Skip to main content

Full text of "Wörterbuch der ostfriesischen Sprache"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  thac  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  parc  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  pasE,  representîng  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  noEatioiis  and  other  marginalia  preseiiE  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  joumey  from  the 
piiblisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  iise  oftheßles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google 's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  oftext  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use.  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at  http  :  /  /books  .  google  .  com/ 


i^ 


600047967 


~-r 


30  3ÎS\    «^  . 


7 


L. 


WÖRTERBUCH 
föTFEIESISOJEIElS"  SPEA.CHLE. 


DRITTER  BAND. 


II. 


DBUOK  TON  DIBDB.  BOLTAÜ  IH  NOBDBN. 


I| 


ö,  s,  unter  k  die  Wörter  mit  kw. 


R 


5*  r  Äi'rt«  hier  früher  u.  auch 
et  Kr  od.  nrrc,  wie  mr  uttch  heute 
ftH :  d'r  is  gen  ar  ini  arrc  in  de 
tOmlieh  den  Monaten  Mai,  Juni, 
Antust),  de  Bchelfisk  itO^  nit.  — 
•tut  tt^  er  jetzt  vielfach  für  urspr. 
•mein  vietteieht  auch  für  wr,  wie 
Her  utttfr  den  mit  r  anlattt^tuien 
.  lu  vergleichen  ist.  Uana  r  oft 
r  umpr.  h  steht  ist  bekannt  u.  dies 
ich  unter  1  bär  tr.  b^e  :u  ersehen. 
(Naut.),  Bähe  ad.  eine  Segelstange, 
■utr  am  Moste  hängt  u.  nach  den 
•n  kegetfOrmig  abnimmt.  Die  äuitser' 
Iren  Anwrnt  î<!acken.  —  Canpo-t.: 
ak't  nan-rft  etc.,   ef.  bei  Bobrik, 

*'t  /'*V-  ^^  ^1-  —  ■^'''■'  »""''■,  ^<ld., 
irw^  OH.,  itd.  rau  od.  rA-,  »chwed. 
X.  (Kit.)  rae,  rha,  rah ;  T«yMl.  rubo. 
Etu  .h*  «nt  m&d.  rahe  Viur^eUuift, 
e  da/iir  «tue  urapr.  Form  raka  nw/- 
jmch,  die  mit  ktlar.  r^ka  (Hand, 
od.  Halter,  Festhalter),  lit.  rcnku 
« ,  /esM ,  Ax.  greifen,  fassen^  auf' 
etc.)  zu  einer  y  nk  (fassen,  festen, 
■:ken,  binden,  zusammenfügen,  ver' 
fingen  etc.)  gehören  könnte,  tcie  ja 
§en  auf  der  Jledtg.:  verbinden,  zU' 
naehen  etc.  beruht.  Vergl.  dieser- 
•Ji  Fiek  (III, Uno),  der  für  rh  od. 
.  Thema  rahan  aufstellt  u.  dies  von 
tmachen,  anordnen)  ableitet,  teas  mit 
r,  737)  eine  ist,  indessen  in  der  ÜC' 
jvn,  zusammenfügen,  eueammenthun, 
od.  urapr.  wofU:  greifen,  fasse», 
festhalten  (u.  so  auch ;  tiaUen  wofür, 
etc.,  rf.  die  )'  dbar  bei  Bopp,  bs. 
cdami),  festmachen,  verhinden  etv., 
le  Weiterbildung  ron  1  ra  (renoeilen, 
te.f  d.  h.  halten  od.  haften  u.  bleiben 

iDoomliMt  KooIbab,    WOrUrbuoh,     ]II. 


UfO,  Wurzel  fassen,  festsitzen  u.  kleben  wo 
etc.)  u.  2  ra  (fügen,  fest  machai,  verbinden 
etc.)  ist  u.  fclbH  usiciler  atis  ar  (gehen,  sich 
beloega^  wohin  od.  vor,  erreichen,  erlangen, 
ß  treffat,  ergreifen,  fassen,  htdten,  festhaUen 
u.  feÂmachen,  verhinden,  fügen  eit.,  cf. 
Fick,  I,  in  y  ar,  bs.  I,  2  t4.  Ü  ar,  some 
auch  4  ar  ^=  airh  bewegen  tceg  u.  fort,  gehen 
fort,  scheiden  etc.)  umgettrtH  tat,  wie  auvh  rak 

10  u,  (cf  Fick,  J,  i*3)  3  ark  (featimthen, 
schiitzen,  wehren  etc.  od.  urspr. :  fassen,  fudten, 
rette»,  schützen  etc.)  urspr.  ident.  sind. 

2.  ra,  2'anwort  in  der  Zusammensetzung 
imt  rî,  rf.  ri-rä-ruls  etc. 

15      ra,  8.  2  re. 

robalater,  eine  grössere  Thonhigel,  mit 
welcher  man  nach   dat   Knickern   icirfî. 

—  Nd.  (Schittee)   rabaster    (Knippkúgel' 
chen  von  Alabaster  etc.)   u.    ilic  wohl    von 

20  Alabaster  nelbst.wiedasgMchhrdcalende 
murmol  od.  mtirmpr  von  Marmor. 

1.  râ-band,  râ-hant,  BahûHand,  Bund 
od.  Kndchen  Bindfaden,  xcomit  die  Segel  an 
den  Rahen  befeidigt  tcträen.  —  Nd.  rahaml. 

25  '2.  räband,  râtfanl,  Best,  Restchen,  Knd- 
chtn,  Stückchen  etc. :  —  d'r  JR  gi^ii  rähaiiil 
rnér  fari  'c  Br.hip  to  Ben ;  —  iVr  is  gdn  rA- 
baod  fan  afer  blefen;  —  liij  hed  mî  gt^D  rk- 
band     afer    laten.    —     Wohl    dasseihe    tcie 

SO  i  ribaiia. 

1.  rabat,  Rabatt  od.  Abschlag,  Ablas»,  Nacfi- 
iass,  Diaconlo  etc.   am  Preise  von   Waareyi. 

—  Nd.,   nid.,    mnld.    rabat.    —    Aus  franz. 
rabat ,    wfut    aujfsertlem    auch    die    Bedtg.  : 

SB  Ueberschlag,  Umschlag,  umgeschlagener  Saum 
an  einem  Kleide,  Kragen  an  dem  Kleide 
der  Geistlichen  u.  Oericht.<iherren  rtr. ;  Um- 
schlag od.  BücksrMag,  Rückprall  etc.  hat 
u.  zu  rabaitre  gehört  u.  wovon  demnach  auch 

■10  dnf  folgende : 


KABAT 


2 


&A]> 


2.  rab&t  od.  ralatto,  Aa&att«;  a.  «cftma/i», 

streifenförmiges    Garünlcet;    —    b.    kwjö- 
schlagencr   äaum,    Saum-    od.   Sandbesai^e, 
Sand,  Streiffn  etc.  eines  Ktddt»  od.  Kragens 
eic.  —  Tfla.^  mnld.,  tnnd.  rabat,  —   c/.  das    ß 
vcr^hende  rnbat, 

rabat  t«n-tran|)er,   Kiner  der  im  Garten 
riicksichtslo»   au/  alte   Itabatten    plump  u. 
svhwer  auftritt   u.  Alles  zertritt;   —    daher 
überhauitt   ein   rückaiclUsioser ,  plump   auf-  10 
tretender  lt.  plump  eittherachreitender  Mensch. 

ricltraken,  s.  ra.tlv>brakei]. 

rabbeln,  e.  nippi^lti  t4.  c/.  ribbeln  u.  ribvlu. 

racL,    scbarfhvrig ,   êi:hiirf  u.  genau   auf 
JStWtts  fwrchcnd  h.  achtend,  auftnerimam  etc.:  13 

—  b6  IB  so  racb,    dat  innn  bäst  h£l  n&t  sn 
sach^ci  proten  kon,  dat  Ii^  't  »et  fereteid. 

1.  racben,    lästern,   scMecM  u.  b6ae,    ht. 
Schiechtrn    od.    BÖat&    reden     u.    sprechin 
(iilter    Jemanden),    nfterreden,    nchimpfen  2t) 
etc.  i  —  bA  rant  aiiM  afer  andere  lûo  racben ; 

—  ilot  olde  wif  maf;  niks  léfcr  as  rarhcti 
iin  kwäd  spreken ;  —  sft  racbt  all«  Ifle  üt 
un  lett  hör  g«^ii  gCid  hir.  —  JCs  gehurt  ent~ 
weder  mit  nhd.  Itache  zu  nhd.  rächert,  29 
ffoth.  vrikau  (cf.  wrckfu)  in  der  Bedtg,: 
»trafen,  tadeln,  nchelten  etc.  od.  mit  lachen 

u.   dem  folgenden  ratbun   su   derselben  Y 
kark  in  der  Bedtg. ;  Ulrvteu,  »cTtreien,  toben, 
»chetten  etc.  ».  erklärt  sich  das  inlautende  30 
rb    anstatt    ck    mie    i'm    mnd.    racben    = 
unserm  rakkrii. 

2.  rachea,   Rachen ,   aufgesperrtes  weites 
Maul,  bz.  Maul,  Schlund,  Kehle,  Gurgel  etc. ; 

—  he  hed  "t  aU"  in  d'  rächen;    —    won  di  35 
'l  erst  )o  siQ  racben  hcd,   den   dmgt   hi^  't 
6k  lîör  dL*  ganse  weit  herum;  —  't  mut  all' 
dör  J'  racbcii.  —  Ahd.  bracho,  racho;  mlut. 
rmche;  aga,  braca;    aengl.  hrakc  (dasselbe); 
mnd,  Takt,  rok  (Gaumen,  pabtum).  —   Wie  40 
krage  u.  lai.  gurges   (cf.  mich  kiilc,  Kehle) 
von  garg  aus  garpir  id*  Hedupl.  der  V  gar, 
sowml  ahd.   bracho  etc,    mit  hslav.  krûkû 
(Hals)   u.   »kr.  krka  (Kehlkopf)   u.   grieeh. 
k6rkcM  (Hahn,   bg.  Kr<Uter   etc.}   von  kark  46 
(sonare,  bi.rauschen,  brausen,  tönett,  .schreien, 
krachten  etc.),  tf.  Tai-hen  ti.  <i«cA  rakkcn  etc. 

rach-fat,  Läster-Maul,  bs.  P'ttsa  od.  Oe- 
fâss,   aus   dem   eine   böse  Nachrede  u.  JA- 
sterung  kommt;   —    hü    h    so  'n    regt   old  60 
racbfat.  —  Zu  1  racben. 

1.  rail  (Plur.  niden),  Ead.  —  Redensart. 
V.  Sprichw.:  t^mand  'a  raJ  für  de  dgcn 
dreien  (fiff.r  Jemanden  verwirren  od.  be- 
thören,  täuschen  etc.);  —  ik  lat  roî  faa  dl  SS 
g^ii  rail  für  de  Ogva  dreien,  dar  kaust  du 
di  «p  ferlateu ;  —  ho  U  't  fîftc  rad  an  de 
vagen;  —  dat  past,  a»  't  fifto  rad  au  de 
vagen;  —  't  siccbtatc  rad  mftkt  fod.  olde 
railBti  mjiken)  't  mi^Bto  gcdrßa.  —  Nd.,  nid.,  60 


mnd,,  mnld.,  as.  rad;  afries.  retb  u.  rad; 
trfries.  rod;  sali,  rikdd;  tcang.  retb;  ahd. 
rad;  mhd,  rat;  ht.  rota;  lil.  ratas;  oAir. 
roth.  —  Nach  Fick  (I,  737)  mit  sir, 
send,  ratba  (Wagen)  etc.  von  ra  ^  ac 
(fügen,  eu.'tammnifügen,  verbinden  etc.,  * 
unter  1  rA),  wonach  es  uriqtr.  ein  swuimmen- 
gefügtes  Etwas  bedeutet  haben  /nûsrtr..  SûVtt 
€6  indessen  nicht  besser  von  ar,  gehen,  sieh 
bewegen,  laufen  etc.,  od.  belegen,  treiben 
etc.  abgeleitet  werden  müssen,  want  aticA 
skr.  ar,  amoti  (sich  erheben  etc.),  stnete 
unser  artiid,  be.  ahd.  aru  u.  aro  (Adler), 
goth.  ftirus  (Bote)  etc.  u.  nhd.  renntn 
etc.  gehören? 
2.  rad  od.  rat   ((^mpar.   radder,   ratter; 

—  Superl.  radste,  ratste),  rasch,  sehneB, 
eilig,  eilends  etc.,  bz.  hurtig,  jlittk,  munter, 
lebhaft,  beweglich,  schlank  etc.,  od.  nach: 
locker,  lose,  undicht,  nicht  acttUessendf  iß 
ICißiitchenräumen  stehend  etc. ;  —  Icom  TtA 
her;  —  du  muBt  nit  so  rad  lApeo;  —  dal 
Stint  'ci  pär  raddti  (od.  ratf)  ptirdc;  —  dal 
in  'n  rattrn  junge;  —  de  tlÄd  lopt  rad  nn; 

—  du  wagen  färd  (od.  do  pérde  Jflpen,  de 
n)Bleu  Idpl  etc.)  to  rad  od.  to  hard ;  —  de 
junge  is  90  rat  (rasch  u.  fiink  etc.)  aa  'a 
hose;  —  bfi  is  so  rad  (rasch,  fiink.  beweg- 
Ueh,fiúchtig  etc.)  as  de  wind  od.  as  't  water; 

—  rad  od.  rat  in  't  proten,  bi.  mit  (od.  in) 
do  mund  (cf.  mund-gaii);  —  ho  is  regt  rat 
in  de  leden  (er  ist  sehr  beweglich  in  dat 
Gliedern,  bs.  sehr  gelenkig  u.  schlank  ete); 

—  dat  alüt  Word  to  rat  (das  Schloss  wird  tu 
beweglieh,  bs.  die  Feder  im  SctUoss  ist  IdAa, 
sodass  der  Schlossrieget  sich  eon  selbst  Mh 
u.  her  bewegt,  ohne  dass  es  dazu  des  Scht&ueli 
bedarf);  —  dat  mest  vord  rat  in  't  not  (da» 
Messer,  bs.  die  Klinge  desselben  wird  ht- 
weglich  od.  lose  im  Niet);  —  hi  ts  rat  in 
't  nét  (fig.:  er  hat  den  Schneiischisa  od. 
Durchfall) ;  —  dat  kiVn  is  so  rat  as  vat<-r 
(das  Korn  od.  Getreide  ist  m  Folge  seiner 
grossen  Trockenheit  so  beweglieh  u.  leichl 
rollend,  bs.  leicht  u.  schnell  durch  die  Fin- 
ger laufend  leie  Wasser);  —  dat  fal  Is  rad 
od.  rat  wordeu  (das  Fass  ist  infolge  grotUT 
Trockenheit  od.  Ilitse  undicht  u.  tot«  od, 
l)ewegiich  in  den  Dauben  geworden,  bs.  ei 
ixt  aiM  den  Fagea  gegangen,  ist  durch  u. 
durclt  leck  od,  auch  su,  das»  es  wegen  seines 
trockenen  u.  ausgedörrten  Zustandes  hei- 
nahe  auseinander  fallen  will) ;  —  de  taten 
mnttcu  n(t  langer  ia  de  sQuoe  stftn,  andera 
worden  äfi  gana  rat,  so  dat  bA  uns  bald  dt 
'n  ander  fallen.  —  Daher  überhaupt:  hcktr, 
undicht,  trocken,  dürr  etc.;  —  dat  kAnt 
trlvid  to  rad  (cu  locker  u.  undicht,  in  su 
weiten  Xwiachenräumen  von  einander,  dünn 
etc.);  —  dat  küra  od.  strä,  tlua  etc.  is  gaos 


KaD 


RADEK 


Orocken  u.  hart,   ht.  vherreif 
rAi  brechend  etc.).  —  Kid.  r«d ;  mnW. 

nddp;  mtvi.  rade,  rat;  wfrits.  reil, 
;  wang.  (Ehrtntraut,  I.  100}  rüd 
im  der  BedUj. :  locker,  undicht  de)  ; 
irftdb,  hradlj,  limdti^  briUlhe,  hredbe; 

bndb ;  an.  bradr  od,  iirodhr-,  norw.  rad ; 
ind,  rikd,  lirntb,  rat,  rath,  radi.rathi  u. 
,  rftdo,  ratbo.  brato.  —  Wohl  mit  bard 
.  eni<  od,  doch  dergtlhtn  Abêtammung, 
9  WM  auch  barg  u.  ras  ffla'ch  »ind. 
,  f«aeiWic-A  u.  persöntieh),  JUitli;  —  ik 
S  géo  rftd,  —  he  w«t  sUk  bei  in  de 
{^D  r&(t  mör;  —  wat  gif&t  da  mî  für 
1  de  sUc';  —  h<^  wcl  dV  gOn  râd 
ül  mr  ^b^//e  ffc.^  an  to  aldiu;  —  du 
r&d  schaffen ;  —  dii  miist  (inand  to 
rekken;  —  b(^  knrnd  mî  mit  räd  uu 
o  bülpe;  —  kanid  lîd,  knmd  rAd ;  — 
Mia  will'  un  rAd ;  —  etk  mut  mit  ein 
ftt  to  rade  gän;  —  li^  gung  mit  suk 
le;  —  wen  l  faa  afcnd  Ale  all'  upgeid, 
în  gift  wer  néie  râd  (Ämkuaft,  bz. 
UÂ)  etc.;  —  fé  hebben  bum  tôm  r&d 
;  —  herr  rid,  ik  wull'  ml  efen  bi  hur 
;en ;  —  hv  in  för  de  rikd  laden ;  —  b£ 

£ao  de  Rrote  r&d.  —  Compog.:  berAd, 

I,  hûsr&d,  uDr&d  etc.;  —  karkeurlktl, 
•id  etc.;  —  râdbûs,  ridshcrr  etc.  — 
ntd.  nuid ;  mnld.  raed ;  m$td.  r&d,  rät ; 
id;  a/rie$.  rtd;  wfries.  (Jap  ix)  ried, 
i/neti.  rtd  od.  ff/  /oAatt»«M,  ptuj. 
riad;  Aefir-  riadd-,  wari^.  reid;  satl. 
V*-  ndd;  MfwI.  racd,  rAd;  engl,  read ; 
Mbi  n(»v.,  oilii.  raad;  achwed.  räd; 
fO.  Schade)  rat  fiföiA,  Beralhung, 
\chlamng,  Veberlegung,  Anschlag,  Eni' 

II,  VoTMOrgc,  Beihülfe,  Abhülfe,  Ver- 
*,  Vorrath,  Gcrdth  ;  l'nterla&sung,  Ver- 
\ng,  Entbehrung) ;  mhd.  (Lexer)  rät 
•,  Itaih9chiag,personl.  HnOigeber;  I^fire, 
fung,  oft  geradezu  Befehl;  Bcrtüh- 
ruttf,  Beralhung,  Veberlegung,  Itiuhscl, 
AAÜv,  berathtnde  VersamtnJung,  Für- 
norge;  Zurüstung,  Vorrath,  Nahnmgs- 
L  Mittel,  Vermvgni;  Gcräthe;  Hülfe, 
(/«,  Befreiung  wovon,  Unterlatisung 
—  cf.  radeo. 

I«,  *,  rede. 

U-bnkei,  ra-krAkeo,  radehrec^ien, 
«,■  —  a.  (sinnt J  ho  \s  r.\debr4kt  (od. 
kt)  ("kwi  a'nem  MisseiHäter ,  der  anf.t 
fglochten  u.  det»en  Glieder  m.  Knochen 

serhrochen  u.  zerschiagen  iind,  tcie 
m  friAer  gtsehah) ;  —   't  was  oet,   aa 

rUjT&kt  was  (com  Fahren  auf  einem 
ipet-Damm  od.  einem  holperigen  Wege); 
.  (fig.)  bfi  räbrAkt  dat  bollaudske  (er 
rim  da«  HoUâ»dische,  bs.  spricht  es 
atimperht^fO^ 


râdelîk,  rädelk,  räüiiieh,  rattiaam,  xit- 
träglich,  nütilich,  diailich,  vortheHhaft, 
paMend,  austragend,  ausgiebig,  strechsatn, 
mrhailend,  ^arsam  etc. ;  —  uat  ia  not  rä- 
ö  delk,  dat  du  dat  deisl ;  ~  de  epTse  is  Inim 
nét  rAdetk;  —  dat  is  'n  rüilclk  stak  holt; 
dat  könen  wi  arpral  to  brûkon  uo  dal  Itferd 
Bl  ftt;  —  dat  is  'n  r&delk  {a.  eutrfiglickes 
etc.  ad.  b.  ausgiebigen  etc.)  äten;  —  sê  kikt  'n 

10  rüdclCcen  (râthiirke»  u.  dienlichen  od.aungie- 

bigen,  sparsamen)  pot ;  —  wî  miitten  d'r  rAdelk 

mit  lunfffLn,  dal  wi  d'r  nCt  mit  to  kört  kamen. 

rftdftlk,  s.  redelik. 

rade-lot},   rathlos;  —   he  stua'  d'r  gans 

1&  rnde)i>s  bcn. 

rade-maker,  râ-maker,  Badmachcr,  SteJl- 
fnacA^,    Witijncr. 

r&den    {rade,  radst,  radt,  râden;  —   r6d, 
rüidst,  r6<l,  roden;  —   beb'  ridcn,  is  rftdeu 

20  etc.},  rathm;  —  ik  r&de  di  tftm  gdden;  — 
radsL  du  mî  d'r  to  »a,  dat  ik  dat  kôp'  ?  — 
ik  wtl  dl  't  rÄden  (od.  räden  wesen),  dal  tlii 
m\  dat  nét  wer  deial;  —  wen  du  dî  nM 
rAdeti  latea  wilt,   den   must   du  Sulfat  ttm, 

25  wo  du  klAr  worst;  —  bê  wét  sUk  n^t  to 
rädcQ  nug  to  helpen ;  —  he  räd  (rieth,  sann, 
dachte,  üLertegte  etc.)  all'  ben  uu  wür,  wo 
bê  dal  wal  inakcii  schulde;  —  kanst  du  wol 
rÄdeu  (erratlten  od.  enträtitêeln  etc.),  wo  fBl 

80  gt'ld  ik  iu  de  haad  beb'?  —  dat  kônt  i» 
fan  't  jir  nêt  räden  (nicht  geratken  od.  nicM 
gediehe»  etc.) ;  —  dut  radt  (gerälk,  gedeiht 
etc.)  not  göd ;  --  dat  is  misräden ;  —  lië 
misrftd  gana  uu  dal  etc.   —   Sprichw.:  räd' 

35  dt  erst  Eülfst,  un  den  gtf  an,  wat  'n  ander 
dênelk  weaen  kao.  —  Compos.:  an-,  be*, 
fer-,  ge-,  in-,  mis-,  of-,  to-râdea  etc.  —  Nd., 
mnä.,  nid.  raden  od.  ri\den ;  mnld.  racden; 
afriei.    rtdii;    wfrics.    rieden;    satl.    rida; 

40  nfries.  (Johan  ten,  pag.  4H)  riadeu;  aa. 
r&dan;  ags.  raedao;  aengl  rucdeu;  engl. 
read;  an.  rlldlia;  norw.  raiida;  den.  raadc; 
svhwed.  rilda;  ahä.  rftta«;  mhd.  raten  (rathen, 
berathen,  berat)itfhiagen ;  auf  Elwnn  sinnen; 

45  eine  Vermulhang  aufdeUtn ,  muthmassen^ 
lidthsel  lösen;  anralhen ,  befehlen;  ver- 
achaffen);  jc(A.  rMan  in  garHan  (coasiliari, 
coiisulerc),  undridan  (8ii|>podit4irc,  besorgen, 
gewättren),    urri^dan  (praecijiere,    Gattungen 

50  aufstellen,  bestimmen).  —  Mit  (cf.  Bopp, 
Fick,  Cfraiitmann  rtc^  «fcr.  ridh,  râdh- 
noti  (faeere,  efficere,  ]ierficere,  bt.  bereiten, 
gewinnen,  od.  su  Stande  kommen  mit,  gluck' 
lieh  zum  Kiele  komraen  mit.  Glück  erlangen 

55  durch,  JiUwaa  tu  Stande  bringen,  gliicklich 
durchfuhren,  mrcchtmachen,  schön  bercUcH. 
Jetnand  eufrieden  stellen,  für  sich  gewinnen. 
Etwas  gnvmncn,  erlangen  etc.)  u.  eend.  rid 
(geben,  bereiten)  etc.  aus  ardli,  ta.li  (gedeihen, 

60  geratlicn,  fiirdern,  pfitgtn  elc.J. 


RADERN 


RAFE 


1.  rftien,  rätUm;  —  h£  îs  nderd;  — 
't  wa»  Dêt  OB  of  'k  railerd  was,  so  sOr  dMcu 
mî  all  IUI»  IcnakctL  —  Zu  I  rad. 

2.  ratern,  durch  Hitse,  Wind,  Sonnen- 
brand  etc.  ao  dürr  u.  trocken  werden,  dass 
aiie  TkeOe  gani  betceglich,  lote  u.  locker 
»erden  u.  da»  Gante  aui  den  I'^en  od. 
avaeitiander  geht  u.  keine  Festigkeit  u. 
keinen  Halt  od.  Zuaek»\menhang  mehr  hat; 
daher  überhaupt :  aua  den  fugen  gehen, 
dürr,  Jtart  u.  eerbrecMich  werden,  ausdörrat, 
austrocknen  etc.;  —  de  Uten  routten  n6l 
laDger  butcu  in  do  wind  uii  iii  de  súotie 
sUd,  anders  faDgeu  %é  an  to  rädern  (diisa 
alU  Theile  bei9egUch,  lose  u.  locker  tcerden, 
bs.  MO  werde»,  äass  Dauben  u.  Jiödett  nicht 
mehr  lusammea  halten  u.  die  Reifen  herunter 
fallen);  —  dat  fat  (od.  de  wagen,  dat  htis 
etc.)  raderd  itaus  ßt  'n  ander  (alte  Theile 
der  betreffenden  Oegetuiânde  MiUen  nur 
noch  so  lote  u.  locker  tutammen,  das»  sie 
vollidändig  ihren  Zusammenhang  k.  ihre 
FcsUykeil  verloren  haben  u.  das  Ganze 
ausetnander  od.  aus  den  Fugen  geiU,  bs. 
Bisse  M.  Sprünge  bekvmmtj ;  —  dat  raderd 
(wird  beweglich,  lote  u.  locker,  bz.  geht 
aua  den  Fugen  etc.)  all',  wat  d'r  mau  an 
is;  —  dal  holt  od.  stri)  etc.  raderd  (dörrt, 
trocknet  etcj  g&os  ftL  —  Zu  '2  nul  in  der 
Bedlg. :  beweglich ,  lose ,  locker,  bs.  dürr, 
trocken  etc. 

r»d-Äefer,  Rathgebsr. 
rid-,  rttt-DÚH,  liathhaus.  —  Es  wird  Mehr 
oft  tig.  auch  im  Stnn  vonBäihsd  gebraucht; 

—  (üt  Û  mi  6k  nog  'u  rJidhAs,  wu  dat 
toc;*Q_ifl. 

rîdj^,  rathaam,  nütslich,  rorlheiUutft,  ge- 
winnbringend, aitarsam,  aungiibiy  etc. ;  — 
dal  is  n<^i  rädîg,  dat  du  dal  kOfst  elc. ;  — 
'u  r&dîg  eleu;  —  *u  rÄdigcii  pot;  —  'n 
rAdigen  kram  cic.  —  Zu  rAd,  ef.  rädclik 
u.  rädfiHm. 

ridî^,  â.  redig. 

ridiii,  Radies.  —  Aus  franz.  radiB  ti.  dies 
aiM  ^i^  radircm,  dem  Acc.  Sing,  ton  radix 
(Wurzel^  lUttig,  Radieschen),  woher  auch 
rúddik. 

r&dji>.  ratJA,  Rädchen. 

râdsâni.  rathsam  etc.,  cf.  rftdülik  u.  rädîg; 

—  dal  is  aH  rÄdsÄm,  dat  du  dat  dam ;  — 
wl  rautleo  rJLüi^lkm  (zu  Hathe  haltend,  spar- 
MM  elej  mit  tinac  förrftd  aa  kartuffeis  etc. 
nxogftii  -,  —  dat  is  'u  râdsftm  tÛg  od.  'n  rtd- 
sAm  eteii,  —  'n  rAdsamca  pot  etc. 

r&llR«I,  HfUtiseJ,  bs.  tu  lösende  Aufgabe 
etc.;  —  't  is  mî  'n  rftdücl,  wiir  hö  't  guld 
her  krigt;  —  ik  wét  'n  r:i<isel  fuii  Juii 
KAdsel,  gif  m!  de  band,  den  wil  'k  ili  't 
Mggen.  —  Ferner  seien  hier  noch  folgende 
Sathsci  nach^fügt  als: 


\.  *n  gm,  grau*  baut,  blaa,  blas  përd, 
sCiader  kop  un  Sünder  stêrt,  súnder  rump 
UD  Sünder  bên.  bei  jî  aJ  so  'n  gris,  grao, 
biiDt,  blau,  blas  pérd,  Sünder  kop  ua  suader 
ß  Stert,  Sünder  rump  un  sOnder  btn,  séo 
gin  aU^nV 

2.  up  de  dîk  d&r  stilo  (wo  palen,  Dp  ds 
palen  rüitd  'n  tünn*.  up  de  tOnne  ateid  'a 
■rechter,  up  de  trochter  kumd  'n  biter,  un 
10  dir  bafen  wer  'n  rüker;  bafen  d'  rüker 
Btün  twë  ktkers,  ud  dat  bögstc  is  'o  bof, 
dir  lüpen  herreu  un  daioea  up  un  of. 

8.  tvéb£n  satt  ttp  dréb^n,  do  kwam  fôrbén 
un  iml'  twiHi^n  biten,  do  nam  tw^b^n   drft- 

15  bÄn  un  wul'  fArbén  dÄmiit  smttcn. 

4.  dar  fiteid  'n  bi^m  in  't  westen,  hed  twê- 

un  fîfug  ncslen ,   in   elke   ncst   sßnt    aAbn 

jungen,   së   bebbeu   wol   uamen,   man  g£a 

tungcu. 
20      &.  fan  füren  täfd  \  in  't  midden  ia  H  d6d,  't 

acbterste  mag  wol  kús'  un  brfid. 

6.  wen  lied  de  bsise  de  meste  gaten 
undcr  't  lîfï 

7.  wel  ktimd  up  de  riig^e  in  de  karke? 
25      »*.  d'r  kwam  'n  berr  fit  Egypten,  sin  rok 

wer  iH  düsend  flikken,  barr'  'n  bunkcii  an- 
geaigt,  harH  'n  kam  un  kemde  suk  nich. 

9.  welke  üskeu  bebben  de  «'igen  am  dicht- 
sten bî  'q  ander  sitten?  —  de  liiijesien. 

SO  10.  WD  m&kt  man  't,  dat  fin  bt  wüiterdag 
de  banden  u^i  ferfregen  ?  —  man  raut 
fßstcn  miiken. 

H.  de  Idiiidr  sag  'ii  buac,  de  lamme  gr^p 
bum,  Uli  de  nakcude  ati-k  bum  iu  de  toake. 

35  —  wat  is  dal?  —  'u  I9ßt'ii. 

12.  wat  hurr*  Moses  sm  hund  för  h&r?  — 
buudehär. 

i:-).  ik  stnît'  wat  runds  up  't  dak  ua  'i 
kurad  d'r  Innk  wer  hi^rnnder. 

40  1-1.  'n  lEdtiru  pi^rd  mit  'n  tlasscn  stért  an 
'n  mesken  na.jager.     etc.  etc.  etc. 

râdNJag,  liathscfUag;  ~  vel  bed  dî  de 
rädalag  gefen?  —  s?  bullen  rädalag  mit 
'n  ander. 

45  l'âd-Klan,  a.  rathschlagen,  beraihachlagm, 
überlegen  etc.;  —  sf-  r&dsifkn  mit  'n  ander; 
—  b.  in  einer  missiichen  Lage  od.  Ange- 
legenheit Hath  M.  Hülfe  leinten:  —  uu  't 
all'  in  't  wilde  is,  nu  schal  'k  dl  rädslfta. 

/iO  rad-,  rat-HDUIe,  einer,  der  ein  rasches 
Maut  hitl  od.  sehr  mauifcrtig  ist. 

1.  rafe  od.  rave,  Rabe;  —  biïsleldas'o 
rafe;  —  éa  rafe  liäkt  de  andere  gdn  dgen 
ût.    —    Nd.  ravc;    nid.  raaf;    mnld.  rave; 

öö  mnd.  ravcue,  ravcn,  rave;  ahd.  braban, 
raban,  ravaii,  später  rabo;  mhd,  rabe  u. 
ahd.  hraiii,  ram ;  ags.  bhifn,  hr&m ;  aengl. 
braven;  engl,  raveo;  an.  hrafn  etc.  —  Wohl 
HOüiel    als    Krächzer,     krächzendes    od. 

üO  icharf  u.  laiU  schreiendes  2hier  etc.  u.  dann 


mä  hü  crabro  (Horniet)  u.  crepsrc  clc.  (oä. 
tmrh  miat  crabrouA)  tu  einer  aus  skarbli, 
«karp  (EODtr«,  crepare,  claroarp)  entstamîefrcti 
y  k&rbb,  karp,  amgesftit  krftlih,  crap,  na- 
stiiirt  knmhb  etc,  tcosu  auch  qriech. 
krvnhal^oB  (laut,  hell)  u.  Ht.  kalhti,  kalliéti 
(reden)  etc.  gchOrt,  währettd  daji  an.  skrapa 
(rauachen,  kttarrett),  pkrap  (Oettchwätz), 
ükmf  (Redt)  etc  noch  auf  die  alten  Formen 
skarbb,  skrabh  od.  skarp,  ekrap  lurückgeht. 

2.  rifc  od.  rav»,  raf,  rofe,  rore,  rof, 
dit  rouA«,  grindige  Krui^U  od.  Borke,  be. 
die  rtmke  Decke  od.  Harsche  einer  vemarb- 
U»  od.  ^chloisenett  u.  heilenden  Wunde. 
—  Nd.  r»Tp,  m  Haunut.  roW ;  mnä.  ruf; 
mld^  mnid.  roof.  rocf;  mßiim.  roof,  rovp, 
roef;  tcang.  (Khrentraut,  1,  388)  rtivo; 
nf nies.  (Out: en)rrtvp.,  (Johanaen,  pag. 
JOS)  rûoir:  hejui.  (Vilmar)  rnp.  —  JCa  int 
eina  mit  ahd.  Iirûf,  ruf;  m/irf.  rflf,  nife; 
(oyr.  fÂ'cAmf//f r.  ///,  GÜ)  rufen  etc.  m. 
/HM  TKn't  auch  mit  ahd.  hriiijii  (BlnUfr, 
Grimdf  Schorf,  Ausiitts,  scaliips),  bj.  an., 
itl.  hrtlfa,  rûl'a  (iii*abritie8;  crosta)  ütc,  waa 
mit  ahd.  hriob,  riot»  (Icprosus);  ags.  hr^if; 
aengt.  hrcof;  an.,  isl.  hriufr  (scaber,  nsper, 
U.  rauh,  awmtiig,  krütcig)  etc.  zu  einem 
rfrlorenen  Verb.  goth.  hriuran,  ngs.  hrrúfaii 
ci^.,  bs.  eitlem  Them<^  hriif ,  ah<l.  hrub 
(mbtn,  kratten,  reiasen,  ritten  etc.)  gehvrt, 
■www  ntben  f^i  ttieileicht  auch  unner  rtiblic, 
nbben,  rabhcriR  u.  mf,  niffen.  riiffol  eu-. 
«Wammt  u.  wiu  jedenfalls  Kúhï  auf  bni 
=  idg.  kra  (cf.  ran  aub  1  u.  2)  Mwrtw 
ffcMdrf  iat. 

Wegen  Ual.  niffa  (Gedränge  von  Personen, 
mm  Eturaa  aufsuraffrn.  bs.  Gesause  um  Et- 
tca»),  arrutTare  (dan  Haar  verwirren,  zause» 
ttc.)  etc.  ton  ahi.  hruf  oi/.  hrüf.  bz.  hriob 
rtc.  (*,  oben)  od.  mit  unsenit  ruf,  riilïcii  ti. 
3  niffelpn  von  riiifan  ^  au,  hrjüfa  etc.  rergl. 
Dies  (t,  359)  u.  Weiteres  unter  tafle], 
ratTvlen  u.  niffpo. 

nf«l.  räfel,  Faner,  Zaner,  loser,  aufge- 
trennter od.  auti/ezupfter  Faden  eines  ire- 
wbe»,  einzelnrr  toner  Faden  od.  Fadenglrang 
rtf. ,-  —  clftr  bariKiI  'ti  rafel  liî  il&l;  —  dat 
klAJ  fnlld  in  rafel»  ät  *n  ander;  —  h^  m&kt 
d'r  *ma  rafeln  (od.  räfcls)  fan;  —  h^  ritt 
dit  in  nfeU  (It  'n  anil<>r.  —  Nid.  rafel 
(damtelbe  u.  auch :  dan  Lotlaxsen  der  Drähte 
BOM  anem  geioeUen  Stoff,  die  Stelle,  wo  die 
DrähU  loifiaësen  od.  sich  trennen  ete.,  cf. 
t.  Dale),  rafelilraatl  (gezupfter  od.  ausgc' 
foêVier  Ftuiett),  rafoling  (das  Auagefaaerte, 
die  Ckatjne)  etc.;  hurt.  u.  mtng.  (Ehren- 
traut,  I,  3SG)  riffd;  Piur.  riffcls.  - 
ef.  rafifln. 

raf»l-4rÂd,  «ii»  ttutgefaterter  od.  amge- 
xtffter  hier  Draht. 


rareln.  rSNn,  rauh  u.  ru^ig  oä,ftuerig 
II.  ;aferiij  werden  od.  macketi,  faaem,  taêem, 

aiiitfnfern,  eerfu-fem,  be.  außösen  u.  trennen 
(»ich  u.  in  ein  anderes  Etwas),  auseinander 
B  gehen  a.  aufeinander  machen,  reissen,  rupfen, 
zupfen  rtcJi  —  dat  gftd  (od.  dat  kIM,  de 
rok  clc]  Word  old  un  svak,  't  fangrl  an  to 
rafelii  od.  riifeln;  —  dat  linncn  raMd  At 
tid.  fit  'n  auder;  —  du  niust  dat  Iur  uüt  to 

10  stark  riff'D  od  bursctn,  anders  fanjitl  't  j^au 
Rn  to  rafeln ;  —  dat  g6d  raleld  aük ;  —  he 
rafcld  (od.  räfeld)  dat  ftt  'ii  ander.  —  Nid. 
rafelen  (ausfatern,  terfaaem,  Drähte:  aus- 
zupfen y    losgehen);    tr/rifs.  meffcljeu ;    nd. 

15  (Ur  Wb.,  III,  4G4i  reffein  (rebeln,  rebbehi), 
(Dan  »ciürehheln,  nprebbelii,  (Dähnert) 
rabbc]ii,uprabbpln;  dithm.  (Br.  Wb.,  Nachtr., 
JWJ7.  53/> ribbeln,  nprfibbeln;  wang.  (Khren- 
traut,    /,    8.7,    cf.  Atrivel)    rivel ;     nfriejt. 

20  (Outzen)  raffele,  rüffele;  engl,  ravel  (fä- 
seht,  Faden  fahren  lassen,  drieseln,  ver- 
tcicbdn,  tencirren)  u.  ravel  (iich  faseln, 
sich  auffnsem,  sich  auftrennen  etc.).  —  Ks 
ist  entweder  ein  Jterat.   ton   afries.    r&via; 

25  ags.  roikäau ;  aengi.  reavm  etc.  (spoliare  etc., 
cf.  ruf  u.  rôfeii),  od.  wahracheinticher  noch 
von  dessen  Stammverb. :  ags.  reöfeii ,  an. 
rji'i  fji,  (reissen  ,  eerretssen ,  trennen  ,  li/sen, 
breiheti,  hs.  niropere,  findore  etc.),  da  hier- 

30  vonnachVhAe.'u^nlfl.XnciXon,  nhd.  bieten, 
goth.  biuitan  auch  ein  Jternt.  rffflen,  r^belen, 
rivelen  (s.  oben  reffein,  rebeln  u.  Kang, 
rivcl)  entstehen  konnte.  Zu  an.  rifa  (nähen), 
amhd.    rëveleu    (nähen,  flicken)    stimmt    es 

86  vxnigstens  iicgrtffÜch  nicht,  sowie  auch  wohl 
kaum  zu  ahd.  riftlnu  (cf.  repelii),  wohl  aber 
SU  an.  rifa  (reinsen ,  zerreinsen ,  trennen, 
ouseinanderrdssen  u.  zerren  etc.,  cf.  rifen), 
wamit  vielleicht  zum  Thetl  auch  unser  riffel 

40  u.   riffoln  tusamjnenhatigt . 

rafftl-wêl,  <ias  gros."«  Bad  um  den  söge- 
nannten  kiünig  od.  die  aufrecht  stehende 
Haupiiccllc  einer  Wind-  «.  lioas-Mikhle, 
icelchejt   mit  seinen  Kämmen    in   die   Stäbe 

Ab  des  spils  greift  it.  die  Mahlsteine  treibt. 
—  Da  CS  sonst  für  getröhnlich  auch  kam-rad 
heis^it  H.  ein  mit  KAmmeii  od.  Zacken 
hesHztfs  Hml  (cf.  wPI)  ist,  so  ist  rafel 
(wegen  der  Formen  vr.rgl.  auch  rafeln)  hier 

50  xcohl  eins  mit  repel  «.  riffel  (s.  d.)  =  ahd. 
rillla  (mit  scharfen  Zacken  besetztes  Instru- 
ment ,  iSViflf ,  gezackter  Berggrat ,  Gebirge- 
kämm),  Koriiher  Weiteres  unter  diesen  Wör- 
lern  zu  vergleichen  ist. 

55  rafen,  röfen  od.  raven,  roven,  berafen 
etc.  f  CüJi  verharschrniirn  u.  sich  schUessenäen 
Wuudf-n),  eine  Borke  od.  Kruste  bekommen, 
bz.  sich  mit  einer  Borke  od.  Kruste  über- 
ziehen ;  —   ilc  B(-re  rftfd  al  gäd  afer,   bz.  ii 

60  al  )>old  gans  bcrA.fd.  —  Zu  2  rafe  etc. 


RAGKN 


RAK 


raf;6n,  ro^en,  vorstehen,  sich  über  Ettoas 
hinaus  erheben  etc.;  —  dsX  rilgil  (1'r  ï*fpn 
ût.  —  Mnd.  rage»  u.  (Seh.  u.  L.)  rogen. 
—  Zu  Togen,  hl.  mit  dieêftn  u.  1  rögcn  tu 
dem  aitcn  rigau,  rag  etc. 

rägei,  s.  regen. 

1.  r^fn,  rayent  einen  Canal  od.  Wasaer^ 
ffraben  vorläufig  mit  der  Ruthe  ausniesven 
«.  eine*  die  Jikhtung  desselben  tin.:eigcnden 
Strich  mit  dem  Spaten  auifstechen,  bz.  die 
Linie  desselben  durch  eine  kleine  Furche 
od.  Oritpye  bezeichnen.  —  Mit  mnld.  raeyen, 
racYoren,  rojen,  royeren  (exnlirpare  etc ,  cf. 
Ktl.)  u.  engi.  ray  (strahlen,  streifen,  mit 
Streifen  versehen)  aus  afrant.  nier,  roier, 
nfrant.  rayer  u.  dt>«  mit  ital.  raggiare  etc. 
von  lat.  radiäre,  wie  iiai.  (Dies,  I,  339) 
raggio,  afrani.  rai  (Strahi),  nfranz.  rayoii 
CÏC.  u.  nfranz.  raie  (Strahl,  Streif,  Strich 
eic.)  von  racljus. 

2.  njea,  ein  kleiner  durchs  Moor  ge- 
sotfcner  (.'total  od.  Wassergraben.  —  Oh  aus 
frane.  rayou  in  der  Bedtg. :  Strich  od. 
Furche? 

8.  rajen,  Raigras,  Lolch,  Schveindelhafa- 
(lolium  pereaoe).  —  Mit  nid.  (v.  Vale) 
raai  h.  engl,  ray  in  raygras  aus  frans,  rai 
od.  raie,  s.  unter  1  rayea. 

1.  rak,  s.  rlkmk,  rikrakkon. 

2.  rak,  eine  Strecke  od.  Erstreckung  in 
den  Jtaiim  hinaus,  hs.  ein  üttcas,  was  sich 
gerade  aus  in  die  Länge  zieht  u.  ausdehnt 
od.  in  gerader  Richtung  fortläuft,  teie  s.  B. 
eine  länaerc,  gerade  Strecke  eines  Canals, 
Tiefes,  Fahrwassers  etc.;  —  't  lange  rak  in 
M  irckdc]]  lOaken  Auerk  un  Kmdeo:  —  iii 
dil  rak  (Ctmalatrccke)  hebl)cu  wi  de  wind 
fall  aclitcm,  wcii  wi  älieret  in  't  auder  mtk 
ofbûgftii,  den  kngcu  v\  bum  fan  de  úé.  — 
jV/d.  rak  (Strecke  y  gerade  Strecke  eines 
Weges  etc;  —  nog  een  rak  loopen;  —  't 
rak  van  den  langnn  ureg  etc.)  Daher  auch 
teoM  Skager-rak,  der  Canal  ^wisclien  Jütland 
H.  Konoegen,  welcher  die  Nordsee  mit  dem 
Kattêffot  verbindet.  —  Vergl.  auch  aengt. 
(Stratmann)  rte  ^  aufd.  rack  (regk', 
iractui).  Eins  mit  rok  u.  entîeedtr  Subst. 
zu  rfkkeo  =  goth.  rakjaa  od.  wie  dieses 
vom  J'räi.  rak  des  Sttimmverbs  rikau  ent- 
standen. 

3.  rak  (Dimin.  rakje,  raktje),  ein  J,atten- 
Gestell,  worauf  man  EIkos  legt,  stellt  ad. 
hängt;  —  de  sctiöUeU  up  't  rak  aetten ; — 
U  gäd  (Zeuff,  Wäsche  etc.)  up  't  rak  (od. 
rakje,  raktjir)  baugOL  to  dri^en.  —  A'd. 
rakk ;  nid,  rak;  engl,  rack  etc.,  sonst  auch 
reck  od.  rrk  ti.  eins  mit  rik. 

4.  rak  (Xaut),  eine  Vorrichtung  ton 
Tauen,  bs.  eint  Schleife  od.  Schlinge,  mittelst 
welcher  die  linae  am  Moste   befestigt  wird 


u.  an  defüMibm  airf-  u.  niedergUitet,  uenui 
dieselbe,  h^itr  od.  nieäriga-  stehen  soll 
l'm  das  A uf-  u.  Niedergleilcn  tu  erleichtern, 
sind  auf  dieser  Schlinge  od.  Schleife  in  der 
ß  Regel  runde  hölserne  Kugeln  (nach  Art 
eines  Rosenkranzes)  aufgereiht,  die  sicli  beim 
Auf-  u.  Niederlassen  der  Raae  auf  der 
Schlinge  drehen,  u.  heisst  ein  solches  rak 
ikinn  klo(en-r«k.    Resteht    die  ScMtnge  od. 

to  das  rak  indessen  blos  aus  Tau,  so  wird  sie 
behufs  des  OteHens  mit  Fett  geschmiert  v. 
dann  smf-r-rak  genannt.  —  Nid.  rak ;  schwed. 
rack.  —  Eins  mit  norw.,  dän.  rakkc;  an. 
rakki;     isl    racki    (mola    lignea;    anaalus 

15  caniiabinus). 

6.  rak,  recht,  riclUig,  fertig,  in  Ordnung 
od.  rein  etc.;  —  't  it  all'  rak  un  effeii ;  — 
de  badel  h  rak,  dat  schal  all'  wol  glad  of- 
loj>cn.  —   Vergl.  nd.  (Br.  Wb.,  Dahnert 

20  etc.)  rtiken;  mnd.  rekje),  rekea  u.  (Seh.  u. 
L.,  III,  414)  das  zweite  rak,  sowie  ahd. 
gerëch  (wohl  geordnet,  in  gutem  Zustande, 
geteaen,  passlich,  geschickt,  hereil),  gerêcbo 
(oruentlich,  recht,    richtig,  genau)   etc.   von 

25  ge-rt'cheii  (scharren  etc.),  be.  röchen  =  goth. 
rikaii  (sammeln,  scharren),  worüber  Weiteres 
unter  raken  (scharren  etc.)  u.  1  rekea 
(rechen,  Tuirken,  kämmen,  ordnen,  sammeln 
etc.),  sowie  unter  rek. 

Die  Redig.  iwi  diesem  rak  ergieht  sstk 
aus  recht  (gerade)  u.  ist  es  mit  schwed.  rak 
(gerade  in  die  Höhe,  aufrecht)  eins,  br.  mit 
diesem  com  Prät.  rak  rem  rikao  (cf.  rekken 
u.  unter  rek  die  V  rak,  idg.  rag)  entstanden. 

1.  rük  od.  rate,  getroffen;  subst.:  Tref, 
Treffer,  Treffen;  zufälliges  od.  glückltches 
Treffen,  Oerathewohl  etc. ;  —  dat  was  rWt ; 
de  kugcl  eilt  middcn  iu  't  swarte ;  —  dal 
gcid  iip  'a  gôdeii  rftk   (das  geht  auf  einen 

40  guten  Treffer,  od.  auf  ein  glückliches  Qe- 
U'tujen  etc.);  —  he  wftitile  dat  up  *o  rik 
(er  wagte  da*  auf  ein  Treffen,  bs.  auf  ein 
glückliches  Gelingen  etc.) ,-  —  h^  hed  dir 
*n  r&ke  (od.   r.fLktje)  had   (er  hat  da  einen 

45  Treffer,  bs.  einen  omcksfall  gehabt);  ~ 
up  'n  rake  (auf  ein  Treffet*,  oz.  aufs  Oe- 
rathewohl etc)  d'r  tnsken  echftten  etc.  — 
Nid.  (v.  Dale,  cf.  1  u.  8  raak)  raak  (das- 
selbe); mnid.  raeck  vel  rak<^  (casus,  evenras 

50  forttiitiiB);  Horw.  (Jv.  -4a«««)  raak.  — 
Mit  mnid.,  mfläm.  raflck  (tactus,  icttts  etc.) 
xu  I  raken. 

2.  rak  od.  rake,  a.  Zustand  wo  u.  b.  Ort 
(Grube,  Loch  etc.)  tcorin  JE^as  eingescharrt 

65  ist  u.  wird,  sowie  c.  das  Einfcliarren  od. 
Sicheingraben  etc.  selbst;  —  't  flVr  is  in  de 
rfck  (das  Feuer  ist  eingescharrt  od-  mit 
Asche  überdeckt  u.  geborgen):  --  du  kanst 
dat  für  man  in  de  rake  maken    (du  kannst 

60  das  Feuer   nur  einscharren   od.   mit  Asche 


30 


35 


RAK-DOBBE 


HAKEN 


\ 


P 


\ 


» 


iednlem,  bx.  ea  in  das  Aâehenioeli  od.  Ilerd- 
lodk  tinMeharren  u.  bergai).  wî  ßän  doch 
gKQ  to  beddc ;  —  kîk  iri<<eD  rfeii  iii  de  rakc 
(od.  räk-dobbc)  lo,  of  \Vr  iiog  'n  kAl  (iLr  in 
ii>  d»t  wî  für  »umakcu  küDC»;  —  to  rakc 
gftn  (sieh  ÎH  einen  Stroh-  od.  Heu- Haufen 
einêehürren  u.  tvrbergen  y  um  darin  su 
êchlttfm);  —  U>  ralje  farco  (van  LaHilIeuteti, 
die  des  Ktichmitlagit  od.  Abt-nds  nach  etit- 
femten  Wirsen  fahren,  doH  des  Xachtê  über 
Bich  in  diia  Heu  ftnxrharren  u.  darin  schlafen 
•L  dann  am  nächsten  Morgen  in  da-  1''rühe 
da»  Hat  aufiaden  u.  damit  nach  Jlauxe 
fahren.  —  Jtfrf  nd.  nake  od.  rako;  nJd., 
engl,  rake ;  mnd.  rake,  reke ;  mnUI.  raeckp, 
rekc  (nuiniiD,  sarrtüum  etc.,  Rechen,  Harke 
etc.)  !u  2  raken  od.  I  rvkeii. 

räk-,  r»k»-,  rakel-dobbe,  Si?Ktrr- Grube, 
ScAarr-  od.  Bechen-Loch,  he.  du«  mit  cincni 
J{o0t  tiherdeckU  Htrdioch,  icorin  die  Aidie 
etc.  hiMeingf^charrt  tcird  ».  tcorin  auch  das 
Feuer  de*  Xachts  eiui/escharrt  (iuriktl)  h. 
mit  Aache  itberdccH  wird,  damit  die  t/iü- 
Ketiden  Kohlen  niclU  fortbrennen  m,  nicht 
nufehen:  —  du  muet  de  r&kdoMm  fttnemen, 
bf  sitt  fa]  aake;  —  rfik^l  inB«ii  C'fcn  In  de 
rikdobbe  heram,  of  d'r  nog  *ii  kA!  fflr  iii 
to  fluden  ii;  —  Binît  't  man  in  de  rAkel- 
dobbe,  dat  't  man  erst  an  de  kante  komd. 

Xtke-dcre»^  eufälltges  Treffen,  Gerathe- 
wohi^   eufdUtger  u.  glücklicher  Tr^'er  etc. ; 

—  dal  g«id  up  'n  rakcdSfes  (das  gehl  auf 
ein  BufäUiges  Treffen  od.  Gelingen,  Öi,  aufs 
rttpefähr  H.  Ungewisse  hin,  aufs  Gerathe- 
woiU  etc.) ;  —  dat  wan  'n  rakedifes  (itas 
war   ein  tufäliiger   n.   glücklicher  Treffer}; 

—  de  hed  uAr  âk  wîr  'n  rakedpfcs  hiid, 
dat  bé  dat  land  «o  liilfig  krägeo  hcd ;  — 
,dat  wai  'n  rakedf^fea,"*  sä'  d'jnngp,  do  ftil 
lium  'a  appel  in  d«  band.  —  Es  üit  icohi 
to  riet  aU  dat  Treffen  u.  (ieiingen  od.  der 
Treffer  (c/.  1  rftk  vd.  rake)  eines  Diebes, 
wal  et  auch  bei  einem  Diebe  unaichcr  ist, 
ob  ihm  «Mit  Antchlag  gelingt. 

rakel»  «.  H  rakelo. 
rikel»  t.  rckel. 
rttkfldobbr,  s.  räk-dobbe. 

1,  mk^ln  fîterat.  von  2  raken),  scharren, 
kraUr-n,  harken  etc. ;  —  rake)  de  aake  bî  'n 
ander  an  rake  tté  in  de  rAkclolibc :  —  hv  rakcld 
dfl  IfiM«  bladen  fan  de  boddon  of;  —  achüren, 
rühren :  —  ho  rakeld  dat  fflr  wat  toregt. 

2.  rakflln.  freq. :  schUren,  rühren,  ftochern, 
rwttetn  etc.;  —    h^  rakelil  in  't  fflr  herum; 

—  ké  rakeid  dat  wat  hen  nn  her.  —  Ntd. 
nkeko  von  rakel  {Scharr' od.  Schür- Kiseii, 
StvM-  od.  Krals- Ki»en  etc.)  ~  hext.  {V  iU 
mar)  r»fel  (Ofenkrateer)  u.  dies  ron  2  raken 
(lAatren  etc.),  wonach  es  übrigens  auch 
ttieder  mit  1  räkeln  bcgriffhch  eins  ist. 


S.  rakfllOf  Jemanden  beim  Arm  hin  u. 
her  sichcn  od.  sioasen,  ihn  rütteln  u.  schüt- 
teln, ihn  surrcht  sctsen,  ihn  hart  anfrissen 
u.  anlmsen.  ihn  gtrafen  n.  scftelten  od.  rüffeln 
5  etc. ;  —  ik  wil  d*  räkeln  (od.  rttkehi),  wen 
du  dat  iiél  k-ttst ;  —  hi  rakeid  huin  wat 
torept;  —  ho  rAkeld  hiim,  he.  hi  krigt 
rakels  (liüß'els)  tun  lium.  —  Wold  auch  wie 
t  räkeln    ein  Uerat.    von    2  rakt^ti    m    der 

10  liedtg. :  harken,  rechen,  nVJte«  etc.  (cf.  (o- 
aamen  raken  =  ziisammenharken  od.  eichen), 
doch  ist  auch  1  raken  in  der  Bedtg,  : 
(reffen  i*.  stoasen  etc.  (auf  Ktwas)  tu 
eneägen. 

16      rükeln,  s.  rekeln. 

1.  raken  (rakc  u.  rftk,  n'tkst,  räkd,  raken; 

—  nikde  u.  rûk ;  —  heb'  od.  bin  räkd), 
treffen  od.  erreichen  etc.,  d.  h.  (sinnl.) :  eine 
Bewegung  machen    wohin    od.    worauf  tot, 

20  be.  sich  havegen  vor  u.  so:  kommen  eu,  er- 
reichen, treffen,  slosscn,  rühren,  berühren, 
imrührai,  reichen  (an  etc.),  erreichen,  hinan- 
reichen  etc.,  betreffen,  angehen,  kümmern 
etc.;  troliin  kotmnrn,  geiangen,  gerathen  etc.; 

25  —  dftt  rjikt  mî  nicli  (das  heaiegt,  rührt  od. 
erreicht  «.  trifft  mich  nicht,  das.  geht  mich 
nichts  an,  kfinnnert  mich  nicht,  macht  keinen 
Eindnick  auf  mich,  lässt  mich  ungerührt  u. 
kalt   etc.) ;    —    wat  rlkt  dî  dal,    of  ik  mm 

30  geld  np  de  »träte  Bmtt  of  nich;  —  dat  sdnt 
Haken,  de  dî  nich  rAken;  —  h*  ïh  föla  to 
licht  räkt  ad.  gerjUtt  (er  ist  viel  eu  leicht 
getroffen  od.  betroffcti,  gerührt,  verletet  etc.)  ; 

—  rftk  (stosse  od.  rühre)  im  nft  an ;  —  diit 
36  Wikt  an  gfn  wal  of  kiint;    —    ik    kun  hum 

riargends  nikcn  (treffen,  erreichen,  antreffen, 
ßnden  etc.);  —  ik  kan  't  nét  raken;  —  hö 
hed  siegt  wSr  rlkt;  —  hft  îâ  siegt  weg 
rAkt ;  —   hö  rAkte  de  hnnd  mit  'n  slf n  un 

40  do  b^t  de  liund  hnm  in  't  lifn  ;  —  se  rjlkden 
mit  'e  ander  tosaraen  (sie  trafen  od.  stieaeen 
mit  einander  zusammen,  machten  beide  eine 
Bewegung  nach  einander  hin  u.  erreichten 
sich  so,  kamen  an  einander  od.  mit  einander 

46  eusamnien  etc.);  —  M  ts  dar  alecht  anniki 
(er  ist  da  schlecht  angekommen,  bt.  schiecht 
empfangen  etc.) ;  —  bî  'n  ander  raken  (bei 
einander  kommen  etc.) ;  —  up  'n  ander 
raken    (auf  einander  kommen  od.  gerathen, 

ßO  he.  auf  rinanda-  treffen  h.  flössen  etc.);—  hi 
nlkl*  dV  Bcliier  (er  gerieth  od.  kam  dahinter, 
be.  blieb  im  Gehen  zanick  etc.) ;  —  hf-  is  achter 
de  wagen  rAkt  (hitder  dem  Wagen  gekommen 
od.  gerathen,  gehüeben  etc.)  ;  —  hc  kiinde  dar 

55  nf^t  anraken  (er  konnte  da  nicht  ankommen, 
hx.  da  keine  Beschäftigung  finden  etc.) ;  —  dal 
land  rftkt  an  de  si^  (das  Land  rührt  od.  stüsst 
an  die  Scr  od,  reicht  Ins  an  die  See,  int  soweit 
tu  den  liaum  hinaus  vorbacegt    od.    vorge- 

t)0  sdiottcn,   daas  sein  Ende  die  See  trifft  od. 


RAKEN 


ft 


RAKKEN 


errek^);  —  dat  rikt  (reicht)  bit  an  't 
feoster;  —  iô  räkclen  an  'd  ander  (fie  ge- 
riehen od.  kamen,  trafen  ete.  an  einnttder): 

—  fast  r«ken  (feii  tjer»then,  fest  kommen 
dC-);  —  vi^rhcit  ruhen  (icohin  tjchingen  od. 
gerathen,  kommen  rtcj,-  —  IiO  \»  fua  mî 
rtkt  (er  ist  twi  mir  gerathen,  hz-  von  mir 
gekommen  etc.) ;  —  sf  rfcken  mit  "u  ander 
III  de  Rlftt  (sie  geriethen  od.  knmen,  fielen 
etc.  mit  einander  in  den  Graben} ;  —  an 
dl'  (Irank  raken    (an   den   Trunk  kommen) ; 

—  w6t  de  düfcl  wo  lif  bl  so  'a  môi  wîf 
riUct  ïb;  ~  8Ü  is  f^di  an  de  man  rükt;  — 
aé  U  an  'n  gödcD  maii  n'ikt;  —  foii  't  stak 
raken  (aus  dem  Concept  kommen  etc.  od. 
auch:  ausser  Besinnung  kommen,  vcnhn' 
sinnig  werden  etc.);  —  taL  'l  päd  raken 
(vom  Pfade  gerathen  od.  abkommen) ;  —- 
itlftr  nuton  uertig  toerden);  ~  ût  de  tîJ 
raken  (au*  der  Zeit  gehen  od.  gerathen, 
sterben  etc.).  -~  Nd.,  mnd.,  nid.  raken; 
wfries.  (Japix)  reckjea;  nfries. (0 a t g e n) 
rage;  &atl.  râlcje;  xoang.  (Ehrentraut, 
I,  55)  ricki ;  norw.  raaka ;  êchined.  rJka.  — 
Wie  oben  schon  gesagt,  heisst  dieses  raken 
soviel  als:  eine  Bewegung  machen  wohin, 
od.  sich  beveegen  vor  etc.,  u.  stammt  dieses 
Vcrbum  mit  an.  (Th.  Möbius)  raka  (be- 
wegen, bringen,  schieben  etc.,  be.  bewegen 
reohin  od.  fort  etc.)  ton  einer  gcrm.  y  rak 
(ablautend  rik  u.  ruk,  c/.  rik-rak  u.  mk- 
nkken,  rukkcia  etc.  od.  tik-lak-tuk  elc), 
die  blos  eine  Bewegung  irgend  wohin  aus- 
drückt, hs.  eine  Beivegunifswuriel  ist  u. 
beim  Vergleich  von  der  y  malt  vo«  maken  wohl 
auf  eine  idg.  y  rag,  arg  als  Weitel  bildung 
ton  ar  (beicegen,  gehen,  treilfen  etc.,  sich 
beicegen  vor,  kommen  eu,  erreiche»,  erlangen 
etc.,  treffen  etc.)  iurUckgeht  u.  auch  mit 
arg,  rag  (recken,  strecken  etc.,  cf.  2  rak  u. 
rek,  rekken  etc.)  ident.  ist,  weil  ja  im 
Becken  u.  Strecken  der  Begriff  des 
Sichvorbeioegens  u.  Siehausdeh- 
nen s  (in  den  Baum  hinaus)  liegt. 

2.  fftken,  scharren,  kratsen  od.  ri^en, 
harken,  rechen  etc.;  —  rHk  dat  für  wat  to- 
samen,  't  llgd  ao  vîd  aferal ;  —  dn  must 
de  aske  in  de  rakeldolibe  raken ;  —  't  geld 
in  de  1>Û1  raken  (das  Geld  in  den  Beutel 
scharren  od.  ziehen,  raffen  etc.) ;  —  't  für 
innikcu  (das  Feuer  einscharren  in  die  Asche, 
ilumit  es  nicM  weiter  fortbrennt  u.  die  Kohlen 
yliihend  bleiben,  um  später  wieder  benutst 
tu  werden):  —  auk  inraken  (sich  ins  Bett 
od.  im  Stroh  etc.  einscharren  m.  damit  be- 
decken, sich  ^nr  Kühe  betjeben  etc.) ;  — 
kartuffols  inraken  (Kartoffeln  einscharren  in 
eine  Erdgrabe  u.  sie  gegen  den  Frost  mit 
ätroh  u.  Erde  bedecken) ;  —  't  hei  tosamen 
rakeo  (das  Heu  zusammen  ziehen   od.   zu- 


sammen rechen  eiej.  —  N'd.,  mnd.  raken; 
mnld.  raeckeii.rekcn;  tcang.  (Ehren traute 
II,  216)  riikcnje;  ^n^.  rake;  an.,  ist.  raka 
[rädere,  dei^lalirarc,  colligcrc)  etc.  —  Sit* 
b  weder  von  mke  (raetruni,  sarculum)  od.  mit 
diesem  ti.  3  rak  etc.,  4  reken  etc.  von  gotS. 
rikaji  etc.,  s.  unter  2  u.  4  reken. 

3,  rakeB,  gerodien.  Partie,  ron  mkea 
(riechen). 

10      rBkpn,  s.  rcken. 

raker,  rakerd,  rakert  (Dimin.  raker^e), 

Treffer,  Glücksfnll  etc. :  —  dat  was  'n  rakor, 

dat  hC  de  »la'  kri'gea  hed.  —  Zu  l  rak«. 

rakje,  raktje,  Dimin.  von  3  rak.  —  Com* 

15  2ios.:  tei]rrrak.je. 

I.  rakkeo,  Unfiathv.Vnreinigkcitenweg' 
Kchaffcn,  reinigen,  súubern  etc  ;  —  CtM^wt.: 
be-,  oa-,  of-,  ûl-rakken  ete.  —  üd.,  mmdL^ 
mnld.  rackon   (vile  opus  agere,   pargare  !•• 

20  triaas,  plateas  etc.).  — Wenn  man  rerglei^iif 
wie  das  mnld.  rarken  {torqnere,  teodcit^ 
toniientis  exprimero)  w.  engl,  raek  (reckm^ 
dfhnen,  strecken,  ziehen,  foltern,  martern, 
(luäien    etc.)    entweder    ron  Hause  aus   mit 

25  rekken  idtnt.  ist  od.  sonst  ron  dem  Subat. 
mnld.  racke  (tormeiitnm,  fidiculae,  eijauleus, 
od.  urspr.  ein  Lattenge. st  eil  ii.  tcie  engl. 
r*ck,  das  Beck,  dte  Becke,  das  Streekieerk- 
xevg,  die  Folter  etc.  ident.  mit  3  rak)  weiter- 

30  gebildet  ist,  so  würde  man  dieses  rakken 
auch  entweder  als  aus  2  raken  (scharren, 
krnUen)  entstanden,  od.  als  von  rake  (Hacke, 
Kratzer,  be.  Oerâth,  loomit  man  Etwas  ab- 
kratzt  u.   säubert,   8.  unter    2  rftk)    weittr- 

35  gebildel  tinsehen  könnstt.  Sodann  aber  lässi 
es  sich  aifch  wieder  ^ensúwohl  von  uhmtih 
b  rsk  inder  Bedtg. :  geordnet,  nstt,  $aub^, 
rein  etc.  ableiten.  Vergleicht  man  iniies.««» 
unser  BchummelD  (reinigen  etc.)  von  scliommel 

40  (SchmuU,  Unrath  etc.),  so  ist  es  klar,  das« 
es  mit  seinen  Nebenformen  rächen  (cf. 
Schambaeh  u.  Seh.  u.  L.  ete.)  auch 
ton  mnd.  (Seh.  u.  L.)  rackc,  räche  (Koth, 
Dreck,   Unflath  etc.,   cf.  auch  rakker)  fori' 

45  gebildet  sein  kann,  was  wahntcbeinl.  urspr. 
die  Bedtg. :  Speichel  od.  Schleim  etc.,  bs. 
das  was  man  aushustet  u.  auswirft  (pituita 
od.  virus,  satiies  etc.,  cf.  kwaläter)  hatte  tt. 
mit  au.  liraki  (Speichel),    isi.  raki  (mador), 

50  norw.  rake  o<t.  raake  (Feuchtigkeit,  Spei- 
chel etc.,  cf-  t^v.  Aasen)  urspr.  eint  ist, 
be.  mit  diesem  tt.  nd.  (Schambac Ä>  rächen, 
aJid.  rachisüii,  mhJ.  rahseucii,  rikhsen,  ricbaeo 
(laut  aupiuslen,  dicken  stUten  Schleim  du*- 

55  werfen),  ags.  hraecao,  an.  hraekjx  (husten, 
Speiche  auswerfen  etc.)  su  einer  y  hark, 
brak  geh&rt,  von  dtsun  idg.  Formen  kark, 
krak  in  der  Bedtg.:  aoiiare  etc.  (cf.  dieser- 
halb  auch  unser  lii^sl)  auch  das  griech.  krazö 

60  u.  nhd.  krikhten  etc.  abstammt. 


3,  rakkca^  in  rik-rakkeDj  s.  dieses  u.  cf. 
Mklceo. 

rakker,  Rächer;  ~  a.  ITenkersknccht, 
Sehintier,  AhiUcker  He. ;  —  b.  Pwson,  wtU 
cht  an  iiffruHiihfn  Wegen  etc.  den  Koth 
u.  Unjlath  iceguhajft-f  —  c.  ein  gemeine» 
drrhea  SehimpfKoH.  —  Die  beiden  Beâlgti. 
ergeben  steh  au»  rakken  od.  mnUi.  racken 
(torquerc  etc.)  h.  rackeu  (rilo  o|mft  agere 
etc.),  leobet  man  bei  racken  (torquere,  Iz. 
foUern,  auf  die  Folter  ^jtanneH  etc.)  tlfrri^ww 
attek  an  fine  Ableitung  von  rak  =  engt 
raek  (Folter,  Foitcncerkieug  eic,  cf.  rvk- 
bank)  od.  an  eine  tiraiir.  Identität  mit  rfkkcn 
(g<ith.  rakjati,  mgl.  rack)  «/ernten  kann,  wie 
auch  engl,  rackcr  (FoUerer,  Henkersknecht, 
Peimger)  doch  schwerlich  tn  rakkcii  (Un- 
fiath  teegncluiffent,  sondern  eher  rtt  rack 
(recken,  dehnen,  etr ecken,  foUem  etc.)  gehört. 

rakker^band ,  Schinder-  od.  Abdecker- 
Hund.     Auch  als  Schtmjyfwort  gebraucht. 

rakktm,  ilrakken,  reinigen,  aMrdumeti, 
nm  Sciimutt  etc.  eütibern  etc.  —  Iterat.  von 
nkkeu. 

ral]«D,  laut  lärmat  y.  schteolxen,  dummes 
Zeitg  schtcaisen,  laut  lacheji  u.  seherzen, 
über  Etwas  lachen  «.  spotten,  Eticas  be- 
lachen u.  begatten  od.  lächerlich  machen 
etc.;  —  rallcn  an  mallen;  —  de  wiclter 
ntteo  bî  'n  ander  to  ralkn;  —  jî  brfikcn 
d'r  ga&s  nét  afer  to  fallen,  de  bûdel  is  slim 
genug.  —  A'rf.,  mtid,  nid.,  mnld.  ralleu, 
rellen  (bUi*rare.  garrire,  joi-ari,  nugari,  fa- 
bulari);  nfrieg.  ralle;  engl,  rally  (scherten, 
fyotten,  foppen  etc.).  —  Mit  engl,  rail 
(rpoUen,  »pötteln.  stiehein,  lüstern  etc.)  ans 
frone,  railler  (foppen  etc.)  u.  dies  mit  (Dies, 
I,  <tJ'J)  fpan  ,  catal.  ralJar;  port.  ralar  frei- 
i» ;  fig. :  flogen)  tcahrschcinl.  aus  radiculare 
•in  rädere,  toen»  nicht  etwa  von  radula 
(Werkzeug  lum  Kratzen). 

rall«rê,  Lachen,  Scherzen,  bt.  iMcherei, 
i^petttrei,  GexpcMe;  —  si:  hebbep  hör  ralloré 
vr  afer;   —    s6  drifcn   bor  rallorO  d'r  uiit. 

—  l^tgL  rallery,  r&illory ;  frans,  millcric 
etc.,  c^.  rallm. 

1.  tmm  (Plur.  ramen  n.  rims),  Rahm, 
Jtahmea,  beffreniende  Um-  od.  EivfaifSting 
MH  Elwu,  Lattengestell  worin  Etieaa  gc- 
^amni  vnrd;  —  df  ram  fan  de  döre  od.  'l 
feiHln',  't  bUd  elc;  —  in  'n  rAm  sjiannen; 

—  'ö  tadero  od.  holten  rAm  d'r  nm  to  makcti. 

—  Cooipof.;  dör-,  feoBter-,  atik-rÄm  etc.  — 
DKtan  i»  der  vrspr.  Hedtg. :  Gerüst,  (SesteU 
cfCf  bt.  dasjenige,  was  ein  Anderes  stiitrt, 
trägt  n.  hiUt,  nuch :  ränite,  gcrÂmtc,  Ge- 
r^ttu,  fpeeieJl:  Gerust des Kw-pen, Knochen- 
gtrütt,  Oerippe  etc.;  ~  dat  geriimte  wil  oft 
tan^er  stân  od.  fatd  iti  *u  ander  us  'n  old 
hca  i  —  hC  lägt  &t  as  'n  gerate  (Gerippe). 


—  Nd.  r&ai;  «wirf,  rftm,  ramo;  fUd.  raam; 
mnJd.  racm  [toiidcndi  cxplicandi  et  conclu- 
dcudi  instrumcDtum,  compagcs  |ialoriiin,  paH 
sive  vaimi  iu  quilns  pannos  distrndit  fullo; 

6  vulgci  extentoriiim),  rawti  (margiiiPs  tabnlae, 
fuIcruBi  ()na(lratimi  tahiilae),raeni  (c-ompagea); 
ahd.  rama ;  mh/l.  rann»,  ram  (Stütze,  Gestell, 
auatentacuhim,  columca  ;  Jiahm  zum  Weben, 
Slicken  etc.);    noru.  raama;    dän.  ramoie; 

10  schtced.  nun.  —  Nach  0.  Schade  u.  Fick 
(III,  83)  etc.  sUU  das  ahd.  rama  für  äl- 
teres brama,  tpas  nach  Fick  (II,  330)  mit 
kstüv.  kroma  (Rand,  Einfassung,  Grenie) 
ident.    ist.      Von    dem    alul.    biuina    stammt 

lÖ  nach  Schade  h.  Fick  dann  tcieder  das 
goth.  hTKiT\^!isi (kreuzigen  od.  [nach  .Scha  de] 
ein  Gestell  machen  «.  daran  auf'ijMnnen  u. 
anheften,  bz.  [nach  I'^iek]  einrahmen,  od. 
[nach    n.  Leo]  fest  vmchen    am    Kreute, 

20  anheften),  wovon  mlat.,  afrntik.  atlhramire, 
adthramire  u.  veiter  afrani.  arrwnir,  ararair ; 
prot.  aramjr;  acat.  arrmir,  fegt  machen,  ge- 
richtlich zusichern,  zusagen,  bestimmen  etc. 

—  Da  indessen  das  goth.  hrunvan  ganz 
2&  vereinielt  steht  «.  eine  für  ahd.  rama  an- 
zunehmende ältere  Form  hraiiia  auch  doch 
zweifelhaft  ist,  so  wird  andererseits  (cf. 
Weigand)  das  ahd.  raa\%  (Stütze,  Gestell) 
als  aus  tat.  ramus  (Ast,  Zweig,    be.  Baum, 

80  Stock,  Stange)  entJitanden  angesehen,  woraus 
ftHc/i  mlat.  rima  (Stange,  cf.  auch  3  rak  u. 
rik  xcegen  ähnlicher  BeiUgnJ,  ital.  rama 
iZieeig),  franz.  rame  (Zweig,  Stange,  Rali- 
me»)  etc.  —  Weiteres  s.  noch  unter  remmeii, 

35  rim  etc.,  sowie  unter  2  ramen. 

2.  i'âm,  Ziel,  jyiasf!,  Gratse,  Schranke  etc.; 

—  Sünder  rAm  af  mit;  —  he  wêt  gen  rim 
iD  netnen  od.  to  holden.  —  !fd.,  nliL  raam; 
mnd.  rÄm,   rame,    das  grsteckte   od.  festge- 

40  setzte  u.  abgegrenzte  od.  abgemessene  Ziel; 
die  FestscUung  od.BestimmuTtg,  derBesckiuss, 
die  Absicht  etc.);  mhd.  rim,  Ziel;  Zielen, 
Trachtni.  Streben).  —  cf.  2  ranieo. 

1 .  raiQ,  Wiilder,  Schafbock,  auch  rarabiik 
45  genannt;  —  (^ompos.:  r»m-lam  n^  Gegen- 
satz von  ei-lam.  —  A'rf.,  uiiid.,  nid.,  mnld, 
ram;  ags.  ram  wl.  ramm;  acngl,  engl.,  ahd., 
mhd.  ram  u.  ahd.  auch  ramrao.  —  Wohl 
iwn  der  y  ra,  ar,  sich  crhebeti,  sich  bewegen 

ÖO  (cur  ud.  aufwärts),  treffen  od.  sloasen  (an 
u.  auf  Kswas)  u.  so  überhaupt  stossen  etc., 
da  der  Widder  od.  aries  teohl  vom  Stossen 
geinen   Namen  hat. 

2.  ram,  >.  r^mmc. 

55      rji-maker,  s.  radcmaker. 

ram-bâfi,  der  h&s  od.  Meister,  Aufseher 
etc.  beim  raiomeii.  Auch  der  Besitzer  einer 
S  a  Vi  m  e ,  sofern  er  selbst  mit  derselben 
arbeilet. 

60      1.  rames  od,  rämen  (von  1  r&m).    Mir 


RAMEN 


1« 


BAMMEIvK 


t'n  den  Compos.:  inranen  (einrahmen)  u. 
lirarAmpn  (mit  einem  Rahmen  umgeben). 

2.  ramen  od.  rämoD,  Xiel,  .V<u«  od.  (irenze 
nehmen  od.  mache»,  selten  etc.,  eieîen,  aufa 
Korn  nehmen  (giiml.  u.  trop.;  daher  auch: 
trachten,  streben  etc.),  m«:.««™ ,  abmessen, 
begrenzen,  festsetzen,  bestimmen  etc. ;  —  h«> 
ränid  oi't  so  lank,  dut  hiï  't  rükt:  —  faô 
rJund  up  od.  tiit  de  base  (er  sielt  auf  od. 
nacht  f>'-  trachtet  h.  ttrebt  nach  dem  nonen); 

—  Kük  'a  mftt  ramen  (sich  ein  Ziel  od.  Mass 
M.  eitle  Oretire  machen  od.  netten) ;  —  hk 
wét  gdn  niltt  to  rftiiiOD  (er  weiss  kein  AfiiM 
SU  nehmen  od.  tu  halten,  tu  treffen  etc.,  bz. 
9ich  kein  Ziel  od,  Mass,  keine  Grenze  zu 
teUen);  —  uum  mat  de  Atgafen  na  de  in- 
namen  to  ranieo  véten;  —  vat  oframeo 
(Ütwoe  körperlich  od.  ^eistiy  abgrenten  od. 
«totOH»,  abstecken,  a'bpaaacH  etc.);  —  de 
weg  od.  de  tîd  oframen  (den  Weg  od.  die 
Zeit  abtirlen  od.  abmessen,  begrenzen,  fest- 
«etien.  bestimmen  etc.) .-  —  he  wét  dut  n&t 
BO  to  ramen  (zu  bemessen  od.  abtumessen, 
einturtchten  etc.).  dat  't  genau  stimd;  — 
beramea  (bcmeifscn ,  bestimmen ,  festsetzen 
etc.) ;  -^  anberameu  (ansetzen  etc.  od.  anbc' 
räumen);  —  he  ramd  (denkt,  sinnt,  über- 
legt,  d^iberirt  etc.)  d'r  afer,  wo  he  dat  am 
besten  inrichtd;  —  bî  siik  bemmen  (bei  »ich 
in  JCtKägung    u.    Veberlcgitng   ziehen)    etc. 

—  iVd,  ntii.,  miicf.  ramm  nd.  ri'tmflit;  mnld. 
(KiL)T»emM  (convoixirr,  guadrare),  raomen 
(collimare,  designare  orulis,  rODBidemre), 
raemea  (deliberare,  perpDiidere,  nieiite  *;up- 
jiulare,  coubilja  conferre,  statnere,  concludere 
QU.),  racincu  het  voDitisse  (icDteiiliain  for- 
mare)  etc.;  uhd.  rftmeo,  rftmen ;  mhd.  rimen, 
raemen ;  ml.  T^mea  (zielen,  aufs  Korn  tiehmen, 
trachten):  as.  romôn,  rtiomun  (zielen,  trachten, 
itreben);  afriee.  rami»;  nfries.  rarae;  norw. 
raamai  êcJÛoed.  rania  etc.  —  Vergleicht  man 
pil  (lat.  iialiift)  in  der  Bedtg. :  Ziel,  (Frenze, 
Schranke  etc.  u.  palen,  bepnlen  Qifâhlett, 
bejffähien,  begrenzen,  bestimmen  etc.),  afi 
tteht  auch  nictUs  im  Weg«,  um  das  tiubst. 
S  ri\m  t»  der  Bedtg. :  Ziel.  Orente,  Schranke 
etc.  u.  das  Verbum  ramen  (zielen  od.  fest- 
wLrtfR,  bestimmen  etc.)  mit  1  rAm  «.  mlat. 
räraa  (Stange  etc.)  vom  /a£.  rämns  abzuleiten, 
wobei  wegen  des  as.  römtkn  a»f  as.  müdar 
B  ktt.  inftter  vermeaai  wird.  Auch  bei  ahd. 
pari,  wovon  nhd.  Barre,  franz.,  bt.mhd. 
burrt  (Schranke,  Zaun,  Gehege  etc.),  frans. 
barre  (Stange,  Jiiegel)  u.  barrcau,  barriëre  etc. 
tntttand  die  Bedtg. :  Schranke  etc.  aus 
Satke  od.  Baum,  Stange  etc.,  da  es  tcidir- 
echeinl.  mit  nhd.  »parro  (cf.  spar  od.  Bparre 
u.  ^K■r  cle  )  (I,  fijiorren  (Jtprrren)  eineji  IW- 
sprung.i  ist. 

8.  nmei  od.  ramen,  im  miileter  Bewegung 


sein,  laufen,  rennen^  schweifen,  ackwärmen, 
wanken,  scJncanken,  schwingen,  sidt  hin  ii, 
her  Itncegen  etc. ;  —  de  haae  ramd  ben  ua 
her  (bz.  dwas  un  dwer)  afer  't  lond ;  —  i» 
5  waKen  ränid  (od.  alin^rd)  fau  éue  eîd  na 
de  andere;  —  he  ritmd  d'r  wm  in  herum 
(a.  sintd.:  im  Felde  od.  im  Haum  etc.;  — 
b.  trop. .-  vom  unsteten ,  unsicheren ,  rwei- 
feinden  Denken  u.  Rtthcn),  o(  hfi  't  ûnden 

10  kan.    —    cf.    engl,    roam    (umherschweifen, 
herumstreifen,     umherschtcärmen ,     durch- 
streifen)  u.    aengl.    (Stratmann)  rameit 
r^men  {tendere,  raijari). 
ran^nten,  rementen,  rnneitern  et«^,  Ün' 

15  ruhe  ».  i^iliin  mathai,  to/ien,  rumoren,  herum- 
reissen,  wühle»,  rütteln,  zurechtsetzen,  ttrafem 
etc.;  —  wat  hebben  de  jungens  ditr  to  ra- 
mentcn  ?  —  de  kinder  ramentem  so  hmua, 
dat  man  sin  <^gen  gelAd  nOt  hOrco  kan ;   — 

20  së  rameutcrn  in  't  iröd  lierum:  —  ik  wil  dî 
ramentern,  wen  du  dat  wi^r  deist.  —  West- 
Jläm.  (de  Bo)  ramcnlcii;  nd.  (Br.  Wb., 
Schambach,  Schütte  etc.)  ramenteo, 
rcmeulcu;   ftess.   (VHmar)  rameotcn,   ro- 

2S  nicntcii,  romentieren.  —  Oft  vielleicht  ver- 
derbt aus  afranz.  (cf.  Diee,  I,  273  unter 
mentar]  dementor  {toben,  sieh  UMinnig  g&- 
berden  etc.)i'  —  Oder  entstand  es  mit  httyr. 
fSehmeller,  IIJ.  83)  ramatten  au«  «pon. 

30  rematAT  als  C'ompos.  ton  re  u.  matar  (D  i  e  t, 
II,  150)  =  lat.  mactare? 
ram-Iam,  s.  unter  1  ram. 
rarame,  rnm,  Bamme,  Stossbock,  bt.  Ge- 
räth   zum  JCinstotaen   od.   Einrammen   von 

85  Ifähien.  —  Nid.,   nd.,   mnd.,   mnld.,   mhd. 

ram,  nunmc.  —   Von  1  ram  (Widder),  wie 

auch  lat.  aries    die  Bedtg.:   Sturmbock, 

bz.  Geräth  zum  Einstossen  der  Mauern  hat. 

ramnif  ler,  ramler,  Bammler,  Bock,  Huren- 

40  l>ock,  Utirer  etc. ;  —  he  is  'n  oldôn  ramler. 
—  Ahd.  rammelacre;  mnld,  ramraeler,  rem- 
raeler  etc. 

1.  raninelo  (Berat,  von  1  rammen),  sieh 
begatten,    brünstig   sein    etc.    von    SehafMt 

4&  Kaninchen,  Katzen  etc.  —  Nd.  ramniielii; 
nid.  rammelpn;  mnld.  rammelen,  rcmmelen 
(laadvire,  rattitire,  Balire,  foeroiua»  inire  etc., 
proprio  de  ff-libuii,  cuniciilia  etc.]  k.  rammrlon 
(vim  maiculam    cxerccrc);    ahd.    rammildn; 

&0  mhd.  rammeln;  auch  ahd.  raramalöa  nadk 
rammaißd  (coitns). 

2.  rammeln,  wiederholt  u.  öfters  stosaen, 
schlagen,  khpfai  od.  mit  iMnn  hin  u.  Ä«r 
Dtosiien  od.  schlagen,    reissen,  bewegen,   hin 

56  u.  her  scldagen,  klappern,  Lärm  u.  Oetöse 
tnachcn,  lärmen,  rumoren  etc. ;  —  wel  rain- 
meld an  de  d-ir  od  mit  de  dör  bernin  V  — 
iIp  diir  r.imnipld  lim  nn  wer;  —  wat  ram- 
meld  rii'ir   all'   henimV   —   Nid.   rammelen 

GO  (geroar  en  ramoer  niaken,  metgcld  rammeleo 


KAMBÄEL-TID 


11 


RAND 


* 


oâ.  khppcrea ,  nnpelen ,  klimperen  etc., 
kUpperea,  niskatien ,  luid  praten  etc.); 
watta.  niinmelrn  (tunmltiiari,  pcr^treppre, 
crrptUre  etc.).  —  Wohl  lierat.  ton  2  nuiitnen, 
dtxk  hann  «s  auch  ursi>r.  ynd  1  rammela  5 
idaU.  gtictstn  sein,  v>cü  die  Kalten  beim 
rftmiuelu  (oil.  in  «le  nunin^'hHl]  ein  ohrert' 
bdembendfi  OwcÄr«  w.  einen  fúrcfiterUcben 
Lärm  mtothrtt  u  stark  herum  rumoren.  — 
cf.  auch  ramiiieln.  10 

nm»e\'tii,IirungUeü(<ler  Kate«M,  Hasen, 
KanituAem  etc),  bz.  Zeit,  wo  die$e  rammeln 
K.  »ich  begaUen. 

1.  raiiBMi ,  steh  hegaUen,    brünstig  nein 
dc^  ron  Schafen,   Kaninchen,    I/axen  etc.;  15 
—  JUnid.  nimtneii   (siürc  etc.})  </•  KU.  w. 
iaru  bei  ihm  ramuieleii  etc.  u.  teeiler  auch 
unser  ipriDgca. 

2.  raBncii,  rammen,  bs.  mit  der  Ramme 
arbdtat   od.   damit  Pfähle  einschlagen   od.  20 
CM-  m. /ettttotfsett  :    dann   auch  û/ierhnuj>t: 
iehlojfm,  atcsaen,  ein-  u.  festttossai  etc. ;  ~ 

he  nnâ  de  plU  io  de  irruntl ;  —  dut  fiiu- 
dunent  mal  uaderramd  norden;  —  he  raind 
luBB  de  [M  in  't  fif;  —  de  pôrtou  npen  25 
nauDcn;  —  de  erde  fastrammea  od.  to&ameti- 
rammco  elc.  —  yd.,  nid,  mnd.,  mnld. 
rammeii.  —  Zu  remTnc. 

3.  raBUf  B,Aiiiiïc»,4cAHur«H  etc. ;  ü.  remniGn. 
nnp  (I'lur.  rampcn),    Uebel,    Krankheit,  30 

Ün  fftiick.  Widericärtif/keit,  Schicksjisgchlag 
ete.;  —  fan  rampen  hi-msiVcht;  —  én  tefeii 
flu  fan  rain{)CD.  —  Nid.,  mnld.  ramp  (ma- 
lum,  mfortuuium,  mueria  etc.):  mnd.  ratnji 
(Kramp/,  krankhaftes,  mit  Schmers  ter-  35 
btmdenes  Zusammenziehen  der  Giieder  od. 
UmâkeJn  ;  Ve9oniier$  die  Epilepsie,  das  fai- 
iamäe  Vehei,  die  schwere  Noth  w.  dann  anvh 
iiberhaupt:  grossem  Unglück  etc.);  mhd. 
rampf  (Krampf).  —  WV?  1  Itraiii  iKrampf)  40 
n  krimpen,  so  ram  mit  rinipcl  (FaUe, 
Runset,  Zunammeniiehung  der  Haut  etc.) 
m  dm  obsoleten  rimpcn  =^  ags.  hrlmpati, 
rimpan;  ahd.  hrimphan,  hrimfan  (stLmmmen' 
üdum,  JtrÜJUHH'M,  in  Rumein  irusammen-  45 
rieken  ;  tusammemirhend  forfschnelk»  od. 
Mick  fortbeteegen ,  wie  2.  ß.  eine  Schiange 
od.  am  Wurm,  eine  Raupe  etc.  u.  so  auch: 
krieche»  etc.),  was  mit  griech.  karphô  (xu- 
smmmemsichen,  runxeln.  schrumpfen  etc.)  etc.  50 
fpl*  einer  y  liarp,  krap  stammt. 

Von  mnd.,  br.  and.  ramp ;  m/id.  rampf 
stammi  teieder  yrov.  rampa  v.  lomb.  ramf, 
raaf  (Krampf),  während  entweder  wn  ramp 
m  der  urtpr.  Bedtg. :  Zummmemiehung,  55 
Kr^rnmung  etc.  od.  von  dem  Prot,  ramp 
■OM  nnt>aji,  hrimjiaii  (susammeneieheti, 
trûmmm,  krumm  biegtn,  umhi^qett  etc  )  auch 
(Dies,  I,  :U0)  ital.  rampa  (Kralle),  rampo 
(Hakmt,  cf.  kramme  =  nhd.  Krampe),   Ver-  GO 


hum  Hai  rampare,  afrant.  ramper  (kleitern), 
nfrant.  ramper  (kriechen),  Pariic.  rampant 
(aufsteigend),  so  wie  weiter  aus  ramper 
auch  wohl  das  Subst.  frans,  rampc,  span. 
rampa  (Erdauf  wurf, schräge  Auß'tthrt.  Lehne) 
entstand.  Eine  Ableitung  roti  nimpe  ist 
ital.  nunptine  (Haken),  rampognaro  (schmä- 
hm,  lästern  etc.),  afrans.  rampofiiier,  ram- 
poner  (höhnen,  eerren,  reissen),  ven^.  ram- 
^nBore  (?täkeln)  etc.,  wt^ier  wieder  das  nhd. 
r  a  mp  oniren. 

ranpenf^reii,  rampnéren,  ramt>oniren,  ^*e- 
sehädigen,  verletzen,  unbrauchbar  machen, 
ruiniren  etc. ;  —  h^  rampoi^rd  't  all',  wat 
hA  in  de  lianden  krigt.  —  Siehe  den  ro- 
rigen  Artikel. 

rand,  Rand,  äussere  u.  obere  Kante  u. 
äussere  Umgehung  od.  Einfassung  von  Et- 
was ;  —  't  >;laa  bit  an  de  rand  ful  od.  börd- 
fal;    —    he  steid  up  de  rand   fao  de  t&rti; 

—  an  de  rand  fan  't  water;  —  de  rand  faii 
't  glas  od.  't  fat;  —  wî  nmtten  d'r 'n  raad 
um  to  makvn,   dnt  't  n^t  Qt  '11  ander  fald; 

—  de  rand  (od.  de  raiidOB)  d'r  ofaniden.  — 
Redensart.:  dal  rftkt  an  g6u  rand  of  kant; 

—  't  gcid  oir  ÛI  rand  un  band ;  —  he 
sprin^jt  ût  rand  un  band.  —  Fig.  auch: 
Mund  od.  Schnabel;  —  hoW  de  rand; 

—  li*  kau  de  rand  nft  holden.  —  Kd.,  ntd., 
mnld.  raud  (margo,  ora,  crepido,  Ijtnbus, 
ambStnB,  cîrcoins);  wfries.  (Jap ix)  rln, 
raune;  ags.  rand,  rond  (Rand,  Schildrand, 
Schild);  aetigi.,  engl,  rand;  an.  rönd  (exlre- 
mitaa,  margo,  ora;  clypeas);  norw.,  schtoed. 
rand:  ahd.  rant,  raud  (umlK>.  media  pars 
acutorum,  i.  c.  cupulu  vcl  ora  cty|>ei,  Schild- 
bücket:  SchiUl);  mhd.  rant  (Rand,  Ein- 
fassung, Schildrand).  —  Davon  prov.,  span. 
randa;  porl.  renda  (Rand,  Spitt^,  Kante); 
afrauE.  raiidir  (andringen),  raudon  (Heftig- 
keit),  randonar,  rfttidon(T  (antreiben ,  an- 
rennen). —  £*■  bezeichnet  wohl  sotiei  als 
Vorragendes,  Vorspringendes  etc. 
u.  so  sowohl  die  Spitze  als  das  Aeusserste 
u.  das  Ende,  od.  den  Rand  u.  Saum  von 
Etwas,  wie  auch  kante  «.  spitsp  eon  dem 
gewirkten  Randbesatt  (cf.  brabanter  k.inlea 
od.  spitsen)  der  Kleider  etc.  gebraucht  wird 
u.  hierin  auch  mit  span.,  pror>.  randa  (cf. 
Diet,  J,  :i40)  zusammentrifft.  Ais  Buckel 
des  Schildes  ist  es  auch  wohl  =  Spitre  od. 
Vorsprung  des  Schildes. 

Vergleicht  man  laiid  von  Unnan  u.  brand 
von  briunan.  so  wurde  rand  formell  auch 
von  rinaaii  (rinnen)  abstammen  können  u. 
zwar  in  der  iirsj>r.  BeiUg.:  sich  bewegen 
vfir  cnl.  aus  Etwas  heraus,  springen  od. 
Sturzen  heraus  od.  hervor,  entspringen  etc., 
wie  auch  rinnan  neben  manare,  emanare  die 
Bedtg.;    nascl,   generari    (geboren   werden. 


HAKDEN 


12 


RAP 


Jtfritammen  wn  oä.  eittj^îngen  rtc,  cf. 
aurh  ahâ.  arrinnan ,  ausgehen .  aufgeheft. 
hfTKorgfhrn,  enUtehcn  ftc.  «.  ahti.  arsprin- 
Rftn,  aufKpringeH,  emporspringen,  rnt*j)ringen, 
heratusprifMfti,  hervorgehen,  enUtehen,  ge- 
boren toarden  etc.  unter  éraprncg)  hat  u, 
äemnaeh  ron  rtnnao  aU  Abirtammting  ron  der 

Ltr  (mch  bewegen  vor  od.  rrtn  tco  weg  u. 
aus)  sieh  von  selbH  auch  die  liedtg. : 
xorwpriugendes  u.  vorragenden  (gleichviel  ob 
Sptüt  od.  Aeusserstes,  Ende,  Hand  etc.) 
Etwas  ergeben  musste. 

raDd«B,  Rand  machen  (um  Etwas),  Band 
nehmen  wi.  schneiden  (ab),  (an)  Rand  od. 
Bord  etc.  kommen,  den  Rand  berühren  etc.; 

—  umranden  od.  beranden  (mit  einem  Band 
umgeben);  —  ofnuiden  od.  beranden  (den 
Stú\d  ä^Uhmen  od.  absehneiden,  beschneide» 
etc.);  —  aaranden  (an  Rand  od.  Bord  h. 
SeÜe  kommen,  den  Rand  od.  die  Seile  be- 
rühren u.  treffen  etc.);  —  he  randt  hum  an. 

—  Nid.  rauden  (räntUm,  mit  einem  Rand 
nersehen);  aanrandân  (aan  rand  of  hnnrd 
kompD,  beroerrn:  —  d»n  knntng  rmnden  aan, 
met  onrenvaf^ht  gc»laat). 

nodje,  s.  randtje. 

randsei,  eine  grosse  Sandbank  od.  ein 
grosser  Sandrucken  HüdOitthch  von  Borkum 
etoischen  Ottlev'  u.  Wtster'Kms.  —  Ist  en 
eine  Hervorragung  od.  etn  Rucken  u.  Bvcket 
von  Sand,  $oaatê  et  eine  Weiterbildung  von 
rand  ist? 

randitel,  rsntxe),  raoNRl,  Rämel,  Leder- 
sack,  Jlamen ;  Bauch,  Buckt^l,  Rücken ;  — 
he  gjft  bam  ^n  up  aîn  randJid.  —  Nid.  ran- 
X6l,  rantsel :  nd.,  mnd.  rcnzel,  rênsel ;  tcßäm. 
ranae]  etc.  ron  mhd.  raos  (Bauch,  wanst, 
Ranzen). 

1.  raDdBpIn,  rantücln.  raiHets,  im  Com- 
pos.  anrandst'ln,  i»  unterschnmter  od.  hef- 
tiger Weise  ansprechen,  anholen  od.  anfallen 
etc. ;  —  he  raudftcld  hum  an,  dat  b J  bum 
wat  gefcn  schal;  —  't  is  'u  oldea  unfcr- 
scbinideo  bor;  té  raitdscld  alle  man]ûe  an. 

—  Nlâ.  aaonuidGeQ,  oanranzen  etc.,  soll  eine 
Nebenform  von  (s.  unter  raiideo)  aanranden 
sein,  wie  es  auch  begrifflich  mit  mtild.  aen- 
randet)  (tiggrvdi,  iovadere,  app«t«rr,  impetcrc) 
nberein  li/mnit. 

2.  randfiplD,  rantseln,  ranscln,  Jagett^ 
f-irafen,  rtiffeln,  prügeln  etc. ;  —  ik  wil  di 
randfieln  od.  ja^en,  fegen  etc. ;  —  h^  rnndscld 
bom  Ördendlilc;  —  bi>  hed  randseU  had. 

rsodtje,  Randchen;  --  dV  [s  'n  m6i  Ût- 
taktjpd  raudtje  um  to  makt. 

raiidtjei,  mit  einem  Rand  verselien,  einen 
Rand  htiben  eic. ;  —  h?  lied  dat  randijcd 
od.  hnntjed,  ofraxidtjcd  i'tc.;  —  dnt  is  ni6i 
randtje<l  od.  kantjc^l. 

rangel,  s.  ringcL 


r&Bk,  r/ûnn  u.  sehianl;  ht.  langgevhreit, 
schmal  ti.  hoch  aufgeschossen,  schlank,  bieg- 
sam, geschmeidig,  schwank,  sich  leicftt  hin 
u.  her  beiregmd,  leicht  sehvankend  od,  hin 
&  tt.  her  schlingend;  —  he  is  so  rank  wuiacn 
od.  upschaien ;  —  de  jnnge  od.  de  Mm  i« 
s«  rank  ua  dank:  —  dat  liAt  is  so  rank, 
dal  't  air  hen  un  wer  sieid.  ht.  dat  't  h&st 
unisleid,  veu  d'r  (a  ap  de  kant  fao  't  bat 
10  tredL  —  ^td.,  nid.,  mnd.,  mnld,,  nfria. 
rank;  wang.  rock.  —  Mit  ranke,  rauken 
u.  mnld,  rancke;  ttg».  Tresce  (fatlacia,  fraus. 
dolui,  stratcgema)  =  nhd.  Rank  (Flur. 
Ränke),    nowie    engl,    wreiich ;     mhd.    ranc 

15  (schnelle  Wendung,  -windende  Beteegung), 
älterem  nhd.  ranrk  (Bug,  Krümmung,  Wen- 
dung) vom  Präter.  rank,  irrank  einet  alten 
Verb.  \Tirikan,  rrank,  \Tiinc  (biegen,  kriim- 
uien,  hs.  sich  drehen,  winden,  tcenden  etc.), 

20  wat  mit  goth.  vraiqs  (schräg,  krumm,  ge- 
bogen etc.)  H.  an.  reik  (das  Schwanken,  die 
Uabettändigkeit),  reika  (hin  u.  hertditBan- 
ken)  ru  «Her  germ,  y  Trik,  rrink,  6r.  rrak, 
vnrk  =  idg.   xsrg    (drängen,   drücken,    zu- 

2S  sammendrücken  od.  £UM€nnmenbiegen,  krumm 
machen,  biegen  etc.)  gehört,  wovon  auch  tat. 
Torgere,  ärgere  w.  valgu»  (cf.  Fick,  J,  773 
M.  ///,  ^08)  etc.  etc.  abstammen,  ef.  auch 
wark,  wrekcii,  »riKJ.'eI",wrikkeo,  wringen  elc. 

30  raake,  rank,  Ranke,  dnnner,  biegsamtr, 
schwanker  od.  auch  .■  «»VA  biegender  u.  win- 
dender Schos»  od.  Trieb.  —  Com}>of. :  wîn- 
rank,  bônen-,  «dbéi-ranken  etc.  —  ^"1!, 
nid.,  mnd.,  mnld.  ranke.    —    Kon  rank  od. 

35  mit  demselben  gleichen   Ursprungs. 

rank«ii,  ranken,  Ranken  machen  od. 
schiessen ,  winden  etc. ;  —  de  bAnen  etc. 
fanj^n  an  (0  ranken ;  —  de  schulen  ranken 
Buk  d'r  bi  np  W.  um  to. 

40  raDsfin  od.  ranlsún,  Portion,  J^nl,  bs. 
danjenige,  was  Jemandem  sukömml  od.  was 
er  bedarf  an  Essen  u.  Trinken;  —  ht-  hed 
siD  rans&n  n^t  hnd.  —  Auch  ntd.  rantsoen 
in    der  liedtg. :   Bation,    Portion  Essen  u. 

45  Trinken,  da»  nSlhige  Futter  etc.  u.  formtlt 
ident.  mit  rantsoen,  hs.  mnd.  ranzAn  (Ran- 
eton,  Jiöseg^i)  nus  fram.  ran^in  etc.,  hku 
nun  dem  UU.  reJemtio  od.  redemptio  ent- 
ftand.      Ob    aber    nicht    utmer    ransAn    od. 

50  raiitsftn  in  der  Bedtg.:  Ration  durch 
Xasalirung  der  Vorsilbe  rat  ru  rant  aus 
rülion  entstand'/' 

1.  rap,  raxch,  schnell,  hurtig,  ßink,  be- 
tcegUch,  lose,  locker  etc. ;    —  rap    (od.  rad, 

55  rat)  bi  de  band:  —  rap  (od.  rad,  rat)  mit 
de  mund;  —  dat  mcst  word  rap  (od.  md 
etc.)  in  'l  DÖt-  —  Daher:  rap-snafel  od. 
mjAnCirol  er  mjiSnille  (rasches  od.  loset 
^fanl,    bc.  Person,    die   ein    rasches,   wr* 

60  echneUes,  U/ses  u.  acluiôdci  Mtutl  hat);  — 


I 


} 


19  K}  ^o  r^teii  rap&nOfel  ctc. ;  —  raptnutd 
iiit  einem  rcuchcn  u.  lo$ett  Maui  versehen 
od,  ra$ck-  u.  îormäHUg  etc.);  —  'o  rap- 
inûiUeD  feu[  04l  kârel  etc.  —  Nd.  rapp ; 
nU.,  mmd.,  mnld.  rap  (rapidos,  agilis,  citas,  0 
cdrj-) ;  toang.  xi\i  (in  rapsnutert,  c/.  Eh  r  e  »• 
traut,  /,  100);  nfrit».,  d&n.,  schiced., 
manc.  rap  od.  rappi  aengl.  (S  trat  mann) 
brjLp ;  eiujl,  Tftp  iH  rapc  u.  raply  (dasaelbe). 

—  H'oW  mrt  OM.  hrapa  C#i'cA  roÄtA  inWjTen,  10 
eilen,  eüfertig  sein;  slûnen,  falten,  bt. 
fciilioarei  raere,  priecipitari),  Lrappr  (vio- 
lesliu,  immilU)  ;  noric.  ra[>a;  (tcngl.(Strai~ 
wAftn)  hrapcn  (fcstiimrL*;  ruen;),  brapc 
fbiüoauoj  etc.  u.  unsen»  rep^«ii  etc.  einen  15 
Uftpru»g$  H.  dann  mit  lal.  rapidus  u.  rapiim 
vameruamdL 

2,  raff  (ietaffifs  od.  Aus-  u.  Zusammen- 
gerades,  NichiMnuUige«,  l'öM,  (rfxt'ndet 
tt£,;  —  mit  rap  an  rAt  (mit  Ausgerufflem  20 
od.  AuMgeristenem  h.  Atugeroäetem,  hc.  fig. : 
mit  ttUerUi  Schlechtem  od.  lülerlei  schlechtem 
Vtdk,  Önindel  etc.) ;  —  Jan  rap  un  sin  uiAt 
(dtr  Púhel  H.  sein  Anhang).  ~    Zu  rapen. 

—  ^.  wewtfiäm.   (de  Bo)   rif,   raf  u.  engl.  2& 
riff-raff  (Abfall,  Auswurf,  Gesindel,  Pûbel), 
tiB'nS  (lumpig,  gemein  etc.)  etc. 

rftpe,  r&P)  gewöhnlich  im  Plur.  rapen, 
Bofpa,  Koitlrapps,  SchniUkM  ivn  üappa 
od.  Hitbsen;  —  w1  eleu  fan  muldtig  rapeu  SO 
e^  râpkäL  —  Nid.  raap ;  innld.  raepe,  rape ; 
M^  nne.  Mit  ahd.  raba;  mhd.  rabe,  rape, 
rmpp«  (häöe);  frans,  rave;  Hai.  rava,  rapa 
am  laL  npo,  cf.  röfe. 

nftm,  rappln,  raffen,  reissen,  rauben,  SC 
OH  ûek  reisten  od.  nehmen  etc.  —  cf.  hct- 
nfÊúf  berappen,  uprappen  etc.  —  Nd., 
mmd.  rapeu ,  rapiien ;  nid.  rapen ;  mnld. 
rapea,  rsepeu;  ttjfTiai.  raepen;  nfries.  rape; 
fcU/.  »ppe;  mhd.  raffen.  ~  üb  mtt  rapspn,  40 
nppeto,  rep  t».  reppco  ro«  rap  (rapidus, 
cwr,  »iolentta)  od.  urtpr.  ident.  mit  an. 
brapa  (m.  UHter  1  rap),  werf  i»  rapen,  rappeu 
jM«  der  Begriff  des  raschen  u.  ptutiUehen 
Züffrtifmu  u.  tosfahrens  auf  Ettciut  liegt?  45 

r^hei,  rap-böB  (Plur.  rttphumr),  lidt- 
hukn.  —  Xul.  rajthocn;  mnld.  raepboen; 
»Nui.  rapbôn ;  ahil.  repabQon ;  mhd.  repbuoti, 
rebbttoiL  —  Compos.  von  ahd.  repa,  rtb» 
(lUbe)  u.  huon.  50 

nppalje.  rappalje-pak,  Gesindel,  l\ihel, 
Lumpenpack.  —  ,VM.  rapaîj«? ;  mnld.  raepalie ; 
wtnd.  rapalie  [popelliiB,  sortles  et  faex  urbi», 
fru  bommum  pani  valorU  ex  coofimn  roul- 
litadioe  colIcctuB,  quiB^iuiliae).  Vergt.  aengl.  65 
nacaile;  engl,  rucal;  frani.  riLcaille  u. 
ratputlc,  ffrabant.  raapalie.  —  Frrner  (de 
Bo)  wfiâm,  reapeel,  rupeel;  tnnld.  respei-l 
intbolo  ae^uam). 

nyr*'i    ^'    Wirresein    im   Kopf,   die  60 


VerhtcJilheit  etc. ;  —  hi  bcd  'n  rappel ;  — 
lift  is  in  de  rappels.  —  Nd.  (Schambach) 
rappel.  —  Zu  1  rappeln. 

