit aber die Ladung der Maschine stets ungefähr die- 
selbe Zusammensetzung hat, auch dann, wenn die Speisung 
während einiger Umdrehungen unterbrochen wurde, ist ein 
Ring s auf der Muffe m vorhanden; sobald nun die Maschine 
zu schnell geht und das Zuleitungsventil geschlossen bleibt, 
stösst dieser Ring gegen die Rolle f und hält das Austritts- 
ventil offen, so dass in der Saugeperiode die heissen ausge- 
stossenen Gase zurückgeholt werden um so mehr, als der 
Querschnitt des Lufteintrittes beträchtlich grösser ist als jener 
des Austrittsventils. Diese Einrichtung ist auf die Sparsam- 
keit der Maschine von günstigem Einfluss, weil die Cylinder- 
wandungen warm bleiben. 

Noch bleibt eine Einrichtung zum bequemen Anstellen 


224 


der Maschine zu erwähnen. Die Muffe n ist nämlich ver- 
schiebbar und trägt ausser dem breiten Nocken zur Ventil- 
öffnung in der Austrittsperiode noch einen zweiten schmaleren 
diametral entgegengesetzt, welcher im gewöhnlichen Gange 
nicht auf die Rolle wirkt, wohl aber, sobald die Muffe n 
nach rechts hin verschoben wird. Er hat den Zweck, das 
Austrittsventil während der Compressionsperiode zu öffnen 
und so das Angehen der Maschine leichter zu machen. 

Bezüglich der allgemeinen Anordnung der Maschine ist 
zu bemerken, dass in die zur Speisung derselben dienende 
Leitung ein Gummibeutel von etwa 20! Inhalt eingeschaltet 
werden muss, welcher den Rückschlag der Maschine in die 
Gasleitung verhindert, die Leitungen für die Zünd- und Ver- 
mittelungsflamme müssen vor diesem Beutel abgezweigt wer- 
den, um ruhiges Brennen der Flamme zu gestatten. 

Es lässt sich nicht leugnen, dass die vollkommen ge- 
räuschlos und bei voller Belastung auch gleichmässig arbeitende 
Maschine einen ziemlich ungleichförmigen Gang annimmt, 
sobald sie theilweise entlastet wird und häufiger Ladungen 
ausfallen. In wieweit diesem Umstande durch Vergrösserung 
des Schwungrades abzuhelfen ist, mag dahin gestellt bleiben. 
Es kommt auch wohl einmal, wenn auch sehr selten, vor, 
dass die Zündflamme erlischt, namentlich, wenn das Gas 
schlecht ist. 

Nach vielfachen, sicheren Versuchen lässt sich der Gas- 
consum der Maschine auf etwas über 1l°bm pro Pferd und 
Stunde beziffern, was die Dimensionen anbetrifft, so hat die 
wirklich 2 Pferdest. leistende 140» m Cylinderdurchm., 280 mm 
Hub und macht 180 Umdrehungen, die 4pferdige hat 170mm 
Cylinderdurchm., 345"m Hub und macht 160 Umdrehungen. 

In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion 
wurde über die factisch im Cylinder herrschende Spannung 
und Temperatur gesprochen. Dabei glaubte Hr. Koch, dass 
es möglich sei, aus der Temperatur des Kühlwassers die- 
jenige im Oylinder zu bestimmen, was von den Herren 
Schöttler und H. Fischer angezweifelt wurde. Letzterer 
äusserte sich noch dahin, dass bei dem Ansaugen und nach- 
heriger Compression eine vollkommene Diffusion statthabe, 
dass aber die Verbrennungsproducte das Gemisch verdünnen 
und wol deshalb keine Explosion stattfände, wenn dieselbe 
überhaupt fehle. Hr. Schöttler hob hervor, dass die nach- 
herige Wärmezufuhr nicht wol anders, als durch die ge- 
dachte Hypothese zu erklären sei, wonach Hr. H. Fischer 
annahm, dass durch die Mischung der Verbrennungsproducte 
mit dem Gasgemisch die Verbrennung verlangsamt und da- 
durch neue Wärme zugefügt werde. — 

Hr. Bokelberg sprach dann in Beantwortung einer in 
voriger Sitzung gestellten Frage 

über sog. Waldteufel, 


d. h. eine Hebevorrichtung, mittelst welcher Bäume aus der 
Erde gerissen werden. Eine derartige Vorrichtung ist zuerst 
13831 in G@ertner’s „Mechanik* beschrieben und später von 
Dr. Rühlmann in den „Mitth. des Hann. Gewerbevereines“ 
1859, 8.54. Den Apparat könne jeder, der obige Mitthei- 
lung eingesehen hat, leicht sich selbst anfertigen lassen. Er 
besteht aus einem Drahtseil, einer Kette und einem Hebel. 
Das Drahtseil wird 26 bis 28 Fuss hoch im Baum befestigt, 
die Kette an einem 100 bis 200 Fuss entfernten geeigneten 
Baumstumpf. Der Hebel hat an seinem einen Ende drei 
Haken, von denen der eine mit der Kette am Baumstumpf 
verbunden wird. Die beiden anderen, dem ersteren gegen- 
überstehend, haben gleiche Abstände von jeder Seite dessel- 
ben, etwa 5 Zoll, an ihnen sind kurze Ketten mit kleinen 
Haken befestigt, welche in das Drahtseil eingehakt werden 
können. Wird die eine dieser letzteren Ketten an dem Draht- 
seil eingehakt und der 14 Fuss lange Hebel in Bewegung 
gesetzt, dessen Kraft 831fach vergrössert wird, so wird es 
möglich, die andere Kette näher dem Baume an dem Draht- 
seil zu befestigen, wodurch bei entgegengesetzter Wirkung 
des Hebels die zuerst eingehakte Kette schlaff wird und 
weiter vorgeschoben werden kann. Dieses Umhaken wird 
fortgesetzt bis der Baum fällt, was mit fünf Arbeitern in 6 
bis 10 Minuten geschieht. Redner erwähnte dann noch, dass in 
England mit Dampfsägen gearbeitet wird, welche den Baum 
dicht über der Wurzel absägen. Dies Verfahren soll noch 
rascher sein. — 
Derselbe Redner beschrieb dann die 
Rechenmaschine von Boucher 


Das eine der vorgeführten Instrumente hat 
Dasselbe hat zwei Zifferblätter, von 


(Cercle & caleul). 
die Taschenuhrform. 


ee ur nn be Me 


denen das eine drehbar, das andere fest ist, ferner zwei dreh- 
bare Zeiger, die auf der Achse entgegengesetzt befestigt sind 
und sich zugleich drehen, so dass die Stellung des einen von 
der des anderen abhängig ist. Auf der Seite des drehbaren 
Zifferblattes ist am Rande des Gehäuses eine Marke angebracht. 
Vermittelst des Remontoirknopfes kann das bewegliche Ziffer- 
blatt, welches für die Operationen der Arithmetik dient, in 
jeder Stellung unter die Marke und unter den Zeiger ge- 
bracht werden, andererseits kann durch den seitlichen Knopf 
der Zeiger des einen oder anderen Zifferblattes auf jeden be- 
liebigen Theilstrich gebracht werden. Das arithmetische 
Zifferblatt hat zwei Kreise, der äussere ist in zehn gleiche 
Theile, von 1 bis 10 numerirt, getheilt, davon jeder wieder 
in zehn Theile und schliesslich jeder nochmals in zwei gleiche 
Theile, so dass der ganze Kreis in 200 Theile getheilt ist. 
Der innere Kreis ist in neun ungleiche Theile von abnehmen- 
der Breite getheilt und jeder dieser Haupttheile wieder in 
neun ungleiche, nach demselben Gesetz abnehmende Theile. 
Die Eintheilung der Kreise ist derartig, dass der Zeiger auf 
irgend eine Zahl des inneren Kreises gestellt, zugleich auf 
dem äusseren Kreise den zugehörigen Logarithmus angiebt. 
Das trigonometrische Zifferblatt hat einen Kreis für die Sinus 
und eine zweigängige Spirale für die Tangenten. Auf dem 
Sinuskreise sind alle Winkel von 6 bis 70° von Grad zu 
Grad, von 70 bis 90° von 5 zu 5° eingetheilt, ferner bis zu 
10° von 10 zu 10 Minuten, von 10 bis 200 von 20 zu 20 
Minuten, von 20 bis 50% von 30 zu 30 Minuten. Die Tan- 
gentenspirale ist von 1 bis 6° von 5 zu 5 Minuten, von 6 bis 
10° von 10 zu 10 Minuten und zwischen 10 und 45° von 20 
zu 20 Minuten eingetheilt. 

Redner beschrieb auf das Eingehendste den sinnreichen 
Apparat in seiner Anwendung. Der grössere Apparat für 
Büreaus hat bewegliches Zifferblatt mit sechs Kreisen, beweg- 
lichen Zeiger und feste Marke. Die beiden inneren Kreise 
tragen die Theilung für die Sinus der Winkel 0,5% bis 909, 
ausserdem sind auf der Aussenseite des zweiten Kreises noch 
die Werthe für e, z und die specifischen Gewichte einiger 
Metalle und Metalllegirungen angegeben. Der dritte Kreis 
enthält die Logarithmen der Zahlen; der vierte trägt zwei 
gleiche Massstäbe, der fünfte deren drei; der sechste ist in 500 
gleiche Theile getheilt und giebt die Decimalen der Logarith- 
men der Zahlen, welche dem dritten Kreise entnommen sind. 
Auch an diesem Instrumente zeigte der Redner die Anwen- 
dung und hob hervor, dass das Arbeiten mit demselben nicht 
ohne scharfes Denken geschehen könne. 

Hr. H. Fischer bemerkte nach dem Vortrage, dass der 
Apparat sehr brauchbar sei, aber viel Aufmerksamkeit er- 
fordere. Derselbe theilte dann noch mit, dass die Herren 
Mechaniker Landsberg und Prof. Herrmann in Aachen 
schon früher ähnliche Apparate construirt hätten, worauf 
Hr. Bokelberg erwiderte, dass ihm dies bekannt sei, er 
aber vergeblich sich bemüht habe, den einen oder anderen 
Apparat zu bekommen; auch bemerkte derselbe, dass Boucher 
ein Patent für Deutschland habe. Hr. H. Fischer stellte 


Eingegangen 27. Mai 1880. 
Magdeburger Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. Februar 1880. — Vorsitzen- 
der: Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. An- 
wesend 14 Mitglieder und 1 Gast. 

Der Vorsitzende theilte mit, dass das den Mitgliedern 
vorgelegte bezügliche Circular den Erfolg gehabt hat, dass 
sechs interessante Vorträge für die nächsten Sitzungen ange- 
meldet sind. Ein vom Aufsichtsausschuss des Patentschriften- 
Lesezimmers eingegangenes Schreiben theilt mit, dass der 
früher auf 200 M normirte Beitrag des Bezirksvereines sich 
für das laufende Jahr auf 120 # reduciren wird. Zu einer 
Commission zur Ordnung der Vereinsbibliothek wurden die 
Herren Thomsen und Walkhoff gewählt. — 

Es folgte darauf der Vortrag des Hrn. Born über 

Magdeburger Lufterneuerungsöfen, D. R.-P. No. 142. 

Nach einer kurzen Einleitung, welche die allmälige Ent- 
stehung und Ausbildung des Ofens behandelt, erklärte Redner 
an mitgebrachten Modellen und Zeichnungen zunächst die 
Construction des Ofens, der die Eigenschaften der Kachelöfen 
mit denen der eisernen Oefen dadurch vereinigt, dass inner- 
halb eines Eisenmantels eine grosse Menge Mauerwerk mit 
erwärmt wird. Der erste Zug geht durch einen Schamott- 
canal nach oben und drei andere Züge zwischen Mauerwerk 


225 


und Heizflächen entlang, so dass sofort nach Anheizung eine 
schnelle Erwärmung des Zimmers eintritt, während das in 
der Heizperiode miterhitzte Mauerwerk später die dauernde 
Erhaltung der Temperatur bewirkt. Der Öfen ist aus der 
Idee hervorgegangen, in den tausenden schon vorhandenen 
Häusern, in denen man für Lufterneuerung früher niemals 
gesorgt hat, die Schornsteine zu Ventilatoren zu machen. 
Dies erfordert eine nur sehr kurze Heizperiode und den Aus- 
schluss fortwährend brennender Reguliröfen. Die Regulirung 
bewirkt hier der im Ofen befindliche Klotz Mauerwerk. Die 
Öefen werden thatsächlich nur 1 bis 2 Stunden lang geheizt, 
22 Stunden lang steht der Schornstein als Ventilator zur 
Verfügung. 

Die Feuerung erfolgt für jede Art Brennmaterial, selbst 
für Grus und geringwerthigsten Brennstoffen, auf einem Plan- 
rost. Die Bedienung ist eine sehr einfache, erfordert nicht 
die geringste Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit, denn es 
kommt nur darauf an, sobald als möglich ein starkes, inten- 
sives Feuer zu erzielen. Die einzig nothwendige Aufmerk- 
samkeit besteht darin, sobald das Zimmer warm genug ist, 
den Heizraum zu schliessen; dabei wird mechanisch die Luft- 
absaugungsklappe geöffnet, die Lufterneuerung wird also 
erzwungen; ein Rückstauventil im Luftabführungscanale ver- 
hindert jedes Zurücktreten von Heizgasen aus dem Schorn- 
stein, der ohnehin einen neuen Aufsatz erhält, welcher jeden 
niedergehenden Luftstrom im Schornstein unmöglich macht. 

Die frische Luft wird von aussen, am besten in einem 
Rohre hinter dem Ofen aufsteigend, eingeführt, damit sie sich 
dem am Ofen aufsteigenden, unter der Decke entlang an den 
Fenstern heruntergehenden Luftstrome anschliesst, der die 
verbrauchte Luft zum Schornstein führt. Die kalten Luft- 
schichten unten am Fussboden werden abgesaugt, die heisse 
Luft an der Decke abgekühlt und so eine Ausgleichung der 
Temperatur herbeigeführt, und die Wärine, die unter der 
Decke sitzt, zur Ausnutzung gebracht. Von Wichtigkeit ist 
hierbei die Zuführung in aufrecht stehendem Rohr, im Gegen- 
satz zur horizontalen Ventilation, welche mit Oeffnen der 
Fenster, durch Fenster- und Thürritzen sowie Schlüssellöchern 
entsteht und die einseitige schädliche Abkühlung des Körpers, 
den unangenehmen „Zug“, herbeiführt. 

Die Reinigung der Oefen ist sehr bequem, es wird nur 
der Deckel oben aus dem Sandverschluss genommen und 
sämmtliche Züge liegen frei, mit einer für jeden Ofen ge- 
lieferten Bürste lässt sich dann der Ofen in kürzester Zeit 
von Jedermann reinigen. Für feine Räume, wo Russ und 
Staub nicht eindringen sollen, erhält der Deckel Durch- 
brechungen, welche gestatten, den Ofen zu reinigen während 
geheizt wird, wobei dann Staub und Russ direct in den 
Schornstein befördert werden. 

Das System kann in den verschiedensten Grössen aus- 
geführt und den Anwendungsformen angepasst werden. Für 
feine Räume wird um den Heizkörper ein Mantel gestellt, 
der in durchbrochenem Gusseisen oder Schmiedeeisen, in.Blech- 
platten, Marmor, Kacheln u. s. w. bestehen kann. Dieser 
Mantel kann beliebig in Bronze und Farben gelegt werden 
und es bringt das System auf diese Weise eine ganz neue 
Richtung für die Kunstindustrie, denn Oefen in dieser Farben- 
ausstattung hat noch Niemand eingeführt. 

Für feine Kachelöfen ist der Ofen als Einsatz sehr vor- 
theilhaft verwerthet und von drei Fabriken ersten Ranges 
schon vielfach benutzt. Der Kachelofen hat gegen Coks, 
Steinkohlen und böhmische Braunkohle, überhaupt gegen 
intensive und übermässige Heizung nicht Widerstand genug, 
auch heizt die Kachel zu langsam, beide Uebelstände besei- 
tigt der beschriebene Ofen als Einsatz im Kachelmantel, der 
jetzt zur Verzierung gebraucht wird und keiner Zerstörung 
mehr unterliegt, für sehr feine und theure Kachelöfen ist das 
eine sehr werthvolle Verbesserung. 

Für Schulen sind besondere Ausführungen geschaffen, 
ebenso für Wohnräume, wozu sich am besten die stumpf- 
eckigen und Rundöfen eignen, letztere auch besonders für 
Kasernen wegen ihrer Einfachheit und Billigkeit. Es sind 
ferner Constructionen vorhanden, um Oefen zwischen zwei 
Zimmer oder zwei Haftzellen zu stellen, wenn es darauf an- 
kommt, dass kein Ofen im Zimmer stehen soll, es kann auch 
der Ofen im Keller aufgestellt werden, um einen darüber 
liegenden Raum, einen Saal, Treppenhaus oder Boden zu heizen. 

Endlich ist der Ofen auch noch für Arbeiter construirt, 
um die Lufterneuerung bei grösster Brennstoffersparniss bis 
in die unbemittelten Volkskreise zu bringen, für welche diese 
Vortheile die grösste Wichtigkeit haben. 


Dergleichen Oefen sind gleich zum Kochen eingerichtet, 
und es hat der Werkführer des Patentinhabers seit mehreren 
Wintern solchen Ofen im Gebrauch, der bei 25 Pf. Coks- 
verbrauch zwei Räume, Küche und anstossende Schlafstube 
sehr angenehm und dauernd erwärmt, trotzdem beide Räume 
nur sehr dünne Wände haben und ganz frei liegen. Für 
Wärterbuden hat ein solcher Ofen nach Angabe des betr. 
Baumeisters die Erwartungen übertroffen. Ein solcher runder 
Arbeiterofen wurde in natürlicher Grösse vom Vortragenden 
vorgezeigt, die innere Ausmauerung war in Holz ausgeführt 
und zum Auseinandernehmen eingerichtet; auf diese Weise 
konnte das System höchst anschaulich zur Erklärung gebracht 
werden. 

An den Vortrag knüpften sich noch einige interessante 
Mittheilungen über andere Heizmethoden und berichtete u. A. 
Hr. Baumann über die Liebau’sche Heizung, welche sich 
an vielen Stellen ausgezeichnet bewährt habe. Als Vortheile 
führt derselbe an, dass kein Kohlenstaub in die geheizten 
Räume kommen könne. Die Feuerung geschieht in einem 
oder mehreren Heizschächten des in der Küche aufgestellten 
Herdes, und es kann die Wärme in jedem Zimmer durch 
Reguliren der Wassercirculation geregelt werden. In der 
Wohnung des Hrn. Maquet, welcher die Liebau’sche Hei- 
zung neuerdings angelegt hat, werden z. B. 18 Zimmer durch 
die in der Küche befindlichen drei Heizschächte bequem er- 
wärmt; bei normaler Wintertemperatur genügt es sogar, wenn 
nur ein oder zwei Heizschächte angeheizt sind. Hr. Baumann 
verwies im Uebrigen auf den vorjährigen Vortrag des Hrn. 
Liebau (Bd. XXII, S. 313, der Vereinszeitschrift). Die 
Born’sche Heizmethode habe das für sich, dass sie fir kleinere 
Wohnungen billiger sei. — 

Hr. Thomsen berichtete alsdann, dass die Cassenrech- 
nung pro 1879 revidirt und für richtig befunden wurde. — 

Hr. Walkhoff referirte ferner über den Inhalt des vom 
Comite der Allgemeinen Deutschen Patent- und Muster- 
schutz-Ausstellung in Frankfurt a/M. eingegangenen 
Schreibens. Im Interesse der Gewerbetreibenden sowol wie 
der Erfinder und Patentinhaber liege es, das Bestreben des 
Comite nach Kräften zu unterstützen. — 

Endlich berichtete Hr. Dannien über die Tagesfrage, 
des Verkaufes der Stassfurt-Leopoldshaller Salz- 
werke an eine englische Gesellschaft, eine Frage nicht nur 
von provinzieller, sondern auch von weittragender Bedeutung 
für die chemische Grossindustrie Deutschlands. Nach Dar- 
legung der Entstehung der Salzbergwerke in Stassfurt, Leo- 
poldshall, Douglashall und Neu-Stassfurt, welche 12 bis 14 
Millionen Centner kalihaltige Rohsalze und 21/, Millionen 
Centner Steinsalz pro Jahr fördern, sowie deren Bearbeitung 
in den 30 bei den Schächten belegenen Chlorkalium-Fabriken 
mit den Nebenproducten: Brom, Glaubersalz und Dünge- 
salzen, wurde die Bedeutung des Hauptproductes für die 
Fabrikation von Potasche und Kalisalpeter sowie der kali- 
haltigen Düngesalze für die Landwirthschaft, Mooreultur u.s. w. 
hervorgehoben. Durch die genannten Fabrikationen habe 
Deutschland nicht nur die russische und amerikanische Pot- 
asche sowie den ostindischen Salpeter fast ganz aus dem In- 
lande verdrängt, sondern auch mit steigendem Erfolge Export- 
artikel geschaffen, ganz besonders aber gesorgt für die kali- 
haltige Pflanzennahrung suchende Landwirthschaft des In- und 
Auslandes. Diese Interessen seien sehr ernstlich gefährdet 
durch die geschiekte Agitation einer mit reichlichen Mitteln 
versehenen englischen Gesellschaft, welche beabsichtigt, den 
einzig in der Welt vorhandenen und fast unerschöpflichen 
Naturschatz zu monopolisiren und junge, aufblühende In- 
dustriezweige zu untergraben. Genannte englische Gesell- 
schaft hat bei Aschersleben, nach Abbohrung des dortigen 
Salzlagers mittelst des Diamantbohrers, die Niederbringung 
eines Schachtes begonnen und den Bau einer Chlorkalium- 
fabrik in Aussicht genommen, wobei sie Schwierigkeit nament- 
lich in Beseitigung der chlormagnesiumhaltigen Endlaugen 
durch Ableitung in die Bäche gefunden hat, nunmehr zunächst 
die Idee verfolgt, die beiden fiscalischen und die beiden Privat- 
Bergwerke in ihre Hände zu bekommen, dieselben in vollem 
Umfange, mehr als bisher, auszunutzen und mit dem Monopol 
der Kalisalzförderung nachdrücklich in ihrem Interesse, d.h. 
zu Gunsten des ausländischen Capitals, auf die Stassfurter 
Fabriken und damit auch auf die Chlorkalium consumirenden 
Industrien zu drücken. Die Gesellschaft glaubt bei eigenem 
Betriebe der vorhandenen Bergwerke und eventuell zu er- 
werbender Fabriken die Massenproduction durch Centralisation 
des Betriebes und der Verwaltung in billigster Weise zu be- 


226 


werkstelligen. Hierüber sprach indesgen der Vortragende 
seine ernsten Zweifel aus und hoffte, dass die Regierungen 
von Preussen und Anhalt den deutschen Nationalschatz nicht 
ausliefern und verkaufen werden, dass vielmehr bei billiger 
Beschaffung des Rohmaterials Deutschland der Sitz der 
chemischen Industrie werden möge, welcher den Weltmarkt 
mit Potasche, Düngemitteln und Salpeter in natürlichster und 
berechtigster Weise versorgen wird. 


Versammlung vom 18. Februar 1830. — Vorsitzen- 
der: Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. An- 
wesend 34 Mitglieder und 4 Gäste. 


Nach Erledigung einzelner eingegangener Briefe folgte 
ein Vortrag des Hrn. Walkhoff über Verdampfapparate 
in Zuckerfabriken, welcher in einer späteren Nummer 
ausführlich mitgetheilt werden soll. An denselben, speciell 
an eine Bemerkung, betreffend das Piecard’sche Verfahren 
zur Verdampfung von Flüssigkeiten, knüpfte sich eine längere 
Debatte, welche aber wegen der vorgerückten Zeit zu einem 
bestimmten Resultat nicht führte. Während die anwesenden 
Vertreter des Piccard’schen Verfahrens auf die Vortheile 
einer Combination eines mit hochgespanntem Dampf betrie- 
benen Compressors mit einem geeignet dimensionirten Triple- 
Effect-Apparate hinwiesen, wurde von den Gegnern des ge- 
nannten Verfahrens betont, dass man mit einem für sich 
bestehenden mehrfachen Verdampfapparate gleich günstige 
Ausnutzung der Wärme erzielen könne. 

Der Vorsitzende sprach zum Schluss dem Vortragenden 
für die gemachten interessanten Mittheilungen den Dank der 
Versammlung aus. 


Versammlung vom 2. März 1380. — Vorsitzender: 
Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. Anwesend 
37 Mitglieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende erwähnte mit Bezug auf die eingetroffenen 
Nachrichten von dem glücklich vollendeten Durchbruche des 
Gotthard-Tunnels, mit anerkennenden Worten für die Mühe 
und Ausdauer der bei dem Werke betheiligten Kräfte, die 
grosse Bedeutung, welche darin für den deutsch-italienischen 
Handel liegt und forderte die Anwesenden auf, den Leitern 
und Arbeitern beim Tunnelbau einen feurigen Salamander zu 
reiben. Ein inzwischen aufgesetztes Telegramm an den 
Sections-Ingenieur Zöllinger in Göschenen wurde verlesen 
und seitens der Versammlung genehmigt. Hr. Walkhoff 
berichtete über die Bibliothek-Angelegenheit. Die stattgehabte 
Revision habe ergeben, dass von einigen Journalen ganze 
Jahrgänge fehlen, dass aber auch die übrigen vorhandenen 
Werke durch einzelne Hefte completirt werden müssen. Er 
beantrage, dass zur Unterhaltung der Vereins-Bibliothek 
dauernd eine Commission gewählt werde, welcher Antrag 
angenommen wurde. — 


Den Vortrag des Hrn. Weinlig über rotirende Schnell- 
druckpressen für Zeitungen können wir gleichfalls erst in 
einer späteren Nummer bringen. Nach Beendigung desselben 
begaben sich sämmtliche Anwesende nach der Druckerei der 
Herren Faber, um dem Drucke der Magdeburgischen Zeitung 
beizuwohnen. Die Besichtigung der verschiedenartigen Ein- 
richtungen und Mechanismen war nach dem voraufgegangenen 
Vortrage für Alle hochinteressant. 


Versammlung vom 3. April 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. Anwesend 
32 Mitglieder. ' 

Es kam der Bericht der Commission zur Prüfung des 
Entwurfes des- Bundesrathes, betr. die Vorschriften zum 
Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben 
und Gesundheit zur Verlesung, welcher bekanntlich einen 
streng ablehnenden Standpunkt gegen die Vorlage einnimmt 
und die Controle der Sicherheitsmassregeln freiwilligen Ver- 
einen überlassen will. 


Die Abstimmung der Versammlung. ergab die Annahme 
der Commissionsanträge. Von einer Wiedergabe der Debatte 
darf wohl abgesehen werden, nachdem in der Delegirtenver- 
sammlung die Angelegenheit vorläufig ihre Erledigung ge- 
funden hat. In einer kurzen Besprechung verständigte man 
sich über die in der Sache weiter zu unternehmenden Schritte. 
Es wurde der Vorschlag der Commission, den Bericht ver- 
vielfältigen zu lassen, genehmigt und der Wunsch ausge- 
sprochen, Hrn. Dr. Werner Siemens in Berlin für das Amt 
eines Vertreters des Vereines in der beabsichtigten Sachver- 
ständigen-Commission zu gewinnen. — 

Schon Nachmittags hatten die Vereinsmitglieder sich zu einer 


oa LU 


a a 5 EU 2 an) nn 4.44 12 ZZ es 


gemeinschaftlichen Exeursion in der Neustädter Brauerei, 
in deren Local auch die Sitzung stattfand, eingefunden. Diese 
Excursion verlief, Dank der liebenswürdigen Führung der 
Herren Director Wernecke und Inspector Schwalb, zu 


227 


Jedermanns Zufriedenheit und war für Alle sehr lehrreich. 
Ein fröhliches Abendessen in der Neustädter Bierhalle hielt 
die sämmtlichen Theilnehmer an der Exeursion noch bis 
nach Mitternacht in gemüthlichster Stimmung beisammen. 


Vermischtes. 


Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbe- 
ausstellung. 
Von B. Oelrichs. 
(Fortsetzung statt Schluss aus No. 22.) 

Die conische Form des Ventilkörpers « begünstigt den 
allmäligen Schluss. Bei der Anwendung als Closethahn wird 
durch die Stellung der Schraube g gleichzeitig eine gewisse 
Zeit der Spülung bedingt. 

Die in Fig. 6 dargestellte Anordnung der Construction 

Fig. 6. für einen laufenden Strassenbrunnen 
zeigt als hauptsächliche Abweichung 
die Bohrung k, deren Durchflussweite 
mittelst der Schraube / regulirbar ist; 
f durch diese Bohrung tritt das zu dem 
permanenten Laufe erforderliche 
Wasser aus. Die Construction soll 
bei den hier in der Fabrik von 
Gaebert wie in Wien von der dor- 
tigen städtischen Behörde vorgenom- 
menen Proben sehr günstige Resul- 
tate ergeben haben. Bei einem 
Drucke von 3 Atm. der hiesigen 
Wasserleitung konnte ein über dieses 
Mass gehender Rückschlag bei rich- 
tiger Stellung der Schraube g fast 
stets vermieden werden. 

Das von der Firma Thomas 
Goodson hier ausgestellte Closet, 
i welches eine Spülung mit bemesse- 
Mn nem Wasserquantum bezweckt, also 
eine Wasserverschwendung gänzlich 
verhindert, weist auch eine neue Hahnconstruction auf, welche 
jedoch nur obigem Zwecke dient, einen Rückschlag in den 
Leitungen aber nicht vermeidet. Um letzteren zu beseitigen, 
setzt die Firma in die Zuleitung hinter dem Wassermesser 
einen Druckregulator. 

Der Hahn besteht nach Fig. 7 in einem doppelsitzigen 

Fig. 7. 


Ventil v, welches mittelst einer Stange mit dem Kolben s 
verbunden ist. Auf letzterem liegt das Sitzbrett des Closets, 
welches an der hinteren Seite in Scharnieren geht, lose auf. 
Beim Niedersitzen wird das Sitzbrett und mit ihm der Kol- 
ben s niedergedrückt, der Ausfluss 5 wird geschlossen und c 
mit a in Verbindung gesetzt. «a führt in einen Windkessel. 
Es tritt jetzt durch c und a das Wasser aus der Leitung in 
den Windkessel, bis der Druck in letzterem dem in der Lei- 
tung gleich ist. Wird nun das Sitzbrett frei, so hebt sich 
der Kolben s mit dem Ventil v, da ersterer eine viel grössere 
Fläche als letzteres dem Drucke darbietet, es öffnet sich jetzt 
b, und c wird abgeschlossen. Infolge dessen tritt das Wasser 
aus dem Windkessel durch a und 5 in das Closet, und es 
erfolgt die Spülung so lange, wie der Druck im Kessel es 


gestattet. Das zum Spülen verwendete Wasserquantum hängt 
somit lediglich von der Grösse des Windkessels und dem 
Druck in den Leitungen ab. 

Eine andere Hahneonstruction, welche dieselben Zwecke, 
sanften Schluss und bemessene Spülwassermenge, anstrebt, 
ist von O. Hillig ausgestellt und Herren W. Henry L. Green 
und ©. Hillig unter No. 1755 patentirt. 

Derselbe besteht, wie Fig. 8 zeigt, in den Haupttheilen 
aus einem grossen Cylinder a, in welchem 
sich am unteren Theile ein Kolben, der 
wieder an seinem unteren Theile ein 
den Abfluss vom Zufluss abschliessendes 
Ventil v trägt, bewegt. 5b ist der Zu- 
fluss und c der Abfluss. Der über dem 
Kolben befindliche Raum wird durch 
die enge Bohrung ! mit dem Zufluss 5 
in Verbindung gesetzt. An dem Deckel 
des grossen COylinders befindet sich ein 
zweiter, kleinerer, welcher mittelst der 
Oefinung e und des Canals / mit dem 
Abfluss c in Verbindung steht. Zu "7 
unterst in dem kleinen Cylinder befindet 


u m 
sich der der Länge nach durchbohrte P Ua 
Kolben r, dessen Bohrung durch den zn] 
an dem Closethebel befindlichen Kolben | 
g geschlossen wird. 

Das Spiel des Apparates geschieht wie folgt: 

Im Ruhezustande gleicht sich der Druck unter dem am 
Ventil befindlichen Kolben und über demselben aus. Wird 
nun der Closethebel s gezogen, so wird der Kolben g ge- 
hoben, öffnet die Oeffnung e und entlastet die obere Seite 
des Kolbens m vom Wasserdruck. Infolge des bei der Klein- 
heit der Oeffnung / fast voll auf ihn wirkenden Wasser- 
druckes hebt sich derselbe und hebt den Kolben r mit sich, 
bis dieser die Oeffnung e schliesst. Es fliesst während dieser 
Zeit das Wasser durch den Abfluss c ab. 

Das Wasser über dem Kolben kann nun nicht abfliessen, 
es bildet sich wieder Druck, welcher den Kolben langsam 
nach unten schiebt und den Abfluss vom Zufluss abschliesst. 
Wird nun der Ülosethebel s herunter gelassen, so rückt r 
wieder in seine alte Stellung und das Spiel beginnt von 
neuem. Der Closethebel kann noch so lange angehoben sein, 
es fliesst nie mehr als ein bestimmtes Wasserquantum aus. 
Bei ganz kurzem Anheben des Closethebels und sofortigem 
Wiederloslassen wird der grosse Kolben nur bis zur Linie x, 
zurückgeschoben und muss den Rest seines Weges bis zum 
Abschluss von e unter denselben Verhältnissen wie vorher 
zurücklegen. 

Die Fig. 9 und 10 zeigen ein von der Berliner A.-G. 
für Centralheizung u. s. w. ausgestelltes Closet. 

Dasselbe zeichnet sich 
durch die Einfachheit der 
Construction und Solidität der 
Ausführung vortheilhaft aus. 
Wird der Hebel A durch die 
Zugvorrichtung angehoben, so 
drückt er mittelst der an sei- 
nem Drehpunkte befindlichen 
Nase gegen den Stempel s des 
Hahns und öffnet auf diese 
Weise den Wasserzufluss, 
während er gleichzeitig mittelst 
des Hebels y die Verschluss- 
klappe öffnet. Der Hahn ist 
nun, wie Fig. 10 zeigt, con- 
struirt: 

An dem Stempel s ist 
eine Ledermanschette k be- 
festigt, welche in dem cylin- 
drischen Theile des Hahns 
gleitet. An dem Ende des 
Stempels sitzt das Ventil v. 
In dem eylindrischen Theile des Hahns ist eine feine Nuth n 
der Länge nach eingeschnitten. Wird nun der Stempel 


Fig. 8. 


un jr 


Fig. 9. 


hineingedrückt, so öffnet sich das Ventil v, das Wasser tritt 
in den Hahn und das Üloset, füllt gleichzeitig auch den hinter 
dem Lederstulpe k entstehenden leeren Raum. Hört dann der 
Druck auf den Stempel s auf, so wird derselbe durch die 
Spiralfeder p wieder bis zum vollständigen Schluss des Ven- 
tils vo nach vorn gedrückt. Da nun aber das vor dem Stulpe k 
befindliche Wasser nur durch die Nuth n entweichen kann, 
wird der Schluss des Hahns ein ausserordentlich ruhiger sein. 
(Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 

Am 27. August 1377 stellte Hr. Dr. Volger in der Ver- 
sammlung des Vereines deutscher Ingenieure in Frankfurt a/M. 
eine neue Theorie der Quellenlehre auf. Der Vortrag des 
Hrn. Dr. Volger über dieses Thema wurde s. Z. in der Zeit- 
schrift des Vereines abgedruckt, wodurch derselbe in weiteren 
Kreisen bekannt wurde. Der jetzt leider verstorbene Hr. 
Prof. Mohr in Bonn schloss sich dieser Theorie an und hielt 
darüber am 17. Juni 1578 in einer Sitzung der physikalischen 
Section der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn 
ebenfalls einen Vortrag über diese neue Theorie. Einen Aus- 
zug dieses Vortrages brachte in No. 63 der „Berggeist“, so- 
wie auch die „Kölnische Zeitung“ vom 1. August 1878. Hier- 
durch erlangte ich ebenfalls Kenntniss von der von Hrn. 
Dr. Volger aufgestellten neuen Theorie der Quellenlehre, 
in welcher der Fundamentallehrsatz „kein Wasser des Erd- 
bodens rührt vom Regenwasser her, und aus den Flüssen kann 
kein Wasser in den Erdboden eindringen“, zur Geltung ge- 
bracht werden sollte. Da ich in meinem langen Leben viel- 
fach Gelegenheit hatte, das Spiel der Natur in dieser Be- 
ziehung beobachten zu können, fand ich mich veranlasst, die 
von Hrn. Dr. Volger aufgestellte neue Theorie der Quellen- 
lehre zu beleuchten, bezw. zu widerlegen. Diese meine Be- 
leuchtung erschien im „Berggeist* No. 85 und 86, 1878. Am 
Schlusse meiner Widerlegung sprach ich die Hoffnung aus, 
dass noch kundigere Männer die Feder ergreifen möchten, 
um beizutragen, dass diese neue Theorie der Quellenlehre recht 
bald zu Grabe getragen werde. Da nun, so weit mir bekannt, 
diese meine Hoffnung noch nicht in Erfüllung gegangen ist, 
so bringe ich hiermit den geehrten Herren Mitgliedern des 
Vereines diesen im hohen Grade interessanten Gegenstand 
in Erinnerung. 


Burbach, Kreis Siegen, Juni 1880. W. Ihne. 


Die Höhenbestimmungen der königl. preuss. Landes- 
aufnahme in der Provinz Posen. Zusammengestellt nach 
amtlichen Werken von Müller-Köpen, Ingenieur und 
Regierungs-Feldmesser. 43 S. (Preis 2,70 #.) Berlin, 1880. 
Selbstverlag. — 

Nachdem für die Provinz Posen das nivellitische Netz 


durch die königl. preuss. Landesaufnahme zum grössten 
Theile fertiggestellt ist, hat der Verf. in gleicher Weise wie 


in früheren Heften seiner Sammlung für andere Provinzen 
geschehen, die Resultate der Vermessungen (400 Fixpunkte) 
übersichtlich zusammengestellt und damit für alle in dortiger 
(regend vorkommenden Nivellements in leicht handlicher Form 
eine feste Unterlage gegeben. Die Höhenangaben sind sämmt- 
lich auf Normal-Null bezogen, dessen Lage zu den früheren 
preussischen Ausgangspunkten, sowie die Verfügung des Mi- 
nisters für Öffentliche Arbeiten über dessen Einführung dem 
Buche vorgedruckt sind. 

Die noch ausstehenden Punkte sollen in einem Nachtrage 
mitgetheilt werden. Ree7: 


Der Verein „Concordia“ beabsichtigt die Bildung eines 
allgemeinen deutschen Arbeiterversicherungs - Vereines, 
welcher auf Gegenseitigkeit beruhen und seinen Mitgliedern 
bestimmte Pensionen für den Fall den Invalidität zahlen soll, 
ganz einerlei, in welchem Alter die Arbeitsunfähigkeit eintritt. 
Als Jahressätze werden Pensionen von 300, 360, 450 und 
600 MH freigestellt. Die Prämien sind abhängig von der 
Höhe dieser Summe, vom Lebensalter beim Eintritt und der 
Gefährlichkeit des Gewerbes. Gleichzeitig ist ein Einkauf der 
Wittwen mit Sätzen von 150 bis 300 # vorgesehen, welche 
eine Unterstützung auch der elternlosen Waisen nach sich 
zieht. Hier sind die Prämien vom Lebensalter von Mann 
und Frau abhängig. Die Prämien sollen so gestellt werden, 
dass die Solidität und Zahlungsfähigkeit der Casse damit in 
jedem Falle garantirt wird, doch beabsichtigt die „Concordia“, 
aus ihren Mitteln einen Reservefond herzugeben, durch dessen 
allmälige Vermehrung, verbunden mit den etwaigen Ueber- 
schüssen des Versicherungsvereines, selbst eine in bestimmten 
Fristen vorzunehmende Ermässigung der Prämiensätze ermög- 
licht wird. Zur Erreichung dieses Zweckes ist ein zahlreicher 
Beitritt zur „Concordia* und Zeichnung entsprechender Bei- 
träge Äusserst erwünscht. Unser Verein ist bereits Mitglied 
derselben. 


Die Zahl der in England beschäftigten Arbeiter stellt 
sich für die Eisenindustrie auf zusammen 570000 und zwar 
140000 bei Hohöfen und Walzwerken, 169000 in der Ma- 
schinenfabrikation, 5500 bei der Stahlfabrikation, 48000 im 
Eisenschiff bau und rund 200000 in verschiedenen Fabrikations- 
zweigen aus Eisen und Stahl. Im Bergbau werden ausser- 
dem 530000, in der Textilindustrie etwa 600000 Arbeiter 
verwendet. 


Patente. — Auch bei der Umwandlung von Landes- 
patenten in Reichspatente findet nach Entscheidung des kaiserl. 
Patentamtes vom 6. März d. J. die Bestimmung des $ 10, No. 2 
des Patentgesetzes Anwendung. Dieselbe bezieht sich auf 
Nichtigkeit des Patentes, weil der wesentliche Inhalt der An- 
meldung den Beschreibungen u. s: w. eines Anderen ent- 
nommen ist. 


Personal-Nachrichten. — Die erste Staatsprüfung im 
Maschinenbaufache hat bestanden Kandidat Bruno Kunze, 
Uthleben, Kr. Sangerhausen; die zweite Staatsprüfung haben 
bestanden die Maschinen-Bauführer Franz Maiss, Katscher, 
Kr. Leobschütz, und Paul Ahrends, Frankfurt a/O. — Die 
Bauführerprüfung haben abgelegt (in Berlin) für das Bau- 
Ingenieurfach Carl Hahnzog, Schönebeck; Diedrich Jasper, 
Sande bei Jever; Franz Kriesche, Stettin; (in Hannover) 
für das Maschinenbaufach Heusinger v. Waldegg, Nieder- 
tiefenbach; Valentin Kersten, Cassel; Wilh. Oppermann, 
Hannover, und (nach den Vorschriften vom 3. Septbr. 1868) 
Adolf Marloh, Münden. 


leistungsfähig in Weissblech, Holzkohlenblech 
u. Coaksblech, wird von einem Agenten, welcher 
ein bedeutendes westfälisches Werk in Dampf- 
hammer-Schmiedestücken repräsentirt, zur Ver- 
tretung für Sachsen un Feinste Empfeh- 
lungen. Off. unter 8. O. 908. an Haasen- 


besonders in 


arbeitend, 
erfahrenen 


als Theilhaber 


Eine alte bedeutende Maschinenfabrik, 
Berg- 
aller Art sowie im allgemeinen Maschinenbau 
sucht einen 


INGENIEUR 
und Leiter. 
P. 2073. an Rudolf Mosse, Frankfurt a/M. 


ug 
und Hütten-Maschinen E 53 T E N’ [ \ 
=: A ureau 
in diesen Branchen gAa 1 & nsEn 
| techn? 
BE = ‚Bra andteG! W«Nawrggk; 
> ERnS : Berlin W, U 
— Offerten unter | 5 8 Er OL Vias 
las) = [=] 'pziger S 
ms 


stein & Vogler in Chemnitz erbe ten. 


Ein eingeführter 


Ein academisch gebildeter 


INGENIEUR 


R.J.SCHMUTZLER 


Avent in Köln 


welcher Rheinland u. Westfalen bereist, sucht 
noch Vertretung leistungsfähiger Häuser der 
Eisen- u. verwandter Branchen. Fr.-Öfferten 
unter S. 1251. an Haasenstein & Vogler, 
Annoncen-Expedition in Köln, erbeten. 


Anfang 30er, sucht sich mit einem disp. Ver- 
mögen von 24,000 A selbstständig zu machen. 

Gef. Oft. unter C. K. 435. an Haasen- 
stein & Vogler in Magdeburg. 


Wer fertigt Maschinen für Fassfabrikation ? 
Adressen ‚sub 147. X. bei Haasenstein & 
Vogler in Berlin S.W. niederzulegen. 


Ingenieur 


Berlin W. Linkstr. 37. 
Spekialität:. Kalk, Ziege Aepzair 


und Oeminr Industrie. 


Beschaffung und Serial von Patenten 
in und nach allen Staaten. 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 26. Juni. No. 26. 
Inhalt: Zum Mitglieder - Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Berliner Bezirksverein. Hannoverscher Bezirksverein. Bezirksverein an der 
Lenne. Mittelrheinischer Bezirksverein. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. — Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbeausstellung. 
(Schluss). — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 

Berliner B.-V. P.Hosemann, Ober-Ingenieur bei W. Ruffer 
& Co., Liegnitz (1709). 

Frankfurter B.-V. Conrad Trapp, Bergwerksdireetor, Ibben- 
büren (3069). 

Keinem B.-V. angehörend. M. Goltze, i. F.: Goltze & Co., 
Eschweiler-Hasselt (2776). — Paul Oehler, Ingenieur, Offenbach 
a/M. (1917). 

Verstorben. 

G. C. Dieckstahl, Fabrikant in Hannover, i. F.: Seebohm & 

Dieckstahl, Sheffield (Hannoverscher B.-V.). 


Neue Mitglieder. 
Hannoverscher B.-V. Ferd. Wallbrecht, Architekt, Han- 
nover (2723). 
Oberschlesischer B.-V. Adolf Goehler, Hüttenmeister, Her- 
minenhütte bei Laband (3933). 


Keinem B.-V. angehörend. E. Bläsche, Ingenieur der Orts-' 


polizei-Verwaltung für die Canalisation, Berlin S.W., Kürassierstr. 6 
(3934). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3931. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
$ Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. $ Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, .Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. Juli: Ausflug 
mit Damen nach der Schaumburg. Näheres durch besondere 
Einladung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 8. Juni 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Sitzung vom 5. Mai 1830. — Vorsitzender: Hr. 
Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 55 Mit- 
glieder und Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung mit geschäft- 
lichen Mittheilungen, indem er sie von dem Abgange des 
Schreibens an das kaiserl. Patentamt in Kenntniss setzte 
und kurz über die am 14. April zur Besichtigung der Fabrik 
des Hrn. Julius Pintsch nach Fürstenwalde unternommene 
Excursion und über den daran sich anschliessenden Vortrag 
des Hrn. Pütsch über das Historische des Perpetuum mobile 
berichtete, wobei er Gelegenheit nahm, den Herren Pintsch 
sowie dem Vortragenden noch nachträglich für die Fülle des 
Gebotenen den Dank des Vereines auszusprechen. — 

Hierauf erstattete Hr. Dr. Grothe im Namen der Haft- 
pflicht-Commission an der Hand des gedruckt vorliegenden 
Berichtes das Referat über die Thätigkeit der Commission. 


Dieselbe stellt die Nothwendigkeit solcher Verordnungen, 
wie sie in dem Entwurfe der Regierung niedergelegt sind, in 
Zweifel, da bislang noch keinerlei statistische Nachweise für 
die Dringlichkeit derselben erbracht seien und betonte, dass 
die Durchführung der projectirten Massregeln eine bedeutende 
Erhöhung des in der Industrie thätigen Anlagecapitals herbei- 
führen würde, ohne dieselbe jedoch productionsfähiger zu 
machen. Nach längerer lebhafter Discussion wurde die Vor- 
lage der Haftpflicht-Commission in unveränderter Form ange- 
nommen. Da der früher gewählte Hr. Pütsch die Vertretung 
des Vereines auf der Delegirtenversammlung wegen des von 
ihm eingenommenen Standpunktes ablehnte, übernahm Hr. 
Behrens und im Verhinderungsfalle Hr. Dr. Grothe auf 
Wunsch der Versammlung diese Vertretung. — 

Daran schloss sich ein Vortrag des Hrn. Oesten über 
Indicatordiagramme an Pumpen der Stationen der 
Wasserwerke und der Canalisation Berlins an, in welchem 
Redner an der Hand der in vergrössertem Massstabe wieder- 
gegebenen Diagramme über die Wirkungsweise der einzelnen 
Pumpen berichtete und den Einfluss der besonderen Betriebs- 
verhältnisse besprach. Der Vortrag soll ausführlicher ver- 
öffentlicht werden. 


Eingegangen 3. Mai 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 25. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 
55 Mitglieder und 3 Gäste. 

Nach Erledigung innerer Vereinsangelegenheiten trug Hr. 
H. Fischer über 


Beseitigung des durch Arbeitsmaschinen erregten Staubes 


vor und erwähnte zunächst, dass das Verfahren, Sammelkörper 
durch Flüssigkeit zu bewegen, beim Baggern, Transport von 
Getreide durch Luft, bei den Sonderungsarbeiten im Auf- 
bereitungswesen, in Mühlen und zur Entfernung des Staubes 
in Anwendung sei. Da die zur Bewegung der Staubtheilchen 
erforderliche Luftgeschwindigkeit nur sehr gering zu sein 
braucht, so wird in den Werkstätten durch das Drehen der 
Maschinen und die Bewegung der Arbeiter genügende Luft- 
bewegung erzeugt, um den Staub in der Luft suspendirt zu 
erhalten. Sehr häufig wird die Luftgeschwindigkeit, welche 
im Stande ist, den Staub nach einer bestimmten Richtung zu 
bewegen, so dass derselbe durch eine Oeffnung des Raumes 
ausgeworfen werden kann, der Staub also durch Verdünnen 
des Luft- und Staubgemisches unschädlich gemacht wird, so 
gross, dass der entstehende „Zug“ den Arbeiter mehr schädigt 
als der Staub. Es muss alsdann die Bildung von Staub von 
vorn herein verhindert werden, indem dieser bei der Bildung 
durch Wasser genetzt wird, bezw. die Arbeiten unter Zuhilfe- 
nahme von Wasser ausgeführt werden, wie dies z. B. beim 
Mahlen des Bleiweisses und bei Schleifsteinen der Fall ist. 
Ein Netzen des Staubes oder der denselben bildenden Ma- 
schine ist indessen nicht immer möglich oder auch schwer 
anwendbar; es bleibt daher nur übrig, die Arbeiten im 
Trocknen vorzunehmen und den Staub durch Luftzug (Ab- 
saugen) zu entfernen. Zu dem Zwecke muss das Werkzeug 
eingehüllt sein, und der gebildete Staub mittelst Röhren durch 
einen Ventilator entfernt werden, wie dies bei dem sog. Wolf 
in den Wollfabriken und der Schlagmaschine der Fall ist. 

Schwierig wird die Umhüllung des Werkzeuges, wenn 
eine Beobachtung desselben während der Arbeit erforderlich 
ist, indessen ist sie auch hier oft möglich, wie die umstehende 
Skizze (Fig. 1) einer Schmirgel- und Polirscheibe in einer 
Silberwarenfabrik zeigt. Die Wände des die Scheibe um- 
schliessenden Kastens sind zum Theil aus Glas gebildet, 
aus dem unter dem Kasten befindlichen Raume, der die Welle 
nebst Antrieb für die Schleifscheibe enthält, wird der Staub 
abgesaugt, der Arbeiter kann das Werkzeug benutzen, indem 
er die Hände durch die beiden Aermel a, «a steckt. 


Ein Apparat für Trockenschleifereien *) besteht aus einem 
verschiebbaren Blechgehäuse, welches den Schleifstein nur an 
der Arbeitsstelle unbedeckt lässt, und durch mit Stopfbuchse 
versehenem Rohre mit der Absaugerohrleitung in Verbindung 
steht. Um dem Kleinerwerden des Steines Rechnung zu 
tragen, ist das Gehäuse verschiebbar und an der Arbeitsstelle 
ein vertical verschiebbares Blechstück angebracht. 

Wird das Arbeitsstück unter der Schleifscheibe weg- 
geführt, so kann eine Einrichtung Verwendung finden, bei 
welcher der unten ausgeschnittene Blechmantel aus zwei, 
durch ein Gelenk verbundenen Theilen hergestellt ist. Der 
Staub wird durch ein Rohr, welches mit einem Ventilator in 
Verbindung steht, abgesaugt. 

In La ferte sous Jouarre**) wird zum Bearbeiten des zur 
Anfertigung von Mühlsteinen dienenden porösen Quarzes das 
in Fig. 2 und 3 angegebene Werkzeug benutzt. Die Ab- 
führung des Staubes ist wegen der scharfen Kanten desselben 


I\ 


in diesem Falle sehr wichtig und wird dadurch erreicht, dass 
das Werkzeug, eine mit Diamanten besetzte stählerne Welle «, 
welche etwa 3500 Touren macht, in einem durch das Gestell 
gebildeten mit Deckel b versehenen Kasten sich befindet, 
dessen mit einer Oeffnung c versehener Boden durch eine 
Rohrleitung mit einem kräftigen Exhaustor in Verbindung 
steht. Das Werkstück wird in der Ebene dd mit dem Werk- 
zeuge in Berührung gebracht. 

Auch das Abführen der Hobelspäne an einer Holzhobel- 
maschine lässt sich durch Umhüllen der Messerwelle mit 
einer Kapsel erreichen, wenn letztere mit einem kräftigen 
Sauger in Verbindung gebracht wird. Der durch das Glätten 
von Brettern mittelst Maschinen, wobei eine mit Sandpapier 
überzogene Scheibe über das Arbeitsstück geführt wird, ent- 
stehende Staub kann abgeführt werden, wenn die Sandpapier- 
scheibe in ein Gehäuse eingeschlossen ist, welches mittelst 
Gummischlauch mit einem Exhaustor in Verbindung _ steht. 
Ebenso kann man bei Sägen, namentlich Decoupirsägen, wo 
die Späne die Zeichnung verdecken würden, dieselben durch 
Absaugen entfernen. 

Für alle vorkommenden Fälle sind zur Abführung des 
Staubes noch keine Mittel vorhanden, das Angegebene bietet 
nur eine Auswahl verschiedener zur Entfernung des Staubes 
dienender Vorrichtungen. 

Die Unschädlichmachung des von der Luft erfassten 
Staubes kann durch Filter erfolgen, wie dies in Mühlen ge- 


*) „Correspondenzbl. d. Niederrh. Vereines für öffentl. Gesund- 
heitspflege“, Bd. V, S. 127. 
*) Dingler’s „Polytechn. Journ.“, Bd. 226, S. 576. 


230 


schieht, allein es ist dazu eine grosse Filterfläche erforderlich, 
auch müssen die Filter oft gereinigt werden. 

Ein ferneres Mittel zum Unschädlichmachen des Staubes 
ist das Netzen desselben mit Wasser, wodurch derselbe zu- 
sammenballt, auch kann man die Staub enthaltende Luft 
durch Wasser passiren lassen, doch sollen derartige Ein- 
richtungen nur geringe Wirksamkeit besitzen. Recht zweck- 
mässig erscheint die Anwendung geneigter Filterflächen, welche 
regelmässig genetzt werden. Dieselben vermitteln nicht allein 
das Netzen des Staubes, sondern reinigen sich auch selbst, 
indem das abfliessende Wasser den niedergeschlagenen Staub 
mit sich führt. 

In der Discussion hielt Hr. Reuter den Pulverisator 
„Rafraicheur* für geeignet, bei der Bearbeitung gewisser 
Materialien die Staubbildung zu verhindern, und erwähnte 
Hr. Bube, dass er durch Netzen des Staubes während der 
Bildung desselben, indem der Staub gegen nasse Flächen ge- 
führt werde, gute Resultate erzielt habe. — 

Hr. Dr. Hunaeus besprach dann die von Hrn. H. Albers 
hierselbst construirten 

Zeugrollen, 


und erläuterte die aufgestellten drei Modelle. Die Mangel 
beruht darauf, dass eine Walze, abwärts gezogen durch mit 
Gewichten belastete, centesimal angeordnete Hebel, auf einen 
Tisch drückt und das auf demselben befindliche Zeug glättet. 
Die kleinere Rolle, mit beweglicher Walze und festem Tisch, 
übt einen Druck von 12 bis 14 Ctnr. und ist namentlich für 
Haushaltungen bestimmt, während die für grössere Etablisse- 
ments bestimmte Zeugrolle mit beweglichem Tisch und an 
derselben Stelle rotirender Walze einen Druck von etwa 
30 Ctnr. erzeugt. Die dritte Construction ist namentlich für 
Hötels, Wasch- und Badeanstalten bestimmt, und ermöglicht 
das gleichzeitige Trocknen, Rollen und Plätten der Wäsche. 

Die Maschine ist ganz aus Eisen construirt, und der 
eiserne verzinkte Plätttisch 
von unten geheizt. 

In der Discussion 
wurde bezweifelt, dass die 
letztgenannte Oonstruction 
alle Anforderungen an gut 
geplättete und glänzende 
Wäsche erfüllen werde, weil 
die Plättwalze ein Ver- 
schieben der über einander 
liegenden Wäschestücke 
gegen einander, wodurch 
der schöne Glanz der 
Wäsche entstehe, nicht zu- 
lasse, gleichzeitig aber be- 

\ merkt, dass die Albers- 
sche Ro Hausgebrauch ihren Zweck in vorzüg- 
licher‘ Weise erfülle.. — 

Inbezug auf eine im Fragekasten vorgefundene Frage 
theilte Hr. H. Fischer mit, dass Maschinen zur Her- 
stellung der dreieckigen Ketten vom Mechaniker 
Harle, rue Oberkampf in Paris, gebaut werden, während 
die Vaucanson’schen Ketten von Gebrüder Siedler in 
Freiberg und Adam Fahrenbach in Furtwangen hergestellt 
werden. Die dazu erforderlichen Maschinen sind in den be- 
treffenden Fabriken selbst gefertigt. 

Sitzung vom 30. Januar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Schöttler. Anwesend 
65 Mitglieder. 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen seitens des Vor- 
sitzenden erhielt Hr. Dr. F. Fischer das Wort als Bericht- 
erstatter der Commission zur Ermittelung des Werthes der 
für Nordwestdeutschland in Betracht kommenden Brennstoffe. 
Derselbe sprach über 
die Ausnutzung der Brennstoffe beim Dampfkesselbetriebe. 


Bezeichnen wir im gewöhnlichen Leben mit Verbrennung 
die unter Licht- und Wärmeentwickelung vor sich gehende 
Vereinigung eines Körpers mit dem Sauerstoff der atmosphä- 
rischen Luft, so gehören nicht nur Holz, Torf, Kohle, son- 
dern auch der Sauerstoff zu den Brennstoffen. Da dieser 
jedoch mit etwa 79 Volumenprocent Stickstoff verdünnt als 
atmosphärische Luft überall in beliebiger Menge zur Verfü- 
gung steht, so haben wir nur dafür zu sorgen, dass er in der 
richtigen Menge und unter den für die vollkommene Verbren- 
nung günstigsten Verhältnissen mit den Heizstoffen zusammen- 
trifft. Da diese Vereinigung nur an den Berührungsflächen 


Fig. 3. 


der mindestens auf die Entzündungstemperatur erwärmten 
Körper vor sich gehen kann, so werden Gase wegen ihrer 
grossen und leicht beweglichen Berührungsflächen mit der 
atmosphärischen Luft mit Flamme brennen, Coks, Holzkohle 
und andere nichtflüchtige Heizstoffe aber haben eine verhält- 
nissmässig kleine, nicht bewegliche Oberfläche, sie glühen, 
geben aber keine Flamme. 

Haben wir als gasförmigen Brennstoff Kohlenwasserstoffe, 
so werden diese durch die höhere Temperatur bekanntlich 
theilweise zersetzt in wasserstoffreichere Verbindungen, die 
sich mit dem vorhandenen Sauerstoff zunächst verbinden, und 
in schwerer brennbare Producte unter Abscheidung von mehr 
oder weniger Kohlenstoff in feiner Vertheilung, der eine noch 
höhere Entzündungstemperatur hat als die gasförmigen Zer- 
setzungsproducte. Ist nun entweder die Menge des zugeführ- 
ten Sauerstoffs zur völligen Verbrennung unzureichend oder 
wird die Flamme unter die Entzündungstemperatur des ab- 
geschiedenen Kohlenstoffs abgekühlt, so entweicht derselbe 
unverbrannt, die Flamme russt. Zu einer vollständigen Ver- 
brennung ist daher nicht nur eine hinreichende Menge atmo- 
sphärischer Luft, sondern auch eine genügend hohe Tempe- 
ratur nöthig. 

Diese Bedingungen für eine möglichst vollständige Wärme- 
entwickelung werden in den Dampfkesselfeuerungen meist nur 
unvollkommen erreicht. Weitaus in den meisten Fällen wer- 
den die Kohlen in gewissen Zeiträumen auf das mehr oder 
weniger niedergebrannte Feuer geworfen. Durch die Wärme 
entwickelt sich eine grosse Menge Leuchtgas, zu deren völliger 
Verbrennung die zugeführte Luft nicht ausreicht, so dass 
Kohlenoxyd, auch wol Kohlenwasserstoffe, namentlich aber 
ausgeschiedener Kohlenstoff, Russ, entweichen. Andererseits 
wird zum Erwärmen der Kohle und zur Entwickelung des 
Leuchtgases Wärme verbraucht und dadurch das Gasgemenge 
theilweise unter die Entzündungstemperatur abgekühlt, die 
Rauchgase enthalten wieder Russ, oft auch Kohlenoxyd und 
andere brennbare Gase. Dies tritt um so leichter ein, als 
unmittelbar vorher durch die theilweise blossgelegten Rost- 
spalten und während des Schürens durch die Thür grosse 
Mengen Luft eintreten und den Feuerraum abkühlen. Die 
Leuchtgasentwickelung lässt allmälig nach, die Temperatur 
erhöht sich, die Rauchbildung hört auf und die zurückbleiben- 
den Coks verbrennen ohne Flamme. 

Der unmittelbare Wärmeverlust durch Russbildung wird 
kaum jemals mehr als 1 pCt. der Gesammtwärme betragen. 
Ausserdem wird aber durch die Russablagerung in den Zügen 
die Uebertragung der Wärme von den Feuergasen auf die 
Kesselwandungen wesentlich erschwert, der Wärmeverlust durch 
die Rauchgase somit vergrössert. 

Der Verlust durch Entweichung unvollständig verbrannter 
Gase kann bei mangelhafter Wartung der Feuerung sehr be- 
deutend sein; selbst 35 pCt. des Gesammtbrennwerthes sind 
schon beobachtet (Dingler’s „Polytechn. Journ.“, Bd. 232, 
S. 238). Zu berücksichtigen ist ferner, dass kleine Kohlen- 
stückchen durch den Rost fallen können und die entfernten 
Schlacken oft noch nicht ausgebrannte Kohlen enthalten; der 
dadurch entstehende Verlust beträgt nicht selten 5 bis 8 pÜt. 
Bei Verwendung von Steinkohlen kann es vortheilhaft sein, 
diese Rückstände gegen Ende der Arbeitszeit nochmals auf 
den Rost zu bringen; Braunkohlen dagegen brennen im Aschen- 
fall völlig aus. 

Abgesehen von diesen Verlusten durch unvollständige Ver- 
brennung gehen noch von der entwickelten Wärme mehr oder 
weniger bedeutende Mengen verloren durch die höhere Tem- 
peratur der Schlacke, der Rauchgase und durch Leitung und 
Strahlung. 

Die Wärmemenge, welehe dadurch für die Dampfbildung 
verloren geht, dass die festen Verbrennungsrückstände mit 
einer höheren Temperatur, als die atmosphärische Luft hat, 
vom Rost entfernt werden, braucht nur bei wissenschaftlich 
genauen Versuchen ermittelt zu werden. Selbst wenn die 
Schlacken 800° haben sollten (was gewöhnlich nicht der Fall 
ist, da sie unmittelbar auf dem Roste liegen), so ergeben sich 
bei 10 pCt. Aschengehalt und 0,25 specifische Wärme für 1Ks 
Kohle nur 20°. Gelangen die Rückstände aber in den Aschen- 
fall, so wird dieser Verlust unmerklich, da die Wärme der- 
selben grösstentheils auf die in das Feuer eintretende atmo- 
sphärische Luft übertragen wird. 

Die durch die höhere Temperatur der entweichenden 
Rauchgase verloren gehende Wärme ist oft sehr bedeutend 
und durchweg viel grösser als für gewöhnlich angenommen 
wird, oder für die Erhaltung des Zuges in den Schornsteinen 


231 


erforderlich wäre. So-hat F. Fischer (Dingler’s „Polytechn. 
Journ.“, Bd. 232, S. 344) gezeigt, dass dieser Verlust bei einem 
Kessel 58,5 pCt. des Gesammtbrennwerthes betrug, der jedoch 
durch das oberflächliche Verputzen der undichten Stellen des 
sehr mangelhaften Mauerwerkes auf 23,7 pCt. vermindert wurde. 
Ein daneben liegender Kessel gleicher Construction, der jedoch 
unmittelbar vor Ausführung der Versuche sorgfältig nachge- 
sehen war und vorsichtig geheizt wurde, gab dagegen einen 
Wärmeverlust von nur 7 pCt. durch die Rauchgase, gebrauchte 
daher zur Ausnutzung derselben Wärmemenge nur etwa halb 
so viel Kohlen wie der erste Kessel. 

Der Wärmeverlust einer Dampfkesselfeuerung durch Strah- 
lung und Leitung soll nach Scheurer-Kestner im Durch- 
schnitt 25 pÜOt., nach anderen Angaben sogar 40 pCt. des Ge- 
sammtbrennwerthes betragen. Da dieser Verlust noch nicht 
direct bestimmt wurde, sondern nur als Differenz der übrigen 
mangelhaft festgestellten Werthe, so sind diese Angaben bis jetzt 
leider sehr unzuverlässig. Hier wäre es sehr wünschenswerth 
durch Versuche festzustellen, wie weit sich dieser Verlust 
durch Isolirschichten im Mauerwerk u. dgl. vermindern liesse. 

Sehen wir nun ab von den verhältnissmässig unbedeuten- 
den Verlusten durch Russ und heisse Schlacke, so ist zunächst 
dafür zu sorgen, dass keine unverbrannten Kohlen durch den 
Rost fallen. Dies ist nur zu erreichen durch eine der Be- 
schaffenheit der verwendeten Kohle entsprechende Behandlung 
beim Aufwerfen und Schüren und durch Wahl eines geeig- 
neten Rostes. Die Zufuhr einer passenden Luftmenge hängt 
ab von der Beschaffenheit des Brennstoffs und des; Rostes, 
von der Art der Beschickung und der Stärke des Zuges. Jeder 
Brennstoff erfordert auch in dieser Beziehung eine seiner Be- 
schaffenheit angepasste Behandlung, die nur durch entsprechende 
genaue Versuche festgestellt werden kann. Ferner hängt die 
Ausnutzung der entwickelten Wärme ab von der Beschaffen- 
heit des Kessels und der Heizcanäle und von der Stärke 
des Zuges. 

Wie wenig die bisher in dieser Richtung ausgeführten 
Versuche zur Lösung dieser Fragen ausreichen, bedarf keines 
erneuten Nachweises. Es fehlt eben noch vollständig an syste- 
matisch und genau durchgeführten Untersuchungen, um von 
den für Nordwestdeutschland in Betracht kommenden Brenn- 
stoffen festzustellen, unter welchen Bedingungen nicht nur eine 
möglichst vollständige Verbrennung, sondern auch eine mög- 
lichst vollständige Ausnutzung der erzeugten Wärme zu er- 
reichen ist. 

Bezüglich der möglichst vollständigen Wärmeentwickelung 
wäre der Einfluss festzustellen, welchen ausübt: 

1) Die Feuerungsanlage (z. B. Vorfeuer, Innenfeuer, Unter- 
feuer, Gasfeuer). 

2) Der Rost (z. B. Planrost, Treppenrost, mechani- 
scher Rost). 

3) Die Luftmenge. 

4) Die Art der Beschickung. 

5) Die Beschaffenheit der Brennstoffe (z. B. Stückkohle, 
Grus). 

6) Die Zuführung von Wasser und Dampf. 

Bezüglich der Ausnutzung wäre ausser 1), 3) und 6) zu 
berücksichtigen: 

7) Die Zuggeschwindigkeit. 

8) Die Beschaffenheit der Züge und des Mauerwerkes. 

9) Der Einfluss von Russ, Flugstaub, Kesselstein. 

Hand in Hand damit hätte die Untersuchung der Brenn- 
stoffe bezüglich ihrer Zusammensetzung, Vercokungsfähigkeit 
u. 8. w. zu gehen. 

Es würden durch solche Versuche die Grundlagen ge- 
schaffen werden zur Beantwortung der rein praktischen Frage, 
was unter den verschiedenen Verhältnissen 1% Wasserdampf 
kostet; sie würden auch zeigen, nach welchen Grundsätzen 
bei der Anlage und Wartung der Dampfkessel verfahren 
werden muss, um möglichst vortheilhaft zu arbeiten, sowie 
auch eine Reihe allgemein wichtiger Fragen bezüglich der 
Feuerungsanlagen lösen oder doch ihrer Lösung näher bringen. 
Sollen diese Versuche aber ihren Zweck voll und ganz erfüllen, 
so erfordern sie allerdings einen ziemlich hohen Kostenauf- 
wand. Es würde z. B. nöthig sein, zwei oder drei der in 
Nordwestdeutschland gebräuchlichsten Dampfkessel unter den 
angegebenen Versuchsbedingungen mit den bei uns in Frage 
kommenden Brennstoffen zu befeuern. Die zur Ausführung 
dieser Versuche erforderlichen 15000 bis 20000 # würden 
durch freiwillige Beiträge, zunächst der Dampfkesselbesitzer ' 
Nordwestdeutschlands, namentlich der Provinz Hannover auf- 
zubringen sein.. Dass diese Summe durch Ersparnisse im 

d * 


praktischen Dampfkesselbetriebe, welche auf Grund der erhal- 
tenen Versuchsresultate leicht erreichbar wären, bald wieder 
gedeckt sein würde, liegt auf der Hand. 

Hierzu bemerkte Hr. Grabau als zweiter Berichterstatter: 
Es handle sich bei den Versuchen um die Richtigstellung der 
bis jetzt vorliegenden Erfahrungscoöfficienten und um die Er- 
mittelung der untersten Grenzen der Verlustquellen beim 
Heizen. Die bisher angestellten Versuche seien fast durch- 
weg an im Betriebe befindlichen Kesseln vorgenommen und 
infolge dessen durch Rücksichten auf den Betrieb stark beein- 
flusst; man habe sich mit wenig zuverlässigen Mittelzahlen 
begnügen müssen, und es erscheine daher erforderlich, eine 
besondere Kesselanlage für die Versuche herzustellen, daher 
rühre die Höhe der in Aussicht gestellten Kosten. 

Da Hr. Dr. Heeren auf die Münchener Versuche Bezug 
nahm und anheimstellte, etwaige Einwendungen gegen dieselben 
den Betreffenden mitzutheilen, um so eventuell die dortigen 
Versuche für hier nutzbar zu machen, und das hier aufzu- 
wendende Geld zu sparen, machte Hr. Kobus als dritter Be- 
richterstatter darauf aufmerksam, dass die hiesigen Arbeiten 
durch die Münchener Versuche keineswegs überflüssig gemacht 
seien, letztere haben meist theoretischen Werth, aber seien 
der ungewöhnlichen Form des benutzten Kessels wegen für 
die Praxis von geringerer Bedeutung. Die hiesigen Versuche 
sollen namentlich mit Rücksicht auf die letztere vorgenommen 
werden. Es seien deshalb mehrere gebräuchliche Kesselsysteme 
in Versuch zu stellen und: an diesen verschiedene Rostsysteme, 
Einmauerungen und die zweckmässigste Art der Feuerbedie- 
nung zu erproben. Als Revisor des Kesselvereines habe Redner 
vielfach Gelegenheit, den Kesselbesitzern hierüber Rathschläge 
zu ertheilen, diese seien jedoch zu häufig nur wenig wirksam 
und müssten durch unwiderlegliche Zahlennachweise unter- 
stützt werden können. Er empfehle auf das Dringendste, die 
Versuche zu machen und halte 20000 A für eben hinreichend; 
hätte man mehr Geld zur Verfügung, so sei das um so besser. 

Hr. Reuter hielt ein gesondertes Vorgehen für aussichtslos 
und wünschte Anschluss an die Münchener Versuche, worauf 
Hr. H. Fischer aus einander setzte, die Kosten würden sich 
so übermässig hoch nicht stellen, da schon zwei Kessel der 
Commission zur Verfügung ständen und wol noch mehrere 
zu erhalten seien. Gegen die Ansicht, als ob die hiesigen 
Versuche überflüssig seien, bemerkte Redner, man habe in der 
Discussion bisher zu wenig Werth auf die verschiedene Natur 
der Brennstoffe gelegt; die Münchener Versuche seien des- 
halb wenig für uns massgebend, weil wir mit wesentlich an- 
derem Feuerungsmaterial arbeiteten. Auch sei infolge der 
eigenthümlichen Construction des Kessels die Temperatur im 
Verbrennungsraume eine wesentlich andere als im praktischen 
Betriebe gewesen. Auch Hr. Dr. F. Fischer glaubte, dass 
man jetzt, wo die Münchener Versuche fast beendet seien, auf 
diese keinen Einfluss mehr gewinnen könne. Das Wesent- 
liche sei aber, dass man dort fast nur böhmische Braunkohlen, 
Saarkohlen und Torf verwendet habe, während in Norddeutsch- 
land anderes Material benutzt werde. 

Nach Hrn. Ecker’s Ansicht war ferner an der geringen 
Höhe der gezeichneten Beiträge namentlich der Umstand Schuld 
gewesen, dass über die erforderliche Summe in dem umher- 
gesandten Circular nichts gesagt worden sei. Die Zeichner 
hätten nicht gewusst, dass es sich um eine besondere Anlage 
handle, sondern gemeint, es seien nur die Kosten der Kohlen- 
beschaffung zu decken. Man versuche deshalb die Aufbrin- 
gung der nöthigen Mittel noch einmal und wende sich auch 
an die Regierung. Er empfehle, statt 20000 # lieber gleich 
50000 bis 60000 X zu fordern. 

Nach einer weiteren Discussion, die sich theils um die 
Art und Weise, die nöthigen Geldmittel zu beschaffen, theils 
um die mögliche Benutzung und Berücksichtigung der in 
München gewonnenen Resultate drehte, wurden auf Antrag 
des Hrn. H. Fischer der Commission vorläufig die Mittel 
für ein neues Circular im Umfange von einem Druckbogen 
(Erläuterungen und Zeichnungsliste) bewilligt, auch Hr. Ecker 
ersucht, bei der Regierung um einen Zuschuss zu den Kosten 
vorstellig zu werden. Die Commission wurde ferner in ihren 
bisherigen Mitgliedern bestätigt. 


Eingegangen 8. Juni 1880. 
Bezirksverein an der Lenne. 


Versammlung vom 12. Mai 1880 in Hohenlimburg. 
— Vorsitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. Bädeker. 
Anwesend 16 Mitglieder. i 


Nach Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten 
machte der Vorsitzende dem Vereine Mittheilung von ver- 
schiedenen auf die Haftpflichtangelegenheit bezüglichen ein- 
gegangenen Schriftstücken, darunter die Einladung zur Dele- 
girtenconferenz in Hannover, um über diese Angelegenheit 
zu berathen und die Wahl eines oder mehrerer Sachverstän- 
digen vorzunehmen. Nach längerer Discussion einigte sich 
die Versammlung dahin, dass an dem Beschlusse vom 14. Januar 
d. J. festzuhalten sei und wählte zur Vertretung der Ansichten 
des Vereines in der Delegirtenconferenz Hrn. Bädeker. Da 
dieser indessen erklärte, die Wahl nur bedingungsweise 
annehmen zu können, da er möglicherweise verhindert sei, 
die Conferenz zu besuchen, so wurde für diesen Fall Hr. 
Lehment als Stellvertreter erwählt. — 

Es folgten alsdann verschiedene technische Mittheilungen. 
Zum Schlusse wurde auf Antrag des Vorsitzenden beschlossen, 
am Sonntag, .den 27. Juni, eine dem Vergnügen gewidmete 
Zusammenkunft mit Damen im Hötel Holtschmit zu Hohen- 
limburg zu veranstalten. 


Eingegangen 9. Juni 1880. 
Mittelrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 7. März 1880 in Coblenz. — 
Vorsitzender: Hr. C. Linkenbach. Schriftführer: Hr. R. 
Stippius. Anwesend 13 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten, insbe- 
sondere der Wahl einer Commission zur Berathung des 
regierungsseitigen „Entwurfes von Vorschriften, betr. den 
Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und 
Gesundheit“, sprach Hr. A. Kuntze über die Entwickelung 
des Hafens von Hamburg-Altona und die hydraulischen 
Krahnanlagen auf den Bahnhöfen Hamburg und Harburg 
der Venlo-Hamburger Eisenbahn. Eine Veröffentlichung des 
wesentlichen Inhaltes des Vortrages soll später erfolgen. — 

Den dynamometrischen Regulator von E. A. Bourry 
(D. R.-P. No. 8277) besprechend, begründete Hr. Stippius 
sein Urteil, dass derselbe eine ebenso beschränkte Anwendung 
finden dürfte wie der bei holländischen Windmühlen ange- 
wandte sehr ähnliche Druckregulator. 

Versammlung vom 4. April 1830 in Coblenz. — 
Vorsitzender: Hr. v. Braunmühl. Schriftführer: Hr. Kuntze. 
Anwesend 13 Mitglieder und 1 Gast. 

Nach Erledigung von Vereinsangelegenheiten hielt Hr. 
C. Linkenbach über den ihm patentirten feststehenden 
Rundherd einen Vortrag, dessen Inhalt in No. 23 d. W. 
bereits veröffentlicht wurde. 

Excursion mit Damen nach Bad Ems am 9. Mai 
1550, — 

Nachdem ein Delegirter und ein Stellvertreter desselben 
für die inzwischen in Hannover stattgehabte Versammlung 
gewählt waren, wurden unter Führung der Emser Vereins- 
mitglieder, besonders des Hrn. Linkenbach, die Quellen, 
Badeeinrichtungen, Inhalationsräume u. s. w. einer eingehenden 
Besichtigung unterworfen. Die einige fünfzig Theilnehmer 
zählende Gesellschaft lustwandelte alsdann auf schattiger 
Promenade nach der Restauration „zur Lindenbach“, woselbst 
ein gemeinschaftliches Mittagessen mit gutem Appetit verzehrt 
wurde. Gegen Abend fand sich der grösste Theil der Ge- 
sellschaft im Kurgarten und später auf dem Schweizerhäuschen 
vereinigt. 


Eingegangen 4. Juni 1880. 
Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. 

Versammlung vom 6. Mai 1880 in Mettlach. — Vor- 
sitzender: Hr. Herm. Koehl. Schriftführer: Hr. Braune. 
Anwesend 38 Mitglieder und 12 Gäste. 

Der Verein wurde bei Ankunft des Zuges von den Herren 
Weissmüller und Spengler, Beamten der Firma Villeroy 
& Boch, auf das Freundlichste empfangen. Unter Führung 
der Herren Spengler sen. und jun. wurde sodann ein 
100 pferdiger Sinclair-Kessel — Typus III — in der Mosaik- 
fabrik und ein 30 pferdiger älterer Construction in der Stein- 
gutfabrik besichtigt. Ersterer stand unter Dampf, letzterer 
hingegen lag kalt. Hr. Hetzler erklärte als Einleitung zu 
seinem Vortrage die äusseren und inneren Einrichtungen der 
Anlagen. 

Hierauf wurde unter Führung der Herren Weissmüller 
sen. und jun. das der Firma Villeroy & Boch gehörige 
keramische Museum in der ehemaligen Benedictiner-Abtei 
besucht. Das Museum ist hauptsächlich zur Anregung der 


bei der Firma beschäftigten Künstler angelegt; es zerfällt in 
zwei Abtheilungen: Die eine bringt die Entwickelung der 
keramischen Kunstgewerbe bei fast allen Völkern der Erde, 
von 500 v. Chr. bis auf den heutigen Tag, durch Originale 
und Copien zur Anschauung. Hier sind namentlich auch 
Producte in Porzellan, Fayence und Majolika früherer Schulen 
und jetziger Concurrenzwerke aufgestellt (Delft, Nassau, Sieg- 
burg, Fayence, englische Fabrikate u. s. w.). Die zweite Ab- 
theilung zeigt Muster von Erzeugnissen der der Firma selbst 
gehörigen Manufacturen in Mettlach, Wallerfangen, Sept- 
fontaines, Dresden, Merzig und Keramis in Flandern (Boch 
freres) von dem ersten bescheidenen Anfange, einer Thee- 
kanne aus dem Jahre 1309 und den einfachsten Wirthschafts- 
geräthen der Jetztzeit, bis zu den künstlerisch vollendeten 
Producten in Steinzeug, Email, Chromolith, Mosaik und poly- 
chromer Terracotta. — 

Nach diesen Excursionen fand im Pavillon auf der Höhe 
bei Mettlach die Sitzung statt. 

Dort hielt Hr. Hetzler seinen durch Zeichnungen und 
Demonstration an einem Modell erläuterten, allseitig mit Inter- 
esse verfolgten Vortrag über Circulationskessel, insbe- 
sondere die Entwickelung der Sinclair-Mae Nicol’schen 
Dampferzeuger. Redner beabsichtigt, über den Gegenstand 
in der Wochenschrift des Vereines eine Abhandlung zu bringen 
und wird hier deswegen nicht weiter darauf eingegangen. 

An den Vortrag schloss sich eine längere Debatte. 
Hr. Chateau hob namentlich hervor, dass bei Verdampfungs- 
versuchen, welche mit Röhrenkesseln vorgenommen werden, 
unbedingt das Mannloch offen sein muss, indem sonst das 
Resultat unrichtig wird. Aus dem Vortrage des Hrn. Hetzler 
könne ferner angenommen werden, als ob Mac Nicol nur 
allein das Verdienst hätte, Circulationskessel zu bauen, wäh- 
rend deren doch von vielen Ingenieuren gebaut werden, ohne 
dass dieselben überhaupt eine Ahnung davon haben, dass 
Mac Nicol auch dieselben baut. Als einen schwachen Punkt 
der Sinelair-Construction bezeichnete Redner noch die grossen 
durch Stehbolzen versteiften und ungleich erwärmten flachen 
Wände der Rohrkammern, erwähnte auch den allen Röhren- 
kesseln gemeinsamen Uebelstand des nassen Dampfes. 

Es folgten noch verschiedene Bemerkungen anderer Mit- 
glieder über Alban’s, Büttner’s und Barb’s Circulations- 
kessel. Der letztere hätte an verschiedenen Stellen sehr 
schlechte Resultate gegeben. — 

Zu Punkt 2) der Tagesordnung erstattete Hr. Braune 
Bericht über die Thätigkeit der Commission zur Berathung 
von Vorschriften für den Schutz gewerblicher Arbeiter 
gegen Gefahren für Leben und Gesundheit. 

Der Redner gab ein eingehendes Bild über die Verhand- 
lungen der Commission zunächst über die Hannoverschen 
Vorschläge, dann über die Vorlage des Bundesrathes und 
erläuterte die Abänderungsvorschläge der Commission zu ein- 
zelnen Bestimmungen der letzteren. Da die Frage durch die 
Delegirtenversammlung in Hannover zum Abschluss gelangt 
ist, mag hier die Einzelaufführung dieser Aenderungen unter- 
bleiben. Die Versammlung nahm dann den Antrag des Re- 
ferenten an, durch Einsendung des Berichtes an den Vor- 
sitzenden der Haftpflicht-Commission die Angelegenheit vorläufig 
für erledigt zu erachten und von einer Theilnahme an der 
Delegirtenversammlung abzusehen. 

Mit Bezug auf den Antrag des Breslauer Bezirksvereines, 
Schutzvorrichtungen betr., beschloss die Versammlung auf 
Vorschlag des Hrn. Koehl: „Der diesseitige Bezirksverein 
wird die Bestrebungen des Breslauer Bezirksvereines unter- 
stützen.“ — 

Hr. Pinno machte sodann Mittheilung über 
Verwendung und Wiedergewinnung mineralischer 
Schmieröle. 

Von verschiedenen Seiten ist schon früher auf die Schäd- 
lichkeit der Schmierung von Dampfeylindern mit animalischen 
oder vegetabilischen Fetten aufmerksam gemacht worden. 
Dieselben zersetzen sich im Dampfe, wobei Fettsäure frei 
wird; letztere greift das Metall des Cylinders an und bildet 
fettsaure Eisensalze. Es sind zur Vermeidung der hieraus 
entstehenden Zerstörungen wichtiger Maschinentheile Mineral- 
öle zur Schmierung der Dampfeylinder vorgeschlagen worden. 

Solche Mineralöle, welche in verschiedenen Sorten im 
Handel vorkommen, wurden im letzten Jahre auch im Bezirke 
der königl. Bergwerksdirection zu Saarbrücken vielfach an- 
gewendet, und es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die- 
selben bei grösserer oder geringerer Schmierfähigkeit auch 
noch den Vortheil haben, dass die Cylinder sowie die Steuer- 


organe (Schieber, Schieberstangen, Ventilsitze und Ventil- 
spindeln) nicht mehr zerfressen werden und dass auch die 
Muttern am Kolben u. s. w. nicht mehr festbrennen, sondern 
sich leicht lösen lassen. Es muss übrigens darauf aufmerksam 
gemacht werden, dass man sowol bei alten als neuen Ma- 
schinen nicht plötzlich mit der Schmierung mit reinem Mine- 
ralöl beginnen darf, sondern es muss vielmehr erfahrungs- 
mässig etwa 4 Wochen lang dem Mineralöl abnehmend Talg 
zugesetzt werden. Der Cylinder wird dann vollkommen rein 
und glatt und die Mineralölschmierung wird sich dann be- 
währen. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmassregel hat 
an vielen anderen Orten die so ungünstigen Resultate für das 
Mineralöl ergeben. 

Neben den oben genannten guten Eigenschaften besitzt 
das Mineralöl noch den Vorzug, dass es billiger als die 
organischen Fette ist, und dass man dasselbe sogar zum 
grössten Theile wiedergewinnen und als solches wieder be- 
nutzen kann, was eben bei Talg nicht der Fall ist. 

Es könnte diese Eigenschaft des Mineralöls benutzt wer- 
den, um mit auf die Güte desselben zu schliessen, denn die 
flüchtigen Bestandtheile desselben werden vom Dampfe mit- 
gerissen, während die schweren, eigentlich schmierenden Be- 
standtheile, wieder aufgefangen werden. Je mehr sich nun 
von dem Oele wiedergewinnen lässt, desto besser wird das- 
selbe sein. 

Die Einrichtung zur Wiedergewinnung des Schmieröls 
ist höchst einfach, so- dass durch dieselbe keine Kosten ent- 
stehen. Wird es sich auch nicht lohnen, bei kleineren oder 
nur periodisch betriebenen Maschinen diese Wiedergewinnungs- 
methode einzuführen, so wird aber sicher eine bedeutende 
Ersparniss erzielt, wenn alle grösseren Maschinen statt mit 
Talg, künftig nur mit Mineralöl geschmiert werden und hier 
die Wiedergewinnung durchgeführt wird. 

Ist ein Vorwärmer vorhanden, bei welchem die abziehen- 
den Dämpfe durch die Feuerrohre gehen, so braucht nur 
an der tiefsten Stelle der durch einen Gusskrümmer ver- 
bundenen Flammrohre ein Rohr von etwa 20m angebracht 
zu werden, unter dasselbe stellt man ein leeres Petroleumfass 
(oder sonst ganz dichtes Gefäss) wie in der beistehenden 
Skizze. An dieses Fass bringt man ein Ueberfallrohr « von 


ebenfalls 20"m Durchm. an, welches bis zur halben Fasshöhe 
reicht, um den Wasserspiegel immer auf dieser Höhe zu 
halten. 50mm über dem Wasserspiegel wird auf der anderen 
Seite das Rohr 5 angebracht, durch welches das sich auf 
dem Wasser ansammelnde Oel in ein darunter gestelltes Ge- 
fäss c abgefangen wird. Dieses aufgefangene Oel eignet sich 
dann zum sofortigen Wiedergebrauch. Damit keine Unrein- 
lichkeiten auf das Oel kommen, deckt man das Fass oben zu, 
aber nicht luftdicht. 

Bei Auspuffmaschinen, wo der Dampf direet durch das 
Ausblaserohr geht, ist nur in die Ausblaseleitung eine Art 
Sammelgefäss einzuschalten; vom Boden dieses Gefässes wird 
dann ein Rohr wieder wie oben in das Petroleumgefäss ge- 
leitet. Es wird durch diese Anordnung ein jäher Richtungs- 
und Geschwindigkeitswechsel des Dampfes verursacht, während 
das condensirte Wasser sammt Oel vermöge seiner Trägheit 
auf dem Boden des Gefässes zurückbleibt. 

Es muss noch hervorgehoben werden, dass die Einrich- 
tung so gemacht werden kann, dass das wiedergewonnene 
Schmieröl allwöchentlich entnommen werden kann, so dass 
dieselbe keinerlei Aufsicht erfordert. 

Mineralöle von verschiedenen Lieferanten wurden nun 
von mir inbezug auf ihre Schmierfähigkeit und ihren Preis 
dem Talg gegenüber eingehenden Versuchen unterworfen. 


Zu dem Zwecke wurde eine Maschine ausgewählt, welche 
stets denselben Nutzeffect auszuüben hatte. Es war dies eine 
Maschine von 60°® Cylinderdurchm. und 60% Hub zum 
Betriebe eines Guibal’schen Ventilators; während aller Ver- 
suche machte dieselbe 35 Touren pro Minute bei 20mm Luft- 
depression und bei genau 4,6 Atm. Dampfüberdruck in den 
Kesseln. Der Cylinder wurde mit jedem Oele genau 30 Tage 
geschmiert und es wurden dabei an verschiedenen Tagen In- 
dicatordiagramme aufgenommen, im Ganzen 180. Die Resul- 
tate der Versuche. sind in nachstehender Tabelle verzeichnet. 


2 Sn 5 5 Pe = Ei =58 
Ss = 5 “oläs |2e33 838 
Bezeichnung an Fr HENlhziehe = BerSzalanes Hd 
= ER I I ee e'E| 
Sn Re ee eilas 5 
des a. |e3|RE| 5583| 2, Sum gHm 
ol Eros <AsS Brei ll) Sees 
Schmiermaterialsi| © |” | 2 5 55 |- 3.“ Ss? 
R BIe > 3 1-2 = 
M kg | pCt ah a 
Tag . . . . 175,90) 7,5] — .|1512000| 11,08 | 0,376 | 0,376 
Mineralöl No. I |65,00| 7,5 | 73,3 11512000| 11,52 | 0,322 | 0,086 
> „-110164,50) 29 50,0 11512000, 11,44 | 0,384 | 0,191 
. „III ]66,00, 8 62,5 11512000. 11,41 | 0,349 | 0,130 
. „IV 142,00| 11 27,3 |1512000| 12,10 | 0,305 | 0,222 
2, V21165,001010 46,1 11512000, 11,35 | 0,558 | 0,300 


Es wurde ferner constatirt, dass die Maschine, nachdem 
sie vorher mit Mineralöl No. I geschmiert war, 15 Stunden 
ging, ehe eine grössere Zunahme der Reibung stattfand und 
zwar brauchte die Maschine dann 12,5 Pferdest., während sie 
nach Talgschmierung schon nach 10 Stunden diese Zunahme 
der Reibung zeigte. 

Mit dem Mineralöl No. I machte man ausserdem noch 
einen grösseren Versuch an einer direct und einfach wirken- 
den Wasserhaltungsmaschine von 1,726% Cylinderdurchm. und 
3,130” Hub. 

Es wurden 70%s Mineralöl in 54 Tagen verbraucht, davon 
34,5% wiedergewonnen und mit diesen 34,5K® noch 40 Tage 
geschmiert. Die Maschine machte während der 94 Versuchs- 
tage 345062 Hübe, so dass die Schmierkosten auf 1000 Hübe 
13,2 Pf. betragen. Dieselbe Maschine wurde 61 Tage mit 
Talg geschmiert; es wurden 291872 Hübe gemacht, so dass 
die Kosten pro 1000 Hübe 44,2 Pf. betragen. 

Zum Schmieren der Maschine reichte zufolge der Wieder- 
gewinnung 1% Mineralöl No. I für 3318 Hübe in 13,7 Stun- 
den aus, während 1% Talg schon bei 1717 Hüben in 7 Stun- 
den verbraucht war. 

Aus vorstehenden detaillirten Ausführungen ergeben sich 
folgende wesentliche Schlüsse: 

1) Die Mineralöle zeigen durchschnittlich weniger Schmier- 
fähigkeit als Talg. Es ist dies unzweifelhaft aus dem Umstande 
zu folgern, dass für gleiche Arbeitsabgabe der Maschine die 
indieirte Leistung des Dampfes bei allen Mineralölen grösser 
ist als bei Talg. Die indieirte Leistung beträgt bei Talg- 
schmierung 11,0s Pferdest., ganz ohne Schmierung 12,5 Pferdest. 
und bei Schmierung mit dem Mineralöl No. IV = 12,1 Pferdest., 


ist also bei letzterem ebenso hoch wie ohne Schmierung. 
Diese höheren indieirten Leistungen bei gleichbleibender Nutz- 
leistung der Maschine lassen sich nur der geringeren Schmier- 
fähigkeit der Mineralöle zuschreiben. Es können allerdings 
die Zahlen der Columne 6 obiger Tabelle nicht Anspruch 
auf Genauigkeit machen, indem doch mancherlei Nebenum- 
stände bewirken können, dass bei gleicher absoluter Leistung 
die indieirte Leistung etwas verschieden ist. Ebenso ist es 
möglich, dass die absoluten Leistungen der Maschine bei dem 
zu verschiedenen Zeiten vorgenommenen Versuchen etwas 
weniger verschieden waren. Nachdem aber sämmtliche Mine- 
ralöle grössere indieirte Leistungen der Maschine ergeben 
haben, scheint es doch zweifellos, dass diese Steigerung im 
Dampfverbrauche der geringeren Schmierfähigkeit der Mineral- 
öle zugeschrieben werden muss. 

Allerdings bleibt noch zu bemerken, dass die Cylinder- 
dimensionen der Versuchsmaschine im Vergleich zur verlangten 
Arbeitsleistung viel zu gross sind, so dass sich die Vergrösse- 
rung der Kolben- und Schieberreibung in viel höherem Grade 
geltend machen musste als bei einer Maschine, deren Cylinder- 
dimensionen im Vergleich zur verlangten Arbeitsleistung im 
richtigen Verhältnisse stehen. 

2) Bei Wiedergewinnung eines dazu geeigneten Mineral- 
öls lassen sich die Kosten der Cylinderschmierung mit Mine- 
ralöl reduciren auf beiläufig 1/3 der Kosten von Talgschmierung. 

3) Der vorbesprochenen Ersparniss gegenüber steht aber 
ein unzweifelhaft constatirter Mehrverbrauch von Dampf, der 
sich durchschnittlich auf 4 pCt. über den Verbrauch bei Talg- 
schmierung stell. Von diesem Gesichtspunkte aus dürfte 
also schwer allgemein zu entscheiden sein, ob überall Mine- 
ralöl ökonomisch vortheilhafter ist. Ganz unzweifelhaft steht 
dagegen fest, dass durch den Talg Cylinder und Kolbentheile 
in nicht sehr langer Zeit bis zur Unbrauchbarkeit zerstört 
werden. Mit Rücksicht auf diesen Umstand ist daher 
die Schmierung mit Mineralölen ganz entschieden zu 
empfehlen. 

In der diesem Vortrage folgenden Debatte bemerkte 
Hr. Finckbein, dass sich bei den Locomotiven der Saar- 
brücker Bahn das mineralische Schmieröl nicht bewährt habe 
und dass man zu Talg zurückgekehrt sei. Wahrscheinlich 
sei der Verwendung durch die Höhe der Temperatur und der 
Geschwindigkeit eine Grenze gesetzt. Jedenfalls empfehle 
sich grosse Vorsicht bei der Wahl der Schmiermittel. Hr. 
Röller hielt die Mineralöle nur für Dampfschmierung, nicht 
für Zapfen und Schlitten geeignet, welchem Hr. Pinno bei- 
pflichtete; bei grossen Geschwindigkeiten habe er indessen 
noch keine Versuche gemacht. Hr. Pfeifer fand mit dem 
Vortragenden den Hauptvorzug in der chemischen Wirkung 
der mineralischen Schmiermittel. — 

Das sich an die Sitzung schliessende gemeinschaftliche 
Mittagessen sowie ein Ausflug nach der Burgruine Montelair 
und der bis zum Abgang des letzten Zuges die Theilnehmer 
vereinigende Commers im Casino waren nur im Stande, die 
freundliche Erinnerung an Mettlach, dieses Schmuckkästchen 
an der Saar, und seine liebenswürdigen Bewohner zu be- 
festigen. 


Vermischtes. 


Wasserleitungsapparate auf der Berliner Gewerbe- 
ausstellung. 
Von B. Oelrichs. 
(Schluss aus No. 25.) 

Das Bestreben, ein Closet mit sicherer Spülung bei be- 
messenem Wasserquantum und gutem Verschluss herzustellen, 
zeigt sich auch in dem der Firma A. Aschemann paten- 
tirten (D. R.-P. No. 6881) und von ihr ausgestellten Closet, 
allerdings in so complieirter Form, dass es jedenfalls in der 
Anlage theurer als viele andere ebenso zweckmässige Con- 
structionen ist. Bei diesem Closet arbeiten ausserdem so 
viele Theile in einander, dass man vor einem Urteil über 
die Einführungsfähigkeit desselben wohl erst die Bewährung 
in längerem ‚Gebrauche abwarten muss. 

Der Ausfluss d (Fig. 11) des Beckens 5 mündet in ein 
Rohr e, welches auf dem mit dem Abflussrohr in Verbindung 
stehenden Geruchverschluss i aufsitzt. In e bewegt sich ein 
Ventil /, welches mittelst Gummidichtung auf den Sitz 9 
schliesst, und mit welchem fest verbunden der Schieber A sich 
bewegt, der den Eintritt von d in e schliesst. 

An dem Deckel a des Closets ist ferner ein eisernes 
Horn %k angebracht. Wird der Deckel geöffnet, so drückt 


FITTHTETRÄRÄUNXN I IQ JR, VD 


dieses Horn die Feder ce zusammen und kommt unter die 
Rolle s zu liegen. Beim Schluss des Deckels hebt k, gegen 
die Rolle s drückend, die Gabel t und öffnet den Schieber Ah 
und das Ventil f, wobei die Auswurfstoffe durch i in die Ab- 
flussleitung gehen. Gleichzeitig wird der Wasserhahn o ge- 
öffnet und das Becken gespült. Damit / nicht zu schnell 
sinkt und die Spülung ihre richtige Zeit dauert, ist der Blase- 
balg u angebracht, welcher gleichzeitig mit dem Ventil ge- 
hoben wird und dessen Ausblasen durch Stellung des Luft- 
hahns v regulirt werden kann. Es füllt sich nach Schluss 
des Ventils das Rohr e bis zur Höhe der Mündung des kleinen 
Geruchverschlusses w. Damit dann aber der Zuflusshahn 
geschlossen wird, ist der Topf m aufgestellt, welcher mittelst 
eines länglichen Schlitzes mit dem Rohr e in Verbindung 
steht. Ist in e und folglich in m der Wasserstand normal, 
so schliesst der Schwimmer rn den Zuflusshahn. 

Wenn auch der ganze Apparat gut arbeiten sollte, so 
scheint doch immerhin nicht ausgeschlossen zu sein, dass in 
den Topf m Fäcalstoffe eindringen und durch ihre Ansamm- 
lung daselbst schädliche Dünste entwickeln können. 

Ein zweites ausgestelltes Closet zeigt die Spülvorrichtung 
auf ein gewöhnliches Closet II. Classe angewandt. 

Eine hübsche Anordnung einer Badevorrichtung ist 
von ©. Kneipp ausgestellt. 

Bei derselben ist der Badeofen mit einem Mantel um- 
geben, Fig. 12, welcher die strahlende Wärme von dem Bade- 
raum abhält. Mittelst einer 
Klappe kann man die Luft 
des Zimmers zwischen Ofen 
und Mantel circuliren oder 
in den Schornstein abziehen 
lassen und so das Zimmer 
erwärmen oder ventiliren. 
Es wird das kalte Wasser 
vom unteren, das warme 
Wasser vom oberen Ende 
der Wasserblase entnommen 
und sämmtliche Verbin- 
dungsrohre liegen zwischen 
Öfen und Mantel, an wel- 
chem letzteren auch die 
beiden Hähne angebracht 
sind. Das hoch ausgebil- 
; dete Capitäl des Ofens um- 
schliesst ein Reservoir, wel- 
ches sein Wasser von der 
Leitung empfängt und mit 

Schwimmkugelhahn und 
Ueberlaufrohr versehen ist. 

Auf diese Weise arbeitet der Apparat ohne Druck, und 
es ist nur eine Verbindung mit dem Zufluss und die Verbin- 
dung der Badewanne mit dem Abfluss herzustellen, so dass 
der Apparat ohne grosse Kosten an eine andere Stelle ge- 
bracht werden kann. 

Von heizbaren Badewannen, d. h. Wannen, an 
welche der Feuerungsapparat unmittelbar angeschlossen ist, 
sind hauptsächlich zwei zu erwähnen. 

Bei der von F. Butzke & Co., Fig. 13 und 14, ist eine 


Fig. 13. Fig. 14. 


Fig. 12. 


235 


kleine Feuerung « angebaut, deren Feuerraum von dem 
Wasser der Wanne umspült wird. Die Wanne hat einen 
doppelten Boden, innerhalb dessen die beiden Rauchrohre 5, b 
hindurch gehen, um von da in den Schornstein geführt zu 


werden. Der obere Boden ist zum Aufklappen eingerichtet. 
Bei offener Klappe wird eine Circulation um die Feuerrohre 
und die Feuerung stattfinden, während bei geschlossener 
Klappe diese Circulation nicht stattfinden kann. 

Bei der Wanne von Riemann, welche in Fig. 15 und 16 
dargestellt ist, werden die Feuerrohre nicht zur Erwärmung 
des Wassers verwendet, sondern es wird die Wärme der Ver- 
brennungsgase nur in dem kleinen Ofen ausgenutzt, um dessen 


Feuerraum das Wasser der Wanne circulirt und sich erwärmt. 
Man hat hier keine Vorrichtung, um die Cireulation zu hemmen 
und liegt daher die Gefahr vor, das Wasser leicht zu über- 
heizen. 

Eine Einrichtung zum Erwärmen von Wasser für häus- 
liche und Badezwecke wurde von F. W. Pest ausgestellt. 

Dieselbe zeichnet sich durch ihre Brauchbarkeit und 
billige Anlagekosten aus. Das Feuerloch des Küchenherdes 
ist mit einem ringförmigen gusseisernen Körper umgeben und 
dieser wieder mit einer kupfernen Blase verbunden, welche 
als Warmwasserreservoir dient, und für etwa 11/a Bäder hin- 
reichend Wasser enthält. Von ihr aus gehen die Entnahme- 
rohre nach allen Bedarfsstellen. Das Wasser der Blase 
eireulirt durch den Ring und erwärmt ihren Inhalt in kurzer 
Zeit. Die Heizfläche des Ringes ist dagegen nicht gross 
genug, um bei der grossen abkühlenden Oberfläche der Blase 
selbst bei kräftiger Feuerung das Wasser der Blase bis über 
den Siedepunkt zu erhitzen. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Ich erhalte soeben No. 25 unserer Wochenschrift und 
finde darin eine Mittheilung des Vorsitzenden des Breslauer 
Bezirksvereines über eine Neuerung an der Haupt’schen 
Gasfeuerung. 

Da ich vor länger als zwei Jahren nach dem System 
des für die Wissenschaft zu früh verstorbenen Prof. Meissner 
eine ähnliche Gasfeuerung mit Rauchverbrennung durchführte, 
so möchte ich doch die Priorität der angeblichen Neuerung 
für mich in Anspruch nehmen. 

Bei meiner Construction wird die Verbrennungsluft an 
den Wandungen des Generators erwärmt, tritt dann in die 
langgeschlitzten Oeffnungen der Gewölbe und aus diesen 
durch schmale Spalten in die Oeffnungen für den Gasdurch- 
gang, welche ausserdem durch feuerfeste Steine abgedeckt sind. 

Ich lege eine Skizze dieser Anordnung bei, bitte jedoch, 
da mein Gesuch um Patentirung derselben noch nicht erledigt 
ist, von einer Veröffentlichung der Zeichnung vorläufig Ab- 
stand zu nehmen. Später bin ich gern bereit, ausführliche 
Zeichnungen mit Beschreibung derselben durch die Vereins- 
organe zu veröffentlichen. 

Hochachtend 

Troppau, Juni 1880. Joh. Bazant. 

Praktisches Handbuch für Kunst-, Bau- und Ma- 
schinenschlosser, Geldschrankfabrikanten, Kleinmechaniker 
u. s. w. Enthaltend: Gewinnung und Eigenschaften der Metalle; 
Werkzenge zum Festhalten und Anfassen, zum Messen und 
Vorzeichnen; Bearbeitung der Metalle durch Schmieden, 
Schneiden, Lochen, Hobeln, Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, 
Feilen, Schneiden von Schrauben; Arbeiten zur Verbindung 
von Metalltheilen mit Metall, Stein, Holz: Schweissen, Löthen, 
Verkitten, Eindübeln, Falzen, Nieten, Zusammenschrauben 
und Keilen; Vollendungsarbeiten: Schaben, Schleifen, Poliren, 
Punziren, Aetzen, Vernickeln, Anstreichen; Beschläge für 
Fenster, Fensterläden, Thüren; Schlösser; Anlage von Blitz- 
ableitern, Gas- und Wasserleitungen. Von A. Lüdicke, 


Privatdocent am Polytechnikum in München. Mit einem Vor- 
wort von E. Hoyer, o. Prof. a. d. königl. techn. Hochschule 
in München. Mit einem Atlas von 22 Tafeln, enthaltend 
850 Figuren. 356 S. (Preis: 10 #). Weimar, 1878. 
BeReVorste 

Das vorliegende Buch hat vor älteren Bearbeitungen des 
gleichen Stoffs den Vortheil voraus, dass es den durch Ein- 
führung des schmiedbaren Gusses und der vielen kleinen 
Werkzeugmaschinen herbeigefübrten Veränderungen in der 
Ausübung des Schlossergewerbes volle Rechnung trägt. Den 
Inhalt des Werkes ergiebt der Titel; fügen wir zu seiner 
Empfehlung nur noch hinzu, dass die Darstellung eine klare und 
leicht verständliche ist, die Figuren des Atlas sauber gezeichnet 
und dabei mit eingeschriebenen Massen, wenigstens mit bei- 
gesetztem Massstab versehen sind. RZ: 


Mit der Heizung von Eisenbahnwagen durch ge- 
schmolzenes essigsaures Natron sind auf der Paris-, Lyon-, 
Mittelmeer-Bahn befriedigende Resultate erzielt worden, da 
die Wärmkästen nach über neunstündiger Fahrt noch hin- 
reichend warm waren. Das Verfahren ist von Ancelin an- 


gegeben und besteht darin, dass die gewöhnlichen, sonst mit 
heissem Wasser gefüllten Kasten mit krystallisirtem essig- 
saurem Natron gefüllt werden, welches durch Eintauchen der 
Behälter in eine etwa 100°C. warme Flüssigkeit schmilzt 
und infolge seiner hohen Schmelzwärme eine bedeutende 
Wärmemenge bindet, die es beim Erstarren nur langsam wie- 
der abgiebt. Die Füllung in den verlötheten Kästen kann 
immer wieder benutzt werden. 


Vom St. Gotthard-Tunnel waren am 30. April d. J. 


noch auszuführen: 


Erweiterung der Firste 939m 
Sohlenschlitz 3785@ 
Strosse 4759m, 


Vollständig fertig gestellt waren an diesem Tage 8460. 

Personal- „Nachrichten. — Bestanden haben die Bau- 
meisterprüfung für das Bau-Ingenieurfach: Georg Gette, 
Freienwalde a/O., Ad. Franke, Minden, P. Demanget, 
Rheine; die Bauführerprüfung für das Bau-Ingenieurfach: 
W. Wurmbach, Müsen; für das Maschinenbaufach (Han- 
nover): E. Hoefer, Cassel, L. riane Münster u! 


Das Eisenwerk Kaiserslaue 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


bentral- 


Luft-, Dampf- und 


Wass er-Heizungen, 


(Cassel 1377. 


Goldene preussische Stantsmedaille.) 


Die neue Auflage (1830) der bekannten Broschüre ist in zwei 


Hefte getheilt: 
und die centrale er. in rothem Umschlag. 


die locale oder ÖOfenheizung in grünem Umschlag 
Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, 


gratis abgegeben, anderenfalls mit 


A 1 per Stück berechnet. 


in grosser Auswahl vorräthig, sowohl 
neue als gebrauchte Dampfkessel, Dampf- 
maschinen, Locomobilen, Transmissionen, Pum- 


_WERKZEUCHASCHINENFABRIK UND EISENGIESSEREI 
ERNST SCHIESS » DÜSSELDORF. P-ÖBERBIER, 


pen, Rohrleitungen, Behälter, Locomotiven, 
Schienen, Waggons, Hebezeuge, F ördergeschirre, 
Zerkleinerungsmaschinen, Mühlen u. Aufberei- 
tungsmaschinen für Mineralien, Chemikalien, 
Erden, Farben ete., Werkzeugmaschinen aller 
Art für Holz- und Metallbearbeitung empfiehlt 
M. Neuerburg’s Maschinen-Geschäft 
Cöln a/Rh., Allerheiligenstr. 13. 


a (ataloge zu Diensten. mmmmmzEzu 


- tech 


ER Bra andf Mayr 


nes 


„Berlin W, 
‚Seipziger Str! 


Herausgeber und 
| Redaction.d. Illustrir- 
ı ten Patent-Berichte. 


Gruben-Ventilatoren 
- (System Root) m. Dampf- 


A -Blower, Gebläse- 
„ masch. m.getheilt. Gehäuse, 


maschine combinirt, Tee roti- 
rende Pumpen empfiehlt 


ATZE, "Maschinenfabrik AD, MEYER 


ÄAerzen bei Hameln. 


Specialmaschinen für Achsen und Räder- 
fabrikation. 

Specialmaschinen für Bearbeitung v. Blechen, 
Faconeisen, Schienen u. eisernen Schwellen. 

Specialmaschinen für Massenfabrikation, 
für Nähmaschinen-, Waffen-, Geschoss-, 
Zünder-, Patronen- und Zündhütchen- 
Fabrikation. 

Drehbänke neuester Construction. 

Universal- (Patent-) Drehbänke zur Her- 
stellung hinterdrehter, nachschleifbarer 
Schneidwerkzeuge. 

Fraismaschinen aller Art. 

Schleifmaschinen für Schneidwerkzeuge. 

Excenterpressen, mehrspindlige Bohr- 
maschinen. 

Formmaschinen für Rollen, Scheiben mit 
Rändern etc. (Patent No. 6935), für Zahnräder, Maschinen 

In allen Grössen sämmtliche Arten: 
Support- und Plandrehbänke, Hobel-, Shaping-, Stoss- und Schraubenschneidmaschinen, 
Radial-, Vertikal-, Horizontal- und "Langlachbohrmaschinen. 
Zahnräder mittelst Maschine geformt. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselsehmiede 


‚ baut seit 18 Jahren als —= 
Speeialität: 


LOCONOBILEN mit ausziehbaren Röhren 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 3. Juli. 


No. 27. 


Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Tagesordnung der XXI. Hauptversammlung. — Zur Aus- 


stellung in Melbourne. 


Mittheilung des Directors. — Breslauer Bezirksverein. 


Cölner Bezirksverein. Hannoverscher Bezirksverein. 


Bezirksverein an der niederen Ruhr. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
5 Aenderungen. 


Hannoverscher B.-V. Ph. Kloos, Ingenieur, Northeim in 
Hannover (2444). 

Keinem B.-V. angehörend. Alb. Siekel, Ingenieur bei 
Jacques Piedboeuf, Düsseldorf (1483). — R. Wels v. Liszewski, 
Director der Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-A.-G., Abth. Dessau, 
Dessau (1507). 

Verstorben. 


Gust. Ibrügger, Maschinenfabrikant, i. F.: Jul. Meyer & Co., 

Norden (Hannoverscher B.-V.) 
Neue Mitglieder. 

Oberschlesischer B.-V. Adolf Rodig, Ingenieur, Herminen- 
hütte bei Laband (3935). 

Württembergischer B.-V. Richard Jooss, i. F.: C. F. 
Plouequet, Weberei und Färberei, Heidenheim a/Brenz (2013). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3932. 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer B ezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7's Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 


Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 21. Juli, Nachm. 3 Uhr, Hohen- 
limburg, Hötel Holtschmit. 
Magdeburger Bezirksverein: 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 4. Juli: Ausflug 
mit Damen nach der Schaumburg. Näheres durch besondere 
Einladung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpr eussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 10. Juli, Abds. 
7!/a Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Ersten Dienstag im Monat, 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


XXI. Hauptversammlung des Vereines, 
Am 23. bis.26. August 1380 in Cöln. 
Vorläufige Tagesordnung der Sitzungen. 


Montag, den 23. August. 
Vormittags 9 Uhr: Erste Plenarsitzung. 


1. Eröffnung durch den Vorsitzenden. 
2. 
3. 
auf die Entwickelung der Industrie. 
4. 
5. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 


Kurze Berichte von Vorstandsmitgliedern über die Vereinsthätigkeit seit der letzten Hauptversammlung. 
Vortrag von Hrn. Geheimrath Prof. Klostermann über den Einfluss der Schutzgesetze für Erfindungen, Muster und Marken 


Vortrag von Hrn. Baumeister Wiethase über den Cölner Dom und die Geschichte seines Baues. 


Dienstag, den 24. August. 
Vormittags 9 Uhr: Sectionssitzungen. 

Nähere Angaben über die zu bildenden Sectionen (event. für Maschinenbau, Bau-Ingenieurwesen, Hüttenwesen, 
Chemie u. 8. w.) können erst gemacht werden auf Grund erfolgender Anmeldungen von bezüglichen Vorträgen, Mittheilungen 
oder Vorschlägen zur Besprechung technischer Fragen. Im Gegensatze zu den Plenarsitzungen sind für die Sectionen nicht 
nur grössere Vorträge allgemeineren Charakters, sondern auch ganz besonders kürzere Mittheilungen über Einzelheiten, über 
neue Erfahrungen und Einrichtungen, Constructionen und Fabrikationsmethoden, sowie aufgeworfene Fragen behufs Anregung 
von Meinungsäusserungen darüber erwünscht, sofern die letzteren durch einleitende Berichte möglichst bestimmt umgrenzt und 
begründet werden. Ueberhaupt liegt den Sectionssitzungen, die bei unseren Hauptversammlungen sich bisher nur wenig ein- 
gebürgert haben, der Gedanke zum Grunde, dass, während die Mittheilungen über technische Neuerungen und einleitenden 
Erläuterungen zur Begründung von Fragestellungen nicht als sorgfältige Ausarbeitungen, sondern in anspruchslosester Form 
erfolgen mögen, das Hauptgewicht hier auf den sich anschliessenden Meinungsaustausch zu legen sei. Damit aber solche Ver- 
bandlungen Erfolg versprechend seien, ist es nöthig, dass die Themata behufs entsprechender Vorbereitung im Voraus bekannt 
sind, weshalb zu betreffenden Anmeldungen besonders aus den Gebieten technischer Praxis behufs ihrer Veröffentlichung durch 
die Wochenschrift hierdurch dringend aufgefordert sein mag. Insbesondere wird auch an die Bezirksvereine die Bitte gerichtet, 
zu betreffender Anregung ihrer Mitglieder bezw. zur Formulirung von technischen Fragen, die zur Verhandlung unter Fach- 
genossen vorgeschlagen werden, möglichst mit Bezeichnung eines die Einleitung übernehmenden Berichterstatters ihre Mitwirkung 


leihen zu wollen. 
Mittwoch, den 25. August. 

Vormittags 9 Uhr: Zweite Plenarsitzung. 
Vorstandswablen. 
Vortrag von Hrn. Dr. Slaby, Docent der technischen Hochschule in Berlin, über die Kleinmotoren - Frage. 
Bericht über den Cassenabschluss für das vorige Vereinsjahr. 
Bericht eines Mitgliedes der mit Untersuchung der Frage des maschinen-technischen Werkstattsunterrichtes beauftragten 
Commission über ihre seitherige Thätigkeit. 


Bi Re 


5. Bericht eines Mitgliedes der Haftpflicht-Commission, u. A. über den von der Delegirtenversammlung ihr zur Vorberathung 
überwiesenen Antrag des Breslauer Bezirksvereines, betr. die vom Vereine in die Hand zu nehmende Sammlung und Ver- 
öffentlichung bewährter Schutzvorrichtungen zu möglichster Minderung der mit gewerblichen Betrieben verbundenen Gefahren. 


[er] 


Beschlussfassung über die von der Commission zur Aufstellung von Normalprofilen für Walzeisen zu den bereits ange- 


nommenen Profilen noch in Vorschlag zu bringenden Normalprofile für Quadrant-Eisen, schiefwinkliges Winkeleisen und 


Handleisten - Eisen. 


Die Ausstellung in Meibourne betr. 
habe ich. hierdurch den Mitgliedern des Vereines von folgen- 
der d. d. 10. December v. J. an den Bundesrath gerichteten 
Eingabe und von dem darauf d. d. 31. Mai d. J. erfolgten 
Bescheide Kenntniss zu geben. 
Der Director: F. Grashof. 
Hoher Bundesrath! 

In der diesjährigen Hauptversammlung des Vereines 
deutscher Ingenieure sind die australischen Weltausstellungen 
bezüglich des daraus für die heimische Industrie zu ziehenden 
grösstmöglichen Nutzens einer Besprechung unterzogen worden, 
besonders die nächstjährige Ausstellung in Melbourne, auf deren 
Verwerthung für die deutsche Technik und den deutschen 
Markt grössere Hoffnungen zu setzen sind, nachdem die Vor- 
bereitungen für die diesjährige Ausstellung in Sydney unter 
der Kürze der zur Verfügung gewesenen Zeit gelitten haben, 

Es wurde hervorgehoben, dass, wenn schon bei anderen 
internationalen Ausstellungen im Auslande nur ein kleinerer 
Theil der Interessenten Deutschlands zu ihrem Besuche in 
der Lage zu sein pflegte, dies ganz besonders bei so ent- 
legenen, wie den australischen Ausstellungen, zutrifft. Die 
weitaus meisten Interessenten, und zwar sowol jüngere, vor- 
wärts strebende Techniker, für welche die Kenntniss der in 
den Ausstellungsgegenständen niedergelegten Leistungen und 
Erfahrungen von besonderem Werthe sein würde, als auch 
selbständige Industrielle, denen es zugleich auf die Verhält- 
nisse des gewerblichen Marktes ankommt, sind somit ledig- 
lich auf sachkundige und eingehende Berichte angewiesen, 
um sich über den technischen, wirthschaftlichen und kauf- 
männischen Stand ihres Faches, wie er in der Ausstellung 
theils sich darstellt, theils anderweitig mit grösserer Leich- 
tigkeit als sonst zu erforschen ist, zu unterrichten. In Er- 
mangelung solcher Berichte geht der Nutzen, den die Aus- 
stellung der Gesammtheit bringen könnte, grossentheils ver- 
loren. 

Privatinstitutionen, die im Stande wären, die Kosten 
für solche Berichterstattungen zu tragen, sind im deutschen 
Reiche kaum vorhanden. Zwar haben bis jetzt einzelne 
Landesregierungen durch Entsendung von meistens in Be- 
amtenstellung befindlichen Personen Nutzen für die Landes- 
angehörigen aus den Ausstellungen zu ziehen gesucht, doch 
kamen die Früchte verhältnissmässig Wenigen zu gut, wie 
auch die Berichterstattung sich auf eine Minderzahl von Fach- 
gegenständen oder Industriezweigen zu beschränken pflegte. 
Soll das Ergebniss einer Ausstellung in umfassender Weise 
für die heimische Industrie nutzbar gemacht und Zersplitte- 
rung der Kräfte vermieden werden, so erscheint die einheit- 
liche Leitung solcher Berichterstattung durch die hohe Reichs- 
regierung unerlässlich, die überdies noch besonders in der 
Lage wäre, die Berichterstatter mit werthvollen Empfehlun- 
gen zu versehen, die ihnen ausser der Ausstellung selbst auch 
Werkstätten und gewerbliche Anstalten eröffnen, überhaupt 
ihren Untersuchungen möglichst die Wege bahnen. 

Eine etwas eingehendere Berichterstattung hat die deutsche 
Reichsregierung bisher nur bei der Wiener Weltausstellung 
vom Jahre 1573 veranlasst; doch sind diese Berichte, be- 
sonders im Gebiete des Maschinen- und Hütten -Ingenieur- 
wesens, nicht so eingehend und besonders aus Mangel an 
bildlichen Darstellungen nicht so fruchtbringend, wie es im 
Interesse des Studiums der Fortschritte der Industrie wün- 
schenswerth wäre. Bei den folgenden Ausstellungen in 
Philadelphia und Paris sind nur von den Vertretern einzelner 
deutscher Landesregierungen Berichte über einzelne Industrie- 
zweige verfasst worden, die aber den von Delegirten der 
österreichischen Regierung verfassten nicht an die Seite ge- 
stellt werden können; diese österreichischen Berichte sind es 
vorzugsweise, aus denen die deutschen Techniker Belehrung 
über die letzten grossen Ausstellungen geschöpft haben. Auch 
der Versuch, ausländischen Berichten durch Uebersetzung in 
unsere Muttersprache allgemeinere Verbreitung zu sichern, 
kann als befriedigender Ersatz für den Mangel an deutschen 
Originalberichten nicht anerkannt werden, weil — abgesehen 
von der dem deutschen Reiche auch auf industriellem Gebiete 
zustehenden Selbständigkeit — vor allem solche Berichte auf 


den zeitigen Stand der Industrie unseres Landes, ihre be- 
sonderen Verhältnisse und Bedürfnisse, keine oder nicht aus- 
reichende Rücksicht nehmen. 

Der dem Reiche aus einer werthvolleren Berichterstat- 
tung erwachsende Aufwand dürfte ein wohl begründeter sein 
und im Vergleiche mit dem daraus der Gesammtindustrie 
erwachsenden Nutzen kaum in Betracht kommen. Haben 
wir auch die Erwägung der eventuellen Deckungsart frag- 
lichen Aufwandes der hohen Reichsregierung anheim zu stellen, 
so mag es doch gestattet sein, darauf hinzuweisen, wie es 
nur billig erscheinen könnte, wenn etwa die sich ergebenden 
Ueberschüsse der Patentgebühren über den Aufwand für das 
Patentamt, als von der Industrie erhoben, auch zur Förde- 
rung derselben u. A. auf die hier in Rede stehende Weise 
verwendet würden. 

An geeigneten Personen zur Berichterstattung fehlt es 
im deutschen Reiche nicht, und würde insbesondere der 
Verein deutscher Ingenieure es sich zur ' Ehre gereichen 
lassen, zur Aufsuchung tüchtiger Fachmänner zu diesem 
Zwecke auf den Wunsch der Reichsregierung gewissenhaft 
und sorgfältig mitzuwirken. 

Aus allen diesen Erwägungen ging ein Beschluss der 
Hauptversammlung des Vereines deutscher Ingenieure hervor, 
dem wir Folge geben durch die ehrerbietige Bitte: 

Hoher Bundesrath wolle aus Veranlassung der 
bevorstehenden Weltausstellung in Melbourne Be- 
richte über die ausgestellten Gegenstände und über 
die Verhältnisse der Industrie und des Handels in 
den australischen Colonien von einer Anzahl tüch- 
tiger Specialtechniker so eingehend erstatten und 
veröffentlichen lassen, dass die in den Ausstellungs- 
objecten verkörperten Resultate geistiger Arbeit und 
praktischer Erfahrung sowie die Kenntniss der be- 
züglichen Handelsverhältnisse Gemeingut der heimi- 
schen Industrie werden, 

ferner dem Verein deutscher Ingenieure gestatten, 
für die Wahl einiger solcher Berichterstatter Vor- 
schläge zu machen. 

Im Namen des Vereines deutscher Ingenieure 
Siegen und Karlsruhe, den 10. December 1879. 
Der Vorsitzende: Der Director: 


Berlin, den 31. Mai 1880. 
Auf die an den Bundesrath gerichtete, von demselben 
durch Beschluss vom 13. d. M. dem Reichskanzler über- 
wiesene Eingabe vom 10. December v. J., in welcher Sie 
die Entsendung einer Anzahl tüchtiger Specialtechniker nach 
Melbourne zur Berichterstattung über die dortige Weltaus- 
stellung auf Reichskosten beantragen, erwidere ich Ihnen er- 
gebenst, dass die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung 
stehen, um eine technische Berichterstattung in dem von 
Ihnen gewünschten Umfange von Reichswegen herbeizuführen. 

Der Reichskanzler. 
In Vertretung: (gez.) Eck. 


Eingegangen 10. Juni 1880. 


Breslauer Bezirksverein. 

Versammlung vom 25. März 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 14 Mit- 
glieder und 6 Gäste. 

Zum Gegenstande der Tagesordnung, der Berathung der 
von der preussischen Regierung entworfenen Gesetzespara- 
graphen, betr. die Verhütung von Unfällen im Fabrik- 
betriebe, führte der Vorsitzende aus, die preussische Re- 
gierung habe sich, wie der beregte Entwurf zeige, für eine 
ziemlich specielle Auffassung der Angelegenheit entschieden. 

Der Hauptverein halte es für angethan, in den Bezirks- 
vereinen das T'hema möglichst schnell zur Besprechung zu 
bringen, und es sei aus diesem Grunde die gegenwärtige 
Versammlung der letzten so bald gefolgt. Er schlage vor, 
bei der nachfolgenden Debatte sich nicht in festen Anträgen 
durch Abstimmung, sondern betreffs der gewünschten Ab- 
änderungen nur bis zu einem bestimmten Punkte zu äussern 
und von dem Ergebniss dem Hauptvereine Mittheilung zugehen 
zu lassen. 


' 


Nach Verlesung des Entwurfes war die Versammlung 
allgemein der Ansicht, dass derselbe in vielen Theilen weitaus 
zu speciell gehalten sei, um Gutes zu wirken, ohne dabei 
die Durchführung bedeutend zu erschweren, und beschloss, das 
Allgemeine desselben beizubehalten, das zu Specielle dagegen 
zu streichen. 

Von einer besonderen Wiedergabe der beschlossenen Ab- 
änderungen mag an dieser Stelle Abstand genommen werden, 
da die Angelegenheit inzwischen durch die Delegirtenversamm- 
lung in Hannover ihre Erledigung gefunden hat. 

Hr. Wetzig vermisste in dem Entwurfe die bereits früher 
vom hiesigen Bezirksvereine gewünschte Stelle über die 
Controle der mit bochgespanntem Dampf geheizten Gefässe, 
worauf Hr. Minssen erwiderte, dass dasselbe bereits im 
Kesselrevisions-Vereine zur Sprache gekommen wäre. Letz- 
terer habe sich bereit erklärt, die Untersuchung solcher Appa- 
rate zu übernehmen, dabei aber auch die Undurchführbarkeit 
gesetzlicher Bestimmungen hierfür besonders betont, da gegen- 
wärtig noch nicht einmal der Begriff eines Dampfgefässes 
präeisirt sei. Redner kam zu dem Schlusse, dass eine Auf- 
nahme solcher Vorschriften wol wünschenswerth, dieselben 
aber leider nicht durchführbar seien, welcher Ansicht die 
Versammlung beitrat und die Angelegenheit fallen liess. 


Eingegangen 14. Juni 1880. 
Cölner Bezirksverein. 

Sitzung vom 13. Mai 1880. — Vorsitzender: Hr. Dr. 
Grüneberg. Schriftführer: Hr. Dr. Heintz. Anwesend 
21 Mitglieder und 9 Gäste. 

Nach Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls erhielt 
Hr. Lindemann, als Gast anwesend, das Wort zu seinem 
Vortrag über den 

Schutz des Eisens gegen Rost durch Magneteisen. 

Um das Eisen gegen Rosten zu schützen, kann man zwei 
Wege einschlagen. Dieselben gehen entweder darauf hinaus: 

1) dem Sauerstoff einen Körper za bieten, der grössere 
Verwandtschaft zu demselben hat als das Eisen — oder 

2) das Eisen mit einer den Sauerstoff nicht durchlassen- 
den Hülle zu bedecken. 

Bei den meisten der gewöhnlicb angewandten Mittel 
kommen beide Wege mehr oder weniger in Anwendung, denn 
bedeckt man das Eisen. durch einen Lack oder Anstrich ir- 
gend welcher Art, so wird derselbe zuerst durch den Sauer- 
stoff der Luft zersetzt, die einem Anstriche etwa ebenfalls 
zum Schutze beigegebenen Materialien fallen aus, werden mit 
dem zerstörten Bindemittel durch die Atmosphärilien ausge- 
waschen, dann nimmt das Rosten seinen Anfang. Man wendet 
aber auch Metalle zur Bedeckung an, die sich schwieriger 
als das Eisen oxydiren, jedoch nur so lange ihren Zweck 
erfüllen, als sie nicht selbst zerstört sind. 


Man wendet Zink an, aber die Schwächen dieser 
Bedeckung sind uns Allen nur zu gut bekannt. Man 
hat es mit Sn, Cu, Ag, Au und Pt versucht, hier 


steht jedoch der Kostenpunkt im Wege, besonders da der 
Ueberzug eine gewisse praktische Dicke haben muss, um nicht 
leicht beschädigt zu werden. Ein weiterer grosser Uebel- 
stand ist noch der, dass, sobald einmal die schützende Hülle 
durehbrochen ist, zwischen dem Eisen und dem deckenden 
Metalle ein galvanischer Strom entsteht, dessen Stärke sich 
aus der bekannten Spannungsreihe Zn, Pb, Sn, Fe, Cu, Ag, 
Au, Pt, C leicht ersehen lässt und der binnen kurzem das 
Eisen an der verletzten Stelle zerstört. 

Dem zweiten Wege allein gehört das Bedecken des 
Eisens mit Emaille oder mit Magneteisen an. 

Was das Emailliren anbelangt, so stehen hier besonders 
Kostenpunkt, Schwierigkeit der Herstellung, Mangel an Wider- 
standsfähigkeit gegen Stoss und an Elastieität im Wege. Es 
bleibt daher nur noch die Bedeckung des Eisens mit Magnet- 
eisen übrig. 

Schon lange hat man die Beobachtung gemacht, dass der 
in grossen Massen verschmolzene Magneteisenstein Fez O4 
unter dem Einflusse der Atmospärilien sich nicht höher oxy- 
dirt, aber es ist mir nicht bekannt, dass vor dem Jahre 1867 
Jemand die künstliche Herstellung einer Fe3 O;-Schicht auf 
dem Eisen versuchte mit der Absicht, dasselbe gegen das 
Rosten zu schützen. 

Vor etwa 12 Jahren hat G. Bower in England, gele- 
gentlich von Versuchen, die er machte, um Wasserstoff her- 
zustellen, gefunden, dass die dabei verwendeten Eisenrohre 
sich mit Fe3 O4 bedeckten und sodann allen gewöhnlichen 


239 


Oxydationsmitteln widerstanden. Er versuchte sogleich diesen 
Ueberzug künstlich herzustellen, fand jedoch nach langer 
Arbeit so grosse praktische Hindernisse, dass er es aufgab. 
Im Jahre 1877, als Prof. Barff mit seiner Methode hervor- 
trat, das Schmiedeeisen vermittelst überhitzten Wasserdampfes 
von 260 bis 520°C. auf seiner Oberfläche mit Fe; O, zu be- 
decken, nahm Bower seine alten Versuche wieder auf, in- 
dem er zu anderen Mitteln griff, die ihn zum Ziele führten, 
Barff’s Process kann meines Wissens mit Erfolg nur für 
Schmiedeeisen angewandt werden; dabei stehen jedoch grosse 
praktische Hindernisse entgegen, so dass heute, obwohl da- 
mals alle Zeitungen die Erfindung mit Jubel begrüssten, voll- 
kommenes Stillschweigen herrscht. Bower operirte zunächst 
mit Luft. Er hatte jedoch dazu einen vollkommen abge- 
schlossenen Raum nöthig, der von aussen erhitzt wurde und 
in welchem sich die zu behandelnden Gegenstände befanden. 
Derselbe wurde nach dem Erwärmen des darin befindlichen 
Eisens auf Rothgluth mit Luft gefüllt; das Eisen nahm aus 
derselben den Sauerstoff auf, indem es sich äusserlich mit 
Fe; O4 bedeckte; nach bestimmter Zeit wurde wiederum Luft 
zugelassen und das Verfahren wiederholt. 

Wie leicht ersichtlich, war dasselbe nicht praktisch, es 
war identisch mit dem Barff’schen, nur dass dort Dampf 
statt Luft verwendet wurde, es war theuer und erforderte 
Arbeiter mit genauem Verständniss der Sache. Bower kam 
nan auf den Gedanken Kohlensäure zu benutzen. Diese ist 
für sich zwar feuerbeständig, wird aber unter dem Einflusse 
des Kohlenstoffs im Eisen in der Hitze zerlegt und ist sodann 
fähig, Sauerstoff an das Eisen abzugeben. Der Versuch wurde 
gemacht und gelang vollkommen. 

Bower und sein Sohn nahmen im October 1878 auch 
auf dieses Verfahren Patente. Dasselbe ist heute sehr voll- 
kommen, wie aus den ausgestellten Gegenständen zu ersehen. 
Es ist aber auch praktisch, billig und einfach. 

Die Herstellung des schützenden Ueberzuges geschieht 
auf folgende Weise. In einem Regenerativofen werden die 
Heizgase mit der nöthigen Luft gemengt, in einen Verbrennungs- 
raum und sodann in einen darüber liegenden zweiten Raum 
geleitet, der mit dem zu bedeckenden Eisen gefüllt ist. Nach 
der Benutzung streichen die Gase um eine Anzahl Rohre, 
durch welche die zum Verbrennen der Gase nöthige Luft ein- 
strömt und entweichen von da in den Kamin. 

Die Art und Weise der Arbeit ist folgende: Die zu be- 
deckenden Gegenstände werden so dicht als erforderlich auf 
einander, ohne Zwischenmittel, in den Ofen gesetzt, und, nach- 
dem die Kammer geschlossen, mit einem Ueberschuss von 
Gas zur Kirschrothgluth erhitzt, sodann wird der Luftschieber 
weiter geöffnet und die Flamme vollständig geklärt. Die 
Temperatur wird durch den Kaminschieber regulirt. Nachdem 
während 30 Minuten der Oxydationsprocess vor sich gegangen, 
werden Kamin und Luftschieber vollständig geschlossen, der 
Gasschieber und eine kleine Oeffnung in der Kammerthür 
geöffnet. Die Kammer füllt sich mit Gas und der Reductions- 
process beginnt. Nachdem derselbe 30 Minuten gedauert, 
wird der Oxydationsprocess wieder eingeführt u. s. f.; 9 bis 10 
Wechsel sind für grosse Gegenstände genügend, für kleine 
werden einige mehr erfordert. Der letzte Wechsel ist natür- 
lich immer der zur Reduction. Das Eisen wird ohne alle 
weitere Vorsicht aus dem Ofen gezogen und ist nach dem 
Erkalten mit einer nach Belieben dickeren oder dünneren 
Schicht eines äusserlich schön blaugrauen Fe3 O4 bedeckt. 
Gusssand, der etwa dem Eisen anhängt, hat nichts zu sagen, 
die Umwandlung geht unter demselben ebenfalls vor sich. 

Die vorliegenden Proben sollen die Dauerhaftigkeit und 
Anwendbarkeit des Ueberzuges veranschaulichen. Ausser dem 
Kunstguss sehen Sie darunter vollkommen verrostet gewesene 
Rohre, die in dem Ofen redueirt wurden, ein Kochgeschirr, 
das für 12 Monate im täglichen Küchengebrauch war und keine 
Spur einer Veränderung zeigt, ein Stück Eisen, das für 
2 Monate allen Witterungseinflüssen ausgesetzt war, (ich be- 
sitze ein solches von 11/a Jahren, das vollkommen wie neu 
ist); zwei grössere Gussstücke, die auf dem Transport ge- 
brochen sind und an denen man sehr schön die Dicke der 
Fe3 O4 -Schicht sehen und die ausserordentliche Zähigkeit, 
mit der die Bedeckung auf dem Eisen haftet, erkennen kann, 
denn nirgends fiel sie ab, obwohl dasselbe auf der Reise 
nicht gerade zart behandelt worden sein kann, da es wenig- 
stens 34m Bruchfläche hat. Obgleich dieses Verfahren von 
Bower gegenwärtig nur für Gusseisen als vollkommen be- 
zeichnet wird, ersieht man doch aus den beigegebenen Winkel- 


stücken aus Schmiedeeisen, dass er nicht weit von der voll- 
* 


kommenen Lösung der Bedeckungsfrage von (Gusseisen, 
Stahl und Schmiedeeisen steht,. wie dieselbe auch in seinen 
Patenten beansprucht wird. 

Ueber das Verhalten des Ueberzuges gegen Säuren u. s. w. 
hat Dr. H. Bischoff in Dürkheim a. d. H. Versuche gemacht, 
aus denen hervorgeht, dass der Ueberzug von Salzsäure kräftig 
gelöst wird, weniger von Salpetersäure und Schwefelsäure. 
Kaum eine Veränderung zeigen Essigsäure von 30 pCt. und 
Bromlösung. Die Bedeckung wurde mit allen diesen Sub- 
stanzen während 24 Stunden behandelt. 

Von England habe ich Zeugnisse in der Hand, welche 
sich sehr günstig aussprechen. Gegenstände wurden über 
1 Jahr allen Witterungseinflüssen eines englischen Klimas 
ausgesetzt und haben nicht gelitten. Die Wolverhampton, 
Gloucester, Dublin & Sunderland Tramway Co. hat 300 Längen 
Wassertröge, die nach diesem Verfahren behandelt sind, seit 
langer Zeit im Gebrauche ohne ein Zeichen von Rost; andere 
haben Siedekessel den schärfsten Proben ausgesetzt, kein oder 
nur wenig Wasser enthaltend erhitzt und bescheinigen deren 
Vollkommenheit. 

Was nun die Herstellungskosten anbelangt, so sind die- 
selben sehr gering. Bower hat einen kleinen Ofen in Be- 
trieb, der eine Tonne Eisen aufnimmt, derselbe wird nur 
während des Tages 8 Stunden betrieben und dabei kommen 
die Kosten der Bedeckung pro Tonne auf 10 #, von denen 
5.M# auf Löhne entfallen. Würde der Ofen aber Tag und 
Nacht betrieben, so wären die Verhältnisse weitaus günstiger, 
da ein Heizer drei Oefen bedienen kann und der Hauptkohlen- 
verbrauch durch die Anheizung des Ofens und die Erhitzung 
des Eisens auf Rothglühhitze erzeugt wird; der eigentliche 
Process braucht sehr wenig. Nehmen wir einen Ofen von 
3 oder öt an und Grossbetrieb von drei bis vier oder mehr 
Oefen, so sinken die Kosten sehr bedeutend. Bei praktischer 
Einrichtung eines Rohrwerkes ist es jedenfalls zu hoch ge- 
griffen, wenn ich 

für Bedienung dreier Oefen zu ö* und constantem 


Betrieb inel. Amortisation u.s.w. pro 24 Stunden 45 .M 
rechne und für den Kohlenverbrauch 1593. 
annehme, was die Totalsumme auf . 180 


bringt, d. h. auf 4 X für die Tonne. 

Dieses ist natürlich eine ganz oberflächliche Rechnung, 
zeigt jedoch das Herabgehen der Herstellungskosten bei Gross- 
betrieb. Die Kosten werden sich etwa den Kosten der jetzt 
angewandten Mittel gleichstellen, wahrscheinlich aber noch 
unter dieselben herabsinken. Das Resultat ist aber in unserem 
Falle eine beinahe unbegrenzte Dauer des Ueberzuges, im an- 
dern eine nach den Umständen mehr oder weniger rasche 
Abnutzung des Materials, und es sind daher in unserem Falle 
die Herstellungskosten unter allen Umständen als sehr gering 
zu betrachten. 

Der Werth der Erfindung für alle Gusswaren, besonders 
Gas- und Wasserrohre, Kunstguss, Oefen, Kochgeschirre, 
Untergrund-Eisenanlagen, Maschinentheile aller Art, Guss- 
eisen für Bauzwecke u. s. w. lässt sich kaum berechnen. Es 
wurden während der letzten schlimmen Jahre an Gusseisen 
auf dem continentalen Europa etwa produeirt in 


Deutschland 480000 mit 100 


Frankreich 310000 „ 80 

Belgien 80000 „ 12 

Eigen: ’ a 4 9 ) Millionen Mark Werth. 
esterreic VEEr t 

Schweden 20 000t & 2 


Im Ganzen 1000000 mit 211 


Eine Wertherhöhung von 5 pCt. auf die Hälfte der 
Eisenproduction angewandt würde einer jährlichen Werth- 
erhöhung von rund 5000000 X entsprechen. 

Das Gesagte enthält so ziemlich Alles was mir über diese 
neue interessante Bedeckungsmethode aus eigener Anschauung 
oder durch Zeugnisse Dritter bekannt geworden, und scheint 
daraus hervorzugehen, dass der neue Eisenbedeekungsprocess 
eine sehr bedeutende Zukunft haben wird. Derselbe ist, so- 
weit die bis heute gemachten Untersuchungen reichen, ein- 
fach und leicht von jedem Arbeiter auszuführen; er ist sehr 
elastisch, nach Belieben dick herzustellen und von beinahe 
unbegrenzter Dauer unter dem Einflusse der gewöhnlichen 
Oxydation, er ist endlich billig, wahrscheinlich bedeutend 
billiger als alle gegenwärtig existirenden guten Bedeckungs- 
methoden, welche er in jeder Beziehung weit zu überragen 
scheint. 

An den Vortrag, dem für das Protokoll der Redner obige 


240 


Fassung im Wesentlichen gegeben, und die Besichtigung der 
zahlreich ausgestellten Proben und erläuternden Zeichnungen 
schloss sich eine längere Discussion, u. A. auch über die 
von Hrn. Baumeister Rüppell zur Sprache gebrachte Er- 
scheinung, dass eiserne Bahnbautheile, auf welchen gefahren 
wird, viele Jahre lang eine viel geringere Oberflächenoxy- 
dation zeigen als solche unbefahrener Strecken. Hr. Kurtz 
gab der Hypothese Ausdruck, dass bei ersteren vielleicht 
magnetische Ströme zur Geltung kämen. — 

Hierauf brachte der Vorsitzende zur Kenntniss der Ver- 
sammlung ein Rundschreiben des Vereinsdirectors, betr. die 
Delegirtenversammlung für,die Haftpflichtfrage; ferner 
den Commissionsbericht des Magdeburger Bezirksvereines zur 
Prüfung des Entwurfes des Bundesrathes, betr. die Vorschriften 
zum Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben 
und Gesundheit. Die Magdeburger Vorschläge veranlassten 
eine lebhafte Discussion, auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde 
die Sache der Haftpflicht-Commission des Bezirksvereines, be- 
stehend ausden Herren Böcking, Kurtz, Sachs, Schwanck, 
Thometzek und Vorster überwiesen. — 

Schliesslich berichtete der Vorsitzende eingehend über 
die bisherige Thätigkeit des Festcomite für die diesjährige 
Hauptversammlung. 


Eingegangen 3. Mai 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 6. Februar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Ebeling. Anwesend 
68 Mitglieder und 4 Gäste. 

In derselben sprach Hr. Dr. Skalweit 
über Kochtöpfe und die rationelle Zubereitung des Fleisches. 

Die Art der Herstellung unserer Speisen spiele in den 
eivilisirten Ländern durchaus keine Nebenrolle, und überall, 
wo man sich wissenschaftlich mit der Ernährung der Menschen 
beschäftigt, habe man ausser den zunächst wichtigen Capiteln, 
wie Stoffwechsel, Zusammensetzung, Wirkungswerth der 
Nahrungsmittel, in zweiter Linie nie versäumt, auch der 
rationellen Zubereitung der Speisen gehörige Aufmerksamkeit 
zuzuwenden. 

Unsere Nahrungsmittel zerfallen in animalische und 
vegetabilische. Während bei letzteren die Kohlenhydrate die 
Hauptrolle spielen, nimmt bei den animalischen die stickstoff- 
haltige Substanz den hervorragendsten Platz ein. Die 
Wichtigkeit dieser Stoffe aber — der Eiweissstoffe — ist 
durch die Ernährungsversuche der Physiologen und Chemiker 
so ausser Zweifel gestellt, dass sie schon lange den eigent- 
lichen Mittelpunkt unserer ganzen Ernährungslehre bilden. 

Uebergehend zur speciellen Erklärung der Bedeutung der 
Eiweissstoffe gegenüber den Kohlenhydraten wies Redner 
darauf hin, wie der weitaus wichtigste Repräsentant der stick- 
stoffhaltigen Nährstoffe das Fleisch sei. 

Nachdem dann die Zusammensetzung und anatomische 
Structur desselben geschildert worden war, machte der Vor- 
tragende ganz besonders auf die löslichen Theile des Fleisches 
aufmerksam: das Albumin, ferner die Fleischbasen Kreatir, 
Kreatinin, Sarkin und die Salze. Beim Kochen mit Wasser 
werden diese letzteren aus dem Fleische ausgezogen oder 
unlöslich gemacht, das Fett schmilzt und geht in die Brühe, 
das Bindegewebe verwandelt sich in Leim. Dies geschieht 
namentlich, wenn das Fleisch mit kaltem Wasser aufgesetzt 
wird, während, wenn es in heisses Wasser gelegt und gekocht 
wird, der Process sich günstiger gestaltet. Hierbei bildet 
sich nämlich an den Aussenseiten des Fleischstückes eine 
geronnene Eiweissschicht, welche die Innentheile an einem 
Austreten in das Wasser hindert, wodurch das Fleischstück 
im Inneren saftig bleibt. Noch vollkommener wird dies 
Zusammenhalten des Fleischsaftes durch gutes Braten erreicht, 
indem hierbei eine fast undurchdringliche Kruste entsteht. 

Trotzdem aber seien die Verluste, welche auch beim 
Braten eintreten, nicht unbeträchtlich und lasse es sich durch 
Analysen, welche Redner im Laboratorium des Lebensmittel- 
Untersuchungsamtes ausgeführt hat, beweisen, dass, abgesehen 
von dem bedeutenden Saft- bezw. Wasserverlust, beim Braten 
auch stets eine Verminderung der Eiweissstoffe eintrete. 

Infolge dieser Thatsachen hält Redner einen Zubereitungs- 
apparat für erwähnenswerth, welcher in viel vollkommenerer 
Weise die Erhaltung der im Fleische vorhandenen Stoffe 
sichert. Es ist dies ein dem Fabrikanten Carl Becker in 
Düsseldorf (früher in Unna) patentirter Kochtopf. 

Dieses neue, in seiner Construction sehr einfache Koch- 


gefäss, ist kein Dampf- sondern ein Wasserkochtopf und 
besteht aus drei Theilen, einem äusseren Topfe und zwei 
Einsätzen, dem durchlöcherten Einsatze und dem sog. Milch- 
oder Schmortopfe. 

Die äusserst praktische Anwendbarkeit des letzteren 
zeigte Redner durch Zubereitung einiger Beefsteaks, zu deren 
Herstellung mageres Ochsenfleisch unter alleinigem Hinzuthun 
von etwas Salz und Pfeffer ohne jegliches Fett verwendet 
wurde. Die Herstellungszeit betrug 3 Minuten und wurden 
die Beefsteaks nach vielstimmigem Urteil der Probirenden als 
äusserst wohlschmeckend bezeichnet. Die besprochenen Töpfe 
sind in dem Magazin für Haus- und Kücheneinrichtung von 
Vogell & Pagel hierselbst in verschiedensten Grössen zu 
den entsprechenden Preisen zu haben. — 

Nach Schluss der Discussion über diesen Gegenstand 
machte Hr. Bartel Mittheilungen über den sog. 

Harrison’schen Gaslicht- Verstärkungsapparat. 

Derselbe findet seine Anwendung bei dem gewöhnlichen 
Zweiloch-Brenner und besteht aus einer kleinen Messinghülse, 
auf welche eine dünne, etwa 20 bis 25mm jm Durchmesser 
haltende Blechscheibe geschoben ist. Der Apparat wird nun 
derartig auf den Brenner gesetzt, dass die Scheibe recht- 
winklig zu den Ausströmungslöchern zu stehen kommt und 
das eine Loch theilweise durchschneidet. 

Während Redner glaubte, der Einrichtung nur eine kurze 
Gebrauchsdauer zusprechen zu können und dafür den Preis 
von 60 Pf. pro Apparat ziemlich hoch erachtete, führte Hr. 
Ebeling an, dass er seit reichlich acht Tagen einen solchen 
für eine Flamme, die täglich etwa 12 bis 14 Stunden brenne, 
verwende, ohne eine schädliche Abnutzung bemerkt zu haben, 
dagegen sei eine vermehrte Helligkeit dieser Flamme zu con- 
statiren. Hr. Goebel wies auf die geringe Zuverlässigkeit 
solcher äusserlichen Beobachtungen hin und erbot sich, mit 
den erwähnten Apparaten photometrische Versuche anzustellen. 
Hr. Bokelberg bestritt überhaupt jegliche Neuheit an dem 
vorgeführten Brenner, da ihm die gleiche Einrichtung an 
Naphtalinlampen seit mindestens 10 Jahren bekannt sei. Er 
hoffe, in einer der nächsten Versammlungen eine derartige 
Lampe vorzeigen zu können. Hr. Bube skizzirte alsdann 
einen Apparat, durch welchen Naphtalindämpfe dem Gase 
zugeführt, eine wesentliche Verbesserung des Lichteffectes 
herbeiführen, und glaubte ebenfalls diese Einrichtung demnächst 
vorzeigen zu können. 

Sitzung vom 13. Februar 1830. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 
63 Mitglieder und 1 Gast. 

Hr. Kirchweger machte Mittheilungen über eine am 
6. Februar, Morgens 1 Uhr, stattgehabte 


Kesselexplosion in der Sodafabrik zu Rothenfelde. 


Der Kessel besteht aus einem 14" langen, 1,57" im 
Durchmesser haltenden Hauptkessel, an welchem mittelst 
eines 0,64% weiten Stutzens zwei gegen den Hauptkessel und 
gegen einander geneigte unter sich verbundene Sieder be- 
festigt sind, welche je 0,s6%® Durchm. und 14,069" Länge 
besitzen. Der Kessel ist mit Vorfeuerung versehen, wiegt 
etwa 360 COtnr. und wird durch seitlich angebrachte guss- 
eiserne Stützen und durch den vorn befindlichen Stutzen vom 
Mauerwerk getragen, während die Sieder mit gusseisernen 
Stützen versehen sind. Absteifungen zwischen. Hauptkessel 
und Siedern sind nicht vorhanden. Die beiden vordersten 
Schüsse waren bei der Explosion aufgerissen und die Platten 
nach aussen gebogen und die Kopfplatte gegen die Wand des 
Kesselhauses geflogen, während an der Hinterwand des 
Kessels eine Zerstörung des Mauerwerkes stattgefunden hatte. 
Die Bruchflächen der aufgerissenen Platten zeigten ein gutes 
dichtes, aber anscheinend durch Oxydulbildung dunkelblau- 
graues Gefüge. Zweifellos waren die Platten infolge von 
Wassermangel glühend geworden. 

Die weitere Untersuchung des im Inneren gut erhaltenen 
Kessels ergab das Vorhandensein eines fingergrossen Risses 
am Flansch des Verbindungsstutzens zwischen Hauptkessel 
und den Siedern, durch welchen offenbar eine Entleerung des 
Kessels stattgefunden hatte, wie dies durch ein nach Angabe 
der Wärter bereits seit etwa 10 Minuten vor der Explosion 
hörbares starkes Zischen bestätigt wird. Soweit zu erkennen, 
war das Blech des Stutzens gut erhalten, dagegen einzelne 
Niete gelockert. 

An der sehr lebhaften Discussion betheiligte sich eine 
grosse Zahl der Anwesenden. Es wurde angenommen, dass 
die Bildung des Risses am Stutzen nicht plötzlich statt- 


241 


gefunden, sondern dass derselbe durch Schwächung des 
Stutzens allmälig entstanden sei, indessen gingen die An- 
sichten aus einander, ob dies durch die fortwährende Be- 
wegung des Oberkessels gegen die Sieder infolge der Tem- 
peraturdifferenzen, durch allmäliges Senken des Kesselmauer- 
werkes oder durch den Druck des Dampfes, welcher den 
Hauptkessel von den Siedern zu entfernen suchte, hervorgerufen 
sei. Auch bei Locomotivkesseln sind häufig allmälig sich 
vergrössernde Zerstörungen der gebogenen Bleche, welche 
Langkessel und Feuerkiste verbinden, beobachtet worden. 
Hr. Kirchweger hielt statt der Kessel mit Siedern, 
bei denen der verbindende Stutzen zu häufigen Undichtig- 
keiten und Reparaturen Veranlassung giebt, einen einfachen 
Cylinderkessel mit 30 bis 100m weiten Siederohren, die so 
angeordnet sind, dass die Mitte des Kessels behufs der 
bequemen Reinigung frei bleibt (System H. Paucksch in 
Landsberg a/W.), für praktischer. Dazu bemerkten dann die 


° Herren Bethe und H. Fischer, dass diese Kessel, wenn 


Kesselsteinansatz vorhanden, schwer zu reinigen seien, die- 
selben seien indessen bei Anwendung reinen Wassers 
empfehlenswerth, woran Hr. Kirchweger die Bemerkung 
knüpfte, dass für die Vorzüglichkeit der Paucksch’schen 
Kessel wohl auch der grosse Absatz von 1700 Kesseln in 
einem Zeitraume von nur 9 Jahren spreche. — 


Hr. Dr. F. Fischer besprach einige 
neuere Constructionen von Petroleumlampen 


und führte namentlich den sog. Mitrailleusenbrenner und den 
Hink’schen Patentbrenner vor. Ersterer enthält 12 Rund- 
dochte, deren Flammen sich zu einem Ringe vereinigen und 
hierbei ein recht hübsches Licht geben. Seine Behandlung 
aber ist schwierig, der Oelverbrauch für die gleiche Licht- 
stärke ebenso gross wie der eines Stobwasser’schen Rund- 
brenners von 32mm, so dass sie nur für Gesellschaftslampen 
empfohlen werden können. Dochte und Oel müssen jedoch 
häufig erneuert werden, wenn nicht die Helligkeit bald erheb- 
lich nachlassen soll. 

Viel weniger gut ist der Hink’sche Patentbrenner mit 
zwei 15mm breiten flachen Dochten neben einander. Aller- 
dings ist das Licht infolge der höheren Temperatur schöner 
als beim einfachen Flachbrenner, aber bei gleichem Oel- 
verbrauch nicht so gross wie bei den einfachen Beckmann- 
schen Rundbrennern. Ueberdem sind die ziemlich theueren 
Cylinder leicht dem Springen ausgesetzt, so dass diese Lampen 
hinter den Rundbrennern zurückstehen, welche für den täg- 
lichen Gebrauch immer noch am besten sind. — 

Hr. Goebel machte noch eine kurze Mittheilung über 
das Durchbrennen eines Kessels an der Stelle, wo 
derselbe der Stichflamme ausgesetzt war, hervorgerufen durch 
grosse örtliche Kesselsteinablagerung und fragte, wie derartiges 
zu vermeiden sei. Bei der Discussion wurde das öftere Vor- 
kommen des Verbrennens von Kesselplatten an der der Stich- 
flamme ausgesetzten Stelle bestätigt und als Schutzmittel 
dagegen das häufige und sorgfältige Reinigen des Kessels 
empfohlen. 


Eingegangen 23. Juni 1350. 
Bezirksverein an der niederen Ruhr. 


Versammlung vom 4. April 1880 in Duisburg. — 
Vorsitzender: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. Brandt. 
Anwesend etwa 50 Mitglieder. 

Die Versammlung nahm zuerst einen Vortrag des Hrn. 
A. Büttner über Siederöhren-Dampfkessel entgegen. 
Der Vortrag bot um so mehr Interesse, als die Fabrik des 
Vortragenden sich schon mehrere Jahre fast ausschliesslich 
mit Anfertigung solcher Kessel beschäftigt und bereits zahl- 
reiche Kesselanlagen in Fabrikbetrieben, besonders aber im 
Kleingewerbe, in Thätigkeit sind. Redner machte die Ver- 
sammlung mit allen charakteristischen Einzelheiten des Systems 
bekannt, wobei er als besondere Vorzüge gegen andere Kessel- 
systeme die rasche Dampfentwickelung und die grösstmög- 
liche Sicherheit gegen Explosionsgefahr hervorhob. Der an- 
geführten grossen Leistungsfähigkeit der Kessel wurde von 
einigen Fachgenossen widersprochen, welche dem System 
namentlich den Vorwurf eines zu geringen Dampfraumes 
machten, wodurch ein mechanisches Fortreissen von unver- 
dampften Wassertheilchen mit dem Dampf unvermeidlich sei. 
Da eine Uebereinstimmung der Ansichten durch die Dis- 
cussion nicht erreicht wurde, so war es um so erfreulicher zu 
hören, dass bei den während der Düsseldorfer Ausstellung 
daselbst stattfindenden Coneurrenzversuchen auch Kessel die- 


ses Systems mit in Thätigkeit sein werden, und somit ein 
unparteiisches Urteil über ihre Leistungsfähigkeit baldigst in 
sicherer Aussicht steht. — 

Hierauf machte Hr. Gathmann Mittheilungen über das 
gerichtliche Sachverständigen-Verfahren in Haft- 
pflichtfällen. 

Nachdem Redner zuerst an der Hand der Civil-Pro- 
cessordnung eine Darstellung der über den Gegenstand vor- 
liegenden ‚gesetzlichen Bestimmungen gegeben hatte, ging er 
dazu über, die Rechte und Pflichten eines Sachverständigen 
vor Gericht eingehend zu erörtern und klar zu legen. Da 
jeder der Fachgenossen sehr leicht in die Lage kommen kann, 
als Sachverständiger vor Gericht erscheinen zu müssen, so 
wurden die sachgemässen Ausführungen des Vortragenden 
auch mit vielem Interesse von der Versammlung aufgenommen, 
besonders gab noch eine eingehende Besprechung der Gebüh- 
renordnung manchem Mitgliede Gelegenheit, diesbezügliche 
Erfahrungen aus seiner Praxis zur Mittheilung zu bringen. — 

Ein Antrag des Breslauer Bezirksvereines: den Vorstand 
des Hauptvereines zu ersuchen, eine Sammlung von Zeich- 
nungen guter Schutzvorrichtungen an Maschinen und 
Apparaten anzulegen und dieselben als Beilage der Zeitschrift 
den Mitgliedern zugänglich zu machen, fand die einstimmige 
Unterstützung der Versammlung. — 

Nachdem noch über einige, für die Industrie unseres 
Bezirkes besonderes Interesse bietende neue Patentertheilun- 
gen berichtet war, gab die aufgeworfene Frage über die Ur- 
sache der so häufig im Eisenbahnbetrieb vorkommenden Ban- 
dagenbrüche Veranlassung zu lebhafter Besprechung die- 
ses Gegenstandes. Wenn auch ein alle vorkommenden Fälle 
erklärender Grund nicht vorgebracht werden konnte, so war 
man doch im Allgemeinen der Ansicht, dass in den Eigen- 
schaften des Stahls selber die wesentlichste Ursache für man- 
chen Bruch zu suchen sei. Weicher Stahl biete eine weit 
grössere Garantie gegen. Bruch als Stahl harter Beschaffen- 
heit, wogegen allerdings Stahlbandagen ersterer Qualität natur- 
gemäss grösseren Verschleiss zeigen, also eine viel kürzere 
Laufzeit aufweisen werden. — 

An die wissenschaftlichen Vorträge schloss sich ein 
gemeinschaftliches Abendessen im Festsaale der Loge, und 
es nahm während desselben der Vorsitzende Veranlassung, 
u. A. der Wichtigkeit des seit 15. März 1379 eröffneten Patent- 
schriften-Lesezimmers zu gedenken, und seine Genugthuung 
darüber auszusprechen, dass in der heutigen Versammlung 
zum erstenmale die neue Institution der Fachreferenten in 
Patentsachen mit bestem Erfolge in Kraft getreten sei. Ge- 
müthliche Unterhaltung, wobei auch hübsche musikalische 
Vorträge nicht fehlten, hielt die Mitglieder noch längere Zeit 
in angenehmster Stimmung vereinigt. 

Versammlung vom 6. Juni 1830 in Oberhausen. — 
Vorsitzender: Hr. Bongardt. Schriftführer: Hr. Brandt. 
Anwesend etwa 55 Mitglieder und Gäste. 

Nach einigen einleitenden Worten ertheilte der Vorsitzende 
Hrn. ©. Koelling das Wort zu einem Vortrage über 

Wasserröhren-Kessel nach dem Patent von Bourry 

in St. Gallen. 


Diese Kessel sind viereckige und bestehen aus gusseiser- - 


nen Röhren von drei verschiedenen Grössen. Vier grosse 
Röhren bilden die Ecken und erhalten an zwei rechtwinklig 
zu einander stehenden Seiten Reihen von kleineren Röhren 
und sind mit denselben abwechselnd rechts und links an einer 
Seite fest verbunden, die andere Seite lässt eine Ausdehnung 
zu. Die in gleicher Höhe liegenden kleinen oder Seitenröh- 
ren sind durch noch kleinere, den Hohlraum kreuzende Röh- 
ren verbunden. Die Eckröhren sind mit einander nur unter 
dem Rost und am Dampfraume durch Röhren verbunden. Die 
Verbindung geschieht durch Schrauben und wird durch An- 
pressen eines weichen Metallringes absolut dicht hergestellt. 
Diese Verschraubungen gestatten, den Kessel schnell zu zer- 
Jegen und schadhafte Röhren auszuwechseln. Um eine ener- 
gische Cireulation des Wassers zu erzielen, sind die Eekröhren 
mit einem System verticaler Scheidewände versehen, durch 
welche die Auf- und Abwärtsströmungen von einander getrennt 
werden. Unter den kleinen Querröhren befindet sich der Rost. 
Um die Ausstrahlung noch zu vermindern, ist der ganze Kessel 
mit einem Blechmantel umgeben. Die Kessel zeichnen sich 
durch rasche Dampfentwickelung und durch grosse Ausnutzung 
der Hitze aus. Der sich an den Röhren bildende Russ kann 
jederzeit durch an geeigneten Stellen angebrachte Dampfge- 
bläse entfernt werden. Wo die Höhe des disponiblen Rau- 


242 


mes beschränkt ist, kann der Kessel auch horizontal angeord- 
net werden und eignet sich daher auch für Schiffe. 

Da es nicht möglich war, zu diesem vollständig neuen 
System sofort Stellung zu nehmen, fand eine Discussion über 
den sehr interessanten Vortrag nicht statt. — 


Es folgte die Discussion über den in der Versammlung 
vom 2. Mai (No. 22 d. W.) von Hrn. Schwanck gehaltenen 
Vortrag betr. 


die Stellung der Betriebsführer zur Haftpflicht-Gesetzgebung. 


Hr. E. Koerner, Director der Allgem. Unfall-Versiche- 
rungsbank in Leipzig, als Gäst anwesend, leitete dieselbe durch 
einen eingehenden Vortrag ein, aus welchem das Nachstehende 
hervorzuheben ist: 

Der Redner erklärte sich vollständig damit einverstanden, 
dass es Pflieht jedes Betriebsführers sei, nach Möglichkeit 
das Eintreten von Unfällen der Arbeiter zu verhüten und 
dadurch die Lasten des Haftpflichtgesetzes für den Arbeit- 
geber zu erleichtern. Dagegen bestritt er die Richtigkeit der 
Punkte 2) und 3) des Resume aus dem Vortrage des Hrn. 
Schwanck und behauptete, dass dadurch eher das (fegen- 
theil herbeigeführt werden würde. Der Grund für die Stei- 
gerung der Haftpflichtprämie sei darin zu suchen, dass im 
Laufe der Jahre die Bestimmungen des Haftpflichtgesetzes 
den Arbeitern mehr und mehr bekannt geworden und dass 
sich die Ansprüche der letzteren wesentlich gesteigert haben, 
nachdem in einigen zum Austrag gelangten Processen die 
Tendenz des Richters, eher zu Gunsten des Arbeiters zu ent- 
scheiden, klar zu Tage getreten war. Dass die obligatorische 
Selbstversicherung gegen alle Unfälle die Haftpflichtversiche- 
rung des Arbeitgebers auf die Dauer wirksam erleichtern 
werde, bestritt der Redner auf das Bestimmteste. Nach $ 2 
des Reichs-Haftpflichtgesetzes sei der Arbeitgeber verpflichtet, 
für Unglücksfälle der Arbeiter, welche durch ein Verschulden 
der Betriebsleiter herbeigeführt sind, einzutreten. Es könne 
nicht als statthaft angesehen werden, dass derselbe durch die 
Selbstversicherung seitens der Arbeiter diese Pflicht auf die 
Schultern der letzteren abwälzt. 

Bieten die Unfallversicherungs-Gesellschaften aber hierzu 
die Hand, so würde der im Reichstage seitens des Hrn. 


. Staatsministers Hofmann gethane Ausspruch, dass die Ver- 


sicherungs - Gesellschaften statt versöhnend nur verschärfend 
auf das Verhältniss zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer 
eingewirkt hätten, allerdings Berechtigung gewinnen. Es sei 
aber auch sehr zu bezweifeln, dass der Arbeiter, wenn er 
auf Grund seiner eigenen Versicherung nur einige Entschädi- 
gung erhält, deswegen nicht daran denken würde, insbeson- 
dere bei schweren Schadenfällen, auf Grund des Haftpflicht- 
gesetzes Ansprüche gegen den Arbeitgeber zu erheben und 
eventuell im Processwege zu verfolgen. Der Arbeiter würde 
sehr bald einsehen, dass er die Prämie für etwas zahlt, wo- 
für der Arbeitgeber aufzukommen hat, und es würde dadurch 
das Verhältniss zwischen Beiden nicht gebessert werden. 
Aber auch in anderer Beziehung dürfte sich dieser Weg nicht 
empfehlen. Da der Arbeiter eine gewisse Summe zum Lebens- 
unterhalt benöthigt, so würde, wenn er gezwungen wird, selbst 
eine Prämie für die Versicherung zu bezahlen, bald eine Lohn- 
erhöhung angestrebt und aller Wahrscheinlichkeit nach auch 
erreicht werden. Der Arbeitgeber würde also schliesslich die 
Prämie indireet doch bezahlen müssen, ohne auf Gewährung 
und Verwendung der Entschädigung Einfluss zu haben und 
ohne von seinen durch die Selbstversicherung seitens der 
Arbeiter keineswegs aufgehobenen gesetzlichen Verpflichtungen 
entbunden zu sein. Wenn nun ferner gesagt sei, dass es im 
eigenen Interesse der Betriebsführer liegt, auf die Zwangs- 
versicherung der Arbeiter aus eigenen Mitteln gegen alle 
Unfälle hinzuwirken, um sich in Schadenfällen vor Regress 
zu schützen, so gehe daraus wiederum hervor, dass haft- 
pflichtige Schadenfälle, in welchen event. Regress an den 
Betriebsführer genommen werden kann, aus der genommenen 
Versicherung der Arbeiter gedeckt werden sollen. Mit der 
Regressnahme gegen den Betriebsführer von seiten des 
Arbeitgebers stehe €&s aber auch in Wirklichkeit nicht so 
schlimm, wie es in der Theorie damit aussieht. Bis jetzt 
wenigstens sei der Fall, dass ein Arbeitgeber oder die Unfall- 
versicherungs-Gesellschaft gegen einen Betriebsführer Regress 
ergriffen habe, noch nicht vorgekommen. Er werde auch 
um so weniger eintreten, als der Arbeitgeber gar keinen 
directen Vortheil davon hätte, weil er ja seine Regressan- 
sprüche gegen den Beamten an die betreffende Versicherungs- 
Gesellschaft cediren müsste, welche dann also allein den 


Nutzen von der Regressnahme hätte. In der Praxis würde 
auch ein Arbeitgeber, welcher in dieser Weise gegen seine 
Betriebsleiter vorgehen wollte, wol sehr bald in der Lage 
sein, keinen Beamten mehr zu bekommen. Der Regressnahme 
bedürfe es auch um so weniger, als in den wenigen Fällen, 
in welchen Unglücksfälle durch grobe Fahrlässigkeit von 
Betriebsleitern eintreten, die bezüglichen Bestimmungen des 
Strafgesetzbuches bald das Ihrige thun würden und es einer 
besonderen Bestrafung in pecuniärer Beziehung seitens des 
Arbeitgebers wol nicht mehr bedarf. Sodann hob der 
Redner hervor, dass die obligatorische Selbstversicherung der 
Arbeiter um so weniger im Interesse der Betriebsführer liege, 
als durch dieselbe die Regressverpflichtung der Betriebsführer 
den Arbeitern gegenüber nicht befriedigt werde. Im Gegen- 
theil haben die letzteren das lebhafteste Interesse an einer 
durch die Arbeitgeber genommenen und bezahlten Versiche- 
rung, da nur in diesem Falle die Entschädigung auf eine etwa 
gegen den Betriebsführer seitens der Arbeiter geltend ge- 
machte Forderung angerechnet werden kann, weil der Ar- 
beiter gesetzlich nur einmal Entschädigung beanspruchen kann 
entweder vom Arbeitgeber oder vom Betriebsführer. 

Nach Ansicht des Redners besteht der einzig richtige 
Weg, welchen auch, nach einer Rede des Hrn. Staatsministers 
Hofmann in der diesjährigen Reichstagssession, die Regie- 
rung einzuschlagen beabsichtigt, darin, die Arbeitgeber dahin 
zu verpflichten, ihre Arbeiter gegen alle Unfälle, mögen sie ver- 
schuldet sein, von wem sie wollen, in einer bestimmten, durch 
das Gesetz. normirten Weise, selbst zu versichern. Darauf 
hinzawirken, schon ehe die gesetzliche Vorschrift erlassen 
wird, liege im Interesse jedes Betriebsleiters. Ist der Arbeit- 
geber nicht gewillt oder nicht in der Lage, diese Lasten allein 
zu tragen, so möge er die Versicherung gegen nichthaft- 
pflichtige Unfälle durch die Krankencasse übernehmen lassen, 
zu welcher er doch wenigstens mit beisteuert., Es bleibe 
dem Arbeitgeber dann doch immer noch das Recht, in allen 
nieht haftpflichtigen Schadenfällen bei Gewährung der Ent- 
schädigung mitzusprechen. Ferner empfehle es sich, mit 
allen Mitteln an den massgebenden Stellen dahin zu wirken, 
dass die in dem Haftpflichtgesetz enthaltene Bestimmung, 
nach welcher der Richter lediglich nach freiem Ermessen zu 
urteilen hat, wenigstens dadurch einigermassen beschränkt 
wird, dass in dem Gerichtshofe, welcher über Haftpflicht- 
processe, also Processe in welchem eminent technische Fra- 
gen zur Erörterung kommen, zu entscheiden hat, Sachver- 
ständige Sitz und Stimme haben, wie das ja auch ähnlich 
bereits bei den Handelsgerichten der Fall ist. 

Der Redner schloss seinen mit allseitigem Beifall auf- 
genommenen Vortrag, indem er sich damit einverstanden er- 
klärte, dass nur durch strenge Befolgung der von competenter 
Seite ertheilten Rathschläge seitens der Arbeitgeber, Betriebs- 
führer und Arbeiter die allein zulässige Herabminderung der 
Haftpflichtprämie herbeigeführt werden kann, und dass es 
Pflicht der Unfallversicherungs-Gesellschaften sei, ihre Erfah- 
rungen von Zeit zu Zeit bekannt zu machen. 

Hierauf erwiderte Hr. Schwanck, dass es ihm nicht 
möglich sei, sofort auf alle streitigen Punkte zu antworten, 
da ein stenographischer Bericht nicht vorliege; er erklärte sich 
einverstanden, dass das zu erstrebende Ziel sei, die Ver- 
sicherung durch die Arbeitgeber event. mit Hilfe der Kranken- 
casse durchzuführen, doch scheitere dies vielfach an dem 
Widerstande der Arbeitgeber, auch sei die Betheiligung der 
Krankencasse, da wo das Statut derselben dem neuen Hilfs- 
cassengesetz noch nicht entspreche, mehrfach verboten wor- 
den, und sei Redner dadurch auf die Selbstversicherung der 
Arbeiter gekommen. Von einer Entlastung des Betriebs- 
führers criminell habe er nicht sprechen wollen, habe auch 


243 


nur solche Betriebsführer im Auge gehabt, welche bei Arbeit- 
gebern angestellt sind, welche nicht versichert haben. Dass 
die Entschädigung der Selbstversicherung abhalte, den Rechts- 
weg zu beschreiten, beweise die Erfahrung, dass bei 2000 Ar- 
beitern, welche sich selbst versichert hätten, dies nur zweimal 
geschehen sei. Hauptsäche sei, dass die Werke selbst durch 
Vereine die Selbstversicherung übernehmen. 

Hr. Koerner hielt die von 2000 Arbeitern genommene 
Selbstversicherung für keinen Beweis für die Richtigkeit des 
seitens des Vorredners vorgeschlagenen Weges der obliga- 
torischen Selbstversicherung der Arbeiter; es sei der Rechts- 
satz, dass durch diese Art der Selbstversicherung die Regress- 
pflicht der Betriebsleiter ‘nicht allein nicht vermindert, son- 
dern im Gegentheil erhöht werde, unanfechtbar. Aus seiner 
geschäftlichen Praxis machte Redner die Mittheilung, dass 
in Anerkennung der Richtigkeit des von ihm gekennzeichne- 
ten Standpunktes bei seiner Gesellschaft bereits gegen 2300 
Arbeitgeber mit weit mehr als 100000 Arbeitern gegen alle 
Unfälle, lediglich aus eigenen'Mitteln und ohne Heranziehung 
der Arbeiter zu den Prämien, sich versichert hätten. 

Hr. Reinhard bemerkte, dass die Versicherungs-Gesell- 
schaften erst zeigen müssten, dass sie in den einzelnen Fällen 
mehr entgegenkommen, und es nicht so oft erst auf eine 
Klage ankommen liessen, dann würden dieselben auch noch 
mehr benutzt werden. Da derartige Processe ziemlich viel vor- 
kommen, so stehe derRichter gewöhnlich auf seiten der Arbeiter. 
Er halte es für richtig, dass der Arbeitgeber auf alle Fälle, 
aber nur bis zu einer gewissen Höhe versichere, wolle der 
Arbeiter mehr, so möge er dies selbst thun; dann würden auch 
die Versicherungs-Gesellschaften bestehen können und das Ver- 
hältniss zwischen Arbeitgeber und Arbeiter würde sich bessern. 

Dagegen machte Hr. Koerner geltend, dass nicht die 
Unfallversicherungs - Gesellschaften zu den Processen Veran- 
lassung gäben, sondern einmal der Umstand, dass zahlreiche 
Industrielle noch immer nur gegen die Folgen der gesetz- 
lichen Haftpflicht sich versicherten, und zweitens die wol 
allseitig anerkannten thatsächlichen Mängel des jetzigen Haft- 
pflichtgesetzes. Redner wies mit Zahlen nach, welchen ge- 
ringen Procentsatz die angestrengten Processe gegenüber der 
von seiner Gesellschaft anstandslos als haftpflichtig aner- 
kannten und entschädigten Unfälle bildeten, und hob schliess- 
lich noch hervor, von welcher Wichtigkeit es sei, dass der 
Arbeitgeber bei der ersten Anmeldung eines Unfalles mit der 
grössten Sorgfalt und Genauigkeit verfahre, 

Seinerseits erklärte Hr. Gathmann es für den Betriebs- 
leiter als Hauptsache, dass der Arbeitgeber den ganzen Bei- 
trag zahlt, die Entschädigung dürfe aber nur bei schweren 
Fällen und nicht bei leichten Verletzungen gezahlt werden, 
da für letztere die Krankencasse da sei. Dem erwiderte Hr. 
Schwanck, dass überall darauf gesehen werde, dass die 
Kurquote mit dem Krankengelde höchstens ®/; des Lohnes 
beträgt. Hr. Vogelsberger sah es für richtig an, dass 
der Arbeitgeber versichert, da der Arbeiter da hingeht, wo 
er das meiste Geld verdient, die Abzüge für Selbstversiche- 
rung würde er nicht als verdient ansehen, und Hr. Freuden- 
berg erklärte es für Hauptsache, dahin zu streben, dass in 
den Gerichtshöfen, welche über Unfälle zu entscheiden haben, 
Sachverständige Sitz und Stimme haben. Wie Hr. Koerner 
bemerkte, ist eine derartige Eingabe bereits von massgeben- 
der Seite erfolgt. 

Der Vorsitzende schloss die Discussion und sprach den 
Herren Koerner und Schwanck den Dank der Versammlung 
aus, und es folgte der Bericht des Hrn. Vahlkampf über die 
Verhandlungen der Delegirtenversammlung in Hannover. Die 
übrigen Punkte der Tagesordnung konnten wegen der sehr 
vorgerückten Zeit nicht mehr erledigt werden. 


Vermischtes. 


Eiserner Oberbau, dreitheiliges Langschwellen- 
system de Serres und Battig. Darstellung seiner Eigen- 
thümlichkeit, seiner Verwendung im Eisenbahnwesen, in der 
Industrie und im Bergbau, seine Vorzüge in technischer und 
ökonomischer Beziehung. Von A. W. de Serres. Deutscher 
Text von M. Pollitzer. Mit vielen in den Text eingedruck- 
ten Holzschnitten und 30 Tafeln in Folio. 120 S. Folio. 
(Preis 12. #.) Wien, 1879. Lehmann & Wentzel. — 

In dem sehr hübsch ausgestatteten Bande liegt uns eine 
fleissige Arbeit vor, die sehr wohl dazu angethan ist, dem 
besprochenen Oberbausystem Freunde zu erwerben. Indem 
wir uns vorbehalten, über das System selbst an anderer Stelle 


zu referiren, geben wir nachstehend eine kurze Zusammen- 
stellung des Inhaltes des vorliegenden Werkes. Die Einleitung 
entwickelt die allgemeinen Bedingungen, welche ein gutes 
Langschwellensystem erfüllen soll, und stellt dann allgemein 
vergleichende Betrachtungen an über die hervorragend in Ver- 
wendung stehenden Oberbausysteme. Dann folgt eine Be- 
schreibung des Systems de Serres und Battig. Die dritte 
Abtheilung bringt eine eingehende Berechnung der Festig- 
keitsverhältnisse der einzelnen Details auf Grund sehr um- 
fassender, alle Beachtung verdienender Versuche. Hieran 
schliesst sich die Beschreibung der zur Verlegung des Ober- 
baues nothwendigen Arbeiten und Vorkehrungen. Abschnitt V 


beweist, dass man für die in der Fabrikation auftretenden 
Umstände das richtige Verständniss hat, und bespricht die 
durch diese Verhältnisse bedingten auf einander folgenden 
Veränderungen in der Construction der Profile, während Ab- 
schnitt VI die Erfahrungsresultate darlegt, welche auf den 
seit 1876 bestehenden Versuchsstrecken gewonnen sind. Er 
giebt die verschiedenen Verwendungsarten an und enthält 
Tabellen, welche einen Vergleich der einzelnen Constructions- 
verhältnisse, Aulage- und Unterhaltungskosten verschiedener 
Oberbausysteme gestatten. Abschnitt VII erläutert die Con- 
structionen der Weichen und Kreuzungen. Endlich ist dem 
Werke ein Anhang beigefügt, welcher ein ausführliches Pro- 
gramm für die Erprobung des Systems in seinen einzelnen 
Theilen sowie die auf dem Hüttenwerke Reschitza erzielten 
Versuchsresultate und endlich ein Muster für ein Bedingniss- 
heft enthält. Die zahlreichen, sauber ausgeführten Zeichnungen 
geben die einzelnen Profilconstructionen, die Pläne der Weichen 
und Herzstücke, der Versuchsresultate und der Versuchsdia- 
gramme. Bemerken wollen wir hier, dass Tafeln und Text 
einige Ungenauigkeiten enthalten, die bei einer zweiten Aus- 
gabe auszumerzen sein würden. Abschnitt III könnte eine 
präcisere und knappere Fassung erhalten. Der Leser wird 
in dem Buche manchen praktischen Wink finden und dasselbe 
nicht, ohne einige Anregung bekommen zu haben, aus der 
Hand legen. A.M. 
Bilder aus der Geschichte des Verkehrs. Die 
historische Entwickelung der Spurbahn. Eine Festschrift zum 
50. Gedenktage des Sieges Stephenson’s bei Rainhill 1329 
von Friedrich Steiner, a. ö. Prof. an der deutschen tech- 
nischen Hochschule zu Prag. Mit 33 Abbildungen im Text 
und einem Kärtchen. 1538. Prag, 1380. H. Dominieus. — 
In anziehendem, gründlichem, aber doch auch für den 
Nichtfachmann verständlichen Vortrage führt der Verfasser in 
der vorliegenden Festschrift seine Leser von den steinernen 
Spurrinnen des alten Griechenlands an den Grubenbahnen 
des Harzes im XVI. Jahrh. und den verschiedenen für spätere 
Kohlenbahnen verwendeten Gleissystemen vorüber zu der 
Oberbauanlage für die Liverpool-Manchester-Bahn, wie er ihm 
andererseits die Entwickelung der Dampfarbeit für fest- 
stehende, für Schiffsmaschinen und für die ersten Locomotiven 
vor Augen führt, um mit einer ausführlichen Darstellung des 
Wettkampfes auf der Ebene von Rainhill zu schliessen, wo 
zum erstenmale die Locomotive sich als lebensfähiges und 
bedeutsames Mittel für die Beförderung auf Schienenwegen 
zeigte. 13% 74 
Um in Wasserstandszeigern das Glas rein zu erhalten, 
bringt J. Blake über der oberen Verpackung ein geschlossenes 
Gefäss aus Kupferblech an, in welchem der aus dem Kessel 
hineintretende Dampf fortwährend condensiren soll. Das reine 
Condensationswasser läuft dann an den Wandungen des Glases 
herab und verhindert das unreine und schaumige Kesselwasser 
in das Glas zu gelangen. („Engineer.“) 


244 


Der Glasofen von Monot in Pantin bei Paris ist ein ge- 
wöhnlicher Weissglasofen für Steinkohlenfeuerung, in dessen 
Bank mehrere über einander angeordnete Canäle liegen. 
Letztere werden von der Luft, die zur vollständigeren Ver- 
brennung der Rauchgase dienen soll, von unten hach oben 
durchzogen; von dem obersten Canale tritt dann die Luft 
durch eine Reihe kleiner Oefinungen etwa auf halber Bank- 
höhe in das Feuer. 


Hinsichtlich der @ewerbeschulen, welche in Realschulen 
ohne Latein mit neunjährigem Cursus umgewandelt sind, hat 
der preussische Unterrichtsminister u. A. bestimmt: Die Real- 
schule und die Gewerbe- (Real-) Schule sind darin gleich, 
dass sie ihren Schülern nach absolvirter Untersecunda ein 
Befähigungszeugniss für den einjährig-freiwilligen Militärdienst 
ausstellen können, sowie darin, dass die Abiturienten zu den 
Studien in den technischen Fächern und Staatsprüfungen im 
Baufach, Bau-Ingenieurfach, Maschinenfach, Marine-Ingenieur- 
fach zugelassen werden, dagegen die Zulassung zum Post- 
und Telegraphendienste sowie Berechtigung zum Subaltern- 
dienste wenigstens generell auf der Realschule ohne Latein 
nicht erzielt werden kann. 


Zum Betriebe städtischer Uhren von einer Normal- 
uhr aus wird in Paris neuerdings comprimirte Luft ver- 
wendet. Zu dem Zwecke ist jede der zu treibenden Uhren 
durch Rohrleitung mit dem Luftreservoir verbunden, die Nor- 
nıaluhr Öffnet bei jeder vollen Minute das Ventil des letzteren 
und die austretende gespannte Luft treibt bei jeder abhän- 
gigen Uhr, ähnlich wie bei den Luftdrucktelegraphen, einen 
kleinen Balgen auf. Hierdurch wird ein Gesperre ausgelöst, 
so dass der Minutenzeiger um einen Theilstrich vorwärts 
springt. 

Es sind vorläufig für 15 solcher Uhren die Anlagen ge- 
macht, darunter 15k® Rohrleitung. Vier Uhren sind seit 
einiger Zeit in Betrieb. In Aussicht genommen ist auch die 
Abzweigung in Häuser, welche an der Luftleitung liegen, um 
auch Hausuhren auf diese Weise einen übereinstimmenden 
Gang zu geben, so dass also, wie der Berichterstatter der 
„Annales industr.“ sich ausdrückt, den Bewohnern die richtige 
Zeit geliefert werden kann, wie ihnen jetzt schon Gas und 
Wasser geliefert werden. 


Der Dampfkolben von Rowan enthält zwischen den 
beiden Kolbenringen noch einen flachen, schwach gewellten 
Ring aus Stahl oder Hartmessing. Derselbe soll verhindern, 
dass die Kolbenringe auf dem Körper hin- und herschleifen, 
und ihnen dabei doch ein freies Spiel gestatten. 


Personal-Nachrichten. — Die erste Staatsprüfung für 
das Bau-Ingenieurfach bestand Jul. Greve, Bochum; die 
zweite Staatsprüfung im gleichen Fach: C. ©. F.L. Backs, 
Keuschberg, H. Stoessel, Münster i/W., und O. E. C. A. 
Rautenberg, Polle. 


F. Leroy’s ' 
nenesie Dal. Wärmeschulzmasse 


zur Umhüllung von Dampfbehältern jeder Art: 
Röhren, Kessel, Cylinder, Locomotiven, Cen- 
tralheizungs-Anlagen etc. 


Prämiirt in der Berliner 


Herausgeber und 
Redaction d. Dlustrir- 
ten Patent-Berichte. 


ar eipziger Stedet 


Maschinen 
f. Verzinkerei und 


Wellblechfahrikation, 


1 Hebewerkzeuge 


aller Art 


Gewerbeausstellung i. Jahre 
1879. 


Das allein beste, billigste 


und dauerhafteste Mittel gegen Wärmeaus- 

strahlung. Haftbarkeit auf allen vibrirenden 

Flächen garantirt. Glänzende Original- 

zeugnisse v.k., k., städt. Behörden und An- 

stalten sowie den bedeutendsten Industriellen 

Deutschlands. Ausführliches besagen unsere 
Prospecte. 


Posnansky & Strelitz 


Berlin und Cöln. 


.Technicum Mittweida. 
(Sachsen.) — Höhere Fachschule 
für Maschinen - Ingenieure und 


Werkmeister, Vorunterricht frei. 
Aufnahmen: Mitte April u, October. 


BRETSCHNEIDER & 


Ingenieure 
Bau- u. Maschinentechnisches Büreau 
BERLIN, Veteranenstr. 23 I. 
Eisenconstructionen für Dächer, Brücken, 
Treibhäuser, Treppen, Decken ete. Statische 
Berechnungen, Entwürfe, Detailszeichnungen 
und Kostenanschläge. Gerüste und Hebezeuge 
für Bauzwecke. Vertreter für: 
Lothar Heym, Leipzig, Mechanische Aufzüge. 
Brinck & Hübner, Mannheim, Hydraulische 
Pressen u. Zerkleinerungsmaschinen aller Art. 


RESULTAT 


der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Proprietaires d’appa- 
reils & vapeur in Mülhausen i/E.: Das beste 
und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 
Ysolirmasse von Grünzweig & Hart- 
mann in Ludwigshafen a/Rh. 


KRÜGNER 


liefert als Specialität die Maschinenfabrik 


RHEIN um LAHN 


Oberlahnstein. 


wu Vertreter werden gesucht. a 


EUGEN SCHULTZ 


Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. 


Agenten Keen 
€., Ehrenfeld. Ü 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 10. Juli. No. 28. 
Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Aachener Bezirksverein. Cölner Bezirksverein. Frankfurter 
Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. Niederrhemischer Bezirksverein. — Das Bauwesen auf der landwirthschaftlichen Ausstellung zu 
Magdeburg. — Ueber die Beleuchtung der Eisenbahnwagen mit comprimirtem Fettgas. — Briefe an die Redaction. — Literarisches "und 


kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Berliner B.-V. H.Kolbe, Ingenieur, Hamburg (3132). TA. 

Ruhr-B.-V. Moritz Tigler Jjun., Ingenieur, Düsseldorf (2071). 

Westfälischer B.-V. Gustav Seh ulz, Ingenieur, Bochum 
(392). E. 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Paul Hengstenberg, 
Betriebschef der Lothringer Eisenwerke, Ars a/M. (3877). \ 

Keinem B.-V. angehörend. E. Bauch, Maschinenfabrikant, 
Landeshut i/Schl. (2586). — C. O.H. Fritzsehe, Civil-Ingenieur, 
New-York, 58. Hudsonstreet (261). — Johannes Goebel, Ingenieur, 
Bromberg (3327). — Jul. Grolman, Ingenieur bei Toennies & Co., 
Horst i/Westf. (2358). — H. Oppler, Civil-Ingenieur, Regensburg 
(1780). — ©. Schmeisser, Bergreferendar, Siegen (2958). — C. 
Ziegelmeyer, Ingenieur, Stuttgart (3496). 

Neue Mitglieder. 

Oberschlesischer B.-V. Herm. May, Hüttenmeister, Königs- 
hütte (3938). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Aug. Jaeger, Hütten- 
director, Dillenburg (3937). 

Keinem B.-V. angehörend. 
Berlin N., Lothringerstr. 43 (3936). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3935. 


R. Quitmann, Ingenieur, 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, Sommerloeal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse, 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 

1, Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 21. Juli, Nachm. 3 Uhr, Hohen- 
limburg, Hötel Holtschmit. 
Magdeburger Bezirksverein: 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe ‚Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 38 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Östpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Ersten Dienstag im Monat, 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten än den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuseriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 


den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 


S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 4. Juli 1SS0. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 2. Juni 1330. — Vor- 
sitzender: Hr. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 70 Mitglieder und 3 Gäste. 

Hr. Mehler berichtete eingehend über die Delegirten- 
versammlung in Hannover, woran anschliessend Hr. 
Dittmar sich mit der Art der Berichterstattung in der Ver- 
eins-Wochenschrift über Delegirtenversammlungen, speciell 
über die letzte in Hannover, nicht einverstanden erklären 
konnte. Er halte es bei dem allgemeinen und spannenden 
Interesse, welches alle Vereinsmitglieder .an den dort ver- 
handelten Fragen nehmen, für angemessen, dass die nächste 
Nummer der Wochenschrift nach einer Delegirtenversammlung 
an der Spitze ihres Berichtes über letztere in kurzen Um- 
rissen den Tenor der Beschlüsse der Delegirten zur Kenntniss 
der Vereinsmitglieder bringe. 

Diesen Ausführungen trat die Versammlung mit voller 
Zustimmung bei. — 

Hr. Diefenbach berichtete in längerem Vortrage über 
die neueren Methoden der Prüfung von Eisenmaterial, 
besonders für Brücken- und Schiffsbau. Nach kurzer histo- 
rischer Einleitung über die hauptsächlichsten Verwendungs- 
arten des Schmiedeeisens und die Proben der Schmiedezunft 
in alter Zeit, wurden an der Hand von Bedingnissheften von 
Eisenbahndirecetionen und solchen von verschiedenen in- und 
ausländischen Marine-Staatsanstalten die mannigfaltigen Prü- 
fungen für Bleche, Profileisen, Niete u. s. w. in warmem und 
kaltem Zustand aufgeführt. 

Bei einer Vergleichung der Vorschriften dieser zwei 
Hauptconsumenten schienen dem Vortragenden die der Marine- 
Ingenieure mehr und grössere praktische Kenntniss des Ma- 
terials, ein Anpassen an die Fabrikation und die endgiltige 
Verwendung zu bekunden, während der Eisenbahn-Ingenieur, 
verführt durch schöne Theorien, häufig Unnöthiges und dabei 
von seiten des Fabrikanten nur mit grossen Opfern Erreich- 
bares verlangt und bei diesem .der Zerreissapparat ein mass- 
gebendes Urteil abgiebt, während bei der Marine das Verhalten 
in der Hand des Arbeiters weit mehr über Abnahme oder 
Abweisung entscheidet. Diese Ansicht werde begründet durch 
die verschiedenen Ansprüche in Beziehung auf absolute Festig- 
keit, Ausdehnung u. s. w. Die zweckmässigsten Bedingungen 
scheinen die der holländischen Staatsbahn zu sein. 

Das Probenehmen, Vorrichten der Stücke, die praktische 
Durchführung der Zerreiss-, Biege-, Abscheerungs- und Loch- 
proben, endlich‘ des Schmiedeprobens in warmem Zustande 
wurde näher behandelt und unter Vorzeigung verschiedener 
Zerreissproben von Blech, Faconeisen, Nieteisen der Vorgang 


- im Apparate durch die ergebenden Zahlenreihen klar gelegt. 


Es wurde bedauert, dass man in Deutschland leider, trotz 
vielfacher Anregungen, noch nicht dahin gekommen sei, für 
Kessel- wie für Brücken- und Schiffsbau Normalbedingungen 
aufzustellen, und mitgetheilt, dass, was wenigstens Dampf- 
kessel- und Schiffsbau betrifft, in England solche Vorschriften 
gehandhabt werden, wie sie die Admiralität im Vereine mit 
der grossen Versicherungsgesellschaft Lloyd festgesetzt hat; 
eine Garantie, dass diese striete durchgeführt werden, liege 
darin, dass Lloyd kein Fahrzeug versichert, welches nicht 
unter seiner Aufsicht aus bedingungsgemässem Material her- 
gestellt ist. 

Die Kürze der Zeit erlaubte nicht mehr, auf die Proben 
von Eisenbahnmaterial, als Schienen, Achsen, Räder und 
Bandagen, einzugehen, ebenso die epochemachenden Wöhler- 
schen Versuche über das Verhalten von Material mit alter- 
nirender Inanspruchnahme bei Bewegung näher zu berühren. — 

Hr. de Boischevalier zeigte einige 

künstliche Rubine, 
u.a. ein Stück von 1200 Karat im Gewichte. Es handele 
sich nicht um solehe Rubine, welche in grösseren, hellen, 
zum Schmuck sorgfältig geschliffenen Krystallen, bis 400 M 


pro Karat bezahlt werden, sondern um eine fest zusammen- 
gewachsene Masse kleiner blättriger Krystalle, welche, wenn 
sie auch im Handel, ihrer Härte wegen, als Lager für Uhr- 
werke eine Verwendung finden können und gefunden haben, 
jedoch das Hauptinteresse in wissenschaftlicher Hinsicht bieten, 
weil aus ihrem Erzeugungsverfahren interessante Schlüsse 
über ihren Entstehungsmodus in der Natur gezogen werden 
können. 

Um den reellen Werth des vorgezeigten Musters beurteilen 
zu können, müssen einige Bemerkungen über Edelsteine vor- 
ausgeschickt werden. Diesen Namen legt man solchen Steinen 
bei, welche sich zugleich durch ihre Härte und durch ihren 
natürlichen oder künstlich durch Schleifen hergestellten Glanz 
auszeichnen. Wenn man von den verschiedenen Sorten Glas 
absieht, welche alle verhältnissmässig weich, daher zur Her- 
stellung von Edelsteinen ungeeignet sind, ist der Glanz durch 
die krystallinische Form bedingt. ‘Die Härtescala spielt also 
in der Classification der Edelsteine eine Hauptrolle und es 
sind umgekehrt deren verschiedene Stufen durch solche Steine 
bezeichnet. 

Es gehören der Reihe nach vom härtesten Körper ab: 

Zu Stufe 10 der Diamant bezw. krystallisirte Kohle und 
das krystallisirte Bor. 

Zu 9 die krystallisirte Thonerde, farblos Korund, roth- 
gefärbt Rubin, blau Saphir genannt. 

Zu 8 der gelbe T'opas, eine fluorhaltige kieselsaure Thon- 
erde und der durch organische Stoffe grün gefärbte Smaragd 
bezw. kieselsaure Thon- und Beryllerde. 

Zu 7 der (Quarz, wozu der violette Amethyst gehört. 

Weniger wichtig inbezug auf Glanz, Härte und Preis 
dürfen noch erwähnt werden solche Schmucksteine, die man 
im Alterthum „weiblich“ nannte: der Türkis, der Jaspis, der 
Opal, der thermoelektrische Turmalin u. s. w., namentlich 
auch der Granat mit einem Härtegrad von 61/3 bis 71/s, unter 
edlerer Form Karfunkel genannt, und als solcher dem 
Amethyst ziemlich ähnlich. Für die Juweliere, welche über- 
haupt darüber nicht ganz einig sind, mag diese Classification 
der Vollständigkeit entbehren, und hat insofern keinen ab- 
soluten Werth, als z. B. mit dem Beinamen „orientalisch“ 
manche Sorten Topas, Smaragd, Amethyst -einfach ent- 
sprechend gefärbte Korunde sind. 

Die Hauptfundorte der Edelsteine anzugeben würde zu 
weit führen. Um nur von unserer unmittelbaren Nähe zu 
sprechen, sei erwähnt, dass sich Saphire im Mühlsteine von 
Andernach vorfinden. 

Unzählige Gelegenheitschemiker aus Gewinnlust, manche 
Gelehrte aus edleren Gründen haben versucht, Edelsteine 
künstlich herzustellen. Dieser Versuche anders als durch 
einige Citate zu erwähnen, gehöre nicht in den Rahmen dieser 
Mittheilung. 

Diamant, jedoch nur in Form ganz kleiner schwarzer 
Krystalle, haben Sainte-Claire-Deville und Despretz 
durch elektrischen Strom erhalten. In der letzten Zeit scheint 
es den englischen Chemikern Hannay und Hogarth ge- 
lungen zu sein, helle kleine Krystalle mittelst Zersetzung von 
Kohlenwasserstoff durch Natrium unter hohem Druck mit 
starker Hitze in Gegenwart von Cyangas zu erhalten. 

Krystallisirtes Bor von Deville und Wöhler durch 
Glühen von Borsäure mit Natrium unter einer Decke von 
Kochsalz. 

Korund erhielt u. A. Ebelmen durch Schmelzen von 
Thonerde mit Borsäure u. 3. w. 

Zugleich Korund und ein doppeltes Silicat von Baryt 
und Thonerde haben die Herren Fremi & Feil durch Cal- 
einiren von Thonerde und Fluorbarium in Berührung mit der 
Kieselsäure des Tiegels erzeugt, und es spielt in diesem Ver- 
fahren der von Daubree entdeckte, verflüchtigende und ver- 
erzende Einfluss’ des Fluors eine solche Rolle, dass die ge- 
bildeten Krystalle, die bei keiner bekannten Temperatur 
flüchtig werden, an solchen Stellen des Tiegels abgelagert 
waren, dass sie doch nicht anders als in Gasform dahin 
gelangen konnten, so dass das Fluor vermuthlich zuerst als 
Fluoraluminium verflüchtigt, dann als Flusssäure ver- 
schwunden, das Phänomen verursacht und, wie man zu sagen 
pflegt, den Krystallen Flügel gegeben hat. 

Korund bezw. die vorgelegten Rubine haben dieselben 
Herren auf einem anderen Wege erhalten, und zwar durch 
Reaction eines schmelzbaren Aluminats auf die Kieselsäure 
des Tiegels. 

Bleialuminat bilden sie durch Mischung von gleichen 
Theilen von Thonerde und Minium und färben die Masse durch 


46 


Zusatz von 2 bis 3 pCt. zweifach chromsaurem Kali. Mit 
Kobaltoxyd und Spuren des letzteren Reagenz erhält man die 
blaue Farbe des Saphirs. Eine anhaltende Weissglühhitze 
muss mehrere Wochen lang unter Beobachtung besonderer 
Vorsichtsmassregeln unterhalten werden. Diese mit Quanti- 
täten von je 20 bis 30*s gemachten Versuche sind mit der 
grössten Umsicht in einem Spiegelofen der Gesellschaft von 
Saint Gobain von einem äusserst gewandten Chemiker, Hrn. 
Henrivaux, geleitet worden, und die erlangten Krystall- 
massen, am unteren Ende mit Bleisilicat vermischt, hat man 
schon während der Pariser Ausstellung von 1878 sehen 
können. , 

Man hat ermitteln können, durch welche specielle Anord- 
nungen es möglich wäre, grössere Krystalle zu erlangen. So 
wie sie die Versuche liefern eignen sie sich, nach dem Gut- 
achten französischer Juweliere, sowie des Hrn. Hofjuweliers 
Steenarts in Aachen, nicht zum Schmucke, weil sie beim 
Abklopfen in zu kleinen Stücken abblättern. Mit dem 
Diamantenstaub an der Scheibe geschnittene und geschliffene 
Stücke erhalten keinen Glanz, weil dieselben eben nicht aus 
einzelnen Krystallen bestehen, sondern aus einer Zusammen- 
setzung zahlreicher Blätter, bieten aber inbezug auf Härte, 
spec. Gewicht, Krystallisationswinkel, chemische Reaction 
u. s. w. alle Eigenschaften des natürlichen Rubins. 

Hätte man einen mehr commerziellen als rein wissen- 
schaftlichen Zweck im Auge gehabt, und wollte man mit den 
jetzt bekannten erforderlichen Abänderungen grössere Krystalle 
erhalten, so hätten die Erfinder die Sache nicht der Akademie 
der Wissenschaften und somit der Oeffentlichkeit vorgelegt, 
sondern ihr Verfahren geheim gehalten oder etwa Patent ge- 
nommen. Dagegen würde plötzlich der Vorrath an natür- 
lichen Rubinen derart den Werth verlieren, dass man keinen 
Anhaltspunkt mehr hätte zur Berechnung der eventuellen 
Rentabilität einer eigens dazu bestimmten Einrichtung. — 

Hr. Pinzger gab noch folgende interessante Notizen 
über .die 

Seilbahn am Giessbach. 

Diese kleine Bahnlinie verbindet den Landungsplatz am 
Ufer des Brienzer See mit dem Plateau vor dem neuen 
Giessbach-Hötel, sie besitzt eine Länge von 346,15" bei einer 
mittleren Steigung von 28 pCt. Um dem Antrieb der Wagen 
einerseits und der Vernichtung der lebendigen Kraft des in 
Bewegung befindlichen Zuges Rechnung zu tragen, sind die 
untersten 12% mit nur 24 pCt., die obersten 12” dagegen 
mit 32 pCt. Steigung angelegt. 

Die Bahn ruht auf einer Länge von 157” auf fünf sehr 
leicht und elegant construirten eisernen Brückenbogen, deren 
jeder von Mitte zu Mitte Pfeiler 38" Spannweite besitzt, und 
überschreitet hiermit die romantische Schlucht, durch welche 
der Giessbach in seinem untersten Laufe dem Brienzer See 
zueilt. Die Bahnlinie selbst besitzt 1” Spurweite und ist 
eingleisig bis auf eine Strecke von 50% in ihrem mittleren 
Theile, woselbst sie sich mittelst Curven und Gegenceurven 
von 75” Radius in zwei parallele Zweige theilt, damit der zu 
Thal gehende Wagen dem bergan fahrenden ausweichen kann. 

Die beiden Weichen besitzen nirgends bewegliche Theile 
und es wird das sichere Ausweichen jeden Wagens in das 
für ihn bestimmte Gleis sehr einfach dadurch herbeigeführt, 
dass die Räder des einen Wagens mit inneren, die des 
anderen mit äusseren Spurkränzen versehen sind, so dass 
es nur erforderlich ist, die eine Gleisschiene in zwei diver- 
girende Zweige zu theilen, während bei der anderen die 
erforderlichen Rinnen für das Durchpassiren der Spurkränze 
angeordnet sind, um die Wagen sicher bei einander vorbei- 
leiten zu können. 

Das Betriebsmaterial besteht zunächst nur aus zwei gleich 
grossen Personenwagen mit je fünf Coupes zur Aufnahme 
von 40 Personen, einem Gepäckraum und einem Plateau für 
den Zugführer. Die Coupes sind, der Bahnsteigung ent- 
sprechend, staffelförmig angeordnet, oberhalb der Sitzlehne 
beiderseits offen und durch leichtes Dach gegen Regen ge- 
schützt. Der Wagen ruht auf drei Achsen, von denen die 
beiden letzten wegen des Durchfahrens der Curven in einem 
Drehgestell gelagert sind, während die Vorderachse die Brems- 
vorrichtungen trägt; am Untergestell ist ein eisernes Wasser- 
reservoir von d,5°bm Gesammtinhalt dicht unter dem Fussboden 
des Coupe befestigt. 

Beide Wagen hängen an einem gemeinschaftlichen Guss- 
stahl-Drahtseil aus 70 Drähten von je 2" Durchm., welches 
um eine am oberen Ende der Bahn festgelagerte Leitrolle 
geführt und durch Tragrollen längs der Bahnlinie selbst ge- 


stützt wird. Der bergabfahrende Wagen muss stets den berg- 
ansteigenden hinaufziehen und aus- diesem Grunde stets ein 
grösseres Gesammtgewicht als der andere besitzen. Ist der 
untere Wagen z. B. ganz leer, der obere vollständig besetzt, 
so ist das erforderliche Uebergewicht des oberen Wagens von 
selbst gegeben, im umgekehrten Falle dagegen wird das Re- 
servoir des gerade oben befindlichen Wagens ganz mit Wasser 
gefüllt und hierdurch das Uebergewicht des zu Thal gehenden 
Wagens hergestellt; je nach den Belastungsverhältnissen der 
beiden Wagen wird nun ein mehr oder minder grosses Wasser- 
quantum in das Reservoir des oberen Wagens eingeführt. 
Zu dem Zwecke ist am oberen Ende der Bahn ein gemauerter 
Wasserbehälter angelegt, aus welchem ein durch einen Schie- 
ber verschliessbares Abflussrohr dem Einflusstrichter des 
Wagenreservoirs das nöthige Wasser zuführt; die Stellvor- 
richtung des Wasserschiebers liegt dem Führer des oben 
stehenden Wagens so zur Hand, dass derselbe vom Wagen 
aus die Füllung vornehmen kann; da der Wasserbehälter 
durch die vom Giessbach gespeiste Wasserleitung stets gefüllt 
erhalten wird, so kostet die Betriebskraft dieser Seilbahn gar 
nichts. Sobald der Wagen am unteren Ende der Bahn an- 
gekommen ist, wird selbstthätig ein Ventil am tiefsten Punkte 
des Wasserreservoirs aufgestossen und der Wasserinhalt des- 
selben fliesst auf kürzestem Wege in den Brienzer See ab. 

Um bei etwaigem Bruche des Drahtseiles oder der Ver- 
bindungstheile desselben mit den Wagen eine sofortige Hemmung 
der letzteren zu ermöglichen, ist in der Mitte des Gleises die 
bekannte Riggenbach’sche Zahnstange angebracht, in welche 
Zahnräder eingreifen, die auf der Vorderachse jedes Wagens 
befestigt sind. An beiden Seiten jedes Zahnrades sind Brems- 
scheiben mit eingedrehten Keilnuthen festgeschraubt, auf 
welche Klotzbremsen aus Rothguss, ebenfalls mit Keilnuthen 
versehen, wirken. Jeder Wagen besitzt demnach zwei ge- 
sonderte Bremsapparate, deren einer durch Winkelhebel mit 
dem Drahtseil in Verbindung steht, während der andere 
mittelst der bekannten Schraubenspindel durch den Führer 
des Wagens geschlossen und gelöst werden kann. 

Sollte also ein Bruch des Drahtseiles oder der Befesti- 
gungstheile zwischen diesem und dem Wagen eintreten, so 
werden durch Herabfallen eines Gewichtshebels die Brems- 
backen des einen Apparates gegen ihre Scheibe gepresst, 
hierdurch die weitere Rotation des Zahnrades unmöglich ge- 
macht und jeder Wagen an der Stelle des Gleises, wo er sich 
eben befindet, sicher festgehalten. Die andere mit Schrauben- 
spindel versehene Bremsvorrichtung dient zur Regulirung der 
Fahrgeschwindigkeit. Letztere beträgt nur 1” pro Secunde, 
so dass ein Wagen zum Ersteigen der Rampe durchschnitt- 
lich sechs Minuten gebraucht, während man zu Fuss für das 
Ersteigen des serpentinenartig angelegten Weges einer halben 
Stunde bedarf. Nach Ablauf von zehn Minuten kann dem ersten 
Zuge ein zweiter folgen, wenn man vier Minuten für Einsteigen 
der Passagiere, Coupiren der Billets u. s. w. rechnet. Um ein 
Gedränge an dem Wagen selbst zu verhüten, ist der Perron 
von der Wartehalle durch ein Drehkreuz abgeschlossen, 
welches nach zehn Umdrehungen, wobei 40 Personen auf den 
Perron übergegangen sind, selbstthätig arretirt wird und so- 
mit das fernere Durchpassiren unweigerlich verhindert. Erst 
nach Auslösung der Arretirung, welche nur der Zugführer 
vornehmen kann, ist wiederum das Durchpassiren von 40 Per- 
sonen ausführbar. ; 

Zwischen der unteren und oberen Station befindet sich 
eine elektrische Leitung, mittelst welcher von dem Führer 
des unteren Wagens demjenigen des oberen die erforderlichen 
Signale mitgetheilt werden. 

Während die Passagiere das gelandete Dampfboot ver- 
lassen, übersieht der unten befindliche Führer, dass zunächst 
sicher 40 Personen die Bahn benutzen werden; er giebt dem- 
zufolge dem Führer des oberen Wagens durch vier Schläge 
telegraphisch Nachricht, dass viermal 10 Personen bergan 
fahren werden; der obere Führer füllt hierauf das Reservoir 
seines Wagens mit dem erforderlichen Wasserquantum, da er 
direct übersieht, ob sein Wagen besetzt wird oder nicht; 
nachdem die 40 Personen das Drehkreuz passirt und in dem 
unteren Wagen Platz genommen haben, nachdem die Billets 
eoupirt sind und das Gepäck verladen ist, besteigt der Führer 
des unteren Wagens sein Plateau und giebt dem oberen Füh- 
rer das Signal „zur Abfahrt bereit“. Nachdem der obere 
geantwortet, dass alles in Ordnung, lösen beide Führer die 
bis dahin festgezogenen Schraubenbremsen ihrer Wagen und 
die Fahrt geht mit grösster Präeision und Sicherheit von 
statten. Da jeder Führer fortwährend sein Augenmerk dem 


247 


Zustande des Drahtseiles und dessen Verbindung mit dem 
Wagen zu widmen hat, ist er allein schon im Stande, erfor- 
derlichen Falles durch rasches Schliessen der Schrauben- 
bremse seinen Wagen sofort festzustellen, so dass hierdurch 
sowie durch das Vorhandensein der zweiten, selbstthätig 
wirkenden Bremse eine vollkommene Sicherheit des Betriebes 
gewährleistet ist. 

Am unteren Ende der Bahn befindet sich noch eine 
Gleisabzweigung, deren Weiche jedoch mit beweglichen Zungen- 
schienen versehen’ist. Dieselbe ist indess während des nor- 
malen Betriebes stets ausser Function, weshalb ihre Zungen- 
schienen gewöhnlich auf den geraden Strang eingestellt und 
sicher verschlossen sind. Auf dem abgezweigten Nebengleis 
ist eine kleine vierrädrige Zahnradlocomotive stationirt, deren 
Bewegungsmechanismus in einer auf dem Wagenplateau über 
der Vorderachse befestigten Bockwinde besteht, deren Kurbeln 
von zwei bezw. vier Mann in Umdrehung versetzt werden; 
der Raum über der Hinterachse ist zur Aufnahme von Gütern 
bestimmt. Diese Windenlocomotive war während des Baues 
der Bahn fortwährend in Thätigkeit und ermöglichte es, dass 
die Baumaterialien, die Brückenträger und schliesslich die 
Personenwagen nicht allein mit verhältnissmässig geringer 
Mühe ausgeschifft, sondern auch auf der Seilrampe von 28 pCt. 
mit vollkommener Sicherheit emporgeschafft werden konnten. 
Während des Winters werden die Personenwagen in der als- 
dann fest geschlossenen Abfahrtshalle untergebracht, und auch 
zur Ausführung dieser Manipulation und des Wiedereinstellens 
derselben in den Betrieb und des Anhängens an das Draht- 
seil ist die erwähnte Windelocomotive unentbehrlich; ausser- 
denı wird sie während Einstellung des regelmässigen Betriebes 
zum Emporschaffen von Haushaltungsgegenständen nach dem 
Giessbach-Hötel mit grossem Vortheil benutzt. 

Der Bau dieser von dem schweizerischen Ingenieur R. 
Abt äusserst sinnreich erdachten und ausgearbeiteten Bahn- 
anlage wurde unter Leitung desselben am 20. October 1878 
angefangen, und nachdem die Quaimauer, der Landungsplatz 
sowie die Brückenpfeiler, die Einschnitte und die Anfüllung 
des unteren Theiles der Linie vollendet waren, Mitte April 
1579 mit der Aufstellung der eisernen Brückenbogen und der 
Verlegung des Oberbaues begonnen. Im Juni wurde die 
Montage der Leitrolle für das Drahtseil, die Herstellung der 
Wasserleitung und des gemauerten Reservoirs ausgeführt; 
Anfang Juli langten das Drahtseil und die beiden Personen- 
wagen am Giessbach an, welche mit Hilfe "der Windenloco- 
motive auf die Bahn gebracht und am Drahtseil befestigt 
wurden, am 16. Juli erfolgte die staatliche Prüfung der An- 
lage, am 19. Juli die Abnahme derselben und am 20. Juli 
wurde der Betrieb eröffnet. 

Die gesammten Anlagekosten für Bau- und Betriebs- 
material betragen nur 146880 Fres.; dem gegenüber ergab 
das erste Betriebsjahr 1379 einen Ueberschuss der Einnahmen 
über die Betriebskosten von 14640 Fres., was einer nahezu 
10 procentigen Verzinsung des gesammten Anlagekapitals ent- 
spricht, so dass die Rentabilität der beschriebenen Bahn in 
vollstem Masse gesichert erscheint. 

Redner erwähnte noch, dass eine vom Ingenieur Abt 
selbst verfasste ausführliche Beschreibung dieser interessanten 
Anlage nebst Beigabe von Zeichnungen in der schweizerischen 
Zeitschrift „Die Eisenbahn“, 1879, Bd. XI, erschienen ist, 
welche auch als Separatabdruck durch den Buchhandel bezogen 
werden kann. 


Eingegangen 27. Juni 18S0. 
Cölner Bezirksverein. 

Sitzung vom 3. Juni 1880. — Vorsitzender: Hr. Dr. 
Grüneberg. Schriftführer: Hr. Dr. Heintz. Anwesend 
29 Mitglieder und 3 Gäste. 

Hr. Sachs berichtete in eingehender Weise über die 
Delegirtenversammlung, welche am 21. und 22. Mai in Han- 
nover zu dem Zweck stattgefunden hatte, um über den Re- 
gierungsentwurf von Vorschriften zur Sicherung der gewerb- 
lichen Arbeiter u. s. w. eine gemeinsame Meinungsäusserung 
des Vereines deutscher Ingenieure ins Leben zu rufen. Auf 
Ansuchen des Hrn. Franzen wurden die sämmtlichen auf 
die Hannoverschen Verhandlungen sich beziehenden und in 
des Referenten Händen befindlichen Schriftstücke und Druck- 
sachen zu den Acten des Bezirksvereines überwiesen. — 

Hierauf trug Hr. Wenger einen ausführlichen Bericht 
vor über die Motoren auf der vorjährigen Arnheimer 
Ausstellung, speciell für Kleinbetrieb, auch Gasmotoren 


und Heissluftmaschinen; besonderes Interesse erregten die 
* 


vollständig mitgetheilten in Arnheim ausgeführten Bremsver- 
suche unter beispielsweise gleichzeitiger Feststellung des Gas- 
verbrauches bei Otto’schen Motoren. Hr. Wenger hatte die 
Güte, den als Mitglied der Arnheimer Jury von ihm seiner- 
zeit erstatteten Bericht und dessen auszügliche Mittheilung 
an die Vereinsschriften direet in Aussicht zu stellen. 

Ausserordentliche Generalversammlung vom 
24. Juni 1880. — Vorsitzender: Hr. Thometzek. Schrift- 
führer: Hr. Dr. Heintz. 

Der Gegenstand, welcher die ausserordentliche General- 
versammlung veranlasste, war der Antrag des Hrn. Langen, 
bei der diesjährigen Hauptversammlung zu beantragen, die 
künftigen Hauptversammlungen fortan nur alle 
zwei Jahre stattfinden zu lassen. Hr. Langen hat 
in einem Schreiben an den Vorsitzenden des Bezirksvereines 
diesen Antrag motivirt wie folgt: 

1) Nachdem fast alle grösseren deutschen Städte dem 
Vereine die Ehre erzeigt, ihn gastlich za empfangen, dürfte 
es in den kommenden Jahren einige Schwierigkeit bieten, 
Städte zu finden, in welchen der Verein freudige und will- 
kommene Aufnahme finde. 

2) Bei Einführung des zweijährigen Turnus wird die 
Amtsdauer des Vorstandes auf 2 Jahre ausgedehnt, was sehr 
erwünscht sein muss, da bei der jetzigen kurzen Amtsperiode 
der Vorstand kaum Zeit hat, sich mit seinen Rechten und 
Pflichten bekannt zu machen, und von demselben selbständige 
Leistungen nicht erwartet werden können. 

3) Der Verein deutscher Architekten- und Ingenieur- 
vereine begeht zweijährig seine Hauptversammlungen; da 
freundliche gegenseitige Beziehungen vielfach bestehen und 
gefördert werden sollten, so empfiehlt es sich, die Hauptver- 
sammlungen der beiden Vereine alternirend zu veranstalten. 

Nachdem der Vorsitzende diejenigen Paragraphen zur 
Sprache gebracht, welche durch den Antrag Langen berührt 
werden und bei der Verhandlung über den Antrag im Bezirks- 
verein zur Geltung kommen ($$ 39 bis 42 der Statuten des 
Hauptvereines und $ 16 der Statuten des Bezirksvereines) 
entspann sich eine längere Discussion, welche ihren Abschluss 
darin fand, dass man einstimmig beschloss, den Antrag des 
Hrn. Langen und die Beschlussfassung über denselben unter 
Hinweis auf $ 16 der Bezirksvereins-Statuten als ersten Gegen- 
stand auf die Tagesordnung der Monatsversammlung am 
1. Juli zu setzen. 


Eingegangen 15. Juni 1880. 
Frankfurter Bezirksverein. 

Sitzung vom 12. Mai 1880 in Frankfurt a/M. 
Vorsitzender: Hr. S. Schiele. Schriftführer: Hr. 
Dronke. 

Hr. Dr. Nippoldt hielt einen längeren mit Zeichnungen 
erläuterten Vortrag über 

elektrische Eisenbahnen. 

Redner erwähnte zunächst die früheren vergeblichen Ver- 
suche, die Elektrieität zur Verrichtung grösserer Arbeiten zu 
benutzen, dann die allzu theuren Versuche mit dem Gal- 
vanismus, schliesslich die Faraday’sche Erfindung der elek- 
trischen Induction. Auf diese gründen sich die magnet- 
elektrischen Maschinen, welche zuerst die Alliance - Gesell- 
schaft und die Firma Siemens & Halske im grossen Mass- 
stabe fertigte. Auch die genannten Maschinen zeigten sich 
durch ihre Grösse und den darin enthaltenen elektrischen 
Widerstand nicht zweckentsprechend. Endlich erfand im 
Jahre 1866 Dr. W. Siemens die dynamo-eiektrische Maschine, 
die einfach in einer Umkehr der seither gebräuchlichen elektro- 
magnetischen Maschine besteht. Pacinotti entdeckte eine 
Induetionsart, bei welcher die Umkehr der magnetischen Pole 
nicht nothwendig ist; seine Theorie wurde von dem Belgier 
(sramme vor etwa 10 Jahren praktisch ausgeführt, zuerst 
als magnet-elektrische Maschine, später, indem er das Sie- 
mens’sche dynamo-elektrische Princip auf den Pacinotti- 
schen Ring übertrug. Die Gramme’schen dynamo -elektri- 
schen Maschinen werden heute noch vielfach gebaut und ver- 
wandt. Einen noch grösseren Effect erzeugt aber die von 
dem Constructeur von Siemens & Halske, Hrn. v. Hefner- 
Alteneck, erfundene Trommel, in welcher auch durch In- 
ductionswirkung ohne Stromumkehr Elektrieität erzeugt wird. 
Redner erläuterte nun an mehreren, in 1/; der natürlichen 
Grösse angefertigten Zeichnungen die von Dr. Siemens in 
Aussicht genommene Anwendung der. Elektrieität für den 
Betrieb von Eisenbahnen. Da die Elektrieität zunächst auf 
dem Wege der Induction mittelst dynamo - elektrischer Ma- 


Dr. 


248 


schinen, welche von irgend einer Kraftmaschine getrieben wer- 
den, erzeugt wird und dann mittelst elektro-dynamischer Ma- 
schinen zur Verrichtung einer Arbeit benutzt wird, so spricht 
man weniger von einer Arbeitsleistung der Elektrieität, als 
vielmehr von einer elektrischen Kraftübertragung. Die Ver- 
wendung derselben auf den Betrieb von Eisenbahnen ist in 
verschiedener Weise ins Auge gefasst; als elektrische Hoch- 
bahn, welche auf Säulen in den Strassen verkehrsüberfüllter 
Städte erbaut werden soll, als Bahnen mit geringer Spurweite 
und niederen Wagen zur rascheren Bewältigung des Brief- 
verkehrs, welche ganze Länder durchstreifen und die grossen 
Städte mit einander verbinden; oder indem die elektrische 
Krafttransmission die Locomotiven beim Ziehen auf starken 
Steigungen unterstützt, oder endlich für die Befahrung langer 
Tunnels, deren Luft durch Locomotiven zu sehr verpestet 
würde. Die Kosten einer Hochbahn für Städte stellen sich 
auf etwa 150000 „H, die einer Briefpostbahn auf etwa 18000 #4 
pro Kilometer. — 

Der Vorsitzende eröffnete alsdann die Discussion über 
den Entwurf von Vorschriften betreffend den Schutz ge- 
werblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesund- 
heit, veröffentlicht in No. 10 d. W., zu welchem er zunächst 
die weiteren diesbezüglichen Eingänge des Breslauer und 
Magdeburger Bezirksvereines und des Vereinsvorstandes zur 
Kenntniss der Anwesenden brachte. Von der Entsendung 
eines besonderen Delegirten wurde Abstand genommen, da 
Hr. Dr. Dronke als Mitglied der Haftpflicht - Commission 
und des Vereinsvorstandes ohnedies an den Sitzungen theil- 
nimmt. 

Hr. Schiele referirte über den Stand der Angelegenheit 
und bemerkte, dass ja schon im grossen Ganzen jeder einzelne 
Fabrikbesitzer im eigenen wohlverstandenen Interesse für 
möglichste Sicherheit und möglichsten Schutz seiner Arbeiter 
sorge, es sei aber nach der Gewerbeordnung der Bundesrath 
ermächtigt, Verordnungen mit Gesetzeskraft zu erlassen, und 
bei der Wichtigkeit der Angelegenheit erscheine es dringend 
geboten, dem Entwurf näher zu treten und denselben zu prüfen. 

Die Versammlung trat dieser Ansicht bei und in eine 
Berathung der einzelnen Vorschriften, über welche nähere 
Mittheilungen, weil die Sache bereits ihren Abschluss ge- 
funden, an dieser Stelle unterbleiben können. 

Hr. Dr. Dronke berichtete noch über die in dem 
englischen Fabrikengesetz vorgesehene Entscheidung durch 
Schiedsmänner, bei Streitigkeiten zwischen Fabriken - In- 
spectoren und Fabrikbesitzern und beantragte, dass man eine 
ähnliche Einrichtung in Deutschland anstreben möchte. Hr. 
Römheld war zwar gleicher Ansicht, wollte aber die Sach- 
verständigen nicht durch die einzelnen Parteien selbst, son- 
dern durch das Gericht ernannt haben. 

Nach einiger Debatte wurde beschlossen, die Schieds- 
gerichte in dem angedeuteten Sinne anzustreben, die Er- 
nennung der Sachverständigen soll durch die Parteien, die 
Ernennung des Obmannes durch das Gericht erfolgen. 


Eingegangen 14. Juni 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 5. Juni 1380. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 23 Mitglieder und 2 Gäste. 

Seitens des Hrn. Oberpräsidenten, Frhr. v. Ende, waren 
Exemplare der Zeitschrift des Vereines deutscher Gesundheits- 
Ingenieure eingegangen, welche in der Versammlung eireulir- 
ten, nachdem vom Vorsitzenden die Tendenz dieser Fach- 
schrift gewürdigt worden war. Hierauf erstattete Hr. Reben- 
tisch, welcher für den verhinderten Hrn. Plümer auf 
Wunsch des Vorstandes und der betr. Commission den Be- 
zirksverein auf der in Hannover stattgehabten Delegirten- 
versammlung des Vereines deutscher Ingenieure vertreten 
hatte, eingehenden Bericht. — n 

Der heutigen Versammlung ging eine Excursion nach 
dem Neubau der Strafanstalt bei Schönfeld voraus. 
Hr. Regierungs-Baumeister Lüdtke hatte die Freundlichkeit 
gehabt, die Führung zu übernehmen, und entrollte an der 
Hand detaillirter Pläne zunächst ein anschauliches Bild der 
Gesammtanlage (Isolirflügel-Zellensystem), sowie der baulich 
bedingten Eigenthümlichkeiten, welche die Isolirhaft vor- 
schreibt. Besonderes Interesse erweckten die Heizungs- und 
Ventilationsprojecte sowie die Eisenconstructionen u. 8. w., 
als auch der maschinelle Baubetrieb (Pumpstationen, Mörtel- 
bereitung, Paternosterwerk, hydraulische Aufzüge u. s. w.), 


welch letztere von der Firma Möller & Blum in Berlin 
eingerichtet wurden. (Es sei gestattet — einen der letzten 
Protokoll-Auszüge dahin berichtigend — hier anzufügen, dass 
auch die sämmtlichen maschinellen Vorrichtungen für den 
Baubetrieb des hiesigen Justizpalastes von obiger Firma aus- 
geführt wurden.) 


Eingegangen 21. Juni 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 4. Mai 1380. Vorsitzender: 
Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
31 Mitglieder und 1 Gast. 

Der Vorsitzende berichtete über die Sitzung des erwei- 
terten Vorstandes vom 20. April, und es machten im An- 
schlusse daran die Vorsitzenden der einzelnen zu den bestimm- 
ten Zwecken ernannten Commissionen ergänzende Mittheilun- 
gen über deren Thätigkeit. — 

Hr. Piedboeuf gab ferner Erläuterungen über den’ be- 
vorstehenden Besuch des Lütticher Vereines, und es erklärte 
sich die Versammlung mit den Ansichten des Vorstandes 
einverstanden. Um den Collegen den Aufenthalt möglichst 
angenehm und nützlich zu machen, soll für Wohnungen Sorge 
getragen, die Besichtigung auswärtiger Werke in Aussicht 
genommen werden u. s. w., die Mitglieder des Bezirksvereines 
werden den Gästen sich in jeder Weise zuvorkommend und 
hilfreich erweisen. — 

Namens der Commission für den Antrag Geisler (Ver- 


249 


einigungspunkt der Mitglieder des Gesammtvereines 
innerhalb der Gewerbeausstellung) berichtete Hr. 
Eckardt über die Verhandlungen mit den Gebr. Dieterich, 
infolge deren die südliche Ecke ihres Bierpavillons den Mit- 
gliedern des Vereines deutscher Ingenieure zur ausschliess- 
lieben Benutzung überlassen bleibt. Zur Bestreitung der 
damit zusammenhängenden Ausgaben, Schild, Abgrenzung, 
Bekanntmachungen u. s. w. sind auf der Subseriptionsliste 
bereits 700 K gezeichnet worden. 

Eine Discussion entspann sich dabei über die Frage, ob 
das Fremdenbuch zum Einzeichnen der auswärtigen Mitglieder 
und zu Mittheilungen über ihren Aufenthalt im Büreau des 
Betriebs-Ingenienrs Weiss oder im Bierpavillon aufzulegen 
sei. Die Versammlung beschloss mit grosser Wahrheit das 
letztere Verfahren. — 

Die Liste der Mitglieder, welche bestimmt sind, über 
die den einzelnen Classen zugehörigen Patente zu berich- 
ten sowie über die entsprechenden Gruppen der Ausstellung 
Mittheilungen zu machen und innerhalb derselben bei gemein- 
schaftlichen Besichtigungen die Führung zu. übernehmen, 
wurde verlesen und vervollständigt, so dass nur wenige Patent- 
classen unvertreten bleiben. Das so festgestellte Verzeichniss 
soll jedem der Betheiligten zugesandt werden. — 

Von seiten des Vorstandes der Gewerbeausstellung waren 
Einladungskarten zur Eröffnungsfeier für den Director und 
den Vorsitzenden des Hauptvereines sowie für die Vorstands- 
mitglieder des Bezirksvereines eingegangen. 


Vermischtes. 


Das Bauwesen auf der landwirthschaftlichen Aus- 
stellung zu Magdeburg. 


Die genannte Ausstellung zeigte vielen oder allen ihren 
Vorgängerinnen desselben Namens gegenüber einen Fortschritt, 
welcher für die Provinz Sachsen zunächst, aber auch in eini- 
gen Beziehungen für die ganze civilisirte Welt von nicht un- 
erheblichen Folgen sein wird. Derselbe besteht in der syste- 
matisch vorgesehenen Berücksichtigung des Bauwesens, und 
als eine nicht vorherzusehende Folge dieser Berücksichtigung 
haben sich bereits heute einige Thatsachen vollzogen, die ich 
zunächst bezeichnen will. 

Es ist seitens der Vorwohler Portlandcementfabrik 
Prüssing, Planck & Co. eine Brücke in der Erdhöhe, 
welche wir hier als gleichbedeutend mit Höhe der Wasser- 
linie etwa würden ansehen können, 15% weit, mit vielleicht 
2,0 Pfeil und 38°@m Schlussstärke aus Mauerwerk von Olven- 
städter Bruchsteinen und Portlandcement-Mörtel, theils 7:1, 
theils 5:1 (7 bezw. 5 Theile Sand auf 1 Theil Portland- 
cement) in wenigen Tagen hergestellt. Das Verhalten der 
Brücke nach erfolgter Ausrüstung war tadellos, insofern 
sich trotz mehrfach nicht zu rechtfertigender bezw. zu ver- 
theidigender, die Ausführung betreffender Massnahmen, nicht 
die geringste wahrnehmbare Senkung, nicht der kleinste Riss 
gezeigt hat. 

Um Missverständnissen zu begegnen, unrichtige Ansich- 
ten, deren so viele auf diesem Gebiete baulicher Thätigkeit 
bestehen, nicht zu vermehren, mache ich ausdrücklich darauf 
aufmerksam, dass ich nicht etwa gesagt habe, es wäre über- 
haupt keine Senkung des Bogens vorgekommen. Das ist 
nicht der Fall, und kann nicht der Fall sein, aber ich wieder- 
hole, dass wahrnehmbare Senkung, Rissbildungen nirgends, 
trotz einiger der Ausführung zum Vorwurf gereichender 
Mängel, eingetreten sind, und das ist ein beachtenswerther 
Sieg, wenn erwogen wird, wie seit Jahrhunderten man sich 
mit allerlei vergeblichen, oft seltsamen Mitteln abgemüht hat, 
Rissbildungen zu hindern. Dass der Bogen sich gesenkt hat, 
ist selbstverständlich; nicht minder aber ist es schwierig, die 
Grösse dieser Senkung anzugeben, ohne zu weitläufig zu sein 
für diese flüchtigen Zeilen; denn es ist auch ebenso natürlich, 
dass er zeitweise, oder eigentlich immerfort sich bewegt; er 
hebt und senkt sich bald auf dieser Stirn bald auf jener 
Stirn mehr, je nach dem Stande der Sonne und der Wärme, 
welche ihre Strahlen spenden. Dass das Aeusserliche des 
Bogens ein ländlich einfaches, möchte ich sagen, ist, wird 
aus der Angabe, dass er aus rohem Ölvenstädter Bruchstein 
hergestellt ist, von selbst hervorgehen. 

Ein zweiter Brückenbogen, in der vorausgesetzten Wasser- 
linienböhe 12" weit, mit 0,60% Pfeilhöhe, 0,23% Schlussstärke 
ist inbetreff dieses Haupttheiles einer Brücke aus Pester 
Keramitklinkern und Vorwohler Portlandeement-Mörtel 1:1 
und weiterhin aus Plötzky’er Kohlensandstein mit 3:1, dem- 


nächst aus Olvenstädter Bruchstein mit 5:1, 7:1, 10:1 Port- 
landcement-Mörtel aus derselben Fabrik, den verschiedenen 
Festigkeiten des Mauerwerkes entsprechend und in seinen 
zwar nicht ganz gleich bedeutensamen, immerhin aber be- 
achtenswerthen Nebenbestandtheilen, nämlich den Pfeilern 
und Bögen der Hohlräume über dem 12'" weiten Bogen von 
Döllinger Klinkern und Stern-Cement-Mörtel 3:1 ausgeführt 
worden. 

Dieser sehr flache Bogen hat ebenfalls nicht die mindeste 
wahrnehmbare Veränderung bei der Ausrüstung, auch nicht 
den kleinsten Haarriss gezeigt. 

Sämmtliche Bögen sind selbstredend discentrische; die 
geringsten derselben sind im Schluss von 17m starken Zie- 
geln gefertigt und haben bei 0,40" Weite 0,01% Pfeilhöhe. 

Es ist wol dienlich, mit einigen Worten auf dasjenige, 
was durch diese Bögen, ich möchte sagen, mit Händen greif- 
bar dargethan wird, einzugehen. 

Fange ich, wie billig, mit dem Herzen Deutschlands, mit 
der Stadt Berlin an! Im Jahre 1876 konnte ich dem Ma- 
gistrat hiesiger Haupt- und Residenzstadt ein Anerbieten 
unterbreiten, nach welchem die eine der obgenannten Firmen 
sich bereit erklärte, eine Steinbrücke über den Luisenstädti- 
schen Canal zwischen Ritter- und Reichenbergerstrasse zu er- 
bauen, ‘welche ungleich bequemer für den Schiffsverkehr, weil 
mehr als doppelt so weit als die jetzt ausgeführte Brücke 
mit Eisenoberbau, 62000 H gekostet haben würde; und die 
jetzige Eisenbrücke hat mehr als das Vierfache gekostet. 
Noch einige andere der Behörde hiesiger kaiserl. Haupt- und 
Residenzstadt gemachte ähnliche Anerbieten, Spreebrücken 
u. s. w. betreffend, waren von ähnlichem Erfolg, d. h. Miss- 
erfolg. 

Für ein die Stadt Berlin wie den Staat und viele seiner 
Bewohner lebhaft seit Jahren besehäftigendes Unternehmen, die 
hiesige Stadtbahn, erboten sich zuverlässige und erprobte 
Männer, welche ihre seither anderweit anerkannte Thatkraft 
auf der Magdeburger Ausstellung bekunden, am 13. April 
1877 eine Strecke von 94" viergleisigem Stadtbahnviaduct, in 
zehn Bögen von bei der Stadtbahn üblicher Weite für den 
Preis von 50525 MH herzustellen. Trotzdem dieses, wie die 
früher erwähnten Anerbieten zur Voraussetzung hatte, dass 
ein Probebogen zuvor gefertigt und nach allen denkbaren 
Richtungen auf Kosten der Betreffenden geprüft wurde, er- 
folgte durch die Stadtbahndireetion Ablehnung. 

Wenn heute, und zwar wesentlich unter dem Schutze 
beziehentlich geistiger Mitwirkung des Regierungs- Baurath 
Opel in Magdeburg, der nicht minder wie der Regierungs- 
Baurath Doeltz, ebendaselbst, die mancherlei Vorzüge aner- 
kennt, welche der Steinbau hat, dort in der Provinz Sachsen 
auf bessere Wege eingelenkt wird, so geht die wahre Bedeu- 
tung dessen u. A. daraus hervor, dass sehr leicht zu be- 
rechnen ist, wie die ganze, grösstentheils zweigleisige Ber- 


liner Stadtbahn mit 15km Länge für etwa 5000000 M fertig 
gestellt sein würde, dafern man jenes Anerbieten angenommen 
und mit seiner Annahme ungleich zuverlässigere Bauwerke 
als die jetzigen erhalten hätte. 

Berlin, im Mai 1370. E. H. Hoffmann 


Kreisbaumeister a. D. 


Ueber die Beleuchtung der Eisenbahnwagen mit 
comprimirtem Fettgas. 

Von ©. Sand, Ober-Ingenieur in Augsburg. 
(Vorgetragen in der Generalversammlung des Bayerischen Bezirks- 
vereines vom 2. November 1879.) 

Mit der allseitigen Verbreitung der Gasbeleuchtung und 
nachdem dieselbe für unser Zeitalter des Dampfes fast allge- 
meines Bedürfniss geworden war, ergab sich von selbst die 
Frage, ob diese Beleuchtungsart nicht auch für die Eisen- 
bahnfahrzeuge anwendbar sei. 

Die ersten diesbezüglichen Versuche wurden schon in 
den Vierziger Jahren in England gemacht. Sie bestanden 
darin, dass das gewöhnliche Leuchtgas unter dem gewöhn- 
lichen Leitungsdruck in grossen beweglichen Behältern — in 
Bälgen — in einem eigenen, dem Zuge angehängten Wagen 
mitgeführt wurde; die Bälge wurden belastet und von den- 
selben führte eine Leitung durch den ganzen Zug, um die 
einzelnen Wagenflammen zu speisen. Ein in der Leitung 
angebrachter Haupthahn diente zur Regulirung und zum Ab- 
schlusse der Beleuchtung. War der Druck in den Leitungen 
durch diese Regulirung, die beweglichen Behälter und die 
Dlastieität des Gases selbst auch nicht besonders grossen 
Schwankungen unterworfen, so waren Schwankungen doch 
vorhanden und wirkten besonders bei heftigen Stössen störend 
auf die Beleuchtung. 

Der weitere Umstand, dass das auch für kürzere Fahrten 
nöthige Gasquantum einen sehr bedeutenden Raum erforderte, 
trug ebenfalls dazu bei, diese Art der Beleuchtung wenig zu 
empfehlen; kurzum, es blieb beim Versuche. Erst nachdem 
sich die Verwendung von comprimirtem Gase entwickelte, 
nachdem man Behälter herstellte, um Gas unter hohem Druck 
in denselben transportabel zu machen und Apparate con- 
struirte, den hohen Comprimirungsdruck auf einen zur Be- 
leuchtung geeigneten zu reduciren, trat die Angelegenheit in 
ein neues Stadium. 

Gegen Mitte der Fünfziger Jahre wurden in England und 
Amerika diese Beleuchtungsversuche mit comprimirtem Gase 
neu aufgenommen und mehrfach durchgeführt. War auch die 
damalige Art der Durchführung immer noch mangelhaft, so 
bildete sie doch die Grundlage der ferneren Entwickelung. 

Im Jahre 1857 trat dann der Ingenieur Th. J. Thompson 
mit dem ersten vollständig entwickelten und gründlichst 
durchgearbeiteten System auf, das bei seiner ersten praktischen 
Erprobung aufder Dublin-Kingstown-Eisenbahn im Januar 1858 
sich glänzend bewährte. Das „Gasjournal“ vom Jahre 1858 
enthält in No. 2 die dem „Practical Mechanies Journal“ ent- 
nommene eingehende Beschreibung. Die Thompson’sche 
Einrichtung und insbesondere dessen Construction des Druck- 
reductions-Apparates blieb die Grundlage aller ferneren Ver- 
besserungen, so dass Thompson als der erste erfolgreiche 
Begründer der transportablen Beleuchtung mit comprimirtem 
Gase unbestritten gelten kann. 

Für unsere süddeutschen Verhältnisse durfte man aller- 
dings noch lange nicht an die Ausführung derartiger Projeete 
denken, war doch zu jener Zeit bei uns die Beleuchtung der 
Eisenbahnwagen überhaupt noch nicht allgemein als Bedürf- 
niss erkannt. Noch mit dem Anfange der Sechziger Jahre 
gab es bei uns noch manchen unbeleuchteten Eisenbahnwagen 
und erst nach diesem Zeitpunkte begann auch bei uns eine 
neue Aera der Entwickelung. 

War nun das Bedürfniss einer guten Beleuchtung der 
Bahnwagen auch allgemein bei uns erkannt, so war bis zur 
Einführung mit Gas erleuchteter Wagen noeh ein weiter Weg 
zurückzulegen und noch manches Vorurteil zu bekämpfen. 
Ein diesbezüglicher Vorschlag des verstorbenen Finanzrath 
Riedinger, den derselbe 1863, unterstützt von ‚vorurteils- 
freien Bahnbeamten, einer benachbarten Bahnverwaltung unter- 
breitete, wurde noch mit ungläubigem Achselzucken abgelehnt. 
Wozu auch die Summe der wirklichen und geträumten Ge- 
fahren, die den Eisenbahnreisenden bedrohen, noch vermehren 
und den Luxus der Gasbeleuehtung auf Eisenbahnwagen aus- 
dehnen? 

Inzwischen wurde anderwärts wacker an der Entwicke- 


“ 


250 


lung der Gasbeleuchtung für Eisenbahnfahrzeuge fortgearbeitet. 
Werden die erforderlichen Apparate immer mehr dem Zweck 
entsprechend vervollkommnet, so trug die gleichzeitige Ent- ° 
wiekelung der Mineralöl-Industrie, die auch eine Entwicke- 
lüng der Fettgasbereitung im Gefolge hatte, wesentlich zur 
Förderung der Sache bei. Mit Fettgas, das sich sonst nur 
vereinzelte industrielle Etablissements aus ihren Rückständen, 
dann nahe an Bitamenkohlen gelegene Orte ökonomisch ver- 
schaffen konnten, war, sobald dessen ökonomische Darstel- 
lung allgemein ermöglicht war, ein weiterer Schritt gethan, 
die Gasbeleuchtung für Bahnwagen rationell zu machen. Hatte 
man um verhältnissmässig billigen Preis Gas von der vier- 
fachen Leuchtkraft gegenüber dem gewöhnlichen Kohlengase 
zur Verfügung, so konnte man in den gleichen Rauminhalt 
auch die vierfache Lichtmenge transportiren, oder die gleiche 
Gasfüllung konnte für einen Zug für die vierfache Zeit zur 
Beleuchtung ausreichen. 

“Es bildeten sich nun zwei Systeme für die Gasbeleuch- 
tung der Eisenbahnzüge aus. 

Das erste System, darin bestehend, dass die gesammte 
für einen Zug erforderliche Gasmenge in eigenen Gaswagen 
in grösseren Hochdruckbehältern mitgeführt wurde, dass das 
unter hohem Comprimirungsdruck ausströmende Gas im 
gleichen Gaswagen den Druckreductions-Apparat passirte und 
dann in entsprechenden, auf den Wagendecken fortgeführten 
Leitungen, unter sich durch elastische Schlauchkuppelungen 
verbunden, zu den einzelnen Wagenflammen geleitet wurde, 
entwickelte sich besonders in England, Belgien, Frankreich 
und einem Theile von Amerika. 

Das zweite System, jeden Wagen als ein selbständiges 
Beleuchtungsobject zu behandeln, jeden einzelnen Wagen also 
mit allen Einrichtungen für eine von den anderen Wagen 
unabhängige Beleuchtung auszurüsten, entwickelte sich in 
Amerika und in Deutschland. 

Speciell in Deutschland mit seinem vielköpfigen Bahn- 
system war nach Einführung von durchgehenden Wagen auf 
grösseren Routen, die dann ein halbes Dutzend verschiedene 
Bahnbereiche passiren und ebenso oft in neue Züge eingestellt 
werden mussten, ein anderes System auch kaum mit Erfolg 
durchführbar. Jedenfalls hat dieses zweite System so viele 
Vorzüge voraus, dass trotz der etwas höheren Einrichtungs- 
kosten, dasselbe sicher mit der Zeit. auch allenthalben das 
erste System verdrängen wird. Dieses zweite System, wel- 
ches bereits auf vielen deutschen Bahnen in Ausführung be- 
griffen ist, besteht nun in Folgendem. (Schluss folgt.) 


Hochgeehrter Herr! 


Auf S. 228 in No. 25 unserer Wochenschrift finde ich 
ein Schreiben des Hrn. W. Ihne in Burbach, durch welches 
derselbe meine Quellenlehre in Erinnerung zu bringen 
wünscht. Erst aus diesem Schreiben erfahre ich, wovon ich 
bis heute keine Ahnung hatte, dass der geehrte Herr im 
„Berggeist“ (No. 85 und 86, 1878) die von mir aufgestellte 
Quellenlehre einer Beleuchtung bezw. Widerlegung gewürdigt 
habe, zugleich aber auch, dass derselbe diese Quellenlehre 
(nur?) durch Auszüge eines von meinem verstorbenen Freunde 
Hrn. Prof. Dr. Friedrich Mohr von Bonn über dieselbe ge- 
haltenen Vortrages kenne. Ich muss bedauern, dass der 
geehrte Herr nicht Gelegenheit genommen hat, meine Quellen- 
lehre wenigstens aus dem Abdrucke meines eigenen bezüg- 
lichen Vortrages in der Monatsschrift unseres Vereines zu 
schöpfen und seine Beleuchtung und Widerlegung gleichfalls 
dieser Zeitschrift zu übergeben — oder wenigstens, wie es 
sonst wol üblich ist, mir seine im „Berggeist“ veröffentlichte 
Besprechung mitzutheilen oder doch anzuzeigen. 

Hr. Ihne klagt, dass seine Hoffnung, weitere Besprechung 
anzuregen, unerfüllt geblieben zu sein scheine, und wünscht, 
dass solche nunmehr erfolgen möge. Da ich den „Berggeist“ 
nicht halte und auch nicht im Stande bin, alle Zeitschriften 
zu übersehen, so muss ich mich begnügen, Hrn. Ihne und 
alle geehrten Vereinsgenossen, welche der Quellenfrage ihre 
Aufmerksamkeit schenken, auf eine Abhandlung hinzuweisen, 
welche unter der Ueberschrift: „Beitrag zu Dr. O. Volger’s 
neuer Quellenlehre* von den Gymnasialprofessoren Herren 
kaiserl. Rath Julius Sonntag und Dr. phil. Konrad Jarz 
im Jahrgang XVI der „Gaea“ (S. 320 bis 336) veröffentlicht 
worden ist. Auch diese beiden Forscher drücken angesichts 
des vollkommenen Widerspruches, den die bisherige Quellen- 
lehre in ihrem Hauptsatze, dass „alles Wasser, welches in 
der Erde ist, vom Regen herrühre“, durch den Hauptsatz 


meiner Quellenlehre, dass „kein Wasser des Erdbodens vom 
Regen herrühre“, erlitten habe, ihre Verwunderung darüber 
aus, dass ein Gegensatz von so weittragender Bedeutung, 
nicht nur für die Welt der Gelehrten, sondern auch für 
wichtige Lebensfragen, nicht in Zeit- und Fachschriften auf 
das Lebhafteste erörtert werde. Ihrestheils haben die beiden 
Verfasser für Pflicht gehalten, durch eigene Untersuchungen, 
welche mit der grössten Genauigkeit und allen wissenschaft- 
lichen Sicherungen angestellt wurden, die von mir gegen die 
bisherige Quellenlehre geltend gemachten Einwürfe sowol als 
auch die Begründung meiner „neuen“ Quellenlehre zu prüfen. 
Das Ergebniss der in obigem Aufsatze in allen Einzelheiten 
dargelegten Versuche ist die unbedingte Anerkennung der 
Richtigkeit meiner Widersprüche gegen die bisherige Quellen- 
lehre und somit der völligen Unhaltbarkeit dieser letzteren, 
und ferner ebenso die vollkommene Anerkennung der Be- 
gründung meiner neuen Quellenlehre und somit der Berechti- 
gung dieser. Mir kommt es nicht zu, hier etwas weiteres als 
mein Einverständniss mit den Versuchen der beiden öster- 
reichischen Fachgenossen auszusprechen. Es versteht sich 
wol von selbst, dass in einer Frage, bei welcher tausend- 
jährige Anschauungen als Irrthümer bezeichnet werden müssen, 
die Vorstellungen, welche sich Dieser oder Jener auf Grund 
solcher Anschauungen gebildet hat, und die vermeintlichen 
Beobachtungen und Erfahrungen, welche er gemacht zu haben 
glaubt, nicht in Betrachtung kommen können, sondern nur 
wirkliche, echte wissenschaftliche Versuche. Zu solchen möchte 
auch ich wiederholt auffordern, damit endlich die tief in ver- 
schiedene Wissenschaftsgebiete eingreifenden falschen Vor- 
stellungen beseitigt werden, welche ausserdem bei der Frage 
nach der Wasserversorgung unserer Wohnorte eine so grosse 
Rolle spielen. 
Hochachtungsvoll 

Frankfurt a/M. Dr. Otto Volger. 