1.  rappeln,  rabboln,  irre  m.  trirr  od.  ver- 
rückt sein,  irres,  wirres,  verrücktem,  dummes 
Zeug  schwatzen  od.  reden,  phanta^iren  etc. ; 

—  't  rappelt  hnm ;  —  \\^  rapi>clt  od.  he  is 
an  't  rappï'ln ;  —  hö  rappeli  (od.  rabbelt] 
d'r  wftt  her.  —  Nd.  (cf.  rappelkopsk)  rabbeln, 
rappeln  u.  (Schambach,  cf.  mppelta&ke) 
rawweta,  (JJanne il)  räbeln ;  nUi.  rabbelen ; 
wang.  ralibe!;  wßdm.  (de  Bo)  rabhßln,  reb- 
belen.  —  Wohl  urspr.  eins  mit  mnld.  (KU.) 
ravclen,  raveelen  (aestuore,  agitari ;  circum* 
cur&are,  coiicursare ;  delirare,  tlesipcre,  inep- 
tire,  ioBauire,  (urore),  Oil.  mit  diesem,  sowie 
mnid.  Tcreo-y  nd.  (Br.  Wb.)  rwveii,  rcven; 
rnnd.  reven;  mW.  rfeben;  nfries.  (Out ten) 
räve,  reve;  aeagl.  (StratmaHn)T%vin\  engl. 
rave;  franz.  rôver;  lothr.  river  aus  lat. 
rai>ere  (rasen,  loben,  teüthett  etc.) 

2.  rappeln  (Iterat.  von  rapen,  rappen, 
raffen,  retssen  etc.) ;  —  h^  rappclil  {rafft) 
äük  toBamen  i  —    b^  rappelite  sUk  vér  up; 

—  bé  rappeld  sUk  to  't  bedde  hen*it ;  —  hf 
rappeld  (od.  ritt)  sük  d'r  dür, 

3.  rappels,  rüiteln,  achütUln,  bz.  ramcln, 
klappern  etc.,  d.  h.  dadurch,  daxt  Etwas 
rasch  u.  vielfach  bacegt  wird  od.  ctioas  lose 
u.  locker  Siteendes  hin  u.  her  bewegt  od.  ge- 
rüUdl  «.  geschüttelt  wird,  einen  rasselnden 

II.  harten  Ton  von  sich  gebai;  —  wel 
mppeld  (rüttcH)  ao,  od.  rappeld  (schüttelt 
u.  rasseh  etc.)  mit  de  dôr?  —  de  kOrrela 
rapjieln  (raa^eln,  klappern  etc.)  in  dcappfl; 

—  de  wagen  rappeld  dör  do  Straten ;  —  bft 
rappeld  (rüttelt  u.  reisst  etc.,  beuiegt  aiU 
Geräusch)  den  woRen  hen  uo  her;  —  de 
p(hrte  fiuigd  an  to  rappeln  (wacht  ein  ras- 
aelndes  Geräusch,  Is.  uitzl  lose  u.  lacker  in 
den  Eugen,  sodass  die  einzelnen  Theile  sieh 
hin  u.  her  bewegen);  —  bû  rapjicld  (rasselt, 
klappert,  klimpert  etc.)  mit  't  geld;  —  de 
knukeii  rappeln  buru  (die  Knochen  rapi>eln 
oit  klappern,  rasseln  ihm,  bs.  sie  bewegen 
sich  hin  «.  her,  sind  locker  u.  lose  etc.,  cf. 
rappdift) ;  —  ik  mut  Imin  iuüen  wat  uprappeln 
(aufrütteln),  dal  liû  wer  \n  kuiiid.  —  Nhd. 
rappeln,  rabbcbi,  rapîcii;  schweie.  ralfeln ; 
karnlii.  rafflu.  —  Wohl  mit  dem  folgenden 
rappeln  eins  u.  mit  die^sem  i««  rappeo, 
reppen  (rasch  bewf-gen  od.  rasch  sein,  sich 
rasch  bewerten  a.  rühren  etc.). 

■i.  r&ppein  (reß.),  rasch  bewegen,  beeilen 
etc. ;  —  rappel  di  (beeile,  rühre,  rtge,  wehre 
dich);  —  M  rappeld  Buk,  dat  bA  dV  mit 
kür  woni.  —  Nd.  (Danneil  etc.)  sick 
raiipeln  od.  ralbelu;    bagr.    (Sc lim  eller, 

III,  59)  raffeln.  —  Iterat.  von  2  rappeo, 
b£.  reppen. 


lUPPELlO 


U 


RASEN 


nppelig,  rapli^,  rappelg,  a.  beweglich, 
locker,  lose,  Kockelich,  ait,  gebrechlich  etc.; 
ite  bfim  od.  pAl  etc.  sicid  so  rappelig;  — 
dat  ûtt  Word  raplig  (das  Fwn  toirä  durch 
iangeê  AustroekneH  lose  u.  locker  in  de» 
St^)en  u.  rappelt  od.  kiappert  dtshaib  auch, 
Kenn  man  tlttran  ü&sât);  —  de  stAl  is  80 
raiilig  (tcackelich  u.  klapperig) ;  —  hß  word 
nid  uü  raplig  (alt  u.  loackelich,  bz.  aU  u. 
fchvach).  —  Zu  2  rap|ioln.  —  b.  irr-  «. 
icirriännig,  verrückt,  atöem  etc.  u.  so,  das$ 
Jemand  irres,  wirres  u.  dummes  Zeug 
schtcatxt;  —  hÖ  is  raplig  in  de  kop;  —  h« 
wonl  90  rappelig,  diU  man  liüst  g^n  fcr- 
oüiifüg    würd    mOr    mit    bum    protcii    kaii. 

—  Nd.  rai»pelig.  —  Zu  ntppcl  od.  1 
rappi'Iii- 

rappel'kop,  «im  Mensch,  dem  es  im  Kopfe 
rappelt  od.  der  leicht  auß'brnust  u.  jähzornig 
wird;  —  h«  is  'n  rappelkop. 

rap|>fl>kiip8k  y  rappflküpfixch ,  irrsinnig, 
loU,  Jiihiornig   etc.;    —    htV  is  rappdkopsk; 

—  b«  wnrd  rapfielkopsk  o{L  di'il  in  de  kop ; 

—  't  is  '□  rappelkopskcD  fent. 
rappel-taske,   eine  l'eraon,   die  viel  Ihê- 

richles  u.  dumm«  Zeug  schwatzt;  —  't  is 
*n  regten  (od.  oldeti]  rappeltatikc.  —  Nd. 
(Schambach)  ruwwcltuäcliv. 

rappen,  raffen  etc.,  a.  rapcn. 

raps ;  —  mit  'a  raps  (mit  eitiem  plötS' 
licÄc»  od.  raschen,  heftigen  Riss  od.  Ruck)  ,- 

—  dat  geid  rips-rapa.  —  Mi.  (Hähnert) 
rapp»,  rips-raps  (mit  eiligen,  hurtigen  Griffen). 

—  Kurt  rap  wie  klaps  con  klapV  —  Oder 
ton  rappr-ii,  Ar.  rapsen  ? 

râp-HÛd,  râp-Hât,  liappsaat;—  r&psädseil 
od.  auch  rApaeil,  sAdaeil,  Segdf  tcorin  od. 
worauf  das  Ri^uaat  gedroschen  wird;  — 
r&pt&t  düriike»  (liappsaat  dreschen). 

rapsen,  schnell  sufahrend,  be.  heftig  oil. 
mit  raschem  Griff  raffen  od.  etwas  v>eg- 
nehmen  u.  an  stdi  reissett  etc.;  —  h£  rapst 
(od.  grapst)  't  all'  on  sak.  —  Ein  ver- 
üärkte*  rapeii  od.  rajipeii. 

rip-«eil,  s.  unter  rftpsäd. 

rtp-»irel,  »,  unter  1  rap.  —  Kd.,  mnd. 
rap-ioarol. 

rap-suäte,  s.  unter  1  rap.  —  A'ti.  rapsnutc. 

rar,  icentg,  selten,  seltsam,  tounderlich, 
(Sonderlich;  —  eier  an  boutr  suot  so  r&r, 
dat  9b  htat  hél  nH  to  k<^pen  eiint;  ^  dat 
xQgt  je  rftr  l\C,  dat  M  &in  frA  nliid  allen 
lA])eci  Ml  —  Redensart:  't  ifl  aI  tißl  xkrl 
'n  m{>\  kiud  iiu  g^n  fader.  —  Aus  tat.  raniB. 

raren,  s.  reren. 

ru,  rask,  rasch.  —  Nd.  rask;  ntd.  ras; 
mnld.,  mnd.  rasch;  ahd.  rase;  mhd.  raach 
w.  daneben  auch:  mhd.  resciie,  risch  (cf. 
riak),  $ome  ahd.  rose;  wAd.  rosch.  —  Ob 
ptit  han  (stark,  sehr  etc.)  wripr.  «im?  — 


Vertu,  auch  roa  :=  höre,  hroa,  sovfie  Weitere» 
bei  Weigand  unter  rasch. 
ra-MbrvJ,  s.  raepbrM. 
ra^en  od.  rason,   i»  heftiaer  Bewegung 
C  sein,    sich  ungejftiim  od.  stark  u.  heftig  be- 
wegen, in  ßiegender  Eile  dahin  fliegen  od, 
fahren    etc.,   mit   Ungestüm    u.    lautem  Ge- 
räusch  durch    Ettca.t   hindurchfahren,    in 
heftiger,    leidenachaftlicher    Erregung    sein, 

10  von  Sinnen  sein,  irre  reden,  phantaatreHf 
bt.  rasen,  stürmen,  toben,  uriithen  etc.  He.; 
-~  dat  përd  risd  dOr  de  Straten;  —  de 
wagen  räfidc  d'r  längs,  dat  i:a  h^reii  ua  aéa 
fcrgung;    —   Ji6  r&ad  d'r  tegen  an;   —    de 

15  bulgciis  rasen  (tosen,  stürmen  od.  schlagen 
H.  slürscn  mit  GetcaÜ  u.  Ututem,  ohrbetäu- 
bendem  Geräumh)  t^gen  de  dîk  au;  —  de 
wind  riisd  drir  de  scbürstcio  od.  de  b4>incn 
etc.;  —   de  Blörm   (od.  de  s#.  dal  wOr,   de 

20  jungf'  etc.)  hed  úirAsd;  —  de  wind  r^l  in 
de  Bcbürstein ;  —  ht  hed  de  gansc  nacht 
rAsd  uu  basd ;  —  de  st^  (od.  dat  Ucf )  rikad 
im  bullert  etc.  —  Davon :  gerua,  rascrf;  etc. 
—   Nd.,    mnd.    rABta;    nid.    razeii ;    mnld., 

2ß  mßäm.  rasen,  raesi^o  (furere,  insanlre,  fu- 
rore  agilari  etc.);  mhd.  rasen  (rasen,  toben 
etc.);  ags.,  aeiigl  racsau  (iinpctum  facere, 
irrucrc) ;  an.  rasa  (stolpern,  hineinjitüricn, 
in  hastiger  Eile  laufen,   sich  hasten    etc.) ; 

80  norw.,  schwed.  rasa  (gleiten,  faüen,  stürten^ 
einstürzen;  laute»  ungeêtüwen  Lärm  machen, 
ausgehtsten  »ein,  ra.it)n,  herumjagcH ,  mit 
GeicuÜ  od.  Ungeslitm  tcohin  dringen  etc.; 
si'c/i    bräunenden  l,eidenschiifte>i  überhssenj 

86  den  Gebrauch  seiner  Vernunft  nicht  haben, 
phantasiren,  rasen,  loäthen  etc.);  dän.  rase 
(rasen,  toben,  icüthen  etc.).  —  Nach  Eick 
(III,  ^52)  mit  as.  riU,  ags.  rara  (inipetua, 
cunus,  saltus)-,  an.  rfu  (Lauf;  Eall,i>lurx), 

40  racaa  (in  achneilen  Lauf  od.  heftige  Bewe- 
gung setten),  sowie  tnnld.  raes  (Luft-  od. 
Zugloch  in  einem  Schornstein;  Dureïuug 
eine«  Stromes,  wodurch  die  Flulh  ron  der 
See  einkömmt);  vmd.  rks  (hfflige  Strümung, 

46  besonders  in  einem  (*anal)  etc.  von  einem 
Thema  rlUa  (heftige  Baoegang)  u.  dies  von 
ru»  =  ars,  bs.  skr.  arsh  (strömen,  fiiessen, 
gleiten),  ais  Weiterbildung  von  der  aOge- 
meinen  Bewegungswurset  ar.    Sollte  indessen 

60  rasen  niciU  besser  mit  raren,  rerea  (s.  d) 
u.  skr.  ras  (Fiuth  u.  Same  eines  Flusses, 
cf.  bei  F.  Justi,  pag.  2Ô/,  sweite  Spalte, 
ranha  als  Name  des  Jaxartes  ron  raiih 
=  skr.  raa  u.  dasu  unter  klingen  das  mhd. 

S5  klinge,  rauschender  tt,  tosender  Oebirg^aeh, 
Giessbach)  von  der  y  ras  {sonare,  bt. 
scliallen,  Ionen,  rauschen,  brausen,  tosen, 
brüllen  etc.)  abeuleiten  sein,  da  sich  auf 
rauschen,  brausen,  tosen  etc.    auch 

GO  die  BesUg.:    stürtaen   u.   hieraut   a»eh 


RASEND 


IS 


RATELK 


i 


• 


wiêiêr  die  con:  eilen  od.  sich  rasch  «. 
h^U^  heiteren,  toncärts  slürmen  od.  stúr- 
een  «tc.  imm»  der  van :  toben  u.  to üthen 
ete.  MH  9€Üêt  ergeben? 

ruw^i  raeena,  teütJiend  etc-,  ba.  stark 
hemêgt  n.  erregt  etc.;  —  M  wurd  gniis  rascud 
oA.  rmunde  üül;   —   *t  wdd  d'r  nueud  in; 

—  de  wind  od.  de  b£  i«  gaus  ruend. 
rsA^re,  iiasereü 

r&fik,  e.  riLfi. 

râR<kalleii.  sehueü  u.  eilfertig  reden,  un* 

ben  etc.  —  A7J.  raaskaUco  ro«  rasen  M. 
Imllea. 

ru|ikr«4,  rubrôd,  feines  Weicenlrrod, 
dettm  karte  Kruste  abgerieben  od.  nbge- 
fiMpitt  m(.  K»  teird  hier  it.  in  NorddctttiK:h- 
Umd  ü^eratl  bei  feMtichen  Qeiegenheiten 
jtbratuhu 

\.  rattpe  od.  tm»,  Saepe,  ßeibeieen,  Ittupel, 

rbe  zackiife  Fnle  «um  Rae^^i  od.  Reiten, 
Abrtupen  od.  Abreiben  von  Holt  etc.  — 
Nid.,  engl.,  cUn-,  nonc.  rospi  mnld.,  nd., 
mnd.  nipe  (Keibeisen,  radula  etc.).  ~  3lit 
ian  gUiehbedentniden  franz.  r&pe  u.  Hai. 
pupo  «M  ahd.  (litte,  1,  342)  raspun, 
4«.  vom  mtpen.  s.  dieses  u.  vergl.  auch  rispen. 

i,  rup«,  rtitp)  ein  grosses  Kornsieb  von 
EiaeH'  otL  Metsing-JJrath,  worauf  d<t3  Korn 
od,  Getreide  durch  dtm  Uebertaufen  von 
ebtn  nach  unten  ti.  das  damit  verbundene 
Abreiben  der  Spitzen  u.  Qrannen,  sowie  das 
damit  verbundenf  Durch/allen  dfr  a^e' 
^Oâ$enêa  od.  abgeriebcnm  Theile  deesewen 
m,  oiuA  deê  .Ttau&M  etc.  gereinigt  wirtl  Es 
id  ebenso  icie  1  raspc  ein  Seib-Gerätk  od. 
Rtih-WerkzeHg  u.  iomit  urjpr.  auch  damit 
tdemtiadi. 

mpei,  a.  reiben,  abreiben,  schaben,  ab- 
ttkmbin  etc.,  Ktaaa  mit  der  Haspe  od.  dem 
XoiAMn  bearbeiten  u.  serreiben  od.  abreiben 
u.  gUtttem;  —   boU  od.  aukker  etc.  raspeji; 

—  de  liont  d'r  ofraapen  etc. ;  —  b.  Korn 
mUtelat  de»  raspe  genannten  Komstcbes  rei- 
nifem  etc.:  —  dat  kúro  miit  ras])()  worden, 
dal  *t  glad  ward  an  'I  stof  d'r  fit  kiimd.  — 
ATUL,  mn/d.  respCD ;  aettgl.  raspca  ;  enfßlTäsy; 
MTW.,  ichwed,  raspa;  dän.  raspc;  nd  u, 
nkä.  raspeln.  —  Mit  ital.  rasparc;  spart. 
raapar;  froM.  riper  (abkrateen,  schaben, 
reihern)  khi  ahd.  raspúii  (scharren,  icratscn, 
MEommtenecharren  u.  raffen)  u.  ditä  von 
akd,  hréipan,  cf.  rtspeii. 

niftUB,nuauHm,  dumpfen  Lärm  machen, 
BriMMiMii,  nbrirend  sausen  etc. ;  —  dat  ra- 
•Imd  M ;  —  taut  u.  dröhnend  sprechen  od. 
«dreien;  —  he  rasAnd  fn  w»t  in  ^i  tr.  — 
Dt»  Wkka,  ruAnea  (reft. .-  sieh  »chaaren  od. 
êfémem)  paut  begrifflich  ebenso  wenig  als 
éoÊ  ainii.  (Seh,  u.  L.)   rasauum,  rauzuricii 


(ranzioniren,  von  franz.  ran^ onner).     Wenn 
aber  von  frans,    raiicune    (Groll  etc.)    ein 
Verb,  raucuiier  (groUcn  dcj  bestanden  hat, 
dann  wurde  sich  davon  iHelleichl  unser  ra- 
6  &ÛIICII  ableiten  hissen,  da  die  Bedtg.:  grollen 
(cf.  grnllpii}   leicht  in  die  ohige  Bcdtg.  von 
rasditen  übergehen  konrUe. 
rat,  e.  2  rad. 
rät,  s.  ri>t 

10  ratel,  Kasgd,  bs.  Oeräth  womä  man 
rasselt  od.  ein  knarrendes  Geräusch  macht, 
schnarrende  Klapper  od.  Knarre  der  Nacht- 
Wächter,  wie  solche  früher  auch  in  Kmden 
aitetatl  dca  Harns  gebraucht  wurde   u.  \oo- 

15  von  die  Nachtwächter  dort  ralelers  ^i« 
Norden  früher  liôrtiblasers  vom  Blasen  des 
Horns)  ftiessen.  —  Nd.  (Br.  Wh.),  nid. 
nX&lu.  nd.  (Dähnert)  rälcl ;  vinUl.mftäm. 
rate)^  raetel  (crepitAcolnm,  croMliiui,  sislnim] ; 

20  engl,  rattle.  —  Za  rüteln,  die  Nebcttform 
wn  mnld  rotel,  s.  unter  l  rflt<?ln. 

ratein,  raspeln,  knarren,  achnarren,  bs. 
ein  rasÄtlndeK ,  knarrendes ,  schnarrendes 
Geräusch  machett,    sei  es  mit  der  rat<^I  od. 

25  Knarre  od.  sonst  —  Nd.  (Br.  Wb.)  ratpln 
M.  (Däh  n  ert)  rüteln  (rasseln  ,  klappern, 
knarren,  eine  Krschütterung  machen,  klir- 
ren); nlâ.,  mnld.,  mfldm,  ratelen  (rasseln, 
knarren,    klappern,   schnarren,   schnattaritf 

3Ü  plaiident,  schtüatcen  etc.);  engl,  rattte.  — 
Stratmann  hat  für  das  Subst.  engl,  rattle 
tt.  anld.  ratele  (Gerassel  etc.)  ein  agx.,  aengl. 
brätele  u.  für  ratokm  (mftd.  razzelu ,  nhd. 
rasseln)  ein  aetigl.  hratelen  {crcpitarc  etc.). 

85  Je  nachdem  nun  aber  ein  anlautendes  h  vor 
rattJiMi  abgefallen  ist  od.  nicht,  würde  man 
nach  mhd.  (Lexer)  razzßln  u.  rax^en  (to- 
be», rasseln,  windeti,  tlrelun)  ein  and.  bs. 
OS.,  ags.  hratan  u.  ahd.  hrazau,  od.  ein  and. 

40  etc.  rataDj  ahd.  razati  u.  eine  genn,  y  brat 
nd.  rat  aneuscUen  haben,  die  entweder  auf 
idg.  kard,  ükanl,  bz.  krad,  üknid  ad.  tmI, 
urd  euruckgcht.  Bei  hrat,  be.  kurd,  itlcard 
für  HS.    od.  and.  Uratau    (ktmrren,   rasseln 

45  etc.)  würde  mtin  betin  Vcrgleu-.h  von  an. 
hrata  (schvianken  etc.)  u.  griech.  kradilü 
(schieingai,  schutteinj  von  kard  aus  skard 
als  Weiterbildung  von  akar  (springen,  hin 
u.  her  bewegen  rfc,  cf.  Fick,  I,  HIO)  od. 

60  skr.  kharj  (knarren  cte)  von  skark,  skarg 
«.  liarpy  (Harfe)  «.  an.  ekrapa  (rauschen, 
knarren  cid  von  skarlili,  skurj!  ah  H''ei"*«r- 
büdung  von  skar  (sonaie,  cf.  Fick,  T, 
St3  eeq.)  auch  annehmen  »tiisAen,  dtus  das 

65  gúrm.  brat  od.  dax  Verb,  hratan  tt.  aengl. 
nmtplcn  gleichfalls  auf  ein  altes  kard,  akard 
als  WeiterbiUnng  von  skur  {aßiiire  ctc) 
eurückgfhi,  wäfirend  man  bei  einer  V  rat 
=  idg.  rad    (soiiarc   etc.)    an  ciinr   Wciter- 

fiO  bildtttig  von  ra  ^=  ar  (aonaje  ntc-,  t/.  Fick, 


RATELER 


3,  1S7  Kq.)  denken  mutS:.  wovon  auch  r&p, 
rabh  M.  ras  (soaarc  ctc.)  leeitergebildei  sind. 

Zum  Schlunse  sei  hier  auch  «och  auf 
r&tcrn  u.  1  rßteln  (s.  d.),  bx.  mnd.  (Seh. 
«.  J,.)  retolen,  rettelen  (rasseln),  reton  (lûr-  6 
men)  etc.  verwiesen,  tcas  auch  techî  mU 
utuierm  2  rStelii  direct  con  affs.  hrttton ;  an. 
brjúu  (sonare  etc.,  s.  unter  2  rAt  u.  rSteln) 
abstammen  durfte. 

ralf  1er,  Hasseier.    In  ICmden  der  NarM-  10 
KiicMer,  der  mit  derntel  od.  Knarre  rasselt, 
Kenn  er  die  Stunde  abruft. 

rftt«r,  Person,  die  in  einem  fori  rasch 
spricht  od.  schnattert  u.  immcrsu  fortplappert, 
dl.  anch  ein  nie  Milistehaider  Mund,  Schnat-  15 
termaul,  l'hpjMTmaul ;  —  'a  old  rtkter  (■dU 
'a  HÎf;  — -  bold'  diu  räWr;  do  geid  je  ucl  as 
'n  kk^ipennßleu.  —  Zu  rätern. 

1.  rütflrjg,  jilapperig,  sehnattei-ig ,  ras- 
setig  etc.  20 

2.  räUiig^  s.  rctorig. 
rätern,    rasch   u.   uuauPiôrlivh  attrechen, 

unven,tiiHillicheji  Xeug  plappern,  rastu-ln, 
knattern,  klirren  etc.  ;  —  b*  r;iti"'rd  in  (^ocn 
fürt;  —  Ä<!  hold  h£L  n«;l  np  10  rikicra ;  —  25 
düt  r&tL-rd  OrdentüU,  so  aa  dfi  wngmi  d'r 
lann  f&rd;  —  de  fensters  riltern  dV  füti. 
—  AU  (Ddhnert)  rMcni,  (Schambneh) 
raleni,  r&lcrn.  —  Davon :  gträUir  (Gerasset, 
Oeknatter,  Geklirre,  Geschnatter).  —  Neben-  30 
form  von  rauto  od.  doch  wohl  mit  diesem 
gleichen   Ursprung». 

ritg,  InUrjection  des  S<Aaile«  eines  plôl£- 
liehen  raschen  Reissen*  od.  Zerreissens  von 
JCttcas,  od.  auch  Iteseichnung  eines  solchen  SO 
lieissens  od.  Zerreissena,  sowie  auch  eines 
raschen  u.  plütxlieiun  HiÄses  od.  Striches 
U.Zuges  selbst;  —  rata  I  kortis't;  —  ritsl 
raU!  rutsi  im  is  't  na  alle  k;uit<>n  hen  k<ïn 
UD  kl£u-,  —  iti  ôn  rata  (ud.  ruts),  in  einem  40 
Jieissen  od.  einem  Riss,  einem  Strich,  einem 
Zug,  ununterbrochen,  i»  cm««  /ort,  auf 
einmal  etc.);  —  dat  guiig  in  éu  rats  od. 
röt  fürt  (das  ging  i»  anem  Jtiss  od.  Strich, 
Zug  etc.  fort);  —  hü  ICy  in  ßii  rats  (in  45 
einem  Strich  od.  ohne  Unturbrechung  u. 
Aufenthalt)  hen  na  Emden.  —  Davon  Com' 
po». :  uuderrattt  (»nunlcrbroclten,  ohne  Auf- 
enthalt etc.);—  dat  regende  utiderrat»  weg 
wol  dr*  dagen  lauk ;  —  hi  lép  undfrrats  60 
weg  heu  na  Âuerk.  —  Mit  nd.  (lir.  Wb.) 
ntMl)  w.  ritsch^  (Schambaeh)  I  ra:«ch 
u.  rutsch,  aotme  2  ratsch  «.  osnabr.  ratts 
(Riss,  cf.  mls),  bs.  unserm  rits  u.  riits  (ef. 
auch  rit  k.  rÖt),  nhd.  Hiss  (Zeichnung  S5 
in  Strichen  od.  Linien)  u.  Hits  etc.  r« 
rilen  (reissen,  riUen,  bs.  urspr.  auch 
Striche  mit  einem  spitzen  GeriUh  machen 
u.  eichen,  schreien  etc.).  —  Vergl.  auch 
(las  folgende:  60 


ifi  nAC 

rfttsei,  reissett,  Jiisa  mache»,  ritsen,  mt- 
wunden,  kratzen  etc.;  —  hfi  ratst  (reistt 
od.  rafft)  dat  gau  na  sOk  j  —  sfi  rauen  sfik 
mit  me8t«u ;  —  do  katle  rätst  hum  mit  afn 
0  BCharpe  nacels,  dat  't  blfid  d'r  út  lOpt.  — 
Nd.  fBr.  Wb.)  ratschen.  —  Zu  rata.  — 
Vergl.  nitsen  «.  mnld.  rytsen,  ritficn  m 
derselben  liedtg.  wie  nhd.  reisen,  ahd. 
reizjan,  dem  Causeü.  von  rUan  (reissen, 
ritzen  etc.),  wovon  auch  ahd.  rciia  (Strich, 
Linie  Hc.)  u.  davon  wieder  (Diet ,  1, 343) 
ital  razza;  span.,  port  raxa;  franj.,  engt. 
rst.ce  (Stamm,  Geschlecht,  Linie),  engl,  rew 
(Strich)  u.  das  aus  dem  franz.  racc  enl- 
tehnte  u.  entstaitdene  nW.  Hasse. 

I.  ran  (fiect.  rauer,  raueste),  roh,  blutig, 
ungahr  etc.,  blutig,  ttWH'i,  eerriasen  rtc, 
rcMh,  windig,  unfreundlich,  wild,  stärmisedi 
etc.;  roh,  ungesittet  etc.;  —  dal  fliisk  is 
DOg  gans  rau ;  't  blöd  lopt  d'r  nug  üt ;  — 
rao  JlËfik  od.  rauc  kartiiiïula,  rufen  etc. ;  — 
ran  lör  (rohes,  ungahres  od.  unyegerbte* 
Leder);  —  rauc  sl^n**!!  (rohe,  unfertigCf 
ungebrannte  Steine);  —  raus  banden  (au- 
tige, zerrissene,  wunde  llän'le)  dftn  sur;  — 
ha  hed  stik  de  hand^Mi  wiir  ran  (blutig) 
rctt'n;  —  M  ritt  Buk  't  hiM  lAfend  rau;  — 
h<i  ligt  ap  de  rauv  (eim  Hasen  od.  Orot 
entblOsstCH,  kahlen  od.  zerrissenen,  zerwühl- 
ten) grund;  —  ht  Led  de  blék  (Bleiche) 
gaiis  rau  mikt ;  —  do  böncr  ritcn  de  rasen 
mit  biir  polen  rau;  —  't  is  mî  all'  so  rao 
in  de  hals  (ritah  oil.  wie  wund  im  Halse): 

—  du.  must  m'i  nitrgixids  ankamen,  't  is  mî 
hast  aferall  rau  un  bladorg;  —  dr  9t&* 
(Stelle)  is  gans  rau  un  blOJorg,  war  tk  mt 
't  fei  ofsrh&rd  hob';  —  ran  (od.  rüg)  w2r 
(rauhes,  windigen,   unfreundliches  Wetter) ; 

—  'ii  raucu  kfrcl  (eht  roher,  grober,  unge- 
sitteter, ungeschliffener  Kerl) ;  —  hô  mut 
rúg  un  rau  l^rcii  (er  musn  rauh  u.  roh  ler- 
nen, bz.  sich  gegen  Alles  was  rauh  u.  roh 
ist  abhärten  lernen,  in  jeder  Beziehung 
gegen  alles  liauhe  u.  Jiohe  unempfindlich 
werden,  bs.  60  tcerden,  diiss  er  keine  Un- 
bilden des  Wetters  od.  des  Schicksals  od. 
mn  Seiten  der  Menschen  scheut,  sondern 
Alles  ertragen  u.  überwinden  Jbann,  wm  ihm 
im  Leben  begegnet);  —  bd  bcd  rüg  uo  ran 
mit  dörmiikt;  —  h£  Vt^rú  st\k  ao  niks;  bê 
geid  dör  rftg  un  ran  (er  kehrt  sich  an  iVitJW» ; 
er  geht  durch  Dick  u.  Dünn,  macht  alles 
was  rauh  u.  roh  ist  mit,  bz.  ist  unempfind- 
Itch  gegen  jede  rauhe  od.  rohe  Berithrung 
od.  auch  gegen  Jede  rohe  od.  schlechte  Bt- 
handluna,  jede  Strafe  u.  Ermahnung  etc.). 

—  Sprichw.:  de  hungcr  m&kt  rauc  hönCn 
sl^t~Nd.  (Schambachi  ri;  mnd.(Seh. 
u.  L.)  rö;  nid.  raauw;  mnld.  rouw,  rauw; 
nfries.  Tu,  TU;    wang.   tG,    ai.   hr(L,   bré; 


tUÜ 


17 


HB 


■^  brp4^r,  hrHv,  lirM,  hrp6h  ;  aenffL  hräii ; 
m^.  rav;  a».  hrär;  Norur.  raa;  .fchweä.  râ; 
^Jte.  ma;  ri/icl.  (brlo),  r&o,  rû,  rou;  m/tii. 
rô,  rou, 

Die  eyjentlu^e  Btâtff.  ist  Kohl  un>j>r.: 
[wand  mi.  vcrtctct,  geritst,  eerri99cn  (i*.  »o 
\Uiahg.  roh  etc.)  u,  wird  m  vtoHl  mit  ilent 
yMgenilett  rsu  m.  raiicn  (h.  tï.)  su  einer  gcrm. 
V  fcru  (vcrUUen ,  verirnttuleH ,  oil.  urxjn: 
HtBeîcht:  gto$ie»,  gtevhen,  grahen,  ritaen, 
wmd  machen  eic.)  gfhuren ,  dif  mit  zend. 
(F.  Juati)  klirii  (verletzen  ei£..  r.f.  aueh 
étawH  Weitrrliildungcn  khnisli  =  fikr.  knts 
«.  kkrûo,  rtrleUen,  verteunden)  =  ntr.  kru 
aiu  ûit  IL  ron  Kelchem  auaiitr  nkr.  krûrii 
(mund,  roh  €te.),  kravis  (blutiges ,  rohes 
FtfiMcht,  kraryn  (Fleisch,  Aa.v,  bz.  hluUrfeH, 
rakta  Flritch),  kravi  (Blut)  etc.  auch  neben 
éam  otiigm  rnu  od.  as.  hrA  ctr.  u.  2  rait, 
r»u«n  auch  d*w  af.  lin^D,  ahtl.  Iir^o,  IH^^, 
rV-  fLrichuam,  Tod,  Mord  etc.)  =  nfrics. 
iir»"-,  r*.  Initfr  (Schmeller)  r^  (I.etchr), 
fidk.  braiv  (m  lirftiva-dulio,  Leichen  ■  Vogel) 
aiêbammt, 

Û.  rma   od.  aveh  nn,   râe,  Hy  Reue, 

Sekmers,  J^d,  UetrubnisHf  Trauer  etc  ;  — 

bé  h«d  d'r  raii  fan,  dat  h<i  dat  dAn  hod ;  y> 

hl  bcd  foii.  ilraKt)  d'r  rau  afer,  dnt  he  Ein 

tldvn  t»  ilcotit  hi-h&ndeld  bf>(I;  —  hö  i»  in 

nn  (Letd,  Trnuer)  fersctld;  —  rau  ilrogcii 

'£^fl(    ttd.   Trauer   trngcn,    auch   âuit9erlieh 

iutrh  »chwitrse  Kleidung  od.  das  Umbinden 

eine»  »rhiear^m  Flnr$,  bt.  einen  xchwttrzen 

Krepfiatrei/ens).  —  ('owi/iotr. ;  bcrA^,  halfrati, 

rMikl«i|  eie.    —    Kd.    (Sehambaeh)   rftft, 

(ftr    Wb.)  rrtUfi,    riji»;    mnd.  (Seh.  u.  L.) 

nive,    rouwp;    nid.   rouw;    mnUi.,    mfiâm., 

wfrifM.  rfHive:    agx.  lircrW;    aengl,  hreows, 

irMre;  eni/JLnie;  aArf.  hrinwft,  lirr-uvA,  rinwa, 

rvnwa.    niiwa.    röwa  h.  riiiwi;    mhd.  riuwc, 

Iriwp,   rûwü,  md.  rotiwi.',  r«>we,  —  cf.  rauen. 

rsae.    Hohe,    rohen  Fleisch  etc.;   —    dat 

[nnc  il'r  ofMtitdon ;  —   ik  mag  dat  raiic  Tau 

\ét  brÄ,  wAr  'i  Idôii   iiog  fttloiil,  up  't  It-fsle. 

»■•>,  od.  r«l(ill,   rvttD,    rnifri,    ScAincrj 

XckI  empfinden  od.  machen,  \oche  od.  leid 

gereuen   eic. :   —   d«t  raud  od.  rûcd 

i;  —  dat  scbal  dî  nog  rtivn.  —  Davon: 

1.  —  A'rf.  /Se/i(iwirtcÄ>  rÛoii,  ('Är. 

JTft.^  rouea,   r'ijcu;    mnd.  ruwpD,   roiiwc», 

Iroen;    »M.   mnid.   roiiwcii;    nfriei*.   riowa; 

■.  rnuwjni;    nftieJt.  rouwe,    rowo ;    a». 

riftavftii  ;    agx,.    hreöviin ;    nengl.    Iircnwcn, 

[nonwen.  n'wfln;    engl,  mn;    ahd.  Iiriiiwar, 

jruivui,  Hwan,  riuwca ;  mhd.  riuwcii,  riwRii ; 

nman    (tchmerzen ,    üchmerz   od.  Heut 

Schmerz   u.  Leid   machen ,    in 

rz    M.    I^d    ete.    wrsrtzen    etc.)    u. 

rt'in.riuwAti,  riinrOn;  mhd.  riiiwcn,  n'kwca 

IfSthmm   H.  Reue   empßHden,   kiagen;   be- 

i.  *M  OoorakMt  KQOlnkn.    WtoUrbnoh.    UI. 


reuen,  beklagen).  —  Ifrspr.  hatte  hritiwftn 
Wühl  die  Bedlg. :  fito>»en,  tdechen,  ritxeu, 
verwunden f  verletzen,  leehe  thun  etc.,  t.  unier 
l  raii  u.  cf.  Fick,  1,  52  iteq.  unter  km 
5  u,  JII,  fi:')  unter  liru. 

rftueM. :  t.  q.  gcraucl,  />.  unter  raaela. 
raaelD,  od.  ranoloii,  ranlen,  Kegen  Sorge, 
Kummer  u.  Lnxt    (na.   das  «km    Einen  6c- 
druclt    u.    q'uiU}    die   gehörige    Xachlruhe 

Ift  uic/it  finden  können,  unruhig  u.  mit  Unter- 
brrrhmgrtt  srhlnfen ,  wegen  Krankheit  in 
i>d.  nusater  dem  llnuse.  nuxiierhalb  de.t  Hette» 
sein  u.  wachen  ete. ;  —  ik  lieblj'  de  hi'le 
unelit  hast  niks  Uân   as   raiicln;  —    in   dp 

15  lestc  tîd  hchb'  'k  wcRcn  de  kmnkhoid  fsD 
mîii  fri>  f61  raacln  rniiat,  cf.  auch  rawauon. 

—  Daata :  gtTHUcI,  lUts  unruhige,  oft  unter- 
brocJtene  Schlafen ,  ir.  das  Wachen  in  od. 
ausserhaib  des  Bettes  bei  Kranken  otî.  wegen 

20  sonstiger   Vorkommniese,  sowie  rauolt*. 

rankf,  r«k©,  rauk,  rok,  Katfc,  Kolkrabe. 
Scherzhaft  hei^i>en  auch  die  Geistlichen 
swarte  niiikeii.  —  Nä.  (Hr.  Wft.,  IÎI,  .'tfHI) 
rftok,  riikc;  wnd.  rAk;   mnld.  roprk:   wa%ig. 

25  rnufc,  liuntroiik  (Nebelkrähe),  swartroiik 
(Dohle) ;  ag«..  nengl.  lirfic ;  engt,  rnok ;  an. 
lirökr;  alui.  hrimti ,  ruoli ;  mhd.  ruorh  u. 
ahil.  rnnbo,  mhd.  riiocba  —  Der  Name  be- 
zieht /n^h  ebenso  mebci  Habe  (cf.  1  rafe) 

30  auf  dut  krächzende  Geschrei  u.  gehört  ei 
mttgoth.  bntkg  (Oehriich;e),  hrukjan  (kräch- 
zen) lt.  gritih.  liraiigf  (GencHrei,  Oehriicltze), 
kraiipnzo  (schreien,  krächeen),  krangôs  (der 
Srhre-ier,  ein    Vogel,    Speeht)  zu    einer  idg. 

35  y  knik  (schreien,  krächzen,  kriUien). 

ran-klH,    Trauerkieid ;   ~    halfraiikWd 
(Kleid  was  man  während  der  Zeit  der  Halb- 
Iraner  anlegt). 
niu-kû|>,  rniiol-kûp,  Hatkauf. 

40      ran-lûe,   Traucrleutc  od.  Leidtrageade. 
rave,  x.  l  u.  2  rafc. 
raven,  n.  rnfca. 

ruwauen.  rawancia,  od.  rewan^o  u.  rat- 
tvaiien  ,   i-ewaupln   tlc,  des  Nachts  wegen 

45  hüHfilicJter  i'nruhc  od.  sonstiger  Störungen 
(z.  B.  Krankheiten  od,  Gewitter  etc.)  lange 
aufsitzen  od.  aufbteiben  u.  wachen;  —  in 
'n  drok  w^rtsbûs  dCir  mag  'k  bi'?l  ini-t  gPrn 
di^iicti,    ilâr    miit    man  *s   nachts   t^t   f91    )'«• 

fiO  wMiK^ii ;  —  ik  l»iii  ganB  forkoM  nn  heninder, 
ik  liobtt'  kiirlons  fQls  lo  (h\  ravaueln  must. 

—  Auch  Subst.;  dat  rftwftiirn  dpa  niirbls 
(od.  Aal  nacbtrawaurn)  kau  ik  h(d  nH  triiil 
mi>r  fllhoMon,  dir  «vord  ik  al  to  old  to;  — 

6&  mit  dit  litiqe  krankhi>id  l'nn  bOr  kinder  brj  sé 

körton»  HO  tBl  rawancLö  Itad,  dat  iê  d'r  b&st 

sfiLfst  bi  linder  d'  foteu  kämm  is.  —  cf.  raiiiOii. 

1.  rS  (Plur.  rien),  Hch.  —  Agft.  ri,  ri\h  ; 

aengl.  rA;    engl,  tw,    «d.,  nhl.,  mnld.  ree  j 

*J0  firi-,  isi.  rft;  aha.  réb;  mhä.  i^ch. 


HB 


18 


RECHT 


2.  ffl  oâ.  rt  (ijtkürxt  wie  1ä  von  laJc  u. 
llê,  slA  voft  sicdp,  Schlitten),  Hhede;  —  't 
scliip  ligt  klüLr  up  de  rü  fod.  rä),  um  ta 
farcii;  —  't  is  q[>  ilc  r£  ('ot/.  rÜ)  sntianien. 
—  JV(i.,  wind,  rfiile;  nid.,  mnUl.  rede,  K", 
«w»^.  reid  «.  rÄ;  cn<?ï.  road;  norw.  reid; 
Bchwed-  rrdd ;  (Jtin.  red;  f'la/.,  s^m.  rada; 
frttm.  rade.  —  Ton  <Mi«m  TA«««  raida; 
(18.  rMa ;  «t/s.  rftda ;  an.  reiiTha  (woher  ehen 
ihu  rotnan.  rada),  uhk  mit  agn.  rftd ;  aengl. 
Dulc;  engt,  road ;  an.  roidh;  ahd.  rciCa  ^f/tu 
Uriten  od.  J''ahren,  Jieise,  Weg,  Strasse, 
Wage»,  Kriegs^ug  ad.  Heilereug,  he.  Am- 
sug  des  Volken)  u.  mit  dem  tnis  dem  gervtan. 
enUehntc  gall.,  tat.  rOcIa  od.  rliCda  (currus, 
vchiculum)  formell  eim  i>(  u.  mit  vnsertn 
rt',  rôdt'  (promiitua,  paratiis  etc.)  u.  r^iloii 
etc.  vom  iVttIfr.  röd ;  ag-H.  räd ;  an.  reid ; 
ttlul.  reit;  goth.  raid  von  rîdan  fÎ7/.  rïdon) 
fortgebildet  tcurät.  Da  nun  aber  hiernach 
d(u  Wort  rüde,  hg.  r^da,  riUa,  reîdA  nicht 
von  rMon  (bereiten,  fertig  marheH,  aua- 
nititên  od.  surüsten,  im  Ordmtng  bringen) 
attUMunen  u.  üIm  nicftt  den  Ort  ad.  die 
Sl^e,  va  ein  Schiff  nuigeriislet  u.  fertig 
gemacht  wird,  heseichnei  haben  kanur  so 
wird  man  beim  Vergleich  von  ri-da,  raidu 
etc.  ah  currus,  vohiculum  «i.  Bewegxtnys- 
M.  Fahr- Ding,  sowie  ah  curnis,  iter  ii. 
via,  bt.  Fahrt,  Itcise,  Weg,  Strasse  etc.  od. 
Bewegungnf  u.  Fahr-Zustand,  so- 
wie afi  Jirwegungi-  «,  Ftibr-Ort, 
Fahr-Stellr  (raid-a  hezeichnft  sowohl 
ein  Ktwaa  womit  ad.  worauf  man  fährt 
od.  fuhr,  als  auch  einen  Zustand  wo 
H.  wann  man  fährt  od.  fuhr,  bs.  einen 
Bewegung»' Zustand,  eine  Heise, 
einen  (fang  od.  Weg  etc.,  dai  FAner 
machte,  wie  auch  das  gleichfalls  vom  Prät. 
reldli  weiter  gebildete  an,  rciJhi,  Geschirr, 
bc.  Fahr'  od.  Beitgeschirr  u.  auch:  Take- 
lage eine*  Schiffes  od.  alles  Zeug  u.  Gerüth 
[tth  Taue  n.  Segel  etc.],  wodurch  ein  Schiff 
tum  Fuhren  fiihig  gemavlU  ûtL  fahrfiar  wird, 
auch  wieder  Ktwas  heseichnei,  womit  man 
fährt  od.  fuhr  u.  womit  od.  wvdun-h  ein 
tJtwas  vorwärts  bewegt  wnrde,  6c.  wodurch 
ein  Etwas  in  den  Zustand  des  Bewegens 
od  Reitens,  Fahrens  etc.  versetzt  wurde) 
tpofil  annrhnien  müsse»,  dost  (cf.  auch  lal. 
portiia,  Siafen  etc.  von  |tar,  fahren  etc.) 
unter  Uhede  urnpr.  lediglich  ein  Fahr- 
Ort  od.  eine  Fahr-Stelle  verstanden 
wurde,  van  wo  die  Schiffe  abfuhren  u.  wo- 
hin  sie  auch  wieder  ruritckfuhren,  wenn  sie 
aus  See  curückkamen  u.  ihre  Base  vollendet 
hfUten.  —    Vcrgl.  auch  rüder,  rOderO  etc. 

3.  rê  od.  auch  rrf.  s.  rMv. 

4.  rê  od.  rêi,  eine  lange  breite  Stange  od. 
Latte,   bt.  eine  lange,   schmale,   an  beiden 


Enden  gleich  breite  it.  gane  gerade  Difie 
(húlternes  Lineal  im  grossen  Masn*tai>e), 
welche  von  den  Zinmerleutcn  u.  ifaurern 
als  Richtscheit  gebraucht  wird,  wu  darauf 
0  bei  yivcUirunge»  od.  dem  Legen  der  Balken 
etc.  II»  einem  Gebäude  die  Wasserwage  su 
strlltn,  ori.  auch  tim  tktsselbe  wie  ein  Linetd 
auf  Balken  u.  Dielen  tu  legen  u.  daran 
hin  mit  dent  Reissblei  eine  Linie  cu  eiehtn, 

10  uionach  die  betreffenden  IlÖleer  tihuehobetl 
werden;  —  gif  mi  de  rft  efen  her,  wt  willen 
't  cfcn  ofwateriiaiapn,  of  't  Ak  lik  ligt;  — 
de  balbc  etc.  na  de  t^  ofscbrifen.  —  Xld. 
rij.  —  Ob  mit  nid.  rij;  nfries.  (J ohansenf 

10  ro  (Reihe,  Linie,  Zeile)  urspr.  eins,  sodass 
es  aus  rege,  rigc,  erweicht  rejc,  rye  (ef. 
rige)  gekürzt  ist?  —  Ks  würde  dann  wohl 
urspr.  ein  gerader  Streifen  ITvU  od.  ein 
llolsstreifen  (cf  auch  r^ge!,  Riegel)  darunter 

20  m  verstehen  sein,  wie  auch  Hai.  riffo  (Lineal) 
von  rigR  (Reihe,  Linie,  Strich,  Streifen) 
abstamjnt. 

nlili«,   a.  Rabbi;  —   h.  ein  alter,   richti- 
ger, eingefieisûhter,  arger  Jude. 

25  rebbe'»,  iif»ermä.^siijer  od.  unerlaubter  Profit 
od.  Gewinn;  —  liä  hod  dAr  'n  rebbos  bî 
mäkt ;  —  h^  wfit  gîn  reblics  wol  to  maken. 

—  Nd,  (Br.  Wh.,  111,435)  rpbbPH,  rlbbes. 
rr^btli,    eine   rasch   zubereitete  Spei.'ie  aus 

80  in  kuchendes  Wasser  od.  kochende  Milch 
gerriihrtes  Mehl  od.  Grics  von  Buchweisen. 
Da  dieselbe  tcührend  des  Eirvitreuens  âet 
M<'hles  etc.  fortmihrcnd  stark  u.  rasch  ge- 
rührt werden   muss ,    um    nicht   klössig    tu 

35  werden,  so  ifit  der  Name  watet  aus  dem  im- 
peratorischen r  e  p'  d  Î  (rühre  dich  t  ef. 
repi>eD)  entbanden.  Sie  heisst  sonst  auch, 
weil  sie  leicht  u.  rasch  zulmreitet  werden 
kann,  „Uúe  wifoii  kost"  m.  .ktk  afcr  dedCrl* 

40  i-ebaeuder.  Unter  dtesem  Wort  rerslehên 
wir  ein  altes,  abgenutztes  ad.  in  der  Aufiösung 
begriffenen  Etwas;  —  'u  olJen  rcbsciidpr 
riiii  'ii  rok  od.  fati  'ii  hdi,  fan  ^n  ktirel,  faa 
'ii  perd. 

4f>  rebalje,  Unordnung,  Verwirrung,  Un- 
ruhe de. ;  —  *t  gcid  all'  in  d'  rrliulje  (es 
geht  Alles  in  Unordnung,  b:.  Alles  durch- 
einamler  n.  verkehrt.  Alles  verloren   eteO ; 

—  'l  is  air  in  d'  rebuljß    (es   ist   Alles  in 
GO  Unordnung   od.    Verwirrttng    od.    Alles   in 

Unruhe  od.  wilder  Betceguitg  etc.).  —  Wohl 
nicht  aus  reboHinu,  sondern  woht  eher  von 
franx.  rebniitllir  (wieder  kochen,  bs.  wiedtr 
aufkociun   u.    aufwallen    etc.),    cf.    boiiillir 

BÖ  auch  in  der  Bedtg.:  in  Unruhe  sein  etc., 
sowie  span.  bidla  (Unruhe,  Verwirrung 
etc.)  etc.  unier  btdla  bei  Dies,  J,  73. 

1.  recht  od.  resti    reclU,   gerade,    richtig 
etc.;  —  reclit  (od,  Hk]  iip  slÄii  od.  giVii ;  — 

60  recbl  (od-  lîk)   dl  V'pen  od.  gftn;   —   recht 


RECUT 


19 


BEI>DEN 


(od.  Itk)  dúrK&n.  —  Sprich«.:  't  f^eld  wat 
itum  »,  m&kl  recht  (od.  lîk)  wat  krtiin  ia ; 

—  reclil  Bchnfen,  recht  lilifcn;  —  't  ia  all" 
rcdit  (gerade  od.  richtig),  so  lis  du  Jat 
mikthcat;  —  wat  t-n  rethl  is,  i»  de  andere 
billit;  --  rata  muL  alle  lue  rcclit  ttn  lîk 
il/»n;  —  'l  i»  ail'  recht,  wat  du  deist;  — 
hA  kwam  not  iip  de  rechte  (wl.  to  rechter) 
rîd  wt'r  to  hü«;  —  he  is  'n  rechten  (od 
richtigM)  ilnagel :  —  't  sî  recht  of  fnrkürd, 
ik  gm  nfo  égen  neg;  —  dat  geid  ntH  mit 
rechte  diDg:eo  to ;  —  ho  kau  'i  fJSn  mînsk 
rrcht  maken;  —  dal  is  de  rechte  wej;,  ile 
kâact  du  man  ul  lîk  ût  lúpeo;  —  hô  U  fon 
't  rechte  spur  (ifkanicii ;  —  torecbt  makcD 
(wml),  torecht  kamen  (wir  od.  wârtnit);  — 
■ak  turecht  inakoii  (»ich  eurectä  nd.  fertig 
mtiehemj:  —  de  rechte  hand  im  tiH  de  iiiike; 

—  aD  de  rechter  sîd  lôpen  etc.  —  Nd. 
mmd.,  nlA-,  tanld.  recht  od.  regt;  africs. 
Hiirht;  w/ries.  rjiiechl;  (w.  rcht;  <igs.  riht, 
rybt;  aettgl.  riht:  engl,  right;  «i».  rettr ; 
Horw.  reit;  rfä«.  ret;  kAJmJ.  r4tt;  aJuI. 
rtht;  jfûrt.  raihts.  —  £,"1«*  mit  lat.  reniuü 
«0«  rego,  vir  pacht  au»  pactum  von  pangn 
IL  úXmo  ur»pr.  anüehnt  aus  dem  lat.,  da  es 
ndk  roH  dim  sonii  am  näcftHten  hegenden 
rigea  dodi  nicht  gut  ableiten  liunt.  —  cf. 
richte  u.  richtea  etc. 

2.  Mthl  nd.  regt,^  SecM;  —  'k  wit  mtu 
rrchl  hebbeii ;  —  aiu  recht  sökcn-,  —  't  is 
ou  n^t  um  de  s»ke,  [nan  um  't  recht  to 
dAn ;  —  't  ift  nC-t  um  do  knikker,  man  um 
't  recht  fao  't  spil;  —  elk  spil  miit  siii 
recht  (od.  ßerechtigheid)  hehben. 

rerhtvM,  reehie»,  streiten,  proxenaifên  etc.  ; 

—  wi  wilien  d'r  n(^t  mit  'u  ander  afer  rechten. 
I^cfatur,    rechter,    itouroU    i'nmpar.    pon 

ffcbt  als  auch  Ktatt  rechte  ain  GegrmtaU 
vm  linker. 

r*ehl-f*nli* ,  rcelUferlig ,  rechtmiin-fig, 
reckl^i  baffe II   etc. 

recbt-ferilii^eii,  rtelufertigtn. 

recbt-rerdixbeid.   liechtfertigkeit. 

recht •ferdl^aoj;,  licvhlfertigung. 

rcrbtitk,  rechtlich. 

ivcht«,  rechLi;  —  Rechts. 

rerkt  -  aekap» «  rechtuchaßen ,  ehrlich, 
tüchtig 

r^rhl-xrh.lltftlhelrf,    ItevhtsihiffeHheit. 

redde-holil,  reiltl'-bold '/  —  ih  miit  dftr 
bCD  HD  holden  (od.  niaken,  srhaiTen]  rmld'- 
hobl,  a&dcni  hauen  ii  itilk  nng  dftil,  od. 
anders  ts  de  budel  fcriorcii,  b:.  andere  getd 
■Ir  budel  hol  ia  't  malle  etc.  —  Der  erste 
Thnl  üt  entweder  da»  Suhst.  miild.,  nmd. 
rridr ;  pJtd.  rotte  t  Itetliirtg ,  Hutfe ,  Be- 
frtiuuij,  Er\ömnng)t  od.  eins  mit  rodde  (rette, 
M/e  etc.),  to  floMi  en  eine  ZasamwenstcMung 
«o"  reJdc  (Rettung),   oil.  von  rcddc  (rette) 


u.  hold  (haft  od.  Halt)  ist,  falh  ex  nicht 
vo»  einem  Verb,  rcdde-holden  entweder  in 
der  iiedtg. :  ßeituag  halten,  od.  in  der  von: 
Ordnung  u.  Ruhe  halten  (von  1  rcilden} 
Ö  abstammt. 

redde-lö«,  redil'-IOJi,  rrttJon,  rcttimgslos, 
hiäßos,  htiifeiai,  ohne  Hettmig  u.  Ilutfe, 
niclU  TM  reWen  (w/.  zu  helfen  etc. :  —  hf 
(od.  dat)  is  redilelUB  ferlureii ;  —  de  liiiksen 

10  (od.  de  rok,  dat  kh'd  etc.)  ia  ^ans  reildelds 
wnrden  (so  alt,  srhioach,  ahgeniä-tt  od.  kaput 
etc.,  dasa  er  nicht  mehr  zu  retten  u.  ihm 
nicht  mehr  :u  helfen  iyt) ;  —  dat  hfts  iä  redd'- 
h*»»    (alt   u.  baufällig   u.   nicht  mehr   durch 

15  Rcpariren  su  helfen  ad.  zu  halten).  —  Nd., 
ni'i.  redilelooB. 

reddel-ilftg,  Itette-Tag  ad.  Berge-Tag,  be. 
einzelner  triKkener  Tag  bei  durchgehends 
regnicfUer   Wittcrtatij   withrend   der    Ernte- 

20  zeit,  tco  von  dem  uiif  dem  Velde  stehenden 
Oetreide  etc.  eiwus  eingefuhren  u.  geborgen 
od,  gerettet  verde»  kann;  -^  wen  't  wör 
Ok  nog  an  siegt  is  im  't  <'>k  nog  so  lank 
regrud,    s.a  kamen    d'r    dag    altïd    nog    wer 

25  enkelde  reddcldagen  taskeo,  wftr  man  wat 
redden  un  harten  kan. 

1.  reddtia,  zarccht  machen,  in  Ordnung 
bringen,  fertig  mtichen,  ordnen,  Ordnung 
schaffen   etc.,    cf.   bcreildeii,    U]iroddcu    etc. 

30  —   Wühl  Nebeitform  von  rt-deu. 

2.  redden,  retten,  helfen,  bergen,  b:.  frei 
macfien,  erlösen,  befreien  etc.;  —  d'r  is  HU 
mit  to  red  Jeu  un  to  hargoii  west;  —  elk 
mnt  si^n,  wo  h(>  sHk  reddt ;  —  'n  sc hip  od. 

35  du  m-iuftchuppen  etc.  redden;  —  kinder 
redden; —  ftt  gefaren  od.  fan  de  dôd  redden; 

—  taken  redden ;  —  dat  mut  siik  redden, 
so  gAd  as  't  kan,  ik  kau  d'r  tiM   un   dôn; 

—  man  kan  mk  d'r  nfit  Kir  (ad.  fan.  legen) 
40  redden  uf  hiugon    i;lc.    —    Nd.,  nid.,  mnd., 

mntä.  i-eddeu;  afrien.  bredda;  wfnes.  redden; 
satt,  redjc;  wang.  (Jährentrant,  I,  ü?) 
râd  ;  ags.  hreddati;  aengl.  hrodden ;  engt. 
rid ,    (tieraltet)    ridden ;    alid.    rettan ;    tnhd. 

45  reiteu  etc.  —  Iw  ags.  wird  lireddan  (cf. 
Eltmüller)  mit  rapere,  eripfire  (retnBen, 
herautreissm)  «.  a-hreddaii  mit  eripere, 
libcnire  {heratfsreissen ,  frei  machen,  be- 
freien, tos  machen,  erlasen,  erretten)  glossirt 

60  H,  sali  auch  ahil.  lettan  für  urspr.  bratjan 
stehen,  was  nach  O.  Sehade  aiuser:  ettt- 
siefien,  entreifisen,  befreie»,  retten  etc.  auch 
die  Dcdtg. :  bewegen,  treiben  etc.  hatte  ti. 
wonach  also  auch  ags.  hrcddan   für   %trspr. 

."iS  hrndjan  od.  hredjau  steht,  bz.  mit  jan 
(machen,  thun,  bewirken  etc.)  von  einevt 
Worte  hrud  fortgebildet  iX.  ht  es  nun 
aber  richttg.  daa»  rapi-ii,  nippen  von  rup 
(rnf'h,  schnell,  Jh'nl,    ItemetfUelt-  etc)  forige- 

GO  bildet  ist,  »lO  wurde  lireddan  od.  ags.  hradjan, 

2* 


REDDKR 


SO 


REDE-LOS 


ahd.  liratjiQ  auch  mit  demselben  RecfUe  von 
hrüd,  hred,  alul  hnvt,  rnt  (rasch  etc.,  cf. 
2  rad]  enti^Häcn  Hein  ti,  urspr.  soviel  als 
rasch  madicn  cd,  lÄun,  ra$ch  tttgrei/en 
u.  fmien ,  rasch  auf  Etwas  cufthrftt,  6 
ra«ch  u.  eilig  «ein  etc.  bedeutet  haben 
können,  ttrovon  sich  neben  rajH^re,  erippre 
auch  die  liedtg. :  bncegUch  machen,  heteegen, 
treiben,  nnftpomen  etc.  (cf.  auch  die  Bedtg. : 
agilia  t'oii  lirad  od.  rad,  sowie  ahd.  bmlî,  10 
Beweghchkeit,  Hurtigkeit  etc.,  be.  agiJitaa) 
dcä  ahd.  bralj'>''>t  i'Pttan  ableiten  îiefu/e,  die 
doch  eu  der  sonstigen  Bedtg.  von  hratjaii, 
rcttan  n.  ag$.  brcddan  vfenig  stinmt. 

rediler,   lieuer,  Erretter,   Helfer ^  Er-  lö 
loser  etc. 

reddern,    ordnen,  Ordmtng  nehaffen  rtc; 

—  Comics.:   hrrpildern,    nprpdilern    elc.  — 
Jterat.  von   1   rpddfn. 

redding,  rrildun|ti  reddrB,  lUUung  etc.  20 
ffde  (nelte»,  u.  tneini)  r«  od.  r«n,  rêje, 
rêl  (fiect.  K'cr,  r^jer;  rftsta,  rAUte),  bereit, 
fertig,  bei  der  Hand,  rasch,  ungesäumt, 
ohne  Umstände  u.  Aufmthalt  etc.;  —  ho 
■It'id  rô  (od.  gerfftl)  uro  mit  to  gäu ;  —  't  25 
Bcliip  r6  (vd.  rix,  n^de)  uakeu ;  —  K*  wcacii 
(parat  od.  gerastet  sein);  —  ri'I  (Commando- 
ruf  des  Schifffcai'itains  an  die  Matrosen, 
das«  sie  «ic^i  parat  halten ,  um  lias  Scftiff 
SU  wenden  od.  umsulegen) ;  —  rt-  bUlii  SO 
(fertig  od.  parat  stehen);  —  'ii  rfron  (od. 
tHco]  krAra  (eine  paratt  oil.  fertige,  geo}-d- 
nete,  reine  Sache,  be.  eine  Sache,  die  nicht 
schtoierig  od.  venoickelt  ist  od.  auch  eine 
pasahche  n.  handliche,   Itranchbare  Sache);  35 

—  'n  rCi  &lcit  (ein  fertiges  od.  haudUches, 
passiiches  u.  beqnctncs  Essen);  ~  dat  ia 
rti  Rcld  (imrates  od.  jXissUches  «.  benuemes 
OeldJ;  —  Ii6  is  d'r  bo  nl'i  (fertig  od.  prompt, 
parat,  bereit,  fUnk  etc.)  mit  lil  d«'  liaiid ;  —  40 
lié  is  dV  M  r^i  mit,  um  dAt  to  tli'm  j  —  h& 
Lfîd  '(  fio  n'-i,  um  to  flrtken ;  —  bi'  is  &a  rH 

in  't  geTpii    (er   ist   so   parat   od.   rnsch   u. 
ßink  im  Gehen,  be.  er  ist  so  rückiialtlos  u. 
freigebig,   sorglos    u.    verschwenderisch   im  45 
Geben);   —    h«^  geid  d'r  so  r^i    (torglos    u. 
wrsehwenderisch  etc.)  mit  iim,  as  of  't  hél 
iiAt  alle;  wordoQ  kau  etc.    -—    Redensart:  't 
riyje  to  't  mirt'jc  ucmon.  —  Nd.,  mnd.,  nid., 
mnld.  rode,  ri'd,  ré ;  at'ries.  rede,  riki ;  ufries.,  50 
nfries.  rO :    ags.  racuu ,    rfid  ;    aengl.  raedc ; 
norw.  reia;  schired.  rcda-   ilän.  ix-de;  «/«/. 
rciti;  mhd.  reite,  roll;  goth.  raids  in  garaids, 
cf.  gertd.  —   Wohl  AdJ.  :tt  tMea  od.  doch 
mit  diesem  eines   Ursprungs,    da  r'Me    vom  5& 
}*räi.  rtn\  (s.  unter  r^leii)   ivn  lîdcii  tceiter 
gebildet  ist. 

r*dp,  radn,  a.  (meist  im  l'lur.  rodrn, 
rldwi).  der  berechnete,  rurher  überlegte,  ver- 
nünftige Qrund  von  dem  Thun  u.  Handeln  GO 


eines  Jemandes,  be.  der  Entstehtingsgruad, 
die  Ursache  od.  VeranloJisung  etc. ;  —  wat 
is  de  vcdc  di\r  faii,  dut  du  dat  dcrist ;  —  be 
hed  dftt  mit  reden  (Verrtunflffründcn,  ht. 
Griutden  etc.)  belogt;  —  vriit  liest  du  dir 
fiir  reden  to,  dat  da  niî  bo  siccbt  bejiifvost; 
~  helib'  ik  d!  dar  roden  to  gefen,  inl  da 
m!  nfit  lüfen  wüt?  —  ftt  wat  Rir  reden  b^t 
dii  dut  hús  so  Rrôt;  —  kamt  du  inî  de 
rede  d'r  fan  anüefeo,  dat  de  bAm  nft  wasaen 
wil  ?  —  wat  iöT  reden  (Gründe  od.  ZweckCy 
Ahitichten,  od.  eigentlich:  Berechnungen, 
Ucberlegnngen,  Vernunftschtüsse  etc.)  IMen 
dl  b!  dm  dt'iii  im  taten;  —  wat  für  reden 
(Xicecle,  ^Absichten  etc.)  best  (od.  fcrrolgil) 
dii  dAr  bi,  dat  du   din  kinder  so  uiileibt? 

—  b.  Ttechenschaft  od.  BericJa,  Bede,  «- 
sammcngefügte  n.  aneinander  gereihte  Zahl 
tw»  Worten,  od.  auch:  brreihnele  ,  über- 
legte u.  vernünftige  Darstellung  u.  Aitsein- 
andemeteung  einer  Sache  etc. ;  —  he  wfl 
ini  gfn  rede  of  aiitwArd  Etän  of  gefen ;  — 
dIVr  kau  noch  rede  noch  aprake  fan  wesen; 

—  he  bed  'ii  rede  buhle»;  —  man  kan  ût 
sîn  rodo  nét  kh*ik  würden,  wal  kr  d&r  mit 
ui^iit.  —  Nd.  rede,  mde;  mnd.,  nid.,  mnld. 
rede;  afrirs.  red,  retb,  bs.  rede,  retbe;  im. 
redja  od.  reilja;  ahd.  radja,  redja,  ml&a, 
reila,  redba;  mhd.  rede  (Bcehenscltaft,  Er- 
ztifdung,  Hede,  (irund  etc.);  nhd.  Hede; 
goth.  ralhjo  (ZaJd,  Uechnung,  Hechenschafl). 

—  ICins  mit  tat.  ratio  ii.  dies  mit  lat.  ratus, 
soufie  reor,  ratiis  eum,  reri  (wofür  hatten, 
meinen,  glauben,  schfäzen,  rechnen  u.  edhiea 
wofür)  eines  Ursprungs. 

redelik,  rädelik,  redelk,  riidelk,  ver- 
nünftig, begründet,  verständig,  rationell^ 
riclUig,  passend,  gecieinend,  siemlich,  ge- 
bührend, redlich,  brav  etc.;  —  Picomg 
minsk  woni  Úür  'n  unrfdelk  hvM  beschAmd ; 

—  dat  is  'n  redelken  sako,  dür  dürd  M  vol 
mit  für  't  tci^hl  kamen ;  —  't  is  fan  dage 
nn<f  al  redelk  gôd  wPr;  —  dat  aügt  mî  hir 
DDg  al  reticlk  (od.  temelk)  gAd  At;  —  b^ 
bcd  'n  r»lelk  ittfik  arbeid  At  de  weg  rfimd 
nn  dAn  mfikl;    —    lii>    is  'n  rwJelken  kérel, 

—  Ahd.  redolih  etr.  row  retle  in  der  litdtg.: 
Berechnung,  Überlegung,  Verstand,  Ver- 
nunft etc. 

rodel-küxt,  a.  eine  einfach  u.  gut  >«£«• 
rötete,  gahre  u.  nahrhafte  Speise  od.  schlichte 
Hausmann  skwil  als  Gegensatt  von  uneube- 
reiteter  n.  ungnhrer  Kost  od.  auch  von 
allerlei  snip-snap-Boarcii  od.  Magen  vcrder* 
benden  J^eclcreien ;  —  b.  ßg. :  eine  ausge- 
suchte Sammlung  iy>H  allerlei  wlksthüsnlicfUsi 
Geschichten,  Sagen,  Liedern  u.  ^rick' 
Kuriern  etc.  —  iVrf.  redol-,  rtVol-krvst;  mnd. 
rede-,  redel-kosL  —  Zu  reden. 

redf*lús,    radC'lôs,    remunftlos,    unter- 


REDEN 


81 


REEN 


I 


«te. :  —  *a  ndelte  dar.  —   Gegen- 

Mtf  WH  NOlKk. 

rtden,  ri4«ii,  reden;  —  Compoa.:  an-, 
bc-,  of-,  frrof-redcn  od.  an-rtiilcu-  —  Nd., 
nid,,  nnd.,  mnld.  rcdcD ;  afries.  reda.  rctliu, 
rfdia,  mdi«;aff.  rL'tlijftri,r<'<l}<>ii;  n/w/.  (radjöii), 
rrdjör,  rcdöii ;  mhd.  reden,  ratiociaori  ((ihd.) 
inri,  lo<iiii,  diMcrorc  (reden,  sprechen,  sa- 
gen} ;  goüt.  rAthj&n,  ni/i/m.  —  Zu  rälhjo, 
ahd.  ndjft  etc ,  «.  rpde. 

rv4en  (rede  od.  réd',  rMcBt  od.  r6*i«t, 
rMdiL  rodet  od.  redt,  reildt  etc.;  —  rMedr, 
mldede  od.  tM'dc,  rcd'do;  —  rcdedcst  u. 
nddedeit,  red'dsl  etc.;  —  n'c'>'  od.  bin) 
réded  od.  rfrdct,  rOdt,  redt).  jKirat  u.  fertig 
machen ,  hcrt^m ,  anfertigen ,  ruften ,  m- 
rürten,  in  Stand  aeteen,  ausrüsten,  mit  dem 
yuhigen  versehen,  in  (trdnung  bringrn  etc.; 

—  aûk  ri'^en  ml.  klar  ninkeii ;   —    'ii  sakc 
r?de  maken   (eine   Sache  fertig 

M.    in  ftrdnung  bringen);   —    rtd' 
to,  ibt  da  kiftr  bist,  wen  de  wagen  ktimd; 

—  kfnder  rMca  (ou«rü9teH  u.  mit  AUem 
Jfâtlugeit  versehen,  bx.  sie  in  Ordnung  ttrin- 
gern  btrugtiek  ihres  Ansuges  u.  auch  aonH 
wie  /trüff  wtaehen,  sie  waschen,  kämmen  u. 
tinten),  dat  i£  di  de  tchM  f(An  küneu ;  — 
hrb*  tk  ifî  nich  fau  jung»  up  redt  uti  kledt 
au  afrral  au  in  alle  diiiFicn  lur  dî  srirgtv  — 
\  «hi|*  r^dcu  od.  lori^eu.  ûtrédcii;  — 
Klit'iifo  iV'düii  ( Seht  ff e  fertig  wachen  «.  A«r- 
tttlitn,  bz.  lue  bauen  u.  auMnisien  etc.);  — 
ÜBBCD  r6dc'D  (leinen  bereiten  od.  fertig 
moAen,  anfertigen)  ete.  —  ef.  berMei], 
bnMen ,  Ûtrwlon ,  iijir^den  etc.  —  Auch 
ntef. .-  dat  rfdeo  qh  kU^dea  nirnt  bi^I  ptn 
ende  —  yd.,  nid.,  vmd.,  mntd.  reden  od. 
FMdra,  reJdco,  rdjden  (parare,  praepnrare, 
urpATare);  ojt«- rfeedan  ('im  geräedaii] ;  aengl. 
(Stratmann)  riiedeti;  engl,  read  (icohl 
■wr  in  der  Bedlg, :  kämmen,  bs.  das  Haar 
«mfnehmen  «.  ordnen  etc.) ;  ist.  nortc.  rciJa ; 
JcAiMd,  reda;  dân.  rode;  mhd.  reiten  (be- 
rget mackm  etc.,  ef.  bereden,  bereiten,  fer- 
tif  machen);  goth.  raidjan  (fertig  machen, 
ttnäemt  ancranen,  bextimmm  etc.)  —  Von 
mmtm  Thema  goth,  raida:  ahd.  rciia ;  «t«. 
nida  od.  rfda,  grkûrit  raid,  reit,  r^tl;  nid. 
red»  reitl  eii".  (cf.  rtMc,  bcrtd,  geri'ij).  wn» 
mrtpr.  loohl  einen  Jlcit-  od.  Fahr-,  bs.  Meige- 
ol.  Geh-üustattd,  bs.  ein  parat  od.  bereit, 
gerêttH  h.  fertig  »ein  mr  Hein  bcseichnel 
u.  von  <lem  Prüt.  goth.  raid,  nhd.  reit,  as., 
md.  iTld,  rrd  von  goth.  reifUn  etc.  (cf.  ruleii) 
fortgebildet  m*.  —  cf.  dieserhati/  aucli  ferdig 
Doi»  Ûrd^  bs.   furai. 

r«4M«r,  rSdener.  rSdner,  Redner.  — 
iVW.  redeoaAr ;  ahd.  redinari,  redenftri 
(ratiorinator ;  concionalor,  orator). 

r«4«i^r«i,  Am  w.  her  reden  od.  sprtthen, 


diitpiUirett,    distutiren,    âiscurriren  etc. ;  — 

tti  redeit^ren  mit  'n  ander;  —  ai  hebbeo 
Wl  mit  'n  audcr  to  redenûrcn  od.  to  bc- 
redent'rcii.  —  Kid.  rwleücrcn. 
&  reder,  parator,  hs.  Bereiter,  Fertiger,  An- 
fertiger,  Ku-  od.  Ausriister  etc.;  —  liimöii- 
rf-der  (Leinenteeber  od.  auch  ein  Leinen- 
fabrikant, der  für  eigene  Eechnung  bei 
kleinen  Webern  Leinen  anfertigen  hiMt;  — 

10  reder  od.  schips-reder,  JUteder  od.  fichiffs- 
liheder,  he.  Person,  die  für  eigene,  liech- 
nung  Schiffe  /tauen  u.  ausrii.iten  u.  sie  ent- 
icederfür  eigene  od.  fremde  Hechnung  fahren 
läsid;  —  mitrôder,  öenctsse  eines  Rheders  od. 

15  Theünchtner  an  dan  Gescluift  des  Erhnucn- 
lassens  u.  Attsriistenlassens  von  Schiffen.  — 
Nd.,  nid.,  mnld.  rccdcr;  an.,  ist.  rcidari; 
tiiyrv.  reidar;  schtced.  redarc;  diin.  roder. — 
Zu  nVien. 

20  réderê,  paratio ,  6/.  Bereitung,  Fertig- 
stellung, Ausrüstung  etc.  u.  siiccieU  auch  die 
Fertigstellung  u.  Âuftrüshing  von  Schiffen; 
linnenr^dcré ;  —  Bchepfinjdert'  od.  auch  blos 
rêder^.  —  Nid.  rcednrij ;  nd.  rederifl;  achwed., 

25  ddn.  redcri. 

1.  redt^,  riidîiCf  ^-  äfenrädif^  u.  ef.  bei 
Schütze  (III,  28i)  reedig  (leicht,  ohne 
Anstrenprung  etc.),  satcie  das  folgende: 

2.  rêElij?,    handiicfi,    bald  feriia,  rasch  k. 
30  Icichl  SH  bereiten  etc.;—  'a  rfdig  ulca;  — 

*Q  rt'digen  kwst.   —   Erna  mit  mnd.  rcdict; 

aengl.    rftcdi    od.   riiedig ;    engl,    ready ,    aUt 

Weiterbildung    von    rr;de,    red    (promptiis, 

paratuB  (^tc),  ef  u\l&km. 
35      rtin,  res,  reid»,  reiH,  bereits.  —   Nid. 

rewlB. 
redMam^  a.  bereitsam  od.  leic/U  su  bereiten 

u.  fertig  zu  machen;  —  'a  r■^^lsflm  od.  rédîg 

äten :  —    b.    schmiicksam,  schmeckend,  sum 
40  Schmücken   geeignet;   —    riidsim    uii  klM- 

wUm  gOd. 
ren^el,   dtts  Bereitete  od.  Oefertigtc,    da» 

Machwerk;   auch   eine  bestimmte  (Quantität 

eines  gefertigten  od.  fertigen  Ktwiis;  —    ßfe 
■15  lied    wer   'ii    n'dscl    liniion   kiftr.    —    Md. 

rL-edzel.    —    Bildung   wie   bakscl .    bröscl, 

achepsel  etc. 

redsksf,   résknp,    Gerâihschaft,  Arbeit»- 

zeug,  Werkseug.  —  None.  roidsk-aii,  rodnkap; 
60  dän.   rcdskuli    eic,    —    Wohl  su  mlen    k. 

nicht  wie  uhti.  Qer&lhücHafi  u.  OerÖthe  fu 

rathen. 
rêen,  r#Jen,  riehen  od.  reihen,  bs.  stecken 

od.   spicKsen,    aufspien»'-» ,    iase   susammen' 
55  stecken  od.  nidien,  mittelst  Durchstecken  eine» 

mit  einer  Spitse  versehenen   od.    durch  das 

Oehr    einer    Nadel    od.    Stiftes   gezogenen 

Bandes    od.    Fadens    ffusammenstecken    od, 

zusammenschnüren;   —    parrels   od.  biiiicn, 
60  eierdoppeii  etc.  up  'n  bud  rCen  (indem  man 


REENT 


3K 


REF 


tiie  auf  die  Naâei ,  durch  deren  Oehr  das 
Band  (teeogen  tat,  aufsteckt  od.  aufapienst 
u.  sie  dann  immrr  loeitcr  achicH,  bis  das 
Band  od.  der  Faden  voJl  igt);  —  ktiftcls 
tip  'd  stok  od.  up  'ji  wîrilrâd  K-cn;  —  dat 
it  man  M<>t   rt'-iil    (Ivse   eumi)nmenf)e$te<^kt); 

—  du  must  dat  kirj  man  iTBt  rteii  od,  to- 
Bamcn  r^Pti  (Ime  u.  writUïuftig,  hs.  taii 
WfiUn  suchen  susftwmeitstec&en  od.  Hdhen} ; 

—  rôi  mî  dat  klêd  lîen  to  (stecke  od. 
Khnürf  mir  <la»  Kleid  eben  zu);  —  fastr^eii 
(festriehen,  fetttatecken,  tose  festnähen);  — 
an  'u  aiiJer  ri^cn  (nn  einander  riehen  od. 
stecken,  nähen,  sckttüren  etc.).  —  Nd.  (Br. 
Wl>.)T\}Ct\,  (Schambach)  rleiif  (Schutze) 
iriBri,  (JJähnert)  rigen;  mnd.  (Seh.  u. 
h.)  rigcu;  nUi.  rijgou  (auch  vom  Stecken 
M.  Spiessen  an  einen  Degen,  cf.  Wei- 
land);  mnid.,  »'Jintn  riji;lieii;  a/m.  riban ; 
mhd.  rihen.  —  Mit  rißo  od.  nßp,  von  einer 
]/  rik  =  ehr.  rikh,  die  ah  WeiterhOdung 
ron  ar,  r  od.  ri  (sich  betcfgen,  gehe»,  sich 
entftrneti  u.  trennen)  avs :  trennen  in 
die  Bedtg. :  spalleii,  reisstn,  ritten,  auf- 
reissen,  vertcunden  etc.  (cf.  ftck,  IV,  98 
seq.)  u.  so  tceiter  (cf.  Fick,  I,  743)  bei 
rlhan  auch  in  die  von  stechen  od.  stecken, 
spiessen  etc.  überging. 

Rcrnt,  mannt  Nante;—  Geschlit.ViecnX». 

—  cf.  Rcliit. 

rer  od.  rér,  Reff,  d.  i.  a.  Segel  od.  Streifen 
eines  Segels ;  —  *n  ref  inbindcu  (ein  Segel 
od.  einen  Streifen  eines  SegeU  einbinden, 
damit  «  weniger  Wind  fttsst;  —  b.  Vor' 
richtung  xur  Kinkftrzung  od.  Verkleinerung 
der  Segel,  bestehend  aus  einem  guer  darüber 
hin  genähten  Streifen  Segeltuch,  auf  u.  an 
welchem  die  Bänder  u.  Hinge  xum  AVh- 
binden  u.  Kentmarhen,  bx.  Htm  Einholen  u. 
ZummmenschnüTcn  der  Segel  angebracht 
gind;  —  clkcr  seil  (Segelt  hed  t^n  of  raürderc 
rffen ,  dat  si>  gau  [osauicn  buiidcn  [iiircfd, 
inVürtd)  vordeu  kúuen,  wcu  d'r  stürm  up- 
kiimd.  —  Nd.  reff,  reef;  tcld.  reef  ».  rif; 
engl,  reef;  Mono.,  ddn.  rev ;  st-htoed.  ref.  — 
Vergleicht  mun  bei  KU  das  muld.  rif,  rift 
in  den  Sätxen:  rif  gf  rifl  ianenien.  inbinden 
(carbasa  substrlugcre,  rela  contrulierc,  coe- 
traciioroB  facore  volonim  siiiiiEi,  fuiiiculos 
irferiorc  in  veli  sinu  a«8«to«  ronslrüigoro), 
sotoie  mjläm.  ern  rif  inbindeii  (lier  pl 
amoindrir  roilR,  taut  de  navire  que  An 
mouliu),  so  ist  es  klar,  dass  ref  od.  reef 
hiermit  idcnt.  ist  u.  urnpr.  die  Bedtg.  : 
Segel  od.  Zeugstreifen  (vcluir)  hatte,  wie 
auch  nid.  reef,  rif  mit  eeii  strook  vuii  ecii 
Zeil  erklärt  wird  «.  auch  nd.  (Br.  Wb., 
III,  464)  reff,  riff  «.  schiced.  ref  ein  klciHeg 
Segel  od.  ein  Beisegel  heieichnm.  Ver- 
gleicht  man   nun   weiter   bei  v.  Dale  die 


Redensart :  eea  reefje  od.  rifje  loBmaken  u 
»eel  pe>?eteii  ea  (îeilrDnkeii  te  hebbon  =  reA 
of  broek  (Weste  od.  Hose)  losmakeu,  so 
scheint  es,  als  ob  hier  auch  noch  eine  ältere 
5  Bedtg. :  Kleid  od.  Bekleidung,  Umhüllung, 
Ilulh  rtc.  ron  ref  eit  Tage  tritt. 

Dieses  vorausgeschickt,  so  ist  es  eweifd- 
los,  dass  ref,  ref,  rif,  rift  (als  Segel  od 
Srgelstreifeti),  sowie  auch  le^hl  (s.  indessen 

10  noch  Weiterem  unter  2  rif)  ninld.  rif,  rifl 
(iiiTolurrQTu),  bz.  rif,  rifl  in  tDiddelrif, 
ntiildelrift  (Zwerchfell,  diapltragmm,  srptum 
tTABsvcrsum,  dissoiituro)  eins  ist  mit  aas. 
rift,  ryft,   reft;    aengl.  rift;    ««.  ript;   aM. 

15  reflii  (in  ^t^mTciia,,  Beinkleid),  vestis,  relain, 
velatncn,  bs.  litilean),  sa^iim,  palliuni  etc., 
wobei  nwm  beim  Vergleich  von  ag/t.  reäf 
(vcstJmeutum);  as.  ([irúbî ;  ahd.  garoubî 
(Kleidung,    Gew&nder)    u.    dos    tlamn  ent- 

20  lehnte  span.  roht,  franz.  robe  (Kleid,  Schlepp- 
kleid,  Jiobe)  u.  rüi  (Rauh)  von  r'iaf An,  rauf, 
ruf  otc.  =  an.  rjßfa,  ags.  reofan  (rsisäen, 
spalten,  Itrechen  etc.,  Ajr.  serreisxen,  abretssen, 
enlrei&se»,  abbrechen  etc.,  cf.  rftf,  ruf,  ruffeD 

35  H.  rüpß,  rüpen  etc.)  auch  wohl  annehtatn 
mttss,  dass  dieses  rift,  rijft,  reft  (od.  nach 
Andern  auch  rCft  geschrieben)  su  ags.  rîfaa; 
an.  rîfa  (reinsen,  cerreiasen,  aus-  od.  von- 
einander reis«en,  icegretssen,  abreiasen  etc., 

80  cf.  rifcn  u.  1  rif  etc.)  gehört  u.  ebenso  wie 
ags.  reÄf  (Beide  u.  Kleid  od.  Bekleidung, 
Umhang,  Decke  etc.)  das  (einem  Mensehen 
od.  Thicr)  Entrissene  u.  Geraubte 
bejejchnel.     Dose  nian  aber  hier  beim   Ver- 

85  gleich  von  rauha  (Bruch,  Riss  etc.)  xu  ruba 
(Raub,  Entrissenes,  b:.  praeda  tt.  vesli* 
iTieDtiim),  sowie  con  ?>  b^^k  (Beinkleid,  Stack 
Segeltuch  sur  Bekleidung  etc.)  u,  1  brr>k 
(brach),  Kowie  2  brök  (Bruch  etc.)  von  brekeo 

40  (brechen)  u.  srhßrt  (Schurr)  ton  schôren 
(reisten)  v.  lat.  spolium  u.  8|H>tio  von  der 
y  spal  (spähen  od.  reissat,  brechen,  tu- 
sammenbrechen ,  stiirsen  etc.,  cf.  spalte, 
s]iolden  etc.)  etc.  hier  bei  der  JteiUg.  :  Kleid, 

45  Bekleidung,  Decke,  Umhang,  Mantel,  Vor- 
hang, Segel  etc.  von  raiiba  u.  von  rift  od. 
rifta,  rufta  etc.  nicht  aneunehmen  braucht, 
dass  diese  Bedien,  wn  rauba  u.  rift  aus 
der  von  R  a  u  h  od.  Beute  entstanden  niml, 

60  sondern  hieruntei-  wohl  eher  ein  einem  Thiere 
abgebrochenes  od.  ab-  u.  entrisse- 
nes Kell  zu  verstehen  hat,  ist  meiner  An- 
sicht nach  iweifello.*,  sutnal  da  ja  die  den 
Thieren  ahgebrorhrnen   cd.  ahgejttreiften  u. 

56  abgeri-fsenen  Felle  allüberall  nicht  allein  die 
ersten  u.  ausschliesslichen  Hemden,  Röcke, 
Mäntel,  Hosen  etc.  od.  Kleider  u.  Beklei- 
dungen der  rohen ,  kletdungsbedürftigen 
Niiturrölkcr   (u.   auch    unserer  Vorfahren) 

(^  bihieten,  sondern  awk  su  allerlei  sonstigen 


I 


I 


S^ieidmngfH  (od.  Um-  u.  Vorhängen)  ge- 
br€Htcht  H.  ais  Dttk€H  im  mtsgebreiteMeu 
Simn  âe$  Wortes  vertPan'H  wurdm. 

refe  od.  nh,  rêve.  Gvt,  Zeug,  GcHuh, 

Kram  etc.,  hs.  Jfausgeräih,  Gcriäitschaflen, 
Han^Btrk»-  od.  Arhtitsieug,   Arbeitêgcrälh 

9U. ;  —  bé  wil  rII'  Bm  refe ,  de  (od.  dat. 
wat)  hi'  in  hfis  lifd,  ffrknpcn  im  fan  h'r 
««fftrekkcD ;  —  vit  is  dat  f5r  rpfp,  vat  dti 
dir  in  de  kürf  hcst;  Ut'  inscD  8i>n,  of  ik 
dir  w«t  fsn  IrükcD  kfui  ?  —  ik  heb'  dar 
Dog  allerlei  oldc  reft;  itp  de  b^u  stha  (of 
tigicei]),  de  ik  uich  mür  brAk  uii  uttnint^u 
Ul^n  wil ;  —  sc  bfhangt  siik  mit  alk-rlci 
olde  refe  (aUerlei  aUeni  Xeug.  Kram  otl. 
Ptumdrr);  —  de  timincr-  un  mßr-IUe  uiuUcii 
hör  refe  sdlfet  holden  un  raitbi-ingcit,  wen 
»i  iilgän  to  arbeidpn  ;  —  bi  't  (tikeo  (od. 
slüteu,  prafen,  twclen  etr.  etc.)  mut  elk  f>:>r 
siD  ^gen  refi'  6i»rppn  mi  mithrcngen  wat  hn 
an  refe  to  sîn  arbcid  brhkt.  —  W/rits. 
(Japix)  reiuw  od,  (rf.  «.  Dalc)  reeuw. 

me-,  ref-,  »r-sik,  Gerâih'  od.  Zeug- 
Sack,  Sack  od.  SfHtel,  tco  Jemand  sein  Zeug 
M.  êonstigeii  Gcrätti  drin  hat  —  Zu  refe." 

Mfe«,  reffeB,  rrven,  reffen,  die  Segei 
mittMU  der  Heefhandcr  u.  Hinge  rtuammen- 
xidum  u.  Perknr;en.  —  -VW.  recrcii  etc.  — 
Zu  ref,  ref. 

reg,  Itfihe.  —  cf.  rige. 

l.  r»$«l,  a.  Itegel,  liiefUseJtHur  vott  Et- 
WOÊ,  BeiheHfolge,  Jteiliê,  Zeile  etc. ;  —  dnt 
mot  all'  na  de  rcgcl  gin:  —  dat  is  tnH  iji 
de  rege! ;  —  äti  regr-t  of  tirdcn ;  —  fli'n  regel 
äa  AUunie;  —  he  kan  r(ii  re/^el  tcscn  of 
•ebrifcQ;  —  b.  TcciMiche  Hegel  od.  mensps; 

—  aé  hed  lii'jr  regel;  —  hör  reRel  is  ût- 
Mefwi.  —  SjTtchw. :  dat  is  rege]  fiJr  jungen 
ua  olden,    altid  de  föl  bî  't  mal  tu  lioldcn. 

—  Aus  tat.  regula  von  regere. 

a.  regel,  Jiieget  od.  Stange,  HoUstreifen, 
iäÊidchtn  Latte  etc.  tum  Vorstecken  od.  Alt- 
u.  Vtrscktieuen  von  £tu;a.i,  dünner  Scheit 
orf.  Sirrifen  von  Holt,  (^tcrlatte  einen  GiUern 
etc.;  —  de  rp-gel  d'r  for  inakon;  —  mit  'n 
rei;cl  o&liiten  etc.;  —  'n  regel  holt;  —  an 
de  regel  fast  ükn.  —  NtL,  mnd.  regel; 
wtmid.  rf^hel ,  rijhel;  êchtcfti  reget;  ahtl. 
rigil;  mW.  rigol  (Rieijel,rcp&gu\am,\ect\e); 
engt,  rail  ((^HerhoU,  ticldagbaum ;  Gitter, 
Geländer  etc.)  etc.  —  Oh  dies  nicht  auch 
«HH  lat  rcßula  in  der  liedtg. :  gerade*  Stück 
UoU,  Siah,  HichUchcit,  Lineal  etc.  ent- 
rtnmd  u,  oito  ursjir.  mit    l  regel    eing  ist? 

—  Cm  ex  rop*  rige  (Iteihe,  Strich,  Linie) 
ahsmleiten,  liegt  CegrifUeh  doch  fern,  m.  um 
<■  mit  engl,  rail  o/«  Bezcichming  einer  Art 
Mantel  od.  rmhang,  be.  dem  aengl.  hraegel, 
ngilf  reil ;  agg.  liraegel;  ahtl.  bregü,  hrckil, 
rqpl;  a/rieg.   brcil,  rcil   (induinecitun))  eu 


identificiren ,  gefU  auch  doch  kaum .  /(Wk 
dies  nicht  rtiea  wrqw.  ein  Schutt-Ding, 
hz.  ein  JütKQ^,  Kn$  ein  Anderes  nmgiebt, 
un>f<usi,  umachliesst,  einschliesst  u.  Schuts 
Ö  verleiht  (cf.  engl,  rail  in  der  BetHg. :  Gilter, 
Schranke,  Schhighaum,  Geländer  etc.)  Öe- 
tcichufte  (ahd.  hragil,  bregil  laust  itich  in 
fiein  Thema  lirng  nur  zu  carc  in  lat.  rarcer 
ver/jfetr.hen)  u.  Kieraus  sowohl  in  die  Bedlg.: 

10  indumentiim  (Bekleidung,  sei  es  von  Fellen 
ud.  von  Holz  etc.),  als  auch  in  die  von  ; 
Gitter,  Getänder,  Schranke,  Höh'  otl.  litten' 
u.  J'lunKen-UmsäwiWpg  etc.  u.  dann  als 
Schützendes,   Abtcchrcndcn,   AkH-hltensendes 

IB  etc.  auch  in  die  wn  repayuluoi,  ubex,  *otc»e 
(IM*:  Geländer  von  Stangen  etc.  mifder  in 
die  von:  Stange  etc.  (cf.  regelinp)  überging. 
Wahrscheinlich  liegt  die  Sacke  aber  no,  dass 
ahd.  rifpl    u.    tnud.  re^1    (repaguliim)   mit 

24)  rige,  reg  (Reihe)  von  riban  (stecken,  spiessen, 
aitfuteckm  etc.,  cf.  ri'cn  me.)  abstammt  u. 
hlos  ein  Einsteck-  od.  Vorsteck- J>ing 
bezeichnete  u.  sich  dann  auch  tcieder  in  die 
Jledlg. :   Stange,  Latte,  Qneriutle  mit  einetn 

25  ans  lat.  refiuta  (gerades  Stück  Jlolz,  Stab 
etc.)  enttdandenen  regel  gemischt  hat ,  ob- 
sehon  es  ja  auch  möglich  ist,  dass  das  von 
ritaa  in  der  Bedtg. :  stecken  (cf.  rëen) 
abstammende  rîgil  od.  rege]    nur   dir  aUge- 

30  meine  Bedtg.:  Stecket*  hatte  u.  hieraus 
(da  ein  hvUerner  Stecken  auch  ei»>^  Stange 
od.  ein  Stock  ist  u.  die  Wiirter  Stecken 
II.  Stock,  smeie  unser  stikkc  u.  stake  /hw- 
von  StaeketJ  mit  stecken  u.  stechen 

35  u.  sticken  einej  Ursprungs  sind)  auch 
wieder  in  die  Bedtg.:  Stack  od.  Stange 
etc.,  sowie  weiter  in  die  von:  G  eländer, 
Scklagbanm,  Gitter  (cf.  engl,  rail  ». 
regcling)  überging,   toie  aitch  nbd.  Riegel 

40  in  einem  viel  icciteren  Sinn  als  obex  pc- 
braucht  wird  u.  auch  vind.  regel  (cf.  Seh. 
u.  L.)  schon  die  Bedtg.:  Geländer  od. 
sam  Sehnt:  angebrachte  Stange  hat.  —  c/. 
auch  reucfl  u.  ricbel. 

45  1.  re^eleD,  re^ftln,  regeln,  ordnen  etc.  — 
Zu  I  regel. 

'Z.  regelcH,  regela,   riegeln;  —  torcgeln, 
zuriegeln.  —  Zu  2  rcuol. 

regeline,  geipi/hnlicher  (contrah.)  rtling, 

50  »lIlDg,  Plur.  reliniïen,  rellinpen,  das  aus 
Latten  od.  hölzernen  u.  eisernf.n  Stangen 
(die  in  geißi.ise.n  JCntfentungrn  durch  Stützen 
getragen  werde»)  bfStehnirU  Celünder  rund 
um    den   Bord    ad.    auf   dem  liandc   eines 

65  Schiffes.  —  Aid.  rrHeling,  bz.  rcgeltngcn; 
scfiiced.,  dtin.  rcling;  engl,  raitliiig  etc.  — 
Soviel  als  RicgeiKcrk  od.  aus  liiegeln  (Stan' 
gen  etc.,  cf.  'l  rcgcl)  gcvmcktes  od.  gefer- 
tigtes Etwas. 

60      regel-natig,  regelmäsaijf. 


RKGKL-RECIIT 


14 


REIL-TOP 


regnl-rnchl,  regelrecht. 
1.  r«j[;cu,  rï^^n,  r«^;t;en,  regen,  hewefffn, 
rühren  etc.;  —  d'r  regt  of  Ijewi'pt  stik  iiiliB; 

—  Lé  rdgd  (od.  rflKil)  gön  haiid  uf  ft-t ;  — 
he  regil  wi.  rig«l  siik  to  dal  ij|i,  bs.  is  fTlIs 
lo  ligt  upgerägd.  —  Stitd.  regen ;  mhtl. 
rügen  (sieh  erheben,  eich  attfmavhev,  sich 
hrtpegen  u.  rühren  etc. ;  sich  erheben  od. 
aufiicfUett ,  gerade  aufsUhen,  steif  stehen, 
starren  etc.,  z,  B.  von  Itaaren  u.  Bonteti) 
u.  fol«  Cauf.  »Mm  corigen)  rcprcn  (maihai, 
dnss  Einer  o<t.  Etwas  sich  erhebt  od,  auf- 
richtet  u.  auf  den  Wrg  macht,  in  Bewegung 
selten,  regen,  erregen,  anrege»  etc.).  —  Mit 
raffen  (vorstehen)  «.  tat.  rigere  (starren)  von 
ragb  aus  »rgh  (sich  bewegen,  sich  erheben, 
sich  atifrichtCH  etc.)  als  Weiterbildung  von 
w  (gehen,  mch  bemegenj  sich  erJicbrn  «. 
aufmachen  etc.),  teobei  zu  bemerken  ist,  dass 
(i(W  mhii.  ri'gpn  für  umpr.  rigaii  (rag,  mg, 
ruguii)  stellt,  wo  dann  wohl  aus  rüg  ^  rag 
unser  l  rugon  etc.  entstand. 

3.  rr^KN,  rfif;«n,  liegen,  rinnendes  od. 
ßiesfienkes,  nirmnendes  Etwas.  —  dut  kftrn 
sleid  in  rcgon  un  riit  to  ferdarfen.  —  Nd., 
ntä.  rpßon -,  afries.  rein;  sciti.  riu ;  ufries. 
riu ;  wfries.  reijn ;  as.  röfran ;  ogs.  rOgn,  rtii ; 
aengt.  re^n,  rein ;  cngL  raio ;  an.  tvain ;  ^^i. 
rigtia;  nArf.  repaa,  njkaii;  mhd.  rcpen;  wrf. 
rein.  —  J/rt  W.  roko  (feiner  Staubregen); 
kstav.  ri^ka  (FZusi^  lv»  rnk  au«  ark  ('«ktA 
beitegen,  rinnen,  flie-aaen  etc.),  als  Weiter- 
bildung von  ar  (sich  hetcegen,  sich  erheben 
etc.,  ef.  rennen  u.  risen),  tcovon  aaeh  Varr, 
re  (sich  bewegen  od.  sehiessen  aus  Mwns 
hervor,  strahlen  etc.),  ragh  —  arßh  von  skr. 
rangb,  ranghute  (rennen,  eilen  etc.)  etc. 

3.  r«sen,  roRen,  regnen.  —  Oekürzt  aus 
rcgenen,  teie  3  roken  aus  rvkenPu. 

r«Kei-^ilp,  regen-wilp,  liegenpfeifer  od. 
Stratuïpfetfcr.  —  cf.  nd.  (Dtthnert)  regeii- 
«ülp  (ein  Wassercogei,  krumwschnäbelige 
Schnepfe). 

r*gêr«n,  regieren,  lenken,  treiben  etc. ;  — 
regérü  dî  de  duCt-l,  dat  du  siiksn  diillc-  dingini 
bogeist?  —  wat  rcgcrd  dl,  diit  du  dat  dt'ist? 

—  Von  tut.  regere. 
réi,  s.  rede  w.  4  rC: 

»t-bôt  (rect.  rôj-bôt),  Ruderboot.  —  cf. 
\  reion  etc. 

Kriilprland  od.  KbridKrland,  der  lee./'tlich 
Ktm  der  Ems  Uegendf  'J'liril  cim  fixtfriesland, 
bestehend  aus  den  Acmtern  Weener  u. 
Jcvtgum.  —  Africf.  Ilreideraloiid.  —  Ob 
von  afries.  hrcid  (Hiet,  Uuhr,  Schilf),  weil 
es  früher  so  sumpfig  tcar?  —  Oder  hat  es 
seinen  Namen  con  dem  dasselbe  dnrch- 
ttrömenden  J-lms  Heide ,  früher  Kreide, 
Rbeide  od.  Hreid-aha,  Ilreiu-iï,  Ilroid-ehv, 
üreid-ê,  welcher  Ja  auch  davon  seinen  iVo- 


ntCTi   haben   kann,  weil  er  dttrdi  ßieth  u. 

Stim^ffiand  ftoxs? 

rei-dump,  rc-dunp,  rect.  nit-dunp,  hohr- 
domntel. 
5      rfjil,  s.  rojfil. 

réjei,    reell;   —    'n  rojellco  kêrl ;   —   'o 
rejolleL  kôp    ßtc    —    Aus  frani.  réel    ron 
ntiat.  od.  »lal.  reäli»  u.  dies  von  res  (Sache). 
1.  reien,  s.  W>jea. 

10  2,  reiea  od.  (cf.  gmen  u.  bleieii)  roies, 
roj(«n,  Aussatz  od.  aopfgrind,  Sehtcärm  u. 
grindige  l*U8teln  bekommen,  aussätzig  etc. 
teerden,  sich  entzünden,  schtoären  etc. ;  — 
de  ganse  kop  nn  't  gesigt  faogt  bOr   an   lo 

IG  reieii;  —  dat  rcieti  bi  bör  n«  »o  laiik  an, 
bit  dat  de  hé\e  kop  6n  eere  is ;  —  dat  mnt 
d'r  bî  hl>r  {•Kl  üireien,  *r  sfi  wer  bcter 
Word;  —  de  undflgd  rcied  d'r  ût.  —  Sati. 
(Ehrentraut,   JI,   217)    rôje   (sich  ent- 

20  Sünden).  —  Vielleicht  aus  rnven,  rnwen, 
rAcn,  von  ravc,  rore  (scabiea  ßtc),  cf.  2  rafo 
etc.  Oder  gehört  es  zu  na  (roh,  blutig, 
zerrissen,  rauh)  od.  ntg  (rauh)  ? 

reierê,  roi^rf,  dax  Aussätzig'  od.  Grindig' 

25  Kcrden  «.  Schicären,  Schwärerci  etc. ;  — 
dat  kind  heu  so  'n  rcieré  up  du  kop,  tu. 
iu  't  ge>ii);t;  —  si  sttt  fui  Tan  retcrä. 

r«igw,  Reiher.  —  Sprichtc. ;  bö  stinkt  ai 
'u  rciger.   —    Kd.  reier,  n^er;   nhL  reiger; 

30  mnd.  reger;  ags.  lirâgra;  ahtt.  hreigir;  «Ad!. 
reiger,  raiger  u.  reigei ,  raigel.  —  Vow 
krähenden  od.  kreüichetulen  Geschrei  so 
benaniU  u.  dannach  unM  ton  kirk  ,  krik 
(schreien,  kreischen),   als  Ablaut  von  kork, 

85  krak,  cf  Fiek,  J,  524  «.  530. 

rfilf n  od.  (seltener)  renlea,  rUIei,  Tausch- 
htmdet  treiben,  taunchen,  mechseln  etc.;  — 
sr  ri'ilea  mit  'u  audcr;  —  hi  ferreilJ  fcfr- 
tauscht,    verhandelt,    verkauft   etc.)    all'  »in 

40  geld  uu  göd.  —  ^W.  ruilen ,  ruilebiiiten  ; 
mnld.  II.  wfinm.  rciilen,  niylen  ;  tcflätn.  (de 
Bo)  riillen  t^tatt  ruilen.  ~-  Kann  es  mit 
ruI6rcn,  rull^ren  (routiren,  rollen,  umlaufen, 
im   Umlauf  sein ,   von    einem   zum    andern 

45  gehen  etc.)  aus  franz.  ronler  (aus  rotolan', 
cf.  rtillcii]  entstunden  sein,  da  dies  auch 
die  ßedtg.:  toechêel»  (il  ronlo  avec  un 
tel,  er  Kcchselt  o*l.  tauscht  >nU  dem  u.  dem; 
—  ÜB  roulent    ensemblR,    sie   tceehseln    nut 

80  einander,  tauschen  zusammen  od.  gegen- 
seitig etc.)  hat?  —  Wegen  der  Form  cf. 
auch  Btriillen. 

reller  od.  realer,  rülrr,  TatiscJicr,  Tausch- 
luuidter,  bz.  i'wsoii.  die  aus  dem  Tauchen  ein 

bb  Gewerbe  macht   od.  auch  Jemand  /ler  AÜes 

vcrtiiuscht  u.  cersetrt.  —  Ntd.  rniler,  ruilobiiitcr. 

reil-li|t,  auch  reil-nî  genannt,  eine  ^en^e 

0&«n    auf   der   lirnmstenge   od.    die   av>e*U 

Verlängerung  des  Hauptmastes,  teelehe  dar- 

60  auf  gesetzt  wird,  um  noch  ein  Oberbramstgel 


BEIStER 


£5 


REl-PENTJE 


i/ûkren  m  konnfn.  —  NUi.  reiitop.  —  Iht 
liiúeve  SUnffe  nach  Bobrik  im  aiffl.  royal- 
'm&st  heivt  n.  tUs  tku  hOchMe  Eniïe  des 
MaHt*  itb^  AUf.«  tri>  ein  König  hervor- 
nt^,  §0  wird  dieses  reil  auch  tcohi  aus 
royal  (cûn  roi  =  lat.  rex]  r-ntstanden  sein, 
Jallê  ex  nicht  cltrn  nit  rcgal  (kâniglich) 
M.  dem  aengl  u.  afrani.  real  auê  lat.  rcgalix 

koiMand.  bt.  au»  TegtX  (cf.  unter  regen  die 
Form  nio)  ru  reil  contrahirt  ist.  Oder  ist 
tvxl-iop  tovicl als Stengen-Spitse  u.  teil 
rntwtäer  wie  $pan.  (Dicr,  Jl,  170)  HpI 
(SUim^)  ti.  niiier  I  regcl  aus  tut,  regula 
entftanJfn,  bi.  anê  diesew  regol  contrahirt, 
od,  fottneU  ptnch  mit  ettgl.  rail  u.  \mRerv^ 
tili  (in  n'-ling,  cf.  rcgeling)  als  Coniraci. 
von  2  rege)  :=  nkd.  Hieget  in  derBedtg.: 
St  ange. 