Handbuch für Schiffbau. Zum Gebrauche für Offiziere 
der Kriegs- und Handels-Marine, für Schiffbauer und Rheder. 
Von W. H. White, Constructeur der englischen Kriegs- 
marine u. s. w. Mit Genehmigung des Verf. aus dem Eng- 
lischen übersetzt von Otto Schlick und A. van Hüllen 
in Kiel. (Preis 22 #.) Leipzig, 1879. Arthur Felix. — 

Die vorliegende Uebersetzung ist unseres Wissens das 
erste deutsche Werk über modernen Schiffbau. 

In vierzehn Abschnitten werden die Grundsätze des 
Schiffbaues in allgemein verständlicher Sprache und unter 
möglichster Einschränkung im Gebrauche der Mathematik 
mit einer Meisterschaft entwickelt, welche dem Werke einen 
hervorragenden Platz in der technischen Literatur dauernd 
sichern wird. In der Absicht geschrieben, den Offizieren der 
Marine sowie den Rhedern einen allgemeinen Ueberblick über 
die Theorie des Schitfbaues und die sich hieraus ergebenden 
praktischen Folgerungen zu ermöglichen, wird das Werk nicht 
allein diesen, sondern auch dem Schiffbauer von Fach von 
grösstem Nutzen sein. 

Die ersten drei: Abschnitte behandeln die Gesetze des 
Auftriebes und der statischen Stabilität der Schiffe. Die 
Nutzanwendung dieser Gesetze auf den Bau der wasserdichten 
Unterabtheilungen, die Vermessung der Schiffe, die Steifigkeit 
derselben unter den verschiedensten Verhältnissen werden 
hier ausführlich besprochen. 

Die vier folgenden Abschnitte sind den Oseillationen der 
Schiffe und der Theorie der Wellen gewidmet, sowie den 
sich hieraus ergebenden Nutzanwendungen anf das Verhalten 
der Schiffe in ruhiger und bewegter See. 

Hierauf folgen drei Abschnitte über die Festigkeit der 
Schiffe und über die Schiffbaumaterialien mit zahlreichen 
praktischen Beispielen. 

Die nächsten drei Abschnitte, - der XI., XII. und XIII., 
dürften für jeden Fachmann den interessantesten Theil des 
Werkes bilden. Diese handeln von dem Widerstande der 
Schiffe gegen Fortbewegung durch Segel und Dampfkraft. 
Wir finden hier zum erstenmale in einem deutschen Werke 
die neueren Theorien über diesen Gegenstand sowie die 
umfassenden Versuche und die aus letzteren gemachten 
Schlussfolgerungen des leider zu früh für die, Wissenschaft 
verstorbenen Froude ausführlich besprochen und deren Nutz- 
anwendung auf den Bau der Schiffe und Schiffsmaschinen in 
zahlreichen Beispielen und praktischen Formeln behandelt. 

Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Steuern 
der Schiffe und bespricht die verschiedenartigsten Ruder und 
Steuervorrichtungen, 


251 


Der leichtfassliche Vortrag des Originalwerkes ist in der 
Uebersetzung mit Meisterschaft gewahrt; die meisten Tabellen 
und Formeln sind nicht nur in englischem Masssystem ge- 
geben, sondern auch für deutsches umgerechnet. 

Indem wir dieses, nun abgeschlossen vor uns liegende 
Werk als eine hervorragende Erscheinung in unserer tech- 
nischen Literatur begrüssen, können wir das Studium desselben 
jedem Fachmanne nur angelegentlichst empfehlen. E. D. 


Die Strassen-Vieinalbahnen mit Locomotivbetrieb. 
Ihre Bedeutung für die rationelle Vervollständigung unseres 
Schienennetzes und ihre zweckentsprechende Gestaltung. Eine 
technisch-finanzielle Studie von Oskar Baron Lazarini, beh. 
aut. Civil-Ingenieur in Graz. Mit 4 Tafeln und 30 Zeich- 
nungen. 11858. (Preis 4 #.) Wien. R. v. Waldheim, — 

Der Verfasser, welcher hauptsächlich die Verhältnisse der 
österreichisch-ungarischen Monarchie im Auge hat, sieht das 
vornehmste Mittel, die Hilfsquellen des Landes zu erschliessen 
und letzteres vollständig an den Vortheilen eines bequemen 
und geregelten Verkehrs theilnehmen zu lassen, in der Anlage 
von leichten Eisenbahnen, welche sich, so weit es irgend an- 
geht, der vorhandenen Strassen als Planum bedienen und 
mit entsprechend leichten Locomotiven betrieben werden. 
Als beachtenswerthe Beispiele für solche Anlagen werden die 
Brölthalbahn und die Bahn von Ochold nach Westerstede 
inbezug auf Anlage und Betrieb eingehend beschrieben. Der 
Verfasser stellt sodann Gesichtspunkte für die Einzelheiten 
der Anlage und Betriebsmittel derartiger Bahnen auf und be- 
rechnet die Kosten für Bau und Ausrüstung, für Leitung und 
Betrieb derselben, deutet auch die Beschaffung der dafür er- 
forderlichen Geldmittel an. 

Ein gut Theil von den hierbei gemachten Annahmen 
dürfte zwar nicht unanfeehtbar und mit Rücksicht hierauf in 
den berechneten günstigen Resultaten ein Abschlag unvermeid- 
lich sein, immerhin bringt das Buch einige beachtenswerthe 
Vorschläge, welche bei der Wichtigkeit der behandelten Frage 
ein Studiam desselben von nicht geringem Interesse erscheinen 
lassen. R. 2. 


Ueber die Einwirkung niedriger Temperaturen auf 
Eisen und Stahl hat J. J. Webster vor der Institution of 
Civil Engineers am 10. Februar d. J. einen Vortrag gehalten, 
in welchem er unter Vorausschieckung der von Fairbairn, 
K. Styffe und Sandberg erhaltenen Resultate die Ergebnisse 
seiner eigenen Untersuchungen mittheilte. 

Letztere lassen sich in Folgendem zusammenfassen: 

1) Wenn Stäbe aus Schmiedeeisen oder Stahl bei einer 
Temperatur von — 15°C. zerrissen wurden, so erschien ihre 
Festigkeit nicht verändert, ihre Zähigkeit dagegen bei Eisen 
um 1 pCt., bei Stahl um 3 pCt. vergrössert. 

2) Wenn Stäbe aus Gusseisen bei derselben Temperatur 
durch Druck zerbrochen wurden, war ihre Festigkeit um etwa 
3 pCt., ihre Biegsamkeit um etwa 16 pCt. vermindert. 

3) Wenn Stäbe aus Schmiedeeisen, schmiedbarem Guss, 
Stahl und gewöhnlichem Gusseisen durch Schläge zerbrochen 
wurden, so betrug die Verminderung der 


bei Schmiedeeisen etwa 3, pCt. 18 pCt. 
> Werkzeugstahl he re 17 n 
„ schmiedbarem Guss 4!/p „ lage, 

Gusseisen . 2er a E 


In der Sitzung der Fachgruppe der Bau- und Eisenbahn- 
Ingenieure des österreichischen Ingenieur- und Architekten- 
vereines vom 12. Februar d. J. entwickelte Hr. Psarsky das 
Projeet des Canara-Canals, welcher den Zweck hat,. die 
untere Donau an der Stelle, wo sie bei Czernawoda und 
Boaseik ihren östlichen Lauf wieder in einen mehr nördlichen 
ändert, direct dem Schwarzen Meere zuzuführen und damit 
die fortwährenden Schwierigkeiten und Hemmnisse, welchen 
die Donaumündungen und der unterste Stromlauf mit ihrem 
geringen Gefälle der Schifffahrt bereiten, zu beseitigen. 

Wir entnehmen der „Wochenschrift“ des genannten Ver- 
eines, No. 14 d. J., die nachstehenden Angaben. 

Die ganze Länge des Oanals, welcher in der Canara- 
bucht in das Schwarze Meer gehen soll, würde etwa 45,5 k" 
betragen und damit eine Flussstrecke von 273km abschneiden, 
wodurch das Gefälle, welches jetzt 1:12000 bis 15000 be- 
trägt, sich auf 1:2000 bis 2400 erhöhen, der Weg für die 
Schifffahrt aber um fast 240km abgekürzt würde. 

Vorgesehen ist für den Canal eine Breite von 50” an 
der Sohle und von 75” an der Wasseroberfläche sowie eine 
Tiefe von 8”, so dass die grössten Schiffe ohne Anstand 


252 


darauf verkehren könnten. Die Baukosten werden bei einer dem Warmlaufen eines Zapfens nicht vorgekommen. Der 
Erdbewegung von etwa 23 Millionen Oubikmeter auf 9 bis Lenkapparat der Dampfwalze gestattet dem Maschinenführer, 
10 Millionen Fl. ö. W. berechnet, denen eine jährliche Er- der sich mit der Maschine schon ganz vertraut gemacht hat, 
sparniss an Transportkosten von fast 2 Millionen gegenüber Gegenständen, welche durch den Druck beschädigt werden 
gestellt wird. ' könnten, wie. gusseiserne Schachtkästen für Wasserleitungen 
Da der Canal nur etwa 1/ıo der Gesammtwassermenge | und Strasseneinläufe, mit grosser Sicherheit und ohne Kraft- 
des Stromes in Anspruch nimmt, der letztere auch unterhalb | aufwand auszuweichen, dessen ungeachtet aber beim Vor- und 
der Ausgangsstelle des Canals noch reichliche Zuflüsse auf- | Rückwärtsfahren die ganze Strassenoberfläche zu walzen. 
nimmt, so würde die Wassermenge noch vollkommen aus- | Mitte November wurde bei regnerischer Witterung eine 
reichen, um einen Schiffsverkehr auch unterhalb der Ab- | Strasse mit einer Steigung von 10,63 pCt. auf 58" Länge und 
zweigung zu gestatten. Durch passende Coupirung der über- mit 8,5 pOt auf 144" Länge versuchsweise gewalzt; die Ma- 
flüssigen Mündungsarme und Regulirung eines einzigen | schine überwand diese Steigungen anstandslos und ohne Be- 
derselben, der Kiliamündung, könnte die schiffbare Verbindung nutzung der vollen Dampfkraft und vollzog auch die Berg- 
mit dem Meere hergestellt, auch das ganze, etwa 47 Quadrat- abfahrt ohne Unfall. 
meilen grosse Mündungsdelta der Donau für die Cultur ge- | Zum Submissionswesen. — Die Finanz-Commission 
wonnen werden. ; des Bundes der Bau-, Maurer- und Zimmermeister in Berlin 
Die Dampfstrassenwalze, welche für die Stadtgemeinde stellt gegenwärtig Erhebungen unter den Mitgliedern des 
Stuttgart von der Maschinenfabrik von G. Kuhn in Stuttgart- Bundes an, wie Staats- und andere Behörden bei Ausführung 
Berg geliefert ist und deren Details bereits in No. 28, 1879, von Bauarbeiten, welche im Submissionswege vergeben wurden, 
d. W. mitgetheilt wurden, ist im Jahre 1879 re ihren Verpflichtungen bezüglich der Abrechnung und Zahlungs- 
91 Tage in Betrieb gewesen, während die durchschnittliche leistung nachgekommen sind. Wie die „Baugewerksztg. Ar 
Anzahl der Arbeitstage sich auf 60 bis 70 .pro Jähr stellen | giebt, sind allerdings mehrere Baugewerksmeister durch Ver- 
dürfte, In dieser Zeit haben sich beim Einwalzen von sechs zögerung der Abrechnung und Zahlung sowie der Rückgabe 
mit Porphyrschlag unterhaltenen Strassen die Kosten für | der Caution schwer geschädigt» worden. 
Heizung und Bedienung bei einer zehnstündigen Arbeit zu 35 bis | Personal- Nachrichten. — Bestanden haben die erste 
36 M ergeben. Dies ist ebenso viel wie für die Pferdewalze | Staatsprüfung im Bau-Ingenieurfach: E. Hefermehl, Triest, 
aufgewendet wird, während der Quadratinhalt der mit dr | F. W. Rumland, Natzloff, P. Wallwitz, Wollin, C. F. 
ersteren bearbeiteten Strassenfläche durchschnittlich das 4 bis Schwarz, Gostkow; in Hannover die Bauführerprüfung: 
6 fache der mit der letzteren bearbeiteten ausmachte. | WW. Zahn, Wasserthalleben, P. Ehlers, Wolfenbüttel, G. 
Mit Berücksichtigung von Amortisation und Unterhaltungs- Lucae, Bockenheim, Ed. Beyerhaus, Wiesbaden, P. Weck - 
kosten und bei Annahme von 70 Arbeitstagen pro Jahr stellt | mann, Schwiesow, Th. Haning, Gr.-Lengden, J. v. Borries, 
sich danach der Aufwand pro Quadratmeter für die Dampf- | Hildesheim, W. Fulda, Duisburg, J. Meyer, Minden; die 
walze auf etwa 4 Pf. und für die Pferdewalze auf etwa 14 Pf, | erste Staatsprüfung im Maschinenbaufach: A. Knaut, Myslo- 
wobei jedoch die Qualität der Arbeit mit der Strassenwalze witz, R. Ergang, Magdeburg, A. Kubaneck, Liegnitz; 
eine viel bessere ist. die zweite Staatsprüfung im Bau-Ingenieurfach: F. W. J. 
Die Maschine hat sich während der ganzen Betriebszeit Buchholtz, Dortmund, C. R. E. Rudolph, Cassel, A. G. 
vollständig bewährt, Unterbrechungen der Arbeit sind ausser Pinkenburg, Hannover. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Öonstructionen, sowie 


Central-Luft-, Dampf- und 
Wasser-Hei eizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1850) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
M 1 per Stück berechnet. 


2) 
Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie =:: 
„a5 eau 
Hannover. PER se 
Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre | &3 - techni® 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 2 o = yBr .gndt an Pat ci 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. & SA : Berlin W, 
E mMEs eipziger Strt 
is 


hr von OTTO GRUSON & Co. Buche Masleburg 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


ohne Modell =. | R,J. SCHMUTZLER 


Nele: I F 
.. Jeder Theilung, ngenleur 
Zahnräder Rt Berlin W., Soon nkstr. 37. 
=. anne Talıtät. Kalk-, Ziegel-, Asphalt- 
Schneckenräder a Specialität: and Gements Fudustr 
Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 


Schwungräder und Riemscheiben | Beschaffung und Verwerthung von Patenten 
jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne. in und nach allen Staaten. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIRIRE 


1880. Sonnabend, den 17. Juli. 


No. 29. 


Inhalt: Zum Mitglieder - Verzeichnis. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. 


— Hannoverscher Bezirksverein. — Ueber die Beleuchtung der 


Eisenbahnwagen mit comprimirtem Fettgas. (Schluss.) — Eigenschaften und Festigkeit verschiedener hydraulischer Mörtel und Betonsorten. 
— Briefe an die Redaetion. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. E 
een 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Cölner B.-V. Carl vom Scheidt, Director der Zuckerfabrik 
Euskirchen (3214). 

_  Niederrheinischer B.-V. E. Froitzheim, Ingenieur, Cöln 
a/Rh. (3720). 

Keinem B.-V. angehörend. Jul. Grolman, Theilhaber der 
Firma Toennies & Co., Horst i/Westf. (2358). — David Hahn, 
Constructeur der fürstl. Fürstenberg’schen Maschinenfabrik, Immen- 
dingen (1511). — Ferd. Krüger, Ingenieur bei L. Soest & Co., 
Düsseldorf. (2328). — C. Schollmeyer, königl. Bergrath, Dort- 
mund (2751). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3935. 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm, 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 21. Juli, Nachm. 3 Uhr, Hohen- 

limburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. $S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel*, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Sonntag, 18. Juli: Ausflug 
mit Damen nach dem Karlsthal bei Trippstadt. 

Thüringer .Bezirksverein: Sonntag, 18. Juli, Nachm. 1,55: 
Ausfahrt zur Besichtigung der Wasserwerke. 

Westfälisecher Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredaeteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
'S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Infolge des der vorigen Nummer der Wochenschrift bei- 
gegebenen Circulars sind dem Unterzeichneten bereits einige 
dankenswerthe Mittheilungen zugegangen. Zur Vermeidung 
weitläufiger Correspondenzen möchte derselbe indessen an 
dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam machen, dass 
die Haftpflicht-Commission den Auftrag hat, Constructionen 
von Schutzvorrichtungen zu sammeln, dieser Zweck 
aber nur durch Einsendung von Zeichnungen bezw. Skizzen 
and Beschreibungen erreicht werden kann, während ein- 


fache Mittheilungen über das Vorhandensein von Schutzvor- 
richtungen dazu nicht ausreichen dürften. 
Berlin S.W., Oranienstr. 127. 
Der Vorsitzende der Haftpflicht-Commission 
Albert Pütsch. 


Von den Berichten über die Thätigkeit der Be- 
zirks- und Zweigvereine seit der letzten Hauptversamm- 
lung, mit deren Zusammenstellung für die bevorstehende 
Hauptversammlung ich beauftragt bin, ist mir bis heute nur 
eine verschwindend kleine Zahl zugegangen. Ich richte daher 
an die geehrten Vorstände die dringende Bitte, mir baldigst 
die noch ausstehenden Mittheilungen zugehen zu lassen. 

Berlin N., Pankstrasse 14/15, den 15. Juli 1880. 

E. Behrens. 


Eingegangen 5. Juli. 1880. 
HannoverScher Bezirksverein. 


Sitzung vom 20. Februar 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Sonnemann. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. Anwesend 
52 Mitglieder. 

Einer vom Mittelrheinischen Bezirksverein eingegangenen 
Einladung zu einer Conferenz in Coblenz, behufs Besprechung 
der Frage: Welche Stellung hat der Industrielle der heutigen 
Haftpflicht - Gesetzgebung gegenüber einzunehmen? 
konnte, weil dieselbe erst nach dem Versammlungstage ein- 
traf, nicht Folge gegeben werden. — 

Hr. Dr. Rühlmann erhielt dann das Wort zu einem 
Vortrage über 

die neuen Buchdruckmaschinen für endloses Papier 

in Hannover. 

Nachdem Redner eingehend die geschichtliche Entwicke- 
lung der Buchdruckmaschinen erläutert und König & Bauer 
zu Kloster Oberzell bei Würzburg, damals in London, als die 
Erfinder der Buchdruck-Schnellpresse genannt hatte, charakte- 
risirte derselbe den Fleiss und die Ausdauer, mit welcher 
obige Firma bestrebt war, unterstützt durch den damaligen 
Besitzer der Times-Druckerei, Max Walter, Vollkommenes 
zu liefern, wie auch die Widerwärtigkeiten und Intriguen, 
die dieselben in England in jeder Beziehung zu bekämpfen 
hatten. Letztere Uebel waren Ursache, dass die Firma 1817 
nach Oberzell übersiedelte und daselbst recht bald mit Erfolg 
Schnellpressen baute, so dass sie 1865 die tausendste Schnell- 
presse und 1873 auf der Wiener Ausstellung die zweitausendste 
Maschine aufweisen konnte. Nachdem Alois Auer in Wien 
sich vergeblich bemüht hatte, eine Buchdruckmaschine für 
endloses Papier herzustellen, gelang es vollständig Bullock 
in New-York, eine solche Druckmaschine zu entwerfen und 
auszuführen. Im folgenden Jahre 1871 baute Walter ein 
etwas verändertes System der Endlosen für die Times-Drucke- 
rei. Beide Maschinengattungen sind im Hannoverschen 
„Wochenbl. für Handel und Gew.“, 1872, S. 377 und 1873, 
S. 276, 1878, S. 13 beschrieben; sie sind besonders dadurch 
verschieden, dass bei Bullock die vier Haupteylinder hori- 
zontal neben einander, bei Walter vertical über einander 
liegen. In Deutschland baute die Augsburger Maschinenfabrik 
die erste sogen. Endlose nach dem Walter-Systeme in mehr- 
fach verbesserter Form und lieferte 1379 die Maschinen (des 
Hrn. H. Schluters in, zwei Exemplaren) zum Druck des 
„Tageblattes“. Erst 1876 lieferten König & Bauer die 
erste Endlose für die „Magdeburger Zeitung“ nach dem 
Walter-System, hatten jedoch schon eine eigenthümliche Vor- 
richtung zum Bogenfalzen angebracht. Beim nächsten Exem- 
plare für die „Kölnische Zeitung“ verliessen sie das System 
Walter, um, wie Bullock, die Druck- und Formeylinder 
in der Horizontalen anzuordnen. Bei der neuesten Maschine, 
in der Druckerei des „Hannoverschen Courier“, wird pro 
Stunde ein 8000 bis 10000" langer Papierstreifen bedruckt, 
der sich von einer Rolle mit etwa 5" Geschwindigkeit pro 
Secunde abwickelt. Der endlose Streifen passirt zuerst die 


Feuchtwalzen und gelangt dann zu den Cylindern für den 
Sehöndruck und sodann direet zum Wiederdruck.- Wie erwähnt, 
sind diese vier Cylinder in der Horizontalen gelagert, die 
beiden äusseren sind die Formeylinder (Kreiseylinder mit 
darauf befestigten Stereotypplatten), die beiden mittleren die 
Druckeylinder. Jeder Formeylinder ist mit einem besonderen 
Farbwerke versehen. Nach dem Drucken passirt der Papier- 
streifen den Schneideapparat und wird nach dem Lochen von 
zwei Leitbändern mit grösserer Geschwindigkeit ergriffen, in- 
folge dessen die Bogen abgetrennt werden. Die Bogen werden 
durch die Bänder zum Bogenvertheiler geführt, welcher 
ermöglicht, dass zwei erst hinter einander folgende Bogen 
einen anderen Weg einschlagen, und zwar macht der vordere, 
welcher in dem gefalteten Blatte der innere ist, einen um seine 
Länge weiteren Weg, der so bemessen ist, dass schliesslich 
beide Bogen zu gleicher Zeit an einem bestimmten Platze 
und zwar über einander liegend aukommen, worauf beide 
von zwei Walzen erfasst und gemeinschaftlich zu den beiden 
Falzapparaten geführt werden, welche das Blatt doppelt ge- 
falzt auf den Ablegetisch auswerfen. Die Bogenvertheilung 
wird dadurch’ erreicht, dass eine Art Messer (ein oseillirender 
Keil) sich an die obere oder untere Walze legt, welche die 
gerade getrennten Bogen passiren; dadurch wird der Bogen 
gezwungen, über die untere Walze zu gehen und den längeren 
Weg einzuschlagen. Sobald der Bogen die Walze verlassen 
hat, legt sich der Bogenvertheiler an die untere Walze und 
der folgende Bogen geht nach oben. 

Nachdem Hr. Frese das Falzen durch Anschauung mit 
Hilfe geeigneter Exemplare des „Courier“ verdeutlicht hatte, 
schloss Hr. Dr. Rühlmann seinen mit grossem, Interesse 
aufgenommenen Vortrag. Wiederholt machte derselbe darauf 
aufmerksam, dass Hr. Commerzienrath Jänecke sich bereit 
erklärt habe, die Maschine den Mitgliedern des Bezirksvereines 
zu zeigen. Eine Frage des Hrn. Dr. Heeren, ob auch das 
Anfertigen der Papierstereotypie und der danach gegossenen 
gebogenen Formplatten gezeigt werde, bejahte der Redner. — 

Hr. Göbel machte darauf die versprochene Mittheilung 
über den Vergleich des 

Harrison’schen Brenners 


mit dem Schnittbrenner und gab seine Resultate in folgender 
Tabelle: 


Harrison-Brenner Schnittbrenner 


No. re 
des Druck in | e Druck in | 
Brenners | asum I: R | Lichtstärke]; ; ‚Lichtstärke 
inien engl. Linien engl. 
BD 6 En 2,5 19,5 
5 6 6,5 16 ar) 17,5 
3 6 7 1a? 4,5 2,1% 
4 6 10 — — — 
4 4 55 | 9,75 6 „> 
3 6 ID — 16 — 
> 4 7 = 8 — 
5 5) 4,5 4,6 6 6,6 
0) 5,6 be) et, = — 
Lochbrenn. 6 — — 1,5 12,5 


Aus derselben sieht man, dass bei gleichem Gasconsum 
der Schnittbrenner bedeutend besser ist. An der folgenden 
Debatte nahmen noch verschiedene der Anwesenden theil. 


Sitzung vom 27. Februar 1880. — Vorsitzender: 


Hr. Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Schöttler. An- 
wesend 49 Mitglieder und 2 Gäste. 
Nach geschäftlichen Angelegenheiten hielt Hr. Bach 


Vortrag 
über Gasöfen. 

Wenn man Gas vor seiner Entzündung mit Luft mischt, 
so erhöht man damit dessen Heizkraft, indem man seine 
Leuchtkraft gleichzeitig vermindert, und zwar empfiehlt sich 
ein Luftzuschuss von 50 bis 60, im Maximum 150 Volum- 
procenten. Die Mischung geschieht in besonders dazu con- 
struirten Brennern, es empfiehlt sich neben dem Bunsen- 
schen namentlich der beistehend skizzirte Brenner (Fig. 1), bei 
welchem die Luft durch die Löcher a, das Gas durch den 
Stutzen 5 eintritt. Redner führte nun einen sehr einfachen 
Gasofen vor, welchen er längere Zeit im Betriebe gehabt 
habe. Auf einer Grundplatte befinden sich sechs Bunsen- 
Brenner, dicht darüber liegt ein Rohrboden, dieser enthält 
zehn Rohre, welche oben in einen eylindrischen Behälter 
münden;.von diesem geht ein Abzugsrohr in den geheizten 
Raum oder ins Freie, das Ganze ist ummantelt und die zu- 


254 


erwärmende Luft eireulirt um die Röhren. Es wurde aber 
bei diesem Ofen der Rohrboden leicht glühend, die Staub- 
theilchen der zu erwärmenden Luft verbrannten an demselben 
und ein höchst unangenehmer Geruch verbreitete sich. Ein 
solcher Ofen kostet 70 M. 

Redner hat nun einen besseren Ofen construirt, den er 
gleichfalls vorführte. Sechs Brenner der oben skizzirten Con- 
struction gehen radial von einer Centralbuchse aus, welche 
sich gegen den Rohrboden heben und senken lässt, um so 
die Entfernung zwischen der Flamme und dem Rohrboden 
reguliren zu können und das Anzünden zu erleichtern. Um 
den schlechten Geruch zu vermeiden, sind statt der eisernen 
glasirte Thonröhren vorhanden; aus dem Sammelbehälter 
geht das Rohr ins Freie. -Ein solcher Ofen kostet etwa 100 MH. 

Redner heizt mit je drei solcher Oefen zwei Säle von 
je 1200°bm Rauminhalt und gebrauchte während 72 Tagen 
des ersten Quartals 1378 durchschnittlich in 10 Arbeitsstunden 
48cbm Gas, d. i. etwa halb so viel, als der „Gaskalender“ 
angiebt. Diesen geringen Verbrauch führte Redner auf die 
in genannten Sälen während eines grossen Theiles des Tages 
brennende grosse Anzahl von Gasflammen zurück. Die 
Temperatur in den geheizten Räumen stieg an sehr kalten 
Tagen doch stets auf 11 bis 12°C., an wärmeren wurden 
15 bis 16° erzielt. Die Kosten stellten sich, da die für 
Ofenheizung nöthige Bedienung erspart wurde, nicht hoch, 
das anfangs befürchtete Zurückschlagen der Flamme wurde 
nicht beobachtet und von Explosionsgefahr könne keine Rede 
sein. Man gebrauche bei solchen Oefen weder eine gemauerte 
Feuerungsanlage noch Schornstein, keinen Raum für Brenn- 
material, keine Wartung (Schüren, Entfernung der Asche) 
könne die Heizung zu jeder Zeit sofort an- und abstellen; 
es sei also grosse Reinlichkeit und Bequemlichkeit damit 
verbunden. 

Hr. H. Fischer bemerkte dazu inbezug auf die Kosten 
einer Gasheizung, dass 148 Gas im Preise von 30 Pf. 10000° 
nutzbar mache, 1%® Kohle im Preise von 1,60 Pf. in sehr 
guten Oefen etwa 4000°. Mithin stelle sich Gasheizung pro 
Calorie auf 0,003 Pf., Kohlenheizung pro Calorie auf 0,0004 Pf., 
erstere also 7!/g mal so theuer als letztere. Nehme man aber 
selbst schlechte Oefen an, so würde doch der Preis sich vier- 
mal so hoch stellen wie der der Kohlenheizung. Trotzdem 
wäre unter Umständen, namentlich für kleine Räume, Gas- 
heizung wegen ihrer Bequemlichkeit und Reinlichkeit zu 
empfehlen. Die Verbrennungsproducte in das Zimmer zu 
lassen, halte er aus Gesundheitsrücksichten für ganz unzulässig. 

Hr. Bokelberg hat längere Zeit mit einem sehr ele- 
ganten Gasofen experimentirt, aber nur schlechte Resultate . 
erzielt. Das geheizte Zimmer habe 52°'m Inhalt, eine Aussen- 
wand und zwei Fenster gehabt. Als die Aussentemperatur 
—+2° betrug, sei bei stündlich 400! Gasverbrauch die Zimmer- 
temperatur bis höchstens 191/3° ©. gestiegen, mehr war nicht 
zu erzielen, bei —!/a" Aussentemperatur aber nur 18°; die 
Kosten betrugen stündlich 6,3 Pf. Anfangs habe er die Ver- 
brennungsproducte in das Zimmer gelassen, dabei sei der 
Geruch infolge der unvollkommenen Verbrennung unerträglich 
gewesen, später habe er die Gase abgeführt, aber wegen des 
mangelhaften Zuges häufiges  Zurückschlagen der Flamme 
beobachten müssen. Es seien die Gasöfen immer nur für 
einen bestimmten Gasdruck construirt, ändere sich dieser, so 
arbeiten sie stets schlecht. Er habe auch nebenstehend 
skizzirten Brenner Fig. 2 mit Luftzutritt bei « und 5 und 

Fig. 2. 
TUN 


u I, 


N 


‚ Reibung am grössten. 


* Gaseinströmung bei e construirt, um nicht allein den Gas- 


sondern auch den Luftzutritt reguliren zu können; da sei der 
Effect besser gewesen, aber es habe an den Zimmerwandungen 
ein starker Wasserniederschlag stattgefunden. Der neue 
Brenner sei aber sehr sorgfältig zu behandeln und Dienst- 
boten nicht anzuvertrauen, 

Ferner habe er einen Badewasserofen mit 20 Bunsen- 
Brennern in Gebrauch genommen, derselbe fasse 50! und 
genüge für eine 15° warme Douche von 250. Auch hier sei 
infolge mangelhaften Zuges Zurückschlagen der Flamme häufig 
vorgekommen. Mit 16 Brennern habe er das Wasser im 
Ofen nach 15 Minuten auf 48° ©., nach 44 Min. zum Kochen 
gebracht, dabei seien 1,22°’" Gas verbrannt, also 9800° erzeugt, 
der Nutzeffeet sei 45,2 pÜt. gewesen. Bei nur 14 Brennern sei 
das Kochen schon nach 41!/s Minuten und O,9s4°bm Gasver- 
brauch eingetreten, der Nutzeffeet auf 56 pOt. gestiegen, -dies 
sei Folge der im ersten Falle zu unvollkommenen - Ver- 
brennung. 

Hierzu bemerkte Hr. H. Fischer, dass der von dem 
Vorredner angegebene Brenner fast genau mit dem von Prof. 
Kolbe in Leipzig seit 10 Jahren benutzten übereinstimme, 
auch dass es bessere Gasöfen gebe als die heute beschriebenen, 
während Hr. Dr. Heeren die Ansicht aussprach, dass es für 
die Wärmeentwickelung bei vollständiger Verbrennung des 
Gases gleichgiltig sei, ob diese im Bunsen-Brenner oder 
mit leuchtender Flamme geschehe, die grössere Wärme der 
Flamme im ersteren Falle sei der geringeren Strahlung zu- 
zuschreiben; übrigens sei die bei Verbrennung des Gases in 
solchen Oefen erzeugte Kohlensäure von verschwindendem 
Einfluss auf die Zimmerluft im Vergleich zu dem von 
Hunderten von offenen Gasflammen und der Ausathmung von 
mehreren hundert Arbeitern. Dagegen wies Hr. Dr. Ebell 
nach, dass eine leuchtende Flamme Licht entwickle, also 
eine andere Art von Arbeit verrichte, daher könne sie nicht 
so viel Wärme abgeben wie eine blau brennende. — 


Sodann erhielt Hr. Kirchweger das Wort zu seinem 
Vortrage über 


Reibungsco&fficienten. 


Redner führte aus, Reibung sei ein Widerstand, welcher 
durch eine Kraft überwunden werden müsse, diese sei ab- 
hängig von dem Drucke zwischen den reibenden Flächen 
und der Grösse der Reibungscoöfficienten. Es komme nun 
meist darauf an, die Reibung möglichst klein zu machen, und 
das müsse, da an dem Reibung erzeugenden Drucke nichts 
zu ändern sei, geschehen, indem man den Reibungsco£fficien- 
ten möglichst verkleinere. Dieser sei aber abhängig von den 
physikalischen Eigenschaften der reibenden Körper. Die 
Oberfläche jedes Körpers sei mehr oder weniger uneben, es 
seien alle bearbeiteten (z. B. polirten, geschliffenen, gefeilten) 
Flächen als eine Reihenfolge schiefer Ebenen anzusehen, 
welche in: der Arbeitsrichtung liegen. Da nun bei gleichen 
Materialien die Grösse und der Steigungswinkel dieser schie- 
fen Ebenen gleich gross sei, so griffen die rauhen Oberflächen 
solcher am tiefsten in einander und es sei foglich hier die 
Zur Verringerung der Reibung wende 
man Schmiermittel an, deren Wirkung darin bestehe, dass 
sie die Vertiefungen der reibenden Flächen ausfüllen und 
glattere Oberflächen herstellen. Es komme bei Anwendung 
von Schmiermaterialien hauptsächlich darauf an, dass Material 
und Schmiere möglichst grosse Adhäsion zu einander zeigen, 
und das Schmiermaterial der Porengrösse angemessen sei. 

Redner charakterisirte nun kurz den Unterschied zwischen 
gleitender, Zapfen- und rollender Reibung. Er erwähnte, 
dass die letztere manche Aehnlichkeit zeige mit der Bewe- 
gung beim Gehen im tiefen Sande, auch hier sei ein un- 
unterbrochenes nutzloses Ersteigen schiefer Ebenen die Ur- 
sache der Ermüdung. Endlich erläuterte Redner noch die 
Ursache des sogenannten kalten Schweissens, namentlich bei 
Zapfen; er betonte, dass durch das Hin- und Herschieben 
der Molecüle infolge der Reibung eine Art von Vernietung 
derselben anzunehmen sei. 

Hr. H. Fischer hatte zwar gegen die Auffassung des 
Vorredners Vieles einzuwenden, wollte jedoch der vorgerück- 
ten Zeit wegen auf Ausführung seiner Ansicht verzichten. 

Sitzung vom 5. März 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Sonnemann. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 72 Mit- 
glieder und 3 Gäste, 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen seitens des 
Vorsitzenden erfolgte der Vortrag des Hrn. v. Borries über 
die Anwendung des Compoundsystems an Locomo- 


255 


tiven, welcher mit den Figuren später veröffentlicht werden 
wird. 

In der Discussion wurden die Vortbeile des v. Borries- 
schen Systems gegenüber dem Mallet’schen anerkannt, aber 
auch Zweifel ausgesprochen, ob sich das Compoundsystem 
für Locomotiven so vorzüglich eignen werde, wie dies bei 
stationären und Schiffsmaschinen der Fall sei, da bei den 
Locomotiven eine grosse Variation in der Kraftleistung ge- 
fordert werde, die bei den anderen Maschinen nicht vor- 
komme, und gerade das Compoundsystem bei ökonomischem 
Betriebe eine grosse Veränderlichkeit in der Kraftleistung 
nicht zulasse. 

Hr. Bach erläuterte durch Zahlenangaben die bei weitem 
gleichmässigeren Druckverhältnisse, welche das Triebwerk 
bei Compoundmaschinen auszuhalten hat gegenüber den ge- 
wöhnlichen Maschinen. 

Hr. Dr. Rühlmann begann darauf einen längeren Vor- 
trag über Reibung als Widerstand bei der Bewegung 
der Körper und Anstellung von Reibungsversuchen. 
Redner theilte die Zeit vom Jahre 1699 bis zur Gegenwart in 
vier Perioden ein, deren erste bis 1779 reicht, von Amonton’s 
bis zur Aussetzung eines Preises von 1000 Livres für Bestim- 
mung der zur Ueberwindung von Reibung erforderlichen 
Arbeit. 

In der zweiten Periode, welche den Zeitraum von 1782 
bis 1353 umfasst, sind namentlich Colomb (1782), Rennie 
(1525) und Morin (1331 bis 1833) als diejenigen zu nennen, 
welche sich mit Reibungsversuchen eingehend beschäftigt 
haben. Redner erwähnte namentlich die Verdienste des am 
7. Februar d. J. verstorbenen General Morin. 

In der dritten Periode wurde bereits die Reibung flüssi- 
ger Körper mit in den Bereich der Untersuchung gezogen. 
Zu nennen sind hier besonders Prony (1804), Rumford 
(1798), Mayer (1842), Joule (1850) und Bazin (1865). 

Die vierte Periode umfasst die Zeit von Hirn (1865) 
bis zur Gegenwart. Die Reibungsfrage tritt nach der Ent- 
deckung, dass Wärme und mechanische Arbeit äquivalent 
sind, in ein neues Stadium. Verdienste haben sich um die 
Angelegenheit namentlich Robert Mayer, Maxwell und 
Oskar Meyer erworben. — 

Die Besprechung eingegangener Fragen wurde wegen der 
vorgerückten Zeit auf die nächste Sitzung verschoben. 


Sitzung vom 12. März 1880. — Vorsitzender: Hr- 
Sonnemann. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. Anwesend 
47 Mitglieder. 

Zu Anfang der Sitzung besprach Hr. Dr. F. Fischer 
die während eines zweitägigen Besuches in Hörde gemachten 
Beobachtungen und Versuche über die 


Entphosphorung des Eisens. 


Man wandte bisher gegen das Hörder Verfahren meist 
ein, dass während des Blasens starke Auswürfe stattfänden, 
das Futter zu rasch zerstört werde und dass der ganze Process 
sehr unzuverlässig sei, da eine grosse Anzahl Chargen 
unbrauchbares Product gebe. Diese Vorwürfe sind unbe- 
gründet. 

Man arbeitet augenblicklich mit 
je 3500*s und einer grossen Birne 
erforderlichem Zuschlag; eine zweite grosse Birne wird eben- 
falls mit basischem Futter versehen. Man trägt nun zunächst 
Coks oder auch wol ein Gemisch von Coks mit Kohle, 
sowie 20 pCt. des Eisengewichtes an gebranntem Kalk ein, 
so dass bei entsprechender Luftzufahr der ganze Birneninhalt 
hellrothglühend wird und somit etwa im Kalk vorhandene 
Kohlensäure und Feuchtigkeit völlig ausgetrieben werden. 
Nun wird die Birne gekippt, das in einem Cupolofen ge- 
schmolzene Eisen einfliessen gelassen und in bekannter 
Weise geblasen bezw. überblasen. Durch das starke Vor- 
wärmen des Kalkzuschlages wird der ganze Process so ruhig 
und gleichmässig wie beim alten Verfahren mit saurem Futter, - 
es wird dadurch ferner erreicht, dass das Futter leicht 100, 
der übrigens sehr leicht auszuwechselnde Boden 15 Chargen 
aushält, also fast dieselbe Dauer hat wie das saure Futter. 

Der letzte Vorwurf des unzuverlässigen Ganges trifft 
ebenfalls nicht zu, da man in Hörde jetzt in vollständig regel- 
mässigem Betriebe ist und von einem zeitweiligen Misslingen 
des Processes wol nicht die Rede ist. Für die Güte des er- 
haltenen Stahls sprechen die zahlreichen Probestücke, welche 
der Vortragende vorlegte. 

Somit hat sich dieses anfangs so sehr angefeindete Ver- 
fahren im Grossbetriebe praktisch bewährt, ein Erfolg, welcher 

* 


zwei kleinen Birnen zu 
zu 7000%&s Eisen nebst 


namentlich den Bemühungen des Ingenieur Pink und Gene- 
raldireetor Massenez zu verdanken und welcher geeignet 
ist, Deutschland vom ausländischen Eisenmarkt unabhängig 
zu machen. 

Auf eine Anfrage erwähnte Redner noch, dass die Herren 
in Hörde sich über das Mangan und seine Wirkung günstig 
geäussert hätten, und fügte hinzu, dass Rothe-Erde das Patent 
angekauft habe. 

Hr. Hagen ist der Ueberzeugung, dass die Aufgabe, 
das Eisen zu entphosphern, gelöst sei, hob aber den dunklen 
Punkt der Kosten hervor und fragte, wie gross die Dauer 
der Ausfütterung sei, wie viel Chargen dieselbe aushalte, kurz, 
was 1000%s kosten, wenn sie den Process durchgemacht 
haben. Redner war der Meinung, dass die Angaben des 
Hrn. Haarmann von Hörde doch mit grosser Vorsicht auf- 
zunehmen seien und dass wir nicht eher mit dem Process 
abschliessen können, ehe wir nicht sichere Auskunft haben. 

Hr. Dr. F. Fischer glaubte, dass die Kosten der Ma- 
terialien an verschiedenen Orten andere seien, dass aber nur 
diejenigen für Kalk und Coks in Betracht kämen. Redner 
erwähnte ferner, dass die Schlacke noch nicht verwendbar 
sei, allerdings habe Thomas ein Patent auf Verwendung als 
Superphosphat und Hörde wolle die Schlacke wieder als Zu- 
satz verwenden. Der Abbrand sei nicht grösser als sonst 
im Durchschnitt, 13 höchstens 13 pCt., derselbe sei abhängig 
vom Siliciumgehalte, weniger von dem an Phosphor. In 
zwei Tagen sei nur eine Probe scharf gegangen. 

Hr. Haarmann suchte den Schwerpunkt der Kosten- 
berechnung im Rohmaterial, dasselbe würde im Preise steigen 
und sich dem des schottischen grauen Eisens nähern und 
deshalb wären die deutschen Werke sehr vorsichtig, ehe sie 
das Verfahren ankauften. Ebenso glaubte Hr. H. Fischer 
an die Aenderung der Preise, aber nur bis zu einem gewissen 
Gleichgewichte, doch bleibe dies ohne Einfluss auf die Ent- 


phosphorung. Die Kosten der Ausfütterung seien aber so 
erheblich, dass deshalb der Process wenig angewandt 
werde. — 


Hr. Kobus zeigte dann einen Keil zum Dichten der 


Risse in Kesselblechen vor, welcher Hrn. Knöcke 
patentirt ist. Durch den Keil wird der Riss zusammenge- 
zogen. Eine solche Dichtung habe‘ an einer Locomobile 


zwei Jahre gehalten. Ferner zeigte Redner ein Modell des 
Wärmelenkers von Dupuis. Ein schraubenförmig ge- 
bogenes Blech liegt im Siederohr und zwingt die Heizgase, 
seinen Windungen zu folgen. Endlich besprach Redner die 
Dampfhahnschmiere der Strassburger Gummiwaren-Fabrik 
und gab die Zusammensetzung einer ähnlichen, vom Schweizer 
Kesselrevisionsverein empfohlenen Schmiere, 2 Th. Talg, 
i Th. Wachs, 1 Th. Kautschuk, und von Rothe in Berlin 
gleiche Theile Gummi, Talg und Graphit. 

Hr. Grabau theilte betreffs des Wärmelenkers mit, dass 
Dr. Siekel schon ein Patent habe, und hob hervor, dass 
der innere Theil des Knöcke’schen Keiles einen stärkeren 
Anzug haben müsse, da sonst der Riss nicht gedichtet wird, 
während Hr. H. Fischer der Ansicht war, dass der Wärme- 
lenker und das Siekel’sche Patent wenig collidirten. — 

Nach kurzer Pause führte dann Hr. H. Fischer den 
Petroleumkocher von Adams & Westlake vor. Des 
Geruches wegen könne auch dieser Petroleumkocher nicht 
zu Heizzwecken benutzt werden, derselbe habe aber manche 
Vorzüge gegen andere Constructionen. Es befindet sich der 
Docht in einem Kasten von engmaschigem Drahtnetz, wo- 
durch nach Ansicht der Constructeure ein Zurückbrennen 
völlig vermieden wird, ebenso ist die Eingussöffnung mit 
einem solchen Drahtnetz verschlossen. Der Apparat hat eine 
sehr praktische Einrichtung zum Erhitzen von Bügeleisen und 
zum Backen. Er bringt im offenen Topf 2! Wasser in 25 Mi- 
nuten zum Kochen, im geschlossenen dagegen schon in 17 
bis 13 Minuten. Der Nutzeffeet ist 9,3 pCt., angenommen, 
dass 1 —= 10000° ist; dabei findet aber ein bedeutender 
Verlust durch Strahlung statt. Bei älteren Constructionen 
ist der Nutzeffect geringer. 

Redner hob dann noch vor allem die exacte Ausführung 
hervor, besonders den schönen Guss, der keine Nacharbeit 
erforderte. 

Hr. Dr. Fischer fügte hinzu, dass mit dem neuen 
Kocher 2! Wasser bei einem Kesselbestande von 200mm von 
Docht und einem Petroleumverbrauch von 5l® in 32 bis 33 
Minuten kochten, beim alten Kocher mit einem Kesselbestande 
von 95mm und einem Petroleumverbrauch von 478 dagegen 
in 36 Minuten. 


256 


“ angegeben. 


Die Ausführung des Gusses an dem neuen Kocher gab 
dann noch Gelegenheit zu einem kurzen Meinungsaustausch, 
worauf Hr. Schöttler eine Frage, betr. den 

Dampfverbrauch von Injectoren, 


dahin beantwortete, dass Hr. Ingenieur Hohenegger auf 
Station Ozaslau der österr. Nordwestbahn Versuche mit einem 
Friedmann’schen Reservoir-Injector angestellt habe, welche 
in der „Zeitschr. des österr. Ingenieur-Vereines“ 1876 ver- 
öffentlicht sind. 

Der Injector diente zum Betriebe der Wasserstation und 
hatte das Wasser auf 50,3 Wiener Fuss + berechneter Wider- 
standshöhe von 3,6 Fuss oder in Summa rund 17” zu heben. 
Er schaffte im Durchschnitt dreier zweistündiger Versuche 
stündlich 220 Cubikfuss oder rund 7°m, Der dazu benutzte 
Kessel hatte (es war ein stehender Röhrenkessel) 66 Quadrat- 
fuss Heizfläche und es sank die Spannung in demselben wäh- 
rend der betr. Versuche von 55 bis 50 Pfd. auf 45 bis 35 Pfd., 
der Kessel war also jedenfalls zu klein, da er foreirt geheizt 
wurde. Es wurden stündlich im Durchschnitt 136 Zollpfd. 
= 68k# oberschlesische Grieskohle verbraucht, folglich pro 
Pferd und Stunde 

TOO 

Vergleicht man damit die Leistung einer Dampfpumpe, so 
giebt Hohenegger 3 Pfd. Kohlenverbrauch für 100 Cubik- 
fuss stündlich an, also 1,5k8 für 3,16°b®, d. i. pro Pferd und 
Stunde 

1 270000 
” 17.3160 

Diese Zahl controlirt sich leicht als etwa richtig. Denn 
schlägt man den Verbrauch einer kleinen Dampfmaschine 
auf 5% an, so bleibt als Wirkungsgrad der Pumpe nur 
5 
7,5 
schlecht war, so ist die angenommene Vergleichspumpe auch 
nicht gut zu nennen. 

Es folgt also, dass der Injector etwa 22 mal so viel 
Kohlen verbraucht, wie die Pumpe. 

Stellt man dagegen die Erwärmung in Rechnung, so 
wird die Sache günstiger. Nach Obigem hat 1*s Kohle 


7 : - 
Fra Wasser gefördert, die Temperatur desselben ist durch- 


— Mr 


= 0,67. Sagt man also, dass die Anlage für den Injeetor 


schnittlich um 121/30 gestiegen, es hat also jedes Kilogramm 
Kohle 
cs 12500 = rund 1280° 


nutzbar gemacht, eine Zahl, die sich durch zweckmässige 
Einrichtung wol noch steigern liesse. Denn ein grosser 
Theil Wärme ist an das Brunnenwasser abgegeben, dessen 
Temperatur während der Versuche um 3 bis 51/30 stieg. 

Ferner machte der Ingenieur Leuschner Mittheilungen 
über die Anwendung Friedmann’scher Ejeetoren auf der 
österr. Südbahn von vier verschiedenen Stationen, wo die- 
selben als Reserve der Dampfmaschine dienen. Die Resultate 
der einzelnen Beobachtungen sind sehr verschieden, es be- 
rechnet sich der Brennstoffverbrauch auf 61 bis 113ks# pro 
Pferd und Stunde. Ueber die Art des Brennstoffs ist nichts 
Zieht man die Temperaturerhöhung, welche 11,5 
bis 20° beträgt, in Betracht, so folgt, dass pro Kilogramm 
Brennstoff 2200 bis 5700° nutzbar werden. 

Diesen Mittheilungen fügte Hr. Rosenkranz die Be- 
merkung hinzu, dass erfahrungsmässig eine Dampfpumpe etwa 
siebenmal weniger Dampf verbraucht als ein dasselbe leistender 
Injector, wenn die vom Dampf abgegebene Wärme unberück- 
sichtigt bleibt. Im anderen Falle, wo also wie bei Kessel- 
speisungen die Wärme dem Speisewasser wieder zugute kommt, 
stelle sich der Injector als günstiger heraus. 

Ein Injecetor erwärmt bei einem durchschnittlichen Dampf- 
drucke von 4 bis 5 Atm. das Speisewasser etwa um 40° C. 
Man wird nun aus diesem Grunde niemals einen wirklichen 
Injeetor vortheilhaft nur zum Heben von Wasser verwenden 
dürfen. Hierzu hat man besondere Dampfstrahl-Apparate con- 
struirt, sogenannte Elevatoren, welche von den Injeetoren wohl 
zu unterscheiden sind; letztere sind befähigt, hohen, zum 
Speisen vom Dampfkesseln erforderlichen Ueberdruck zu er- 
zeugen, erstere arbeiten ohne Uebersprung in den Düsen und 
können keinen grossen Ueberdruck erzeugen, sind also zum 
Speisen von Kesseln unfähig, sie erwärmen indessen das ge- 
hobene (hochgedrückte) Wasser nur um etwa 10 bis 15° C. 
bei einer Spannung des Betriebsdampfes von 4 bis 5 Atm. 
Man sieht schon aus der Vergleichung der Erwärmungen,. 


dass man hier also wesentlich günstiger arbeitet als mit dem 
Injector, wenngleich wol nicht ganz so günstig wie mittelst 
Pumpen, da jedenfalls noch viel Dampf durch Condensation, 
denn der Elevator saugt nicht und muss ganz unter Wasser 
gelegt werden, verloren gehen muss. Es lässt sich der Consum 
an Dampf sehr leicht durch Rechnung feststellen, indem man 


bei dem Dampfstrahl-Apparate die Dampfmengen berechnet, 
welche erforderlich sind, um die geförderten Wassermengen 
von ihrer Anfangstemperatur um 40 bezw. 15° C. zu erwär- 
men, und diesen gegenüber den Dampfverbrauch einer Dampf- 
pumpe, welche dasselbe leistet, ermittelt und zur Vergleichung 
feststellt. 


Vermischtes. 


Ueber die Beleuchtung der Eisenbahnwagen mit 
comprimirtem Fettgas. 
Von ©. Sand, Ober-Ingenieur in Augsburg. 
(Schluss aus No. 28.) 
Das zur Wagenbeleuchtung erforderliche Leuchtgas, 
reiches Gas aus Mineralölen oder Fettrückständen gewonnen, 


wird an den zur Wagenfüllung bestimmten Bahnstationen in- 


eigenen kleinen Gasanstalten erzeugt und dort nach mög- 
lichst vollständiger mechanischer und chemischer Reinigung 
mittelst durch Dampf betriebener Compressionspumpen in 
grössere stationäre Hochdruckbehälter (Stationsreeipienten) 
mit einem Druck bis zu 12 Atm. eingefüllt. Bevor das Gas 
eomprimirt wird, ist es noch durch einen geeigneten Apparat 
von allen mitgeführten Wasserdämpfen zu befreien und nach 
der Comprimirung durch zwischen den Pumpen.und Sammel- 
behältern aufgestellte Condensationsapparate zu leiten, damit 
alle condensirbaren Bestandtheile abgeschieden und dadurch 
mögliche Betriebsstörungen im Winter vermieden werden. 
Von den Stationsreeipienten wird das Gas in Hochdruck- 
leitungen an die für die Wagenfüllung bestimmten Bahngleise 
fortgeführt. In Abständen von je zwei Wagenlängen sind an 
diesen Leitungen Abzweigaungen mit Hochdruck - Abschluss- 
ventilen angebracht, von welchen aus, durch eine entsprechende 
Schlauchverschraubung, die Füllung der an den Wagenunter- 
„gestellen angebrachten kleineren Wagenreecipienten in kurzer 
Zeit erfolgen kann. 

Jeder der zu beleuchtenden Wagen hat je Mh der zu 
beleuchtenden Flammenzahl einen oder zwei unter sich ver- 
bundene Gasrecipienten, welche gross genug sind, das für 
zwei Nachtfahrten erforderliche Gasquantum unter einem 
Maximaldrucke von 6 Atm. aufzunehmen. An jeder Seite 
des Wagengestelles ist, mit den Reeipienten verbunden, ein 
Hochdruck-Füllventil angebracht, durch welches mittelst des 
oben angeführten Verschraubungsschlauches die Füllung der 
Wagenreeipienten der Füllleitung erfolgen kann, Von den 
Wagenrecipienten führt eine Hochdruckleitung nach dem eben- 
falls am Wagenuntergestelle angebrachten Reductionsregulator, 
welcher den hohen Druck des comprimirten Gases auf den 
zur Beleuchtung geeigneten constant redueirt. In dieser ver- 
bindenden Hochdruckleitung wird ein weiteres, leicht zugäng- 
liches Hochdruck-Abschlussventil angebracht, um ausser der 
Beleuchtungszeit die Hochdruckbehälter für sich abschliessen 
zu können. 

Vom Reductionsregulator ab führt eine Niederdrucklei- 
tung an einer der Stirnseiten des Wagens auf das Wagen- 
dach, diese Leitung hat einen Hauptabschlusshahn an der 
Stirnseite des Wagens, und auf dem Wagendache sind: die 
Abzweigungen für die einzelnen Coupelaternen abgezweigt. 
Diese Abzweigungen sind mit einem Drehgelenk und Regu- 
lirhahn für die einzelnen Wagenflammen versehen und die in 
die Laterne reichende Lampe hat einen weiteren Lampen- 
hahn, um jede Flamme für sich abschliessen zu können, 
ohne den einmal fest eingestellten Regulirhahn verändern zu 
müssen. In der Abzweigung für die Coupeflamme kann 
ausserdem noch ein weiterer Zwischen -Regulirungshahn, der 
vom Inneren des Coupe zugänglich ist, angebracht werden, 
welcher so construirt ist, dass mit demselben: die Flamme 
hell oder dunkel gestellt werden kann, ohne die Flamme 
auszulöschen. Diese Hell- und Dunkelregulirung gestattet 
es den Reisenden, selbst das Licht für Nachtfahrten zu däm- 
pfen und trägt wesentlich zur Oekonomie der Beleuchtung 
bei. Die Wagenlaternen sind ähnlich jenen für Oelbeleuch- 
tung construirt, nur dass die Oellampe durch die be- 
wegliche und regulirbare Gaslampe ersetzt ist und dass ein 
eingesetzter emaillirter Refleetor das Licht gleichmässig im 
Coupe vertheilt. In der Mitte des Refleetors ist der Abzug 
für die Gasflamme angebracht. Die in das dicht eingesetzte 
Laternengehäuse ebenfalls dicht eingekittete Glasschale trennt 
die Gasbeleuchtung vollständig vom Wageninneren, so dass 
auch für den Fall eines Defectwerdens, oder des zeitweisen 
Erlöschens einer Flamme nie Gas in das Innere des Wagens 
ausströmen kann. 


- lischer 


Diese Beleuchtungsweise ist daher durch die beschriebene 
Anordnung auch vollständig gefahrlos, denn auch eine 
Explosionsgefahr ist vollkommen ausgeschlossen, da die Hoch- 
druckbehälter auf einen viel höheren Druck als den Be- 
nutzungsdruck erprobt werden, und da auch ein plötzliches 
Defectwerden von Hochdruckbestandtheilen lediglich eine 
Gasausströmung nach aussen und eine Verminderung des 
Füllungsdruckes bis zur gänzlichen Entleerung im Gefolge 
hätte. j 

Zur Beleuchtung einer Coupelaterne genügen von com- 
primirtem, gut gereinigtem Fettgase Flammen von 20 bis 22! 
stündlichem Verbrauch und es giebt eine solche Flamme immer 
noch 6 bis 7 Normalkerzen Helligkeit. Dieser verhältniss- 
mässig geringe Gasverbrauch pro Flamme und Stunde ermög- 
licht es, ohne die Wagenrecipienten zu gross machen zu 
müssen, Gasvorrath für zwei der längsten Nachtfahrten oder 
für 36 Stunden der Brennzeit mitzuführen. 

Der Nettoinhalt der Recipienten ist nach Obigem für 
jede Wagenflamme auf 150! normirt. Steinkohlengas würde, 
abgesehen von dem Umstande, dass es einen grösseren Pro- 
centverlust an seiner Leuchtkraft .bei der Comprimirung er- 
leidet, für dieselbe Beleuchtungszeit und den gleichen Füllungs- 
druck mindestens den vierfachen Recipienteninhalt erfordern, 
weshalb von demselben als Beleuchtungsmaterial auch allent- 
halben abgesehen wurde, da die Unterbringung so grosser 
Recipienten an den Wagenuntergestellen kaum mehr durch- 
führbar wäre. Für Steinkohlengas müssten ausserdem auch 
die Stationsbehälter entsprechend grösser und die Compres- 
sionspumpen leistungsfähiger gemacht werden, was die Mehr- 
kosten der Anlage eigener Fettgasbereitungs-Anstalten jeden- 
falls ausgleichen würde. 

Was die Kosten der Gasbeleuchtung für Eisenbahnfahr- 
zeuge anbelangt, so sind dieselben selbstverständlich sehr 
verschieden, je nachdem eine dazu geschaffene Anlage voll- 
kommen ausgenutzt wird oder nicht; da Verzinsung und Amor- 
tisation des Anlagekapitals, Personal- und sogar ein Theil 
der Materialkosten die gleichen bleiben, ob die Anlage in 
vollem continuirlichen Betriebe steht oder nur zu einem Bruch- 
theile ausgenutzt wird. 

Die Einrichtungskosten der Personenwagen können für 
einen zweiflammigen Wagen mit 450 #, für einen vierflam- 
migen Wagen mit 700 A angenommen werden. 

Soviel aus bisherigen Betriebsergebnissen bekannt gewor- 
den, betragen die Gesammitkosten der Beleuchtung einschliesslich 
Verzinsung und Amortisation der Anlage pro Brennstunde 
zwischen 3,00 und 4,so Pf. Da nun die Kosten einer ent- 
sprechenden Oelbeleuchtung selten unter 5 Pf. pro Brenn- 
stunde, Alles inbegriffen, betragen werden, so stellt sich die 
Gasbeleuchtung, abgesehen von der besseren und reinlicheren 
Beleuchtung, auch wesentlich billiger als die Oelbeleuchtung. 
Eigenschaften und Festigkeit verschiedener hydrau- 
Mörtel und Betonsorten, insbesondere aus 

Portland-Cement.*) 
Von Rud. Dycekerhoff. 

Eine grosse Reihe specieller Versuche, welche ich vor- 
genommen habe, lieferte mir in ihren Resultaten das Material 
zu dem nachfolgenden Vortrage, welchem ich die Bemerkung 
voranstellen muss, dass nicht alles, was ich bringen werde, 
auf Neuheit Anspruch macht, da ich durch die Anordnung 
des Stoffs gezwungen bin, hier und da auch ältere bekannte 
Erfahrungen in meinen Vortrag hinein zu ziehen. 

Die vorhin erwähnten Untersuchungen haben sich erstreckt: 

A. auf die Stärke der hydraulischen Eigenschaften der 
verschiedenen Mörtel und 

B. auf die Festigkeit derselben, wenn sie 

l) nur an feuchter Luft erhärteten und 

2) wenn sie sofort nach dem Anmachen unter Wasser 
gebracht wurden. 


)) Vorgetragen in der Sectionssitzung des deutschen Vereines 
für Fabrikation von Ziegeln u. s. w. und vom Verf. als Separat- 
abdruck aus der „D. Bauzeitung“ freundlichst eingesandt. 


Sämmtliche Festigkeitsermittelungen beziehen sich auf 
die Druckfestigkeit, da diese allein für den Vergleich von 
Mörteln aus verschiedenen Materialien massgebend ist. 

Auf eine dritte Versuchsreihe, welche sich darauf erstreckte, 
die Festigkeit zu ermitteln, welche erhalten wird, wenn die 
Mörtel 24 Stunden an der Luft und dann bis zur Prüfung 
unter Wasser verblieben, will ich hier nicht näher eingehen 
und nur erwähnen, dass dieselbe nabezu die gleiche Festig- 
keit ergab, als wenn die Mörtel nur an feuchter Luft erhärtet 
waren, % 

Es wurden zur Festigkeitsbestimmung bei den beiden 
genannten Arten der Erhärtung Würfel von 10°® Seitenlänge 
benutzt und (der Praxis entsprechend) gewöhnlicher Rhein- 
sand angewandt, der durch ein Sieb von 4“ Maschenweite 
abgesiebt war. Der Wasserzusatz wurde so bemessen, dass 
ein Mörtel von dem Feuchtigkeitsgrade erzielt wurde, wie 
man ihn zu Betonirungen anwendet; der Mörtel war also 
nasser als bei der Normenprobe. Bei den Proben, welche 
an der Luft erhärteten, wurde der Mörtel eingestampft; beim 
Verbringen des Mörtels direct unter Wasser wurde derselbe 
mittelst eines Trichters eingefüllt, die Form gewölbt voll 
gemacht und die die Form überragende Mörtelmasse nach 
dem Abbinden abgestrichen. 

Für Portlandeement wurden die Versuche mit rasch bin- 
dendem Cement (unter 30 Minuten) und mit langsam binden- 
dem Cement (von mehreren Stunden) durchgeführt. 

Um zu ermitteln, nach welcher Zeit die verschiedenen 
Cemente dem Angriffe des Wassers widerstehen, wurden die 
zur Ermittelung der Bindezeit angefertigten Kuchen nach ver- 
schiedenen Zeitintervallen ins Wasser gelegt. 

Nachfolgend gebe ich tabellarisch geordnet die Resultate, 
welche mit zwei Cementen erhalten wurden. 


Tabelle 1. 


Ku I @|, | Eu I Th. Cement ) Druckfestigkeit v. Würfeln 
e|5 83-2|°8| ©28 [BTh.Sand j kg pro gem 
213 223-2|8 2) &7 (direct unter Wasser 
BIMSFS Eee ; arhärter ltech Su NRZ 
a 258 ss ® 8 an der Luft erhärtet| betonirt 
a = © = = a 
Sn sale in 1.12 22 
Min.| ®& = ıe Stdn. |Woch. Woch.| Stdn. Woch.|Woch. 
| | | | | 
| alas | | | 
A.| 22 10,5 | 11220 Min.| 11,0 | 38,2 17° 19.51 OR | 12,8 | 30,1 
Bu 5,0 | 17,3)12Stdn.]| 8,4 | 60,7 ni 0,23 | 171,8: |: 82,1 
Es ergiebt sich aus diesen Zahlen, um wie viel die 


Festigkeit geringer ausfällt, wenn mit einem Mörtel direct 
unter Wasser betonirt wird, gegenüber der Festigkeit, welche 
erhalten wird, wenn der Mörtel an der Luft verarbeitet wird. 
Ob sich diese grossen Differenzen nach längerer Erhärtungs- 
dauer vermindern, kann ich erst später berichten; Versuche 
hierüber sind im Gange. 

Wir sehen ferner aus der Tabelle, dass der rasch bin- 
dende Cement bereits 20 Minuten nach dem Anmachen seinen 
Zusammenhang im Wasser behält, während der langsam bin- 
dende hierzu 12 Stunden gebraucht. Damit hängt zusammen, 
dass beim Verbringen des Mörtels direct unter Wasser der 
rasch bindende Cement nach 24 Stunden eine wesentlich 
höhere Festigkeit ergiebt als der langsam bindende. Nach 
7 Tagen hat letzterer allerdings die Oberhand, es gleichen 
sich jedoch diese Differenzen nach 4 Wochen fast vollständig 
aus. Beim Erhärten an der Luft ergiebt der rasch bindende 
Cement nach 24 Stunden ebenfalls eine höhere Festigkeit als 
der langsam bindende, dagegen wird ersterer nach 1 und 
4 Wochen von letzterem übertroffen. Andererseits zeigen die 
Zahlen auch, dass bei dem rasch bindenden Cement die 
Festigkeit von 1 auf 4 Wochen in stärkerer Proportion zu- 
nimmt als bei dem langsam bindenden. Wenn nun ein Cement 
in der Zeit zwischen 20 Minuten und 10 Stunden abbindet, 
so nähern sich seine Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und 
seine sonstigen Eigenschaften entweder mehr denjenigen des 
rasch oder des langsam bindenden Cementes, je nachdem die 
Bindezeit mehr dem einen öder dem anderen Extreme 
näher liegt. 

Ziehen wir die Nutzanwendung für die Praxis, so liegt 
in den obigen Zahlen zunächst die Begründung der Forderung, 
dass man überall da, wo es angeht, vermeiden muss, direct 
in das Wasser zu betoniren, da hierbei die Festigkeit eines 
jeden Mörtels wesentlich beeinträchtigt wird, dass also. das 
Wasser vor dem Abbinden des Mörtels oder Betons fern zu 
halten ist. Wo man aber eine Arbeit unter Wasser oder bei 
Wasserandrang ausführen muss, wird man sich eines rasch 


258 


r 


bindenden Cementes oder wenigstens eines (ementes von 
mittlerer (etwa 1 Stunde Bindezeit) mit mehr Vortheil be- 
dienen als eines langsam bindenden. Da der rasch und 
mittelrasch bindende Cement innerhalb der ersten 24 Stunden 
dem langsam bindenden an Festigkeit weit voraus ist, so 
werden diese Cemente auch in vielen anderen Fällen der 
Verwendung vortheilhafter sein als der langsam bindende, 
welcher mehrere Stunden Bindezeit erfordert. Wo hingegen 
frühes Widerstehen gegen Wasser oder relativ hohe Festigkeit 
in den ersten 24 Stunden nicht erforderlich sind, wird man 
wegen der höheren Festigkeit in den ersten Wochen den 
langsam bindenden Cement vorziehen. 

Nach diesen Betrachtungen mögen mir einige Worte über 
die Werthschätzung von Cement gestattet sein. Im ver- 
gangenen Jahre habe ich mitgetheilt, dass gute, minder lang- 
sam bindende Cemente, und zwar nur infolge ihres raschen 
Abbindens, bei der 28-Tageprobe eine geringere Festigkeit 
zeigen als gute, sehr langsam bindende Cemente, dass jedoch 
solche rascher bindende Cemente an Festigkeit in stärkerem 
Masse zunehmen als die langsamer bindenden und daher diese 


letzteren nach einiger Zeit an Festigkeit einholen und 
bisweilen sogar übertreffen. Nachdem im vorigen Jahre 
der Beschluss gefasst worden ist, „dass die Festigkeitszahl 


der Normenprobe nur unter Berücksichtigung der die Festig- 
keit mit bedingenden Bindezeit zur Werthbestimmung eines 
Cementes dienen kann“, wird die Bindezeit bei der Werth- 
schätzung des Cementes in der Praxis jetzt schon vielfach 
berücksichtigt. Nach den Vorschriften des preuss. Kriegs- 
ministeriums hat indess die Werthbestimmung durch einen 
@Quotienten zu geschehen, welcher erhalten wird durch-Division 
mit dem Preis in die bei der Prüfung gefundene 23-Tages- 
festigkeit, gleichviel ob der Cement in 1 oder in 10 Stunden 
abbindet. Gegenüber dem an sich richtigen Gedanken, welcher 
der Aufstellung der Werthziffer zu Grunde liegt, zeigen jedoch 
obige Betrachtungen allein schon, zu welch total unrichtigen * 
Schlüssen für die Praxis man durch eine solche Werthziffer 
gelangen kann. 

Aehnliche Versuche, wie die vorher besprochenen, habe 
ich auch mit mageren Cementmörteln (also bei hohem Sand- 
zusatz) mit und ohne Zusatz von Fettkalk und zum Theil 
auch mit Mörteln aus Trass und hydraulischem Kalk ausge- 
führt. Zur Ermittelung der Widerstandsfähigkeit gegen Wasser 
wurden bei diesen Versuchen Probekörper von den betr. 
Mörteln in verschiedenen Zeitintervallen ins Wasser gelegt. 
Nachfolgend gebe ich die Resultate, welche bei diesen Ver- 
suchen beispielsweise mit einem Mörtel von 1:6 mit und 
ohne Kalkzuschlag, ferner mit einem Trassmörtel und mit 
hydraulischem Kalk erzielt wurden. Der Sand und die An- 
fertigung der Würfel waren dieselben wie bei den fetten 
Cementmörteln. 


Tabelle I. 
Druckfesti ok eit inkgprogem 
. Wider-| an der Luft | direet unter 
Mischungs- steht erhärtet Wasser beton. 
dem ET Eh Tr Br Bemerkungen 
verhältniss Wasser] e 3|®8 E B 
nach 2 = = 2 = = 
au _ +4 ı a un BEE: 
| | I 
1 Cement, 6 Sand . hs Std.| 6,0 16,5 32,7 — 5,5 | 9,4]Der Cement 
1 Cement, 6 Sand, SE Normanräne 
1 Kalkteig...... . |2 Std. | 6,6 [31,251 5,0,20/4,8 13,9 15,4%8 bei 
1 Trass, 1 hydraul. [zn | 1 Std. Binde- 
Kalk, 2 Sand . . |2 Tage] — | 8,3/22,9| — [0,32 6,2 zeit 
mehre | 
Hydraul. Kalk... . Tage \lme) en air? 
| l 


Aus den Zahlen der Tabelle folgt, dass durch einen ge- 
eigneten Zusatz von Fettkalk die Festigkeit des mageren 
Cementmörtels bei beiden Erhärterungsarten wesentlich 
erhöht. wird. 

Ich möchte hier nur einschaltend bemerken, dass meine 
frühere Mittheilung über Cement-Kalkmörtel von verschie- 
denen Seiten derart ausgelegt worden ist, als ob ich, um 
billigen Mörtel herzustellen, unter allen Umständen einen Zu- 
satz von Kalk zu Cementmörtel befürwortet hätte. Das. ist 
durchaus nicht der Fall. Wo man hohe Festigkeit braucht, 
wird man nach wie vor reinen Cementmörtel, also von 1 Cement 
auf 1 bis 3 oder 4 Th. Sand, anwenden müssen und nur, 
wenn man sich mit geringerer Festigkeit begnügen kann, also 
bei 5 Th. Sand anfangend, wird man einen Zusatz von Fett- 


kalk geben; dann ist derselbe auch ganz entschieden von 
Vortheil. Meine vorjährigen Mittheilungen hierüber sind in- 
zwischen durch Versuche des Hrn. Regierungs-Baumeister 
Wolff in Frankfurt a/M. bestätigt worden. Auch haben 
unsere fortgesetzten Versuche gezeigt, dass die Cement-Kalk- 
mörtel an Festigkeit ebenso zunehmen wie die reinen Cement- 
mörtel. 

Aus obiger Tabelle erkennt man zwei weitere werthvolle 
Eigenschaften des Cement-Kalkmörtels. 

1) Die starken hydraulischen Eigenschaften. (Der reine 
Cementmörtel mit 6 Th. Sand widerstand selbst bei einem 
Cement von nur 1 Stunde Bindezeit erst nach 12 Stunden 
dem Wasser, mit Kalkzuschlag schon nach 2 Stunden, die 
Trassmörtel erst nach zwei Tagen, die hydraulischen Kalke 
erst nach 4 bis 7 Tagen.) 

2) Die rasche Erhärtungsfähigkeit sowol beim Erhärten 
an der Luft als auch beim Betoniren direct unter Wasser. 

(Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 


No. 27 d. W. enthält unter „Vermischtes“ einen Original- 
artikel: „Zum Betriebe städtischer Uhren“, der mich ver- 
anlasst, im Interesse des Erfinders der hydropneumatischen 
Uhren, des Uhrenfabrikanten Albert Johann in Aarau, und 
um der Wahrheit die Ehre zu geben, zu constatiren: 

dass Hr. Albert Johann in Aarau im Jahre 1874 in dem 
naturwissenschaftlichen Vereine Aaraus einen Vortrag über 
seine Idee der hydropneumatischen Uhren gehalten und darin 
des in oben beregtem Artikel genannten kleinen Balgen zum 
Voranstossen des Minutenzeigers Erwähnung gethan. hat. 

Ebenso wird der verdienstvolle Gelehrte und Mechaniker 
Hr. Dr. Hipp in Neuchätel bestätigen, dass Hr. Albert Johann 
mit ihm über hydropneumatische Uhren vor Jahren cor- 
respondirt hat. 

Theils weil die Schweiz keine Patente ertheilt, theils 
weil seiner Zeit Informationseinziehung über die Patentgesetz- 
gebung des Auslandes nicht leicht war, hauptsächlich aber, 
weil er sich noch immer mit der Vervollkommnung seiner 
Erfindung beschäftigte, unterliess Hr. Johann die Patenti- 
rung, trotzdem er in seinem Geschäftslocale bereitsim Jahre 1576 
diese hydropneumatische Uhr ausgestellt und sich während 
mehrerer Monate von der Sicherheit ihres Betriebes über- 
zeugt hatte. Erst am 30. April 1379 liess er seine Erfindung 
beim Deutschen Patentamte anmelden, wurde aber damit zu- 
rückgewiesen, weil dieselbe mit den Patenten P.-No. 773 vom 
6. September 1877 und 2365 vom 3. Januar 1878 collidire. 
Die hiergegen erhobene Beschwerde wurde ebenfalls zurück- 
gewiesen. 

Unter dem 16. Januar d. J. reichte ich, als gesetzlicher 
Vertreter des Hrn. Albert Johann in Aarau, nachdem der- 
selbe inzwischen einen anderen (einen Wassersäulen-) Motor 
zur Herstellung der comprimirten Luft und des Vacuum con- 
struirt hatte, eine neue Patentanmeldung ein und hatte die 
Genugthuung, dass diese unter dem 5. Juni publieirt ist. 

Im Frühjahre 1379 sah das Aarauer Publicum an einer 
Strassenecke durch mehrere Monate Johann’s hydropneu- 
matische Uhr ununterbrochen gleichmässig functioniren und 
war an diese Uhr so gewöhnt, dass es diese sehr vermisste, 
als Hr. Albert Johann sie zur Unterstützung seiner Be- 
schwerdeschrift nach Berlin gesandt hatte. Gegenwärtig richtet 
Hr. Johann sechs seiner hydropneumatischen Uhren für die 
Aarauer Gewerbeausstellung ein, mit mehreren Hundert Meter 
Rohrleitung. 

Es wird aus diesen Gründen den geehrten Lesern dieser 
Zeitschrift nicht unwillkommen sein, wenn ichim Nachstehenden 
die Albert Johann’sche „Vorrichtung zur pneumatischen 
Zeitübertragung von einer Normaluhr auf blosse Zeigerwerke“, 
wenn auch nur in äusseren Umrissen kurz skizzire. 

Das durch das Pendel in Bewegung erhaltene Gangrad 
nebst Haken einer Regulatoruhr hat auf seiner Achse eine 
mit diesem sich in einer Minute einmal umdrehende Schnecken- 
scheibe befestigt, welche einen Hammerstiel hebt und vermöge 
ihrer Construction allminutlich sicher fallen lässt. Das auf 
diese Weise in Bewegung gebrachte Hämmerchen löst auf 
eine ebenso einfache wie sichere Art einen, auf einem mit 
Gewicht versehenen Laufwerke befindlichen horizontalen Wind- 
fang aus, wodurch das Laufwerk das im Wassersäulenmotor 
(communicirende Röhren) befindliche Kegelventil hebt und den 
Abfluss des Wassers und dadurch Vacuum in der communi- 
eirenden Röhre, in den damit verbundenen sämmtlichen Lei- 
tungsröhren und in den Bälgen verursacht. Nach einigen 


259 


“ Bremen und Cuxhaven bringt. 


Seeunden wird das Hämmerchen gehoben und durch ange- 
brachte Hilfsmittel der Windfang und dadurch das Laufwerk 
zum Stillstand gebracht, was zur Folge hat, dass das fort- 
während einfliessende Wasser die Luft der anderen communi- 
eirenden Röhre comprimirt. Die durch Bleirohrleitungen in 
Gummibälge geleitete comprimirte Luft bläht die letzteren, 
aber nur um so viel auf, als nothwendig ist, um den Minuten- 
zeiger bezw. einen Zahn des Minutenrades voran zu stossen. 
Der ganze Apparat ist so sicher funetionirend und wenig 
kostspielig herzustellen, dass wir, weil Albert Johann ein 
Deutscher ist, der deutschen Erfindung, ihrer Gediegenheit 
wegen, den besten Eingang und Erfolg wünschen. 
Cassel. Julius Krause. 


Theorie der Wärme von J. Clerk Maxwell. Ueber- 
setzt nach der 4. Auflage des Originals von Dr. F. Neesen, 
Privatdocent an der Universität Berlin u. s. w. Mit in den 
Text eingedruckten Holzschnitten. 380 S. (Preis 6,50 MH.) 
Braunschweig, 1578. Vieweg & Sohn. — 

Das vorliegende Buch, für dessen gediegenen Inhalt übri- 
gens schon der Name des Verfassers bürgt, kann als Muster 
einer Darstellungsweise gelten, die trotz ihrer gefälligen, leicht 
verständlichen populären Form doch das Wesen des darzu- 
stellenden Wissenschaftsgebietes und seinen Zusammenhang 
mit verwandten Gebieten in klarer und strenger, auch für 
den Fachmann höchst anziehender und lehrreicher Weise 
entwickelt. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt dem Verfasser 
nächst einem mit mancherlei interessanten Seitenblicken ge- 
würzten allmäligen geschickten Uebergange vom Einfacheren 
zum Schwierigeren vor allem durch sehr klare Begriffsbestim- 
mungen und durch ausgiebige Verwerthung graphischer Me- 
thoden an Stelle analytischer Entwickelungen, die, wo sie 
sich nicht ganz vermeiden liessen, doch durchaus elementarer 
Natur sind. So werden nicht nur die heutigen Vorstellungen 
vom: Wesen der Wärme selbst, sondern auch die ihnen zu 
Grunde liegenden Fundamentalbegriffe der Mechanik und die 
mit ihnen zusammenhängenden sonstigen physikalischen Zu- 
stände, wie Elastieität, Capillarität, Diffusion der Flüssig- 
keiten u. s. w., in lehrreicher Weise besprochen, so dass das 
Buch in grösserem Umfange, als sein Titel vermuthen lässt, 
ein anziehendes Bild des heutigen Zustandes der Physik ver- 
mittel. Nachdem vor kurzem bereits eine andere, jedoch 
nicht vollständige und nicht autorisirte deutsche Uebersetzung 
dieses Buches, das in England innerhalb wenig Jahren vier 
Auflagen erlebt hat, erschienen war, verdient Hr. Dr. Neesen 
den Dank des deutschen Publicums, dem durch die vorlie- 
gende deutsche Ausgabe das Buch ohne willkürliche Strei- 
chungen, vielmehr vollständig und möglichst wortgetreu, nur 
mit Umrechnung der im englischen Texte gegebenen Zahlen- 
beispiele in Meter, Gramm und Celsius-Grade, nach schick- 
licher Weise eingeholter Ermächtigung des Verfassers zugäng- 
lich gemacht worden ist. 17,,C: 


Die Höhenbestimmungen der königl. preussischen 
Landesaufnahme in der Provinz Pommern, 1. Heft. Zusam- 
mengestellt nach amtlichen Werken von Müller-Köpen, 
Ingenieur und Reg.-Feldmesser. 718. (Preis 7,50 „H.) 

Desgl. in der Provinz Hannover, 1. Heft. 47 S. (Preis 
5 A.) Berlin, 1330. Erste deutsche Verlagsanstalt für Meter- 
masse (Müller-Köpen). — 

Die beiden vorliegenden Hefte dieser Zusammenstellungen 
sind in gleicher Weise durchgeführt wie das von uns S. 228 
d. W.”) besprochene, und zwar enthält das erstgenannte etwa 
400 Fixpunkte, während das zweite mit ziemlich gleicher An- 
zahl auch die Höhenpunkte in Oldenburg, Braunschweig, 
Für beide Abtheilungen ist 
die Fortsetzung im nächsten Jahre zu erwarten. 

Wie uns mitgetheilt wird, hat der Minister für öffentliche 
Arbeiten sämmtliche Regierungen, Eisenbahn -Directionen, 
Ober-Bergämter u. s. w. auf die vorliegenden Hefte aufmerk- 
sam gemacht und ihnen dieselben zu event. Anschaffung 
empfohlen. R. Z. 


Anwendung der Tangenten und Sehnen bei der 
Anfertigung von’ Grubenplänen nebst Tangenten - und 
Sehnentabelle für 2 = 100. Von Josef Ullrich. Bergschul- 
Professor u. s. w. Mit einer lithographirten Tafel. 128. 
Text. Leipzig, 1379. Arthur Felix. — 

In Fällen, wo es bei der Zulegung von Grubenplänen 


*) An dieser Stelle ist der Preis des Heftes irrthümlich zu 2,70 M 
angegeben, derselbe beträgt 4,50 M. 


mehr auf Zeitersparniss als auf grösste Genauigkeit ankommt, 
führt für dieselbe die Benutzung der Tangenten von den vor- 
her mit dem Compass, Transporteur oder anderen Instrumen- 
ten gemessenen Winkeln sehr rasch zum Ziele; andererseits 
ist bei der Revision von Plänen oder sehr rascher Skizzirung 
derselben die Verwendung der Sehnen, welche zu bestimmten 
Winkeln gehören, sehr geeignet. In dem uns vorliegenden 
Schriftchen giebt der Verfasser die Anleitung zu einem raschen 
und bequemen Verfahren bei diesen Arbeiten, welche auf der 
zugehörigen Tafel an einigen Beispielen erläutert werden. 
Der Bequemlichkeit wegen ist gleich je eine Tabelle für die 
auf den Radius = 100 bezogenen Tangenten und Sehnen 
beigegeben. G. 


Neuerdings hat auch ein Vergleichsversuch rain der 
Wärmeschutzmasse der Firma Posnansky & Strelitz, 
welche bei den Versuchen der Association Alsacienne in Mül- 
hausen j/E. nicht vertreten war, und der Dr. C. Grünzweig- 
schen Isolirmasse, welche dort die besten Resultate ergeben 
hatte, stattgefunden, und zwar im Theaterneubau in Frank- 
furt a/M. bei Gelegenheit der Vergebung der Isolirarbeiten 
an der Dampfheizungs-Anlage daselbst. 

Die Versuche geschahen unter Zuziehung von Vertretern 
der Theaterbau-Verwaltung, der Maschinenfabrik Humboldt, 
welche die Dampfheizungs-Anlage liefert, der Firma Grün- 
zweig & Hartmann und der Firma Posnansky & Stre- 
litz. Die beiden in gleichen Verhältnissen befindlichen Ver- 
suchsleitungen wurden je mit einer der zu versuchenden 
Massen je 20" m dick bekleidet. Es resultirten bei den ein- 
zelnen Versuchen folgende Relativzahlen der Condensations- 
wassermengen: r 

Versuch No. 


Grünzweig & Hartmann Posnansky & Strelitz 


1 8,25 10,75 

2 6,75 10,50 

3 8,25 11,00 

4 1,3. ie 10,35 . 
30,50 42,50 


In dem mit der Posnansky & Strelitz’schen Masse 
bekleideten Rohre wurde demnach fast um die Hälfte mehr 
Dampf condensirt als in dem anderen. F. 


Die leuchtende Farbe von Balmain wird vielseitig 
als eine äusserst werthvolle Erfindung betrachtet; so hat auch 
noch Heaton in einer Versammlung der Society of Arts 
sich sehr günstig über dieselbe ausgesprochen. Der Farbstoff 
ist ein Schwefelcaleium- Präparat, welches nach einem eigenen 


260 


Verfahren hergestellt wird, und besitzt die Eigenschaft, nach 
einer kräftigen Belichtung längere Zeit hindurch das aufge- 
nommene Licht wieder auszustrahlen. Ein Anstrich damit 
würde sich für die verschiedensten Zwecke als sehr empfeh- 
lenswerth herausstellen, so für Zifferblätter von Uhren, 
Strassenschilder, für den inneren Anstrich von Eisenbahn- 
wagen und Schiffen, zur Imprägnirung von Taucheranzügen 
u. A. m. Die Zeit, während welcher die Farbe Licht ab- 
geben kann, wird im Durchschnitt auf 6 Stunden angegeben, 
doch ist nirgends genauer festgestellt, ob dazu eine Bestrah- 
lung durch directes Sonnenlicht nothwendig ist oder ob 
zerstreutes Licht oder gar künstliche Beleuchtung dieselbe 
Wirkung hervorbringt. 


Um Bronze schmiedbar zu machen setzt P. Dronier 
in Paris derselben !/; bis 2 pCt. Quecksilber zu. 


Die Steinbrechmaschine von Durand & Chapitel 
beabsichtigt eine möglichste Nachahmung der Handarbeit des 
Steinschlägers, welche bekanntlich weniger pulverigen Abfall 
giebt als die bisherigen mechanischen, namentlich die auf 
Quetschwirkung beruhenden Apparate. Zur Erreichung des 
genannten Zweckes ist in dem Gehäuse eine Welle angeordnet, 
welche zwischen Scheiben eine Anzahl Hämmer trägt, die 
mit ihrem hinteren Ende an Bolzen aufgehängt sind. Bei der 
sehr schnellen Umdrehung der Welle stellen die Hämmer sich 
infolge der Centrifugalkraft radial, können aber, nachdem sie 
den ihnen vorgeworfenen grösseren Stein getroffen haben, 
etwas zurückspringen. Unter den Hämmern befindet sich ein 
Sieb, ein zweites dahinter in geneigter Stellung, diese Siebe 
sind, um Steine beliebiger Grösse oder auch Sand oder Mehl 
zu erhalten, leicht auszuwechseln. 

Eine auf der Pariser Ausstellung arbeitende Maschine 
hat recht zufriedenstellende Resultate inbezug auf Durchsetz- 
quantum und geringe Abnutzung des Apparates geliefert. Um 
Chausseesteine oder Stopfmäterial für Eisenbahnen herzu- 
stellen, sind 20 Pferdest. erforderlich, welche in 10 Arbeits- 
stunden etwa 200°bm liefern. Eine solche Maschine be- 
ansprucht einen Raum von 4 X 2,20". 

Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die erste 
Staatsprüfung im Maschinenbaufach: A. O. Kamecke, 
Pilkallen, ©. H. Köchy, Berlin, H. F. Leitzmann und 
H. Steinbrück, Erfurt; die zweite Staatsprüfung im Bau- 
Ingenieurfach: J. Settgast, Perleberg; die Bauführerprüfung 
im Bau-Ingenieurfach (Hannover): R. Körner, Velpke, 
I Henssht: osähaugen: K. Im Bier Hameln. 


BER u 


le Ozessen. 


zıesE 


aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
PATENTE: C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 


Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


ze) Bergische Stahl, Industrie-Gesellschaft 


Tiegelgussstahl, 


Tr ET 


fertige aus dem als best bewährten badischen 


Bahnen und Karren, Stahlguss - Ge nbenachlüassl: 
und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, Drehbankherze, Flügelmuttern, 


vorm. Gebr. Böker & von der Nahmer 


REMSCHEID 
fabrizirt 
Raffinirstahl. Tiegelstahl- Faconguss, Stahlräder für schmalspurige 


Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh 


Kurbeln. Maschinenmesser aller Art. 


Schleisshanf und Aloe (Manillahanf) nach 
speciellem System in bester Qualität und 
empfehle solche zu den billigsten Preisen. 


Patentirte Stephan-Feder. 


Joh. Jacob Wolf 


Mechanische Seilerei und Hanfspinnerei 
Mannheim (Baden). 


Neueste Erfindung: d. weltberühmten Stahlfederfabrik 
D. Leonardt & Co., Birmingham. Die patentirte 


Stephan-Feder übertrifft Alles bisher Dagewesene. Die- 
selbe ist aus feinstem, besonders dickem Stahl gearbeitet, car- 
bonisirt, rostet daher nicht und ist deshalb von wenigstens 5 mal 


längerer Dauer als alle bisher gemachten Stahlfedern, sie 
hält viel Dinte 


klext aber niemals beim Schreiben. 


Von den im Monatsheft No. 1 der Zeitschrift 
des Vereines deutscher Ingenieure dargestellten | 
Hanfseilbetrieben sind die der 

Baumwollspinnerei in Cöln | 

Baumwollspinnerei und Weberei in 

Augsburg | 
mit Seilen meiner Fabrikation ausgestattet. 


Alleste über Wei itere Anlagen siehen Mu Dienst Ion. 


AT TEN Tree 
& che DR 


tecehnt 


m Feder wird in drei Spitzen gefertigt und eignet sich die Spitze „F'' vor- 
züglich für Kanzlei, Schönschrift und Correspondenz, Spitze „M“ für Concept 
und Buchführung und ist Spitze „„B“ hauptsächlich zum Schnellschreiben auf rauhem 
Papier und Druckformularen, Unterschriften ete. berechnet. 

Die Stephan-F'eder kann daher Allen empfohlen werden, welche 

a eine gute und Sehr dauerhafte, aus diesem Grunde auch sehr wohlfeile Feder wünschen. 
Post- u. andere Beamte dürften keine bessere Feder finden. 
ep” Preis a Gross in eleganten Schachteln verpackt 2 Mark. BG 
Wiederverkäufer bedeutende Vortheile.. 32% 


GW. Ä 
a rrck, 


S@ipziger SteY 


Er beziehen durch das General-Depot von 
Eduard Loewenthal> Berlin,Gertraudtenstr. 44. 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 
ten Patent-Berichte. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, 


den 24. Juli. No. 30 


Inhalt: Zum Mitglieder - Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Bezirksverein. 


Westfälischer Bezirksverein. — 


Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. 
kirchen, R.-B. Trier”(2541). E. 

Thüringer B.-V. F. Fischer, 
strasse S (2837). 

Westfälischer B.-V. 
Vulean, Duisburg (430). E. 
Verstorben. 

L. Frohwein, Ingenieur, Laurenberg (Mittelrheinischer B.-V.). 

Neues Mitglied. 

Niederrheinischer B.-V. W. Weiss, Betriebs-Ingenieur der 

Gewerbeausstellung, Düsseldorf (3939). 
Gesammtzahl der. ordentlichen Mitglieder: 3935. 


Jos. Diether, Ingenieur, Neun- 
Ingenieur, Wien Il, Nordbahn- 


W. Tiemann, Director der Eisenhütte 


Sitzungskalender, _ . 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Verbinte 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch’jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 
Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, Sommerlocal der Gesell- 

schaft „Frohsinn®: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. August: Ausflug 
mit Damen nach Sayn. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 25. Juli, Nachm. 
burg: Sommerfest mit Damen. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


3 Uhr, Duis- 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 10. Juli 1830. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 23. April 1880 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Bock. An- 
wesend 22 Mitglieder. 

Der Vorsitzende gab einen kurzen Ueberblick über den 
Stand der Verhandlungen in der oft besprochenen Unfall- 
angelegenheit und theilte mit, dass er sich mit dem Vor- 
stande des polytechnischen Vereines ins Benehmen gesetzt 
habe, um durch eine Sitzung, zu welcher Interessenten des 


Bezirksvereines und des polytechnischen Vereines eingeladen 
würden, eine gemeinsame Berathung dieses für die deutsche 
Industrie hochwichtigen Gegenstandes zu erzielen. 

Ferner theilte der Vorsitzende mit, dass seitens des 
hiesigen polytechnischen Vereines der Bezirksverein einge- 
laden worden sei, einen Delegirten für ein Münchener Local- 
comite für die Beschickung der bayerischen Kunst- und Ge- 
werbeausstellung in Nürnberg 1882 zu ernennen. Da voraus- 
sichtlich in München nicht grosse Betheiligung zu erwarten 
sei, so habe man beschlossen, die Bildung eines definitiven 
Comite zu vertagen und ein provisorisches Comite mit der 
Berathung der Vorfragen zu betrauen. Die Frage, ob sich 
der Bezirksverein an der Bildung dieses Localcomite betheili- 
gen solle, wurde bejaht und als Delegirter des Bezirksvereines 
Hr. Ludewig erwählt. — 

Hierauf hielt Hr. Hurler den nachfolgenden Vortrag 
über - die = 1 ISISRMIETATRRTTI 

Krauss’sche Dampf-Strassenwalze. 

Ehe ich näher auf Besprechung des Gegenstandes der 
heutigen Tagesordnung eingehe, will ich vorausschicken, dass 
nicht etwa der Beschluss des hiesigen Magistrates, eine Dampf- 
Strassenwalze zu beschaffen, den Anstoss zu deren Construction 
gab, sondern dass Hr. Krauss schon lange von den Vor- 
theilen überzeugt war, welche die Verwendung von Dampf- 
walzen für den Strassenbau bieten müssen, und mir schon im 
Jahre 1573 den Auftrag ertheilt hatte, eine Dampf-Strassen- 
walze zu construiren. Deshalb war dieselbe auch, wenigstens 
im allerersten Anfang, nicht so sehr speciell für hiesige Ver- 
hältnisse als für möglichst allgemeine Verwendbarkeit, nament- 
lich auch nur für 15000%® Dienstgewicht berechnet, während 
das später ausgegebene Programm für München das Dienst- 
gewicht auf 20 000%s normirte. 

Die erste Frage, bei dem Mangel einer sich mit diesen 
Fahrzeugen befassenden Literatur keineswegs so einfach zu 
beantworten, war: Welches System, das sog. französische 
oder das englische, soll, wenigstens in seinen Grundzügen, 
adoptirt werden ? 

Wie bekannt, sind die von Gellerat gebauten Dampf- 
Strassenwalzen meist in Frankreich, speciell in Paris einge- 
führt, daher deren Bezeichnung: französisches System. 

Abgesehen vom Dampferzeuger, Kraftübertragung u. s. w. 
sind die Mittel zur Einwirkung auf den Strassenkörper zwei 
hinter einander laufende Walzen, Fig. 1, so breit wie die 
Strassenbreite, welche 
auf einmal gewalzt wer- 
den soll. Jede dieser 
Walzen ist mit dem An- 
triebsmechanismus ge- 
kuppelt; die Achsen sind 
auf der einen Seite in 
einem Drehlager, auf der 
anderen in einem dreh- 
und verschiebbaren Lager 
gelagert, so dass, während der Antrieb auf jede der beiden 
Achsen mittelst Gall’scher Ketten auf Seite des nur drehbaren 
Lagers erfolgt, die Lager auf der anderen Seite einander ge- 
nähert oder von einander entfernt werden können, wodurch 
eine gewisse Lenkbarkeit des Fahrzeuges, allerdings nur in 
bescheidenem Masse, ermöglicht ist. 

Die Walzen nach englischem System, so genannt, weil 
von der Firma Aveling & Porter zuerst und bereits in 
bedeutender Anzahl geliefert und vornehmlich in England, 
allerdings auch in Deutschland und den überseeischen Län- 
dern eingebürgert, üben ihre Wirkung auf den Strassenkörper 
durch vier Walzen, Fig. 2; je zwei bewalzen, natürlich noch 
mit einer gewissen Ueberdeckung a den von dem anderen 
Walzenpaare noch unberührten Theil des Strassenkörpers; 
nur ein Räderpaar, das grössere in der Regel, wirkt als Trieb- 
radpaar; die Verbindung mit dem Triebwerke ist eine solche, 
dass sich jedes Triebrad unabhängig von dem anderen be- 
wegen kann; dadurch und weil das als Traggestell dienende 
zweite Räderpaar sich in einem ziemlich grossen Winkel ver- 


Fig. 1. 


i 


! 
ı 
1 
r 
1 
f 
1 
1 
I 
I 
I 
I 
1 
1 
M 


stellen lässt, besitzen die Strassenwalzen dieses Systems relativ 
eine sehr grosse Beweglichkeit. 

Nach eingehender Ueberlegung fiel endlich die Entschei- 
dung zu Gunsten des englischen Systems und zwar aus fol- 
senden Gründen: 

1) Ist anzunehmen, dass die Walzen von Aveling & 
Porter sich nicht einer so grossen Verbreitung und so all- 
gemeiner Verwendung zu erfreuen hätten, selbst bei Anwen- 
dung unter den verschiedensten Verhältnissen, wenn gegen 
das System selbst ein wirklich stichhaltiger Grund vorzubringen 
wäre, während die Walzen französischen Systems, so viel mir 
bekannt, zwar auch da, wo angewendet, zur vollen Zufrieden- 
heit fanctioniren, die Erfahrungen mit denselben aber bisher 
doch nur unter ganz günstigen Umständen, speciell während 
ihrer Verwendung in Paris, gemacht sind. 

2) Ist ein unbestreitbarer Vorzug des Systems der ge- 
theilten Walzen die ungleich grössere Lenksamkeit und damit 
zusammenhängend der geringere Widerstand, den diese Ma- 
schinen beim Befahren von Curven bieten. 

Fig. 3. 


262 


3) Lässt sich bei Anwendung getheilter Walzen eine 
grössere Maschinenbasis, mithin grössere Stabilität erreichen, 
was bei Herstellung sehr stark gewölbter Strassen nicht 
unterschätzt werden darf. 

4) Ermöglicht diese Construction eine Auflagerung auf 
drei Punkte. Hierdurch wird nicht nur das Befaliren auch 
recht mangelhaft vorbereiteter Strassen ermöglicht, sondern, 
was in erster Linie wichtig, auch die Aufhängung in Federn 
kann umgangen werden. Hierdurch erst wird eine Verwen- 
dung der Ketten zur Kraftübertragung entbehrlich und können 
durchweg Zahnräder mit richtigem Eingriff verwendet 
werden. 

5) Bei Anwendung getheilter Walzen ist es möglich, 
ohne ausserordentlich hohe Kessellage, den Triebrädern, gegen- 
über den Lenkrädern, einen grossen Durchmesser zu geben; 
infolge dessen dürfen dieselben einen grösseren Theil des 
ganzen Maschinengerüstes tragen und wird also das so lästige 
Schleudern nicht so leicht eintreten als wenn die Last gleich- 
mässig vertheilt wäre. Auch verhalten sich grosse Räder 
gegen Einwühlen in sehr lockerem Schotter ungleich günstiger 
als kleine. 

6) Endlich sprach speciell im vorliegenden Falle für 
Adoptirung getheilter Walzen wol auch die Erwägung, dass 
dieses System Anwendung eines Kastenrahmens nach System 
Krauss gestattet, der unbedingt das solideste Fundament 
für diese so sehr beanspruchte Maschine bildet und ausser- 
dem am besten für unsere Fabrikationsverhältnisse passt. 

Das Wesentliche der Construction ist aus beistehenden 
Fig. 3 bis 5 ersichtlich. 


Fig. 4. 


EIER 


Nas 


m 
[ 
\ 
ae I 


Der Kessel, in Art der Locomotivkessel erstellt, ist für 
Entwickelung von etwa 50 effect. Pferdest. gebaut und für 
Coksfeuerung eingerichtet. Zwei verticale Oylinder über- 
tragen die Kraft auf eine horizontale Welle mit Kurbeln; von 
hier aus geschieht die Kraftübertragung mittelst Zahnräder, 
sämmtlich aus Stahlguss, auf die Triebräder, unter Einschal- 
tung eines Compensationsmechanismus, welcher jedem Trieb- 
rade eine von dem anderen unabhängige Umdrehungsgeschwin- 
digkeit gestattet; sämmtliche Zahnräder sind in doppelter 
‘ Anordnung symmetrisch zur Längsaxe der Maschine gruppirt 
und sog. fliegend aufgekeilte Räder ganz vermieden. Durch 


sorgfältige, jedoch leicht abnehmbare Verkleidung ist der 
ganze Mechanismus vor Schmutz und Staub geschützt und 
das Schmieren durch nach aussen tretende Röhren möglich. 
Die erste Welle trägt ausserdem eine Bremsscheibe mit 
Bremsband, wodurch ein beinahe plötzliches Anhalten, ohne 
reversiren zu müssen, ‚gestattet ist. 
Die Lenkräder sind unter einer kräftigen Drehscheibe, in 
jeder Richtung beweglich, angebracht, so dass sie sich inner- 
halb gewisser Grenzen jedem Terrain anpassen können; auf 
der Drehscheibe ist ein gezahntes Segment befestigt, in welchem 
ein Stirnkolben eingreift, dessen Achse sich über den Führer- 
stand erhebt und oben ein Schneckenrad trägt. Die hier ein- 
greifende Schnecke kann nun entweder von Hand gedreht 
oder durch Rechts- oder Linkseinlösung einer Frietionskuppe- 
lung die durch conische Räder von der ersten Welle abge- 
nommene Drehbewegung in beliebigem Sinne der Schnecken- 
welle und dadurch den Lenkrädern übertragen werden; Curven 
von 3% innerem Radius können auf diese Weise mit unserer 
Strassenwalze befahren werden. 
Das Gewicht der dienstfähigen Maschine beträgt 368 Ctnr. 
In der sich an diesen mit Beifall aufgenommenen Vor- 
trag knüpfenden Discussion bemerkte Hr. Hippe an der 
Krauss’schen Walze die Bildung von Rinnen zwischen den 
Spuren der vorderen und hinteren Walzen; derselbe sprach 
auch die Ansicht aus, dass für guten Untergrund, wie er in 
München im Allgemeinen vorhanden sei, leichtere Walzen 
den schwereren vorzuziehen seien und zwar unter Anwendung 


von vielem Wasser, und schlug vor, die Walzen der Krauss- 
schen Maschine zu verbreitern. 

Hr. Krauss gab zu, dass sich anfangs Wulste zeigten, 
was aber nicht zu vermeiden sei, so lange die Walze über 
lockeres Material fahre, doch sei dies ohne Bedeutung, da die 
Wulste verschwinden, sobald die Strasse anfange fest zu 
werden. Einer von verschiedenen Rednern vertretenen An- 
sicht, mit leichten Walzen vorzuarbeiten und mit schweren 
die Strasse zu vollenden — die Veränderlichkeit des Gewichtes 
sei durch Wasserfüllung zu erreichen — trat Hr. Fasbender 
unter Zustimmung von Hrn. Krauss entgegen; es sei im 
Gegentheil mit einer schweren Walze zu beginnen, denn durch 
eine solche werde der ganze Schotter derart comprimirt und 
in einander gefügt, dass er ohne Zugabe von Sand — wie 
sonst üblich — eine feste Masse bilde; erst nachdem der 
Untergrund fest geworden, beginne das Material an der Ober- 
fläche zerbröckelt zu werden und dann sei zur Vollendung 
der Strasse eine leichte Walze am Platze. 


Eingegangen 15. Juli 1880. 
Westfälischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 13. Juni 1380 in Bochum. — 
“Vorsitzender: Hr. Brauns. Schriftführer: Hr. Tiemann. 

Nach Eröffnung der Verhandlung sprach Hr. Schwanck 
aus Oöln, als Gast anwesend, über die 

Stellung des Betriebsführers zum gegenwärtigen und 
künftigen Haftpflichtgesetz. 

Bekanntlich habe s. Z. die Magdeburger Unfallversiche- 
rungs-Gesellschaft eine Petition an den Reichskanzler ge- 
richtet, die Haftpflichtversicherung gesetzlich zu verbieten. 
Der Redner habe sich aus diesem Anlass eingehender mit 
der Frage beschäftigt und sei dabei zu der Ueberzeugung ge- 
langt, dass die von der Magdeburger Petition berührte Frage 
auf anderem Wege als durch Verbot der Haftpflichtversiche- 
rung gelöst werden könne. Als wirksamste Handhabe, um 
die Haftpflichtfrage in den meisten Fällen glücklich zu lösen, 
sehe er an: 

1) durch gute Schutzvorrichtungen die grösstmögliche 
Unfallverhütung und 

2) die zwangsweise Versicherung aller Arbeiter gegen 
jeden Berufsunfall. 

Diese Sicherung durch Schutzvorrichtungen wäre nach 
Ansicht des Redners am besten durch private technische 
Schutzvereine, welche die staatliche Aufsichtsbehörde mit 
ihrer praktischen Erfahrung unterstützten, zu bewirken; die 
Unfallversicherung der Arbeiter gegen Berufsunfälle aller Art 
sei unter der Aufsicht der Arbeitgeber, aber lediglich auf 
Kosten der Arbeiter zu bewirken. Diese Lösung der Frage 
sei im Interesse der Arbeitgeber um so nothwendiger, als die 
Reichsregierung bei den im Februar 1879 stattgehabten 
Reichstagsverhandlungen über die Verschärfung des Haft- 
pflichtgesetzes, trotzdem zahlreiche wirthschaftliche und na- 
mentlich industrielle Corporationen dagegen protestirten, 
deutlich zu erkennen gegeben habe, dass in der Haftpflicht- 
versicherung gewisse Ursachen lägen, aus denen die Wirkung 
des Haftpflichtgesetzes abgeschwächt wurde. Der damalige 
Reichskanzleramts-Präsident, Hr. Hofmann, erklärte, dass, 
indem die Entschädigungspflicht auf die Versicherungs-Gesell- 
schaft übertragen werde, eine Beeinträchtigung der vorbeugen- 
den Wirksamkeit des Haftpflichtgesetzes entstehe, ein Uebel- 
stand,- dem abgeholfen werden müsse. Redner behandelte 
infolge dessen im September v. J. den Gegenstand in einer 
Broschüre, betitelt: „Welche Stellung haben die deutschen 
Arbeitgeber gegenüber unserer Haftpflicht und der damit zu- 
sammenhängenden Strafgesetzgebung einzunehmen?“ Am 
Schlusse dieser Broschüre stellte er die folgenden Sätze auf: 

1) Wenn die königl. Fabrikinspection in ihrer Organi- 
sation auf der Höhe ihrer Aufgabe stehen wird; 

2) wenn die privaten technischen Schutzverbände und 
Unfalleommissionen die königl. Fabrikinspection ausreichend 
unterstützen werden; 

3) wenn die Arbeitgeber, Betriebsführer und Arbeiter die 
ihnen von competenter Seite ertheilten Rathschläge und An- 
ordnungen streng befolgen werden, und 

4) wenn die obligatorische Selbstversicherung der Arbeiter 
gegen alle Unfälle durchgeführt sein wird, 

dann müssen aller menschlichen Berechnung nach die- 
jenigen Klagen und Beschwerden wider die Arbeitgeber ver- 
stummen, welche jetzt zur Verschärfung der Haftpflichtgesetz- 
gebung den Anlass bieten. Aber auch eine verschärfte Haft- 


263 


pflichtgesetzgebung müsste dann ihren Stachel verlieren und, 
was gewiss Jedermann wünscht, im Laufe der Zeit gegen- 
standslos werden. 

Die Frage der Unfallverhütung ist, wie Redner des 
weiteren ausführte, im Mittelrheinischen Bezirksvereine in 
dieser Beziehung sorgfältig geprüft worden, und dieser Verein 
nahm in seiner am 1. Februar cr. in Coblenz stattgehabten 
Versammlung einstimmig eine Resolution an, dahin gehend, 
dass die Bildung von solchen Fabrikenrevisions-Vereinen sehr 
nothwendig und zu erstreben sei. Es wurde eine Commission 
gewählt, um mit der Staatsregierung darüber in Unterhandlung 
zu treten, wie der Staat sich zu solchen Vereinen stellen 
würde. Die bezüglichen Verhandlungen sind bereits ziemlich 
weit gediehen und ihr Resultat wird demnächst wohl an die 
Oeffentlichkeit gelangen. Die vom Redner in seiner Broschüre 
empfohlene Selbstversicherung der Arbeiter wurde von einigen 
grösseren Werken, von denen eins 1100 Arbeiter beschäftigt, 
zwangsweise durchgeführt und die Mehrzahl der Arbeiter er- 
klärte sich durchaus damit einverstanden. Weit grösser sei 
aber die Zabl der Arbeiter, welche durch freundliche Ein- 
wirkung ihrer Betriebsführer zu einer freiwilligen Versiche- 
rung gegen Summen von 1000 bis 5000 # bei Todesfall oder 
Invalidität bewogen wurden. Der Betriebsführer sei nach 
Ansicht des Redners sehr dazu berufen, in solcher Weise 
seinen Einfluss auf die Arbeiter zum Wohle derselben geltend 
zu machen und dadurch zur Lösung der Haftpflichtfrage im 
Sinne des Redners beizutragen. Der Betriebsführer habe aber 
aus seinem eigenen persönlichen Interesse alle Veranlassung, 
diese Frage in ernsthafte Erwägung zu ziehen, denn seine 
strafrechtliche Verantwortung sei, wie Redner unter Anführung 
zahlreicher Verurteilungen von Betriebsführern wegen fahr- 
lässiger Körperverletzung oder Tödtung sowie an Urteilen 
der höchsten deutschen Gerichtshöfe in Haftpflichtprocessen 
bewies, eine sehr weitgehende. Wie streng die Auffassung 
des Reiches von den Pflichten des Betriebsführers sei und 
wie bei „eoncurrirendem Verschulden“ der Betriebsführer 
gegen den Arbeiter stets den Kürzeren ziehen müsse, bewies 
Redner an einer Reihe von Erkenntnissen des früheren Reichs- 
Öberhandelsgerichtes. 

Die Statistik beweise die von Jahr zu Jahr gesteigerte 
Wirkung des Haftpflichtgesetzes. So habe sich z. B. im Jahre 
1573 die Höhe der in Haftpflichtfällen gezahlten Versicherungs- 
summen gegen 1574 verdoppelt, während die Prämienbeiträge 
von 1872 bis 1878 sich vervierfacht haben. Im Vergleiche 
zu den bekanntlich so gefährlichen Steinkohlen-Bergwerken 
haben die Haftpflichtprämien sämmtlicher Industrien etwa 
150 pCt. mehr betragen. Das sei nur dadurch zu erklären, 
dass beim Bergwerksbetriebe vom Staate mehr auf präcise 
Schutzvorrichtungen gehalten wird, welche, wenn sie auch bei 
dem industriellen Betriebe in gleicher Weise zur Anwendung 
kämen, den Betriebsführer von einem grossen Theile seiner 
Verantwortlichkeit entlasten würden. Was die von der Reichs- 
regierung jüngst in Aussicht gestellte Verschärfung des Haft- 
pflichtgesetzes betreffe, so würde eine solche, an deren Durch- 
führung der Redner nicht zweifelt, als unmittelbare Folge eine 
fernere Steigerung der Haftpflichtversicherungs-Prämie um 
30 bis 40 pCt. nach sich ziehen. Unter solchen Umständen 
sei es nicht zu verwundern, dass die Fabrikbesitzer auf den 
Gedanken kämen, die Betriebsführer regresspflichtig zu machen, 
so dass der Betriebsführer in Haftpflichtfällen nicht nur 
ceriminelle Strafe sondern auch einen materiellen Verlust zu 
gewärtigen habe. Auch die Unfallversicherungs-Gesellschaften 
haben sich den Regress gegen die Betriebsführer vorbehalten, 
so dass ein solcher seines ganzen Vermögens beraubt und 
durch langjährige Beschlagnahme seines Gehaltes vollständig 
ruinirt werden kann. Die Betriebsführer haben also alle 
Ursache, die Beseitigung dieser Uebelstände energisch zu be- 
wirken. Allerdings lehren die Erfahrungen, dass 75 pCt. aller 
Unfälle auf eigenes Verschulden der Arbeiter zurückzuführen 
sind, das hindere indess die Betroffenen und deren Hinter- 
bliebene nicht, fast jeden Unfall als haftpflichtigen hinzustellen 
und unter dem Schutze des Armenrechtes oft in unverant- 
wortlich leichtsinniger Weise zu klagen. Dieser Uebelstand 
werde beseitigt werden, sobald die Arbeiter selbst sich eine 
Versicherung gegen jeden Unfall beschaffen, da ihnen sodann 
zum Bewusstsein kommen muss, dass sie den ziffermässig 
grösseren Antheil an allen Unfällen tragen. Uebrigens kommen 
die Arbeiter, wenn ihnen in fasslicher Weise die Wichtigkeit 
der Versicherung klar gemacht wird, meistens sehr willig 
solchen Aufforderungen nach und der Einfluss des Betriebs- 
führers ist hier geradezu entscheidend. Dabei erinnerte Redner 

* 


an die in den jüngsten Reichstagsverhandlungen vom Staats- 
minister Hofmann abgegebene Erklärung, dass das Gebiet 
der Haftpflicht um so enger werde, je weiter die Versorgung 
der verunglückten Arbeiter ausgedehnt werde. Ganz be- 
sonders betonte Redner, dass die Haftpflicht nach der Ansicht 
des Gesetzgebers durchaus eine Geldfrage sei, welche leider 
zu der denkbar spitzfindigsten Rechtsfrage ausgeartet sei. Es 
sei daher Sache der Betriebsführer, diese Wohlfahrtseinrich- 
tungen einbürgern zu helfen, welche ebenso den verunglückten 
Arbeitern und deren Familien zu gute kommen, als auch 
mildernd auf die Consequenzen der Haftpflichtgesetzgebung 
zurückwirken und die Haftpflichtprämie wieder billiger machen 
müssten und schliesslich die Folgen der Regresspflicht der 
Betriebsführer zum Theil bedeutend abschwächen. Denn wenn 
die verunglückten Arbeiter durch die eigene Versicherung 
einigermassen entschädigt seien, würden sie nicht häufig die 
Haftpflichtfrage aufwerfen und jedenfalls nicht von den Armen- 
verwaltungen zu leichtsinnigem Processiren veranlasst werden. 

Der interessante Vortrag, welchem die Anwesenden mit 
sichtlichem Interesse gefolgt waren, erhielt eine erhöhte Be- 
deutung durch das Correferat des Hrn. Ferd. Haberkamp 
aus Düsseldorf, Ober-Inspector der Leipziger Unfall-Versiche- 
rungsbank. Derselbe äusserte nach einigen begrüssenden 
Worten, dass es seine Absicht sei, die Stellung seiner Ge- 
sellschaft zu der von Hrn. Schwanck angeregten Einführung 
der Zwangsversicherung der Arbeiter gegen alle Unfälle mit- 
zutheilen und zwar in Unterscheidung der beiden Fälle, dass 
die Versicherung 

1) auf Kosten des Arbeiters selbst genommen oder 
wenigstens unter Mitleistung von ein Drittel des Betrages 
unterstützt wird, und \ 

2) dass die Arbeiter die Prämie allein zahlen, wie solches 
die durch Hrn. Schwanck vertretene Gesellschaft „Zürich“ 
einzuführen bestrebt ist. 

Wenn man diese sogenannte Collectivversicherung gegen 
alle Unfälle näher prüfe und besonders dabei die Praxis be- 
rücksichtige, welche die einzelnen Unfallversicherungs-Gesell- 
schaften in Wirklichkeit ausüben, d. h. je höher die Ver- 
sicherungssummen gegen alle Unfälle genommen werden, 
desto mehr verringere sich procentualiter die Haftpflicht- 
prämie, schliesslich soweit, bis sie gänzlich in Wegfall kommt: 
so könne der Zweck dieser Art und Weise der Versicherung 
nur der sein, in allen vorkommenden Schadensfällen sofort 
aus dieser Versicherung gegen alle Unfälle die Entschädigung 
zu gewähren, weil man voraussetzt, dass Arbeiter, welche 
sofort die entsprechende Entschädigung erhalten, darauf ver- 
zichten werden, das Haftpflichtgesetz zu ihren Gunsten anzu- 
rufen. Wenn es ja auch eingeräumt werden müsse, dass hier- 
durch die gewissermassen geschaffene Begrenzung der Versiche- 
rungssumme und der zugewährenden Entschädigungim Interesse 
vieler Versicherungs-Gesellschaften liegt, so sei und bleibe diese 
Art der Entschädigung doch immerhin eine Umgehung der 
Bestimmungen des Haftpflichtgesetzes, auf Grund deren* der 
Arbeitgeber, liegt eine gesetzliche Verpflichtung für ihn zur 
Schadloshaltung vor, dieser Verpflichtung im vollen Umfange 
des Gesetzes nachzukommen hat. Bei dieser Art der Ver- 
sicherung sei es unausbleiblich, dass später, sobald der Ar- 
beiter zur Erkenntniss kommt, dass er sich im Augenblicke 
der Noth hat übervortheilen lassen, Differenzen entstehen und 
es möchte in dieser Weise angesichts der bestehenden gesetz- 
lichen Bestimmungen wol der Ausspruch des Ministers Hof- 
mann, dass die Versicherungs-Gesellschaften anstatt versöh- 
nend, verstimmend auf das Verhältniss zwischen Arbeitgeber 
und Arbeiter wirken, berechtigt sein. In ihren Consequenzen 
habe auch ferner diese Art der Versicherung den Nachtheil, 
dass der Arbeiter dennoch auf Grund des Haftpflichtgesetzes 
gegen seinen Arbeitgeber klagend vorgehen kann, wenn er 
auch infolge der erhaltenen auf eine weitere Entschädigung 
Verzicht geleistet hat. Es beruhe auf einem Irrthume, wenn 
geglaubt wird, eine derartige Verzichterklärung eines Arbeiters, 
theils in der drückendsten Noth, theils aber auch in nicht 
voller Kenntniss des erlittenen Schadens abgegeben, sei rechts- 
kräftig. Das Reichs-Oberhandelsgericht habe eine derartige 
Verzichterklärung in der Processsache Grimm gegen die 
Vereins-Bierbrauerei in Leipzig als rechtsungiltig erklärt. 
Noch schlimmer gestalte sich das Verhältniss, wenn der Ar- 
beiter die Prämie gegen alle Unfälle allein zahlt. Frage man 
sich vor allen Dingen, was die Versicherungs-Gesellschaft unter 
Versicherung gegen alle Unglücksfälle versteht, so müsse sich 
der Laie doch unwillkürlich sagen, dass darunter eigentlich 
auch die haftpflichtigen gemeint sind. Dies solle aber nicht 


264 


der Fall sein, sondern es sollen sich diese Versicherungen 
auf solche Unfälle beziehen, für welche bestimmte Versiche- 
rungssummen declarirt sind. Auch hier finde ein gleiches 
Verfahren wie bereits mitgetheilt statt: je höher die Ver- 
sicherungssumme genommen, desto mehr schwindet die Haft- 
pflichtprämie. Es sei dies also streng genommen eine rechtlich 
nicht zulässige Umgehung des Gesetzes, denn es werde dem 
Arbeiter aufgebürdet, wofür der Arbeitgeber in haftpflichtigen 
Fällen einzutreten hat. Es sei dieses Verfahren in seinen 
Consequenzen um so verwerflicher, weil es effeetiv den Be- 
strebungen der Socialdemokratie in die Hände arbeitet. Aber 
auch rechtlich trete hierdurch kein günstiges Verhältniss für 
den Arbeitgeber ein, da.es ausdrücklich in dem Commentar 
zum Haftpflichtgesetz heisst: „In allen denjenigen Fällen, in 
welchen ein Arbeiter ohne Mitleistung des Arbeitgebers die 
Prämie bezahlt, ist die aus der Versicherung zu gewährende 
Entschädigung nicht auf seinen von dem Arbeitgeber ihm zu- 
stehenden Schadenersatzanspruch einzurechnen.*“ Die Rich- 
tigkeit dieser Ansicht gehe schon aus den Bestimmungen des 
$ 4 des Reichshaftpflichtgesetzes hervor, wonach der Arbeit- 
geber nur in den Fällen berechtigt ist, ‘eine von einer Ver- 
sicherungs-Gesellschaft auf die Schadenersatzforderungen des 
Arbeiters gewährte Entschädigung in Anrechnung zu bringen, 
wenn er mindestens ein Drittel der Gesammtprämie geleistet 
hat. In allen übrigen Fällen bleibe dem Arbeiter jederzeit 
das Recht unbenommen, seine Ansprüche gegen den Arbeit- 
geber geltend zu machen, und er werde dies’ in allen schweren 
Unfällen, wenn er nicht mehr im Dienste des Arbeitgebers 
bleiben kann, um so mehr und besser thun können, als er 
durch die aus eigenen Mitteln gezahlte Prämie und die darauf 
erhaltene Versicherungssumme in die Lage gekommen ist, seinen 
Lebensunterhalt bis zur Durchführung des Processes zu fristen. 

Es könne also keineswegs im wohlverstandenen Interesse 
des Arbeitgebers liegen, eine derartige Versicherung, wofür 
der Arbeiter die Prämien selbst zahlt, zu begünstigen. 

Noch weniger aber liege eine obligatorische Selbstver- 
sicherung der Arbeiter im Interesse der Betriebsleiter und 
Ingenieure eines Werkes, wenn man auch die Betriebsleiter 
glauben machen wolle, dass in Wirklichkeit durch die obli- 
gatorische Selbstversicherung der Arbeiter ein etwaiger Regress 
an die Betriebsleiter vermindert werde bezw. wegfalle. 

Die Leipziger Unfallbank habe seit ihrem Bestehen, dem 
1. Juli 1871, bis zum 31. December 1879 im Ganzen 40153 Un- 
fälle zu erledigen gehabt, von welchen 15941 als haftpflich- 
tige anerkannt und wofür an Entschädigungen 5569 338,65 M 
gezahlt wurden, ohne dass einem Versicherten oder den Ver- 
waltungsorganen auch nur ein einzigesmal überhaupt der Ge- 
danke gekommen wäre, Regress an den Betriebsleiter zu 
nehmen, auch sei ein solcher Fall, soweit dem Redner bekannt, 
noch bei keiner anderen Versicherungs-Gesellschaft eingetreten. 
Aber auch eine derartige Verminderung der Regresspflicht 
des Betriebsleiters, wie solche durch die obligatorische Selbst- 
versicherung der Arbeiter herbeigeführt werden solle, sei eine 
irrthümliche. Es heisse in den Commentaren zum Reichs- 
haftpflichtgesetz: 1) Die Haftpflicht des Betriebsunternehmers 
ist dem Beschädigten gegenüber eine primäre oder principale, 
mit anderen Worten: Der Arbeitgeber haftet auf Grund des 
Gesetzes in erster Linie und voll, ohne dass ihm eigenes 
Verschulden nachgewiesen wird; es genügt, wenn ihm auf 
Grund des $ 2 des Haftpflichtgesetzes ein Verschulden des 
Betriebsleiters nachgewiesen wird. 2) Dagegen ist diese 
Haftpflicht sowol dem eigentlichen Urheber des Schadens, wie 
allen- sonstigen aus einem eivilrechtlichen Titel Verpflichteten 
gegenüber eine subsidiäre oder eventuale, d.h. wenn ein Ver- 
letzter den schuldigen Betriebsleiter verklagen will, so würde, 
falls er aus dessen Vermögen nicht volle Deckung erhält, für 
den Rest der Arbeitgeber zu haften haben. 3) Der Beschä- 
digte kann den Schadenersatz nur einmal verlangen, entweder 
von dem Betriebsunternehmer oder von dem eigentlichen Ur- 
heber des Schadens. Sei nun der Arbeitgeber auf eigene 
Kosten gegen Haftpflicht versichert und die Gesellschaft müsse 
aufkommen, so falle jede Regressnahme des Arbeiters gegen 
den Betriebsleiter weg. Es liege mithin nach Vorstehendem 
im Interesse der Betriebsleiter und Ingenieure, gegen die 
Selbstversicherung der Arbeiter zu wirken und dahin ihren 
Einfluss geltend zu. machen, dass diese Versicherungen auf 
Kosten der Arbeitgeber genommen werden, oder wenn die- 
selben die Kosten nicht allein tragen wollen, die Versicherung 
gegen nichthaftpflichtige Unglücksfälle durch die Kranken- 
cassen tragen zu lassen, zu welchen die Arbeitgeber doch 
wenigstens mit beisteuern. 


Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin N., Monbijouplatz 3. 


Anfang October erscheint: 


Ingenieur-Kalender 
1881. 


Für Maschinen- und Hütten-Ingenieure 


bearbeitet 
von 


H. Fehland, 


früberem Eisenbahnmaschinenmeister, Eisenhütten-Ingenieur, Dampfkesselfabrik- 
und Eisenwerksbesitzer etc. 


un 


In zwei Theilen. 


Mit gegen 200 eingedruckten Figuren. 
I. Theil in Leder mit Klappe. — II. Theil (Beilage) geheftet. 
Preis zusammen 3 Mark 20 Pf. 


Sr 


Nachdem der bereits in 2 Jahrgängen erschienene besonders 
für Maschinen- und Hüttea-Ingenieure bestimmte Kalender einer 
sorgfältigen Umarbeitung seitens des Herausgebers unterzogen worden 
ist, der Text vielfache Verbesserungen an Inhalt und Anordnung 
erfahren hat, welche dem Buche ohne Zweifel einen grössern 
praktischen Werth verleihen: wird der Kalender von jetzt ab in 
zwei Theilen erscheinen, von denen der Haupttheil als Taschenbuch, 
der andere, die Beilage, zum Gebrauche im Büreau dienen soll. 


yydusıo Jsuaqadıa pam WOSSOuasSJLIAg Hp uas[ıy uap ur sojoadsorg Sosaıp Junyraqırı wn 


* 


Der Haupttheil enthält 


I. neben allen für die Praxis erforderlichen mathematischen 
Tabellen die Bereehnung von Flächen und Körpern. 


II. SiämmtlicheMaass- undGewichtstabellen, darunter 
auch die neuen Normaltabellen fürFagoneisen, Flanschen- 
und Musterröhren, sowie die Lehren und Gewichte für Bleche 
und Draht aus verschiedenem Material, 


Dann folgen III. physikalische und chemische Tabellen. 


IV. Das Capitel „Mechanik“ enthält: Schwerpunkte, 
Reibung, Steifigkeit der Seile, Stabilität und Festig- 
keit der Materialien, unter Benufzung der neuesten Versuche 
und Erfahrungen; endlich die Leistung der Menschen- und 
Thierkräfte, 


V. Die einfachen Maschinentheile sind nur abgekürzt be- 
handelt und detaillirter in der Beilage ausgeführt worden. 

So enthält der Haupttheil nur die nothwendigsten Angaben und 
Berechnungen über Schraubenbolzen, Vernietung, Wellen 
und Zapfen, Lager, Riemen, Seile und Ketten, Zahn- 
räder, Kolbenstangen, Treibstangen, Kurbeln, Balan- 
eiers und Schwungräder, mit neuen Berechnungen über Hanf- 
und Drahtseil-Transmissionen und Förderseile, in sehr 
bequemer Form für die Praxis. 


VI. Unter „Wärme“ findet man: Thermometerscalen, 
Ausdehnung der Körper, Schwindemaasse, Schmelz- 
punkte, Glühpunkte, Siedepunkte, spec. Wärme, Ex- 
pansivkraft der Wasserdämpfe, spec. Dampfvolum- 
Spannung und Gewicht der Dämpfe und Condensation 
derselben. Ferner: Wärmeeffecte, VersuchemitSteinkohlen 
in Wilhelmshafen, Angabe der Bezugsquellen fürKohlen 
zu verschiedenen Zwecken. 

Hierauf folgen: Dampfkessel undKohlenverbraueh der- 
selben, Blechstärke derselben und allgem. polizeiliche 
Bestimmungen über deren Anlage, Schornsteine und endlich 
die Berechnung der Dampfmaschinen, derDampfcanäle, 
Ventile und Röhren, 


VII. Das Capitel „Wasser“ bringt: hydrost. Druck, Aus- 
fluss des Wassers, Bewegung desselben in Canälen und 
Flüssen, Wasserräder, Pumpen und Wasserwerke. 


Die Abtheilung VIII „Die Luft“ enthält neben dem Mariott- 
Gay-Lussae’schen Gesetze die Berechnungen über Luftbedarf 
und Gebläse für Hochöfen und Bessemer werke, sowie Ta- 
bellen über Ventilatoren und Kapselgebläse, 


In Capitel IX findet man Angaben über die Construction und 
den Betrieb der Hochöfen, die Gasfänge, Windwärm- 
apparate und Cokesöfen nebst Granuliren der Schlacke. 
Dann verbreitet sich dasselbe über die Anlage und die Betriebsver- 
hältnisse der Walzwerke unter specieller Angabe der Dimen- 
sionen von ÖOefen, Walzenstrassen aller Art mit deren 
Fundamenten und Betriebsmaschinen, sowie der Pro- 
duetion und endlich über die Construction der Walzen. Der 
Rest dieses Capitels beschäftigt sich mit der Bessemer- undCement- 
stahl-Fabrikation, der Drahtzieherei und den Messing- 
walzwerken, 


Den Schluss des Taschenbuches bilden Angaben über Werkzeug- 
maschinen, Bauwissenschaftliches, Eisenbahnen und deren 
Betriebsmaterial,@asfabrikation, Mahlmühlen, Papier- 
fabrikationundRübenzuckerfabrikation. Ausser den Post-, 
Telegraphen- und Stempeltaxen sind ein dem praktischen Gebrauch 
dienender Schreibkalender- sowie für Notizen bestimmtes, 
leicht zu entfernendes und zu ersetzendes weisses Papier angefügt. 


Der zweite Theil (die Beilage) enthält 


zunächst Formeln und Bereehnungen aus der Arithmetik> 
Trigonometrie und Mechanik und beschäftigt sich dann, als 
Vrgänzung des Haupttheils, eingehend mit der Construction der 
Maschinentheile, 


Einzelne, in den früheren Jahrgängen des Kalenders befindlich 
gewesene 'Figuren, welche unwesentlich waren, sind sammt dem zu- 
gehörigen Texte gestrichen worden, um Raum für nöthig gewordene 
Zusätze und Erweiterung mancher Capitel zu gewinnen, ohne das 
Buch zu umfangreich und darum unbequem zu machen. 


Beide Theile werden gleichzeitig im October d. J. erscheinen 
und zwar das Taschenbuch in Leder gebunden mit Klappe, die Bei- 
lage geheftet; beide zusammen im Preise von 3 M. 20 Pf. 

Die Verlagshandlung hat auf eine gute, correkte und gefällige 
Ausstattung ihres Ingenieur-Kalenders die grösste Sorgfalt verwendet 
und gibt sich der Hoffnung hin, dass es dem Herausgeber und ihr 
gelungen ist, die Ansprüche des technischen Publikums in jeder 
Beziehung zu befriedigen. 


Fehland’s Ingenieur-Kalender ist der 


beste, vollständigste und dabei billigste 


aller in Betracht kommenden technischen Kalender, — möge ihm 
eine freundliche Aufnahme in allen Kreisen zu Theil werden. 


Verlagsbuchhandlung von Julius Springer 


in Berlin N., Monbijouplatz 3. 


BEE Exemplare — auch zur Ansicht sind durch jede Buch- 
handlung zu beziehen. 


"usgqesu® yıuı ZunjpueyssepIoA 
Op TuLiLg SIp Sjo7s neu 9]]0M *ueprounıeA nz uSZunjosmamleA mu 


sudgessnrenedannune un ua EYea la TerRettngnehriFanng ze en nk an cnepuhge naar Teen :assa.ıpy nDuRN 


(Cunıog ur „aßulıdg snıınp uor Bejuo‘) 
“Jo 02 nF 8 siragk — hp ynıg 


*ISsSI AI3pupjey- In9TuaSuy 
s,puepyoT 


‘duoxY 


119459q SYRUTII9ZIEJUN 


= Bestellung auf Fehland’s Ingenieur-Kalender 1881. —— 


—— ee 


An die 


Buchhandlung von 


fr. 


Dass diese Art der Versicherung von einer grossen An- 
zahl von Industriellen als richtig anerkannt ist, beweise, dass 
bei der Leipziger Unfallsbank 2712 Etablissements ihre Ar- 
beiter auch gegen die nichthaftpflichtigen Schadenfälle und 
zum weitaus grössten Theile lediglich aus eigenen Mitteln und 
nur in verschwindend wenigen Fällen unter Zuziehung der 
Krankencassen versichert haben. 

Es stehe eine Revision des Haftpflichtgesetzes bevor; von 
vielen Seiten werde angestrebt, an Stelle des $ 2 des Haft- 
pflichtgesetzes den $ l zu setzen, d. h. die Beweisführung 
dem Arbeiter abzunehmen und dem Arbeitgeber aufzuerlegen; 
da dürfte es wol in unser aller Interesse liegen, dahin zu 
wirken, dass in dem Gerichtshofe, welcher Unfallprocesse zu 
entscheiden bat, in welchen in hervorragender Weise rein 
technische Fragen zu entscheiden sind, sachverständigen 
Personen Sitz und Stimme eingeräumt werden, um nach Mög- 
lichkeit zu vermeiden, dass Theorie und Praxis so sehr in 
Widerspruch gerathen, wie es jetzt vielfach der Fall ist, was 
am besten dadurch documentirt wird, dass verschiedene Ge- 
richtshöfe über einen und denselben Gegenstand — es brauche 
wol nur an das Tragen von Schutzbrillen erinnert zu werden — 
verschiedene Rechtssprüche erlassen haben. Ferner werde es 
zu erstreben sein, dass bei der Revision des Haftpflichtgesetzes 
eine Begrenzung der Entschädigungen in Haftpflichtfällen, 
gegen die jetzigen Entschädigungen nach dem freien Ermessen 
des Richters, normirt werde, denn es sei wol allen bekannt, 
wie häufig hohe Entschädigungen für Verletzungen ausge- 
sprochen werden, welche die Arbeitsfähigkeit wenig verhindern, 
wogegen ein im Staatsdienst invalide gewordener Unterbeamter 

‚sehr weit zurückstehen muss, z. B. ein Postillon, der nach 
30jähriger und anstrengendster Thätigkeit als Pensionär ent- 
lassen werden muss, erhält etwa 12 Thlr. = 36 M Pension 
pro Monat. Eine Begrenzung der Entschädigungen in Haft- 
pflichtfällen ist daher dringend erwünscht. „Mögen schliesslich“, 
so sagte Minister Hofmann in seiner Rede, „die Erwägungen 
bezüglich der Reform des Haftpflichtgesetzes dahin führen, dass 
man den Arbeitgebern die Wahl lässt, ob sie sich dem Haft- 
pflichtgesetz in einem verschärften Masse unterwerfen oder 
die Sorge dafür übernehmen wollen, dass ihre Arbeiter gegen 
alle Unfälle, sie mögen nun verschuldet sein von wem sie 
wollen, oder mögen zufällige sein, in einer bestimmten 
durch das Gesetz normirten Weise versichert sind“. 

Trete dies ein, dann wirken die Versicherungs-Gesell- 
schaften nieht verstimmend, sondern in Wahrheit versöhnend 
auf das Verhältniss zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. 

Auf Antrag des Hrn. Helmholtz wurde von einer 
augenblicklichen Discussion der im Ganzen schwierigen Frage 
abgesehen, dagegen beschlossen, die vollständige Aufnahme 
der beiden Vorträge in den Sitzungsbericht zu veranlassen. — 


Danach gab Hr. Dreyer einen Bericht über die Beob- 
achtungsresultate, welche er mit 


unter Druck gestellten Dammthüren 


erhalten und die Wirkungen verschiedener Belastungen auf 
dieselben. 

Ehe ich die Resultate mittheile, gestatten Sie mir, kurz 
auf die Entstehung der Dammthüren zurückzugreifen. . Mit 
der Etablirung von Tiefbauanlagen war die Einrichtung der 
künstlichen Wasserhaltung mittelst Maschinen und Pumpen 


erforderlich und hierdurch die Sicherheit der Gruben abhängig. 


geworden von der Zuverlässigkeit ihrer maschinellen Ein- 
richtungen. Gegen plötzliche Unfälle und bedeutende, die 
Leistungsfähigkeit der Maschinen übersteigende Vermehrung 
der Wasserzuflüsse bieten aber auch diese keine Sicherheit 
und sind nicht im Stande, ein Ersaufen des Schachtes und 
der Grube zu verhindern. Nachdem derartige Fälle Ende 
der fünfziger Jahre auf Rahrzechen vorgekommen waren, hat 
man dort zuerst angefangen, in den Querschlägen, welche 
zum Schachte führen, zur Sicherheit Mauerdämme anzu- 
bringen und diese zum Zwecke des Passirens mit gusseisernen 
elliptischen Röhren, die mit Deckel verschraubt werden 
konnten, zu versehen. Das Vorbringen und Verschrauben 
eines solchen Deckels von etwa 1,50" Höhe bei etwa 0,90m 
Breite war schwierig und nicht rasch auszuführen, weshalb 
man hierfür Abhilfe suchte. Man wendete zunächst statt der 
elliptischen Rohre viereckige gusseiserne Rahmen an und 
versah diese mit gusseisernen oder hölzernen, mit Schmiede- 
eisen beschlagenen Thüren, welche in Angeln drehbar waren. 
Erstere waren sehr schwer, trotzdem nicht gut zu schliessen; 
letztere boten bei einer wirklichen Belastung von 6 bis 
8 Atm. schon keine Sicherheit mehr dar. Dabei hatten diese 


2 EEE 


Thüren nur 1,30% lichte Höhe bei 0,94" Breite und waren 
für Pferdeförderung nicht zu benutzen. Der, Bruch einer 
solchen hölzernen Thür auf der Zeche v. d. Heydt in Herne 
führte meines Wissens zuerst zur Anwendung einer geschmie- 
deten gekümpelten Thür. Die immer mehr in Aufnahme 
kommende Pferdeförderung machte eine Vergrösserung der 
Thürdimension auf 1,74% Höhe bei 0,94" Breite erforderlich, 
und es wurden im Jabre 1568 Thüren derartiger Dimension 
mit geschmiedeter Blechthür ausgeführt. Die gusseisernen 
Rahmen der T'hüren hatten einen winkelförmigen (@uerschnitt 
von 200 auf 200mm Breite bei 50" m Metallstärke, gegen dessen 
flache Seite sich die gegen 20" m starke Thür legte. Bei 
Unterdruckstellang einer solchen Thür Ende 1368 auf Zeche 
Constantin der Grosse bei Bochum zeigte sich, dass der 
winklige gusseiserne Rahmen nicht für grösseren Druck ge- 
eignet war, sondern schon bei einigen Atmosphären durch 
seine scharfen und schmalen Druckflächen das Mauerwerk 
zerstörte, wodurch eine Abdichtung verhindert wurde. Auf 
Veranlassung des verstorbenen Grubendirector Dach wurde 
dann derzeit ein Rahmen mit conischer Widerlagfläche, wie 
solcher heute allgemein angewendet wird, auf der Bochumer 
Eisenhütte ausgeführt. Es wurden später auch durch Ver- 
bindung zweier Thüren Dammthüren mit doppelter Durch- 
gangsöffnung hergestellt, an den Dimensionen aber nichts 
geändert, und diese Thüren sind seitdem für alle Verhältnisse 
angewendet. Eine Vorprüfung eines solchen Thürrahmens 
nebst Thür mittelst Druckprobe unter gleichen Verhältnissen 
wie die Theile eingemauert und unter Druck gestellt, in An- 
spruch genommen werden, ist nicht ausführbar. 

Trotzdem nun im hiesigen Revier eine grosse Zahl Thüren 
eingebaut ist, haben, so weit meine Informationen reichen, 
keine Versuche über die Haltbarkeit einer solchen Thür bezw. 
eines damit versehenen Dammes stattgefunden. Es sind. auch 
meines Wissens bisher keine Beobachtungen über höhere Druck- 
belastungen als 13 Atm. gemacht worden. Man scheint da- 
gegen anzunehmen, dass Thüren genannter Art einen sehr 
bedeutenden Druck ‘aushalten können, da viele Thüren ein- 
gebaut sind, die einem solchen bis 25 Atm. und mehr zu 
widerstehen haben werden. 

Die folgenden Resultate werden ergeben, dass diese An- 
nahme auf einer Täuschung beruht. Im Jahre 1878 wurde 
vom Eschweiler Bergwerksverein eine Dammthür verlangt, 
welche 25 Atm. mit Sicherheit aushalten können sollte, und 
mein Werk mit der Anfertigung betraut. Die Thür wurde 
analog der gewöhnlichen Form mit verstärkten Widerlagern 
und 30”m starken Blechthüren construirt. Die Einbauung 
erfolgte auf der Nothgrube im Querschlag der 130 Lachter- 
sohle, und es wurde die Mauerung mit aller Sorgfalt aus 
besten Ziegelsteinen und Cement hergestellt. Nach Einbauung 
und Erhärtung wurden Thür und Dammrohr geschlossen und 
abgedichtet. Es war des Morgens um 5 Uhr. 

Um 2 Uhr Nachm. zeigte das Manometer 5 Atm. Druck 

» #4» » » » n 6» » 

ein. Abende, n “ ILL . 

Gegen 11 Uhr vernahm der den Damm beobachtende 
Posten einen dumpfen Schall, bei Annäherung zur Thür bis 
auf 15% kamen demselben Wasserstrahlen und heftiger Luft- 
zug entgegen. Um 2 Uhr konnte der Wächter sich der Thür 
nähern. Das Manometer zeigte noch 11/a Atm. Druck, das 
Wasser strahlte durch Nietlöcher und den oberen und unteren 
Rand aus. 

Die Untersuchung ergab, dass Niete abgerissen, die Bügel 


. gebrochen waren und sich das gekümpelte Blech verbogen 


hatte. 

Wie hoch sich der Druck gesteigert hatte, war nicht 
genau zu beurteilen; nach den Beobachtungen der späteren 
Versuche ist anzunehmen, dass derselbe etwa 15 Atm. be- 
tragen hat. Der Gussrahmen zeigte nach Oeffnung der Thür 
keinerlei Veränderung. 

Die schmiedeeiserne Thür wurde dann geändert bezw. 
durch eine neue aus 30"m Blech mit veränderter Verankerung 
u.s. w ersetzt. Der zweite Versuch begann wiederum 5 Uhr 


Morgens. 
12!/g Uhr Mittags zeigte das Manometer !/s Atm. Druck 
31/a ” Nachm. ” » 9 4 ) 5) 
Sl/a n » n 2) n 6 ” b>) 
6 „ des folgenden Morgens 18: a0, E 


Es zeigten sich Undichtheiten an zwei Nieten, ebenso an 
dem Mauerwerk direct vor dem Rahmen; beide waren aber 
nicht von Bedeutung; dagegen fand sich, dass das Absperr- 
ventil nicht ganz dicht schloss. Nachdem dieser Uebelstand 


beseitigt war, bemerkte der Wachtposten gegen 10 Uhr heftige 
Wasserstrahlen und Luftzug. Als es möglich war bis zum 
Damme vorzudringen, zeigte das Manometer noch 4!/s Atm. 
Druck. Das Wasser strömte am oberen und unteren Rande 
und durch die Nietlöcher aus, ferner drangen durch das 
Mauerwerk an den beiden verticalen Seiten-der Thür bis auf 
eine Tiefe von 750@ vom Rahmen ab scharfe Wasserstrahlen. 

Nach Oeffnung der Thür fanden ‚sich die Niete ausge- 
rissen, die 200%m tief gekümpelte Thür in der Mitte 15W", 
an dem oberen und unteren Rande bis zu 100mm durchge- 
bogen. Eine Untersuchung des Mauerwerkes ergab, dass 
dasselbe in dem Widerlager bis auf 900"m Tiefe namentlich 
in der mittleren Höhe der Thüröffnung zerdrückt war und 
dass ein Zusammendrücken und Verschieben des Thürrahmens 
auf der Widerlagfläche stattgefunden hatte. Dies war bei 
einer Rahmenbreite von 450mm geschehen. Es erfolgte nun 
eine vollständige Aenderung der Construction der Thür an 
und für sich und neue Anfertigung derselben, während der 
Rahmen nach Entfernung des zermalmten Mauerwerkes wieder 
frisch vermauert und in entsprechender Weise an Ort und 
Stelle verstärkt wurde. 

Diese so neu hergerichtete Thür wurde zum dritten Ver- 
suche Morgens 5!/a Uhr geschlossen. Abends 6 Uhr war der 
Querschlag gefüllt und musste das Luftrohr abgesperrt werden. 
Am folgenden Tage 


12 Uhr Mittags zeigte das Manometer 12 Atm. Druck 


BU >Nachmıee, E Rn 24 “ r 
1O7EsSEENbenüswer RR n 24 A 
2 „nächst.Morg.„ n n 243); : 
6 n br] N ” N 25 N ” 
und blieb dieser Druck dann constant. Die Thür blieb in 


allen Theilen unverändert, und es zeigten sich nur an zwei 
Nieten geringe leicht zu beseitigende Undichtheiten. 

Die hier mitgetheilten Versuche sind durch den Hrn. 
Bergrath Othberg vorgenommen und verdanke ich dessen 
Freundlichkeit die genauen Daten. 

Eine in neuerer Zeit dem Eschweiler Bergwerksverein 
von meinem Werke gelieferte Thür für 36 Atm. Druck hat 
noch nicht versucht werden können. 

Schliesslich erlaube ich mir noch zu bemerken, dass sich 
bereits eingebaute Thüren der üblichen gewöhnlichen Con- 
struction durch eine Veränderung der Thür und Verstärkung 
des Rahmens, welche vorgenommen werden kann, ohne dass 
das Mauerwerk dabei entfernt oder erneuert zu werden braucht, 
so verstärken lassen, dass dieselben einem Drucke bis 20 Atm. 
mit Sicherheit widerstehen können. Für höhere Belastung 
genügt die Construction aber nicht mehr, bietet wenigstens 
für die Sicherheit der Grube und das Leben der darin be- 
schäftigten Arbeiter keine Garantie mehr. 

Die Versammlung schenkte diesen wichtigen Mittheilungen 
lebhafte Aufmerksamkeit und nahm die von dem Vortragen- 
den ausgelegten Zeichnungen von Dammthüren älterer und 
neuerer Construction mit Interesse in Augenschein. — 

Sodann machte Hr. Engeling auf die eigenthümliche 
Erscheinung einer 


auffallend starken Furchenbildung bei Dampfkesseln 


aufmerksam, welche sich bei der letzten grossen Kessel- 
explosion auf dem Werke des Bochumer Vereines gezeigt 


hatte. Dieselbe ereigne sich leicht bei Cornwallkesseln und 
zwar an dem Hauptkessel in seinen unteren Theilen. Sie 
beginnt gewöhnlich am zweiten Stosse, nimmt nach der Mitte 
hin zu und gegen das Ende wieder ab, so dass ihre Länge 
0,5 bis 1” beträgt. Die Ursachen dieser eigenthümlichen 
Erscheinung, von welcher sich die Anwesenden an einigen’ 
ausgestellten Bruchstücken des gesprungenen Kessels über- 
zeugten, waren nicht bekannt, und die Versammlung beschloss, 
die Angelegenheit im Auge zu behalten. — 

Auf der letzten Versammlung in Witten war ein Regle- 
ment, betreffend die Dienstvorschriften für Kessel- 
wärter vereinbart worden. Dasselbe ist von der Köppen- 
schen Buchhandlung zu Dortmund zu einem geringen Preise 
gebunden wie als Plakat zu beziehen. Es wurde ferner eine 
Commission niedergesetzt, welche die Frage prüfen soll, auf 
welche Weise die von der Hochschule kommenden Techniker 
am besten mit dem praktischen Leben vertraut gemacht 
werden können. — 

Nach Erledigung der Tagesordnung stattete die Versamm- 
lung dem 

städtischen Schlachthause 
einen Besuch ab. 

Vorher gab Hr. Stadtbaumeister Bluth einige Erläuterungen 
über die Schlachthäuser im Allgemeinen. Zweck derselben 
sei neben der Vermeidung schädlicher Abflüsse, wie sie bei 
den Privat-Schlachthäusern unumgänglich sind, die bessere 
Controle über das zum Verkauf gelangende Fleisch. Die 
Verbreitung der Schlachthäuser sei leider eine noch sehr 
geringe. In Belgien seien sie fast in jeder Stadt, in Frank- 
reich und selbst in Italien sehr häufig, in Deutschland aber . 
habe man nur sehr wenig Gemeinde-Schlachthäuser, in Rhein- 
land-Westfalen nur sechs bis sieben, welche auch sämmtlich 
erst in den letzten Jahren gebaut sind. In Berlin gehöre 
das Schlachthaus einer Actien-Gesellschaft, und es sei bekannt, 
wie lebhaft dort die Frage eines städtischen Schlachthauses 
ventilirt wird. Die Errichtung der Schlachthäuser sei von 
der Lage der Gesetzgebung abhängig, Das Gesetz vom 
Jahre 1868 räume den Gemeinden das Recht ein, das Schlach- 
ten ausserhalb des städtischen Schlachthauses zu verbieten 
und eine Gebühr zu erheben, welche einer Verzinsung von 
5 pCt. und einer Amortisation von 1 pCt. des Anlagekapitals 
gleichkommt. Dadurch werde aber nicht verhindert, dass 
auswärts geschlachtetes Fleisch eingeführt wird, was z. B. in 
Düsseldorf zu sehr bedenklichen Uebelständen führte. 

Das hiesige Schlachthaus ist im Jahre 1877 gebaut und 
besteht aus einer grossen Schlachthalle, einer Halle zum 
Schlachten von Schweinen und Kleinvieh, aus Ställen und 
dem Verwaltungsgebäude. Die Baukosten haben 204000 HM 
und die Grunderwerbskosten 23000 M betragen. An Ge- 
bühren werden erhoben: für einen Ochsen 3,50 MH, für eine 
Kuh 2,50 A, für ein Schwein einschl. der Gebühren für den 
Fleischbeschauer 2,25 #. Das finanzielle Resultat hat eine 
fünfprocentige Verzinsung und eine Amortisation des Kapitals 
von 11/ pCt. ergeben. Die Versammlung nahm mit Interesse 
Kenntniss von den ausgelegten Zeichnungen und _ stattete 
darauf der Anlage selbst einen Besuch ab. Abends weilten 
die Anwesenden, bis sie mit den verschiedenen Zügen der 
Heimath zueilten, in gemüthlicher Unterhaltung noch längere 
Zeit im „Kaiserlichen Hofe“. 


Vermischtes. 


Statik der Hochbauconstructionen. Erster Theil. 
Steinconstruetionen. Von Dr. Wilhelm Wittmann, Privat- 
docent an der königl. technischen Hochschule zu München. 
Mit 7 Kupfertafeln und 51 Holzschnitten. 86 S. Berlin, 
1879. Ernst & Korn. — 

Da das vorliegende Buch als theoretische Grundlage und 
Ergänzung eines Werkes über die praktische Ausführung von 
Hochbauconstructionen dienen soll, hat der Verfasser den 
Gesichtspunkt festgehalten, für jede gestellte Aufgabe die 
Lösung zu geben, welche am schnellsten und einfachsten ein 
direet verwendbares Resultat liefert. Danach ist denn bald 
die analytische, bald die graphische Methode zur Anwendung 
gekommen und das Buch kann natürlich nicht den Charakter 
eines systematisch durchgeführten Lehrbuches an sich tragen; 
doch erfüllt es den ihm gegebenen Zweck in recht brauch- 
barer Weise durch Kürze der Darstellung und übersichtliche 
Sonderung der einzelnen Fälle. 

In dem ersten Theile wird die Berechnung der Mauern 
und Gewölbe besprochen, spätere Theile werden die Holz- 
und Eisenconstructionen bringen. R. 2. 


t 


Der Pferdestall in seiner baulichen Anlage und Aus- 
führung sowie inneren Einrichtung von C. Emil Jähn, Bau- 
meister zu Magdeburg. Mit 73 Holzstichen. 91 S. (Preis 
2 M); 

Der Schweinestall in seiner baulichen Anlage und 
Ausführung sowie inneren Einrichtung. Herausgegeben vom 
Architekt und Ingenieur Ludwig Klasen in.Wien. Mit 
76 Holzstichen. 738. (Preis 2 M); 

Die Federviehställe in ihrer Anlage und inneren Ein- 


richtung. Bearbeitet vom Architekt Ludwig Klasen in 
Wien. 71S. (Preis 2 #.) Leipzig, 1879 und 1880. Karl 
Scholtze. — 


Die drei Heftchen gehören zu der von dem Verleger ins 
Leben gerufenen „Deutschen bautechnischen Taschenbibliothek“ 
und es war danach zu erwarten, dass die constructive und 
architektonische Durchführung der behandelten Gebäude den 
wesentlichsten Inhalt bilden würde. Dies trifft auch auf das 
erst- angeführte Buch in vollem Masse zu; der Verfasser be- 
spricht die räumliche Anordnung der Pferdeställe, ihre innere 
Einrichtung, äussere Ausstattung, Erleuchtung und Ventilation. 


EN HR: 
In den beiden anderen Schriften macht sich indessen die 
Naturgeschichte und Zucht der betr. Thiere so breit, dass das 
„Bautechnische* bis auf die Hälfte und ein Achtel des Raumes 
beschränkt wird. Die Hefte würden daher in einer land- 
wirthschaftlichen Bibliothek einen guten Platz haben, in der 
eines Bautechnikers nehmen sie zu viel Raum weg. R.Z. 


Ueber die Dauer von Eisenbahnmaterial sind von der 
Verwaltung der Illinois- Eisenbahn Erhebungen angestellt, 
welche aus den Aufzeichnungen von 26 amerikanischen 
Bahnen nachfolgende Resultate ergeben haben. 

Locomotiven sind 8 bis 24 Jahre dienstfähig gewesen; 
im Mittel 151/, Jahr. 

Personenwagen 8 bis 20, im Mittel 15°/, Jahre. 

Für Packwagen stellte sich die durchschnittliche Dauer 
auf 10 Jahre, für Güterwagen auf 11!/, Jahr. 

Hölzerne Brücken mussten nach 5 bis 20 Jahren erneuert Zur 
werden. ’ 

Eisenschienen zeigten, je nach dem Verkehr der Bahnen, 
eine Dauer von 3 bis 12, im Mittel von 7 Jahren, während 
dieselbe sich für Stahlschienen zu 9 bis 13 Jahren, im Mittel 
zu 14 Jahren (aber wohl nur schätzungsweise) ergab. 


Ofen gekühlt. 


Auszahlung der 


Verbesserung 


schmidt, 
Die Darstellung von Dachziegeln aus Hohofenschlacken 
bewerkstelligt Noysan in der Weise, dass er die Schlacke 


Linn. 


in einen Pernot-Ofen absticht, in 
Alkalien zugesetzt werden. 
in Formen und wird halbweich in 
unterworfen, die fertigen Ziegel endlich in einem besonderen 
Dieselben haben eine blauschwarze Farbe. 


Von „Des Ingenieurs Taschenbuch“ 
Auflage veranstaltet werden 
ihnen in der letzten (elften) 
mittheilen 
sind an die Vademecum-Commission der „Hütte“, Berlin ©., 
Klosterstr. 36, zu richten. 


Personal-Nachrichten. 
Prüfung als Baumeister für das Bau-Ingenieurfach: 


welchem. derselben noch 
Danach fliesst die flüssige Masse 
denselben einer Pressung 


Die Bestimmung des $ 134 der Gewerbeordnung, nach 
welcher Fabrikinhaber verpflichtet sind, 
Arbeiter in baarem Gelde auszuzahlen, wird nach einem Er- 
kenntniss des Reichsgerichtes vom 19. April d. J. durch die 
Arbeitslöhne in Bons, welche als 
für Waren dienen, 


die Löhne ihrer 


Zahlung 


die von bestimmten Händlern zu beziehen 
sind, und Einlösung der Bons durch die Fabrikeasse verletzt. 


soll eine neue 
und ersuchen die Herausgeber, 
Auflage etwa bemerkte Fehler 
zu wollen. Derartige Notizen 


haben die erste 
Messer- 


— Bestanden 


Harburg; die zweite Staatsprüfung im Maschinen- 
baufach: C. Rizor, Heilsberg, Fr. Blasberg und O. Schrey, 


Maschinenfabrik 
1. Kesselsehmiede 


> .R.Wolf 


4; Buckau-Magdeburg 
baut seit 18 Jahren als —= 
Specialität: = 
mit ausziehbaren BRöhrenkesseln, 
fahrbar und für stationäre Betriebe. 


Hannoversche Gummi-Kamm-CGompagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufh: ähne, Rohre 
mit Dlantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke "nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


’g 


LOCONOBILEN 


Verlag von Hermann Costenoble in Jena. 


Illustrirter Rathgeber u. Preiscatalog 


für die Wahl von sämmtlichen 

- jaufenden Maschinen, Vorrichtungen, Apparaten und Gegenständen 
welche in der Praxis des Maschinenwesens und der gesammten technischen Industrie 
vorkommen, nebst Angabe der Preise, Bezugsquellen, Leistung, 

Gewicht, Dimensionen, Gebrauchsweise, Kraftbedarf etc. 

von Ingenieur &. Meissner. 
2. mit einer Bezugsquellenliste vermehrte Auflage. 

Ein starker Band 8. Mit 85 Holzschn. u. 50 autogr. Tafeln in kl. Folio. Eleg. br. Preis 14 #. 
Ein für jeden Techniker nützliches Hülfsbuch für Kostenanschläge und jedem 
Industriellen ein unentbehrlicher Wegweiser bei der Auswahl und Anschaffung von 
Maschinen und aller ins Gebiet der mechanischen Technologie einschlagenden Gegenstände. 


Das Röhren-Walzwerk von 


4, HULDSCHINSKY & SÖHNE, GLEIWITZ 


liefert EXplosionssichere Rö hren-Dampfkessel 
(Patent J. @. SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 
führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


Hanfseil- 
Transmissionen 


als Ersatz für Riemen- u. Räder-Betrieb 
fertigen in vorzüglicher Güte als Specialität 


Felten & Guilleaume 


Hanf-Spinnerei Rosenthal 
Cöln am Rhein _ 

an welche man sich wegen der nöthigen tech- 

nischen Angaben über Neu-Anlagen 

sowie wegen Nachweises von mit bestem 


Erfolge bereits ausgeführten Anlagen gefälligst 
wenden wolle. 


Herausgeber und 


Redaction.d. Illustrir- 
ten Patent-Berichte. 


MASCHIN EN 


in grosser Auswahl vorräthig, sowohl 
neue als gebrauchte Dampfkessel, Dampf- 
maschinen, Locomobilen, Transmissionen, Pum- 
pen, Rohrleitungen, Behälter, Locomotiven, 
Schienen, Waggons, Hebezeuge, Förde »rgeschirre, 
Zerkleinerungsmaschinen, Mühlen u. Aufberei- 
tungsmaschinen für Mineralien, Chemikalien, 
Erden, Farben ete., Werkzeugmaschinen aller 
Art für Holz- und Metallbearbeitung empfiehlt 
M. Neuerburg’s Maschinen-Geschäft 
Cöln a/Rh., Allerheiligenstr. 13. 
me Cataloge zu Diensten. EmmmEmEEEE 


Gesellschaft 


für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Dampihanmer -Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, QQuadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


Patent- ı. Ingenieur-Bureau 


Li PUTZRATH,, 


Berlin, Friedrichstr. 226 


GEWERBE-AUSSTELLUNG 


für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke 


in Verbindung mit der 


IV. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 


und einer Ausstellung kunstgewerblicher Alterthümer 


Düsseldorf 1880. 


Geöffnet bis Ende September 1880. 
Grösste „uesallm Deutschlands. - 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
 locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


\ Central-Luft-, Dampf- und 
 Wasse er-Heizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (18850) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Öfenheizung in grünem Umschlag 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
AM 1 per Stück berechnet. 


, 
\Y en en aller Länd.u. event.deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
a JPNENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwait, Patent- R 0 ot S 
Patent Ozessen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. nicht 
Ra ADERUR, explodirende 
Eisengiesserei von „“ OTTO GRUSON & Co. Buckau- en 


| Dampfkessel bauen 
-Br4 inDeutschland allein 

= ) als ausschliessliche 

Specialität 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


ohne Modell :;,:ig® 


tr, = jeder Theilung, 
a Zahnräder iii ‚Matter & Co, 


mit an- 
Schneckenräder = [L. BRANDAU 
Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, = Me: b 
Schwungräder und Riemscheiben Civil-Ingenieur 
jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne. ' Cassel, Frankf. Chaussee 1. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURF, 


1880. Sonnabend, den 31. Juli. No. 31. 
Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Festprogramm der XXI. Hauptve ersammlung. a Nachtr ag zu zur ır Tagesordnung 
der Hauptv ersammlung. — Schleswig - holsteinischer Bezirksverein. Technischer Verein für Eisenhüttenwesen. — Neuordnung des Sub- 
missionswesens in Preussen. — Briefe an die Redaction. — Kleinere Mittheilungen. 
Angelegenheiten des Vereines. 
Zum Mitglieder-Verzeichniss. | Nachm. 4 Uhr: Diner im Gürzenich. 
Aenderungen. | Ba er ee Zoologischen Garten, 
Bayerischer B.-V. F. Schipper, Ingenieur, Wiesbaden (1367). se 


Cölner B.-V. Dr. A. Heintz, Director der Chamottefabrik 
von ©. Kulmiz, Ida- und Marienhütte bei Saarau (1949). E. 

Keinem B.-V. angehörend. Oskar Kummer, kaiserl. Marine- 
Ingenieur a. D., Dresden (1922). — Gustav Nimax, Ingenieur, Kalk 
(373). — Otto Schütte, Director der Hütten-Gesellschaft Noveant 
zu Noveant-Corny (1983). 

Verstorben. 

M. Goltze, Director der Commandit-Gesellschaft Goltze & Co., 
Eschweiler-Hasselt. 

R. Rückforth, Brauerei-und Brennereibesitzer, 
merscher B.-V.). 

C. Schepky, Director, Pahlhude. 


Neue Mitglieder. 


Aachener B.-V. Philipp Forchheimer, Privatdocent an der 
königl. techn. Hochschule, Aachen (3940). 

Bergischer B.-V. Reinhard Mannesmann jun., Fabrikant, 
Remscheid (3941). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 


Stettin (Pom- 


3954. 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag -im Monat, 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

einiger Bezirksverein: Sonntag, 1. August: Ausflug 
mit Damen nach Sayn. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein: Sonntag, 1. August, 
1 Uhr Nachm., Thale a/H. Gemeinschaftlich mit dem Thüringer 
Bezirksverein. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 7. August, Abds. 
7!/; Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“: Vereinsabend. 


Abds. 


Fest-Programm 
für die XXI. Hauptversammlung des Vereines in Cöln 
vom 23. bis 26. August 1380. 
Sonntag, den 22. August. 
Vorm. 9 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“ (Büreau 
daselbst bis 7 Uhr Abds.). 
Abds. 8 Uhr: Begrüssung im Saale der Gesellschaft „Erholung“ 
(Büreau dann ebendaselbst). 
Montag, den 23. August. 
Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 
Mittags 12—12!/ Uhr: Frühstückspause. 


Dienstag, den 24. August. 
Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 
Nachmittags: Excursionen. (Siehe Special-Programm.) 
Abds. 7 Uhr: Gartenfest mit Damen im Hötel Bellevue 
(Marienbildchen) in Deutz, (arrangirt vom rechts- 
rheinischen Localeomite) wozu die Damen eingeladen sind. 
Mittwoch, den 25. August. 
Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 
Nachm. 2 Uhr: Abfahrt per Extrazug nach Godesberg. 
Nachm. 4 Uhr: Diner in Godesberg im Hötel Blinzler; 
vorher für Interessenten Fahrt auf einem Tauer. An- 
meldungen werden auf dem Büreau entgegengenommen. 
Abds. 7 Uhr: Fahrt per Extrazug nach Rolandseck. 
Abds. $1/; Uhr: Rückfahrt per Salondampfer „Humboldt“ nach 
Cöln; während dieser Fahrt Beleuchtung der Rheinufer. 


Donnerstag, den 26. August. 

Vorm. 8!/; Uhr: Abfahrt vom Centralbahnhofe in Cöln per 
Extrazug nach Düsseldorf, Besuch der Ausstellung 
unter Führung des dortigen Localcomite. 

Nachm. 5 Uhr: Diner in der grossen Restauration der Aus- 
stellung. Abends Gartenfest daselbst. 


Zur Tagesordnung der Sitzungen der XXI. Hanpt- 
versammlung des Vereines. 


„Hr die erste Plenarsitzung event. für eine Sections- 
sitzung ist weiter angemeldet ein Vortrag von Hrn. Baurath 
Haege, Siegen, über eine Kesselexplosion zu Haarhausen 
bei Siegen Nachts in unbewachter Fabrik, als Einleitung einer 
beantragten Discussion über die Frage des Verbotes nächt- 
licher Heizung unbewachter Kessel bezw. Nothwendigkeit der 
Vervollständigung bezüglicher Bestimmungen. 

Für die Sectionssitzungen ist ausserdem von Hrn. Bau- 
rath Haege eine Mittheilung über eine zu allen. Zwecken 
brauchbare Pumpe ohne Ventile, sowie 

von Hrn. Prof. Rittershaus. Dresden, ein Vortrag über 
Kraft-Einschalter und ihre Anwendung, anschliessend an den 
vorjährigen Vortrag Hrn. Prof. Lincke’s über das mecha- 
nische Relais angekündigt. 

Für die zweite Plenarsitzung sind orientirende Vor- 
träge von Mitgliedern des Niederrheinischen Bezirksvereines 
über die Düsseldorfer Ausstellung in Aussicht gestellt, wo- 
rüber Näheres mitzutheilen vorbehalten bleibt. Endlich stellt 
der Hannoversche Bezirksverein folgenden Antrag: 

„Der Vorstand des Hauptvereines wird ersucht, 
künftig frühzeitig mit den Bezirksvereinen in Ver- 
bindung zu treten behufs Aufstellung geeigneter Fragen 
für die Sectionsversammlungen bezw. Ernennung von 
Berichterstattern.“ 


Eingegangen 12. Juli 1880. 
Schleswig-holsteinischer Bezirksverein. 
Versammlung vom 26. November 1879 in Kiel. — 
Vorsitzender: Hr. Dr. Karsten. Schriftführer: Hr. Hoffert. 
Behufs Constituirung eines Bezirksvereines für Schleswig- 
Holstein waren 26 Herren erschienen. Die Constituirung des 


Vereines wurde beschlossen und erklärten nachfolgende 
94 Herren ihren Beitritt zu demselben: 

1) Ballauf. 9) B. Howaldt. 

2) Busley. 10) G. Howaldt. 

3) Eickenrodt. 11) H. Howaldt. 

4) Encke. 12) Dr. Karsten. 

5) Fest. 13) Kasch. 

6) Heesch. 14) Pannecke. 

7) Dr. Him]y. 15) Dr. Pochhammer. 

$) Hoffert. 16) Rauchfuss. 


21) Schmidt. 

22) Schrödter. 
19) Scharnweber. 23) Schweftel. 
20) Dr. Scheuren. 24) Zarnack. 

Hr. Hafenbau-Direetor. Franzius erklärte, dass die Bau- 
Ingenieure und Architekten einen besonderen Verein der 
Architekten und Ingenieure gründen wollten und daher dem 
Vereine deutscher Ingenieure nicht beitreten würden, es wäre 
aber erwünscht, wenn beide Vereine später möglichst zusam- 
menwirken möchten. — 

Es wurde sodann der Vorschlag gemacht, eine Commission 
zu wählen, welche die nöthigen Vorarbeiten zur Bildung des 
Bezirksvereines übernimmt und in dieselbe gewählt die Herren 


17) Dr. Rellstab. 
18) Rudloft. 


Enceke, Fest, Hoffert, B. Howaldt, Dr. Karsten, 
Rauchfuss und Schweffel. 
Versammlung vom 6. Januar 1880. — Vorsitzender: 


Hr. Schweffel. Schriftführer: Hr. Rauchfuss. Anwesend 
18 Mitglieder. 

Der von der Commission bearbeitete Statutenentwurf 
wurde berathen und erstere dann beauftragt, einen ferneren 
Entwurf für die Statuten für ausserordentliche Mitglieder zu 
machen sowie die Tagesordnung für die nächste Versamm- 
lung aufzustellen und letztere einzuberufen. 

Versammlung vom 6. Februar 18830. — Vorsitzen- 
der: Hr. Dr. Karsten. Schriftführer: Hr. Enceke. Anwesend 
13 Mitglieder. 

Es fand zunächst die Vorstandswahl für das Jahr 1830 
statt, deren Resultat bereits in No. 9 d. W. mitgetheilt ist. 
Alsdann erfolgte die Berathung der Statuten für die ausser- 
ordentlichen Mitglieder. Der von der Commission aufgestellte 
Entwurf wurde genehmigt mit der von dem Vereinsdireetor 
gewünschten Aenderung, dass statt „ausserordentliche Mit- 
glieder“ die Bezeichnung „Theilnehmer“ gesetzt wird. Dem- 
nächst wurde beschlossen, die in der Nähe Kiels wohnenden 
Fachgenossen, insbesondere die Mitglieder des Hauptvereines 
durch Cireular zum Beitritt in den Bezirksverein einzuladen. 

Als Local für die monatlichen Versammlungen wurde 
die Wall-Halle in Kiel, und als Vereinstag der letzte Dienstag 
eines jeden Monats gewählt. Der diesjährige Beitrag wurde 
auf 5 M festgesetzt. 

Versammlung vom 24. Februar 1880. — Vorsitzen- 
der: Hr. Dr. Karsten. Schriftführer: Hr. Fest. Anwesend 
27 Mitglieder und 5 Gäste. 

Nach Vorlage geschäftlicher Angelegenheiten begann der 
Vorsitzende einen experimentellen Vortrag über 

strahlende Materie. 

Die schon länger bekannten Lichtschichtungen in den 
Geissler’schen Röhren erleiden wesentliche Aenderungen 
mit zunehmender Verdünnung. Das überwiegende geschich- 
tete röthliche Licht, welches eine Kette von dem positiven 
bis dicht vor dem negativen Pole bildet, verschwindet immer 
mehr und macht einem bläulichen, gerade gerichteten Lichte 
Platz, welches vom negativen Pol ausgeht und unabhängig 
von der Anode bleibt. Für die Erklärung der unter diesen 
Verhältnissen beobachteten Erscheinungen wird die kinetische 
Gastheorie benutzt, jedoch ausdrücklich bemerkt, dass die- 
selbe durchaus noch nicht als einwandsfrei erwiesen zu be- 
trachten ist. Man mag den positiven Pol einführen, wo man 
will, die bläulichen Lichtstreifen bleiben unverändert und 
prallen auf der der Kathode gegenüber liegenden Glaswand 
mit einem solchen Moment auf, dass ein Phosphoreseiren des 
Glases entsteht. Diese Phosphorescenz ist bei weichem 
deutschen Glase gewöhnlich grünlich, bei hartem englischen 
Glase bläulich, Giebt man dem negativen Pole die Gestalt 
eines kleinen Hohlspiegels und bringt in den Focus desselben 
ein Stückchen Platin oder Iridium, so schmilzt dasselbe in 
der hohen Temperatur, welche durch das Aufprallen der in 
ihrer freien Weglänge durch die Verdünnung unbehinderten 
Molecüle erzeugt wird. Führt man in solchen luftverdünnten 
Raum irgend ein Material ein, so erzeugen die durch den 
Inductionsstrom vom negativen Pole fortgeschleuderten Mole- 
eüle durch ihren Aufprall ein dem betreffenden Material ent- 
sprechendes Leuchten; kaustisches Kali zeigt strahlenden 
Wasserdampf, Kieselerz wirft blaues Licht, Spinell rubin- 
rothes u. s. w. Durch Umschaltung der Pole kann man leicht 
das Leuchten auf die entgegengesetzte Seite bringen, was 
also mit der obigen Erklärung gut stimmt. Der Vortragende 
zeigte dann an einem Radiometer, wie unter dem Einflusse 
der Licht- und Wärmestrahlen im luftverdünnten Raume ein 
Kreuz rotirt und wie die Schnelligkeit der Rotation im Ver- 
hältniss zur Intensität der Strahlen steht; sodann die weitere 


270 


Ausbildung dieses Versuches zur Liehtmühle, wenn man bei 
einem solchen Apparate die Pole eines Inductionsapparates 
anbringt. Crookes hat dabei die hübsche Veränderung ge- 
troffen, dass er in die Richtung des Stroms ein Scheibehen 
stellt, welches den Strom der Moleeüle auffängt, ehe er das 
Rädchen treffen kann; lenkt man aber diesen Strom mittelst 
eines starken Magneten von seiner geradlinigen Richtung ab, 
so kann er oberhalb oder unterhalb des Scheibchens das Rad 
treffen, welches sich nun wie ein oberschlächtiges oder unter- 
schlächtiges Wasserrad bewegt. Ist das Rad auf einem Draht 
in geradliniger Richtung verschiebbar, so wandert es unter 
dem Momente der aufprallenden Molecüle dem positiven Pole 
zu, den Lichtstreifen gewissermassen hinter sich herziehend. — 

Nachdem der Vorsitzende noch einen Taschen-Anemo- 
meter gezeigt und Hr. Dr. Himly eine kurze Discussion 
über das Luftwellensystem bei gleichzeitigem Schuss aus 
zwei parallel gestellten schweren Geschützen im Anschluss 
an die Schiessversuche der Panzer-Corvette „Sachsen“ ange- 
regt hatte, wurde die Sitzung geschlossen. 

Versammlung vom 30. März 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Fest. Schriftführer: Hr. Encke. Anwesend 14 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende machte zunächst einige geschäftliche 
Mittheilungen, u. A., dass Hr. Ober-Ingenieur Schunke seine 
Broschüre, „Beitrag zur Stabilität schwimmender Körper“, 
dem Vereine geschenkt habe, worauf Hr. Schrödter den 
angekündigten Vortrag über Lichtpausverfahren hielt. 
Der Redner erläuterte zunächst das Verfahren von Borin 
und hierauf dasjenige von Willis unter Vorlegung von ver- 
schiedenen auf diese Weise hergestellten Zeichnungen. Den 
Vortrag beabsichtigt Redner demnächst in der Zeitschrift aus- 
führlich zu veröffentlichen. In der an den Vortrag sich an- 
schliessenden Discussion erwähnte inbezug auf die chemi- 
schen Vorgänge Hr. Dr. Himly, dass nach seinem Dafür- 
halten die Copirmethode von Borin sich auf die Zersetzbarkeit 
des Berlinerblau gründe, welches man dazu in einer löslichen 
Form haben müsse, und dass das Verfahren von Willis auf 
der Einwirkung von einem chromsauren Salz auf Phosphor- 
salz beruhe. Zum Verständnisse dessen, auf welche Weise 
bei dem Willis’schen Anilindruck-Processe die Copie über- 
haupt zu Stande kommt, erwähnte Hr, Schmidt noch Fol- 
gendes: Saures chromsaures Kali ist ein Salz, welches leicht 
Sauerstoff an andere Körper abgiebt, welche Neigung haben, 
solchen aufzunehmen. Zu diesen gehört z. B. das farblose 
Anilin, welches durch Sauerstoffaufnahme dunkel wird. Das 
saure chromsaure Kali wird nun auch schon durch das blosse 
Sonnenlicht unter Sauerstoffabgabe zersetzt, zwar an und für 
sich nicht, wohl aber in Berührung mit organischen Substan- 
zen, wenn also z. B. seine Lösung auf Papier aufgetragen 
ist. Ueberstreicht man im Dunkeln einen Bogen Papier mit 
einer Lösung von chromsaurem Kali, deckt nach dem Trock- 
nen eine Zeichnung darauf und lässt auf diese Sonnenlicht 
scheinen, so dringt das Licht durch das weisse Zeichenpapier 
hindurch und zersetzt das Chromsalz, dessen blassgelbe Farbe 
verschwindet, um einer graugrünlichen, von chromsaurem 
Chromoxyd herrührenden Färbung Platz zu machen. Nur 
unter den schwarzen Strichen der Zeichnung bleibt die Farbe 
gelb, da hier das Licht nicht hindurchdringen kann, um das 
Chromsalz zu zersetzen. Durch Anilindämpfe werden aber 
diese hellen gelben Linien sofort dunkel. Der entstehende 
Farbenton aber wird von beigemengten gewissen Alkalien 
oder“Säuren, z. B. von Phosphorsäure ganz wesentlich, beein- 
flusst, je nach den Mengenverhältnissen, wie dies der Vor- 
tragende auf seiner Versuchstafel so übersichtlich und lehr- 
reich zusammengestellt hatte! — 

Nach einigen kurzen Bemerkungen über Photolithographie 
machte Hr. Dr. Himly, anschliessend an die Notiz im Fe- 
bruarhefte der Vereinszeitschrift, noch eine Mittheilung inbezug 
auf das Emailliren gusseiserner Geschirre Er 
erwähnte, dass in einem Falle, wo Gänsesauer in einem 
solchen Geschirre gekocht wurde, die Sauce nachher Zink 
enthielt. Bei der Untersuchung der Glasur .ergab dieselbe 
einen Gehalt von 2 pCt. Zinkoxyd. Behandelt man ein der- 
artiges Gefäss mit Essig, so zieht derselbe das Zink aus. 
Redner empfahl daher, aus Gesundheitsrücksichten dieses Ver- 
fahren stets vor dem Gebrauche emaillirter Geschirre anzu- 
wenden. — 

Die Versammlung trat darauf in die Berathung über den 
Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz gewerblicher 
Arbeiter, beschloss jedoch der vorgerückten Zeit wegen 
und da die meisten der Anwesenden noch nicht genügend 


über den Entwurf orientirt zu sein schienen, eine ausser- 
ordentliche Versammlung dafür festzusetzen. 
Versammlung vom 7. April 1380. — 
Da nur 4 Mitglieder erschienen waren, so wurde in die 
Tagesordnung (Discussion über den Entwurf von Vorschriften 
zum Schutze gewerblicher Arbeiter) nicht weiter eingetreten. 


Eingegangen 21. Juli 1880. 
Zweigverein. 
Technischer Verein für Eisenhüttenwesen. 


Generalversammlung vom 30. Mai 1880 in Düssel- 
dorf. — Vorsitzender: Hr. ©. Lueg. Anwesend etwa 200 Mit- 
glieder. 

Der Vorsitzende begrüsste die Versammlung herzlichst 
und machte alsdann Mittheilung über die Thätigkeit des 
Vereinsvorstandes seit der letzten Generalversammlung 
am 14. December 1879. Speciell berichtete er über ein Ab- 
kommen, welches der Vorstand mit der Redaction der Kölni- 
schen Zeitung getroffen habe. Von dem Gedanken ausgehend, 
dass es nöthig sei, dem Vereine, der ja nach innen sich so 
gut entwickelt, auch nach aussen eine grössere Bedeutung 
zuzuweisen, habe man geglaubt, die Verhandlungen des Ver- 
eines einem grösseren Publicum zugänglich machen zu müssen. 
Wenn auch die befreundete Nachbarpresse den Verhandlungen 
immer in dankenswerther Weise gefolgt sei, so habe man 
doch geglaubt, dass es nützlich sei, mit einem Blatte von 
einem so ausgedehnten Leserkreise wie die Kölnische Zeitung 
in Verbindung zu treten. Die Redaction sei in dankenswerther 
Weise dem Antrage entgegengekommen und habe sich bereit 
erklärt, nicht allein die Berichte über die Generalversamm- 
lungen zu veröffentlichen, sondern auch Artikel der Mitglie- 
der des Vereines aufzunehmen und dafür einen bestimmten 
Raum in dem Blatte zur Verfügung zu stellen; sie habe sich 
sogar bereit erklärt, auf Verlangen dieselben zu honoriren. 
Die Redaction habe nur daran die Bedingung geknüpft, dass 
die Artikel durch den Vorstand des Vereines gehen sollen, 
da die Redaction in sich nicht alle erforderlichen technischen 
Kräfte vereinige, um den Werth oder Unwerth dieser Artikel 
genügend zu beurteilen. Schon jetzt seien in No. 125, 131 
und 147 der Zeitung Artikel von seiten des Vereines ver- 
öffentlicht, und er ersuche die Mitglieder um Einsendung von 
derartigen Artikeln in möglichst populärer Form. 

Alsdann theilte er der Versammlung mit, dass das Iron 
and Steel Institute in den Tagen vom 26. bis 29. August 
in Düsseldorf sein Herbstmeeting abhalten würde; die Vor- 
bereitungen und festliehen Veranstaltungen für die Aufnahme 
der englischen Gäste würden durch ein von den vereinigten 
Hüttenwerken ad hoc eingesetztes Comite getroffen; dasselbe 
habe dem Vorstande des Technischen Vereines für Eisen- 
hüttenwesen 12 Karten, die zur Theilnahme an allen Ver- 
sammlungen und Festlichkeiten berechtigen, zur Verfügung 
gestellt; er bitte diejenigen Mitglieder, welche auf eine solche 
Karte Anspruch machten, sich baldigst bei dem geschäfts- 
führenden Mitgliede des Vorstandes, Hrn. F. Osann, zu 
melden. 

Bezüglich des von den Herren Prof. Heinzerling und 
Dürre in Aachen im Auftrage des Vereines herauszugebenden 
Taschenbuches für Eisenbau theilte der Vorsitzende 
mit, dass das Erscheinen desselben für Ende dieses Jahres 
in Aussicht gestellt sei; die Aachener Herren seien nochmals 
dringend an die Einhaltung dieses Termins erinnert. 

Schliesslich machte er noch darauf aufmerksam, dass sich 
seit Kurzem im Schosse des Vereines eine besondere Com- 
mission für Maschinenwesen gebildet habe, und wies 
auf die Bedeutung solcher Einzelcommissionen zur Erledigung 
specieller Fachfragen hin. — 

Hr. R. M. Daelen machte sodann Mittheilungen über die 
seitherige Thätigkeit dieser Commissionen. — 

Zum zweiten Punkte der Tagesordnung übergehend erhielt 
Hr. Osann das Wort zu seinem Vortrage über 
die rheinisch-westfälische Bergwerks- und Hüttenindustrie 

auf der Ausstellung zu Düsseldorf im Jahre 1880. 

M.H. Die Aufgabe, welche ich übernommen habe, Ihnen 
in kurzen Zügen ein Bild der Bergwerks- und Hüttenindustrie 
Rheinlands und Westfalens, wie die diesjährige hiesige Aus- 
stellung es uns bietet, zu entrollen, ist einestheils eine sehr 
dankbare, denn es bietet sich uns eine Fülle von grossartigen 
Leistungen sowol inbezug auf die ausgestellten Gegenstände 
selbst als auch auf deren ausserordentlich instructive und ge- 
schmackvolle Anordnung dar, andererseits macht diese nach 


271 


Mannigfaltigkeit und Qualität hervorragende Leistung es für 
mich schwierig, dieselbe vor einer Versammlung von Fach- 
genossen in einem kurzen Abriss erschöpfend zur Dar- 
stellung zu bringen. Ich muss mich deshalb bescheiden, hier 
nur ein allgemeines Bild unserer Montanindustrie zu geben 
und unter Hervorhebung der Hauptgesichtspunkte die Einzel- 
heiten nur kurz und flüchtig zu berühren. 

Wenn Sie mir zunächst in die Gruppe II der Ausstellung, 
Bergbau und Salinenwesen, folgen wollen, so fällt uns, 
wenn wir an der von den vereinigten Salinen geschmackvoll 
aufgebauten Grotte vorübergehen, zunächst die Colleetivaus- 
stellung des Vereines für die bergbaulichen Interessen im 
Öberbergamtsbezirk Dortmund und der westfälischen Berg- 
gewerkschaftscasse zu Bochum in die Augen. Es sind an 
dieser Ausstellung mehr als neunzig Zechen betheiligt. Der 
bergbauliche Verein, eine auf Förderung der wirthschaftlichen 
Interessen der obigen Bergwerke gerichtete freie Vereinigung, 
ist im Jahre 1859 gegründet, die westfälische Berggewerk- 
schaftscasse ging im Jahre 1864 aus der staatlichen Verwaltung 
in die private der Gewerken über und bildet seitdem eine Corpo- 
ration zum Zwecke gemeinnütziger wissenschaftlicher Bestrebun- 
gen, insbesondere der Ausbildung von Grubenbeamten und der 
Herstellung von auf das westfälische Steinkohlenbecken bezüg- 
lichen Kartenwerken. Speciell in der Ausstellung dieser Karten 
ist ganz Hervorragendes geleistet. Die Lagerungs- und Betriebs- 
verhältnisse des grossen westfälischen Steinkohlenbeckens sind 
kaum jemals vorher in solcher Vollständigkeit und Schärfe 
dargestellt worden, wie dies durch die drei grossen Haupt- 
profile und die neue Flötzkarte geschehen ist. Wir sehen 
hier die bekannten vier Hauptmulden, die Wittener, Bochumer, 
Essener und Duisburger, mit ibren neunzig bauwürdigen 
Flötzen, deren Gesammtmächtigkeit 87” oder 3 pCt. des in 
einer Stärke von 2750" erschlossenen productiven Steinkohlen- 
gebirges beträgt. Ueber die Ausdehnung des westfälischen 
Steinkohlenbeckens giebt die oben erwähnte Flötzkarte, deren 
erste Auflage von 1368, die zweite von 1830 datirt, detaillirten 
Aufschluss. Beiläufig bemerkt, umfasst diese Karte ein auf- 
geschlossenes Areal von über 30 Quadratmeilen. Von der 
Lagerung der von den einzelnen Zechen in ihrem Felde be- 
bauten Flötze giebt eine Menge Einzelprofile eingehendste 
Kenntniss. 

Ein hohes Interesse bieten diejenigen Karten und gra- 
phischen Darstellungen, welche die Bewirthschaftung des 
in dem westfälischen Steinkoblenbecken niedergelegten Na- 
turalvermögens vorführen. Es sind dies erstens eine Ueber- 
sichtskarte der Steinkohlenbergwerke im Oberbergamtsbezirke 
Dortmund, nördlich der Ruhr, ferner eine den Absatz der 
westfälischen Steinkohle veranschaulichende Karte und zwei 
graphische Darstellungen, von denen die eine den Zweck hat, 
die Entwickelung der Kohlenförderung des ganzen Bezirkes 
und deren Geldwerth, die andere die Beiträge der Werke 
zur Knappschaftseasse und die Art der Verwendung der Gelder 
zu veranschaulichen. Es sei hier bemerkt, dass die Förderung 
an westfälischer Kohle pro 1379 etwa 20000000? betragen 
hat, ein Quantum, welches ungefähr der Hälfte der gesammten 
deutschen und einem Sechstel der Kohlenförderung Englands 
gleichkommt. Obige 20000000 repräsentirten einen Geld- 
werth von 82500000 #, während im Jahre 1873 die Förderung 
von 16000000t einem Geldwerth von 176000 000 X entsprach. 

Eine reiche Sammlung von Producten des Stein- 
kohlenbergbaues, theils Rehkohlen (in Blöcken bis zu 3! 
Gewicht), theils Aufbereitungsproducte, giebt uns Aufschluss 
über den unerschöpflichen Reichthum an Kohlen und dessen 
rationelle Ausbeutung. Ausserdem finden sich hier der Kohlen- 
eisenstein in rohem und geröstetem Zustande und die Erze 
der Harkort’schen Bergwerke: Schwefelkies und Brauneisen- 
stein, letzterer wegen seiner Phosphorfreiheit ein gesuchtes 
Erz für Bessemerroheisen-Fabrikation. 

Die einzelnen Werke haben vortreffliche Modelle und 
Apparate ausgestellt, von denen zu erwähnen sind: die An- 
lagen der Arenberg’schen Gesellschaft, Schacht Prosper II, 
der Gelsenkirchener Bergbau -Gesellschaft, der Bergbau - Ge- 
sellschaft Holland, der Zechen Hibernia und Shamrock und 
des Kölner Bergwerksvereines.. Ausserdem haben in den 
Seitenkojen die Erzeugnisse einer Reihe von Fabriken Platz 
gefunden, welche fast ausschliesslich für den Bergbau arbeiten; 
wir nennen Schüchtermann & Kremer in Dortmund, 
R. W. Dinnendahl in Huttrop, Mundscheidt in Gelsen- 
kirchen u. A. Die berühmte Drahtseilfabrik von Felten 
& Guilleaume in Mülheim a. Rh. hat eine sehr schöne 
Collection von Drahtseilen ausgestellt; leider vermisst man 

* 


bei den einzelnen Seilen die übersichtlichen Angaben über 
Dimensionen, Gewicht des laufenden Meter und Bruchbelastung, 
welche wir in der Saarbrücker Abtheilung bei den 
Heckel’schen Drahtseilen finden. 

In dieser Abtheilung wird uns der zweitgrösste Stein- 
kohlenbergbau unserer Provinzen in sehr anschaulicher und 
übersichtlicher Darstellung gezeigt. Wir erblicken die be- 
deutende Mächtigkeit der dortigen Flötze in zwei. Riesen- 
blöcken. von 3" Höhe. Die Abbaumethoden werden durch 
Modelle veranschaulicht. Die ausserordentlich günstigen 
Lagerungsverhältnisse der Flötze sind auf mehreren grossen 
Profilkarten dargestellt. Eine Sammlung ganz vorzüglich 
ausgeführter Modelle giebt uns Kenntniss von den grossartigen 
und zweckmässigen maschinellen Einrichtungen der dortigen 
Gruben. Ein grosses Interesse für den Eisenhüttenmanu 
bieten die ausgestellten Proben des eisernen Schacht- und 
Streckenausbaues sowie der eiserne ein- und zweispurige 
Oberbau für Streckenförderung. Wir knüpfen hieran den 
Wunsch, dass auch auf den westfälischen Zechen der eiserne 
Ausbau immer weitere Ausdehnung gewinnen werde. 

Das Wurm- und Inde-Revier ist durch die 
Aachen-Höngener Bergwerks - Actien - Gesellschaft, durch 
die Vereinigungs - Gesellschaft im Wurmrevier und den 
Eschweiler Bergwerksverein vertreten. Auch hier giebt ein 
reiches Kartenmaterial über die geognostischen und Be- 
triebsverhältnisse detaillirten Aufschluss, und es sind die 
Producte dieser Gesellschaften ebenfalls in reichen Col- 
lectionen übersichtlich ausgestellt. Neben den stattlichen 
Pyramiden von Braunkohlenbriquetts der Gesellschaft Rodder- 
grube bei Brühl befindet sich die etwas unscheinbare aber 
dennoch sehr beachtenswerthe Ausstellung des königl. preussi- 
schen und fürstl. schaumburg-lippeschen Gesammt-Bergamts 
zu ÖObernkirchen mit seiner Wälderthonköhle, einer ausge- 
zeichneten Schmiede- und Cokskohle, welche sich durch grosse 
Reinheit auszeichnet. Die hier ausgestellten vorzüglichen 
Coks dürften jedem Hohofenmanne begehrenswerth erscheinen. 
Auch in den vorher besprochenen Abtheilungen der Bergbau- 
gruppe ist, was wir nicht vergessen dürfen zu erwähnen, eine 
Menge schöner Proben von Coks in Pyramiden und einzelnen 
Stücken ausgestellt, welche sich durch Dichtigkeit und Aschen- 
reinheit auszeichnen. 

An die Kohlen reihen sich die Erze. 

Eine aus den prachtvollsten Erzstufen erbaute löwen- 
gekrönte Pyramide und deren Umgebung zeigen uns den 
Reichthum des Nassauer Landes an edlem Eisenerz. Es sind 
dies die Erzeugnisse der Gruben des Fürsten zu Solms- 
Braunfels, der Gebrüder Buderus und der übrigen Mitglieder 
des Vereines für die bergbaulichen Interessen des Bergreviers 
Wetzlar. Hier sind auch die Hohofenproducte der Gebrüder 
Buderus, bekannt durch ihre gute Qualität und genaue 
Sortirung, ausgestellt. Es schliesst sich hieran die Ausstel- 
lung der königl. Berg-Inspection zu Dillenburg und Weilburg 
mit Roth- und Brauneisensteinen, roh und aufbereitet, Braun- 
kohlen und Phosphorit. Beide Ausstellungen gewähren durch 
die Mannigfaltigkeit des Erzvorkommens und den verschieden- 
artigen Abbau, welcher kartographisch illustrirt ist, dem Berg- 
und Hüttenmanne hohes Interesse. Die Collectivausstellung 
des Siegerlandes und der benachbarten Bezirke entspricht 
durch ihre Reichhaltigkeit und durch die Schönheit der aus- 
gestellten Erzstufen und Producte den Erwartungen, welche 
sein bekannter Erzreichthum und seine uralte Eisenindustrie 
bei uns erwecken. Den Mittelpunkt derselben bildet eine 
Estrade, welche uns in ihren Etagen die sämmtlichen Mine- 
ralien dieses mit unterirdischen Schätzen so reich gesegneten 
Landes zeigt: Eisenstein in den verschiedenen Sorten in aus- 
gezeichneten Stufen, Schwefelkies, Blei-, Kupfer-, Silber-, 
Zink-, Antimon- und Nickel-Erz. Eine reichhaltige Samm- 
lung von Roheisenbrüchen zeigt uns die vorzüglichen, weit- 
berühmten Marken des Siegerlandes. Die Verwendung dieses 
Rohmaterials und die weitere Fabrikation desselben zu 
Qualitätseisen und zu Blechen sind in übersichtlicher Weise 
in einem neben der Estrade liegenden Pavillon dargestellt. 
Eine Reihe von Separatausstellungen (in den Seitenkojen) 
veranschaulicht die Verwendung des Roheisens zu feinen 
Gusswaren sowie die Verarbeitung der Bleche zu fertigen 
Fabrikaten. 

Obgleich uns als Eisenhüttenleute das Blei weniger inter- 
essirt, so darf ich doch nicht unterlassen, Sie auf die höchst 
interessante Ausstellung der Lintorfer Bleiwerke aufmerksam 
zu machen, welche Blei- und Zinkerze sowie Schwefelkiese 
von hervorragender Qualität uns vorführen und durch die 


272 


nach den neuesten Aufschlüssen entworfenen Karten ein Bild 
dieses eigenthümlichen und grossartigen Vorkommens geben. 
Der Energie der jetzigen Leitung ist es gelungen, durch 
grossartige Pumpenanlagen die bedeutenden Wasserschwierig- 
keiten zu bewältigen und das verloren geglaubte Unternehmen 
zur Prosperität zu bringen. 

Wenn wir uns jetzt zum Hüttenwesen wenden, so 
schliessen sich an Obiges sachgemäss die folgenden Aus- 
stellungen an: Actien-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und 
Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, die Rheinisch- 
Nassauische Bergwerks- und Hütten - Actien-Gesellschaft zu 
Stolberg bei Aachen, die Actien-Gesellschaft Vieille Montagne 
und W. Grillo in Oberhausen. Während die beiden erst- 
genannten mehr die hüttenmännische Erzeugung des Bleies 
und Zinkes zur Anschauung bringen, zeigen die letztgenann- 
ten die mannigfache Verwendung der Zinkfabrikate, nament- 
lich der Pavillon des Hrn. W. Grillo ist ein Muster von 
Zinkornamentik. Ueberhaupt bieten diese Ausstellungen für 
den Metallhüttenmann eine Fülle des Interessanten und Be- 
lehrenden; wir aber als Eisenhüttentechniker dürften entschul- 
digt sein, wenn wir hier keinen längeren Aufenthalt nehmen, 
sondern uns der Eisenindustrie zuwenden, welche uns in 
Gestalt gigantischer Säulen und mächtiger Portale, gewaltiger 
Platten und langgestreckter Träger, beschwingter Räder und 
festwurzelnder Anker, in der Form friedlicher Werkzeuge 
und starrender Kriegswaffen allseitig umgiebt. In der That 
ein grossartiger Anblick, welcher sowol den Laien, noch 
mehr aber uns Fachleute mit gerechtem Stolze erfüllen darf 
auf die Leistungen der vaterländischen Eisenindustrie. Aller- 
dings mischt sich in die Freude ein Tropfen Wermuth durch 
die Betrachtung, däss die Ausbildung dieser Industrie nur 
unter den härtesten Kämpfen, namentlich der letzten Jahre, 
und mit Aufopferung enormer Kapitalien gelungen ist. Dass 
dieselbe trotz aller Schwierigkeiten diejenige Stufe der Voll- 
kommenheit erreicht hat, von welcher heute die Düsseldorfer 
Ausstellung Zeugniss ablegt, das gereicht der Intelligenz und 
zähen Energie unserer Industriellen zur höchsten Ehre. 

Wir dürfen ohne Uebertreibung behaupten, dass noch 
niemals auf einer der früheren Ausstellungen ein so voll 
ständiges Bild von der Gesammtleistung der rheinisch-west- 
fälischen Eisenindustrie gegeben worden ist wie diesmal. 
Was die Einzelleistungen betrifft, so sind dieselben sowol 
inbezug auf die Qualität der ausgestellten Objecte als auch 
inbezug auf das Arrangement derselben durchgehends als 
hervorragende zu bezeichnen. Unter dem Arrangement möchte 
ich eben sowol die ästhetisch-künstlerische als auch die in- 
structive Anordnung verstanden wissen. Lassen Sie uns den 
Eintritt durch das Riesenportal der Piedboeuf’schen Werke 
nehmen, welches streng architektonisch aus Kesselböden und 
gewalzten Röhren aufgebaut ist. Die Piedboeuf’sche Aus- 
stellung begreift die sämmtlichen Eisenwerke dieser Firma 
zu Düsseldorf und Aachen; die Kesselfabriken, das Blech- 
walzwerk und das Röhrenwalzwerk. Die vortrefflichen ma- 
schinellen Einrichtungen der erstgenannten Werke werden 
an verschiedenen grossen und kleinen Kesseltheilen und Facon- 
stücken in den verschiedenen Stadien der Bearbeitung ver- 
anschaulicht. Zahlreiche Qualitäts- und Zerreissproben zeigen 
die Güte des verwandten Materials. Beachtenswerth ist eine 
grosse Blechplatte von 6500" m Länge, 2540" Breite und ljmm 
Dicke, welche aın Boden liegt und dem aus Kesselböden 
hergestellten schiefen Thurm als Unterlage dient. Ein Corn- 
wall-Röhrenkessel, Patent Piedboeuf, von 1004m  directer 
und 409% äusserer Heizfläche befindet sich auf dem Hofe im 
südlichen Kesselhause und dient als Betriebskessel. 

Piedboeuf schräg gegenüber haben Schultz, Knaudt 
& Co. in Essen ein mächtiges Bauwerk errichtet, eine bis 
an die Dachfirst der Halle ragende Pagode, welche aus drei 
prachtvollen, geschweissten Wellrohren, im Uebrigen ganz 
aus gekümpelten Kesselböden aufgebaut ist. Verschiedene 
interessante Blechfaconstücke garniren das eiserne Bauwerk, 
und um das Ganze läuft ein Geländer, welches aus kork- 
zieherartig gewundenen Blechstreifen und Probirbolzen ange- 
fertigt ist. Jedem der letzteren ist durch eingeschlagene 
Zahlen attestirt, welche Belastung und unter welcher Dehnung 
er dieselbe ausgehalten hat. Es verdient bemerkt zu werden 
und entspricht dem originellen Charakter der in Rede stehen- 
den Ausstellung, dass kein Theil derselben angestrichen ist. 
Die Herstellung und Anwendung der geschweissten Wellrohre 
ist patentirt (Fox’ Patent}; Besitzerin des Patents für Deutsch- 
land ist eben die Firma Schultz, - Knaudt & Co, Eine in 
Kesselblech eingerahmte Zeichnung zeigt die Construction. 


a 


eines Kessels mit diesen Rohren. Auch hat die genannte 
Firma einen von der Kölnischen Maschinenbau-Actien-Gesell- 
schaft in Bayenthal angefertigten Kessel mit gewelltem 
Flammrohr draussen auf dem Hofe als Betriebskessel liegen. 
Die mit diesem im Vergleich mit den übrigen dort aufgestell- 
ten Kesseln von der officiellen Prüfungscommission demnächst 
vorzunehmenden Verdampfungsversuche lassen interessante 
Resultate erwarten. 

In Kesselblechen und‘daraus hergestellten Faconstücken 
haben ferner die Actien-Gesellschaft Eisenindustrie zu Styrum 
(dieselbe weist inbezug auf Stab- und Profileisen ebenfalls 
Vortreffliches auf) sowie die Duisburger Hütte und Ewald 
Berninghaus in Duisburg Bemerkenswerthes ausgestellt. 
Die letztere Ausstellung befindet sich auf dem Hofe hinter 
den Kesseln in der südlichen halbbedeckten Längshalle; und 
ist in derselben namentlich ein geschweisster Galloway-Kessel 
beachtenswerth. Welchen zerstörenden Einflüssen die Dampf- 
kessel ausgesetzt sind, und welche Corrosionen, Deformationen 
u. s. w. dieselben durch Kesselstein und Schlamm sowie 
durch Unachtsamkeit im Betriebe erleiden können, das zeigt 
die höchst interessante Ausstellung des Rheinischen Dampf- 
kesselüberwachungs- Vereines, welche sich ebenfalls in der 
südlichen Längshalle befindet, sie ist einer eingehenden Be- 
sichtigung werth. 

Wie zum Zwecke wissenschaftlicher Untersuchungen 
das Eisen und der Stahl systematisch deformirt und 
zerbrochen werden, zeigt uns bei der Rückkehr in die 
Haupthalle die Ausstellung der Actien-Gesellschaft „Harkort“ 
in Duisburg. Im Auftrage der holländischen Regierung ist 
auf dem Werke der genannten Gesellschaft eine Anzahl von 
Brückenträgern aus hartem, mittelhartem und weichem Stahl, 
aus Flusseisen und Schweisseisen auf ihre Festigkeit geprüft 
worden. Die Resultate dieser Untersuchungen sind unter 
Vorlegung der geprüften Träger und der aus denselben her- 
ausgeschnittenen Zerreissproben systematisch durch Tableaus 
dargestellt, deren Studium hohes Interesse bietet. 

Der Hauptraum der durch Gruppe III eingenommenen 
Längs- und Querhalle wird durch die Ausstellungen der drei 
grossen Gesellschaften, Gutehoffnungshütte, Phönix und Dort- 
munder Union eingenommen. Die Gutehoffnungshütte, 
Actienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Oberhausen, 
gehört bekanntlich als frühere Firma Jacobi, Haniel 
& Huyssen zu Sterkrade zu den ältesten Eisenwerken der 
Rheinprovinz. Das Etablissement war unter den ersten, 
welche in Deutschland den Puddelprocess, die Fabrikation 
von Eisenschienen sowie den Bau von Dampfmaschinen und 
Dampfschiffen einführten. Die auf einem Podeste sehr über- 
sichtlich angeordnete Ausstellung giebt ein Bild von der gross- 
artigen Ausdehnung des Werkes. Wir sehen den bedeutenden 
Kohlenbergbau desselben durch eine grosse Profilkarte dar- 
gestellt. Die ausgedehnten Eisenerzconcessionen in Nassau, 
Siegen, Bayern und der Eifel sind durch zahlreiche charak- 
teristische Erzproben vertreten, unter denen die hochmangan- 
haltigen Erze der Grube Heinrich bei Limburg und speciell 
der hier gewonnene Manganspath für den Mineralogen inter- 
essant sind. Auch die zur Herstellung von Bessemer-Roheisen 
verwandten fremdländischen Erze sind durch schöne Muster ver- 
treten. In den Glaskästen desmittleren Schrankes haben die Roh- 
eisenproducte des grossen Hohofenwerkes der Gesellschaft Platz 
gefunden. Besondere Beachtung verdient hier die Colleetion von 
Spiegeleisen und Ferromangan, welche einen stufenweisen 
Mangangehalt von 8 bis 75 pCt. aufweist. In anderen Glas- 
kästen sind Profilabschnitte und Bruchproben der verschieden- 
sten Walzfabrikate in Stahl und Eisen ausgestellt. Die 
Schweissbarkeit des erzeugten Flusseisens ist durch ein aus 
13 einzelnen. Lagen zusammengeschweisstes Packet veran- 
schaulicht. An Walzwerksproducten fallen uns ferner noch 
die verschiedenen Systeme des eisernen Eisenbahnoberbaues 
sowie Streckenbogen für eisernen Grubenausbau in die Augen. 
Die grosse Giesserei der A'btheilung Sterkrade ist durch 
Granaten und Poterieguss sowie durch Hart- und Polirwalzen 
vertreten. Zuletzt, jedoch nicht als das letzte, haben wir 
die ausgezeichneten und altberühmten Schmiedestücke von 
Sterkrade zu erwähnen: Ketten in allen Stärken mit schönen 
Zerreiss- und Festigkeitsproben, ein Pumpengestänge, eine 
Schiffs-Kurbelachse; eine andere grosse Doppelkurbelwelle 
von 10000%® Gewicht für den Dampfer „Main“ des Nord- 
deutschen Lloyd liegt in der Maschinenhalle neben der dort 
aufgestellten 100pferdigen Compoundmaschine der Gutehoff- 
nungshütte. Beide Kurbelwellen sind aus Schmiedeeisen her- 
gestellt. Prachtvolle Schmiedestücke sind endlich die ausge- 


stellten Anker, der grösste für die deutsche Panzercorvette 
„Stein“, die kleinen für Rheindampfer bestimmt. Ein 
schmiedeeisernes Ankerspill für 42mm starke Ankerketten für 
die deutsche Panzercorvette „F“ schliesst die Reihe dieser 
höchst interessanten Marinegegenstände. Wir dürfen den 
Podest der Gutehoffnungshütte nicht verlassen, ohne das 
interessante Modell einer selbstthätigen Waggonkippvorrich- 
tung, Patent Gutehoffnungshütte, in Augenschein genommen 
zu haben, welche dazu dient, die Ueberführung von Kohlen, 
Erzen u. s. w. aus den Eisenbahnwaggons in die Schiffe ohne 
hydraulischen oder sonstigen Apparat, unter Benutzung des 
Eigengewichtes der Ladung selbst als Betriebskraft, zu be- 
wirken. Die Vorrichtung ist im Hochfelder und Ruhrorter 
Hafen ausgeführt. 

Wenden wir uns jetzt zur Ausstellung der Union, 
Actien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie 
in Dortmund. Der erste Blick lässt erkennen, dass diese 
sesellschaft auf allen ihren Werken (es sind dies die Dort- 
munder Eisen - und Stahlwerke mit dem Annex des Apler- 
becker Walzwerkes, die Horster Eisen- und Stahlwerke in 
Horst bei Steele und die Henrichshütte bei Hattingen) den 
Schwerpunkt ihres Schaffens in den Walzwerksbetrieb ver- 
legt und dass sie hierin die denkbar vollkommensten Ein- 
richtungen besitzen muss. Zunächst fällt eine Kolossalgruppe 
von schwerem Faconeisen, ZT -Träger, U-Eisen, Z-, T- und 
Winkeleisen in die Augen, sämmtliche Stücke von 20” Länge 
mit Ausnahme des einen, das Bauwerk krönenden 500mm 
hohen T-Trägers, welcher die immerhin stattliche Länge 
von 12” besitzt. Diese Gruppe begrenzt die eine Seite des 
Ausstellungsraumes, die andere Längsseite wird durch eine 
Reihe von eisernen Gerüsten abgeschlossen, welche einer 
Anzahl von Rund-, Quadrat- und Flacheisenstäben von den 
grössten bis zu den kleinsten Dimensionen zum Auflager 
dienen. Die Flacheisenstäbe von 500" Breite, 10"m Dicke 
und 20” Länge, Quadrateisen von 2004um und 5,5% Länge 
sowie Rundeisen von 200" Durchm. und 7% Länge impo- 
niren dem Laien durch ihre kolossalen Dimensionen; der 
Fachmann bewundert daran die Genauigkeit der Walzung 
und sucht vergeblich nach windschiefen Kanten an den Qua- 
dratstäben, nach Korkzieherlinien auf dem Rundeisen und 
nach kleinen Deformationen in den Winkeln der U- und 
T-Träger. Alle diese Fabrikate sind tadellos und erwecken 
in dem Kenner die Ueberzeugung, dass hier keine einmaligen 
Kraft- und Kunststücke vorliegen, sondern dass dieselben 
jeden Tag, wenn es verlangt würde, flott und anstandslos 
fabrieirt werden könnten. Nicht minder als diese Schweiss- 
eisen - Fabrikate excelliren die Flussstahl - und Flusseisen- 
producte: Schienen, Achsen und Bandagen. Die Fabrikation 
derselben ist in ihren verschiedenen Stadien dargestellt vom 
rohen Block bis zum fertigen Stück. Zwei fertige Schienen, 
die eine von 38, die andere von 52" Länge, ragen in lang- 
gestreckten Windungen hoch empor. Ein Unicum ist die 
zusammengebogene, die oben erwähnten eisernen Gerüste 
umschliessende Flusseisenquerschwelle, Profil der Rheinischen 
Bahn, von 46% Länge. Schienen,. Achsen und Bandagen, 
kalt unter dem Fallbär zusammengeschlagen, sowie Bruch- 
proben von diesen Fabrikaten zeigen die Qualität und Wider- 
standsfähigkeit derselben. 

Eine reiche Sammlung von Profilen, von Bruch-, Biege- 
und Zerreissproben der verschiedensten Materialien ist in dem 
in der Mitte des Ausstellungsraumes aufgestellten Schranke 
und ebenfalls in mehreren, in einer Seitenkoje aufgestellten 
Glaskästen vorgeführt. - 

An Blechen hat die Abtheilung Henrichshütte riesige 
Exemplare ausgestellt: ein Rahmblech von 11” Länge, 1100mm 
Breite und 36"m Dicke, ferner ein solches von 11 Länge, 
2420mm Breite und 10mm Dicke, sowie eines von 6,5% Länge, 
2500mm Breite und 61/ymm Dicke; diese letzteren befinden 
sich auf dem Hofe hinter den Kesselhäusern. Die Zeit er- 
laubt mir nicht, alle Ausstellangsobjecte der Gesellschaft 
gebührend hervorzuheben: die Producte des Kohlen - und 
Eisensteinbergbaues, die Roheisensortimente, die Temper- und 
Stahlgussartikel, die Fabrikate der Räder- und Weichenfabrik 
und vieles andere. Ich unterlasse es jedoch nicht, Ihre Auf- 
merksamkeit noch besonders auf die grossartigen Bauten zu 
lenken, welche, aus der Brückenbauanstalt des Dortmunder 
Werkes hervorgegangen, uns in zierlichen Modellen vor Augen 
geführt werden. Die ganze Ausstellung der Union ist als 
eine grossartige Leistung und speciell in den Fabrikaten des 
Walzwerkbetriebes als epochemachend zu bezeichnen. 

(Schluss folgt.) 


274 


Vermischtes. 


Neuordnung des Submissionswesens in Preussen. 


Unter dem 24. Juni d. J. hat der Minister der öffentlichen 
Arbeiten an die Regierungen bezw. Landdrosteien, die Mi- 
nisterial-Baucommissionen sowie die Ober-Bergämter und 
Staatseisenbahn - Direetionen die nachstehend mitgetheilten 
allgemeinen Bestimmungen betr. die Vergebung von Arbeiten 
und Lieferungen und im Anschluss daran die specielleren 
dabei zu beobachtenden Bedingungen mitgetheilt.*) 


Allgemeine Bestimmungen 
betreffend die Vergebung von Leistungen und Liefe- 
rungen im Bereiche des Ministeriums der Öffentlichen 
Arbeiten. 
Il. Arten der Vergebung. 

Die im Bereiche des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten 
auszuführenden Leistungen und Lieferungen sind in der Regel 
öffentlich auszuschreiben. £ 

Leistungen und Lieferungen, welche nur ein beschränkter 
Kreis von Unternehmern in geeigneter Weise ausführt, können 
mit Ausschluss der Oeffentlichkeit zu engerer Bewerbung 
ausgeschrieben werden. 

Unter Ausschluss jeder Ausschreibung kann die Ver- 
gebung an einen von der Behörde ausgewählten Unternehmer 
erfolgen: 

1) bei Dringlichkeit des. Bedarfs, 

2) bei Gegenständen, deren überschläglicher Werth den 
Betrag von 500 A nicht übersteigt, 

3) bei Leistungen und Lieferungen, deren Ausführung 
besondere Kunstfertigkeit erfordert. 


II. Verfahren bei Ausschreibungen. 

Oeffentliche Ausschreibungen werden in zweckentsprechen- 
der Weise durch Zeitungen bekannt gemacht, wobei die bezügl. 
der Benutzung amtlicher Blätter ergangenen Vorschriften zu 
berücksichtigen sind. 

Die Insertionskosten, welche durch kurze Fassung und 
praktische Anordnung der Inserate in mässigen Grenzen zu 
halten sind, werden von der ausschreibenden Behörde ge- 
tragen. 

Für die den Ausschreibungen zu Grunde liegenden Be- 
dingangen und Zeichnungen sind, wenn dieselben den Be- 
werbern auf ihr besonderes Verlangen verabfolgt werden, die 
Selbstkosten zu entrichten. 

Der in den Ausschreibungen anzuberaumende Termin ist 
unter Berücksichtigung der nach dem Gegenstande der Aus- 
schreibung, der Art und dem Umfange der Lieferung, der 
Schwierigkeit des aufgestellten Projectes u. s. w. sich ver- 
schiedenartig gestaltenden Verhältnisse so zu bemessen, dass 
den Unternehmern hinreichende Zeit zur Vorbereitung der 
Offerten bleibt. Hierbei ist u. A. besonders in Betracht zu 
ziehen, ob die zu liefernden Gegenstände allgemein markt- 
gängig sind oder nicht, ob die Preise erfahrungsmässig er- 
heblichen Schwankungen innerhalb kurzer Frist unterworfen 
sind, sowie endlich, ob es nach der Natur der ausgeschriebe- 
nen Leistung etwa erforderlich ist, dass die Unternehmer sich 
an Ort und Stelle über den Zustand der Strassen und Zu- 
fuhrwege, die Bezugsquellen der Materialien, die Höhe der 
Arbeitslöhne, Beschaffung von Wasser und dergleichen 
nähere Kenntniss verschaffen, um auf Grund der angestellten 
Ermittelungen eine genaue Preiscaleulation vornehmen zu 
können. In der Regel wird für kleinere Arbeiten und leicht 
zu beschaffende Lieferungen eine Frist von 14 Tagen aus- 
reichend sein, während für grössere Arbeiten 4 bis 6 Wochen 
erforderlich sein werden. In dem festgesetzten Termine, 
welcher in Gegenwart der erschienenen Bewerber abzuhalten 
ist, hat die Eröffnung der eingegangenen Offerten und die 
Aufnahme eines amtlichen Protokolls über das Ergebniss zu 
erfolgen. Nachgebote sind nicht zuzulassen. 

In öffentlichen Ausschreibungen ist in der Regel die Aus- 
wahl unter den Submittenten auf die drei Mindestfordernden 
zu beschränken, sofern nicht bei Lieferungen nach Probe 
deren Offerten wegen Mangelhaftigkeit der eingereichten 
Proben ausser Berücksichtigung gelassen werden müssen. In 
nicht öffentlichen Ausschreibungen hat bei im Uebrigen der 
Sache nach gleichen Offerten die Vergebung an den Mindest- 

”) Das königl. Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat auf 
unseren bezügl. Antrag in entgegenkommendster Weise die Veröffent- 
lichung der Erlasse gestattet und uns dieselben abschriftlich zur Ver- 
fügung gestellt. (D. Red. d. W.) 


fordernden zu erfolgen. In allen Ausschreibungen ist die 
Befugniss vorzubehalten, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls 
keins derselben für annehmbar befunden wird. 

Die Zuschlagsfristen sind in allen Fällen, namentlich 
aber dann möglichst kurz zu stellen, wenn die Lieferung von 
Materialien ausgeschrieben wird, deren Preise schwankenden 
Conjuneturen unterworfen sind. 

In der Regel wird für Objecte, rücksichtlich derer die 
Entschliessung höherer Instanzen einzuholen oder ein um- 
fangreicheres Offertenmaterial zu gewärtigen ist, ein vier- 
wöchentlicher, für die übrigen Objecte ein vierzehntägiger 
Zeitraum genügen. 

Öfferenten, welche nicht den Zuschlag erhalten haben, 
ist hiervon nur dann Nachricht zu geben, wenn sie ihren 


“ desfallsigen Wunsch unter Beifügung des erforderlichen Franca- 


turbetrages zu erkennen gegeben haben. 


Il. Zuständigkeit der Behörden. 

Soweit nicht in den massgebenden Competenzbestimmun- 
gen Beschlussfassung durch vorgesetzte Instanzen vorbehalten 
ist, entscheiden die Behörden selbständig über die Art der 
Vergebung und bei Ausschreibungen über die Ertheilung des 
Zuschlages unter Beachtung der zu No. I und II aufgestellten 
Grundsätze. Zu Abweichungen von diesen Grundsätzen ist 
ministerielle Genehmigung einzuholen. 


IV. Abschluss der Verträge. 

Bei Gegenständen, deren Werth den Betrag von 500 M 
nicht übersteigt und bei Zug um Zug bewirkten Leistungen 
und Lieferungen kann, sofern dies nach den massgebenden 
Gesetzen unbeschadet der Rechtsgiltigkeit des Uebereinkom- 
mens zulässig ist, von dem Abschluss eines förmlichen Ver- 
trages abgesehen werden. 

Die Kosten des Vertragsabschlusses sind von jedem 
Theile zur Hälfte zu tragen; bezüglich der Stempelkosten 
ist nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu ver- 
fahren. 

Briefe, Depeschen und andere Mittheilungen, welche die 
Behörde im Interesse des Abschlusses und der Ausführung 
des Vertrages an den Unternehmer richtet, sind in der Regel 
zu frankiren. 


V. Aufstellung der Vertragsbedingungen. 

Sofern allgemeine Vertragsbedingungen aufgestellt sind, 
ist vor deren Anwendung auf den einzelnen Fall zu prüfen, 
ob sie sich für den speciellen Gegenstand in allen Punkten 
eignen, und sind nöthigenfalls die erforderlichen Umänderun- 
gen nicht zu verabsäumen. Insbesondere ist darauf zu halten, 
dass Vertragsverhältnisse, welche in kurzen schriftlichen Ver- 
einbarungen geregelt werden können, nicht durch Anwendung 
umfangreicher, ihrem Hauptinhalte nach auf andere Verhält- 
nisse berechneter Bedingsformulare beschwert werden. 

Die Behörde hat im Allgemeinen den Unternehmern 
nicht weitergehende Verbindlichkeiten aufzuerlegen, als Privat- 
personen sich in den betreffenden Fällen auszubedingen pflegen, 
und hat bei Aufstellung der Verträge darauf zu halten, dass 
nicht nur die Pflichten, sondern auch die denselben ent- 
sprechenden Rechte der Unternehmer verzeichnet werden. 


VI. Einzelne Festsetzungen in den Vertrags- 
bedingungen. 

1) Sicherstellung. — Eine schon vor Abgabe der 
Offerte für das Bieten als solches zu stellende Sicherheit ist 
nicht zu verlangen, dagegen kann unter Umständen die Er- 
theilang des Zuschlages von ungesäumter Sicherheitsstellung 
abhängig gemacht werden. Die Sicherheit kann durch Bürgen 
oder durch Cautionen gestellt werden. 

Die Caution ist nach Wahl des Unternehmers in baarem 
Gelde oder in guten Werthpapieren oder in sicheren Wechseln 
zu stellen. Die vom deutschen Reiche, vom preussischen 
Staate oder von einem deutschen Bundesstaate ausgestellten 
oder garantirten Werthpapiere sind unbedingt zum vollen 
Curswerthe als Caution anzunehmen. Auch die übrigen bei 
der deutschen Reichsbank beleihbaren Effecten sind zu dem 
daselbst beleihbaren Bruchtheile des Curswerthes als Caution 
zuzulassen, jedoch mit dem Vorbehalt, eine Ergänzung der 
Caution zu fordern, falls demnächst der Curswerth der Effec- 
ten unter jenen Bruchtheil sinken sollte. 

Die Coupons der Werthpapiere können dem Unternehmer 
für den Zeitraum belassen werden, während dessen voraus- 
sichtlich die Leistung oder Lieferung noch in der Ausführung 
begriffen sein wird, dagegen sind die Talons, bezw. diejenigen 


Zinsscheine, an deren Inhaber die neuen Zinsscheinserien 
ausgehändigt werden, den Effecten beizufügen. 

Baar gestellte Cautionen werden nicht verzinst. 

Wenn die Vertragssumme 500 A nicht erreicht, oder die 
'zu hinterlegende Caution den Betrag von 50 MH nicht erreichen 
würde, so kann auf Sicherheitsstellung verzichtet werden. 
Es ist zulässig, Cautionen bis zu 150 #% nicht sogleich, son- 
dern erst bei einer Abschlagszahlung einzuziehen. 

Die Höhe der Caution ist auf das zur Wahrung der 
Verwaltung vor Benachtheiligungen erforderliche Mass zu be- 
schränken und je nach der Natur der Leistung oder Liefe- 
rung, insbesondere nach der Art und Dauer der Garantie- 
verpflichtung, verschieden zu normiren. 

Die Rückgabe der Caution hat alsbald zu erfolgen, nach- 
dem die Verpflichtungen, für welche die Bestellung stattge- 
funden hat, sämmtlich erfüllt sind. 

2) Mehr- oder Minder-Aufträge. — Der Vorbehalt, 
dass die Behörde eine unbeschränkte Vermehrung oder 
Verminderung des Vertragsgegenstandes unter Beibehaltung 
der Einheitspreissätze vorschreiben kann, darf in den Be- 
dingungen keine Aufnahme finden. Bei Vergebung des Bedarfs 
ist jedesmal zu prüfen, ob die Quantität des Gegenstandes 
nicht von vorn herein derart bestimmbar ist, dass die Ver- 
einbarung von Mehr- oder Minder-Leistungen und Lieferungen 
überhaupt nicht nothwendig wird. 

Letztere ist namentlich bei solchen Materialien thunlichst 
ganz auszuschliessen, deren Preis erheblichen Schwankungen 
unterworfen ist. Bei Ausschreibung von Lieferungen behufs 
Ausführung von baulichen Anlagen erscheint dieselbe nur 
insoweit zulässig, als es sich um die Lieferung des zur plan- 
mässigen Fertigstellung des Projectes erforderlichen Materialien- 
quantums handelt. 

Sofern die Nothwendigkeit, Mehr- oder Minder-Liefe- 
rungen auszubedingen, vorliegt, darf der zu verabredende 
Satz bei sogenannten marktgängigen Materialien 5 pCt., bei 
den übrigen 10 pCt. des festbedungenen Quantums in der 
Regel nicht übersteigen. Dabei ist der Unterstellung jeder 
Anhalt zu nehmen, dass die Verwaltung aus zwischenzeitlich 
etwa eintretenden Preisänderungen Vortheil auf Kosten des 
Unternehmers zu ziehen gedenke. Auch dürfen derartige 
Mehr- oder Minder-Aufträge nur innerhalb einer jedesmal zu 
vereinbarenden Frist ertheilt werden. 

3) Zahlung. — Die Behörde hat die Zahlung als die 
ihr obliegende Gegenleistung thunlichst zu beschleunigen. In 
den Bedingungen sind, wenn dies irgend angängig ist, über 
die Termine der Abnahme und Abrechnung für Theil- wie 
für Gesammtleistungen und Lieferungen Bestimmungen zu 
treffen. Soweit hiernach Abschlagszahlungen zugesagt werden, 
haben dieselben sich auf die ganze Höhe des geleisteten oder 
gelieferten Quantums zu erstrecken, falls dessen Umfang und 
Güte sogleich unschwer festzustellen ist, anderenfalls kann 
ein mässiger Bruchtheil des Guthabens vorläufig zurückbehalten 
werden. Es erscheint nicht zulässig, lediglich behufs Ver- 
stärkung der Caution Abschlagszahlungen einzubehalten, so- 
fern nicht bereits weitergehende durch die Caution nicht 
gedeckte Ansprüche gegen den Unternehmer entstanden sind. 

4) Conventionalstrafen. — Conventionalstrafen sind 
in der Regel nur auszubedingen, wenn die Behörde ein erheb- 
liches Interesse daran hat, dass der betreffende Unternehmer 
den Vertrag rechtzeitig erfüllt. Von der Vereinbarung solcher 


275 


Strafen kann gänzlich, namentlich bei Verträgen über Gegen- 
stände abgesehen werden, welche in Fällen nicht contraet- 
gemässer Lieferung sofort in der bedungenen Quantität und 
Qualität anderweit zu beschaffen sind. 

Die Höhe der Conventionalstrafsätze ist stets in ange- 
messenen Grenzen zu halten, dem obwaltenden Interesse 
entsprechend abzuwägen und den concereten Umständen an- 
zupassen. 

5) Meinungsverschiedenheiten. — Es ist zulässig, 
die Entscheidung über Meinungsverschiedenheiten, welche 
bezügl. der Vertragsausführung zwischen der Behörde und 
dem Unternehmer entstehen, anstatt den ordentlichen Process- 
gerichten, einer unparteiischen schiedsrichterlichen Instanz zu 
überweisen. 

Die eigene Entscheidung über derartige Meinungsver- 
schiedenheiten kann insoweit vorbehalten werden, als dies für 
den schleunigen Fortgang des Unternehmens und bezw. die 
Sicherheit des Baues geboten erscheint. Dagegen ist das 
Recht des Unternehmers, bei Ausführung vorläufiger, nach 
seiner Meinung vertragswidriger Entscheidungen der Behörde 
seine Entschädigungsansprüche vor der schiedsrichterlichen 
Instanz, oder, wenn eine solche nicht eingesetzt ist, vor den 
ordentlichen Processgerichten geltend zu machen, nicht aus- 
zuschliessen. (Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 

In No. 29 Ihrer Wochenschrift befindet sich unter „Ver- 
mischtes“ eine Notiz, betreffend Vergleiche zwischen der 
Wärmeschutzmasse von Dr. Grünzweig und der unserer 
Firma. Dass die dort angeführten Vergleichsresultate doch 
nicht für alle Betheiligten massgebend gewesen sein können, 
dürfte daraus hervorgehen, dass” die Maschinenbau-A ctien-Ge- 
sellschaft „Humboldt“, deren Vertreter bei den fraglichen Ver- 
gleichen zugezogen war, nach den von uns im Theaterbau 
in Frankfurt a/M. gefertigten mehrfachen Proben ihre sämmt- 
lichen Dampfleitungen, etwa 5004m darstellend, mit unserer 
Leroy’schen neuen Wärmeschutzmasse umhüllen liess. Wir 
bitten Sie, geehrter Herr Redacteur, dieses Schreiben als eine 
nothwendige Entgegnufg unsererseits Aufnahme in der nächsten 
Wochenschrift finden zu lassen. 

Hochachtungsvoll 

Cöln a/Rh. Posnansky, Strelitz & Cie. 

Die Zerstörung schlagender Wetter gleich bei ihrem 
Entstehen will Delaurier dadurch bewirken, dass er an 
passender Stelle unaufhörlich elektrische Funken durch das 
sich bildende Gemenge aus Grubengas und atmosphärischer 
Luft schlagen lässt, also eine Reihe ganz kleiner und daher 
ungefährlicher Explosionen zuwegebringt. Zu dem erwähnten 
Zwecke wird durch die ganze Grube eine Drahtleitung ge- 
legt, welche an den erforderlichen Stellen durchschnitten ist. 
An den Schnittstellen sind Platinspitzen eingeschaltet, und 
diese werden durch eine Klemmvorrichtung in der passenden 
Entfernung gehalten, um nur ganz kleine F unken überspringen 
zu lassen. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Bau- 
meisterprüfung im Bau-Ingenieurfach: H. Niese, Schulpforta, 
E. Werren, Wiesbaden, H. Brandt, Erfurt; die zweite 
Staatsprüfung im Maschinenfach: E. Schmidt, Potsdam, 
H. Nollau, Ottensen, C. Wilhelmi, Xanten a/Rh. 


Wichtige technische Novität. 


Die Strassenbahnen, 


deren Anlage und Betrieb, einschliesslich einer fasslichen Geschichte der 


bedeutendsten Systeme etc. von D. K. Clark. 


Autorisirte deutsche Ausgabe von W. H. UHLAND, 


Preis 30 Mark. 


Eine zeitgemässe und gediegene deutsche Bearbeitung des renommirten englischen 
Werkes, jedoch viel weiter reichend als dieses und die wichtigsten Strassenbahnen 
Englands, Deutschlands, Oesterreichs, Frankreichs, Nordamerikas ete. in grosser 


Ausführlichkeit umfassend. Zu beziehen durch jede Buchhandlung. 


% LEIPZIG. 


Baumgärtner’s Buchhandlung. 


ten Patent-Berichte. 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 


: ‚Leipziger. Stier 


BRETSCHNEIDER & KRÜGNER- 


Ingenieure 
Bau- u. Maschinentechnisches Büreau 


BERLIN, Veteranenstr. 23 I. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 


Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Ausfiufhähne, Rohre | 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. | 


Eisenconstructionen für Dächer, Brücken, 
Treibhäuser, Treppen, Decken ete. Statische 
Berechnungen, Entwürfe, Detailszeichnungen 
und Kostenanschläge. Gerüste und Hebezeuge 
für Bauzwecke, Vertreter für: 

Lothar Heym, Leipzig, Mechanische Aufzüge. 
Brinck & Hübner, Mannheim, Hydraulische 
Pressen u. Zerkleinerungsmaschinen aller Art. 


Belie- 


WEIERSONS 


ALEXANDER SEYDELL 
GRABOW 8.STETTIN 


Ein Apparat zur selbstthätigen tropfenweisen 
Einfettung des arbeitenden Dampfes behufs 
Beseitigung der Reibung aller gleitenden 
Theile wie Kolben, Schieber ete. im Innern 
der Dampfmaschine. Der Apparat eignet sich 
auch besonders gut für mineralische Oele und 
gewährt eine Ersparniss bis zu 50 pCt. Schmier- 
material gegen die sonst üblichen Schmier- 
trichter. Zu beziehen von 


A. Seydell 


Ingenieur in Grabow bei Stettin. 


N Neue 
Präcisions-Ventilstenerung. 


Küchen’s Patent 
mit welcher bei grösster Einfachheit und 
Solidität eine bis jetzt noch nicht erreichte 
Dampfausnutzung erzielt wird, empfiehlt sich 
vorzugsweise für Dampfmaschinen, welche 
einen ruhigen und gleichmässigen Gang er- 
fordern. 

Eine 120 pferd. Betriebs-Dampfmaschine 
mit obiger Steuerung befindet sich in der 
Maschinenhalle der Gewerbe- Ausstellung 
in Düsseldorf in Betrieb. 

Ferner empfiehlt sich unterzeichnete Firma 
zur Lieferung v. Betriebs-Dampfmaschinen, 
Fördermaschinen, unterirdischen rotiren- 
den, direct u. indirect wirkenden Wasser- 
haltungsmaschinen, Gebläsemaschinen, 
Walzenzugmaschinen ete. bis zu den grössten 
Dimensionen. Auch fertigt dieselbe Dampf- 
ceylinder, Gebläse und andere Cylinder, 
fertig ausgebohrt u. bearbeitet bis zu 31/3 Meter 
innerem Durchm. u. 6 Meter Höhe für andere 
Fabriken zu billigen Preisen an. Sämmtliche 
Cylinder werden auf stehenden Bohrmaschinen 
ausgebohrt. 

Maschinenbau -Anstalt für Bergbau 

und Hüttenbetrieb. 


Robert Küchen, Bigleitld. 


ler Eind: bes. u. verwerth. 
C.Gronert, Saas. 


ZERO MANSzanderst.25. 
Auskunft über Patent- - Anmeldungen. 


180 Philipp chen patentirte 
BRiemen-Verbinder. D.R.-P. N0.7429. 
Pr, Vorzüge: Schnelle 
t u. sichere Verbindung 
Die, \. Lösung. Ausnutzung 
Ah des vollen Riemenguer- 


schnittes. Erhaltung 
= > der Riemen durch Ver- 
meiden scharfer Binderkanten. Oftmalige 


Ver wendung. 


R uhiger Gang. 


Draht-Gurte 


jeder Art. 
empfiehlt 


Gust. Pickhardt 
in Barmen 


Draht:Gitter 


Zur BReisesaison: 


'Osthoff’s technische Reischandbucher, 


jedem reisenden Techniker unentbehrlich; äusserst praktisches Nachschlagebuch. 
In höchst originellem Einbande (Reisender Techniker in der Flugmaschine). 
Band I: Norddeutschland. 5 M. 
G. KNAPP, 


Dr. Procll & Selarowsky 


Geprüfte Civil-Ingenieure für Maschinenbau u. Ingenieurwesen 
Ingenieurbureau Dresden. 


Patente: Regulator, Regulir-Apparat, Corliss-Apparat zur Um- 

wandlung alter Schiebermaschinen in Maschinen m. Präcisionssteuerung, sämmt- 
lich zu beziehen von Lauehhammer, Dampfmaschine m. Präcisions- 
steuerung, Wassersäulenmaschinem. variabler Expansion, Drehbrücke, 
leicht drehbar u. billig in d. Ausführung, continuirliche Bogenkettenbrücke, 


feste Ueberbr ückung ı mit geringem Eigengewicht und ohne Gerüst herzustellen. 


Lieferung von Projecten und Werkzeichnungen zu Dampfmaschinen, 
Pumpwerken, Autzügen, Krähnen, Gerüsten, Brücken in Eisen und 
Stein, isenconstructionen jeder Art ete. 

Industrielle alle technische Gutachten etc. 


Leipzig. 


Verlagsbuchhandlung. 


Corliss- 
Apparat. 


HA ieterrerchische 


ED no : 


Ascme 
„ IE. mech tefın Schüke, 
B R U N N. i mon Jahrsachrae 
e Bischlerschtile, IE 

Director: on Jahreschzs. IE 
15 Schlosserschüfe | E 
N sin Jahrescui>- 
je am 15. Ocdob. 
Sun die Arifnahme in 6, 

&,2, ist der Nachweis 
zwi mn ar 


12 Masshinenbai. | 


echüle. 
El |4 Jahreactirse Tsginn am 
| 115.Septomber. Schülget> 14 II | 


f Ay: 

Onghönge 53 Deutschen uf da. Ingerusie: 
Keiches welche wit das 
Recht der Eingabıry Tui 
milligen -Denste>s er. 
Kangt haßen, merdn an ; ; 
den zwetoßersten Jah:c in a ner mm E 

EI Ss zugelassen = = TE “| Fax en Le: 

| Dauptfersen : 15.6. 15 Sopt Buammiaiögaben RETFEERTTIE N mi SOON gut zu Schi £ > 6. 2 


bestrorten . 


Vorstände Ä 
| Tıf. 9 Wanderkir aus ‚Tel OO, Ingenicie) 


Auche Schewuttel a mega 


Fach. 


Jahr weshan 2 ice | 


FETTE THRON 16 FASTEN CF a THAT GH OFTBARFRVRD GER RRARFRLTNT OF V>CFFW VA HTTP EFT STRETT FAT POT FAT TFT 


Medaille 
Breslau 1868. 


Diplom A, erster Preis für ausgezeichnete 
Leistung, Kassel 1870. 
CSA Goldene Medaille 
2 Eh M1879 Höchste Auszeichnung im Internationalen Wettstreit, 
Offenbach a/M. 1879. Arnheim (Holland) 1879. 


Die Portland-Cement-Fabrik 
DYCKERHOFF & SCEHNE 


in Amöneburg bei Biebrich a/Rh. u. Mannheim 
liefert ihr bewährtes vorzügliches Fabrikat in jeder Bindezeit unter Garantie für höchste 
Festigkeit und Zuverlässigkeit. 
Productionsfähigkeit der Fabrik über 250,000 Tonnen pro Jahr. 
Niederlagen an allen bedeutenderen- Plätzen. 


Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 
D. R.-P. No. 9386. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z.B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 
werden. 

n Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu 
ne werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. Die Ventile der 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 
denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 

Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 
Schlaf- und Toilettezimmer ete. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J.F.Petzold 
in Bautzen. 
== Acenten werden gesucht. 


Verdienst-Medaille 
Wien 1873. 


zimmer, 


 WOCHENSCHRIFT DES VERKINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, den 7. August. 


No. 32. 


Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Jahresbericht über das Vereinsjahr 1879. — Cassenabschluss und Inventur 
vom 31. December 1879. — Niederrheinischer Bezirksverein. Schleswig-holsteinischer Bezirksverein. — Neuordnung des Submissionswesens 
in Preussen. (Fortsetzung.) — Eigenschaften und Festigkeit verschiedener hydraulischer Mörtel und Betonsorten. (Schluss.) — Briefe an 


die Redaction. — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss,. 
Aenderungen. 


Aachener B.-V. Carl Wenigmann, Kaufmann, Kalk (3278). €. 

Hessischer B.-V. E. Büte, königl. Ober-Maschinenmeister, 
Magdeburg (1623). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. 
genieur, Trubia bei Oviedo (Spanien) (1123). 

Keinem B.-V. angehörend. K.St. Peukert, Ingenieur, Prag- 
Smichow (2218). 


A. Lejeune, In- 


Neue Mitglieder. 

Keinem B.-V. angehörend. Carl Bacciocco, Ingenieur der 
Kölnischen Maschinenbau-A.-G., Bayenthal (3942). — Carl Bodif6e, 
Ingenieur, Bayenthal (3945). — Heinr. Funck, Ingenieur, Bayenthal 
(3944). — Jos. Nockher, Ingenieur, Bayenthal (3945). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3938. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm, 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Sonnabend u. Sonntag, 14. u. 15. 
August: Excursion nach Maxhütte bei Haidhof und nach Kehl- 
heim (Befreiungshalle). 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!5 Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhot“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Septbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein! Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Jahresbericht über das Vereinsjahr 1879. 


Die Zahl unserer Bezirksvereine hat im vorigen Jahre 
durch den zu Ende desselben erfolgten Anschluss des Ost- 
preussischen und des Schleswig-holsteinischen Bezirksvereines 
einen schätzbaren Zuwachs erfahren, und wenn auch dagegen 
der Braunschweiger Bezirksverein im Juli v. J. sich endgiltig 
auflöste, so hat dadurch doch der Hauptverein insofern kaum 
einen Verlust erlitten, als die einzelnen Mitglieder ihm mit 
wenig Ausnahmen verblieben sind, jener Bezirksverein aber 
schon seit einer Reihe von Jahren infolge örtlicher Verhält- 
nisse sich als wenig lebensfähig gezeigt hatte. Die Anzahl 
der Vereinsmitglieder überhaupt hat im Jahre 1879 um 162 
zugenommen, so dass sie am 1. Januar d. J. 3802 betrug. 
Der Procentsatz dieser Mitglieder, die nicht zugleich einem 
der jetzt 26 Bezirksvereine oder dem Zweigvereine für Eisen- 
hüttenwesen angehören, ist mit 24,5 pCt. unverändert geblieben. 

Was den nachstehend mitgetheilten Cassenabschluss be- 
trifft, der nach dem Voranschlage als gleich in Einnahme 
und Ausgabe mit je 78000 MH vorgesehen war, so ist zwar 
thatsächlich die Einnahme mit rund 79550 # um 1550 HM 
höher gewesen besonders infolge einer als Einnahme ver- 
rechneten erheblichen Ersparniss an den Kosten der vorigen 


Hauptversammlung, dagegen hat die Ausgabe mit rund 
85100 H den Anschlag um 7100 MA überschritten. Ver- 
ursacht wird diese beträchtliche Differenz hauptsächlich da- 
durch, dass sich die Ausgaben für die Zeitschrift (einschl. des 
in Zukunft abgesondert zu verrechnenden Mitglieder-Verzeich- 
nisses) um ungefähr 2600 #, für die Wochenschrift um un- 
gefähr 3900 X höher belaufen haben, als angenommen worden 
war. Was insbesondere die Wochenschrift betrifft, so sind 
die Herstellungs- und Versendungskosten derselben mit 
28900 MH immer noch um 12650 X höher als die dureli 
Annoncen, Beilagen, buchhändlerischen Absatz und Einzel- 
verkauf erzielten Einnahmen. Ist nun zwar auch für das 
laufende Jahr eine erhöhte Einnahme aus Annoncen zu er- 
warten, so sind doch die Kosten der Zeitschrift infolge der 
neuen Ausgabe für honorirte Referate trotz einiger verminderter 
Ausgaben, z. B. für Papier zu den Tafeln, etwas höher zu 
veranschlagen, und wird jedenfalls eine vorsichtige Be- 
schränkung bei aussergewöhnlichen Bewilligungen und Unter- 
nehmungen geboten sein, um zu verhindern, dass das Vereins- 
vermögen noch weiter abnimmt, als es im vorigen Jahre und 
zwar von ungefähr 21000 auf 15700 M geschehen ist. Auch 
wird bei Gelegenheit der Hauptversammlung zunächst vom 
Vorstande in Verbindung mit dem Geschäftsführer zu erwägen 
sein, wie etwa die Kosten der Wochenschrift ermässigt werden 
können, z.B. durch die Wahl eines leichteren Papiers be- 
sonders zu den mit Anzeigen gefüllten Umschlägen, wodurch 
dann zugleich die Grenze möglichst weit hinauszurücken sein 
würde, über welche hinaus das an sich ja sehr erwünschte 
Anwachsen des Umfanges darch vermehrte Annoncen erheb- 
lich höhere Versendungskosten oder Beschränkung von Ein- 
lagen zur Folge haben müsste. — 

Was die allgemeinere Thätigkeit des Vereines und der 
von ihm zu besonderen Zwecken eingesetzten Commissionen 
seit der letzten Hauptversammlung betrifft, so sind von der 
Commission zur Aufstellung von Normalprofilen für Walz- 
eisen, ‚deren Auftrag in voriger Hauptversammlung aufrecht 
erhalten und im Sinne einer Erwägung der zu möglichst 
allgemeiner und baldiger Einführung jener Normalprofile ge- 
eigneten Mittel ausgedehnt wurde, sowie auch von der in der 
vorigen Hauptversammlung gewählten Commission zur Unter- 
suchung der Frage des maschinentechnischen Werkstatts- 
unterrichtes besondere Berichte in der zweiten Plenarsitzung 
der diesjährigen Hauptversammlung zu erwarten, denen ich 
bier nicht vorzugreifen habe. 

Eingehende Berathungen haben in unseren Bezirksver- 
einen stattgefunden zuerst über die vom Hannoverschen Be- 
zirksvereine aufgestellten „Vorschläge zur Verhütung von 
Unfällen und Verletzungen der Arbeiter in Fabriken und ge- 
werblichen Anlagen“, sowie demnächst über den vom Bundes- 
rathe mit Bezug auf $ 120, Abs. 3 der Reichs-Gewerbeordnung 
vorgelegten „Entwurf von Vorschriften, betr. den Schutz ge- 
werblicher Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesund- 
heit* (No. 10 und No. 15 des laufenden Jahrganges d. W.). 
Wenn auch dieser Gegenstand in den Bereich des Auftrages 
der in voriger Hauptversammlung gewählten Haftpflicht- 
Commission fiel, so erschien es doch dem Vorstande ange- 
messen, »zur Feststellung des Vereinsstandpunktes zu diesem 
Entwurfe, dessen Vollzug so tief in die gewerblichen Ver- 
hältnisse eingreifen würde, eine Delegirtenversammlung zu 
berufen, nachdem darüber in den verschiedenen Bezirksver- 
einen sehr abweichende Meinungen hervorgetreten waren, 
deren Vermittelung der Haftpflicht- Commission allein um so 
weniger zugemuthet werden konnte, als ihre eigene Ansicht 
mit der Mehrheitsmeinung der Bezirksvereine und somit vor- 
aussichtlich auch mit derjenigen des ganzen Vereines in 
wesentlichen Beziehungen nicht in Einklang zu sein schien. 
In No. 22 bis 24 d. W. ist über die Verhandlungen und die 
Ergebnisse der Delegirtenversammlung berichtet worden. Hat 
danach auch der Verein über den beabsichtigten Erlass allge- 
mein giltiger Vorschriften von der Art des in Rede stehenden 


Cassenabschluss und Inventur des Vereines für das Jahr 1879. 


Einnahmen. 
An Bestand vom Vorjahre 1878. . . . 7 302 
- Nachzahlung: 
Nachzahlungen an Eintrittsgeld und 
Beltrapar ee 2 254 
- Eintrittsgeld: & 
Eintrittsgeld von 261 Mitgliedern . . 2 349 


- Beitrag: 


Beiträge für das laufende Jahr . 55 137 


- Vorauszahlung: 


Vorauszahlung auf SL und 
Beitraresr er 98 


- Wochenschrift: 


Für Annoncen, Beilagen, buchhändle- 
rischen Absatz und einzeln verkaufte 
Nummern 


16 259 
- Nachnahme der Zeitschrift: 


Verkaufte Jahrgänge und einzelne 
Hefte, an Mitglieder. 7. 2.7. sl 


- Buchhändlerischer Absatz der Zeit- 
schrift: 
Ganze Jahrgänge und einzelne Hefte 
durch den Commissions-Verleger . 2 956 


- Zinsen: 
Effeeten- und Depositenzinsen . . . 996 
- Besondere Unternehmungen: 
Für verkaufte Honorarnormen, er- 
sparte Hauptversammlungskosten . 1393 
- Verschiedene Einnahmen: 
Verkaufte Broschüren, Porto-Erstat- 


tungen ur Sal Sure 15. 
M | 86 854 
Activa. 

Baare Casse und Cassen-Depositum . . . 1732 
Werthpapiere zum Tagescurse . 12 850 
Zinsen auf dieselben bis zur Inventur . . 270 
Inventarium . . IRRE «r 304 
Redactionsbibliothek nach hä Fr: 150 
Beitragreste zu 20 pCt. sicher . . . . . 399 


AM | 15706 


bp) 


30 


80 


79 


50 


50 


13 


63 


15 


33 


20 


39 


öl 


Ausgaben. 


Per Gehälter: 
Gehalt des Directors, des Geschäfts- 


führers und der Redacteure : 8 334 
- Rückzahlungen an die Specialver- 
. eine: 
Antheil am ne von 222 Mit- 
gliedern e. > Im 666 


- Herstellung der Zeitschrift: 


Satz, Druck, Holzschnitte und Papier 
für den Text, Zeichnungen, Stich, 
Druck und Papier zu den Tafeln, 


Broschiren der Hefte 31 630 
- Versendung der Zeitschrift: 
Porto! 93 VIELE TEE WBARG AN 
- Wochenschrift: 
Satz, Druck, Papier, Holzschnitte, 
Versendungs- und Portokosten . 28 902 
- Inventarium: 
Anschaffung von Zeitschriften . . . 44 
- Porto: 

Porto der Geschäftsführung, der Re- 
daction und in Vorstandsangelegen- 
heiten en 200.57, Eee 383 

- Diverse Drucksachen: 
Cireulare und Mitgliedskarten . . . 854 
- Büreaukosten: 

Hilfsarbeiter, Miethe, Heizung, Be- 
leuchtung des Büreau, Schreib- und 
Packmatierial eisen nee darzn fl 3 232 

- Besondere Unternehmungen und Be- 
willigungen des Vereines: 

Kosten der Hauptversammlung incl. 
Reisekosten der Vereinsbeamten, 
Delegirtenversammlung, Beitrag zur 
Landessection für Industrieschutz 
und zur Concordia, Walznormalien, 
Werkstattunterricht, Honorarnor- 

Men „u.,8,.w: 2 SE 6 087 
- Verschiedene Ausgaben: 

Feuerversicherung, Rückkauf von 

Heften WIRrEIE BRUT 15 
- Bestand bei Cassenabschlus . . . 1732 
M | 36 854 

Passiva. 
Vorauszahlungen an Beiträgen pro 1880 . 98 
Vermögen am 31. December 1879 . . .| 15647 
AM | 15706 


—. 


20 


25 


40 


40 


03 


30 


95 


43 


80 
71 


öl 


Besondere Nachweisungen. 


Wochenschrift. 

Einnahme: 
Buchhändlerischer Absatz . Be ae 202980 
Einzelverkauf . . . A MODERN I Pu 61,20 
LIT I ee a RE Hr RT: 
Beilagen . „2645,44 
A 16 259,79 

Ausgabe: 
Druckkosten ra ft 225106500 
Redaction . . er 30000500 
Buchbinderarbeit und Versendung . ee 090, 


M 28 902,0 
Berlin, den 15. Juli 1880. 