Keiaer,  mwinl.  Xavte;  —  Geichln.  Rei- 
mers. —    IToW  aus  B«gim&r. 

reiB  od  (fetten)  reo  (cf.  rénlik,  rennolk), 
rnn,  A/ïir,  AriJ,  Kiu6«r,  /auf^r,  iiiiL'^niij>rAf, 
volÜcvmme«,  ganz  u.  gar  etc.;  —  de  rvini' 
»m    od,   de  reine  wûrlii-iü;   —   de  lücht  vs 

Iürt  rcjii  (einnl,  ii.  tr^.) ;  —  sük  rein  iiiakea 
od.  waskcn;  ^ —  mit  reine  haudea;  —  'u 
rein  8luk  [»pir;  —  't  is  reio  (od.  reiukaml, 
reinweg  clc.)  lo  dal,  eo  aa  Iil-  't  mâkt;  — 
't  BchUd  (dtfferiri)  rein  U>  fTtf,  sn  os  h(^  Bin 
kioder  bebvidi^ld ;  —  hA  wiui  dV  rein  ('otJ. 
reiokant  etc.»  in  ferbisterd;  —  ik  was  rein 
of ,  u  *k  l>î  hum  kwam.  m  harr'  %  ]Apen. 
— ■  A""!*.,  mnc/.,  nid.  rein;  i;in/d.  rcyn,  reen; 
nfries,  réiie ;  as.  hr(''D,  liréni ;  (in.  hreino ; 
nvne.  rfin  ;  Ai«.  rctn;  »c^iwcrf.  ren;  ahd. 
hreiiii,  reioi,  reine;  mhd.  reine,  rein;  goih. 
—  Virlldtht  eins  mit  kslav.  srfnÚ 
hittf  btttnk)  u.  jedeiifniU  vcohl  mit 
f Stamm  crin»  von  y  vrî,  Hrtsen  Ordiidig. 
CiratAmann  gl\tha\  (u.  so  weiter 
r/tosMiCTi,  giänxen,  schfm  u.  genchmückt  sein 
etc.)  §etn  sali,  Kährend  Justi  send.  ^r\ 
mU  schon  sein  (cf.  unser  ichAn  =^schún 
m.  =  rein)  übersetU  u.  woeon  auch  ved. 
^rî  (Olane ,  Lieht  der  tionne^  des  Feuers 
dCf  Otaiu  od.  Herrlichkeit  des  Pusehan, 
ém  hsérät  des  Rudra  ete.^  Glanz  od.  SehOn- 
keUdrr  Atrinen,  hi.  Glant,  l*raciti,  Schmuck 
elr.  überhaupt),  zend.  i^'i  (i^chiin)^  ftawie 
{rilu  H.  ^rîra  (schön.  —  Weiter  vergl.  in 
Kuhn's  Zeitschrift  für  vergleichende  Sprach- 
forseMung,  XXII,  ÖM  die  Banerk.  wegen 
dêÊ  ved.  ^reoidant  ah  EpHheio»  des  Agni, 
«M  dort  mit  i.-ukjdanl  fron  «;uc ,  glänzen, 
ßhsmmen,  Irrennen,  leuchten,  strahlen  etc.) 
wtTfUcht-n  wird  u,  icotuuh  denn  auch  das 
Kpdhfton  i,rên)i]ant  trohl  eher  su.  t^n  (fßän- 
' ««,  drahien  etc.)  gehört,  als  ein  Compos. 
RM  skr.  crêni  (Uetke,  JJnie)  u.  dant  od. 
est  (Zahn,   cf.  laod)  isttdaJaeiH  solches 


Immek 


Comiios.  (ds  JCpUhctoH  für  Agni  gar  keinen 
Sinn  hui. 

reJDetâr,  reîiiffÄ,  Kainfurre,  (tanacotuiu 
vulg.).    —    Nd.    (Schambnch}    rMpefare, 
5  Tenffure,  (IÎ r.  H7fJ  reirfaam;  uld.fv.  Dnte) 
reinviiar,  reinKvaren.     Ahd.  alter  (<■[.   Wei' 
gand)  reiatrano,  reincf'ano;  m/id.  reiiievane, 
reiavaiic,    wie  auch  norw.  reinfann,  relnfan 
(atnceichend  reiufar,  reiafaer) ;  ddn.  rejiifang ; 
10  schwed.  renfuua    u.  dann  später  tcegen  der 
Aehniichkeit    der    Blätter    mit    denen    des 
Farrenkrautes :    ndrhein.   reyncvaer;    wiwrf. 
royncvar.    —    Die  Pflanze   hat   daher   den 
Namen,  weil  sie  auf  Rainen  od.  Bilndern 
16  von   Wegen,    Deichet»    etc.    u.    hohen  Saml- 
rucken  vächfi  u.  i>l  tcegen  liain  das  Wei- 
tere unter  2  rin  su  vfrijkichnx. 

milf^n,    rein  machen,    reinigen.   —    Nur 
in  bereinen,  bereinigen ;  —  't  is  all'  bereint 
20  Uli  in  ûnhmiig  (atich  ton  Bechnungen,  For- 
derungen,  Schulden  etc.). 

Keiner,    mnnnl.  Name;  —  Geschln.  Hei- 
ners.  —  Wohl  gekürzt  Otts  Reinen!  u.  dies 
auH  Reinhard  =  Rrpinhard,  Uagialiard,  d.i, 
25  hart  od.  rasch    im  Bath    c/c/.    von  Baih    u. 
Ji'nttichluss,  cf.  auch  Henke. 

Keinliard,  mannl  Name,  s.  unter  Reioer. 

rolnif;en    (»eilen,   u.  meist)    r«iniTêroD, 
reinigrn,  sätthern  etc. ;   —    du  miisl  ilî  i'rst 
30  bcicr  retnivêren,  Ar  du  in  de  «tute  kumst. 

rMn-hADt,  ganz  u.  gar,  voltstHndig ;  — 
't  ia  reiokant  (od.  reineweg)  diu ;  —  d'r  h 
reinkanl  niks  afcr  bli>l'eii.  —  Soviel  als 
reine  Kante  od.  Kante,  die  ganz  rein  ist 
35  (1.  woran  nichts  mehr  sitzt  od.  worauf  sicit 
nichts  mehr  befindet,  die  leer  ist,  u.  dann 
hieraus  zu  einetu  Wort  mit  ado.  Bedtg. 
contrahirt. 

rein-weg,    rein  weg,   gana  u.  gar  weg; 

40  ganz  u.  gar,  ttUai  etc.;  —  't  ÎS  all'  reinweg; 

—  't  is  reinwrg  dnl  mi.  reinweg  ferlorcn  etc. 

rejûl,  rijöl,  ri«l,  kleiner  trrahen,  liinne, 
Waxserabgant/  etc.. ;  —  da  munt  dftr  'n 
rejûl  ben  (od.  dar)  sliiten,  dat  't  water  of- 
45  Ionen  an  weg  kamen  kati.  —  Nid.  riool; 
nd.  riijlo,  riji'il,  riyo]  etc.  —  Aus  frans. 
rigole  (ItiuHfi,  Furche  etc.)  u.  die.i  (cf. 
Dies,  II,  401)  wohl  eins  mit  iyjwr.  rliignl 
(Furche,  kleiner  firalien)  vitn  kymr.  rüig 
60  (Kintehnitt). 

rejölen,  ritten,  mit  kleinen  (Sräben  u. 
Furchen  durchziehen  od.  furchenweise  tief 
umgraben,  um  die  untere  fruchtbare  Erilr 
nach  oben  eu  bringen;  —  ik  wîl  dut  laitd 
üb  fan  't  liarfst  diij^cig  r(j'ûten  laien.  —  JUis 
frans,  riftnler  von  rigiile,  s.  r^i'il. 

Ueint  Ke«nt,  umunl.  Name.  —  Geschln. 
Reini«,   Reent*.    —   Wohl  aus  Reinhard  od. 
Keinhart  contruhirt. 
60      rri-penljf,  «.  re-pectje. 


B£IS  26 

1.  reis,  s.  r^ds. 

2.  «IB,  mal;  —  Iftt  niî  dal  rcis  B*n-,  — 
ik  guug  reis  ût  <1t>  itnd,  urn  'n  fniad  up  't 
laud  to  bcftükcn ;    —    rodr  nts,  wat  is  dit. 

—  SpriehtD.:  „ik  slôg  niî  rcîB  toprn  söfen" 
(Sieben ,  sieben  Männer),  bÄ'  Riîlf  SmitI, 
pinao  d'r  kn^g  g^n  én  raër  diagp  as  ik."  — 
A'W.  reift;  »inN.,  «rf-,  mnd.  (ef.  Br.  Wh., 
III,  467  u.  Seh.  u.  L.)  rcisp  tu  danseliie 
wie  relBB,  *.  d.  u.  cf.  auch  kfr,  2  warf  etc. 

reise,  «is',  Iteise,  Fahrt.  Weg,  Zag  etc.; 

—  bc  wil  up  de  reise;  —  hA  bcd  'ii  Ungeii 
reis'  had ;  —  hv.  hed  iOk  Dp  de  rrisc  mAkI ; 

—  to  od.  im  Iwr  reisen  (snt  od.  in  cwei 
Jieiseti  od.  FadtHen,  be.  gu  od.  in  zwei 
Zügen  od.  Malen)  hol'  h6  't  nU'  weg  wnt 
d'r  wa»;  —  'n  reise  to  i(c.ltii|ie  od.  to  wagen, 
tn  pt^rde,  tu  fiSt  rtr. ;  —  dal  deiRt  du  mî  für 
de  tw^-de  reise  (od.  k?r,  mal)  ii<H  wer.  — 
Nid.  ruK;  jnnld.,  nd.,  im\d.,  afries.,  tr/riex. 
reise  od.  reyse ;  isi.  (entlehnt  aiu  dem 
Deutsche»)  mea;  nono.  jf\A\  dän.  reiee; 
scbited.  rcsa;  ahd.  reisA;  mArJ.  reise,  reis, 
rais  (Heise,  bs.  Aufbruch,  Zug,  Kriegstwg 
etc.).  —  DaroH:  afrans.  raise,  ri'X  (Kriegs- 
lug).  —  Wie  IMeii,  bz.  leide»  (leiten)  vom 
l'rät.  léd,  leid,  Iclt,  goth.  laitb  ctv.  von 
lîdun  (gehen  etc.,  ef.  1  liden),  so  ist  rcisc  m. 
reisen  rom  Prät.  reis  f^  wnswwt  rf-s,  gotlt. 
rais,  ai}«.  ras,  tu.  rî«,  an.  rein)  t)on  risan 
(auftUigen  ,  aufgehen  ;  /ticÄ  erhebe«  ,  »ich 
ai^fmtUAen,  nich  auf  tien  Weg  machen,  auf- 
brechen etc.)  =  gotli.  reisan  etc.  (cf.  riscn) 
fortgebildet  u.  bedeutet  reise  soiie/  uti>; 
Aufsteigung,  Aufgang,  Erhebung,  Aufbruch, 
bz.  das  sich  Aufmachen  od.  auf  den  Weg 
macJicn  etc.,  da  das  I'rât.  reis,  r»''8,  rain  die 
Bedtg.:  stieg  od.  ging  (bereits)  auf,  erhoii 
tich  od.  machte  sich  auf,  brach  auf  etc.  hat. 
In.  ein  vergangenes  u.  schon  geschehenes 
sich  Erheben  od.  eine  bereits  voîUogenc  Er- 
hebung etc.  bezeichnet  u.  votx  dem  Prot. 
r!a,  raia,  reis,  auch  das  ags.  räsjan ;  aengi. 
nüsen;  engl,  raise;  an.  reisa  (levare,  engere, 
bt.  heben,  in  die  Höhe  heben,  aufrichten, 
errichten,  erbauen  etc.)  u.  g'jlh.  raisjun 
(machen  dass  »ich  Ettca»  erhebt,  auftdehen 
machen,  erwecken  etc.)  abstammt,  nährend 
ex  ton  ahd.  reisftn  (rf.  reisen)  zweiftiJiaft 
ist,  ob  dif-A  von  reisa  (Heise)  fortgebildH 
icurde  od.  wie  goth.  raiBJan  roi»  Prät.  reis, 
raifi,  ICO  es  dann  für  älteres  rclojan  (cf. 
nhd.  klecken  —  ahd.  klakjan  unter  klakk^n 
od.  klak)  stehen  u.  mit  goth.  rai^an  tdent 
sein  würde. 

reUey.  reisen,  eine  Heise  od.  Fahrt,  Zug 
eUi.  maa\en  etc.;  —  bé  wil  reiseD  od.  fex- 
reisen;  —  b^  bereist  de  bêlc  weit;  —  bé 
is  ofrrisd  etc.  —  Nd„  mnld.  reisen,  rcj'scn ; 
nid.  reixen ;  afries.  rciiia;  ahd.  reis^o ;  mhd. 


REK 


reisen  (rüsten,  fertig  machen,  einen  Kriegt- 
BUS  machen ,  reisen),  ftzreisen  (ausrücken 
od.  ausziehen,  ausreisen,  verreiten  etc.); 
mnd.  reisen,  réson  (eine  Reise  od.  einen  Zug, 
G  Kriegseug  etc.  unternehmen ;  eine  Reise  od, 
einen  Gang  machen)  etc.  —  S.  unter  reÎM 
(im  Srfdusse. 

reUlg,  a.  schlank  u.  hoch  gewachAen,  hoch- 
aufgerichtei  etc. ;  —  b«-  (od.  de  böm)  is  reiai^ 

10  wusscd;  —  bë  löpt  d'r  so  reisig  un  stolt 
hcD  as  'n  junker ;  —  b.  fig. :  fertig,  gewandt, 
tüchtig  eic. ;  —  bê  is  'n  reisigen  kéreL  — 
Nd.,  mnd.,  nid.  reisig,  reisich,  reizig  (sur 
Reite  geeignet  u.  gerüstet  etc.;  schlank,  hoch 

IS  gewachsen  etc.).  -  -  Zu  reise  od.  lUreci  vom 
Prät.  reis  von  rison  (cf.  reise)  im  der  Bedtg. : 
erhob,  richtete  auf  etc.  fortgebildet. 
réistfir,  s.  n-gter. 
reit  (I'îur.  rritpu),  Itieth,  Rohr;  —  reit- 

20  hliiink  (lUihrsperhng),  reitstok  (Rohrstock), 
spaoRereit  (spanisehei  Rohr).  —  Spriehw.: 
de  in  't  reit  siii,  bed  gôd  \nyea  sniden,  ad. 
de  in  *t  reit  sitt,  snidt  sük  pt)>en.  —  Nd. 
reit,  reet,  riet;    mnd.  reet,  reit;   nid.  riet; 

25  afries.  breid,  reid ;  wfries.,  nfrxes.  (Outien) 
reyd,  (Johansen)  râid;  icang.  rcid;  Mi/. 
reit;  helg.  roiît;  as.  briod,  ricd;  ags.  brc6d, 
breitd,  reöd;  acngl.  hreod,  rcod  ;  engl,  reed  ; 
ahd.  briot,  hri>od,  not,  rcod,  riet,  ried  ;  mhd. 

30  riet.  —  Ob  mit  ags.  bridhe  etc.  fs.  unter 
griddcln  u.  4  rld)  ton  einer  u.  derselben 
y  iiridh  oii.  liradb  u.  swar  hier  in  der 
lîedtg. :  schioankat,  sich  hin  u.  her  beteegen 
etc.  (ff.  diexerlialh  II.  Leo,  .tifO  unter  brenl) 

9fi  od  in  die  von:  tönen,  rauschen  ric.  (s.  unter 
griddcln)  von  derselben  y  od.  vielleicht  von 
der  y  bru  (tönen,  rauschen  etc.)?  —  cf. 
dieserhalb  skr.  aada  (nrundinis  spccies)  ^h 
der  y  iiad  (sonare)  unter  oeltcl. 

40  reiHiinink,  Rohrsperling.  —  Sprichw.: 
l^i:  8clio]d  (schilt)  as  'n  reitlAnink. 

rcit-Kchafe  od.  reid-sehafe,  ein  grasser 
langer  Iluhel,  mit  velchem  die  Kanten  der 
mâen  gerade  gehobelt  werden,  icenn  sie  ni- 

45  vor  mit  der  ruffeUchafe  int  Rohen  abge- 
arbeitet sind.  —  ()b  ein  Compos.  eon  rM, 
reid  ßcreit,  fertig,  rasch  etc.,  cf.  n^de),  fcj. 
t»n  etriem  tu  reden  gehörenden  reid  u. 
Schafe  ? 

50  rek.  das  einmalige  Recken  od.  Ausrecken, 
Ausstrecken  etc.  von  Etwaig,  h:.  jede  Aus- 
dehnmw  od.  Erstreckung,  Ausstreckung  etc. 
nach  Zeit  u.  Raum,  daher  sowohl:  Zett, 
Zeitlang  etc.,  Strecke  etc.,  als  auch  :  Reckung, 

55  iJehnuug,  Zug,  Ehuticität  etc.,  da  rek  so- 
Kohl  das  thatsiichliche  Recken^  h:.  eine  Vor- 
bewegung  in  Zeit  u.  Raum  hinaus,  als  auch 
einen  Reck-  u.  Streck- Zustand,  od.  ein  Sein, 
it'o  sich  Etwas  reckt,  streckt  u.  dehnt,  aus- 

60  d^nt  etc.  beteichnet;  —  mit  ên  rek  fao  de 


I 


I 


I 


ftrm  harr'  h^  't  (o  l»ien;  —  de  nk  was 
nét  wîd  (od.  lank)  gcnuff,  un  ilHrum  kimn' 
ik  't  tk  nog  «ich  bcrekKcn ;  —  't  is  al  'd 
bélen  n?k  (finf  ynttzf  Zeit  orf.  Zeitiantf, 
Weüe,  &ï.  aclion  iievtUch  Intiffti)  her,  liat 
dat  ptMérd  H;  —  *t  is  al  ^n  b^len  rek  h<^n 
($chon  txtmlirh  tcfU  Am,  gchon  tiemlich 
^NÜ   ttc.),    't  kau  wol  bold  middag  wewii', 

—  dat  ia  *a  hélcu  rck  tieii  to  löpen ;  —  'ii 
nk  (Angfkhnutii/  tyd.  Erstredtung,  bt.  eint 
Strfcic  otl.  auch  eine  lieihe  etc.)  faii  jareti; 

—  nog  î-n  rck  d^m    od.  inaketi,   h^p(^lI  etc. ; 

—  d'r  uU  géo  Tfik  (Reehtntj,  Dehmina,  Xitij 
oA,  Dehnbarkeit,  Klnsticittû  etc.)  iii  dat  Ii-r 
(Ltjtr)  od.  linnfD,  Inkcn,  band  ete.  —  Nlrl. 
rek  (h«t  rekken,  dr  dnad  van  rükkcn  etc. 
u-  ourh  soTiïït  1(1  dcrnflhtn  liedtg.  wie  oben). 

—  tu  int  eirtx  oiit  2  rak  «.  sum  Tfieil  auch 
Kürzung  ton  mnltl,  mtid.  recke,  Strecke, 
hs.  spalium.  intervallum  et  ordo,  strija  (cf. 
b*i  Kit.  u.  Seh.  ii.  L.)  u.  ynit  rpkken  turnt 
FräL  nk  t!on  einem  aiten  goth.  rikan ,  a». 
u.  mg»,  rdtan  entstanden  u.  abgeleitet,  icel- 
dbee  foemdl  (ht.  den  iHlautcnäeti  k  wegen) 
aÂii.  ri-chan,  ri'hbati  (ef.  makeii  =:  ahd. 
mmehba,  niahhoa)  lauten  mvsstc  u.  mit  lui. 
rego  von  einer  idg.  y  rag.  beieegcn  vor  od. 
wtmm,  etrtcken  vor  od.  atis  u.  richten  too- 
kin  frfrtJtw  überhaiq*:  richten,  Jenketi,  steu- 
ern, regieren  etc.)  ele.  afiStammt  u.  wobei 
rm  bemerken  int.  daeâ  die  nrajir.  Itedtg.: 
bewegen  cor  od.  strecken  vor  u.  au» 
etc-  (den  fuim,  die  Hand  od.  ein  sonstiges 
Ktteoß)  beim  goth.  rikan  etc.  u.  dem  gleich- 
fall»  ron  dieser  y  rag  xtammenden  tat.  lego 
tu  die  ron:  erreichen,  erlangen,  bekommen, 
faa»en,  greifen,  nehmen,  aufnehmen,  sam- 
meln, susammen  machm  etc.  (cf.  2  rekeu) 
überging,  vährend  im  Priil.  nk  von  rikan 
dieurKpr  Ilfdtg.beicegen  tor  ii.  strecken 
riwB  rte.  (cf  rak,  rfk  u.  rekkeii)  der  y  mg 
haften  blieb,  dte  mit  idg.  arg,  »Ar.  arj  (lir- 
Ktgen  vor ,  dringen  vor  etc.,  hz.  itifh  he- 
wtgati  u.  gehen  etc.,  bz.  sieh  beuegen  cor  u. 
«rndhm,  erlangen  etc.,  od.  auch:  bewegen 
tot  «.  ttrecken  nus,  bi.  recken,  ansrecken, 
gtredtt»  etc.)  urapr.  eina  u.  eine  Weiter- 
bÜdmiff  ton  ar,  r  (bete^gen,  regen,  bz.  sich 
bemegem,  gehen,  itich  aufmachen  u.  erheben 
de.)  int,  wie  auch  in  unAcrm  rik  u.  rak  m 
der  Zusammenstellung  von  rikrak  bloH  die 
Bedto.:  Bewegung  liegt. 

nk-baBk.  Beck-  od.  Htreck-Bank,  Bank 
od.  Qeräth,  worauf  Etwas  gereckt,  gestreckt 
oi.  fttogen,  auscinnnder  u.  in  dte  Lange 
gcjogen  u.  gedehnt,  vd.  auch  gerade  gesogen 
mr(L  leiet.B.:  Lederriewen,  Eisenatangeti, 
Dmkteüten  su  dnnnetn  Draht ,  od.  auch 
Menschen,  wenn  ihnen  die  Glieiler  gereckt 
u,  gtttrtcit  werden  f   od.    wenn   sie  auf  die 


FoUer  0e»pannt  u.  gefoltert  werde»,   daher 

auch :   Ft^erbank.    —    Kd.,  nid.  rckbauk ; 

mnd.  m'kobank. 

TtkM ,    rSkPl ,   a.    ein   im  die  Länge  ge- 

B  recktfs    od.  gentrecktes   u.  gedehntes  Etwas, 

Cfl.  auch  ein  lang,  schlank  u.  hoch  od.  gros« 

u.    stark   geteachsenes   Jäwas;   —   *ii  rek^t 

(od.    langen,   bogen,  grotan,   starken  rekel) 

fan  'n  b^m  od.  kôrel,  hund  ctc;  —    h.  ein 

10  unfein  «.  faul  sich  dehnender  u.  reckender 

ilcnsch,  Eauli*ete,  Fiegei  etc. ;  —   M  is  'u 

ri-gten  rekel ,   bc'-  rekeld  Buk  aferull  horatn. 

—  In  <ier  letzten  Beillg.    iit    fs  ein  Ettcojf, 
teas  »ich  reckt,   stn-ckt,    ausstreckt    u.  faul 

16  herumliegt  (cf.  rekeln),  :.  B.  auf  der  Bank 
od.  einem  Tisch  etc.  —  Wohl  mit  tnnd. 
rekel,  reke,  mnld.,  nid.  rckel  (grosser 
Bauernhund,  bz.  Uüâc,  Bracke.)  u.  mnld. 
rckcl    [homo    avani«,    Rtinlto),    sowie    mnd. 

20  rekeii,  rrcken  (tf.  i(«(rr  rrkcln)  roii  rok,  rak 
(gereckt,  gedehnt,  gestreckt,  cf.  rek,  2  rak 
11.  rekken).  wovon  auch  wohl  an.  rarkr 
(strenuus,  fortis;  ardnus,  bz.  erecli  anlmi 
etc.)    ti.    vielleicht   auch   ags.  rnc    od.   riLcc 

20  {caais ,  plautus  odoniivquus) ;  engl,  räch 
(Spürhund);  an.  rakki  od.  racki  (canis, 
|)lautiiB),  sofern  rliene  Bezeichnung  sich  auf 
die  ausfjedehnten  orf.  auêgebreitetcn.  platten 
Füsse  drsselhen  bezieht. 

30  nkeln,  r&ketn,  sich  frei,  recken  u.  strecke», 
bz.  mit  langen  u.  nach  allen  Seiten  hin  aus- 
gestreckten Gliedern  faul  herumlungern  od. 
liegen;  —  hP  rekeld  sük ;  —  up  de  Irank 
hernm  rekeln  un  liggen.  —  Wohl  eher  Berat. 

Zh  von  mnd.  reken,  recken  (sich  ans-  od.  hinatuc 
dehnen  u.  ausstreek4:n ;  etwax  auwrcken  od. 
ausi^trecien  etc.),  als  von  rckcl  furtijebildet. 

1.  rekon,  rüken.    Strich,   Streifen,  Zeile, 
Bcihe,   Linie  etc.;   —    'u  rekcti  liiinen;  — 

iO  in  én  reken  hen  liggen.  —  Nid.  reek»;  nd. 
(Schambach)  reke,  reckn; ;  mnd.,  mnld. 
reke  (versitfl,  linea,  ordo,  series).  —  Wohl 
Weiterhildnng  van  rok  od.  2  rak  (FäT- 
Streckung,  Ausdehnung,  bz.  ein  EUcas,  was 

45  sich  geradeaus  in  die  Länge  zieht  od.  in 
den  liaiitu  hinaus  atisilchnt},  od.  sonst  mit 
diesen  Wiirtern  vom  Priit.  rak  (s.  unttrr 
rtk)  fortgehildH. 

2.  Fflken,  riiken,  rechen,  harken,  kämmen, 
60  zunavitnenrrr-hen,  bei  einander  machen  etc.; 

'n  bed  rekcn  un  «lichten    (ein  Beet  harken 
etc.);  —  de  grafcn  grund  alcr-  un  durrekeu; 

—  't  hhr  rcken  un  lorept  makcn;  —  't  här 
dfirreken;  —  bi'i  od.  körn  trtc.  bi  'n  ander 

55  rekcn;  —  wea  't  kora  infaren  word,  mui 
d'r  én  bî  to  rckCD,  dat  d'r  niks  up  't  land 
liggen  hlifl ;  —  un  ^ii  bulle  reken  ctc.  — 
Mkä.  rechen  (harken).  —  Wohl  non  reke 
=  ahd.  recbo;  mhd.  reche,  ma«  für  älteres 

60  rake,  ahd.  racho  (cf.  3  reken)  steht  ti.  tom 


RCKEK 


28 


REEEEN 


Prät.  rak  von  ffoth.  rîkan ;  ahd.  rvch»a ;  mJuJ. 
röchen  (^a»imäH,  scharren,  (luffium  ïluufen 
trringm  etc)  forlgrhildcl  ist,  fcorühn  Wei- 
teres  unter  rok.  Zit  tUenem  }*rât.  rak,  rfk 
(sammeUe  cic.)  ron  goth.  rikan  ntuxa  aher 
witiler  auch  durch  Ueba-ffang  der  liedtg.: 
»ammeite  etc.  in  die  von:  machte  od. 
iegie  sHsammen  u.  ordnete  (cf.  Hycn) 
oa.  tn  aievon:  nahm  auf  u.  weg,  räumte 
avf,  reinigte,  säuberte  etc.  da$  as. 
rccÖQ  od.  Tckhu  {in  Ordnung  trintfvn,  richtig 
matten,  bt.  ordnen,  einriehlen,  retht  machen 
Hc.  od,  aufräume»,  ordnen,  reinigen,  säu- 
bern de.);  mnd.  reken  (c/.  Im  Seh.  u.  L. 
dat  erate  reken  in  der  AflitirraU'on .-  reksii 
unde  mmen,  sowie  auch  in  die  von:  in  Ord- 
nung bringeti,  recht  machen,  richten  etc.); 
mnld.  rekcu  (reparsre,  r«tuere,  irstnier«, 
a|iUrc,  aduptare) ;  a/ries.  rekoii  (geräumt, 
frei,  vffen);  ags.  reecn;  acngl.  reken;  Minrf, 
Tfkea  (puratus,  proin]itus,  aptne,  In.  von 
richtiger  Beschaffenheit,  ordenlliiJi,  aauiter, 
reinlich  etc. ;  geräumt,  frei  von,  frei,  offen 
etc.);  mnd.  rckc  (richtige  Beschaffenheit 
etc.),  to  rcke  =  mhd.  xu  gcrcchc  (su  rich- 
tiger Beschaffenheit  od.  m  me  es  richtig 
u.  recht  od.  in  Ordnung  ist,  aesunä  etc.); 
tnnld.  reko  (collpciio,  repnratio.  insinictio, 
lÜBpoBitlo,  ordo  etc.)  Ptc.  gehören,  wie  des- 
gieichen  auch  4  rekvD  (rechnen)  davon 
abstammt. 

S.  rek6u,  a.  Rechen,  Jlark«;  —  I).  tfrober 
Kamm  rum  Kämmen  u.  Ordnen  der  Haare, 
auch  rckcnkrtrii  genannt.  —  Mnd.  rake, 
reke;  nAd,  reclio.reliho;  mhd.  rvche  (Hecken, 
Harke).  —  Mit  rakc  (raslrum  etc:.;  ».  unter 
2  rakeii]  ^tt  giHh.  rikan,  ahd.  rC'cbau  etc., 
s.  unter  rok  n.  Ü  reken. 

4.  reken,  räken,  rechnen,  idMen,  berech- 
nen,^6ehäuen  etc.;  —  his  kaa  gôd  reken  un 
Rchrlfen  ;  —  hiS  rokflnd  liiim  dat  for,  wo  fßl 
dat  köitd,  —  man  kan  huni  ilat  bî  de  tingcrs 
nareken;  —  reken  mi  dat  efon  út,  wo  fßl 
getd  dat  mäkt;  —  hi  rekend  dat  (od.  hnm) 
für  uiks;  —  hfi  rekend  dut  mit  'n  ander 
llk ;  —  man  kau  d'r  not  fiS'l  up  rt>ken,  dat 
dat  so  Alkumd ;  —  wen  du  up  hum  rpkenst, 
dca  kunst  du  dl  wol  licdr^ßcn  otc.  eii\  — 
Sjtrichu: :  wo  mer  sê  d!  icrsprcken,  wo  nun- 
der  kanst  d'  d'r  up  rvkkti ;  —  w&r  't  Rcld 
an&Rft  to  ftpreken,  dar  kan  ointi  up  de 
mésm  nit  mcr  rekeii-  —  Compvs. :  an-, 
be-,  fer-,  of-,  up-,  um-rekou  etc.  —  AV. 
reken,  rakpir,  mnd.  rckea,  rckciieii;  nUi 
rekpneii ;  afries.  rcketya,  rcknia;  trfries. 
reckenji-'n  ;  mtl.  rekenje ;  017«.  (celrpcenian, 
rocDitui;  aengl.(Strntmann)rekenen;  engt. 
rccktiii;  an.  reikna;  nonc.  rekna,  n!rkiia, 
reikna;  »chtced.  räkna;  dän.  rvRm';  ahd. 
(rahh&qjôn) ,    rehbanfia ,    rccbenöo ;    trAd. 


recbenca,  rcclicn  (rechnen,  sohlen,  Sechen- 
schaft ablegen i  ordnen,  lereUen,  parare, 
djAponpre,  regere) ;  goth.  rahujan  (recKnen, 
berechnen ,  üherjirbUigen ,  anreehnm,  fuf 
5  J'Jttoa»  halten,  achten  u.  schätzen  tcie  etc., 
bs.  computarc,  luunerare,  aeatitaarc,  UahcrT, 
exiBtimarc,  iinputare).  —  Mit  ahd.  rahliúD, 
rachôn  (sprechen,  ersählen  etc.)  u.  rachjan, 
racbaii,  rechan,  reccheo,  reken;  as.  rekigan, 

10  rckkjcn,  rcckeon  (sagen,  erzählen ;  erklären; 
berechnen ,  überschlagen  od.  Ueber schlag 
machen :  meincti  etc.,  v>ovon  t^ietleicht  die 
einfädle  Form  mnd.  reken  nehett  rekencD, 
cf    auch    rekenWk,  rekenskup   etr.);    an. 

15  rekja  (entfallen,  entwickeln,  attseinander 
setzen^  erklären)  etc.  von  as.  raka;  ahd. 
rahba,  ralicha,  racha  (Hede,  Erklärung, 
Auseinander setrung,  Enttcickelung,  Begrün- 
dung, Grtind,  be.  Bericht,  Berichterstattung, 

20  Rechenschaft  etc.);  an.,  ist.  rök  (iirgutncnla, 
ratio  etc.,  cf.  tal,  tAl,  tel,  teilen,  Verteilen 
etc.,  sowie  auch  rede,  rüde  u.  lat.  ratio, 
ratiociaari),  Kohci  man  beim  Vergleuh  des 
griech.  loßos    (Rede   od.  Sammlung   u.  Zu- 

25  sammem-teUung  von  Worten  od.  Aufnahmt 
von  Buchstaben  u.  Zeichen  etc.,  cf.  leten 
od.  kisen)  von  griech.  I^<^ein  «.  lat.  kgere 
yeohl  annehmen  muss,  dass  das  as.  raka 
(Hede,    Jieclienschaft)    urspr.  auch  Mos  die 

30  Bedtg.:  Aufnahme  od.  Sammlung  hatte  u. 
sich  dann  teeiter  auf  die  Aufnahme  u, 
Sammlung,  be.  Zusammcn^eUung  tun  Zei- 
chen u.  Worten  od.  Buchstaben  etc.  bezog, 
H.  vom  l'rät  rak  von  guth.  rikan  (aufnehnah 

36  sammeln  etc.,  cf.  2  rükeu  w.  unter  2  reken 
das  Weitere)  fortgebildet  ist- 

6.  reken ,  räkVii .  Rechnung ,  Achtung, 
Schätzung;  —  I16  hed  Mii  reken  iipmAkt 
im  ofgofen;  —  ik  wuU'  jo  wol  efen  'n  reken 

40  bctalPD;  —  wî  stAn  mit  'h  ander  in  reken; 

—  lu>  bcd  bum  (od.  dat  etc.)  niks  in  reken; 

—  ven  du  mî  niks  in  reken  best,  deu  reken 
ik  dt  Ak  for  niks. 

rckCQ-búk,  Rechenbuch. 
40      reken-,  rekeiiN-kain,  Kamm  tum  Kämmen 
u.  Ordnen  der  Ilaare.  —  Zu  2  rekcD. 
I*eken-Hknp.  Rechenschaft. 
rekken,  recken,  dehnen,  strecitm,  langen, 
reichen  etc.;  —    hi'  rekl  stik  h&st  de  arme 
60  ftt  H  lid;   —   hi  rekt  dat  nOt  so  Unk,   bic 
dat  't  ritt;    —    dat    ler  (Lcder)   mtit    rekt 
worden;  —  lu"  rekt  %\n  band  ftt;  —  ik  kan 
inH  80  wîd  heil  rekken;  —   hö  kan  d'r  n^t 
ao  rekken ;  —  li<>  kan  dat  n(*t  of-   od.    be- 
55  rekken ;    —    dat  rekt   fan  de  ßriind    hit  an 
do  bJ^ne;  —  rek  niî  dat  d'r  iiiacu  berunder; 

—  dat  etim  rekt  nl^t  ût  für  uns  allen  etc. 

—  <f.  be-,  fcr-,  of-.  ûtrckken  etc.    —    Kd, 
(Schambach.  Jiähneri  etc.),  mnd.  recken 

m  u.  nd.  (Br.  Wb.),  mnd.  reken;  nUl.  rekken; 


REKT.OS 


2t 


RE<M-LKk 


I 


wmtd.  recken;  afriet.  reko,  rcszn,  retsift; 
ttfn'at.  irrJcjen;  nfritA.  (fiutzen)  rc-ke, 
(JokanstH)  reakan  (entweder  bloit  in  der 
Bêdtfi.:  reichen  h.  hwffett  etc.,  od.  in  der 
von:  retkm,  dehuen,  strecken  etc.,  od.  auch 
aUcf  m*l  der  Dojtp^bdtg. :  recken,  dehnen, 
ttreektn  etc.  u.  reichen,  langen  etc.);  ahd. 
nccluii.  rccchen,  recken,  rekcn;  mhä.  reckca, 
rrken  (erheba*.  erregen,  rinrichteti;  aiia- 
atrtcicen,  darreichen  ;  womich  trachten  ;  »ich 
trwtrecken,  reichen)  ;  ffiAh.  rakjaii  «Vi  urnilyan 
(<tus*trrf:ken  od.  nufhehen  etc.,  *.  B.  die 
Ilûude;  auf-  od.  htwtmfciehen,  aberziehen 
rtc,  *.  B.  die.  Vorimut).  —  Vom  Prät.  rak 
vom  rikxn,  icnrüber  Weiteren  unter  rck,  ton- 
liä  imdcêeen  ru  bnnerkai  ijit,  da."»  sich  die 
Wörter  mit  der  Form  rcken  nicht  von  nhd. 
reichen  (a.  2  rlkeo)  scheiden  lassen  u. 
rieitricht  für  rfekcn  =  nhd.  reichen  (c/. 
mhd.  UitCM  u.  leiden  =  unst-nn  lüden  ii.  lîiten 
warn  ädan)  utehen   «.  mit  2  rtkcn  eins  sind. 

Ttkl^,  nUtn  (Borkum),  endlos,  ohne 
F.mU  in  Zeit  u.  Jiatim.  —  Zh  rck  (iitrecke, 
Endet. 

nkik,  reckinch,  hz.  ntm  Recken,  V'-hneu 
•».  Otrecken  getieigt  itd.  fähig;  —  Iiê  is  so 
ivkik  (er  recki  u.  dehnt  suh  ao  viel);  — 
rrkik  \vt  od.  laken  (reckiJiehea,  dehnbare», 
gUuliMches  Leder  od.   Tuch). 

rél,  Ua.*}»el.  —  MoKtfr.  (Vad.  Müller) 
rmtil ;  nfrie».  (Ou tteu)  reel  od.  (.fo Han- 
sen, pag.  iS)  r&ial ;  ags.  bri'ul,  reo) ;  acngl. 
tirvo).  rrel,  rOl;  engl.  rccI. 

relfO,  riileii,  hasj>ein.  ~  Nfriea.  (Oh  Ixen) 
trv\v  ud.  (Johnnsen,  jjog.  160)  r&ial. 
rikilin ;  engl  TCf\. 

ré-Iif,  Sdmürleih,  !ifhnürieibcheti.  — 
cf.  ritn. 

rtliaS,  *.  r^cüDfr. 

1.  rUf  Hiem,  Hiemen,  Streifen,  Leder' 
^rmftn  ntn  Binden,  Schnüren  u.  Gurte» 
oil  xum  Trdbim  der  Maschinenräder  etc., 
Band  etc.,  cf.  vnten  die  Compos.  u.  das 
Smbtl,  rtmcl ;  —  Icrco  rOmeu ;  —  Cbmptw.  ; 
bAktn-,  gOrdel-f  schtV,  span-,  saflr-r^-ni  rtr. 
«.  rtfliUir.  —  £|pn'cAi0. :  tit  xadermans  Tel 
(od.  lär)  ii  fbd  rfimcn  snîdcn.  —  Md.  rcem ; 
■■dL  rane,  reiUD ;  nid.  ricm ;  nfrics.  riam ; 
at.  cioau,  rftono;  agê.  rtutna;  an.  racma, 
tti» ;  norw.  (Jt.  Aasen)  reim ;  dän., 
adbifiml  mn;  ohii.  riiimo,  riomo,  ricoio; 
wtkd,  riftnc;  md.  rîme  (Hatul,  Oürtel,  teder' 
»e»  Band,  Hiemen,  Streifen). 

2.  nm,  Bader,  liuderstatige.  —  Nid. 
ricfB ;  na.  rei-m;  mnd.  r^nip,  ri-m;  mhd. 
mvc;  wui.  ritno  mit  ital.  r«mo  au»  iat. 
nana.  —  Veryi.  Uiex  (U,  3'Ji  oben)  das 
frmu.  rttme,  sowte  bei  Fick  (II,  30.5), 
wtmadi  trinas  fitr  retitius,  b:.  relmo  stehen 
êoB  «.  mit  jfrtcch,  e-retmon  (Rader),   sowie 


nhd.  Ruder  (cf.  1  rtr)  rnn  der  y  ar,  fts. 
ra,  rn  (treiben  etc.)  ahxtammt, 

3.  wm,  Jiie»  0d.  Baden  von  SO  Buch 
Ikipier  etc. ;  —  'n  r*m  papir.  —  Nid., 
5  nmld.  riem.  —  Mit  dem  gleichbedeutenden 
Hics  od.  Ricss  aus  müit.  mrau»  u.  dies 
mit  span.,port.  rcsma  aus  nrab.  rbüiia  (I'ack, 
Bündel),  cf.  Weigand  unter  Ries.  — 
ircf^rn  einer  Entstehung  ausgriech.  tirUbnios 
10  (Xahi)  s.  WeÜcres  bei  ßies  (1,  352) 
tinter  riftiDA. 

K^nboN,  miinnl.  Name.  —  Wohl  ans  ahtl. 

Rpgiinliolrl     (welchen    ein   rotnan.    ramlinldo 

fttn,  ergfben  miis.<it«)  contrnhirt,    fcie  Renke, 

15  H<tinek<>  ein  Dimin.  von  Reino  m.  Contract. 

con  Kagiiio,  Rcptno  iM.  —  (f.  auch  lletniiier. 

1.  ramel  ud.  rem«),  kieiner  titreifen  od. 
auch  Streifen  überhaupt;  —  hi>  siiiJt  dat 
in  rmer  ri-tocls;  —    'ri  ri'mcl  lër  od.  papir, 

20  lioU,  k«ko  elf,  —  Wohl  Dimin.  von  l  rOtn. 

—  i)as  nd.  (D ähner t)  rÄmel  od.  remel 
(ein  schmaler  Streifen  od.  Strtch  Land, 
cf.  muh  Seh.  M.  L.  unier  rcmel,  riiiioä)  ist 
woM  zweifellos  dtLisefbe  Wort. 

26  2,  rnnel  nd.  remt^l,  Rund.  Bünde! ;  — 
'n  rennf^î  tlas  hoki  '20  li-'.t  (rf  3  Wit).  — 
Nd.,  utHd.  (Seh.  u.  L.)  remel,  iitupJ  (Bund 
Flachs  von  30  I'fund).  —  Man  kann  es 
sowohl   r>oti  I   T&Bi    in  der  Bedtg.:   Band, 

30  als  von  3  r&m  in  der  von:  Bund,  BüK' 
dcl  abiriten.  doch  ist  es  teahrscheint.  row 
rtm,  riin  (Hicm,  Mianeti)  fortyebddet,  da 
S  rjm  im  mnd.  anscheinend  noch  nicht 
vorkotnmt. 

35      I.  reinen  od.  rpmen,  rietnen,  »ehnüren  etc.; 

—  he  ri>rat  dat  in  'n  auder  od.  tosamco.  — 
Zu  1  rt^m. 

2.  remen  od.  rnniAn,  rudern ;  —  sf-  remea 
stik  d'r  tien;  —  bi'  kan  nog  tiicb  gM  remen. 

40  —  Zu  2  n'm. 

reineDten,  s.  rnTnenten. 
rên-^at,  Riemenloch,  /c.  a.  das  J^oeh 
IM  Cïtifm  Riemen,  Korin  die  Zunge  od.  der 
Stift  der  Schnalle  einfasul ;  —  do  tmise  sitt 
45  nng  n^-l  In  't  r^ni^at;  —  du  tniist  dat  iing 
ftn  remgat  wider  anhwlen  nn  fiiat  sunVeii:  — 
b.  das  Loch  im  der  Thur,  wodurch  der 
Riemen  gesoffen  wird  od.   worin   er  steckt; 

—  man  kau  bum  wol  dör  'n  vimgal  jagen. 
ÖO  —  Da  dieses  Loch  in  di-r  T/iür,  tovrin  der 

Riemen  steckt,  od.  icvdurch  derwtbe  hindurch' 
geht,  nur  ein  kleines  u.  enys  Loch  ist,  so 
heisst  ein  dänner,  schmächtiger  Mrusth  auch 
ein  .rfmKata-jagcr." 

er»  r^Di-Ier,  R innen- Letler ;  —  a.  ietlenter 
SpannrietMn  der  Schuster;  —  ik  wil  dl 
slütige]  't  rf-mK-r  d'r  inscn  aferlrckkeu;  — 
b.  tähes  Leder,  woraus  Riemen  geschnitten 
werden.  —    Sprichiv.:   dat  tlésk  (od.  hft)  a 

60  üÉi  so  t&i  aa  rt-mler. 


RE^nkîKN 


3ft 


REKNRN 


remmftn,  rammt>a,  ffAtfii»d''n,  ntark  srhnâ- 
Ten  rtr. ,-  —  hi  rptiitnd  flat  d'r  utn  to,  dat 
H  liäat  gOu  mi»6k  wiT  lüs  krîj{eu  kao ;  — 
toBamen  oil.  in  'u  aiulcr  rcmmcn.  —  Wohl 
eins  mit  1  rcmcn. 

Kenuer,  männl.  Name;  —  Oeschln. 
IteiiipH-rs,  Hrminurss*'!!.  —  WofU  eins  mit 
Reittier,  tcie  Renke  mit  Rcinekc. 

r«n,  ».  renne. 

r?ii,  «.  rein. 

r«B-bin,  Jtennhahtt;  —  a.  reniwn. 

renilMpfill,  rentirm.  —  Aus  itai  rcniipr^», 
franz.  rendrc  ton  tat.  re*U\«ro,  wie  rcriie 
aus  dem  l'lur.  retlilita  iN>n  redditiim, 

rcBgel,  langer  ii.  starker  Scheil  od.  Klo- 
ben, Knüppel  etc.; —  'o  rcnf^cl  holt:  —  'ii 
rciigel  (langes  ».  slarices  od.  Kcbweret  u. 
kliibigr»  Elwan)  fan  'ii  bAm  od.  kürcl,  juugc. 
—  Es  lOnat  »ich  am  beteten  ^u  unaemt  büiigel 
ver<fleichett,  tc/i.t  mit  licQgtil  u.  Itingcin,  Imnge 
rii  «HCT«  Verb,  hintan,  bang,  buiigiin  g-;- 
hori  u.  tvmuich  dann  dieses  rcugel  wohl 
auch  mit  nd.  (Ii  r.  Wh.)  reiigel  (miUhtciUit/er 
Junge,  SciJiHgel  etc.,  ef.  reiigek  iin  licngfls), 
«rf.,  wmii,  ränge  (Immer,  nUirkrr,  hoch  auf- 
aeseJiotii^ner  Junge  od.  Menueh,  mulhwilliger 
Mube  ttc.  ~  nhd.  Hange),  sowie  ferner  mit 
wmä.  reniren  (muUaoiUig  werdert,  sich  herum- 
balgm);  nd.  ran^pn  (ufild  u.  wüxt  xu  Werke 
gehen);  m/u/,  run^n  u.  nd.  (Schütse) 
rimgela  (ringnt,  steh  mit  Jemandem  herum- 
balgen) etc.,  desgl.  auch  ferner  mit  unsemt 
riD|{cl-riiiigel  u.  wohl  auch  mit  rank,  ronkcl, 
rinkel  cu  ringen  od.  wriiifjcn  ge/iitrt,  fcilh 
M  nicht  etwa  aus  2  regel  (Hiegei)  itasnlirl 
ist.  %K  retige)  vergl.  auch  ningc,  sowie 
nortc.  renger,  rong  u.  schured.  vraitger  (Hippen 
od.  krummgebogene  Inhölser  eincji  Schiffsn), 
tcovoH  das  franc.  (Dies,  II,  433)  Tarnngue 
u.  Span,  rarcnga,  welche  tVörter  auch  :u 
vrringt'ii.  wrang,  wriing  rtc.  gehören. 

Kenke,  a.  mänul.  Name.  —  GcicMn, 
Rc-ukou.  -  A'in.<t  mit  Rrineke  u.  daher  uuch 
ebenso  wie  dieses  u.  auch  das  aus  Keiiiliard, 
bz.  reginliaril ,  ragtnhtinl  =  ahd.  regiubort 
(a.  unter  Heiuer)  contrah.  u.  enUtandene 
frant.  Roiiiln.1 ;  —  t»,  Name  des  Fuc/ises, 
wie  e.  B.  in  dem  Volksreim:  nRenkel  wen 
'k  «cok«^,  den  pluder  mî  de  gAs;  —  Renke! 
»CO  'k  wciike,  (Ion  lät  mî  iiuin  Ina,"  uickher 
eur  Verhöhnung  eines  m'Ukiirlichen  Macht- 
geboten  einfj  eingebildeten  u.  atoUett  Herrn 
gehntiuht  wird.  —  Ks  ist  ein  Dimin.  com 
Renn,  Ueino,  dem  Contract.  des  aädeutscheu 
Stannesniimenn  Regino,  Ragino  von  regln, 
ragin  (ItaUi,  lUilhschluas,  ßeaehiuaa  etc.). 

renkfl ,  a.  hoch  aufgeschossen ,  Uing, 
schmächtig,  schlank  etc.;  —  de  junge  wast 
fOls  to  renke!  up ;  —  de  bdm  b  reiikel  uji- 
Khaten;  —  'n  renkelu  ('AwcÄ  auftfachossener. 


.tchlanker,  Inegaamer,  gewandter)  junge;  — 
h.  dasselbe  wie  riiikel  (wagehalxig  etc.).  — 
Mit  rank  u.  rinkel,  aowi£  auch  nd.  rcngel 
M.  ränge  (hoch  attfgeaduatener,  schlanker 
5  Mensch  etc.,  s.  unter  rengel)  eiHcs  ür^rungs, 
da  ebai  rank  u.  rang  mit  irrik,  wrink  (s. 
untrr  rntik),  be.  unser  wrikken  u.  wringeo 
tOH  einer  u.  derselben  idg.  Y  viirg  a6- 
sUimmen. 

10      rênlik,  renlik,  rênelk.  rennelk,  reinltcK 

rénlikheiil,      realikbeiil,      rönelkbiid. 

rennplkbeid ,     lieinlichkett.    —    Spriehu. : 

.rinmelklieid  is  't  halfo  lilfon,"  •i&'  de  mvid, 

do  aiidt  81^  stik  de  ntlxe  ût  um  wiisk  siik  'I 

13  gesicLt  il'r  mit;  —  „rnnnelkhcid  is  de  hûft- 
sake,"  Bii'  de  {tu,  T,wen  'k  l^ta  kan,  deo  rSr 
■k  <Ie  klûtje  in  de  swînetrog  aii;"  —  „d'r 
g<'id  niky  afer  de  rennPlklicitl,"  sii'  '1  oldo 
wtf,  tln  kvrdo  s^'^  wtnacb  Isafe  nd   bor   bemd 

20  um;  —  rcnaelklieid  mut  d'r  wuscn !  jung', 
t;ti  hen  iiu  Jibl  iV  beibesscm  ua  fäg'  do 
disk  of. 

renne,  renn',  ren*,  röone,  rönn*,  pSi\ 
diia  tteiiHtn   od.  Jagen,    lier   rauche,    eilige 

26  iMuf  etc.;  —  li*  \i-\\  d'r  in  d'  renn'  heu 
nn  hiM  't  wi*;  —  h*  Ifipd  alltd  in  de  renn'; 
—  't  geid  mit  liiim  in  tl'  renn'  (so  rasch 
od.  schnell  ».  eilig  wie  müglich)  fDnrards 
od.   im   tiafeii,   na   heiicdcn,   kerunder  L>tc. ; 

30  —  de  ]it.*rdo  lApcn  iii  de  renn';  —  dat  waler 
lupl  od.  flait  in  il'  rouiie  dür  de  sîl;  —  *t 
guiig  d'r  in  'u  füllen  rüiin'  up  of.  —  Kid. 
ron,  mtl.  —  Mit  rcLoel  w.  reiuieJi,  rönnen 
entKcder  zu  rinnan    (ef.  rennen)    otL  Suhat. 

35  £f<  u.  von  rennen, 

rennel,  kldnex flies&eiulesGewâsser,  kleiner 
liach,  Hinnsaî  etc.  —  Wie  ahd.  reonibL 
rennela  (srursorium,  Wasserrinne  etc.)  wohl 
iJiuiin.    von    n-nnc  —  'mnd.    renne,    roone, 

40  riinne ;  nhd.  H inne ;  ahd.  riaaä ;  mhd. rtuoe 
f  WuHserleitung ,  Wasserfall) ;  goth.  rinaô 
(Giensbach,  Bach  etc.),  falls  es  nicht  etukt 
mit  mnd.  iciiue  etc.  u.  ahd.  rciiuila  etc.  «. 
î'o»  rennen    od.    mit    diesem  rom  Prät.  r«D 

4^  von  rtniiaii  entstand. 

rennen,  rönnen,  rninra,  jagen,  laufen, 
Blroinen,ßtC8«en  etc. ;  —  be  rendo  (od.  rOnde) 
dV  n^t  80  fei  längs  (od.  dt),  PS  hi  man 
kunii';    —    't  water  reiid  (od,  ntnd)  dúr  de 

50  Straten  od.  bî  de  mfir  dAl ;  —  dat  blAd 
rende  (od.  rönde)  hura  d'r  bî  däl ;  —  't 
rend  (od.  rfVnd)  all'  M  'n  ander,  wat  dV 
man  is.  ~  Auch  jru&at. :  mit  't  rennen  an 
jagen  (od.  [i'tjKn  etc.)  la  't  niH  hMén  gedAn. 

55  —  Nid.  rennen,  runnca ;  mnld.  (KU.) 
rannen,  rennen,  rinnen,  nnmen;  mnd.  (Seh. 
u.  L,)  rennen ,  rinnen ,  roniico ,  nmnen ; 
afrirs.  renna ;  ufriea.  (Jap  ixt  rinnen, 
romicu  ;    an.  reiijaii ;    ags.  rennan  ,    oeraan ; 

aa  aengl.   (Slratmann)   reouen;    en£^.  rnn-, 


RENTE 


Sl 


REPPEN 


I 


tAd.  renoan ,  rfiiiien ;  mhd.  rennen ;  an. 
noiaigcA.  motgau  {m  iimiiDJan).  ~  Wohl 
Onuat.  m  rinaaii,  &£.  vom  Prot,  raou  (ab- 
bmUnd  rann)  von  golh,,  as.,  ahd.  riinian, 
rsan,  man  eic. ;  oj^.  irnAo,  yriiBn  Cc^.  n/iri>8. 
lioroa,  liema  u.  ag».  bymaii  =  *jaih.  hnnnan 
uhUr  bnuiDAD  u,  bumen);  aengl.  rinnt^n; 
o/riet,  rcnua  (rinneH,  fliexaen  etc. ;  laufen, 
rru%e%  ftc.)  etc.;  an.  renna  etr.  fortgthildet, 
dae4  iH  es  dabei  ctretfelMaft,  06  nicht 
ntagn  u.  rioneD  sich  wie  im  engL  rnn  m. 
hei  den  gUichm  Format  von  afriea.  h.  an. 
renna  (rinnen)  u.  renna  (retinen)  sjiäter  in 
Jen  wmd.  m.  mnld,  Wöriern  rennen,  rinnen 
elf.  od.  rftooCD,  rionoii  etc.  mit  einander 
wrmitckt  haben,  rinnan  cic.  beireffentl,  so 
Mammt  e»  wm  der  y  ta,  ar,  r  (»ich  bewegen 
ete.,  cf.  at¥>n(l),  vqh  de.'isen  Prilti^sthema 
ana,  gekürzt  arn,  das  germ.  Thema  rann 
tfl  dhnlieher  Weise  enUiand,  wie  tbis  Thema 
hraaa  von  hrionan  (cf.  hrannen)  au«  Imrna 
od.  barnu  ran  bar,  be.  idg.  bbar. 

r«BlP,  X.  unter  rcnil^ren. 

1.  rrp,  J^rät.  von  r6pen. 

3.  rép,  auch  rôp,  Seil,  Tau  ete.  od,  auch 
étr  tum  Seilmachen  vorbereitete  schon  ge- 
drtJhte  od.  gesponnene  Hanf,  während  unter 
rôp  ffemihntiat  nvr  aus  Stroh  gedrehtes  u. 
^fertigt«»  Tau  od.  Sirohseü  verstanden 
wtrd,  wie  es  tu  venrJuedeitei»  Zwecken  (e.  B. 
£mm  Anbinden  u.  Hefestigen  von  Jtohnm- 
stamffeiL,  enm  Umgürten  der  ICrltsen  u.  icel- 
acÄen  Bohnen,  tum  Iku-hdecien  etc.)  ge- 
braucht teird.  —  jVii.  recp ;  mnd.  r^p,  rcpo ; 
mtd.  reep;  mnUl.  rcrp,  roop;  afries.  rbp; 
n/n'ec  (Outsen)  revp  od.  (Johanaen, 
pag.  lOT)  riap ;  uitl.  rOp ;  wang.  räp ;  helg. 
riap;  ags.  rbp;  aengt.  Hkp,  r6p ;  engt,  rope ; 
an.  rfip,  reîpi;  norw.  retp;  süiiced.  rep; 
de»,  rwh,  rrb;  ahl,  mhd.  ttii  (Seit,  Kiemen, 
Famtreif,  Jieif,  Ring,  Kreii);  goth.  raip 
(Biemen).  —  Davon-  r^per  (Setler),  rûper- 
blo  (SeiUrbahn),  rf'palager  (Seiler,  cf.  Uui- 
slajter)  eU",  —  l'in  es  mii  tjriech.  rniho» 
(krumm,  gebogen)  su  vergleichen,  liegt  sa 
fem,  sitmiti  auch  dieses  inKeinem  Ursprünge 
dunkel  ißt  u.  ffane  vereimeÜ  steht.  N(iher 
hegt  dit  Anualime  des  früheren  Bentehens 
esmea  alten  germ.  Verbaim  ri]ian,  tjolh.  reipAQ 
tte,  mii  der  liedtg.:  rapere,  ripcre,  cripere, 
be.  reitsen,  herausreißen  ete.  od.  urspr.  : 
foMsem,  greifen,  packen,  ergreifen,  lennt,  auf- 
ntkmem,  sammtin  de.  (cf.  y  pa^,  fassen  u. 
bsmdem,  fesseln  etc.,  Li.  Fessel  von  fassen 
oi.  Tuculum  von  viacio  in  der  itrApr.  Bedtg. : 
fmêttmt  mmfoMsen  od.  greifen,  ergreifen  etc.), 
NMV«  auch  ags.  rtp  (Ende  od.  Itcse), 
rîpft  (muJpulus)  v-  npoo  (metore)  =  aengl. 
rtpca.  en^l.  re«p  etc.  abstammen  könnte  u. 
wotu  B.  Leo  M.  L-  Ettmüllcr  auch  rîp 


—  nhd.  reif  (cf.  1  np)  stellen,  dctsen  Her- 
kunft sonft  auch  nicht  nachweisbar  ist. 
Weiter  vergl.  auch  an.  lirlfti,  hreif  (greifen 
ete.,   bz.    rapcre,   acAlpcrc,   Buflicere),   lirifa 

G  (Ilarke,  Rechen  etc.),  hrejfi  (pars  manuB, 
hs.  maniis  vitiili  martni,  maiius  homiuis) 
etr.,  wrtx  wohl  mit  an.  rifa  (reis.*en  etc.)  u. 
lat.  rtpa  (cf.  ripe)  u.  griech.  eW'ipö  (ein- 
reisgen)  m  einer  y  rip  alt  Ablaut  von  r«p 

If>  (rapcro)  gebort  u.  wobei  man  bei  ogs.  ripa« 
(s.  oben)  auch  wieder  annehmen  muts,  dass 
es  mit  lat.  ripere  (in  eripcrc)  urspr.  eins 
ist,  fcr.  mit  diesent  u.  rapio  von  einer  11.  der- 
selben  y  rup  od.  rabh,    ablautend  rip,  ribb 

15  stammt,  wie  ia  überhaupt  Hns>rr  nd.  od. 
nordgerm.  ,p"  oft  mit  itlg.  ,i>**  (cf.  t.  B. 
ramp  u.  rimpel)  eins  ist  u.  unterschoben 
blieb,  bs.  mit  „h"  u.  «f**  gleich  ist  u.  sowohl 
aus  idg.  «p**  als  „bh"'   etitAtand. 

20  rep,  lebhafte  ai.  starke,  heftige  Bewegnug, 
ICrregang,  fiaJiruitg  etc. ;  —  de  well  tfi  afer- 
ftll,  wir  DiAi)  ök  hfiikikt,  in  rep  un  idr  (in 
Erregung    ad.  GiJtrung   etc.    u.  Aufruhr)  ; 

—  de  &{■  (od.  't  water,  de  lücht,  do  hemrael 
2&  etc.)  is  ganii  in  n-p  tiii  riV;  —  de  hËle  stad 

kwam  in  rep  un  rôi',  as  't  htUede  daE  de 
dîk  dOrbrakca  wus.  —  Nid.  rep  (in  reii  en 
roer).  —  Subst.  eu  rcpperi. 

rfpel,  räpel,    Reffe,   Jiaffel,   Riffel,  Reff- 
HO  kämm,  Raufe,  FUicttsraufe ;    —    *l  tlas  u<ir 
de  repel  haLrn  uii  de  kaütlen  d'r  of  stn^pen. 

—  Ueiiriuiari :  ftn  dftr  de  rejiel  (mt.  bi>kel) 
lialen  (ihn  durchheiheln).    —    cf.    kAiräpel. 

—  JVd.  repcl,  ripel  u.  auch  (cf.  Schittze) 
^G  rappet ,    sowie  (Schambae  h)  r^pe  \    m»d. 

rt'p«,  rcpel.  —  IfoAï  zu  rapen  (raffen)  ad. 
eu  rtipeti  (raufen),  falls  es  nicht  etwa  mit 
ahd.  rilllu  (s.  unter  rafelii  nm  Schlusm^ 
urspr.  eins  int    u.  mit  tiiesem    u.  repelu    eu 

40  cincfu  Vcrbum  repc«  od.  hrepan  (cf.  reppeu) 
gehiirt. 

repeln,  rüpeln,  riffeln  od.  den  Flachs 
durch  die  Riffel  (roppi)  ziehen  u_  ihn  von 
fUn  SametiknntfH  befreien;  —   't  Has  reppln. 

4&  —  Dann  überhaupt :  durch  die  Riffel  ziehen, 
hechd»,  durchhecheln  etc.,  fttwte  ferner  auch: 
sich  unruhig  hin  u.  her  Iretveqen,  sich  raufen 
u.  balgen  etc.;  —  ho  reppltî  (riffelt,  hechelt 
od.  ruffett)    hiim;   —    bö   repcld   hnm    wat 

ÖO  diir;  —  h**  repeld  sUk  herum;  —  de  kalten 

(od.    de  juHgenii)    repeln  sUk   etc.    —    Nd , 

mnd.,  nid.  repeln,    repelen    u.    mnd.  rnpen ; 

aatl.  (Ehrentraut,  11.  217)  ripeTje. 

r«-penlje.  rêi-pentje,  Rieh-  od.  Schnür- 

5Ú  Nadel.  —  /iu  récn,  cf.  pcntje. 

repllk,  iiriocgiichctc;  —  aorepHk,  un- 
beweglich, starr,  steif  elc, 

reppen,  bewegen,  regen,  rrihren  etc.;  — 
h^  kati    siik    iiOl    repiiCH    of  rd^eu;    —    h& 

60  reppt  hcinrael  un  erde  up    fer  regt  Himmel 


SEPPEN 


32 


RET 


tf.  Jilrde  auf,  gfUi  Himmel  u.  Erde  in  Be- 
Kvffttttg  etc.):  —  junge!  rcpp'  tli  (rühre,  bt' 
dir,  fpute  divh),  of  du  krigst  pnlgel;  — 
8(\V  rcppeii  (»ich  regen  u.  rühren  etc.,  bs. 
Bieh  erheben  u.  aufmachen,  sich  aufraffen 
etc.);  —  Sük  uprcpppii  (fiich  aufraffen,  sich 
aufrichten,  sich  loieder  erholen,  meder  Huth 
'foMiteH  etc.);  —  r^pp'  <ïî  np  (raffe dich  auf , 
erhebe  ûd.  eruuinve  ilieH) ;  —  fppp'  dat  olde 
leüko  dop  niH  allid  wr;r  faii  diMcii  )ip  (rühre 
ftaa  aUe  Mährchen,  ht.  die  alte  Geschichte 
etc.  doch  nicht  immer  tcieder  von  J\'euem 
auf};  ~  hü  miit  nltîd  nlks  wer  nprcppcii 
(er  NMM  sltis  AUes  Kietler  aufrühren,  bs. 
von  Neuem  wieiier  learh  machen)  etc.  — 
Nd.  rcjipwi;  mnd.  (Seh.  w.  L.)  n>ppeit, 
repen,  ropp«n  (rühren,  anrühren,  betcegen, 
fach  auf-  od .  forinxachetx :  eilen,  sputen  ete.; 
sich  erheiten,  steigen ;  mit  Worten  berühren, 
in  Anregung  bringen  etc.. ;  in  Hetregung 
setze»  ftc.);  nid.,  mnld.  rep])öi;  afries.  ropps; 
wfriet.  (Japij-)  rcppcn,  rcppJM ;  nfries. 
(ifutsen)  ripi*  (bewegen,  rühren  etc.); 
satL  (Ehrentraut,  II,  190)  rpppe;  ags. 
Iirepjati,  htvppnn;  aengt.  (St  rat  mann) 
hrcpcn  (iftojîero),  a-hrrpjan  (attiiiRrre) ;  an., 
isJ.  Iiruppn  (<viific-(]ui,  sortc  adipiüci,  erlangen, 
trrcichea,  gewinnen,  erhultcti);  norw.  rapp» 
(sammeilt,  susammenimufen,  bs.  lae»,  auf- 
nehmen ,  nufhrljcn ,  aufgreif m ,  aufraffen, 
eHHammenriiß'en  etc.);  Achtced.  rcpa  in  der 
lieilensart  ■  ropa  mnd  (Muth  punen  od.  Muth 
saittmelM,  Muth  Arhofifen  etc.},  wpa  sif;  (xich 
wieder  aufraffen  o(l.  aufrichten  u.  erholen, 
bx.  sieh  erheben  fic),s.  otjennnter  aiik  rcppcii. 
Waa  euc6rdenA  daa  ags.  lircpJAn  betrifft, 
$0  »teht  e.<i  wohl  für  bnipjaii  ii.  int  es  dem- 
nach  mit  jud  (mturhe».  thun,  betoirkeit,  er- 
teuacH  etc.)  rtrn  einent  Thema  lirap  fortge- 
bildet, icas  wohl  auch  in  an.  hrapa;  amgl. 
bropCü  (ruere;  fcsiiuarc)  de.  u.  o«.  Iirappr; 
aengl.  hrap  etc.  (».  unter  1  rap)  stecH  u. 
urspr.  die  liedtg. :  bewegen,  regen  etc.  (u.  m 
weiter:  gteh  bewegen  u.  rühren,  bs.  laufen, 
rniHeii,  eilen  etc.,  od.  nich  bewegen  u.  er- 
h^en  od.  aufmachen  [cf.  roiiiioa  i*.  miw, 
rPiscu],  od.  »ich  bewegen  vor  ii.  gehen  otL 
rennen  tr.  atAreen  auf  Elwa.^  los  etc.,  bs. 
sich  beicegen  vor,  kommen  tu,  erreichen, 
erlangcn,be-kommen,crgreifnt  ete.  od.  l-ouimen 
SU  Einem  u.  e»  od.  ihn  tr^en,  lierüliren  de.) 
hatte,  da  alle  die  verschiedenen  ßedtgn.  der 
obigen  Wörter  Ja  au.*  der  Grdbdtg. :  b  c- 
wegen  leicht  hervorgelten  konnten  u.  sich 
dann  ans:  erreichen,  erlangen  etc.  auch 
ivieder  die  ron ;  ergreifen,  fassen,  aufnehmen, 
lesen,  sttmtueln  ctr.  od.  raffen  etc.  (t.  oben 
das  tiorip.  ropn)  eniwiflrln  konnten.  —  Ob 
nun  aber  (cf.  rnmp  u,  rirnpcl  vjn  der  y  ku-p, 
die  Fick  [cf.  I,  5äGJ   auch  mit  raffen, 


rupfen  ete,  nberselrt)  die  für  hrip  anm* 
»etecmle  idg.  y  karp  eine  Weiterbitdung  von 
kar  (sich  bewegen,  regen  etc.,  cf.  Fiek,  I, 
ö;v;  ist,  u.  auch  die  ton  Fick  (1,  026) 
&  fiir  raspcn  u.  risjwri,  nngeaetite  V  karp  dit- 
selbe  ist,  wotu  er  (HI,  -"i-'i)  an.  hroppa  (er- 
ludten  etc.),  ags.  lirfijtjan  fUiigpre  etc.)  it. 
lit.  krapstyü  (schnftrn,  kraUen  etc.)  aUUt, 
lasse  ich  tlahin  gestellt  sein,  da  es  ra/Mdn- 

10  dig  genügt,  um  für  raj>,ra.]ipn(cf.  auch  roppcn, 
ropjioritï)  repppji  etc.  eine  germ.  y  hrap 
nachgewiesen  eu  haben,  wobei  man  bei  ruffen 
u.  nhd.  rupfen  auch  an  das  frühere  Be- 
stehen eines  agerm,  hripan,  lirap,  hrtip  elr. 

15  denken  (<iiin. 

reMB,  raren,  (seltener  rar^n,  schreien, 
laut  rufen,  Uiut  weinen,  brtiUen  etc.;  — 
li(  ri^rd  as  *n  kptrtti'ïCfr  od.  diH  so  Ihil  u 
h^  man  kan ;    —    lifi  is  so  duf  aa  'n  jûlf ; 

20  man  kan  liAst  nét  so  IftjJ  reren,  dat  h*  't 
hftrd ;  —  !tt^  ri-rUtt  't  tU  ffti»  pïn ;  —  dat 
kind  dfîid  iiikft  as  roron  nn  hiarrpn ;  —  wat 
lieijl)eii  de  k<^J6ii  (od.  de  aniofn ,  kalfer, 
ht'iner,  fögris  ctr.)  all'  to  rfron,  attt  d*r  vol 

'2a  miwtr  it]  de  litcht?  —  l/atutn:  gatx, 
rcrcr**,  ^Ë^halE^  rwer  od.  rörder  etf.  —  lfd. 
(Br.  Wb.)  raren;  mnd.  raren,  rereo ;  maJiL^ 
«i/ium.  reeriiJi ;  sali.  (Eh  rentr  au  l,  ZI, 
:ii7)  rörje;  ags.  rärjau;  aengl.  rArin ;    engL 

80  iwir;  aitd.  réK-n;  mltd.  tttvn  (bUteken, 
ImiUen  etc.);  tgrol.  reareo  (plärren,  schreien, 
weinen).  —  Mit  ags.  nHirn;  aengl.  reardp, 
renrde;  nn.  rtidd;  ahd.  rarta;  goth.  rasda 
(Stimme,  iMut,  Sprache,  Ausspräche,  Mund- 

Sn  art) ;  skr.  rusita  (Getön,  Qebritll,  Geschrei) 
u.  ras,    rasati   (sonare,   atrepere,   vociferari, 
c1aniAn>]  ton  ras  als  Weiterbildung  von  ra, 
rf.  l  la  M.  l  lall.  ^ 
res,  I'nit.  von  rltcn. 
rB*«(kti|>,  8.  n-daktip. 

roxjickt-  od.  respit-dnftCB  (bei  verfaJleuen 
Wechseln),  Ite-tpect-  otl.  Uücksichts-  h.  Jfaeh- 
sirJus-Tage.  —  Mit  ital.  rcS|)etlo  von  tat. 
resppctus,  bz.  ry^spirere. 

re»t,  Rest;  —  rcstJ^ron  etc.  —  Von  tat. 
resto,  rcsUro. 

rftstcr,  réi8l«r  (van  rien.  riehen,  hs.  hier 
auch  in  der  lieiüg. :  aneinander  stecken  u. 
lose  ntitten,  schleclU  muten,  lusammenntlhen, 

W  sasammetuiehen  etc.),  a,  Persnn  die  riehet 
etc.,  cf.  iMiûter,  Hwistpr,  achAnter  etc.;  — 
h.  ein  Flicken  auf  Stiefeln  u.  Schuhen ;  — 
'ti  rt'ster  opsctteu ;  —  c.  der  Knie-  od.  Spamh 
ricmen  des  Schusters;  —  bfi  kriRt  wat  mit 

65  de  rf-Sttr. 

r«l,  T^ät.  ton  ritcn. 

rft,  rat,  Uiss,  ]Uf:e,  Spalte  ete. ;  —  *a 
n'l  in  dn  rok  od.  in  't  klt'td,  in  de  hAd,  in 
dp  iiiiire,  in  de  balke  etc.  etc.   —    iVri.  r»l, 

60  rät-,  mnd.,  ri/d.,  mnU.  re«t.  —   For$MH  ein» 


10 


46 


RfiTKRIG 


3S 


RIBBEN-SCIim 


"Reis  w.  vtit  ahd.  reiza  (linea  nuta), 
«  ital,  nua ;  fmm.  race  (lioea  saiiguiiüs, 
t),  da  diese  Wöiier  vom  l'rdt.  rCt,  alul. 
NM  ritm,  bf.  aA(i.  rüao  Cms«en,  ritze» 
i/.  rltca)  entstanden. 
•rig,  rét«rg,  rälerifi,  räterR,  rissig, 
[ilK,  HiUen,  Spalten  etc.  hahcHd;  — 
tergeo  bük^en  ofl.  rok,  plank,  mflr  etc.; 

lAterg  stuk  holt  clc. 
re,  «.  refo. 
rei,  «,  refen. 

reirêr  od.  rlvêr,  Bach,  P'luss.  —  .VW. 
';  nd.  reTftr.  ^  Aus  franz.  rÎTiére  poti 
imt,  rimlas. 

r*»'êr,  Bexier,  Heiîrk,  Gehege  etc. ;  — 
lUK  m!  nich  id  't  rerl^r  kamen.  —  Aua 
riTijre  (Ufer,  Gegend)  von  riva,  franz. 
u.  dia  aus  laL  ripa,  </.  ripe. 
râBU,  t.  rawauen. 

ir«rt,  Mdmit  Aom«;  —  Geachin. 
ris. 

od.  ri;  i'n  der  Zusammen^dlung  mit 
\.  ri  kommt  es  tn  <ion  Reim:  ri-ra  nita 
bnls  vor,  weldten  die  Kinder  bei  einettt 

timgat,  wobei  sie  erst  einen  Seigen 
s'fM  Ketie  bilden  u.  neh  dann  sum 
■sse  beim  Sprengen  der  Kette  plvtslich 
iseü^  umeureissen  suchen.  Ea  ût  wohl 
«ri  mi4  la  od.  I&  «.  soU  sich  vieUeicht 
nSte^d  attf  das  gewallsoTM  Reissen  be- 
»,  da  tuis  SU  nitsen  (rutschen  od. 
1^)  ^ôrt  u.  bats  mit  bata  od.  butse 
M)  sau  ist. 

htt  Bifpe;  —  ribben-,  rib-bunke,  Rippen- 
un;"  he  hed  p,b{i  vaX  ap  Ae  ribben; 
'  >Uitt  hum  in  <la  ribben  (er  stÖAst  ihn 
e  Rippen;  fig.:  er  erinnert  ihn  an  Et- 
mahnt  thn  etc.);  —  he  gift  hum  vrat 
Î  ribben  (er  bläut  ihn  durch).  —  iVd. 
;  mnd.,  mnld.,  mftäm.  ribbe^  rebbe; 
rib;  afries.  rib,  reb;  wfrici.  ribb«; 
I.  rabb,  robb;  satt,  ribbc;  tia»!;.  rib; 
ribb;  aengj.  ribbe;   engl,  rib;  an.  rif; 

riv ;  schuêd  rcf;  dän.  rib  (in  ribbt^ii); 
•ippi.  ripi,  ribbi ;  mW.  rippc,  ribbe,  ribe ; 

re  brxj.  —  Grdform  rebh j  a,  u.  dies 
von  rabb,  skr.  rabb,  rabliute  (fassen, 
m,  h^dten,  ergreifm,  umfiusen  etc.,  cf. 
i,  J,  741  u.  751  unter  labh).  toeil  die 
m  d*e  tnnrm  edleren  KürpertheiU  um- 
■  u.  umMpannen,  bj.  sich  in  ein^m  Bogen 
it»eU>en  herumiegfn  u.  sie  einfassen  u. 
[db  auch  dem  Körper  Halt  u.  Festig' 
ttben,  so  dass  man  eine  Hippe  (sei  es 
ffpeminochen  od.  als  Blatt-  u.  Schiffs- 
I  motu  als  ein  Fass-  u.  Halt-Ding  be- 
M»  kÖmUe. 

kê-isder,  ribb-isder,  ein  dunjies, 
fea,  flaches  Eisen  £um  ribbea  des 
KM,   A.   2  ribbeil.   —  Nd.   (Br.   Wb.) 


MaDooTBkaal  KootMiao,    WfliMtboob.    ZU. 


ribbe-ÎBCii  (eisernes  Instrument,  toomü  der 
Flaci-ü  geschabt  tcird);  mnd.  ribbeisern 
(Reibeisen  xutn  Striegein  der  l^erde  u.  «T»m 
Schaben  des  Flachses). 
6  1.  ribbe-lap,  Rippenlap}>cn,  das  dünne, 
lappige  ».  in  der  liegei  nutgcre  u.  schlecJite 
Fletsch  an  rinan  Rippenbraten. 

2.  ribbe-lap.  ribb-lap,  ReibUippai,  Leder- 
lajtiicn  od.  lederne  Schurze  zum  rihbeo    (s, 

10  2  ribbeii)  des  J'Tach'es.  bz.  zum  Äuflfge» 
desselben  auf  diese  lederne  Schürze,  t/ww» 
der  Hochs  geschabt  icîrd.  —  NiL  (Br.  Wb., 
III,  486)  ribbelappen,  n.  auch  schon  iwhd. 
vorkommend,    cf.    bei    Seh.    u.    L.    unter 

lö  ribhfîispm. 

3.  ribfae-lap,  ribb-lap,  (ftg.)  ein  dünnes, 
schlaffe.*,  mageres,  abgezehrtes,  od.  auch 
schlaffes  u.  lederartiges  iitwas  ;  —  'n  ribbki) 
fan  'n  körel  od.  püri  etc. ;  —  lifi  is  ^so  slsp 

20  ae  'd  ribbelappea.  —  Wohl  Kon  1  nbbelap, 
oöschon  es  sich  auch  von  2ribbelap  AerlfiEert 
iässt,  cf  diescrhaib  (Br.  Wb.,  UI,  486) 
unter  ribbe- läppen. 

1.  ribben,  in  die  Rippe  stosten,fig.:  mahnen 
26  tiwi  ru  beeahlcn;   —    ht  ribd  hum;    —    he 

ia  út  to  ribbeu.   —   Zu  ribbc,   icie  wamsen 
von  wams,  —  cf.  auch  ribkeu. 

2.  ribben,  reiben,  schalen  etc. ;  —  fla« 
od.  heiii|)  ribbeii,   Flachs  od.  Hanf  ntiUeltt 

30  eines  dünnen,  stumpfen  Reibeisetis  (ribbîsder) 
od.  eines  rauhen  ledernca  Lappetu  (ribbelap) 
reiben  u.  nchnben  u.  dasselbe  von  allen 
SlengeUlteüen  (od.  schüfe)  w.  sonstigen  Un- 
reinigkeilen  befreien;  ofribben,  abreiben, ab- 

Zb  schaben,  abreissen,  abstreifen  etc. ;  —  wat 
ofribben ;  —  't  hlr  li'r  ofribben.  —  Nd. 
(Br.  Wb.,  Schambach)  ribben;  nid. 
(v.Dale)  ribben;  satl  (Fhren traut,  II, 
iilSi  ribje.  —  cf.  rubbea   tt.   bei  Schiitse 

40  auch  ribboL,  ofribben.  abreissen,  Haare  aus- 
reissen.   —   Wahl  von  rlfen  =  ahd.  rîban, 
nhd.  reiben  elc.  —  cf.  auch  rubbeii. 
rihbeii'brû,  Rippenbraten. 
ribben-setiir,  ribh-schir.  rippensehier  od. 

45  rippenrein  w.  zwar  u.  oht*e  Rippen,  keine 
Rippen  enthaltend;  —  'ii  ribbschlr  gtiik 
Ufisk ;  —  b.  schier  «.  rein  von  Rippen, 
sc?ucre,  reine  Rippen  habend,  ohne  Fleisch 
auf  den  Rippen   od.    wenig  Fleisch  darauf 

50  habend,  sodass  man  die.  schieren  Rippen 
noch  sieht  V.  gleich  fühlt;  —  dat  dBr  Îa 
knap  ribbachîr  (das  Thier  ist  nach  so  mager, 
dass  die  Rippen  kaum  mit  Fleisch  bedeckt 
sind),    —    Fig.  wird   es   in  der  Redensart : 

65  h(*  ia  wer  ribW-hlr  auch  von  Jemanden  in 
der  Betitg.  gebraucht,  dass  er  wieder  eine 
reine  «.  freie  Haut  hat,  bt.  wieder  rein  von 
Schulden  ist.  ivie  man  auch  von  Jemanden, 
der  keine  Schiiiden  mehr  hat,  sagt:  hi  beil 

00  wer  'n  reiiJüu  hM    od.   LÛ  in   wer  iKschu*, 

8 


BIBBEN-BMSR 


U 


um 


wo  nVbe  w>M  in  aenelhm  Bedtg.  wie  llF 
sttht,  bi.  ribb8<rhîr  soviel  bedratei,  dags  Meine 
Kippen  icifder  schier  u.  rein  wind  ti.  etch 
rucÄf^  mehr  darauf  befindet 

riblten-ünër,  Itippenichmiere ;  —  fig.: 
Scidätje  etc. 

ribuen-HlSk,  lUppemtüek,  Hippenbraten. 

ribel  (ni.  ribpl,  ein  ausgelassenes  v.  niutA- 
teiiUgtn,  bz.  tüternes  u.  närrisches,  stets 
tumJMchen  v.  ToUeji  auf  gelegtes  Mädchen : 

—  lé  U  *a  regteu  rîbel  ad.  'ii  ribcl  da  'a 
wicht.  —  Mit  pcrîbi'l  u.  rîbt-lé  £u  ribcln. 

rlb«lê  od.  rîbelé,  MuthwiVen  od.  Ge- 
spötte,Spötterei,LacherH,ToUerei,Alfamerei 
etc.;  —  so  drifen  liör  ribek*  mit  biim;  — 
't  is  niks  as  *mer  ribelO,  wat  de  wichter  io 
äo  kop  sitt. 

ribelQ  od.  rib»ln,  laut  lachen  u.  schtoatzen, 
hz.  seltenen,  lachm,  MuthwiUen  treiben  etc.; 

—  de  wiclitCT  hfililieii  allîtl  wat  lo  riboln 
un  to  laclicn  ;  —  rie  wichtpr  rilicln  mit  "n 
ander;  —  Bl^  Is  an  't  ribeln  (dummes,  «b- 
ainnigesZeug  schicatzen  od.  treiben  etc.)  räkt. 

ribk«,  ripko.  Rippchen,  kleine  Rippe.  — 
Dimin.  von  ribbc, 

ribken,  ripkeD,  rippm,  mit  Rippen  od. 
Reifen  n,  Htretfen  vergehen;  —  wcu  du  'n 
nfiien  iJufftTttiiiaD  mokcu  Ictst,  den  tnust  du 
hum  ribken  lut€ii;  —  ribkcd  (od.  riiiked) 
gôd,  geripptes  od.  gereiftes  u.  gestreiftes 
Zeug.  —  Von  ribke,  leie  das  nid.  gleichbe- 
deutende rililicu  lt.  rthd.  rippen  von  ribbe, 
he.  Rippe. 

ribsp,  ri|t«e,  Schläge,  Streiche  etc.;  — 
hA  hed  dflRtig  ribse  (od.  ripse)  bad.  —  Wohl 
XU  l  ribfaen  od.  nelUirAt  auch  zu  2  ribbcn 
(reiben,  ziehe»  über  Ktwas  hin). 

rieheli  i.  Latte  od.  Riegel  aus  gesägten 
Balken  u.  l'lanken  von  verschiedener  Breite 
u.  Ihcke;  —  so  ist  e.  B.  béd-richet  2  Zoll 
dick  u.  3  Zoll  breit  od.  auch  *'  ZoU  dick 
u.  breit,  plat-richel,  1  bis  PhZoli  dick  u. 
3  bis  6  Zoll  breü  etc. ;  —  b.  ein  aus  Latten 
od.  Stangen  u.  Stockholz  gefertigte«  Gitter 
od.  Geländer;  —  d'r  mut  'n  richel  um  to 
mltkt  worden,  dat  't  fé  in  't  kmi  Uift;  — 
ik  wit  'n  riebet  au  um  hcffc  liotiaetti'u  lalcn, 
dal  dt'  liöatT  un  Itatteu  d'r  uiH  dorKUu  kiioen. 

—  Daher  Veibiim:  riclu'In  (mtt  einem  Gitter 
od.  Geländer  versehen),  ofrichcln  (ahgillern, 
absperren  eU\};—  liô  bed  dal  laiiJ  richfln 
(od.  ofriclioln,  umricheln)  lateu.  -*  Subst. : 
richel6  (Holzgitter  od.  Getänderwerk),  — 
rirbelbolt  (Gelanderholz,  bz.  Holz  ujas  zum 
ricliclu  od.  orrichftln  gebraucht  wird),  — 
richülwark  (Holzgitterwerk)  etc.  —  Nid. 
(t.  Vale)  H.  Kang.  riebet;  mnld.  (KU) 
ricliel,  riJL-hi'I,  rguheJ,  rcglicl;  nd.  (Däh- 
nert)  rycbi'l  m/.  riichcl.  Letzteres  nur  in 
derBedtg.:  oben  an  den  Wänden  befestigte« 


Breti,  um  EIko»  darauf  zu  stellen,  wie  dies 
auch  nid.  richel  neben  den  andern  Bedtgn. 
hat.  —  NaeJi  den  mnld.  Formen  ist  et 
urspr.  eins  mit  2  regel,  bz.  nhd.  Riegel. 
5  liebte,  rieht.  Richte,  gerade  Richtung, 
gerader  u.  richtiger  Weg,  Richtweg,  kürzester 
Weg  etc.;  —  du  kanst  dî  in  of  ût  de  richte 
JApcn,  all'  d'r  na  of  du  disse  of  de  andere 
weK  körst;  —  bf  is  gang  bt  de  richte  kameo; 

10  —  de  mOlen  (ad.  de  wagi-D,   de  jHïrde  etc.) 

is  dt  de  richte.  —   lfd.,  mnd.  richte;   ahd. 

rihli,  rilit  (gertuie  Richtung).  —  Mit  richtnog 

w.  richtcr  von  richten. 

richtel-bêr.    Fest  od.  Gelage  (ef.  2  h*r), 

15  Kelches  beim  richten  eines  Hau4e»  ge- 
geben  wird. 

richten,  rirJiten;  —  'n  weg  richten  od. 
ofrichten  (einen  Weg  gerade  machen,  bz. 
ihm  ei7te  gerade  Richtung  gehen) ;  —  'n  balke 

20  od  schAftiaiik  etc.  ricbtt^n  ad.  ofrichten  (einen 
Balken  od.  eine  IlolieWank  etc.  gerade  od. 
glatt  H.  eben  machen,  bz.  ihnen  eine  gerade 
u  ebene  Fläche  geben) ;  —  sîn  Bchrcden  od. 
ORen   etc.   wir  hen  richten   (seine  Sehritte 

25  od.  Augen  etc.  tcohin  richten  od.  lenken 
etc.);  —  ^n  hdi  richten  (auf  einem  Hause 
den  DachstulU  od.  das  Dach^arrwerk  auf- 
richten od.  gerade  aufsetzen) ;  —  't  Stapel- 
wark  fan  *u  8cb{Lr  ricliten  (diis  Holzgertyjte 

30  einer  Scheuer  aufrichten  od.  gerade  auf- 
stellett) ;  -~  'u  sake  richieu  uu  schlichten 
(eine  SacJte  od.  streitige  Suche  richten  u. 
schlichten,  hz.  sie  in  Ordnung  bringen  etc.); 
in    *o   itake    od.    Itisken    twé    partêen    etc. 

35  richten  (in  einer  Sache  od.  äwiedien  swei 
Partheieti  etc.  Recht  Rechen  od.  etitschei- 
den  «.  ein  Urtheil  sprechen)  etc.  —  Cam- 
pos. ;  an-,  be-,  fer-,  in-,  of-,   up-,   ût-richten. 

—  JVii.,  mnd.,  ntd,  mntd.   richten,  rechten; 
40  afries.     rinchta;      xcfries.     rjuechljen;      as. 

rihtjaii ;  aga.  rihtan ;  aengl.  rihteu ;  engl, 
riglit;  an.  rélla;  ahd.  riktun ;  mhd.  rihteu, 
richten ;  golh,  raittijaa,  von  raitb,  ribt,  ^- 
reht  (cf.    1  recht)    mit  J&u    (than,    machen 

46  etc.)  fortgebildet. 

rirbter,  Richter,  Rechtsprecher,  obrigkeit- 
liche Person,  Anordner,  Aufseher  etc.;  ef. 
dik-,  ]t61-,  EÎl-richter  etc. 

rirlilj^,   richtig,  recht,  geradct  gleich  od. 

50  aui^grgiicbcn  etc. 

richtigheid,  Richtigkeit:  —  H  is  alP  in 
rirbtigheid;  —  îk  wul'  wol  efen  richligheid 
makcn  (meine  Schulden  bezalilen,  bz.  meine 
Rechnung  ausgleiche»)  etc. 

55      1.  rid  od.  nth,  rit,  RiU;  —  'u  rid  nuken. 

—  Mit  rid,  rit;  mttd.,  nid.  rit.  —  Zu  rîden. 
2,  ritl  od.  rith,  rit,  a.  Durchfahrt,  Durch- 
gang, Oeffnung  zum  Durchfahren  od.  Hin' 
durchgehen;  —   'u  rid  (od.  rith,  rit)  in  od. 

60  dOr  de  d!k;  ^  ^a  rid  in  od.  dör  de  hege  od. 


RID 


85 


sn> 


I 


t&Ji;  —  b.  Lanf,  Flucht  etc.;  —  de  pi*rde 
lOnd  ap  de  rid  (od,  rith,  rit),  die  Pferde 
timd  an/  dm  I^uf,  hi.  tie  sind  durch  ge- 
gangen ;  —  dat  viclit  is  gans  up  de  rid  (od. 
ritb,  rit),  da»  MädcJie»  iX  gam  auf  der 
flucht,  d.h  exfithrt  ein  ganz  mldex,  lügel- 
îoéa,  ioekerts Leiten  u.  Uisatxich  durch  keine 
Cebote  und  Jiûcksichten  mehr  halten  u.  bän- 
digen. —  £ä  kann  sotcohl  mit  1  rid  xu 
riüen  ff/,  engl.  Tide,  Ritt,  Fahrt,  EeU-  od. 
Fahneeg,  kleiner  Strom  etc.),  ais  auch  ru 
ritea  gehören,  ntmal  da  unser  gat  (Loch, 
^.  auch  jid)  das  Stammwort  von  Gasse 
ift  u,  oticA  ritcn  die  Jßedig.:  rainen,  mcA 
etlig  u.  schnell  hewfwegen,  fliehen  etc.  {hß 
ri«  ÛI ;  —  do  [wrtle  rucii  ût)  hut. 

3.  rid  od.  ritb,  rit,  das  Jiieh-  od.  Zu- 
achnüT-I^och  od.  der  Éieh-Spalt  in  einem 
Kleide  od,  liruatuch,  Schnürstiefel  etc.;  — 
da  kanit  mî  'i  rid  (od.  rith  elc.)  wol  efen 
toeuuren ;  —  't  rid  mot  wat  langer  iiiiUct 
(od.  dêper  fitsneden)  vonkii,  dat  't  kUd  etc. 
wat  «îder  apen  ud  ik  d'r  bet«r  in  kamen 
kuL  —  Wohl  SU  T^ea,  r'icn  (riehen),  sumai 
a  »ich  von  de»  vorhergehenden  Würlern 
dadurch  unterscheidet,  liass  es  ein  Neutrum 
isL  Da  e»  indessen  zweifelhaft  ist,  ob  eA 
nach  der  Aussprache  im  Auslaut  ein  d  od. 
l  hat,  M.  vir  dienes  Schnûrlach  auch  torit 
od.  toritt  (Zurisa  od.  Zusieh  etc.)  nennen, 
$o  kann  es  auch  ru  riten  (reissen,  xerren 
eiehen  etc.)  gehören. 

4.  rid  od.  ritb,  rit  n.  aucti  nistX  od. 
ritktiel,  riNel,  Laich;  —  ponge'Ji-rid,  -rith, 
-rit  od.  poggeii-ridscl  etc..  Froschlaich.  — 
Sld.  rit  i'n  fp.Daie)  kikker-rit;  mnld.,  he. 
mfIdaL  (KU.)  rite.  —  Wiarda  führt  in 
sfinan  afries.  Wh.  ein  rith,  hrith  (spcrma) 
an ,  das  aber  sonM  unbelegt  ist ,  Jedoch 
etenm  vie  unser  rid  od.  rilh  etc.  bestanden 
haben  mkm,  da  es  ihm  sonst  doch  nicht  be- 
kannt geufesen  sein  u.  er  es  auch  nicht  aus 
dtr  ÏMft  greifen  konnte,  u.  tcenn  man  nun 
yeeiter  verdacht,  daas  unser  gleichbedeuten- 
tfcfl  cÜdder  etc.  tcohl  ton  seiner  ztUrrnden 
Stwtgmig  (von  ^liddom,  hin  u.  her  gleiten 
ad.  rvtêchen,  sich  häußg  u.  huriig  hin  u. 
her  bewegen  etc.)  abstammt,  so  würde  man 
hei  rid  od.  rith  etc.  u.  afries.  ritli,  hrith 
auch  vitUeieht  annehmen  können,  dam  et 
AM  gitternde»  od.  ein  tuckendes,  sich  leicht 
n.  hurtig  hin  u.  her  bewegendes  Elufas  (bs. 
em  Etwa*,  ttxu  Act*  in  sMcrnder  od.  zucken- 
der Betonung  tst)  betleutete.  Formelt  u. 
hegrifUch  läge  es  dann  am  nächsten  ;u  ahd. 
rilo,  ritto ;  mhd.  rite,  ritte ;  mnd.  rit,  rede, 
ret«,  fWe;  rnnUL  rede,  rcddp,  ridile;  ags. 
kridhe  (Fieber,  Zitier-  od.  SchúUeïfrosl,  cf. 
fäf.  febris  von  Tab;  griech.  \t\\&\i\  iV^.  bliabh, 
nUem,  leben  etc.,  wohin  auch  unser  biifen, 


befcii  u.  bifpn),  was  mit  ags.  bridbjaii, 
ridbjan  (fielern,  ef.  aitch  unser  ridileln),  so- 
wie tigs.  hridlirjan;  aengl.  hridrcn  u.  ridteu; 
engl,  riddle;  mnd.  redfrcn,  reddern,  redûn; 
6  ahd.  hrilarôn,  rîterfln,  rîdirôn;  rtthd.  ritern; 
nhd.  reit<-rD  (cribrare ,  be.  hieben,  sichten, 
beuteln);  ags.  (ef,  H.  Le.o,  pag  .'Î.W  unter 
fareod)  hriililcL;  aengl.  hridel ;  engl,  riddle; 
ahd.  hritari,  rjlera.;  wiA(/.  ritcre,  rîter;  nhd. 

10  Seit  er  {cTihrum,  Sieb,  bs.  Werkzeug,  worin 
od.  wodurch  Etwas  durch  Schiitteln  gereinigt 
u.  gesiebt  wird)  etc.  eu  einem  alten  Verbum 
bridban^  briümn,  britan  (stossen,  hin  u.  her 
stossen  u.   schlagen,   tappeln,   zucken    etc.) 

15  gehört  u.  wobei  mtin  beim  VergJeich  von 
griech.  spairö  für  sparjö  (mit  den  Füssen 
ttosseti  od.  sacken  h.  ramW«^  u.  htt.  Bporno 
(cerachien  od.  (nach  Fick  T,  S.3J  u.  833], 
mit  dett  Fihsen  stossen  od.   sarüekstossen), 

20  bi.  griech.  sjiaragmos  (das  Zucken  od.  Stossen, 
der  Krtimpf  rtc.J  ti.  den  von  Fick  unter 
Bpar  (sich  sperren;  mit  den  Füssen  treten 
od. atostcn, sappcln)  u.vonG.  Curtius  «nf#r 
Bpar  (s.  pag.  äS'J)  angeführten  Wärtern,  auch 

25  leicht  auf  die  Idee  kommen  kümüe,  das» 
auch  griech.,  lat.  Sperma  (s.  oben  wegen 
afries.  hrith,  Aj-,  wegen  unsers  rid  «.  ritb) 
tfr.'ipr.  ein  euckendes  u.  tappelndes 
od.  sich  hin  «.   her  bewegendes  Etwas  be- 

30  deutet  hätte,  weil  ja  eben  die  thierischen 
Ssimen  sich  t<tcUi  hin  u.  her  bewegen  u.  be- 
wcgitche  u.  unruhige  KOrprrchen  sind. 

Wegen  der  j/'  hriidh,  nasalirt  braadh  etc- 
(stoxsen,   cf.  auch  riaJ,   rOiid)   sei  hier  be- 

35  merkt,  dass  sie  urspr.  ioohl  mit  kart,  hauen, 
achlagen,  spalten  etc.  eins  war,  wosu  luich 
Fick  (cf.  1,  -Jö  y  karl)  auch  ngs.  hrydhig 
(niinnfini))  ti.  an.  hri<tdhft  (wegwerfen,  ab- 
fallen,    od.    nnch    Miibius    leer    machen, 

40  plündern,  ausladen  etc.,  ef.  auch  rfiden, 
rOddelß,  riitw  etc.)  gehurt,  7ciibrend  vom 
germ.  hradlm  (stossen ,  erschiUtern,  beben 
machen  etc.,  cf.  Erdstoss  —  Erderschütte- 
rung, Erdbeben)  auch  wohl  an.  Iiracdba  (in 

46  t'tircht  u.  Schrecken  setzen),  sowie  an.  liridh 
(Sturm,  Wetter,  Unwetter,  Angriff,  Schlacht, 
Gespen/ttf-r^ichreckcn)  ahxtamitit.  /.*(  indessen 
das  i  in  diesem  liridh  laug  u.  dies  auch  mit 
agn.  hridbrjati    u.  ahd.  hritarjan    (schtUteln 

50  od.  sitben  etc..)  der  Fall,  so  würde  dafür 
eine  germ.  V  hridb  anzusetzen  sein,  die 
ebenso  wie  die  für  an.  hriodba  anzusetzende 

f'  hrudh    a/«   Ablaut   eines  mit   idg.    kart, 
rat   idcnt.    germ.  hrtAh    ammelicn   ist    u. 
56  wobei  man  dann   auch  wieder   ilas  frühere 
Bestehen  eines  agerm.  bridhaii,  hradh,  bnidli 
(stos.^en,  schiitgen,  hauen,  schneiden,  spalten 
etc.)  anneliinen  kttnn. 

Weiteres  s.  unter  Rriddeln,  sowie  bei  Fick, 
60  ///,  253  unter  ri  das  ITiema  rith  (tittern), 

3* 


RIDDELN 


M 


EDP 


wotu  âort  an.  ridha  (Beben.  Zittern) ;  ahd. 
rido  (das  ZiU^ru),  ridôn  ;  mM.  ridwftn  (sit- 
tem)  t}esteHt  iPi'rtt  u.  tconitch  (lemnnch  äiae 
vtit  de»  obitfcn  mit  „h"  anlautenden  Wörtern 
unverwandt  nind. 

riddeln,  schaudern,  fr ueteltt,  tittern,  beben, 
ht.  i-'on  Kälte,  Frunt,  Fieber  od.  einem  «oti- 
ttifjen  utianffenehm  berührenden  Fiietta  ge- 
$cbûttelt  icerdcn;  —  't  riddcld  mî ;  —  ik 
riddele  d'r  fuii;  —  d'r  geid  nii  so  'ii  riddoln 
dßr  (od.  affr)  't  lâfen  ben.  —  Mit  nd. 
(Dühnert)  ridJcln  (eine  Art  Krankheit 
mit  einem  Ausaehlape  auf  ilem  Leibe,  der 
nicht  so  hüsnrtig  ist  wie  Blattern  u.  Frieseln) 
wohl  ewi  ridde  (Fieber  etc.),  s  unter  gridJeln 
u.  4  rid.  —  Der  Form  teegen  ef.  aengl. 
bridlpii,  rjillen;  engl,  riddle  (cribnire),  wn- 
nach  auch  riddoln  für  ridlen  atrhen  kann, 
die  aber  auch  wieder  aus  riddele»  entstand. 

ridder,  lütter.  —  Urspr.  dasselbe  vfie 
rider  (n.  d.)  von  rîden. 

ride  od.  ride,  natürlicher  Wasserlauf, 
kleiner  Ftuss,  Tief,  Itinnaal  auf  dem  iVatt 
etc.;  —  't  wuter  löpt  dftr  de  ridtn  of;  — 
't  watcr  stcid  nog  dCp  iii  de  rideii.  —  Da- 
her auch  HilgeD-ride  (heilige  Jiiede)  u. 
Ililgciirider-sîi  (der  Siel,  ico  die  heilige  Biede 
auswässert  u.  sich  geyen  yurdernet/  ins 
Meer  ergiesat).  —  Xd.  riede,  ride,  ric ;  mnd. 
ride,  rie;  nfrien.  ride,  t\c;   aas.  ridh,  ridliP, 

—  Weiler  vergl.  mnld.  (K Hj ryte{ramúifi), 
aengl.  rith;  eniii  (Lucas)  tMip.  (der  durch 
starke  Hegntgúsee  erieugte  Bach).  —  Da 
diese  Wörter  teeder  tu  riden  noch  zu  rilen 
zu  gehören  scheine»,  so  werden  sie  toolü  mit 
rinnan  (cf.  reunen)  i?on  derselben  }/  ar,  ra, 
ri  abstammen,  wie  rith  (sittern)  von  rj,  s. 
unter  4  rid  am  Schlüsse. 

ridpn  (ride,  ridsl,  ridt  etc.;  —  red,  redst, 
péd  etc.;  —  reden  cwï.  rädeu,  geritten),  reiten. 

—  SpncÄ«;.:  de  fÖrdMtinJÄr  ridt,  raut  raeniiig 
ID&I  ua  darÜK  ]t\>ca.  —  .N'(^.,}r»c/.  ridegi.ricn; 
n/J.,  mnW,  rijdea,  rgcQ  ;  n/n'w.  rldn ;  wfries. 
rijdcn;  nfries.  ride;  ags.rtdaii;  aevgl  rideu; 
engl,  ride:  an.  ridlia;  norK.,  schKed.  rida; 
dän.  ride;  ahd.  ritau;  mhd.  rîteo  (sich  van 
einem  Ort  zum  andern  beteegen,  sich  auf- 
machen, reiten,  fahren,  laufen  etc.).  —  ll'oW 
mit  tltr.  rîli  (das  Strömen ;  der  Strom ;  die 
Bewegung)  vom  Verbale  rii  von  ri,  rî  (cf. 
Orassmann,  pag.  1163)  «.  dies  aus  ar, 
X,  cf.  ririnnii  unter  roouen. 

rid«r,  Heiter.  —  Nd.,  mnd.  rider;  idd., 
mntd.  rijder;  ahd.  ritJlre,  riiir,  rîlere,  rtler; 
mhd.  TiU'T  u.  ritter  (Iteiter;  hetcoffneter 
Beiter;  adehcher  Streiter  £U  Pferd,  lütter). 

ridiiel,  s.  4  rid. 

l.  rif  rWur.  refea,  rufen).  Riff,  sich  ins 
Meer  hinausstreckende  Sand-  od.  Klippen- 
Bank;  —  \  ftchip  n  ap  't  DÖrder  rif  »trandt ; 


—  't  echip  Ritt  np  df>  refen.  —  Nd.,  Mnd- 
rif,  tM;  nid.  rif;  mnld.  rif,  riffe;  ist.  rif; 
norw.  riv,  älter  rif;  schxed.  ref;  dän.  rer; 
aengl.  (Stratmann)  rif;  engl,  riff  u.  reef. 
6  —  Wahrscheinl.  mit  nhd.  Riefe  (in  Holl 
od.  Stein  gezogener,  vertiefter  Streifen)  u. 
ist.,  anonc.  rifa  (rima,  fissura,  Ritz,  Schtits, 
Spalte)  ztt  an.  rifa  (rct-^scn.  ritzen, jrrreUsen, 
auseinanderreissen,  cf.  rite  od.  rîfo  I  u.  2, 

10  üuwie  rifeu  od.  rîfeu),  «vw  nach  Fick  (IJJ, 
254)  vielleicht  mitgriech.  e-reipö  (umstúrten 
etc.)  u.  tat.  rijia  (Jtand,  Ufer  etc.,  ef.  ripc) 
zu  einer  u.  derselben  y  rip  (cf.  Fick,  /, 
74:^)  gehört. 

15  2.  rif,  Skelett,  Gerippe  etc.;  —  he  tt  so 
mager  as  'n  rif;  —  bé  sQcbt  üt  as  *n  rif 
od.  gcr&mte.  —  ATrf.  rif;  nd.  (Br.  Wb., 
Dähuert)  rif,  reff.  —  JCs  tcird  von  ScK 
u.  L.  (111,  401)  mit  rif,  rcf  (Leib,  Letch- 

20  ttam,  ef.  3  rif)  fär  idenL  gehalten,  was  wolU 
auch  richtig  ist.  Vergleicht  man  indessen 
unser  u.  nid.  gerhmtc  (Gerähme,  Gerüst 
etc.),  mnid.  gheraemte  [compages,  sepimen- 
tiim),     ßheraemte     der    beeiiderea     (Skelett, 

26  huinari  corporis  ossium  coliaercutium  com- 
I>actiu),  so  könnte  man  bei  diesem  rif,  ref 
atich  an  eine  Identität  mit  mnld.  refc,  ref; 
wtnrf.  ref  {Gestell,  um  Lasten  zu  tragen, 
Tragereff,    clitella    aerumna) ;    nhd.    R  eff 

30  (Stab'  od.  LattengesleU  zum  Tragen  auf  dem 
Rücken)  denken.  Vergl.  ■übrigens  bei  Seh. 
u.  L.  unter  rif,  ref  (Leih  etc.)  auch  die 
Formen:  reif,  ref,  raf  {cofrta),  woM  man 
wieder  an  an.  rif  (Rippe,  cf.  ribbe)  denken 

3b  muss,  worauf  auch  das  Compos.  gerif  etc. 
(Gerippe)  hinzudeuten  seheint. 

3.  rif,  Leib,  Leichnam,  Cadaver  etc. ;  — 
'n  dAd  rif.  —  /m  Compos.  middelrif  &e- 
seichnel  es  den  mittleren  Theit  des  Körpers 

40  od.  des  Leibes,  bs.  das  Bauchstück  {\  middel- 
rif fan  'n  Sek  od.  pörd  etc.),  obschon  sonst 
unter  middelrif  (cf.  Seh.  u.  X,,  KiJ.  etc.),  bz. 
afrtes.,  ags.  midref,  midrif,  die  Weichen  unter 
den  Rippen  od.  das  Zwerchfell  (diaphragma) 

45  tersianden  wird.  —  A'W.  rif  (Leih,  Letch- 
nam  etc.,  cf.  bei  Vondel:  laet  mijn  tiube- 
graven  rif  geeu  aerde  gebrek  lydeu) ;  mnid. 
rif,  rid  (diaphragma,  Iz.  invotucrum);  mnd 
rif,  ref  (Leib,    Leiche,  Leichnam);    afrie$. 

50  rif,  ref  (Battch);  as.  lirif.  brcf,  rif;  age. 
brif;  aengl  hrif;  ahd.  hréf,  riif  (rent^r, 
Uterus,  Leib,  Unterleib,  Mutierleib).  —  Mit 
«n.  hrae;  norw.  Tk;  ags.  hraev,  hrä;  ahd. 
br^w,  rio,  ri  (Leichnam  etc.,  s.  unter  1  rau) 

55  uitpcneandt  u.  wohl  mit  lat.  corpus;  xend, 
knhrpa  (J^ib),  keref  (in  kerefs-gara,  ßeisch- 
essend)  etc.  von  einer  u.  derselben  tdg.  y 
karp,  krap. 

4.  rif;    i.  q.  nt    —    Daher:   rif-  od 
60  refband. 


ftlF 


37 


RIFEN 


S.  rif,  rum  Greifen  smt  Hand  u.  frn-^ii, 
(IaA«r:  her eit,  prompt  etc.,  od.  leicht  u.  rasch, 
bequem  etc. ;  —  h6  bed  dat  so  rif,  dat  bü 
lu  bei  afit  besiDDcn   brükt   wat  't  köstd; 

—  dat  deid  so  rif  (so  fertig  od.  so  rasch  u. 
lacht,  6r.  so  glatt  u,  beqxtcm,  ohne  Anntosa, 
»idter  ttc.i,  dat  d'r  br)  g<-n  kiiik  in  't  tuQ 
tconid;  —  dat  goid  bt  butn  so  rif,  dat  h^ 
d'r  glik  mit  klir  ib,   wat  hC-  (o  seggcn  bed. 

—  ^.  d<u  CtMMpo«.  gerif  II.  ferner  1  rife, 
momU  e$  tpohl  ebenso  «lig  da-t  ags.  gerif 
(rmptura  etc.)  tu  rifan,  nban  gehört  u.  zwar 
hier  im  der  Bedttj. :  reitâen,  raffen  etc. 

t.  rife  od.  ri^e,  freigebig,  verschwende' 
risch,  reichlich  etc.;  —  hA  is  'n  rifea  kërel 
(od.  'a  rif  minsk),  't  kumd  hum  up  *n  duler 
geld  dM  an;  —  bi  LS  aliîd  rifc  io  't  e^iea ; 

—  bé  ts  to  rife  mit  (od.  m)  't  gebrûk  fau 
un  geld  HD  göd ;  —  M  geid  d'r  f9U  1o  rifc 
mit  am  (s.  B.  mit  dem  Gelde  od.  mit  einem 
äonatigen  Etwas,  teaa  ihm  eigen  ist  u.  ge- 
hart);  —  hü  îa  d'r  so  rife  (freigebig,  vcr- 
»ehtcemierisch  eti:  od.  rasch  u.  schnell,  un- 
iAcrtt^  etc.)  mit  bi  de  band,  dat  he  bei 
abi  wH,  wat  he  segt  un  deid;  —  b^  hed 
ds  «6rd»  so  rifß  (so  terschicmderisch  od. 
so  reichlich  etc.,  hz.  so  tur  Hand  u.  parat 
etc.),  dat  bft  Buk  g^n  Ageohlik  besinnon  brAkt, 
■mn  bË  'a  rede  holden  wil;  —  hJ  bed  dat 
lo  rife,  dat  bé  lugt  (er  hat  es  so  reichlich 
u.  häufig,  bs.  so  oft  u.  leicht,  es  kommt  ihm 
so  oft  n.  leicht  vor  etc.,  dass  er  lägt);  — 
bä  brúkt  dat  wörd  „dofel"  so  rife  (ao  ver- 
tehwenderviclt  m.  reidiÜch ,  bz.  so  oft  u. 
leicht,  od.  so  getoohnheitsmässig  u.  ohne 
Üadtdenien  etc.),  dat  bé  H  sniren  hität  uct 
tutr  wét ;  —  dat  geid  bum  all'  rife  (ner- 
êektofndérisch  u.  reichlich,  bz.  rasch  ti. 
leicht  od,  fertig  u.  prompt  etc.)  of,  3.  li.  die 
Worte  od.  ein  sonstiges  Eti^as,  uiie  aurh 
der  Stuhlgang  etc.;  —  ht>  deid  dat  so  rifa 
(so  freigebig  od.  so  leicht  u.  gern,  no  uube- 
kêmmeri  u.  sorgenlos,  so  ohne  Besinnen  u. 
edmeß  etc.),  dat  bë  suk  d'r  h^l  aH  um 
bdiAmmerd,  of  't  aOAig  is  of  »ich.  —  NU. 
(Br.  Wo.,  Ilt,  50S,  Dähnert,  Scham- 
bach etc.)  rire,  riiT,  riwr;  t»Md.rire;  n^. 
(e.  Dale),  mnld.  r\ji  (largus,  C-optoSJiH, 
abtmdana)-^  agit.  rif;  aengl.  (Stratmann) 
rif,  rîfe,  rivc  (largua,  fn-qucus);  engl,  rjfa 
(hävfy,  herrschend,  viel  u.  oft  vorkommend, 
éU$*mmn,  epidemisch,  reichlich,  im  Ueber- 
JLkêê  tûrhanden,  voll,  erfüllt  von;  lernbe- 
9i*tig,  hrnfiiliig,  rasch  begreifend,  schnell 
fM  Betriff,  scharf  von  Verstand) ;  an.,  isL 
nfr  (\aT^iB,  loauiucus) ;  norw.  riv  (dasselbe 
m.  auch:  fusußg,  some  weiter  auch:  rasch, 
eifrig,  hiUig  de).  —  Nach  Fiek  (III,  354) 
ein  es  ttueh  eine  nd.  Form  ribe  neben  nfe 
gegeben  haben,  stovon  Kaiser  Otto  den  Bei' 


namen  R  Î  b  e  (der  Freigebige  etc.)  hatte  u. 
stellt  er  dieses  rJba  od.  ngs.  rif,  mnd.  rife 
etc.  SU  rib,  ribao,  raib,  rlhum  (eerreissen, 
reiben),  ohne  indessen  amugeien,  tcie  die 
6  Bedtg.:  frcigchig,  verschwenderisch  etc.  aus 
der  vtm  :  reissen  od.  eerreissen  etc.  entstttnd. 
Kann  man  dabei  nun  an  reissen  in  der 
Bedtg.:  sich  trennen  od.  spalten,  «»«- 
einandergehen,   sich  lösen  od.  lockern 

10  denken,  so  dasa  rifa  od,  rîha  urspr.  einen 
Zustand  od.  ein  Sein  u.  Wesen,  ioo  Etwas 
od.  Jemand  lose  u.  locker  ist  bezeichnet 
u.  dass  demnach  rife  von  Jemanden  ge- 
hraurJil  wurde,  der  lose  am  Besitt  u.  Gelde 

16  hängt  u.  somit  freigebig  u.  verschwenderisch 
ist?  —  Zu  der  Bedtg.:  lose,  locker  etc. 
stimmt  auch  die  von  Schambach  ange- 
gebcne  Bedtg.:  leicht  zh  spalten,  leicht  m 
brechen  etc.,  tvâhTcnd  die  bei  uns  u.  im  nd. 

20  sowohl  alt  auch  im  rtigl.  in  rife  liegende 
Bedtg.:  rasch,  ohne  Anstoss  etc.  sich  auch 
von  seihst  aus  reissen  ergiebt,  da  dieses 
(cf.  riteii)  Ja  auch  die  Bedtg. :  sich  rasdi 
fortbeioegen  etc.^  hat. 

25  2.  rife  a<i.  rife,  Beihe,  Haspe,  eisernes 
Beilmerkseug ,  mit  scharfen  Zinken  ver- 
êehenes  Reihblech  £um  Itaspein  od.  Zer- 
reiben u.  Zerkleinern  von  Hais,  Käse, 
Zucker  etc.  etc. ;  Jteib-,  Kratz-  od.  Scltarr- 

30  GerAth,  Rechen,  Uarkt.  —  Nid.  rijf  (das- 
sdbe);  mnld.  rijf,  rijve  (radula,  rastrura, 
raatellum)  u.  (cf.  K  iL)  riefte,  rieve  (rastellum, 
pect  en) ;  nd.  rive,  rivrc ;  mnd.  (S  c  h.  u.  L.) 
rive  (Heibe,  Heihcisen  etc.;  Egge);  jiaÜ.  rtv; 

35  nfries.  riiw  (Betbe,  Rechen,  Harke);    aengl. 
(i-itratmann)  rive  (raslrnni);   norw.  riva; 
dän.  rivc  (Harke,  Rechen  etc.,   ha.  rcdakab 
lil  at  rage  med).  —  Zu  2.  rifen. 
I.  rifen  od.  rtfcn;  t.  j,  gerifen. 

•10  2.  rifpn  ml.  rîfnn  {ritf,  rifst,  rift  etc.; 
—  rAf,  n'ftil  Mc.;  —  r^fn» ,  nVfeii ,  ge- 
rieben), a.  reihen,  raspen,  scharren,  kratze», 
scheuern  etc. ;  reiliend  termahnen  o-i.  zer- 
kleinern  u.   zu  Grus  od.  Mehl,    Atomthcile 

4B  de.  mfti'Atfrt,  auf  od.  mit  einem  scharfen  u. 
rauhen  Etwas  zerreihen  ad.  serreiaten;  — 
bft  rift  siik  de  nflse ;  —  ht^  rift  sflk  de  fAtcn 
of;  —  he  rift  da  fftligbeid  d>  nf;  —  mit 
rnfipe  ad.  fîle  rifen  j    —  h**  rift   de  mur  of; 

50  —  h6  rift  d'r  aolt  afer;  —  ïiê  rifd  dat  mit 
Bolt  Uli  jiepcr  in ;  —  mit  saDdpai^Tr  rifen 
od.  öfrifen,  dat  't  glad  word;  —  bft  rift 
sük  of ;  —  holt  rifeit  od.  raapen ;  —  koren 
od.  Bleuen,  fiirfe,   sukkcr  etc.  rifen  etc.;  — 

Ö5  hi  rift  dat  kürt  uw  klén  etc.  etr.;  —  cf. 
fer-,  in-,  of-,  np'rifen  etc.;  —  b,  rechen, 
hurketffZasummetieiehen  od.  eusammenrnffen, 
durchzielten  od.  durchreissen ;  —  'n  liedde 
rifen   od.    diirrifon.    —   Kd.   rivon,   riwen; 

60  mnd.  riven   (reiben,  zerreiben);   nid.  rijvon 


RIFFEL 


38 


ixnL 


(reiben ,  raspeln ,  rechen ,  harien) ;  mnJd. 
ryveu  (rädere,  fricwe,  lerere) ;  afrtt».  riva 
(reisieHj  terreifsen) ;  tpfries.  rtpiiwe;  afrtes. 
(Outsen)  riwwe,  rewe  (dasselbe)  u.  (Jo- 
hrtHHetif  pag.  IGti)  riiw,  riiwm  (harken), 
sowie  (pag-  175)  rüwan  (reissen);  tcatig. 
(Eh rcH traut,  1,  43)  ri/,  reiv,  rîvin 
(rechen,  harken);  satt.  (Ehrentraut,  II, 
äl7)  riüje  (rechen  etc.,  ef.  pag.  174,  wrtûe 
=  unserm  wriveii);  ttengt.  (%Slratmann) 
rîvcn ;  aw,  rifa  (reiwen,  iterrriascn) ;  norw. 
rivtt  (rive,  süiie;  oprjve,  brydo  i  stikkor; 
rykke,  stocdc,  irftOKke  noget  arsted ;  rJdse, 
kradso,  skrabc  etc.);  dän.  rive  {reihen ; 
reixuen,  harken,  rechen),  rive  op  {aufreiben 
etc.)  ;  Bchu-ed.  rjfva  (reiben ;  kratzen  ;  ritien  ; 
reissen);  ahd.  riliuti,  npati;  mhd.  nbcu 
(reiben),  vovon  ahd.  ribil  (Keibel,  Stempfei), 
rîbîaen  (Reibeisen)  etc.  —  A'ach  Fick,  III, 
264  u.  I,  742)  mit  griech.  e-reipö  (cinreisscn, 
leniören,  niederwerfen,  umxtürzen)  von  einer 
y  riji  etc.  —  Vergl.  auch  unser  VTiîca, 
wrt'f  de.  od.  frîfcii  =  ttld.,  mnld.  wrijvcii 
(reiben  etc.),  tctw  icA  für  ein  neueres  Wort 
halte,  da  es  in  allen  aUcn  Spruchen  fehlt 
M,  was  möglichenceise  in  derselben  Weise 
wie  fretcn  (fressen)  aus  fr»,  far,  Ter-f-ilaij 
(d.  i.  ver-esaen)  u.  frâfel  =  mnld.  wrcvel, 
ahd,  fravoli  Ott   UM  fra-  od.  far-avaü   (cf. 

1  fritfel)  aus  fra,  ad.  far,  fer  u.  rifen  cttt- 
stand,  icoeu  der  Uebergang  von  für,  for,  bt. 
ver  im  afries.  ru  ur,  geschrieben  vr  od.  wr 
(cf.  afries.  iirk'St,  Verluift,  nrred,  Verrcith  etc. 
etc.)  vielleicht  beigetragen  haben  marf,  da 
atM  ur-rîfa ,  be.  vr-  od.  wr-riva  Iciclit  ein 
fries.  Trîra  od,  wriva,  nid.  wrijveu  etc.  ntt- 
stehen  konnte.  —  Vergl.  dtevcrhafb  auch 
noch  andere  Wtirter  mit  anlautcndaa  wr, 
sowie  auch  daa  as.  wrisi  =  nhd.  Stese, 
«KU  doch  jedenfalls  eu  rîscü  gehört  u,  ferner 
auch  ritcn. 

1.  rifffl;  t.  q.  rofpl,  doch  gehört  et  wohl 
tu  1  rifl'olD. 

2.  riffcl,  J'^rehe,  Kinne  od.  kleiner  ver- 
tiefter Streifrn ,  kleine  furchenartige  od. 
rinnenartige  Vertiefung  etc.;  —  riffels  io  't 
sand   od.   in  tsdcr,  liolt  etc.  —  Subsl.  tu 

2  nfTeln  od.  Dimin.  von  nhd  (Weigand) 
Riefe  =:  unoric.  rifa  (RiU,  Schiitx,  Spalte 
etc.)  van  rîfa  (reissen  etc.,  cf.  3  rifeo  m. 
fiengl.  rivel  (nig.i). 

8.  rifffl  od.  riirel-kam,  Hiffel;  i.q.  repel. 
1.  rilTelo,   lose  u.  locker  tcerden^  fasern ; 

—  dat  gO<l  fan^d  an  to  riffdu  od.  riHi-liI 
fit  —  Audi  nd.  u.  hesa.  (VHmar)  rißelo. 

—  Es  bedeutet  tcohl  ein  freq.  reissen  od. 
spaiten,  ausa'nandergehen ,  lose  u.  locker 
werden  etc.^  so  dass  es  ein  Itcrtd.  von  afries. 
riva;  an.  nb  (reixten  etc.,  ».  unter  2  rifen) 
«,  nicht  gerade  mit  rafolo  eins  ist. 


2.  rifTelii,  Eticas  mit  einem  scharfen  In- 
strument streifig,  rinnig  od.  furchig  machen, 
canneliren  etc.  —  Daher:  riffcld  od,  gi^riffelil, 
gereift,  gestreift,  cannelirl  etc.  —  iid.(Br. 
â  Wh.)  rît'elu;  nhd.  riejeln:  aengl.  riveleD ; 
engl,  rivel  (rugare).  —  Mit  engl,  rive  (reissen, 
sich  spalten  etc.)  u.  riflc  (tcegreissen,  rauben, 
jihtndern;  mit  Streifen  versehen,  riffen, 
riefeln)  von  afries.  riva;  an.  rîfa  (reissen), 
10  «.  unter  2  rifcu, 

riff«  Oll.  rîg©,  Reihe,  Zeile,  Linie  ele. ; 
Ordnung,  Ri^tigkrit  etc. ;  —  dir  8t«id  'n 
h&leo  rige  bûspn  bî  'ii  ander;  —  twiatig 
oBflen  in^dker  rige;  —  nng  An  rige  lesea 
16  od.  srhrîfen;  —  in  vo  rige  weg;  —  hA  is 
bald  an  de  rige;  —  w\  villcc  'n  buDtea 
rigo  luakcn;  —  be  Ucd  'u  bäicn  rige  kiader; 

—  de  riga  word  liold  ta  griit;  8Ô  kdneo 
h4st   hiM   iifit  msT  all'   tosamoii   mit   an   de 

20  disk  sitti-ti;  —  dat  schal  wul  bold  all'  wür 
in  de  rige  kurarti;  —  ik  wil  dat  bald  mit 
di  iii  de  rigo  makai;  —  lic  kau  't  all'  w^ 
in  d'  rige  breiigem,  wen  't  bk  tiug  ao  ferkC-rd 
is;   —    ho  is  uog   uC't  mit   hör  in  de  rige 

26  (noch  nic?U  mit  ihr  in  Ordnung,  be.  noch 
nicht  mit  ihr  fertig).  -^  Sprichw.:  nik« 
Iftt  silk  swilrd'er  drogsn,  as  'a  rige  fail 
gode  dagen.  —  JVi/.  rir-ge ;  mnd.  rige ;  nlä. 
»■iji   rijg;   ntaîd.  lüghe.  rije;   ahd.  riga.  — 

30  Zu  ahd.  rîhan  (i'artic.  gerigan),  cf.  rAen 
u.  rigen. 

ri)^en  od.  t't^n,  reihen,  eine  Reihe  machen 
od.  bilden,  in  einer  Reihe  aufstellen,  in  Ord- 
nung bringen,  fertig  machen,  einrichtende.; 

85  —  bj5  rigt  dut  nir   kn  V\   fiu  an  'u  ander; 

—  rîgd  JO,  kiuder;  —  sft  rigeu  sUk  um  de 
disk;  —  wi  willen  dat  wol  buld  mit  'n  »oder 
rigeu  IUI  in  riclitigUcid  brengeii;  —  hfi  kan 
'e  göiil  rigcn  ff*  gut  einrichten  u.  recht  od, 

^passend  machen,  es  gut  stylen  etc.).  — 
Sjtrichui. :  »tîgd  j.i  t"  %,V  de  tneBter,  do  harr* 
bfi  maii  i^n  kind  in  de  scbAl.  —  -Xd.,  mnd. 
rigen;  nid,  rjjgen,  rijcn  etc.  —  Wohl  nicht 
eins  mit  r^-en,  sondern  uiohl  elier  von  rigti. 

4G      riete,  riglen  etc.,  «.  richte,  ricbteo. 
rijol,  8.  rejöl. 

v\)i..,iIolzst'xnge,  Stangen- O estell con Ijotten 
um  sich  od.  I-Jttcas  darauf  zu  setcen  otl.  auch 
eine  Stange  od.  ein  Stangentoerk  um  Etwas 

50  abtusperren  u.  eineufrif-digen;  —  de  hiiner 
Bitten  itp  't  rik  o<i.  gtui  to  rik;  —  de  snider 
Ritt  up  't  rik;  —  de  tellerii  stAn  up  't  rik 
od.  sitlcn  achter  't  rik ;  —  ik  will  hum  rikkea 
Bttken   (ich    tcill   ihm  Stangen   stecken   od. 

66  ihm  ein  Geländer  davor  stecken,  bs.  ihn 
hindern,  das  Gewollte  eu  tAu»/  —  Com- 
pog.:  hiJner-,  teller-rik  etc.  —  Nd.,  mnd. 
rik,  rek  vtl.  rick,  reck;  nid.  rek;  mnld. 
recke    (pertica,   valliu,    lougurias) ;    aeitgl. 

60  (Stratmann)  rckke.  —  Mit  schied,  räck 


ttts 


S9 


lUK-RAK 


I 
I 


> 


(QdânâtT  ton  hwiroMal  UegentUn  Stangen) 
H.  dam.  rkk  in  rakvacrk  (Oeländer  ikc.), 
Mowte  ntk  sub  â  u.  3  au  rckken,  bt.  mit 
Aearm  u.  rek  «n«  Ursprungs. 

1.  rik  0l«<4.  rîkpr,  rîkstc),  reich,  viel 
habend  u.  bettUeitd,  vermöi/eHd,  mächtig  etc. ; 

—  'b  nkca  kë-Tftl;  —  rik  !Ui  gelci  iiii  gAA 
od.  kinder  etc. ;  —  rik  an  g;i>n»d«  ua  krachten 
eu:,;  —  li*  i«  so  rik  mit  »în  docliter  etc.  — 
Suchte.:   rike  lue  kronkhcid   uii  »rme  t(\c 

rkôk  de  rüken  wid;  —  hi  is  30  rik,  os 
kaisär  itp  de  dîk  (d.  h.  er  ist  eben  so 
MMcermögend  u.  ohnmächtig  wie  der  Kaiser 
mf  dem  Deiche  gegen  da»  Amirungeii  drr 
WaMtrfiulhen).  —  Nd.  liek ;  nmd.  rjk, 
rtke;  wä.  rijk;  inuW.  rîjck;  afriea.  rike, 
rik;  vfries.  rijik ;  nfries,  rik;  cw.  riki;  ags. 
nee  ;  aengl.  ricbf;  engl,  rieh:  au.  rîkr;  norto., 
aektced.  rik;  da»,  rif^ ;  ahd.  ricbi ,  rtlihi. 
rfobei  wthä,  riebe,  rieb;  goth.  reika.  — 
Wefên  dir  Bedtg. .-  viel  iMÖend  u.  hesiitend 
«k.  OH«  drr  nfjr^r  twi;  mächtig  úd. 
Mmcht  «-  AVfl/Tt  habend  ete.,  vergl.  Ver- 
mögen, rermogend  u.  Macht  von 
aag&Q  (können^  tiermögen  ete.)  u.  s.  weiteres 
mmUr  2  rîk. 

2.  rik.  Heidi,  behtrrgchtes  T^nd,  Oebiet 
Herrxchaft  etc. ;  —  'n  gi-ftt  rîk ;  —  't  dûtake 
rik  etc.  —  Campos. :  frankrik,  oestrik  etc. ; 

—  min  (Ckri»tu$)  rik  in  oicli  faii  ditfüo  weit. 

—  If±  rick;  mnd.  rik,  rlko;  nid,  ryk ; 
mmid.  rjck ;  afriev.  rikc,  rik ;  tu.  rIki ;  offs. 
rîee;  aengl.  riebe;  «ri.  rîki;  norw.,  «AiceJ. 
rflie;  dân.  rige  (äwcä;,-  ohf?.  lîcbî,  rîLLÎ 
Tirlie;  mhil.  rn-be,  rieb  (beherrschtes  TmtiiI, 
Reich ;  Iterrschaß  ;  Obriykeit ;  pereönî. : 
Heiekaoberhaupl ,  Herrscher) ;  goth.  rfiki 
(Reich  f  Ilemvhnft)  h.  reik»  (Herrscher, 
ÜberMer,  hurAt,  Itcichsoherhaufa).  —  Wie 
l  rik  mü  tat.  regere,  rox  etc.  von  derselben 
y  rag  (recken,  etrecken,  nusüehtten,  gerade 
^rtcttm  od.  richten,  riciUen  wohin,  lenken 
ite.},  vom  audi  rckken  gehört.  ~~  Vergl. 
dteaerhatb  Fick,  I,  739  2  rag  u.  III,  348 
rak  (ri^err),  wobei  indessen  eu  bemerken, 
doju  die  obtgru  deuttehen  Wörter  wohl  mit 
ahd.  ricbon,  rihban,  rihhpn,  riehen,  gewöhn- 
lich geriehen,  ahd.  gi-,  ki-richan  (rcgnare; 
praevalere,  vinccre)  u.  aiid.  ricbt^ii  (reich  u. 
mächtig  Verden ;  regieren)  etc.,  be.  einem 
foth.  reikan  11.  and.  rikan  van  einer  germ. 
y  rik  (cf.  dtearrhalb  unter  liden  od.  lidmi 
dat  aite  lidaa,  litban  cor  einer  |/  litb,  oil. 
ridcn  poh  einer  y  rid,  —  rifen  von  rif  m. 
rib  eic.)  obiflammen,  j«  der  auch  3  rîken 
(reiche»,  be.  ttreckcn  aus)  gehört,  die  aber 
■Mdh  ipuder  lediglich  ein  Ablaut  von  rok 
iss  »dg.  ra^  (s.  unter  rek)  ist. 

rikf,  Heiehe;  —  de  rike  ud  de  arme. 
1.   rik'B,    reich    machen;    —    Compoa.: 


beriken,  fcrrîkon ,    rcocon  bc-  m.  fer-rikcrn. 

—  Nid.  rijkeD,  vorryken.  —  Ute  1  rik  1*. 
eim  mit  nhd.  (rîcbjaiij,  riehen  (reich  w. 
mAcUltg  machen). 

6       2,  riken,    reichen,   langen,   strecken  eti.; 

—  ilat  rîkil  nH  hen  od.  (it;  —  h^  rikc  hum 
de  band;  —  M  rikt  bum  dat  to;  —  dat 
rikt  d'r  wid  bafen  Ueiiftt  —  Ntd.  reiken, 
wnid.     reijckeii;      ahd.     rcibhan,     reicben, 

10  reicbôn;  mhd.reichea  (reichen,  langen ;  sich 
erstrecken ;  sich  ausdehnen ;  erreichen,  herbei- 
reichert.  darinHen,  holen,  bringen).  —  Es 
steht  für  rdchjan,  was  vom  F^äl.  reich 
eines  alten  richaii,    rîbbaa    in    der   Bedtg.: 

16  strecken ,  aiisslrccken ,  bs.  eine  Vor-  od. 
Ilinausl/cwegting  od.  Ausdehnung  machen, 
sich  vorbewi'gca  (in  den  liatim  hinaus)  ab- 
stammt u.  mit  dem  unter  2  rik  angenom- 
menen iStiiwmperi.  rîkan    eins  ist,    bs,  von 

20  dcrsäben  }'  abstammt. 

rîkere,    Ueichere,^  —   Sprichut.:   de  sin 
rîkore  wat  gift  iin  sin  wisere  wat  lerd ,   de 
is  in  de  !!oth{>îi]  l'erkt^Td. 
rikkeii,  rikkeln,  eine  UcKegttng  od,  einen 

2ß  Vorsioss  con  einer  gewissen  festen  titeile  od. 
der  geraden  HicfUung  aus  nach  einer  od. 
der  andern  Seite  hin  machen,  sich  od.  ein 
Anderes  abwechselnd  hin  u.  her  bewegen 
od.  wiegen,    teackcln    etc.   —    Es  int  urspr. 

30  dasmeibc  tcie  wrikkcii,  mit  dem  es  auch  oft 
iusammen  gebraucht  teird;  —  dat  rikt  mi 
wrikt  all'  (0  ad.  all'  lieii  ua  wiîr;  —  juufîc! 
sitt  Stil  nn  liold  up  to  rikkca  od.   rikküjn; 

—  du  wagrn  deid  iiiks   as  rikkou   od.  rik- 
S6  rakkeii ;  —   de  Htül  fjiiigd  aa  to  rikkcu  od, 

rjkkelti  etc.  —  Norw.  (Jv.  Aasen)  rikka; 
ad.  (Schambaeh)  rip-keln  etc.  —  Davon 
rikrak  =  mnd.  (.Seh.  «  L.)  wrick-wrack 
u.  rik-rakken   etc.   —   Wegen  wrikken   aus 

40  älterem  wrikati,  vrak,  wriik,  wrukiin  (wovon 
neben  rikrak,  be,  den  Stämmen  rik  u.  rak 
auch  ruk  (cf.  dieses,  sowie  rukkebi,  rukken, 
rukrakkeii )  111  der  Bedtg. :  einmalige  Be- 
wegung von  einer  f/cteissen  festen  Sielte  od. 

Af)  einem  J'ankte  aus)  sei  hier  glach  bemerkt, 
datts  solches  mit  int.  vergere  u.  goth.  vrikan 
(cf.  wreken)  von  einer  u.  dersetben  y  varg, 
skr.  varj  stammt,  tcocon  Grass  mann 
(Spalte  1320)    angicbt,    dass    die    Grdbdtg. 

DO  derselben  sei:  Etwasausseinerur  sp  r. 
Jiichtung  od.  Lage  herattsbr  ingen, 
tedhrend  Fick  (T,iiH)  sie  mit:  drängen, 
drehen,  weg-  od.  verdrängen,  aus- 
schliessen  übersetzt. 

55  Rikk«rd  od.  Kikkcrt,  mannt.  Name  = 
hnchd.  lîicbard.  —  Ihtvon  Geschin.:  Rikkerts, 
lîikkers;  —  wbt.  Name:  Bikkerlje. 

rik-rak,    a.    Betvegung   hin  u,  Bewegung 
her  od,  x)on  einer  Seite  sur  andern.  Hin-  u. 

fiO  Her-Rcwegung  etc. ;   —   de  w^en  (od,  st&l 


BIK-RAKKEN 


M 


RIMEL 


Btc)  milkt  Cod.  Reûl)  a]l'  rikrok  (kI  faii  rik 
OD  nik.  —  Mnd.  (Sch.  u.  L.)  wrick-wrack: 

—  b.  ein  Eitcas  was  lose  in  den  Fugen  ist 
u.  Mich  hin  u.  her  betce^t;  —  de  Btftl  de 
Blcid  a(^i  tniVr  fast;   dot  is  'd  olden  nkrok; 

—  'n  riki-»k  fan  'o  disk  od,  wagen  etc. 
rik-rakken,  hin  «.  her  bewegen  od.  stosaeH, 

tctegfiH,  fcnckela,  wackelig  vserden  etc. ;  — 
he  sitt  np  de  stÄI  (od.  mit  de  at61)  to  rik- 
rakken  ;  —  \\it  rikrukt  d'r  oll'  mit  hcn  uii 
her;  —  de  etul  od.  disk  cleîd  aiks  as  (od. 
faiigt  an)  to  rikrokken.  —  üd  (Br.  Wb., 
IJI,  4'J4)  rik-rakkcn. 

rik-rakkeris.  rikrakkersi  rikrakxk,  sieh 
hin  u.  her  betceyend,  iwu'Af/i^,  unfert  etc.; 
de  btúl  od.  disk  is   (od.   su-idl    rikrakkciig ; 

—  'n  rikrak^eo  stbl  od.  disk,  wagen  ftc. 
rikfite,  bewegliches,  unruhiges,  quecksiti»- 

Tige.it  M'esen,  tcilde,  fiüchtige,  leichtfertige, 
fiatterhaftt  Person ;  —  'n  rikste  Fan  'n  wicht; 

—  8^  is  'ii  wilden  riksle,  de  düfltig  ii|ipa»ai 
un  nnAfiT  de  band  hotden  worden  rout.  — 
Ol>  SU  rikkenV 

rille,  ril,  a.  Schntnd,  Spalte,  Vertiefung, 
furche,  liinne,  Oeffnung,  Gang,  l^uf, 
Waggerlauf,  Hinnsal  etc.;  —  rillen  in  de 
tn&n  (Schrunden  od.  V erlief unget*,  Furchen 
etc.  in  dem  Monde);  —  rillen  iu  de  rolacu 
(Felsen)  od.  in  de  st^ncn,  in  de  erde,  iii  't 
»and  eic;  ^-  'n  ril  up  de  slrand,  wAr  't 
water  in  glfto  biift  od.  dörlöpt;  —  de  rillen 
ttlin  nog  all'  ful  waler;  —  de  mullon  (Ufaul- 
würfe)  DUtken  mî  afcrall  so  fSl  rillen  in  (od. 
d6r)  da  bedden  (Beet«)  od,  paden;  —  b. 
Ziouf,  Flucht  etc. ;  —  de  wichter  od.  da 
përde  etc.  aimt  up  de  ril  (sie  gehen  durch, 
sind  fiilcMig  etc.  od.  vi«  teir  sagen :  sunt 
up  de  Itp) ;  —  wen  da  wicbter  (od.  pi^rde) 
(nt  up  de  ril  raken,  den  is  d'r  h^l  gen 
slOrcn  un  holden  mër  an.  —  Nid.  (v.Dale) 
ril,  groef,  wre  (waarneembaar  op  de  cnaan); 
wang.  (Ehrentraut,  I,3H7),  TÏ\(nchmale 
Vertiefung  a^f  dem  Watt  od.  Strand,  aus 
welcher  das  Wasser  zur  Zeit  der  ICbbe  nicht 
gang  abläuft);  nd.  (Dähnert)  rille  (eine 
kleine  Vertiefung  in  der  Länge  eines  Dinges) 
H.  (Ur.  Wb.,  III,  4'J4)  rille  (eine  kleine 
Henne  od.  Spur,  tcekhe  das  von  den  Wieset! 
ablaufende  Wasser  nacht;  ein  von  den 
Grodat  u.  Watten  auitfalletidcr  Ahßu^s  des 
Wataers,  ein  Jünnsnl,  Buchlein);  engl,  rill 
(Binnsal,  Bächlein,  Wässerchen).  —  Es  ist 
Jedenfalls  ein  Contract.  wie  rillen  u,  mög- 
lieherweise  aus  »engl.  (Stratmantv)  rivel 
(niga)  od.  direct  aus  unserm  2  riffel  con- 
trahirt,  was  mit  engl,  rive  u.  nhd.  Riefe 
etc.  zu  afries.  riva,  an.  rifa  (reissen.  sjyatten, 
ritxeu  etc.,  cf.  2  rifen)  gehört.  Es  könnte 
indessen  auch  aus  einem  Dtmin.  rirlel  od. 
rUele  von  unterm  2  rid   od.    con  ride  con- 


trah.  sein,  su  teelehen  Wörtern  die  êämmt 
liehen  Bedlgn.  von  rille  stimmen  od.  VfOrau» 
sie  sich  doch  leicht  etitunckeln  konnten.  — 
Wegen  derBedtg.:  Runielaaa'mgl.T'npl, 
5  neben  Vertiefung,  Bitte  etc.  von  rille  vergl 
auch  Schütte,  III,  296. 

rillen,  schaudern  od.  littem  u.  b^en  von 
Frost,  Fieber  etc.  —  Nid.  rillen.  —  Con- 
tract. von  riddelo. 

10       rillin^.  riUcä,  Schandern,  Xittem,  Frösteln 

etc.;  —  d'r  pi:id  niî  so  'n  rilleß  afer  't  lifto 

od.  dür  ilo  laden  (Glieder).  —  Nid.  lillii^. 

rim,  der  die  ganze  lange  einer  Seheun» 

durciuiehende  I  ussbalken  einet  DachstuUet 

lÖ  od.  der  umgereeU  auf  den  Stuhisduien  des 
Daches  ruhende  Längsbalken,  vmrauf  die 
FüSM  der  DacJui}>arten  des  HauiUgehiiatUt 
der  Scheune  ruhen.  —  Es  lotrd  koU  wie 
auch  nd.  (Br.   W b,    III,    495)   rittm  (efa 

20  Zwcrchbaiken,  ei»  Hiegel,  der  cur  Ferôitt- 
dung  einer  Jteihe  von  Pfählen  dient,  mnnit 
ein  Detch  gegen  das  Wasser  geschüttt  wird, 
sonst  auch  water-ljste  genannt),  soufie  nfriea. 
(Johnnnsen,    pag.     107)     rem     (Dach- 

25  sehwdle)  urspr.  eins  sein  mit  rim  od.  am. 
riinii  (Hand,  Einfassung  eic.),  s.  unter  2  nm. 

1.  rin.  Heim.  —  Nd,  riem;  mnd.  rim; 
nhl,  mnld.  rijai;  afries.,  as.,  ag».,  ahd., 
tnhfl.  rim,  Heihe,   Heihenfolge,    Zahl;   »mcA 

80  Zcdd  der  Hebungen  gemessener  Vers  od. 
Verszeüe,  Reim,  Gleichiaut  im  Versausgange, 
reimendes  Vertpaar ;  afries.  auch  Eredhiung 
wie  bei  urM  das  Dimin.  rlmke  (cf.  auch 
rimcl)    auch    noch   die    Bedtg.:    kleine  tW- 

36  Zählung,  Mdrchen  etc.  neben  kleinem  Verl 
etc.  hat.  —  Mit  an.  rîm  (Kalender)  u.  altir. 
rim  (Zahl),  rimi  (rechnen,  zählen,  cf.  teilen 
u.  fertellen  etc.)  tu  einer  |'  ri  —  ra.  aus 
ar,  f   in  der  Bedtg.:  fügen  od.  susammen- 

40  fügen  u.  cusammen stellen  eic,  cf.  Fick,  /» 
7^6*  seif.  u.  auch  rimen. 

2.  rin  vrl.  rini  (auf  den  hiesigen  Inseln), 
WaU  od.  W allein fasaung,  bz.  Hand,  Ring, 
Eiu-   u.   Umfassung    eines  Orundstticks.  — 

ib  Ags.  rima;  aengl.  rime;  engl,  rim  (or&, 
morgo).  —  Wenn  Fick  nhd.  Hand  mit 
goth.  rimis  (Huhe;  Aufhören  ron  Etwas 
etc.)  von  einer  y  ram  (cf.  III,  246)  ab- 
leitet,  so  würde  sieh   auch  wohl  (^.  rima 

50  etc.  dam »tetten  lasten.  —  Sat aber  H.  Leo 
recfu,  dat$  et  efttfiwo  tm«  tAd.  rama  (Rahm, 
Rahmen)  ein  h  abwarf  u.  für  hrima  steht, 
so  würde  es  mit  diesem  u.  kslav.  krono 
(Rand,    Einfassung    etc.,   s.   unter    1    r&m) 

55  connrx  sein  können. 

rimel  od.  rinel,  cm  kleiner  mehreeiliger 
gereimter  Vers  od.  eine  kleine  gereimte  Er- 
zählung. —  Von  der  Ersteren  mögen  hier 
folgende  einen  Piats  ßnden  als  : 

60      i.   ik  wul,   dat   't   aldd   siîndag  was  an 


RtMEÎf 


41 


ItlN-AL 


afemArgea  pfcskea,  d&t  io  mîn  Relii  pa  cndc 
VIS,  wmt  um)  ik  den  lîrst  bräskea. 

2.  'd  olfies  ÎTÖ  un  'n  oldcn  kô,  diïr  kumd 
tn  Dog  vat  f&n  to:  man  ^ii  oldeii  k6rl  on  'ti 
old  iH'rd,  de  sOiit  $éu  búiic  würd. 

3.  mnusr,  kúster  kw&k,  ik  bäd'  de  gause 
vÄk,  's  miodi^  UDi;  ik  âti ,  uo  '»  saUr- 
dies  wét  ik  d'r  niks  uor  fän. 

4.  wen  fader  knf^rd  un  Tnoder  mûrd  nn 
taster  u-helt,  den  g&  ik  in  de  wîde  weit. 

rincB.  reime»  etc.;  —  dat  nmd  nét ;  — 
ÚMi  rimu  Eflk  nft,  dut  du  dat  deisr. 

rimke.  Heimchen,  b.  unter  1  rîm. 

liBpei,  Falte,  Jtuniel,  krause  od.  faltige 
8Ulk  ift  einen  tiewand  etc.;  —  de  hûd 
(od.  dal  gôd  etc.)  sitt  ful  riiupels;  —  bCtader 
ritnpelt  an  flckkeu.  —  Nid.,  mnld.,  nd., 
rnnd,  rim[)«l,  —  Mti  ram[i  mn  rini|)aD,  aUd. 
hrfaDpbjiu  etc.»  mhd.  i'im]>fi'n,  rim|ihea  (z\t- 
aammtntiehe»t  krtunmen,  be.  sich  susammcn- 
tiehen  u,  krümmen,  runae^vj  u.  faltig  werden, 
eimtekrumffe»,  verdorren  etc.).  —  c/.  krim- 
pen tt.  kchnilDpea  u,  c  Weitere$  unter  ratQ|i, 

rms«l,  am  §erewUer  Vers,  ein  Si»-uch 
od.  Spriäueort  «te.  der  od.  was  in  Reime 
gébraeiä  iet  —  Nd.  rimelsc. 

1.  rin.  das  aus  einem  Hing  mit  4  Zapfen 
io^^ende  eiterne  Kreuz  ^  icelchei  in  den 
ottreit  Múhiâtein  (den  Bogenannten  lúper) 
eimgrtamtn  úf  u.  worin  dte  Mithlentpindel 
«Ml  ttnem  Zapfen  eingreift.  —  Nid,  riju. 
—  Dtu  rnnd.  (Seh.  u.  L.)  riu  od.  r>n,  rj'»*-'» 
WM  dort  mit  bmicinduluin  est  ferrtiui  ia 
mdârï  erklärt  vnrd,  iM  icoht  dasseibe.  — 
Adb  biniciodulom  /lir  ljiiiicîn.|,'uluni ,  so 
käemU  diesen  rin  (cf.  aHch  riu&l<>l)  koM  mit 
dem  /aigtmdem  rîa  (Bandy  (xrente  etc.)  ident. 
MM,  fatU  ea  m^Ja  etma  m  »onatiger  Weise 
WÊiéM*tefk8t€immverh.yinnaxiSu»ammenhimgt. 

5.  ril(  Band,  Kaute  etc. ;  —  ujj  de  nti 
ha  de  weg  etc.  —  yd.,  bz.  m»d.,  mnld. 
ntn.  reyn  n.  mnld.,  mfläm.  aach  ryn  (in 
Cemfiot.,  wie  s.  h.  m  rjawUghe,  rynbloeme, 
rejnwilgbe,  reynbtoeme  etc.,  cf.  Kii); 
uäigL  (Stralmanni  rêne,  reine;  i«I.  rein; 
■onv.  retti,  retna;  ddn.  recn,  ren;  »ehwed. 
rtn;  tahd.  rein  (finiM,  pnrca,  lira,  hx.  ab- 
od.  begrentender  Boden*treifen,  Rain).  — 
Hoch  0.  Schade  ru  as.,  ag».,  ahä.  birinaa 
(tangtrc^  berithren,  i'n  Besttt  nehmen,  bs. 
ffrn(A#ii,  erlangen  ;  obtrectare ;  bekommen, 
0rMUmf  empfangen,  zu  Theil  werden)  ;  engl. 
riM  (birüKren,  anfnhlen  etc.,  treffen,  er- 
niekem)  etc.,  de*9en  GrdOdtg. :  kommen  eu 
QKmnm  od.  Ei%eae)  u.  ea  erreichen  u.  treffen 
od.  berüMrem  etc.  vieUeicht  aus:  tfehen  au 
(Eimem  od.  Etteaa)  entstand,  wo  es  tittnn 
mä  dem  für  goth.  falaios  u.  ahd.  hlinil  eic. 
M.  hllota  (ef.  l&ne  «.  lAceo  etc.)  anauaelsentlen 
SUrmmrfrt.:  golh.  bleinan;  ahd.  hlmaa  (cf. 


O.  Schade  unter  ahd.  hlelojao),  sowie  mit 
griech.  klinein  etc.  vohl  au  derselben  y  ^ri 
gehören  könnte,  die  ja  auch  aundehst  die 
Sedtg. :  gehen,  sich  bacegcn  (au  od.  an  u. 
5  auf  Etujtm  hin)  liatte.  ^ht  ist.  u.  mhd. 
rein  indenven  t  ^cht  für  hrula,  so  könnte  es 
mit  dem  Part.  Perf.  iipt»  (lanfend,fiiessend 
etc.),  ^otcie  mit  skr.  rïli  (Strom ,  7-aw/, 
Strich,  Linie)  u.  tat.  rivus  (Bach)  u.  ferner 

10  auch  mit  limeB  u.  litiis  etc.  wohl  au  der 
y  ri,  rî  geJiörcn,  deren  verschiedene  Bedtgn. 
(cf.  Vi ck,  1,  J9.H,  fotcie  Graasmann, 
der  dafür  die  Grtlhdtg.:  in  Bewegung 
setzen  annimmt  u.  sie  als  aus  ar  [cf.  auch 

16  unser  rctinel  n.  ronnecj  entstanden  ansieht) 
nur  aus  der  von:  sich  od.  ein  Anderes  be- 
wegen de.  (u.  so  auch:  sich  od.  ein  Anderes 
eniferttcn  u.  trennen  od.  lösen,  los  u.  frei 
mache  I,  gehen  od.  gehend  machen,  sich  be- 

20  wegen  «.  in  Bewegung  stiaeit  etc.)  entstehen 

konnte  II,  tcorüber  noch  Weiteren  unter  dem 

folgenden  i-üi  n.  rîiislôl  tu  vergleichen  ist. 

8.^  rin,^  Rhein    [araois  Rbî'uijs).   —  Ahd. 

Rlinn,  Rin.  —  06  dieses  Wort  mit  (ef.  aengl. 

2ß  rîn;  anld.  rijn;  altiel.  rîn  eU:.)nd.  (Schütze) 
ricn  (Oralen  etc.);  nfries.  (0  u  t  z  e  n)  rtn 
(Wat&erlauf  n.  (irenegraben)  verwandt  ist, 
wage  ich  nicht  «m  nrtschciden,  tloch  weiset 
das    keltische    llhonus    beim    Vergleich    ton 

80  galt.,  röm.  rheda  (Wagen  od.  Gtfdhrt,  cf. 
riden)  wohl  auf  einen  urspr.  Anlaut  „r"  u. 
nic/U  auf  einen  Anlaut  „hr"  hin,  wonach 
es  dann  wohl  rniC  ags.  rytm  (cursua)  u. 
afries.  roiic,    rinc,    riu    (der  Lauf,    bz.  das 

35  Rennen  od.  Binnen)  Sit  rinnaii  (cf.  rennen) 

gehört,   wobei    ich    wegen    des  aga.  „y"  auf 

das    „y"    m    byrnan   =  goth.    brianan    (cf. 

braunen  u.  barnon)  vcrweisr. 

rjnd,  rilnd,  Rind;  —  rind-,  rttnd-ft-,  Hind- 

40  vich;  —  rind-,  riinJ-Ufesk ; —  Piur.  tünäerB 
ad.   röiidftr^n    (riirnleren  un  andpre  bt-sten). 

—  Nd.  rind ;  i»M(/.  rinil,  rund,  rond ;  idd. 
rnnd:  mnld.  rind,  rund:  ahd.  brind,  rind, 
riat;    mhd.  rint.  —  Daneben:  ags.  hridlier, 

45  brtodher,  Iirndher,  hryditer^acngl.  hreodber; 
engl  rother;  afries.  liritlier,  rJther,  reder; 
nfries.  (Outaen)  redder,  ridder,  reder, 
rietber;    wfries.  (contrah.)  riipre;    natl.  rCr. 

—  Nach  Fick  (iil,a^)  von  ags.  tiriadan, 
&0  brand;    an.    hrindbau,    bratt,    brundhnm, 

hrundliiun;  noric.  rinda  (stossen,  umaioasen, 

niederstürzen). 

rin-al,  od.  richtiger  wohl  ri-B6l,  einedia 

jungen  Keime  von  Gemüsen   «.   Kartoffeln 

55  unter    der   Erde    lerfresaende    J^rve    eines 

Springkäfers  od.  verschiedener  Springkdfer 

(elaCcr    segetii .     elLktt-r    niiirimtis    etc.)     od. 

übrrhaapt  die  I^rve  der  Eliit«ridoti.  —  Nid. 

ritnaikld.    —    Die  erste  Silbe   rit    ist    ident. 
60  mit  rit  im  nd.   ritwiirm,   ritworm,   ridworm 


RING 


48 


RINSELN 


(Werre,  Maulwurfsgrille),  ictw  vielleicht  für 
rit^,  ride  od.  rithp,  riilbs  (contrah.  rie,  n) 
Hiehi  u.  i'n  irgend  einer  Weise  mit  2,  ^  od. 
4  rid  fltf-,  6/.  den  daseibxt  angefahrten 
Wörtern  zusammenhängt.  Der  etctite  Thal 
n&l  od.  nid.  naaLd  iH  dax  contrah.  □otlel. 

1.  ring,  a.  Jtt'n^,  Seif,  Krirtg,  Kreis  etc.; 
riogen  um  de  Sngers  od.  faten,  raden  etc. ; 

—  b.  ein  Kreis  od.  Bezirk  u.  sjieciell  ein 
kirchlicher  Inspcctionsbesirk,  cf.  uueh  riiig- 
pMtoreii.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  miild.  ring, 
rink;  afries.  ht'la^,  riii^;  us.,  agf.  bring; 
uit.  tirtiigr;  none.,  diin.,  schwed.  ring;  ahd. 
bring,  hriiic.  ring,  rinc;  vihd.  rinc  (gnntiltiK, 
arrailla,  toniucs;  Corona,  vitta,  Bertiim,  vin- 
culiim ;  circuln»,  cirnis,  orbis,  spira,  Bphaw-a 
Ptf.).  —  .Vit  griech.  kirkoB.  krikos  (Kreif, 
Hing),  lat.  v.ircus,  circnhis  etc.  gleichen 
Umjtrung». 

2.  rin^,  ein  kleiner  ad.  grûsterer,  etwa 
i'/t  bis  2  l'asa  hoher,  rundlich-länglicher 
Haufen  Torf ,  der  :um  Trocknen  locter 
aufgeschichtet  wird.  —  Wohl  urspr.  eins 
mit  dan  vorigen  ring,  zumai  da  ein  »olcher 
grösserer  Haufen  hier  auch  Wall  heisst. 
Kehrend  ein  kleiner  nonst  den  Nttmen  slukc 
fithrt.  —  Im  Hitgen'xchen  (cf.  liühnert 
unler  ringen)  werden  solche  Haufen  jetst 
klokkcu  ytHonnt. 

ring«!,  Jiingel,  ein  ringartiges  od.  kreis- 
fitrmig  grwajidvnea  EtKos;  —  ringeis  in  't 
bftr  Ott.  h/Lrriugols;  —  'n  rtngel  in  'ii  tak 
ftu)  'u  beim  sntdon ;  —  ringol-range),  na 
Jieihen  itd.  lleigen,  HeiJietHanJ ;  —  iXAcn 
WÎ  rinR<^l-rttriapl  8[>81en  ?  Dahci  von  den 
kleinen  Mädihen  ge^rnngenen  Lieiichen:  ringel- 
rani^el  ros^'n,  ecUßne  aprjkoacn  fite 

ringeUdufe,  lUngeitanbe,  Taube  mit  einem 
Keisten  Hingei  um  den  Hals. 

rilgtlD,  ringeln  ;  —  'n  Mm  riDgeln,  einem 
Baum  mit  etnem  Hingrl  ter$chen ,  bz.  ihn 
ringnim  bin  auf  die  Spidcrmtn  einschneiden, 
um   den   geilen   Wuchs   etxas  £u   hemmen : 

—  sük  ringclu,  sich  ringförmig  eusummen- 
tiehen,  Ringeln  wachen  etc.,  e.  B.  von  Haar 
od.  von  Schlangen  etc. 

1.  risgei  (v<m  1  ring),  ringen,  Bing  od. 
Kreis  machen,  mit  einem  Bing  versehen  etc.; 

—  sO  ringen  sQk  d'r  um  to;  —  de  lingers 
bcringcu ;  —  wat  uniriugea  (EtKa$  mit 
einem  Bing  umziehen  od.  umgeben);  —  'n 
6W1U  riugcn  (ciHem  Schicein  einen  Bing 
durch  die  Nase  ziehen,  dnsa  es  nicht  wiihll); 

—  'n  bulle  riaycn  (einem  Stier  einen  Bing 
durch  die  Natie  eichen,  K*idun:h  ein  Tau 
zum  y.weck  des  leichteren  Festhalteng  ge- 
zogen Kird). 

2.  riagfiü  (zu  2  ring),  Torf  in  solchen 
ring  geiuinnten  Haufen  aufsttien.  —  Nd. 
(Ddhncrt)  ringcu. 


8.  ringni;  t.  g.  wringen;  —  he  riocd 
sak  d'r  dar;  —   M  ringd  ua  wiingd  sQk; 

—  hü  ruii.iî  de  banden. 

rlng-paHtDren ,  zu  einem  Hinge  od.  be- 
b  stimmten  abgeschlossenen  Kreise  etc.  ge- 
hörende  Pastörc,  welche  sich  bei  einer  Vakanz 
otl.  in  sonstigen  VerhinderungsftVlen  gegen- 
seitig vertreten  u.  die  Predigten  für  tfm 
feidenden  Amtsbruder  wahrnehmen  müsêtn. 
10  ring-slút^  Hiug-Graben ;  ~  A.  ein  Graben, 
der  sieh  rings  um  ein  Gehöfte  hinsieht  u. 
in  solcher  Weise  auch  ein  Grensgraben  ist; 

—  h.  ein  Graben   der  nach  einem  Böhmen 
od.  Modelt  gegr alten  tcird,  thtmit  er  itberall 

IS  dl«  gleiche  Weite  u.  Tiefe  erfuilt,  tcie  aolehes 
früher  häufig  genchah  u.  fast  auf  aUen 
Bauernhöfen  gchräucJdich  war.  —  Jm  Br. 
Wb.  werden  ringsloot  u.  rit^nsloot  beide 
fäbchUch   miteinander  identificirt,   obuchoa 

20  riustüt  (s.  d.)  etwas  ganz  Anderes  ist. 

rink,  gewi^tHeher  nnkel,  sieh  iaCcM  u. 
gern  hin  u.  her  schwingend  od.  ggnm^r  mm 
sich  in  wagr/talsiger  u.  veruiegener  Wtise 
auf  schlanken  Baumäsien   zu   bewegen    u. 

26  sich  auf  u.  mit  diesen  hin  u.  hersrhwingen 
u.  scfiaukeln  zu  lassen;  daher  überhaupt: 
loagehalvig  u.  verwegen  im  Besteigen  von 
(vd.  im  HtnaufkktUrn  auf)  hohen  schlanken 
Búumeti   od.   schtcmkcHden  Tauen  rfr. ;  — 

80  de  junge  is  (od.  word)  lôJs  to  rinkcl,  h* 
fald  bold  nng  iDsei>  fao  liafeii  )ieroitdi.T  na 
brelct  halB  ini  htn.  —  Mit  renkel  u.  rank 
eines  t'raf>rangn. 

rlii-kinken  od.  ring-kinken,  einen  lauten 

85  Liinn  machen,  schreien,  rasseln  ete.  —  Nid. 
rinkiukeii.  —  In  dem  ersten  Theile  rin  od, 
rin^  wohi  conncr  mit  »Id.  riiijrelcn,  rinkrl«n 
(mit  Blech  od.  Afessing- rUitlchrn  (ietöiK 
machen);  mnid.  ringhen,  riiigkelen  (aonare, 

40  )>ul8are,tinnire);(i.9A.  liringan;n«'ii^^briugaii; 
engl,  ring;  (in.  briiipja;  norm,  rinpja;  ddn, 
riuKC  (läuten,  schellen,  klingeln  etc.)  etc., 
wfM  mit  an.  hraug  (Lärm)  etc.,  lat.  crfrtire, 
lil.    krakiu    (brausen    etc.)     ete.     zu    einer 

iö  y  kark,  krak  (s.  unter  krakco)  gehört, 
müircnd  der  ZKCitc  Theil  dieses  Compositums 
icohl  mit  unscrm  kitiken  eins  ist. 

riiKtln  od.  rinsseln,  Gerfte  od.  sonstiges 
Getreide  vor  dem  pellen  u.  MaJden  vorläufig 

60  VOM  den  Grannen- fypitsen  od.  den  an  der 
äusseren  Haut  haftenden  Sehmuts  befreien 
u.  rein  machen,  toas  in  der  Weise  geschieht, 
dass  das  betreffend«  Getreide  rasch  durch 
einen  Pelde-M(Mgang  laufen  gstassen  wird, 

55  dessen  Stein  in  einem  höltemfn  Kastat 
läuft,  der  ringsum  mit  BeiiAUeh  (d.  A.  int( 
Blechtafeln,  die  wie  eine  Beiöe  od.  Baspe 
gezackt  u.  scliarfraah  sind)  ausgeschlagen 
ist  u.  ironn  die  einzelnen  Körner  lose   ab- 

60  gerieben  u.  von  den  betr.  Grannen-  u.  Schmutz- 


KIN5K 


43 


ms 


I 


I 


•einigl  u.  ffegduhert  «€r4m^  wie 
I.  auiser  der  Oeritle  auch  mit  dem 
tUen  smad  de  weite  geschieht,  damit 
äästn  an  der  äusseren  Haut  haftender 
Schwuiit  daa  apúter  davon  tu  mahtende 
Mehi  nicht  xferunranigt  u.  schwärst. 

Vertjlacht  man  unser  krensaeln  ^  ntd, 
krinaen,  krijnsfii,  so  liegt  ea  am  michMatj 
MM  ftteun  sontt  anscheinend  überaU  fehlende 
H.  blas  hier  aUffemein  Oekannte  Wort  mit 
nfries.  (Oulten)  riiuske  (reinigen),  sowie 
/nuu.  riater;  aengl.  rincen,  rioBeo;  «»3^ 
rinse  (auupälemy  wagchen);  schwed.  reDsa; 
din.  reose  (reinigen,  tAuberu  etc.)  vom  an., 
iäL  hrelnsa  (retnigen  etc.,  hz.  maiitlare,  cx- 
pEare,  sarrtre,  ninrare;  elapldan»,  exnssare 
etc.)  abtuleiien,  dem  ein  ahd.  hromiaAii  (ah 
AbUitung    ton   breini,    ef.  roin)    entspricht. 

—  Vergl.  auch  bei  Outeen  unter  rüiiake 
äü  ii«6ai  rauchcu  torkommende  Fortn 
reoselicn. 

riiak,  säuerlich,  etteatt  trcAar/,  pikant, 
kräftig  etc.;  —  de  appeU  hebben  'a  riiiaken 
snlik,  so  as  föle  rtiiftteii.  —  Nid.,  mntä., 
w^Um.  nJDïKli,  retiäch,  ritiscii. 

lla-klit,  UaupUjrahen  an  der  Innenseite 
de$  Dticke»,  be.  Graben,  der  sich  iwUn  an 
der  Bérme  od.  an  dem  auf  da-  Barme 
ÜMtauten  Wege  ttes  Deiches  hineieht.  — 
KA.  (Schütte  etc.)  rienscliloot.  —  Nach 
Stbg.  u.  dem  Br.  Wb.  soüiel  als  Grene- 
graben,  von  rin,  t6ü,  rein  (Itand,  Aeusser- 
«tef,  Grenee  etc.,  cf.  3  rin).  —  Ks  künnte 
aber  auch  einen  Laufgraben  beteieh- 
mtn,  leeü  er  »kH  am  Deiche  entlang  zieht 
K.  wudem  üst  noch  zu  erwä/ßcn,  ob  nicht  das 
nd.  (Sehuise)  rien  (Graben,  Bach,  Aue) 
in  dietem  Com^w.  ttcckt.  —  yergt.  diescr- 
kaO>  vn»rr  S  rui  m.  nfrte».  rîu  bei  Outeen. 

riil,  riôUa,  s.  rgül,  rcjûlcii. 

I.  ripi  re*f,  lin  Wachsthum  it.  der  Ati»- 
hüÄmg  fertig  u.  vollendet.  —  Sprichw.: 
frftg  np,  frfiff  röt;  fr6g  wÎ3,  fpl^g  ml.  — 
Nd.,  tMHd.  Tip,  ripe;  m»Jd.  rijp;  icfries. 
"JPt  rijppe;  n/n'«,  rip;  ags.,  auf}!,  ripe; 
engl  ripe;  a*.  ripi;  ahä.  riß,  ripiii:  mhd. 
nit.  rif.  —  Wegen  der  ei^entuellen  Herkuitß 
dieses   Wortes  s.  unter  2  rcp. 

a    rip,    Jieif,    iff-frureHfr  Tluta   (pniiim) ; 

—  Cúmpos. :  n'igript  Ifanhrcif.  —  Nd.  riop; 
«wi'i  np«;  nid.  ryp;  mnld.  rijpo;  ahd. 
brifo,  nfo,  riplio ;  mhd.  t\(o.  —  Daneben 
aber  auch:  ags.,  an.  hriin;  engl  rioic;  nltl. 
rijm  etc.  mü  derseihfn  Bedtg.,  was  auch 
hier  (s.  unter  2  ripen)  bextanden  haben  muss. 

rip«,  riple,  Reife,  töllige  Augbiidung  in 
WuchM  u.   Knt Wickelung. 

ripe,  rip,  itand,  Pßasterrnnd,  gepflasterter 
StroMsenrand,  Trottoir,  Uferrand;  —  up 
de  ript!  l&ngs ;  —  Uu  rip  (Band,  Einfassung 


etc.)  d'r  fSr  längs ,  de  eitt  nog  gbil ;  —  *n 
rip  d'r  um  to  niiikpn,  —  Nid.  (mdartl.,  Pro- 
vinz  Groningen)  ryp  od.  rijp  (Trottoir). 
Es  ist  jedenfalls  schon  ein  altes  fries. 
0  Wort,  vsomn  wahrscheinl.  sowohl  das  Dorf 
R  i  c  p  e  im  Auricher  Amte  (es  liegt  auf  dem 
Bande  der  Geest,  stidiich  vom  grossen  Meer 
u.  den  sich  daran  hineiehenden  Marschen 
It.  kommt  svlton  in  den  von  Dr.  Crecelins 

10  edirten  Iudex  Iiononiin  et  rcdituutn  Mona- 
storiornm  Werdiuciisis  plc., ptuj.  Hîi  unter  dem 
Namen  Rip  an  vor),  a/s  lUfcA  R  eeiisboll 
im  Witimunder  Amts  (es  liegt  auf  der  hohen 
Geext  ava.  mtlichen  iiande  der  dortigen  un- 

15  geheuren  Flächen  Hochmoor  u.  hiess  frälief 
Hripcs-  od.  Ripoa-lialt,  cf.  Ostfrieâ. 
Urkundenhuch  von  Dr.  t'riedlaender, 
Nr.  I— J,  0  etc.)  ihren  Namen  haben.  Da 
aber   die  Bumer    schon    vor  Christi  Gehart 

20  nach  Fricsland  kamen,  so  konnte  das  iVart 
selbst  wohl  eine  Entlehnung  des  tat.  ripa 
(s.  unter  1  rif)  sein,  tcovon  auch  die  an 
den  Ufern  des  Miltfl-UkemcA  leohnenden 
L'fc r- Er anken  bei  dm  BOmern  R  i  p  a  r i  i, 

25  Ripuarii  hiessen. 

1.  ripen,  reifen,  reif  toerdett. 

2,  ripen,  reifen,  Reif  machen  od.  bilden 
in  der  Weise,  dtiss  der  Thau  gefriert.  — 
Neffen  ripow    kommt  hier   auch  nmeti    vor, 

80  wie  man  »1«  Bemth  noch  f/rw  ('ompoa.  rflg- 
t\moa  (rauhreifen)  gehraucht. 
ripken,  ripked,  s.  rilikc-n. 
ripfte,  s.  ribßo. 
1.  rix,  Reis,  dünner  Zweig,  Gerte,  Jtuthe, 

55  Zachtnühe;  auch  ('ollectiv:  dünnes,  feines 
Gexweige,  Reisig,  Busch;  —  dat  ris  wat 
JDlrörten;  —  '11  entrîs  (ein  Pro pf reis i :  — 
jiiimcl  wen  du  üH  «tit  bQst,  den  krig'  ik 
*t  ns  achter  de  %\}ige\  wcy    un    gefu  dî  wat 

40  für  de  lilute  uüra;  —  rîa  uu  't  Ißf  faii  de 
louicii;  —  du  kamt  m\  wol  wat  ris  fuu  de 
Wimcu  srndfii  lateii ;  —  besseiuris  (Be9en- 
reie,  be.  dünne  Zweige  rtiwi  Fertigen  von 
Beten);    —    de   stn'iklrpsspms    worden    fan 

4S  barkcnris  mäbl,  dat  ia  d'r  am  bcatt^n  to.  — 
Sprichw.:  bê  snid  (od.  hiUd,  tiiiidt)  Buk  'o 
ri8  to  bin  C-gL'n  DtTö.  —  Nd.  ries;  mtul.  ris; 
nid.,  mnld.  rijs ;  ags ,  aengt.  liria ;  engt. 
risc;  «w.  Iirit*;  nona.,  schwed.,  dän.  rU  od. 

&0  rüs;  ahd.  hris,  ris;  mkd.  ris.  Es  ist  selbst- 
redend wegen  des  aiihutenden  „h*  mit 
rigpD  um-erwaitdt.  Ob  es  aber  mit  goth. 
hrisjun  (sehätteht)  u.  ax.  hrinJAii,  11^5,  hry^an 
(zittern,  beben,    erschüttert  tcerden)   etc.    zu 

55  einem  alten  Verbum  hrîs&ci,  goth.  hrelsjui 
(leicht  bewegt  werden,  cf.  bei  Weigand 
unter  Bein)  u.  hiermit  zu  einer  y  hria 
gehört,  iasae  ich  dahin  gestellt  sein.  Zu  der 
Bedtg. :  schütteln,  bz.  sich  hin  u.  her  bewegen, 

60  All»  u.  her  schwingen  it.  achwanken,  zittern, 


BIS 


44 


RtSEN 


beben  etc.  aimmt  wenigsiens  auch  unser 
8  m,  da  die  Baferriapen  hier  Ja  au<A  bifea 
(s.  ä.)  heissen. 

3,  rî«i  ein  hleinet  Bund  Stroh  von  ge- 
wister  abgemessener  Länge  (eitva  i'y'i  Fust), 
voran  dte  cum  Etscn  gebrauchlen  ütotebeln 
der  Reihe  nach  dicht  aneinander  aufgereiht 
u.  festgebunden  werden  u.  teomit  dann  die 
jMndleute  u.  Gärtner  beiden  Häusern  herum- 
gehen  od,  die  Märkte  besiehe»,  um  sie  so 
Otuuiiceise  zu  verkaufen ;  —  't  ris  Bipels 
kuDU'  luan  frög^r  für  12  stQfer  kopeii-,  — 
de  búm  sitt  barstend  tu);  de  ajipcla  liangcn 
d'r  an  iLi  de  sipcls  an  't  m.  —  Ua  wir  das 
Wvrt  iiusk  auch  in  derselben  Bedtg.  ('n 
busk  bar,  —  'u  buäk  strA.  —  'n  busk 
si])e!lB  otc.}  gebrauchen,  9o  wird  cswithlmit 
dem  vorigen  rîs  (cf.  an.  brî*,  Butch,  Ge- 
büsch, lieisig  etc.)  ein*  wi't*.  —  cf.  auch 
risse  u.  I  rist 

3.  ris,  liiape  u.  (collect.)  Bispen,  Is.  der 
dünne,  verästelte  Tilüthen-  u.  I-Vucldsuieig, 
od.  die  schwanken  Biüihen-  u.  J'rnchtetceige 
des  Hufers;   —    do   hafcr  ficliiill  iu  't  na; 

—  de  stam  bafer  bed  'o  Imik  rîs ;  —  de 
bafer  JB  l'an  't  jlr  to  kürt    in    't  rîs  blofen ; 

—  brandris,  eine  Rispe  mit  BrandpiU.  — 
Wahrncheinl.  ident.  mit  1  rîa,  doch  vergl. 
auch  Twav  u.  2  ris,  weit  zu  der  Bedig.: 
(Beeren)  ■  R  i  s p  e  avch  unacr  risMî  »timmt. 

4.  ris,  das  Aufgehen,  Aufiichu3eUen,Auf- 
qucUen  etc.  od.  Sich-Erheben,  Aufsteigen  etc, 
t.  B.  vofn  ifeitlteige  od.  gährcnden  Brodteige 
ete-,  von  h'tiuaigUetten  etc.;  —  d'r  siti  gi^ti 
rl«  in  't  mal  od.  dô(^;  —  dat  witbrod  od. 
de  puffert  ia  fîo  fan  rin  (i^tfein  aufgegangen, 
hat  keine  gros-teu  Blasen  getrieben  etc.);  — 
dat  brÄd  is  to  prof  fau  m ;  —  d'r  sitt  f81 
rii  in  't  water  (es  sUxt  viel  Aufzeigen  od. 
Trieb  cum  Steigen  im  Waäser,  das  Wasser 
od.  die  Flut  steigt  rasch)  etc.  —  Mit  engl. 
rise  (da»  Sich-£rhebeii  etc)  zu  risen. 

^  ö.  ris,  Reis  (orjza);  —  rîs  in  melk:  — 
m  mit  rosiueu ;  —  apiMilrîii;  —  riaebréi 
etc.  —  A'rf.,  mnd.  rîa;  nid.  rysl;  mhd.  rîs, 
reis;  mlat.  risua;  ital.  riso;  prov.  ria;  franz. 
tu.  von  lat.  oryza;  griech.  orusa.  Dagegen 
(Dies,  I,  Sbié)  span.,  port.  arroz  von  arab, 
arox,  vtas  wieder  mit  griech.  orusa  aus 
mteretn  arab.  urus,  uniif,  be.  aus  dravid. 
ariidschi ,  aridscbi  (ústUch  im  Tamil  fast 
wü  JLrisi  gesprochen)  entstand,  dessen  Ur- 
^trungsich  schwerlich  weiter  ntichKeiseu  Idsst. 
6.  ri»,  Ries  od.  Bündel,  Ballen  etc.  von 
30  Buch  (Papier);  —  'n  rîa  papîr.  —  Mit 
3  rem  (cf.  Weigand,  473)  aus  riama,  bs. 
arab.  hzuia,  od.  nach  Dies  (I,  S.'yii)  mit 
mlai.  ristnus  u.  Hai  ariamiis  aus  griech. 
aritbinoii  (Zahl  etc.),  was  mit  rini  (Reim)  tu 
einer  u.  demelbcn  y  gehört. 


ritie,  Riese;  s.  rOae. 

I.  risen  od.  riHen  (rise.  risPst  od.  risl, 
riacd  od.  risd,  rigt;  —  res,  rasest  od.  rêsi, 
res,  rôscn ;  —  is  («i,  bed  rescn  od. 
6  rttseu),  sich  heben  od.  erheben,  aufgehen, 
steigen,  wachsen,  bs.  sich  ausuekHem, 
schweUen ,  aufsdiwellen ,  aufquellen  etc., 
od.  eigentl.:  aus  sich  selbst  heraus  roa 
irgend  einer  gegebenen  Stelle  aa^   eine  Bt- 

10  wegung  od.  Vorbewegung  u.  Ausdehnung 
Hc.  nach  alten  Seiten  hin  machen,  sofern 
diese  Bewegung  u.  Ausdehnung  des  be- 
tretenden läwas  niclU  etwa  durch  einen 
uniibencindlichcn     u.     hemmcfidcn     Gegea- 

15  sland  verhindert  ist,  woraus  sich  dann  von 
selbst  neben  der  Bedtg. :  steigen  oil.  sich  nach 
oben  hin  bewegen  u.  ausdehnen,  sowie  der 
von:  achwelien  u.  sich  auch  nach  d^n  Seiten 
hin  bewegen  ti.  ausdehnen  etc.  auch  die  von : 

20  nach  unten  hin  sich  bewegen  od.  failen^ 
sinkat  (s.  unten)  für  risen  ergiebt;  —  \ 
walcr  rirt  od.  is  in  't  risen  (das  Wasttr 
steigt  od.  wächei,  ist  im  Steigen  od  Wat^uen 
etc.) ;   —  H  water  riat  all'  m&r  an  niêr  ap ; 

2fi  —  hfe  Tis  fiilk  iip  (er  hob  sich  auf,  bs.  er 
erhob  sich,  richtete  sich  auf  etc.);  —  riM 
dî  (erhebe  dich) ;  —  ik  rfta  (hob)  hum  in 
da  liügte,  bs.  fan  de  gruiid  up;  —  aa  'k 
biim   man   erst   wer   uprest-n    (od.   uprisd) 

30  harr\  do  kunu'  hd  wC-r  up  mu  OgcD  b^octi 
itän  an  wîdcr  iúpcii ;  —  de  gcste  rist  aét 
gôd  (die  Hefe  guhrt  nicht  gut,  d.  h.  sie  vriÜ 
das  Mehl  nicht  gut  aufgehen  machen,  ist 
zu  achwach  etc.  d*tzu) ;    —    de  dpg  wil  tiH 

35  riftCii  (der  Teig  will  nicht  aufgehen  Ott.  auf- 
BchuteUen  ,  ausei tiantlcr gehen  ,  sich  nicht 
ausdehnen  etc.) ;  —  iXc-  putrert  od.  dal  wi^ 
bröd  etc.  18  n^t  g^J  resen  (nicht  gut  auf- 
gegangen  u.  zu  dicht  gehlteben)  ;  —  de  itiniie 

10  rist  od.  is  in  't  risen;  —  de  prîa  fan  de 
rogge  (od.  botter  etc.)  sönt  reacn  (gestiegen, 
in  die  Hithe  gegangen);  —  'l  watur  rist 
d'r  nfcr  bcu  (das  Wasser  steigt  otl.  flutet, 
iäuß  elc.  darüber  hin);  —    de  kupen  riseji 

46  aftr  (die  Bottiche  steigen  od.  înuffn,  gähren 
lue.  über ,  indem  die  gührende  Fiii^stgkeä 
sich  zu  stark  ausdehnt  u.  zu  hoch  atetgt); 
—  de  ktûtje  (Mcldkloss,  MeMpudding  etc.) 
is  gaiis  (it  'n  ander  rescn   (ist  viel  su  dick 

50  aufgegangen  u.  so  aaieinander  gegange»  u. 
geborsten)  ete. ;  —  de  pfll  mit  Bi*sle  U  At 
'n  auder  rosen  (der  Sack  mit  tiefe  ist  in 
Gährung  gekommen  «.  dadurch  auseinander 
gegangen  u.  geborsten)    etc.    —    Xd.,  mnd. 

55  r'm^n  (dasselbe  u.  auch :  fallen,  abfallen  ete.)  ; 
idd.  rijzen;  mnld.  rjsen;  afries.  rlaa  (her- 
Korkommen,  entstehen,  hercorgehen  aus,  er- 
waclisen);  ufries.  rijzjen:  wang.  (iChren- 
traut,  I,  43)  rtz;  satj.  rise,  fd.  (Ehren- 

W  traut,    JI,    2SS)    rizzc ,    tizea ;    nfria. 


BISEN 


4S 


BIST 


I 


(Omtiem)  rise,  od.  (Johanaen,  175) 
rlisk^Q  ;  as.  rîSÄii ;  agt.  risan ;  aeniß.  rîaen ; 
0imL  riae;  an.,  nonc.  risa;  atut.  rîsan; 
mhd.  rifpn  (&.  «i'rA  trhfhtn,  attttjen  od.  eine 
BnPtffung  »ach  oi/en  hin  machen;  —  ... 
fanm  od.  eine  licwegung  nach  unien  hin 
machen) ;  goth.  rpisim  in  arreisan  (sich  er- 
heben u.  aufmachen  etc.).  —  Von  einer 
y  riä  o/ä  Kraeiterttng  *»»  ri  =  nr.  r  ('fte- 
»tgen,  tu  Bevegung  »rlie»,  eine  Jîewegung 
macken,  aich  aufmachen  u.  erheben  etc.), 
f.  anter  rennni  u.  cf.  reise  etc. 

S.  rlico  od.  ruen,  packen,  schichten, 
amfKkichlen ,  auf  od.  über  einander  legen 
etc. :  —  Das  rheo  (die  Flachsbändelchen 
vor  dem  Brechen  kreuzweise  zusammenlegen 
u.  oMfaekichten.  —  Wohl  schwerlich  eins 
mä^  t  riseo,  sondern  tcvht  eher  tu  2  rîs  od. 
6  rf»,  wu  a.  B.  auch  packen  von  Pack.  — 
ef.  útfrignt»  audt  l  rist,  von  deuten  gc- 
iürster  Form  ris  dicaca  Verbum  auch  ent- 
tonnte,  do  es  hier  nur  apecieil  vom 
grlirâuchhch  ist. 

riff-bSN,  ein  bôfd  od.  ein«  Kopfbuhne 
rom  Reittg  od.  Jteisim  etc.,  auch  buskhöfd 
genannt. 

rînîg,  riesig;  —  rf«Ig  grAt  od.  fUl  etc.  — 
Zu  rise  etc. 

riak,  riteh,  aufrecht,  gerade,  schlank,friseh 
etc.; —  dl*  jange  otl.  dr  Mm  et<*.  ii  ni-t  so 
fiak  U|>w  uufii  as  'n  pU ;  —  ho  dra^t  aök  noch 
M  rifk  (o<i.  lOjit  d*r  nag  nët  »o  risk  heii)  as  'n 
jangeo  k^rel-,  —  bô  in  na  sin  oldcr  nog 
r«ft  riftk ;  —  hf  hed  'u  riskeu  gang.  —  Nd., 
mnd.  risch ,  risk.  —  Aus  md.  otl.  mhd. 
resche,  r»rh  (fimk,  behende,  frutch  eU:), 
ef.  ras,  nuk. 

riikei,  erheben,  anfriehten  He. ;  —  "t 
icbal  wat  U>  dAii  lirhhon,  dnt  dp  ki)|  snk 
•te-  riskct  D<1.  upriftkei ;  't  hrd  de  Ifsie 
nagt  btot  al  in  stark  froren;  —  liA  lisktHlß 
t&k  bold  wËr  np  ^rr  richtete  sich  bald  wieder 
auf.  er  erhole  tick  bald  wieder  etc.).  — 
Wnki  von  tuk. 

H»f*»,  geieÔhnlieJter  bfrimpeii,  s.  d. 

riasv,  der  rrrastelte  /.tfrig ,  icoran  die 
Beeren  der  Jolinnuittbceren  u.  Trattben 
tiütm,  od.  auch  der  mit  Uferen  benetzte 
vclU  Zweig  demelben  od.  der  ganze  Traabe.H' 
immdet  od.  Stravgji:  mit  den  Beeren  zu- 
Uimmen ;  —  de  risaeo  Bitten  fuI  h*jen ;  — 
dp  mm  hangen  fnl;  —  de  appols  hanjren 
a«  (od.  in)  rissen  an  de  bôm.  —  AhcH  ntd. 
(provinz.  od.  mdarti,  z.  B.  in  der  Prtmnz 
Groningen)  rin,  Plur.  risseu.  —  Es  ist 
wiHUicht  ein»  mit  1  rist  (».  d.),  od.  dem 
maek  Diet  (j.  347)  aus  hu.  rostia  (Seil) 
tmi0Mmdaiem  ital-  rpsta;  simn.  ristrj  {Bund 
ZmiabtU,  Knoblauch  od.  anderer  Fruchte), 
«om  wtmifäenM  stimmt,  dass  wir  den  ver- 


ästelten Zweig  od.  die  RiBpe  der  Johannia- 

beere  auch  streiigo  (.Strang)  namen.  Mög- 
lich ist  CS  indessen  atfch,  dasa  die:ieji  risse 
mit  mnld.  reessem  (raceraiis,  uva,  cf.  bei 
6  Kil.  auch  reessom  ^jujiiB  =  uva  cepamm; 
rreiis  roiianim,  allionim ;  alliorum  re\ 
ccparucu  capitA  connexn;  fnscicnliis  rinioniim 
vc]  ccparurri),  sowie  unner  hierzu  auch  itim- 
mendex  2  rts  urxpr.  blas  die  liedtg, :  Bündel 

10  od.  Bund  etc.  hatte  u.  dann  mit  nhd.ltiei 
(cf.  6  m  u.  dazu  auch  wieder  unter  riate 
dan  nid.  rist,  sofern  es  Kte  das  hess.  reis 
[cf.  V  iimar  hinter  SiesJ  auch  com 
ScJu'ef endeinen    gebraucht    icird)     ii.    mnd. 

Ib  resentc  (cf.  auch  3  r^m)  aus  risniuB.  resma, 
bz.  arab.  rizma  entstand.  Da^n  das  obige 
mnfd.  rcesscm  von  dem  mnd,  reacmc  nicht 
verschieden  ifit  «.  uritpr.  bloa  die  Bedtg.  : 
Bund,    Bündel   etc.    hatte,    ist   doch  loohi 

20  cwetfeUci  u.  kann  deshalb  unaer  3  ris,  M- 
vfie  beim  Vergleich  von  risse  zu  nhd.  Rispe 
auch  unser  8  ris  ebenso  gut  vsie  6  rîs  «iw 
risma  elc.  entstanden  sein. 

rist,    ein  Büschel  ed.  Bündel  gehechelten 

26  Flachses  od.  Hanfes,  bt.  eine  Ilandwoll  od. 
Parthie  davon  als  auf  einmal  durch  die 
llechet  gezogen  tcird  u.  looeon  mehrere 
nachher  su  einer  knokkc  (s.  d.)  zusammen- 
gedretu  aerden.    —    JVrf.    riet,    riate,    risse; 

30  innd.  risto,  riftsc;  nid.  rist,  ris;  mntd.  riste 

(ninipulus  Uni);  mhd.  rîate;  oberd.  reiste. 

Im  nid.  wird  rist  (tiicA  iji  weiterer  Bedtg. 

gebraucht,    wie    z.    B.    in    der    von:    Stiel, 

Stengel,  Rispe  od,  Kamm,  woran  die  Beeren 

8ö  Ti,  Trauben  hüngcn  od.  von  dem  ganzen 
Beeren-  od.  Truiibeit-Biischcl  vd.  •^Iraus» 
{ecu  riflt  druiiea  ofl.  met  druiven,  —  eeu 
rist  albcBseu ,  —  de  risten  od.  rissen  «ijn 
niet  good  be^et  Btc),  sowie  ferner  auch  tci« 

40  unser  2  ns  von  einem  Sirohbüsrhei,  woran 
die  Zwiebeln  gebunden  i^ind  od.  tcerden 
(eon  rist  iii,ien),  od.  auch  wie  das  hess.  reis 
(cf.  Vilmar  unter  Ries)  von  einer  An- 
zahl od.  Reihe  zusammengesleilter  Schiefer- 

45  ultttt^n,  welche  8  Fitss  lang  sind  (een  rist 
leyen)  u.  endlich  auch  von  einer  sonstigen 
Anzahl  od  Reüie  tum  JCtwas  {een  rist  van 
vorstfiidcimmiîii),  wobei  man  jedenfalls  beim 
Vergleich  von  mntd.  ryBte  (ryate  jyuyns]  an 

60  eine  theiUeeise  Kiúlehmtng  aus  Hat.  rcsta; 
Span,  ristra;  ptirt.  reste,  restia;  proc.  fest 
(Bund  Zwiebeln  od.  Kitoblauch  u.  anderer 
FVüchte)  denken  muss,  was  (icie  schon  unter 
risse    banerkt)    nach  Diez    aus   tat.    rcstis 

55  (Seil)  etdstaud ,  während  lü'w  piem.  rista 
(Iltiuf)  wohl  lins  dem  aUd.  nhlii;  mhd.  lîstc 
(».  oben)  entlehnt  ist.  Ko/i  rist  siitmmS  das 
nid.  Verb,  risten,  zu  Buschein  n.  Bundein 
machen,   bz.  bundein,   zusammenbinden  od. 

60  schnüren  Oc.    (rtas  risten;  —  nijeD  risten; 


WT 


46 


BO 


—  lejen  rieleo  etc.),  wobti  man  beim  fiäm. 
rîsleii  (die  Segel  xusammendintien)  uucA 
woJU  eHttachst  an  ein  aus  tat.  restis  ent' 
»tandenev  rist  in  der  Bedtg. :  Seil,  Strick, 
Band,  Bund  etc.  datken  muss,  wosu  auch 
mnd.  (Seh.  H.  L.)  risleo  (motire,  od.  tricare, 
rrioei  coiiflcctfre)  vielieicht  »timmt. 

1.  rit,  $.  2-4  ritl  etc. 

2.  rlt  in  dôfrit,  c/  4  rût. 

rilen  od.  rîten  {rite,  riist,  ritt  etc.;  — 
r*t,  rfitat,  rét,  reien;  —  hebV  rcten  od. 
rftten),  rei$êen,  9ich  od.  ein  Änderte  plötzlich 
von  einander  bewegen  u.  so  auch  trentien, 
von  einander  gehen  od,  machen,  serreissen, 
he.  springen,  bersten  etc.;  reissen,  zerren, 
sieben,  raffen  etc.;  »ich  tcohin  beaegen  od. 
entfcrneHj  rasch  laufen  od.  flienseti  u.  atrö- 
inen  etc.;  mit  einem  scharfen  Kiitns  i\ber  ein 
anderes  Etwas  rasch  hinziehen  od  streichen 
u.  80  attch  Linien  od.  Stricke  od.  Vertief nn- 
gen  u.  Furchen  machen,  ritten  etc.;  —  dat 
glas  od.  de  dik,  de  bitlke,  de  bäksen  etc.  is 
retcD;  —  Lf  ritt  dat;  —  dat  ritt  ua  baratd 
air  wat  d'r  man  is;  —  lift  ritt  hiim  de  lär 
fan  de  kop,  bs.  de  ôgeii  iH;  —  Je  bumeii 
sunt  d'r  mit  gewalt  ûtrcten ;  —  ;li6  licd  so 
■n  rileii  in  de  Icdea;  —  bé  ritt  dat  litle  laad 
undersle  hsfen;  -^  W  ritt  't  aJI'  iia  sttk;  — 
ho  ritt  d'r  ût,  dat  'i  so  'n  iVrd  ted ;  —  dat 
Bchip  etc.  ritt  d'r  längs  as  de  dilfel;  —  dat 
water  ritt  d«  gfite  langb,  he.  dör  de  8ÎI ;  ~ 
lAl  de  budel  rheii  (reiAscn  od.  laufen),  dAr 
18  dog  géu  holdoii  an;  —  dp  iJördc  rcten 
d'r  lang«,  ai  of  d'r  6n  mit  de  pitskc  achwr 
hör  to  sal;  —  M  ritt  dar  mit  'a  spiker 
strekea  up ;  —  bnJkstafen  of  nommera  up  'n 
tti  od.  in  'u  balke  ritpn ;  ~  du  katist  mî 
(tat  hta  wol  efeu  piiu  up  paplr  ofriten  (einen 
Rist  od.  Liniemeichmtng   davon   machen); 

—  dp  balke  nn  de  rii    mit  'n    bWi  ofritcn ; 

—  h^  Iied  d'r  'ji  Blut  dürriton  latcüj  —  bß 
lied  suk  in  'n  spptde  rctcn  etc.  —  Ferner 
vergl  noch:  ik  nt  rat  ntl  so  fcl  (ich  reme 
od.  beeile  mich  gerade  so  »chneU)  as  ik  man 
kiD  om  kUr  to  worden;  —  wen  man  &ük 
de  bOu  wcke  ofretcn  (abgehetzt  u.  ahgear- 
lieitet  etc.)  bcd ,  dcii  wil  mao  des  a&adags 
tik  wo!  r08t  im  frä'  hcblrtn;  —  hft  r^t  sük 
bâ«t  of,    um  legen  fîrafend  klftr  to  weson; 

—  mit  ritOD  allen  is  't  nOt  göd!  Gods 
Segen  miit  d'r  ôk  nog  bî  kamen;  —  so! 
dal  was  ftmt  wer  bereten  (fertig  gemacht, 
bcêchaffl  etc.);  —  dir  bebb'  ik  wat  mit  to 
riten  had,  dat  ik  de  budel  wer  in  ürdniiog 
kreg'Cü  bcbb'.  —  Compos. :  an-,  bc-,  fcr-, 
in-,  of-,  ter-,  up-ritcii  etc.  —  Nd.  rieten; 
mnd.  riten;  nid.,  mnld.  ryten ;  nfrics.  rite; 
ahd.  rîzan;  mhd.  rizen.  —  Eina  mit  as. 
writan  (ecinderc..  rumpcrc);  mnd.  writeu; 
afriea.  vrtla ;  ags.  vrilan ;  engl,  write ;  goth. 


vreitan ;  an.,  norw.,  schved.  ritA  (reissen, 
riUen,  eeichnen,  schreiben,  einritzen,  ein- 
graben  etc.),  icoeu  wohl  auch  unser  wrülen 
gehört  u.  tDovon  amser:  Bits,  ritten 
6  etc.  anch  nhd.  Reit  u.  reieen  abstamad, 
rilen-S|i)it ,  Einer  der  Alle*  lerrtittt  u. 
eerschXeissi  od.  Alles  rauch  abnutzt  u.  eer- 
Start;  —  Iii-  is  'n  rocbten  ritonsplit.  —  Nd. 
(Br.    Wb.)    riet    un    spliet,    (Dähnert) 

10  riteuliit. 

rlter  od.  riter,  Reisser  e<c. ;  —  ito  'a 
Ifltjen  ritw  (Zerreisser  etc.)  as  du  bist,  sal 
d'r  norh  kamf^n,  du  best  *t  alttd  all'  kört 
wat  du  man  ankrigst  un  dragst;  —  du  riter 

15  (Wühler,  unruhiger  Mensch  etc.)  fan  'a 
junge,    kaust  du  u£t  Btil  up  de  stAl  Bitten V 

—  "t  is  jo  'n  riter  (eifriger,  fieissiger,  un- 
ermüdet  arbeitender  u.  schaf ender  Mensch) 
fan  'n  kërel;   de  ad  to  'n  man  krigt,    word 

20  nüt  mit  bum  bedmgon. 

ril«rn  od.  rilern ,  Am-  u.  herr«i$»mt 
rasch  hm  u.  fu:r  bewegen  eic. ;  —  wat  best 
du  to  ritern?  silt  do^  8til.  —  Iterat.  von 
riten;  —  (Jompos.:  Lerumriteru  et«. 

rits  in  der  Alliteration  rits-rsts  od  rits- 
rsts-ruts;   —  dut  guug  man  fan  rits-rats; 

—  cf.  rats  u.  l  rnts. 
ritsel,  s.  4  rid  ote. 

1.  rft,  rÜB,  Heue;  s.  2  tau. 

2.  r«,  röe,  Huthe,  Holzstange,  Mestruihs, 
Mass  van  der  Länge  einer  Ruthe  eu  13 
rhein.  od.  IG  hann.  Ftus.  —  mOlen-r'^a 
(Mulden- Flügel);  —  röen  an  'n  klapbrOgge 
(schwere  HoUstangen  an   einer   Zugbrúâe) 

36  etc.  ~  Es  ist  contrahirt  aus  rode,  tcelcha 
hier  nur  noch  vrohl  gans  vereinzelt  in  Her 
Bedlg.:  Straf-Ruthe  nc6<M  rot  cor- 
kommt.  —  Kd.  rode,  röd  u.  (Schambaeh) 
raue;    mnd.  rode;    nid.  roede,   roe;    mntd. 

40  rocde,  roeye;  afries.  rôda,  rAde;  as.  rüdt, 
ruoda;  ttgs.  rttd;  aengl.  rode;  engl  rood, 
rod ;  ahd.  ruota ;  mhd.  ruotc,  ruete.  —  Im 
as.  hat  es  neben  Ruthe,  Stange  auch  die 
Bedtg.:   Kreuzespfahl,    Kreuz;    im  ags.  iM 

45  M  6/0.^  in  der  letzteren  Bedlg.  belegt  u.  im 
afries.  allein  m  der  non :  Galgen.  —  FW- 
leicht  mit  1  lodo  u.  Kide  von  der  y  rudh 
(teafhsrti  etc.),  leozu  es  B  opp  (Comp. 
coMpar.,  pag.  33C)   icenigstena  stellt.    M^- 

50  lichericeise  indessen  beim  Vergleich  von 
füge,  fugen,  fügen  von  fagan  od.  fägaa,  bs. 
fitden,  (oder  etc.  ron  fadau  etc.  etc.  besser 
vom  l'rût.  rôd,  ruot  von  einem  Stammcerb. 
radan  od.  r&daa,  was  mit  rnden,  rod  (rathen, 

6&  geratJien,  gedeihen)  urspr.  eins  ist  u.  mit 
diesem  sur  y  radb,  rädb,  bz.  anlK  (gedeAen, 
gcralJten ,  wachsen)  gehört,  Oder  &eMW 
vielleicht  noch  vom  Partie,  per/,  r&dha  «m 
ridb  (geraOienf   geileihen    etc.),    teie  miJder, 

QO  ahd.  muol&r  aw  m&tar,  falls  es  nicht  etwa 


25 


30 


BO 


47 


BOD-BCHINK 


einem  atts  arOhft  umgestfJUen  raâha 
^Wm  der  y  ardli,  r<lh.  KacK^en  fic.)  «n(- 
rt/and.  Vergleicht  man  übrigen»  mf\Aer  u. 
«KA.  nootar  ru  mntAr  u.  ahii_  rnoc]ar  (linder) 
xu  vatTA,  «0  */<Ai  formell  <iuch  nichts  ent- 
yegfn,  tun  rôd*,  niotA  (Uuthe)  mit  aratii, 
aita  fjïerfld«,  richtig  etc.)  od.  arafcV  (gerader 
Zuatand,  gerades  Etwas  od.  Wesen,  Sein 
etc.,  ef.  yick,  I,  2fii  tusammen  su  stellen 
u.  anranchmen^dass  Kxla  tirspr.  eingerades 
IStKttg,  hz.  eine  gerade  Stange  etc.  beceich' 
neie,  itie  dies  auch  mit  iat.  regula  (cf.  1  n. 
3  reg«l  H.  dant  auch  rik,  sowie  3  u.  S  rak) 
dtr  TaU  ist. 

i.  rô,  rôe  ($eUett  ».  meist  durch  rfist, 
Sa$t  ele.  vertreten),  Ruhe;  —  M  eatt  iu 
g6de  rô.  —  ef.  auch  das  Lied:  <ïo  Goldsraid 
ntt  in  gAde  rö  uo  rftktle  tîn  pîji  lotiak  dV 
to  etc.  —  Nd.  r6,  rowe,  rouwe,  raue;  mnd. 
rmawe,  rowe,  rawe;  mnîd.  rocuwe,  rouwe, 
ruwe;  ags.  rôw;  aettgl.  rô;  an.  rÖ,  rôi ; 
norw.,  dän.,  sehwed.  ro;  aha.  ruowa,  rna; 
mhd.  niove,  niow,  ruo ;  md.  rä.  —  Mit  detn 
^ttehbedeHtenden  ahd.  räva ;  mM.  rAvre 
MC  nnch  Fick  (I,  735)  von  einer  y  ra 
(^trwéitem  ete,),  %in>zu  auch  nhd.  Itaat  (cf. 
3  rOst)  cwAörf. 

rÄ,  «e,  gxMner  Hund,  Itüde;  fig.  ein 
Scheltwort  ici>  hiind.  —  Nd.  rf>dc,  rôe,  rtle, 
rodde;  mnd.  rode,  rotide ;  nM.  reu;  mnld. 
(KU.)  rode,  reiide  fmi^rriW.  Hund,  caiiis 
mai);  Ojrtf.  hr>'dlidha;  ofn«;!.  fSf  ratuiannj 
hratblhe;  ahd.  rudo;  mftrf.  rudf,  rüde,  rOd 
(udIohiu,  Küde.  groxaer  Ueishund). 

r«b»lia>-,  roWlas-na^en,  der  Wagen  des 
Königs  Roboliui»  «/.  des  afrtes.  Königs 
Badb&d  (s.  unter  kuoroliberflweg),  der  nach 
dem  hur  jetn  noch  henncltemün  Glauben 
im  der  St/tvfsternnckt  um  13  Uhr  auf  dem- 
selben  durch  twei  in  der  Westerwarsch 
liegende  PläUe  unsichtbar  in  jUfgemlem 
OeiCff  hindnrchfâhrt  u.  icohei  die  Scheunen- 
IkAnm  dieser  Plätze  od.  Höfe  von  neSbxt 
«f/HU^en  u.  sich  nachher  auch  wieiler  i-on 
miSsi  tehliessen  u.  Kovon  die  tdlcn  Leute 
hi*r  in  Korden  (t.  B.  meine  verstorlene 
Sdutig0ermutter)  auch  glaubten,  dtiss  der- 
mO«  in  der  Sglnestcrnacht  hier  durch  die 
Strassen  fuhr,  tndriH  xie  von  fineai  tim 
Mittcmaiht  der  brir.  Nacht  pliün  carriere 
dmreh  die  Strasne  rasnelndi^n  Wagen  sagten  : 
âéi  färd  könig  Uo[>olius  (od.  kümig;  Iloholiits 
un  WBgen)  heo.  —  Moglicherweise  liegt  aber 
hier  nne  Verwecfiselutig  od.  Identificierung 
rON  Radbod  mit  Wodou  (nach  dem 
Wotheniotjsnamen  Wovnsdag  =  engl.  Wed- 
WsUftv  mirdc  dieser  Himmelsgott  auch  hier, 
hs.  in  yricttaml  u.  Holbind  verehrt)  vor, 
der  bekanntlich  dem  alten  Vülks^lattbeu  nach 
«leA  m  der  Mitternacht  des  Julfestea  (das 


urtpr.  Keujahrsfest)  im  hfousenaen  Sturm 
durch  die  Lúfte  fuhr  «.  dessen  Namen 
Wodan,  Gwodan,  Gweden  otc.  auch  im  Worte 
GaeuiS'lie^r  (vom  eisernen  Heericagen  des 
5  GueutjB-heeres)  steckt,  tcorUber  bei  Rachels 
(Deutscher  Glaube  u.  liraucjt,  IT,  74),  so- 
wie ferner  auch  bei  M.  Jahns  (Itass  u. 
Heiter,  pag.  394)  u.  Anderen  Weiteres  su 
vergleichen  ist. 

10      1.  rûdt  ricth,  cf.  raden. 

2.  rud,  ro(A,  glänzend,  glühend,  feurig, 
entcündet  etc.;  —  bo  rôd  as  blöd  od.  aa 
für,  as  \\  puler  etc. ;  —  de  lücht  ia  gana 
rôd;   —    rfld  fan  ferlojrcnlieid   etc.;    —   de 

1&  âager  h  m!  gaua  het  uo  rôd,  h<^  sal  «ol 
swclIcD  etc.;  —  de  iQcht  word  all'  rftdcr 
un  rüder;  —  de  rüdete  uü  grelate  klörco 
fallOD  u]i  't  mfte  in  Bin  smilk.  —  Nd.,  mnd., 
nid.,    mnld.,   as.    rôd;    afries.   rftd;    wfries. 

20  rea,  read;  nfries.  rud;  aatl,  a>ang.  rôd; 
helg.  niadd ;  «3s.  read ,  redd ;  aengt.  read, 
raed,  red;  engl,  red;  an.  raudiir,  raudh, 
rault;  norto.  rand,  rau;  diin.,  sehwed.  röd; 
gotJi.  raiids;    ahd.,   mhd.  röt.    —    AlleJi  su- 

2ö  nächst  vom  Prät.  (ef.  hfig  von  btlgnn)  rAd  = 
ags.  reAd;  an.,  goth.  raud  des  nur  ags.  als 
reúdhan  od.  rcidan  u.  tin.  als  r^idha  (roth 
machen,  röthen,  mit  Jiiut  färben)  belegten 
Verbums,    wovon  auch   ags.  reúdh ;    aengl. 

30  reod ;  an.  rjödr  (roth ,  blutig)  abstammt  u. 
mit  air.  rfiadh  (roth);  kslav.  rüdrû  (roth); 
skr.  rndhirii  (roth;  subst.:  Blut)  etc.  etc. 
aufrin  idg.  Thema  muh  surückgehi,  teorOber 
Weiteres  bei  Fick,  I,  200  sei- 

35  röd  -  borstje ,  Hathkchkhen ,  be.  Jioth- 
brüstchen  (Sylvia  rubocula).  —  Nd.  roodböst, 
r6tb5st,  rûlbosk;  nmhi  roodborstkco. 

röddik,  Setiig,  ahd.  ratih  etc.  aus  Iat. 
radix,  wie  desgl.  auch  radis. 

40  rod-  od.  rodd-oge,  der  Fisch  Barbe,  ein 
Bartßach  (deshalb  liarbiis  von  barba)  aus 
dfia  Karpfen-Geichlffchl.  —  Vergl.  dasu  nd. 
(Itr.  Wb.)  Tod-agiiod.  (I)  ä  h  n  e  r  t)  roddogne 
(Uothaugen),  (S  ehütse)  riiMSifieti,  rOddaueu 

45  (cypriiius  rutili»  n.  eiytiirophtalninB);  mnd. 
rodoghe.  roddfige  (Barbe,  rubeciihii),  wonach 
auch  rod-ogo  =  Roth- Äuge  ist. 

rode ,  roti ,  r6t,  Ruthe,  Zuchtrathe, 
s.  2  rö. 

50      rodf-lAp,  a,  rothe  Ruhr,  Blutruhr;  —  b. 
Menntriicit'on. 
riäde  ridder.  gro/tner  Ampfer  (rumex). 
riid-tmnd ,   iiothlauf ,    böser  üestchtsam- 
schlaff  der  Kinder. 

55      rod-is,  s.  rot-Î8. 

rcd-!ScUiuk,  ein  Unkrauf,  was  hauptsäch- 
lich r>i  den  Sand-  n.  Moor-Gegenden  wtlchst 
u.  dessen  Same  sich  häuHtj  eicischen  dem 
Suchtveiicri  findet.     Fs  ioerden  unter  diesem 

60  Namen    indessen    mehrere   I^anzen,    wie 


ROE 


48 


ROFËN 


atuKT  polfg.  STÏc  H.  i>ers.  i.  B.  noch  lapoth. 
icut.  verstanden.  —  cf.  enifi  redsbänk  (d.  i. 
Jtolhachettkel)  ~  tillai^a  musc.  u.  =  Ftoh- 
kraut,  erifceroo. 

rte,  8.  1—4  rô.  5 

rS«,  «.  rd. 

rdMt  9.  raneo  u.  bcrûcu. 

1.  rtir,  «.  2  rttfc. 

2.  rûf|    Dach,    Sargileckd ,    daclutrtiger 
Aufbau   nuf  dem  HinterlKeH  von  Schiffen,  10 
aU  Kúi-he  u.  Eissimmer  für  das  Sdiiffn'olk 
dienntâ,  ScJiutsdach  gtgf.ti  Windu.  Wetter; 

—  aniler  oA.  in  't  n>f  Sitten.  —  Nd.  roof; 
ifinrf.  râf;    nid.,   mttld.    roef;    afrie%.   hrôf; 
^oang.  rauf;  nfrien.  (J ohanaen,  pag.iOS)  16 
ruuf;  aga.  hrûf ;  aengi.  ïuttt,  rûf;  ettgl.  roof ; 
an.  hrâf;  «orw.  raav  ctc  —  Davon  (Dies, 

1,  3SH  seq.  a.  am  SchUisse  unter  riiiTa) : 
Span,  ruto  (abgesonderter  Plate  m  ««er 
Barke)  u.  nrriifsr  (krâmmen,  wölben).  20 

U.  r«r,  rinc  (Quantität  od.  Strähne  Garn 
{'d  r6f  od.  'u  strcngü  gar^p),  u-oron  13  auf 
ein  Bund  gehen.  —  Xfrica.  (Johanacn, 
pag.  U  «.  i08)  ruuf  (Slrähne);  muld.  (KtlJ 
roof  ßftereas  (3|iira  âlftc«a}.  25 

4.  réf  (Sthg.),  der  gante  Schiffskörper 
od.  dt-r  liuiitjif  eines  grossen  Schiffes. 

5.  rflf,  Itaub,  das  Bouben  u.  das  was 
gerauht  od.  genommen  wird,  die  Beute;  — 

he  18  Uli  de  ruf  ût ;  —  't  itt  émi>r  ruf  od.  30 
rAfgäd.  —  Nd.,  mnld.  roof;  afrie».  rif; 
tcfricB.  roaf ;  as.  rftf;  agn.  reAf;  OÄüflii.  re*f; 
ahd.  roub,  roup,  raup ;  mhd.  roup  u.  a/ii^. 
rQü\iü.  (Beute,  Haub,  Bäuberei;  Ernte  eines 
yeldcsj.  —  Davon:  ita/.,  cwpan.  roba ;  aport.  35 
roub*;  jiTot.  rauba;  franz.  robe;  span.  rop»; 
ji»rt.  roupa  (Kieid,  Geräthe;  früher  auch: 
Kriegsbeute,  Baub)  ;  chio.  rauba  (Vermögen, 
Benitz) ;  span.  robo;  port.  roubo  (ilasselbe); 

—  Verbum :  iti%l.  rubiu"e;  span.  robar;  port,  40 
roubär;  prov.  raubor;  afrang.  ruber;  nfrane. 
derober    u.    nspun.  robir    (raubm)   etc.,   cf. 
Diet,    T,    :iô:i,    wobei   wegen   der   Btdtg, : 
Kleid   od.    Bebe   m  benterken  iai,   daxn 
flucA  dca  as.  rôbi  (in  airöbî,  Kleidung,  Ge-  46 
vünder)    u.    agg.    re&\    schon    die    Bedtg. : 
Kleid,    Decke  od.  Bekleidung,   vcDtimcntum 
hatte,  die  daraus  entstand,  d^is«  lUis  Sitbst. 
reäf  od.  roub ,   rnuba   urspr.  ein  Etwa»  be- 
Meiehnete,    was    einem    andern  Etioas  abge-  50 
rinen  od.  entrissen  u.  abgestreift  war  u.  so 
tuerst  ein  einem  Thiere  ahgerisnenes  u.  aft- 
gestreiftes  Fell  beieiehnet  haben  wird ,  %ae 

ja  ein  ThierfeU  das  ernte  u.  urspriinglichtte 
Kleid  od.  Gcic{ind  u.   die   erste  Decke  etc.  66 
aOcr  rohen  u.  ungebildeten  J^alureölkei-  tcar, 
wie  dies  aueh  sc)ion  unter  ref  des  Weiteren 
ausgeführt  isl. 

Was  nun  aber  ilrn  Wort  rof  etc.  edbU 
betrifft,   so    iit    deiscH   volle  Form  rbU  od.  60 


roiifa,  rmnbft  etc.  roin  TVd/.  röf,  roaf,  raob, 
rfif  (rise,  satUete,  brach  etc.,  bs.  risa  weg, 
entring,  ra-ibte)  eines  Verb.  as.  riofaii, 
rioban;  ahd.  riobau,  riopaa;  ags.  reöfaa; 
golh.  riubaii  etc.  (reissen  etc.)  cntstai 
was  nach  bilden  u.  bAgvii  bei  uns 
in  rffen  ah  rufen  (cf.  ruffen  «-  ruO 
gehen  konnte  u.  mit  an.  rjüf«,  rauf,  rufun, 
i't.'fiaii  (reissen,  spalten,  brechen,  zerreissen, 
zerbrechen,  i\ufchifrechen ,  vaovon  auch  an. 
rauf,  Spalt,  Biss,  Loch  eic,  finura,  fo- 
raiiten  ctc.) ;  norw.  rjiiva  (oprive  splitte) 
ctc.  eins  ist,  was  selbst  wieder  mit  iU. 
rumpo,  ruptus,  mptnra  etc.  u.  rupea  etc., 
sowie  mit  goth.  raiipjaii,  nhd.  raufen  etc. 
(cf.  rôpKti,  rftpe,  ropricii  etc.)  u.  skr.  mp, 
lup  (reissen  etc.),  ropa  (Loch,  Höhle) ;  hl. 
lupii  (sdi&ien,  Haut  abziehen,  schinden  etc.) 
etc.  ru  einer  y  rup,  nimp  (rf  Fick,  I, 
746  u.  //,  64r>  H.  6.5fa'  etc.  etc.)  brechen, 
reissen  etc.  gehört,  die  wohl  eine  Weiter- 
büdung  von  ra,  lu  (reissen,  spalten,  steh 
trettnen,  lösen,  cf.  IfiB,  löacu  ctc.  «.  Weiteres 
bei  Fiek,  1,  J'Jfi  seq.)  ist,  indessen  aach 
mit  rip  «.  rap  rem  fol- rapere.ripere,  eripcre 
(cf.  auch  2  rifeii)  urspr.  veneanat  sein  mwm. 

rofe,  ruf,  s.  2  rafe. 

rufe  od.  Pilve,  Bäbe.  —  Compos.:  flu-, 
stik-,  mai-röfen  etc.  —  Spricbw. :  röfoii, 
willen  (1c  nërs  iii^t  töfön ;  —  rufen  achter 
faatelafKni]  un  derens  (Dirnen,  AÎÔdchen) 
&fer  ft^rtifT  lu'libea  de  smlk  ferloren;  —  *t 
tB  wol  lewennd  (der  Mühe  werlh)  an  de 
röfen,  dat  de  Stengel  ferf^üldt  word.  —  Bcdens- 
art.:  't  geid  alt'  in  de  rufen  (es  gehl  Alles 
in  dieBiiben,  he.  verloren  ad.  durchemamier 
etc.) ;  —  ht^  kumd  d'r  mit  in  de  rüfea  (er  kommt 
damit  in  die  Patsche,  bs.  in  Verlegenheit  od. 
in  Veneirrung  etc.) ;  —  bé  is  in  de  röfcn  g&n 
(er  ist  verU/rett  gegangen,  bs.  kaput  gegtmgt»t 
hat  Banierott  gemacht,  ist  gestorben  efcj 
—  Nd.  rüwe ;  mnd.  rove ;  mnid.  roeve,  roef ; 
an.  rôfa;  alut.  riioba,  ruoppa;  tnhd.  mobe, 
rüebe,  raob ;  md,  rftbe,  rúb  etc.  —  Es 
stimmt  beim  Vergleich  v-yn  niMer,  ahd. 
muotai*  =  matar,  inatcr  formell  tu  lai.  rijn, 
rapuin  ctc ;  griech.  r&phus,  r&pa«,  toMxm 
das  miat.  rftba;  mhd.  rabe,  rappe;  ahd. 
rJlba;  nid.  raap  0tûbe,  cf.  rlkpsJUl,  nhd. 
Bapps  etc.,  sowie  rabi  in  kdlrabi)  entlehnt 
ist.  —  Nach  Fick,  11,  -445)  mü  lU,  rop*; 
kslar.  rfpa  (Bube)  von  rap  (repere). 

rôren  od.  rúvrn,  rauben,  reissen,  mt- 
reissen,  nehmen  etc.;  —  hfi  rôfd  ham  't  alV 
weg ;  —  he  deid  uik»  u  rôfeu  nn  Btclon.  — 
Üd,,  nid.,  mnd.,  mnld.  rovcn  od.  röten;  tu. 
T^hba  (in  birôbûn,  berauben);  afries.  râm; 
wfries.  roavjen ;  i/atl.  rôvje;  tvang.  rôv ;  ag». 
rc&Can;  aengl.  rcaven;  engl,  reavc;  tut, 
raufa»  reyfa-,  ahd.  roubön,  niub6D;  roupöo; 


ROEFENSAD 


49 


BOJEN 


I 


«M.  roabeu ;  go(h.  raoliAa.  —  Xu  5  rAf  etc., 
br.  •»(  ilMwm  poiw  i'rat.  rôf,  raub,  reif 
(ritâf  entrü*  etc.)  con  demselben  ^mm- 
urh.  rialwn  etc 

rfifei-i&d,  rÜf-if&iy  Rûben  ■  Samen.  — 
Sprichtc.:  fr/>enriïd  on  rftfsid  geradt  man 
aOo  sfifeii  j&r. 

rtfer,  o</.  rérer,  rfirer,  Häuber.  —  Nd. 
rovcr,  r&ver,  rúwer;  Mnd,nid.,mntd.  tovct 
od.  rÛT«;  q/'nn.  rftvere,  rAver;  w/ries. 
iMver;  o^.  re&Ter,  reâferc;  aen^^  rëvcru: 
mgL  rearer;  an.  rtofu-i,  rej-fari;  oAd. 
roobtra;  wAcf.  roabaere,  rouber;  ddn.  rover. 

râr-eûd,  iïniiit-(ïuf,  j/{T(iiiWe«Oui,  Acttw- 
to$e$  Out,  /rae  Beute  etc. ;  —  *t  Is  je  ntt, 
u  ven  '1  rúfgAd  is,  so  fallen  ilc  kindcr 
(btim  Eêsenj  tfiT  dc  kartuffi'lB  lier ;  —  de 
appfrli   DP   de   bäm   s&nt   nösttûls  nika  as 

1.  rteu,  reyen,  bewege»,  rühren  etc.;  ~ 
«kt  rfiglä  lak  dAr  ?  -  1i6  r8gd  siik ;  ~  \\ii 
kait  su  d6c  reppen  of  rögen ;  —  d'r  rftgd 
rfdi  gta  bUd  An  do  bAm;  —  de  wind  et«. 
rfigd  sok  iiöt;  —  bé  küD  dat  nit  ri'igen  of 
bOgen  (beugen);  —  b6  ii  m  leî  (faulj,  ddt 
hé  tîn  kukcD  nét  râgen  mag;  —  bé  rÔgd 
|te  fin  of  fAt ;  —  rSg'  tn!  nét  «n.  —  Com- 
po».:  mu-,  up-rCgCD  etc.  —  Nd.  rOgea;  mtif^. 
niteo.  —  Mit  1  rvgcD  u.  ragen  von  rigan, 
rftf  elc.  ron  tkr  ]■'  rtgli,  argh,  »i'cA  erheben 
etc.,  €•/.  rofîtû  i(.  ii«rji  aucA  riseu  u.  reiso  ctc. 