Besondere Unternehmungen, 


Hauptversammlung a a 1 dB I Pr 
Delegirtenversammlang tn 2. 1787,52 
Beiträge zu anderen Vereinen : 2. 2.2.2..».500,00 
Walzeisennormalienleme VER ee a 70 
SW erkstattunterzic ht Wr 41,00 
AM 4 814,46 

ab Erlös aus Honorarnormen . . „120,66 


A 4 693,50 


Der Geschäftsführer: R. Ziebarth. 


Entwurfes gleich vielen anderen gewerblichen Corporationen 
im Wesentlichen sich ablehnend oder wenigstens einschränkend 
und zur Vorsicht mahnend ausgesprochen, so dass es über- 
haupt noch fraglich erscheint, ob nicht vom Bundesrathe 
selbst eine Vertagung der Angelegenheit unter solchen Um- 
ständen für angemessen erachtet werden möchte, so schliesst 
das natürlich nicht aus, dass unterdessen der schon mehrfach 
in unserem Verein angeregten Sammlung und Verbreitung 
bewährter Schutzvorrichtungen und der Erfindung neuer 
solcher Einrichtungen erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet 
werde; im Gegentheil es würde, je mehr das in Verbindung 
mit organisatorischen Massregeln der Selbsthilfe geschehen 
wird, desto weniger ein Bedürfniss zum Erlass von bedenk- 
lichen, weil kaum allen Fällen anzupassenden allgemeinen 
staatlichen Vorschriften nachzuweisen sein. Ueber jene Frage 
der vom Vereine zu ermittelnden Sammlung und Verbreitung 
bewährter Schutzvorrichtungen wird im Anschluss an einen 
bezüglichen Antrag des Breslauer Bezirksvereines behufs 
Beschlussfassung der Hauptversammlung demnächst von der 
Haftpflicht-Commission Bericht erstattet werden. 

Nachdem vom Hrn. Reichs- Commissar für die austra- 
lischen Weltausstellungen im Sommer v. J. an unseren Verein 
das Ersuchen gerichtet worden war, die Vorbereitungen für 
die diesjährige Ausstellung in Melbourne dadurch zu unter- 
stützen, dass er bei der Vorprüfung der dazu einlaufenden 
Anmeldungen seine Mitwirkung leihen, sowie auch dadurch, 
dass er Industrielle namhaft machen möchte, deren officielle 
Aufforderung zur Theilnahme an jener Ausstellung er im 
Interesse einer würdigen und erfolgreichen Vertretung des 
deutschen Gewerbfleisses daselbst für besonders wünschens- 
werth halte, haben unsere Bezirksvereine dem betr. vom Vor- 
stande ihnen übermittelten Ersuchen in sehr dankenswerther 


und vollständiger Weise entsprochen, so dass ich im December ° 


v. J. und im Januar d. J. die bezüglichen Erklärungen und 
zum Theil sehr umfangreichen Zusammenstellungen von 18 
unserer Bezirksvereine dem Hrn. Reichs- Commissar vor- 
legen konnte. 

Eine weniger befriedigende Erledigung hat die auf Be- 
schluss der vorigen Hauptversammlung an den Bundesrath 
gerichtete Bitte um Entsendung von Specialtechnikern auf 
Reichskosten zur Berichterstattung über die Ausstellung in 
Melbourne gefunden; wie ich in No. 27 d. W. mittheilte, ist 
die Gewährung der Bitte wegen Mangel an Mitteln abgelehnt 
worden. — 

Es erübrigt mir die Vorlage des 

Kostenanschlages für das Vereinsjahr 1850. 


A. Einnahme. 
1) Eintrittsgeld von 250 neuen Mitgliedern, in- 
sofern es statutenmässig der Casse des Benni 
_ vereines zukommt . . „u 1.750.# 
2) Mitgliedsbeiträge von 3950 Mitgliedern zu 15. M 59 250 R 
3) Anzeigen, Einlagen und buchhändlerischer 


Absatz der Wochenschrift . . a: 19 000 „ 
4) Buchhändlerischer Absatz der Zeitschrift . 3000 „ 
5) Effecten- und Depositenzinsen . 1000 „ 


84 000 M. 


B. Ausgabe. 
1) Gehälter von Vereinsbeamten . ig: 9900 M 
2) Honorar für Referate in der Zeitschrift . . 4000 „ 
3) Herstellungskosten der Zeitschrift 27 000 „ 
4) Versendaungskosten derselben . . » . - ...5000 „ 
5) Herstellungs- und N des 
Mitglieder-Verzeichnisses . . ul: VE 000 


Zu übertragen 47 900 M 


Uebertrag 47900 M 

6) Herstellungs- und Versendungskosten der 
Wochenschrift seh Sarı an: 28000 „ 
7) Verschiedene Drucksachen BEN ENTER AN OLE 800 „ 


8) Büreaukosten CMS NEE NL 3300 „ 
9) Ausgaben für die Haupt- und Delegirten- 
. versammlung, für Reisen von Vereinsbeamten 
und Commissionsmitgliedern, sowie überhaupt 
für besondere Unternehmungen und Bewilli- 
Zungenildes=V eremen- ra .2 un. FIRE 227720086000 5 
86 000 M. 


Hiernach ist auch für das laufende Jahr eine Unzuläng- 
lichkeit von ungefähr 2000 H zu gewärtigen. Um die weitere 
Abnahme des als Reservefond in früheren Jahren ange- 
sammelten Vereinsvermögens aufzuhalten, ohne zu einer Er- 
höhung des Mitgliederbeitrages schreiten zu müssen, ist es, wie 
schon oben hervorgehoben wurde, geboten, auf Verminderung 
der Ausgaben Bedacht zu nehmen, insbesondere auf Mass- 
regeln, welche zur Besserung des finanziellen Ergebnisses der 
Wochenschrift geeignet sind. 

Karlsruhe, 31. Juli 1880. F. Grashof. 
Eingegangen 27. Juli 1880. 

Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 1. Juni 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Dietze. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
23 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Böcking erstattete als Delegirter des Bezirks- 
vereines Bericht über die Delegirtenversammlung in Hannover 
am 21. und 22. Mai, indem er noch besonders seine Ab- 
stimmung zu Gunsten des dort angenommenen Antrages 


"Sachs motivirte. 


In der Discussion über den Bericht wurde von einem 
Mitgliede den entwickelten Ansichten ausdrücklich zugestimmt 
mit dem Zusatze, dass die dem Bundesrathe vorliegenden 
Bestimmungen, wenn sie angenommen würden, ein unüber- 
windliches Hemmniss für den Fabrikbetrieb bilden müssten. 

Da kein Widerspruch gegen die entwickelten Ansichten 
aus dem Schosse der Versammlung laut wurde, so erklärte 
der Vorsitzende die Uebereinstimmung der Anwesenden mit 
den von Hrn. Böcking gegebenen Auseinandersetzungen 
und dankte dem Redner für dieselben. — 

Hr. Dr. Stammer berichtete über einige neue Patente 
auf dem Gebiete der chemischen Industrie und machte 
auf verschiedene Gegenstände aus demselben Gebiet aufmerk- 
sam, welche sich in der Gewerbeausstellung befinden. Der- 
selbe machte auch die Vertheilung der Patentgruppen bekannt, 
welche die die chemische Industrie vertretenden Mitglieder 
des Bezirksvereines unter sich vereinbart haben. — 

Der Vorsitzende theilte noch ein Schreiben des Cölner 
Bezirksvereines mit, die Anmeldung von Vorträgen für die 
Hauptversammlung betreffend, und Hr. Böcking machte auf 
die Versammlung der Delegirten und Ingenieure des Ver- 
bandes der Dampfkesselüberwachungs- Vereine aufmerksam, 
welche vom 4. bis 7. Juni in Düsseldorf tagen werde und 
deren Programm verlesen wurde. 

Zum Schlusse beschäftigte sich die Versammlung mit den 
Anordnunrgen für den Empfang der belgischen Ingenieure am 
5. Juni und den Massregeln, welche der Bezirksverein während 
ihrer Anwesenheit in Düsseldorf zu treffen hat. 

Anwesenheit der belgischen Ingenieure, vom 
Du bie 7. Jun: 18802 — 

Am 5. Juni wurden die angesagten Mitglieder der 
Association des ingenieurs belges, sortis de l’&cole des mines, 


etwa 55 an der Zahl, zu drei verschiedenen Zeiten von den 
* 


dazu bezeichneten Mitgliedern des Bezirksvereines am Bergisch- 
Märkischen Bahnhofe empfangen und in die vorher aus- 
gesuchten Gasthäuser geleitet. Der Abend vereinigte die- 
selben nebst einem Theile der Mitglieder des Bezirksvereines 
in der städtischen Tonhalle bei gemeinsamem Abendessen. 

Hr. Lentz als Vorsitzender des Bezirksvereines be- 
grüsste die Gäste, worauf der Vorsitzende des Lütticher Be- 
zirksvereines der Association, Prof. Goret, dankend erwiderte. 

Unter angeregten Gesprächen, verschiedenen Gesangs- 
und anderen musikalischen Vorträgen verlief der Abend in 
gemüthlicher, ungetrübter Weise. 

Sonntag, den 6. Juni, fand der Besuch der Ausstellung 
statt, wozu denGästen besondere Eintrittskarten zu ermässigtem 
Preise eingehändigt worden waren. Mehrere des Französi- 
schen kundige Mitglieder des Bezirksvereines machten die 
Führer der Fremden, die sich ausnahmslos sehr lobend über 
die Ausstellung aussprachen. Abends 6 Uhr war gemein- 
sames Mittagessen in der Restauration der Ausstellung. 

Mohtag, der 7. Juni, war den Ausflügen der Gäste unter 
Leitung von Mitgliedern des Vereines nach verschiedenen 
gewerblichen Anlagen gewidmet. 


Eingegangen 22. Juli 1880. 
Schleswig-holsteinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 24. April 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Schweffel. Schriftführer: Hr. Fest. Anwesend 16 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Hr. Dr. Himly hielt einen Vortrag über 

Bierdruckapparate. 

Ausgehend von den Unzuträglichkeiten, welche durch 
Uebertreten von Schmieröl und Bier in den Windkessel und 
aus diesem wieder in das Bierfass bei den jetzigen Druck- 
apparaten entstanden sind und die schon vielfach die Behör- 
den beschäftigt haben, erwähnte Redner näher die Verord- 
nung des Schweizer Sanitätsdepartements über diesen Gegen- 
stand sowie die von dem Polizei-Präsidenten von Frankfurt a/M., 
dem Magistrat der Stadt Würzburg, der Regierung zu Wies- 
. baden und der wissenschaftlichen Deputation für das Medi- 
zinalwesen sowie infolge dessen von dem preussischen Mini- 
sterium des Inneren neuerdings unternommenen Schritte. Er 
erwähnte, dass auch die Kieler Bierdruckapparate vielfach 
zum Einschreiten Anlass geben, dass namentlich die Qualität 
der zugeführten Luft schon an sich oft ganz polizeiwidrig 
sei. Hugo Misch hat sich einen Apparat patentiren lassen, 


der das Oel sammelt und die Luft durch Salieylwatte gehen 
lässt. Redner empfahl statt letzterer einfache Watte, ferner 
ein Klappventil, das sich nur nach dem Bier zu öffnet und 
Zinnrohre. Bei letzteren entstehe freilich die Schwierigkeit, 
dass sie sich nicht so gut biegen lassen, und häufiges Biegen 
ist leider nicht zu vermeiden. Statt der Luftcompressions- 
Apparate wären neuerdings Kohlensäure-Apparate eingeführt, 
die aber auch zu manchen Bedenken Anlass geben; die besten 
derselben wären die, welche H. Petersen construirt hätte. 
Dieser Apparat entwickelt die Kohlensäure aus Salzsäure und 
Marmor; der entsprechende Druck wird einfach durch die 
Druckhöhe der Salzsäure erzeugt, während durch ein ent- 
sprechendes Abflusssystem die Selbstregulirung des Apparates, 
betr. des Quantums der erzeugten Kohlensäure, bewirkt wird. 

Hr. Petersen, als Gast anwesend, wies noch nach, dass 
weder Chlorcaleium noch Arsenik in das Bier kommen könne 
infolge der Einschaltung eines zweiten Oylinders mit Marmor 
für die übergerissene Salzsäure und eines Wascheylinders, 
der allerdings bis jetzt nur Wasser mit doppeltkohlensaurem 
Natron enthielt, dem aber auch noch Eisenoxydhydrat zuge- 
setzt werden könnte, um das Arsenik ganz unschädlich zu 
machen. Hr. Himly betonte zum Schlusse, dass auch diese 
Apparate nur in der Hand geübter Leute vortheilhaft sein 
könnten. — 

Der Vorsitzende zeigte den Eingang einer Schrift des 
Mitgliedes Hrn. Rauchfuss: „Ueber den Schiffswiderstand* 
an und dankte dem Verfasser für die Zueignung. Darauf 
wurde die Discussion der Vorschriften zum Schutz der ge- 
werblichen Arbeiter wieder aufgenommen im Anschluss 
an die Beschlüsse der Haftpflicht-Commission und die Vor- 
arbeiten einerausden Herren Encke,Hoffert und Schweffel 
gebildeten freiwilligen Commission des Bezirksvereines. Auf 
eine Mittheilung des Ergebnisses der Berathung mag hier 
verzichtet werden, weil die Specialberathungen durch die Dele- 
girtenversammlung ihre Erledigung gefunden haben. 

Versammlung vom 4. Mai 1880. Vorsitzender: 
Hr. Schweffel. Schriftführer: Hr. Fest. Anwesend 15 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Der Vorstand legte die nach den Beschlüssen der letzten 
Versammlung zusammengestellten diesseitigen Vorschläge für 
die Vorschriften zum Schutze der gewerblichen Arbeiter zur 
Genehmigung vor. 

An die Vorlesung der einzelnen Paragraphen knüpfte sich 
zuweilen eine Discussion, welche Zusätze und Aenderungen 
ergab. 


Vermischtes. 


Neuordnung des Submissionswesens in Preussen. 
(Fortsetzung statt Schluss aus No. 31.) 
Submissions-Bedingungen 
für die öffentliche Vergebung von Arbeiten und Liefe- 
rungen bei den Hochbauten der Staatsverwaltung. 

8 1. Persönliche Fähigkeit des Submittenten. — 
Bei Vergebung von Lieferungen oder Leistungen auf dem 
Wege der Submission hat Niemand Aussicht als Unternehmer 
angenommen zu werden, der nicht hinreichende Sicherheit 
für die pünktliche und vollständige Erfüllung aller zu über- 
nehmenden contractlichen Verbindlichkeiten bietet. 

$ 2. Form und Inhalt der Offerten. — Die Offer- 
ten sind von den Submittenten unterschrieben, frankirt und 
versiegelt mit der in der Submissionsausschreibung geforderten 
Ueberschrift versehen bis zu dem dort angegebenen Termine 
einzureichen. Falls die speciellen Bedingungen ein Offerten- 
formular vorschreiben, ist dieses zu benutzen. 

Die Offerten müssen enthalten: 

1) dass der Submittent sich den sämmtlichen Bedingun- 
gen, welche der Submission zu Grunde gelegt sind, unterwirft; 

2) die Angabe des geforderten Preises nach Reichs- 
währung in Buchstaben und zwar sowol die Angabe der 
Preise für die Einheiten als auch der Gesammtforderung; 
stimmt die Gesammtforderung mit den Einheitspreisen nicht 
überein, so sollen die letzteren massgebend sein, sofern nicht 
vom Unternehmer eine anderweite Erklärung ausdrücklich 
abgegeben ist; 

3) die genaue Bezeichnung der Adresse der Submittenten. 
Gemeinschaftlich bietende Personen haften solidarisch und 
haben gleichwie bietende Gesellschaften einen zur Geschäfts- 
führung Bevollmächtigten zu bezeichnen; 

4) die Angabe, wie die nach Massgabe der speciellen 
Bedingungen etwa einzureichenden Proben bezeichnet sind; 


diese Proben müssen ebenfalls vor dem Submissionstermine 
eingesandt und derartig gezeichnet sein, dass sich sofort 
erkennen lässt, zu welcher Offerte sie gehören. 

Offerten, welche den obigen Vorschriften nicht ent- 
sprechen, durch Abänderungen oder Einschränkungen modifi- 
eirt sind, insbesondere auch Nachgebote haben keinen An- 
spruch auf Berücksichtigung. 

$ 3. Wirkung der Offerten. — Die Submittenten 
bleiben von dem Tage der Einreichung der Offerte bis zum 
Ablaufe der in den speciellen Bedingungen festgesetzten Zu- 
schlagsfrist und der im $ 6 vorbehaltenen Benachrichtigungs- 
frist an ihre Offerten gebunden. Der Submittent unterwirft 
sich mit Abgabe der Offerte inbezug auf alle gegen ihn daraus 
resultirenden Ansprüche und Forderungen der Gerichtsbarkeit 
des Ortes, an welchem die königl. ... ihren Sitz hat und 
woselbst auch er Domicil nehmen muss. 

$ 4. Eröffnung der Offerten. — Die Eröffnung der 
Offerten erfolgt zu der in der Einladung zur Submission an- 
gegebenen Stunde und in Gegenwart der etwa erschienenen 
Submittenten von dem mit der Leitung der Submissionsver- 
handlungen beauftragten Beamten. 

$5. Berücksichtigung der Offerten. — In der 
Submissionsausschreibung wird bekannt gemacht werden, ob 
die Behörde dem qualifieirten Mindestfordernden den Zuschlag 
ertheilen will oder ob sie sich die Auswahl unter den drei 
Mindestfordernden vorbehält. Für alle Ausschreibungen wahrt 
die Behörde sich die Befugniss, falls keines der Gebote für 
annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben. 

8 6. Ertheilung des Zuschlages. — Der Zuschlag 
wird von der königl. ..... oder von der Dienststelle, welche 
die Submission ausgeschrieben hat, ertheilt und ist mit bin- 
dender Kraft erfolgt, wenn die Benachrichtigung davon inner- 
halb der Zuschlagsfrist als Depesche oder Brief dem Tele- 


graphen- oder Postbüreau zur Beförderung an die in der 
Offerte angegebene Adresse aufgegeben worden ist. 

Nachricht an diejenigen Submittenten, welche den Zu- 
schlag nicht erhalten, wird nur in dem Falle ertheilt, dass 
dieselben bei Einreichung der Offerte unter Beifügung des 
erforderlichen Frankaturbetrages ihren desfallsigen Wunsch 
zu erkennen geben. Die Proben werden 
gegeben, wenn dies in der Offerte ausdrücklich verlangt wird, 
und erfolgt alsdann die Rücksendung auf Kosten des be- 
treffenden Submittenten. Eine Rückgabe findet selbstverständ- 
lich nicht statt, wenn die Proben bei den Prüfungen verbraucht 
oder Lieferungen nach denselben auszuführen sind. 

Se; Vertragsabschluss. Submissionskosten. — 
Auf Erfordern der königl. Behörde ist Unternehmer verpflichtet, 
über das durch die Ertheilung des Zuschlages zustandege- 
kommene Rechtsgeschäft einen schriftlichen Vertrag abzu- 
schliessen und seine Unterschrift notariell oder gerichtlich 
beglaubigen zu lassen. Hierbei hat der Unternehmer die der 
Unternehmung etwa zu Grunde liegenden Zeichnungen und 
Nachweisungen, die er bereits durch die Offerte anerkannt 
hat, noch ausdrücklich durch Unterschrift anzuerkennen. Die 
Kosten der Ausschreibung übernimmt die Behörde. Be- 
dingungsformulare, Anschlagsextracte und Zeichnungen ver- 
abfolgt - dieselbe den Bietern auf Anfordern und gegen Er- 
stattung der Selbstkosten. (Schluss folgt.) 
Eigenschaften und Festigkeit verschiedener hydrau- 
lischer Mörtel und Betonsorten, insbesondere aus 

Portland - Cement. 
Von Rud. Dyckerhoff. 
(Schluss aus No. 29.) 

Mit hydraulischem Kalk wurden entsprechende Ermitte- 
lungen der Festigkeit nicht ausgeführt, da die Festigkeit der 
Kalkmörtel noch weit geringer ausfällt als die der Trass- 
mörtel. Einen Vergleich zwischen der Festigkeit von Cement- 
Kalkmörtel und den Mörteln aus. Trass und hydraulischem 
Kalk geben die 25-Tageszahlen der beiden folgenden Tabellen. 
Versuche auf längere Zeit sind im Gange und es lässt sich 
bis jetzt, d.i. bis zu sechsmonatlicher Erhärtung, aus den- 
selben ersehen, dass die Trassmörtel von 1 Monat bis 6 Mo- 
nate nicht in stärkerem Masse an Festigkeit zunehmen als 


die Cement-Kalkmörtel. 
Tabelle III. 


1 Cement | 1 Cement | 1 Cement | 1Cement| 
6Sand | 7Sand | SSand | 10Sand | 12 Sand 
4 Kalkteig1 Kalkteig 14 Kalkteig|2 Kalkteig'3 Kalkteig 
Druckfestigkeit von Platten nach 28 Tagen 
in kg pro gem 


1 Cement | 
Bemerkungen 


Bindekraft des 
Cementes nach 
der Normen- 


110 | 


Fre! 9 = probe: 15,38 
175 140 . | 130 | (66) Dei a Sn. 
| | Bindezeit 
| | 
Tabelle IV. 


Druckfestigkeit von Platten in 


Mischungs-Verhältniss kg pro gem nach 28 Tagen 


£ Hydraul. | Hydraul. | Hydraul. 
Kalk | Trass | Sand | Kara | Kae | Kalk € 
1 — 1 36 33 — 
1 — 2 27 21 52 
1 1 2 112 112 107 


Bei diesen sowie bei allen heute mitgetheilten Prüfungen 
entsprechen die Mischungsverhältnisse Masstheilen. Bei den 
Proben im Kleinen wurde jedoch der Genauigkeit wegen 
nicht abgemessen, sondern es wurden den Hektolitergewichten 
entspreehende Gewichtsmengen abgewogen. Die Festigkeits- 
zahlen sind der sicheren Ermittelung wegen an kreisrunden 
Platten von 404m Fläche und 22,5"m Dieke nach dem Ein- 
schlageverfahren der Normen bestimmt worden. Diese Zahlen 
sind also nur Relativzahlen, deren Werth aber darin liegt, 
dass sie einen richtigen Vergleich der verschiedenen Mörtel 
gestatten. 

Vergleicht man nun die Festigkeit der Cement-Kalkmörtel 
mit derjenigen der Mörtel aus Trass oder Wasserkalk und 
zieht man ferner die stärkeren hydraulischen Eigenschaften 
und die rasche Erhärtungsfähigkeit der Cement-Kalkmörtel, 
wie sie sich in der relativ hohen Festigkeit nach 7 Tagen 
(Tabelle II) ausspricht, in Betracht, so kommt man zu dem 
Schluss, dass die billigen Cement-Kalkmörtel vor Mörtel aus 
Trass oder hydraulischem Kalk den Vorzug verdienen. 


nur dann zurück- 


281 


Ich erwähne einige Fälle aus der Praxis, in welchen im 
letzten Jahre Cement-Kalkmörtel anstatt anderer hydraulischer 
Mörtel angewandt worden sind. Bei den Bauten der Forti- 
fication Mainz: Mörtel aus 1 Cement, 2 Kalkteig, 8 Sand; bei 
der Friedberg-Hanauer Bahn: 1 Cement, °/; hydraulischer 
Kalk, 6 Sand. Für das Fundament des Universitäts-Gebäudes 
in Strassburg wurden etwa 5000°bm Beton aus 1 Cement, 
1 Kalkteig, 5 Sand und 9 Kies hergestellt. Das Grundwasser 
stand dort etwa Im über der Fundamentsohle und wurde 
während des Betonirens durch Pumpen entfernt. Nach eini- 
gen Tagen schon wurde auf dem Beton gemauert. — Wir 
selbst verwenden in unserer Fabrik bei Bauten, welche bald 
benutzt werden sollen, statt des gewöhnlichen Kalkmörtels 
einen Mörtel aus 1 Cement, 2 Kalkteig und 10 Sand. — 

Ich komme jetzt zum Beton. Was bei diesem die Aus- 
wahl des Cementes betrifft, so kann ich mich auf das beim 
Mörtel Erörterte beziehen. Man wird auch bei Anwendung 
eines Betons aus Cement, Sand und Kies, beim Betoniren 


"unter Wasser oder Wasserandrang,, mit rasch oder mittelrasch 


bindendem Cement bessere Resultate erhalten als mit lang- 
sam bindendem. Was die Betonbereitung selbst betrifft, so 
möchte ich heute vorzugsweise über die Zusammensetzung 
des Betons sprechen und versuchen, die Frage zu beantworten, 
wie man denselben am vortheilhaftesten herstellt. 

Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass ein Beton nichts 
weiter ist, als ein Conglomerat von Kies oder Steinstücken, 
in welchem der Cementmörtel den Kitt bildet, so liegt es 
auf der Hand, dass die Festigkeit des Betons durch die Stärke 
des angewandten Mörtels bedingt wird, vorausgesetzt natürlich, 
dass die Steine nicht etwa eine geringere Festigkeit besitzen 
als der Mörtel; sowie ferner dadurch, dass alle Hohlräume 
zwischen den Kies- bezw. Steinstücken so mit Mörtel aus- 
gefüllt sind, dass die Kiesstücke untereinander sich eben 
nicht mehr berühren. Mehr Mörtel zu nehmen, wird meistens 
Verschwendung sein; zu wenig Mörtel muss den Beton ver- 
schlechtern. Um nun in jedem gegebenen Falle einen guten, 
aber möglichst ökonomisch hergestellten Beton zu erzeugen, 
fragt es sich in erster Linie: Welche Stärke soll der Mörtel 
haben, ferner wie viel Hohlräume sind bei dem gegebenen 
Kies- oder Steinmaterial auszufüllen und wie hoch darf man 
folglich bei dem gewählten Mörtel den Kieszusatz steigern, 
ohne die Festigkeit zu verschlechtern? Zunächst ermittelt 
man demnach die Hohlräume des Zuschlagmaterials (Kies 
oder Steine) durch Eingiessen von Wasser in ein mit dem 
Material angefülltes Massgefäss. Das richtige Verhältniss 
zwischen Mörtel und Kieszusatz ergiebt sich dann durch 
folgende Betrachtung: Wenn man in ähnlicher Weise, wie 
dies auf der vorigen Generalversammlung von Hrn. Dr. Schu- 
mann für mauergerechte Mörtel dargethan wurde, das Vo- 
lumen des Mörtels berechnet (indem man die angewandten 
absoluten Gewichte der einzelnen Mörtelbestandtheile durch 
ihre speeifischen Gewichte dividirt und alsdann die Quo- 
tienten addirt), so erhält man für den Mörtel das denkbar 
kleinste Volumen, welches er einnehmen kann. Wendet 
man nun für jeden Beton immer so viel Mörtel an, dass 
dieses berechnete Mörtelvolumen die Hohlräume des Kieses 
noch um etwa 15 pCt. übersteigt, so wird der Mörtel stets 
hinreichen, die Hohlräume der Steine etwa nicht nur aus- 
zufüllen, sondern auch die einzelnen Stücke zu umhüllen, 
denn praktisch kann ja das Mörtelvolumen dadurch, dass 


-im Mörtel selbst geringe Hohlräume verbleiben, nur noch 


grösser ausfallen, als die Berechnung ergiebtt. Man kann 
natürlich auch durch den Versuch ermitteln, wie gross das 
Volumen einer jeden Mörtelmischung nach dem Einstampfen 
ist und dieses der Berechnung zu Grunde legen. Führt man 
die angedeutete Rechnung für einige Mörtelmischungen durch, 
so ergiebt sich, dass folgende Mischungs-Verhältnisse voll- 
ständig satt ausgefüllte Betonmassen liefern müssen. 

Der bei diesen Berechnungen und 


Tabelle V. ; E 
ne. den gleich zu besprechenden Festig- 
#5 ran ee N keitsversuchen benutzte Kies war 

Rheinkies (zwischen 5u® und 30mm 


| RT, Korngrösse). 100Nl dieses Kieses hat- 
a Bi ten 35! Hohlräume und wogen 16488. 
| Der Sand war durch ein Sieb von 
1 ZU 4mm Maschenweite abgesiebter Rhein- 
1 9 61, sand und wog in feuchtem Zustande 
N 4 | g1/ 140ks pro 100. Für Cement wurde 
| das Hektoliter zu 140% angenommen. 
| | a 5 Um mich von der Richtigkeit der obi- 
\ 


gen Ausführungen zu überzeugen, wur- 


den nun verschiedene Mörtel von der Üonsistenz, wie man 
sie zu Beton verarbeitet, einerseits für sich und andererseits 
mit verschiedenen Kieszusätzen in Würfelformen von 10° 
Seite eingestampft und die Festigkeit ermittelt. Der Kies 
wurde dem Mörtel stets in frisch genetztem Zustande zugesetzt und 
der Beton eingestampft bis sich Wasser zeigte. Die Ergebnisse 
der Versuche sind in folgender Tabelle zusammengestellt: 


Tabelle VI. 


Druck- 


festigkeit in 


Mischungsverhältniss in 
Volumtheilen 


[Kalkteig| Sand 


Bemerkungen 


Cement| Kies |kg pro gem 

1 —_ 2 -- 151,8 Bindekraft des Cemen- 
1 —_ 2 3 196,2 tes nach der Normen- 
1 —_ 2 5 170,5 probe: 16,3K8 bei 1 Std. 
1 — — 5 69,9 Bindezeit 

1 =. 1053 _ 98,8 Die Würfel erhärteten 
1 Zi 5» 111,6 |1 Tag an der Luft und 
1 ae a 108,2 27 Tage unter Wasser 
1 = Fa 75,2 

1 — 4 En 90,9 

ıl —- 4 | S 1, 36,0 

1 1 6 | 53,5 

1 all 6 12 52,1 


Aus diesen Zahlen lassen sich folgende Schlüsse ziehen: 

1) Die Festigkeit eines Betons wird wesentlich beein- 
trächtigt, wenn man, wie dies hier und da geschieht, reinen 
Öement mit starkem Kieszusatz verarbeitet, anstatt demselben 
den entsprechenden Sandzusatz beizufügen. 

2) Ein Beton, welcher Cementmörtel und Kies im 
ökonomisch richtigsten Verhältniss enthält, hat die gleiche 
Festigkeit wie der Cementmörtel für sich, wenn beide ein- 
gestampft werden. 

3) Eine Verminderung des Kieszusatzes unter das in 
Tabelle V angegebene Quantum ist unökonomisch, da die 
Festigkeit dadurch wenig gesteigert wird, während die Kosten des 
Betons sich beträchtlich höher stellen. Schlagend zeigt sich dies 
bei dem Mörtel mit der Mischung 1:4, welcher mit 81/ Th. 
Kies nahezu die gleiche Festigkeit ergiebt wie mit 5 Th. Kies. 

4) Da man bei Kies mit 35 pCt. Hohlräumen dem Ce- 
ment mindestens doppelt so viel Kies als Sand zusetzen kann, 
so lässt sich für die Praxis, wenn man Kies verwendet, der 
annähernd gleiche Hohlräume enthält, wie es meist der Fall 
sein wird, die Regel aufstellen, dass man auf 1 Th. Cement 
doppelt so viel Kies als Sand zuzusetzen hat, wenn man mit 
einem gegebenen Mörtel vortheilhaft betoniren will. Die 
Festigkeit des Betons wird dann dieselbe sein wie die des 
angewandten Mörtels allein, vorausgesetzt, dass beide ein- 
gestampft worden waren. 

Auf Grund der oben angegebenen Regel wurden Beton- 
blöcke von 1” Länge und 0,4% Höhe und Breite mit Zu- 
schlagmaterialien, wie sie in der Praxis zur Verwendung 
kommen, angefertigt. Bei einer Anzahl von Blöcken wurden 
geschlagene Steine (in Grösse von Chausseeschotter) verwandt. 
Die Hohlräume der letzteren betrugen etwa 50 pOt., und es 
berechnet sich dem entsprechend der Zusatz an geschlagenen 
Steinen geringer als bei Kies, wie dies auch in der nach- 
fogenden Tabelle VII angegeben ist. Nach siebenmonatlicher 


Erhärtung im Freien wurden aus den Blöcken Würfel von, 


20°m Seitenlänge gesägt und diese in nassem Zustande in der 
Versuchsstation der Reichs-Eisenbahnen in Strassburg Druck- 
proben unterworfen. Das Ergebniss derselben ist in folgender 
Tabelle VII zusammengestellt. 


Ich glaube, dass diese Festigkeitszahlen Werth für die 
Praxis haben, da sie der Festigkeit entsprechen, welche man 
im Grossen mit eingestampftem Beton erhält, vorausgesetzt 
natürlich, dass man gute Materialien verwendet. Ich möchte 
noch bemerken, dass die Festigkeit der Betonproben noch 
höher ausgefallen wäre, wenn die Würfel bei der Prüfung 
trocken gewesen wären. 

Schliesslich möchte ich erwähnen, dass für die richtige 
und vortheilhafte Bereitung von Beton ausser den besprochenen 
ja noch manche andere Verhältnisse zu berücksichtigen sind, 
je nach dem Zweck, welchen der Beton erfüllen soll. So 
wird man z. B. für wasserdichten Beton auch einen wasser- 
dichten, also fetten, Mörtel anwenden müssen. Man wird 
ferner, wie Versuche mir dies gezeigt haben, beim Betoniren 
unter Wasser, um die gleiche Festigkeit zu erzielen wie an 
der Luft, nicht nur einen weit stärkeren Mörtel, sondern auch 


282 


Tabelle VII. 


. 
Mischungsverhältniss in Zu 1evm ein-| & 5 
Hektoliter Aus- aa, B-2 
eton erior-| 3 © | Bemerkungen 
| | beute] derlicher | & 8 
Cement | Sand Kies Cement | E 
hl kg =) 
1 3 6 6,65 210 140,0| Der Sand war 
= Rheinsand, durch 
1 | 4 8 8,3 5 158 121,2 ein Sieb von De 
1 | 5 10 11,25 125 94,1/Maschenweite ab- 
1 | 104 Berleh, Ser Kies 
S = Y nkies von 
u.1Kalkteig) 6 12 13,4 5[u. Fu 96,8, Ama Ko 
eig grösse 
‚Kies-| Geschlagene 
Isand:; Steine: 
il | 5 8 Basalt | 9,80| 142,5  |147,9 A, kr 
| 7 Es c stand aus gleie 
1 6 10Kalksteinelll,a5| 122,0 [121,0[mneiien Sand und 
1 7 ‚11Sandsteine]12,55 112,0 83,0|Kies bis zu 18mm 
1 94,0 Korngrösse 
3. 1Kalkteip 8 113Sandsteine]14,solu. 2 Kalk-| 91,2 
| eig 


ein grösseres Quantum desselben nehmen müssen, indessen 
man beim Fernhalten des Wassers während des Abbindens 
die gleiche Mischung wird verwenden können, wie bei Be- 
tonirung an der Luft u. s. f. 


Geehrter Herr Redacteur! 


Um einer irrthümlichen Auffassung des in der letzten 
Nummer d. W. enthaltenen Briefes der Herren Posnansky, 
Strelitz & Co. in Cöln, welche nach dem Wortlaut des- 
selben sehr leicht Platz greifen könnte, vorzubeugen, erlauben 
wir uns Ihnen mitzutheilen, dass uns von der Maschinenbau- 
Actien-Gesellschaft Humboldt die Bekleidung der ganzen 
Anlage im Theaterbau, etwa 1500%, um die es sich bei den 
fraglichen Versuchen handelte, zur Ausführung übertragen 
worden ist, nachdem diese Versuche, welche von allen Be- 
theiligten als massgebend anerkannt worden waren, das in 
No. 29 d. W. mitgetheilte Resultat ergeben hatten, 

Wir enthalten uns einer Kritik des fraglichen Briefes 
und ersuchen Sie ganz ergebenst um Abdruck unserer Zu- 
schrift in der nächsten Nummer der Wochenschrift. 

Genehmigen Sie u. s. w. 

Ludwigshafen a/Rh. Grünzweig & Hartmann. 

Deutscher Bergmannstag. — Mit Rücksicht darauf, 
dass die Angehörigen des Bergfaches in Deutschland bisher 
einer innigeren Verbindung, wie sie die meisten anderen 
Berufskreise, auch die Bergleute fremder Staaten schon be- 
sitzen, noch entbehren mussten, ladet eine grosse Anzahl 
namhafter Fachgenossen ihre Oollegen zu einer allgemeinen 
Zusammenkunft nach Cassel für die Tage vom 6. bis 9. Septem- 
ber d. J. ein. Das Programm für diese Versammlung ist aus 
dem Inseratentheil d. W. zu ersehen, wo auch Näheres über 
die Meldung zur Theilnahme an der Versammlung und über 
die Anmeldung etwaiger Vorträge mitgetheilt wird. 


Am 19. Juli d. J. tagte in Cassel eine Versammlung 
deutscher Thonrohr-Fabrikanten, deren nächster Zweck 
eine gemeinsame Berathung über festzustellende Normal- 
dimensionen der Röhren nach metrischem Mass sowie von 
Grundpreisen für Röhrenfabrikate war. Auf Grund der auf 
einer früheren Versammlung in Leipzig gepflogenen Vor- 
verhandlungen einigte man sich bald dahin, in den Preis- 
couranten vom 1. Januar 1381 ab ausschliesslich Abmessungen 
nach einer Scala aufzuführen, welche von 50 bis 300"m um 
je 25 "m steigt, von 300 bis 500mm um je 50mm, während 
dann noch eine grösste Dimension von 600"m hinzuzufügen 
ist. Als Grundpreise wurden pro laufendes Meter aufgestellt: 
0,75 AM für 50mm Lichtweite, 1% für 75mm, 1,30 A für 100"m, 
1,75 M für 125m, 2 M für 150mm, 2,00 far 1750, 3 M 
für 200mm, 3,40 M für 225mm, 4 M für 250", 4,so A für 
275mm, 6 M für 300mm, 7,50 A für 350"m, 9,50 AM für 400mm, 
12,50 AM für 450mm, 16 A für 500mm und 24 MX für 600mm, 

Unter Vorbehalt weiterer Beschlüsse wegen etwaigen 
Anschlusses an bestehende Vereine wurde sodann die Con- 
stituirung eines Vereines deutscher Thonrohr-Fabri- 
kanten vollzogen, zu dessen Vorsitzenden Hr. E. Wagener, 
Dommitzsch, zu dessen Schriftführer und Cassirer Hr. Katt, 
Bitterfeld, gewählt wurde. 


283 


Die Königlich Sächsische Werkmeisterschule 


zu Chemnitz 


eröffnet den 4. October 1880 einen neuen Lehreurs der mechanischen Abtheilung für Maschinenbauer, Schlosser, Mühlenbauer, Spinner ete. 
und einen neuen Lehreurs der chemischen Abtheilung für Färber, Brauer, Seifensieder, Droguisten, Papiermacher ete. 


Der Unterzeichnete ertheilt auf Erfordern nähere Auskunft. 
Chemnitz, den 30. Juli 1880. 
Regierungsrath Dr. Wunder 
Director. 


Anmeldungen werden bis zum 15. September erbeten. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Üonstructionen, sowie 


d 


un 


bentral-Luft-, Dampf- 
Wasser-Heizungen. 


(Cassel 1377. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 


N 1 per Stück berechnet. 


Die Bauabtheilung 


der Königlieh Sächsischen höheren Gewerbeschule 


zu Chemnitz 


eröffnet den 4. October 1880 einen neuen Lehreurs. Die Aufnahme erfolgt entweder ohne 


Prüfung auf Grund des Zeugnisses über die 


erlangte wissenschaftliche Qualification für den einjährig-freiwilligen Militärdienst oder auf Grund einer Aufnahmeprüfung, durch welche der 


Aspirant nachweist, dass er die zur Erlangung der gedachten Qualification erforderlichen Kenntnisse besitzt. 


Ueberdies haben Aspiranten 


nachzuweisen, dass sie mindestens ein halbes Jahr hindurch in einem Baugewerbe praktisch beschäftigt waren. 


Anmeldungen haben bis 15. September zu erfolgen. 
Nähere Auskunft ertheilt auf Erfordern der Unterzeichnete. 
Chennitz, den 30. Juli 1880. 
Regierungsrath Dr. Wunder 
Director. 


Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 
D. R.-P. No. 9386. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 
ı werden. 

mer Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu ni 
verhindern, werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. Die Ventile der 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 


denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 
Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 


zımmer, Schlaf- und Toilettezimmer etc. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J.F.Petzold 


in Bautzen. 
Agenten werden gesucht. 


= Die h 
Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


-R.Wolf 


in Buckau-Mandeburg 


baut seit 18 Jahren als “ 
— Specialität: 
mit ausziehbaren Röhrenkes 
fahrbar und für stationäre Betriebe. 


I 


LOCONOBILEN seln, 


BE: 
383 
Se: 
oeAm 
e: GWNawror, 
ng 3 ndte Wi awr 2 
| et = Berlin W, ct: 
| Mag eipziger Str 
Soeben erschien die zer 
| Zweite Auflage‘ 
von 
General-Karte 
der 


otllard-Balı 


nebst Längenprofilen. 
Project von 1879. 
7 Blatt. 
| Massstab der Generalkarte 1: 100,000. 
| Massstab der Längenprofile: für die Längen 
| 1: 100,000, für die Höhen: 1: 5000. 
we5” Preis 8 Mark. ®@& 

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Verlag von Orell, Füssli & Co., Technische 
Buchhandlung in Zürich. 


ne RESUETATN 


der Vergleichsversuche, angestellt von der 
Association alsacienne des Proprietaires d’appa- 
reils & vapeur in Mülhausen ı/E.: Das beste 
| und billigste Isolirmittel ist Dr. C. Grünzweig’s 
| Isolirmasse von Grünzweig & Hart- 
mann in Ludwigshafen a/Rh. 


x A SEIFERT, 


Bo  ursciiineiscnu Gi 


Maschinenbau. 


MENcK & HAMBROCK 


Maschinenfabrik, Eisengiesserei und 
Kesse 10 hmiede 


Ottensen bei Altona. 


BER Fk. mech techn. Schüle, 
E echü ke. | B R ü N N. I zwer Ialwachrse”. 
lu 9 Fre Be ' 7 
gina ce Bishlerschiile , 
EI 115. September. Schülgel> du MT | ee | ) 
Ei v | Zirectorz: N un Jahreschzs. 5 
pw Semester N Ars @ = 
Farrtee i Liof. HilDE, IAngenieiv: 2 Schlosserachüle , IE 
Unghönge des Deitachen 1 sin Jahres cr». ! 
Heiches melche Dot das Beginn am 15. Octob. 


Ei | Recht des Eingabıry Sei |, Bach Porstände: Sin die Aufnabme inch, 
EI | willigen. henstes 2 | Tf: 9. Wandeley, Ashitekt ‚Trof: G) Oo, Hagaisie c,2, ist der Nachweis 
ZZ ODE: WER E kangt haben, merden in | einer mm. 24a un, 
| den zweitaßorsten Japıc Reiche Shnmitielsammlüngen Jahr mesbunaget Ben | na sine um Ayähr = 
k N ) a \ wer s zugelassen r #> nal OR; | Sax sfondantih. ® E 
Hin izonh 6 all Nast inm faplferien 45 ih, et zul PRRRTN eures Se meter m SooM gut zu) Schülgeld 6. ON. pwo&e nase \ 
mit Patent-Flachschieber-Präcisionssteue- BE Ai hun a BET - nm 


rung ohne Klinken, Patent-Luft-Com- =: 23® 
pressionspumpen, Transportable r 
Dampfmaschinen, Locomobilen, Cen- 
trifugalpumpen, Dampframmen, 
Dampfwinden, Direct wirkende Dampf- 
pumpen, Verticale geschweisste 
Dampfkessel, Complete Fabrikein- 
richtungen. 
Beste Referenzen, Prospecte gratis. | 


N ee h OHNE, ELEIWITZ 


liefert Explosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J. &. SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 
führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


Die Asphaltfilz-Fabrik von 
GASSEL, REOKMANN &0O0. 


Bielefeld 
empfiehlt Asphalt-Dachfilze Rates Qualität als billige und dauerhafte Dachbedeckung in 
Bezug auf Feuersicherheit geprüft. Auskunft über Anwendung etc. steht zu Diensten. 
Louis Philipp Cohen’s patentirte 


Biemen-Verbinder. D.R.-P. N0.7429. Gesellschaft 


Vorzüge: Schnelle | 


u. sichere Verbindung für Stahlindustrie 


u. Lösung. Ausnutzung 
Zu > vollen a zu Bochum 
: N= schnittes. Erhaltung lief l hliesslich 
Eh li 6 f - E Ger Riernch durch Ver i. "Specialität: x 
elıne's asieuerun meiden scharfer Binder Oftmalige : 3 
8 as 5 Verwendung. Ruhiger Gang. Dampfhanmer -Schmiedestücke 


für Dampfkessel und Flammöfen aller Art; Wagner & Eisenmann a u aus 
al a = | und Feinkorn-Eisen 


20 — 25 pCt. Kohlen-Ersparniss, gesteigerte 


«25 cm> 
ı 


Kupferne Kniestücke u. Compensations- 
Rohre sowie complete Rohrleitungen ge- 
nau nach Zeichnung. | 


F. G. Rühmkorff & Co. 


Met allwa: aren-F abrik Hannov er. 


Dampfproduction, einfachste Herstellung und | |sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 

geringste Abnützung. Prospecte und An- Cannstatt | der Bearbeitung. 

schläge gratis. (Württemberg) | Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
== Vertreter gesucht. Beer Deoegancıa im Jahre 1870. 


Wilhelmshütte Waldenburg 


in Schlesien. ] al N \ ) ) ' , 
5; es IN 


Me IRTH ‚om. 

jeden Systems und jeder Grösse mit gewöhn- 

licher Rostfeuerung oder mit Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 

Tenbrink’s rauchverzehrendem Apparat. 
lecharbeiten für sämmtliche 


technische Zwecke. 
LOQ O MO B ILE N I Die direet wirkenden 


PUMPEN Ä 
IIEBEVORRICHTUNGEN Pat-bei ifngalpumpmasclinen 
BRODNITZ & SEYDEL 


Aug. Bünger 
. .. SS 7 ei 
in Düsseldorf. Wedding - Platz, Berlin N. 
Gebrauchte Locomobilen werden auch mieth- 
weise abgegeben. sind die Tbrchalkauheten Wasserhebewerke für mittlere Förder- 
höhen. Sie brauchen weniger Dampf, sind leichter, billiger 
- und nehmen weniger Raum ein wie ir gend ein anderes Pump- 


ZUR BEACHTUNG, er ehe 


Grosse Fabrik-Dampfschornsteine werden 
neu aufgeführt sowie jegliche Reparaturen als: 
Höherbauen, Geraderichten, Einbinden 


sowie Anbringung von Blitzableitern, ohne _ LP? > 4 .. 

den Betrieb zu stören. Wir ond in Be | 1 OSLNOITS technische Reisehandbücher, 
sitze der nöthigen Kunstgerüste und Geräthe . 
und geben dieselben gratis. Die besten Zeug- jedem reisenden Techniker unentbehrlich; äusserst praktisches Nachschlagebuch. 


nisse stehen gern zu Dienst. In höchst origine En Einbande (Reisender Techniker in der Flugmaschine). 


. ddeutschland. t. 
L. Stock & L. Nettling Leipzig. Puls Niere: 
Schornsteinbauer in Bernburg a/S. - = 


Fur BReisesaison: 


Verlagsbuchhandlung. 


WOGHENSGHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 14. August. No. 33. 
Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Programme und Tagesordnung für die XXI. Hauptversamm- 
lung. — Württembergischer Bezirksverein. Technischer Verein für Eisenhüttenwesen. (Schluss.) — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 

Bayerischer B.-V. Emil Gerber, Fabrikbesitzer, Durlach (983). 

Cölner B.-V. E.v. Gienanth, Eisengiessereibesitzer, Stutt- 
gart (1003). 

Schleswig-holst. B.-V. Franz Ballauf, kaiserl. Marine- 
Ingenieur, Brandenburg i/Ostpr. (1466). — Kasch, kaiserl. Marine- 
Ingenieur, Berlin S.W., Möckernstr. 140 (3795). 

Thüringer B.-V. Alb. Otto, Director der Zuckerfabrik Alts- 
hausen i/Württembg. (3134). — Dr. Paul Schäfer, Director der 
Paraffinfabrik Billing, Damm & Co., Halle a/S. (489). 

Keinem B.-V. angehörend. J. Christmann, Ingenieur der 
Maschinenfabrik Devaux & Co., Nizza (2725). — Paul Dietrich, 
Ingenieur, Berlin N., Nordufer 3 (933). — Rud. Grub, Ingenieur bei 
Herrm. Prollius, Görlitz (538). — G. Pfisterer, Ingenieur, Newport 
(Kentucky, Nord-Amerika) (252). — C. Schmeisser, Bergreferendar, 
Bochum (2958). 

Verstorben. 


W.H.Pepys sen., Boppard, Ehrenmitglied des Cölner B.-V. 
Alb. Pönsgen, Fabrikbesitzer, Düsseldorf (Zweigverein für 


Eisenhüttenwesen). 
Neues Mitglied. 
Pommerscher B.-V. Joh. Spohn, Ingenieur, Stettin (3946). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3937. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist def Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Sonnabend u. Sonntag, 14. u. 15. 
August: Excursion nach Maxhütte bei Haidhof und nach Kehl- 
heim (Befreiungshalle). 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 


Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof*“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. $ Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Septbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung, 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


XXI. Hauptversammlung des Vereines. 
Am 23. bis 26. August 1880 in Cöln. 
n Festprogramm. 
Sonntag, den 22. August. 


Vorm. 9 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“ (Büreau daselbst bis 7 Uhr Abds.). 
Abds. 8 Uhr: Begrüssung im Saale der Gesellschaft „Erholung“ (Büreau dann ebendaselbst). 


Montag, den 23. August. 


Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 

Mittags 12—12!/; Uhr: Frühstückspause. 

Nachm. 4 Uhr: Diner im Gürzenich. 


Abends: Gemüthliche Zusammenkunft im Zoologischen Garten, wozu die Damen eingeladen sind. 


Dienstag, den 24. August. 


Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 


Nachmittags: Excursionen. (Siehe das untenstehende Specialprogramm.) 
Abds. 7 Uhr: Gartenfest mit Damen im Hötel Bellevue (Marienbildehen) in Deutz (arrangirt vom rechtsrheinischen Localcomite), 


wozu die Damen eingeladen sind. 


Mittwoch, den 25. August. 


Vorm. 8 Uhr: Eröffnung des Büreau im „Casino“. 
Vorm. 9 Uhr: Sitzung im Casino-Saale. 
Nachm. 2 Uhr: Abfahrt per Extrazug nach Godesberg. 


Nachm. 4 Uhr: Diner in Godesberg im Hötel Blinzler, wozu die Damen eingeladen sind; vorher für Interessenten Fahrt auf 
einem Tauer. Anmeldungen werden auf dem Büreau entgegengenommen.,. (Programm siehe unten.) 


Abds. 7 Uhr: Fahrt per Extrazug nach Rolandseck. 


Abds. 81/; Uhr: Rückfahrt per Salondampfer „Humboldt“ nach Cöln; während dieser Fahrt Beleuchtung der Rheinufer. 


Donnerstag, den 26. August. 


Vorm., 81/, Uhr: Abfahrt vom Centralbahnhofe in Cöln per Extrazug nach Düsseldorf, Besuch der Ausstellung unter Führung 
des dortigen Localcomite. Ein von Mitgliedern des Comite ausgearbeiteter „Führer durch die Ausstellung“ wird 
den Theilnehmern mit der Festkarte und Festschrift gleichzeitig eingehändigt werden. 

Nachm. 5 Uhr: Diner in der grossen Restauration der Ausstellung. Abends Gartenfest daselbst, wozu die Damen einge- 


laden sind. 


286 


Programm für die Excursionen. 
Dienstag, den 24. August. 
Gruppe I. 
1) Besteigung des Domes. 2) Besichtigung der Druckerei der „Kölnischen Zeitung“. 
Gruppe 1. 
1) Besichtigung der Hanf-Seilerei und Spinnerei von Felten & Guilleaume in Cöln, 2) der Städtischen Wasser- 
werke und 3) der Bierbrauerei Alteburg. 
Gruppe Ill. 
1) Besichtigung der Zuckerfabrik des Rheinischen Actien-Vereines für Zuckerfabrikation, 2) der Chocolade- 
fabrik von Gebr. Stollwerk, 3) der Zuckerraffinerie von J. J. Langen & Söhne in Cöln. 
Gruppe IV. 1 
1) Besuch der Städtischen Gasfabrik, 2) der Waggonfabrik von Herbrandt & Co., 3) der Glashütte in 
Ehrenfeld. 
Gruppe V. 
Besichtigung der Centralwerkstätten der Rheinischen Bahn in Nippes. 
Gruppe VI. ) 
1) Besuch der Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz, 2) des „Humboldt“, 3) der Dampfkesselfabrik von Walther 
& Co. in Kalk. 
Programm der Tauerfahrt. 
Mittwoch, den 25. August. 
Mittags 12 Uhr: Abfahrt vom Centralbahnhofe nach Obercassel Traject. 
Nachm. 1 Uhr: Besteigung des Tauers und Fahrt nach Rolandseck. 
Nachm. 3 Uhr 48 Min.: Abfahrt von Rolandseck nach Godesberg zum Diner (nach dem Haupt-Programm). 


Die Herren Festtheilnehmer werden darauf aufmerksam Hof, alle diese ersten Ranges, Z. v. 2—3 MH an, F. 1— 11 MH, 
gemacht, dass es gerade zur Zeit unserer Hauptversammlung B. 60 Pf., M. 21» —3 M; Dom-Hötel, Z. u. F. 2,0 —3,400 M, 
sehr schwer hält, in Cöln ohne weiteres ausreichend Woh- L. 60 Pf., M. 2,50 #; Russischer Hof; Kölnischer Hof; 
nungen zu finden; es empfiehlt- sich daher, vorher bei den Hötel St. Paul, Z.2 A u. mehr, M. 0. W. 2 #; Pariser 
betreffenden Hötels Wohnungen zu bestellen. Zur Orientirung Hof; Strassburger Hof; Laacher Hof; Hötel Museum; 
drucken wir hierunter das Verzeichniss von Cölner Hötels Europäischer Hof, Z.u.B.3 4, F.1 4; Hötel Bill- 
aus Bädeker’s „Rheinlande* ab. stein; Hötel Weber (Römisches Posthaus); Bergischer 

Gasthöfe in Cöln: Hotel du Nord, Z.3 X u. mehr, Hof; Hötel Duhr; Hötel Landsberg; Hötel Union, 
B. 50 Pf., mit Billetverkaufs- und Gepäckabfertigungsstelle; in allen diesen Häusern Z. u. F. 2—2!1,) M, B. 50 Pf., 
Hötel Disch; Mainzer Hof; Vietoria-Hötel; Hötel M. 2— 21 M. 

Ernst, Z. 2,50 A, F. 1%; Wiener Hof; Holländischer In Deutz: Hötel Prinz Carl, Z. v. 1,50 /4 an. 


Tagesordnung der Sitzungen. 


Montag, den 23. August. 
Vormittags 9 Uhr: Erste Plenarsitzung. 
Eröffnung durch den Vorsitzenden. 
Kurze Berichte von Vorstandsmitgliedern über die Vereinsthätigkeit seit der letzten Hauptversammlung. 
Vortrag von Hrn. Geheimrath Prof. Klostermann über den Einfluss der Schutzgesetze für Erfindungen, Muster und Marken 
auf die Entwickelung der Industrie. 
4. Vortrag von Hrn. Baumeister Wiethase über den Cölner Dom und die Geschichte seines Baues. 
Vortrag von Hrn. Baurath Haege, Siegen, über eine Kesselexplosion zu Haarhausen bei Siegen Nachts in unbewachter 
Fabrik, als Einleitung einer beantragten Discussion über die Frage des Verbotes nächtlicher Heizung unbewachter Kessel 
bezw. Nothwendigkeit der Vervollständigung bezüglicher Bestimmungen. 
6. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 


Dienstag, den 24. August. 
Vormittags 9 Uhr: Sectionssitzungen. 
Für dieselben sind bis jetzt folgende Vorträge und Mittheilungen angemeldet worden: 
Hr. Prof. Rittershaus, Dresden, über Krafteinschalter und ihre Anwendung, anschliessend an den vorjährigen Vortrag des 
Hrn. Prof. Lincke über das mechanische Relais. < 
Hr. Dr. R. Proell, Dresden, Mittheilungen über 1) die neueste verbesserte und bereits bewährte Construction seines Corliss- 
Apparates, im Anschluss an seinen in München 1378 gehaltenen Vortrag; 2) den Cohnfeld’schen Kesselspeiseapparat 
als Wäassermesser; 3) einen neuen Geschwindigkeitsmesser. 
Hr. Baurath Haege, Siegen, Mittheilung über eine zu allen Zwecken brauchbare Pumpe ohne Ventile. 
Hr. Civil-Ingenieur Pütsch, Berlin, über die neuesten Gesichtspunkte bei Herstellung von Generatorgasen. 


Mittwoch, den 25. August. 
Vormittags 9 Uhr: Zweite Plenarsitzung. 


oD- 


l. Vorstandswablen. 

2. Vortrag von Hrn. Dr. Slaby, Docent der technischen Hochschule in Berlin, über die Kleinmotoren - Frage. 

3. Vortrag von Hrn. Dr. Stammer, Düsseldorf, über die dortige Gewerbeausstellung zur Orientirung für den Besuch derselben 
am 26. August. 

4. Bericht über den Cassenabschluss für das vorige Vereinsjahr. 

5. Bericht eines Mitgliedes der mit Untersuchung der Frage des maschinentechnischen Werkstattsunterrichtes beauftragten 
Commission über ihre seitherige Thätigkeit. 

6. Bericht eines Mitgliedes der Haftpflicht-Commission, u. A. über den von der Delegirtenversammlung ihr zur Vorberathung 
überwiesenen Antrag des Breslauer Bezirksvereines, betr. die vom Vereine in die Hand zu nehmende Sammlung und Ver- 
öffentlichung bewährter Schutzvorrichtungen zu möglichster Minderung der mit gewerblichen Betrieben verbundenen Gefahren. 

7. Beschlussfassung über die von der Commission zur Aufstellung von Normalprofilen für Walzeisen zu den bereits ange- 
nommenen Profilen noch in Vorschlag zu bringenden Normalprofile für Quadrant-Eisen, schiefwinkliges Winkeleisen und 
Handleisten - Eisen. } 

3. Antrag des Hannoverschen Bezirksvereines: „Der Vorstand des Hauptvereines wird ersucht, künftig frühzeitig mit 
den Bezirksvereinen in Verbindung zu treten behufs Aufstellung geeigneter Fragen für die Sectionsversammlungen bezw. 
Ernennung von Berichterstattern.“ 

9. Antrag des Oölner Bezirksvereines: „Die Hauptversammlungen des Vereines sowie die Neuwahlen des Vorstandes 
fortan nur alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.* | 


Eingegangen 1. August 1880. 
Württembergischer Bezirksverein. 

An dem Ausfluge nach Reutlingen und auf den 
Lichtenstein, 30. Mai 1880, nahmen 41 Mitglieder und 
Gäste, worunter 18 Damen, theil. Nach einem Gange durch 
die Stadt und Besichtigung der Marienkirche berichtete in der 
Sitzung im „Kronprinzen* Hr. Zech über die Delegirten- 
versammlung in Hannover. 

Sodann wurde die Errichtung eines Fragekastens be- 
schlossen, um zu einer regeren activen Betheiligung an den 
Versammlungen anzuregen. 

Nach der Sitzung, während welcher die Damen die 
Frauenarbeits-Schule und das pomologische Institut besuchten, 
wurde ein solides Frühstück eingenommen und in bester 
Stimmung, die auch durch einen tüchtigen Regenguss nicht 
gestört werden konnte, die Fahrt fach Oberhausen angetreten, 
von wo zu Fuss der sagenreiche Lichtenstein erstiegen, das 
Jagdschloss der Herzogin von Urach, das Hauff-Denkmal 
(von Stotz gegossen) und die alte Burg besucht wurden. 
Nach dem Abstieg reichte in Hanau kaum die Zeit, um den 
Albforellen die gebührende Ehre anzuthun und den liebens- 
würdigen Führern der Exeursion, der Familie Krauss in 
Pfullingen, den Dank der Gesellschaft auszudrücken. 

Vereinsabend vom 10. Juli 1850. — Vorsitzender: 
Hr. Teichmann. Schriftführer: Hr. C. C. Schmidt. An- 
wesend 25 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Prof. C. H. Schmidt an der technischen Hochschule 
hier, hat dem Vereine die zweite Auflage seiner Beschreibung 
des Parr-Ourtis-Selfactors zum Geschenk gemacht, wofür ihm 
der Vorsitzende den Dank des Vereines bereits schriftlich hat 
zukommen lassen. 

Ueber eine Einsendung, betr. einen neuen Vorschlag zur 
Befestigung von Eisenbahnradreifen, wurde wegen Unbrauch- 
barkeit zur Tagesordnung übergegangen. 

In weiterer Ausführung eines in letzter Versammlung 
gemachten Vorschlages, der Einrichtung eines Fragekastens, 
wurde Hr. A. Stotz ersucht, die Anfertigung eines solchen 
zu übernehmen und zugleich die Mitglieder zu recht häufiger 
Benutzung desselben eingeladen. 

Nunmehr wurde die Frage der Uebernahme der Haupt- 
versammlung durch unseren Bezirksverein für das Jahr 
1881 von dem Vorsitzenden erörtert, indem er ausser der 
uns durch den Besuch der Gäste aus ganz Deutschland er- 
wachsenden Ehre, gleichzeitig auch auf die mannigfaltigen 
Verpflichtungen unsererseits hinwies, welche .sowol die Vor- 
bereitungen zur Versammlung wie auch diese selbst uns auf- 
erlegen. Es wurde erinnert an die Bearbeitung einer üblichen 
Festschrift, an die Bildung verschiedener Comites, an die Ab- 
haltung zahlreicher Commissionssitzungen, Gründung eines 
Garantiefonds u. dgl. Redner hoffte, dass die Mitglieder sich 
recht zahlreich und eingehend an der Arbeit betheiligen 
werden. Als Hauptmotiv für die Einladung des Hauptvereines 
für das nächste Jahr wurde wie bei früheren Besprechungen 
angeführt, dass die mit der Landes-Gewerbeausstellung sich 
so günstig bietende Gelegenheit, unseren Gästen die Erzeug- 
nisse der württembergischen Industrie vor Augen zu führen, 
so bald nicht wiederkehren dürfte. 

Die versammelten Mitglieder erklärten sich denn auch 
in der grossen Mehrzahl zu thätiger Mithilfe bereit und es 
gelangte der Antrag: bei der diesjährigen Hauptversammlung 
den Hauptverein für nächstes Jahr nach Stuttgart einzuladen, 
zur einstimmigen Annahme. Der Vorsitzende wurde mit der 
persönlichen Ueberbringung dieser Einladung nach Cöln 
betraut. — 

Nunmehr folgte der Vortrag des Hrn. Teichmann über 


die praktische Ausbildung der Maschinentechniker. 


Auf der letzten Hauptversammlung unseres Vereines in 
Hamburg wurde infolge eines Vortrages von Prof. Ludewig 
über den maschinentechnischen Werkstattsunterricht eine Com- 
mission bestellt, welche einen diesen Gegenstand betreffenden 
Fragebogen ausgearbeitet hat und denselben an eine grössere 
Anzahl Privatindustrielle der Maschinen- und verwandten 
Branchen, sowie an technische Lehranstalten versendet. Unser 
Bezirksverein ist von der Commission um Bezeichnung von 
vier Industriellen zu diesem Zweck angegangen worden, der 
Fragebogen selbst aber ist uns trotz eines schriftlich geäusser- 
ten Wunsches nicht zugekommen; dagegen habe ich als Lehrer 
der Baugewerkschule Gelegenheit und Veranlassung erhalten, 
mich mit demselben zu beschäftigen und glaube keine In- 
discretion zu begehen, wenn ich den Fragebogen hier vorlege. 


287 


Ferner ist mir durch Hrn. Zech eine „vertrauliche“ 
Denkschrift einer Commission des Hannoverschen Bezirks- 
vereines zugestellt worden, welche die Frage eingehend er- 
örtert: „Welche Mittel sind anzuwenden, um die angehenden 
Techniker zu befähigen, nach Absolvirung der technischen 
Hochschule mehr als bisher den Ansprüchen der Praxis Ge- 
nüge zu leisten?“ 

Ausserdem ist diese Frage in den Bezirksvereinen und 
den Organen des Vereines mehrfach zur Sprache gekommen, 
und darf ich deshalb wol Ihre Nachsicht in Anspruch nehmen, 
wenn ich versuche, durch Darlegung zunächst meiner persön- 
lichen Anschauungen auch unseren Bezirksverein anzuregen, 
über diese wichtige Frage, die auch auf der Tagesordnung der 
bevorstehenden Hauptversammlung steht, sich auszusprechen. 

Die praktische Ausbildung des Maschinentechnikers er- 
strebt zunächst gewisse Handfertigkeiten im Feilen, 
Meisseln, Hobeln, Schmieden, Formenu.s. w. Wenn 
ich diese zuerst anführe, so ist der Grund nicht der, dass ich 
denselben eine hervorragende Wichtigkeit beilege. Es ist 
nicht möglich und auch nicht nöthig, dass der geschäftsleitende 
und construirende Techniker es hierin zu derselben Virtuosität 
bringe, wie der gewandte Arbeiter, er muss aber im Stande 
sein, an der Ausführung und Aufstellung der Maschinen eigen- 
händig und activ sich zu betheiligen, und dazu bedarf er einen 
gewissen Grad solcher Fertigkeiten. 

Wichtiger ist die Kenntniss der Materialien, welche 
er zum Theil in der Werkstätte durch die Bearbeitung und 
Verarbeitung mittelst Feuer, Hammer und Schneidewerkzeug, 
zum Theil aber auch in der Schule durch Zerreiss-, Biege- 
und Bruchproben unter Anwendung der Wage sich erwirbt. 
Nur durch eigene Anschauung und Thätigkeit in beiden Rich- 
tungen ist eine wirkliche Materialkenntniss zu erwerben und 
es verdient deshalb die Wirksamkeit der Münchener Hoch- 
schule mit ihrem Laboratorium volle Anerkennung. 

Der Techniker muss ferner die Kräfte nicht nur als 
abstracte Begriffe, sondern durch Anschauung und Messung 
ihrer Wirkungen kennen lernen, und auch hier müssen Schule 
und Werkstatt zusammenwirken, auch hier ist, soweit diese 
Kenntniss von der Schule gefördert werden kann, München 
als Musteranstalt hervorzuheben. 

Die Kenntniss der im Maschinenbau verwendeten 
Formen ist in zwei Richtungen auszubilden. Einmal be- 
züglich ihrer Zweckmässigkeit: der Constructeur muss wissen, 
welche Formen sich durch die verschiedenen Arbeitsprocesse 
herstellen lassen, er muss ein sicheres Urteil haben über Jen 
Zeit- und Kostenaufwand, den diese oder jene Form auf diesem 
oder jenem Wege herzustellen erfordert und über die Grenzen 
der Genauigkeit und Schärfe, welche dabei zu erreichen sind. 
Zweitens muss der Formensinn überhaupt entwickelt werden: 
der Techniker muss eine nicht körperlich vorliegende Form 
klar vor Augen haben und durch Zeichnung darstellen können. 
Viel kann in dieser Richtung die Schule durch gründliches 
Studiam der darstellenden Geometrie, durch Zeichnen nach 
dem Körperlichen leisten. Der grosse Werth, der von den 
Praktikern auf die Ausbildung des jungen Technikers in der 
Giesserei und Modellschreinerei gelegt wird, zeigt, dass sie 
in dieser Richtung nicht genug leistet. In diesen beiden 
Werkstätten nämlich findet der Formensinn am meisten Ge- 
legenheit sich auszubilden. Der angehende Constructeur giebt 
sich nicht immer volle Rechenschaft von den Formen, welche 
er zeichnet, erst in Modell und Gussform sieht er sie ver- 
körpert, und nicht selten fällt dem Schreiner ein Theil der 
Aufgabe zu, die der Constructeur unvollständig gelöst hat. 
Schmiede, Dreherei und Schlosserei sind nicht in diesem 
hohen Masse bildend für den Formensinn, erstere, weil sie 
mit verhältnissmässig einfachen Formen arbeitet, letztere, weil 
sie die Form im Allgemeinen schon vorfinden und ihr nur 
die letzte Vollendung zu geben haben. 

Die Kenntniss der verschiedenen Methoden der Be- 
arbeitung, so weit sie nicht von Hand erfolgt, der Ar- 
beitsmaschinen, der M,ssmethoden zur genauen 
Herstellung und Prüfung der gewünschten Form, die Hand- 
habung der Arbeitsstücke sowol mit Rücksicht auf 
Bewältigung schwerer Stücke als auf die Erzielung einer 
genau vorgeschriebenen Lage beim Aufspannen anf die Arbeits- 
maschine und beim Montiren, kann nur durch eigene Mit- 
wirkung bei diesen Arbeiten erworben werden. 

Ausser den technischen Kenntnissen, welche der junge 
Mann sich in der Werkstätte erwirbt, ist auch das erziehende 
Moment der praktischen Thätigkeit nicht zu unter- 
schätzen. 

* 


Klarheit über den Zweck jeder industriellen Thätigkeit, 
die Herstellung möglichst werthvoller Producte mit möglichst 
geringem Aufwande, die gewissenhafte Ausnutzung von Ma- 
terial, Raum, Arbeitskraft und besonders der Zeit; die Ver- 
gleichung des erzielten Erfolges mit den aufgewendeten Mit- 
teln, das Rechnen im kaufmännischen Sinne; das Zusammen- 
wirken vieler Kräfte zu einem grösseren Zwecke, die Unter- 
ordnung des Einzelnen unter eine leitende Hand, Gewöhnung 
an Ordnung und Disciplin, Würdigung der Wichtigkeit schein- 
bar unbedeutender Details; Gewissenhaftigkeit und Pünklich- 
keit mit Massen und Ziffern, alle diese erziehenden Momente 
der Praxis sind um so höher anzuschlagen, als das Leben 
auf der Hochschule und der Verkehr an derselben auf einem 
Fusse vor sich geht, als ob die Erziehung des Studenten mit 
der Maturitätsprüfung abgeschlossen und an derselben nichts 
mehr zu verbessern sei. 

Auch das unmittelbare Zusammenleben mit dem Arbeiter 
ist, wenn auch nicht von verfeinerndem, so doch gewiss von 
bildendem Einflusse. Wer später Arbeiter zu leiten hat, muss 
wissen, was er von ihnen verlangen kann, und muss mit 
sicherem Urteil sowol ihre berechtigten Interessen und Wünsche 
vertreten als auch unberechtigten Forderungen entgegentreten 
können. 

Man hat für die praktische Ausbildung des Maschinen- 
technikers Lehrwerkstätten vorgeschlagen und eingerichtet, 
welche methodischen Unterricht in den Handarbeiten ertheilen 
und es hat namentlich die technische Schule in Moskau diesen 
Unterricht durch systematische Organisation auf eine hohe 
Stufe der Vollkommenheit gebracht. Auch in Frankreich be- 
stehen solche Schulwerkstätten seit längerer Zeit. ‚Die Aus- 
stellungen derselben in Wien und Paris haben die allgemeiue 
Aufmerksamkeit erregt, und auch die Erörterung der Frage 
in unserem Vereine verdankt ihre Anregung grossentheils 
diesen Ausstellungen. 

Die Handfertigkeit, die Kenntniss der Materialien und 
Arbeitsmethoden kann in solchen Schulwerkstätten erworben 
werden, wenn dieselben in hinreichend grossem Massstab or- 
ganisirt und mit allen erforderlichen Einrichtungen sowie mit 
einem Stamme von tüchtigen Arbeitern als Lehrmeister ver- 
sehen sind. Die Einrichtungen und Arbeiter aber müssen 
beschäftigt sein, der Zögling muss mehr Gegenstände ent- 
stehen sehen, als er selbst mit seinen Kameraden fertig bringt, 
die Anstalt muss produeiren und ihre Producte verwerthen. 
Die Coneurrenz, in welche sie dadurch mit der Privatindustrie 
tritt, hat jedoch ihr Bedenkliches. Der Verkauf der Producte 
wird in der Regel die Herstellungskosten nicht decken und, 
abgesehen von den deshalb nöthigen bedeutenden Subven- 
tionen, verlässt damit die Anstalt den Boden der wirklichen 
Praxis, welche eben der Zögling kennen lernen soll. Ihre 
Producte sind Lehrlingsarbeiten, welche unterm Preise ver- 
kauft werden und an welche bezüglich ihrer Leistung nicht 
der höchste Massstab gelegt werden darf. Den Glanzpunkt 
dieser Schulausstellungen bildete regelmässig eine Dampf- 
maschine; nun giebt es aber unter allen Aufgaben des Ma- 
schinenbaus keine, bei deren Lösung so viel gesündigt werden 
kann wie eine Dampfmaschine von 2 bis 12 Pferdest. Die 
Fehler, welche in Construction und Ausführung dabei gemacht 
werden, können sehr gross sein, das Schwungrad dreht sich 
doch im Kreis herum und treibt auch wohl die sämmtlichen 
Arbeitsmaschinen einer Schulwerkstätte; bei der Ingangsetzung 
feiert die Schule ein Fest und der Zögling, der die Schrauben 
zu der Maschine geschnitten hat, hält sich für einen vollendeten 
Dampfmaschinenbauer. Wenn angesichts dieser Ausstellungen 
die Behauptung aufgestellt wird, dass Russland auf dem Wege 
ist, in Beziehung auf sein gewerbliches Schulwesen allen übri- 
gen Staaten Europas den Rang abzulaufen und dass das Ge- 
werbeschulwesen in keinem Industriestaat auf so niederer 
Entwickelungsstufe steht wie in Belgien, so dürfen wir wohl 
auch die Leistungen beider‘ Länder uns näher ansehen. Mag 
auch Belgien die hohe Entwickelung seiner mechanischen In- 
dustrie mehr seiner günstigen'Lage und seinem Mineralreich- 
thum als seinen Schulen verdanken, wo sind denn die Lei- 
stungen Russlands? In Paris war die Ausstellung der russi- 
schen Schulwerkstätten quantitativ ungefähr gleichbedeutend 
mit der gesammten übrigen Maschinenbauausstellung desselben 
Staates, welche hauptsächlich durch zwei Firmen vertreten 
war. Die Arbeiten der einen waren ziemlich roher Art, die 
andere ist ein deutsches Haus, welches englische Maschinen 
nach Russland importirt und nebenbei in Odessa eine Werk- 
stätte mit englischen Ingenieuren betreibt. 

Eine russische technische Schule braucht eine Lehrwerk- 


288 


stätte und die deutschen Schulen haben sie vor 40 Jahren 
gebraucht, weil ihre Zöglinge sonst keine Gelegenheit haben 
oder gehabt haben, sich praktisch auszubilden. Wir sind 
aber jetzt glücklicherweise im Besitze einer Maschinenindustrie, 
und in unseren Maschinenwerkstätten sollen nicht nur unsere 
Maschinenbaubeflissenen, sondern auch die Lehrer unserer 
technischen Unterrichtsanstalten in die Lehre gehen. Als 
Lehrstelle eignet sich jede nicht zu kleine, einigermassen 
vollständig eingerichtete Maschinenfabrik, ganz besonders 
aber die Reparaturwerkstätten der Eisenbahnen. Der 
Betrieb einer grösseren Zahl von Locomotiven, die Unter- 
suchung und Reparatur der fortwährend einlaufenden Invaliden 
sind mehr als irgend ein anderer Zweig des Maschinenbaues 
geeignet, einem jungen Manne zu zeigen, welchen Ansprüchen 
seine Arbeiten genügen müssen und wie denselben entsprochen 
werden kann. Auch steht: bei Eisenbahnwerkstätten das Be- 
denken, Geschäftserfahrungen preis zu geben, nicht wie bei 
vielen Privatetablissements der Aufnahme von Lehrlingen im 
Wege. Dieses Bedenken sollte aber mit Einführung des Pa- 
tentgesetzes verschwinden und die Pflicht der Selbsterhaltung 
sollte die Maschinenfabriken, die über Mangel an praktisch 
geschulten Technikern klagen, veranlassen, zur Abhilfe des 
Uebelstandes auch das Ihrige beizutragen. 

Es mag wohl verdriesslich sein, wenn ein Fabrikant 
einen jungen Mann aufgenommen und ihm Gelegenheit ge- 
geben hat sich nach allen Richtungen in seinen Werkstätten 
umzusehen und auszubilden, denselben nachher in ein Con- 
currenzgeschäft eintreten zu sehen. Wer sich aber durch 
einige missliebige Erfahrungen dieser Art nicht zurück- 
schrecken lässt,. wird nach wenigen Jahren die Freude er- 
leben, dass einige von den jungen Leuten als brauchbar 
tüchtige Männer zurückkehren und die gehabte Mühe reich- 
lich vergelten. 

Soll die praktische Thätigkeit vollen Erfolg haben, so 
ist es durchaus nothwendig, dass der junge Mann der Werk- 
stättenordnung in ihrem vollen Umfange sich unterwirft, die 
Arbeitszeit streng einhält und sich den ihm angewiesenen 
Arbeiten willig unterzieht, auch wenn dieselben mit körper- 
lichen Anstrengungen und Unbequemlichkeiten verknüpft sind. 
Das sogenannte Volontärwesen ist keine Praxis. Es ist 
ferner wünschenswerth, dass der Lehrling im Verhältnisse 
seiner Leistung bezahlt wird, was die Bezahlung eines Lehr- 
geldes nicht ausschliesst. Ein Theil des letzteren aber sollte 
dazu verwendet werden, einen Ingenieur der Fabrik zu ver- 
anlassen, dass er jede Woche einige Feierstunden den Lehr- 
lingen widmet und sie zu Aufzeichnung ihrer Beobachtungen 
anleitet. 

Der Aufenthalt in der Werkstätte darf ferner nicht zu 
kurz sein, 2 Jahre sind mindestens erforderlich um einen 
jungen Mann in die verschiedenen Arbeiten einzuführen, und 
die Ferien der Hochschule werden zwar immer besser in 
einer Werkstätte zugebracht als verbummelt, aber in 2 Mo- 
naten kommt man über das Zusehen nicht hinaus. Zwei 
Monate genügen kaum, um die Hände so hart zu machen, 
als nöthig ist, um Freude an der Arbeit zu haben. 

Was nun die Zeit betrifft, wann die praktische Lehre 
absolvirt werden soll, so ist ziemlich allgemein anerkannt 
und grundsätzlich nirgends widersprochen, dass der Besuch 
einer höheren technischen Lehranstalt nicht den vollen Er- 
folg haben kann, wenn der Zögling sein Fach nicht aus 
eigener Anschauung einigermassen kennt. Andererseits muss 
auch für den Erfolg der praktischen Lehre ein gewisses 
Mass von theoretischen Kenntnissen vorausgesetzt werden, 
und ich stehe nicht an, hierfür einen guten Schulsack elementar- 
mathematischer Kenntnisse und einige Fertigkeit im Zeichnen 
zu verlangen. Demnach ist die praktische Lehre zwischen 
die Vorbereitungsanstalt und die eigentliche Fachschule ein- 
zuschieben, wobei aber auch die Vorbereitungsanstalt die An- 
wendung der von ihr vorgetragenen Wissenschaften nicht ganz 
ausser Acht lassen darf. 

Allerdings wird der junge Mann, wenn er mit 18 Jahren 
die Maturitätsprüfung ersteht, 2 Jahre praktieirt, ein Jahr 
dient und 3 Jahre studirt, 24 Jahr alt und das ist ein sehr 
langer und sehr theurer Bildungsgang, dem die künftige Le- 
bensstellung nur in seltenen Fällen entsprechen wird, ganz 
abgesehen davon, dass der junge Mann mit 18 Jahren für 
die Lehre beinahe zu alt ist. 

In den Erläuterungen zu dem erwähnten Fragebogen ist 
von mehr als viermonatlichen Ferien die Rede, auf welche 
die Praxis etwa verlegt werden könnte. Ich weiss nicht, wo 
solche existiren. Wäre es aber der Fall, so läge die Frage 


nahe, ob man dieselben nicht auf 6 Monate abrunden und ab- 
wechselnd ein halbes Jahr auf der Schule und ein halbes 
Jahr in der Werkstätte zubringen sollte. Wenn der Begriff 
Studienfreiheit nicht als Freiheit von der Verpflichtung zu 
studiren aufgefasst wird, so liesse sich vielleicht in 6 Mo- 
naten wirklichen, ernsten Studiums so viel leisten wie in 
einem durch viermonatliche Vacanzen vielfach unterbrochenen 
Schuljahr. 

Die Winter-Baugewerbeschulen beruhen auf einem ähn- 
lichen System, und wäre wohl der Erwägung werth, ob sich 
dasselbe nicht auch auf die technischen Hochschulen über- 
tragen liesse. Doch will ich mir nicht anmassen, hier orga- 
nisatorische Vorschläge zu machen. Eine mindestens zwei- 
jährige Praxis aber halte ich vor dem Besuche der Hoch- 
schule für unbedingt geboten, und wer diese nicht auf- 
wenden kann, wird besser thun, seine Ausbildung an einer 
Anstalt mittleren Ranges zu suchen, in welchem Falle ich 
vorschlagen würde: nach dem Freiwilligenexamen 3 Jahre 
Praxis und dann 2 Jahre Fachschule. Freilich müsste ein 
solcher Techniker darauf verzichten, an Schulbildung mit den 
Ständen zu concurriren, welche die allgemeine Bildung für 
sich allein in Anspruch nehmen, oft genug aber mindestens 
ebenso einseitig gebildet sind wie der Techniker. Tüchtige 
Leistungen sind es, wodurch dieser sich seine Stellung an- 
deren Ständen gegenüber erringen muss, und diese werden 
thatsächlich auch bereitwilligst anerkannt. 

Die an den Vortrag sich anschliessende Debatte ergab 
eine allseitige Uebereinstimmung mit dem Inhalte des Vor- 
trages im Allgemeinen, insbesondere mit der Verwerfung von 
besonderen, an den Schulen zu errichtenden Lehrwerkstätten. 
Auch die alleinige Benutzung der Ferien zur praktischen 
Thätigkeit wurde als nicht genügend bezeichnet und die Noth- 
wendigkeit der Erlangung praktischer Kenntnisse vor dem 
Beginne des eigentlichen Fachstudiums allseitig anerkannt. 
Dagegen gingen die Ansichten über die Länge der für die 
Praxis nöthigen Zeit auseinander. 

Während einerseits (Gross) in Uebereinstimmung mit 
dem Vortrage ein Minimum von 2 Jahren verlangt wurde, 
ward andererseits (Dr. Ammermüller, Zech) eine Zeit von 
1 Jahr als genügend erklärt. Bei besonders begabten jungen 
Leuten, die inmitten einer passenden Industrie aufgewachsen 
sind, genüge oft noch weniger. Hr. Decker unterschied 
zwischen Maschinentechnikern, welche sich zu Constructeuren, 
und solchen, welche sich zu Betriebs-Ingenieuren, Werkfüh- 
rern u. s. w. ausbilden wollen und verlangte für erstere eine 
einjährige, für letztere eine mehrjährige praktische Thätigkeit, 
wogegen auf die höchste wissenschaftliche Ausbildung bei letz- 
teren verzichtet werden könnte. 

Die Debatte bewegte sich des Weiteren auf dem Gebiete 
des maschinentechnischen Studiums überhaupt. Es wurden 
verschiedene Versuche von gleichzeitiger praktischer und theo- 
retischer Ausbildung (je halbtägig) erwähnt, die aber wieder 
aufgegeben wurden. 

Die Entscheidung über den von einem künftigen Ma- 
schinentechniker einzuschlagenden Weg und den Grad seiner 
Vorbildung und Fachbildung sei lediglich als eine Frage der 
Zeit und des Geldes anzusehen und zu beantworten. Hin- 
sichtlich der theoretischen Vorbildung wurde von mehreren 
Rednern einerseits die Forderung der Ablegung der Maturi- 
tätsprüfung für den Hochschulstudirenden als zu hoch gestellt 
und die Berechtigung zum einjährigen Dienst für genügend 
erklärt, andererseits machte man den technischen Schulen 
selbst den Vorwurf, dass darin zuviel Specialstudien getrieben, 
namentlich zu viel construirt werde (Zech). Den Con- 
structionsübungen sei wenig Werth beizulegen, da die betr. 
Constructionen niebt zur Ausführung gelangen und so der 
Hauptvortheil derselben, das praktische Ergebniss, die Er- 
fahrung über ihre Bewährung, fehle. Man sollte sich mehr 
auf eine streng. wissenschaftliche Ausbildung beschränken, 
dann könne die Studienzeit auch herabgesetzt werden. 

Wegen vorgerückter Abendstunde wurde die Debatte ge- 
schlossen und die weitere Besprechung der Angelegenheit 
einer folgenden Versammlung vorbehalten. 


Eingegangen 21. Juli 1830. 
Zweigverein. 
Technischer Verein für Eisenhüttenwesen. 
(Schluss aus No. 31.) 
Die Ausstellung der Actien-Gesellschaft Phönix, am 
zweiten Hauptpottale des Ausstellungsgebäudes befindlich, 
weist ebenso wie die vorhergenannten eine grosse Mannig- 


289 


faltigkeit von Erzeugnissen auf und zeichnet sich durch ge- 
schmackvolle Anordnung sehr vortheilhaft aus. Während in 
einer seitlichen Koje die Producte des Erzbergbaues in 
schönen Stufen prangen, sehen wir in dem Schaukasten des 
Mittelraumes die interessante Zusammenstellung der, Producte 
des Hohofenbetriebes, unter denen, ebenso wie bei Gute- 
hoffnungshütte, die systematische Collection von Spiegeleisen 
und Ferromangan, letzteres bis zu 80 pCt. Mangangehalt, 
sehr bemerkenswerth ist. Beiläufig sei hier erwähnt, dass 
reines Manganmetall (d. h. mit 4 bis 5 pCt. Kohlenstoff) von 
der Isabellenhütte bei Dillenburg ausgestellt ist. Letztere 
verwendet dieses Metall zur Herstellung von Mangankupfer 
und Manganbronze. Die Walzwerksfabrikate der Gesell- 
schaft Phönix sind durch das mit dem Vogel Phönix ge- 
krönte Portal in sinnreicher Weise zur Anschauung gebracht. 
Schmiedestücke und fertige Radsätze grappiren sich um das- 
selbe, während die Vorderwand, nach dem Vestibül hin, 
durch zwei mächtige Blechtafeln von tadelloser Walzung, die 
eine aus Schweisseisen, 7% lang, 2650mw breit und 17mm dick, 
die andere aus Flusseisen, 8,5% lang, 1550mm breit und I1mm 
dick, abgeschlossen wird. Sehr beachtenswerth sind die vor- 
züglich ausgeführten Pläne und Grubenkarten sowie die Zeich- 
nung einer Drahtseilbahn, welch letztere die Gesellschaft 
auf ihren Gruben bei Linz am Rhein kürzlich erbaut hat. 
Bei derselben kommt eine einmalige exorbitante Spannweite 
von 170m vor. Das Oberbausystem nach Patent Freuden- 
berg für schmalspurike Bahnen ist bei der demnächst in 
Betrieb zu setzenden elektrischen Eisenbahn der Ausstellung, 
welche um die Pavillons von Krupp und van der Zypen 
& Charlier herumführt, zur Anwendung gebracht. Ein 
mächtiger eiserner Schachtring und mehrere eiserne Strecken- 
bogen empfehlen wir zur Besichtigung und den Herren Berg- 
leuten zur häufigen Anwendung. 

Wir nehmen die Gelegenheit wahr, jetzt eine der Ma- 
schinengruppe zugehörige Ausstellung, welche grossartige 
Apparate und Vorrichtungen des Bergbaubetriebes in muster- 
giltiger Weise zur Anschauung bringt, zu besprechen. Es ist 
dies die Ausstellung von Haniel & Lueg in Düsseldorf an 
der nördlichen Schmalseite der Maschinenhalle. Wir sehen 
hier vollständige Modelle von Förderthürmen, von Bohr- 
apparaten zum Schachtabteufen, alsdann einen grossen, schon 
in Thätigkeit gewesenen Bohrapparat nach System Lipp- 
mann, Tubbings und Cuvelageringe grösster Dimensionen, 
eine Schachtstange von 16” Länge und 200®"m Durchm. und 
einen vieretagigen Förderkorb; ferner eine grosse Rittinger- 
Pumpe von 900m innerem Durchm. und verschiedene Ventile 
und Kolben für Schachtpampen. Auch in grossen Marine- 
Ausrüstungsgegenständen brillirt diese Firma; sie zeigt uns 
Anker in allen Grössen, alsdann eine mächtige Propellerwelle 
für den Dampfer „Neckar* des Norddeutschen Lloyd mit 
gusseisernem Propeller in sauberster Ausführung. Die Welle 
ist 8,3% lang und wiegt 9000*®, der Propeller hat 5,3” 
Durchm. bei 14000%s Gewicht. Endlich sehen wir hier das 
Modell eines für die deutsche Panzercorvette „F* in Aus- 
führung begriffenen Hinterstevens von 8,5” Länge. Niemand 
wird diese Ausstellung ohne das Gefühl hoher Befriedigung 
verlassen. 

Es würde zu weit führen, wollten wir alle übrigen Aus- 
stellungen des Walzwerks- und Hüttenbetriebes hier eingehend 
beschreiben und gebührend hervorzuheben versuchen. Bei 
Aufführung der Firmen: Aachener Hütten - Actienverein in 
Rothe Erde bei Aachen mit seinen bekannten Profilen, mit 
schönen, die Fabrikation illustrirenden Bruch- und Qualitäts- 
proben, Hochfelder Walzwerk mit Eisenproben aller Art, 
Eschweiler Walzwerk mit Brüchen und Walzproben, Gabriel 
& Bergenthal in Soest, Grevenbrück und Warstein mit 
schönen Erzstufen, Roheisen und geschmiedeten Achsen und 
namentlich den in Soest hergestellten feinen Faconeisenpro- 
filen, Warsteiner Gruben- und Hüttenverein mit Eisenstein 
und Roheisenproben, Poterieguss und Schmiedefabrikaten, — 
können wir uns über deren Ausstellungsgegenstände nur 
lobend aussprechen. 

In Feinblech bieten ausser den in der Siegener Oollectiv- 
Ausstellung vertretenen Firmen die Herren Capito & Klein 
in Benrath, Hesse & Schulte in Haardt bei Siegen und 
Gebrüder Reusch in Hoffnungsthal bei Rösrath Bemerkens- 
werthes. Die Fabrikation von Weissblech ist durch die ver- 
einigten Weissblechfabriken Rasselsteiner Eisenwerks-Gesell- 
schaft, Hüstener Gewerkschaft und Westfälische Union, Ab- 
theilung Nachrodt, vertreten. L. F. Buderus & Co. in 
Neuwied zeigen uns verzinkte und galvanisirte Dachpfannen, 


Träger und Wellbleche, von welch letzteren die Dächer der 
Kesselhäuser auf dem Hofe hergestellt sind. Sehr schön hat 
die Niederrheinische Hütte bei Duisburg ihre Giessereiproducte, 
als gemusterte Belegplatten, Säulen und Rohre ausgestellt. 
Die Actien-Gesellschaft Friedrich-Wilhelmshütte in Mülheim 
a. d. Ruhr exellirt in Muffenrohren bis zu 1200" m lichter 
Weite, von welchen schöne Durchschnitte gezeigt werden, 
sowie in sauber ausgeführten Ventilen und Hydranten. Die 
diffieile Fabrikation gezogener und geschweisster Eisen- und 
Stahlröhren ist durch die Düsseldorfer Röhren- und Eisen- 
walzwerke, deren schön geschwungener, ansprechender Auf- 
bau allseitiges Gefallen erweckt, ferner durch das Pied- 
boeuf’sche Röhrenwerk, durch Baleke, Tellering & Co. 
und Albert Hahn, sämmtlich zu Düsseldorf, sowie durch 
Müllers & Co. in Ehrenfeld in mustergiltiger Weise vertreten. 

Die in Deutschland, speciell in unseren Provinzen zu 
hoher Ausbildung gelangte Walzdrahtfabrikation wird 
durch die oben schon erwähnten Werke Dortmunder ‚Union, 
Phönix, Rothe Erde bei Aachen, Eschweiler Walzwerk, Düs- 
seldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke und durch die Düs- 
seldorfer Eisen- und Draht-Industrie vorgeführt. 

Eine reiche Ausbeute des Sehenswürdigen bieten die 
Ausstellungen der Gussstahlfabrikanten: Gussstahl- und 
Waffenfabrik Witten mit Kanonen, Mitrailleusen und Ge- 
wehren, Blechen, Schmiedestücken und Faconguss, ferner 
F. Asthöwer & Co. in Annen mit, Faconguss aller Art, 
Walz- und Waffenstahl sowie Gewehrläufen in den verschie- 
denen Stadien der Bearbeitung, deren Qualität durch eine 
originelle Zusammenstellung von Schmiede- und Torsions- 
proben in Form eines Baumes, welcher in Ausstellerkreisen 
den geflügelten Namen des „Giftbaumes“ erhalten’ hat, ver- 
anschaulicht ist; ferner Annener Gussstahlwerke mit etwa 
denselben Fabrikaten wie eben genannte Firma; alsdann der 
Siegen-Solinger Gussstahl-Actien-Verein in Solingen mit Werk- 
zeugstahl von den verschiedensten Formen und Verwendun- 
gen; Soeding & Halbach in Hagen mit Werkzeugstahl aller 
Art und Werkzeugen, als Ambose, Hämmer u. s. w.; Lim- 
burger Fabrik- und Hüttenverein zu Hohenlimburg mit 
Cement- und Raffinirstahl; H. Remy in Hagen mit Werk- 
zeugstahl und Werkzeugen. Sehr hervorragend sind endlich 
die Ausstellangen der Hagener Gussstahlwerke in Hagen mit 
Trag- und Spiralfedern, mit Werkzeugen und namentlich mit 
dem mannigfaltigsten Faconguss, sowie diejenige von Peter 
Harkort & Sohn in Wetter. Die letztere Ausstellung ist 
mit ausserordentlicher Sorgfalt und Uebersichtlichkeit ange- 
ordnet und zeigt bei grösster Mannigfaltigkeit äusserste Accura- 
tesse in der Herstellung sämmtlicher Objeete. Die Dehn- 
barkeit und Schweissbarkeit der verwendeten Eisen- und 
Stahlsorten wird hier in glänzendster Weise zur Anschauung 
gebracht; als ein Muster von Dehnbarkeit darf ein grosses 
Stahlblech von Yu "m Stärke, unseres Wissens das dünnste 
auf der Ausstellung, gelten. 

Die Producte des im verflossenen Jahre als eine neue 
Epoche in der Stahlfabrikation aufgetretenen Entphos- 
phorungsprocesses nach dem Verfahren von Thomas & 
Gilchrist sind von den Besitzern des Patentes für Deutsch- 
land, dem Hörder Bergwerks- und Hüttenverein und den 
Rheinischen Stahlwerken in Ruhrort, ausgestellt. Die beiden 
Ausstellungen sind derartig arrangirt, dass sie einen voll- 
kommenen Einblick in das Wesen und den Verlauf des Pro- 
cesses gewähren. Der Hörder Verein glänzt ausserdem durch 
eine am Boden lang hingestreckte Querschwelle aus Thomas- 
Flusseisen von 389” Länge. Die Rheinischen Stahlwerke brin- 
gen in gelungenster Weise die Plastieität der basischen Masse 
in Form verschiedener Ornamente in rohem und gebranntem 
Zustande zur Anschauung. Neben den gewöhnlichen basi- 
schen Ziegeln dürften diese Producte berechtigt sein, einen 
hervorragenden Platz in der keramischen Gruppe einzunehmen. 

Wir können die Gruppe III in der Haupthalle nicht ver- 
lassen, ohne auf die grossartige Ausstellung von Kupfer 
tind die daraus hergestellten Fabrikate von F. A. Hesse Söhne 
in Heddernheim, und die Ausstellungen von Nickel und Kobalt 
von Basse & Selvein Altena und von Fleitmann & Witte 
in Iserlohn einen Blick geworfen zu haben. Namentlich die 
letztere ist hochinteressant durch Vorführung gegossener, 
geschmiedeter und gewalzter Fabrikate von reinem Nickel, 
sowie durch vermittelst Aufschweissens und nachherigen Aus- 
walzens hergestellter nickelüberzogener Eisen- und Stahl- 
bleche. Durch ein eigenthümliches, patentirtes Verfahren ist 
es dem Dr. Fleitmann gelungen, das spröde Nickelmetall 
in schmiedbarer und schweissbarer Form darzustellen. 


290 


Wenn wir jetzt draussen im Garten die Annexbauten, 
welche Ausstellungen der Bergwerks- und Hüttenindustrie 
enthalten, aufsuchen, so ist es vor Allem der Pavillon der 
Firma Friedr. Krupp, welcher, flankirt durch ein 40°m- 
Riesengeschütz, das grösste von dieser Firma bisher ange- 
fertigte Kaliber, gleich beim Eintritt in den Garten in die 
Augen fällt. Zwei am Aufgange zum Pavillon postirte Ge- 
schützrohre mit zugehörigen Granaten sowie die über dem 
Portale- befindlichen Embleme weisen auf den vorwiegend 
kriegerischen Charakter dieser Ausstellung im Inneren hin. 
Wir sehen hier vollständig ausgerüstete Geschütze der ver- 
schiedensten Kaliber in minutiös sauberer Ausführung, näm- 
lich eine 15°m-Kanone, ein 7,5°»-Feldgeschütz, ein 6°m-Ge- 
birgsgeschütz auf Maulthieren verpackt und eine 2,5°% Revol- 
verkanone; ferner eine Sammlung von Stahlgranaten und 
Sprenggeschossen jeder Art und Grösse, zum Theil in instruc- 
tiven Durchschnitten, welche die Genauigkeit der Arbeit und 
die Zündvorrichtungen bis ins kleinste Detail veranschaulichen. 
Der Krupp’sche Stahl dient jedoch auch im hohen Masse 
der friedlichen Gewerbthätigkeit, wie uns die zahlreichen 
übrigen Ausstellungsgegenstände zeigen. Eine Eisenbahn- 
schiene von 23” Länge, mehrfach gewunden, und eine Pum- 
penstange bilden die Balustrade des Podestes, unter welchem 
eine Doppelkurbelwelle von Tiegelgussstahl liegt, die im 
Dampfer „Frisia* sechs Jahre lang die meerdurchfurchende 
Schraube getrieben hat. Eine zweite Welle von etwa den- 
selben Dimensionen ist ebenfalls für einen grossen Seedampfer 
bestimmt. Ein prächtiges Schmiedestück, ein schwerer Anker 
von Schmiedeeisen und das Modell des für die Panzerfregatte 
„König Wilhelm“ ausgeführten Vorderstevens legen Zeugniss 
ab von der altberühmten Schmiedekunst der Krupp’schen 
Fabrik. Mächtige Radsätze und Bandagen, ein paar grosse 
polirte und gehärtete Walzen, eine schwere Kammwalze mit 
Winkelzähnen aus geschmiedetem Tiegelgussstahl sind wahre 
Cabinetstücke von genauer und tadelloser Arbeit. Wir finden 
ausserdem noch alle sonstigen Fabrikate, welche überhaupt 
aus Flussstahl und Flusseisen gemacht werden, im Krupp- 
schen Pavillon vertreten; die schönen Collectionen von Bruch- 
proben illustriren die vorzügliche Qualität derselben. Alles 
hier Gebotene trägt den Stempel der Vollendung. 

Ein anderer Annexbau in der Nähe des Portals II ist 
derjenige der vereinigten Schalker Werke, von denen wir als 
der Eisenindustrie zugehörig die Firmen Schalker Gruben- 
und Hüttenverein mit Erzen und Roheisenproben, Grillo, 
Funcke & Co. mit Kesselblechen, darunter eines von 7“ 
Länge, 2300"® Breite und 9m Dicke, mit Kesselböden und 
Kesselstutzen, Walzdraht und sehr schönen Feinblechen; fer- 
ner Böcker & Co. mit Walzdraht und gezogenem Draht 
rühmend hervorheben. Die Darstellung eines unterirdischen 
Grubenbaues wird uns in diesem Pavillon in lebenstreuer 
Nachbildung vor Augen geführt; die künstlerische Aus- 
schmückung durch Bilder aus der Schalker Industrie ist 
besonders erwähnenswerth. 

Von der Bergwerks- und Hüttenindustrie verwandten, 
weil fast ausschliesslich für dieselbe arbeitenden Fabrikation 
feuerfester Producte dürfte der Annexbau von Dr. C. 
Otto & Co. in Dahlhausen a/Ruhr besondere Erwähnung 
verdienen. In demselben befinden sich ausser einer reich- 
haltigen Ausstellung der verschiedenartigsten feuerfesten Steine 
vortreftliche Aufmauerungen von Feuercanälen, Coksöfen und 
Hohofengestellen und auf dem Hofe hinter den Kesseln ein 
vollständiger Aufbau eines Gröbe-Lürmann-Generators. 

Wir hätten hiermit unseren Rundgang durch die Berg- 
werks- und Hüttenausstellung beendet. Die Skizze, welche 
ich Ihnen davon entworfen habe, konnte bei der kurzen Zeit, 
welche mir zur Verfügung stand, nur eine flüchtige sein und 
wird zu meinem Bedauern vielfach lückenhaft erscheinen. 
Ich habe deshalb sehr um Ihre gütige Nachsicht zu bitten. 
Mag meine Darstellung aber auch noch so ungenügend ge- 
wesen sein, das, m. H., werden Sie sicherlich daraus entnom- 
men haben und dürfen es als feststehend annehmen, dass die 
rheinisch-westfälische Bergwerks- und Hüttenindustrie auf der 
Düsseldorfer Ausstellung im Jahre 1580 die würdigste Ver- 
tretung gefunden hat. Es ist undenkbar, dass die Vorfüh- 
rung dieser Leistung einem neuen geflügelten Worte wie „billig 
und schlecht“ oder einem ähnlichen zum Ausgang diene, 
vielmehr dürfte unsere Ausstellung berufen sein, das Miss- 
trauen, welches im In- und Auslande vielfach in die Lei- 
stungsfähigkeit unserer heimischen Industrie gesetzt wurde, 
wenigstens inbezug auf die Montanindustrie gründlich zu ver- 
scheuchen. Wir dürfen stolz behaupten, dass die Bergwerks- 


2 


und Hüttenindustrie Rheinlands und Westfalens in ihren 
Leistungen vollkommen auf der Höhe der Zeit steht. Tech- 
nische und kaufmännische Intelligenz mögen vereint dafür 
sorgen, dass dies stets so bleibe. „Glück auf!“ 

Der verdiente Beifall wurde dem Vortragenden von der 
Versammlung zu theil, die für heute weiter keine Zusätze 
zu machen hatte und durch den Mund des Vorsitzenden ihm 
ihren Dank zollte. — 


Es folgte als dritter Punkt der Tagesordnung eine 
Diseussion über die Schweissbarkeit des Eisens. 


Dieselbe wurde durch Hrn. Petersen eingeleitet. 

In der Generalversammlung vom 14. December 1579 habe 
sich an den Vortrag des Hrn. Kollmann über die Schweiss- 
barkeit von Flusseisen eine Discussion geknüpft, in welcher 
die Ansichten über die Schweissbarkeit, besonders aber über 
den guten oder schädlichen Einfluss einzelner Elemente des 
Flusseisens, in scharfem Widerspruch standen. Wenn diese 
Gegensätze in der Versammlung vielfach Heiterkeit erregten, 
so wurden später ausserhalb derselben Stimmen laut, welche 
ihre Verwunderung aussprachen, dass über diese Frage unter 
Fachleuten eine so grosse Meinungsverschiedenheit bestehen 
könne. Dieser Vorwurf scheine nicht gerechtfertigt, da ein 
eingehendes Studium dieser Frage zu dem Resultat führen 
wird, dass in theoretischer Hinsicht die Frage der Schweiss- 
barkeit und der sie beeinflussenden Elemente durchaus noch 
nicht klargestellt ist und dadurch auch die Erfahrungen der 
Praktiker nicht sofort die richtige theoretische Erklärung 
finden können. 

Da diese vielbestrittene Frage heute wiederum zur Dis- 
cussion gestellt wird, so scheint es unerlässlich, dass vorab 
ein gemeinsamer Boden gefunden wird, auf dem die einschlägi- 
gen theoretischen Fragen zur Erörterung und die praktischen 
Erfahrungen zum Austausch gelangen. Unter diesem Gesichts- 
punkte wolle Redner die heutige Discussion einleiten, indem 
er zuerst die theoretischen Bedingungen der Schweissbarkeit 
sowie die in der Theorie noch heute sich bekämpfenden An- 
sichten kurz resumire, daran anknüpfend die Ansichten über 
den mehr oder weniger schädlichen Einfluss einiger Neben- 
bestandtheile des Eisens auf die Schweissbarkeit anführe und 
daran einige praktische Erfahrungen anschliesse, welche hof- 
fentlich zu lebhaftem Austausch aus der Mitte der Versamm- 
lung anregen. e 

Die Schweissbarkeit des Eisens beruht auf der 
Eigenschaft desselben, lange bevor der Schmelzpunkt ein- 
tritt, in der Weissglühhitze längere Zeit einen weichen, 
teigigen Zustand anzunehmen, in welchem zwei Stücke unter 
Anwendung von Druck bleibend vereinigt werden können. 


Je länger das Eisen diesen teigigen Zustand bewahrt, 
um so leichter wird es daher sein, die bleibende Ver- 
bindung zweier Stücke oder das Aneinanderschweissen 


zu bewirken. Ist der teigige Zustand von kurzer Dauer, 
so ist die Schweissung schwieriger und wird dann wesent- 
lich von der Geschicklichkeit des Arbeiters abhängen. Dieser 
Fall wird, vorläufig abgesehen von anderen Einflüssen, 
eintreten bei einem höheren Koblenstoffgehalte, bei welchem 
der Schmelzpunkt des Eisens niedriger liegt und die Zeit- 
dauer des teigigen Zustandes geringer ist; unsere Metallurgen 
nehmen an, dass dieser Fall eintritt bei einem Kohlenstoff- 
gehalte, welcher 2 pCt. übersteigt. Hieraus könnte eigentlich 
geschlossen werden, dass die Schweissbarkeit am grössten 
sei bei einem möglichst geringen Kohlenstoffgehalt, über 
welchen Punkt die Ansichten unserer Metallurgen jedoch 
sehr verschieden sind, da hierbei eine zweite wesentliche 
Bedingung der Schweissbarkeit in Frage kommt. 

Die Schweissung zweier weissglühender Stücke ist näm- 
lieh nur dann möglich, wenn die zu schweissenden Ober- 
flächen ganz metallisch rein und frei von Oxyd (Hammer- 
schlag, Glühspan) sind; da nun bei dieser hohen Temperatur 
auch die kürzeste Berührung mit der Luft genügt, um die 
zu schweissenden Flächen mit einer Schicht Hammer- 
schlag (Eisenoxyduloxyd) zu bedecken, so ist eine für die 
Schweissung unerlässliche Bedingung, dass diese Oxydschicht 
entfernt und ausgepresst wird. Die Leichtflüssigkeit dieser 
Oxydschicht und die daraus folgende leichte Entfernung 
durch Druck (Pressen, Schmieden) wird hervorgebracht durch 
die in jedem Schmiedefeuer vorhandene Kieselerde (kiesel- 
erdeartige Schlacke der Kohlen) sowie durch Aufwerfen von 
Sand, indem sich diese Kieselerde mit dem aus Eisenoxydul- 
oxyd bestehenden Glühspan zu einer leicht- und dünnflüssigen 
Schlaeke verbindet, welche sich unter der zur Schweissung 


291 


nöthigen mechanischen Bearbeitung leicht auspresst und somit 
die erforderlichen reinen Schweissflächen bildet. 

Viele Metallurgen, besonders Scheerer, nehmen an, dass 
eine dünne Oxydschicht auch ohne Anwesenheit von Kiesel- 
erde leicht entfernt wird, indem der Kohlenstoffgehalt des 
Eisens bei dieser Temperatur augenblicklich reducirend auf 
die oxydirte Haut einwirkt und auf diese Weise gewisser- 
massen Stabeisen an Stabeisen festgelöthet wird. 

Diese Erklärung von Scheerer wird von anderen Me- 
tallurgen, besonders von Wedding, entschieden verworfen, 
welcher bei Stabeisen den Kohlenstoffgehalt für zu gering 
hält, um die Reduction zu bewirken. Wedding nimmt an, 
dass der Kohlenstoffgehalt in dieser Hinsicht ohne Einfluss 
und Wirkung sei. Ausser der reducirenden Wirkung der 
Kieselerde, der Kohlenasche und des aufzuwerfenden Sandes 
hebt er besonders noch die günstige Einwirkung des Singulo- 
silicats des Eisens hervor, welches aus früheren Processen 
noch vorhanden sein kann und mit Leichtigkeit bedeutende 
Menge Eisenoxyduloxyd lösen und als flüssige Schlacke ab- 
scheiden kann. Ohne hier weiter auf andere Erklärungen 
einzugehen, möge hiermit das theoretische Gebiet verlassen 
werden, da diese Anführungen genügen, um daran zu erinnern, 
dass selbst die Wissenschaft über die grössere und geringere 
Schweissbarkeit und die dabei mitwirkenden Einflüsse durch- 
aus noch nicht einig ist. 

Während bis zu den letzten Jahren diese theoretische 
Meinungsverschiedenheit für die Praxis ohne grosse Wichtig- 
keit war, ist dieselbe durch die immer weitere Einführung 
des Flusseisenprocesses auch für die Praxis sehr wichtig ge- 
worden, da nicht bezweifelt werden kann, dass die leichte 
Schweissbarkeit des Schweisseisens diesem heute noch für 
viele Zwecke den Vorzug giebt gegenüber dem Flusseisen, 
welches, wenn auch schweissbar, doch in der praktischen 
Behandlung noch manchen Schwierigkeiten unterliegt. 

Abgesehen von anderen Unterschieden und Einflüssen 
kann angenommen werden, dass die leichtere Schweissbarkeit 
des Schweisseisens vorzugsweise in dem Umstande begründet 
ist, dass dasselbe, wie Wedding hervorhebt, von den früheren 
Processen, das ist von dem Puddelprocess, her noch Schlacken 
enthält, welche auf die in der Schweisshitze sich bildenden 
Oxyde reducirend einwirken und dadurch die reinen metalli- 
schen Oberflächen herstellen. Da diese reducirenden Be- 
standtheile des Schweisseisens mit der öfteren Schweissung 
und Bearbeitung abnehmen, so nimmt in demselben Verhält- 
niss auch die Leichtigkeit des Schweissens ab; das Schweiss- 
eisen ist am leichtesten schweissbar in Packeten aus Luppen- 
eisen, bei welchen durch die mechanische Bearbeitung die 
leichtflüssigen Schlacken ablaufen und die zahlreichen Luppen- 
stäbe mit Leichtigkeit zusammenschweissen. Sind die Packete 
aus abgeschweisstem Eisen (Deckel) und Luppeneisen gebildet, 
so ist eine innige Schweissung schwieriger, und die Schwierig- 
keit wird bedeutend wachsen, wenn man Packete nur aus 
abgeschweisstem Eisen macht. Wenn Schrott in Packeten 
verarbeitet wird, so erreicht man eine bessere Schweissung, 
wenn derselbe mit Luppenstäben abwechselnd packetirt oder 
bei kleinen Stücken mit Luppenabfällen gemengt wird, um 
den trockenen Schrott saftig zu machen, d. h. um die zur 
Reduction der Oxyde nöthigen Elemente zu haben. 

Wir sprechen in der Praxis von trockenen und saf- 
tigen Schweisshitzen; letztere sind die guten, sie zeigen 
sich äusserlich durch die Leichtflüssigkeit der ausgepressten 
Schlacke; bei der trockenen fehlt diese, die zwischen den ein- 
zelnen Lagen sich bildende Oxydschicht wird daher weniger 
gut entfernt, es zeigen sich schlecht geschweisste Stellen, Lang- 
risse. Jedem Praktiker ist bekannt, dass aber auch Schweiss- 
eisen inbezug auf Schweissbarkeit sich sehr verschieden 
verhält, schon im Puddelofen beim Luppenmachen spricht der 
Puddler von Eisen, welches gut oder schlecht schweisst, 
ebenso geht es später bei dem Schweissen im Schweissofen 
und dem Verarbeiten unter dem Hammer und den Walzen, 
noch grösser sind jedoch die Unterschiede, wenn fertiges 
Stabeisen, Rundeisen zu Ketten, Bleche, oder zur Fabrikation 
von Gas-, Wasser- und Siederöhren bestimmte Blech- und 
Bandeisenstreifen geschweisst werden. Wenn wir vorläufig 
von anderen, später zu erörternden Gründen, welche mit der 
Qualität des Roheisens zusammenhängen, absehen, so liegt 
ein wesentlicher Grund grösserer oder geringerer Schweiss® 
barkeit schon in der Art der Verarbeitung im Puddelprocess; 
alles Roheisen, welches im Puddelofen flüssig eingeschmolzen 
und mit leichtflüssiger Schlacke verarbeitet wird, hat inbezug 
auf spätere Schweissbarkeit den Vorzug, dass die Schlacke 


bei der Weiterverarbeitung leichtflüssiger ist, auf die Reduction 
der in der Schweisshitze sich bildenden Oxyde leichter ein- 
wirkt und sie abscheidet, dadurch aber die für eine gute 
Schweissung erforderlichen reinen metallischen Oberflächen 
vorbereitet. 

Vergleicht man nun mit der leichten Schweissbarkeit des 
Schweisseisens das Flusseisen, sei es Material durch Bessemer- 
oder Siemens-Martin-Process hergestellt, so ist in theoretischer 
Hinsicht gar kein Grund vorhanden, warum es nicht schweissen 
sollte, and dennoch zeigt die Praxis, dass Flusseisen in vielen 
Fabrikationszweigen noch nicht verwendet werden kann, weil 
ihm bei der weiteren Verarbeitung vielfach die leichte und 
sichere Schweissbarkeit fehlt, welche die Praxis verlangt. 

Eine Beantwortung der Frage, worin diese Schwierigkeit 
liegt, wird heute kaum in befriedigender Weise gegeben 
werden können, ich werde sie um so weniger versuchen, als 
ich in der Flusseisenfabrikation nicht Fachmann bin, ich 
schliesse nur nach Analogie der Erfahrungen im Schweiss- 
eisenprocess und werde nur von diesem Gesichtspunkte aus 
der Erörterung einiger Fragen näher treten. Es ist bekannt, 
dass früher auf vielen Werken in laufender Fabrikation Eisen- 
bahnschienen mit Bessemer -Stahlköpfen angefertigt wurden; 
Hörde hat seine ersten Bessemer-Stahlbandagen geschweisst 
wie Puddelstahl und Feinkornbandagen; Oesterreich und be- 
sonders Schweden liefert sehr gutes schweissbares Bessemer- 
material für Siederöhren, wodurch der praktische Beweis der 
Schweissbarkeit geliefert ist; wenn trotzdem bei der weiteren 
Bearbeitung die Schweissbarkeit auf Schwierigkeiten stösst, 
so müssen auch innere Gründe hierfür in der Natur des 
Materials oder in seiner Entstehungsweise liegen, welche, 
wenn sie auch die Schweissbarkeit nicht aufheben, doch die 
Leichtigkeit beeinträchtigen und dadurch die praktische Durch- 
führung erschweren. Um einen praktischen Ausdruck zu 
gebrauchen, möchte ich manches Flusseisen inbezug auf 
Schweissbarkeit im Vergleich zu dem saftigen Schweisseisen 
trocken nennen. Die saftige Natur des Schweisseisens liegt, 
wie oben ausgeführt, in der leichtflüssigen Schlacke, welche 
ihm aus seinem Entstehungsprocess als leichtes Reductions- 
mittel eigen ist, das Flusseisen dagegen entbehrt dieses Mittel 
und ist zudem vielfach von seinem Entstehungsprocesse her 
mit Oxyden gemengt, welche die Schweissbarkeit beein- 
trächtigen. 

Die unter den speciellen Fachmännern sehr streitige 
Frage, ob Bessemer- oder Siemens-Martin-Fabrikat besser 
schweisse, überlasse ich der freundschaftlichen Auseinander- 
setzung der Herren Collegen, nur gestatte ich mir, denselben 
zur Debatte die Frage vorzulegen, bei welchen von beiden 
Processen das Material mehr Eisenoxyd beigemengt enthält, 
da hiervon, wie aus den oben ausgeführten theoretischen Be- 
dingungen geschlossen werden kann, die grössere oder ge- 
ringere Schweissbarkeit abhängt. Auf eine diesbezügliche 
Anfrage theilte mir ein specieller Fachmann Folgendes mit: 
„Auf die Schweissbarkeit des Bessemer- und Siemens-Martin- 
Stahls und Fiusseisens ist ein entsprechend heisser Gang der 
Charge von grossem Einfluss, indem heiss erblasener bezw. 
produeirter Stahl und Flusseisen immer besser schweisst als 
der einer weniger heissen Charge; aus diesem Grunde ist 
auch in diesem Punkte der Converter dem Siemens-Martin- 
Öfen überlegen. Einen theoretischen Grund hierfür giebt in 
der Hauptsache der Gehalt an Eisenoxyden, welche dem 
Metalle beigemengt und welche bei einem kälter produecirten 
Stahl mehr vorhanden sind, sich leichter und in grösserer 
Menge bilden. Vollständige Entkohlung, ebenso das Ueber- 
blasen befördern, ein Mangangehalt des Roheisens vermindert 
die Bildung derselben im Vereine mit Silicium, da silicium- 
reicheres Roheisen beim sauren Process bekanntlich heisseren 
Verlauf der Charge bedingt. Auch Martin-Stahl ist bei kaltem 
Öfengange mehr oxydhaltig als bei heissem.* 

_  Hierza bemerke ich noch, dass wohl mit aus diesem 
Grunde schwedisches und österreichisches Bessemermaterial 
besser schweisst, da bei dortigem Processe das Roheisen nicht 
vollständig entkohlt wird, also die Bildung der Oxyde eine 
geringere ist. Bei der Frage der Schweissbarkeit bleibt noch 
ein wichtiger Punkt zu erörtern, nämlich, welche Nebenbestand- 
theile (Elemente) von Eisen und Stahl einen schädlichen Ein- 
fluss auf die Schweissbarkeit ausüben. Wir wissen heute ganz 
genau, in welchen Verhältnissen Phosphor in Eisen und Stahl 
Kaltbruch bewirkt und seine Verwendung für bestimmte 
Zwecke ausschliesst, ebenso dass Schwefelgehalt rothbrüchig 
macht. Kupfer steht sogar in dem schlechten Rufe, rothbrüchig 
zu machen und die Schweissbarkeit zu beeinträchtigen; ich 


292 


glaube aber auch belegen zu können, dass Arsen und Antimon 
zu den Feinden der guten Schweissbarkeit gehören, und werde 
daher auch diese Fragen in die heutige Discussion ziehen 
und die Aufmerksamkeit der Herren Chemiker darauf lenken. 
Unsere ersten Metallurgen (besonders Karsten und Grüner) 
heben hervor, dass alle Elemente, welche in den Erzen ent- 
halten sind, in grösserer oder geringerer Menge auch in dem 
Roheisen sich finden und, mit Ausnahme der sehr .leicht 
oxydirbaren Elemente, auch fast alle, wenn auch nur in 
Spuren sich im fertigen Eisen und Stahl nachweisen lassen; 
wenn die meisten dieser Bestandtheile auch die Qualität des 
Eisens vielleicht weniger beeinflussen, so ist doch constatirt, 
dass dies bei Stahl durchaus nicht der Fall ist, sondern 
seine Qualität durch sehr kleine Beimengungen alterirt werden 
kann. 

In der Eisenfabrikation ist Phosphor nur als Feind 
der- Festigkeit im kalten Zustande bekannt; inbezug auf 
Schweissbarkeit nimmt man sogar an, dass phosphorhaltiges 
Eisen, besonders in Packeten, gut und leicht schweisst; ob 
der theoretische Grund im Phosphorgehalte zu suchen ist, 
oder in der Art der Verarbeitung im Puddelofen, wodurch 
das Eisen noch viel leichtflüssige Schlacke enthält, also safti- 
ger ist, wage ich nicht zu entscheiden. 

Bezüglich des Einflusses von Silicium auf die Schweiss- 
barkeit gingen, wie schon erwähnt, die Ansichten in der Ver- 
sammlung vom 14. December 1879 sehr weit aus einander; 
es scheint mir dabei jedoch übersehen worden zu sein, dass, 
wenn am Schlusse des Bessemer- oder Martinprocesses Sili- 
cium zugesetzt wird, dies doch nur zur Reduction der Oxyde 
geschieht und nicht, um einen Siliciamgehalt im fertigen 
Material zu haben. Jedenfalls ist der Gehalt an Silicium, 
wenn er der Schweissbarkeit schädlich sein sollte, am leich- 
testen zu entfernen, da dasselbe sehr leicht oxydirt und seine 
Entfernung daher bei keinem Processe Schwierigkeit hat. 

Der Gehalt an Kupfer macht Rothbruch und beein- 
trächtigt die Schweissbarkeit; die in der Praxis vielfach dar- 
über verbreiteten Ansichten scheinen jedoch übertrieben, da 
ich gerade aus der Praxis Analysen vorlegen kann, welche 
einen ziemlich hohen Kupfergehalt nachweisen, und trotzdem 
schweisste das Material vorzüglich. Karsten giebt an, dass 
Stabeisen, welches 0,2s6 Cu enthielt, im rothwarmen Zustande 
keine bedeutend geringere Festigkeit hatte, doch war die 
Schweissbarkeit geringer Bessemerstahl von Phönix-Ruhrort 
für Bessemer-Stahlkopfschienen (1375) enthielt 0,245 Cu und 
schweisste sehr gut. 

Dass Schwefelgehalt Eisen und Stahl rothbrüchig macht, 
ist allen Praktikern hinlänglich bekannt; ebenso ist dies 
durch einschlägige Analysen erwiesen, obwol diese nicht 
immer übereinstimmen. Aus verschiedenen Zeitschriften und 
Handbüchern sind folgende Analysen von Stengel bekannt 
über den Einfluss von Schwefel und Kupfer: 


Ss Si Cu - 
0,116 0,192 — im höchsten Grade rothbrüchig 
0,013 0,050 — frei von Rothbruch 
0,015 0,096 0,44 Spur „ = 
0,016 0,076 — 


” N ” 

Man nimmt an, dass inbezug auf Rothbruch 0,1 S schäd- 
licher sei als 0,33 Cu. 

Analyse von Bessemer-Schweissstahl für Stahlkopf, 1875. 
Der Stahl schweisste sehr gut. C = 0,13, Si = 0,51, P = 0,140, 
S = Spur, Mn = 0,72, Cu = 0,285. 

Folgende Analysen sind von sehr gut schweissendem 
Material für Siederöhren, wovon No. 1 und 2 schwedisches 
Material (Ingotmaterial), No. 3 Schweisseisen von Krupp: 


I HI III 
Oh ea Rn 00 
So Er (WESK, 
Pal ee E00 er 
Sursee 0,0 00 
Mn PER 10,129 00er 
Quer 0,007 0,007 0,072 


Bezüglich des schädlichen Einflusses von Arsen auf die 
Schweissbarkeit erwähne ich folgenden Fall aus meiner 
Praxis. 

Im Jahre 1860 verarbeitete ich auf Steinhauser Hütte 
sehr viel weisses Roheisen von der Friedrich-Wilhelms-Hütte 
zu Mülheim a/Ruhr zu Stabeisen und Blechen; das Eisen 
war im fertigen Eisen sehr stark und sehnig und zeigte in 
der Verarbeitung keine Untugenden; ich schöpfte daher auch 
niemals Verdacht, obwol mir von einem bedeutenden Ab- 
nehmer von Kesselblechen oft Klage geführt wurde, dass die 


Bleche, wenn auch gut in Qualität, sich sehr schwer schweissen 
liessen. Eines Tages hatte ich neben anderen Stabeisensorten 
auch einen Waggon einzölliges Rundeisen für die hannoversche 
Staatsbahn zu liefern, welches besonders sehnig und stark 
sein und ausserdem gut schweissen sollte; das gelieferte Eisen 
wurde in jeder Hinsicht für gut befunden, jedoch aus dem 
Grunde zur Verfügung gestellt, weil es sich gar nicht 
schweissen liess. Die Proben wurden später in meiner Ge- 
genwart wiederholt, und es zeigte sich, dass die Stäbe in der 
Weissglühhitze fettig wie Butter glänzten und die auf ein- 
ander gelegten Stäbe wie von glatten Stellen abrutschten. 
Ich beschwerte mich nachträglich bei der Direction der Fried- 
rich-Wilhelms-Hütte über das gelieferte Roheisen, erzählte die 
Thatsache auch unserem jüngst verstorbenen Collegen Hrn. 
Schott, welcher früher bekanntlich Director der Friedrich- 
Wilhelms-Hütte gewesen war, und derselbe schrieb diesen 
Mangel an Schweissbarkeit sofort dem Arsengehalt eines 
dortigen Eisensteins zu. Auf meinen Einwurf, dass das 
Eisen in der Luppe und in den Packeten sehr gut schweisste, 
bemerkte Hr. Schott, dass der schädliche Einfluss des Arsen- 
gehaltes mit dem abnehmenden Kohlenstoffgehalt zunehme. 

Wedding theilt in seiner Metallurgie eine Notiz mit, 
wonach Rohschienen, welche 0,57 Arsen enthielten, gar nicht 
schweissten. Einen ganz ähnlichen Fall theilte mir Hr. 
Diefenbach aus seinen Erfahrungen mit, wonach Luppen- 
eisen, aus alter Munition von Belgrad hergestellt, gar nicht 
schweisste. 

Die Analyse ergab: 

a. weissstrahliges Roheisen ein wenig löcherig: O: 0,774, 


P: starke Spur, Ag: starke Spur, Cu: 0,0902, As: 4,2505, 
Sb: 1,454; 

b. grau, blasig: C: 1,343, P: Spur, Ag: 0,013, Cu: 0,58, 
As: 25,9796, Sb: 1,0682. 


Auch Antimon gehört zu den Feinden der Schweiss- 
barkeit; Eisen von 0,23 Sb schweisst sehr schlecht und ist 
kalt- und rothbrüchig. 

Wenn wir obige Analysen des gut schweissenden Materials 
betrachten, so müssen wir annehmen, dass Mangangehalt 
der Schweissbarkeit günstig ist. Bezüglich der schädlichen 
Einwirkung einzelner Elemente auf die Schweissbarkeit und 
ihrer näheren Erforschung durch Analysen kann ich den 
Wunsch nicht unterdrücken, dass hierbei auch jedesmal der 
Kohlenstoffgehalt bestimmt wird, weil möglicher- und sogar 
wahrscheinlicherweise die Einwirkung einzelner schädlicher 
Bestandtheile verschieden ist bei höherem und niedrigerem 
Kohlenstoffgehalte, ganz ähnlich, wie dies bei Phosphorgehalt 
inbezug auf Kaltbruch ist. Sodann möchte ich noch die 
Frage anregen, ob starker Rothbruch schon von selbst Ab- 
nahme der Schweissbarkeit nach sich zieht, oder beide Mängel 
von einander unabhängig sind. Bei Kupfer scheint die Ab- 
nahme der Schweissbarkeit sich früher unangenehm bemerk- 
lich zu machen als bei Rothbruch; ob Schwefel auf die 
Schweissbarkeit Einfluss hat, vermag ich nicht zu sagen. 

Dieser interessanten Einleitung schloss sich nun eine 
längere Discussion an, die sich im Ganzen folgendermassen 
abwickelte: 

Hr. Dr. Kollmann hielt die vorliegende Frage nicht 
nur in technischer, sondern auch in volkswirthschaftlicher 
Beziehung von Bedeutung. Denn wenn es möglich wäre, das 
Material des Bessemer- und Siemens-Martinprocesses ebenso 
schweissbar zu machen wie das gewöhnliche Schweisseisen, 
also das bisherige Verfahren zu verdrängen, so würde dadurch 
ein grosser Theil unserer jetzigen Einrichtungen, des Materials 
und des darin niedergelegten Kapitals ruinirt. Hr. Petersen 
habe in interessanter Weise die Körper berührt, welche hier- 
bei in Frage kommen können. Nach Redners Meinung und 
nach den Versuchen, welche er besonders in letzter Zeit an- 
gestellt, könne die Schweissbarkeit oder Nichtschweissbarkeit 
sowol chemische wie physikalische Gründe haben. Die letz- 
teren beziehen sich selbstredend auf den mehr oder minder 
grösseren Gehalt an Oxyden. Darin könne er Hrn. Petersen 
nicht zustimmen, dass der heisse Gang einer Charge die 
Schweissbarkeit vergrössern würde; dann müsste ja der 
Bessemerstahl besser schweissen als der Siemens-Martins; das 
sei aber nicht der Fall. Es sei im Gegentheil allseitig con- 
statirt, dass die Schweissbarkeit des Siemens- Martin - Fluss- 
eisens durch Zusetzen von Eisenerzen wesentlich erhöht wird. 
Einerseits sagen wir, es dürfen hier keine Oxyde vorhanden 
sein, und andererseits sind bei dem Siemens-Martin-Processe 
keine so sauren Schlacken, dass die Oxyde alle hineingehen, 
Der heisse Gang der Charge scheine wesentlich zu sein für 


293 


Vergrösserung der Schweissbarkeit. Dann sei gesagt, das 
Eisen mit leichtflüssiger Schlacke schweisse am besten. 
Redner wolle hinweisen auf Herstellung des Puddelstahls, 
der im Allgemeinen nicht so gut schweisst wie gewöhnliches 
Puddeleisen, obgleich der Puddelstahl mit einer dünneren 
Schlacke hergestellt wird. Wenn er nun zu der Frage über- 
gehe, die schon in der letzten Sitzung erörtert worden ist, 
welchen Einfluss der Silieiumgehalt auf die Schweissbarkeit 
des Eisens habe, so müsse er seine damalige Behauptung, 
dass das Silicium schädlich sei, vollständig aufrecht erhalten. 
Er glaube allerdings, dass Silicium im Eisen enthalten sein 
darf, aber nieht in der Form von Silicium, sondern in der 
Form von Kieselsäure, ein directer Gehalt von Silicium scheine 
schädlich zu sein. Daher sei es nothwendig, den bisherigen 
Weg der Analyse zu verlassen und zu versuchen’ einen Weg 
ausfindig zu machen, um zu bestimmen, in wie weit Silicium 
im Eisen wirklich als Silieium oder als Kieselsäure vorhanden 
ist. Es scheine, dass diese Untersuchung eine sehr wichtige 
ist, und er möchte die Chemiker ersuchen, sich darüber zu 
äussern, ob eine Methode darüber besteht oder gefunden 
werden kann. Ferner sei Redner der Ansicht, dass Mangan 
in etwas höheren Antheilen als !/a pCt. ebenfalls der Schweiss- 
barkeit des Eisens schädlich ist. Im schwedischen Stahl 
finden sich nur wenige Spuren von Mangan oder Silieium: 
Was die übrigen Körper angeht, so glaube er auch, dass ein 
Kupfergehalt in einigermassen grösserer Menge schädlich 
ist, ebenso, dass man rothbrüchiges Eisen überhaupt nicht 
schweissen kann; jedes Eisen, welches die sogenannte 
Schweisshitze aushält, wird auch schweissen. Die übri- 
gen Stoffe, die angeführt sind, wie Arsen und Antimon, 
seien bisher noch nieht in den Kreis unserer Untersuchungen 
gezogen worden, weil wir mit so hohen Arsengehalten nicht 
zu arbeiten haben. Immer aber bleibe es unerklärlich, wenn 
man alle Körper durchgehe, warum gerade das Flusseisen 
weniger schweisst. Diese Frage scheine ihm auf dem grösseren 
oder geringeren Gehalt von Silicium in Gestalt von Kiesel- 
erde zu beruhen, und es wäre erwünscht, wenn man einen 
Weg hätte, Silicium und Kieselerde getrennt von einander zu 
bestimmen. Es sei möglich, dass auch andere Verhältnisse 
bei dieser Frage ins Spiel kommen; jedenfalls wäre es wichtig, 
wenn die Fachleute mit Versuchen auf den einzelnen Werken 
sich beschäftigten, um endgiltig festzustellen, ob es möglich 
sei, das Flusseisen ebenso schweissbar zu machen wie das 
gewöhnliche Schweisseisen. Auf die volkswirthschaftliche 
Bedeutung dieser Frage sei vorhin schon hingewiesen worden. 

Hr. Köhler wollte bei einem Vergleiche zwischen der 
Schweissbarkeit des gewöhnlichen Eisens und des Flusseisens 
nieht ausser Acht gelassen wissen, dass dabei der moleculare 
Zustand eine grosse Rolle spielt. Das Flusseisen befinde sich 
in einem ganz anderen Zustande, weil es einen wirklich 
flüssigen Zustand durchgemacht hat. Betrachte man das 
Schweisseisen an und für sich, so sei schon ein grosser 
Unterschied darin, ob Luppeneisen oder schon zusammenge- 
schweisstes Eisen noch einmal schweissen sollen. Wenn Hr. 
Kollmann behaupte, das Silicium sei schädlich beim Fluss- 
eisen, so habe er für diese Behauptung nicht den mindesten 
Beweis angeführt. Redner führte dagegen an, dass Silicium 
nicht allein nicht schädlich ist, sondern sogar vortheilhaft 
sein kann. Wir haben von Hrn. Petersen gehört, wenn 
zwei Stäbe zusammengeschweisst werden sollen, müsse die 
sich bildende Oxydschicht entfernt werden, was zuweilen 
durch Zufügung von Kieselerde geschehe. Beim Flusseisen 
kann, wenn Silicium vorhanden, dies schon ein Präservativ 
bilden. Nach Redners Versuchen lasse sich Eisen mit Silieium 
ganz vorzüglich zusammenschweissen. Gewöhnliches Schweiss- 
eisen kann man überhaupt nicht direct mit Flusseisen ver- 
gleichen, und er behaupte, dass man das Flusseisen oder den 
Bessemerstahl nie za der Schweissbarkeit bringen wird wie 
das’ gewöhnliche Eisen. Den Kupfergehalt hielt Redner auch 
nicht für so schädlich, wie ihn Karsten angiebt. Derselbe 
habe auch früher schon verschiedene andere Angaben gemacht, 
die sich später als gar nicht stichhaltig bewiesen hätten. 
Schliesslich führte Redner als Beweis für die Schweissbarkeit 
des schwefelhaltigen Eisens das Luxemburger Eisen an. 

Hr. Diether glaubte, dass es weniger darauf ankomme, 
ob die Charge kalt oder heiss sei, sondern womit dieselbe 
geheizt sei, und führte verschiedene Beispiele aus seiner 
Praxis an, wonach er schwedisches Bessemer-Roheisen mit 
sehr geringem Siliciumgehalte durch Ueberblasen zu gut 
schweissbarem Material für Röhren u. s. w. verarbeitet habe, 
und kam.zu dem Schlusse, dass ein Silieiumgehalt von über 


1 pCt. in der Charge die Schweissbarkeit des daraus erzeug- 
ten Bessermerstahls oder Flusseisens illusorisch mache. 

Hr. Helmholtz wies auf die Versuche hin, die man in 
Bochum zur Vergrösserung der Schweissbarkeit angestellt 
habe. Selbstverständlich sei bei diesen Versuchen der Sie- 
mens-Martin-Process vorgezogen, weil derselbe viel handlicher 
ist. Der erste Gesichtspunkt, welcher befolgt wurde, war 
Freiheit von Kohle, damit wurde nichts erreicht. Da babe 
man den Siliciumgehalt heruntergetrieben und damit auch 
nichts erreicht. Da habe man den Phosphorgehalt herauf- 
getrieben, auch das schweisste schlecht. Also ein Stahl mit 
!/; pro Mille Silicium, 0,6 pro Mille Kohlenstoff, 3 pro Mille 
Phosphor schweisste erbärmlich; darin sei also die Schweiss- 
barkeit nicht zu suchen. Nun habe man es mit Bessemern 
versucht, und zwar mit Ueberblasen. Das Ueberblasen habe 
den Einfluss, dass die Schweissbarkeit steigt. Auf dem Wege 
des Ueberblasens habe man in Bochum eine Besserung ge- 
funden, aber keine genügende. Was aber sofort in viel 
höherem Grade eine entschiedene Schweissbarkeit brachte, 
war das Arbeiten mit Eisenoxyden, und dies würde, wenn es 
richtig ist, bedeuten, dass für die Schweissbarkeit eine vor- 
herige Behandlung mit Eisenoxyden nöthig ist. Es gebe das 
Anklänge an manches Wort, welches Hr. Petersen gesagt. 
Man sei zur Schweissbarkeit auf dem Wege der Oxydation 
gekommen, trotzdem man Stangen gehabt, welche bis zu 3 pro 
Mille Silicium hatten. Auf dem angedeuteten Wege war es 
aber selbst bei den am schönsten schweissenden Stäben hin 
und wieder, und nicht gerade sehr selten, vorgekommen, dass 
das Material, welches so schön schweisste, dicht neben der 
Schweisse einen beträchtlichen Bruch bei gelbrother Wärme 
hatte. Ein solches Zeug war nicht verkäuflich, und deshalb 
sei die Sache nicht weiter verfolgt. 

Hr. Massenez wies darauf hin, dass freie Kieselsäure 
im Stahl unmöglich sei. Beim Bessemerprocesse verbrennen 
zunächst Silicium und Kohlenstoff; der Process werde aber 
niemals zu Ende geführt, ohne dass zu Ende desselben ein 
grösseres (Juantum Eisen mit verbrennt; es könne daher, da 
gleichzeitig Kieselsäure und Eisenoxydul bezw. Eisenoxyd 
im Converter zugegen seien, der Stahl keine freie Kieselsäure 
enthalten. 

Seinerseits konnte Hr. Gresser genau denselben Roth- 
bruch bei guter Schweissbarkeit, wie ihn Hr. Helmholtz 
angedeutet, constatiren, wenn er im Martinofen mit Erz 
schweissbares Material gemacht. Es komme darauf an, den 
schädlichsten Stoff, Eisenoxyduloxyd, zu entfernen. Eine 
französische Firma führe zu diesem Zwecke Silicium und 
Mangan zu. Auf seine Anfrage an diese Firma sei ihm die 
Antwort geworden, dass in ganz bestimmten Verhältnissen 
zu einander Silicium und Mangan zu nehmen sei. Da ihm 
der Stoff von dort zu theuer gewesen, so habe er selbst 
nachgeforscht. Es komme darauf an, in ganz bestimmten 
Verhältnissen Silicium und Mangan zuzuführen, um den Gift- 
stoff Oxyd zu entfernen, die Schweissbarkeit zu erhalten und 
den Rothbruch fernzuhalten. Wenn er ungefähr viermal 
so viel Mangan zuführe wie Silicium, so erreiche er ein schönes 
schweissbares Material, welches keine Spur von Rothbruch zeigt. 

Hr. Kollmann blieb Hrn. Köhler gegenüber auf seinen 
Behauptungen stehen und wünschte, dass der Verein eine 
Commission ernenne, welche in der nächsten Sitzung speciellen 
Bericht über diese Frage vorzulegen habe. 

Hr. Schuchart endlich wollte der landläufigen Meinung 
widersprechen, dass die Schweissbarkeit mit dem Wachsen 
des Kohlenstoffs abnehme. Wenn man eine recht vollkom- 
mene Schweissung erzielen wolle, so solle man Eisen nehmen 
mit hohem Kohlenstoffgehalt. Sehniges Eisen schweisse nicht 
so vollkommen wie körniges, und körniges nicht so voll- 
kommen wie Stahl. Zum Beweise dafür berufe er sich auf 


294 


die Collegen von der Kesselfabrikation und ebenso darauf, 
dass man in England zur Kesselfabrikation besonders fein- 
körniges Material nehme. Er lasse viel Schweissstahl machen, 
und wenn der Stahl einmal nicht gut geschweisst habe, so 
lasse er denselben nicht weicher, sondern noch härter nehmen. 
Eine andere Erfahrung sei die, dass das Luppeneisen besser 
schweisst als das schon geschweisste Material; erstens ist in 
den Luppen mehr Kohlenstoff und zweitens mehr Schlacken- 
material. Aus diesen Thatsachen dürfe aber nicht geschlossen 
werden, dass der Kohlenstoff die Schweisse befördert, sondern 
nur, dass er nicht hinderlich ist. Denn es sei ja möglich, 
dass in den sehnigen, also unvollkommen schweissenden Eisen- 
sorten andere Stoffe enthalten sind, welche die Schweissung 
unbedingt beeinträchtigen, z. B. Eisenoxyde, und andererseits 
könnten mit einem hohen Kobhlenstoffgehalt Elemente, welche 
die Schweissung befördern, möglicherweise Silicium, ver- 
bunden sein. 

Hiermit schloss die Discussion.*) — 

Die übrigen Punkte der Tagesordnung mussten theils 
wegen Verhinderung der Redner, theils wegen zu weit vor- 
gerückter Zeit vertagt werden; es wurde nur zum Schlusse 
noch der vom Vorstande unterstützte Antrag des Hrn. Mas- 
senez angenommen: 

„Falls in öffentlichen Zeitschriften oder sonst durch den 
Druck tendenziöse.,Entstellungen des Inhaltes der in den 
Generalversammlungen gehaltenen Vorträge oder der daran 
sich knüpfenden Discussionen verbreitet werden, so soll der 
Vorstand des technischen Vereines ex officio die Richtigstellung 
derartiger Publicationen bewirken.“ 


*) Im Anschluss an die obige Discussion über die Schweissbarkeit 
des Eisens dürften die folgenden Bemerkungen von Grüner von 
Interesse sein: 

„Was die Anwendung des Silieium-Mangan-Roheisens betrifft, 
so muss auf den Unterschied zwischen diesen Roheisensorten und 
dem Ferromangan hier besonders hingewiesen werden. 

Die zwei componirten Körper (Sieilium und Mangan) bewirken 
eine Reduction des Eisenoxyds, welches bei der Beendigung des 
Bessemerprocesses dem metallischen Eisen beigemengt ist. Wenn 
man Ferromangan oder Spiegeleisen anwendet, so sind es das Mangan 
und der Kohlenstoff, welche als Reductionsmittel wirken; bei der 
Anwendung des Silieium-Mangan-Roheisens spielen das Mangan und 
das Silicium diese Rolle. 

Der Unterschied springt in die Augen. Im ersten Falle muss 
man, um die Reduction vollkommen zu machen, am Ende des 
Processes noch ein wenig Kohlenstoff im Metall zurückhalten. Wenn 
man daher ein ganz weiches Product erzielen will, so muss man, 
um einen Ueberschuss an Kohlenstoff zu vermeiden, stets Ferromangan 
(kein Spiegeleisen) anwenden. Allein hierbei kann man leicht auf 
eine böse Klippe gerathen, denn wenn man zu reiches Ferromangan 
mit einem verhältnissmässig zu geringen Kohlenstoffgehalte anwendet, 
so kann es vorkommen, dass das Manganoxyd einfach die Stelle 
des Eisenoxyds einnimmt; dasselbe ist aber für sich allein nicht 
flüssiger als das Eisenoxyd, und es wird demnach durch die Bei- 
mischung dieses Manganoxyds ebenso wohl ein rothbrüchiges 
Metall entstehen wie durch diejenige des Eisenoxyds. 

Wenn man also sich des Kohlenstoffs als Reductionsmittel zu 
bedienen Bedenken trägt, so kann man seine Zuflucht zum Silieium 
nehmen, welches, nachdem es die Oxyde zum Theil redueirt hat 
und dadurch sich in Kieselsäure verwandelt hat, mit den noch 
zurückbleibenden Oxyden zu einer Schlacke zusammenschmilzt; dabei 
hat das Mangan den grossen Vortheil, dass es ein Silicat bildet, 
welches sich nieht überoxydirt, wie das Eisen, und welches 
nicht, wie das Eisenoxyd oder das Eisenoxyduloxyd, ein streng- 
flüssiges (teigiges) Silicat bildet. Die Abscheidung dieses Mangan- 
silicats aus dem Metall geschieht daher viel leichter und sicherer 
als diejenige des Eisensilicats. Hierin besteht der Hauptvorzug 
des Silicium-Mangan-Roheisens vor dem einfachen Silieium-Roheisen. 
Selbstverständlich muss man mit dem Zusatz vorsichtig sein, damit 
im Metall nicht en Ueberschuss von Silieium zurückbleibt, dessen 
Entfernung von neuem einen Feinungs- (Oxydations-) process erfordern 
würde.“ 


Vermischtes. 


Die Wanderversammlung des Verbandes deutscher 
Architekten- und Imgenieurvereine findet am 19. bis 
23. September d. J. in Wiesbaden statt. Für dieselbe ist 
folgendes Programm aufgestellt: 

Sonntag, den 19. September: Empfang der Gäste in den 
Räumen des Casino. Eröffnung des Büreau Vorm. 9 Uhr 
im Casino. 

Montag, den 20. September: 9 Uhr Plenarsitzung im 
Casino. 12 Uhr Sectionssitzungen. 5 Uhr Festessen im Kursaal. 

Dienstag, den 21. September: 8 bis 101/ Uhr Sections- 
sitzungen. Ausflüge nach Frankfurt bezw. Biebrich-Mainz. 


Mittwoch, den 22. September: 101/a Uhr Schlusssitzung. 
Besichtigung von Wiesbaden und Umgegend. Abends Garten- 
fest, Feuerwerk und Festball in den Räumen des Kursaales. 

Donnerstag, den 23. September: Ausflug in den Rheingau 
und nach dem Niederwald. Besichtigung des -National- 
denkmals. 

Die Versammlung betreffende Anfragen sind an den 
Vorsitzenden, Hrn. Regierungs- und Baurath Cuno in Wies- 
baden, zu richten. Die Tagesordnung der Sitzungen ‚ist in 
der „Deutschen Bauzeitung* veröffentlicht. 


295 


Mannheimer Maschinemahrik 


SCHENCK, MOHR & ELSAESSER. 
Rootsgebläse 


Feldschmieden; Patentirte Heerdeinsätze. 
Complete 


Sehmiedeinrichlungen 


mit 
eisernen Heerden._ 
Prospecte = 
gratis u. franko. ee 


MR ERBETEN BR A AROUND REFRAIN ABA EN BADEN SR 


er AR rs 


ed °STAMTSCEWERBESCHUIE 
BRÜNN. 


IF ee nenbau. 


& 
echuüle. 
| 4 Jabreserirse Vrgınn am 


E mech techn. Site 


wor Jahreachrraer 


£ Bishle N: 


wi ar el ] A 
nier Yınlerscmertes E 


15. September. Schülgedd u NT | ß 
En RE Mirector B am Jahrsachzs. 
Are ” 
a “rrreee 2 Leer. Ingenisir: > Schlosserachrile | 
Ani rige des Deitachen ET 


E Reiches melche De:t das 6, Perständ N Beginn ‚am 15 OAob. 
Bi | Recht ds Eingäbeıg Sei Dach. EI AL | Erdie Aifnabme in h, 


ailligen. Nensies ze. uf: 3 Wand la, Architekt , Ruf: Io. Ingenieie) 6, d, ist der Nachweis 
einer mm 2 ahrigen, 


Ei langt habın, merdın un 
din weile obersten Jahıc. in, a auner nun Araße 
Frazız fordurlich.® 


Jg) wein zeige lassen ' 
| 4 fanptierien : 15 Mli-15 Sept ish eurer hie Sk mil 500. M gut ul ug: 6M peoSemeste 


bestierten . 


Asche Schemitelsammlüngen Inheeobmdgel BERN: 


AUHATTOTE KERZE NTEHNÄABTHÄINTDN NN; En 


ER af TARIF FBF TER STELL Fa TRY TRATEN HAT FF TEE A raV POS D.HFHTERAVA TEHERAN ar yHLRREN HET UNaT FABEL". 


Bergische Stahl- Industrie- Gesellschaft 


2 vorm. Gebr. Böker & von der Nahmer 


REMSCHEID 
fabrizirt . 
Tiegelgussstahl, Raffinirstahl. Tiegelstahl-Faconguss, Stahlräder für schmalspurige 


Bahnen und Karren, Stahlguss - Schraubenschlüssel. Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh 
und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, Drehbankherze, Flügelmuttern, 
Kurbeln. Maschinenmesser aller Art. 


Wichtige technische Novität. 


Die Strassenbahnen, 


deren Anlage und Betrieb, einschliesslich einer fasslichen en der 
bedeutendsten Systeme etc. von D. K. Clark. 


Autorisirte deutsche Ausgabe von W. H. UHLAND. 
Preis 30 Mark. 


Eine zeitgemässe und gediegene deutsche Bearbeitung des renommirten englischen 
Werkes, jedoch viel weiter reichend als dieses und die wichtigsten Strassenbahnen 
Englands, Deutschlands, Oesterreichs, Frankreichs, Nordamerikas ete. in grosser 
Ausführlichkeit umfassend. Zu beziehen durch jede Buchhandlung. 


*s LEIPZIG. Baumgärtner’s Buchhandlung. #& 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeiehnung oder Modell in kürzester Zeit. 


Filtration des Wafers 


in großem und Heinerem Manfitabe nat Drr. erson’s System. 
Beidyspatent. 
> Dies on Verfahren fann für ganze Städte, Fabriken, 
Brauereien, Brennereien, Kafernen, Hofpitäler, einzelne Säufer, jomohl 
central als peripherifch Anwendung finden, unr ein unveines, ungejundes 
> Wafjfer aus Flüffen, Bähen Teihen, Seeen und auch abejfinifcher 
Mm Brunnen in ein flares und von organifchen Stoffen gereinigtes Waffer 
I zu verwandeln. Die Herftellungstoften ftehen zur Sandfiltration im 
I Verhältnig wie 1 zu 8 und die Unterhaltungsfoften wie 1 zu 20; bei 
k gleicher Leiftungsfähigkeit ift nur Y/e; des Areals erforderlich. 
Die Neinigung der einzelnen Filterapparate, auch der 
größeren mit einer Leiftungsfähigteit von 1000 Ebm. und mehr 
in 24 Stunden, wird durch einen gewöhnlichen Mrbeiter in 
.e furzer Zeit nur dur teinigende Segenftröme ausgeführt. 
> Atteite über große Anlagen, die bereit3 vor längerer 
> Zeit ausgeführt find und fortgejest gut functioniren, können 
> vorgelegt werden. 

Näheres bei Dr. Gerson,. Hamburg. 

Slujtrirte Befhreibungen auf Anfrage gratis überjandt. 


& 
technt 


sen“ 


W« 
rat 


eipziger Str 


ten Patent-Berichte. 


Herausgeber und 
Redaction d. Ilustrir- 


| 


BRETSCHNEIDER & KRÜGNER 


Ingenieure 
Bau- u. Maschinentechnisches Büreau 
BERLIN, Veteranenstr. 23 I. 
Eisenconstructionen für Dächer, Brücken, 
Treibhäuser, Treppen, Decken ete. Statische 
Berechnungen ‚ Entwürfe, Detailszeichnungen 
und Kostenanschläge. Gerüste und Hebezeuge 
für Bauzwecke. "Vertreter für: 
Lothar Heym, Leipzig, Mechanische Aufzüge. 
Brinck & Hübner, Mannheim, Hydraulische 
Br essen u. Zerkleinerungsmaschinen aller Art. 


ENREIBRIEMEN. 


Deutsches Reichspatent. 


€. H. Benecke & Co. 
FHAMBURG. 


Hanfseil- 
Transmissionen 


als Ersatz für Riemen- u. Räder-Betrieb 
fertigen in vorzüglicher Güte als Specialität 


Felten & Guilleaume 


Hanf-Spinnerei Rosenthal 


Cöln am Rhein 
an welche man sich wegen der nöthigen tech- 
nischen Angaben über Neu-Anlagen 
sowie wegen Nachweises von mit bestem 
Erfolge bereits ausgeführten Anlagen gefälligst 
wenden wolle. 


L. Starck & Co. Mainz 
(segründet 1863). 
Höchste Preismed. Wien, 
Berlin u. mehreren Kl. 
Ausst. Vorzügl. 
> Atteste. 


500 Pferdekraft 
unter Garantie. Pa- Sn 
tent-Riemenscheiben, aus- R 
geführt bis 200 Pf. Seilrollen 

mit Ledernute. Stahlbandriemen (pat.) 


ZUR BEACHTUNG. 


Grosse Fabrik-Dampfschornsteine werden 
neu ‚aufgeführt sowie jegliche Reparaturen als: 
Höherbauen, Geraderichten, Einbinden 
sowie Anbringung von Blitzableitern, ohne 
den Betrieb zu stören. Wir sind im Be- 


sitze der nöthigen Kunstgerüste und Geräthe 
und geben dieselben gratis. Die besten Zeug- 
nisse stehen gern zu Dienst. 


L. Stock &L. Neitling 


Schornsteinbauer in Bernburg a S. 


Gallsche Gelenkketten 


sowie die hierzu gehörigen Kettenrollen und 
Kettenachsen, a.d. Thaikmäsch. gefräst, liefern 


ZOBEL, NEUBERT & CIE: in ıSehmalkalden. 


aller Länd. bes. u. er werthi 
m Civ.-Ing.u. 
C.Gronert, Pan. 


Berlin O., Alexanderst. 25. 
Auskunft über Patent- Anmeldungen. 


Fisen- und stallwerke 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


Wirth & LOMP. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Paste Platzbelenchtung, £. Freie 


Schmahl’s patentirte 


Petroleum-Fackeln 


Consum 4—10 Pf, pro Stunde laut Prospect 
empfiehlt die Feuerwehrrequisiten-Fabrik 


.G. LIEB 


Biber ach. bei Ulm. 


Import von C. Otto Gehrekens I 


Amerika & Tr Hamburg, 


Grossbritannien ei hr 
= srath 50 000 Meter { ? iem € n 


einfache bis 300, doppelte bis 915 mm breit. 


Städtische Fachschule 
zu Göln a. Rh. 


Die Anstalt umfasst I. eine Schule für 
Maschinenbauer, Il. eine Schule für 
Bauhandwerker (Baugewerkschule), 
III. eine Schule für Kunsthandwerker, 
insbesondere Decorationsmaler,Kunst- 
schreiner u. Bildhauer. Das Winter- 
semester beginnt am 3. November. Pro- 
gramme sowie jede weitere Auskunft 
durch den Unterzeichneten. 

Die Direction. 
Rombereg. 


G. P. Kieffer, Ehrenfeld. 
» Fabrik von Weston’s- und Eade’s- 
Ketten- sowie Seilrollen- 


Flaschenzügen, 


KMabeln, Winden, Krahnen, 
# mechan. u. hydr. Aufzügen, Lager 
Neu: Ketten- 
Elevatoren u. 


engl. Krahnen- 
u. Flaschenzug- Ketten. 


Transporteure. 


Sehweisspulver. 


2 Folge Steigerung der Rohmaterialien 
erhöhen wir den Preis unseres Schweisspulvers 
auf 90 Pfennige pro Brutto-Kilo. 

Sächs. Gussstahlfabrik zu Döhlen 

bei Dresden. 


296 


Kalker Werkzeugmaschinen-Fabrik 
L. W. BREUER, SCHUMACHER & OO. 


Kalk bei Köln am.Rhein 


liefert sämmtliche 


Werkzeugmaschinen, 


Dampfhämmer, Federhämmer, 
Holzbearbeitungsmaschinen, Ventilatoren, Locomobilen, 


Dampfmaschinen 


mit Patent - Präcisions - Steuerung, » 
si ämmtliche Maschinen für Walzwerke, Armaturen- u. 
Schraubenfabriken, 
Transmissionen. 
Internationaler Wettstreit Arnheim 1879, Silberne Medaille 200 Fl.-Preis. 


Sm Berlag von 6. D. Bädeker in Effen 
wird demnächst erscheinen und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


P. Stühlen’'s 


Ingenieur- Kalender 


für Maschinen- und Hüttentechniker. 
1=s=1. 
Sechszehnter Jahrgang. 
Gine gedrängte Sammlung der wichtigsten Tabellen, Sormeln und Nesultate aus 
dem Gebiete der gesammten Technik, nebst Notizbud). 


Herausgegeben unter gef. Mitwirkung mehrerer Bezirksvereine des Vereines 
deutscher Ingenieure. 


In Ledereinband mit Klappe und Faberstift Preis 3 Mark 25 Pfe. 
In Brieftaschenform gebunden mit Gummiband ‚und Faberstift 
4 Mark 25 Pfe. 


MEE Nicht zu verwechseln mit dem Fehland’schen 
Kalender, welcher unter gleichem Haupttitel im Verlag 
von J. Springer in Berlin erscheinen wird. 


Ausgabe A. 
Ausgabe B. 


Jul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


Röhrenkessel. 


Specialität : 
kessel bis 309% Heizfläche. 
und Kessel anderer Öonstruction in kurzer Zeit lieferbar. 


Auf Lager: stehende Röhrenkessel und EEE me 
Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel 


sem Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. 


Köniel. Sächs, Polytechnikum 


zu Dresden. 


Die Vorlesungen des Wintersemesters 1880/81 beginnen am 11. October. 
meldungen zum Eintritt sind vor diesem Zeitpunkte einzureichen. 

Ueber die Organisation des Polytechnikums giebt das neue „Statut“ vom 1. Mai. 1878, 
sowie die Studienordnung (vom 24. Juli 1878), welche Drucksachen bei der Direction gratis 
bezogen werden können, Aufschluss; über die Aufnahmebedingungen insbesondere ist, das 
Nähere zu ersehen in $ 25 des Statuts und in $$ 1 bis 7 der Studienordnung. Aufnahme- 
prüfungen finden nicht statt. 

Für die Anmeldung wird das Formular eines Anmeldebogens ausgegeben, welches aus- 
zufüllen und mit den in "der Studienordnung $ 2 bezeichneten Zeugnissen bei der Direetion 
einzureichen ist. 

Die Inscriptionen beginnen am 9. October 
geschlossen. 

Dresden, Juli 1880. 


Die Direetion des Königl. Sächs. Polytechnikums. 
Dr. Gustav Zeuner. 


Die An- 


und werden spätestens am 23. October 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 21. August. 


No. 34. 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 

Hannoverscher B.-V. Fr. Bode, Ingenieur bei Matthiessen 
& Hegeler, Zine Co., La Salle (Illinois, Nord-Amerika) (201). 

Niederrheinischer B.-V. 
Charlottenburg (3568). 

Westfälischer B.-V. 
Weimar (2749). 

Keinem B.-V. angehörend. Fritz Kuhn, Ingenieur, Heil- 
bronn (1590). — Fr. L. Weismüller, Director bei Gebr. Sellerbeck, 
Mellingshofen bei Mülheim a/Ruhr (1341). 

Verstorben. 
C.F. Voigt, städt. Heizungs-Ingenieur, Berlin (Berliner B.-V). 


G. Pabst, Eisenbahn-Maschinenmeister, 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. . 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 15. Septbr., Nachm. 3 Uhr, 

Hohenlimburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Septbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuseriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Bericht über die Thätigkeit der Bezirks- und 
Zweigvereine für das Vereinsjahr 1879/80. 


Bei der Zusammenstellung der von den Einzelvereinen 
eingesandten Berichte über ihre Thätigkeit im abgelaufenen 
Vereinsjahre, welche der Unterzeichnete wegen Verhinderung 
des dazu designirten Vorstandsmitgliedes gern übernommen 
hat, ist demselben ein rein äusserlicher Umstand aufgefallen, 
welcher indessen geeignet ist, eine genaue Vergleichung des 
Lebens und Wirkens in den einzelnen Vereinen mindestens 
zu erschweren. Während nämlich die grössere Zahl der 


Eugen Clarenbach, Ingenieur, ' 


des Vereines. 


letzteren ihrem Berichte die Zeit von der letzten Hauptver- 
sammlung bis zum Tage der Abfassung des Berichtes, also 
durchschnittlich die Zeit von Mitte oder Anfang Juli des Vor- 
jahres bis zu dem gleichen Termine des laufenden Jahres zu 
Grunde legt, stellen andere ihre Thätigkeit in dem ver- 
gangenen Kalenderjahre, noch andere ihre Thätigkeit in dem 
erst halb verflossenen laufenden Jahre zusammen. Nun ist 
es zwar richtig, dass die Hauptversammlung eigentlich die 
Geschäfte des vergangenen Vereinsjahres, also nach $ 68 der 
Statuten des vergangenen Kalenderjahres zum Abschluss 
bringen soll, und es ist in den ersten Jahren des Vereins- 
lebens auch an dieser Regel festgehalten worden. Indessen 
machte der späte Termin der Versammlung es unwillkürlich 
nothwendig oder wenigstens wünschenswerth, auch die nach 
dem letzten Jahresschluss in dem lebendig fortschreitenden 
Vereinsleben vorgekommenen bedeutenderen Vorfälle wenig- 
stens zu erwähnen, und hieraus hat sich denn naturgemäss 
mit der Zeit die Gewohnheit herausgebildet, Alles bis zur 
Hauptversammlung Vorgekommene in den Kreis der Mit- 
theilang zu ziehen. 

Man wird nach Ansicht des Unterzeichneten kaum über 
die Vortheile in Zweifel sein können, welche sich daraus 
ergeben, die Mitglieder des Vereines bis in die neueste Zeit 
über das in den Bezirksvereinen Verhandelte in Kenntniss 
zu setzen, wie ja auch der Jahresbericht des Directors, trotz- 
dem er officiell immer noch als Geschäftsbericht über das 
vergangene Jahr bezeichnet wird, nicht umhin kann, auch 
auf Vorkommnisse des letzten Jahres hinzuweisen, und darum 
dürfte es wünschenswerth sein, dass die sämmtlichen Bezirks- 
vereine sich der von ihrer Mehrzahl befolgten Praxis an- 
schliessen und ihre Berichte über den mit dem 1. Juli be- 
ginnenden und abschliessenden Zeitraum erstatten möchten. 

Mit der Bitte, diese Anregung in freundliche Erwägung 
zu ziehen, geben wir im Nachstehenden das Wichtigste aus 
den Mittheilungen der Vereinsvorstände, welche hier nach 
ihrer Reihenfolge im Mitglieder-Verzeichniss aufgeführt werden 
sollen. 

1) Der Bayerische Bezirksverein hat für das ver- 
flossene Jahr einen nur geringen Mitgliederwechsel zu ver- 
zeichnen; es beträgt gegenwärtig die Zahl seiner ordentlichen 
Mitglieder 125, die der ausserordentlichen 6. 

Die Ausbreitung des Vereines über ein räumlich grosses 
Gebiet verhinderte eine wünschenswerthe Theilnahme der 
zerstreut wohnenden Vereinsmitglieder, und nur in Augsburg 
und München fanden zahlreichere Versammlungen statt. 
Indessen konnte auch an diesen beiden Orten der Verein 
nicht zu grösserer Bedeutung gelangen, da auch dort schon 
längere Zeit technische Localvereine mit verwandten Wirkungs- 
kreisen bestehen, ein Grund, welcher auch den Verein ver- 
hinderte, in der Industriestadt Nürnberg festeren Boden zu 
gewinnen. Trotzdem entfaltete der Verein auf beschränkterem 
Gebiete eine ausserordentlich rege Thätigkeit. Seit Juli v. J. 
wurden 23 Mitgliederversammlungen theils in Augsburg, theils 
in München abgehalten, ebenso 3 mit Exeursionen verbundene 
Hauptversammlungen, ausserdem fanden noch 2 technische 
Excursionen in die Umgebung Münchens statt. Die veröffent- 
lichten Protokolle geben lebhaftes Zeugniss von der Reich- 
haltigkeit und Mannigfaltigkeit des in diesen Versammlungen 
behandelten Stoffes. Besonders verdient auch das rege Inter- 
esse hervorgehoben zu werden, mit welchem der Bayerische 
Bezirksverein sich an der Berathung der ihm vom Haupt- 
vereine vorgelegten Fragen betheiligte. 

Ausser allwöchentlichen zwanglosen Zusammenkünften 
während der Sommermonate sowohl in München wie in 
Augsburg vereinigte das im Mai gefeierte Stiftungsfest die 
Mitglieder beider Hauptorte des Vereinsgebietes. 

2) Am 25. Juni 1870 zunächst als Bergischer Ingenieur- 
verein gegründet, mit dem 1. Januar 1373 jedoch dem Vereine 
deutscher Ingenieure als Bergischer Bezirksverein an- 
geschlossen, steht dieser zur Zeit am Schlusse des ersten 
Decenniums seines Bestehens. Trotz vielfacher, meist in 
localen Verhältnissen begründeter Hindernisse darf derselbe 


mit Genugthuung auf seine bisherige Wirksamkeit zurück- 
blicken. 

Der Verein zählt augenblicklich 79 Mitglieder, büsste also 
gegen das Vorjahr 4 Mitglieder ein. Dieser Verlust ist haupt- 
sächlich auf die inzwischen erfolgte Fertigstellung des Elber- 
felder Wasserwerkes zurückzuführen, infolge deren mehrere 
beim Baue desselben beschäftigt gewesene Techniker aus dem 
Bezirke verzogen. 

Es wurden 12 Versammlungen abgehalten und dieselben 
durchschnittlich von 26 Mitgliedern besucht. Gegenstände 
der Vorträge und Discussionen waren Universal -Injectoren, 
die Lehrlingsfrage, Schutzmittel gegen Kesselstein, die tech- 
nischen Sammlungen in London, der Einfluss des Lichtes auf 
das Leben der Pflanzen, die Haftpflichtfrage, elektrische Be- 
leuchtung und Kraftübertragung, Stahlfabrikation, Entphos- 
phorung des Eisens, die Düsseldorfer Gewerbeausstellung, 
Wett-Heizversuche, Regulatoren, die neueren Sprengmittel 
und ihre Anwendung in der Sprengtechnik sowie endlich die 
Ausführungsbestimmungen zu $ 120 der Gewerbeordnung, 
betr. den Schutz gewerblicher Arbeiter. 

Im November v. J. unternahm der Verein eine Excursion 
zu der damals in Bau begriffenen Gewerbeausstellung in 
Düsseldorf und von dort nach der Pumpstation des Elber- 
felder Wasserwerkes in Benrath, am 21. Februar d. J. ver- 
einigte er sich unter Betheiligung von 28 Mitgliedern zu einer 
gemeinschaftlichen Sitzung in Düsseldorf mit dem‘ Nieder- 
rheinischen und dem Bezirksverein an der niederen Ruhr. 
Das Stiftungsfest wurde am 13. December v. J. in überaus 
solenner Weise durch Festessen, Ball, Theatervorstellung, 
Concert und Gesangsvorträge begangen. 

Die Localpresse von Elberfeld und Barmen veröffentlicht 
ständig die ihr vom Vorstande zur Verfügung gestellten 
Referate über die Vereinssitzungen. 

3) Vom Berliner Bezirksvereine wird berichtet, dass 
derselbe in 10 ordentlichen Sitzungen tagte. Für die in den- 
selben gehaltenen Vorträge lieferte zum grossen Theile die 
voraufgegangene Gewerbeausstellung den Stoff, indem über 
die wissenschaftlichen Instrumente, über die Ausstellung der 
Firma Siemens & Halske, über die Hausentwässerungs- 
Anlagen, die Dampfkessel, die Werkzeugmaschinen und über 
dort angestellte Versuche mit Wasserhebe-Apparaten zu be- 
richten war. Weitere Vorträge betrafen Wind und Wirbel- 
stürme, Steuerungen an Dampfmaschinen, neuere Richtungen 
in der Textilindustrie, den St. Gotthard-Tunnel, das Historische 
des Perpetuum mobile, Indicatorversuche an den Pumpen der 
Berliner Wasserwerke und Canalisation und das mikroskopische 
Gefüge des grauen Eisens. Ausserdem wurden als technische 
Zeitfragen lebhaft, zum Theil in mehreren Sitzungen, discutirt 
die Vorschriften der neuen Berliner Bauordnung inbezug auf 
Ventilation der Gebäude, die Haftpflichtfrage, die Bildung 
eines Kesselrevisions- Vereines für Berlin und einige wün- 
schenswerthe Aenderungen betreffs der Veröffentlichungen 
des kaiserl. Patentamtes. Alle diese Fragen waren in be- 
sonders dazu ernannten Commissionen einer eingehenden Vor- 
berathung unterzogen worden. 

Ausser den ordentlichen Sitzungen wurde eine grössere 
Zahl von Excursionen unternommen, namentlich zu gemein- 
schaftlicher Besichtigung einzelner Gruppen der Gewerbeaus- 
stellung, dann nach Charlottenburg, wo die königl. Porzellan- 
manufactur und die Glashütte des Dr. A. Frank, und nach 
Fürstenwalde, wo die Fabrikanlagen der Firma Julius 
Pintsch besucht wurden. 

Wie alle Jahre wurde im Monat Januar das Jahresfest 
des Vereines durch ein Festmahl mit Theatervorstellung und 
anderen Vorträgen begangen; den Familien der Vereinsmit- 
glieder wurde auf einem Kränzchen und einem Ausfluge nach 
dem Müggelsee Gelegenheit zu Bekanntschaft und Annähe- 
rung geboten. 

Die Zahl der Mitglieder stieg von 199 auf 204. 

4) Im Anfange des Jahres 1830 zählte der Breslauer 
Bezirksverein 38 in Breslau und 7 in anderen Städten der 
Provinz Schlesien wohnhafte Mitglieder, von denen er seitdem 
eines durch Verzug verloren hat, während ein auswärtiges 
und 3 Breslauer Mitglieder neu hinzutraten. Es wurden 
7 Versammlungen abgehalten, unter denen eine Generalver- 
sammlung war, drei durch Vorträge und die übrigen durch 
kleinere technische Mittheilungen und Berathungen der vom 
Hauptverein eingegangenen Vorlagen ausgefüllt wurden. 
Ausserdem fand auch eine technische Excursion statt. 

Der Besuch der Versammlungen überstieg durchschnitt- 
lich nicht ein Drittel der Mitgliederzahl, doch ist im Allge- 


298 


meinen das diesjährige Vereinsleben gegenüber dem vorjähri- 
gen als ein bedeutend regeres zu bezeichnen. 

5) Während des abgelaufenen Jahres hat der Frank- 
furter Bezirksverein 6 Vereins- und 6 Vorstandssitzun- 
gen gehalten; es fand von den ersteren eine in Offenbach 
gelegentlich des Besuches der dortigen hessischen Landes- 
Gewerbeausstellung, die 5 übrigen in Frankfurt statt. Ausser 
in den 6 Vorstandssitzungen wurden eilige Sachen durch 
Circular oder Correspondenz erledigt. 

Die Gegenstände der Verhandlungen in den Sitzungen 
betrafen neben verschiedenen geschäftlichen Angelegenheiten 
zunächst eine eingehende Besichtigung der erwähnten Aus- 
stellung in Offenbach. Gelegentlich des Besuches derselben 
wurden zu der seitens der Herren Gebr. Schmaltz ausge- 
stellten Betriebsmaschine mit Collmann-Steuerung Diagramme 
über Dampfverbrauch und Kraftleistung aufgenommen. In 
zwei weiteren Sitzungen wurden eingehende Berichte über 
zwei stattgefundene Kesselexplosionen vorgetragen und be- 
sprochen. Ausserdem beschäftigten mehrere Sitzungen sich 
mit den Fragen, welche bezüglich der Melbourner Ausstellung 
an den Verein herangetreten waren, während auch der vom 
Bundesrathe vorgelegte Entwurf von Vorschriften, betr. den 
Schutz gewerblicher Arbeiter in zwei Sitzungen eingehend 
durchgearbeitet wurde und Veranlassung zu durchgreifenden 
Aenderungsvorschlägen bot. 

Ein‘ Besuch des im Bau begriffenen Frankfurter Opern- 
hauses gab den Vereinsmitgliedern Gelegenheit, die innere 
Einrichtung, besonders inbezug auf Heizung und Ventilation 
auf das Genaueste und Eingehendste kennen zu lernen und 
zu studiren. 

Als Hauptgegenstand der Vereinssitzungen dürfen wol 
die Verhandlungen bezeichnet werden, welche auf Einladung 
der Gewerbecommission der Frankfurter Handelskammer zur 
Entsendung zweier Vereinsmitglieder in das Comite für eine 
südwest- oder mitteldeutsthe Kunst- und Gewerbeausstellung 
führten, und als dies Project auf Widerstand stiess, zum Pro- 
jecte einer allgemeinen deutschen Patent- Musterschutz- Aus- 
stellung Veranlassung gaben. Nicht wenig haben die Mitglieder 
des Bezirksvereines zu deren Zustandekommen beigetragen. 

Die Zahl der Vereinsmitglieder ist leider durch Wegziehen 
einer grösseren Anzahl von Mitgliedern von 184 auf 171 
herabgegangen. So sah der Verein seinen mehrjährigen Vor- 
sitzenden, Hrn. Münzmeister jetzt Münzdirector Conrad, 
einem ehrenvollen Rufe als Dirigent der königl. Münze nach 
Berlin folgen. Zu Ehren seines Abschiedes fand in Gemein- 
schaft mit dem Technischen Verein eine akademische Feier 
mit Vortrag statt. 

6) Der Hannoversche Bezirksverein zählt zur Zeit 
195 Mitglieder und 40 Theilnehmer. 

Auch in diesem Jahre war das Vereinsleben ein sehr 
reges; im Laufe des Winters fanden 27 Sitzungen statt, 
welche durchschnittlich von 58 Personen besucht waren; 
ausserdem wurden drei technische Ausflüge unternommen, an 
welchen sich 50 bis 110 Mitglieder und Gäste betheiligten. 

Daneben wurde der freundschaftliche Verkehr im Vereine 
durch die Feier des zehnten Stiftungsfestes und regelmässige 
wöchentliche gesellige Zusammenkünfte während des Sommers 
unterhalten. 

7) Hinsichtlich des Hessischen Bezirksvereines ist 
zunächst zu erwähnen, dass demselben 9 ordentliche und 
3 ausserordentliche Mitglieder neu beigetreten sind, während 
er 2 ordentliche Mitglieder durch Fortzug bezw. Versetzung 
verlor. Die durchschnittliche Betheiligung an den allmonat- 
lich stattfindenden Versammlungen betrug 40 pCt. der Gesammt- 
Mitgliederzahl, eine Thatsache, welche man mit Recht als eine 
erfreuliche wird bezeichnen dürfen und welche, unter Berück- 
sichtigung der verhältnissmässig grossen Zunahme der Mit- 
gliederzahl, als ein günstiges Prognostikon auch für die fernere 
gedeihliche Entwickelung des dortigen Vereinslebens gelten 
kann. Es muss dieser Umstand um deswillen hervorgehoben 
werden, als der Vereinsbezirk industrielle Werke nur in ver- 
hältnissmässig geringer Anzahl aufweist, was allerdings auch 
um so mehr zu einem innigen Zusammenwirken auffordert. 

Weniger günstig gestaltet sich die finanzielle Lage. Nach 
Ansicht des dortigen Vorstandes unterliegt es wol keinem 
Zweifel, dass ein an Mitgliedern zahlreicher Bezirksverein im 
Vergleiche zu einem kleineren nennenswerthe Mehrausgaben 
nicht hat. Dies zugegeben, folge daraus, dass dieser seine 
Mitglieder ungleich höher besteuern muss, will er die Lebens- 
bedingungen des grossen Vereines einigermassen nachahmen. 
Es sei dies vielleicht ein Umstand, welcher der Bildung neuer 


Bezirksvereine hindernd entgegentritt oder den Lebensfaden 
bestehender abschneidet. Daher glaubt der Vorstand des 
Hessischen Bezirksvereines es am Platze, die Frage anzuregen, 
ob nicht auch hier der Hauptverein mittelst seiner, einheit- 
lichen Geschäftsführung ein allgemeines Nivellement. herbei- 
zuführen im Stande sein würde. 

Von allgemeinen Angelegenheiten wurden in den Plenar- 
sitzungen namentlich behandelt und erledigt die Erlangung der 
Patentschriften und grösstmögliche Nutzbarmachung derselben 
für die Vereinsmitglieder; die Weltausstellung in Melbourne 
und die wünschenswerthe Betheiligung* namhafter Industrieller 
des Bezirkes; der Entwurf betr. Vorrichtungen zum Schutze 
gewerblicher Arbeiter. Die gehaltenen Vorträge hatten zu 
Gegenständen amerikanisches Transportwesen, neuere Plan- 
rost-Constructionen, die Hamburger Pferde- und Trambahnen, 
Hebungsversuche im Kieler Hafen, der Locomotivbetrieb auf 
Trambahnen und deren Betriebsmittel, Radreifenbrüche an 
Schnellzug-Locomotiven, die Geschichte der Centrifugalpumpe, 
centrale Weichen- und Signalstellung mit elektrischer Siche- 
rung, das Signalwesen der Eisenbahnen, das Vorkommen von 
Braunkohlen unweit Cassel, die Gotthardbahn, Entfernungs- 
messer. Ausserdem brachten einige Sitzungen noch verschie- 
dene kleine Mittheilungen. 

Endlich wurden noch nach einer neu eingerichteten Buch- 
druckerei in Cassel, dem Neubau des Geschäftshauses für die 
Gerichte .daselbst,,‚dem Nenbau des.dortigen:Zellengefängnisses 
sowie dem Braunkohlenbergwerk zu Wattenbach gemeinschaft- 
liche Excursionen unternommen. 

8) In den regelmässigen 6 Versammlungen, welche der 
Bezirksverein an der Lenne seit der letzten Hauptver- 
sammlung abgehalten, bildeten die nachstehenden Gegenstände 
das Thema grösserer Vorträge: die Beobachtung des Wider- 
standscoöfficienten bei der Bewegung des Wassers in Röhren ; 
die Petroleumindustrie Deutschlands; die Wasserversorgung 
der Städte; die industrielle Verwendung metallurgischer Ofen- 
gase. Sonst füllten kleinere Mittheilungen, z. Th. von localem 
Interesse, sowie die durch den Hauptverein den Bezirksver- 
einen zugewiesenen Fragen die Sitzungen aus. Im Juni wurde 
ausserdem eine dem Vergnügen gewidmete Versammlung mit 
Damen abgehalten. 

Leider waren die Sitzungen nicht besonders, durchschnitt- 
lich von nur 12 Mitgliedern besucht; die so ungünstigen 
Eisenbahnverbindungen gestatten den weit zerstreut wohnen- 
den Mitgliedern nicht, regelmässig an den Versammlungen 
theilzunehmen. 

Einige sehr tbätige Mitglieder mussten zum grossen Be- 
dauern des Vereines denselben wegen Wegziehens verlassen. 
Die Mitgliederzahl ist dadurch auf 75 herabgegangen. 

9) Von dem Magdeburger Bezirksverein wurden 
im Ganzen seit Anfang dieses Jahres 8 Versammlungen ab- 
gehalten, welche im Vergleiche zu früheren Jahren recht gut 
besucht waren. In den ersten derselben beschäftigte der 
Verein sich eingehend mit einer Berathung der Vorschläge 
zur Verhütung von Unfällen in Fabriken und gewerblichen 
Anlagen, die weiteren Versammlungen brachten interessante 
Vorträge über Lufterneuerungs-Oefen, über Verdampfapparate 
in Zuckerfabriken, rotirende Schnelldruckpressen für Zeitungen, 
allgemeine Betrachtungen zur Werthbestimmung...des .Ver- 
dampfverfahrens von Piccard, Erläuterungen zu dem jetzigen 
Stande der elektrischen Beleuchtung, über neuere einfach- 
wirkende Dreicylinder-Maschinen, speciell mit rotirender Dreh- 
küken-Steuerung, endlich über die Tagesfrage des Verkaufes 
der Stassfurt - Leopoldshaller Salzwerke an eine englische 
Gesellschaft. 

An den Vortrag über Schnellpressen knüpfte sich eine 
Excursion nach der Faber’schen Druckerei in Magdeburg; 
eine weitere Excursion unternahm der Verein nach der Neu- 
städter Brauerei in Neustadt, nach welcher in der dortigen 
Bierhalle unter regster Betheiligung der Mitglieder ein ge- 
meinschaftliches Abendessen stattfand. Ferner ist eine in 
Gemeinschaft mit dem Thüringer Bezirksverein unternommene 
Besichtigung der Magdeburger landwirthschaftlichen Aus- 
stellung, gleichfalls mit anschliessendem gemeinschaftlichen 
Mittagessen zu erwähnen. 

Wenn auch zu wünschen ist, dass bei der grossen Mit- 
gliederzahl von 71 gegen 68 des Vorjahres die Versamm- 
lungen noch regere Betheiligung finden möchten, so kann 
andererseits der Verein mit Befriedigung auf seine letzte 
Thätigkeit zurückblicken. Die interessanten Discussionen, 
welche den Vorträgen sich anreihten, zeugten von ungetheiltem 
Interesse für die Sache. Die Pflege der Geselligkeit inner- 


299. 


halb des 
gewesen. 

10) Der Mannheimer Bezirksverein, welcher am 
4. Juli v. J. sein zehnjähriges Bestehen feierte, hat in dem 
darauf folgenden Jahre ausser seinen wöchentlichen geselligen 
Zusammenkünften 8 ordentliche und eine ausserordentliche 
Versammlung gehalten, von welchen 3 mit der Besichtigung 
industrieller Etablissements verbunden und welche durch- 
schnittlich von 26 Mitgliedern und 1 Gast besucht waren. 
Die bei diesen Versammlungen neben vielen kleineren Mit- 
theilungen gehaltenen Vorträge betrafen Werkzeugmaschinen 
und Werkzeuge, Ammoniaksoda-Fabrikation, den internatio- 
nalen Wettstreit zu Arnheim, Haftpflicht und Fabrikgesetz- 
gebung, Gussstahl-Faconguss, Hanf-Transmissionsseile, Girard- 
Turbinen und Rohzuckerfabrikation. 

Eine der Versammlungen wurde in Frankenthal, die übri- 
gen in Mannheim abgehalten. 

An der im Gesammtverein stattgehabten Thätigkeit wegen 
der in Aussicht genommenen Verordnungen zum Schutze ge- 
werblicher Arbeiter hat sich der Bezirksverein durch mehr- 
fache Berathungen, durch ein Gutachten und gründlichen Be- 
richt der aus seinen Mitgliedern hierzu gewählten Commission 
und durch Vertretung bei der Delegirtenversammlung in Han- 
nover bethätigt. 

Der Verein hat im abgelaufenen Jahre um 10 Mitglieder 
zugenommen und zählt heute 104 Mitglieder. 

11) Seit August v. J. bis zu dem gleichen Zeitpunkte 
in diesem Jahre fanden im Mittelrheinischen Bezirks- 
verein 8 Versammlungen in Coblenz und Oberlahnstein und 
4 Exeursionen statt. Die ersteren waren im Durchschnitt 
von 19 Mitgliedern und 1 Gast besucht; zahlreichere Bethei- 
ligung fanden die Excursionen, von denen einzelne mit Damen 
unternommen wurden; im Eerchschmit waren 35 bis 40 Per- 
sonen bei ihnen anwesend. 

In den Versammlungen wurden mehrere grössere Vorträge 
gehalten und verschiedene ausführlichere Referate über neuere 
Erfindungen erstattet. Namentlich beschäftigte sich der Be- 
zirksverein sehr eingehend mit der Frage, welche Stellung 
der Industrielle der heutigen Haftpflicht-Gesetzgebung gegen- 
über einzunehmen habe. Auf Vorschlag seiner Commission 
nahm der Bezirksverein die in No. 10 d. W. mitgetheilte 
Resolution an und veranlasste die Industriellen des Bezirkes 
zu weiterer Verfolgung der Angelegenheit. 

Die Mitgliederzahl beträgt 119, also 6 mehr als zu gleicher 
Zeit des Vorjahres. 

12) Der Niederrheinische Bezirksverein hat im 
abgelaufenen Vereinsjahre 4 Mitglieder theils durch Austritt 
theils durch Wegzug verloren, dagegen 7 ordentliche und 4 
ausserordentliche gewonnen, so dass die augenblickliche Mit- 
gliederzahl sich auf 76 ordentliche und 15 ausserordentliche 
beziffert. 

Es fanden einschliesslich der Generalversammlung 10 or- 
dentliche und eine ausserordentliche Versammlung statt, welche 
in der Regel von einem Viertel bis einem Drittel der Mit- 
glieder besucht wurden und diese zwei bis drei Stunden in 
ernster und anregender Verhandlung zusammenhielten. 
Grössere Vorträge und Berichte bezogen sich auf Zucker- 
fabrikation, die gelegentlich: der vorjährigen Hauptversamm- 
lung besichtigten Schiffe der kaiserl. Marine, Oefen zum 
Heizen von Zimmern und Arbeitsräumen, Schachtbohrung 
unter Wasser, auf rationelle Steuerungen, auf die Frage, ob 
die chemischen Elemente wirklich einfache Körper sind, auf 
Kesselexplosionen, Fabrikation von Ziegeln und Cementplatten, 
auf Wesen und Zweck der Vorträge in technischen Vereinen, 
Gasfeuerungen, Verwendung des Carragheen-Mooses zur Fabri- 
kation von Briquetts, auf Aneroidbarometer und die Dele- 
girtenversammlung in Hannover. Ausserdem gab noch eine 
erhebliche Zahl von kleineren Mittheilungen Gelegenheit zu 
anregendem Meinungsaustausch. Ebenso beschäftigten die 
Versammlungen sich mit Angelegenheiten des Hauptvereines, 
wie die Ausstellung in Melbourne, die bevorstehende Haupt- 
versammlung in Cöln und die Massregeln zum Schutze der 
Arbeiter in Fabriken. 

Innere Angelegenheiten des Bezirksvereines beschäftigten 
den Vorstand in verschiedenen Sitzungen und den Verein in 
mehreren Versammlungen. Dahin gehören Aenderungen bezügl. 
der Wahl des Vorstandes, des Patentschriften-Auslegebüreau 
nebst technischem Lesezimmer, welche täglich 3 Stunden ge- 
öffnet sind, die Wahl von Berichterstattern über wichtige 
Patente und Gegenstände der Gewerbeausstellung in Düssel- 
dorf u.a. m. Dass die Gewerbeausstellung mehrfach zu Er- 

* 


Vereines ist ebenfalls eine recht erfreuliche 


örterungen Anlass gab, braucht wol kaum besonders erwähnt 
zu werden. 

Mit zwei benachbarten Bezirksvereinen fand eine Zusam- 
menkunft in Düsseldorf statt zum Zwecke ernster Arbeit und 
geselliger Vereinigung. Auch hatte der Verein die Freude, 
eine grössere Anzahl von Mitgliedern des belgischen Ingenieur- 
vereines bei sich zu sehen, welche zum Besuche der Ausstel- 
lung und einiger gewerblicher Anlagen herübergekommen 
waren. Eine Commission des Bezirksvereines hatte Veran- 
staltungen getroffen, ihnen den Aufenthalt angenehm und nutz- 
bringend zu machen. 

Auch an der Versammlung des Verbandes der Dampf- 
kesselüberwachungs-Vereine betheiligten sich viele Mitglieder 
des Bezirksvereines. 

13) Seit der letzten Hauptversammlung hat der Pfalz- 
Saarbrücker Bezirksverein 6 Sitzungen, eine technische 
Exeursion und einen Ausflug mit Damen veranstaltet. Die 
Sitzungen, von etwa 20 pCt. der Mitglieder besucht, fanden, 
entsprechend der räumlichen Ausdehnung des Vereinsgebietes, 
abwechselnd in St. Johann, Kaiserslautern, Zweibrücken und 
Mettlach statt, und es behandelten die in ihnen gehaltenen 
Vorträge: Geschwindigkeitsmesser, die Handwerkerfrage, die 
Fabrikation von Universaleisen, Circulationskessel, die Ver- 
wendung mineralischer Schmieröle und die Fabrikation von 
Stahlschienen, von denen der letzte in der Monatsschrift des 
Vereines Veröffentlichung gefunden hat. Anderweitige Mit- 
theilungen betrafen die Wirkung eines Theeranstriches in 
Dampfkesseln, rauchverzehrende Feuerungen u. a. m. 

Eine Reihe von Commissionssitzungen hatte sich mit dem 
Frankfurter Antrage, die Unfallversicherung betreffend, sowie 
mit den Vorschlägen des Hannoverschen Bezirksvereines und 
der Vorlage des Bundesrathes hinsichtlich des Schutzes ge- 
werblicher Arbeiter zu beschäftigen. 

Besichtigt wurden die Leder- und Treibriemen - Fabrik 
von Rich. & Aug. Korn, die Drahtseilfabrik von G. Heckel, 
das keramische Museum der Herren Villeroy & Boch und 
die Mac Nicol-Kessel derselben Firma. 

Fast sämmtliche Versammlungen waren mit geselligen 
Vergnügungen verbunden und trugen hierdurch wesentlich 
dazu bei, die gegenseitige Annäherung und Anregung der 
Berufsgenossen zu fördern, ein Zweck, welcher ausserdem 
durch die wöchentlichen Vereinsabende in St. Johann ange- 
strebt wurde. 

14) Der Pommersche Bezirksverein bestelft zur Zeit 
aus 53 Mitgliedern. An den Versammlungen, welche vom 
Vorstande nach Bedürfniss anberaumt werden, betheiligien 
sich von ihnen durchschnittlich 18 nebst mehreren Gästen. 

Es wurden 7 ordentliche Sitzungen abgehalten und sind 
von den in diesen behandelten Gegenständen hervorzuheben: 
Leuchtgas-Verbesserung durch festes Naphtalin, die Statuten- 
änderung des Hauptvereines, namentlich inbezug auf die Re- 
dactionsverhältnisse der Zeitschrift, das Haftpflichtgesetz und der 
Schutz gewerblicher Arbeiter, endlich permanente Ausstellungen. 

15) Von der letzten Hauptversammlung bis heute hat der 
Bezirksverein an der niederen Ruhr ausser durch 
einige Excursionen seine Wirksamkeit durch 8 wissenschaft- 
liche Sitzungen bethätigt, welche, wie auch in früheren 
Jahren, meist in Oberhausen abgehalten wurden. Eine ge- 
meinschaftliche Sitzung vereinigte den Bezirksverein mit dem 
Bergischen und Niederrheinischen. 

Unter den in den Versammlungen behandelten Gegen- 
ständen sind neben zahlreichen Berichterstattungen folgende 
grössere Vorträge hervorzuheben: Ueber Steuerungen und 
Steuerungsdiagramme, den heutigen Stand der Steinbohrtechnik, 
Vorschläge zur Classification von Eisen und Stahl, über den 
Werth des Mangans im Giesserei-Roheisen, über Trio-Walz- 
werke, Siederohr-Kessel, Dockvorrichtungen, speciell eiserne 
Schwimmdocks, über die Stellung der deutschen Betriebsführer 
gegenüber der Haftpflicht- Gesetzgebung sowie über Wasser- 
röhren-Kessel, Patent Bourry. 

Mit den Vorschlägen des Hannoverschen Bezirksvereines 
zur Verhütung von Unfällen in Fabriken und gewerblichen 
Anlagen hat der Verein sich durch mehrere Sitzungen unter 
dem lebhaftesten Interesse aller Mitglieder beschäftigt. Eine 
besondere Commission übernahm die Vorprüfung und Er- 
gänzung dieser Vorschläge. 

Die Betheiligung an den wissenschaftlichen Versammlungen 
wie an den Excursionen war eine recht lebhafte, indem die- 
selben durchschnittlich von 50 Mitgliedern und Gästen be- 
sucht waren. Auch das diesjährige Sommerfest verlief in 
schönster Weise unter sehr zahlreicher Theilnahme. 


300 


Das Patentschriften-Lesezimmer, welches der Verein, 
Dank dem Entgegenkommen des kaiserl. Patentamtes, eröffnen 
konnte, erfreut sich einer sehr regen Frequenz; das Interesse 
an demselben wird durch die kürzlich ins Leben getretene 
Einrichtung ständiger Referate über Patentsachen in den 
Monatssitzungen voraussichtlich noch erhöht werden. 

Die Zahl der Vereinsmitglieder, welche sich auf die Haupt- 
orte Essen, Duisburg, Mülheim, Ruhrort, Oberhausen, Sterk- 
rade und Borbeck bis Emmerich vertheilen, beträgt jetzt 173. 

16) Aus dem Sächsisch-anhaltinischen Bezirks- 
vereine, welcher 63 Mitglieder zu Anfang 1879 zählte, sind 
seitdem 2 ausgetreten, dagegen sind 7 Mitglieder neu aufge- 
nommen worden, so dass sich deren Zahl am Jahresschluss 
auf 68 belief. Die 5 Versammlungen des Jahres, welche in 
Bernburg, Wörlitz, Wernigerode und Ööthen abgehalten wurden, 
zeigten einen Besuch von durchschnittlich 22 Mitgliedern und 
brachten neben mehreren Berichterstattungen Vorträge über 
einen neuen Verdampfapparat, über das Niederbringen eines 
eisernen Senkschachtes auf der Braunkohlengrube „Alfred * 
bei Tornitz, über die Katastrophe auf dem herzogl. Salzwerke 
Leopoldshall und über einige Fabriken in der Nähe von Wien. 
Ausserdem fanden in den Sitzungen längere Discussionen über 
die vom Hauptverein angeregten Fragen allgemeineren Inter- 
esses statt. 

Die Gewerbeausstellung in Wernigerode im August v. J. 
sowie die Kaffeesurrogat-Fabrik von L. Wittig & Co. in 
Cöthen wurden unter zahlreicher Betheiligung der Vereinsmit- 
glieder in Augenschein genommen. 

17) Als einer der jüngsten Bezirksvereine hat der Schles- 
wig-holsteinische Bezirksverein sich am Ende v. J. 
mit 24 Mitgliedern constituirt, bis jetzt aber 11 neue Mit- 
glieder theils in Kiel, theils an anderen Orten der Provinz 
dazu gewonnen, allerdings auch zwei durch Versetzung aus 
Kiel wieder verloren. 

Es fanden 9 Versammlungen statt, welche zunächst der 
Berathung der Statuten gewidmet waren, dann aber auch zu 
technischen Vorträgen und Discussionen Gelegenheit gaben, 
worüber das Nähere schon in No. 31 und 32 d. W. mitgetheilt 
worden ist. 

Die Mitgliederzahl des Vereines ist eine verhältnissmässig 
geringe, weil die Bau-Ingenieure und Architekten in Kiel 
einem besonderen Vereine angehören. Beide Vereine stehen 
jedoch in wechselseitiger Beziehung zu einander. 

18) Wenn schon der Thüringer Bezirksverein einige 
Mitglieder durch Wegzug, leider auch eines durch den Tod 
verlor, so ist deren Anzahl doch nicht vermindert worden. 

Am 24. September 1879 begann derselbe das Vereinsjahr 
mit einem Berichte über die Hauptversammlung in Hamburg, 
worauf die Sitzungen in regelmässigen Zwischenräumen von 
vier zu vier Wochen folgten. Ausgefüllt wurden dieselben 
mit technischen und physikalischen Vorträgen, letztere vielfach 
durch besonders interessante Experimente erläutert, ausserdem 
durch Erörterung praktischer Fragen und Mittheilungen und 
Besprechung von Vereinsangelegenheiten. In letzterer Be- 
ziehung wurde über die Ergebnisse und Beschlüsse betr. 
die Ausstellung zu Melbourne und die Vorschriften zur 
Sicherung "gewerblicher Arbeiter eingehend an den Vereins- 
director berichtet. 

Das am 31. Januar wie üblich gefeierte Stiftungsfest war 
gut besucht und fand lebhaften Anklang. In hervorragender 
Weise wurde der „Schraube“ gedacht. 

Das Patentschriften-Lesezimmer wurde in das Local des 
Sächsisch-thüringischen Dampfkesselrevisions-Vereines verlegt, 
und ihm dadurch die Existenz erleichtert. Leider ist die 
Theilnahme des gewerbtreibenden Publicums noch immer 
nicht rege genug. 

Die im Jahre 1881 in Halle stattfindende Gewerbe- und 
Industrieausstellung, bei deren Veranstaltung eine grosse An- 
zahl der Vereinsmitglieder bethätigt ist, wird von dem Ver- 
eine mit Interesse verfolgt, ohne dass derselbe als Körperschaft 
dabei unmittelbar betheiligt wäre. 

Im Vorstande hat sich mit Neujahr 1880 eine Aenderung 
vollzogen, indem der langjährige Vorsitzende, Hr. Lwowski, 
mit vielen Berufsgeschäften überhäuft, aus demselben schied. 

19) Für den Württembergischen Bezirksverein er- 
streckt sich der Bericht auf die Zeit vom 1. Januar 1879 bis 
Mitte des laufenden Jahres, in welcher die Zahl seiner Mit- 
glieder von 120 auf 137 angewachsen ist. 

Versammlungen wurden im Ganzen 7 abgehalten, dar- 
unter 4 in Stuttgart und je eine in Ulm, Cannstatt, Calw 
und Pfullingen, letztere mit einem Ausflug auf den Lichten- 


» 
stein verbunden, an welchem auch die Damen theilnahmen. 
Ausserdem vereinigten die Mitglieder sich in Stuttgart zu 
7 Vereinsabenden, während eine Vorstandssitzung innere An- 
gelegenheiten zu berathen hatte. Auf den beiden in der er- 
wähnten Zeit stattgefundenen Delegirtenversammlungen des 
Hauptvereines war der Bezirksverein vertreten, nachdem die 
dort zur Verhandlung kommenden Fragen in seinen Ver- 
sammlungen vorberathen waren. 

Die Versammlungen waren durchschnittlich von je 23 Mit- 
gliedern und 6 Gästen besucht, unter letzteren sind.5 Mit- 
glieder des Bayerischen Bezirksvereines zu nennen, welche an 
der Versammlung in Ulm theilnahmen. Dieser Besuch wurde 
durch einige Mitglieder des Württembergischen Vereines auf 
einer Sitzung in Augsburg erwidert. 

Grössere Vorträge sind gehalten über elektrische Be- 
leuchtung, über Theoretisch und Praktisch, über die Canali- 
sation Ulms, den Werth von Wasserkraft im Verhältniss zu 
Dampfkraft, über Holzsägen, das Wasserwerk in Calw, Heiz- 
versuche an Dampfkesseln, über einen Unfall an einem Ten- 
brink-Kessel, über Befestigung von Radreifen, über die prak- 
tische Ausbildung der Maschinentechuiker. In einer der Ver- 
sammlungen wurde den Mitgliedern ein erschöpfendes Bild 


301 


über Leben und Wirken des verstorbenen L. A. Riedinger 
in Augsburg vor Augen geführt. 

Die den Hauptverein beschäftigenden Fragen sowie einige 
specielle Themata, wie z. B. Schutzvorrichtungen an Kreis- 
sägen u. A. gaben Gelegenheit zu längeren und eingehenden 
Discussionen. 

An gewerblichen Etablissements und interessanten Anlagen 
wurden besucht die Maschinenfabrik von Gebr. Decker in 
Cannstatt mit elektrischer Beleuchtung der Giesserei, das 
Münster in Ulm, die Canalisation dieser Stadt und das Wasser- 
werk in Calw, sowie die Zuckerfabrik und Drahtseilbahn in 
Böblingen. 

Neben den laufenden Mittheilungen über seine Ver- 
handlungen in der Vereinswochenschrift hat der Bezirksverein 
es für nöthig gehalten, den Mitgliedern autographirte Berichte 
über solche Gegenstände zugehen zu lassen, deren Veröffent- 
lichung in den Vereinsorganen nicht rasch oder nicht aus- 
führlich genug zu erwarten war. Ausserdem brachte die Tages- 
presse regelmässige Berichte über die Thätigkeit des Vereines. 

Neben den geschäftlichen und wissenschaftlichen Be- 
strebungen wurde auch die Pflege der Geselligkeit nicht ver- 
säumt. R. Ziebarth. 


Vermischtes. 


Bericht über die Untersuchung eines durch Wasser- 
mangel zerstörten Tenbrink-Kessels. 
Von H. Bellmer. 
(Vorgetragen am Vereinsabend des Württembergischen Bezirks- 
vereines vom 24. April 1880.) 

Am 30. März 1. J. (Dienstag nach Ostern) wurde in der 
Farbwarenfabrik der Herren K. &E. in F. bei Stuttgart ein 
Tenbrink-Kessel zerstört. Die Fabrik war nur mit diesem 
einen Kessel ausgerüstet. Ich erhielt leider erst am Freitag, 
den 2. April, Nachricht hiervon, nachdem die beschädigten 
Theile des Kessels schon abgebrochen und in die Fabrik der 
Herren Gebr. Decker & Co. in Cannstatt, welche denselben 
vor etwa °/ı Jahren angefertigt hatten, transportirt waren. 

Da dieser Fall von ganz besonderem Interesse sein 
dürfte, indem er der erste mir bekannte an einem Tenbrink- 
Kessel in Württemberg ist, so glaubte ich ihn nicht ununter- 
sucht lassen zu sollen, wozu mir auch von beiden Firmen 
bereitwilligst die Erlaubniss ertheilt wurde. 

Ich fand den Tenbrink- Apparat von dem Hauptkessel 
abgenietet, ebenso von ersterem die beiden Böden und die 
untere Hälfte des Mantelbleches, welche nicht gelitten hatten 
und bei der Anfertigung eines neuen Apparates verwendet 
werden sollen, so dass mir die genaueste und eingehendste 
Untersuchung sämmtlicher Theile auf beiden Blechoberflächen 
bei Tageslicht möglich wurde. 

Der Kessel hatte eine Heizfläche von 404% und war für 
7 Atm. concessionirt. Er bestand aus dem Tenbrink-Apparat 
mit einer Feuerung und sechs Cylinderkesseln, welche letztere 
je zwei neben .einander in drei Etagen über einander, unter 
Anwendung des Gegenstromprineipes montirt waren. 

Der Mantel des Tenbrink-Apparates hatte einen Durch- 
messer von 1450"m und eine Länge von 1700"m bei einer 


Wandstärke von l4=m,. Das Flammrohr hatte bei einer 
Länge von 1450”m oben I985"m und unten 15" Durchm. 
sowie eine Wandstärke von 13"m, Die beiden Oberkessel 
hatten je eine Länge von 5125 "m, einen Durchmesser von 
750mm und eine Wandstärke von 9wm, Die vier Sieder 
hatten je eine Länge von 3420"mm und einen Durchmesser 
von 600m, Der Gesammtinhalt des Kessels betrug 11850! und 
das Wasserquantum bei niedrigstem Wasserstand 91501. 

Farbe und Form der zerstörten Kesseltheile liessen ohne 
allen Zweifel Wassermangel als einzige Ursache der Zer- 
störung erkennen. r 

Am Flammrohre machten sich drei deutliche Wasser- 
streifen bemerklich, von denen der höchste etwa 520mm über 
dem tiefsten Punkte des Tenbrink oder 1640”"" unter der 
Marke des niedrigsten Wasserstandes sich befand, woraus 
sich der dieser Wasserlinie entsprechende Wasserinhalt des 
Tenbrink-Apparates zu nur etwa 780! berechnet. Die beiden 
übrigen Wasserlinien befanden sich ungefähr 140 und 230mm 
tiefer, also etwa 1780 bezw. 1870" m unter der Marke des 
niedrigsten Wasserstandes, 

Kesselstein fand sich nicht vor, da der Kessel während 
der Feiertage geputzt, übrigens das Speisewasser vor dem 
Eintritt in den Kessel mittelst Kalk und Soda gereinigt wurde. 

Nach den mir gemachten Mittheilungen ist der Hergang 
vor und während des Unfalles folgender. 

Nachdem der Kessel während der Österfeiertage gereinigt 
worden war, wurde der Inhalt der beiden höher gelegenen 
Reservoire, welche vorher bis zum Ueberfliessen gefüllt waren, 
in denselben abgelassen und dann der Kessel verschlossen. 

Am folgenden Tage, Dienstag nach Ostern, wollte der 
Maschinist es sich etwas bequemer machen und schickte seinen 
19 Jahre alten Sohn, der unter seiner Aufsicht den Kessel 


zu bedienen hatte, Morgens gegen 4 Uhr in die, Fabrik mit 
dem Auftrage, den Kessel anzuheizen. Derselbe machte ein 
kräftiges, durch ölgetränkte Fabrikationsabfälle noch ver- 
stärktes Feuer an und hatte zu seinem Erstaunen schon nach 
10 Minuten Druck im Kessel, nach 15 Minuten schon 11/a Atm. 
Wie hoch der Druck später noch gestiegen ist, konnte nicht 
festgestellt werden. Nach etwa /4 Stunden zersprang eines 
der beiden Wasserstandsgläser und die gusseiserne das Mauer- 
werk vorn bekleidende Feuerungsplatte. Dann krachte es 
stark im Kessel. Die bereits zum Füllen der entleerten 
Reservoire in Betrieb gesetzte Dampfpumpe wurde sofort ab- 
gestellt und KRauchschieber und Feuerthür geschlossen. 
Darauf verliess der Heizer bezw. Hilfsheizer das Kesselhaus, 
verschloss dasselbe und schickte zu seinem Vater, dem Ma- 
schinisten, welcher bereits auf dem Wege angetroffen wurde. 
Dieser fand das Kesselhaus noch verschlossen, ging jedoch 
gegen den Rath anderer Personen, die sein Beginnen für 
lebensgefährlich erklärten, hinein und fand auf dem Roste 
noch ein sehr kräftiges Feuer und auf der linken Seite des 
Feuerrohrs einen starken Bruch, wie er sagte, Blase. Auch 
er verliess das Kesselhaus sofort, ohne das Feuer zu entfernen. 

Der dann requirirte Kesselschmied fand gegen 11 Uhr 
Vormittags, also nach etwa 6 Stunden, noch Feuer auf dem 
Roste und den Tenbrink-Apparat in der Verfassung, wie ihn 
die Zeichnung darstellt. Es hatten sich durch die ganze 
Länge des Feuerrohrs zwei ziemlich gleiche Mulden c, ce ge- 
bildet, welche in der Mitte durch eine hochstehende und 
schwach eingeschlagene N förmige Rippe d getrennt sind. 
Die geringste Weite zwischen beiden Mulden ist 86"m und 
die tiefste Einsenkung derselben etwa 400"m, Der Mantel 
des Apparates hatte eine nach allen Richtungen‘ hin sanft 
verlaufende 45"m tiefe Ausbauchung « nach aussen erhalten 
und war bei der Bildung der beiden Mulden im Flammrohre 
durch diese auf zwei Stellen 5, b abgeplattet bezw. nach innen 
gezogen, wodurch auf diesen beiden Stellen der Winkel, 
welchen der Bord des Flammrohrs mit letzterem bildet, von 
45° auf fast 180° erweitert und die Stemmfuge um etwa 10 um 
rechtwinklig zur Axe der Niete verschoben wurden, ohne 
einen Bruch zu veranlassen, Niete abzusprengen oder Niet- 
löcher auszureissen. Die beiden Oberkessel hatten ebenfalls 
über der Feuerung jeder eine Ausbauchung von 18 bezw. 
29 wm Tiefe und in den beiden ersten Rundnähten eine Aus- 
reckung von 3 bis 5" erlitten, während die einfach genieteten 
Längsnähte gesund blieben. Aus der ausgereckten Fuge 
zwischen Flammrohr und Mantel des Tenbrink- Apparates 
und aus einer der Rundfugen eines Oberkessels sowie durch 
die Vernietung eines Oberkessels mit dem Verbindungsstutzen, 
an welcher letzteren Stelle auch ein Nietloch ausgerissen war, 
war Dampf entwichen, im Uebrigen ist der Kessel in allen 
Theilen dicht geblieben. 

Der Russ an den Oberkesseln war in einer Länge von 
3,5" hinter der Feuerung verbrannt, das Blech kann also 
höchstens in dieser Länge glühend gewesen sein; am oberen 
Borde des Feuerrohrs ist es ohne Zweifel, nach dem Aus- 
sehen zu urteilen, weisswarm gewesen und auf den beiden 
flachgezogenen Stellen d,b verbrannt. An dem Gemäuer ist 
keinerlei Zerstörung vorgekommen. Sämmtliche Garnituren 
bis auf das zersprungene Wasserstandsglas befanden sich in 
einem guten Zustande. Die Speise- und Ablassventile am 
hinteren Ende der beiden unteren Sieder waren geschlossen 
und vollständig dicht, alle vier Sieder waren noch mit Wasser 
vollständig gefüllt. Nur .das Ablassventl am Tenbrink- 
Apparate war zwar gut erhalten aber nicht vollständig ge- 
schlossen gewesen. Die Sitzfläche war oxydirt und mit fest- 
gebranntem Kesselschlamm beschlagen. Dieses Ventil mündete 
mittelst eines angeschraubten Ablassrohrs in einen vollständig 
geschlossenen Canal, so dass ein Entleeren des Kessels durch 
dasselbe nicht bemerkt werden konnte. Eine Entleerung des 
Kessels durch die Speiseleitung ist nicht vorgekommen. 

Die Erklärung dieses Unfalls, welche am meisten Wahr- 
scheinlichkeit für sich hat und nach dem Befunde wohl kaum 
angezweifelt werden kann, ist folgende. 

. Wie schon bemerkt, wurde das Speisewasser vor dem 
Eintritt in den Kessel gereinigt und zwar in zwei Hoch- 
reservoiren mittelst Kalk und Soda. Diese Reservoire hatten 
zusammen einen nutzbaren Inhalt von 10970!, enthielten also, 
wenn vollständig gefüllt, 1320! Wasser mehr, als zu einer 
Kesselfüllung erforderlich war. Seit dem 5/ı jährigen Betriebe 
sollen jedoch die Reservoire niemals gereinigt worden sein 
und enthielten zusammen 28300! Kalkschlamm, so dass als 
nutzbarer Inhalt nur noch 8170! verblieben. Da aber zur 


302 


Füllung des Kessels bis an die Marke 9150! Wasser erforder- 
lich waren, so fehlten nach Entleerung der Gefässe in den 
Kessel noch 980, oder in jedem ÖOberkessel 4901, Jeder 
Oberkessel konnte somit nur 840! Wasser enthalten, d. h. 
das Wasser stand etwa 130"m unter der Marke für den 
niedrigsten Wasserstand. Da die Oberkante der unteren 
Stopfbuchse des Wasserstandsglases 115" unter der Marke 
sich befand, so stand das Wasser noch l5"m unter dem 
untersten sichtbaren Punkte des Glases, konnte somit im 
Glase nicht gesehen werden. Da ferner die Marke 100 mm 
über der Feuerlinie angebracht war, so stand das Wasser im 
Kessel 30" unter dem Anschluss der Feuerzüge. 


(Schluss folgt.) 


Die Telegraphentechnik der Praxis im ganzen Um- 
fange zum Gebrauch für den Unterricht, für Bau- und Ma- 


schinen-Ingenieure, Telegraphen- und Eisenbahn - Techniker,- 


Mechaniker, Militär-Ingenieure und für die der Militärtele- 
graphie nahestehenden Personen bearbeitet von A. Merling, 
kaiserl. Provinzial - Telegraphendirector a. D. u. s. w. Mit 
einer Karte, 2 lithographirten Tafeln und 530 in den Text 
eingedruckten Holzschnitten. 7648. (Preis 20 #.) Hannover, 
1379. Carl Meyer. — 

Der Inhalt des vorliegenden Buches ist vorwiegend für 
den Praktiker in der Telegraphie bestimmt, und wenn auch 
der erste Abschnitt, von der „Triebkraft* handelnd, natur- 
gemäss theoretische Erörterungen und Formeln nicht aus- 
schliesst, so ist auch hier der Stoff stets mit besonderer 
Rücksicht auf die Verwerthung der gewonnenen Resultate in 
der Praxis behandelt. Die beiden folgenden Abschnitte: die 
Telegraphenlinien und Leitungen und die Telegraphenapparate 
zeichnen, sich durch grosse Vollständigkeit der vorgeführten 
Einrichtungen und Apparate, von denen auch die neuesten 
Constructionen Berücksichtigung gefunden haben, aus. 

Dass der Verfasser seinen Stoff vollständig beherrscht, 
zeigt der klare und übersichtliche Vortrag desselben, der 
durch eine grosse Menge von Holzschnitten (über 500) noch 
an Deutlichkeit gewinnt. Für den Gebrauch des Werkes äls 
Handbuch leistet ein ausführliches Sachregister die wesent- 
lichsten Dienste. 

Hiernach können wir das Buch nur als einen zuverlässigen 
Führer für die Anlage von Telegraphenlinien und für die 
Ausübung des Telegraphendienstes bestens empfehlen O. 


Die Blitzableiter in ihrer Construction und Anlage. 
Zum Gebrauche für Baubehörden, Bauherren, Architekten, 
Ingenieure, Baumeister, Bauhandwerker, Schlosser und tech- 
nische Lehranstalten. Herausgegeben von Ludwig Klasen, 
Civil-Ingenieur und Architekt in Wien. Mit 38 in den Text 
gedruckten Abbildungen. 748. (Preis 2 M.) Leipzig, 1879. 
Baumgärtner. — 

In der vorliegenden Monographie hat der Verfasser für 
den praktischen Gebrauch dasjenige zusammengestellt, was 
sich über Anlage und Construction von Blitzableitern in Zeit- 
schriften‘ und Büchern über Physik, Elektrieitätslehre und 
Bauconstructionen zerstreut vorfindet, und dieses durch eigene 
Erfahrungen ergänzt und zum- Theil berichtigt. Die Ein- 
leitung bilden die zum Verständniss erforderlichen allgemeineren 
Lehren über Elektrieität und Gewitter und die Wirkung der 
Blitzableiter. Den bei weitem grössten Raum des Buches 
füllen dann die ausführlichen und durch gute Zeichnungen 
erläuterten Angaben über die Detailconstruction der Blitz- 
ableiter mit ihren Leitungen und der Verbindung mit dem 
Erdboden, welchen sich Mittbeilungen über ausgeführte An- 
lagen passend anschliessen. Eigentlich nicht zur Sache 
gehörig, aber doch nicht zu verachten sind die am Schlusse 
gegebenen Vorsichtsmassregeln gegen Blitzschlag und für die 
Rettung vom Blitze getroffener Personen. 

Das ganze Werk ist demnach als ein recht brauchbares 
zu bezeichnen. RZ. 


Schwedens Steinkohlenproduction. — Die einzigen 
Steinkohlenflötze, welche Schweden besitzt, liegen im süd- 
lichen Theile des Landes, in Skäne oder Schoonen. Dort 
werden jetzt nach einem im Technologischen Vereine in 
Stockholm gehaltenen Vortrage täglich 2500 Kohlen ge- 
brochen. Von der Ausbeute sind 40 bis 60 pCt. Primastein- 
kohlen, 20 bis 30 pCt. Secundaqualität und der Rest Gries 
und Schieferkohle.e Die Primaqualität steht den besten 
Newcastle-Kohlen nieht nach. Dieselben geben 4 bis 7 pCt. 
Asche und erzielen oft einen höheren Preis als die englischen 


Kohlen. Die Secundakohlen mit 10 bis 17 pCt. Aschen- 
gehalt haben °/; des Brennwerthes der Primakohlen, jedoch 
nur einen ?/3 so grossen Handelswerth. Die Gries- und 
schiefrigen Kohlen geben 30 bis’ 35 pCt. Asche, haben nur 
den halben Brennwerth der Primakohlen, stehen jedoch im 
Preise nur !/; so hoch. Die Aschenrückstände bilden eine 
poröse Schicht und erschweren nicht wie die feste Schlacke 
der englischen Kohlen die Lufteireulation und die Reinigung 
des Rostes. Doch verursachen die in den schwedischen 
Kohlen enthaltenen dünneren Lamellen von Kaolin ein leichtes 
Zerfallen der Kohlen, wenn dieselben trocken und warm 
liegen. Dieselben halten sich besser, wenn sie beständig in 
etwas feuchtem Zustande verbleiben. 

Etliche 1576 auf den schwedischen Staatsbahnen ange- 
stellte Versuche ergaben das Resultat, dass 468&8 schwedische 
Kohlen 446% englischen Kohlen entsprechen. Hierbei ist 
jedoch zu berücksichtigen, dass die schwedischen Kohlen in 
den für englische Kohlen eingerichteten Locomotiven benutzt 
wurden. Trotz dem für die schwedischen Kohlen günstigen 
Resultate werden bis heute auf den schwedischen Staatsbahnen 
nur englische Kohlen verwandt. Ebenso wenig hat der Staat 
die einheimische Kohlenindustrie ‘durch billige Frachtsätze 
gefördert. Im Gegentheil werden die englischen Kohlen von 
Gothenburg oder Stockholm für denselben Satz 182km weit 
transportirt, für welchen die schwedischen Kohlen von einer 
Station in Schoonen nur 96km weit befördert werden können. 

Auch der in Schweden vielfach gewonnene Torf wird 
bisher als Brennmaterial auf schwedischen Locomotiven nicht 
benutzt. E. Z. 


303 


| 


Um vulcanisirten Gummi gegen Fette und Oele wider- 
standsfähig zu machen, so dass er namentlich in denselben 
nicht aufquillt, benutzen Schwanitz & Co. in Berlin eine 
Behandlung desselben mit Glycerin entweder allein oder in 
Verbindung mit anderen, auch sonst bei der Zubereitung von 
Kautschuk verwendeten Stoffen. Der mit dem letzteren 
präparirte oder auch nur mechanisch vorbereitete Gummi 
wird in ein Glycerinbad gelegt und danach in einem ge- 
schlossenen Gefässe der Einwirkung von Dampf von min- 
destens 2 Atm. Spannung ausgesetzt. 


Schnellzüge. — Auf der Strecke New-York-Philadelphia, 
auf der die Pennsylvania- und die Reading-Eisenbahn con- 
eurriren, sollen in nächster Zeit Züge eingerichtet werden, 
welche die 135% m lange Strecke in 11/3 Stunden zurücklegen. 
Bis jetzt brauchen die schnellsten Züge nicht ganz 2 Stunden 
dazu. 


Patentamt. — Der Gewerbeschullehrer Dr. Ad. Slaby, 
Berlin, ist zum nicht ständigen Mitgliede desselben ernannt 
worden. 


Die technische Hochschule zu Darmstadt, welche 
Fachschulen für das Studium der Architeetur, der eur: 
wissenschaften, des Maschinenbaues, der Chemie, sowie für 
Mathematik und Naturwissenschaften besitzt, beginnt die Vor- 
lesungen des Wintersemesters am 13. October. Die Anstalt 
gewährt auch für andere Zweige der Technik als die erwähn- 
ten sowie für Fabrikanten, Kunst- und Gewerbetreibende, 
Pharmaceuten, Geometer und Lehrer des Zeichnens Gelegen- 
heit zu entsprechender Ausbildung. 


Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 


D. R.-P. No. 9386. 


werden. 


denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 


Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde 'einer jeden Küche, Bade- 


zimmer, Schlaf- und Toilettezimmer ete. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J.F.Petzold 


in Bautzen. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 


Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu 2 
einer werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 


Agenten werden gesucht. 


n£ 
FE T 
ar: u TEN Tr au 
ein | kechnise“ wor 
Lg A £ 
3.2 = N dt. CW.Nawr . 
s°5 lin ch, 
ng eipziger Se 


Wagner & Eisenmann 
Cannstatt 


(Württemberg) 
Kesselfabrik gegründet im Jahre 1870. 


Speecialität 


Damnikessel 


jeden Systems und jeder Grösse mit gewöhn- 
licher Rostfeuerung oder mit 


Die Ventile der 


Das BRöhren-Walzwerk von 


\, HULDSCHINSKY & SÖHNE, GLEIWITZ 


liefert EXplosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J. @. SCHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 
führung des Gegenstromprincipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


Tenbrink’s rauchverzehrendem Apparat. 
Blecharbeiten für sämmtliche 
technische Zwecke. 


== Stegmeyer’s 


SICHERIEIISKURBEL 


Selig’s R.-P. No. 2505 


vermeidet das gefährliche Schleudern der 


1) Durch- | 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 


Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. 
bige Faconstücke nach em oder Modell in kürzester Zeit. 


Kurbel sowie das Ausrücken der Sperrklinke 
beim Senken der Last und lässt sich an jede 
Winde oder Krahn anbringen. 

Eine grosse Anzahl bereits im Betriebe. 


M. Selig jun. & Co. 


Belie- Berlin. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


- R.Wolf 


in Buckan-Magdeburg 


KUHN 


Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 


eigener Construction 


mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
S!/a Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


baut seit 18 Jahren als 


— Specialität: 
LOCOMOBILEN 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


mit ausziehbaren N eöneln. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


” ES N 
SORTE 


GEWERBE-AUSSTELLUNG 


für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke 


in Verbindung mit der 


IV. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 


und einer Ausstellung kunstgewerblicher Alterthümer 


Düsseldorf 1880. 


Geöffnet bis Ende September 1880. 


Grösste Ausstellung Deutschlands. 
| 


V Sue aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über Fee zT rei h a ee 
= Ip \TENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- Grossbeitana ten >r ie me n 
oe Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. Vorrath | 50 5000 a a © 


einfache bis 300, doppelte bis 915 mm breit. 


Könielieh bayerische technische Hochschule München. 


VYintersemester 1880/81 (15. Oktober bis 26. März). 


Das Verzeichniss der am 2. November beginnenden Vorlesungen =: Uebungen ist in der „Allgemeinen ut (Augsburg), der „Kölnischen 
Zeitung“, der „Neuen freien Presse“ (Wien), im „Pester Lloyd“ jein der Nummer vom 14. August, und in der „Ilustrirten Zeitung“ (Leipzig) 
in der Nummer vom 21. August abgedruckt. 

Ein ausführliches Progr amm kann durch jede Buchhandlung oder vom Sekretariat der Hochschule bezogen werden. 


Direetorium der königl. teehnisehen Hochschule. 
Dr. Kluckhohn. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


Central-Luft-, Dampf- und 
Wasser-Heizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
A 1 per Stück berechnet. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, den 28. August. No. 35. 
Inhalt: Zum Mitglieder- Verzeichniss. — Sitzungskalender. — XXI. Hauptversammlung des Vereines. — Aachener Bezirksverein. — Neu- 
ordnung des Submissionswesens in Preussen. (Schluss.) — Bericht über die Untersuchung eines durch Wassermangel zerstörten Tenbrink- 


Kessels. (Schluss.) — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Mannheimer B.-V. A. Hubbuch, Maschinen-Ingenieur der 
Badischen Staatseisenbahnen, Heidelberg (3311). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. R. Wirth, Ingenieur, Zwei- 
brücken (1893). 

Ruhr-B.-V. Franz Freudenberg, Ingenieur, Karlsruhe i/B. 
(703). Mh. 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. August Dieckhoff, 
Ingenieur, Bochum (872). 

Keinem B.-V. angehörend. E. Freytag, Ingenieur, Loco- 
motivfabrik Hagans, Erfurt (1104). — E. Krautschopp, Ingenieur, 
Bari (Italien) (245). — H. Weyergang, Ingenieur, Berlin S., 
Ritterstr. 102 (1947). — J. H. Wilhelms, Ingenieur, Zuckerfabrik 
Süderdithmarschen, St. Michaelisdonn (1068). 


Verstorben. 


W. Fischer, Grubendirector der Rheinisch-Nassauischen Ge- 
sellschaft, Bensberg (Cölner B.-V.). 


Neue Mitglieder. 


Cölner B.-V. Peter Aug. Forsbach, Ingenieur, Mülheim a/Rh. 
(3954). — August Herder, Bleiweissfabrikbesitzer, Euskirchen (3955). 
— Carl Leopold, Gummifabrikant, i. F.: Gebr. Leopold, Cöln (3956). 
— Adolf Müller, Ingenieur, Cöln (3957). — Conrad Müller, In- 
genieur der Maschinenbau-A.-G. Humboldt, Kalk (3952). — Oskar 
Rauter, Director der Rheinischen Glashütten-A.-G., Ehrenfeld (3949). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. G.Stölting, kaufm. Director des 
Eisenhüttenwerkes Thale (3958). 

Schleswig-holst. B.-V. 
Kiel (3959). 

Westfälischer B.-V. Heinr. Flottmann, Fabrikant, Bochum 
(3960). 

Württembergischer B.-V. Max Harttung, Director der 
Kettenschiffahrt, Heilbronn (3951). — Karl Keller jun., Fabrikant, 
Pfullingen (3948). — Johannes Krone, Ingenieur bei G. Kuhn, 
Stuttgart-Berg (3961). 

Keinem B.-V. angehörend. Carl Breuer, Vertreter des 
Westfäl. Kohlenausfuhr-Vereines, Bochum (3947). — A. Knappert, 
Civil-Ingenieur, Barop (3953). — R. Reichling, Ingenieur, Dorsten 
(3962). — H. Rimbach, Ingenieur der Berlin-Görlitzer Eisenbahn, 
z. Z. Chemnitz (3950). — Ernst Steiner, Hüttenverwalter, Schmiede- 
berg bei Dippoldiswalde (3963). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3952. 


C. Daevel, Maschinenfabrikant, 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 15. Septbr.. Nachm. 3 Uhr, 

Hohenlimburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Septbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. { 


Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 83 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


| 
XXI. Hauptversammlung des Vereines. 

Die diesjährige Hauptversammlung, welche allerdings nicht 
den erhofften Besuch gefunden hatte, denn die Theilnahme 
überschritt nicht 314 Personen, wurde nach ihrer Eröffnung 
durch den Vorsitzenden mit einer herzlichen Ansprache des 
Bürgermeisters, von Cöln, Hrn. Tewald, begrüsst. Gelegen- 
heit zu einem Beschlusse gab nur der Vortrag des Hrn. 
Haege aus Siegen über eine Nachts in unbewachter Fabrik 
stattgefundene Dampfkesselexplosion. Im Verfolg desselben 
stellte der Redner eine Reihe von Fragen zur Discussion, 
von denen diejenige, ob ein ausdrückliches Verbot des Ver- 
fahrens, Kessel mit schwachem bezw. gedecktem Feuer ohne 
besondere Aufsicht über Nacht stehen zu lassen, die Industrie 
erheblich schädigen würde, fast einstimmig mit Ja! beantwortet 
wurde. Die Untersuchung und Würdigung der Einzelheiten 
der besprochenen Explosion wurde dem Verbande der Dampf- 
kesselüberwachungs-Vereine anheimgestellt. 

Auf Einladung des Württembergischen Bezirksvereines 
wird die nächste Hauptversammlung 1881 in Stuttgart statt- 
finden. 

Von den für die Versammlung gestellten Anträgen wurde 
der des Hannoverschen Bezirksvereines durch die Erklärung 
des Vereinsdirectors erledigt, der Vorstand werde rechtzeitig 
im Winter die Bezirksvereine zur Aufstellung von Fragen 
u.s. w. für die Sectionssitzungen und zur Ernennung von 
Referenten für dieselben ersuchen; der Antrag des Cölner 
Bezirksvereines auf zweijährige Perioden für den Vorstand 
und die Hauptversammlung soll den Bezirksvereinen zur 
Vorberathung übergeben werden. 

Für die Haftpflicht-Commission und die Commission für 


‘den maschinentechnischen Werkstattunterricht wurde das Man- 


dat bis zur nächsten Hauptversammlung verlängert, sowie 
dem Vorstande die Kosten bewilligt, um die vorgeschlagenen 
und gutgeheissenen Normalien für Quadrant- und Handleisten- 
Eisen zusammen mit den schon früher beschlossenen Nor- 
malien durch den Druck zu verbreiten. 

Hr. Geh. Rath Dr. Klostermann in Bonn wurde ein- 
stimmig zum Ehrenmitgliede: des Vereines ernannt. 

Der nächstjährige Vorstand besteht aus den Herren 
Euler, Kaiserslautern, als Vorsitzenden; Dittmar, Esch- 
weiler; Langen, Cöln; Teichmann, Stuttgart; Vahl- 
kampf, Oberhausen und Zeman, Augsburg. 


Eingegangen 2. August 1380. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 7. Juli 1380. — Vor- 
sitzender: Hr. E. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 40 Mitglieder. 

Nach Erledigung der vorliegenden geschäftlichen Ange- 
legenheiten hielt Hr. Herrmann einen Vortrag über einige 
Reibungserscheinungen, welcher das Interesse der An- 
wesenden in hohem Grade erregte und demnächst ausführ- 
licher in der Vereinszeitschrift veröffentlicht werden soll. — 

Hr. Pieler ging sodann auf einen Vortrag ein, welchen 
Hr. Dr. Siemens in der Maisitzung des elektrotechnischen 
Vereines über 

elektrotechnische Hilfsmittel gegen schlagende Wetter 

gehalten und in welchem es als eine Schmach für Wissen- 
schaft und Technik bezeichnet wird, dass noch überall in der 
Welt die Unglücksfälle durch schlagende Wetter so häufig 
vorkommen. „Man merkt nicht“, sagte der Vortragende, „dass 
etwas Wirksames geschieht, um diese traurigen Katastrophen 
zu beseitigen, und sieht nicht, dass im Laufe der Zeit grössere 
Sicherheit herbeigeführt ist.“ 

Das sei thatsächlich unrichtig. Es sei in der That sehr 
Vieles und Wirksames geschehen, um den Gefahren der 


schlagenden Wetter entgegenzutreten, und man könne bei 
einiger Bekanntschaft mit den Verhältnissen unschwer erkennen, 
dass die Sicherheit durch diese Bestrebungen ganz erheblich 
erhöht worden ist. Dass trotzdem Explosionen noch immer 
vorkommen, liege in der Natur der Sache und werde wol 
niemals gänzlich vermieden werden können, ebenso wenig wie 
Unglücke zur See oder Feuersbrünste. Mit dem enormen 
Aufschwunge, welchen der Steinkohlenbergbau genommen hat, 
stehe die Zunahme der Arbeiterzahl, die Ausdehnung der 
Baue und namentlich die Tiefe der Gruben im gleichen Ver- 
hältniss, alles Umstände, welche in demselben Masse das 
Auftreten der schlagenden Wetter und die Gefahr der Ent- 
zündung begünstigen. Es sei daher gewiss eine der wichtig- 
sten Aufgaben der bergmännischen Technik, die Mittel zur 
Bekämpfung dieser Gefahr immer mehr zu vervollkommnen. 
Die Mittel aber, welche Hr. Dr. Siemens in dem erwähnten 
Vortrage aufführt, haben gar keine praktische Bedeutung, 
vielmehr seien solche ohne die Kenntniss der allernothwen- 
digsten Grundlagen gemachten Ausführungen ganz geeignet, 
der Sache zu schaden. 

Hr. Siemens stelle sich die Bekämpfung der schlagen- 
den Wetter auf drei Weisen vor. Er sagt: 

„Die eine wäre im Prineipe die, dass man das Austreten 
der Gase aus dem Flötz in die Grubenluft überhaupt ver- 
hinderte. Die zweite wäre die, dass man die austretenden 
Gase sofort, und noch bevor eine gefährliche Mischung ent- 
steht, unschädlich macht. Die dritte Methode wäre ein passen- 
des Signalsystem, welches nicht nur in der Grube selbst, 
sondern auch den Beamten ausserhalb derselben fortlaufend 
und selbstthätig anzeigt, welches der Stand der Grubengas- 
Entwickelung und Ausquellung in der Grube ist, so dass 
man keine Leute hineinlässt, wenn Gefahr vorhanden ist, 
und sie rechtzeitig zurückruft, wenn sie während der Arbeit 
entsteht.“ 

Es werde nun eine Reihe Vorschläge aufgeführt, von 
denen Hr. Siemens der Meinung ist, dass es ganz ausser 
Frage stehe, dass sich dadurch die Sicherheit der Gruben- 
arbeiter in ganz bedeutendem Masse erhöhen lasse. 

Der erste Weg, den Austritt der Gase in die Gruben- 
baue von vorn herein zu verhindern, solle durch Erzeugung 
eines dauernden Ueberdruckes im ganzen Bergwerke erreicht 
werden. Da ja schon die geringe Veränderung des Atmosphä- 
rendruckes sich so ausserordentlich bemerklich mache, werde 
wahrscheinlich ein diese Schwankungen nur wenig überstei- 
gender Ueberdruck schon ausreichen, nicht nur jedes Ein- 
strömen von Grubengas zu verhindern, sondern sogar umge- 
kehrt die Kohlenflötze nach und nach vom Grubengas zu 
befreien. 

Dem liege nun zunächst eine irrthümliche Auffassung der 
bekannten Einwirkung des Barometerstandes auf die Wetter- 
verhältnisse in der Grube zu Grunde. Diese Einwirkung 
liege nicht so sehr darin, dass der äussere Luftdruck das Aus- 
treten der Gase aus dem Gestein erschwert oder erleichtert, 
sondern vorzugsweise darin, dass die bereits in die Baue aus- 
getretenen Gase, welche sich in abgebauten Räumen gesammelt 
haben, beim Sinken des Luftdruckes expandiren und in die 
tiefer liegenden Baue eintreten, wo sie, wenn solche Ver- 
änderungen sehr rasch und unerwartet erfolgen, leicht gefähr- 
lich werden können. Das Austreten der Gase aus dem Ge- 
stein dagegen finde meist unter einem viel zu hohen Drucke 
statt, als dass die Schwankungen des Luftdruckes und somit 
auch ein geringer Ueberdruck der Grubenluft darauf von 
irgend welchem Einflusse sein könnten. Die bekannte Er- 
scheinung der sog. Bläser, womit der Bergmann diejenigen 
Quellen von Grubengas bezeichnet, aus denen das Gas unter 
lautem Pfeifen in einem langen Strahl in die Grube aus- 
tritt, lassen schon die hohe Pressung des in den Klüften und 
Poren des Gesteins eingeschlossenen Gases erkennen. Dieser 
Druck steigere sich oft so weit, dass dadurch grosse Kohlen- 
massen in die Baue hereingeschleudert werden. Es sei kein 
Zweifel, dass, abgesehen von vorgekommenen aussergewöhn- 
lichen Fällen weit höheren Druckes, die Pressung vielfach 
bis zu mehreren Atmosphären steigt. Es würde also eine 
technische Unmöglichkeit sein, die Luft in einer ausgedehnten 
Kohlengrube auf eine Pressung zu bringen, welche diesem 
Andrange widerstehen könnte. Selbst wenn dies aber auch 
möglich wäre, würde man doch den Unglücken dadurch nicht 
einmal vorbeugen können, im Gegentheil, die Gefahr ver- 
mehren. Bei jedem Fehler an den Verschlüssen oder sonsti- 
gen Theilen der Wetterführung würde sofort eine Depression 
in der Grube eintreten, infolge deren die in die abgebauten 


306 


Räume und offenen Klüfte gepressten Gase mit um so grösse- 
rer Gewalt in die Grubenräume eindringen und über die 
unvorbereitete Belegschaft die grösste Gefahr bringen würden. 
Dieser Vorschlag sei also gänzlich unbrauchbar. 

Es folge dann ein weiterer Vorschlag, Pumpen in der 
Grube aufzustellen, welche die Luft durch grosse Diaphragmen, 
die mit Platinrohr oder Platinschwamm belegt sind, pumpen 
sollen. Das Grubengas solle durch die Contactwirkung des 
fein zertheilten Platins verbrennen und so die Luft gereinigt 
werden. 

Hr. Siemens meint, dieser Vorschlag sei der Kosten 
wegen vielleicht gar nicht praktisch versucht worden, und hat 
darin ohne Zweifel ganz recht. Wenn man die schlechte Luft 
einmal bis in eine Pumpe gebracht hat, braucht es des Platins 
nicht mehr. Man pumpt sie einfach heraus und kann sicher 
sein, dass dann frische Luft ganz von selbst wieder eintritt. 

Ungefähr auf derselben Stufe stehe der weitere Vorschlag, 
vor der Einfahrt der Arbeiter die vorhandenen Schlagwetter 
durch galvanische Zündung zur Explosion zu bringen. Es 
würde gar nicht zu übersehen sein, welche Folgen eine solche 
Massregel nach sich ziehen könnte, da man nicht zu beurteilen 
im Stande sei, welche Ausströmungen von Gasen stattgefun- 
den haben. Zudem würden auch die Ansammlungen von 
Schlagwettern, welche sich, wie schon bemerkt, in den durch 
den Abbau der. Kohlenflötze entstandenen unzugänglichen 
Hohlräumen bilden, mit in diese Explosionen hineingezogen 
werden. Man würde muthwillig die grössten Verheerungen 
anrichten und zudem die Wetterführung durch eine solche 
Explosion jedesmal derart in Unordnung bringen, dass da- 
durch fortlaufend wieder neue grössere Gefahren entständen. 

Auf diese Weise könne man also solche Ansammlungen 
nicht unschädlich machen. Es seien dazu andere Massregeln 
nothwendig, auf welche später zurückzukommen sei. Hier 
sei zunächst noch ein weiterer Vorschlag zu besprechen, 
welcher sich an den vorherigen anschliesst und darauf hinaus- 
geht, die während der Arbeit austretenden Gase dadurch 
unschädlich zu machen, dass an sehr vielen Stellen offene 
Lampen oder besser elektrische Lichter angebracht werden 
sollen, welche die austretenden Gase sofort gefahrlos ver- 
brennen würden, ehe sie durch Mischung mit Luft explosibel 
geworden sind. „Wenn die Flammen“, sage Hr. Siemens, 
„einige Zeit vor dem Einfahren der Arbeiter angesteckt und 
während der Arbeitszeit leuchtend erhalten werden, wird 
kaum jemals ein grösserer Unglücksfall durch schlagende 
Wetter zu verzeichnen sein.“ 

Bezüglich dieses Vorschlages gelte für alle diejenigen 
Gruben, in welchen schlagende Wetter in grösserem Masse 
auftreten, dasselbe, was über den vorhergehenden gesagt ist. 
In Gruben dagegen, in welchen bei geringen Teufen nur sehr 
unbedeutende Ausscheidungen von Grubengas auftreten, werde 
dasselbe seit langer Zeit angewandt, ja man könne sagen, es 
ist so alt wie der Steinkohlenbergbau. Aber selbstverständ- 
lich sei es nur da anzuwenden, wo man das Auftreten grösserer 
Massen von schlagenden Wettern nicht zu befürchten hat, 
und da das in den wenigsten Fällen mit Sicherheit bestimmt 
werden kann, nur mit der grössten Vorsicht. 

Aus dem Gesagten gehe hervor, dass alle Mittel, den 
Austritt der Gase zu verhindern oder dieselben durch Ver- 
brennung unschädlich zu machen, keinen praktischen Werth 
haben. Man müsse also, soweit man die Ansammlungen nicht 
durch die Wetterführung beseitigen kann, die Gefahr durch 
sorgfältige Beobachtung frühzeitig zu erkennen und ihr durch 
Beseitigung der Arbeiter von den gefährdeten Punkten zu 
begegnen suchen. Es führe das zu dem weiteren Vorschlage 
des Hrn. Siemens, ein System mechanischer Warnungsvor- 
richtungen zu organisiren. Die in dieser Beziehung angeführ- 
ten Mittel seien keineswegs bisher unbeachtet geblieben, man 
könne aber leicht erkennen, dass sie ebenso wenig praktischen 
Werth haben wie die vorher besprochenen Massregeln. 

Es werden namentlich zwei Signalvorrichtungen von 
Ansell und Körner angeführt. Der erstere Apparat ist 
der altbekannte Wetterindicator, ein mit einer Marmorplatte 
geschlossenes Gefäss, in welchem die durch Endosmose be- 
wirkte Druckvermehrung eine kleine Bewegung hervorrufen 
soll, wodurch die Kette eines elektrischen Signalapparates 
geschlossen und eine Warnungsschelle in Bewegung ge- 
setzt wird. 

Der Körner’sche Apparat benutzt zu demselben Zwecke 
die Wärme, welche durch langsame Verbrennung des Gruben- 
gases mittelst Platinschwamm erzeugt wird. Das Schliessen 
der Kette‘ wird durch die steigende Quecksilbersäule eines 


Thermometers bewirkt. Hr. Siemens schlägt vor, an Stelle 
des Quecksilberthermometers thermo-elektrische Ketten zu ver- 
wenden, welche zugleich das Quantum des vorhandenen Gru- 
bengases durch die Grösse der Ablenkung eines eingeschalteten 
Galvanometers erkennen lassen würden. Noch einige andere 
ähnliche Vorschläge werden angeführt und hätten dieselben 
mit Leichtigkeit noch durch eine ganze Reihe gleichwerthiger 
Versuche vermehrt werden können. 

Alle diese Apparate sind für den in Rede stehenden 
Zweck unbrauchbar. Dieselben werden wol in einzelnen 
Fällen, so weit sie ihrer Construction nach überhaupt einiger- 
massen zuverlässige Resultate geben, dem Bergmanne gute 
Dienste leisten können, indem man sich mit Hilfe derselben 
ohne viele Umstände von dem Zustande der Wetter an solchen 
Punkten Kenntniss verschaffen könnte, welche Rückschlüsse 
auf die allgemeinen Veränderungen in dem Wetterzustande 
der Grube zulassen. Aber auch lediglich zu diesem Zwecke 
darf man sich auf solche Apparate verlassen. Die Sicherheit 
der Arbeiter von einem über eine ganze Steinkohlengrube 
verbreiteten System solcher Apparate abhängig zu machen, 
wäre sehr gefährlich. Ganz abgesehen von der fast unüber- 
windlichen Schwierigkeit, viele Hunderte solcher Apparate 
aufzustellen, sie stets den rasch voranschreitenden Bauen fol- 
gen zu lassen und zu überwachen, würde eine solche Zahl 
von Apparaten niemals die Sicherheit bieten, welche unbedingt 
verlangt werden muss und die durch ein ausreichendes Auf- 
sichtspersonal ohne Schwierigkeit zu erreichen ist. 

Wie wir sehen, sind alle von Hrn. Dr. Siemens ange- 
gebenen Vorschläge vollständig ungeeignet, die Sicherheit der 
Grubenarbeiter zu erhöhen. Die Mittel, mit welchen wir die 
schlagenden Wetter bekämpfen müssen, sind eine gute Venti- 
lation und eine unausgesetzte sorgfältige Beobachtung des 
Zustandes der Grubenwetter, wobei die Sicherheitslampe uns 
ein sehr werthvolles Hilfs- und Schutzmittel bietet. Wenige 
Worte über diese Schutzmittel werden genügen, um zu zeigen, 
wie weit dieselben Sicherheit zu gewähren im Stande sind. 

Die Sicherheitslampe ist als Schutzmittel wie auch 
als Hilfsmittel zur Erkennung der Gefahr von grösstem Werth. 
Als Schutzmittel ist sie in sachkundiger Hand vollkommen 
ausreichend gegen jede Gefahr. Ihre Handhabung erfordert 
aber einen höheren Grad von Sachkunde und Umsicht, als 
man gewöhnlich bei jedem einzelnen Mann einer zahlreichen 
Grubenbelegschaft vorauszusetzen berechtigt ist. So werth- 
voll die Sicherheitslampe daher auch in der Hand der Arbeiter 
immerhin als Mittel zur Verminderung der Gefahr bleibt, so 
sind wir doch nicht berechtigt, sie als ausreichendes Schutz- 
mittel zu betrachten und auf weitere Massregeln zur Abwehr 
der Gefahr zu verzichten. Wie gesagt, gehört dazu in erster 
Linie eine ausreichende Wetterführung. 

Die Anforderungen, welche man an die Wetterführung 
stellen muss, lassen sich dahin zusammenfassen, dass sie im 
Stande sein muss, wie alle anderen in der Grube entstehen- 
den schädlichen Gase, so namentlich auch die regelmässig 
sich entwickelnden Schlagwetter so rasch zu beseitigen und 
durch frische Wetter zu ersetzen, dass die damit verbundenen 
Gefahren gehoben werden. Diese Anforderung bestimmt das 
Mass des Wetterstromes, welches für jede einzelne Grube 
empirisch danach festgestellt werden muss, indem man den 
Wetterzug so weit verstärkt, dass Ansammlungen von schla- 
genden Wettern in den belegten Bauen nicht mehr stattfinden. 
Die jetzigen Hilfsmittel der Wetterführung sind auch voll- 
kommen ausreichend, diesen Anforderungen, zu entsprechen, 
und man kann behaupten, dass dem in Wirklichkeit auch 
ganz allgemein entsprochen wird, da Unglücksfälle, welche 
auf die Unzulänglichkeit der Wetterführung zurückzuführen 
wären, in den letzten Jahren nicht bekannt geworden sind. 
Die Wirksamkeit der Wetterführung kann sich aber nur auf 
diejenigen Ausströmungen von Grubengas erstrecken, welche, 
gewissermassen stetig sich entwickelnd, die normalen Zugänge 
der Grube bilden. Wie schon mehrfach angedeutet, kommen 
ausserdem aus verschiedenen Ursachen plötzliche Eruptionen 
von Gasen vor, welche solche Dimensionen annehmen, dass 
es jeder, auch der denkbar kräftigsten Wetterführung unmög- 
lich ist, dieselben so rasch zu beseitigen, wie es nothwendig 
wäre, um sie gefahrlos zu machen. 

Die unmittelbaren Ursachen solcher Grubengas-Eruptionen 


können in dem Anhiebe von Klüften oder Gesteinspartien 


liegen, welche grosse Mengen von Grubengas enthalten und 
welche nach den Erfahrungen der letzten Jahre in grösseren 
Tiefen an Gefährlichkeit zunehmen. Aehnlich können Brüche 
in den abgebauten Räumen wirken, welche solche Gebirgs- 


307 


schichten auf eine grössere Ausdehnung plötzlich bloslegen 
und zudem heftige Luftbewegungen in den ausgebauten Räu- 
men verursachen. Rasches Sinken des äusseren Luftdruckes 
kann ferner eine Expansion der in solchen Räumen ange- 
sammelten Gase zur Folge haben und somit gleichfalls den 
plötzlichen Eintritt grösserer Massen Schlagwetter in die 
Grubenbaue verursachen. Aehnlich kann eine plötzliche 
Störung in der Wetterführung wirken. 

Diese und ähnliche Ereignisse sind es vorzugsweise, 
welche die grösseren Unglücke herbeiführen, denen entgegen- 
zutreten ein möglichst rasches Zurückziehen der Arbeiter von 
den gefährdeten Punkten das einzige Mittel ist. Um damit 
nicht zu spät zu kommen, ist eine unausgesetzte sorgfältige 
Beobachtung aller Arbeitspunkte unerlässlich, und es ist leicht 
einzusehen, dass zu dem Zwecke mechanische Vorrichtungen, 
welcher Art auch immer sie seien, nicht ausreichen. Es ist 
dazu ein zahlreiches und wohl unterrichtetes Aufsichts- 
personal erforderlich. Die Abtheilungen der Steiger müssen 
so eng begrenzt sein, dass der Steiger den Zustand der 
Wetter in denselben immer im Auge behalten kann. Dabei 
dürfen die Steiger möglichst wenig mit anderweiten Arbeiten 
überlastet sein, so dass sie stets die volle Schicht in ihrer 
Abtheilung zugegen sein und mit ihren Leuten ein- und aus- 
fahren können. Ihre Befugnisse sind, was die Sicherheits- 
massregeln gegen Gefahren angeht, möglichst weit auszu- 
dehnen, wogegen ihnen andererseits die Verpflichtung aufzu- 
erlegen ist, von jeder aussergewöhnlichen Erscheinung wie 
von allen von ihnen ergriffenen Massregeln sofort dem Leiter 
des Betriebes Meldung zu machen. 

Es erübrigt jetzt noch einige Worte über die Hilfsmittel 
zu sagen, welche uns bei der Untersuchung des Wetter- 
zustandes der Gruben dienen. 

Wie schon angedeutet, nimmt darunter die Sicherheits- 
lampe eine hervorragende Stelle ein, und es ist daher auch 
die Aufmerksamkeit unausgesetzt auf die Vervollkommnung 
derselben gerichtet, was schon daraus zu entnehmen ist, dass 
auf der Ausstellung für wissenschaftliche Instrumente in Lon- 
don nicht weniger als 44 verschiedene Constructionen von 
Sicherheitslampen ausgestellt waren. 

Ich möchte hier eine höchst beachtenswerthe Neuere 
welche sich speciell auf die Anwendung der Sicherheitslampe 
als Controlapparat bezieht, erwähnen. Dieselbe rührt von 
den französischen Berg-Ingenieuren Mallard und Le COha- 
telier her und beruht auf der Anwendung einer Wasser- 
stofflamme an Stelle der Oelflamme, wodurch die Empfind- 
lichkeit gegen schlagende Wetter beträchtlich erhöht wird.“) 
Bekanntlich erkennt man das Vorhandensein von Grubengas 
in der Lampe an einem bläulichen Lichtschein, welcher die 
Flamme umgiebt, und welcher an Intensität und Grösse zu- 
nimmt, je mehr Grubengas der Luft beigemengt ist. Die 
Erscheinung wird in der Davy’schen Lampe erst sichtbar 
bei einem Gasgehalte von 3 pÜt., nimmt an Länge zu bis 
zu 6 bis 7 pCt., bei welchem Gehalte die Flamme die ganze 
Lampe erfüllt. Bei höherem Gasgehalte findet in der Lampe 
eine schwache Explosion statt, deren Heftigkeit steigt bis zu 
12!/ pCt., als demjenigen Mischungsverhältniss, welches für 
Explosionen das gefährlichste ist. Die Heftigkeit der Explo- 
sion nimmt bei höherem Gasgehalte wieder ab bis zu 30 pCt., 
wo eine Explosion wegen Mangels an Sauerstoff nicht mehr 
erfolgt und jede Lampe erlischt. Es geht daraus hervor, dass 
die Davy’sche Lampe für einen Gasgehalt zwischen 3 bis 
30 pCt. ein für den damit vertrauten Beobachter ziemlich 
zuverlässiges Mittel zur Abschätzung des Mischungsverhält- 
nisses der schlagenden Wetter bietet. 

Es ist aber von grosser Bedeutung, auch geringere Bei- 
mengungen ohne Analyse sofort erkennen zu können eines- 
theils, weil die Gefahr einer Explosion auch bei geringeren 
Beimengungen nach den neueren Untersuchungen von Gallo- 
way namentlich bei Gegenwart von Kohlenstaub nicht aus- 
geschlossen erscheint, andererseits, weil es wichtig ist, die 
beginnenden Ansammlungen von Schlagwettern möglichst früh 
zu erkennen. Die neue Lampe bietet nun ein Mittel, schon 
sehr geringe Beimengungen deutlich zu erkennen. Die 
Wasserstofflamme ist farblos, aber sehr heiss. Sie entzündet 
daher das Grubengas viel früher und lässt den blauen Licht- 
schein desselben leichter erkennen. Die Lampe ist von einer 
Commission, welche der französische Minister für öffentliche 
Arbeiten zur Untersuchung der Schutzmittel gegen schlagende 
Wetter eingesetzt hat, untersucht worden, und es ist nach- 


=) Vol. No. 45, 


1879, d. W. D. Red. 


gewiesen, dass dieselbe einen Gehalt von 0,25 pCt. noch deut- 
lich erkennen lässt. Es ist klar, dass damit ein wichtiger Fort- 
schritt für die Verwendbarkeit der Sicherheitslampe gemacht ist. 

Ausser der Sicherheitslampe verwendet man für die Un- 
tersuchungen der Grubenluft die chemische Analyse. 

Es ist in dieser Beziehung der Apparat von Coquillon 
zu erwähnen, welcher dem bekannten Orsat’schen Apparate 
für Gasanalysen ähnlich ist. Das Grubengas wird in einer 
Glasröhre mittelst einer in elektrisches Glühen versetzten 
Palladiumdrahtspirale zur Verbrennung gebracht und aus der 
nach Condensation des entstandenen Wassers sich ergeben- 
den Volumenverminderung bestimmt. Die Anwendung des 
Apparates bietet nicht erheblich grössere Schwierigkeiten als 
die des ÖOrsat-Apparates und giebt bei einiger Vorsicht recht 
zuverlässige Resultate. Immerhin würde es von Bedeutung 
sein, wenn nach dieser Richtung hin die vorhandenen Hilfs- 
mittel noch verbessert würden. 

Auf die weiter noch hierher gehörigen Mittel zur Messung 
des Wetterstromes und ähnliche Massregeln kann hier nicht 
weiter eingegangen werden. Die wenigen Bemerkungen waren 
nur dazu bestimmt, im Allgemeinen die Richtung anzudeuten, 
welche von der bergmännischen Technik eingeschlagen ist, 
um den Gefahren der schlagenden Wetter entgegen zu wirken 
und zu zeigen, dass es in dieser Beziehung einer solchen An- 
regung, wie die besprochene war, nicht bedarf. 

Hr. Hilt bestätigte aus seinen persönlichen Erfahrungen, 


308 


dass die Entwickelung der schlagenden Wetter fast stets unter 
dem Drucke mehrerer Atmosphären stattfinde.e Dann führte 
er einige Fälle grosser Explosionen an und wies nach, dass 
dieselben durch keine bekannten oder auch nur denkbaren 
Mittel hätten verhütet werden können. Insbesondere machte 
er auf die grossen Explosionen zu Frameries bei Mons auf- 
merksam, bei deren letzter das aus einer frisch geöffneten 
Gebirgskluft ausströmende Gasquantum so gross war, dass 
es den entgegenströmenden Strom frischer Wetter zurück- 
drängte, in kürzester Zeit nicht blos die ganze Grube füllte, 
dann am Förderschachte, durch welchen früher die frischen 
Wetter eingeströmt waren, auszog, sich an der dortigen 
Kesselanlage entzündete und nun eine längere Zeit bren- 
nende, viele Meter hohe Feuergarben bildete, welche das 
Schachtgebäude entzündeten und sich erst von der Oberfläche 
aus durch den Schacht in die Grube verbreiteten. Zum 
Glücke seien allerdings so kolossale Ansammlungen schlagen- 
der Wetter bisher noch selten, namentlich bei uns in Deutsch- 
land, wo man bisher noch nicht oder nur ausnahmsweise in 
solche Teufen gelangt sei wie in vielen Gruben von England 
und Belgien, aber leider unterliege es kaum einem Zweifel, 
dass auch bei uns solche Entwickelungen mit der Zeit häufiger 
würden, gegen welche alle bisher bekannten Mittel fruchtlos 
seien, während umgekehrt die Zahl der kleineren Explosionen 
im Verhältnisse zur Zahl der beschäftigten Arbeiter bereits 
abgenommen hätte und immer mehr abnehmen würde. 


Vermischtes. 


Neuordnung des Submissionswesens in Preussen. 
(Schluss aus No. 32.) 


Allgemeine Bedingungen 
betr. die Ausführung von Arbeiten und Lieferungen 
bei den Hochbauten der Staatsverwaltung. 


$ 1. Für die Art und den Umfang der Leistungen sind 
in erster Linie die dem Bauplan zum Grunde gelegten Zeich- 
nungen nebst dem Anschlage und dessen Unterlagen bestim- 
mend, mit der Massgabe, dass Aenderungen der darin ent- 
haltenen Vordersätze oder sonstige Abweichungen vom Bauplan 
nach dem Bedürfnisse, wie es bei der Bauausführung hervor- 
treten sollte, der Bauverwaltung vorbehalten bleiben. 

$ 2. Für das Mehr oder Minder, welches vom Unter- 
nehmer geleistet wird, ist die Vergütung, welche ihm zusätz- 
lich zu gewähren ist, bezw. der Abzug, den er zu erleiden 
hat, nach den ihm für die übernommenen Lieferungen bezw. 
Leistungen vertragsmässig zustehenden Einheitspreisen zu 
berechnen. 

$ 3. Die Vereinbarung von Mehrlieferungen oder Leistun- 
gen soll ein Zehntel, bei marktgängigen Materialien ein 
Zwanzigstel der vertragsmässigen Mengen nicht übersteigen, 
sofern der Unternehmer nicht freiwillig bereit ist, auf eine 
weitergehende Aenderung einzugehen. Desgleichen muss sich 
Unternehmer eine Herabsetzung seiner Lieferung bezw. Leistung 
um ein Zehntel ohne Anspruch auf Entschädigung gefallen 
lassen. 

Beträgt dagegen die Herabsetzung mehr als ein Zehntel, 
so hat der Unternehmer Anspruch auf Ersatz des ihm durch 
diese weitere Herabsetzung zugefügten unmittelbaren Schadens, 
der. mangels gütlicher Einigung vom Schiedsgerichte festzu- 
setzen ist. 

8 4. Die Vergütung für Tagelohnsarbeiten erfolgt in 
allen Fällen nach den vertragsmässig stipulirten Lohnsätzen. 

& 5. Der Unternehmer bleibt an die vereinbarten Ein- 
heitspreise auch dann gebunden, wenn die Arbeitslöhne, Fuhr- 
löhne oder Materialienpreise während der Ausführung der 
Entreprise steigen sollten. 

$ 6. Mehr- oder Minderleistungen aller Art sowie 
sonstige Abweichungen von den Grundlagen des Vertrages 
($ 1) darf der Unternehmer nicht einseitig vornehmen, viel- 
mehr bedarf es dazu stets der ausdrücklichen schriftlichen 
Anordnung oder Genehmigung seitens des bauleitenden 
Beamten. Die Bauverwaltung ist befugt, jede solche einseitig 
von dem Unternehmer bewirkte Leistung auf dessen Gefahr 
und Kosten wieder beseitigen zu lassen, auch Schadloshaltung 
von ihm zu verlangen für etwaige Nachtheile, welche durch 
diese Abweichungen für die Bauverwaltung entstanden sind. 
Keinenfalls ist der Unternehmer befugt, aus dergleichen Ab- 
weichungen Nachforderungen in irgend einer Weise herzuleiten. 

$ 7. Die Entschädigung für Arbeiten und Leistungen, 
die abweichend vom Bauplane oder Anschlage seitens der 


Bauverwaltung angeordnet werden, für welche aber weder in 
der Preisliste noch im Anschlage directe Preisansätze sich 
vorfinden, erfolgt in billigem Verhältnisse zu den vertrags- 
mässig stipulirten Preisen. Die entsprechenden Entschädi- 
gungssätze sind jedoch, soweit möglich, vor Inangriffnahme 
der Arbeit schriftlich zu vereinbaren. 

Im Falle, dass zwischen dem bauleitenden Beamten und 
dem Unternehmer eine Einigung über die Entschädigungssätze 
nicht erzielt wird, tritt das in $ 25 vorgesehene Verfahren ein. 

Alle Ansprüche aus besonders zu bezahlenden Neben- 
leistungen muss der Unternehmer längstens in Monatsfrist nach 
geschehener Leistung dem bauleitenden Beamten speecifieirt 
anmelden, widrigenfalls seine Ansprüche auf Entschädigung 
dafür erlöschen. 

$ 8. Mit den Arbeiten und Lieferungen muss der Unter- 
nehmer, sofern die speciellen Bedingungen nicht etwas anderes 
enthalten, spätestens 14 Tage nach der schriftlichen Aufforde- 
rung beginnen und dieselben in den im Vertrage bedungenen 
Fristen beendigen. 

Sollte der der schriftlichen Aufforderung entsprechende 
rechtzeitige Beginn oder die Fortführung der übernommenen 
Leistungen dadurch behindert werden, dass andere Unter- 
nehmer mit den von ihnen übernommenen Leistungen noch 
nicht weit genug vorgeschritten sind, so muss die Inangriff- 
nahme und Fortführung auch ohne besondere weitere Auf- 
forderung unverzüglich erfolgen, sobald jenes Hinderniss 
beseitigt ist. Ob dergleichen Umstände, welche eine Ver- 
zögerung der Inangriffnahme oder Fortführung der Arbeiten 
der Lieferungen rechtfertigen, vorliegen, hat der bauleitende 
Beamte zu ermessen. 

Der Umfang des ausgeführten Theiles der Leistung bezw. 
Lieferung muss stets im richtigen Verhältnisse zu den be- 
dungenen Vollendungsfristen stehen. Die Zahl der zu ver- 
wendenden Arbeitskräfte und Geräthe sowie die Vorräthe an 
Material müssen daher allezeit den übernommenen Leistungen 
entsprechen. 

$ 9. Die königl. Behörde ist befugt, dem Unternehmer 
die Arbeiten und Lieferungen ganz oder theilweise zu ent- 
ziehen und den noch nicht vollendeten Theil des Unterneh- 
mens auf seine Gefahr und Kosten durch einen anderen 
Unternehmer ausführen zu lassen oder selbst für seine Rech- 
nung zu vollenden, wenn seine Leistungen untüchtig sind 
oder nicht in richtigem Verhältnisse zu der bereits verlaufenen 
Zeit stehen, so dass die Besorgniss gerechtfertigt ist, er werde 
das Unternehmen nicht vorschriftsmässig oder doch nicht in 
der festgesetzten Frist den contractlichen Bestimmungen ge- 
mäss beenden, sofern nicht der Unternehmer auf die erste 
Aufforderung der Behörde innerhalb der von derselben ge- 
stellten Frist die bemängelten Lieferungen und Leistungen 
durch bedingungsgemässe ersetzt bezw. die Lieferung und 
Leistung in der verlangten Weise beschleunigt. 

Macht die königl. Behörde von diesem Rechte Gebrauch, 


was sie dem Unternehmer durch eingeschriebenen Brief be- 
kannt giebt, so werden die bis zu diesem Zeitpunkte ver- 
tragsmässig ausgeführten Leistungen durch die leitenden 
Beamten unter oder ohne Mitwirkung des Unternehmers, 
welcher rechtzeitig dazu aufgefordert werden wird, nach den 
Vertragspreisen festgestellt. 

Nach beendigter Arbeit oder Lieferung wird unter Be- 
rücksichtigung des Werthes des von dem Unternehmer Ge- 
leisteten und unter‘ Ermittelung des Ersatzes der durch die 
Säumniss herbeigeführten Schäden und Nachtheile, von der 
königl. Behörde eine Kostenrechnung aufgestellt und dem 
Unternehmer mitgetheilt. 

Letzterer hat die sich danach etwa ergebenden Mehr- 
kosten der königl. Behörde zu ersetzen, bezügl. bei der 
nächsten Abschlagszahlung oder durch Rückgriff auf die 
Caution sich abziehen zu lassen. 

Etwaige seitens des Unternehmers infolge der Arbeits- 
entziehung zu erhebende vermögensrechtliche Ansprüche sollen 
der Entscheidung des Schiedsgerichtes vorbehalten bleiben. 

Wenn die besonderen Bedingungen für den Fall der 
Verzögerung der Vertragserfüllung eine Conventionalstrafe 
festsetzen, so gilt zugleich als ausbedungen, dass die Con- 
ventionalstrafe nicht für erlassen zu erachten ist, wenn die 
nachträgliche Erfüllung ganz oder theilweise ohne Vorbehalt 
angenommen wird. Im Falle der Entziehung der Arbeit oder 
Lieferung soll die etwa mit Bezug auf festgesetzte Einzel- 
fristen verfallene Conventionalstrafe in Anrechnung gebracht 
werden. 

$ 10. Glaubt der Unternehmer sich durch die Behörde 
in der Ausführung der ihm übertragenen Arbeiten oder Lie- 
ferungen behindert, so hat er derselben hiervon Anzeige zu 
machen und nöthigenfalls zunächst eine Verlängerung der 
bedungenen Vollendungsfrist zu beantragen. Unterlässt er 
diese Anzeige, so kann er später aus einer solchen Behinde- 
rung einen Anspruch auf Schadenersatz nicht herleiten. 

Sollten im Fortgange des Baues durch mindestens mässi- 
ges Verschulden der Verwaltung eine Unterbrechung oder 
überhaupt eine Abstandnahme von der Bauausführung ein- 
treten, so hat der Unternehmer ausser auf vertragsmässige 
Bezahlung derjenigen Leistungen, welche etwa vor dem Ein- 
tritte der Unterbrechung und bei etwaiger Wiederaufnahme 
der Arbeit nach der Sistirung bewirkt worden sind, nur An- 
spruch auf Ersatz des von ihm nachzuweisenden event. durch 
Schiedsspruch ($ 25) festzusetzenden unmittelbaren Schadens. 
Eine Entschädigung für den mittelbaren Schaden und ent- 
gangenen Gewinn kann vom Unternehmer nicht verlangt 
werden. Dauert die Unterbrechung länger als 6 Monate, so 
steht es jedem Contrahenten frei, vom Vertrage zurückzutreten. 
Die Kündigung muss aber schriftlich und spätestens 14 Tage 
nach Ablauf jener 6 Monate angebracht werden; anderenfalls 
läuft der Vertrag unter gleichen Bedingungen weiter, jedoch 
wird der contractliche Vollendungstermin um ebenso viel 
hinausgeschoben, als die Sistirung gedauert hat. 

Bei der durch Zufall oder durch besondere von dem 
Willen der Behörde oder des Unternehmers unabhängige 
Verhältnisse herbeigeführten Unterbrechung der Bauausführung 
oder Abstandnahme von derselben bleibt die Entscheidung 
über etwaige von den Contrahenten erhobene Ersatzansprüche 
in Ermangelung gütlicher Vereinbarung dem Schiedsgerichte 
vorbehalten. 

$ 11. Die Arbeitsleistungen müssen den besten Regeln 
der Technik und den besonderen Bestimmungen des An- 
schlages und Vertrages entsprechen, und dürfen zur Sicher- 
stellung dessen nur tüchtige und geübte Arbeiter beschäftigt 
werden. Arbeitsleistungen, welche der bauleitende Beamte 
obigen Bedingungen nicht entsprechend findet, sind sofort und 
unter Ausschluss der Anrufung eines Schiedsgerichtes zu be- 
seitigen und durch untadelhafte zu ersetzen. Für hierbei 
entstehende Verluste an Materialien hat der Unternehmer den 
Baufonds zu entschädigen. 

Arbeiter, welche nach dem Urteile des bauleitenden Be- 
amten untüchtig sind, müssen entlassen und durch tüchtige 
ersetzt werden. 

Materialien, welche nicht dem Anschlage, den speciellen 
Bedingungen und den eingereichten Proben entsprechen, sind 
auf Anordnung des bauleitenden Beamten innerhalb einer von 
ihm zu bestimmenden Frist von der Baustelle zu beseitigen. 

$ 12. Alle vereinbarten Arbeitslöhne verstehen sich unter 
Einrechnung der Entschädigung für Werkzeug und Geräthe; 
in den übrigen Preissätzen sind ferner einbegriffen die Ent- 
schädigung für die Vorhaltung und Unterhaltung der Gerüste 


309 


oder ähnlicher Arbeitsvorrichtungen sowie für das Heran- 
schaffen der zu den Bauarbeiten erforderlichen Materialien 
aus den auf der Baustelle befindlichen Lagerplätzen nach der 
Verwendungsstelle am Bau. Die Bewachung und Aufbewah- 
rung aller dieser Gerüste, Werkzeuge u. s. w. ist Sache des 
Unternehmers. Für die Tüchtigkeit und Stärke der Rüstungen 
trägt derselbe die ausschliessliche Verantwortung. Auf An- 
ordnung des bauleitenden Beamten ist derselbe gleichwohl 
verpflichtet, die Ergänzung oder Verstärkung derselben unver- 
züglich und auf seine Kosten zu bewirken. Rüstungen, welche 
ein Unternehmer vertragsmässig herzustellen übernommen hat, 
sind auch anderen Bauhandwerkern so lange unentgeltlich zur 
Benutzung zu überlassen, als sie zum Zwecke der von ersteren 
übernommenen Arbeiten erforderlich sind. Doch ist derselbe 
nicht verpflichtet, auf seine Kosten Aenderungen an denselben 
im Interesse der bequemeren Benutzung seitens der übrigen 
Bauhandwerker vorzunehmen. 

$ 13. Der Unternehmer oder dessen Vertreter muss 
sich auf Anforderung des bauleitenden Beamten auf der Bau- 
stelle einfinden, so oft nach dem Ermessen des letzteren die 
zu treffenden baulichen Anordnungen ein mündliches Benehmen 
auf der Baustelle erforderlich machen. Die sämmtlichen auf 
dem Baue beschäftigten Leute des Unternehmers sind bezügl. 
der Bauausführung und der Aufrechterhaltung der Ordnung 
auf dem Bauplatze den Anordnungen des leitenden Beamten 
bezw. dessen Stellvertreter Folge zu leisten schuldig, widrigen- 
falls sie sofort von der Baustelle entfernt werden können. 

Der Unternehmer haftet in Ausführung des Vertrages für 
die Handlungen seiner Bevollmächtigten, Gehilfen und Arbeiter 
persönlich. Er hat insbesondere jeden Schaden an Person 
oder Eigenthum zu vertreten, welcher durch ihn oder seine 
Leute Dritten oder der Behörde zugefügt wird. 

$ 14. Der Unternehmer hat, wenn nicht ein Anderes 
ausdrücklich vereinbart worden ist, soweit dies von dem bau- 
leitenden Beamten für erforderlich erachtet wird, für das 
Unterkommen seiner Leute auf der Baustelle selbst zu sorgen 
und auch auf seine Kosten an den ihm angewiesenen Orten 
die nöthigen Abtritte herzustellen sowie für deren regelmässige 
Reinigung, Desinfeetion und demnächstige Beseitigung Sorge 
zu tragen. 

$ 15. Die Gestellung der zu den Absteckungen, Höhen- 
messungen und Abnahmevermessungen erforderlichen Arbeits- 
kräfte und Geräthe ist Sache des Unternehmers und wird eine 
besondere Entschädigung hierfür nicht gewährt. 

$ 16. Die Befolgung der für Bauausführungen bestehen- 
den polizeilichen Vorschriften und besonders ergehender poli- 
zeilicher Anordnungen liegt dem Unternehmer für den ganzen 
Umfang seiner vertragsmässigen Verpflichtungen ob. Kosten, 
welche ihm dadurch erwachsen, können der Bauverwaltung 
gegenüber nicht in Rechnung gestellt werden. Auch hat er 
für alle Ansprüche, die wegen Vernachlässigung jener Vor- 
schriften durch ihn selbst oder durch seine Leute an die 
Bauverwaltung erhoben werden, in jeder Hinsicht aufzu- 
kommen. 

$ 17. Die königl. Behörde ist berechtigt zu verlangen, 
dass über alle später nicht mehr nachzumessenden Arbeiten 
von den beiderseitigen Aufsichtsbeamten während der Aus- 
führung gegenseitig anzuerkennende Notizen geführt werden, 
welche demnächst der Berechnung za Grunde zu legen sind. 

Nach erfolgter Vollendung der Arbeiten oder Lieferungen 
hat der Unternehmer durch eingeschriebenen Brief der Be- 
hörde hiervon Anzeige zu machen, worauf der Termin für 
die Abnahme mit thunlichster Beschleunigung anberaumt und 
dem Unternehmer schriftlich gegen Behändigungsschein oder 
mittelst eingeschriebenen Briefes bekannt gegeben wird. Die 
Verwaltung ist berechtigt und auf Ersuchen des Unternehmers 
verpflichtet, über solche Abnahmen von dem damit beauf- 
tragten Beamten eine Verhandlung aufnehmen zu lassen, welche 
der Unternehmer bezw. dessen Stellvertreter mit zu vollziehen 
hat. Dem Unternehmer werden auf sein Verlangen beglau- 
bigte Abschriften dieser Verhandlungen mitgetheilt. 

Bis zur Abnahme der von ihm ausgeführten Arbeiten 
oder Lieferungen haftet der Unternehmer für jede an den- 
selben vorkommende Beschädigung oder Entwendung und hat 
die zu ihrem Schutze erforderlichen Vorkehrungen auf eigene 
Kosten zu treffen. 

Müssen Theillieferungen sofort nach ihrer Realisirung 
abgenommen werden, so bedarf es einer besonderen Benach- 
richtigung des Unternehmers nicht, vielmehr ist es Sache des- 
selben, für seine Anwesenheit bei der Abnahme Sorge zu 
tragen. Erscheint bei der Abnahme weder der Unternehmer 


selbst, noch für ihn ein legitimirter Stellvertreter, so sind die 
Notirungen des mit der Abnahme betrauten Baubeamten allein 
massgebend. 

$ 18. Der Unternehmer hat nach der Schlussabnahme 
seine Kostenrechnung innerhalb der in den Specialbedingungen 
festgesetzten Frist einzureichen. 

8 19. Bei Aufstellung der Kostenrechnung verpflichtet sich 
der Unternehmer in der Form, Ausdrucksweise, Bezeichnung 
der Räume und Reihenfolge der Positionsnummern genau dem 
Anschlage bezw. der Inbaltsberechnung sich anzuschliessen. 

Die Form der Rechnung soll sich eng an die Form an- 
schliessen, in welcher die Veranschlagung der Bauausführung 
stattgefunden hat. Es wird deswegen auf die speciellen Ver- 
tragsbedingungen verwiesen. 

Etwaige Mehrarbeiten werden stets in besonderer Rech- 
nung nachgewiesen unter deutlichem Hinweis auf die beson- 
deren schriftlichen Vereinbarungen, welche vor un 
derselben getroffen worden sind. 


$ 20. Werden im Auftrage des bauleitenden Beamten 
seitens des Unternehmers Arbeiten im Tagelohn ausgeführt, 
so ist die Liste der dabei beschäftigten Arbeiter dem Bau- 
beamten behufs Prüfung ihrer Richtigkeit täglich vorzulegen. 
Etwaige Ausstellungen dagegen sollen dem Unternehmer 
binnen längstens 24 Stunden mitgetheilt werden. 

Die Tagelohnsrechnungen sind längstens von 4 zu 
4 Wochen vom Unternehmer aufzustellen und dem bauleitenden 
Beamten einzureichen. 


$ 21. Die Schlusszahlung auf die vom Unternehmer 
eingereichte Kostenrechnung erfolgt nach vollendeter Prüfung 
und Feststellung und nachdem der Unternehmer die Richtig- 
keit dieser letzteren anerkannt hat, und zwar spätestens mit 
Ablauf der in den besonderen Bedingungen festgestellten 
Frist. Anderenfalls sind dem Unternehmer die Gründe für 
die Aussetzung der Zahlung schriftlich mitzutheilen. 

Wenn sich bei der Abrechnung Differenzen zwischen der 
Behörde und dem Unternehmer ergeben, so sollen dieselben 
keinen Grund zur Vorenthaltung der nicht bestrittenen Summe 
geben. 

Dem Unternehmer sollen auf seinen Antrag schon wäh- 
rend der Bauausführung Abschlagszahlungen in runden 
Summen und in angemessenen Fristen bis zur Höhe von Js 
des Werthes der vertragsmässig bewirkten Leistungen, für 
vertragsmässige Materialien-Lieferungen aber bis zur Höhe 
von °”/ıo von deren Werth gewährt werden. 

Alle Zahlungen erfolgen auf der Hauptcasse der königl. 
Behörde. Auf Wunsch des Unternehmers können jedoch auch 
durch Specialcassen Zahlungen geleistet werden. 


$ 22. Durch die Abnahme der Arbeit oder Lieferung 
und die Bezahlung des gesammten Guthabens ist der Unter- 
nehmer in keiner Weise von der nach den massgebenden, 
gesetzlichen oder den besonderen Bestimmungen des Vertrages 
ihm obliegenden Gewährsleistung für die Güte der Arbeit 
oder der Materialien befreit. 

Er darf daraus, dass die Mängelanzeige nicht sofort nach 
Empfang bezw. Entdeckung des Mangels erfolgt ist, den Ein- 
wand der Genehmigung der Arbeit oder Lieferung (Art. 347 
des Handelsgesetzbuches) nicht herleiten. 


$ 23. Briefe und Telegramme, welche den Abschluss 
und die Ausführung des Vertrages betreffen, werden beider- 
seitig frankirt. 

Die Portokosten für alle Geld- oder sonstige Sendungen, 
welche lediglich im Interesse des Unternehmers erfolgen, 
trägt der letztere. Er trägt ausserdem die Kosten des Ver- 
tragsstempels nach den Bestimmungen des Stempelgesetzes. 
Die übrigen Kosten des Vertragsabschlusses fallen dagegen 
auf jeden Theil zur Hälfte. 


$ 24. Der Unternehmer hat für die bedingungsgemässe 
Erfüllung der ihm obliegenden Verbindlichkeiten entweder 
durch Bürgen, welche von der Behörde für geeignet erachtet 
werden, und in diesem Falle als Selbstschuldner in den Ver- 
trag eintreten oder durch Cautionsobjeete Sicherheit zu 
stellen. 

Die Caution, deren Höhe sich aus den besonderen Be- 
dingungen ergiebt, jedoch ein Zehntel der Vertragssumme 
nicht übersteigen soll, kann in baarem Gelde oder in Werth- 
papieren, welche vom Deutschen Reiche, dem Preussischen 
Staate oder von einem deutschen Bundesstaate ausgestellt 
oder garantirt sind, hinterlegt werden. Die übrigen bei der 
deutschen Reichsbank beleihbaren Effecten werden zu dem 
daselbst beleihbaren Bruchtheile des Curswerthes mit dem 


310 


Vorbehalte als Caution angenommen, eine Ergänzung zu 
fordern, falls demnächst der Ourswerth unter jenen Bruchtheil 
sinken sollte. Die Annahme von anderen Werthpapieren und 
von Wechseln als Caution ist in das Ermessen der Behörde 
gestellt. 

Baar hinterlegte Cautionen werden nicht verzinst. Zins- 
tragenden Werthpapieren sind die Talons und Coupons bei- 
zufügen; letztere werden den Hinterlegern in der Regel erst 
an den Fälligkeitsterminen ausgehändigt. Für den Umtausch 
der Talons, die Einlösung und den Ersatz ausgelooster Werth- 
papiere und den Ersatz abgelaufener Wechsel hat der Unter- 
nehmer zu sorgen. 

Die Behörde ist befugt sofort von dem Vertrage zurück- 
zutreten und Schadenersatz von dem Unternehmer zu fordern, 
wenn dieser nicht innerhalb 14 Tagen nach Ertheilung des 
Zuschlages die Sicherheitsstellung bewirkt. 

Die Rückgabe der Caution, soweit dieselbe nicht etwa 
verfallen ist, erfolgt, wenn der Unternehmer die ihm ob- 
liegenden Verbindlichkeiten erfüllt hat, und innerhalb der 
vereinbarten Garantiezeit Ansprüche der Behörde gegen ihn 
nicht hervorgetreten sind. Falls der Unternehmer in irgend 
einer Beziehung seinen Verbindlichkeiten nicht nachkomnt, 
so kann die Behörde zu ihrer Schadloshaltung auf dem ein- 
fachsten gesetzlich zulässigen Wege die hinterlegten Werth- 
papiere und Wechsel veräussern bezw. eincassiren. 

$ 25. Streitigkeiten über die durch den Vertrag oder 
dessen Ausführung begründeten Rechte und Pflichten sollen, 
wenn sie durch Verhandlung nicht beigelegt werden können, 
und der Unternehmer sich nicht bei der Entscheidung der 
höheren Verwaltungsbehörde, deren Einholung er event. dem 
bauleitenden Beamten innerhalb 14 Tagen nach Zustellung 
der Entscheidung desselben nachzuweisen hat, beruhigen will, 
durch schiedsrichterlichen Spruch ausgetragen werden. Zu 
diesem Behufe ernennt eintretenden Falls sowohl die Bau- 
verwaltung als der Unternehmer je einen Sachverständigen. 

Im Falle volles Einverständniss unter den Sachverständigen 
nicht erzielt wird, ernennt die königl. .... einen Obmann, 
welcher den Ausschlag geben soll. Derselbe soll nicht ge- 
wählt werden aus der Zahl der unmittelbar beim Baue be- 
theiligten oder derjenigen Beamten, von welchen die Bau- 
angelegenheit ressortirt. 

Stellt der Unternehmer nach erfolgter Aufforderung seitens 
der Bauverwaltung nicht innerhalb 3 Tagen den von ihm zu 
ernennenden Experten, oder bringt der Unternehmer — falls 
eine Einigung zwischen den Experten nicht erzielt wird — 
nicht innerhalb weiterer 4 Wochen das seitens seines Experten 
abgegebene Gutachten zur Kenntniss der Bauverwaltung, so 
gilt dies einer Erklärung des Unternehmers gleich, dass er 
sich unbedingt dem Ausspruch unterwerfen wolle, welcher 
von dem seitens der Bauverwaltung gestellten Experten ab- 
gegeben ist. Den nach Einverständniss abgegebenen Aus- 
spruch der Experten oder des Obmanns, bezw. des Experten 
der Bauverwaltung, wenn der im Vorstehenden angedeutete 
Fall eingetreten ist, verpflichten sich beide Parteien ausdrück- 
lich ohne Widerrede gelten zu lassen, 

Die Kosten des schiedsrichterlichen Verfahrens hat der 
unterliegende Theil zu tragen. 


$ 26. Ohne Genehmigung der Bauverwaltung darf der 
Unternehmer seine vertragsmässigen Verpflichtungen nicht 
auf Andere übertragen. 

Verfällt der Unternehmer vor Erfüllung des Vertrages 
in Concurs, so ist, die königl. Behörde berechtigt, den Vertrag 
mit dem Tage der Concurserklärung aufzuheben; dieselbe 
vergütet alsdann nur das bereits Geleistete-nach den contra- 
hirten Preisen. 

Für den Fall, dass der Unternehmer mit Tode abgehen 
sollte, ehe der Vertrag vollständig erfüllt ist, hat die königl. 
Bauverwaltung die Wahl, ob sie das Vertragsverhältniss mit 
den Erben desselben fortsetzen oder dasselbe als aufgelöst 
betrachten will. 


$ 27. Der Unternehmer verpflichtet sich, event. bei dem 
für den Ort der Bauausführung zuständigen Gerichte Recht 
zu nehmen. 


$ 28. Die Bestimmungen der gegenwärtigen $$ 1 bis 26 
gelten insoweit, als durch den Vertrag selbst oder die 


speciellen Vertragsbedingungen ein Anderes nicht etwa aus- 
drücklich bestimmt wird. 


Bericht über die Untersuchung eines durch Wasser- 
mangel zerstörten Tenbrink - Kessels. 
Von H. Bellmer. 
(Schluss aus No. 34.) 

Die erste Annahme, dass der Kessel überhaupt nur bis 
an den obersten Wasserstreifen im Tenbrink-A pparate gefüllt 
gewesen sei, ist als ausgeschlossen anzusehen, da in diesem 
Falle nur etwa 4700! Wasser in den Reservoiren gewesen 
sein konnten. 

Es ist vielmehr die Aussage des Maschinisten, wenn auch 
nur annähernd, als richtig anzunehmen. Derselbe will am 
zweiten Östertage, Abends, nachdem der Kessel zum Betriebe 
für den folgenden Tag fertig gestellt war, im Wasserstands- 
glase, wie er sagt, einen Finger breit Wasser gesehen haben. 
Wenn dies nach Vorstehendem auch nicht genau zutreffen 
kann, so hat er sich ohne Zweifel über die Höhe des Wasser- 
standes durch den Wasserhahn des Glases vergewissert. Da 
dieser Hahn Wasser hatte, so konnte das Wasser im Kessel 
nach seiner Ansicht so ungefähr in der Höhe der Feuerlinie 
stehen und hielt er es nicht für bedenklich, den Kessel anzu- 
heizen. Diese Sorglosigkeit wurde noch dadurch unterstützt 
bezw. von ihm gerechtfertigt, dass schon nach der vorletzten 
Kesselreinigung der Kessel mit dem Inhalte der Reservoire 
nur so hoch gefüllt werden konnte, dass er das Wasser nur 
zwei Finger breit im Glase sah, aber der erste Dampf zum 
Betriebe der Speisepumpe verwendet wurde, um den Kessel 
genügend zu speisen, wie dies auch im letzten Falle beabsichtigt 
wurde. Er fand daher nichts Gefährliches darin, den Kessel 
* bei diesem Wasserstande anzuheizen. Sein Sohn, der zwar 
von ihm selbst schon früher als höchst unzuverlässig erkannt 
worden war, wusste vom Abend vorher, dass das Wasser im 
Glase nicht zu sehen war, es konnte ihm daher dieser Mangel 
nicht auffallen; er beruhigte sich vielmehr damit, dass sein 
Vater, ein alter erfahrener Mann, in diesem Umstande keine 
Gefahr erblickt hatte, dachte auch ebenso wenig wie letzterer 
daran, dass der Kessel über Nacht durch das nicht revidirte, 
nicht gereinigte und nicht vollständig geschlossene Ablassventil 
am Tenbrink- Apparate etwa 2460! Wasser verloren hatte 
und heizte unbekümmert um den Wasserstand an. Der 
Werkführer will zwar, nachdem bereits Dampf im Kessel 
war, von aussen das Probiren des Wasserstandes gehört 
haben, weiss natürlich nicht, ob dem Glase Dampf oder 
Wasser entströmte. Der Maschinist fand nur Dampf. 

Wenn auch nicht behauptet werden kann, dass der Unfall 
schon dadurch direct herbeigeführt sein würde, dass der Kessel 
nur bis 30mm unter dem Anschluss der Feuerzüge mit Wasser 
gefüllt war, so ist die Einleitung zu dem Unfalle durch diesen 
Umstand doch nicht in Abrede zu stellen; denn durch die 
Sorglosigkeit des Maschinisten und durch sein instructions- 
widriges Verhalten musste auch der unerfahrene und an sich 
schon als unzuverlässig geschilderte Heizer noch unzuverlässiger 
gemacht werden. Hätte man abends vorher das Wasser in 
vorschriftsmässiger Höhe im Kessel gesehen, so konnte dem 
Heizer bei dem guten Zustande der Wasserstandsgläser, selbst 
wenn er zu nachlässig war sie zu untersuchen, die Entleerung 
des Kessels über Nacht nicht entgehen, und hätte er statt 
des bösen Beispiels die Instruction bekommen, nur nach vor- 
schriftsmässiger Füllung den Kessel zu heizen, so hätte er 
wohl nicht so viel Leiehtsinn besessen, den entleerten Kessel 
anzuheizen. Er hat es eben gemacht, wie es ihm vorgemacht 
war und wie es noch viele Andere eine Zeit lang ungestraft 
machen und zwar nicht selten mit Wissen und Einwilligung 
des Besitzers. Die eine Ungehörigkeit zieht andere nach 
sich, bis ein Unglück zu spät belehrt. 

Ich will nieht unerwähnt lassen, dass die Besitzer nicht 
Mitglied des Kesselrevisions-Vereines sind; der Verein bot 
ihnen für den zu entrichtenden Beitrag nicht so viel Garantie 
wie ein bis dahin zuverlässiger Oberheizer und die Ver- 
sicherung gegen Explosion mit einer Prämie von nur 1 pro 
mille, was allerdings auch billiger ist als der Beitrag für den 
Verein. Beides hat sich leider nicht voll bewährt. Ober- 
heizer und Heizer haben sich als nicht zuverlässig, erwiesen 
und es ist sehr fraglich, ob die Versicherungs-Gesellschaft 
zum Ersatze des nicht unbedeutenden Schadens gezwungen 
werden kann. Meiner Ansicht nach ist dieser Fall keine 
Explosion zu nennen. Dass auch die zuständige Behörde 
derselben Ansicht ist, geht daraus hervor, dass eine amtliche 
Untersuchung, wie sie bei Explosionen gesetzlich vorgeschrieben 
ist, nicht vorgenommen wurde. Im Prineip wird dadurch, 
dass sich die Versicherungs-Gesellschaft bereit erklärt haben 
soll, einen Theil des Schadens zu tragen, nichts an der Sache 


311 


geändert. Die Mitgliedschaft des Dampfkesselrevisions- 
Vereines würde aber selbst, wenn nicht anderweitige Be- 
lehrung des Heizers den Unfall überhaupt verhindert hätte, 
die Besitzer in die Lage gebracht haben, die jetzt leider zu 
spät erhaltene Belehrung zu benutzen, dass nämlich die beste 
Versicherung gegen solche Unfälle und Explosionen strenge 
Controle des Heizers ist und dass der Kesselbesitzer, dem 
diese Controle noch nicht Garantie genug bietet, und der daher 
noch anderweitige Versicherung für nöthig hält, nicht gegen 
Explosion, sondern gegen Unfall am Kessel und dessen Folgen 
versichern soll. 

Dieser so glücklich abgelaufene Fall zeigt wieder einmal, 
wie zuweilen die Dampfkessel maltraitirt werden, aber auch, 
was ein gut construirter aus vorzüglichem Material fehlerfrei 
ausgeführter Kessel aushalten kann. Wenn man diesen Kessel 
hätte absichtlich explodiren lassen wollen, so hätte man es 
kaum zweckentsprechender anfangen können. Man füllt den 
Kessel nicht einmal so weit, dass das Wasser im Glase zu 
sehen ist, und heizt ihn, ohne zu wissen wie viel Wasser sich 
im Kessel befindet, so stark, dass schon nach !/ı Stunde 
1,5 Atm. Druck erzeugt sind, und läuft dann fort, den Kessel 
unter vollem Feuer sich selbst überlassend, um erst nach 
Verlauf von 6 Stunden nachzusehen, was aus ihm geworden 
ist. Einer besseren und durchschlagenderen Probe hätte man 
einen Kessel wohl kaum unterwerfen können, und spricht 
nichts mehr dafür, dass der so viel besprochene (und nicht 
nur von einer Seite mit Vorliebe „Explosionskörper“ genannte) 
Tenbrink-Apparat allen anderen Grosswasserraum - Kesseln 
gegenüber relativ eine grosse Sicherheit bietet. Man ist nach 
diesem Vorgange berechtigt zu sagen, dass jeder Tenbrink- 
Kessel, welcher bei einer Behandlung, wie sie jeder andere 
Kessel erfordert, unbrauchbar geworden ist, entweder nicht 
nach den Angaben des Erfinders construirt oder aus einem 
für diese Construction nicht die erforderliche Qualität be- 
sitzenden Material gefertigt wurde, oder, dass die Arbeit von 
untüchtigen Kesselschmieden schlecht ausgeführt, vielleicht 
auch, dass alle Fehler zusammentrafen. Nach meinen Er- 
fahrungen nehme ich keinen Anstand zu behaupten, ohne es 
allerdings beweisen zu können, dass jeder andere in dieser 
Weise maltraitirte Kessel, namentlich Flammrohrkessel, 
mindestens einen erheblichen Leck erhalten hätte, und dass 
selbst, was sich zwar ebenso wenig beweisen wie widerlegen 
lässt, in vielleicht jedem Falle einer solchen sechsstündigen 
Feuerprobe eine Explosion eingetreten sein würde. 

Wer hiernach noch Furcht vor Tenbrink -Kesseln hat, 
ist in der Lage durch Besichtigung des zerstörten Kessels 
sich von der Solidität der Construction und somit von der 
relativen Gefahrlosigkeit-zu überzeugen. 

Was kann denn auch besonders Gefährliches an einem 
solchen Kessel sein? Das nur 1450" lange Feuerröhr 
gewiss doch nicht. Jedenfalls sind 6 bis 10" lange Flamm- 
rohre der Cornwallkessel mit mehr Recht, als gefährlich zu 
bezeichnen als diese kurzen Rohre. Die ungleiche Aus- 
dehnung der langen Flammrohre und des Mantels der Cornwall- 
kessel, wodurch in sehr vielen Fällen undichte Fugen und 
die heimtückischen Bordrisse an Kopfwänden und Flamm- 
rohren verursacht werden, spielt hier gar keine Rolle; einmal 
sind die Rohre zu kurz, um eine unzuträgliche Ausdehnung 
zu erleiden, zum anderen aber ist der Mantel’ viel elastischer 
als die flachen, zuweilen zu stark abgesteiften Kopfwände 
der Cornwallkessel. Es können hiernach bei Tenbrink- 
Kesseln die gefürchteten Bordrisse weniger leicht auftreten 
als bei Cornwallkesseln. (Die Furcht vor den Bordrissen 
sowie vor den vielen Reparaturen kann auch nicht aus ge- 
machten Erfahrungen mit Tenbrink-Kesseln entstanden sein. 
Diejenigen, denen diese Besorgniss bei der ersten Begegnung 
mit diesen Kesseln oder deren Bildern aus rein theoretischen 
Gründen überkommen ist, werden hoffentlich nach einigen 
Jahren Erfahrung ihre bisherigen Anschauungen nicht mehr 
unterschreiben. Zwei mir bekannte Fälle ausserhalb Württem- 
bergs sind auf fehlerhaftes, wenigstens nicht geeignetes Material 
bezw. auf unrichtige Montage zurückzuführen.) 

Ist es ferner wohl denkbar, dass ein vielleicht achtmal 
so langes Flammrohr diese Anstrengung ausgehalten hätte, 
ohne Brüche zu erleiden ? 

Die starke Absteifung des äusseren Cylinders durch das 
Flammrohr hat sich in diesem Falle ebenfalls ganz besonders 
bewährt. Endlich haben die Verbindungsstutzen zwischen 
Tenbrink-Apparat und den Oberkesseln, die zuweilen auch 
für besonders gefährdet gehalten werden, diese Feuerprobe 
sehr gut bestanden. 


Als ferneres die Sicherheit nicht unwesentlich erhöhendes 
Moment ist noch die leichte Zugänglichkeit des Tenbrink- 
Apparates anzuführen. Bei gleicher Heizfläche ist jeder 
Tenbrink-Kessel immer leichter und gründlicher zu reinigen 
und zu revidiren als ein Flammrohrkessel. Auch ist infolge 
der Vermeidung jeder Stichlamme am Hauptkessel die 
Schonung desselben nicht genug zu würdigen. 

Aber es ist nicht zu vergessen, dass ein für Flammrohre 
der Cornwallkessel noch vielfach verwendetes Material für 
die Feuerrohre der Tenbrink-Kessel wegen zu geringer 
Qualität nicht benutzt werden kann, es würde durchschnittlich 
die Verarbeitung nicht aushalten; und schon aus diesem 
Grunde ist der Kesselfabrikant gezwungen, das vorzüglichste 
Material zu verwenden. Gerade dieser Umstand dürfte dem 
Besteller mindestens dieselben Garantien bieten wie die von ihm 
etwa vorzunehmenden Blech-Biege- und Zerreissungsproben. 


312 


lassen beabsichtigt, auch ein kesselverständiger Techniker 
ist, so hat er sich diese Frage ganz besonders bei der Be- 
stellung eines Tenbrink-Kessels vorzulegen; denn es giebt 
Kesselschmieden, in welchen sich kein Techniker befindet. 
Ich würde nichts mehr bedauern, als wenn diese ausgezeich- 
nete Construction dadurch in ein falsches Licht gestellt 
würde, dass sich Pfuscher daran gewagt haben.“ 


Die Steinbearbeitungs-Maschine von C.L. P. Fleck 
Söhne in Berlin besteht aus zwei Ständern, an welchen ein 
Rahmen vertical sich verschieben lässt. In diesem ist eine 
verticale Spindel mit Antriebscheibe gelagert und trägt am 
unteren Ende eine horizontale Scheibe, welche mit mehreren 
auswechselbaren Segmenten aus Schmirgelmasse besetzt ist. 
Der zu bearbeitende Stein liegt auf einem Wagen, der mittelst 
Zahnstange zwischen den Ständern hindurch geführt wird. 


Ferner aber erinnere ich hier an die Worte des Hrn. 
Director Imbach in Lörrach, welcher auf der Verbands- 
versammlung der Dampfkesselrevisions - Vereine 
ausser dem in No. 9, S. 95, des Verbandsorgans vom September 
1579 Wiedergegebenen ungefähr noch Folgendes sagte: 

„Wenn ein vorsichtiger Kesselbesitzer bei der Bestellung 
eines gewöhnlichen Dampfkessels sich schon 
der Kesselschmiede, in welcher er den Kessel anfertigen zu 


Je nach der zu verrichtenden Arbeit wird der Schmirgel von 
verschiedenem Korn genommen. 

Vom St. Gotthard- Tunnel waren am 31. Mai d. J. 
noch auszuführen: 


in Zürich 


Erweiterung der Firste 657m 
Soblenschlitz . 3640 m 
fragt, ob in Strosse . 4603 m, 


Vollständig fertig gestellt waren an diesem Tage 8510». 


TENT 


7 Bureau 
Br 
dt. CWxNawr : 
lin W, TOckı 
Leipziger Stel? p) 


| Herausgeber und 
Redaction d. Ilustrir- 
ten Patent-Berichte. 


Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Oonstruction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 

S1/s Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Danpfhammer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs-u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


Gelochte 


in Eisen, Stahl, Kupfer, 
Messing u. Zinkf.jeden 
Zweck liefert die 
Perforir-Anstalt 
von 


ehr. Franguinet 


in Oberhausen a Ruhr. 


‚ Techniecum Mittweida. 
(Sachsen.) — Höhere Fachschule 
für Maschinen - Ingenieure und 


Werkmeister. Vorunterricht frei. 
Aufnahmen: Mitte April u, October. 


| Jul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


Specialität: Röhrenkessel. Auf Lager: 
kessel bis 301% Heizfläche. Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 

em Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. mmmzmmmm 


Grundriss-Vorbilder von Grebanden aller Art, 


Herausgegeben von L, KLASEN, Architekt in Wien. 


Wichtig für Architekten wie für Laien. Die hervorragendsten Meisterwerke in 
folgenden 16 Abschnitten enthaltend: 

I. Wohn- u. Geschäftshäuser. II. Gasthäuser u. Hötels. III. Schulhäuser. IV. Ge- 

bäude für Gesundheitspflege. V. Markthallen. VI. Gebäude für Handel u. Gewerbe. 

VII. Gebäude f. Vereine. VIII. Gebäude f. Vergnügungszwecke. IX. Wohl‘hätigkeits- 

X. Gebäude f. Verwaltungszwecke. XI. Gebäude t. Kunst u. Wissenschaft. 


anstalten. 
XII. Gebäude £. kirchliche Zwecke. XIII. Gebäude f. militärische Zwecke. XIV. Zucht- 


und Gefangenhäuser. XV. Landwirthschaftl. Bauten. XVI. Industrielle Anlagen. 
In ca. 25 Lieferungen (4. broch.) von je 4 Tafeln und 2 Bogen erläutern- 
dem Text zum Subscriptionspreis von 3 M. pro Lieferung. 
Vollständig bis Ende 1881. Probehefte bei jeder Buchhandlung. 
LEIPZIG. Baumgärtners Buchhandlung. 


Jr. Proell & Seharowsky 


Geprüfte Civil-Ingenieure für Maschinenbau u. Ingenieurwesen 
Ingenieurbureau Dresden. 


Patente: Regulator, Regulir-Apparat, Corliss-Apparat zur Um- 
wandlung alter Schiebermaschinen in Maschinen m. Präcisionssteuerung, sämmt- 
lich zu beziehen von Lauehhammer, Dampfmaschine m. Präcisions- 
steuerung, Wassersäulenmaschine m. variabler Expansion, Drehbrücke, 
leicht drehbar u. billig in d. Ausführung, eontinuirliche Bogenkettenbrücke, 
feste Ueberbrückung mit geringem Eigengewicht und ohne Gerüst herzustellen. 


Lieferung von Projecten und Werkzeichnungen zu Dampfmaschinen, 
Pumpwerken, ZuDeN Krähnen, Gerüsten, Brücken in Eisen und 
Corliss- Stein, Eisenconstructionen jeder Art etc. 

Apparat. za Industrielle Anlagen, technische Gutachten etc. mm 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


NRLERBERIN U 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 4. September. No. 36. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Bezirksverein. Bergischer Bezirksverein. _ Berliner 
Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. Bezirksverein an der Lenne. Magdeburger Bezirksverein. — Einfluss der strahlenden Wärme 
der Heizgase auf die Dampfentwickelung bei Dampfkesselanlagen. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 
Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Hannoverscher B.-V. Hemme, Ingenieur, Elberfeld (1860). 

Mittelrheinischer B.-V. Max Brand, Ingenieur, Düssel- 
dorf (3681). 

Keinem B.-V. angehörend. Eugen Keppler, Director der 
Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, Hennef (3882). 


Neues Mitglied. 


Keinem B.-V. angehörend. Paul Schubbert, Ingenieur 
der Lausitzer Maschinenfabrik, Bautzen (3964). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3953. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. $ Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. $ Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
71a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 15. Septbr., Nachm. 3 Uhr, 

Hohenlimburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Caf& Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Septbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Cafe Herrmann. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 3. August 1830. 
Bayerischer Bezirksverein. \ 

Versammlung vom 14. Mai 1830 in München. — 
Vorsitzender: Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Bock. An- 
wesend 20 Mitglieder. 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen erhielt Hr. 
Krebs das Wort zu seinem mit vielem Beifall aufgenommenen 
Vortrag über den Riementrieb, der in der Vereinszeitsehrift 
zur Veröffentlichung kommen wird. In der darauf folgenden, 
der vorgeschrittenen Zeit wegen nur kurzen Discussion theilte 


der Redner bezügl. der Riemenqualität noch mit, dass die 
in Deutschland übliche, 2 bis 2!/g Jahre erfordernde Gerb- 
methode der in Amerika gebräuchlichen Schnellgerberei vor- 
zuziehen sei, da sie ein zwar theureres, aber bedeutend halt- 
bareres Produet liefere als die letztere. Hr. Schrauth 
machte einen in der Rathgeber’schen Waggonfabrik in 
München seit 8 Jahren ohne Unterbrechung im Betriebe be- 
findlichen Riemen aus Wallrossleder namhaft, dessen Breite 
220mm, dessen Dicke 20mm betrage. Als Riemenschmiere 
empfahl Hr. Pitzner folgendes Gemenge. 

5 Th. Talg 

4 „ Thran 

1 „ gelbes Wachs. — 

Am 26. Mai feierte der Bezirksverein sein viertes Stif- 
tungsfest bei einer vorzüglichen Maibowle und unter vielen 
sinnigen und launigen Reden und Toasten, woran sich unter 
gütiger Führung des Hrn. Halm am darauf folgenden Tage 
eine Excursion in das nahe bei München gelegene v. Maffei- 
sche Eisenwerk Hirschau schloss, von welcher namentlich 
die Besichtigung einer nahezu vollendeten, für den Betrieb 
eines Feineisenwerkes der Maxhütte bestimmten und äusserst 
präcis ausgeführten Dampfmaschine mit Collmann-Steuerung 
hervorzuheben ist. Die folgenden Daten gelten für diese ohne 
Condensation arbeitende Maschine. 


Cylinderdurchmesser . ; 600mm 
Hab hin FEN Ar 
Umdrehungszahl pro Minute . . . 95 
Durchmesser des Schwungrades (zu- 

gleich Riemenscheibe) 5000mm 
Breite desselben Mao 
Gewicht „ ; . 1000088, 


Die Steuerung der Maschine gestattet Füllungen von 
O0 bis 0,75 
grösste Oeffnung der Einlassventile = 25" 
3 u „ Auslassventile = 40m", 


Eingegangen 14. August 1380. 
Bergischer Bezirksverein. 


Hauptversammlung vom 4. Mai 1880. — Vor- 
sitzender: Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. 
Anwesend 23 Mitglieder und 2 Gäste. 

Die Sitzung wurde lediglich durch den Bericht der Com- 
mission über die Vorlage des Bundesrathes, betr. die Aus- 
führungs-Bestimmungen zu $ 120, Absatz 3 der Gewerbe- 
ordnung, und im Anschluss hieran durch die Debatte und 
Beschlüsse der Versammlung ausgefüllt. 

Versammlung vom 1. Juni 1880. — Vorsitzender: 

Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
18 Mitglieder. 
; Nach Eröffnung der Sitzung machte der Vorsitzende 
zunächst einige geschäftliche Mittheilungen und gab sodann 
Hr. Gantert den ersten Theil seines Vortrages über neue 
Sprengmittel und ihre Anwendung in der Spreng- 
technik, welcher eventuell in der Monatsschrift des Vereines 
vollständig veröffentlicht werden soll. Im Anschluss an den 
Vortrag knüpfte Redner noch einige Mittheilungen über das 
in neuerer Zeit namentlich zu Schmuckgegenständen häufiger 
verwendete Celluloid und liess verschieden gefärbte Muster 
davon eireuliren; auch zeigte er, dass dasselbe zwar mit leb- 
hafter Flamme, aber ohne Explosion verbrenne. — 

Vor Eintritt in den nächsten Punkt der Tagesordnung 
theilte der Vorsitzende der Versammlung mit, dass Hr. 
Blecher, welcher ursprünglich zum Delegirten für die Ver- 
sammlung in Hannover gewählt worden war, noch in letzter 
Stunde verhindert worden wäre, sein Mandat zu erfüllen. 
Der Vorstand habe nicht geglaubt, den Bezirksverein unver- 
treten lassen zu dürfen, und habe deshalb Hrn. Kniesche 
ersucht, als Delegirter nach Hannover zu reisen. 

Im Anschluss bieran wurde sodann von dem letzteren 
ein Referat über den Verlauf der erwähnten Versammlung 


und über die daselbst gefassten Beschlüsse gegeben, an welches 
Hr. Stambke noch einige Bemerkungen knüpfte. 

Eine kurze Debatte folgte diesen Mittheilungen. 

Versammlung vom 6. Juli 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
20 Mitglieder und 1 Gast. \ 

Die Versammlung eröffnete der Vorsitzende mit dem 
Hinweis auf den erfreulichen Umstand, dass der Bezirksverein 
mit dieser Sitzung in das zweite Decennium seiner Thätigkeit 
eintretese Redner warf einen kurzen Rückblick auf die am 
25. Juni 1870 erfolgte Bildung und die weitere Entwickelung 
des Vereines und glaubte mit Genugthuung constatiren zu 
dürfen, dass trotz vielfacher, mehr localer Hindernisse die 
ganze bisherige Wirksamkeit des Vereines eine solche gewesen 
sei, auf welche man mit Befriedigung zurückblicken könne. 


Nachdem der Vorsitzende der Versammlung Mittheilung 
über verschiedene eingegangene Schriftstücke gemacht und 
einige Vereinsangelegenheiten zur Sprache gebracht hatte, 
erhielt Hr. Salm das Wort zu seinem Vortrage über 


die Bildung der Rauchgase und deren Untersuchung mit der 
Bunte’schen Bürette. 


Redner entwickelte vor Eingehen in den experimentellen 
Theil desselben in kurzen Zügen die Verbrennung im All- 
gemeinen etwa wie folgt: 

Bekanntlich ist das Verbrennen ein chemischer Process, 
bei welchem die Kohlenstoffe des Brennmaterials sich mit 
dem Sauerstoff der zugeführten Luft verbinden und Kohlen- 
säure oder Kohlenoxydgas bilden. Der vollkommenste Ver- 
brennungsprocess ist derjenige, aus welchem nur Kohlensäure 
resultirt. Es wird dies Ziel bei der gewöhnlichen Rost- 
feuerung indess selten erreicht. Denken wir uns eine Rost- 
feuerung mit frischer und etwas hoher Beschickung, so finden 
wir in der unmittelbar über dem Roste befindlichen Zone als 
Verbrennungsproduct Kohlensäure. “Diese nimmt in der 
darüber befindlichen, ebenfalls noch glühenden Brennmaterial- 
schicht ein weiteres Aequivalent Kohlenstoff auf, und es ver- 
brennt dieses Kohlenoxyd, wenn dasselbe noch eine genügend 
hohe Temperatur hat, mit blauer Flamme zu Kohlensäure. 
In den meisten Fällen indessen sind diese Kohlenoxydgase 
bei dem Durchströmen über die oberen Brennmaterialschichten 
so weit abgekühlt, und es fehlt ferner in dieser Zone der 
zum Verbrennen nothwendige Sauerstoff, so dass Kohlen- 
oxydgas unverbrannt entweicht. Ist die neue Brennmaterial- 
schüttang weiter heruntergebrannt, so tritt eine Periode ein, 
in welcher eine theoretisch richtige Verbrennung des Kohlen- 
stoffs zu Kohlensäure annähernd erzielt wird. Bei einem 
noch weiteren Abbrennen des Brennmaterials behalten wir 
an denjenigen Stellen, an denen das Brennmaterial etwas 
angehäuft ist, zwar immer noch Kohlensäure als Verbrennungs- 
product, doch finden wir ausserdem auf dem Roste mehr oder 
weniger unbedeckte Stellen, durch welche atmosphärische 
Luft in grossen Mengen hindurchströmt und eine Abkühlung 
der Feuergase bedingt. Wir kämpfen also bei der Rost- 
feuerung fast ohne Unterbrechung auf der einen Seite mit 
Mangel an Sauerstoff und auf der anderen mit einem Ueber- 
schuss daran. Wenn nun auch durch einen geschickten 
Heizer diese Uebelstände bis auf ein gewisses Minimum ver- 
mindert werden können, so kann doch behauptet werden, 
dass eine ökonomische Ausnutzung des Feuerungsmaterials, 
wie sie möglich ist, bei der Rostfeuerung nicht erreicht wird. 
Die Eigenschaft der Brennstoffe, nicht in ihrer festen Form 
zu verbrennen, ist für eine rationelle Wärmeerzeugung von 
den nachtheiligsten Consequenzen begleitet, die eine voll- 
ständige Verbrennung als unmöglich erscheinen lassen. Es 
ist eine bekannte Thatsache, dass selbst solche Stoffe, welche 
eine grosse chemische Verwandtschaft zu einander besitzen, 
in fester Form mit einander nicht in Verbindung zu bringen 
sind. Löst man solche Stoffe in Wasser auf oder bringt 
man sie im luftförmigen Aggregatzustande zusammen, so 
findet die chemische Verbindung mit grosser Intensität statt. 
Die Natur der Brennstoffe weist uns auf das Verfahren hin, 
welches wir einzuschlagen haben, um dieselben mit dem 
günstigsten Erfolge zu verbrennen, und dieses ist die Trennung 
der beiden Momente des Verbrennungsprocesses, also die 
Vergasung und die darauf folgende Verbrennung, eine Methode, 
die bei der Leuchtgasbereitung die weiteste Ausdehnung findet 
und die für Heizungszwecke als Gasfeuerung bekannt ist. 

Die Gasfeuerung beruht auf dem Prineip, dass die brenn- 
baren Bestandtheile der Brennmaterialien vor der eigentlichen 
Verbrennung durch Einwirkung der Hitze aus dem festen in 


314 


den gasförmigen Zustand übergeführt werden. Diese Ver- 
gasung vollzieht sich in einem schachtförmigen Ofen (Gene- 
rator), in welchem das Brennmaterial in sehr hoher Schüttung 
vorhanden ist. In der untersten Schicht eines solchen Gene- 
rators findet sich das intensiv brennende Feuerungsmaterial, 
der Kohlenstoff desselben verbrennt mit der unten zutretenden 
sog. primären Luft zu Kohlensäure, diese passirt bei ihrem 
Höhersteigen die im glühenden Zustande befindliche Brenn- 
materialschicht und reducirt sich hier zu Kohlenoxydgas. 
Die Kohlenoxydgase leitet man in den Verbrennungsraum, in 
welchem man Wärme erzeugen will, lässt hier durch Regulir- 
schieber die sog. Secundärluft hinzutreten und verbrennt unter 
intensiver Hitzeentwickelung das Kohlenoxydgas zu Kohlen- 
säure. 

Redner erläuterte hierauf die verschiedenen Construc- 
tionen von Generatoren, welche man im grossen Ganzen in 
solche mit constanter und in solche mit variabler Schütthöhe 
trennen könne, besprach die mit den Generatoren verbundenen 
Regeneratoren (Wärmemagazine), welche den Zweck haben, 
Kohlenoxydgas und Secundärluft vor ihrer Verbrennung zu 
erwärmen. 

Derselbe erläuterte sodann an der Hand von Zeichnungen 
die auf der hiesigen städtischen Gasanstalt vorhandenen 
Generatoren und sprach zum Schlusse seine Ansicht dahin 
aus, dass die Generatorfeuerung als die Feuerung der Zukunft 
zu bezeichnen sei, und dass die Bestrebungen in den letzten 
Jahren auf dem Felde der Generatorfeuerung so manches 
Gute zu Tage gefördert hätten. Redner hob noch hervor, 
dass der ökonomische Effect der Generatorfeuerung vor allem 
für metallurgische und keramische Feuerungsanlagen bedeutend 
sein müsse, weil hier die in den Schornstein entweichenden 
Heizgase noch sehr hohe Temperaturen haben, welche für 
die Vorwärmung der Secundärluft nutzbar gemacht werden 
könnten, während bei Dampfkesselanlagen die abziehenden 
Feuergase eine so niedrige Temperatur hätten, dass sie für 
die Vorwärmung der Secundärluft kaum mit Vortheil zu ver- 
wenden wären. Es liege also bei der Generatorfeuerung für 
Dampferzeugung der ökonomische Effect in der durch dieselbe 
zu erreichenden richtigen Verbrennung des Heizmaterials. 

Redner ging hierauf zu dem experimentellen Theile seines 
Vortrages über und sagte, dass eine grosse Menge vorhandener 
Feuerungsanlagen sehr ungünstig arbeitete, ohne dass der 
Besitzer hiervon Kenntniss habe. Die chemische Analyse der 
Verbrennungsgase entbehrte seither der praktischen Bedeutung, 
da sie bis auf die neueste Zeit nur im Laboratorium aus- 
führbar war und die Apparate von Schinz u. A. die Vor- 
nahme derartiger Untersuchungen nur dem Chemiker ge- 
statteten. Erst in den letzten Jahren seien einfachere Appa- 
rate construirt worden, welche auch den Laien in den Stand 
setzen, eine Analyse der Verbrennungsgase in sehr kurzer 
Zeit auszuführen. Habe man sich über die Zusammensetzung 
der Verbrennungsgase Klarheit verschafft und die Fehler 
erkannt, so genügten oft geringfügige Einrichtungen, um 
mangelhafte Feuerungsanlagen zu verbessern. Bei guten 
Feuerungsanlagen gebe die Analyse die Mittel an die Hand, 
den Gang des Verbrennungsprocesses zu leiten und durch 
Correcturen in der Luftzuführung die höchstmögliche Aus- 
nutzung des Brennmaterials zu sichern. 

Von den Gasanalyse-Apparaten von Winkler, Orsat 
und Dr. Bunte sei der letztere bei grösserer Genauigkeit 
der einfachste. Die Bürette von Dr. Bunte besteht aus 
einem cylindrischen Glasrohr von 100°bem Inhalt, welches 
durch einen Hahn mit Trichteraufsatz verschliessbar ist. Der 
Hahn gestattet in seinen verschiedenen Stellungen eine Ver- 
bindung des Trichters mit der Bürette, des Trichters mit der 
ausgezogenen Spitze des Hahnkückens und eine Verbindung 
der letzteren mit dem Inneren der Bürette. Der untere Theil 
der Bürette ist ebenfalls durch einen Hahn verschlossen, 
welcher nach unten in ein Capillarrohr ausläuf. Die zu 
untersuchenden Rauch- oder Generatorgase werden in die 
Bürette hineingesaugt, genau auf 100°bem Volumen, und nach 
einander mit den verschiedenen Absorptionsmitteln (Kalilösung 
für Kohlensäure, Pyrogallussäure für Sauerstoff und Kupfer- 
chlorür für Kohlenoxydgas) in Verbindung gebracht. Infolge 
der Absorptionen treten die entsprechenden Oontractionen ein, 
welche an der Bürette abzulesen sind. Das Entfernen der 
Absorptionsmittel aus der Bürette geschieht in einfacher Weise 
durch Absaugen vermittelst einer Saugflasche. 

Redner theilte sodann verschiedene mit der Bürette an 
den Oefen der Elberfelder Gasanstalt gefundene Rauchgas- 
Analysen mit, von denen einige hier Platz finden mögen. 


Rauchgase vom Procent 

Generatorofen No.5. (oXarw A9-(ciR 

Linke Seite . , 

Rechte Seite Be a 

Rauchabgangscanal a 
Generatorofen No. 4. 

Rauchcanal He ne 7200, 20, 2,6 

Ausgangsschieber (wurde etwas 

geschlossen) . 18552 202.06 

Hemeratorstan Now... rn 1kon:h.. OÖ 

Zutritt der Secundärluft vermindert 16 Ol 
Rostofen No. 1 mit 6Retorten . . 16 07355 
Rostofen No. 12 mit 15 Retorten. 

Unter le ee 02,455 

Dia. rn 0 Be 
Rostofen No. 13 mit 15 Retorten. 

Unten . 13.0 083,6 

Oben 15. s0u 0um332: 


Redner untersuchte ferner Rauchgase einer Kesselfeuerung 
und fand Kohlensäure 4,s, Sauerstoff 0, Kohlenoxyd 0,5. 

Das Resultat dieser letzten Analyse bezeichnete Redner 
als ein unwahrscheinliches und sprach die Vermuthung aus, 
dass bei der Entnahme der Rauchgase ein Fehler begangen 
sei, oder dass die Qualität der Rauchgase, welche längere 
Zeit in einer Flasche gestanden hätten, dadurch in irgend 
einer Weise beeinflusst sei, und versprach, eine Analyse dieser 
Kesselrauchgase an Ort und Stelle vorzunehmen und das 
Resultat gelegentlich mitzutheilen. — 

Im Anschluss an seinen Vortrag zeigte Redner noch zwei 
Argandbrenner, von denen der eine mit doppeltem Cylinder 
versehen war, durch welchen bezweckt wird, die dem Brenner 
zuströmende Luft vorzuwärmen. Die mit diesem Brenner 
vorgenommenen photometrischen Untersuchungen hätten er- 
geben, dass derselbe bei gleichem Consum eine Lichtver- 
mehrung von 40 bis 50 pCt. gegenüber dem eincylindrigen 
Argandbrenner ergebe. 


Eingegangen 5. August 1880. 
Berliner Bezirksverein. 


Versammlung vom 2. Juni 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 
50 Mitglieder und Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit geschäftlichen 
Mittheilungen, worauf Hr. Behrens eingehend über die De- 
legirtenversammlung in Hannover referirte. Der Vorsitzende 
sprach dem Redner den Dank des Vereines für die Ver- 
tretung desselben auf der Delegirtenversammlung aus. 

Sodann berichtete Hr. Simon über die Bildung des 
Kesselrevisions-Vereines und führte aus, dass die Com- 
missionen der drei Vereine: der Polytechnischen Gesellschaft, 
des Vereines für Gewerbefleiss und des Bezirksvereines zu- 
sammen gearbeitet und im Wesentlichen die Vorlage des Be- 
zirksvereines als Grundlage angenommen hätten. Mitte Juni 
werde eine Versammlung von Kesselbesitzern berufen werden, 
welche den Vorstand wählen und den Verein constituiren 
solle. Anschliessend ersuchte der Referent um recht zahl- 
reiche Betheiligung an den Verein und führte an, dass bereits 
die Anmeldungen von 120 bis 130 Kesseln in sicherer Aus- 
sieht ständen. — 

Hierauf hielt Hr. Martens einen Vortrag über das 
mikroskopische Gefüge und die Krystallisation des 
Roheisens, speciell des grauen Eisens, welcher ausführlich 
in der Vereinszeitschrift zum Abdruck gelangen wird. Die 
zur Vorführung der betreffenden Objecte erforderlichen Mikro- 
skope waren in freundlichster Weise von dem Mechaniker 
Hrn. Waechter hergeliehen worden, — 

Von der Excursions-Commission wurde sodann ein Vor- 
schlag gemacht, im Juni einen Sommerausflug mit Damen 
nach dem Müggelsee zu unternehmen, welcher Vorschlag An- 
erkennung fand, ferner auf Empfehlung des Vorsitzenden be- 
schlossen, die Sitzungen während der heissen Monate aus- 
fallen zu lassen. 

Eingegangen 17. August 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 

Exeursion vom 11. Juli 1880. — 

Veranlasst durch den am 2. März d. J. von Hrn. Schulz 
gehaltenen Vortrag über das Vorkommen von Braunkohle 
auf der Söhre (No. 12 d. W.), mit besonderer Berück- 
sichtigung des veredelten Flötzes bei Wattenbach und die 
bergmännische Gewinnung bezw. Aufschliessung desselben, 


315 


unternahm eine Anzahl Mitglieder einen Ausflug dorthin. 
Sämmtliche Exeursionstheilnehmer fuhren im Stolln an und 
nahmen Gelegenheit, sich sowol von der grossen Mächtigkeit 
der Ablagerungen als auch von der vorzüglichen Beschaffen- 
heit der abgebauten Kohle zu überzeugen. Nächstdem boten 
der Grubenbetrieb, die Ventilationseinrichtung u. s. w. den 
Besuchern viel des Interessanten dar. Hr. Schulz sowol 
wie der Besitzer der Wattenbacher und Stellberger Gruben- 
felder, Hr. Reichstagsabgeordneter Dr. Schwarzenberg, 
gaben überall die nöthigen Erläuterungen, und es lud der 
letztere die Theilnehmer in liebenswürdiger Weise zu Gaste. 

Versammlung vom 7. August 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An 
wesend 18 Mitglieder und 3 Gäste. 

Es erfolgte zunächst die Aufnahme eines neuen Mitglie- 
des, an welche sich eine Reihe geschäftlicher Mittheilungen 
schloss. Zum Delegirten für die bevorstehende Hauptver- 
sammlung des Vereines wurde Hr. Rebentisch gewählt. — 

Sodann hielt Hr. Plümer einen Vortrag, welcher sich 
in allgemeinen Zügen über die Düsseldorfer Ausstellung 
verbreitete. Redner skizzirte kurz die drei grossen Aus- 
stellungs-Gruppen der kunstgewerblichen Alterthümer, der 
dentschen Kunst und der Industrie von Rheinland und West- 
falen, indem er hervorhob, dass der Glanzpunkt der Aus- 
stellung die Montan-Industrie sei. In der Maschinenausstellung 
sei wenig Neues zu finden, die Textilindustrie aber vollstän- 
dig vernachlässigt, da die Hauptorte Barmen und Elberfeld 
unvertreten geblieben wären. Zum Schlusse stellte der Vor- 
tragende specielle Mittheilangen über die Montan-Industrie 
der Düsseldorfer Ausstellung für eine der nächsten Versamm- 
lungen in Aussicht. 


Eingegangen 16. August 1880. 
Bezirksverein an der Lenne. 

Versammlung vom 2]. Juli 1850 in Hohenlimburg. 
— Vorsitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. List. An- 
wesend 9 Mitglieder und 2 Gäste. 

Nach Erledigung geschäftlicher Mittheilungen wurde der 
Beschluss gefasst, von der Wahl eines besonderen Delegirten 
zur Hauptversammlung in Cöln Abstand zu nehmen, weil die 
Nähe des Versammlungsortes ohne Zweifel eine grosse An- 
zahl von Mitgliedern veranlassen werde, derselben beizuwohnen. 
Der Vorstand wurde ermächtigt, falls es ihm nothwendig 
erscheinen sollte, nachträglich ein Mitglied mit der Vertretung 
des Bezirksvereines in Cöln zu beauftragen. 

Der Vorsitzende machte alsdann Mittheilungen über 
die Ausstellung in Düsseldorf, namentlich über Feue- 
rungsanlagen, wobei er besonders die Verbesserungen hervor- 
hob, welche neuerdings der Gröbe-Lürmann-Generator 
dadurch erfahren hat, dass der Entgasungsraum eine ein- 
fachere Construction und Beschickvorrichtung erhielt und in 
beliebig grosser Anzahl mit einem grösseren Vergasungsraum 
combinirt wird. 

Hr. Dr. List zeigte eine Reihe Proben von dem Thomas- 
Gilchrist’schen Entphosphorungsprocess des Eisens 
aus Hörde vor; ausser basischer Schlacke und Proben von 
basischem Stein in noch frischem Zustande und an der Luft zer- 
fallen, auch Eisenproben aus den verschiedenen Perioden 
einer Charge, nämlich nach dem Entkohlen, (mit 2 pCt. Phos- 
phor), nach dem Ueberblasen (mit 0,04 pCt. Phosphor) und 
nach dem Zusatz von Spiegeleisen, fertiger Stahl. Bei den 
Erläuterungen wurde besonders hervorgehoben, dass in Hörde 
vor dem Spiegeleisenzusatz die den Phosphor enthaltende 
Schlacke grossentheils ausgegossen wird. 


Eingegangen 6. August 1830. 
Magdeburger Bezirksverein. 

Versammlung vom 25. Mai 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Dannien. Schriftführer: Hr. Prüsmann. 

Nachdem der Vorsitzende den Bericht des Hrn. Lach über 
die Delegirtenversammlung in Hannover verlesen, hielt Hr.G eb- 
hard einen längeren, durch Diagramme an der Wandtafel 
erläuterten Vortrag über Dreieylinder-Maschinen. Der- 
selbe wird ausführlich mit den Zeichnungen in einem der nächsten 
Hefte der Vereinszeitschrift zur Veröffentlichung kommen. 

Der eingehende Vortrag hatte die ganze für die Verhand- 
lungen zur Verfügung stehende Zeit in Anspruch genommen, 
so dass nach Beendigung des Vortrages der Vorsitzende dem 
Redner nur noch den Dank des Vereines für die interessante 
Arbeit aussprechen konnte, um dann die Versammlung zu 
schliessen. 


316 


Vermischtes. 


Einfluss der strahlenden Wärme der Heizgase auf die 
Dampfentwickelung bei Dampfkesselanlagen. 
Von R. Koch, Ingenieur in Hannover. 

Die bei der Berechnung der erforderlichen Heizflächen 
für Dampfkessel allgemein übliche Annahme, es sei die Quer- 
schnittsläche der Rauchcanäle und der Siederohre für den 
Wärmeaustausch zwischen den Heizgasen und den Kessel- 
wandungen gleichgiltig, führt zu Resultaten, welche mit den 
bezüglich der Dampfbildung durch die directe Heizfläche in 
der Praxis vorwiegenden Anschauungen wenig übereinstimmen. 
Dabei wird in Amerika auf die directe Heizfläche ein noch 
weit höherer Werth gelegt als in Deutschland und hat man 
beispielsweise vielfach bei Locomotiven die innere Feuerkiste 
nach dem Langkessel zu erweitert und stellenweise in diesen 
hineingebaut, trotzdem der durch Verkürzung der Siederohre 
entstehende Verlust an indirecter Heizfläche die in der grösse- 
ren Feuerkistenoberfläche gewonnene Heizfläche weit über- 
wiegt, und überdies die betreffende directe Heizfläche von 
den Wärmestrablen des festen Brennmaterials nicht ge- 
troffen wird. 

Dabei berücksichtigt aber die übliche Rechnungsmethode 
noch nicht einmal den Umstand, dass wegen der höheren 
Temperatur der Heizgase in der Feuerkiste ihre Dichtigkeit 
hier eine weit geringere ist als in den Siederohren, dass also 
gleiche Heizflächen mit der weit geringeren Zahl von Gas- 
molecülen in Berührung stehen und demnach auch der 
Wärmeaustausch hier ein verhältnissmässig weit geringerer 
sein muss als angenommen wird. 

Diese Erwägungen und das Studium von Tyndall’s 
Schriften, welcher eine Wärmestrahlung auch der gasförmigen 
Körper durch Experimente nachgewiesen hat, gaben zu nach- 
folgender Arbeit die Anregung. 

Es ist bezüglich derselben mehrfach die Ansicht ausge- 
sprochen, dass, wenn eine Wärmeabgabe der Gase durch 
Strahlung wirklich bei der Kesselheizung stattfände, dieselbe 
doch von kaum merklicher Wirkung sein dürfte. 

Zur Entscheidung der Frage, ob diese Ansicht richtig, 
ob die Wärmestrahlung der Gase von nennenswerthem 
oder ob sie sogar von überwiegendem Einflusse auf die Dampf- 
bildung ist, dürften jedoch diesbezügliche Versuche und ein- 
gehende Beobachtungen erforderlich sein, deren Anstellung 
das Zusammenwirken einer grösseren Zahl von Technikern 
nöthig macht. Immerhin gewähren aber die Resultate einer 
auf die einseitige Voraussetzung der Dampfbildung allein durch 
Wärmestrahlung gegründeten Rechnung, wofern bessere als 
die früheren Resultate mit ihr erzielt werden, eine gewisse 
Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der neuen Theorie. 

Es ist seit langer Zeit bekannt, dass trockene atmosphä- 
rische Luft nahezu keine Wärmestrahlen absorbirt und auch 
keine aussendet. Ganz anders verhalten sich aber feuchte Luft 
und eine Menge anderer Gase, wie folgende von Tyndall 
aufgestellte Tabelle zeigt, welche Verhältnisszahlen für die 


Wärmeausstrahlung und Absorption verschiedener Gase 
angiebt. 

Gasart Ausstrahlung | Absorption 
Atmosphärische Luft . unmerkbar unmerkbar 
Sauerstoff do. do. 
Stickstoff . do. do. 
Wasserstoff . do. do. 
Kohlenoxyd . 12 18 
Kohlensäure . 18 25 
Stickoxydul . . 25 44 
Oelbildendes Ga 53 6l 


Nach einem zuerst von Kirchhof ausgesprochenen Prin- 
eipe strahlt ein Gas oder Dampf genau die Wärmestrahlen 
aus, welche es absorbir. Tyndall hat diesen Satz noch 
dahin erweitert, dass Gase gerade die Wärme auszustrahlen 
vermögen, welche bei ihrer Bildung entsteht. 

Nach diesem Satze können demnach die Verbrennungs- 
producte von Kohle ihre sämmtliche Wärme durch Strahlung 
abgeben. Diese Verbrennungsproducte bilden aber nur den 
kleineren Theil der Heizgase, welche überwiegend aus selbst 


nicht strahlendem Stickstoff bestehen. Es würde aus letzterem 
Grunde die ganze zur Erhitzung des Stickstoffs erforderliche 
Wärme für die Wärmestrahlung verloren gehen, wenn nicht 
dieser Stickstoff in inniger Berührung mit den übrigen Ver- 
brennungsproducten stände, wenn er also nicht die von jenen 
ausgestrahlte Wärme fortwährend ersetzte und so nach und 
nach seine eigene Wärme ebenfalls für die Strahlung nutz- 
bar würde.) 

Die Abgabe durch Wärmestrahlung an die Heizfläche 
durch Gas erfolgt aber nicht nur an der Oberfläche, sondern 
auch von den entfernter liegenden Gasschichten aus, es sind 
also für dieselbe nicht nur die Grösse der Heizfläche, sondern 
auch die Tiefe der an dieser herstreifenden Gasschicht und 
demnach auch die Dimensionirung der Heizcanäle und Siede- 
rohre von Einfluss. 

Es ergiebt aus diesem Grunde die Berechnung der Dampf- 
bildung ganz andere Zahlen, wenn sich die Gase in engen 
oder in weiten Heizcanälen bewegen, auch wenn durch den 
veränderten Canalquerschnitt an der Heizfläche selbst nichts 
geändert wird. Wird beispielsweise der Querschnitt A eines 
Rauchcanals verdoppelt, ohne dadurch die entsprechende 
Heizfläche HZ zu ändern, und bezeichnet @ das Gewicht der 
von dem engeren Canal eingeschlossenen Gase, so steigt @ 
für den weiteren Canal auf 2@ und zugleich die Zeit 2, 
während welcher die Gase mit der Heizfläche in Berührung 
kommen, auf 22. Unter der Annahme einer Wärmeausgabe 
an den Kessel allein durch Berührung fällt die Temperatur- 
verminderung der Heizgase von ihrem Eintritt in den Canal 
bis zu ihrem Austritt aus demselben in beiden Fällen gleich 
aus, weil der doppelten Zeit der Wärmeabgabe die doppelte 
Menge der wärmeabgebenden Heizgase gegenüber steht; es ist 
also durch die Erweiterung des Canals nichts gebessert. 


Wesentlich anders gestaltet sich hingegen das Verhältniss, 
wenn eine Wärmeabgabe durch Strahlung angenommen wird. 
Da die Wärmestrahlung gleichzeitig durch die ganze Gas- 
schicht hindurch erfolgt, so hat ein jedes Gasmolecül in dem 
weiteren Canale die doppelte Zeit, seine Wärme an den Kessel 
abzugeben, die Endtemperatur der Gase wird also eine weit 
geringere sein als nach der ersten Voraussetzung. Bezeichnet 
%w die Wärmemenge, welche bei einer Temperaturdifferenz 
von 1° zwischen den Heizgasen und dem Kesselwasser pro 
Gewichtseinheit der ersteren durch jedes Quadratmeter Heiz- 
fläche während der Zeiteinheit in den Kessel dringt, so 
wächst w auf mw, wenn gleichzeitig m Gewichtseinheiten 
Wärme an die gleiche Kesselfläche ausstrahlen, es nimmt 
also der Werth der Heizfläche um das mfache zu, sobald 
die von den Canälen und Rohren eingeschlossene Gasmenge 
auf das mfache steigt. Diese Gasmasse fällt aber, da die 
Heizfläche constant bleiben soll, der Geschwindigkeit der 
Heizgase in den Canälen und Rohren umgekehrt proportional, 
folglich den betr. disponiblen Querschnitten direet proportio- 
nal aus. Es ist also, wenn unsere Annahmen der Wärme- 
abgabe allein durch Strahlung zutrifft, der Co&fficient w für 
verschiedene Kessel nicht mehr als constant anzusehen, son- 
dern es verhalten sich, unter n und n, die Anzahl und unter 
d und d, die lichten Durchmesser der Siederohre in zwei 
verschiedenen Kesseln bezeichnet 

nd 
pn n, dı? 
also 


v=nd? 


Ist der Werth von - = 7 

1 1 

bekannt und wird mit @ bezeichnet, so nimmt derjenige Kessel 

mit der Gesammtheizfläche HZ die meiste Wärme von der 

gleichen auf dem Herde verbrannten Kohlenmenge auf, für 

welchen nicht #7, sondern für welchen der Werth von 

pnd?.H oder, da p als constant anzusehen ist, der Werth 
von nd? H am grössten ist. 

Nehmen wir für beide Kessel gleiche directe Heizflächen 


ı 
(7) 
ndaa 


für einen bestimmten Kessel 


*) Die von den Heizgasen an die Wände von Rauchcanälen ab- 
gegebene Wärme wird in gleicher Weise für die Strahlung nutzbar, 
wie durch die Erscheinung bewiesen sein dürfte, dass Dampf kessel 
oft lange Zeit nach Entfernung des Feuers wieder anfangen, Dampf 
abzublasen, weil sie durch die strahlende Wärme des umgebenden 
Mauerwerkes erhitzt werden. 


an und bezeichnen mit 7 nur die indirecte Heizfläche in den 
Rohren, so ist 
H=nd:n.l 

wenn / die Länge der Rohre bezeichnet; es ist also zur Er- 
kennung der vortheilhaftesten Rohrdimensionen das Maximum 
des Werthes /n? d?z oder, da z constant, der Maximalwerth 
von In? d? aufzusuchen. Diese Aufgabe reducirt sich in der 
Praxis meist auf die andere, für einen Kessel mit gegebenen 
Abmessungen die Zahl n der Rohre und den Durchmesser d 
der letzteren so zu bestimmen, dass n? d? ein Maximum wird, 

Bei der Annahme einer Wärmeabgabe allein durch Be- 
rührung tritt das Maximum der Wärmeabgabe für den Maxi- 
malwerth von nd ein. Um die Maximalwerthe von n? d3 und 
von nd aufsuchen zu können, wird es zunächst erforderlich, 
die zwischen n und d stattfindenden Beziehungen festzustellen. 
Wird die Stegstärke zwischen zwei Nachbarrohren plus der 
doppelten Wandstärke der letzteren mit f bezeichnet, so 
ergiebt sich die Entfernung der Mittelpunkte der einander 
zunächst liegenden Rohre zu d+ f und die für jedes Rohr 
erforderliche Querschnittsfläche des Kessels, wenn je drei 
Rohre in den Eckpunkten gleichseitiger Dreiecke liegen, zu 


(d+f)?-1a-V3. 

Bezeichnet A die mit Rohren auszufüllende Kesselquer- 
schnittsfläche, so ergiebt sich die Zahl n der Rohre aus der 
Theilung von A durch die für jedes Rohr erforderliche 
Fläche zu 

2.4 
n= ———— 
(a+N? V3, 
es ist also 
4 Ad? 
2 EN ri A 
ee 
und 
2Ad 
? == == 
(d+ N)? V3. 

Werden die ersten Abgeleiteten nach d beide Formeln 

gleich Null gesetzt, so erreicht n?d? den Maximalwerth für 


d=3.f 
und nd den Maximalwerth für 
27. 


Es erscheint in hohem Grade auffällig, dass in sämmt- 
lichen Ländern die Durchmesser der Siederohre von Loco- 
motiven sowie von Schiffs- und anderen Röhrenkesseln fast 
genau mit den nach unserer Formel d=3f berechneten 
Werthen zusammenfallen, trotzdem diese Durchmesser unter 
sich oft stark von einander abweichen. 

Die Erklärung, der nach der alten Theorie zu grosse 
Durchmesser der Siederohre sei dadurch begründet, dass nur 


so der für die nöthige Zugwirkung erforderliche Gesammt- 


querschnitt der Rohre zu erzielen sei, dürfte schon aus dem 
Grunde nicht für stichhaltig befunden werden, weil bezüglich 
der Durchmesser der Siederohre kein Unterschied zu be- 
stehen pflegt, ob man einen kurzen und weiten, oder ob man 
einen langen und engen Kessel vor sich hat. 

Es würde zu weit führen, auf die Berechnung des Werthes 
der directen zu dem der indirecten Heizfläche hier näher ein- 
zugehen. Selbst unter Berücksichtigung des Umstandes, dass 
das Volumen der Gase in der Feuerkiste von Locomotiven 
durch die grosse Hitze beträchtlicher vermehrt wird als in 
den Rohren, gestaltet sich doch für die bei uns üblichen 
Kesselabmessungen unter der Annahme einer Wärmestrahlung 
der Gase hier jedes Quadratmeter Heizfläche ebenso günstig 
wie 4,39” Heizfläche in den Rohren. Wird ausserdem noch 
in auch bisher üblicher Weise die Wärmestrahlung des Brenn- 
materials mit 1/; seiner Gesammtwärme in Rechnung gebracht 
(vergl. Grove: Die Locomotiven im „Allgem. Handbuch der 
spec. Eisenbahntechnik“, Cap. III, S. 124), so ist bei Loco- 
motiven jedes Quadratmeter directer Heizfläche gleichwerthig 
mit 9,69% indirecter Heizfläche.*) 

Die vorstehend gegebene neue Theorie zur Ermittelung 
der zweckmässigsten Kesselabmessungen, nach der es vor- 
theilhafter ist, die Heizfläche durch Vermehrung der Zahl als 
durch Vergrösserung der Länge der Siederohre, und am 
zweckmässigsten, dieselbe durch Erweiterung des Durch- 
messers der Siederohre zu vergrössern, ist auch in den Augen 
des Schreibers dieses nicht über jeden Zweifel erhaben. 
Mindestens müsste neben der Wärmeabgabe der Gase durch 

*), Vergl. wegen dieser Rechnungen „Das Eisenbahn-Maschinen- 
wesen“ von R. Koch, I. Abthlg., Cap. I. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 


317 


Strahlung auch noch die durch Berührung mit den Kessel- 
wandungen in Rechnung zu ziehen sein. Trotzdem erschien 
er mir als zweckmässig, die Frage einem weiteren Kreise von 
Fachmännern zur Discussion zu unterbreiten, weil der Arbeit, 
selbst in dem Falle, dass sich die derselben zu Grunde ge- 
legten Annahmen als irrig erweisen sollten, doch der Werth 
bleibt, dass sie über das zur Erzielung einer möglichst grossen 
Heizfläche günstigste Verhältniss der Rohrdurchmesser zu den 
Rohrentfernungen Aufschluss giebt. 

Bedenkt man, dass die Sonne, die als Quelle sämmt- 
licher Wärme angesehen werden darf, welche wir auf der 
Erde nutzbar machen, uns nur strahlende Wärme zusendet, 
und dass ferner diese strahlende Wärme wahrscheinlich allein 
von der die Sonne umgebenden Gashülle ausgeht, so dürften 
die gemachten Annahmen weniger bedenklich erscheinen. 


Die Statik der Tunnelgewölbe. Von Wilhelm Ritter, 
Prof. der Ingenieurwissenschaften am Polytechnikum zu Riga. 
Mit 17 Holzschnitten und 2 lithogr. Tafeln. 66 S. Berlin, 
1379. Julius Springer. — 

Vornehmlich mit Hilfe der graphischen Methode unter- 
sucht der Verfasser die Verhältnisse des Erddruckes zunächst 
im Allgemeinen, dann auf Tunnelgewölbe mit und ohne Be- 
rücksichtigung der Cohäsion ‘des Erdreiches. Hierbei werden 
Anlagen in der Nähe der Erdoberfläche, wo also eine Bewe- 
gung des Tunnelmauerwerkes eine entsprechende Bewegung 
des ganzen darüber liegenden Erdreiches zur Folge haben 
würde, unterschieden von Bauten in grösserer Tiefe, bei denen 
ein solcher Einfluss sich nicht mehr bemerklich machen kann. 
Auf Grund der gewonnenen Resultate wird dann die Con- 
struetion der Drucklinie in Tunnelgewölben an verschiedenen 
Beispielen durchgeführt, namentlich auch für Tunnels im 
schwimmenden Gebirge. Diese Untersuchungen führen zu 
einem günstigsten Profil, welches als Normalprofil empfohlen 
werden könnte, obschon der Verfasser auch Verhältnisse an- 
führt, in denen ein solches Normalprofil seine grossen Be- 
denken hätte. 

Hervorzuheben an dem Buche ist die knappe und präcise 
Darstellung, und wenn auch viele den Rechnungen zugrunde 
gelegte Werthe aus Mangel einschlägiger Erfahrungen vor- 
läufig noch Annahmen sind, so wird das Werkchen doch 
sicher den vom Verfasser angestrebten Zweck erfüllen, die in 
der Praxis stehenden Tunnelbauer zu eigenem Studium an- 
zuregen und zur Sammlung von Erfahrungen und Beobach- 
tungsresultaten anzuregen. JG 


Die Nutzbarmachung der in der Tiefebene gelegenen 
Wasserkräfte. Von H. Meyer, Ober-Bau-Inspeetor. Zweiter 
Abdruck. 315. und 3 Tafeln. Oldenburg, 1878. Bültmann 
& Garriets. — 

Für die Ausnutzung der Wasserkräfte an unteren Fluss- 
läufen, wo die Wassermengen gewöhnlich sehr bedeutend, die 
Gefälle aber sehr gering sind, hält der Verfasser Turbinen 
für die geeignetsten Motoren, nur leiden dieselben an dem 
Uebelstande, dass sie eine complicirte Berechnung verlangen 
und in ihrer üblichen Construction die Herstellung in einer 
gut eingerichteten Maschinenfabrik erfordern. Zur Abhilfe 
hiergegen werden nun mit Rücksicht auf die angeführten 
Wasserverhältnisse recht einfache Formeln für die Berech- 
nung entwickelt, deren Durchsicht leider durch zahlreiche 
Druckfehler erschwert wird, und darauf die Üonstruction 
einer Fourneyron-Turbine angegeben, die mit hölzernen Böden 
und Blechschaufeln von einfacher Krümmung ausgerüstet, 
auch von einer ganz kleinen Fabrik ohne grosse Schwierig- 
keit ausgeführt werden kann. R. 


Untersuchungen über das Gleichgewicht des elasti- 
schen Stabes. Von Dr. L. Pochhammer, ord. Prof. an 
der Universität Kiel. 184 8. (Preis 4 #.) Kiel, 1879. 
Paul Toeche — 

Die Absicht des Verfassers geht dahin, theoretisch einige 
Annahmen zu untersuchen bezw. zu begründen, welche bei 
der üblichen Behandlungsweise der Elastieitätsverhältnisse 
beliebig belasteter stabförmiger Körper als selbstverständlich 
hingestellt werden, so namentlich die Navier’schen Voraus- 
setzungen bei der Entwickelung der Sätze für die Biegungs- 
festigkeit. Unter Voraussetzung eines homogenen und isotropen 
Körpers und verhältnissmässiger Kleinheit der Formverände- 
rungen werden zunächst die allgemeinen Differentialgleichungen 
für Ausdehnungen, Verschiebungen u. s. w. abgeleitet und 
diese zunächst auf einen eylindrischen Stab, theilweise unter 
Annahme nicht an allen Stellen gleicher, wenn auch nur 


wenig verschiedener Querschnitte angewandt, indem durch die 
Berücksichtigung, dass die übrigen Abmessungen gegen die 
Länge bedeutend zurücktreten, eine erste Vereinfachung ge- 
wonnen wird. Im nächsten Capitel geht diese dann noch 
weiter durch die Voraussetzung eines kreisförmigen Quer- 
schnittes für den Stab, welchem im folgenden Abschnitt der 
gleichfalls kreisfürmige Hohleylinder substituirt wird. 

Ein letztes Capitel giebt dann noch angenäherte Diffe- 
rentialgleichungen für bestimmte Fälle eines schon im un- 
belasteten Zustande gekrümmten Stabes. 

Die besonders klare Darstellungsweise des Verfassers 
erleichtert das Studium des Buches ungemein, so dass auch 
Mindergeübte den Entwickelungen in demselben unschwer zu 
folgen vermögen. 


Theorie des Fachwerks. Von A. Foeppl, Ingenieur 
und Oberlehrer an der städt. Gewerbeschule zu Leipzig. Mit 
4 Tafeln und vielen Holzschnitten. 135 S. Leipzig, 1880. 
Arthur Felix. — 

Das vorliegende Buch, welches die erste Abtheilung der 
„Ausgewählten Capitel der mathematischen Theorie der Bau- 
constructionen“ des Verfassers bildet, ist schon nach des letz- 
teren Angabe nicht ein Leitfaden für Brückenconstructionen, 
sondern trägt einen vornehmlich speculativen Charakter, indem 
es von allgemeinen Gesichtspunkten aus die möglichen Con- 
structionen von Fachwerkträgern entwickelt, mögen dieselben 
vorläufig eine Einführung in die Praxis erwarten lassen oder 
nicht. Schon der Begriff des Fachwerkes wird in viel allge- 
meinerem Sinne gefasst als dies sonst der Fall ist, welche 
Definition denn allerdings zu manchen neuen und interessan- 
ten Folgerungen und Vorschlägen führt. 

Von den beiden Abschnitten des Werkes behandelt der 
erste die allgemeine Theorie der Fachwerke, die geometrische 
Ableitung der einzelnen Fälle aus dem Allgemeinen und die 
systematische Einreihung der verschiedenen Constructions- 
systeme. Gleichzeitig werden hier in allgemeinster Form die 
auf die Fachwerke einwirkenden Kräfte untersucht. Der 
zweite Abschnitt beschäftigt sich speciell mit den statisch 
bestimmten Fachwerken, doch werden auch hier die Rech- 
nungen nur in allgemeinen Zügen angedeutet. 

Wer Interesse an einer über die gewöhnliche Behand- 
lungsweise der Brückenberechnung hinausgehenden Betrach- 
tung der Träger hat, wird in dem Buche manches Anregende 
finden. E. F 


Livet’s Kesseleinmauerung. — Kurze Kessel, nament- 
lich mit Innenfeuerung, haben den Nachtheil, dass bei flottem 
Zuge die Feuergase zu kurze Zeit mit den Kesselwänden in 
Berührung bleiben, um ihre Wärme vollständig an die letzteren 
abgeben zu können. Livet hilft dem dadurch ab, dass er 
den unter dem Kessel liegenden Zügen einen sehr grossen 
Querschnitt giebt, durch welchen also trotz langsamer Be- 
wegung ein grosses Quantum Gase in der Zeiteinheit hindurch 
geht. Die am Kessel abgekühlten Verbrennungsproducte 
sinken dabei nieder und machen wärmeren Platz. Der Con- 
structeur verwendet ausserdem sehr dünne und hohe Rost- 


stäbe mit auszuwechselndem Öbertheil, welche sich gut be- 


währt haben sollen. 


Das Royal Albert-Dock in London ist am 24. Juni in 
Gegenwart des Herzogs und der Herzogin von Connaught 
eröffnet worden. Ursprünglich war von der London- und St. 
Katherine-Dock-Gesellschaft nur die Anlage eines von den ihr 
gehörigen Victoria-Docks bis unterhalb Woolwich führenden 
Canals von etwa 5,5%" Länge beabsichtigt worden, um den 
einlaufenden Schiffen zwei Krümmungen im Flusse zu ersparen; 
der sich stetig mehrende Verkehr und der Bau von Fracht-, 
und Personendampfern mit immer grösseren Abmessungen 
führten zu dem Entschluss, diesen Canal sofort zu einer 
grösseren Dockanlage auszubilden. Die durchgängige Tiefe 
desselben wurde zu 9,14% angenommen; es erhielt eine Längen- 
ausdehnung von 4,m und bedeckt eine Fläche von 
etwa 71h, 

Die neue Einfahrt in das Dock, neben welcher die alte 
bei Blackwell Point beibehalten wird, liegt am linken Themse- 


ufer bei Galleon’s Reach unterhalb Woolwich an einer sehr ° 


breiten Stelle des Flusses und wird durch zwei in denselben 
hinaustretende gekrümmte Moolen in Holzbau gedeckt. Den 
eigentlichen Eingang bildet eine Schleuse von 244% Länge 
und 24,33% Breite mit drei Paar Thoren in Schmiedeeisen- 
construction, so dass das oberste und unterste Thor in 167m 
Entfernung liegen. Bei den angegebenen Dimensionen und 


318 


9,14% Wassertiefe bei Fluth gestatten sie die Durchfahrt der 
grössten Panzerschiffe, 

Hinter der Schleuse liegt ein Vorbassin von 3,642 Fläche 
und aus diesem führt ein zweiter Schleusencanal von 91” 
Länge und 24,3®% Breite mit einem Paar Thore in das Haupt- 
bassin. Letzteres hat etwa 30b2 Fläche bei 2kwm Länge und 
einer gleichförmigen Breite von 149% zwischen den Quais; 
es ist durchgehends aus Portlandcement-Beton hergestellt. 
Die Quaimauern in einer Länge von etwa 5,5km haben 12,20%, 
Höhe bei 1,52% oberer und durchschnittlich 5,60% unterer 
Stärke. Der Verbrauch an Material dafür war rund 80000 
Tonnen Portlandcement. 

In der Südwestecke des Hauptbassins sind zwei grosse 
Trockendocks eingerichtet und werden ebenfalls in Beton 
hergestellt. Das kleinere hat 123% Länge bei 21” Breite, 
das grössere ist 155% lang und 25,5% breit, so dass in letzte- 
rem Schiffe wie die „Deutschland“ bequem gedockt werden 
können. 

Die Verbindung mit den älteren Dockanlagen ist durch 
einen Canal von 24,33% Weite hergestellt. Unter letzterem 
ist ein Tunnel gemauert, durch welchen mit 1:50 beider- 
seitigem Fall auf 550% Länge zwei Gleise der Great Eastern 
Bahn hindurchgeführt sind, während zwei weitere Gleise 
mittelst einer Drehbrücke von 27,4% Spannweite den Ver- 
bindungscanal überschreiten. 


Die Mineralöl- und Paraffinfabriken der Provinz 
Sachsen verarbeiteten im Jahre 1879 mit 1583 Arbeitern 
47128933%s Theer gegen 43859566*8 bei 1169 Arbeitern im 
Jahre 1578 und zwar sind an ersterer Zahl betheiligt 

kg Arbeiter 


A. Riebeck, Halle, Fabrik Webau 135105300 587 

Ders., Fabrik Oberröblingen . 3 495 955 30 

Sächsisch-thüringische A.-G. für Braun- 
kohlenverwerthung, Halle, Fabrik 

in Gerstewitz sa aan 6 
Vereinigte Sächsisch-thüringische Pa- 

raffin- und Solarölfabriken, Halle, 

Fabrik in Döllwitz . en. 04390830 93 
Rossner, Schneider & Co., Zeitz. 3900000 100 
Werschen-Weissenfelser Braunkohlen- 

A.-G., Koepsen EEE 3387 350 107 
F. A. Nehring’s Söhne, Teuchern 2 260 000 70 
Waldauer Braunkohlenindustrie-A.-G., 

Waldau . u a u a Er 47 
Dörstewitz - Rattmannsdorfer Braun- - 

kohlenindustrie-Ges., Rattmannsdorf 1988 857 48 
Rehmsdorfer Mineralöl- und Paraffin- 

fabrik-A.-G., Rehmsdorf . . . . 1380150 50 
Bunge & Corte, Halle, Fabrik in 

Oberröblingen. . a, „ImeEeN we] 198868 28 
Billing, Damm & Co., Halle 191806900 24 
©. H. Schultz, Wildschütz bei Hohen- 

mölsen N BERETER 19119:48 VS 0) 
H. P. Schmidt, Zeitz, Fabrik in 

Trebnitz. ar I: 900 000 19 

Um das Anhalten der Eisenbahnzüge auf den 


Stationen überflüssig zu machen, also um namentlich 
auch die zwischenliegenden Stationen an den Vortheilen der 
durchgehenden Expresszüge theilnehmen zu lassen, ist von 
Pr. Hanrez eine Anordnung vorgeschlagen, welche er in 
der „Revue universelle“, 1880, beschreibt und deren Durch- 
führbarkeit er nachzuweisen. sucht. Die Idee besteht in 
Folgendem. 

Auf jeder der betheiligten Zwischenstationen steht für 
den betr. Zug ein „Wartewaggon“, bestehend aus mehreren 
Coupes mit Durchgang und einem Gepäckraum, sowie mit 
einer Platform zum Uebergehen auf die Wagen des Zuges 
versehen, welche natürlich ebenfalls nach amerikanischem 
System mit Intercommunication eingerichtet sein müssen. 
Ferner enthält der gedachte Wagen noch einen Maschinenraum 
mit kleiner Dampfmaschine, welche nach Bedarf mit zwei 
Rädern des Wagens oder mit einer in dem Maschinenraume 
angeordneten Seiltrommel gekuppelt werden kann. Letztere 
trägt gut 100% Drahtseil, und ar dessen Ende ist ein Ring 
befestigt. Bei der Umdrehung der Trommel werden durch 
Räderübersetzung zwei Zahnstangen in Bewegung gesetzt, 
welche beim Ablaufen des Seils ein System starker Blatt- 
federn zusammendrücken bezw. Luft in einem Gefässe com- 
primiren. 

Der Waggon steht, wenn er den Zug erwartet, auf einem 


Nebengleis, welches in der Richtung des Zuges mit dem 
durchgehenden Gleise durch eine Weiche verbunden ist. 
Zwischen beiden steht ein Pfahl, und an diesem ist ein mit 
Gegengewicht verbundener Hebel vertical drehbar befestigt, 
dessen zweiter Arm als Zapfen in einen Ansatz des Ringes 
am Seil tritt, so dass letzterer vertical senkrecht zur Zug- 
richtung steht. Seinerseits hat der letzte Wagen des durch- 
gehenden Zuges einen nach hinten seitwärts hervortretenden 
Haken, welcher im Vorbeifahren den Ring vom Zapfen streift. 
Infolge dessen wickelt sich das Seil von der Trommel ab, 
jedoch wegen des wachsenden Widerstandes mit abnehmender 
Geschwindigkeit, so dass der Wagen selbst entsprechend 
allmälig eine immer grössere Geschwindigkeit annimmt. Ist 
diese der des Zuges gleich geworden, so wird die Seiltrommel 
mit der Maschine des Wagens gekuppelt und das Seil auf- 
gewunden, wodurch der Wartewaggon an den Zug gebracht 
wird. Mit diesem wird er gekuppelt, die Passagiere steigen 
über, das Gepäck wird übergeladen, ebenso gehen die 
Reisenden, welche aussteigen wollen, mit ihrem Gepäck auf 
den Wartewaggon über; dieser wird losgekuppelt und fährt 
mit Hilfe seiner Maschine nach der eben verlassenen Station 
zurück. 

Der Constructeur geht, gestützt auf die mit selbstthätigen 
Bremsen erzielten Resultate, von der Voraussetzung aus, dass 
ein mit 60km fahrender Zug auf 100% zum Stehen gebracht 
werden, dass also umgekehrt auch ein stillstehender Zug auf 
die gleiche Weglänge ohne Stoss die Geschwindigkeit von 
60% m annehmen kann. Ausserdem ist Vorsorge getroffen, 
dass nicht durch eine Zugwirkung, welche von der Axe des 
Gleises abweicht, der letzte Wagen des Zuges zum Entgleisen 
gebracht wird. Wünschenswerth ist endlich, dass das Ab- 
und Aufwickeln des Seils in gerader Strecke erfolge, deren 
Länge sich zu höchstens 1km berechnet. 


Brown’s Bördelpresse. — Die in dem beistehenden 
Holzschnitte darge- 
stellte hydraulische 


der Stirnplatten an 
den Locomotiv- 
Feuerbuchsen ist von 
Brown Broth. in 
Edinburg ausgeführt 
worden und ergiebt 
sehr zufriedenstel- 
lende Resultate. Die 
Eigenthümlichkeit 
derselben besteht da- 
rin, dass zweihydrau- 
lische Kolben Aund B 
vorhanden sind, 
welche das zu bör- 
delnde Blech ab 
gleichzeitig fassen, so- 
bald der Wasserdruck 
aufgegeben wird. Der 
Kolben A hat einen 
grösseren Durchmes- 
ser als B, und es 
erfolgt das Nieder- 
drücken und Bördeln 
in die Form ef mit 
einem der Differenz 
in den Querschnitten 
entsprechenden 
Drucke. Der Cylinder D mit Kolben dient zum Heben des 
Kolbens A, und es wird das fertige Blech gehoben, indem 
der Wasserdruck allein unter den Kolben B geleitet wird. 
(„Engineering“, 5. März 1380.) R.M.D. 


Aufbringen von Brückenträgern. — Die Söderdalarne- 
Eisenbahn überschreitet zum grossen Theil weite und tiefe 
Flussthäler mit nur schmalem Wasserlauf, so dass es ge- 
wöhnlich angeht, die Pfeiler in gleichen und nicht zu grossen 
Entfernungen (etwa 20”) von Mitte zu Mitte anzuordnen. Um 
nun den Aufbau hoher Gerüste zwischen den Pfeilern zu 
vermeiden, wurde von der Actien-Gesellschaft „Atlas“ bei 
Stockholm, welche die Brücken gebaut hat, das nachstehende 
Verfahren zum Aufbringen der Träger angewendet. 

Am Kopfende des einen Hauptträgers war ein als Krahn- 
ausleger dienender starker Balken angebracht, der an seinem 
Vorderende einen Flaschenzug trug. An letzterem wiederum 


Presse zum Bördeln- 


319 


wurde ein Hilfsträger aufgehängt, bestehend aus zwei Holz- 
balken mit einfachem Sprengwerk aus Eisen und dem erfor- 
derlichen Belag. Die Kette des Flaschenzuges ging zu dem 
hinteren Ende des Hauptträgers, und von hier aus konnte 
durch eine Winde der Hilfsträger nach Bedarf angehoben 
oder gesenkt werden. Dann wurde der Hauptträger auf 
übliche Weise so weit vorgeschoben, dass der Hilfsträger über 
den provisorischen Auflagern auf dem Land- und ersten 
Mittelpfeiler schwebte, dieser dann niedergelassen und fest- 
gelegt. Auf der Bahn dieses Hilfsträgers konnte dann erst 
der eine, darauf der andere der beiden Hauptträger herüber- 
geschoben werden, worauf beide in ihre richtige Lage gebracht 
und die Querverbindungen, Schwellen u. s. w. eingebracht 
wurden. 

Das Vorbringen der Hauptträger für die anderen Oeff- 
nungen erfolgte mittelst des Hilfsträgers auf ganz entsprechende 
Weise. („Ingeniörs-Förenings-Förhandl.“, 1330.) 


Als Bindemittel für Briquetts wird nach dem Patente 
von C. Hilt (No. 7590) Holzcellulose benutzt, welche den 
Brennwerth derselben nicht beeinträchtigt. Dieselbe wird mit 
der zehnfachen Menge heissen Wassers zu einem Brei ange- 
rührt und der letztere im Verhältniss 1:10 den Steinkohlen 
beigemischt. Die Bearbeitung der Masse erfolgt unter Zutritt 
von Dampf oder heisser Luft in einem Desintegrator und einer 
Knetmaschine, worauf sie in Ziegel gepresst wird. Diese 
werden zum Schutz gegen Feuchtigkeit mit Wasserglas oder 
einer Lösung von Harz in Benzin durch Eintauchen überzogen. 


Der Gasverbrauch in Paris stellte sich im Jahre 1878 
auf 185,3 Millionen Cubikmeter, davon 29,9 Millionen für 
öffentliche Beleuchtung, 155,4 Millionen für Privateonsum. In 
den Tagesstunden zwischen Ende und Anfang der Beleuchtung, 
also hauptsächlich zu Heizungs- und Triebkraftzwecken wurden 
etwa 26 pCt. der Gesammtmenge verbraucht. 


Um bei Schraubenwellen Brüche zu vermeiden, welche 
bei Anwendung starrer Kuppelungen leicht eintreten, sobald 
die hinteren Theile des Schiffsrumpfes durch schweren See- 
gang oder Veränderungen in der Ladung eine andere Form 
annehmen, bildet S. W. Snowdon in Dublin die Kuppelungen 
zu einem Kugelgelenk aus. Die Kugel ist mittelst Keilen 
und einer versenkten Mutter auf dem conischen Ende des 
einen Wellentheils befestigt, während die Hülse durch einen 
Flansch mit dem entsprechend geformten Ende der anderen 
Welle in Verbindung gebracht ist. Zur Uebertragung der 
Bewegung hat die Kugel vier Mitnehmer, welche mit geringem 
Spielraum in Futter greifen, die in die Wandung der Hülse 
versenkt sind. Hierdurch ist eine grosse Angriffsfläche erzielt. 
Die Oeffnungen für Mitnehmer und Futter sind mit leicht 
lösbaren Deckeln verschlossen, so dass man bei Reparaturen 


oder beim Nachsehen bequem dazu kommen kann. 
(„Engineering“, 18. Juni 1880.) 


Die Vorlage für Zinköfen von Dagner (D. R.-P. 
No. 8953) bestebt aus drei über einander angeordneten langen 
Kästen von quadratischem Querschnitt, deren unterster an 
seinem hinteren Ende mit der Muffel, an seinem vorderen 
mit dem mittleren Kasten in Verbindung steht, während der 
obere hinten mit dem mittleren communieirt und vorn den 
gewöhnlichen Tubus trägt. In den Vorderwänden auch der 
beiden unteren Kästen sind Löcher zum Räumen derselben, 
die durch mit Thon belegte Bleche verschlossen werden. 


Die Glasindustrie von Pittsburg umfasst mehr als 
die Hälfte der ganzen Fabrikation in den Vereinigten Staaten. 
Sie arbeitet in 79 Hütten mit 690 Häfen und über 5000 Ar- 
beitern, welche ungefähr 3000000 Doll. Lohn jährlich erhalten. 
Die jährlich ausgearbeitete Ware. repräsentirt einen Werth 
von 7000000 Doll., während in den Grundstücken, Gebäuden, 
Oefen, Maschinen u. s. w. ein Kapital von gut 3500000 Doll. 
angelegt ist. Im Jahre 1878 wurden u. A. verbraucht: 


Deutscher Thon (Hafenthon) 2925 Tons 
Bieie.- 360 „ 
Potasche 25082, 
Salz 2760 Bbls. 
Salpeter 1 218 Tons 
Sand 48340 „ 
Stroh 6 055 

Holz 14 370cbm 
Kohlen . . 10629273 
Üoksape nen: 253 260hl 
Feuerfeste Ziegel 150 000. 


320 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


(Cassel 1877. 
Die neue Auflage (1880) der 
Hefte getheilt: 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. 


M 1 per Stück berechnet. 


GCentral-Luft-, Dampf- und 
Was sser-Heizungen, 


Goldene preussische Staatsmedaille.) 
bekannten Broschüre ist in zwei 
die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, 


gratis abgegeben, anderenfalls mit 


- Patent- und Msterschnz- Anssieline, in Frankfurt a. Me 
vom 1. Mai bis 30. September 1881. 


Diese Ausstellung soll sämmtliche im Deutschen Reiche patentirte Maschinen, Appa- 
rate etc. sowie die mit Musterschutz versehenen Gegenstände umfassen, gleichviel ob die- 
selben in Deutschland verfertigt sind oder nicht, ferner alle wichtigen in Deutschland in der 
neuesten Zeit gemachten Erfindungen, welche nicht durch Patente geschützt sind. 

Anmeldebogen und Programme sind von ‚dem Ausstellungs-Bürean, Neue Börse, 
Zimmer Di 50, ın Frankfurt a M. kostenfrei zu beziehen, 


een von OTTO GRUSON & Co. Buckau- Mehdcharg | 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 
Schwungräder und Riemscheiben 
jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne, 


Hirng) Hl Icinlselß Hochschule zu DauSchwEL, 5 


AushllrHehr Programme f. d. nächste entpdianjehr sind blrse v.d. Kanzieı zu beziehen. WW 


ohne Modell zz: 
.n jeder Theilung, 

, Zahnräder "ie 
Schneckenräder ",- 


2 
T E N I eau 
ch van 


t GW. NE 5 
yurandie et W, Wrack, 


eipziger Stet 


Herausgeber und 
Redaction.d. Nlustrir- 
ten Patent-Berichte 


DRAHTSEILBAHNEN. 


Neueste Verbesserungen. ÖOtto’s Reichspatente. 
Langjährige Erfahrungen. Beste Referenzen. 


Alla: Otto, Schkeuditz. 
Root’s 


nicht 
explodirende 


Dampikesse! bauen 

inDeutschland allein 

als ausschliessliche 
Specialität 


I 
Fo Waller &Cı, 


inKaik a/Rhein. 


ee als nz für Talg 

zur Conservirung des Hanfes als Dichtungsmaterial für Stopfbüchsen, an Dampfmotoren aller Art. 

Die mit unserer Pasta und Hanf hergestellten Stopfbüchsenpackungen zeichnen sich 
durch 2 bis 3 fache Haltbarkeit gegen andere Dichtungsmaterialien aus, ohne dass ein An- 
greifen der Kolben- und Schieberstangen oder eine Verstopfung der Dampfcanäle stattfindet. 

Unsere Pasta findet bereits seit einiger Zeit ausschliesslich Verwendung bei der 
Königl. Sächsischen, Königl. Bayerischen und einer Reihe anderer deutscher und ausländischer 
Eisenbahnen sowie bei vielen Dampfmaschinen grösserer Fabrik-Etablissements. 

Unsere Pasta ist von uns zum Preise von M 1,20 pro Kilo incl. Emballage zu be- 
ziehen und sind wir zur Abgabe jeden Quantums gern bereit. 


Gebrüder Dollfus 


Chemnitz in Sachsen. 


zamm Wichtigster Fortschritt im Dampfmaschinenbau! za 


Dampfmaschinen mit Präeisions-Steuerung. 


Menck & Hambrock’s Patent. 


0 WET GG WORDRITTEEEE 


Vollständiger Ersatz der complieirten Ventil- und Steuerungen durch einfache 
Flachschieber-Steuerung ohne Klinken. 
za Unibertroffen präciser Dampfabschnitt. 


Grösste Dampf - Oeconomie und Zuverlässigkeit. 
Beste Referenzen, Prospecte gratis. 


Menck & Hambrock, Ottensen b. Altona. 


IMASCHINEN 


in grosser Auswahl vorräthig, so- 
wohl nene als gebrauchte Dampfkessel, 
a Dampfmaschinen, Locomobilen, Trans- 
missionen, Pumpen, Rohrleitungen, Behäl- 
ter, Locomotiven, Schienen, Waggons, 
Hebezeuge, Fördergeschirre,Zerkleinerungs- 
Mühlen und Aufbereitungs- 
für Mineralien, Chemikalien, 


maschinen, 
maschinen 
Erden, Farben ete., Werkzeugmaschinen 
aller Art für Holz- und Metallbearbeitung. 
M. Neuerburg’s Maschinen- Geschäft 
Cöln a/Rh., Allerheiligenstr. 13. 
HERE Cataloge zu Diensten. mmmmsEzmm 


Städtische Fachschule 
zu Cöln a. Rh. 


Die Anstalt umfasst I. eine Schule für 
Maschinenbauer, II. eine Schule für 
Bauhandwerker (Baugewerkschule), 
III. eine Schule für Kunsthandwerker, 
insbesondere Decorationsmaler,Kunst- 
schreiner u. Bildhauer. Das Winter- 
semester beginnt am 3. November. Pro- 
gramme sowie jede weitere Auskunft 
durch den Unterzeichneten. 

Die Direction. 
Romberg. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 11. September. No. 37. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Niederrheinischer Bezirksverein. — Bericht über die Thätigkeit 
der Commission des Aachener Bezirksvereines für Gasfeuerung. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Bergischer B.-V. Carl Trostorff, Ingenieur der Actien- 
Zuckerraffinerie, Dessau (3275). { 


Berliner B.-V. B. Oelrichs, Ingenieur der Berliner A.-G. 
für Centralheizungs-, Gas- und Wasser-Anlagen, Berlin S.W., Lin- 
denstr. 18 (2677). 

Frankfurter B.-V. Dr. L. Gilmer, Chemiker beim Verein 
chemischer Fabriken, Mannheim (3280). 


Westfälischer B.-V. Ernst Willmann, Ingenieur der Mär- 
kisch-Schlesischen Maschinenbau- und Hütten-A.-G., Tegel (3464). 


Württembergischer B.-V. S.v. Ehrenstein, Director der 
Zuckerfabrik F. J. Fikentscher, Regensburg (3738). 


Keinem B.-V. angehörend. A. Brühl, Ingenieur bei E. 
Skoda, Pilsen (3889). — K. Heimpel, Ingenieur, München (1960). 
— Carl Rosenfeld, Ingenieur bei J. & A. Aird & Marc, Berlin 
S.O., Köpnickerstr. 124 (2269). 


Verstorben. 


Riemer, königl. Maschinenmeister, Grabow a/O. (Pommerscher 
Bezirksverein.). 


Neue Mitglieder. 


Cölner B.-V. Rud. Langen, Director der Zuckerraffinerie 
J. J. Langen & Söhne, Cöln (3971). — Ant. Wilh. Stoltenhoff, 
Bergwerksbesitzer, Cöln (3967). 


Pfalz-Saarbrücker B.-V. Lous Jochum, Dampfziegelei- 
besitzer, Neunkirchen, R.-B. Trier (3968). — Otto Möllinger, In- 
genieur, Saarbrücken (3969). 

Ruhr-B.-V. Adolf Reussner, Ingenieur der Gutehoffnungs- 
hütte, Sterkrade (3970). 


Keinem B.-V. angehörend. Rud. Doerfel, Privatdocent und 
Assistent an der k. k. deutschen techn. Hochschule, Prag (3966). 
— Wilh. Meusing, Ingenieur und Granitwerkbesitzer, Passau (3972). 
— Carl Singer, Berg-Ingenieur, Tregist bei Graz (3965). — Herm. 
Söderlindh, Ingenieur des Bessemerwerkes, Hagfors in Wermland, 
Schweden (3966). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3961. 


Sitzungskalender. 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm, 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, Sommerlocal der Gesell- 
schaft „Frohsinn“: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!/g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 15. Septbr, Nachm. 3 Uhr, 

Hohenlimburg, Hötel Holtschmit. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 3 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. A 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredaecteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 19. August 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 6. Juli 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
9 Mitglieder. 

Hr. Dr. Stammer hielt einen Vortrag über 

Aneroidbarometer 


insbesondere die Goldschmid’schen und ihre Anwendung 
zum Höhenmessen. Nachdem er das Wesen der Aneroid- 
barometer im Allgemeinen und den Unterschied zwischen dem 
Bourdon’schen und dem jetzt fast ausschliesslich im Ge- 
brauch stehenden verbesserten Videt’schen in kurzen Worten 
angedeutet, beschrieb er eingehend die Construction der Ba- 
rometer von Goldscehmid in Zürich, welche er durch Zeich- 
nungen an der Tafel und an einem vorgezeigten Instrumente 
erläuterte. Bei diesen Barometern wird die durch den Luft- 
druck bewirkte Hebung und Senkung des Deckels der Büchse 
durch die Umdrehung einer Mikrometerschraube gemessen, 
welche so lange gedreht wird, bis ihre Spitze auf dem Deckel 
aufstösst. Dies wird erkannt mit Hilfe eines Index, der mit 
dem Deckel fest verbunden ist, und einer Fühlfeder, welche 
ebenfalls an dem Deckel befestigt ist, einen Index trägt und 
durch die Schraube niedergedrückt wird. Die Schraube ist 
richtig eingestellt, wenn man mit Hilfe einer Lupe die Ueber- 
einstimmung der beiden Indices wahrnimmt. 

An der Hand der Broschüre von Dr. C. Kopp schilderte 
der Vortragende die Methoden, welche angewandt werden, 
um die Beziehungen jedes einzelnen Instrumentes zu dem 
durch Quecksilberbarometer gemessenen Luftdrucke, den Ein- 
fluss der Temperatur, der Höhe u. s. w. zu bestimmen und 
so die Tabellen zu entwerfen, welche jedem Instrumente bei- 
gegeben werden. Die Vorzüge der Aneroidbarometer vor den 
Quecksilberbarometern bestehen in der grösseren Handlichkeit, 
namentlich in der Bequemlichkeit des Transportes, welche sie 
vorzüglich zu Reisebarometern und zum Höhenmessen geeig- 
net macht. Die Nachtheile beruhen zunächst darin, dass ihre 
Anzeigen erst durch Vergleich mit einem Quecksilberbarometer, 
also auf empirischem Wege, in absolute Zahlen verwandelt 
werden müssen, ferner darin, dass die im Deckel durch die 
Bearbeitungen entstandenen Spannungen sich im Laufe der 
Zeit ändern und daher wiederholte Berichtigungen durch Queck- 
silberbarometer erforderlich machen. Diese Aenderungen sind 
indessen nur in der ersten Zeit (1 bis 3 Jahre) bedeutend, 
wie Redner selbst beobachtet hat, da die Differenz gegen das 
Quecksilberbarometer erst von + SW” auf + Smm stieg und 
dann allmälig auf — 10” herabsank. 

Nachdem der Vortragende sich noch über die Art der 
Beobachtung und die Vorsichtsmassregeln beim Gebrauche 
der verschiedenen Barometer verbreitet, erwähnte er die Er- 
gebnisse, welche er mit seinem eigenen Goldschmid’schen 
Aneroidbarometer erhalten hat. Hiernach schwankten aller- 
dings die Differenzen zwischen den Angaben des Quecksilber- 
und des Aneroidbarometers, jedoch in der Regel nur innerhalb 
0,mm, Es folgt also das vorliegende Instrument nicht ganz 
genau den Aenderungen des Luftdruckes, während die Bro- 
schüre von Kopp die Fehler etwas geringer angiebt. 

Ueber die Höhenmessungen gab. der Vortragende an, 
dass er mit seinem Instrumente durchgängig solche Zahlen 


erhalten hat, welche mit den ihm anderweitig bekannt gewor- 
denen durchschnittlich bis auf 10m übereinstimmten, mehrfach 
indessen weit grössere Uebereinstimmung zeigten; grössere 
Fehler glaubte er durch Beobachtungsfehler oder ungenaue 
Angaben erklären zu müssen. Er sei daher der Ansicht, 
dass das Goldschmid’sche Aneroidbarometer sich recht 
wohl zu Höhenmessungen eigne. Für grössere Genauigkeit 
dürfte sich die andere Construction Goldschmid’s mit Hebel- 
übersetzung besser bewähren, welche dagegen den Nachtheil 
hat, eihen geringeren Umfang der Scala zu besitzen und 
daher bei grösseren Höhenunterschieden nicht mehr anwend- 
bar zu sein. 

Den Vorzug der Goldschmid’schen vor den gewöhn- 
lichen Aneroidbarometern glaubte der Redner zunächst in 
dem Wegfall der Hebel- und Räderübersetzungen zu finden, 
wodurch der Widerstand gegen die Bewegungen des Deckels 
beseitigt und grössere Stabilität erzeugt wird. Ferner besitzen 
sie in sofern grössere Genauigkeit, als erfahrungsmässig die 
Bewegungen des Deckels nicht proportional den Schwankungen 
des Luftdruckes sind, sondern bei steigendem Drucke geringer 
werden. Während nun die übrigen Aneroidbarometer gleiche 
Scalentheile, entsprechend den in Millimetern ausgedrückten 
Luftdruckdifferenzen haben, werden beim Goldscehmid’schen 
Instrumente die Scalentheile mit Hilfe einer beigegebenen 
Tabelle in Millimeter umgerechnet. 

Die Discussion bot dem Vortragenden noch Gelegen- 
heit, einige weitere Erläuterungen zu geben. Angesichts der 
drei für jedes einzelne Instrument besonders construirten Ta- 
bellen, welche auf Untersuchungen beruhen, die in der Fabrik 
angestellt werden, erklärten die Anwesenden den Preis (100 
bezw. 150 Fres.) als nicht zu hoch. — 

Einige geschäftliche Angelegenheiten schlossen sich an, 
namentlich bot das Ersuchen des Vereinsdirectors, für die 
Hauptversammlung in Cöln einige Vorträge über die Aus- 
stellung herbeizuschaffen, Veranlassung zu einer Discussion, 
in welcher der Vorsitzende den Vorschlag machte, es möchten 
von verschiedenen Mitgliedern des Bezirksvereines mehrere 
Vorträge von geringem Umfange gehalten werden in der Weise, 
dass der erste dieser Vorträge die Vorbereitungen zu der 
Ausstellung, die allgemeine Eintheilung, das Gebäude, die 
Geldverhältnisse u. s. w. bespreche, die übrigen sich über ein- 
zelne Gruppen verbreiten. Von anderer Seite wurde indessen 
die Befürchtung ausgesprochen, das einfache Anhören von 


322 


solchen Mittheilungen sei wenig geeignet, einen Einblick in 
die Ausstellung zu vermitteln; es empfehle sich daher mehr, 
den Mitgliedern der Hauptversammlung einen gedruckten Füh- 
rer in die Hand zu geben. 

Nach kurzer Besprechung einigte sich die Versammlung 
zu dem Beschlusse, die Angelegenheit einer Commission zu 
überweisen mit dem Auftrage, die zu haltenden Vorträge fest- 
zustellen und die geeigneten Mitglieder dafür auszusuchen, 
sowie auch einen besonderen gedruckten Führer für die Theil- 
nehmer der Hauptversammlung zu verfassen. Der Führer 
selbst soll eine Uebersicht der ausgestellten Gegenstände, so- 
wol nach ihrer inneren Zusammengehörigkeit, als auch ihrer 
örtlichen Aufstellung bieten. 

Ausserdem wurde die Erwartung ausgesprochen, dass 
sämmtliche Mitglieder des Bezirksvereines es sich würden an- 
gelegen sein lassen, beim Besuche der Ausstellung seitens der 
Hauptversammlung in jeder Beziehung ihre Dienste zu 
widmen. — 

Hr. Böcking brachte den Vorschlag Langen zur Be- 
rathung, dass künftig die Hauptversammlung nur mehr 
alle zwei Jahre stattfinden solle. Als Gründe für den 
Vorschlag führte er an die Unkosten. welche mit der Haupt- 
versammlung verbunden sind und fast ausschliesslich dem im 
Orte der Versammlung ansässigen Bezirksvereine zur Last 
fallen, die daraus hervorgehende Schwierigkeit, solche Orte 
zu finden, den Mangel an geeigneten Vorträgen, den Mangel 
an Theilnahme, der sich bei den letzten Versammlungen heraus- 
gestellt hat, die Erfahrung, dass es zweckmässig sei, den Vor- 
stand zwei Jahre im Amte zu lassen, u.s. w. Dagegen wurde 
von anderer Seite bemerkt, es sei unzweckmässig, die Zwischen- 
räume zwischen je zwei Hauptversammlungen über ein Jahr 
auszudehnen, wodurch die Fehler, welche die bisherigen Ver- 
sammlungen ansich getragen, nur vermehrt würden; die Amtsdauer 
des Vorstandes könne unabhängig hiervon verlängert werden. 

Die Abstimmung ergab eine grosse Mehrheit für die Ver- 
längerung der Amtsdauer des Vorstandes, während sich die 
Versammlung mit geringer Mehrheit für die Beibehaltung der 
bisherigen jährlichen Hauptversammlungen aussprach, obgleich 
vorher ein Unteramendement angenommen worden, dahin lau- 
tend, dass im Falle der Annahme des Langen’schen An- 
trages es dem Vorstande anheimgegeben bliebe, wenn die 
Umstände es ihm zweckmässig erscheinen lassen, eine ausser- 
ordentliche Hauptversammlung einzuberufen. 


Vermischtes. 


Bericht über die Thätigkeit der vom Aachener Bezirks- 
verein gewählten permanenten Commission für Gas- 
feuerung, vom 15. Mai 1878 bis 1. Januar 1880. 


Der Aachener Bezirksverein deutscher Ingenieure hatte 
anfangs 1878 beschlossen, eine permanente Commission für 
Gasfeuerung zu bilden, und hatte als Mitglieder derselben 
bezeichnet die Herren Director Bilharz, Professor Dürre, 
Director Hilt, Professor und Geh. Rath Landolt, General- 
director Honigmann, Professor Intze, Director Platz, 
Ingenieur Tomson, Director de Boischevalier, Ingenieur 
Brauser, Fabrikinhaber Piedboeuf und Ingenieur Thelen. 
Bei ihrer Constituirung bezeichnete die Commission die Herren 
Bilharz, Dürre und Thelen als Vorsitzenden, stellver- 
tretenden Vorsitzenden und Schriftführer. 

Die erste Sitzung der Commission fand am 15. Mai 1878 
statt und es wurden bis zum 1. Januar 1880 im Ganzen acht 
Sitzungen abgehalten. In der ersten Sitzung wurde als Ge- 
sichtspunkt aufgestellt, dass es Aufgabe der Commission 
sein sollte, Industriellen, welche die Absicht haben, zu An- 
lagen für Gasfeuerung zu schreiten, mit Rath und That zur 
Seite zu stehen. Es wurde erwartet, dass in solchem Falle 
der Betreffende der Commission Anzeige davon macht und 
sein Project zur Begutachtung vorlegt; dass alsdann ein 
solches Project von ihr gemeinsam oder von Einzelnen durch- 
gearbeitet werde. Zur speciellen Ueberwachung der Aus- 
führung seien später event. einzelne oder mehrere Mitglieder 
zu delegiren, welche der Commission über den Verlauf der 
gemachten Arbeiten Bericht zu erstatten haben würden. Sollte 
mit der Anwendung der vorgeschlagenen Gasfeuerung ein 
specielles Fabrikationsverfahren verbunden sein, auf dessen 
Geheimhalten der Fabrikant Werth legt, so verpflichteten sich 
die Mitglieder zur strengsten Diseretion inbezug auf dieses 
Verfahren. 

Ein gleiches Einverständniss wurde sodann erzielt be- 
züglich des Punktes, dass jedes der Commission vorgelegte 


Projeet im Sinne der Patentgesetzgebung als bekannt anzu- 
sehen sei. 

Dem speciellen Wunsche des Hrn. Hilt, dass man bei 
den anzulegenden Gasfeuerungen auf die Anwendung der im 
Aächener Bezirke sich vorfindenden Kohlen Rücksicht nehme, 
glaubte die Commission um so mehr Rechnung tragen zu 
müssen, als verschiedene hiesige Kohlenbergbau-Verwaltungen 
nach Mittheilung der Betheiligten eine grössere Summe (vor- 
läufig 1000 MX) der Commission zum Zwecke von Versuchen 
und anderen zur Erreichung des vorgesetzten Zweckes nöthig 
erachteten Dispositionen zur Verfügung gestellt hatten. 


Davon sind bereits etwa 300 Ü angewiesen worden, die 
theils zur Bestreitung von Reisekosten (Lürmann’scher Ge- 
nerator), theils zu Portoauslagen Verwendung gefunden haben. 
Ausserdem wurde von denselben Seiten unentgeltliche An- 
lieferung der zu solchen Versuchen nöthigen Kohlen zu- 
gesagt. 

Principiell wurde daran festgehalten, dass die Resultate 
der Versuche den betr. Industriellen oder Kohlengruben-Ver- 
waltungen, welche der Commission Mittel zu diesen Versuchen 
zur Verfügung gestellt haben, nur durch die Commission, 
nicht aber durch einzelne Mitglieder derselben mitgetheilt 
werden könnten. 

Zu einer der folgenden Sitzungen legte Prof. Dr. Dürre 
den Entwurf eines Arbeitsplanes vor, der durch Ueberdruck 
vervielfältigt jedem Mitgliede der Commission behändigt 
wurde. 

Hr. Dr. Dürre berichtete später über vorläufige im La- 
boratorium des königl. Polytechnikums zu Aachen angestellte 
Versuche, welche mit 1) Gascoks aus der Aachener Gasanstalt 
und 2) mageren Würfelkohlen aus dem Wurmrevier folgende 
Resultate gegeben haben. 

1) Bei Gascoks von Aachen erfolgten bei 12m 
Schütthöhe: 

13 pCt. COs, 6,6 pCt. O, 80,4 pCt. N; 


bei 26°m Schütthöhe: 

14 pCt. CO>, 1 pCt. O, 6,3 pCt. CO; 
bei 46°” Schütthöhe: 

9 pCt. CO:, 1 pCt. O, 15 pCt. CO. 
Die Gase brannten in keinem der drei Fälle. 

2) Beimageren Würfeln des Wurmreviers erfolgten 
bei 12°m Schütthöhe: 

13 pCt. COs, 0,4 pCt. O, 10 pCt. CO 
nicht brennbar, doch sichtbares Gas, 
bei 26°m Schütthöhe: 

8 pCt. COs, 1 pCt. O, 8,4 pCt. CO 
brennbar mit klarer schwächlicher Flamme, 
bei 46°” Schütthöhe: 

7,5 pCt. CO>, 1 pCt. O, 11 pCt. CO 
brennbar mit stärkerer Flamme. 

Da die beiden letzten Gasmengen dem Verhalten nach 
reich an Kohlenwasserstoffen sein mussten, so wurde einst- 
weilen eine Rechnung darüber angestellt, wie viel Stickstoff 
dem Sauerstoff der gebildeten Gase (unter Vernachlässigung 
des Sauerstoffs, welcher aus den Kohlen stammt) entspreche, 
und wurde ermittelt, dass die beiden brennbaren Gemische 
jedenfalls nur der Gegenwart der Kohlenwasserstoffe ihre 
Brennbarkeit verdanken. 

Das Gas von 26m Schütthöhe musste hiernach an 
3pCt. H4C enthalten, das Gas von 46° Schütthöhe fast 
ebenso viel, nur wahrscheinlich mit HC gemischt. 

Zur Beurteilung einzelner Anwendungen fand 
sich zunächst Gelegenheit dadurch, dass Hr. Hilt ein von 
ihm entworfenes Project zur Gasfeuerung für einen Dampf- 
kessel vorlegte.e Nachdem später die bauliche Ausführung 
und Inbetriebsetzung geschehen war, berichtete Hr. Hilt über 
die ersten Resultate und theilte mit, dass der Generator im 
Allgemeinen für magere Kohlen zu klein, die Schütthöhe 
demnach zu gering, überhaupt die Feuerungsanlage ein Ge- 
misch von Gasfeuerung und gewöhnlichem Treppenroste sei, 
wo, nach den dabei angestellten Analysen zu urteilen, ein 
grosser Ueberschuss an O vorhanden sei. Dabei machte Hr. 
Hilt noch die Beobachtung, dass das Körting’sche Gebläse 
an Generatoren mit Vortheil anzuwenden sei, speciell bei 
mageren Kohlen; einmal wirke der zersetzte Wasserdampf 
günstig und dann kühle derselbe zu gleicher Zeit die ohnehin 
leicht zu heiss gehenden Generatoren. Ein anderes Project 
wurde schon in der ersten Zeit der Commission seitens des 
Herrn Vorsitzenden in Aussicht gestellt; dasselbe konnte 
jedoch wegen des intermittirenden Betriebes der betr. Kessel 
nicht so bald als Gasfeuerung behandelt werden. 

Dafür wurde aber für denselben Kessel ein Schulte- 
scher Rost mit mechanischer Brennmaterial-Aufgebevorrichtung 
in Aussicht genommen, damit, gegenüber gewöhnlicher Feue- 
rung, vergleichende Resultate angestellt werden können. 

Unter den weiteren Gegenständen der Verhand- 
lung ist besonders ein von Hrn. Hilt in der Sitzung vom 
5. März 1379 besprochener umgekehrter Treppenrost 
aus Ludwig’schen Roststäben, direct im Feuerrohr eines 
Cornwallkessels angebracht, zu erwähnen. Man erzielte da- 
mit gute Resultate, wobei theils mit Körting’schem Unter- 
windgebläse, theils ohne dieses gearbeitet wurde. Als Brenn- 
material wurde eine feine, anthraeitische Gruskohle benutzt 
und in den abgehenden Gasen gleich zu Anfang 10 bis 
15 pCt. COs neben 8 bis 4 pCt. O constatirt, ohne auch 
nur eine Spur von Kohlenoxydgas.. Man erreichte dabei 
durchschnittlich 8,5 bis 9,0*® Verdampfung pro Kilogramm 
aschenfreier Kohle. Dabei ist die ganze Anlage wenig kost- 
spielig und empfiehlt sich darum um so mehr. 

Weitere Versuche mit Nusskohle der Vereinigungsgesell- 
schaft wurden von Hrn. Prof. Dürre im königl. Polytechnikum 
in mit Planrosten ausgestatteten Windöfen angestellt, jedoch 
Resultate insofern nicht erzielt, als wegen der Enge der Ver- 
suchsapparate die Kohlen sehr fest lagen, wenig Luft durch- 
liessen und als die zur Analyse abgesaugten Gase stets Luft 
aus den Schieberfugen enthielten. Man gewann hiermit die 
schon bei den Versuchen des Hrn. Hilt vielfach gemachte 
Erfahrung, dass die Untersuchungsgase bei vollem Zuge ent- 
nommen werden müssen und dass jedes Eintreten von Luft 
über der Rostfläche das Resultat sofort alterire. 

Hr. Bilharz legte in derselben Sitzung eine Zeichnung 
des Verdi&’schen Rostes vor und machte über diesen Appa- 
rat folgende Mittheilungen. Dem Erfinder zufolge gestattet 
derselbe 

1) dem Brennmaterial nahezu die zu seiner Verbrennung 
theoretisch nöthige Luft zuzuführen; 


2) die Gase in den günstigsten Verhältnissen zu mischen, 
so dass die Verbrennung möglichst vollkommen ist; 

3) die Gase langsam sich fortbewegen zu lassen, um so 
den grössten Theil ihrer Wärme abzugeben; 

4) der äusseren Luft den Zugang zu versperren, da 
innerhalb des Kesselfeuers ein Ueberdruck herrscht, an Stelle 
der Druckverminderung unter gewöhnlichen Zügen; 

5) ist die Zurückführung der verbrannten Gase der cha- 
rakteristischste Theil dieser Rostdisposition und es ist nach 
Verdie überhaupt nöthig, die Luftzuführung so zu reguliren, 
dass die Verbrennung direct über den Roststäben keine voll- 
ständige wird und sich später noch so viel Sauerstoff vor- 
findet, um auch in den mittleren und oberen Kohlenlagen eine 
weitere langsame und vollständige Verbrennung zu erzielen. 
Verdie nimmt an, dass die in dem rücklaufenden Zuge ent- 
haltenen unverbrannten Gase den Sauerstoff der frischen Luft 
decken und dass überhaupt der Luftverbrauch dadurch wesent- 
lich regulirt werde. 

Es wird mit anderen Worten also an Stelle des gewöhn- 
lich nothwendigen Sauerstoffüberschusses, das gerade aus- 
reichende Sauerstoffquantum gegeben, ohne der abkühlenden, 
frischen Luft allzu reiehlichen Zutritt zu gestatten. Beim Be- 
triebe sind die Thüren der Aschenlöcher vollständig, der 
Schieber nach dem Kamine beinahe geschlossen. Vor dem 
Schieber findet der Abzug der heissen Gase statt, welche 
durch die in der Düsenkammer des Ventilators herrschende 
Depression angesaugt worden sind, und werden dieselben dann 
mit einem Theile frischer Luft unter den Rost gepresst. 

Der Apparat besteht somit im Wesentlichen: 

l) aus dem von hinten nach vorn verlaufenden Gascanal, 

2) einer heissen Gaskammer, 

3) einem Ventilator, dessen Düse die Gaskammer durch- 
schneidet, 

4) einem Aspirationsconus, welcher die Gaskammer von 
dem Luftcanal trennt, 

5) dem Luftcanal, einer Büchse, welcher die doppelte 
Vertheilung bezweckt, nämlich die Einführung des Gas- und 
Luftgemisches in den Aschenkasten einerseits, in die Feuer- 
brücke andererseits, 

6) einem hydraulischen Apparate, der die Luftpressung 
regulirt, 

7) der hohlen Feuerbrücke. 

Beinahe sämmtliche Theile liegen unter dem Boden, so 
dass sie an keiner Stelle belästigen. 

Der Apparat stützt sich, wie schon angedeutet, auf fol- 
gende Prineipien: 

1) Verminderung des Luftvolumens auf das geringst zu- 
lässige Mass; 

2) Verminderung der in dem Schornsteinzuge liegenden 
mechanischen Kraft; 

3) Erzielung einer langsamen, aber vollständigen Ver- 
brennung unter constantem Druck. 

Letzterer tritt ein bald nachdem der Ventilator in Be- 
trieb und der Abzugsschieber beinahe ganz geschlossen ist. 
Eine Regulirung der Luftzuführung ist gleichfalls vorgesehen. 
Die Luftpressung ist in der Regel 3 bis 6mm Wasser. 

Ueber die Resultate wird noch Folgendes mitgetheilt: 

A. Bei gewöhnlichem Roste und 5,56 Atm. Pressung. 

7,asks Wasser von 31,750 oder 7,os&® von 0° verdampft 
pro Kilogramm roher Kohle; 8,77% von 31,750 oder 8,348 von 
0° pro Kilogramm reiner Kohle, also Nutzeffeet 65,50 pCt. 

B. Mit Verdie’schem Roste: 

9,36K8 von 29,120 oder 8,92% von 0° pro Kilogramm roher 
Kohle; 10,96% von 29,12° oder 10,45% von 0° pro Kilogramm 
reiner Kohle, also Nutzeffect 82,63 pCt. oder gleich 25,13 pÜt. 
Ersparniss. 

In allen Fällen, wo Verdie’sche Roste angewandt wer- 
den, können die Kosten für den Schornstein in Wegfall kommen, 
indem es genügt, ein einfaches Evaecuationsrohr zu haben. 

Hr. Hilt meinte gelegentlich dieser Auseinandersetzung, dass 
das Körting’sche Unterwind-Gebläse sämmtliche Vortheile des 
genannten Rostes biete und dabei viel einfacher sei, eine An- 
sicht, der sich die meisten Commissionsmitglieder anschlossen. 

Die früher in Aussicht genommene Excursion nach Grube 
Fossey der Gesellschaft Vieille Montagne, woselbst der erwähnte 
Schulte-Röber’sche mechanisch aufgebende Rost in Thätig- 
keit gesetzt war, fand am 10. Juni 1879 statt. 

Der Rost war in regelmässigem und gutem Gange. 
Zeichnung und Modell desselben wurden ebenfalls vorgelegt 
und durch Hrn. Bilharz erläutert. 


An dem Kessel selbst wurden durch Hrn. de Boische- 
* 


valier Gasanalysen ausgeführt, zu welchem Zwecke derselbe 
einen sinnnreich modifieirten Orsat-Apparat mitgebracht hatte. 

Die Analysen wurden dreimal ausgeführt. 

1) Die Analyse unmittelbar nach dem Schüren ergab 

9,50 COs; 9,50 0; 0 CO, 

2) bei fast leerem Roste 

5,00 COs; 15,50 0; 0 CO, 

3).10 Minuten nach Aufgabe der Kohlen in den Trichter 

und 5 Minuten nach dem letzten Schüren 
11,0o CO3; 8,00 0; 0 CO. 

Die Analyse unter 2) musste schlecht ausfallen, da der 
Rost ganz leer gebrannt war und zu viel Luft hindurchliess. 
Bei regelmässiger Bedienung und richtiger Behandlung giebt 
der Rost günstige Resultate, was durch vergleichende Ver- 
suche constatirt worden war. 

Die Herren Ingenieur Donckier und Maschinenmeister 
Killeter von der Gesellschaft Vieille Montagne hatten ge- 
meinschaftlich Nachstehendes ermittelt: 

Mit dem gleichen Kessel und gewöhnlichem Planroste 
wurden pro Kilogramm Kohle 6,572* Wasser von 301/100 C., 
mit dem Schulte-Röber’schen Roste 7,900X%8 Wasser von 
23*/,0 C. verdampft. Die Kohle enthielt 16 pCt. Asche und 
5 pCt. Wasser und war ein Gemisch von !/; Würfel halbfett 
(Hasard) und ?/, fette Kohlen (Anna). Wenn man den 
Aschengehalt und die Feuchtigkeit abrechnet, so ergeben sich 
pro Kilogramm Kohle für den gewöhnlichen Rost 8,3sk8 
Wasser von 301/10 C., für den Schulte-Röber’schen 10,524&s 
Wasser von 28*/,0 C., macht 1,32sk8 Wasser mehr pro Kilo- 
gramm Kohle oder 20,2 pCt. Ersparniss. 

Beim gewöhnlichen Roste waren 12 "m Zug, beim Schulte- 
Röber’schen 7®= erforderlich. 

Hr. Hilt theilte der Commission noch nachstehende auf 
Grube Langenberg an dem Ludwig’schen Roste ausgeführte 
Analysen mit: Die Kessel wurden mit einer Mischung ge- 
heizt, welche aus Perlkohle und Briquettsücken bestand. Die 
Feuer wurden pro doppelte Schicht 4 mal gereinigt. Durch 
das Wechseln der Nacht- und Tagschicht werden die Feuer 
häufig vernachlässigt, und müssen dadurch öfters einmal mehr 
gereinigt werden, welches indess in allerkürzester Zeit abge- 
stellt werden soll. j 

Kessel No. 10. 

3 Stunden nach dem Reinigen; Schichthöhe 330 bis 350mm; 
Temperatur bei vollem Zuge 310°, bei halbem Zuge 255%. Die 
Analyse ergab nach frischer Beschickung: 

CO = 17,5 pCt.; CO = 0,0 plt.; O = 2,5 pCt. 
bei vollem Zuge. 
Das Feuer war durchgebrannt. Die Analyse ergab: 
CO = 15, pCt.; CO = 0, pCt.; O = 4,0 pCt. 
bei vollem Zuge. 
Kessel No. 8. 

4 Stunden nach dem Reinigen. 

340mm Beschickung: 
CO: = 16,0 pCt.; CO = 0, pCt.; O = 4,0 pCt. 
bei vollem Zuge. Temperatur 310°, bei halbem Zuge 250°. 
Kessel No. 9. 

Geheizt wie No. 10 und 8. Schichthöhe 300"m; Tempe- 

ratur bei vollem Zuge 300°, bei halbem Zuge 270°. 
Kessel No. 1. 

3 Stunden nach dem Reinigen. Schichthöhe 280=m, Die 

Analyse ergab: 

CO; = 14,11 pCt.; CO = 0,0 pCt.; O = 6,0 pÜt. 
bei vollem Zuge. Temperatur 320° bei vollem Zuge, 280° bei 
halbem Zuge. Das Feuer brannte gleichmässig und lebhaft. 

5 Stunden nach dem Reinigen. Die Analyse ergab; 

CO; = 6,5 pCt.; CO = 0,0 plt.; O = 13,0 pCt. 
Temperatur 335°. Das Feuer brannte wol lebhaft, aber un- 
gleichmässig, was wahrscheinlich davon herrührte, dass die 
Heizer die Feuer zu viel abbrennen lassen; wo sich neue 
Schlacke gebildet hat, erkaltet dieselbe dann, die frisch auf- 
gegebene Kohle entzündet sich an diesen Stellen nicht; die 
Luft kann infolge dessen ohne sich zu zersetzen, hindurch- 
streichen und liefert den Sauerstoffüberschuss. 

Temperaturmessungen ergaben: 

bei vollem Zuge 


Die Analyse ergab bei 


bei halb. Zuge 


Kessel No. I 3200 2800 
2 2 rl 350 310 
= ARD 380 340 
a = V 300 265 
R BREVI 305 275 
NIT 380 345 
4 SENAlE 300 250 


324 


Trotzdem die kleine Batterie einen viel besseren Zug 
hat als die grosse, so sind doch die Temperaturen im Fuchs 
immer beträchtlich geringer als bei der grossen Batterie; es 
liegt dies jedenfalls an der Construction der Canäle. 

Weitere Beobachtungen sind folgende: 

Kessel No. 1. 

Schichthöhe 300mm; Register halb offen. 
ergab: 

CO = 14,5 pCt.; CO = 0, pCt.; O =5,5 pCt. 
Temperatur 300°, 


Die Analyse 


Kessel No. 8. 
Schichthöhe 280wm; Register halb offen. 
ergab: 
CO; = 12, pCt.; CO = 0, pCt.; O = 7,50 pCt. 
Temperatur 250°. 


Die Analyse 


Kessel No. 10. 

Schichthöhe 330mm; Register 1/4 geschlossen. Die Ana- 
lyse ergab: 

CO; = 13,0 pCt.; CO = 0,0 pCt.; O = 2,0 pCt. 
Temperatur 270°. Die Feuer gingen meistens nur mit halbem 
Zuge. Die Schichthöhe betrug durchschnittlich 300 bis 330"m, 

Sonstige Gegenstände der Verhandlung waren: 

Apparate zur Gasanalyse und Apparate zur Temperatur- 
messung, bezügl. welcher von einem Chemiker der Vereini- 
gungsgesellschaft das Steinle & Hartung’sche Graphit- 
pyrometer mit dem Pyrometer von Siemens verglichen wurde. 

An Broschüren sind der Commission zugegangen und 
haben cireulirt: „Bericht über die Versammlung des Verban- 
des der Dampfkesselüberwachungs-Vereine zu Kaiserslautern“ 
am 15. und 16. Juni 1877; „Journal of the Iron and Steel 
Institute“, 1878, „The Lowe Strong Water Gas Processes“, 
by R. P. Rothwell, New-York u. A. m. 

Als dieser vorstehende Bericht erstattet werden sollte, 
gelangten seitens der Herren Hilt und Tomson noch be- 
sondere ausführliche Mittheilungen (A und B) über angestellte 
Versuche an die Commission. Die letztere glaubt im Sinne 
aller Vereinsmitglieder zu handeln, wenn sie beide Berichte 
unverkürzt hier anschliesst. 

Im Auftrage der Commission: Dürre. 


A. 
Mittheilungen des Specialdirector C. Hilt über den Fort- 
gang der Gasfeuerungsversuche. 

Die Versuche zur Einführung der Gasfeuerung bei den 
Dampfkesseln der Wurmrevier-Gesellschaft wurden nament- 
lich in der Absicht unternommen, hierbei diejenigen Kohlen- 
sorten zur Verwendung zu bringen, welche bei der directen 
Kesselheizung auf dem Rost entweder gar nicht oder nur 
mit sehr schlechtem Erfolge Verwendung finden können. Es 
ist dies hauptsächlich die magere anthraeitische Staubkohle 
unter 5umm Korngrösse und die magere anthraeitische Grus- 
kohle unter 20wm Korngrösse, welche etwa 50 pCt. der schon 
bezeichneten Staubkohle, ausserdem 25 pCt. Perlkohle von 
5 bis 10mm Korngrösse und 25 pCt. Nusskohle von 10 bis 20mm 
Korngrösse enthält, aber durch längere Lagerung im Freien 
so durch und durch feucht ist, dass es unmöglich ist, ohne 
zu grosse Kosten diese drei Korngrössen daraus gesondert 
zu gewinnen.- 

Es wurde zunächst mit einem Generator versucht, wel- 
cher unten 1,0% Breite und Tiefe hatte und bei einer Höhe 
von 2,0” sich nach oben auf 2,0% Tiefe erweiterte. Als Vor- 
derwand desselben diente ein Treppenrost von 60° Neigung, 
bei welchem indessen von vorn herein die oberen Spalten zu- 
gemauert waren, und an dem nach und nach noch mehr 
Spalten geschlossen wurden, so dass zuletzt nur noch drei 
Spalten (auf eine Gesammthöhe von 0,3") offen blieben. 

Um die bei Verwendung von anthracitischen Kohlen 
stets sehr bedeutende Wärme im Generator selbst möglichst. 
vollständig auszunutzen, wurde auf 1,5" Länge der Kessel 
über den Generator gelegt. Der Erfolg entsprach indessen 
den Erwartungen durchaus nicht. Magere Staubkohle für sich. 
konnte absolut nicht verwendet werden und selbst die nicht 
separirte Gruskohle ergab dabei noch sehr erhebliche Schwierig- 
keiten. Nicht nur, dass es auf keine Art gelingen wollte, in. 
24 Stunden mehr als etwa 1400%s Kohlen zu verbrennen, 
sondern es stellte sich auch die Verdampfung trotz aller Be- 
mühungen im Durchschnitt auf nur etwa 3*® verdampftes 
Wasser pro Kilogramm roher Kohle. ; 

Bei einem durchschnittlichen Aschengehalt von etwa 
15 pCt. ist dies Ergebniss überaus ungünstig. Veranlasst 
wurde dasselbe einestheils dadurch, dass ein grosser Theil der- 


feinen anthracitischen Kohle beim Entfernen der Schlacke 
unverbrannt mit wegging, andererseits dadurch, dass es über- 
haupt nicht gelingen wollte, eine eigentliche Vergasung in dem 
angewandten Generator zu erzielen. Wegen des starken 
Zuges, welcher sich als nothwendig herausstellte, wenn minde- 
stens das oben angegebene Quantum von 1400%8 durchgesetzt 
werden sollte, blieben in den Verbrennungsproducten noch 
14 pCt. freier Sauerstoff, selbst wenn die Luftcanäle voll- 
ständig geschlossen wurden. Die Temperatur der abziehen- 
den Gase wechselte zwischen 180 und 225° C. und betrug 
im Allgemeinen etwa 200°. 

Es wurde nunmehr die Feuerung dahin geändert, dass 
an Stelle des Generators ein gewöhnlicher etwas tief liegen- 
der Planrost trat. Dabei zeigte sich, dass neben etwa 30 pCt. 
besseren stückreichen Brennmaterials ganz leicht 70 pCt. des 
schlechtesten Magergruses mit einem Gehalte von 50 pCt. 
Staub unter 4=m verheizt werden konnten. Die Verbrennung 
stieg auf 2100 bis 2200%s pro 24 Stunden, die Verdampfung 
auf 5,5 bis 7,3k& Wasser pro Kilogramm rohe Kohle und be- 
trug im Durchschnitt eines ganzen Monats 6,4“. Hierbei 
war die Temperatur im Fuchs 250 bis 350°, so dass also 
der Kessel für seine Heizfläche schon etwas zu stark gefeuert 
wurde; der freie Sauerstoff in den Heizgasen betrug 9 bis 
10,5 pCt. 

Nach diesen unerwartet günstigen Resultaten mit Rost- 
feuerung wurden die Versuche in grösserem Massstabe fort- 
gesetzt und dabei gefunden, dass auch in Cornwallkesseln 
mit einem Feuerrohr, wie sie zu Kohlscheid üblich sind, ganz 
ebenso gute Resultate sich erzielen lassen. Dabei hat es sich 
als zweckmässig herausgestellt, die Roste etwa 10°® unter 
Mitte Feuerrohr zu legen und den Roststäben zur besseren 
Abkühlung eine grosse Höhe (bis 15°®) und eine recht 
schmale obere Fläche zu geben (nicht über 8” =) bei einer 
Spaltweite von nur 5 bis 6mm, Um die Roststäbe in ihrer 
Lage festzuhalten, wurden dieselben durch eine durchgezogene 
schmiedeeiserne Rundstange zn einem Ganzen fest verbunden, 
welche letztere, um sie gegen zu starke Erhitzung zu schützen, 
im unteren Drittel der Roststabhöhe liegt. Wegen der Run- 
dung des Kessels können die äussersten Roststäbe auf jeder 
Seite nicht die ganze Höhe erhalten und werden zuletzt ein- 
gelegt. Auf solchen Rosten können bei 30 pCt. besserer 
Kohle leicht 70 pCt. Perlkohle oder Magergrus und Schlamm 
verbrannt werden, und gelingt es bei vorsichtiger Behand- 
lung des Feuers, ganz überraschend günstige Verdampfung zu 
erzielen. Bei zwei Versuchskesseln wurden im Durchschnitt 
eines ganzen Monats 7,0ks Wasser pro Kilogramm rohe Kohle 
verdampft. 

Es zeigte sich dabei, dass es von ausserordentlichem 
Einfluss ist, wie stark die Kessel betrieben werden. Bei 
günstiger Feuerung, wobei Resultate wie die oben angegebenen 
sich erzielen lassen, durften bei den Versuchskesseln pro 
Quadratmeter Rostfläche und Stunde nicht mehr als etwa 
258 Kohlen verbrannt werden. Man erhielt bei einem Ver- 
hältnisse von Rostfläche zur Heizfläche von 1:20 dann eine 
1435 
20 
Heizfläche und Stunde. 

Es sind dies sehr niedrige Zahlen, wie sie in der Praxis 
nur selten sich erreichen lassen, weil dafür die Kesselanlagen 
nicht ausreichen. Auch in Kohlscheid lassen sie sich nur 
auf wenigen Kesselanlagen erzielen; wo aber die Verhältnisse 
dem entsprechen, haben wir sie beim Betrieb im Grossen 
während mehr als eines Jahres jetzt wirklich erzielt. 

Bei stärkerer Foreirung der Kessel werden die Resultate 
weniger günstig, jedoch ist der Unterschied zunächst noch 
nicht sehr gross. Bis 50%s Kohlen lassen sich pro Quadrat- 
meter Rostfläche und Stunde auch bei unserer mageren Kohle 
in oben angegebener Weise noch recht gut verbrennen, 
nanientlich wenn man das Verhältniss der besseren Sorten 
zum Staub etwas erhöht. Bei 50 pCt. Nusskohle (oder Bri- 
quetts aus mageren Kohlen) und ebenso viel magere. Gruss- 
kohle unter 10mm Korngrösse lässt sich noch ein Verdam- 
pfungseffeet von 5,6 bis 5,3% pro Kilogramm rohe Kohle 
erzielen, dabei erhält man pro Quadratmeter Heizfläche und 
Stunde 14,258 verdampftes Wasser. 

Muss man noch mehr foreiren, so werden dann die 
Resultate rasch viel ungünstiger. Wir sind dahin gelangt, 
bis 75, ja 80% magere Kohle pro Quadratmeter Rostfläche 
und Stunde zu verbrennen (für Flammkohle ist dies be- 
kanntlich etwa erst die Normalziffer!),. Aber dann hatten 
wir einen Verdampfungseffeet von nur 4,52 pro Kilogramm 


Verdampfung von 8,75k& Wasser pro Quadratmeter 


325 


x 


rohe Kohle und 18*s pro Quadratmeter Heizfläche und 
Stunde. Fragen wir nun wodurch dieser so viel ungünstigere 
Effect herbeigeführt wurde, so werden hierauf die folgenden 
Beobachtungen ganz bestimmten und klaren Aufschluss geben. 

Durch eine grosse Anzahl von Temperaturmessungen 
wurde zunächst constatirt, dass die Temperatur der abziehen- 
den Gase bei schwachem Betriebe (25 bis 35*s pro Quadrat- 
meter und Stunde) nur 150 bis 200°, bei mittlerer Verbren- 
nung von 50%ks pro Quadratmeter und Stunde 220 bis 260° 
und auch .bei dem, was ich sehr foreirten Betrieb nannte 
(75 bis 80ks pro Quadratmeter und Stunde), nur 230 bis 350° 
betrug. Bekanntlich kommen bei Anwendung flammender 
Kohle viel höhere Temperaturen vor, und ich’ habe selbst 
eine solche von 400 bis 450° constatiren lassen in einem 
Falle, wo mit vorzüglicher Flammkohle und bei offenem Mann- 
lochdeckel Verdampfungsversuche angestellt und noch ein Ver- 
dampfungseffeet von 7,5k& Wasser pro Kilogramm Kohle er- 
zielt wurde. Also kann die Temperatur von 280 bis 350° 
nicht die Ursache des so sehr reducirten Verdampfungseffectes 
bei forcirtem Betriebe sein. 

Zahlreiche Analysen der Verbrennungsproducte haben 
ergeben, dass es bei ruhigem und selbst auch bei mässig 
foreirtem Betriebe der Kessel leicht ist, die Zusammensetzung 
der Verbrennungsproducte so zu halten, dass sie 10 bis 16 pCt. 
Kohlensäure, also nur 10 bis 4 pCt. freien Sauerstoff ent- 
halten und doch ganz frei von Kohlenoxydgas sind. Letzteres 
fängt an bei 15 bis 16 pCt. Kohlensäure sich einzustellen 
und wurde bei 18 pCt. Kohlensäure mehrfach beobachtet. 
Gerade bei Cornwallkesseln ist es, namentlich wenn 
sie in grösseren Batterien zusammenliegen, viel leichter, den 
Gehalt der Verbrennungsproducte an freiem Sauerstoff auf 
ein Minimum zu reduciren, als ich früher glaubte und man 
meist annimmt. Wir haben dies durch mindestens 200 Ana- 
lysen festgestellt, und ist es ja auch klar, dass falsche Luft 
hierbei fast gar nicht eindringen kann. Ebenso haben unsere 
Analysen bestimmt nachgewiesen, dass wenigstens für unsere 
Verhältnisse die Befürchtung einer unvollständigen Verbren- 
nung im Cornwallkessel wegen zu rascher Abkühlung der Gase 
ganz unbegründet ist. 

Bei foreirtem Betriebe fällt der Kohlensäuregehalt wol 
öfters unter 10 pCt., kann aber im Mittel doch immer noch 
zu 9 bis 10 pCt. angenommen werden. Hiernach ist klar, 
dass auch hierin die Ursache des so bedeutend geringen 
Effectes bei forcirtem Betriebe nicht liegen kann. Als solche 
wurde mit Bestimmtheit der Umstand ermittelt, dass bei for- 
eirtem Betriebe die staubförmige Anthraeitkohle gar nicht 
verbrannt wird. 

Bei ganz ruhiger Verbrennung (25*® pro Quadratmeter 
Rostfläche und Stunde) haben genaue Wägungen 21,5 pCt. der 
aufgegebenen rohen Kohle als unverbrannte Rückstände er- 
geben. Berücksichtigt man, dass die verwandte staubige und 
unreine Kohle 15 bis 16 pCt. Asche enthielt, so waren also 
hier in den Verbrennungsrückständen 6 pCt. reine Kohle oder 
unter Berücksichtigung des Aschengehaltes etwa 7 pCt. rohe 
Kohle, so dass von den 50 pCt. Staubkohle in der Verbren- 
nungskohle, 43 pCt. wirklich verbrannt wurden. Auf diewirklich 
verbrannte reine Kohle reducirt, stellt sich der Effect auf 
8,98 verdampftes Wasser pro Kilogramm verbrannte aschen- 
freie Kohle. 

Bei mässig foreirtem Betriebe erhielten wir 37 bis 38 pCt. 
Rückstände. Hierin waren also nunmehr bereits 21 bis 22 pCt. 
unverbrannte reine Kohle enthalten oder rund 25 pCt. rohe 
Kohle, so dass von den 50 pCt. Staubkohle nunmehr schon 
die Hälfte unverbrannt durchfiel. Auf reine Kohle redueirt 
ergab sich der Verdampfungseffeet zu 9,2 bis 9,5k& Wasser 
pro Kilogramm verbrannter Kohle. 

Bei stark foreirtem Betriebe endlich (80%s Kohle pro 
Quadratmeter Rostfläche und Stunde) erhielten wir 52-pCt. 
Aschenrückstände, in welchen also 36 pCt. unverbrannte reine 
Kohle oder 42 pCt. rohe Kohle waren. Von den aufge- 
gebenen Staubkohlen wurde also nunmehr nur ein kleiner 
Theil wirklich verbrannt; der allergrösste Theil fiel durch 
das häufige Schüren und Reinigen der Feuer unverbrannt 
durch den Rost. Merkwürdigerweise ergab sich auf reine 
Kohle reduecirt nunmehr ein Verdampfungseffect von 9,3 bis 
10,0k8 pro Kilogramm Kohle. 

Der Grund dieses auffallend hohen Effectes scheint mir 
nur darin liegen zu können, dass bei dem stark foreirten 
Betriebe die Verluste durch Strahlung und Leitung relativ 
viel geringer sind als bei dem weniger foreirten oder gar bei 
dem schwachen Betriebe. Ausserdem aber mag auch das 


mechanisch mitgerissene Wasser wesentlich mit dazu beitragen, 
denn die Versuche für foreirten Betrieb wurden ausschliess- 
lich bei dem regelmässigen Maschinenbetriebe gemacht, nicht 
bei offenem Mannlochdeckel, wobei aber grosse Dampfsammler 
und ein sehr ruhiger Maschinenbetrieb das Mitreissen von 
Wasser möglichst ausschlossen. 

Ganz interessante Resultate haben auch die Zugmessun- 
gen ergeben. Wir haben dabei constatirt, dass bei unseren 
mageren Kohlen der Zug kaum zu stark sein kann. ÖObige 
Zahlen‘ beziehen sich auf Kesselanlagen, bei welchen die 
Depression in den Kesselzügen etwa 14 bis 18mm Wasser- 
säule beträgt. Bei einer anderen haben wir 21 bis 22mm 
Wassersäule Depression in den Kesselzügen, und hierbei 
können 50%s Kohle pro Stunde und Quadratmeter Rostfläche 
noch als Normalquantum verbrannt werden mit einer Ver- 
dampfung von 7%s Wasser pro Kilogramm Kohle, während 
bei S0%s pro Stunde und Quadratmeter noch ein Effect von 
ö,ks Wasser pro Kilogramm Kohle erzielt wird. 

Weiter hat sich gezeigt, dass die Depression fast ganz 
unverändert bleibt bis auf den Rost, natürlich unter der Vor- 
aussetzung genügend weiter Züge. Gewöhnlich hatten wir auf 
dem Roste nur etwa 2 bis 3, ausnahmsweise allerdings auch 
6 bis 7mm weniger als am Fuchs. Es wird also fast die 
ganze Energie des Zuges dazu benutzt, um die Verbrennungs- 
luft durch das auf dem Roste liegende Brennmaterial hin- 
durchzuziehen, und es ergiebt sich daher evident, weshalb der 
stärkere Zug so viel bessere Verdampfungsresultate liefert. 
Es braucht eben dabei zur Erzielung des gleichen Verbren- 
nungseflectes nicht so oft geschürt zu werden, und es wird 
daher ein geringeres Kohlenquantum unverbrannt herausge- 
zogen. Um zu constatiren, wie unter gleichen Verhältnissen sich 
gasreiche Brennmaterialien verhalten, haben wir auch gute 
Flammkohle und Briquetts, beide mager, d.h. nicht backend, 
auf denselben Rosten und in denselben Kesseln versucht. 

Hierbei zeigte sich, dass die Verbrennung mit Leichtig- 
keit auf 110%s pro Stunde und Quadratmeter Rostfläche ge- 
steigert werden konnte, dass dabei noch über 7ks Wasser 
pro Kilogramm rohe Kohle verdampft wurden, obgleich dann 
die Gase mit 400 bis 450° Wärme abzogen, und dass die 
Depression vom Fuchs bis auf den Rost sich nieht nur sehr 
stark verminderte, sondern dass auch leicht unmittelbar nach 
dem Aufgeben effectiver Ueberdruck auf dem Roste herrschte, 
jedenfalls infolge der stürmischen Entwickelung von Gasen 
unmittelbar nach Aufgabe frischer Kohle bei sehr hoher 
Temperatur auf dem Roste. Hierbei betrug die Verdampfung 
pro Quadratmeter Heizfläche und Stunde 38,5k8 Wasser. 

Die Thatsachen beweisen, wie durchaus verschieden das 
Verhalten von mageren anthracitischen und den sonstigen sog. 
mageren Kohlen ist, wie daher auch deren Behandlung eine 
ganz verschiedene sein muss. 

Wir haben trotz der im Allgemeinen günstigen Resultate 
der Rostfeuerung die Versuche mit Gasgeneratoren auch heute 
noch nicht aufgegeben. Sobald dieselben zu einem gewissen 
Abschlusse gekommen sind, werde ich mich beehren, darüber 
weitere Mittheilungen zu machen. (Schluss folgt.) 


An die verehrliche Redaction der Wochenschrift 
der Vereines deutscher Ingenieure! 


Darf ich Sie freundlichst bitten, die folgenden Zeilen 
aufzunehmen im Anschluss an den Bericht in No. 33 d. W. 
über das so sehr interessante Referat von Hrn. Petersen 
und an die darüber gepflogene Debatte im Technischen Verein 
für Eisenhüttenwesen bezüglich Schweissbarkeit des Eisens 
und Stahls. 

In der Sitzung der Niederrh. Gesellschaft f. Natur- u. 
Heilkunde hier in Bonn berichtete ich am 16. Februar d. J. 
eingehender über die Ursachen des Zerspringens der Eisen- 
bahn - Radbandagen im vergangenen strengen Winter und 
knüpfte daran den Vorschlag, die Bandagen fernerhin aus 
Schweisseisen herzustellen mit folgenden Worten: 

„Der Vortragende zeigte dann, dass Puddelstahl und 
Schweisseisen in dieser Beziehung günstigere Eigenschaften 
besitzen, bedingt durch die Art ihrer Herstellung und die 
weitere Verarbeitung der Halb- und Ganzfabricate beim 
Schweissen und Walzen. Eine Puddelluppe, gleichviel ob 
von Puddelstahl oder von Schweisseisen, besteht aus einem 
innigen Gemenge von Eisenkörnern und Puddelschlacke. 
Unter dem Hammer und unter der Walze werden beide ge- 
streckt und gereckt, entweder mehr in die Länge bezw. Breite 
oder nach beiden Richtungen. Die Dicke der Eisenkörner 


326 


nimmt dabei ab, die Schlacke wird mehr und mehr aus dem 
Zwischenraume zwischen den entstehenden Eisenblättern oder 
Eisenfäden entfernt. Diese kommen dadurch in gleichem 
Verhältniss in innigere Berührung und haften an einander bei 
niedrigen Temperaturen durch starke Adhäsion. Letztere 
wird verstärkt durch das Ineinanderwirren der einzelnen Me- 
tallblätter und Metallfäden, deren Zähigkeit bis zu einem ge- 
wissen Grade wächst mit der erhöhten Streckung und Deh- 
nung und bei aller Festigkeit eine grosse Biegsamkeit der 
einzelnen Fasern zulässt. Bei erhöhten Temperaturen tritt 
wenigstens stellenweise Cohäsion der Eisenlamellen ein. Reisst 
bei starker Belastung eines Stückes Puddelstahl oder Schweiss- 
eisen die eine oder andere der Fasern, so reissen nicht gleich 
alle, jedenfalls tritt kein Zerspringen des Stückes in mehrere 
Theile ein. Eine Eisenbahn-Radbandage aus Feinkorneisen 
oder Puddelstahl bietet daher die Sicherheit gegen das Zer- 
springen derselben und Verhütung daraus folgenden Unglückes. 
Die Bandage muss ‘entweder aus einer einzigen grösseren 
Luppe oder aus einem: sogenannten Lowmoore-Packet her- 
gestellt, geschmiedet, gelocht und ausgewalzt werden. Noch 
besser würde es sein, eine Puddelstahl-Rohschiene von ent- 
sprechender Breite, Länge und Schwere herzustellen, diese 
aus einem langen Schweissofen durch ein vorgebautes Walz- 
werk aufzurollen zu einer geschweissten Spirale. Diese wäre 
zur Bandage auszuwalzen. Darin liegen dann alle Fasern 
parallel gestreckt, vielfach einander überdeckend, und bieten 
erhöhte Sicherheit gegen Zerspringen des Gesammtquerschnittes 
der Bandage. Eine sichere Schweissung in allen Theilen ist 
durchführbar wegen der Schlacke, die überall durch und 
durch in dem Puddelstahl oder Feinkorneisen vertheilt ist. 
Die Schlacke schützt die von ihr eingehüllten Eisenlamellen 
gegen weitere Oxydation und löst andererseits die allenfalls 
trotzdem an den Aussenflächen entstehenden Eisenoxyde beim 
Schweissen auf, so dass eine innige Adhäsion und Cohäsion 
der einzelnen Eisenpartikeln gesichert ist. Dem Stahl und 
Flusseisen fehlt dagegen dieser schützende und befreiende 
Einfluss von Puddel-, bezw. Schweissschlacke, weshalb diese 
beiden Metalle auch nicht geschweisst werden können. Ana- 
lysen zur Ermittelung des Silieium- und Phosphorgehaltes 
gegenüber dem Gehalt an Kieselsäure und Phosphorsäure in 
Eisen und Stahl führten den Vortragenden zu vorstehenden 
Ermittelungen.“ 

Dieser Bericht gelangte in diesem Auszuge schon zum 
Abdruck in der „Kölnischen Zeitg.“, III. Blatt, No. 90, vom 
31. März d. J., fand aber anscheinend keine Beachtung bei 
den verehrlichen Fachgenossen in hiesiger Gegend. 

So kannte ihn auch Hr. Dr. Kollmann nicht, als wir 
uns am 23. April in Sterkrade trafen und dann eingehend 
mehrere Stunden über dieses Thema unterhielten. 

Ich sandte ihm das betreffende Exemplar der Zeitung 
von hier aus. Dabei knüpfte ich an seine Aeusserungen in 
der Generalversammlung vom 14. December 1879 an, wie 
auch an seine schönen Publicationen: „Ueber die Festigkeit 
des erhitzten Eisens“, ferner „Die Eigenschaften, die Dar- 
stellung und die Verwendung des Flusseisens“, veröffentlicht 
in den „Verhandl. d. Vereines z. Bef. d. Gewerbfl.* 1880, 
S. 92 bezw. 211, im Februar- bezw. Aprilheft. 

Br. Dr. Kollmann theilte dort folgende Analysen mit 


auf Seite 98 auf Seite 214 


a) Schweiss- b) Fein- ce) Bessemer- 2 eissbares h Nicht- d 
schmiede- korn- Fluss- Martin x er ve 
eisen eisen eisen Fl Ar RL 
usseisen Flusseisen 
C 0,10 0,12 0,23 0,08s— 0,12 0,20.—0,26 
Si 0,09 0,11 0,30 Spur—0,01 0,10— 0,40 
EB 0,34 0,20 0,09 0,07 —0,11 0,07—0,12 
S 0,03 Spur 0,05 0,03 Spur—0,06 
Mn 0,07 0,14 0,86 0,30 —0,45 0,50 —0,70 
Cu 0,07 0,06 0,07 
Fe 99,30 99,36 93,40 
100,00 99,99 100,00 


Es ist in keiner der fünf Analysen die Rede von Kiesel- 
erde, von Phosphorsäure, von Eisenoxyd bezw. -oxydul, noch 
von Manganoxydul, obgleich notorisch in allen fünf unter- 
suchten Metallen und namentlich in den beiden erstgenannten 
vom Puddelprocesse her viel Schlacke eingeschlossen blieb. 
Deren Bestimmung fehlt darin. 

Indem ich Hrn. Dr. Kollmann darauf aufmerksam 
machte, dass diese Analysen zum Theil unrichtig seien, er- 
klärte ich ihm zugleich, dass nicht seinerseits ein Fehler 
dabei gemacht sei, sondern die von ihm angewandte analy- 


“ 


tische Methode, welche bisher überall gelehrt und befolgt 
werde, trage die Schuld. Aehnlich geschriebene Analysen 
wie er sie mittheilte, finden sich auch ausnahmslos in allen 
Lehrbüchern über Eisenhüttenwesen. In dem Referate von 
Hrn. Petersen sind auch. die Analysen ähnlich geschrieben 
in dem Satz auf S. 292: 

Folgende Analysen sind von sehr gut schweissendem 
Material für Siederöhren, wovon No. 1 und 2 schwedisches 
Material (Ingotmaterial), No. 3 Krupp’sches Flusseisen: 

I 


u III 
Kohlenstoff 0,233 0,122 0,125 
Silicium 0,013 0,013 0,027 
Phosphor 0,027 0,020 0,077 
Schwefel 0,011 0,012 0,047 
Mangan . ; 0,129 0,310 0,297 
Kupfer vr. 0,007 0,007 0,072 


Es heisst auch hier nur C, Si, P, Mn, Cu. 

Es wurde eben bisher nicht nachgewiesen bei der Ana- 
lyse von Eisen und von Stahl, wie viel, ausser den ein- 
fachen Elementen, an Schlacke in der untersuchten 
Probe enthalten und wie solche zusammengesetzt sei. 

In meinen früheren Analysen nach der bisherigen Me- 
thode ausgeführt, fehlte-mir oft, auch bei sorgfältigster Arbeit, 
ein mehr oder weniger grosser Theil bei der Berechnung der 
Bestandtheile gegenüber der in Arbeit genommenen Substanz. 
Es war, wie sich nunmehr herausgestellt hat, der Sauerstoff- 
quotient der in der eingeschlossenen Schlacke enthaltenen 
Oxydedes Siliciums, desPhosphors, des Mangans und des Eisens. 

Wohl hatte ich schon 1876 im hiesigen Universitäts- 
Laboratorium gelernt, den Phosphor von der Phosphorsäure 
im Stabeisen getrennt zu bestimmen (s. meinen Siegener Be- 
richt), wohl hatte ich in den Hohofenschlacken den Gehalt an 
Phosphor durch Aufschliessen im Wasserstoffistrom nach 
mancherlei Experimenten ermittelt. Aber erst im Jahr 1878 
zeigte mir Hr. Dr. Bettendorf von hier die schon von Ber- 
zelius vorgeschlagene Methode mittelst Chlorgas die Metalle 
bew. Elemente und deren Oxyde zu trennen und zu bestimmen. 

Bei diesen Arbeiten trat zugleich die physikalische Con- 
stitution von Eisen und Stahl in schöne Erscheinung und 
gab mir so Gelegenheit manche bis dahin unaufgeklärte Eigen- 
schaft dieser Metalle zu erkennen. 

Auf partieller Mittheilung dieser Versuche und Resultate 
an Hrn. Dr. Kollmann in jener Unterredung beruht dessen 
Aufforderung in der Generalversammlung des Eisenhütten- 
vereines vom 30. Mai: „daher sei es nothwendig, den bisheri- 
gen Weg der Analyse zu verlassen und zu versuchen, einen Weg 
ausfindig zu machen, in wie weit Silicium wirklich als Silicium 
oder als Kieselsäure vorhanden sei. Es scheine, dass diese 
Untersuchung eine sehr wichtige ist, und er möchte die Che- 
miker ersuchen, sich darüber zu äussern, ob eine Methode 
darüber besteht oder gefunden werden kann.“ 

Auf jene Unterredung hin konnte Hr. Dr.Kollmann in der 
Debatte erklären: „dass es nicht die Abwesenheit bezw. geringe 
Menge des Siliciums im Flusseisen sei, welche dessen Schweiss- 
barkeit bedinge; sondern dass das Silicium als Kieselerde darin 
enthalten sein müsse, wenn es schweissbar werden soll.“ 

In die Debatte mit einzutreten zufolge vorbemerkter in- 
directer und späterer freundlicher persönlicher Aufforderung 
durch Hrn. Dr. Kollmann lag für mich zunächst keine 
Veranlassung vor. Ich hatte ja meine Erfahrungen, wie vor- 
stehend berichtet, schon auszugsweise veröffentlicht. Eine 
directe Aufforderung wurde nicht an mich gerichtet und 
ausserdem war in dem Bericht über die Generalversammlung 
vom 14. December a. p. meine derzeitige Aeusserung nicht 
aufgenommen worden dahin gehend: „dass nicht der Phos- 
phor bezw. das Phosphoreisen die Temperaturerhöhung im 
basischen Converter bedinge an Stelle des Siliciums im sauren 
Converter ; sondern dass das Mangan dies thue. Ich stützte 
mich dabei auf die bekannten Ziffern über die beim Verbren- 
nen dieser Körper entwickelten Wärmeeinheiten.“ 

Hr. Generaldireetor Pourcel von Terre-Noire hat in 
seinem später publieirten Berichte die Richtigkeit meiner 
Aeusserung durch Mittheilung der betreffenden Zahlen be- 
stätigt. Daher schwieg ich am 30. Mai. Vielleicht bietet 
sich mir Gelegenheit, den allerdings etwas umfangreichen 
Vortrag über meine Versuche zu veröffentlichen oder sonst 
zu benutzen. Diese vorstehenden Mittheilungen dürften zur 
Klärung der vorliegenden Frage schon von einigem Interesse 
sein. Genehmigen Sie inzwischen u. s. w. 


Bonn, August 1830. Siegfr. Stein. 


327 


Vorträge über Baumechanik von E. Holzhey, k. k. 
ord. Prof. am k. k. höheren Genie-Curs in Wien. 17 Tafeln 
und 1164 S. Wien, 1879. Carl Gerold’s Sohn. — 

An dem Buche ist zunächst die Vollständigkeit rühmend 
hervorzuheben; es dürfte keiner der gewöhnlichen Fälle im 
Gebiete der auf Bauconstructionen angewandten Mechanik 
übergangen sein. Weiter ist darauf hinzuweisen, dass die 
einzelnen Fälle, so weit ihnen überhaupt mit Rechnung bei- 
zukommen ist, erschöpfend durchgeführt sind, und endlich, 
dass für jede Aufgabe der am schnellsten zum Ziele füh- 
rende Weg, mag es die graphische oder die analytische Me- 
thode (die Anwendung der höheren Analysis nicht ausge- 
schlossen) sein, zu deren Lösung herangezogen ist. Dadurch 
wird das Buch besonders werthvoll für den Praktiker, zumal 
auch die Darstellung eine übersichtliche ist. Nach unserer 
Ansicht ist indessen des Guten zu viel geliefert, u. A. die 
statische Berechnung der hölzernen Dachbinder und Ver- 
wandtes. Für die üblichen Spannweiten werden diese doch 
nach den alten Handwerksregeln ausgeführt und für grosse 
Spannweiten wendet man eben Eisenconstructionen an. In 
künftigen Auflagen könnten die betreffenden Capitel daher 
ganz wohl fortfallen, auch dürfte in diesen das metrische System 
ganz zur Durchführung gebracht werden müssen. 

Vor dem Gebrauche des Buches empfiehlt es sich, das 
Druckfehlerverzeichniss zu Rathe zu ziehen. R. Z. 


Geistige Bedeutung der Mechanik und geschichtliche 
Skizze der Entdeckung ihrer Prineipien. Vortrag, gehalten 
im Herbst 1859 von Ferdinand Redtenbacher. Bio- 
graphische Skizze und Festbericht. Erinnerungsschrift zur 
siebzigjährigen Geburtstagsfeier F. Redtenbacher’s heraus- 
gegeben von Rudolf Redtenbacher. 112 S. (Preis 2,40 M.) 
München, 1879. Fr. Bassermann. — 

Die vorliegende Broschüre, welche als Erinnerungsschrift 
an die am 25. Juli 1879 stattgefundene Feier des siebzigsten 
Geburtstages Redtenbacher’s in dessen Geburtsorte Steyr ver- 
fasst wurde, bringt zunächst einen kurzen Bericht über diese 
Feier, namentlich die Enthüllung der Gedächtnisstafel an dem 
Geburtshause des Verewigten. Daran schliesst sich eine 
Biographie desselben aus der Feder seines Sohnes, welche 
zwar nur skizzenhaft gehalten werden konnte, indessen doch 
ein lebhaftes Bild von dem Wirken und dem Charakter des 
Mannes entrollt, welcher als der erste dem Maschinenbau 
eine wissenschaftliche Grundlage gab. 

Als letzterer und wahrlich nicht unbedeutendster Theil 
wird uns ein bisher noch nicht gedruckter Vortrag Redten- 
bacher’s über die geistige Bedeutung der Mechanik geboten. 
Schon dieser allein macht das Büchelchen lesenswerth, wenn 
auch ihrerseits die übrigen Stücke des letzteren nach Kräften 
dazu beitragen. R.Z. 


Die Handsägen und Sägemaschinen. Descriptiver 
Theil. Von W. Exner, Prof. an der Hochschule für Boden- 
eultur in Wien. Mit einem aus 43 Foliotafeln bestehenden 
Atlas und 181 in den Text eingedruckten Holzschnitten. 
549 S. (Preis 24 M.) Weimar, 1878. B.F. Voigt. — 

Die Ansicht des Verfassers, dass die technische Literatur 
auf wenigen Gebieten so unzureichend für die Bedürfnisse 
der Schule und der Praxis sei als gerade auf demjenigen 
der Holzbearbeitung, können wir nur theilen. Ihm gebührt 
unstreitig die Anerkennung und das Verdienst, ein Werk ge- 
schaffen zu haben, dass mit ausserordentlichem Fleiss und 
vieler Fachkenntniss von ihm bearbeitet, an Vollständigkeit 
jedem anderen vorangeht. Das angestrebte Ziel: einerseits 
dem technologischen Unterricht an höheren Lehranstalten 
Rechnung zu tragen, andererseits den Praktikern in allen 
Richtungen der holzbearbeitenden Gewerbe und Industrien 
eine erschöpfende Darstellung des gegenwärtigen Zustandes 
des bezügl. Maschinenwesens zu bieten, scheint uns damit 
erreicht zu sein. Für beide Theile werden die acht Abschnitte 
des I. Bandes, welche mit ganz besonderer Genauigkeit durch- 
geführt sind, sowie auch der geschichtliche Anhang von gros- 
sem Interesse sein. 

Hinsichtlich der Bedürfnisse der Schule können wir in- 
dessen nicht umhin ein Bedenken zu äussern, welches sich 
unserer bei Durchlesung dieses Bandes bemächtigte. Es er- 
scheint uns zweifelhaft, ob bei der jetzigen Eintheilung unserer 
technischen Hochschulen, oder vielmehr bei den vielseitigen 
Anforderungen, welche jetzt an diese gestellt werden, es mög- 
lich sein wird, das vorliegende Werk in seinem ganzen Um- 
fange den Schülern innerhalb der zu absolvirenden Semester 
beizubringen, ohne auf die Gründlichkeit desselben verzichten 


zu müssen. Wir können uns diese Möglichkeit der gründ- 
lichen Durchführung nur in zwei Fällen denken: entweder 
Behandlung des Gegenstandes als Specialfach mit einiger vor- 
aufgegangener Praxis, oder Verlängerung der allgemeinen 
Studienzeit. 

Der zweite Theil, dessen Zweck es ist, den Praktikern 
eine erschöpfende Darstellung des bezüglichen Maschinen- 
wesens zu vermitteln, verpflichtet in der That jeden Fach- 
industriellen zu Dank gegen den Verfasser, dessen Werk durch 
seine vollständige Zusammenstellung die Gelegenheit der be- 
quemsten Auswahl bietet, um bei Bedarf von der einen oder 
anderen Construction Gebrauch zu machen. 

Hinsichtlich des letzteren Punktes muss man sich inbetreff 
der Zukunft allerdings mit dem vom Verfasser selbst ausge- 
sprochenen Gedanken befreunden, dass die Entwickelung im 
Werkzeugmaschinenfach eine ausserordentlich rasche ist, und 
der Erfindungsgeist, wie sicher zu hoffen, auch auf diesem 
Gebiete zeitweilig entsprechende Ergänzungen des Werkes un- 
vermeidlich machen wird. 

Für den speciellen Praktiker hätten wir noch gern ge- 
wünscht, dass die durchweg schöne literarische Fassung des 
deutschen Werkes mit einer geringeren Anwendung von Fremd- 
wörtern durchgeführt worden wäre, indem wir überzeugt sind, 
dass die allerwenigsten so glücklich sein dürften, hierin ent- 
sprechend unterrichtet zu sein, ungerechnet, dass an vielen 
Stellen statt der gebrauchten Fremdwörter gute deutsche an- 
gewendet werden konnten. JH 


Cupolöfen. — Nach einer in der „Berg- und büttenm. 
Zeitg.“ mitgetheilten Regel soll man die in einem Cupolofen 
mit Vortheil stündlich durchzusetzende Eisenmenge in Pfd. 
engl. erhalten, wenn man den Querschnitt des Ofens in der 
Schmelzzone in Quadratzoll engl. mit 9 multiplieirt. Für 
metrisches Mass und Gewicht wäre danach der Querschnitt in 
Quadratcentimeter mit 0,63 zu multipliciren, um das stündliche 
Durchsetzquantum in Kilogramm zu erhalten. 


Weisshohlglas mit Sulfat zu schmelzen hatte den 
Uebelstand im Gefolge, dass die Schmelze länger als mit 
Soda dauerte und die alte Gewohnheit, die Häfen in den 
12 Tagesstunden auszuarbeiten, sich nicht gut beibehalten 
liess. Dies ist indessen durch Anwendung des Calein- 


328 


schmelzens gelungen. L. Charlier giebt darüber in den 
„Ann. industr.“ einige genauere Mittheilungen. 

Das Schmelzen des Sulfatgemenges (300 Sand, 115 Sulfat, 
80 Kalk, 6 Kohle) erfolgt in einem Boötius-Ofen mit 8 Häfen, 
welche unten mit Abstichloch und Giessrinne ausgerüstet sind. 
Letztere sowie der gusseiserne Pfropfen sind mit Wasser- 
kühlung versehen. Nach 8 Stunden ist die Schmelze fertig 
und das Calein wird in Wasser abgelassen. Ein derartiger 
Ofen liefert in 24 Stunden 7500 bis 8000%ks Calein und ver- 
braucht dazu 5000%k8 Steinkohle. Das erhaltene Product, 
welches für drei Weissglasöfen der gleichen Grösse wie der 
Calcinofen ausreicht, braucht in ersterem zum Schmelzen und 
Blankschüren dieselbe Zeit und das gleiche Brennmaterial- 
quantum (2500%s in 24 Stunden) wie das entsprechende Soda- 
gemenge. 

Ein derartiger Ofen liefert in der 24 stündigen Arbeit 
2078%s Sodaglas, für welches die Gemengekosten sich auf 
166,24 Fres., die Ausgaben für Kohlen, Arbeitslohn und 
Amortisation des ÖOfens auf 55 Fres. stellen. Das erwähnte 
Quantum Glas kostet also zum Ausarbeiten fertig 221,24 Fres. 
oder 10,64 Fres. pro 100%s, 

Dagegen erfordern 8000%s Calein für 211,69 Fres. Gemenge, 
die Nebenkosten betragen 90 Fres., zusammen 301,69 Fres. 
Ein Drittel davon stellt sich demnach auf 100,39 Fres., zu 
welchen die gleichen Nebenkosten wie oben mit 55 Fres. zu 
rechnen sind, wonach also 2666*8 Sulfatglas sich zu 155,39 Fres. 
oder 100k8 zu 7,47 Fres. berechnen. Das Caleinschmelzen 
giebt also eine Ersparniss von rund 20 pCt. 


Die Buchhandlung von Karl Scholtze in Leipzig hat 
einen neuen Katalog ihres Verlages ausgegeben, welcher 
neben einer sehr grossen Anzahl von architektonisch-tech- 
nischen und kunstgewerblichen Werken auch solche über 
Naturwissenschaften, Landwirthschäft und Jugendschriften 
enthält. 


Das Technikum Mittweida wird in diesem Semester 
von 405 Zöglingen aus den verschiedensten Ländern besucht, 
welche theils zum Maschinen-Ingenieur, theils als Werkführer 
und Beamte technischer Etablissements sich ausbilden. Be- 
kanntlich ist die genannte Schule ausschliesslich für den 
Unterricht im Maschinenfache bestimmt. 


 Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 


D. R.-P. No. 9386. 


der Rohrleitung unmöglich, 


werden. 


denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 


Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 


zimmer, Schlaf- und Toilettezimmer etc. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J.F.Petzold 


in Bautzen. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. I bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 


ı Um ein Stagniren des rear in den Rohrleitungen zu in 
BERREBR werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 


Agenten werden gesucht. 


ATENTE 
V Tehrisp Bureay 7 


< SPEcHT ESS R 
\> HAMBU Ri G. 
Hantseil- 
Transmissionen 


als Ersatz für Riemen- u. Räder-Betrieb 
fertigen in vorzüglicher Güte als Specialität 


Felten & Guilleaume 


Hanf-Spinnerei Rosenthal 
Cöln am Rhein 
an welche man sich wegen der nöthigen tech- 
nischen Angaben über Neu-Anlagen 
sowie wegen Nachweises von mit bestem 
Erfolge bereits ausgeführten Anlagen gefälligst 
wenden wolle. 


Die Ventile der 


BRODNITZ & SEYDEL 
Maschinenfabrik, Weddingplatz, Berlin N. 
Horizontale u. Wand-Dampf- 
pumpen,Centrifugalpumpen, 
Uentrifugalpumpmaschinen, 
Ventilatoren, Exhaustoren. 


TENT 


yreau 
&:: n8> sd N 

{v yo 

- ech nis 


> rang ne ach 


Berl in 


ten Patent-Berichte. 


Herausgeber und 
Redaction d. Illustrir- 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 


Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


a 
ir en 
| in Hitze u.Nässe 
DD ei )] und in he 


er 


Hamburg, Wien, 
14 neuer Wandrahm. Opernring No. 19. 


J. LEVY jr 
£ Central-Depöt für den Continent. | 


Belie- 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEUR, 


1880. Sonnabend, den 18. September. No. 38. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Berliner Bezirksverein. Cölner Bezirksverein. Mannheimer 
Bezirksverein. Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. — Bericht über die Thätigkeit der Commission des Aachener Bezirksvereines für 
Gasfeuerung. (Schluss.) — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 
Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. | 
Bergischer B.-V. C.Korte, Civil-Ingenieur, Barmen (1117). W. 
Pfalz-Saarbrücker B.-V. Ed. Hüster, Eisenbahn-Maschinen- 
meister, Metz (504). 


Keinem B.-V. angehörend. O. Kohlsehütter, Hüttendirec- 
tor, Dassel i/Hannover (1487). 


Verstorben. 


Friedr. Pfeifer, techn. Assistent der Staatsbahn-Centralwerk- 
stätte, München (Bayerischer B.-V.). 


Neues Mitglied. 


Keinem B.-V. angehörend. Carl Papin, Director der Ge- 
werkschaft Orange, Bulmke bei Gelsenkirchen (3973). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3961. 


Sitzungskalender, 


Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredaeteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 10. September 1880. 
Berliner Bezirksverein. 

Versammlung vom 8. August 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 17 Mit- 
glieder und 1 Gast. 

Hr. Becker eröffnete die Sitzung mit geschäftlichen Mit- 
theilungen, er setzte namentlich die Mitglieder von einer 
Aufforderung seitens der Redactionscommission in Kenntniss, 
welche um recht zahlreiche Beiträge für die Zeitschrift bittet, 
und theilte mit, dass der Kesselrevisions-Verein sich mit etwa 
30 Mitgliedern, von denen etwa 80 Kessel angemeldet wurden, 
gebildet habe. — 

Da für die Hauptversammlung Anträge zur Berathung 


nicht vorlagen und Dringlichkeitsanträge nicht zu erwarten 
waren, so wurde beschlossen, zu derselben diesmal keinen 
Delegirten zu entsenden, sondern die Vertretung der Inter- 
essen des Vereines einem nach Cöln reisenden Mitgliede als 
Sprecher für den Verein zu überlassen. Gelegenheit zu 
längerer Discussion gab nur die voraussichtliche Verlegung 
der nächstjährigen Hauptversammlung nach Stuttgart. Mit 
Rücksicht auf die damit zusammenfallende 25 jährige Jubel- 
feier des Vereines hielt man es für wünschenswerther, dass 
die Versammlung im Harze abgehalten werde. — 

Zum Schlusse machte Hr. F. Dopp noch einige Mitthei- 
lungen über die Gewerbeausstellung in Liegnitz. 


Eingegangen 18. August 1880. 
Cölner Bezirksverein. 

Sitzung vom |. Juli 1880. — Vorsitzender: Hr. Dr. 
Heintz. Schriftführer: Hr. Franzen. 

Auf der Tagesordnung stand die Verhandlung über den 
Antrag des Hrn. E. Langen, der Bezirksverein wolle beim 
Hauptvereine den Antrag stellen, die Hauptversammlung 
fortan nur alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. 

Der Vorsitzende verlas als Einleitung in die Debatte und 
zur Orientirung der nicht anwesend gewesenen Mitglieder das 
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 
24. Juni sowie die $$ 16 der Statuten des Bezirksvereines, 
39 bis 42 der des Hauptvereines, unter Berücksichtigung, dass 
der Antrag Langen in seinen. Öonsequenzen ausserdem den 
$ 23 der Statuten des Hauptvereines, der von der Amtsdauer 
des Vereinsvorstandes handelt, berühre.. Nach einer kurzen 
Besprechung über die Art, wie ein event. Antrag des Be- 
zirksvereines noch auf die Tagesordnung der Hauptversamm- 
lung zu bringen sei, setzte Hr. Dr. Heintz zur Einleitung 
der Discussion in eingehender Rede den Gegenstand des An- 
trages und+ seine Beziehungen zu den verschiedenen Para- 
graphen der Statuten auseinander. Da sich zur Discussion 
Niemand zum Worte meldete, schritt man zur Abstimmung, 
bei welcher der Antrag Langen angenommen wurde. Bezüg- 
lich des Modus, wie der nun seitens des Bezirksvereines 
beim Hauptvereine zu stellende Antrag am besten auf die 
Tagesordnung der Hauptversammlung gebracht werden könne, 
beschloss die Versammlung, den Gegenstand des Antrages, 
da er als Antrag nicht mehr eingebracht werden könne, zur 
Besprechung auf die Tagesordnung der Versammlung zu 
bringen und, falls die Stimmung Erfolg verspreche, über die 
Dringlichkeit des Antrages abstimmen zu lassen und event. 
einen Beschluss herbeizuführen. — 

Nachdem Hr. Dr. Heintz, welcher Cöln verlässt, um 
nach Schlesien überzusiedeln, von dem Vereine Abschied ge- 
nommen, wurde die Versammlung geschlossen. 


Eingegangen 9. September 1880. 
Mannheimer Bezirksverein. 
Versammlung vom 10. Juni 1330 in Mannheim. — 
Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. Lang. An- 


‚wesend 25 Mitglieder. 


Hr. Schenck erstattete Bericht über die Delegirtenver- 
sammlung in Hannover, wobei seine Abstimmung und seine 
Ausführungen bei den dortigen Verhandlungen als den An- 
sichten der Versammlung und den Beschlüssen des Bezirks- 
vereines vollkommen entsprechend anerkannt wurden. Es 
wurde noch darüber discutirt, was im Sinne des Antrages 
Sachs und des Breslauer Bezirksvereines zur Sammlung von 
Material über Schutzvorrichtungen, Unfälle und Einfluss 
der Haftpflichtgesetze weiter zu thun sei, und dies schliesslich 
dem Vorstande überlassen. — 

Hierauf hielt Hr. Wolman einen sehr interessanten und 
durch Zeichnungen, Proben und Muster reichhaltig erläuterten 
Vortrag über die Entwickelung der Rohzuckerfabri- 
kation in Deutschland, als ersten einer Reihe von Vor- 


trägen über Rübenzuckerfabrikation; derselbe wird für die 
Monatsschrift des Vereines bearbeitet werden. — 

Nach einigen kleineren Mittheilungen des Vorsitzenden 
wurde die Versammlung geschlossen. 


Eingegangen 18. August 1880. 
Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 1. August 1830 in Thale. — Vor- 
sitzender: Hr. Lehmer. Schriftführer: Hr. Gotth. Sachsen- 
berg. Anwesend 17 Mitglieder und 6 Gäste. 

Nachdem der Vorsitzende die Versammlung um 1 Uhr 
mit geschäftlichen Mittheilungen eröffnet hatte, hielt Hr. C. 
Lüders den angekündigten Vortrag über einen neuen 
Wasserrohrkessel von H. A. Bourry in St. Gallen. Der 
Vortrag selber wird ausführliche Mittheilung in der Vereins- 
zeitschrift finden; in der dem Vortrage folgenden Discussion 
wurde besonders von Hrn. Schmelzer die Frage angeregt, 
wie sich bei diesem Kessel die Kesselsteinbildung verhalte; 
nach seiner Ansicht müssten sich die Röhren sehr bald mit 
Kesselstein zusetzen, weil doch erfahrungsmässig die grösste 
Kesselsteinbildung da vor sich gehe, wo die intensivste Hitze 
herrsche. Der Vortragende war der Ansicht, dass der meiste 


330 


Kesselstein sich in den hohlen Ecksäulen absetze, doch liegen 
Erfahrungen in dieser Beziehung noch nicht vor. — 

Nachdem der Vorsitzende dem Vortragenden namens der 
Versammlung für das interessante Referat gedankt, stellte er 
die Frage zur Discussion, ob es für wünschenswerth zu 
erachten sei, dass der Verein bei der nächsten Hauptver- 
sammlung officiell vertreten werde. Die Frage wurde von 
sämmtlichen Mitgliedern bejaht und der Vorsitzende darauf 
zum Vertreter des Vereines bei der Hauptversammlung ge- 
wählt. — 

An der hierauf folgenden Besichtigung des Hütten- 
werkes in Thale betheiligten sich die anwesenden Herren 
und Damen unter Führung des Hrn. Clauss. Dieselbe 
erstreckte sich auf sämmtliche Betriebszweige und es wurde 
namentlich in dem Emaillirwerke das Emailliren und Auf- 
brennen den Besuchenden praktisch vorgeführt. 

Das sich anschliessende Festmahl vereinigte die Mitglieder 
und Gäste des Sächsisch-anhaltinischen und Thüringer Be- 
zirksvereines, welcher letztere durch 21 Personen vertreten war. 

Während der Tafel wurden von Hrn. Lüders Mitthei- 
lungen über den Schraubenverein gemacht und dessen Cassen- 
verhältnisse dargelegt. Eine zu Gunsten desselben angeregte 
Sammlung ergab den Betrag von 40,65 M. 


Vermischtes. 


Bericht über die Thätigkeit der vom Aachener Bezirks- 
verein gewählten permanenten Commission für Gas- 
feuerung, vom 15. Mai 1878 bis 1. Januar 1880. 
(Schluss aus No. 37.) 

B. 
Vergleich der Betriebsresultate verschiedener Kesselsysteme 
mit Berücksichtigung der Anwendung der Gasfeuerung. 
Von E. Tomson. 

In einem, im Auftrage des Vorstandes des Aachener Be- 
zirksvereines über den damaligen Zustand der die Gasfeuerun- 
gen für Dampfkessel betreffenden Frage, erstatteten Bericht, hat 
Hr. de Boischevalier in der, Sitzung vom 6. Februar 1878*) 


einige Versuche mitgetheilt, welche wir in dieser Richtung 
gemacht hatten. Seitdem haben wir diese Versuche fortge- 
setzt, welche massgebende industrielle Resultate ergeben 
haben, die Ihnen mitzutheilen von Interesse sein kann. 

Cornwallkessel durch die Gase eines daneben 
stehenden Generators geheizt. 

Die beistehenden Figuren der Einrichtung werden Alles, 
was früher angegeben worden ist, bestätigen. Die Anlage 
sowie ihre Masse sind durch Folgendes bedingt worden: 
1) durch das anzuwendende Kesselsystem, 2) durch die Qualität 
der zur Verbrennung bestimmten Kohle, 3) durch den ver- 
fügbaren Raum. Wie schon damals gesagt, liefert die wäh- 


Schnitt Agef 
IN 


N 


N 


II 


IN EN 


NG a 


Maassftab. 


5 
INERHRBEN N ! 


rend der Versuche verwendete Kohle ungefähr 25 pCt. Ver- 
brennungsrückstände und gehört zur Kohlengattung, welche 
!/ı flüchtige Bestandtheile enthalten. 


Das Heizvermögen dieser von Asche befreiten Kohle - 


beträgt 95008°. 

Da erfahrungsmässig unsere Cornwallkessel 11/3%s solcher 
Kohle pro Quadratmeter Heizfläche erfordern, haben wir vor- 
ausgesetzt, dass, um dasselbe Quantum Dampf durch Gas- 
feuerung zu erzeugen, 25 pCt. weniger Kohle erforderlich 
sein würden, d. h. 1,22 pro Quadratmeter Heizfläche, nach 
welcher Zahl wir die Masse der Feuerung gerechnet haben. 

Da die Heizfläche des Kessels 100m beträgt, mussten 
wir für den Generator auf 122ks Kohle mit 25 pCt. Verbren- 
nungsrückstand rechnen, somit 92% reine Kohle. Wegen 


des starken Aschengehaltes ist die Rostfläche nach einem . 


*) No. 28, 1878, d. W. D. Red. 


ı0 o ı 2 3 


RR; 


N 


Schnitabed 


Consum von Y/s%® roher Kohle pro Quadratdeeimeter und 
Stunde gerechnet worden. 


Die Luftzuführung zum Roste wird durch eine Thür 
geregelt. 


Das Treppenrostsystem ist angenommen worden, weil 
eine solche Einrichtung erlaubt, das Niveau des Brennmaterials 
unterhalb des Brenners heruntersinken zu lassen, ohne dass 
dadurch in diesem Punkte eine Depression eintritt, welche 
Bedingung für eine Gasfeuerung unbedingt erforderlich ist. 
Die Steigung der vorderen Generatorwand hat wegen des 
geringen Gehaltes an gasförmigen Bestandtheilen der Kohle 
zu 50° bestimmt werden können. Der Niveauunterschied 
zwischen der Generatorsohle und dem Brenner ist durch den 
disponiblen Raum bedingt und auf 3" festgestellt worden. 
Die Weite des Ausströmungscanals der Gase aus dem Generator 
ist unter Berücksichtigung seiner geringen Länge, jedoch so, 
dass die Gase bei ihrem Durchlass einen sehr kleinen Druck- 


verlust erleiden, bestimmt worden und zwar mit 504m pro 
Kilogramm reine Kohle und pro Stunde. Die Oefinung des 
Brenners hat denselben Querschnitt. 

Die zur Verwendung bestimmte Luft hat, wegen der 
durch ihre Erhitzung auf 300° um die Generatorhülle herum 
erzeugten Volumenzunahbme und wegen des geringen Reibungs- 
widerstandes, einen Gesammtquerschnitt erfordert, welcher von 
109% pro Kilogramm reine Kohle im Anfang allmälig auf 
20%” an ihrem Ausgange nach dem Brenner wächst. In 
dieser Höhe ist eine Vorrichtung getroffen, die diesen Quer- 
schnitt um !/; zu vergrössern erlaubt. 

Vorherige Versuche über die nöthige Grösse der Ver- 
brennungskammer für die betr. Gassorte, haben zu einem 
Raum von 15°" pro Kilogramm reine Kohle und Stunde als 
dem zu dem Zwecke passendsten geführt; seine Länge be- 
trägt 1'/a mal seinen Kreisumfang. Der Ausgangsquerschnitt 
aus dieser Kammer beträgt 304% pro Kilogramm Kohle, das 
Kaminregister 5 bis 104m, 

Als besondere Einzelnheiten des Gaserzeugers bemerken 
wir noch: 1) Die Vermeidung jedes das Rutschen des Brenn- 
materials hindernden Winkels an den Wänden; 2) die geringe 
horizontale Tiefe des Generators im untersten Theile, welche 
Tiefe nur 40°® erreicht. Infolge dessen kann die Schlacken- 
ausräumung ohne Hilfsroste geschehen. Die Verbrennung in 
diesem Theile ist infolge der Ausstrahlung der inneren Wand 
sehr energisch; 3) wegen der geringen Dicke der Wände 
werden dieselben durch die umspülende Luft gehörig abge- 
kühlt und so gegen die einfressende Wirkung der Schlacken 
geschützt; 4) durch unmittelbar unterhalb des Rostes aus 
einer Röhre sickerndes Wasser wird a) die Arbeit am Rost 
erleichtert und es bilden sich poröse Schlacken; b) zur Ver- 
‚brennungskammer wird ein Theil der Hitze, der sonst in dem 
Generator entstanden wäre, übergeführt. 

Als besondere Vorrichtung des Brenners ist zu erwähnen, 
dass dessen feuerfeste Wände durch das Kesselwasser selbst 
abgekühlt sind; dass ferner nichts der vollständigen Verbrennung 
der Gase entgegensteht, indem vielmehr eine Druckerhöhung 
in der Kammer besteht und auf die innige Mischung der 
Gase förderlich einwirkt; sodann erlaubt die Einrichtung zu 
jeder Zeit den Zustand der Kesselbleche zu controliren; 
endlich trägt die Kreuzung der Gas- und Lufteinführung eben- 
falls zur vollständigen Mischung bei und erlaubt die Verbren- 
nungskammer auf ein Minimum zu reduciren. 

Um die Leistung des mit Gas geheizten Kessels mit dem- 
jenigen der ähnlichen mit gewöhnlichem Roste geheizten 
Kessel zu vergleichen, haben wir seit dem 16. September 1877 
bis Ende des verflossenen Jahres wiederholte Verdampfungs- 
versuche an beiden Systemen angestellt. 

Da die Kessel gemeinschaftlich derselben Maschine den 
Dampf lieferten, konnten wir nur durch die in der. beiliegenden 
Tabelle I angegebenen Verfahren und Resultate die neue 
Heizungsart beurteilen. 


(Siehe Tabelle auf Seite 332.) 


Aus dem Vergleiche der Resultate der Versuche 1 bis 32 
der Tabelle I ergiebt sich: 

1) dass das Quantum verdampftes Wasser pro Kilogramm 
trockene Kohle auf 10 pCt. Asche zurückgeführt um 2,04*® an 
dem mit Gas geheizten Kessel grösser ist als an dem Kessel 
mit gewöhnlichem Roste. Der Nutzeffeet von 1*® Kohle ist 
also in der Gasfeuerung um 27 pCt. höher als bei gewöhn- 
lichem Roste. 

2) Die Wärmemenge, welche die Gase, sobald sie die Heiz- 
fläche des gewöhnlichen Kessels verlassen, mit sich nehmen, 
ist um 11,sı pCt. der durch die Verbrennung entwickelten 
Wärmemenge höher als bei der Gasfeuerung. 

3) Die Verdampfung pro Quadratmeter Heizfläche des 
Kessels No. 4 ist 7 pCt. geringer als bei den Kesseln No. 1 
und 2, wenn die Verbrennungsproducte in beiden Systemen 
den Kessel mit derselben Temperatur verlassen. 

Wenn wir die durch die Gasfeuerung erzielte Ersparniss 
pro 1000K8 erzeugten Dampfes rechnen, müssen wir Folgendes 
in Rechnung bringen: 

1) Die Kostenersparniss auf das Quantum ver- 
brauchten Brennmaterials. 

Um 1000%k Dampf zu erzeugen sind erforderlich an 


Kohlen mit 10 pCt. Asche an gewöhnlichen Kesseln 132,4K8 
an Kesseln mit Gasfeuerung Mae 104;3ks 
Unterschied . 28,1k# 


Vom 16. September 1877 bis zum 31. December 1879 ist 
der Kessel 616 Tage in Thätigkeit geblieben. Er hat zum Putzen 


331 


des Inneren 21 mal ausser Feuer gesetzt werden müssen und ist 
durchschnittlich jedesmal 28 Tage lang in Gang geblieben. 

Wenn man als durchschnittliches Quantum des ver- 
dampften Wassers dasjenige annimmt, was sich aus den Ver- 
suchen ergiebt, finden wir für 24 Stunden 22000%s, mithin 


in.1616 Tagen? m Rs 13552t 
Die auf die Kohlen erzielte Ersparniss war 
daher! 3808118 7a’h. 7 7. . 380% 


Wenn man annimmt, dass eine trockene Kohle, welche 
nur 10 pCt. Verbrennungsrückstand giebt und eine hohe Heiz- 
kraft besitzt, 10 A pro Tonne kosten wird, so beträgt die 
Geldersparniss auf die Koblen . . 3800,00 M 


2) Die Zinsen und die Amortisation 
der immobilisirten Summe. Der Bau des 
Generators, des Brenners, der Verbrennungs- 
kammer nebst Zubehör kostete . 1555,00 M 


Wenn man für Zinsen und Amortisation dieser 
Summe 10 pCt. jährlich rechnet, findet man vom 
16. September 1877 bis 31. December 1879, also 
während 825 Tage . SE a Te 

3) Die Unterhaltungskosten betrugen 
im Laufe dieser Zeit A ER, 

4) Die wichtigen Reparaturen am Ende 
der Campagne betrugen 628,00 M 

Von dieser Summe müssen die 
entsprechenden Amortisationskosten zu 
2) abgezogen werden mit 


354,64 M 


238,86 „ 


- DIRR. 2 
bleibt 
5) Die Kostenvermehrung, welche aus 
dem Umstande herrührt, dass man zur Ver- 
dampfung desselben Quantums Wasser über eine 
grössere Heizfläche verfügen muss. Gegen 
100% Heizfläche bei gewöhnlichen Cornwall- 
kesseln sind bei den Kesseln mit Gasfeuerung 
107,64@% erforderlich. Wenn man nun die Anlage- 
kosten eines Kessels von 107,640% Heizfläche 
SChAtzi" Zuge ee 3560,00 HM 
dieselben für 100m. 8000,00 „ 
so ergiebt sich für die aus dem Kessel 
selbst entstehende Kostenvermehrung 560,00 M 
Die Zinsen und Amortisationskosten dieser 
Summe mit 10 pCt. während 325 Tagen betragen 
6) Die Unterhaltung der Roste, die 
Tagelöhne, das Putzen der Canäle und des 
Kessels, welche Kosten in beiden Systemen sich 
ungefähr ausgleichen. 


956,98 „ 


128,28 „ 


zusammen a 323,76 M 

Die Ersparniss an Kohlen beträgt. . . . 3800,00 M 

Die aus der Gasfeuerung entstehende Kosten- 
rechnung 


se a sr ä 1328,76 „ 

Erzielte Ersparniss im Ganzen . . . 2471,24 M 

d.h. pro 1000%s Dampf 0,182 „ 

Die Verdampfungskosten von 1000%8 bei den gewöhn- 

lichen Cornwallkesseln, das Tagelohn nicht einbegriffen, 
betragen: 


1) für verbrauchte Kohle zu 10 # pro Tonne 1,32 A 

2) für Zinsen und Amortisation eines Kessels 

im Werthe von 10000 A, welcher jährlich 296 Tage 

in Thätigkeit bleibt und im Ganzen 7064: Wasser 
verdampiten Er AL 
3) für Unterhaltungskosten des Rostes . . . 0,017 „ 
mithin im Ganzen 1,477 M 


Die aus der Gasfeuerung erzielte Ersparniss ist daher 
12,33 pCt. der sowol aus den verbrauchten Kohlen als aus 
der eigentlichen Einrichtung des Dampferzeugers entstehenden 
Kosten. 

Dieses Resultat rührt aus einer ersten Campagne her. 

Wir sind überzeugt, dass infolge der im Bau der Gene- 
ratoren und der Brenner gewonnenen Erfahrung die Repa- 
ratur- und Unterhaltungskosten in der Zukunft halb so gross 
wie in der Versuchsperiode sein werden, wodurch die Er- 
sparniss sich auf 15 pCt. erhöhen wird. 

Als Vortheile des Gasfeuerungssystems unter den Be- 
dingungen, denen wir bei der Anwendung der Cornwallkessel 
begegnet sind, kann man annehmen: 

1) eine Ersparniss von mindestens 15 pCt. auf die Kosten 
der Dampferzeugung, welche sowol aus der Quantität der 
verbrauchten Kohlen als aus den Reparaturen und Amor- 


tisation der Anlage entsteht; 
” 


332 


"ggg 'S Puoysjsusgeu oyaıs orfpgqe], Aosoıp nz uoFunyaauuy 


| | |“ leer 916 636 | GEIZF |T'E \651 F°TG |EFLOT|ESTOG S8IF0F7]| | |FIIGEFIFF 
tea ve esnlie Felsen Taler agree ß ‘ «“ D Ge R 
»2'9 0|0‘g (op 0/0‘ jogr | um | Sunıynmzyag [1° | c9T |e0‘g 76 | 16556 |r°8 |IOT |9°ca |erı |F065 ssudst/omme/; F0L1G |og9. 16087 |9E | * "T1/98-17 28 
#061] 0,0% 0°gı |seF1]s‘o 108 [o°LT |sgpıqq2op Zunagoursoy Au 9‘7 | 080 |8S°IT| © |68‘6 | 9885 |2‘E I6aı [TE |ceL |89FE ‘op SIEHT |.CF|89708 7% | “ '6/86-25 IE 
ol‘ jezı 0‘ joa _J0‘8T | 'xeW RA — | — jes‘IT) © |ss‘6 |126 jo 2g |1‘8T 190% [Seit | ‘op L0E6 |0G919TTOT 18 16281 "z/ez |0E 
NIT BEE OL nen panel 5 |; [78631 2.1896. | 8821 7 S joe )je'ae 8a6= ITyrT op gr6L1 |.orlesyar |eı | “ 'zı/8a 6% 
8871107 [og 0°ET [92 109 | T [OT |SYoAcH oyupen ua e punl 9I | 108 |89°8 „|esiot| 6gog jo‘ 189 OST IEIg |L0FE ‘op OSOIE |.0E16CFEE 198 | * "01/E-77 18% 
0% |0°a 1097 sl 0 08T I'XEM Isuogaäyny_sop puma] *°G | 437 j08°oL| * 102°6 |aLaT 6a len 20a cr |F6El ‘op BIETT |OGSTEEL SI 8281 TFT |L% F 
1 ANA9NOISE 
spe — 8° ect jede — (27 10‘91 prayosgyomg |8°0 |EzT 2s‘6 | “ |s9‘6 |82E% |°’@ 2. 775 |FIL (7865 ‘op 87656 |.GElEH6HE 7% | “ IT/F-E 198 S% e 
— |0°6 jo‘a1 — (s‘, |o‘gr| um | epunig 'g pun 'G |e‘r [ogı |tr6 | © |r8‘6 |e68F joy iaez 11a |sgGı |828G "op 608CH \.G90FL6F |SF | LLST’6/LI-ST |C@ [ossoyppemu.og) 
sog — |29 |SFL[rsiogı —|s‘9 |oFL jspaa| Sesoy sep ot \sııjore | 7 |se6 |sscH |o’zizor |s‘0z |9TTT Ieces ‘op LIesr |.cHlolaer cr | * Lee 7% I 
— lee _|ster — [0° Jogı |'xem | uedıuroy wop son | T°T |ozı |ss‘g | * |so‘orI 8g9a |s‘T leoı |8‘aa |9EL 19808 ‘op 84995 | 009198285 108 | 6LS1'8/40-7G 87 
202jecl — 88 [SL UM | opung F pun -g |°,1 06T jer6 | © j26’6 !1opr er 91a ‘oz For [1826 ‘op 196EF |eIGIEaHLH SF | © "IT/La-CE |&0 
os'gz — 10°C |o‘cT JaeTz| — |s‘p |0‘91 [Spa yozueyposınz  |%,0 661 |r80L) . lor’6 |a6IT 18169 |6°14 1687 [0876 ‘op IrsoT |corl68FLL joT | ©  '8/rs |1a 
— 10 _10°91 — log _Jo‘ıı 1x “Tr |scr [erg | * Ies‘6 Josos |s‘e Isar |s‘zı|eı9 |eIce ‘op 8808 |00C192988 98 | © "17-8 108 
— |s‘9 jo'pI — |s‘F [og] | um | opumıg 'z pam °T Jet egr[ee‘g | © |r2‘6 |8E0T jo‘r ac |0Fz |sIE 0081 ‘op SLOOT 109126801 a1 | “  </0s 161 
sea] — |s‘p [og |sa‘prl — |0‘g [o‘,T [spa so}soy sop s°T |o18 |92°6 | * |s0%6 |8698 |r‘E 10zı |9‘6T 269 |ecce "op 60888 |.6F0LS%E 98 | “ "F/ES-5% |81 
st — 10° [0‘8T |'xem | wodturoy wop pen | #°T | 608 |e8‘6 |00T108‘6 | 80a |o‘a 09 |s‘22 1969 6808 | ssudg ozyana |66CEZ |.CHEIZEZ 7% | SLST’E/TT-OT |2T 
‘ ‘ | 
se‘gres‘Lg] — SF |8‘9 Ioe‘ze — [0XIT 196 Zur onFuyoswang| 0°IT 804 198°6 ss‘, | SIPEH 18° |ELET6'ET |SCEETOTSGE @SSOFE| |SITLIEIEFE, PTayosyaand, s pun ] 'oN [ossoy 
88‘9]|120°69| — SFT |8‘9 I»e‘ae — 0° 126 pugssypmdg | 00T Z61T 086 18°, | 9HOLT ag 089 |vcz 6er |H9FTZ sr9Fel, [I6EFET TEL 
— [0°g1|0‘9 — |o‘gr |0‘g | wm | epung 'g pum ‘@ | s‘ar|vzı jes‘tt| © jor%, |ecgr joe rg [og erg |vreT |ssudst/omgelzisgre |.crcrıor 8 | “ In/ea 191 
8379] — |o‘gT Is‘, |#8‘aP] — |0°6 [SIT ISA SeIsoy sop sog ogı |rrg | © Isa‘, |gegr Jos |ıg Jo‘re FIr |82Lı ggtor |egEirıorı |aı | © B/La cl — yi 
— |s‘T1 |0%6 sa 10% Jo‘eı |'xem | uostarog wop oa | — | — 17°01| * Jos‘, | 2841 6‘ ch |1%@ FRE 9CcT "op FIIOT |oPP#6207 OT |628T "je [er Tmaenensog 
— ser |sY — SET 0L || opumg Fr pm eg ||, 1668 | £ joo'z |arer |s‘e jon |6‘9a |sıc |a86T ‘op L6L0T |sOF98FIT a | © 18a el GN 
80°69| — SFT 0°%9 |r2‘gg] — |s°IT j0°%6 |sqouq vrOI| 204 876 | © joa‘, |zegı jo‘g 22 10°68 |H0L |CC7% ‘op FELET |cOSISIEFL FT | ° OT/EL-FI CI m 
2 f ser R 2 YOZU9TISIAZ e j E h e Sa A Et |  PSsOy[eAuIoN 
— lo“TT 10‘6 s‘ı Is‘y lo‘ FL l'xeW 011) 088 |26°6 sr‘, |1a87 |0‘8 081 |0'7% varı 8764 op LI6EE 0470288 |98 | SZBT'T/SI-FT TI 
— |°91.|0°7 — |s‘pr jo | wm | opunyg 'z pun 'ı |8‘6 |08r |ss‘g | “ |ec‘y, \TegT eg vg |TTa |s6e j0c9ı ‘op 08901 |.Sgirg5TT a1 | “ ın/e (or 
ar‘gz| — [0‘97 10°g Jasagl — s‘ar |s‘g |sypıqı _Sesoy sep ss | z91 jer‘s 001811, |ayve |s‘e |scı |0‘ea |a60T 0287 | ssydg ozyord \o6Er% |.SC|TIE9z 108 | L281'6/91-ST |6 
— |s‘7I 108 — 297 s‘e] "XeN uodıuray weop DDeN 
Leiggr9‘gg — joy s‘g [aeg — | IT |‘ mayssyomg [0° 11a 801, 189‘, | 81887 9% |068 |1‘E@ 6I6L |FrEHE 682918] 1692780117 | 
| — jo‘at |s‘q — |2’7 |0'8 | "um | epamıg ’g pım 'g | 6’ar] 008 |er°or| * Is, |srıe |rT ıc |s’6r |eor |esce ’op 16078 |.gsleor9g 76 |“ ulre 8 
88‘tg] — jo‘gı Is‘, [09271 — [OT |s‘OT |SPIqT _SEJsoyg sop 91 081 172°07) © 166% 10299 (2 Fe |LG Er2G 0688 ‘op YEFIG |099160655 |8F |6LST’E/90-FE | | _ 
| NEILTE 7 Is‘, 10°S1 |'xe | uodtupy wep 104 | s‘gL| 085 |68°0L| “ 189°, | FITY |0°% OFI |8‘8I 18821 |9269 ‘op gLL9F |.G719266# ICH | “ TL/ea [9 | umienonsoy 
| — |s'sı |o‘g — 82108 | UM | gpungg y pun ’g | 81] 808 jezıt| © |rs‘2 |6091 |6‘6 109 796 LEG 0908 | ‘op FELIT |.oroeFZL [oT | © 87a |6 ToN 
sig] — |eP1 [79 [9E'ZEI — [01T °°6 SUR  nazuogosıng | 0.01] 014 |ae‘g | * jor, |oser joa as |r'ra cos |ar9L ‘op 1666 1.099901 eTı *“ Ne # en 
— 10gı |s‘8 ar Rd BR s“OT 908 |80°6 | * |82‘2 \00PL jo'r|eL 10° 89% 0081 ‘op ESBOT |.OSE991T a | “ '</og je | PERAEETD 
— jest jr |, | |esr jez [mm | epums ‘= pun °T [SIT] 02a jzror| “ Jos‘ |gesr [TE |ısT |6'TZ jesaT |e98G | ssudg ezyong |pr9ge |.6rleoree |9e | “ F/Ea-22 |e 
or[,| — |o‘sı |s'g jerizgı — j0°71 |s°g Isyarq| sSeysoy sep 0°21| 8TZ |88°0T100117°2 | COrE 0°8 08T |16°8% 8001 11617 | Pqnıdsoewep |gFcHz |.C9.05698 7% | SLST’E/TI-OL |I 
— [0% 1 |s‘g — |e‘g |0%] |'xew | WSLURy weop pen | 
I d U — | nl | [un | | 
le Ele |ejles | E|& Balssle2 SER EBE25)o :|lo| $ eiS| e|8| = 
= Helen 5 u SseB52le2|2 8 se 2|5| 8 = 8 | N RE B 
BER el e | weh .zesat game ı nl RE sl2)>®5 18%]. = sjossoy 
EIS ET oseluyTgudoa BrleEsele s®iene |8| : | 53 | ugopum | FF | EIER | S$| ; 
52 Ale 29 7 ke 2 5 Bes ERW, FI | ED P — EN uneq, sop 
Dme® |7 = 2 -——. : z B ul ee AIYs| 380 | I eu Et Op Bern ı 8 
de soanz | PEIEV Po melngıe|: a I Be re a | 2 S3|ıo aıe ya 
°E uoyzjop sap apugg | “PFON SP oPuA | Zu Ds & 28 ER en >, | uouroyLo A‘ a |< 2 | © Z 
| Sr nm SB alu 0 _u ri »yo3 | & = g SB 
5 ES eo ES |5|°58 1552| -nog | IB = at 
dsex) uojuuw.tq.ısa dep oskeuy | = &|® 5 53 2 Er | ze = -ognan) | -uU9UOSY ® | = | Z 
\ | | o|“* BE et.er> 1er > | Ne I 


"I Opqr.L ujossoyjdweg uaueperyasıaA ue aydnsaoay-sdunydwepaay ap oyeyjnsoy 


2) eine regelmässigere Verdampfung; daher am Ende der Heizfläche in den verschiedenen Systemen 

3) eine längere Dauer des Kessels. Die durch die Stich- sich ziemlich gleich. 
flammen und durch die plötzlichen Temperaturveränderungen Die grössere Leistung der Kessel mit innerer Feuerung 
in den Kesseln mit gewöhnlicher Feuerung verursachten Ver- ist also lediglich dem geringeren Wärmeverluste durch die 
änderungen werden in diesem System gänzlich vermieden; Mauerwände zuzuschreiben. 

4) die Möglichkeit, unter vortheilhaften Bedingungen feine Die Galloway-Kessel, welche den Gasen eine grössere 
Kohlen schlechter Qualität zu verwenden; Heizfläche bieten, ehe dieselben die nicht in Berührung mit 

5) im Falle man eine neue Anlage einrichten will, eine dem Wasserraume befindlichen Mauerwände erreichen, bieten 
Ersparniss auf den Bau der Kamine, deren Höhe und Quer- einen wesentlichen Vortheil-über die Cornwallkessel. 
schnitt geringer” sein dürfen. Zudem kann man des Vor- - 3) Der Versuch mit Unterwind im Kesselsystem Havrez 
theils erwähnen, in besonderen Fällen die in den abziehenden hat eine grössere Leistung als mit gewöhnlichem Zuge erge- 
verbrannten Gasen enthaltene Hitze grösstentheils benutzen ben. Diese Vermehrung der Leistung ersetzt höchstens die 
zu können. Man kann diese Vortheile nur unter der Bedin- Kosten des Unterwindes und entspricht nicht der durch die 
gung ausnutzen, dass die Kessel in ihrem Gange nur kurzen Verminderung des Luftüberschusses in den Verbrennungs- 
Stillständen unterworfen sind und nur selten ausser Betrieb produeten erzielten Ersparnis. Diesem Umstande kann 
gesetzt werden. Vor dem Kessel muss man über einen Raum man zweierlei Ursachen Biächräiben: 


verfügen, der es erlaubt, die Massverhältnisse des Generators 
nach der Natur der Kohle zu richten. Eine Kohle, welche 
wenig Gas entwickelt, erfordert sehr geräumige Generatoren. 


Selten kann man dieser Bedingung genügen, und dies ist eine grössere Ausstrahlung der Hitze nach aussen 
vielleicht die H j 5 { TER ERREe : 
ie Hauptursache des geringen Erfolges, welchen b. Der Unterwind unter einer ziemlich dicken Schicht 


man bis jetzt bei den Versuchen der Kesselheizung durch die . ; Ren 
: Su : der Kohlen bildet Gase, welche nicht genug Luft für ihre 
Gasfeuerung erzielt hat. Für Kohlen, welche knistern, muss vollständige Verbrennung finden bei der verhältnissmässig 


zudem der Generator unterhalb des Brenners i i E er ® & 
. a TE SE ER geringeren Temperatur, welche sie in Berührung mit den 


Niveau gebaut werden, d i - . : : 
‚& re a metallischen Wänden des Kessels behalten. Um diesen Uebel- 
zug erzielen kann, ohne in den Canälen einen besonderen Unter- = : : 

stand zu heben, müsste man ein gewisses Quantum Luft ober- 


druck nöthig zu haben. Die Benutzung des Unterwindes : ; : 
£ £ £ RE halb der Kohle einblasen; nun passt aber der Injeetor nicht 
kann diesem Uebelstande abhelfen; wenn es sich jedoch um dazu, weil er sehr feuchte und infolge dessen zur Verbren- 


die Heizung der Dampfkessel handelt, werden die Ersparnisse nung schlecht geeignete Luft liefert. Wir bemerken jedoch, 


a. Der Druck der Gase in der Feuerung hindert den 
Luftzutritt durch den vorderen Theil und die Thüren, welche 
dadurch eine höhere Temperatur erreichen; daraus entsteht 


End dass unser Urteil über die Wirkung des Injectors unterhalb 
(Siehe Tabelle auf Seite 334.) des Rostes nur bei solchen Kesseln und unter solchen Bedin- 

Vergleich der Leistung verschiedener Dampfkesselsysteme. gungen zutrifft, wie sie bei unseren Versuchen vorhanden ge- 
In der Tabelle II haben wir einige bei verschiedenen wesen sind. Wenn der Zug am Kamin zu gering ist, auch 


wenn Gelegenheit vorhanden ist, die Wärme auszunutzen, 
welche die den Kessel verlassenden verbrannten Gase noch 
enthalten, schliesslich, wenn das angewandte Kesselsystem 


Kesselsystemen erzielte Resultate gesammelt. Aus den darin 
enthaltenen Analysen und Verdampfungsversuchen kann man 
Folgendes schliessen: 


1) Ein sehr wesentlicher Verlust rührt her aus dem Zu- | nicht gestattet, Roste anzuordnen, deren Grösse für die zu 
flusse der kalten Luft in die Canäle der Kessel mit gewöhn- verbrennenden Kohlen genügt, kann der Injector von grossem 
licher Feuerung. Dieser Verlust ist besonders für solche Kessel Nutzen sein. 
bedeutend, wo eine Kohle verbraucht wird, die einen starken 4) Aus den Versuchen No. 7 und 8 kann man schliessen: 
Zug erfordert. a. dass auf einem gewöhnlichen Roste zwischen Wänden 

2) Die Analysen No. 1 bis 16, Tab. Tund 1, 2, 3, 4 und 6, aus feuerfestem Material die Verbrennung mit dem geringsten 
Tab. II, zeigen, dass, welches Kesselsystem auch angewandt Luftüberschusse geschieht. Ist die Leistung bei den Versuchen 
wird, entweder mit innerer Feuerung oder mit äusserer Feue- No. 7 nicht höher gewesen, so liegt die Ursache davon in dem 
rung, jedoch bei directer Berührung der Gase mit den metal- 'Wärmeverluste durch die sehr dünnen Wände der Feuerung. 
lischen Wänden des Wasseraumes, der Luftüberschuss in den Der Versuch No.8 hat ganz andere Resultate ergeben. 
Verbrennungsproducten am Ende des ersten Canals annähernd Dadurch, dass die Dicke der feuerfesten Wände der Feuerung 
derselbe bleibt. In den Kesseln mit inneren Röhren kann die Wärmeausstrahlung nach aussen hinderte, ist die Leistung 
dem ersten Gasstrome keine Luft zufliessen; man kann daher bedeutend vermehrt worden. Dieses System scheint daher 
annehmen, dass das durch den Rost streichende Quantum am einfachsten und billigsten zu sein. Die Dicke der Wände 
Luft in diesem Falle grösser ist als dasjenige, welches durch bietet jedoch einen Uebelstand; die Temperatur der Feuerung 
den Rost der äusseren Feuerung eintritt. Diesen Umstand ist nämlich so hoch, dass das feuerfeste Material in Berüh- 
kann man dadurch erklären, dass, weil die Gase im ersteren rung mit der Asche und den Schlacken sehr rasch angegrif- 
Falle direct in Berührung mit kalten Wänden kommen, die fen wird. Die Reparaturkosten und Betriebsstörungen lassen 
Heftigkeit der Verbrennung auf dem Roste selbst erhöht für das System kein Ersparniss übrig. 
werden muss, und zwar durch einen grösseren Luftüberschuss Aus Obigem kann man schliessen, dass bei jeder an 
als bei den Kesseln mit äusserer Feuerung, deren Wände der Heizung der Dampfkessel anzubringenden Verbesserung 
theilweise aus feuerfestem Material bestehen und eine höhere folgende Ziele erstrebt werden müssen: 

Temperatur am Feuer behalten. Der Luftüberschuss bleibt 1) Die Verbrennung der Gase oder des Brennmaterials 


Anmerkungen zu Tabelle I. 


Die Dampfspannung ist während der Versuche zwischen 0,5 und 0,s Atm. Ueberdruck geblieben. 

Form und Masse der drei Kessel sind gleich. Dieselben bedienen eine Wasserhaltungsmaschine, welche ohne Unterbrechung arbeitet. 
Der Dampfraum der Kessel ist sehr gross. 

Durch hydrotimetrische Versuche des Kesselwassers sowie des condensirten Dampfes habe ich constatirt, dass ein gleiches Quantum 
Wasser mit dem Dampf aus jedem Kessel fortgeschleppt. wird. Dessen absolute Quantität habe ich jedoch wegen der mit dem Dampf 
gemischten kalk- und magnesiaartigen Schlämme nicht genau ermitteln können. 

Die Speisung geschieht durch von der Wasserhaltungsmaschine getriebene Pumpen, vermittelst deren das Volumen des verdampften 
Wassers gemessen worden ist. Vor jedem Versuche wurde der Zustand dieser Pumpen sorgfältig geprüft. Uebrigens sind dieselben sehr gross 
und wirken mit einer sehr geringen Saughöhe. Das von ihneu gelieferte Wasservolumen ist mehreremale während jeden Versuches gemessen 
worden, und zwar indem man das aus einigen Hüben herrührende Wasser ungefähr unter dem Kesseldrucke in ein geeichtes Reservoir fliessen 
liess. Bei dieser .öfters wiederholten Operation hat man unter den gelieferten Volumen keine Abweichung über I pÜt. gefunden. Ein Hub- 
zähler war an der Pumpe angebracht. 

Der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Niveau des Wassers im Kessel betrug während der Dauer der Versuche 10°, 
Die Kohlen wurden mit einer Deeimalwage und zwar jedesmal 1 Centner gewogen. 

Der Durchschnitt der Analysen ist einer grossen Anzahl mit dem ÖOrsat- Apparate (durch Salleron modificirt). ausgeführten 
Analysen entnommen, welche nicht allein während der Verdampfungsversuche, sondern öfters beim laufenden Betriebe der verschiedenen Kessel 
gemacht worden sind. Da solche Apparate im Allgemeinen mit einem todten Raume von 5,5 pÜt. arbeiten, so sind die Resultate nicht absolut 
genau, sondern als vergleichsweise Resultate zu betrachten. 

Die Temperatur am Kamin wurde mit einem dazu eigens von uns construirten Apparate gemessen, welcher aus einem in einer mit 
Sand gefüllten kupfernen Scheide eingeführten Quecksilber-Thermometer besteht, dessen Graduation durch einen Schlitz der Scheide abgelesen 
werden kann. Die angegebenen Resultate sind Durchschnittszahlen. 

Ebenfalls haben wir zur Messung der Zugkraft auf !/®m Wasser ein besonderes Alkohol-Manometer construirt. 


334 


St UOPUBILIOA NOMApaogaf) UN 9827 uopyuwosnz uep ul ssep ‘uopıom uogesed Zumuyag oy>Jos Sud 1o9sIdoy wep 451 G ON oyousaoy wıag] 

“uOpIoNn IIENOD uagpswop 0A pun Juisjpao aoysıdommey WOA „ SUNSFLUOM dom gst purs u9pIom UEWWOUSF SonZ uagzIo] sop opum uw asen) op om “yung JO] 

"uOPIOM 4008104 FyyoLL SIXEIT OP ur spe uEuUgN [OSSOJ] OP ouwFIg UAUEPOITDSIOA AOP OSSIUNPLIOASSEIT OL] 

"UOPAOM ZIOLWIDSLOA FyjD.10S uoyonsıoy uop oA purs 9 ‘on Pun J ‘ON [0SSoy] op oftoty, uarejurg ww ossıy odturmy "ues nz opurjsnz werd ur Juioyos [ossoyy uauoporTDSI0A aop ONLINE SEA 
"SYuugy UOWIOUIOA UODunssououmo ODISSYFIANZ uBM SSEP SIE ‘OEL Oroysnzg uossoad nz aours u odumdostdg aıp rom ‘napıon Jowwos oyousıasdundwepioy ourwy puls @ on [ossoyy uy 
“opoqw]L, 9sOIp any yon® u9]93 [ojjoqe], Aop uodunywuuy uoyomsnzeg oyonsıoy op uw or] 


i BR i EITBEn. 
“ “ ’h H “ “ “ an ” & 
I I 
yppnapaogen 'wyy sıe 9 ’oN yanıpaogen "wyy 82°g TON 


:jue uocgorgqed oyonsıoy Aep pusayym 951 Zunuuedszdurg IgG "uaFunyowuy - 
=== ==, = e=e=,e=,e=e=e=,e ee — m — — — — 


— [01 | -01 — |s‘4 [o‘eı | um | 
sug aa | — | # | Fritz — °F joor sypadl €, On Id APIS wu) Mur 
T:| 992] &91 I ı°‘a or |'xem ‘op vg | 555 19° 00101’ | 9EOT 8°% CE |1‘2% 08% |695T| &ı ssydg IA 0196 | .CGI9FFOI OT | 8281 1/2 | 8 ‘op "L’N 
| I | I | [ t 
— 0OL JoTI |— 0%, [ser [um | SN7IS uu0Gg Hu PgpoMoH mn 
166 12 — Is‘, ofer | sfgz, — |0‘e |o‘cy |sypaq a 8, TO TA ZunpuomaongT "FunIonoJIoN 
—|0°0 1071] 107 10° jo‘ |'xeN ‘op 28 1088 |9°OT O0LTO°L | 2OET |8°T 08 891 1122 |@291 /, ssudg IT C9EON .SEITLPLT| OT | 828T 'Y/ET |, | wm jossoyyeamon 9 'oN 
U 1 ’ i U ' 1 1 } 
—| 91 1°% — |0°a] |‘, | um | r/]"9SSory "IA E femnofjen weoIsig 
12°72/0°69 |) — je‘ Fr jo‘9 | s‘ayı — |o‘6 |0°TT |sqpaql 3 ?/, ssmdg Lg SunaonoT 
408 ‚ol I |s’e jo'Fı|'xem ‘op For 68 82T] — zu, | @I6 18 | FE 0‘8R (007 OT %, OR TPFOL |0981L0F2 |OT | 8281 'C/8 |9| eur pur jossoy "GC ’oN 
m — ——  — 1117 
— | er log — sog Joor | "um | 2 OSy[g9x) - Topelurydure-T 
s9@]1 9,7 | — | oT vfoı | rise ı | S Jo‘Tı |spaq | yaıanp In92.190 “purmaogun 
Jar Lei&gl % | 9 Jo/sı |'xeN ‘Op EG 098 SE0L 007,0°°8 1088 |1‘8 | 86. |6°9T I8EG |2TE8) OU "IT 20877 00886297] 76 | 6281 "1/98 | ‘OR TON 
| uruey] 
— |o‘g1 Jo‘g — |g‘J[ J0‘$ | um yanp Iyamoq Inz ‘zeaaeg 
680, | — 1°ST 09 | ac — |s‘6 OT |sypaal | | | | | | | sg ‘oseH op Sunıynppny 
— /0°TT |0°6 — [s‘c |sSFL|xeN ‚op °C] 08% SHIT HOT S6L | 2488 Ir | 06 |8°8I E69 90SE| TUT "TA 188997|.CC/97687| FG | GLST '2/Fz |F | dıewmiomz pun uaımoasparg 
| | ur [oSsoy] Joyostıpundg "p'oN 
———_ 
— |8°g1 |0°G — |s‘er |, | UM 
— |s‘tz |— | er |s‘y | 0%08| — |s‘or j0‘01 |sypaaı) - | | 
1 .01.10°6 — [s‘G 077 |'xew ‘op EU 06 er 109) Feel en = — |—| — | — |usperyosIeA | e ‘op 'goN 
| & | | ‘ ‘ . | ed | | | 
20972107 Ems 5 0582 KULT | | | 
sets, i— | ericg [rag — | IT /s‘6 |sypaq] | Fa 
177 OT 86 |& | 9 071 |'xeM 9% OZLı GLT 8801001 1T2°9 | EIEY |P‘S | CLT 9°LL 06018782 uf IA: ISILER 04 07ELF OF |SL8T 'S/L 1% ‘op 's ON 
| — | gr lo‘e | — | 1/08 [um | SZunaonoT op | | 2] | | | | | op] ‘ssydg IE I ser) op Sunaynyyony 
sa‘, 1069 | — Is FI.jo'g |zicH — |Is‘g oıı SU] UOpungsuz poryosaoA | | | | | | 'TIONSSOAg IT, | I AOSLEUNOMZ Pun UIOULIBMLOA 
| s‘o lo‘zI 108 | I F Ser |'xeW | T9q Pwgeuyjueocgoag or) 01% 7271| 09 |28‘9 | E201 8‘ | IE |E'TE E22 6641| Pqnıdsower |T80L \.geleser \oı |sısı 'c/s |T Yu [9SSOy doyosrıpumky) "TON 
| | | | | | | | | | | | | | | | | 
| ! l | | ! | l ! | | 
»Telsleleielsielsis SSERFEBIEREEREJENESE ER A 3 
ee een Eine 9 Bal_Eles|slsälsesls E85) &| ler 2® B 
er anaemeerehenar © | TE SEE mar Elster | 8 Ele 5 ME En 5 B 
s|leı > &|2a|s2 s|2&ı» ® Ense Plate | Be S 3 SHORTS I SEN EB | a stossoy 
eh | 8 u IS Si a n Sie a, AR NZ S S Be 3 s ) 
a 8 <S ER 2.5 Re ER Bl OSSTUIPILIDA Fr Se-aeler;: us le] 3 |5°3 u0ppuoA.loA en; EsIHFr|s - 
sa 7 le Ka | BET aaa | ER 3 a ri sop 
5= soauz SESSION SD & EN -° al: 2 158 Er B 2. Bee me op ET | IV 
© 2 | uayzIoL sop opus spssoy sop opurf Sr ®.S.| 8.5 N '2 3 ar a E UIWWON.LOA 7 | 3 7 | © | 
ar ISTH uEFUMIATDA op oskeuy "se@B2>|a|s Es B\ es RENT &| 8 =R 
s.e2|o5| Far id 53 Du F | 


| 
| 
| 
| 
| 


"II PIJPq®eL ujessoyjdweg u9u9apoeLyU9SsAdaA UP oyonsıaaoya-säun,dwepaay 19Pp 93JeJ[0nsoy 


soll in einem Raume aus feuerfestem Material mit dünnen, 
durch den Wasserraum des Kessels abgekühlten Wänden 
geschehen. 

2) Ein gewisser Druck der Gase muss in den Canälen 
dadurch erhalten werden, dass der Luftzug nach dem Roste 
durch die Bewegung der Gase, ehe dieselben die Kessel- 
bleche berührt haben, veranlasst wird. 

3) Die Gascireulation ist in Canälen zu vermeiden, deren 
Wände nicht ihre ganze Wärme an das Kesselwasser über- 
tragen. 

4) Wenn auch nicht durch die Versuche direct nach- 
gewiesen wird, ist doch noch zu empfehlen, dass die Heiz- 
fläche so einzurichten sei, dass der Gasstrom so viel wie 
möglich vertheilt wird, so jedoch, dass er frei und mit einer 
geringen Geschwindigkeit cireuliren kann. . 