2.  ro^Bf  nw«t,  mij  Worten  strafen, 
•rftetlor,  omwcAmCcti,  aiutmacArn  etc.;  —  bC- 
rAfde  Imm  dat;  ~  bé  hcd  buin  dagtig 
rflgd.  —  JlfMd.  rogen;  m«W.  ro^heu;  «W. 
rA^u  etc,  ynu  eins  ist  mit  *TVf(t:u  (s.  d). 

rSgW,  an  reger,  rühriger,  thiitiger,  kräf- 
tiger Mensch,  cid.  auch  rin  Mctm:h  der  Kta<t/i 
im  BmMgitng  u.  J'ltas  bringt,  etufas  anregt 
«.  amrUtrt  od.  erregt  u.  aufrührt,  amtiflet 
He. ;  —  'l  is  JD  'n  röger  fan  'a  kftrd ;  ho 
Udd  n&rgeiidfl  itil  ftrl  —  wel  ia  d<^  rfi^er 
(Erreger,  Anreger,  Anstifter,  Urheber  etc.) 
dV  f»D? 

t%ggtit Bocken,  /(o^^i-h (aecAIe). —  Sprichic: 
wen  de  rogge  tîrip  to  feUle  steid,  den  is  %i 
Oid«  nui  (der  10.  od.  JJ.  Mai)  in  de  Ür ;  ^ 
■I  (sú£)  roggo  drOge,  garatfî  nat  un  weite 
b  d«  kluteo,  den  krigät  du  wat;  —  rogge 
WÛ  Ifickt  >êa  od.  bebbfii.  —  NJ.,  nid.  rogge; 
••■  ngfO,  rooeo;  ags.  rygo;  engl,  rye;  an. 
rvfr;  nonc.»  i/än.  rüg;  schwed.  rag;  «lAcr 
rooo,  rocko,  rgcco;  mA^/.  rogge,  rocke, 
rwe^  rokj  *Wt,  tratsch  rbyg;  aprensi. 
mgil;  Itf.  raggys  od.  ruggei;  russ.  ro2; 
■namor.,  b».  uugar.  rosz;  /înn.  niis  elc, 
*/.  CWtttf}}^an«m  rtc.  von  Victor  ffehn, 
pag.  <79. 

r»gge  (xi  n^he,  BocA«  (ry»):  —  Kid. 
TOthy  rog  etc. 

i.  tu  DiMirsfcwl  KoolnuL    Wörtorktwh.    113, 


roggfin }    von  Rücken;   -~   roggen-brAd, 

roggexi-mftl  HC. 
roggen-blöiue,  rogg-blöme.  liockcnllume, 

Kornblume,  Ci/ane,  auch  sc\i!inadkf- genannt. 
S      roggen-doljet)   od.   roggnn-tünjen,   unge- 

gohretier    Mehlklass    von    iiockenmehi,     in 

WasMcr  gekocht. 
roggf^n  -  eier ,    Jiochen  -  Eier ,   hier  auch 

gpßgei  (ASpiegel)  genannt,  weit  die  Ifornhaut 
10  derselben  inwendig  glatt  u.  glänzend  ist. 
rûi*baiik ,    Uuderbank.  —  Nid.  rocibanfc. 

—  cf.  2  rojeii. 
rûjô,    rüi,    abgemessene   od.    abgesteckte 

Riefdung,  gerade  Richtung,    Strich,    Cours 
15  etc.;  —   ht-  kau  de  rûi  Hét  holden;  —    hö 

vH  g{H\  rûi  (Richtung,   Strich,    (-oun  eic., 

od.  auch:    Ziel,    Mass  etc.)    lo  lioldeu;    — 

»at  iu  od.  up  de  r()i  holdcii;   —   fit  de  n)i 

kLimcu.    -^    Es  bezeichnet    die  abgemesseTu: 
20  gerade  Richtung,  bs.  das  ahgemessenc  Etvtas 

u.  ist  eins  (cf.  dieserlmlb  aitch  iiiete  =:  nid. 

meet)   mit  uld.  n>oi    (das  Abmessen  von    u. 

das  y.ielen   auf  JCtmas,    bs.    das    Mass    od. 

Ziel    od.    das   abgemtssene    u.    abgesteckte 
25  Ktwas,    geßn  rooi    of  maat   boiidcti)    etc.; 

wfriea.    (Jap  ix)    rby,   aoicie  auch  mit  nd. 

(cf.  Br.  \Vb.,   in,    517   unter   roje,   roje« 

8tok)  roje  (der  ausgemessene  Inhalt,  bs.  das 

abgemessene  u.  abgesteckte  Kticas,  das  Mass 
30  der  Menge  etc.  icas  ein  FasH  aithdtt),  lOomU 

es  eu  1   rojea  gehurt. 

1.  rfljen  od.  rûjcii,  ein  Fass,  br.  die  in 
demucUicn  enthaUene  Flüssigkeit  milteist 
einer  Mcxsruthc   od.    einer   mit  Striche»   u. 

35  Zaiden  vcrseJ^enen  hölsernen  Stange  (durch 
das  Jimein stecken  dersf}ben  in  das  Fast) 
iHcsaen,  ttm  entiorder  lîas  Mass  des  innem 
Raum-InhuUes  de»He\ben  od.  auch  das  Mast 
«.  die  Menge  dei  in  demMÎhen  enthiütenen 

40  Weines  etc.  su  ermillrlu;  —  ün  nuist  dat 
fat  efin»  rnjen  (i>d.  peilcii,  Bieken  etc.)  wo 
grüt  lUt  't  ÎB ,  od.  wo  fai  wîn  etc.  d'r  nog 
in  is.  —  Nd.  (Br.  W b.,  III,  &17)  rojen; 
nid.    rneijeii ;    mnid.    roedeii,    roeyea  (radio 

45  sivL'  virga  lentare  dolii  cftparitatem)  u.  da- 
neben nach  (cf  Weiland  etc.)  nid.  rooien 
od.  rooijen  neben  roden,  rot^den  (Ktwas  ah- 
«leaêen  u.  worauf  zielen ;  Klwai  in  eine 
gerade  Richtung  ad.  Linie  bringen  mtltclst 

50  der  MfKxruihe  od.  Messstange,  od.  ülterhaapt: 
afmessm  ,  abrichten  ,  gerade  richten  etc.  ; 
li«  biiiB  ia  niet  re;?!  gerooid  etc.).  —  Zu  «. 
von  rode,  roedf,  Toe\n  (Rulhe  etc.,  cf.  2  rô). 

2.  rojeo  od.  rojen,  rudern,  ntcuern,  sieh 
55  od.    Etwas    rudernd    fortbewegen ,    sei    es 

mitleist  einerids  Ruder  od.  Steuer  gebrauchten 
Stange  odmiltelsl  lUrArme  u.  der  Schwimm' 
füsse  etc.;  —  ho  rAid  dat  bl^t  (od.  Kchip 
olc.)  d&r  ben-  —  he  räld  d'r  rait  't  bot 
60  längs;   —   he  r&id  sUk  dör  't  water   (beim 


ROJEN 


M 


ROKERIG 


Sûtvfimmén  miUeîsiJer  aJs  Rttâer  gehrauch- 
ten ArtM);  —  de  iiskeii  (od.  do  swaiieii, 
cnteo  etc.)  rôjen  dOr  (otl  stlk  dör)  'l  waicr 
(mUid$t  der  FÎ09»en  od.  Schwimm/uiise) ;  — 
de  fBgelö  rojeti  dör  de  lucht  (mitttUl  der  5 
I'lätfet  lt.  da  die  JÜchluntj  hrsUmmettden 
Schwanzes) ;  —  liô  rúid  mit  beide  armB  (er 
rudert  mit  beiden  Armen,  bz.  geht  so  ata 
wenn  er  sich  mit  beiden  Annen  fortruderie 
vm  ratch  rortpärts  tu  kommen);  —  he  rAid  10 
%tik  d'r  dör  (i.  B.  durch  eine  firogse  Volks- 
menge,  indem  er  beide  Arme  tu  Hülfe  nimmt) ; 
—  ht  rCid  d'r  längs  (er  geht  mit  schJen- 
kernden  ad.  als  Ruder  hin  u.  her  besiegten 
Armai).  —  Nd.  rojen;  mnd.  roie«,  rojcn,  16 
roen ;  tdd.  rocijcn ;  mnld.  roeden,  roeyCri; 
ags.  rôvan;  aengt.  lôweti ;  engl,  row;  an. 
rô»i  norto.  ro,  roa;  dän.  roo;  schwed.  ro; 
m/w.  t'Oejeii,  lüej^eu,  ruogen ;  md.  rügen, 
rOen;  nfriea.  (Johunnen,  pag.  4S)  ru,  ri'iti  20 
(d.i.  rxiviea)i  leang.  (Ehrentraut,  I,  73} 
rfli.  —  Es  ist  weder  Mit  nhd.  mderti 
formeU  noch  begrifflich  eins  u.  steht  begriff- 
'lieh  auch  von  lat.  ri'tnigare  ab ,  uftH  diese 
iVörltr  btotme  Ableitungen  vtwt  Sahst.  Huder  2.'!> 
(ff.  1  rar  u.  remex)  »ind,  roji^n  od.  ag». 
rûwan  etc.  dagegen  ein  selbständiges  Verlmm 
ist,  was  dahfr  selbstredend  auch  gar  uiclit 
die  beschränkte  liedtg.  des  Verbums  rudern 
haben  kann,  wie  dies  nicht  allein  aus  unscrm  SO 
rnjen  «.  nid.  roeijeo  (cf.  dteserhalb  bei 
Weiland  «.  Anderen),  sondern  auch 
daraus  erhallt,  dass  das  mnld,  u.  mfläm. 
(KU.)  roeden,  roeyeu,  ruyeu  (jacere,  pro- 
jicere,  imiicUorc)  ja  eteeifellos  damit  iaent.  36 
ist  u,  r6wan  in  ahnlicher  Weise  toie  nhd, 
plnoan,  ags.  blorau,  engl,  biow  (cf.  bleien) 
von  blÄ,  so  hier  rûwain,  ahd.  raoan,  engl. 
row  exe.  von  ^nem  Thema  ru  abstammt^ 
toas,  als  urapr.  ident.  mit  idg.  ra  od.  ar,  f  40 
(tcovon  auch  lat.  ratis,  renius  etc.,  cf.  Fick, 
11,305)  selbstredend  eine  blosse  Beteegungs- 
teurect  ist,  der  auch  rennen,  riBon,  reise  etc. 
ru  Ürunde  liegt,  sowie  ferner  auch  dem  an. 
(Fick,  TU,  33)  4r  (Huder)  u.  goth.  aran,  -16 
nhd.  Aar  (cf.  arend  m.  ».  bei  Fick,  III, 
20  etc.  etc. 

3.  pojen  od  rojen,  roden;  —  fttrojen, 
ausroden,  ausrotten,  ausreuten  rtc,  —  Vergl. 
die  gebräuchlichere  Form  rllden.  50 

4.  rvjen  od.  réjen  (vom  Vi^),  mit  de- 
brüll  u.  tcie  toU  u.  wild  durch  die  Weide 
gtiirmen  u.  rennen  od.  aus  derselben  heraus- 
gtürmen  u.  hervorbrechen;  —  dat  fê  röid  as 
dQl  un  mal  in  't  tand  licnim.  —  Wohl  eins  fi5 
iNil  (cf.  auch  8  rojer)  ahd.  ruohea;  md. 
ruhen,  rûweu;  aha.,  amhd.  auch  rohOii, 
rohen  u.  rftben  (britUcp),  wovon  ahd.  ruod 
(rogltus)  u.  niudjau ;  mhd.  rüeden  (brüllen) ; 
temveiM.   raedcn,   rQden   (bridlen,   lärmen)  60 


N.  u>a3  vjofil  mit  lat.  nigire  zu  derselben 
y  rüg  (cf  Fick,  II,  311)  gehört. 

1.  rojcr  od.  rojer,  Per$on  diedteFdaaer 
u.  ihren  Inhalt  peilt  od.  misal;  »pecieU  auch 
ein  Aecisbeamter.    —    Ntd.  rooyer.    —   Zu 

1  rojen. 

2.  rojer    od.   réjer,    Buderer.    —    Zu 

2  rojen. 

3.  rojer  od.  rSjer,  a.  ein  unruhigfs, 
teüdes,  brüllend  im  Lande  herumjliegmdrx 
Bind ;  —  b.  unruhiges,  gruniendes  Schictin ; 

—  c.  ein  Mensch,  der  sieh  des  Naehta 
lärmend  in  den  Strassen  herumtreibt 
(bctritnkener ,  lärmender  Nachtschwúrmer^ 
Trunkenbold  etc.).  —  Zu  4  rojen. 

rêi-slok,  Mess-  «i.  Peil-Stock,  Stock  od. 
Stab  n-omit  die  Fässer  gemessen  od,  gepeill 
werden,  cf.  1  rojen. 

rok,  liock,  mannt,  u.  weibl.  Uauyt-KIei- 
dungsstück.  —  Nd.,  nid.,  afriea.  rok ;  ags. 
roc;  ahd.  roci'h,  rocb,  rogb  u.  auch  hroeb, 
wie  ttfris.  Jirok,  dessen  .h"  indessen  woM 
nicht  der  y  angehört. 

1.  HK  Präter.  mn  raken  (treffen  etc.). 

2.  rök,  roch,  Prot,  von  riiken. 

S.  rök,  Hauch,  Dampf,  t^ualm  etc. ;  — 
de  r^k  siigt  üi  de  erhörstein ;  —  de  rök 
(od.  damp}   steid  d'r  nf,  bo  geid  't  d'r  hen. 

—  Häthsel:  'n  bús  ful  un  'n  land  fal  un  't 
i8  dog  gän  baiiJfuI,  od.  auch:  'n  känier  ful 
Uli  'a  kfiken  ful  un  am  ende  in  't  nog  gen 
handful.  —  Nd.,  nid.  rook;  afries.  r*lt ; 
nfriea.  rijk;  nfriea.  reck,  riek ;  satl.  renk; 
as.  Tf)C\  ags.  rOc,  aengl.  rftk;  engl,  reek, 
reech;  «it.  reykr;  norio.  rOvk ;  dän.  rüg; 
sehtoed.  riAi;  ahd.  roub,  roucn,  rougb;  tuXd 
rouch  (Itatnh,  Dampf,  Uuucherwerk,  Duft, 
Oeruch).  —    Vom  Prät.  rftk  von  ruken. 

rflk,  Geruch.  Duft  etc. ;  —  wen  hfi  d'r 
man  i^rst  rflk  (Oeruch,  Witterung  etc.)  fan 
hed,  den  etc.;  —  wat  ig  dal  hîr  ßr  'n 
mallen  rßk  ?  —  dal  Sa  'n  tekkern  rBk ;  — 
he  sleid  in  'n  siechten  rßk.  —  Nid.  renk ; 
mnld.  reurk,  roeck;  nd.  rßk;  mnd.  roke, 
rock :  mlul.  rucb.  —  Zu  ruken. 

rotte,  rük,  «.  niuke. 

rdkeln ;  i.  q.  3  räkeln. 

1.  rokea  od.  ruken,  trafen.  —  Plur.  von 
1  rok. 

2.  rokei  od.  r6ken,  rochen;  —  Piur. 
von  2  rAk. 

3.  roken   od.   rokcn,   rauchen,    dampfen. 

—  Nd.,  nid.  roken;  afriea.  rt^ka;  ahd. 
(roubjao),  roubhan,  rouban,  rouchan;  mhd. 
roucben  (rauchen,  Bauch  machen,  Bauch 
erzeugen  u.  ton  sich  geben ,  in  Bauch  ein- 
hüllen, räuchern).  —  Zu,  h:.  ton  3  rCtk. 

rükern,  r(iMcAffrii,-  —  Iterat.  von  3  rokcn. 
rokeri^,  rükeri^:,  roker;,  rükorg,  räuche- 
rig, räucherig. 


ROKIG 


Kl 


EOPEN 


rtki;  oâ.  rôkif,  rauchiff,  dampfig,  âun- 
ttiff,  nebhg.  —    Wauff.  r&ckig. 

nkkfllör,  wdUr  Mantet  mit  tang  über- 
hângtmiem  Kragen;  früher  auch  Ckorrock 
der  Oeütiidten.  —  Wohl  mit  nid.,  mnld. 
rockelingh  (siniculam  lüitcuin,  bypothicos; 
ttinkdU  apnil  Eccles.);  itai.  rochetto;  fr  am. 
roquet  etc.  von  rok. 

r^kktiB,  ksrtkkei,  verttrsachen,  erwecken, 
OMMi/teu  etc.;  ~-  kwi'id  rokketi  od.  bcrokken; 

—  vu  mm  iQk  sitlfen  lierokt,  A^T  mut  man 
Dét  fcfer  kIag«D.  —  Xld.  berokkpn ,  be- 
rokkenen;  mnld.  (KU.)  rokkeo,  berokken 
iets  <)iuedu  (moliri  aliquid  mali,  mnchinari 
dolM;  inceptare  tcI  ejccitarc  miium,  fraudem 
etc.).  —  Da  es  «cA  stets  nur  auf  das  Er- 
regt» «.  Anstiften  vtm  Bösem  od.  Zorn, 
Groll,  Feindschaft  etc.  (de  broeders  tegen  de 
broeders  rokken ,  die  Brüder  gegen  die 
Brüder  auf  reisen ,  Grolt ,  Uaas  u.  Feind- 
tekafl  rvischen  ihnen  veranachen  u.  er- 
reffen  etc.)  beetelU ,  so  kann  es  sehr  gut 
(^.  auch  rokker)  /itr  wrokkeu  im  der  BctUg. : 
vrok  machen  od.  erseugen  u.  verursachet 
ttc.  (ef.  wrok.  Bachsucht,  Bosheü,  Groll, 
Feinäichaft,  Boss)  stehen. 

r*kkftr,  XdnKer.  imfrit-dfertiger,  atreilsäch- 
tigerMenschy  he.  ein  Zank- u.  Streit- Macher, 
Stamker,  Außetier,  Unruhestifter,  Auf- 
witgUr  tte. ;  —  hfi  \s  'a  ragten  rokker  fan 
's  mtnL  —  Von  rokkon,  in>  nid.  rokkcnaar 
(JttfhtUtr,  Sttinker,  Unruhestifter  etc.), 
mm  dem  mit  rnkkeii  syn.  rokkenen,  teoraus 
■mEmm»  wohl  SKrifellos  hervorgeht,  dass 
rokken  für  wrrokkea  (Streit  od.  Hader  etc. 
erregen)  sieht,  wie  auch  tokkcr  mit  wrokkcr 
ignioia.  ist. 

Bi\ty   mânnL  Name.  —  Geschln.:   RAIfs. 

—  CoiUrah.  aus  Rodolf=nW.  Rudolph 
od.  Rudolf  =  as.  Hr^dull  (womit 
«kA  wooM  an.  Hrölf  eins  ist)  vom  Stamm 
ltr6d.  hrüd  od.  hniod  (Ruhm),  cf.  l  rúm 
«L  Timm.     . 

1-  r«Bi  Ruhm^  Lob  etc. ;  —  dar  heu  M 
bk  fén  rtm  fan  had.  —  Nid.  rocni ;  mnd, 
rAa;  oi.  hrAm,  hniom;  ahd.  lirAm,  hro^un, 
hnon,  rnom,  riiam-,  mhd.  ruom;  md.  rtim 
(Geschrei ,  Prahlerei .  I^ob ,  Lobpreisung, 
Jtmhm)  etc.  —  Mit  ahd.  faruod  (Buhm  ete.) 
H.  golh.  hrAtbeigs  (ruhmreich  Hc.)  etc.  von 
emer  u.  derselben  V  hra  au»  hat  =  kar 
(töntn  etc.,  s.  Fiek,  1,  521).  —  cf.  auch 
rAp  (Ruf),  l*s.  rop«!!. 

2.  ri»,  Hahm,  Sahne,  oben  aufschwimmen- 
dm  Fett  (od.  das  Fetttge)  der  Mtich ;  fig.  .- 
doM  Beste;  —  b(  niind  (od.  scbcjU)  de  rdm 
(die  Scüme^  bt.  das  FeU  od.  das  Beste  etc.) 
d'r  öf;  —  de  rôm  is  d'r  of  (die  Sahne  od. 
doM  Feity  da»  Beile  ist  davvn).  —  Bei  der 
ieUteti  Bedensart  ist  es  übrigens  oft  etoeifel- 


10 


15 


haft,  ob  man  hierbei  au<A  an  1  rôm  (Ruhm) 
od.  an  2  rum  (Sahne,  Fett)  tu  denken  hat, 
da  dieselbe  auch  von  Menschen  u.  Tfiieren, 
sowie  von  sonstigen  Gegenwänden,  die  nicht 
5  mehr  so  gut  sind  wie  sie  sein  müssten,  ge- 
braucht wird,  eumal  da  wir  statt  „de  rôm 
ia  d'r  of"  auch  oft  sagen:  't  rümtje  od.  't 
kröiitjc  is  d'r  of,  tco  es  doch  wohi  ein  Dimin. 
von  1  rôui  (Hahm,  Lob,  Preis  etc.)  ist.  — 
Nd.,  nid.,  mttUl.  room;  mnd.  rftm ,  rAm ; 
wfries.  reame;  wang.  rôm ;  aga.,  aengl.,  engl. 
rcam:  an.,  isl.  rjûmi;  norw.  rjorne,  rjrtme, 
rjammfi,  ryme,  rômej  schwed.  (diai.)  rönime, 
rära ;  mhd.  roum. 

Rum,  Rom.  —  Sfirichtp.:  wo  aader  b1 
Jtäm,  wo  aleclitcr  kriateo ;  —  bâ  is  in  ROm 
wcst  uu  hed  de  paus  nét  sêa. 

römen,    rahmen,    R<üim    machen    od,    fcr- 

kommen,    Rahm  selecn  od.  abscheiden  ^   ab- 

'20  nehmen   od.   abschöpfen    etc. ;    —    de   melk 

wil  luH  r^men,    bs.  de  melk  r6md  ii6t  göd; 

—  dii  wicbtcr  muttcii  de  raclk  C-rei  rôuieo 
(od.  ofrömcu),  Ct  du  kalfer  sÊ  krïgeii;  — 
rômde  od.  ofroiude  melk. 

25  römen,  ridunen,  preisen,  loben  etc. ;  — 
elker  In'ir  rßmd  sin  botter ;  —  hfi  rfltnd  (od. 
lierflmd)  siik  d'r  nog  up,  dat  M  ä&l  ilÄn 
h«l  —  Nd.  riimpii ;  tnnfl  roinen ;  nid. 
roempn ;    a«.  br6mjatt ;    ags.  hr^^tn&n  ;    ahd. 

30  brüaianr  hrAmon,  hniaman,  riioianien,  niamaa ; 

vthd.    rnoincn ,     riiemen    (rühmen ,    preisen, 

prahlen).    —    Davon  itai.  romire   (lärmen, 

brausen). 

rümer  (Piur.  r&raers),    Glas,    Trinkgku; 

3ö  —  win-rßmer  (Weinglas,   Wein-Trinkglas), 

—  Nid.  roctner ,  romer ;  mnld.  roomer 
{scyptiUB,  cyatSius,  cälix,  vas  potorium). 

rüune,  röiin,  s.  reiiiic, 

rönnen,  s.  reanea. 
if)      1.  r6p,  8.  2  rép. 

'2.  rôp,  Jtiif;  —  'ii  Iftden  Wip  (ein  iauter 

Ruf  nd.  Schrei);   —   de  rop    (der  Ruf  od. 

das  Gerüdit)   giing   bum   f'Tirof,    dat  oft  *n 

dügtigfi)   pastor   was;    —    b6  steid   in  ßeti 

45  gôdi'ii  rûi>.  —  S.  ropúii. 

rüpe,  rSpso,  Raufe,  Futlerraufef  ein  von 
o'l.  mitLiiUen  abgesimmcrter  Raum  ander 
Watsd,  iporin  das  l-'uUer  (Heu,  Gras  etc.) 
für  die  Pferde  geschuUet  wird  u.  woraus 
dieselben  es  heraus  raufen.  —  Redensart: 
P.a  dür  de  rope  (od.  r^pie)  fnren  (Jemanden 
durch  die  Raufe  futtern,  bs.  ihn  kurz  u. 
knapp  im  Futter  od.  -Kssen  hatten).  —  Nd. 
(Br.  Wb.)  repc  H.(Däh»ert)  rôpe;  mild. 
55  ropc;  nid.  ruif.  —  Zu  rßpeii. 

ropen  od.  röpen  (rope  od.  rßp,  rfipit,  röpt 

etc. ;  —  rfip,    ri'pst,    rêp,   rftpca ;  —  ropen) 

rufen,    schreien    etc.;    —    du   miist    not  so 

liard  ropea;  —  bê  ropt  bum  to,  od.  wi*i  U>; 

GO  —  röp  lium  efen,  üat  liê  kumd;  —  ik  röp 


50 


ROEPsaj 


u 


ÏIOR 


Dät  BO  lud  as  ilc  man  kunn'.  —  Nd.,  mnd. 
ropen;  nW.,  mnld,  roepcn:  afhca.  hr&pa, 
rûp»;  wfriea.  roppcn,  roffcn;  nfries.  (J  o- 
hansen,  pay.  175)  reppan ;  mtl.  rApc ; 
wang.  raup ;  helg.  rup;  as.  brûpan,  Iiruopan  \ 
agt.  hrôpan ;  acngl.  lirôpeti ,  rôpcu ;  aujl. 
roiip;  o«.  hrüpa,  hrocpö;  norw.,  nfhwed. 
ropa;  dän.  ra&bc ;  aha.  brôfoii ,  liniofaii, 
liroafan ,  niofim,  niafan ;  rfthd.  riiofen 
(»clireie»,  rufen  eic;  im  nu.  nuch:  scheiten, 
Bchmä/ien  fite.)  u.  daneben  auch  das  vom 
Sulst.  rftp,  ahd.  hniop,  goth.  hrôppi  (Ruf, 
OeKchrei  etc.)  ahgdeiteit  goth.  hniopjan; 
ahd.  raofan ,  ruofcn ;  »lAiri.  rflefen ,  iV(«. 
ruoftc  ('rufen  od.  einen  Hitf,  ein  Geschrei 
rtc.  tnachen).  —  jDn»  Thema  brôp.  liruop 
od.  lirApa,  hniapa  geht  auf  einen  Stamm 
krfti),  bt.  krapa  rtirückf  uxtrttus  sich  li,  uo 
I«  hrflp  etc,  eienso  ergahai,  wie  o.  uo  in 
mider  od.  ahd.  muotar  aus  ntatir  od.  niAtnr, 
tcOHach  denn  rup,  röpeii  od.  lirôp  u.  hrûpiiu 
mit  skr.  krap,  krapati  (^ehreien,  Jammem, 
klage»  rte.)  «.  lat.  ircpare,  crcpitu»  elf. 
auf  eine  Srhallwursel  krap,  korp,  kfp  su- 
riickgeht,  die  wohl  ebenso  wie  kark  ^ïf'ncH. 
schreien,  krächzen,  r/  Fiek,  I,  524)  eine 
Weiterbildung  von  kar  {'(««wi»,  täriiu-H  etc., 
g.  unter  I   r^m)  ist. 

rbpeii,  rniz/i:«,  rupfen,  tupfe»,  reixsen, 
balgen ,  packen  etc. ;  —  se  röpen  dat  il'r 
all'  ût;  —  de  jungena  rTipeii  siik.  —  Nd. 
(Br.  Wb.,  Dähneri  etc.)  repen,  rÖpcn; 
mnd.  Topea,  ropjten,  rofen;  nid.  (v.  Dale) 
ropcn;  mnJd.  (KU.)  roopcp,  riicpen,  ruppen 
(irahere,  vellere,  curpere  etc.)  u.  roopea, 
rcupea  (vellerp) ;  ahd.  roufjan,  roufau,  raii- 
fiui;  mW.  rotiren,  reiifeii,  roifeo;  goth. 
raupjan.  —  Wohl  von  einem  Vcrbtim  riiipan, 
tßie  dfipen  Pult  diiipaii,  tcas  mich  dépeti  u. 
dflpen  ^  dinpan  od.  liMen  ^  Ifiiidan  auch 
mit  nrf.  repen  (raufen,  rupften)  ideat.  «ein 
kann  u.  es  toohl  wahrschr.iitl.  macht,  daas 
es  neben  a».  rjufa;  ags.  rcöfan  (ef.  6  rAf 
u.  rofeii),  auch  ein  altes  riiipan,  ags.  rcöpan 
etc.  in  der  Bedtg. .-  reisscn,  rupfen,  raufen 
ete.  (von  dertelbe»  y  rup,  c/.  Ftck,  I,  74i>) 
gegeben  hat,  wie  dies  auch  durch  ags. 
rjpere  od.  reiperc  (spoliator)  bezeugt  wird. 

—  ef.  auch  roppen  u.  nipp. 

ropRr,  liufer;  ~  iltröper,  Ausrufer. 

rüjtor,   Haufer,  Itauffmld. 

rúîi-liôril,  Ihtfhortt,  Sprachrohr. 

roppfB,  raffen,  rei.<i.irn,  rupfen,  raufen, 
balgen  etc.;  —  Iifi  roppt  't  all'  na  »ök;  — 
s^  roppca  BDk  tl'r  um,   wel  't   m^âte  krigt. 

—  Nd.  ruppcn,  roppen  (cf.  auch  ruffeo); 
tnhd.  rupfen,  ropfen.  —  Mit  röpcn  von  dem- 
selben  Stammrrrbum  riupaii. 

roppor,  roupt^rd .  n.  Einer  dar  AUes  an 
sich  reitst  u.  Auch  wegnimmt,  twi*  er  irgendwo 


belangen  kann,  daher  ein  sehr  begehrlidter, 
Itabsüchtigcr  Mensch;  —  't  is  jo  'n  ropper 
fan  'n  kfrel;  lié  hk\d  't  all'  oa  stik,  wal  he 
man  lo  faten  krigeti  kaii  an  û  acdennaii 
5  Ulks  giinncti;  ~  b.  ein  Rauf  er  od.  Rauf- 
hold; —  ht  is  M  ropper  aferoll  bekend.  — 
üu  roppen. 

ropperig,  ropperg,  a.  rafferig,  rauferio, 
halmichtig,  begehrtieh,  unersiUtUch ;  —  de 
10  olde  gltsenl  U  so  ropperjj;,  dat  he  elk  un 
#11  hÄHt  aakend  ftttrekt;  —  jungens!  JÎ 
malten  iT  dii^k  n^t  tinördentlik  un  oicli  to 
ropperg  weara;  —  b.  zerrupft  od.  ruppig, 
zerrauft,  ten-issen,  abgerissen,  zerlumpt  etc.; 
15  —  h6  aiißt  BO  ropperg  ûc,  dat  man  bist 
hange  f&r  bum  m-ordcn  mut.  —  Nd.  (Scham- 
bach  etc.)  ropperig,  rupperig  (ruppig,  xer- 
feist,  cerriHMcn,  zcrhimpti. 

ropperiglieid,    ro|>pci-gbeid,  ^Habsucht, 
20  Begehrlichkeit  eic. ;  —  du  korel  aln  ropperg- 
licid  ketid  fi^u  grcuson. 
rlipsP,  9.  rup*. 
ritji«*'n,   raufen,    raffen.    —  Wang.  r8ps. 

—  Von  riiper,  wie  auch  rftpse  neben  rV»pe, 
25       1.  r«r,    liudgr,   Steuer,  bs.  daa,  wodurch 

u.  fcomit  man  dag  Schiff   lenkt   u.   regiert  ; 

—  lié  Blcid  an  't  rftr;  —  bA  hcd  't  rôr  in  de 
band  (er  hat  das  Ruder  od.  Steuer  in  der 
Hand,    ist  derjenige,  der    lenkt    u.    regiert, 

SO  nicht  allein  das  Schiff,  sondern  auch  sonst 
Ktwas) ;  —  bé  ts  *t  rßr  fan  't  achip  (auch 
Lenker  u.  Regierer  im  ßg.  Sinne) ;  —  wen 
bt^  't  rar  allîd  in  haniltn  barr',  den  sag  't 
mal  für  uns  ût;  —  K&r  de  düfel  't  r6r  ford, 

35  dftr  dogl  't  nôl.  —  Nid.  rocr;  mnld.  rooder, 
rocr;  nd.,  mnd.  rotier,  rôr^  afries,  roder, 
roer;  wfries.  roere;  agn.  rodner;  aengl. 
rother ;  engl,  rudder;  dhd.  rnodar,  ruadar, 
nmder;    mhd.    runder.    —   Wie    Blut   (cf. 

40  blAd)  von  pbioan ,   bluoan  etc.   f«^.  bleiea), 

so  ruodar  von  alid.  nioan  et«.,  ef.  3  rotjen, 

2.  rör,  a.  Rohr,  Röhre,   nur  im  C'ompM. 

pûBter-rôr   (Riaserohr);   —    b.    yeuerrokr, 

Flinte,  Oewehr;  —  hft  ia  mit  't  rör  ût,  om 

45  Anten  U>  Bi:Iioten.  —  JVW.  roor;  mnd.  rör; 
nid.,  mnld.  roer;  ahd.  tttr,  raor;  mW.  rör; 
goth.  raun  (Rohr,  Rieth,  Schilf,  Schilf- 
stengel, Röhre).  —  Wohl  euieifeUos  aus 
einer  Grdform    rava«    von    ra,    rauschen  ^ 

50  braitJftn,  saugen,  cf  tu,  ravatt  bei  Ficky  I, 
742.,  bs.  dessen  Aorist  aravis  bei  Gras»- 
mann,  sowie  weiter  der  Form  wegen  auch 
ravas  (die  Weite,  das  Freie),  kU.  rÛ8 
(freies  Feld,  Land)  von  ru,  bei  Fick,   I. 

55  743,    wie    ich    auch  für   reit   (Rieth)    die 
Grdbdlg. :    rauschendes    Etwas    an- 
nahm.    Vergl.  darüber  auch  Pott,  Wurgd- 
wb.,  I,  1364  unten. 
S.   rör    (Ruhr),    Bewegung,    Srregwng, 

60  Aufruhr  etc. ;  —  de  bêlc  weit  is  io  rcp  uu 


ROER 


53 


ROES 


I 


I 


I 


rftr;  ^  de  gau&c  läcbt  (BimmeJ,  Atmoêphäre) 
itdd  in  rep  ua  rdr;  —  d&t  watcr  is  gc- 
wmltig  iii  n\\  lui  r6r;  ^i  U  dc  frage  uf  dc 
(ÏÏk  'l  hold;  ^  \  19.  air  én  rcp  uu  t)n  rdr; 

—  veo  'i  gfniéii  (der  I'ubel)  in  rep  un  rôr 
kBBd,   deo  liold  't  &liin   iim  't  to  betnsspti. 

—  CoMpoi.:  uprôr.  —  j\'d.  roor;  mnd. 
rûre;  aLi.  Toer;  as.  lirôra,  bruora;  aisngl. 
(Stnttmann)  hrAre;  ahd.  (liniora],  niora; 
wthd.  ruore ,  nior  (Itacfgung ,  Erregung, 
Afifrtgvngi  Aufruhr  ün  Bauche,  Dureh/att, 
BiÊÂr;  Aufregung  u.  Auftreiben  ttes  WHdci, 
Verfolgung  desselben  durch  die  Hunde, 
Bttte,  Hals;  erregte,  iri'e  im  Aufruhr  be- 
griffmt,  anfs  Loslassen,  be,  auf  die  Jagd 
hccKriffe  Koppel- Jagdhunde,  Meute  etc.).  — 
Wohl  mtt  an.  hrôr  (bewegt,  erregt,  rührig 
in  kritgeriüchen  Thaten,  tapfer  etc.)  von 
dem  Prälcr.  hrúr,  hruor  (cf.  dieaerlutib  fög, 
fôge  von  fagan  etc.)  eines  urie  faren  biegenden 
aijfetU/rbúnen  alten  Verlntmif  liraraii  od. 
auch  môgîichenvdse  (cf  rerea,  rareu  ton 
ru)  rot  einem  Thema  hrasa,  urspr.  kraan, 
kam,  uias  wohl  ewcifcUos  auf  die  y  Icar, 
§tr.  car,  Jnfin.  caraa  (sich  betoegen ,  regen 
etc.)  zurikekgehl,  tpotu  ^ick  (1,521)  auch 
hon*  (Rots,  cf.  bore,  bs,  ros]  u.  as.,  ahd. 
bonk  (rasch,  cf.  han  u.  Fick,  III,  66), 
frr.  dtum  urtpr.  Form  karaska  stellt. 

rtr,  jo  nahe,  dose  es  ein  Anderes  berOJirt, 
uHwitÜelhar ;   —    dat  bûs   steid  d'r  rdr  an; 

—  b6  wÄiid'r  r6r  an.  —  Zu  rüren. 
rvt'damp,  Rohrdommel,  cf.  rei-dump. 

^rïre,  rSr,  Jtöhre;  —  afend-,  ßlaiigeu-, 
pipeo-rör«  etc.  —  Ahd,  rOrjä,  rörfia,  rôra; 
MM.  rtec,  rocie  (ScHtlfateagel,  hohler  Sten- 
ge; owa  Sohr  fef.  2  idr]  od.  aoristigem  ge- 
machte Búhre  eU). 

rtrei)  rühren,  bewegen,  regen  etc.;  — 
d'r  rflrd  sük  kpQ  litadje  an  de  \iftm;  —  de 
wind  od.  dat  water,  de  mRlen  etc.  rdrd  Buk 
B*t ;  —  du  iQUftt  d*  wat  betör  rören  un 
nicb  BO  lei  veson ;  —  h«*  kan  de  wagen  ni^c 
r6rea;  —  de  wind  rßrd  (regt)  dat  water  up; 

—  dat  r8rd  (bewegt,  refft,  erregt  etc.)  ham 
nit  dal  miDEte;  —  M  rSrd  (rührt,  bcKcgl, 
aUtcht  de.)  't  alt'  dar  'n  ander:  —  ht-  rf^rit 
't  mal  aa  etc.  — cf.  an-,  be-,  iu-,  um-rurcn 
etc.  —  Nd.  rören;  mnd.  roren,  raren;  n\d., 
mMltd.  rovrcD ;  afries.  br«4-a ;  lefries.  rieren  ; 
nfrüa.  (OutienJ  rere,  bi.  (Johaniteu, 
paff.  176)  Teeren ;  v>ang.  rt^r ;  satt.  rSre ;  as. 
u6qu,  farörjen,  bruoijan ;  ags.  lirAran,  r^raii ; 
•nkfl.  ^ricen  u.  hrarea;  an.  broera;  norw., 
tekiti.  rOra;  dän.  rOre;  ahd.  Lruorjan, 
HrArjao,  hr^ren,  niarau  :  mhd.  ruorea,  rllcreii 
(tranftt.  rühren,  in  Bewegung  setxen,  an- 
Irribm,  von  der  Stelle  rücken ;  auch  mit 
«HeÜHKiKM  (^ecL :  tprengen,  lossprengen, 
lomäeten  [Sunde  von  der  Koppel] ;  anfassen, 


anstossen;  «mstossen,  umrühren,  anrühren, 
berühren,  treffen,  errcicheti,  angehen,  be- 
trcßcn;  —  intrans.:  sich  in  Bewegung selieu, 
in  Bewegung  kommen,  gehen,  eilen).  — 
B  Von  hrôr,  hruor  elc.  (cf.  3  rôr)  -|-  jan 
(machen,  erzeugen,  bewirken  etc.). 

rürig,  f  iiAr^,  beweglich,  eifrig  etc. ;  — 
bi*  is  reyt  rOrig ;  —  dat  U  hîr  regt  rOrig; 
—  lif  ia  'n  rnrigei)  körcl  elc. 

10      riiriglicld,  litúrigkcit. 

röring,     röPeft,'  haoegung,    Erregung, 
Oâhrung,    Aufregung   elc;   —    't  ia  all  iu 
de  rürefl ;  —  't  water  kwam  iß  do  rörefi. 
rür-ppnne,  Buderpinne. 

15  ros,  bors,  Boss,  Pferd;  —  ho  aitt  bog 
to  ros.  —  Nid.  ras:  mnid.  tos,  ün,  hors; 
mnd.  ros,  ora,  lion ;  afries.  hars,  bors,  herii, 
res;  wfries-  boarz ;  nfries.  bors;  as.  bros, 
hers;  ags.hon;  engl. hone;  an. bros&;  ahd. 

20  hroB,  rns;  mlui.  rûs  u.  or8,  or^c  etc.  — 
Bedtg.:  Lt'iufer,  Benncr  etc.,  da  es  mit  lat. 
currus ,  curro ,  cursuB  etc.  eu  der  y  kar 
(sich  bewegen,  s.  unter  S  rör)  gehörte 

1.  rÖs,    röthlich,    brandroth,   rothbraun, 
25  fnchsroth;    —    nlase    bare     (rölhliche    od. 

Itrandrothe,  futhsrothe  Haare).  —  Nd.  (B  r. 
Wb.)  ri>BS;  ntd.  ros;  mnUL  roB,  roso-b,  — 
Entlehnt  aus  ital.  rosso;  prov.  ros,  loas  mit 
franz.  roux;  span,  roxci ;  jiort.  roxo;  u:allis. 
30  roa',  ros'Jn  (roth)  von  lat.  russuB  (nach 
Fick  für  rudtus  u,  mit  rßd  von  derselben 
y  rndb)  entstand. 

2.  riis,  strenge,  stark,  herbe,  una7igenehm, 
scharf  u.  bitter  etc.;   —   de  bolttr  hed  so 

36  'a  rossen  smäk ;  —  dat  smckt  so  rüs,  dat 
man  't  hast  ni?t  &tvn  kiiu.  —  Wohl  urspr.: 
eins  »tit  dem  folgenden  : 

8.  ro»,  rösch,  Off.  hart  u.  leicht  *«r6r«cÄ- 
lich ,  hurt    u.  locker  gebraten  od.  gebacken, 

40  spröilc,  mürbe  etc.,  cf.  kro8 ;  —  dat  flésk  ia 
re^t  roa  bradea ;  —  dat  is  so  rö9,  dat  man 
d'r  hast  hol  n^^t  iip  kauen  bïifl,,  —  rüsso 
(od.  kros6ft)  tw^-bakken.  —  Ahd.  rose;  mhd. 
roBch,  rftscb  (munter,  frisch,  rasch,  schneit; 

45  spröde;  scharf);  nhd.  (^Weiganä)  rösch 
(harsch,  sjtrûäe ,  gruhkiirnig  etc.,  bt.  mhd. 
auch  :  scharf,  rauh,  hart  etc.)  u.  daher  eins 
mit  ras  ofl.  rask  u.  liars  (s.  d.),  wobei  ich 
viegen  der  Bedtg. :   strenge,   stark,  unange- 

50  ««Am,  scharf  u.  bitter  etc.  (a,  2  ros)  auf 
das  fichrced.  li&rsk  u.  nono.  harsk  (s.  unter 
ham  M.  ivrgt.  ras  u.  risk)  veneeise  u.  wo- 
nach dann  auch  2  it.  3  rd»,  be.  ros  aus 
hroB,  hitrs,  bi.  Iirosk,  borsk  entstanden  sind, 

5Ö  ähnlieh  wie  ro8  aus  brog,  bora.  —  Wegen 
des  ahd.  liorsk,  hrosk  u.  roak  s.  die  Be- 
merk, unter  8  rür  «.  cu  bars,  bi.  hochd. 
harsch  u.  mhd.  resclie,  rösche  (spröde 
etc.)  cergl.  auch  (Die z,  II,  3[i7)  pic.  rt-che, 

6U  rCque  (herb  etc.). 


ROS£ 


M 


ROESTERN 


rese,  Ho»«;  —  a.  dú  Blum«;  —  g^n  rose 

liloder  dnrfns;  —  h.  die  bekannte  keimte., 
feurige,  KcHmerzhafte  F.ntiündung  der  Haut, 
tu.  die  sich  durch  Hnthe  kuiidgehende  HiUe 
im  Heisch;  —  h^  hed  de  rose  in  'tgcsigt; 

—  de  finfter  aitt  dOr  un  d&r  ful  rose. 
rinf,   JUese;  —    'a  rÖse  fan  'n  kt-rel.  — 

Ntd.  retis;  mnld.  rese,  reuse-,  mnd.  rvse, 
reise;  ahd.  risi  n.  riso;  inhd.  ris«;  a«.  whsi. 

TQStU'SÖT,  Rmcndu/l. — ^Spriehw.:  rosen- 
gür  un  roftflsclitn  makoi)  gtn  ininskc  sat. 

r»8ig,  r«t?iît»/f(,  en(^ümll^^■hf  be.  an  Knt- 
tündutig  leidend  od.  damit  behaftet  u.  Mose 
od,  Knlxundung  machend  u.  ertevgcnd;  — 
ik  bnn  (bt.  de  fioger  is>  so  rosig:  —  all' 
rofig  eten  (vsie  t.  It.  Schweinefleisch,  Kar- 
tcffä»  etc.)  bed  de  doktpr  ferbaden-,  —  't  i« 
regt  rosig  (toa*  Röthe  im  Genieht  hervor' 
bringt  u.  erzeugt)  wer  (recht  scharfe»y  urin- 
diyes  Weüer). 

ros-kan,  Hosakamm,  Kamm  tum  Striegeln 
der  I^erde ,  l*ferdekamin ,  l'ferdeetriegel, 
Striegelkamm,  Striegel. —  Sprichu).:  rúfikam 
UD  strvi,  iiöu  mër  as  hei. 

rÖKkfn,  s.  rCissea. 

ros-,  riiti-kaDJe,  ein  Knabenspiel,  tcobei 
ein  kleinem,  nach  beiden  Seilen  hin  keü- 
fünrng  »ugespidtes  Hölzchen  (kuujc)  mit 
einem  fUnchen  Brettthen  ncschlugen  u.fvrt- 
gerieben  teird;  —  kftmd  Junköus.  Iftl  uns 
röfikunje  tpÖIeii.  —  Die  Vorsiîle  rüs  gehört 
lu  rtesen. 

r8«-n41ent  Jiagsmühle,  Muhte,  die  durch 
Jtûsêe  od.  Pferde  getrieben  wird. 

rSHse,  Streiche,  Prügel,  Strafe,  Scheite; 
:=  he  hed  dOfftig  rMse  faad    —    Xu  tûuon. 

ritofiFn,  mü  dem  Honkamm  od.  dem  Striegel 
reinigen,  striegeln,  kämmen,  krati:en,  strei' 
ehen,  scharf  mitnehmen,  heftig  tadein,  stra- 
fen, jagen  etc. ;  —  përde  un  bésteu  röagen ; 

—  duk  de  pukkel  rÖsseD  (mit  den  Nägeln 
ttark  u.  hörbar  kratten);  —  junge  I  \ki  dat 
rtesen;  —  sä  rossen  (kratzen  od.  deichen, 
Bdüagen,  balgen)  sdk;  --  ik  vril  dl  dOfel 
rOSHn  (striegeln  od.  bearbeiten,  scharf  mit- 
nehmen, durchbläuen,  hauen,  Jagen  etc.), 
VCD  du  mi  dat  wer  deist;  —  he  hed  hum 
dügtig  útrösd  (auagestriegelt,  bz.  auaffehauen, 
abgestraft  etc.).  —  Nid.  rossen  [Bchrapen, 
afkloppen,  hard  rijden  of  lopen  etc.).  — 
Mit  mnld.  rvsaea  (equitare)  von  ros  u.  zwar 
in  der  Sedtg. :  striegeln ,  von :  ein  Hosa 
glätten  u.  ktimmen  od.  putzen,  wúhrend  die 
Bedtg.:  Jagen  sich  aue  reiten  (ein  Ros») 
ergimt  u.  diese  (cf.  euuitare  von  ctjuusI  von  ro» 
(Jtoss)  abstammt.  —  Unser  röskcii,  waenpecieil 
comjagen  od.  treiben  des  kunje  (s.  roBKUujc) 
gebraucht  tcird,  ist  ein  Dtmin.  von  rösfleii, 
wie  Ift&kcn  od.  IMtea  von  täecn  od.  lesen. 


rUsten,  rSsUri,  rotten,  Aart  u.  bnum 
braten,  auf  dem  Host  braten.  —  Nd.  rflstea; 
mild,  roste«, roBtcnm ;  nid.  roosten,  rooatercn; 
mnld.  rcwwtcn;  watig.  rôster;  aengl.  röaten; 
6  engl,  roast ;  ahd.  rOataa ;  mhd.  roe«teL,  — 
Davon:  ital.  rostire,  arrosUre;  catal.  roitir; 
afranz.  röstir ;  frans,  rôtir ;  prov.  raustir 
(rösten).  —  Das  Verb,  röstco,  6«.  ahd. 
rôslan   steht  für   rystjan    m.    ist   von   dem 

10  ßubtt.  Rost  ficown  auch  unser  rMter  u. 
rüstcm)  ^  ahd.,  mhd.  r^i  u.  ahd.  rteta; 
mhd.  rfiste;  mnd.  roste;  aengt.  rAit  (Ro»t, 
craticula;  sartago,  Röstpfanne;  Scheiter- 
haufen :  brettnende  Qluth)  fortgebildet,  woran 

IB  sich  (cf  Dies,  J,  357)  auch  kelt.  WârUr, 
gäl.  rfltst ,  kymr.  rhostio ,  &r«f.  roita  an* 
tchliessen. 

r&ftter,  &.  Roti,  Bratrost;  —  b.  «in«  ein- 
letne   Stange   od.    ein    eintelner   £i»enrott 

20  (mit  dem  J'lur.  rosters)  aotnoht,  als  auch 
der  aus  mehreren  solchen  Stangen  bettehende 
ganze  Host  im  Ofen  od.  auf  dem  Herde, 
worauf  das  Feuer  liegt,  sei  es  dass  diese 
lose  nebeneinander  gelegt  od.  gitterartig  tu- 

26  sammen  gesehmiedet  sind;  —  c.  ein  rtwC- 
ähnliches  Gitter  von  Eisen-  od.  ßoUstäben, 
tcav  an/  od.  vor  Cfruben,  bz.  AbzugscamMen 
u.  Gossen  gelegt  wird,  um  zu  verkitten, 
dass  der  grobe  Schmutz    nicht  in  dieselben 

80  hineinjliesst  u.  sie  sich  nicht  verstopfen;  — 
d.  ein  auf  eingerammten  Pfilfden  liegender 
Rost  roK  Balken,  worauf  das  Fundameia 
der  Hätuer  ruht,  damit  »ie  iu  den  schlam- 
migen oti.  moorigen  Boden  nicht  eimtinken. 

3Ö  —  Nd.  rüstcr-,  mnd.  rofiter;  firf.,  mnUL 
rooster ;  afries.  roster,  roestfr ;  vang.  rmta 
MC,  —  Mit  rösten  von  rösi  (Bast,  s.  unter 
rösion),  wovon  auch  (Dies,  II,  57)  itai. 
rosta  (Hemmung,  Sperrung;  Fächer,  Wedtl) 

40  von  der  Bedlg.:  Gitter,  8.  oben. 

1.  rEist«rn,  s.  rösten. 

2.  rästtTti,  n.  mit  einem  Feuerhaken,  bz. 
einem  Schär-  od.  Kratzeisen  od.  einem  son- 
stigen dienlichen  Werkzeuge   den   Rost  od. 

45  die  Roste  auskratzen  u.  reinigen,  sei  es  den 
Feuerrost  des  Herde.s  od.  Ofens,  od.  das 
rostähnliche  Gitter,  welches  auf  od.  vor  den 
(loakemügen  u.  Gn.vien  liegt;  —  du  nmat 
insen  efen  bî  't  für  to  rüstero  uu  de  rûater 

50  insen  wat  ûlrOstcrn  un  apeo  makea,  dat 
dat  für  wBt  beier  braud ;  —  de  röster  bafea 
de  B(ite  inut  insen  rüsten!  od.  dtroaterd 
worden,  d'r  sitt  tu  fOl  ffiligbcid  in  an  for; 
—    daher    b.    iihnhaupt :    ausl-r^zen    od. 

66  kehren,  fegen,  scheuern,  reinige»,  putzen 
etc. ;  —  de  ichörsivio  mut  itiftcu  gôd  rûsterd 
od.  ûtrôst«rd  worden,  Ii6  sitt  h&st  gaos  digt 
fau  röt;  —  86  SQnt  bi  de  kökeo  &o  ^t 
röstern ;   —   du  raast  insen   dßgtig   rBaterd 

60  (abgekratzt  u.  gereinigt,   gebürstei   etc.,   bz. 


BOT 


U 


ROKT 


I 


gtrtinigi,  gebahnt,  geicaschen  etc.)  vorden, 
da  sügst  â'r  je  Qt  as  'n  swtn ;  —  M  rû«terd 
(kraUt,  rn'Higt,  putst  etc.)  slo  ußse  üt;  — 
ferner  c  (fig.):  fegen,  strafen,  scheiten, 
atitwuuKen  etc. ;  —  ik  irit  (1Î  r&stern  (fegen 
od.  Jage»    efcj.    wqq  du  mî  dat  wßr  deist; 

—  bé  hed  bum  düglig  rOaterd  od.  ßlröüterd  (ge- 
fegt od.ge9traft,auiigeKholten),  wovott  wieder 
doê  ptur.  Suiât^  rMtcn  (Scheite  etc.,  he  hcd 
dúgtig  rôstcrs  liad),  vnâhrerul  vvn  rö9tcrn 
im  Sinn  vtm:  aufi-rattcii,  reiHtgen,  bofintn 
etc.  dat  Suht.  |[eröster  (Oereinige,  Gehohut 
etc.)  ohpeUUet  ttt,  —  Es  flammt  »ohl  von 
rMter  m  der  Sedtg.:  Rost,  Feuerrogt,  be. 
Gitter  jwm  Att/utUen  von  Schmittjs ,  be. 
AseAen-  u.  SchMuU-Roat. 

1-  nt,  4.  rote,  rode. 

3.  rvt^    Rust,  a»ich  «Ad  od.  sbt  genannt; 

—  't  Tbl  ût  de  schfirsteic ;  —  de  firbOntteau 
ritt  fol  rot;  —  't  rût  d'r  fttkr&bben  od.  ût- 
f«geD.  —  iV'd.  r&at;  mnd.  rAi,  rüt;  nid., 
mmld,  roet;  ahd.  moz,  niaz,  roaz;  mAd. 
ruiML  —  Wohl  eins  mit  mnd.  rßt,  rät;  nid. 
roet  (Taig,  Fett,  UuschUtt,  Schmiere,  üu- 
reénigkeü,  Schmutz  etc.,  be.  nach  v.  Dale 
auch  ßtaubähren  od.  auch  Busabrand  ge- 
nannter Wucherfilz  im  Getreide)^  xcie  auch 
dat  mM  nhd.  Schmutt  ident.  engt,  nnut 
ele.  neten    diesem   die  Bedtg.:   Jîua«    hat. 

—  Vergleicht  man  nun  aber  icwïer  unser 
klsdde  (SchmuUbueh),  kladdeii  (achmutzen) 
tom  klâl  =  ahd.  kiaz  (SchmuU,  Fleck, 
Kitcia),  somt  ahd.  klac  (BerAten,  Brechen 
etc.;  Knack;  Fleck,  Klecls),  bs.  dass  die 
Stamme  kkk,  klat  eben»o  wie  klap,  knap, 
kuat  etc.  SchaBatémme  »ind  (cf.  itieserhalb 
auch  flik-fiak,  bx.  flek,  Qekkon,  tlik,  Hikkeii 
etc.),  IN  denen  sith  neben  od.  aus  60nm, 
crepittu  sounthl  die  Bedtg. .-  Jttss,  Sprung, 
Spalt,  Bruch  etc.  ala  auch  die  von 
Fleck  u.  Schmutz  entm'ckelte,  so  kom- 
men, je  nachdem  die  Grdform  hrôt  od.  rÔt, 
b£.  mhd.  bnioz  od.  raoz  ist,  zwei  Schalt- 
ttAmme  od,  Wurzeln  mit  der  Bedtg. :  sonus, 
crepittu,  clamor  etc,  bx.  soaare,  souum  edere 
etc.  iR  Betracht,  die  ah  hnit  dem  age. 
hrttlMxi ;  afriai.  hrtlU,  nlU  ;  aengl.  Iirßten  ; 
engt  roQt :  an.  hrjota  -  nortc.  rjotA  (s.  untrer 
2  rötelu)  etc.  zu  Grunde  liegt,  während  von 
der  Schailtpurzel  rut  (idg.  riid)  dojt  ahd. 
riouu.  hozan   etc.;    ag$.  reAtan   (schreien, 

JoÊÊimem,  heuten,  Keinen,  Thränen  fiiessen 
Immm  etc.,  ef.  lat.  mdo  etc.,  be.  die  aus  ru 
weiter  feinidete  y  rad  bei  Ftck,  I,  744) 
e^tmml,  Erwügt  man  nun  aber  femer, 
wie  meh  aus  klak,  koap,  klap  h.  sonstigen 
StAaßetämmen  auch  die  Swtg. :  Sprung, 
/füt,  Bruch  od.  inaringen,  reisten,  brechen 
etc,  »owie  Sicu,  Schlag,  od.  stosscn,  xchUigen 
«te.  entwickelte  w.  data  aus  brechen,  knicken 


etc.  auch  wieder  leicht  die  Bedtg.:  stürzen, 
fallen  etc.  entstehen  konnte  (ef.  dieserhalb 
auch  m,  schreien,  brüllen  etc.  od.  »oiiutn 
cderc  zu  ru,  stürzen,  umstürzen  etc.  bei 
ö  Fick,  I,  742  u.  743,  bz.  ru,  zerschmettern, 
eerachlagen,  reissen,  abtrennen,  losen,  ef. 
daselbst  pag.  412),  so  erklärt  sich  auch  so- 
fort, Krie  sich  tm  an.  hrjola  (von  einer  germ. 
(/ hrut  =  idg.  hrud)  die  Bedtgrt.:  sprin- 

10  gen  (herab  oti.  heraus),  stürzen,  fallen 
etc.  (nortc.  rjolH  hat  neben  stürzen, 
fallen,  gleiten  u.  schnarchen  auch 
die  Bedtg. :  knurren,  brummen,  grunzen  elc.) 
neben  schnarchen  zusammenfimlai  kön- 

15  nen,  icäJtrend  es  sich  anderweit  auch  tncder 
aus  den  oben  schon  angezogeneti  Scftall- 
stammen  klat  u.  klak  fauch  aus  ßck  u.  flik 
etc.)  hicht  erklärt,  tcie  ein  ?nrt  hnitan  od. 
mit   rtút&n  ~  ahd.  r'mx&a   von  y  hrut  od. 

2U  von  rut  abstammendes  Suttsl.  zu  der  Bedtg. : 
Schmutz,  Schmiere  ete.  (cf.  auch  klifeo  elc.) 
kommen  honnte.  Boss  demnach  das  ahiL 
hroz  (Motz)  sou-oki  als  das  ags.  brot  (aordcs) 
w.  ferner  auch    das   ahd.    hruoz,    hruoza 

2fi  (SAmbuca,  genuH  ludi)  mit  ags.  brfttan 
(iCridt-re ,  sterlere)  etc.  zur  selben  germ. 
Schalhaurzd  hnit  gehurt,  ist  wohl  sweifet- 
ios,  wie  auch  andererseits,  dass  das  ahd. 
rôz  (Klagen,   WinaHn    etc.)   ebenso  gut  wie 

30  ahd.  r6z0ii  (faulen,  rotten  etc.,  ef.  1  h.  2  rot) 
von  einer  u.  derselben  y  nit,  idg.  rud  ab- 
stutnmen  können,  weil  Ja  eben  diese  y  eine 
Weiterbitdang  twt  ru  ist,  die,  vfie  oben  be- 
reits bemerkt,   beide  Bedtgn.  des  an.  lirjota 

35  in  sich  vereinigt. 

Gehört  nun  öfter  das  lat.  nlduB,  raderis 
(was  aus  Bruch  od.  vietett  kleinen  ser- 
hrochenet\  Stücken  besteht,  Schutt,  Gemüîle, 
Strinsehutt  etc.),    nicht  aier  auch  mit  mdo 

40  (hrüllen,  bs.  sonare)  zu  derselben  y  rud  u. 
ru,  jedoch  hier  in  der  Bedtg.:  brechen, 
knicken,  stürzen,  fallen  etc.,  bz.zerschmetternt 
zeri'chlagen,  reissen  etc.  (s.  oben),  tcie  von 
schmettern    (von   schtnetternden   Tonen) 

45  auch  das  Verbxtm  zerschmettern  stammt'/ 

1.  rÖt  od.  (selten)  rot ,  faul,  angegangen, 
vergangen,  in  der  Aujlösung  n.  Zersetzung 
begriffen    od.  bereits    aufgeiöxt    u.  zersetzt; 

—  dp  appclfi  sunt  rM;   —   de  liftm  is  rot; 
60  —  hö  is  rut;  —  dat  flas  i«  rúi  (das  Flachs 

ist  gf rostet,  d.  h.  es  ist  dadurch,  daas  es 
in  der  r  ^>  1 1  e  aass  u.  darin  einem  mehr- 
tägigen Gährung-iproeess  iintcncorfen  wurde, 
spröde  od.  inürbc gemacht,  so  dass  die  Siengel 
&5  leicht  brechen  u.  sUh  leicht  von  den  Flachs- 
fasern lösen).  —  Sprichw.:  frô  rip,  frû  rüt, 

—  frô  wîs,   frô  sot.  —  Nid.,  mnld.  rot.  — 
Vcrgl.  weiter : 

2.  röt,   F<iuhii.is,   Auflösung,  Zersetzung, 
60   Verwesunt}  eic,  od.  auch:  das  Fauie,   Ker- 


ROET 


u 


BOET-GOS 


faiûte  «te.,  6«.  âaê  Aufi&tung»',  VerweAunga- 
od.  ZerêeUungs-Pro^nkt  selbst;  ~  äe  keeo 
J0  h&flt  h^I  in  rCt  itrcrg&n^  —  dii  muet  dat 
röt  d'r  erst  ffiriigtig  iin  gôd  fitsnîdcn.  anders 
holdfia  de  appcla  Ligt  'n  rivtlprie^n  smilk.  — 
Nld.,  mnltl.,  mfiäm.,  atKtjl.,  ojgL  rot.  —  Wr-ije» 
det  Urapruttffa  dieses   iVarte-i  rf.  riVtteii. 

S.  röt,  s.  'l  u.  2  rotte. 

4.  riJt  od.  (seltener)  rot,  Ahtheilung,  Be- 
tirk, Quartier  de,  *.  B.  einer  Stadt,  od. 
auch  ein  Bezirk  auf  deni  Lande:  —  h^ 
wand  in  't  darde  röl;  —  Ncirdcn  (die  Stadt 
Jforden)  is  io  4  klflftoi  tun  lö  rCttcn  in- 
d^Id;  —  dal  Dîk-  mi  STl-röt  ud  't  Junkers- 
röt  hören  to  'l  aml  Benim.  —  7'ls  iV(  eins 
od.  doch  rjleichen  Ursprungs  uiit  (fjfeinhfniU 
JinUrum)  nd.  rott;  tdd.,  tnnhi.  rot;  mnd. 
rote,  rate,  rot  u.  nbd.  Rotte  (AfAheitung, 
Schaar),  uns  mit  (Di ex,  I,  358)  ital.  rotta; 
«pan.,  port.,  prov.  rota ;  afrant.  roulo  :  fram. 
deroute  (NiederUuje,  od.  eigentlich  Ttntch), 
êûwie  »TOD.  rota,  afram.  nito  (AhthefUtng 
eines  Heeres,  Trum)  tj.  mUit,  nipta  (dad- 
selbe),  sowie  ferner  detHfratu.  routo  (Strasse, 
Weg  etc.)  aus  Irtt.  rupta  (Femin.  von  niptiia 
V.  dies  von  nimpo)  entstand,  wie  dies  auch 
aus  nneerm  rötmeiter  (s.  d.)  erhellt. 

rOtf  ein  £twas,  leas  sich  rapide  bewegt 
u.  reissend  achuelt  vorübergeht,  bs.  was 
eine  kuree  Dancr  hat  u.  dann  rcieder  einan 
andern  Etwas  Platz  tnacht,  daher:  ein 
kurzer  Augenblick  od.  auch  ein  rasch  auf- 
kommender  u.  rasch  vur übergehen  der  Hegen- 
schauer,  od.  eine  kurte  Qeteilter-BOc,  ein 
plÖUlirher  luftiger  Windstoss,  eine  rasch 
toethselnde  iMune,  ein  plöt/Ucher  unver- 
Höxter,  toller  Ktnfall  etc.;  —  't  wa«  man 
so  'n  rßt,  do  was  't  fftrbî;  —  't  dOrde  man 
so  'n  rot,  do  was  't  ftt;  —  dat  was  jo  'n 
röt  (von  einem  kursen  u.  heftigen  GfwUter' 
od.  Regentchauer  od.  einem  kurzen  u.  hef- 
tigen Windstoss  etc.),  man  künde  sflk  dV 
b&fit  nfet  tpgen  bargen; —  bö  lied  'n  mallen 
rot  (eine  verrückte  iMune,  bs.  einen  ver- 
rückten Raptus  etc.);  —  dat  sQnt  sin 
malle  rßten  (seine  verriirkten  EinftÜle  etc.). 

—  Es  gehfirt  wohl  sa  riten  (reisaen  etc.)  in 
der  Bedtg. :  sich  rasch  bewegen  etc. 

rOtcl-dÜKe;  i.  ijf.  pitlw-dtisp,  nnmlich  eine 
J'erson.  die  dummes  Zeug  reglet  u.  gerne 
viel  schicatet.  —  iVi(  dem  folgenden: 

rllelije;.  rölelp,  schu-atthöft,  faselig  od. 
viel  dummes  u.  närrisches  Zeug  redend  etc.; 

—  Bt*  wprd  80  rött-'lig,    as  'n  old  wîf,    wat 
hikat  in  de  kindhcid  is.  —  Zu  1  rStdn. 

1.  rSteln,  a.  rasneln  mit  einer  Kinder- 
klapper  od  einem  futnstigen  Etwas,  s.  B. 
kleinen  Btechtdúekchen  an  einem  Reif  etc. ; 

—  b.    acAipotc^n,   plaudern,    dummes  Zeug 
reden  ele.  —  Wohl  Nebenform  ton  ratoler, 


tm'e  dies  aus  miUd,  (KU)  rote!  oâ.  waUA 
(crMtitacalam)  als  Nebenform  ton  raetol  (ef. 
nitel),  (KU)  rotelen  (movere  nnt  qoaterd 
cum  sonitu,  crepitare),  r(itJ»lR]«ien  (crepi- 
5  tacnlum)  hervorzugehen  scheint,  obschcn  et 
sanst  auch  mit  dem  folgenden  rRleln  «ri«pr. 
eins  sein  kann,  da  dessen  Stammverb,  über- 
haupt die  Bedtg. :  Geräusch  machen  (»onnin 
ederc)  hat    u.  es  demnach  bei  dem  kalkigen 

10  Ucbergang  ton  o  ru  a  (sowohl  im  na.  als 
afries.  auch  scfir  Mcht  möglich  ist,  dass 
ralcl  (Rassel  etc.)  m.  ratelii  (rasseln)  für 
älteres  rotcl  «.  rotcU'ii  steht  od.  auf  andere 
Wa'se  von  ags.  hrfttaii,  an.  hnúta  (s.  unter 

16  3  rOf)  abstimmt,  wie  e.  B.  von  deren 
Prät.  ags.  Iireät,  an.  braut,  die  ^  einem 
(in.  ad.  and.  Iirfit  auch  entsprechet^ 

2.  rSleln.   früher   audi    (O.  L.-R.    753) 
rotlcn,  röchein.  —  Mit  mnd.  rotclen,  rotein, 

20  nitelen ;  ntd.  reatclen ;  mnld.  rotelen  (mar- 
miinire,  murmlllare);  aettgl  rol^Ien;  engl, 
roltl^,  rüttle.  —  Eh  ist  ein  Tterat.  ton 
roton ,  riit(>n ,  hc.  ngs.  hrät&n ;  an.  brjoU 
(rauschen ,     schnarchen    etc.),     ahd.    rAsaa 

25  (.Hchnarchen ,  Geräusch  machen,  rassein, 
schnauben,  sausen  de.),  cf.  darüber  unter 
2  rftt 

Röl^r ,    mannt.    Name;    —     Gesehln, : 
Rötg«rs.  —  Eins  mit  Hrodgaer  od.  Brodgar 

30  etc.,  8.  bei  Fürstemann  unter  Hrod. 

vH-f^i,  Rotlgans  od.  Ringelgans  (Barmcüit 

ton]Hata).    —    Wang.    (Ehrentraut,    I, 

Ü4G)  nSt-gôs  (die  weisswangige  Gans);  nld., 

mnid.  rotg&ns   («oser  minor,   sterilis);    or- 

36  kadiseh  rodgan« ;  »>.  rodgecae;  schuxd.  rot- 
pans ;  dän.  rod-  od.  radgans.  —  Nach 
Weiland  (cf.  darüber  auch  M.  Müller, 
Vorli'tungen  über  die  Wissettschaft  der 
Sprache,    II,    503)    soll   der    Name   daher 

40  stammen,  uteit  ihr  Geschrei  rod  od.  rot 
lautet,  während  Brehm  (JV,  803)  sagt, 
dass  ihr  ünterhaltungsgesehrei  ein  rauhes 
u.  heiseres  kroch  ist.  Da  indessen  ihr 
Geschrei  das  Rollen  der  Brandung  übertönt, 

45  so  liegt  es  sehr  nahe,  um  den  Namen  ein- 
fach als  Schrei-  od.  Rufgans,  hz  Gans 
die  laut  schreit  od.  eine»  lauten  Ruf  hären 
läsnt  ru  deuten,  wo  dann  rod  od.  rot  leicht 
dasselbe   Wort   wie   norw.  rAd    (Rede,    Ge- 

6(1  rede,  Geschwätz,  Gespräch,  Ruf)  sein  könnte, 
was  mit  an.  roeda,  gath.  rodjan  od.  r&djan 
(sprechen ,  erzählen)  com  PräL  rûd  von 
ratlijan,  fer.  von  der  y  rath  (ef.  Fick,  III, 
H47)  entstand,  woraus  sich  auch  die  beiden 

55  Foniren  rod  u.  rol  erklären,  da  goth.  ToâyM 
od.  riiiljan  für  rolbjan  od.  rftthjan  steht' 
—  Brehm  inde9SeH  $cheint  den  Namen 
daher  leiten  eu  woUen ,  leeil  diese  Oänss 
in    grossen  Schaaren   od.  ganzen  Rotten 

60  fiiegen  u.  es  als  ein  Compos.  von  rote,  rotte, 


ROT-IS 


57 


ROETTEN 


I 


I 


wogten  jedoch  wohl  der  Umstand  9j>richt, 
dsM  (ffr  JVnmf  hoch  im  Norden  entstand 
H.  Jedenfalls  tehon  sehr  alt  aetH  icird.  wat 
Biür  ah  dat  aus  dan  roman,  entlehnte  Wort 
Jtotte  ndbst. 

r»M«  od.  rod-Î8,  hohlef  Eis,  «nter  «fî- 
rhem  das  Walser  wepb'ef  tt.  Kelche»  deshalb 
jtrtm  Betreten  od.  UeïerUiufen  über  dasselbe 
einen  hchlkUngendeii  Ton  hören  Itisst.  Weil 
e»  aber  höht  ist  «.  nicht  vom  Wasser  ge- 
tragen wird,  ixt  es  auch  eekr  morsch,  so 
dú^  es  beim  Betreten  in  der  Begel  mit 
l«mUm  Gepolter  jummtumbricht  u.  einstûrtt. 

—  Nd,  (Br.  WbJ  rod-is;  mnd.  (Seh.  u. 
L-)  roi-  od.  rod-î».  —  X>  heigst  bei  unn 
aoHft  auch  bum-'s  fron  hnmTnen,  xummeti, 
dröhnm,  dumpf  timen,  fcr.  ein  dumpfes, 
dröhnendes  Getöse  mac?ien  etc.)  «.  bunk-Î3 
(Bruch-  od.  Brech-Ki»),  reo  bmiken  (schla- 
gen, hacketi,  graben,  spalten  etc.,  falls  es 
nicht  etwa  für  butifr-îs  steht  u.  soviel  teie 
Trommel'Eis  [cf.  baDpen-sucht,  Trommel- 
êucM,  von  mnd.  bunge,  Pauke,  Trommel 
ae.J  oedrutct),  teonach  mnn  denn  bei  rot-i8 
altek  am  eine  Ähnliche  Bedtg.  denVen  könnte, 
%o  dats  et  beim  Vergleich  von  buro-iü  für 
älteres  hnl-  od.  hr6(-1s  (a.  unter  1  rßteln) 
Mteht  od.  heim  Ver/jletch  von  buuk-îa  als 
mürbes  od.  morsches  u.  brüchiges  Eis  mit 
rot,  mnd.  rol  (cf.  1  rüt)  tusammengesetjt  ist. 

rii-nester,  Batttneiater  od.  der  Beamte, 
iHteher  Vorsteher  eines  Bott  (cf.  4  rdl)  ge- 
nmmUên  ttääUaehen  Bezirks  ist.  —  Kd,,  mnd. 
ntt-  od.  rolroPstR'  (dasTtelbe  u.  nuvh  Führer 
timer  Balte  od.  eines  Trupp.*  Soldaten). 

1.  rätrip,  TQltTg,  ruAsig,  bt.  mit  Buss 
behaftet^  so  od.  gleich  u.  beschaffen  iri> 
BuM,    ähnlich   icie  Buss,    nach  Buss   eic. : 

—  rötrigv  klfr  od.  banden  etc. ;  —  hS  hed 
**o  rû(crg  (rvsifiges,  schmutziges  etc.)  jiteiicht 
etc.;  —  diit  ia  hîr  «o  'n  r^lrigeD  lucht;  — 
<Ut  nikt  od.  siiukt  bir  rötrig;  —  dat  äten 
MUkt  M  rötris,  dit  msD  't  b&st  hi^l  nH 
Uea  kan.  ~  Zu  2  röt. 

S.  rötrij;,  rulpr^f  schlau,  scfilimm,  listig 
He.;  —  bé  ib  int  IBIb  to  rAtrig,  as  dat  ik 
hsB  tr(ki  —  b6  iB  'o  rotergeo  fent.  — 
Brut  Vergleich  von  fúl  (faul,  schmutsig 
etcj  I»  der  Brdig. ;  schluH,  schlimm  od.  ge- 
mein m.  schmutzig  von  (Tiarakter  etc.)  ist 
ea  rtoei/eüos  mit  1  rölrig  ein  u.  dm- 
ulbe  Wort. 

Ht-RUppc  od.  rSt-ntap.  Battcn-Falle.  — 
S.  2  itApp(>. 

1.  xiUtj  röt,  der  Zustand  uv>  u.  dag 
KUdom    irorm  Ktwas   rottet    od.  fault    etc. ; 

—  daher:  a.  das  Verrotten,  die  Fäulniss, 
Zeraetjung  ele.  u.  b.  die  Grübe  od.  der 
Orahen,  worin  der  Flachszum  Mürhewerden 


od.  (wie  es  hochd.  heisst)  ntm  Hosten  (mit 
unorgam'seban  t  aus  altem  rozen,  cf.  1  rr»tt«i) 
him-ingdegt  wird-  —  wat  Crst  fall  de  rotte 
(Wortspiel  mit  rütte,  Batle,  cf.  auch  rüUing, 
ö  rüttcE)  anRrepea  wordt,  is  bold  weg;  —  dal 
ßas  hcd  nog  nCt  lank  genug  in  de  riUlC 
scteo,  't  is  nog  nfit  röt  fmör&rj  gcimg  um 
al  brftkt  worden  to  könen ;  —  oat  das  is  in 
de   rotte    sptld.    —    Sd.   (Br.    Wb.)   rate, 

Ï0  reute  m.  (Dähnert)  rüie;  mnd.  rcilc,  rate; 
mnid.  rotte ,  rote.  —  Zu  \  rotten ,  doch 
Xann  man  u  auch  direkt  von  1  röt,  nid. 
rot,  inhd.  rftz  (faid,  mürbe,  weich  etc.)  nb- 
leiten  u.  dafür  ein  Suhst.  rota  oil.  rftta,  ahd. 

15  röza  od.  r(>z&  ansetJ'en  in  der  Bedtg. :  mürber, 
fauler  od.  weicher  Zustand,  ï'auînisa  eic. 
od.  Weiche  (cf.  in  de  wéke  Betten  od. 
leggen),  worähcr  toegrn  rnt  od.  mhd.  rûz  rfa-s 
Weitere  unter  roiwri  ru  rrrgUichen  ist. 

20  2.  rBlte,  rüt,  BatU.  —  Sprichw.:  de 
rotten  fanp^n  wil,  miit  ßan  bî  de  band 
vPBcn ;  —  h^  hed  de  kisst  fSr  't  kauen,  au 
de  rotten.  —  Die  Bedensart:  dftr  «ttt  de 
olde  rotte  in  de  falle,   bs.  dftr  liübV  wî  de 

26  olde  rotte  fangen  wird  auch  hier  von  ge- 
wandten,  schlauen  Spielern  etc.  gebraucht. 

—  Nd.  rottCr  rot,  rat;  nid.  rat,  rot;  mnld., 
mnd.  ratte,  rotte;  agu.  rät;  uengl.  ralte; 
engl,  rat;    an.,  tionc,  achwed.  rotta;    dän. 

SO  rotte;  oAd.  rato ;  mhd.  rate,  rat,  ralt;  amd. 
raddn;  mhd.,  md.  ratte  u.  mhiL  ratze,  ratz. 

—  Davon:  mlat.  rato,  ratiiB,  rattus;  ital. 
ralto;  span.,  porl.  rato;  prov.  franz.  rat; 
kelt.,gael.  radaii;  bret.  raz.  —   Ob  als  Nage- 

35  u.  Grabe-  od.  WühlThier  mit  skr.  rad, 
radati  (spalten,  heimen,  nagen,  kratzen, 
ritznt,  graben,  scharren  ctr.),  rada  (Xalin), 
sowie  tat.  rÄdere,  rfidula  etc.  u.  rodcre  etc. 
von  derselbe»  y  rad,  iroru  nack  Fick  (I, 

40  739  seq.)  auch  ahd.  rkzi  (scharf,  ätzend) 
gehört  ? 

1.  rollen,  rotten,  faulen,  verfaulen,  ver- 
wesen,  vermodern,  sich  außosen  u.  zersetten, 
zergehen   etc.;   —    de  appels    od.   de  rOfeu 

45  ptc.  fiiDgon  an  to  rotten ;  —  dn  bAm  (tid. 
dat  holt  etc.)  in  häfit  gan»  fprr&ttd;  —  de 
like  (Leiche.)  in  nog  nftt  ferrMtd ;  -~  dat 
iB  fangt  an  to  rotten  (das  Eis  fängt  an  tu 
rotten,  bz.  xceich  u.  mürbe  zu  werde«,  sich 

50  aufzulösen  etc.);  —  dat  fias  sitt  in  de  rotte 
to  rultcn  etc.  —  Auch  sitbsl. :  du  Mm  is  in 
'l  rotten  kamen;  —  de  bûdel  (die  Oeschichte 
od.  das  Gescliäß  etc.)  is  nl  so  wtd  in  't 
rotten  kamen,   dat  dV  hC>l  gdn   faelpcn    miîr 

55  an  is.  —  Nd.  raten j  roten,  rdten;  mnd. 
roten,  roden;  nid.  rotten;  mnhl.  rotten, 
roîen;  ufrics.  rottjen;  satt,  rôtje ;  nfries. 
rote;  ags.  rotjan ;  aettgl.  rotien;  engl,  rot; 
ahfi.   rôz^n,    rûzz^n;    mhd.  rfczen.    —    Mit 

00  aeiigl.  roten  ;  engl,  rotten ;  an.  rotinn ;  noru. 


HOETTEN 


5S 


RUBBEN 


roten;  Khwed.  rotten;  dân.  raaüden  (putridas 
etc.);  an.,  norie.  rotua,  echwed.  rutttia; 
dän.  raaJiic  (puircscerc,  faul  werdfu  etc., 
im  an.  auch  calvcsccrc,  kahi  werde»),  ê<mie 
unser  1  «.  2  rr)t  u.  1  rOtto  etc.  n.  teofU  b 
auch  dann  mlid.  (Lexer)  rtz  (mürbe)  von 
einem  Theum  rut,  bt.  einem  Verb.  gath. 
(liut&n),  oi.  (riotmn),  ags.  (rerïtan),  tthd. 
(rioran),  was  mit  atjH.  re^tan,  atid.  rhizan, 
riozut,  mhd.  riczcn  (Vrät.  tök,  l'lur.  niziiD,  10 
ruzzuJD),  teeinen,  Thränen  vergiesnen  od. 
fiiessen  loMscn  etc.  von  einem  Thema  rat 
(idg.  rud)  abstammt,  tcas  Fick  (III,  2!i5) 
einerseits  für  ahd,  rôzftn  u.  an.  roüiin  etc. 
als  eine  WeilerbUduntf  ton  ru  (atürtea  de.  16 
od.  rcissen,  berste»,  brechen  etc.)  ansieht, 
während  er  (III,  2ôti  $eq.i  dns  Thema  rut 
von  ag*.  reutau,  ahd.  riozari  IplorarL-}  mit 
dem  Thema  rua  von  lat.  rudere  (l^riiUen 
etc.)  u.  «kr.  rud,  rudali,  rodati  (jammern  20 
^.)  identificirt,  was  úbrigenn  ebenso  leie 
germ.  rut  (faulen  etc.)  eme  Weiterbildung 
von  ru  iti,  dessen  doppelte  Bedtg.:  üouare, 
crepilare  eic.  u.  fraugere,  ruerc,  rumpere 
et«.  *icA  auch  im  an.  hrjota  findet  u.  tcorüber  25 
Weiteres  unter  U  rot  ;u  vergleichen  ist. 

2.  rSIteD,  rotieti,  nchaareH-,  —  se  rotten 
sok  toEiimm.  —  Nid,,  mnd.  rotten  t^ori  rotte, 
rot,  cf.  4  rf.t. 

rÜttfD'krild,  Uattenpidver,  ArseniX:  30 

röUftn«,  rüt<Hlag  u.  rütlen-,  röt-slap, 
liaUenfaUe. 

rÖItea-,  röt-stërt,  a.  Üattentchwant;  — 
b.  die  etnetn  JUttenschviant  ûÂntiche BlûÔUn- 
risfte  des   Wegerichs  (Plaotafio).  35 

röticrigi  röttrig,  rÖlterg,  faulig,  faul, 
moderig,  morsch,  wie  zcrnetst  «,  in  der  Auf - 
lösung  hegriffai  etc.;  —  rCttengc  apjwlä 
od.  kt^o  etc.;  —  'a  rötterKeu  bim;  — 
rOllerg  holt;  —  fa£  word  old  uti  rötterg  40 
(er  tßird  alt  m,  morsch,  hs.  wie  zerseUt  u. 
in  der  Außösung  begriffen  etc.,  s.  B.  von 
Jemandem,  der  immer  husten  muSS  u.  viel 
Schleim  autmrft,  an  der  Schtcindeucht  leidet 
od.  êontt  unlitilbar  kränkelt  etc.).  i& 

rültiog ,  rötteA ,  Fnubms ,  Vcrweêung  ,* 
Ilacharúsle,  cf.  I  rölto;  —  't  is  ia  rüttiug 
od.  rútteE  afergiVii;  —  dat  Has  sitt  in  do 
rüttiug  od.  rütieE.  —  Nid.  rotling. 

roB,  s.  2  ran.  50 

rKve,  s.  röre. 

réven,  Hiver,  rJvêr,  ».  rôfen  u.  rftfpr. 

rnbard  od.  rûliart,   ein   raulur,   tcilder, 
unruhiger  Mensch ;  —  hi  h  'u  regteu  rûbard. 
—    Wohl    ein    Compoa.    von    rubbe ,    rub  56 
u.  anl. 

robbe,  rub,  a.  Robbe,  Seehund.  —  Com- 
pos. :  nibbciifting^  robbenjagd,  rubbenslag, 
nibbeiifel  etc. ;  —  b.  ein  rauher  od.  rauh- 
fftwúhnter,  (d>gchärteter  Mensch,  tler  Aäes  60 


eriragen  u.  wagen  kann  u.  darf;  ein  nmhtr, 
wilder,  unruhiger  ÖeteUe  etc.;  —  't  i»  jo 
'n  ruhbc  fan  'n  korel,  M  wftt  nargende  wat 
fan,  bz.  bf-  stcid  norcends  etil  fôr  od.  ii 
nargcnds  bang  for;  —  de  rubbcn  fan  jungens 
rlten  oferali  aur;  —  de  beide  nibbcii  sinkea 
aferall  mit  'n  ander  hemm  un  &ittoa  aferali 
in.  —  JJaher  auch:  s^rubbon  =  üUere, 
seegewöhnte  3Iatros«n  od.  Seefahrer;  —  dat 
sunt  al  olde  sC'rubiiea ,  de  hebben  .^uk  al 
meiinigeu  siJirin  afer  de  kop  weien  laten.  — 
A'd.  rubbe;  nid.  rob.  —  Alt  scheint  dicMr 
Name  des  Sethundes  noch  nicht  :a  »ein,  da 
er  Kcder  mnd,  noch  auch  mnld.  od.  sonst 
früher  vorkommt  (er  hasst  an.  selr;  norm. 
sei ;  den.  eael,  saelbund ;  schu?ed.  sjikl ;  ags, 
s£-olh,  s&ol,  ttiol,  sfl;  acngl.  aele;  engl,  ical; 
ahd.  st-lali,  äelach ;  mnd.  »ale,  s&lbuud,  aotne 
ferner  auch  an.,  isl.  kobbi;  norw.  kobbe, 
kobb,  tcas  rieüeicht  ursjrr.  mit  unMrm  kobbe 
ident.  i.it,  sofern  dies  die  Bedl-t. :  Taucher 
bat)  u.  scheint  es  mir  dannach  eu  rubbea 
e»  itehören ,  rumat  da  wir  mit  rubbeti  (cf. 
auch  rubleiij!)  liherall  den  Begriff  da 
Rauhen,  bs.  eines  rauhet»  (u.  nicht  glatten) 
Etwas  verbinden  u.  sicli  demnach  der  Name 
wohl  auf  das  rauhe  FeU  des  Seehundes 
(Kit  hat  rolibe  nur  tn  der  Beätg. :  cuat- 
culiim,  Kaninciien)  bestehen  könnte,  faUs  et 
nicht  sottst  in  anderer  Weise  mit  nibben, 
bi.  an.,  isi  nibba  (».  unter  rubben}  tu- 
sammenhängt,  wie  ».  B.  unser  rubbe  ais 
rauher  etc.  Mensch  auch  mit  an.,  if/. 
nibbúngr  (vir  torosus,  grandia,  gravis,  bt. 
en  ntyndig,  itoragtig,  ubehüvlet  maad)  be- 
grifflich nchr  nahe  susammenfatlt  u.  da*  an, 
isl.  rtibb  (strueu  iccoudita  alicujus  roi),  sowie 
das  norw.  ruiib  (Tan- Stumpf,  bt.  Stumpf  od. 
Brucltstück,  Endchen  von  Etwas)  auch  unhU 
ea  an,,  isi  nibba  (s,  unter  rubbe»)  geiwrem. 
robben,  reiben,  kratzen,  schrappen,  bahnen 
etc.  od.  auch :  reissen,  raufen,  cerren,  btügen 
etc.  etc. ;  —  6(lk  gôd  mit  'n  haoddAk  rubun 
od.  ofrubboii,  dat  man  srhAu  word;  —  hA 
rubbt  8(tk  de  bûd  «uu  raa  un  bloderg ;  — 
ßskeii  ofrul>l>eti  (l'iê^e  von  den  Schuppen 
reinigen);  —  dn  nust  de  inßr  mit  'n 
Bclirwbber  ofrubben ;  —  de  bôinen  mit  'n 
mcBt  rubben,  dat  't  mos  dV  ofkumt  un  de 
bast  wer  rein  word ;  —  he  rubbt  (od.  rufft, 
revKst,  zerrt  u.  zieht  etc.)  dat  man  gau  «rat 
tflregt;  —  de  jungena  rubben  (reisten,  zerren 
od.  halgen)  8Uk  mit  'u  auder;  —  ik  wil  dî 
rubben  (striegeln,  feqen,  jagen  etc.  od.  den 
J'elz  waschen  u.  durchbläuen  etc.),  wen  ik 
di  to  faten  krîg.  —  Vergl.  nfries.  (Jo- 
hansen,  pag.  170)  rotiiii  (reiben),  «owie 
unser  2  ribbi'n  ii.  auch  nitTeii,  wte  auch  as. 
n>b4>n ;  engl,  rob  u.  gtMh.  raubOri  unnerm 
rufen  entsprtcht   u.  sich  dann  auch  wieder 


BU6BEBI0 


61 


BÜEDEN 


die  Bt^gn.:  rtiben  tt.  reinen  etc.  in 
rifni  ßndnt.  wonach  dann  tcohî  anmnehmen 
Mf,  doff  rubbeo  h.  rufTcn  eina  Ur^rwt^s 
gtnd  u,  demnach  auch  mit  tbt  (Jtavb),  rufen 
(rauben),  umeie  ferner  auch  mit  röpeii  u.  5 
rpjipcii  tu  der  untrr  tttt  enetihnten  y  rii|i 
(nunperc  etc.)  ijehOren.  Was  nun  aber 
tpfcUll  unurr  riilibpn  betrifft,  so  ist  solches 
rv'fttf  Mit  an.,  ist.  rubba  (mannlractaro,  fri- 
CAT* ;  loco  noTere);  norw.  rubba  (Rkrnbfn»,  10 
j««Ti]e  eller  tilhuffge  Uiselig;  atskjaelle  ßsk); 
êckweä.  nibba  (terrûrient  aug  der  Stelle 
od.  étr  Ordnung  rücken  od.  riehen  etc.); 
mtúL  rub  (reiben ,  mischen ,  muviiêchen, 
«CMHirrn,  bohnen,  puUen;  schaben;  fegen;  15 
htrttben  od.  schlagen ;  einreiben,  abreiben, 
^feilfn.pohrnx;  durch  Widerstand  hemmen, 
mige<ienf  teilen :  necken,  plagen,  argem  etc.) 
B,  rub  (reiben;  steh  reiben;  sich  winden, 
rieh  drängen  etc.);  aengl.  (Siraimann)  20 
rnbbiii}   gael.  rub;  Wallis,  rhvbio  (fricare). 

—  Zu  HHyrrm  Subët.  rubbe  als  Rauhes 
Tcrgl.  engt,  riib  (Reibung;  Unebenheit, 
Rauheit)  u.  c/.  weiter  das  folgende: 

ribbrri^,  rnbber;^,  wie  zerkralit  od.  ser-  2& 
risten,  bi.  roUer  Risae  u.  Schrunde,  daher: 
ramhf   rimg,  trrliúfUt  etc.,   bx.  rauh,  nn* 
tbem,  höckerig   etc. ;   —   rubbcrige  hauden  ; 

—  'n  nibbergcii  hûd ;   —    nibberg   fs   od. 
holt ;    —    'n    robbcrgen    hörn ;   —    rubberg  80 
Und    cur.    —    yd.    (Itr.    Wb.,    ITT,    537) 
nihberig;  nid.  (mdartl.)  robbelig  etc. 

nkk^k,  rabb-liske,  ein  Urut^'l  ad.  eine 
toAcKc  ron  Iloblrenfeü,  namentlich  zu  Tühak 
u.  Cigarren.  35 

rabbske  (Dimin.  von  rubbe  i'n  der  neeiten 
Bedt^.),  eine  kleine,  wilde,  unruhige  l'er- 
•Mi  ;  —  'q  rtibbflke  fau  'o  wicht. 

rabîalj«,    Hänfling    (frinirilla  can.  iiab.)- 

—  Redensart:    hft  Htogt  tut  'n  riibînlje.    —  40 
SU.    (r.  Dale)    robijntje.   —    Es   ist   ein 

\Dimin.    von    rubîa    =    engl,    robiii    (Ruth- 
kMehem,     Rotiibrüstchen),    was    wohi   mit 
Rubin  (rother  Edelstein)  aus  einem  mlat. 
mbititis    ^ron    lat.  rubco,    rubeua,    b^.  mit  45 
dteêem  rot»  Stamm  rub)  entstand. 

nckeln,  röcheln.  —  Mit  mhd.  ruohclon, 
nohjeii,  nihi'teu,  ruchclii  (brüllen,  schreien, 
WiiAem.  nnra  gurgelnden,  rasselnden  Ton 
VON  tick  geben)  ron  ahd.  (ruohbiiL),  ruoben  &0 
(hrüBen  ete),  mos  wohl  mit  lat.  ru^re  von 
dtrtelbâH  y  rüg  od.  rugb,  als  Weiterbildung 
n»  ro  («aoare  elc,,  s.  unter  2r6t)  abstammt. 

rärliloi,  «.  rhklf». 

rid.  I.  2  TtL  fi6 

rIMela,  rÜUeln,  hin-  u.  herreixsen  od. 
htwntH  etc. ;  —  du  nrnit  ile  päl  iiiH  so 
rfidMlo ;  —  M  rOddvId  d'r  mit  berum.  — 
titrat.  von  rttdden  (rütten),  was  aus  rildcii 
C«.  ^  ^  nd,  mdeii  entstand.  60 


rüdea  (rûde^  rüdst,  rüdt  etc.;  —  rüddede, 
rfldVIe;  —  ia  od.  heo'  rtlddt),  reisscn,  regten, 
rollen,  nitten,  mtg-  od.  auf-,  herausrcissen, 
ausroden^  amnittfn,  awtrotten,  austilgen, 
graben,  tcüJilen  etc. ;  —  hO  riiJt  de  bömcn 
d'r  fit ;  —  ié  Fünt  bcii  lo  kartuffets  (od. 
wtirtels  etc.)  rüden ;  —  p&lcii  rflden  od.  ût- 
rûden;  —  hê  hed  dat  bilis  gant  ûlrtulen 
(AUes  was  darin  war  herausreissen)  luteii; 

—  de  kiiider  rflden  (reissen  od.  wühlen  ete.) 
in  't  Btrß  herum ;  —  dat  kicid  bed  &Qk  fau 
nacht  b]6t  rUdt ;  —  dat  lard  is  noch  n^-t 
rOdt  (gerodet,  bt.  von  dem  was  darauf  steht 
[z.  B.  Knollengewrichse  od.  Unkraut]  sauber 
lt.  leer  gemacht) ;  —  de  swineji  bebben  de 
ffrucd  HO  dürrüdC,  dat  d'r  aferall  ^aCeii  in 
kamen  Büiit;  —  bA  bed  dat  ftanse  land 
underBte  bafcu  rüden  (od.  dörröden,  um- 
rüdpti)  latcii,  of  d'r  ôk  uog  wat  in  siiteii 
blefeii  (od.  wat  tit  to  finden)  vm ;  —  bö 
nWt  (reisist,  wühlt  etc.)  't  all'  kúrt  od.  dßr 
'□  ander  hen  dür;  —  dti  tnuKt  nét  so  rüdeu 
(reissen,  wühlen,  her  um  reissen ,  dich  un- 
ruhig hin  u.  her  bewegen),  du  roust  Stil 
]ig(;eu  Uli  elapcii ;  —  im  is  de  budel  gau» 
radt  (nun  ist  die  Wirlhschaft  od.  das  An- 
wesen, das  Geschäft  etc.  gant  rilltet  od. 
eerriittet  u.  in  Unordnung  v.  Vencirrung 
gekommen,  be.  gaiis  reltungsJos  verloren 
etc.) ;  —  dat  was  froger  so  'n  mûi  wesend 
(We^rn,  Anwegen.  liesitsting  ete),  man  nu 
is  de  bêle  budel  rüdt  im  ferkameu;  —  mit 
de  junge,  d&r  bun  ik  h^t  iin  dal  mit  rüdt, 
dat  is  8o  'n  slfingel,  dat  ik  h^l  uii  dal  iiM 
mi'r  w^t,  wat  ik  dar  nät  anfangen  schal, 
dat  d'r  nog  inaen  '□  Ardi^ntltk  minske  fau 
Word ;  —  he  hed  hum  BÎa  budel  hftl  torödt 
(terrüttet,  verwüstet  etc.) ;  —  hft  rüdt  (reisst 
od.  rodet,  rottet)  de  hêle  budel  so  butnplËt 
(tt,  dat  d'r  Ök  g&ii  âits  fan  afer  blift-,  — 
he  is  so  kumplét  ûlrûdt  (kahl  gemacht  ad. 
von  Allem  entblösst),  dat  bfi  hast  \i^i\  hemd 
aforholdcu  hed,  um  sixi  acbâtntc  to  bcdekkeu; 

—  de  bete  familio  is  ûtrüdt  (aasgerottet,  he. 
ausgetilgt  eir.),  nn  d'r  ii  bk  gf-n  ^a  mër 
fan  afer  blefen.  —  Nd.  (Br.  Wb.  etc.) 
rüdcu  u.  raden,  roden;  mnd.  (Seh.  u.  L.) 
roden  ,  raden  ,  rtideii;  tild.  (Weila  nd) 
rooijeß ,  roden ,  roeijen ,  roedeii  u.  auch 
ruijen  =  ruideii,  s.  daselbst  das  Compo».: 
uilruijen  «.  cf.  nid.  biiigen  =  unserm  bügeii) ; 
mntd.  roden,  mcden ;  afries.  rölba;  ahd. 
riutan ;  mhd.  riuleii ,  renTcn ;  Merreich. 
muten  (reuten,  ausrettten,  B&ume  od.  Ge- 
strüpp, Unkraut  etc.  eur  Vertilgung  mit 
den  Wurzeln  aus  der  Erde  arbeitett);  aiu 
rydhja  od.  brydhja  (rtidda)  (reuten ,  roden. 
Weg  bahnen,  leer  marken,  räumen,  weg- 
nehmen,  ausladen,  entfernen,  ton  der  Stelle 
rücken,  vegrUcken,    vertreiben;   verwerfen, 


RUEDEK  eu 

ungültig  erklären) ;  norw.  rjdja ;  sehwtd. 
t6S}&;  dân.  rydde.  —  Mit  ahd.  riuti;  mM. 
riute;  bayr.  rcut ;  nhd.  Hettte  etc.,  smcie 
ahd.  riot,  riet,  reot,  riod,  rëod ;  bai/r.  ried, 
riet ;  fiAr/.  Jiiede  dc.  u.  a/id  rot,  rod,  6 
roth;  md.  rod ;  nd.  rad;  »rntl.  rode;  an, 
rjödiir;  iiortp.  rjod  [uovale,  gerodete  Fläche 
od.  durch  Reuten  urbar  gemathles  Land, 
gerodete  Stelle  im  WnUle),  »owie  an.  mdli 
(das  Ati>tgeri)dete)  cuttceder  von  einem  Verh. 
riudhan»  Tliema  rudli,  welches  in  diesem  Fall 
wit  ags.  «^údhan,  an.  rjödlia  froth  machen) 
Ufgpr.  ei*tê  sein  u.  dann  die  Bedtg. :  reissen, 
ritten,  verleiten,  verwunden  etc.,  he.  Itrectien, 
spalten,  schneiden,  hauen,  verwunden  etc. 
(u,  so:  bluten  machen,  blutig  oificfieu  etc., 
I.  unter  n'id)  gehabt  haben  mui.i,  teâhrend 
es  sonst  im  Fall  da.<t  h  in  an.  Iiryijhja  urspr. 
wurcelhaft  ist,  mit  an.  Iirj^KÜia  (leer  machen, 
plündern  ,  entleere»  ,  entloschen ,  ausladen 
etc.,  cf.  dieserhalb  auch  oben  an.  rydhja  od. 
farj'dhja)  su  einem  Thema  hrnd  od.  hrudh 
(reissen,  tcegreissen,  rauben,  wegnehmen, 
leer  machen)  gehört,  tcas  sich  wohl  tu  skr., 
ved.  krudb  (nach  Grassmann  ursjyr. 
rauh  u.  scharf  sein  u.  davon  in  die 
Bedtg. :  zürnen,  reieen  übergegangen, 
nach  nhd.  reisen  =  urspr.  rizan,  bs. 
rdsseti,  ritten,  rencnnden,  verletzen  etc., 
aber  Kohl  auch  soviel  ahsinni.:  reissen, 
ritzen  etc.,  da  krudh  auch  tvohl  Weiter- 
bildung ron  kru,  dan  Thema  von  unserm 
1  rau ,  roit ,  blutig  etc.  ist)  vergleichm 
lassen  dürfte. 

Zu  einem  agerw.  hriiidlianj  bz.  einem 
TT^Nia  timdh  gehört  zioeifellos  auch  das 
aa.  hrûdr  (Grind  auf  einer  Wunde),  ahd. 
hriiidî  u.  hrtdA  od.  rindî;  ttthd.  riudo  a. 
ahd.  rúúe;  mhd.  rúdo ;  »hd.  Kau  de  u. 
Jtäudc,  sowie  r&udig  etc.,  cf.  Wei- 
gand,  II,  443  seq. 

rüder,    a.  lieuter,  Hader,  Ausreuter  etc.; 

—  de  riidi'r«  sunt  fan  mOrKfu  fittrukkcn, 
um  kartuffel«  to  nidcii;  —  (.hmpon.:  kor- 
luffelrilder;  —  h-  ein  reissender  od.  remiger, 
unruhiger,  wühleriger  Mensch,  hz.  ein  Heisacr, 
Satter,  Wühler,  llerumreisser ;  —  't  ia  so 
'q  regtea  olden  rndcr,  bä  kan  uiks  up  sm 
slk'  BtAii  of  lijjgcii  tttlcn;  —  de  rndcr  fau 
jung'  ritt  iin  wÜ^ld  des  nachts  so  in  't  bedde 
herum ,  dat  he  des  tnörKeDi  mcimigni»] 
hi'l  uudrr  de  kClasens  tegrafcii  is.  —  cf. 
rodcwold. 

rii«lcrig,  radrig.  röderr,  a.  retsserig, 
loßMerig,  unruhig,  .lUirk  bewegt  etc. ;  — 
>i^  is  60  rlïderîg,  dat  h^  g6n  Agcablik  stil 
littf'n  of  liggen  kan ;  —  'n  rOderg^rn  junge 
US  liuiu  heb'  'k  mîn  dage  n^t  eéa  ;  —  dat 
water  (od.   de  «ii*)   is  regt  rttderg  un  wild; 

—  b.    zerrissen,    schrundig,    ra^üi,    räudig, 


EDFFEL 


grindig,   schorßg   etc.,   bs.  zerrissen,    xtt- 

tüilhlt.    tarrupft,    xersaust,    unordentlich, 

wüst,    wild    rtc.    od.    serrütlet,    verkommen 

etc. ;  —  hi  Büßt  so  rüdcrg  in  't  gesiebt  Qt, 

6  dat  man  hast  baiig'  för  bum  wordea  mot; 

—  sin  hüd  is  gaiis  rQderg  ud  blüderg;  — 
de  störke  sücbt  so  rOderg  (od.  pluderg, 
pluetcrgl  M,  as  of  h^^  dügtig  mit  'n  andern 
io  't  gcfvelit  we$t  is;   —    lié  is  »o   rüderg 

10  in  de  klêr,  dat  't  nargends  na  likt;  ~  dal 
sügt  dar  in  hi'is  all'  flo  rudng  un  ferkamea 
ût,  dat  man  Bflk  b&st  euls^n  mut,  um  d'r 
hon  to  gJin ;  —  'd  rllderigcrn  (lerriiUet^ren, 
verkommeneren)   budel    as   de  sins   heb"  'k 

15  TDin  lAfen  nët  SRn.  —  Mit  mnd.  niderich 
(räudig)  u.  nidich  (räudig),  rudi(!hbeit 
(liäudigkeit,  liäude,  (rrind  etc.),  sowie  soll. 
(FJhrentraat,  11,  217)  rflderje  (federn, 
von    Vögeln    in    der  Mauserzett)    wohl    ru 

20  rOden  od.  .vonet  zum  Theil  auch  zu  rüde 
(iiäude),  s.   Weiteres  unter  rfüersalfe  etc. 

ruderik,  rudprk,  Hederich,  Gundebr^ 
Jûrd-Epheu  (Glecoma  hederacea).  —  Ob 
aus  huderîk  ^ir.  d.)  verderbt?  —    Oder  fft- 

31)  hört  es  zu  rüden  (roden),  weil  tê  ein  n 
rodendes   Unkraut  ist!^  ^^M 

rKdewold,  £iner,  der  des  rüden  (reitt^^Ê 
etc.)  waltet,  be.  das  rOdeii  treibt  u.  atê^^^^ 
ete.,    daher   ein   Reisser    od.    Wühler 

80  etc.,  bz.  dasselbe  wie  rüder  in  der  Bedtg. 
sub  h;  —  h^  is  'n  rechten  rudewold.  he 
mut  altld  heriunrîten  un  wüleii;  —  du  lútja 
radflwold,  kauKt  du  den  hél  nSt  äfea  BÜl 
up  de  stAI  Bitten  blifen? 

36  rnf,  der  eiumalige  Itiss  od.  Rupf,  R^, 
Griff  etc.,  das  einmalige  Reissen,  Raufen 
u.  Greifen  od.  Rt^oi  etc.,  eine  reissend 
schnelle  od.  eilige  Bewegung,  die  EiU,  ein 
kurzer  Augenblick  etc.;  —  mit  ôn  nif,  do 

40  harr'  he  't  Wipg  od.  to  fatt-n;  —  dat  la  hur 
man  so  'n  ruf,  deu  hod  sf  de  liöucr  plükt ; 

—  &i  hed  dat  all'  in  de  ruf  (im  Retsae», 
bz.  in  reissend  schneller  Bewegung,  in  flie- 
gender Eile   od.    in  ganz  kurzer  Zeit,   im 

Ab  AugenhUck  etc.)  klar  un  däa ;  —  sfi  smét 
aüfc  mit  'ii  ruf   (od.  in  d*'  ruf)   in  de  klêr; 

—  dat  Ruug  air  iii  de  ruf  (in  grösster  Etle, 
Is.  im  Fluge,  im  Sturz  etc.)  to;  —  ht 
nimmt  dat  in  de  ruf  mit.  —  Nd.  (Schulst) 

50  ruff.  —  Üu  ruffeil,  wie  an.  rof  (Risi»,  Bruch 
etc.)  zu  rjtlfa,  cf.  ö  rCf  u.  rufen  m.  weiter 
auch  bei  Pvtt  (Wurzelwb.,  I,  zweit*  Ab- 
thlg.,  pag.  1387)  riipi»  (Riss,  Rupf)  u.  im 
rujjf  (in  Eile). 