Sämmtliche Bedingungen müssen zugleich erfüllt werden. 


Karmarsch und Heeren’s technisches Wörterbuch. 
Dritte Auflage, ergänzt und bearbeitet von Kick und Gintl, 
Prof. an der k. k. deutschen technischen Hochschule in Prag. 
Lieferung 34 bis 40. $. 241 bis 800. (Preis pro Lieferung 
2 M.) Prag, 1880. A. Haase. 

Mit den vorliegenden Lieferungen schliesst der vierte 
Band dieses ansehnlich seinem Inhalte nach gewachsenen 
Wörterbuches ab. Derselbe endet im Buchstaben K, stellt 
also zur Vollendung des Werkes eine wenigstens ebenso grosse 
Zahl von Bänden in Aussicht. Die noch auf den Umschlägen 
für das ganze Werk figurirenden 2000 Holzschnitte sind eben- 
falls jetzt schon erheblich überschritten worden. Wir haben 
schon früher darauf hingewiesen, dass fast jeder in der mecha- 
nischen und chemischen Technologie sowie im Bauwesen, im 
Berg- und  Hüttenwesen vorkommende technische Ausdruck 
wenigstens eine kurze Erklärung findet. Einige Artikel erfor- 
derten naturgemäss eine ausführlichere Behandlung, und von 
diesen begegnen wir in den heute vorliegenden Lieferungen 
den Begriffen Hebemaschinen und Heizung, wenn auch in 
letzterem Artikel die Oentralheizungen gegen die Kachelöfen 
etwas zu kurz gekommen sind, Hobel und Hobelmaschinen 
für Holz und Metall, Holz und Holzimprägnirung, Holzver- 
bindungen, Holzzeug und Hutfabrikation. Ferner finden wir 
Genaueres über Indicatoren und Injectoren, über Indigo und 
Jutespinnerei, über Kalium und die verschiedenen Kalisalze, 
über Kammgarnspinnerei, die Herstellung von Kanonen und 
Ketten und Kautschukfabrikation. Auch die Keramik hat 
weitergehende Berücksichtigung gefunden, ebenso die Bereitung 
der Kitte und die Klöppelmaschinen, bei welcher die ver- 
schiedenen Flechtmaschinen eingehend beschrieben 2 E 


Um einen möglichst gefahrlosen Betrieb landwirth- 
schaftlicher Maschinen herbeizuführen, haben die Minister 
des Inneren, der Gewerbe und der Landwirthschaft vor Kurzem 
ein Circular an die Provinzialbehörden gerichtet, durch welches 
eine erhöhte Thätigkeit der Aufsichtsbehörden angeregt werden 
soll. Diese Kundgebung wird seitens der Fabriken-Inspee- 
toren durch nachfolgende Bemerkungen unterstützt. 

Erstlich sind die Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen 
aufzufordern, in Zukunft mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit 
auf Schutzvorrichtungen zu verwenden, denn es ist für die 
Verbreitung, derselben viel erfolgreicher, wenn sie von vorn 
herein beim Bau angeordnet werden, als wenn der spätere 


Besitzer gezwungen ist, sie sich nach üblen Erfahrungen erst 
selbst auszudenken und von vielleicht ungeschiekten Dorf- 
handwerkern ausführen zu lassen. 

Namentlich hat man auf die mit Recht in dem Ministerial- 
erlasse besonders hervorgehobene Betriebsverbindung von dem 
Göpel zur Welle der Dreschmaschine zu achten. Es mag 
zum Theil an dem Bau des Göpels, meistens aber an der 
Aufstellung desselben liegen, wenn diese Welle sehr hoch 
über dem Fussboden läuft. Damit ist eine Verdeckung so 
erschwert, dass sie dann meistens vermieden wird. Und 
doch hat gerade diese Welle schon so zahlreiche Opfer 
gefordert. 

Als eine wesentliche Forderung zur Sicherung des Dresch- 
maschinen-Betriebes wäre eine maschinelle Einrichtung zu 
bezeichnen, welche das sofortige Anhalten der Arbeitsmaschine 
ermöglicht. Wenn irgend ein Unheil passirt, so kann die 
Maschine jetzt immer nur durch Unterbrechung der Thätig- 
keit des Motors angehalten werden. 

Das Strafgesetz, die materielle und moralische Verant- 
wortlichkeit weisen den Arbeitgeber sehr deutlich darauf hin, 
seinerseits Alles zu thun, was zur Vermeidung von Unglücks- 
fällen dienen kann. Leider werden oft genug nicht einmal die 
polizeilich vorgeschriebenen Vorsichtsmassregeln erfüllt. Auch 
wird oft die Diseiplin vermisst, welche bei derartigem Betriebe 
streng innegehalten werden muss. So sollten Arbeiter, welche 
gelegentlich einen falschen Gebrauch von berauschenden Ge- 
tränken machen, nie bei Dreschmaschinen und in Brennereien 
oder Stärkefabriken Verwendung finden. Der Arbeitgeber 
sollte auch nicht vermeiden, die Bedienungsmannschaften von 
Maschinen auf die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, auf- 
merksam zu machen. 


Die Festschrift, welche der Cölner Bezirksverein den 
Theilnehmern der diesjährigen Hauptversammlung gewidmet 
hat, verdient in hohem Masse auch denjenigen Vereinsmit- 
gliedern bekannt zu werden, welchen die Umstände den Be- 
such unserer Versammlung nicht gestatteten. Nicht allein 
der Techniker wird in den reichhaltigen Notizen über die 
Industrieverhältnisse Cölns manchem Wissenswerthen begeg- 
nen, auch dem gebildeten Manne überhaupt, nicht minder 
seinem Familienkreise werden die Mittheilungen über die 
Geschichte und das Leben der alten Stadt, namentlich die 
Gründung und Vollendung ihres Domes eine anregende und 
befriedigende Lectüre bieten. Sauber ausgestattet wie das 
Buch ist, und mit seiner grossen Zahl von hübschen Zeich- 
nungen und Skizzen darf man es getrost auf dem Büchertische 
des Salons auch dem Besucher zum Durchblättern darbieten. 

Wie wir hören, hat das Festeomite noch eine Anzahl 
von Exemplaren übrig, welche es zu billigem Preise denen, 
die sich dafür interessiren, abgeben kann. 


Patentamt. — Im ersten Halbjahre von 1880 gingen 
bei demselben 3695 Anmeldungen von Patenten und Zusatz- 
patenten, 466 Einsprüche, 570 Beschwerden und 70 Anträge 
auf Nichtigkeitserklärung ein. Es wurden ferner 1305 An- 
meldungen vor der Veröffentlichung zurückgewiesen und 
2194 Anmeldungen zur Veröffentlichung zugelassen, 24 An- 
meldungen wurden zurückgezogen. Nach der Veröffentlichung 
wurden 161 Patente versagt, 1359 ertheilt. Ausserdem erloschen 
1286 Patente und 19 wurden für nichtig erklärt, darunter 11 
nur theilweise. 


= 7 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


R.Wolf 


in Bickan-Magdehurg == 


rn; I: nn m 
Wu 283 ıTENT : 
T 35 T  pureau 
| eAna se: & no i 
283 3 dteGW«Nawrn; 
285 u Y AARU » 
E%8 AMT Berlin W, chl 
ee 3 "eipziger strA RE 


— . baut seit 13 Jahren als —= 


a Gelochte 


Specialität: 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


mit ausziehbaren Röhrenkesseln, 


BLECHE 


in Eisen, Stahl, Kupfer, 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 


Hannover. 


| 

! 
Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre | 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. | 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


Messing u. Zink f. jeden 
Zweck liefert die 
Perforir-Anstalt 


von 


Gebr. Frangninet 


in Oberhausen a/Ruhr. 


Belie- 


GEWERBE-AUSSTELLUNG 


für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke 


in Verbindung mit der 


IV. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung 


und einer Ausstellung kunstgewerblicher Alterthümer 


Düsseldorf 1880. 


Geöffnet bis Ende September 1880. 
Grösste sehn! Deutschlands. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


a mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, ae 
Br N E L m N y L 
.ı bentral-Luft-, Dampi- und 
 Wasser-Heizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenkeizung in grünem Umschlag 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis äbgegeben, anderenfalls mit 
A 1 per Stück berechnet. 


Ver a aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
p ITENIE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, | Patent- 
N EaIRIT TOR Patenrabin oZessen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte EraE Aue 


Selig’ a RP. No. 2505 | ne von OTTO GRUSON & Co: Buckau- burg 


vermeidet das gefährliche Schleudern der fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


Kurbel sowie das Ausrücken der Sperrklinke als einzi 
ige 
ohne Modell Speeialität: 


beim Senken der Last und lässt sich an jede 
jeder Theilung, 


Winde oder Krahn anbringen. 
Zahnräder ma und 
hnezahl 


Eine grosse Anzahl bereits im Betriebe. 


M. Selig Jun. & Co. 


Berli £ a 
Berlin Schneckenräder u 
EUGEN SCHULTZ Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 


Ingenieur u. Patent-Anwalt Schwungräder und Riemscheiben 
Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne, 


P 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 25. September. No. 39. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — XXI. Hauptversammlung des Vereines. — Bayerischer Bezirks- 
verein. — Literarisches und kleinere Mittheilungen 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 
;ölner B.-V. Carl Wackermann, Ingenieur bei Louis Soest 
& Co., Düsseldorf (3635). 
Pfalz-Saarbrücker B.-V. E. Hüster, Eisenbahn-Maschinen- 
meister, Metz (504). 

Keinem B.-V. angehörend. Gustav Dürr, Ingenieur des 
Farbwerkes vorm. Meister, Lucius & Brüning, Höchst a/M. (3689). 
Verstorben. 

E. Erne, Ingenieur der Carlshütte, Alfeld (Hannoverscher B.-V.). 
Kreis, Maurermeister, Zabrze (Öberschlesischer B.-V.). 
Neues Mitglied. 
Mannheimer B.-V. Reinau, Ingenieur der Badischen Staats- 
bahn, Karlsruhe i/B. (3974). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3960. 


Sitzungskalender. 
Düsseldorfer Ausstellung. Für die Mitglieder des Vereines 
ist der Pavillon der Dieterich’schen Brauerei reservirt. 
Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 


“ Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 


8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. $ Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, -Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 3. Octbr., Nachm. 
4 Uhr, Oberlahnstein: Casino. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten‘ Dienstag jeden 
Monats, Abds. $S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel*, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 


Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 


Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuseriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Einundzwanzigste Hauptversammlung des 
Vereines, 
Am 23. bis 26. August 1880 in Cöln. 


Wenn in Wahrheit ein sorgfältig ausgewähltes und ver- 
lockendes Festprogramm, eine reichhaltige Tagesordnung und 
eine günstige Lage des Versammlungsortes die Bedingungen 
sind, welche zu dem Besuch einer jährlich nur einmal wieder- 
kehrenden grösseren Versammlung Anregung und Veran- 
lassung geben können, so musste die diesjährige XXI. Haupt- 
versammlung die reichbesuchteste werden, welche unser Verein 
seit längeren Jahren gesehen hat. Denn in der That hat 


des Vereines. 


das Festcomite seinen Gästen eine Reihe von Genüssen be- 
reitet, wie sie eine schöne Natur, die Werke menschlicher 
Kunst und das Schaffen einer vielseitig entwickelten Industrie 
zusammen nur bieten können; die Verhandlungen brachten 
eine Zahl von allgemein interessirenden und speciell techni- 
schen Vorträgen, wie keine frühere Versammlung sie hat auf- 
weisen können, und endlich die alte Stadt Cöln, das Haupt 
der Rheinlande, war durch seine Lage in nächster Nähe des 
Sitzes von mehreren Bezirksvereinen mit bedeutender Mit- 
gliederzahl wohl geeignet, eine grosse Anzahl von Besucher 
in seine Mauern zu ziehen. Dass dennoch die Theilnahme 
an der diesmaligen Versammlung sich über die an den letzten 
Zusammenkünften nicht erhob, hat wol einzig seinen Grund 
in dem fast gleichzeitigen Tagen des Iron and Steel Institute 
in Düsseldorf. Die dortigen Mitglieder des Vereines hatten 
es zwar an nichts fehlen lassen, den Besuch der Hauptver- 
sammlung in Düsseldorf in bester und würdigster Weise vor- 
zubereiten und das Vorbereitete durchzuführen; den eigent- 
lichen Verhandlungen und Zwecken der Hauptversammlung 
waren durch ihre ausländischen Gäste nicht nur sie, sondern 
auch eine grosse Anzahl anderer Vereinsmitglieder, welche 
an dem englischen Vereine ein besonderes fachliches oder 
geschäftliches Interesse hatten, entzogen worden. 

Danach wies denn die Präsenzliste nicht mehr als 
315 Namen, darunter die von 15 Gästen auf; es waren aber 
die Damen, welche auch der diesjährigen Hauptversammlung 
ihre Theilnahme schenkten, diesmal in der Liste nicht beson- 
ders aufgeführt worden. Von den 300 anwesenden Vereins- 
mitgliedern gehörten 44 keinem Bezirks- oder Zweigvereine 
an, während der gastgebende Cölner Bezirksverein mit 66 seiner 
Mitglieder am Platze war. Ihm reihten sich nach der Grösse 
der Betheiligung an der 


Berliner#Bezirksveranman 0.0 2 00 20 2 miin22 
A achenerz Bezirksyenein a Er Eee 9 
Württembergische Bezirksverein . 26 
Bezirksverein an der niederen Ruhr „14 
NWestiälischerBezirksyereinas #4 9 Ep Due 
Bergische, Hannoversche und Siegener Bezirks- 

verein je el 


Frankfurter, Mittelrbeinische, Pfalz-Saarbrücker 
und Sächsisch-anhaltinische Bezirksverein je „ 3 

Niederrheinische Bezirksverein . . . 2... 9.17 

Bezirksverein an der Lenne und der Eisen- 
hüttenverein je 


Thüringer, Bezirksyererm pr. ER ee 
Bayerische, Magdeburger, Oberschlesische und 
Pommersche Bezirksverein je 2 Od LEE] 4 SE 
Hessische und Mannheimer Bezirksverein e . „ 2 
Breslauer und Schleswig-holsteinische Bezirks- 
Vereine Tan ‘ 1 


Mitgliede, während der Harzer und OÖstpreussische Bezirks- 
verein keine Vertreter entsandt hatten.*) 

Von den Mitgliedern des Vorstandes waren leider 'die 
Herren Behrens und Dr. Dronke am Besuche der Haupt- 
versammlung verhindert gewesen. 


Bereits am Sonntag Vormittag hatte im Hause des 
Vorsitzenden eine Vorstandssitzung stattgefunden, in welcher 
neben anderen inneren Geschäftsangelegenheiten' auch einige, 
die Redaction der Vereinszeitschriften betreflende Fragen 
ihre Erledigung fanden. Der Abend sah dann eine grosse 
Zahl der zum Feste bereits Erschienenen in dem Saale 
versammelt, welchen die Gesellschaft „Erholung“ mit dan- 
kenswerther Freundlichkeit für diesen Zweck zur Verfügung 
gestellt hatte. Dass, wie der Vorstand der Gesellschaft in 
seiner Begrüssungsrede hervorhob, die „Erholung“ u. A. auch 


*) Wo ein besuchendes Mitglied mehreren Bezirksvereinen oder 
dem Zweigvereine gleichzeitig angehört, ist es in obiger Aufstellung 
dem Vereine zugezählt worden, welcher im Mitgliederverzeichniss 
eine frühere Stelle einnimmt. 


den Vortheil biete, dass man dort für billiges ‚Geld recht 
guten Wein haben könne, werden die meisten der Anwesen- 
den gern bestätigen; auch die vom Cölner Bezirksvereine ge- 
stiftete Bowle fand später viele Verehrer, und so verging der 
Abend in traulicher Unterhaltung alter Bekannter, die sich 
dort wieder gefunden, in anregendem Gespräch von Fach- 
genossen, die sich dort kennen gelernt hatten. — 

Am Montag den 23. August eröffnete im grossen 
Saale des „Casino“ Hr. E. Langen aus Cöln als Vorsitzender 
des Vereines um 91/; Uhr Morgens die Verhandlungen mit 
einigen Worten der Begrüssung und ertheilte das Wort dem 
Bürgermeister von Cöln, Hrn. Thewalt, welcher namens 
der Stadt die Versammelten willkommen hiess: 

„Hochgeehrte Herren! Im Namen der Stadt Cöln, deren 
Oberbürgermeister ich vertrete, entbiete ich der XXI. Haupt- 
versammlung des Vereines deutscher Ingenieure freundlichen 
Willkommengruss. Es ist das zweite Mal, dass diese Stadt 
den Vorzug hat, in ihren Mauern die Träger einer Wissenschaft 
zu empfangen, die in dem ungeahnten Aufschwung ihrer prak- 
tischen Resultate unserem Jahrhundert fraglos seine zukünf- 
tige Signatur geben wird. Findet doch unsere Zeit der welt- 
bewegenden Erfindungen nur eine unzulängliche : Parallele 
mit einer vorhergehenden, mit jener Periode an der Wende 
des XV. und am Anfange des XVI. Jahrhunderts, die einen 
berühmten Zeitgenossen, Ulrich von Hutten, aufjauchzen 
liess: „O, est ist eine wahre Lust zu leben!* Aber wie ver- 
schwinden diese damaligen Erfindungen, welche theilweise 
den aussereuropäischen Culturvölkern bereits bekannt waren, 
vor dem geistigen Eroberungsgebiete der letzten 80 Jahre, 
das Sie, m. H., auszubeuten berufen, dessen eigenste Pioniere 
Sie geworden sind? Was ist die Ingenieurwissenschaft der 
ganzen Vergangenheit gegenüber unserem technisch-inductiven 
Zeitalter — wie es Dubois-Reymond treffend bezeichnet — 
in welchem der Mensch mit dem Dampfe reist, mit dem Blitze 
schreibt und mit dem Sonnenstrahle malt, in welchem die 
Zurückverwandlung des in den schwarzen Diamanten aufge- 
speicherten Sonnenlichtes in Arbeit seine Kraft vermillionen- 
facht und die Wunderwerke des Alterthums, die Römerbauten 
neben tagtäglichen Unternehmungen des heutigen Geschlechts 
verschwinden. Und dieselbe Herrin der Naturkräfte, Ihre 
Fachwissenschaft, m: H., welche die Grenzen zwischen der 
alten und der neuen Welt verwischt, den Erdkreis mit einem 
eisernen Verbindungsnetz überzogen hat, der die festen Ge- 
füge der Gletscherberge und die Tiefen des Meeres nicht zu 
widerstehen vermochten und die der Schallwelle ihre Bahn 
erweiterte, — sie lässt sich neuerdings an unserem bescheidenen 
Herde nieder und macht sich unseren traulichsten Lebensbe- 
dürfnissen in beständig neuen Genusserleichterungen dienstbar. 
Wer aber verdankt Ihnen, m. H., den Trägern dieser Wissen- 
schaft, wol mehr als grade die grossen Städte, die Centren 
der Civilisation? Die umfassendsten Vorbedindungen, für die 
Verwirklichung Ihrer geistigen Errungenschaften darbietend, 
benutzen Sie dieselben aber auch zuerst. Ja, es ist eine 
wahre Lust zu leben in diesen wasserreichen, wohl canali- 
sirten, bequem gepflasterten Städten, in welchen die Tages- 
helle niemals nachzulassen scheint und selbst dem Luftstrome 
seine Wege gewiesen werden nach dem Behagen und dem 
sanitären Bedürfnisse der Einwohner. Auch Cöln hat Ihnen 
unendlich Vieles zu danken. Die eine Zeitlang für Mythe 
gehaltene Vollendung seines ewigen Domes ist eine ebenso 
sehr erstaunenswerthe mechanische wie architektonische Lei- 
stung. Durch den Bau der Wasserwerke und die Musteran- 
lage einer der hervorragendsten Gasanstalten des Continents 
ist es seinen Bedürfnissen als Grossstadt in erfolgreichster 
Weise gerecht geworden. Aber mancher Schritt bleibt noch 
zurückzulegen auf dem betretenen Wege. Ein mächtiger An- 
stoss wird hierfür gewonnen in der nunmehr beschlossenen 
Erweiterung der Stadt. Mögen Ihre Arbeiten mit dazu 'bei- 
tragen, unsere Stadt auf diesem wichtigen Wege ihrer Fort- 
entwickelung zu stützen und zu leiten, damit sich in nicht 
gar zu ferner Zeit auch an dem neuen, erweiterten Cöln das 
Wort des Chronisten wiederum erfülle: 

„Coellen eyn Kroyn boven allen steden schoyn“. 

In diesem Sinne, m. H., die Sie aus allen Gauen Deutsch- 
lands hier zusammenkamen, noch einmal unseren herzlichsten 
Willkommengruss!* 

Dem allgemeinen lebhaften Beifall, welcher diesen gewin- 
nenden Worten folgte, gab der Vorsitzende noch besonderen 
Ausdruck, indem er darauf hinwies, dass die hohen Ziele, 
welche der Vorredner der Ingenieurwissenschaft zugeschrieben, 
dem Techniker zu neuer Thätigkeit, sie zu erreichen, an- 


338 


spornen müssten. Er sprach darauf den erschienenen Ehren- 
gästen und allen denen, welche sich um das Zustandekommen 
der Hauptversammlung bemüht hatten, seinen Dank aus. — 


Hr, Dr. Grashof aus Karlsruhe gab darauf im Anschluss 
an seinen schon früher veröffentlichten ausführlichen Bericht 
eine kurze Uebersicht über die Verhältnisse und die 
Thätigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre. Die 
Vereinsmitglieder, deren Zahl zu Anfang des Jahres rund 
3800 betrug, vertheilten sich zu etwa 76 pCt. in 26 Bezirks- 
vereine und einen Zweigverein für Eisenhüttenwesen; in er- 
freulicher Weise habe die Zahl dieser Vereine sich mit dem 
laufenden Jahre um zwei an der nördlichen und nordöstlichen 
Grenze des deutschen Reiches vermehrt. 


Die Ausgaben im vergangenen Jahre haben mit rund 
85000 X die Einnahmen um etwa 5000 A überschritten, 
was vorzugsweise daher rühre, dass die Ausgaben für die 
beiden Vereinszeitschriften sich höher stellten, als im Voran- 
schlage in Ansatz gebracht war. Es sei dies das erste Mal 
gewesen, dass die Ausgaben die Einnahmen erheblich über- 
schritten hätten, und habe dieser Umstand dem Vorstande Ver- 
anlassung gegeben, sich mit Massregeln zu beschäftigen, um 
einer Wiederholung dieser Thatsache vorzubeugen. Eine Be- 
sprechung des Vorstandes mit den Mitgliedern der Redactions- 
commission lasse hoffen, dass in Zukunft ein besseres Gleich- 
gewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben, namentlich bei 
den Vereinszeitschriften zu erreichen sein werde. 

Die gemeinschaftliche Thätigkeit des Vereines vollzog im 
letzten Jahre sich theils in den Verhandlungen der Special- 
vereine, theils in denen der Delegirtenversammlung, theils in 
den Arbeiten zu besonderen Zwecken gewählter Commissionen. 
Von letzteren waren drei in Thätigkeit, eine zur Aufstellung 
von Normalprofilen für Walzeisen in Gemeinschaft mit einer 
Commission des Verbandes deutscher Architekten- und Inge- 
nieurvereine, eine für die Frage der Haftpflicht und eine für 
die Berathung der Frage des maschinentechnischen Werkstatt- 
unterrichtes. Die Delegirtenversammlung habe sich fast aus- 
schliesslich mit einer Vorlage des Bundesrathes beschäftigt, 
betreffend den Schutz gewerblicher Arbeiter gegen Gefahren 
für Leben und Gesundheit. Bei den desfallsigen Berathungen 
seien zwar erhebliche Meinungsverschiedenheiten über einzelne 
Bestimmungen dieses Entwurfes an und für sich zu Tage ge- 
treten, im Allgemeinen aber habe der Verein einen ablehnenden 
Standpunkt gegen die Vorlage eingenommen. Wie die Sache 
sich weiter entwickeln werde, sei in diesem Augenblicke nicht 
bestimmt zu sagen, doch sei für den Fall, dass von Staats 
wegen eine Begutachtungscommission einberufen werden sollte, 
der Vorsitzende des Vereines ersucht worden, diesen in der 
Commission zu vertreten. Für den gleichen Zweck habe der 
Vorsitzende der Haftpflichteommission des Vereines, Hr.Pütsch 
in Berlin, sich der Mühe unterzogen, die Gutachten der ein- 
zelnen Bezirksvereine übersichtlich zusammen zu stellen, so 
dass der Vertreter des Vereines in der Lage sein werde, sich 
möglichst genau über jede einzelne Bestimmung des Entwurfes 
äussern zu können. 

Sonst sei bei Beginn der Verhandlungen der Hauptver- 
sammlung auch ein Bericht über die Thätigkeit der Bezirks- und 
Zweigvereine erstattet worden. Diesmal wurde aber das Mitglied 
des Vorstandes, welches die Berichterstattung übernommen, 
leider durch Krankheit am Besuche der Versammlung ver- 
hindert, und es müsse daher auf das in der Wochenschrift von 
anderer Seite über diesen Gegenstand gegebene Referat ver- 
wiesen werden. — 

Eine Discussion über diese Mittheilungen fand nicht statt, 
und es erhielt das Wort Hr. Geh. Bergrath Dr. Klostermann 
aus Bonn zu seinem Vortrage über den Einfluss der 
Schutzgesetze für Erfindungen, Muster und Marken 
auf die Entwickelung der Industrie. Der Vortrag, 
welcher ausführlich im nächsten Monatshefte der Vereinszeit- 
schrift erscheinen wird, erregte den lauten Beifall der Ver- 
sammlung, zu welchem der Vorsitzende noch dem Redner 
besonderen Dank aussprach als.dem Manne, welcher zur Zeit, 
als es sich darum handelte, dem deutschen Reiche ein Patent- 
gesetz zu verschaffen, an die Spitze der Bewegung trat und 
die Führerschaft übernahm. — 

Hr. Haege aus Siegen sprach darauf über eine 

Dampfkessel-Explosion, Nachts in unbewachter Fabrik. 

Am 27. Maid. J. Abends 11 Uhr explodirte in der bei Nacht 
ausser Betrieb befindlichen menschenleeren Fabrik von Voll- 
bracht& Weisszu Haarhausen bei Siegen ein Corn wallkessel von 
3452mm Länge bei 1000"m Durchm. des Hauptkessels und 


a 


560mm Durchm. des Feuerrohrs. Derselbe war im Jahre 1871 
von der Fabrik Fölzer Söhne in Sieghütte angefertigt und 
von den letzten Besitzern aus zweiter Hand erworben. Bei 
seiner letzten Aufstellung wurde er nach vorgenommener 
Druckprobe für 10 Jahre auf 31/3 Atm. concessionirt. Ge- 
legentlich einer im vorigen Jahre angestellten Revision ergab 
sich, dass das Wasser im Kessel 110" unter dem niedrigsten 
Wasserstande stand, der Wärter nicht im Kesselhause an- 
wesend war, auch das Sicherheitsventil etwas schwer ging. 
Das letztere wurde auf amtliche Anordnung in Ordnung ge- 
bracht. Die Einmauerung war derartig angeordnet, dass das 
Feuer von dem Roste unter dem Kessel nach hinten und durch 
das Flammrohr nach vorn zurückgeführt wurde, wo auch der 
Schornstein stand. 


Die Explosion hat nun die Wirkung gehabt, dass beide 
Kopfplatten ziemlich gleichmässig von Flammrohr und Mantel 
abgerissen sind. Die vordere Kopfplatte hat an dem Mauer- 
werke des Schornsteins Widerhalt gefunden, die hintere ist 
horizontal durch die Luft geflogen und in einer Entfernung 
von etwa 15” liegen geblieben. Das Flammrohr ist ziemlich 
unversehrt geblieben, in einem Bogen durch die Luft geflogen 
und am Hause heruntergegangen, wonach es sich schräg in 
die Erde bohrte. Dagegen ist der Mantel des Kessel auf eine 
ungewöhnliche Weise in lauter einzelne Stücke gerissen, welche 
zum Theil nach allen Seiten aus einander flogen und zwar 
gehen die Risse kreuz und quer durch das volle Blech, keines- 
wegs durch die Nähte. Nur die Risse an den Kopfplatten 
gehen rund herum um den Kesselumfang. Der Dom mit 


‘einigen daran festsitzenden Blechfetzen hat einen etwa 50m 


weiten Bogen durch die Luft gemacht. 


Weil die Fabrik zur Zeit stark beschäftigt war, so.dass 
sie von Morgens 4 Uhr bis Abends 8 Uhr arbeiten musste, 
liess der Kesselwärter, welcher zugleich Mitbesitzer der Fa- 
brik war, über Nacht ein schwaches Feuer unter dem Kessel, 
um am nächsten Morgen schneller Dampf zu erhalten. Am 
Abend der Explosion ist nach Aussage des stellvertretenden 
Wärters, welcher die Fabrik um 8 Uhr verliess, ein nicht er- 
hebliches Feuer unter dem Kessel gelassen, welcher noch 
21/; Atm. Spannung zeigte. Der Wärter selbst revidirte um 
83/4 Uhr nochmals und fand Alles in Ordnung, auch den 
Schornsteinschieber geschlossen. Letzteres könne indessen 
angezweifelt werden, weil der Revisionsbefund ergab, dass der 
Schieber um 6 bis 7°m offen und die Unterkante desselben 
in der Richtung des Zuges umgebogen war; auch haben Augen- 
zeugen nach der Explosion ein ziemlich grosses Feuer in der 
Aschgrube vorgefunden, so dass die Möglichkeit nicht aus- 
geschlossen erscheint, der Wärter, welcher auch sonst als 
ein verwegener Mann bekannt ist, habe den Schieber etwas 
offen gehalten, um am nächsten Morgen gleich ein kräftigeres 
Feuer zu haben. 


Die Heftigkeit der Explosion und die sonstigen Anzeichen 
lassen darauf schliessen, dass im Kessel sich eine bedeutend 
höhere Dampfspannung als die zulässige gebildet habe. So 
sei unter dem Dome, welcher in einer Wiese liegen blieb, 
das Gras vollständig versengt gewesen, und habe Redner 
durch Versuche gefunden, dass zur Hervorbringung der dazu 
erforderlichen Temperatur, die offenbar nicht direct von der 
Feuerung herrühren könne, eine Dampfspannung von gegen 
25 Atm. stattgefunden haben müsse; für eine solche spreche 
auch die Entfernung von etwa 220%, in welcher man einzelne 
über das Haus weggeflogene Stücke des Kesselmantels ge- 
fanden habe. Das Sicherheitsventil habe man endlich mit 
verbogener Stange aufgefunden, doch lasse sich nicht mehr 
constatiren, ob diese Beschädigung nicht erst infolge der 
Explosion eingetreten sei. 

Nach Allem sei die Ansicht gerechtfertigt, dass die Ex- 
plosion durch die zur Zeit, als der Kessel ohne Aufsicht 
war, eingetretene hohe Dampfspannung veranlasst wurde, 
welche man bei besserer Aufsicht sicher bemerkt haben würde 
und hätte unschädlich machen können. Nun geben die ge- 
setzlichen Bestimmungen für den Fall, dass ein Kessel unter 
Druck und mit Feuer auf dem Roste ohne Bewachung bleibt, 
keinen Anhalt zur Verfolgung der Sache, denn der $1 des 
Gesetzes vom 3. Mai 1872, welcher besagt: 

„Die Besitzer von Dampfkessel-Anlagen oder die an ihrer 
Statt zur Leitung des Betriebes bestellten Vertreter sowie 
die mit der Bewartung von Dampfkesseln beauftragten Arbeiter 
sind verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass während des 
Betriebes die bei Genehmigung der Anlage oder allgemein 
vorgeschriebenen Sicherheitsvorrichtungen bestimmungsmässig 


339 


benutzt, und Kessel, die sich nicht in gefahrlosem Zustande 
befinden, nicht im Betriebe erhalten werden“, 

könne dahin ausgelegt werden, dass die geforderte sorg- 
fältige Bewartung nur sich auf die Zeit beziehe, wo der Kessel 
im Betriebe sei, dieselbe aber bei Nacht, wo kein Dampf 
zum Betriebe der Fabrik dem Kessel entnommen wird, dieser 
aber mit einigen Atmosphären Spannung und von glühendem 
Mauerwerk umgeben daliegt, nicht einzutreten habe. Es sei 
daher die Frage, ob nicht ein Verbot dahin zu erlassen sei, 
dass jeder Dampfkessel so lange bewacht werden müsse als sich 
Dampfspannung in demselben oder Feuer auf dem Roste vor- 
findet, und wären sämmtliche Kesselrevisoren anzuweisen, 
bei solchen Kesseln, die nicht nur bei Tage, sondern auch 
bei Nacht geheizt werden, abwechselnd nächtliche Revisionen 
vorzunehmen. 

Redner hatte zur Orientirung der erwünschten Discussion 
über die angeregte Angelegenheit die nachstehenden Fragen 
aufgestellt: 

1) Sind analoge Fälle einer solchen Explosion Nachts 
in unbewachter Fabrik bekannt? 

2) Ist es vielen Orts Gebrauch, bei Kesseln, welche nur 
bei Tage functioniren, Nachts ein mehr oder minder grosses 
bezw. gedecktes Feuer unter dem Kessel bei geschlossenem 
bezw. nicht geschlossenem Schieber und Dampfspannung im 
Kessel zu belassen? 

3) Ist ein solcher Zustand als allgemein gefährlich zu 
betrachten und deshalb zu beseitigen ? 

4) Kann nicht auch heisses Rauhgemäuer ohne Feuer 
die Dampfspannung im Kessel steigern, und ist deshalb auch 
ein Belassen von Dampfspannung ohne Feuer auf dem Roste 
bei unbewachtem Kessel gefährlich ? 

5) Schädigt ein ausdrückliches Verbot solchen Gebrau- 


“ ches die Interessen der Industrie erheblich ? 


6) Ist — die Gefahr des besprochenen Zustandes vor- 
ausgesetzt — in den vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen 
schon ein Anhalt geboten, den Zustand zu beseitigen oder 
rechtfertigt sich der Erlass eines ausdrücklichen Verbotes, 
dahin lautend: „Jeder Dampfkessel muss so lange mit allen 
vorgeschriebenen Sicherheitsvorrichtungen versehen sein und 
vom Kesselwärter bewacht werden, als entweder eine Span- 
nung der Dämpfe über den Druck der äusseren Atmosphäre 
oder Feuer auf dem Roste bezw. unter dem Kessel vorhan- 
den ist.“ Sind event. nächtliche Revisionen solcher Kessel 
vorzuschreiben ? 

In der sich anschliessenden Discussion wollte Ar. 
Stoecker aus Offenbach zunächst die Ursache der in Rede 
stehenden Explosion in einem Einstürzen des Mauerwerkes 
oder einer Schwächung der Kesselbleche durch Ausglühen 
derselben finden, glaubte auch, dass die vorgefundene Oeff- 
nung des Schiebers durch die Explosion selber oder deren 
Folgen hervorgebracht sei. Hinsichtlich des Verbotes der 
nächtlichen Feuerung hielt er die letztere, wenn das Nacht- 
feuer zusammengezogen und gedeckt werde, für nicht von 
Gefahren begleitet. Die geringe Menge Kohlen, welche zur 
Nachtzeit auf dem Roste liege, werde, wenn Abends der Be- 
trieb eingestellt wird, keine höhere Dampfspannung geben, 
und könne von Gefahr um so weniger die Rede sein, wenn 
der Wärter den Kessel voll Wasser pumpt, zumal auch die 
nicht vorauszusetzende höhere Spannung durch das Abblasen 
des Sicherheitsventils unschädlich gemacht werden würde. Ein 
Verbot, dass es nicht gestattet sein solle, bei kurzen Betriebs- 
pausen das Feuer zu decken, müsse er entschieden abweisen, 
ein solches würde nur Veranlassung geben zu allerlei An- 
zeigen von gravirender Natur. 

Ebenso sprach sich Hr. Peters aus Siegen gegen ein 
derartiges Verbot des nächtlichen Feuerns aus, welches als 
eine neue Belastung der Industrie nur mit Widerwillen auf- 
genommen werde. Dasselbe sei im Stande z. B. die Gas- 
feuerung bei Dampfkesseln ganz unmöglich zu machen. Auch 
dürfe man den einzigen unter tausenden vorgekommenen 
Explosionsfall, bei welchem vielleicht noch ein gut Theil 
Leichtsinn mit im Spiele gewesen, nicht zum Ausgangspunkt 
einer besonderen, belästigenden Vorschrift machen. Für die 
Begutachtung des vorgetragenen Falles halte er übrigens den 
Verein deutscher Ingenieure nicht so competent wie den Ver- 
band der Dampfkessel-Revisionsvereine, und beantrage er, 
diesem die Einzelheiten zu eingehenderer Erwägung und Be- 
arbeitung zu überweisen. 

Letzterem Vorschlage schloss Hr. Petersen aus Esch- 
weiler sich an, wollte aber den Verband noch besonders 


ersucht haben, den Fall selbst nicht als Unterlage für eine 
* 


etwaige Beantragung polizeilicher Massregeln zu benutzen. 
Gleicherweise wäre es lebhaft zu bedauern, wenn durch den 
Ingenieurverein selbst die Veranlassung zu neuen Polizeivor- 
schriften gegeben werden sollte. 

Dem stimmte die Versammlung lebhaft zu, und nachdem 
noch Hr. Lange aus Hamburg bestimmt erklärt hatte, dass 
ein Verbot des nächtlichen Haltens von gedeckten Feuern 
die Industrie erheblich schädigen würde, weil dadurch die 
Existenz vieler Kesselbetriebe auf das Spiel gesetzt, u. A. der 
Betrieb der kleinen Schleppdampfer auf der Elbe bei Ham- 
burg rein unmöglich gemacht werden würde, konnte der Vor- 
sitzende zur Abstimmung schreiten. Diese ergab die fast 
einstimmige Bejahung der von Hrn. Haege unter No. 5 ge- 
stellten Frage und ebenso die Annahme des Antrages Peters 
auf Ueberweisung an die Kesselrevisions-Vereine. — 

Nach einer kurzen Pause wurde die Versammlung durch 
einen Vortrag des Hrn. Baumeister Wiethase über den 
Cölner Dom und die Geschichte seines Baues erfreut, 
welcher mit grossem Beifall aufgenommen wurde und den 
wir in einer der nächsten Nummern mittheilen zu können 
hoffen. — (Fortsetzung folgt.) 


Eingegangen 18. August 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 
Versammlung vom 30. April 1830 in Augsburg. — 
Vorsitzender: Hr. Zeman. Schriftführer: Hr. Hausenblas. 
Anwesend 9 Mitglieder. 
Hr. Hartmann sprach über 
Regulatoren an Kraftmaschinen. 
Die grosse Menge und Mannigfaltigkeit auf dem Gebiete 
der Regulatoren für Kraftmaschinen, welche noch fortwährend 


wächst, lässt genugsam erkennen, welchen Werth die Technik 


auf diese Mechanismen mit Recht legt, da ja von ihnen viel- 
fach der Grad der Güte, der Menge des Fabrikationsproductes, 
manchmal auch der Vortheilhaftigkeit des Betriebes eines 
Werkes abhängt. Halten wir diese Momente als massgebend 
für die Construction der Regulatoren fest, so werden wir sie 
in zwei Classen scheiden können, indem wir in die erste 
diejenigen Mechanismen zählen, welche den Zweck haben, 
eine Kraftquelle dem Motor in einer solchen Weise zuzutheilen, 
dass dessen Gang zur Erreichung gleichmässiger Güte und 
Menge eines Fabrikationsproductes auf einer möglichst gleich- 
mässigen, ganz bestimmten Geschwindigkeit erhalten bleibt, 
während die zweite COlasse solche Mechanismen umfassen 
würde, welche ohne Rücksicht auf Geschwindigkeit dem Motor 
die Kraftquelle nach einem Gesetze zutheilen, wodurch deren 
ökonomisch vortheilhafteste Verwerthung erzielt wird. 


Die Mechanismen der ersten Classe, die Geschwindig- 
keitsregulatoren, beschäftigten den Erfindungsgeist der 
Constructeure, seitdem überhaupt Watt zur Regulirung seiner 
Dampfmaschine das conische Pendel anwandte, dessen Grund- 
princip der Verwerthung der Centrifugalkraft, nach seiner 
universellen Anwendung zu schliessen, auch heutzutage noch 
als das für Geschwindigkeitsregulatoren passendste angesehen 
werden kann. 

Es ist nun nieht meine Absicht, die allgemeinen Theorien 
dieser Regulatoren hier wiederzugeben, das Wesen der Energie, 
die Bedingungen für Astasie, Pseudoastasie, die Gründe für 
die absolute Unbrauchbarkeit der reinen Astasie u. s. w. zum 
so und sovielten Male hier zu entwickeln, um so weniger, 
als unsere technische Literatur dem Wissensdurstigen die er- 
schöpfendste Auskunft hierüber bietet, vielmehr will ich ver- 
suchen, dieselben nach dem Grade der Vollkommenheit ihrer 
Wirkung in der Praxis mit einander zu vergleichen, um daraus 
auf die Wege hinzuweisen, welche zur Herstellung wirklich 
vollkommener Regulatoren führen. 

Um eine klare Uebersicht über die grosse Menge der 
Geschwindigkeitsregulatoren zu gewinnen, können wir die 
Classification adoptiren, welche Müller-Melchiorsin seinem 
gediegenen Aufsatze über Regulatoren in Dingler’s „Polytechn. 
Journ.“ Bd. 222, S. 505 aufstell. Wir betrachten mit ihm 
den Regulator zunächst als eine Combination von zwei Mecha- 
nismen, nämlich des Geschwindigkeitsmessers (Tachömeters) 
und des Stellzeuges, d.h. des Mechanismus, welchem die Auf- 
gabe zufällt, die durch eine Aenderung der Geschwindigkeit 
des Motors erfolgte Störung des Beharrungszustandes des 
Tachometers zur Regulirung der Geschwindigkeit des Motors, 
d. h. zur Wiederherstellung der normalen Geschwindigkeit 
desselben zu verwerthen. Je nachdem diese Störung des 
Beharrungszustandes bezw. Gleichgewichtszustandes, nämlich 


340 


die Bewegung des Tachometers, direct mit Hilfe des Stell- 
zeuges zur Regulirung verwendet wird oder nur zur Einleitung 
der Bewegung des durch irgend sonst eine Kraft zu betrei- 
bendeni Stellzeuges dient, je nachdem ferner diese Einwirkung 
des Stellzeuges auf den Motor ohne oder mit Unterbrechungen 
geschieht, scheiden sich diese Regulatoren wieder in vier 
speciellere Gruppen, nämlich in: 
1) direet continuirlich wirkende 


2) indireet n s 
3) direet intermittirend „ 
4) indireet A = 


In die erste Classe gehört das Watt’sche conische Pen- 
del, der Porter’sche Regulator, beide mit ihren pseudoasta- 
tischen Varianten, dann die Regulatoren von Buss, Proell, 
der Cosinusregulator und schliesslich jene grosse Schaar jüngst 
aufgetauchter Centrifugalregulatoren, die sich durch keinen 
Vorzug in ihrer Wirkung, sondern nur durch eine veränderte 
Anordnung, sei es der Kugelführung, der Hülse u. s. w. oder 
durch eine veränderte Formengabe dieser Elemente von bisher 
Bekanntem unterscheiden. Sie wirken so ziemlich alle an- 
nähernd befriedigend, wenn sie, mit einer Oelbremse versehen, 
nicht zu astatisch gebaut sind, wenn sie ferner bei ihrer 
directen Einwirkung auf das Stellzeug einem relativ sehr ge- 
ringen Widerstand, wie z. B. bei den modernen Ventilmaschinen, 
begegnen und wenn — wasich ausdrücklich betonen möchte — 
der Betrieb des Werkes keine grossen Schwankungen zeigt, 
d. h. nicht viel. von seinem normalen Umfange abweicht. Sie 
funetioniren hingegen schlecht schon bei wenig Widerstand 
des ‚Stellzeuges und bei Schwankungen des Betriebes. Im 
letzteren Falle verursachen sie, da sie aus bekannten Gründen 
nie astatisch sind, bei schwachem Betriebe eine die mittlere 
übertreffende, bei starkem eine die mittlere (normale) nicht 
erreichende Geschwindigkeit des Motors. - Dieser oft recht 
unangenehme Mangel klebt bisher noch’ allen Regulatoren 
dieser Classe an, und es ist auffallend, dass die Constructeure 
bislang noch so wenig sich um seine Beseitigung gekümmert 
haben, trotzdem, wie ich später zeige, ein Weg hierzu in der 
Praxis bereits gebahnt ist. 

Bei den indirect continuirlich wirkenden Regu- 
latoren in ihrer primitiven Gestalt hat das Tachometer nur 
die Aufgabe, die vom Motor herzuleitende Bewegung des 
Stellzeuges in dem einen oder anderen Sinne einzuleiten oder 
auszulösen. Ihr Grundtypus dürfte wol in folgender An- 


ordnung, Fig. 1, zu erkennen sein. Die Hülse a eines Tacho- 
Fig. 1. 


meters bewegt den Endpunkt eines Winkelhebels a m 5, dessen 
anderes Ende eine Kuppelhülse 5 hin- oder herschiebt, wobei 
die Kuppelhülse mittelst Federkeils von der sich drehenden 
Achse e mitgenommen wird, während die Räder c und d lose 
auf derselben sitzen. Je nachdem nun die Kuppelhülse zum 
Eingriff mit e oder mit d verschoben wird, erhält die Achse f 
des dritten Kuppelrades eine Drehung in dem einen oder 
anderen Sinne. Regulatoren dieser Gattung trifft man häufig 
in Thätigkeit bei Wassermotoren, wo sie auch leidlich befrie- 
digend arbeiten, so lange das Gleiche zutrifft, was oben schon 
bei den direct continuirlich wirkenden Regulatoren hervorge- 
hoben wurde, nämlich so lange die Widerstandsschwankungen 
geringe und keine raschen sind. Ausserdem liegt eine Siche- 
rung vor dem sog. Durchgehen des Wassermotors in der 
Limitirung der Leerlaufgeschwindigkeit durch die Gefällshöhe. 
Eine schon da und dort versuchte Anwendung solcher Regu- 


latoren an Dampfmaschinen erwies sich stets sofort als un- 
zweckmässig, weil Widerstandsschwankungen bei diesen einen 
viel intensiveren Einfluss auf die Geschwindigkeit ausüben 
als bei jenen; und ich habe Ihnen, die Sie Alle’ mit dem 
Wesen des Ganges einer Dampfmaschine hinlänglich vertraut 
sind, nicht erst theoretisch nachzuweisen nöthig, dass eine 
mit einem solchen Regulator versehene Dampfmaschine bei 
plötzlicher Entlastung längst durchgegangen ist, ehe der Re- 
gulator die Geschwindigkeit zu zügeln und dadurch eine Kata- 
strophe zu verhüten im Stande ist. Ich kann mich hier darauf 
beschränken, anzudeuten, dass der grosse Mangel dieser Regu- 
latoren darin liegt, dass die Geschwindigkeit der Welle / und 
somit des Stellzeuges eine constante ist, woraus unmittelbar 
erhellt, dass bei rascher Aenderung des Widerstandes des 
Motors das Stellzeug möglicherweise zu langsam, bei allmä- 
liger Widerstandsänderung aber leicht zu schnell, d. h. zu 
viel regulirt. Uebrigens verweise ich noch auf die Kargl- 
schen Diagramme (Dingler’s „Polytechn. Journ.“ B. 222, S. 505 
u. ff.). 
Ich komme nun zur Betrachtung zweier Neuerungen auf 
diesem Gebiete, nämlich zweier Öonstructionen von indirect 
eontinuirlich wirkenden Regulatoren, welche, gegenüber den 
vorerwähnten, in der Hinsicht einen Fortschritt zeigen, dass bei 
ihnen die Bewegung des Stellzeuges keine gleichförmige, con- 
stante mehr, sondern eine variable ist, die sich den Bewe- 
gungen der Regulatorhülse sehr nahe anpasst, dieselben 
ziemlich genau copirt. 

Die Priorität dieser Idee kann ich beanspruchen gemäss 
des mir unter dem 4. Juli 1578 ertheilten Deutschen Reichs- 
pätentes No. 3828, ausserdem hat dasselbe Ziel auf verwandtem 
Wege C. Knüttel in Barmen (D. R.-P. No. 8197 vom 
22. Juli 1879) erreicht. 

Die erstere Construction, in Fig. 2 skizzirt, besteht darin, 

Fig. 2. 


dass auf der Regulatorspindel oder einer Zwischenwelle 
zwischen Motor und Tachometer die zwei conischen Kuppel- 
räder mit ihrer dazwischenliegenden verschiebbaren Kuppel- 
hülse aufgesteckt sind, während ein drittes conisches Rad in 
beide eingreift. Die Kuppelhülse «@ steht aber nicht mehr 
direct mit der Regulatorhülse in Verbindung, sondern hängt 
mit ihrer Manschette mittelst einer Zugstange an dem Halbi- 
rungspunkte 5b eines Zwischenhebels c b d, dessen einer End- 
punkt ce die Manschette der Tachometerhülse fasst, während 
sein anderer d durch Drehbolzen mit dem schwingenden End- 
punkt eines Winkelhebels def verbunden ist. Das andere 
Ende / dieses letzteren umgreift gabelförmig und scharnier- 
artig eine Schraubenmutter, deren Gewindespindel die Achse 
des conischen Zwischenrades g bildet. Durch Bunde zu 
beiden Seiten ihrer Lagerung ist die Spindel gegen eine axiale 
Verschiebung gesichert. 

Die Kuppelhülse hat sehr wenig Spielraum, so dass eine 
nur geringe Verschiebung genügt, um sie nach der einen oder 
anderen Seite hin, geschehe dies nun durch Frietion oder 
mittelst Klauen, zum Eingriff zu bringen. Es sei nun ange- 
nommen, dass die Gelenke sich in der gezeichneten Stellung 
befinden, dabei sei die Kuppelhülse in ihrer mittleren Lage, 
also nach beiden Seiten hin ausser Eingriff. In diesem Falle 


341 


befindet sich gleichmässig mit Punkt @ und, weil ausserdem 
be= bd angenommen wurde, auch Punkt 5 auf seiner mitt- 
leren Höhe zwischen c und d. Wächst nun die Geschwin- 
digkeit der Regulatorachse, so hebt sich die Hülse c, die 
Kuppelhülse kommt dadurch zum Eingriff, das obere conische 
Rad dreht das mittlere und die Mutter / wird herausgeschraubt, 
so dass der Winkelhebelendpunkt d sinkt. Durch diese letz- 
tere Bewegung sinkt aber auch der Punkt 5 und damit die 
Hülse a, bis letztere wieder in ihrer Mittelstellung angelangt 
ist und damit die Kuppelung ausgelöst hat. Durch die Mittel- 
stellung @ ist auch die Mittelstellung 5 bedingt, und wegen 
der Gleicharmigkeit des Hebels eb d ist es selbstverständlich, 
dass der Punkt d nunmehr um ebenso viel tiefer steht, wie 
die Hülse c gestiegen ist. Sind nun noch die Hebellängen 
de= ef, so kann man sagen, dass die Bewegung der Hülse 
in der Bewegung des Stellzeuges vollständig copirt sei, während 
durch die dem Tachometer zugemuthete äusserst geringe 
Arbeit des Einlösens der Kuppelung eine fast unbegrenzte 
Energie im Stellzeuge hervorgebracht wird. 

Eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit der Regulator- 
spindel ermöglicht nun auch eine sehr rasche Bewegung des 
Stellzeuges. Steigt oder fällt die Tachometerhülse aber lang- 
sam, so wird durch fortwährendes Ein- und Ausrücken der 
Manschette « auch das Stellzeug der Bewegung der Hülse 
unmittelbar nachfolgen, ohne es indessen zu überholen. Das 
Stellzeug wird also auch eine langsame Bewegung der Hülse c, 
wenn auch in vielen kleinen, raschen und ruckweisen Bewe- 
gungen copiren. Durch die Anwendung einer Frietionskup- 
pelung anstatt einer Klauenkuppelung wird die ruckweise Be- 
wegung in eine sanfte und annähernd stetige verwandelt. 

Das gleiche Ziel wird durch den Mechanismus von C. 
Knüttel in Barmen erreicht. Dieser wendet, wie Fig. 3 


Fig. >. 


zeigt, anstatt des Hebelmechanismus mit Schraube einen 
Schneckengang «a auf der Kuppelhülse mit eingreifendem 
Schneckenrade 5b an. Die Drehung des letzteren wird durch 
seine Achse und einen darauf befestigten Hebel mittelst Zug- 
stange von der Bewegung der Regulatorhülse abhängig ge- 
macht, so dass dadurch bald die eine bald die andere Seite 
zum Eingriff gebracht und eine Rotation der die Kuppelhülse 
tragenden Achse in dem einen oder anderen Sinne bewirkt 
wird, gleichzeitig aber die Kuppel durch den Schneckengang 
wieder aus ihrer Verbindung mit dem conischen Rade sich 
löst, sobald die Regulatorhülse nicht mehr weiter steigt oder 
sinkt. Der Doppelhebel mit Schraube in der ersten Con- 
struction ist also hier in der Schnecke vereinigt, freilich auf 
Kosten eines dauernd exacten Ganges, da die Schnecke wol 
nicht ohne Abnutzung und Spielraum zwischen den Radzähnen 
bleiben wird. 

Giebt man, wie gesagt, dem Stellzeug solcher Regulatoren 
eine sehr grosse Geschwindigkeit, so folgt dasselbe den Be- 
wegungen der Hülse mit für die Praxis unmerklichem Zeit- 


verluste nach, und man besitzt in ihnen Regulatoren von 
hoher Empfindlichkeit und, was hauptsächlich von Werth, 
mit fast unbeschränkter Energie. Sie sind für die Anwendung 
namentlich auf Schiebermaschinen, bei denen dem Regulator 
in der Verstellung der Expansion in den meisten Fällen eine 
namhafte Arbeitsleistung zugemuthet ist, von wesentlichem 
Werth, indem man bei diesen dann dieselbe Gleichförmigkeit 
des Ganges erreichen kann, den man bei Corliss- oder Ventil- 
maschinen gewöhnt ist. Aber auch diesen letzteren stehen 
sie wohl an, weil sie infolge ihrer fast vollkommenen Ent- 
lastung bei eintretender Geschwindigkeitsänderung viel früher 
zu reguliren beginnen als direct wirkende Regulatoren. Eine 
praktische Beobachtung dieser Mechanismen lässt dies sofort 
zur Evidenz erkennen. Einer Oelpumpe bedürfen diese Re- 
gulatoren nicht, dagegen wäre hier ein vollkommen astatisches 
Tachometer natürlich ebenso unstatthaft wie bei Regulatoren 
mit directer Wirkung. Aus diesem Grunde haben sie aber 
auch mit diesen die Eigenschaft gemein, dass sie bei geringer 
Belastung dem Motor eine höhere, bei starker Belastung ihm 
eine geringere als die mittlere Geschwindigkeit ertheilen. Ich 
komme hierauf später nochmals zurück und gehe über zur 
Erwähnung der direct intermittirend wirkenden Regulatoren. 


Hierin wurde ausser dem schon bekannten Hagen ’schen 
Regulator meines Wissens nichts bemerkenswerthes Neues 
geschaffen, weshalb ich „mich darauf beschränke, auf die Be- 
schreibung des Hagen’schen Regulators und Beleuchtung 
seiner Eigenschaften und Mängel auf die Worte von Müller- 
Melchiors (Dingler’s „Polytechn. Journ.“ Bd. 222, S. 515) 
zu verweisen. 

Zur letzten Classe, nämlich den indireet intermittirend 
wirkenden Regulatoren übergehend, erwähne ich als einzig in 
weiteren Kreisen bekannten Regulator dieser Gattung den 
Regulator von Bodemer. 

Wenn man auch sagen kann, dass sein Grundtypus dem- 
jenigen des unter der Rubrik der indireet continuirlich wir- 
kenden Regulatoren entnommen ist, so unterscheidet er sich 
doch wesentlich von diesem durch die Beigabe eines Cor- 
rectionsmechanismus, der nach jeder Aenderung der Höher- 
stellung der Tachometerhülse eine langsame Nachregulirung 
innerhalb des Stellzeuges vornimmt und mittelst dieser nach 
und nach die Normalgeschwindigkeit des Motors und dabei 
den mittleren Stand der Tachometerhülse zu erreichen sucht 
und schliesslich auch ganz genau erreicht. In diesem. Cor- 
rectionsmechanismus besteht hauptsächlich der bedeutende 


342 


Fortschritt und Vorzug des Bodemer’schen Regulators, wo- 
durch er allen anderen hinsichtlich seiner absolut exacten 
Wirkungsweise überlegen ist. Das einzige Hinderniss, das 
seiner wohlverdienten allgemeinen Anwendung namentlich 
auch für mittelgrosse Motoren bislang noch im Wege stand, 
dürfte wol in der etwas viel Details bergenden und deshalb 
etwas kostspieligen Construction zu erblicken sein. 

Durch Anbringung ähnlicher Constructionsmechanismen 
an direct continuirlich wirkenden Regulatoren u. s. w. lassen 
sich nun, sofern das Stellzeug eine genügende Energie ausübt, 
Regulatoren construiren, welche den jetzt üblichen gewöhn- 
lichen an Exactheit ihrer Wirkung weit überlegen sind. Ich 
beschränke mich vorerst darauf, diesen Gedanken hier ange- 
regt zu haben, und behalte mir vor, bei einer nächsten Ge- 
legenheit einige Construetionen nach diesem Princip an 
dieser Stelle mitzutheilen. 

Zur zweiten Classe von Regulatoren übergehend führe 
ich als ein praktisches Beispiel solcher Mechanismen, bei 
welchen die Kraftquelle inbezug auf die Abgabe von Arbeit 
nach einem bestimmten Gesetze regulirt wird, einen Wasser- 
standsregulator an, wie er von der Riedinger’schen Ma- 
schinenfabrik hier schon mehrfach zur Regulirung des Wasser- 
zuflusses bei Zeidler-Turbinen und zwar in solchen Fällen 
mit grossem Erfolg angewendet wurde, in welchen neben 
einer nicht ausreichenden Wasserkraft die Dampfkraft zur 
Completirung des ganzen Kraftbedarfs permanent benöthigt wird. 

Die Zeidler-Turbine, welche als einziger bei seiner Va- 
riabilität stets theoretisch richtig bleibender Motor dieser 
Gattung unter voller Ausnutzung des ganzen Gefälles selbst 
bei stark sinkender Wassermenge nur unbedeutend von ihrem 
hohen Nutzeffect einbüsst, wird in solchem Falle für den 
Consum der Maximal-Wassermenge construirt und ihre Regu- 
lirung von dem Normalwasserstand in der Weise abhängig 
gemacht, dass man nach Fig. 4 einen auf dem Niveau im 
Wasserkasten schwebenden Schwimmer mit der Ausrückstange 
eines Wendegetriebes (hier eines Riemen-Wendegetriebes) in 
Verbindung bringt, deren Rück- und Vorwärtsbewegung mittelst 
conischer Räder und Schraubenspindel sich auf die Turbinen- 
regulirung überträgt und so den Wasserconsum der Turbine 
von Null bis voll unter Einhaltung eines constanten Ober- 
wasserspiegels regulirt. Für die Einschränkung der Thätigkeit 
des Wendegetriebes innerhalb der beiden Grenzstellungen der 
Schütze ist dadurch gesorgt, dass auf der Verlängerung der 
Schraubenspindel des Schützenzuges Stellringe angebracht 


mm 
IN 


Z 


” 


sind, welche in den Grenzstellungen der Schütze an ein Hebel- 
werk anschlagen, das mit dem Wendegetriebe derart in Ver- 
bindung steht, dass durch diesen Anschlag die Riemen des 
Wendegetriebes auf ihre Leerscheiben geschoben werden, so 
dass der Mechanismus so lange ausgerückt bleibt, bis eine 
Bewegung des Schwimmers in entgegengesetztem Sinne auch 
das Wendegetriebe wieder in entsprechendem Sinne in Thätig- 
keit setzt. : 

Ein solcher Wasserstands-Regulator, der bei seinen ausser- 
ordentlich geringen Anlagekosten an keiner Wasserwerksan- 


343 


lage mit Dampfnachhilfe fehlen sollte, ermöglicht trotz aller 
Schwankungen im Wasserzuflusse die äusserste Ausnutzung 
einer Wasserkraft zu Gunsten der Ersparung von Dampf 
bezw. Kohlen, da man es bei einem entsprechend ausreichend 
eonstruirten Wassermotor ganz in der Hand hat, den Schwim- 
mer so zu stellen, dass kein Tropfen Wasser unnützerweise 
über die Falle oder das Wehr läuft. 

Bei solchen Anlagen sind nach Erfahrungen der Werk- 
besitzer auf indireetem Wege schon sehr namhafte Ersparnisse 
an Kohlen erzielt worden. 


Vermischtes. 


Die Holzsäge. Ihre Form, Leistung und Behandlung 
in Schneidemühlen. Für die Praxis und für den Gebrauch in 
technischen Lehranstalten berechnet von H. Fischer, Prof. 
an der königl. polytechnischen Schule zu Hannover. Mit 
zahlreichen Holzschnitten. 176 S. (Preis geb. 6 M.) Berlin, 
1879. R. Gaertner. — 

Der Verfasser hat bei Bearbeitung seines Werkes mit 
Erfolg versucht, eine Abhandlung über Holzsägen in gedräng- 
terer Form, als sie z. B. in dem Werke von Exner enthalten 
ist, zu geben, und sein Werk bietet in seinen einzelnen 
Capiteln sowol der Praxis als auch technischen Lehranstalten 
einen schätzenswerthen Beitrag zur Kenntniss der Holzsäge. 

Es heisst in dem Vorwort, das Werkchen verdanke seine 
Entstehung dem Kankelwitz’schen „Betrieb der Schneide- 
mühlen“. Diese Entstehung sowie die Erkennung dessen, 
dass die Verfolgung der Wirkungsart des Schneidens bis zum 
Ursprunge allein die Möglichkeit gebe, sich von der Wichtig- 
keit einer sorgfältigen Behandlung der Säge zu überzeugen, 
liefern uns den Beweis dafür, dass das Werk von richtigen 
Prineipien geleitet und zweckdienlich verfasst worden ist. 

Der Hoffnung des Verfassers, durch die in Aussicht ge- 
stellten Urversuche genauere Resultate für Formeln über 
Kraftverbrauch zu erhalten, können wir uns nur in beschränk- 
ter Weise anschliessen, indem hierauf bezügliche schädliche 
Einflüsse verschiedenster Art bei dem Betriebe keiner Säge- 
einrichtung zu vermeiden sind; einen der Hauptumstände 
bildet die grosse Verschiedenartigkeit in den Eigenschaften 
der vielerlei Holzgattungen inbezug auf Härte, Zähigkeit und 
Wuchs, welche ihren Ursprung in der Verschiedenheit von 
Bodeneultur und Klima haben. 


Abgesehen von diesen auf Natureigenschaften beruhenden 
Schwierigkeiten ist es immerhin dankend anzuerkennen, wenn 
der Verfasser sich auch fernerhin bemüht, das Richtige in 
dieser Hinsicht so viel wie möglich zu erforschen, wobei wir 
uns als Praktiker den Wunsch erlauben möchten, der Ver- 
fasser möge in der weiteren Bearbeitung seines Werkes seinem 
Grundsatze treu bleiben, dasselbe auch solchen Kreisen zu- 
gänglich zu machen, welche, wie er richtig am Schlusse seines 
Vorwortes sagt, nicht gewöhnt sind, mit Hilfe der höheren 
Mathematik zu arbeiten. Letzteres wird wol bei der grossen 
Mehrzahl der in der Praxis Stehenden der Fall sein. 


J. F. 


Vom St. Gotthard - Tunnel Juned, 0. 
noch auszuführen: 
Erweiterung der Firste 
Sohlenschlitz . 3452m 
Strosse . 4446, 


Vollständig fertig gestellt waren an diesem Tage 3964. 


waren am 30. 


422m 


In Berlin ist neuerdings städtischerseits eine Handwerker- 
schule zur Fortbildung von Gehilfen und Lehrlingen der 
mechanischen Gewerbe eingerichtet worden. Dieselbe soll 
am 10. October unter dem Director Jessen in den Räumen 
des früheren Werderschen Gymnasiums eröffnet werden. 
Unterrichtsgegenstände sind Zeichnen, Mathematik, Mechanik, 
Physik, Chemie und kaufmännische Buchführung. 


Bezüglich der Patent- und Musterschutz-Ausstellung 
in Frankfurt a/M. werden wir darauf aufmerksam gemacht, 
dass der endgiltige Anmeldetermin mit dem 30. September 
abläuft. 


Kummer’s selbstthätig sehliessende Ventile. 


D. R.-P. No. 9386. 


werden. 


denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 


Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 


zimmer, “Schlaf- und Toilettezimmer ete. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm.J.F.Petzold 


in Bautzen. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 


nn Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu 
verhindern, werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes (Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 


Agenten werden gesucht. 


| 27 ® 
IWARN! 


LOCOMOBILEN 


PUMPEN 
HEBEVORRICHTUNGEN 


in grosser Auswahl vorräthig bei 
Aug. Bünger 
in Düsseldorf. 


Gebrauchte Locomobilen werden auch mieth- 
weise abgegeben. 


Die Ventile der | 


Vertretung 


aller Länd.u. event.deren Verwerth. besorgt | Berichte über 


= PATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, 
Patentprozessen. J Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


2} . 
- Rn 
EB ENT 
een N LE & een 
SET St technis® 9° 
6) = e W. 
„5 Brandt a6! »Nawrogk ; 
le (5 Ay Berlin W, “x ! 
Patent- er 3 eipziger Stel? 


Gewerbe- und Industrie-Ausstellung 1881 


zu Halle a. S. 


Permanente Vertretung der Aussteller sowohl vor der Eröffnung der Ausstellung 
als auch während der Dauer der Ausstellung übernimmt zu solidem Preise 


FORTE SEN NE 


Civil-Ingenieur, Halle a/S., Leipziger Strasse 62 1. 
Mitglied der II. Commission des Ausstellungscomites sowie der Vorstände von Gruppe II 
(Nahrungs- und Genussartikel) und Gruppe VI (Maschinen und Transportwesen). 
mem Beantwortung von Anfragen gratis und franco. 


G. BRINKMANN & Ch. 
Witten a, Ruhr. 
>ampfhämmer. 
(Gangbarste Grössen vorräthig.) 
Hämmer mit Selbst- 
steuerung für alle in 
Werkstätten vorkom- 
menden Schmiedear- 
beiten; Dampfstanzen 
für Gesenkschmiede- 
rei; grössere Hämmer 
bis zu 200 Otr. Fallgew. m. Hand-, Ventil- od. 
Kolbensteuerung für Stahl- und. Eisenwerke. 


N} 
EU TTITNNESE TI 
N 


22 Beissel’s 
Patent. 
"Pu2ajpojdxe 3yaıN 


Röhren- Dammkessel 
von 2—150 Pferdefr. unter 2jähriger Ga- 
rantiegegen alle Neparaturen und für 
vorzuglichite Leiftung; Feine Keffelfteins 

u bildung im Sejjel, da die fejten Bejtand= 
tbeile im Sclammfammler aufgefangen 

werden, daher Feine Keflelreinigung 
mehr erforderlich ; hödfter Dampjdrud 
und viele andere bedeutende Bortheile. 

B Vorzüglichite Referenzen über viele lange 
im Betrieb befindliche Kefjel. 


E Compound-Dampfmaschinen 
find einfacher, folıder, brauchen weniger 
Kohle als befte Eorlig- und VBentilmafcdhinen 
(1 Kor. per Stunde und Pferd, madjt 3.B. 

fiir 50 Pferde nur 10 Etr. Kohle in 10 
Stunden). Garantre ded Kohlenverbraud)e, 
Berbefjerung alter Mafchinen und Umbau 
it Compound-System. 

Equilibrirte „Lilliput‘ Dampfs 
"mafchinen folidefter Chaznction fojten 
a pro Wierdefraft nur ME. 30 bis 100 je 
nad Gröje. — Agenten gefucht. 


5 C. Beissel & Cie, Ehrenfeld. 


Wırrh g FoMmP. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


-GANDY’s Baumwoll, Patent- 
ZI %, hiemen. 


# Dehnfrei, selbstfil| | in Hitze u.Nässe| 
arbeit, gekreuzt \\\ A ) und in Gabeln, 


| Ermässigte \\\ S I &/ Preise! 
Hamburg, ==T Wien, 
14 neuer Wandrahm. Opernring No. 19. 


J. LEVY jr 


Central-Depöt für den Continent. 


Zahnräder, 
Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
stige Stücke nach Modell, in 


Gussstahl 


hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 
den liefern billigst 


Bochumer Eisenhütte 


Heintzmann & Dreyer 
Bochum i. Westf. 


Neuer Jahrgang des Uhland’schen 
Kalender! 


Nana 
Zu gleichzeitiger Ausgabe gelangte 
und ist durch jede Buchhandlung zu 
beziehen: 


Kalender 


fir Maschinen-Ingenienre 


von W.H. Uhland, 
Chefredact. des Prakt. Masch.-Constr. 
Jahrgang 1881. 
In sehr elegant. Leinwandband. 3 Mark. 
Wiederum gänzlich revidirt und mit 
über 400 Figuren versehen. 


Dichtungskeilef. Kesselrisse 
D. ee Knölke 
iefert 


L. Putzrath, Civilingenieur 


Berlin, Friedrichstr. 226. 


344 


DANGO & PIENENTHAL 
Sieghütte-Siegen 
| ulssallketessan. und Kupfersehmiede. 


PPECIALITÄT: 


| Hochofen-, Blas-, Schutz- u. Schlackenformen, 


en 
für Blas- und Schlackenformen 


und 


Hochofenblasformen 
MIT AUSWECHSELBAREM RÜSSEL. 


Deutsches Reichspatent Nr. 8347 u. 8866 
aus Bronce, Phosphorbronce u. Phosphorkupfer. 


Geschmiedete Blasformen 


mit Rüssel ohne Löthnath und 
Schweissfeuerformen aus Kupfer. 


Gewerbe - Ausstellung Düsseldorf 
Gruppe 1Y, No. 54. 


Dr. Prorll & Scharowsky 


Geprüfte Civil-Ingenieure für Maschinenbau u. Ingenieurwesen 
Ingenieurbureau Dresden. 


Patente: Regulator, Regulir-Apparat, Corliss-Apparat zur Um- 
wandlung alter Schiebermaschinen in Maschinen m. Präcisionssteuerung, sämmt- 
lich zu beziehen von Lauehhammer, Dampfmaschine m. Präcisions- 
steuerung, Wassersäulenmaschine m. variabler Expansion, Drehbrücke, 
leicht drehbar u. billig in d. Ausführung, eontinuirliche Bogenkettenbrücke, 
feste Ueberbr ückung ı mit geringem Eigengewicht und ohne Gerüst herzustellen. 


Lieferung von Projeeten und Werkzeichnungen zu Dampfmaschinen, 
r Pumpwerken, A Krähnen, Gerüsten, Brücken in Eisen und 
Corliss- Stein, 


isenconstructionen jeder Art ete. 
Apparat. ses Industrielle Anlagen, technische Gutachten ete. um 
Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


Bergische Stahl-Industrie- Gesellschaft 


vorm. Gebr. Böker & von der Nahmer 
REMSCHEID 


fabrizirt 
Tiegelgussstahl. Raffinirstahl. Tiegelstahl- Faconguss, Stahlräder für schmalspurige 
Bahnen und Karren, Stahlguss -Schraubenschlüssel. Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh 
und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, Drehbankherze, Flügelmuttiern, 
Kurbeln. Maschinenmesser aller Art. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 2. October. 


No. 40. 


Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — XXI. Hauptversammlung des Vereines. (Fortsetzung.) Klei- 


nere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Aachener B.-V. Wilh. Klinkenberg, Assistent an der land- 
wirthschaftlichen Versuchsstation, Bonn (3587). 

Bayerischer B.-V. H.C. A. Ludewig, Professor an der königl. 
techn. Hochschule, Berlin S.W., Tempelhofer Ufer 29 (62). 

Mittelrheinischer B.-V. J. Gerhards, Ingenieur, Bocken- 
heim :(2702). 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Wilh. Kiel, königl Dampfkessel- 
Revisor, Duisburg (2096). R. 

Westfälischer B.-V. J. Chary, Director des Stahlwerkes 
Gouvy freres & Co., Ober-Homburg (850). E. — Wilh. Olfe, Di- 
rector des Cöln-Müsener Bergwerks-Actienvereines, Creuzthal (3330). 

Zweigverein für Eisenhüttenwesen. Hugo Blank, Inge- 
nieur, Berlin W., Magdeburgerstr. 24 (866). 

Keinem B.-V. angehörend. K. Uhlenhuth, Ober-Maschi- 


nenmeister, Magdeburg (1796). — F. Waldästel, Ingenieur der 
A.-G. Harkort, Duisburg (2310). 
Verstorben. 


M.v.d. Kerkhoven, Ingenieur der Braunschweigischen Eisen- 

bahn-Signal-Bauanstalt, Braunschweig. 
Neue Mitglieder. 

Bergischer B.-V. Fritz Hürxthal, Ingenieur bei A. Wever 
& Co., Barmen. (3977). 

Berliner B.-V. W. Wedding, Maschinenfabrikant, Berlin N., 
Ackerstr. 76 (3975). 

Ruhr-B.-V. Julius Tübben, Ingenieur, Ruhrort (3976). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3962. 


Sitzungskalender, 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel*. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 6. October, Abds. 81/, Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 3. Octbr., Nachm. 
4 Uhr, Oberlahnstein: Casino. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein: Sonntag, 3. Octbr., 
Nachm. 1 Uhr, Cöthen, Hötel „Stadt Leipzig“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 16. Octbr., Abds. 
S!/a Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Einundzwanzigste Hauptversammlung des 
Vereines. 
Am 23. bis 26. August 1880 in Cöln. 
(Fortsetzung aus No. 39.) 

Letzter Gegenstand der Tagesordnung war die Wahl 

für den 
Ort der nächsten Hauptversammlung. 

Der Württembergische Bezirksverein hatte eine Einladung 
gesandt, die nächste Versammlung, zugleich die des 25. Ver- 
einsjahres, in Stuttgart zu feiern, und führte Hr. Teichmann 
aus Stuttgart als Vertreter des dortigen Vereines an, dass das 
kommende Jahr für eine Versammlung in Stuttgart besonders 
geeignet sei, weil die Besucher dann Gelegenheit haben wür- 
den, von der sonst im Lande weit zerstreuten württembergi- 
schen Industrie sich auf der nächstjährigen Landes-Gewerbe- 
ausstellung ein übersichtliches Bild zu verschaffen. 


Nach dieser freundlichen Einladung wurden andere Vor- 
schläge nicht weiter gemacht und danach einstimmig Stutt- 
gart als Ort für die nächste Hauptversammlung 
gewählt. 

Hiernach konnte der Vorsitzende um 2!/; Uhr die Ver- 
handlungen des ersten Versammlungstages schliessen. — 


Auf dem Treppenflur des Versammlungslocals hatten 
zwei Mitglieder des Vereines einige interessante Neuigkeiten 
zur Ausstellung gebracht, welche in den Pausen der Ver- 
handlungen von vielen Besuchern mit Aufmerksamkeit in 
Augenschein genommen wurden. 


So legte dort Hr. J. Klein von der Frankenthaler Ma- 
schinen- und Armaturfabrik, Klein, Schanzlin & Becker, 
einige Hahnküken vor, welche längere Zeit in Hähnen nach 
dem Patent des Ausstellers gearbeitet hatten. Diese Hähne 
werden bekanntlich durch den Druck der hindurchgehenden 
Flüssigkeit selbstthätig gedichtet. Die vorgelegten Exemplare 
waren aus Rohrleitungen für Laugen genommen und es waren 
in ihnen die inneren Wände und das Metall an den Durch 
gangsöffnungen durch die ätzende Flüssigkeit erheblich an- 
gefressen worden. Dagegen zeigten die Dichtungsflächen nicht 
die geringste Spur eines Angriffes, waren vielmehr vollstän- 
dig glatt und glasartig glänzend, ein sicherer Beweis für den 
vollkommenen Schluss zwischen Küken und Hahngehäuse. 

Andererseits hatte Hr. Hetzler aus Beckingen a/Saar 
das Modell eines Sinclair-Mac Nicol’schen combinirten 
Cylinder- und Röhrenkessels ausgestellt, wie er von der 
Firma Hetzler, Kolb & Karcher gebaut wird. Dieser 
Kessel besteht aus einem oberen, theilweise als Dampfreser- 
voir dienenden cylindrischen Kessel und einem unteren Vor- 
wärmer, welcher die Rolle des Wasserreservoirs zu über- 
nehmen hat. Beide sind am hinteren Ende auf gewöhnliche 
Weise durch einen Stutzen verbunden, während sich von dem 
Vorderkopfe des Vorwärmers eine gegen die Verticale nach 
hinten etwas geneigte, aus zwei parallelen Blechplatten ge- 
bildete Wasserkammer erhebt und von dem Vorderkopfe des 
um ein Stück nach vorn verlängerten Oberkessels eine gleiche, 
der ersten parallele Kammer nach unten geführt ist. Die 
erstgenannte Kammer ist nach oben, die zweite nach unten 
abgeschlossen und beide sind durch ein System nach hinten 
etwas geneigt liegender Röhren verbunden. Für eine ent- 
sprechende Dichtung, unter Vermeidung jedes besonderen 
Dichtungsmittels, sowie gute Zugänglichkeit und leichtes Aus- 
wechseln der Röhren ist Sorge getragen. Der Rost liegt unter 
dem Röhrensystem und die von ihm ausgehende Flamme 
trifft dieses zuerst, um in ihm die Dampfbildung zu bewirken, 
während hierdurch zugleich die Unterplatten des Oberkessels 
vor der Stichflamme grösstentheils geschützt werden. Durch 
diese Anordnung, welche sich im Laufe der Zeit aus den 
früheren, von der Wiener und Pariser Ausstellung her be- 
kannten Typen des Mac Nicol-Kessels herausgebildet hat, 
sollen die Nachtheile der Röhrenkessel, der Mangel einer 
hinreichenden Dampfreserve und die daraus folgende, von 
dem forcirten Betriebe herrührende Erzeugung eines sehr 


nassen Dampfes vermieden, dagegen der Vortheil der schnellen 
Dampfproduction ihm erhalten bleiben. 

In der That zeigte auch das vor den Augen der Zu- 
schauer in Betrieb gesetzte Modell, bei welchem der hintere 
Stutzen und einige der Wasserröhren aus Glas gemacht waren, 
die Bildung von Dampf kurz nach dem Anzünden der Lampe 
und an den eingestreuten Spänchen eine lebhafte Circulation 
des Wassers. — 

Am Montag Nachmittag wurde in dem grossen, prächtig 
ausgestätteten Festsaale des Gürzenich, welcher noch durch 
Fahnen und stattliche Blattpflanzen einen besonderen Schmuck 
erhalten hatte, das gemeinsame Festmahl abgehalten. Unter 
zahlreicher Betheiligung von Ehrengästen verlief dasselbe in 
durchaus würdiger Weise, zumal auch nur die officiellen 
Trinksprüche auf den Kaiser, die Stadt Cöln, den Verein und 
auf die Ehrengäste sowie ein Toast auf „unsere Frauen“ zu- 
gelassen waren. Da unter den Tafelfreuden die Zeit schon 
etwas weit vorgeschritten war, betheiligte nur eine kleine 
Zahl von Gästen sich an der in Aussicht genommenen ge- 
müthlichen Zusammenkunft im Zoologischen Garten, der 
grössere Theil zog es vor, in einzelnen Localen innerhalb 
der Stadt mit seinen Angehörigen und Freunden den Rest 
des Abends zu verbringen. — 

Am Dienstag, den 24. August, theilten die Besucher der 
Hauptversammlung sich in zwei Sectionen, von denen die ma- 
schinentechnische Section ihre Verhandlungen gegen 91/a Uhr 
begann. Zunächst erhielt zu denselben das Wort Hr. Dr. R. 
Proell aus Dresden, welcher in seinem Vortrage zunächst 
den Cohnfeld’schen Speiseapparat und dessen Verwen- 
dung als Wassermesser behandelte und dann den ihm 
patentirten Corliss-Apparat vorführte, welcher in mehreren 
Exemplaren ausgestellt war und als praktisch brauchbare 
Lösung der Aufgabe betrachtet werden kann, die gewöhn- 
lichen Schiebermaschinen in Maschinen mit Präcisionssteue- 
rung zu verwandeln. Redner erläuterte seine Mittheilungen 
durch eine eingehende Beschreibung der vorgelegten, in grossem 
Massstabe ausgeführten Zeichnung des Apparates. 

Den letzten Gegenstand des mit Beifall aufgenommenen Vor- 
trages bildete der vom Redner im Modell vorgeführteCohnfeld- 
sche Geschwindigkeitsmeser für rotirende Wellen. — 


Hr. Rittershaus aus Dresden behandelte dann in län- 
gerem Vortrage, anschliessend an die Mittheilungen des Hrn. 
Prof. Lincke gelegentlich der vorigen Hauptversammlung das 
Thema der Krafteinschalter und ihre Anwendung. 
Solche Apparate, auch mechanische Relais oder Servomotoren 
genannt, kommen da zur Anwendung, wo die vorhandene 
Kraft für einen bestimmten Zweck nicht ausreicht und eine 
neue Kraft einzuschalten ist. Redner hat sich mit dem vor- 
liegenden Gegenstande seit einer Reihe von Jahren beschäftigt, 
auch selbst solche Apparate construirt, von weiterer Verfol- 
gung aber Abstand genommen, nachdem er in der Literatur 
die englischen Patentertheilungen studirt und darin eine grosse 
Anzahl vorzüglicher Apparate vorgefunden hatte. Solche 
Apparate bezogen sich zum grössten Theil auf die Verwen- 
dung beim Steuern der Schiffe, namentlich grosser Fahrzeuge, 
wo die menschliche Kraft zur Ausführung der erforderlichen 
Bewegungen nicht mehr ausreicht. So habe sich schon auf 
der Londoner Ausstellung von 1862 ein derartiger Apparat 
befunden, welchem allein, nach beigefügtem Zeugnisse des 
Capitäns, das Schiff während eines starken Sturmes seine 
Rettung verdankte. An der Hand verschiedener Zeichnungen 
sowie durch eine Reihe von Skizzen an der Tafel erläuterte 
der Vortragende die Zusammensetzung und die Wirksamkeit 
mehrerer dieser Apparate. 

Auch dieser Vortrag fand den ungetheilten Beifall der 
Zuhörer. Nach demselben erläuterte Hr. Haege durch Zeich- 
nung eine vor etwa zwei Jahren von einem inzwischen ver- 
storbenen -Fabrikanten erfundene Pumpe ohne Ventile. Die 
Pumpe arbeitet mit zwei Kolben, welche abwechselnd auf- 
und niedersteigen und hat sich in der Praxis recht gut be- 
währt. Es sind sogar Steine durch dieselbe hindurchgegan- 
gen, ohne dass sie Schaden gelitten hatte. 

Der Vorsitzende dankte den Rednern für ihre Mitthei- 
lungen und schloss, da eine Discussion der einzelnen Gegen- 
stände nicht beliebt wurde, die Verhandlungen. Die einzelnen 
Vorträge werden in späteren Heften der Vereinszeitschrift 
ausführlich mitgetheilt werden. — 

In der chemisch-technischen Section, welche Hr. Dr. List 
aus Hagen mit einigen begrüssenden Worten eröffnete, sprach 
zunächst Hr. Pütsch aus Berlin über 


346 


die neuesten Gesichtspunkte bei Herstellung von 
Generatorgasen. 

Alle Diejenigen, welche sich mit der Gasfeuerung als 
Speeialität befassen oder der Entwickelung derselben ein 
näheres Interesse entgegengetragen haben, werden mit mir 
übereinstimmen müssen, dass die Verwendung der Brennma- 
terialien in Gasform ein Factor ist, mit welchem die Industrie 
täglich mehr und mehr zu rechnen beginnt, und welchen sie 
in manchen Fällen gar nicht mehr entbehren kann. Ich 
erinnere in dieser Beziehung nur an die Glasfabrikation und 
die Eisen- und Stahlindustrie. Nachdem es nun gelungen ist, 
die Gasfeuerung mit Erfolg auch zur Dampferzeugung zu 
verwenden, kann man dieses Feuerungssystem in der That als 
in der Technik eingebürgert bezeichnen. 

Wirft man nun einen Blick auf die Entwickelungsge- 
schichte der Gasfeuerung, verfolgt man die Bestrebungen der 
einzelnen Constructeure, so ist als eine eigenthümliche That- 
sache zu verzeichnen, dass man sich mehr mit der Art und 
Weise beschäftigt hat, die gebildeten Gase zu verbrennen und 
zu verwerthen, als mit der Frage der Darstellung der Gase 
selbst, oder mit anderen Worten, die Verwendung der Gas- 
feuerung ist verallgemeinert worden, während die Art der 
Gaserzeugung im Grossen und Ganzen auf demselben Stand- 
punkte stehen geblieben ist, welchen sie vor etwa 30 Jahren 
eingenommen hat, und im Allgemeinen mit denselben Appa- 
raten und nach denselben Grundsätzen arbeitet, wie sie in 
Deutschland von Bischof angegeben wurden. 

Ich möchte mir nun gestatten, zum Belege des von mir 
Gesagten in Fig. 1 einen Generator, oder wie Bischof ihn 
nannte, „Gasofen* vorzuführen, dessen Construction ich einem 
Schriftchen des genannten Technikers: „Die indirecte, aber 
höchste Nutzung der Brennmaterialien“, welches 1856 bereits 
in zweiter Auflage erschienen ist, entnommen habe. 

Der Generator bildet einen Schacht, dessen Inneres A 
nach unten durch den Rost 
B verschlossen ist. Das 
Brennmaterial wird oben 
durch die Füllvorrichtung 
C aufgegeben und die ent- 
wickelten Gase entweichen 
durch den Gascanal D. 
Die Vorgänge im Inneren 
des Generators, sowie die 

Temperaturverhältnisse 
desselben in den verschie- 
densten Schichten sind 
zwar bekannt, ich möchte 
aber, um auf mein Thema 
übergeben zu können, die- 
selben nochmals kurz be- 
rühren. Da das frische 
Brennmaterial von oben ein- 
geführt und unten verbrannt wird, so ist auf dem Roste helle 
Weissgluth vorhanden, von hier aus nimmt die Temperatur 
nach oben hin stetig ab und ist in der Gegend des Austrittes 
so gering, dass jede Lichterscheinung fast verschwunden ist. 
Wichtig für diese Art Generatoren ist die richtige Bestimmung 
der Schütthöhe, d. h. die Entfernung zwischen Rost und Abzugs- 
canal der Gase. Dieselbe muss stets so gross gewählt wer- 
den, dass niemals Flammen in den Canal schlagen können (der 
Generator darf nicht durchbrennen), darf aber auch 
andererseits nicht übermässig hoch genommen werden, um 
den Zug nicht zu beeinträchtigen. Die geschilderte von 
Bischof gegebene Grundform des Generators ist nun in den 
weitaus meisten Fällen von allen Constructeuren festgehalten 
worden. Ob einer den Generator nach unten durch einen 
Planrost oder einen Treppenrost abschliesst, oder ob einer, 
was ich mehrfach gethan habe, z. B. bei Holz- oder Torfbe- 
trieb, von einem Roste überhaupt absieht und dem Brenn- 
material, welches auf einer festen Sohle verbrannt wird, die 
Luft durch düsenähnliche Oeffnungen zuführt, das Prineip 
ist stets dasselbe. Das Brennmaterial wird oben in frischem 
Zustande aufgegeben, gelangt beim Niedergehen in heissere 
Zonen, verliert erst seinen Wassergehalt, dann durch trockene 
Destillation die in ihm befindlichen flüchtigen Kohlenwasser- 
stoff-Verbindungen, Theer u. s. w. und wird endlich auf dem 
Roste zu Kohlensäure verbrannt, welche letztere beim Durch- 
streichen der darüberliegenden entgasten coksähnlichen Schich- 
ten zu Kohlenoxyd redueirt wird. Es folgt hieraus, dass die 
aus dem Generator entweichenden Gase ein Gemisch sind 
von Wasserdampf sowie Kohlenoxyd und dem unvermeid- 


lichen Stickstoff, und es wird nur je nach der Art der Brenn- 
materialien die quantitative Zusammensetzung der Gase eine 
verschiedene sein und zwar derartig, dass Theer- und Wasser- 
dämpfe bei Coks und Anthraeit gar nicht auftreten, dagegen 
sich bei Steinkohle mehr bemerkbar machen und endlich bei 
der Verwendung von Torf, Holz und Braunkohlen eine sehr 
wichtige Rolle spielen. 

Die Unbequemlichkeiten, welche mit dem Auftreten von 
Theer- und Wasserdämpfen verbunden sind, dürften bekannt 
genug sein. Der Wasserdampf drückt die Anzündungsfähigkeit 
der Gase herab und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der 
Feuerungsanlage. Die Theerdämpfe condensiren sich, ver- 
stopfen die Leitungen und erschweren, besonders bei der 
Siemens’schen Construction der Regenerativ-Gasöfen, die 
Manipulation mit den Wechselventilen. Der Stickstoff endlich 
wirkt in allen Fällen schädlich. Als unnützer Ballast ab- 
sorbirt er einen grossen Theil der Wärme und macht einen 
bedeutend grösseren Querschnitt der Gasleitungen erforderlich. 

Bei der directen Gasfeuerung, also bei derjenigen, bei 
welcher die gebildeten Gase aus dem Generator direct in den 
Feuerraum (den eigentlichen Ofen) schlagen, spielt das Auf- 
treten der Theerdämpfe eine so störende Rolle nicht, da sie 
hier nicht Zeit finden, sich zu condensiren, und sofort ver- 
brannt werden. Die Wasserdämpfe sowie der Stickstoff 
machen sich aber in ähnlicher Weise schädlich geltend wie 
bei den indirecten Gasfeuerungen. 

Man hat nun verschiedene Vorschläge gemacht, um den 
mit dem Auftreten von Theer- und Wasserdampf verbundenen 
Uebelständen zu begegnen, und erinnere ich zunächst an den 
Vorschlag von Lundin, mittelst Einspritzen von kaltem 
Wasser die Theerdämpfe und den Wassergehalt der Gase 
niederzuschlagen. Lundin hat mit diesem System in Schwe- 
den sehr gute Resultate erzielt, aber es ist wol kaum an- 
gängig, dasselbe zu verallgemeinern, denn für einen mit einem 
solchen Condensator ausgerüsteten Schweissofen brauchte man 
in 24 Stunden etwa 8000 Cubikfuss Condensationswasser. 

Da diese Quantitäten Wasser aber nicht überall zu haben 
sind, so begnügt man sich an vielen Stellen damit, die Gase 
durch der Luft ausgesetzte Röhren zu leiten und den dadurch 
condensirten Theer- und Wasserdampf zu entfernen; es ist 
dies namentlich dort häufig in Anwendung gekommen, wo 
von einer Centralstelle aus verschiedene Feuerstellen mit Gas 
versehen werden sollen. Bei Einzelöfen kann man insofern 
eine Abhilfe schaffen, als man die Gasleitung so kurz wie 
möglich macht, und auf einen heissen Gang des Generators 
hinarbeitet, so dass bei der hohen Temperatur der durch die 
Canäle strömenden Gase eine Verdichtung der condensirbaren 
Producete möglichst vermieden wird. Hieran schliesst sich 
dann freilich die Nothwendigkeit, für Ventile zu sorgen, welche 
im Stande sind, der hohen Temperatur der Gase Widerstand 
zu leisten, was namentlich für den guten Gang der Regene- 
rativ-Gasöfen von Wesenheit ist. Ich habe für diesen Zweck 
Ventile construirt, welche mit Wasser gedichtet, einen herme- 
tischen Abschluss gestatten, und selbst bei durchschlagenden 
brennenden Gasen ihre Gebrauchsfähigkeit nicht verlieren. 

Ein anderer Uebelstand ist mit denjenigen Generatoren 
verbunden, welche, wie die allgemein üblichen, mit constanter 
Schütthöhe arbeiten. Diese Schütthöhe ist nur für ein und 
dasselbe Brennmaterial mit Vortheil verwendbar, so dass es 
also unthunlich ist, z. B. von Torf auf Steinkohle überzu- 
gehen. Ausserdem aber arbeitet unter diesen Verhältnissen 
der Generator verschieden bei verschiedener Gasentnahme. 
Wird nämlich dem Generator viel Gas entnommen, so steigt 
die Temperatur im Inneren desselben, da eine grössere Luft- 
zufuhr zu den Rosten eintritt und die Theerdämpfe conden- 
siren sich wegen der höheren Temperatur weniger. Wird 
durch Schliessen des Gassperrventiles aber wenig Gas ge- 
bildet, so wird den Rosten auch weniger Luft zugeführt, die 
Temperatur im Inneren des Generators sinkt, infolge dessen 
nimmt die Theerbildung zu und es kann unter Umständen 
der Generator zu einem Theerschweelofen werden. Ich er- 
innere hierbei an die Vorschläge, welche gemacht worden 
sind, Oefen nach dem Prineip der Generatoren speciell für 
Theergewinnung einzurichten. Meines Wissens sind solche 
Oefen namentlich in Irland für Verarbeitung von Torf in 
Anwendung gekommen. Auch für Braunkohlen sind dahin- 
gehende Versuche gemacht worden. 

Um den Uebelstand zu vermeiden, welcher mit dem Be- 
triebe der Generatoren bei wechselnder Gasentnahme bezüg- 
lich der Zusammensetzung der Gase, insbesondere der Bildung 
der Theerdämpfe verbunden ist, verwende ich mit Vorliebe 


347 


Generatoren mit veränderlicher Schütthöhe, und es 
eine schematische Darstellung dieser Apparate. 


Fig. 2. 


giebt Fig. 2 


VE TEERREIEEIEIL N 


Der kreisförmige Schacht 2 ist durch den quadratischen 
Rost © nach unten abgeschlossen, der Austritt der Gase er- 
folgt bei A; das Brennmaterial wird oben durch die Füll- 
vorrichtung D aufgegeben. Diese besteht aus einem Rohr, 
welches nach dem Inneren des Generators hin durch einen sich 
nach unten Öffnenden Conuüs abgeschlossen ist. Der letztere 
hängt an einer Zugstange und kann durch ein Gegengewicht 
gehoben und gesenkt werden. Dieses Gegengewicht wird 
nun so gross gewählt, dass dasselbe dem Conus und der 
jedesmaligen Füllung das Gleichgewicht hält. Soll Brenn- 
material aufgegeben werden, so wird dasselbe in das Rohr 
auf den Conus geworfen und letzterer gesenkt. Das Brenn- 
material stürzt hinein und vertheilt sich infolge des kreis- 
förmigen Querschnittes des Generators erfahrungsmässig voll- 
kommen gleichmässig in demselben. 

Das Aufgeben des Brennmaterials geschieht nur nach 
Bedürfniss, und dieses wird durch die Farbe der dem Gene- 
rator beim Oeffnen von Schaulöchern entströmenden Gase 
bestimmt. Bei gutem Gange des Generators besitzt das Gas 
eines jeden Brennmaterials eine ganz specifische Farbe, etwas 
gelblich. Das Verschwinden dieser Farbe deutet auf die 
Nothwendigkeit hin, neues Brennmaterial aufzugeben, und 
meine langjährige Erfahrung hat gelehrt, dass die Arbeiter 
sich sehr schnell in die Beurteilung des Ganges des Gene- 
rators nach der Farbe hineinfinden. 

Wird nun bei diesem Generator plötzlich die Gasent- 
nahme gesteigert, so wird einfach eine höhere Schichthöhe 
gehalten, da bei höherer Gasentnahme der Zutritt der Luft 
zu den Rosten gesteigert wird, und die Kohlensäure bildende 
Schicht sich weiter nach oben erstreckt. Umgekehrt wird 
bei Absperrung des Generators die Kohlensäure bildende 
Schicht kleiner und die Schütthöhe braucht wegen des geringen 
Luftzutrittes zur Gasbildung nicht so hoch zu sein, da die 
atmosphärische Luft langsamer durch die Kohlenschicht hin- 
durchstreicht. 

Ein nach diesem Prineip construirter und betriebener 
Generator von etwa 1,54% Rostfläche hat pro 24 Stunden nur 
600%s Steinkohlen ohne Theerbildung vergast, während 
er im Stande ist, das sechsfache Quantum an Brenn- 
material bei forcirtem Betriebe zu verarbeiten. 

Diese Generatoren gestatten ferner, bei passend gewählten 
Verhältnissen direct von Torf auf Steinkohlen oder Braunkohlen 
überzugehen bezw. ein Gemisch derselben zu verwerthen. 

Aber alle diese Massnahmen sind nur halbe Massnahmen. 
Wenn es auch möglich ist, durch Condensation des Theers 
sich von demselben zu befreien, so resultirt daraus ein Brenn- 
materialverlust; denn wenn man auch den Theer irgendwie 
verwerthen kann, so war das doch nicht der Zweck der An- 
lage, Theer als Nebenproduct zu gewinnen; wenn ferner die 
von mir erwähnten Ventile mit heissen Gasen arbeiten können, 
so wird der Wasserdampf .dadurch nicht entfernt. Genug, 
das Uebel ist nicht bei der Wurzel angefasst; um dies zu 
thun, muss man der Gasbildung selbst näher treten und dieselbe 
derartig zu leiten suchen, dass in den dargestellten Gasen der Ge- 
halt an Theer- und Wasserdampf auf ein Minimum beschränkt 
wird. In dieser Beziehung liegen bereits Vorschläge vor. 

Bekannt ist die Eigenschaft der kohlenstoffreichen Kohlen- 
wasserstoff-Verbindungen, dass sie bei Erhitzung sich in leichte 
Kohlenwasserstoff-Verbindungen umsetzen, wobei Kohle aus- 
geschieden wird. Diese Eigenschaft der Gase ist nun schon 
vielfach in der Technik der Feuerungsanlagen benutzt worden 
und zwar dadurch, dass man versuchte, das frische Brenn- 
material hinter oder unter das bereits in Gluth befindliche in den 

* 


Feuerungsraum einzubringen. Der früher vielfach in Gebrauch 
gewesene Langen’sche Etagenrost ist ein Beispiel solcher 
Bestrebungen. Auch Porzellanöfen mit Holzfeuerung wurden in 
der Weise betrieben, dass in einem vor dem Öfen liegenden 
Schachte die Holzscheite derartig aufgeschichtet wurden, dass 
das frische Holzscheit stets oben auf die bereits brennen- 
den aufgeworfen wurde, während die Flammen vom Unter- 
theile des Schachtes aus in den Ofenraum schlugen. In ähn- 
licher Weise habe ich in Russland Schweiss- und Puddel- 
öfen mit Holzbetrieb arbeiten sehen, doch sind alle diese Bei- 
spiele nur als directe Feuerungen aufzufassen. Die bei sol- 
chen Feuerungen erzielten Temperaturen sind ungemein hoch, 
und bei richtiger Wahl der Dimensionen tritt auch genügende 
Rauchverbrennung ein. 

Es ist nun ferner allgemein bekannt, dass Wasser- 
dampf, sobald er mit glühenden Kohlen in Berührung kommt, 
sich zersetzt, und es resultiren alsdann Kohlenoxyd und leichte 
Kohlenwasserstoff-Verbindungen, also Gase, welche einen hohen 
Brennwerth und eine grosse Anzündungsfähigkeit besitzen. 
Diese Thatsachen veranlassten mich, als einst in Schweden 
die Frage an mich herantrat, sehr nasses Holz für Zwecke 
der Gaserzeugung für einen Dampfkessel zu verwenden, fol- 
genden in Fig. 3 dargestellten Gaserzeuger zu construiren. 

Fig. 3. Derselbe besteht aus dem 
Schachte B, welcher stets bis 
zum Füllloch Dvoll Brennmaterial 
gehalten wird; der Abzug der 
Gase ist aber unten bei A. Die 
atmosphärische Luft tritt oben 
bei D ein, und da die Zug- 
richtung von oben nach unten 
geht, so liegt das frisch aufge- 
gebene Brennmaterial hinter dem 
bereits in Gluth befindlichen. 
Die Asche wird durch die in der 
Zeichnung ersichtliche Thür unten 
am Generator entfernt, welche aber sonst während des Be- 
triebes stets geschlossen bleibt. Die schrägen Wände und die 
sonstige Form des Generators sind den für Holzvergasung 
erforderlichen Bedingungen angepasst. 

Es ist ersichtlich, dass die sämmtlichen gas- und dampf- 
förmigen Producte bei dem Niedergange zum Gascanal erst 
die glühenden Brennmaterialschichten durchstreichen müssen, 
und mehrfache Erfahrung hat gelehrt, dass in der That 
mit dem auf diese Weise hergestellten Gase sich sämmtliche 
für die Technik erforderlichen Temperaturen erreichen lassen. 
Interessant dürfte hier die Mittheilung sein, dass die im Gas- 
fach so bekannte Firma Julius Pintsch in Berlin dies 
System ein für allemal für ihre Anlagen in Russland adop- 
tirt hat. Die bezüglichen Generatoren sind so eingerichtet, 
dass das Holz in ganzen Scheiten, und zwar ohne vorher ge- 
trocknet zu sein, zur Verwendung kommt, und sie sind dem Ofen 
direct angebaut, so dass eine hohe Temperatur der Gase dem 
späteren Verbrennungsprocesse zu gute kommt. Mit gewissen 
Modificationen habe ich diese Generatoren auch für Torf 
eingerichtet und auch hierbei die frühere Erfahrung bestätigt 
gefunden, dass die Theerdämpfe verschwanden und die Wasser- 
dämpfe unschädlich gemacht wurden. 

Die Patentliste des Deutschen Reiches bietet nun auch 
einige Constructionen, welche auf eine Beseitigung der Theer- 
dämpfe sowie auf Aufhebung des Einflusses des Wasserge- 
haltes hinarbeiten: u. A. ist eine weitere Ausbildung des von 
mir geschilderten Generators in der Construction von Gor- 
man, Fig. 4, zu finden. 


Fig. 4. 


348 


Der Generator besteht aus einem Schacht A, welcher 
von oben durch die Vorrichtung B mit Brennmaterial be- 
schickt wird. Der Boden des Generators wird durch einen 
Kegel gebildet, um welchen herum vier Roste C, C angeordnet 
sind, von denen auf der Zeichnung nur zwei ersichtlich sind, 
D ist ein Ringcanal zur Ableitung der Gase, welcher mit 
dem Inneren des Generators durch die Oeffnungen E, E in 
Verbindung steht. Die zur Gasbildung erforderliche atmo- 
sphärische Luft wird nun gleichzeitig oben und unten einge- 
führt, und zwar oben durch die Oeffnungen F, F, unten da- 
gegen durch die unter dem Kegel befindliche zu den Aschen- 
fällen führende Windleitung ZH. 

Da die Brennmaterialien oben aufgefüllt werden und beim 
Niedergehen verbrennen, so werden sie auf dem Wege von 
oben nach unten entgast, so dass schliesslich auf den Rosten 
nur entgaste Brennmaterialien, also Coks sich befinden. Die 
Verhältnisse im Generator müssen nun so gewählt werden, 
dass zwischen der Füllvorriehtung B und den Ausströmungs- 
öffnungen E sowie zwischen den letzteren und den Rosten 
die Brennmaterialschicht so hoch ist, dass stets Gasbildung 
eintreten muss. Die Vorgänge im Inneren des Generators 
sind dann folgende. 

Das frisch aufgegebene Brennmaterial ist der Zugriehtung 
von oben nach unten ausgesetzt, und es sind somit alle Thheer- 
oder Wasserdämpfe gezwungen, durch bereits glühende Kohlen- 
schichten hindurchzustreichen. Beim Niedergehen wird das 
Brennmaterial mehr und mehr entgast, und nachdem es die 
Oeffnungen E, E passirt hat, ist es bereits Coks geworden 
und wird nun dem Einflusse des von unten kommenden Luft- 
stromes ausgesetzt, um sich zu Kohlenoxydgas zu oxydiren. 

Gestützt auf anderweitige Erfahrungen kann ich nun 
meine Ansicht dahin aussprechen, dass ich die vorliegende 
Construction für eine ganz besonders beachtenswerthe halte 
namentlich, wenn es sich um Verwendung von Torf u. s. w. 
handelt. In diesem Augenblicke habe ich eine Anlage im 
Bau, in welcher Torf in einem Gaserzeuger vergast wird, 
welcher sich im Princip dem beschriebenen anschliesst, und 
behalte ich mir vor, auf die bezüglichen Resultate später 
anderen Ortes zurückzukommen. 

Die Vorgänge in dem Gorman’schen Generator lassen 
sich also dahin präcisiren, dass in dem Raum oberhalb der 
Ausströmungsöffnungen E das Brennmaterial seine gasförmi- 
gen Bestandtheile verliert, also „entgast*“ wird, während es 
in der Zone vom Roste bis zu diesen Ausströmungsöffnungen 
in Kohlenoxydgas umgesetzt, also „vergast“ wird, und da diese 
beiden Processe, wenn auch in demselben Schachte, so doch 
aber in bestimmt von einander geschiedenen Theilen des- 
selben vor sich gehen, so liegen ganz bestimmte Anklänge 
an das Lürmann’sche System vor, welches die Entgasung 
von der Vergasung vollständig trennt und dieselben an ver- 
schiedenen Stellen vornimmt. 

Das Lürmann’sche System darf ich wol als bekannt 
voraussetzen und gehe somit auf dasselbe nicht näher ein, 
will aber im Interesse meiner ferneren Anführungen darauf 
aufmerksam machen, dass Lürmann den „Entgasungsraum“ 
durch eine äussere Wärmequelle, und zwar durch die aus 
dem Ofen entweichenden Flammen erhitzt. 

Im Gegensatz hierzu steht die Construction von Nehse, 
Fig. 5. Dieser Generator ist ein Schacht ZB, welcher unten 
Der obere Theil A des 


durch den Rost D verschlossen ist. 
Fig. 5. 


EL. EEE S N 
N 


ZIGE. TRREBEREE 


1272 


Ä 
| 
I- 


we 


RE 


m 


Generators, in welchen das Brennmaterial aufgegeben wird, 
ist dünnwandig gehalten. 

Die Gasbildung geht nun auf gewöhnliche Weise vor 
sich. Die erzeugten Gase treten dann in den ringförmigen 
Raum, welcher den oberen Theil A des Generators umgiebt. 
Hier wird ihnen durch im Mauerwerk liegende Canäle Luft zu- 
geleitet, so dass sie zur Flamme entzündet werden, welche 
letztere darauf durch den Canal € zu der Verbrauchsstelle 
schlägt. 

Da nun der Theil A des Generators im Feuer steht, so 
werden die darin befindlichen frischen Brennmaterialien der 
trocknen Destillation ausgesetzt, die gas- und dampfförmigen 
Producte treten unten aus und gelangen schliesslich ebenfalls 
in den ringförmigen Raum, wo sie ebenfalls entzündet werden. 
Da die Bewegungsrichtung dieser gasigen Producte von oben 
nach unten geht, oben aber stets frisches Brennmaterial liegt, 
so streichen sämmtliche Theer- und Wasserdämpfe ebenfalls 
durch glühende Kohlen. Die im Theil A entgasten Brenn- 
materialien werden alsdann durch den von unten kommenden 
Luftstrom in Kohlenoxyd umgesetzt. 

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Nehse’schen 
und Lürmann’schen Construction liegt aber darin, dass letz- 
terer die sonst unbenutzt abgehende Wärme für die Entgasung 
verwerthet, ersterer dagegen der noch nicht zur Anwendung 
gekommenen Gasflamme einen Theil der Wärme entzieht, 
und ist somit seine Construction als weniger rationell gegen 
die letztere zu bezeichnen. 

Kasalowsky verfolgt dasselbe Prineip wie Nehse, nur 
verzichtet er auf die Vergasung des auf den Rost gelangenden 
Brennmaterials und verbrennt dasselbe in directer Feuerung. 

Alle diese Constructionen haben nun zwar den Zweck, 
permanente, nicht condensirbare Gase herzustellen, aber die 
grosse Frage, ein Brenngas herzustellen, welches keinen Stick- 
stoff enthält, ist dadurch noch nicht gelöst worden, nur wenn 
dieses Problem endgiltig durchgeführt ist, kann die Frage der 
Verwendung der Brennmaterialien in Gasform überhaupt erst 
als gelöst betrachtet werden. 

Die Gründe, welche die Herstellung eines stickstofffreien 
Brenngases wünschenswerth machen, sind folgende: 

Einmal absorbirt der Stickstoff bei der Gasbildung selbst 
Wärme, dann aber drückt er den Nutzeffect des Ofens, in 
welchem das Gas verbrannt wird, dadurch herab, dass er auf 
die bei der Verbrennung der Gase entstehende Temperatur 
gebracht werden muss und diese seinerseits dadurch herab- 
zieht, endlich auch die Menge der Verbrennungsproducte in 
hohem Masse vergrössert und infolge dessen eine bedeutende 
Wärmemenge beim Abziehen aus dem Ofen mit fortnimmt. 
Diese Uebelstände sind durch keine Construction von Gene- 
ratoren nach den vorher beschriebenen Prineip zu beseitigen 
und werden sich 'immer wiederfinden, so lange die Haupt- 
arbeit bei der Gasbildung direct dem Sauerstoff der atmo- 
sphärischen Luft mit ihrem Stickstoffgehalte zugewiesen wird. 
Es handelt sich also darum, auf ein ganz anderes Prineip 
überzugehen und zwar auf die Gasbildung unter Ausschluss 
der atmosphärischen Luft. 

Für das anzuwendende Verfahren bieten die Leuchtgas- 
anstalten das zunächst liegende Analogon, und es ist denn 
auch in der That das Leuchtgas ein herrliches Feuerungs- 
material. Aber das Leuchtgas dürfte für den allgemeinen 
Verbrauch, insbesondere aber für industrielle Zwecke denn 
doch zu theuer sein. Nun liegt das Kostspielige des Leucht- 
gases gerade in den Eigenschaften, welche von demselben ge- 
fordert werden. Ein gutes Leuchtgas soll frei von Wasserstoff 
und Kohlenoxydgas sein, und die ganze Herstellung ist auf 
Eliminirung dieser Gase gerichtet, während diese Gase gerade 


für Heizzwecke ihres hohen Heizwerthes wegen von Wichtig- 


keit sind. Ferner resultirt bei der Leuchtgasdarstellung eine 
Menge Theer, welche von unserem Standpunkte aus direet 
als Brennmaterialverlust aufzufassen ist. 

Man hat sich nun vielfach die Frage vorgelegt, wie es 
anzufangen sei, die Brennmaterialien derartig in Gas umzu- 
wandeln, dass auf jede Leuchtkraft verzichtet, also nur die 
Darstellung von Kohlenoxydgas und Wasserstoffgas ins Auge 
gefasst wird, und zu diesem Zwecke hat man sich der Eigen- 
schaft des Wasserdampfes bedient, sich beim Durchgange durch 
glühende Kohlen zu zersetzen, und zwar unter Bildung von 
Kohlenoxydgas, Wasserstoffgas und Grubengas. 

Es sind nach dieser Richtung hin schon vielfache Bestre- 
bungen zu verzeichnen und will ich auf dieselben etwas näher 
eingehen. Zunächst die Construction der Herren Mendheim 
und Haupt, und zwar in specieller Anwendung auf continuir- 


349 


liche Thonbrennöfen. In den Wänden, welche die einzelnen 
Kammern von einander trennen, sind Generatoren derartig 
eingebaut, dass die Communication von einer Kammer zur 
nächsten nur durch die auf den betreffenden Rosten der 
Generatoren lagernde Kohlenschicht möglich ist. Die Ge- 
neratoren arbeiten ‘also mit heisser Luft, welche an dem 
in den vorher gebrannten Kammern noch glühenden Brenn- 
gut erhitzt wurde. Nun wird aber in diese glühende 
Kammer ein Wasser- bezw. Dampfstrahl eingeleitet, 
welcher sich an den hochglühenden Steinen erhitzt und, 
vom Schornstein angesogen, durch die in den Generatoren 
befindlichen Kohlenschichten zieht und sich daselbst zersetzt. 
Hr. Haupt, den ich persönlich über die Construction inter- 
pellirte, versicherte mir, in den Vorversuchen sehr gute Re- 
sultate bezüglich der Qualität des erzeugten Gases erzielt zu 
haben, und kann ich aus persönlichen Versuchen, auf welche 
ich noch zurückkommen werde, allerdings nur zugeben, dass 
der eingeschlagene Weg ein richtiger ist. 

Hierbei möchte ich noch die Notiz anführen, dass Dr. 
Schilling in den Coksgenerator eines Gasretorten-Ofens in 
24 Stunden bis zu 800ks Wasserdampf eingeführt und da- 
durch einen erheblichen Vortheil erzielt haben will. Diese 
Constructionen sind aber nur für Einzelöfen und zwar für 
solche mit directer Gasfeuerung anwendbar. Wichtiger sind 
nun diejenigen Bestrebungen, welche darauf abzielen, ein 
permanentes, stickstofffreies Gas herzustellen, welches zu 
Zwecken der indirecten Gasfeuerung benutzbar ist, also mit 
einem Worte sich durch Rohrleitungen auf grössere Strecken 
hin transportiren lässt. 

Schon vor ungefähr 12 Jahren hatte ich mich selbst mit 
dieser Frage beschäftigt und einen Apparat angegeben, wel- 
chen ich in Fig. 6 vorzuführen mir erlaube. 


Fig. 6. 


In dem Öfenraum A sind Retorten B, B in zwei Reihen 
angeordnet. Jede Retorte bestand aus einem gusseisernen 
Cylinder, welcher unten einen seitlichen, nach aussen hin mit 
einer verschliessbaren Oeffnung versehenen Ansatz ( hatte. 
Der Deckel der Retorte war ebenfalls mit einer verschliess- 
baren Oeffnung D versehen. Durch den Deckel ging ein 
centrales Rohr E bis fast auf den Boden der Retorte hinab. 
Der aus der Retorte herausragende Theil des Rohrs E stand 
mit Vorlagen üblicher Construction in Verbindung. F ist 
ein mit Abschlussvorrichtung versehenes Dampfrohr. Die 
Feuerung des Ofens ist nach dem Prineip der Regenerativ- 
Gasöfen eingerichtet und es sind @ und @, die Regeneratoren. 
Die Retorte wird bis oben voll gehalten und es dient der 
Verschluss D zur Aufgabe von frischem Brennmaterial, wäh- 
rend die Asche und die sonstigen Rückstände bei (€ entfernt 
werden. Ist die Retorte in Betrieb, so müssen sämmtliche 
Destillationsproducte, um aus der Retorte zu entweichen, in 
das Rohr E treten. Werden nun frische Brennmaterialien 
bei D aufgegeben, so müssen sämmtliche Thheer- oder sonstige 
dampf- oder gasförmige Producte die tiefer liegenden Schichten 
durchstreichen. In diesen Schichten sind aber entgaste Kohlen, 
d. h. solehe, aus denen die Kohlenwasserstoff-Verbindungen 
bereits ausgetrieben sind. Diese entgasten Brennmaterialien, 
also Coks, dienen zur Zusetzung der Theer- und der anderen 
Dämpfe. Um nun den letzten Rest Coks zu zersetzen, wird 
durch das Rohr F Wasserdampf zugelassen. In einem kleinen 
nach diesem Prineip construirten Versuchsofen wurden s. Z. 
Gase hergestellt, welche folgende Zusammensetzung hatten: 


Schwerer Kohlenwasserstoff C,H; 1,09 pCt. 
Sumpfgas CoHy. . lan = 
Kohlenoxydgas CO 40,00 „ 
Wasserstoffgas H 42,36 „ 
Kohlensäure C O3 De 
Stickstoff N . Be 


” 
100,00 pCt. 

Das erhaltene Gasgemisch enthält gar keine condensir- 
baren Gase, kann also auf beliebige Entfernungen fortgeleitet 
werden. 

Es liegt nun auf der Hand, dass ein solcher Apparat, 
ähnlich wie der Entgasungsraum einer Lürmann’schen Re- 
torte, statt durch direetes Feuer, auch durch das abgehende 
Feuer von anderen Oefen betrieben werden kann und somit 
. Gelegenheit bietet, die Abhitze anderer Oefen wiederum zu 
Zwecken der Gaserzeugung nutzbar zu machen. 

Abweichend von diesem Verfahren, aber auch auf die 
Zersetzung des Wasserdampfes durch glühende Kohlen be- 
ruhend, ist die Construction von Strong, welche in Fig. 7 
dargestellt ist. 


Fig. 7. 


auf dem Roste 
E aufgelagert. Die brennenden Feuergase schlagen in die 
nach Art der Regeneratoren mit feuerfesten Steinen gitter- 
förmig ausgesetzten Kammern A und erhitzen dieselben auf 
dem Wege zum Abzuge D. Der Zug wird durch ein bei X 
einmündendes Dampfstrahlgebläse erzeugt. Um eine voll- 
kommene Rauchverbrennung zu erzielen, wird bei F nochmals 
Luft in die Feuergase eingeleitet; die Construction charakte- 
risirt sich somit als eine Art Gasfeuerung. 

Wenn nun die Steine der Kammer A hinreichend hoch 
erhitzt sind, wird der Dampfstrahl X abgesperrt und die 
nach oben führende Oeffnung der Abzugskammer D durch 
ein Ventil geschlossen, desgleichen die Thür des Aschenfalles 
unter den Rosten E. Ferner wird der Aschenfall durch ein 
Rohr H mit einem in der Nähe befindlichen Gasbehälter in 
Verbindung gesetzt. Wird nun durch das Dampfrohr J Dampf 
eingelassen, so tritt derselbe von dem Canal D aus in die 
Kammer A, erhitzt sich an den daselbst befindlichen glühen- 
den Steinen und gelangt endlich in den Schacht B, woselbst 
er die auf dem Roste befindlichen glühenden Kohlen von 
oben nach unten durchstreicht, sich dabei in leichten Kohlen- 
wasserstoff, Wasserstoff u. s. w. zersetzend. Diese Zersetzungs- 
producte gelangen durch das Rohr Z in den erwähnten Gas- 
behälter, wo das Gasgemisch zur ferneren Verwendung auf- 
gespeichert bleibt. 

Sind die Steine der Kammer A abgekühlt, so wird der 
Dampf bei J abgesperrt, die ins Freie führende Oeffnung des 
Abzugscanals sowie die Thür zum Aschenfall werden wieder 
geöffnet, dagegen die Verbindung zwischen Aschenfall und 
Gasbehälter abgeschnitten und neues Brennmaterial aufgegeben 
und dann wieder so lange gefeuert, bis die Kammer A auf 
die genügende Temperatur gebracht worden ist. Der ge- 
schilderte Vorgang wiederholt sich dann einfach. 

Der Apparat soll auch zur Leuchtgas-Fabrikation dienen. 
In diesem Falle wird das bei @ befindliche Rohr mit dem 


350 


Gasometer in Verbindung gesetzt, und die heissen Wasser- 
dämpfe durchstreichen eine im Schachte (€ befindliche kalte 
Kohlenschicht. 

Zur Erhöhung der Gasproduction wird in beiden Fällen 
von oben in den Schacht B staubförmige Kohle oder flüchti- 
ger Kohlenwasserstoff dem Dampfe zugeführt. 

Nach einer Broschüre eines Hrn. Quaglio soll durch 
den beschriebenen Process sich ein Gas von folgender Zu- 
sammensetzung ergeben haben. 


Sauerstoff O. . 0,77 
Kohlensäure COs 2,05 
Stickstoff N. . . 4,43 
Kohlenoxydgas CO 35,88 
Wasserstoff H . . 52,76 
Grubengas OH; 4,11. 


Aus den vorher von mir angegebenen Analysen des im 
Retortenofen dargestellten Gases glaube ich annehmen zu 
dürfen, dass die von Quaglio mitgetheilte Zusammensetzung 
des Strong’schen Gases thatsächlich richtig ist. Die Unter- 
schiede beider Analysen lassen sich dadurch erklären, dass 
das im Strong’schen Apparate hergestellte Gas aus Anthraeit 
bereitet wurde, während ich mit Braunkohlen gearbeitet habe. 

Bezüglich der Anwendbarkeit des Apparates zur Leucht- 
gas-Fabrikation enthalte ich mich eines Urteils, dagegen 
glaube ich wohl, dass für Herstellung von Heizgasen die 
Strong’schen Constructionen allerdings von Bedeutung sind, 
wie denn überhaupt die Frage der Herstellung eines stick- 
stofffreien Gases von grösserer Bedeutung ist, als im Allge- 
meinen angenommen wird, und möchte ich mir gestatten am 
Schlusse noch einige Worte darüber zu äussern. 

Ein jedes Brennmaterial, mag es nun Steinkohle, Torf, 
Braunkohle oder sonst etwas sein, enthält neben dem eigent- 
lichen Brennstoff der Kohle noch Mengen von Asche, Wasser 
u. s. w. und es werden bei den Verfrachtungen der Brenn- 
materialien selbstredend für den Transport auch dieser Bei- 
mischungen die vollen Transportspesen entrichtet. Je öfter 
nun das Brennmaterial in die Hand genommen wird, desto 
mehr vergrössert sich der Betrag der Transportkosten, wel- 
cher auf diese Beimischungen fällt, abgesehen davon, dass bei 
dem Umladen immer ein directer Verlust an Brennmaterial 
eintritt. Ferner muss jeder Abnehmer, sei er Privatnehmer 
oder Fabrikbesitzer, für Lagerplätze sorgen, um einen gewissen 
Vorrath an Brennstoff aufzuspeichern, und schliesslich muss 
auch noch für Beseitigung der Asche und der sonstigen Rück- 
stände Sorge getragen werden. 

Es ergiebt sich hieraus, dass die Preise, welche für die 
Brennmaterialien gezahlt werden, erheblich verringert werden 
könnten, wenn die schädlichen Bestandtheile ausgeschieden 
und nur das wirklich Brauchbare, das wirklich Brennbare 
transportirt würde. 

Werden aber die Brennmaterialien am Fundort, an der 
Kohlengrube selbst in transportable nicht condensirbare Gase 
umgewandelt, dann lassen sie sich allerdings durch Röhren- 
leitungen nach den verschiedensten Verbrennungsorten leiten. 
Ich sehe ein theoretisches Hinderniss nicht, welches verbietet 
von einer Kohlengrube aus verschiedene Hüttenwerke mit 
Heizgasen zu versehen. Es ist dies nur eine kaufmännische 
Rechnung dahin gehend, was billiger ist, Transport der 
festen Brennmaterialien mittelst Eisenbahnen oder Transport 
des Brennmaterials in Gasform mittelst Röhren, und wenn 
ich mir eine Prophezeihung erlauben wollte, so würde es die 
sein, dass diese von mir angedeutete Verfrachtung des Brenn- 
materials in Gasform früher oder später in Ausführung ge- 
bracht wird. Bei dem jetzigen Standpunkte der Gastechnik 
ist dies nur eine Frage der Zeit. 

An diesen mit grossem Beifall aufgenommenen Vortrag 
schloss sich eine lebhafte Discussion. Zunächst glaubte Hr. 
Hegener aus Cöln bezweifeln zu müssen, dass das Strong- 
sche Gas als Leuchtgas für den in der citirten Broschüre angege- 
benen Preis von 2 Pf. pro Cubikmeter sich werde herstellen 
lassen. Es sei fraglich ob in diesem Preise die Amortisation, 
Generalkosten u. s. w. enthalten seien; er habe unter Berück- 
sichtigung dieser Kosten gewöhnliches Leuchtgas für 8 Pf. 
das Cubikmeter hergestellt. 

Hr. Lürmann hielt die Annahme für nicht zutreffend, 
dass der Wasserstoff ein leicht verbrennliches Gas sei, wel- 
ches eine grosse Verwandtschaft zum Sauerstoff besitze. Die 
Bunsen’schen Versuche hätten das Gegentheil davon nach- 
gewiesen. Ausserdem sei ein Gasgemisch, welches viel freien 
Wasserstoff enthalte, für Feuerungen in der Eisenfabrikation 
nicht gut verwendbar, weil es den Abbrand vermehre. Red- 


ner ging dann noch auf die bereits von Hrn. Pütsch ange- 
deuteten Unterschiede zwischen dem Nehse’schen und dem 
Gröbe-Lürmann’schen Generator unter genauerer Beschrei- 
bung des letzteren ein und wies durch Rechnung nach, dass 
die Benutzung der Abhitze bei demselben für die Entgasung 
sich vortheilhafter stelle als die Verwendung von eben ge- 
bildetem und noch nicht nutzbar gemachtem Gase. 

Dagegen hielt Hr. Dr. Fischer aus Hannover bei Feue- 
rungsanlagen solche Rechnungen, die nicht auf ganz zuver- 
lässigen Resultaten beruhten, für wenig Ausschlag gebend. 
Die Construction der Oefen spiele inbezug auf die höhere oder 
geringere Ausnutzung der Brennmaterialien ebenfalls eine 
Rolle. 

Endlich Hr. Röber aus Dresden wies darauf hin, dass 
schon Ende der 50er Jahre Versuche gemacht seien, den zu 
vergasenden Kohlen eine bestimmte Menge Wärme zuzuführen 


und beschrieb einen Generator von Bunsen, welcher viel- - 


fach eine günstige Beurteilung erfahren habe. Redner lenkte 
schliesslich die Aufmerksamkeit der Versammlung auf den 
Apparat für Gasanalysen des Prof. Walter, welcher ge- 
statte, in wenigen Minuten den Gehalt von Gasen an Kohlen- 
säure, Kohlenoxyd u. s. w. festzustellen. 

Nachdem noch einige der Anwesenden auf die eigentlich 
unrichtig gebrauchte Bezeichnung „Regenerator“ hingewiesen, 
wurde die Discussion geschlossen und hielt darauf Hr. 
Hegener einen längeren Vortrag über das Gaswerk der 
Stadt Cöln. Redner entwarf ein anschauliches Bild dieser 
grossartigen Anlage, beschrieb die Gebäude, die Ofenanlagen, 
die Apparate zum Reinigen und Messen des Gases u. s. w. 
Die Versammlung folgte den Mittheilangen des Vortragenden 
mit um so grösserem Interesse, als die Mehrzahl der An- 
wesenden am Nachmittage die beschriebene Anlage selbst in 
Augenschein zu nehmen beabsichtigte. 

Hiernach erfolgte der Schluss der Verhandlungen. — 

Der Nachmittag dieses Tages war den Excursionen 
gewidmet, welche unter reicher Betheiligung in sechs ver- 
schiedenen Gruppen die Besichtigung einer Reihe von tech- 
nischen Etablissements in der Stadt selbst und deren nächster 
Nähe zum Ziele hatten. Eine von diesen Gruppen hatte aber 
so viele Theilnehmer auf sich vereinigt, dass es nöthig wurde, 


351 


sie mehreremale und theilweise schon am Montag zur Aus- 
führung zu bringen. Es war dies die Besichtigung und Be- 
steigung des Domes, welche sich wol kaum einer der von 
auswärts zur Versammlung Gekommenen versagt hat. Die 
Herren Baumeister Wiethase und Paeffgen liessen sich 
auch die Mühe nicht verdriessen, zu wiederholten Malen die 
sachkundige Führung der Gäste zu übernehmen. Und in der 
That, es war wohl lohnend, mit solchen Führern das herr- 
liche Bauwerk zu durchwandern, lohnender aber vielleicht 
noch die Aussicht von dem obersten Gerüst um die Thurm- 
spitzen, wo dem Beschauer so recht erst die Grösse des ge- 
waltigen Baues zum Bewusstsein und zur Erkenntniss kam, 
wo die grosse Stadt zu einem Modellircarton zusammen- 
schrumpfte. Sicherlich gewähren hohe Berge eine weitere 
Rundsicht, keiner aber wird das Bild gewähren, welches sich hier 
den Obenstehenden darbot, unmittelbar aus grosser Höhe in 
den rastlosen, lebendigen Verkehr einer volkreichen Stadt 
hinabzublicken. Wer von den Gästen aber in späteren Jahren 
die von ihren Gerüsten befreiten Domthürme wiedersehen 
wird, der wird sich mit gerechter Befriedigung sagen können: 
Dort oben bin ich auch einmal gewesen! — 

Bei dem am Abend stattfindenden Gartenfest im 
„Marienbildehen“*, welches von dem rechtsrheinischen 
Localeomite speciell vorbereitet war, kamen endlich auch die 
Damen zu officieller Betheiligung. Von einem milden Herbst- 
wetter begünstigt, hatte sich zu diesem Feste eine grosse 
Anzahl von Einheimischen und Gästen, zum Theil in Beglei- 
tung ihrer Familien zusammengefunden, welche sich an den 
einzelnen Tischen gruppirt hatten oder unter den Klängen 
der Musik im Garten plaudernd sich ergingen. Bald vereinigte 
ein in dem Saale und der Glashalle gedecktes Abendessen die 
Gesellschaft, welches, durch manchen, oft launigen Trink- 
spruch gewürzt, mit der Zeit eine heitere und gemüthliche 
Stimmung aufleben liess, die sich nach aufgehobener Tafel 
in unverminderter Stärke in dem durch farbige Ballons fest- 
lich erleuchteten Garten erhielt und durch ein auf dem Rhein 
abgebranntes wohl gelungenes Feuerwerk eine wirksame 
Nahrung fand. Erst in später Stunde trennten die Gäste 
sich befriedigt von dem liebgewonnenen Festplatze. 

(Schluss folst.) 


Vermischtes. 


Mit der mehrfach von uns erwähnten deutschen Patent- 
und Musterschutz-Ausstellung wird auch eine internationale 
balneologische Ausstellung verbunden sein, welche den 
Zweck hat, das Neueste auf dem Gebiete des Badewesens 
und der einschlägigen Gesundheitspflege zur Anschauung zu 
bringen und dem Publicum Kenntniss von den Leistungen 
und Fortschritten in den betreffenden Fächern zu verschaffen. 
Unter den Specialfächern, welche unsere Leser zumeist inter- 
essiren möchten, finden sich Wasserhebe-Apparate, Bade- 


wannen und Einrichtung von Bädern aller Art, Apparate 
zur Anwendung der Elektricität, Canalisation und Abfuhr 
sowie die bautechnische Ausführung von Kur- und Bade- 
häusern. 

Die Ausstellung wird voraussichtlich vom 1. Mai bis 
30. September 1881 dauern. Der Termin für die Anmeldung 
läuft mit dem 31. October d. J. ab; Fragebogen und Formu- 
lare zur Anmeldung werden im Büreau zu Frankfurt a/M., 
Handelskammer, Neue Börse, Zimmer 50, verabfolgt. 


mem Wichtigster Fortschritt im Dampfmaschinenbau! us 


Dampfmaschinen mit Präeisions-Steuerung 


nach Menck & Hambrock’s Patent. 


= EN ee 
een 
ert2 Ber = GE 


| 


AUT ELIEIN 


N 


LT Na 3 im 
ZZ GGG GGG GEGGGGEE 


Einfacher, besser und öconomischer als alle Ventil- und Corliss-Maschinen. 


esse Beste Referenzen, Prospecte gratis. 


Menek & Hambrock, Ottensen b. Altona. 


\ li 
CÄGGZLZDGERR 


Wırch om. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Zahnräder, 


Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
stige Stücke nach Modell, in 


Gussstahl 


hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 
den liefern billigst 


| Bochumer Eisenhütte 


ee von OTTO GRUSON & OOo. burg 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen 


ohne Modell 


Zahnräder 
Schneckenräder 


A N N 


Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 
Schwungräder und Riemscheiben 
jeder Dimension, Windetrommeln mit Kettenrinne. 


Heintzmann & Dreyer 
Bochum i. Westf. 


als einzige | 
Speecialität: ERgE ME ehe U 
jeder Theilung, | = 5 8 
Breite nd 7 S- 
Zähnezahl, Re 
mit an- | 33 2 Ei N 
schlies. =D 3 ndte.6W«Nawrgpk- 
= = Bra in w, } "ck, 
nn 5 eipziger Str. 
+ = 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 
empfiehlt seine ODefen verschiedener Systeme für 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constr nn sowie 


Central-Luft-, Dampf- 
— Wasser-Hei eizungen. 


(Cassel 1877. 
Die neue Auflage (1880) der 
Hefte getheilt: 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. 


352 


locale Heizung 


und 


Goldene preussische Staatsmedaille.) 
bekannten Broschüre ist in zwei 
die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 
Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
MA 1 per Stück berechnet. i 


| 

" | 

Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 

Stuttgart- Berg | 

liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 

eigener Öonstruction | 

mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
S1/a Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- | 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


 Vortheilhafteste Mahleinrichtung. 


Neue verbesserte 


Desintegr atoren (Schleudermühlen) 


zum Verklehem und Keinmahlen 


von 
Kohlen, Formsand, Schlacken, Kalk, Gips, 
Kreide, Trass, Cement, Thon, Erdfarben ete. 
empfiehlt in solider Ausführung u. guter Leistung 
Die Fabrik für Mühlenbau von 


0°. G. W. KAPLER 


Berlin N ‚ Johannisstr. 22. 


rn 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Dampfhammer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs-u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen er und france. 


| 
| 
Import von 
Amerika & 


C. Otto Gchrekenal 


Grössbritannien Tr re i Drie Hamburg. 
Vorrath ‚th 50 Dre 217) e MM 


einfache bis 300, doppelte bis 915 mm breit. 
Ks ee anne a 2 no N 7 


| zimmer, 


5 Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 


D. R.-P. No. 9386, 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 
werden. 

Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu 


| chanel werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 


stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. Die Ventile der 

letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 

denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 

Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 
Schlaf- und Toilettezimmer ete. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm. J.F.Petzold 
in Batitzen. 
Agenten werden gesucht. 


Im Berlag von 6. D. Bädeker in Effen 
ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 


P. Stüuhlen'’s 


Ingenieur-Kalender 


für Maschinen- und Hüttentechniker. 
1s8=1. 
Sechszehnter Jahrgang. 

Cine gedrängfe Sammlung der wichtigsten Tabellen, Sormeln und Resultate aus 
dem Gebiete der gesammten Technik, nebst Notizbud). 
Herausgegeben unter gef. Mitwirkung mehrerer Bezirksvereine des Vereines 

deutscher Ingenieure. 


In Ledereinband mit Klappe und Faberstift Preis 3 Mark 25 Pfg. 
In Brieftaschenform gebunden mit Gummiband und Faberstift 
4 Mark 35 Pfg. 


Me“ Nicht zu verwechseln mit dem Fehland’schen 
Kalender, welcher unter gleichem Haupttitel im Verlag 
von J. Springer in Berlin erscheint. 


Ausgabe A. 
Ausgabe B. 


Ver ne aller Länd.u. event.deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
DTENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
N Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faronstücke "nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


WOGHENSCHRIFT DES VEREINS DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 9. October. No. 41. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — XXI. Hauptversammlung des Vereines. (Schluss). — Zweiter 
Verbandstag deutscher Ingenieure für Heiz- und gesundheitstechnische Anlagen. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Aachener R.-V. S.K. Reiche, Director der Meissener Eisen- 
giesserei und Maschinenbauanstalt, Meissen (3710). 

Bayerischer B.-V. H. Buz, Commerzienrath, Director der 
Maschinenfabrik Augsburg (990). — G. Krauss, Commerzienrath, 
Chefdirigent der Locomotivfabrik Krauss & Co., München (1286). — 
Franz Priem, Ingenieur, München (3312). 

Bergischer B.-V. R. Adomeit, Lehrer am Technikum der 
Stadt Rheydt, R.-B. Düsseldorf (1524). 

Berliner B.-V. Robert Siegel, Regierungs-Maschinenmeister 
bei der königl. Eisenbahn-Direction, Magdeburg (3853). 

Hannoverscher B.-V. A. Willmer, Ingenieur der mechani- 
schen Weberei, Linden vor Hannover (2951). — C. Wüstnei, Re- 
gierungs-Maschinenmeister, Bremen (2335). 

Magdeburger B.-V. Rad. Büsch, Ingenieur, Hamburg (1768). 

Niederrheinischer B.-V. G. A. Greeven, Ingenieur bei W. 
Joh. Schumacher, Cöln (3884). 

Ruhr-B.-V. C. Hahn, Ingenieur, Duisburg (3302). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. H. Majert, Director der Maschinen- 
fabrik Englerth & Cünzer, Eschweiler (663). Th. E. 

Siegener B.-V. C. Canaris, Betriebs-Director der Rüme- 
. linger Hohöfen, Rümelingen in Luxemburg (2228). — C. Hort- 
mann, Ingenieur, Siegen (2010). E. 

Westfälischer B.-V. C. Bormann, Ingenieur, Berlin N., 
Chausseestr. 36/37 (2304). 

Württembergischer B.-V. Jos. Schaefer, Ingenieur des 
Eisenwerkes Kaiserslautern (3444). 

Keinem B.-V. angehörend. G. Bosselmann, Ingenieur bei 


Haniel & Lueg, Düsseldorf (3086). — Jul. Garisch, Hauptmann 
a.D. und Baumeister, Wiesbaden (2008). — O0. Grove, Professor 
an der techn. Hochschule, München (1755). — F. Kottenhoff, In- 
genieur,' Charlottenburg (2190). 

j Verstorben. 


E. Bonzel, Walzwerks-Ingenieur, Finnentrop (Siegener B.-V.). 
C. Holtzhausen, Maschinenmeister, Waldenburg 1/Schl. 
W. Strecker, Kesselfabrikant, Mannheim (Mannheimer. B.-V.). 


Neue Mitglieder. 


Berliner B.-V. Hermann Siemens, Ober-Ingenieur, Charlot- 
tenburg (3984). 

Breslauer B.-V. Hans Rogge, Maschinen-Ingenieur, Bres- 
lau (3978). 

Cölner B.-V. Johannes Fleischer, Fabrikant, i. F.: Johs. 
Fleischer & Co., Cöln (3983). — Ludw. Schwartz jun., Spinnerei- 
besitzer, Bocholt (3981). 

Keinem B.-V. angehörend. OÖ. Barleben, Betriebschef der 
Henrichshütte bei Hattingen (3979). — M. Philipp von Haller, Obrist- 
lieutenant im kais. russ. Ingenieur-Corps, Helsingfors (3982). — 
Karl Reiser, Berg- und Hüttenverwalter, Achthal bei Teisendorf, 
Oberbayern (3980). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3966. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. $ Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7\g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag Abend, Dase- 
king’s Restauration: Gesellige Zusammenkunft. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Östpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 


Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 

Württembergischer Bezirksverein: Samstag, 16. Octbr., Abds. 
S!/a Uhr, Stuttgart, Gasthof „zum Bären“. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den-Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Einundzwanzigste Hauptversammlung des 
Vereines, 
Am 23. bis 26. August 1880 in Cöln. 
(Schluss aus No. 40.) 

Nachdem am Mittwoch, den 25. August, Morgens 
91/4 Uhr die Versammlung durch den Vorsitzenden des Ver- 
eines eröffnet war, wurde vor Eintritt in die Tagesordnung 
ein durch die statutenmässig erforderliche Anzahl von Mit- 
gliedern unterstützter Antrag auf 

Ernennung eines Ehrenmitgliedes 
eingebracht. Derselbe lautete: 

„Gemäss $ 10 des Statuts stellen die Unterzeichneten 
den Antrag, Hrn. Geh. Rath Prof. Dr. Klostermann in Bonn 
in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um die 
deutsche Industrie auf dem Gebiete der Patent- und Muster- 
schutz-Gesetzgebung zum Ehrenmitgliede des Vereines zu 
erwählen.“ 


F. Grashof, Eugen Langen, 


Euler, Th. Peters, 
Ba Darchmar, C. Gaertner, 
Teichmann, Zeman, 
Stotz, Schwarz. 


Die Verlesung des Antrages durch den Vorsitzenden 
wurde mit lautem Beifall begrüsst und derselbe darauf ohne 
Debatte angenommen. — 

Da die Versammlung sich mit dem Vorschlage des Vor- 
sitzenden, zunächst die geschäftlichen Nummern der Tages- 
ordnung zur Erledigung zu bringen, einverstanden erklärte, 
so schritt man zur 

Neuwahl des Vorstandes, 
und es wurden zu diesem Zwecke vorerst durch das Loos 
diejenigen Mitglieder des bisherigen Vorstandes bezeichnet, 
welche von einer Wiederwahl für das kommende Jahr aus- 
geschlossen sind. Das Loos traf die Herren Dietze und 
Peters. 

Für das Amt des Vorsitzenden waren die Herren Euler 
und Dittmar in Vorschlag gebracht, welche mehrseitig 
Unterstützung fanden. Indessen ersuchte Hr. Dittmar selbst 
die Versammlung, von seiner Wahl abzusehen, und so fielen 
im Wahlgange von 90 abgegebenen Stimmen 73 auf Hrn. 
Euler aus Kaiserslautern, welcher somit zum Vorsitzen- 
den für das nächste Jahr gewählt ist, während der Rest 
sich auf Hrn. Dittmar vereinigte. Hr. Euler nahm die 
Wahl mit einigen Worten des Dankes an. 

Auch für die Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder war 
eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden; das Scrutinium 
ergab aus 34 abgegebenen Zetteln für die Herren 


Teichmann aus Stuttgart 78 Stimmen 
Vahlkampf „ Oberhausen 73 “ 
ElLangen . „Cölnes 2.65 . 
Zeman "u Nuesburee. 62 r 
Dittmar „ Eschweiler. 46 = 


während die übrigen sich auf eine grössere Anzahl von Namen 
vertheilten.. Die Mehrzahl der Gewählten war in der Ver- 
sammlung anwesend und erklärte die Annahme der auf sie 
gefallenen Wahl. — 

Während des Wahigeschäftes nahm der Vorsitzende Ver- 
anlassung zu der Mittheilung, dass ohne Vorwissen des Fest- 
comite an den T'hüren des Versammlungslocals eine Nummer 
des „Berliner Tageblatt“ vertheilt worden sei. Dieselbe ent- 
halte als Extrabeilage einen Artikel, dessen Inhalt mit den 
Verhandlungen der Versammlung durchaus in keinem Zusam- 
menhange stehe und sich weder dem Sinne noch dem Geiste 
nach mit den Bestrebungen des Vereines decke. — 

Zur Verhandlung kam darauf der Antrag des Cölner 
Bezirksvereines betreffend 

zweijährige Perioden für die Hauptversammlungen des 
Vereines und die Amtsdauer seines Vorstandes. 

Wie Hr. Grüneberg aus Cöln motivirend ausführte, 
habe der Cölner Bezirksverein, wenn auch etwas spät, in 
seiner letzten Sitzung den Beschluss gefasst, einen dahin 
gehenden Antrag auf die Tagesordnung zu bringen, um 
wenigstens, wenn er als eigentlicher Antrag nicht mehr zu- 
gelassen werden könne, eine Besprechung dieser wichtigen 
Frage dadurch anzuregen. Die Gründe, welche den Bezirks- 
verein zur Aufnahme des von Hrn. Langen bei ihm einge- 
brachten Antrages veranlassten, beträfen verschiedene Seiten 
der Frage. Zunächst sei es wünschenswerth gewesen, ein 
Zusammenfallen der Vereinsversammlungen mit den Versamm- 
lungen des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur- 
vereine, welche ebenfalls alle zwei Jahre stattfänden, zu, ver- 
hüten. VieleMitglieder, welcheein Interesse an beiden Versamm- 
lungen hätten, seien dadurch in der unangenehmen Lage, eine 
derselben aufzugeben, wenn diese, wie es jetzt der Fall ist, in 
ganz kurzen Zeiträumen auf einander folgten oder gar zu- 
sammenfielen. Ferner sei anzunehmen, dass die Hauptver- 
sammlungen des Vereines, wenn sie nur alle zwei Jahre 
stattfänden, entsprechend zahlreicher besucht sein würden; 
dann seien auch die grösseren Städte, welche unser Verein 
immerhin aufsuchen müsse, durch so viele Vereinsversamm- 
lungen in Anspruch genommen, dass man auf ein freund- 
liches Entgegenkommen auf die Dauer nicht mehr rechnen 
könne. Endlich seien die Vortheile nicht gering anzuschlagen, 
welche aus einer durch die zweijährige Versammlungsperiode 
bedingten zweijährigen Amtsdauer des Vorstandes sich erge- 
ben würden. 

In der eröffneten Discussion war Hr. Dittmar aus 
Eschweiler mit dem Inhalte des Antrages zwar einverstanden, 
namentlich erschien ihm das längere Verbleiben der Vor- 
standsmitglieder im Amte recht wünschenswerth, indessen 
hob er die Bedenken gegen die Zulassung eines auf Statuten- 
änderung abzielenden Antrages hervor, welcher nicht die ge- 
setzmässige Zeit den Mitgliedern zur Orientirung und Vor- 
besprechung bekannt gewesen sei. Er schlage daher vor, 
den Antrag von der heutigen Tagesordnung abzusetzen und 
ihn, als für die nächste Hauptversammlung bestimmt, den 
Bezirksvereinen zur Vorberathung zu überweisen. 

Da auch der Vorsitzende diesen Vorschlag als formell 
begründet anerkannte, wurde die Vertagung des Cölner 
Antrages ohne weitere Meinungsäusserung der Anwesenden 
angenommen. — 

Vom Hannoverschen Bezirksvereine war ferner ein An- 
trag auf 

rechtzeitige Vorbereitung der Sectionssitzungen durch 
den Vorstand 
gestellt worden, dahin gehend: der Vorstand des Hauptvereines 
möge ersucht werden, in Zukunft frühzeitig mit den Bezirks- 
vereinen in Verbindung zu treten behufs Aufstellung geeigneter 
Fragen für die Sectionsversamınlungen bezw. Ernennung von 
Berichterstattern. 

Hr. Dr. Fischer aus Hannover, welcher den Antrag 
motivirte, glaubte als allgemein wünschenswerth annehmen zu 
dürfen, dass die seit einigen Jahren bei den Hauptversamm- 
lungen eingeführten Sectionssitzungen eine noch grössere Aus- 
dehnung und Ausbildung erhielten. Dazu sei erforderlich, 
dass der Vorstand für eine mannigfaltige Tagesordnung der- 
selben Sorge trage und zu diesem Zwecke sich mit den 
Bezirksvereinen in Verbindung setze, um über dort aufge- 
tauchte Fragen oder der Berichterstattung werthe Vorkomm- 
nisse unterrichtet zu werden. Indessen sei es wünschenswerth, 
dass diese Anregung und Aufforderung etwas früher, als bisher 
geschehen, erfolge, weil sehr viele der Einzelvereine in den 


354 


Sommermonaten gar keine oder nur seltenere Sitzungen ab- 
hielten. Die rechtzeitige Inangriffnahme der vorbereitenden 
Schritte sei der Zweck des Antrages, um dessen Annahme 
er bitte. { 

Hr. Dr. Grashof erklärte, dass er diesen Wunsch schon 
in einer früheren Hauptversammlung ausgesprochen, auch 
damals in der Angelegenheit Circulare an die Mitglieder mit 
der Bitte um Anmeldung von Vorträgen oder Stellung von 
Fragen habe ergehen lassen. Der Erfolg sei damals ein sehr 
geringer gewesen. Indessen sei er gern bereit, falls man sich 
eine Wirkung davon verspreche, schon im Laufe des nächsten 
Winters die Bitte bei den Specialvereinen in Erinnerung zu 
bringen. 

Durch diese Erklärung fand, da auch der Vertreter des 
Hannoverschen Bezirksvereines sich einverstanden erklärte, 
der Antrag seine Erledigung. — 


Der Tagesordnung gemäss hatte nun der Bericht über 
die seitherige Thätigkeit der mit Untersuchung der 


Frage des maschinentechnischen Werkstattsunterrichtes 


beauftragten Commission zu erfolgen. Der Referent der Com- 
mission, Hr. Ludewig aus München, war am persönlichen 
Erscheinen verhindert und hatte infolge dessen sein Referat 
in nachstehender Form schriftlich eingesandt: 

„Durch einen in der Generalversammlung des Bayerischen 
Bezirksvereines vom 3. August 1879 gehaltenen Vortrag über 
den maschinentechnischen Werkstattsunterricht wurde dieser 
Bezirksverein veranlasst, bei der vorjährigen Hauptversamm- 
lung des Vereines deutscher Ingenieure in Hamburg einen 
auf diese Frage bezüglichen Antrag zu stellen. Da die prak- 
tische Ausbildung der Maschinentechniker bisher anerkannter- 
massen nur in sehr unvollkommener Weise und ‚auf sehr 
verschiedenen, nicht immer rationellen Wegen erfolgt, so nahm 
die Hamburger Hauptversammlung den bayerischen Antrag 
an und ernannte eine besondere Commission, welche die 
Frage der zweckmässigsten Organisation eines maschinen- 
technischen Werkstattsunterrichtes untersuchen sollte, nament- 
lich mit Bezug auf die bis jetzt in Deutschland gemachten 
Versuche, Lehrwerkstätten einzurichten, und deren mehrfach 
und anscheinend mit Recht angezweifelten Erfolge. 

Diese Commission besteht aus folgenden Herren: 


Eisengiessereibesitzer Elsässer in Mannheim, 

Maschineninspector Spörer in Elberfeld, als vom Ber- 
gischen Bezirksvereine vorgeschlagen, 

Geheimen Commerzienrath, Maschinenfabrikbesitzer Hen- 
schel in Cassel, als von der Commission mit Genehmigung 
des Vorstandes des Vereines deutscher Ingenieure eooptirt und 

dem Berichterstatter als Vorsitzenden. 


Nachdem Ende vorigen Jahres innerhalb dieser Commis- 
sion auf schriftlichem Wege versucht war, ein Programm für 
ihre Arbeiten in grossen Zügen festzustellen, fanden am 
31. Januar und 1. Februar d. J. in Cassel zwei Sitzungen 
der Commission statt, in welchen die speciellen Beschlüsse 
über die Art des weiteren Vorgehens gefasst wurden. Von 
diesen Beschlüssen sind folgende hervorzuheben: 

Um über die zu ventilirende Frage möglichst competente 
Ansichtsäusserungen zu erzielen, ist, von einer bezüglichen 
Ansprache begleitet, ein Fragebogen an Fachgenossen, 
Schuldireetionen, Eisenbahndirectionen, Maschinenfabrikbe- 
sitzer und Industrielle, welche in ihren Fabriken Lehrlinge 
ausbilden lassen, zu versenden. 

Die Commission selbst kann und soll keine neuen An- 
schauungen oder Vorschläge aufstellen; sie hat sich nur da- 
mit zu befassen, vorhandene Anfänge in der wichtigen Frage 
des Werkstattsunterrichtes aufzusuchen, zu untersuchen und 
Schlüsse daraus zu ziehen. 

Das durch die Beantwortung der Fragebogen unzweifel- 
haft zu erhaltende werthvolle Material ist von der Commission 
zu sichten und mit bezüglichen Anträgen dann dem Vereine 
deutscher Ingenieure vorzulegen. 

Das in diesen vorstehenden Beschlüssen angegebene kurze 
Programm konnte bisher nur in seinem ersten Theile, be- 
treffend die Abfassung und Versendung eines Fragebogens, 
zur Ausführung gebracht werden. Da noch ein beträchtlicher 
Theil der versendeten Fragebogen nicht zurück gelangt ist 
und heute noch beantwortete Fragebogen an uns zurück ge- 
langen, so ist der letzte Theil unseres Programms, die sach- 
liche Berichterstattung über die Meinungsäusserungen der 
Schule und Praxis bezüglich der zweckmässigsten, fachlich- 
praktischen Ausbildung des Maschinentechnikers und die daran 
zu schliessende Stellung von Anträgen, noch nicht durchführ- 


bar. Aus diesem Grunde sehen wir uns genöthigt, die heute 
tagende Hauptversammlung hierdurch freundlichst um Verlän- 
gerung unseres Mandates zu bitten. Das durch solche Ver- 
tagung gewonnene Jahr lässt sich dann um so erspriesslicher 
für eine reiflichere und die weitesten Kreise umfassende 
Durchberathung der uns anvertrauten hochwichtigen Ange- 
legenheit ausnutzen. 

Kann demnach unsere heutige Berichterstattung gewisser- 
massen nur den geschäftlichen Theil unseres Commissions- 
auftrages berühren, so wird, wie wir hoffen, immerhin auch 
dadurch die Angelegenheit selbst gefördert werden, da, wie 
es scheint, noch nicht in allen davon berührten Kreisen die 
Frage des maschinentechnischen Werkstattsunterrichtes nach 
ihrer Wichtigkeit gebührend gewürdigt wird. Das wirksame 
Interesse in dieser Hinsicht allseitig zu beleben, hält Ihre 
Commission nicht für den kleinsten Theil der ihr überwiesenen 
Aufgabe. 

Unser mit ausführlichen Erläuterungen versehene Frage- 
bogen behandelt nicht nur die praktische Ausbildung von 
Lehrlingen zu Arbeitern, von Werkmeistern, Werkführern, 
Zeichnern und sogenannten Maschinentechnikern mittleren 
Ranges, sondern auch die praktische Werkstattsausbildung 
der Maschinen-Ingenieure, welche ihre theoretischen Studien 
an einer technischen Hochschule betreiben. Die Fragen sind 
so abgefasst, dass möglichst alle in dieser Sache so mannig- 
fach abweichenden Meinungen zum Ausdrucke gelangen kön- 
nen, und hoffen wir dann auch auf ein zufriedenstellendes 
Ergebniss. 

Durch die Gefälligkeit des Herrn Vereins-Geschäftsführers 
wurden die Fragebogen nebst Anlagen in 200 Exemplaren 
gedruckt und im Juni d. J. zur Versendung gebracht. An 
technische Fachschulen wurden 58 Stück abgesendet, wovon 
erst 23 beantwortet wurden. Da wir auch die technischen 
Hochschulen bei der Frage des zweckmässigsten Ausbildungs- 
weges des Maschinen-Ingenieurs interessirt erachteten, nament- 
lich inbezug darauf, ob die praktische Werkstattsthätigkeit 
dem Hochschulstudium folgen oder besser vorangehen solle, 
so sandten wir an 15 technische Hochschulen die Fragebogen, 
erhielten aber nur bis heute Beantwortungen von Braun- 
schweig, Karlsruhe, Darmstadt, Dresden, Riga, Wien und 
Zürich, so dass noch von den übrigen 8 Hochschulen die 
Aeusserungen fehlen. Dabei hat das Professoren - Collegium 
der Dresdener Hochschule sich dahin geäussert, „dass, so 
wichtig diese Frage auch an sich sei, sie doch nicht vor das 
Forum der technischen Hochschulen gehöre, vielmehr eine 
Angelegenheit darstelle, welche bei der Frage der Organisa- 
tion technischer ‚Mittelschulen zur Entscheidung kommen 
müsse.“ Von den 43 technischen Mittelschulen, welchen Frage- 
bogen zugesendet wurden, haben nur 16 Antwort gegeben; 
darunter befinden sich allerdings einige sehr eingehende, auf 
reicher Erfahrung basirte Urteile über die behandelte Ange- 
legenheit. 

In ähnlicher Weise, nur noch zahlreicher sind die beant- 
worteten Fragebogen von den deutschen Eisenbahnverwal- 
tungen zurückgelangt, indem von 39 ausgesandten Bogen nur 
noch 12 fehlen. 

Am geringsten zeigte die Privatindustrie Interesse an der 
Behandlung der Frage des praktischen Werkstattsunterrichtes, 
wie wir sie unternommen haben. Dieses geringe Interesse 
muss um so mehr Wunder nehmen, wenn man sich vergegen- 
wärtigt, wie gerade aus den Kreisen der Privatindustrie in 
den letzten Jahren die lebhaftesten Klagen laut wurden über 
die unzweckmässige und so oft als völlig unzureichend be- 
zeichnete Art der praktischen Ausbildung der Maschinentech- 
niker. Lag doch danach die Erwartung nahe, es würden 
nun aus den Kreisen, welche durch die in der technischen 
Literatur nicht selten in besonderen Abhandlungen motivirten 
Missstände am meisten betroffen werden, auch zunächst die 
Verbesserungsvorschläge und Erfahrungen über die bisherigen 
Verhältnisse einlaufen. 

Um möglichst allseitig die competentesten Beurteiler zu 
berücksichtigen, glaubten wir die Mitwirkung unserer Special- 
vereine, deren Gebiet sich ja über ganz Deutschland erstreckt, 
in Anspruch nehmen zu sollen. Durch den Mannheimer Be- 
zirksverein wurde deshalb im Mai d. J. ein Circular an alle 
übrigen Bezirksvereine und den Zweigverein für Eisenhütten- 
wesen versandt mit der Aufforderung, vier Namen oder Ge- 
schäftsfirmen der Privatindustrie der Maschinen- und ver- 
wandten Branchen zu bezeichnen, welchen unser Fragebogen 
zugesendet werden könnte. Leider haben viele Specialvereine 
diese Aufforderung unberücksichtigt gelassen, so dass es uns 


355 


nicht möglich wurde, die nothwendige Anzahl von Adressen, 
denen der Fragebogen zuzusenden wäre, zu erhalten. Der 
Berliner, Breslauer, Lenne-, Niederrheinische, Oberschlesische, 
Pommersche, Ruhr-, Schleswig-holsteinische und Thüringer 
Bezirksverein sowie der technische Verein für Eisenhütten- 
wesen haben uns keine Versendungsadressen mitgetheilt. Von 
den übrigen 17 Bezirksvereinen erhielten wir 65 Adressen, 
welchen Fragebogen zugesendet wurden mit der Bitte, die- 
selben innerhalb vier Wochen zu beantworten. Auch hier 
war die Ausbeute quantitativ nur gering, indem 36 Frage- 
bogen nicht wieder an uns zurück gelangten. Immerhin lässt 
sich aus den 29 eingelaufenen Antworten manches werthvolle 
Material zur Beleuchtung der Werkstattsunterrichts-Frage ent- 
nehmen. Um die Lücken einigermassen auszufüllen, wurde 
durch den Herrn Vereins-Geschäftsführer auf unsere Bitte noch 
eine weitere Anzahl Fragebogen ausgesendet, von denen 5 be- 
antwortet an uns zurück gelangten. 

Das uns zur sachlichen Berichterstattung bis jetzt vor- 
liegende Material ist nach obigen Mittheilungen im Ganzen 
in 84 beantworteten Fragebogen enthalten, welche nun dem 
zweiten Theile unseres Programmes gemäss von Ihrer Com- 
mission entsprechend bearbeitet werden sollen. 

Hoffentlich ermöglicht dieser unser vorläufige Bericht, 
das Interesse für die rationelle praktische Ausbildung des 
Maschinentechnikers in weiteren Kreisen wirksam anzuregen, 
so dass auch der noch in den Händen des Vereins-Geschäfts- 
führers befindliche Rest der Fragebogen verwerthet werden 
kann, und auch die zahlreichen bereits versendeten und 
noch nicht berücksichtigten Fragebogen beantwortet zurück 
gelangen.“ 

Hr. Dr. Grashof, welcher auszüglich aus dem Berichte 
das Wesentlichste mitgetheilt hatte, konnte nur seinerseits 
befürworten, dass es nach Lage der Sache am gerathensten 
sei, das Mandat der Commission nöch auf ein Jahr 
zu verlängern, um ihr zur weiteren Verfolgung und Ver- 
vollständigung ihrer Untersuchungen Zeit zu gewähren. Dieser 
Vorschlag fand die allgemeine Zustimmung. — 


In gleicher Weise hatte der Referent der Commission zur 
Aufstellung von 
Normalprofilen von Walzeisen 


den Besuch der Versammlung nicht ermöglichen können, und 
es legte daher Hr. Dr. Grashof historisch dar, dass vor 
zwei Jahren seitens des Vereines eine Commission gewählt 
sei, um in Gemeinschaft mit einer Commission des Verbandes 
deutscher Architekten- und Ingenieurvereine Normalien für 
die verschiedenen Sorten Faconeisen aufzustellen. Die Com- 
mission habe der letzten Hauptversammlung eine sehr dankens- 
werthe Arbeit über die Normaldimensionen von I-, T- und 
Winkeleisen vorgelegt, welche den Vereinsmitgliedern anfangs 
dieses Jahres in einer Beilage zur Wochenschrift bekannt ge- 
macht wurde. Es sei dann auf der Hamburger Hauptver- 
sammlung das Mandat der Commission verlängert worden zu 
dem doppelten Zwecke 

1) jene dort vorgelegte Arbeit durch die Normalien für 
ungleichschenkliges Winkeleisen, Quadrant- und Handleisten- 
Eisen zu vervollständigen; 

2) die Frage zu erörtern, welche Massregeln zu ergreifen 
seien, um den aufgestellten Normalprofilen allgemeinen Ein- 
gang in die Praxis zu verschaffen. 


Mit der ersteren Aufgabe habe die Commission im ver- 
gangenen Jahre sich weiter beschäftigt; sie sei bezüglich der 
Normalprofile dahin gekommen, von deren Aufstellung für 
ungleichschenkliges Winkeleisen überhaupt abzusehen, mache 
dagegen Vorschläge zu Normalien für Quadrant- und Hand- 
leisten-Eisen. Die letzteren speciell zu prüfen könne nun 
nicht wohl Sache dieser Hauptversammlung sein, dieselbe 
werde, wie früher in ähnlichen Fällen die Arbeit der gemein- 
schaftlichen Commission annehmen und der Commission ihren 
Dank für die äusserst fleissige Arbeit aussprechen müssen. 
Was die Verbreitung der Normalien in den Kreisen der Pro- 
ducenten und Consumenten anlange, so beabsichtige die Com- 
mission die Profile in einer Broschüre zusammenzustellen und 
in 1000 Exemplaren aufzulegen und zu vertheilen. Da sich 
die Kosten derselben für den Verein nur auf etwa 100 HM 
stellen werden, so habe der Vorstand sich für eompetent 
erachtet, der Commission die Genehmigung zu ihrem Unter- 
nehmen zu ertheilen. 

Die Versammlung billigte ohne weiteres die Schritte des 
Vorstandes. — 

Namens der zur Behandlung der 


Haftpflichtfrage 

eingesetzten Commission berichtete deren Vorsitzender, Hr. 
Pütsch aus Berlin. Die Commission habe von der Delegirten- 
versammlung in Hannover den Auftrag erhalten, in Ausfüh- 
rung des dort gestellten und angenommenen Antrages des 
Breslauer Bezirksvereines, bewährte Schutzvorrichtungen zu 
möglichster Minderung der mit gewerblichen Betrieben ver- 
bundenen Gefahren zu sammeln, zusammenzustellen und zu 
veröffentlichen. Infolge dessen habe die Commission durch 
ein der Wochenschrift No. 28 beigegebenes Circular an sämmt- 
liche Vereinsmitglieder die Bitte gerichtet, ihr durch Mitthei- 
lungen über Erfahrungen, welche man in den betreffenden Krei- 
sen mit Schutzvorrichtungen bereits gemacht, bei ihrer Arbeit 
unterstützend zur Seite treten zu wollen. Leider sei der Er- 
folg dieses Schrittes nur ein geringer gewesen, denn das, was 
bis jetzt eingeschickt wurde, sei kaum als nennenswerth zu 
bezeichnen. Es werde daher vielleicht von Vortheil sein, die 
in Rede stehende Angelegenheit wiederum auf die Tagesord- 
nung der nächsten Hauptversammlung zu setzen und bis dahin 
das Mandat der Commission bestehen zu lassen. 
Zur Förderung des Werkes werde es aber nothwendig sein, 
dass von seiten des Vereines die Bezirks- und Zweigvereine 
aufgefordert würden, die Commission etwas energischer als 
bisher zu unterstützen. 

Nachdem Hr. Euler den Vorschlag der Commission 
befürwortet, wurde derselbe von der Versammlung einstimmig 
gutgeheissen. — 

Die Bücher und Rechnungen des Vereines für 
1879 waren von den Herren Dietze und Sachs geprüft 
worden. Der letztere constatirte in seinem Berichte zunächst, 
dass die Revisoren die Bücher in guter Ordnung gefunden 
und nur einen kleinen Irrthum von 2 Pf. auf dem Zinsen- 
conto entdeckt haben, und sprach ausserdem den Wunsch aus, 
dass die Zu- und Abgänge des Üassendepositums auf einem 
besonderen Bankier-Conto im Cassabuche gebucht würden, 
womit der Geschäftsführer Hr. Ziebarth sich auch bereits ein- 
verstanden erklärt habe. Danach könne seitens der Revisoren 
nur Decharge für den Geschäftsführer des Vereines beantragt 
werden, welche die Versammlung auch einstimmig aussprach. — 

Nachdem so die geschäftlichen Angelegenheiten der Sitzung 
erledigt waren, erhielt das Wort Hr. Dr. Slaby aus Berlin 
zu seinem Vortrage über die Kleinmotoren-Frage, in 
welchem er unter dem Beifall der Zuhörer die geschichtliche 
Entwickelung der Gas- und Luftmaschinen und den gegen- 
wärtigen Stand in Construction und Leistung derselben erör- 
terte. Der Vortrag soll in einem der nächsten Monatshefte 
der Zeitschrift zur Veröffentlichung gelangen. 

Mit Beendigung des Vortrages sah der Vorsitzende, da 
er an einer früher beginnenden Excursion theilnehmen wollte, 
sich genöthigt, die Leitung der Verhandlungen in die Hand 
des stellvertretenden Vorsitzenden, Hrn. Th. Peters zu legen, 
welcher die Gelegenheit ergriff, seinem Vorgänger den Dank 
der Versammlung für die umsichtige Führung des Vorsitzes 
auszusprechen, welchen Dank die Anwesenden gern bestätigten. 

Hr. Dr. Stammer aus Düsseldorf konnte leider seinen 
äusserst eingehenden Vortrag über die Düsseldorfer Aus- 
stellung nicht mehr zu Ende bringen; da die Zeit für 
den zu unternehmenden Ausflug nahe heranrückte, sah der 
stellvertretende Vorsitzende sich genöthigt, dem Redner den 
Dank für das bisher Mitgetheilte auszusprechen und gegen 
1 Uhr die Verhandlungen der XXI. Hauptversammlung zu 
schliessen. — 


Schon um. 2 Uhr indessen fanden die Theilnehmer mit . 


ihren Damen sich auf dem Centralbahnhofe wieder zusammen, 
von wo ein Extrazug sie nach Godesberg führte. Eine grosse 
Zahl hatte aber die Gelegenheit nicht versäumen wollen, sich 
auf einer Tauerfahrt Einsicht und Kenntniss von den Ein- 
richtungen und Leistungen dieses so wichtig gewordenen Be- 
förderungsmittels zu verschaffen, wozu die Central- Actien- 
Gesellschaft für Tauerei u. s. w. mit dankenswerthestem 
Entgegenkommen das Erforderliche vorbereitet hatte. Die 
Theilnehmer an dieser Fahrt hatten Cöln bereits um 12 Uhr 
verlassen und trafen eine Stunde später am Trajeet Bonn- 
Oberkassel den festlich beflaggten Tauer, welcher, von der 
Kette losgelöst die Gesellschaft aufnahm. Ein breitseits mit 
ihm verbundenes Rheinschiff trug die erforderlichen Einrich- 
tungen zu gelegentlicher Erquickung der Mitfahrenden. Auf 
dem Tauer selbst gab Hr. Generaldirector Schwarz eine 
eingehende Erklärung über das Prineip der Tauerei sowie 
über die maschinellen Vorrichtungen der auf dem Rheine 
verwendeten Seildampfer und die Einzelheiten der Construction 


356 


derselben. Was aber die Theilnehmer hier erfuhren, konnten 
sie gleichzeitig in praktischer Ausführung und Verwendung 
sehen, da der von ihnen besetzte Dampfer einen Schleppzug 
in voller Fahrt rheinaufwärts begleitete. Bis Rolandseck 
wurde so die Fahrt fortgesetzt; hier nahm Hr. Dr. Grashof 
Gelegenheit, Hrn. Schwarz und der Tauerei- Gesellschaft 
den Dank der Gäste abzustatten, welche sich sodann mit dem 
Zuge nach Godesberg begaben, um mit den übrigen Festge- 
nossen wieder zusammenzutreffen. 

In dem anmuthigen Garten des Hötel Blinzler waren 
hier bereits die langen Tafeln gedeckt, welche die Gesellschaft 
zu dem letzten gemeinschaftlichen Mahle vereinigten. Bei die- 
sem stieg die Festesfreude bald höher und höher, so dass 
die Reihe der Festreden und Trinksprüche gar nicht abreissen 
wollte. Hierbei erhielt denn auch das Festcomite den wohl- 
verdienten Dank für seine Mühen, die es auf den so glück- 
lichen Verlauf des Festes verwendet hatte. Endlich musste 
aber an den Aufbruch gedacht werden; die Gesellschaft ord- 
nete sich zum Zuge und gelangte unter den Klängen der 
Musik auf einem Umwege, der den vollen Anblick der Ruine 
Godesberg gestattete, wieder zum Bahnhof, um den Eisen- 
bahnzug nach Rolandseck zu besteigen. 

Unterdessen war die Dunkelheit hereingebrochen, und 
als der Salondampfer „Humboldt“, auf welchem die Gäste 
die Rückfahrt nach Cöln antreten sollten, sich unter Böller- 
schüssen in Fahrt setzte, trat die festliche Beleuchtung der 
Ufer des Rheines in volle Wirkung. Hier strahlten Häuser 
und Villen in grünem oder rothem bengalischen Feuer, dort 
zeigten sich die architektonischen Linien hervorragenderer 
und höher gelegener Gebäude durch farbige Lampen hervor- 
gehoben. Auch viele der alten Burgruinen, namentlich der 
Drachenfels gewährten, im Brillantfeuer glänzend einen pracht- 
vollen Anblick. Dazwischen knatterten die Leuchtkugeln 
und zischten die Schwärmer oder flackerten Theertonnen in 
röthlicher Gluth auf. Dieses anregende Schauspiel aber 
wiederholte sich fast ohne Unterbrechung bis an die ersten 
Häuser Cölns, und wo die künstliche Beleuchtung einmal 
ausblieb, trat der Vollmond in Wirkung und versilberte die 
Wellen des Stromes mit breiten zitternden Reflexen. So fuhr 
der Dampfer unter wiederholtem Beifallsrufen seiner Insassen 
rheinab und landete oberhalb der Schiffbrücke, wo sich bereits 
ein grösserer Theil der Gäste verabschieden musste, denen 
die Verhältnisse nicht gestatteten, auch an dem Ausfluge des 
nächsten Tages noch theilzunehmen. — 

Die Mehrzahl aber folgte am Donnerstag noch der freund- 
lichen Einladung des Niederrheinischen Bezirksvereines zu 
einem : 

Ausflug nach Düsseldorf, 

wohin sie schon zeitig durch einen Extrazug bis vor das 
Thor der Ausstellung befördert wurden. Hier begrüsste ein 
Comite des Bezirksvereines die Anwesenden und übernahm 
dann die sachkundige Führung einzelner Gruppen der Gäste, 
welche wohl geeignet war, namentlich denen, welche die Aus- 
stellung zum erstenmale besuchten, ein übersichtliches Bild 
über das technisch Wichtige derselben zu geben. Ueber die 
Düsseldorfer Ausstellung‘ selbst zu berichten oder selbst nur 
deren hervorragende Unterschiede gegen andere Ausstellungen 
zu untersuchen und zu begründen, dürfte hier viel zu weit 
führen. Die allgemeine Befriedigung über das Gesehene gab 
sich häufig genug in anerkennenden Worten kund. 

Nachmittags vereinigte ein gemeinsames Mahl die Düssel- 
dorfer Mitglieder und ihre Gäste in dem Saale der grossen 
Restauration. Einen würdigen und angenehmen Beschluss 
des Tages aber bildete das von den Mitgliedern des „Mal- 
kasten“ in Scene gesetzte Schauspiel auf dem Weiher des 
Zoologischen Gartens, jetzt Ausstellungsgarten, welches von 
dem Ausstellungscomite sowohl den von einer Werkbesich- 
tigung zurückkehrenden Mitgliedern des Iron and Steel Insti- 
tute wie auch unserem Vereine geboten wurde. Die „Hoch- 
zeitsreise mit Hindernissen“, wie ein etwas prosaisch angelegtes 
Gemüth die dargestellte Pantomime taufte, bewies auch heute, 
wie der „Malkasten“ es versteht, durch prachtvolle und 
historisch getreue Costüme, ein prachtvolles Arrangement und 
lebendige Darstellung solchen Aufzügen eine besondere An- 
ziehungskraft zu geben. 

Die späten Abendzüge veranlassten endlich die Trennung 
der Gäste, welche entweder in die Heimath und zu den ge- 
wohnten Geschäften zurückkehrten oder die Gelegenheit noch 
zu weiteren Ausflügen und Erholungsreisen benutzten. — 

So endete eine der schönsten Hauptversammlungen unseres 
Vereines zu allgemeiner Befriedigung der daran Theilneh- 


menden. Vielleicht ist es aber nicht unangemessen, an dieser 
Stelle den mehrfach ausgesprochenen Wünschen Worte zu 
leihen, es möchte diesen sich immer mehr in das Grossartige 
entwickelnden Festen, welche die Genussfähigkeit und theil- 
weise auch die pecuniäre Leistungsfähigkeit des Einzelnen 
bis zur Grenze anspannen, ein Ziel gesetzt und in die frühere, 
die gleiche Befriedigung der Theilnehmer hinterlassende ein- 
fachere. Gestaltung wieder eingelenkt werden. Ob die ange- 
strebte nur zweijährige Wiederholung der Versammlungen 


hierzu die Handhabe bieten wird, kann nur die Erfahrung 
lehren; vielleicht aber gelingt es schon dem Comite der näch- 
sten Hauptversammlung, in einem nur dreitägigen einfacheren 
Feste den Zweck zu erreichen, welche unsere jährlichen Zu- 
sammenkünfte neben der in erster Reihe stehenden Erledigung 
der Vereinsangelegenheiten haben, die persönliche Annäherung 
der Mitglieder und eine kurze, aber angenehme Befreiung 
aus dem Drange der täglichen Geschäfte. 
R. Z. 


Vermischtes. 


Zweiter Verbandstag deutscher Ingenieure für Heiz- 
und gesundheitstechnische Anlagen. 


Die Versammlung des Verbandes hat am 13. bis 15. Sep- 
tember im Anschluss an die des deutschen Vereines für 
öffentliche Gesundheitspflege in Hamburg stattgefunden. Nach 
dem uns freundlichst zur Verfügung gestellten Protokoll geben 
wir das Fachliche aus den unter Leitung des Hrn. Euler, 
Kaiserslautern, gepflogenen Verhandlungen im Auszuge wieder. 

Den ersten Vortrag hielt Hr. Prof. Dr. Wolpert, Kaisers- 
lautern, über Trennung von Ventilation und Heizung. 
Redner erklärte, keineswegs als ein Vertheidiger dieser Tren- 
nung auftreten zu wollen, da er für viele Fälle die Verbindung 
der Ventilation mit der Heizung befürworten müsse. Berech- 
tigt sei die Forderung, dass man es in der Gewalt haben 
müsse, die Leistungen der Apparate inbezug auf Heizung 
und Ventilation je nach dem veränderlichen Bedürfnisse der 
Erwärmung und des Luftwechsels unabhängig von einander 
zu steigern und zu vermindern, namentlich auch bei cen- 
tralen Anlagen eine solche Unabhängigkeit für die einzelnen 
Räume zu erreichen, und es sei der Mühe werth, zu unter- 
suchen, ob nicht ‘auf einfachere Weise als durch vollständige 
Trennung der Einrichtungen für Ventilation und Heizung, 
namentlich durch combinirte Ventilations-Heizapparate in 
dieser Hinsicht Befriedigendes zu erreichen sei. Nachdem 
der Vortragende verschiedene Einrichtungen für Heizung und 
Ventilation mit Rücksicht auf Trennung oder Verbindung 
dieser Leistungen kritisch untersucht hatte, kam er zur Be- 
sprechung der Aufgabe, bei centralen Anlagen eine Unab- 
hängigkeit für die einzelnen Räume zu erreichen. Es sei die 
jeweilige Regulirung inbezug auf Zuführung von Wärme und 
Luft durch veränderliche Höhenlagen der Warmluftmündungen 
in der Heizkammer zu ermöglichen, oder besser dadurch, dass 
man dem Warmlufteanal eines jeden Raumes unter der Heiz- 
kammerdecke und über dem Heizkammerboden eine Oeffnung 
gebe, wobei man durch veränderliche Klappenstellung das 
Emporfliessen warmer, kalter oder gemischter Ventilationsluft 
bewirken könne. Ein Mangel solcher Ventilationsheizung 
indess bestehe darin, dass oft, namentlich nach lange unter- 
brochener Heizung, Wände und Fussboden schwer zu erwär- 
men seien, doch verschwinde dieser Uebelstand um so mehr, 
je eontinuirlicher geheizt werde, namentlich wenn mit strah- 
lender Wärme geheizt werde. Die Berücksichtigung dieses 
Umstandes habe den Redner auf die Idee der Anwendung 
erwärmter Luft auf Boden-, Lambris-, Wand- und Luftofen- 
heizung geführt; die betreffenden Constructionen seien in 
seinem neuesten Buche: „Theorie und Praxis der Ventilation 
und Heizung“ zu finden, Erfahrungsresultate lägen zwar noch 
nicht vor, doch erfülle namentlich die Fussbodenheizung am 
meisten die bewährte alte Gesundheitsregel, den Kopf kühl, 
die Füsse aber warm zu halten, und glaube er, dass durch 
solche Verbindung der Ventilation mit der Heizung mindestens 
ebenso gute Resultate erreicht werden können als in irgend 
einer Weise durch Trennung der Ventilation und Heizung. 

Diesem folgte ein Antrag des Hrn. Prof. H. Fischer, 
Hannover, dahin gehend, „der Frage des Wärmeüberfüh- 
rungs-Vermögens der Wände durch anzustellende Ver- 
suche näher zu treten, um eine Correction der jetzt in der 
Praxis geltenden Bestimmungen herbeizuführen. * 

Der Antragsteller hielt es für allgemein bekannt, wie 
wenig zutreffend die jetzt gebräuchlichen Werthe seien, und 
wie unangenehm diese Unsicherheit bei Lösung der Aufgabe 
sei, unter Anwendung möglichst weniger Mittel eine allen ge- 
stellten Anforderungen entsprechende Anlage zu schaffen. 
Das Ideal des Heiztechnikers müsse darin bestehen, mit mög- 
lichst wenigen Mitteln möglichst viel zu leisten, und dies sei 
unmöglich bei den unsicheren Angaben, welche seinen Berech- 
nungen jetzt zu Grunde lägen. Er sei zur Zeit fast aus- 
schliesslich auf P&clet angewiesen, der zuerst die Wärme- 
verluste für die Flächen angegeben und auch zwischen den 


verschiedenen Materialien Unterschiede gemacht habe, aber 
selbst in Peclet’s Hand sei dies Verfahren nicht rein durch- 
geführt, sondern bedauerlicherweise nach Buchanan’s Vor- 
gang auf den Cubikinhalt zurückgegriffen worden. Spätere 
Bearbeiter dieses Gegenstandes hätten allmälig die Zahlen 
festzustellen gesucht, welche lediglich von den Flächen, die 
abkühlend, und von denjenigen, die Wärme zuführend wirken, 
abhängen. Da kämen nun ganz erstaunlich grosse Differenzen 
heraus, die bei dem Einen das Doppelte und mehr von dem 
ausmachen, was ein Anderer angebe, ohne dass man Jemandem 
a priori Rechnungsfehler nachweisen könne. Die allergrössten 
Meinungsverschiedenheiten herrschten ferner inbezug auf die 
Bewegung der Luft, welche ja den Wärmeaustausch mit den 
Flächen vermittele, während in neuerer Zeit durch mehrfache 
Versuche festgestellt worden sei, dass selbst unter sog. ge- 
wöhnlichen Verhältnissen die Bewegung der Luft von ausser- 
ordentlichem Einfluss auf die Wärmeabgabe sei. Es sei in 
dieser Beziehung an die Versuche zu erinnern, nach welchen 
bei Peclet 11m Dampfheizfläche 0,34 bis 1,s%& Dampf pro 
Stunde condensiren solle, während jüngst in Mülhausen dies 
Maximum bis auf 3,5X$ ermittelt worden sei. Da hierbei die 
Wandflächen ziemlich gleichartig gewesen sein dürften, könne 
dies allerdings nur die Folge besonderer Umstände gewesen 
sein, die man aber nicht beurteilen könne. Man tappe also 
factisch im Dunklen zwischen den Grenzwerthen 3,5 und 0,s. 
Solchen Zuständen gegenüber sei es ein Gebot der Nothwen- 
digkeit, durch exacte Versuche die allen Berechnungen zu 
Grunde liegenden Zahlen zu revidiren, und in jeder Beziehung 
zu controliren, in welchem Masse dieselben verwendet werden 
könnten. Solche Untersuchungen seien nicht allein für die 
Heiztechnik, sondern mehr oder weniger für das gesammte 
Maschinenwesen von Interesse, wo man diese Zahlen häufig 
gerade ebenso nöthig habe wie zu Heizzwecken. Deshalb 
empfehle es sich auch die Regierungen zu veranlassen, der 
Lösung dieser Aufgabe ihre lebhafte Unterstützung zu ge- 
währen, und rechtfertige sich hieraus der Antrag des Vor- 
standes und Ausschusses, seinen Antrag dahin zu erweitern, 
„bei den resp. Regierungen die Nothwendigkeit anzuregen, 
durch Gründung einer Versuchsstation die Förderung des 
Faches zu unterstützen.“ Beide Anträge wurden einstimmig 
angenommen. 

In gemeinschaftlicher Sitzung beider Vereine sprach später 
Hr. Prof. Fischer, Hannover, über die Beheizung der 
Städte. Hierunter sei zu verstehen die Versorgung der 
Häuser mit Wärme, sowohl zu Heiz- als auch zu Küchen- 
zwecken, sowie zur Hervorbringung der Triebkraft für Lüf- 
tungs- und gewerbliche Zwecke von einer oder doch wenigen 
Sammelstellen aus. Das Mittel hierzu sei entweder Wasser- 
dampf oder Wassergas, weniger Steinkohlen-Leuchtgas, und 
frage es sich zunächst, welche Heizmethode die billigere sei, 
und wie sich die Kosten gegenüber der Kachelofenheizung 
stellen. Bei einem angenommenen Preise von 17 MH pro 
1000*s Steinkohle, deren theoretischer Heizwerth pro Kilo- 
gramm 7200° sei, berechnen sich 10000 nutzbar gemachte 
Wärmeeinheiten mittelst des Kachelsofens auf 13 Pf., durch 
Wassergas auf 11 Pf., durch Leuchtgas auf 26 Pf., durch 
Dampf auf 46, Pf. Dampfheizung sei sonach als Städte- 
heizung das theuerste, Wassergasheizung das billigste Verfahren. 
Letztere sei die Heizung der Zukunft, voraugesetzt dass es 
gelinge zweckmässige Oefen für dieselbe zu schaffen. Denn 
was bisher an Feuerungen und Oefen zur Benutzung des 
Gases für den Hausgebrauch bekannt sei, sei weit davon 
entfernt, die zu stellenden Ansprüche zu befriedigen. Auch 
sei Wassergas nicht allein wegen des Kostenpunktes den 
Heizmethoden vorzuziehen. Dampf verdiene nur insofern 
den Vorzug, als er fertige Wärme heranführe, während Gas 
mit dem Sauerstoff der atmosphärischen Luft in bestimmtem 
Mengeverhältniss in Berührung gebracht bezw. mit diesem 
verbunden werden müsse, und die festen Brennstoffe zunächst 


in Gas verwandelt werden müssten, damit der soeben ge- 
nannte Verbrennungsvorgang des Gases erfolgen könne. Dampf 
sei daher die bequemste, die festen Brennstoffe die am wenig- 
sten bequeme Wärmequelle.e Dampf und Gas würden in 
dichten Leitungsröhren an den Ort des Verbrauches geführt, 
Kohlen trage man in die Zimmer und schütte sie löffelweise 
in die Feuerung, wobei Staub, Asche, Rauch und Russ 
die Luft verunreinigen. In zweckmässig eingerichteten Gas- 
brennern werde es möglich sein, eine nicht russende Flamme 
zu erzeugen, so dass durch Gasheizung die wesentlichste 
Russquelle der Städte verstopft werden würde. Es werde 
ferner möglich sein, das Heizgas von Schwefelverbindungen 
freizuhalten, dann wäre eine andere Plage unserer Grossstädte, 
die schweflige Säure beseitigt, welche zu Schwefelsäure um- 
gesetzt als solche unsere Pflanzen zerstöre, unsere Häuser 
und Marmordenkmäler verwittere, die Patinabildung der 
Bronzedenkmäler verbinderee Auch die Gesundheit und 
Arbeitsfähigkeit der Menschen werde durch Gasheizung in 
hohem Masse gewinnen. Der regelmässige Zufluss des gleich- 
artigen Gasgemisches schliesse alle mit dem jetzigen Heiz- 
verfahren verknüpften Zufälligkeiten aus, Jeder vermöge mit- 
telst eines Streichhölzchens in bestimmter Zeit sich die ge- 
wünschte Temperatur zu schaffen. Gas- sowohl wie Dampf- 
heizung werde ferner eine nie versagende Bewegkraft für 
einen regelmässigen Luftwechsel im Winter wie im Sommer 
bieten. Diesen Vorzügen gegenüber fielen die vorgeblichen 
Mängel des Wassergases kaum ins Gewicht. Seine gefahr- 
drohende Geruchlosigkeit lasse sich unschwer beseitigen. Die 
Unterbringung einer Heizgas-Röhrenleitung biete um so weni- 
ger Schwierigkeiten, als auf 10000 Einwohner ein Röhren- 
querschnitt von nur 1/354% erforderlich sei; ein 0,5% weites 
Rohr werde 180000 Bewohner mit Heizgas versorgen können. 
Es seien sonach keine Schwierigkeiten, welche grundsätzlich 
die Beheizung der Städte mittels Gas, und zwar mittelst 
Wassergas, wie von Alb. Pütsch in Berlin zuerst vorge- 
schlagen wurde, unausführbar erscheinen liessen, und ange- 
sichts der grossen Zahl ausserordentlicher Verbesserungen 
unserer Zustände als Folge der Einführung dieses Heizver- 
fahrens sei eine solche Beheizung der Städte nur noch eine 
Frage der Zeit. 

Hierauf erörterte Hr. Generalarzt Dr. Roth, Dresden das 
Thema: wie lassen sich Fortschritte auf dem Ge- 
biete der Heizung und Ventilation erzielen und die- 
selben am besten im Interesse der Gesundheitspflege 
verwerthen?, wobei er ausführte, Luft brauche der Mensch 
wie das gesammte Thierreich sowohl als Nahrungsmittel wie 
zur Abkühlung des Körpers und zwar beständig, weshalb die 
Verunreinigungen der Luft in geschlossenen Räumen um so 
wichtiger seien, als unsere Sinne für deren Wahrnehmung bei 
weitem weniger fein entwickelt seien als bei Nahrungsmitteln, 
die ein schlechter Geschmack absolut ungeniessbar mache. 
Verdorbene Luft sei durch unzweifelhafte statistische Nach- 
weise als der Hauptfeind des Menschen erwiesen worden, 
Luftstaub in erster Reihe Vermittler ansteckender Krankheiten, 
wodurch die Frage der Lufterneuerung als mächtigstes Schutz- 
mittel gegen die in der Luftverunreinigung liegenden Gefahren 
von grosser hygienischer Bedeutung sei. Im Sommer sei eine 
beständige Mischung der freien Atmosphäre mit der des ge- 
schlossenen Raumes unschwer zu erzielen, die Schwierigkeit 
beginne mit dem Winter. Der Erwärmung gegenüber trete 
eine viel lebhaftere Reaction der Menschen in den Vordergrund 
als gegenüber der Luftbeschaffenheit. Für die von Heizung 
und Ventilation zusammen zu erfüllenden Forderungen habe 
man für Gesunde folgende Normalerfahrungssätze gefunden: 
eine Mitteltemperatur von 15 bis 18° C.; die Zuführung von 
20 bis 150°m Luft pro Kopf und Stunde, je nach der Art 
und der Bedeutung der Verunreinigung; kein Zug, Vermeidung 
der directen Wärmestrablung, gleichmässige Mischung der At- 
mosphäre; Vermeidung desStaubes, genügende relative Feuchtig- 
keit. Die Durchführung dieser Gesichtspunkte sei Sache des 
Technikers. Es bedürfe einer erweiterten Kenntniss der hier 
einschlagenden Fragen, um einerseits sanitär Richtiges und 
andererseits technisch nicht Unmögliches zu verlangen, und 
ein erhöhtes Verständniss für diese Fragen müsse sowohl von 
den Technikern wie von den Aerzten gefordert werden. Es 
bestehe zur Zeit in Deutschland eine tiefe Kluft zwischen 
Privatbäusern und öffentlichen Gebäuden; die mangelhaften 
Zustände der Ventilation und Heizung treten aber nur bei 
letzteren hervor, weil man aus den Privathäusern diese Ver- 
hältnisse zu wenig kenne und beachte, im Gegensatz zu Eng- 
land, wo die gesundheitlichen Einrichtungen der öffentlichen 


358 


Bauten wesentlich auf der zweckmässigen Einrichtung der 
Privatwohnungen fussen. Es sei zu wünschen, dass gerade 
die Zweckmässigkeit von Ventilation und Heizung als der 
wichtigsten individuellen Factoren der öffentlichen Gesundheits- 
pflege mehr als bisher befördert werde, und besonders zu- 
sammen mit der sanitären Entwickelung der Wohnungsfrage 
gegenüber der monumentalen Wirkung unserer Bauten eine 
grössere Berechtigung finden möge. 


Hr. Ingenieur Rietschel, Dresden, welcher als Corre- 
ferent vom technischen Standpunkte aus das gestellte Thema 
behandelte, gab zunächst ein Bild von dem gegenwärtigen 
Stande dieses Zweiges der Technik. Seit 15 bis 20 Jahren 
sei bei uns auf diesem Gebiete fleissig gearbeitet worden und 
stehen wir nicht mehr hinter Frankreich zurück. Doch bleibe 
noch Vieles zu thun übrig, und selbst die Fundamente, auf 
denen wir bauen, bedürften noch sehr der Klärung und Festi- 
gung. Eine Heiz- oder eine Ventilationsanlage sei kein Gegen- 
stand, den man in einer Fabrik fertig herstellen könne, eine 
solche sei stets nur für ganz bestimmte Verhältnisse errichtet, 
und die Gebäude, in denen sie zur Verwendung komme, 
bildeten einen ganz bestimmten und integrirenden Bestand- 
theil der Anlage. Hierin liege ein Hauptgrund für die Un- 
vollkommenheit der exacten Berechnungsweise einer solchen; 
es sei nicht möglich, die wechselnden Verhältnisse, unter 
denen die Ausführung eines Bauwerkes geschehe, in mathe- 
matische Formeln zu fassen; praktische Versuche und Er- 
fahrungen spielten daher eine wichtige Rolle. Mängel und 
Schwankungen zeigten sich ferner in den an eine Anlage zu 
stellenden Forderungen. Einestheils seien es die Vertreter 
der Hygiene, welche besonders für Ventilation oft sehr ver- 
schiedene Ansprüche erhöben, anderentheils würden aus Un- 
kenntniss oft Ansprüche gestellt, die sich nicht erfüllen liessen, 
weil sie häufig Naturgesetzen widersprächen und technisch 
unausführbare Schwierigkeiten böten. Für jeden Einzelfall 
sei das passende System zu wählen, denn von einem besten 
System der Heizung und Ventilation könne man ebenso wenig 
reden wie von der besten Arzenei. 


Redner entwickelte darauf die verschiedenen Systeme der 
Heizung und Ventilation, wobei er im Gegensatz zu Hrn. 
Prof. Fischer die Dampfheizung für die Heizungsform der 
Zukunft ansah und es nur noch für eine Frage der Zeit er- 
klärte, dass unsere Häuser nach amerikanischem Vorbilde 
neben Gas- und Wasserleitungen auch noch mit Dampf- 
leitungen versorgt würden. Um Fortschritte auf diesem Ge- 
biete zu erzielen, sei das Zusammenwirken von Hygienikern, 
Beamten und Technikern unumgänglich erforderlich. Die 
Hygiene habe die Erfordernisse anzugeben, bauleitende Beamte 
hätten auf deren Erfüllung zu achten und Techniker die 
Mittel zu ersinnen, dass die Theorie in die Praxis übertragen 
werde. Im Interesse der Sache sei ferner dringend erforder- 
lich, das Publicum zu bilden und zu belehren; die Frage der 
Ventilation und Heizung schneide so tief in das tägliche 
Leben ein, dass man auch von Laien, insbesondere von 
Stadtverordneten mehr Interesse und Kenntnisse, als dieselben 
gemeinhin besässen, zu fordern berechtigt sei. Es sei ferner 
einer sachverständigen Bedienung der Feuerungsanlagen 
grössere Aufmerksamkeit zu schenken, als dies bisher in den 
meisten Fällen der Fall zu sein pflege. Die Bedienung sei 
ein ganz wesentlicher Factor für den sicheren, ruhigen und 
ökonomischen Betrieb sowie für die ganze Erhaltung einer 
Anlage. Mit Freuden seien daher die Heizerschulen zu be- 
grüssen und sollten bestens unterstützt werden, damit brauch- 
bare und verständige Feuerleute herangebildet würden. Ferner 
müsse man dahin streben, die Bedingungen für die Wahl einer 
Anlage nur durch wirkliche Sachverständige, nicht aber durch 
sogenannte Sachverständige aufstellen, nach diesen Bedingun- 
gen die Projecte anfertigen und bei der Bauausführung streng 
nach diesen Projeceten arbeiten zu lassen. Endlich wäre zu 
wünschen, dass eine Versuchsstation unter staatlicher Controle 
errichtet werde, um Wissenschaft und Praxis nach ‚Kräften 
zu fördern. Es könnten Beobachtungen und Untersuchungen 
an den zahlreich vorhandenen Anlagen mit verhältnissmässig 
geringen Kosten gemacht werden, und gewiss würde bald der 
Staat durch zweckmässige Einrichtungen hieraus grosse Vor- 
theile erzielen, und ebenso der öffentlichen Gesundheitspflege 
durch Erkennen und Fixiren der gemachten Fortschritte grosser 
Nutzen erwachsen. Deshalb proponire er die Annahme fol- 
gender Thesen. Es sei anzustreben: 


1) Dass bei Einrichtung von Heiz- und Ventilationsan- 
lagen sowohl die Wahl der Systeme, als die an die Anlagen 


zu stellenden Anforderungen unparteiischem sachverständigem 
Gutachten unterworfen werden. 

2) Dass bestehende Anlagen sowohl in ihrer Gesammt- 
heit, als in ihren Einzeleonstructionen bezw. ihrer Zweck- 
mässigkeit von staatlicher Seite durch Sachverständige beob- 
achtet und untersucht, und dass die hierdurch gewonnenen 
Erfahrungen durch geeignete Veröffentlichungen der Allge- 
meinheit zugänglich gemacht werden. 

3) Dass die wissenschaftlichen Grundlagen des gesammten 
Gebietes der Heizung und Ventilation eventuell durch Er- 
richtung einer unter staatlicher Controle stehenden Versuchs- 
station, weitere Klärung und Förderung erfahren. 

An diese Thesen schloss hierauf Hr. Dr. Roth die sei- 
nigen an, welche lauteten: 

1) Die Controle über die erfolgte Ausführung und den 
regelrechten Betrieb der Anlagen muss durch besonders hierzu 
ausgebildete Sanitätsbeamte geschehen. 

2) Es wäre ein in sanitärer, wie finanzieller Beziehung 
höchst wichtiger Fortschritt, wenn die Mediziner wie die Tech- 
niker eine genügende Kenntniss in dieser Richtung bereits in 
ihren Fachprüfungen nachzuweisen hätten. 

Nach längerer Debatte wurden die Thesen beider Refe- 
renten zumeist einstimmig angenommen. 

Von mehr inneren Angelegenheiten wäre noch anzufüh- 
ren, dass der Verein seinen Namen in „Verein für Ge- 
sundheitstechnik“* geändert hat, demgemäss auch der 
frühere „Rohrleger* den Titel „Der Gesundheits-Ingenieur, 
Organ des Vereines für Gesundheitstechnik* annehmen wird. 
Ferner beschloss der Verein, im Herbste 1882 in Berlin eine 
gesundheitstechnische Ausstellung zu veranstalten. Zum 
Vorsitzenden für das kommende Jahr wurde Hr. Prof. Dr. Carl 
Böhm in Wien, als nächster Versaunmlungsort Wien gewählt. 

R..Z. 


Encyklopaedie der Naturwissenschaften, herausge- 
geben von Prof. Dr. Jäger u. A. Erste Abtheilung, Lieferung 
l und 6: Handbuch der Botanik, herausgegeben von Prof. 
Dr. A. Schenck, Lieferung 1 bis 2, 470 S.; ferner Lieferung 
3, 5, 8 und 11: Handwörterbuch der Zoologie, Anthro- 
pologie und Ethnologie, herausgegeben von Prof. Dr. 
Gustav Jäger, Lieferung 1 bis 4, 564 8. (Preis pro Liefe- 
rung 3 AM.) Breslau, 1879 und 1850. Eduard Trewendt. — 

Bereits in No. 1 d. W., S. 7, wurden einige Hefte des 
vorliegenden, in ziemlich grossen Zügen angelegten Sammel- 
werkes besprochen. Sie gehörten zu dem Lehrbuch der 
Mathematik, welches in Gemeinschaft mit einem Werke über 
Botanik und einem über Zoologie und Anthropologie den In- 
halt der ersten Abtheilung bilden soll. Weiter in Aussicht 
genommen sind dann noch Werke über Mineralogie, Physik, 
Chemie, Astronomie und Pharmakognosie. 

Während nun die Bearbeitung der Mathematik in einem 
folgerichtigen Lehrgange erfolgt, ist die Behandlung der beiden 
anderen Wissenschaften eine zwanglosere. Das Handbuch 
der Botanik besteht aus einer Reihe von ausführlicheren Ab- 
handlungen über Gegenstände der neuesten Forschung, so 
u. A. über fleischfressende Pflanzen, über die Wechselbezie- 
hungen zwischen Pflanzen und gewissen Insecten, über Gefäss- 
kryptogamen, sämmtlich eingehend kritisch und wissenschaft- 
lich, dabei aber doch anregend geschrieben und durch zahl- 
reiche Holzschnitt-Illustrationen erläutert. Die Zoologie und 
Anthropologie endlich ist in die Form eines Wörterbuches 
gebracht, von dessen Reichhaltigkeit wol Zeugniss ablegt, 
dass die beiden ersten Buchstaben des Alphabets etwa 
500 Seiten in Anspruch nehmen. 

Für Freunde der Naturwissenschaften wird das Unter- 
nehmen jedenfalls ein recht willkommenes sein; für die Güte 
des Inhaltes dürften die Namen der Herausgeber und Mit- 
arbeiter bürgen, die Anschaffung ist durch das lieferungsweise 
Erscheinen wesentlich erleichtert. PD. 


Ingenieur-Kalender für Maschinen- und Hüttentechniker. 
1881. Eine gedrängte Sammlung der wichtigsten Tabellen, 
Formeln und Resultate aus dem Gebiete der gesammten 
Technik, nebst Notizbuch. Unter gef. Mitwirkung mehrerer 
Bezirksvereine des Vereines deutscher Ingenieure bearbeitet 
von P. Stühlen, Ingenieur u. s. w. in Deutz. Sechzehnter 
Jahrgang. Nebst Beigabe. (Preis: in Notizbuchform 3,25 M, 
in Brieftaschenform 4,25 MH.) Essen, G. D. Baedeker. — 

Der Herausgeber hat es verstanden, auch in der neuen Äus- 
gabe eine Anzahl wesentlicher und wünschenswerther Zusätze 
derartig unterzubringen, dass der Jahre lang an den Gebrauch 


359 


des Kalenders gewöhnte Ingenieur trotzdem die Notizen 
wieder auf derselben Stelle findet. So haben unter anderen 
Bereicherungen diesmal die deutschen Walzeisen- Normalien 
und Mittheilungen über Zweicylinder-Maschinen Aufnahme 
gefunden. Die Beigabe von literarischen und technischen 
Anzeigen sowie die Beilagen einzelner industrieller Werke 
nehmen gegen früher einen bedeutend grösseren Raum ein, 
sie sind aber als ein besonderes Päckchen dem Kalender 
beigegeben, so dass sie dessen Handlichkeit in keiner Weise 
beeinträchtigen. 

Mit Rücksicht auf die Bestrebungen, allem brauchbaren 
Neuen in der Technik gerecht zu werden, glauben wir, wird 
es dem alten Ingenieur-Kalender nicht schwer fallen, auch 
neben dem neuen Namensvetter seinen alten Platz zu behaup- 
ten und seine alten Freunde sich zu erhalten. R. Z. 


Zur weiteren Ausführung der Vorschriften über die Aus- 
bildung und Prüfung für den Staatsdienst im Bau- und 
Maschinenfache vom 27. Juni 1876 sowie zu deren Ergän- 
zung hat der preussische Minister der öffentlichen Arbeiten 
unter dem 10. August d. J. das Nachstehende verordnet: 

I. Zu $3, No. 3, Al. 2. 

l) Alle aus dem Unterricht an der technischen Hoch- 
schule hervorgegangenen Zeichnungen und Entwürfe sind mit 
einer Angabe über den Zeitpunkt ihrer Vollendung, wenig- 
stens nach dem Semester, und mit einer Bescheinigung des 
Lehrers, unter dessen Leitung sie ausgeführt worden, welche 
sich auch auf die Anfertigungszeit erstreckt, zu versehen. 

2) Solche Zeichnungen, welche überhaupt nicht unter 
Leitung eines Lehrers angefertigt werden konnten, wie z. B. 
Aufnahmen, — oder zu welchen aus besonderen auf der Zeich- 
nung näher anzugebenden Gründen die Bescheinigung eines 
Lehrers nicht beigebracht werden kann — sind mit einer 
eidesstattlichen Erklärung des Candidaten zu versehen, welche 
dahin lautet: 

a. bei Aufnahmen bestehender Bauwerke, 
u. 8. we: 

dass die Aufnahme selbst bewirkt und die Zeichnungen 
eigenhändig gefertigt sind; 

b. bei Perspeetiven (insofern sie nicht vom Lehrer be- 
scheinigt werden): 

dass sie vom Candidaten selbst construirt und gezeich- 
net sind; 

c. bei Entwürfen: 

dass die dargestellten Gegenstände selbst entworfen und 
die Zeichnungen eigenhändig angefertigt sind; 

d. bei den übrigen Zeichnungen: 

dass sie eigenhändig entweder nach einem Vorbilde, einer 
anderen Zeichnung oder Skizze, nach der Natur, einem Mo- 
dell oder wonach sonst gefertigt sind. 

II. Zu $ 10, unbeschadet der Vorschriften im $ 7, Al. 4. 
Diejenigen Bauführer, welche die erste Staatsprüfung aus- 
schliesslich in der Richtung des Hochbau- oder des Bau- 
Ingenieurfaches abgelegt haben, demnächst aber — entgegen- 
gesetzt — die zweite Prüfung in der Richtung des Bau- 
Ingenieur- bezw. des Hochbaufaches ablegen wollen, haben 
in dieser zweiten Prüfung ausser den hierfür vorgeschriebenen 
Kenntnissen auch die Kenntnisse in den zu $5 sub C., a., 
b., c. und g., resp. sub B., b. aufgeführten Gegenständen 
nachzuweisen. 

III? Zu sS:8. As 2:76: 


Es muss hier anstatt „Geometrie* heissen „Goniometrie“. 


Maschinen 


Zur Absorption schwefligsaurer Gase wird neben 
deren Verwendung zur Fabrikation von Schwefelsäure auf 
Reckehütte in Rosdzin ein Apparat benutzt, bestehend aus 
einer Reihe schachtförmiger Kammern, in welchen dürch 
Rinnen aus Schamottziegeln ein feiner Regen von Kalkmilch 
ununterbrochen herabfällt, während die sauren Gase in ihnen 
emporsteigen. Das sich bildende Gemisch aus schweflig- 
saurem und schwefelsaurem Kalk setzt sich in Klärbassins 
ab, so dass das Wasser rein abfliesst. Bei der ersten Be- 
nutzung frischer Kalkmilch finden sich in dem Schlamme 
auch noch Kohlensäure und Aetzkalk, welche indessen bei 
einer zweiten Verwendung mit Kalkmilch zusammen voll- 
ständig ausgenutzt werden. Das erhaltene Produet dient als 
Düngemittel. 

Die Absorption der Säure beträgt 93,4 pÜt. des ursprüng- 
lichen Gehaltes. 


360 


Dterniberg & GE e , Dankgese hä Fl, Derhin M 


co [e 
An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und allen sonstigen Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten und allen sonstigen 
Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten. bank- und börsengeschäftlichen Effectuirungen an Provision: 
Prompte und eoulante Effectuirung von Börsen- Zeit- und Prämienge- sazsa Ein Zehntel Procent. mm 
schäften. 


Conto-Corrent-Verkehr. — Discontirung. — Tratten-Domieilirung. 


Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, Besorgung n. Prämienschlüsse®, 
neuer Couponsbogen, Nachsehen der Verlosung etc. 


Auskunft und Rath betreffs Capital-Anlage u. Effecten-Speculation in 
unseren Bureaux, sowie auf mit Postmarke zur Rückantwort versehene 
Belehnung börsengängiger Effecten. Briefe. — „Börsen- Wochenbericht“ sowie „tägliches Coursblatt über Zeit- 
— Conrsdepeschen auf Verlangen täglich ab 


rse 
Einzahlungen an uns durch alle Dertschen Reichsbankstellen spesenfrei. 


DANGO & DIENENTHAL 


Sieghütte-Siegen 
Metallgiesserei und a 


PPECIALITÄT: 


I Hochofen-, Blas-, Schutz- u. A 


Künhlkasten 
für Blas- und Schlackenformen 


und 
Hochofenblasformen 
MIT AUSWECHSELBAREM RÜSSEL. 
Deutsches Reichspatent Nr. 8547 u. 8866 
aus Bronce, I’hosphorbronce u. Phosphorkupfer. 


Geschmiedete Blasformen 


9) ap, a a ER EEE | 


mit Rüssel ohne Löthnath und 
Schweissfeuerformen aus Kupfer. 


Prämiirt auf der 


Gewerbe-Ausstellung in Düsseldorf. 


G, Brinkmann & Co. 


Witten a/Ruhr. 


Condensatoren 


für Dampfmaschinen jeglicher Art bis zu den 
grössten Dimensionen. 


F. Horn’s D. R.-Patent. 


95 Procent Vacuum. 


Bequemes Anbringen an vorhandene 
Maschinen. Selbstthätiges Ansaugen des Ein- 
spritzwassers und äusserst geringer Kraftver- 
brauch. — Prospecte und Zeugnisse über be- 

währte Ausführungen gratis. 


in Se 

=: %&% 

mm 8 & che 

Ze tet Wu 
“SB sandteb.M.Nawr i 
=S= en w. "Och, 
Fe) 5 Leipziger Str? 


| 


|: 


ne | 
Dampfwinden 
ILocomobilen 


Gentriingalpumpen 


liefern als Speci: eh ät und halten auf 
Lager 


HRNCK „HANBROUK 


Ottensen bei Altona. 


Pat. F. 

Gr üben iatoren, sc Dortmund, 

Te Vorzügl.Leist.b.ausser- 
ord. Billigkeit i. Anl. u. 
Betr. Hand. Schmiede- 
feuer-Fabrik-Ventilato- 
he ren, all. and. Syst. bed. 
Mil über legen. Prosp.gratis. 
Techn.Frag. b.proj.An- 
lagen erledigt Erfinder. 
Is ER, & Hecking 


 Kummer’s selbstthätig schliessende Ventile. 
D. R.-P. No. 9386. 


Die vorliegenden Ventile vermeiden durch selbstthätiges 
Schliessen jeden unnützen Wasserverlust und machen ein Platzen 
der Rohrleitung unmöglich, da dieselben ohne Rückschlag arbeiten. 
Gummidichtungen für die beweglichen Theile, welche öfterer Er- 
neuerungen bedürfen, wie dies z. B. bei den Niederschraubhähnen 
der Fall ist, sind an den Ventilen nicht vorhanden, so dass Re- 
paraturen und Ergänzungen einzelner Theile möglichst vermieden 
werden. 

i Um ein Stagniren des Wassers in den Rohrleitungen zu mu 
verhindern, werden die Ventile auch derart ausgeführt, dass dieselben in geschlossenem Zu- 
stande noch ein geringes Quantum Wasser zum Ausfluss gelangen lassen. Die Ventile der 
letztgenannten Construction werden sich besonders für solche Ausflussvorrichtungen empfehlen, 
denen Wasser zum Trinken entnommen werden soll. 

Durch das elegante Aeussere gereichen die Ventile zur Zierde einer jeden Küche, Bade- 
zimmer, Schlaf- und Toilettezimmer ete. 


Lausitzer Maschinenfabrik, vorm.J.F.Petzold 


in Bautzen. 
zum ÄCenten werden gesucht. mm 


| —a Ss \ aschinenf. ‚Dortmund. 


Neuer Jahrgang des Ulıland’schen 
Kalender! 


Aa 

Zu gleichzeitiger Ausgabe gelangte 
und ist durch jede Buchhandlung zu 
beziehen: 


Kalender 


fir Maschinen-Ingenienre 


von W.H. Uhland, 
Chefrodact. des Prakt. Masch.-Constr. 
Jahrgang 1831. 
In sehr elegant. Leinwandband. 3» Mark. 
Wiederum gänzlich revidirt und mit 
über 400 Figuren versehen. 


I 


rungsverhältnissen. | 


Bestesubilligstes Jsolirmittel 
Leroy’s pat. 
Wärmeschutzmasse. 


zur Bekleidung 
erDampfkessel Rohre, Apparate. 
Posnansky. Strelitz Berlm 


Widersteht allen Witte- 
08%5 79° au 484804 NIOIS 
-DF1ay Fyaay u NY uDI 


WOCHENSGHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 16. October. No. 42. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Aachener Bezirksverein. Hessischer Bezirksverein. — Briefe 
an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Bergischer B.-V. Herm. Glass, Ingenieur, Cöln (902). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. F. Vogel, Ingenieur, Halle a/S. (717). 

Schleswig-holst. B.-V. Fest, Marine-Öber-Ingenieur, Wil- 
helmshafen (3785). — Zeysing, Marine-Schiffbau-Direetor, Danzig 
(3808). 
Thüringer B.-V. M. Münter, Chemiker der Zuckerfabrik 
Pelplin (2579). 

Westfälischer B.-V. Monje, Eisenbahn-Betriebs-Maschinen- 
meister, Osnabrück (701). 

Württembergischer B.-V. Fr. Reimherr, Betriebs-Inspector 
der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn, Dortmund (772). 

Keinem B.-V. angehörend. Wilh. Bansen, Betriebschef der 
Bethlen-Falvahütte, Schwientochlowitz (2159). — Otto Rummel, 
Director der Giesserei von Roessemann & Kühnemann, Berlin N.W., 
Platz vor dem neuen Thor la (2838). — A. Suhl, Ingenieur, Ham- 
burg (3837). 1 

Verstorben. 

Franz Netceke, Civil-Ingenieur, Dresden (Zweigverein für Eisen- 

hüttenwesen). 
Neue Mitglieder. 

Breslauer B.-V. H. Meinecke jun., Fabrikbesitzer, Breslau 
(3986). 

Cölner B.-V. Carl Hoeller, Ingenieur, Bonn (3985). 

Oberschlesischer B.-V. Edm. Heidemann, Maschinen- und 
Werkzeuggeschäft, Gleiwitz (3987). 

Siegener B.-V. W. Pfeiffer, Ingenieur, Fischbacherhütte bei 
Kirchen a/Sieg (3988). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3969. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Von Freitag, 15. Octbr. ab alle 14 Tage Abds. 3 Uhr, 
Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7lg Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. S Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Dienstag 
jeden Monats, Königsberg, Restauration „Spriegel“, Kneiphöfische 
Langgasse 4. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 27. Octbr., Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


.  Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 5. October 1880. 
Aachener Bezirksverein. 

Generalversammlung vom 4. August 1380. — Vor- 
sitzender: Hr. E. Landsberg. Schriftführer: Hr. Scheibler. 
Anwesend etwa 40 Mitglieder. 

Zum Protokoll der Sitzung vom 7. Juli (No. 35 d. W.) 
ist in der Besprechung über elektrotechnische Hilfs- 
mittel gegen schlagende Wetter die Erklärung des Hrn. 
Bilharz nachzutragen, dass die von Hrn. Pieler mitgetheil- 
ten, an sich gewiss interessanten Siemens’schen Vorschläge 
als für den beregten Zweck aber von dem Standpunkte des 
auf seinen Erfahrungen fussenden Bergmannes in das Gebiet 
wissenschaftlicher Spielerei zu verweisende erachtet werden 
müssten. Er wolle durchaus nicht bestreiten, dass die Ven- 
tilationsfrage ihre sehr heikle Seite habe, möchte aber un- 
umwunden die Ansicht aussprechen, dass in vielen Fällen die 
Anhäufung schlagender Wetter schlechten oder doch mangel- 
haften Ventilationseinrichtungen, Mangel an Schächten, unge- 
nügender Beachtung des sog. „alten Mannes“, das ist der mit 
der Zersetzung unterworfenem Versatzmaterial ausgefüllten 
Räume u. A. m. zugeschrieben werden müsse, sowie dass 
häufig genug die sich hierfür empfehlenden Vorkehrungen und 
Einrichtungen mit der so rapide zunehmenden Ausdehnung 
der Grubenbaue nicht genügend Schritt hielten, wennschon 
andererseits für Förderung und Wasserhaltung genügend Vor- 
sorge getroffen würde. Redner sei ferner der Ansicht, dass, ein 
wie vorzügliches Mittel die Sicherheitslampe in der Hand 
eines vorsichtigen Bergmannes auch sei, um ihn in Stand 
zu setzen, sich ohne directe Gefahr in mit explosiblen Gasen 
gefüllte Räume zu begeben und darin aufzuhalten, sie doch 
wieder gar zu häufig Veranlassung zur Aufschiebung der 
nöthigsten Vorkehrungen abgebe, und wiederum andererseits 
durch Unvorsichtigkeit, Leichtsinn oder gar Böswilligkeit die 
unmittelbare Ursache grosser Unglücksfälle werden könne. 
So scheine ihm eben, dass einem stets auf der Lauer liegen- 
den Feinde, wie das Grubengas ist, nicht durch kleine Mittel, 
sondern wirksam allein durch einen stetigen kräftigen 
Luftwechsel zu Leibe gegangen werden könne, und dass so- 
mit eine mit der wachsenden Ausdehnung der Baue 
stetig und wirksam schritthaltende Ventilation das 
einzige und sicherste Mittel ist, um gefährliche Ansammlungen 
von explosiblen Gasen in den Grubenräumen zu verhindern, 
ja auch der aus deren oft plötzlich auftretenden Ausbrüchen 
entstehenden Gefahr zu begegnen bezw. zu entgehen. — 

Es folgte nach geschäftlichen Mittheilungen des Vor- 
sitzenden ein Vortrag des Hrn. Hasenclever über 

Zusammensetzung der Feuergase. 

Bei den verschiedenen Vorträgen und Discussionen, welche 
im hiesigen Bezirksverein über Gasuntersuchungen stattge- 
funden haben, ist immer von solchen Apparaten die Rede 
gewesen, welche dazu dienten, die Zusammensetzung der 
innerhalb weniger Minuten aspirirten Gase zu bestimmen. In 
vielen Fällen kann man sich aber der Ansicht nicht ver- 
schliessen, dass durch den Einfluss der Arbeiter, welche bei 
dem Betriebe, den man controliren will, beschäftigt sind, 
geschmeichelte Proben erhalten werden, und erscheint es wün- 
schenswerth, neben den Apparaten von Winkler, Orsat, 
Liebig u. A. auch solche Apparate in der Praxis zu besitzen, 
welche innerhalb längerer Zeitperioden Durchschnittsanalysen 
geben. Hierzu können Gefässe benutzt werden, welche man 
mit Wasser füllt und so verschliesst, dass dieselben beim 
Ausflusse die zu untersuchenden Gase aspiriren. Auch werden 
in England Gasuhren zu quantitativen chemischen Unter- 
suchungen verwandt. Einen compendiösen und recht brauch- 
baren Apparat hat Bonny construirt, Chemiker der Gesell- 
schaft Rhenania in Stolberg. 

Den wesentlichen Theil desselben bildet ein flaches, ge- 
schlossenes Gefäss von einigen Litern Inhalt, welches im 
Inneren einen Heber hat, dessen kürzerer Schenkel bis in den 
unteren und dessen Biegung bis in den oberen Theil des Ge- 
fässes reicht. Der längere Schenkel des Hebers geht durch 
den Boden und mündet unter einem constanten Wasserniveau. 


Im Boden des Gefässes befindet sich ein Röhrchen, welches 
mit einer Wasserleitung in Verbindung steht, während im 
oberen Theile das Ein- und Ausströmen von Gasen oder 
Luft stattfinden kann. Die obere Oeffnung ist mit zwei 
Flaschen verbunden, wovon die eine zum Absorbiren der zu 
untersuchenden Gasart, die andere als Wasserverschluss beim 
Entweichen des Gases dient. 

Lässt man von der Wasserleitung aus Wasser in das 
Gefäss einströmen, so wird die darin befindliche Luft durch 
die als Verschluss dienende Flasche entweichen, und sobald 
das Wasser die Biegung des Hebers erreicht, wird dasselbe 
durch den Heber abfliessen. Regulirt man nun den Zufluss 
derart, dass er geringer ist als der Abfluss, so wird, wenn 
der Heber functionirt, das Niveau im Gefässe sinken und durch 
die Flasche Luft oder irgend eine Gasart durchgesaugt werden. 
Ist das Wasser bis unter den kurzen Schenkel des Hebers 
gesunken, so tritt durch die trichterförmige Erweiterung des- 
selben so viel Gas ein, dass der Heber abläuft. Nachdem 
dies geschehen, steigt das Wasser wieder hoch, drückt das 
Gas hinaus, bis wieder der Heber sich füllt und anfängt zu 
saugen. 

Das jedesmal durchgesaugte Gasvolumen ist gleich dem 
Volumen des Gefässes zwischen seinem höchsten und tiefsten 
Wasserstande, welches ein für allemal festgestellt wird. Es 
kommt für die quantitative Analyse nun noch darauf an, zu 
constatiren, wie oft sich das Gefäss gefüllt und entleert hat. 
Zu diesem Zwecke hängt das Gefäss an einer Spiralfeder, 
welche so gespannt wird, dass das leere Gefäss hoch gehoben 
wird und das volle Gefäss ein Sinken veranlasst. Das Heben 
und Sinken des Gefässes wirkt auf einen Hubzähler so, dass 
man die Zahl der Füllungen und Entleerungen ablesen und 
durch Multiplication mit dem Inhalte des Gefässes das für 


die Analyse durchgesaugte Gasquantum feststellen kann. Der’ 


ganze Apparat befindet sich in einem kleinen tragbaren Kasten, 
so dass er sich leicht überall hinbringen lässt. Genauere 
Beschreibung und Zeichnung finden sich in der Patentschrift 
No. 20397. 

Die Wichtigkeit von quantitativen Gasuntersuchungen ist 
für viele Zwecke unbestritten; es functionirt der beschriebene 
Apparat sehr gut zur Controle der Salzsäure -Condensation 
und zur Bestimmung der in Röstöfen enthaltenen Schwefel- 
säure und schwefligen Säure. Aber auch für Feuerungsgase 
ist es von grosser Bedeutung, den Gehalt an Kohlensäure 
kennen zu lernen, wie aus folgender Rechnung hervorgeht: 

1) 100%® Kohlen haben zur Verbrennung zu Kohlensäure 
266,6%# Sauerstoff nöthig. Da 1! Sauerstoff 1,4348 wiegt, so 
entsprechen die 266,68 Sauerstoff 186,5°'wm,. Ist Luft der 
Sauerstofflieferant, so besteht das Gasgemenge bei vollstän- 
diger Verbrennung ohne Luftüberschuss aus 894,5°’m, nämlich 
aus 708°bm Kohlensäure und 186,5°m Stickstoff. Diese $Y5cbm 
Luft sind im Minimum jedenfalls nöthig, um 100%8 Kohle zu 
verbrennen, und besteht das Gasgemenge alsdann aus 21 Vo- 
lumenprocent Kohlensäure. 


2) Enthält dasselbe nur 20 Volumenprocent Kohlensäure, 
180 


so sind zur Verbrennung von 100*® Kohle 100 : 5, — 900m 
nöthig, bei 19 Volumenprocent Kohlensäure 979°bm Luft u. s. w., 
so dass den verschiedenen Gehalten der Verbrennungsgase 
an Kohlensäure so viel Cubikmeter Luft entsprechen, als in 
Col. 2 der nachstehenden Tabelle angegeben sind. 

3) Da bei den gewöhnlichen Feuerungsanlagen die Ver- 
brennungsproducte durch Schornsteine entweichen, so geht 
eine gewisse Wärmemenge dadurch verloren, dass die Gase, 
um Zug zu erzeugen, am Fusse des Schornsteins wärmer als 
die äussere Luft sein müssen. Angenommen, dass die Ver- 
brennungsgase mit 200° C. in die zum Schornstein führenden 
Feuerungscanäle entweichen, so ergiebt sich aus der Tabelle, 
dass dieser Verlust bei an Kohlensäure armen Gasen grösser 
ist als bei reichen Gasen. Die den verschiedenen Volumen- 
procenten entsprechenden Verluste lassen sich annähernd in 
Wärmeeinheiten ausdrücken, wenn man die betreffenden Cubik- 
meter Luft auf Gewicht reducirt, dann mit der specifischen 
Wärme der Luft = 0,24 und (bei der angegebenen Temperatur 
der Verbrennungsgase von 200°) mit 200 multiplieirt. In 
Col. 3 der Tabelle sind die so gefundenen Wärmeeinheiten 
eingetragen, welche den verschiedenen Volumenprocenten ent- 
sprechen. . 

4) Um diese Wärmeeinheiten auf Kohle zurückzuführen, 
nehme ich an, dass 1*s Kohle 8000° entspricht, und erhalte 
also für die verschiedenen Volumenprocente der Gase an 
Kohlensäure die in Col. 4 der Tabelle aufgeführten Werthe 


pe 


und zwar Kohlen in Kilogramm. Die Col. 4 giebt, da ich 
von 100% Kohlen ausgegangen bin, die Verluste an Kohle 
in Procenten. 

Es mag dieser Rechnung, neben anderen Ungenauigkeiten, 
vorgeworfen werden, dass die Zusammensetzung und der 
Aschengehalt der Kohle unberücksichtigt blieb, dass, weil die 
Verbrennungsgase aus Kohlensäure, Luft und Stickstoff ge- 
mengt sind, die specifische Wärme nicht 0,24 sei u. A. Ich 
glaube andererseits manches Interessante aus den Tabellen 
herauslesen zu können, und es dürfte bei Berücksichtigung aller 
Umstände die Rechnung an Klarheit verlieren. Wenn man 
bedenkt, dass wir mit nicht übermässiger Aufmerksamkeit 
Kohlen mit 14 pCt. Kohlensäure in den abziehenden Gasen 
auf gewöhnlichem Roste verbrennen können, die Fenerungs- 
gase von Dampfkesseln aber nach den Untersuchungen von 
Fischer (Dingler’s „Polytechn. Journ.*) zuweilen nur 11/a 
und 3 pCt. Kohlensäure enthalten, so liegt der Nutzen, mit 
reichen Gasen zu arbeiten, auf der Hand. Es ist natürlich 
in der Praxis nicht möglich, ohne Luftabschluss zu arbeiten; 
nach der Tabelle liegt aber der Hauptvortheil darin, die 
armen Gase zu vermeiden, während der Unterschied der Kohlen- 
erspärniss bei mehr oder weniger reichen Gasen zwischen je 
einem Volumenprocent nicht gross ist. 

Dass sich in der Tabelle für 100%s Kohle bei 1 Volumen- 
procent Kohlensäure in den Gasen ein Verlust von 138 pCt. 
ergiebt, liegt in der für so arme Gase nicht zu erreichenden 
Annahme, dass die Gase 200° warm sein sollen. 


Auf 100%s Kohlen. 


Volumen- Iuaft Verlust an Verlust in kg 
& er Kohlen, wenn 1*8 
procent | Ih 'Wärmeeinheiten — 8000° 
21 s94 53 193 6,6 
20 930 59 889 6,9 
19 979 55 250 152 
18 1033 61 463 7,6 
17 1094 65 093 $S,1 
16 1 162 69 139 8,6 
15 1240 73 780 9,2 
14 1328 79 016 9,8 
15 1431 85 144 10,6 
12 1550 92 225 11,5 
11 1691 100 614 12,5 
10 1 860 110 670 13,8 
9 2 066 122 927 15,3 
8 2 325 138 337 17,2 
7 2 657 158 091 19,7 
6 3 100 184 450 23,0 
d 3720 221 340 27,6 
4 4 650 276 675 34,5 
3 6 200 368 900 46,1 
2 9 300 553 350 69,1 
1 18 600 1 106 700 138,3 


An den Vortrag knüpfte sich eine kurze Discussion, nach 
deren Schluss Hr. v. Gizycki zu einem Vortrage über 

Treibriemen und Apparate zum Probiren derselben 
das Wort erhielt, um damit als Vorsitzender der vom Be- 
zirksverein ernannten „Riementrieb-Commission* über deren 
bisherige Thätigkeit Bericht zu erstatten. 

Der Commission sei der Auftrag zu theil geworden, Ver- 
suche vorzubereiten event. anzustellen, durch welche ein 
Aufschluss über den Einfluss des Luftdruckes auf das An- 
haften des Treibriemens an seiner Scheibe gewonnen werden 
könne und welche für die am Riementriebe auftretenden Er- 
scheinungen und für Beförderung eines rationellen Riemen- 
betriebes von Bedeutung wären. 

Rücksichtlich der Frage nach der Wirkung des Luft- 
druckes habe man vor allem zu ermitteln suchen müssen, wie 
weit man die Anspannung der gezogenen Riemenstrecke, im 
Verhältniss zwar zur Umfangskraft der Scheibe, herabmindern 
kann, ohne dass sich Gleiten des Riemens zeigt. Bedeutet 
nämlich für die kleinere Scheibe eines Riemenbetriebes: 

R den Halbmesser, 

«& den in Bogenmass ausgedrückten Umfassungswinkel, 

7 den Wirkungsgrad des Umfassungswinkels, zwischen 
O0 und 1 liegend und dadurch definirt, dass „ R« 
denjenigen Theil des umspannten Bogens R« be- 
zeichnet, auf welchem Druckübertragung zwischen 
Riemen und Scheibe stattfindet, indem sich auf ihm 
die Spannungsänderung im Riemen vollzieht, 


f den "Reibungscoäfficienten zwischen Riemen und 
Scheibe, 
b die Riemenbreite, 
Kı die Zugkraft in der ziehenden Riemenstrecke, 
Ks die Zugkraft in der gezogenen Riemenstrecke, 
Z die Resultante aus A und Äs, 
P die Umfangskraft, 
p den wirksamen Luftüberdruck pro Flächeneinheit, 
. ist ferner 
e = 2,1153 die Basis der natürlichen Logarithmen 
und wird 
Ka 
pm gesetzt, 
so drückt sich, unter Berücksichtigung der bezüglichen Her- 


leitungen von Prof. G. Schmidt und von Prof. L. Pinzger 
in Dingler’s „Polytechn. Journ.“ Bd. 231 bezw. 232, das Ver- 
hältniss m bei stattfindender Luftdruckwirkung aus durch 


1 pbR 
m= ELLE P R (1) 
bei nicht stattfindender durch 
1 
Di 2 
BER orte iin (2) 


Versuche, welche zeigten, dass bei eintretendem Gleiten des 
Riemens, d. i. biy=1 
1 


m 
ot, 


wäre, müssten als Nachweis der Luftdruckwirkung angesehen 
werden. 

Die unter passenden Abstufungen der Versuchsdaten ge- 
fundenen Werthe von m würden ausserdem ermöglichen, das 
Gesetzmässige der Luftdruckwirkung zu ermitteln, und einen 
Anhalt liefern zur Aufstellung von Formeln zur Berechnung 
der Riementriebe, die dann nicht mehr auf mehr oder weni- 
ger willkürlichen Annahmen beruhten. Ob und in welcher 
Weise der Werth von p durch die Riemengeschwindigkeit, 
die Grössen ZR, b, m, a a, f, die Oberflächenbeschaffenheit 
von Scheibe und Riemen (Haarseite oder Fleischseite u. s. w.) 
beeinflusst werde, müsste und könnte, unter Zugrundelegung 
der Formel (1) (mit „=1 beim Versuche, da sich andere 
Werthe von 7 der Beobachtung entziehen) festgestellt werden; 
alles dies unter der Vorausetzung, dass, soweit nicht ver- 
trauenswerthe Angaben über die Grösse des Reibungsco£ffi- 
cienten vorliegen, derselbe von Fall zu Fall auch durch Ver- 
such festgestellt werde. 

Als nächste Aufgabe habe sich demnach für die Com- 
mission der Entwurf eines Apparates zur Ermittelung der 
Werthe von m ergeben. 

Von der Firma Lamberts & May zu M.-Gladbach war 
in dankenswerthester Weise ein Versuchslocal und Triebkraft 
bei etwa 8m Riemengeschwindigkeit zur Verfügung gestellt 
worden. Die Commission habe dies Anerbieten um so lieber 
angenommen, als eine so grosse Riemengeschwindigkeit sonst 
nicht offerirt war, und sie es als wahrscheinlich ansah, dass 
die Luftdruckwirkung um so deutlicher hervortreten würde, 
je höher die Riemengeschwindigkeit wäre. 

Der nach dem Programme der Commission construirte 
Apparat sei zwar mit Rücksicht auf das in Aussicht genom- 
mene Local entworfen worden, könne jedoch, da sein Gestell 
in sich selbst abgeschlossen und genügend stabil ist, um 
erheblicher Befestigungen an Boden oder Wänden nicht zu 
bedürfen, auch an anderen Aufstellungsorten benutzt werden. 
Der Versuchs-Riementrieb ist ein verticaler, die treibende 
Scheibe von etwa 1" Durchm. sitzt auf der Fabriks-Wellen- 
leitung. Die Lager der dem Apparat angehörigen getriebenen 
Welle sind in einem rechteckigen, in verticaler Richtung in 
dem hölzernen Gestell prismatisch geführten Holzrahmen be- 
festigt und haben Schalen, welche äusserlich kugelförmig sind, 
um einer schädlichen Wirkung der nicht ganz zu verhindern- 
den Formveränderung des Rahmens vorzubeugen. In der 
Mitte zwischen den Lagern sitzt die getriebene Scheibe, welche 
zunächst von gleichem Durchmesser mit der treibenden ge- 
wählt wurde. Neben ihr befindet sich die Scheibe einer 
Bremse, durch welche die eingeleitete Arbeit (in maximo etwa 
6 Pferdest.) aufgebraucht werden, und welche, unter Berücksich- 
tigung des Reibungswiderstandes in den Lagern, zur Fest- 
stellung der Umfangskraft P dienen soll. Das ganze in 
verticaler Richtung verschiebbare System hängt in dem Treib- 
riemen und spannt diesen durch das Eigengewicht; ein be- 
liebig grosser Theil des Eigengewichtes kann durch eine De- 


363 


eimalwage aufgenommen werden, auf deren Brücke sich der 
Rahmen dann unter Vermittelung einer Fusswinde stützt. Die 
Summe Z der Zugkräfte an den beiden Riemenstrecken wird 
gefunden als Differenz jenes Eigengewichtes und des von 
seiten der Wage auf den Rahmen ausgeübten vertical aufwärts 
gerichteten Druckes. Soll die Riemenspannung verändert, 
z..B. vermindert werden, so legt man auf die Gewichtsschale 
ein Gewichtsstück und vergrössert die wirksame Höhe der 
Fusswinde so weit, dass die Wage wieder einspielt; dabei 
hat sich dann die Riemenlänge, also auch die Spannung ver- 
mindert. Zur Abbalaneirung des Eigengewichtes der Bremse 
in Beziehung auf die Mittellinie des Rahmens, d. i. die Mittel- 
linie der Riemenscheiben, ist ein aus Aufschiebeplatten ge- 
bildetes Gegengewicht dem Rahmen beigegeben. Auf diese 
Weise werden alle Drucke in der Prismenführung vermieden. 
Die Grösse der Kraft Z kann also mit grosser Genauigkeit 
gefunden werden. 


Aus Z=Kı-+K&K 
und P=Kı — Ka 
ergiebt sich dann : 
Y Z—-P RZ 
Ben oder m=- (2 — 1). 


Horizontale Lage des Riementriebes würde entweder 
einen horizontal verschiebbaren Rahmen bedingen oder die 
Lagerung der getriebenen Welle in dem gegabelten Ende eines 
um eine horizontale Achse drehbaren Hebels; in beiden ‚Fällen 
wäre die Verwendung der Decimalwage als Druckmesser 
wesentlich erschwert, in ersterem würde der Apparat ausser- 
dem, auch wenn man den Rahmen auf Rollen stützte, für 
Aenderungen der Riemenspannung sehr unempfindlich sein; 
in letzterem Falle würde diese Eigenschaft zwar nicht in so 
hohem, könnte aber immer noch in zu hohem Masse ein- 
treten. Beide Fälle würden dagegen den Vorzug haben, 
grössere Riemenlänge zu gestatten, wodurch die störende 
Wirkung der Unebenheiten des Riemens, namentlich derjeni- 
gen an der Schlussstelle, vermindert würde. Die Commission 
werde darauf Bedacht zu nehmen haben, möglichst gut zu- 
sammengefügte Riemen anzuwenden. Geringe Schwierigkeiten 
in dieser Beziehung dürften die geleimten Riemen, ferner 
Baumwoll- und Kautschukriemen bieten. Von einigen Riemen- 
fabrikanten seien der Commission bereits Riemen zur Verfü- 
gung gestellt -worden, so von ©. H. Benecke & Co. in Ham- 
burg ein Baumwollriemen und von G. Wuppermann in 
Aachen ein geleimter Riemen. 

Ein günstiger Erfolg der Versuche hänge wesentlich da- 
von ab, dass die den Versuchen zu unterwerfenden Riemen- 
scheiben auf das Sorgfältigste centrirt und abbalaneirt sind, 
weil sich anderenfalls ein Tanzen des Rahmens ergeben würde. 
Die Commission hoffe, dass ihr von seiten solcher Fabri- 
kanten, die einen besonderen Werth darauf legen, gut ab- 
balaneirte Scheiben zu liefern, dergleichen für die Versuche 
werden zur Verfügung gestellt werden. 

Die Constructionszeichnung des Versuchsapparates, wel- 
che Redner vorlegte, sei von Hrn. Ingenieur Reintgen, 
Assistenten des Vortragenden, ausgeführt worden. Der Ap- 
parat werde einschliesslich einer Ausrückvorrichtung für die 
treibende Scheibe, bei vorläufiger Beschaffung nur einer Ver- 
suchsscheibe und ausschliesslich der Riemen etwa 600 M 
kosten; ein Decken- oder Wandvorgelege dürfte, bei günstigem 
Verlaufe der Versuche, noch erforderlich werden. An die 
Ausführung könne deshalb nur dann gegangen werden, wenn 
eine Summe von mindestens 1000 # zur Verfügung gestellt 
werde. 

Ausser den oben besprochenen Versuchen sollen noch, 
und zwar von Fall zu Fall, Reibungsversuche angestellt 
werden, ferner solche über das Nacheilen der getriebenen 
gegen die treibende Scheibe. Versuche der letzteren Art 
haben, wenn bei gewöhnlichen Riementrieben angestellt, nur 
bedingten Werth, da die Abhängigkeit des Nacheilens von 
der Spannung und Dehnbarkeit des Riemens nicht ermittelt 
wird; die Benutzung des Versuchsapparates dagegen ermög- 
licht dies, sofern sich Festigkeitsversuche anschliessen. 

'Festigkeitsversuche seien nun von der Commission nicht 
nur in Aussicht, sondern bereits in Angriff genommen worden. 
Dieselben beziehen sich sowohl auf den Widerstand gegen Zer- 
reisen, als auch, und das erscheine als wichtiger, auf die 
bleibende Verlängerung und auf Beantwortung der Frage, wie 
sich die Elastieitätsgrenze verändert infolge vorhergegangener 
Streekung des Riemens. 

Die in Aussicht genommenen Versuche haben nicht allein 
ein wissenschaftliches, sondern auch ein hervorragend prak- 

* 


tisches Interesse. Erweisen nämlich die Versuche die Rich- 
tigkeit der Formel (1) und liefern sie ausserdem diejenigen 
Zahlenwerthe, welche bekannt sein müssten, um die Formel 
mit Vertrauen für die Berechnung von Riementrieben benutzen 
zu können, so würde es zulässig und empfehlenswerth sein, 
m kleiner zu machen, als es gegenwärtig bei uns als erfor- 
derlich angesehen wird, wo man der Berechnung die Formel (2) 
zu Grunde zu legen pflegt; man würde dabei den durch 
Zapfenreibung veranlassten Arbeitsverlust und die Anstren- 
gung des Riemens erheblich vermindern. Als gegebene 
Grössen der Rechnung seien gewöhnlich anzusehen: 

N die Anzahl der zu übertragenden Pferdestärken, 

n die Umdrehungszahl pro Minute. 

Da nun, sofern die Dimensionen in Meter, die Kräfte in 


Kilogramm ausgedrückt sind, 


P-2Rrın 
N= 5.0 
bR 


ist, so lässt sich — der Gleichung (1) auf die Form 


0,0014 pb R’n 
N 
bringen und Gleichung (1) selbst auf die Form 
1 0,0014 pbR?n 
IE "z N i 

Indem man nun der Grösse 7 einen Werth giebt, welcher 
genügend weit unter 1 liegend, die erforderliche Sicherheit 
gegen das Gleiten des Riemens gewährt, könne man dadurch, 
dass man 5b und R genügend gross macht, dem Verhältniss m 
den erwünschten kleinen Werth geben, es sei denn, dass das 
Aenderungsgesetz von p sich als ein solches herausgestellt 
haben sollte, dass der Einfluss der Aenderung von b und R 
durch diejenige der Grösse p compensirt wird, was indess 
durchaus nicht wahrscheinlich sei. 

Diesen Weg einzuschlagen dürfte man sich jedoch nur 
dann entschliessen, wenn es als zweckmässig erachtet wird, 
den Riemen vor seiner Ingebrauchnahme einer genügend weit- 
gehenden Streckung zu unterwerfen oder Spannrollen anzu- 
wenden; anderenfalls würde der sehr unrationelle Gebrauch 
bestehen bleiben, den Riemen beim ersten Auflegen so stark 
zu spannen, dass, obgleich seine Streckung erst bei der Be- 
nutzung erfolgt, er dennoch eines baldigen Nachspannens 
nicht bedarf. 

Die ihrer Richtung nach oben besprochenen Festigkeits- 
versuche und solche, die man mit ganzen Riemen auf dem 
oben beschriebenen Versuchsapparate, der sich sehr gut dazu 


m = 


364 


eignet, anstellte, würden für das erforderliche Mass der 
Streckung einen guten Anhalt gewähren. 

Jener Versuchsapparat sei übrigens auch besonders ge- 
eignet, als Streckapparat zu dienen, und würde in dieser 
Eigenschaft nach Beendigung der Versuche weitere Verwen- 
dung finden können. 

Auf Grund dieser Mittheilungen beschloss der Bezirks- 
verein ohne weitere Debatte, der Commission für innere An- 
gelegenheiten die Frage zu überweisen, wie die für die Ver- 
suche erforderlichen Geldmittel zu beschaffen seien. — 

Der noch auf der Tagesordnung stehende Vortrag des 
Hrn. Savelsberg über Befestigung der Radreifen am 
Radstern bei Eisenbahnrädern nach dem System der 
Herren Drouven und Pohl musste der vorgerückten Zeit 
halber so abgekürzt werden, dass derselbe mehr als eine 
technische Mittheilung zu betrachten war, welche unterstützt 
wurde durch Vorzeigung einiger Zeichnungen der verschie- 
denen Systeme. 

Hr. Petersen erläuterte sodann durch Zeiehnungen einige 
andere in der Praxis bewährte Befestigungsarten und hob 
deren grosse Wichtigkeit für die Sicherheit des Eisenbahn- 
betriebes hervor. 


Eingegangen 7. September 1880. 
Hessischer Bezirksverein, 

Versammlung vom 11. September 1880. — Vor- 
sitzender: Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. 
Anwesend 13 Mitglieder und 1 Gast. 

Ausser weiteren geschäftlichen Mittheilungen seitens des 
Vorsitzenden gab der letztere den Mitgliedern des Vereines 
davon Kenntniss, dass neuerdings wiederum sechs Hefte der 
„Mittheilungen des Vereines für Eisenbahnkunde* anonym 
dem Vereine zugegangen seien, und sagte namens desselben 
dem unbekannten Geber Dank, wovon ihm, wenn nicht 
anders, so doch hoffentlich durch die Veröffentlichung des 
heutigen Protokollauszuges Kunde gegeben werden möge. — 

Hr. Rebentisch erstattete dann Bericht über die jüngst 
stattgefundene Hauptversammlung des Vereines in Cöln, in 
welchem er namentlich auf den Inhalt der Vorträge über den 
Einfluss der Patentgesetzgebung und über den Bau des Cölner 
Domes ausführlicher zurückkam. — 

Der Versammlung ging eine Besichtigung der Buntpapier- 
Fabrik des Hrn. Ph. Schnell in Cassel voraus, deren ebenso 
einfache wie sinnreiche Einrichtungen allgemeines Interesse 
erregten. 


Vermischtes. 


Geehrter Herr Redacteur! 


In No. 40 d. W. sind auf Seite 350 die gelegentlich der 
Discussion über den interessanten Vortrag des Hrn. Pütsch, 
betr. Herstellung von Generatorgasen, von mir gemachten 
Bemerkungen nicht ganz richtig wiedergegeben.*) 

Ich habe gesagt, dass, obgleich die Verwandtschaft des 
Wasserstoffs zum Sauerstoff eine bedeutende sei, doch nach 
den Versuchen von Bunsen einmal die Verbrennungsfähigkeit 
des Wasserstoffs in gewissen Mischungen mit anderen Gasen 
bis zur Unentzündbarkeit herabgemindert werde, und dass 
andererseits der Wasserstoff bei hohen Temperaturen ebenfalls 
unverbrannt bliebe, ausserdem aber der Wasserdampf als 
Verbrennungsproduct für Feuerungen in der Eisen- und 
Stahlfabrikation nicht gut verwendbar sei, weil dieser den 
Abbrand durch seine Zersetzung bezw. Oxydation des Eisens 
vermehre. 

Was dann den Schluss dieses Absatzes in der Wochen- 
schrift anbetrifft, welcher lautet: „und wies durch Rech- 
nung nach, dass die Benutzung der Abhitze bei dem- 
selben (Gröbe-Lürmann-Generator) für die Entgasung sich 
vortheilhafter stelle, als die Verwendung von eben gebildetem 
und noch nicht nutzbar gemachtem Gase“, so bin ich offen- 
bar hier gar nicht verstanden worden, denn man benutzt zur 
Entgasung auch bei gewöhnlichen Rostfeuerungen oder Gene- 
ratoren bisheriger Construction nie die „eben gebildeten noch 
nicht nutzbar gemachten Gase“, sondern nur die Wärme, 


*) Der Berichterstatter hatte nicht Gelegenheit, an der betr. 
Seetionssitzung theilzunehmen. Bei der grossen Mangelhaftigkeit der 
stenographischen Aufnahme musste demnach der Bericht aus den 
Erinnerungen einiger Herren, welche der nicht unbedeutenden Dis- 
eussion beigewohnt hatten, zusammengestellt werden. Es war hierbei 
wol nicht zu vermeiden, dass einzelne Ungenauigkeiten untergelaufen 


sind. (Red. d. W.) 


welche bei der Gasbildung im Generator fühlbar geworden 
ist und welche dadurch, dass sie für die Vorwärmung des 
Brennmaterials und die Entgasung, die Abdestillation der 
Kohlenwasserstoffe, des Wasserstoffs u. s. w. latent, d. h. un- 
fühlbar gemacht wird, die Gase abkühlt, diesen also Wärme 
entzieht, welche in dem Wärmeverbrauchsort — dem Ofen — 
nicht zur Wirkung kommen kann, während die Vorwärmung 
und Entgasung des Brennmaterials bei dem Gröbe-Lürmann- 
Generator nur durch die Abhitze vorgenommen wird. 

Da dieser wesentliche Unterschied des Gröbe-Lürmann- 
Generators gegenüber den bisherigen Generatoren sehr schwer 
verständlich zu sein scheint und nach den Bemerkungen des 
Hrn. Dr. W. Siemens auf der Versammlung des Iron and 
Steel Institute in Düsseldorf auch nicht verstanden ist*), so 
bitte ich Sie, geehrter Herr Redacteur, mir zu gestatten, die 
folgende Auseinandersetzung, welche ich in Cöln gab, hier 
noch einmal zu wiederholen. 

Entgasung nenne ich die Austreibung, die Destillation 
der in den nicht entgasten Brennmaterialien (Steinkohlen, 
Braunkohlen u. s. w.) enthaltenen fertig gebildeten flüchtigen 
Bestandtheile (Gase) als: Kohlenwasserstoff, Sauerstoff, Stick- 
stoff, Wasserstoff. 

Vergasung nenne ich die Bildung von Kohlenoxydgas 
durch unvollkommene Verbrennung (Oxydation) der ent- 
gasten Brennmaterialien (Coks, Holzkohlen). 

Abhitze nenne ich die Wärme der Verbrennungspro- 
ducte, welche nach geleisteter Arbeit aus dem Wärmever- 
brauchsort — dem Ofen — abgeführt wird. 

Alle bisherigen Generatoren haben nur einen Raum, in 
welchem sowohl die Entgasung als die Vergasung vorge- 
nommen wird. 


*) „Engineering“, 3. Sept. 1880, S. 190. 


Diese beiden Processe aber, welche so verschiedene 
Zwecke verfolgen, erfordern auch sehr verschiedene Bedin- 
gungen. 

Die Entgasung erfordert keine atmosphärische Luft, 
bindet aber Wärme, welche nöthig ist, um die in den rohen 
Brennmaterialien (Kohlen) im festen Zustande enthaltenen 
Kohlenwasserstoffe u. s. w. in den gasförmigen Zustand über- 
zuführen. Die Vergasung erfordert zur unvollkommenen 
Oxydation der entgasten Brennmaterialien (Coks) vor allen 
Dingen atmosphärische Luft (Sauerstoff) und macht dabei 
Wärme fühlbar. 

Es ist leicht einzusehen, dass man die zu diesen 
beiden verschiedenen Processen nothwendigen verschiedenen 
Erfordernisse niebt in einem einzigen Raum und zu gleicher 
Zeit erreichen kann, dass sich die beabsichtigten Effecte viel- 
mehr in den bisherigen Generatoren gegenseitig aufheben 
müssen. 

In dem Gröbe-Lürmann-Generator sind deshalb für 
jeden Process getrennte Räume, der Entgasungsraum A 
und der Vergasungsraum B vorhanden. 

In alle bisherigen Generatoren wird das kalte, feuchte 
Brennmaterial von Zeit zu Zeit auf die in der Entgasung und 
Vergasung begriffenen Brennmaterialien gestürzt, ganz wie 
bei gewöhnlichen Rostfeuerungen. Die zum Trocknen, Vor- 
wärmen und Entgasen des nicht entgasten Brennmaterials 
(Kohle) nöthige Wärmemenge muss deshalb bei allen bis- 
herigen Generatoren von der bei der Vergasung fühlbar ge- 
wordenen Wärmemenge gebunden werden, geht also für den im 
WärmeverbrauchsortebeabsichtigtenZweck vollständig verloren. 

Bei dem Gröbe-Lürmann-Generator wird diese Wärme- 
menge von der Abhitze genommen, welche in den Canälen 
der Umgebung des Entgasungsraumes circulirt, in welchem 
die Kohle vorgewärmt, entgast und in Coks übergeführt wird. 

Es sei gestattet diese Vorgänge durch einige Zahlen 
klarzustellen. 

Es ist durch Bethke nachgewiesen (Bd. XIX, S. 645 
der Vereinszeitschrift), dass der Kohlenstoff in Wirklichkeit 
nicht, wie in den Lehrbüchern steht, bei seiner Oxydation 
3080° entwickelt, sondern 11214, dass aber, da 3134° durch 
die Ueberführung des Kohlenstoffs aus dem festen in den 
gasförmigen Zustand latent bleiben, nur 3080° fühlbar werden. 

Denselben Vorgang haben wir bei der Entgasung und 
Vergasung von Kohlen. 

Wieviel Wärmeeinheiten nöthig sind, um die Kohlen vor- 
zuwärmen, sowie um das Wasser, die Kohlenwasserstoffe u. s. w. 
aus dem festen in den gasförmigen Zustand überzuführen, 
steht nicht genau fest. Da ein Drittel des Kohlengewichtes 
in den gasförmigen Zustand übergeführt werden muss, 30 
dürfte die Annahme, dass bei der Entgasung 1000° latent 
bleiben, nicht sehr von der Wirklichkeit abweichen, während 
durch Vorwärmen der Kohlen mindestens 300° absorbirt werden. 

Es würde die kalt aufgeschüttete Kohle also in dem 
Generator 1300° unfühlbar (latent) machen. 

Wenn nun eine Kohle durch die bisherigen Generator- 
einrichtungen nach Verbrennung des Gases in dem Wärme- 
verbrauchsort 8000° fühlbar werden lassen konnte, und ausser- 
dem 1300° vor dem Wärmeverbrauchsorte latent gemacht 
waren, so kann bei dem Gröbe-Lürmann-Generator, bei 
welchem die 1300° jenseits des Wärmeverbrauchsortes von 
der Abhitze entnommen werden, die Kohle 1300° mehr, 
also 9300° in dem Wärmeverbrauchsorte — dem Ofen — 
fühlbar werden lassen. 

Welche Vortheile diese durch die Einrichtungen des 
Gröbe-Lürmann-Generators ermöglichte vermehrte Zuführung 
von Wärme in den Wärmeverbrauchsort — den Ofen — ge- 
währt, braucht wohl nicht näher ausgeführt zu werden. 


Osnabrück, October 1880. F. Lürmann. 


S 


Verehrter Herr Redacteur! 

In einer der letzten Nummern Ihrer geschätzten „Wochen- 
schrift des Vereines deutscher Ingenieure“ brachten Sie unter 
Technischen Mittheilungen auch folgende im Original bei- 
liegende Notiz: „Nach einer in der „Berg- und hüttenm. Zeitg.“ 
mitgetheilten Regel soll man die in einem Cupolofen mit 
Vortheil stündlich durchzusetzende Eisenmenge in Pfd. engl. 
erhalten, wenn man den Querschnitt des Ofens in der Schmelz- 
zone in Quadratzoll engl. mit 9 multiplieirt. Für metrisches 
Mass und Gewicht wäre danach der Querschnitt in Quadrat- 
centimeter mit 0,63 zu multipliciren, um das stündliche Durch- 
setzquantum in Kilogramm zu erhalten.“ 


365 


Nach meinen eigenen — ich bin nämlich gelernter 
Giesserei-Techniker — und anderen Erfahrungen bildet diese 
sog. Regel eben keine Regel, sondern eine Ausnahme von 
der Regel. Nehmen wir z. B. den Keubler’schen Cupolofen, 
wie derselbe in Wilhelmshütte i/Schl., Schwelmer Eisenwerk, 
Friedrichshütte bei Laasphe theils von dem Erfinder, theils 
von mir angelegt ist, so müsste nach dieser Regel, da der 
Öfen einen Durchmesser von 55°% zwischen den Düsen, also 
in der Schmelzzone hat, folgendes Resultat erzielt sein: Durch- 
messer des Ofens 55m, also Querschnitt 2375,33", Diesen 
multiplieirt mit 0,63 ergiebt als stündlich durchzusetzende 
Eisenmenge 

1496,77Ks, rund 1500&s. 

Es ist dies aber nicht der Fall, wie ich aus der Praxis 
mittheilen kann, da noch sehr viele andere Factoren, Wind- 
pressung, Coks, Höhe des Ofenschachtes, mitsprechen. Der 
genannte Ofen hat zwei Düsenreihen und ist ziemlich hoch. 
Um Ihnen ein Beispiel anzuführen, stellt sich bei 

Wind: Druck 350 bis 400"m Wassersäule; 

Coks: Patent-Coks von Stutz & Isert; 

Eisen: Deutsches graues Giesserei-Roheisen, oder eng- 
lisches bezw. schottisches mit Bruch gemischt; 

Ofenschacht: 550"m Weite zwischen den Düsen. Ganze 
Höhe des ÖOfens von Herdsohle bis Aufgebeloch 4500"m 
der Effect auf 3500%s geschmolzenes Eisen pro Stunde, 
also auf mehr als das Doppelte dessen, was durch obige 
Regel erzielt werden könnte, bei einem Coksverbrauch von 
7kg pro 100%8 zu schmelzendes Eisen. 

Sie würden mich verbinden und gewiss mancher irrigen 
Auffassung, die eine so allgemein hingeworfene Regel hervor- 
rufen könnte, vorbeugen, wenn Sie meiner Berichtigung gefl. 
Raum geben wollten. 

Genehmigen Sie u. s. w. 

Düsseldorf, October 1880. 

E. v. Koeppen, Ingenieur. 


Das Holz als Baumaterial, sein Wachsen und seine 
Gewinnung, seine Eigenschaften und Fehler. Nebst einer 
ausführlichen Beschreibung der gebräuchlichsten Methoden, die 
eine Verbesserung der Eigenschaften dieses Baumaterials 
bezwecken. Von Walther Lange, Architekt und Lehrer an 
der herzoglichen Baugewerkschule in Holzminden. Holz- 
minden, 1579. C. C. Müller. — 

Der Verfasser des vorstehenden Werkes hat sich ein 
grosses Verdienst erworben durch Ordnung und Sichtung all 
des Materials, welches, zerstreut in der äusserst umfang- 
reichen Fachliteratur über das Holz, der Suchende sich nur 
mit Mühe und erheblichen Kosten zugänglich machen kann, 
in vielen Fällen aber kaum erreichen wird. Wiewohl dem 
Holze als Baumaterial in unserem Zeitalter viel Terrain durch 
das Eisen dauernd abgenommen ist, so bildet es nichts desto 
weniger dennoch einen der im ausgedehntesten Masse verbrei- 
teten und vielseitig angewandten Baustoffe. Dieser Umstand 
motivirt die Existenzberechtigung der vorliegenden Arbeit 
zur Genüge. 

Mit besonderer Ausführlichkeit sind die Capitel über das 
Fällen des Holzes, wobei die Bedenken gegen den Sommer 
als Fällzeit zerstreut werden, sowie über die Behandlung 
zum Schutze gegen Schwammbildung und Faulen behandelt. 
Wo es das Verständniss nöthig erscheinen lässt, sind die Er- 
läuterungen an der Hand einer grossen Anzahl Zeichnungen 
(23 lithographirte Tafeln) gegeben. Leider entsprechen die 
letzteren nicht den Anforderungen, die als Unterlage für ein 
Detailstudium erwartet werden müssen. Abgesehen von 
diesem Mangel können wir indessen die sehr umfassende und 
mit grossem Fleisse durchgeführte Arbeit des Verfassers 


empfehlen. Dm. 

Die Seilbahn am Giessbach. Von Roman Abt, In- 
genieur. Mit vier lithogr. Tafeln. Zürich, 1880. Orell, 
Füssli & Co. — 


Das Werkchen, welches das 16. Heft der „Techn. Mit- 
theilungen des schweizerischen Ingenieur- und Architekten- 
vereines“ bildet, behandelt in drei Hauptabschnitten den Bau, 
den Betrieb und die Kosten der interessanten Gebirgsbahn. 
Von den zugehörigen Tafeln in genialer Ausführung giebt die 
erste ein Längenprofil der Bahn mit der reizenden land- 
schaftlichen Umgebung als Hintergrund und eine Situation; 
die zweite eine Längenansicht der untersten Spannung einer 
kühnen, eisernen Bogenbrücke mit Grundriss und Querschnitten; 
die dritte den Oberbau der Zahnstangenbahn nach dem System 


Riggenbach in einer Ausweichung und einer Kreuzung mit 
Querschnitten und Details zur Drahtseilführung,, endlich die 
vierte einen Personen- und einen Güterwagen in Ansicht, 
Grundriss und Schnitten sowie die Vorrichtung zum Einfüllen 
des Wassers in die Ballastkasten. 

In No. 28 d. W. ist bereits eine allgemeine Beschreibung 
der interessanten Bahnanlage enthalten. Denselben Stoff be- 
handelt das vorliegende Werkchen sehr systematisch und 
erschöpfend mit allen einschlagenden Mass- und Gewichts- 
angaben. Wir vermissen jedoch eine statische Berechnung 
der eisernen Brücke, welche in einer Steigung von 0,28 mit 
fünf kühnen Bogen von je 38” Spannweite den Giessbach und 
das Geklüfte des Felsabhanges überspannt. Diese ausser- 
gewöhnliche Construction kann durch die bewegliche Last 
in verschiedener Art beansprucht werden. 

Für gewöhnlich hängt die Zuglast auf der geneigten 
Bahn mit ihrem Abtrieb an dem Drahtseile und auf die 
Brücke wirkt nur eine Oomponente der Last senkrecht gegen 
die Fahrbahn. Diesem Belastungsfalle entspricht wol die ge- 
wählte Bogenform der Brücke. Wenn dagegen im Nothfalle, 
bei beschädigtem Seile, der Zug sich lediglich auf die Zahn- 
stange stützt, wirkt seine Last absolut senkrecht auf die Con- 
struction und wird von dieser fast ganz auf den abwärts 
stehenden Pfeiler eines jeden Bogens übertragen. Dieser 
letzte Belastungsfall ist weit bedenklicher als der erste. 

Das Werkchen ist von dem Erbauer der Bahn verfasst, 
dessen Project unter vielen anderen den Sieg errang. Es 
darf in jeder Beziehung den Fachgenossen zum Ankauf 
empfohlen werden. C. Sch. 


Die Kraftmaschinen für das Kleingewerbe und ihre 
Prüfung auf Leistungsfähigkeit und Betriebskosten auf der 
Fachausstellung von Kraft- und Arbeitsmaschinen zu Erfurt, 
von F. W. Bork, Eisenbahnmaschinenmeister in Erfurt. Mit 
11 Tafeln in Autographie und mehreren in den Text gedruck- 
ten Holzschnitten. 111 S. (Preis 4 #.) Berlin 1880. Poly- 
technische Buchhandlung. 

Das vorliegende Werk verdankt sein Entstehen der Fach- 
ausstellung in Erfurt im Jahre 1878, bei welcher die bekann- 
testen Kleinmotoren vorgeführt und eingehenden Versuchen 
betrefis Kraftleistung und Brennmaterialienverbrauch unter- 
worfen wurden. Der Verfasser des vorliegenden Buches hatte 
seiner Zeit die erste Anregung zu dieser Ausstellung gegeben 
und hatte durch die hervorragende Thätigkeit, welche er dem 
Gelingen der Ausstellung widmete, Gelegenheit, die Motoren 
auf das Eingehendste kennen zu lernen und an den Versuchen 
thätigen Antheil zu nehmen. Demzufolge bietet auch die 
Arbeit mehr als eine Beschreibung der einzelnen Motoren. 
An der Hand der Versuche und Beobachtungen, deren Resul- 


tate in kurzer, klarer Form wiedergegeben sind, fällt der 
Verfasser sein Urteil über den Werth der einzelnen Con- 
structionen. 


Dem Werkchen sind ausführliche Zeichnungen des Otto- 
schen Gasmotors, der Lehmann’schen, Stenberg’schen, Rennes- 
schen und Hock’schen Luftmotoren sowie diverser Kessel- 
dampfmaschinen, Wassermotoren und der Queva’schen Turbine 
beigegeben. 

Für das Studium der Kleinmotoren bietet die Arbeit 
eine recht interessante Bereicherung und kann denjenigen, 
welche sich mit der Kleinmotorenfrage beschäftigen oder sich 
über dieselbe informiren wollen, angelegentlich empfohlen 
werden. E. B. 


Neue Verwendung von Papier in der Architektur. — 
Neben .der bekannten Benutzung des Papiers zu Wänden, 
Wandbekleidungen und Möbeln wird Papier jetzt auch zur 
Darstellung erhabener Verzierungen herangezogen. Hierzu 
dient der von Gebr. Berthold in Leipzig fabrieirte Carton- 
Relief, welchen dieselben sowol auf Lager halten wie auch 
nach eingegangenen Zeichnungen oder Modellen auf Bestellung 
liefern. Dargestellt wird die erwähnte Masse dadurch, dass 
einzelne Lagen eines weichen und dehnsamen Papiers in eine 
Form gepresst und je durch einen haltbaren Kitt mit einander 
verbunden werden, bis sie eine Dicke von etwa 2m erreicht 
haben. Nach dem Gutachten von Leipziger Architekten 
lassen die Conturen der Form sich durch dieses Verfahren 
sehr scharf wiedergeben, auch ist die Masse sehr zähe und 
nimmt bald eine bedeutende Härte an. Im frischen Zustande 
sowie nach voraufgegangenem Annetzen lässt der Carton-Relief 
sich leicht um runde architektonische Glieder wie Vouten, 
Rundstäbe, Säulen u. s. w. biegen; durch sorgfältiges Be- 
schneiden der einzelnen zusammenzufügenden Stücke können 


366 


die Fugen fast unsichtbar gemacht, nöthigenfalls durch Ueber- 
kleben" eines Streifens Papier oder Leinwand verdeckt werden. 
Da die Masse ausserdem sehr dünn und demzufolge sehr 
leicht ist, brauchen die Ornamente nur mit kleinen Nägeln 
auf dem Putz befestigt zu werden, und werden sie auf der 
Hinterseite gefirnisst, so leiden sie auch von der Nässe nicht. 
Aus gleichem Grunde kann ihre Anbringung auch von ein- 
fachen Stehleitern aus, ohne Anwendung von Gerüsten erfolgen. 
Ausserdem kann die Masse mit Leim- oder Oelfarbe gestrichen, 
auch matt oder blank vergoldet werden. 

Der Preis stellt sich nicht höher als für den bisher an- 
gewandten Gypsstuck. M. 


Unter den Präcisionssteuerungen auf der Düssel- 
dorfer Ausstellung hat sich die an der Pumpmaschine 
von Gebr. Meer in M.-Gladbach angebrachte, nach Fr. 
Becker’s Patent, bei den Untersuchungen der Commission 
sehr gut bewährt. Die innere Steuerung ist eine Flachschieber- 
steuerung, bei welcher der Grundschieber nach Art der Rider- 
schen Steuerung auf seiner Unterfläche normal zur Schieber- 
bewegung, auf seinem Rücken symmetrisch zu derselben 
geneigt angeordnete Dampfcanäle hat. Der Expansionsschieber 
ist dem entsprechend trapezförmig gebildet und bewirkt den 
früheren oder späteren Dampfabschluss dadurch, dass er normal 
zur Schieberbewegung durch die Steuerung verschoben werden 
kann. Weil aber sowohl die Canäle im Rücken des Grund- 
schiebers als auch die des Expansionsschiebers rostartig in 
mehrere parallele Oeffnungen getheilt sind, ist zur Hervor- 
bringung verschiedener Füllungsgrade nur eine sehr geringe 
Normalbewegung des Expansionsschiebers erforderlich, dem- ° 
gemäss auch eine sehr kleine Arbeit zur Hervorbringung der 
Bewegung, welche durch Ausbalancirung des Schiebers mittelst 
eines Gegengewichtes auf ein noch geringeres Mass herab- 
gebracht wird. Die Bewegung des Expansionsschiebers erfolgt 
durch Verdrehung seiner Stange und letzteres (jedesmal in 
der Zeit eines Schieberhubes) durch eine an der Kuppelung 
zwischen Schieberstange und Excentergestänge angebrachte 
schiefe Ebene, welche an einem Führungsstück entlang geht, 
das seinerseits mit der Stange des Regulators in Verbindung 
steht. 

Die Arbeit des letzteren ist infolge dessen eine sehr ge- 
ringe und die Regulirung eine sehr präcise. Bei den Versuchen 
mit der ausgestellten Maschine hatte das von ihr geförderte 
Wasser ein Sicherheitsventil zu passiren, welches mittelst 
Hebel und Gewichten einen Druck von 31 Atm. im Druckrohr 
herstellte. Als zur Probe diese Belastung auf einmal so weit 
vermindert wurde, dass der Druck auf 18 Atm. sank, gelangte 


“die Maschine bei völlig geöffnetem Dampfventil binnen 8 Se- 


cunden wieder auf die vorherige Umdrehungszahl. 


Neue Strassenbrücke über den Rhein bei Mainz. 
Das grossherzogl. hessische Ministerium der Finanzen hat eine 
Preisconeurrenz für die Pläne zu einer festen Brücke über 
den Rhein ausgeschrieben, welche, dem Wagen- und Fuss- 
gängerverkehr dienend, Mainz mit Castel verbinden soll. 

Ueber die technischen Unterlagen für den Entwurf kann 
hier mitgetheilt werden, dass der Rhein an der angegebenen 
Stelle eine normale Breite von 450% hat, die Brücke dem 
entsprechend, je nach Anordnung der Landpfeiler und der 
Anfahrtsrampen eine Länge von 550 bis 560% bezw. 525 bis 
535m erhalten wird. Die Pfeiler sind so anzuordnen, dass 
für den Flossverkehr drei Oeffnungen von je mindestens 90m 
lichter Weite und für den Schiffsverkehr mindestens eine 
Oeffnung geschaffen wird, welche bei mindestens 71,42” Breite 
13,55% Höhe über dem Mainzer Pegel bietet. Nöthigenfalls 
kann eine der Flossöffnungen dieser Anforderung entsprechend 
angeordnet werden. Die Breite der Brücke soll, zwischen 
den Geländern gemessen, 13,60% betragen, von denen auf die 
beiden Fusswege je 2,90%, auf die Fahrbahn der Rest von 
7,s0® vertheilt werden können. 

Bohlenbelag für die Fahrbahn ist ausgeschlossen. 

Als Belastungen, ohne Eigengewicht, sind einzuführen: 

1) für die Hauptträger 350% pro Quadratmeter der 
Brückenbahn; 

2) für die Fahrbahntheile eine Belastung durch vierrädrige 
Wagen mit 2500*s Raddruck, 3,500" Radstand und 1,250% Spur- 
weite und 2,400% Breite der Ladung, wobei zu berücksichtigen, 
dass als schwerstes. Fuhrwerk ein Wagen mit 5000ks Rad- 
druck, 4,50% Radstand und 1,500% Spurweite die Brücke passi- 
ren kann; 

3) für die Fusswege 560*#® Belastung pro Quadratmeter 
der Trottoirbahn; 


4) für den Wind eine Grenzbelastung mit 150*s für das 


Quadratmeter der vom Winde getroffenen Fläche. 

Die zulässige Inanspruchnahme für den nach beliebigem 
System anzuordnenden eisernen Oberbau der Brücke’ ist 
auf Grund der auf den Wöhler’schen Versuchen basirenden 
neueren Methoden zu bestimmen. 

Die Baukosten sollen 3350000 # nicht überschreiten. 

Ausgesetzt ist ein erster Preis von 8000 #; weitere 
8000 AM können noch auf zwei oder drei nächst hervorragende 
Concurrenzarbeiten vertheilt werden. 


Bezüglich einer demnächstigen Weltausstellung in Ber- 
lin hat der bleibende Ausschuss des deutschen Handelstages 
in seiner Sitzung vom 8. October auf Grund der von 60 Han- 
delskammern eingegangenen Gutachten den Beschluss gefasst, 
vorerst einen Antrag auf Veranstaltung einer solchen Aus- 


um seine Einwirkung dahin zu ersuchen, dass Weltausstel- 
lungen in Zukunft nur nach vorheriger Uebereinkunft der 
bedeutenderen Gewerbe- und Culturstaaten stattfinden und 
dass als Ort für die nächste Weltausstellung die Reichshaupt- 
stadt Berlin bestimmt werde; sodann dem Herrn Reichskanzler 
für den Fall der Einrichtung einer Weltausstellung auf deutschem 
Boden die Mitwirkung des Handelstages anzubieten, ferner 
die Angelegenheit zunächst den sämmtlichen deutschen Han- 
delskammern (auch den nicht zum Handelstage gehörigen ) 
zu unterbreiten, derselben auch durch weitere, im Sinne des 
obigen Antrages zu führende Verhandlungen mit der Reichs- 
regierung näher zu treten. 

In der bevorstehenden Generalversammlung des deutschen 
Handelstages dürften indessen Anträge auf baldige Veran- 
staltung einer Weltausstellung in Berlin gestellt werden und 
lebhafte Unterstützung finden. 


stellung nicht zu Stellen, dagegen constatirt, dass das Interesse 
des deutschen Handels- und Gewerbestandes es erheische, dass, 
wenn überhaupt eine internationale Ausstellung wiederum 
stattfinden solle, Deutschland das Unternehmen veranstalte 
und Berlin zum Ausstellungsorte gewählt werde. Im Spe- 


IV: 


Hannover. 


Personal-Nachrichten. 
Bau-Ingenieurfach 
Muttray, Marggrabowa, 
G. Ruff, Giessen, 


haben 


— Die Baumeisterprüfung im 
abgelegt E. Langbein, Stettin, 
Gerh. Sardemann, Wesel, 


K. Kiesgen, Simmern, E. Welkner, 


ciellen _wurde noch beschlossen zunächst den Reichskanzler 


Kiniadun® 
zur Betheiligung an der Allgemeinen Deutschen 


Patent- und Musterschutz-Ausstellung 


in Frankfurt am Main 1881. 


An Patentinhaber, Urheber und Erfinder gewerblicher Muster und Modelle 
ergeht hiermit die Schluss-Einladung zur Betheiligung an der im nächsten Jahre in Frank- 
furt aM: stattfindenden 


Patent- u. Musterschutz-Ausstellung. 


Es bedarf kaum noch eines Hinweises auf die gewichtigen Vortheile, welche dem 
Erfinder durch seine Betheiligung an dieser Ausstellung geboten werden, die in Folge der 
bereits eingelaufenen Anmeldungen einen vortrefflichen Ueberblick über die technischen Leistungen 


auf dem Gebiete. der Erfindungen und der geschützten Muster geben wird. Wie bekannt, wird | 


es dem Erfinder und Patentinhaber sehr schwer, die nach Tielem Studium und nach mühoy ollen 
und kostspieligen Versuchen zur praktischen Ausführung gebrachten Erfindungen auch zu seinem 
materiellen Nutzen zu verwerthen. 


Die Patent- und Musterschutz-Ausstellung will dem Erfinder diese Verwerthung thun- | 


lichst erleichtern und kann dies umsomehr, als Frankfurt a/M. im Mittelpunkt Deutschlands 
gelegen, jährlich das Reiseziel Tausender von In- und Ausländern ist, und mehr als jede 
andere Stadt für ein Unternehmen wie eine solche Ausstellung geeignet erscheint. 

Ein Garantiefonds von über 4 350000 sichert die Ausstellung in finanzieller 
Beziehung. Als Ausstellungsplatz ist das unmittelbar an den Palmengarten stossende, 
in der schönsten Gegend von Frankfurt liegende Terrain erworben worden. Betriebskraft 
an Dampf, Gas und Hochdruckwasser wird den Ausstellern zur Inbetriebsetzung. ihrer 
Patentobjekte gegen mässige Vergütung zur Verfügung stehen. Ein besonderer Verkaufs- 
Ausschuss wird für Aussteller, die nicht persönlich erscheinen können, den Verkauf der 
Patente, die Vergebung von Licenzen oder eventuell den Vertrieb der patentirten Gegenstände 
mit Sachkenntniss und Umsicht vermitteln. 

Die zahlreichen bisher eingelaufenen Anmeldungen bedingen die Beschaffung aus- 
gedehnter Gebäude, deren Fertigstellung nicht länger verzögert werden kann. Es ist desshalb 
der Schlusstermin für die Annahme von Anmeldungen auf den 


>25. October 18S0 
festgesetzt worden. 


Anmelde-Formulare sind von dem Bureau der Ausstellung, Handelskammer Neue 
Börse No. 50 kostenfrei zu erhalten. 
Frankfurt a/M., den 1. October 1880. 


Der Ausstellungs- Vorstand. 
S. Schiele. J. Blumenthal. A. Bolongaro-Crevenna. 


Versigs aller Länd. u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
p ATENTE: C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
Paten tpreE Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


Vortheilhafteste Mahleinrichtung, 


Neue verbesserte 


Desintegratoren (chleuernühlen) 


zum Zerkleinern una Feinmahlen 
von 
Kohlen, Formsand, Schlacken, Kalk, Gips, 
Kreide, Trass, Cement, Thon, Erdfarben ete. 
empfiehlt in solider Ausführung u. guter Leistung 
Die Fabrik für Mühlenbau von 


O©. G. Ww,; KAPLER 


Al) Ber lin N N ‚ Johannisstr. 


sind 


Seit 187 
f () N) es 


85. 
chnle® : 


= BrandteS gi Bee, 
ar 


| durch uns ie 


eisen StrX 


Eisen- un und Stahlwerke! 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


DRAHTSEILBAHNEN. 


Neueste Verbesserungen. Otto’s Reichspatente. 
Langjährige Erfahrungen. Beste Referenzen. 


Th. Otto, Sehkeuditz. 


EUGEN SCHULTZ 
Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


\) Central-Luft-, Dampf- und 
3) Wasser-Heizunpen, 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
—_ Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag * 
und die centrale He in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
A 1 per Stück berechnet. 


Holzbearbeitungsmaschinen 
jeder Art und Construction, als: Voll- und Horizontal- 


gatter, Band- und Kreissägen, Hobel-, Kehl-, Spund- 
Maschinen 


bauen als alleinige Speeialität seit 1359 


C.L. P. Fleek Söhne 


Maschinenfabrik Di: 
— Berlin N., Chaussee-Strasse No. 31. Als 


Wagner & Eisenmann Mannheimer Maschinenfabrik 


Cannstatt 
Württemberg) | Schenck, Mohr & Elsaesser. 
Kessclfabrik er im Jahre 1870. | 
Rootsgebläse 


l All | N f \ \ | ı Feldschmieden, patent. Heerdeinsätze. 


| Complete 
jeden Systems und jeder Grösse mit gewöhn- pP 


licher Rostfeuerung oder mit | 4 f 
Tenbrink’s Fauchverzehrenden Apparat. Sehne 
einrichtungen 


SESGHPsrLEcK SÖHNE BERUNNE Tr 


et Bad 
En al “ 


AM 
N HR DH 
I TIL KHAO TORI KATER N Het ) 


Blecharbeiten für sämmtliche 
technische Zwecke. 


| | all = mit 
Liegende, — 
ende ind Wand- = eisernen Heerden. 
Dampf-Pumpen Bee gratis u. franko. 


in eirca 60 verschiedenen 


Grössen und in den ncuesien | Hannoversche GummiKenn oe 


Kur. Constructionen, zum Speisen 
=> u.zum Pumpen der verschie- Hannover. 


di" gen Le Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
N) 1 MM un hi = ah: BIS: mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und 'T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
Keen bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


WEISE & MONSKI 


Die i 
HALLE: GR Kiensiossorg: von OTTO GRUSON & CO. Buckan-Magdeburg 
ZZ fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen ga 
ohne Modell S,.caucc 
jeder Theilung, 


iR Zahnräder Breite und 

N S ir Zähnezahl, 
>> Schneckenräder 2: 
Zähnen u. dazu gehörigen Schnecken, 
Schwungräder und Riemscheiben 


PUMPEN ee jeder Dimension, \Windetrommeln mit Kettenrinne. 
HEBEVÖRRICHTUNGEN ale aihelue Rolotähen: 


in grosser Auswahl vorräthig bei 
N su 
17 y | NAFET 
. ‚Aug. Bünger 
in Düsseldorf. 


Gebrauchte Locomobilen werden auch mieth- 
weise abgegeben. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 23. October. No. 43 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Hannoverscher Bezirksverein. Sächsisch-anhaltinischer Bezirke- 
verein. — Das Eisenhüttenwesen in Deutschland. — Die Dampfkessel-Explosion in Langendiebach. — Briefe an die Redaction. — Litera- 


risches und kleinere Mittheilungen. 


"Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 


Cölner B.-V. Dr. H. Behaghel v. Adlerskron, Chemiker, 
Noerten (3852). 

Hessischer B.-V. O. Hoffmann, Maschinenbauführer, Berlin 
S.W., Dessauerstr. 4 (3266). 

Mittelrheinischer B.-V. Roland Remy, Ingenieur, Neu- 
wied (3367). 

Ostpreussischer B.-V. Schondorff, Kreis-Baumeister, Ro- 
senberg i/Westpr. (3098). 

Oberschlesischer B.-V. E. Streblow, Ober-Ingenieur, Katto- 
witz (1617). 

Siegener B.-V. W. Wintersbach, Ingenieur, Siegen (1527). 

Thüringer B.-V. Fritz Emil Rassmus, Ingenieur, Magde- 
burg (282). 

Keinem B.-V. angehörend. Ed. Brand, Ingenieur bei Otto 
Henniges & Co., Berlin-Martinikenfelde (2867). — H. Seiffert, In- 
genieur, Halle a/S. (2704). — Wilh. Siller, Maschinenfabrikant, 
1. F.: Siller & Dubois, Kalk (503). — Veith, kaiserl. Marine-In- 
genieur, Danzig (2125). 

Neue Mitglieder. 

Pfalz-Saarbrücker B.-V. Poerringer, Metallwarenfabrikant, 
i. F.: Poerringer & Schwartz, Zweibrücken (3989). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. Richard Sachsenberg, Ingenieur, 
Rosslau a/Elbe (3990). 

Thüringer B.-V. Waldemar Rube, Ingenieur bei Engelke & 
Krause, Trotha (3991). 


Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3972. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: München: Jeden Freitag, Abds. 
8 Uhr, Kochgarten, Marsstrasse 27: Gesellige Zusammenkunft. 

Augsburg: Freitag, 29. Octbr., Abds. S Uhr, Hötel „zu den drei 
Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7Yg Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds, 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 10. Novbr,, Nachm. 3 Uhr, 
Generalversammlung in Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke). 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, -Abds. 8 Uhr, Düsseldorf,» Local der: Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel*, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 27. Octbr., Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfäliseher Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 18. October 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 2. April 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Ebeling. Anwesend 
60 Mitglieder und 5 Gäste. 

In der heutigen Sitzung hielt Hr. Sehöttler einen 
weiteren Vortrag über neuere Gasmaschinen, in wel- 
chem derselbe die von der Hannoverschen - Maschinenbau- 
Actien-Gesellschaft construirte Maschine einer eingehenden 
Beschreibung und Erläuterung unterzog. Von einer detaillir- 
ten Wiedergabe des Vortrages muss an dieser Stelle abgesehen 
werden, da es dazu des Hinweises auf betr. Zeichnungen 
bedürfen würde; doch wird hoffentlich diese Beschreibung 
mit den zugehörigen Zeichnungen in einem der nächsten 
Hefte der Vereinszeitschrift veröffentlicht werden können. 
Der Redner erläuterte, wie nach dem ungemeinen Erfolge, 
welchen die Otto’schen Gasmaschinen errungen, es nicht 
verwunderlich habe erscheinen können, dass zahlreiche Con- 
structeure, da der Patentschutz diesen Motor vor Nachbil- 
dung schützte, es versuchten durch andere Anordnungen das- 
selbe Ziel zu erreichen. Als eine Maschine, welche unter 
den neueren Gasmotoren über das Stadium der Versuche 
glücklich hinausgekommen, sei diejenige der oben genannten 
Gesellschaft zu bezeichnen. 

In ihrer äusseren Gestaltung unterscheidet sie sich wesent- 
lich von den älteren Constructionen. Sie ist von stehender 
Anordnung, und es dient ihr nicht ein und derselbe Cylinder 
abwechselnd als Pump- und Arbeitseylinder, sondern es sind 
zwei solcher Cylinder und zwar von gleicher Grösse vor- 
handen. Die Kurbeln beider Kolben sind parallel gerichtet 
und es stehen letztere deshalb gleichzeitig in ihren todten 
Punkten. Beide Oylinder sind mit einem gemeinschaftlichen 
Wassermantel umgeben. Das hierdurch gebildete Gestell 
trägt alsdann die Lager für die Kurbelwelle. 

Solche Maschinen sind bisher von 1 bis 4 Pferden in 
Betrieb gesetzt, doch sollen auch welche von 6 und 8 Pferden 
gebaut werden. Ein Exemplar von Ys Pferdest., welches 
zur Illustration des Vortrages diente, war im Saale aufgestellt 
worden. 

Die Maschinen haben, nach den Aeusserungen des Red- 
ners, reichlich die angegebene Kraft, da beispielsweise die 
2 pferdige Maschine von ihm selbst, bei durchschnittlich 
117 Umdrehungen pro Minute, bis auf 2,s Pferde gebremst 
worden ist. — 

Der zweite Theil der Sitzung wurde durch das Referat 
des Hrn. Bube über die Thätigkeit der vom Vereine er- 
nannten Commission für Verhütung von Unglücks- 
fällen in Fabriken u. s. w. ausgefüllt. Von dieser Com- 
mission waren „Vorschläge zur Verhütung von Unfällen und 
Verletzungen der Arbeiter in Fabriken und gewerblichen An- 
lagen“ ausgearbeitet worden und bildeten den Gegenstand 
einer sehr lebhaften und eingehenden Discussion. 


Eingegangen 18. October 1380. 
Sächsisch-anhaltinischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 3. October 1880 in Cöthen. — 
Vorsitzender:, Hr. Lehmer. Schriftführer: Hr. Schöne. 
Anwesend 10 Mitglieder und 1 Gast. 

Nachdem die Sitzung mit geschäftlichen Mittheilungen 
eröffnet worden, erstattete der Vorsitzende einen ausführlichen 
und wegen seiner klaren wie präcisen Deduction mit allge- 
meinem Beifall aufgenommenen Bericht über die Cölner 
Hauptversammlung, welcher derselbe als Delegirter des hiesi- 
gen Bezirksvereines beigewohnt hatte. Dem Vortrage schloss 
sich eine lebhafte Discussion an über verschiedene, theils 
gelegentlich der Hauptversammlung, theils auf der Düssel- 
dorfer Ausstellung, welche mehrere der anwesenden Mitglieder 
besucht hatten, beobachtete technische Neuheiten. 

Die eingegangenen Schriften wurden mitgetheilt und be- 
sprochen; die von Ph. Horn zu Frankenthal in Bayern an- 


gefertigte und zur Ansicht aufliegende Aufbewahrungsmappe 
für die Vereinszeitschrift u. s. w. fand als ungemein praktisch 
und billig den Beifall der Versammlung. — 

Hieran schloss sich eine Mittheilung des Hrn. Dr. Precht 
über ein 

neues, auf dem Steinsalzbergwerke Neu-Stassfurt 

gefundenes Mineral. 

Auf dem genannten Werke ist die Gewinnung von 
Chlornatrium in dem älteren Stassfurter Salzlager, welches 
das Liegende des Carnallits bildet, fast eingestellt, da das 
hier gewonnene Steinsalz mit 6 bis 8 pÜt. Anhydrid und 
Polyhalit innig durchwachsen ist; dagegen wird in neuerer 
Zeit hier und auf dem preussischen Schachte Achenbach ein 


Polyhalit: 


” n 

Ausser diesen Bestandtheilen wurden als mechanische 
Beimengungen noch 0, bis 0,7 pCt. Chlornatrium ge- 
funden. 

Das neue Mineral kommt in Neu-Stassfurt in der 300m 
tiefen Sohle als ein zusammenhängender Block im Gewichte 
von etwa 800 Ctr. vor, es liegt 15% vom Anhydrit entfernt 
und wird von dem umgebenden Steinsalze scharf begrenzt. 
Das Material zu mehreren Analysen wurde von verschiedenen 
Punkten entnommen und da die chemische Zusammensetzung 
immer dieselbe blieb, so ist die Annahme, dass zufällig 


370 


K3S0, + MgSO, + 2 CaSO, + 2 H30 es 
Neues Mineral: KgSO,; + MgSO, + 4CaSO, + 2H30 (berechnet): 
Dasselbe, gefunden nach Analyse I: 


” 


jüngeres Steinsalzlager abgebaut, welches über den Kalisalzen 
liegt und von diesen durch eine 45% mächtige Anhydritschicht 
getrennt wird. Dieses später entdeckte Steinsalzlager ist frei 
von Anhydrit und enthält nur geringe Mengen von Polyhalit, 
so dass der Chlornatriamgehalt durchschnittlich 98 pCt. 
beträgt. 

Von verschiedenen mineralischen Beobachtungen lag heute 
ein neues Mineral vor, welches in der chemischen Zusammen- 
setzung dem Polyhalit nahezu gleichkommt und sich von dem- 
selben nur durch einen höheren Gehalt an Caleiumsulfat 
unterscheidet. Um den Unterschied beider Mineralien hervor- 
zuheben, theilte Redner die Analyse und Zusammensetzung 
des neuen Minerals und des Polyhalits mit. 


Ka SO, Mg SO, Ca S04 Hs [6) 

23,90 19,93 45,18 9,99 

19,90 13,74 62,24 4,12 

18,60 13,71 63,15 4,16 

a Juf5 17,85 13,34 68,85 4,20 


ein Gemenge von Anhydrit und Polyhalit vorliegt, ausge- 
schlossen. 

Auch die mikroskopische Untersuchung im polarisirten 
Lichte mit dünngeschliffenen Platten beweist die Existenz 
einer chemischen Verbindung. — 

Nachdem noch Hr. Dr. Mohs eine von ihm praktisch 
erprobte Fangevorrichtung (Busse’sches Prineip mit 
Gegenseil, Bd. XXIII, S. 421 der Vereinszeitschrift )/‘durch 
Beschreibung und Skizze näher erläutert, wurde die Versamm- 
lung geschlossen. 


Vermischtes. 


Das Eisenhüttenwesen in Deutschland. 

Von Geh. Bergrath Dr. Hermann Wedding. 
(Vorgetragen in der Versammlung des Iron and Steel Institute in 
Düsseldorf vom 26. August 1880.) 

Das Eisenhüttenwesen Deutschlands lässt sich bis in das 
Alterthum zurückverfolgen,*) aber die wenigen Nachrichten, 
welche uns die Literatur über die bis zur Mitte desXVI. Jahrh,**) 
ausgeübten Processe aufbewahrt hat, beweisen ebenso wie 
die aufgefundenen zahlreichen alten Schlackenhalden, dass 
die Eisenerzeugung sich bis dahin lediglich auf die directe 
Darstellung des schmiedbaren Eisens aus Erzen in Her- 
den und niedrigen Schachtöfen bei Holzkohlen beschränkte. 
Auch als danach sehr allmälig an Stelle der Rennarbeit die 
mittelbare Arbeit der Erzeugung schmiedbaren Eisens durch 
Frischarbeit bei Holzkohlen aus einem ebenfalls bei Holz- 
kohlen aber im Hohofen erblasenen Roheisen trat,***) blieb 
die Production gering, obwohl Deutschland eine sehr hervor- 
ragende Stelle unter den eisenerzeugenden Ländern einnahm, 
und selbst England einen grossen Theil seines Eisenbedarfes 
von hier bezog. 

Erst als mit der Einführung der Dampfmaschine der 
Werth der Steinkohle als Brennmaterial hinreichend er- 
kanntf) und die vercokte Steinkohle für den Hohofen, die 
rohe für den Puddelprocess Anwendung fand, brach jene 
Entwickelungsperiode an, welche dem Eisenhüttenwesen heuti- 
gen Tages eine so hervorragende Stellung unter den Gewerben 
anweist. 

Für Deutschland begann diese Periode zwar bereits 
am Ende des vorigen Jahrhunderts, 77) aber erst um die Mitte 
dieses Jahrhunderts wurde die Anwendung des fossilen 
Brennmaterials allgemein, ff) als mit der Entwickelung 


*) Norisches Eisen, Plinius XXXIV, 41. 

”) Agricola, 1546. 

**) Aeltester Hohofenbetrieb im Siegerlande zur Erzeugung 
luckigen Weisseisens und Gusswaren zu Anfang des XVI. Jahrh. 
Hohofen- und Frischfeuerbetrieb in Schlesien seit 1721. Erlöschen 
der Rennfeuer in Schlesien 1798, der Stücköfen in Steiermark 1835, 
in Schmalkalden 1845. 

7) Eine unwesentliche Benutzung der Steinkohle in Deutschland 
zu Hausbrand, Ziegelbrennen, Glasfabrikation lässt sich mit Sicher- 
heit bis in den Anfang des XIV. Jahrh. verfolgen. 

77) 1784 Einführung der Dampfmaschine für das Berg- und 
Hüttenwesen, 1796 erster Cokshohofen (zu Gleiwitz in Oberschlesien), 
1824 Einführung des Puddelprocesses, 1846 Erfindung des Stahl- 
puddelns. 

Tr) 1852 Bau von Hörde und Begründung der westfälischen Coks- 
hohofen-Industrie. 

Historische Entwickelung des Eisenhüttenwesens in Deutschland. 

vennarbeit. 

Rennarbeiten sind bis 1500 in ausschliesslicher Benutzung und 


des Eisenbahnnetzes 
wurde, 


der Transport wesentlich erleichtert 


bereits zur Römerzeit an der Eifel, an der Lahn und in Steiermark 
in Gebrauch gewesen. 
Erlöschen der Rennarbeiten in Schlesien 1798, inSchmalkalden 1845. 
II. Hohofenbetrieb. 

a. Hohofenbetrieb bei Holzkohlen. Erfindung im Sieger- 
lande 1500, Einführung nach Schweden 1525, nach England 1534, 
nach Schlesien 1721. 

b. Hohofenbetrieb bei Steinkohlen und Coks. Erster 
Versuch in England 1611 bis 1665, Einführung in England 1720, 
in Oberschlesien 1796 in Gleiwitz (durch Wedding), 1802 in Königs- 
hütte, 1805 in’Hohenlohehütte (erstes Privatwerk), 1848 im Saar- 
distriet, 1549 in Hochdahl, 1852 in Hörde (durch v. Hoff), 1854 
in Concordiahütte bei Aachen, 1862 in Heinrichshütte bei Siegen 
(auf Spiegeleisen). 

e. Erhitzter Wind. 1828 bis 1834 in England erfunden 
(Neilson), 1835 in Deutschland eingeführt, 1861 Cowper-Apparat, 
1868 Hängeröhren- Apparat (Königshütte — Wedding, Georgs- 
Marienhütte — Wintzer), 1870 Whitwell-Apparat. 

d. Verwerthung der Hohofengase. 1811 in Frankreich 
(Aubertot), 1832 in Deutschland (Fabre du Faur) und England 
(Teague), 1838 wissenschaftliche Untersuchungen von Bunsen und 
Playfair. Allgem. Einführung in Deutschland 1855, in England 1865. 

e. Massenproduction von Roheisen durch Vermehrung 
des Windquantums und der Gestellweite 1860 in England (Aberdare), 
1866 in Deutschland (Krug v. Nidda — Ofen in Königslrütte), durch 
Verminderung der Stillstände 1865 Lürmann’sche Schlackenform. 


III. Frischprocesse. 

Herdfrischprocess im XVI. Jahrh. im Siegerland, 1721 in 
Schlesien. 

Puddelprocess. Erfunden in England von Cort 1784, Eisen- 
böden (Rogers) 1818, Einführung nach Deutschland: 1824 Rassel- 
stein, 19325 Lendersdorf, 1827 Wetter; Erfindung des Schlackenbodens 
in England (Hall) 1840, Einführung in Königshütte 1843, in Geis- 
weid 1845; Erfindung des Puddelstahls 1346 (Lohage) in Westfalen, 
Einführung nach England (Riepe) 1849. 

Bessemerprocess. Erfindung in England 1855, erster Er- 
folg in Sheffield 1860, in Hörde 1863, in Königshütte 1364, "in 
Kaiserslautern 1868. 

IV. Flusseisen. 

Tiegel-Gussstahl. Erfunden in England 1770 (Huntsman), 
Einführung in Deutschland: Krupp 1810, Bochum 1843. 

Flammofen-Flusseisen. Erfunden in Frankreich 1865, Ein- 
führung in Deutschland: Borsigwerk 1872. 

Bessemer-Flusseisen. Erfunden in England 1856 (Mushet), 
eingeführt überall mit dem Bessemerfrischprocess. 


V. Walzwerke. 
Blechwalzwerke 1786 zu Geislautern (für Weissblech), 1800 
zu Spillenberg bei Steele, 1329 zu Oberhausen. 
Kalibrirte Walzen 1825 zu Rasselstein, für Eisenbahnschie- 
nen: 1835; 1839 in Warstein, 1343 in Hörde, 1344 in Stolberg. 
Für Draht 1822 zu Eschweiler. 
Universalwalzwerk (Daelen) 1348 zu Hörde. 


Mit der Einführung des Bessemerprocesses im Jahre 1861 
wurde die Massenproduction von Flusseisen angebahnt, 
welche indessen erst seit 1367 richtige Würdigung fand. 


Seitdem sind durch Vergrösserung des Hohofenvolumens, 
reichliche Menge und hohe Temperatur des Windes, Vermei- 
dung von Stillständen (Einführung der Schlackenform) beim 
Hohofenbetriebe, durch Vermehrung der Hitzenzahl in 
der Bessemerbirne, Einführung der Gas- und Wärmespeicher- 
Feuerung für die Flusseisen-, Gussstahl- und Schweisseisen- 
darstellung bei der Erzeugung schmiedbaren Eisens, 
durch starke und schnellgehende Walzen unter Vermeidung 
des Leerganges bei der Formgebung jene bewundernswerthen 
Leistungen hervorgerufen, welche gleichzeitig einen nicht un= 
wesentlichen Antheil der Schuld an der veränderten Lage des 
Eisenmarktes tragen. 


Deutschland nimmt gegenwärtig den dritten Rang 
unter den eisenerzeugenden Ländern ein. Die Entwickelung 
der Production von Roheisen, Gusswaren zweiter Schmelzung, 
von Schweiss- und von Flusseisen seit dem Jahre 1837 zeigt 
die untenstehende Tabelle.*) Aus ihr geht nicht nur die, ab- 
gesehen von einzelnen Schwankungen, beständige Zunahme 
der Eisenerzeugung nach jeder Richtung überhaupt, sondern 
ganz besonders auch der steigende Einfluss des Flusseisens 
gegenüber dem Schweisseisen 'hervor. 

Wir dürfen es nicht verkennen, ja es wäre Undankbar- 
keit, es gegen unsere Gäste aus England zu verschweigen, 
dass die überwiegend grosse Zahl bedeutender Erfindungen 
und Fortschritte im Eisenhüttenwesen von Grossbritannien 
ausgegangen ist; aber Sie, m. H. aus England, werden uns, 
wenn Sie unsere Industrie kennen gelernt haben werden, 
andererseits auch zugestehen müssen, dass die Deutschen es 
verstanden haben, das von Ihnen Erhaltene mit Vortheil auf 


”) Uebersicht der Eisenproduction in Preussen 
von 1837 bis 1879. 
1 2 3 4 
Jal Rohei Gusswaren | Schmiedbares |Von No. 3 war 
Fe oaesen 19, Schmelzung. Eisen Flusseisen 
ı 
Tonnen 
1837 99 500 6 896 74 348 35 
1338 93 479 3056 78 595 42 
1839 106 347 10 612 84 914 "37 
1840 111503 13 765 92.050 33 
1841 103 492 16 230 97 896 47 
1842 100 947 19 485 98 658 47 
1543 101 069 20.050 110 750 47 
1344 98 963 20 676 115 700 77 
1845 109 552 37 041 146 203 94 
1346 117.055 36 242 153 801 63 
1847 137 898 32 247 184 651 224 
1348 127 926 24 003 134 150 261 
1549 117 093 22 708 126 905 521 
1850 134 994 29 929 159 715 908 
1851 147 790 35 544 182 354 372 
1852 167 211 49 377 227 847 6819 
1853 210 934 53181 261 603 5218 
„1854 261 533 67016, „u . 274 856 1253 
1855 801 337 S5 840 317401 8 967 
1356 363 881 ss 011 360 176 8943 
1357 397 274 96 195 357 462 5 S00 
1358 413 343 109 397 337 236 I 270 
1359 396 392 74 950 347 344 9 232 
1360 395 741 76 675 352 334 9813 
1861 449 339 83 031 382 305 14 795 
1562 526 077 98 663 447 795 17 664 
1863 656 679 129 207 489 356 23 664 
1364 705 967 147 937 546 471 39 065 
1865 771905 155 752 610 382 67 667 
1366 803 552 135 897 595 735 83 737 
1367 987 668 164 324 680 282 88 589 
1868 1 053 260 177 356 779 090 92 696 
1369 1 180 579 210 544 918 178 109 753 
1870 1 155 591 204 687 913 994 125 514 
1871 1 297 940 251 407 1181 874 143 305 
1872 1457 835 323 976 1 262 035 189 337 
1873 1 573 902 359 229 1 279 525 247 540 
1874 1250 269 330 244 1 460 909 324 695 
1875 1 398 337 329 670 1 346 395 317 764 
1876 1 324 339 297 673 1 268 215 340 083 
1577 1421 667 233 071 1255 923 391 110 
1878 1568 061 277 190 1 437 643 462 507 
1879 1 639 676 304 612 1477116 469 096 


371 


einheimische Verhältnisse zu übertragen, denselben anzupassen 
und in_eigener Art und Weise zu entwickeln. 

Die Grundlagen unserer Eisenindustrie sind wesentlich 
von denen Grossbritanniens verschieden. 

Was die Steinkohlen betrifft, welche sich neben eini- 
gen kleineren Ablagerungen auf die Hauptbecken von Ober- 
schlesien, Niederschlesien, Zwickau, Niederrhein - Westfalen 
(Ruhr), Aachen (Inde und Worm) und Saarbrücken ver- 
theilen,*) sind nur ausnahmsweise zu roher Verwendung im 
Hohofen geeignet, da diejenigen, welche magere Beschaffen- 
heit zeigen, einen zu hohen Gasgehalt besitzen, während in 
Britannien die Becken von Süd-Wales, Staffordshire und 


” Schottland vorzüglich im rohen Zustande für die Roheisen- 


erzeugung geeignete Kohlen umschliessen. Während ferner 
sich in Britannien die Eisenindustrie, mit Ausnahme der von 
Cumberland und Cleveland, auf den Steinkohlengebieten 
selbst entwickelt hat, gilt dies in Deutschland in nennens- 
werthem Masse nur für die Steinkohlenbecken von Öber- 
schlesien, Niederrhein-Westfalen und Saarbrücken. 

Was die Eisenerze betrifft, so ist zwar Deutschland 
daran nicht minder reich als Grossbritannien, aber die Be- 
schaffenheit derselben ist eine wesentlich verschiedene. Nur 
die Seltenheit der Magneteisensteine ist beiden Ländern gemein- 
schaftlich. Dagegen fehlt Deutschland die Fülle der Thon- 
und Kohleneisensteine, welche in den grossen Steinkohlen- 
becken in einer für die Eisenindustrie durchaus unzureichenden 
Menge auftreten und sich meist durch ihren hohen Phosphor- 
gehalt nachtheilig charakterisiren. Unser Hauptreichthum 
besteht in Brauneisenerzen, welche theils in mulmiger Be- 
schaffenheit auf den Kalken der älteren, besonders der devo- 
nischen, Zechstein- und Muschelkalkformation, oder in Stück- 
form oolithisch als Minette in der Juraformation, als Bohnerze 
in der Kreide, als Raseneisenerz in der Alluvialformation, oft 
auch als Zersetzungsproduct anderer Erzvorkommnisse auf- 
treten. Die Rotheisenerze, welche ganz besonders der Devon- 
formation folgen, unterscheiden sich zu Ungunsten gegen 
diejenigen Cumberlands durch ihren hohen Phosphorgehalt. 
Weit reicher als Grossbritannien ist Deutschland an Spath- 
eisensteinen, welche ein vorzügliches Material zur Spiegel- 
eisendarstellung liefern. ”*) 

Im Allgemeinen sind unsere Erze durch hohen Phosphor- 
und Mangangehalt charakterisirt, wodurch das Uebergewicht 
unserer Eisenindustrie auf ein für den Puddelprocess geeig- 
netes weisses Roheisen fällt, während für den Bessemerpro- 
cess und die Giessereiroheisen-Erzeugung die geeigneten Sorten 
Erz sorgfältig ausgesucht, ja das Fehlende durch Import süd- 
europäischer und afrikanischer Erze ergänzt werden muss; 
deshalb ist die Erfindung der Entphosphorung des Roheisens 
in der Bessemerbirne von höchster Bedeutung für Deutschland. 

Geeignete Zuschläge für die Eisenerzeugung sind in 
fast allen Eisendistrieten aus jüngeren und älteren Formationen 
leicht zu beschaffen. 

Zwar sind die geringen Entfernungen zwischen den 
Erz- und Kohlenförderpunkten, welche in Grossbritannien die 
Regel bilden, auch bei uns häufig anzutreffen, denn die Braun- 
eisenerze Oberschlesiens stammen aus der die Ränder des 
Steinkohlengebirges bedeckenden Muschelkalkformation, und 
die Kohleneisensteine und körnigen Spatheisensteine Westfalens 
gehören der Steinkohlenformation selbst an, aber in seltenen 
Fällen genügen die localen Eisenerzvorkommnisse für den 
Bedarf der Eisenindustrie, und in den bei weitem meisten 
Fällen finden sich bedeutende Entfernungen zwischen Erz- 
und Steinkohlenvorkommnissen. Was indessen unsere deutsche 
Eisenindustrie in einen noch entschiedeneren Nachtheil gegen 
die britische stellt, das ist die Schwierigkeit des Transportes 
für die Producte. Alle unsere Eisendistriete sind binnen- 
ländisch, nur wenige geniessen der Wohlthat eines Wasser- 


*) Die jährliche Production beträgt etwa 38 Millionen Tonnen 
Steimkohlen gegen 136 Millionen Tonnen Grossbritanniens. 

1578 wurden in Preussen 
an Steinkohlen auf 414 Werken 710 Mill. Ctnr. mit 145000 Arbeitern 
„ Braunkohlen „ 501 , 251,5 18000 » 
gefördert. 

”*) Die Eisenerz-Production Deutschlands betrug im Jahre 1878 
in Tonnen an: 


Brauneisenstein . 3 730 660 
Rotheisenstein u: 740 918 
Magneteisenstein . . 2... 73 
Spatheisenstein.. °. . . . . 830198 
Kobleneisenstein . . ... 159252 
Zusammen 5457 101 

* 


strassentransportes, die meisten müssen sich lediglich der 
Eisenbahnfracht bedienen. 

Diesen durch die Natur des Landes bedingten Mangel 
haben die deutschen Eisenhüttenbesitzer auch nicht durch 
sorgfältige Benutzung aller Fortschritte in den technischen: 
Hilfsmitteln’ ausgleichen zu können geglaubt, sondern als 
Gegengewicht einen Schutzzoll begehrt und erhalten. 

(Die ausgestellten, mit Genehmigung Sr. Excellenz des 
Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten nach amtlichen 
Quellen von mir angefertigten Karten geben, wie ich hoffe, 
ein deutliches Bild von der Vertheilung der Förderungen an 
Erzen und der Productionen an Roheisen, und an den daraus 
erzeugten Producten, Gusswaren zweiter Schmelzung, Fluss- 
eisen und Schweisseisen im Jahre 1878.*) 

*») (Die folgenden Tabellen geben bezüglich des Jahres 1878 etwas 
von den graphischen Darstellungen der Karte abweichende Angaben. 
Das erklärt sich dadurch, dass für die Karten die Rohproduction an 
Schweiss- und Flusseisen, für die Tabellen nur die Production an 
fertigen Fabrikaten (also Abgang und Enden ausgeschlossen) ge- 
wählt wurde.) 

Eisenerz-Production Deutschländs im Jahre 1878. 


| Menge |Betrie-| Anzahl 


in bene der 
Tonnen | Werke | Arbeiter 
I. Preussen. 
A. Oberbergamtsbez. Breslau. 
Pr. Schlesien: Liegnitz . 1 846 2 0) 
Oppeln a 1051010 d 2 929 
B. Oberbergamtsbez. Halle. | 
Pr. Sachsen: Magdeburg h RT 1 2 
Merseburg : 4 il 6) 
Erfurt . HH 50 527 3 239 
C. Oberbergamtsbez. Dortmund. 
Pr. Hannover: Osnabrück . 137 640 4 587 
Pr. Westfalen: Münster . 15 849 3 71 
Minden . FR 546 2 n 
Arnsberg z. Theil | 209 014 3 398 
Rheinprovinz: Düsseldorf z. Theil 5 605 2 7ı 
D. Oberbergamtsbez. Bonn. 
Pr. Westfalen: Arnsberg 3 486 808; 129 4 958 
Pr. Hessen-Nassau: Wiesbaden 460 368 | 180 3570 
Rheinprovinz: Coblenz . 782576 | 210 7903 
Cöln 6234 11 4 
Trier . 41589 I 56 
Aachen ER 17 275 11 203 
E. Oberbergamtsbez. Clausthal. 
Pr. Hannover: Hildesheim . 164 166 21 338 
Pr. Hessen-Nassau: Cassel . 6790. $) 112 
ll. Bayern. 
Reg.-Bezirk Oberbayern 1 848 2 20 
R Oberpfalz 83 653 12 431 
R Oberfranken 1675 11 40 
= Mittelfranken 2837 2 14 
x Schwaben 46 6 28 
IN Sachsenzere 10551 | 36 a7l 
IV. Württemberg i 19123 B) 174 
V. Hessen . 95 074 11 454 
VI. Thüringen 11294 | 26 179 
VI. Braunschweig . 43 981, SH 168 
VII. Waldeck Er 3398 6 43 
IX. Elsass-Lothringen. 
Bergrevier Lothringen 822360, 17 | 39 


4.045 883] 
1411218| 35 


Zusammen Deutschland . 
Luxemburg . RE ER: 
Zusammen Deutschland und | 
Luxemburg Be 5457101 | 822 

| 


Einfuhr von Eisenerzen nach Deutschland 
im Jahre 1878. 


| 27 745 


Grenzstrecke Tonnen 
Ostses Mi, mn ra te 551 
Russland H 8827 
Oesterreich er 9405 
Schweiz 0,1 
Frankreich 29 419 
Belgien . 1 725. 
Niederlande 255 976 
Bremen . 609 
Hamburg 200 
Zusammen 321 342,1 


372 


I 


Die Karten über Production, Consumtion und Cireulation 
des Roheisens einerseits, des schmiedbaren Eisens andererseits, 
von denen die erste gedruckt, die zweite im Manuscript voll- 
endet vorliegt, zeigen selbst auf den ersten Anblick ein klares 
Bild der Transportverhältnisse.) 

Sie, m. H. Engländer, werden zu Ihrer Freude wahr- 
nehmen, welchen mächtigen Einfluss 1878 der Import britan- 
nischen Roheisens ausgeübt hat. Hoffen wir, dass das Bild 
der in Aussicht genommenen entsprechenden Karten für das 
Jahr 1830 ein wesentlich anderes Ansehen biete und dass 
der Schutzzoll den von ihm erwarteten Erfolg der Hebung 
deutscher Industrie in vollem Masse zeige und so die mit 
einer jeden Einschränkung des freien Verkehrs verbundenen 
Nachtheile reichlich ausgleiche. 

Ich gestatte mir nun, diesen allgemeinen Ueberblick durch 
kurze Darstellungen der einzelnen eisenerzeugenden Bezirke 
zu ergänzen, soweit es der mir zugemessene Zeitraum erlaubt.*) 

(Schluss folgt.) 


Die Dampfkessel-Explosion in Langendiebach. 


Donnerstag, den 22. Juli d. J., Morgens unmittelbar vor 
6 Uhr, fand in der Holzschneiderei und Cigarrenformenfabrik 
der Herren Brüning & Sohn in Langendiebach bei Hanau 
eineDampfkessel-Explosion statt, der leider Menschenleben zum 
Opfer fielen, — es blieben der Heizer und ein Arbeiter so- 
fort todt, während ein anderer Arbeiter schwer, und zwei 
weitere leicht verwundet wurden, — und welche eine furcht- 
bare Verwüstung im Gefolge hatte. Nur dem Umstande, dass 
die Explosion vor 6 Uhr, als erst noch wenige Arbeiter in 
der Fabrik anwesend waren, statthatte, ist es zu danken, dass 
nicht ein noch grösseres Unglück entstanden, und nicht mehr 
Menschen getödtet und verletzt worden sind. 

In genannter Fabrik waren zwei Dampfkessel, jeder von 
etwa 344” Heizfläche vorhanden, annähernd von gleicher Con- 
struction und Grösse, die neben einander liegend, durch einen 
Zwischenraum von etwa 2" Breite, welcher als Trockenraum 
benutzt wurde, getrennt waren, und es stand unmittelbar hinter 
dem einen dieser Kessel, dem nicht explodirten, der, merk- 
würdigerweise völlig unversehrt gebliebene gemauerte Schorn- 
stein von beträchtlicher Höhe. 

Der zerstörte Kessel bestand aus einem Hauptkessel von 
8,59" Länge bei 0,9" Durchm., von, ausweislich der Con- 
cessionsurkunde, 10% Stärke der Mantelbleche und 12mm Stärke 
der Feuerplatte, mit einem unter dem Hauptkessel liegenden 
Sieder von 7,sım Länge, 0,65" Durchm. und 8" Blechstärke, 
auf dessen hinterem Ende ein vertical aufsteigendes, den 
Hauptkessel überragendes Blechrohr von 2,2% Länge, 0,57% 
Durchm. und Ymm Blechstärke aufgenietet war. Von dessen 
oberer Kopfplatte zweigte sich heberförmig ein Kupferrohr 
von 70mm Weite ab, welches von oben in den Kessel ein- 
tauchend, die Verbindung zwischen Ober- und Unterkessel 
herstellte. Der Oberkessel bestand aus fünf, aus je zwei 
Blechen hergestellten Ringen, war an beiden Enden durch 
flach gewölbte Böden geschlossen und mit einem am vor- 
deren Ende auf dem ersten Blechringe, direct über der Feuerung 
sitzenden Dampfdome versehen, aufwelchem aussereiner Dampf- 
pfeife zwei durch je ein Gewicht von 13,5K bei dem Hebel- 
verhältniss 5: 72 indireet belastete Sicherheitsventile von 71" 
lichter Weite, sowie ein Absperrventil von gleicher Weite für 
das Dampfrohr der Maschine angebracht waren. Alle Ver- 
bindungen am Dampfkessel waren durch Ueberlappung bezw. 
Umkümpelung der Bleche, mittelst durchweg einfacher Nietung 
hergestellt. Der Kessel war im Jahre 1372 angefertigt und 
für 5 Atm. Ueberdruck concessionirt, während die Ertheilung 
der Betriebserlaubniss vom 9. Januar 1873 datirt. Die letzte 
an demselben vorgenommene Revision war eine innere und 
fand am 22. September bezw. 15. October 1879 statt. 

Der Rost, ein gewöhnlicher Planrost, lag unter dem Haupt- 
kessel, und es bestrichen die Feuergase zunächst diesen, fielen 
alsdann um das. Verbindungsrohr herum hinunter nach dem 
Unterkessel, gingen auf der einen Seite desselben nach vorn 


*) Benutzte Literatur: Ausser den eigenen Werken (Handbuch 
der Eisenhüttenkunde, 3 Bände, und Grundriss der Eisenhüttenkunde, 
sowie Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches zu Wien 1873, 
Classe I) des Verfassers: 

1) v. Dechen, Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im 
Deutschen Reiche, 1873. 

2) Pechar, Kohle und Eisen, 1878. 

3) Protokolle der Eisenenquöte-Commission, 1878. 

4) Amtliche Statistik Preussens und des Deutschen Reiches. 


und auf der andern Seite zurück nach dem Schornstein. Ge- 
brannt wurden auf dem Roste neben Steinkohlen hauptsäch- 
lich Holzabfälle und Sägespäne. 

Die beiden Dampfkessel, welche abwechselnd, angeblich 
in Perioden von je 6 bis 8 Wochen in Betrieb genommen wur- 
den, so dass stets nur einer derselben geheizt war, dienten 
zur Speisung einer horizontalen Zwillingsdampfmaschine von 
425= m Cylinderdurchmesser und 565"= Kolbenhub. Der zer- 
sprungene Kessel war nun, nachdem er 6 Wochen in Betrieb 
gewesen war, abgestellt, ohne dass jedoch das Wasser ab- 
gelassen wurde, und es war der zweite Kessel angeheizt und 
in Benutzung genommen worden. Als sich an diesem jedoch 
eine kleine Undichtigkeit zeigte, sollte, um dieser abhelfen zu 
können, der erste Kessel wieder in Betrieb genommen wer- 
den, zu welchem Zwecke er, am dritten Tage nach seiner 
Kaltstellang, und nachdem das, infolge Undichtigkeit des in 
der Speiserohrleitung angebrachten Hahnes, von der Pumpe 
bezw. dem zweiten Dampfkessel her eingedrungene, nunmehr 
zu hoch stehende Wasser, bis auf eine Entfernung von etwa 
4m vom oberen Ende des Glases durch die Probirhähne ab- 
gelassen worden war, gegen Abend einstweilen angeheizt 
wurde, um den nächsten Morgen in Betrieb gesetzt zu werden. 
An diesem Tage hatte der Heizer gegen 5 Uhr früh das Feuer 
angemacht und wurde ihm kurz vor 6 Uhr vom Maschinisten 
der Auftrag gegeben, das Absperrventil am Dampfkessel zu 
öffnen, um die Maschine in Gang zu Setzen, als, und wie aufs 
bestimmteste behauptet wird, noch ehe der Heizer das Ventil 
berührt haben konnte, unter einer Detonation, die den Boden 
erzittern machte, und in einer Entfernung von 1!/ Stunden 
noch deutlich vernommen wurde, die Explosion erfolgte, das 
massiv gemauerte Kesselhaus bis auf die Fundamentmauern 
hinwegfeste, das Mauerwerk des nebenan liegenden Kessels 
aus einander und diesen selbst auf die Seite warf, während 
an dem Fabrikgebäude das Dach zum Theil abgehoben, zum 
Theil stark beschädigt, alle Fenster eingedrückt, überhaupt 
die grösste Verwüstung angerichtet wurde. Es fand sich nun, 
dass die einzelnen Fragmente des Kessels nach drei Richtungen 
hin aus einander geflogen waren, und zwar lag in gerader 
Linie mit der Längsrichtung des Kessels, nach Norden zu, 
zunächst in etwa 30% Entfernung das von dem Unterkessel 
abgerissene Verbindungsrohr, weiter in etwa 150% Entfernung 
die drei hinteren, noch vollkommen zusammenhängenden, 
aber durch den Fall plattgedrückten Blechringe, die ein Ge- 
wicht von gegen 25 COtnr. repräsentiren, und wie deutlich zu 
erkennen, beim Niederfallen auf den Boden abgeprallt, noch 
wenige Schritte weiter fortgeschleudert worden waren; in 
gleicher Richtung endlich noch 30” entfernter, lag der ringsum 
in den Nietlöchern abgerissene hintere Boden. In annähernd 
östlicher Richtung fanden sich auf etwa 120” Entfernung die 
zwei vorderen Blechringe vor, welche, an der tiefsten Stelle 
inmitten der Feuerplatte der ganzen Länge nach aufgerissen, 
sich aufgerollt hatten und, den Dom nach unten, auf einem 
Kartoffelacker lagen; — nach mehr südlicher Richtung war 
auf ungefähr gleiche Entfernung die vordere Kopfplatte mit 
Wasserstandstutzen in weitem Bogen weggeflogen, war durch 
das Dach einer hohen Scheune dicht an der First eingedrungen, 
und, nachdem sie das starke Gebälk durchschlagen, zu Boden 
gefallen. Der Unterkessel war im Ganzen auf seinem Platze 
liegen geblieben, hatte sich nur einige Decimeter weit in seiner 
Längenrichtung nach hinten verschoben und es war infolge 
des vom Öberkessel her durch das Verbindungsrohr schlagen- 
den Wasserstosses der hintere Boden ringsum abgerissen und 
dicht vor dem Kessel niedergefallen. 

Wie nun der Augenschein sofort ergab, war zweifellos 
der Herd der Explosion im vorderen Theile des Hauptkessels 
über der Feuerplatte gewesen; hier war infolge des Dampf- 
druckes zunächst diese letztere in gerader Linie in der ganzen 
Länge der zwei vorderen Blechringe, quer durch die Ver- 
bindungsnaht derselben, und mitten durch einen auf der Feuer- 
platte des ersten Ringes aufgenieteten runden Flicken von 
400mm Durchm. hindurch aufgerissen, die Bleche hatten sich 
alsdann in eine gerade Fläche aufgerollt, waren hierbei von 
dem hinteren Kesseltheille und von der Kopfplatte rings- 
um in den Nietlöchern losgerissen, während gleichzeitig durch 
den augenscheinlich hauptsächlich in der Längenrichtung des 
Kessels zur Wirkung gekommenen Stoss die weiteren bereits 
geschilderten Zerstörungen des Kessels veranlasst wurden. 

Die Arbeit am Kessel war im Allgemeinen eine gute, 
nur waren die Nietköpfe im Inneren an der einen Längsnaht 
der Feuerplatte plattgeschlagen, während die übrigen Niete 
durchweg halbkuglige Köpfe hatten. An einer grossen Zahl 


373 


dieser platten Köpfe waren die Nietschafte kreisförmig aus- 
gerissen, so dass mehrere Nietköpfe als flache Ringe nur 
noch geringen Zusammenhang mit dem übrigen Niet besassen; 
trotzdem hatte die betreffende Naht zusammengehalten und 
befand sich noch in anscheinend dichtem Zustande. Ueber 
die Qualität der Bleche lässt sich ein gleiches Urteil wie über 
die Arbeit nicht fällen, da solche nicht von der Güte, wie 
sie ausschliesslich zu Dampfkesseln verwendet werden sollten, 


-gewesen sind, vielmehr ein blättriges Gefüge zeigten, wobei 


die einzelnen Schiehten im Bleche an manchen Bruchstellen 
vollständig aus einander klafften. „Jedenfalls infolge des 
foreirten Betriebes, da der Kessel zum Betriebe der Dampf- 
maschine weitaus zu klein, und bei der durch die Natur des fast 
ausschliesslich in Holzabfällen und Sägespänen bestehenden 
Brennmaterials, bedingten hohen Schicht desselben aufdem Roste, 
wodurch die Feuerplatte stets der Stichflamme ausgesetzt war, 
ferner dadurch, dass durch die eigenthümliche Verbindung 
des Oberkessels mit dem Unterkessel der sich ansammelnde 
Schlamm beim Ausblasen des Kessels unter Druck sich nicht 
einmal unvollständig selbst aus dem ersteren entfernen konnte, 
sich vielmehr an der tiefsten Stelle ansammeln und hier fest- 
backen musste, war die Feuerplatte, wie solche deutlich er- 
kennen liess, bereits und jedenfalls schon öfter glühend ge- 
wesen, sogar nach dem Aussehen der Bruchfläche an einzelnen 
Stellen vollständig durchglüht, so dass dieselbe zur Zeit der 
Explosion nur noch eine geringe Festigkeit gehabt haben 
kann, wofür ausserdem die Thatsache spricht, dass hier die 
Blechstärke nur noch gegen 9" m betrug und dass zwei grössere 
Blechstücke vollständig aus der Feuerplatte herausgebrochen 
waren. Dass Wassermangel stattgefunden habe, scheint nach 
Obengesagtem vollständig ausgeschlossen, ebenso wenig scheint 
ger ade im Augenblicke der Explosion die Feuerplatte glühend 
gewesen zu sein, da sonst sicherlich die Kartoffelsträucher, 
auf welche die Feuerplatte bei ihrem Niederfallen unmittel- 
bar aufzuliegen kam, hätten verdorrt sein müssen, was jedoch 
nur in höchst geringem Masse der Fall gewesen ist. Leider 
konnte über den Zustand, in welchem sich der Kessel vor 
der Katastrophe befand, namentlich über den Wasserstand, 
und welchen Dampfdruck das Manometer anzeigte, nichts 
festgestellt werden, da der Einzige, welcher darüber zuver- 
lässigen Aufschluss hätte geben können, der Heizer, verun- 
glückt ist. Selbst darüber, ob die Sicherheitsventile, welche 
übrigens beide nach der Explosion noch in völlig intactem 
Zustande und leicht beweglich befunden wurden, abgeblasen 
haben oder nicht, konnte nichts Zuverlässiges ermittelt wer- 
den, da der Eine behauptet, das Abblasen der Ventile wahr- 
genommen zu haben, während ein Anderer dies mit der glei- 
chen Bestimmtheit in Abrede stellt. 

Zur Erklärung der gewaltigen Wirkungen der Explosion 
reicht nun aber die Annahme eines Dampfdruckes von 5 Atm. 
keinesfalls hin, ebenso wenig auch die eines um einige Atmo- 
sphären höheren Druckes, wenn man voraussetzen wollte, 
dass die Sicherheitsventile nachträglich überlastet worden 
wären; es muss vielmehr angenommen werden, dass im Augen- 
blicke der Explosion im Inneren des Kessels eine unvergleich- 
lich höhere Spannung stattgefunden hat. Wie und wodurch 
nun eine so enorme Spannung in einem Dampfkessel auf- 
treten kann, das ist die sich bei solchen Ereignissen stets von 
neuem wieder aufdrängende Frage, deren sichere Beantwortung 
bis heute noch immer nicht gefunden ist. Die Erklärung, 
dass durch die, infolge eines entstehenden Risses in den 
Kesselwandungen oder Abreissens eines Armaturstückes, ein- 
tretende Druckverminderung die im Kesselwasser enthaltene, 
dem hohen Drucke entsprechende Wärme — latente Wärme 
kann hierbei nicht frei werden, im Gegentheil muss durch 
den sich neu bildenden Dampf Wärme gebunden werden — 
plötzlich frei und zu rapider Dampfbildung verwendet werde, 
kann gewiss nicht befriedigen. Denn ist die entstandene 
Oeffnung derart, dass eine rasche Druckabnahme einzutreten 
beginnt, so wird die dieser entsprechende überschüssige Wärme 
sofort zur Dampfbildung verwendet und der vorherige Druck 
annähernd wieder hergestellt werden, so dass in solchem Falle, 
wie dies. auch bereits häufig genug beobachtet worden ist, 
ein allmäliges Ausblasen des Kesselinhaltes stattfinden wird. 
Ist aber die entstandene Oeffnung so gross, dass die Druck- 
abnahme eine augenblickliche ist, so ist damit zugleich dem 
Dampfe und Wasser eine derartige Austrittsöffnung gegeben, 
dass nicht wohl abzusehen ist, wie danach noch innerhalb 
des Kessels so grosse Spannungen stattfinden und weitere 
Zerstörungen am Kessel erfolgen könnten. Ebenso wenig 
befriedigt die Annahme, dass infolge Ablagerung von Schlamm 


und Kesselstein — von letzterem waren in dem zersprungenen 
Oberkessel nur Spuren sichtbar, doch möglich dass der vor- 
handen gewesene durch die Explosion vollständig abgesprengt 
war — ein Theil der Kesselwandung, der übrigens im vor- 
liegenden Falle, da Wassermangel nicht stattfand, nur ein sehr 
kleiner gewesen sein kann, glühend war und durch aus 
irgend welchem Grunde plötzlich eintretendes Ablösen 
dieser Ablagerungen, das Wasser mit dem glühenden Bleche 
in Berührung gekommen und dadurch Veranlassung zu sehr 
starker Dampfentwickelung gegeben habe. Die in dem glü- 
henden Blechtheile enthaltene Wärme reicht nicht hin, eine 
derartige Verdampfung hervorzubringen, dass solche ausser- 
ordentliche Wirkungen die Folge sind, selbst wenn man 
analog dem Leidenfrost'schen Phänomen eine plötzliche 
Dampfbildung annehmen wollte. (Gegen stattgehabte Zer- 
setzung des Wassers, Bildung von Knallgas und Entzündung 
desselben an der glühenden Kesselwandung spricht u. A. der 
Umstand, dass an dem völlig ausgetrockneten leicht entzünd- 
baren Holzwerke des Dachstuhls nicht die mindeste Verkoh- 
lung oder Schwärzung zu bemerken war, wie es bei einer 
Explosion mit Feuererscheinung hätte der Fall sein müssen. 

Es bleibt sonach nur noch die Erklärung mittelst An- 
nahme eines stattgehabten Siedeverzuges übrig, indem für die 
Möglichkeit‘ von dessen Eintritt die im Vorstehenden näher 
angegebenen Umstände, unter welchen der Kessel wieder in 
Betrieb gesetzt wurde, allerdings in hohem Masse sprechen. 
Trotzdem muss zugestanden werden, dass sich auch diese 
Annahme nur auf Muthmassungen stützt, gegen welche sich 


374 


Coöfficienten für die vom Füllungsgrad abhängige mittlere Dampfspannung. 


vielleicht so viel einwenden, wie sich für dieselben anführen 
lässt, und dass überhaupt heute noch alle Erklärungen nichts 
weiter als blosse Vermuthungen sind. 

Jedenfalls aber muss dieser Fall immer von neuem 
wieder zur Mahnung dienen, für Dampfkessel stets nur das 
Beste in Material und Arbeit zu verwenden und niemals die 
grösste Aufmerksamkeit und Vorsicht beim Betriebe ausser 
Acht zu lassen, wie denn auch die beruhigende Erfahrung 
feststeht, dass, wenn dies in vollem Masse geschieht, alsdann 
Kesselexplosionen zu den äussersten Seltenheiten gehören, 
indem jene fast immer nur an schlechten und defeeten Kesseln 
bei ungehörigem Betriebe oder nachlässiger Wartung vorge- 
nommen sind. 


Hanau, August 1880. A. Pelissier. 


Geehrte Redaction! 


Bei der Berechnung von Dampfmaschinen empfindet der 
Praktiker oft unangenehm die Unsicherheit durch die von 
einander nicht wenig abweichenden Zahlen, welche verschie- 
dene Autoren für die Abhängigkeit des mittleren Dampf- 
druckes vom Füllungsgrade aufgestellt haben. Ich habe mir 
erlaubt, in beifolgender Tabelle diese Zahlen aus den ver- 
breitetsten Formelsammlungen zusammenzutragen und bitte 
Sie, dieser Uebersicht sowie der unvermeidlichen Frage: Was 
ist nun richtig davon? einen Platz in Ihren Spalten zu gönnen; 
vielleicht dass dadurch eine Discussion dieses Punktes hervor- 
gerufen wird. N. 


| | | | | | | | 
| | 1} I - 
Füllungsgrade 0,933) 0,9 0,875, 0,8 10,75 | 0,7 /0,6660,625, 0,6 | 0,5 | 0,4 |0,375/0,333| 0,3 |0,25 | 0,2 Be ae OJa52051 0,0910,083 
| | | | | | | 
| | | | | | | | 
Taschenbuch der | | | | | | | | 
Hütte 978) 10,956) 0,924 0,378 0,817 0,737 10,672/0,635.0,575/0,507/0,457 0,430 ‚9,387 0,342 
| | | | 
Stühlen’s Inge- | | 
nieur- Kalender 0,975 10,95 10,925 0,85 0,725 0,7 0,6 0,525 0,465 ‚0,385 0,35 0,3 [0,275 
| 
Uhland’s Kalen- | | | 
der für Maschi- 14 | | | | 
nen - Ingenieure 0,995 \0,979/0,967/0,952,0,940) 0,911/0,855 0,781 0,719 0,684 0,625.0,558/0,508 0,469.0,438/0,413.0,391/0,373/0,358 
| : | | | | 
| | 
Nach Schmidt | | 
(Kröber’s gra- | , | | 
phische Tafeln) 0,92 | 0,887] | 0,834 0,765/0,678 0,608 0,570 ieren 10,322 0,279 
l | l | | ı ı 


Die Strassenbahnen, deren Anlage und Betrieb, ein- 
schliesslich einer fasslichen Geschichte der bedeutendsten 
Systeme und eingehender Untersuchung der verschiedenen 
Arten von Zugkraft, als Pferdekraft, Dampf, Heisswasser 
und comprimirte Luft, sowie einer Beschreibung der ver- 
schiedenartigen Betriebsmaterialien und Aufstellung der An- 
lage- und Betriebskosten mit specieller Bezugnahme auf die 
Strassenbahnen in Grossbritannien von D. Kinnair Clark, 
C. J. Autorisirte deutsche Ausgabe, durch Beifügung der 
neuesten Verbesserungen sowie der wichtigsten Strassenbahn- 
Anlagen Deutschlands erweitert, herausgegeben von W. H. 
Uhland, Civil-Ingenieur u.s. w. 2 Bände mit vielen Holz- 
schnitten und etwa 20 Tafeln in Photolithographie. Band 1. 
838. 4. Tafel I bis.X. (Preis 18 #.) Leipzig, Baum- 
gärtner. — 

Das vorliegende Werk behandelt zum bei weitem grössten 
Theile englische Verhältnisse; was sich auf andere Länder, 
namentlich Deutschland bezieht, scheint Zusatz des deutschen 
Bearbeiters zu sein. Seinen Werth findet das Buch in der 
grossen Menge von Material, welches über Anlage und Betrieb 
von Strassenbahnen darin zusammengetragen ist, so dass der 
Fachmann wohl in keiner Hinsicht von ihm im Stiche gelassen 
werden dürfte. 

Auf eine kurze geschichtliche Einleitung über die Ent- 
wickelung des Strassenbahnwesens bis auf die heutige Zeit, 
folgt eine allgemeine Beschreibung jetzt im Betriebe befind- 
licher Anlagen, während ein zweites Capitel die eingehendere 
Darstellung der verschiedenen Oberbausysteme, unterstützt 
durch Mittheilungen über Gewichte, Kosten u. s. w. und durch 
zahlreiche Figuren erläutert, enthält. Den Schluss dieses 
Abschnittes bilden allgemeine Regeln über Entwurf und 
Anlage von Strassenbahnen. Dann werden im dritten Capitel 
die Ausführungs- und Betriebskosten sowie Betriebsergebnisse 
einzelner Bahnen gebracht, welche in einer Reihe von Tabellen 


zusammengestellt sind. Der I. Band enthält hiervon nur 
einige Seiten, der Rest davon sowie Mittheilungen über Wagen 
und Beförderungsmittel derselben wird im II. Bande in 
Aussicht gestellt. H, 


Rath und That im Lösch- und Rettungswesen von 
Fritz Hönig, Compagnieführer der Cölner Feuerwehr und 
Theilhaber der Firma August Hönig in Cöln. Mit 380 Ab- 
bildungen. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage. 3608. 
(Preis: für Deutschland und Oesterreich 2,30, für das Aus- 
land 2,55 #.) Cöln, 1880. Selbstverlag. — 

Schon der Umstand, dass je in Jahresfrist eine zweite 
und dritte Auflage des Buches nothwendig wurden, dürfte zur 
Genüge darthun, welchen Anklang und welch gute Aufnahme 
dasselbe in den interessirten Kreisen gefunden hat. Und in 
der That macht der Inhalt desselben, welcher das gesammte 
Lösch- und Rettungswesen umfasst: die Organisation nament- 
lich freiwilliger Feuerwehren, die Lösch- und Rettungsgeräth- 
schaften, deren Gebrauch und Instandhaltung und das Exer- 
eitium der Mannschaften an denselben, es auch dem Nicht- 
fachmanne möglich, einen Ueberblick über Alles, was zur 
Einrichtung und Wirksamkeit grosser und kleiner Feuerwehren 
gehört, zu gewinnen, sich für die ihm gerade vorliegenden Ver- 
hältnisse das Geeignete auszuwählen und, unterstützt durch 
die Erfahrungen des Verfassers als praktischer Feuerwehr- 
mann und als Erbauer von Feuerlösch- und Rettungsgeräth- 
schaften, ohne fremde Beihilfe eine wirksame Organisation 
vorzunehmen. Das Buch eignet sich daher auch namentlich 
für die Besitzer industrieller Etablissements, welche auf eigene 
Einrichtungen zur Rettung in Feuersgefahr angewiesen sind, 
und soll diesen bestens empfohlen sein. R.Z 


Spence-Metall wird durch Zusammenschmelzen von 
Schwefeleisen, Schwefelblei mit Schwefel hergestellt und bildet 
eine Masse von dunkelgrauer Farbe von 3,40 speeifischem 


0,06 


0,32 


Gewicht, welche bei etwa 160° ©. schmilzt. Dasselbe zeichnet 
sich durch leichte Bearbeitbarkeit, Zähigkeit und geringes 
Wärmeleitungsvermögen aus sowie dadurch, dass es sich beim 
Erkalten ausdehnt. Es wird daher zum Vergiessen von Gas- 
und Wasserröhren, auch zu deren Umkleidung behufs Siche- 
rung gegen Einfrieren und zur Herstellung von scharfen Ab- 
güssen verwendet. Ausserdem soll es weder von Luft und 
Wasser, noch von Alkalien oder Säuren angegriffen werden. 


Die Drahtflechtmaschine von A. L. Hercher in Leipzig 
dient zur Herstellung der gewöhnlichen Drahtgeflechte mit 
sechseckigen Maschen. Sie besteht aus einer Reihe von 
Schraubenrädehen, welche zusammen mit der kurzen horizon- 
talen Welle der Axe der letzteren nach durchschnitten sind 
derart, dass jede Radhälfte mit der zugehörigen Wellenhälfte 
fest verbunden ist. Jede Wellenhälfte ist in halbrunden Aus- 
sparungen eines oberen bezw. unteren Schlittens gelagert, von 
denen der erstere auf dem letzteren der Länge nach ver- 
schiebbar ist. Ferner ist jede Wellenhälfte der Länge nach 
durchbohrt und jede Bohrung schliesst sich an eine ausser- 
halb der Schlitten befindliche kurze Röhre an, auf deren 
anderem Ende die Drahtrolle befestigt ist. Von dieser geht 
das betr. Drabtstück, also für jedes Schraubenrad zwei, durch 
die Röhre, die entsprechende Bohrung der kleinen Welle und 
dann nach einer neben den Schlitten liegenden Warenwalze, 
wo es passend befestigt wird. 

Ferner liegt in jedem Schlitten eine.Spindel mit ausserhalb 
aufgestecktem Zahnrad, von denen das treibende, obere, um so 
viel breiter ist, dass es die Verschiebung der Spindel um die 
Entfernung zweier Schraubenräder gestattet, ohne ausser Ein- 
griff zu kommen. Bei der Bewegung drehen beide Spindeln 
sich in entgegengesetztem Sinne, drehen also die zwischen 
ihnen liegenden Schraubenrädchen in gleichem Sinne um. 
Bei dieser Drehung werden, wie leicht ersichtlich, die beiden 
durch ein Rädchen gehenden Drähte an ihrer Befestigungs- 
stelle auf der Warenwalze um einander gewickelt; da die 
Warenwalze sich gleichfalls langsam umdreht, bleiben die zu- 
sammengedrehten Drähte straff und gerade. Ist die ge- 
wünschte Anzahl Drehungen erreicht, so verschiebt man den 
oberen Schlitten um eine Theilung, so dass die obere Hälfte 
des ersten Schraubenrädchens jetzt mit der unteren des zweiten 
u. s. w. ein Ganzes bildet. Es erfolgt dann wieder die be- 
stimmte Anzahl Drehungen und darauf das Zurückschieben 
des oberen Schlittens in seine ursprüngliche Lage, wonach 
dasselbe Verfahren von neuem beginnt. Auf diese Weise 
bilden sich die anfangs erwähnten Maschen. 


Patentwesen. — Wir geben im Nachstehenden nach 
dem „Patentblatt* einige inbezug auf die Ertheilung von 
Patenten theils von dem Reichsgericht, theils von dem Patent- 
amt aufgestellte Gesichtspunkte und Entscheidungen. 

Der Umstand, dass für eine Erfindung bereits ein Landes- 
patent bestand, schliesst die Nachsuchung eines neuen Reichs- 
patentes — im Gegensatz zu einem sogenannten Umwand- 
lungspatent — für dieselbe Erfindung nicht aus, vorausgesetzt, 
dass die durch das Gesetz bezeichneten Erfordernisse der 
Neuheit noch zutreffen. — 

Ein sog. Zusammensetzungspatent liegt nur vor, 
wenn eine besondere aus der Zusammensetzung als solche 
sich ergebende und dadurch bedingte Wirkung erkennbar ist; 
anderenfalls sind die einzelnen, und, sofern etwas anderes 
nicht ausdrücklich erkennbar ist, alle in der Patentschrift be- 
schriebenen wesentlichen Theile für patentirt zu erachten. — 

In der Uebertragung von Vorrichtungen, welche bereits 
früher bei Werkzeugmaschinen in verschiedenen Formen offen 
benutzt wurden, auf eine andere Werkzeugmaschine, ist nur 
die Anwendung einer früheren Erfindung, keine selb- 
ständige Erfindung zu erkennen, es seien denn bei dieser 
Uebertragung besondere Schwierigkeiten zu überwinden oder 
durch dieselbe eine besondere Wirkung erzielt. — 

Die Patentschriften der Vereinigten Staaten von 
Amerika enthalten grundsätzlich eine so genaue Beschrei- 
bung der patentirten Erfindung, dass danach die Benutzung 
durch andere Sachverständige möglich erscheint. (Reichs- 
gericht, 22. Mai 1880. Patentamt, 4. September 1879.) 


Bei dem Heizapparat für Trockenöfen in Giessereien 
nach Patent ©. Loeffler in Mannheim wird auch die sonst 
durch die Ofenwände verloren gehende Wärme noch ausge- 
nutzt. Zu dem Zwecke besteht der Feuerraum aus einer 
Art Calorifere, die in einen Schacht mit starken Mauerwänden 
eingebaut ist, so dass zwischen Heizkasten und Schacht ein 
entsprechender Zwischenraum verbleibt. Letzterer wird von 


seitlich eingeführter Luft durchströmt, welche sich erwärmt 
und am oberen Ende des Apparates mit den Verbrennungs- 
producten gemischt in die Trockenkammer geführt wird. 


Das Emailliren von Eisengusswaren vor dem Guss 
erfolgt nach dem D. R.-P. von Henzel & Broz in Rokyzan 
dadurch, dass auf den Kern, wenigstens wo eine glatte Glasur 
gefordert wird, ein Ueberzug von Graphit aufgebracht und 
sorgfältig geglättet wird. Auf diesen wird dann die haupt- 
sächlich aus Natronkalk-Glas bestehende Emaille, nachdem 
er trocken geworden, als Brei aufgetragen oder vor dem 
völligen Trocknen als feines Pulver aufgestäubt. Der Emaille- 
überzug erfordert eine vorsichtige Trocknung. Durch das ein- 
fliessende geschmolzene Eisen kommt die Emaille gleichfalls zum 
Schmelzen und soll dadurch sehr fest auf der Fläche des Eisens 
haften. Die Gusswaren bleiben bis zum Abkühlen in der Form. 


Verschiedene Massen für Hartporzellan sind in der 
chemisch-technischen Versuchsstation bei der königl. Porzellan- 
Manufactur in Charlottenburg unter Leitung von Dr. Seger 
untersucht worden. Diese Analysen ergaben 


Thon- 
Feld- : Kohlens. 
spath Ruarz In Kalk 
1) Servicemasse von Sevres . . 15,11| 12,05| 66,37) 6,47 


2) J. Pouyat, Limoges (päte superieure) 36,84] 19,50 425051 1,61 
3) do. (päte ordinaire) | 33,34| 22,64| 42,23| 1,29 


b>] 
4) L. Sazerat, » (pätesuperieure) | 33,36) 21,17 45,47 _ 
a) do. a (päte ordinaire) | 26,40| 19,24) 5436| — 
| 
0) de. » ( dickes Porz.) | 23,40! 20,21] 56,50] Spuren 
7) Guerin&Co., ,„ (pätesuperieure) | 41,69| 19,28) 39,03 _ 
8) do. > (päte ordinaire) | 30,14) 27,02| 42,34 En 
9) do. (päte de figures) | 26,01| 26,64| 47,35 — 


10) A.Hache & Pepin Toben, Vierzon 
(pätesuperieure) | 25,23| 30,91) 40,45| 3,41 

11) do. do. (päte ordinaire) | 16,61| 27,21) 56,13 — 
12) Soc. Anon. de ceramique, Hal 
(Belgien) (für dickes Porzellan) | 16,02) 26,06| 57,92 


13) Gegend von Carlsbad IT. . . .|17,26| 29,62] 5l,s7| 1,25 
I). d0: dom Tage 77121893 24,50 191,977 2186/0 
5). Japan rer Erg rn 1126:8:01840,911132,29 = 
10)2 do. 210 5,20| 45,36) 49,44 -- 


17) König). Porzellan- Manufacter, Berlin 21,56| 23,52] 54,92 _ 


Nach denselben lassen die untersuchten Massen sich in 
vier Gruppen theilen. 

1) Massen mit sehr hohem Gehalt an T'honsubstanz, aber 
wenig Quarz und Feldspath, dazu eine Ergänzung der Fluss- 
mittel durch einen erheblichen Zusatz von kohlensaurem Kalk. 
Hierher gehört vor allen die sehr abweichende Masse von Sevres. 

2) Massen mit sehr hohem, bis über 40 pCt. hinausge- 
hendem Feldspathgehalte, welcher zum Theil noch in seiner 
Wirkung durch einen kleinen Zusatz von kohlensaurem Kalk 
verstärkt wird, mit einem mässigen Quarz- und relativ ge- 
ringem Gehalt an Thonsubstanz. Hierher gehören die besseren 
Massen aus Limoges und von Vierzon. 

3) Massen mit dem höchsten Quarzgehalt und geringen 
Antheilen Thonsubstanz bei mittlerem Feldspathgehalt, die 
japanesischen Massen umfassend. 

4) Massen mit hohem, etwa die Hälfte des Ganzen be- 
tragendem Gehalt an Thonsubstanz und mit mittlerem Quarz- 
und Feldspathgehalt, der letztere theilweise durch geringe 
Mengen von kohlensaurem Kalk vertreten. Diese Gruppe 
umfasst die für schweres Material bestimmten Massen der 
Fabriken von Limoges, Vierzon, Hal, Carlsbad und Berlin. 

Nach den angegebenen Zusammensetzungen lassen sich 
auf Grund von Analysen der zu Gebote stehenden Materialien 
die gewünschten Massen componiren, doch kommen derartige 
Compositionen den natürlichen Massen inbezug auf Plastieität 
und Verhalten im. Ofen selten gleich. 

(Nach „Notizbl. d. V. f. Fabr. v. Ziegeln u. s. w.“, 1830.) 


Vom St. Gotthard- Tunnel waren am 31. Juli d. J. 
noch auszuführen: 


Erweiterung der Firste . . 210m 
Sohlenschlitzs 2 20 2uu 220752352 
Strosse . 4254m, 


Vollständig fertig gestellt v waren an diesem Tage 9234”. 


Von einer Gesellschaft in Cineinnati werden in nächster 
Zeit Versuche angestellt werden, einen Fernsprechverkehr 
über den atlantischen Ocean herzustellen. 


316 


ılernalionale Dalneolopische 
Ausstellung, 


In Frankfurt a/M. wird vom 1. Mai bis 30. September 1881 
eine internationale balneologische Ausstellung im Anschlusse an die allgemeine deutsche 
Patent- und Musterschutz- Ausstellung stattfinden. 

Das Programm umfasst: Mineralwässer, Acreh Produkte und Präparate, Wasserhebe- 
Apparate, Wasserversendungs-Gegenstände, Bade-Einrichtungen, balneo-therapeutische, heil- 
gymnastische, elektro-therapeutise he, meteorologische Apparate und Instrumente, pharmaceutisch- 
diaetetische Präparate, Modelle und Pläne der verschiedenen Kanal- und Abfuhr- Systeme. 
Ansichten und Situationspläne von Bade- und Kurhäusern, Trinkhallen ete., bildliche Dar- 
stellungen von klimatischen und Höhenkurorten, balneologise 'he Literatur und Statistik. 

Anmeldebogen und Programme sind von dem Ausstellungsbureau, Handelskammer, 
Neue Börse, Zimmer No. 50, in Frankfurt a/M. zu beziehen. 


Schluss der Anmeldungen am 31. ®ctober 18SO. 


©. Beissel’s | 


"pusajpojdxa Iyaın 


Röhren- Dam ikässel 

bon 2—150 Pferdefr. unter Zjähriger Ga- 
rantiegegen alle Neparaturen und für 
vorzüylichite Leiftung; Peine Keffelfteins 
bildung im Kefjel, da die fejten Beftand- 
tbeile im Scdlammfammler aufgefangen 


werden, daher Feine Keffelreinigung 


mehr erferderlih; Hödfiter Dampfdrud 
und viele andere bedeutende Vortheile. 
Borzüglichite Referenzen iiber viele lange 
im Betrieb befindliche Kefiel. 


# Compound-Dampfmaschinen 


find einfacher, folder, brauchen weniger 


Bi Kohle als befte Corlig- und Bentilmajcinen 


(1 Kar. per Stunde und Pferd, madıt 5.B. 
für 50 Pferde nur 10 Etr. Kohle in 10 
Stunden). Garantre des Kohlenverbraud)s, 
Berbefjerung alter Mafcdinen und Umbau 
in Compound-Systom, 
Equilibrirte „Lilliput“ Dampfs 
majfechinen folidefter Conftruction Toften 
pro Wferdefraft nur ME. 30 bis 100 je 
nad; Größe. — Agenten gefucht. 


€. Beissel & Cie, Ehrenfeld. 


Der 


BE EHENINES Vorstand. 


Zahnräder, 
Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
ge stige Stücke nach Modell, in 


_ Hannoversche Onmni Kamm Compagnie Gussstahl 
Hannover. hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 


ee : den liefern billigst 
Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 5° 


mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und 'T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- Bochumer Eisenhütte 


0000. bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. Heintzmann & Dreyer 
Kr; ater -Lement vom Herc chenb erde, Bochum i. Westf. 


Dieses feuer festeste Material der Neuzeit steht in seiner Dauer- 


haftigkeit bis jetzt unerreicht. Es eignet sich vorzüglich zur Ausmauerung 
und zum Bewurfe von Schmelzöfen, zur raschen und sicheren Reparatur von 
Gasretorten, zur Herstellung feuerfester Gewölbe u. s. w. Prospecte zu be- 
ziehen durch die 


Fomr. 


Wırch 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsbank in Göln. 


Jul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


Reichhaltigste und verbreitetste 
Zeitschrift für alle Zweige der 
Maschinenbranche. 


nn 


Der 
Practische Maschinen-Constructeur 


von 
W. H. UHLAND. 
Vierteljährlich (6 Hefte) 6 M. 75 Pf. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten (Post- 
zeitungsliste Seite V6 No. 3521) und durch 
jede Buchhandlung. 


Patent- Sicherheitskurbel. 


Vermeidet das gefährliche Schleu- 


Auf Lager: stehende Röhrenkessel und liegende Auszieh- 
Grössere Röhrenkessel, ceombinirte Röhren- und Cornwallkessel 


Speeialität: Röhrenkessel. 
kessel bis 304m Heizfläche. 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 


dern der Kurbel sowie das Aus- 
® rücken der Sperrklinke beim Senken der 
Last und lässt sich an jede Winde oder 


E02 _ Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. ana 


aller Länd.u. event.deren Verwerth. besorgt | Berichte über 


Vertretung = 8 
p ATRNTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, | Patent- ER Anbuogon. ey: 
Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. ine grosse Anzalıl bereits im Betriebe. 


[Patontprozessen 


STEINRÜCK & TESCHENDORFF _ 


Berlin S.W., 65.66 Krausenstr. 65 
Maschinen und Werkzeuge 
für Metall- und Holz-Industrie. 


Berlin, M. Selig jun. & Co. 


technie 


GW. £ 
Br ande lin „Nawrock, I 


eipziger Stri 


Seit 1873 sind 


4500 Patente 


durch uns nachges. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1880. Sonnabend, den 30. October. No. 44. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Abrechnung der XXI. Hauptversammlung. — Hessischer 
Bezirksverein. Bezirksverein an der Lenne. Niederrheinischer Bezirksverein. — Das Eisenhüttenwesen in Deutschland. (Fortsetzung.) — 


Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 


Berliner B.-V. H. Zimmermann, Chemiker, i.F.:H. & F. 
Zimmermann, Wesseling (3387). 

Hannoverscher B.-V. Wilh. Goebel, Director der Gasfabrik, 
Vlissingen in Holland (2569). 

Mittelrheinischer B.-V. Emil Andre, Director des Esch- 
weiler Eisenwalzwerkes, Eschweiler (2927). 

Niederrheinischer B.-V. W.Sonnet, Ingenieur, Berlin S., 
Alexandrinenstr. 79 (3029). 

Westfälischer B.-V. Girscher, Ober-Maschinenmeister der 
Köln-Mindener Eisenbahn, Cöln (424), 

Keinem B.-V. angehörend. Dr. OÖ. Hahn, Wissen (2073). 
— J. Jung, Ingenieur der Delaware Bridge Co., New-York (765). 
— Robert Kiesel, Civil-Ingenieur, Moskau (3655). — Iwan Luh- 
mann, Civil-Ingenieur, Moskau (3711). . 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 12. Novbr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 3. Novbhr., Abds. $!/, Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7Yg Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 


Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 10. Novbr., Nachm. 3 Uhr, 
Generalversammlung in Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke). 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 8 Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 7. Novbr., Nachm. 
4 Uhr, Oberlahnstein, Casino: Monatsversammlung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
- Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
$S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilangen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Abrechnung der XXI. Hauptversammlung des: Vereines 


deutscher Ingenieure in Cöln. am 23. bis 25. August 1880. 


Einnahmen. 

Karten-Verkauf et 12 670 50 
Beitrag des Hauptvereines zu den Festkosten . . | 1500 — 

Beitrag des Hauptvereines zur Honorirung von 
‚Viorträpernti a 2 et 990 — 

Beitrag der Versicherungs -Gesellschaft „Colonia“ 
für wissenschaftliche Zwecke . . . 2... 500 — 
Nachträglich verkaufte Festschriften . . : . -» 686 — 
KAArSntiezeichnungen in 10, un east 11,80 
M |17 618139 


| 
Ausgaben. 

Für Honorirung von Vorträgen 1050 — 
„ Herstellung der Festschrift 2 990 85 

„ Sonstige Drucksachen . 2 21689 

„  Festabzeichen . 566 40 

„ Festessen ae ee N Ne 5 04850 
Ri Muse ee ge ec 800 — 
| „ Decorationen und Feuerwerk 1 931145 
| Extrazüge und Extradampfer 1 606 50 


General-Unkosten. 


Für Porti und sonstige Auslagen . . .|356 40 
oRepräsentauion.! „vn as Jeienstısdd 125 
Pa Gratteationense SE ei 


172 65 | 


„ Saalmiethen 137 50] 1 407.80 


| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
„  Büreaukosten . 


Deutz, den 7% October 1880. 
J. Sürth, Rendant. 


Eingegangen 21. October 1880. 
Hessischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 5. October 1380. — Vorsitzen- 
der: Hr. Passauer. Schriftführer: Hr. Rebentisch. An- 
wesend 10 Mitglieder. 

Vor Eintritt in die Tagesordnung gab eine Reihe tech- 
nischer Fragen Anlass zu einer lebhaften Discussion, an 
welcher sich ausser dem Vorsitzenden mehrere der Anwesen- 
den betheiligten. — 


Zur Tagesordnung übergehend, deren geschäftlicher Theil 
den Rest der Sitzung in Anspruch nahm, theilte der Vor- 
sitzende mit, dass durch den Vorstand die ausserordentlich 
reich ausgestattete Festschrift zur jüngsten Cölner Hauptver- 
sammlung des Vereines, welche ausser einer grosssen Photo- 
graphie Cölns mit dem vollendeten, noch von dem Baugerüste 
umgebenen Dome zwölf Blatt künstlerisch ausgeführter Zeich- 
nungen nebst erläuterndem Text enthält, käuflich zu be- 
ziehen sei. — 


Nach lebhaftem Meinungsaustausch gelangte sodann ein 
Antrag zur Annahme, dass für die nächste, im November 
statthabende Versammlung unter Zugrundelegung des $ 13 der 
Satzungen des diesseitigen Vereines (betr. die Beitragspflicht) 
eine Abänderung des bisher bestandenen Gebrauches auf die 
Tagesordnung gesetzt werden möge. 


Eingegangen 24. October 1880. 
Bezirksverein an der Lenne. 
Sitzung vom 15. September 1830 in Hohenlim- 
burg. — Vorsitzender: Hr. M. Liebig. Schriftführer: Hr. 
Ad. Brüninghaus. Anwesend 12 Mitglieder und 9 Gäste. 
Hr. Bädeker sprach über die letztjährigen 
Neuerungen in der Drahtfabrikation 


wie sie vorzüglich auch in den nachgesuchten Patenten in 
die Oeffentlichkeit getreten sind. Geordnet nach den ver- 
schiedenen Manipulationen der Drahtfabrikation, sind zu er- 
wähnen: 

1) für Walzdrahtfabrikation: 

Patent Roy, bezweckend, durch Anordnung der Walzen 
in nur zwei hinter einander stehenden Ständerpaaren, also je 
vier Walzen über einander liegend, mittelst selbstthätig wir- 
kender Ueberleitungs-Apparate aus dem einen Kaliber in das 
nächstfolgende, die Bedienungsmannschaft zu sparen und fast 
continuirliches Durchlaufen des Drahtes zu erzielen. Da die 
Ueberleitungsmechanismen theilweise zugleich den Draht um 
90% drehen müssen, die Streckung desselben zur Vermeidung 
des Reissens und Stauchens eine stets fast gleiche für jede 
Schiene sein, auch die Geschwindigkeit jedes folgenden Walzen- 
paares im Verhältniss der Streckung steigen muss, so liegen 
in Lösung dieser Aufgaben grosse praktische Schwierigkeiten 
vor. Das erste Einstecken geschieht mit Stücken von 16m” 
im Quadrat, welche aus gewöhnlichen Knüppeln auf einem 
anderen Walzwerke vorgewalzt sind. 

R. Daelen sen. bringt die Walzenpaare abwechselnd 
in horizontale und vertiecale Lage und benutzt zum Strecken 
zumeist Vierkantkaliber, nur das vorletzte ist oval. 

W. Böcker walzt dagegen den Draht aus Bandeisen 
und zerschneidet solches auf einem Schneidwalzwerk in kan- 
tige Streifen, die dann, nachdem sie zwischen Walzen abge- 
rundet oder doch egalisirt sind, durch Röhrenführungen aus 
einander gehend vertheilt und jeder einzeln aufgehaspelt wer- 
den. Jedenfalls nur ein Verfahren für grosse Massenfabri- 
kation, nicht zur Erzeugung von Qualitätsware geeignet. 

Asbeck, Osthaus, Eicken & Co. ersetzen die sog. 
Grobzüge durch feineres Warmwalzen des in gewöhnliche 
Walzdrahtdimension ausgewalzten Materials, indem sie die 
Ringe im Wärmofen nachwärmen, alsdann auf einen durch 
Wasser gekühlten Haspel legen und von hier aus warm durch 
die Walze abwickeln lassen, und so offenbar für hartes Ma- 
terial nicht nur Kraftersparniss erzielen, sondern auch das 
letzte Ende des Drahtes in gleicher Wärme die Walze pas- 
siren lassen wie das erste. 

2) Für Drahtreinigung: 

Die Entfernung der Oxydhaut des Walzdrahtes durch 
Abbeizen, wie bisher üblich, erfordert grosse Mengen Schwefel- 
säure und bringt, da die kleinen Werke auf Gewinnung des 
resultirenden Eisenvitriols sich nicht gut einrichten können, 
Verunreinigung der Wasserläufe mit sich. Die im Vereine 
schon früher ausführlich besprochene Maschine zur Draht- 
reinigung von Betz (No. 2, 1878 d. W.) ermöglicht durch 
Hin- and Herbiegen des Drathes während seines Durchganges 
durch ein Rollensystem die Beseitigung des grössten Theiles 
des aufhaftenden Oxydes; in einfacherer Form substituirt 
v.d. Becke für die rasch laufenden Rollen feststehende Knag- 
gen und am besten hat sich die einfachste Form bewährt, 
wie sie die Firma Kugel & Berg benutzt und wie sie wohl 
ohne Zweifel zukunftsfähiger ist als die Verfahren von Kay- 
ser & Mengershausen, Allinke & Horst, welche 
schwingende Cylinder zur mechanischen Entfernung des Oxy- 
des der in dieselben eingelegten Drahtschienen benutzen. 

3) Die Zieharbeit 
suchen die Patente Bansen und Altpeter & Horst dadurch 
rationeller zu machen, dass sie statt der feststehenden Zieh- 
eisen scharf auf einander gepresste Rollen anwenden, ersterer 
deren drei mit um 120° gegen einander versetzten Axen, 
welche, gleich Walzen getrieben, den Draht kalt zwischen 
sich durch walzen, letzterer deren zwei, zwischen denen der 
Draht ähnlich wie durch das Zieheisen kalt hindurchgezogen 


378 


wird. Diese letztere Methode ist von Hrn. Altpeter in 
früherer Sitzung ausführlich besprochen (Vgl. auch No. 30 
und 41, 1879 d. W.). Nach Mittheilung des Redners werden 
auf den Drahtwerken der Firma Friedr. Thome zu Werdohl 
demnächst eingehende Versuche damit angestellt werden. 
4) Für Drahtglüherei 

bezwecken die Patente Meyser & Escherig und Schmidt 
erstere die Einführung der Ringöfen mit Gasfeuerung für 
Grossbetrieb, letzterer Verminderung des Glühspans durch 
Einlegen von kohlensaurem Kalk vermischt mit Kohlenpulver 
in Rinnen, welche an den inneren Wandungen der Glühtöpfe 
angebracht sind. 


5) Die Construction der Drahtzugmaschinen 
ist vervollkommnet durch Prillwitz und Rogers, welche 
einen beim Reissen des Drahtes selbstthätig den Drehklotz 
in Stillstand setzenden Mechanismus eingeschaltet haben. 


6) Ersatz der bisherigen Schmiermittel beim 
Durchgange des Drahtes durch das Zieheisen 
bezwecken die Patente Morgan und Gebr. Brown durch 
phosphorsaures Natron bezw. Chlornatrium; mit welchem 
Erfolge, vermag Redner nieht zu beurteilen. 


7) Für weitere Verarbeitung des Drahtes zu Ge- 
weben, Flechtereien, Springfedern u. s. w. 
haben Patente genommen: Slone & Clark, Mandelary, 
Westfälischer Draht - Industrie-Verein, Böcker, Zänker. 
Besonders hervorzuheben ist die auf einfachem Principe be- 
ruhende Maschine zur Herstellung von Springfedern des 
Westfälischen Draht-Industrie-Vereines za Hamm, welche mit 
Beseitigung der bisherigen Schablonendreherei mit Hand, mit 
mechanischer Triebkraft das Zehnfache eines Arbeiters der 
älteren Methode leistet. — 

Hr. Hase referirte sodann über 

die auf der Düsseldorfer Ausstellung vertretenen 

Dampf kesselsysteme. 

Die Dampfkessel der Düsseldorfer Ausstellung bieten durch 
die Mannigfaltigkeit und Eigenart ihrer Öonstructionen eine 
der reichhaltigsten und besonders für den Fachmann unge- 
mein interessante und lehrreiche Speeialität der ganzen Aus- 
stellung. Die Anordnung fast sämmtlicher Betriebskessel in 
zwei grossen eisernen, mit verzinkter Wellenblechbedachung 
(Buderus & Co., Neuwied) versehenen Kesselhäusern ist 
übersichtlich und elegant; an Heizfläche repräsentiren die 
exponirten Kessel insgesammt rund 1200am, 

Als neu und originell erscheint zunächst der im Annex 
der „Station“ in Betrieb befindliche Kessel von F. A. Neu- 
mann in Aachen, ein nach hinten geneigter Cylinderkessel 
mit in Ausschnitte des Bauches eingesetzten Siederohrkästen. 
Die Locomobilen von J. Soeding & v. d. Heyde in Hoerde 
zeigen ein vollständig herausziehbares Röhrensystem und 
höchst zweckmässige Verschraubung desselben mit dem Aussen- 
kessel in nur einem Flansch. In den Haupt-Kesselhäusern 
trifft man zuerst auf den combinirten Cornwall-Röhrenkessel 
von J. Piedboeuf, Düsseldorf, mit besonderem Dampfraum 
im Unter- und Oberkessel, patentirte Anordnung zur Erzie- 
lung grosser Heizfläche auf kleiner Grundfläche. Die an 
diesem Kessel angeordnete Gasfeuerung hatte Referent nicht 
in Betrieb gesehen. Die Aachener Fabrik von J. Piedboeuf 
zeigte einen vorzüglich ausgeführten Kessel nach H. Heine’s 
Patent, Wasserrohr-Dampfkessel mit positiver Wassereircu- 
lation und 10 Atm. Betriebsspannung. An diese schliesst 
sich die interessante Röhrenkessel-Construction von L. & C. 
Steinmüller in Gummersbach mit patentirter Circulations- 
vorrichtung zur Erzielung trockener Dämpfe ohne Ueber- 
hitzung. Der Dampf- und Wassersammler liegt ausserhalb 
jeder Berührung mit den Heizgasen; die Speisung erfolgt in 
dem Dampfsammler, in welchem ein besonderer Apparat 
sichtbar die Scheidung des Dampfes vom mitgerissenen Wasser 
ausführte. Carl Beissel & Co. in Ehrenfeld stellten einen 
ebenfalls mit 10 Atm. arbeitenden nicht explodirenden Röhren- 
Dampfkessel, D. R.-Patent, modificirter Root mit Ueberhitzer 
im Feuerraum aus, während Walther & Co. in Kalk die 
Root’sche Construction mit verschiedenen Neuerungen in 
sorgfältigster Arbeit vorführten. ) 

Einen Patent-Cireulations-Dampfkessel mit drei Ober- 
kesseln zeigt die Rheinische Röhrendampfkessel-Fabrik, A. 
Büttner & Co. in Uerdingen, in Betrieb; besondere Ent- 
wässerungsapparate in den Oberkesseln sorgen für trockenen 
Dampf, der untergelegte Einbecker-Stufenrost und angefügte 
Rippenrohr-Vorheizer (Patent Prof. A. Intze und A. Büttner) 
für möglichste Ausnutzung des Brennmaterials und der Heiz- 


Er We, 


TEE 


gase. Die bewährte Construction der Galloway-Rohre war 
an einem Zweiflammrohr-Kessel von 1009% Heizfläche von 
K. & Th. Möller in Brackwede zur Anschauung gebracht; 
eine von derselben Firma ausgestellte Anlage zur mechani- 
schen und chemischen Reinigung des Speisewassers verdient 
volle Beachtung. 

Noch gedachte Referent der von verschiedenen Werken 
ausgestellten Kesselbleche, welche in Material und Dimensionen 
ja das allgemeinste Aufsehen erregt haben, und wies auf die 
interessante Schaustellung von Kesselstein, deformirten Kessel- 
theilen, corrodirten Blechen, Rohren u. s. w. der vier Kessel- 
revisions-Vereine in Düsseldorf, Barmen-Elberfeld, Siegen und 
Neuwied hin. Bei der vorgerückten Stunde wurde die Be- 
richterstattung über die übrigen Kessel der Ausstellung auf 
die nächste Sitzung versehoben. — 

Hr. Dr. Kollmann, als Gast anwesend, berichtete an- 
schliessend an die in Düsseldorf erwiesenen Leistungen der 
rheinisch-westfälischen Hüttenwerke über die Fortschritte 
in der Erzeugung des Roheisens, Bessemer- und 
Martin-Flusseisens der letzten Jahre. Sie treten vor- 
zugsweise zu Tage in der grossen Sicherheit in Herstellung 
genau begrenzter Qualitäten neben vermehrter Productions- 
fähigkeit und sind beeinflusst durch die zunehmende Ver- 
werthung exacter, wissenschaftlich begründeter Herstellungs- 
methoden. Im Bessemerprocess macht sich das Bestreben 
nach Herstellung möglichst weicher, kohlenstoffarmer Qualitäten 
für Eisenbahnmaterial zunehmend geltend. Die letztjährigen 
grossen Aufträge von Amerika sind auf Grund bestimmten 
Kohlenstoffgehaltes ertheilt und zur Zufriedenheit ausgeführt. 
Augenblicklich geht das Bestreben auf Erreichung vollständi- 
ger Schweissbarkeit. Sollte dieses mit Erfolg begleitet sein, 
so würden die Zeiten der Verwendung des im Frischprocesse 
hergestellten Schweisseisens gezählt sein. 

In der anschliessenden Discussion wollte Hr. Wills- 
mann die Fortschritte der Technik noch mit mehr Freude 
begrüssen, wenn die finanziellen Resultate der betreffenden 
Werke denen der nach älteren Verfahren arbeitenden über- 
legen wären, was er bis jetzt noch vermisse, während Hr. 
Brüninghaus Bedenken hegte, dass eine so leicht auszu- 
führende Schweissbarkeit bei Flusseisen überhaupt zu erreichen 
sei, wie sie Frisch- oder Schweisseisen zeige, da die in 
letzterem fein vertheilte Schlacke für die Erzeugung des dem 
Schmelzen vorhergehenden teigigen, erweichten Zustandes des 
Eisens bezw. Stahls, welche zum Schweissen erforderlich sei, 
ihm wesentlich erscheine, diese sich im Bessemer bezw. Martin- 
process aber zu rein ausscheide, daher im gegossenen Metall 
fehle. — 

Die vorgerückte Zeit mahnte zam Aufbruch. Vor Schluss 
der Sitzung sprach der Vorsitzende den Vortragenden den 
wohlverdienten Dank für ihre fesselnden Mittheilangen aus. 


Eingegangen 23. October 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. August 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. Anwesend 
12 Mitglieder und 6 Gäste. 

Den Anfang der Verhandlungen bildete eine Besprechung 
der Schritte, welche für den Empfang und die Führung der 
Theilnehmer an der diesjährigen Hauptversammlung gelegent- 
lich des Besuches derselben in Düsseldorf und der Ausstellung 
in Aussicht genommen waren. 

Hierauf folgten einige kurze Angaben über sehenswerthe 
Gegenstände der Ausstellung, wonach Hr. Böcking Mit- 
theilungen machte über den schon besprochenen Besuch der 
Ausstellung seitens der Mitglieder des Bezirksvereines in den 
Vormittagsstunden der Sonntage. Der Ausstellungsvorstand 
habe genehmigt, dass der Eintritt den Mitgliedern schon von 
8 Uhr Morgens an zum gewöhnlichen Preise gegen Vorzei- 
gung der Einladungskarten gestattet werde. Auch haben 
mehrere Gruppenvorsteher bereits ihre Mithilfe bei den Be- 
suchen zugesagt. Der Beginn der Besuche wurde auf den 
nächsten Sonntag festgesetzt. 

Versammlung vom 7. September 1330. — Vor- 
sitzender: Hr. Lentz. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. 
Anwesend 18 Mitglieder und 2 Gäste. 

Gelegentlich des Berichtes, welchen die Herren Böcking 
und Dr. Stammer über die kurz vorher stattgefundene 
Hauptversammlung in Cöln erstatteten, besprach letzterer den 
Antrag Langen, betr. zweijährige Perioden für die 
Hauptversammlungen des Vereines, welcher von der 


379 


Hauptversammlung an die Bezirksvereine zurückverwiesen 
worden ist. 

Redner war der Ansicht, dass der Antrag getheilt wer- 
den müsse, insofern man den Gründen für die Wahl des 
Vorstandes zustimmen könne, ohne auf die jährliche Wieder- 
kehr der Versammlungen verzichten zu wollen. Gerade die 
Cölner Versammlung habe in ihm die Ueberzeugung bestärkt, 
dass die Gründe gegen die jährlichen Versammlungen nicht 
stichhaltig seien. Es komme nur darauf an, sie ihrer ur- 
sprünglichen Einrichtung und dem eigentlichen Zwecke wieder 
zuzuführen. Wenn die ernste Bestimmung, verbunden mit 
dem wechselseitigen persönlichen Verkehre wieder mehr in 
den Vordergrund gestellt worden und das Streben der fest- 
gebenden Vereine, ihren Gästen Unterhaltung und Genüsse 
zu bieten, zurücktrete, so werden die Hauptversammlungen 
weniger kostspielig für beide Theile, der Besuch werde reger 
werden und kein Bezirksverein Anstand nehmen, die Haupt- 
versammlung zu sich einzuladen. 

Hr. Böcking erklärte sich mit diesen Ansichten ein- 
verstanden und wünschte, die Bezirksvereine möchten durch 
ihr besonderes Einschreiten eine Vereinfachung der Haupt- 
versammlungen herbeiführen. — 

Hr. Fehland klagte über die Unvollständigkeit der Aus- 
stellung für Normalprofile und Hr. Geisler empfahl die An- 
wendung der Bremsen bei der Untersuchung der Dampf- 
maschinen, weil sie im Stande seien, einen Beharrungs- 
zustand herbeizuführen, der während des Betriebes der gewöhn- 
lichen Arbeitsmaschinen nie zu erreichen ist. Um zu solchen 
Bremsversuchen anzuregen und zugleich dieselben zu erleichtern, 
schlug Redner vor, der Bezirksverein möge die beiden 
Bremsen, welche während der Gewerbeausstellung zu den 
Untersuchungen gedient haben, erwerben, damit sie auch in 
Zukunft zu gleichen Zwecken ‚benutzt werden können. Er 
hoffe dadurch der Ingenieur- Wissenschaft einen wesentlichen 
Dienst zu leisten. 

Dieser Vorschlag fand mehrfache Zustimmung, während 
von anderen Seiten verschiedene Einwendungen dagegen er- 
hoben wurden, u. A., der Bezirksverein sei nicht die Körper- 
schaft, welche sich in derartige Unternehmungen einlassen 
könne, eher habe das der Kesselüberwachungs-Verein zu 
thun; es sei zu bezweifeln, ob der Bremsapparat häufig be- 
nutzt werde; der Bezirksverein laufe auch dabei Gefahr, zu 
einer Leihanstalt za werden. Für den Vorschlag wurde 
andererseits bemerkt, es entspreche den Zielen des Vereines 
deutscher Ingenieure, wissenschaftlich-technischen Bestrebun- 
gen Vorschub zu leisten, die zuletzt angeführte Gefahr könne 
leicht durch geeignete Bestimmungen umgangen werden. Um 
den Werth der Bremsversuche zu erhöhen, wurde auch vor- 
geschlagen, Jeden, der den Apparat benutzen würde, zu einem 
Bericht über die Versuche zu verpflichten. Nachdem endlich noch 
Hr. Diepgen die Befürchtung, es könnten aus der Auf- 
bewahrung und Instandhaltung des Apparates dem Bezirks- 
vereine möglicherweise bedeutende Unkosten erwachsen, durch 
das Anerbieten beseitigt hatte, für die Aufbewahrung und den 
nöthig werdenden Anstrich unentgeltlich Sorge zu tragen, 
beschloss die Versammlung, dass die Bremsapparate vom 
Bezirksverein unentgeltlich übernommen werden sollen, und 
beauftragte die Herren Böcking und Geisler, die bezüg- 
lichen Verhandlungen mit dem Vorstande der Ausstellung zu 
führen und von dem Ergebnisse derselben den Vorsitzenden 
zeitig in Kenntniss zu setzen, damit dieser eine ausserordent- 
liche Generalversammlung berufe, welche über die mit dem 
Unternehmen verbundenen Ausgaben Entscheidung treffe. — 

Auf die Frage bezüglich der Herstellung der eiser- 
nen Rohre von l"@ Jichter Weite, welche von der Firma 
Piedboeuf & Co. ausgestellt waren, wurde mitgetheilt, sie 
haben einen äusseren Durchmesser von 3"® und seien aus 
stumpfgeschweissten Rohren von ursprünglich 6" äusserem 
Durchm. durch Ausziehen auf den geringeren Durchmesser 
redueirt worden; Rohre von 25"m und darunter können nicht 
mehr über einen Dorn gezogen werden. Ferner wurde mit- 
getheilt, dass die Rohre von 20 bis 25” Länge durch An- 
einanderschweissen von 5” langen Rohren hergestellt wer- 
den. — 

Die Boll@’sche Dampfkalesche gab noch Anlass zu 
einigen Bemerkungen; es wurde die Befürchtung ausgesprochen, 
sie könne leicht durch Unebenheiten abgelenkt werden. — 

Schliesslich wies Hr. Lentz auf die von ihm ausge- 
stellte Locomotive hin, an welcher er die Neuerung an- 
gebracht hat, dass der Cylinder zwischen den beiden Achsen 


sich befindet: dadurch sei die Vorderachse mehr nach vorn 
= 


gerückt, was zur Folge habe, dass die überhängende Masse 
verringert und der Gang der Locomotive ein ruhigerer 
wird. Redner fügte hinzu, dass sich diese Construction bei 


Probefahrten bis zu 75km Geschwindigkeit sehr bewährt habe 
und namentlich der ruhigere Gang thatsächlich beobachtet 
worden sei. 


Vermischtes. 


Das Eisenhüttenwesen in Deutschland, 
Von Geh. Bergrath Dr. Hermann Wedding. 
(Fortsetzung statt Schluss aus No, 43.) 
£ 
Roheisenerzeugung. 

a. Oberschlesien. 

Das oberschlesische Eisenhüttenwesen hat seinen Mittel- 
punkt auf dem grossen Steinkohlengebiete, welches als das 
ausgedehnteste Deutschlands in einem Hauptzuge zwischen 
Zabrze und Myslowitz und südlich in mehreren Nebenzügen 
zu Tage tritt, sich weit unter jüngeren Formationen, die es 
bedecken, erstreckt und über die Landesgrenzen nach Mähren 
und Polen hinausreicht.*) 

Die Flötze sind regelmässig gelagert, oft sehr (3 bis 4") 
mächtig; im westlichen Theile des Hauptzuges enthalten sie 
Backkohlen, bei Königshütte Sinterkohlen und im östlichen 
Theile Sandkohlen. In den kleinen Gebieten herrschen Sinter- 
und Sandkohlen vor.**) 

Das Steinkohlengebirge ist zwar arm an Eisensteinen, 
welche darin als Sphärosiderit auftreten, aber die anschliessende, 
das Steinkohlengebirge überlagernde Triasformation, nament- 
lich der Muschelkalk, ist reich an Brauneisenerzen, welche 
von mulmiger Beschaffenheit, zink- und blei-, oft mangan- 
haltig, meist phosphorreich sind und unregelmässig stock- 
und nesterförmig auftreten. Der Eisengehalt überschreitet 
selten einige 20 Procent. Sie bilden das Hauptmaterial für 
die oberschlesische Cokshohofen-Industrie, während die weni- 
gen noch vorhandenen Holzkohlen-Hohöfen***) sich mehr der 
Thoneisensteine bedienen, welche knollen- und nierenartig im 
Keuper und braunen Jura auftreten. 

Die Brauneisenerze sind wegen ihres Phosphorgehaltes 
nur von einzelnen Lagerstätten zur Erzeugung von Bessemer- 
roheisen geeignet. Zur Anreicherung der Beschickung und 
gleichzeitigen Auflockerung derselben dienen Schweiss- und 
Frischschlackenz aus gleichem Grunde sowie gleichzeitig zur 
Verbesserung der Roheisenqualität bezieht man fremde Eisen- 
erze, so Spatheisenstein aus Ungarn, Magneteisenstein aus 
Schweden, Rotheisenstein aus Niederschlesien (Willmannsdorf). 

Im Jahre 1878 wurden in diesem Distriete aus 

14 299 046 Ctnr. Erzen, von denen 


680755 „ ausländische waren, und 
2106042 „ Schlacken 

99962 „  Roheisen bei Holzkohlen und 
5249937 „ bei Coks dargestellt. 


Dieses Eisen findet seine Verwendung 
zur Giesserei mit . 257 529 Ctnr. oder 4,31 pÜt. 
„ Flusseisenbereitung, mit 465054 „ oder 8,75 „ 
„ Schweisseisenbereitung mit 4 599 232 oder 85,97 „ 
Der bei weitem grössere Theil des Eisens dient hiernach 
dem Puddelprocess als Material. Die Selbstkosten für das 


*) Zu Tage tritt das Steinkohlengebirge auf etwa 1134km, nach- 
gewiesen, hauptsächlich unter Tertiär- und Triasbedeckungen ist es 
auf 7944km, voraussichtlich vorhanden ist es in einer Fläche von 
31209km, (v, Dechen.) 

=») Es finden sich: 
in der Flötzpartie von Nicolai. 

»„  „ oberen Partie des Hauptzuges 


26 Flötze mit 28,5% Kohle 


von Zabrze bis Myslowitz. . 86 „ 30.0346 u 
» „ unteren Partie des Hauptzuges 

beiZabrzesie Sr a ie ae % 
»  „ unteren Partie des Hauptzuges 

bei Königshütter a2 a 2: rer) “ 
»  » Partie von Koblau und Petrzko- 

WZUe Ve a 0228350 n 

Zusammen . 114 Flötze mit 154,5” Kohle. 


Die Flötze, welche in der Hauptpartie kuppenartig (als Flötz- 
berge) angeordnet auftreten, fallen durchschnittlich mit 3 bis 5°, das 
Fallen steigt aber bis 20, selbst 30°. 

Die Kohlen der liegendsten Flötzpartie von Hultschin sind zur 
Vercokung und Gasbereitung geeignete Backkohlen. Die Flötze des 
Hauptzuges bei Zabrze sind zum Theil ebenfalls Backkohlen; alles 
übrige sind Sinter- und Sandkohlen. 

Im Jahre 1878 wurden auf 104 Gruben 164 Millionen Centner 
Steinkohle mit 30 000 Arbeitern gefördert. 

=") Im Jahre 1878 waren es 7 gegen 27, erstere mit 100 000, 
letztere mit über 5 Millionen Centner Roheisen. 


hierzu geeignete Roheisen betragen 2 bis 2,7 #4, während 
Giessereiroheisen 2,7 bis 3 und Bessemerroheisen sogar bis 
zu 4 # erfordert. 

Anschlüsse an Oberschlesien. 

Niederschlesien umschliesst ein zweites bedeutendes 
Steinkohlenfeld, welches vorzügliche Cokskohlen liefert; aber 
trotz der Nähe einiger Magnet- (Schmiedeberg) und Rotheisen- 
stein-Lagerstätten (Willmannsdorf) hat sich eine Roheisen- 
erzeugung von Bedeutung nicht entwickelt. Dagegen finden 
die Coks reichliche Verwendung zum Giessereibetriebe, zu 
welchem Zwecke sie theils nach Oberschlesien, theils in die 
zahlreichen Giessereien des norddeutschen Flachlandes 
versendet werden, wo an Stelle eines früheren Holzkohlen- 
Hohofenbetriebes aus Raseneisenerzen die indirecte Gusswaren- 
erzeugung getreten ist. 

Oberschlesien sammt Anschlüssen producirte 1878 an 
Roheisen 5 369 459 COtnr., d. h. von der gesammten deutschen 
Production von 42 952 328 Ctnr. (einschliesslich Luxemburgs) 
12,50 pCt. 

b. Kleinere Distriete Mitteldeutschlands. 

Zwischen dem oberschlesischen und dem westfälischen 
Steinkohlenbecken kommen in den die norddeutsche Tiefebene 
nach Süden begrenzenden Gebirgszügen Mitteldeutschlands 
zwar reichliche Eisenerzlagerstätten vor, und in demselben 
Gebiete treten auch einige zum Theil nicht unwichtige, wenn 
auch kleinere Steinkohlenbecken auf, wie ‘diejenigen von Pot- 
schappel, Zwickau, Wettin und Löbejün und die Wälderthon- 
kohlen am Deister, Osterwald und bei Obernkirchen, aber 
nirgends hat sich eine zusammenhängende Eisenindustrie ent- 
wickelt. 

“Als bedeutendste Werke sind zu nennen: 

a. Im Erzgebirge: Die Holzkohlenwerke bei Sch war- 
zenberg, die aus Rotheisenerzen Roheisen für Giesserei und 
Frischerei erzeugen, und die Königin-Marienhütte bei 
Zwickau, welche sich auf das dortige Steinkohlenvorkommen 
gründet, aber ihre Erze hauptsächlich aus weiteren Entfer- 
nungen, namentlich aus dem Voigtländischen, dem Fichtel- 
gebirge und dem westlichen Erzgebirge bezieht und daraus 
Roheisen für den eigenen Bedarf des Puddelbetriebes erzeugt,*) 
ohne der Zufuhr fremden Roheisens entbehren zu können. 
Nächstdem ist 

b. am Thüringer Walde, wo, abgesehen von zahl- 
reichen kleinen Lagerstätten von Roth- und Magneteisenerzen 
in den krystallinischen Gesteinen und älteren Sediment-For- 
mationen, eine grosse Menge von Spatheisenerzen in der Zech- 
steinformation bei Schmalkalden und bei Kamsdorf liegt, unter 
den dortigen Hütten diejenige zu Unterwellenborn zu 
nennen, welche aus den Kamsdorfer Erzen Bessemerroheisen 
erzeugt und dies direct in Flusseisenblöcke für die in Bayern 
gelegene Maxhütte umwandelt. Dies Werk zeichnet sich durch 
ausnahmsweise niedrige Selbstkosten aus, nämlich 3,15 #4 für 
graues Bessemer-, 2,4.# für weissstrahliges Roheisen. 

Einigermassen mehr Zusammenhang bietet 

ce. die Eisenindustrie des Harzgebietes, welche sich 
theils auf die Verwerthung devonischer Roth- und Braun- 
eisensteine aus dem inneren Gebirge, theils auf die Ver- 
werthung oolithischer und Bohnerze in der Lias und in der 
Kreide am nordwestlichen Gebirgsrande und noch weiter 
nördlich auf die des phosphorreichen Bohnerzvorkommens zu 
Gross-Bülten gründet. 

Die Erze des inneren Harzes werden theils auf Giesse- 
reiroheisen und Gusswaren und zwar meistentheils bei Holz- 
kohle (Rothehütte, Rübeland, Ilsenburg), und nur zu 
Blankenburg bei Coks verschmolzen, theils nach Westfalen 
ausgeführt. Von den Werken, welche die Bohnerze des Harz- 
randes verarbeiten, ist Ilseder Hütte bei Peine hervorzu- 
heben, welche ihr Roheisen (etwa 325 000 Ctnr.) bei Coks 
zu sehr geringen Selbstkosten (1,29 #) erzeugen und daher 
weithin versenden kann, obwohl dasselbe 2 bis 3 pCt. Phos- 
phor enthält. 

Noch weiter westlich finden sich 

d. nur noch einige mit den die Triasgesteine durch- 


*) 1878 betrug die Production aus 478 000 Ctnr. Erz 147410 Ctnr.. 
Roheisen. 


u A A U u 2 an 


brechenden Basalten verbundene tertiäre Bohnerzvorkommnisse, 
welche einzelnen kleinen Hütten Material zur Gusswaren- 
erzeugung liefern. 

Auf diesen ganzen mitteldeutschen District fallen 
nur 4 050 128 Ctnr. Roheisen, d. h. 9,42 pCt. der Gesammt- 
production Deutschlands, und hiervon kommen 34,26 pCt. allein 
auf Ilseder Hütte und 6,56 pCt. auf Unterwellenborn. 


ec. Niederrheinisch-westfälischer District. 

Die Grundlage des niederrheinisch-westfälischen Eisen- 
hüttenwesens ist die Steinkohlenablagerung an der Ruhr, 
welche nur in ihrem südlichen Theile, wo sie sich an ältere 
Formationsglieder anlehnt, unbedeckt an die Oberfläche tritt, 
aber aus der Gegend von Hamm bis über den Rhein und 
nördlich weit unter der Bedeckung der jüngeren Kreideschichten 
nachgewiesen ist.”) 

Die Steinkohle vertheilt sich auf vier Flötzgruppen,**) 
deren unterste Sandkohlen führt, während darüber Sinter-, 
Back- und endlich Gaskohlen folgen.***) 

Getrennt tritt östlich zwischen den nördlichen Ausläufern 
des Wesergebirges und des Teutoburger Waldes bei Osna- 
brück und Ibbenbüren das Steinkohlengebirge nochmals 
zu Tage.f) 

a. In dem Steinkohlengebirge treten an Erzen zahlreiche 
Lager von Kohleneisenstein auf, welche besonders in der 
Nähe von Hörde entwickelt sind, sowie einige Flötze von 
körnigem Thoneisenstein bei Hattingen. Auch die das Stein- 
kohlengebirge südlich begrenzenden Schichten, namentlich der 
mitteldevonische Kalkstein sowie die östlichen Grenzgebirge 
der Bucht von Münster haben in der Lias- und Jura-, der 
Kreide- und der Diluvialformation zahlreiche Eisenerzvor- 
kommnisse, jedoch reichen dieselben insgesammt nicht zur 
Deckung des Bedarfes der Eisenindustrie aus, welche sich 
daher ausserdem mit auswärtigen Erzen, aus dem Siegerlande 
(Spath- und Brauneisenstein), von der Lahn und aus der 
Eifel (Roth- und Brauneisenerzen), sowie mit holländischen 
(Raseneisenerzen), spanischen und algierischen Erzen (Roth-, 
Magnet- und Brauneisenerzen) versorgen muss, während die 
Verwendung luxemburgischer und schwedischer Erze nur 
geringfügig ist. 

Ist zwar auch in diesem Gebiete das für die Erzeugung 
eines Puddelroheisens geeignete Material am reichlichsten 
vorhanden, so fehlt es doch nicht an solchen Erzen, welche 
bei geeigneter Auswahl ein gutes Giessereiroheisen geben. 

b. Die Gegend von Osnabrück führt im Zechstein 
Braun- und Spatheisenerze, welche das Material für den dor- 
tigen Hohofenbetrieb zu Georg-Marienhütte geben. 

Mit Ausnahme der letzteren sind alle inländischen Erze 
mehr oder minder phosphorreich, so dass es zur Erzeugung 
eines für den sauren Bessemerprocess geeigneten Roheisens 
einer besonderen Auswahl oder der Verwendung ausländischer 
Erze bedarf. 

Im Jahre 1378 wurden in dem niederrheinisch - westfäli- 
schen Distriete aus 27042692 Otnr. Erzen (von denen 
4729047 Ctnr. ausländische waren) und 2323 628 Ctnr. 
Schweiss- und Frischschlacken, 13 073443 Ctnr. Roheisen 
dargestellt; ausserdem erzeugte Greorg- Marienhütte aus 
4 208 597 Ctnr. Erzen 961 951 Ctnr. Roheisen. 

Von der Produetion des Distrietes dienten 

zur Giesserei 

7 2 a Ctnr. oder 5,54 pÜt., 
zur Flusseisenerzeugung 

re nn Sich Ctnr. oder 36,30 pCt., 
zur Schweisseisenerzeugung 

E : 51 Io Ctnr. oder 58,05 pCt. 

Die Roheisenproduction des niederrheinisch-westfälischen 
Distrietes liefert 32,6s pCt. der gesammten deutschen Roh- 
eisenerzeugung. 


*) Zu Tage tritt das Steinkohlengebirge auf 8 Quadratmeilen, ist 
aber auf mehr als 40 Quadratmeilen nachgewiesen. 

*) Es sind gegen 70 bauwürdige Flötze mit fast ebenso viel 
Meter Steinkohlen bekannt. 

**) Die Ablagerung ist abweichend von der oberschlesischen, in 
mehreren, nach dem Einfallen zu ganz zusammenhängenden und sich 
verflachenden Mulden abgelagert. Die vier Hauptmulden zeigen eine 
Menge von Specialmulden, Verwerfungen sind häufig, der Abbau 
daher weit complicirter als in Oberschlesien, die Teufen dabei grössere. 

+) Im Jahre 1878 wurden auf 202 Gruben 382 658 955 Ctnr. 
Steinkohlen gefördert von 73 895 Arbeitern. 


Die Selbstkosten des Roheisens schwanken allerdings 
sehr, doch darf man für ordinäres Puddeleisen 2,35, für Quali- 
tätspuddeleisen bis 3,0, für Giessereieisen 2,9 bis 3,2, für 
Bessemerroheisen 3,05 bis 3,50 A im Durchschnitt annehmen. 

d. Siegerland, Mittelrhein und Lahn. 

a. Südlich vom westfälischen Steinkohlengebirge hat sich 
eine früher von dem ersteren unabhängige, jetzt mit demselben 
innig verwachsene Eisenindustrie entwickelt. Ihre Grund- 
lage bilden die auf zahlreichen und zum Theil sehr mächtigen 
Gängen in den unterdevonischen Schichten des Siegerlandes 
auftretenden manganreichen Spath- und Brauneisenstein-Vor- 
kommnisse, welche früher ganz, jetzt nur noch zum geringen 
Theile bei Holzkohlen, zum grossen Theile bei Coks auf Quali- 
täteisen, besonders Spiegeleisen und Weissstrahl verschmolzen, 
zum Theil aber in die benachbarten Eisendistriete exportirt 
werden.*) 

b. Die Eisenerz-Vorkommnisse setzen bis an den Rhein 
fort, wo sie die Grundlage des mittelrheinischen Hüttenbe- 
triebes (bei Coblenz) bilden.”*) 

c. Südlich (getrennt durch den Westerwald) schliessen 
sich die Roth- und Brauneisenerze des in einer Mulde ober- 
devonischer Gesteine, im Flussgebiete der Lahn auftretenden 
Gebietes an, welche nur untergeordnet an Ort und Stelle ver- 
arbeitet, hauptsächlich aber den übrigen Eisendistrieten der 
westlichen Provinzen als Material zugeführt werden. Diese 
Lager finden sich, mit Schalstein und Diabas, meist schwache 
Mulden bildend, vor zwischen Königsberg und Lixfeld einer- 
seits, Diez und Langenaubach andererseits. 

Die Partie zwischen Königsberg und Lixfeld, welche 
von der Lahn durchschnitten wird, 68km lang, über lökm 
breit, ist die wichtigste. Die Erze sind theils milde, theils 
feste Roth- und Brauneisenerze, meist kalkreich und mangan- 
haltig, stets phosphorhaltig. Die östlichen Werke, welche 
diese Eisenerze verarbeiten (Main-Weser-Hütte b. Lollar), 
verwenden auch basaltische Eisenerze der Gruppe B. 

Die Productionen sind folgende: 

a. Siegerland: 
3 223 199 Ctnr., wovon 
27387 “'„ zur Giesserei, 
571293 „ zu Flusseisen, ***) 
2624519 „ zur Schweisseisenbereitung, f) 
b. Mittelrhein: 
4396 394 Ctnr., wovon 


91083 „ zur Giesserei, 
2402117 „ zu Flusseisen, 
1903 194 „ zur Schweisseisenbereitung, 


e. Lahndistriet:TT) 
398 386 Ctnr., wovon 
112 761 zur Giesserei, 
2355 625 „ _ zur Schweisseisenbereitung 
verbraucht wurden. 

Das Siegerland nahm an der gesammten deutschen Pro- 
duction mit 7,50, der Mittelrhein mit 10,24, der Lahndistriet 
mit 0,93 pCt. theil. 

e. Oberpfalz (Bayern) und Württemberg. 

a. Die Roheisenindustrie der bayerischen Oberpfalz 
ist infolge der Abnahme der Holzvorräthe fast ganz erloschen. 
Das bedeutende Werk Maximilianshütte bezieht sein Roh- 
eisen aus dem thüringer Distriet von Unterwellenborn. 

b. Aehnlich geht es mit der württembergischen 
Eisenindustrie, welche besonders Eisengiesserei-Roheisen bei 
Holzkohle aus oolithischen und Bohnerzen erzeugt, die der 
rechtsrheinischen Juraformation ein- und aufgelagert sind, 


- jetzt aber hauptsächlich angekauftes Roheisen verwerthet. 


Die ganze Production dieses Districtes ist in: 
Bayern 937 528 Ctnr., 
Württemberg 227 TIGa 
zusammen 765 304 Ctnr. 
oder 1,73 pCt. der gesammten deutschen Roheisenerzeugung. 
f. Saargebiet. 
Das Steinkohlengebirge an der Saar am Südrande des 
Hundsrück dehnt sich, unterbrochen von Porphyr- und Mela- 


”) Das Gangnetz erstreckt sich auf eine Länge von 10 Meilen 
bei einer grössten Breite von mehr als 5 Meilen und enthält mehr 
als 500, nicht selten stockförmig werdende Gänge. 

=») Hier sind es namentlich die Gangzüge von Horhausen. 

*#) Meist Spiegeleisen. 

7) Meist Weissstrahl. 

tr) Preussen und Hessen. 


phyrerhebungen und an zahlreichen Punkten von ‚Rothliegen- 
dem und Bundsandstein bedeckt, über etwa 50 Quadratmeilen 
aus und zieht sich über die Grenze des preussischen Staates 
auch noch in die bayerische Pfalz und nach Lothringen.*) 

Die Steinkohlenablagerung enthält gegen 90 bauwürdige 
Flötze mit mehr als 30” Mächtigkeit, welche von Osten nach 
Westen steigt. Der liegende Flötzzug liefert Backkohle, 
welche zwar gut vercokbar ist, aber inbezug auf die Festig- 
keit der Coks gegen die Ruhrkohle zurücksteht. Der mitt- 
lere und hangende Flötzzug liefern langflammende Sinterkohle, 
welche in der oberen Abtheilung in Sandkohle übergeht. **) 

Ueber 100 Flötze von Sphärosiderit sind in dem Stein- 
kohlengebirge bekannt, aber weder diese noch die nördlich 
auf den devonischen Schiefern der Eifel vorkommenden Eisen- 
erze genügen der Eisenindustrie, welche sich vielmehr mit 
Eisenerz-Material aus dem folgenden Bezirke versorgt. ***) 

Die Roheisenproduction des Saardistrietes beziffert sich 
auf 2252024 Ctnr. oder 5,24 pCt. der deutschen Roheisen- 
erzeugung; hiervon wird nur ein sehr kleines (Quantum 
(93 000 Ctnr., darunter etwa die Hälfte Holzkohlenroheisen) 
zu Giessereizwecken, die bei weitem grössere Menge zur 
Schweisseisendarstellung verbraucht. Die Selbstkosten des 
phosphorreicheren Puddelroheisens betragen durchschnittlich 
37 bis 38 M. 

g. Lothringen und Luxemburg. 

Lothringen. und Luxemburg besitzen mit Ausnahme des 
geringen Theiles, welcher der Saarkohlenmulde angehört, 
keine fossilen Brennmaterialien. Die gleichartige Roheisen- 
erzeugung beider Landestheile gründet sich vielmehr auf die 
reichen Lager von Minette, einem bald kieseligen, ‚bald kalki- 
gen oolithischen Brauneisenerze, welches in grosser Regel- 
mässigkeit, fötzförmig an der Grenze des Lias und braunen 
Jura auftritt. Die Hauptentwickelung dieser, von Esch bis 
Nanzig zu verfolgenden Lagerstätte findet sich in Luxemburg, 
von dort nimmt Zahl und Mächtigkeit der Lager allmälig ab. 7) 

Die Erze sind phosphorreich, aber wegen ihrer leichten 
Gewinnung und der Möglichkeit, eine gute Gattirung hervor- 
zubringen, geben sie ein sehr billiges Roheisen, obwohl das 
Brennmaterial auf weitere Erstreckungen (meist von West- 
falen, jedoch auch von Belgien und Saarbrücken) bezogen 
werden muss. ff) 

Die Selbstkosten betragen für Puddelroheisen im Durch- 
schnitt 3,5 HM. 

Die Production Lothringens beträgt ebenso wie die 
Luxemburgs etwa 5 Millionen Centner Roheisen, welches mit 
Ausnahme von gegen 500000 Otnr. in Lothringen und 
89 000 Ctnr. in Luxemburg, die vergossen werden, zur 
Schweisseisenbereitung seine Anwendung findet. Es ist in- 
dessen nicht abzusehen, welchen Umschwung in dieser Lage 
der Entphosphorungsprocess bewirken wird. 

Die Production des Distrietes von 9 777 874 Ctnr. Roh- 
eisen beträgt 22,77 pÜt. der Gesammtproduction Deutschlands. 


h. Aachener Bezirk. 

Die zwei kleineren Steinkohlenbecken bei Aachen (an 
der Inde und der Wormfff) sowie das Vorkommen von Eisen- 
erzen in den sich südlich anschliessenden älteren Schichten, 
namentlich von mulmigen Brauneisenerzen an den Grenzen 
der devonischen und Kohlenkalke mit Schiefer, sowie von 
Roth- und Brauneisensteinen auf Gängen in der Eifel$) haben 
eine, wenn auch beschränkte Roheisenindustrie namentlich 
bei Eschweiler ins Leben gerufen, welche aus etwa 30.000 Ctnr. 
Erzen 10000 Ctnr. Roheisen bei Holzkohle und aus etwa 
520 000 Ctnr. Erzen (worunter einige ausländische) und 
100 000 Ctnr. Schweiss - und Frischschlacken 260 000 Ctnr. 
Roheisen bei Coks erzeugt. Diese Production macht 0,63 pCt. 
der Gesammtproduction Deutschlands. (Schluss folgt.) 


*) Das Kohlengebirge tritt in etwa 30 Quadratmeilen zu Tage. 
”*) Die Förderung 

im Reg.-Bezirk Trier betrug 83 890 238 Ctnr. 

in der bayerischen Pfalz 2744594 „ 

in Lothringen 3168654 „ 


Zusammen 99 803 486 Ctnr. Steinkohlen. 
**) Im Ganzen sind im Regierungsbezirk Trier 1878 nur 94 000 Ctnr. 
Eisenerz gefördert. 

7) In Luxemburg hat man ein schwarzes sandiges, ein graues 
kalkiges von 4 bis 5”, ein rothes kalkiges von 3" und ein rothes 
sandiges Minetteflötz von 3m, 

ir) Die Erzförderung betrug in Lothringen 16 447 192 Ctor. 
in Luxemburg 28 224 353 Ctnr. 
trr) Die Förderung betrug 21 586 932 Ctnr. Steinkohlen. 

$) Es wurden 395 354 Ctnr. Eisenerze gefördert. 


382 


Der Bau des neuen Hafens in Triest. Vortrag, ge- 
halten in der Wochenversammlung des österr. Ingenieur- und 
Architektenvereines von Friedrich Bömches, Leiter des 
Hafenbaues in Triest u. s. w. Mit zwei Zeichnungsblättern. 
258. Wien, 1379. Lehmann & Wentzel. — 

Der mit der Leitung der Arbeiten am Bau des neuen 
Hafens von Triest betraute Verfasser erstattet in dem hier 
abgedruckten Vortrage Bericht über den Stand dieser Arbeiten 
im Anfange des Jahres 1379. Die Mittheilungen über den 
allgemeinen Plan der Anlage, die Schilderung der Schwierig- 
keiten, welche die Beschaffenheit des Grundes den Bauarbei- 
ten entgegensetzte, sowie der Mittel, diese Schwierigkeiten zu 
überwinden, werden dem Fachmanne sicherlich interessant 
sein, und ihm kann daher das Büchelchen bestens empfohlen 
werden. R. zZ. 


Meyer’s Deutsches Jahrbuch für die politische Ge- 
schichte und die Culturfortschritte der Gegenwart. 1879 bis 
1880. 1003 S. Leipzig, 1880. Bibliographisches Institut. — 

Wer nicht Zeit genug hat, ausser den Zeitschriften und 
Büchern, die für seinen speciellen Beruf erschienen sind, auch 
noch die anderer Fächer zu lesen, gleichwohl aber auch an 
den dort gemachten Fortschritten in Entdeckung und Erfin- 
dung einen gewissen Antheil nimmt, für den wird sicherlich 
ein Sammelwerk wie das vorliegende von nicht zu unter- 
schätzendem Werthe sein. Hier ist Alles, was im Laufe des 
vorhergehenden Jahres geschehen oder veröffentlicht ist, kurz 
und übersichtlich zusammengestellt, Tagesgeschichte, Staats- 
wissenschaft, Kunst und Kunstindustrie, Theater, Unterrichts- 
wesen, Rechtspflege, Volkswirthschaft, Heilkunde und Natur- 
wissenschaften; das Einzige, was wir vermissen, ist Technik 
und Industrie, wenn wir auch zugeben müssen, dass für diese 
Fächer die übersichtliche Darstellung alles Neuen auf dem zur 
Verfügung stehenden knappen Raum und ohne Herbeiziehung 
zahlreicher Abbildungen seine besonderen Schwierigkeiten 
haben dürfte. Unter den Mitarbeitern begegnen wir manchen 
weit bekannten Namen, welche eine gewisse Gewähr auch 
für die Qualität des Inhaltes bieten; die Menge des Gebotenen 
ist nicht unerheblich. R. Z. 


Die Schwartzkopff’sche Steuerung für Dreicylinder- 
Maschinen verfolgt durch ihre Anordnung hauptsächlich den 
Zweck einer gleichmässigen Abnutzung des Schiebers und 
seiner Bahn, um dadurch stellenweises Ausschleifen und Un- 
dichtigkeiten zu vermeiden. Um dies zu erreichen, ist, wie 
Fig. 1 und 2 der beistehenden Holzschnitte zeigen, an dem 
Kopfe der Betriebswelle der excentrische Zapfen « angebracht, 
auf welchen mittelst entsprechender Buchse der Schieber 5b 
aufgesteckt ist. Gleichzeitig trägt aber letzterer die drei 
Zapfen c, c, welche durch die kleinen Schleifkurbeln d, d 
mit den im Schieberspiegel befestigten Zapfen /, f verbunden 
sind. Infolge dessen muss bei Drehung der Betriebswelle 
jeder Punkt der unteren Schieberfläche einen Kreis mit der 
Excentrieität von a als Halbmesser beschreiben. Fig. 1 zeigt 


die gegenseitige Lage der Dampfcanäle und zwar sind dort 
die oberen Schieberöffnungen g, g ausgezogen, die unteren, 
um 90° gegen die ersteren versetzten, %, A punktirt, die 
Canäle i, ö im Schieberspiegel strichpunktirt angedeutet. Bei 
dem oben liegenden Cylinder hat im todten Punkte der Kurbel 
die Eröffnung um das äussere Voreilen stattgefunden, bei dem 
rechts unten liegenden ist der Dampf im Ausströmen be- 
griffen. 

Die Expansionsvorrichtung zeigen Fig. 2 und 3. Der 
zur Betriebswelle centrisch liegende Zapfen k wird durch die 


u an EL U DO a u Du 


Zugstange des Regulators gedreht und trägt die dreilappige 
Platte /, an welcher die Expansionsplatten m, m hängen. Für 
die letzteren wird eine Parallelbewegung ebenfalls durch drei 
Schleifkurbeln n, n erzielt, deren feste Zapfen in den drei 
Armen der Platte o ihren Sitz haben. Diese Platte bildet 
gleichzeitig das Lager für den Zapfen k und greift in Aus- 
sparungen in dem Flansche des Schieberkastens. Wegen dieser 
festen Lage derselben ist es möglich, die Steuerung vor dem 
Aufbringen des Schieberkastendeckels genau zu reguliren, 
welch letzterer dann die ganze Anordnung an ihrem Platze 
festhält. 


Die Luftzuführung zu Beleuchtungskörpern von 
Fabian (D. R.-P. No. 9975) erfolgt ähnlich wie bei der 
Siemens’schen -Anordnung (No. 19 d. W.) von aussen und 
durch das Abführungsrohr für die Verbrennungsproducte hin- 
durch. Hierdurch wird erreicht, dass der Zimmerluft durch 
die Beleuchtungsapparate kein Sauerstoff entzogen wird und 
durch die, wenn auch geringe Vorwärmung der Luft und die 
Möglichkeit einer Regulirung der Luftmenge durch das Zu- 
führungsrohr die Helligkeit der Flamme eine grössere wird. 


Nach Untersuchungen, welche Dr. Hartig gelegentlich 
von Spritzenproben angestellt hat, kann die Arbeitsleistung 
des Menschen am Druckhebel, wenn diese nur sehr kurze 
Zeit gefordert wird, auf 22,5s”ks in der Secunde, also auf gut 
das Vierfache des sonst angenommenen Werthes gesteigert 
werden. (Nach „Civilingenieur“.) 


Das Entschwefeln von Erzen führt die Manhattan 
Refining Co. in der Weise aus, dass die fein gepulverten Erze 
vermittelst eines durch Dampfstrahlgebläse gelieferten Luft- 
stromes durch eine grosse Länge von etwa 63mm weiten, 
rothglühenden Eisenröhren getrieben werden. Zu der Er- 
hitzung der letzteren ist eine besondere Feuerung angelegt. 
Die durch die Röhren gegangenen, für den Zweck der Amal- 
gamation genügend entschwefelten Erztheilchen werden zum 
Theil in Flugstaubkammern aufgefangen, der Rest noch da- 
durch niedergeschlagen, dass die Gase vor ihrem Eintritt in 
den Schornstein durch Wasser gehen müssen. 


Auf einigen nordamerikanischen Werken erfolgt nach 
Sandberg das Richten der Stahlschienen sofort nach 
dem Schneiden auf Länge in noch warmem Zustande. Hier- 
zu dienen drei Paar Walzen von etwa 0,30% Länge und 
gleichem Durchmesser, welche stehend in ziemlich gerader 
Linie hinter einander angeordnet sind derart, dass die auf 
einer Seite liegenden Walzen den Fuss, die auf der anderen 
Seite liegenden den Kopf der Schiene halten, und dass letztere in 
der gleichen Lage durch die Richtwalzen geht, in welcher 
sie aus dem Walzwerk kam. Das mittlere Walzenpaar ge- 
stattet eine Verstellung in horizontaler Richtung und durch 
diese giebt man der gerichteten Schiene einen ganz geringen 
Pfeil, so dass sie beim Erkalten auf der Unterlage sich dann 
ganz gerade ziehen kann. 

Durch das Warmrichten in der angeführten Art sollen 
die Unzuträglichkeiten, welche mit dem Richten durch Pressen 
verknüpft sind, in zufriedenstellender Weise vermieden werden. 


Um Nickel hämmerbar zu machen ist es erforderlich, 
ihm die grössere oder geringere Menge Sauerstoff zu ent- 


383 


ziehen, welche es bei der gewöhnlichen Darstellung gelöst 
enthält und welche den Grund seiner Sprödigkeit bildet. Man 
hat hierzu metallisches Mangan verwendet, welches zwar 
zunächst guten Erfolg lieferte, aber beim Umschmelzen des 
Nickels verloren ging, so dass das letztere wiederum spröde 
wurde. Nach J. Garnier, in einer der französischen Akade- 
mie vorgelegten Mittheilung, erreicht man den erwähnten 
Zweck vollkommen durch Zusatz von Phosphor, welches 
ausserdem eine grössere Menge von Sauerstoff zu entfernen 
vermag als die Metalle und beim wiederholten Schmelzen 
nicht verschwindet. Nebenbei lässt sich durch verschiedenen 
Phosphorzusatz eine verschiedene Härte des Nickels, seiner 
Verwendbarkeit entsprechend, erzielen. Bis ®/ıooo erhält man 
ein sehr weiches, dehnbares Metall, bei grösserer Menge wird 
dasselbe härter, aber auch spröder. 

Am besten fügt man den Phosphor dem geschmolzenen 
Nickel als Phosphornickel mit etwa 6 pCt. Phosphor hinzu, 
welches letztere durch Zusammenschmelzen von Caleium- 
phosphat, Kieselerde, Kohle und Nickel erhalten wird. Ein 
Zusatz von 2,5 pro Mille der Phosphorverbindung ergiebt ein 


Metall, welches sich kalt und warm bequem bis auf O,05mw 


(Vgl. auch No. 23 d. W.). 


Nach der „Frankfurter Zeitg.“ beziffert sich die gegen- 
wärtige Jahresproduction an Bessemerstahl-Schienen deut- 
scher Werke wie folgt: 


auswalzen liess. 


Krupp . NE 110000% 
Königs- und Laurahütte 96000 
Dortmunder Union 96000 
Bochumer Verein . i 96000 
Osnabrücker Stahlwerk . 72000 
Rothe Erde bei Aachen . 60000 
Phönix in Ruhrort s mr 60000 
Gutehoffnungshütte, Oberhausen . 60000 
Hörder Verein . a 60000 
Königin Marienhütte . 60000 
Maximilianshütte 50000 


Im Ganzen 820000! 


Zur Verhütung des Ansammelns von schlagenden 
Wettern sind in den Gruben von Seraing in der Nähe der 
Grubenventilatoren Barometer aufgehängt und ist die Vor- 
schrift gegeben, bei hohem Barometerstande den Ventilatoren 
75 Umdrehungen, bei mittlerem 80 und bei ganz niedrigem 
Stande 85 Umdrehungen zu geben. 


Patente in Nordamerika. — Nach dem Jahresberichte 
des Patentcommissars der Vereinigten Staaten für das Jahr 
1879 betrugen die Einnahmen: für Gesuche 623 603 Doll., für 
Copien 47816 Doll., für Eintragung von Uebertragungen 
20397 Doll., für Abonnements auf die „Official Gazette * 
7678 Doll., für Eintragung von Etiquetten 2556 Doll., Ertrag 
aus dem Verkauf von altem Eisen, Messing und Kupfer 
1879 Doll., zusammen 703931 Doll.; die Ausgaben dagegen 
nahmen für Besoldungen 398761 Doll., für die „Gazette“ 
29761 Doll., für unvorhergesehene Bedürfnisse 39919 Doll., 
für Copien von Zeichnungen 18 357 Doll., für Pausen 4599 Doll., 
für Photolithographie 37 041 Doll., für die Bibliothek 1197 Doll., 
zusammen 529638 Doll. in Anspruch. Es betrug also der 
Ueberschuss der Einnahmen 174292 Doll. 

Den Geschäftsumfang bezeichnen folgende Ziffern: Ge- 
suche um Patente einschl. Muster 20059, Gesuche um Er- 
neuerungen 634, Gesuche um Eintragung von Marken 1293, 
Gesuche um Eintragung von Etiquetten 576, eingereichte Ver- 
wahrungen (Caveats) 2620, ertheilte Patente einschl. Muster 
12725, erneuerte Patente 488, verlängerte Patente Null, 
während des Jahres erloschene Patente ausschl. Muster 3461, 
wegen Nichtzahlung der Schlussgebühr zurückgehaltene Patente 
1317, eingetragene Marken 872, eingetragene Etiquetten 355. 

Von den 12725 Patenten auf Erfindungen und Muster 
entfallen auf Bürger der Vereinigten Staaten 12077, Ange- 
hörige Grossbritanniens, einschl. Canadas 364, Angehörige 
Frankreichs 91, Angehörige Deutschlands 128, Angehörige 
anderer Staaten 65. (Nach „Patentblatt“.) 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Prüfung 
als Baumeister nach den alten Vorschriften G. Jannasch, 
D.-Ossig; für das Bau-Ingenieurfach: M. Lauenroth, Wester- 
cappeln, A.Schmalz, Elberfeld; die zweite Staatsprüfung 
im Maschinenfach G. Häntzschel, Meissen, O. Neumann, 
Pr.-Holland, F. Walter, Crossen, W. Uhlenhuth, Paderborn. 


384 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


RIEN 
AN 
S\ 
3 Ge 


Hefte getheilt: 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. 


A 1 per Stück berechnet. 


antral-Luft-, Dampf- und 
Was: sor-Heizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, 


gratis abgegeben, anderenfalls mit 


SILLER & DUBOIS, Kalk bei Köln, 


Eisengiesserei und Maschinenfabrik 
Giessstücke in allen Dimensionen. Bauguss, Zahnräder ohne Modell geformt in jeder Theilung 
und Grösse, Bergwerksmaschinen , Aufbereitungen, chemische Apparate, complete maschinelle 
Einrichtungen, Mühlenanlagen u s. w. Alles in solidester Arbeit und zu vortheilhaftesten Preisen. 


een Vonkistnkn 


(Patent Hartung) 
nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. 
anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. 


Harzer Actien-Gesellschaft 


Nordhausen am Harz. 


Maschinen 


Krater-Cement vom Herchenberge. 


Dieses feuerfesteste Material der Neuzeit steht in seiner Be 


haftigkeit bis jetzt unerreicht. Es eignet sich vorzüglich zur Ausmauerung 
und zum Bewurfe von Schmelzöfen, zur raschen und sicheren Reparatur von 
Gasretorten, zur Herstellung feuerfester Gewölbe u. Ss. w. Prospecte zu be- 
ziehen durch die 


Klein sch-West lach Genossenschaftsbank in Göln. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


von 


- R.Wolf 


Maschinen-u.Kesselfabrik, Risen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
$!/a Kg. pro indieirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 


sorgung. Turbinen und Wasserräder. 
DINTE 
= 8 
&0 
ae = 
n @& = 
Fo BR = 
N: 
TP 
3 5 
im 5 ei Ken 
m «3 a ns 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


| Specialität: 
Dampfhaumer -Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs-u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


DRAHTSEILBAHNEN. 


Neueste Verbesserungen. Otto’s Reichspatente. 
Langjährige Erfahrungen. Beste Referenzen. 


Th. Otto, Schkeuditz. 


7; Bickan-Magdeburg 


baut seit 18 Jahren als = 
Specialität: 


LOCONGBILEN mit ausziehbaren Höhreskeezein. 
fahrbar und für stationäre Betriebe. 
Bei der im Mai 1880 in Magdeburg stattgehabten internationalen Locomobil-Coneurrenz in 
Bezug auf den geringsten Kohlenbedarf hat R. W OLE mit seinen Locomobilen gesiegt 
und sind ihm dafür die ersten Preise zuerkannt worden. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und "T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


EUGEN SCHULTZ 
Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. 


wrnbeuventilatoren, vs... Dortmund, 


Vorzügl.Leist.b. ausser- 
ord. Billigkeit i. Anl. u. 
Betr. Hand Schmiede- 
“„ feuer-Fabrik-Ventilato- 
ale ren, all. and. Syst. bed. 
überlegen. Prosp.gratis. 
Techn. „Frag. b.proj.An- 
lagen erledigt Erfinder. 
x Petry & Hecking 
EEE \aschinenf.,Dor tmund. 


U 


a U u 


WOCHENSGHRIET DES VERBINES DEUTSCHER INGENTEURE 


1880. Sonnabend, den 6. November. No. 45. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Hannoverscher Bezirksverein. — Das Eisenhüttenwesen in Deutschland. 
(Sehluss.) — Prof. Graham Bell’s Photophon. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 


Schleswig-holst. B.-V. Zum Schriftführer ist Hr. Dr. Rell- 
stab (3801), zum Schatzmeister Hr. Hoffert (3788) an Stelle der 
verzogenen Herren Fest und Kasch gewählt. 

Westfälischer B.-V. Zum Schriftführer ist Hr. W. Ug& 
(3293) an Stelle des verzogenen Hrn. Tiemann gewählt. 


Aachener B.-V. Ehrenfried Honigmann, Berg-Ingenieur, 
Dortmund (3842). 

Hannoverscher B.-V. G. Prahl, Ingenieur, Hannover (3218). 

Magdeburger B.-V. Dr. W. Kern, i. F.: Commandit-Gesell- 
schaft Harzer Bleiwerke, Osterode a/Harz (3425). 

Oberschlesischer B.-V. J. Kuntze, Ingenieur, Donnersmarck- 
hütte bei Zahrze (3856). 

Württembergischer B.-V. Apollo Geiger, Ingenieur, Stadt- 
Sulza (3617). 

Keinem B.-V. angehörend. Ed. Seeber, Ingenieur, Berlin S., 
Ritterstr. 34 (1126). 

Neue Mitglieder. 

Ruhr-B.-V. Fritz Wittenberg, Ingenieur, Duisburg (3993). 

Keinem B.-V. angehörend. G. Ungnade, Ingenieur der 
Eisenwerke Saxonia, Radeberg bei Dresden (3992). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3974. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 12. Novbr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7a Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Lenne-Bezirksverein: Mittwoch, 10. Novbr., Nachm. 3 Uhr, 
Generalversammlung in Letmathe, Hötel Titz (a. d. Brücke). 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 7. Novbr., Nachm. 
4 Uhr, Oberlahnstein, Casino: Monatsversammlung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. S Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 28. October 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 9. April 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 
52 Mitglieder und 2 Gäste. 

Hr. Koch hielt einen längeren Vortrag über 

Reparaturkosten der Eisenbahnwagen. 

Redner verglich zunächst die Transportkosten auf Eisenbah- 
nen und Oanälen und wies nach, dass dieselben für gleiche Güter 
nicht wesentlich von einander abweichen. Man hat nach der 
Schrift von Bellingrath die Selbstkosten des Kohlentrans- 
portes auf Canälen in England zu 1,2 Pf. pro Kilometertonne 
bei angemessener Verzinsung der Anlage, unter günstigen 
Verhältnissen und einer speeifischen Frequenz von mindestens 
1!/s Millionen Tonnen pro Jahr, auf Eisenbahnen zu 1,03 Pf. 
berechnet. Bei der Berechnung der Selbstkosten des Kohlen- 
transportes auf Eisenbahnen sei zu berücksichtigen, dass die 


Rangirarbeiten (etwa 30 pCt. aller Leistungen), Unterhaltung 
der Personenhallen, Güterschuppen und Rangirgleise, Ver- 
waltungskosten und Aufenthalte auf den Zwischenstationen 
mehr oder weniger fortfallen, ausserdem aber auch die Kohlen- 
beförderung unter besserer Ausnutzung der Wagen und Zug- 
kraft der Locomotiven, sowie in den billigsten Fahrzeugen 
und unter erhöhter Jahresleistung der Wagen erfolgt. 

Redner ging dann über zur Entwickelung einer Formel 
für die Berechnung der Reparaturkosten der Wagen. Die- 
selben betragen im Durchschnitt 8 pCt. sämmtlicher Betriebs- 
ausgaben, davon entfallen 25 bis 30 pCt. allein auf die Repa- 
ratur der Personenwagen. 

Die Reparaturkosten setzen sich zusammen aus den con- 
stanten jährlichen Reparaturen, welche den Einflüssen der 
Witterung zuzuschreiben sind, und den Reparaturkosten, welche 
aus den Beschädigungen der Wagen während der Fahrt, des 
Be- und Entladens und während des Rangirens erwachsen. 

Nach Entwickelung und eingehender Begründung der 
Formeln für die Reparaturkosten theilte Redner die Resultate 
mit, welche dieselben unter Grundlage der Jahresberichte der 
Köln-Mindener Bahn pro 1875 und 1876, für die verschie- 
denen Wagengattungen liefern. — 

Hr. Haarmann besprach die Gröbe-Lürmann- 
schen Generatoren, bei denen Ent- und Vergasungs- 
raum getrennt ist, auch die Abhitze benutzt wird im Ver- 


' gleiche zu den Siemens’schen Regenerativöfen, und theilte die 


Resultate mit, welche vergleichende Versuche mit beiden Ofen- 
systemen auf dem Eisen- und Stahlwerk Osnabrück ergeben 
haben. Die betr. Zahlenwerthe sind bereits in No. 21 d.W. 
mitgetheilt worden. 

Redner erläuterte dann noch die Vortheile des neuen 
Generatorsystems, welche namentlich in der Möglichkeit der 
Verwendung billiger Kohlensorten und in der grösseren: Un- 
abhängigkeit des Betriebes von der Geschicklichkeit der 
Arbeiter bestehen. 

Hr. Dr. F. Fischer bestätigte die günstigen Resultate des 
Lürmann’schen Generators auf den Aachener Zinkhütten. — 

Gelegentlich der Anfrage, ein Patent betreffend, machte 
Hr. H. Fischer auf die Schwierigkeit aufmerkam, welche 
das Aufsuchen von Nummer und Datum von Patentschriften 
verursache. Hr. Bokelberg erwähnte hierbei die Patent- 
zeitung von Brandt & v. Nawrocky in Berlin, welche 
durch die Beigabe praktischer Register das Auffinden von 
Patenten sehr erleichtere. — 

Auf eine Anfrage des Vorsitzenden, betreffend die Ver- 
vielfältigung der Vorschläge über die Schutzvorrichtungen in 
Fabriken, erboten sich die Herren Dr. Heeren und Ebeling 
zur Herstellung einer Anzahl Exemplare der diesseitigen 
Vorschläge durch Hektograph. 

Sitzung vom 16. April 1850. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. An- 
wesend 60 Mitglieder und 4 Gäste. 

Der auf der Tagesordnung stehende Vortrag musste aus- 
fallen, weil der Redner von Hannover abwesend war; die 
Verhandlungen beschränkten sich daher hauptsächlich auf 
innere Vereinsangelegenheiten, unter welchen das Referat des 
Hrn. Koch über die Entstehung der Schuleommission und 
deren Vorschläge Gelegenheit zu einer längeren Discussion bot. 

Sitzung vom 30. April 1380. — Vorsitzender: Hr. 
A. Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Ebeling. 

In dieser Sitzung, der letzten des Wintersemesters, hielt 
Hr. Dr. F. Fischer Vortrag über 

die Untersuchung von Schmierölen. 

Die verschiedenen Stoffe, welche zum Schmieren von 
Maschinen verwendet werden, haben bekanntlich den Zweck, 
die Reibung möglichst zu vermindern, um dadurch Kraft zu 
ersparen und die Abnutzung der reibenden Flächen auf das 
geringste Mals zu beschränken. Das Schmiermittel soll seine 
reibungvermindernden Eigenschaften aber dauernd beibehalten, 
daher keine die Metalltheile angreifenden Säuren enthalten 
oder anter den gegebenen Verhältnissen bilden, noch sich 
an der Luft verdicken wie die trocknenden Oele. 


Die bis jetzt am häufigsten angewendeten Schmiermittel 
sind Olivenöl und Rüböl, oft mit Erdöl gemischt, dann ver- 
schiedene andere pflanzliche und thierische Fette, nicht selten 
mit Graphit u. dgl. versetzt, ferner Harzöl und Paraffine. In 
neuerer Zeit werden in fortwährend steigenden Mengen Erd- 
öle zum Schmieren von Maschinen angewendet. Die ameri- 
kanischen Mineralöle kommen als sog. „Lubricating-Oele * 
unter der Bezeichnung Globe-Oel, Vulcanöl, Topazöl, Staröl 
u.s. w. in den Handel. Breymann & Hübner in Hamburg 
liefern Valvoline, während in Süddeutschland häufiger das 
dunkelbraune, grün fluorescirende, dickflüssige Smaragdöl, 
das gelbe, dünnflüssige Opalöl und das schwarzbraune, bei 
niederer Wärme butterartige Rubinöl (letzteres ist mit einem 
Fett gemischt) verwendet zu werden scheinen. Die Petroffs- 
ky’schen russischen Oelwerke liefern Kaukasine, Ragosine 
& Co. in Balachna aus kaukasischem Erdöl verschiedene 
Sorten Oleonaphta. 

Die Untersuchung eines Schmiermittels kann nun einmal 
den Zweck haben, den Zusatz eines minderwerthigen Oels 
nachzuweisen, dann aber den Werth eines Oels als Schmier- 
mittel überhaupt festzustellen. 

Um zunächst in fetten Oelen Rosmarinöl oder Ter- 
pentinöl nachzuweisen, werden sie nach Burstyn mit Alko- 
hol ausgeschüttelt; letzterer wird abgehoben, destillirt und 
das Destillat mit Wasser versetzt, worauf eine Trübung die 
Gegenwart der ätherischen Oele anzeigt. Zur Nachweisung 
von Mineralölen wird das Oel mit Natronlauge verseift und 
mit Aether ausgezogen, welcher beim Verdunsten das Mine- 
ralöl zurücklässt. Geissler lässt das Mineralöl nach dem 
Verseifen sich an der Oberfläche sammeln, Thomson ver- 
seift ebenfalls, versetzt mit Methylalkohol und Natriumbicar- 
bonat, fügt Sand hinzu, dampft ein und. zieht mit Benzin 
aus; das Verfahren ist schwerfällig.. E. Donath kocht 
30 Minuten 6 bis 105 der zu untersuchenden Probe mit 200 
bis 300°°m Kalilauge von 1,15 Dichte, fügt kohlensaures Natron, 
dann Chlorcaleiumlösung hinzu, so lange noch ein Nieder- 
schlag entsteht. Nach dem Erkalten wird dieser abfiltrirt, 
ausgewaschen, getrocknet und mit Petroläther ausgezogen. 

Um in einem Mineralöl einen Fettzusatz nachzuweisen, 
erhitzt man dasselbe mit der erforderlichen Menge Natron- 
lauge unter Zusatz von Weingeist bis zur vollendeten Ver- 
seifung, verdampft den Weingeist, nimmt mit Wasser auf, 
filtrirt und säuert schwach mit verdünnter Salzsäure an. Die 
Fettsäuren scheiden sich aus, die Flüssigkeit giebt nach vor- 
sichtigem Verdampfen die bekannten Reactionen auf Glycerin. 
Die Gegenwart von Harz kann nach Donath wie beim 
Bienenwachs durch Salpetersäure erkannt werden, während 
eine quantitative Bestimmung desselben noch nicht sicher 
auszuführen ist. Von anderer Seite wird vorgeschlagen, bei 
gleichzeitigem Vorhandensein von Fett und Harz die nach 
dem Verseifen und Ansäuern ausgeschiedene Masse auszu- 
waschen, dann mit Wasser und Natriumbicarbonat auf 50 
bis 60° zu erwärmen; die Fettsäuren lösen sich, die Harz- 
säuren bleiben zurück. Ein Fettzusatz verräth sich ferner 
durch den Geruch nach Acrolein beim Erhitzen. 

Um trocknende Oele von den nicht trocknenden zu 
unterscheiden und eine Verfälschung mit ersteren nachzu- 
weisen, versetzt Poutet das Oel mit einer kalt hergestellten 
Lösung von Quecksilber in Salpetersäure, Boudet mit sal- 
petrigsäurehaltiger Salpetersäure; die nicht trocknenden Oele 
erstarren durch Ueberführung des Oleins in Elaidin, die 
trocknenden Oele erstarren nicht, verhindern aber nur, wenn 
sie in grösserer Menge zugegen sind, das Erstarren der 
Schmieröle, so dass ein geringer Zusatz derselben hierdurch 
nicht wohl nachweisbar ist. Zur Nachweisung der Oele von 
Cruciferen benutzten Mailho und F. Schneider die Hepar- 
reaction, welche diese nach der Behandlung mit Kali oder 
in ätherischer Lösung mit Silbernitrat geben. 

Zur Unterscheidung der fetten Oele ist ferner vorgeschlagen, 
Farbe und Geruch zu beachten, welcher nach Heydenreich 
namentlich beim Erwärmen hervortritt und zuweilen auf einen 
stattgefundenen Zusatz hinweist. Die Beobachtung der Fi- 


guren, welche die fetten Oele nach Tomlisson auf Wasser 


bilden, giebt keine brauchbaren Anhaltspunkte. 

Für die Nachweisung von Zusätzen anderer Oele 
wurde bereits von Heydenreich die Bestimmung des speci- 
fischen Gewichtes empfohlen. Violet u. A. führen diese 
Bestimmung mit mehr oder weniger abgeänderten Senk- 
wagen aus. 

Für leichter flüssige Oele ist die Mohr’sche Wäge, für 
zähflüssige die Bestimmung mittels Pyknometer allen anderen 


386 


vorzuziehen; die von Gintl vorgeschlagene Form desselben 
ist hierzu ‚sehr bequem. Zu berücksichtigen ist jedoch bei 
allen diesen Bestimmungen die genaue Einhaltung einer be- 
stimmten Temperatur, da die Oele grosse Ausdehnungscoef- 
fieienten haben. Nach W.J. Marek haben die im Handel 
vorkommenden Mineralöle (Erdöl, Benzin, Paraffinöl aus 
Bergwachs) bei gleichem specifischen Gewicht auch gleiche 
Ausdehnung: 


Spec. Gew. Zunahme des spec. Gew. Mittlere Ausdehnung 
bei 00 für 1° zwischen 0° u. 250 für 1° zwischen 0° u. 250 
0,65 — 0,0009833 —+- 0,001572 
0,70 (0,0008813 0,001300 
0,75 (0,0007976 0,001092 
0,50 00007322 0,000937 
0,85 0,0006851 0,000823 
0,90 0,0006563 (,000743. 


Donny färbt das zu untersuchende Oel mit Alkanna 
und lässt einen Tropfen desselben in ein anerkannt reines 
Oel fallen. Aus der Bewegung des Tropfens erkennt man, 
ob die Oele verschiedenes speeifisches Gewicht haben. Nach 
Merz erkennt man die verschiedene Beschaffenheit zweier 
Oele durch das sog. Schlieren beim Mischen. Immerhin wird 
man durch die Bestimmung des specifischen Gewichtes nur 
grobe Verfälschungen nachweisen können. 

Zur Bestimmung des Schmelzpunktes der festen Fette 
saugt man das geschmolzene Fett in Haarröhrchen auf, lässt 
völlig erstarren, was oft mehrere Tage erfordert, und ver- 
bindet das Röhrchen mittelst eines kurzen Gummischlauches 
mit dem Quecksilbergefässe eines Thermometers. Nun taucht 
man diese Vorrichtung in ein Becherglas mit Wasser, er- 
wärmt langsam unter fortwährendem Umrühren mit dem 
Thermometer und beobachtet die Temperatur, bei welcher 
das Fett durchsichtig wird. Pohl überzieht die Thermome- 
terkugel mit Fett, taucht in langsam erwärmtes Wasser und 
nimmt die Temperatur als Schmelzpunkt an, bei welcher sich 
das Fett ablöst. Bouis senkt ein an beiden Seiten offenes 
Röhrchen in Wasser und beobachtet die Temperatur, bei 
welcher das geschmolzene Fett von dem Wasser nach oben 
getrieben wird. Wimmel zeigt, dass einige Fette erst meh- 
rere Grade über ihren Schmelzpunkt durchsichtig werden, 
dass demnach die genannten Schmelzpunktbestimmungen nur 
bei grosser Vorsicht übereinstimmende Resultate geben. Rü- 
dorff senkt das Thermometer in das Fett selbst und bezeich- 
net als Schmelzpunkt diejenige Temperatur, bei welcher 
Wärme latent wird, und als Erstarrungspunkt die höchste 
Temperatur, bei welcher die latente Wärme frei wird. Löwe 
taucht einen mit dem zu untersuchenden Fett überzogenen 
dicken Platindraht in das langsam erwärmte Quecksilberbad, 
welches mit dem positiven Pole eines galvanischen Elementes 
verbunden ist, während der Platindraht mit dem negativen 
Pole in leitender Verbindung steht. Sobald das Fett schmilzt, 
wird es nach oben getrieben, dadurch die leitende Verbindung 
hergestellt, und durch den Strom eine Glocke in Bewegung 
gesetzt. ©. H. Wolff zeigt, dass dieses Verfahren bei An- 
wendung eines feinen Platindrahtes sehr genaue Resultate 
giebt. Redwood giesst in ein kleines Becherglas etwa 3°" 
hoch Quecksilber, hängt es in ein grösseres Becherglas und 
giebt dann in letzteres so viel Wasser, dass es etwa 93°% 
höher steht als das Quecksilber im kleineren Glase. Der so 
vorgerichtete Apparat wird zur Erwärmung in ein leeres 
Wasserbad gestellt. Auf das Quecksilber bringt man mittelst 
eines abgerundeten Glasstabes einen möglichst kleinen Tropfen 
des geschmolzenen Fettes, welcher alsbald erstarrt; dann wird 
heisses Wasser in das Wasserbad gegossen, dessen Wärme 
sich dem Quecksilber, einem in demselben befindlichen Ther- 
mometer und dem Fette mittheilt, und zwar so langsam, dass 
man genau ablesen kann. Wenn der Fetttropfen anfängt, 
halb durchsichtig zu werden, bringt man das Thermometer 
demselben ganz nahe. Das schmelzende Fett fliesst in die 
Rille, welche durch die Abstossung des Quecksilbers entsteht, 
und in diesem Augenblicke liest man ab. 

Mehr für die Beurteilung der Brauchbarkeit eines Oels 
für einen bestimmten Zweck als für die Auffindung fremder 
Zusätze kommt der Erstarrungspunkt in Frage. Zur Be- 
stimmung desselben taucht man ein mit dem zu untersuchenden 
Oele fast gefülltes Reagenzglas mit eingesenktem Thermo- 
meter in ein weiteres Glas mit gesättigter Kochsalzlösung 
oder Spiritus, welches in einer Eismischung steht. Der Er- 
starrungspunkt wird abgelesen, wenn das Thermometer nicht 
mehr bewegt werden kann. Da die Schmieröle durchweg 
Gemische verschiedener chemischer Verbindungen sind, so 


ET 


kann von einem bestimmten Siedepunkte derselben nicht wohl die 
Rede sein. Fette Oele werden überdies beim Erhitzen zersetzt. 

Das schon von Rousseau angegebene, nach den Ver- 
suchen von Soubeiran und Blondeau aber keineswegs 
empfehlenswerthe Diagometer zur Bestimmung des elektri- 
schen Leitungswiderstandes der Oele, um hieraus auf 
die Reinheit derselben schliessen zu können, soll nach Angabe 
von Rieco neuerdings von Palmieri erfunden sein, eine 
Angabe, welche wohl nicht richtig ist; Oele und Oelgemische 
sollen um ‚so besser sein, je grösser ihr Widerstand ist. 
J. Müller‘ untersuchte die Oele dagegen spectralanalytisch. 
Davidson und Jüngst schütteln die Oele mit Alkohol; nur 
für die Nachweisung von Harzöl, welches sich in 20 Th. Al- 
kohol löst, ist dieses Verfahren brauchbar sowie für die Auf- 
findung freier Säuren. 

Von sonstigen Vorschlägen, die Verfälschung von Oelen 
nachzuweisen, mögen folgende kurz erwähnt werden. Faure 
benutzt das Verhalten der Oele gegen Ammoniak, Nickles 
gegen Kalk, Calvert gegen Natronlauge und verschiedene 
Säuren. Maumene und Fehling beobachten die Wärme- 
erscheinungen beim Vermischen mit Schwefelsäure, Heyden- 
reich die Farbenveränderungen beim Vermischen mit Schwefel- 
säure, Penot und Lailler mit Chromsäure, Behrens und 
Bieber mit Schwefelsäure und Salpetersäure, Hauchecorne 
‘mit Wasserstoffsuperoxyd oder Salpetersäure, während Faure 
Chlor einleitet und Cailletet Brom hinzufügt. Bei der Ver- 
änderlichkeit des Verhaltens der einzelnen Oele, je nachdem sie 
mehr oder weniger Schleim, Eiweissstoffe u. dgl. enthalten, frisch 
oder alt sind, zeigen sich diese Reactionen bei derselben Oelart 
nicht immer gleich und ist daher ihre Untersuchung auf Ver- 
fälschung mit anderen Oelen bis jetzt immerhin noch eine 
nicht sicher zu lösende Aufgabe. 

Wichtig für die Beurteilung eines Schmieröls ist die 
Untersuchung anf ihren Gehalt an freien Säuren. Zur 
qualitativen Prüfung empfiehlt Wiederhold Kupferasche. 
Das Verfahren lässt zuweilen selbst bei 3 bis 4 pCt. freien 
Fettsäuren im Stich. Laugier verwendet mit Traubenzucker 
gefälltes Kupferoxydul, Merz erwärmtes Zinkblech. Rümp- 
ler schüttelt mit Sodalösung; dieselbe scheidet sich aus säure- 
freien Oelen klar ab. Hager verwendet in gleicher Weise 
das vierfache Volumen einer 5 procentigen Natriumbicarbonat- 
Lösung. Donath schüttelt mit Weingeist aus und fügt etwas 
essigsaures Blei hinzu; Fettsäuren geben Bleiseife- Niederschlag. 
Da wohl kaum ein von Säure völlig freies Schmieröl (von 
den feinsten abgesehen) im Handel vorkommt, so haben diese 
qualitativen Prüfungen wenig Bedeutung. Zur quantitativen 
Bestimmung werden nach Hager 1008 Schmieröl mit 200°em 
einer lauwarmen, 10 procentigen Natriambicarbonat - Lösung 
unter häufigem Schütteln 4 bis 5 Stunden bei etwa 40° be- 
handelt. Nun giebt man 1008 Alkohol hinzu, filtrirt nach 
einer Stunde, wäscht das Filter mit 45 procentigem Weingeist 
nach, verdampft den Alkohol, säuert mit Schwefelsäure an 
und sammelt die ausgeschiedenen Fettsäuren. Dieses Ver- 
fahren ist zwar besser als das von Laugier mit Soda, vor- 
zuziehen ist aber die volumetrische Bestimmung. Burstyn 
verwendet hierzu den getrennten alkoholischen Auszug, Merz 
titrirt direct das Gemisch von Oel und Weingeist, Geissler 
löst das Oel in Aether. Letztere beiden Verfahren sind die 
besten; weniger gut ist der Vorschlag von Laugier, den 
alkoholischen Auszug zu verdampfen, und der von Burstyn 
das specifische Gewicht desselben zu bestimmen. 

"Entscheidend für die Verwendung eines Schmieröls ist 
seine Fähigkeit, die Reibung zu vermindern. Apparate 
zur directen Bestimmung dieser Eigenschaft sind angegeben 
von Mac Naught, verbessert von Duske, von Thomas, 
Hirn, Desbordes, Waltjen, Weber, Thurston, Napier, 
Ingram & Stapfer, Deprez & Napoli und Regray, 
während G. Dollfus dynamometrische Versuche an Spinn- 
maschinen anstellte, welche mit verschiedenen Oelen ge- 
schmiert wurden. 

Mit dem neueren Apparate von Thurston führten vor 
einiger Zeit F. Frese, Borchers und der Vortragende meh- 
rere Versuchsreihen mit deutschen und amerikanischen Mineral- 
ölen im Vergleiche zu fetten Oelen aus. Bei den in folgender 
Tabelle zusammengestellten Versuchen wurde jedesmal genau 
O,1s°m Oel auf den Zapfen gebracht, der Zapfendruck auf 
1 Quadratzoll betrug 48 Pfund engl. (3,375X8 auf 1 Quadrat- 
centimeter), der Gesammtdruck 105 Pfund, die Anfangstempe- 
ratur des Zapfens 55 bis 95° F. oder 12,3 bis 33,9° ©. Bei 
1800 bis 2100 Umdrehungen stellte sich das deutsche Mineralöl 
(von Oedese) noch günstiger gegen die übrigen Oele, während 


387 


das feine Uhrenöl dann wesentlich zurücktrat. Immerhin be- 
stätigen diese wenigen Versuche die schon von Dollfus ge- 
machte Beobachtung, dass gutes Mineralöl die Zapfen kühler 
hält und die Reibung besser und anhaltender vermindert als 
Baumöl und Rüböl. 


°  Um-  Zeiger- Tempera- a 
„[drehungen | ausschlag tur. 0 FE. 5 
S | | | BEIErRE 
& Re | E = 
Untersuchtes Oel |<| & a 0 BE Tm ern 12 = Bee 
1 5 Zee ee ae 
Bra) mare 1 Tal © 8 
Rd Be ER BI 1 m a RE ur: 
7 ep) | er} © 
E Kıhete 
Karl 
e N) 8180 545 3| 9,3113,2 10,44|87 124 2,47 
> N ? ’ ’ ’ 122 
Be 15| 7970 531,3| 8,5 113.0 |10,86[87,117 2,0010,100 
I 12] 8010.667,519,67|11,3 ‚10,2 |931197 2,83 
Valvoline, bestes | [20 10180 509,0]10,0 12,7 10,76 90.125 1,75 ne 
amerik.Maschinenöll |13] 8150/626,9| 9,4 14,5 |10,92]90 128 2,03] °'° 
Feinstes Knochenöl 15] 8890 592,7| 8 [13,75 9,57|55104 3,27|0,091 
Baumöl(Provenceröl) [15] 7530 502,0| 9,5/13,0 110,79]84 116 2,13|0,103 
| 
Rüböl . 1171 9000,529,4110,0|17,5 |15,3 [87135 2,82|0,146 


Der Reibungscoöffleient ist der Quotient aus Zeigerausschlag durch 
Zapfendruck. 

Solche Reibungsversuche sind aber nur dann praktisch 
mafsgebend, wenn sie unter denselben Verhältnissen gemacht 
werden, unter denen die Oele später wirklich gebraucht wer- 
den sollen. Die Schmiermittel wirken eben nur dadurch 
Reibung vermindernd, dass sie eine Schicht zwischen den 
bewegten Flächen bilden und dadurch die unmittelbare Be- 
rührung derselben hindern. Die Reibung muss somit um so 
geringer werden, je leichter die einzelnen Molecüle des 
Schmiermittels gegen einander beweglich sind. Bei stärkerem 
Drucke wird jedoch das leichtflüssige Oel zur Seite gepresst, 
bei grosser Umdrehungsgeschwindigkeit auch wohl fortge- 
schleudert, so dass sich die reibenden Flächen nun doch be- 
rühren. Für starken Druck soll demnach ein zähflüssiges, 
für schwachen Druck ein leichtflüssiges Oel gewählt werden, 
so dass für schwere Maschinen ein anderes Oel verwendet 
werden sollte als für leichte, für niedere Temperaturen ein 
anderes als in der Wärme, welche die Oele dünnflüssiger 
macht. Für jeden bestimmten Zweck soll man daher ein be- 
sonders dazu geeignetes Schmieröl auswählen. 

Bei der Untersuchung eines Oels ist es somit wichtig 
den Flüssigkeitsgrad desselben bei verschiedenen 
Temperaturen zu bestimmen. Nasmyth lässt die Oele 
auf einer 2” langen, wenig geneigten Eisenplatte herunter- 
fliessen, um so gleichzeitig Anhaltspunkte für die Oxydations- 
fähigkeit der Oele zu gewinnen. Bailey verwendet in ähn- 
licher Weise eine schräg liegende, erwärmte Glasplatte. 
A. Vogel und Colemann bestimmen die Ausflussgeschwin- 
digkeiten. Die von ihnen angegebenen Apparate haben aber 
den Fehler, dass die Ausflussspitzen nur bei Versuchen mit 
Zimmertemperatur die Wärme des Oels selbst haben, dass 
somit keine übereinstimmenden Resultate damit erzielt werden 
können. Redner hatte sich daher den in nachstehendem 
Holzschnitt in 1/3 n. Gr. abgebildeten Apparat (dessen Füsse 
in der Figur weggelassen sind) anfertigen lassen. 

Das Ausflussrohr des Kupfereylinders A besteht aus 
einem 1,2"” weiten und 5"m langen Platinröbrchen, welches 
von einem dickeren Kupferrohr a eingeschlossen ist. Das- 
selbe ist oben trichterförmig erweitert und kann durch den 
Kegel ce geschlossen werden, dessen Stiel 
in einer mit drei Armen o aın Gefässe A 
befestigten Führung auf und ab geschoben 
werden kann. Das innere Gefäss A ist 
durch drei Blechstreifen e, e mit dem 
äusseren DB verbunden, welches auf drei 
11cm hohen Füssen ruht. Beim Ge- 
brauche wird das Gefäss A bis zu einer 
Marke mit 65° m des zu prüfenden Oels 
gefüllt, das Gefäss B mit kaltem oder 
erwärmtem Wasser gefüllt und das Oel 
mit einem empfindlichen "Thermometer 
umgerührt, bis es, wie auch das äussere 
Wasser, die gewünschte Temperatur hat. 
Nun wird ein 50° m Fläschchen mit 
engem Halse unter die Ausflussöffnung 


388 


gestellt, der Stopfen ce gehoben und die Zeit bestimmt, bis 
zu welcher genau 50° m ausgeflossen sind. Das aus dem 
Gefässe B herausragende Ende des Rohrs ist erweitert, der 
die Ausflussgeschwindigkeit bedingende cylindrische Theil des- 
selben hat daher dieselbe Temperatur wie die Versuchs- 
flüssigkeit, so dass man mit dem kleinen Apparate durchaus 
übereinstimmende Angaben erhält. 

Zu der nachstehenden Tabelle ist noch zu bemerken, dass das 
specifische Gewicht mittelst des Pyknometers bestimmt wurde. 
Beim Schütteln von 5°m Oel mit 5°m Wasser scheidet sich 
letzteres farblos und klar wieder ab, wenn die Oele rein 
sind. Werden 5m Oel mit 5°m Kalilauge von 1,35 spec. 
Gewicht geschüttelt und erwärmt, so scheidet sich die Lauge 
aus reinen Mineralölen leicht und farblos wieder ab; bei man- 
gelhaft gereinigten Theerölen wird sie dunkel, während fette 
Oele verseifen. Werden 5°® Schwefelsäure von 1,6 spec. 
Gewicht mit 5° Oel geschüttelt und auf etwa 80° erwärmt, 
so scheidet sich die Säure aus reinen Mineralölen nur wenig 


oder gar nicht gefärbt ab; dunklere Färbung deutet auf man- 
gelhafte Reinigung, bei Fetten auf Schleim u. dgl. Es wurden 
ferner 5° m Oel mit 5°°m concentrirter Salpetersäure in Reagenz- 
gläschen bei 20° Anfangstemperatur stark geschüttelt; zu- 
gleich wurde die Temperatur mit einem sehr empfindlichen 
Thermometer bestimmt. Bei gereinigten Mineralölen steigt 
die Temperatur nur 2 bis 3°, bei ungereinigten bis 12°, bei 
Braunkohlentheeröl aber fast 46°, so dass dieses Verhalten 
zur Auffindung des Braunkohlentheeröles mit verwendet wer- 
den kann. Die beiden letzten Spalten enthalten die Zeit in 
Secunden, welche erforderlich ist zum Ausfliessen von 50cm 
Oel aus dem beschriebenen Apparate; destillirtes Wasser 
gebrauchte hierzu 33 und 25 Secunden. 1 

Diese Versuche zeigen, dass die in Nordwestdeutschland 
vorkommenden rohen Erdöle vortreffliche Schmieröle sind, 
die den amerikanischen und kaukasischen mindestens gleich 
gestellt werden müssen. Das Oel von Steinvörde und Wietze 
erweist sich als Cylinderöl, das von Hölle für besonders 


| 
Ursprüngliche | 7° | Mit Wasser | Mit Kalilauge | Mit Schwefel- en as 

Farbe bei 150 geschüttelt geschüttelt |säure geschüttelt Temperatur- bei 100 bei 400 

NVassersgr Re ee IE — | 1,000 = _ Zr 38 Sec. 125 Sec. 
Erdöl von Steinvörde . dunkelbraun | 0,9401 farblos gelb gelb 5,4% | Unbestimmbar 1465 
Desgl. von Wietze . - dunkelbraun 0,9460 | schwach trübe | gelb gelb 8,2 11450 | 1175 
Desgl von Hölle bei Heide . dunkelbraun | 0,9395 | farblos, klar farblos gelblich getrübt 12,1 4380 596 
Desgl. von Oedese . . . . braun 0,9089 desgleichen farblos fast farblos 4,8 | 1335 202 
Desgl. von Sehnde . dunkelbraun | 0,5498 desgleichen desgleichen | gelb 10,9 El a) 
feinstes Spindelöl . schwach gelb | 0,3700 desgleichen desgleichen schwach gelb 07 .| 465 118 
= | Amber Spindelöl OerBSBBD Erich 0,8698 |  desgleichen desgleichen | en De 1,3 412... „120 
@ | feinstes Maschinenöl „ $ | braun, grünblau | (797 | desgleichen | desgleichen gelb, Oel 2,7 2695 | 368 

l fluoreseirend | dunkler 

‘ Cylinderöl desgleichen 0,8904 desgleichen desgleichen desgleichen 2.6 12 060 1090 
Braunkohlentheeröl. . . . braun 0,8911 desgleichen gelb, Oel dunkel zchwarzbraun 45,6 71 42 
Rübölı make ar hellbraungelb | 0,9169 | schwach trübe | verseift grünl. Oelgrünbl.) 2,5 | san 
Olivenöl (Baumöl) hellgelb 0,9178 farblos desgleichen gelblich | 1, | 605 168 


schwere, das von Öedese für mittelschwere und leichte Ma- 
schinen, während das Sehnder Oel wohl erst destillirt wer- 
den muss. Sämmtliche Oele sind völlig frei von Säuren, so 
dass Metalle selbst nach Monate langem Stehen an der Luft 
in keiner Weise angegriffen werden. 

Das Oel von Oedese, welches Redner im vorigen Herbste 
der Quelle selbst entnommen hatte, entwickelt erst bei 78° 
Spuren entzündlicher Dämpfe, fängt aber erst bei 260° selbst 
an zu brennen, ist daher völlig gefahrlos. Bei der fractionir- 
ten Destillation gingen über: 


bis 2200 . 2,1 pCt 
3007 Eu 
390 MARS 64 3 
Reste Me 9 
99,3 pCt. 
Das Rohöl erstarrt noch nicht bei — 22°, während Val- 
voline - Maschinenöl bei — 14% erstarrt. Mit concentrirter 


Schwefelsäure geschüttelt, scheidet sich eine schwarze, sehr 


zähe Masse ab, während das Oel nur schwach gelbbraun 
wird und dünnflüssiger ist als Rohöl. Durch Schütteln mit 
einer Chlorkalklösung kann es noch heller und weniger 
riechend erhalten werden. In Benzin ist es ohne Rückstand 
löslich. 
Es ist bemerkenswerth, dass 1! des mit dem Oele aus 

dem Bohrloche bei Oedese geförderten Wassers enthält: 

3,0118 Chlornatrium, 

0,460 Calciumbicarbonat, 

0,289 Magnesiumbicarbonat, 


Spuren von Schwefelsäure, Kieselsäure und Orga-- 


nischem, 
zusammen: 3,3208 Rückstand. 

Dieses Kochsalzvorkommen deutet auf grössere Oelvor- 
räthe, so dass Aussicht vorhanden ist, dass die Erdquellen 
Nordwestdeutschlands in kurzer Zeit ganz Deutschland mit 
vorzüglichen Schmierölen versorgen werden, welche weder 
verharzen, noch säuern wie die Fette. 


Vermischtes. 


Das Eisenhüttenwesen in Deutschland. 
Von Geh. Bergrath Dr. Hermann Wedding. 
(Schluss aus No. 44.) 

1. 


Verarbeitung des Roheisens. 


Die Verarbeitung des Roheisens zu Gusswaren, Fluss- 
und Schweisseisen ist in Deutschland nicht in dem Malse 
auf einzelne Bezirke concentrirt, wie die Roheisenindustrie, 
welche sich entweder an das Vorkommen der Steinkohle 
oder an das der Erze knüpft. Zwar ist auch hier der Trans- 
port des Roheisens und der Brennmaterialien von so grossem 
Einflusse, dass die meisten derartigen Werke sich in der Nähe 
der Hütten, welche Roheisen erzeugen, angebaut haben und 
zum Theil gleichen Besitzern gehören, aber andererseits hat 
auch der mehr oder minder leichte Bezug ausländischen 


Materials, die Anhäufung einer hinreichend geschickten Ar- 
beiterschaft, bequeme Absatzwege für das Product u. s. w. 
einen wesentlichen Einfluss auf die Lage dieser Hütten aus- 
geübt. 

(Die ausgestellte Karte lässt die Art der Vertheilung 
nach Regierungsbezirken und Landestheilen für die einzelnen 
Eisenarten, die in Form von Gusswaren, Schweisseisen 
oder Flusseisen aus der Verarbeitung des Roheisens her- 
vorgehen, erkennen.) 


l. Gusswaren. 


Inbezug auf die Mengen des zu Gusswaren verar- 
beiteten Roheisens ragt der Regierungsbezirk Düsseldorf 
mit 861 172 Ctnr. hervor, ihm schliesst sich das König- 


reich Sachsen mit 837 234 Ctnr. an; es folgen Regierungs- 


bezirk 


Liegnie su I nel „mie 4.705 477. Cinr., 
Arnsberg . »„ 612.067 


TBB = 
Masdehäie ae aemum 244245.) 4 
(mel en a Ana 428 I 
dann die Stadt Berlin „ 365401 „ 
Ne BAER ARBEITEN yo 
und Regierungsbezirk 

Lriep ii: ,. 350 909 


a Bi en 
alle anderen Landestheile haben weniger als 300 000 Ctnr. 
Production. Von den im Jahre 1878 überhaupt in Deutsch- 
land (einschliesslich Luxemburg) erzeugten 8 281 474 Ctnr. 
Gusswaren kamen 
50,27 pCt., nämlich 4 162 911 Ctor. 
auf Maschinenguss, 
7,ss pCt., nämlich 625586 Ctnr. 
auf Geschirrguss, 
12,17 pCt., nämlich 1 008 135 Ctnr. 
auf Röhrenguss, 
2,sı pCt.. nämlich 232 777 Ctnr. 
auf Hartguss, 
0,48 pCt., nämlich 39433 Cinr. 
auf getemperte Gusswaren. 

Von den 957 Giessereien waren 324 lediglich mit Her- 
stellung von Gusswaren beschäftigt, 154 mit anderen Hütten, 
der Rest mit anderen Anlagen, namentlich Maschinenfabriken, 
verbunden. 

2. Schweisseisen. 

Noch immer ist die Zahl der bei Holzkohlen arbeitenden 
Frischfeuer in Deutschland nicht ganz klein. Es waren 1878 
noch 178 in Betrieb, welche 446 670 Ctnr. Schweisseisen dar- 
stellten; aber das Material ist der Regel nach nur Alteisen. 

Der wichtigste Apparat für Schweisseisen ist noch immer 
der Puddelofen, von dem 1878 zwar 2301 Stück existir- 
ten, während allerdings nur 1533 mit einer Production von 
24 723 029 Ctnr. Schweisseisen in Betrieb waren. 

Von der gesammten Production von 27208 340 Ctnr. 
waren 3346 863 Ctnr. Eisenbahnmaterial zu directer Ver- 
wendung, darunter über 1 Million Centner Eisenbahnschienen 
und fast 1!/s Million Centner Schwellen, ferner 

11 242 762 Ctnr. Handelsstabeisen, 
2947565 „ Blech und 
3567230 „ Draht. 

Unbedeutend sind in Deutschland Weissblechfabrikation, 
welche nur 171646 Ötnr., und Röhrenfabrikation, welche 
96 908 Ctnr. ergab. Auch die hierher gehörige Cementstahl- 
fabrikation lieferte nur 5995 Ctnr. 

Die Schweisseisen - Darstellung schliesst sich mehr als 
die Giesserei an die Roheisendistriete an. 

Demgemäss steht der Ruhrdistriet mit 3 Millionen im 
Regierungsbezirk Düsseldorf und fast 7 Millionen im Re- 
gierungsbezirk Arnsberg voran, es folgt Oberschlesien mit 
4 Millionen Centnern, der Saardistriet mit 21/a und Lothrin- 
gen mit fast ebenso viel Centnern. 


3. Flusseisen. 

Das Flusseisen nimmt eine immer hervorragendere Stel- 
lung im ‚Eisenhüttenwesen ein. Es lässt sich unschwer die 
baldige Ueberflügelung des Schweisseisens durch dasselbe 
voraussagen. Während ursprünglich die Flusseisenerzeugung 
nur im Tiegel als Gussstahl, Kohlenstahl und Erzstahl in 
verhältnissmässig kleinem Malsstabe ausgeführt wurde, ist 
ihre Bedeutung erst nach Einführung des Bessemer - und 
Siemens-Martin-Processes hervorgetreten. 

Die Zahl der Werke ist gering. Von 50 Hütten be- 
schäftigen sich 13 ausschliesslich (meist mit Tiegelgussstahl- 
Erzeugung), 29 in Verbindung mit anderen Hüttenwerken mit 
der Erzeugung von Flusseisen. Von 64 Bessemerbirnen 
waren 35, von 43 Flammöfen 26 in Betrieb. Tiegelöfen gab 
es 331 und davon nur 101 in Betrieb, ein Beweis, in welcher 
Weise die Tiegelschmelzerei entbehrlich wird. 

In Bessemerbirnen wurden 9 835 252 Ctnr., in Flamm- 
öfen 1 040 522 Ctnr. Flusseisen dargestellt. 

Die Production an Flusseisen und Tiegelgussstahl zu- 
sammen betrug 11406 571 Ötnr., von denen 7495219 zu 
Eisenbahnschienen verwendet wurden. 

Hier steht der Ruhrdistriet weit voran. Er produecirte 
im Regierungsbezirk Arnsberg an fertigen Fabrikaten aus 
Flusseisen fast 4, im Regierungsbezirke Düsseldorf über 
4 Millionen Centner, während kein anderer Distriet 1 Mil- 


lion erreichte. 
(Siehe Tabelle auf S. 390.) 


Professor Graham Bell’s Photophon. 
Prof. Graham Bell, der geistreiche Erfinder des Tele- 


phons, hat vor Kurzem einen neuen Apparat von ausser- 
ordentlich hohem Interesse für das Allgemeinwohl construirt 
und bei den Voruntersuchungen hierfür Entdeckungen gemacht, 
welche von so weittragender Bedeutung sind, dass wir nicht 
verabsäumen dürfen, unsere Leser von diesen Errungenschaften 
menschlichen Scharfsinnes in Kenntniss zu setzen. Wir folgen 
bei diesen Mittheilungen im Wesentlichen den Darstellungen 
des „Engineering* vom 24. Septbr. 1880. 


Prof. Bell benutzt bei seinem neuen Apparate nicht mehr 
die Vermittelung des Drahtes zur Uebertragung des elektri- 
schen Stroms, welcher als Folge der Schallschwingungen in 
den Umwickelungen des Elektromagneten im Telephon erzeugt 
wird, sondern er verwendet für diesen Zweck einen Licht- 
strahl, der von dem Aufgebeapparat auf den empfangenden 
Apparat geworfen wird. \ 

Den Lesern wird es bekannt sein, dass s. Z. Dr. W. 
Siemens auf die Eigenschaft des Selens, nach einer gewissen 
Behandlung in der Wärme lichtempfindlich zu werden und 
diese Eigenschaft unverändert beizubehalten, sein Selenphoto- 
meter begründete“) Diese Eigenschaft des Selens äussert 
sich darin, dass es seine Leitungsfähigkeit für den elektri- 
schen Strom proportional der Intensität des Lichtes, von 
welchem es beschienen wird, ändert. Hieraus folgt, dass, 
wenn ein Selenkörper in den Kreis eines elektrischen Stroms 
von constanter Stärke eingeschaltet ist, die Stärke dieses 
Stroms so lange constant bleibt (vorausgesetzt, dass alle 
übrigen Bedingungen die gleichen bleiben), als der Selen- 
körper durch eine Lichtquelle von gleichbleibender Stärke 
beleuchtet ist; aber die Stromstärke wird wachsen oder ab- 
nehmen, wie der Widerstand des Selens durch die stärkere 
oder schwächere Beleuchtung steigt oder fällt. 


Bei der Untersuchung dieser Eigenschaft des Selens mit 
Hilfe des Telephons (dem empfindlichsten und zu gleicher 
Zeit dem am bequemsten anzuwendenden Instrumente für die 
Wahrnehmbarmachung der verschiedenen Stärken eines elek- 
trischen Stroms) fand Prof. Bell, welcher bei seinen Unter- 
suchungen durch Hrn. Sumner Tainter assistirt wurde, dass 
man die Intensität eines Lichtstrahls, welcher auf das Selen 
fällt, durch die Verschiedenheit der Schallschwingungen con- 
troliren kann, welche musikalische oder artikulirte Laute 
erzeugten. Mit anderen Worten, wenn ein solcher Licht- 
strahl, welcher von einer Station zur anderen gesendet 
wird, durch die menschliche Stimme oder durch musika- 
lische Töne in Schwingungen versetzt werden kann, so 
würde der empfangende Selenkörper den constanten Strom 
in seinem eigenen Schliessungskreise so modifieiren, dass 
das eingeschaltete Telephon die Originalschwingungen, d. i. 
den musikalischen Ton oder das gesprochene Wort, wieder- 
geben muss. 

Nach einer Reihe äusserst interessanter Experimente war 
Prof. Bell im Stande, nicht nur das auszuführen, was er 
hoffte, d. i. die artikulirte Sprache durch Vermittelung eines 
Lichtstrahls zu übertragen, sondern er machte auch eine 
physikalische Entdeckung von solcher kosmopolitischen Wich- 
tigkeit, dass sie ihren Platz unter den grössten Errungen- 
schaften der Wissenschaft haben wird. Er hat gefunden, dass 
alle Substanzen, mit einer oder zwei untergeordneten Aus- 
nahmen, die Eigenschaft besitzen, einen Schall auszusenden, 
wenn sie in den Weg eines Lichtstrahls gebracht werden, 
welcher in den Schallwellen entsprechende Schwingungen 
versetzt wurde; solche Töne sind die Reproduction der in 
erster Instanz auf den Lichtstrahl übertragenen Schallschwin- 
gungen. Dieser Vorgang findet statt ohne irgend ein elek- 
trisches Zwischenmittel oder irgend einen telephonischen oder 
sonstigen Apparat. 


Die Mittel, welche Prof. Bell anwendete, um einen Strahl 
glänzenden Lichtes in den Zustand zu versetzen, den wir zur 
Unterscheidung von den Schwingungen des lichttragenden 
Aethers als „tönende Schwingung“ bezeichnen wollen, sind 
sehr einfach und ausserordentlich interessant. In seinen 
ersten Experimenten machte Prof. Bell Gebrauch von den 
Entdeckungen Faraday’s und Dr. Kerr’s, nach welchem der 
Charakter eines polarisirten Lichtstrahls unter gewissen Be- 
dingungen durch ein kräftiges magnetisches Feld verändert 
wird. Ebenso experimentirte er mit einer Linse von variablem 


*) Vergl. 1879, S. 484 d.W. 


3900 ——— 


Eisenproduetion von Deutschland (1378). 


‚TE | 
__. Roheisen Gusswaren 


\ 


f Bus y Schweisseisen Flusseisen 
im Ganzen koim-| zweiter Schmelzung 
roheisen 
3 | | | 
| k s| 8| & | SER I 8219 % 
Menge |: : = Menge| Menge = & 8|.53 | Menge | = 3 wi 2 [Menge | | Eu Ei S 
SMArE e-] aD s- | 2 2|e > 2 = Po: 2 
A Fur x ‘ I Page i F | Sell Hg } Files |o;:| < 
in » B ın ın la 8 Im al Salat zu m 133132 
= | i sjae|ss| = slägıaz| 2 Siae as & 
Tonnen | € = |Tonn.|Tonnen =| 2| E| = ITomen | 3| = |Tonnen| #| 2| & 3 
Su Shine | N Si SS S sı 2| 8 S s|2 8 
EEE EEE TREE TEEEARE RE EN RETTEN EEE FE TE NT a Te TO 
I. Preussen. 
A. Oberbergamtsbez. Breslau. | 
Pr. Östpreussen: Königsberg . —_ — 2466) 14 20 18] 195 GONEm2 2) 2 ae el 
Gumbinnen : —_ — e —_ 118, 510 Ü 62 18 1 Ley # Al Zi a 
Pr. Westpreussen: Danzig . . | —| 4291| 12| 29| 19) 247) - 7.089) 25] 56), 401 2461 . — I|—I — | -| — 
Marienw verder | | 792] 1017 171015 3 4235| 6| 11 Ko Hi ie „| |; — Hl 
Pr. Posen: Posengts .n. | | ol als 4 59 43/1 1| 1 6 a a Sn el 
Bromberg . | | 5244| 5 7 7.66 225 1 6 6 12 Ye 
Pr. Schlesien: Breslau . . b 5591.22) 7371297172533 HSIaN2 TE 13 2 8 et 4 3 4 
Liegnitz . . 978I 31. 3. 383 77 9783| 30705) 26) 70) 45| 2287 208135|% 18juer 812096 | 7 IE DE 
Oppeln . . | 267 495] 19) 54| 34| 2481| 4998| 19 846| 24 69] 39) 1126| 242 620) 37) 827| 5836| 8948| 23201] 2) 231 9) 527 
B. Oberbergamtsbez. Halle. a 
Pr. Brandenburg: Berlin . . 16 900) 26| 89] 55| 1259 14180 2210) 250249 18| 1 21-2 9 
Potsdam 1327| 5 8 6 63 IOO]S N BEL HR ION As ee 
Frankfurt. . —_ 4705| 24| 431: 33) 257 4301,43 E10 1.101 2n 261 20 
Pr. Pommern: Stettin. . . — —_ 3768| 7.25. 17202 2850| 2 5 5 43 — |—-—| —-I—-| — 
Gosineiate. Ir 1187| 14| 2939| 21) 135 also a Ole 22 = 
Stralsund. . l— | R 633 5 8 7 44 _ u — 
Pr. Sachsen: Magdeburg . 313] 01] 11.1 . 351 313] .18 596) 347781] 762|° 9761914 6751 ° 31° °2517 17 3531 7 Dr 
Merseburg . | | 11667) 17] 43| 30) 1017 Yahlann! 1 1 Br en = er 
Erfurter: — L 6217 TUI 97 621, ICH 1 SE ee 
C. Oberbergamtsbez. Dortmund. | 
Pr. Hannover: Osnabrück .| 4809 1) 6 5) 419) — 7132| 6| 13} 11) 250) ° 10088) 2) 21) 15) 226j 40460) 1) 27) 12) 604 
Aurich. . . | — 2720 3 5 5 AM — |-1- | | — —_— (ll I1—| — 
Pr. Westfalen: Münster . . — u — 4160| 8| 16| 14 312 _ _— || -— = el — 
Minden . u 8037| 8 17.13]. 323 — -—ıi— || — ee ei 
Arnsberg z. Th. | 270189) 8 25) ı7) 1569| — | 20390) 43| 160! 104 1020] 297 369) 29| 868 549, 7542|230 144 20, 411/256) 6 881 
Rheinprovinz: Düsse Idorf z.Ch. | 313508| 10| 52) 21) 2269 31| 30173) 20) 67) 54] 1209| 144 164! 13| 443] 271 5162]232 694] 4) 6171178] 5 629 
D. Oberbergamtsbez. Bonn. 
Pr. Westfalen: Arnsberg z.Th. | 164139) 19) 25) 20] 1266| 3221] 6799| 13] 42] 31} 560) 91762] 57) 458| 354| 3410| — |-| — | —) — 
Pr. Hessen-Nassau: Wiesbaden 10694 7 8 7! 81010 694| 8381 25) 51| 42) 8834| 12301] 7I| 54 47) 412 = 
Rheinprovinz: Coblenz. . . | 222042) 20) 341 27| 1592] 854] 3433) 7) 20) 13) 355] 12977 7 838 51 DJ — |—-| — |—| — 
Düsseldorfz.Th. | 39235) 1) 4 3) 264| — 6429| 29| 52) 39) 447) 33142] 6) 70) 541 8835| 26051 5) 59| 20) 312 { 
Cöln 7. =2.,1..80.7381 33]: 51. 402, 2701771341..12.023|) 1717 42172271 7334 2255361. 131 19412801 9231 
Trier . . .. |.112601| 5119| 10] 1185| 645] 13 560| 14| 33) 27) 7 516] 146447) 813411 922] 46437 — AZ EZ 
Aachen . . 13532) 2) 3] 2] 134| 500) 5354| 34| 59) 40) 315| 69212) 13| 193) 153| 2587 857) 2] 7) AlSchweiss- 
Hohenzollernsche Lande . . 165] ag mern 97 en] 219) Wal ni 23 1831 1) amade Bi se ee 
E. Oberbergamtsbez. Clausthal. | 
Pr.Schlesw.-Holstein: Schleswig | — 9886| 39| 58) 47] 3979| 2600) 2| 11 Selen 
Pr. Hannover: Hannover. . |— | — S631| 14 26| 21) 768 — a —_— || —- |— 
Hildesheim . |. 72974) 921 5) 5] 5631 2891| 2823] 57121 ° 87°599]2 FT176| Faller ia 147 49° 11 131. 13 12 
Lüneburg. . —_— \-l/-|—-| — — 2513| 5) 13] 10) 3830| — |—|— | — | — ar 
Stade". N .uR 554 6 0 SS 7% — |—-|—- | — | — — 1-1. | Zi 
Pr. Hessen-Nassau: Kassel. . 2059| 3) 5) -3] 49] 2059| 1787) 9| 17) 14| 408 923,4, 10 18 2240) Zn EZ 
Il. Bayern. 
Reg.-Bezirk Oberbayern . . 783 1 1 1 2A ISA DE59L) 771721210781 2235 1574| 7.28 20) 137 aa 
e Pfalz ne —_— 1-11) — _- 7714| 14| 29| 24| 430] 23283] . 6| 88| 61|. 700 650) 2110215178 60 
5 Oberpfalz .. . ... |. 26.876] .8|.2.6|, 51 92491 .1.496| 72,613] 831712] 8) 26417 497754751012 751..929 210/682 tea 56 
# Oberfranken . . _- 11936) 5 g 22145 42) 4 3 3| 15) re 2 
n Mittelfranken . . _ = 4.661) 111) SL IT) MA23 2355 26, Faso Ben 5 
24 Unterfranken . . — — 2953) 10) 716) 713226 1.1361 1n6120| 717 7a0 7 ee ee 
Schwaben . . . —_— ||| —| — - 910331910210) 615384 Bun! 373 6 a ee 
III. Sachsen . . ET soll) 2] 2] 2] 175| 641| 36 1391107] 272| 188| 3413| 12040) 11] 59] A3| 769| 22215] 2] 42] 25) 176 
IV. Württe mberg. ar Al. 11389| 3) 7| -5| 249| 7003| 10645] 31| 61) 49| 1144| 9828| 8| 85] 66) 575 201 31.411411 51 
V. Baden. .’. ee! —_— |-1-|—-| — — 3977) 29| 44 38 652 Jld|, 8,12. 161 2.50) 2 es el. Se 
VI Hessen . 183551 5214173122521 738015415978) 111 997 1412239 63 1 2 ala a 1 en 
VI. Mecklenburg- ARE —_ — || — 1 — = 1473| 13] 20] 16) 149 _ ||| — _— |-|1-|1-| — 
VIU. Thüringen . : 14850| 2| 3) 2| 145| 9551| 3188| 22) 43) 33) 361 a7.5| 20019) 54105 4971729 Zen 92 
IX. Mecklenburg- Sireliiz ; — — 90 4 6 5 12 —_ —|—-|-| — ar N 
X. Oldenburg. . i —_— |-1-j—-| — — 3,147) 9 719 15] 389 j7w4548) 511772071012. 205 105) zer NT 24 
Al. sBraunschweion un. 2 8406| 3] 8 4] 8340| 2587| 7202| 21) 42) 24] 728 3686| 3] 19), 10) 157 =Zali || — 
RAIL FAHth ale ER ots _ — |— 3993| 12) 37) 27] 498 48, 1 32 a = ll van | Er 
XII. Elsass- Lothringen. | 
Bergrevier Elsass... . ... . Z0lO ElE 12] 2015| 15529) 31] 59|. 48| 1536 261 81. 171.101 61 Sales il 25 
$ r Lothringen . . . | 240516| 5| 211 14| 579| — | 11009) 13) 29) 211 517| 134083! 10! 247| 1382| 5362 %] 2 7 6 1985 
XIV Hamburg ge Tre — | 1—|— | — — 2970 13 24 183 321 — |I|—-—|— |— | — a 
XV. Bremen see. mer ABA — |—|-|—-| — — T197| 31° 7 9a 86 I ee ee im 
KVL Done ER _— |1-1—-|1—| — _ 46 3 I A 3 — 1-1 1-1 — BER I u. 
_ Luxemburg na lese kl 1335| 4179 77 —| — ||| — 
Zusammen Deutschland und] vn j. Ar for zerfasmmuhaän 2 =] ET TE 01 ee 
Luxemburg. . 12147 641|133/298|212 16202|13 sul 074 9572129 1547 size 360420/346 4438 3072 156091570 328 50 11258 54514 562 


BE 


Focus,*) wie sie von M. Cuseo später erfunden wurde, und 
erhielt sehr zufriedenstellende Resultate, indem er das Licht 
durch eine Art von „Unterbrechungsflügel* („hit and miss 
valve*) hindurchgehen liess, welche aus zwei Reihen bestan- 
den, von denen der eine feststehend war, während der andere 
vor dem ersteren durch ein Diaphragma, mit dessen Centrum 
er in Verbindung stand, in Schwingungen versetzt werden 
konnte, sobald das Diaphragma durch die Schallwellen der 
menschlichen Stimme bewegt wurde. 

Der Apparat jedoch, welcher schliesslich als der ein- 
fachste befunden wurde, besteht aus einem Diaphragma von 
dünnem Glimmer oder Glase, wie es zu Deckplatten für 
mikroskopische Präparate verwendet wird, welches an der 
Rückseite versilbert ist. Gegen dieses Diaphragma richtet 
der Sprechende seine Stimme. Die vordere reflectirende Fläche 
dient dazu, den Lichtstrahl nach der entfernten Station zu 
werfen. Dieser Strahl, weleher von der Sonne, von einem 
elektrischen oder anderen Licht entnommen werden kann, 
wird zuerst von einer Linse auf den Spiegel der schwingen- 
den Membran concentrirt, nach der Reflection durch eine 
zweite Linse parallel gemacht und durchschreitet sodann als 
parallelstrahliges Lichtbündel die Entfernung zwischen den 
beiden Stationen. Auf der zweiten Station wird der Strahl 
durch einen parabolischen Spiegel aufgefangen, in dessen 
Focus eine Selenzelle von äusserster Empfindlichkeit ange- 
bracht ist, welche einen Theil des Schliessungsbogens zwischen 
Batterie und Telephon bildet. Wenn nun das. refleetirende 
Diaphragma durch eine ‚Stimme in Schwingungen versetzt 
wird, so nimmt der reflectirte Lichtstrahl dieselben Schwin- 
gungen an und wirkt mit verschiedener, diesen Schwingungen 
entsprechender Intensität auf das Selen, ändert in gleicher 
Weise dessen Leitungsfähigkeit und hiermit die Intensität 
des elektrischen Stroms im Schliessungskreise des Telephons 
und macht so das an der Anfangsstation gesprochene Wort 
in dem Telephon der Empfangsstation hörbar und verstehbar. 
Mit diesem Apparate, welcher sehr zutreffend Photophon ge- 
nannt worden ist, war Prof. Bell im Stande, sich mit Hrn. 
Tainter auf eine Entfernung von über 200% zu unterhalten; 
man kann aber annehmen, dass man den Ton auf die gleiche 
Entfernung wird übertragen können, auf welche man einen 
Lichtstrahl übertragen kann. 

Eine der am meisten merkwürdigen und, im wissen- 
schaftlichen Sinne, eine der wichtigsten Entdeckungen, welche 
Prof. Bell im Laufe dieser geistreichen Untersuchungen 
machte, war, dass das Hineinbringen einer undurchsichtigen 
Substanz, z. B. einer Platte von Ebenholz in das Strahlen- 
bündel, gegen Erwarten den Ton nicht zerstörte; wodurch 
erwiesen zu sein scheint, dass die Schallwellen übertragen 
werden können durch etwas, was wir in Ermangelung eines 
besseren Ausdruckes einen Strahl „nicht leuchtenden Lichtes“ 
(non-illuminating light) nennen möchten. Eine noch ausser- 
ordentlichere Entdeckung wurde ferner gemacht, dass nämlich 
eine Ebenholzplatte ebensowohl wie manche andere Substanz, 
einen Schall aussendet, wenn ein Strahl „tontragenden“ Lichtes 
durch eine Linse auf dieselbe concentrirt wird. A.M. 


Geehrte Redaction! 


Anschliessend an den Bericht des Hrn. Pelissier über 
die Dampfkessel-Explosion zu Langendiebach (in No. 45 
d. W.), dessen Anschauungen ich vollständig beistimme, möchte 
ich noch erwähnen, dass ein Hauptgrund dieser Explosion in 
der Construction des Kessels lag, indem sich der Dom direct 
über der Feuerplatte befand. Bei den meisten mir bekannten 
Dampfkessel-Explosionen der Art, wo kein Wassermangel 
constatirt werden konnte, waren die gleichen Constructions- 
fehler und die Feuerplatte immer der Ursprung der Explosion. 

Ich hatte vielmals Gelegenheit, an ähnlichen Kesseln 
Ausbauchungen zu beobachten, welche schon schlimm aus- 
fallen können, wenn nicht sehr gutes Material zu der Feuer- 
platte verwendet wurde. 

Es braucht sich noch kein Stein gebildet zu haben, um 
solche Wirkungen hervorzubringen, sondern es genügt trübes, 
schlammiges Wasser, welches beim Stillstande den Schlamm 


*) Diese Linsen sind aus zwei planen Glasplatten gebildet, 
welche in einen starken Ring gefasst sind. Zwischen beiden Platten 
befindet sich Wasser oder eine andere durchsichtige Flüssigkeit, 
welche unter verschieden starkem Drucke erhalten werden kann und 
so gestattet, dem herrschenden Drucke entsprechend, aus der plan- 
parallelen eine biconvexe oder eine biconcave Zelle mit variablem 
Focus herzustellen. 


391 


ablagert und eine Isolirschicht bildet, welche vollständig hin- 
reicht, um Ausbauchungen und Risse hervorzubringen. Dass 
ein Erglühen dieser Theile stattfindet, ist ebenso sicher. 

Es braucht keines weiteren Beweises, dass bei dieser Con- 
struction die Feuerplatte vorzugsweise der Lagerplatz für den 
Schlamm ist, denn die Strömung der Dämpfe zieht das Wassernach 
dorthin und es ist die Entwickelung desselben auch dort am 
stärksten, wo der meiste Dampf gebildet wird. Die horizon- 
tale, oft sogar geneigte Lage des Kessels nach der Feuer- 
platte, sowie die hervorragende zweite Tafel tragen noch 
hierzu bei, dass eine künstliche Senkgrube für denselben her- 
vorgerufen wird. Ein Aufspringen der Bleche wird schon 
durch die Hitze hervorgebracht, ist aber nicht immer mit 
Gefahr verbunden, weil das ausströmende Wasser sofort das 
Blech von aussen abkühlt und ebenso das Feuer erlischt. Ist 
jedoch schlechtes Material vorhanden, so kann der Druck im 
Kessel leicht eine grössere Leckage (Aufschlitzen) hervor- 
bringen, welche zur Explosion wird, wenn sie plötzlich er- 
folgt. Dieser Constructionsfehler ist nur zu sehr bekannt, 
und es kann die pünktlichste und sorgfältigste Revision solcher 
Dampfkessel einen Unfall nicht verhüten. Es ist sehr zu be- 
dauern, dass noch viele Kesselfabrikanten heute diesen Fehler be- 
gehen, obwohl schon vielseitig diese Anordnung getadelt wurde. 

Bei den bereits bestehenden Anlagen der Art sollte man 
nicht verfehlen, Popper’sche Einlagen anzuwenden, und die 
Mühe der öfteren Reinigung nicht scheuen. GR. 


Die Brücken der Gegenwart. Systematisch geordnete 
Sammlung der geläufigsten neueren Brückenconstructionen, 
gezeichnet von Studirenden des Brückenbaues an der königl. 
Rheinisch-westfäl. technischen Hochschule zu Aachen. Zum 
Gebrauche bei Vorlesungen und Privatstudien über Brücken- 
bau sowie bei dem Berechnen, Entwerfen und Veranschlagen 
von Brücken zusammengestellt und mit Text begleitet von 
Dr. F. Heinzerling, königl. Baurath und Professor u. s. w. 
in Aachen. Erste Abtheilung: Eiserne Brücken. Heft 4: 
Eiserne Bogenbrücken. Mit 6 lithographirten Tafeln in gross 
Doppel-Folio, 151/a Bogen Text in Folio, 2 Texttafeln und 
55 Holzschnitten. Aachen, 1880. J. A. Mayer. — 

Wie in den übrigen Heften des vorliegenden umfangreichen 
Sammelwerkes, welche wir bereits zu besprechen Gelegenheit 
hatten, giebt auch in dieser, die eisernen Bogenbrücken 
behandelnden Lieferung der Verfasser zunächst eine historische 
Uebersicht über die technische Entwickelung der besprochenen 
Speeialität, welche hier besonders dazu benutzt wird, um die 
Gründe zu entwickeln, welche die Constructeure zu dem Ver- 
lassen älterer Anordnungen veranlasst haben. Von eisernen 
Bogenbrücken werden dann getrennt besprochen die Brücken 
mit drei, mit zwei Gelenken und die ohne Gelenke, und für 
jede Kategorie zunächst auf analytischem, und wo es an- 
gänglich war, auch auf graphischem Wege die ungünstigsten 
Laststellungen und die aus ihnen hervorgehenden Inanspruch- 
nahmen der einzelnen Constructionsglieder aufgesucht. Es 
folgt dann die Besprechung und Berechnung dieser Construc- 
tionsglieder sowie endlich die numerische Berechnung und 
Veranschlagung einer Anzahl ausgeführter Anlagen aus jeder 
der erwähnten drei Kategorien. 

Bei der Wichtigkeit der gerade hier behandelten Con- 
structionen dürfte das Studium dieser, wie die übrigen, einzeln 
verkäuflichen Lieferung von besonderem Interesse für Brücken- 
bau-Ingenieure sein. R. 2. 


Brüche von Gussstahlschienen. — Nach Mittheilung 
von Theune im „Organ f. d. Fortschr. d. Eisenbahnw.“, 
1850, sind in den letzten Jahren im Commissionsbezirk Kat- 
towitz 329 Brüche an Stahlschienen vorgekommen. 

Im Gleise, welches im freien Terrain liegt, ergeben sich 
1,5 Brüche, im Gleise, welches im Walde, also feucht liegt, 
4,2 Brüche auf das Kilometer. 

Auf das erste Kalendervierteljahr treffen 216, auf das 
zweite 28, auf das dritte 14, endlich auf das vierte 71 Brüche. 

Die meisten Schienenbrüche erfolgen im achten bis zehnten 
Jahre der Dauer; die durchschnittliche Betriebszeit ist 7,5 Jahre. 

Endlich vertheilen sich die Brüche mit 73 auf das volle 
Profil, mit 51 auf die Einklinkung und mit 265 durch die 
Laschenlöcher. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die erste 
Prüfung für das Bau-Ingenieurfach P. Michaelis, Herzberg, 
M. Carstanjen, Duisburg, Fr. Frielinghaus, Dortmund, 
Alb. Dietrich, Greussen. 


392 


NORMEN 


zum Berechnung des Honorars für maschinentechnische 
md Mgenienrardeilen, 


Aufgestellt vom Verein deutscher Ingenieure. 


I. Quartpostformat, zum Einlegen in Briefe. 
das Stück, 10 Stück für 90 Pf. und 50 Stück für AM. 
II. Taschenausgabe, Format des Ingenieurkalenders. 


15 Pf. das Stück, 10 Stück für 1,20 M. und 50 Stück für’ 5 M. gegen Einsendung des 
Betrages in Briefmarken durch den Geschäftsführer des Vereines zu beziehen. 


W Pr 


Jul. 'Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


Specialität: Röhrenkessel. Auf Lager: stehende Röhrenkessel und liegende Auszieh- 
kessel bis 309% Heizfläche. Grössere Röhrenkessel, combinirte Röhren- und Cornwallkessel 
und Kessel anderer Construction in kurzer Zeit lieferbar. 

UESEEZESUEN Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. 


Bis Ende 1880 zur grösseren Hälfte (Lfg. 1—15), bis Ende 1881 vollständig eben 


und in jeder Buc hhandlung einzusehen. 


Handbuch für den praktischen Maschinen-Constr ueteur. 


Herausgegeben von W. H. Uhland 
Ingenieur und Chefredacteur des „Prakt. Masch.-Construeteur“. 
25—30 monatl. Lfgn. & 3 Mark. Mit 2—3000 Textfiguren und über 50 Tafeln. 
Ein Compendium des gesammten Maschinenbaues für den P ‚aktiker, dem hierdurch eine 
ganze technische Bibliothek ersetzt wird, von einer Anzahl von Prak tikerd bearbeitet. Bietet, 
nur die Kenntnisse der Elementarmathematik voraussetzend, alle Unterlagen für Entwurf und 
Ausführung einzelner Maschinen, sowie ganzer Fabrikanlagen. 
LEIPZIG. Baumgärtner’s Buchhandlung. 


ausgeg 


Preis-Medaillen k 
Köln 1865. 
Stettin 1865. 


Preis-Medaillen: 
London 1862. 
Paris 1867. 
Wien 1873. 


Bonner (Obercasseler) 
Portland-Gement 


empfiehlt unter Garantie unbedingter Volumbeständigkeit und höchster 
Erhärtungsfähigkeit in verschiedener Bindezeit je nach Zweck der 
Verwendung 


Bonner Bergwerks- u. Hütten-Verein 


Cement-Fabrik 
bei Obercassel bei Bonn. 


Bergische Stahl-Industrie-Gesellschaft 


vorm: Gebr. Böker & von der Nahmer 


Fabrik-Marke. 


REMSCHEID 
fabrizirt 
Tiegelgussstahl, Raffinirstahl. Tiegelstahl- Faconguss, Stahlräder für schmalspurige 


Bahnen und Karren, Stahlguss -Schraubenschlüsse. Schmiedbaren Tiegeleisenguss, roh 
und bearbeitet zu Rohrverbindungsstücken, Hahnschlüssel, Drehbankherze, Flügelmuttern, 
Kurbeln. Maschinenmesser aller Art. 


Krater-Lement vom Herchenberge. 


Dieses feuerfesteste Material der Neuzeit steht in seiner Dauer- 


haftigkeit bis jetzt unerreicht. Es eignet sich vorzüglich zur Ausmauerung 
und zum Bewurfe von Schmelzöfen, zur raschen und sicheren Reparatur von 
Gasretorten, zur Herstellung feuerfester Gewölbe u. Ss. w. Prospecte zu be- 
ziehen durch die 


Rheiniseh-Westfälische (renossenschaftsbank in Cüln. 


Dass 
a - 
E85 © 
= 3 FE £ vreau 
nm 5 AN on 
el Di N 
= 
=: andteCW. a 
= 751 38 Berlin W, cKr 
re is Leipziger Str! 
1 


Hanfseil- 
Transmissionen 


als Ersatz für Riemen- u. Räder-Betrieb 
fertigen in vorzüglicher Güte als Specialität 


Felten & Guilleaume 


Hanf-Spinnerei Rosenthal 
Cöln am Rhein 
an welche man sich wegen der nöthigen tech- 
nischen Angaben über Neu-Anlagen 
sowie wegen Nachweises von mit bestem 
Erfolge bereits ausgeführten Anlagen gefälligst 
wenden wolle. 


A.W. Sehade's Bucharuckerei 


(L. Schade) 
Berlin S., Stallfhreiber- Sfr. 47. 


empfiehlt sich zur correeten, sauberen und 

schnellen Anfertigung sämmtlicher Drucksachen; 

Broschüren, Geschäftseirculare, Preis- 

courante, Formulare, Rechnungsab- 

schlüsse u. s. w. in den modernsten Schriften. 
Die Ausführung der 


Beilagen zur Wochenschrift 


durch meine Öffiein stellt sich dadurch vor- 
theilhaft, dass ich dieselben franco in die Hände 
der Expedition liefere. 


Archimedische 
Flaschenzüge und Laufkrahne. 


Von ersten Maschinenbau- und techn. Anstalt. 
als bewährtes und zur Zeit 
bestes Hebewerkzeug 

empfohlen. 


,  Habencylindrische Ketten- 
ll trommeln ohne Knacken. — 
IM Passend für alle Krabn- und 
Su Schiffsketten. — Bieten ab- 
NP solute Sicherheit im Gebrau- 
che. — Grosse Wirksamkeit, 
leichte Handhabung. Halten 
die Last freischwebend. — 
Bewirken sanftes energisches 
Heben und rasches Senken 
der Last. 

Werkzeug - Maschinenfabrik 


Collet« Engelhard, Offenbach, 


PATENT 


aller Länd. bes. u. ik 
Ci 
G.Gronert, S.ne.s- 


BERN) Alexanderst. 23. 


‚ Auskunft über Patent- Anmeldungen. 


Kisen- und Stahlwerke 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


WOCHENSGHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880, Sonnabend, den 13. November. No. 46. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Aachener Bezirksverein, Hannoverscher Bezirksverein. — 
Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Bayerischer B.-V. Vorsitzender: Hr. G. Krauss (1286). 
Stellvertreter des Vorsitzenden: Hr. R. Lorenz (3108). 

Mittelrheinischer B.-V. Ju. Haverkampf, Ingenieur, 
Bockenheim (2181). 

Keinem B.-V. angehörend. J. Rohde, Eisenbahn-Maschmen- 
meister, Cöln a/Rh. (665). — Paul Schubbert, Ingenieur der Gör- 
litzer Maschinenbauanstalt, Görlitz (3964). 

Neues Mitglied. 
Aachener B.-V. Robert Feaux, Ingenieur, Aachen (3994). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3975. 


Sitzungskalender. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 26. Novbr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Decbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Hötel „zum Anker“: Generalversammlung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend, 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Zur Besprechung eingegangener Bücher. 

* Dr. Kollmann: Das Eisenhüttenwesen auf der Düsseldorfer Ge- 
werbeausstellung 1°80 (Gruppe ID). Sonderabdruck aus Glaser’s 
„Annalen“. 1 Tafel. (1,50 #.) Düsseldorf, 1380, W. de Haen. 

* Friedrich Kick: Zur Frage der einheitlichen Mittelschule. Leipzig, 
1880. Arthur Felix. 

* Wilhelm Wagner: Der praktische Baurechner. Handbuch zur 
Anfertigung von Bauanschlägen. Wien, 1831. Faesy & Frick. 

Paul la Cour (deutsch von Josef Kareis): Das phonetische Rad, 
seine Theorie und Anwendung. 16 Holzschn. (2 #.) Leipzig, 
1880. Quandt & Händel. 

Diejenigen Vereinsmitglieder, welche sich für die eingehenden 
literarischen Neuigkeiten interessiren und einzelne derselben einer 
Besprechung zu unterziehen bereit sind, wollen sich dieserhalb an 
uns wenden. Ueber die mit einem Stern versehenen Bücher ist 
bereits verfügt. 

Die Redactions-Commission. 
Berlin S.W., Pionierstr. 7. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuseriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 2. November 1880. 
Aachener Bezirksverein. 


Generalversammlung vom 6. October 1850. — 
Vorsitzender: Hr. E. Landsberg. — Schriftführer: Hr. 
Scheibler. Anwesend etwa 40 Mitglieder. 


Nach Vorlage der geschäftlichen Sachen seitens des Vor- 
sitzenden, gelegentlich deren er auch die Aufmerksamkeit 
der Mitglieder auf die Brüsseler Ausstellung lenkte, beschrieb 
und erläuterte Hr. Savelsberg in längerem Vortrage eine 
von Hrn. Tomson construirte Gasfeuerung für Dampf- 
kessel. Der Vortrag wird in einem der nächsten Hefte der 
Vereinszeitschrift ausführlich mitgetheilt werden. — 

Der sich an den Vortrag schliessenden Discussion folgten 
einige Mittheilungen des Vorsitzenden über den 

St. Gotthard-Tunnel. 


Nach der Versicherung, die dem Redner an Ort und Stelle 
geworden ist, zweifelt man nicht mehr daran, dass der etwa 
40m lange Theil des Tunnels, in welchem der Massendruck 
das ursprünglich auf gewöhnliche Art angesetzte Gewölbe 
zerstört hatte, nun, da man das Gewölbe aus Granit anfertige, 
gegen jede Gefahr gesichert sein werde. Die Temperatur- 
verhältnisse im Tunnel und die damit zusammenhängenden 
psychologischen Erscheinungen seien während der ganzen Bau- 
zeit der Gegenstand der sorgfältigsten Beobachtung von seiten 
eines ausgezeichneten Geologen, des Hrn. Dr. Stapf, gewe- 
sen. Der Vortragende hatte Gelegenheit, von den Beobach- 
tungen Kenntniss zu erhalten, welche seit Durchbrechung des 
Tunnels angestellt worden sind. Die Temperatur, welche 
vorher gegen die Mitte des Tunnels hin 30° C. und etwas 
mehr betragen habe, betrage auch jetzt noch ungefähr ebenso 
viele Es wäre sehr interessant, zu wissen, wie im Laufe der 
Zeit die Temperaturverhältnisse sich in anderen langen Tun- 
nels, namentlich im Mont-Cenis, gestaltet hätten; er habe 
bisher nichts darüber erfahren können. Bemerkenswerth 
wäre, auf wie kurze Länge in den Tunnel hinein die äussere 
Temperatur Einfluss übe, und wie gering auch der Einfluss 
der zum Betriebe der Bohrmaschinen und auch speciell zur 
Abkühlung eingetriebenen Luft sei: die Wärmemenge des 
Gebirges sei so kolossal, dass namentlich bei der geringen 
specifischen Wärme der Luft ohne Zweifel lange Zeit ver- 
gehen werde, ehe die durchstreichende Luft eine Abkühlung 
von Wichtigkeit bewirken könne. Die Hitze im Gotthard- 
Tunnel sei bei den Arbeiten gegen Jie Mitte des Tunnels 
hin ausserordentlich lästig gewesen; nicht sowohl durch den 
hohen Grad der Temperatur, als dadurch, dass die Luft so 
viel Feuchtigkeit enthalten habe, die feuchte Luft aber bei 
hoher Temperatur viel unangenehmer und schädlicher wirke 
als trockene Luft. Dieser Uebelstand sei beim Mont-Cenis- 
Tunnel weniger eingetreten, weil der kleine Leittunnel beim 
Mont-Cenis unten gewesen sei und man gleichzeitig mit dem 
kleinen Leittunnel die bedeckte Wassersaige zum Wegbringen 
des Wassers angebracht habe; beim Gotthard-Tunnel, wo der 
Leittunnel, wie bekannt, oben liege, wäre dies natürlich nicht 
möglich gewesen. Die Hitze habe so ungünstig auf die Arbeit 
in letzterem Tunnel gewirkt, dass nach den Berechnungen, 
welche Hr. Dr. Stapf angestellt, die Durchbohrung des Simplon 
z. B. nach allen bis jetzt projectirten Richtungen praktisch 
unmöglich sein werde, wenn man nicht etwa den Tunnel in 
Höhen, die zeitweise durch Schnee und Lawinen unzugäng- 
lich gemacht würden, anlegen wolle, zumal die bis jetzt 
bekannten künstlichen Abkühlungsmittel, welche man etwa 
anwenden könne, wie schon oben gesagt, so geringe Wir- 
kung hervorbringen. — 

Einem Wunsche des Vorsitzenden entsprechend, machte 
hierauf Hr. G. Herrmann einige Mittheilungen, und zwar 
veranlasst durch eine unlängst durch die Zeitungen gegangene 
Nachricht einer entsetzlichen Feuersbrunst in der amerikani- 
schen Stadt Titusville, über die 
Gewinnung und den Transport des Petroleums in den Oel- 

regionen Pennsylvaniens, . 


welche er vor mehreren Jahren zu besuchen Gelegenheit ge- 


habt hatte. Demnach wird das Petroleum fast ausschliess- 
lich nur noch durch Pumpwerke aus grossen Tiefen von vie- 
len Hunderten von Fussen gefördert, während in der ersten 
Zeit, als man das Oel dort in grösseren Mengen gewann, be- 
kanntlich selbstthätig fliessende Quellen in mehreren Fällen 
angebohrt worden sind. Die Pumpen sind einfachwirkende 
Saugpumpen, deren Röhren von etwa 3 Zoll Weite direct in 
die Bohrlöcher eingesetzt sind, und es ist über jeder Pumpe 
noch das zum Bohren erforderliche hölzerne Bohrgerüst 
(Derrick) von etwa 12 bis 15% Höhe sichtbar. Von solchen 
Derricks ist dort auf verhältnissmässig geringem Flächen- 
raume eine grosse Anzahl vorhanden, die nach Tausenden 
zu schätzen ist, und namentlich in einzelnen Strichen, wie 
z.B. an den Ufern des Baches Oil creek, stehen dieselben in 
vielen Exemplaren dicht neben einander. Solche ergiebige 
Orte sind es denn gerade, an welchen jene neuen Städte wie 
Oileity, Titusville u. s. w. mit erstaunlicher Geschwindigkeit 
entstanden sind. Zum Betriebe jeder Pumpe dient in der 
Regel eine sechs- bis achtpferdige Locomobile gewöhnlicher 
Art, welche, nachdem mit ihrer Hilfe das Bobrloch getrieben 
worden, dazu benutzt wird, mittelst eines Kurbelvorgeleges 
und eines Hebels das Pumpengestänge zu bewegen. Die aus 
dem Steigrohre in dünnem Strahle ausfliessende trübe Flüs- 
sigkeit von bläulich-grünlicher opalisirender Färbung wird in 
einem eylindrischen eisernen Behälter aufgefangen. Mit dem 
Weitertransporte des Oels befasst sich der Brunnenbesitzer 
in der Regel nicht, sondern überlässt dieses Geschäft den zu 
diesem Zwecke gebildeten grossen Gesellschaften (Tube com- 
panies), welche durch ein Netz schmiedeeiserner vierzölliger 
Röhren die einzelnen Brunnen mit grossen Oentralbehältern 
in Verbindung gebracht haben und mit Hilfe besoriderer dop- 
peltwirkender Pumpen, meist horizontaler Bauart, den gefüll- 
ten und geeichten Behälter des Brunnenbesitzers nach dem 
Hauptreservoir entleeren. Dieses Hauptreservoig nimmt dem- 
nach das Oel einer grossen Anzahl von Brunnen auf, deren 
Besitzer in dem Check der Gesellschaft ihre Bezahlung erhalten. 