66  1.  rnfTel  od.  riiirol-svbafe,  RauhhiAel^ 
Werkzeug  od.  Ihbel,  womit  tias  Jlols  erst 
aus  dem  Rohen  od.  Groben  bearbeitet,  b§. 
von  dem  Rauhen  befreit  wtrd;  —  da 
muRt  dnt  holt   (od.  de  balkc  etc.)   Eni   mit 

ßO  de  riiiroL  ofurheidcn,  dat  dat  rügste  d'r  £nt 


RÜFFEL 


61 


RÜEFFELEN 


olVurad.  —  Redensart :  hA  iöiit  mit  de  niffel 
d'r  ftfer  brn  (er  bearbailet  da*  nur  ganx 
obtrßäeMUdi ,  bs.  nur  ko  eben  ans  dem 
Rahen  etc.).  —  Nid.  roffel,  rotfcluhafc.  — 
ef.  1  niffelen. 

3.  rmffel  od.  nffel  •  îtider ,  FäUel-  od. 
Kriiu^£kBen,  bs.  ein  tleineg,  dünnes,  cy- 
lÉwftrfifAw  Flmeiten  cum  FäUdn  u.  üTräu- 
•riN  der  Kragen,  bs.  der  SpiUen  od.  ge- 
wirkien  Kantat  an  den  Hauben,  Vorhemden, 
MmucheUen  etc.  —  NiL  (Schambaeh) 
nffvIUeu.  —  Zu  2  rufTolcii. 

S.  ralTêl,  einf  Person,  die  eilig  od.  oben- 
hin M.  unordenÜieJi ,  sutlelig  etc.  arbeitet, 
bt.  eilige,  scltlechle,  unordtHtUehe  u.  sudfUge 
Arbeit  liefert  od.  schnell  etwas  ruredU  riiffeld 
od.  überall  über  hin  nifri*!!! ;  —  oo  'n  raffel 
(od.  roflellcär,  ruff^lenk«  etc.)  fan  'n  wicht 
n  du  ii  heb'  *k  mîu  di^e  üo^  üH  afu.  — 
Mit  mffeler  «u.  xu  1  niffelen. 

rtC«l ,  Ruffel ,  empfindlicher  Verutei^, 
adUirfe  Jiüge,  Scheite  etc.;  —  bé  hed  'n 
rftAiI  had;  —  b6  nint  inidn  ördentlik  rüfTota 
hebbra ;  —  he  bed  rüfTeU  ftrdOad.  —  Nd. 
rDffel;  nid.  rotfei.  —  Nach  Weigand  soll 
a  für  Hl  f fei  (8.  d.)  »tehen ,  tcocu  aber 
da»  nid.  rvffcl  (».  Weiteres  unter  rüffulo) 
nicht  stimmt, 

1 .  ruff«l«u ,  raffeln  ^  schnell  od.  eilig, 
ßiKhiig  u.  unordentlich  etc.  arbeitett,  eitcas 
fimchtty  od-  nur  obenhin  u.  aas  dem  Ro/iai 
bearbeitem,  oberfUtchltch  behobeln  od.  ab- 
hobdn  etc.;  —  du  must  laiigsaio  uo  mAi 
■cfarîfen  ud  o£t  alltd  so  ruffaln;  —  »i^ 
roßV-ld  de  budcl  man  gau  wat  loregt;  —  du 
mttst  d>  iiAt  80  afer  hen  rulTelD,  von  du 
■B  H  viikm  im  scbün  makoo  bist;  —  du 
Uit  je  uri^  recbt  an  't  nitfelti  west ,  du 
hMt  d'r  je  oiks  Tiui  tn&kt,  um  Mle  arbeid 
ii  je  oika  m  sinffkräm  uo  fiiskerfi ;  —  niffel 
iêi  holt  man  cfeu  ««t  of,  ik  scbal  't  nader- 
haad  lAlftt  wol  glod  Kbafeu.  —  NUl  rolfeJen. 
—  Em  kann  sowohl  ein  Itcrat.  von  ruiTen 
(retsten,  eilig  u.  schnell  an  sich  rctsscn  etc.) 

M,  niä  runächgt  ton  einem  Stamm  mf  i» 
der  Btdtg.:  rauh,  terrissen,  uneften,  krasis, 
^/■fta^  de.  ausgehen ,  der  entweder  mit  an. 
|tria£r  (««per,  ficabio&us,  s.  unter  2  nie  u. 
rf.bti  FicJt,  ///,  8Ô  das  Thema  brub, 
krtUtn  rte.)  eines  Ursprungs  ist,  bs.  mit 
éiêÊzm  *u  einem  alten  Vcrbum  briufaii 
fNktMKt  f'ip"».  kratzen,  retben  etc.)  gehurt 
mL  dtr  mü  ruffen  u.  rubben  h.  röfen  von 
An»  unter  b  rAf  (Raub)  ericähnten  alten 
Ter^ttm  riiilan  =  aga.  r«öfun  ctc,  (s.  bei 
Fiek,  III,  258  unter  rtib.  rcubon  etc.) 
tbttamwU  u,  in  ähnlicher  Weise  toie  Üt. 
npw  ^rouA  ete.)  die  Bedtg. :  serrisaen,  rauh 
Ête.  «u  der  ton  reissen  ete.  (rumpcre) 
entwickelte   u.  sonach  für   1  rnffel   (Rauh- 


hohel,  Orobhobel)  snwo/iAUs  auch  für  das 
obige  Verbum  ruffein  in  der  Btdtg. :  roh 
QU.  grob  u.  ungtschickt  arbeiten,  bs.  roh 
od.  aus  dem  Groben  bearbeiten  u.  behobeln 
6  etc.  angenommen  werden  kann.  —  Weiteres 
vergl.  noch  unter  dem  folgenden  ruffeien  u. 
unter  ruffen  selbst,  soici'e  auch  unter  rüffuleu. 
2.  raffelen,  ruffein,  Fniten  od.  Krausen 
in  Etwas  machen,  bs.  fiüteln  od.  krüuseht ; 

10  —  du  must  mi  fau  ufeiid  du  kragen,  mlUscu 
un  spitaen  img  rufft-lii.  —  Kngi  riiffle.  — 
I'^  ist  von  einei»  SubH.  rtiffel  {>i  der  BetÜg, : 
Falte,  Krause  etc.  =  engl,  nifflfl  (Krause, 
iiandkraune,    Manschette  etc.)   fortgebildet, 

16  loas  wieder  mit  engl,  ruff  (Krause,  Hals- 
krause, Ilatidkrause ,  Faite  etc.)  auf  ein 
Subst.  rat,  rof  (Riss,  Bruch,  Knick,  Falte) 
zurückgeht.  Dieses  Lelstere  betreffend,  so 
gehört  es  SKcifellos  mit  unserm  ruf  «.  ruffeu 

20  u.  «Ad.  raufen  u.  rupfen,  sowie  dem 
mnld.  niytfel  (ruf;a)  etc.  tu  einem  mit  aga. 
reúfan;  nn.  rjiifa  (s.  unter  ü  rftf)  stimmenden 
agerm.  riufiin  (ahd.  riofaii ,  riophan)^  tcos 
mit  lat.  rum|i(i,    ruptus,    niptura    i-tc.    con 

25  einer  u.  derselben  y  rup,  rump  (später  auch 
lup,  lump]  abslammt ,  u.  wobei  sich  dann 
auch  mts  reissen  tciedcr  die  Bedtg.: 
ri/JtfM,  verwunden,  ranh  «.  rissig  machen, 
verletien ,    u.  so  trop.  auch  die  von:    rauh 

80  u.  roh  od.  verletsend  behandeln,  empfhidlich 
.^trafen  etc.,  bs.  für  ruf  auch  die  von:  rissig, 
schrundig  od.  serrissm,  geschunden,  blutig, 
roh  u.  rauh  etc.  entwickrln  konnte,  HOtln.Hs 
auch  das  vorige  ruffehi   mit    c/tV-'-iäw  ruffein 

35  eines  Ursprungs  sein  kann,  i/leichwie  auch 
engl,  riiff  neben  Krause,  i'alie  etc.  die 
Bedtg.:  rauhe  Beschaff  enheit  eic.  w. 
ruflle  neben  fallen,  kräuseln,  kraus  maclien, 
zerkniittcn ,    zerknittern  etc.    auch  die  von: 

40  venoirren,aaf  regelt,  aus  der  Fassung  bringen, 
ärgern  etc.  u.  ein  sweitcs  (Verb,  neutr.) 
rüffle  dte  txtn:  rauh  u.  ungestüm  werden, 
iänncn,  toben  etc.  hat.  Wegen  der  von 
Dies  (I,  3Ö0)    unter  ital.  ruffa  (Orange 

45  van  Personen  um  Jitteas  aufzuraffen)  an- 
geführten Wärter  Kei  indeniicn  bemerkt,  dass 
diese  stim  Theil  (s.  B.  ruf  in  der  Bedtg. : 
rauh)  auch  metler  mit  dem  ahd  briU  u. 
briop    (s.  utder    2  rafo    u.  unter    1  rüffeln) 

50  SH  einem  agenii.  br'Mia,it  gehör ei\,  während 
fast  alle  dicvort  Pott.  Wursetwb.,  1,  sKeite 
Abthlg.,  pag.  1283  bis  138it  angeführten 
Wvrtcr  mit  miscrm  niffen  u.  ri>Sea  etc.  con 
der  y  rup,  niiiiji  nbstamiticii. 

66  rUffelOU^  riiff^hl,  rüffeln,  Jemiinden  htirt 
u.  rauh  anfahren,  ihn  derb  eurechtfictsen, 
ihn  tiichtig  nusechelten,  ihm  einen  derbe» 
Verweis  geben  etc.  ;  —  b^^  hed  bum  diigttg 
rüffeld.    —    Nd.    niffclii;   nid.    roffelen.  — 

60  Nach  Weigand  (s.  daselbst  unter  Riffel) 


UUFlïlLEÏR 


62 


EÜFFEK 


kommt  âie$es  Wmt  von  Riffel  —  unserm 
reppl  vor,  êodass  m  üähUcK  wie  hrchcin, 
durchhecheln  od.  durch  die  Ifechel 
holen  (cf.  1  häkel  u.  1  liÄkcb)  cfl«  Riffel 
abgeltet  ist  Wahrgchrinlicher  indissm 
gteht  TÜRelen  für  rtilTeleii,  nodags  eâ  mit 
nid.  roffolen  eins  u.  mit  nhd.  riffeln, 
od.  unscrm  ropclo  unverwandt  i.st,  da  dieses 
roffelea  (cf.  Weiland  u.  v.  JJaie  etc.) 
auäserdem  sowohl  die  B<dtg. :  einen  Sotdatrn 
Spiesaruthett  laufen  lassen ,  als  die  von : 
die  Trommel  rühren  od.  den  roffel  slaati 
hat  u.  von  roflTi-l  («aiilioudoiid  getrommel ; 
hct  spilspocdeii  lopen,  eonc  «oldaWiwtraf) 
fortgebildet  ist.  Was  nun  aber  dieteê  roffel 
Itetriffl,  so  scheinen  dessen  BetUgn.  wieder 
aus:  lauter  Lärm,  Getöse,  Tumult  etc. 
mitstanden  eu  sein,  da  es  wohl  mit  enijl  rtifHo 
(Unruhe.,  Gährung,  Aufruhr,  Tumult  etc., 
der  kurze  Trommeiwirbel)  eins  ist  it.  diesen 
Bedien,  nach  wieder  engl.  niERe  (rauh  u.  un- 
QestûJn  totrdeUf  rauh  od.  roh  sein  u.  handeln, 
lärmen^  poUernj  tobe»,  hadern,  streiten  etc., 
bä.  tänitn,  poltern,  renommiren,  hramar- 
bamr«netc.;  die  Trotnmet  schlagen  od.  wir- 
bdn  auf  der  Trommel)  wieder  auf  ruff  üi 
der  Bedtg.:  das  Rauhe,  die  rauhe  Be- 
Kchaffenheit  etc.  od.  nilf  in  der  Bedtg. : 
rauh,  roh,  wild,  lärmend  u.  tobend  etc. 
zurückgeiit  u.  demnach  auch  mit  engl,  raflf 
(verw&ren,  in  Unordnung  bringen  etc.)  a. 
ruff  (Falle,  Krause  etc.,  s.  Weiteres  unter 
2  niffeleii)  eines  Ursprungs  sein  wird.  Dass 
man  dann  aber  ruffelcJi  «.  nid.  roffelen  in 
der  liedtg.:  Jemanden  rauh  u.  hart  an- 
fahren, ihn  derb  ntrechtsetzen  etc.  nicht 
gerade  von  nid.  rofTi-l  (das  Siii^/tsruthenlaufen 
od.  die  Strafe  dts  Spiesaruthenlnufens)  ab' 
tuleiten  braucht,  ist  klar,  weil  m'cÄ  die  Be- 
dtg. von  rOffel  u.  raffeln  auch  von  selbst 
aus  der  von  ruff  tn  der  Bedtg.:  rauh,  roh, 
grob,  hart,  derb  etc.)  ergiebt,  wobei  übri- 
gms  femer  auch  noch  tu  erwägen  ist,  ob 
riHTelen  u.  nid.  roffetcn  ebenso  wie  nd.  rüfeln 
»I.  mnd.  nifeJi^n  (rütteln,  bz.  freq.  reissen, 
hin  u.  her  reissen  od.  bewegen  etc.)  tticht 
auch  Ileratice  eon  ruffeii  (s.  d.  am  fichluue) 
sind  u.  demnach  urspr.  die  Bedtg.:  (Jeman- 
den) hin  ».  her  reissen  od.  cerren,  ihn  tüch- 
tig rüUeln  u.  schütteln  od.  îAm  freq.  rau- 
fen u.  eausen  etc.  hatte,  woraus  auch  ja 
gans  ungesucht  die  Bedtg. :  (ihn)  derb 
zurechtsetzen  od.  die  des  heutigen  rüffeln 
entstehen  konnte. 

rnffeler,  rnffler,  Kiner  der  eilig  u.ßüch- 
tig,  be.  roh,  ungeschickt,  unontentlich  u.  un- 
tauber arbeitet  oil.  alles  mtr  ßüchtig  u.  von 
obenhin  bearbeitet  u.  behandelt,  ein  Hudter, 
Pfuscher,  Sudler  etc.  —  Nid.  roffdaar.  — 
Zu  1  roffeleo. 


roffelcnike,  rnfflerskefT^imiii.rfwraffeler], 
Uudicri»,  Ifandterin,  Sudlerin  etc. 

rnffelig,  eilig,  fluchtig,  bs.  roh,  plump, 
ungeschickt,  unordentlich,  unsauber  etc. ;  — 
6  de  mmd  ia  mt  f  Als  tn  niffelig,  os  dM  ik  bAr 
langer  os  'ii  h&IF  jftr  holden  kan;  —  *ii 
ruffelig  wicht;  —  du  must  mi  nH  bo  mffft- 
lig  arbeidcn,  hx.  Doien,  aclirîfen  etc. ;  —  da 
bist  d'r  fBls  tn  niffellg   altT    bea   g&n,   dal 

10  Iikl  je  nargends  aa,  so  aa  du  dat  ni&kt  an 
toregt  legi]  hest.  —  Nid.  roffi'lig  (plump, 
roh.  migetichickt  etc.). 

ralTol-kare,  rnffol-märfi,  raffel-luke  etc., 
aües  dasselbe  wie  ruffcler  ti.  ruffelerskd. 

15  roff«n,  reissen,  raffen,  rauben,  raufen, 
sausen,  rupfen,  zupfen  etc. ;  —  hi  riifft  ftn 
*t  man  all'  so  tiuder  dß  hauden  weg ;  — 
dat  Word  all'  man  so  bî  'n  ander  mfft,  as 
of  d'r  An  mit  de  ptlske  achter  her  silt;  — 

20  &6  ruffeii  dat  all'  man  gau  wat  toreclii ;  — 
sä  raffen  Rúk  dV  um,  «cl  't  nieste  lo-tgt 
ßtc.  —  Nd.  (Schambach)  ruffen  (plôlziieh 
u.  stark  reissen  od.  zidten,  zerren,  bi.  ruet- 
od.    gtossweise  ziehen).    —    î^s   gehurt    mit 

29  nhd.  rupfen  (cf.  Weigaud)  u.  unserm 
Töten  (rauben)  u.  r6f  (b.  6  rttf)  zu  rinfoa 
=  ags.  reôfan,  rcúf,  rufon,  rofen;  nn.  rjúfa, 
rauf,  nifum,  rofiwi  «.  geht  aus  der  Bedtg.: 
reissen,  zausen,  zerren   ffo.    {ttH  ruffoi 

80  dat  all'  dör  'u  audcr  un  afcr  'n  ander  b«u) 
auch  wohl  die  Bedtg.:  verwirren,  in  Un- 
Ordnung  bringen  etc.  das  engl,  ruff  hervor. 
Aurh  das  ntd.  (v.  Haie)  roffen  (sich  mit 
Etwas  bemühen    od.    mit  Ktwa»   einloesen) 

35  ti,  mnd.  (Seh.  u.  L.}  niffen,  roffen  (ün- 
keuschheit  treihen,  gemein  ml.  schlecht  leben, 
huren  eic),  ruffer,  roffcr  (Kuppler,  Huren- 
wirth),  riifferache  (Kupplerin,  srldechte,  ge- 
meine Person,  Bühin),  ruffehe  (Kupplerei), 

40  sowie  das  auch  im  engl.,  nd.  u.  roman.  be- 
kannte mnd.  ruffian  (Kuppler,  Hurenjúgtr^ 
Hurenwirlh,  cf.  darüber  Dies,  J,  360)  wird 
wvhl  in  irgend  einer  Weise  mit  ruffen 
(reissen,    raffen,    rauben,    xtehlen    etc.)    zu- 

4S  sammenhängen,  da  einerseits  aas  reisten, 
rauhen,  wegne/tmen  u.  an  sieh  reissen  etc. 
leicht  die  Bedtg. :  sich  etwas  aufladen  u. 
aufbiirden,  sich  mit  J^twas  abgeben  u.  mit 
Etwas   bemiVien   etc.     des   nd.    roffen    «nl- 

60  stehen  konnte,  während  andererseits  aus  der 
Bedtg.:  rauben  u.  stehlen,  heimlich  weg- 
nehmen etc.  Wieder  die  von:  Heimlichkeiten 
betreiben.  Böses  u.  Schlecïitea  etc.  thun, 
Schlechtigkeiten    u.  Gemeinheiten  betreiben, 

55  sich  mit  heimlichen  od.  unerlaubten  u. 
schmutzigen  Geschichten  befassen  etc.  u.  »o 
weiter  dte  von :  Kuppelei  u.  Unkeuschheit 
treiben  etc.  entstehen  konnte,  ganz  abgesehen 
davon,    tlass   von    dem    unserm    ruffen    m 

60  Grunde    hegenden    Stamm    nif    auch    ein 


RUEFKE 


«3 


ftÜO 


AiM,  rnf  od.  ruffo,  raffe  (ef.  auch  rnfTer) 
is  der  Betitff.:  Itâuher,  Dûb,  Schelm,  ge- 
mtiner  Kerl  etc.  enisiehtn  kannte  u.  als 
ûügemeines  Schimpftpi/rt  auch  auf  einen 
MeMchen,  der  Schlfrhtigkeiten  u.  heimliche,  6 
HMcHauMf  Geschichten  betreibt,  angetcandi 
wmrd^  u.  $0  auch  wieder  auf  einen  Hehler 
u.  Hurentttrth  od.  Spitzbitben  u.  Kup]>ler 
tte.  überging,  teie  auch  Dies  ff.  /,  3G0 
wmier  ruÄimo  etc.)  meint,  dasa  ruflf  über-  10 
haujit  rinen  moralisch  schmuUigen  Menschen 
betetchnete. 

Waa  nun  aber  weiter  unser  ruffeii  betrifft, 
#0  »teht  e9  entweder  für  älteres  rufaii,  rufAii 
(r/.  unter  n^fen  Aw  ahd.  roubûn  tj.  as,  15 
rAlWVD  u.  auch  dtui  ahd.  ronQan  unter  riippn) 
(hi  für  ältere*  rufjAQ,  fnlln  nicht  etwa  rftfen 
{rauhen)  aellM  in  dte  h'orm  roffen  u.  leeiter 
in  die  ron  rnffen  überging,  wie  ja  auch  das 
ital.  mbAre  au,i  as.  r6hi>n,  goth.  ranlioii  etc.  20 
tnUtand  u.  man  hierbei  auch  wieder  an- 
■«Am€ii  kann,  dass  eben  auch  rußen  u. 
rotfes  aus  Htfra^  bs.  rAfen  =  nid.,  mnld., 
wmd.  roven  entstanden  ist. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  auch  noch  des  nd.  35 
rAfpln ;  mnd.  rufelen,  ruffelen  gedacht,  leas 
mach  Dähnert  von  Dingen,  die  locker  in 
einem  Oefäxs  liegen  u.  sich  demnach  hin 
H.  her  beicegen  kimnen  (vergl.  daselbst  den 
SaU :  votui  inu  't  tlrükkl,  so  nifelt  et  uig,  80 
i.  k.  menn  man  es  drtiekt  od.  susammen^ 
A-üdtt  u.  etnpresst,  ao  beteegt  es  sich  nicht 
hin  H.  her  /td.  so  rüttelt  es  nicht)  gesagt 
mirJp  während  ibu  mnd.  gcrufeld  von  einem 
toUtienUtetten  od.  überhaupt  einem  ge-  3& 
rüttelten  u.  gehäuften  Mause  gebraucht 
wirtL  Itass  nun  atier  diesen  Verbitm  rtirplen 
od  mfelen,  rufft^^jcn  ein  Jterat.  von  rufff^n 
•d.ra£m  (*.  ruiftn)  i«  derBedtg.:  reissen 
He,  ittu.  lediglich  die  }ledtg. :  freq.  reissen  40 
tâ.  wiêdtrhoa  reissen,  hin  u.  her  reissen 
B.  jidb«M,  hin  u.  her  bewegen  u.  siehai  etc. 
hat,  ist  ziceifellos  u.  irird  dies  auch  durch 
iBWer  rftddein  u.  nhd.  rütteln  als  Iterat. 
•OK  roden  beMdiigt.  46 

I  _  rtfte,  ein«  kleine  Mauserin  od.  Person, 
■Mbvm  Alles  benaseht  u.  mit  ihren  Fingern 
^^^Bw  hineingreift  tun  es  zu  schmecken 
•■r Ä  besehn^eln,  daher  auch:  eine  kleine 
ntmgierige  rtrson ;  —  't  is  >o  'n  rCRt  rafke  50 
hn  *n  wicht  —  Zu  rUfkcti,  cf.  potrüfke. 

ri(1i»B  od.  richtiger  riffeken  (Dimin.  von 
nSai),  in  ktemlicher  Weise  rauben,  stehlen 
od.  kleine  geringfügige  Gcgenstdndr  u. 
SUktcken  von  £tieas  weg  od.  aus  Ktwae  66 
\trmHigreifen  u.  wegnehmen,  stibitJien  etc. ; 
■~  «^  rftfket  d&t  d'r  g&u  cfon  weg. 

riftig,  rußg  od.  rufend,  schreiend,  lär- 
mend mi.  laut  etc.;  —  du  must  nH  so  rüftig 
f«l.  lOd-rüftig)    wesen.  —  ef.  wfries.  roaft,  60 


rôfl  (ruft)  u.  rômroftig  (ruitmrufig,  prahle- 
risch etc.)  lt.   Weiteres  unter  Itid-rOftIg. 

rnjj,  muh  od.  rauch,  sottig,  haarig  od. 
behaart,  borstig,  struppig,  unurdentlirh.  wild, 
xerwühlt,  lerzaust  etc.,  bz.  rauh,  roh,  wild, 
wüsl,  unbändig  etc.  od.  roh,  unbearbeitet, 
unbchobelt,  ungesittet  etc. ;  —  'n  rüg  fei  fts 
'ri  bar;  —  he  is  bo  rftg  in  't  Resicht  (s.  B. 
von  den  Barthaaren  od.  auch  sonst,  wenn 
das  Gesicht  aufgesprungen  od.  rissig  ist 
durch  Frost  etc.);  —  bju  här  sitt  so  rüg 
(nicht  glatt,  sondern  rauh  u.  struppig  etc.); 

—  h^  »"ipt  mit  do  rüge  (struppige,  unge- 
kämmte etc.)  tihx  (od.  mit  de  mge  kein)  bî 
de  Btrate  herum ;    —    lu'  is  'n  rügen  Ksau ; 

—  'n  nigpii  rok  fan  dflffel  of  swftr  vrullOD- 
gôd ;  —  Hin  l>Ärd  worrt  so  rüg  (struppig), 
dot  't  An  fTdi^ntlik  Ktekt,  wen  ho  t^n  'n  ktis 
gift ;  —  M  ii  'ii  rng«n  (rauher  od.  roher, 
wilder,  ungebiideler  u.  ungesitteter  etc.) 
kfirel ;  —  rnge  jungens  un  wicliter  (wilde 
Jungen  u.  Mädchen,  wilde  Hummeln);  — 
b<!  Word  lai  fOts  to  rüg,  he  mut  botd  inien 
wat  betcr  ander  de   tncht   liotden  worden; 

—  rüg  wer  (rauhes,  wüstes,  stürmisches, 
windiges  Weiter) ;  —  'n  rügen  lilcht  (eine 
rauhe  etc.  Luft) ;  —  dal  water  is  so  rüg 
(uneben  u.  stark  bewegt  etc.);  —  rüg  freien 
(muh  frieren,  reifc*i);  —  rüg  frost  (Rauh- 
frost, Heif);  —  dut  in  'n  rüg  (rauhes  od. 
rohes,  unbehobeltes  od.  unbearbeitetes)  atok 
holt ;  —  dat  is  man  'n  rügen  arbcid  (eine 
rohe,  unfertige,  unpolirte ,  bs.  schlechte, 
stümperhafte  Arbeit) ;  —  ht^  is  ^n  riigen  ar- 
beider  (er  ist  ein  raher,  ungebildeter  od. 
schiechter  u.  stümperhafter  Arbeiter) ;  —  b^ 
geid  d'r  man  rüg  al'er  hon  (er  geht  da  nur 
so  oberfiäckiich  über  hin ,  bz.  arbeitet  so, 
das«  die  betr.  Arbeit  roh  u.  unvollkommen 
u.  flicht  fein  od.  glatt  wird)  ;  —  M  gcid 
rúg  mit  tiin  geld  un  gi^d  um  (er  gelit  sorg- 
los u.  unachtsam  mit  seinem  Geld  u.  Gut 
um) ;  —  ho  mut  rüg  un  rau  lêrea ;  —  hß 
geid  dör  rüg  uu  rau  etc.  —  SpritJiw. :  du 
rûgätc  falen  (Fohlen  od.  Füllen)  worden  de 
beate  pCrdc.  —  A'dl.  mg,  ruug  u.  (Scham- 
bach) rû;  MiMifi.  ru,  ruwp.,  ruch,  rüge;  nid. 
mig,  ruw;  mnld.  ruyg;  tefries.  ruwg;  nfries. 
rCicn;  ags.  ruh,  rüg,  ruw;  aengl.  ruh,  rftgh; 
engl,  rougli,  row;  ahd,  ruh;  mhd.  rûch.  — 
Da  dieses  Wort  sich  begrifflich  nicht  von 
rau  (roh)  scheiden  Idsst,  so  wäre  es  viel- 
leicht möglich,  dass  ruw  (des  „h"  wegen 
vergl.  nhd.  blähen  ti.  blühen)  mit  nhd.  roh 
(s.  unter  1  rau)  von  Lriuwau  (cf.  ruuen) 
abstammt ,  sofern  ilies  uiimlich  urrpr.  die 
Bedtg.:  verwanden  od.  stechen,  ritacn  etc. 
hatte.  Ist  jedoch  das  aitslautende  „li"  im 
ahd.  u.  ags.  ruh  wureelhafl,  so  liegt  es  am 
nächsten  um  es  mit  ht.  rüg«  (Runzel,  Falte), 


RCE6  14 

mncure  (gâten,  retUen,  roden  etc.,  bx.  raufen, 
ausrupffn  od-  reissen  etc.,  ef.  rOdeo)  etc. 
u.  ffriech.  ortiäsö  wL  ortúîô  (ffraben)  elc. 
pon  der  y  ruk  (reisac}» ,  raufen  etc.,  tu. 
reitseti,  ritten  od.  spulten,  stechen,  graben 
etc.)  abtuleilen,  da  die  Sedtg.:  rauh  sieh 
von  seibat  aua  riasig,  ba.  reiasen  u.  bre- 
chen (c/.  dieserhaib  auch  unter  rafiola  1 
u.  'i)  ergiebt, 

rilÄ,  s.  rfiggc. 

rüg-blAd  et«.,  s.  rClggeblöd  ete. 

rig«,  Ituuhe,  lUtuhigkeit,  rauhe  Seite  etc. ; 

—  AaI  mgß  d'r  ofliauen    od.  ofsniden  etc. ; 

—  dl  'n  rugen  behäufln  od.  bearbt^ideii, 
herûlarheiden  o.tc. ;  —  he  ksrd  dat  rugo 
biitctn  (er  kehrt  die  rauhe  ^eite  naiA  Aussen, 
£.  Jt.  von  einem  Fell  etc.  od.  auch  im  ßg. 
Sinn,  wenn  Jemand  grob  «,  zornig  \eird}. 

rogel,  Oll  rauhes,  zottigen  Etwas.  Daher 
(Plur.):  riigela,  a.  die  rauhen,  zottigen, 
haarigttn  etc.  Enden  von  Stroh,  Heu  etc. 
od.  die  zottigett  En<len  zerrissener  Kleider, 
die  tottigen,  faserigen  Woilspitzen  etc. ;  — 
de  nigels  buigi^ii  d'r  bi  dikl;  —  du  must 
de  nigels  d'r  noch  cfuii  ofharken;  —  siudc 
de  rugelB  d'r  uf  liic,  —  b.  Sauhfulter,  als 
Stroh,  Heu  etc.;  —  suiit*  de  |>Ordu  (ad. 
besten)  cfen  wat  rugeU  ia  (od.  för). 

rogelë,  allerlei  rauhe,  zottige,  faserigle, 
struppige  etc.  Tiinye ,  ah  Haare,  Wolle, 
Feaern,  Heu,  Strûh,  Ge-iitriipp  e(c.;  —  du 
must  de  rugolû  d'r  orbürsclti  od.  ofsuken, 
ofbarkßn  etc. ;  —  rekeo  de  nigelft  bî  'n 
ander  un  smit  't  in  't  für. 

riKer,  rneeril,  a.  ein  rauhes,  borstiges, 
struppiges  iiuias,  wie  z.  B.  ein  Thier  mit 
einem  rauhen,  zottigen  od.  struppigen  u. 
borstigen  Fell.  —  Uäthsel :  grote  nigerd  SHg 
Inijc  rugerd,  —  grotc  rugt-ril  jtakde  lOtjc 
rugerd,  —  grotc  rugerd  barr"  'u  riug,  — 
wLr  laije  rugerd  dür  giug  (eine  Katze  die 
eine  Maus  sah,  packte  u.  verächluckte) ;  — 
kalcrd  (ein  kahks  od.  aJattes  Etwa»)  buug, 

—  nigprd  guiig,  —  kalcrd  ful  up  de  rugerd 
Hin  päd,  —  rugerd  do  kalcrd  upfrat  (ein 
Apfel  iler  vom  Baume  ßel  u.  von  einem 
ScfiKcin  gefressen  wurde);—  b.  ein  rauher, 
toUJer,  riicksichtsloter,  hz.  harter,  unan- 
pßmllicJicr,  gegen  AiUa  ahgehúrteter  Mensch. 
— ■  Davon  (Dimin.  u.  remin.):  rvigerekc, 
ein  raultes,  wtlde.'i  etc.,  bz.  unempfindliches, 
abgehärtetes  Mtuichen,  d*ts  nirgemis  tiach 
fragt,    durch  Dick    u.  Dünn  geht   u.    kein 

WeUer  scheut. 

itg-tir,  Jiauh-  od.  Hauch- EUtter,  wie 
X.  B.  Heu  u.  Stroh  als  Gegensatz  von  kört- 
för,  wie  z.  B.  Hafer  od.  geschrotene  Bohnen 
w.  (ierste  etc. 

räg-fos,  ein  alter,  rauher,  struppiger 
J^cAc,  —  Fig.  auch  dasselbe  wie  harde  fos, 


RUEGOK-BLOT 


nämlich  ein  derber,  fester  Pfannkuehcn  von 
Btest-Müch. 

rûg-frêsen,  rnC'frëal,  s.  unter  rttg. 

rügge,  rüg',  Kücken;  —  hft  lag  up  de 
6  rOggc;  —   dut  ligt  achter  de  rügge;  —  he 

Jirdtd  mî  acbtcr  de  rügge  elc>;  —  de  rüg' 
au  't  mest  od,  fiui  de  ipl'  (der  Backen 
des  Messers  od.  Spatens) ;  —  saadrüggc 
(Sand rücken  ,    länglich^undliehe   Saml-Er- 

10  hohung).  —  Davon :  torOgge,  tonig  (suräcte, 
zurück,  hinter,  d.  h.  zu  oäTnaeh  dem  Rücken 
hin,  rilckioärts  etc.)  u.  rüggeld  etc.  —  Sprich- 
wörtl.  RedcHsart.:  he  hed  'n  bréden  rOgse; 
ba  kftQ  't  vot  dragen    od.    raggeu,   betuen 

16  etc.;  —  muggei)!  bebbcn  d&  Ak  'd  rflggen? 
—  JVd,  rügge,  rugge;  mnd.  rugge;  nitiLrag; 
mnld.  rugghe ;  afriea.  brcg ,  reg ;  wfriea., 
nfrics.  reg;  vDai\g.  rig;  saltt  regge  od. 
(Ehrentrant,  I,  184)    rägg;     helg.  rftgg; 

20  oi-  bru<^i,  ruggi ;  ags.  hrycg  (doraum)  h. 
hryge  (spina);  aengl.  brug;  engl,  ridgc  u. 
rig;  an.  hryggr;  Mortr.,  schaed.  r)gg;  ddn. 
ryg;  ahd.  hrucci,  lirucki,  rucki,  ruggi,  rukkc; 
mhd.  rucke,   rogge,  rücke,   rOgge   (Bücken, 

25  Rückgrat,  Bcrgkapvc,  Bergrucken  etc.).  — 
Da  Hais  u.  Nacken  begrifflich  kaum  von 
einander  zu  scluitlen  sind  u.  das  Tltema 
dar«!  (OriU,  Riickgrat)  von  Fick  (II,  126) 
soivohl  für  lat.  doi-sum  als  auch  für  griech. 

30  deirâ  od.  deiré  (HitU,  Nacken;  BergriUken 
od.  FeUgrtü.)  etc.  angesetzt  wird,  so  icürdr 
Lruggi  od.  das  Thema  briigja  Kohl  auch 
$u  kslac.  krúkü  (Hals)  verglichen  werden 
können,    mu  Fick   (*),   42)    mit  skr.  kjka 

36  (Kehlkopf,  be.  gulo,  fauces),  zu  einem  Thema 
karka  stellt. 

rügge-,  riig-ben ,    BückcHbein,   Backen- 
knochen, Bückemcirhct. 

riigg«-,    rug-blüd,   eine   Art    Milzbrand 

40  beim  Vieh,  icobci  der  Mastdarm  beim  Aus- 
gange hinten  am  Schieanz  od.  am  Ende 
des  Hackens  oft  blutig  ist. 

1.  rügge-,  rELg-kI«t,  ein  armer,  nackender, 
von  Altem   entblösster    Menifch,    ein    erbar- 

45  mungswürdiger  u.  elender,  od.  auch  ei» 
erbärmlicher  u.  zaghafter  Mensdi,  elender 
Wicht  etc.;  —  de  olde  rilgblút  kau  to  ^ 
ddna,  b£  hed  biisl  nikti  um  of  ui:  —  't  Js 
'u  arm  un  old  nigblût  fan  'u  minwc ;  —   H 

50  is  so  'n  nlgblöt  fau  'u  kü^r-:*!,  dat  he  al 
trilld,  wcu  lium  fii  grüf  Bokikl.  —  Es  ist 
ein  Compoê.  von  rugge  u.  2  blAt  u.  bezeieh- 
net  es  eigentlich  eine  Person,  die  einen 
entblössten    od.    kahlen    u.  nackten  Bücken 

&&  hat   od.    ein    auf   dem    Bücken    entblOester 

Mennch  ist   u.  nichts  auf  dem  Bücken  hat, 

womit  er  denselben  decken  u.  schützen  kann. 

•2.    rilgge-,    rfig-blöt    (Neulr.)     in    der 

Bedensart:  b«^  ia  in  't  riigblOt  hameu,  wo* 

CO  mit  icir  sagen   vollen,    das»  Jemand  gane 


RUËÛtiË-BüNKE 


«r> 


nrKEU 


tmnt  u.  arm  gewifrdcn  tut  u. 
tch  tPoM  soviel  /«■(*»/,  d>tK$  er  in 
i'Knthlvsfiuiuf  fjekonimeft  ist.  Mög- 
Uth  ittflesvrn  tsi  ea  itueh,  il^iss  nigec  od.  rflg 
kt'rr  tUnelhf  ReiUsj.  wU-  iti  raggpîs  m.  rûg- 
«ardi  (rucitMrin)  od.  i»  loniggp  (surüct) 
hat,  todtvi»  rs  eigrntlirh  Kovia  keisst  als: 
surück  u.  hl(i»x  u.  aUn  ein  (^ompon.  vo» 
nfge  (rurücte,  suritck)  u.  blôt  (hloifi, 
tmeifntt,  cnlftlossl,  arm  etc.)  ist. 
ridr^i  rüf:-l)UBke,  liückenknochen. 
rleerlrn,  riij;Af|ii,  luriick  oil.  rückwärts 
gdun,  «cA  lurûckstt'kfn,  saudem  etc.  — 
Datom:  to-n)ggvlQ,  cot>(rnh.  tnij^gclii.  — 
JVW.  ruggdru;  «c/"r»w.  riggolje».  —  Von 
rftggp,  m>  ilrsolii  rvH  Ars. 

"W'"»  riichcttrts,  zurück;  ~-  rfiggcls 
lâpCD  ttd.  faren  etc.  ^  —  de  vagen  rOggels 
4iacfafireo;  —  tlat  grii)  je  al  mSr  nn  m'T'r 
rHggelt  mit  htun;  —  do  |>CTt]e  (od.  de  wagen, 
du  scbîp  etc.)  gftn  (od.  geid)  rUggols.  — 
£9  enûtwtd  auM  rUggelin^rs  (rücklinffs) 
—  Miuf.  niggelingc«,  Tuggeliuk  (tlorsoteims). 
t^gtnj  traijen,  ertragen,  leiden,  leisten 
rtc:  —  hl'  k.ui  't  wol  rilRfien,  dat  lif  d'r 
hunderd  daler  an  v&^;  —  dat  fiérd  kan  't 
wol  rOggea,  dal  luk  d'r  so  'ti  dik  kërcl  iip 
«etd.  —  Mit  ntd.  niggun  (stüttat,  tte.  dert 
Rücken  drckcti  h.  halten ;  ein  Buch  mit 
rmem  Kuclnt  trrgehen  etc.)  eu  rugge  ala 
da»,  mirauf  tiutn  ÏMsten  trugt, 

räffH:»-,  riiff-Paud,  ein  Huckeustück  in  der 
Tiutte  fiHrs  Kleides,  cf.  '2  pand. 

räg-luner  <  Höh -Hauer),  eitt  Menxcb  der 
nur  rohe  u  tthlcchtc  Arbeit  macht  od.  Klam» 
nur  roh  od.  um  ittm   Hohen  behaut    u.    be- 
arhritti  a.  tpearlteite»  kamt,   ein  rohr-r,   hn- 
MttAicktfr,  schlechter  u.  ntümiyerhafter  Ar- 
otütr,  ein  H*tdlrr  u.  Pfatcher  etc.;   —  he 
h  'n  regten  rfigbancr,  dv  uiks  nët  un  tirdoiit- 
(fli  makeii  km.  —  JJaroa  (Dimin.  u.  Fanin.) 
rtgfaiiiierskf,  I/adicrin,  Pfuschcrm  wl.  Per- 
ton, dte  ruh  u.  ungcfihickt  urbeitet  M,  ober- 
ßäektich  uher  uUea  /im  r/eht. 
rÜ|:-pAI<.  ".  rûc^ejiaud. 
rû^-rîp,    Hiiuh-  od.  Rattchreif;   —    rûg- 
ripvn,  rauh'  od.  raachreifai ;  —  'l  bed  fao 
■acht  rftgrTpL 
rl£-wwis,  rüchßärt". 
niK,    Jtnck,    .SVo.<u,  Xntf,   eimmUtje  pUts- 
lieht,   roÉche  u.  heftige   Jietcfyunij  etc. ;  -^ 
nil  'n  ruk  ;   -    hü  gaf  liiitn  '11  mV  —  Vom- 
fu».i    ui>ruk    (Aufhewegung    od.  Hetcegung 
m  die   liulie,   Aufücbiehung,    AufKchuh)  ;    — 
d'r  ia  gi-n  uprnk   (od.  npruksel]   to    krigpn 
«c.  —   Wir  lik,  tak,  luk  (Zick,  Xaek,  Zuck) 
%M  t»  eins  mit  rik  u.  rak,   ef.   dicsf   u.    a. 
Wtittrt»   unter  rikkeu,   mkketo,   rukkoii, 
nk-TÊkkea  elc 
rik.  Jtitehwafscr,  Parfüm,  Riechstoff  etc. : 

4.  Mn  bootokMi  Koulmu.    WftrtMbB«b.    JIl. 


—  du  ]ieat  je  iiotli  wol  '11  bîlje  rük  für  raî ; 

—  du  iiiust  d'r  'ji  bitje  rük  an  dön.  —  Es 
gehört  r«  rftkcn,  dach  kann  es  auch  dasselbe 
Wort  sein  wie  ahd.  rucli    (Dampf,   Dunst, 

5  Geruch,  Buff),  nrie  auch  diis  mnd.  (Seh.  h. 
L.)  nie  als  Bestandtheit  einer  SaWe  zweifel- 
los die  Ttcdtg. :    Parfüm ,    Riechwasser   od, 
Riechstoff  {iiym    tfllch,    was   tindn  nie,  tn 
einer  Halbe)  hat. 
10       rukel,  nikpl-liUKk.  y^trauss  tcnhlriecliender 
od.  duftender  Bhtmcu  u.  Kräuter.   —   A'rf. 
(Br.  Wb.)    r[|kell)usb,   rükeJken   u.    {Dâh- 
ncrt)  riike. 
rukel-ilÖse,  Rtechdoac,  Parfimdose,  Riecti- 
IB  WiiftKcrdose. 

ruk»n  (rukc,  ruksl.  nikt  etc.,  —  rök, 
rAksl,  n^k,  rokoii ;  —  lieb  rakeii),    riechen : 

—  n,  duften,  einen  Geruch  od  Gestank  von 
sich   geben;   —    ht^  rnkl  sfifeu  mileu  ir  de 

20  wind;  —  liê  rnkt  tit  de  hals;  -^  b.  einen 
Oe-ruch  ifiiuren  ad.  merken  u.  so  auch  über- 
haupt: dpürra;  —  ho  liftl  so  'ri  flopri  pBse, 
hb  kan  't  uH'  mkeu ;  —  ik  rük  de  hr&'  al ; 

—  'l  is  nC't  as  of  hi-  'l  rukrn  kai»,  wen  d'r 
25  wat  in  de  make  is.  —  Sprichw.:  „dar  rfik' 

an,"  siï'  Hans,  do  alAg  h^  Jdrn  up  de  iiJ)&p  ; 

—  dar  kauBt  du  an  riiken  as  Ku.s])(^r  an  de 
silrkûl.  —  Nd.,  mnd.  ruken ;  nid-  ruîkou, 
riekcu ;    ofriei.    riaka    (cf.    hiada  —  bieten, 

30  giatu  =  gievscn  elc.)  w.  nikia ;  wfries. 
rijckjeii,  ruwckcu ;  satl.  rftkc;  helg.  rucke; 
wang.  niik ;  ags.  rMcAn ;  aengl.  reokeii ;  an. 
rjilkft;  «orw.  rjuka,  rjuke,  rjOke;  sehwed. 
nika;    dän.  ryge;     ahd.  rtulihan,    riiichaii, 

3&  rluclieii,  riolitmn  ;  inhd.  riechen  ('rauch«», 
dampftn,  fumare,  furaigure;  riechen,  einen 
Duft  ad.  Geruch  row  sich  geben,  nlere, 
duften;  riechen,  einen  Duft  od.  Geruch  em- 
plinden).  —  Aach  skr.  dhfiina  (Rauch)  con 

40  der  V  dhu  (cf.  l'Ucfc,  I,  m7)  u.  griech. 
lii|iho  (Dampf,  t^ualm)  von  dem  aus  dhu 
enBcitcrtcH  Thema  dbup  nuiUe  man  glanbcit, 
dann  auch  diesem  riukaii  eine  y  :u  Orunde 
liegt;  welche  eine  starke  od.  l^eftige  Belegung 

Ah  (s.  unter  diu  11.  cf.  Grttssinanjt  u.  Andere 
tccgeri  der  }''  diiu)  ausdruckt  u.  leürde  man 
demnach  für  ruk  (dampfen  etc.)  auch  viel- 
leicht von  nt  »ufigeheH  dürfen,  dessen  ver- 
schiedene    Redtgn.    als :    ecrschUigen ,    »er- 

50  schmettern,  reisscn  nd.  stürstn  etc.  (cf.  Fick, 
I,  I{f6  u.  74-7)  doch  auch  teoht  darauf 
^chliessen  lassen,  dusn  der  y  111  vrspr.  der 
Begriff  einer  rttscheu  od.  heftigen,  itlarken 
«.  geufaltsamen  Jteuvgung  tu  Grunde  liegt, 

5!i  die  ja  auch  in  ruk  (Hack,  Stoss  etc.)  x« 
Tage  tritt 

raker,  Riecher  (Nase,  Spürnase),  Scha^- 
feler,  Spürer,  Witterer,  Spionirer  etc.;  — 
he  lied  dar  'tx  godeii  ruker  Jiad;  —  't  is  je 

60  'n  oldni  rukcr;    I16  sitt   altid   in  alle  gaten 


RüKERE 


m 


nilLLB 


in.    —    SpricJiic,:   wen   de   rukers   kamcii, 
siUit  rie  djfoii  nét  wîd. 

rnkore,  Itîecherei,  Schnüffeln,  Sjm- 
rerei  de. 

rnk-,   rük-kftiNftn ,  mit  Bcxchiverde  hin-    fl 
Hnienchhtckeii,  tcürgcn.  —  Ntl  (Br.   Wti., 
122,  474)  reklialson. 

rnkkoln  (lurat.  von  rnkken),  hin  «.  her 
beieeijrn  od.  ntosjiett    etc. ;   —    hi^  sltt  iip  de 
filôl   (od.  mit  do  alöl)    to  rnkVeln;    —    wel  10 
nikkcld  mit  dn  disk? 

rnkkPD,  rükknii,  rucken,  rücken,  stoas- 
weise  od.  spieieHd  weiter  beweijen;  —  ruk 
up;  —  ruk  dal  wîdrr;  —  h«>  rükt  dat  weg; 

—  dii  must  wat  nprükken   od.    miscliikktfii.  15 

—  Spriehw. :  de  gûd  ailt,  dr  fät  sin  rilkkt-ii, 
^  lid.,  miirf-,  uld.,  mnUl.,  nengl  rukken 
od.  nickcii;  nhd.  rucclH'ii;  <tmhd.  rucken; 
mhd.  ruckrij,  rucken  ('bewegen,  ciehen ;  reiben, 
rucien,  rasch  fortbewegen,  euirütkett;  sich  20 
fortbewegen);  »n.,  nonc.  rjkkji;  nchwed. 
r)-cka;  dün.  rykke  (dwiseihe).  —  £!»  steht 
für  rukjan,  «»V  nhd.  klecken  far  klakjaii 

«,    ist   demnach    ton    nik    mit   jiin    (thnii, 
rnttchen,  bewirken,  mengen  etc.)  fnrtgehitdet.  25 

—  Wegen    nik     vergl.    rikkpii     w.    rik-rak 
■NtH  wrik. 

rnklAs,  rncbloü,  ruchios,  gorgios,  achtlos, 
nufhlä.'isig,  ritck^ichtalos,  schlecht  etc. ;  — 
lit^  gn<\  ^0  rfiklAa  (od.  T(\rh\ü»)  mit  Min  geld  30 
(od.  gi>ú,  kl(>r,  pcrdc,  kiiidcr  etc.)  um,  dat 
't  Iifl  gfei  Bckik  of  wîst!  hed ;  —  't  is  'ii 
rûchloät'ti  kcrfil;  lié  kiirnmerd  stlk  um  k^'" 
Ood  iiog  am  gelxid.  —  A'Vit.  rükplaos.rukelos, 
rtieklos;  mnd.  rok^to-s;  ags.  rtH'cleaa;  ttntd.,  35 
mnid.  niC'keInna;  hAmj.  ruaclialûs;  >nhd. 
rmichcliw,  rdohclfts  etc.  —  Von  einem  Subst. 
mild,  rokc;  »itdd,  rticck;  aga.  n'c;  aengl. 
r^che;  altd.  ruoli,  rnali ;  mhd.  rtmob  ii.  ahd. 
niohha,  niorlia,  nialiti.i,  riiaha,  niiklicha,  -jO 
rArha;  mhd.  riiodie;  md.  rftclif  (.ichihahen. 
Acht,  Bedacht.  Bnnühung,  Sorgfalt,  Snrge, 
l'hednahmc,  aorgliche  i'fiege),  tonn  nach  as. 
r&kicui,  ruokaii  ^^  agn.  ti^lmu;  nittd.  riiki'u, 
rdkcn ;  nlul.  ruohhjiu,  rßhlijitii,  ruit-luii,  15 
niochcn;  wiAd.  ruorUeii;  m*/.  rôchon.nlclien; 
an.  rot'kja  (rieh  kümmern,  sorgen  für.  nich 
angelegen  sein  lat^tca,  bedacht  sein,  Itesorgt 
nrin,  Rücksicht  nehmen,  geruhen)  aurh  as. 
liestttnden  hat  ti.  wotym  auch  dan  »fttt.  ge-  &0 
ruhen  (cf  Weigand  u.  Andere)  sich  hfr- 
schreibt.  Woh  nun  aber  das  ahd.  ruolilia 
Ptr.  u.  as.  röka,  aij$.  r^c  od.  r(-eo  (Acht, 
Sorge,  hz.  Hedaeht,  Acldsamkeit,  Snrgfatt 
etc.)  aelfutt  betrifft^  Jto  entstand  es  wohl  in  rin 
iüinlicher  Weise  wie  fbg,  figf,  fôgcn  Ptc. 
von  fafr-u)  od.  fAgatt,  so  hier  aus  einem  J'rät. 
rôk,  ahd.  raoh  eic.  von  einem  Verb,  rakati, 
wa3  formell  mit  unserm  1  rakeii  (Prät.  rökj 
stimmt  K.  aus  dessen  Bedtg.:  treffen,  rtthrai,  GO 


angehen,  kümmern,  Sorgen  machen  (cf.  dat 
rOk  mî  nick,  das  traf  od.  rührte  mich  nicht, 
ging  mich  nitdtt  an ,  köinmertc  mtch  nicht, 
nuichte  mir  keine  Sorge  etc.)  sich  tcohl  die 
Bedtg. :  Bekiimmernisi  u.  Sorge  (tvn  Etieas) 
u.  so  weiter  die  von .  Sorgfalt,  Acht  haben, 
Acktmmkeit  He.  entwickeln  konnte,  teeil  «fim 
Tbka  od.  rnoclia  etc.  einen  Ausland  od.  ei» 
Sein  bezeichnet,  ico  man  sich  um  Ktwa» 
kümmert  n.  sorgt  it.  auf  BltwoB  achtet  u. 
bcilacht  ist  nd.  Acht  giebt.  Das»  es  nAmlich 
doch  besser  hierzu  stimmt  me  zu  drr  von 
sammeln  (cf.  dieserhatb  2  rakea  u.  3  u. 
4  rekeii)  von  goth.  rikan,  bs.  der  y  rak 
(cf.  Ifi  Fick.  IIJ,  34i))  ist  doch  wohl  sieher 
u.  icärde  auch  von  goth.  rikan,  rak  voM 
ein  ahlaatcnden  ruk  (cf.  Br  u  n  si  von  brinnan), 
aber  kein  cu  as.  rôk ;  ags.  rfs;;  ahd.  ruob 
Qtc.  (S.  oben)  stimmeiidcs  Prüi.  rôk  od  riok 
abstammen  Aönne». 

nik-rukkeii ;  i.  4.  rik-rokkeu. 

rol-hûm,  JtolUtaam,  ein  drehbarer  Tfr* 
schluss  ^ines  Weges  od.  eiiter  Trift,  be- 
stttkend  aus  einem  oberen  schweren  Jtanm 
od.  Balken,  der  sich  auf  einem  mit  einem 
y.aifen  versehenen,  in  der  Erde  htfestigtrn 
Ifahle  dreht  u.  dessen  dünnertA  auslaufendes 
Ende  sich  an  od.  auf  einen  an  der  ent' 
gegcngcselzten  Seite  des  Weges  eingegrabenen 
sweilen  PfaJd  lehnt  u.  fo  den  Weg  versiterri 
u.  schiiesst.  In  der  Heget  sind  aber  in 
diesen  oberen  schweren  Baum  dann  noch 
wieder  nach  unten  hin  reichende  Stäbe  ein- 
gelassen,  die  an  der  unteren  od.  Erdsate 
in  einem  kurseren  Hiegel  befestigt  sind, 
sodass  auch  kein  Vieh  etc.  unter  den  oberen 
drehbaren  Baum  hindurchgehen  kann.  Zu- 
erst  u.  ursfir.  aber  verstand  mau  unter  ml* 
>)iSm  tcohl  blas  einen  schweren  Baum  cd. 
ein  dickes  Baum'Knde,  der  resp.  das  ledig- 
{ich  vor  eine  Einfahrt  gerollt  wurde.  — 
Sd.  rull-boom ;  mni^.  rollC',  mlUhAm. 

rüleii,  ».  reilfn. 

rul-rúrde,  itn  dreliharer  Versehtuê$,  wi» 
drehbarct  Heck,  eine  drehbare  Pforte  elc^ 
cf.  fürdn  m  der  zweiten  Bedtg. 

FhI-U)^,  eine  Lage  von  Steinen,  die  als 
Ein-  Ott.  Umfassung  eines  ManerwerkSf 
eines  gepßafdcrten  Weges,  eines  /•'ensters 
etc.  gitne  od.  thcHweise  tim  Etwas  heram- 
gcmaiicrt  wtrd ,  b;.  wie  ein  Hand  od.  Reif 
um  Etwas  herumgelegt  tcird  u.  herumldaftj 
um  r.\  vur  flem  Ausieeic/ten  eu  bewahren. 
~~  IVld.  rollaAj;,  -—  Es  beedelmet  eigentlich 
eine  Rund-Lage-  od.  eine  Lage  von  Steinen 
die  rund  um  Etwas  herumläuft  u.  ist  der 
erste  Theil  rui  danseOte  wie  nille  (HoUt) 
als  ein  sich  rund  herumdrehendJes  Ott 
rollendes  Etteas. 

l.  rntl«,  rnir,  Jtolle,  in  allen  Bedtgn.  wie 


RÜLLK 


07 


RUMMKI. 


ukd.  RoUe,  aus  lat.  rotnlA,  dem  Dimi». 
vom  rol«  {Had}  u.  dahrr  aowofil  ein  Etwas 
WOM  roilt  (od.  jncA  rund  dreht)  u.  womit 
man  rollt,  als  auch  ein  rundes  od.  îiiJiammrH' 
grroHUê  EUwas ;  —  hl-  krigt  dal  gOd  uiidcr 
Atf  rolle;  —  he  bed  ilat  luad  mit  de  rolle 
nüU;  —  h£  let  itp  mir  d'r  afcr  lApea;  — 
M  l»t  du  afer  'n  niU'  Kipen ;  —  'n  mir 
p*ptr;  —  M  hUntl  mit  in  iIp  riill*. 

3  rnlle,  rnll',  ein  au-t  gthncktem  Fleisch 
baUkendtr.  mtt  Ifeffer  u.  sonittigan  Gewürz 
mEOtmaehteT  rundlicher  od.  icahennrtiger 
Ktitm,  dvr  behufs  längerer  Auß^etealirung 
/iMi  m  «ime  PanttH'  od.  Magcnhitiit  einge- 
mêiU  M.  tpättr  tchabenvcise  tu  der  Pfanne 
f^aXen  teird.  —  Da  dirtf  Flet^htpeise 
wnpr.  teohl  blo9  in  eine  $olche  IlmU  ein- 
ftrollt  H.  dann  mit  Bindfaden  dicht  od. 
n'm^bund^Tt  wurde,  ko  ist  ea  daueUte  Wort 
wie  1  mlle. 

nllen,  roüm.  —  üeberaU  wie  im  Hoch- 
demlteken. 

1.  Hb  (fl^.  rdmer,  rftinsi«),  geräumig, 
tttü,  offen  etc.;  geraum^  reicMich;  in  Menge 
wofhandtn,  voUauf  etc.;  rer'>chweHderiich 
tte,;  —  de  rolr  is  (od.  ait:)  ml  fBls  tct  rftm; 

—  dat  húi  word  uns  na  iin  na  tSU  to  rûni ; 

—  de  rúmf  ei;  —  up  't  nlme  land ;  —  np 
rumfr  (od.  rOmer)  feld;  —  dat  is  nog  nini 
tw«  »tuiide  gftns;  —  hti  bed  't  geld  .so  rüm, 
dal  h«  üH  liitt  mit  't  utgclt-n  to  kört  kumt; 
~  bé  ts  mi  reis  to  rtra  iu  't  tcreii  (Zehren, 
Vetiehren);  —  du  muat  niH  a»  rûmterig 
weiMi;  —  lié  geid  IUI  fBls  to  rûiii  mit  sm 
geld  nn  g6d  um ;  —  li*  ts  rftm  (nicht  knapp 
od.  emgherxig  etc.,  êondern  freigebig  n.  reich- 
lieh  etc.)  in  "t  gafen;  —  he  hfd  't  n&t  up 
't  Ttuaate  (er  hat  ts  nicht  aufs  Reichlichst'; 
bi.  er  h4it  ri  nur  knapp).  —  JVrf.,  mnd. 
Tvan  od.  Tum;  tdd.,  mriW.  ruim;  nfries. 
rfta ;  wfrie*.  rom ;  nfries.  rüm ;  ngs.,  uengl 
Ttm;  tm.  rßtnr;  norip.  rom  j  sch'used.  rura; 
«W.  rûmi;  mhd.  rdme,  rüm;  goth.  rama  tt. 
dmKbem  (Adv.)  as.,  ahd.  rûmo ;  mhd.,mnd. 
itee.  wovon  teohl  unner  subid.  rnme  (dat 
Mid  io  'l  rûme  ud  't  Wide ;  —  he  deid  in 
1  rtBe;  —  b£  baud  d'r  in  't  rtltnp  in  t^tc) 
«wlifúiirf.  —  Wohi  roii  dfr  y  ru  (xpaHen, 
ratMCBf  herben,  brechen,  sich  trennen  u. 
CDH  a'mattder  od.  anit  einander  gehen  etc.) 
PM  deMeu  Jüngerer  Nebenform  Iti  die  y  lua 
(tatk  \t,%,  l(i«eo,   ferlfsen  e(r.)   ermüeri  \9i. 

—  Von  rn  tiammt  auch  tcoAÏ  Xat.  rüs,  mris 
tff««  offene*  Ffld),  aowie  »kr.  ravas  (d/c 

tfexte,  dOM  Freie  etc.);  tettd.  raviinh  (tceil, 
frei,  ojfjrn  etc.)  ffr.,  wahrend  von  der  Schall- 
Witrsel  TU  das  lat  rrtmor  (cf.  rBini\r  v.  ru- 
■fiftnj,  goth.  rûna  (das  Rttunen)  u.  ogti. 
lyaa  (tômen,  brüUen  etc.)  etc.  aininmmt. 

2.  rtm,  Saum ;  —   mîdc'  (od.  schar,  gif 


etc.)  rüm;  —  hP  hed  gilii  rüm  gcnng;  —  in 
de    rflm    fan    't    Bcbip    etc.    —    Mit  1  rüm 

urspr.  ans. 
rfimelik,    riimolk,   geräumig,  geräumlieh 

D  etc.: —  'ii  nimclk  lifls; —  'ii  rßraelken  stA' 
od.  sfratp,  bükspn  eic. 

lümeD,  räumen,  Ruum  od.  Platz  machen 

etc.;  —  he  rQmd  dal  hûs;   —   hê  rûmd  de 

ImdpI  ftt ;    —    h*  wuir  nH  rilmen    etc.    — 

in  doiinins. :    in-,    of-,    rtt-rümen    etc.    —     Nd. 

rûmcn;    mnd.  rnniPii ;    nid.  ruinnm;    afries. 

r^ma;  wang.  rüm;  mtl.  (Ehrentraut,  JI, 

193)  rftmme ;  an.  rûmjan ;  ag^.  rûmjan,  ryman, ; 

aengl.  rumcii ;  an.  ryma;  noric.  rüma;  dän. 

\h  rumme ;  ahd.  rûmnmii,  rúmEUi ;  mhd.  rQtnea 

etc.  —   Mit  Jan  (machen)  von  rfim  (Saum). 

Hutake,  man nl.  Name.  —  Qeschln.  Riiinkes. 

—  Ob  Koseform  von  Ruino?  —  cf.  Körste- 
mann  unter  Ilroiii. 

20  1.  rammrl,  freier,  grosser  Eaum,  grosser 
Vorgiuil  od.  Vorplats  für  die  harrende  u. 
neugierige  Menge  od.  den  grossen  Haufen, 
(hia  grosse  Publikum  etc.,  wie.  t.  Ji.  auf 
einem    Roth-    od.    fierichts-  Jîause    rtc;    — 

2Û  wo»  dV  l/^bt  word,  den  Aleid  de  ganae  rumirel 
aHîd  fiil  folk.  —  Ks  teird  wohl  mit  dem 
folgemUn  nimmnl  urspr.  eins  od.  doch  einex 
Ursprungs  sein.  —  Vergl.  daselbst  die  Be- 
meikung  t\ui  ScMu-^ie. 

30  2.  rummel,  ein  bunter,  wirrer  Haufe  od. 
eine  bunt  durcheinander  gaoärfeUe  Menge 
von  Personen  u.  Sachen,  hz.  ein  Haufe  von 
Elans  (gut  u.  schhcJU  dtircheinnnder)  so 
wie  es  da  $teht  u.  liegt  u.  tufüHig  zusammen 

35  gekommen  ist ;  —  %i:  sliin  (od.  dat  ligt)  dar 
all'  iu  6n  mmmel  bî  'naoiler;  —  de  gansp 
runimfl  köst  raî  twintig  daU'r;  —  h*  smtt 't 
«ir  in  ^u  runimel;  —  dat  geid  in  de  rinntnel 
mit  'n  ander  weg;  —  ik  wit  di>  ganse  nminiel 

40  ferkotieii  taten ;  —  hd  kfjfl  dat  m  d<^  nimmel ; 

—  h«^  lett  dal  in  de  rummel  ferkôpen.  — 
Nd.  nimmel ;  nid.  rommd.  —  Wie  nhd. 
Oerümpel  mit  fienjai]iel  eu  nimpdn  ge- 
hört,   bz.  damit  eines  Ursprungs  ist    u.    so 

45  wieder  auch  unsn  rii&e  (wat  in  de  ruae 
koppn  or  ferkopen)  mit  ruaeii  zusammen- 
hängt, m  gehört  auch  diese»  ruroniel  mit 
gerumropi  u,  nimraQlÄ  nub  a  u.  b  zu  rummeln 
od.  doch  mit  diesen  zu  einem  u.  demselben 

^^0  Stammverbum ,  worCtber  Weiteres  unter 
rummeln,  —  Wegen  der  Doppelhedtg.  von 
rummel  (cf.  bei  Weigand  das  dritte 
RuTtunel  in  der  Redtg. :  lAtrm,  Kriegslärm, 
Tjdrm  machender  Vorfall,  Außituf  von  I*fr- 

ril>  tioncn  etc)  rerifl.  auch  das  lat.  tiirba  (JArm, 
Unordnung,  Verwirrung,  Spektakel  etc.;  — 
Schinarin,  Häufte.  Menge  etc.  von  Personen 
u.   Ih'nffen   rlc). 

Wegen  nnnersi  1  rummel  sei  hier  noch  br- 

60  merkt,  da»s  dies  wahrscheinh  urspr.  dass^be 


BUMMEL 


BUMP 


WûH  iit  icit  2  rummcl  o<l.  deck  auch  mü 
niinnnoln  cuiiriftr  ist,  da  ej(  au»  der  Bedtg.  : 
buntfr  llatife  od.  bunte  Menge  von  Ver- 
son«n  vieüetchl  in  die.  von:  Stelle  u.  Ort 
wo  diene  sich  ter.iammeit  u.  Ateht  überging 
u.  fiovict  ah  liuint»el-Ort  bedeutet  od.  aus 
der  liedtg.:  Auf  tauf  des  nhd.  Hummel 
(s.  o&CTiJ  in  die  von  Auflauf'Stellc, 
Auf  tauf -Raum  (auch  upl6))  Hat  wie  gang 
V.  wog  eitle  doitpcUe  liedtg.)  überging. 

3.  niDnel  in  der  liedcMmrt:  In-  fi-nstcid 
(oii.  kciid)  de  rumiHcl.  —  Jfach  Weigand 
(n,  dasetbst  das  erste  Jtummel)  bezeichnet 
Hummel   hier  die  Zahi  der  gleichfarbigen 


norw.  rnmle  out  ramle  identißeirt.  Wahr- 
ncheinlicher  indesitcn  mit(cf.  }yeigand  unter 
dem  dritten  Hammel)  an.  ramr  (Veräuech), 
rymja,  rumiii  etr.  (rudere,    muRire,    barrln; 

5  Btrepnre),  rj-rar  (iniigiluB,  rutlilus  etc.,  BriBer, 
Schreier  etc.),  rynita  (rumorem  spm-gere), 
rymlr  (rnmor)  etc.  cu  der  Y  ni  (hrwlm, 
schreien,  summen,  lärmen,  toben,  druhnen 
etc.),    tposii    Fiek    (I,    743  seq.)    auch  lat. 

10  rumor  fr/,  rrnnftr)  w.  ags.  rysn  (ti'men, 
bräUen  etc.),  goth.  riiim  (das  Raunen)  stellt. 
Zum  ScMume  »ei  hier  noch  wegen  rumpeli» 
betiterkt,  tlas»  Weigaud  dieses  ton  rummela 

rersehie- 


trennt  u.  es  für  ein  da^ou  gant 
Karten  beim  Pikeispiel  u.  entstand  es  aas  15  denes  Wort  hält.  Da  dies  indessen  m^ 
dem  ehemaligen  fraru.  ronÜe  al«  Benennung  engl  nimhle  Cf-M»iNic/n,  rumpeln,  raeaein, 
dieeee  Spiels.  trällern,   rauschen,   brausen,    dumpf  roUen, 

ranmelkHR«,  s.  rummFiiaase.  briilien,   rollend   donnern   etc.)    doch   urohl 

Tüumrii,  Jtummetei ;  —  u.  dumpfes  rollen-  jedenfalis  eins  ist  (cf.  auch  unser  grunioiel 
fies  OeUise,  Kollern,  Knurren  etc.;  —  wat  '2Q  u.  gruminelu,  sowie  zu  unscrm  rumnielu  com 
is  dat  dftr  für  'n  rummel«  up  de  bflne;  —  ik  Kollern  im  Leihe  od.  dem  Kmirren  des 
hcbb'  so  'n  rummelû  in  't  lîf  itr. ;  —  b.  Magens  auiih  das  engl,  rumbling  etr.),  «o 
ein  wirrer,  bunter  Haufe  von  allerlei  Dingen  ist  es  touhl  fast  eieetfellos,  dass  eben  da* 
etc.;  —  ik  wil  de  gaiiBC  rummclö  ferkôiteii  „p"  in  rumpeln  n.  „b**  m  engl,  nuubie 
laten;  —   dat  häs  (od.  de  fabrîk)    is  so  'n  25  tcoJd  nur  emgcschoWne  I^iule  sind. 


regten   olden    rntnmek\   wAr  't  all'   dür  'n 
Inder  steid  im  ligt    —    Mit   â  runime!   eu 

ranimeln. 

ruumelprê,  Hummelerei,  anhaltendes  u. 
wiederhofteji  Rummela  od.  rauschendes  u. 
dumpf  r<ülendcs  Getöse;  —  holri  de  niinniP- 
Icrö  (ud.  dal  (((TUiiinit.'l)  nog  uit  bnid  up. 
—  yid.  roiniiieJarij. 

roinmpl-hilseu,  Rummel- Heiligen  od.  der 


l-nninel-pot ;  i.  q-  hukt^lpot  od.  Topf  wo- 
mit die  Knabrn  am  St.  Marttnsftst  dUl- 
geheu  um  damit  cu  ninimoln  od.  fii  hakein, 
ttfotu  sie  dann  verscIiiedenUiche  Lieder  sin- 
30  gen,  icie  die  Mfuichen  tu  ihrem  ki|»-kap-kOgelt 
t.  B.:  hiikifl  hiike!  rummelpot,  io  ôr^je  of 
^a  iippi-l ;  ik  hf b'  hir  al  ao  lange  stän,  ik 
mucbt  'n  dr<rtjc  wTder  |Aq.  poiibakkerél 
»otbakkcK'!    den   giin    wi   oa  de  berea  an 


...  -  ..       *•  oa  ^ 

St.  Mnrtinsi^uj,   wo   die   Knaben   mit  dem  Sn  latcn  nm  't  ixitjo  Hiiu-ren,  den  giui  wi  na  da 
riimmclprit  rammeUu  smit  ui\  bauen  \  p'^^J'^  *'^^  —  <'''-  -'  Kcbipptr 

ranineln,  rummeln,  ein  anlialtendcs  u.  wtilt  du  ef^ilen,  ftïrman  wiill  du  weilen,  Htt 
Kiedrrboltes  dumpfes  (ietôse  macheu  od,  dat  seil  man  up  den  top,  geft  rat  'n  f^tje 
auch:  sich  rasrh  mit  dumpf  tonendem  u.  in  d'  nimmelpot,  lat  't  tnt  nirli  lo  luoge 
dumpf  stoisendem    (feräwrh   beivegen   Hc;  -10  stiii,    ik  raut  nog  'n  hÛ!«,ie  wîder  gân ;    l'an 


—  de  waiücii  ruMinicId  ao,  dat  man  a\a.  i.V*'n 
yclfid  nf't  boren  kaii ;  -—  dal  lîf  [nd.  de 
■nage)  rummeld  (rumart,  kollert  od.  kn^trrl 
etc.)  mî  od.  tangtl  mt  au  tn  rummtiln ;  — 
ik  hcbb'  so  'n  rummeln  in  't  Itf  (cún  Blähun-  45 
gen):  —  *"l  runjiaelil  dür  up  de  bfliie  i*  — 
nest  du  bk  wnt  nuametii  bürd  >  —  jiin);eus, 
ji  miiUen  nH  an  roTrimelu  rm  pulii^rn  od. 
»H  HO  'n  gerummd  un  gppultcr  makt^n;  — 
de  vnenn  rutnmeld  (od.  rurnjicld)  d'r  längs, 
dat  ëu  liüreu  im  sôu  fcrgeid;  —  h(-  runipield 
(rumort  oil.  rcisst  u.  stOsst  mit  (Jerúusch) 
Ú'r  in  (od.  «at  mit)  boruni;  —  bi-  ruinioi-ld 
(od.  stött)  dat  gam  wat  toregl  aU..    —    .V</. 


pilltT-paller  uieateii,  fau  Jaren  uu  atudenleo, 
Hp[iels  an  de  bi>uien ,  i>oreu  iu  de  |ioL 
scbtJiHter  $.r-bat/!  acbunsle  jungt'raii !  geft 
m?  wal, 

rnnimeDOflSf,  romnf'Iaftiiie,  Rettig.  ~~  Htd. 
(mdartl.)  romnicuasso.  —  }Vohl  £u  rumincn 
od.  runmirln.  ivie  das  gîeichbetleutemie  iMilk- 
wnrlel  tu  bulken. 

Kiinmert .  nninttl.  Käme;  —  OetcMm.- 
EO  UtiminerLi,  Uunimerfi, 

rnniûr,  Humor,  Spektakel,  iMrm^  Spuk 
etc.  —  Aus  tat.  minor,  s.  unter  rumniAlo. 

rumoren,    rumoren;    —    ht>   rumi^rd  dkr 


berurn ;   —   dat  rumúrd  nú   lo   in  de  kop 

mmineln;    nid.,    mnld.   roinmelen    (»treuere,  55  herum, 
insonare  ,    nittrmurare,    rrepitare,    tnrbare,  nmp,  Rumpf ;  —  tk.  der  »tenschU'ehe  Kör- 

graaaari} ;  aengl.  (Stratmann)  mmmollu,  per  ohne  Kopf,  bs.  der  Leib  im  ÖegeHatO* 
ramliii;  norw.  rumla;  dan.  rumle.  —  A>  zum  Kopf  od.  auch  der  Leih  ohne  Kopf, 
könnte  loohi  ein  ablautendes  od.  verdumpf-  Arme  u,  Heine;  —  hfi  itCifl  hnm  de  kop  fan 
<es   ratamcin   »ein,   wie   auch   Aasen   das  fiO  ii:rKim\>;^\i.  der  Schiffskörper  ohne  Masten, 


RÜMP 


69 


ROMPEB 


TaMage  u.  Steufrrnder;  —  dfi  mmp  fan 
•t  Bchip  18  lioM  klAr;  —  f..  der  knlzerne 
TneJUer  tüfer  dem  Mahlgang,  in  welrhen 
daa  SU  MoAlmile  Gdrtüie  gen-húUei  tvirrf 
».  iwi  wo  flitf  ea  in  den  Stein  fällt;  —  t|p 
rump  ii  hAst  Jus,  du  must  boM  wi't  'u  sak 
rt>gge  tnsEDttcu;  —  d.  der  obere  Theil  eines 
Hodteê  od.  Kleides  ohne  Acrrnel  u.  Schmae, 
lfd.  auch  ein  kurses  <innfilo9cs  Gewund, 
W(M  nmr  bi«  «n  die  Iliifte»  reicht  tt.  somit 
bloa  den  (tberiOrper  iim6chitesst ;  —  de  rump 
fiko  de  rok  is  lo  kört^^  —  hü  dragt  bI6t  80 
'd  wullrn  rump.  —  Arf,,  Trinrf.  rump;  nid. 
rOBs;  mnld.  romp,  rompc  (iIiisAdfie  u.  mtid. 
cndb  ein  bauchiga  (}efnss).  *>b  difsex  Wort 
miiaengl.  (Stratmann)  nim]i4^;  engl,  rtimp; 
aiL,  tW.  runipr  (podcx,  cluiics,  uropygiiun, 
bt.  GtMätt,  Hinterer,  Sieiss,  Bürzel  etc.); 
morm.  rnnip,  rumne;  dän.  rumpe;  schwed. 
ruinpa  (Arneh,  Büriel,  Schieam)  urspr. 
eines  u.  deuelUen  Ursprungs  iint  u.  ob  sie 
mbtrait  mit  mnd.  rnmpü;  ainld.  rompe  [rti;^, 
&MuW,  Falte)  u.  mnld.  (Kti)  rumpt  (cortt'x, 
ÜEvwir,  Satunrindc),  sowie  mit  ttnaerm  rarnji 
w.  riapcl  von  rinipau  od,  hrimpüi)  (a.  unter 
rainp)  ahttammen  (vergi.  darüber  Weigand) 
ut  mir  nicht  klar  w.  wird  darüber  auch 
Êchioer  voliMtdndigg  (temtsheit  su  erlanyen 
MM,  da  dieM  Wiirter  fferade  den  alten  germ. 
Spraehcm  tdmmlUch  abgehen  u.  in  denselben 
meki  belegt  sind.  Heim  Vergleich  des  ags. 
l>0(li(;,  engl,  body,  altd.  potah  (Humjrf,  Leib) 
im  tütd.  poUi-bä  (Bottich,  Ge/äSH}  u.  des 
Vwätiandes,  tlaas  diese  mit  Boot  u.  skr. 
lijuidh»  (liehäUer).  ku-bandlia  (grosses  Fasa; 
Hmmjtf)  zur  y  bliadli.  bhaudh  (binden,  ver- 
biiuûsif  echlieaunj  fügen,  sn9ammenfûgen 
aU.)  ffthartHt  acheint  auch  tlas  Wort  rump 
■rapr.  aU  Sehälter  od.  GefäAs,  lu.  nU 
rundliches  od.  bauchiges  u-  hohles 
Etwa»  (Bauch,  I^ib,  Hampf,  Schiffsbamh, 
Sehifgrumpf,  rundiidxes  od.  bauchiges  Hohl- 
^eftUB,  Behälter,  Gefäss,  hohler  Trichter  od. 
lioUgefäss  mm  lÚHnchiUteH  des  Oetreidcjf 
ftU.)  aufgefaul  lu  sein,  me  auch  noch  ji-tzl 
j/t.  éiahiiMt  bei  Seh.  u.  A.  unter  mnd.  rump) 
BimdemQefdgs  od.  Gefâju  nu.1  Bast 
..ruBp"  gemannt  wird.  Vcrgleirhi  man  hieriu 
(d.  h.  tu  4er  Btdig.:  rundliches  od.  bau- 
ekifte  H.  hohles  tXwas)  nun  weiter  kop 
II.  kamne  u.  die  ilaselbsl  angi^úhrten  lat. 
«.  griech.  Wörter,  wie  s.  B.  lat.  tupa  u. 
grieeh.  künibo«  elc.,  bs.  dtuM  man  hierfür 
MoW  eine  y  kup  u.  kiibli  mit  der  Berltg.  : 
ÜEfenf  krümmen,  UHilben  etc.  (cf.  onch  grieck. 
Ilipkoi,  Buckel,  Krümmung,  Wiilhnng  etc.) 
mütttem  iums,  so  reürde  auch  du ^  für  rump 
M  attem  wersehieäenen  Bedtgn.  anziMftsende 
Thema  rampa  od.  hrurapa  sich  wohl  mit 
u.    rimpel    ran   rimpan   od.    hrimpaii 


20 


25 


30 


ahleilen  lassen,  da  ditKes  neben  tusammen- 
ziehf.»  od.  einschrumpfen,  runzeln  etc. 
auch  die  Bedlg.:  krümmen  od.  krumm 
biegen,  rund  biegen  etc.  hat  u.  hiernath 
5  rutHpao^.  hmtnpa  neben  Hunscl,  Falte  etc. 
auch  tcohl  ein  irummes  otl.  gebogenes,  rumi- 
iiches,  bnuchigej  od.  geaölbtes  u.  hohles  (cf. 
lat.  conc^yus,  hohl,  gekrümmt,  gebogen) Ftwaa 
bezeichnen  konnte,  wiejn  auch  ctne  liuneel 

10  ein  rundlich  hohles  Etwas  ist.  Da  nun 
aber  weiter  der  Podex  od.  Hintere  fici 
Mensch  u.  Thier  eine  gekrümmte  od.  ge- 
bogene  u.  rundliche  Form  hat.  so  erkmrt 
sich  auch    das    aengl.  rumpB;    engl,  rump; 

16  an.,  vtl.  riimpr  (l'odej-,  Stfiiss  etc.)  leicht  als 
ein  Abkömmling  ron  rimpan,  ohne  da.vi  man 
es  gnade  mit  unserm  nirap  od.  mit  dem 
mnd.  rumpe  (JfuHzel  etc.)  zu  identißciren 
braucht. 

ra&i|i(iln,  rumpeln,  mit  poUerndtm  Ge- 
räusch fahren  od.  schiittefn  u.  »tossen  etc.; 

—  de  wagen  rumpeld  dür  de  strale;  —  de 
waifCD  rumpeld  m,  dat  man  *l  hast  n^t  lU- 
liyldL'ii  kiH,  —  S.   Weiteres  unter  rummeln. 

ruinpeil,  ruffen,  retssen,  rauben,  heitnlich 
tvegnehmen  m.  entwenden  {ohne.  Einbruch), 
in  halb  gewtiltsrimer  Weise  od.  ^uttrin/ßieh 
heltehi  et-r.;  —  m'  nimppn  ditl  gau  h[  'n 
aiid(*r  j  —  dp  rumpers  sHut  fit  wost  to  riimpcii 
(a.  twii  umheraî reifenden  Dieben  od.  son- 
stigen Strolchen,  die  heimlich  u.  nnerlaubter 
\^eise  gelegentlich  Ettoas  wegnehmen  «. 
stehlen,  od.  auch  von  Hernmstreichern  v. 
Strolchen,  die  auf  dem  Lande  bei  den  Bauern 

35  herumgehen  um  zu  l>ettcln;  —  ti.  von  jungen 
Burjichcn,  die  bei  festlichen  Oehgenheiten 
bei  den  Bauern  herumgehen  u.  sich  ettotu 
an  einem  Schmause  od-  Zechgelage  .•fummeln 
ri.  erbettelu,  wie  z.  Ti.  Gehl,    Wurste,  Schin- 

4ll  ken  etc. ,  wo  der  Bauer  imthgedrunr/en 
gelitM  muas,  weun  er  nicht  rtskiren  will, 
dnsa  ihm    ein  Schabernack  angethan  icird). 

—  Ob  aus  lat.  runippre  (reiasen)  ?  -~  (hier 
gehurt  ei  mit  rump  zu  rimpan,  lirimpan  (ztt- 

45  sammenzieheu),  tcas  II.  Leo  auch  mit  zu- 
sammenschnurreti  übersetzt,  denscn  urnpr. 
Beilig.  aber:  raff ett,  rupf en,  wegnehmen  etc. 
ist,  da  f.î  Hiit  Lit.  karpn  su  einer  u.  der* 
seihen  ]/  gehört,  wonach  dann   die  Bcdtg.: 

50  zusammcHMiehen  atts:  an  sich  reissen, 
an  sich  ziehen  od.  holen,  einziehen 
etc.  enlstami  u.  wobei  man  bei  zusammen- 
ziehen od.  ein-  u.  an  sich  stehen  od. 
reisifcn  auch  wieder  gleich  an  die  Bedtg.: 

65  sammeln  od.  wegnehmen  etc-  denken  kann. 

rnmjier,  ein  Dieb,  Strokh,  Lamlstreicher 

etc.,    <ler    was    ihm    so  gelegentlich    i'n  den 

Wetf  kommt   teegnimmt    u.   mitgehen  lieinst. 

—  ïiaher  (Plur.)  riimpers,  a.  Diebe,  Strolche, 
60  Landstreicher,  Bettler  etc  od.  Diebsgesindel 


RÜMP-SAK 


70 


BUNE 


etc.;  —  b.  Jni^e  Leute  od.  ßautm-KnetMe, 
die  bei  den  Battem  herumgehen ,  um  sti 
rarapen.  —  J?m  a:  dal  heliber  rte  nimpern 
wol  h/itrt.  —  Zu  h:  de  niinpera  liijieii  um, 
um  wat  tfl  hör  klotje  to  Hedelti. 

rDmii'-Kak,  Sack  worin  StroMie  u,  Uf.ttler 
die  gemaitselen  u.  erhetlfMe»  Sachen  hinein^ 
stecken  u.  heimtragen.  —  Zu  nimpro. 

rnilp-fil&g,  zufälliger  Treffer,  Geralheicohi, 
glücliticher  Treffer  ad.  ZufnH,  GläcksfaU 
etc.;  —  dat  geid  up  'n  rumiislag;  wni  't 
trefft,  den  is  'l  recht;  —  ikt.  was  jo  'u 
ruinpMag :  twalf  cier  uii  dartchi  kiikcim.  — 
Vergl.  das  foUjende : 

I.  ruiDp-Kltllup,  blinder  od.  zitfäUiger 
Treffer  etc.  tcie  anx  vorher ff^hendi'  nimpfilag. 

—  Daher:  rumpsliimp«,  «o  170«^  ron  unge- 
fähr, zufällig,  durch  einen  gilnMigen  Zufall 
etc.;  —  d&r  bin  'k  so  reclit  runipslunips  b1- 
kamen;  —  bö  fiinn' po  rumpRlumpH 'r  daler. 

—  Itd.  rani]«Iump  ;  nid.  rompslomp.  —  riinip- 
Elnmp  H.  rumpslug  sind  syn.  mit  rakcdi-fes 
11.  miL  2  Blump  ».  wenn  ch  richtig  ist,  dass 
unwr  rakedûlc»  <(««  Treffen  tyd.  den  Tref- 
fer eine»  Diebes  bezeichnet,  «u  wurde  hier 
die  Vorsilbe  rump  wohl  mit  rumpeii  cuntiex 
$ein  können  u.  so  auch  wieder  niinpslag 
eine»  Diebes-''irhlagod.Diebes-  Treffer 
u.  rucnpslamp  einen  Tiiehes-Sehlutnp  ad. 
Viehes- Glücks  fall  hesetchnen  kimnen. 

â.  ramp-Hlump,  dim  wtis  um  den  Jlaupt' 
Iheil  od  das  Jlauptstiick  von  Ktteas  herum- 
hängt,  die  aiissen  herumhängenden  Felsen, 
t.  ß.  ci'iie^  Jirntenstûclis  od.  Bratens  etc.  tt. 
so  dtmn  auch  wieder  das  Mirderwerthe, 
Geringe,  Schlechte,  der  Abf<dl  etc. ;  —  du 
mutit  tui  dut  rumpslump  d'v  ofsmilcn :  — 
he  krigl  wat  fan  't  ruinpUiioip;  —  he  húrd 
to  't  nunpsliimp  (zum  Geringen  u.  SeJUeehlen-, 
bx.  ZH  den  Geringen  u.  Schlechten ,  sunt 
Viehs  etc.)-  —  Ks  «(  wohl  ein  CoiH^uvt.  mm 
rump  (Itumpf)  k.  sliimp  im  der  Heilig.  : 
»chlaffts  od.  HtichlAstig  u.  unurdeiUlich 
hängendes  intens,  Lumpen,  Feiten  etc.  (cf. 
1  Bluisp),  soilnss  es  wörüieh  Rumpf •  Fetze 
bedeutet,  wie  auch  nid.  rompfiloui]!  tih  Subst. 
durch  V.  Dale  mit  warbnr],  liistii^c'  ntngc.ving 
(od.  nachldustge  u.  wirre  Wirthncbofl,  lästige 
u.  beschicerlirhe  Vmgebaug)  w.  das  A'if 
rompslom])  durch  ruw ,  wild  slordiß ,  in 
vaiiordc  (od.  roh,  Kild,  wirr,  nachlässig, 
I«  fl'nordnung  etc.)  erklärt  tcird  u.  demnach 
sieh  elutnp  od.  f>bimp  hier  mit  innd.  blurnp 
(mtchlä-i^rig  etc.)  deckt. 

nunp-sliimpH,  ganz  snfältig  u.  eon  unge- 
fähr etc.,  s.  1  riitiip^lunip. 

rÛB(»,  Jlaum.  —  Sprich».:  »dat  gifl  rflmid 
um  de  berd,"  tâ'  de  kërcl  tegen  't  vrîf,  do 
waMcn  buin  sbtva  kiodcr  in  de  pokkcn  of* 
cliirfeu.  —  Nd.  rdümtc;  mnd.  rtimU':   »Id. 


rutmte    etc.    von    rUtoeti    (räumen ,    Platt 
machen  etc.). 

rund,  s.  riiid. 

rntd,  rund.  —  Au«  firam.  rond  von  kU. 
5  rotundns 

rund-dêl,  Jlundtheil,  tmiUn  Theil  eU.;  — 
\w  betl  Rui  niiiddt^l  kregen. 

ruDil -dêlnn,    rundtheilen,    rund    heru-m 
geben  etc. 
10       ruDddétuilc.  liundtheilung. 

1.  runde^  das  Bunde,  der  Kreis  etc.:  — 
I1Û  teil  dal  in  't  runde  filhauen;  —  de  mfllen 
dreid  nük  (od.  lüpi)  iu  H  runde. 

2.  rund»,  die  Kunde,  der  Rundgang,  die 
15  de»  Ttundgang  tnae^tende  Wachmannschaft, 

die.  Wache;    —    he  mAkt  de  runde;  —  he 
hürd  mit  to  de  runde;  —  de  runde  kumt! 
piut  up,  dat  de  di  nirh  lo  Taten  krigt. 
Kunde,  Name  eines  früheren  Notars.  — 

20  Spnehîe. :  .dat  hindt,"  Bft'  Rinide,  do  settds 
li^  fftr  'n  fîflehalf  (2'fi  Groschen)  laiin  m 
de  Supplik. 

rnndol,  Rondeel,  rundes  Gartenbeet.  — 
Aus  mtat.  roudelluni  (Hände,  Kreis,    kreis- 

25  fvrmtget  Etwas). 

l'QiidelkQ,  Dimiu.  von  ritudcl. 
I.  runden,    rnnd  muchen,    mnd  formen, 
rund   Kchnfiden    etc.;    —     ruude    dnt    efen 
wal  of. 

9D  2.  rnndoD,  den  Itundgnng  machen,  Wacht- 
dienst  thun  etc.;  —  h*  is  beu  to  ruadm; 
—  faA  mut  fan  nacht  ruaden. 

rtind-;;nt,  a.  ein  rundes  Loch;  —  b.  rt'n 
Dickîvanst,  FrtlKan.-'t  etc.  od.  eigentlich  ein 

35  Jiund-Arsch,  TJick-Arsch  (cf.  gftt),  daher 
aiah  c  cm  Schiff  mit  einem  runden  Hinter- 
Iheil,  cf.  plal^aL 

runn-nui,  a.  ein  ganzer  Kreisahëdtnitt, 
z.  It.    eines   awiilf pfundigen  Roggenbrodes ; 

4(}  —  fuiîd  ini  mau  efeii  '11  ruodum  or-,  —  b. 
eine  rund  herum  gehende  kurze  Jttcte  oAm 
Schösse,  die  vorne  zugeknöpft  wird;  —  bft 
hed   'n  rundum  au. 

1.  rniie   od.  n'ine.    rün    (Dimin.  rûntje), 

45  eine  kurze  leinene  Jacke  od.  Blouse,  die  aU 
('eberwurf  tum  Schutte  bei  der  Arbeit  ge- 
tragen wird;  —  gif  mt  de  ritn  «fen  her, 
dal  ik  hum  aferxchët,  anders  mûk  ik  m\ 
lijîl  ftil.  —  Dieses  hier  so  gang  u.  gäbe  Wori 

&0  findet  steh  sonst  nirgends  verseicknet.  Kann 
es  SH  runvu  od.  rünen  (ca$triren,»dineidev, 
prrifiummcln  etc.)  gehören,  soilass  en  ein  ab- 
grm-bnittenr:*  u.  aitgekürztes  oii.  verttitmtneitea 
Elicas  bczcicJtnet?  -~  Odtr  entMantl  ea  mit 

55  ttortc.  (Aasen)  runa,  rULC  (ein  aües,  ver- 
schlifsenes ,  abgenutzten  Kleidungsstück), 
«Id.  runic  (oadergang,  verdorf,  puiiihoop 
wrak  etr.)  utts  lat.  ruina,  so/tass  es  nur  die 
liuine   ad.    das   Jiruchstäck   eines    Kleider 

fiO  bedetttH? 


BÜNE 


71 


KCMSELN 


I 


3.  nne  oâ.  ttw,  rân,  tjtsehm'ttiner  o3. 

ttatrirttr  Uenijnt.  \V<tUac)\.  —  Sprichtc. : 
frô  hingst ,  frú  irtn,  —  Nd.,  tun«,  ninej 
nld.  ruia ;  wnM-,  iw/Iâm.  rnyn;  wang.  riin; 
oberd.  (Wackier)  rein  u.  f/'ViucÄ)  nmn ; 
a*.  wrenno ;  mnd.  «Trne  «.  dits(cf.  O.Schade) 
auë  ahd.  (vra^jo,  wrepjo),  wn>i)iio,  raimo, 
rrioeo,  rcinuo,  rpino  (Hengst);  aUiid.  (cf. 
Ditt,  I,  230  unter  guaraKiio)  wrfînjo ;  »ifiîd. 
•mtélKf  wovon  auch  afränk.,  lal.  waraojfi, 
wsruiaio;  iial.  (Virz,  /,  :i30}  f^uaraguo; 
rpam.  guarAäuii ;  ttspan.  f^uurmi ;  vaîtnc. 
Kinri;  }>rov.  giiaragnon  (Hntgsi).  —  Dm 
ttMd.  wncjo  «c.  brtrfffenJ,  so  gehitrt  es 
mü  eg^  vriue ;  mnld.  wrcoscli  (potiilaiis, 
mutÂwillig,  brnnstig,  geH  etc.,  cf.  auch  ufries. 
nwne  bri  v.  Itichthofen)  su  emnn  u. 
demuteUien  Stammieort,  worüber  Weiteres 
umtrr  rttakea,  «Tcnftkeu  (liinnirr). 

1.  nntü  (ni.  rniifii,  (liîniin.)  rûntjon, 
oaatriren,  ichucitten,  rcrsnhiieidcit,  der  Mnnn- 
heit  brrauhen,  impotent  HinthcH,  i^ehiedchen 
etc.  —  Kf  wird  hier  nicht  allein  a.  eom 
Cattriren  od.  Verschneidai  der  Füllen  u. 
auch  einiger  Honstiger  Thicre  gebraucht, 
»omltTH  h.  auch  davon,  wenn  freche  ml. 
mmtkicilhtje  u.  getle  Dirnen  u.  Knaben  mit 
etnetH  Knabe»  od.  Junghng  ihr  freches  u. 
mnrücktiges  SpieJ  treiben,  ihn  wt'derwerfen 
u.  ftathaUgn  u.  an  den  Gettitalicn  greifen 
od,  ik»  geitaltMjtn  sthicächen.  Sodann  mird 
t»  ferner  aach  r.  in  der  allgrmeineH  Itedtg. 
ron  .-  gehnrtden,  beschneiden  (die  Kanten  u. 
Hiinder  etc.  od.  unteren  Knden  dem  gamen 
('»fange  nach  etc.,  t.  B.  von  einem  (Je- 
vande  od.  einem  Rock  etc.,  um  solches  od. 
tacken  :u  kurzen),  alt^chneidcH  od.  kappen. 
Mutzen,  einstuften,  kürien,  verstümmeln  u. 
êtiupäehen  etc.  gebraucht,  wie  auch  kloppeu 
m,  kafipen  neben  anderen  die  Jiedlg. :  cnstrircu 
od.  lobbea  halten  u.  dti»  ruucii  eines  p  c  1  ú  v* 
iftrkB  od.  tte»  pcld  egiiiiifS  i»  etner 
pf\df  •Mühle  (cf.  pell-wark,  pell  -  gaug 
«r.  etc.)  darin  ticxttht  n.  iladurvh  lyerur- 
vukt  vi'ni,  da.i$  das  p  c  1 1  u  n  nif  tnit  einem 
SUim  geschieht,  tpodttnh  dnn  gnnsc  Trieb- 
werk od.  das  [»elilcvarh  grwtdt^am  ange- 
ffifeu  H-  der  BrtivlMdigitng  od.  Scktcttchttiig 
muftgettt  m'rd.  —  Nd  runeii;  Jttd.  ruiiicn; 
miEid.  nijnru. 

/>  gehört  tcohl  tu  ruae  (Wallach),  teie 
hapOnen  :u  kapön ,  drich  wurde  das  runi'n 
ui  Betrrf  dtJ>  Vorgangs  in  einer  jielile-  oiL 
Omv/pcn-Muhle  auch  vielleicht  zu  lu.,  ags., 
alnL  ftrtniia,  rJnan  (tätigere  utc.)  gehören 
Ümmen,  «eif  eften  dax  Getriebe  hei  diesem 
Vorgänge  (od.  durrh  denselben)  stark  tan- 
ftft  od.  angefastt  h.  ongegriß'cn  wtrd. 
Oder  be^Untrt  es  soviel  ak  ruiniren,  so- 
dMU  t9  *on  nid.  ruiiic,    ruiu    (Rain,    Ver- 


derb de.,  s.  HHter  1  ruac}  abslammt  od.  au* 
franz.  rmBer  entstand? 

2.  ranen  wir  rfinen,  rannen,  fimtcrn  etc.; 

—  lié  rund  biuii  war  in  't  Tir.  —   Nd.,  iimd. 
6  nmcn;  «W.  niiiipii ;  mwW.  riiineii;  nArJ.  nmfen 

ptc.  —  Von  riiiia  (das  h'lüstern,  die  ge- 
heime IWrathnng;  geheimnisitroUed  altdeut' 
scheu  u.  an.  Srhriftieichcn  etc.)  con  y  rii 
(rauschen,  tünen  etc),  cf.  Weiteres  unter 
10  ruuiinclii. 

runs;e,  rung,  a.  dicker,  starker,  eiserner 
od.  hübemcr  Ä'agci;  —  b,  Stange  con  Hvls 
od.   Einen   siim   Halten    der   Wugettkitern. 

—  Die  ruugeii  genannten  schweren  u.  «lar- 

15  ken  eisernen  Nagel  sind  eicvlf  bis  funfsehn 
Zoll  lanff  u.  tcerdeu  hier  zum  Befestigen 
von  Dtdken  etc..  auf  die  rims  od.  m  u  r- 
plmei)  gehraucht,  tcäkrejtd  die  Wagen- 
rungen Je   nach  Ihtständen    drei  las  fünf 

20  /'*«»«  lang  mtd.  —  Kd.,  mnd.  rtinge;  nliL 
roiige;  irifiifEA  rangliOi  nys.  Iirniig;  oengL 
hruiiyi'i  engl  riiiiff,  ron;*;  afuL  rnu;^;  »iKd., 
md.  ruu({e  (Sttib  iuiit  Hallen  der  Wagen- 
leitern);  gath.hni^gj.  [riunlüs,  Stab,  Stecken, 

25  Stange  etc.). 

rutl^Kel,  der  von  den  Indern  (od.  Iit'kkfu, 
krriU'ti)  uut.'ichlosaene  od.  cwischca  den  vier 
rxiugeu befindliche iitncrc Kaum  eiueji  Wagen»; 

—  bé  aitl  Oll.  üt'l  iu  \  ruufrsfl  (er  f-iicl  w/. 
30  Hegt  im  Wagen,  b:.  im  inncni  Wagntrnum) ; 

—  'i\  ru]igsfl  fiil  lorf,  hei  od.  slrii  vic.  (ein 
nur  bii  an  den  oberen  Hand  der  iMtern, 
bs.  lfi.t  zur  lltihe  der  rungcii  gefüllter  Wagen 
coli  Torf,    Heu   od.    Stroh,   im    (iegenaatj 

35  ru  einem  vollen  h\tdcr).  —  Wohl  von 
rungci  in  der  aflyemcincn  Bedtg.:  Stange, 
Sprosse  etc. 

ruOKPln  fjfJ.  milNNClll,  von  wo  tcegbetcegen 
od.  tcäUen,  rullen,  werfe»,  acldeudcm  etc.; 

40  —  he  rutiselcl  dal  fau  Ca  öla'  n\>  Ju  audere; 

—  he  niubold  (t>  w»l  uiU  hi-rum ;  —  lip 
ftTrtiitßeld  8*11  ac\il  Uli  gûil ;  —  lii'  heil  ilnt 
hrmferniii9BL-Jd  Oxr»c!dca(lcrt  wl.  tnitSirfunU-H 
ccrknuft  a.  certattscht  r(r-).  —  Der  Stamm 

16  n\a^  od.  niuss  nicht  für  ruuds  (Bundes, 
runilc»  Eticas,  rundes,  sich  drehendes  u. 
KäL'cndrs  Etwa»,  Wahe  etc.)  =  ttJd.  roiis, 
ronds  (Bad,  WaUe,  Wahcnspindel,  Bad  jui. 
Sfhruube  einer  Drucker^tr esse  etc.,  cf.  auch 

50  mnhl.  rDiKlf<c,  roU  [iracli,  fiiiiis  lorciitus  i>tc.), 
ictJCuH  wieder  riiii!>ct,  niriF^BCl,  bs.  nii)d»f>] 
=  mW.  ronsei,  rniidsel  (Thcil  eines  Uhr- 
werks, kleines  Bad,  icarin  die  Xiüuic  eines 
gri'mxercn  faxuea,  Schnrckemapfen  an  einer 

65  Drackjirexae,  worin  der  Baum  zum  Drehen 
gesteckt  wird)  weiter  gebildet  ist. 

Das  davon  gebildete  Verbum  niiiBclu  od. 
nxudBclii  hat  sonach  eigentlich  ilie  Bedtg. : 
rund  gehen,  rund  drehen,  sich  rundum  be- 

SO  wegen,   walten   etc.,    Kuhrend   das  nid.  für 


RÜNSELER 


7K 


RUSEL-DARM 


ronâHelen  stehende  rouselni  durch  v.  Dale 
mit  wervcii  (tcerbcn),  pressen  (Leute  :\im 
SoUUiienrUiindf  od.  ah  Malr(Kien  pressen  od. 
anwerben^  indem  die  Werber  ml.  die  bf- 
ireffendrnKinfängereiHenlUiHdgangmavhcn^ 
um  die  I^ute  einzufange»,  wie  tt  auch  die 
ênt/L  Capüaine  machen  od.  tJtun  lassen)  u. 
mä  rtiilen  {tau<f(hen ,  aechseln  flc.,  cf. 
reilf  n ,  rfilpn  =  wßilm.  riillen  ans  franz. 
rouler  u.  dic^t  au.i  tat,  rotiilare,  also  eigent- 
lich soviel  als  rollen,  mitlaufen,  im  Umlauf 
sein,  von  einem  ftiui  andern  gehen)  erkltirt 
tcird ,  jedoch  ebenso  icie  unser  rucasln  od. 
ruuclscüi  von  ruudscl  bs.  roudsi-I  als  sich 
rundbetoependea  od.  sich  drcJtendes  ti.  rol- 
lendes, milscndes  Etioas  weitergebildet  ist. 
rnnscler  od.  niBsseler,  o.  dasselbe  wie 
reiler,  uamlich  ein  Tnuscher  od.  der  aus 
dent  Tauschen  u.  Verwechseln  von  oil. 
Schachern  mit  Sacken  ein  Gewerbe  macht; 

—  b.  eine  Person  die  mit  ihrev  Sachen 
raosi'Id  od.  srhleudert,  bs.  sie  verschleudert. 

—  Mit  nid.  ronselaar  (Seelenterkäufer,  Wer- 
ber, IWsser)  zu  rnnEoln,   bt.  titd.  ronBeleii. 

rUnskf n ;  i.  tj.  wrciiBken  (hiimire). 

riinLje,  Ititnin.  von  1  rune,  cj.  bús-ri^utje. 

runljen,  s.  1  runeii. 

ru|)e  od.  TÛW,  rill,  Jiaupe.  —  Compos.: 
lúa-rupf.  —  SpricliW. :  liü  in  nüt  so  mager 
as  'ü  rûp.  —  Nd.,  mnd.  rupa;  nid.  ru|i8-, 
mnlä.  rocpc,  ruepe,  ruype,  ruppe  h.  mpso, 
nipscnc,  riiepseuc,  wie  wjlmi.  (de.  Ho) 
ripseiDC,  rnpsemp,  ritsomc,  risscnip,  njwieiio, 
rU|>seii(> ;  loang.  rAp ;  nfrîJ-s.  (Johanse n, 
pag.  t07)  rip;  frank,  rapp,  rapp<^;  and.  u. 
ahd.  mpa  od.  rüpa;  mhd.  nipo  od.  rilpe. 

1.  ruKO  od.  ritt«  (Subst.  r»  1  ruseii),  a. 
Geräusch,  Lärm,  Unruke,  Getümmel.  W>rr- 
warr^  Unordnung,  Durcheinander  rtc.  e(c. ; 

—  't  18  all*  in  tlu  ruse;  —  't  griil  all'  iti  vu 
ruie  fürt ;  —  ho  îb  ultld  iü  Je  ruse  od.  iu 
do  eusc  (er  ist  stets  in  einettt  ffentuschrollen 
od,  Geräusch  machenden,  Itirwendeu  u.  auf- 
geregten, beranschlen  ZiUiUmde,  ist  stets  in 
Situs  u.  Braus  od.  m  cinctn  Itattsche  de. 
etc.);  —  b.  das  Durcheinander,  etn  wirres, 
durcheinamler  liegendes  Ktwas,  eine  wirre 
Masse,  bs.  dt\sseúie  wie  2  rununel;  —  wai 
111  <le  ruse  (im  Durcheinander,  bJ:.  im  Haufen 
so  wie  es  zusammengewürfelt  wurde  nd.  wie 
es  im  hochtl  heisst:  in  Bnusvh  n.  Jtugen) 
handeln  od.  kopen ;  —  etat  itt  'ii  liaii<Li>l  in 
de  rose  oit.  'u  nint^-liamlc^],  nen  imut  vrat 
uiibeséiu  so  as  'C   d'i*  lif|:t  im  ok  'l  is  küft. 

—  Nd.  iLsc;  ttiil.  rocze,  ruizc  (in  rocze- 
moezen  etc.,  cf.  nise-liuscD  «.  rúsje);  wfries. 
(Japix)  ruwz  etc.  —  Dass  dieses  Wort 
schon  alt  ist,  erhellt  aus  der  bekannten 
Losung  des  Grafen  Gerhard  von  Oidenhtirg, 
aU   er  bei  der  Ztuttamenkunft  mit  dem 


Häuptling  Cirk  ums  Jahr  J4:i6  die  fh-ene- 
feste  l-yicdeburg  verrätheriacher  Weise  durch 
einen  Handstreich  in  i,eine  Gewalt  bringen 
reollte  u.  auf  sein  bei  der  MahUeü  gesun- 
5  genes  „nisu  rufif  tnuitv,  inalk  sê  to  sinem 
tiuse'^  seine  Mannschaften  sich  der  Burq 
bemächtigen  wollten,  woran  sie  Jedoch  durch 
die  Vorsieht  des  Iläuptlings  Cirk  verhin- 
dert wurden. 

10  2.  ri<4n  od.  rnxi>,  Uhuft  des  Mähe-ns  ein- 
getceic/iles  u.  gequollenes.  In.  keimendes  od. 
bereits  gekeimtes  Getreide  (Gerste,  Weisen, 
Brauhafer  etc.)  od.  ein  Haufe,  eine  (Juan- 
tität  bereits  geweichter  od.  gequollener  Geräte 

15  etc.  od.  lioh-Ma/s  von  der  Oriase  wie  er 
auf  einmal  in  den  Quellboltich  eingeweicht^ 
im  Sftdzkelier  ml.  auf  dty  Mid^f'-unc  su- 
bereitet  ".  nachher  auf  ctnnud  auf  die 
Darre  gebracht  wird;  —  de  nisc  mot  uödÎR 

20  timk<)r<i  (od.  scbaten)  worden,  atidero  woru 
sé  (0  bct;  —  Bë  8öDt  Oll  't  nise-srlu-teti  an 
ii«t  bî  'i  köru-scheieii :  —  de  rusi-  de  bîr 
ligt,  de  laugt  nt^t  ürst  an  ü)  kiiitm;  —  da 
rusfl  de  dAr  ligt  is  al  «iJ  f>enug  lögieD,   de 

2&  knn  morgpii  frfi   up   de  diuro  bro^  wordra ; 

—  wi  smiteii  éu  um  de  andere  dag  'n  niie 
Tan  twO  lasten  ^nr^tc  üt  tui  lieblien  gcwöuelk 
drä  ru&eu  in  de  Itollcr  li^it^vo,  de  iu  aclit 
daßcu  klar  worden   un  dJinJ  Morden  kDue». 