Das in solcher Weise gesammelte rohe Petroleum be- 
darf, ehe es in den Handel gelangen kann, zunächst einer 
Destillation, um die mehr flüchtigen Bestandtheile von den 
weniger flüchtigen zu trennen. Dieser Behandlung wird das 
Oel in den vielfach vorhandenen grossen Raffinerien in der 
Art unterworfen, dass man aus mächtigen cylindrischen Pfan- 
nen die flüchtigen Stoffe abdestillirt. Die Heizung dieser Pfannen 
geschieht dabei durch direct unter denselben angebrachtes 
Feuer, und zwar in der Regel durch Gasfeuerungen. Die 
hierzu gebrauchten Gase sind die an vielen Stellen, nament- 
lich aus den Oelbrunnen aufsteigenden natürlichen Gase, 
welche man auffängt und in Röhren nach den Feuerungen 
leitet. Durch solche Gase werden auch meistens die Loco- 
mobilkessel für die Pampmaschinen geheizt. Auch wendet 
man wohl als Brennmaterial flüssiges Petroleum an, das durch 
Dampfstrahl in fein zerstäubter Form in die Feuerung getrie- 
ben wird. Das raffinirte Petroleum wird dann in die be- 
kannten blauen Fässer gefüllt, deren Beschaffung hauptsäch- 
lich von Cleveland in dem benachbarten holzreichen Ohio 
geschieht, und so erfolgt der Versandt. Nach den entfern- 
teren Raffinerien geschieht die Versendung wohl auch in be- 
sonderen Oelwaggons, das sind Eisenbahnwagen, deren Wagen- 
kasten durch einen horizontalen eisernen Kessel von eylindri- 
scher Form gebildet ist.. Die betreffenden Ladestationen sind 
dabei mit den entsprechenden Vorrichtungen versehen, um 
gleichzeitig einen ganzen Eisenbahnzug mit Oel zu füllen, 
indem das von dem Hauptreservoir zugeführte Leitungsrohr 
mit einer grösseren Anzahl von Ausgusskrahnen versehen ist, 
deren Entfernung von einander der Waggonlänge entspricht. 

Im Ganzen machen die Einrichtungen, besonders die 
Feuerungen, den Eindruck sehr gewagter und gefährlicher 
Ausführungen, so z. B. muss die directe Befeuerung der gros- 
sen mit so gefährlichem Stoffe, wie das rohe Petroleum es 
ist, gefüllten Raffınirpfannen äusserst bedenklich erscheinen. 
Die Folge davon ist denn auch das häufige Vorkommen von 
Explosionen, deren Folgen bei der grossen Menge des in der 
Nähe befindlichen feuergefährlichen Stoffes unter Umständen 
ganz erschreckliche werden können. Bekanntlich wurde bei 
der erwähnten unlängst vorgekommenen Katastrophe in Titus- 
ville die Zerstörung dadurch so gewaltig, dass das Oel in 
den grossen Sammelreservoiren durch die sich einstellende 
Gluth zum Ueberkochen kam und in Form unwiderstehlicher 
Flammenströme sich ergoss. Ueberhaupt scheinen Explosio- 
nen und Feuersbrünste in jener Region nicht selten zu sein, 
z. B. begegnete dem Vortragenden auf der Fahrt von Pitts- 


burg nach Titusville die Zufälligkeit, dass der Eisenbahnzug 
dicht an einer in der Nacht zuvor in Brand gerathenen Oel- 
raffinerie vorüberfuhr, welche nur mehr ein rauchender Trüm- 
merhaufen war, während auf dem benachbarten Gleise die 
verschmorten und verzunderten Achsen und Räder eines ge- 
wesenen Eisenbahntrains standen, der Petroleumfässer geladen 
gehabt hatte. Von letzteren waren nur noch die verglühten 
herunterhängenden Eisenreife zu erkennen, während das flüs- 
sige Element nach dem nahen Alleghany geflossen war, so 
dass noch breite Strecken dieses Flusses, mit feurigen Flam- 
men bedeckt, sich dem überraschten Auge darboten. — 

Vom Vorsitzenden zu technischen Mittheilungen eben- 
falls aufgefordert, besprach Hr. Dr. Dürre den Eindruck, 
den die Behandlung der Entphosphorungsfrage auf dem 
Düsseldorfer Meeting des Iron and Steel Institute gemacht, 
und hob hervor, dass die Ansichten über den schliesslichen 
Erfolg des Processes noch sehr divergirten. 

Während neuere Nachrichten aus den englischen Quali- 
tätserz-Bezirken durchaus keinerlei Panik vor einer drohenden 
Coneurrenz des Clevelandbezirkes verriethen, deute auch die 
reservirte Haltung der bisherigen Vertreter der neuen Methode 
auf noch nicht vollständig geebnete Schwierigkeiten und auf 
Bedenklichkeit bezüglich der ökonomischen Hoffnungen. 

Dem gegenüber habe die deutsche Industrie insofern einen 
Vorsprung zu verzeichnen, als die in Hörde und Meiderich 
gewonnenen Resultate einen technischen Fortschritt bedeuteten, 
und unzweifelhaft sei die Düsseldorfer Ausstellung ebenso 
die Taufpathin des neuen Verfahrens, wie es die Londoner 
Ausstellung 1862 für den Bessemerprocess, die Pariser 1367 
für das Martinverfahren gewesen. 

Der Ansicht des Redners nach sei aber zur definitiven 
Lösung der Frage: wo und wie der Process sich am besten 
einbürgern lasse, ein eingehenderes Studium der uns zu Gebote 
stehenden Rohmaterialien nothwendig, und wolle er hierbei 
constatiren, dass einzelne unserer Hauptlagerstätten im Zu- 
sammenhange noch sehr wenig erforscht seien. Er glaube, 
dass eine genaue Ermittelung der deutschen Eisenerze nach 
Masse und Qualität gerade jetzt von Vortheil sei und einem 
bergmännisch gebildeten Ingenieur eine dankbare Aufgabe 
bieten müsse. 


Eingegangen 30. October 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 


Sitzung vom 15. October 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. Anwesend 
62 Mitglieder und 3 Gäste. 

Der Vorsitzende begrüsste die erste Winterversammlung 
und gab neben anderen geschäftlichen Mittheilungen eine 
Schilderung des regen Vereinslebens im Sommerhalbjahre mit 
seinen Excursionen, ersuchte auch die Mitglieder, welche an 
der Cölner Hauptversammlung theilgenommen haben, das 
dort Gesehene zu Vorträgen zu benutzen; endlich theilte der- 
selbe mit, dass der Vorstand folgendes Telegramm an Hrn. 
Dombaumeister Voigtel abgesendet habe: „Dem genialen 
Vollender des herrlichsten deutschen Baues sendet die herz- 
lichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentage der Hannover- 
sche Bezirksverein deutscher Ingenieure.* — 

Hiernach hielt Hr. Dr. Ebell einen Vortrag über 

den Ultramarin. 

In der Natur kommen einige Mineralspecies vor, welche 
die gemeinsame Eigenschaft haben, entweder eine blaue Farbe 
zu besitzen oder doch dieselbe durch Einwirkung verschie- 
dener Agentien anzunehmen. Es seien dies der Lasurstein, 
Noseau, Hauzn und Ittnerit. Durch starke Säure, z. B. Salz- 
säure, in wässriger Lösung, werden sie unter Entwickelung 
von Schwefelwasserstoff und Zerstörung der blauen Farbe 
zerlegt. Ihre wesentlichen Bestandtheile sind kieselsaure Thon- 
erde, Natron, Schwefel als Schwefelwasserstoff, in geringen 
Mengen als frei auftretender Schwefel und schwefelsaure 
Salze. Von ihnen habe technische Wichtigkeit nur der Lasur- 
stein, lapis lazuli, einerseits wegen seiner Verwendung als 
Schmuckstein, andererseits der daraus hergestellten Farbe, des 
natürlichen Ultramarins halber. 

Zur Gewinnung des letzteren werde der mit verschiede- 
nen anderen Gesteinen gemischte Lasurstein, nach vorherigem 
Abschrecken, einem Zerkleinerungsprocesse unterworfen, auf 
Reibmühlen zermahlen und unter Anwendung eines stark 
backenden harzigen Kittes unter Wasser geknetet. Das gröbere 
Ganggestein bleibt in dem Kitte sitzen, die feinen Ultramarin- 
theilchen schlemmen sich heraus und werden dann noch 
einem umständlichen Schlemm- und Reinigungsprocess unter- 


worfen. Der sich nach langem Stehen absetzende Farbbrei 
wird auf Tellern ausgetrocknet. Die ersten Schlämmproducte 
sind am dunkelsten, die folgenden weit heller. Handiquer 
und Blaincourt haben die Bereitung ganz eingehend be- 


schrieben. Clement & Desormes lieferten die erste Ana- 
Iyse des natürlichen Ultramarins; sie fanden ihn bestehend aus: 

Si Os u 3 A er u An 35,8 

Als [07 EEE ER 34,8 

Na Oli EHRE 23,2 

Schweiele kuea erw. 3j1 

Kohlens# Kalk. . 1 3,1 

100,0. 


Erst 20 Jahre nach Mittheilung dieser Analyse sei die 
künstliche Darstellung des Ultramarins gelungen. Die hohe 
Beständigkeit gegen Licht und alkalische Agentien sowie die 
Schönheit der Farbe bedingten die grosse Nachfrage nach 
dem Ultramarin derart, dass je nach Schönheit der Farbe 
180 bis 900 MH für das Pfund bezahlt wurden. 

Obgleich schon bei verschiedenen Gelegenheiten, so in 
Sodaöfen in St. Gobain und durch Hermann in Schönebeck 
das Auftreten einer blauen Farbe beobachtet wurde, konnte 
der von der Soeiete d’Encouragement für die Erfindung des 
künstlichen Ultramarins ausgesetzte Preis von 6000 Fres. erst 
im Jahre 1823 Guimet in Toulouse zuerkannt werden. 
Gleichzeitig mit diesem entdeckte Gmelin die Darstellung 
des blauen Ultramarins und veröffentlichte seine Beobachtungen 
in einer classischen Arbeit in Liebig’s „Annalen“. Der sich 
dann über die Priorität der Erfindung entspinnende Streit 
habe bis heute angedauert und stellenweis einen höchst be- 
dauerlichen Charakter angenommen; es scheine jedoch fest 
zu stehen, dass beide Chemiker selbständig dieselbe Erfindung 
unabhängig von einander gemacht haben. R. v. Wagner, 
der leider vor wenigen Wochen gestorben ist, halte dafür, 
dass Gmelin’s Versuche Guimet noch nicht bekannt sein 
konnten, als er sich um den Preis bewarb, und gründe seine 
Ansicht auf Documente, welche ihm seitens des Hrn. Guimet 
fils zugegangen sind. Hervorzuheben sei allerdings die grosse 
Uneigennützigkeit, mit welcher Gmelin seine Erfahrungen 
öffentlich mitgetheilt hat. Das Verfahren von Guimet werde 
auch heute noch geheim gehalten. In Deutschland wurden 
die ersten Fabriken von Leverkus bei Cöln 1834, Ley- 
kauf in Nürnberg 1837 angelegt, und in beiden ein mehr 
oder weniger selbständiges Verfahren ausgebildet. 

Der Vortragende wendete sich hierauf der Fabrikation 
des künstlichen Ultramarins selbst zu, indem er bemerkte, 
dass als Rohmaterialien für die Herstellung des Ultramarins 
bayerische, böhmische, englische Thone in ihren verschiede- 
nen Variatäten dienten, die je für die beabsichtigte Farben- 
nüance in Anwendung gebracht werden; als Zusätze dienten 
noch gepulverter Quarz und gemahlene und geschlämmte In- 
fusorienerde. Die weiteren Rohmaterialien seien Soda, 
Natriumsulfat, Schwefel, Harz und Pech oder Kohle. Je 
nachdem vorwiegend Sulfat oder Soda für die Ultramarin- 
mischung verwendet werde, lassen sich hauptsächlich zwei 
Classen von Ultramarin unterscheiden: Sulfat-Ultramarine und 
Soda-Ultramarine. 

Die Soda-Ultramarine geben wiederum verschiedene 
Varietäten, je nach dem relativen Verhältniss zwischen Kiesel- 
säure, und Thonerde im Thon, undsje nachdem eine. grössere 
oder geringere Menge von Schwefel vorhanden ist. Die Soda- 
Ultramarine mit wenig Schwefel bei niederem Kieselsäure- 
gehalt sind hellblau, von geringer Farbmasse, sie werden 
durch Alaun leicht zersetzt. Bei steigendem Schwefelgehalte 
nimmt die Farbmasse zu bis zum Tiefblau. Mit steigendem 
Kieselsäuregehalte steigt auch die Alaunfestigkeit des Ultra- 
marins; die Farbmasse dieser kieselsäure- und schwefelreichen 
Ultramarine ist am grössten, die Farbe nüaneirt ins Röthliche. 


Bei den Sulfat-Ultramarinen kommen nur Thon- 
grundlagen zur Verwendung, in welchen der Gehalt an Kiesel- 
säure im Verhältnisse zur T'honerde relativ klein ist. Da die 
Bildung von Schwefelnatrium aus dem Sulfat, wie auch die 
aufschliessende Wirkung desselben auf den Thon erst bei 
hoher Temperatur, Gelbrothgluth, stattfindet, so seien die 
kieselsäurereichen Thone, welche viel leichter schmelzende 
Silieate bilden, ausgeschlossen. Selbst nur beginnendes Schmel- 
zen mache die Ultramarinbildung unmöglich. Die Sulfat- 
ultramarine seien aus diesem Grunde wenig „säurefest* oder 
„alaunfest“*, sie wiederstehen einer gesättigten Alaunlösung 
nur kurze Zeit. Sie gleichen darin den basischen Gläsern, 
welche wässrigen Säuren bedeutend weniger widerstehen als 


395 


die sauren, z. B. böhmisches Kaliglas.”) Ausserdem sei ihre 
Farbmasse eine geringe, sie nüaneiren ins Grünliche. 

Eine gemeinsame Vorbereitung der Materialien ist für 
alle Ultramarinmischungen erforderlich. Die Thone werden 
je nach Umständen stark oder weniger stark geglüht in An- 
wendung gebracht, theilweise auch so weit getrocknet, dass 
sie nur noch Hydratwasser, chemisch gebunden enthalten. 
Einerseits ist absolute Trockenheit für den Mahlprocess erfor- 
derlich, andererseits werden durch die Gegenwart von dem 
bei hoher Temperatur entweichenden Hydratwasser sowohl 
das chemische Verhalten der Mischung als auch die physika- 
lischen Eigenschaften des entsprechenden Rohbrandes wesent- 
lich beeinflusst. Nach gründlichster Vermahlung der Thone 
in ihren diversen Formen werden dieselben je nach Zweck 
mit Soda, Schwefel, Harz oder beim Sulfat-Ultramarin mit 
Natriumsulfat, Kohle und Schwefel gemischt, um zusammen 
einem nochmaligen Mahlungs- und Mischungsprocess unter- 
worfen zu werden. Die Innigkeit der Mischung, die mög- 
lichste Vertheilung der einzelnen Bestandtheile ist die Haupt- 
bedingung für eine gute Ultramarinbildung. 

Während bei gewöhnlicher Temperatur eine chemische 
Reaction in der Ultramarinmischung nicht Platz greift, werden 
mit dem Steigen derselben die Affinitäten der einzelnen Be- 
standtheile zu einander grösser, bei lebhafter Gluth tritt eine 
energische Reaction ein. Der nächste Vorgang in der Ultra- 
marinfabrikation ist daher ein Glühprocess, der je nach ver- 
schiedenen Rohmischungen unter Anwendung verschiedener 
Oefen und Gefässe verschieden ausgeführt werden muss. 

Im Allgemeinen könne man wohl zwei Systeme, nach 
denen die Glühprocesse ausgeführt werden, ihrem inneren 
Wesen nach unterscheiden. Bei dem einen werden recht- 
eckige oder runde mit Unterfeuerung versehene Oefen in An- 
wendung gebracht, in denen die Ultramarinmischungen dem 
Feuer in Tiegeln oder Kasten, im Allgemeinen in „kleinerer“ 
Masse und dünnerer Schicht ausgesetzt werden. In den Oefen 
des zweiten Systems werde dagegen von besonderen kleineren 
Glühgefässen abgesehen, so in den von Büchner construirten 
Muffelöfen und den an einigen Stellen verwendeten Retorten- 
öfen. Hier sei die Ultramarinmischung mehr massig vorhan- 
den, was eine besondere Manipulation sowohl beim Brennen 
wie bei der Abkühlung zur Folge hat. 

Ohne noch speciell auf die einzelnen Oefen und Systeme 
einzugehen, bemerkte Redner, dass bei dem Tiegelbrande 
hauptsächlich folgende Punkte in Frage kommen. 

1) Die Tiegel bieten dem Feuer eine bei weitem grössere 
Heizfläche dar, als es bei irgend einem anderen System mög- 
lich ist. Die Folge hiervon ist, dass die Ultramarinbildung 
stark beschleunigt wird und die Zwischenstufen der Tempe- 
ratur bis zur Rothgluth nur kurze Zeit andauern. 

2) Bei richtiger Leitung des Feuers lassen sich die Tiegel 
auf eine ganz gleichmässige Gluth bringen. 

3) Bei der Abkühlung des fertig gebrannten Ultramarins 
bieten sie bei ihrer grossen Oberfläche und beliebig zu erhal- 
tender Porosität ein Mittel, den die Blaubildung erst bedingen- 
den Luftzutritt zu reguliren und auszugleichen. 

Bei denjenigen Systemen, wo grössere Massen bei 
einander sind, z. B. dem Muffelbrand, wird eine längere 
Brennzeit erforderlich. Die Wärmeleitungsfähigkeit der Ultra- 
marinmischungen ist nur eine kleine, die Wärme schreitet 
nur langsam-durch :die Masse selbst vor, und bei zu schnellem 
Steigen der Temperatur tritt ein verderbliches einseitiges 
Schmelzen ein. Andererseits wird die für den Blaubrand so 
wichtige Abkühlung entsprechend länger dauern, da die wirk- 
same Oberfläche im Verhältnisse zur Masse der Mischung 
relativ klein ist. Es versteht sich wohl von selbst, dass 
richtiges Brennen der Tiegelöfen eine grössere Geschicklich- 
keit seitens des Heizers erforderlich macht als das der Muffel- 
oder ähnlicher Oefen. 

Der Vortragende wandte sich hierauf der Darstellung 
richtiger Materialmischungen für den Ultramarin in 
seinen diversen Varietäten zu. Durch Zusammenstellung einer 
grossen Zahl der in der Literatur sich findenden Angaben 
über Mischungen für den Ultramarin, hat sich selbst bei 
scharfer Scheidung in Soda- und Sulfat-Ultramarine ergeben, 
wie sehr die Zusammensetzung der Mischungen schwanken 
kann, ohne dass die Ultramarinbildung, d. h. die Bildung 
einer Substanz, welche dem Auge blau erscheint, dadurch 
verhindert oder auch nur nennenswerth beeinträchtigt wird. 
*) Siehe „Die nur mit Alkali geschmolzenen Gläser“ vom Vor- 


tragenden in Dingler’s „Polytechn. Journ.“. 
* 


Aus den Untersuchungen des Vortragenden, welche derselbe 
in Gemeinschaft mit Prof. Knapp in Braunschweig vor mehre- 
ren Jahren (1873) gemeinsam ausführte, und deren Resultate 
in Dingler’s „Polytechn. Journ.“ niedergelegt sind, geht diese 
Thatsache in noch eclatanterer Weise hervor. Trotzdem hat 
die Praxis für ihre Verhältnisse einige ganz bestimmte 
Mischungen als den Bedürfnissen am entsprechendsten gefun- 
den, indem hier auch die Frage aufgeworfen werden muss, 
mit welchen Massen lässt sich der beabsichtigte Zweck er- 
reichen und was kosten sie? Es kommen allerdings auch 
da noch grosse Differenzen vor, im Allgemeinen hat jedoch 
eine Untersuchung von Originalmischungen verschiedener Fa- 
briken gezeigt, dass dieselben nicht etwa nach den langen 
Formeln der verschiedenen Bücher aufgestellt, sondern aus 
der Erfahrung übereinstimmend hervorgegangen sind. 

So z. B. für Soda-Ultramarine mit kieselsäurereicher 
Thongrundlage liegen folgende Originalmischungen in Aequi- 
valenten vor: 


a b c. d e 
Thonerde 1,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 
Kieselsäure . 9:75 11 2,7801°2,750| 2,40 13,00 
Soda . 1,62 11,68 1 1,e5 1552 1 91,87 
Schwefel . a 78.018.808 Ro | 9,80 
Harz, als Kohlenstoff, berechnet | 3,20 | 3,40 | 3,40 | 3,00 | 3,82 
Sulfat. 0,28 | 0,30 | 0,30 | 0,26 | 0,29 


Im Allgemeinen ist die Zusammensetzung der zu ver- 
arbeitenden Mischungen abhängig von localen Verhältnissen, 
z. B. dem Bau und der Einrichtung der Oefen, und wolle 
Redner daher nur kurz auf den Antheil hinweisen, welchen 
die Bestandtheile auf das Endresultat auszuüben im Stande 
sind. Je reicher ein Thon an chemisch gebundener Kiesel- 
säure ist, um so mehr wird er zur Bildung der röthlichen 
alaunfesten Ultramarine geeignet sein. Während z. B. der 
China Clay im Ganzen ein Verhältniss in Aequivalenten von 
1 AlaO3 :1SiOs hat, stellt sich dieses bei einigen böhmischen 
und bayerischen Thonen bedeutend höher, z. B. 1: 2,59 bis 
1:2,70. Durch künstliche Zusätze ist dieses Verhältniss noch 
mehr zu erhöhen bis auf 1:3,0 bis 1:3,5, selbst 1:4,0, und 
immer wird diese Thongrundlage noch zur Ultramarinbildung 
geeignet sein, wenn auch die technischen Schwierigkeiten mit 
diesen Extremen wachsen. 

Aber nicht allein auf das relative Verhältniss zwischen 
SiOs und AlsO; der Thongrundlage kommt es an; von 
mindestens ebenso grosser Wichtigkeit ist das Verhältniss der 
bereits durch Thonerde chemisch gebundenen Kieselsäure zur 
freien und die mechanische Vertheilung derselben. Endlich 
ist wichtig, welchen Widerstand die freie Kieselsäure der 
Aufschliessung durch die Soda leistet, und bei welcher Tem- 
peratur die Einwirkung und Aufschliessung erfolgt. Bei 
gleicher Thongrundlage sind beispielsweise gepulverter Quarz 
und geschlämmte Infusorienerde von fast gleicher Korngrösse, 
wie auch die von der Alaunfabrikation stammende Kieselsäure 
wesentlich von einander verschieden in ihrer Wirkung auf 
die Ultramarinbildung. Mit Infusorienerde wie mit Alaun- 
kieselsäure ist nie die Alaunfestigkeit bei relativ gleich zu- 
sammengestellter Thongrundlage zu erzielen, wie es mit Quarz 
der Fall ist. Für die Sulfat-Ultramarine, die sich natur- 
gemäss nur bei viel höheren Temperaturen bilden können als 
die Soda-Ultramarine, sind durchgehends nur die kieselarmen 
Thone zu gebrauchen, da die kieselreichen zur Bildung von 
Producten Veranlassung geben, welche bei der Ultramarin- 
bildungs-Temperatur schon verderblichen Sinterungen ausge- 
setzt sind. 

Die in den Mischungen vorhandene Soda spielt eine 
doppelte Rolle. Der eine Theil dient zur Silicatbildung unter 
Kohlensäureentwickelung, von den 1,65 Aequ. werden etwa 
1,2 Aequ. derartig im Thon aufgenommen, während der Rest 
mit dem vorhandenen Schwefel sich zu Polysulfid vereinigt, 
welches einerseits in das Silicat sich hineinschiebt, anderer- 
seits als solches mechanisch beigemengt bleibt. Die Wirkung 
der geringen Menge an Sulfat der Sodamischungen ist mit 
absoluter Sicherheit nicht zu verfolgen, es muss dahingestellt 
bleiben, ob es bei den relativ niederen Temperaturen, bei denen 
kieselreiche Mischungen gebrannt werden, eine Reduction 
erleidet. Seine hauptsächlichste Wirkung besteht wohl darin, 
dass es der leichten Sinterung entgegen wirkt und dadurch 


396 


die Schwierigkeiten des Brennens verringert. Bei den eigent- 
lichen Sulfat-Ultramarinen tritt es jedoch an Stelle der Soda 
ein und ist hier nicht nur Aufschliessungsmittel, sondern bildet 
mit dem darin enthaltenen Schwefel der Schwefelsäure die 
erforderliche Menge Polysulfid. 

Der Schwefel in der Ultramarinmischung beeinflusst haupt- 
sächlich die Farbmasse des entstehenden Blau. Im Allgemeinen, 
je mehr Schwefel, je grösser die Farbmasse, um so besser 
brennt sich die Mischung. Ein grösserer Ueberschuss, als 
chemisch gebunden werden kann, ist immer erforderlich. 

Das Harz entspricht in seinen Wirkungen dem früher 
verwendeten Holzkohlenpulver, nur ist es leichter und gleich- 
mässiger zu beschaffen, ausserdem bei seiner spröden Be- 
schaffenheit feiner zu vertheilen. Es wirkt als Reductions- 
mittel, die Bildung des Polysulfids vermittelnd, theils auch 
dadurch, dass es mit dem vorhandenen Schwefel als Schwefel- 
kohlenstoff auftritt. 

Bei der technischen Darstellung des Ultramarins kommt 
neben obigen Gesichtspunkten noch die Frage nach dem Preis 
und der Ausbeute hinzu. Da Thon der billigste Bestandtheil 
der Ultramarinmischung ist und ausserdem vollständig in der 
Farbe bleibt und nicht wie die Ueberschüsse der übrigen 
Bestandtheile, z. B. der Soda, bei der Weiterverarbeitung 
entfernt wird, so wird man denselben thunlichst in der Mischung 
erhöhen, ohne jedoch dadurch den beabsichtigten Zweck in 
Frage zu stellen. Hinsichtlich der chemischen Vorgänge, 
welche bei dem Glühprocesse vor sich gehen, sowie die Ver- 
änderung, welche mit der Blaubildung verknüpft ist, beschränkte 
der Vortragende sich auf Darlegung seiner eigenen Unter- 
suchungen. Es geht daraus hervor, dass beim Steigen der 
Temperatur eine geringe Aufschliessung der Thongrundlage 
durch die Soda, unter Eintritt von Natriumoxyd in die Thon- 
grundlage sich vollzieht, begleitet von einer Bildung schwefel- 
saurer Salze. In diesem Stadium gezogene Proben bieten 
noch keine Grundlage für die Blaubildung, erst beim Steigen 
der Temperatur und dem Auftreten von Verbindungen, welche 
mit Säure Schwefelwasserstoff entwickeln, also im wesent- 
lichen wohl von Sulfiden und Polysulfiden, tritt diese Eigen- 
schaft ein, die Ultramarin-Vorbildung vollzieht sich. Als 
Endproduct entsteht der weisse Ultramarin Ritter’s, ein 
Thonerdenatron-Silicat, welches mehrfach Schwefelnatrium 
enthält, ob nur aufgesaugt, ob chemisch gebunden, muss 
dahingestellt bleiben, bei gleichen Bedingungen ziemlich in 
denselben Verhältnissen, bei veränderten dagegen verschieden. 

Ein anderer Theil des gebildeten Polysulfids bleibt mecha- 
nisch beigemengt und kann durch Auslaugen mit Wasser 
entfernt werden. Die Zusammensetzung dieses weissen Ultra- 
marins ist mit Unrecht in enge Formeln, unter Zuhilfenahme 
der verschiedensten Annahmen u. s. w., eingepresst, es liegt 
dazu objectiv keine Berechtigung vor. 

Vielmehr ist Ultramarin ein Product, das ganz beliebig 
und sehr verschieden erhalten werden kann, je nachdem die 
Thongrundlage in ihren Beziehungen gewählt wird, vom Ver- 
hältniss 1 AleO3: 2 SiOs bis hinauf zum Verhältniss 1 Als O3 : 
4SıÖ0a oder auch noch höher hinauf. 

Ein weiteres Moment ist die Menge des vorhandenen 
Natrons (als Soda oder Sulfat); je mehr vorhanden, um so 
mehr wird, wenn auch nur bis zu einem gewissen Grade, 
aufgenommen; in gleicher Weise ist dies mit dem Schwefel 
der Fall, und alle diese Producte sind dennoch innerhalb ge- 
wisser Grenzen allseitig ausgebildete Ultramarinmütter, d.h. 
Producte, welche durch geeignete Behandlung (z. B. Glühen 
im Salzsäuregas) blau erhalten werden können. So liefert 
das China Clay (1 AlO3:2SiO3) mit Soda und Schwefel 
ein ganz anderes Product als mit Sulfat allein, und die fast 
übereinstimmenden Daten, welche einige Forscher erhalten 
haben, rühren eben daher, dass dieselben mit ganz gleichen, 
der Praxis entlehnten Produeten arbeiteten. 

Die durch das Glühen in der oben beschriebenen Weise 
vorschriftsmässig hergestellte Ultramarinmutter, d.h. Thon- 
erdenatron-Silicat wechselnder Zusammensetzung und mit 
wechselndem Gehalt an Polysulfid, wechselnder Zusammen- 
setzung, je nach Wahl der Rohmaterialien, Glühzeit, Höhe 
der Temperatur u. s. f., hat die Eigenschaft, durch die Ein- 
wirkung von Anhydriden der Säuren bei höherer Temperatur 
die blaue Farbe anzunehmen, in den Ultramarin überzugehen. 
Der Vortragende, in Gemeinschaft mit F. Knapp, hat dieses 
Verhalten allgemein constatiren können für Schwefelsäure- 
Anhydrid, Salzsäure, Borsäure, Phosphorsäure, Natriumbisulfat, 
Salmiak (letzterer dissoeiirt bei hoher Temperatur in Salz- 
säure und Ammoniak) u. s. w. n 


Es 


Bei dem Blaubrennen der weissen Ultramarinmutter 
(Ritter’s weisser Ultramarin) mit dem handlichsten und am 
kräftigsten wirkenden Salzsäuregas ist die Bildung von 
Chlornatrium in demselben constatirt, während Schwefel- 
wasserstoff und sich abscheidender Schwefel beobachtet wur- 
den. Der blaue Ultramarin enthält, so bereitet, keine Salze 
der schwefligen Säure oder einer anderen Sauerstoffsäure des 
Schwefels; von diesen ist die blaue Farbe durchaus nicht ab- 
hängig. Wenn die Sorten des Handels, selbst die am besten 
gewaschenen und geschlämmten, schwefelsaure und schweflig- 
saure Salze enthalten, so rührt das eben von ihrer Darstel- 
lungsweise her, hat aber mit der blauen Farbe nichts zu thun. 

Die Thatsache, dass es bisher Niemand gelungen ist, 
derartige, einmal im Silicat vorhandene, mechanisch aufge- 
saugte, in Wasser lösliche Verbindungen vollständig zu ent- 
fernen, giebt einen Fingerzeig für die Beurteilung der Natur 
des Ultramarins überhaupt. Der durch eine aufschliessende 
Säure in wässeriger Lösung aus der Ultramarinmutter ent- 
wickelbare Schwefelwasserstoff nimmt beim Blaubrennen, der 
fortgesetzten Einwirkung des Säureanhydrids bei hoher Tem- 
peratur, mehr und mehr ab, Natrium wird continuirlich ent- 
zogen; ein Endproduct im wahren Sinne des Wortes ist bisher 
nicht erhalten und dürfte auch so leicht nicht zu bekommen 
sein. Es ist eine bekannte Thatsache, dass trockene Gase 
auf trockene, pulverförmige Substanzen einwirkend nur schwer 
im Stande sind, in das Innere der einzelnen Theilchen vor- 
zudringen und zwar um so weniger, wenn das Molecular- 
volumen der entstehenden Verbindung grösser ist als das der 
zersetzten. Die Frage nach der Constitution des Ultramarin 
ist trotz Anstrengung von den verschiedensten Seiten noch 
nicht gelöst, wenngleich eine bedeutende Sichtung der That- 
sachen stattgefunden hat. 

Dieser soeben in grossen Zügen beschriebene Process 
des Blaubrennens der weissen Ultramarine wird bei dem 
Fabrikbetriebe nach zwei verschiedenen Richtungen hin durch- 
geführt, welche der ganzen Fabrikation ihr Gepräge auf- 
drücken. Es lassen sich unterscheiden Ultramarine, die im 
„direeten Blaubrande* erzielt werden und solche, denen die 
volle blaue Farbe erst durch nachträgliches Rösten mit 
Schwefel, im Wesentlichen also durch Behandlung mit Schwef- 
ligsäure-Anhydrid bei höherer Temperatur ertheilt wird. 

Die erstere Gruppe umfasst vorwiegend die kieselsäure- 
reichen bezw. die Soda-Ultramarine überhaupt. In denselben 
ist, wie erwähnt, nach dem ersten Glühprocesse Polysulfid 
neben der Ultramarinmutter, mechanisch aufgesaugt, vorhanden. 
Bei der Abkühlung und dem Verschwinden der reducirenden 
Verbrennungsgase oxydirt es sich unter Luftzutritt zu Sulfat, 
und beträchtliche Mengen Schwefligsäure-Anhydrid bezw. 
Schwefelsäure-Anhydrid werden dabei aus dem Schwefelüber- 
schuss des Polysulfids entwickelt. Die Regulirung dieses Pro- 
cesses inbezug auf Temperatur und Luftzutritt ist eine derschwie- 
rigsten und wichtigsten Operationen der Ultramarintechnik. 

Bei der zweiten Gruppe, umfassend die Ultramarine, bei 
denen die Entstehung der Ultramarinmutter und der Blau- 
brand in zwei Operationen erfolgen, ist entweder das Poly- 
sulfid nieht ausreichend, um den Blaubrand in der oben an- 
gegebenen Weise zu vermitteln oder es können auch die 
Masse zu dicht, die Tiegel und Oefen nicht richtig gewählt sein. 

Bei den Sulfat-Ultramarinen bleibt die Ultramarinbildung 
vorwiegend bei der Zwischenstufe, dem grünen Ultramarin, 
stehen, der durch das nachfolgende Rösten erst in Blau über- 
geführt wird. 

Der zweite Theil der gesammten Ultramarinfabrikation 
umfasst die weitere Verarbeitung des erhaltenen Rohblau zu 
technisch verwendbarer Farbe. Sie trägt den folgenden Ge- 
sichtspunkten Rechnung: 

1) Entfernung der löslichen Bestandtheile, vorwiegend 
des schwefelsauren Natrons und des Schmutzes durch die 
Operation des Waschens. 

2) Zerkleinerung der Rohfarbe durch Mahlung auf Nass- 
mühlen, d. h. Entwickelung der Färbekraft und der Farbhöhe 
aus der Farbmasse. 

3) Schlämmung der gemahlenen Farbe zur Sonderung 
der verschiedenen Korngrössen des Mahlgutes. 

4) Trocknen der verschiedenen Producte. 

5) Verarbeitung der trockenen Farben durch Mischen 
und Sieben zu verkäuflichen Mustern. 

Der Vortragende musste über diese Punkte nur ganz 
kurz und andeutungsweise hinweggehen und begnügte sich, 
nur auf eine interessante Erscheinung aufmerksam zu machen, 
welcher bisher die Erklärung fehlen dürfte. 


397 


Die feinsten Schlämmtheile des Ultramarins setzen sich 
bekanntlich nur sehr schwer aus dem Wasser, erst nach 
Monaten vollständig; es tritt dieses jedoch sofort ein, wenn 
fremde Substanzen hinzugebracht werden. So z. B. Kalk- 
wasser, Alaunlösung, schwefelsaure, salpetersaure Salze der 
Alkalien u. s. w., selbst Ammoniak, Alkohol und Natronlauge 
wirken dahin. Unter dem Mikroskop ist dabei eine eigen- 
thümliche Erscheinung zu beobachten: Vor dem Zusatze des 
Fällungsmittels ist jedes einzelne Ultramarintheilchen, selbst 
bei 300facher Vergrösserung, nur als eben wahrnehmbares 
Pünktchen zu sehen. Nach dem Zusatze ändert sich dagegen 
das Aussehen nicht unwesentlich. Es sind nicht mehr die 
einzelnen Punkte für sich allein scharf begrenzt in der Flüssig- 
keit, sondern eine grössere Anzahl gruppirt sich zusammen, 
die einzelnen Theile häufen sich ungefähr wie Hefezellen an 
einander und es ist augenscheinlich eine Kraft vorhanden, 
welche dies bewirkt. Abscheidungen irgend welcher Art 
sind dabei nicht bemerklich, können auch mit Rücksicht auf 
die in Anwendung gebrachten Substanzen nicht gut voraus- 
gesetzt werden. Es erscheint jedoch nicht ausgeschlossen, dass 
der Ultramarin in seiner feinsten Vertheilung im Stande ist, 
sich in ganz reinem Wasser etwas zu hydratisiren, und dass Salz- 
lösungen wasserentziehend und daher fällend darauf einwir- 
ken, wenn diese Erscheinung nicht auf sehr feine Unterschiede 
in der Benetzbarkeit zurückzuführen ist. 

Eine ähnliche Erscheinung, die aber wohl einer anderen 
Erklärung bedarf, zeigt der beim Sieben der fertigen trocke- 
nen Farben in der Luft suspendirte Staub. Derselbe ist in 
fast allen Ultramarinfabriken eine Calamität, und wenn er 
auch nicht als gesundheitsschädlich angesehen werden kann, 
so ist er doch zum mindesten sehr lästig. Bei neuen Anlagen 
wird sich die Bildung desselben nicht unwesentlich verhindern 
lassen. Die Bildung dieses feinen, alle Poren verstopfenden, 
bis tief in die innersten Theile hineindringenden Staubes ist 
nun bei sonst gleichen Bedingungen oft sehr verschieden 
stark. Wie die Aufschlämmbarkeit des Ultramarins im 
Wasser wesentlich verändert sein kann durch die Anwesen- 
heit verschiedener Substanzen, so ist es auch bei dem Ver- 
halten als Staub in der Luft. Der Vortragende wollte be- 
stimmt beobachtet haben, dass an Tagen, wo der relative 
Feuchtigkeitsgehalt in der Luft gross war, die Staubbildung 
wesentlich geringer wurde, und glaubte daher, an Stellen, wo 
Feuchtigkeit nicht von Schaden ist, einen Dampfstrahl zur 
Beseitigung von sehr feinem Staub empfehlen zu können, 
ohne jedoch Gelegenheit gehabt zu haben, es praktisch durch- 
zuprobiren. 

Während, wie bereits erwähnt, die Theorie der Ultra- 
marinbildung, besonders aber die der Constitution der ferti- 
gen Farben trotz so vieler Bearbeiter noch durchaus nicht 
als abgeschlossen angesehen werden kann, muss es Wunder 
nehmen, dass keiner derselben Rücksicht auf das optische 
Verhalten des Ultramarins gegen das Licht nimmt, obgleich 
mit der absolutesten Autorität, wie es gerade den vorgefass- 
ten Meinungen des betreffenden Bearbeiters passt, ein Ultra- 
marin als ideal, fast ideal oder nicht fertig bezeichnet wird, 
je nachdem er als Rohbrand dem Auge tiefblau oder weniger 
blau erscheint. Es lassen sich, wie bereits früher erwähnt, 
die verschiedenen Ultramarine vom leichtesten Hellblau bis 
zum tiefen Indigblau erzeugen, und alle füllen mit Recht den 
Begriff Ultramarin aus. Der helle Rohbrand erscheint nicht 
etwa deshalb hell, weil in demselben viele weisse Partikel- 
chen stecken, er ist bei richtiger Leitung des Processes gerade 
so durchweg blau — nur blassblau — wie das tiefe Indigo- 
blau. Der Ultramarin in diesen verschiedenen Varietäten 
gleicht fast vollständig einem mehr oder weniger gefärbten 
Glase, z. B. dem Kobaltglase. 

Das einzelne Ultramarinkorn verhält sich gegen das 
weisse darauf fallende Licht etwa folgendermassen. Ein Theil 
des Lichtes wird spiegelnd unverändert reflectirt, ein anderer 
Theil dringt hinein, um zum Theile verschluckt zu werden. 
Vor dem Spektroskop betrachtet löscht der Ultramarin Violet, 
Orange, Gelb, Roth vollständig, nur Blau und Grün werden 
durchgelassen. Die nicht absorbirten blauen Strahlen gelan- 
gen in das menschliche Auge. Der Eindruck, welchen das 
Ultramarinkorn inbezug auf seine Farbe auf den Menschen 
macht, setzt sich aus dem Zusammenwirken von zweierlei 
zusammen, nämlich dem direct reflectirten weissen Lichte 
und dem durchgegangenen blauen Lichte. Je nachdem das 
eine oder das andere überwiegt, erscheint das Ultramarin- 
pulver mehr oder weniger tiefblau. Die ganze Erscheinung 
wird beeinflusst durch 1) die Farbmasse des Ultramarins 


(d. h. die absolute Farbenmenge in der Gewichtseinheit, für 
die blassblauen mit wenig Schwefel viel geringer als für die 
tiefblauen); 2) die Grösse des Ultramarinkorns, von der einer- 
seits die Grösse des Weges, welchen das durchgehende Licht 
im bläuenden Medium machen musste, abhängt, anderseits 
die Menge des farblos reflectirten Lichtes bedingt wird. Die 
Menge dieses letzten beeinflusst die Tiefe bezw. Intensität 
des blauen Farbeneindruckes, es wirkt blendend. 

Das so eben Entwickelte tritt scharf hervor, wenn man 
die Verarbeitung des Rohmaterials beim Mahlen auf Nass- 
mühlen verfolgt. Durch diese Operation wird aus der Farb- 
masse der Gewichtseinheit eines jeden Ultramarins erst sein 
„Farbvermögen*“ entwickelt und je nach Verlangen auf eine 
grosse „Farbtiefe“ oder „Färbekraft“ hingearbeitet. Der 
Schlämmprocess dient zur wesentlichen Förderung dieses 
Zweckes. Die gröbsten aus dem Wasser sich zuerst absetzen- 
den Theile erscheinen tiefblau, aber die Färbekraft ist gering, 
die allerfeinsten sind dagegen nur hellblau, aber die Färbe- 
kraft ist am grössten. — Mit der zunehmenden Feinheit des 
Korns eines Ultramarins nimmt die Farbe ab, es gelangt von 
diesen feinsten Theilchen relativ mehr direct reflectirtes weisses 
diffuses Licht in das Auge als durchgegangenes blaues, das 
Pulver erscheint mattblau. Wird in einem derartigen mit 
einem Spatel festgedrückten Ultramarin von gleicher Masse ein 
Theilchen eingedrückt, so erscheint dieses heller, die spiegelnde 
Beschaffenheit wird vergrössert. Andererseits nimmt aber bis 
zu einem gewissen Grade die Färbekraft mit dem Feinheitsgrade 
zu. Die Färbekraft wird ausgedrückt durch das umgekehrte 
Verhältniss der Mengen Ultramarin, welche gebraucht werden 
müssen, um die Gewichtseinheit eines gleichmässig weissen 
Pulvers gleich blau zu färben. Es muss aber immer eine 
sehr starke Verdünnung des Ultramarins vorliegen, weil sonst 
ganz falsche Resultate erhalten werden können. Bei gleicher, 
aber nur geringer Verdünnung kann ein farbkräftiger, feiner 
Ultramarin heller erscheinen als ein weniger farbkräftiger, 
gröberer. Die Praxis wählt das Verhältniss von 1:20. Wird 
von einer derartigen Aufmischung in die eigene Masse. ein 
Theil hineingedrückt und dieses dadurch auf einen kleineren 
Raum gebracht, so erscheint er dunkler, entgegengesetzt der 
Erscheinung beim unvermischten Blau. Bei den Aufmischungen 
überwiegt das diffuse weisse Licht der zugemischten Substanz 
ganz bedeutend, und indem man daher die Masse durch das 
Zusammendrücken im Volumen verringert, kommen die blauen 
Strahlen des Ultramarins mehr zur Geltung. 

Die Farbmasse des Ultramarins kann durch fortgesetzte 
Mahlung, jedoch nicht bis ins Unendliche zu Färbekraft ent- 
wickelt werden, es tritt ein Augenblick ein, bei dem die Farbe 
ihren Höhepunkt erreicht hat und von dem sie bei weiterer 
Bearbeitung zurückgeht. Diese Thatsache geht so weit, dass 
man den Ultramarin durch Mahlung als physikalisches In- 
dividuum optisch vernichten kann; bei den weniger Farbmasse 
enthaltenden Sulfat-Ultramarinen ist dies leichter als bei den 
tiefblauen. Letztere widerstehen auch insofern der Mahlung 
besser, als sie infolge ihres mehr glasartigen Charakters der- 
selben mehr Widerstand leisten als die kieselarmen thonartigen 
Ultramarine. 

Die Verwendung des Ultramarins in seinen verschie- 
denen Formen ist die mannigfaltigste. Neben der Hervor- 
rufung blauer Farben auf Papier, Zeug, Druck, als Oelfarbe 
u. 8. w. ist besonders bemerkenswerth seine Verwendung als 
Entfärbungsmittel zum Weissen, nicht, wie man irrthümlich 


398 


sagt, zum „Blauen“ des Kalkes, der Wäsche, des Papier- 
stoffes, des Zuckers u. s. w. 

Allen diesen Gegenständen sind gelbliche, dem Auge 
missfallende Töne eigen, welche durch geringe Mengen des 
blauen Ultramarins zu Grün, welches dem Auge weniger 
missfällt, ergänzt werden. Bei Verwendung von röthlichen 
Ultramarinen verschwindet auch dies, indem das Roth com- 
plementär zu dem Grün ist, und der Eindruck der Weisse 
ist um so vollständiger. Wunder muss es nehmen, dass trotz 
der hochentwickelten Industrie der natürliche Ultramarin aus 
der feinen Malerei noch nicht ganz durch den künstlichen 
verdrängt werden konnte und heutigen Tages von Künstlern 
noch theuer bezahlt wird. 

Die Rolle, welche die blauen Farben und damit der 
Ultramarin als leichteste, unschädlichste, schönste und billigste 
Farbe spielen und im Leben der Völker zu spielen berechtigt 
sind, geht genügend aus dem oben Gesagten hervor. Die 
vor einiger Zeit aufgetauchte Behauptung, die von wissen- 
schaftlich hochstehenden Männern (Gladstone, engl. Premier) 
besonders aus den Schriften des Alterthums abgeleitete An- 
schauung, die blaue Farbe sei so recht eine Farbe der Civili- 
sation, und den Alten sei das Vermögen abgegangen, dieselbe 
zu begreifen, ihrem Verstande zugänglich zu machen, ist nun- 
mehr endgiltig widerlegt. Einerseits ist nachgewiesen, dass 
der lapis lazuli, an den zunächst Niemand gedacht hatte, 
nur seiner Farbe wegen so geschätzt sein konnte, wie es in 
der That im Alterthume der Fall war. Er‘ galt bei den 
Egyptern als der hervorragendste Schmuckstein. Anderer- 
seits ist durch die zusanımengestellten Beobachtungen der 
Missionäre an wilden Völkerschaften nachgewiesen, dass diesen 
nicht etwa der Eindruck der blauen Farbe des Himmels oder 
der grünen Beschaffenheit des Laubes der Bäume abgeht, 
sondern dass ihnen dieses nur als etwas Alltägliches, zu Nahe- 
liegendes, der besonderen Bezeichnung Ueberflüssiges erscheint 
und sich daher kein Ausdruck dafür in ihrer Sprache vorfindet. 

Der Vortragende berührte sodann kurz die Lage der 
Ultramarin-Fabrikation in Deutschland, indem er bemerkte, 
dass, obgleich ein sehr grosses (Juantum des produeirten 
Ultramarins in Deutschland verbraucht würde, die deutschen 
Fabriken auf den Export angewiesen seien. Obgleich in 
anderen Staaten, speciell Oesterreich, Russland, Amerika, 
infolge der Begünstigung durch den Schutzzoll das deutsche 
Fabrikat, vor Allem in seinen minderen Qualitäten mehr und 
mehr zurückgedrängt wird, nimmt der Consum an anderen 
Stellen mehr und mehr zu derart, dass eine Ueberproduction 
in der nächsten Zeit wohl nicht zu befürchten steht. Er- 
schwert wird den deutschen Fabriken in nicht geringem 
Grade ihr Concurriren durch die Einführung des Sodazolls; 
die englische Soda scheint in der nächsten Zeit fast voll- 
ständig ausgeschlossen zu werden, schon jetzt muss es Wunder 
nehmen, wie es den englischen Fabriken gelungen ist, den 
Preis derartig nieder zu halten, wie es bisher geschehen ist. 
Die Solvay-Soda, welche auch in Deutschland nach In- 
betriebsetzung der verschiedenen in Aussicht genommenen 
Fabriken ein zu beachtender Factor für die Ultramarin- 
Fabrikation werden dürfte, eignet sich nach neuen Unter- 
suchungen, auch denen des Vortragenden, in der That dazu. 
Die ihr noch anhaftenden Uebelstände, ihr geringes specifisches 
Gewicht und die dadurch beim Ultramarinbrande störenden 
Erscheinungen dürften überwunden werden “und sind auch 
durch ein richtiges, entsprechendes Manipuliren auszugleichen. 


Vermischtes. 
Geehrte Redaction! mit der betreffenden absoluten Admissionsspannung von 

Bezüglich der Frage in No. 43 d. W.: Warum die An- 5, 6 und 7 Atm. multiplieirt werden, um die mittlere Dampf- 
gaben (in den verschiedenen Taschenbüchern) über die Grösse spannung hinter dem Kolben und ohne Berücksichtigung des 
des mittleren Dampfdruckes für die einzelnen Füllungs- schädlichen Gegendruckes von dem Kolben zu erhalten. | 
grade der Dampfeylinder so sehr von einander abweichen, — | 
erlaube ich mir darauf zu erwidern, dass der mittlere Dampf- Füllungs- 
druck für einen bestimmten Füllungsgrad nicht allein von grad in 10 15 20 25 30 
der Anfangsspannung im Cylinder, sondern namentlich auch pCt. 
vom schädlichen Raume des letzteren abhängt. Schäd- u url, 

Ich habe infolge oben genannter Frage für verschiedene licher "so | "ao.| "ao | Yso |. "so | Yo | ao | Mao | ao I ao 
Füllungsgrade und die Anfangsspannnngen von 4, 5 und 6 Atm. Raum E 
Ueberdruck sowie unter Berücksichtigung von Yao und 1/so ee 3 
des vom Kolben durchlaufenen Raumes als schädlichen Raum 3 [940330,3769|0,4826|0,4644|0,5603 0,5471|0,6330.0,6215|0,6843 0,6 144 
die betreffenden Diagramme construirt und dieselben mittelst R=) } 
eines Planimeters nn und die Resultate in nachfolgen- i : Bl a a a SER I 
der kleinen Tabelle zusammengestellt. Die eingeschriebenen > 3 | 5 
Werthe sind selbstverständlich Verkältaisesahlen‘ und müssen a a eo 52 sonen 1. Eee | 


Natürlich ist bei der Construction und Berechnung auf die 
abgerundeten Ecken, welche bei gut gebauten Dampfmaschi- 
nen in den Indicatordiagrammen, namentlich beim Auslass 
vorkommen sollen, auch keine Rücksicht genommen, sondern 
dieselben sind theoretisch als scharfkantig und bezw. recht- 
winklig vorausgesetzt. 

Ich habe die Grenzen meiner Betrachtungen sehr eng 
gezogen, aber was darüber und was darunter liegt, wird beim 
heutigen Standtpunkte im Dampfmaschinenbau wohl nicht nur 
als werthlos, sondern praktisch auch als ungünstig angesehen. 


Heilbronn. Fritz Kuhn. 
Die Buchhaltung bei der technischen Leitung in- 
dustrieller Etablissements von Ph. W. Düssel, Buchhalter. 


40 S. Leipzig, 1880. ©. G. Theile Commission. 
Der Verfasser giebt recht beachtenswerthe Rathschläge 
für eine möglichst übersichtliche Einrichtung der neben den 
gewöhnlichen Handlungsbüchern in Fabriken zu führenden 
Nebenbücher. Solche, welche mit der Fabrikbuchhaltung 
bereits vertraut sind, werden darin manches Annehmbare 
finden; für minder Geübte erscheinen die Erklärungen zu den 
Schemas nicht eingehend genug. R. 2. 


Der Bayerische Bezirksverein feierte am 18. September 
d.J.in den geschmackvoll gezierten Räumen der Restauration 
„zur Rheinpfalz* in München den Auschied seines Grün- 
ders und langjährigen Vorsitzenden, des nach Berlin über- 
siedelnden Hrn. Prof. Ludewig. Es war ein echtes Familien- 
fest und herrschte den ganzen Abend ein herzgewinnender 
Ton. Hr. Ober-Maschinenmeister Lorenz überreichte dem 
Scheidenden ein prachtvolles Album mit Photographien von 
Münchener und Augsburger Ansichten, sowie solchen von 
Mitgliedern des Vereines. Hr. Commerzienrath Krauss 
toastete in einer zum Herzen sprechenden Rede auf den 
Scheidenden, während Hr. Fabrikant Landes mit den wärm- 
sten Worten der Verdienste desselben um die Hebung der 
heimischen Industrie und speciell des geselligen Verkehrs im 
Münchener Polytechnischen Vereine gedachte. Gesang und 
Reden wechselten bis zur Scheidestunde ab, und es hat das 
Fest gezeigt, wie werth den Vertretern der bayerischen In- 
dustrie der Mann ist, welcher einem ehrenvollen Rufe Folge 
leistet, indem er seine Thätigkeit hinfort der technischen 
Hochschule in Berlin widmet. 


Die Zinkretorten von J. W. Chenhall in Morriston 
sind an beiden Enden offen und werden vertical im Öfen 


399 


angeordnet. Dicht unter dem oberen Ende ist ein Zweigrohr 
angesetzt, durch welches die Zinkdämpfe in die Vorlage ent- 
weichen. Im Betriebe wird zunächst in das untere Ende ein 
Thonpfropfen eingesetzt und gut verschmiert, die Beschickung 
eingefüllt und darauf das obere Ende durch einen gut 
gedichteten Deckel verschlossen. Nach beendigter Destil- 
lation werden zur Räumung der Retorte beide Verschlüsse 
entfernt. 

Beim Verhütten bleiischer Erze soll das reducirte Blei 
sich auf dem Bodenverschluss sammeln, so dass es die eigent- 
liche Retorte nur sehr wenig angreift. 


Die kesammtproduction der ganzen Erde an Eisen 
und Stahl stellte sich 1879 auf 
13 807725t Eisen 
2770524t Stahl 


zusammen 16578249! 

Von der Eisenproduction entfallen auf 
Grossbritannien 43,63 pOt. 
Vereinigte Staaten 16,07 _ 
Deutschland ars) 
Frankreich . s 10,26 
Oesterreich-Ungarn . 6,00 
Belgien . f Ele 4,00 
Alle übrigen Länder zusammen 6,28 pCt. 


Von der Stahlproduction kommen auf 


Grossbritannien etwa 40,0 pCt. 
Vereinigte Staaten 2050 
Deutschland Eur © 
Frankreich . : az, 
Oesterreich-Ungarn .. & Sr 
Alle übrigen Länder zusammen 7,5 

„Iron.“ 


Seit dem 1. October d. J. bringt die englische Zeitschrift 
„Engineering“ am Schlusse ihrer Nummer eine illustrirte 
Patentzeitung, welche, ähnlich der amerikanischen „Official 
Gazette“ und dem illustrirten Theile des deutschen „Patent- 
blattes“, eine kurze Beschreibung der in England neu paten- 
tirten Gegenstände mit einer kleinen Skizze desselben enthält. 


Auszeichnungen. Dem Fismaschinen -Fabrikanten 
Oscar Kropff, der Harzer A.-G. für Eisenbahnbedarf, Hart- 
guss und Brückenbau und der A.-G. Harzer Werke zu Rübe- 
land und Zorge ist die bronzene Medaille für gewerbliche 
Leistungen verliehen. 


er Sf 


N ee m. VER tan ärung 


(Patent Hartung) 


nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. Maschinen 


anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. 


Härzer Actien-Gesellschaft 


Nordhausen am Harz. 


Maschinen-u. Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart- Berg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einen stündlichen Dampfverbrauch von 
8l/a Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbinen und Wasserräder. 


Liegende, 
freistehende und Wand- 


. Dampf-Pumpen 
Vase aller Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über in circa 60 verschiedenen 
PıT ENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- Grössen und in den neuesten 
| J Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. Constrüctionen, zum Speisen 


u. zum Pumpen der verschie- 


Für Fabriken, Mühlen, Gutshöfe, Schulen ete. 


durch Wasser getrieben. 
Gestattet eine beliebige Anzahl 
Zifferblätter in verschiedener 


meldet. 


Uhr- u. Schlagwerk, 


und braucht nicht aufgezogen zu werden. Billige Anschaffung. 


Maschinenfabrik Franz Lempe in Einsiedel bei Chemnitz. 


Die Mechanische Werkstatt 


vn OSCAR LINKE 


in Dresden, No. 10, Woettiner Strasse No. 10 


empfiehlt sich zur Anfertigung von Vermessungs-Instrumenten und wissenschaftlicher 


Apparate bewährtester Construction. 


Reparaturen werden jederzeit prompt und billigst ausgeführt. 


denartigsten Flüssigkeiten 
liefertunter Garantieab Lager 
dieMaschinen-Fabrik von 
WEISE & MONSKI 


HALLE a. d. S. 


Patent ange- 


Entfernung | 


tan! Sicherheitskurbel. 


Vermeidet das gefährliche Schleu- 
dern der Kurbel sowie das Aus- 
rücken der Sperrklinke beim Senken der 
Last und lässt sich an jede Winde oder 
Krahn anbringen. 

Eine grosse Anzahl bereits im Betriebe. 


Berlin, M. Selig jun. & Co. 


400 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


Central-Luft-, Dampf- und 
Wasser-Heizungen. 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder ÖOfenheizung in grünem Umschlag 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
A 1 per Stück berechnet. 


—. 3 


Dternberg & (Go., Dankge eschäfft, ah MW 
II 


co 


An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und allen sonstigen Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten und allen sonstigen 
Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten. bank- und börsengeschäftlichen E ffectuirungen an Provision: 

Prompte und coulante Effectuirung von Börsen- Zeit- und Prämienge- ==s=s Ein Zehntel Procent. aa 
schäften. 


Auskunft und Ratlı betreffs Capital-Anlage u. Effecten-Speculation in 


TR ne, 

Conto-Corrent-Verkehr. — Discontirung. — Tratten-Domicilirung. unseren Bureaux, sowie auf mit Postmarke zur Rückantwort versehene 

Belehnung börsengängiger Effecten. Briefe. — „Börsen- -Wochenbericht“ sowie „tägliches Coursblatt über Zeit- 

Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, Besorgung | und Prämienschlüsse*. — Coursdepesehen auf Verlangen täglich ab 
neuer Couponsbogen, Nachsehen der Verlosung etc. Börse. 2 


Einzahlungen an uns durch alle Deutschen Reichsbankstellen spesenfrei. 


| 
| 


228 Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Be | Hannover. 
63 BE, | Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
a mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
on 5 bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 
ne = 

=> 


> 


——— 2 Die 
’atent- und Musterschutz- ren Maschinenfabrik 
Ausstellung 1881 | fs 1. Kesselsehmiede 


zu Frankfurt am Main. 
Permanente Vertretungen während der | R. Wolf 
in Buckan-Magdeburg ; 


Dauer der Ausstellung übernimmt zu ange- 
messenen Preisen. Bureau : el Ausstellungs- 

baut seit 18 Jahren als 
Specialität: 


platze. | 
 LOCOMOBILEN m mit ausziehbaren Röhrenkesseln> 


Louis Dill, Civil-Ingenieur 
Frankfurt ® M, ı Wiesenau 15. | fahrbar und für stationäre Betriebe. 


| Bei der im Mai 1880 in Magdeburg stattgehabten internationalen Locomobil-Coneurrenz in 
Bezug auf den geringsten Kohlenbedarf hat R. WOLF mit seinen Locomobilen gesiegt 
| und sind ihm dafür die ersten Preise zuerkannt worden. 


Bis Ende 1880 zur grösseren Hälfte (Lfg. 1—15), bis Ende 1881 vollständig ausgegeben 
und in jeder Buchhandlung einzusehen. 


Handbuch für den praktischen Maschinen-Construeteur. 


Herausgegeben von W. H. Uhland 
Ingenieur und Chefredacteur des „Prakt. Masch.-Constructeur“. 


25—30 monatl. Lfgn. & 3 Mark. Mit 2-—-3000 Textfiguren und über 50 Tafeln. 
sowie die hierzu gehörigen Kettenrollen und | | Ein Compendium des gesammten Maschinenbaues für den Praktiker, dem hierdurch eine 
Kettenachsen, a.d. Theilmasch. gefräst, liefern ganze technische Bibliothek ersetzt wird, von einer “Anzahl von Praktikern bearbeitet. Bietet, 
nur die Kenntnisse der Elementarmathematik voraussetzend, alle Unterlagen für Entwurf und 
ZOBEL, ZOBEL,NRUBERT&CIE il Schmalkalden. Ausführung einzelner Maschinen, sowie ganzer Fabrikanlagen. 
LEIPZIG. Baumgärtner’s Buchhandlung. 
L. Starck & Co. Mainz 
7 (gegründet 1363). 


„_ Höchste Preismed. Wien, 
Berlin u. mehreren kl. 
; Ausst. Vorzügl. 

Atteste. 


Das Böhren- Walzwerk von 


© %, HULDSCHINSKY & SÖHNE, LEIWITZ 


liefert EXplosionssichere Röhren-Dampfkessel 
(Patent J-GZ=SFZHMIDT.) 


Vorzüge vor allen vorhandenen Sicherheitskesseln: 1) Durch- 
führung des Gegenstromprineipes und dadurch 2) Beste Ausnutzung 
des Brennmaterials, 3) Trockene eventuell überhitzte Dämpfe. 


500 Pferdekraft 
unter Garantie. Pa- R 
tent-Riemenscheiben, aus- NS 
geführt bis 200 Pf. Seilrollen 

mit Ledernute. Stahlbandriemen (pat.) 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENTEURE, 


1580. Sonnabend, den 20. November. No. 47. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Eingegangene Bücher. — Geschäftliches. — Hessischer Bezirksverein. Nieder- 
rheinischer Bezirksverein. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. — Einige Apparate zur Beobachtung der Verbrennungsvorgänge in Fenerungen. 
— Aus dem niederen technischen Schulwesen. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 
Pommerscher B.-V. Jaeger, kaiserl. Marine - Ingenieur, 
Gaarden bei Kiel (3228). 
Westfälischer B.-V. 0. Heym, Ingenieur, Dortmund (2167). 
Keinem B.-V. angehörend. C. Ziegelmeyer, Ingenieur der 
Cellulose- und Weisspapierfabrik Aschaffenburg (3496). 


Verstorben. 

Gustav Jaeger, Maschinenfabrikant, i.F.: @. & J. Jaeger, 
Elberfeld (Bergischer B.-V.). 

Hermann Petzold, Mitglied des kaiserl. Patentamtes, Director 
der Nähmaschinenfabrik, vorm. Frister & Rossmann, A.-G., Berlin 
(Berliner B.-V.). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3973. 


Sitzungskalender, 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 26. Novbr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Noybr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. 8 Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Sonnabend, 11. Dechbr., Abds. 
7!/g Uhr, Cassel, „Rheinischer Hof“: Stiftungsfest. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Decbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Hötel „zum Anker“: Generalversammlung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Ruhr-Bezirksverein: Sonntag, 21. Noybr., Nachm. 3! Uhr, 
Oberhausen, „Haideblümchen“. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 24. Novbr., Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 3 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Zur Besprechung eingegangene Bücher. 


* A. Foeppl: Theorie der Gewölbe. Vier Tafeln und Holzschnitte. 
Leipzig, 1880. Arthur Felix. 

* C. A. Romstörfer: Die Stallgebäude in ihrer sanitären Anlage. 
50 Holzschnitte. (2,00 A.) Leipzig, 18S0. Karl Scholtze. 

A. v. Kaven: Baustatistik einer ausgeführten Eisenbakn. 16 Tafeln. 
Aachen, 1880. J. A. Mayer. 

W.R. Rowan: Ein System für Betrieb und Anlage von Local- 
bahnen. 14 Holzsehnitte. (2,50 M.) Berlin, 1881. Polytechn. 
Buchhandlung. 

* A, Mallet: Resultats obtenus dans l’emploi des Locomotives Com- 
pound sur les chemins de fer secondaires. 1 Tafel. Paris. 

* Albert Pütsch: Ueber Gasfeuerungen. 2 Tafeln. (2,50 M.) 
Berlin, 1850. Polytechn. Buchhandlung. 

* A. Knäbel: Die Anlage und Einrichtung von Ziegeleien. Mit 
Holzschnitten. (1,20 M.) Leipzig, 1881. Karl Scholtze. 

Die Geschichte und Entwickelung des elektrischen Fernsprechwesens. 
2. Auflage. 24 Holzschnitte. Berlin, 1880. Julius Springer. 

H. Kleeberg: Ein Beitrag zur praktischen Lösung der Arbeiter- 
versicherungs-Frage. Berlin, 1830. 

Eisenbahn-Kalender für Oesterreich-Ungarn 1881. Wien. 

Diejenigen Vereinsmitglieder, welche sich für die eingehenden 
literarischen Neuigkeiten interessiren und einzelne derselben einer 

Besprechung zu unterziehen bereit sind, wollen sich dieserhalb an 


uns wenden. Ueber die mit einem Stern versehenen Bücher ist 
bereits verfügt. 
Die Redactions-Commission. 
Berlin S.W., Pionierstr. 7. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manusceriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilangen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 16. November 1380. 
Hessischer Bezirksverein. 


Versammlung vom 2. November 1830. — Vor- 
sitzender: Hr. Dr. Gerland. Schriftführer: Hr. Rebentisch. 
Anwesend 23 Mitglieder. 

Nach Erledigung verschiedener geschäftlicher Mittheilungen 
gelangte ein Antrag zu einstimmiger Annahme, wonach der 
Mitgliedsbeitrag auf 5 M festgesetzt wurde mit dem Hinzu- 
fügen, dass jener Betrag in der jedesmaligen Februarversamm- 
lung erhoben werden solle. Demnächst ward bestimmt, dass 
das Stiftungsfest am 11. December d. J. im Rheinischen Hofe 
stattfinden solle; mit den Vorbereitungen dazu wurden einige 
Herren betraut. — 

Hr. Plümer sprach über 

Fortschritte auf dem Gebiete der Eisen-Industrie. 

Redner begann, dass während des letzten Decenniums 
die ausserordentlichen Fortschritte auf dem Gebiete der 
Eisen-Industrie es nicht allein ermöglicht hätten, inbezug auf 
die Qualität der Fabrikate erheblich höhere Ansprüche zu 
stellen, sondern, dass auch die Herstellungskosten, 
namentlich infolge der Massenfabrikation, geringer gegen 
früher seien. Die. diesjährige Düsseldorfer Ausstellung habe 
bekanntlich in hervorragender Weise den gegenwärtigen Stand- 
punkt der Montan-Industrie vorgeführt, deren Glanzpunkt die 
Erzeugnisse der rheinisch-westfälischen Hüttenwerke bildeten. 

Redner theilte nun mit, dass neuerdings und namentlich 
seit Einführung des Bessemer- und Martinprocesses der Be- 
griff von Schmiedeeisen und Stahl unsicher geworden und 
deshalb im Jahre 1376 durch eine internationale Commission 
folgende Nomenclatur der Eisencarburete festgestellt wor- 
den ist.*) 

I. Roheisen (leicht schmelzbar und nicht schmiedbar) 
2 bis 6 pCt. Kohlenstoff. 

A. Weisses Roheisen mit amorphem Kohlenstoff. 

B. Gusseisen mit Graphit. 

II. Schmiedbares Eisen (schwer schmelzbar und 
schmiedbar) 0,04 bis 2 pCt. Kohlenstoff. 

A. Schmiedeeisen (nicht härtbar) 0,04 bis 0,5 pCt. Kohlen- 
stofl. 

1) Schweisseisen (im nicht flüssigen Zustand erhalten). 
2) Flusseisen (im flüssigen Zustand erhalten). 

B. Stahl (bärtbar) 0,6 bis 2 pCt. Kohlenstoff. 

1) Schweissstahl (im nicht flüssigen Zustand erhalten). 
2) Flussstahl (im flüssigen Zustand erhalten). 

Nachdem diecharakteristischen Eigenschaften des Schweiss- 
eisens und Flusseisens an Hand der von der Firma Fr. Krupp, 
Dortmunder Union, Phönix, Gutehoffnungshütte u. A. ausge- 
stellten Fabrikate hervorgehoben, auch die Resultate inbezug 
auf absolute Festigkeit, Dehnung und Contraction mitgetheilt 
worden, berichtete der Vortragende ausführlich über eine ver- 
besserte 


*) Vergl. auch No. 1, 1877 d. W. 


Dampf kessel-Construetion 
welche lediglich infolge eines ganz vorzüglichen Materials 
ausführbar war und den Hauptgegenstand der Ausstellung 
in Gruppe III, No. 368 bildete. Es sind dies die vom Pudd- 
lings- und Blechwalzwerke Schulz, Knaudt & Co. in Essen 
fabrieirten gewellten Flammrohre. 

Redner lenkte zunächst die Aufmerksamkeit auf die 
ausserordentliche Verbreitung der Flammrohrkessel und er- 
wähnte hierbei, dass die imposante Central-Kesselanlage von 
Fr. Krupp nach diesem System erbaut ist; dass ferner von 
547 Dampfkesseln der königl. Saarbrücker Berg- und Hütten- 
werke allein 500 theils aus Einflammrohr- theils aus Zwei- 
flammrohrkesseln bestehen. Trotzdem dieses System in man- 
cher Hinsicht so vorzügliche Eigenschaften, besitzt, resultiren 
aus der Construction der Flammrohre doch mannigfache nicht 
zu unterschätzende Nachtheile. Da dieselben der Einwirkung 
eines äusseren Druckes zu widerstehen haben und infolge der 
Verbindung der Bleche mittelst Niete ein mathematisch kreis- 
förmiger Querschnitt kaum hergestellt werden kann, so wird, 
um eine einigermassen genügende Sicherheit zu erzielen, die 
Blechstärke verhältnissmässig gross und gewöhnlich nach der 
Piedboeuf’schen Formel ö = 1,5, Dn + 4um bestimmt. Ge- 
stattet das Material ein Umbördeln, so sucht man durch 
Flanschen die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen oder nietet 
auch mittelst Stehbolzen besondere Winkeleisenringe auf. 
Inbezug auf Transmission der Wärme sind aber starke Kessel- 
bleche ungünstig und die Winkeleisenringe erschweren das 
Reinigen vom Kesselstein. 

Ein ganz erheblicher Uebelstand erwächst ferner durch 
die ungleiche Ausdehnung der Flammrohre und des Haupt- 
kessels, welche namentlich bei den Zweiflammrohrkesseln 
besonders störend ist und nicht selten eine Lockerung der 
Nietverbindungen an den Kopfwänden zur Folge hat. 

Die von Schulz, Knaudt & Co. in Essen geschweissten 
und vollkommen kreisrund gewalzten Wellrohre beseitigen 
die oben aufgeführten fehlerhaften Eigenschaften der Flamm- 
rohre und bieten deshalb für die Sicherheit des Dampfkessel- 
betriebes eine grössere Garantie. 

Die Rohre werden in Durchmessern von 900 bis 1300mm 
bei einer Länge von 2295 bezw. 1441"m geliefert und es be- 
trägt die Blechstärke 10 bis 11mm, 

Höchst interessant sind die vergleichenden Versuche 
dieser und glatter Flammrohre inbezug auf Widerstandsfähig- 
keit gegen äusseren Druck. Beide verglichene Rohre hatten 
einen Durchmesser von I65Wm, eine Länge von 2235mm und 
9,;mm Blechstärke. Das glatte Rohr wurde bei einem hydrau- 
lischen Drucke von 15,3 Atm. zusammengedrückt, das Well- 
rohr dagegen zeigte erst bei einem Drucke von 71,7 Atm. 
eine Abflachung von 381"" in der Sehne gemessen, und es 
war sodann ein Druck von 31,6 Atm. erforderlich, um eine 
weitere Deformatien herbeizuführen. Ein wesentlicher Vor- 
theil der Wellrohre liegt ferner darin, dass die Temperatur- 
änderungen infolge der Elastieität der Wellen nicht die min- 
deste nachtheilige Wirkung äussern, auch soll die geringe, aus 
der Elastieität entspringende Bewegung der Wellen der Rost- 
und Kesselsteinbildung vorbeugen. 

Da die Heizfläche im Vergleich mit glatten Röhren um 
1,14 vermehrt wird, so ist hierdurch auch eine schnelle Ver- 
dampfung möglich. 

Nachdem der Vortragende noch einige Mittheilungen in- 
betreff der Fabrikation der gewellten Rohre gemacht hatte, 
wurden Zeichnungen der ausgeführten Kesselanlagen herum- 
gereicht und stellte Redner demnächst weitere Mittheilungen 
hinsichtlich der Verdampfungsfähigkeit und Kohlenersparniss 
in Aussicht. 


Eingegangen 8. November 1880. 
Niederrheinischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 5. October 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Grohmann. Schriftführer: Hr. Dr. Stammer. An- 
wesend 12 Mitglieder und 2 Gäste. 

Nach Erledigung des geschäftlichen Theiles der Tages- 
ordnung sprach Hr. R. M. Daelen über 

die Fox’sche Wellrohr-Fabrikation. 

Die von der Firma Schulz, Knaudt & Co. in Essen 
fabrieirten Wellrohre haben in der diesjährigen Gewerbe- 
ausstellung Aufsehen erregt und allseitige Anerkennung ge- 
fanden. Da bekanntlich zwei in der Ausstellung in Betrieb 
befindliche Dampfkessel mit solchen Flammrohren versehen 
waren, so werde die zu erwartende Veröffentlichung der mit 
den Kesseln angestellten Untersuchungen hoffentlich über die 


402 


Zweckmässigkeit der Erfindung Auskunft geben. Redner 
wolle daher einstweilen nur dasjenige mittheilen, was ihm 
über die Herstellung der Rohre bekannt geworden. 

Das erste Patent, welches sich Fox unterm 27. September 
1877 ertheilen liess, bezieht sich wesentlich auf die in Eng- 
land eingeführte Fabrikation. Hiernach wird das Rohr als 
Cylinder geschweisst, hellroth gemacht und unter einem Dampf- 
hammer mit hornförmigem Sattel und entsprechendem Ein- 
satz im Hammer bearbeitet; nur der über dem Roste be- 
findliche Theil des Rohrs ist gewellt. Das zweite Patent, 
welches der Redner verlas, ist unterm 2. October 1877 ertheilt 
worden und enthält die Fabrikation, wie sie bei Schulz, 
Knaudt & Co. betrieben wird. An die Stelle des Hammers 
tritt hier eine sehr vollkommene gewellte Walze, der eine 
zweite, darunter befindliche entspricht; das geschweisste glatte 
Rohr wird hellroth über die obere Walze gezogen und während 
des Auswalzens in ähnlicher Weise centrirt, wie es beim 
Bandagenwalzwerk geschieht. 

Einen Uebelstand in dieser Fabrikation erblickte der Vor- 
tragende darin, dass die Wellen der Walzen sämmtlich zu 
gleicher Zeit eingreifen, wodurch ein Nachgeben in der Axen- 
richtung des Rohrs unmöglich wird. Es finde daher in dieser 
Richtung eine Streckung von ungefähr 1/; statt, mithin ent- 
sprechende Schwächung des Bleches. Ferner erfordere diese 
Darstellung einen bedeutenden Kraftaufwand; in der That 
werde von der erwähnten Firma dazu eine Dampfmaschine 
von 900mm Cylinderdurchm. und 1200"m Hub mit 30 Um- 
drehungen in der Minute verwandt. Die Folge davon sei 
u. A. der hohe Preis der Rohre, nämlich 750 % für 1000kg, 

Diesem Nachtheile gegenüber seien als unverkennbare 
Vortheile hervorzuheben: 

a. Grösserer Widerstand gegen äusseren Druck. 

b. Grössere Feuerfläche. 

c. Kein Ansatz von Kesselstein. 

Ausserdem sei nicht zu übersehen, dass zu der Fabrika- 
tion sich nur das beste Material eignet, so dass schon darum 
die Wellrohre in sich die Bürgschaft für grössere Wider- 
standsfähigkeit tragen. 

Inbetreff des ersten Vorzuges erwähnte der Vortragende, 
dass Versuche, welche in England angestellt worden sind, 
für die Wellrohre die 2!/s fache, ja sogar vierfache Wider- 
standsfähigkeit der glatten Rohre ergeben haben. Eine Vor- 
stellung hiervon gewährten die in der Ausstellung befind- 
lichen Modelle aus Messing. 

In der dem Vortrage folgenden Discussion wurden 
von einer Seite Zweifel aufgeworfen, ob die Vortheile der 
Erfindung deren Nachtheile übertreffen möchten. Namentlich 
wurde die Federung in der Längsrichtung in Frage gestellt 
und die Behauptung aufgestellt, dass das Eindrücken in der 
Rothgluth schwerlich vermindert werde. In anderer Hinsicht 
erschwerten die Wellen sehr die Entfernung der Flugasche, 
wodurch die Heizkraft herabgedrückt werde; auch sei die 
Schwächung des Bleches während der Fabrikation ein schlim- 
mer Fehler, dessen Bedeutung erst die Erfahrung feststellen 
könne. 

Dagegen sprach sich Hr. Böcking günstig für die Well- 
rohre aus. Die Ablagerung der Flugasche halte er nicht für 
so wesentlich. Redner bestätigte die von anderer Seite auf- 
geworfene Vermuthung, dass die Wellen die durch die Aus- 
dehnung in der Hitze erzeugte Spannung in der Längsrichtung 
vermindern; bei den geflanschten Feuerrohren finden Risse 
in den Flanschen statt, welche bei den gewellten Rohren ohne 
Zweifel vermieden werden dürften. Redner fand noch einen 
weiteren Vortheil der Wellrohre darin, dass sie ohne über- 
mässige Stärke des Materials einen grösseren Durchmesser 
erhalten können, wodurch die Bewegung der Feuergase eine 
zweckmässigere wird, insofern bei der üblichen Construction 
der glatten Rohre der Abstand des oberen Randes der Feuer- 
brücke vom Rohre zu gering ist, was eine Stauung der 
Wärme veranlasst. Er fügte hinzu, dass Schulz, Knaudt 
& Co. durch Drosselklappen den Gang der Feuergase regeln, 
und erwähnte ferner, dass in kurzer Zeit Versuche mit 
Stücken der gewellten Fammrohre angestellt werden sollen, 
um ihre Festigkeit zu prüfen. — 

Inbetreff der Angelegenheit der Bremsvorrichtung der 
Ausstellung (s. den Bericht über die vorige Sitzung in No. 44 
d. W.) berichtete Hr. Geisler, dass der Vorsitzende der 
Ausstellung sich dem Wunsche des Bezirksvereines geneigt 
gezeigt habe und einem darauf bezüglichen Gesuche von 
seiten des Vereinsvorstandes entgegensehe. — 

Sodann machte Hr. Böcking einige Mittheilungen über die 


N 


rn 108 


Dampfkessel in der Ausstellung zu Düsseldorf. 


1) Doppelkessel von Piedboeuf, besteht aus einem 
Zweiflammrohr-Kessel und einem darüber befindlichen Röhren- 
kessel. Die übliche Construction habe den Nachtheil, dass 
die in den Kesseln entwickelten Dampfblasen, welche durch 
zwei Stutzen emporsteigen, sich zwischen den Röhren des 
oberen Kessels durch das Wasser hindurchzwängen müssen, 
wobei sie zu viel Wasser aufnehmen. Um diesen Uebelstand 
zu vermeiden, habe man versucht, die Stutzen bis in den 
Dampfraum des oberen Kessels fortzuführen, so dass die 
Fortsetzungen zwischen den Röhren sich befinden, wodurch 
aber andere Nachtheile entstehen; namentlich machen die 
Feuergase eine besondere Mauer nothwendig, damit nicht der 
Dampfraum im hinteren Theile des Kessels von den Feuer- 
gasen getroffen werde. Piedboeuf dagegen lässt den vor- 
deren Stutzen weg und ersetzt ihn durch ein Rohr, welches 
ausserhalb des Mauerwerkes liegt und den Dampf unmittel- 
bar in den oberen Dampfraum führt. Das Rohr ist durch 
ein Ventil geschlossen, welches mit einem Schwimmer in 
Verbindung steht. Wenn infolge der Dampfentwickelung im 
unteren Kessel der Wasserstand sinkt, öffnet der Schwimmer 
das Ventil und somit dem Dampfe den Weg zum oberen 
Dampfraum. Um die Ueberhitzung der hinteren Kesselwand 
zu vermeiden, hat Piedboeuf vor dem hinteren Stutzen an 
der oberen Kesselwand ein Blech angenietet, welches in das 
Wasser taucht, wodurch bewirkt wird, dass der Dampfraum 
nur bis an das-Blech reicht, hinter demselben aber der Kessel 
ganz mit Wasser angefüllt ist. Die Anbringung eines Schwim- 
mers ist nach den Erfahrungen des Redners mit keinem Uebel- 
stande verbunden; dagegen finde er einen Nachtheil in der 
kalten Speisung des unteren Kessels, welche eine unvoll- 
ständige Circulation des Wassers zur Folge hat, so dass das 
im vorderen unteren Theile des Kessels befindliche Wasser 
kalt bleibt. Die unausbleibliche Folge hiervon seien grosse, 
durch die Temperaturunterschiede hervorgerufene Spannungen 
im Kesselblech. Es dürfte sich daher mehr empfehlen, den 
oberen Kessel zu speisen. 

2) Berninghaus trennt die beiden Kessel vollständig 
und unterstützt den oberen Kessel nur im Mauerwerk, so dass 
die Belastung des unteren Kessels durch den oberen wegfällt; 
der Dampf wird aus dem unteren Kessel durch kupferne 
Rohre in den oberen geführt. In den letzten gelangt das 
Speisewasser. i 

Der Erfinder behauptet, die in dem oberen Kessel sich 
ausscheidenden Salze seien specifisch leichter als das Wasser, 
würden daher schwimmend erhalten und gelangten so in den 
unteren Kessel, was insofern von Vortheil sein dürfte, als 
dieser sich leichter reinigen lässt als der obere. Diese Be- 
hauptung wurde vom Redner als fraglich hingestellt. Durch 
die nach hinten geneigte schiefe Lage und eine obere Ab- 
schrägung des hinteren Theils des unteren Kessels erreicht 
der Erfinder, dass dessen hintere Wand stets vom Wasser 
benetzt bleibt. 

3) Kessel von Piedboeuf, Patent Heine, erinnert an 
bekannte Constructionen, zeigt jedoch wesentliche Verbesse- 
rungen. Darunter sind besonders zu erwähnen die Reini- 
gungsklappen für die Siederohre, die Verankerung der beiden 
Stirnwände der vorderen und hinteren Kammer vermittelst 
Stehbolzen, deren Durchbohrung ein Abblasen des Russes 
gestattet. Indem der Patentinhaber zwischen den engen Siede- 
rohren ein weites anbringt und ausserdem über den Kessel 
einen weiten Dampfsammler legt, dessen unterer Theil noch 
von Wasser bedeckt ist, erreicht er, dass sein Kessel ausser 
dem Vortheil der dünnwandigen Heizfläche der engen Siede- 
rohre einen grossen Wasser- und Dampfraum hat. Um 
Cireulation zu erzielen, wird der Kessel in seinem höchsten 
Punkte kalt gespeist. 

4) Steinmüller hat einen Wasserrohrkessel ausgestellt 
mit Dampfsammler, der die besondere Einrichtung hat, dass 
der Dampf in denselben durch ein über der Axe liegendes 
gewelltes Rohr eintritt. _ Die Wellen haben in ihren tiefsten 
Punkten feine Anbohrungen, durch welche das vom Dampfe 
fortgerissene und in dem Wellrohre sich wieder ausscheidende 
Wasser in dünnen Strömen und Tropfen ausfliesst. Auffal- 
lend ist der grosse Rost. Der Dampfsammler wird von den 
Feuergasen nicht getroffen, so dass Kesselstein keinen Schaden 
bringt. Die gusseisernen Kammern, welche die vorderen 
Röhrenenden verbinden, dürften schwer dicht zu erhalten sein. 

In der Discussion wurde an dem Heine’schen Kessel 
getadelt, dass die Feuergase zuerst dünnwandige Rohre von 
grosser Oberfläche treffen, weil die dadurch bewirkte bedeu- 


tende Abkühlung der Feuergase deren vollständige Verbren- 
nung hemme; es sei daher besser die Einrichtung zu treffen, 
dass dieselben vorher innerhalb eines besonderen Mauer- 
werkes vollständig verbrannt werden. Trotz der gegenthei- 
ligen Behauptung Heine’s seien die Wasserrohrkessel nur 
für reines Wasser geeignet, da die engen Rohre mit dem 
Absatze von Kesselstein zu kämpfen haben. 

Hr. Geisler rühmte den von Pregardien ausgestellten 
Kessel. Derselbe bestehe aus zwei über einander liegenden 
Kesseln, welche durch eine grosse Anzahl gebogener Rohre 
mit einander verbunden sind. Diese Form der Rohre ver- 
hindere die Spannung und erleichtere das Herausnehmen 
zum Zwecke von Reparaturen; ausserdem besitze der Kessel 
den Vorzug eines grossen Wasserraumes und einer grossen 
Wasserfläche. Besonderes Lob verdiene auch die vorzügliche 
Arbeit an dem ausgestellten Kessel. 

Von anderer Seite wurde dagegen bei aller Anerkennung 
der Ausführung getadelt, dass das genaue Biegen und Ein- 
ziehen der Rohre mit grossen Schwierigkeiten verbunden sei, 
dass daher, wenn auch die Fabrik, welche die Kessel liefert, 
in der Lage sei, die Schwierigkeiten zu überwinden, diesel- 
ben für die Anstalt, welche sie benutzt, bei nothwendigen 
Reparaturen geradezu unbesiegbar werden dürften. Ferner 
bleibe der Dampf nicht trocken, auch die Verbindung der 
Kessel, welche verschiedene Temperaturen annehmen, durch 
Stutzen erzeuge Spannungen, endlich erscheine die Circulation 
unvollständig. 

Diesen Bemerkungen stellte Hr. Geisler die Behaup- 
tung gegenüber, dass sich ähnliche Constructionen schon be- 
währt haben. — 

Zum Schlusse brachte Hr. Dr. Stammer, unter Hin- 
weis auf seine früher (7. September) entwickelte Ansicht den 
Antrag ein, der Vorsitzende möge beim Vorstande des Haupt- 
vereines dahin wirken, dass der Langen’sche Antrag inbe- 
treff der Hauptversammlungen in zwei besondere An- 
träge zerlegt werde, über welche in Ausführung der Bestim- 
mung der Hauptversammlung die Bezirksvereine getrennt ihr 
Gutachten abzugeben hätten. Die Anwesenden stimmten die- 
sem Antrage zu. 


Eingegangen 9. November 1880. 
Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. 

Ausflug nach dem Carlsthal und Johanneskreuz 
am 18. Juli 15880. — 

Hr. Chateau hatte wiederum bereitwilligst die Anord- 
nung und kundige Führung übernommen, und wie immer, 
bewährte sich die Anziehungskraft der fröhlichen Pfalz. Aus 
allen Theilen des Vereinsgebietes fanden sich zahlreiche 
Theilnehmer, im Ganzen über 50, davon fast die Hälfte 
Damen, Morgens 9 Uhr auf dem Bahnhofe Kaiserslautern zu- 
sammen, um von da mittelst Jagdwagen nach dem Carlsthal 
zu fahren. Durch schönen Hochwald und an grossen Teichen 
vorbei zog sich der Weg thalaufwärts bis zu den älteren 
v. Gienanth’schen Eisenhütten, bei deren höchst gelegener 
festliche Flaggen grüssten. Hier beginnt eine enge Schlucht, 
das Carlsthal, in welchem ein passendes Frühstück die Fest- 
genossen erquickte, und wo sich Gelegenheit bot zur gegen- 
seitigen Annäherung, welche während der Wagenfahrt etwas 
erschwert gewesen war. Ein Abstecher nach der seitwärts 
gelegenen Amseldell mit ihren parkartig gehaltenen Wald- 
wegen und mannigfachen Anlagen füllte die Zeit aus bis zum 
Aufbruch nach dem heutigen Ziele, dem Forsthause Johannes- 
kreuz. 

Durch Waldesdunkel über die zahlreichen Stege des 
vielfach gewundenen Waldbaches bewegte sich der fröhliche 
Zug, bis oben die Wagen auf der Landstrasse wieder ange- 
troffen wurden, mittelst welcher in einer Stunde das bekränzte 
Forsthaus erreicht wurde. Hier war in waidmännisch ge- 
schmücktem Saale den Gästen ein Mahl bereitet aus dem 
Edelsten, was Wald und Waldbäche zu liefern im Stande 
sind, und welches durch Musik, Reden und gute Laune ge- 
würzt wurde. Nachdem die Gesellschaft sich noch einige 
Zeit im Freien ergangen, musste, leider zu früh, die Rück- 
fahrt angetreten werden, damit die auswärtigen Mitglieder 
rechtzeitig die Heimath wieder erreichen konnten. 

Versammlung vom 3. October 1830 in Zwei- 
brücken. — Vorsitzender: Hr. Herm. Koehl. Schriftführer: 
Hr. Braune. Anwesend 25 Mitglieder und 7 Gäste. 

Nach Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten erstattete 
der Vorsitzende Bericht über die Hauptversammlung in 
Cöln, constatirte, dass der ‚Bezirksverein durch 13 Mitglieder 

* 


vertreten gewesen sei und ping dann noch näher auf die 
Exeursionen der Gruppe IV ein. 

In den grossartigen, neu erbauten Stadteölnischen 
Gaswerken seien ihm besonders die Feuerungen der Re- 
tortenöfen interessant gewesen. Vor jedem Öfen liegt unter 
der Hüttensohle ein Generator, in welchen der aus den Re- 
torten kommende Coks unmittelbar gefüllt wird. Der Rost 
steht unter 45°; in der Thür des Aschenfalls befindet sich 
eine Rosette zur Regulirung des Ofenganges. Das Schlacken 
erfolgt täglich einmal, wobei ein falscher Rost eingeschoben 
wird. Die Verbrennungsluft wird in Regeneratoren vorge- 
wärmt; letztere sind mit Schaufensterchen versehen, welche 
etwa in den Rauchgasen noch verbrennendes Kohlenoxyd sofort 
erkennen lassen. Mehrere Retortenfeuer wurden versuchsweise 
mit Leuchtgas unterhalten; Hr. Hegener habe erklärt, dass 
es auf eine hohe Ammoniakgewinnung abgesehen sei. 

Die Ehrenfelder Röhrenfabrik von Mueller & Co. 
fabrieirt hauptsächlich schmiedeeiserne Gasrohre nebst Muffen 
und Faconstücken. In einem langen, canalartigen Ofen, 
welcher von der Seite geheizt wird, werden schmiedeeiserne 
Bänder schweisswarm gemacht. An das eine Ende eines 
solehen Flacheisens ist ein Stück Rundeisen zum Anfassen 
geschweisst; dieses wird durch ein dicht vor dem Ofen befind- 
liches Zieheisen gesteckt und mittelst Zange an eine continuir- 
lich sich bewegende Kette gehängt; hierdurch wird das Rohr 
gerollt und sofort stumpf geschweisst. Das Ziehen wird 
mehrmals wiederholt, sodann das Hefteisen abgeschnitten. 


Die Rohre werden an den Enden mit Gewinde versehen und ° 


zur Feststellung der Dichtheit gepresst. 

Die Fabrik von Herbrandt & Co. ist mit vorzüglichen 
Einrichtungen zur Herstellung von Strassenbahnwagen 
ausgerüstet. 

Schliesslich sei noch das Werk der Rheinischen Glas- 
hütten-Actien-Gesellschaft besucht worden, welches mit 
Boötius-Oefen arbeitet, feines Weissglas und Krystall herstellt 
und durch Schleifen, Schneiden und Sandgebläse veredelt. 
Mit besonderem Interesse sei die Anfertigung von Bierseideln 
und Römern verfolgt worden. — 

Hr. Franke berichtete sodann über die Excursionen 
der Gruppe VI: 

Die Gasmotorenfabrik Deutz stellt sich als eine 
für Massenerzeugung eingerichtete Musteranstalt dar. Aus- 
gerüstet mit den besten Arbeitsmaschinen, die Handarbeit auf 
ein Minimum reducirt, über einen geschulten Arbeiterstamm 
verfügend und die Arbeitstheilung bis auf die kleinsten De- 
tails ausgedehnt, ist es nicht zu verwundern, dass diese Fabrik 
ihre bewährten Constructionen in so vollkommener Ausfüh- 
rung auf den Markt bringt. 

Die Dampfkesselfabrik von Walther & Co. fertigt 
als Speeialität die bekannten Wasserröhren -Kessel. Hier 
wurde gezeigt, wie man eines der Rohre in 10 Minuten aus- 
wechseln kann. 

Die vorgerückte Zeit habe leider nicht gestattet, die aus- 
gedehnten Anlagen der Maschinenfabrik „Humboldt“ einer 
eingehenderen Besichtigung zu unterwerfen. — N 

Hr. Braune referirte schliesslich über die Excursionen 
der Gruppe II: 

In der Seilerwarenfabrik von Felten & Guilleaume 
interessirte den Nichtspinner namentlich der dort durchge- 
führte Hanfseilbetrieb. Die Fabrik ist ein Stockwerksbau; 
die Haupttransmissionswellen werden direct von der Dampf- 
maschinenwelle aus angetrieben. Auf der Welle der 475pfer- 
digen Sulzer-Maschine sitzt eine breite Trommel von 5300" m 
Durchm. mit vielen Seilrinnen; 12 Hanfseile von je 48mm 
Stärke waren aufgelegt. Fünf von diesen Seilen übertrugen 
200 Pferdest. auf die Transmission des Erdgeschosses, drei 
Seile weitere 100 Pferde in das erste Stockwerk und vier 
Seile noch 175 Pferde in das zweite. Die Scheiben auf den 
Haupttransmissionswellen haben 1940mm Durchm., der hori- 
zontale Achsenabstand beträgt 11500" und die Seilgeschwin- 
digkeit 15”. Die Seile laufen gewissermassen in einem in 
die Fabrik hineingebauten Schlitz. Die Uebertragung nach 
den Nebentransmissionen geschieht ebenfalls durch Seile. 

Redner knüpfte hieran einige Bemerkungen über die 
Hanfseiltransmissionen überhaupt: Zur Uebertragung grösserer 
Leistungen haben die Hanfseile entschiedene Vortheile gegen 
Riemen. Bei letzteren hat man niemals ein richtiges Mass 
für die Anspannung; ein vorsichtiger Constructeur wird da- 
her wichtige Achsen als mit der Zerreissungsfestigkeit des Rie- 
mens belastet rechnen. Bei den Seilen hingegen resultiren 
die erforderlichen Spannungen an den Auf- und Ablaufstellen 


404 


aus dem Gewichte der Seile, und man kann sie immer im 
richtigen Masse halten. Haben mehrere zusammen arbeitende 
Seile ungleiche Einsenkungen, so kann man schnell Abhilfe 
schaffen. Da die Seile in die Rinnen geklemmt werden, 
fallen unter sonst gleichen Verhältnissen die Achsendrucke 
etwa 1/4 so gross aus wie bei Lederriemen. Die Achsenab- 
stände und Scheibendurchmesser müssen selbstredend genügend 
gross gemacht werden. Die Seile aus badischem Schleisshanf 
sollen sich im Betriebe nur halb so theuer stellen wie Riemen. 

Die zweitens besuchte Brauerei „Alteburg* fabrieirt 
während der Sommermonate nicht; man konnte hier beson- 
ders die grossartigen Kellereien bewundern. 

Zuletzt wurde das städtische Wasserwerk besichtigt. 
Hier stehen drei Pumpmaschinen nach dem System der Woolf- 
schen Balancier-Wasserhaltungsmaschinen ohne rotirende Be- 
wegung mit Kataraktsteuerung, von denen eine zur Reserve. 
Das Wasser wird aus drei Brunnen gefördert und auf 31/3 Atm. 
gedrückt. Die Maximalförderung in 24 Stunden belief 1878/79 
sich auf 21402°bm oder rund 150! pro Kopf der Bevölkerung; 
die Leistung jeder der arbeitenden Maschinen berechnet sich 
hieraus zu 70 Pferdest. Die Kosten pro 100°bm Wasser 
stellten sich 1879/80 auf 8,48 M. 

Alle drei Berichterstatter sprachen wiederholt ihre An- 
erkennung über die vorzügliche Aufnahme aus, welche die 
Mitglieder des Vereines deutscher Ingenieure in den in- 
dustriellen Etablissements von Cöln und Umgegend gefunden 
hätten. — ; 

Hierauf sprach Hr. Herm. Koehl 

über das Glas. 

Redner beabsichtigte keinen abgerundeten Vortrag zu 
halten und bezeichnete die folgenden Ausführungen als „Plau- 
dereien aus der Glasfabrikation“. 

Nach Aufzählung der allgemeinen physikalischen Eigen- 
schaften der Gläser, worunter für die Praxis eine der be- 
deutsamsten der fadenziehende Zustand während der Erstar- 
rungsperiode ist, welcher die Technik des Blasens ihre 
Entstehung verdankt, wurde die absolute Festigkeit nach 
Redtenbacher zu 148%® pro Quadratcentimeter und der 
Elastieitätsmodul zu 900000 angegeben. Die durch diese 
Zahlen bedingte grosse Biegsamkeit innerhalb enger Grenzen 
wurde durch Vorzeigen eines böhmischen Glasgespinnstes 
illustrirt. Es sei zu bedauern, dass die, im Vergleich zur 
Pflanzenfaser, so geringe Festigkeit eine grössere Verwend- 
barkeit dieser Gespinnste nicht gestatte. 

Glas gilt im Allgemeinen als Isolator der Elektricität, 
ist dies jedoch nicht durchweg; man kann nicht aus allen 
weissen Gefässen Leidener Flaschen machen, während sich 
grüne Obstflaschen gewöhnlich dazu eignen. 

Die Spannungsverhältnisse in schlecht gekühlten Gläsern 
wurden durch einen Ring, welcher von einem in freier Luft. 
erkalteten Tafelglascylinder abgesprengt und dann aufge- 
schnitten war, veranschaulicht. Die Enden dieses Ringes. 
zeigten das Bestreben über einander zu greifen, was sich 
dadurch erklärt, dass die äussere Oberfläche des Cylinders 
schon erstarrte als die innere noch weich war; letztere wurde 
hierdurch verkürzt, während erstere nicht mehr folgen konnte. 
Die Wirkungen bei den bekannten Glasthränen lassen sich 
auf einen ähnlichen Vorgang zurückführen. Redner machte 
hier bei den vorgelegten Exemplaren auf die grosse Festigkeit 
der dünnen Spitzen aufmerksam, welche als Hartglas zu be- 
trachten seien. Nach einem Rückblick auf die Fabrikation 
des Hartglases nach de la Bastie, bei welcher die glühen- 
den Glasgegenstände in stark erhitzte Fettbäder getaucht 
werden, erklärte der Vortragende die Herstellung des Press- 
hartglases nach Siemens’ Patent durch Pressen der stark 
erwärmten Gegenstände zwischen kalten Flächen. 

(Hr. Wagner, welcher früher im Verein einen Vortrag 
über das Hartglas nach dela Bastie gehalten, bemerkte hierbei, 
dass die ihm zu Händen gekommenen Erzeugnisse von Sie- 
mens den besten von de la Bastie nicht nachständen.) 

Geschmolzene Gläser haben die Eigenschaft, Kieselsäure, 
Metalloxyde und Sulfate in sich aufzulösen. Kieselsäure schei- 
det sich beim Erkalten wieder in Form von mehr oder weniger 
entwickelten Krystallen aus; Benrath hat diese als aus 
reiner Kieselsäure bestehend gefunden, die hexagonale Kry- 
stallform lässt sie aber auch schon als solche erkennen. 

Ein aus einem langsam erkalteten Glasofen stammendes 
Schaustück zeigte diese Bildungen sehr ausgesprochen. In 
den Glashütten tritt diese Erscheinung häufig auf, wird mit 
„Rauhwerden“ bezeichnet, resultirt theilweise aus einer fehler-. 
haften Zusammensetzung und verdirbt sehr viel sonst gute Ware. 


Als Gegensatz hierzu wurde an einer Probe die Entglasung 
verdeutlicht, welche eintritt, wenn sich Gläser längere Zeit im 
erweichten aber nicht geschmolzenen Zustande befanden; die- 
selbe geht von der Oberfläche aus und verwandelt das durch- 
sichtige Glas in eine milchiggefärbte undurchsichtige Masse. 

Die Färbungen der Gläser werden meistens durch die 
Oxyde der Schwermetalle hervorgebracht; die erforderlichen 
Mengen dieser, welche in Lösung gehen müssen, um gleiche 
Intensitäten hervorzubringen, sind jedoch sehr verschieden. 
So hat z. B. !/ıoo pCt. Kobaltoxyd denselben Effect in Blau, 
wie 1] pCt. Eisenoxyd in Grün. 

Hr. Germann, vom Vortragenden befragt, bezeichnete 
die Färbefähigkeit des Goldes ebenfalls als eine sehr grosse, 
indem zur Erzeugung des Rubinglases !/sooo des Edelmetalls 
genüge, und selbst dann noch dieses Glas nur in Form einer 
dünnen Haut, auf Weissglas geschmolzen, angewendet werden 
dürfe, weil sonst bei der nöthigen Dicke die Färbung zu 
intensiv ausfallen würde. 

Für die mechanische Haltbarkeit der Gläser ist das 
„Kühlen“, d. h. das langsame Ueberführen aus der Temperatur 
der Verarbeitung in die gewöhnliche, wodurch die vorhin 
erklärten Spannungen vermieden werden, von der grössten 
Wichtigkeit. Audererseits müssen die Gläser gegen die lösen- 
den Wirkungen von Flüssigkeiten widerstandsfähig, namentlich 
müssen sie gegen den Einfluss des Wassers unempfindlich 
sein. Fresenius giebt an, dass sich von einem Kolben aus 
böhmischem Glase beim Eindampfen von 1! Wasser in dem- 
selben 17m& aufgelöst hätten. 

Thom. Koehl in St. Johann habe drei Tafelglas-Sorten, 
deren Zusammensetzung er wie folgt gefunden: 


gleichzeitig in gleichmässig fein gepulvertem Zustande während 
40 Stunden mit destillirttem Wasser digerirt und dabei in 
Lösung erhalten von Probe 


3,7 pCt 
IT 0 MIA BE 
II 64 5 


Es zeigt sich hierbei deutlich, dass die Löslichkeit mit 
Zunahme des Natrons wächst. Dem Kalk analog, aber wegen 
des geringeren Atomgewichtes viel kräftiger, wirkt die Magnesia, 
während es noch nicht feststeht, von welchem Einflusse der 
Thonerdegehalt auf die Resistenzfähigkeit ist. Es ist über- 
haupt kaum möglich, aus der Zusammensetzung der im Handel 
vorkommenden Gläser und ihrer Löslichkeit in Wasser ein 
Gesetz abzuleiten, wegen der wechselnden Beimengungen, und 
man müsste zuerst mit Zugrundelegung reinen Materials 
mehrere Versuchsreihen herstellen, auf welchen die Unter- 
suchungen fussen könnten. 

Nachdem noch auf die Arbeiten von Benrath über die 
Normalzusammensetzung der Gläser hiegewiesen worden, 
erging sich der Vortragende ausführlicher über die Rolle, 
welche wohl die Schwefelsäure, die fast in allen mit Natron- 
sulfat erzeugten Gläsern vorkommt, spielen möchte, und be- 
tonte, dass bei obigen Untersuchungen keine entsprechenden 
Mengen von Schwefelsäure in Lösung gegangen seien, weshalb 
man nicht annehmen könne, dass dieselbe an Natron ge- 
bunden sei. 1 

Zum Schlusse wurde noch ein aus einer alten Halde 
stammender Glasbrocken als Beispiel einer gänzlich fehler- 
haften Zusammensetzung gezeigt; derselbe entbehrt der Durch- 
sichtigkeit, ist infolge langsamer Abkühlung grossstrahlig 


Ik nk III. krystallisirt und an den alten Oberflächen stark verwittert. 
Kieselsäure b ROLET2HTIET 253 Wegen vorgeschrittener Zeit musste auf Vorführung der 
Thonerde u. Eisenoxyd 1,5 153 1,0 Oefen und Fabrikationsmethoden verzichtet werden und ver- 
Kalk IE Er a sprach Redner in der Folge auf das Thema zurückzukommen. 
Magnesia 0,4 0,2 r3 Nachdem noch Hr. Wagner den Vortragenden den Dank 
Schwefelsäure . 1,3 0,7 0,7 der Versammlung ausgesprochen, wurde die Sitzung ge- 
Natron . 12,0 ..01230 127 schlossen. 

Vermischtes. 


Einige Apparate zur Beobachtung der Ver- 
brennungsvorgänge in Feuerungen. 
Von A. de Boischevalier. 
(Mitgetheilt in der Generalversammlung des Aachener Bezirksvereines 
vom 3. März 1880.) 

Die nachstehend von mir zu beschreibenden Instrumente 
sind von Hrn. Ingenieur Tomson in Stolberg construirt 
worden. Zu ihnen gehört: 


1) Ein Quecksilber-Thermometer bis 360°, dessen 
Glas in einer Messinghülle mit Spalt zum Ablesen der Gra- 


*) Durch den Verlust einer Postkarte, betr. die Veröffentlichung 
bis heute verzögert worden. 


duirung eingeschlossen ist, wodurch es sowohl gegen alle Stösse 
als auch gegen plötzliche Erwärmung geschützt wird. Die 
Kugel desselben ist zwischen Glas und Messing mit Sand 
umhüllt, so dass besonders an diesem empfindlichen Punkte 
Erwärmung wie Abkühlung langsam vor sich gehen und die 
Ablesung der Temperatur eine ganz genaue sein kann. Eine 
am oberen Theile angeschraubte Stange erlaubt, das ganze 
Thermometer bis zu jeder beliebigen Tiefe in den Schornstein 
einzuführen. 

2. Ein Gasometer, Fig. 1, dessen Gegengewicht, um 
jede Reibung zu vermeiden, durch 
einen ringförmigen Luftbehälter db, 5 
ersetzt ist. Der Raum r oberhalb der 
Glocke kann derart mit Wasser gefüllt 
werden, dass dessen Gewicht, combinirt 
mit der Wirkung des Luftbehälters, 
eine bestimmte Steigungsgeschwindig- 
keit der Glocke hervorbringt. Sowohl 
das Innere der Glocke als die Um- 
hüllung des Gasometers sind mit der 
Gasquelle (Schornstein, Generator oder 
dergl.) in Verbindung, so dass die Er- 
hebung der Glocke, welche gewöhnlich 
im umgekehrten Verhältnisse mit dem 
Schornsteinzuge, d.h. mit der Quan- 
tität der in einem bestimmten Zeitraume 
durch den letzteren ziehenden Gase, 
steht, dadurch eine regelmässige und 
vom Zuge unabhängige wird. Auf diese 
Weise kann man das Gasometer ganz 
langsam unter einem sehr schwachen 
Drucke steigen lassen und ihm, selbst 
für eine lang andauernde Gasentnahme, 
geringe Dimensionen geben. So 
” könnte z. B. ein gewöhnliches Gaso- 
“ meter mit einem Gegengewichte, 
dessen Wirkung einem Wasserdrucke 
von 1l5®m entspricht, dann still- 
stehen, wenn in dem Schornstein ein 
Unterdruck von l5w®m und schon 


der nachstehenden Mittheilungen, ist deren Abdruck bedauerlicherweise 


(Red. d. W.) 


darunter entsteht, was bei der beschriebenen Einrichtung nicht 
vorkommen kann. 

3) Ein Zugmesser, um den voluminösen Scheuerer- 
Kestner’schen Apparat zu ersetzen, welch letzterer in einem 
grossen viereckigen Kasten etwa 3! Alkohol enthält. Der 


Zuemesser, Fig. 2, besteht dagegen aus einem scheibenförmi- 
8 8 5 Bis 5 
ig. 2. 


gen Kästchen von 0,12% Durchm. und 0,0% Höhe, welches 
50cm Alkohol oder Petroleum aufnimmt. Die graduirte 
Röhre dreht sich um die durchbohrte Achse a, welche zu- 
gleich als Verbindung mit dem Kasten dient. Die Neigung 
der Röhre wird durch eine Libelle n geregelt, deren Winkel 
mit der Röhre durch eine ebenfalls graduirte Schraube fest- 
gestellt werden kann. Mit einem Zweiweghahn ce kann man 
abwechselnd den Kasten mit der atmosphärischen Luft und 
mit dem Gase, dessen Druck bezw. Zug zu messen ist, in 
Verbindung setzen. 

Die Vortheile des Apparates sind die Bequemlichkeit 
der schnellen Aufstellung und die Möglichkeit, einen Druck 
zwischen 30%@ und 0,0o5®Wm zu messen. Der Irrthum aus der 
Aenderung des Niveau im Kasten kann bei dem Vergleiche 
zwischen der Fläche des Kastens und des Durchmessers der 
Röhre, je nach der Neigung der Röhre, zwischen 0,0006 und 
0,0012 schwanken. 

4) Ein modifieirter Örsat-Apparat*), von welchem 
Fig. 3 die vordere, und Fig. 4 die hintere Ansicht zeigt. Die 
vier Hähne des Orsat-Apparates sind durch einen einzigen A 
ersetzt, der fortwährend durch einen verticalen Weg in Ver- 
bindung mit der Messflasche m und abwechselnd durch einen 
horizontalen Weg mit der Gasquelle bei g und mit den drei 
Reactivflaschen a, b und ce in Verbindung gesetzt wird. Die 
Messflasche nimmt 10°°m Gas auf und ist im schmalen, unteren 
Theile in 0,001 getheilt. Die Einrichtung des Hahns erlaubt 
den todten Raum in grösserem Masse als beim gewöhnlichen 
Orsat-Apparate zu reduciren. Die Absorptionsfläche ist ver- 
hältnissmässig grösser als bei anderen Apparaten. Die Be- 
rührungsflächen sind aus Stäbchen gebildet, welche mit teller- 
förmigen Absätzen versehen sind; das eine Stäbchen ist aus 
Kupfer, die anderen sind aus Glas; letztere können auch 
durch zwei in einander eingeschobene Röhrchen ersetzt werden. 

Der Hahn B und die Flasche d dienen zur Herstellung 
des richtigen Flüssigkeitsstandes in den Röhren, g ist ein 
etwas Watte enthaltendes Kugelrohr in der Gaszuführung. 

Am hinteren Theile, Fig. 4, ist ein Aspirator D ange- 
bracht, welcher den Zweck hat, eine grössere Gasprobe von 
300°em aufzunehmen, aus welcher dann die gewöhnliche Gas- 
probe von 10°m entnommen werden kann für den Fall, dass 
letztere Probe nicht direct der Gasquelle entnommen werden 
soll. Die Probe ist alsdann eine Durchschnittsprobe. 

Alles besteht aus einfachen, billigen und weniger zer- 
brechlichen Stücken als bei anderen Apparaten; die Zahl der 
Verdichtungen, somit auch der Gasverlustursachen, ist hier- 
durch bedeutend redueirt. 

Als Untergestell für den Apparat dient die Büchse, in 
welche der Apparat eingeschoben und verschlossen wird. 
Das Gesammtgewicht incl. der drei Füsse beträgt nur 2,5ks, 


*) Dieser Apparat ist durch ©. Heinz in Aachen, Templergra- 
ben 3, zum Preise von SO M zu beziehen. (Red. d. W.) 


Imanı \ 
|| II} 


ll 


Il 
II 5 1 


IN 
Die Füsse können aus der Büchse losgeschraubt und jeder 
für sich in zwei Theile zerlegt werden. Da sie hohl sind, 
können sie als Röhre zur Gasentnahme benutzt werden, falls 
man seine Porzellanröhre vergessen oder zerbrochen hat. 


Aus dem niederen technischen Schulwesen. 


So heftig der Widerspruch gewesen ist, den die preussische 
Staatsregierung bei ihren Bestrebungen zur Umgestaltung der 
mittleren technischen Lehranstalten, der sog. Gewerbeschulen, 
erfahren hat, ein Widerspruch, der bekanntlich noch fort- 
während in technischen Kreisen mit Lebhaftigkeit gepflegt 
wird; ebenso allgemeine Anerkennung finden die vom preussi- 
schen Cultusministerium eingeleiteten Reformen auf dem Ge- 
biete des niederen technischen Schulwesens, in welches wir 
die zahlreichen Baugewerks-, Maschinenwerkmeister- und 
sonstigen Fachschulen einbegreifen, deren Zweck die theore- 
tische Ausbildung des jungen Mannes für den unmittelbaren 
Uebertritt in den praktischen Gewerbetrieb, in die ent- 
wickelte Handwerksthätigkeit ist. Die Namen dieser Schulen 
sind höchst mannigfaltig; am beliebtesten scheint in neuerer 
Zeit der Titel „Technikum“ zu sein. Die Bezeichnung „poly- 
technische Schule*, zu welcher eine dieser Anstalten sich 
verstiegen hatte, ist inzwischen in „Baugewerk- und Werk- 
meisterschule* abgeändert. worden. Indess ist die Nomen- 
elatur, wenn die Willkürlichkeit derselben auch zur Ver- 
wirrung des Publicums führen kann, schliesslich weniger 
wichtig als das Wesen der Sache selbst. Leider sind auch 
in dieser Beziehung aus dem letzten Jahrzehnt viele Sünden 
zu verzeichnen. Schien es doch eine Zeit lang fast, als ob 
das Bau- und Maschinen-Gewerkschulwesen berufen sei, dem 
Gründungsschwindel und der Geschäftsspeculation unterthan 
zu werden! Vielverheissende Programme, die für den Ein- 
sichtigen den Stempel der Unmöglichkeit oder Unwahrschein- 
lichkeit in sich trugen, ein Prüfungsnimbus in verschiedener 
Gestalt, die Combination mit einer fast unfehlbaren Einjährig- 
freiwilligenpresse und sonstigen Einrichtungen wurden als 
Zugmittel benutzt, und zwar meist mit Erfolg, da das in 
weiten Kreisen empfundene Bedürfniss niederer technischer 
Schulen sowohl die zweifelhaften als die guten Unternehmun- 
gen unterstützte und eine geschickte Reclame selten ihren 
Zweck verfehlt. In neuester Zeit sind indess von den be- 
theiligten technischen Vereinen, insbesondere dem Vereine 
deutscher Baugewerksmeister, lebhafte Bestrebungen ausge- 
gangen, deren Ziel die Reform der fraglichen Lehranstalten, 
die Einführung angemessener, einheitlicher Lehrpläne, die 


Regelung der Schlussprüfungen, die staatliche Controle ist. 
Im preussischen Cultusministerium sind diese Bestrebungen 
auf günstigen Boden gefallen, und es scheint, als ob die 
Grundsätze der Baugewerkenvereine Anerkennung und Durch- 
führung finden sollen. Zwölf normale Baugewerks- bezw. 
Werkmeisterschulen sollen in den Provinzen entweder aus den 
bestehenden Anstalten gebildet oder neu gegründet und auf 
gemeinsame Kosten der Gemeinden und des Staates unter- 
halten werden. Gewisse Berechtigungen, besonders inbezug 
auf das Prüfungswesen, würden dann nur denjenigen Schulen 
gewährt werden, die sich dem Normallehrplane anschliessen 
und der Aufsicht des Staates unterordnen. Eigentliche Meister- 
oder sog. Diplom-Prüfungen sollen jedoch an den Schulen 
nicht stattfinden. 

Die Maschinentechniker haben bisher sehr wenig Antheil 
an diesen Reformbestrebungen genommen, und doch dürfte 
auch die Fürsorge für die theoretische Ausbildung der unteren 
Classen der Maschinengewerbe, der Werkmeister, Monteure 
u. s. w. ein Gegenstand. von hohem Interesse für das ganze 
Ingenieurfach sein. 

Nur um die grosse Verschiedenheit zu zeigen, welche 
zur Zeit noch auf dem Gebiete des niederen technischen 
Unterrichtswesens herrscht, nicht des blossen Tadels wegen, 
machen wir hier einige Mittheilungen aus dem uns vorliegen- 
den Schulprogramm einer für das Bau- und Maschinengewerbe 
gleichmässig bestimmten, an sich durchaus lobenswerthen 
Anstalt, des sog. „Technikums der Stadt Rheydt“. 
Diese Schule ist hervorgegangen aus der i. J. 1878 von Fran- 
kenberg in Sachsen nach Rheydt übergesiedelten gleichnamigen 
Anstalt; sie stützt sich auf den Zusammentritt einer ansehn- 
lichen Zahl geachteter Industrieller aus Rheydt und anderen 
Orten des industriereichen Kreises M.-Gladbach behufs Her- 
beiführung eines der Industrie und dem Gewerbe praktisch 
nutzbaren technischen Unterrichtes. Es ist gar kein Zweifel, 
dass man die aufrichtige Absicht und den Glauben gehabt 
hat, das Beste und Zweckmässigste zur Heranbildung tüchti- 
ger Kräfte für den unteren technischen Beruf einzurichten. 
Um so bedauerlicher erscheint es, dass die Schule hier und 
da auf unrichtigen Pfaden zu wandeln scheint. 

Dieselbe ist nach dem Programm eingetheilt in eine 
„Meisterschule*“ zur Ausbildung von Meistern und Werk- 
führern der technischen Gewerbe und eine „höhere Fach- 
schule“ für Bau- und Maschinentechniker, technische Che- 
miker und Industrielle. Die Meisterschule ist in drei Abthei- 
lungen, die sog. höhere Fachschule in vier Abtheilungen 
gegliedert. Für diese sieben Abtheilungen, die im Jahre 
1879/80 im Ganzen von 108 Schülern besucht waren, sind 
acht Lehrkräfte (einschliesslich eines Hilfslehrers) in Thätig- 
keit. Daraus erklärt sich von selbst die Angabe des Pro- 
gramms, dass der Unterricht nicht nach Classen, sondern 
nach sog. „Einweisungen“ ertheilt wird, welche den Schülern 
als ein Verzeichniss der für sie bestimmten Unterrichtsstunden 
verabfolgt werden; denn die factisch getrennte Existenz der 
aufgezählten Schulabtheilungen und die weitere Eintheilung 
derselben in die unten verzeichneten Classen würde ein 
höchst zahlreiches Lehrpersonal erfordern. 

Zur Aufnahme in die „Meisterschule“* werden Volks- 
schulkenntnisse und ein Alter von 15 Jahren vorausgesetzt; 
der Unterricht, welcher in jeder Abtheilung drei Halbjahre 
dauert, erstreckt sich u. A. über Arithmetik, niedere und 
höhere Algebra, Stereometrie, Trigonometrie, analytische und 
darstellende Geometrie, Perspective, technische Mechanik, 
Festigkeitslehre, höhere Bauconstruction, Physik, Chemie, 
ausserdem über speciell technische und allgemein bildende 
Fächer. Wenn der Elementarschüler sich alles das in 
1!/g Jahren angeeignet hat, so ist es nicht zu verwundern, 
dass er nach Ablegung einer Prüfung nun auch ein „Diplom“ 
als Maurer- oder Zimmermeister, Maschinenwerkmeister u. s. w. 
erhält. Dennoch sind wir der Ansicht: Weniger wäre mehr. 

Die „höhere Fachschule“ verlangt nach der „Deut- 
schen Bauzeitg.* zur Aufnahme als „Studirender* ein Alter 
von mindestens 16 Jahren und den Nachweis von Vorkennt- 
nissen durch Zeugnisse oder eine Vorprüfung; diese Vorkennt- 
nisse bestehen in der Fähigkeit, einen Aufsatz aus dem Ge- 
schäftsleben ohne grobe Verstösse gegen die Orthographie und 
den Stil anzufertigen; ferner in der Kenntniss der Anfangs- 
gründe- der Mathematik und in einer geringen Zeichenfertig- 
keit. An Stelle dieser Vorkenntnisse genügt der 
halbjährige Besuch der „Meisterschule“. Der Unter- 
richt währt vier oder fünf Semester und erstreckt sich neben 
den speciellen Fachdisciplinen und Uebungen u. A. über nie- 


407 


dere Mathematik einschl. Stereometrie, Trigonometrie und 
Analysis, höhere Algebra, darstellende Geometrie, Schatten- 
lehre und Perspective, Differential- und Integralrechnung, 
Festigkeitslehre, höhere Analysis, höhere Bauconstruction, 
technische Mechanik, Graphostatik, Kinematik u. s. w. Nach 
vier Semestern, also im Alter von 18 Jahren, kann der 
Schüler eine „Diplomprüfung* als „Maschinenconstructeur“ 
oder als „Privatbaumeister“ ablegen, nach fünf Semestern 
heisst das nach der Prüfung verabfolgte Diplom sogar „für 
Maschinen-Ingenieure* bezw. „Bau-Ingenieure* oder 
„Architekten“. Im Alter von 18 Jahren ist hiernach aus 
dem Elementarschüler, der !/a Jahr die Meisterschule und 
2!/ Jahr die „höhere Fachschule“ besucht hat, ein diplomirter 
Ingenieur geworden! „Fürwahr“, sagt das „Wochenblatt für 
Arch. u. Ing.*, „bei den bescheidensten Ansprüchen an die 
Vorbildung ein überraschend schneller Lehrgang“. 

Es wird gestattet sein, ein ernstes Bedauern auszu- 
sprechen über diesen offenbar zu weit gegriffenen Lehrplan 
und über diese für die zukünftige Praxis der „Diplomirten“ 
kaum förderlichen Prüfungsbezeichnungen, die das Publicum 
— jedenfalls ohne Absicht — über das, was man der Regel 
nach unter einem geprüften Ingenieur zu verstehen hat, völlig 
irreführen müssen. J. Stübben. 


Ingenieur-Kalender 1881. Für Maschinen- und Hütten- 
Ingenieure bearbeitet von H. Fehland, früherem Eisenbahn- 
Maschinenmeister u. s. w. Mit einer Beilage und zahlreichen 
eingedruckten Figuren. (Preis als Taschenbuch 4,20 HM, als 
Brieftasche 5,20 #.) Berlin, 1881. Julius Springer. — 

Unter dem angeführten kürzeren Titel erscheint mit dem 
nächsten Jahre, und nachdem er in anderen Verlag überge- 
gangen, der von uns in früheren Jahren mehrfach besprochene 
„Technische Kalender für Maschinen- und Hütten-Ingenieure* 
des Verfassers. Wir haben in diesen Ankündigungen den 
hauptsächlichen Inhalt desselben und seine Abweichungen 
von dem Inhalt ähnlicher Kalender präcisirt und wollen hier 
nur anführen, dass in dem neuen Jahrgange den Erfahrungen 
der letzten Jahre in ausgiebiger Weise durch Zusätze und 
entsprechende Abänderungen Rechnung getragen ist. Nament- 
lich zeichnet das Capitel über Hüttenwesen sich durch Voll- 
ständigkeit und die Hineinziehung von Angaben auch über 
die neuesten Fabrikationsmethoden aus. Ein Anhang, welcher 
gesetzliche Bestimmungen, Tarife sowie Angaben über die 
Mitglieder technischer Behörden des Reiches und von Preussen 
bringt, wird in betreffenden Fällen gern ‘zu Rathe gezogen 
werden. 

Wie dies bereits auch bei anderen Kalendern geschieht, 
wurde zur Erleichterung des eigentlichen Taschenbuches Alles 
dasjenige, was nicht in jedem Augenblicke zur Verfügung 
stehen soll, in einer besonderen Beilage untergebracht; so 
sind in diese u. A. die mathematischen Formeln, die Con- 
structionsverhältnisse der Maschinentheile, längere gesetzliche 
Bestimmungen verwiesen worden. 

Wir möchten nur noch den Wunsch aussprechen, dass 
der Verfasser in künftigen Jahren die amtliche und fast 
durchgehends jetzt gebräuchliche Abkürzung der metrischen 
Masse u. s. w. gleichfalls zu der seinigen machen möchte. 

R. Z. 


Für einen Schifffahrtscanal durch die Halbinsel 
Florida sind von General Gillmore die Vorarbeiten ge- 
macht. Nach dem Projecte desselben würde an der Ostküste 
der Halbinsel bei der Stadt St. Mary zunächst die Einfahrt 
in den gleichnamigen Fluss von 8,s;km und dessen Lauf, so- 
weit derselbe auf 54,7.*m Länge schiffbar ist, bis Camp 
Pinckney benutzt werden. Von hier aus wendet der eigent- 
liche Canal sich in südwestlicher Richtung durch den Oke- 
finokee-Sumpf, überschreitet den Suwanee-Fluss und erreicht 
mit 192,46km Länge bei Ellaville den Mexicanischen Meer- 
busen. Von hier ist dann noch auf 12,07k% ein Canal durch 
das seichte Ufer bis zu dem tiefen Wasser anzulegen, dessen 
Moolen gleichzeitig einen Zufluchtshafen bilden sollen. 

Der ganze Wasserlauf erhält demnach eine Länge von 
rund 272km, schneidet aber einen Weg von etwa 00km um 
die Spitze der Halbinsel ab und erspart den Schiffen die ge- 
fährliche Fahrt durch die Meerenge von Florida. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Bau- 
führerprüfung für das Bau-Ingenieurfach: Alfr. Sachse, 
Rawitsch, Herm. Müller, Gr.-Peterwitz, G. Fischer, 
Reichenbach i/Schl. 


. 


408 


. 
In Sachen „Ingenieur-Kalender“. 
Der Verleger von Stühlen’s Ingenieur-Kalender, Herr G. D. Baede- 
ker in Essen, ist in der angenehmen Lage, gleichzeitig Verleger einer weit- 
verbreiteten Zeitung zu sein und diese für die Ankündigung seines Kalenders 
benutzen zu können. 

Ich verdenke es ihm nicht, wenn er, so oft wie möglich, diese Situation 
verwerthet und weder ich, noch der Verleger meines Kalenders, Herr Julius 
Springer in Berlin, haben etwas dagegen, wenn er in seinen Ankündigungen auch 
unseres Unternehmens gedenkt und auf dessen Existenz hinweist. 

Indessen hat Alles seine Grenze! 

Dass Herr Baedeker, welcher sich lange Jahre hindurch in Ruhe der 
Erfolge seines Ingenieur-Kalenders erfreuen konnte und es nicht nöthig hatte, 
auf die sich mit der Zeit ändernden Bedürfnisse der Interessenten besonders 
Rücksicht zu nehmen — war er doch im Grossen und Ganzen der Einzige und 
daher hors de eoncours — dass also Herr Baedeker durch die todtgeglaubte und 
nun urplötzlich wieder entstandene Concurrenz nicht angenehm überrascht wor- 
den ist, begreife ich ganz gut; unverständlich jedoch bleibt mir, wie eine Firma 
wie die seinige, anstatt die Concurrenz in ehrlichem Wettkampf aufzunehmen, 
damit zu reüssiren denkt, dass sie den Gegner zu verdächtigen und herabzu- 
setzen sucht! 

Herr Baedeker versucht dies zuerst im Geheimen durch Briefe an Privat- 
personen von Einfluss, Redactionen von Fachzeitschriften u. s. w., tritt dann aber, 
als jene Briefe sich offenbar als erfolglos zeigen, schliesslich an die Oeffentlich- 
keit, indem er bei der Besprechung seines eigenen Kalenders in seiner Zeitung 


auf eine „eigenthümliche neue Erscheinung“ — nämlich meinen Ingenieur-Kalen- 
der — hinweist, es als nicht üblich erklärt, für neue Werke den Titel bestehen- 


der fast wörtlich zu kopiren, und schliesslich die sehr wichtige Erklärung abgiebt, 
dass „Fehland’s Kalender mit dem bewährten Stühlen’schen keinen Zusammen- 
hang hat.“ 

Wenngleich meine zahlreichen Freunde und Berufsgenossen wissen, dass 
meinerseits "Ungentiles nicht unternommen wird 'und ausserdem die bekannte, 
geachtete Firma meines Verlegers, Herrn Julius Springer, eine Garantie dafür 
bietet, dass bei aller Concurrenz Anstand und gute Sitte gewahrt sind: so fühle 
ich mich den heimlichen und öffentlichen Verdächtigungen des Herrn Baedeker 
gegenüber doch schliesslich zu folgenden Erklärungen veranlasst: 

1) Herr Baedeker hat nicht den geringsten moralischen oder juridischen 
Anspruch auf den Titel „Ingenieur-Kalender“. Was würde er sagen, wenn 
Jemand den Titel „Deutsche Lesefibel“, „Engl. Grammatik“, „Lateinisches Wörter- 
buch“ u. s. w. als sein Monopol betrachten wollte?! 

Diese Titel liegen also auf der Hand, sind so allgemeine Begriffe, dass 
jede Umschreibung derselben unnatürlich wäre, und Niemand hat das Recht, sie 
als sein Eigenthum zu betrachten. 

2) Die Insinuation, als ob der Titel „Ingenieur-Kalender‘ gewählt sei, 
um dadurch meinen Kalender den Abnehmern des Stühlen’schen in die Hände 
zu spielen, weise ich, wie das auch bereits Herr Julius Springer gethan hat, als 
eine unwürdige und anmassende zurück. — Verwechselungen sind bei der Ver- 
schiedenheit der Namen der Herausgeber und Verleger so gut wie ausgeschlossen 
und welchen Werth auch wir darauf legen, dass Verwechselungen nicht vor- 
kommen, geht am besten daraus hervor, dass unser Kalender schon auf dem 
Einbande die Bezeichnung „Fehland’s Ingenieur-Kalender* trägt. — 

Concurrenz muss sein und findet sich auf jedem Gebiete, nicht am wenig- 
sten auf dem literarischen. Das Publikum fährt gut dabei, denn nur im Kampfe 
um’s Dasein wird Gutes und Nützliches geschaffen! Sie schadet auch dem ehr- 
lichen und verständigen Coneurrenten selten: — halb verloren schon ist jedoch 
die Sache desjenigen, der den Concurrenten dadurch zu besiegen gedenkt, dass 
er, anstatt Besseres zu liefern, ihn mit Redensarten in den Augen des Publikums 
herabzusetzen sucht! 

Die deutschen Ingenieure sind nicht so unmündig, wie Herr 
Baedeker annimmt; sie werden selbst prüfen und wählen! — 
Düsseldorf, am 3. November 1880. H. FEHLAND. 


Verdienst-Medaille 


Diplom A, erster Preis für ausgezeichnete 
Wien 1873. 


Leistung, Kassel 1870. 


Medaille 
Breslau 1868. 


Goldene Medaille 
Offenbach a/M. 1879. 


Goldene 
Staats-Medaille 


Goldene Medaille 
Höchste Auszeichnung im Internationalen Wettstreit, 
Arnheim (Holland) 1879. 
Düsseldorf 


Portland-Cement-Fabrik 
DYCKERHOFF & SOHNE 


in Amöneburg bei Biebrich a/Rh. u. Mannheim 
liefert ihr bewährtes vorzügliches Fabrikat in jeder Binde- 
zeit unter Garantie für höchste Festigkeit und Zuverlässig- 
keit. Productionsfähigkeit der Fabrik über 250,000 Tonnen 
pro Jahr. 
Niederlagen an allen bedeutenderen Plätzen. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


2 L 
Ba 8 
IB: 
mNn 5 
ao: GW.N 
DER sandtabWvNawrapt: 
>73 „Bra Berlin W, "ück, 
a 3 Leipziger Steret: 


rehrüder Grotorino, Schweidnitz 1, Schl. 


Fabrik für Metallwaaren, Holzwerkzeuge 
und Brückenwaagen. 

#' Specialitäten: Armaturen für Dampfkessel, 

Zuckersiedereien, Brauereien u. Brennereien etc. 

Complette Einrichtungen für Tischler-Werk- 

stätten. Oentesimal- u. Decimalwaagen in allen 


Grössen. 
Root’s 


nicht 
explodirende 


Dampfkessel bauen 

in Deutschland allein 

als ausschliessliche 
Speeialität 


Walther & Co. 


in Kalk a/Rhein. 


kisen- und Stallwerke 
Hösch-Dortmund 


empfehlen ihre 


Schmiedestücke 


jeder Art und Grösse 


in Stahl u. Eisen 
geschmiedet oder bearbeitet. 


Rundstahl, Quadratstahl, 
Flachstahl, Werkzeugstahl. 


Wırra g Fomr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/ 1. 


G. BRINKMANN & Co. 


Witten a,Ruhr. 
Dampfhämmer. 
(Gangbarste Grössen vorräthig.) 
Hämmer mit Selbst- 
steuerung für alle in 
Werkstätten vorkom- 
menden Schmiedear- 
Pr aa beiten; Dampfstanzen 
NR N SRIIIIIIU für Gesenkschmiede- 
rei; grössere Hämmer 
bis zu 200 Otr. Fallgew. m. Hand-, Ventil- od. 
Kolbensteuerung für Stahl- und Eisenwerke. 


Patent- und Musterschutz- 
Ausstellung 1881 
zu Frankfurt am Main. 


Permanente Vertretungen während der 
Dauer der Ausstellung übernimmt zu ange- 
messenen Preisen. Bureau a. d. Ausstellungs- 
platze. 


Louis Dill, Civil-Ingenieur 
Frankfurt a.M., wiesen 15. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEUR, 


1880. Sonnabend, den 27. November. No. 48, 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Berliner Bezirksverein. Thüringer Bezirksverein, — Zur Angelegenheit des 
Marken-, Muster- und Patentschutzes. — Verordnung, betr. die Errichtung eines Volkswirthschaftsrathes. — Literarisches und kleinere 
Mittheilungen. 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss, 
Aenderungen. 


Cölner B.-V. Fr. Escher, i. F.: Escher & Rösner, Eisen- 
und Metallgiesserei, Kalk (1479). S. 
Pommerscher B.-V. Mechlenburg, kaiserl. Marine-Inge- 
nieur, Wilhelmshafen (3849). 
Zweigverein für Eisenhüttenwesen. R. Pink, Ingenieur, 
Hannover (917). 
Verstorben. 


C. Raser, Ingenieur der Gleiwitzer Hütte, Gleiwitz (Ober- 
schlesischer B.-V.). 


Neue Mitglieder. 


Niederrheinischer B.-V. Rudolf Schorn, Fabrikant feuer- 
fester Steine, i. F.: Schorn & Bourdois, Düsseldorf (3995). 
Keinem B.-V. angehörend. Robert Mager, Ingenieur, 
Görlitz (3996). 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3974. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 10. Decbr., Abds. 8 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmanr, 
Schwanenstrasse. 

Berliner Bezirksverein: Mittwoch, 1. Decbr., Abds. $!/, Uhr, 
Architektenhaus, Wilhelmstr. 92/93. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Sonnabend, 11. Decbr., Abds. 
7!/g Uhr, Cassel, „Rheinischer Hof“: Stiftungsfest. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof*“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, Cafe Uetzfeldt: Zusammenkunft. 

Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Dechbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Hötel „zum Anker“: Generalversammlung. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
$S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Eingegangen 20. November 1880. 
Berliner Bezirksverein. 


Sitzung vom 8. September 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Becker. Schriftführer: Hr. Seydel. Anwesend 23 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung zunächst mit ge- 
schäftlichen Mittheilungen, unter denen die vom kaiserl. 
Patentamt eingegangene Nachricht, bezüglich der Patent- 
schriften besondere Beachtung fand. Sodann berichtete er 
über die Hauptversammlung zu Cöln und seinen Ausflug 
zur Düsseldorfer Gewerbeausstellung, welche letztere 
besonders im Bau der Dampfkessel beachtenswerthe Neu- 
heiten enthielt, darunter Kessel aus Eisen-Wellrohren, die 
eine ganz ausserordentliche Widerstandsfähigkeit ergeben. Bei 
einem Besuche der Druckerei der Kölnischen Zeitung, welche 
ganz besonderes Interesse bot, war dem Referenten aufge- 
fallen, dass sämmtliche Maschinen, mit Ausschluss einer ein- 
zigen, durch Gasmotoren getrieben wurden, wodurch mit 
Rücksicht auf das erforderliche Aussetzen ein gleichmässi- 
.gerer Betrieb erzielt werden soll. — 


des Vereines. 


Von den gestellten Fragen fand die eine über die Ursache, 
dass Dampfkessel mit Unterfeuerung über der Feuerung oder 
hinter der Feuerbrücke in der Nietnaht wiederholt leck 
werden, ihre Erledigung durch nähere Erörterungen einer 
Zahl von Mitgliedern. 


Sitzung vom 6. October 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Becker. Schriftführer: Hr. Seydel. Anwesend 39 Mit- 
glieder und 3 Gäste. 


Der Vorsitzende ertheilte nach einigen geschäftlichen 
Mittheilungen Hrn. Dr. Frank das Wort, der über seine 
Wahrnehmungen bezüglich der 

Glas- und keramischen Abtheilung der Düsseldorfer 

Gewerbeausstellung 

berichtete. Redner zollte der namentlich in der Glasbranche 
reich beschickt gewesenen Ausstellung grosse Anerkennung, 
hob jedoch ‚hervor, dass er von wirklichen Neuheiten oder 
von ganz besonderen provinziellen Specialfabrikaten nichts 
gefunden. Besondere Beachtung verdienten die vorzüglichen 
Leistungen einiger Fabriken in der Nachbildung altrömischer 
und venetianischer Gläser, z. B. die der Oberhausener Glas- 
fabrik Rueben, Funcke & Co. u. s. w:, sowie die höchst 
erwähnenswerthen Leistungen von Wagner in Saarbrücken, 
der Rheinischen Glashütten-Gesellschaft in Ehrenfeld in ihren 
Pressglasfabrikaten sowie die der Firma Wisthoff & Co. in 
Königsteele in der Herstellung rauhen Fensterglases (Kathe- 
dralglas), welches besser reflectire. als das glatte oder ge- 
schliffene Fensterglas. Auch in der Herstellung der Formen 
sei die Ehrenfelder Firma rühmlichst zu erwähnen. Be- 
merkenswerth waren noch die Ausstellungen von Fabrikaten 
feuerfester Materialien u. s. w. Bei dieser Gelegenheit sprach 
der Vortragende sein Bedauern darüber aus, dass Berlin, 
welches die eigentliche Heimath des Feineisengusses (fer de 
Berlin) ist, in der Lieferung von Eisenformen für die Glas- 
industrie noch nichts Hervorragendes schaffe, so dass Glas- 
hütten, die nicht eigene Modell- und Gravirwerkstätten haben, 
gezwungen sind, feinere Pressformen vom Auslande zu be- 
ziehen. 

Inbezug auf die keramische Abtheilung enthielt sich der 
Redner eines eingehenderen Urteils über die rheinische' Por- 
zellan-Fabrikation, da die Betheiligung grösserer Firmen nur 
gering gewesen, hob aber als einen Fortschritt hervor, dass 
man am Rhein die in Frankreich seit langer Zeit bestehende 
Art der Arbeitstheilung adoptirt hat, indem man die Deco- 
rationswerkstätten in grosse Städte lege, welche dem Maler 
und Monteur Gelegenheit bieten, neue Anschauungen zu ge- 
winnen und den Geschmack des Publicums zu studiren, wäh- 
rend die Herstellung der als Unterlage des Decors dienenden 
glatten, weisen Scherben dort stattfinden kann, wo sowohl 
die Arbeit als die Roh- und Brennstoffe billig zu beschaffen 
sind. Jedenfalls ständen die deutschen Fabrikate den fran- 
zösischen in der Qualität der Masse mindestens gleich. 


Diesem mit grossem Interesse aufgenommenen Berichte 

folgte durch Hrn. Maerz eine Erklärung des 
Jacobsen’schen Collographen, 

dessen Leistungen durch gleichzeitige praktische Experimente 

gezeigt wurden. 

Der Collograph, ein Apparat zur mechanisch-chemischen 
Vervielfältigung von Schriftstücken hat seinem Concurrenten, 
dem Hektographen, gegenüber die Vorzüge, dass er eine 
grössere Anzahl von Abzügen gestattet, die sämmtlich ziem- 
lich gut ausfallen, und dass die Abzüge in Druckerschwärze 
geliefert werden, welche wiederum den Vorzug haben, dass 
sie erstens nicht bleichen und zweitens von der Postverwal- 
tung als Drucksache angenommen werden, mithin dem billigen 
Porto unterliegen. 

Die Druckplatten des Collographen bestehen gleich dem 
Hektographen aus Gelatine (Leim-Collo) und Glycerin, ent- 
halten jedoch einen Zusatz von Seife und werden vor der 
Benutzung mit einer Mischung von Tannin und Glycerin be- 
strichen, wodurch eine Art Gerbung der Oberfläche statt- 


findet. Die Urschrift wird mit der sehr flüssigen Umdruck- 
tinte (aus Thonerde) hergestellt, welche, auf die Platte ge- 
bracht, eine fettsaure Thonerdesubstanz, ähnlich wie bei der 
Lithographie, entstehen lässt, die fähig ist, die Druckerschwärze 
anzunehmen, während der übrige Theil der wie ein Litho- 
graphiestein anzufeuchtenden Platte diese Schwärze nicht 
annimmt. Die Anwendung des Collographen ist, was der 
Vortragende nicht unerwähnt liess, eine ziemlich complieirte 
und bedarf immerhin einiger Uebung. — 

Nach diesem berichtete Hr. Oelrichs über eine im 
„Engineering* vom 24. Septbr. d. J. enthaltene Mittheilung 
über das Photophon. Näheres über diesen Apparat brachte 
bereits die No. 45 d. W., so dass eine Wiedergabe der im 
Wesentlichen übereinstimmenden Details an dieser Stelle 
unterlassen werden kann. — 

Es folgte dann noch durch Hrn. Brauer Vorzeigung und 
Erklärung eines 

Bremszaumes 
welchen der Vortragende selbst zum Messen von Arbeits- 
leistung von kleinen Gasmotoren verwendet hat. 

Derselbe bestand im Wesentlichen nur aus einem Draht 
von 3um Stärke, welcher um das abgedrehte Schwungrad 
geschlungen und durch Anbringung von Gewichten und einer 
Oese etwas über der horizontalen Mitte des Schwungrades 
an der Drehung behindert wird. Durch eine Schraube, welche 
sich sehr leicht drehen lässt, wird die Spannung des Drahtes 
so regulirt, dass das Reibungsmoment dem Gewichtsmomente 
gleich wird. Eine am untersten Punkte befindliche Oese 
dient zur Befestigung zweier Sicherheitsstränge, welche 
Schwankungen innerhalb gewisser Grenzen zulassen. Quer- 
drähte verhindern das Abfallen des Drahtes. 


Eingegangen 14. November 1880. 
Thüringer Bezirksverein. 


Sitzung vom 31. März 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Wüst. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 20 Mit- 
glieder und 2 Gäste. 

Nach Verlesung und Genehmigung des Vorprotokolls 
und Vorlage der Einläufe, welche keinen Anlass zu weiterem 
Eingehen in die Sache gaben, sprach Hr. Dr. Plettner über 

Vorrichtungen zum Zählen der Umgänge von Wellen. 

Ausser der Zählung durch einfachere oder zusammen- 
gesetztere mechanische Vorrichtungen benutze man den Gal- 
vanismus, um durch Elektromagnete neben den Marken für 
die Schläge eines Secundenpendels die Marken für die ein- 
zelnen Umdrehungen der Achse direct zählen zu können. 

Auf akustischem Wege genüge es, namentlich bei schneller 
umlaufenden Achsen, auf dieselben entweder ein gezahntes Rad 
nach Art der Savart’schen oder ein mit regelmässig im Kreise 
vertheilten Löchern nach Art der Seebeck’schen Sirene 
versehene Scheibe aufzusetzen und mit Hilfe einer genau 
abstimmbaren Flöte die Höhe des Tones zu bestimmen, wel- 
cher entstehe, wenn gegen das gezahnte Rad eine Karte 
schleift oder durch die gelochte Scheibe ein Windstrom ge- 
trieben wird. Man ist auf diese Weise der gleichzeitigen 
Beobachtung eines Secundenpendels überhoben, weil die ab- 
solute Schwingungszahl jedes Tones genau bekannt ist. 

Auch auf optischem Wege gelinge es leicht, die Umläufe 
zu zählen, wenn man auf die Achse eine undurchsichtige 
Scheibe aufsetzt, die mit einem radialen Spalt versehen ist; 
man blickt durch diesen nach einem gezahnten Rade, welches 
durch ein Laufwerk in immer schnelleren Umlauf versetzt 
wird. Das gezahnte Rad scheint dann still zu stehen, wenn 
für jeden Umlauf der Spaltscheibe ein Zahn desselben an die 
Stelle des vorangehenden gelangt; in jedem anderen Falle 
scheint es sich in dem einen oder anderen Sinne langsam zu 
drehen. Es bleibe dann nur noch die Zahl der Zähne und 
die Umlaufszeit des gezahnten Rades zu bestimmen, um die 
Umlaufszahl der beobachteten Achse zu erfahren. 

Ein ähnliches Prinzip haben in neuerer Zeit Liod & 
Clarke (Dingler’s „Polytechn. Journ.“, Novemberheft 1879) 
vorgeschlagen, bei welchem die gesonderte Zeitbestimmung 
durch eine schwingende Feder überflüssig gemacht wird. Die 
Feder werde nämlich ein für allemal auf ihre Schwingungs- 
zahl (etwa 60 in der Secunde) regulirt, durch einen Luftstrom in 
Bewegung erhalten und trage einen Spalt, durch den man nach 
einer Walze blickt, welche mit der zu bestimmenden Welle 
mittelst eines Schnurlaufes in Verbindung steht und mit con- 
vergirenden Längslinien bedeckt ist. Diese Linien bilden 
scheinbar eine feststehende Schlangenlinie, wenn man sie 


410 


durch den schwingenden Spalt betrachtet und während einer 
Schwingung genau eine Linie an die Stelle der vorangehenden 
tritt; in jedem anderen Falle schreitet die Schlangenlinie vor- 
oder rückwärts fort. Durch Verschieben des schwingenden 
Spaltes parallel zur Achse der Walze lässt diese Erscheinung 
sich leicht und genau einstellen und an einer Scala unmittelbar 
die gewünschte Umdrehungszahl ablesen. Die Erscheinung 
wurde vom Vortragenden durch eine eigens für diesen Zweck 
eonstruirte Vorrichtung versinnlicht. 

Die darüber eröffnete Discussion gab Anlass, eines 
Zählapparates zu gedenken, welcher, vom Vereinsmitgliede 
Uhrmacher und Mechaniker May gebaut, bei den im März 
1877 stattgehabten Oentrifugen-Sprengversuchen dazu diente, 
um auf dem Papierstreifen eines Morse-Apparates die in jedem 
Augenblicke stattfindende Geschwindigkeit zu registriren. Zu 
diesem Zwecke wurden neben einander zwei Stifte angeordnet, 
welche durch Stromunterbrechungen zum Niederschlagen auf 
den in gleichmässiger Geschwindigkeit vorübergeführten Papier- 
streifen gebracht wurden. Diese Stromunterbrechungen wurden 
für den einen derselben durch eine mit der Centrifugenachse 
verbundene Vorrichtung, für den anderen durch ein Secunden- 
pendel bewirkt. Erstere gab auf je 10 Umgänge der Schleu- 
derachse, letzterer jede Secunde ein Zeichen ab. 

Nach einigen Aeusserungen über die grössere oder ge- 
ringere Genauigkeit und Brauchbarkeit der verschiedenen früher 
beschriebene Apparate skizzirte Hr. Straube einen auf Schiffen 
angewendeten Tourenzähler. — 

Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Aus der Praxis, sprach 
zunächst Hr. Ziegler aus Cöthen, als Gast anwesend, 
über die 

Dampfkessel-Gasfeuerung von Haupt. 

Nach einer kurzen Skizze der Schwierigkeiten, welche 
der Anwendung der Gasfeuerung zur Beheizung von Dampf- 
kesseln überhaupt entgegenstehen, trat Redner in eine Be- 
schreibung der von Haupt für Steinkohlen und ungarischen 
Braunkohlen mit gutem Erfolg angewandten Einrichtung ein. 
Eür die Verwendung von erdiger Braunkohle und ähnlichen 
viel Flugstaub absetzenden Brennmaterialien jedoch zeigte 
sich diese Einrichtung wegen Verlegens der Züge als nicht 
mehr zweckmässig und man wende jetzt in diesen Fällen 
einen Treppenrost als Gaserzeuger an, dessen Gewölbe aus 
Faconsteinen von eigenthümlicher Form hergestellt ist.*) In 
diesen Steinen sind die Züge und Canäle für die Erhitzung 
der Verbrennungsluft enthalten, welche letztere dann durch 
eine Anzahl von ÖOeffnungen in den Verbrennungsraum 
eintritt. 

Von den vergleichenden Verdampfungsresultaten, welche 
Redner weiter mittheilte, waren neu und für unsere Kreise 
von Wichtigkeit die mit Braunkohlen aus der Umgegend von 
Cöthen erzielten. 


Kohlensorte A. B. 


1} 
Feuerungsanlage Rost | Gas 


Rost | Gas 


Versuchsdauer Stunden 11 11 11 11 


Gesammtverbrauch an Braunkohle kg | 1543 | 2030| 1384 | 1981 
Gesammt-Wasser von 0% in Dampf von | 
1000 C. verwandelt kg | 4016 6619| 3828 | 6256 
1k& Kohle verdampfte sonach Wasser 
kg [2,569 | 3,251 | 2,764 | 3,158 


Fuchstemperatur Grad CO. | 244 | 223 | 240 | 225 
Feuerraum-Temperatur Grad C. | 870 | 920 | 860 | 915 
Kohlensäuregehalt der Rauchgase pCt. | 8,3 | 13,3 | 87 | 125 
19% Heizfläche verdampft pro Stunde 


Wasser k 9,13 119,04 | 2872 014593 
Erhöhung des Effects der Kohle pCt. 25,32 20,72 
Erhöhtng der absoluten Leistung des | 

Kessels pCt. 63,45 


64,73 
| 


Redner glaubte gerade bei den hiesigen Verhältnissen, 
wo in so sehr vielen Fabriken über Dampfmangel und die 
Nothwendigkeit einer überangestrengten Befeuerung geklagt 
wird, einen Hauptwerth auf die so hohe Ausnutzung der 
Heizfläche legen zu müssen. 

Hr. Khern stimmte den vom Vorredner aufgestellten 
Grundsätzen bei, wollte aber noch andere Methoden der Gas- 
feuerung mit in Betracht ziehen, so zunächst die Nehse’sche, 
von der leider Resultate mit Braunkohle hiesiger Gegend 
nicht zu erhalten waren und nur eine aus den „Patentschriften* 


”) Vgl. No. 25 d.W. 


u SU 


u 


— 


entnommene Skizze gegeben werden konnte. Redner skizzirte 
ferner den Vorgang in den Gaserzeugern aller bislang in Be- 
tracht gekommenen Systeme, welcher sich darauf gründet, 
dass ein Theil des zu vergasenden Brennmaterials zu Kohlen- 
säure verbrannt werden muss, um die für die weiteren Vor- 
gänge im Gasgenerator nöthige Wärme zu erzielen. Diese 
Vorgänge bestehen zunächst in der theilweisen Reduction der 
Kohlensäure zu Kohlenoxyd in der über der Verbrennungs- 
zone liegenden Gluthschicht, höher hinaufin der Entwickelung 
der Kohlenwasserstoffe und der Wasserdämpfe. Naturgemäss 
müsse bei sehr wasserreicher Kohle, wie die Provinz sie 
liefert, eine grössere Wärmemenge erzeugt, somit auch eine 
grössere Menge von atmosphärischer Luft zugeführt werden. 
Durch den Stickstoffgehalt (79 pCt.) derselben werde das er- 
zeugte Gas, welches ohnehin grosse Mengen von Wasserdampf 
enthält, nur noch mehr verdünnt und schwerer entzündlich ge- 
macht. Demzufolge werde auch bei dieser Braunkohle eine 
Benutzung der Gasfeuerung für den Dampfkesselbetrieb so 
sehr erschwert. Redner beschrieb dann die Gasfeuerung von 
Lürmann, bei welcher verlorene Wärme zur Entgasung der 
Kohle, d. i. zur Entwickelung der Kohlenwasserstoffe und 
Wasserdämpfe verwendet, die Vergasung der Kohle und Bil- 
dung von Kohlenoxyd aber getrennt hiervon im Gaserzeuger 
bewirkt wird. Eine vorgelegte Zeichnung zeigte diese An- 
ordnung bei einem Schweissofen, der allerdings seine Ver- 
brennungsproducte mit drei- bis viermal höheren Temperaturen 
entlässt, als im Rauchcanal von Dampfkesseln vorkommen 
dürfen, und sei diese Temperatur zur trockenen Destillation 
von Steinkohle ausreichend. Um die für die Entzündung und 
Verbrennung der wasserdampfreichen Gase nöthige hohe Tem- 
peratur zu sichern, wurde in hiesiger Zuckersiederei eine Gas- 
feuerung mit Hilfsrost nach den ‚Zeichnungen des Redners 
ausgeführt, welehe mit ganz geringwerthiger Kohle bessere oder 
mindestens ebenso gute Resultate ergab wie die Haup,t’sche 
Gasfeuerung mit sehr guten Braunkohlen. 

Im weiteren Verlaufe der Erörterung wurde auf die Mit- 
verwendung von flüchtigerer (Schweel-) Kohle, dann von Theer 
und Holzkohle hingewiesen und Versuche in Aussicht gestellt. 
Ueber den vergleichsweisen Werth von Stein- und Braun- 
kohlen in hiesiger Gegend machten sich Meinungen zu Gunsten 
der Steinkohle geltend, welche sich viel besser als Braunkohle 
mittelst Gasfeuerung zu höherer Verwerthung bringen lasse. 
Dem gegenüber wurde von Hrn. Lwowski darauf hingewiesen, 
dass dies wohl nur bei relativ niederen Steinkohlenpreisen 
und auch da nur theilweise zuzugeben sei, dass aber vielmehr 
das Augenmerk dahin zu richten sei, Einrichtungen zu finden, 
welche eine bessere Ausnutzung auch der Braunkohle ge- 
statten. Der vielverbreiteten Meinung, dass die hohe Trem- 
peratur der Gasfeuerung den Kesselblechen Gefahr bringe, 
trat Hr. Khern mit Entschiedenheit entgegen, indem die 
Bleche nur von neutralen Verbrennungsproducten getroffen 
werden, nicht aber von einer noch im Entstehen begriffenen 
Flamme; Ansätze von. Aschenstaub u. s. w., die die grössten 
Feinde der Kesselbleche sind, kämen nicht vor. 

Hr. Mehrle kam nochmals auf die in der Halleschen 
Zuckersiederei erzielten Resultate zurück und theilte folgende 
Zahlen mit: 

Kessel II mit vorzüglich guter Planrostfeuerung ver- 
dampfte unter 4 Atm. Ueberdruck pro Kilogramm Kohle 
2,94k&& Wasser von 15° C., pro Quadratmeter Heizfläche und 
Stunde 171/sks, 

Kessel I, Gasfeuerung mit Hilfsrost, verdampfte unter 
sonst ganz genau gleichen Verhältnissen pro Kilogramm Kohle 
3,67K&8; pro (uadratmeter Heizflächke und Stunde 18,46*8 
Wasser. 

Diese Resultate wurden noch nicht für hinreichend er- 
achtet, zumal damit einige Unbequemlichkeiten in der Hand- 


411 


habung und starke Inanspruchnahme des Ofenmauerwerkes 
verknüpft waren. Seitdem seien aber auch diese Uebelstände 
zum grossen Theile beseitigt und würde der Angelegenheit 
um so mehr Aufmerksamkeit zugewendet werden, als die nun 
vorliegenden Berichte zeigten, dass die gewonnenen Resultate 
alles von Anderen Erreichte übertreffen. 

Nachdem noch von mehreren Seiten dahin sich die Mei- 
nung geltend gemacht, dass denn doch der Hauptwerth auf 
die höchste Verdampfung durch die Gewichtseinheit des Brenn- 
materials zu legen sei, wurde dies Thema verlassen und be- 
antwortete noch Hr. Dr. Drenckmann die im Fragekasten 
gestellte Frage: bei welcher Temperatur die Zersetzung der 
Braunkohle in solchem Masse stattfinde, dass die erzeugten 
Gase als Brennmaterial brauchbar sind? dahin, dass dies bei 
450 bis 480° C. erfolge. Eine zweite Frage, betr. das am 
20. März 1880 in Halle geschehene Eisenbahn-Unglück wurde 
auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt. 

Sitzung vom 28. April 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr. Wüst. Schriftführer: Hr. Khern. Anwesend 18 Mit- 
glieder und 3 Gäste. 

Zunächst machte Hr. Wichmann die Mittheilung, dass 
bei dem mit Haupt’s Gasfeuerung betriebenen Dampf- 
kessel in Cöthen in letzter Zeit auch Versuche mit einem 
Gemenge von Holzkohlenklein und Theer (auf Veranlassung 
des Eisenwerkes Lauchhammer) gemacht wurden, wobei zu- 
nächst eine enorme Temperaturentwickelung zu bemerken war. 
Näheres werde bei nächster Gelegenheit mitgetheilt werden. 

Einläufe lagen einige Zuschriften vor, welche die An- 
gelegenheit: Vorrichtungen zum Schutze gewerblicher 
Arbeiter in verschiedenem Sinne besprachen. 

Namentlich aus Anlass der Bsrufung einer Delegirten- 
versammlung durch den Vereinsdirector, zwecks Berathung 
dieser Frage entspann sich über den Gegenstand eine längere 
Debatte, welche zu dem Beschlusse führte, einen Delegirten 
abzuordnen, demselben keine positive Instruction an die Hand 
zu geben, jedoch die Wahl auf eine Persönlichkeit zu richten, 
von welcher sich eine Thätigkeit im Sinne der allgemeinen 
Ansicht des Thüringer Bezirksvereines erwarten liesse. Als 
solche wurde bezeichnet: Die etwa zu erlassenden Vorschrif- 
ten dürften nie so einengend in Sinn und Form sein, dass 
der Arbeiter zu einer gedankenlosen Maschine herabgewür- 
digt und deren Handhabung durch nicht fachmännisch gebil- 
dete Persönlichkeiten oder Behörden zu Verkehrtheiten führe; 
dagegen sei stets der Standpunkt der Verantwortlichkeit des 
Arbeitgebers voranzustellen und dort, wo nöthig, zu verschär- 
fen. Die am 7. Januar auf Antrag der dafür vom Thüringer 
Bezirksvereine eingesetzten Commission genehmigten Vor- 
schläge dürften im Allgemeinen das Richtige treffen und auf- 
recht zu erhalten sein. — 

Nach Feststellung des Programms der Vereinsthätigkeit 
für den bevorstehenden Sommer, besonders der etwa zu un- 
ternehmenden Exeursionen, übernahm Hr. Hammer den Vor- 
sitz und hielt Hr. Dr. Wüst einen eingehenden Vortrag 
über Dampfpflüge, Redner zeichnete die Entwickelungs- 
geschichte des maschinellen Pflügens in ihren verschiedenen 
Stadien und charakterisirte die jetzt allein in Gebrauch be- 
findlichen Dampfpflugsysteme von Fowler, Fisken und 
Howard, betreffs ihrer Einrichtung, Handhabung und Wir- 
kungsweise. Nachdem ein als Gast anwesender Gutsbesitzer, 
Hr. Schottelius, hierauf seine Ansichten zu Gunsten der 
Anwendung thierischer Zugkraft gegenüber der maschinellen 
geäussert hatte, wurde der Gegenstand verlassen. — 

Eingegangene Fragen wurden theils zu weiterer Bespre- 
chung einer künftigen Sitzung vorbehalten, theils, wie die- 
jenige, welche die Verlegung eines Pumpen-Saugstranges 
unter schwierigen Verhältnissen betraf, in freier Conversation 
von den sich dafür Interessirenden erörtert. 


Vermischtes. 


Zur Angelegenheit des Marken-, Muster- und 
Patentschutzes. 

Von dem 1878 zu Paris stattgehabten, unter dem Pro- 
teetorat der französischen Regierung abgehaltenen internatio- 
nalen Congresse wurden bekanntlich die Herren Geh. Bergrath 
Prof. Klostermann, Ingenieur Carl Pieper und Geh. Re- 
gierungsrath Reuleaux in das Büreau des Congresses und 
demnächst zu Mitgliedern einer Landessection gewählt, welche 
bei der heimischen Regierung für Herstellung der thunlichsten 
Uebereinstimmung in den Gesetzgebungen für den Industrie- 
schutz hinzuwirken ersucht ist. Diese Landessection hat sich 


durch Mitglieder der namhaftesten industriellen Vereine ver- 
stärkt und im verflossenen Monat eine Sitzung gehalten, in 
welcher Hr. Pieper über die Thätigkeit der verschiedenen 
Landessectionen zu referiren beauftragt war und den Antrag 
stellte, dem Reichskanzler Fürsten v. Bismarck ein Prome- 
moria zu überreicheu, welches die Theilnahme der deut- 
schen Regierung an der internationalen Arbeit zu sichern 
geeignet sei. 


Dieser Antrag fand einstimmige Annahme, und es lautet 
die vorgelegte Denkschrift: 


Euerer Durchlaucht 
beehrt sich der gehorsamst unterzeichnete ständige Ausschuss 
für internationalen Industrieschutz, bestehend aus den Ver- 
tretern der folgenden Vereine:*) 

1) Centralverband deutscher Industrieller, (1) 

2) Deutscher Patentschutzverein, (2) 

3) Verband deutscher Ingenieur- und Architekten-Ver- 
eine, (3) 

4) Verein deutscher Ingenieure, (4) 

5) Verein zur Beförderung des Gewerbefleisses, (5) 
das Folgende ehrerbietigst vorzutragen: 

Im September 1878 trat aus Anlass der Weltausstellung 
und auf die Einladung des französischen Handelsministers 
Hrn. Teisserene de Bort in Paris ein Congress für In- 
dustrieschutz (Erfindungspatente, Warenmuster und Fabrik- 
zeichen) zusammen, welcher bei seiner Auflösung einen 
ständigen Ausschuss zur weiteren Verfolgung der Zwecke des 
Congresses niedersetzte. Dieser Ausschuss, welcher aus ein- 
zelnen Seetionen für die verschiedenen Länder zusammen- 
gesetzt ist, erhielt insbesondere den Auftrag, bei den Regie- 
rungen auf die Herstellung der thunlichsten Uebereinstimmung 
in den Gesetzgebungen über den Industrieschutz hinzuwirken. 

Die französische Landessection hat zum Theil auf Grund 
der Beschlüsse des Congresses das Project eines Industrie- 
schutzvereines ausgearbeitet, welcher nach Analogie des Welt- 
postvereines unter den gewerbtreibenden Staaten gegründet 
werden sollte. Nach einer Mittheilung der französischen 
Landessection hat der dortige Herr Minister der auswärtigen 
Angelegenheiten die Gesandten Frankreichs beauftragt, diesen 
Entwurf den Regierungen mitzutheilen und letztere zu einer 
internationalen Conferenz zur Berathung über diese Vorschläge 
einzuladen. 

Wir sind zugleich wiederholt und dringend ersucht wor- 
den, diese Vorschläge bei Euerer Durchlaucht zu befürworten, 
und gestatten uns infolge dessen, unsere Stellung zu den An- 
trägen der französischen Landessection ehrerbietigst wie folgt 
darzulegen. 

Wenn in Frankreich und in mehreren ‚anderen Ländern 
das Verlangen nach einer Reform der industriellen Gesetz- 
gebung sich geltend macht und in den Mängeln eines zum 
Theil veralteten Rechtszustandes seine Nahrung findet, so be- 
steht ein gleiches Bedürfniss für Deutschland nicht. Wir 
erfreuen uns in den Reichsgesetzen über den Markenschutz 
vom 30. November 1874, über den Musterschutz vom 11. Januar 
1576 und endlich in dem Patentgesetze vom 25 Mai 1877 
einer ganz neu begründeten Rechtsordnung zum Schutze der 
industriellen Schöpfungen, deren Normen unmittelbar aus den 
Bedürfnissen und Wünschen der betheiligten Industrie ge- 
schöpft sind und sich in mehrjähriger Anwendung durchaus 
bewährt haben. Es ist also nicht der Wunsch nach einer 
Umgestaltung der heimischen Gesetzgebung, welcher uns 
Deutsche zu einer Verständigung mit den fremden Nationen 
über die Prineipien der industriellen Gesetzgebung drängen 
könnte. Eher würde die Besorgniss, dass die Vereinbarung 
durch ein Nachgeben inbezug auf die bewährten Einrichtun- 
gen, unseres einheimischen Industrieschutzes bedingt sein 
könnte, zu Bedenken gegen den Versuch einer solchen Ver- 
ständigung Anlass geben können. 

Allein es bestehen zahlreiche und wichtige Punkte, über 
welche eine internationale Vereinbarung unbeschadet der prin- 
ceipiellen Verschiedenheit der nationalen Gesetzgebungen sehr 
wohl und mit grossem Nutzen erreicht werden kann. 

Die deutsche Industrie verwerthet ihre Erzeugnisse und 
besonders ihre Erfindungen nicht blos in der Heimath, son- 
dern auf dem Weltmarkte; sie hat ein dringendes Interesse 
an der Beseitigung der Hindernisse, welche noch gegenwärtig 
ihren Erzeugnissen den Eingang in das Ausland hier und da 
verschliessen. Durch die Handelsverträge vom 2. August 1862 
und vom 30. Mai 1865 ist z. B. den deutschen Gewerbetrei- 
benden in Frankreich und in Grossbritannien das gleiche 
Recht inbezug auf den Markenschutz mit den einheimischen 
Fabrikanten zugesichert. Diese Gleichstellung wird jedoch 
durch die in beiden Ländern bestehende Praxis der Zoll- 
behörden und die darauf bezügliche Gesetzgebung erheblich 
eingeschränkt. 


*) Die deutsche Section ist zusammengesetzt aus den oben ge- 
nannten drei Herren, ferner (1) Generaldireetor Schäffner, Dillin- 
gen, (2) Oberbürgermeister Dr. Andre, Chemnitz, (3) Geh. Regie- 
rungsrath Möller, Berlin, (4) F. Wirth, Frankfurt, (5) Director 
u Martius, Berlin und Fabrikbesitzer Jaqg. Fried. Zimmermann, 

anau. 


412 


Das englische Zollgesetz vom 27. Juni 1872 (35 und 
36 Viet. cap. 20) verbietet im $ 4 die Einfuhr und die Durch- 
fuhr aller ausländischen Waren, welche irgend einen Namen 
oder eine Marke tragen, aus welchen sich folgern lässt, dass 
diese Waren in Grossbritannien fabrieirt seien. Durch dieses 
Gesetz wird die Einfuhr aller mit: Devisen in englischer 
Sprache oder mit gebräuchlichen englischen Handelsbezeich- 
nungen, wie Taper Bath u. s. w., versehenen Waren verboten, 
während umgekehrt das englische Gesetz vom 7. August 1862 
(25 und 26 Vict. cap. 88) den einheimischen Fabrikanten den 
Gebrauch entsprechender deutscher Handelsbezeichnungen, wie 
z. B. Kölnisches Wasser, ausdrücklich gestattet. Noch mehr! 
Die englischen Grosshändler verlangen bei ihren Bestellungen, 
dass neben der Firma oder dem Zeichen des Fabrikanten 
auch ihre eigene Firma auf den bestellten Waren angebracht 
wird. Die Einfuhr solcher in Deutschland für englische 
Rechnung gefertigter Waren wird aber regelmässig auf Grund 
des angeführten Gesetzes durch Zollplackereien erschwert und 
gehemmt, worüber die Elberfelder Handelskammer wiederholt 
bei dem preussischen Herrn Handelsminister Beschwerde ge- 
führt hat. Auch in Frankreich besteht die Regel, dass die 
vom Auslande eingehenden Waren auf den Antrag eines fran- 
zösischen Fabrikanten wegen angeblicher Verletzung seines 
Patent-, Muster- oder Markenrechtes von den Zollbehörden 
in Beschlag genommen werden, während gegenüber den in- 
ländischen Fabrikanten die Beschlagnahme nur in den schützen- 
den Formen des gerichtlichen Verfahrens stattfindet und wäh- 
rend in Deutschland eine solche Beschlagnahme bei den Zoll- 
behörden überhaupt nicht nachgesucht werden kann. 

Die internationale Bedeutung des Musterschutzes ist 
gering, weil in jedem Lande das Muster nur insofern geschützt 
wird, als die nach demselben hergestellten Erzeugnisse im 
Inlande verfertigt sind, folglich auch den ausländischen Ur- 
hebern der Musterschutz nur zu theil wird, sofern sie im 
Inlande eine gewerbliche Niederlassung haben und ihre Muster 
im Inlande vervielfältigen. 

In Deutschland befinden sich unter den bis zum 1. Juli 
d.J. zum Schutz angemeldeten etwa 180000 Mustern that- 
sächlich nur 133 vou Ausländern niedergelegte und ebenso 
unbedeutend ist die Betheiligung deutscher Gewerbtreibenden 
an den Musterschutz-Einrichtungen des Auslandes. Gleich- 
wohl hat auch die deutsche Industrie ein Interesse an der 
Herstellung einer übereinstimmenden Grenze zwischen den 
Objecten des Musterschutzes einerseits und des Kunsturheber- 
rechtes sowie des Patentschutzes andererseits, wie solche von 
dem Pariser Congress für Industrieschutz in seinen Resolutionen 
befürwortet wurde. 

In Frankreich werden die Erzeugnisse der fabrikmässigen 
Kunstindustrie nach den Regeln des künstlerischen Urheber- 
rechtes geschützt, während sie in Deutschland nach $ 14 des 
Gesetzes vom 9. Januar 1876 über das Urheberrecht an 
Werken der bildenden Künste nur den Musterschutz geniessen. 
Nützlichkeitsmuster, bei welchen die äussere Form die Be- 
dingung eines bestimmten Gebrauches ist, werden in Gross- 
britannien und den Vereinigten Staaten durch das Musterrecht 
geschützt, während sie in Deutschland und in Frankreich nur 
durch ein Erfindungspatent geschützt werden können. 

Inbezug auf den Schutz der Erfindungen geht das 
Interesse des Erfinders dahin, dass ihm ein möglichst aus- 
gedehntes Schutzgebiet gewährt werde, dass ihm folglich in 
allen Ländern der Erfindungsschutz unter möglichst gleich- 
mässigen und billigen Bedingungen eröffnet werde. Frühere 
Patentgesetze suchten geradezu die Patentirung der Erfindung 
im Auslande zu verhindern, indem sie dem Patentinhaber die 
Entziehung seines Patentes androhten, falls er die Patentirung 
in einem anderen Staate nachsuchte. Diese Vorschrift findet 
zur Zeit nur noch in Brasilien Anwendung. Viele neueren 
Patentgesetze enthalten dagegen die Bestimmung, dass eine 
Erfindung, welche auch im Auslande patentirt wird, den in- 
ländischen Patenschutz noch vor Ablauf seiner Dauer verliert, 
falls das ausländische Patent aus irgend einem Grunde erlischt 
oder aufgehoben wird; so in Grossbritannien, Oesterreich und 
den Vereinigten Staaten. Da nun die verschiedenen Patent- 
gesetze verschiedene und sehr mannigfaltige Erlöschungsgründe 
aufstellen, so wächst mit der Ausdehnung des Patentschutzes 
über verschiedene Länder die Gefahr des Verlustes, und die 
Sicherheit des gewährten Schutzes vermindert sich in gleichem 
Masse. In anderen Ländern wird die Erwerbung des Patent- 
schutzes für mehrere Länder dadurch erschwert, dass das 
Gesetz die Ausführung der patentirten Erfindung im Inlande 
binnen einer bestimmten Frist bei Verlust des Rechtes vor- 


u 


schreibt. In Frankreich wird das Patent bereits verwirkt, 
sobald der Inhaber ein im Auslande fabrieirtes Erzeugniss 
seiner patentirten Erfindung nach Frankreich einführt. Das 
deutsche Patentgesetz verwirft dagegen alle diese Beschrän- 
kungen des internationalen Patentschutzes und gestattet nur 
im $ 11, No. 1, das öffentliche Interesse der einheimischen 
Production und Consumtion gegenüber dem Erfinder nöthigen- 
falls durch Entziehung des Patentes zu wahren. 

Endlich besteht ein Interesse an der möglichst gleich- 
förmigen Bemessung der Dauer des Patentschutzes in den 
verschiedenen Ländern, welche jetzt von drei bis zehn Jahren 
in Russland, bis zu zwanzig Jahren in Belgien varirt. 

Es liegt im Interesse der betheiligten Industrie, dass der 
Regel nach die patentirten Erfindungen in den verschiedenen 
Ländern gleichzeitig in den freien Verkehr treten und dass 
nicht in dem einen Staate Verkehrsbeschränkungen bestehen, 
welche in dem anderen bereits erloschen sind. 

Mag nach dem Vorigen der Umfang, in welchem sich die 
internationalen Vereinbarungen auf dem Gebiete des Patent- 
schutzes bewegen können, ein eng begrenzter sein, so entbehren 
doch die bezeichneten Gegenstände nicht der Wichtigkeit. 

Vor Allem aber wäre zu vermeiden, dass dureh die 
Bildung einer dem Weltpostverein nachgebildeten Vereinigung 
für internationalen Industrieschutz unter Ausschluss von 
Deutschland die gegenwärtige Stellung unserer Erfinder gegen- 
über dem Auslande verschlechtert würde. Sollte ein solcher 
Verein den Grundsatz aufstellen, dass nur die Angehörigen 
der vertragschliessenden Staaten den Inländern inbezug auf 
den Genuss des Industrieschutzes gleichgestellt sein sollen, 
so, würde dadurch die rechtliche Stellung der deutschen Ge- 
werbtreibenden im Auslande verschlechtert und ihr Interesse 
gefährdet werden. 

Deutschland verdankt der Initiative Euerer Durchlaucht 
neben vielem Grossen auch den nicht geringen Gewinn vor- 
züglicher Einrichtungen zum Schutze der industriellen Schöpfun- 
gen. Unter dem segensreichen Einflusse dieser Einrichtungen 
hat unsere Industrie binnen wenigen Jahren erhebliche Fort- 
schritte in der Güte ihrer Leistungen gemacht, von denen 
die jüngsten Ausstellungen in Berlin, Hannover, Düsseldorf 
und Leipzig ein glänzendes Zeugniss gegeben haben. Noch 
bis in dieses Jahrzehnt hinein wurden die deutschen An- 
schauungen von einer volkswirthschaftlichen Schule beherrscht, 
welche behauptete, der Schutz der Erfindungen sei unver- 
träglich mit der freien Bewegung der Gewerbethätigkeit; er 
halte die Fortschritte der Industrie auf, statt dieselben zu 
fördern. Diese Vorhersagungen sind durch die Erfahrungen 
der letzten Jahre glänzend widerlegt worden. Selbst die 
früheren Gegner des Patentschutzes, so namentlich die Ver- 
treter der chemischen Industrie, haben öffentlich und unum- 
wunden die nützlichen Wirkungen des neuen Patentgesetzes 
anerkannt. 

Die deutsche Industrie darf vertrauensvoll der hohen Ein- 
sicht Euerer Durchlaucht diejenigen Massnahmen anheimgeben, 
welche in ihrem Interesse bei den von der französischen 
Regierung eingeleiteten Verhandlungen über einen internatio- 
nalen Industrieschutzverein zu treffen sind. Wir bitten jedoch 
um die Erlaubniss, Ihnen bierbei die Verhandlungen zu über- 
reichen, welche die Vertreter der im Eingang benannten Ver- 
eine über die von der französischen Section des bleibenden 
Ausschusses vorbereiteten Vorlagen gepflogen haben. 

Indem wir uns beehren 

1) den von der französischen Section aufgestellten Ent- 
wurf (Avant-Projet d’une Union internationale p. Paris 1879), 

2) die Protokolle über unsere Sitzungen vom 15. bis 
17. April und vom 21. bis 29. October 1879, 

3) die Beantwortung der von der französischen Section 
uns vorgelegten zwei Fragebogen 
hierbei zu überreichen, gestatten wir uns ehrerbietigst, im 
Anschluss an das von der französischen Regierung als Grund- 
lage der Berathungen versendete Programm, von welchem 
eine Abschrift beiliegt, unsere in den Anlagen niedergelegten 
Resolutionen wie folgt im Auszuge zu resumiren: 

Allgemeine Fragen: 

1) Obgleich der Abschluss eines Staatsvertrages zur Zeit 
und beim gegenwärtigen Stande der nationalen Gesetzgebung 
sowie der Handels- und Zollgesetze und Verträge nicht ohne 
weiteres durchführbar erscheint, so bieten doch die gepfloge- 
nen Verhandlungen geeignetes Material, um im Wege der 
nationalen Gesetzgebung die wünschenswerthe thunlichste 
Gleichförmigkeit der einzelnen Gesetze anzubahnen (Proto- 
koll II, Seite 21 bis 26). 


413 


2) Die Gleichstellung mit den Inländern wird den An- 
gehörigen aller Staaten vorbehaltlich einer etwaigen Retorsion 
gegen solche Staaten, in welchen eine ungleiche Behandlung 
der Deutschen inbezug auf den Industrieschutz stattfindet, zu 
gewähren sein. Diese Gleichstellung ist zugleich bedingt durch 
die Beseitigung der oben geschilderten Hindernisse, welche 
bei der Zollabfertigung der deutschen Einfuhr bereitet werden 
(Protokoll II, S. 21 bis 26). 

3) Ein offiecielles internationales Anzeigeblatt erscheint 
nicht angemessen, dagegen ist die möglichst vollständige Mit- 
theilung der in den verschiedenen Ländern erfolgenden Patent- 
ertheilungen und Registrirungen durch die amtlichen Blätter 
der einzelnen Staaten wünschenswerth (Protokoll II, S. 15, 
S. 27). 

4) Die Gewährung eines vorläufigen Industrieschutzes für 
die auf internationalen Ausstellungen vorgeführten Erfindun- 
gen und Muster — über die Grenzen des ausstellenden 
Staates hinaus — erscheint nicht gerechtfertigt (Protokoll II, 
D. 10, 14), 

Erfindungspatente. 

5) Es liegt bezüglich der Patente sowie der Muster und 
Modelle ein Bedürfniss nicht vor, mit der Registrirung in 
einem Staate die Priorität der Anmeldung für alle übrigen 
Staaten zu verknüpfen (Protokoll II, S. 15 bis 17). 

6) Die Einfuhr von patentirten Erzeugnissen aus dem 
Auslande durch den Erfinder soll nicht die Verwirkung des 
Patentes nach sich ziehen (Protokoll II, S. 6 bis 7). 

Muster und Modelle. 

7) Die Frage, ob ein eingetragenes Muster als solches 
seiner Beschaffenheit nach geschützt werden kann, ist nach 
der Gesetzgebung des Staates zu beurteilen, in welchem das 
Musterrecht geltend gemacht werden soll. Die Wirkung der 
Eintragung des Musters soll überhaupt nicht eine das Eigen- 
thumsrecht begründende (attributiv), sondern nur eine das 
Eigenthum bis zum Nachweise des Gegentheils beweisende 
(declarativ) sein. Die Rechtskraft der Eintragung ist also 
durch die Neuheit des Musters bedingt (Protokoll II, 8.5, 6). 

8) (Beantwortet durch die Resolution 5) (Protokoll II, 
S. 18). 

Fabrik- und Handelszeichen. 

9) In Uebereinstimmung mit den Entscheidungen des 
Reichs-Oberhandelsgerichtes ist anzunehmen, dass für die 
Schutzberechtigung einer im Auslande zuerst geführten und 
eingetragenen Marke die Gesetze des Ursprungsortes mass- 
gebend sind (Protokoll II, S. 19). 

10) Für die Fabrik- und Handelszeichen ist dem auf- 
gestellten Satze zuzustimmen (Protokoll II, S. 19). 

11) Die Beschlagnahme von eingeführten Gegenständen 
wegen behaupteter Verletzung des Markenschutzgesetzes soll 
nicht durch die Zollbehörden, sondern nur durch die Gerichte 
erfolgen (Protokoll II, S. 20). 

Handelsname. 

12) Jeder nicht mit dem persönlichen Namen des Urhe- 
bers übereinstimmende Handelsname kann nur durch Eintra- 
gung geschützt werden. 

Indem wir die vorstehenden Resolutionen der geneigten 
Erwägung Euerer Durchlaucht und der Berücksichtigung bei 
den zu führenden Verhandlungen gehorsamst unterbreiten, 
verharren wir. in grösster Ehrerbietung 

Für die deutsche Section des ständigen Ausschusses des 

Congresses für Industrieschutz. 

(Unterschriften.) 

Verordnung, betreffend die Errichtung eines 

Volkswirthschaftsrathes. 
Vom 17. November 1880. 

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 
Preussen u. S. w. 

verordnen, auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was 

folgt: 

E $ 1. Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen, welche 
wichtigere wirthschaftliche Interessen von Handel, Gewerbe 
und Land- und Forstwirthschaft betreffen, sind, bevor sie 
Meiner Genehmigung unterbreitet werden, in der Regel von 
Sachverständigen aus den betheiligten wirthschaftlichen Kreisen 
zu begutachten. 

Dasselbe gilt von den auf den Erlass von Gesetzen oder 
Verordnungen bezüglichen Anträgen und Abstimmungen 
Preussens im Bundesrathe, soweit dieselben das gedachte 
wirthschaftliche Gebiet berühren. 


König von 


Die Begutachtung erfolgt durch den nach den Bestim- 
mungen dieser Verordnung zu bildenden Volkswirthschaftsrath. 

$ 2. Der Volkswirthschaftsrath besteht aus 75 von Mir 
für eine Sitzungsperiode von je ö Jahren zu berufenden Mit- 
gliedern. Von diesen sind 45 durch die Minister für Handel 
und Gewerbe, für öffentliche Arbeiten und für Landwirthschaft 
auf Grund der Präsentation einer doppelten Anzahl durch 
Wahl der Handelskammern, der Vorstände der kaufmännischen 
Corporationen und der landwirthschaftlichen Vereine vor- 
zuschlagen. 

Ergänzende Bestimmungen für die Betheiligung von 
Handwerker-Innungen behalte Ich mir vor. 

$ 3. Die Präsentationswahl erfolgt in der Weise, dass 
gewählt werden: 


a. von den Handelskammern und Vorständen der 
kaufmännischen Corporationen 


1) der Provinz Östpreussen 4, 2) der Provinz West- 
preussen 2, 3) der Provinz Brandenburg (ausschliesslich des 
Stadtkreises Berlin) 4, des Stadtkreises Berlin 5, 4) der Pro- 
vinz Pommern 2, 5) der Provinz Posen 2, 6) der Provinz 
Schlesien 9, 7) der Provinz Sachsen 5, 8) der Provinz Schles- 
wig-Holstein 2, 9) der Provinz Hannover 5, 10) der Provinz 
Westfalen 6, 11) der Provinz Hessen-Nassau 3, 12) der 
Rheinprovinz 11, im Ganzen 60, 


b. von den landwirthschaftlichen Vereinen, und zwar 


1) in der Provinz Östpreussen: a. von dem landwirth- 
schaftlichen Verein für Litthauen und Masuren 1, b. von dem 
Östpreussischen landwirthschaftlichen Centralverein 2, 2) in 
der Provinz Westpreussen: von dem Hauptverein Westpreussi- 
scher Landwirtbe 3, 3) in der Provinz Brandenburg: a. von 
dem landwirthschaftlichen Centralverein für den Regierungs- 
bezirk Potsdam 1, b. von dem landwirthschaftlichen Central- 
verein für den Regierungsbezirk Frankfurt a/O. 1, 4) in der 
Provinz Pommern: a. von der Pommerschen ökonomischen 
Gesellschaft 2, b. von dem Baltischen Verein zur Beförderung 
der Landwirthschaft 1, 5) in der Provinz Posen: von dem 
landwirthschaftlichen Provinzialverein 3, 6) in der Provinz 
Schlesien: von dem landwirthschaftlichen Centralverein 3, 
7) in der Provinz Sachsen: von dem landwirthschaftlichen 
Centralverein 3, 3) in der Provinz Schleswig-Holstein: von 
dem landwirthschaftlichen Generalverein 2, 9) in der Provinz 
Hannover: von der königlichen Landwirthschafts-Gesellschaft 2, 
10) in der Provinz Westfalen: von dem landwirthschaftlichen 
Provinzialverein 2, 11) in der Provinz Hessen-Nassau: a. von 
dem landwirthschaftlichen Centralverein für den Regierungs- 
bezirk Cassel 1, b. von dem Verein Nassauischer Land- und 
Forstwirthe 1, 12) in der Rheinprovinz: von dem landwirth- 
schaftlichen Centralverein 2, im Ganzen 30. 

$ 4. Von den 90 auf diese Weise Gewählten sind Mir 
durch die betreffenden Minister 15 Vertreter des Gewerbes, 
15 des Handels und 15 der Land- und Forstwirthschaft, 
ausserdem aber nach freier Wahl dieser Minister noch 30 Mit- 
glieder, unter denen mindestens 15 dem Handwerker- und 
dem Arbeiterstande angehören, zur Berufung in den Volks- 
wirthschaftsrath vorzuschlagen. 

$ 5. Für die Wahlen der Handelskammern und Vor- 
stände der kaufmännischen Corporationen gelten folgende 
Bestimmungen. 

Der Stadtkreis Berlin und jede einzelne Provinz bilden 
je für sich einen Wahlkreis. 

Die Präsentationswahl im Stadtkreise Berlin ist von den 
Aeltesten der Kaufmannschaft daselbst nach Massgabe der 
für die sonstigen Wahlen giltigen statutarischen Bestimmungen 
zu vollziehen. 

Im Uebrigen erfolgen die Präsentationswahlen in jedem 
Wahlkreise am Sitze des Oberpräsidenten unter Vorsitz des 
letzteren oder des von demselben ernannten Stellvertreters. 
Der Vorsitzende hat die Einladung zu den Wahlen auf den 
von ihm festzusetzenden Termin an jede der innerhalb des 
Wahlkreises bestehenden Handelskammern und an die Vor- 
stände der kaufmännischen Corporationen mit der Aufforde- 
rung zu erlassen, je einen Delegirten aus ihrer Mitte mit 
Vollmacht zur Ausübung der Stimmberechtigung zu entsenden. 

Die Bestimmung der jeder Handelskammer und jeder 
kaufmännischen Corporation zukommenden Stimmenzahl 
erfolgt vor jeder Wahl durch den Oberpräsidenten nach Ver- 
hältniss der veranlagten oder fingirten Gewerbesteuerbeträge, 
welche für die Wähler der Mitglieder jeder Handelskammer 
das Beitragsverhältniss zu den Kosten der Handelskammer 
bestimmen ($ 23 des Gesetzes vom 24. Februar 1870, Gesetz- 


414 


Samml. S. 134) bezw. nach Massgabe der auf die Mitglieder 
jeder kaufmännischen Corporation veranlagten Gewerbe- 
steuern. 

Wählbar ist jeder zum Vorstandsmitglied einer in dem 
Wahlkreise bestehenden kaufmännischen Corporation und jeder 
zum Mitglied einer innerhalb des Wahlkreises bestehenden 
Handelskammer Wählbare, der das dreissigste Lebensjahr 
zurückgelegt hat. 

Die Wahl erfolgt durch Stimmzettel in der Art, dass 
Jeder gewählt ist, auf welchen mehr als ein Drittel der im 
ersten Wahlacte abgegebenen Stimmen sich vereinigen. Haben 
mehr Personen, als zu wählen sind, Jeder mehr als ein Drittel 
der abgegebenen Stimmen erhalten, so sind diejenigen für 
gewählt zu erachten, welche die meisten Stimmen erhalten 
haben. Zwischen denen, welche die gleiche Stimmenzahl 
erhalten haben, entscheidet hierbei das Loos darüber, wer für 
gewählt zu achten. 

Insoweit im ersten Wahlgange weniger Personen, als zu 
wählen sind, mehr als ein Drittel der Stimmen erhalten haben, 
sind diejenigen Candidaten, welche die meisten Stimmen 
erhalten haben, in der doppelten Anzahl der zu Wählenden 
auf eine engere Wahl zu bringen. Unter Candidaten, welche 
die gleiche Anzahl der Stimmen erhalten haben, entscheidet 
hierbei das Loos darüber, wer auf die engere Wahl zu bringen. 

In der engeren Wahl entscheidet einfache Mehrheit der 
Stimmen, in den Fällen der Stimmengleichheit das Loos. 

$ 6. Bei den Wahlen der landwirthschaftlichen Vereine 
bleibt die Feststellung des Wahlmodus jedem einzelnen Ver- 
eine überlassen. 

Gewählt kann von ihnen nur werden, wer 

1) das dreissigste Lebensjahr zurückgelegt hat und 

2) innerhalb der Provinz des präsentationsberechtigten 
Vereines die Landwirthschaft betreibt. 

$ 7. Die Namen der von Mir berufenen Mitglieder werden 
durch den „Staats-Anzeiger“ bekannt gemacht. 

$ 5. Jeder in der Person eines Mitgliedes eintretende 
Umstand, durch welchen dasselbe zur Bekleidung öffentlicher 
Aemter dauernd oder auf Zeit unfähig wird, ebenso die Er- 
öffnung des Concurses über das Vermögen eines Mitgliedes 
hat das Erlöschen der Mitgliedschaft zur Folge. Scheidet in- 
folge hiervon oder durch Tod oder durch Verzicht ein Mit- 
glied des Volkswirthschaftsrathes vor Ablauf der fünfjährigen 
Sitzungsperiode ($ 2) aus, so ist für den Ueberrest der letz- 
teren ein Mitglied für dieselbe Section zu ernennen. Gehört 
das ausscheidende Mitglied zu den auf Präsentation Berufenen, 
so ist das Ersatzmitglied aus der Zahl der beim Beginne der 
Sitzungsperiode präsentirten Personen zu ernennen. 

8 9. Der Volkswirthschaftsrath zerfällt in die drei Sec- 
tionen: 

1) des Handels, 

2) des Gewerbes, 

3) der Land- und Forstwirthschaft. 

Jedes Mitglied wird durch gemeinsame Bestimmung der 
drei zuständigen Minister ($ 2) einer Section überwiesen. 

Jede Section wählt aus ihrer Mitte fünf Mitglieder, welche 
mit weiteren zehn, von den vorher bezeichneten Ministern 
Gewählten zasammen den permanenten Ausschuss des Volks- 
wirthschaftsrathes bilden. Die aus den einzelnen Sectionen 
dem permanenten Ausschuss angehörenden Mitglieder bilden 
die Sectionsausschüsse. 

Zur Begutachtung von Vorlagen, bei welchen nur eine 
der im Eingange dieses Paragraphen bezeichneten wirthschaft- 
lichen Gruppen oder nur zwei Gruppen betheiligt sind, können 
sowohl die bezüglichen Sectionen als auch deren Ausschüsse 
je für sich allein berufen werden. Die Berufung der Aus- 
schüsse, der Sectionen und des Plenums des Volkswirthschafts- 
rathes erfolgt auf Beschluss des Staatsministeriums durch die- 
jenigen Minister gemeinsam, welche denselben Vorlagen zur 
Begutachtung unterbreiten werden. 

& 10. Den Vorsitz im Volkswirthschaftsrath, den Sec- 
tionen und den Ausschüssen führt einer der drei Minister: 
für Handel und Gewerbe, der Öffentlichen Arbeiten und für 
Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und wenn keine 
andere Bestimmung getroffen ist, der von ihnen im Dienste 
älteste. Der Vorsitzende kann sich in dem Volkswirthschafts- 
rath, den Sectionen und den Ausschüssen durch einen geeig- 
neten Beamten vertreten lassen, 

$ 11. Jeder Staatsminister ist befugt, den Sitzungen des 
Volkswirthschaftsrathes, der Sectionen und der Ausschüsse 
beizuwohnen oder in dieselben Commissarien zu entsenden. 

$ 12. Das Staatsministerium hat die Geschäftsordnungen 


Bewer 


für die Seetionen, die Ausschüsse und das Plenum des Volks- 
wirthschaftsrathes festzustellen. 

13. Die aus Präsentationswahlen hervorgegangenen 
Mitglieder des Volkswirthschaftsrathes erhalten weder Reise- 
kosten noch Diäten. 

$ 14. Diese Verordnung ist durch die Gesetz-Samm- 
lung zu veröffentlichen. 

Urkundlich u. s. w. 

Gegeben Berlin, den 17. November 1380. 


(L. S.) Wilhelm. 
v. Bismarck. v. Kameke. Gr. zu Eulenburg. 
Maybach. Bitter. v. Puttkamer. Lucius. 
Friedberg. v. Boetticher. 


Deutscher Baukalender. Bearbeitet von den Heraus- 
gebern der deutschen Bauzeitung. Vierzehnter Jahrgang 1381. 
Nebst einer besonderen Beigabe. (Preis: in Lederband 3,50 M, 
als Brieftasche mit Schloss 4,00 M#.) Berlin. E. Toeche 
Commission. — 

Wie in früheren Jahrgängen stets geschehen, hat auch 
in diesem der deutsche Baukalender das seit seinem letzten 
Erscheinen neu aufgetauchte Wissenswerthe sich zu eigen 
gemacht, so namentlich die Tabellen über die neu verein- 
barten Walzeisen- Normalprofile und die neuen Bedingungen 
für Vergebung von Arbeiten bei Staatsbauten. Der dazu er- 
forderliche Raum wurde durch eine, jetzt wohl ganz gerecht- 
fertigte Einschränkung der Reductionstabellen des alten Masses 
auf neues zum grossen Theile gewonnen, so dass trotzdem 
die sonstigen, immer wieder gebrauchten Notizen an derselben 
Stelle des Kalenders bezw. seiner Beigabe gefunden werden 
können. Das Personalverzeichniss in der letzteren hat eine 
übersichtlichere Form gewonnen, auch sind hier und da in den 
bautechnischen Notizen kleine Zusätze hinzugekommen, so 
dass der Wunsch der Herausgeber, dass der diesmalige Ka- 
lender sich einer gleich beifälligen Aufnahme erfreuen möchte 
wie seine Vorgänger, wohl unschwer in Erfüllung gehen wird. 

R. 


Die erste Zahnradbahn in Preussen ist vor Kurzem 
in Gegenwart der Provinzial-, Berg- und Eisenbahnbehörden, 
sowie einer grossen Zahl von Industriellen und Ingenieuren 
auf Grube Friedrichssegen feierlich eröffnet worden. Die- 
selbe ist von der Gesellschaft des Blei- und Silberbergwerkes 
„Friedrichssegen“, deren Gruben und Werke sich zwischen 
Lahnstein und Ems in einem Seitenthale des Lahnthales aus- 
dehnen, zum Transport der gewonnenen Blei-, Silber-, Zink-, 


“ Kupfer- und Eisenerze von den in der Höhe des Thales ge- 


legenen Gruben und Aufbereitungsanstalten nach den Maga- 
zinen und Lagerplätzen am Lahnufer erbaut worden. Bisher 
erfolgte die Beförderung dieser Producte und der Transport 
der zum Betriebe erforderlichen Kohlen ausschliesslich durch 
Achse und verschlang neben der kostspieligen Unterhaltung 
der Wege in dem engen Thale alljährlich bedeutende Summen. 
Für die Folge wird nun die neue, nach dem System Riggenbach 
theils als gewöhnliche, theils als Zahnradbahn ausgeführte Gru- 
benbahn diese Arbeit in sehr viel billigerer Weise und kürzerer 
Zeit leisten. Die Bahn ist 2,5%m lang und erklimmt die 117" 
über dem Lahnufer liegende Berghöhe mittelst Steigungen, 
welche auf den gewöhnlichen Strecken bis zu 1:20,5, auf 
den Zahnstangenstrecken 1:10 betragen. Der Hauptvortheil 


415 


dieses Bahnsystems beruht in der Möglichkeit, die Trace den 
natürlichen Bodenverhältnissen überall sehr nahe anpassen 
zu können, und es ist dem Erbauer der Bahn, Hrn. Ingenieur 
A. Kuntze, gelungen, diesen Vorzug in vorliegendem Falle 
so glücklich zu benutzen, dass die Bahn trotz der bedeutenden 
Schwierigkeiten, die zu überwinden waren, von allen bis jetzt 
gebauten Bahnen ähnlicher Art das bei weitem geringste An- 
lagecapital erfordert hat. Während die niedrigste bisher er- 
zielte Bausumme einschliesslich des Betriebsmaterials 97 000 M 
für das Kilometer beträgt, belaufen sich die Kosten der 
Grubenbahn von Friedrichssegen auf nicht ganz 60.000 M 
für das Kilometer und gewährleisten eine Tilgung der auf- 
gewandten Kosten in nicht ganz zehn Jahren. 

Von der Firma Sautter, Lemonnier & Co. in Paris 
werden in neuerer Zeit kleine Leuchtfeuer gebaut, welche 
den Schiffen bei Nacht das Einlaufen in den Hafen erleichtern 
sollen und daher gewöhnlich auf dem Moolenkopf oder 
einer entsprechenden Stelle ihre Aufstellung finden. Die 
ganze Anlage ist aus Walzeisen und Blech hergestellt 
und besteht aus einer Bude und einem Gerüst zum Aufhissen 
der Lampe. Letzteres erfolgt mit Hilfe einer in dem Häus- 
chen angeordneten Kurbel und einer Kette, welche am Kopfe 
des (Gerüstes über eine Rolle läuft und die Lampe trägt. 
Letztere führt sich an zwei Stangen, welche oben mit kleinen 
Federbuffern versehen sind, um Beschädigungen bei zu hasti- 
gem Aufziehen der Lampe zu verhüten. Beim Herunter- 
lassen setzt sich die unten mit Rollen versehene Lampe auf 
eine in Tischhöhe angebrachte Platform, wird durch eine 
fest verschliessbare Thür in die Bude gezogen und gelangt 
hier auf einen um eine Säule drehbaren Tisch, so dass sie 
bequem gereinigt und vorgerichtet werden kann. Die Lampe, 
welche sechs Linsensegmente erhält, giebt ein Licht auf etwa 
10km, wobei sie auf etwa °/ des Horizontes, so weit dieser 
frei ist, gesehen werden kann. Die Bude erhält zwei Schiffs- 
fenster in den Seitenwänden und ein Öberlicht. 

Der Preis der ganzen Einrichtung ist 2745 Fres., wobei 
der Beleuchtungsapparat mit 1145 Fres. eingerechnet ist. 
Näheres findet sich in „Ann. industr.* 1880, II, S. 272. 

Die Giltigkeit der von der obersten Bauverwaltung fest- 
gestellten Submissionsbedingungen (No.31, 32 und 35 d. W.) 
für die öffentliche Vergebung von Arbeiten und Lieferungen 
bei den Hochbauten der Staatsverwaltung und der allgemeinen 
Bedingungen bei Ausführung von Arbeiten bei diesen Bauten 
ist jetzt auch auf den Bereich der Ministerien des Inneren 
und der Justiz ausgedehnt worden. 

Sir Thomas Bouch, der Erbauer der Tay-Brücke, ist 
am 30. October d. J. zu Mefatt im 59. Lebensjahre gestorben. 

Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Prüfung 
als Baumeister für das Bau-Ingenieurfach Cas. Goloniewicz, 
Zytochowiecko; als Bauführer für dasselbe Fach L. Radel, 
Polzin, H. Bindemann, Danzig, L. Menzel, Thorn; die 
erste Staatsprüfung im Maschinenfach OÖ. de Haas, Elber- 
feld, G. Liesegang, Potsdam, M. Gerstein, Hagen i/W., 
Joh. Kliewer, Danzig. 


Berichtigung zu No. 47. 
S. 407, Spalte 2, Zeile 27 und 28 v. oben sind die Preise 
des Kalenders unrichtig mit 4,20 und 5,20 AM statt richtig mit . 
3,20 und 4,20 MH angegeben. 


Preis-Medaillen: 
London 1862. 
Paris 1867. 
Wien 1873. 


Portland-Gement 


Verwendung 


Fabrik-Marke. 


Bonner (Übercasseler) 


empfiehlt unter Garantie unbedingter Volumbeständigkeit und höchster 
Erhärtungsfähigkeit in verschiedener Bindezeit je nach Zweck der 


Bonner Bergwerks- u. Hütten-Verein 


Cement-Fabrik 
bei Obercassel bei Bonn. 


Preis-Medaillen: 
Köln 1865. 
Stettin 1865. 


Wırrh g Lomr. 


Patent- Anwalte in Frankfurt a/M. 


Root’s 


ASBEST „AMIANT“. 


Den aus unseren eigenen Minen gewonnenen, garantirt reinen Italienischen Asbest 
oder Amiant empfehlen wir sowohl roh (naturelle) in den verschiedensten Qualitäten, als auch 
die daraus in unserem Etablissement in Nole bei Turin gefertigten Fabricate, als: Platten, 


Ringe, Verpackungsschnur, Mastic ete. etc. 


La Manifattura privilegiata dei Prodotti in Amianto 


Bender & Martiny, Turin. 


Wiederverkäufer gesucht gegen hohe Provision. 


nicht 
explodirende 


Dampfkessel bauen 

in Deutschland allein 

als ausschliessliche 
Specialität 


.. Walther & Co. 


in Kalk a/Rheir. 


416 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


x Central-Luft-, Dampf- und 


(Cassel 1877. 


Was sser-Heizungen, 


Goldene preussische Staatsmedaille.) 


Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 


- Hefte getheilt: 
und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, 


die locale oder Öfenheizung in grünem Umschlag 


gratis abgegeben, anderenfalls mit 
M 1 per Stück berechnet. 


CONDENSATIONSWASSERABLEITER 


Patent Kuntze 


Vollkommenster und billigster MA pparet für Dampfleitungen zur Verhinderung der Dampfentweichung, Abführung des Condensations- 
wassers und Regulirung der Luft. — Garantie. — Beschreibung und Preise gratis. — Wiederverkäufer Rabatt. 


Gust. Kuntze, Göppingen, Württemberg. 


BET 
EB: 
Be 
ee t hnis 
we ech 
B3 = 
el, =: tu 6W.Na u) . 
53 Br and WI Och, 
ar 3 RR er 


4A h 


Zahnräder, 
Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
stige Stücke nach Modell, in 


Gussstahl 


hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 
den liefern billigst 


Bochumer Eisenhütte 


Heintzmann & Dreyer 
Bochum i. Westf. 


Unexplodirbare 


Dampfkessel 
A. Büttner’s 


Patent 
baut als ausschliess- 
] liche Speeialität die 
—ArRheinische Röhren- 
dampfkesselfabrik 


A. BÜTTNER & CE 


in Uerdingen a/Rh. 
Vorzüge. Sicherheit — Geringer Kohlenver- 
brauch — Hoher Dampfdruck — Leichte Reini- 
gung — Geringer Raumbedarf — Zerlegbarkeit. 
Alleinige Concessionäre des Einbecker 
Stufenrostes, Rippenrohrvorheizer, 
Pat. Prof. Intze & A. Büttner, 


L. Putzrath, Civilingenieur 


Mitgliedd.Vereinsdeutsch. Patentanwalte 


Bureau für Patentsachen 


Berlin, Friedrichstr. 226. 


Bereisehe Stahl-Industri-Gesellsehaft 
Remscheid 


empfiehlt ihr neues, mit 6 Dampfhämmern und den besten Hilfsmitteln ausge- 
stattetes Hammerwerk zur Herstellung von 


Facon-Schmiedestücken 


aus Flussstahl und Tiegelgussstahl im Gewicht von 5 bis 2000%s. Ferner Stahl 
in glatten Stangen aus Flussstahl, Raffinirstahl und Tiegelgussstahl für alle 
Zwecke der Werkzeugfabrikation und des Maschinenbaues. 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


- R.Wolf 


in Buckan-Magdeburg 


baut seit 18 Jahren als — 
Specialität: 


LOCOMOBILEN "mit ausziehbaren 
fahrbar und für stationäre Betriebe. 

Bei der im Mai 1880 in Magdeburg stattgehabten internationalen Locomobil-Concurrenz in 

Bezug auf den geringsten Kohlenbedarf hat R. W OLF mit seinen Locomobilen gesiegt 

und Find ihm dafür die ersten Preise zuerkannt worden. 


A 


FE GG GES TG — Eee 


BRöhrenkesseln> 


Ver Hresang aller Länd.u. event.deren Verwerth. besorgt | Berichte über 
TPATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, Patent- 
ee Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. | Anmeldungen. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


WOCHENSCHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 4. December. No. 49. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Devirkarerein an der Lenne. Thüringer Behikareran 
Die Bewegung im Festen. — Die Tauerei auf dem Rheine. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 
Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 

Hannoverseler B.-V. Joh. Körting, Ingenieur bei Gebr. 
Körting, Hannover (1456). 

Niederrheinischer B.-V. C. Lohmar, Chef der Eisengiesse- 
rei und Maschinenfabrik von Moritz Tigler Wwe., Meiderich (2803). 

Sächsisch-anhalt. B.-V. F. W. Fischer, Director der Ma- 
schinenfabrik und Eisengiesserei von Alfred Kühn, Gera (1191). 

Keinem B.-V. angehörend. Carl Burgwedel, Ingenieur, 
Sehweidnitz (3886). — Friedrich Centner, Baurath, Dresden (2233). 
— Carl Müller, Ingenieur der Gutehoffnungshütte, Oberhausen II 
(1971). — K. Rungius, Maschinenmeister, Stoessen (2755). 

Neue Mitglieder. 

Berliner B.-V. Alb. Kleinau, Maschinenfabrikant, i. F.: 
Reissland und Kleinau, Berlin N., Pankstr. 22 (3998). 

Westfälischer B.-V. Carl Borgsmüller, Ingenieur, Dort- 
mund (3997). 

Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3976. 

Berichtigung: In No. 48, S.409, Z. 9 v. o. lies die Firma 

Escher & Boesner. 


Sitzungskalender, 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 10. Decbr., Abds. S Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Breslauer Bezirksverein: Donnerstag, 16. Dechr., Abds. 6 Uhr: 
Excursion nach Zuckerfabrik Klettendorf. Versammlungsort: 
Restaurant Tauenzien. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7!/g Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Sonnabend, 11. Dechr., Abds. 
7!/g Uhr, Cassel, „Rheinischer Hof“: Stiftungsfest. 

Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 
Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr, 
Mannheim, im alten Rheinthal, B 7, 15: Zusammenkunft. 
Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 5. Decbr., Nachm. 
4 Uhr, Coblenz, Hötel „zum Anker“: Generalversammlung. 
Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 

Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 28. November 1830. 
Bezirksverein an der Lenne. 

Sitzung vom 10. November 1880 in Letmathe. — 
Vorsitzender: Hr. Liebig. Schriftführer: Hr. Ad. Brüning- 
haus. Anwesend 16 Mitglieder und 1 Gast. 

In der zur Tagesordnung stehenden Neuwahl des Vor- 
standes wurden für 1881 die Herren Liebig (Vorsitzender), 
Bädeker (Schriftführer), S. Drerup (Cassirer), Dr. List 


(stellvertretender Vorsitzender), A. Brüninghaus (Stellver- 
treter des Schriftführers), Disselhoff und Hase erwählt. 
Auf Antrag des Hrn. Hädicke wurde dann noch eine jähr- 
liche Beisteuer von 10 .# für die Einrichtung und Beauf- 
sichtigung des in der Gewerbeschule zu Hagen errichteten 
Patentschriften-Auflege-Zimmers bewilligt, die durch Vermitte- 
lung des Antragstellers auszuzahlen ist. — 

Hr. Hase erläuterte an Hand von Wandzeichnungen 
nach einem kurzen Rückblick auf die in letzter Sitzung 
(No. 44 d. W.) bereits besprochenen 

Kesselconstructionen auf der Düsseldorfer Ausstellung 
die dort ferner vertretenen Dampfkesselsysteme, wobei er vor 
Allem bedauerte, dass die Resultate der Verdampfungsver- 
suche noch nicht veröffentlicht seien. 

Der von Ewald Berninghaus in Duisburg ausgestellte 
Kessel zeigt einen Zweiflammrohrkessel mit darüber liegen- 
dem Röhrenkessel und hierüber angeordnetem Dampfsamniler, 
wovon jedes System besonderen Dampfraum erhalten hat. 
Die Wölbung der Böden ist nach innen gekehrt, die Niete 
derselben liegen demzufolge ganz ausserhalb. Von derselben 
Firma war ein durch saubere Arbeit bemerkenswerther 
Schiffskessel ausgestellt sowie vollständig geschweisste Feuer- 
buchsen mit eingeschweissten Galloway-Rohren; von letzteren 
ferner höchst beachtenswerthe einzelne Ausstellungsobjeete 
dieser Firma. 

Neu, als deutsches Fabrikat, sind die von Schulz, 
Knaudt & Co. in Essen fabrieirten Flammrohr-Wellenbleche, 
die an zwei Kesseln vertreten waren, deren einer von H. 
Pauksch in Landsberg a/W., der andere von der Kölnischen 
Maschinenbau-Actien-Gesellschaft in Bayenthal ausgestellt 
war. — Die Widerstandsfähigkeit dieser Wellblechrohre 
gegen Zusammenklappen durch äusseren Dampfdruck soll 
doppelt so gross sein wie die der Rohre aus glattem Blech. 
Sie werden aus Schweiss- und Flusseisen ohne Naht in Blech- 
längen bis zu 41/3" hergestellt. Erstgenannte Firma hat ihren 
Kessel zur Abdeckung des letzten über denselben hergehenden 
Zuges mit Blechmantel und Filzbekleidung umgeben, letztere 
hierfür ein Tonnengewölbe geschlagen. 

Der Pregardien’sche Röhrenkessel hat einen grösseren 
Oberkessel, hierunter einen oder zwei kleinere, welche mit 
ersterem durch gebogene Rohre und zwei gerade Stutzen 
verbunden sind. Die Reinigung und Auswechselung der 
Rohre erscheint schwierig. Eigenthümlich ist die Nietung 
der Kopfplatten, die in dem unter dem Mittel liegenden Theile 
von den Seitenplatten überbördelt sind. 

Der ausziehbare Röhrenkessel von Schaubach & 
Krämer in Coblenz schliesst sich der bei den Kesseln von 
Söding & v. d. Heyde erwähnten Construction an. Der 
Dupuis’sche Kessel zeigt Combination von Walzenkessel und 
stehendem Röhrenkessel. 

Locomobilen hatten ausgestellt: Gendebien & Nau- 
mann in Oppenheim und A. Bünger in Düsseldorf. Die 
Actien-Gesellschaft „Humboldt“ stellte die Apparate zur 
rauchfreien Feuerung nach dem Patent Schulte-Röber aus, 
mit denen in grösseren Spinnereien in Holland sehr zufrieden- 
stellende Resultate erzielt sein sollen. 

In der sich anschliessenden Discussion wollte Hr. Hä- 
dicke die in dem Vortrage erwähnten Behauptungen des 
Hrn. Steinmüller in Gummersbach über die Wichtigkeit 
seiner Anordnung der Dampfableitung für Entnahme trockenen 
Dampfes im Prineipe nicht als richtig anerkennen. Die eng 
geschlitzten oder enggelochten Ableitungsrohre saugen Wasser 
an, das auch in den sog. Entwässerungsapparaten nicht, wie 
vermeint, durch Centrifugalkraft beseitigt werde, die Wirkung 
derselben sei der eines Injectors nicht unähnlich. Das einzige 
Mittel, trockenen Dampf zur Benutzung zu erhalten, sei die 
Ableitung mit geringer Geschwindigkeit in grösserer Höhe 
über dem Wasserstande oder aber eine Ueberhitzung des 
Dampfes. Die deutsche Marine habe letzteres durchaus an- 
genommen und führe in die Leitung des überhitzten Dampfes 
noch gesättigten Dampf mit ein, um die schädliche Wirkung 
des ersteren auf die arbeitenden Theile der Dampfmaschinen 


zu paralysiren. Uebrigens halte er den Schluss, welchen 
Hr. Steinmüller von der Durchsichtigkeit des Dampfes 
auf dessen Trockenheit mache, für nicht zutreffend. Hr. 
Rath wollte aus den von Hrn. Prof. Stahlschmidt ihm 
gemachten Mittheilungen für die Trockenheit des Dampfes 
aus Steinmüller’s Kessel eintreten. Der Genannte habe 
bei den Vergleichsversuchen in jedes Kesselwasser denselben 
Procent-Gehalt an Kochsalz zur Auflösung gebracht und ge- 
funden, dass mit dem aus Steinmüller’s Kessel stammenden 
Dampf am wenigsten Kochsalz übergerissen werde. 

Hr. Prött hat ebenfalls die Erfahrung der nachtheiligen 
Wirkung enger Abzugsöffnungen gemacht. Lasse man in 
eine trichterförmige Rohrableitung im Kessel, deren weiteres 
Ende nach unten dem Wasserspiegel zugekehrt und von einem 
zweiten conischen Mantel umgeben sei, der unten geschlossen 
ist, den Dampf durch den ringförmigen Zwischenraum ein- 
treten, so verliere dieser durch die vorhergehende Geschwin- 
digkeitsverminderung an Wassergehalt. Auf die an dem 
Steinmüller’schen Kessel angebrachten, mit Glas verklei- 
deten Schauöffnungen lege er ebenfalls keinen Werth, da nur 
der aus Bläschen bestehende Nebel undurchsichtig, Dampf 
und Wasser aber gleich durchsichtig seien. Der Anfang der 
Ausströmungsöffnungen müsste von den Kesselwandungen 
möglichst entfernt liegen, da das Wasser an diesen herauf- 
gesaugt werde. 

Das Ueberhitzen des Dampfes durch Ueberführung der 
Heizgase über den Kesseldampfraum sei nicht zu empfehlen, 
in Rücksicht auf die leicht undicht werdenden, zur Corrosion 
neigenden Kesselwandungen. 

Hr. Hädieke machte noch darauf aufmerksam, dass 
man in besonderen Apparaten überhitzen könne. 'Erwähnte 
Methode der Lösung von Kochsalz im Speisewasser erschien 
ihm zwar genial, aber nicht ausreichend. Die Condensations- 
wasser haben nicht die Zusammensetzung des zu verdampfen- 
den Wassers und verdünnten daher die effectiv direet über- 
gerissenen Wassertheile. Ersteres sei seiner Ansicht nach 
das Product des Steinmüller’schen Dampfsammlers. 

Hr. Hase berief sich dagegen auf das Referat des Ber- 
gischen Kesselrevisions- Vereines, welches diesen Kesseln 
günstig laute. Bei offenem Sicherheitsventil verdampfte 
1ks Kohlen 81/;ks Wasser, und es sei kein Ueberreissen von 
Wasser constatirt worden, worauf Hr. Rath wieder die Mit- 
theilung machte, dass Hr. Prof. Stahlschmidt bei anderen 
Kesseln grösseren Kochsalzgehalt constatirt habe, welchem 
gegenüber der letztere Redner nochmals auf die unabweisliche 
Verdünnung dieses Gehaltes durch Condensationswasser hin- 
wies, aber den guten Einfluss des grösseren Dampfraumes 
des Steinmüller’schen Kessels anerkannte, insofern dieser 
eine ruhigere Dampfabziehung ermögliche. — 

Hr. Dr. List hob noch hervor, dass die Undurchsichtig- 
keit des Nebels darin ihren Grund habe, dass.er aus einem 
Gemenge von Bläschen von Wasser mit Luft besteht, welche 
einen sehr verschiedenen Brechungsexponenten haben, wäh- 
rend es noch nicht erwiesen sei, dass der nasse Dampf sich 
analog verhalte. 

Hr. Bernau hat Kesselwandungen mit Ueberhitzung nur 
dann beschädigt gefunden, wenn anstossendes Mauerwerk, 
Flugasche, Feuchtigkeit u. s. w. der Grund waren, wogegen 
er die schädliche Wirkung zu trocknen Dampfes auf Schieber- 
flächen, Schieberstangen u. s. w. vielfach habe constatiren 
können. 

Endlich erwähnte Hr. Hädicke noch, dass in der deut- 
schen Marine eine durch ein Control- Thermometer vor dem 
Schieberkasten festzustellende Temperatur des gemischten 
Dampfes von 6 bis 10° über der des gesättigten Dampfes als 
die geeignetste erprobt und reglementarisch eingeführt sei. 


Eingegangen 28. November 1880. 
Thüringer Bezirksverein. 

Sitzung vom 27. October 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Dr.Wüst. Schriftführer: Hr.Khern. Anwesend 14 Mitglieder. 

Unter den Einläufen befand sich ein Erlass der königl. 
Regierung zu Merseburg vom 13. September d. J., wodurch 
der Thüringer Bezirksverein zu einem Gutachten über die 
event. Beschränkung der allgemeinen Wechselfähigkeit 
aufgefordert wird. 

Der Vorsitzende gab zur Erwägung, ob der Verein in 
diese Sache, welche technischen Interessen ferner liege, ein- 
gehen oder sich davon in höflicher Form zurückziehen solle. 
Dem von einer Seite gemachten Vorschlage, dass der Bezirks- 


418 


verein sich darüber mit dem Hauptvereine in Verbindung 
setzen möge, wurde entgegengehalten, dass Anfragen an den 
Hauptverein von ganz anderer Seite gestellt werden müssten, 
und es der königl. Regierung zu Merseburg darauf ankomme, 
die Ansicht unseres Bezirksvereines zu hören. Es wurde 
betont, dass man dieses Vorgehen der königl. Regierung sehr 
dankbar anerkennen müsse und es sich wohl empfehlen dürfte, 
auf den Gegenstand einzugehen. Der Verein zähle unter 
seinen Mitgliedern auch eine sehr . bedeutende Anzahl von 
Gewerbetreibenden, und sei zu empfehlen, eine möglichst 
zahlreiche Commission aus solchen Mitgliedern zu erwählen 
und mit der Beantwortung dieser Anfrage zu betrauen, welche 
durch ihren Geschäftsbetrieb in mehrfache Beziehungen mit 
Landleuten und Handwerkern u. s. w. kommen. 

Dieser Antrag wurde von der Versammlung fast ein- 
stimmig angenommen und nach kurzer Besprechung die 
Herren Ferd. Dehne, Kilburger, Kuhlow, Kuhnt, 
Lwowski, Taatz, Wegelin, A. Wernicke und Werther 
gewählt. — 


Gleichfalls von allgemeinerem Interesse war eine Zu- 
schrift des königl. Oberpräsidiums der Provinz Sachsen, be- 
treffend eine Aenderung in dem die Wasserstandslinie bei 
Schiffsdampfkesseln betreffenden Passus des Dampfkessel- 
Regulativs vom 29. Mai 1871. 

Nachdem verschiedene Mitglieder sich dahin ausgesprochen 
hatten, dass der in besagter Zuschrift enthaltene Aenderungs- 
vorschlag den Verhältnissen vollkommen zu entsprechen 
scheine, wurde der Vorstand ersucht, in diesem Sinne an das 
Oberpräsidium zu berichten. — 

Der Bericht über die Hauptversammlung in Cöln musste 
wegen Behinderung des Referenten ausfallen. Statt dessen 
legte Hr. Neubert eine im Auftrage des königl. preuss. 
Ministeriums für öffentliche Arbeiten von Hrn. Geh. Bergrath 
Dr. Wedding angefertigte Karte über die 
Production, Einfuhr und Ausfuhr von Roheisen in den König- 

reichen Preussen und Sachsen pro 1878 

vor und erläuterte dieselbe. Die Produetionen der einzelnen 
Haupt-Industriebezirke sind durch Quadrate angezeigt, deren 
Seitenlänge der Productionsgrösse entspricht. Jedes dieser 
Industriegebiete ist durch eine besondere Farbe gekennzeichnet. 
Die Transportwege, welche die Producte jedes einzelnen Er- 
zeugungsgebietes nehmen, sind durch farbige Streifen darge- 
stellt, deren Farbe mit jener des Productionsortes überein- 
stimmt und deren Breite wieder im Verhältnisse zu der auf 
der betreffenden Wegstrecke transportirten Menge steht. 

In gleicher Weise sind die Wege und Mengen von Ein- 
und Ausfuhr kenntlich gemacht, auch die auf dem Wasser 
bezw. Landwege transportirten Mengen durch besondere Be- 
zeichnungen getrennt. 

Folgende Zahlen sind der Karte vermittelst Abstechen 
auf dem beigefügten Massstabe entnommen. 

Englisches Roheisen geht ein 


über Rotterdam und den Rhein 3 156 000 Ctnr. 


auf der Ems S0000 „ 
autaders\Vesere 482000 „ 
auf der Elbe . . . z. 2 00000075 

von der Ostsee über Kiel, Lübeck 
und Stralsund 44000 „ 
über Stettin und die Oder. 1127000 „ 
zur See über Danzig 399.000, 
zur See über Königsberg . 166 000 „ 
zur See über Memel 50007 5 
auf dem Landwege aus Belgien 16 000 „ 
zusammen 7475000 „ 


375 000 Ctnr. über die öster- 
Der stärkste Land- 


Davon gehen etwa 
reichische Grenze wieder nach aussen. 
transport im Binnenlande findet statt: 

1) Von Stettin einerseits über Posen und Lissa, anderer- 
seits über Küstrin und Glogau und drittens von Frankfurt 
a/O. ab über Sagan und Liegnitz nach Breslau, von da über 
Oppeln nach Gleiwitz und Kattowitz. 

2) Die Elbe giebt bereits in Hamburg, Harburg und 
Wittenberge kleinere Posten auf die Eisenbahnen ab für 
Pommern, in die Provinz Hannover und nach Berlin; die 
Hauptmenge geht bis Magdeburg (800 000 Ctnr.), Wallwitz- 
hafen (215000 Ctnr.), Dresden (210000 Ctnr.) Diese 
1225 000 Ctor. werden fast ausschliesslich in den beiden 
Regierungsbezirken Magdeburg und Merseburg und dem 
Königreiche Sachsen verbraucht. 105 000 Ctnr. gehen noch 
über die sächsisch-böhmische Grenze, 


ze A 


Die stärksten Bahntransporte führen von Wallwitzhafen 
nach Leipzig und von Magdeburg aus über Halle theils nach 
Leipzig, theils über Weissenfels nach Saalfeld. Auch auf 
der Saale gehen von der Elbe aus 78000 Ctnr., wovon 
12000 nach Halle gelangen. 

3) Die Weser giebt 227 000 Ctnr. über Bremen nach 
Hannover, 256 000 Ctnr. über Oldenburg nach Osnabrück ab. 

4) Von den 3 156 000 Ctnr. werden allein 2 700 000 Ctnr. 
in Westfalen verbraucht. 111000 gehen in das Siegerland 
und nach Dillenburg. Ueber Mainz aufwärts etwa 20 000 bis 
Ludwigshafen und von da per Bahn nach Saarbrücken. 

Die einheimische Production beziffert sich: 

im Ruhrgebiet 12 286 000 Otnr. 


BiegeHland , ’..0.0 40.0 m5:572 000% , 
Oberschlesien 20#5:325.000°F, 
Luxemburg 4968 000 „ 
Lothringen 4851000 „ 
Saarbrücken . 22820007% 
Mittelrhein . . 1.217.000... 
Harz und Ilsede 1 626 000 „ 
Lahnbezirk 1178000 „ 
Osnabrück 962 000 

Aachen land Ne: 293000 „ 
SaalfeldundSchmalkalden 317000 „ 


160 000 


N 
zusammen 41 537 000 Ctnr. 

Dieser Betrag übersteigt also den Import des englischen 
Eisens um das Sechsfache. 

Die weiteste Verbreitung erfährt nach der Karte das 
Siegener Roheisen. Es werden z. B. exportirt 

den Rhein abwärts über Rotterdam 320 000 Otnr. 

per Bahn nach Frankreich und Belgien 823 000 „ 

über die sächsisch-böhmische Grenze . 37000 „ 

endlich sogar über Danzig 35000 „ 


zusammen 1 220 000 Ctnr., 
sonst ist es über ganz Deutschland verbreitet, nur Ober- 
schlesien bezieht keines, consumirt vielmehr ausser seiner 
eigenen Production und englischem nur wenig österreichisches, 
Ruhr- und Osnabrücker Roheisen. 
Ausserdem werden noch exportirt: 
aus dem Ruhrgebiet . 


Königreich Sachsen 


327 000 Otnr. 


aus dem Aachener Gebiet. 97000, 
vom Mittelrhein 144000 „ 
von Thüringen 96 000 -„ 
von Saarbrücken . 55000 „ 


zusammen 722 000 Ctnr. 
Hierzu den Export des Siegener 


Roheisens mit . .. 1220000. „ 
im Ganzen 1942000 Otnr. 
oder rund 2 Millionen Centner. 

Der Vorsitzende dankte dem Redner für seine Mitthei- 
lungen und es wurde, nachdem derselbe noch angegeben, 
dass binnen kurzem auch eine ähnliche, das Stabeisen be- 
handelnde Karte pro 1878 und seiner Zeit gleiche Karten 
pro 1880 erscheinen würden, darauf hingewiesen, dass der 
Verein diese Karten anschaffen und unter Glas und Rahmen 
aufbewahren müsste. 

Hr. Khern zog aus den Angaben des Vortragenden 
einige Folgerungen. Die erheblichen Mengen englischen Roh- 
eisens repräsentiren vornehmlich das englische und schottische 
Giesserei-Roheisen. welches seiner vorzüglichen Eigenschaften 
wegen überall dort hingebracht wird, wo sich Maschinen- 


419 


fabrikation und Eisengiessereibetrieb vorfinden. Einen Theil 
dieses Importes sehen wir wieder über die österreichische 
Grenze zum Export werden, ein anderer Theil werde über 
Saalfeld nach Bayern verfrachtet. In ähnlicher Weise breche 
sich das Siegener Roheisen überall dorthin Bahn, wo man 
zur Fabrikation von Stahl eines inbezug auf Qualität hoch- 
stehenden Materials bedürfe. Wir sehen es daher seinen Weg 
nehmen rheinabwärts über Rotterdam nach England und 
Nordamerika, wir sehen eine bedeutende Quantität nach den 
belgischen und französischen Stahlhütten wandern. Der Ex- 
port über Danzig erkläre sich durch das Wachsen der russi- 
schen Stahlfabrikation. Dass Oberschlesien dessen weniger 
bedarf, stehe im Einklang mit dem Import oberungarischen 
und alpinischen Qualitäts-Roheisens aus Oesterreich. Bemerkt 
wurde, dass diese statistische Karte bei J. H. Neumann, 
Berlin, käuflich zu haben ist. — 

Als Nachtrag zu den geschäftlichen Angelegenheiten 
brachte der Vorsitzende folgende Anträge zur Discussion. 

1) Die Protokolle der Vereinssitzungen sind in möglichst 
kürzester Zeit umzudrucken und ist jedem Vereinsmitgliede 
ein Exemplar zu übersenden. 

2) (Im Fall der Nichtannahme des ersten.) Ein kurzes 
Referat der Vereinssitzung ist neben der „Hallischen Zeitung“ 
möglichst umgehend auch der „Saale-Zeitung“* zu überweisen. 

Nach einiger Debatte für und wider, nachdem von der 
einen Seite betont worden war, wie wünschenswerth es sei, 
dass alle Mitglieder möglichst schnell in den Besitz des in 
den Sitzungen verhandelten Materials gelangen, während von 
anderer Seite auf die Schwierigkeiten des beantragten Ver- 
fahrens hingewiesen wurde, gelangte folgender Antrag des 
Hrn. Khern zur Annahme: 

„Die Protokolle der Sitzungen des Thüringer Bezirks- 
vereines sind in möglichst kurzer Zeit mit der Bezeichnung 
als „provisorische* umzudrucken, und ist je ein Exemplar 
an jedes Vereinsmitglied und an die Redactionen der vom 
Vorstande zu bezeichnenden Zeitungen zu übersenden.“ — 

Bezüglich eines Unterstützungsgesuches an die „Thüringer 
Bezirksschraube* wurde der Vorstand ersucht, sich über diese 
Angelegenheit mit Hrn. Hammer in Verbindung zu setzen. — 

Aus der Praxis berichtete noch Hr. Khern über einen 

Walzwerksbetrieb mittelst Drahtseiltransmission 


in dem Stahl- und Eisenwerke von Peter Harkort & Sohn 
in Wetter a/Ruhr. Von einer bei Queva & Co. in Erfurt 
gebauten 150 pferdigen Turbine wird die Betriebskraft auf 
ein Vorgelege übertragen, dessen Achse 160% von der Tur- 
binenachse entfernt liegt. Dieses Vorgelege besteht aus der 
ungefähr 3” hohen Seilscheibe und zwei Riemenscheiben von 
etwa 2,00 bezw. 2,50% Durchm. und ungefähr 35 bis 40°“ Breite. 
Von-da wird die Kraft mittelst Riemen auf zwei Walzen- 
strassen übertragen, an denen eine Dampfmaschine von bei- 
läufig 60°” Cylinderdurchm. angekuppelt ist. Dieselbe besitzt 
eine vom Regulator beeinflusste Steuerung nach dem System 
Sulzer. Hierdurch wird bewirkt, dass die Dampfmaschine 
stets dann eingreift, wenn durch Belastung der Walzenstrassen 
einerseits ein erhöhter Widerstand herbeigeführt, oder aber 
durch Wassermangel, Eineisung oder Stauwasser die Leistung 
der Turbine beeinträchtigt wird. Die vorzügliche Ausführung 
der ganzen, mit Ausnahme der Turbine von der Märkischen 
Maschinenbauanstalt zu Wetter a/Ruhr gelieferten Anlage be- 
wirkt trotz ihrer Complieirtheit eine ausgezeichnete Wirksam- 
keit. In demselben Eisenwerke wurden alle Dampfmaschinen 
in den letzten Jahren mit Condensatoren (Patent Horn) ver- 
sehen und dadurch grosse Dampfersparniss erzielt. 


Vermischtes. 


Die Bewegung im Festen. 
Geologische Skizze von Dr. E. Reyer. 


Hr. Dr. E. Reyer war so freundlich, uns einen Abdruck 
seiner Arbeit über „die Bewegung im Festen“ zu übersenden, 
über welche wir in Nachstehendem ein kurzes Referat geben 
wollen, weil die Untersuchungen, obwohl sie von Hause aus 
sich vorwiegend auf geologischem Gebiete bewegen, auch auf 
solche Vorgänge ein Streiflicht werfen, wie sie oftmals an 
Metallen und anderen in der technischen Praxis vorkommen- 
den Materialien beobachtet werden. Zunächst führt der Ver- 
fasser eine Reihe von Ursachen an, welche eine Lagen- 
und Anordnungsveränderung der Moleeüle in festen Körpern 
hervorrufen können, bespricht die Wirkungen von Tempera- 
turveränderungen und mechanischen Gewalten, als Druck, 
Erschütterung u.s. w. und geht dann dazu über, die Bedin- 


gungen des Wachsthums der festen Körper auf moleeulare 
Verschiebungen und Zwischenlagerungen zurückzuführen. 
Diese Zwischenlagerung vollzieht sich entweder in allen Poren 
des Körpers, oder sie beschränkt sich auf eine bestimmte 
Fläche, oder endlich auf einen bestimmten Punkt. Alle drei 
Arten des Wachsthums hängen durch Uebergänge mit ein- 
ander zusammen. 


Die mechanische Umformung spielt eine sehr grosse 
Rolle, indem die meisten, auch die gemeinhin als spröde 
bekannten Körper, in gewissem Grade plastisch sind, oder 
unter gewissen Bedingungen plastisch werden können, z. B. 
Siegellack, Eis, Glas u. A. m. sind auch im vollkommen 
spröden Zustande in sehr hohem Grade plastisch, indem sie, 
wenn sie beständig wirkenden Kräften auf lange Zeit ausge- 
setzt werden, allmälig eine merkbare, bleibende Formver- 

* 


änderung zeigen. Nach den Untersuchungen von Tresca*) 
können selbst harte Metalle unter hohem Drucke durch 
spritzenartige Mundstücke wie Brei herausgepresst werden. 
Das Zusammenwachsen von Körpern kann durch innige Be- 
rührung, durch anhaltenden, womöglich mehrseitigen Druck 
erzwungen werden. 

Dass Umformungen und plastische Veränderungen auch 
in den als fest und spröde bekannten Gesteinsschichten noch 
stattgefunden haben, als die eigentliche Schichtenbildung 
längst vorüber war, beweisen die in festen Gesteinen ein- 
gebetteten Krystalle und Organismen, welche man oftmals 
in einem auffallend gestreckten Zustande vorfand. Ausserdem 
kann man im Bergbau nachweisen, dass Umformungen ganzer 
Felsmassen in verhältnissmässig kurzer Zeit vor sich gehen, 
sie „wachsen“ und „schwellen“ in die Stollen hinein. Eine 
hervorragende Rolle spielt hier das Wasser. Die bergfeuchten 
Gesteine sind alle leichter bearbeitbar und plastischer als die 
lufttrockenen und geben einem Drucke verhältnissmässig 
leicht nach, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass manche 
Schicht, welche unter dem Drucke der auflagernden Gebirgs- 
masse stand, durch Aufnahme von Wasser anfing zu schwellen 
und seitlich zu wachsen, bis sie schliesslich, indem sie einen 
hinreichenden Seitenwiderstand fand, Anlass zu Faltungen 
der Masse wurde; dieser Vorgang kann ausserdem oft noch 
durch eine mit Schwellung verbundene krystallinische Um- 
lagerung ohne Stoffwechsel unterstützt werden. Nach den 
Untersuchungen von Heim werden tadellos plastische Um- 
formungen nur in den tieferen Lagen gefunden, während nahe 
an der Oberfläche Zerbrechen und Umformung einander be- 
gleiten. 

Eis schmilzt unter Druck, selbst wenn seine Temperatur 
weit unter 0% ist. Lässt der Druck nach, so erstarrt das 
überkältete Schmelzwasser wieder. Hieraus wird das plastische 
Verhalten des sonst als überaus spröde bekannten Eises wie 
folgt erklärt. 

Befindet sich eine Eismasse unter ungleichförmigem 
Drucke, so wird da und dort im Sinne des Druckes eine 
innerliche Schmelzung eintreten. Die Theilchen passen sich 
dem Druck an und hierdurch werden die betreffenden Stellen 
so weit entlastet, dass das Schmelzwasser wieder erstarrt. 
Die endlich stattfindende Umformung ist eine Folge der un- 
zähligen Wiederholungen dieses Vorganges. Aehnliches gilt 
auch für die Umformung einer mit Lösungsfeuchtigkeit durch- 
tränkten festen Masse, indem unter erhöhtem Druck eine 
vermehrte Löslichkeit der Masse und hiermit eine örtlich 
grössere Beweglichkeit der Molecüle eintritt, welche dem 
Drucke nachgebend, denselben weiter übertragen und hier- 


durch an anderen Orten vermehrte Löslichkeit erzeugen, 
während sich ihre eigene Löslichkeit wiederum in dem- 
selben Masse vermindert. So wird die Spannung im 


Körper aufgehoben, indem sie in moleculare Bewegung um- 
gesetzt wird, und dieser Process dauert an, so lange das 
Gleichgewicht gestört ist. 

Der Verfasser meint, es handle sich hier nicht blos um 
ein plastisches Schmiegen, sondern die Umformung 
werde vielmehr durch eine harmonische Wechselwirkung 
von Lösung und Krystallisation wesentlich unterstützt. 

Obwohl wir glauben, dass in dem hier entwickelten, 
idealen Bilde die wirklichen Vorkommnisse in der Natur nur 
in angenähert zutreffender Weise zur Anschauung kommen 
können, da die Vorkommnisse bei der molecularen Bewegung 
im plastisch umbildsamen Körper sicherlich auch noch von 
vielen anderen Factoren beeinflusst sind, so glauben wir doch, 
dass das hier Entwickelte sehr wohl geeignet ist, über diese 
Vorgänge.ein willkommenes Licht zu verbreiten. 

Wir stehen bei der Betrachtung und Untersuchung der 
uns ih unserem Berufe täglich vor Augen und unter die Hände 
kommenden Materialien leider gar zu oft vor Erscheinungen, 
deren äussere Vorgänge wir ziemlich genau kennen, deren 
Verlauf wir durch praktische Uebung unserem Willen gemäss 
leiten können, über deren innere Vorgänge wir aber nur 
äusserst geringe Kenntnisse haben. Es sei hier nur an den 
inneren Vorgang im Eisen, welches wir den Temper- und 
Cementationsprocessen unterwerfen, erinnert, bei welchem die 
unter dem Einflusse einer hohen Temperatur bewirkten, 
moleeularen Umlagerungen im festen Körper (eine Schmelzung 
des Einsatzmaterials wird bei diesen Processen bekanntlich 
sorgfältig vermieden), sowohl chemischer als auch physika- 
lischer Natur sind. Wir wissen bis heute über den eigent- 


*) „Comptes rend.“ 1864, Bd. 59, S. 754. 


420 


lichen inneren Vorgang des Stoffwechsels bei diesen Processen 
immer noch sehr wenig.*) Erinnert sei noch an jene be- 
merkenswerthen Structurveränderungen in Eisen und Stahl, 
wie sie infolge wiederholter mechanischer Beanspruchung 
innerhalb der Elastieitätsgrenzen auf den Bruchflächen der 
Probestäbe für die „Wöhler’schen Versuche* zu Tage 
treten.**) Es wurde bisher angenommen, dass diese Structur- 
änderungen über eine grössere Länge des Stabes sich er- 
strecken, und man war sehr schnell bei der Hand, auf diese 
Annahme hin eine Unzahl von Hypothesen für die Berech- 
nung von Üonstructionsgliedern eiserner Brücken zu begrün- 
den, ohne das wirkliche Wesen der Strueturänderung im 
Stabe in gehöriger Weise aufzuklären. Nach der durch vor- 
läufige Untersuchungen gewonnenen Ueberzeugung des Refe- 
renten ist es höchst wahrscheinlich, dass die scheinbare Structur- 
veränderung des Stabes nur eine Erscheinung der Bruchfläche 
selbst oder der allernächsten Umgebung derselben ist.“**) Wir 
wollen für heute jedoch in der Betrachtung dieser Dinge nicht 
fortfahren und unser Referat zu Ende führen. 

Hr. Dr. Reyer zieht aus seinen Betrachtungen endlich 
den Schluss, dass die Kruste der durch und durch festen 
Erde fest und spröde sei und durch den Einfluss starker 
äusserer Kräfte Brüche erleide, während die inneren Theile 
als fest und zugleich plastisch angesehen werden, so 
dass bei gestörtem Gleichgewicht eine Umformung_ eintritt; 
daher muss die Masse in der Tiefe lückenlos und zusam- 
menhängend sein; trotzdem aber bleibt der Zusammenhang 
zwischen Mondgang und Erdbeben zu Recht bestehen. Die 
Erklärung des Vorganges ist nach der Meinung des Verfassers 
etwa wie folgt zu fassen: „Die ganze Masse der Erde 
wirft zufolge der Mondanziehung wie eine elastisch schwin- 
gende Kugel wandernde Wellen. Die tiefen Theile geben 
nach, die starr-spröde Kruste aber platzt und kracht hin 
und wieder.“ Die Abplattung der Erde hat sich auch nach 
der Erstarrung noch vollzogen und hat sich mit der Rotations- 
geschwindigkeit auch selbst in den letzten geologischen 
Epochen noch verändert. A. Martens. 


Die Tauerei auf dem Rheine.f) 


Die Central- Actien-Gesellschaft für Tauerei zu Cöln 
begann im Mai 1873 mit einem Tauer, im Herbste desselben 
Jahres mit dem zweiten auf der 74km langen Strecke Emmerich- 
Ruhrort zu fahren; zwei andere Tauer kamen erst im Som- 
mer 1874 hinzu, so dass die inzwischen bis Cöln ausgedehnte 
Seillinie befahren werden konnte. Wieder zwei Tauer wur- 
den im Sommer und Herbst 1875 fertig mit Verlängerung 
der Seillinie bis Obercassel bei Bonn und die letzten der 
acht Tauer kamen im Jahre darauf hinzu. Ende 1875 war 
das Seil bis St. Goar, Anfang 1876 bis Bingen ausgedehnt. 

Auf dem Rheinstrome befanden sich nach dem Schiffs- 
register im Jahre 1874 nicht weniger als 57 Radschlepper 
von durchschnittlich etwa 600 indicirten Pferdest. und min- 
destens 25 Schraubenschlepper; ausserdem waren 19 Güter- 
dampfschiffe, sowie 34 Dampfboote für gemischten Personen- 
und Güterdienst und 13 Personendampfer vorhanden. 

Die ganze grosse Industrie der Rheinlande und West- 
falens, die Hüttenwerke, Kohlenzechen, Maschinenfabriken, 
sowie die Bauthätigkeit im Allgemeinen begannen bekannt- 
lich vom Jahre 1874 ab rasch zurückzugehen, und ihr fieber- 
hafter Aufschwung nach dem Kriege machte bald einem fast 
gänzlichen Darniederliegen Platz. Darunter hatte die Schlepp- 
schifffahrt empfindlich mitzuleiden, so- dass auch die seit 
vielen Jahren bestehenden alten Schlepp-Gesellschaften ganz 
ungenügend beschäftigt waren und durchschnittlich recht 
schlechte Geschäfte machten. So konnte die weitaus bedeu- 
tendste Schlepp-Gesellschaft des Rheines, die Vereinigte Ruhr- 
orter und Mülheimer Gesellschaft, mit zusammen 15 Räder- 
booten in den Jahren 1874 und 1875 nur 1, bezw. 1!/; pCt. 


”) „Verhandl. d. Vereins f. Gwbfl.“ 1879, S.31. — Mannes- 
mann: Vorgänge bei der Cementstahl-Darstellung. 

”) Spangenberg: Ueber Festigkeitsversuche mit Eisen und 
Stahl, „Annalen f. Gewb. u. Bauw.“ Ba. V, S. 6. 

”#) Vergl. auch die negativen Resultate der Versuche Bau- 
schinger’s mit älteren Brückenmaterialien, Dingler’s „Polytechn.. 
Journ.“ Bd. 235, S. 163. — Bauschinger: Ueber das Krystallinisch- 
werden und die Festigkeitsverminderung des Eisens durch den Ge- 
brauch. 

7) Vom Verfasser als Separatabdruck aus No. 7 bis 9 von „Das 
Schiff“ freundlichst zur Verfügung gestellt. Unter Weglassung des 
auf einen gegnerischen Artikel jenes Blattes Bezüglichen geben wir 
nur das Thatsächliche daraus wieder. (Red. d. W.) 


Dividende bezahlen, während diese Gesellschaften vorher 
zwischen 4 und 12 pCt., durchschnittlich aber 7 bis 8 pCt. 
gegeben hatten. Unter diesen Umständen ist es begreiflich, 
dass die junge Tauerei-Gesellschaft, deren Material noch 
unvollständig war, welche mit ihren Tauern vorerst nur ver- 
hältnissmässig kurze Strecken des Rheines befahren konnte, 
keine pecuniär günstigen Erfolge aufweisen konnte; denn sie 
hatte sich nicht nur mühsam erst einen Theil der Kundschaft 
zu erobern, welche die alten Gesellschaften um jeden Preis 
festzuhalten suchten, sondern noch mit dem Vorurteil der 
Schiffer gegen Neuerungen zu kämpfen, abgesehen von tech- 
nischen Schwierigkeiten durch Querseilfähren, Ungeübtheit der 
Mannschaften in der neuen Fahrmethode u. A. m. Aus der 
Thatsache, dass die frühere Tauerei-Gesellschaft von Cöln 
nicht prosperirt, zu Ungunsten ihres Systems Schlüsse zu 
ziehen, dürfte demnach unbegründet sein. Mit demselben 
Rechte hätte man die Lebensfähigkeit vieler alten Industrien 
anzweifeln können, da diejenigen Werke Rheinland-Westfalens 
zu den seltenen Ausnahmen gehörten, welche während der 
nun wohl überstandenen fürchterlichen Geschäftsstockung ver- 
dienten und nicht verloren. 

Der Sache näher Stehende urteilten auf Grund der 
sorgfältig beobachteten technischen Leistungen der Tauerei 
anders. Der Gang der Tauer hatte sich als sicher und ruhig 
erwiesen; ihre Steuerfähigkeit war auch gegenüber den beson- 
ders hohen Anforderungen des Rheinverkehrs mit seimen 
breiten Flössen genügend gross, die Kohlenersparniss zweifel- 
los auf 60 bis 80 pCt. gegenüber den anderen Schleppern 
festgestellt und nur die Dauer des Zugseiles war noch nicht 
hinreichend erprobt. Letzteres hielt jedoch die Direction 
obengenannter grössten Schlepp-Gesellschaft des Rheines nicht 
ab, bereits im Jahre 1875 ernstliche Unterhandlungen mit 
derjenigen der Tauerei über eine Fusion anzuknüpfen in der 
zugetroffenen Voraussicht, dass etwaige Schwierigkeiten be- 
züglich der Seildauer überwunden werden würden und es 
sicherer für die Zukunft sei, mit der Tauerei, als gegen sie 
zu arbeiten. Die Verwaltung der Tauerei-Gesellschaft ihrer- 
seits war Ende 1875 vor die Wahl gestellt, entweder noch 
eine grosse Geldsumme zum Ausbau ihres Unternehmens zu 
beschaffen und den Concurrenzkampf gegen Alle zu beginnen, 
oder die Fusion einzugehen. Zu letzterem entschloss sie 
sich angesichts der übergrossen Schwierigkeit, Capital unter 
annehmbaren Bedingungen zu erhalten. Das im Frühjahr 1871 
für das Unternehmen bemessene Capital hatte sich bei den 
bedeutend erhöhten Preisen der folgenden zwei Jahre als zu 
knapp erwiesen und war überdies durch die nicht vorgesehe- 
nen Anschaffungskosten von zwei Räderbooten sehr geschmä- 
lert worden; letztere wurden nothwendig, weil die Anhang- 
schiffe der Tauer sich sonst die schwersten Bedingungen 
hätten gefallen lassen müssen, um auf den noch nicht mit 
Seil belegten Strecken von den concurrirenden Gesellschaften 
weiter geschleppt zu werden. Für die Fusion sprach noch die un- 
leugbar eingetretene Ueberproduction von Schleppkraft durch die 
Tauer und zahlreiche neu erbaute Schraubendampfer, ferner 
das fortwährende Sinken der Kohlenpreise, infolge dessen die 
Kohlenersparniss der Tauer nicht mehr die grosse Bedeutung 
haben konnte wie bei normalen Preisen. Im Sommer 1876 
kam die Fusion wirklich zu Stande; die neue Gesellschaft 
erhielt den Namen „Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei 
und Schleppschifffahrt* und nahm ihren Sitz in Ruhrort, dem 
Ausgangspunkte des Kohlenhandels.. Der Betrieb wurde 
jedoch das ganze Jahr von beiden Gesellschaften getrennt 
durchgeführt, weil ihre Verwaltungen erst im November ver- 
einigt werden konnten und jede ihre besonderen Schleppver- 
träge abgeschlossen hatte; der Schlepplohntarif war aber in 
Voraussicht der kommenden Fusion schon von Beginn des 
Jahres an gemeinschaftlich aufgestellt worden und zwar 
10 pCt. unter dem Tarif von 1875 der Ruhrort-Mülheimer 
Gesellschaft. Letztere fuhr mit ihren Räderbooten auf der 
Strecke Ruhrort-Mannheim, die Tauerei-Gesellschaft mit ihren 
Tauern auf der 250m langen Strecke Ruhrort-Bingen und 
von da mit zwei Räderbooten vollends bis Mannheim. Da- 
durch war die erste Gelegenheit gegeben, einen richtigen 
Vergleich zwischen beiden Betriebsweisen anzustellen, und 
die Probe fiel entschieden zu Gunsten der Tauerei aus. 
Während die Ruhrort-Mülheimer Boote ihrer grösseren Zahl 
entsprechend eine mehr als doppelt so grosse Einnahme 
hatten wie die Schlepper der früheren Tauerei-Gesellschaft, 
so hatten nach Abrechnung aller Abschreibungen letztere 
doch einen bedeutend grösseren Ueberschuss erzielt als 
erstere. Dabei waren vom Tauerseil 20 pOt. amortisirt wor- 


421 


den, was nach heutigen sicheren Erfahrungen mehr als genü- 
gend ist. 