3»  —  Wohl  zu  8  rii$cii,  sich  ausdehnen,  auf- 
schwellen etc.,  tia  lediglich  das  bereits  ein- 
geweichte u.  sthon  aufgequollene  o.  kei- 
mende od.  bereittt  gekcimtr.  uhfertige  rtJu 
Mall  od.  ein  bereits  weicher  u.  aufgequollener 

35  u.  keimender,  roher  Mtdzhaufen  darunter 
verslanden  wird. 

riiH«-bn»e  od.  rBNe-baiie ,  Lärmmacher, 
unrtthigcrMen.i{-h,uuruhiger,tumuttuariMehtr 
od.  unordcniUcher,  verwtrrter  Zustand  etc. ; 

4ü  —  hü  is  'ii  rcgteu  ruse-bitso ;  —  dat  K<>jd 
all'  in  tu  riise-buse  fiirt.  —  Nd.  (Br.  WbJ 
nisebiise. 

raKe-bON^ii,  rane-mnsfD.  lärmen,  toeru, 
toben,  stürmen,   l'nruhe  ntnehtu,  durch  et»- 

■15  ander  werfen  <ic. ;  —  bê  is  an  't  rosebusen ; 

—  dal  geid  bir  fari  ntsebufieu  dat  't  dtU 
Word.  —  Nid-  rocKeboexeii,  roexcinocecn  m, 
ruisiiiiiixen,  ruizi'iiiuÎ7.cn. 

roKe-buKerâ,  I.äruterei,  i'oUerei,  Toberei^ 

50  lärmender  unruhiger  Ziit<tnnd,  Zuittand  i«i 

Allen  durcheinander  od.  drunter    u.  drülter 

gclU;  ~  80  'ii  t'usebuseri'  us  dat  hir  is,  dat 

maß  de  iHlfcl  laiiper  iitboldeu. 

ruse-kÜrf,  rü«-kiirfT  i^orb  worin  die  rusc 

55  od.  <hs  Boh-Mais  htneinfieschUllet  u.  KomH 

ex  auf  die  Darre  gebracht  wird,    hs.  Korb 

der  zum  ruseu  (s.  5  niseu)  gebraucht  toird- 

—  hi'  luiitteii  clkor  morgen  flO  rûskurfeu  ful 
rnse  up  de  d^'kie  breD^en. 

60      nmei-darm,   G^^rmutter  der  Schweine. 


KCSëK 


7S 


RÜSKN 


—  Gehört  ruiel  tu  2  ruseo,  brAnatig  «n'n? 

—  (khr  gthort  a  za 'i  ruöca,  aufifthwcUen? 

—  Oder  ist  «s  daifstHre  wir  ruBL-î  (».  %tnter 
nmtl)  m  der  Btdig. :  alxlomou,  smlass  rs 
wôrttttk  «oriW  fl/«  Unterteibs-Dartu  ist';' 

I.  rnm  od.  rAff«n,  muschen  od.  Geräusch 
m.  LärtH  ete.  machen ,  brausen ,  atüroien, 
tOêtH,  toften,  lärmen,  mVA  rauschend  u.  lär- 
mtmd  w.  nHruhiff  bewegen,  sich  rauschend 
u.  hnmMmd  erheben  u.  tcild  bewegen,  brodeln^ 
koeke»  He.;  —  wel  (cid.  wul)  rúsü  tUr  so? 

—  de  wind  rbstl  un  büsd  tu  üc  sctiürstcio 

»rf.  d6r  ile  bömea ;  —    dal  watcr  Q(f.  de  sO 

rtkid  uo  bttsd  as  dul ;  —  lié  is  ud  't  nistn 

ml  swireo,   sAscn   Cer   ist   am   Lännen   u. 

Tcb^  od.  Tollen  tlc,  hz.  er  treibt  tneh  Uir- 

me»d,    tabetid   u.  toUend  umher,   fuhrt  ein 

Lirmmdes,  OMStchißeifentiex,  wiltlea  m.  wûstee 

îjfbeny    leöt  tcÜd,   auMchKeifend,   üppig  k. 

ßaU,  b*.  m  Sana  u.  Braus,  trinkt  tüch  oft 

nmen  Batuteh  itu);  —  wen  li^  't  t-usen  otl. 

"t  nriren  ap  \  Mca  licd,  dcu  U  b^  ntH  to 

bolden;  —   he  mut  erst  fttnisoii  famtobai, 

muiKlürmen    etc.),   den  schul    liît  niulerltand 

vol  lo    lifdaxcfi    kamen;    —    de   nind    (od. 

éa  slânn,  de  &é  t-tc.)  mut  C-rst  (ad.  üük  C-rsL) 

Élrttd  h^liWu,    ^r  'l  wtT  (WeUer)  wer  slll 

«ord  iin    to    Icdarefi   kumt;    ^   dal  walcr 

r&sd  jrautirhi.    brodelt,    Ivtht    etc.)    w  up, 

«!  kngcn  ^wifi    boM    stürm    un    'u   liogcu 

llAd. —  A'*i.  (Dähnert)  ntsen  CfcmiMf«^.  — 

£l  iX  tweifeilús    eins    mit    ald.   (o,  Dale) 

niixcD  (sich  t-ermakcn,   luêtig  leben  etc.)  u. 

üM,,   m/.   rüftsa    [in^rfritare   Be   in   menini, 

B^bArinKrr,  lelfrn  in  Saue  u.  Braus,  sausen, 

pothtn,    ein    Ktldrs ,    xchwannendes   Leben 

fükren  etc.)  =  dän.  svire  (cf.  ewirpii),   *o- 

me   auch   synon.   mit    nd.,   mnd.   rildclien, 

rüiken;  «Id.  ruiscbcu:  tji»/W.  ruyscbeii,  älter 

mmiä.  n^Ktüi  (liombilure,  buuiUum  ctnictcre; 

itUtüAitt   iurrcpari',   elrcpere,    [)criilrc|)evc, 

frlgmiDMlrre;  rrcmorCfiusurrare;  im|iflum 

faenv,  rnpcivre,  irroero,  grassari}  ^  mhd. 

rtEthi-a,  riuEcbrn    (dernusch  laache»,   rau- 

lefefw,   braufen,  jvasseln;   eiüg  u.  mit  Ge- 

riMSch  sich  bewegen,  saunen,  nturmen);  nhd. 

rAUiehen;    aengl.  (Stratmnnn)  rusrlicii-, 

nfL  nuh,    tcobei   man  beim   Vergleieh  von 

mfL  rOQM  (Zechgtiag,  Trinkgekig,  Bausch); 

■Ü  roet;   nono.,  »fries.  ro»;  sehtced.  niB; 

Jin.  mos  =  nd.  riiiiek ;  mnd.  rrlKh ;  nhd. 

Jlo«fcJb,  bt.   mhd.  rüsch  imu^chende  Be- 

wtfumff,   Anlauf;    Angriff,    rnije:!'tüm)  viel- 

leuM    aueh    annehmen    mii9> ,    dass   unser 

mea  aus  tüxhva  mtt  Ausfall  des  „ch"  ent' 

■tsjul.     Ml  tudessen  das  „r.h'*  nach  unscrm 

naig  u.  nach  dem  un.,  t.il.  túss  (tcniuleDlia, 

Trumtemkeit ,     Bausch     etc)    in    rûBch     u. 

rteba  »eämt  ebenso  unorganisch  sein  wtrd 

nr  m  mȊ.  rasche   (glntei-ium,   terra  coii- 


goUta)  od.  im  niul.  Bausch  ^  ahd.  pAsIi 
ftc.  (f.  darüber  Weiteres  unter  bÜBeo),  ft,'. 
im  nhd.  Bursch  (ef.  luirs)  od.  im  »hil. 
brauschen  n.  mhd.  brdedic  (da»  Brau- 
5  sen)  voti  brûâ  (cf.  hidseii)  etc;  —  femer 
ijui-h  das  7Hnd.  rusen  (cf.  Seh.  u.  L.)  .jeden' 
falls  mit  unserm  rns^n,  soutie  nach  mhd, 
rÜKc'-licii  etc.  auch  mit  dem  nono.,  schwed. 
riua  (rauseheady    mit  Ungestüm  heftig  lier- 

10  tyorsiiKrzen  od.  hervordringen,  hereinstürmen, 
twrtrdrto  stuften  od.  stürmen  etc.)  ident.  ist, 
HO  ist  es  auch  sehr  leicht  möglich ,  dass 
unser  u.  das  jnnd.  niseti,  soufie  auch  norw., 
schiped.  rusa   nd'»t   unscmt  rusc   noch   ur^ 

15  niirunglichere    Formen    als    mhd.    niscb    w. 

ri'iGchpii.    ha.  nd.  u.  utiserm  rAsk  n.  iiUkeii 

cW.  sind  u.  also  kein  „cli"  ausgeworfen  habe». 

Was    nun    aber    weiter    ^ie  llrrkunft  «. 

K*ricrtiirf£«(r/iiT/'i!    dieser  'Wörter   betrifft,   so 

20  glaube  ich,  dass  sie  sämmtlich  ron  ags. 
iireúsaii,  brÂls,  hniron,  liroren  (gotfi.  Iiriusjui, 
hrjius,  iirua,  hrtisum;  —  ahd.  hrioBau  i'tc.) 
alk^tammen,  was  I..  Kttmi'iUer  mit  riicre, 
caderü,  —  H.  J.eo  mtl  corruere,  occumberc, 

25  ciidpre,  bi.  slürten,  fallen  etc.  überseül  u. 
woraus  sich  auch  das  von  Stratmann  mit 
ruerL*  iibersetetc  u.  mit  engl,  rtisb  identi- 
Jieirte  aengl.  rushtfii  sowohl,  als  auch  das 
»fries.  (Outzen)  ruse,  rdese    (niederfallen, 

9ü  stürsü»  etc.,  besonders  plötilich  u.  mit  Ge- 
rausch)  sofort  erklärt. 

Wie  nun  aber  tat.  fragor  von  frangort* 
axis  Jlruih  nd  zerbrechen  in  die  Bedtg  : 
Kracitcn .    J^as&eUi ,    Getöse,    etc.    überging 

85  u.  an.  braka  (jirttssein,  krachen  etc.)  vom 
l^ät,  bräk  von  brikaii  (brechen,  susaynmen' 
brechen,  stürzen,  faileu  etc.)  ti.  an.  brestr 
(Oekrach  etc.)  von  brcsta  (bersten,  brechen, 
sfßringcn    etc.)   abstammt,   so  ging  auch  die 

40  Bedtf). :  rauschen  od.  Geräusch  machett, 
brausen,  prasseln  etc.  ton  rusca  u.  mhtL 
i'i^sclioii,  riuBcheii  (s.  oben)  aus  stürzen, 
falten ,  Susamvteusiurzen ,  einbrechen  etc. 
hereor,    wahrend    andererseits   die    BetUg,  : 

4ß  stürsen  ebenso  wie  bei  lat.  ru^n?  tu  die 
von :  stürzen  heraus  od.  hervor,  fort-  od. 
tUdün  Sturzen,  dahtn  hufen,  rennen,  eilen, 
stürmen  (u.  hieraus  vielleicht  auch  teieder 
in  die  von :   lasen,   lärmen,   brausen)   über- 

&0  ging,  wie  auch  mhd.  nlscboii  die  Bedtg. : 
sich  rasch  u.  eilends  zu  Pferde  od.  ru 
Wagen  hetvegen  od,  foitstürmen  etc.  hat  u. 
sich  hieraus  u.  aus  engl,  runb  (dürsen, 
aehiestten  ,    fliegen ,    hineinstürzen ,    hinein- 

55  platzen,  mit  L'ngegtitvt  anlaufen)  u.  mhd. 
rúscb  (Anlauf,  Angriff,  l^ngestUm  etc.)  etc. 
auch  sofort  dic  VerKandtschaft  mtt  ags. 
hri'ösBU  (ruiTC  ttc.)  ergiebt,  tconnch  das 
nhd.  Bausch  u.  nid.  rot's,    norw.,  schiced. 

60  lus    elf.    tiuch    urspr.  bh»    eine  .tUtrke   od. 


RÜSEN 


74 


RU8EN 


heftigt  Bewegung  u.  Erregung  beeekknet, 
fttßs  m  nicht  ebtn  auch  aus  Anlauf  u. 
Stnrt»  (man  sugt  muh:  im  criden  Rauaeh 
=a  im  ersttH  Anhtttf  od.  Ant-liiniten  etc.) 
in  die.  der  jetzigen  BetUg.  rvn  liausch 
überging,  trie  wir  anstatt:  er  hat  einen 
Itausch  auch  sagen:  h&  hed  'u  stürm. 
IndetH  wir  «mh  aber  twar  wieder  auf 
daâ  ags.  lirrnsan,  lirpän,  hriii«.tT),  hro!%pi),  bs. 
hraroii,  hrori^ii  (cf.L.  EHmüHcr  u.  II.  Lr.n 
etc.)  zurUckkmnmen,  so  int  dazu  zu  hancrkrv, 
das8  ea  von  einem  germ.  Thema  liru»,  idg. 
krus  obilamml,  voas  ah  Weiterbildung  von 
hru,  idg.  km  (».  unter  1  rau)  auch  wohl 
ilie  BctUg. :  schiagat,  ttovuen,  stechen,  hauen, 
schneideMf  spalten,  bersten,  brechen,  stürsen 
etc.,  be.  reisseit,  ritzen  etc.  (t/.  send,  kbru, 
Ithrimb,  khruii,  verletzen,  verwunden  etc., 
ë<npie  weitft  auch  .tkr.,  ved.  kruilli  HH(<r 
rQdeii  M.  auih  an.  tirjoU  uHter  2  röt  u. 
diitit  ru,  scrfihmettrr»,  eer^chlitgen,  reiseeu, 
breche»,  utünen,  ^lmstür^en,  stechen,  graben, 
»italten,  «ehneideit,  trennm,  abtrennen  etc. 
als  y  von  tat.  niere,  eniere,  obniere  elf., 
aowie  von  riiJus,  ruina  etc,}  gehabt  hat,  da 
von  devi  agn.  hrro^ui  entKeder  direct  od. 
mit  diesem  twi  demselben  Thema 'hmB  auch 
das  agn.  hriis  (Grus,  Schutt,  Krd-  od,  Mull- 
Anhäufung,  Abfall  von  KtKanJ,  Iinise  (Krdr, 
Felsen,  bi.  iCcrklemertes,  Xerbröckeltes,  Zer- 
klüftetes,  Zerrissenes  etc.),  hrjrc,  aengl. 
bnire  (EtH^tara,  Zertrümmerung,  Fall.  Tvd 
etc.  od.  [nach  L.  FttmUtlerJ  jtrolupsio, 
niiiia) ;  aoÄ.  hrjniiii  («Timer».' ,  sulruere), 
hrtBJaa  (acjicon^,  tlpmiliei'f),  brysau ,  bs. 
a-hrj'aan  (dcatriicre,  diniert'),  hrec^se  (ca- 
ducns,  niitiirus]  etc.  aOKtnmmtj  tcobri  weyen 
hruse  (terra)  noch  bemerkt  sei,  dntis  Fiek 
(IJI,  ii5)  dafür  ein  Thema  hruf&  (Jirocken, 
Schvllen  ^cj  aufstellt,  womit  er  auch  ahd.' 
roBO,  rosa  (cniata,  placici«)  identißeirt  u.  es 
auch  useiter  mit  lit.  kruszas  (Eisscholle), 
kruaza  (Hagel,  ScMofsen),  kxlv.  Icrücha  (inica), 
kriichi'i  (Ürocl^e.  Stückchen)  vergiticht,  wiih- 
rct\d  dessen  y  hrus  ftersttHUcn;  grausen) 
mit  idg.  knuf,    bz.  send,  khrtiüi  (certetzen) 

•  Anm.  Dieses  iiW.  roso,  rosa  ml  zweifel- 
los eins  mit  dem  tAcn  sciwn  ajtgcfuhrten 
mnd.  rusrhc  (itltilcriuDi),  rnsclic  (gefrorene 
Krde),  it'w«  mit  Finsihiebung  rinc  twor- 
gavischen  ch  (s.  oben)  mtx  ruse*  (cf.  bei 
Sthambach  nise  =  Jluljtcr,  gefrorene  Er- 
húhung  auf  Wegen  et*:,  u.  Strudtmann : 
nisen  =  gefrorene  Stücken  Frde,  die  im 
Winter  im  Wege  liegen  u.  selbigen  uneben 
machen)  entutand,  usamit  mnld.  rusch,  retfh 
(ccqies.  ßk'ba)  ident.  tt.  auch  norw.  rus 
(Steitthaufe,  Klumpen,  Kuhfladen)  wtihr- 
ifcheinl.  urspr.  eins  ist. 


wieder  ident.  u.  eine  Weiterbildung 
liru,  idg.  kru  ale  der  y  von  1  rau  rt«,  u. 
griech.  kroaiiiö  (ffossen,  atrchen  etc.,  be. 
(schlagen,  xtatnpfeit)  M.  krouroR  (trocken, 
5  httrt,  sprinte,  britchig)  etc.  etc.  ist. 

2.  rasen  od.  rnsen  (eon  SchtceineH), 
britnslig  »«»,-  —  de  mutle  nist,  Be  mm  na 
ilfi  bnner;  —  wea  de  swînpn  rii<wo  (od.  't 
ranea  rip  't.  ](>fen  hfthb<>ii),  den  sunt  sc  an  dtll 

10  Uli  mal.  —  3t»ld.  ruysBi-'u  (caiiilirr);  nhd. 
(Weignnd)  rauKchen.  —  Fs  ist  zweifel- 
los eins  mit  I  ruBcu,  tceil  die  Schweine  in 
diesem  Zustande  sehr  unruhig,  aufgeregt 
od.  sturminch  erregt  etc.  sind  u.  viel  Ge- 
lb rausch  u.  Lärm  machen.  Vergl.  die.terhalb 
auch  rusig  w.  »M.  bijüig  (brünstig  etc.)  «. 
Weiteres  unter  Itiscn. 

D.  rii!trn  od  rAsn,  «cAuWIen,  aaf- 
eehtcelleii,  sich  (utsdehnen  etc.,  von  lockereu, 

20  ratdten,  faserigen  od.  toeichen^  sc/nefiüendsn 
tt.  ei<wtische»  Gegenständen  ii.  Sachen;  — 
de  törf  nUi  lo  fTlI,  iIp  w  noch  to  lö» 
w.'k ;  —  de  lörf  rftsd  tit  ilül  iip  (der 
ffuillt  od.  üchwilU  zu  stark  auf,    HJjninf 

25  Verhältniss  zu  seinem  Gewicht  einen  cu 
grossen  Baum  ein,  erhebt  sich  zu  hoch  tm 
iiaUBt  z.  Ji.  eines  Schiffes,  indem  derselbe 
so  hoch  über  Kord  ragt,  dass  das  Schiff 
nicht  tief  genug  sinkt  od.  anscheinend  inehr 

80  geladen  luit,  als  es  in  der  Wirklichkeit  der 
Fall  i.^t) ;  —  dal  lid  (Heu)  od.  slrö  etc.  «in 
iiorb  10  b>8,  dal  niiit  noch  ncr  tosanipn 
firiikt  1191  preist  worden,  anders  rhsd  dat  to 
ffll  in  't  schii);  —    vniWo,   IpArawuIle,    f*ren 

35  (Falern),  dftiiiii  olr.  riiBPn  altîd  Itfft  wer 
uji,  «PI)  S('  ük  tTBt  J>rdeatlib  tosamec  dräkt 
Eünt.  —  Fs  ist  urspr.  auch  Koht  wie  2  ruien 
mit  l  riis«o  eins  od.  doch  mit  diesen% 
aus  dem    ngs.  hreôsan    entManden    u.    zwar 

4»  ans  der  Bedtg.  ton:  sturten  od.  lireche» 
aas  Ftwas  hervor,  teoraus  sich  leicht  die 
von :  sich  ausbreiten  u.  ausdehnen  etc. 
ipeiter  entteickein  konnte  Möglich  int  e« 
indessen  auch,    dass  es  lihnîich    wie    unser 

ib  brftseii  IM  der  Hedlg. :  sich  bauschen  od. 
mtfbuuschcn ,  sihiveUen ,  an  Umfang  /m- 
nchmen  etc.  aus  brdbCii  (brausen,  sausen, 
rauschen  ctr.)  so  auch  hier  leieder  aus 
rutreti  in  der  liedtg. :    rauschen,   sausen 

50  (cf.  I  riiBOn]  in  die  liedtg. :  sieh  baued^eH 
Ort.  ausdehnen  etc.  überging. 

4.  niH*n  od.  rilïtPn,  in  Hnusch  a.  Itogen 
kaufen  od.  verkaufen,  ohne  leetteres  Be- 
sehen mit  einander  handeln  u.  tauschen  «tc; 

65  —  wl  willen  miui  mit  "u  ander  mten.  — 
Nid.  (V.  Dale)  roezen;  nd.  (Br.  Wb.,  Sil, 
562)  rtiaen;  norw.  ruan.  —  Zu  msc,  das 
Durcheinander  etc.,   s.  unter  1   ruw  mtb  h- 

5.  rusfii  od.  rüieBT  rohes  MaU  (cf.  2  rttwj 
tiO  ctrarbeiten    u.   auf  die  Darre  bringen  etc.; 


RÜSJE 


75 


RÜEST 


I 


—  b«bb«n  de  vbeidn-s  a1  rftgd,  of  Bflnt  sö 
Doch  bt  'i  nueo  ?  —  wî  runen  gpwönetk  êa 
um  d«  aodere  mnrgAn. 

r&RJ«,  ZiSrtH,  t'nruA«',  Â'fmf  ric;  —  de 
hjadrr  aimkoo  so  'n  liteje,  dat  tüati  sîa  ^ffen 
fttAd  n^t  höreu  kau-,  —  de  beiden  hebbeu 
Tttie  mit  'd  ander  had.  —  Kd.  (Br.  Wb.. 
M.  nnttr  n»e)  riisie;  nW.  roezif,  ruzïe.  — 
Daiiteihe  wir   I    nute. 

rtitj^-rracht,  nur  Fracht  die  nicht  nach 
LoMUm.  Tannen  od.  eimeîncH  Stücken  ge- 
rtehnfi  m.  bfiahit,  sondern  voii  der  ganten 
eiHgenommeam  Ladung  in  Batisch  u.  Bogen 
tmtritJUtt  tcirä.  —  Nd.  (Br.  Wb.)  nisie- 
TTubL  —   ef,  1  ruBC  i«  der  Jirdtg.  /mh  h. 

riKip,  gerâtuchiff,  laut,  unruhig,  erregt, 
heietgi,  tttirmiitcb  etc.;  —  't  is  mi  hir  lo 
ntuft  in  de  stadt,   ik  wäo  It^fer  up  't  land; 

—  h£  is  ni  nig  lo  niBiK  im  Uidi-ufti|?;  — 
rwg  wer  rWrtter);  —  dat  vati-r  is  fan 
dBM  to  rosig,  't  schip  ksn  so  riet  Tari^a.  — 
JlTtf.  rang;  nid.  rootig  (diisaelle  u.  auch: 
brraujicMt   etc.);   schwed.  ruütg    (beramcht). 

—  Zu  I   rusc. 

ri^k,  RoHicK  —  S.  unter  1  ruseo. 
rIclUi  BinM  (scirpits  u.  juucut») ;  —  al6l- 
raak«  ^mMhtnse  mm  M'imlen  der  SUihlr). 

—  Sprichw.-  bi'  irillii  as  'n  rilske.  —  M/. 
riRfc,  rnsk,  ruseh ;  mii'^  rusch,  riech,  risk ; 
offÊ.  nsee,  rcsce-,  nengi  ruarhe ;  «Hjj/.  nish, 
riih :  mild,  rusnhe,  niscb.  —  A'ocA  Wei- 
gand  (cf.  Hischi  theils  aus  titlat.  ri.t<;iis 
(Holiunder  ah  Markpfiamc  wie  die  Binne 
m.  Mt  hierauf  übertragen)  n.  zum  Theil  aus 
tat.  rusniB  (Mäusedvm).  —  i)b  aber  dieses 
Wort  nicht  bester  mit  goth.  raus  (Hvhr, 
JUelh)  u.  iikd.  riu&Â;  tnhd.  riubC,  riusclie 
{'Re»»e,  Ft$chrru»e-  od.  Mr.v/>r.  Gt/leeht 
amt  Rimten  etc.)  zu  einem  Verb,  riiisnn 
(rtEtuchen  etc.)  tu  nieUen  iM,  wotin  auch 
Pott  (ef.  die  untrr  2  r6r  angefahrte  Steile) 
rrimmert/ 

rAak«!,  raußchen.  —  S.  unter  rusen  u. 
r/.  fcrbUBdrAsIc^n. 

rtikAl,  von  Binsen ;  —  'n  rOakcn  slöl 
(dm  Bîn»en-Sttthl,  Ut.  ein  Stuht,  de-fnen  StU 
roa  Binsen  geflochten  m/>  :  —  rllsken  miiUeii 
(Matten  von  Biniten  gcßochteH). 

rtskei,  rutschen,  gleiten,  schlürfen,  aanft 
flL  Xtiw  od.  kaum  hörbar  worüber  hingehen, 
nsMfMbm  etc.:  —  Oat  rfläkit  d'r  bi  her- 
■aésr  od.  d'r  afcr  heu;  —  sé  rûsket  sacbijea 
dÊT  de  de(e;  —  dn  ak-de  rûsket  afcr  't  I«. 
—  Wohl  mit  AH$fnU  des  „f*  aus  rfttwhfii 
(k  H>il#r«  unter  nitÄPo)  cntstaHrfc».  — 
'Mfr  ûf  M  dasteîbe  wie  riiskcit  (rauschen) 
=  «Jbl  rÜMben ,  riuschcii  (sich  eilig  n. 
nudb  Imetoeit  etc.)? 

riMt-alM«,  rOi-idcde,  rtiiik'tiiéfflarliiiger- 
Lnd),   SeheOen-SchUtUn.    -    Wuftl   von 


rßsken,    räsketi ;    nfd.  rmarfaen    (rauxclien), 

ef.  tifd.  ruiscb-pi,ji),  Sackpfeife,  Schalmei. 

rU^^el,  riisel,  der  Fettk/ttinpen  od.  dan 
Fett  unter  den  ïtifpcn  der  Schweine;  — 
5  dat  Bw'iu  beil  dllf^ti^c  nisBcIs  had,  dfir  köuen 
wl  'u  budcl  fet  ûtsmcltcn.  --  Mnd.  roacl ; 
nid.  rcuxel,  rcwel;  mnld.  (KU.)  rosfl,  rciiael, 
russel  (urvitia ,  Abdomen) ;  as.  brusal  vd. 
fushU   ags.    (L.  Kttmiiiler}   brjst'I,  ryse], 

10  hz.  (H.  Leo)  hrisel,  rj-scl  (anuuKia,  adPiis, 
abdomen) ;  aengt.  (Strittmann)  hr\\»c],  riisel 
(datiselbe).  —  //.  J.eo  nlelU  w  mit  ag.<t.  bniÄ 
(Grus,  Abfall,  Brocken  etc.)  «.  hni.se  (Erde, 
Feh)   etc.   2H    hrofiBaii    (nierc,   cailpre,   8. 

15  unter  1  rtisni).  Ob  mit  Hecht  (zumal  es 
.lehr  ztceifelhaft  ist,  ob  die  Form  brjsL'l  od. 
i'Jael  richtig  ist),  muiis  dahin  gestellt  bleiben. 
l)asn  aber  aus  m  (reixsen,  trennen,  lösen 
etc.)  cbensoKohl   ein   germ.   Thema  ruB   wi( 

'20  der  Bedig. :  reissen,  trennen,  /oh/«  etc.  ent- 
stehen konnte,  wie  aus  In  dan  germ.  Thema 
Jus  (cf.  lös,  lc>s,  löt^rn)  u.  dass  inan  demnach 
bei  rusel  auch  an  ein  Ivsiges  u.  leicht 
zergehendes  Etwas  denken  kann,  ist  klar 

25  u.  ist  dcaifcgen  das  kslai\  run*,  ru»ili  (spal- 
ten, Serschneiden,  :erstûreii  etc.),  he.  da» 
Theum  ms  (graben,  ajiallen  etc.)  bei  Fick 
(IT,  GIfi)  SU  vergleichen. 

l.  rÜKl  ad.  (seltener)  ru«t,    Bast,    Metidl- 

30  Oxi/ä  ad.   lerfresgender  Ansati   am  Metall. 

—  A'd.  riieti  mnd.  ruat,  rost;  nid.,  mntd. 
rocBt, ;  tcfries.  roaste  (cf.  das  Sprichw.  tu 
2  ruBt);  af.,  ahd.,  mhd.  roat;  ags.,  aengl., 
engl.,    norw.,    dän.    rust;    schwed.    rost,  — 

35  Wahl  mit  ahd.  rusatnu ,  rusoinu ,  rustno 
(rubur;  robîgo ,  ueruco;  Jenlijtn ,  Sommer- 
sprvase),  sowie  ferner  auch  mit  tat.  rnesus 
elc.  eines  Ursprungs,  nobei  man  beim  Ver- 
gleich   ï'OM    lil.    rudis    (Host)    u-    mhtt.    rot 

40  (Jiwt)  u.  lat.  robiga  etc.  wohl  nn  ein« 
wurielfififle  Verwandimhaft  mit  n'id  (roth) 
denken  kann,  ttb  aber  r(»8t  fur  rodl  (ef. 
darüber  Fick,  I,  74^  unter  mdh)  steht  u. 
üb  auch  tat.  rubor,    rnl'uB,    robij^o    etc.    aus 

J5  dem  Thema  nulli  entstanden  sind,  ist  doch 
n-tild  noch  Sfhr  fraglich  ».  dürfte  es  wohl 
eher  anzunehmen  *«»,  daxs  tvnt  dfr  y  ru 
(rcLisen,  ritzen,  r^erwanden,  blutig  machen, 
rnthen   etc.,    ef.  rati    von    brei,    krn>    i\eben 

50  nidh  auch  secundnre  Wurzeln  rubli,  ru|j 
u.  rus  od.  rush  (cf.  dieserhalb  auch  unter 
rûsBcl  am  Schlüsse,  aoiBie  lat.  vutnpo)  ent- 
standen sind,  wovon  eben  diette  obigen  Formen 
abulamuten. 

65  2.  riist  od.  rüste,  Bast,  Buhe,  Friede 
etc.;  ruhiger,  friedlicher  Zustund ;  —  hft 
ligt  in  rilsl  ii{i  't  bedde;    —    he  bald  rilat; 

—  bA  hed  ccti  viist  of  tri«' ;  —  de  stinne 
is   to   riipt  (od.  rflst«  —   mhd.  reste)   gÄn ; 

60  —    he  is    in    unrüst    afer  H  fttbüffo    f^iii 


RUEST 


7« 


RIIfiTER 


bÎd  doK^er;  —  hé  îs  'a  rechten  unrüst  ^un- 
ruhiger  Mntsch).  —  Sjtrichw. :  rflat  (Ttast, 
Buhen  ttc.)  iniikl  rüal  (Rott),  oä.  auf 
trfrifi.:  rttt  makot  roasie,  tfi'e  r.  U.  ein 
Spaten,  Pßuff  od.  eine  Maschine  etc.  rotte»,  5 
wewi»  sie  rasten  od.  ruhe».  —  Nd.  rusl, 
ntft;  witid.  rast,  rest,  rcstr,  rostr,  mal*; 
nid.  niBt ;  mnld.  roBte,  raste  ;  nfrifK.  rest ; 
M.  resta;  0(71-  rest;  aentil.  r&itf,  rantp; 
Mj^L  rat;  ahd.  raata ;  inAt/.  raste  (Iin>a,  10 
JΫA<;  Strecke  Wet/n  nach  der  vian  ruht, 
StiilioH ;  Zeitraum ,  Wette)  u.  ahd.  rcsli, 
restill ;  mhd,  rcstc-  (Kühe,  Sicherheit,  sicherer 
Ort):  ffoth.  raola;  an.  ruat  (Strecke  Wegs, 
Station).  —  Nach  Fick  (IJI,  240)  von  15 
ra  (wriUn  etc.).  ipcpom  auch  8  rû,  n^c. 

3.  rii»t  orf.  rüst*,  die  Sohle  an  der  Seite 
des  SrMß'en,  teoran  die   Wandtatie  befestigt 
sind.  —  fi'd.  nme,  rüste  ;  nid.  ruBt ;  sehufed. 
röBt;   rfn«.  ryst.  —    06  von  rftslen,    ruA«fi,  20 
rasten  ?     thirr  ffthört  en  zu  3  riïRttn  ? 

1.  rfiHtffH,  rüsten.  —    Von  1  rflet. 

2.  rÜNtf^n.    rufit'H,    rasten,   verweilen  etc. 

—  Von  2  niBl. 

'6.  rÜMten.  räs/fn,  fertig  machen,  sich  ver-  25 
seAen  nni  drwi  Benöthigten  fic.  —  Cohijjm.  : 
of-,    to-,   ülrCiiten ;    —    lifi  rflatj  sflk   to  d' 
reise;  —  hti  hcJ  alles  torilsttl  uii  ktâr  mäkt; 

—  'ii  8c)iip  ülruslen  etc.  —  Ah*i.  (bnigtjaa), 
hru9la[i,rtistau;  rnArJ.  ruBlcu,  rastvu,  --  Kon  SO 
ahd.  hntst,  rust  fliAstrtng,    Wehr). 

1.  rttHleri;;,  rUfter^,  rostig,  coli  Rost-  - 
Nd.  ruBlerig;  mtul.  ruslericli. 

2.  rÜKterig,  riiaterg.  rauh,  heiser  etc.;  ~ 

ik  bin  g.o  rilsterR  in  ili'  hals;    —    li('>  priMd  35 
BO  rusterß.  —  Wohl  ttasseibe  wie  I  inatcriR, 
weil  auch  der  Host  das  Metalt  rauh  macht. 
l.  rttsliK,  ruhig;  —  he  slüpt  j^ans  rüstig; 

—  hO  hcd  'ij   riisttgen   nacht   hacl.    —   Zu 

2  rüst.  40 

3.  rfieiti^,  histig,  kräftitf,  frisch  etc. ;  — 
M  \s  noch  rcctit  rüstig,  lic  urbeiUt  uoeh 
iif't  as  'n  junk  minsk.  —  Mnd.,  uihd.  nislicli; 
ahd.  hruslic  (geriiniet,  hereit). 

Kixtringpii,  Name  eines  alten  friesischen  45 
ffaues  od.  Bezirkes,  siidvstUch  od.  östUch 
ton  Oesiringen  (afries.  ABtringiiv  =  Ott- 
ringen), welcher  spater  mit  der  Ilerrsehaft 
Jeper  evn  Ostfrieshtnd  ahgetremü,  wurde  «. 
<tn  iHdenburg  kam.  —  Die  älteste  belegte  50 
Form  ist  (cf  r.  Jiichthofen,  pag.  AW) 
«Hter  afretho)  Hrins  trln  gia.  —  Ist  der 
erste  Theil  Hriost  otl.  das  n/iatere  Rust  »(>^ 
icicht  eins  mit  ahd.  liruat  (HAstmtg,  Wehr)? 

1.  rüt  =  berûl,  heraus;  —   rftt  d*c  mit.  55 

—  Auch  nd.  (Schambaeh)  riit.  —  Davon: 
nitcr  ^  nd.  rCiler  fherausser,  hrausser); 
~-  rütcr  iIt  mit. 

2.  rüt  Of/.  râ4  (Neutr.)  u.  rnte  (Femin.), 
viereckige  Fensterscheibe;  regelmässiges  Vier-  60 


eck,  TtauU;  —  he  hed  dat  rüt  kortsiselan; 

—  dar  mut  'n  nêi  rät  iiisetd  wordet) ;  — 
dal  feuster  Hin]  arhl  rudt'n ;  —  ruteii  in  *n 
waiK*ii ;  —  "i  rul«ti-ii«  (das  Bauten-  od, 
Cartt-Ass}.  —  ^rf,  rftte,  rute;  mnd,  rate; 
nid.  niit ;  mnld.  ruyie ;  mhd.  rfite, 

9.  rät  ad.  rnt»,  ButAe,  ZudUrutke;  — 
du  krigst  wat  mit  d«  rftl  för  de  oêrs.  — 
S.  rffllfl,  rtttfl  i=tc. 

4.  rüt,  Wurste;  —  mit  tak  un  rüL  — 
Nfries.  (Outien)  röt,  (Johansen,  /wy. 
108)  rat;  acngi  Töle;  engl,  root;  an.  rftt; 
nonv.,  schwed.  rot;  dän.  roÜ.  —  Gehurt  ra 
mtl  send,  raoda  (Wuchs  etc.)  sur  y  nid, 
idg.  nidh  (wachsen  etc.,  cf.  lode ,  lote  u. 
Ifle  elf.),  urie  auch  nhd.  Würz,  Würiï, 
Wurzel  de.  mit  tat.  radix  etc.  von  einer 
y  vard,  vrttd  (wachsen  u.  steigen,  sich  et- 
Itebe»  etc.)  gehört?  —  fMer  eutstand  es 
vieileieiU  durch  Kursung  aus  tat.  radix 
s^st?  —  Oder  emlUeh  driUens:  gehört  es 
etwa  mit  dettt  folgenden  rfVt  :u  engl,  root; 
aeitgl.  rfttiii;  an.,  isl.  rôta  (oruerc  HC),  so- 
dnss  urspr.  blas  die  schon  ausgerodete 
M'ur;el  darunter  vertlanden  wurde  ?  — 
Vergi  dienerhalh  auch  L.  KttmüUer  «. 
U.  heu  unter  \rMi\n,  teosu  ausser  tsl.  toIm, 
soieie  unserm  wrûle,  wrutt',  wrúleu  etc.  auch 
isl.  rüt  (inotio  violcnla,  cradicatio)  gehört, 
some  anch  tlas  nhd.  Rüssel. 

b.  rät,  dm  Ausgerissene  od.  Ausgräteten 
Ausgerotlete  etc.,  hs.  das  ausgejäteis  ad.  aitê- 
gertidrte  rnkraat  od  Gestrüppe  Wurtein 
'etc. ;  —  fuj. :  Attsteurf,  ScMéehte»,  êchteehtes 
ffmindfi';  —  't  is  nlks  an  rap  un  rüt;  — 
mit  rap  un  rftt  moig  ik  mi  nich  gern  befitcn. 

—  Ob  es  bei  der  Gleichheit  der  Form  mit 
4  rftt  =  engt,  root  nicht  mit  riHcr  (Reitser, 

Wühler,  Ilcrnmreisser  etc.)  su  mnd.  rutou 
(plündern  etc.),  bx.  au  engl,  rool  (wühlen, 
reissen,  aufreisten,  rode»,  guten  etc.)  u. 
rout  (wühlen),  an.,  ii<l.  rnta  (eni«re,  cg«f«rtt 
L'tc.)  =  unserm  HrtHon  gehurt  od.  doch  mit 
an.,   isl.  röt    (inolio    vioLf^nta    «Ic,    s.  unter 

I  rüt)  u.  rôtû,  Ol.  engl,  root,  root  (wühlen) 
K.  nnscrm  wrötcii  vwn  I'rüt.  wrôt,  wruot 
von  wnilau  (s.  unter  wnitcn)  abstammt?  — 
Dfis  ngs.  tirdtan,  nengl.  hrnten,  engl,  roul, 
aholt.  nitcn,  mnld.  niytten,  ahd.  rûzan  (rar 
{liilo  motu  scniim  eil^rO)  rauschen,  brausen, 
schnaube«,  schnarclien  de.)  jtasst,  begriff- 
lich iceder  für  dienes  rüt.  noch  auch  für 
mnd.  rutpii,    mnld.  rultcii  (evoltere  etc.),   s. 

Weiteres  unter  rüter. 

I,  rnter,  a.  Rcisser,  Wühler,  Herum- 
retsser,    unruhtges,    toüMiges    Wesen    etc. ; 

—  hO  is  'ii  rt'chtou  rülcr;  —  80  'o  iQ^en 
ruter,  as  dnt  kind  heb'  'k  min  dsge  noch 
nJ*t  séu;  —  b.  Beuter,  Beitersmann,  f'uml- 
lerist  etc.;  —  d'r  8tint  dartig  rflters  tu  p«rde 


RUETEK 


7T 


RÜTSEN 


i 


ukamen.  —  Nd.  rütcr;  tnnd.  ruter;  nld. 
niiler;  mnltt.  ruylerj  nfn'ea.  riltt4?r,  rûtter; 
K/ries.  rocglttr,  roeijlcr,  ruwtler.  —  Es  ist 
tttöstTf^ientl  m*t  rîdei',  ridder  unvertcandt 
u.  gehört  wohl  zu  mmd.  (Seh.  u.  L.)  mCeri ; 
«JdL  mitpn;  mnld.  rn}-ten ;  wfrieâ.  ruwiji'a, 
ramben,  plundera  etc.,  bs.  (cf.  KU.)  crcllvrc, 
entere,  rancftre,  cnincare,  B&rculare ;  dcstm- 
rre,  t&Ukiv,  tui  rflicr  od.  ruter  etc.  ur/fpr. 
nwn  Pt&Hd^rer  od.  Sauber,  Maro<icur, 
BusehlUcppeT,  Wegelagerer  etc.  bceeiehnele 
it,  weil  diese  im  MUlelaltfr  im  der  Regel 
bertUm  mtrcn  u.  bekanntlich  tjeriuie  damals 
doM  Batibnttrrfhum  im  Bhilhe  st^ind,  dnnn 
^öter  da-  yame  iw*  Allgemeineit  auf  einen 
hfriUftten  lieH-affneten  u.  Krifger  überging. 
JJatJi  nun  ober  weiter  das  tttnd.  nitojt,  mttld. 
rujien  «w.  trotx  de.r  begrifflichen  Vcberein- 
ttimtRUHg  nieht  mit  mud.  roden,  ntdi'n ; 
mittd.  rofdPti,  ruidcn ;  nhd.  reuten  (cf. 
mdea)  ident.  iM  h.  ruler  (Heuler)  demnach 
atuk  nicht  eon  roden,  rudeo  (reuten)  ab- 
stammt, itt  vtegen  des  conslanten  „t*  in 
ratet!  H.  rutrr  gfgefi  das  con»tante  „d"  in 
mdea.  raden  clc.  sweifeilos.  Ob  aber  mnd. 
mtm  etc.  aua  miat.  rutare  (hin-  od.  eu 
Baden  werfen,  niederwerfen  etc.  von  mUit. 
ruta,  ufranc.  roule,  Xieticrhge  etc.,  ».  u-nter 
i  rüt)  entstand  od.  nicht  vielmehr  von  ïîause 
ans  etUweder  mit  wrutcii,  wnioten  =  ahd. 
ntajtn,  mozan  (reiasen,  wühlen  etc.)  eins 
mar  cd.  dach  wie  the^es  selbitt  aus  dem 
iV4t  WTÄt,  wmot,  flAd.  ruoi,  rûz  de^t  alten 
wntan  (ef.  wrflte  u.  wrüten)  hervorging,  ist 
woAi  Hilf  StcherheU  nitht  zu  entscheiden, 
wtü  auch  niten,  niyten  eben  »o  gut  beim 
Vrrffleieh  «•on  mnd.  rud»!n  u.  mn!d.  riiideii 
ifodnt.  reuten  etc.,  s.  oben,  bz.  unser  rudeii 
w  vtrifl.  auch  rileu)  mit  Abfall  des  aniau- 
ttntir»  ,w*  aus  »rôtan,  wruotaii  entstehen 
■   tu  rûleu  werden  ionnlr. 

3i  riUr  (Plur.  ruttTs),  die  gnbilfurmig 
pupo/foi^n  u.  hakenförmig  gekrttmtrttca 
EktêttspiUea  auf  dtm  Hade  einer  Hoden- 
Kiaäe,  ti/ier  icelche  das  Windettin  der  Winde 
iä^ft.  —  Da  dte  eisernen  Spitsen  auf  den 
rnftnannten  apanischen  Heitertt  od.  PalH' 
tadra  auch  ifespalteti  sind,  bg.  früher  ans 
h^Uemeu  J-rdern  bestanden,  welche  nach 
ner  eertehiedenen  liichlungen  hinsahen,  so 
mtrd  diea  Wort  tcohl  idntt.  mit  1  riltcr,  hz. 
udL  (Seh.  u.  L.)  ruter  sein,  dessen  Bedtg.: 
ifamiâcher  Heiter  aber  nicht  in  der 
früheren  als  J'lündercr  od.  Räuber, 
•Mtfern  titis  der  späteren  als  Reiter  od. 
fettendes  Kttca»  hervorging. 

riteri,  iterativ  n.  frc<iucntativ  rWwcii  v. 
«•Wm,  sich  unrnhig  hin  m.  her  bewegen 
eu  ;  —  de  juogcns  rntorii  borutu  as  ûiú 
u  BLsl.    —    Zu  ruier  i'ji  der  ersten  Bedtg. 


od.  Rerat.  von  rüt«n  =  mnd.  rutcii,  »»iM. 
niytcn  clc,  «.  unter  rQtcr. 

rilter-flair«,  Reitersalbc  od.  richtiger 
Riitidesalbe,  Salbe  die  zur  Ifeilung  tler 
fi  Räude  u.  Vertilgung  des  dtiriu  ein- 
genistetrn  Ungeziefers  gebraucht  wird  u. 
aus  nld.  mit-  od.  ruyt-salv«  (cf.  Weigand) 
entstand.  —  Dieses  nld.  ruit  —  nkd,  Räude, 
nlul.  rflda;  mhd.  rftdc,  roude  «.  ohd.  riudî, 

10  rúdî;  mhd.  riudc  (scabii^s]  ist  eins  mit  nn. 
liriidr  (Grind  auf  einer  Wunde)!  ^conach 
CS  wohl  mit  aga.  hre6f  (scaber  etc.),  ahd. 
briupî  (Schorf,  Grind  etc.)  etc.  zu  derselben 
y  Lrii  (idg.  kiu)  gehört,  worüber  Weiteres 

15  unter  2  rnfe  u.   1  rau  su  vergleichen  int. 

1.  rnlR,  a.  Riss,  lA>ch,  RiUe,  Spalt, 
Schrund,  Schnarre;  —  'ri  rnta  in  'l  kU-d 
od.  in  do  Hchiid<ï,  in  't  Tb,  tu  't  gpfiicht  He. ; 

—  ÏK  ein  Riss  od.  Zug,  toomit  man  eilfertig 
20  iStwas  weg-  od.  an  sich  reinst,  eUiger  Griff 

etc. ;   —   mit  'n    riiu    harr'    hit  't  to  fateii ; 

—  mit  'n    nits    rJ^t    \\(-  hür  't   ßt  de  band. 

—  Wohl   mit   rits-rais    zu    riten    (reissen), 
doch   ist   es   auch  möglicherweise   Mit   dem 

2&  folgenden  rula  u.  rutaeii  eines  Ursprttngs. 

2.  rul»,  Jnterj.  rutsch  u.  Subst.  Rutsch, 
litt*  Rutschen  ofi.  eine  einmalige  rutschende 
u.  gleitende  Bewegung,  rasche  Bewegung 
etc. :  —  nits!  dir  lag  't  iinder;  —  dat  gmig 

30  nits  di  de  biils  (od.  in  'n  rata)  herunJei- 
od.  barg  dÄ) ;  —  mit  'n  rut«  waa  he  d'r  lior- 
Lindcr.  —  cf.  nd.  (Sehambach)  rutai'h  (wie 
abgerissen,  ohne  Weiterem,  gleich  etc.)  u.  «. 
Weiteres  unter  rutsen. 

35  mtHf^D,  a.  reissen,  raffen,  raufen  etc. ;  — 
hd  ruist  bum  d&t  iitider  de  h&iiden  weg ;  — 
b.  reiascH,  rittrn,  vencunden  etc. ;  -~  he 
ruIst  lium  de  liaudeu ;  ^  litl  rutat  biim  iu 
mit  't  luesl  aier  de  Uaiiden;  —  c.  rutschen, 

40  gleiten,  reissend  schnell  bewegen  od.  fallen, 
xtitrsen  etc.;  ~  bé  riitsl  bî  de  tra])peu 
hf'raiiiliT ;  —  liL-  lutst  afpr  't  is  hen.  — 
JVi/.  riUskwii  nld.  rutzon ;  mnfd.  rntaer.  — 
Vergleicht  man  den  SchalLttamm  klak,  klap 

45  M.  klat  (s.  nnter  klak,  klakkca,  klndde,  klap, 
klatte  etc.),  bc.  ddsa  diese  aus  »ouu8,  cro- 
pittis  npfiea  andern  auch  die  Bedtgn.  : 
Bruch,  Riss,  Spruttg,  Spalt,  abge- 
rissener   Fels   etc.    etc.   entwickelten,    so 

CO  scheint  es  mir,  als  ob  mir  rs  hier  mit  einem 
ähnlichen  Srhallstamm  rut  zu  thun  haben, 
der  sich  vielleicht  mit  dem  für  ngs.  lin'itan 
(rauselun),  aengl.  Jinlten ,  engl,  rout,  an. 
iu-jola,    mnd.    ruten,    mnld.    ruytcji    (sonum 

I>5  ederi',  bz.  BOuare,  atridert',  sterlere  etc.  od. 
rauschen,  Geräusch  machen,  knarren,  rasseln, 
sibnanbcn,  schnarchen  etc.)  amasetzendcH 
Thema  brnt  idtntificiren  hi4st ,  wuriiber 
schon  des   Weiteren  unter  1  n>t    verhandelt 

GO  wurde.    Dass   nun   aber  hierzu   beim  Ver- 


SA£ 


» 


SACHTS 


phich  mn  ahd.,  mhd.  klaph  (lîisa,  Sprung 

ffr.,  ali^crissener  Feh)  od.  ron  an.  lirjoU. 
ti.  nono.  rjnfA  tu  dar  JBedtg.--  npringen 
(heraut  od.  hervttr),  «tür«M,  faUen,  gleiten, 
rulndten  etc.  auch  et»  aiteJt  Suhxt.  brhta, 
abd.  rflKKf  Tüixa.  in  der  Jiedt^. :  abgeriuener 
Fels  od.  Stück,  vcas  oben  von  einem  Berge 
ab-  od.  herab  u.  hinunter  sprany  (ätikrsie, 
fiel,  glitt,  rutschte  etc.)  stimmt  u.  denmach 
dos  md.  riize  tn  sU'iiiruxzc,  mhd.  Bt^iiirüUcbe 
(Felmhhang.  Fdt^alte) ;  md.,  mhd.  mtscÜe 
(tteiier  FHsenhang,    RutKke)   gane   gewiss 


mit  agi.  farftUn  «tt  tUtn  dú/ür  antuaeUe 
Tltemn  hrut  (idg.  krud)  gehört,  iét  wohl 
BweifeJlos  u.  gehört  auch  das  in.  brûtr 
(Widder)  tcoM  doxa,  weil  sich  auê  hriH 
G  abi  ScJmllxtawin  auch  ebensogut  Kie  out 
dem  Schallutamiu  klap  (cf.  mhd.  klkpb  etr. 
unter  1  klap)  die  Be<Ug. :  Sloss,  Schüag  etc. 
entwickeln  konnte  u.  ja  auch  für  hri\tr  fo- 
wohl  als  rtun  (Widder)  h.  tat.  ari^-s  die 
10  Bedtg.:  atossendea  Thier  ais  urspr.  an* 
sanehmen  ist. 


8 


Die  verschiedenen  Laute  des  a  loerdea  im 
Foigmien  nicht  durch  die  Schrift  unter- 
Mh^dem,  obachon  es  in  der  Aussprache  bald 
etioas  sanfter  od.  weicher,  hold  wieder 
schärfer  od.  tischender  lautet  u.  auch  oft 
ganz  verschiedenen  Ur.'tprunga  ist.  Dam 
in-  u.  au^autendea  untpr.  a  sehr  oft  in  r 
überging,  ist  bereits  unter  r  bemerkt. 

«a,  sagtt:  —  cf.  1  siiJo,  bc.  neg^vti. 

liabbelig,  sablig,  «abbeig  w.  sabljorig, 
ftabri^,  üabberg.  gt'ifcrig,  roU  n>n  od.  bc 
hiiftet  mit  Geifer  od.  .S/>e*VAï/.  ekelliaß  nnss 
V.  scJäiipfrig,  unreinlich  etc.;  —  aabbclig 
um  de  murnl ;  —  dat  ia  so  sabtifUg,  dal 
^n  'l  aoficoll.  —  Zu  eabbeln, 

fiabbAln,  a.  geifern,  den  Oeifer  fliessen 
lassen ;  —  b.  auf  unanstilmtige  od.  in  un- 
reinticher  Weine  lecken,  schiecken  od.  küssen, 
be.  80  an  Etwas  lecken  u.  herumxauyen, 
dass  der  Geifat  od.  Speichel  dacan  herunter- 
läuft  od.  das  betreffende  Eticas  davon  nass 
u.  ttrunreinigt  tcird;  —  s(  äabbcln  uflk 
(sie  lecken  od.  schlecken  u.  kusu-n  »ick  in 
unanständiger  WeiSeJ;  -  dat  (od.  'ii  wicht) 
«ir  'ii  ander  (^rxt  an  (ad.  uiii  lierum)  wbbfKI 
bed,  dat  mag  ik  ni''t;  ^  bf  oablii^Ul  tl'r  al 
an  od.  Dp  berum.  —  Nd.  sabhoii,  aatbeln, 
sabbern ;  mnd.  sabl>on ;  «W.  nabbcreu  clc. 
«.  difs  wohl  vott  nd.  (Br.  Wh)  sabbe 
(Geifer,  Speivhrl),  wm  wohl  wit  saji  (Saft) 
eines  Ufsjrrunifa  tat.   —  cf.  nach  sefor, 

Mab«],  Säbei,  krummes  od.  sichelförmiges 
Seitmgeweltr.  —  Rum.,  serb.  s&b^a ;  ungar. 
szibUa;  ital.  ariahia  i  venet.  sabaU;  span. 
nable;  jfram.  sabrc  etr.  —  Ob  vielleicht  mit 
griech.  xipbos  (Schteerl),  xi|*ba  (Eisen  am 
MobetJ;  ÚH.  akjara  (Beil)  u.  unscnn  schale, 
Kbafeu  etc.  (<^.  Fick;  II,  'JUT  unter  akaptk) 
CO»  der  y  akap  (îiauen,  spalten,  schneiden, 
»cheere»,  schalen  etcj,  teoeu  Ftck  (1,807) 
auch  lit.  szapas  (BaUn)  u.  send,  fcap  (in 
paiti-^capti,  Zerschlagung)  st^tJl? 


fiabeln,  säbeln,  hauen  etc.',   —    b^  aahelt 
20  hum  de  knp  of;  —  h*  säbelt  dat  d'r  of. 

Much  od.  aag,  nagh,  stih ;  —  r/.  9^*n. 

NacbK,  g.  sicbts. 

narbt  od.  nh^i,  Ka^hl,  xachte  etc., 
sachte,  sanft,  milde,  leine,   sliU,    ruhig 
26  —  'u   »nebten    ^ruiid    (ein    milder  Boden); 

—  hC-  (od.  do  Ulke  etc.)  bcd  'ii  nacbleu  dÂd 
Lad ;  —  hC  ÎB  sacht  (ud.  sacLljeft)  inslapea ; 

—  M  b)i)t  giUX9  eacbt  na  baïen ;  —  h^  Iftpl 
Ho  sacht,  dat  man  't  bei  n^t  bureo  kau ;  — 

fU)  de  wind  weid  maii  ancbt    (sanft,    br.  leise); 

—  kindprl  jî  miitten  aacbt  weaeo  iin  g^a 
spekukel  inakcD;  —  't  sacht  lApea  (dtta 
leise  H.  langsame  Gehen)  kiimd  Taa  »fUfen, 
Vf}n  man  older  word  etc.  etc.  —   Nd.,mnê. 

35  sachl,  sachte;  nid.  zacbt,  zagt.  —  Es  enl- 
stand  mit  Uebergang  des  f  in  cb  (c/.  kracbt 
Pt<-.)  ann  Haft  —  nbd.  tanft  od.  aam/t; 
ns.  säft,  silftú  :  agit.  8£ft,  s^ftc  u.  soft,  sArte; 
engl.  soft.  —  Ob  mit  seffen  (s.  unter  beseffenj 

40  connex? 

Machten,  nanft  od.  milde  etc.  machen  u. 
werden,  tnildern.  stillen  etc.;  —  he  sachld 
if/.  Teräai-htd  biiin  dat;  —  de  aind  sarbtd 
al  tnt'T  nn  diit  of. 

40  Fiachligheiil,  sachtes  od.  nanftes  Weten 
u.  Benehmen,  Sanftheit,  Sanftinuth,  Müde 
etc.;  —  Eiiit  sarbtigbeid  kiimd  inao  boter 
torertit  as  ttiU  bat-dheid.  —  iftd.  zachligheid; 
mnd.  narbürbheid. 

51>       Harbl-mûd,  Sanftmuth. 

Hiirlil-nioili^,  Sfwftmüthig;  —  'q  sacht- 
modi;^  miii&k. 

sarfil-modi^beid,  Sanftmüthigkeit ;  —mit 
aacbtJiiodi^beid  (od.  -»achtinôd)  kaa  nuui  f81 

&&  AtricbttiE. 

sBchls,  aachi),  betinem,  sehr  gut,  leicht, 
leichtiich,  jawohl,  hoffentlich  etc. ;  —  dir 
kamst  du  tiacbt«  mit  di,  wen  ik  dî  t«^ 
daler  mit  gäfc;  —  dat  getd  sachts  gúd,  dat 

60  d'r  gAu  regen   kutnd  ;    —   ik  krige   sachts 


r-SEDIO 


71) 


3AÛSKL 


baipe,    weo   lc   't   allto    n^  dAn   kan.    — 

ftftcht'iedi^,  snnfisHiig,  ton  sanften  SitttH 
m.  Manieren. 

tackl-sianii; ,  ÊitnftsinHig ,  saitftmüthtg, 
MM/r,  nthtg,   ofme  Lärm  u.  Si/ektaket  eU:; 

—  'q  sacbuiiiaig  cnei^e;  —  dat  gcitl  all' 
m  recht  saehuinoii!  lo. 

Mcbl-tiMigheid,  San/UinMigkeit,  Sittift- 
mttkr  sanftes,  nUlles  u,  ruhiges  WfMen  u. 
Bauhmen. 

HêA^  Saat,  Samen,  Nuchkomiurnschaft  etc., 
^êdeti  auch  RappsaiU ;  —  lahiku  (Eiiuttat); 

—  he  hed  allorlei  saden  (od.  Ba«lerúen)  für 
stD  tun  kamen  latf'n;  —  ilal  aäd  mut  d'r 
Büd%  io,  andare  kftin  ik  mit  inîii  jjlaatcn 
to  Ut  an  de  guifi;  —  de  ktA  is  (od.  de 
wortels  aOnt)  io  't  sfid  actuitca,  der  Kohl 
hat  (od.  die  Carottcn  Unben)  einen  Samen- 
ftemgei  getrieben ;  —  &i!  ttûut  oii  't  säd 
dünken  (Sappaaatdreschen) :  —  't  s&d  faii 
Abraham-  —  CampoK,:  btúmca-,  muiitcrt-, 
kAl;  rkp-a&d  elc.  k.  iu-,  Qt-sid  etc.  —  Xti. 
Mad;  mud.  aJkd,  8Ät;  n/d.  zaad;  mnld.  «aetl; 
äffte».  sM;  tefrt'rs.  sit'd;  nfrii-s.  seed ;  sati- 
a£d;  loaag.  w\A\  helg.  sadd ;  im.  sâil  ^  atju. 
ned  \  engl,  seed ,  an.  luI,  sa^di ;  nortc.  üacile  \ 
dÔÊL  ura;  sdiKtti.  sJUl,  sadi>;  ahd.,  mhd. 
tki;  goüï.  Bêllu,  bMs,  BeiUia.  —  £>  AejeiM- 
N#t  das  Gesäete  od.  Ausgeätreute  etc. 
v   gehört  tu  säeu,  cf.  snen. 

SMC,  s.  u|i!iade  mw  »rden. 
lä^e,    vä',    sayff.    —    Nid.    zcide;    ajf5. 
iavde  etc.,    conlrah.  aus  scgi'de  (sagte),  cf. 

•MB,  ^.  aede. 

•Uel,  äVM.  —  hi^  sitt  u|>  fbd,  in]  't 
•adt-I ;  —  hl''  tifipt  buiii  in  't  sadpl  (auch 
biUt.).  —  Stl,  mnit.  aadeî;  nid.  zadel;  nj;». 
Mdal,  sadol ;  aengl.  uul^l ;  <i>gi.  sailiLlf ;  ujt., 
itL  tödhalt;  norw.,  dän.  &ad(?l ;  ahd.  baii^I, 
•aU],  saUl,  satil,  sat^l.  —  tr<iAr-Sf  Aï'ttii.  tiii'f 
■edel  \Sit:  etc.)  aus  tat.  scdile  (Sitj,  Ort 
tmm  Sitten  etc.),  toofür  auch  der  Uimtand 
t^riehl,  das*  tuidH  im  mnd.  (Seh.  u.  L.)  die 
gidtg. :  SUi,  .VMSf/  ftc.  u.  Wohnsitz,  Woh- 
WEHff,    Wohnraum,  Halle.  Saal  etc.  hnt. 

lad^Irr,  nadrlkfr  ad.  gneOhnUiher  sad«1- 
■akfr,  Sattier,  Sattelmacher. 

fadela,  aatteJn;  —  umsadelD,  umaattel» 
(mehßg);  —  he  sadeld  to  föl  um,  dar  um 
«ord  d'r  ök  niks  reclitcs  fuu. 

tt4el-lid,  «Apl-lid,  Saatzeit,  EinsaaUed, 
Sieiett. 

têAfhHf  (Rcmeh),  Säe- Korb.  —  Allgemein 
ftiräurhUch  ist  «i-  (w/.  ßciol-kttrf. 

I.  udei  od.  «adigeD,  Samett  machen  od. 
mttUe»  M.  bringen,  besamen,  befruchten, 
fen^tanten  ele. ;  —  de  blötneD  »illoii  hil 
ad  «dea  od.  aodigen;    —    dal  krûd  sudigt 


sûk  altid  sClfro,  dat  brAkt  man  sdilen  wPr 
fan  ikMü  seien.  —  Zu  súd. 

2.  oad^u  cd.  (ffeioühnUcfier)  sadIffeD.  satt 
machen  od.  werden,  sättigen;  —  he  is  uog 

5  itOl  sailcu  od.  sailigt ;  —  bö  is  tiêl  ut>t  to 
sadcTi  od.  to  sadigcn,  be.  la  (vtusulca  od.  lo 
feraadigeii ;  —  hi  hed  huni  sadigt.  —  S. 
unter  sat  da«  Weitere. 

3.  sadeil,  gesotten  ;  —  Sahst. ;  Gesottene*  ; 
10  —  «p  Ptcn   alle  dagp  saden    un  bradan.  — 

Za  8^di!n, 

saderS,  Sämerei. 

sftdigea,  a.  1  n,  2  sadon. 

aädjer,  Samenhämiler. 
15      sttilker;  i.  <;.  Ȋdjcr. 

sâd'kiirf,  •SnmcMJl'ürb. 

üâd-sâm  (sattsam),  sättigend,  sattmaeheml 
etc. ;  —  dut  it  'a  sftdaamen  kOst. 

säd-seior.   Samiisacr,   d.  h.    a.    Mensch 
20  der  säet  u.  u.  eine  Maschine  womit  man  säet. 

Näfe,  säfon  etc,  s.  ücfi',  ucfL-u  etc. 

tiag*  «.  »ach. 

(tage,  -S^ff.  —  (hmM». :  boll-,  bôm-,  span-j 
spuiid-sii^e  etc.    —    JVd.,   mnd.   Si^e;   wW. 

2ö  zaagi  mnld.  saghf;    njjff,,  a^i/f.  sage;    ettgi 
saw  ;  un.  flog^  noruj.  NLg,  aav,  angi  r&5ri.  bav  ; 
schtced.  Bä^;    .ciftt/.  euga,    »ega;    ndid    sa^e, 
sofjp.  —  JU/i  ahd.  Bifjj;anBa  fc/.  aeise)  ti.  aëb, 
mhd.  ßöch,  st-chc  (Pjtugmesser,    l'fiugschar) 
30  rtc.  u.  faf.  svcarp,    spruria,    ucciila  etc.    fwr 
^  sak  (schneiden),  wie  waiig.  üiiQihú  (Säge) 
zu  ïutiteti,  bs.  zu  suiden.  —  cf.  auch  italu. 
nä^el,  a.  scgtl. 
1.  «a^eu,  sägen. 
35       2.  iiu^6n,    mit  lei.w  rassehdem  od.  knar- 
rendan,  rauschendem  Tone  tm  Schlafe  Al?tem 
holen    od.   schnarchen ,    wie   en    namentlich 
Kinder  thun,    welche   einen    ruhigen    m.  ge- 
sunden Schlaf  haben;  —  dat  kindje  llgt  so 
40  inni  lo  aagfiQ,  dat  ik  't  Iiü^t  ntH  äfft  't  hart 
hrengon  kan,  uii]  't  iip  to  wakf>ci ;   —    man 
kau   't   liitje   iti   de   «eßo   lur  up  'l  bedde 
sage»  hiiren.    —    A'ü    ist   teohl   dasselbe  wie 
1  saften    n.    ton   dem  Rasseln  od.  Knarren 
45  der  Säge  entlehnt. 

:i.  Kagfln,  gebogen.  —  Zu  engen. 
NS^en,  .*.  KPgen. 

x'S^^ej,  Suffcr ;  —  hoUfiagt-r,   Holesäger. 
8»g:eri;j,  !tug;er^,  loxe,  hcker,  weich,  mürbe, 
50  äurchkij^send  etc.;    —    dat  ia  hîr  all'  so  'u 
suffcrl){ea  ^niiid.  dat  dat  Lind  aiu  leîaa  u£t 
8lif  IUI  bard  wcird    ua  't  water    in  fifgeoblik 
wfir  wegsakl,  weit  't  i^k  uog  t>'i  stark  regend 
lifd.  —   Es  wird  luir  vom  milden,  sandigen, 
SS  hoch  H.  trocken  gelegenen  Marscftitmien  ge- 
brnucht  u.  tat  tmr  die  vun  Slbg.  angeführte 
Form  ffa»crg  uubehinnt. 
•läg'inSI,  Stigemehl. 

»âgntl,    a.    Sägemeid,  Abfall  vom  Sägen ; 
(K)  —  du  miiBt  mt  gen  BAg»el  up  de  dale  fallpJi 


SAGT 


80 


SAKEN 


lala ;  —  b.  eüu  Portio»  berate  genauen 
od.  ttotk  TU  »âgemdan  HoUa;  —  dir  hgi 
nftch  én  tk^Êti  holt,  irat  kl\r  n  nn  noch 
nrâ  Bkgself,  de  Doch  «igt  worden  mutten. 

■■^  j.  HchL 

■tu,  s.  i8i4aL 

iitiAe,  Ml4e,  SaUe^  aut  Därmen  gedrehter 
ed.  ßttponnaier  Faden  od.  auch  IhriU  um- 
momnemer,  theSê  i4os$er  u.  hlanl^  SfeUtii- 
Padcn  für  mwikah^rhe  Instrumente.  — 
Nid.,  mnld.  wJe;  mnd.  Wide  (chorda,  aer- 
viti,  üiPs  od.  jidis) ;  aas.  sadp,  Mkd  (Strick^ 
Sehiinge) :  ahd.  loito.seiU;  nJuL  seit»  (Strick, 
FaÜKtrick,  Feuel;  SaiU).  —  Mtt  lil.  lOtu 
(Siricl),  saitaa  (Gef&ngnit*  od.  Baude, 
FeMMei),  jitrt^tA  (Jtiemen) ;  kätav.  aCti  (Ütnck) 
elc  von  derteiben  y  si  (binden  etc.)  tcopon 
auch  UMser  %t\,  t&l;  nhd.  Seil  etc.  u.  sdnc, 
iIm  (Sehne),  sowie  agt.  bÏoul;  as.  sTmo; 
an.  Eimi  (Strick,  Seil,  Fesêel,  Schlinge)  etc. 

Méjf»,  HÄi,  ein  fester,  feiner,  addenartit/ 
glänzender  WoUenntoff.  —  Hld.  saai ;  mnd. 
Mge,  8«ie^  Mifv:  mhd.  bci.  —  E»  iH  da$ 
entlehnte  Hai.  (Diez,  I,  363)  ta^A;  9^n., 
prvc.  BAya;  frunz.  mlIc,  bz.  (masc.)  Hol.  aa^o; 
nuin.  »»yo  (leoilenes  Ueberkleid  u.  auch  der 
8U^  dasu).  Kaa  mtt  detn  gUichbedentenden 
air.  «ai  von  tat.  saga  od.  sngum  (urspr. 
vielleicht  Melbitt  ein  gaU.  Wort)  entstand  u. 
aus  detsen  Dimin.  ittd.  bagcttR ;  spait.  sayete ; 
ytrt.  udeta,  eacta;  franz.  sayeite  duM  mhd. 
■eit  (feines  Wollenaeuff)  u.  unser  siyét  (s.  d.) 
sich  herschreiU. 

Hftien,  >.  MicD. 

■ajfl,  iiejél,  «yél,  a.  /«ti«  Wo//«irfUif 
od.  ein  feiner  woftener  Stoff;  —  b.  die  durch 
mrgfciitige»  Auskämmen  getoonnene  lange, 
feine  u.  teetche  Wolle,  wovon  das  U^et-gArii 
gesponnen  wird.  —  Au»  franz.  aajette  etc., 
«t.  unter  saj»'. 

nBift-jïârB,  ».  unter  sajét, 

■alt,  Nucjl-,  Heutei  eti. ;  —  m  Verbindung 
mit  andern  Wörtern  auch  .Schtinpficort  wie. 
liakfi  e(c,  ipi>  r.  iî.  m  fret&ih  (hVcsssack, 
Freaswinat,  unfUUhiger  Fre&iter  etc.),  diksak 
(Úiekteatist)  ete. ;  auch  gebraucht  muii  ftak 
für  ein  gewtMes  Mass  w/.  «Vir  getoissr  Menge 
rnn  fXteas,  wir.  s.  Ji.  30  sak  auf  eine  Itast 
(letreide  od.  Kartoffeln  gehen.  —  Uedens- 
ort.  u.  Spriehw.:  bé  stekt  hum  in  de  %ak\ 
—  1)6  ferkOfl  liani  in  de  sak ;  —  he  krift 
<lc  kittte  in  de  s.ik ;  —  b^  la  so  aür,  as  'n 
lak  mit  wioterwurtcU;  —  clk  niiit  mh  oitcn 
Hak  na  de  mOleu  dragca;  —  man  kau  de 
aak  ük  tobittücn,  t*r  hfi  fiil  is;  —  d'r  word 
inennig  Mk  lobiiiitlcii,  do  m^t  ful  is.  —  Nd., 
mnd.,  nid.,  mnUl.  8ak  wl.  sack;  ahd.  sacch, 
sar-,  aarli,  nag  ;  tnhd.  sae  (Sack,  »ackf6n»iger 
Beutel ,  Tasche ,  Nett ,  .Sackluch  ,  Sacklein- 
wand). —  Mit  golh.  nakkua  (grobes,  härenes 


Btu9-od.  TVauergeioand);  lot.  nccni; 
sakkoa  (Vuu  Haaren,  hesonderÊ  Xiegi 
gemackteMf  grobes,  düka  Zeug  u.  aUes 
Gefertigte,  Sack,  Kleid,  Seihtuch)  mM  am 
b  hebr.,  stfr.,  dkald.  sak  (grobes,  hdrenes  Xeng, 
Trauer-  od.  Smstldtid,  bg.  Üebertcurf  daoon, 
härenes  I^opkfttngewand ,  grober  Bock); 
athiop.  sak;  kopt.  aok  (härene  Ordens-  od 
Pilgergewand,  grobe  J^inteand). 

10      tiÜL,  s.  sakc. 

sak-4«k,  Sacktuch,  Taschentuch,  Schnupf- 
tuch. 

»akê,  ftik,   Sache;  —  viU  achal  ik  aalce 
kústeo ;  —  de  lakea  sunt  du  nét  mûi  gt'nog ; 

15  —  hé  pakt  nn  laken  wer  in;  —  tt  hebbra 
de  sakp  (Sache,  Angelegenheit,  bz.  Streit- 
sache, Streit  etc.)  mit  'n  ander  Atmikt  od. 
Cttfucbteu :  —  'o  sake  söken  tef[cQ  f Bund 
(einen  Streit   od.   einen  Grund    zum  Streit 

30  od.  zur  Klage  suchen  gegen  Jemand) ;  — 
b^  b»l  de  aahe  bî  't  gerigt,  anhaogis  mUrt; 
—  aé  ln'blnîii  saken  (Streitsachen  od.  Diffe- 
renzen ete.i  mit  'u  andt-r  hau;  —  dal  sfiut 
tnîa  aaken  nî'L,    um  de  fit  to  fechten  un  %é 

25  für  dl  kl&r  to  makcn;  —  de  sakc  r^rd  m! 
a&i ;  —  as  't  ütOk  to  aakp  (zur  Vn-baniUung) 
kvtam,  do  wnsdc  h^  d*r  niks  mi-r  fan;  ~ 
de  sakc  is  wer  in  ürder;  —  dat  is  bei  gen 
sabp,   um  mit  de  miiisk  to  handcla;    —    it 

30  dat  nu  vol  sako  (tSa^he,  Grund  etc.)  f&r 
dî,  dat  du  dat  deist?  —  ta  *t  saki',  um  so 
to  läfcn,  aa  du  drist?  —  s6  hed  hör  aike 
(menatnuitio)  otc.  —  Nd.  sake,  saak ;  ntd. 
xAsk;  MNiisake;  afries.  sake,  neke;  tcfries. 

'Ab  aaek;  »atl.  wke;  an.  saka;  ags.  sacu;  a£mg\., 
engl,  »ake;  nn.  sök  (Plur.  sakar) ;  iiortr., 
uchwcd.  Hüc;  dän.  aag;  *did,  tacha,  sakrha. 
aabba,  sahn;  mhd.  aache,  aarh  (Rechts- 
handel,  Streit;    Angelegenheit,  Gegenstand^ 

40  Sache,  Ding;  Ursache,  GchhU:  oh.  auch: 
S(diuld,  VergeJieu).  —  Xu  a&ken ,  ef.  auch 
a>ik(>,  Birken. 

ank«lik,  MÜielk,  sachlich ;  —  bAfd-aakBlîk, 
Itauplsúchlich, 

40  vakeii  streiten,  zanken,  processiren,  han- 
deln etc. ;  —  «"•  aaken  mit  'n  ander ;  ~-  wat 
hcliben  jî  wer  mit  "n  and<T  to  saken?  — 
dat  sAkt  (streitet,  handelt,  dingt  elcj  aQk 
d'r  itm,  wcl  rt^cbt  hod.  —  Daeon :  bMakra 

50  11.  fprsaken  (s.  d.),  welch  Letzteres  übrigens 
aacli  noch  in  der  Bedtg.:  verursachen  od. 
erwecken,  gebraucht  mird.  ebenso  wie  fcr- 
ünaki'a.  —  Nd.,  mnd.  saken ;  africx.  »cka 
ffiNr    IH   firm    Vmnpos,:    biauka,    bestreiten^ 

55  abläugnen  etc.  fcf.  fcntakcn),  da  dieses  acka 
keiHrnfails  mit  spka,  suchen,  verfolgen  ete. 
eins  eeiti  kann,  weit  ea  «anst  die  Bedtg.: 
be-suehen  htihen  musste);  as.  &akaa  i  aff$, 
sacan ;    acngl.   a&koii ,    an.,   none.,   $chwed. 

60  sak»)  ahd.  sachan,  sacctaan,  sahhan,  sahko ; 


SA££ER 


St 


SAKS 


îiïcN,  zanken,  anfahren,  le- 
vcisen,  tadeln,  scheHert,  an- 
b^tJmliUften,  geriehliich  verkUit/en 
dmeti  tfenii.  y  sak  mirh  Fick  (rf. 
3fS  wy.w.  //,  477  f«  /,  S34  it.  7'Jl) 
pnV  viff.  «Ig  (JiäHgfM,  ahhântien :  otthnngfn, 
A«/Vn>,  fcf.  jiAt.  Bfljj  Atlhaerere,  inlinprcrp ; 
iffiinm-,  itifixum  eitKc)  ident.  ist,  icnhei  man 
dornt  woJd  annehmen  mmiJi,  daxi  aurh  üakAii 
«rapr.  die  Bedtg. :  anhängen  hatte  u.  ao 
»mooM  IM  die  pon:  sich  anhäiiffen  u.  heften 
taa  Jemandes  Fersen),  (Jemanden)  verfoigen 
m.  btdrohm  wl.  nv/uhren  etc.  als  auch  in 
Jie  9on :  ( EttCH9)  anhüntf ett  od.  nnhfingiff 
madicn  (Im  Gerieht  otl.  den  Jikhtcrn,  Tie- 
ktf^tn,  Obtren^  Königen  etc.),  Klage  fuhren, 
procftnrtu  etc.,  ht.  klagen,  anklagen,  he- 
tdutlJigen  etc.  xthrrging,  wie  Ja  ai/r/i  da.'t 
iOKM  aliFtammetide.  «>ki'n  (suchen)  aus  der 
Ton :  >i>Ä  (an  Jemandfn  oil.  nn  Jemandes 
Ferien)  atihingen  ad.  heften,  (JeinamUn  nd. 
etm  Fitß<ii)  vtTfotgen,  (Kinem)  foUjeit  u. 
m^ekipuren  etc.  ha-oorgiitg. 
silter,  é.  wket. 

1,  ukkrn,  adtken,  in  deti  Saek  od.  Deutd 
tterken ;  —  h^  saht  dat  in. 

2.  sftkkfB,  gich  .renken,  aiake»,  nach  unie» 
nlmehmm  etc.;  —  dat  vater  i-akt  in 

grtmf] ;  —  diit  sakt  o)  migr  \m  mOrwe^; 

'—  b«  lett  (Im  (od.  sük)  sakkan;   —    liit   't 

ukkeo  (iaafc  et  sinken,  bc.  lasse  es  herunter 

odL  nach  unten  gelten) ;  —  de  prUt'a  ^akkcji 

«iL  dslvn;  -~  dnt  lifl»  etakt  lo  'ii  nndcr  in; 

—  b*  s«kt  io  dt!  W-Jien  (fr  sinkt  ins  Knie); 

—  he  krég  so  'n  ^clii-ik,  dat  bö  j(an&  in  Je 
UncB  «akil<>;  —  de  fclirik  is  hum  in  de 
Maeo  Bakt',  —  bi'  Imt  de  sake  in  ilc  li^aen 
ttkken  (er  lässt  die  Sache  in  die  Beine 
tmktm,  bs.  er  taust  die  Sache  sinken  od. 
ftilâH^  läsid  sie  auf  eich  /teruhen  etc.)  etc.. 
~  Auch  suhsL:  dat  ><uklEca ;  —  Ae  UM 
fpi.  dat  WAlrr,  dat  bdf«,  de  gniDd,  di?  ])rîs, 
4e  »Obb«,  de  pîn  ctr.)  k  in  't  Kakkon.  — 
Cimpo$.:  be-,  fcr-,  in-,  of-,  flt-!iakk*.'n.  — 
ML,  mud.  Kakkcn  od.  >>.icken  ;  nid.  zakkcn. 
—  Es  gUht  für  siuikcu,  wie  an.  Hthi  u.  agit. 
J^te  fkr  lintlii  tr.  liiidtii  u.  ist  Hr.ti>r.  eins 
mt  gälh.  i:A^g,{\iaa;  ahd.  Kanchjin,  soncbaii, 
«akän;  mhd.  »(-neb).'»,  scaken;  a.*.  »lenkjati; 
*gs.  Hokaa;  aengl.  senciiea  (sinken  machen, 
Mcft  Mitten  gelten  machen,  sinkai  lassen. 
sJtJtfUuten ,  senken),  dem  Causatic  Eon 
*«k«.  dessen  |/  «jnli  ebenso  urspr.  sak 
\auiete,  teie  die  y  fcnng  von  singen  «.  ficngcn 
awA  dieielbe.  ttfie  s.15  von  nltd.  sagen, 
Hage  (if.  ^cggon)  ist. 

ukkrr-ltft  (auch  nd),  TJcschwörungs'  od. 
lUitheHrrungiiitort,  FIuchtForl,  Kraftieort, 
\ki9tyftcort  etc.,  ip(w  aus  dem  iat.  sacra 
bl»   (heilige    Ahwaschung ,    lietUge    Taufe 

i.  toa  Oaoraluul  KouIibad,     WOrlotbiicIt.     III, 


u.  so  auch  trohl  toic  die  heilige  od.  christ- 
liche Taufe  selbst  als  Sa  krameJtt  [cf. 
Bakkermont]  aufgefasst)  ndslaud;  —  sukker- 
]ijt!  ik  fiopit'  dl  '1,  mäk'  dai  du  l'uil  kuuist; 
ö  —  RitkkiTlôt  ntwh  'n  miil.  wat  wiilt  du  ?  — 
nakkftrlr'it  (ort.  Gnd,  dufH,  Ratan,  dOriBer, 
drmnerwêr  tttr..)  m»cli  mh\,  wai  is  d'r  nû 
wür  löit ;  —  sakkorlôt  I  dal  kwiun  il'r  iip  an ; 
—  sjkkcrlAt!    dat  wa«  '11  bHkußm    od.  slag 

10  etc.:  —  't  is  jo  'd  sakliiTäut  (ein  durch- 
triebencr  Kerl,  tiz.  ein  Schlitnmer,  ein  Teufel 
etc.)  fiin  'iL  jung;  —  ik  wil  dï  sakkerlôt 
(o<t.  s-ikkerlottT,  >*akkcnneiit,  Bikkermeoler, 
dümuT,  lUiffl  etc.)  wol  krîge» ;  —   wel  hed 

15  dl  sittkkerlfitLT  dat    hiteii  ?    —    't    h   jo    '« 

sakkcrlftl&oi]  (ott.  dafelscn,  dOnncrson)  kC-rcl, 

dp  kau  niër  a.i  hr&d  cten ;  —  so  ']i  sakkcr- 

lölse«  knlm  tiebl)'  'k  min  (itfeii  iiog  ntt  sfio. 

tiakkf  riucut ,    sakkermontor ,     aus    Iat. 

20  nacraineiitnni '.  Ks  wird  in  derselben  Weite 
wie  f^akkcrUiX  geftraueht,  z.B.:  «akkerment! 
wai  ia  d.uV  —  du  sakkcrment  (od.  uakker- 
TUfnler),  wat  deist  du  dârV  —  de  sakker- 
inenler  (od.  de  sakkermefitse  körol)  bsd  m\ 

25  dir  ai)i\  anfflrd  etc.  etc. 

Hftkker  -  uiiniLOlje .  Besckwörungs-  od. 
Fluch-  u.  Kraftwart  wie  die  beiden  vorigen 
«.  entstanden  aus  dem  franz.  »acre  com  de 
dicu  (hetliger  Numc  Goticg). 

30  eak-küko,  Suckkuchen,  Mehljmdding,  der 
in  eine n  Su ck  od.  lie u t el  eingebunden  u . 
dann  ita   ^Vasscr  gar  gekocht  ist. 

sak  -  iPtlcri ,  grosse  Buchstaben  in  Iat. 
Lnpidtir.'ichrift,  womit  man  Säcke  u.  Bedien 

3."i  mnrkirt. 

Rak-Iinnen,  Sackleinen,  grobes  Leinen  r« 
Säcken. 

nakfi  od.  niks,  Messer,  hesondcrs  ein 
stumpfes  od.  schlechtes,    schartiges  Messer. 

■iO  —  Daher  die  Hedcnsart  od.  das  Sjtrichio.  .* 
dat  Btiidt  so  rQj;  (od.  is  so  stamii)  as  'n 
i^Äku.  —  Mos^ries.  (Cad,  Müller,  pag.43} 

*  Änm.     Von  marraro  u.  dies  von  sacer, ' 

4't  was  mit  sancio,  sanctiis  elc.  wohl  in  ähn- 
licher Weilte  wie  nhd.  Heil,  heilig,  hfiligeu 
(cf.  lii'l,  ii((il  etc.)  u.  s.i1ig  auf  die  (hrdbdtg.: 
verbinden,  zusammenfügen,  ganz  machen 
etc.  zurückgeht  u.  demnach  zu  einer  y  sak 

50  gehört,  die  tiut  der  V  «uk  von  tat.  sequi 
urspr.  in  ähnlicher  M/cisc  eins  sein  kann, 
wie  die  germ.  ]'  snk  vm  sakaa  etc.  mit  skr. 
pa,ijj  adiiaiTtn-,  lixiini  ctisc  etc.  (s.  unter 
sakcn  fi.  (/.   y  sï\c  bei  Orassmann,  die 

55  dort  auch  dicBedtg.:  uioinit  verbunden 
od.  verkniijift  sein  hat),  me  auch 
Fick  (II,  28i)  die  obigen  Iat.  Wärter 
mit  gricch.  sAtto,  fAzo,  fest  machen  etc., 
sitkoR,  éSchild  etc,  zu  einer  y  svak  (od.  sak), 

Û0  festmachen  etc.  stellt. 


SAL 


8S 


SALDEKEN 


nchs;  afrieg.  nax;  nfries.,  tcang.  sax 
'^tMcr,  ganx  allgemein,  wie  x,  B.  in  den 
Compos.:  päamu,  Federmesser,  putäelaax, 
Scheermegscr ,  taicUax ,  Tischmesser  etc.) ; 
ahd.,  as.  salis ;  ay$.  s«&x ;  aetitfl ,  eutjL  sax ; 
an.,  Vit.  sax;  Hûrw.  $aks;  ilän.,  ëcktctâ.  sax 
(Messer,  kurzes  Schwert,  Scheere).  —  3Itt 
tat.  suxuin  (Fels,  Stein)  nach  Fick  (11 J, 
'JS4  se'i  u.  II.  35Ü)  «ti«  derselben  |/  sak, 
wovon  auch  Uli.  sccare  ii.  unser  sage  (a.  d.), 
wobei  man  (ofißleieh  selbstredend  alle  Schneide' 
werkzeuijf  urspr.  aus  gespaltenen  Steiaen  ge- 
fertigt tenriten  a.  demnach  auch  mk^  urspr, 
ein  Steinmesser  war)  iiuiessen  nicht  an- 
aehmen  utiiss,  duss  unser  taks  deshalb  init 
lat.  iuxnm  formell  gleich  ist,  weit  es  urspr. 
aus  einem  abgespaltenen  Stück  Stein  gefer- 
tigt tnar  u.  aus  Stein  bestand,  sondern  viel- 
mehr wohl  davon  ausgehen  mnss,  data  das 
lat.  saxiini  urspr.  entweder  ein  scharfes, 
spitees,  zackiges  od.  als  ein  ser- 
spaltenes,  s  crktü/tetes,  cerrisse- 
n  es  J^toas  (cf.  dieserhalb  das  Weitere  unter 
rulseii  wegen  ruzjtc  «.  ahd.  clapli,  sutvte  auch 
klippc  etc.  »1.  data  utich  rujM?»  von  riinipo 
od.  docÄ  mit  diesetn  von  derscibrn  y  ruji, 
reissen,  bersten,  npaUen  etc.)  hreeirhnete, 
dagegrn  aber  :%uks  noieohl  als  fuigf  ctr.  achan 
von  Hause  aua  alu  schneidendes  ad.  trennen- 
des u.  spaltendes  ücrdüi  aufgefasst  sein  wird. 

Wegen  der  y  sak  sei  hier  noch  ium 
ScKtmite  bsmerit,  das»  sie  mit  ska  u.  kas 
(hauen,  spalten,  schneiden,  slossen,  stechen, 
ritzen  etc.)  urspr.  gleich  ist  u.  dieic  Formen 
toohi  aus  der  einfachen  u.  weit  terbreitclen 
y  ok  (scharf  u.  spitz  sein  etc.)  in  der  Weiie 
entstanden  smd,  dass  ak  entweder  xtt  nka  rr- 
weitcrt  u.  daraus  vielleicht  su  »ku,  s-ik  u. 
kus  eersetst  wurde  «/.  dass  ak  tu  ka  um- 
gesetzt H.  hiervon  kas  erweitert  u.  dies  wieder 
in  ftiik  u.  «ka  verseilt  ist. 

1.  u],  soll;  a.  schal  n.  sfllen,  sallen. 

3.  sml  Ol/.  Mal,  Kndung  wie  z.  B.  in 
acbiks&l  etc.,  s.  unter  -ullg. 

säl,  5a«/,  grosics  Zimmer,  grosserer  freier 
lianm  etc.;  —  tîal  slcid  (od.  si;  nTupcn  etc.) 
up  ile  sîil.  —  Cumpos. :  bafcu-,  &(-,  fur-sül. 
—  jY^.  s&aI  ;  wnd.  %a\ ;  iiM.  Zäa.\  \  mnld. 
eale;  wfries.  seal,  seatle;  sali.  Hill;  as.  seli; 
t^s.  eal,  »i'le,  s«i;  aengl.  sal,  nAe;  an.  salr; 
norw.,  schwed.,  dän.  kaI;  alut.,  mhd.  sal 
(Haus,  Woltnung,  aus  ei>  e  n  grösseren  liaam 
bestehendes  Gebäude,  Saal,  Vorsaal,  bs. 
domu^,  aula,  ttonplum  etc.).  —  Daeon:  ital., 
Span.,  port.,  prov.  aala;  franz.  saDc  (ISaus, 
Wolutung,  Saal).  —  Dass  dieses  Wort 
(wrgl.  darüber  bei  Seh.  u.  L.  unter  sil) 
kein  C^ntract.  von  dem  aus  lat.  sedile  (Sit:, 
das  Sitzen,  die  Xialerlassung)  entlehnten  u. 
CUtanndeHen^v\<!],»t-úc\(Sattel;  Sitz;  Nieder- 


lassung, Wohnsitz  etc.)  ist,  ist  itegen 
constanten  Kurze  des  a  in  ahd.  etc.  -ioi  wM 
als  zweifellos  anzunehmen,  obschon  es  tonet 
wohl  möglich  ist,  dass  auch  neben  sal  (do- 
Ô  luu»,  aula)  ein  aas  sadel  od.  sad«le,  scdele 
contrahiries  tiä\ ,  sftiv,  s4)Ie  entstwul ,  wie 
aueli  sAdcl  im  wfries.  u.  mnld.  zu  soel,  saaI 
ii.  norw.  eu  äal  citntruhirt  wurde  ii.  aurh 
rfrt«  lat.  seil.»  (Sattel  od.  Sils,  SiUding.  SiU- 
10  ort)  für  älteres  cfHlla  steht  u.  mit  unserm 
Sitten  u.  iH^tUtn,  sowie  mit  lat.  »eúile  etc.  zur 
\'  Nad  (sitzen  etc.)  gehört.  Was  nun  aber 
weiter  ttas  ahd.  etc.  sa)  (Haus,  Wohnung, 
Wohnsitz,  Wohnraum,  Siuil  etc.)  betrifft, 
16  so  gehört  es  nach  Fick  (ef.  III.  330  a. 
II,  3M  u.  480)  mit  den  daeou  weiter  ge- 
bildeten Wörtern:  a/td.  sali,  »eli;  as.  seil; 
ags.  st'le  «tc.  (s.  oben  u.  nach  Fick,  III, 
3^    aus    saija    entstanden):    goth.    satjan 

20  (lAeiben,  einkehren,  Wohnung  machen  od, 
nehmen  wo),  sulillivii;  as.  selitlia,  üt'lidlia, 
Ht-Idi;  ahd.  t>aUda,  selida,  sclda ;  mhd.  selde 
(Wohnung,  Haus,  Herberge  etc..  iloniicilium, 
doiims,  ninn^io,  tut;uriiicn,  tatfinacaUini)  ctr,, 

25  sowie  ferner  mit  kslav.  selo  (solnni,  fundus, 
habiouio] ;  lat.  f^aXas,  salviis,  soIIuh  od.  <(o1iu 
etc..  zu  der  aus  sar,  send,  har  etäslandetieH 
J/  sal  (hallen,  wahren,  schützen,  hüttfn), 
ttorither   Weiteres  noch  unter   aali-^  ote.    n» 

30  vergleichen  ist.     Ob  nun  aber  das  ahd.  »ata 
(traditio  etr.)  <.<tc.  auch  mit  asA  tdomus  i-li: ) 
einer  V  entstammt,  darüber  s.  Weiteres  unter 
selten  1  u.  2. 
»81,  «.  unter  sôl. 

35  tialittVi',  Ttnldi'r.  »aUrrnpl,  das  :um  salddmi 
od.  Hurtlúihcn  ijchniuchliche  Gemisch  von 
Messing  u.  aufgelöstem  Borax,  bt.  das  die 
zu  lothenden  A  npfertheile  verbindende  Etwa». 
—  £}ngl.  soldiT. 

40  snldéreii,  KoH^reo,  löthen,  fuirtlothen  u, 
zwar  Koicoht  mittel/it  eines  heisse»  Bolzens 
mit  y.inti,  ah  auch  im  Feuer  mittelst  (fst 
auf  die  zu  lûthende  Nath  aufgelegten  Qe- 
misehes  ton  zerschlagenen  Messingthetlen  n. 

■16  aufgelöstem  Boro-r.  —  yid.  »old^rcn ;  «n^l. 
soldcr,  «oder  etc..  —  Mit  franz.  souilcr; 
Span.  HOlAeX;  ital.  snidare  aus  lat.  finlîdiirc 
(dicht,  fest  u.  coHsistf^nt  maclten,  fest  machen, 
befestigen ,    zusammen   marJteu ,    verbinden, 

50  ganz  machen,  vollständig  machen,  berichtigen, 
ausgleichen),  wovon  auch  ital.  i»U\%r*' ( Itech- 
nungen  obstAUessen,  schliesHen,  ausgleichen, 
Saldiren)  w.  saldo  (llechnungslfestand, 
Saldo),  wie  aus  /a(.  soUdas  auch  dasitaL 

55  Ad},  galdo,  sodo  it.  ferner  aus  (oummus] 
soliduü  od.  solduä  (G<Âd>núnze,  Dukat,  bz. 
urspr.  dichte  u.  solide  Mitnxe)  noch  dat 
ital.  soldo;  Span,  »ucldo;  prov.  aol ;  franz. 
sou  (Name  einer  Münee)  «.  (cf.  Diee,  I, 

QO  385)   ital  Koldo;   prov.  «out;   franz.  solde 


salë 


83 


SALIG 


I 


(Lehn,  Sold)  entstand  u.  hienon  wieder 
ital.  i^olJata  (Besoldeter,  Soldat)  weiter 
atbiläet  wurde.  —  Dasa  weiter  unser  so- 
liée,  SotidilAt,  solidarisch  etc.  auch 
ron  tat.  solidus  abstammai,  braucht  wohl 
bmm  erwähnt  lu  werden. 

Mie,  sil,  Sahir,  unterer  7%(*tl  ad.  untere 
Flüche  der  Schuhe  od.  Fasse;  —  (Jp  salcii 
>4Dt  uaii  wer  fcTsluten ;  —  h6  Kleid  fast  ii|> 
de  Micii ;  —  Ii6  is  alle  morgen  frö  up  do 
»IcQ.  —  Kd.  sale-,  mnd.  Rate,  ttole;  »Vd 
tool ;  mnU.  solp;  nfrie».  (Johansen,  pag. 
109)  »ûôl;  tcun»;.  ffîA  r  c«(  r  a  u  (,  /,  397) 
t&Ue;  fl^«.,  aen»/!.,  engl,  sole;  an.,  is^  »Uli; 
■«rw.  sote;  schwed.  sola;  (/(Iti.  söale:  ciAt/. 
•oU;  mAd.  sok,  eol;  goth.  i>u]ja;  ifai.  »iiolo; 
pror.  io\,  »oU;  fpa».  suola;  franz.  sdIc; 
toi.  nolea;  griech.  itlia.  —  itfff  sftt,  kOIIiï 
(SehweUe,  Thürschwelte),  towie  swelle  ('ffc- 
aehtcultt,  Gachwitr),  swüUcn  (schweJkn, 
sekwtiren)  u.  ahd.  swilo ,  i^wil  (Schwiele, 
t\ur9ohle).  mhtl.  swalm  (Strudel  im  Wttsser) 
■adk  /'ict  f/,  Wyj  vof  einer  y  sval 
(lehweUen).  tu  tcckher  derselbe  auch  griech. 
nUoo  (Schirnnkcn,  Woyen-SehtoaÜ,  beaoitiers 
der  c/c«  Meere»)  u.  tat.  saIdü,  salum  (Vinj 
IFo^fa  u.  Schicanken  ete-,  heMHderit  den 
Mteretf  dtiher  auch:  Meer,  offenes,  Jiohes 
SUer)  Hellt  u.  icoia  ausser  dem  withl  van 
n4Ja  abtAammenden  goth.  ga-suljan  (fundare, 
frÛMâen)  auch  das  goth.  Rauls-,  ahd.  eäl ; 
OK.  sûIb  (Säule)  abstammt. 

lalei,  sohlen;  —  fcnittIeD,  tersohlcn. 

*êXh  od.  mIvp,  Salbe.  —  Nd.,  mnd.,  nid., 
o/ria.  «alTe:  as.  i^albba,  salvA;  og$.  sailt; 
atngl.  solft:;  naß.  üalvtr;  ahd.  salb,  balbu, 
uJp»;  mhd.  MÜbe;  goth.  »allioMä(uiiKUC[il(iin). 
—  ^.  skr.  â«r|iiä  CfrriaM««*:  oi/.  Jhissiije 
Butter.  Sehmeltbutter) ;  Mirpir-iuina  (Schtuats 
«SEenJ),  was  woht  mit  iarpra  (gleitend,  glatt, 
eMujJfriff,  feit)  u.  »arpa  (»erpeiis)  etc.,  bs. 
tat,  Mrpo  Ca.  auch  unter  »1a|i  u.  slapen)  f  ur 
^sarp  (gleitet!,  schleifen,  tchleieken,  kriechen, 
âAiup/rn)  gehört,  die  sel^nt  -wieder  aun  mt 
(^fiier  auch  nal),  gehen,  rennen,  rinnen, 
ß*e9$en  ete,,  la.  irc,  iaccdcrc,  progredi, 
llucre  rtr..  erweitert  t»t. 

ulfvo.  Halbem.  ^  Nd.,  miitf,,  nM.  salvcn-, 
afries.  ^aWa  ;  wfries.  !^aIvjeD  ;  m.  s.^]bhl^^  ; 
oga.  KcalQui;  u/i'f.  Kalbön,  rtnlpun ;  mhd. 
bdb«n  :  ^otA.  ^albon  (ungern). 

ulif;.  arliiE;.  «Wi^,  beglückt,  gifieklich  etc., 
ht.  Ulli  f^r/u'rjt  u.  Heil  begabt  od.  diesen 
Imbeiui  u.  besitzend  etc.  —  Sprichir.:  de 
HÜg  wil  slarfeii,  fcnnAk'  sîii  gúd  an  de 
nute  urica.  —  Wer  einen  leichten  Bausch 
t«l  u.  dadurch  in  freudige  u.  gehobene 
Skmtitung  verttUt  igt,  von  dem  hcisst  es 
•k4,  diua  er  selig  ist,  —  Nd.  Holig,  nctig; 
*•(£.  MÜch,  svlich ;  tdä.  zulig ;  mnld.  saeltgh, 


saligb;  africs.  selich,  sJlicb;  wfries.  sillig; 
t\frtes.  (Out seit)  »alig,  scelyr,  ^/oAunsen, 
pag.  155)  sAlagh ;  i4S.  süli^;  ags.  »iielig ; 
ocM/?/.  sili;  eng(.  silly  (nur  in  der  Bedtg.: 
Ö  untchnldig,  harmlw«,  einfältig  de);  ahd. 
8&Ug,  eAtic,  8&Hk,  sfilicli  -,  amhd.  sAlig,  sälicb  ; 
wiAiof.  Kuclic,  »aelec;  «irf.  sflicli,  stiig  (licatiis, 
fortuiiatDS,  felix,  ht.  AUes  wtu  gut  ist  be* 
sitzend;  gut;  giúckh'rh,  beglückt,  selig;  ge- 

10  segnet,  reich  ausgcMnUet  mit).  —  Es  ist  mit 
der  ein  Haben  a.  îiesitzen  od.  ein  eigen 
sein  u.  terbitnden  sein  mit  Etwas  ausdrücken- 
den Endung  ig  od.  ig  weiter  gebildet  vt»t 
einem  mit  goth.  seU  od.  äi^la  (comis,  httnigniis, 

15  titili»,  bz.  fremtdUch,  gut,  tauglich)  ident. 
Adj.  sil,  sael,  was  nur  im  ags.  sacl,  sfil, 
(^tnpar.  selva,  süIIa;  Sitperl  Kueld^t,  s6Wt; 
aengl.  sacl,  9C>1  -,  an.,  norw.  saul ;  schwed. 
êâM  (lit'aluH,  boniie,  hi.  giücklicht  gut,  selig 

20  etc.  od.  gut,  taugiivh,  tüchtig,  passend  etc.) 
erhatlen  blieb  u.  wovon  ausser  sälîg,  snelig 
auch  (Subst.)  ags.  sael,  sil;  aengl.  sf\;  an., 
norw.  s4cla  (Naiuä,  bcatiiudo,  opiiortuuitas, 
felicitn-s,  probperitas,  hs.nach  11  egne  ausser 

25  Gluck,  Wolthetn  etc.  auch:  Geschick,  so- 
wie: gute  passende  Zeit,  günstige  Gelegen- 
heit), sowie  Subat. :  ags.  saeld  ;  aengl.  scithc 
(felicltai),  bona,  nift^,  bs.  pro^pprila«,  contnm- 
dum,   bonum,   divitiae);    as.   sMähix,   säblft; 

30  ahd.  8Alida,  s,iL)i(iha,  sälilha;  mhd.  ^aDide 
(Gutheit,  Güte ;  Glück,  Heil,  Segen  etc.)  u. 
(  Verb.)  ags.  eaelan  (evenire,  contingere  fe- 
iiciler),  f'ompos. :  ge-saelan  (feltciter  eTeiiire, 
sich  günstig  fügen,  glücken),  to-saelan  (glück' 

36  iich  rufallat)  abstammen  u.  was  wahrscheinl. 
(cf.  Fick,  lîy  ^'54,  bs.  1,  7'J7  sowohl  sarra 
als  salva  u.  rfn.i  nhd.  aalviren  etc.)  mit 
ht.  äjlus,  salviii),  »ollub  od.  sötus,  äuüduä 
etc.;   griech.  úloa  etc.;   kolav.  sulej  (besser) 

■10  t*.  skr.  aarra;  send,  haurva  (all,  jeder,  gane) 
si*  der  schon  unter  säl  envähnteit  y  »ar 
(halten,  erhuHnt,  ivahmi,  schitisen  etc.)  ge- 
hurt, wobei  man  hier  Jedoch  beim  Vergleich 
Von  hH  u.  hoiL,  ^owie  von  lat.  üaliiti,  salrus 

45  M.  Bollus  w.  v&n  »kr.  sarva  (totus,  gans  etc.) 
wohi  von  der  ainnl.  Bedtg.:  fassen,  halten 
(festhalten,  fest  u.  haltbar  sein,  be.  fest 
machen,  befestigen,  verbincbtn  etc)  ausgehen 
muss,  wosu  beim   Vergleich    von  îat.  iiaiigOi 

TjO  pactum,  jjax,  jiaeere,  patisci  etc.  von  der 
y  pak  (fitAten,  festmachen,  fesneln,  binden, 
fügen  elc.)  dann  auch  wohl  ahd.  Kala  (trii- 
dilia,  delegatio,  bs.  rechtliche  w.  contract- 
iiehe  Vebergabe  eines  Gutes,  laut  festament 

65  u.  letttwilliger  Verfügung  tu  übergebendes 
Out)  u.  goth.  aaljan  (darbringen,  übergeben 
etc.,  cf.  seilen,  sowie  geselle,  gesellen  etc.), 
sowie  ferner  auch  das  ahd.  salafaü. ;  ags. 
scaJh;  engl,  sallow ;  an.  seija  (Weide,  Suhl- 

00  weide  etc.)  u.  lul.  salix  ctc,  fu  dieser  y  sal, 


SALIGIIEID 


84 


SÂHEK 


ear  tu  tUVcn  ist,  da  die  Bedtg.  von  ahd. 
«alft  (trailitio)  u.  gotU.  snljan  (d.  h.  sal  marhfn) 
wteohi  auf  der  Baltg.:  Pakt  beruhen, 
ah  auch  auf  di'^  Jlealg.:  fügen,  rer- 
fügen  (ulter  Ktwas)  etc.  od.  cndJich  auch 
auf:  fiaUen  od.  tragen  (hin-  h.  nntragat, 
darbieUn  etc.)  der  y^ar  zurückgehen  kann, 
tpährend  ^;ilftlm  u.  snlix,  br.  »aI  in  nhd. 
Saht 'Weide  icohi  auf  die  Bedtg.:  hallen 
od.  fügen  u.  binden  beruht,  da  ja  dtc 
IKcid«  iJ/xrro//  tum  Binden  benutit  wird 
u.  dieses  Wort  selbst  ivohl  zu  ijuth.  Titlan 
(binden  etc.)  gehitrt. 

Zum  Schiusne  »ei  hier  noch  der  Ktidung 
sni  in  Schick-,  Wirr-,  Drang-,  Lnb-,  Jtinn-, 
SeJieu-mt  etc.  ^ulaeU,  »owir.  der  Endung 
SAÜg  od.  Holtg  in  glUk-tsalit;.  be.  in  nhd. 
glück;  tceitt-,  müh-,  sautn-,  trüb',  armselig 
etc.,  uoeon  We  ig  lind  annimmt,  dass  die 
Kndting  »uil  auA  i.-4-nl  entstand  h.  data  die 
Kndung  selig  hiervon  weiter  gebildet  u. 
demnach  ein  von  dem  Ad}.  «-  'idv.  xelig 
gant  verschiedenes  Woti  sei.  Da  vnn  aber 
die  in  den  älteren  germ,  Spra^n  nnr  /löchxt 
selten  vorkommende  ^nthatff  laL  sehr  leicht 
am  dem  fOr  offS.  ucl  antitseUenden  Thema 
Kala  od.  N&ta  gekürzt  sein  kann  u.  ich  an- 
nehme, (lass  dieses  urspr.  einen  Zustand 
der  Verbindung,  Vereinigung  u. 
Geschlasscnheit  od.  Ganeheit  be- 
zeichnete (cf.  ausser  hol,  ïifil  auch  biiicr, 
hAio,  liatcii,  böte  etc.),  so  tcärde»  sich  die 
Endungen  sal  tt.  «ialtg  od.  %f\\^  in  Mühsal 
H.  Mühselig  etc.  auch  sehr  leitht  dahin 
erklären  lassen,  dass  auch  sie  nur  einen 
Zustand  der  Verbindung  betciehne», 
b{.  daxs  Slühsal  u.  mühselig  einen  Zu- 
Mtand  bezeichnen,  der  (od.  tco  ein  Etwas) 
mit  Mühe  verbunden  ist,  ganz  tcic 
auch  glückselig  einen  Zustand  bezeich- 
net, aer  (od.  tco  ein  Ettcas)  mit  Glitck 
trrbnndvn  u.  verknüpft  ist. 

saliglieiil,  Kelijehcij,  Seligkeit;  —  hc  Itcil 
SÚI  im  sftlißliei'l  fer&waren. 

ftnlin^eD  (Naut),  ein  leichtes,  aus  meh- 
reren suh  kreuzenden  Stücken  bentehendes 
BalkcngnUst  am  Top  der  Masten  u.  Stengen, 
worauf  die  Marsen  ruhen.  —  Ntd.  zaatiiigen  ; 
schteed.  aaWa^isnvi.;  dän.  siiliiigcrnO.  —  Ob 
von  sa!  =  abd.  salaliA  (iVeiile,  fialix,  8. 
unter  iäWîn),  u.  demnach  nrsvr.  ein  ans 
Weiden  geflitchtene-t  od.  gemäßes  Etwas? 

Kalm,  Sahn,  JAichs.  —  Ah*  tat.  Ralmo. 