Vom Jahre 1577 an war der Betrieb ein gemeinschaft- 
licher und es wurden die Tauer fast ausschliesslich nur auf 
der sehr stromreichen Strecke Obercassel-Bingen, die Räder- 
boote auf den weniger stromreichen unterhalb und oberhalb 
dieser Orte beschäftigt. Dadurch war jedem der beiden 
Systeme dasjenige Arbeitsfeld zugewiesen, auf welchem es 
verhältnissmässig am günstigsten wirken konnte. Der Schlepp- 
lohntarif für 1877 blieb der gleiche wie im Vorjahre; die 
demselben zu Grunde liegende Eintheilung in Tarifkilometer 
der wesentlich nur in Betracht kommenden Hauptstrecke 
Rotterdam-Mannheim war in thunlichster Uebereinstimmung 
mit dem früheren Ruhrort-Mülheimer Tarif wie folgt ge- 
troffen: Der 566 wirkliche Kilometer lange Wasserweg 
wurde in ebenso viele Tarifkilometer zerlegt, so dass durch- 
schnittlich ein Tarifkilometer gleich einem wirklichen Kilo- 
meter ist. Auf den einzelnen Stromstrecken sind jedoch die 
Tarifkilometer kürzer, gleich oder länger als die wirklichen 
Kilometer, je nachdem die Stromgeschwindigkeiten dieser 
Strecken grösser, gleich oder kleiner als die durchschnittliche 
Strömung des Rheines sind. Ein normal belasteter Rad- 
schlepper durchfährt dabei auf den verschiedenen Rheinstrecken 
einen Tarifkilometer in nahezu überall gleicher Zeit, womit 
auch ganz annähernd die gleichen Ausgaben für denselben 
verbunden sind. Bei der Vertheilung der Schlepplöhne 
zwischen Räderbooten und Tauern nach Verhältniss der ge- 
leisteten Tarif-Centnerkilometer werden die Räderboote da- 
durch begünstigt, dass die Schleppzüge auf der Strecke Bin- 
gen-Mannheim gewöhnlich 1'/smal und oft bis doppelt so 
schwer sind als auf den Mittelstrecken des Rheines bei gleicher 
Anstrengung des Schleppers, weshalb den oberhalb Bingen 
stationirten Räderbooten eine verhältnissmässig zu grosse 
Einnahme überwiesen wird. Pro Dienststunde rechnet sich 
die Einnahme der Tauer um wenigstens 10 pCt. geringer 
heraus als diejenige der Räderboote im Durchschnitt, obgleich 
erstere auf der schwierigen Mittelstrecke des Rheines diesel- 
ben Schleppzüge mit grösserer Geschwindigkeit ziehen als 
die kräftigen Räderboote von etwa 750 indicirten Pferdest. 
Trotzdem zeigten die sorgfältig geführten Betriebsrechnungen 
fortwährend einen bedeutend grösseren Reinertrag der Tauer 
im Verhältnisse zu demjenigen der Räderboote und zwar bei 
einer reichlichen Abschreibung des Zugseiles, auf welche wir 
später noch zurückkommen werden. Die Selbstkosten der 
Schleppleistung pro Tarif-Centnerkilometer stellten sich bei 
den Tauern durchschnittlich um etwa 15 pCt. billiger als bei 
den Räderbooten, wobei beide Arten von Schleppern gleich- 
mässig wenig beschäftigt waren. Diese Ersparniss, welche 
bei ausserordentlich billigen Kohlenpreisen (100% zu 0,33 MH 
auf die Schlepper gebracht) eingetreten, wird naturgemäss 
mit diesen steigen. Die ganz ungenügende Beschäftigung des 
Materials in den verflossenen Jahren infolge der andauernden 
allgemeinen Geschäftsnoth und dem Ueberfluss an Schlepp- 
kraft geht deutlich daraus hervor, dass die Zahl der Dienst- 
stunden für zusammen 21 fahrbereite Schlepper (13 Räder- 
boote und 8 Tauer) 

im Jahre 1877 nur 36055, 
im Jahre 1378 nur 40551, 


also pro Schlepper und Jahr durchschnittlich nur 1824 betrug, 
während wohl die doppelte Leistung erreicht werden kann. 
Bei den gleichzeitig aufs äusserste gedrückten Schlepp- 
löhnen würde die Gesellschaft dennoch eine Dividende von 
durchschnittlich nahezu 2 pCt. bezahlt haben, wenn nicht die 
durchaus schwierigen Geschäftsverhältnisse Abschreibungen 
auf Debitoren von zusammen über 150000 # innerhalb zweier 
Jahre nöthig gemacht hätten, hauptsächlich hervorgerufen 
durch die Zahlungseinstellung einer der grössten Rhedereien 
des Rheines, wodurch gleichzeitig die alte Kundschaft bedeu- 
tend geschmälert wurde. Dass bei einer annähernd vollen 
Beschäftigung des Betriebsmaterials und gleichbleibendem 
Tarif leicht der mindestens vierfache Ueberschuss erzielt wer- 
den würde gegenüber einer nur halben Beschäftigung, ist 
ohne weitere Erklärung einleuchtend; auch zeigt sich dies 
bereits in dem Resultate des Jahres 1879, dessen bessere 
Beschäftigung mit einer nur 11!/ pCt. höheren Einnahme 
gegenüber dem Durchschnitte der beiden Vorjahre die Ver- 
theilung von 31/a pCt. Dividende gestattet, trotzdem für Ent- 
schädigungen wegen früherer Havarien nahezu 1 pCt. Divi- 
dende verloren gegangen ist. (Schluss folgt.) 


Der belastete Stab unter Einwirkung einer seit- 
lichen Kraft. Von Prof. Dr. Louis Saalschütz. 247S. 
Leipzig, 1880. B. G. Teubner. — 

Das vorliegende Buch enthält eine weitere Ausführung 
der Elastieitätslehre in ihrer Anwendung auf das Verhalten 
stabförmiger Körper nach anderer Seite hin wie die Schrift 
von Prof. Dr. Poehhammer, die in No. 36 d. W. besprochen 
wurde. Während letztere sich auf ursprünglich gerade und 
gekrümmte Stäbe von constantem und veränderlichem Quer- 
schnitte "bei zwar im Vergleiche mit der Stablänge kleiner, 
aber nicht verschwindend kleiner Querschnittsdimensionen 
und bei beliebiger Belastung bezieht, nur unter der ein- 
schränkenden Voraussetzung kleiner Formänderungen, be- 
trachtet der Verfasser des hier in Rede stehenden Buches zwar 


422 


beliebig grosse Deformationen der Stabmittellinie, setzt aber x 
letztere im ursprünglichen Zustande als gerade, die Quer- \ 


schnitte als verschwindend klein (die materiellen Querschnitte‘ 


demgemäss als beständig eben bleibend) und die Belastung 


als eine im Endpunkte der Mittellinie angreifende Kraft voraus. W 


Die zur ursprünglichen Stabaxe senkrechte Componente dieser 


Kraft gewährt dem Verf. namentlich die Möglichkeit, das 
Problem der Inanspruchnahme auf Knickung, 
kanntlich eine schwache Seite der üblichen Elastieitätstheorie 
bildet, sachgemässer und vollständiger zu behandeln als nach 


dem gewöhnlichen Verfahren, nach welchem dazu von vorn- N 


herein nur eine nach der Stabaxe gerichtete Kraft angenom- 


men wird. Die Ausdehnung dieser Untersuchung auf beliebig“ 
grosse Deformationen erforderte natürlich die Benutzung des. 
Krümmungsradius der: 
elastischen Linie; die dadurch wesentlich erschwerten Inte-\ 
werden: 
nicht durch Entwiekelung in Reihen, sondern durch directe‘ 


Un-: 


vollständigen Ausdruckes für den 


grationen der betreffenden Differentialgleichungen 


Behandlung mit Hilfe elliptischer Integrale ausgeführt. 


welches be-\ 


beschadet des erheblichen wissenschaftlichen Interesses, welches 


die hier in Rede stehende Schrift darbietet, kann ihr doch 
kaum eine ebenso grosse Bedeutung zugleich für die techni- 
sche Elastieitätslehre zugesprochen werden wie dem oben 
erwähnten Werke Pochhammer’s, welches in seinen Vor- 
aussetzungen und Zielen sich mehr und umfassender an die 
Verhältnisse der Praxis anschliesst, und mag es deshalb ge- 
nügen, erstere hier nur kurz charakterisirt zu haben. F.G. 


Kalender für Eisenbahn-Techniker. Bearbeitet unter 
Mitwirkung von Fachgenossen durch E. Heusinger von 
Waldegg, Ober-Ingenieur in Hannover u. s. w. Achter 
Jahrgang 1881. Nebst einer Beilage, einer Eisenbahn-Ueber- 
sichtskarte in 2 Blättern, 2 Speecialkarten und zahlreichen 
Holzschnitten. (Preis: geb. 4 M#.) Wiesbaden, J. F. Berg- 
mann. 

Heusinger’s Kalender, für technische Kreise einer 
Empfehlung nicht mehr bedürfend, enthält auch in seinem 
neuen Jahrgange wiederum mehrfache Umarbeitungen des 
technischen Inhaltes, die als Verbesserungen bezeichnet werden 
können. Der statistische Theil desselben, insbesondere das 
Verzeichniss der Lieferanten von Eisenbahnmaterial, dürfte 
geeignet sein, dem Kalender in immer weiteren Kreisen, 
welche der Verbindung mit Eisenbahntechnikern nicht ent- 
behren können, Eingang zu verschaffen. M.-K. 


Kalender für Strassen- und Wasserbau-Ingenieure. 
Herausgegeben von A. Rheinhard, Baurath bei der kgl. 
Oberfinanzkammer in Stuttgart u. s. w. Achter Jahrgang 
1881. Mit zahlreichen Holzschnitten. (Preis: eleg. geb. 4 M.) 
Wiesbaden. J. F. Bergmann. — 

Der neue Jahrgang dieses Kalenders ist durch strengere 
Anpassung an die Bedürfnisse der Specialtechniker sowie 
Vermehrung des bezüglichen Textes nicht wenig praktischer 
geworden, so dass er von Jenen einem mehr allgemein ge- 
haltenen technischen Kalender unbedingt vorzuziehen sein 
dürfte. M.-K. 


Dampfstrahl-Oellampe von Hartmann & Lucke. — 
Diese der genannten Firma patentirte Lampe hat den Zweck, 
besonders die schweren Steinkohlentheer-Oele sowie Braun- 
kohlenschiefer-Petrol, Holztheer-Oele und Mischungen der- 
selben zur Beleuchtung zu benutzen und eine Leuchtkraft zu 
erzielen, welche bis jetzt bei Oellampen nicht erreicht worden 
ist. Die Vermeidung der Russbildung und die energische 
Verbrennung der Oele werden erreicht durch Anwendung 
eines Dampfstrahls, welcher der Lampe den zum Brennen 
nöthigen Sauerstoff der Luft zuführt. Dabei ist die Auf- 
stellung der Lampe ungemein einfach und es lässt sich die- 
selbe überall, wo Dampf vorhanden ist, ohne weitere Kosten 


anbringen und eignet sich besonders zur Beleuchtung von 
Plätzen, Halden, Werkstätten, Schmieden, Giessereien sowie 
Fabriken aller Art. Beim Brennen im Freien ist die Lampe 
mit einer Laterne zu versehen. 

Die Oele, welche in diesen Lampen gebrannt werden, 
sind weniger entzündlich als Petroleum und brennen vollstän- 
dig gefahrlos ohne Docht und ohne Cylinder. Die Leucht- 


kraft entspricht etwa 180 Lichtstärken bei einem Verbrauche 
von stündlich etwa 10008 Steinkohlentheer-Oel und es kostet 
die Beleuchtung pro Stunde etwa 12 Pf., während dieselbe 
Leuchtkraft bei Anwendung von Gas, dasselbe zu 15 Pf. pro 
Cubikmeter gerechnet, das Zwei- bis Dreifache kostet. 


Wie der beistehende Holzschnitt zeigt, hängt in dem mit 
Oel gefüllten Behälter « das Luftzuführungsröhrchen db, welches 
am oberen Ende in einen Lufttrichter c mündet, der mit 
einem Schieber versehen ist, um den Zutritt der Luft zum 
Behälter « reguliren zu können, infolge dessen der Ausfluss 
des Oeles aus dem Behälter ganz gleichmässig erfolgen muss. 
Das Oel gelangt von dem Behälter «a durch den geöffneten 
Hahn e und das Rohr 9 zum Teller d, auf welchem es an- 
gezündet und dann mit dem Trichter / überdeckt wird. 

Hierauf lässt man nach und nach den Dampf, welcher 
möglichst trocken sein muss, durch die im Teller d befind- 
liche conische Oeffnung zutreten. Brennt das Oel auf der 
ganzen Tellerfläche dann gleichmässig, was durch die Regu- 
lirang der Dampfzuströmung sehr bald erzielt wird, so bedarf 
die Lampe keiner Bedienung mehr. Fliesst durch unrichtige 
Stellung des Schiebers bei ce dem Teller mehr Oel zu, als 
zum Verbrennen nöthig ist, so steigt das unverbrauchte Oel 
über den inneren Rand des Tellers und geht in die ring- 
förmige Fuge, von wo aus es durch das Röhrchen A in den 
Sammelkasten ö gelangt. Soll die Lampe ausgelöscht werden, 
so wird der Hahn e geschlossen, damit kein Oel zum Teller 
mehr zufliessen kann, dann der Dampf durch das Ventil k 
abgesperrt und die Flamme mit dem trichterförmigen Deckel / 
zugedeckt, unter welchem sie sofort erstickt. Das auf dem 
Teller d und im Rohr 9 zurückgebliebene unverbrauchte Oel 
wird dann durch Oeffnen des Hahns m in den Sammelkasten i 
abgelassen. 


Das Dampf-Fortbewegungs-System von Amadeus 
Bollee verfolgt den Zweck, zur Verbindung von Orten, die 
in grösserer Entfernung von Eisenbahnstationen liegen, mit 
den letzteren oder unter sich, leichter ausführbare, daher billi- 
gere und besser rentirende Anlagen zur Beförderung von 
Personen und Gütern zu schaffen, als sie die Secundär- 
Eisenbahnen mit ihren mannigfachen Mängeln und Unbequem- 
lichkeiten bisher zu gewähren im Stande waren. Von der 
Anlage bestimmter Fahrgleise auf besonderem Unterbau oder 
auf vorhandenen Strassen wird dabei abgesehen, vielmehr 
die zur Verfügung stehende Strasse direct oder nach Aus- 
fübrung der erforderlichen Verbesserungen und Befestigungen 
in Benutzung genommen. Um für die genannten Zwecke 
mit Vortheil die Dampfkraft verwenden zu können, ging 
das Bestreben Boll&e’s dahin, nieht die vorhandene Loco- 
motive dem Strassenverkehr anzupassen, sondern umgekehrt 
das übliche Strassenfuhrwerk für Dampfbetrieb einzurichten, 
ohne ihm seine besonderen Eigenschaften als Strassenfuhrwerk 


ie ei 


u A“ 


| die A u 2 ed 


jede dieser Brücken 150%. 


zu schmälern. Es war also vor allen Dingen auf die Er- 
haltung der leichten Lenkbarkeit und der damit verbundenen 
Fähigkeit, kleine Curven zu befahren, hinzuarbeiten. Dies 
wird bei dem neuen System erreicht durch die Verwendung 
von zwei Steuerrädern im Vorderwagen, welche sich, wenn 
auch in einer gewissen Abhängigkeit von einander, doch 
jedes in dem ihm zukommenden Masse gegen die vorherige 
Richtung des Wagens verdrehen lassen. Jedes der beiden 
Räder hat daher einen besonderen verticalen Drehzapfen 
erhalten, beide sind jedoch durch den Steuerungsinechanismus 
so gekuppelt, dass bei der Drehung des Handrades eine 
Schrägstellung der Räder in der Weise erfolgt, dass die Ver- 
längerungen ihrer Drehaxen sich stets in demselben Punkte 
der verlängerten Drehaxe der beiden festen Triebräder schneiden. 

Die Uebertragung der Umdrehung der Triebräder auf die 
vorderen Steuerräder erfolgt durch eine besonders ceonstruirte 
Kette, bei welcher Abnutzung und Verlängerung auf ein sehr 
geringes Mass reducirt sein sollen. 

In Aussicht genommen ist das Boll&e’sche System für 
drei verschiedene Anwendungen, für Personentransport in ge- 
ringerer Anzahl, für den Transport einer grösseren Zahl von 
Passagieren mit Gütertransport verbunden und für Güter- 
transport in grösseren Massen, bei welcher der Dampfwagen 
ausser seinem Tender noch mehrere andere Wagen zu 
schleppen hat. Die erste und letzte Form sind bekanntlich 
in Berlin als Dampfdroschke bezw. für den Transport von 
Artilleriematerial bereits versucht worden. 

Bei ‘den Personenfuhrwerken ist im Allgemeinen auf 
eine hintere Platform der stehende Field-Kessel, unter der 
Platform vorn für den Steuermann die Maschine mit zwei 
verticalen Cylindern angeordnet. Erhält der Dampfwagen 
einen Tender, so werden mittelst einer lang durchgehenden 
horizontalen Welle mit Universalgelenk die Tenderräder 
gleichfalls als Triebräder benutzt. 


Ein Dampffährboot in sehr grossen Dimensionen ist 
von der COentral-Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft gebaut worden 
zum Uebersetzen der Züge über die Meerenge von Carquinez 
in der Nähe von San Franeisco. 

Das Boot hat 129,25” grösste Länge und 19,50% innere 
Breite, während es zwischen Aussenkanten Radkasten 35,35% 
misst. Leer hat es 1,52”, beladen etwa 2" Tiefgang und ein 
Deplacement von 3541f. Auf dem Deck sind vier Gleise 
angeordnet, welche einen Güterzug von 48 Wagen mit Loco- 
motive oder einen Personenzug von 24 Wagen der grössten 
Sorte aufnehmen können. Unter jedem Gleise liegt ein Pratt- 
scher Träger, das Hinterschiff ist durch wasserdichte Schot- 
ten in zwölf Räume abgetheilt. 

Zwei verticale Maschinen mit Cylinder von 2% Durchm. 
und 3,30” Hub, welche etwa 2000 Pferde entwickeln, dienen 
zur Bewegung des Fahrzeuges und erhalten ihren Dampf aus 
acht Stahlkesseln von 2,10% Durchm. und 7,5% Länge mit 
einer totalen Heizfläche von 1524 und einer Rostfläche von 
26,759%, Die beiden Schaufelräder von je 9% Durchm. und 
mit je 24 Schaufeln versehen, arbeiten unabhängig von ein- 
ander; jedes wird von einer der beiden Maschinen getrieben. 

Das Boot ist an seinen beiden Enden gleich gebaut, so 
dass es vor- und rückwärts fahren kann, und hat natürlich 
an jedem Ende ein Steuer, welches durch eine hydräulische 
Maschine vom Steuerhause aus bewegt wird. 

Um die Verbindung der Gleise auf Deck mit denen am 
Lande herzustellen, ist dort an jedem Ufer eine Brücke an- 
gebracht, welche zur Ausgleichung des wechselnden Wasser- 
standes-in Scharnieren beweglich ist. Bei 30% Länge wiegt 
(Nach „Annales industrielles“.) 


Die der Gutehoffnungs-Hütte patentirte Converter-Aus- 
fütterung wird in der Weise ausgeführt, dass roher Bauxit 
in etwa faustgrossen Stücken im Flammofen unter öfterem 
Wenden stark gebrannt wird. Nach dem Abkühlen wird 


-derselbe mit den aus rohem Bauxit und fettem Thon oder 


gebranntem Dolomit bestehenden Bindemitteln gemischt und 
auf einem Kollergange auf passende Korngrösse gemahlen. 
Dieses Material kann dann entweder unter dem nöthigen 
Wasserzusatz direct zum Ausstampfen des Converters oder 
zur Herstellung von Ziegeln benutzt werden. Die letzteren 
sind scharf zu trocknen und 36 Stunden lang in heller Roth- 
gluth zu brennen. 


Einige Erkenntnisse in Haftpflichtsachen. — Nach 
$ 107 der Reichs-Gewerbeordnung ist der Gewerbeunternehmer 
die zu thunlichster Sicherung der Arbeiter nothwendigen 
Einrichtungen herzustellen und zu unterhalten verpflichtet. 


423 


Inbezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, V. Civil- 
senates, durch Erkenntniss vom 26. Juni d. J. Folgendes 
ausgesprochen: Die Pflicht der Fürsorge des Arbeitgebers, 
abgesehen von dem Falle speeieller Anordnungen der Behörde, 
geht nicht weiter, als ein sorgfältiger Gewerbtreibender des 
betr. Geschäftszweiges Sorgfalt anwendet. Das Gesetz fordert 
nicht die Anwendung noch nicht herausgefundener und noch 
unbekannter Schutzvorrichtungen und legt dem Unternehmer 
nicht die Verpflichtung auf, solche Schutzvorrichtungen neu 
aufzufinden. — 

Die Forderungen auf Schadenersatz aus Unfällen ver- 
jJähren nach $ 8 des Reichs-Haftpflichtgesetzes in zwei 
Jahren vom Tage des Unfalls an. Inbezug auf diese Be- 
stimmung hat das Reichsgericht, I. Civilsenat, durch Erkennt- 
niss vom 14. Februar d. J. folgenden Rechtssatz ausgesprochen: 
Der Schadenersatz- Anspruch aus einem Unfalle bei Eisen- 
bahnen, Bergwerken, Gräbereien, Steinbrüchen und Fabriken 
verjährt selbst dann nach zwei Jahren, wenn der Schaden- 
ersatz-Anspruch nicht aus dem Reichs-Haftpflichtgesetz, son- 
dern aus einem Landesgesetz hergeleitet wird, welches für 
die Verjährung eine kürzere oder längere Frist bestimmt. — 

Veranlasst der Werkführer einer Fabrik einen unge- 
schulten Arbeiter zu einer Dienstleistung, bei welcher 
dieser infolge der Unkenntniss der mit der Dienstleistung 
verbundenen Gefahren und seiner daraus folgenden Unvor- 
sichtigkeit verunglückt, so ist, nach einem Erkenntnisse des 
Reichsgerichtes, I. Civilsenates, vom 14. April d. J., der Fa- 
brikbesitzer für diesen Schaden haftbar, wenn der Werkführer 
den unerfahrenen Arbeiter nicht über die gefahrlose Be- 
handlungsweise instruirt, bezw. zur Vorsicht ermahnt hat. — 

Unter höherer Gewalt im Sinne des $ 1 des Reichs- 
Haftpflichtgesetzes wird ein von aussen kommendes Ereigniss 
verstanden, das durch die den Umständen angemessene und 
vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abgewendet 
werden kann. Hierzu gehört auch das Scheuwerden eines 
Pferdes. U. O. L. G. Cöln vom 14. Januar 1880. — 

Die Haftpflicht kann vom Unternehmer nicht dadurch 
beseitigt werden, dass sich derselbe auf die Genehmigting der 
zur Abwendung von Gefahren getroffenen Einrichtungen 
durch die Landespolizeibehörde beruft. U. ©. L. G. Cöln 
vom 14. Januar 18380. — 

Der Unfall, welehen ein Arbeiter beim Oelen einer zu 
einer Trajectanstalt gehörigen Maschine erleidet, ist als 
im Betriebe einer Eisenbahn stattgefunden zu betrachten. 
U. O. L. G. Cöln vom 24. December 1879. — 

Das Brechen von Steinen bei Anlage einer Eisen- 
bahn zum Zwecke der Benutzung und Verwerthung derselben 
ist als Betrieb eines Steinbruches zu betrachten. U. OÖ. L. 
G. Cöln vom 24. Februar 1880. 


Schlackenziegel haben in England bereits mehrfache 
Anwendung gefunden, so in Manchester als Bordsteine neben 
den Strassenbahngleisen und zum Pflastern der Uebergänge 
an Strassenkreuzungen. (Nach „Baugewerksztg“.) 


Auszeichnungen. — Der Papierfabrik R. v. Decker 
zu Eichberg, dem Eisenhüttenbesitzer Commerzienrath A. G. 
Schlittgen zu Mallmitz, der A.-G. Marienhütte, Eisenhütten- 
werk zu Kotzenau,.dem Schamott-, Thonwaren- und Kunst- 
ziegelfabrikanten J. Hersel zu Ullersdorf bei Naumburg 
a/Q., dem Fabrikanten von Thonkühlschlangen und Apparaten 
für chemische Zwecke Ludwig Rohrmann zu Krauschwitz 
bei Muskau, den Glasfabrikanten OÖ. Schulze & Co. zu 
Rauscha, der Laubaner Architektur-, Thonwaren- und Kunst- 
ziegelfabrik A.-G. zu Lauban, der Wilhelmshütte A.-G. für 
Maschinenbau und Eisengiesserei zu Eulau bei Sprottau, der 
Görlitzer Maschinenbau-Anstalt und, Eisengiesserei A.-G. zu 
Görlitz, dem Maschinenfabrikanten J. E. Christoph zu 
Niesky, dem Teppichfabrikanten Emil Mende, i. F. Gevers 
& Schmidt zu Schmiedeberg ist die Medaille für gewerb- 
liche Leistungen in Silber, 

den Eisenhüttenbesitzern Gebr. Glöckner zu Tschirn- 
dorf, dem Thonwarenfabrikanten Ed. Küttner zu Bunzlau, 
dem Fabrikanten landwirthschaftlicher Maschinen August 
Gnieser zu Poischwitz dieselbe Medaille in Bronze 
verliehen worden. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben in Aachen 
die‚Prüfung als Bauführer für das Bau-Ingenieurfach ©. Offer- 
mann, Alb. Oesten, H. Feld, Th. Hagemann, W.Klut- 
mann; für das Maschinenfach A. Staudt, O©. Guillery. 


424 


Franz zur Nedden’s 


selbstschliessende Riemenverbinder 


aus Gussstahl 
bieten folgende Vortheile: 


Herstellung der 
Verbindung ohne jedwedes 


Ein Abschneiden 
des Riemens auf genaue 
Länge ist nicht 
erforderlich. 


Werkzeug und 
ohne Durchlochung des 
Riemens. 
Zeitersparniss; Billigkeit; keine Abnutzung; geringes Gewicht. 

Je stärker der Riemenzug, desto fester die Verbindung! 

Prospecte und Preise durch , 
Franz zur Nedden, Berlin S.W., Grossbeerenstrasse 71. 
Wiederverkäufer gesucht. 


Chemisches Laboratorium u. chemisch-technisehes Anskunfshnpean 
von Dr. Eugen Prior in Schweinfurt a. Main. 


Ausführung sämmtlicher Analysen u. chemischer Gutachten. Lehranstalt für angewandte Chemie. 


Beginn des Sommersemesters am 15. April. 


Prospeet u. Tarifsätze gratis und franco. 


Jul. Soeding & v.d. Heyde in Hörde i.W. 


Maschinenbau-Anstalt und Kesselschmiede. 


er 
7? 
GG? 


kessel Res 309% Heizfläche. 
und Kessel anderer en in kurzer Zeit lieferbar. 
BER Zahlreiche Referenzen. Prospecte gratis. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


"nd sa. Bonner (Übercasseler) "x 15. 
Portland-Gement 


Paris 1867. Stettin 1865. 
Wien 1873. 
empfiehlt unter Garantie unbedingter Volumbeständigkeit und höchster 
Erhärtungsfähigkeit in verschiedener Bindezeit je nach Zweck der 
Verwendung 


Bonner Bergwerks- u. Hütten-Verein 


Cement-Fabrik 
Obercassel bei Bonn. 


Holzbearbeitungs- 
maschinen 


alleinige Specialität seit 1859. 


6.1, P, Fleck Söhne 


Maschinenfabrik 


N: Berlin N., Ghanssee-Str. 31. 
_ ASBEST „AMIANT“. 


Den aus unseren eigenen Minen gewonnenen, garantirt reinen Italienischen Asbest 
oder Amiant empfehlen wir sowohl roh (naturelle) in den verschiedensten Qualitäten, als auch 
die daraus in unserem Etablissement in Nole bei Turin gefertigten Fabricate, als: Platten, 
Ringe, Verpackungsschnur, Mastie ete. ete. 

La Manifattura privilegiata dei Prodotti in Amianto 
Bender & Martiny, Turin. 


Wiederverkäufer gesucht gegen hohe Provision. 


bei 


omonAn Som um nm am 
a ai I an 
— at AH DRIN UN THRDAD CER ma mm, 
_ nn a ua nn we 1 


nm mm Im zn Fun man Mımır Mom 
> HH AU AIR AI AHLEN un Lan Ama 
INIMIB ammmR IT JUNG YHLHLIR ZUNOIR BUN DR a N 
INN AN du MIR NR SUN a HIT Dan ÄH 


a A Om Wr IRB hu ya dur mar un 


oe 
== 8 
eo & TE 
ne TEN yureau 
oa 5 N Son 
z E St GW.N 
"3 ab MulNawr, 
Bere y.uran Berlin W, Tück 
zım 3 Leipzi er Stel 

+ = I 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Specialität: 
Dampfhammer-Sehmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 


Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


Archimedische 


Flaschenzüge una Laufkrahne. 
Von ersten Maschinenbau- und techn. Anstalt. 
z als bewährtes und zur Zeit 
bestes Hebewerkzeug 
empfohlen. 


Haben cylindrische Ketten- 
trommeln ohne Knacken. — 
Passend für alle Krahn- und 
 Schiffsketten. — Bieten ab- 
MN solute Sicherheit im Gebrau- 
che. — Grosse Wirksamkeit, 
leichte Handhabung. Halten 
dN die Last freischwebend. — 
{9 Bewirken sanftesenergisches 
®A% Heben und rasches Senken 
der Last. 

Werkzeug - Maschinenfabrik 


gelhard, ‚Offenbach: 


2 
\) 


AERNNZ 


en: 
=> 


U) 
Collets En 


Maschinen-u.Kesselfabrik, Eisen-u. Gelbgiesserei 
Stuttgart-B erg 
liefert 
Dampfmaschinen m. Schiebersteuerung 
eigener Construction 
mit einem stündlichen Dampfverbrauch von 
8!/, Kg. pro indicirte Pferdekraft. 
Dampfkessel, Blecharbeiten, 
Locomobilen, Dampfpumpen. 


Dampf-Strassenwalzen. 


Pumpwerks-Anlagen für städtische Wasserver- 
sorgung. Turbineu und Wasserräder. 


Root’s 


nicht 
explodirende 


Dampfkessel bauen 

in Deutschland allein 

als ausschliessliche 
Speeialität 


Walther & Co. 


inKalk a/Rhein.- 


trnbenvenl latoren, Sa; Dortmund, 


Vorzügl.Leist.b. ausser- 

ord. Billigkeit i. Anl. u. 

Betr. Hand-Schmiede- 
a. feuer-Fabrik-Ventilato- 
ine ren, all. and. Syst. bed. 
überlegen. Prosp.gratis. 
Techn. F rag.b.proj.An- 
lagen erledigt Erfinder. 

Petry & Hecking 

zume Maschinenf.,Dortmund. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1880. Sonnabend, den 11. December. No. 50. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Neue Bücher. — Bergischer Bezirksverein. Breslauer Bezirksverein. Be 
an die Redaction. — Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 
Mannheimer B.-V. Jacob Goehring, Ingenieur der Gesell- 
schaft zur Ueberwachung der Dampfkessel, Offenbach a/M. (1639). 
Niederrheinischer B.-V. Wilh. Weiss, Betriebs-Ingenieur 
der Gutehoffnungshütte, Oberhausen II, R.-B. Düsseldorf (3939). 
Siegener B.-V. Joh. Siebel, Ingenieur bei D. Dupuis & Co., 
M.-Gladbach (2863). 


Sitzungskalender, 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 7. Januar, Abds. S Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Breslauer Bezirksverein: Donnerstag, 16. Decbr., Abds. 6 Uhr: 
Exeursion nach Zuckerfabrik Klettendorf. Versammlungsort: 
Restaurant Tauenzien. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr 
Mannheim, im alten Rheinthal, B 7, 15: Zusammenkunft. 
Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 

Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
S Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Westfälischer Bezirksverein: Jeden Mittwoch, Abds. 8 Uhr, 
Dortmund, Casino: Versammlung. 


Zur Besprechung eingegangene Bücher. 

Wilhelm Schlemüller: Vier physikalische Abhandlungen (Meteo- 
rologie betreffend). Prag, 1881. H. Dominicns. 

* Rudolf Graf Czernin: Automatische Dampfbremse für Eisen- 
bahnfahrzeuge. 6 Tafeln. Prag, 18851. H. Dominicus. 

Dr. Jacob J. Weyrauch: Theorie des Erddruckes. Mit Holzschn. 
Wien, 1881. R. v. Waldheim. 

* Dr. P. Salcher: Elemente der theoretischen Mechanik. 6 Tafeln. 
Wien, 1881. Carl Gerold’s Sohn. 

* H. Stegmann: Gasfeuerung und Gasöfen. 2. Aufl. 92 Holzschn. 
Berlin, 1581. Julius Springer. 

L. Post und C. Sandfort: Bezugsquellen-Nachweiser sämmtlicher 
Fabrikate der Eisen-, Stahl- und Messingwaaren-Branche. Comm.- 
Verlag v. R. Hartmann, Leipzig. 

* R. Baumeister: Normale Bauordnung nebst Erläuterungen. Wies- 
baden, 18850. C. W. Kreidel. 

* Hugo Knoblauch: Das deutsche Patentgesetz, erläutert durch 
die bis jetzt ergangenen Instructionen, Verfügungen u. s. w. 
1. Heft. Berlin, 1380. Eugen Grosser. 

* Dr. Otto Schott: Beitrag zur Kenntniss der unorganischen 
Schmelzverbindungen. 103 Holzschn. Braunschweig, 1881. Fr. 
Vieweg & Sohn. 

* Dr. Jul Post: Chemisch-technische Analyse. 1. Abthlg. Mit 
Holzschn. Braunschweig, 1881. Fr. Vieweg & Sohn. 

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki: Illustr. Patentberichte, No. 3, 
Mühlen (Kl. 50). 71 Holzschn. Berlin, 1880. Theobald Grieben. 

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki: Ilustr. Patentberichte, Nr. 4 
Rettungswesen (Kl. 61). 30 Holzschn. Berlin, 1830. Theobald 
Grieben. 

Diejenigen Vereinsmitglieder, welche sich für die eingehenden 
literarischen Neuigkeiten interessiren und einzelne derselben einer 
Besprechung zu unterziehen bereit sind, wollen sich dieserhalb an 
uns wenden. Ueber die mit einem Stern versehenen Bücher ist 
bereits zu Gunsten der ständigen Herren Referenten verfügt. 

Die Redactions-Oommission. 
Berlin S.W., Pionierstr. 7. 


Eingegangen 29. November 1880. 
Bergischer Bezirksverein. 

Versammlung vom 3. August 18330. — Vorsitzen- 
der: Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
8 Mitglieder. 

Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden 
machte derselbe zunächst Mittheilung über die bevorstehende 
Hauptversammlung. Mit Rücksicht auf den so nahe gelegenen 
Versammlungsort, infolge dessen sich wohl eine grössere An- 
zahl von Mitgliedern des Bezirksvereines an der Versammlung 
betheiligen werde, glaubte der Vorsitzende, dass von der Wahl 
eines besonderen Delegirten Abstand genommen werden könne. 
Ein diesbezüglicher Antrag wurde angenommen. Die Tages- 
ordnung gelangte des schwachen Besuches wegen nicht zur 
Erledigung; es wurde der Abend der Geselligkeit gewidmet. 

Versammlung vom 7. September 1380. — Vorsitzen- 
der: Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Cramer. Anwesend 
16 Mitglieder und 3 Gäste. 

Vor Uebergang zur Tagesordnung berichtete der Vor- 
sitzende über die XXI. Hauptversammlung in Cöln und 
liess die hierbei überreichten Festschriften u. s. w. ceireuliren. 
Ein eingehender Bericht über die Hauptversammlung befindet 
sich bereits in der Wochenschrift, und mag daher von einer 
Wiedergabe der heutigen Mittheilungen abgesehen werden. — 

Im ersten Punkte der Tagesordnung beendete Hr. Gan- 
tert seinen in der Juni-Sitzung begonnenen Vortrag über 
neue Sprengmittel und ihre Anwendung in der Spreng- 
technik. Der Vortrag soll in der Monatsschrift des Vereines 
ausführlich veröffentlicht werden. *Zur Erläuterung seines 
Vortrages führte Redner verschiedene imitirte Sprengstoff- 
präparate, Sprengpatronen und Zündschnüre vor und erklärte 
an der Hand von Zeichnungen die Art der Anwendung dieser 
Sprengmittel und deren Wirkungsweise. 

Der zweite Punkt der Tagesordnung konnte der vorge- 
rückten Zeit wegen nicht mehr erledigt werden. 

Ausserordentliche Versammlung vom 19. Sep- 
tember 1880 in Unter-Barmen. — Vorsitzender: Hr. Habicht. 
Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 26 Mitglieder und 
6 Gäste. 

Die Versammlung bezweckte die Besichtigung des in 
Unter-Barmen belegenen Linde’schen Eiswerkes. Hierbei 
hielt Hr. Korte zuvor einen einleitenden Vortrag, in welchem 
derselbe zunächst über Kälteerzeugung im Allgemeinen sprach. 
Im Anschluss hieran wurden von dem Vortragenden verschie- 
dene Systeme der Eisfabrikation erläutert und ging derselbe 
zum Schlusse zur ausführlichen Besprechung des Linde’schen 
Systems und der nach diesem in Unter-Barmen gemachten 
Anlage über. Nach dem Vortrage folgte die Excursion nach 
dem in Betrieb befindlichen Eiswerk und schloss sich an diese 
eine gesellige Vereinigung der Mitglieder im Gartenpavillon 
von Peter Kölsch an. 

Versammlung vom 5. October 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Habicht. Schriftführer: Hr. Kniesche. Anwesend 
18 Mitglieder und 1 Gast. 

Der Vorsitzende machte zunächst Mittheilung über ver- 
schiedene eingegangene Schriftstücke und brachte einige Ver- 
einsangelegenheiten zur Sprache, wonach Hr. Cramer seinen 
Vortrag über die continuirlichen Bremsen der Eisen- 
bahnfahrzeuge, insbesondere über die Heberlein-Bremse 
hielt, welcher später vollständig veröffentlicht werden soll. — 

Zur Erledigung des nächsten Punktes der Tagesordnung 
nahm Hr. Leman das Wort zu Mittheilungen über 

die Siemens’sche Regenerativ-Gaslampe 
und besprach zunächst die verschiedenen Apparate, welche 
von Fr. Siemens in Dresden als Vorläufer der in der Ver- 
sammlung vorgeführten Regenerativ-Lampen construirt wurden. 
An der Hand einer Zeichnung erläuterte der Vortragende das 
Prineip und die Construction der Lampe, bei welcher so- 
wohl das zur Verbrennung gelangende Gas als auch die zur 
Verbrennung erforderliche atmosphärische Luft stark erwärmt 
und infolge dessen eine sehr intensive Flammentwickelung 


erzielt wird.*) Die Verbrennungsproducte treten nicht in den 
zu erleuchtenden Raum, vielmehr werden dieselben durch 
einen Schornstein abgeleitet, und es bewirkt die brennende 
Lampe durch Ansaugen der Luft gleichzeitig eine ununter- 
brochene Ventilation der durch dieselbe beleuchteten Räum- 
lichkeiten. Die Siemens’schen Regenerativ-Lampen werden 
in vier Grössen angefertigt, welche den in nachstehender 
Tabelle aufgeführte Gasconsum absorbiren und bei den damit 
angestellten photometrischen Messungen die beigesetzten Licht- 
stärken ergeben haben. 


{ Gas- 
Re Leucht- verbrauch 
pro Sunde| era heil Karo 

Liter Kerzen Liter 
Fledermausbrenner . 150—170 7 23 
Siemens’sche 
Regenerator - Lampe No. IV | 230—270 35—45 6—7 
j do. „ II | 350—400 60—75 5—6 
do. „el 800—900 | 160—200 4—5 
do. »„ I |1460—1800| 400—500 3—4 


Der Versammlung führte der Vortragende die Lampen- 
grössen No. 3 und No. 2 vor, welche eine ruhige, intensiv 
weiss brennende Flamme zeigten. 

Bei der sich anschliessenden Discussion bemängelte 
Hr. Hemme die Tabelle insofern, als darin die unvortheil- 
hafteste Gasverbrennung durch den Schnittbrenner als Mass- 
stab angenommen sei. Hr. Leman erwiderte hierauf, dass 
der Fledermausbrenner gerade deshalb als Einheit angenommen 
wurde, weil derselbe hauptsächlich im Fabrikbetriebe vor- 
komme, für welchen der Siemens’sche Patentbrenner ganz 
besonders geeignet sei. Hr. Schneider machte darauf auf- 
merksam, dass der Hauptwerth der beschriebenen Regene- 
ratorlampe darin zu suchen sei, dass sich mit derselben ein 
- grosses Gasquantum in vortheilhafter Weise verbrennen lasse. 


vom 2. November 1880. — Vor- 
Schriftführer: Hr. Kniesche. 


Versammlung 
sitzender: Hr. Schneider. 
Anwesend 23 Mitglieder. 

Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden 
machte derselbe der Versammlung Mittheilung von dem Ab- 
leben eines langjährigen Vereinsmitgliedes, des Hrn. Gustav 
Jaeger in Elberfeld, und es ehrte die Versammlung das 
Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. 

Nachdem noch einige Vereinsangelegenheiten besprochen 
worden waren, nahm zu Punkt 1 der Tagesordnung Hr. Vogt 
das Wort zur Abwehr von Angriffen gegen den 

Steinmüller’schen Wasserrohr-Kessel. 

Der Vortragende erwähnte zunächst, dass der Gegen- 
stand seines Vortrages in erster Linie den Bergischen Dampf- 
kessel-Revisionsverein berühre, dessen technische Thätigkeit 
durch die Firma Piedboeuf in Düsseldorf angegriffen worden 
sei, da aber der Bergische Bezirksverein bei der Gründung 
des Kesselvereines thätigen Antheil genommen, so halte er 
sich verpflichtet, auch an dieser Stelle den Angriff zurück- 
zuweisen. Die Entwickelung der fraglichen Angelegenheit sei 
folgende: Die Firma L. & C. Steinmüller in Gummers- 
bach habe 1877 der dortigen Firma W.B.Siebel & Co. 
zwei Wasserröhren-Kessel ihres Systems von zusammen 57,74% 
Heizfläche unter der Bedingung zu liefern übernommen, dass 
dieselben bei 7 Atm. Ueberdruck eine bedeutende Kohlen- 
ersparniss beim Betriebe des Siebel’schen Etablissements 
gegenüber einem Cornwall- Kessel von 68,99% Heizfläche 
erzielten, wenn letzterer, wie bis dahin im genannten Etablisse- 
ment üblich, mit 3,5 Atm. Ueberdruck mit derselben Dampf- 
maschine das Etablissement betriebe. Ein von den Lieferanten 
geleiteter Versuch habe die Empfänger der Kessel nicht völlig 
überzeugt und so sei denn von letzteren, als Mitglieder des 
Kesselrevisionsvereines, der Vortragende als unparteiischer 
Sachverständiger zur Leitung des zweiten Versuches berufen 
worden. Der Versuch sei ohne Bestimmung des verdampften 
Wasserquantums vorgenommen worden, da dieselbe grosse 
Schwierigkeiten verursacht haben würde und mit der Frage 
selbst auch nichts zu thun gehabt hätte. Als Massstab für 
die Leistungen der Kessel sei der Kohlenverbrauch pro indi- 
eirte Pferdestärke und Stunde angewandt, und zu dem Ende 


*) Vgl. auch No. 19 d.W. 


426 


während der vier Versuchstage jede Viertelstunde an beiden 
Cylinderseiten indieirt worden, um einen möglichst genauen 
Durchschnitt der Arbeitsleistung der Maschine zu erhalten. 
Das Endresultat lautete, wie auch zu erwarten war, zu 
Gunsten der beiden Steinmüller-Kessel und zwar stellte sich 
der Kohlenverbrauch pro Stunde und indieirte Pferdest. beim 
Cornwallkessel um 25 pCt. höher als bei den ersteren Kesseln. 
Ueber den Versuch hatte der Vortragende im V. Jahresberichte 
seines Kesselvereines berichtet und die Resultate dort ver- 
öffentlicht. Dieselben wurden von der Firma Steinmüller 
zu einer auf der Düsseldorfer Ausstellung vertheilten Reclame 
benutzt, wogegen die als zufälliger Erbauer des Cornwall- 
Kessels genannte Firma J. Piedboeuf in Düsseldorf glaubte 
vorgehen zu müssen. Die betreffende Firma stützte sich in 
ihrer Entgegnung auf die Abhandlungen über denselben Ver- 
such, welche 1878 in Georg Wiek’s „Deutscher Gewerbe- 
zeitung“ von dem ÖOber-Ingenieur des Württembergischen 
Kesselvereines, Hrn. Bellmer, veröffentlicht seien. Dass der 
Vortragende nicht gleich nach dieser Veröffentlichung darauf 
geantwortet, habe seinen Grund darin gehabt, dass die be- 
treffende Zeitung in unserer Gegend wenig bekannt sei. Ferner 
finde sich in der Abhandlung der Fehler, dass der zwei- 
tägige Wasserverbrauch durch den eintägigen Kohlenverbrauch 
dividirt worden sei, wodurch eine 14 bis 15 fache Verdampfung 
herausgekommen, und glaubte der Redner, dass ihn dieses 
Versehen einer Antwort überhebe. Da nun aber durch die 
Piedboeuf’sche Broschüre die Bellmer’sche Abhandlung 
in grosser Zahl verbreitet worden sei, so wolle er nicht länger 
schweigen und mit den Piedboef’schen Angriffen auch die 
Bellmer’schen Abhandlungen etwas beleuchten. 

Redner besprach nun die einzelnen Punkte der Broschüre 
und hob u. A. hervor, dass man darin mit Unrecht gefragt 
habe, ob der Cornwall-Kessel unmittelbar vor dem Versuche 
innerlich und äusserlich gründlich gereinigt worden sei, was 
beim Fabrikbetriebe, um den es sich hier gehandelt habe, ja 
gar nicht möglich sei. Da der Cornwall-Kessel aber 11 Tage 
vor dem Versuche nicht nur gehörig gereinigt, sondern auch 
sein ganzes Mauerwerk genau nachgesehen und reparirt wor- 
den sei, so habe derselbe beim Versuche unter günstigeren 
als den Durchschnittsverhältnissen gearbeitet. Die Stein- 
müller-Kessel seien allerdings täglich vom Russ gereinigt 
worden, das sei aber gerade ein Vortheil jedes Wasserröhren- 
Kessels, dass dies eben möglich und leicht auszuführen sei. 

Den ferner gemachten Einwand, ob der Heizer des Corn- 
wall-Kessels nicht zu sehr durch die Wartung der Maschine 
behindert worden sei, dem Kessel die nöthige Aufmerksam- 
keit zu widmen, glaubte Redner durch den Hinweis auf die 
geringe Beanspruchung des Kessels, 1,31X& Kohle pro Stunde 
und Quadratmeter Heizfläche, verneinen zu können. Dass 
Hr. Bellmer die im Berichte des Kesselvereines veröffent- 
lichten Zahlen, welche dort ausdrücklich als abgerundet, den 
wirklichen Versuchszahlen zwar nahestehend, aber nicht 
gleich bezeichnet wurden, einer scharfen calorimetrischen 
Rechnung zu Grunde gelegt‘ habe, wobei den Steinmüller- 
Kesseln ein um 3 pÜt. geringerer Effect angerechnet wurde 
als dem Cornwall-Kessel, schien dem Vortragenden nicht 
richtig, da eine derartige Rechnung doch nicht mit abgerun- 
deten Zahlen angestellt werden dürfe. Letztere seien nur für 
die im Jahresberichte enthaltene Rechnung ausreichend genau 
gewesen, in welcher nachgewiesen wurde, dass der Cornwall- 
Kessel zwar 25 pCt. mehr Kohlen gebraucht, aber auch 
25 pCt. mehr Wasser verdampft habe. 

Dass Hr. Bellmer ferner behaupte, nicht die Eintritts- 
spannungen in den Cylinder, sondern die Kesselspannungen 
seien von entscheidender Wichtigkeit, sei ebenfalls ein Fehler, 
denn welcher Vortheil erwachse aus den hochgespannten 
Dämpfen eines Kessels, die durch ungünstige, von localen 
Verhältnissen abhängige Leitungen so stark reducirt werden, 
dass sie mit nicht grösserer Spannung in den Cylinder 
treten, als niedrig gespannte Dämpfe eines günstig gelegenen 
anderen Kessels? Gar keiner! Und so seien hier, wo es 
sich um die Kosten pro indieirter Pferdestärke handelte, wo- 
mit es der Industrielle allein zu thun habe, nur die Eintritts- 
spannungen massgebend gewesen. Im vorliegenden Falle 
hätten zufällig die Steinmüller-Kessel die ungünstigeren 
Leitungen gehabt, wodurch denn auch die scheinbar zu 
Gunsten dieser Kessel lautende Bedingung des Heizversuches, 
dass diese mit 7 Atm., der Cornwall-Kessel aber nur mit 
31/g Atm. Ueberdruck arbeiten durften, gemildert wurde. Bei 
voller Ausnutzung der concessionirten Kesselspannungen habe 
der erstere mit 8, letzterer mit 5 Atm. arbeiten können, das 


BL 


Verhältniss sei also 100 : 62,5 gewesen, die Eintrittsspannun- 
gen hätten sich aber thatsächlich wie 100: 65 verhalten. 

Die fernere Behauptung Hrn. Bellmer’s, der Versuch 
eigne sich nicht zur Veröffentlichung, meinte der Vortragende 
dadurch am besten widerlegen zu können, dass noch täglich 
Kessel für Maschinenbetrieb mit nur 4 bis 41/3 Atm. Span- 
nung gebaut würden, die vermöge ihrer Construction sehr 
wohl für 5, 6 und mehr Atmosphären concessionirt werden 
könnten; es scheine also der als allgemein bekannt hinge- 
stellte Vortheil hochgespannter Dämpfe doch noch nicht ge- 
nügend gewürdigt zu sein. — 

Hiernach sprach Hr. Korte über 

Wassergas-Fabrikation. 

Wie längst bekannt, entstehe durch die Einwirkung 
eines Wasser- oder Wasserdampfstrahls auf glühende Kohlen 
ein Gasgemenge, Wassergas genannt, welches im Wesentlichen 
aus Kohlenoxyd, Kohlenwasserstoff und Wasserstoff besteht, 
und welches, in geeigneter Weise verbrannt, eine hohe Heiz- 
kraft und unter Umständen auch bedeutende Leuchtkraft be- 
sitzt. Um diesen Process für industrielle Zwecke nutzbringend 
zu verwerthen, seien in England, namentlich aber auch in 
Amerika vielfach Erfindungen aufgetaucht, die zwar den Zweck 
erreichten, denen aber die Rentabilität abgesprochen werden 
musste. Erst nachdem in den letzten Jahrzehnten das Streben 
ein allgemeineres geworden sei, unsere bisherigen Heiz- bezw. 
Verbrennungsmethoden durch zweckmässige Ofenconstructio- 
nen sowie durch Einführung der Generatoren und Regenera- 
toren auf einen rationellen Standpunkt zu bringen, sei es 
auch gelungen, die Schwierigkeiten bei der Herstellung des 
Wassergases zu überwinden, und die Amerikaner Lowe & 
Strong waren es, denen eine Öfenconstruction patentirt 
wurde, die sich durch grosse Einfachheit auszeichnend, es er- 
möglichte, sowohl Leuchtgas, wie Lowe es beabsichtigte, als 
auch Heizgas, welches Strong wünschte, mit geringen Kosten 
darzustellen. 

Bevor Redner zur Erklärung des ÖOfens überging, wie 
er in Amerika und Schweden vielfach in Gebrauch ist und 
in Deutschland demnächst in Frankfurt a/M. gebaut werden 
wird, verbreitete er sich ausführlich über die Eigenschaften 
und die Functionen der Einzelbestandtheile des bisher durch 
Destillation erzeugten Leuchtgases und stellte sie in Vergleich 
mit denjenigen des hier in Rede stehenden Gases. Sodann 
entwickelte er durch Rechnung, dass es vortheilhafter sein 
müsse, gasförmige Brennstoffe anstatt der festen zu verwen- 
den, darauf hinweisend, dass ja überhaupt nur die in den 
Brennstoffen vorhandenen Gase verbrennbar sind, und dass 
also ein Vorgeschäft bei Anwendung festen Brennmaterials 
darin besteht, die Ueberführung in die Gasform zu bewirken. 
Hierzu sei aber ein bedeutendes Wärmequantum erforderlich 
und zwar genau dasjenige, welches bei dem bei der Bildung 
des festen Brennmaterials stattgehabten Verdichtungsprocesse 
in den Weltraum ausgeströmt ist. 

Bei dem vorliegenden Systeme der Herstellung des Wasser- 
gases sei als charakteristisch hervorzuheben, dass feste Kohle 
in einer Atmosphäre von Wasserdampf in Gasform umge- 
wandelt wird, also in einem Medium, welches aus Wasser- 
stoff, dem brennbarsten, die meiste Hitze gebenden Gase, 
und aus Sauerstoff, der die Bildung des Kohlenoxydgases 
veranlasst, im Uebrigen aber aus weiter keinem nutzlosen 
und den nachherigen Verbrennungsprocess schädigenden 
Nebenbestandtheile besteht, wie dies bei der Anwendung der 
atmosphärischen Luft leider der Fall ist. Letztere besteht 
ja nur zu !/, aus einem nützlichen Bestandtheile, dem Sauer- 
stoff, während die */, Stickstoff gewissermassen als Ballast 
in den Kauf genommen und miterwärmt werden müssen. 
Redner ging sodann zur Beschreibung des von den Ingenieuren 
Quaglio & Dwight construirten Ofens über, welcher im 
Wesentlichen aus vier Kammern besteht, von denen eine mit 
stückreichen Kohlen oder Coks gefüllt ist, während in den 
drei anderen feuerfeste Steine luftig aufgeschachtet sind, 
welche durch Verbrennen des Materials in der einen Kammer 
bis zur Glühhitze geheizt werden. Durch Wechselwirkungen 
von den Verbrennungsproducten im gefeuerten Ofen auf 
Wasserdampf, welcher durch die glühenden, feuerfesten Steine 
überhitzt worden ist, entsteht ein Gasgemisch, welches bei 
Anwendung von Coks in der Feuerkammer aus folgenden 
Volumenprocenten besteht: 

009; CO H CH, Luft Ammoniak 
4,00 40,00 49,00 6,00 1,00 0,00 

Ein solches Gasgemisch sei von bedeutender Heizkraft, 

aber von geringer Leuchtkraft. Lasse man in die Feuer- 


427 


kammer an der Stelle, wo der Wasserdampf auf das glühende 
Brennmaterial stösst, staubförmige Kohle oder flüssige Koh- 
lenwassersoffe eintreten, so sei die Ausbeute von Heizgas eine 
bedeutend grössere und der Process ein rationellerer. Lasse 
man ferner an dem Punkte, wo der in Heizgas umgesetzte 
Wasserdampf die glühende Kohle verlässt, flüssige Kohlen- 
wasserstoffe oder bitumenreiche Staubkohle eintreten, so werde 
der Kohlenstoffgehalt des Gasgemenges erhöht und das Heiz- 
gas durch diese Anreicherung mit Kohlenstoff (Carburirung) 
in Leuchtgas verwandelt. Nachdem das so gewonnene Gas 
den Ofen verlassen, wird es mit gelöschtem Kalk gereinigt, 
d. h. von der Kohlensäure befreit. Andere schädliche Bei- 
mengungen sind in dem Gase nicht vorhanden. 

Ausser dem angeführten Rohmaterial können mit Vor- 
theil verwendet werden: Anthracit, Steinkohle jeder Qualität, 
Torf und überhaupt kohlenstoffhaltige Materialien, ohne be- 
deutende Unterschiede in der Ausbeute zu zeigen. 

Redner verglich nun die Productionskosten des Strong- 
schen Gases mit denen des gewöhnlichen Leuchtgases; es be- 
rechnen sich für 1000 Cubikfuss Strong-Gas die reinen Fabri- 
kationskosten ohne Verzinsung und Amortisation auf 40 Pf. 
bei einer Gasausbeute von 1400°bm aus 1000k8 Kohlen. 

Zum Schlusse kam der Vortragende unter Inbetracht- 
ziehung anderer bedeutender Vortheile, als da sind: vorzüg- 
liche Reinheit des Gases, geringer Einfluss der Kälte auf 
die Leuchtkraft, grosse Einfachheit des Betriebes, geringe 
Anlagekosten, namentlich aber die Unabhängigkeit von der 
Gaskohle und die Möglichkeit der Verwendung geringwerthi- 
gen Brennmaterials, welches auf Kohlengrubenhalden sich 
vielfach zu grossen Bergen angehäuft hat, weil die Abfuhr- 
kosten nicht gedeckt werden, zu dem Ausspruche, dass das 
Wassergas im Stande sein werde, sowohl ein mächtiger Con- 
eurrent des jetzigen Leuchtgases zu werden, als auch in der 
Form als Heizgas eine vollständige Reform in unseren bis- 
herigen Heizmethoden zu veranlassen, sowie endlich der all- 
gemeineren Anwendung der Gasmotoren die Bahn zn brechen, 
da es eine wohlfeile, bequem zu transportirende Kraftquelle 
abgiebt. 

Bei der sich an den Vortrag anschliessenden Discussion 
hob Hr. Salm hervor, dass die erste Anregung zu der be- 
sprochenen Ofenconstruction in den grossen Lagern von An- 
thraeitkohle und schweren Kohlenwasserstoffen in Amerika 
zu suchen sei. Gegen die Erzeugung von Leuchtgas in dem 
Ofen äusserte Redner Bedenken, da es sehr schwierig und 
kostspielig sei, ein sehr kohlenoxydhaltiges Gas leuchtend zu 
machen wegen der grossen Menge von schweren Kohlen- 
wasserstoffen, welche hierzu nöthig seien. Der Process 
dürfte sich wohl überhaupt nur schwer reguliren lassen, auch 
sei die Leitung des Wassergases zu Heizzwecken mit grossen 
Wärmeverlusten verknüpft. Zum- Schlusse erwähnte Redner 
ein Project, welches Berlin aus den Braunkohlenlagern bei 
Neustadt-Eberswalde mit Heizgas versehen sollte. Hr. Korte 
entgegnete hierauf, dass der Wärmeverlust bei der Leitung 
des Wassergases den Effeet nicht sehr herabmindern könne, 
da der Kern der Sache darin liege, dass Wasser, welches 
nichts koste, bei dem Strong’schen Verfahren zersetzt 
werde. — 

Die Vorbesprechungen über das für den 4. December in 
üblicher Weise in Aussicht genommene Jahresfest bildeten 
den Schluss der diesmaligen Verhandlungen. 


Eingegangen 27. November 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 

Versammlung vom 15. April 1830. — Vorsitzender: 
Hr. Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 14 Mit- 
glieder und 11 Gäste, 

Eingangs der Sitzung empfahl der Vorsitzende, zur Ge- 
nehmigung der Protokolle der schnelleren Erledigung wegen 
den Vorstand zu ermächtigen, was einstimmig angenommen 
wurde. — 

Dem schloss sich der Vortrag des Hrn. Ober-Bergamts- 
Markscheider Hatzfeld, als Gast anwesend, 
über grössere Durchschlagsarbeiten unter Berücksichtigung 

des Gotthard-Tunnels 
an, von dem in Nachstehendem ein Auszug gegeben ist. 

Nach einer speciellen Angabe über die Grössenverhält- 
nisse, Höhenlage, Durchschlagsweise und den weiteren Aus- 
bau, die dabei in Anwendung gebrachten Motoren und Ma- 
schinen des Gotthard-Tunnels sowie über die Gebirgsarten, 
welche derselbe durchsetzt, was alles jedoch, bereits mehr- 


fach in technischen und allgemeinen Zeitschriften veröffenlicht, 
* 


als bekannt vorausgesetzt werden darf, ging der Vortragende 
auf die Beschreibung der Art und Weise über, in welcher 
die Vorarbeiten zu einem Tunnel gemacht werden und hob 
hierbei als wichtig Folgendes hervor. 

Für den sicheren Ausbau sei die sorgfältigste Fixirung 
der Tunnelaxe der Richtung und ‚Höhenlage nach von 
grösstem Werthe. 

Zuerst sei nach vorhandenen topographischen Karten 
festzustellen, ob ein Uebergang aus dem einen in das andere 
Thal überhaupt möglich ist. Darauf folgte die ungefähre 
Messung der einschlägigen Höhen durch das Aneroidbarometer. 
Erst dann werde die genaue geometrische Absteckung durch- 
geführt. Zur Erläuterung dieser Arbeiten hatte der Vortragende 
eine möglichst einfache Aufgabe gewählt, bei welcher die 
Richtung des Tunnels als eine gerade Linie, die Mundlöcher 
des Tunnels als bereits feststehend vorausgesetzt wurden. 

Die Absteckung der Tunnelaxe erfolgt nach zwei Me- 
thoden, entweder durch die Ausführung eines einfachen Poly- 
gonzuges oder durch Triangulation, d. h. durch Legung eines 
Dreiecksnetzes über das betreffende Terrain. 

I. Absteckung mittelst des Polygonzuges. Der 
Polygonzug wird entweder um den Berg herum oder über 
ihn hinweggeführt und in seinen einzelnen Punkten durch 
Pfähle markirt, die unter sich sichtbar sein müssen. In 


beistehender Skizze Fig. 1 sind J, X, I/, III, IV und Y die 
Fig. 1. 


428 


dolithen von der Basis aus abgesteckt, und es ergiebt der 
hierdurch gewonnene Schenkel die genaue Richtung des 
Tunnels. Die Absteckung dieser Richtung über den Berg 
hinweg ist meistens nicht möglich. Dafür wird dann der 
Winkel, welchen die Tunnelaxe mit /V Y bildet, abgesteckt. 
Die Höhenlage der Punkte X und Y zu einander wird durch 
Präcisionsnivellements festgestellt, welche die terrestrische 
Strahlenbrechung und die Reduction voni scheinbaren auf 
den wahren Horizont berücksichtigen müssen. Letztere Re- 
duction beträgt auf 500 Toisen Länge 3,44 Zoll. Beide Fehler 
fallen durch Aufstellung des Nivellirinstrumentes in der Mitte 
der zu beobachtenden Strecke und durch Nivellements nach 
beiden Seiten hin fort, da sie sich dann als gleich gross und 
entgegengesetzt aufheben. 

Soll der Tunnel anstatt auf beiden Mündungsseiten auch 
noch auf dritter oder vierter Stelle in Angriff genommen 
werden, so ist dies nur durch Schächte möglich, welche auf 
der Richtungslinie des Tunnels angesetzt und bis auf die 
Tunnelaxe getrieben werden. Deren genaue Fixirung erweist 
sich als besonders schwierig, da die Boussole eine genaue 
Ablesung nicht gestattet und ihre Magnetnadel ausserdem 
durch die Gesteins- und Eisenmassen, welche der Schacht 
event. durchsetzt, meistens irritirt wird. Die Ermittelung 
geschieht dann durch Lothe, sog. Stundensenkel, welche; über 
Tage in der Richtung der Tunnelaxe aufgehängt, diese auf 
die Schachtsohle projieiren. 
Man richtet dieselben über 
Tage mit dem Fernrohr ein. 
Auch diese Stundensenkel 
lassen viel zu wünschen übrig, 
weil sie, durch Witterung oder 


II I 
— TR Ü 


Profil 


FIR, 


DRAG, 


auffallende Tropfen getroffen, 
nicht zur Ruhe kommen, auch 
wenn man das Lothgewicht 
selbst durch ein Gefäss voll 
m” Wasser oder Quecksilber um- 
giebt. E 
Ist der Tunnel in einer 
Curve zu führen, so giebt man 
seine Richtungen, durch vor- 
._ her angestellte Kartirungen 
/ und Berechnungen fixirt, nach 
und nach an. 

Die Methode des Polygon- 
Dee zuges wird bei Tunnelab- 
steckungen von grösserer 
Länge, da sie Mängel und 
Fehlerquellen, bestehend aus 
nicht genauer Winkel- und un- 
bequemer, mühseliger, trotz- 
dem nicht genauer Längen- 


FIR IND, 
KINN 


DR, j 


7, DT, 7 7 
II, 
TR IRIIGDKIIDE, 


Punkte des Polygonzuges. Hierbei sind zur Feststellung der 
Tunnelaxe X Y die Messung der Winkel, welche zwei auf 
einander folgende Linien mit einander bilden, durch den Theo- 
dolithen und die der geraden Entfernung der einzelnen Punkte 
von einander durch Massstab oder Kette erforderlich, welche, 
der Genauigkeit wegen mehrmals vorgenommen, das zur 
Berechnung nöthige Material schaffen. X und Y sind die 
Mundlöcher des Tunnels. /_X ist die Basis zur Berechnung, 
welche gewöhnlich parallel dem Meridian gelegt wird. 

Man zieht durch sämmtliche Punkte des Zuges Parallelen 
zur Basis / X; der Winkel, welchen jede Seite des Zuges mit 
jenen Parallelen bildet, heisst Azimuth. 

Für die Skizze ist 


IX II Azimuth für X II 


all III n RER 
& III IV > MAR 
a IV “ BELVY: 
Durch Fällung der Normalen zu den Parallelen der 


Basis aus jedem Punkte des Polygonzuges ergeben sich die 
schraffirten rechtwinkligen Dreiecke, in welchen die Hypo- 
tenuse und der anliegende Winkel (durch den Azimuth zu 
bestimmen) bekannt sind, wodurch die Katheten in bekannter 
Weise ermittelt werden können. Die algebraische Summe 
der zusammengehörigen Katheten ergiebt schliesslich die 
Ordinate Y p und die Abseisse X p, also die Lage des Punktes Y 
zur Basis, woraus sich die Länge X Y und der Winkel YXp 
berechnen lassen. Letzter Winkel wird dann mittelst Theo- 


messung, genug besitzt, nicht 
angewandt, sondern die Tri- 
angulationsmethode. 


II. Absteckung durch Triangulation. 
Gesagte gilt für jede Landesvermessung ebenso.) 

Hierbei wird nur eine einzige Längenmessung und zwar 
die der der Berechnung zu Grunde gelegten Basis sehr 
genau vorgenommen. 

Die Arbeiten der Triangulation zerfallen in nachstehende 
Haupttheile: 

1) Feststellung der Basis des Dreiecksnetzes; 

2) Auswahl und Bezeichnung der Dreieckspunkte; 

3) Messung der Winkel sämmtlicher Dreiecke; 

4) Berechnung der Dreiecke und der Coordinaten der 
Netzpunkte. 

Zu 1) schilderte Redner eingehend das genaue Verfahren 
bei der Basismessung, die dazu verwandten Instrumente 
(Bessel’sche Messstangen mit Glaskeil, Basismessapparate 
mit Strichmass und Mikroskopen u. s. w.), und die Correcturen, 
welche durch die Verschiedenheit der Temperaturen bei der 
Messung nothwendig werden. 

Die Länge der Basis schwankt zwischen 450 Toisen (rund 
380») bis 1 oder 2 Meilen. 

Zu 2) unterscheidet man Dreiecke erster, zweiter und 
dritter Ordnung. Die Grösse der Dreiecke erster Ordnung 
richtet sich nach der Beschaffenheit des Terrains. Bei der 
Landesvermessung sind deren Seiten 3 bis 8 Meilen lang, 
wobei der genaueren Beobachtung wegen die untere Grenze 
zu halten ist. An die Dreiecksseiten erster schliessen sich 


(Das hier 


die zweiter und dritter Ordnung an, welchen schliesslich die 
Detailaufnahmen folgen. 

Die Dreieckspunkte werden in bekannter Weise durch 
Steine und darüber errichtete Triangulationspyramiden von 
Holz fixirt, müssen gut sichtbar auf Anhöhen aufgestellt sein 
und dienen als Zielpunkte bei den Winkelmessungen. 

In der Regel liegen die Winkel der gewählten Dreiecke 
in den Grenzen von 30 bis 150%. Die Messinstrumente werden 
in den Hauptpunkten auf den sogenannten Beobachtungspfahl, 
in den Nebenpunkten auf ein dreibeiniges Stativ gestellt. 

Redner erwähnte als anderes Mittel zur Markirung der 
Beobachtungspunkte den Heliotropen (Sonnenspiegel), der be- 
sonders von Gauss bei der hannoverschen Landesvermessung 
angewandt wurde. Derselbe solle jedoch manchmal unerklär- 
liche Abweichungen in der Visirrichtung hervorbringen, sei 
ausserdem nur bei Sonnenschein anwendbar und werde gegen- 
wärtig seltener gebraucht. In Frankreich wurden die Visir- 


429 


Fig. 2. 


ZU 


Göschenen und Airolo über das St. Gotthard-Gebirge statt- 
gefunden. 
‘Zu diesem Zwecke musste also: 


1) entweder eine Basismessung erst vorgenommen werden, 
oder man hat sich an die Landesvermessungen der Schweiz 
oder Italiens angeschlossen. 

2) Von dieser Basis aus wurde ein Dreiecksnetz unter 
Anlegung der einzelnen Eckpunkte geschlagen. 

3) Die sämmtlichen Winkel wurden mit einem bis auf 
Secunden getheilten Theodolithen gemessen. 

4) Nach Berechnung der Dreiecke wurde durch poly- 
gonometrische Ördinatenberechnung a. das Azimuth der Tunnel- 
axe und b. die Tunnellänge abgeleitet. 

5) Es fand ein Präeisionsnivellement über die Gotthard- 
Strasse statt, um die Höhenlage der Tunnelmundlöcher zu 
einander festzustellen. : 

6) Die Richtung der Tunnelaxe wurde anfangs über Tage 
durch genaue Fixirung zweier oder dreier Punkte angegeben, 
später, nach dem Vortreiben des Richtstollns, wurden alle 
200% Stundensenkel eingehängt. Das genaue Zusammen- 
treffen der von beiden Seiten in Angriff genommenen Rich- 
tungsstolln beweist die sorgfältige Ausführung der Vorarbeiten, 


“ und glaubte Redner, dass die Längendifferenz von 3,35", um 


welche der Tunnel vorher zu gross angegeben war, keinem 
Rechenfehler, sondern dem Umstande zuzuschreiben sei, dass 
die Längenmessung im Tunnel selbst unter sehr wechselnden 
Temperaturverhältnissen bis zu einer Wärme von 36°C. vor- 
genommen wurde. 

Zum Schlusse beschrieb der Vortragende die Details des 
Aneroidbarometers und des Theodolithen unter Vorzeigung der 
betreffenden Instrumente und erntete für seinen Vortrag den 
Dank derVersammlung durch deren Erheben von den Plätzen. — 

Sodann erstattete Hr. Krausnick ein Referat über 


UN, 
UN 


| 


punkte auch durch starke Lampen bei Winkelmessungen in 
der Nacht hergestellt. 

Zu 3) Die einzelnen Winkel werden mit dem Theodo- 
lithen der Wichtigkeit nach 10 bis 50 Mal durchgemessen und 
zwar bei Avision des Ausgangsobjectes durch jedesmaliges 
Einstellen auf einen neuen Theilstrich des Kreises, so dass 
dieser nach und nach durchlaufen wird. 

Zu 4) Die gemessenen Dreiecke sind der Kugelgestalt 
der Erde wegen sphärische, jedoch bietet dies für die Berech- 
nung derselben weiter keine Schwierigkeiten, wenn man den 
sphärischen Excess berücksichtigt. Dieselben werden nach 
Legendre’s Theorie als ebene Dreiecke berechnet, sobald 
die sphärischen Winkel um den dritten Theil des Excesses 
vermindert worden sind. 

Zum Gotthard-Tunnel zurückkehrend hat zur Feststellung 
seiner Axe eine Triangulation (ungefähr wie beistehende 
Fig. 2 zeigt) zwischen den beiden Tunnelmundlöchern bei 


7] 


die principiellen Verschiedenheiten der Steuerungsmechanis- 

men von Corliss, Gebr. Sulzer und Collmann, 
welches er durch schematische Modelle, die von der Görlitzer 
Maschinenbauanstalt dem Vereine zur Ansicht überlassen 
worden waren, erläuterte. Im kürzesten Abriss wiedergegeben, 
sollen die Modelle nachweisen, dass sowohl bei der Corliss- 
wie bei der Sulzer-Steuerung der Regulator nur auslösend 
wirkt und infolge dessen seinen Einfluss auf die Füllung der 
Maschine nicht direct ausüben kann. Die Zeit zwischen Aus- 
lösung und Schluss des Ventils könne nur durch bedeutende 
Niedergangsgeschwindigkeit des letzteren verringert werden, 
bedinge jedoch eine vorzeitige Zerstörung der Sitzflächen. 
Die Schlussgeschwindigkeit werde durch eine starke Feder 
hervorgebracht, deren schädliche Wirkung wieder durch Luft- 
buffer gemässigt werden muss. 

Ausserdem wirke bei dem Corliss-Mechanismus die Aus- 
lösung nur bis zu 50 pCt. Füllung correet und springe von 
hier aus direct bis zu fast voller Füllung über, was dadurch 
bedingt wird, dass nach vollendetem halben Kolbenhube die 
Klinke durch den Regulator überhaupt nicht mehr ausgelöst 
werden kann. Bei der Sulzer-Steuerung sei dies nicht der Fall. 

Durch Oeffnung des Hahnes der Luftbuffer könne man 
nun unter voller Wirkung der Federkraft bei beiden Steuerungen 
tadellose Diagramme erzielen, welche aber für den dauernden 
Betriebsgang der Maschine bei wirksamen Lufbuffern voll- 
ständig illusorisch wären. 

Dagegen sei durch Collmann das Problem einer zwangs- 
läufigen Schlussbewegung des Ventils und direeter Einwirkung 
des Regulators auf die Füllung gelöst worden und habe es 
bei dessen Steuerung der Constructeur in der Hand, durch 
richtige Wahl der Verhältnisse für jede beliebige Füllung 
der Maschine die sich gleichbleibende günstigste Schluss- 
geschwindigkeit des Ventils zu erreichen. 


Ferner wurde als Vortheil der Steuerung hervorgehoben, 
dass in den einzelnen Hebelgelenken der Zug oder Druck 
immer nur in einer Richtung wirke, was jedenfalls für die 
geringe Reparaturbedürftigkeit des Mechanismus spreche. 
Ebenso lassen sich die Indicatordiagramme zufolge der Zwangs- 
läufigkeit nicht verschieden verzeichnen, sondern geben ein für 
alle Verhältnisse giltiges Bild von der Arbeitsweise der Maschine. 

Schliesslich führte Referent an, dass die Collmann’schen 


430 


Ventile} deren conische Sitzflächen in den Mänteln sich mit 
den Spitzen berührender Kegel liegen, auch wenn Sitz und 
Ventil von verschiedenem Material hergestellt sind, sich als 
ganz vorzüglich und nach längerem Betriebe dauernd dampf- 
dicht bewährt haben. — 

Nach einigen kleineren Mittheilungen und Frageerledi- 
gungen wurde die nächste Versammlung als gesellige auf den 
zweiten Tag des hiesigen Maschinenmarktes festgesetzt. 


Vermischtes. 


Geehrter Herr Redacteur! 

In nachstehenden Zeilen, um deren Aufnahme ich bitte, 
möchte ich einer auf der Düsseldorfer Herbstversammlung 
des Eisenhüttenvereines gethanen Aeusserung entgegentreten. 

Hr. Schlink sagte nämlich am Schlusse seiner Betrach- 
tung über die rheinisch - westfälische Roheisenindustrie (siehe 
Glaser’s „Annalen“*) wörtlich Folgendes: „Wir wollen offen 
gestehen, dass uns die neuen englischen Anlagen, namentlich 
die des Middlesborougher Bezirkes als Vorbild und Muster 
gedient haben.“ 

Hr. Schlink ist in Hohofensachen nicht speciell Fach- 
mann und aus diesem Gesichtspunkte muss auch die in obigem 
Ausspruche liegende, den englischen Fachgenossen gegenüber 
etwas sehr weit getriebene Höflichkeit aufgefasst werden. 

Es ist sonst nicht meine Art, auf gedruckte nicht zu- 
treffende Ansichten, die als solche sich dem Fachmanne sofort 
offenbaren, zurückzukommen. In diesem Falle aber, wo un- 
verblümt den deutschen Ingenieuren Nachbeten englischer 
Vorbilder — anders ist der Wortlaut nicht zu verstehen — 
vorgeworfen wird, halte ich es für Pflicht, auf die Unrichtig- 
keit des Ausspruches aufmerksam zu machen, und halte mich 
auch dazu berechtigt, da ich von den neueren rheinisch-west- 
fälischen Werken, welche in der Besichtigungssphäre der 
Mitglieder des Iron and Steel Institute lagen, die Mehrzahl 
entworfen und gebaut habe und beim Baue von anderen nicht 
ohne Einfluss geblieben bin. 

Hr. Schlink hat sich begnügt, eine Behauptung hinzu- 
werfen, und es unterlassen, die einzelnen Beispiele anzuführen. 
Ich darf ihm auf diesem Wege nicht folgen, um meine Be- 
hauptung, dass ein vernünftiger deutscher Construc- 
teur der Natur der Verhältnisse nach einen eng- 
lischen überhaupt nicht copiren kann, zu erläutern. 

Um nun nicht allzu weitläufig zu werden, sei es mir 
gestattet, die Entwickelung des älteren rheinisch-westfälischen 
Hohofenwesens zu übergehen und auf der einen Seite nur 
die angezogenen Oleveland-Werke, auf der anderen die neueren 
rheinisch-westfälischen in Vergleich zu ziehen. 

Bekanntlich richtet sich die Construction eines Hohofens 
in erster Linie nach den vorhandenen zu schmelzenden Roh- 
stoffen. Durch die Beschaffenheit dieser ist die Form des 
ÖOfens und weiterhin die Construction der meisten Hilfs- 
apparate bedingt. Ein grösserer Unterschied nun, als ihn in 
diesem Verbalten Rheinland-Westfalen und Middlesborough 
darbieten, ist kaum denkbar. In Cleveland — ich sehe von 
den Bessemer-Oefen, die neueren Datums sind, ab — Erze 
aus einem einzigen Vorkommen von wenig wechselnder Be- 
schaffenheit, die stückig, in geröstetem, vollkommen wasser- 
freiem Zustande in den Hohofen kommen; in Rheinland- 
Westfalen aus zwei Dutzend Gegenden eine wahre Muster- 
karte von Eisensteinen, die sich zu ihrem grössten Theile 
durch den Üleveland - Eisensteinen genau entgegengesetzte 
Eigenschaften auszeichnen. 

Die Oleveland-Ingenieure sind an der Hand ihrer Roh- 
stoffe zu Hohofengrössen gelangt, die zwischen 80 und 105 
Fuss Höhe bei entsprechender Weite liegen (ob der beab- 
sichtigte Zweck nicht auf andere Weise zu erreichen wäre, 
bleibe hier unerörtert). Mit solchen Hohöfen erreichen sie 
eine durchschnittliche Tagesproduction von 75 000ks Giesserei- 
Roheisen, s. Z. sogar nur wöchentlich 400* d.h. in 24 Stunden 
53 00082, Eine mir vorliegende jüngere Notiz ergiebt z. B. 
für acht Hohöfen eines Middlesborough-Werkes in 14 Schmelz- 
tagen zusammen 7565t Giessereieisen, wovon nur wenig No. ], 
d. h. also durchschnittlich in 24 Stunden etwa 68 500Kk8. 

Obgleich in Rheinland-Westfalen s. Z. diese Cleveland- 
Verhältnisse genügend bekannt waren, oder weil sie bekannt 
waren, dachten die hiesigen Constructeure nicht daran, die 
Clevelander Hohöfen, sei es in Massen, sei es in Construction 
zu copiren, sondern auf Grund eigener deutscher Erfahrungen 
und Berechnungen wurden- die Hohöfen nur 20% hoch bei 
entsprechender Weite gebaut. Mit diesen Hohöfen wurde 
sehr bald die Clevelander Production erreicht und überschritten, 
als Beispiel führe ich Schalke an mit einer Production bis 


zu 110 000% Puddel-Roheisen und bis 100 000%# Bessemer- 
Roheisen, dann Mülheim a. d. Ruhr bis zu 30 000*s Giesserei- 
Roheisen No. I. 

Wo bleibt hier nun die Nachahmung der Engländer? 
Selbständiger als unsere neuere Hohofentechnik es gethan hat, 
kann man doch nicht gut vorgehen. 

Hätte Hr. Schlink die englischen Gäste darauf auf- 
merksam gemacht, dass wir im Hohofen mit geringeren Mitteln 
mehr leisten als Cleveland, so wäre er der Wirklichkeit näher 
gekommen. Abgeschen nun von der Grösse und inneren 
Gestalt des Hohofens hat sich aber auch die äussere Form 
desselben ganz abweichend von den „Vorbildern und Mustern* 
entwickelt; ich erinnere nur an die Oefen mit gemauertem 
Mantel, an den Büttgenbach’schen Ofen und an den von 
mir vielfach angewandten beweglichen Blechmantel, alles 
Constructionen, die sich in Qleveland nicht finden. 

Die bei uns fast allgemein angewandte Lürmann’sche 
Schlaekenform, die Lürmann’sche Art und Weise des Ofen- 
anblasens, endlich unsere Methoden, Gestell und Rast zu 
kühlen und zu verankern, sind ganz und gar nicht englisch; 
im Gegentheil, wir sind meines Erachtens in diesen Dingen 
den Engländern bedeutend voraus. Ein Gleiches gilt von unseren 
Düsenstöcken mit v. Hoff’schen Sicherheitsklappen u. s. w. 
Was aber bleibt dann noch als von England importirt beim 
Hohofen übrig, wenn eben Alles anders ist? — 

Aus den aufgegebenen Materialien und dem Gange des 
Hohofens — der darzustellenden Roheisensorte — resultirt 
die Natur der Gase, und nach dieser hat sich die Construction 
der Gasfänge und -Leitungen zu richten. Wie sieht es nun 
mit den bezüglichen Einrichtungen der beiden Länder aus? 

In Cleveland wird durchweg der Parry’sche Trichter 
angewandt; die Gase verlassen so heiss, mit 500°, den Hoh- 
ofen, dass man es für nöthig hält, die Gasleitungsrohre aus- 
zumauern. Wasser können die Hohofengase aus bekannten 
Gründen nicht enthalten und ist man also. auch nicht ge- 
zwungen, dasselbe thunlichst zu condensiren. Die Gase brennen 
infolge dieser Umstände sehr gut. Es kommt weiter hinzu, 
dass kein Werk weniger als zwei Hohöfen betreibt, und es 
also gestattet ist, die Sicherheitsmassregeln gegen Explosion 
auf ein geringstes Mass zu beschränken. 

Bei uns steigt der Wassergehalt der Erze bis zu 30 pCt., 
der des Coks bis zu 10 pCt., gegenüber Cleveland mit 0,0 pCt. 
und 2 bis 3 pCt. Und doch sollen bei uns selbst diese Gase 


brennen und — noch mehr — sogar heizen. 
Die unseren Hüttenleuten zur Verfügung stehenden Erze 
wechseln sehr inbezug auf den Aggregatzustand — die An- 


kaufsverhältnisse bedingen es so —; in einem und demselben 
Ofen sollen häufig sogar verschiedene Roheisensorten gemacht 
werden. Alle diese Verhältnisse konnten unsere Ingenieure 
aus bekannten Gründen am wenigsten zur Anwendung des 
Clevelander Parry’schen Trichters ermuntern. 

Schliesslich muss bei uns so zu sagen bei jeder Anlage 
der Fall ins Auge gefasst werden, dass nur ein Ofen sich 
im Betriebe befindet. 

Auf Grund und mit Berücksichtigung dieser Verhältnisse, 
aus eigenem Bedürfniss und nach eigenen Erfahrungen haben 
sich demgemäss bei uns die bezüglichen Gasfangs- und Gas- 
leitungs-Anlagen entwickelt, durchaus verschieden von Oleve- 
land; dort nur reiner Parry’scher Trichter, keine Abkühlung 
der Gase, keine Staubfänger, keine Waschkasten, kein System 
von Explosionsklappen — hier nur an einer Stelle der Parry- 
sche Trichter und in den Gasleitungen all das in England 
fehlende Zubehör. 

Eine Nachahmung unsererseits ist mithin auch in dem 
Punkte der Gasentziehung nicht vorhanden. 

Die Benutzung der Hohofengase als solche ist eine 
deutsche Erfindung. 

Ich komme zu einem anderen wichtigen Factor des 
Hohofenbetriebes, der Schlackenabfuhr. 

In Cleveland basirt die Schlackenbewältigung auf der 
Möglichkeit, grosse Sturzflächen mit Leichtigkeit benutzen zu 
können; infolge davon schafft man die Schlacke in den be- 


u 


A u 


kannten grossen Klötzen fort, ohne dass man bis vor wenigen 
Jahren eine weitere Verwerthung der Schlacke ins Auge ge- 
fasst hätte. Jetzt ist das anders geworden, ohne dass aber 
die englischen Ingenieure uns gegenüber immer die Höflich- 
keit des Hrn. Schlink besässen. 

In Westfalen-Rheinland ist man aber bekanntlich seit 
langen Jahren bemüht gewesen, die Hohofenschlacke zu ver- 
werthen, und hat in der Verwendung, namentlich der granu- 
lirten Schlacke, sei es zu Steinen, zu Cement oder Glas, 
nennenswerthe Fortschritte gemacht. (Lürmann’s Schlacken- 
ziegelei.) 

Was ist nun natürlicher, als dass auf einem Hohofen- 
werke die Abfuhr der Schlacken mit Rücksicht auf Verwer- 
thung derselben angelegt wird? Dies geschieht bei uns in 
der That seit Jahren, und es sind die Einrichtungen dafür 
auch mit Rücksicht auf leichte Abfuhr und Granulation ge- 
troffen, wovon früher in Cleveland einfach keine Spur zu 
sehen war. Geht man noch weiter ins Detail, so wird man 
finden, dass, entgegengesetzt dem Clevelander Principe, 
die Schlackenabfuhr rechtwinklig zur Werks- und Eisen- 
bahntransportaxe zu bewerkstelligen, unsere neuesten Werke, 
u. A. Schalke, die Abfuhr parallel zu dieser Axe eingerichtet 
haben. Ich zweifle gar nicht daran, dass manche der geehrten 
englischen Gäste die diesbezüglichen deutschen Einrich- 
tungen mit Eifer studirt haben. 

Von den Gebläsemaschinen will ich hier nicht sprechen. 
Hr. Schlink hat in einer in sein Specialfach schlagenden, 
hoch anzuerkennenden Arbeit neuerdings die verschiedenen 
Systeme von Gebläsemaschinen eingehend beschrieben und 
überhebt mich der Nothwendigkeit, in diesem Punkte uns von 
der Beschuldigung des Nachbetens rein zu waschen. 

Aehnlich liegt die Sache bei den Dampfkesseln, von denen 
wir so ziemlich alle älteren Systeme beim Hohofenbetriebe 
verwenden. 

Es sei hier nur erwähnt, dass in der Verschiedenheit 
der Hohofengase zwischen hier und Cleveland sowie in der 
hier üblichen Benutzung von Coksofengasen, welche in Oleve- 
land, weil nicht vorhanden, nicht gebraucht werden, zur 
Dampferzeugung ebenso viele wesentliche Verschiedenheiten 
der unsrigen von den englischen Constructionen bedingt sind. 
Auf die Einzelheiten einzugehen, verbietet der Raum, ist auch 
dem Sachverständigen gegenüber nicht nöthig. 

Ein ganz wesentlicher Umstand, der selbst für den Laien 
auf den ersten Blick das rheinisch-westfälische von dem 
Clevelander Hohofenwerke unterscheiden lässt, ist der Mangel 
von Coksöfen bei letzteren. Die Gründe hierfür hier zu be- 
sprechen, ist nicht angezeigt; genug, dass der Hohofencon- 
structeur in Rheinland-Westfalen mit Coksofen-Anlagen rechnen 
muss.” Hiernach richtet sich aber in so hervorragender Weise 
die ganze Anlage eines Hohofenwerkes, namentlich die Stel- 
lung der Maschinen und Kessel, wie auch die Vertheilung 
der Transporte, dass schon allein der Coksöfen wegen in- 
bezug auf allgemeine Werksdisposition die Clevelander Werke 
nie und nimmer Vorbild und Muster der rheinisch-westfälischen 
waren oder überhaupt auch nur sein konnten. Ein Gleiches 
gilt vom Bezuge der Rohstoffe, also von der Eisenbahn- 
anlage. 

Berücksichtigt man die bei uns bestehenden Verhältnisse, 
namentlich, dass bei uns rohe Kohle bezogen wird, die doch 
andere Verwendungsstellen als der in Cleveland bezogene 


431 


kleinertem Zustande verwandt wird, wodurch Zerkleinerungs- 
anlagen nöthig werden; dass statt nur einer Sorte Erz eine 
ganze Verschiedenheit von solchen bezogen wird, und dass 
schliesslich bei der Eigenartigkeit unserer Transportverhält- 
nisse und wegen unseres Klimas zu Zeiten grössere Roh- 
materialvorräthe aufgespeichert werden müssen, was in Oleve- 
land nicht nöthig ist, so leuchtet sofort ein, dass die Ueber- 
tragung des Clevelander Vorbildes, d. h. eine einzige (selten 
zwei) 30 Fuss hohe Sturzbahn für Erz, Kalk und Coks eine 
Thorheit sein würde. 

Es würde eine derartige Nachahmung um so mehr Thor- 
heit sein, als die Clevelander Trichterwagen das Abladen 
eines zehnfachen Quantums — allerdings ÜUleveland-Erze — 
in gleicher Zeit auf gleicher Grundfläche gegen unsere Wag- 
gons gestatten, uns aber solche Trichterwagen bisher nur 
frommer Wunsch blieben. 

Ich könnte die Unterschiede zwischen Rheinland - West- 
falen und Cleveland noch weiter ausführen; ich könnte nach- 
weisen, wie schon durch die Verschiedenartigkeit unserer Ar- 
beiter unsere Constructeure gezwungen sind, anders zu ent- 
werfen als die englischen Fachgenossen; ich könnte zeigen, 
wie in Wirklichkeit gute englische Einriehtungen bei uns 
keinen anderen Erfolg hatten als vielleicht ungerechtfertigte 
Herabsetzung unserer Verhältnisse; es würde dies Alles 
weitaus zu weit führen, und glaube ich, dass Vorstehendes 
auch wohl genügen wird. 

Was wir dagegen in den letzten zehn Jahren von Eng- 
land übernommen haben, und darauf bezieht sich auch wohl 
das „in many respeets“, ist einmal der unbedeckte Giessplatz 
und dann eine ursprünglich deutsche — Siemens und weiter- 
hin Emil Langen — Erfindung, die in vervollkommneter 
Gestalt zu uns von England zurückgekehrt ist; ich meine die 


-Whitwell-Apparate mit dem Zubehör von ausgemauerten 


Windleitungen u. s. w.; und in Consequenz derselben ausge- 
dehnte Anwendung von heissem Winde. Dies war übrigens 
ein solch bedeutender Fortschritt, dessen ruhmvolle Initiative 
wir neidlos und dankbar den Engländern lassen, dass die 
Erwähnung desselben und der Hinweis, wie die Hohofen- 
Anlagen dadurch umgestaltet wurden, genügt hätte. Auch 
will ich gern eingestehen, dass man in England rascher als 
in unserem Vaterlande durch Sehen lernt, wie Grosses nur 
durch grosse Mittel erreicht werden kann. 

Schliesslich bemerke ich, dass ich die Clevelander Ver- 
hältnisse seit etwa sechs Jahren nicht aus eigener Anschauung 
kenne, und dass ich bei obigen Bemerkungen durchweg Ver- 
hältnisse im Auge hatte, die ich selber s. Z. kennen gelernt 
habe. Wenn eins oder das andere übergangen sein sollte 
und wenn sich in der Zeit auch manches dort geändert hat, 
so dürften doch obige Bemerkungen Giltigkeit haben, da 
gerade in jener Zeit unsere neueren Werke, denen die Cleve- 
lander als „Vorbild und Muster“ gedient haben sollen, ent- 
standen sind. 

Genehmigen Sie u. Ss. w. 


Düsseldorf. C. Goedecke. 


Der Berliner Bezirksverein hat in seiner Versamm- 
lung vom 1. December eine aus 5 Mitgliedern bestehende 
Commission gewählt mit dem Auftrage, darüber zu berathen, 
wie in der Zusammensetzung des Vorstandes des Gesammt- 
vereines eine gleichmässigere Vertretung der einzelnen Be- 
zirksvereine herbeizuführen sei. 


fertige Coks hat; dass ferner bei uns Kalkstein nur in zer- 


Maschinenfabrik 
1. Kesselschmiede 


R.Wolf 


in Buckan-Magdeburg ; 


sches Bureau SER 
NSpPEcHn ic 


x 


Root’s 


nicht 


— _ baut seit 18 Jahren als —= 
== Speeialität: 


LOCOM 


fahrbar und für stationäre Betriebe. 


Bei der im Mai 1880 in Magdeburg stattgehabten internationalen Locomobil-Coneurrenz in 
Bezug auf den geringsten Kohlenbedarf hat R. WOLF mit seinen Locomobilen gesiegt | 
und sind ihm dafür die ersten Preise zuerkannt worden. 


BILEN mit ausziehbaren Röhrenkesseln; 


explodirende 


Dampfkessel bauen 

in Deutschland allein 

als ausschliessliche 
Specialität 


SILLER & DUBOIS, Kalk bei Köln. 


Eisengiesserei und Maschinenfabrik. 


Giessstücke in allen Dimensionen, Bauguss, Zahnräder ohne Modell geformt in jeder Theilung | 
und Grösse, Bergwerksmaschinen, Aufbereitungen, chemische Apparate, complete maschinelle 
Einrichtungen, Mühlenanlagen u. s. w. Alles in solidester Arbeit und zu vortheilhaftesten Preisen, 


-L, Yaltlar & Ch. 


inKalk a/Rhein. 
EUGEN SCHULTZ 


Ingenieur u. Patent-Anwalt 
Berlin S.W., Jerusalemer Str. 60. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 


empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 
locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Oonstructionen, sowie 


Gentral- Luft-, Denpii, und 


(Cassei 1877. 
Die neue Auflage (1880) der 
Hefte getheilt: 
rothem Umschlag. 


und die centrale Heizung in 


N 1 per Stück berechnet. 


VW ADS eI=- I iz1 20 D, 
Goldene preussische Staatsmedaille.) 
bekannten Broschüre ist in zwei 
die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 
Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 


DMerı vberg & So. ‚ Dan ige »schäft, © 
ca < II= 


ahın MW 


An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und allen sonstigen 
Gattungen Anlage- und Speculations-Effeeten. 

Prompte und. coulante Effectuirung von Börsen- Zeit- und 
schäften. 

Conto-Corrent-Verkehr. — Discontirung. — Tratten-Domieilirung. 


Prämienge- 


unseren Bureaux, 


Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten und allen sonstigen 
bank- und börsengeschäftlichen Effeetuirungen an Provision: 


esse Ein Zehntel Procent. zum 
Auskunft und Rath betreffs Capital-Anlage u. Effecten-Speculation in 
sowie auf mit Postmarke zur Rückantwort versehene 


—_ Conrsdepeschen 


Belehnung börsengängiger Effecten. { Briefe. ‚Börsen-Wochenbericht* 
Einlösung und Verwerthung von Zins- und Divide BApnZSRUpeBE; Besorgung und Prämienschlüsse®. 
neuer Couponsbogen, Nachsehen der Verlosung etc. Börse. 


Fin lee an uns durch alle Deutschen Reichsbankstellen spesenfrei. 


sowie „tägliches Coursblatt über Zeit- 


auf Verlangen täglich ab 


 FABRIK-OEFEN 


Werkstätten u. Säle. 


Patent „Hohenzollern“ 
D.R.-P. 1136 und 
eigenes System 
zum Henn von Räumen bis 5000°bm Inhalt. 


Erstere Oefen werden auch mit 
Füll- Regulir - Vorrichtung 


geliefert. 


Specielle Kataloge gratis. 


Mannheimer Eisengiesserei 
Carl Elsaesser 


MANNHEIM. 


Bereische Stahl-Industrie-Cesellschaft 
Remscheid 


empfiehlt ihr neues, mit 6 Dampfhämmern und den besten Hilfsmitteln ausge- 
stattetes Hammerwerk zur Herstellung von 


Facon-Schmiedestücken 


aus Flussstahl und Tiegelgussstahl im Gewicht von 5 bis 2000*s, Ferner Stahl 
Ein glatten Stangen aus Flussstahl, Raffinirstahl und Tiegelgussstahl für alle 
E Zwecke der Wer kzeugfabrikation und des Maschinenbaues. 


Hannoversche Gummi-Kamm-Compagnie 
Hannover. 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- 
_ bige Fagonstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. 


aller Länd.u.event.deren Verwerth. besorgt 
PATENTE C. KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, 
PR, ozessen.| l Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. 


Berichte über 
Patent- 
Anmeldungen. 


V ee 


H.&R. LAMBERTS 


Maschinenfabrik 
Burtscheid bei Aachen 
‚bauen als Speeialität: 
Unterirdische Wasserhaltungs- 
und Fördermaschinen, 


LOGOMOBILEN 


mit ausziehbarem Röhrensystem 
fahrbar oder stationär, 


Dampfmaschinen. 


[eD} 
me 8 
ao 
233 
“ah 5 
= 2 
“5 ‚andta6! m üch 
ae ‚Berlin W, 
aim 3 Yas 
BR 


Gall’sche Gelenkketten 


sowie die hierzu gehörigen Kettenrollen und 
| Kettenachsen, a.d. Theilmasch. gefräst, liefern 


 ZOBEL. NEUBERT& CIE in Schmalkalden. 


Zahnräder, 


Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
stige Stücke nach Modell, in 


Gussstahl 


hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 
den liefern billigst 


Bochumer Eisenhütte 


Heintzmann & Dreyer 
Bochum i. Westf. 


WOCHENSCHRIFT DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE, 


1880. Sonnabend, den 18. December. No. 51. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Geschäftliches. — Bayerischer Bezirksverein. Breslauer Bezirksverein. Han- 
noverscher Bezirksverein. — Ueber Präcisionssteuerungen. — Briefe an die Redaction. — Literarisches und kleinere Mittheilungen. 
Angelegenheiten des Vereines. 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 
Aenderungen. 


Bergischer B.-V. Fritz Hürxthal, Ingenieur, Remscheid 
3977). 
eg ende B.-V. C. Reifenrath, i. F.: Holdinghausen & 
Reifenrath, Siegen (2475). 

Keinem B.-V. angehörend. Heinr. Baur, Bergassessor, Sulz- 
bach, R.-B. Trier (118). — Alb. Köttgen, Maschinenbauführer, 
Dortmund (3467). 


Verstorben. 
G. Uhle, Ingenieur bei G. Kuhn, Stuttgart-Berg. 
Gesammtzahl der ordentlichen Mitglieder: 3975. 


Sitzungskalender. 


Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 7. Januar, Abds. 3 Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren“. 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. 8 Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
8 Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof*“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. S Uhr 
Mannheim, im alten Rheinthal, B 7, 15: Zusammenkunft. 
Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 

Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 

Thüringer Bezirksverein: Mittwoch, 22. Decbr., Abds. 8 Uhr, 
Halle, Hötel „Stadt Hamburg“. 

Westfälischer Bezirksverein: Sonntag, 19. Decbr., Mittags 
12 Uhr, Dortmund, Casino: Versammlung. 


Mittheilungen in allen Vereinsangelegenheiten, deren Er- 
ledigung nicht Sache der Geschäftsführung oder der Redaction 
der Vereinszeitschriften ist, sind zu richten an den Director 
des Vereines, Hrn. Geheimrath Professor Dr. Grashof in 
Karlsruhe i/B. Ferner werden die Vereinsmitglieder ersucht, 
alle Manuscriptsendungen für die Zeitschrift und darauf Bezüg- 
liches an den Hauptredacteur der Zeitschrift, Hrn. W. Bersch, 
Berlin S.W., Pionierstr. 7, dagegen Alles zur Wochenschrift 
Gehörige sowie Mittheilungen, welche die Versendung beider 
Vereinsveröffentlichungen betreffen und alle Geldsendungen an 
den Geschäftsführer des Vereines, Hrn. R. Ziebarth, Berlin 
S., Sebastianstr. 75, zu adressiren. 


Eingegangen 4. December 1880. 
Bayerischer Bezirksverein. 

Versammlung und Excursion nach Maximilians- 
hütte bei Haidhof vom 14. August 1850. — Vorsitzender: 
Hr. Ludewig. Schriftführer: Hr. Fasbender. Anwesend 
8 Mitglieder und 6 Gäste. 

Der Vormittag genannten Tages wurde unter gütiger 
Führung des Hrn. Commerzienrath, Generaldirector Fromm 
der Besichtigung der Hüttenwerke gewidmet. Neben den 
sonst bekannten Einrichtungen an Schweissöfen, Walzen- 
strassen für Handelseisen sowie für Stahlkopfschienen zogen 
die neue Blechwalzenstrasse, getrieben durch eine Walzen- 
zugmaschine mit Collmann-Steuerung von Maffei in München, 
sowie eine andere von der Duisburger Maschinenfabrik, auf 


die Walzenstrasse mit Riementrieb*) arbeitend, die be 
sondere Aufmerksamkeit auf sich, ebenso ein in der Errichtung 
begriffenes Trio-Walzwerk zum Walzen von Langschwellen. 

Von grossem Interesse waren noch die Fabrikation von 
Stahldraht zu Spiral- (Bett- und Möbel-) Federn aus den 
Köpfen verbrauchter Stahlschienen, wie auch die Verkupferung 
dieser Federn. Eine Zusammenstellung der verschiedenen 
Fabrikationsstadien dieses Drahtes für verschiedene Dimen- 
sionen — u. A. sehr feine Drahtfäden und Draht mit qua- 
dratischem Querschnitt — bot einen interessanten Ueberblick 
über diesen Fabrikationszweig. 

Hr. Fromm erläuterte alsdann in der sehr schön zu- 
sammengestellten Mustersammlung der Rohmaterialien und 
deren Producte den Hergang der Fabrikation. Hierbei er- 
schienen Spiegeleisen und Halbspiegeleisen zur Stahlfabrikation 
besonders geeignet; dasselbe stammt von den Werken der 
Gesellschaft Maximilianshütte in Unterwellenborn. — 

An das von der Direction des Hüttenwerkes freundlichst 
dargebotene Mittagessen schloss sich unter Theilnahme der 
Herren Beamten der Hütte eine Versammlung, in welcher zu- 
nächst Hr. Halm Vortrag über die Maffei’sche Dampf- 
Strassenwalze hielt. Derselbe wird später in der Monats- 
schrift des Vereines zur Mittheilung gelangen; es folgte ihm 
das Referat des Hrn. Helmholtz über die 

neue Radreifenbefestigung von G. Drouven. 

Veranlassung zu dem Referat sei gegeben durch ein 
Schreiben des Hrn. Drouven an den Bezirksverein mit der 
Bitte um Besprechung seiner Erfindung. Die Frage nach 
einer zuverlässigen Befestigung der Bandagen sei bekanntlich 
acut geworden durch die im vergangenen strengen Winter 
durch Bandagenbrüche häufig veranlassten Unfälle und des 
infolge dessen erlassenen Preisausschreibens des Vereines 
deutscher Eisenbahnverwaltungen auf „Erfindung eines Lo- 
comotiv-, Tender- oder Wagenrades von möglichst einfacher, 
in jedem Falle aber sicherer Construction, durch welche das 
Abspringen der Bandagen wirksam verhindert wird.“ 

Redner gab zunächst eine Uebersicht über den heutigen 
Stand der Sache, namentlich mit Bezugnahme auf die unter 
Leitung des Hrn. Obermaschinenmeister Büte in der Werk- 
stätte der Main-Weser-Bahn zu Cassel im Juni bis December 
1879 veranstalteten Versuche, deren ausführliche Veröffent- 
lichung in Glaser’s „Annalen“ 1830 erfolgt ist. 

Die Drouven’sche Construction weiche in einem Punkte 
sehr erheblich von allen bisher bestehenden ab. Hr. Drouven 
wendet nämlich keine ringförmige, aus einem Stück beste- 
hende, sondern eine unterbrochene, aus einzelnen Segmenten 
bestehende Bandage an. Er hat allerdings auch eine Modi- 
fieation mit ringförmiger Bandage, diese läuft aber auf schon 
Bekanntes, nämlich auf das Eingiessen des Radsternes in die 
Bandage, hinaus. Hr. Drouven selbst nennt seine Erfin- 
dung: „Befestigung von unterbrochenen und nicht unter- 


brochenen Radreifen auf Scheiben- oder Speichenrädern und 
bei zwei- oder mehrtheiligen, gegossenen Rädern für Räder- 
fahrzeuge aller Art, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.“ 

Die einzelnen Bandagensegmente, die, wie Fig. 1 und 2 
Fig. 2. 


Fig. 1. 


der beistehenden Holzschnitte zeigen, mit Schwalbenschwanz 
‚in den Felgenkranz eingreifen oder umgekehrt, sollen von 
aussen durch Schraubenzwingen oder hydraulische Vorrich- 


*) Vgl.$. 392 d. Bds. der Vereinszeitschrift. 


tungen am das Rad angedrückt, und sodann ein sog. Ver- 
laschungsring A aus Spence’scher Masse (100 Theile Schwefel- 


Fig. 3. 


kies und 50 Theile Schwefel) eingegossen 
werden. Bei mehrtheiligen Radsternen fällt 
/\) nach Fig. 3 der Verlaschungsring fort, die 
//\ beiden Radsternhälften werden durch Niete 
oder Schrauben B aus einander gehalten, 
so dass die Schwalbenschwänze zum Ein- 
griff kommen. Bei ununterbrochenen ring- 
förmigen Bandagen, soll, wie schon oben 
erwähnt, der gusseiserne Radstern in die 
Bandage eingegossen werden. 

Der Erfinder glaubt durch seine Con- 
struction nicht nur das Springen der Ban- 
dagen bezw. Bandagensegmente zu verhin- 
dern, sondern auch gesprungene Bandagen gefahrlos so 
lange im Dienste lassen zu können, bis sie aus anderen Grün- 
den unbrauchbar werden. 

Referent hielt das gute Verhalten von aus einzelnen Seg- 
menten bestehenden Bandagen im Eisenbahnbetriebe für mehr 
als zweifelhaft und glaubte deshalb nicht an einen grossen 
Erfolg der mitgetheilten Erfindung. 

Auch diesem Vortrage folgte eine Discussion, mit welcher 
die Versammlung ihren Abschluss fand. — 

Der Rest des Tages wurde in fröhlichem Zusammensein 
mit den Ingenieuren des Hüttenwerkes verbracht, durch deren 
zuvorkommende Gastfreundschaft auch die Frage des Nacht- 
quartieres zu allgemeiner Befriedigung erledigt wurde. Dass 
mehrfach Gelegenheit genommen wurde, in warm empfundenen 
Dankesworten den Herren Beamten des Hüttenwerkes und 
vor Allen dem Hrn. Generaldireetor Fromm die ‚schuldige 
Anerkennung für eine so vereinsfreundliche Aufnahme auszu- 
sprechen, braucht wohl hier nur kurz erwähnt zu werden. 

Der nächste Tag zeigte den Theilnehmern die Sehens- 
würdigkeiten der alten Reichsstadt Regensburg, sowie die 
herrliche Befreiungshalle bei Kelheim. Ein Gang nach Wel- 
tenburg verbunden mit einer malerisch schönen Kahnfahrt 
auf der Donau nach Kelheim beschloss die wohlgelungene 
Excursion. 


Eingegangen 27. November 1880. 
Breslauer Bezirksverein. 


Versammlung vom 9. Juni 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 14 ein- 
heimische Mitglieder und 16 Gäste. 

Die Versammlung wurde, wie beschlossen, am zweiten 
Tage des Maschinenmarktes auf Liebichshöhe abgehalten unter 
Betheiligung einer grossen Zahl von Gästen, welche aus 
auswärtigen Mitgliedern des hiesigen und ausserdem zum 
grössten Theil aus Angehörigen des Oberschlesischen Bezirks- 
vereines bestanden. Nach Begrüssung derselben durch den 
Vorsitzenden verweilte die Versammlung, vom herrlichsten 
Wetter begünstigt, bis gegen 10 Uhr auf der Liebichshöhe 
und begab sich dann nach Hennich’s Weinhandlung, wo die- 
selbe sich in gemüthlichster Stimmung bis zu früher Morgen- 
stunde aufhielt. 

Die Besprechung einer Sommerexcursion, als Theil der 
Tagesordnung, ergab kein festes Resultat. Die Auswahl des 
Ortes wurde dem Vorstande überlassen. 

Gleichzeitig wurden die Donnerstag-Abende während des 
Sommers zu geselligen Zusammenkünften auf der Lie- 
bichshöhe bestimmt, deren Besuch sich jedoch nachträglich 
als ein sehr schwacher erwies. 

Versammlung vom 23. Juli 1880. — Vorsitzender: Hr. 
Frief. Schriftführer: Hr. Gessner. Anwesend 7 Mitglieder. 

Die auf die Tagesordnung gesetzte Wahl eines Delegirten 
für die Hauptversammlung in Cöln unterblieb wegen des 
schwachen Besuches der Versammlung. 

Weiter folgte die Besprechung einer für den 31. Juli 
und 1. August in Gemeinschaft mit dem Berliner und Ober- 
schlesischen Bezirksverein in Aussicht genommenen Excursion 
zum Besuche der Liegnitzer Gewerbeausstellung, nachheriger 
Fahrt über Hainau nach der Gröditzburg und Besichtigung 
der Warthauer Sandsteinbrüche, sowie einiger industrieller 
Etablissements bei Bunzlau. Der Vorsitzende bot hierbei 


in liebenswürdigster Weise durch Vorzeigen mehrerer An- - 


sichten der Gröditzburg und Photographien alter Grabdenk- 
mäler aus dem XVI. Jahrh., welche, aus Warthauer Sandstein 
gefertigt, dessen Dauerhaftigkeit nachweisen, Material zur 
Anschauung. Leider waren die vielseitigen Bemühungen des 
Vorstandes zu einem guten Arrangement der Partie erfolglos 


454 


und die geplante Excursion kam wegen zu geringer Betheili- 
gung nicht zustande. — 

Bei dem gemeinschaftlichen Abendbrot am 
13. November 1880 in Lange’s Weinhandlung, zu welchem 
sich 13 Mitglieder und 14 Gäste eingefunden hatten, verschö- 
nerten neben Speise und Trank die Absingung eines Tafel- 
liedes, Toaste und die Aufführung einiger Humoristica die 
Feier, welche die Anwesenden in der heitersten Stimmung 
bis in früher Morgenstunde fesselte. 


Eingegangen 7. December 1880. 
Hannoverscher Bezirksverein. 

Sitzung vom 22. October 1880. — Vorsitzender: Hr. 
A. Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Strüver. Anwesend 
42 Mitglieder und 3 Gäste. 

Hr. Dr. F. Fischer besprach eingehend die Geschichte 
der Entphosphorung des Roheisens sowie den augen- 
blicklichen Stand derselben auf Grund eigener Versuche in 
Hörde, wofür ihm der Vorsitzende den Dank der Versamm- 
lung abstattete. Zu dem Vortrage selbst bemerkte Hr. Dr. 
Rühlmann, dass seitens einer grossen Bahn dem Hörder 
Verein ein bedeutendes Quantum Schienen aus Stahl, nach 
dem Thomas’schen Verfahren hergestellt, zur Verfügung ge- 
stellt sei, weil die Schienen sich als zu weich erwiesen hätten 
und deshalb eine zu grosse Abnutzung zeigten. 

Hr. Dr. Fischer bestätigte dies theilweise, bemerkte 
aber, dass die Schienen aus der ersten Zeit der Stahlfabri- 
kation nach dem genannten Verfahren herrührten, man jetzt 
aber den Stahl bereits so hart machen könne, dass er zu 
Werkzeugen verwendbar sei. 

Sitzung vom 29. October 1880. — Vorsitzender: Hr. 
A. Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Ebeling. Anwesend 
72 Mitglieder und 5 Gäste. 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen seitens des Vor- 
sitzenden erhielt Hr. Dr. Rühlmann das Wort zu einem 
Vortrage 

über Strassen-Dampffuhrwerke. 

Redner begann seinen Vortrag mit der Erinnerung an 
die wichtigsten allerersten Maschinen der ältesten Zeiten, bei 
allen mehr oder weniger eivilisirten Völkern der Erde, näm- 
lich an den Webstuhl, die Getreidemühle, die Wein- und Oel- 
presse, den Pflug und an das Räderfuhrwerk. Die Erfindung 
des letzteren Transportsmittels wurde als eine der späteren 
bezeichnet, da dies jedenfalls in gewisser Beziehung gebahnte 
Wege, also bereits einen gewissen Culturzustand voraussetzte. 

Der Erfinder des Räderfuhrwerkes wurde ein kluger, 
weiser Mann genannt, insofern er es verstanden hat, eine 
Last vom Gewichte Q (auf horizontalem Wege) nicht durch 
die Zugkraft fQ fortschaffen zu müssen, wenn f der Co&f- 
ficient der gleitenden Reibung ist, sondern durch den viel 


kleineren Werth /ı “ a fa = wenn o den Zapfenradius, 


r den Radius des Rades bezeichnet und fi, so wie fa be- 
ziehungsweise die Co£fficienten der Zapfen- und rollenden 
Reibung sind. 

Für letzteren zweigliedrigen Ausdruck gebraucht man 
gewöhnlich den einfacheren mQ, wobei m der Widerstands- 
coöfficient genannt wird, der, unter sonst gleichen Umständen, 
mit der Beschaffenheit der Fahrbahn variirt, d. h. bei ge- 
wöhnlichen Fuhrwerken auf Strassen beträgt die Zugkraft 
nur 1/ıa bis !/go der Last, bei guten Chausseen und Stein- 
pflaster !/4o bis Yo, auf den gewöhnlichen Stadteisenbahnen 
etwa 1/aoo und bei den normalspurigen Welteisenbahnen sogar 
nur 1/00 bis UYsoo- 

Hierzu bemerkte der Vortragende, dass in diesen Wider- 
standsco£fficienten zugleich ein Theil der Antwort auf die 
Frage begründet liege, ob es vortheilhaft und daher rathsam 
sei, unsere lebenden Zugthiere (namentlich Pferde) beim Fort- 
schaffen der Räderfuhrwerke auf gewöhnlichen Strassen durch 
das sogenannte Dampfross zu ersetzen. 

Zur besseren Entscheidung dieser Frage nahm der Vor- 
tragende noch einmal den geschichtlichen Faden zur Hand 
und wies nach, dass die Versuche und Bemühungen, um ge- 
eignetes Dampffuhrwerk für gewöhnliche Strassen (d. h. für 
andere Wege als die aus eisernen Schienen gebildeten) sich 
schon jetzt auf vier Perioden zurückführen liessen, merk- 
würdiger Weise auf Abstände, welche stets beinahe mit der 
Zeit einer sog. Generation (bekanntlich etwa 30 Jahre) zu- 
sammenfallen. Nach dieser Thatsache komme man dem Ge- 
danken nahe, dass die Söhne die Väter und die Enkel 
wiederum Väter und Grossväter für nicht klug genug gehalten. 


a. ee ie 


ne 


haben, um die wichtige Behauptung entscheiden zu können, 
dass lebende Pferde nicht nur theuerer und unzuverlässiger 
wären als Dampfpferde, sondern auch hinsichtlich Zugkraft 
und Fahrgeschwindigkeit von letzteren unter allen Umständen 
übertroffen werden müssten. Freilich sah man hierbei in der 
Regel von Dingen ab, welche die Erfahrung den Heissspornen 
für die Vertheidigung der Dampfpferde erst lehren musste, 
obwohl solche eine ruhige, auf wissenschaftlicher Basis be- 
ruhende Beurteilung der Sache schon a priori lehren konnte. 

Genug, es mussten vier Perioden durchgemacht werden, 
ehe eine gewisse Gattung von Beurteilern zu einem be- 
stimmten Urteile gelangen konnte. 

Diese vier Perioden sind folgende: 

Die erste Periode beginnt 1769 mit dem Strassen- 
dampfwagen des französischen Ingenieurs Ougnot, der auf 
dem Pariser Strassenpflaster wirklich fuhr, sich aber recht 
bald völlig unbrauchbar zeigte und der noch heute in der 
Sammlung des Pariser Conservatoire des Arts et Metiers 
(als Ruine) aufbewahrt wird. Die in diese Periode hinein- 
fallenden Bemühungen um den Strassendampfwagen seitens 
der Engländer J. Watt und Murdock so wie der Ameri- 
kaner Nathan Read und Olivier Evans hatten gleichfalls 
keinen dauernden Erfolg. 

Die zweite Periode fängt 1800 bis 1803 an und hat 
den sonst berühmten englischen Ingenieur Trevithik (den 
man gern als Ahne der Locomotive bezeichnet) zum Schöpfer 
der betreffenden Maschinerie. Trevithik’s Dampfkutsche, 
die in den Strassen Londons wirklich fuhr und von hochge- 
stellten Staatsmännern wie von Gelehrten (u. A. auch von 
dem berühmten Chemiker Sir Humphry Davy) sehr belobt 
wurde, fiel der Vergessenheit fast allein schon durch Tre- 
vithik’s eigenes Urteil anheim, indem sich dieser praktische 
Mann am Ende aller vergeblichen Versuche dahin aussprach: *) 
„dass die Dampfpferde überhaupt keine Zukunft haben könnten, 
bevor man nicht auf eine recht gründliche Verbesserung der 
Strassen Bedacht nehme.“ 

Die dritte Periode beginnt mit dem Jahre 1831, wo 
enragirte englische Ingenieure und übermüthige Geldleute die 
Frage und die gesetzliche Zulässigkeit der Dampfwagen auf 
den englischen Land- und Stadt-Strassen, als wichtig genug, 
von Commissionen behandeln liessen, welche das Parlament 
berufen hatte. Das Resultatlose dieser Verhandlungen, so wie 
die vergeblichen Bemühungen dieser Periode, Dampf- 
kutschen wirklich brauchbar zu machen, enthält das von 
einem der vorbezeichneten Ingenieure (Alexander Gordon) 
verfasste Buch: „Historisch und praktische Abhandlung über 
Fortbewegung ohne Thierkraft mittelst Dampfwagen auf ge- 
wöhnlichen Landstrassen“, Weimar, 1833. 

Die vierte Periode beginnt mit der zweiten (sogenannten) 
Weltausstellung für Industrie und Kunst in London, datirt 
folglich aus dem Jahre 1862. 

Zu dieser Zeit hatte bereits Bodell seine sogenannte 
Pantoffel-Locomotive (d. h. eine Dampf-Zugmaschine, welche 
ihre Eisenbahnschienen selbst mitschleppte und vor der Fahr- 
richtung auf den Weg legte) mit Erfolg auf recht schlechtem 
Untergrunde fahren lassen, Fowler den Nutzen der Dampf- 
Traetion Engines für landwirthschaftliche Zwecke (nament- 
lich in Verbindung mit seinem Balancier-Pfluge) nachgewiesen, 
so wie Aveling und Porter den Vortheil selbständiger 
Strassen-Dampfwagen, zu kurzen Transporten, meist 
Schiffsbauplätzen, für Artilleriewerkstätten, für Militärtrans- 
porte (namentlich schwerer Geschütze) u. s. w. erkennen 
lassen, ja dieses Fuhrwerk sogar als Dampf-Chausseewalze 
brauchbar zu machen verstanden. 

Man brauchte sich daher nicht sehr zu verwundern, wenn 
ein Jahr nach der Londoner Ausstellung, also 1363, ein 
bayerischer Professor (da er jetzt todt ist, mag er unge- 
nannt bleiben) in der bayerischen Pfalz das erste Actien- 
unternehmen für Dampf-Strassenfuhrwerke ins Leben rief, 
wobei man eine Rente von 29!/a pCt. in Aussicht stellte. 
Leider musste man nach kaum einjähriger Fahrt das ganze 
Unternehmen als misslungen bezeichnen**) und die Actio- 
näre sich damit trösten, dass sie der deutschen technischen 
und merkantilen Welt ein werthvolles Experiment bereitet 
hatten! 

Neues Interesse und neues Leben kam in die Sache der 


a *) Rühlmann, „Allgemeine Maschinenlehre“ Bd. 3 (2. Auflage), 
ll: 

**), Ausführliches hierüber in den „Mitth. des Hannoverschen Gew.- 
Vereines“, 1865, S. 261. 


Dampfwagen besonderer Construction und eigenthümlicher 
Fälle der Verwendung dadurch, dass man das System soge- 
nannter (namentlich schmalspuriger) Secundär-Eisen- 
bahnen und speciell solcher für das Innere der Städte 
auszubilden suchte, überzeugte sich aber auch hier recht bald, 
dass bei den polizeilich verbotenen grösseren Fahrgeschwin- 
digkeiten (nicht mehr als 10km pro Stunde, oder 31/;® pro 
Secunde), bei den verhältnissmässig geringen Lasten und bei 
mehr oder weniger horizontal liegenden Bahnen (Strassen 
ohne erhebliche Steigungen) die Verwendung der Dampf- 
pferde doch eigentlich darauf hinaus kam, als wenn man vor 
einen Kinderwagen ein paar kräftige Rappen spannen wollte. 
Auch dieser Erfahrungen ungeachtet tauchte 1875 in Paris 
eine Dampfkutsche von Bolle in Le Mans auf, über die 
(Dingler’s „Polytechn. Journ.“ Bd. 219, Jahrgang 1876, S. 275) 
sogar von einem rühmlichst bekannten Professor (Tresca) 
nur Vortheilhaftes berichtet wird, die jedoch ebenfalls nicht 
vermochte, selbst ausnahmsweise, den Pariser Pferdefuhr- 
werken irgend welche Concurrenz zu machen! 

Nachdem der Vortragende alle diese Erfahrungen über 
Strassendampfwagen, gleichsam an dem Faden der Geschichte, 
der Versammlung ins Gedächtniss gerufen hatte, bedurfte es 
kaum des Hinweises auf die in Berlin erscheinende „Eisen- 
zeitung“, um das Schlussurteil über Strassen-Dampfwagen 
für den Personentransport auf gewöhnlichen Strassen ab- 
weisend zu fällen, welches Berliner Blatt dem betreffenden 
Artikel die Ueberschrift „Technische Verirrungen* gegeben 
hatte. 

Etwas anders lautete das Urteil des Redners über Strassen- 
dampfwagen für den Transport geeigneter (grosser) Lasten 
bei mehr oder weniger stark ansteigenden Strassen, was noch 
dadurch ergänzt wurde, dass der Redner folgendes Schreiben 
vorlesen konnte, welches Hrn. Herm. Michaelis in Chem- 
nitz zum Verfasser hatte, der sich in jüngster Zeit um die 
Verbesserung derartiger Strassen-Dampf-Lastwagen bemühte 
und der um eine gütige Mittheilung in der fraglichen Sache 
von dem Vortragenden gebeten worden war. Das erwähnte 
Schreiben vom 27. October d. J. datirt, lautete folgender- 
massen: 

„Geehrter Herr! 

Ihre geehrte Zuschrift vom 13. d. M. erwidernd, danke 
ich Ihnen zunächst für das Interesse, welches Sie meiner 
Sache entgegenbringen. 

Ich beschränke mich nun darauf, Ihnen nachstehend mög- 
lichst Positives und Erfahrungsresultate mitzutheilen, und 
halte es mit dem Ernst der Sache für unvereinbar, wenn in 
anderer Weise auf die öffentliche Meinung einzuwirken ver- 
sucht wird, als durch begründete Thatsachen. Auf diese 
letzteren kommt es aber an, wenn die Einführung der Dampf- 
wagen in den Verkehr gelingen soll, und merkwürdigerweise 
habe ich zu klagen, dass von seiten eines gewissen Publicums 
sehr dagegen agitirt wird. 

Man übersieht von gewisser Seite vollständig und ge- 
flissentlich, dass alle Versuche in dieser Richtung seit mehr 
als hundert Jahren gescheitert sind, weil die dazu construir- 
ten Dampfwagen fast ohne Ausnahme nach kurzem Betriebe 
durch die Unebenheiten der gewöhnlichen Wege zerstört 
wurden, resp. zerstört werden mussten, und stellt heute schon 
Forderungen bezüglich einiger Nebensachen, die augenblick- 
lich unerfüllbar sind und wohl mit der Zeit, aber nicht 
durch die Wagen allein zur Erledigung kommen müssen. 

Mit dem Projecte, Dampfwagen auch für gewöhnliche 
Wege nutzbar zu machen, beschäftige ich mich seit dem 
Jahre 1876. 

Es wurden bis jetzt fünf Dampfwagen von 200, 75, 100, 
100 und 150 Ctnr. Tragfähigkeit erbaut, von denen der erste 
den gehegten Erwartungen nicht, der zweite kaum, der dritte 
erheblich besser und der vierte gut entsprochen haben. Der 
nach den Erfahrungsresultaten seiner Vorgänger construirte 
und seit Juli d. J. in Betrieb befindliche Wagen arbeitet vor- 
züglich und beförderte in 65 Fahrten 274076%s Eisenmaschi- 
nentheile, Kohlen und auch versuchsweise in sechs Fahrten 
210 Personen in und um Chemnitz. Die durchfahrenen 
Strecken in dieser Zeit betragen zusammen 405km, davon zur 
Hälfte tkeilweis stark ausgefahrenes Strassenpflaster. Die hier 
vorkommenden Steigungen, z. B. die ganze Strecke Chemnitz- 
Altenhain von 8,3km Länge bei ununterbrochener, bis 7 pCt. 
betragender Steigung durchfährt der beladene Wagen ohne 
Anstrengung in Zeit einer Stunde. Die bei der Personen- 
beförderung erreichte Maximalgeschwindigkeit betrug auf 
horizontaler Strecke 5000% in 15 Minuten. Die Personen- 

* 


zahl pro Fahrt 30 bis 50. Da der Wagen für diese grösseren 
Geschwindigkeiten und Personenbeförderung überhaupt durch- 
aus ungeeignet ist, so befriedigten diese Leistungen allgemein ; 
und bezüglich der Güterbeförderung ist noch zu erwähnen, 
dass das angegebene Quantum recht bequem in 10 Tagen 
gefördert werden konnte, wenn die Verhältnisse diese Auf- 
gabe gestellt hätten. Im Winter 1379 haben auch bereits 
Fahrten auf Schnee und Glatteis auf 6 pCt. ansteigendem 
Terrain stattgefunden. 

Nächst den Betriebsresultaten bin ich in der Lage, einiges 
über die gemachten Erfahrungen im Vergleich zu anderem 
Fuhrwerke mittheilen zu können. 

Es ist begreiflich, dass ein solcher Wagen, wo er sich 
zeigt, allgemeinste Aufmerksamkeit erregt und dass Pferde 
ob des ungewohnten Anblickes nicht zu selten in Furcht ge- 
rathen, meist aber sehr leicht beruhigt werden konnten. Ob- 
gleich mehrere Tausende von Kilometern im Laufe der Jahre 
durchfahren worden sind, wobei Pferden in grösserer Zahl 
und Verschiedenheit begegnet werden musste, so ist bis jetzt 
irgend welcher Unfall nicht vorgekommen, trotzdem gerade 
dieses Bedenken jetzt viel mehr in Rücksicht gezogen werden 
muss als später, wo jedenfalls durch häufigeres Vorkommen 
soleher Fahrzeuge im öffentlichen Verkehre die Pferde sich 
mehr daran gewöhnt haben, die Führer aber, in Behandlung 
der letzteren für solche Fälle dann besser geschult als jetzt, 
auch nicht mehr selbst unter dem beengenden Einflusse der 
aussergewöhnlichen Erscheinung in Ausübung ihrer Souverai- 
netät über ihr eigenes Geschirr zu leiden haben dürften. Zu 
betonen ist hier aber, dass das Dampffuhrwerk dem Willen 
seines Führers unbedingt sofort. und in allen, selbst den 
schwierigsten Lagen folgt, weil ein einziger Druck der Hand 
an ein und demselben Steuerhebel genügt, um den Wagen 
von schneller in langsamere Gangart übergehen oder anhalten 
zu lassen, auch plötzlich aus schneller Vorwärtsbewegung 
in Rückwärtsbewegung umzusteuern oder umgekehrt. 

Es bemächtigt sich denn auch der auf diesen Wagen 
längere Zeit fahrenden Personen und des Führers selbst ein 
berahigendes Gefühl der Sicherheit, wie solches bei Pferde- 
fuhrwerk niemals der Fall sein kann; die Dispositionen des 
Lenkers werden bier voll und sicher zur Action, während 
im anderen Falle dem Eigenwillen namentlich feuriger Zug- 
thiere so bedeutend Rechnung getragen werden muss, dass 
man von einem gewissen Gefühl der Sorge, bezüglich ge- 
wünschten Ausganges der Fahrt, nie ganz frei wird. 

Bezüglich der leichten Beschaffung, Unterhaltung und 
Leistungsfähigkeit sind Strassen-Dampfwagen im Allgemeinen 
anderem Fuhrwerke weit überlegen. 

Zunächst muss zugegeben werden, dass die Herstellung 
von Dampfwagen ganz nach Bedarf zu regeln ist. Es lassen 
sich in einem Reiche wie Deutschland in wenigen Wochen 
Tausende von Dampfwagen meines Systems herstellen. Deren 
Unterhaltung kostet im Falle der Unthätigkeit gar nichts und 
während der Arbeit jetzt schon weniger als Pferdefuhrwerk, 
und im Laufe der Zeit muss dieser Unterschied sich noch 
bedeutender zu Gunsten des Dampfes stellen. Die Bedienung 
kleinerer Wagen mag zur Zeit während des Betriebes für 
Pferdefuhrwerk sich billiger stellen als mit Dampf. Sobald 
man aber die theuere Pflege, welche Pferde ausser der Arbeits- 
zeit bedürfen, mitrechnet, wird sich auch hier heute schon 
kaum ein bemerkenswerther Vortheil zu Gunsten derselben 
herausrechnen lassen. 

Die Führung meiner Wagen wird nach Unterweisung 
während weniger Fahrten mit Erfolg von jedem Manne aus- 
geübt, der eben ein Feuer zu unterhalten versteht, an welches 
einige Anforderungen gestellt werden, und der den sonst bei 
Führung fast jeder Maschine sich ergebenden Obliegenheiten 
nachzukommen versteht, ist aber im Ganzen weniger schwierig 
als bei anderem Fuhrwerk. 

Ein wunder Punkt bei dieser Sache, der auch von den 
Gegnern derselben in ganz unverantwortlicher Weise ausge- 
beutet wird, ist das Sichtbarwerden von Dampf. Der nur 
in feuchter und kühler oder kalter Luft sichtbar werdende 
Wasserdampf ist aber für lebende Wesen durchaus unschäd- 
lich und in Beseitigung desselben wird mit der fortschreitenden 
Entwickelung dieser Fahrzeuge noch Befriedigendes geleistet 
werden, sobald höher gespannte Dämpfe auf besseren und 
glatteren Wegen zur Verwendung kommen werden, als das 
jetzt geschieht. Rauch wird durch Verwendung der aller- 
dings schwer im Brennen zu erhaltenden Coks vermieden. 
Nur wenn das Feuer durch längeres Heizen oder nach einem 
Stillstande des Wagens etwas heruntergegangen ist und viel- 


436 


leicht durch Nachlegen einiger Holzstücke zum besseren Bren- 
nen gebracht werden muss, finden sich sofort Leute, welche 
das als eine Unbequemlichkeit ersten Ranges hingestellt wissen 
wollen, dabei aber nicht bedenken, wie viel hierbei durch 
jahrelanges Ueben im Bedienen und Ausnutzen des Feuers, 
durch vervollkommnete Heizmaterialien für diesen Zweck u. s. f. 
gebessert werden kann und wird. Jedenfalls haben diejenigen 
Unrecht, welche bei diesen sporadisch vorkommenden Fahrten 
von erheblichen Belästigungen sprechen wollen, und aus die- 
sem Grunde über die Neuheit den Stab brechen. Sie beden- 
ken eben nicht, dass der mit Ueberwindung der Haupt- 
schwierigkeiten kaum fertig gewordene Constructeur mit Be- 
seitigung nebensächlicher Mängel nicht gleichzeitig sich be- 
schäftigen oder Erfolg haben konnte. 

Die Zukunft dieser Wagen ist unter Verwendung der 
heutigen, in fast unverwüstlicher Qualität erhältlichen Eisen- 
und Stahlmaterialien unserer vorzüglichsten deutschen Werke 
eine aussichtsvolle und wird auf den Wohlstand derjenigen 
Länder, welche als zu dicht bevölkerte ihren Bedarf an Zug- 
thieren und Fütterungsproducten jetzt und ferner in gestei- 
gertem Masse im Auslande gegen schweres Geld decken müs- 
sen, früher oder später seine segensreiche Wirkung äussern. 

Hochachtungsvoll 
Herrmann Michaelis.“ 

In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion 
war Hr. Riehn der Ansicht, die angeführten Vergleichs- 
zahlen würden wohl einer genauen Prüfung und dann even- 
tueller Berichtigung unterliegen müssen, glaubte auch vor den 
allzu sanguinischen Hoffnungen betreffs des Dampfbetriebes 
auf Pferdebahngleisen warnen zu sollen, da sich derselbe an 
verschiedenen Orten auf die Dauer nicht bewährt habe. 

Auch Hr. Krauss wies auf die mannigfachen Uebel- 
stände hin, die mit dem Dampfbetriebe für Strassenfuhrwerke 
verbunden sind, wohin in erster Linie die so schwierige Er- 
haltung einer constanten Dampfspannung zu rechnen sei. Auf 
günstig gelegenen Strecken, wie z. B. von Cassel nach Wil- 
helmshöhe, wo der Maschinist eine verhältnissmässig lange 
offene Fahrt vor sich habe, sei dieser Umstand weniger be- 
denklich, wohl aber da, wo nicht vorauszusehende Hinder- 
nisse auf der Strecke die Ursache längeren unfreiwilligen 
Aufenthaltes abgeben, was dann rapides Steigen des Dampf- 
druckes, Abblasen der Sicherheitsventile u. s. w. im Gefolge 
habe. Ob die augenblicklich auf der Hannoverschen Maschi- 
nenbau-Actien-Gesellschaft in Ausführung begriffene Petroleum- 
gas-Locomotive bestimmt ist, das vorliegende Problem er- 
schöpfend zu lösen, müsse die nächste Zukunft lehren. 

Sitzung vom 5. November 1880. — Vorsitzender: 
Hr. Tuch. Schriftführer: Hr. Strüver. 


Hr. Schöttler hielt mit Bezug auf eine dahin beab- 
sichtigte Excursion einen längeren Vortrag über die Zucker- 
fabrik in Norten, in welchem er mit besonderer Berück- 
sichtigung der dieser Fabrikation fernstehenden Mitglieder in 
grossen Zügen den ganzen Arbeitsgang erläuterte. 

Die von der Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt 
eingerichtete Fabrik ist die grösste, welche es giebt, sie ver- 
arbeitet täglich 12000 bis 14000 Ctr. Rüben und produeirt 
jährlich über 100000 Ctr. Zucker. — 

Hr. Riehnsprach dann über die Kosten verschiedener 
Betriebskräfte, welche in dem Werke des Dr. Engel 
„Das Zeitalter des Dampfes in technisch-statistischer Beleuch- 
tung“ angegeben sind, und bewies, dass mit Ausnahme der 
Kostenangabe von 650 A pro Jahr für 1 lebendige Pferde- 
stärke die Kostenangaben mehr oder weniger anzuzweifeln 
seien. Besonders seien die zu 59 # pro Jahr ermittelten 
Kosten einer Locomotiv-Pferdestärke bei weitem zu gering 
angegeben; dieselben berechneten sich vielmehr auf etwa 
630 M pro Jahr. — 

An der am Montag den 8. November stattgehabten 
Excursion nach Norten betheiligten sich 30 Mitglieder. 
Dank der liebenswürdigen und umsichtigen Führung des Leiters 
der Fabrik, des Hrn. Dr. Sickel fiel dieselbe in jeder Be- 
ziehung befriedigend aus. 

Sitzung vom 12. November 1880. — Vorsitzender: 
Hr. A. Knoevenagel. Schriftführer: Hr. Dr. Hunaeus. 
Anwesend 64 Mitglieder und 2 Gäste. 

Nach Erledigung des vorliegenden Geschäftlichen erhielt 
Hr. Riehn das Wort zu einem Vortrage über 

Wasserhaltungsmaschinen auf schlesischen Kohlengruben, 
insbesondere über die 1000 pferdige Maschine auf Grube 

„Friedenshoffnung‘‘ zu Hermsdorf bei Waldenburg. 


un 


Die guten Erfolge bei dem mit Kurbelmechanismus und 
Schwungrad versehenen Maschinen in Oberschlesien seien 
Veranlassung gewesen, dass auch für Friedens-Hoffnungs- 
Grube eine solche gewählt wurde. Die specielle Ausarbei- 
tung des Projectes wurde, unter Zugrundelegung der generellen 
Vorarbeiten des Hrn. Maschinenmeister Ebeling zu Herms- 
dorf, den Civilingenieuren Riehn, Meinicke und Wolf in 
Görlitz übertragen. Die Maschine speciell wurde vom Vor- 
tragenden entworfen. 

Die Maschine sollte 6,25°’m Wasser pro Minute 400” hoch 
heben. Dabei war der Raum im Schachte gegeben, auch sollte 
ein vorhandenes Maschinenhaus zwischen den beiden vorhan- 
denen Schächten von 10,4% Länge und 8,6” Breite benutzt 
werden. Dies sei auch gescheben, und nur das Haus behufs 
Unterbringung der Maschine und eines Krahnes erhöht worden. 

Die Leistung in gehobenem Wasser berechnet sich, wenn 
für die Pumpen das Verhältniss zwischen nutzbarem und to- 
talem Volumen für den unteren Satz = 0,855, für den oberen 
= (,9 gesetzt wurde, im Mittel = 0,375, zu rund 630 Pferdest. 
Die indieirte Leistung wurde zu 1050 Pferdest. angenommen. 
Dabei war der Admissions-Dampfdruck zu 45000*8 pro Qua- 
dratmeter angesetzt. 

Den Sohlen in der Grube entsprechend vertheilte sich 
die ganze Wältigungshöhe auf fünf Pumpensätze, deren Wäl- 
tigungshöhen unter sich jedoch nicht ganz gleich sind. 

Der doppeltwirkenden Maschine entsprechend erschien es 
sehr vortheilhbaft, die Pumpenleistung thunlichst gleichmässig 
auf dem Gestängelauf-Niedergang zu vertheilen. Ebenso sei 
es als zweckmässig erachtet, das Gestänge durch den Dampf- 
druck nicht zu belasten, und überhaupt so wenig Masse als 
möglich in dasselbe hinein zu bringen. Aus diesem Grunde 
sei eine Combination von Druck- und Hubsätzen angewendet 
worden. 

Alle Pampen, auch die Hubsätze seien Plungerpumpen. 
Unten über der Grundstrecke steht ein Drucksatz, dem folgten 
zwei Hubsätze, und oben noch zwei Drucksätze. 

Das Gestänge der Hubsätze wirke ziehend auf die Druck- 
sätze, so dass die Beanspruchung des ganzen Gestänges auf 
Druck auf ein Minimum redueirt sei. Es sei dies sehr vor- 
theilhaft, ja nothwendig für die Gewährleistung eines schnellen 
Ganges der Maschine. Die Idee dieser Anordnung rühre von 
Hrn. Meinecke (jetzt Maschinen-Inspector zu Clausthal) her. 

Die Pumpen haben 1,;® Hub und folgende Durch- 
messer: 


oberster Satz 570mm 
zweiter „ 575% 

dritter 590 ” 
vierter r 595 5 Hubsätze. 
fünfterr „ 590 „ 


Der Kolbenstangen wegen seien die Durchmesser der 
Hubsätze entsprechend vergrössert. Die mittlere Kolbenge- 
schwindigkeit der. Pumpen betrage 0,9% pro Secunde. 

Das Gestänge sei aus Schmiedeeisen hergestellt, und 
zwar im H-Profil oben aus Blech und Winkeleisen, unten 
aus Blech und LJ-Eisen. 

Es erschien zweckmässig die Maschine nach Woolf’schem 
Systeme zu construiren. Ebenso sei nur eine Balancier- 
maschine zu wählen gewesen, und musste der Balancier 
unterhalb der Cylinder angeordriet werden. 

Der Kurbelmechanismus wurde nicht wie bei den Hoppe- 
schen Maschinen zwischen dem kleinen Cylinder und der 
Balancierachse angeordnet, sondern an das Ende des Balan- 
ciers gelegt, so dass die Kurbelwelle vor dem grossen Cy- 
linder liegt. 

Die Dimensionen der Maschine seien folgende: 

Durchmesser des grossen Kolbens 2,1m 
Hub > Re r 2,5 
Durchmesser „ kleinen 5 1,6 
Hub n = " 1.4 

Anzahl der Schwungradwellen-Umläufe pro Minute = 15. 

Die Kurbel habe 1,7" Radius. Die Länge des Balanciers 
betrage zwischen Achse und Zapfenmittel des Gestänges 3,5%, 
zwischen Achse und Pleuelzapfen 6,6118. Das Schwungrad 
habe 9,4% Durchm. und etwa 50000%8 Gewicht. Das Schwung- 
rad könne durch eine auf Vorschlag der ausführenden Fabrik 
angebrachte kleine, sehr sinnreich construirte Dampfmaschine 
gedreht werden. 

Der in der Entfernung von 7,4” liegende Endpunkt des 
Balanciers trägt ein Gegengewicht, dessen Grösse rechnungs- 
mässig zu 24000*s bestimmt war. 

Die Maschine war ursprünglich mit flachen Schiebern 


437 


construirt. Auf Vorschlag der Fabrik wurde eine Kolben- 
steuerung für die Dampfvertheilung angewendet, bei welcher 
die Expansion durch einen Spaltschieber bewirkt werde. Der 
Antrieb der Steuerung geschieht von einer besonderen Steuer- 
welle aus durch Excenter. 

Die Maschine hat Condensation mit sog. trockener Luft- 
pumpe, da die Condensationswasser sehr zweckmässig in einen 
alten Stolln geleitet werden konnten, der etwa 9,5% unter 
der Sohle des Anbaues liegt, in welchem der Condensator 
sammt den Luftpumpen unmittelbar unter der Maschine auf- 
gestellt werden konnte. Es sei jedoch die Möglichkeit offen 
behalten, später, wenn etwa erforderlich, auch eine andere 
Condensationsvorrichtung anwenden zu können. 

Die trocknen Luftpumpen werden direct durch kleine 
liegende Maschinen getrieben; es sind deren zwei vorhanden, 
von denen eine zur Reserve dient. Nöthigenfalls kann die 
Maschine auch ins Freie abblasen. 

Die ganze Maschine sammt Zubehör wurde von der 
Prager Maschinenbau-A.-G. (vorm. Ruston & Co.) geliefert, 
und unter sorgfältiger Leitung und Aufsicht des Maschinen- 
Ingenieurs der Grube, Hrn. Maschinenmeister Ebeling aus- 
geführt, montirt und in Gang gesetzt. Die Ausführung der 
Maschine, sowie der Pumpen, des Gestänges könne als vor- 
züglich bezeichnet werden. Der Gang der Maschine sei 
höchst befriedigend; er sei sehr ruhig, und es habe die Ma- 
schine, ohne dass sich Nachtheile, gezeigt hätten, mit 15 Um- 
gängen der Welle pro Minute gearbeitet. Nöthigenfalls würde 
sie noch schneller gehen können. Die Minimalumlaufzahl sei 
(bei ganzer Füllung im kleinen Cylinder) noch unter 4 pro 
Minute herabgesunken. Die Anlage sei demnach als wohl ge- 
lungen zu bezeichnen. 

In der anschliessenden Discussion theilte der Vor- 
tragende auf Anfrage des Hrn. Hagen noch mit, dass die 
Maschine mit sechsfacher Totalexpansion arbeite, dabei sei 
im kleinen Cylinder zuerst ganze, dann halbe Füllung, und 
erwähnte ferner, dass der Dampfverbrauch, der Verhältnisse 
auf den Kohlengruben wegen, schlecht zu constatiren sei, 
dass keine neuen Dampfkessel, wohl aber noch eine neue 
Fördermaschine augelegt sei, welche auch mit den alten 
Kesseln betrieben werde, und dass Indicatorversuche gemacht 
werden sollen. 

Hr. Hagen führte dann an, dass auf Kohlengruben ein 
viel grösserer Werth auf Sicherheit der Maschinen als auf 
Kohlenverbrauch gelegt werde, und dass in Westfalen kaum 
eine Maschine mit stärkerer Expansion als 3 bis 4 arbeite, 
bei einem Kohlenverbrauche von 4%s pro Pferdestärke und 
Stunde. 

Redner führte ferner noch den Betrieb von Maschinen 
in Cornwall an, bei denen früher ein geringer Kohlenverbrauch 
der hohen Transportkosten wegen nöthig war. Man expan- 
dirte 1:8 und brauchte bei der besten Maschine 2 bis 21/a Pfd. 
Kohle. Ein grosser Uebelstand bei dieser Betriebsmethode 
waren die oft eintretenden Brüche in den Maschinentheilen 
bei den Hubwechseln durch die auftretenden starken Stösse. — 

Nachdem der Vorsitzende dem Vortragenden seinen Dank 
ausgesprochen hatte, führte Hr. Dr. Raydt seinen neuen 

Kohlensäure-Bierdruck-Apparat 

vor. Derselbe besteht aus einem schmiedeeisernen Behälter 
als Reservoir für die flüssige Kohlensäure, welches durch ein 
Kegelventil verschlossen ist; von diesem Ventil führt eine 
Rohrleitung zu einem mit einem Manometer versehenen Wind- 
kessel, welcher mit dem Bierfasse verbunden wird. An der 
Ein- und Austrittsöffnung des -Windkessels befindet sich je 
ein Hahn. Soll der Apparat benutzt werden, so Öffnet man 
den Hahn an der Eintrittsöffnung, während der andere ge- 
schlossen ist, und bringt durch vorsichtiges Oeffnen des Kegel- 
ventils am Kohlensäurebehälter den Druck im Windkessel 
auf 1 Atm. und schliesst dann Kegelventil und Hahn. Vom 
Windkessel bringt man durch Oeffnen des Austrittshahnes be- 
liebigen Druck auf das Bier, \/ı bis !/a, Atm. Der Apparat 
habe den Vorzug, dass das Bier nur mit Kohlensäure, nicht 
mit Luft in Berührung kommt, daher stets schäumt und nicht 
schal wird. Der Preis eines schmiedeeisernen Behälters 
werde sich auf etwa 70.#% stellen. Windkessel und Rohr- 
leitung sei in den meisten Fällen schon vorhanden. 1! Kohlen- 
säure werde sich zu 1 # berechnen und man könne damit 
200! Bier ausschenken, so dass sich die Kosten auf !/; bis !/y Pf. 
pro Schoppen stellen. 

Hierzu bemerkte Hr. Dr. Heeren, dass das Ansammeln 
von Schmutz, Schimmel und Oel im Windkessel bei diesem 
Apparat vermieden sei. 


Hr. Dr. Raydt constatirte dasselbe und theilte mit, dass 
Hr. Eckert einen Windkessel gesehen habe, der zur Hälfte 
mit Oel, Schlamm und Bier angefüllt gewesen sei. Derselbe 
erwähnte ferner, dass Sicherheitsventil und Rückschlagventil, 
wie auch eine Lärmpfeife angebracht werden solle, auch hielt 


derselbe noch für wünschenswerth, dass die Windkessel mit 
Mannlochdeckel versehen seien. 

Br. Dr. F. Fischer war der Ansicht, dass Rückschlagventile 
nicht immer nützen, und hielt das Sicherheitsventil für geeig- 
neter, wobei Hr. Bach sich gegen alle Pumpen verwahrte. 


Vermischtes. 


Ueber Präcisionssteuerungen. 
Von Joh. A. Menck. 

Seit Jahren bemühen sich die Dampfmaschinen - Con- 
structeure, eine Steuerung zu erfinden, welche den Anfor- 
derungen der Theorie an rationelle Dampfausnutzung und dem 
Verlangen der Praxis nach einfachen und zuverlässigen Steue- 
rungen, welche gleichmässigen Gang erzeugen, nachkommt. 

Das Resultat dieser Bemühungen sind, nach bestimmten 
Gesichtspunkten zusammengestellt, folgende Constructionen: 

1) Die Steuerungen von Meyer, Rider, Eyth, 
Becker u.A.; 

2) Die Ventil-, Corliss- und Vier-Schieber-Steuerungen. 

3) Die Flachschieber-Klinkensteuerungen von Wannieck, 
Skoda und Schulz; 

4) Die Menck & Hambrock-Flachschieber-Steuerung ohne 
Klinken. 

Die Steuerungen unter 2) bis 4) werden als „Präcisions- 
steuerungen“ bezeichnet. Ihre Construction dürfen wir hier 
als bekannt voraussetzen; die Steuerung von Menck & Ham- 
brock ist erst im Januarhefte der Vereinszeitschrift abgebildet 
und beschrieben worden. 

Die Aufgaben, welche Präcisionssteuerungen zu erfüllen 
haben, sind die Erreichung der grösstmöglichen Oekonomie 
im Betriebe und die Erreichung eines gleichmässigen Ganges, 
beides bei veränderlicher Belastung. 

Auf die Lösung dieser Aufgaben sind viele Factoren 
von Einfluss. 

Was den Dampfverbrauch neu aufgestellter Präcisions- 
Dampfmaschinen anbetrifft, so kann derselbe bei allen oben 
genannten Präcisionssteuerungen unter 2) bis 4) gleich niedrig 
gebracht werden, denn wenn alle Maschinen in gleich tadel- 
losem Zustande sind, so kann man von allen gleich gute 
Diagramme erhalten. Eine grösstmögliche Dampfausnutzung 
bei tadellosem Zustande der Steuerung ist jedoch nicht ohne 
weiteres mit einem ökonomischen Betriebe gleichbedeutend, 
denn dieser hängt noch ab von den Anschaffungskosten, also 
von der Zinsen- und Amortisationslast, von den Reparatur- 
und Unterhaltungskosten, und von dem Zustande, in welchem 
eine Steuerung unter gewöhnlicher Wartung während des 
Betriebes gehalten werden kann. Der durchschnittliche Zu- 
stand einer Steuerung während des Betriebes wird niemals 
tadellos sein, er wird immer mehr oder weniger darunter 
bleiben, je nachdem die Uonstruction der Steuerung die Er- 
haltung ihres tadellosen Zustandes erschwert oder erleichtert. 

Diejenige Steuerung, welche am leichtesten in einem 
tadellosen Zustand erhalten werden kann, wird sich diesem 
idealen Zustande, durchschnittlich gerechnet, während des 
Betriebes am meisten nähern und wird gegenüber anderen 
Präcisionssteuerungen eine thatsächliche Ersparniss an Dampf 
bezw. Kohlen gewähren. 

Hierüber sollen nachstehend Betrachtungen angestellt 
werden. 

Was die Zinsen, Amortisations-, Reparatur- und Unter- 
haltungskosten anbetrifft, so hängen diese Ausgaben von der 
grösseren oder geringeren Complieirtheit der Steuerung ab. 
Je complicirter ein Mechanismus ist, desto höher sind seine 
Betriebsunkosten; deshalb soll man bei Anschaffung einer 
Präcisions-Dampfmaschine in erster Reihe die einfachsten der 
Präeisionssteuerungen ins Auge fassen, und nur, nachdem es 
bewiesen ist, dass eine complicirtere Steuerung derartige Vor- 
theile bietet, dass ihre theueren Anschaffungs- und Unter- 
haltungskosten mehr als eingebracht werden, kann man mit 
Recht dieselbe vorziehen. Diese Regel ist wichtig bei Dampf- 
maschinen-Anschaffungen, sie sollte niemals unberücksichtigt 
bleiben, auch wenn complicirte. Steuerungen sich zur Zeit 
eines guten Rufes erfreuen. 

Betrachten wir die Präeisionssteuerungen mit Rücksicht 
auf die Einfachheit ihrer Mechanismen, so haben wir 
folgende, an Complicirtheit zunehmende Reihe: 

a) Die Menck & Hambrock-Steuerung und die Steuerungen 
von Skoda und Schulz. 

b) Die Steuerung von Wannieck. 

c) Die Ventil-, Corliss- und Vier-Schieber - Steuerungen. 


Der charakteristische Unterschied dieser drei Classen 
besteht in der Zahl der Dampfkasten, welche jede lasse 
hat. Die Classe a) hat einen Dampfkasten oder Schieber- 
kasten. Classe b) hat zwei Dampfkasten. Classe c) hat 
vier Dampfkasten (Ventilkasten, Hahngehäuse oder Schieber- 
kasten). Jeder Dampfkasten enthält ein bewegliches Dampf- 
organ (Ventil, Hahn oder Schieber) und eine dazu gehörige, 
für sich unabhängige Steuerung. Deshalb stehen die obigen 
drei Classen inbezug auf Complieirtheit ungefähr zu einander 
wie 1:2:4. 

Die grösste Oekonomie in Zinsen, Amortisations-, Repa- 
ratur- und Unterhaltungskosten gewähren also die neueren, 
einfachen Präcisionssteuerungen von Menck & Hambrock, 
Skoda und Schulz, und die grösste Verschwendung in 
diesen Unkosten leisten die Ventil-, Corliss- und Vier-Schie- 
ber-Steuerungen. 

Was die Erhaltung des tadellosen Zustandes der 
Steuerung während des Betriebes anbetrifft, so hängt dieselbe 
von verschiedenen Ursachen ab. 

Zunächst von der Dampfdichtigkeit der Steuerung und 
von der leichten Wiederherstellung derselben, nachdem sie 
verloren gegangen ist. 

Die erste Bedingung ist natürlich, dass die Steuerung 
so sei, dass sie nicht so bald undicht werde. Ganz und 
gar ist das Undichtwerden nicht zu verhindern, denn jede 
Dichtung nutzt sich ab, weil das Metall vom fortgesetzten 
Reiben und Schlagen unter Druck sich abnutzen muss, und 
der an den Dichtungsflächen vorbeiströmende Dampf bekann- 
termassen das Metall abschleif. Kann man somit kein 
Dampforgan construiren, welches dicht bleiben muss, so muss 
man es so construiren, dass es möglichst leicht wieder zu 
dichten ist. 

Die in Anwendung stehenden Dampforgane sind Flach- 
schieber, Corlisshähne und Doppelsitzventile. Mit dem Wieder- 
dichten von Flachschiebern sind alle Maschinenbauer vertraut, 
mit dem Dichten von Corlisshähnen und Doppelsitzventilen 
nur wenige. Hierin wird sich auch keine Aenderung ein- 
stellen, denn für die weitaus grösste Zahl aller Dampfmaschinen 
muss es nach wie vor bei Flachschiebern bleiben. Kann 
man Flachschieber überall gut gedichtet bekommen, und 
hängt man wegen des Dichtens von Corlisshähnen und Doppel- 
sitzventilen von verhältnissmässig wenigen Fabriken ab, so 
liegt es auf der Hand, dass man im Allgemeinen besser thut, 
Flachschieber zu nehmen, besonders da keinerlei Vortheile 
der Corlisshähne und Doppelsitzventile nachweisbar sind. 

Meistens liegt, wo Flachschieber zu rasche Abnutzung 
zeigen, die Ursache in einem falschen Angriffe der Schieber- 
stange. Ein vollkommener Schieber soll in der Ebene des 
Schieberspiegels gefasst werden; je weiter entfernt vom Spie- 
gel der Angriffspunkt liegt, desto eher schleift sich der 
Schieber hohl, und der Spiegel rund. Wird der Schieber 
sehr lang gemacht, und wird der Angriffspunkt wenig über die 
Schieberebene gelegt, so hält ein Schieber mit jedem Doppel- 
sitzventil aus. 

Die Art der Dampforgane bedingt jedoch nicht allein 
das leichte Wiederdichten derselben, sondern in noch viel 
grösserem Masse die leichte Zugänglichkeit der Dichtungs- 
flächen sowohl für das Auge wie für die Hand. 

Flachschieber nach gewöhnlicher Art in einem Schieber- 
kasten liegend sind leicht zugänglich. Corlisshähne und 
Doppelsitzventile sind für Auge und Hand unzugänglich, und 
bei den Vier-Flachschieber-Steuerungen sind es die Auslass- 
schieber ebenfalls. Somit ist es unbestreitbar, dass die nach 
gewöhnlicher Art in einem Schieberkasten liegenden Flach- 
schieber die am leichtesten dicht zu haltenden Dampfor- 
gane sind. 

Solche Dampforgane sind folgerichtig während einer län- 
geren Betriebszeit, durchschnittlich gerechnet, auch die dich- 
testen und geben am wenigsten Dampfverlust, sind also auch 
die ökonomischsten Dampforgane, und die Anwendung der 
Flachschieber bei Präeisions-Maschinen an Stelle von Corliss- 
hähnen und Doppelsitzventilen ist unzweifelhaft von grossem 
Vortheil. 


De > u u 


4949 


Die Zugänglichkeit der Dampforgane für das Auge ist ' 
nicht allein wichtig für die Beobachtung der Dichtungsflächen, 
sondern ebenso wichtig für die Beobachtung des Functionirens 
des Steuerungs-Mechanismus. Während aber die Dichtungs- 
flächen bei stillstehender Maschine bezw. nach Herausnahme 
des beweglichen Dampforgans beobachtet werden müssen, 
muss zur Beobachtung der Steuerung die Maschine von Hand 
gedreht werden, und das Auge das Schliessen und Oeffnen 
der Dampforgane sehen können. 

Bei Ventil-, Corliss- und Vier-Schieber-Steuerungen ver- 
hindert die Unzugänglichkeit der Steuerung die Beobachtung 
durch das Auge. Wannieck-, Schulz- und Skoda-Steuerungen 
funetioniren nur, wenn Dampf im Schieberkasten der Ma- 
schine ist, also bei geschlossenem Schieberkasten. Die Menck 
& Hambrock-Steuerung functionirt jedoch bei offenem Schie- 
berkasten, weil der Steuereylinder direeten Kesseldampf er- 
hält. Wir haben also die Thatsache, dass sämmtliche Prä- 
eisionssteuerungen mit Ausnahme der letztgenannten Steuerung 
nicht für das Auge sichtbar functioniren können, woraus folgt, 
dass ohne Controlirung durch Indicatordiagramme der gute 
Zustand der Steuerungen bei den übrigen nicht constatirt 
werden kann. 

Wenn man nun bedenkt, dass in der Mehrzahl aller 
Fälle einem einfachen Wärter die Aufgabe gestellt wird, ohne 
Diagramme eine Präcisionssteuerung inbezug auf ihr richtiges 
Funetioniren beurteilen zu sollen, und dabei dieser Wärter 
die Ventile, Hähne und Schieber gar nicht einmal im Gange 
sehen kann, so muss man zugeben, dass diese Anforderung 
zu gross ist, und dass mit Ausnahme eines kleineren, unter 
intelligenterer Oberleitung stehenden Theils der Maschinen, 
der grosse Rest unserer Präcisionssteuerungen sich in dem- 
selben Zustande befinden wird, in dem die Mehrzahl der 
landwirthschaftlichen Locomobilen nach den ersten Jahren 
unter Wartung von Tagelöhnern ist. Das bedeutet, dass in 
der Mehrzal der Fälle die Besitzer von Präcisionssteuerungen 
den gehofften und nach der Aufstellung auch constatirten 
geringen Dampfverbrauch nach kürzerer oder längerer Zeit 
nicht mehr haben, . ohne jedoch die grösseren Anschaffungs-, 
Unterhaltungs- und Reparaturkosten ihrer Maschinen wieder 
los werden zu können. 

Dagegen kann bei der Menck & Hambrock - Steuerung, 
welche freieste Beobachtung der Steuerung gestattet, und 
ausserdem eine so einfache Schieber-Construction hat, wie 
man sie bei den kleinsten Dampfmaschinen findet, ein gewöhn- 
licher Wärter leicht feststellen, ob die Steuerung in Ordnung 
ist oder nicht. Dies giebt die beste Gewähr für die Erhal- 
tung des dauernden, tadellosen Zustandes der Steuerung und 
des dauernden, geringsten Dampfverbrauches. 

(Schluss folgt.) 


Geehrte Redaction! 

In No. 49 d.W., S. 417 befindet sich ein Bericht über 
die am 10. November d. J. stattgefundene Sitzung des Bezirks- 
vereines an der Lenne, zu welchem wir über die Aeusse- 
rungen des Hrn. Hädicke Folgendes berichtigend bemer- 
ken möchten. 

Laut unserer Patentschrift besteht unsere Erfindung in 
einer „Vorrichtung, welche ganz innerhalb des Kessels ein- 
gelegt ist, zur Erzeugung einer lebhaften Wassereirculation 
und zwecks der Gewinnung trockener Dämpfe ohne Ueber- 
hitzung. Das aufsteigende Cireulationswasser wird in Röhren 
oder Behältern über dem Wasserspiegel im Öberkessel fort- 
geführt und in einer dünnen Schicht ausgebreitet; das Wasser 
läuft durch Oeffnungen (im Boden) auf den Wasserspiegel 
zurück. Auf diese Weise wird eine künstliche Verdampfungs- 
oberfläche von um so grösseren Dimensionen erzeugt, je mehr 
Wasser circulirt bezw. Dampf entwickelt wird. Mit dieser 
Vorrichtung, bestehend in einem Steigerohr und horizontalen 
Röhren oder Behältern, wird trockener Dampf erzeugt. 
Mittelst des längst bekannten, bei Dampfschiffskesseln und 
Locomotiven schon jahrelang angewendeten Ueberkochrohrs 
mit Löchern oder Schlitzen wird ausserdem der Dampf an 
von einander entfernten Punkten entnommen, so dass bei 
plötzlicher Dampfentnahme das Ueberreissen von Wasser ver- 
mieden wird. Jenes Rohr kann bei constanter Dampfent- 
nahme gänzlich entbehrt werden.* 

Das Ueberkochrohr und die darin befindlichen Löcher 
haben wir derart reichlich dimensionirt, dass ein Saugen im 
Betrieb unter keinen Umständen vorkommen kann. 

Was das Condensationswasser an den Wänden des 
Dampfsammlers- anbelangt, heben wir hervor, dass bei guter 


Umhüllung desselben nur von einem verschwindend kleinen 
Quantum die Rede sein kann, welches gegenüber den bei dem 
Versuch auf der Gewerbeausstellung in Düsseldorf verdampften 
Wassermengen — 1489%k& pro Stunde und 22,09% pro Qua- 
dratmeter Heizfläche — gar nicht in Betracht kommen dürfte, 
selbst wenn es übergerissen würde. 

Sie würden uns sehr verbinden, wenn sie unsere Berich- 
tigung in der nächsten Nummer der Wochenschrift bringen 
wollten. 


Gummersbach. L. & ©. Steinmüller. 


Ueber Gasfeuerungen. Sachliche Würdigung der in 
Deutschland ertheilten Patente von Albert Pütsch, Civil- 
Ingenieur in Berlin. 2 Tafeln und 28 S. 4. (Preis 2,50 M.) 
Berlin, 1880. Polytechnische Buchhandlung. 

Für die Uebersicht über ein bestimmt abgegrenztes Fach- 
gebiet ist eine nach bestimmten Gesichtspunkten vorgenom- 
mene Zusammenstellung des darin seit einer gewissen Zeit 
Geleisteten stets von hohem Werthe und für den Speeialisten 
ein sehr erwünschtes Hilfsmittel. Die uns vorliegende Arbeit 
dieser Art, ein Sonderabdruck aus den „Verhandl. des Ver- 
eines zur Bef. d. Gewerbefl.“, 1880, hat den Vorzug, dass 
das Charakteristische der einzelnen in den Kreis der Be- 
sprechung gezogenen Constructionen mit kurzen Worten klar 
und scharf hingestellt wird. Hierbei ist namentlich die Dis- 
eretion des Verfassers anzuerkennen, mit der er es vermieden 
hat, eigene Constructionen auffällig in den Vordergrund zu 
stellen. 

Verschiedenes aus dem ersten Abschnitte, welcher die 
Gaserzeuger behandelt, ist den Lesern d. Bl. bereits aus dem 
Vortrage des Verfassers in No. 40 d. W. bekannt ge- 
worden, neu hinzugekommen sind die Capitel über die Zu- 
sammenführung von Gas und Luft und über besondere Con- 
structionen einzelner Oefen sowie die kritische Besprechung 
der vorgeführten Erfindungen. Mit den Ansichten des Ver- 
fassers über die letzteren stimmen wir im Allgemeinen wohl 
überein, wenn wir auch die Zukunft des Strong’schen 
Wassergases vorläufig noch für eine etwas entfernte ansehen 
müssen. Die Huth’sche Construction möchten wir weniger 
unmotivirt als zwecklos nennen. 

Jedenfalls ist den Feuerungstechnikern eine Bekanntschaft 
mit der besprochenen Broschüre bestens zu empfehlen. R.Z. 


Die Wolga-Brücke bei Sysran hat eine Länge von 
1465”, welche sich auf 12 Oeffnungen von unter einander 
gleicher Spannweite vertheilt, und liegt vollkommen recht- 
winklig zur Stromaxe. Die Strompfeiler haben oben 8,23”, 
unten 23,47% Länge, von denen 13,71% auf den vorspringenden 
bis auf 9,14% unter der Unterkante der Brückenträger hinauf- 
reichenden Eisbrecher kommen. Dabei beträgt die Breite der 
Pfeiler oben 4,26%, unten 6,71®, Die Pfeiler sind auf Caissons 
gegründet, welche eine Tiefe von 9 bis 15% unter Mittelwasser 
erreichen. 

Die zwölf Fachwerkträger mit unten liegendem Gleis 
haben jeder 111m Länge; die Breite des doppelten Trägers 
ist auf 5,70m, seine Höhe auf 10,67% angeordnet mit einer 
Fachweite von rund 3”, Sein Gewicht stellt sich auf rund 
525t. Die Brücke ist eingleisig; zu beiden Seiten des Trägers 
sind ausserhalb noch Fusswege angebracht. Die Unterkante der 
Träger liegt 23,50” über dem mittleren Wasserstande des Flusses. 


Als Gewichtseinheit für den Kohlenhandel ist im 
Anschluss an frühere Verfügungen durch den preussischen 
Minister der öffentlichen Arbeiten unter dem 7. October v. J. 
die Tonne zu 1000%s den Behörden vorgeschrieben worden. 
Vom 1. Januar 1331 ab werden danach von den Eisenbahn- 
behörden nur Angebote in dieser Einheit angenommen, wovon die 
betheiligten Kohlenzechen gleichfalls Mittheilung erhalten haben. 


Neben dem schon seit längerer Zeit schwebenden Project 
eines Tunnels durch den Simplon werden jetzt auch die Vor- 
arbeiten zu einem Montblanc-Tunnel gemacht, welcher die 
Verbindung zwischen Frankreich und Italien noch um 40km 
abkürzen soll. Der Vortheil gegen die Route durch den 
Gotthard würde sich auf rand 53km, gegen die durch den 
Mont Cenis auf etwa 36K” stellen. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Prüfung 
als Baumeister im Bau-Ingenieurfache K. Schwandt, Netz- 
bruch; als Bauführer im gleichen Fache M. Curth, Aschers- 
leben, W. Cauer, Breslau, Alfr. Krauss, Glatz, S. Weiss, 
Breslau, Br. Schönbrunn, Giesdorf, Rud. Mortensen, 
Eckernförde, Osw. Bandelow, Berlin. 


Franz zur Nedden’s 


selbstschliessende Riemenverbinder 


aus Gussstahl 
folgende 


bieten Vortheile: 
Herstellung der 
Verbindung ohne jedwedes 
Werkzeug und 
ohne Durchlochung des 
Riemens. 


Ein Abschneiden 
des Riemens auf genaue 
Länge ist nicht 
erforderlich. 


Zeitersparniss; Billigkeit; keine Abnutzung; geringes Gewicht. 
Je stärker der Riemenzug, desto fester die Verbindung! 
Prospecte und Preise durch 
Franz zur Nedden, Berlin S.W., Grossbeerenstrasse 71. 
Wiederverkäufer gesucht. 


J. Thoma’s Lager mit selbstthätiger 


Schmiervorrichtung mittelst des 
atm. Druckes, Reichspatent No. 12024, für alle Fälle des Maschinenbaues 


anwendbar, seit 11 Monaten durch grosse Oel-, Kraft- u. Zeitersparniss im Gebrauch bewährt, 
indem die Schmierung eine sehr intensive ist, nur alle 2 bis 3 Wochen neue Füllung erfordert 
u. das Abtropföl immer wieder auf die Welle getrieben wird — liefert zu mässigen Preisen 
u. versendet auf Verlangen Prospekte und Zeichnungen gratis die Berg- und Hüttenver- 
waltung Achthal bei Teisendorf in Oberbayern. 


Dr. Procll & Sclaromsky 


Geprüfte Civil-Ingenieure für Maschinenbau u. Ingenieurwesen 
Ingenieurbureau Dresden. 


Patente: Regulator, Regulir-Apparat, Corliss-Apparat zur Um- 
wandlung alter Schiebermaschinen in Maschinen m. Präcisionssteuerung, sämmt- 
lich zu beziehen von Lauehhammer, Dampfmaschine m. Präcisions- 
steuerung, Wassersäulenmaschine m. variabler Expansion, Drehbrücke, 
leicht drehbar u. billig in d. Ausführung, eontinuirliche Bogenkettenbrücke, 
feste Ueberbrückung mit geringem Eigengewicht und ohne Gerüst herzustellen. 


Lieferung von Projecten und Werkzeichnungen zu Dampfmaschinen, 
Pumpwerken, Adel Krähnen, Gerüsten, Brücken in Eisen und 
Stein, Eisenconstructionen jeder Art ete. 

Industrielle Anlagen, technische Gutachten etc. us 


Corliss- 
Apparat. 


© . 
== 8 
ae; TENT al 
un a © purt 

= &- esc 

ER kechnisen ven 
S 5 echni$ 
ON: GW«N 
mies ndte ev. dawr . 
2-3 „Bra Berlin W, "ck, 
Ale 5 Leipziger Strt 

— = : 


Dampframmen 
Dampfwinden 
Tortormnobreern 


Gentriingalpunpen 


liefern als Specialität und halten auf 
Lager 


NENCK « HANDROCK 


Ottensen bei Altona. 


Zahnräder, 
Kammwalzen, mit der Maschine geformt, son- 
stige Stücke nach Modell, in 


Gussstahl 


hergestellt, ferner Stahlblöcke zum Verschmie- 
den liefern billigst 


Bochumer Eisenhütte 


Heintzmann & Dreyer 


Bochum 1. Westf. 
Gr. BRINKMANN & Co, 


Witten a‚Ruhr. 
Dampfhämmer. 
(Gangbarste Grössen vorräthig.) 
Hämmer mit Selbst- 
steuerung für alle in 
Werkstätten vorkom- 
menden Schmiedear- 
a beiten; Dampfstanzen 
"\ für Gesenkschmiede- 

rei; grössere Hämmer 
bis zu 200 Ctr. Fallgew. m. Hand-, Ventil- od. 
Kolbensteuerung für Stahl- und Eisenwerke. 


Bereisehe Stahl-Indnstrie-resellschaft 


Remscheid 


empfiehlt ihr neues, mit 6 Dampfhämmern und den besten Hilfsmitteln ausge- 
stattetes Hammerwerk zur Herstellung von 


Facon-Schmiedestücken 


aus Flussstahl und Tiegelgussstahl im Gewicht von 5 bis 2000%s. Ferner Stahl 
in glatten Stangen aus Flussstahl, Raffinirstahl und Tiegelgussstahl für alle 
Zwecke der Werkzeugfabrikation und des Maschinenbaues. 


Medaille 
Breslau 1868. 


Goldene Medaille 
Offenbach a/M. 1879. 


Goldene 
Staats-Medaille 


RE 


Verdienst-Medaille 
Wien 1873. 


Diplom A, erster Preis für ausgezeichnete 
Leistung, Kassel 1870. 
Goldene Medaille 
Höchste Auszeichnung im Internationalen Wettstreit, 
Arnheim (Holland) 1879, 


Portland-CGement-Fabrik Düsseldorf 


DYCKERHOFF & SÖHNE 


in Amöneburg bei Biebrich a/Rh. u. Mannheim 
liefert ihr bewährtes vorzügliches Fabrikat in jeder Binde- 
zeit unter Garantie für höchste Festigkeit und Zuverlässig- 
keit. Productionsfähigkeit der Fabrik über 250,000 Tonnen 
pro Jahr. 
Niederlagen an allen bedeutenderen Plätzen. 


EUGEN SCHULTZ 


Ingenieur u. Patent-Anwalt 


Gesellschaft 
für Stahlindustrie 


zu Bochum 
liefert als ausschliessliche 


Speeialität: 


Daupfhammer-Schmiedestücke 


für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
der Bearbeitung. 


Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 
Illustrirte Preis-Listen gratis und franco. 


H.&R. LAMBERTS 
Maschinenfabrik 
Burtscheid bei Aachen 
bauen als Speeialität: 
Unterirdische Wasserhaltungs- 
und Fördermaschinen, 


LOCOMOBILEN 


mit ausziehbarem Röhrensystem 
fahrbar oder stationär, 


Dampfmaschinen, 


WOGHENSGHRIET DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE 


1850. Sonnabend, den 25. December. No. 52. 
Inhalt: Zum Mitglieder-Verzeichniss. — Sitzungskalender. — Mittheilung des Directors. — Berliner Bezirksverein. Mannheimer Bezirksverein. 
— Beitrag zur Arbeiterversicherungsfrage. — Die Tauerei auf dem Rheine. (Schluss) — Ueber Präcisionssteuerungen. (Schluss.) — 


Kleinere Mittheilungen. 


Angelegenheiten 


Zum Mitglieder-Verzeichniss. 


Aenderungen. 
Ostpreussischer B.-V. A. Franke, Maschinenfabrik- und 
Eisengiessereibesitzer, Altenstein i/Ostpr. (1515). 


Sitzungskalender. 

Aachener Bezirksverein: Ersten Mittwoch jeden Monats, Nachm. 
5 Uhr, Aachen, Restauration „zum Klüppel“. 

Bayerischer Bezirksverein: Freitag, 7. Januar, Abds. S Uhr, 
Augsburg, Hötel „zu den drei Mohren® 

München: Vom 12. Novbr. ab alle 14 Tage Kegelabend, Kochgarten, 
Marsstrasse; vom 19. Novbr. ab alle 14 Tage Versammlung, 
Göthestrasse 17/0. 

Bergischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden Monats, 
Abds. S Uhr, Elberfeld, Restauration Himmelmann-Pothmann, 
Schwanenstrasse. 

Cölner Bezirksverein: Ersten Donnerstag im Monat, Abds. 
7! Uhr, Cöln, Restauration Berzdorf: Vereinsabend. 

Hannoverscher Bezirksverein: Jeden Freitag, Abds. S Uhr, 
Cafe Rabe. 

Hessischer Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, Abds. 
S Uhr, Cassel, Saal des „Rheinischen Hof“, Hedwigstrasse. 
Magdeburger Bezirksverein: Ersten Dienstag im Monat, 

Magdeburg, Hötel „Kaiserhof“. 

Mannheimer Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. $ Uhr 
Mannheim, im alten Rheinthal, B 7, 15: Zusammenkunft. 
Mittelrheinischer Bezirksverein: Sonntag, 9. Januar, Nachm. 

4 Uhr, Coblenz, Hötel „zum Anker“. 

Niederrheinischer Bezirksverein: Ersten Dienstag jeden 
Monats, Abds. 8 Uhr, Düsseldorf, Local der Gesellschaft zur 
Ludwigsburg, Steinstrasse. 

Ostpreussischer Bezirksverein: Ersten und dritten Freitag 
jeden Monats, Abds. 8 Uhr, Königsberg, Restauration „Spriegel“, 
Kneiphöfische Langgasse: Vereinsabend. 

Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein: Jeden Sonnabend, Abds. 
8 Uhr, St. Johann, Hötel Reinhold. 


Der technische Verein für Eisenhüttenwesen 


hat in seiner Generalversammlung am 28. v. M. auf den An- 
trag seines Vorstandes beschlossen, sein Verhältniss als Zweig- 
verein des Vereines deutscher Ingenieure mit dem 1. Januar 
1881 zu lösen und sich unter dem Namen „Verein deutscher 
Eisenhüttenleute“ als selbständiger Fachverein zu constituiren. 
Der Vorsitzende des Zweigvereines machte mir davon An- 
zeige mit dem Bemerken, dass jene Trennung ohne jede 
feindselige Tendenz gegen den Verein deutscher Ingenieure 
und lediglich aus dem Grunde erfolge, um dem Fachvereine 
die seiner Bedeutung entsprechende und für die Erreichung 
seiner speciellen Zwecke nothwendige Selbständigkeit zu geben; 
auch hege man die Hoffnung und den Wunsch, mit dem Ver- 
eine deutscher Ingenieure stets in enger Fühlung zu bleiben, 
um in allen Fällen, wo es gemeinsame Interessen zu ver- 
treten gilt, gemeinsam mit ihm zu arbeiten und zu wirken. 

Indem ich nicht zweifle, dass dieser Wunsch vom Ver- 
eine deutscher Ingenieure in vollstem Masse getheilt wird, 
habe ich mit Rücksicht auf die hervorragende Bedeutung 
jenes unseres seitherigen einzigen Zweigvereines für die deutsche 
Industrie und für unseren Verein geglaubt, durch die Mit- 
theilung genannter Thatsache schon an dieser Stelle meinem 
nächsten Jahresberichte vorgreifen zu sollen, ohne jedoch auf 
eine Besprechung derselben hier weiter einzugehen, als zur 
Beurteilung des thatsächlichen Verhältnisses nöthig scheint. 
In dieser Hinsicht sei daran erinnert, dass im Jahre 1860 
zuerst unter den rheinisch-westfälischen Eisenhüttenleuten die 
Absicht der Gründung eines Vereines hervorgetreten war, 
welcher die Fortbildung des praktischen Eisenhüttenwesens 
sowie die Vertretung der Interessen dieses Industriezweiges 
zum Zwecke haben und entweder dem Vereine deutscher 
Ingenieure als Specialverein sich anschliessen oder eine selb- 
ständige Stellung einnehmen sollte. Vorläufig wurde letzteres 
beschlossen; indessen waren es namentlich mehrere sehr 
thätige Mitglieder unseres Vereines, die zugleich als Eisen- 
hüttentechniker sich lebhaft für den neuen Verein interessirten, 
auf deren Anregung hin sein Anschluss an unseren Haupt- 


des Vereines. 


verein durch eine in der Hauptversammlung zu Bingen 1861 
beschlossene Statutenänderung ermöglicht wurde. Während 
nämlich bis dahin nur eine Gliederung unseres Vereines nach 
Bezirksvereinen vorgesehen war, wurde jetzt die weitere 
Gliederung nach Zweigvereinen prineipiell hinzugefügt, indem 
man hoffte und erwartete, dass der Zweigverein für Eisen- 
hüttenwesen den Anstoss zur Bildung von noch anderen 
Fachvereinen als Glieder des Hauptvereines geben würde. 
Auf dieser neu geschaffenen Grundlage erklärte dann der 
technische Verein für Eisenhüttenwesen zum 1. Februar 1862 
seinen Beitritt als Zweigverein unseres Vereines mit 62 Mit- 
gliedern, von denen 9 schon Vereinsmitglieder waren. 

Die seitdem stattgefundene beträchtliche Entwickelung 
des Eisenhüttenvereines, die zunehmende Bedeutung der von 
ihm wie von anderen Fachvereinen in höherem Masse wahr- 
zunehmenden wirthschaftlichen und Handelsinteressen, die Be- 
ziehungen zu selbständig constituirten ausländischen ver- 
wandten Fachvereinen und andere Erwägungen in Verbindung 
mit einem ausreichenden financiellen Rückhalte an der grossen 
Eisenindustrie Rheinland - Westfalens lassen es begreiflich 
erscheinen, wenn die schon bei der Gründung des Eisen- 
hüttenvereines stark vertreten gewesene Tendenz zu seiner 
selbständigen Stellung inzwischen nicht nur nicht verschwun- 
den, sondern mehr und mehr genährt worden ist. Mögen es 
auch theilweise zufällige oder Motive persönlichen Charakters 
sein, die den jetzt vorliegenden Beschluss gezeigt haben, so 
ist doch in der mitgetheilten officiellen Erklärung über den 
Grund der beschlossenen Trennung eine Bestätigung der An- 
sicht zu erblicken, dass diese Motive im Wesentlichen solche 
sind, die in der Natur der Sache liegen und über kurz oder 
lang wahrscheinlich nicht nur beim Eisenhüttenvereine, son- 
dern auch bei anderen Zweigvereinen, die sich etwa gebildet 
haben könnten, sich geltend gemacht haben würden. In der 
That darf wohl schon aus dem Umstande, dass in den 
13 Jahren, seit welchen aus der besprochenen Veranlassung 
die Anstrebung von Zweigvereinen neben den früheren Be- 
zirksvereinen als Vereinsaufgabe in das Statut aufgenommen 
wurde, thatsächlich keine weiteren dergleichen sich innerhalb 
des Vereines gebildet haben, der Schluss gezogen werden, 
dass jene zweifache Gliederung nach räumlich begrenzten 
Bezirksvereinen und zugleich nach fachlich begrenzten Zweig- 
vereinen (wofür es ein Vorbild kaum gab, da Fachsectionen 
von wissenschaftlichen Vereinen und Wanderversammlungen 
mit Fachvereinen zu allseitiger Interessenvertretung nicht 
verglichen werden können) sich durch unsere Erfahrungen 
nicht als zweckmäs®# und einem Bedürfnisse entsprechend 
bewährt hat. Die Gründe sind zwar nicht fern liegend, jedoch 
besser an anderer Stelle näher zu erörtern. 

Jedenfalls ist es zur Zeit, nachdem unser Verein auf 
seine ursprüngliche Gliederung nur nach Bezirksveinen that- 
sächlich zurückgeführt ist, in erhöhtem Masse geboten, seinen 
Zweck eines „innigen Zusammenwirkens der geistigen Kräfte 
deutscher Technik im Interesse der gesammten Industrie 
Deutschlands“, der in den alle technischen Fächer vereini- 
genden Bezirksvereinen vor Allem seinen Ausdruck findet, 
um so energischer zu fördern, und ist es zu hoffen, dass 
nicht nur der Verein deutscher Eisenhüttenleute als Ganzes 
die in Aussicht gestellte enge Fühlung mit dem Vereine deut- 
scher Ingenieure gleich diesem selbst zu erhalten suche, son- 
dern dass auch hier seine einzelnen Mitglieder der dazu vor 
Allem dienenden Zusammengehörigkeit mit den Fachgenossen 
anderer Zweige in unseren Bezirksvereinen nicht möchten 
entfremdet werden. j 

Karlsruhe, December 1880. Der Director: 

F. Grash of. 


Eingegangen 7. December 1830. 
Berliner Bezirksverein. 


Versammlung vom 3. November 1330. — Vorsitzen- 
der: Hr. Becker. Schriftführer: Hr. Martens. Anwesend 
60 Mitglieder und Gäste. 


Wegen Erkrankung des Hrn. Gröger musste der von 
ihm angemeldete Vortrag ausfallen. An Stelle dessen sprach 
Hr. Martens über 

das Aequatoreal der Wiener Sternwarte. 

Das auf Grund einer sehr eingehenden Veröffentlichung 
im „Engineering“, 1880, S. 7 besprochene Instrument ist zur 
Zeit der grösste äquatoreal montirte Refraetor der Welt. Er 
wurde von Howard Grubb in Dublin in der Zeit von 1875 
bis 1879 gebaut. Die Hauptabmessungen des Instrumentes 
sind bei einer Objectivöffnung von 685"m, eine Tubuslänge 
von 10,5% und eine Höhe vom Fussboden bis zum Durch- 
schnittspunkte der beiden Hauptbewegungsachsen von 6,6%, 
wobei das Gewicht der bewegten Theile nach mehreren 
Tonnen zählt. Trotz der ausserordentlichen Grösse und trotz 
des ungemein hohen Gewichtes hat es der Mechaniker ver- 
standen, durch eine Reihe äusserst sinnreicher Einrichtungen 
einen solehen Grad von Leichtigkeit und Sicherheit in der 
Bewegung zu erzielen, dass das Instrument seinen schwieri- 
gen Aufgaben in sehr vollkommenem Masse gewachsen ist. 
Es kann sowohl durch den Assistenten vom Fussboden des 
Kuppelraumes aus, als auch durch den Beobachter vom 
Ocular des Fernrohres aus, mit schneller Bewegung in 
Rectascension bewegt und eingestellt werden. Die schnelle 
Einstellung der Declination, sowie die feine Einstellung in- 
bezug auf die beiden. Axen erfolgt vom Ocular aus durch 
den Beobachter, der bei diesen Operationen seine Lage in 
keiner Weise zu verändern braucht. Auch die Ablesung 
beider Positionen, sowohl der Rectascension, als auch der 
Declination, wird vom Ocular aus durch ein besonderes Ab- 
lesefernrohr bewirkt, zu welchem Zwecke eine Reihe von 
Prismen angebracht worden ist. Diese Prismen sind auch 
gleichzeitig für die Beleuchtung der Nonien auf den beiden 
Kreisen in einer so geschickten Weise benutzt worden, dass 
hierfür und für die Beleuchtung der Mikrometerfäden im 
Ocular nur eine einzige unveränderlich feststehende Lampe 
benutzt wird. Redner beschrieb die überaus sinnreichen 
Construetionen der Ausbalancirung und der Antifrietions- 
einrichtungen und erläuterte dieselben durch Tafelskizzen. 
Eine detaillirte Wiedergabe der einzelnen Ausführungen an 
diesem Orte würde zu weitgehend sein, obwohl die einzelnen 
Constructionen viele anregende Gedanken enthalten; es möge 
daher auf die oben genannte Quelle und auf eine Ueber- 
setzung in der „Üentralzeitung für Optik und Mechanik“ 
1880, No. 10 u. f. verwiesen werden. — 

Hierauf folgte ein Vortrag des Hrn. Henning über 

die Entwickelung der Metallurgie. 

Redner gab ein Bild der Entwickelung der metallurgi- 
schen Industrie seit Durchführung des Processes, aus unreinen 
Materialien ein reines Product herzustellen. Unter Hinweis 
auf den’ Verbrauch von Erzen in den verschiedenen Ländern 
 erscheine es natürlich, wenn vorzugsweise in Deutschland 
der neue Process, trotz der demselben noch anhaftenden 
Mängel, sich rasch Eingang verschafft hat und hier auf seine 
Vervollkommnung hingearbeitet wird. Die grössten Hütten- 
werke seien bestrebt, einheimishher Rohmaterialien zu ver- 
brauchen und mit denselben bestes Pr&#set zu erzielen, daher 
auch hier die Vervollkommnung des Processes die grössten 
Fortschritte aufweise. Die Mittel, die Fabrikation sicher zu 
gestalten, liegen in der richtigen Anwendung eines guten 
basischen Futters und in der sorgfältigen Zusammensetzung 
der zu verwendenden Materialien. Dass der Erfolg offenbar 
ist, beweisen die Neuanlagen von Hüttenwerken in den 
Distrieten, welche billige Erze besitzen. Der Effect des neuen 
metallurgischen Vorganges werde sich in Verminderung der 
Durchschnittskosten der Production und in Steigerung der 
Quantität ausdrücken. 

Die Steigerung der Fabrikation betrage im Zeitraume 
1870 bis 1878 in den verschiedenen Ländern eine drei- bis 
zwanzigfache und es sei schwer zu sagen, wie dieselbe sich 
gestaltet hätte, wenn der Process in dieser Zeit bekannt ge- 
wesen wäre, und wie sie sich entwickeln wird, da ihr nun- 
mehr ein Gebirge von 30 Millionen Tons als Jahresförderung 
zur Verfügung steht. 

Wenn auch in Deutschland hervorragende Bestrebungen 
für die Materialverbesserungen zu verzeichnen sind, zu denen 
die des Hrn. Pütsch in der Gasfeuerungsbranche gehören, 
so ist nicht zu verwundern, dass in England bei Gelegenheit 
der Materialfrage für Schiffbau und Kesselfabrikation die 
Debatten im Für und Wider am weitesten entwickelt sind. 
England partiecipire mit 58 pCt. an dieser Branche. Wenn 
heute noch dem Stahl Unzuverlässigkeit nachgesagt werde, 


442 


so sei doch nicht zu verkennen, dass die scharf und präcis 
normirten Anforderungen wesentlich zur Materialverbesserung 
beigetragen haben. Drängen heute die Fabrikanten auf Be- 
seitigung der Maximalbegrenzung der Festigkeit, so sei dies 
der beste Beweis für das wachsende Vertrauen in die Sicher- 
heit der Fabrikation. Es sei irrthümlich, zu verlangen, dass 
die Constructionen in Stahl dieselben Abmessungen aufweisen 
müssen wie die in Eisen, um zuverlässig zu sein, das heisse 
einfach den Hauptvortheil, den das bessere Material bietet, 
hintansetzen. Biete die Durchbildung des technischen Per- 
sonals heute noch nicht die Gewähr, auf Schiffen mit 10 Atm. 
Dampfspannung zu arbeiten, so werde es nur eine Frage der 
Zeit sein, wenn Fabrikation und Fortbildung diese und noch 
höhere Spannungen herbeiführen. Die Entwickelung unseres 
Marinewesens sei damit eng verknüpft. 

Die bestimmt vorgeschriebenen Festigkeitsgrenzen seien 
der Stahlfabrikation von hohem Nutzen gewesen, und es sei 
zu wünschen, dass für alle in der Praxis verwendeten Mate- 
rialien dergleichen Festigkeitsnormalien beständen, vor Allem 
für die Eisengussfabrikate.e. Die Darstellung dieser erfolge 
meist ohne Rücksicht auf die dem Gussstücke nothwendig zu 
gebende Festigkeit und ohne genügende Materialkenntniss, 
wofür die Vorgänge bei dem Unglücksfall der Tay-Brücke 
ein leider zu schlagendes Beispiel abgaben. 

Alle Bestrebungen, Wege zur Materialkenntniss zu öffnen, 
wie die mikroskopischen Untersuchungen des Hrn. Martens, 
seien mit Freude zu begrüssen, und sei dies eine der Haupt- 
aufgaben unseres Vereines, darauf hinzuwirken. 

Die Anerkennung des gesammten Auslandes, welche der 
deutschen Ausstellung in diesem Jahre hinsichtlich der Qua- 
lität der Producte zutheil geworden, stelle die deutsche Indu- 
strie in dieser Beziehung in die erste Reihe, während ihr an 
Quantitätsleistung nur erst die dritte Stelle eingeräumt sei. 
Es sei dies Gewähr, dass das Streben auch in commerzieller 
Weise die erhofften Früchte zeitigen werde. — 

Darauf erläuterte Hr. Kesseler an der Hand detaillirter 
Zeichnungen und Tafelskizzen die Construction des in letzter 
Zeit vielbesprochenen 

Bolle’schen Dampfwagens. 

Redner glaubte demselben einige Zukunft zusprechen 
zu müssen, da es zweifelsohne Bedürfniss ist, einen Theil 
der Verkehrsbewältigung, für welchen man in letzter Zeit 
vielfach die Bahnen minderer Ordnung heranzuziehen strebt, 
vermittelst Maschinenkraft durch Fahrzeuge zu bewirken, die 
sich mehr dem Wesen des gewöhnlichen Fuhrwerkes an- 
schliessen, und die vor Allem nicht mit denjenigen Mängeln 
behaftet sind, welche sich gar zu häufig bei unrentablen 
Spurbahnen empfindlich bemerklich machen. Die Kapital- 
anlage bei Spurbahnen ist eine feste, soweit sie die Her- 
stellung des Weges und des Oberbaues umfasst, während dies 
bei dem Dampfwagenbetriebe nicht der Fall ist; man kann 
den Dampfwagen ohne erhebliche Verluste am Anlagekapital 
auf andere rentablere Strecken überführen, was bei Spurbahnen 
nicht so leicht angeht. Allerdings verlangt der Dampfwagen 
eine gute, solid ausgeführte und sorgfältig unterhaltene Fahr- 
strasse, aber diese kommt auch dem übrigem Gefährt zu Nutze. 

Unter den bislang aufgetauchten Constructionen ist die 
Bolle’sche unzweifelhaft diejenige, welche sich in. ihrem 
Charakter den gewöhnlichen Fuhrwerken am meisten anpasst. 
Bei ihr wird jedes der beiden getriebenen Hinterräder für 
sich, im gewissen Sinne unabhängig von dem anderen und 
dabei genau dem jeweiligen Radwiderstande entsprechend, 
durch eine Gall’sche Gelenkkette von besonderer, in der 
nebenstehenden Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Construction 


angetrieben. Der Antrieb erfolgt von einer Welle a 
aus, welche parallel zur Hinterachse 5b des Wagens 
vor derselben angebracht ist, mit Hilfe eines de 
Pequeur’schen Differentialräder-Getriebes c. Die 
Anordnung ist in Fig. 1 schematisch wiedergegeben. 
Die Kraftübertragung von der Maschine aus wird 
durch eine parallel zur Längsaxe des Wagens ge- 
richtete Welle d und ein conisches Rad vermittelt. 
Diese Längswelle kann, mit geeigneten beweglichen 
Gelenken versehen, derart unter die einzelnen 
Wagen eines an die Maschine angehängten Lastzuges hindurch- 
geführt werden, dass eine directe Kraftübertragung auf jeden 
einzelnen, mit der oben beschriebenen Antriebsvorrichtung 
versehenen Wagen stattfindet, wodurch eine vollkommene 
Ausnutzung der Maschinenkraft bei möglichst geringem Ad- 
häsionsgewicht erreicht werden kann. 

Die beiden Vorderräder können durch den Steuerungs- 
mechanismus jedes für sich um eine verticale Achse nach 
Art der Velocipedenräder gedreht werden, wodurch die grosse 
Leichtigkeit in der Handhabung der Steuerung bewirkt wird. 
Der in Fig. 3 skizzirte Steuerungsmechanismus ist nun der- 


u: 
” 
Fig. 3. 

4 
; 
t 
I 
al 
vu 
> Be RER NE. 
Er een 
BZ n = 
- ie 
ea l m 
FR 1 
er l 
! x 
\ 
! X 
\ 
I 
{ Be 
I 52 
% 
v , 
E 1 da 
E----- mn un 23 
Pa r > 
f : er 
R N 338, 
/ we: 
4 / Bd 


Br, 
&- 

ı 

1 

j 

' 

1 


artig eingerichtet, dass die Verdrehung der beiden Vorder- 
räder eine solche ist, dass alle vier Räder beim Befahren von 
Curven genau in concentrischen Kreisen laufen, dass also in 
diesem Falle die beiden Rotationsaxen der Vorderräder sich 
bei irgend einer Stellung stets in einem Punkte schneiden, 
welcher in die Rotationsaxe der beiden Hinterräder fällt. — 

Von Hrn. Dr. Braun wurde noch ein etwa 11" langes 
Stahlrohr mit 6mm äusserem und 3"mm innerem Durchmesser 
vorgezeigt, über dessen Herstellungsweise jedoch Näheres 
nicht bekannt ist; derartige Rohre zeigen häufig eine Licht- 
weite von weniger als Im. 

Eingegangen 10. December 1880. 
Mannheimer Bezirksverein. 

Versammlung vom 16. September 1880 in Mann- 
heim. — Vorsitzender: Hr. Dr. Lindenborn. Schriftführer: 
Hr. Lang. Anwesend 32 Mitglieder und 9 Gäste. 

Die Versammlung fand in der hiesigen Gewerbeaus- 
stellung des Pfalzgaues statt und hatte den Zweck, 
neben einer speciell für die auswärtigen Mitglieder erwünschten 
geselligen Vereinigung in derselben, eine gemeinsame Besichti- 
gung der Maschinenabtheilung und des elektrischen 
Aufzuges vorzunehmen. Wenn bei dem Rundgange durch 
die belebte Maschinenhalle die Gesellschaft auch vielfach sich 
zerstreute und es auch nicht möglich war, die Zeit so einzu- 
theilen, um überall gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, 
so fanden doch besonders die dem Vereine angehörenden 
Aussteller, welche ihre Objecte selbst erklärten, zahlreiche 
dankbare Zuschauer und Zuhörer, und es regten mehrere 
OÖbjecte einen grösseren Kreis zu lebhafter Discussion an. 
Es kann hier nicht unternommen werden, eine Auslese der 
ausgestellten Maschinerie und Fabrikate beschreibend aufzu- 
führen, es war des Interessanten und Bemerkenswerthen sehr 
viel vorhanden. 

Grosses Interesse bot die nähere Besichtigung einer von 
der Firma Siemens & Halske ausgestellten Novität, des 
elektrischen Aufzuges, 
welcher von der Maschinenhalle aus für das Publicum zu- 
gängig, solches auf eine Aussichtsplatform von 20m Höhe be- 
förderte und herabliess und während der langen Zeit seines 

Betriebes ohne Störung vortrefflich arbeitete. 


443 


Das Prineip des Aufzuges ist ähnlich wie das der elek- 
trischen Eisenbahn und besteht darin, dass eine mit dem 
Fahrstuhl verbundene dynamo-elektrische Maschine, welche 
von einer anderen feststehenden den elektrischen Strom er- 
hält, an einer leiterartigen Zahnstange, welche vom Boden 
bis zur Aussichtsplatform senkrecht aufgestellt und beiderseits 
befestigt ist, dadurch hinaufklettert, dass sie ein Paar von 
beiden Seiten in die Zahnstange eingreifende Zahnräder treibt. 
Die Leiter ist aus zwei Wangen von dreifachem Flachstahl 
60 x 5mm und Sprossen von l5"m Rundstahl in 35mm Ab- 
stand gebildet und geht mitten durch den Fahrstuhl hindurch. 
Unter dem Boden des letzteren und mit seinem Gestell ver- 
bunden befindet sich in einem Schutzkasten die Dynamo- 
Maschine; ihre Achse steht vertical und trägt eine Schnecke, 
welche durch Schneckenräder das von beiden Seiten in die 
Leiter eingreifende Räderpaar dreht. Um nahezu gleich- 
mässige Bewegung beim Auf- und Niedergange zu erreichen, 
ist das Gewicht des Fahrstuhls mit Maschine vermittelst oben 
über Rollen geleiteter und mit Gegengewichten beschwerter 
Drahtbandseile ausbalancirt. 

Der elektrische Strom ging nun von einer in der Ma- 
schinenhalle durch deren Transmission getriebenen, primären 
Dynamo-Maschine einerseits durch diese Drahtseile und 
andererseits durch die Zahnstange mittelst an derselben lau- 
fender Rollen nach der Dynamo-Maschine des Fahrstuhls 
und versetzte diese in Rotation. Durch einen Stahlhebel am 
Fahrstuhl konnte ein Stromschalter bewegt werden, der den 
Strom unterbrechen, also die Maschine zum Stillstand brin- 
gen, oder dieselbe nach rechts oder links rotiren lassen 
konnte, wodurch sich also der Fahrstuhl hinauf- oder herab- 
bewegte. Am Ende des Hubes, oben sowohl wie unten, fand 
die Umschaltung selbstthätig statt. Es wurden gewöhnlich 
4 bis 5 Personen mit einer Geschwindigkeit von 0,5% pro 
Secunde befördert. 

Dem elektrischen Fahrstuhl, von welchem das erste 
Exemplar hier ausgestellt war, dürfte gleich der elektrischen 
Eisenbahn noch eine ausgedehnte Anwendung für Personen- 
Aufzüge bevorstehen. Er hat hierzu vor Allem die grosse 
Sicherheit, welche die elektrischen Einrichtungen im Betriebe 
überall charakterisirt, für sich und steht den hydraulischen 
Aufzügen mit einer billigeren Einrichtung, einfacheren Auf- 
stellung und besonders bei vorhandener Betriebskraft für die 
primäre Dynamo-Maschine, auch mit billigerem Betriebe 
gegenüber, abgesehen von mancherlei Unzuträglichkeiten, die 
dem hydraulischen Betriebe anhaften. — 

Bei eintretender Dunkelheit bot die ebenfalls von Sie- 
mens & Halske angelegte elektrische Beleuchtung des 
Ausstellungsparkes noch vielfaches Interesse, man erging sich 
in den prächtigen Anlagen bei guter Musik und fand sich sehr 
zahlreich in der Back’schen Restauration zu gemüthlichem 
Abendessen wieder zusammen. 

Versammlung vom 21. October 1330 in Mannheim. — 
Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. Lang. An- 
wesend 15 Mitglieder. 

Der für diese Versammlung angemeldete Hauptvortrag 
fiel leider durch plötzliche Verhinderung des Redners aus. 
Um so mehr bemühte sich Hr. Hübner, durch seine 

Mittheilungen von der Ausstellung zu Brüssel 
insbesondere über die Dampfmaschinen, der Versammlung 
einen interessanten Vortrag zu bieten. Er schickte eine all- 
gemeine Beschreibung der originellen, imposanten Anlage der 
Gebäude und Umgebung und der Vertheilung der verschiede- 
nen Industriegruppen in denselben voraus und ging dann 
zur Besprechung der Dampfmaschinen über. 

Die grosse Pumpmaschine der Societe Coquerill 
für die Mansfelder Bergwerke als das Hauptobjeet unter den- 
selben wurde ausführlich beschrieben. Dieselbe ist zum Be- 
triebe der von Haniel & Lueg in Düsseldorf sammt Cuve- 
lage ausgestellten, doppeltwirkenden Rittinger-Pumpe von 
900mm Plungerdurchm. bestimmt, zur normalen Leistung von 
12,9 bm Wasser pro Minute bei 224% Förderhöhe, welche 
Leistung auf das 11/sfache gesteigert werden kann. Die Ma- 
schine ist als Compound-Maschine von 1900 und 1150mm 
Cylinderdurchm. bei 3500"® Hub, mit Condensation gebaut 
und soll bei normaler Leistung 11'/; Touren machen. Sie 
hat eine Höhe von 16% und ist mit einem Balancier von 
14," Länge und 4,3" mittlerer Höhe versehen, welcher auf 
einer 750"m starken Stahlwelle sitzt und — ganz aus Stahl 
— mit Zapfen und Achse 42000ks wiegt. Zwei Schwung- 
räder von 9% Durchm., mit einem Gewichte von zusammen 
65 000% und die übrigen Details sind diesen grossartigen 

+ 


Verhältnissen angemessen und es ist allerdings eine Leistung, 
wenn die Maschine, wie angegeben, in 9 Monaten construirt 
und ausgeführt wurde. Die Arbeit sei eine vorzügliche ge- 
wesen. — Redner besprach sodann die 280pferdige Corliss- 
Maschine von Kerekhoven, sowie die Brown’sche Ma- 
schine der Maschinenfabrik Phönix in Gent, hob u. A. die 
Dampfmaschinen von Hanrez & Co. (System Zimmermann), 
Nolet und Carel freres in Gent (System Sulzer) beson- 
ders hervor und bezeichnete die Ausführung dieser Maschinen 
als musterhaft, während eine Anzahl anderer, mehr oder min- 
der glücklicher Constructionen erwähnt wurde. Von den 
Dampfmaschinen abgehend, zählte Redner eine Anzahl her- 
vorragender Leistungen, u. A. in Rohrgusswaren, Temperguss, 
sowie einige Producte der Kunstschlosserei auf; dagegen seien 
ein schwacher Punkt die Werkzeugmaschinen gewesen, unter 
welchen ihm ausser den guten Fabrikaten der bekannten 
Firma Fetu & Deliege in Lüttich nichts Bemerkenswerthes 
aufgefallen sei. — 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Vorsitzen- 
den machte Hr. Wolff, durch Nachfrage über die in der 
hiesigen Ausstellung zur Uebertragung von 20 bis 30 Pferden 
verwandten Hanfseile veranlasst, die Angabe, dass die 
Kosten derselben 3,33 A pro Meter betrugen, während sie 
von Leder 8,30 lÜ, von Kautschuk 16 H# kosten würden. 
Auf eine Bemerkung aus der Versammlung, dass in Düsseldorf 
Hanfseile der Transmission in der Ausstellung hätten abge- 
nommen werden müssen, entgegnete derselbe, der Grund 
dieser Störung seien nicht die Seile, sondern die Nothwendig- 
keit einer ‚besseren Verstrebung der Seilscheiben- bezw. 
Transmissionslagerung gewesen. 


444 


Versammlung vom 25. November 1880 in Mann- 
heim. — Vorsitzender: Hr. Hübner. Schriftführer: Hr. Lang. 
Anwesend 19 Mitglieder und 5 Gäste. 


Hr. St. Wolman setzte seinen Vortrag über Rübenzucker- 
fabrikation vom 10. Juni d. J. fort, indem er über das Raffi- 
niren und die Gewinnung des Zuckers aus der Me- 
lasse sprach. Derselbe beschrieb die Arbeiten des Klärens, 
der Filtration, die Gewinnung von Würfelzucker und Kandis 
nach den neuesten Methoden, mit Erläuterung durch viele 
Proben und bildliche Darstellung, sprach sodann sehr aus- 
führlich über die früheren und jetzigen Methoden der Zucker- 
gewinnung aus der Melasse und schilderte mit Zahlenangaben 
den grossen Fortschritt, den das neueste Verfahren von 
Bodenbender hierin hervorgerufen hat, sowie den bedeu- 
tenden Nutzen, der Deutschland durch die höhere Verwerthung 
der Melasse erwachsen ist. 


Da der Vortrag in der Monatsschrift des Vereines 
wiedergegeben werden soll, so kann hier von näheren Mit- 
theilungen daraus abgesehen werden. 


In einer Discussion wurden die bedeutenden Anlagekosten 
des Bodenbender’schen Verfahrens und die Besteuerung 
der Zuckerfabrikation berührt. — 


Der Tagesordnung entsprechend fasste die Versammlung 
Beschluss in der Localfrage. Es wurde das vom Vorstande 
vorgeschlagene Local im „Alten Rheinthal* für die wöchent- 
lichen Versammlungen angenommen, da das bisherige bei 
dem erfreulicherweise sehr vermehrten Besuche der letzteren 
nicht mehr ausreichte. 


Vermischtes. 


Beitrag zur Arbeiterversicherungs-Frage.*) 
Von F. Euler. 


(Vorgetragen in der Sitzung des Pfalz-Saarbrücker Bezirksvereines 
vom 12. December 1880.) 


Die Einrichtungen zum Schutze und Wohle der Arbeiter 
— Schutzvorrichtungen gegen Unfälle — Haftpflichtgesetz — 
Invaliden- und Pensionscassen — stehen unter sich in einem 
gewissen Zusammenhange, dessen Klarlegung der speciellen 
Discussion der einzelnen Fragen vorausgehen sollte. Nament- 
lich gilt dies von den Schutzvorrichtungen, der Anzeigepflicht 
und dem Haftpflichtgesetze, die in nahen Wechselbeziehungen 
stehen und nicht getrennt behandelt werden dürfen, wenn 
eine befriedigende Lösung Aussicht auf Erfolg haben soll. 

In Folgendem soll hierzu ein Versuch gemacht werden, 
ohne jedoch in eine Discussion der einzelnen Paragraphen 
eingehen zu wollen. 

Die Vorschriften zum Schutze der Arbeiter sind 
in ihrer vorliegenden Fassung undurchführbar und würden 
wichtige Fabrikationszweige geradezu unmöglich machen. 

Es lassen sich überhaupt für alle Industriezweige geltende 
gemeinschaftliche Vorschriften gar nicht aufstellen. Die- 
selben müssen sich vielmehr auf allgemeine Gesichtspunkte 
beschränken — soweit man solche für die Gesammtindustrie 
festsetzen kann, um den speciellen Vorschriften für die ein- 
zelnen Industriezweige zugrunde gelegt zu werden, die aber 
selbst für verschiedene Gegenden besondere Fassungen erhalten 
müssen. 

Das Haftpflichtgesetz leidet an folgenden Mängeln: 


1) Der Begriff der Haftpflicht ist zu unbe- 
stimmt. Die Folgen sind zahllose Processe, die theils dem 
Fabrikanten, theils dem Staate, da die meisten Processe im 
Armenrechte geführt werden, grosse Summen kosten, die für 
den Volkshaushalt verloren sind, ganz abgesehen von der 
Zeit, welche Richter, Zeugen und Betheiligte darauf verwen- 
den müssen. Diese Processe sind ferner geeignet, eine Trü- 
bung in dem Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und -nehmer 
hervorzurufen; sie befördern und unterstützen die Simulation 
und die falschen Zeugenaussagen. 

Bei der Unfallversicherungs-Bank in Leipzig gelangten 
im Jahre 1379 nicht weniger als 188 Processe zur Erledigung 
mit einer Entschädigungsforderung von 849539 MH (die Renten 
auf Kapital umgerechnet und abgeschätzt). 

Zu ungunsten der Bank wurden entschieden: 40 Processe 
mit 194217 AM; hiervon betrugen die Gerichtskosten 28153 M. 


*) Der Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein erklärte sich durch Be- 
schluss mit den folgenden Ausführungen einverstanden. 


Es kommen also auf einen Process im Durchschnitt über 
700 A Gerichtsunkosten. 

Verglichen wurden öl Processe mit einer Entschädigungs- 
summe von 140932 MH statt der geforderten 244062 M. 

Zu gunsten der Bank wurden entschieden: 97 Processe 
mit einem Werthobject von 409070 A; die mit Ausnahme 
von vier sämmtlich im Armenrechte geführt wurden. 

Nach obiger Analogie werden diese 97 Processe an Ge- 
richtskosten betragen haben 67900 MH, die also fast sämmt- 
lich dem Staate zur Last fallen. Nehmen wir dazu die Un- 
kosten der 5l verglichenen Processe, die Zeitversäumnisse 
der Richter, Zeugen und Geschäftsvorstände u. s. w., so wird 
sich der der Volkswirthschaft erwachsene Verlust auf Hundert- 
tausende berechnen, bei dieser einen Gesellschaft. Bei anderen 
Versicherungs-Gesellschaften dürfte es ähnlich sein. 

Diese verlorenen Summen würden gewiss einen schönen 
Beitrag für eine Invalidencasse bilden. 

2) Die Entscheidung der Processe liegt ledig- 
lich in den Händen von Juristen, welche ohne techni- 
sches Verständniss, oft entgegen dem einstimmigen klaren 
Gutachten von technischen Experten, ihr Urteil „nach freier 
Ueberzeugung“ fällen. Es ist selbst dem gewissenhaftesten 
Richter bei dem grössten Fleisse nicht möglich, sich durch 
die technische Nomenclatur durchzuarbeiten oder gar Einsicht 
in einen technischen Vorgang zu gewinnen; daher die für 
einen Sachverständigen oft unbegreiflichen Weitläufigkeiten 
und Umstände zur Constatirung des einfachsten Falles. 

Gerade dieses Gefühl der Unsicherheit mag den Richter 
in seinem Urteil oft beeinflussen zu gunsten der Arbeiter 
gegen den Arbeitgeber, hinter dem in der Regel eine Ver- 
sicherungs-Gesellschaft steht. (Es ist dies in einem Urteil 
geradezu ausgesprochen.) Daher mögen sich auch die oft 
wunderbaren Urteile erklären lassen. 


3) Die Processe werden meistens so spät be- 
gonnen, dass die Thatsachen verwischt, die Zeugenaussagen 
unsicher sind und ein klares Bild des Herganges nicht mehr 
gewonnen werden kann. 

Wenn der Arbeiter gar nicht die Absicht hat, einen 
Process anzustrengen und eine gütliche Verständigung am 
Abschlusse steht, dann sind es meistens die Winkeladvokaten 
oder socialdemokratische Agitatoren, die auf solche Fälle 
gern Jagd machen und den Arbeiter zu einem Processe über- 
reden. Was aber gleich nach geschehenem Unfalle mit 
Leichtigkeit hätte constatirt werden können, ist nach Jahr 
und Tag oft schwer, sogar unmöglich. Die Zeugen, die nach 
frischer That gewiss der Wahrheit gemäss ausgesagt haben 
würden, sind nach so langer Zeit unsicher, die Thatsachen 
sind ihnen verwischt und, da es jetzt direct für oder gegen 


ihren Mitarbeiter geht, stets geneigt zu dessen gunsten aus- 
zusagen. 

4) Die Höhe der Entschädigungssumme ist „dem 
freien Ermessen“ des Richters überlassen, wodurch oft in 
massloser Weise die Industrie belastet wird zu gunsten von 
Simulanten, die nach Erhalt des zugesprochenen Kapitals 
wieder gesund sind und weiter arbeiten oder sich der Arbeits- 
scheu ergeben, so lange das Geld vorhält. 

Alle erwähnten Uebelstände könnten vermieden werden, 
wenn die drei Factoren: 

Vorschriften zum Schutze der Arbeiter, 
Anzeigepflicht und 
Haftpflichtgesetz 
in Zusammenhang gebracht und die in Folgendem entwickelten 
Grundsätze bei der Abfassung berücksichtigt würden. 

1) Die Vorschriften zur Verhütung von Unfällen für die 
Gesammtindustrie dürfen nur allgemein gehaltene Gesichts- 
punkte aufstellen, die auf alle Industriezweige Anwendung 
finden. 

2) Die speciellen Vorschriften müssen für jeden Industrie- 
zweig, Maschinenfabriken, Spinnereien u. s. w. durch Fach- 
männer besonders aufgestellt werden. 

3) Für jeden Industriebezirk wird eine technische Com- 
mission gebildet, von welcher Fabriken -Inspectoren und 
Kesselrevisoren sachgemässe Mitglieder sein werden, welche 
die für den Bezirk etwa nöthigen Ergänzungen oder Aende- 
rungen bewirken und die Ausführung der Vorschriften über- 
wachen. 

4) Kleine Unfälle, die voraussichtlich nur wenige Tage 
zur Heilung erfordern, sollen der Krankencasse zur Last 
fallen. Alle darüber hinausgehenden Unfälle sind sofort der 
genannten Commission mitzutheilen. 

5) Die Commission, verstärkt durch das nöthige richter- 
liche Personal, untersucht sofort an Ort und Stelle den Fall, 
vernimmt die Zeugen, die nach frischer That, unbeeinflusst 
durch Einflüsterungen, sicher eher die Wahrheit sagen können 
und werden als nach Jahr und Tag, constatirt die richtige 
Ausführung der Vorschriften und entscheidet mit Rücksicht 
darauf endgiltig, ob der Fall haftpflichtig ist oder nicht. 

6) Im Falle der Haftpflicht wäre von den ordentlichen 
Gerichten, ohne Zeugenverhör und sonstige Umstände, höch- 
stens noch die Höhe der Entschädigung zu bestimmen, für 
die aber durch das Gesetz mit Rücksicht auf den verdienten 
Lohn genaue Vorschriften zu erlassen sind. Namentlich sollte 
der Grundsatz streng festgehalten werden, dass in allen Fällen, 
die eine Simulation befürchten lassen, auf Rente und nicht 
auf Kapital erkannt werde, und dass Kapitalien überhaupt 
erst nach einer Reihe von Jahren ausgezahlt werden, wenn 
eine Heilung als unmöglich anzunehmen ist. 

7) Ist durch die Annahme obiger Grundsätze die Industrie 
von den theuren, zeitraubenden und lästigen Processen ent- 
lastet, so werden die Fabriken um so lieber — wie es jetzt 
schon vielfach der Fall ist — auch gegen nicht haftpflichtige 
Unfälle versichern, ausgenommen natürlich solche durch straf- 
baren Leichtsinn, Nichtbefolgung der Vorschriften oder gar 
Böswilligkeit hervorgerufene, die vor den Strafrichter gehören. 

8) Die Versicherung gegen haftpflichtige Unfälle soll die 
Fabrik allein tragen; solche gegen nicht haftpflichtige sollen 
aus einer Casse, ähnlich der Krankencasse, zu welcher Arbeit- 
geber und Arbeiter beitragen oder aus der erweiterten 
Krankencasse bestritten werden. 

9) Hiermit wären dann die Arbeiter gegen Unfälle aller 
Art versichert, auch solche, die in der Unvollkommenheit der 
Technik und der Unachtsamkeit der Arbeiter selbst beruhen, 
obgleich der Arbeitgeber hierzu ebenso wenig verpflichtet 
sein kann, als es der Staat ist, wenn Verurteilungen sich 
später als irrthümlich erweisen oder für den Fall ungerechter 
Untersuchungshaft, für welche vom Staate eine materielle 
Entschädigung nicht gewährt wird. 

Wenn aber jetzt schon viele Fabriken ihre Arbeiter gegen 
nicht haftpflichtige Unfälle versichert haben, so beweisen sie 
damit, wie sehr sie bestrebt sind, freiwillig für das Wohl der 
Arbeiter einzutreten, wogegen sie die Befreiung von zweck- 
losen Belästigungen wohl erwarten dürfen. 

10) Nachdem auf diese Weise die Arbeiter gegen die 
Folgen aller Unfälle versichert sind, bleibt nur noch die 
Alterspension. 

Diese kann aber die Industrie allein nicht tragen, sie 
bedarf der Beihilfe des Staates. Auch sollen die Arbeiter zu 
dieser Casse beitragen, damit sie mehr Interesse dafür ge- 
winnen und selbst auf Verhütung von Missbräuchen sehen. 


Diese Pensionscassen sollen aber nicht für die einzelnen 
Fabriken wie die Krankencassen, sondern für grössere Bezirke 
unter Aufsicht des Staates gegründet werden. 

Wenn einzelne gutsituirte Werke auf eigene Rechnung 
Pensionscassen gründen, so kann das nur als Ausnahmefall 
gelten. Leider wird aber diese Fürsorge von den Arbeitern 
nicht im Geringsten anerkannt, wofür der Vortragende aus 
eigener Erfahrung die traurigsten Belege hat. 

11) Alle Gesetze und Verordnungen in dieser Richtung 
sollen nicht für die Fabrikarbeiter in engerem Sinne, sondern 
für alle Handarbeiter überhaupt im Landbau u. s. w. gelten. 
Diese Arbeiter haben oft ebensolche Gefahr zu bestehen und 
sind des Schutzes nicht minder bedürftig wie jene. 

Ich habe im Obigen nur die allgemeinen Prineipien ent- 
wickelt, die sich mir in langjähriger Praxis, in der ich mich 
vielfach mit dieser Frage beschäftigte, aufdrängten. Ich glaubte 
um so mehr diese meine Ansichten vor der Berathung der 
betreffenden Gesetze aussprechen zu dürfen, als mir vielfach 
aus fachmännischen Kreisen und von namhaften Industriellen 
volles Einverständniss damit kundgegeben wurde. 


Die Tauerei auf dem Rheine. 
(Schluss aus No. 49.) 

Der Normal- oder besser gesagt Maximal-Schlepplohntarif 
der Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiff- 
fahrt ist seit Anfang 1876 derselbe geblieben und ist ähnlich wie 
die Tarife der Ketten-Schleppschifffahrts- Gesellschaften der 
Elbe aus drei Factoren, nämlich dem durchfahrenen Wege, 
dem Schlepplohn für das Schiffsgefäss pro Wegeeinheit und 
aus demjenigen für die Ladung berechnet. Von diesem Maximal- 
tarif wurden von Beginn an grosse Rabatte von 20 bis 50 und 
mehr Procent gegeben. So erhielt der Kohlenhandel für seine 
hölzernen Schiffe sofort 20 pCt. allgemeinen Rabatt und noch 
10 pCt. Rückvergütung am Jahresschluss; eiserne Schleppkähne 
von 7000 und mehr Centner Ladung genossen ausserdem noch 
einen Extrarabatt von 25 pCt. Vom Jahre 1373 ab wurde 
der allgemeine Rabatt auf 30 pCt., der Extrarabatt für Schlepp- 
kähne auf 27!/s pCt. erhöht unter Beibehaltung von 10 pCt. 
Rückvergütung für Abonnenten, so dass hölzerne Kohlenschifte 
in der Regel nur 0,7: 0,9 — 0,63 des Normalschlepplohnes, 
eiserne Schleppkähne aber nur 0,63 - 0,725 — 0,456 desselben 
bezahlen. Die von Rotterdam aus geschleppten Schiffe mit 
anderen Massengütern erhalten ähnlich hohe Rabatte und noch 
besondere Begünstigungen bezüglich des Leerraumes, und es 
ist der Schlepplohn für beladene Schiffe zu Berg, um welchen 
es sich auf dem Rheine fast allein handelt, durchgängig wesentlich 
billiger als derjenige auf den anderen Flüssen des Festlandes, 
soweit sie nur annähernd gleiche Strömung haben wie jener. 

Für ein hölzernes Schiff von 5000 Ctnr. Tragkraft und 
Ladung z. B. berechnet sich der wirklich bezahlte Schlepplohn 
auf der Strecke Rotterdam-Mannheim, für welche bekanntlich 
das Tarifkilometer durchschnittlich gleich einem wirklichen 
Kilometer ist, pro Centnerkilometer auf 0,0422 Pf. Auf der 
Elbe dagegen berechnet sich für die mit Kette belegte, 
622km Jange Strecke Hamburg-Schandau der wirklich bezahlte 
Schlepplohn für ein gleiches Schiff von 5000 Ctnr. durch- 
schnittlich pro Centnerkilometer auf 0,0501 Pf., also um reichlich 
18 pCt. höher als auf dem Rheine, obgleich letzterer eine be- 
deutend grössere Strömung hat. Dabei ist angenommen, dass 
die Hamburg-Magdeburger Gesellschaft für ihre Strecke 20 pCt. 
Rabatt vom Tarif, diejenige der Oberelbe durchschnittlich 
121/; pCt. gewähren, wie dies gegenüber Abonnenten und 
Vereinsschiffern im verflossenen Jahr der Fall war. 

Für eiserne Schleppkähne, welche die Holzschiffe immer 
mehr verdrängen und neuerdings mit bis 20000 Ctnr. Tragkraft 
gebaut worden sind, stellt sich der Schlepplohn noch viel 
niedriger. Bei einem solchen von nur 8000 Ctnr. Tragkraft 
und Ladung, wie sie auch anderwärts vorkommen, beträgt 
der Normalschlepplohn pro Tarifkilometer 5,00 „MX, der wirkliche 
Schlepplohn jedoch nur 0,456 : 5,00 oder 2,28 HM, und stellt sich 
der Schlepplohn pro Centnerkilometer auf 0,0255 Pf. 

„  Centnermeile „an 
» Kilometertonne „ 0,570 „ 

Nach dem zuletzt herausgekommenen Jahresberichte pro 
1878 war die Schlepplohn-Einnahme für Schiffe jeder Art 
und Grösse im Durchschnitte berechnet pro Centnerkilometer 
0,0368 Pf. und wird pro 1879 diesen geringen Satz nicht ein- 
mal erreichen. 

Die genügende Dauer des Drahtseiles, von welcher in 
entscheidender Weise die Verwirklichung der erwarteten Vor- 
theile der Tauerei abhängt und welche bisher vielfach noch 


angezweifelt worden, ist durch die im Rheinbetriebe gemachten 
Erfahrungen durchaus sicher gestellt worden. 

Die erste 74km lange Seilstrecke wurde gelegt zwischen 
Emmerich und Duisburg im Frühjahr 1873, die 38km lange 
Strecke Duisburg-Cöln im Sommer und Herbste desselben 
Jahres, die 38km von Cöln bis Obercassel im Sommer 1875. 

Das auf vorgenannten Rheinstrecken 36“%m Durchm. hal- 
tende Seil ist unterhalb Duisburg-Ruhrort bis Ende 1875, 
oberhalb dieser Häfen bis Ende 1876 fortwährend befahren 
worden. Das gleiche Seil ist oberhalb Ruhrort auch jetzt 
noch in recht brauchbarem Zustande, wird jedoch wenig mehr 
benutzt, weil die Strecke Ruhrort-ÖObercassel nach der ein- 
getretenen Fusion mit den Räderbooten seit Anfang 1377 
vorzugsweise den letztern überlassen ist. Unterhalb Ruhrort 
wurde das Seil im Herbst 1378 aufgenommen, nachdem das 
preussische Handelsministerium die Ooncession für die Strecke 
Emmerich-Ruhrort einer holländischen Tauerei-Gesellschaft 
übertragen, weil die deutsche Gesellschaft ihre Tauer von 
dort zurückgezogen und auf den stromreichen Strecken des 
Mittelrheins concentrirt hatte, wo sie weit nützlicher be- 
schäftigt werden konnten. Die Dauer des Seiles auf obge- 
nannten Strecken, auf welchen dasselbe theilweise 5!/a Jahre 
lag, grösstentheils seit 6'/a Jahren, stellenweise seit bald 
5 Jahren liegt und auch noch befahren wird, kann jedoch 
ziffermässig nicht angegeben werden, da dasselbe noch keines- 
wegs abgenutzt, aber auch verhältnissmässig wenig gebraucht 
ist. Dagegen giebt die 120%” Jange Strecke Obercassel-Bingen, 
deren 40mm starkes Seil seit Anfang 1376 fortwährend stark 
befahren wurde und an welchem jährlich über 7 Millionen 
Centner Ladung bergwärts befördert worden, ganz. sichere 
Erfahrungsresultate. Diese Strecke stellt wegen ihrer ver- 
schiedenartigen Schwierigkeiten an das Seil und den Betrieb 
bezüglich seiner Widerstandsfähigkeit und Sicherheit sehr hohe 
Anforderungen. Sie hat starke Strömung von durchschnittlich 
wohl 2", stellenweise 21/; bis 3m pro Secunde; sie enthält 
starke und kurze Krümmungen, enge Durchfahrten zwischen 
Felsen und Sandbänken, sowohl seichte Stellen als Senkungen 
und Klüfte von 10 bis 20 und mehr Meter Tiefe unter dem 
Mittelwasserstande, hartes, scharfkantiges Gestein und Sand. 
Die 27km lange, sog. Gebirgsstrecke St. Goar-Bingen zeichnet 
sich hierbei besonders aus; auf derselben muss behufs Ver- 
meidung von Zusammenstössen die Durchfahrt und Begegnung 
von Fahrzeugen an manchen Stellen fortwährend durch 
polizeilich aufgestellte Wahrschauer überwacht und geregelt 
werden; kein Schiff fährt auf derselben ohne Locallootsen; 
Maschinenbrüche, Seilbrüche und dergl. können hier leichter 
als ingendwo anders grossen Schaden bringen, weil auf dem 
meist felsigen Grunde kein Anker hält, und es ist deshalb 
in jeder Beziehung die grösste Vorsicht geboten. Dennoch 
brauchte das erste Tauereiseil auf dieser gefährlichen Gebirgs- 
strecke erst im September vorigen Jahres, nach 3?/s3jährigem 
Dienst und über 1200 Schleppfahrten an demselben ausge- 
wechselt werden; dabei enthielt es noch etwa die Hälfte an 
relativ guten, für die untere Strecke brauchbaren Stücken. 

Auf der 93km Jangen Strecke St. Goar-Obercassel, welche 
durchweg grosse Strömung, stellenweise enge Durchfahrten 
und Krümmungen enthält, wird das erste Seil gegenwärtig, 
also nach 4!/;jährigem angestrengten Dienste, grösstentheils 
durch neues ersetzt. Das alte enthält jedoch noch viele lange 
Stücke von geringer Abnutzung, welche wieder auf die Ge- 
birgsstrecke gelegt werden, um noch wenigstens ein Jahr 
befahren zu werden, während das letzten Herbst auf dersel- 
ben gelegte Seil, der besseren Gleichmässigkeit der Durch- 
messer wegen, nun unterhalb St. Goar verlegt wird. Es 
ergiebt sich dabei, dass 

!/s der Seillänge 32/; Jahre lang 

un » A > 

z 8 nn » 5l/a n » 
vollkommen dienstfähig war bezw. sein wird, was für das 
ganze auf den schwierigsten Rheinstrecken liegende erste Seil 
durchschnittlich 41/3 Jahre Dauer ausmacht. Auf Strecken 
mit geringerer Strömung und weniger hartem Untergrunde 
würde dasselbe ohne Zweifel 51/, bis 6jährige Dauer zeigen. 

Für das abgenutzte Seil wird gegenwärtig nach Abzug 
aller Unkosten über 10 M pro 100ks, also reichlich 25 pCt. 
vom Neuwerthe desselben, erlöst, welch günstige Verkaufs- 
gelegenheit auch zur früheren Auswechslung veranlasst hat. 
Nimmt man jedoch den Werth des alten Seiles nur zu 16 pCt. 
vom Neuwerth an, welche jederzeit zu erzielen sind, so 
bleiben 84 pCt. in 4)/; Jahren zu amortisiren, also pro Jahr 
13,7 pCt. 


446 


Für die minder schwierigen Strecken des Rheines, welche 
in Parallele mit der sächsischen Elbe und der ungarischen 
Donau gestellt werden können, würde eine jährliche Ab- 
schreibung von 15 pÜt. sicher genügen. 

Von dem im vergangenen und in diesem Jahre neu an- 
gefertigten Seile darf eine wesentlich längere Dauer erwartet 
werden, da es aus einem weit widerstandsfähigeren Material 
hergestellt ist, worüber die vor 5 Jahren in die Seillinie ein- 
gelegten Probestücke verschiedener Zusammensetzungen die 
nöthigen Aufschlüsse gaben. An Seilbrüchen kamen auf der 
Strecke Obercassel-Bingen vor im ersten Jahre keiner, im 
zweiten zwei, im dritten sieben, im vierten fünfzehn, dem- 
nach durchschnittlich pro Jahr sechs und nach 91 Fahrten 
einer. Von denselben hat keiner grösseren Schaden verur- 
sacht als den mehrstündigen Aufenthalt des von ihm be- 
troffenen Tauers, welcher seine Schiffe einzeln mittelst der 
Hilfsschrauben höher schleppte und am oberen Seilende weiter 
fahr; die Reparatur wurde gewöhnlich durch den nächsten 
thalkommenden Tauer vorgenommen. 

Die allermeisten Brüche erfolgten in den Splissen des 
Seiles, welche zuerst schadhaft werden; deshalb wurde den 
Seilfabrikanten für das neue Seil (Felten & Guilleaume 
in Cöln) die Aufgabe gestellt, möglichst lange Stücke ohne 
Spliss herzustellen, was ihnen auch vollständig gelungen ist, 
indem die letzten Seilstücke splissfreie Längen von 12000 
bis 12500%@ erhielten, während im ersten Seile nach je etwa 
2000” ein Spliss kam. Dass dadurch die Sicherheit des 
Betriebes und die Seildauer bedeutend gewonnen haben, ist 
zweifellos. Ueberhaupt darf bei der Leichtigkeit, ein Draht- 
seil aus den verschiedensten, bestgeeigneten Materialien zu- 
sammenzusetzen, bei der fortschreitenden Verbesserung der 
Drahtfabrikation und den wachsenden Erfahrungen in der 
Behandlung des Seiles eine fernere Herabminderung seiner 
Abnutzung und damit Steigerung des Vortheils der Tauerei 
sicher erwartet werden. 

Selbstverständlich ist dabei eine sorgfältige Construction 
und Instandhaltung des Treibapparates, dessen Haupttheil 
die Klappentrommel von Fowler bildet, durchaus noth- 
wendig. Dieses sogenannte belgische System, welches 
von Mitgliedern der frühern Soeiete Centrale de Touage in 
Brüssel erfunden und durch die Techniker der Rheinischen 
Tauerei ausgebildet worden ist, wurde nach verschiedenen 
Mittheilungen amerikanischer technischer Zeitschriften von 
der New-Yorker Tauerei-Gesellschaft auf dem Eriecanal ein- 
geführt und hat bis heute unter allen Seilschiffsystemen un- 
streitig sich als das zweckmässigste erwiesen. a 


Ueber Präcisionssteuerungen. 
Von Joh. A. Menck. 
(Schluss aus No. 51.) 


Einen bedeutenden Werth muss man auf die Redueirung 
der Zahl der Dampfkasten legen. Jedem einzelnen Dampf- 
kasten entspricht eine besondere Sitzfläche, ein besonderes 
bewegliches Dampforgan und ein besonderer Steuermechanis- 
mus. Je mehr Dampfkasten, desto grösser ist die Arbeit, 
die einzelnen Dichtungsflächen und Steuermechanismen für 
sich und gegen einander in gutem Zustande zu erhalten, und 
desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass Undichtigkeiten 
an den Dampforganen und Unregelmässigkeiten in den Steue- 
rungen vorhanden sind. Die Schwierigkeit der Instandhaltung 
steht in directem Verhältnisse zu der Zahl der Dampfkasten. 
Sind vier Dampfkasten vorhanden, so hat man auch viermal 
so oft Unregelmässigkeiten in der Steuerung wie bei nur 
einem Dampfkasten und viermal so viel Dampfverlust. Das 
kann bei mittelmässiger Wartung im Jahre eine ansehnliche 
Summe verschlingen. 

Wie einfach und wenig Störungen ausgesetzt sind dagegen 
die nicht zu den Präeisionssteuerungen gehörigen Steuerungen 
nach Meyer u. s. w., bei denen sowohl der Ein- als Auslass 
des Dampfes durch nur einen Schieber besorgt wird. Dieser 
eine Schieber und der zugehörige Spiegel können mit ihren 
arbeitenden Kanten niemals in Unordnung kommen, weil sie 
starr festgelegt sind. Justirt der Wärter die Excenterstange 
richtig auf Länge, dass der Schieber in Mitte steht, und 
schabt er den Schieber dicht, so sind die Hauptfunctionen 
der Steuerung unzweifelhaft für sich und gegen einander in 
Ordnung und von jeder Störung frei. Diesem grossen Vor- 
theile haben es die Meyer-Steuerungen zu danken, dass sie 
trotz ihres bekannten langsamen Dampfabschnittes noch immer 
in Coneurrenz mit den Corliss- und Ventilmaschinen treten 
können und bei gleicher mittelmässiger Wartung unter Be- 


rücksichtigung der ersparten Anschaffungs- und Unterhaltungs- 
kosten nicht viel unökonomischer arbeiten als jene. Diesen 
Vortheil der Meyer-Steuerung wird die Menck & Hambrock- 
Steuerung ungeschmälert beibehalten, sie ist daher nicht schwie- 
riger zu warten und in gutem Stande zu halten als die 
Meyer- und verwandten Steuerungen. 

Ferner ist von grosser Wichtigkeit für eine Dampfma- 
schine die bleibende Zuverlässigkeit ihrer Steuerung, 
denn schöne Diagramme bei Ablieferung verbürgen durchaus 
nicht ebenso gute Diagramme während des Betriebes. 

Alle Klinkensteuerungen leiden an Unzuverlässigkeit, weil 
man mit Rücksicht auf die Haltbarkeit der Klinken und 
Scharniere, die der Klinke entgegenwirkende Gewicht-, Feder- 
und Dampfbelastung auf das nothwendigste Mass beschränken 
muss. Die Folge davon ist, dass bei erhöhter Reibung in 
den Stopfbuchsen u. s. w. die Kraft der Feder nicht mehr 
genügend ist, um einen präcisen Dampfabschnitt zu bewirken. 
Leichter Gang in den Stopfbuchsen erfordert aber gute War- 
tung. Bei mittelmässiger Wartung werden die Stopfbuchsen 
dann einmal wenig, dann einmal viel Reibung haben, und 
die Steuerung wird infolge dessen den Dampf einmal präcise, 
einmal langsam abschneiden. 

Es hängt also bei Benutzung von Klinken ganz von der 
Tüchtigkeit des Wärters ab, ob eine Präcisionssteuerung im 
dauernden Betriebe ihren Zweck wirklich erreicht oder ver- 
fehlt. Ein Mechanismus, welcher derart von der Wartung 
abhängt, ist ohne Zweifel ein mangelhafter und verbesserungs- 
bedürftiger. 

Dies wird bereits von vielen Seiten anerkannt, und aus 
dem Streben nach Erfindung besserer Mechanismen sind die 
gezwungenen Ventil-Steuerungen von Brown, Collmann, 
Riedinger, Hartung entstanden. 

Diese Steuerungen sind nicht direct gezwungen durch 
Stangen und Bolzen, sondern indirect durch starke Federn, 
welche die Ventile gegen das Gestänge bezw. die Sitze drücken. 
Weil man aber in der Stärke der Federn nicht beschränkt 
ist, so arbeiten diese Steuerungen mit der Sicherheit direct 
gezwungener Steuerungen. 

Ganz denselben Fortschritt, den Collmann und andere 
für Ventilsteuerungen angebahnt haben, hat die Menck & 
Hambrock-Steuerung für Flachschieber-Präcisionssteuerungen 
gebracht. Der Expansionsschieber dieser Steuerung wird 
ebenfalls gezwungen durch Dampfdruck bewegt, und da der 
Dampfdruck ohne Anstand so gross gemacht werden kann, 
dass die veränderliche Stopfbuchsenreibung keinen Einfluss 
auf den präcisen Dampfabschnitt hat, so ist auch diese Steue- 
rung unabhängig von der Wartung und behält dauernd ihren 
präcisen Dampfabschnitt. 

Hierin dürfte auch eine grosse Ueberlegenheit der ge- 
nannten Steuerung über die Schulz- und Wannieck-Steuerungen 
liegen, denn viel unzuverlässiger als Ventil-Klinken-Steuerungen 
sind die Flachschieber-Klinken-Steuerungen, bei denen die 
Schieber durch den Dampfdruck auf die verdickte Schieber- 
stange bewegt werden. Die Reibung in solchen dicken Stopf- 
buchsen kann sehr bedeutend werden und macht die Steue- 
rungen im höchsten Grade abhängig von guter Wartung. 
Bei mittelmässiger Wartung werden diese Steuerungen durch- 
schnittlich nicht mit präcisem Dampfabschnitt arbeiten. 

Die Zuverlässigkeit einer Steuerung bedingt ferner ihre 
Verwendbarkeit für schnellgehende Maschinen. 
Klinkensteuerungen sind an gewisse Umdrehungszahlen ge- 
bunden, bei deren Ueberschreitung die Klinken nicht mehr 
sicher eingreifen, sich auch zu stark abnutzen. Gezwungene 
Steuerungen sind dagegen für jede Geschwindigkeit anwend- 
bar. So hat die gezwungene Menck- & Hambrock-Steuerung 
sich. bereits bei 140 Umdrehungen pro Minute so gut bewährt, 
dass ihre Verwendung für einige hundert Umdrehungen keinem 
Zweifel unterliegt. 

Was die Abnutzung der verschiedenen Steuerungen 
anbetrifft, so ist es klar, dass diejenigen Steuerungen, welche 
am meisten Klinken und Scharniere besitzen, am frühesten 
unrichtig functioniren werden. In der Einfachheit des Steuer- 
mechanismus steht wiederum die Menck & Hambrock-Steue- 
rung unübertroffen da, weil dieselbe nur zwei Excenter und 
zwei Scharniere besitzt, also nicht mehr bewegliche Theile 
hat als die gewöhnlichste Doppelschieber-Steuerung. 

Der gleichmässige Gang einer Maschine hängt theils 
davon ab, dass die Energie des Regulators genügend ist, 
um die Verstellung des Expansionsgrades momentan zu be- 
wirken, theils von einer richtigen Einwirkung des Stellzeuges 
auf den Grad der Expansion. Bei allen Maschinen mit Prä- 


447 


eisionssteuerung verlangt nun die Verstellung des Expansions- 
grades nur derartige Kraftaufwendungen, dass Regulatoren 
von gewöhnlichen Dimensionen für eine momentane Verstel- 
lung ausreichen. So ist bei der Menck und Hambrock-Steue- 
rung die Arbeitsleistung des Regulators wegen der Kleinheit 
des Steuerschiebers äusserst unbedeutend, geringer z. B. als 
bei der Collmann-Steuerung. 

Die Einwirkung des Regulators auf die Steuerung soll 
stets so sein, dass der Regulator desto empfindlicher ist, je 
mehr er sich der kleinsten Füllung nähert. Diese Anforderung 
wird erfüllt von der Menck & Hambrock-Steuerung, von den 
anderen Präcisionssteuerungen nicht immer vollkommen. Am 
ungenügendsten von gewissen freien Klinkensteuerungen z. B. 
Corliss, Wannieck, Schulz u. A. durch Herstellung des 
Abdrückhebels nach einer empirisch gefundenen Curve, inso- 
fern sich diese Hebel sowohl in der Curve als in den Schar- 
nieren abnutzen und dann weniger gute Regulirung geben. 

Zieht man das Resultat aus den gemachten Vergleichen, 
so lassen sich die anfangs aufgestellten Gruppen wie folgt 
charakterisiren: 

1) Die Steuerungen von Meyer, Rider, Eyth, Becker 
u. A., welche die theoretischen Anforderungen nicht erfüllen, 
dagegen praktisch gute Steuerungen sind. 

2) Die Ventil-, Corliss- und Vier-Schieber-Steuerungen, 
welche den theoretischen Anforderungen entsprechen, aber 
wegen ihrer Complieirtheit, Unzugänglichkeit u. s. w. für die 
allgemeine Verwendung in der Praxis nicht geeignet sind. 

3) Die Flachschieber-Klinkensteuerungen von Wannieck, 
Skoda und Schulz, theoretisch tadellos, praktisch, einfacher 
als die vorstehenden, aber nicht zuverlässig. 

4) Die Menck & Hambrock - Flachschieber - Steuerung 
ohne Klinken, theoretisch tadellos, praktisch einfach und 
zuverlässig. 

Danach ergiebt sich, dass die Anforderungen des ökono- 
mischen Betriebes und des gleichmässigsten Ganges von keiner 
Steuerung dauernd so vollkommen und mit so einfachen Mitteln 
erfüllt werden, als von der Menck & Hambrock - Steuerung. 

Der Erfindungsgeist ist auf diesem Felde, wie so oft, 
gewundene Wege gegangen. 

Von der einfachen Meyer -Steuerung sprang er über zu 
der Corliss- und Ventilsteuerung, um sich dann in endlosen 
Verfeinerungen dieser Steuerungen zu ergehen. Dann kam 
die erste Vereinfachung der Klinkensteuerung durch Wan- 
nieck, welcher weitere durch Skoda und Schulz folgten, 
und schliesslich erschien die gezwungene. Steuerung von 
Menck & Hambrock, durch welche die Einfachheit, Zuver- 
lässigkeit und leichte Instandhaltung der Meyer - Steuerung 
wieder erreicht wird, unter Bewahrung der von Corliss ange- 
bahnten rationellen Dampfausnutzung und des gleichmässigeren 
Ganges. 

Es liegt jetzt absolut kein Grund mehr vor, Corliss- und 
Ventilmaschinen oder Flachschieber-Klinkenmaschinen zu 
bauen. Im Gegentheil, der fernere Bau solcher Maschinen 
ist eine Verschwendung von Betriebskosten der mannigfachsten 
Art und sollte, je eher je besser, aufgegeben werden. 


Die in Amerika vielfach angewandte Methode der Fort- 
bewegung ganzer Gebäude ist in der Zeit bis zum 2. De- 
cember auch in Mainz mit Glück durchgeführt worden. Es 
wurde dort das Stations-Gebäude der Cöln- Düsseldorfer 
Dampfschifffahrts- Gesellschaft zunächst 1,75% hoch gehoben, 
dann 15m weit nach dem Flusse hin vorgeschoben und noch 
über 4“ weit rheinabwärts transportirt, um dort auf einen 
vorher fertig gestellten hölzernen Unterbau niedergesetzt zu 
werden. Das Gebäude ist einstöckig, aus Fachwerk gebaut 
und hat 36 x 12" Grundfläche. Zur Fortbewegung dienten 
die üblichen Schrauben und ging die Arbeit ohne jede Be- 
schädigung des Gebäudes von statten. 


Personal-Nachrichten. — Bestanden haben die Prüfung 
als Baumeister für das Bau-Ingenieurfach F. Lohse, Marien- 
burg, W. Hüpeden, Rotenburg, P. Scholz, Oppeln, H. 
Weyland, Cöln, F. Richard, Osnabrück; als Bauführer für 
das gleiche Fach Alf. Hoogen, Calcar, H. Henkes, Wettel- 
dorf, H. Schwarz, Stettin, C. Taut, Herzberg, E. Bechtel, 
Osnabrück, P. Maeltzer, Fraustadt, H. Voss, Güstrow, 
A. Meyer, Münden, R. Langbein, Schönberg, Ed. Krüger, 
Horst; für das Maschinenfach F. Krocker, Proskau, C. 
Müller, Ehrenbreitstein, J. Weidenbach, Minden. 


Das Eisenwerk Kaiserslautern 
empfiehlt seine Oefen verschiedener Systeme für 


locale Heizung 


mit wesentlichen Verbesserungen und neuen Constructionen, sowie 


\) Central-Luft-, Dampf- und 
Wasse er-Heizungen, 


(Cassel 1877. Goldene preussische Staatsmedaille.) 
Die neue Auflage (1880) der bekannten Broschüre ist in zwei 
Hefte getheilt: die locale oder Ofenheizung in grünem Umschlag 


und die centrale Heizung in rothem Umschlag. Diese Hefte werden, wenn Bestellung erfolgt, gratis abgegeben, anderenfalls mit 
A 1 per Stück berechnet. 


FABRIK-OEFEN _ |H.&R, LAMBERTS 


für Maschinenfabrik 


Werkstätten u. Säle Burtscheid bei Aachen 


x „ bauen als Specialität: 
Patent ao Unterirdische Wasserhaltungs- 
D.R.-P. 1136 und 


und Fördermaschinen, 
eigenes System 


zum Heizen von Räumen bis 5000°)m’ Inhalt. LOCOMOBILEN 


Erstere Oefen werden auch mit mit ausziehbarem Röhrensystem 


Fiüll 5 Regulir - Vorrichtung fahrbar oder stationär, 


“ Dampfmaschinen. 
geliefert. —— ® x 
Specielle Kataloge gratis. = 5 & TENT er 
0 = = = an & a 
Mannheimer Eisengiesserei A: E Bune 2 
Carl Elsaesser ER BEI 
en S ndta.6! rar 
am MANNHEIM. + N ein w, Chr 
Ze E Eipziger Stet 


ee Gummi-Kamm-Compagnie I ee 
Hannover. Gesellschaft 


Hartgummifabrikate zu chemischen Zwecken, als Pumpen, Durchlass- und Auslaufhähne, Rohre fü . d =) 
mit Flantschen oder Muffen, Bogenrohre und T-stücke, Schaufeln, Platten und Stäbe. Belie- ur Stahlin ustrie 
bige Faconstücke nach Zeichnung oder Modell in kürzester Zeit. Boch 


Era sn von OTTO GRUSON & OOo. ee: ee 


fertigt mit 10 Räderformmaschinen und 2 Schneckenformmaschinen Specialität: 


ohne Modell ,:z° || Dampihammer-sehmiedestücke 


ER jeder Theilung, für Maschinen-, Schiffs- u. Locomotiv-Bau aus 
Zahnräd 


Breite und Gussstahl und Feinkorn-Eisen 
S ähnezahl, sauber geschmiedet, sowie in jedem Stadium 
} n mit an- der Bearbeitung. 
Schneckenräder schliess. Rund-, Quadrat- und Flachstahl. 


Er Ilustrirte Preis-Listen gratis und france. 


_ jeder Dimension, Windetr ommeln mit Kettenrinne. 


Vertrag er Länd.u. event. deren Verwerth. besorgt | Berichte über . ISE 
D IMINTEE . KESSELER, Civ.-Ing. und Patent-Anwalt, | Patent- AOoff Bleichert, Le vpA1g 
Peietpronsssn Berlin W.. Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. En liefert unter umfanender Smantie 


ı  Adzahbseilbahnen 


„eine palbonkizlen ar Syotomo. 


| Anerkannt bill igote Hans 1% mittel, 


| na Chängig von: dem Serrain. 
| Durch über 10 &usfühzungen 
| Leotens ar 


Ade’s Gelüschränke, 


Einzig ' bewährt beim internatio- 


einen m. Eee 


(Palent Hartuip) nalen Wettstreite || in Holland 1879 
nach Wunsch mit gezwungener Ventilbewegung oder mit Ausklink - Vorrichtung. Maschinen ei. eg 
anderer Systeme sind leicht mit dieser Steuerung zu versehen. | techn. Abthlg. des iRdRrötärt Ge 

Harzer Actien- Gesellschaft | werbevereins in => Wien sehr günst. 
Nordhausen am Harz. ausgesprochen u. dee selben hoh. Werth beigelegt. 


Ade, Patentschloss- u. Kassenfabr., Stuttgart. 


Bei 


EN 


juvei ö 
' 


f; 
1 
* 
. 
% 
PR 

“ 

« 

° 


e 
a 


UNIVERSITY OF ILLINOIS-URBANA 


011