Nnl|iplAr,  Sulpeler  (niirum  vulgare).  — 
Compnx.  aus  sa!  (Sah)  u.  i>etra  (Fels  ete.) 
u.  daher  KrtrÜ.:  lials-  Fels,  Sal z-Stein, 
welcher  Naine  xich  daher  schreibt,  dass  der 
Haipeter  sich  in  Jl'Men  aL%  Veberzug  po- 
rifser  Gesteine  bildet. 

säl-nin  mI.  üúl-nîen   (contnih.  aus  sh\- 


wjJeii),  Sahlioeide,  niedrige  Weide,  Bach- 
weide.  —  A'rf.  salwiiJe,  jitijwien ,  salwidm; 
mnd.  Kiiliridp.  —  Es  ist  ein  Comjios.  ton 
dem  ntit  lat.  siilJx  ant<  einer  y  entsprösse- 
5  nen  ahd.  salahil,  i^aliliä ;  mhd.  »alhe;  ags. 
M?a)li,  gekürzt  sal  (s.  unter  Kaltg  wegen  der 
y  aal ,  isr)  u.  «ide  ( Weide),  vtaa  dem 
Letzleren  deshalb  eorgesetzt  wurde,  weil  da» 
einfache  sal  od.  äulbc  etc.  selbst  Unverstand- 

10  lieh  geworden  tcxtr.     Nach  F  i  c  k  soll  s»\»hi 
u.  salix  indeifxcn  eu  5ul&  (Wasser   etc.)  ge- 
hören,   iccil   die    Weide   eine   Sumpf-   od. 
Wasser-Pßame  ist. 
«am  od.  sin,  Endung  verschiedener  Wörter, 

15  uiie  e.  B.  von:  fn^Jsam,  gohörsaiii,  gomî'û- 
ftftin,  handsam,  iMsam  etc.  ^  Ahd.,  mhd, 
as.  sam  cti*-  —  Ks  driickt  eine  Vereini- 
gung od,  eltensn  wii  llk  in  fffindlik  (freund- 
lich) etc.  eine  Gleichheit  aus    u.  besagt 

20  sam  alt  Suffix:  soniel,  dass  ein  Ettrns  gleich 
dein  Worte  ist,  dem  es  angefumgt  loird,  wie 
es  von  Hause  aus  auch  ciHt  ist  mit  goth. 
i^ama;  ahd.  eamo;  an.  samr;  i^kr.  »lama  (der- 
selbe,  der  gleiche  etc.)  als  Weiterbildung  ron 

20  ho,  bt.  Compos.  von  sa  u.  niA,   tcoeon  auch 

unser  »amen,  Haminelii  elc. 

8änit-1,  sihiiclii  cic,  s.  s^el,  ttémeln  etc. 

üsnielu,  saiiiiavln,  sammeln  ;  —  ié  »amdii 

siik  t'tc.  —  Cvmiios.:  fcntamcln  (versamm^, 

30  zusammen  maclten  od.  kmnmen,  vereinigen 
etc.);  —  iiisatneln  (einsammeln  etc.); —  up- 
sampln  (auft,ammcln)  etc.  —  Nd.  sammeln; 
mnd.,  vinid.  üftmplen  ;  nhl.  /.anielen ;  mhd. 
i^nmleii.  —    Fh  eulslnnd  aus  alul.  RainanAn, 

35  samoiiön,  »imenAn,  samlnAn,  Batnii6D :  mhd. 
<;aininpn,  samciien,  eamncn,  fiamcn;  a». 
hntnnöti;  mnd.  samncn,  samen,  sanunoi; 
afries.  ^«omtija ;  ags.  »tamnjan ,  Homr^jan; 
aengl.  liamnjni;  engl,  aam;  an.  samna,  infiia 

40  als  Weiterbitdung  von  ahd.  fxmiküa.  dt, 
cf.  tarnen. 

K&nicii,  xmammen,  miteinander,  vereint 
etc.;  —  saine»  gân,  «nnacn  stAii,  samen  makcn 
etc.;   —   losamen    (zusammen  etc.)    etc.  — 

45  yd.  (to)tiamcu ;  mttd.  sameue,  sammPiic  cic  ; 
nid.  zamen  ■,  mnld.  sameo,  saemcu ;  afries, 
Kamin,  saincit,  sc>miii ;  at.  sanau  it.  Mmnc; 
ags.  samtic;  aengl.  samcn  u.  ï^omiie ;  ahd. 
fiainaii ,    samiii ,   samori ;    goth.  siimana  ;    an. 

50  satnaii  etc  —  MU  skr.  samium  (rerbumleUf 
geeint  etc.)  w.  goth.  sarnjan  (gefallen,  sieh 
gffiillig  machen,  bs.  sieh  fügen,  passen  ttc, 
cf.  gftflfn,  fergadem)  etc.  n.  an.  «xina  (^h 
fügen,   »ich  ziemen,  passen   etc.),    von  dem. 

66  eine  Gleichheit  od.  ein  Eins  u.  das- 
selbe Sein  od.  eine  Zusammen  ge- 
hörigkeit M.  Verbindung  au-tdrüfkcHf 
den  einfachen  s^una,  wam,  was  selbut  wieder 
mit    dem  Siifßx  iiia  von  tsa    (mit,    zugleich, 

60  eins  etc.)  fortgebildet  ist,  loobei  indessen  iBohl 


SAMFT 


85 


SARK 


\ 


\ 


^ 


n  bemtrten  sein  dürfte,  da$s  âiea  einfache 
*a  fben*o  uúr  ^a  (tcerfeu)  aus  as.  (werfen 
<tc.  od.  httcegen  tcoJûtt)  av8  as  umgtMlzt 
vurtU  u.  urcftr.  mit  as  (adit)  u.  an  (ttitsett 
od.  haften  II.  bleiben  wo)  etM  ist,  da  alte  5 
diese  licdtgn.  nun  der  von:  gehen  od. 
aieh  beteegen  hercortjintfen,  iciex.B.auK 
der  Bedtg.:  sich  bewet/en  wohin  od.  vor 
Hc  BMI  ieilitl  die  von:  icommen  eu,  erreichen, 
trtamgtn,  beJtommen,  ergreifen,  fasse»  etc.  10 
nrttfafirfffi  v.  fasten  wieder  in  die  von: 
Saiten  od.  festhalten,  frstwachen,  binden, 
verbinden,  vereinigen,  fiigcn  w.  jMi»sen  etc. 
<kL  in  die  von  :  haften  (wo)  bieiben,  »iteen, 
itclmem  cd.  sein  u  leben  (wo)  etc.  überging,  15 
am»  dem  für  &a  al»  vorderes  Glied  von 
ZmaasiunenseUungett  sich  von  selbst  auch 
wiedrr  der  darin  liegende  Begriff  der  Fer- 
bindung  od.  des  Verhindens  ».  Vereinigens, 
wie  £.  B.  die  von:  mit,  miteinander,  2(1 
ingleich,  susammen,  eines  etc.  er- 
geiim  mussU. 

Zm  sasieln  v.  Kanteu,  h*.  dem  alten  saraa, 
suD&oa  etc.    (s,    oben)   cf.   auch  giadern  u. 
ndm   u.   dies  von  einer  y  gbad  od.  gadh  2G 
(hakai,  fassen  etc.). 

aUin,  Mofl,  Sammet;  —  samfteii,  von 
Bamanet  {'d  san]fti>ii  rote  od.  we^te  etc.).  — 
Mhd.  «imit,  sami-t,  üemit,  sc-met  (Sammt) 
aus  wiUU.  taumUmi  u.  dies  aus  mgriech.  9i) 
exainito«.  xâioétos  (eechsfädrig)  von  griech. 
exi  (sechs)  lt.  mtlo«  (Faden). 

«•■fl-,  saBfl-Möme  (Sammetblume) ;  i.q. 

tnaflen,  s.  »amA.  35 

rai4.  SaMtd,  kleinkörnige  Kieselerde;  Sand- 
cd.  Geestlioden  ;  Sandbank  u.  in  dieser  leisten 
Jtedtg.  mit  einem  I'lur.  sanden ;  —  't  sand 
kiutfierd  £n  tüslten  do  Unden;  —  he  wümd 
np  't  Sand.  —  Sprichto.:  sand  schûrd  de  40 
■Mge.  —  Comfios. :  fcandlaiid ,  &atidplate, 
oiwiUo,  unilhase  (dasselbe  wie  piidcl  beim 
Ssgtlsfiel),  »aiidloper  (Sand-Vhr)  etc.  od. 
inind-,  röd-,  wit-,  ütrot-,  äO-,  sûg-baud  otc. 
—  Nd.,  rund.,  mntd.,  as.,  agri.  uaud;  nid.  46 
tand;  afries.  Mi\ú  \  uffries.Si^ii;  tcariy.  t«aun; 
ahd.  c&ot,  an,  saadr  vtc. 

afta«,  Ê.  aeoe. 

«aafl,  9.  samft. 

•anc.  Sang,  Ot»ang,  Lied  efc;  —  sê  öO 
Ulibeii  'o  inöjea  sang  flODgen ;  ^  aaitgbOk 
(Otsamgbach).  —  As.,  tâd.  sang;  goth. 
9^i  etc.  rom  Prät,  sang  von  Kiügon,  was 
mtt  »eggen  (sagen)  von  einer  m.  derselben 
y  tlttsnvl,  —  ef.  auch  sengon.  B6 

«aitfCl«  lilafarben,  ciolett,  rothhlau  sduiit- 
wtemd.  —  Aus  fruit:,  taiiyniii,  bs.  tat.  san- 
fnio«u-i  von  s&agnis  (Stint). 

Mfy  Saß;  —  s*ppig,  saftig.  —  Es  ist 
sAom  b^stahe  obsolet  u,    voUständig  durch  GO 


das  »hd.  Saft  verdrilngt,  während  es  im 
Comiws.:  sap-kôk  (Lakritee)  noch  am  gc' 
brnmhiichst€H  ist.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  sap; 
nid.  zap ;  ahd.  saph ,  s.af ;  mhd.  tyif ;  ags. 
Aap.  —  Aus  iat.  sapn  (Afostsafl  od.  ein-  u. 
dickgekochter  Most  etc.)  u.  dies  nachî'ick 
(II,  2.'>2)  mit  Iat.  itaper«  (schmecken),  sotcie 
griech.  sopIioK  feinstrlUig,  weise  etc.)  von 
einem  u.  demaelbm  Thema  sap,  teoxu  auch 
unser  selÏEii  etc.  gchtirt. 

saji'kük  (SaftUudien) ,  Lakritse ,  einge- 
dickter II.  coHsistenter  Kuchen  von  La- 
kriteensaft. 

«ûppl^,  saftig. 

»fir.  sare,  Httren  etc.,  «.  sCt,  sërc,  streu. 

8âr-dîk,  Land,  toas  :um  Zweck  der 
Wiederherstellung  od.  Verstürhang  u.  Aus- 
btsternng  eines  üeichrs  ausgegraben  ist  u. 
SU  einem  kolk  gemacht  icurdr,  b::.  nur  aus 
ko1k<-ii,  Iculeu  od.  »pitilobbcit  etc.  besteht  u, 
demnach  fiir  den  liesiUer  wnihlos  u.  ver- 
loren ist.  —  dîk  i^teht  hier  tcahrscheinl.  im 
Sinn  ton  Teich  otl.  ausgegrabenes  I^ch, 
Grube,  Graben  (cf.  dîk,  bx.  flakeldlk),  u. 
wenu  s&r,  teie  Stbg.  meint,  mit  sär,  sër  ». 
sJLren,  Bftren  (Schmers  bringend  etc.)  od. 
as.  üir;  ags.  slkr  (Schmers ,  Verleteung, 
Wunde)  zusammenhängt,  so  würde  särdik 
vielleicht  soviel,  als  ein  schmerzlicher 
od.  Schmer sens- u.  Wche^Teizh  sein 
fiOnpcn,  weil  ein  tur  Wiederherstellung  des 
Zteichea  ausgegrabenes  «.  ni  einetn  Teich 
getnachtcs  Land  für  den  Besiteer  in  Wirh- 
lichkeit  ein  Wehe-Teich  ist. 

sork,  Sandutein,  .Sandsteinjilatte,  Veckstein 
von  Sandstein  od.  auch  von  sonstigen  ge- 
brochenen u.  behaueti?,n  Felsj^teinen,  da  ioir 
die  blauen,  gUitten  u.  harten  Feiaplatten 
od.  grossen  blauen  SteînjUesnt,  die  zu  Stufen 
II.  etir  Belegung  der  VorphUse  vor  den 
Häusern,  sowie  iiir  Bekleidung  der  Wände 
der  Häuser  od.  als  Einfas-tung  von  Etwas 
gebraucht  werden,  auch  Haue  surkeu  nennen ; 

—  ä£  bcbboti  hum  'u  sark  up  't  fjrat't  leggcu 
itttKti  ;  —  de  kitUer  ih  mit  *ii  ?uk  dicht  legt. 

—  Davon:  sarken,  von  aark  od.  Sandstein, 
bz.  van  (natürlichem)  Stein  etc.;  —  'u  biarktu 
jiiM  od.  lürdür,  trapp«  etc,  —  Es  ist  das- 
selbe Wvrl  wie  (its  nhd.  Sti  rg  u.  der  Name 
vielleicht  fs.  indessen  weiter  unten)  desJxalb 
auf  den  Sundstein  od.  die  Sandateinj/latten 
übergegangen,  wcd  der  Sundstein  ud.  die 
SandsleinjiluUen  von  jeher  entweder  zu 
Todtensiir^en  u,  Sarkophagen,  od.  häußger 
noch  als  DedMeine  od.  Leickensteine  zum 
Schliessen  der  Gräber  u.  gemauerten  Grüfte 
benutzt  ivurden,  be.  ein  solcher  Stein  den 
Schlussstein  ud.  die  Decke  der  Gruft  bildete. 

—  Nid.  r.ark,  xark  (grosser  viereckiger  Stein 
vor  den  Auftritten  u.  Eingängen  der  Häuser; 


SAKE-HAUER 


81 


SAUEN 


Grab'  oâ.  Leiehensttin ;  Barg,  Sanâattin); 
mnid.  seri-k,  »arck  (cii^pus,  citttenia)',  nth 
sark  (Snrg) ;  mtid.  sark,  serk  (Sarg;  tfc- 
achmitenee  Brett  eur  UrMeidung  com  Wümlen 
od.  gu  Sân/en  ':')  ;  afries.  serk  f Gf<iA,  Grub' 
tomöe,  Todlen-  od.  Leichamirg);  mW,  sarc, 
sarch,  &ariih,  sarubc,  sarli ;  mhii.  sarc,  sarch, 
barchc  (loculus,  »arcophni^us,  tumba,  sepul- 
crum,  Sarg i  mhd.  auch  fcf.  Lexer]: 
Schrein,  JichtVtâr ,  liadewnnrte) ;  hai/r. 
(Schmeller)  sarch,  sarg,  sark  (KinffiMiiitg, 
Hand,  Hing;  (tsterne,  Wn.^serhthúller ;  S/trg, 
TadtenkUte  etc.).  —  h'n  ist  wahrscheinlich 
ffi'nx  mit  agg.  aercQ,  syrce  (itiUusiiiin,  lorica, 
colobium,  interula):  aaigl.  »tcrkc;  scfiolt. 
iukfHcmd);  «j^/.  sark  (îiemd,  Fuhrmunus- 
hema,  Kittel :  Suppentopf,  bs.  Suppenbe- 
hâiler);  an.,  tat.  serkr  (Hemd,  bs.  toK^, 
luDJca,  iDtlusium);  tiüric.  srcrk ;  schiced.,  tJän. 
särk;  nfries.  serk  (Hemd),  mas  ucetfeilus 
AQe3  auf  die  Bedlg. :  halten,  fassen,  schütten, 
hüten  etc.  (cf.  auch  hciud)  zuritckyeht,  so- 
dass sark  ursjtr.  blas  ««  haltende»  u.  fas- 
sendes fliehfilier  u.  haHender  od.  umfassen' 
der  Hand,  Ein-  u,  Uaifassang  etc.),  bt.  ein 
Bchidsendes  u.  deckendes  od.  bedeekendeit  u. 
ciHSchliestendts  Etuiaê  (Grabkammcr,  ToäUn- 
ktstgy  Leichenbehälter,  Sekrein,  Lade  etc. 
od,  Deckeiein,  Wandbedeckung,  Vertüfelung 
etc.)  bedeutet  hat,  wobei  man  damt  bei  diesem 
Worte  auch  an  eine  Abstiunnumg  von  der 
gchon  unter  salig  enofthntm  y  sar  (hatten, 
schütsen,   hüten,   decken  etc)  denken  muss. 

ttark-hauer,  Steinhauer,  SteinmeU. 

Kark-klopper,  Sleinschlagel  od.  Schlägel 
eines  Steinmetsen.  —  Scherzhaft  auch  eine 
tihnlich  geformte  uUmodinche  Weitibotiteille. 

Sirk-Hten,  Sandstein  w/.  iJeckiUin. 

Sit  u.  «L't,  Frät   von  äiltcu. 

sat,  satt,  gesättigt,  voll,  genug,  iiherdrässig 
etc.;  —  ht-  is  Brtt;  —  he  hed  't  sat  um  dat 
DOff  lauger  an  to  hören.  —  yd.  sat;  mnd. 
ftaa,  Bat;  ahd.,  mhd.f^At;  as.  sad ;  ags.  6&d; 
ffoth.  sathfi,  Midft  etc.  -  MU  3  sai1<?n,  eadigen 
(satt  machen,  sättigen)  a.  mhd.  setcn ;  ahd. 
(saijan] ;  an.  ^udja  (dasselbe),  sovoie  goih. 
salhau,  solli  (satt  sein),  (iOtb  (Sättigung)  ; 
lit.  solaa  u.  sotis  (Sätligung) ;  käat.  syti 
(Sättifftmg).  sytfl  (satt);  uhd.  sAta ;  wnd. 
Mte  (Sättigung);  ahd.  ^aü\  miul.  ^ete,  sette 
(Satte,  Satihed  etc.)  u.  lat.  sal,  saMB,  satur 
ctc  anu   Ursprungs. 

HBlD,  aéte,  SoMse  od.  Kiner  der  bereits  m» 
»ittl  od.  eich  wo  festgesettt  u.  angeâiedelt 
hat.  Sitter,  Bewohner  etc.  —  Nur  in  Cum' 
pos.,  wie  e.  B.  in  in>,  land-,  uiider-tiatv  k. 
früher  in  dik-,  hült-,  loûr-,  wurt-sale  eU\, 
wovon  sieh  noch  das  aus  dik-satcr  contrah. 
dîkster  (Deichbeteohner),  soicie  der  Name 
Holalen  u.  Bolsteiu,  aotete  der  Name 


des  Landes  Wursten  herfckreitt. —  Nd., 
tund.  siilc,  (iole;  ahd.  fiaxo  od.  sftzo  etc.  — 
Mit  sOtP,  biiU;  be.  mnd.  säte,  s&t  (Stelle, 
Wohnsieiie,  Niederkissang,  Sitt,  Wohnort) 
b  =  ahd.  t>aza  od.  a&aa  vom  Prdt.  M 
von  Sitten. 
sStO.  5    s6to. 

Bater-dag,  Sonnabend.  —  Sprichm,:  d'r 
is  ahu  ^atordng  so  tiaT,   of  di  t>Qnn'  sclitnd 

10  aîtî^  wat;  —  od.  d'r  is  g^n  Katerdag  M 
kwAd,  of  de  FQnn'  srlnnd  frô  of  lat  elc  — 
Nd,,  mnd.  sater-,  NitcrK-tiag;  nid.  zatordax; 
afries.  Hatordt,  eaterdci ;  witrtsdaejî,  satimra- 
dacg;    aengl.   eacterneädaej;;    engl,  aaturdajr 

15  (Saturnus-Tag,  dies  Saturui).  —  JEs  wird 
hier  auch  aU  Beschtcönings-,  Kraft-  od. 
Fiuchwort  gebraucht,  aJinlich  icie  ^aikkerldt 
ctc.  (e.  B.  iaterdag  I  vrat  \a  dat  od.  wat  U 
d'r  QU  wÊr  los ;  —  saterdag  nojj  'u  mftl,  dat 

20  kwani  d'r  \ip  an ;  —  du  saterdag  fan  'a 
jung*,  od.  du  batcrdags  jUQKe,  du  «cliast 
k-ruûmd  wcäcn ;  —  Li  'u  baterdag,  kaust  du 
ii6t  lioreu ;  —  bî  'n  saterdag,  wat  dfi&l  du 
dQfcl  d&r  etc.),  woraus  man  teohl  schUetsen 

26  muss,  dass  darin  noch  eine  vom  GoU  Sa- 
turn herrührende  Reminiicenj  aua  alt- 
heidniêeher  Zeit  stecken  blieb. 

^^hi^xAnni^einan  der  tikdwestlichenGrenié 
des  GroAshenogthutHS    Oldenburg   liegendcâ 

30  u.  lu  diesem  gehörendem  Ländchen,  welekea 
ringsum  ton  Mooren  umgeben  u.  abgt- 
schlosse»  ist  u.  in  welchem  sich  durch  die 
isolirie  Lage  noch  ähnlich  wie  auf  der 
Insel  Wangerooge   ein    alter  fries.  liiaUtl 

35  erhalten  hat.  Her  Name  lautete  früher 
(cf.  Khrentraut.  II,  139)  Sagcltcr-, 
Sftgclicr-  otl.  Sagilierlaad  u.  leitet 
sieh  ab  von  S i g lii 1 1 r a ,  dem  fi-ûheren 
Namen  des  Jettigett  S  Ö  g  e  I ,  was  als  Mittel- 

iO  pHukl  der  Grafschaft  od.  Comitia  Sig- 
n  i  1 1  r  a  das  Kirchdorf  S  ö  g  e  I  mit  seiner 
ganzen  Utngebung  (das  Jetzige  S  a  Le  r  1  a  u  d 
mit  einbegriffen)  utnfasst  u.  ttachiUm  dieser 
Begriff  verloren  war,  auf  das  Jetzige  Sater- 

45  land  überging. 

Bin,  Sau,  Schwein.  Meistens  nur  ais 
Schimpfwort fitr  einen  unreinen,  schmuliigtn 
j^fenschvn  gcbranclU.  —  Mnd.,  mhd..  tthd. 
80;    ags.    sfl,    sClgu;    engt,    sow;    an.    «Jr; 

BÜ  êchwed.,  dân.  &o.  —  Md  griech.  sns;  lat. 
sus;  send,  htt  (Kher  etc.)  u.  unserm  Kwtn 
i-oii  einer  y  «u  (treiben,  erregen),  hz.  ron 
SU  (zeugen  etc.)  od.  sonst  run  tiu,  üvo,  svan 
(srtiiarc  etc.,  fcr.  hier  in  der  Bedtg.:  knurren 

55  h.  grünten),  vergl.  darüber  Franc.  Lo- 
normant  (I,  227)  m,  auch  wegen  der  mit 
unacriH  »au  verwandten  alteggpt.  u.  titrtm, 
Wiirtcr  für  Sau  u.  Schwein. 


60 


saDCQ,  schmutzig  machen^  sehmutjen  etc.,* 
ïïé  Saud   suk   so  to  as  *ii  swiu;  —  da 


8CH 


87 


SCHADE 


Biuat  d*r  nét  so  mit  hemm  saui'ii  od.  grfnicii, 
|-w8len  etc.  —  Zv  sau. 

mIl  ttrfpr.  sk,  cf.  die  folgenden  WörUr 
*.  Weitcrta  über  diesen  Anlaut  h.  mne 
Wtgmérhtmgcn  As  coli,  I,  ÎO'J  seq. 

•ebi,  X.  hcïiBdf. 

«chabbir,  echäbiff  od.  räudig,  abgeschabt, 
tahi,  uaeB,  armselig,  elend,  gewein,  fUzig, 
gtizig  ete. ;  —  de  rok  wnrd  so  sctmhbig, 
dat  äc  Dl)  d'r  hJBt  hf-1  n^t  mt.^r  mit  ü-w  lateti 
dOr:  —  dat  sucht  dttr  in  hOs  all'  so  schalbig 
an  ferk&men  6t,  dat  man  d>  hast  li^l  nAt 
hen  fio  kaa ;  —  hJV  ig  ko  i^rhabhig  in  de 
kler.  od.  h^  kumd  so  »rhabbig  fan  das  a^t 
's  olden  b<>dfler ;  —  bn  is  'd  arbarmliheii 
whablij^en  (stliRhiger  od.  filziger)  kuret.  — 
J/i(  ijij  ,  iNitr^.  scbahbig;  inhrf.  schebjc  ;  nhd. 
ichdbig;  engl,  scabby  (räudig  etc.)  von 
schaben  f'cf.  Schafen)  w/.  rou  TNn<f.  sclmbbc 
(lehaliig),  hs.  ags.  üci^abb;  aengl.  scabbe; 
engL  scah:  sthteed.  «kubh ;  lat.  »cabiea. 

sckftb-bluntcr.  armgrliger,  elender  Wicht, 
pemnner  Kerl,  Lump,  Niclämint-,  Lümmel, 
Grvbtau  elC- ;  —  h&  is  'u  rcxtPii  jicliultbluulcr; 

—  du  Ktiftbblunter  fan  'n  ki-icl!  du  wult 
6k  nog  wat  lo  kOp  hebben  ?  —  Wohl  von 
•diAbhig  ti.  bluDt  ^  engl.  bltiDt  (stumpf, 
pboip,  ffrob  etc.)  od.  äherhaupt  von  ags. 
«c«ftbh;  engl,  «cah  (Krätze;  Lump  etc.,  9. 
ujiter  F^cbabbig)  u.  Munt. 

%ehhhtmak,Sehahern(ti;néekischerStreich, 
i'auen,  ^tfiimpf,  Spott,  Hobu  etc.;  —  he 
bcd  mi  *a  schaberuak  spßld  od.  and^n  etc. ; 

—  h?  deid  mi  dat  lo  'n  schabernak.  — 
Hhd.  fcbaTeraac;  mnd.  i^chavernak;  md. 
Kh«]>crDac.  —  Ei  war  früher  auch  Name 
nwi  groben  (den  Nacken  schabenden) 
Wittterhutet  u.  beteichnete  dieaes  Wort 
arspr.  Kohl  einen  Nackensehab  er  od. 
Vaclenkrateer,  bt.  ein  Etwas  tcas 
it»  Sachen  teiederhoU  ichabt  u.  kratzt. 

wU-krake,  «.  i^chAfbrake. 
Hha^bt,    Hchatl,    Kammhols   der  Weher. 
-Daher:   rïfscbacbt   od.   fifschart   a.  Ur- 
ubacbt,    ».  d.  Artikel    --    Ks  ist  eins  mit 
»U.  Schaft,  ef.  scbffl. 

1.  leliadde,  (geteohul.)  «charde  od.  ««vharrp, 

irkirK.  Schatte,  Schatten,  Schititertbild  etc. ; 

—  W  sucht   de  wharr'   foii   de   bftmen ;  — 

M  lüpt  in   de  wharr';   —    he   pitt    in   de 

»kur';  —  dat  tn&kt  to  (Ol  scharr';  —   dn 

itafi  Dil  iii  de  acharr*  (da  stehst  mir  in  der 

Sfmne  od.  im  Licht,  bx.  du  stehst  so,    dass 

ietn  Schatten  mich   des  Lichtes   der  Sonne 

He.  beraubt);   —   he  »QrI  Ot    as  '□    scharr' 

(er  sieht  aus    wie    ein  Schatten    od.    leeres, 

fekaUIoiet  Schatltuhüd.    Scheinen  etc);   — 

1  b  maa  »o  'n  scharr',  do  hMe  kl'i'c]  is  ü'ilis; 

—  h«  fript  iiu  'd  K'harr' ;    —    b<"'    löpt    für 

ÚB  égCQ  acharr*    weg.    ~    JiätftJfel  dasu:  ik 


hebb'  't,  du  hest  '1,  'n  oldcu  klota  bed  % 
maü  God  bed  't  uft  —  Nid.  schaduw; 
mnld.  schftL'diiwe,  schaednc,  scbatilf,  srbaoyc; 
nd.  scliade  ;  mml.  scbado,  scbedy  »,  Bchadcwc, 
5  scliaduwe;  goth.  »kadufi;  as.  soado;  ags. 
sceadu:  afn^/.  scbadc  ;  engl,  sliaile,  sbadow  ; 
ahd.  scalo ;  mhd.  schale,  sdiuUi;  ii,  srliate»fe, 
scfaalwe,^  scb«lere  fScltutle».  umhra).  —  Mit 
altir.  »cith  (unobm)  ii.  griech.  sköios  (Ftn- 

10  stemisa,  Dunkelheit,  Dunl-el)  von  einer  Basis 
ska  (bedecken  etc.),  wozu  wahrscheinl.  auch 
(cf.  O.  Curtius.  pag.  167  suh  112}  ffriech. 
skia  (Schatten),  skr.  khAja  ('NVAattf«,  Schim- 
mer) it.  unser  fir.hêni,   flcbemern  etc.  (s.  d.), 

15  Rmeie  nhd.  Bc-fiwo  (Schatten)  gehören,  falls 
iiirkt  etwa  letilere  Wärter  besser  tu  einer 
Basis  ski  u.  sku  iu  stetien  sind,  wobei  in- 
dessen tcohl  anzunehmen  ist,  dass  ski  «. 
skii  meder  Abinute  von  urspr.  äka  sind. 

20  2.  »ichftdde,  Koth  od.  Mtst  derltinder  u. 
Jferde  etc.  —  Ist  es  eins  mit  nUl.  (v.  Dale) 
schaddfl  (Sode;  eine  Art  Vehn  od.  Morast 
der  getrocknet  ah  Torf  gehratint  wird,  cf. 
unser     schiiddc) ;     nmhl.     scliaddc    (cwpes, 

25  Rinba)?  —  Oder  entstand  w  (cf.  schadde- 
vvfvT)  au»  Hrliani,  wie  umgekehrt  scharre, 
«charr  (Schotten)  mtn  »chadJe  «.  icanff. 
Ileddcl  vielleicht  aus  Harlc?  —  s.  unter 
Harle, 

SO      gvhaddflii,   firbardf^D,  scbarren,  schatten, 

Schalten  tnachen   od.  gehen    u.    werfen,   fce* 

schatten  etc.;   —   de  bfnn  sdianlt  dat  hüs  î 

—  ht'  bfjichaiit  rtfi.  hf^char(^t  laî  dat  etc. 

srhadde-  od.  srhadden-wpfer,   Boss-  od. 

35  Mistkäfer.  —  Nach  urf.  (Br.  Wh.,  IV,  Olü) 
Bcharn-wevp] ,  Rcbarn-wever,  schani-huljo; 
rtgs.  sceam-vifcl;  engt,  schanie-bude;  ntd.  u. 
frifg.  scharren- wer el ,  scharreu-wcver  etc. 
sJeAf  i<cbaddc<  od.  schaddcti  /nVr /ur  scharren, 

40  als  Zerdehmtng  von  Khani  (ef.  d.  n.  scharn- 

tikf),    tvie   auch   kCrel  (Kai)    in  kerel    u, 

kerdt'l  h.  dann  wieder    in    njel    (aus  fijere, 

cf.  auch  heu  =  her»,  bfirii)  überging. 

schade,  neltüe.   Kcbâ.   Schede,  Schaden, 

4ö  Nachtheil,  Verlufit  etc. :  Gebrechen,  Fehler, 
Krankheit.  Bruch  (hernia);  —  hi^  (od.  dati 
Ik'i.]  Iiiim  föl  M-haik  (ad.  scIiA)  dAii-,  --  de 
rt'g<'ii  di'iil  ffll  M-hadc;  —  dat  is  nchade, 
dat  Iniiii  dat  ho  te^en   lôpeii   U ;   —    de  de 

50  schi\  hed,  hpd  de  schimi)  d'r  to;  —  hfl  ar- 
beidt  in  sîn  («gen  srhA; —  de  balko  (od.  de 
bftm,  dat  hfts  etc.)  hed  'ii  sohi  kregcn ;  — 
he  hed  'h  schâ  (Wunde  otL  Fehler,  ffc- 
hrecheii    elr.)    au  't  htVi;   —   hö  tidt  an  'ii 

ËB  oldcn  schi;  —  hft  hed  'n  &cb&  fan  de  Tal 
boldcu  etc.  —  Nd,  schadi*,  i^cliäe;  mnd., 
nid.  schade;  afries.  skatha,  skada;  wfries. 
sihea;  nfries.(Johanscu,jiag.  U)S)  skâ»b  ; 
wang.  »chatlii ,  sali.  (v.  Richtlt  ofe  n)  skada, 

CO  (Ehrentraut,  I,  176)  ögüddc;  helg.sku 


SCHADEN 


tt 


SCirAFFEN 


I^Micr  i»  iâchL  BeHlg.) ;  an.  Acatho,  sradho, 
scado ;  ags.  acp&*lha,  sca^Ihn  (nur  persönl. 
als  Sdu'läirfcr) -,  acntil  scadlip;  eng).  >icath, 
pcalhe;  au.  ttkadi-,  narie.,  lidit.  sJcftde; 
gchwed.  skadn;  nfid.  scado,  akudo,  scHdho, 
scittbo;  mhd.  schade  (Schade,  S^'achtheil, 
dumnuin,  uoxii,  forluna  contraria,  Vcrltuft, 
dctrimeDtuin,  .SchäfU'gurij.  hwúo,  Verderben, 
Söset,  malum  ;  pera. :  Sihädirjcr,  ccfKulender 
Feind,  Widersacher;  ;  goth.  akatha  (Schnde). 
—  Mit  skr.  ksbata  (VerieUung .  Wtmde) 
wm  der  y  ska,  skan  (verletzen,  cernnrnden, 
tötUen  etc.),  die  mit  ska  n.  8ak  (hatten, 
^xdten,  schneiden,  b::.  »paHen,  rei&sen,  her- 
»len,  sprintjen  etc.  od.  reiisen,  ritten  etc., 
cf.  Mige,  sali«  etc.)  urjtpr.  eins  ist.  —  Vergl. 
auch  2  Kcbateo. 

Bcfaaden,  schaden,  benntAtheiligm ,  vrr- 
kärsen  etc.;  —  liö  ((hI.  dm)  hcd  1mm  fîil 
schädt;  —  dat  schiidt  dt  uiks  (dm  »chfidd 
dir  nichts,  bz.  das  int  dir  tfesund),  dat  du 
dir  din  maa  so  ankumeii  bist.  ~  Nd.,  nid, 
Kbaden;  afriet.  skatbja,  srbadja,  ichuja;  as. 
Bkadhjaii ,  skadbaa ;  goth.  Hkatb.jaQ ;  ah4. 
KftdAn,  iicadi!-a;  mhd.  schaden.  —  Zu  schade. 

flebadtj^en ,  schcifiigcn ;  —  bcscliadigi-n, 
beschúdtf/cn. 

Sfbâf*,  suhúv-,  ürliû-brakefWri  mit  dünnen 
messerarii'jcu  Eisen  beschlagener  Flachs- 
brecher zum  Schaben  (od.  weiierer  Be- 
arbeitung)  des  Flachses ,  auch  s!^p-  itd. 
Bl&p-brakfi  genannL  —  .SV«  winl  gchrauclü, 
wenn  der  Flache  schon  auf  der  gewöhn- 
liehen  lirako  gebrochen  u.  vorbearbeitet  ist. 

Schafe  od.  »rliave,  Hobel,  .Schab-  od. 
SAntidemaaer,  bestehend  aus  einem  messer- 
artigen  ncharfen  Eisen,  welches  in  Holt 
eingdassen  int  u.  zum  Behobeln  von  Hoiz 
etc.  od.  tum  Schneiden  von  Hohne»,  Kohl- 
rote  etc.  gebraucht  wird.  —  Campus. :  liolt-, 
reit-,  boueu-,  kulrahi-,  tlO'i-öcliatl'  etc.  — 
Ntd.  ftcLaaf,  fchavc;  mnld.  uUncyc,  st^bavä 
(dolabra,  dolabella,  uscu,  asciola,  ruLciiia, 
dolatorium ,  plauuU  etc.) ;  mnd.  «chavu 
(plana) ;  ags.  «ccal'u,  scafa  ;  aengl.  schav«  ; 
engt,  ahavc  {scal])riiin ,  Meiaset,  Habet, 
Sainitt'  od.  Schnilcmesser) ;  an.,  isl.  skftfn 
(Schabeisen,  Sadinncsser) ;  ahd.  sciibfk, 
8caii&;  mhd.  scliabo  ([ilaun,  iiiätrutnentum 
planaiidi;  mhd.  anc/i  cm  schabende«  od. 
zerscJutbendes  u.  eergchueidmdes  od.  zer- 
fressendes, zerbeissendes Insect,  die  Schab e, 
Kitchen»chahe).  —  Zu  Bchafcn. 

ftrhttfe  etc.,  s.  scb^fp. 

Hchltf-ârd  od.  Brhlir«rd,  tchähiger  Mr:n.<!rh, 
Schuft,  Lump.  —  Nd.  BchAraat  —  Wohl 
von  Ecbnfca,  od.  sonst  mit  acbutibig  u.  engl. 
ecab  etc.  eines  Ursprungs. 

sehafo-.  scbâr-bank,  Hobelbank. 

1.  sehaffD,  geschoben,  s.  ecbufen. 


2.  s<-hareD  od.  scfaareD,  Kkaben^  kraUen, 
Schrappen  etc  ;  holteln^  schneiden  rtf, ; — 
de  hfid  «cbât'd  d'r  cf;  —  h&  b^d  sQk  ao  an 
dp  mûr  scliäfd,  dat  't  fei  d'r  of  la  lui  '1 
C  Meid  d'r  Cit  U'pl;  —  de  rnge  baat  mit  'a 
mc'St  fall  de  bonicii  ofschareii ;  —  de  nafel 
(od.  do  diUe,  de  disk  uCc.}  mit  *ii  mevt  of  'n 
Biflk  filas  ofücbufeo :  —  de  Itrliijera  iM-hofen 
de  bAdeii  mit  'u  sc-hftfmost  of ;  —  (las  wliafcu 

10  up  de  Bcbftflirake ;  —  du  uiust  dat  liult  glatt 
Hcliafcu ;  —  dat  holt  siti  so  ful  úst^n  uo 
dwarrclB,  dat  't  8ük  bei  ».'-i  gAJ  schafi-n 
Iclt ;  ^  do  balkc  ta\it  Fan  alle  kanten  lik 
Uli    ((lad    si^faAfd    worden ;    —    dn  must  d^t 

15  tli-s  u)m  so  ilnnii  üdiofcti,  as  du  maa  kaaat; 
—  wurst,  nagelbolt  iftc.  ttd.  böekäl,  kAlrabt 
etc.  scbafeo.  —  Nd.,  mnd.,  nid.  Bchavtu; 
midd.  srhaeven ,  acliaviD*,  nfries.  fekabio; 
satt,  sgävjo;   ags.   scafa Q ;    aengl.   acUavw; 

20  fiigl.  shave ;  an.  ekafa ;  norw.,  $ckwe«L 
6kava;  dän.  ekavo;  goth.  akabaii;  oAtf. 
scabaa,  erapac,  skapao,  scabeu;  mhd. 
schaben  (schaben,  kratzen,  .^'chnrren,  radtren; 
schneiden,  schecrcH ;  gltdl  schaben,   poltren 

2â  ric).  —  Mit  lat.  acaU-rc,  Scabies,  scaber 
etc.;  grieeh.  ükaplö,  e-akupha  (graben; 
hacke»)  etc. ;  Ut.  skapúti  (schaben,  schnitten 
etc.);  iidav.  skep  (spalten  etc.),  skob  (scha- 
ben),  skobli  (Hobel)  etc.    zu  einer  aus  aka 

30  {=a  sak,  Juiueii,  sjmüen,  schneiden  etc.,  (^. 
unter  saks)  erweiterten  y  skap  (hauen, 
spalten,  sehneiden,  sduerat,  schaben,  kratzen, 
ritzen,  stfchen ,  graben  etc.),  vor a  auch 
sch&p,    scblp   etc.    u.    wohl   auch   scholfeit, 

86  scbemien,  schifFen  etc.  gehören. 

acnaf^ren,  crhafeloa  od.  HchavereD  etc. 
durch  wiederholtes  Schaben  u.  lieiben  od. 
Kratsen  äusxerlich  beschädigen,  verletten, 
leicht  renounden    etc.;   —   uu  dal  scbap  Üs 

40  noch  uiks  an  scbiLf^ïrd ;  't  sOgt  uocli  ni-t  üi 
as  n£i ;  —  do  latr  is  gana  schafefd  (durch 
Schaben  od.  Kratzen  beschädigt  «.  theil- 
tpcise  der  Glätte  od.  Farbe  etc.  beraubt  od 
stcllentceise  rauh  gemacht);  —  ik  hebli'  ml 

40  ilc  bûd  dar  an  scbafêrd. 

1.  KcbafTou,  schaffen,  machen,  ihun,  be- 
vn'rken,  bewerkslciiigen,  nu^ricliten  elc;  er- 
zeugen, hertorbringen  etc.;  —  wat  bftit  »lo 
dar  lo  gchaffeu  ?  —  be  nuVkt  siik  alitd  wat 

50  lo  »cbafl'tfii;  —  Lê  (»l  dal)  mAkt  biim  f31 
to  bcUaScu;  —  ik  lieb'  d'r  niki;  mit  %o 
Scliaffcu  (machen,  thuu  Hc.) ;  —  wat  bot 
du  dir  mit  to  scliaßen  ?  —  he  M-.hafï  (macht, 
bringt,   leitfegt   etc.)    dat  dir  weg;   —    dat 

55  scbafl  (erzeugt,  bringt  hervor  ete.j  nika,  wat 
du  dûr  mftkBt  uti  deisl;  —  du  miul  nû  gdd 
iccbnifeii  elc.  —  Compos.:  an-,  be-,  ftT-,  of-, 
w>t^g-acbatr<^  tlc.  —  Nd ,  vmd.,  nid,,  mnld. 
gcbatfen;  norw.,  schKcd.  äkaCfA;  dun.  ikaffe. 

60  —    Wohl   eins  mit   ahd.    svafüD,   scaffôo-, 


SCHAFFEN 


88 


SCHAKEN 


wM.  schaffen  (fortnare,  bil' 
fingere;  ordnen,  fetti»et':eH, 
I,  eittrichtm,  bestellen,  iu  Stande 
CT,  feru'u  mavhen.  mttchen,  thun  etc.) 
fmst  mit  abtl.  sknfaii,  Bcaffan,  Bcafieii;    5 

schaflrii    u.    ahj.    «capliaii    etc.    (cf. 
vplien  u.  I  schap  etc.).  «olfti  imiessett 
:   hier  Iremerlit    tet,    duss    die  y  slfap 
ff    teie   die    aun    uritpr.    akai'     (~hauen, 
t«,  tchtüffen,  n'hueiden  etc.)  ent»linuleHe  10 
r  (mack^,   erzeuf/en   etc.)    von  Hause 
\ueK  dieselbe  Bedt^.   wie  sbar   (der  y 
chtie,  gchclcn,  scliillp,  srliillen,  schotlrn 
#.  ww  scbAr,  achereo  etr.  etc.)  hat,  wie 
ap  K.  skiir  etc.  blosse  }yeilerbildungen  15 
lü  (s.  unter  schafer}  stnd. 
ichalTfii  in  upscLaffcn,   auftiscticn  od. 
ben  rtc;  —  hf  schult  pöu  up;  —  iiu 
seo  dtictijE  upschsäft),  ik  lii'b'  hunger 
bAr.  —  IVoJm  eins  mit  2  »cheppt-ii  i»  20 
icppcD,  aufyeben. 

ttcuaffMi,  fs»<ti ;  —  8i^  Bttut  hl  't  schaffcu; 
j  j\  «at  miischwfFcii  ?  deu  settd  je  uät 

disk.  —  Wenn  auf  einem  Schiffi:  dtta 
'»roik  cHui  Ksxen    (od.   to  'ni  bukt   ge-  2Ö 

KiVf^,  so  erschaUt  com  Koch  der  Huf: 
'él  ä.  h.  kommt  zu  Tisch,  ba.  zum 
%l  —  Sd.,  uld.  Fchaffen  Ptc.   —  Wohl 

einx   mit   2    Bcheppeu    (schöpfen,    hi. 
der    Kumme    od.    dem    Teller    in    den  30 
i  tchvjtfen). 

«iTeiiv  od,  üi-liaf-tid,  Es.^^enseat;  — 
ichaflcDi»-  od.  schafiid,  kitmd  to  diek 
l  d«  ürbcid  rOatcn.  —  îîtd.  icliaftijd ; 
,  sciAffclBtîd.  —  if M  S  schafftD.  && 

Af'rekel,  ein  roher,  ungesitteter  Mensch. 
ftlt,  «.  scbacbl  u.  r/  schcfl. 
«r-tid,  IL  MbaffetiBtid. 
lal&MB,  «ehelten,  rvffehi,  eanien  de.; 
■chafûseD  (avMcheMtn.  auêianken  de.)  40 
afniter  (vf.  srhufÖHpr,  schaffisprd  od. 
fü.tcrd,    arlmrfer   Verwein,    liuffel  etc. 
>te  irtr  iiucA  sagen:  ufJAgt;  —  he  Iied 
R^tigen  sdiAfAipr  bad  od.  hrfgea. 
«L  lt.  Khel  45 

■ukfti,  fi'n  grosses  u.  langes,  aus 
Hb  Theilen  hettehendc»  oit.  xusamttteM- 
tes  Schlagnetz  tum  Fischen.  —  Auch 
ichakel.  —  Wohl  tu  ^häkeln.  —  Oder 

uu  mnld.  iM-bii'ckel-nel  (tr.i^la,  rete  50 
cabere  sustmiatum  innaiat)  mit  AhfaU 
irt  gekürzt  y 

sekftkel,  a.  Hing  od.  Glied  einer  KeUe, 
nglied,  Ring;  —  'ii  sch-^ktl  fan  'n 
e*e.;  —  l>.  halbringförmigei  Höh  mit  55 
,  seitlichen  Verschluss,  was  den  Pferden 
ande  nm  de»  P'inn  gelegt  leird,  Kenn 
ch  nirht  eiufangen  huisen  lotiUcn ;  — 
ost  dat  pird  'u  84.-b&keI  aulcg-;eu  Inlcii, 
ij«t  gôd   fanßen   liOeu.   —    jVW.  60 


schabel ;  miild.  schaeckel  (annulus,  catciiae, 
aDsa  vel  aufitjla  calL'üae,  liatnus;  iii:iciiU, 
retis  fürameii  ulti  jiK-ctiUir);  nd.  (Schutze, 
IV,  J'J)  schakkt'l  (nur  in  der  Bcdig.  »ub.  b); 
ags.  icoaca],  üfacul  (Fessel.  Jiahctuen,  Hain- 
bitnd,  columbar  ttc.),  aengl.  scïiakle ;  enifl. 
sliarklc  (Kettenglied ,  Fessel ,  Htindfessel, 
Beiuschellen,  eiserner  Rijig  an  den  Luken 
etc.).  —  Ob  mit  au.  sk^ikult;  «ftifÄrf.  skakel 
(Deic/uel)  su  a».  skaka;  agf.  sccacun  etc.? 

—  S.  Weiteres  anter  l  Schaken  m    »chok  etc. 
tjchakffln,  festigen,  fügen,  schiiessen,  fest- 

od.  an-  u.  ineitiaiuler  machen,  ketten,  haken 
etc. ;  —  h&  schakeld  dat  an  od-  tu  'u  ander; 

—  ha  schakfld  dat  dûr  an  fast;  —  anfin- 
Bcliftkelii  (aneinander  fügen  od.  reihen  etc.). 

—  Nlä.  schakcleii  (vei-binden,  zusammen- 
keiten,  bt.  so  reihen  u.  ordnen  od.  stellen, 
dass  es  einen  Zusammenhang  bekommt); 
mnld.  arUMcktIPu  (iavolvfre,  circuntvulveru; 
grudutim  fern*  aiva  lullere);  aengl.  schukliti; 
engl,  bhucklc  (fesseln,  in  Fessein  legen,  an- 
schalte», anketten  etc.).  —  Zu  2  schakel. 

1.  scbllken,  t^tossen,  fortsiossen,  rucken, 
verrücken,  ton  der  betr.  Stelle  entfernen  u. 
anders  uiohin  bewegen  etc. ;  —  h^  scbakl 
diit  wider  (er  stönät  od.  rückt  u.  bewegt  dan 
weiter) ;  —  cf.  fi-rsf-hakon  (verritcken,  ver- 
schieben^  vergetzen,  aussetzen,  weiteri-ücken, 
hinausrücken  etc.)  u.  auch  uld.  (v.  JJale) 
achaken  (opgeyen,  vieren).  —  Es  ist  eins 
mit  Schaken  (schtcingen,  schütt-ein  etc.)  im 
naut.  of-Bchnken  =  7if(i.  afarhaken;  sckwed. 
ofskaka;  dän.  afskage  (durch  Schwingen  u. 
Schütieln  u.  Zielten  versuchen,  die  Reibung 
zu  überwinden^  durch  welche  Taue  aufge- 
halten werden,  die  durch  die  Blöcke  fahren), 
be.  as.  Bkakan,  skuok,  &kûk  (sich  bewegen, 
achwingen ;  sich  bewegen  weg,  sich  hinweg- 
betoegett  od.  sich  entfernen,  ßielien  etc.); 
ags.  sceat-aii,  scaciui  (qiiaiere,  concutere, 
tremere ;  ire,  abire,  evjidt're,  volare,  effugire) ; 
aengi.  schnketi ;  engl,  shaks  (schütteln, 
riitletn  etc-} ;  an.  sknka  (i|uatero,  agitare, 
bg.  schyvingen,  schütteln  etc.);  norte.,  schifed. 
skakil  (echritti-ln,  echiUtcrn,  stossen  etc.), 
was  tmch  Fick  (s.  7//,  .Î39  «Nfer  skakaii, 
scUioingen,  si^nngen)  mit  nkr.  kh)ij;k  (das 
Umrühren,  thts  Schlnchlgeiciihl ;  dr.r  Hühr- 
stoek  etc.),  soiaie  khac  (hervorspringen  etc.) 
elc.  avf  ein  aus  einer  Basis  ska  (cf.  I,  230 
11.  IV,  /IG)  erweitertes  Thema  Bkak  (nbge- 
sehioächt  skaFt)  zurückgeht,  tcobei  man  la- 
näciist  ioohi  davon  ausgehen  mass,  dass 
aka  u.  skak,  skaß  urspr.  blas  die  Bedtg.: 
sich  bewegen  hatte  u.  hieraus  in  die  von: 
schwinget],  schwanken,  eittern,  schütteln, 
stosaen  etc.  mowahl  als  in  die  von:  gehen, 
laufen,  eilen,  s^iringcn  etc.,  bz.  sich  bewegen 
weg  od.  heraus  w.  hervor  etc.  übergiyuj,  wie 


SCIIAKKN 


9D 


SOUALE 


Ja  auch  7teben  skftkan  (whvn'ngen  u,  «pn'n- 

ffe}i,  bz.  schiUtfht  H.  iloasen  etc.)  sJtr.  kliac 
(hcrrortrelnt  od.  ftervorspritf/feu)  u.  an. 
Bkaga  (tornpringcit,  hermrtreten,  vorragen 
etc.).  Bkftgi  (Vornprutiff,  Vorgebirge  flc,  cf. 
Skagcu  ah  die  nördliclt^te  SjniJf  von  ./lif- 
iandj  II.  skökull  t'I)eich.iel  od.  dai>  mrragcnde 
Endc  de»  M'ageiis,  tcoran  die  P/erde  an- 
geschirrt werde»)  .sowohl,  ah  auch  wahr- 
»theirth  das  ahd.  sröhau  (»ich  ereignen,  gC' 
achehen  etc-,  cf.  2  peschrclea)  su  diesem 
$elbeH  Thvma  skak  gehört.  —  cf,  auch 
seliok  u.  Ecliokkeii.  sowie  Echoki-l  etc. 

2.  scliakfn  (ohg.),  ratiben,  mit  Oewall 
wegführen,  eulfvhrat  etc.  —  Sifi.  sehaken 
(oeii  nieiye  &cliakcn,  ein  Madchen  rauben 
od.  wider  Willen  entfuhren  u.  ihr  Getcalt 
aitthn» ;  —  dHt  ile  wolveii  lU  kiiiilfreii  uit 
lie  wieg  of  nitiler  oudcrt'ii  arnicu  sclmaktcn); 
timfd.  Bchfirdirii  (rapere  virRincm,  vira  ia- 
fitrro  \irgini,  vilLire  virgiiiein) ;  afriea.  skéka 
vd.  skt-kjftj  w/iint.  schaekji-D  (ontscliaekji'ii, 
entführen);  nd.  (lir.  Wb).  mnd.  scliakMi. 
—  Wohl  zuhiirhst  PO»  nfrifu.  skAk  (in 
BkAk-cleile ,  Itauhthat ,  OewaUthnt ;  Vcr- 
brechen;  fkfik-rif,  gewaltsamer  Umdi  u.  in 
skäkire,  tt.  unten);  mnd.  8cbAk ;  imdd. 
ficbaeck;  ahd.  tcixh.  scAch,  schlich;  mhd. 
Bcbftcli  (latrocinitim,  Käuberei,  praeda,  Raub, 
Beute  etc.),  Koeon  auch  afries.  skäkere, 
scllAker;  nid.  sclmki-r;  mitld.  Hclmockür; 
innd.  öcLüker;  «Ärf.acâhLttri,»câlmri,»ki\hari, 
SirAclieri,  scAelinri.&cillcbare;  mAi^.  sctittchacTC, 
Kcliicbcr;  m</.  schérhcre;  o^js.  sc âcL'ic()alr«, 
Hâuber,  Schacher)  etc.  -~  ßeim  Vergleich 
tsou  ahd.  Scilla  (Schale,  äussere  Decke  von 
J-Yächten,  cf.  scinlle  He.)  u.  scäla  (hofdes 
EUeae  etc.,  cf.  scJn'kl  «.  Bclialp)  rvm  vrajiT. 
akitao  (cf  gclielen  ii.  Rcliillpn)  würde  für 
doM  Subit.  ahd.  seih  ('ihema  srAIia)  ein 
ahd.  Verb,  u-ebaa  antnsetzen  sein,  tca«  mit 
ahd.  schëtion,  scah  od.  leîi'h  etc.,  dem  Stamm- 
verb.  POn  nhd.  geschehen,  Geschichte, 
Seh  icht,  sowie  auch  woiit  von  Schick, 
schicken  etc.  urspr.  eins  war  od.  doch 
derselben  y  entsprang  tcie  dieses  sfjhst. 
Hat  UHH  ahd.  ict-ban  (ef.  ft.  Schade)  fu- 
nächst  die  Hedtg.:  su  Theil  werden, 
so  Kitrde  com  l'rât.  scah  od.  sc&b  aus  der 
Bedtg. :  wurde  lu  'J'hed,  bekam  etc,  sich 
ganz  ungemcht  ein  Subst.  Bcaha  od.  scäba, 
sc&li  mit  der  Bcdtg.:  Thcil,  Anthcil,  Lvos, 
Hchieksid,  XulOntmaiss  (ef.  auch  schikkun 
u.  8cbiksal,  »oitie  nhd.  Oetiehiek  etc) 
sowo/il,  als  auch  der  twi  Beute  entstanden 
u.  dann  Beule  wieder  ebenso  wie  htl. 
yraedn  (cf.  aitcA  pnuNlo,  Beuter,  Beule, 
macher,  l'lünderer,  Uäulter,  Seeriiuber,  sowie 
|)raedari  etc. )  in  die  von  Jtauli  iiberge- 
ffanffcn  sein  ktinnen.    Möglich   indessen  ist 


et  aucJt,  doM  ahd.  Bckh ;  afries.  akbk  urspr. 
einen  pliitelichea  feindlichen  u.  räultrrischcn 
Veberfall,  verbunden  mit  Häuberci  od.  Buab 
von  y.igenthum  n.  Menschen  (cf.  die  frUheren 
B  Fauhzäge  der  nordischen  Seeräuber,  bz.  ihr 
plötzliches  u.  unerwartetes  Hcrcorbrechrn 
u.  JCfscheinen  an  untern  deutschen  Küsten 
od.  das  Hervorbrechen  der  Bänber  aus 
einem  Versteck  u.  das  plötzliche  Ueberfaßen 

10  derselben  von  Beisenden  im  Mittelaiier  etc.) 
bezeichnete  od.  das  Verb,  scliaken  ^  afritt, 
skeka  zuerst  die  Bedtg. :  her  v  orbreekim 
(aus  einem  Hiuterhait)  h.  üb erfa llen 
hatte,   da  ja    auch   hieraus  für  Ecfaftb  lUe 

15  Bedtg.:  Wegelagerei,  Bänbcrei,  Seeräuberei 
etc.  sowohl,  alt  für  Bchakoii  etc..  die  von : 
Wegelagerei  u.  Kaub  etc.  treiben  etc.  od: 
gewiiltsam  entfuhren  u.  raubest  etc.  leicht 
entstehen     konnte,     wo    denn     ahd.    sdüi; 

20  afries.  skAk ;  ags.  sccac  (in  sceA*:rrc(  in 
diesem  Ftdl  direct  mit  ahd.  aceban  (s.  unter 
2  geschédrn],  sowie  mit  skr.  kbac,  kbacati 
(herroisjiringen,  hen^orbrechen,  ausbrecheH 
ttr.)  etc.  zu  der  utUer  1  scbaken  erwähnten 

2Û  y  skAk  zu  iftellen  ist. 

Krhakkern ,  sehâkem ,  Muthwillen  w. 
Possen  treiben,  muthwillig  u.  neckisch  mit 
Lachen  scherzen,  vor  Muthwillcn  od.  »mrh 
liclier  Aufregung  u.  Lust   laut  lacJten  etc.; 

30  _  sft  schakkern  mit  'n  atider;  —  de  wicbter 
sitU'ii  in  'n  atuU-r  tä  schakkera  uo  lacbeo ; 
—  dat  kind  schnkkc-rd  iu  de  wöge,  so  fer- 
piiOgd  is  'l;  —  hi  »cliakkerde  't  Ifld  fti,  oa  bi 
Iiör    kiddfldc.    —     Nach    Weigand    mit 

35  Schäker  aus  der  Juden-  u,  Gaunersprache, 
troscbt^kr-r  ^  Lüge  u. scbäkera  ^^  lügen  ist. 
Dieses  scükI  aber  entstand  mit  dem  noch  Jetzt 
gehräiirhUchnt  jtid.  BcbakriMi  (lügen,  fatsth 
reden) aus  dem  hebr.&ehhk»T(lÜgen,tAuschen). 

40       ).  Nchal,  sali:  s.  unter  schOIen. 

2.  schal,  Schalt,  Klang,  Ton,  Laut,  tautet 
Schrei  etc.;  —  de  »cliai  is  JV  of;  —  dat 
gift  (od.  he  gaf)  so  "n  schal  (od.  jfcschaK 
faii  sQk.    —    Nd.,    mnd..    nid.  schal;    ahd, 

45  scal ;  mhd.  srha)  (Schall,  sodHus,  KUmg, 
lArm,  fröhlicher  Lärm,  tibcrmüthiges  Luvt- 
fein,  l'rahkn,  Gerede,  Gerächt,  Buhm).  — 
Mit  scballeii  vom  Prät.  schal  tmes  vrtfr. 
skilan,    »killaa,    mts  später  in  skëllan   (^, 

60  2  Ec^lidleu)  überging. 
Bciliil,  8.  scliolr. 
KrbÄI,  s.  GctitM. 

Bchâl-dtilei,  fl?liâ]-<lê|r,  änMere,  runOdui 
der  Binde  od.  dem  Baitl  eines  Bäumet  weg' 

öö  geschnittene  dünne  Diele.  —  iVti.  (Br.  Wl., 
rV,  G33)  gchell-  od.  schaal-delo  —  ef,  das 
folgende  aclialp  u.  scbÄlbolt. 

1.  schale,  HchÂl,  Sehale  od.  imtürliehe 
äussere  Hülle  u.  Decke  von  Nüssen,  Eiern 

GO  etc.,  gewöhnlich  hier  schille  (t.  d.)  genaniU. 


«îe,   üfkÄl,    Schale,    Napf;   Schale 

Waffe .    auch    di^   gamc    WoffKchale 

^age  nelbtt;  —  de  #ne  schäl  is  snürdpr 

tnduv ;   dn  tnukt  «ö   ^rst  lik  makpn, 

d'r  vat  in  wcirst ;  —   hnt  du  fik  'n    h 

in  liflfl,  dat  wî  't  flta  efeo  wcffcn  köneii? 

rrf.  »chkle,    8<:h&l-.    flinc/.  acliaLc;    nM. 

I;  mnUl,  «cbutfle:  wfn'cs.  srbeallf?;  aa. 

oidL  tkUft;  4ln.  akäl:  »orw.,  dän.  akajil; 

d.  »kRl;    ahä.  scala   od.    scük;    wAd   10 

>'    —    Mit   ahtJ.   BfHix:    tnhd.  icUale: 

•c<>alti ;    aengl  scala ;    «ly/.  aliale  = 

m  tchille  od.  der  Äusseren  mcithm  od. 

%    l'mhûlluuy    tw)    yri'tchten ,    Hitrn, 

Tn  u.  ionstigen  Crustacecn  vom  Prot.  16 

«rgpr.    Verbums  bkiUii,  sknt  (/<intltat, 

rif,    ichfidfa    etc.,    cf.    gfhi'-î,   tcliclcn, 

y.  scbiltPD    I«  fersftiil   u.    fi*r8chillfn, 

man  ô<i  schale  in  Apfel-,  iV««-,  i^tw-, 

kel-Schale  etc.  fcf.  schule)  icoäI  davott  20 

ie»  od.  attrennendea  od.  ein  ge- 
»gespaltenes,  abgeschiedenei, 
•.tT€\\nle a  od.  leeres  Kttnn*  beieich- 
Nthrend  man  bei  Schale  in  Trink-,  2ô 
,  Wag-Sehale  etc.  vittleickt  anzunehmen 
fotf  dwmn  enttceder  die  liedtg.:   sich 
ttndes   od.  gespaltene»,   klaf- 
ft*,    offenstehendes,     hohles 
$  tu  Grunde  liegt  od.  dass  diese  d/iraus  80 
rging,    dass   die   Schale   der  FriicUe, 
hein  etc.   gcKOhnlich  rundlich  yeforiitl 
U  ist  u.  dfwnoch  die  Bedii/. :    Trink- 
t,  Pokal,  Wagschale  od.  HohU/eftisji  etc. 
tr  ura}/r.  Ton :  rundliche  u.  hohle  35 
II.  ütnfasiuiig  der  Früchte,  hervorging. 
teala  (Schale)  sei  noch  hetnerkt: 
Am  auch  dasgoth.  skalJA  (Ziegel)  mit 
■    tines     Ursprungs    ist    u.    entweder 
.  Wit  Schale  als  Decke  der  Früchte,  40 
IHurcheln  etc.  ein  deckendes  u.  schütten' 
'.'lictis  beeeichnde  od.  tuerst,  beror  die 
■n  kuNslliche  Ziegel  brannten  u.  kannten, 
IM»  einem  dünnen  abgespaltenen  Spahn 
ilfln<n  Jtretlchen  etc.    od.  einem  Stück  45 
I  COM  einem  Uaum  bestand,  teit  Ja  fast 
lO   in  den  nordiarhen  Gegenden  neben 
dein   od.    schuppatnrtig   übereinander 
«K  Jîohbreîlchen   (cf.  sab  h   das   ital. 
K  etc.,  hs.  das  mnid.  tcbaelîc  etc.,  so-  60 
M«r  Erhalfer,  SL-helf  etc.)  auch  überall 
•hätte  JÜMdetutäeke  zum  Decken   der 
nen  flAttser  gebraucht  sind,  sotcie: 
tos*  neben  frans,  écale  (Kmi-,  Eier- 
t)    auch    dat    ititl     (Dies,    I,    36ti)  ^ 
i;    frans,    écaille    (Schuppe,    liinde, 
i)   tntwtder   aus   dem  ahd.  fltaU    od. 
vth.  akaijs  entstand  u,   dass  hier'tus 
'     das     mn/(/.     fcbaeliiî      (scimlula, 
if  kmdU,  tBgula  tenuis);  nid.  achiüie  CO 


(Schiefer;  Sehieferplatie,  DaeHstAiefer)  her- 

torging. 

>iefaal«n,  mit  dünnen  Brettern  od.  dünnen 
IloUsireifen  belegen  u.  umgeben  od.  mit 
dünnen  Brettern  od.  UoUstreifen  belegen 
u.  solche  teorauf  festnageln,  um  einen  Knick, 
eine  achieache  Stelie  etc.  vor  dem  cöUigcn 
Bruch  zu  bcicühren  od.  ein  Etwas  damit 
--U  verstärken  od,  einen  Jtw»,  ctne  Sptdte 
etc.  damit  dicht  i(.  heil  zu  machen;  —  de 
batke  od.  de  mast  etc.  mut  ech&Td  (od. 
ferwLald)  worden,  dal  M  iikh  brekl ;  —  de 
b9ue  (Boden)  mut  ^cUülä  (od.  ferarhikld, 
utiderschltld)  worden,  dar  de  glîfeii  dicht 
worden  im  d»t  mal  (ari.  k&ni  elc.)  d'r  aët 
dörfalleu  krni,  —  Nd.,  nid.  Bchaleu;  schwed. 
skitla  etc.  —  Zu  sctiale  als  Binde,  bs.  als 
Rindendiele  otl.  Diele  (cf.  sch&l-dole),  wue}^ 
beim  Zersägen  eines  Baumes  tuerst  abfällt 
u.  in  der  Bet/el  nur  dÜJtn  ist  od.  besser 
vielleitM  »on  schale  in  der  Bedtg.  des  goth. 
skalja,  s.  unter  2  «-bale. 

schnlfer,  srhilfer,  dünnes,  flaches  Sttick- 
ehen,  Spahn,  Bretlche».  Plättchen,  Schüpp- 
chen etc.;  —  'a  düii  schalfer  ftiJ.  st-hilferbc) 
hott;  —  he  midi  (od.  spoldt  etc.)  dat  alt' 
ixi  schalfiTs;  —  diir  springt  (od.  spolidt,  Iflst 
sük)  'n  schaifcr  öf  (s.  B.  von  einem  Stein 
einer  Fliese,  einem  Balken  etc.);  —  *n 
schalftr  fall  'd  bôm  ofhanen ;  —  de  flfir  (od. 
slOu  et«.'.)  fiiUl  n&m  in  sdialfors  od.  Bfhilfers 
fdunHe,  abgeblätterte  Stückchen  od.  Plättchen, 
Biättchen) ;  —  'n  schilfer  (Schüppchen)  fan 
de  liûJ  etc.  —  M(/.  Brhelfer,  achilfer;  mnd. 
schclvcr;  hann.(Br.  Wb.,  I}\631)schi\\i^r; 
mnld.  8che]ffiT  duitaiuen,  ramentain ;  siiuatDa ; 
mica;  soKtneii.  uurleus  piacis;  absula,  fruatu- 
him).  —  k's  iM  Weiterbttdung  von  schtlfe  od. 
achelve  in  älterer  Bedtg.,  was  ebenso  wie 
unser  2  »lau  (Schale,  Hülse  etc.)  aus  ahd. 
sceliva  (ailiiiua,  ivulaoien  etc.)  als  Zerdehnung 
von  nrspr.  aceJva  (s.  unter  schelfe}  entutanä. 

scliiiirejje,  Hchatrrie,  sebatffrg,  schil- 
ferig.  sehiU'erp,  w«.v  nbbUiiiert  od.  abspringt, 
abschuppt  etc.',  bs.  bUUtng  etc.  i»i;  —  'n 
»chalfrigen  flÔr;  —  'n  »chalferfi  stak  holt; 
—  'n  BclialfeiReii  liom  fein  Baum,  wovon 
die  Binde  od.  tlaid  abspringt  od.  afispaltet, 
abreisst  etc.);  —  'ii  bclialfcrgcn  (od.  achil- 
fergfü)  hûd  (etne  Haut,  die  schuppig  u. 
blaUcrig  ist,  hs.  eine  Haut,  die  sich  ab- 
schuppt od  wovon  terhärlete  schuppetmrtige 
Stückchen  u.  Flitter -abspringen). 

fietialfern ,  hrhiirern ,  sich  in  dünnen 
Platten  od.  SptJhnr»,  Schüppchen,  Hdulchcn, 
etc.  ablösen  ad.  ah  solche  wovon  abspringen  ; 
daher  überhaupt:  blitUern,  abblUUern,  ab- 
springen  od.  abspalten  etc.;  —  de  hörn  fanj^t 
an  to  achatferu  (der  Baum  fängt  an,  die 
Binde  durch  Abspringen  derselben   tu  ter- 


SCHAL-HOLT 

Ueren,  bt.  rfi>  Sinde  ânseiben  löst  sich  in 
fii-balfn-s  ah);  —  de  liallco  wl  dat  holt 
fniigt  an  to  schalfoiu  od.  schulfert  of;  — 
RÎn  kôp  (od.  had  etc.)  schalfi-rd  (IfitUttrt  od. 
schupfit  rJc.)  of.  —  Zu  st-lialfer  elc. 

scuâl-bolt,  a.  dünnt»  schulenarUges  Ho^z 
od.  auch  üoU,  was  noch  mrt  der  StSaU  be- 
haftet üt ;  —  h.  lloh,  tfas  cunúchst  der 
Schale  od.   Rinde  icqjgrsthnUtfn  iat. 

1.  scbaik,  >VAa/Jt,  Sehfltii,  loser  Vogel, 
neckischer,  gern  foppender  MenMh  etc.;  — 
't  is  jo  ^11  recliteo  Ißtjt'D  iichalk  (na  'n  junge; 

—  de  sclmlk  kikt  lium  to  de  ßjren  herftt;  — 
für  de  schulk  <lit  tiim  <Iî  für  in  acht,  de 
r»])]it  ui]  liedrügt  di  iiét  érJer   aa   hb  kan; 

—  liii  kwaJer  (od.  sliinmer)  schiilk,  hß  niCr 
gliik;  —  Iiü  Iicd  <ïe  scliiilk  (od.  de  achalk 
Btit  luim)  in  de  iiakki-  etc.  —  Daher:  schalk- 
lipid  )h^  Bitt  fiil  Bchalkheid;  —  de  schelk- 
hoii]  Iflchtd  huni  fit  de  oueu)  u.  sclialkink, 
gcliuUcäk    [dat   sunt    sîn  sclialkskc  Ëtrc'keu). 

—  Es  ist  eirts  mit  scljutk  in  mnrc-ächalk 
(urgpr.  icörti.:  Vferdeiinecht ;  dann  auch: 
Aufneher  über  Pferde,  titnllmeistcr  u.  sptUer 
ähnlich  wie  frans.  Chetalier,  auch  hnhrr 
Jlofbenmter,  Ueerführer,  Mar  sehn  H,  Ilof- 
Murschall),  bi.  afries.  skaik ,  srhalk;  as. 
Scale;  ajT«.  sceaik;  </ßfA.  ekalbs;  n/irf.  eclinlk, 
Bcbidcb,  scali;;  inArf.  .s<:hak',  schiUch  (Knecht, 
DitHer;  Mntsih  von  kitrchtiHch  bösem,  mii- 
getreaetn,  scluulcnfrohcm  Charakter),  wovon 
goth.  fikftlkiiiôD  (dienen,  dienstbar  êdn  ele.) 
u.  a/ul.  scalchjan,  »calclieii;  mhd.  BcLulkeu 
(zum  Knechte  Machen ,  in  Dienstbark^t 
bringen  etc.)  ete.  —  Wa9  nun  aber  weiter 
die  Herkunft  dieJies  mehr  den  Betfriff  eitiejf 
Sclaven  od.  (Infreien  «.  Hörigen 
etc.  ittvolvirenden  u.  ilemnach  mn  goth.  xU'mi 
(Diener)  begrifflich  ganz  verschiedenen  War' 
lea  betrifft,  so  er/ordert  es  eine  y  skalk  od.  ur« 
spr.  skui'k,  die  auch  dem  ahd.  scranch,  skrank 
(iPiîa  abgparl,  Schranke,  Gitter,  Einfriedi- 
gung; Schrank,  abgesperrter  u.  cerschlos- 
SfHer  Itatitn  ml.  Behälter;  Verschriinkung, 
Windung  ete)  u.  nhd.  Schranke,  nchrän- 
hen  (ein-«,  beschränken,  eerschrünken  etc.) 
etc.,  sowie  dem  nhd.  schräge  u.  Schrägen 
etc.,  (ef.  auch  I  fcbcl  u.  »cbellifc)  zu  Grunde 
liegt  H.  wozu  Fick  (I,  St3)  auch  ht.  carcer 
u.  Bcriiiiam  (für  scricnium)  etc.  stellt.  Ob 
man  na»  aber  bei  si-halk  an  einen  in  seinem 
Willen  u.  Thitn  od.  in  seiner  Beieegimg  u. 
Freiheit  be-  u.  eingeschränkten,  un- 
freien Menschen  denken  muAs,  ist  schwer 
tu  ermitteln,  eumal  da  die  von  Fick  auf 
gesteilU  y  t>kark  (cerschränken,  schräg  gehen) 
oHiser  in  lat.  carcer,  scrinium  u.  crax  sonst 
in  den  au»serdetU»clu:»  Spraclten  nicht  nach- 
zuweinen ûrt  «  mir  im  ahd.  scric,  Bcrich 
(Sprung,  plölsUches  Aufspringen,   Schreck, 


92  SCHALK 

ef,  sclirik,  skrikken  etc.)  etc.  noch  als  skazk, 
BKrak  od.  ekrk  in  der  Bedtg.:  springen 
erhaUen  blieb,  eine  Bedtg.,  die  diuu  stimmt, 
dosn  nach  Fick (I, fit.'})  skurk  (verschränken, 
5  schräg  gehen)  aus  »kar  (apringen)  erKeitert 
sein  snU,  ohne  indessen  die  Bedtg.:  ver- 
schränken ad.  sehr  äg  gehen,  bz.  die 
von  lat.  carcer  u.  ahd.  scrüiic  clc.  (9.  oben 
u.   cf.    noch   unter  Bcbrage  u.  scbrank  etc. 

10  das  Wedere)  mit  dieser  Beiltg.  su  vermittln 
H.  anzugeben,  tcie  die  Bedtg. :  verschrän- 
ken etc.  aus  der  älteren  ton  springen 
hervorgehen  konnte.  Sollte  man  rfciAcr  bei 
skark    nicht    elier    an    die  Bedtg. :    hin-  it. 

16  hcrbcKcgcti,  sich  senden  u.  drehen,  steh 
biegen  u.  krümmen  eie.  der  y  skar  (zn 
icelcher  Fick,  I,  810  unter  andern  aucA 
griech.  ükaléiiäs  (hinkend,  ißaHkend;  <m- 
eben,  höckerig  etc.],  skelosf Schenkel],  iköliaa 

20  ßrtimm,  gebogen,  verdrelu  etc.]  skOlix 
[Wann  elcj  tteltt)  denken,  die  für  die  Be- 
dtg.: cerschrßnken,  schräg  gehen 
etc.  (cf.  ichrig,  schräge  ii.  schrank,  scbnuike. 
be.  das  aga.  gcrinciiti,    sich  zasammenzuhen 

25  etc.,  bz.  sich  biegen  u,  krümmen  u.  dadurch 
die  lAinge  von  Etwas  cerkiir^cn)  teohl  bester 
stimmt  u.  wobei  man  dann  utu-h  bet  sirbalk 
ai*  Sclave  ml.  KneüU  u.  Vufrcier  od.  Höriger 
etc.    vielleicht    an    einen    sich   biegenden  u. 

30  beugenden    od.    krümmenden  etc.  Menschen 

od.  an  etnen  Jemand  denken  kann,  der  sieh 

unter  den  Willen  eines  Antlern  beugen  muss 

od.  darunter  gebengt  ist/ 

2.  sebalk,  IloizJclötzchen  zmn  Schutz  od. 

8&  als  Unterlage  u.  Stutze  gegen  tu  tiefes 
Kindg-ingen  der  Nägel;  —  'n  scbaik  linder 
do  top  fa«  de  spiker  lejtf^ea ;  —  de  dülea 
mit  sibatken  last  spikem.  —  Wenn  Hott- 
dielen  nur  provisorisch  an-  od.  aufgenagHt 

40  werden,  *o  geschieht  dies  hier  (u.  geschah 
solches  früher  noch  ciel  häufiger  als  jetzt) 
in  der  Weise,  dass  der  Nagel  zuerst  durch 
ein  hier  schiilk  genanntes  HolzkhUzchen  ge- 
steckt   lt.    dann    dauiit   die  Diele    auf-   od. 

4S  festgenagelt  wird.  Soll  nun  später  die  Ditli 
wieder  ab-  od.  aufgenommen  werden,  SO 
q>aUct  man  das  Ifvlzklölzchrn  durch  «. 
zieht  dann  den  etwa  einen  hidhen  Zoll  aber 
die  Diele  frei   vorragenden  Nagel    mittdst 

50  der  Kneifzange  wieder  heraus,  bei  wrlcfier 
Procedur  die  Diele  ganz  unbeschädigt  u, 
heil  H.  auch  der  betreffende  Nagel  brauch- 
Itar  bleibt,  während  im  andern  Falle,  wo 
etiic  J}iele   nicht    mit  solchen  schalkeii  an- 

bb  od.  aufgenagelt  wird,  der  Nagel  schwer 
herauszuziehen  ist  u.  die  Diele  nicht  ohnt 
Malte  u.  Beschädigung  ab-  a.  aufgenommen 
werden  kann.  —  Da  im  nd.  u.  mnd.  (cf. 
Br.   Wb.   H.  Seh.  «.  L.)   scbaik  auch  die 

00  Bedlg.:    Träger  od.  Stütze  ».   Unter- 


SCHALKKN 


«3 


SCHALM 


l*»  fc*  aus  der  von  Knecht  od. 
er  überging,  u-ie  wir  auch  sofjtnannte 
me  DitntT  haben)  !iftt,  so  tJil  auch 
ichallc  genannte  u.  aU  Unterlage  etc. 
de  Klatschen  jedenfalls  mit  1  schalte 
eint.  —  ef.  die$erhaUi  auch  noch 
m,  fencbalkeo  etc. 
ilkeB ,  a.  provisorisch  miliclst  eines 
legten  IlvUliötzchats  fcitnagetn  ;  — 
t,  te.  de  bOoe  d'r  an  od.  d'r  tip  fusl 
»«  j  —  b.  -TW«  Stücke  Höh  auf-,  mit- 
fmanäer  verzapfen  u.  tersahnen,  Jass 
g^fenseitig  hauen  u.  tmgen;  —  de 
fti)  (od.  np)  'n  Ander  scbftlkfn  od.  si\ 
aoiler  fcrschalken ;  —  c.  üherhnujit: 
jeo,  rerbinden,  ansetsen  etc. ;  —  He 
It  so  10  kört,  d'r  nittt  nng  'n  stßk  an- 
l  worden.  —  r/.  fcraohnlkrn ,  was 
im  dem  Vernageln  u.  Hefestigen  der 
laken  u.  Presenningen  mittelst  der 
lkleist(H(cf.%e)ia\V\\s\€)od,  Schal- 
et/rattcht  wird,  »oune  ferner  auch  nd. 
ntrt)  «cbalkeD,  anscbalken  (bei  den 
rleuten  etwas  durch  Anstúckungen 
fern)  u.  (Br.  Wb.,  IV,  G02)  «bäl- 
tciiclkcn,  unscbclk^n  (ein  Hole  be- 
n,  data  es  eum  Tragen  in  u.  mit' 
\er  bearbeitet  teerde),  nvcrscliclki'n 
toekwerk  über  dem  andern  hittaus- 
bi.  e*  auf  Schalken  od.  Stützen 
úger»,  die  über  das  untere  Stack- 
anaturagen,  legen).  —  Zu  2  ßphalk 
tlerhige  od.  Träger,  StiUse,  llfdt  ctc- 
Ikbrid,  Schalkheit;  —  s.  l  srbalk. 
Ikisk,  Hcbalktik.  sduilkiscb,  sehaik- 
etc. ;  —  M.  unter  1  scbulk. 
Ik'lisl«,  ane  leinte  od.  iMtte ,  die 
îrschKlkcu  der  Scbiffaluken  u.  Fre- 
ien dient,  be.  womtt  die  I'renenningen 
t  TrAger  der  Schijfuluken  festgenigett 
i.  —  Dan.  (ef.  hubrik  unter  Vre- 
ftUisten)  Bkalkelisle,  (Plur.)  ekatkc- 

&Wtdil  eit  sclialken. 
I,  setiallen,  bullen,  tönen  etc.  — 
I,  hl.  mit  diesem  u.  ahd.  ftcellao ; 
Adlen  (schalien  machen,  tönen  lassen^ 
I ,  gerschmettern .  eencMagen ,  eer- 
t)  u.  tthd.  Scholle  (Klumpen,  Eis- 
JitdtchttVe  otl.  BmeJtiitäck  von  Etwas 
ahrl  srollo  cor»  ahd.  scöllan  (schnlfen, 
r*tusdunj,  fallt  niclit  etwa  Scholle 
nehjäuck  od.  abgesjMiUenes  n.  abge- 
cs  ICtKos  besser  £u  dem  Stainmverb. 
(spaHm,  trennen,  scheiden  etc.)  von 
I  Bcbil,  schule,  srhillf'n,  fcrschü,  fer- 
I  M.  8cltel«ii  ctr.  gelegt  wirft,  toas 
ts  beim  Vergleich  von  mhd.  klac,  ahd. 
clnph,  br.  unsers  klallc  pXc.  (s.  unter 
:lap  u.  klnttc  etc.,  gouie  unter  klump, 
tc]    sich   gan:   gleich    bleifit,    da 


sowoJä  ausder  Grdbdtg.:  sonare  od.  schal- 
ten, tönen  etc.,  wie  auch  aus  der  von : 
spalten,  bersten,  Sfiringen  etc.  die  Pedtg.  : 
Jirachstück  od.  Ktuni/ien  etc.  hervorguhen 
5  kann  u.  auch  ja  die  Bedtg.:  ser  schmet- 
tern H.  zerschell en  etc.  ron  ahd.  gcellan 
(s.  oben)  aus  der  von:  sckailcH  od.  tönen 
etc.  hertorging. 
HRballFri  srhair,  xilialon,  (Stbg.)  K«ba-, 

10  sehe-,  sfli^r-  od.  »iLarlun,  amhertiehender 
JiänktUävger  od.  Pfj»senreisier  efe.  —  Ivd. 
(lir.  Wb.,  ÎV,  vfiS),  mnd.  (Srh.  it.  L.) 
8rha]c,  BcliakT,  schAller  (O.  L.-li.,  patj.  71t) 
schaben,  (Coii.  Zylom.)  Bchallcr;  mnd.(Kil.) 

15  schaerluyn.  Bcharinyn,  pcberliiyii  (homo  in- 
rompr3tni!i<>t  ignavri5;  sriirra,  nelnilo,  vAjipfi); 
mjläm.  soharliiyci  (btHicrw  od.  heliBlre,  vilüin, 
vauncaiit  ad.  viiuttiK-aiit). 

1.  M'liuliH,    (ilied  od.  (ielenk  einer  Kette 
20  od.  eineJi  Pilflings,  rf.  Hobrik,  nant.  Wb., 

jmg.  .VS'J.  —  Xhi.  srhalm.  —  Oh  urspr.  ein 
gespaltenes,  offenes  u.  klaffendes  od.  gegabeltes 
Klwai-',  worin  od.  woswischen  ein  anderes 
Etwas  steckt  od.  festsitzt  od.  hineingeklemmt 

25  u.  zwischen  gesteckt  teird,  sodass  es  als  ge- 
spaltenes u.  klemmendes  Etwas  mit  dem 
Jolgeinlen  scimtm  (cf.  daselbst  dns  sehwed. 
skftliiip  (>j  der  Bedtg. :  Fuss  vd.  Zacke  eines 
sieeifiiiofifjen    Instruments   u.    in    der    von : 

80  (iabrtilyich.'iel :  nonn.  skolm,  Kluft  etc.,  mo- 
wie  aufh  srholin)  etc.  zu  tlem  alten  Stamm- 
Verl,  skiliui,  Bkit),  SimUcn,  sckeidm,  trennen 
etc.  (cf.  auch  nhd.  Klohea  u.  Klappe  etc., 
sowieaueh  Scheide,  Mes.'ier-  od.  Schicert' 

35  Seheide  ete)  od.  direet  r«  der  y  skal  (spalten 
etc.)  gehört? 

2.  srhalm,  ein  flaches,  schalenartiges  Brett, 
bz.  eine  Iloleptattc  od.  ein  dünner  Uols- 
xireifen    zum     Vernageln     u.    Dichten     der 

40  iMcher  od.  Nähte  u.  Eugen  etc.  der  Buden, 
bz.  der  Schtffahtkcn ;  —  du  must  d'r  'ti 
sclialm  aftr  dal  tjut  (od.  da  nfld  de.)  ßlflji, 
diit  dat  küm  Dêt  (ti>r  de  hfln  fald;  —  'u 
srhalm    iifer    de   naden    fnn  do  liikon  siiiii. 

46  —  iVrf.,  nhl.  Echalm,  cf.  bei  Bobrrk  (png. 
üHl)  Schal  men  der  Luken  od.  (pag.  47if} 
Luken-Schntms  =^  nid.  luikijn-sf'halTnü.  — 
Davon :  Vcrhnm  st-lmliiu-n  (einen  sctiiüm  od. 
mehrere  srliHlms  auf  od.  älter  Etwas  schla- 

50  gen  etc)  =  nH.  «-•halmpii ;  (tcAtcM.  skfllma  ; 
.«.  bei  Bobrik,  pag.  5$I,  —  Es  ist  hc/wi 
Vergleich  von  Bchrtlf-T  m.  sehelf  aus  achalfa, 
bz.  ahd.  ßceliva  (Schale  eon  Früchten  etc. 
ti.  von  Holz)  zweifellos  urspr.  eins  mit  dem 

55  nbs.  anld.  sclialm  (Schale  od.  Itinde  ctc.  ron 
Früchten  u.  (ieicächscn  etc.),  wovon  sich 
das  Verb,  fidiiilmpn  hei  Kit.  in  der  Bedtg.: 
dt'forlii^ro  h.  bei  Dähn  ert  in  der  von: 
einen  Baum,  der  verkauft  loerdcn  sott,  durch 

60  eine    kleine     Abstiiälung     bezeichnen     etc. 


SCHALOTTE  94 

herschreibt,  soioie  frrntr  mit  schwrd.  Bkalme 
(Schale  eine«  Mt$*frs)  ;  uono.  sknlm^  sknlm 
(Muschelschale,  FruchlbaJg,  Fruchtuchule, 
Samenhülse  od.  Samenkapsel  de,  c.f.  bei 
Jv.  Aasen  tceiter  die  Formen:  Bkninm, 
skiUme,  slgelme,  skjölme,  skjelm,  &i.  Her 
J'lkr.  skji'.lme  =  skftlmcr,  an.  skalmir; 
schtocd.  skalnur),  was  nach  den  songUffcn 
Jtedtffti,,  wie  s.  B.:  a.  Kuss,  Zacke  od. 
Klinge  einer  Scheere  od.  eines  zweizackigtn 
Schnetdemcrkieiigs,  sowie  b.  Gabeldeichsel 
des  schwcd.  skattne,  od.  der  von :  Spalt, 
Klaftf  Oeffnuug  etc.  des  »orw.  nkolm  eiit- 
tceiler  mit  aM.  ücalmn  &c.  (n.  unter  sclieliu) 
u.  an.  ekâlui  (Uartei,  breites  Schwert),  sowie 
mit  schale  u.  flcliillc  cXc.  zu  einem  u.  r^m- 
selben  Stammverb,  skilau  (spalten,  scheidm, 
scJtneideti,  trennen  etc.)  gehOrt  od.  sonfit  mit 
diesen  Wörtern  u.  unsernt  $cM\,  scliil,  fir- 
Brhil  HC.  dirert  von  der  y  skal  fnpalten  etc.) 
iiU'itummt,  tvn  dann  das  für  ticlialm,  hz. 
schwed.  ftkalmr;  narw.  gkaima,  skuLin  otr. 
anxu&etsende  T/iema  sk^liua  mit  dem  SufJLc 
nui  von  der  y  skal  tceiter  gebildet  ist. 
Vergleicht  man  nun  aber  weiter  u»ser  scliap 
11.  schip  von  der  y  skap  (spaltin,  hauen, 
schneitten  etc.),  so  ist  es  khxr,  dats  auch 
das  mnd,  (Seh.  u.  L.)  aclialm  (Becher  in 
Kaitn/orm  od.  üterhaupt  ein  llohlgefdss, 
(./.  auch  ahd.  seif  in  der  Bedtg.:  Ge/ass) 
u.  ahd.  sctiliii  (luvia,  carinii)  mit  dem  ohtgen 
gclialni  od.  nortc.  bkalina  otr.  von  derselben 
y  &kal  (arfpr.  skar,  c/.  Sflliflr,  aclifre  eiP.) 
nbsUimtnt,  od.  sonnt,  fall^  dat  mnd.  sckalm 
(Sehall  etc.,  tf.  gxXm  von  Rellwi)  diretA  von 
ahd.  flcEllao,  bt.  skillait,  skilan  (ef.  schal  u. 
üchelloii)  abgeleitet  ist,  mit  dem  obigen  Thema 
nkälma  fwrif  auch  für  mnd.  »ctiaJm  u.  ahd. 
icalmji,  Gejäas  u.  Schiff  etc.  aniu.^etien  irfj 
aoiDo/d,  als  dem  ahd.  scala  u.  uir^crm  ecbitle 
eu  demselben  alten  Stammverb.  Bkttuti,  akul, 
skti]  vtc.  gehört. 

«cbftlotie,  Sclielott«,  Schalotte,  feinere  Art 
Zwiebel.  —  Aus  od.  mit  frans,  cscalûte, 
eclialottc  ;  ital  acaloguo ;  span.  c-^calotia ; 
nid.  acbolonie,  schalnnK*^ ;  engl,  scallioa  etc. 
tvn  caepa  cacalonia,  Zwiebel  von  Ascalon 
in  l'aiäitina. 

ftchalMo  Oll.  scbalden,  schalten,  regieren 
etc.;  —  liü  lett  huiii  Uv  sfliultcn;  —  liô 
gchaldt  UD  waliit  afer  »lies.  —  yl^.  scaldan ; 
ahd.  scftllaQ  etc.  h.  dies  von  alid.  scultA 
(Stange  tum  Fortstos.teH  von  Elutas,  Schiffs- 
Stange),  tconach  scaltan  etc.  soviel  wie:  mit 
der  Stange  fortschieben  bedeutet  u. 
hieraus  in  die  von:  lenken  etc,  überging. 
—  Das  aiid.  Bcalta  btieichnet  ein  abgc- 
apallenes  Stuck  u.  gehört  eu  skilan,  akaL 
cic-,  cf.  srliötcii. 

•rbân,  Scham,  Schamhaftigkeit,  Zustand 


SCHAHEL 


u.  Gefühl  ton  Spham  od.  Schande ;  — 
Schiimtheile,  BtOsse;  —  wen  'ii  frû  od.  'n 
wi>cht  dp  Kchilm  erst  de  knp  oflietcii  faed, 
deu  stfid  ßA  ük  n:irgMitls  tUL-r  Tör  Btil ;  — 
5  aô  \m  g£n  flchäm  blikkcn ;  —  wikr  gPn 
scbAu)  ja,  is  âk  g{>ii  fre ;  —  )■«■  kcnd  %i-n 
scU&iii  of  scbandfl;  —  hö  bcd  itik«,  um  siu 
scbftm  lo  bt'ilckkci).  —  Nd.  scbaam;  Htnd- 
sclicmc;    afriea.  akame;     tefries.  schAinmc; 

10  sali  scbaoiü  od.  sgome  (cf.  scbiUntel;  k-cimi;. 
scbûm;  ii/ri«.  (skOöiim?—  cf.beiJohanaen, 
pag.  109:  skuii  an  sköömas,  Schande  u. 
Scham);  a^i.  skama;  ags.  icoaiiiu,  scarntl. 
socoiuu;    aengl.  schäme;    engl,  shame;    ti«», 

Ifi  &kûiilin;  norm,  skam,  skainio,  skornm;  dän., 
sehwed.  &kani;  ahd.  scama,  skama,  scIiaiRii; 
mhd.  scbftme,  schäm  (Gefühl  der  Scham^ 
Schamhaftigkeit,  pudar,  cr>nf'ii5Jo,  rubor,  vnc- 
cundia,    rßvorenüii;    Beschämung,    Scliaade, 

20  ignomniia.ttirpitiidn,  /fr.dfdrciiä.infamia  etc.). 
—  Wohl  mit  Suftt-f.  niA  m»  üka  ^=  skr. 
käha,  kslan,  verletzen.,  vencuiuien,  schädigen 
etc.  (oii.  itrspr. :  schlagen,  hauen,  stoMtn, 
stechen ,   graben    etc.    oi.   spalten ,    reitsen, 

'Ih  bersten,  springen  etc.,  reissen,  ritten  sie, 
cf.  srbïide  etc.),  da  das  an.  Bkarama  (cf. 
scbaTuen)  nuc/i  die  BeiÜg.:  schädigen,  schän- 
den, verleiten  etc.  hat  u.  in  der  Bedtg. : 
spalten, nchnciden, hauen  etc.,  bs.  abschneiden, 

30  abhauen,  kürzen  etc.  auch  das  an.  akainmr, 
sk()uiiti,  skamt;  ahd.  Bcam,  skam  u.  akemtui 
(kurs) :  ahd.  skeininnn  (Hirsen,  abkiireeH 
etc.)  stimmL  Vergl.  die^ierhalb  auch  bcbaiiJc 
lt.  Bcliciidrn    aîs  loahrscheinl.    von  lubiodcn 

35  abstammend. 

srhutu-aelitig,  xcbAm-afUg,  sehamhafti^, 
schamhaft  etc.  —  Ntd.  Bcbaantachtig. 

Hchamut,  ».  schamhaft,  schütnigt  sAeu, 
blöde.,  bescheiden,  zurückhaltend  ete. ;  —  st 

■10  ia  aa  acbamrl,  dat  hör  ûti  klör  glîk  ÄtsK-id, 
wi'ii  Wir  'ii  moiitniiisk  arikikt ;  —  d.it  küiJ 
18  bO  ücbanicl  uu  Lildi,  dut  't  »Qk  gllk  acbter 
dv  modcr  ferkrupt ,  wen  d'r  Wi'l  frúinds 
kuind;  —  h(  is  so  sehamcl,  dat  hü  huät  Kf-n 

45  wftrd  SL'^îgcu  iluid  eU'.;  —  b.  blas*,  nackt, 
entbiü^st,  arm,  armneiig,  drmlich  etc. ;  — 
dat  biud  lüjit  au  schumcl  buruni,  dat  't  lihat 
gfia  hemd  um  de  nvrs  bcd;  —  dat  bAa  >teM 
SU  lüs,  dat  aferol  de  scbanicle  mQrca  to  sH 

&0  üünt;  —  ilat  stiKt  dar  in  bils  man  arbormlik 
scbamcl  ût;  —  t  is  'u  arm  uti  schamcl  folk, 
wat  iiiks  hod.  —  Nd ,  mnd.,  nid.  schamel; 
afries.  skaincl,  scbamel;  wfrics.  schcarael; 
ahd.    ELcamal ,    Bcamel ;     mhd.    scbeioel.    — 

hb  Zu  •ich.^m. 

Rcliamel,  schemel,  Schemel,  kleine  Bank, 
Fussbank,  beweglicher  l^^sstritt  am  Wät- 
statu,  bewegliches  Ktarkes  Querholz  am  Wageiiy 
auf   xeelches    die   Leitern    u.    IHanken    ete. 

GO  ruhen  u.  in  Kelches  die  Bungen  eingelituen 


SCHAMELUE 


9S 


SCHA3IPEN 


.  —  JM.  icomal  cl«.  aus  lat.  sr&metluiD, 
■nellum,  scaiuillum.  dem  Dimin.  von 
Rnum  (Bank  rtc),  was  mtch  Fick  (I, 
)  für  ïcapiiuni  steht  u.  tu  tlet  y  skap 
fiOemmrr.,  bz.  ruhen  u,  tiUen  oti.  Hehtu 
,  nich  stMtjett  aaf  etc.)  gehört. 
thltn^Iuk  (verächtUcti) ,  ftn  dtnde.«, 
tffe»,  lan(jtieiat'{ies,  itr.hJecht  (jiirirricA.WH<w 
rti.  —  Wohl  £um  AdJ.  ncAiAtnA. 
thaBPD,  nrJiämen;  —  8cbäm  dt  wut;  — 
lchâmd  sttk  cic;  —  hv  btu  Jiutn  bo- 
kmd ;  ~  dat  kînd  silgl  so  rerscbämtl  lU. 
VtL, mnd., nJd. s^hamco ;  wfries. scharnjen; 
.  ftcamjiui,  8ceaii\faa,  sceoiujaii.  sc'Otnijjw; 
L  ftkaiqjvi  (Schatrt  cmpßnde»,  erröthen, 
tffCH  werden);  an.  skainm:i  ßclUidigen, 
luden,  reridien;  Ä"An<«  einpfimlen,  sich 
tmai). 
Aauete,  Rrliânt«;  i.  q.  schiiai.  —  Nld., 

»cliiiamtc;  rnnd.  scbamßde,  schErtne'le, 
Emete,  schämte;  an.  sUptnd;  ahd.  Acnmula; 
i.  scbainpde,  ttclif mcile ,  sohfinrle.  — 
IjRNi :  »kamîtlia  k.  diftt  von  skama  od.  von 
tuutf  ht.  skaiujan,  cf.  si'liAtn  u  scIiamiMi. 
MHI>-ffl>l)  durch  Srh'iben  ort.  Ueihea 
9tAdi^tH  H.  vtrwHud^n.  —  Nd.  (Bobrik, 
,  ÔStJ  schaniriclon  -  sfhwed.  ekamtila.  — 
Alf  tooft/  ein  Compos.  ron  schäm,  schwed. 
in  (Settom)  in  der  Bedtg. :  Zustund,  wo 
I  âieh  schilmt  od,  u-o  ein  I'twns  sich 
W  ZuMtandes  tu  tehärnrn  hat,  hz.  in  der 

Blötae  etc.  u.  von  fîlun  (feilen,  reiben 
}f  fatln  nicht  etu>a  ücbuui  fcf.  auah 
tndfk)  für  arspr.  KchaiDj}  (cntwi:tter  von 
cliaui]K-D  od.  von  schuflfip  =  scliimp) 
t,  da  skamßla  im  sckweU.  auch  die  Bc- 
:  ausschtmyfen,  amhunseH,  schlecht  », 
tatennai-hr»  ffr.  hal. 
Ehan-fîlt,  durch  Reihen  hesehädigten  Tau- 
l.  —  .V7rf.  iliobrtk,  png.  .M/>  scham- 
1;  sAued.  skamtilat;  dan.  Kkaiutilt,  — 
BdiaBiftlflL 

tkaap.  flüchtiger,  rasch  it.  îeïcht  sirei- 
ler  blick,  l:.  Blick,  den  man  in  der 
'tM  tuL  im  raschen  Vorbeifuhren  oil. 
ifeigthen  toa  der  Seite  auf  h'lica.^  wirft 
Miti  m^n  deiHuacA  von  dem  he.tr eff ende.» 
H|j|vcA  nur  einen  leichten  od.  achwachen 
IRwifc  od.  eine  UHdfiuÜiche  Var^ellung 
tenntniim  erhält  etc. ;  —  ik  kr^fz:  dat 
1  efen  mit  'n  acbamp  to  s^u;  —  ik  äag 
I  man  mit  'o  Bcbamp,  un  wOt  uéi  rpcbt 
té  't  was  of  DÖt;   —   ik    beb'   bum   mit 

■cbamp  B^  (ich  habe  ihn  mit  keinem 
■/•  vd.  Seiten-Blick  gesellen) ;  —  ik  heb' 
{rj!  scfaainp  (keinen  Streif  blick,  be.  keinen 
immer,  ketnen  Schatten  od.  nicht  einmal 

Vvrbeihuvcheti  des  helr.  Eiu^n)  fan  si-ii. 
S'icht  mit  mml.,  mnid.  ecbamp  (Schimpf) 
tchitapeo,  »andern  mit  echarnji  in  schamp- 


ficbCt  (Streifichuns  etcj  u.  nid.  schamp 
(Streifstosê,  bc.  leichter  Stoss  od.  Hieb  von 
Her  Seite.  Sireifschuen,  Seitetihieb  elc.)  eu 
schampoii  «.  zwar  entweder  in  der  Bedtg.  : 
G  streifen  etc.  (cf.  \  scbampoo)  od.  in  der 
ton,-  Jiifhen,  raxeh  entu-eiehen ,  rmck  u. 
eilig  Weggehen  od.  torltcigehen  et'::  (ef.  2 
achninpct),  weil  in  Kchamp  mwohl  der  Be- 
griff  des    Streifcnn    u.    leichten    lierühmi» 

JO  von  der  Seite  etc.  als  auch  der  einer  ßüch- 
tigen  II.  eiligen  iietoegung  liegt  u.  nurh 
hieraus  die  eoicr  fiiichligcn  \t.  leichten  Berüh- 
rung im  Vorbeibewegen  od.  der  des  Streifens 
od.  Streichens  tnt   Vorbei  streifen  «.  Vorbei- 

15  streichen  (bz.  Vvrbeibewegenê.  VorbeijUegens 
elc.,  s.  B.  etiler  Kugel}  entstehen  kann. 

1.  NcbaiupPllt  streifen,  im  raschen  Vorbei- 
gehen leiclu  treff'e^i.t  ti.  beruKi-ett ,  durch 
Streifen  od.  rasches   Vorbeigehen    u.    nahes 

20  Berühre»  eines  Gegenstandes  deirselien 
(iiM'irrlich  beschädigen  ii.  verletsen  etc.;  — 
iiiîii  (\gi-  lif:d  liiim  11IUÎI  efcu  schaiuiiC;  —  ile 
kiigol  schainiitt»  A'r  im  Imi^  od.  filrlii ;  ~ 
lie  aalK-l    (ad.    tiai  tilgst    etc.)    scbiimpte   so 

25  ttißt  an  buiu  hon,  dat.  bum  't  fol  fan  ui*  arm 
ofschAft  iiTi  achnndc-n  wiird';  —  ik  Itugcl 
heJ  (lat  scliip  man  fifen  acbamiit  (nnr  eben 
gestreift  u.  nur  leicht  geritst  o/i.  verteilt 
etc.);  —  de  hftit  is  man  efen  scljampt  (leicht 

30  gestreiß  a.  geschunden  u.  nur  in  geringem 
Masse  abgeschabt  u.  vcrletst);  —  ilat  fei  \n 
d'r  ofadiampt  (ahgeslreift  od.  abgeschabt 
etc.)  —  Nid.  scliampiL'H  (streifen ,  leicht 
treffen,    seilwdrls    od  von  der  Seile  treffen, 

85  abglitsche»,  abprallen  etc.!,  afschainpcii  (ab- 
streifen,  atif ritzen,  leicht  verwanden  etc.; 
abgleiten,  ausfahre»  etc.).  —  Möglicherweise 
ein:!  tnit  mnld.  (KU)  scliampra  (rädere, 
scitlpero  Ptc,  cf.  auch  srhamp^^rt-n)  u.  mfläm. 

40  scham|*ii(ni(rlor,grattor),j)flM:i>nufft  mit'mnd. 
scüampeii,  8i-h<>m[ion,  sr.hinippn  (srhimpfen 
od.  Schimpf  machi-a  etc.),  wo  indessen  scbimp 
U.  sdiimpt-n  ur^pr.  eine  andere  n.  sinnlichere 
Brdtg,  (cf.  achimp  ".'ic.)  gehabt  hixben  mus.*, 

45  wie  man  geitiöhntich  annnnml.  —  Ob  aber 
rfiVjiffs  Bchampen  nicht  mit  dem  fnUjenden 
schamppn  wr^^jr.  ring  ist  u.  aus  der  Bedtg. : 
fiiehen,  jliirJUen  etc.  in  die  ron :  sich  rasch 
an  KtuHts   vorbeihrwegen    oit.   vorbeiitreifen 

50  M.  -streichen  etc.,  bs.  aus:  weichen,  aiw- 
weichen  etc.  in  die  von:  ntr  Seite  gehen, 
sich  seitwärts  von  u.  an  h'twas  hinbewegen, 
vorbcistrc'fcn  etc.  überging  od.  ob  titersi 
das  Sabst.   scbamp    in   der  Bedtg.:    rasche 

53  Bewegung  nach  u.  an  Etwas  hin,  hs. 
ein  rasches  Streifen  an  Etwas  bin  k.  bei 
Etwas  vorbei  eU:  aus  der  von:  ßichcn  od. 
ausweichen,  sur  Seite  gcl*en  ud.  aeitwärls 
abgehen  etv.  ilas  folgetuie  schampcu  entstand 

60  n.  dann    von   diesem  Subst.  scharilp   wieder 


SCHâMP£K 


M 


SCHAND£ 


daê  obige  Verhum  8cli.lin])Cii  t'n  der  Bedtg. : 
*ÛA  wrbei  betoegen,  vorbfiMreifen  u.  -strei- 
chrn  etc.  etttttaml  u.  somit  mit  mnOl. 
wliamjieii  [rädere  etc.)  soioohl,  al$  aucJt  mit 
scbJmpen,  ftr.  mit  srhimp  tlurdiaus  unt^ft- 
wandt  int,  laM«  ich  dalungeMeUt  nein. 

Verffi.  icfiUr  auch  nchatnper  1  bin  .1,  »o- 
me  die  fiiitjeiiden  mit  scliamp  iusammeit' 
geseilten  CompoaUa. 

2.  Hchimpei ,  Jiaum  machen ,  weichen, 
entweichen,  fiiehen,  etUwischen,  sich  ent- 
fernen etc.;  eitlem  Etteas  Itaum  machen  h. 
uunweictiCH  od.  enttrcidten  u.  entfliehen, 
sich  Sahiren  u.  retten  etc. ;  einem  ICttcas 
Oll.  Jemandem  Rnum  mnehen  od.  geben,  ihtt 
fjehcn  od.  entieischm  lassen  u.  freiijeben, 
ihm  Hettuftg  antjedeihe«  lassen^  ihn  schonen 
od.  sparen  etc.;  —  3ié  wil  nêt  ^(^hnmp?ii  uit 
bot  nialien  ;  —  h^  miit  crhiimuBii,  anilcra 
is  hp  ferlorea  ;  —  hi?  ia  iiog  n?t  rfen  iip 
ili?  rfyhti>  iH  fichampt,  i-r  hv  litim  (o  fAteii 
krpgfri;  —  do  minsk  kan  rio  dort  tn'-t  «rliiuii- 
[len  of  uiitgan;  —  hi>  !iciil  siik  scliaript  iin 
blii'Cen ;  —  de  diîd  Iied  hitm  to  hli'to 
gchani)}t  (freigela&.fen,  bz.  ihn  geschont  u. 
gespart);  ~  du  brftkst  Iiiim  h6l  nt^t  schumppti 
(schonen  elcj:  —  dv  krrel  ia  *t  ht-l  iiH 
v(\rÛ,    dat  hfi  schampt  word.   —   Ntd.    (c/. 

Weit  and)  Brbsmpcu  (fliehen,  veeglaufen, 
weichen  etc.);  mnbt.  (Ktl.)  achftm|wti  (iibirc, 
evftdero,  Ulii,  clabi,  dclabi,  fugere.dellt'ctere); 
lufitlm.  schampca  (s'en  «Her,  ecliajippr,  fuir 
HC..).  —  Zweifeiion  rttw  ilaî.  Bchnniparo  (ver- 
tlieidigen,  retten,  befreien  au9  dar  Gefahr, 
nchülzen,  bewalirea,  spuren,  nchnnen ;  ent- 
gr-lien,  enti-ommen,  der  Gefahr  entfliehen,  sieh 
reiten,  dato»  kommen,  dan  Lehen  davon  briit' 
gen,  einer  (iefthr  entgehen),  \cas  nach  Die: 
(s.  J,  307 unter  scapparo}  mit  afram.  <>3fnnip<^r 
(sieh  retten,  bs.  das  Fetd  riimnen,  fliehen), 
nfram.  e«'ainper  (dovon  laufen,  sich  mui  dem 
Staube  maciten  etc.)  von  lat.  campus  f/'VW  Hc.) 
aAsfammt  u.  ^  t'X  cuin]iiirc  (das  Feld  räumen) 
ist,  wogegen  du»  s/uin.  escautpar  nur  in  der 
Btdtg. :  räumen,  leer  machen  cir.  u.  prov., 
rat.  cscampar  nur  in  der  Jirdtg.:  verbreiten 
etc.  üblich  geieorden  ist.  Whb  dagegen  das 
ital.  8<.'api>arc,  franz.  (.'cliapp'T  (enimschcn, 
entscMiipjen,  cchappiren  etc.)  Itetrifft,  Kelches 
afranz.  auch  die  Bedlg. :  retten  etc.  ÄtiWr, 
so  Soli  dies  nach  Dies  au$  lat.  cappa  ent' 
Standen  sein  n.  soviel  toie:  aus  dem  Mantel 
schlüpfen  iKdeuten.  —  Zu  Hai.  sc«m])aro  in 
derliedtg.: schútaen  etc., cf. auch schan-dck. 
I.  Hcliunper,  Splitter  od.  Spahn,  Holz- 
späh»,  KiensjKthn  zum  Leuchten.  —  üb  ein 
abgestreiften  Stück  od.  ein  Streifen  (Jloti) 
u.  so  von  1   srhamprn  ? 

3.  Hcliain{ipr  od.  Hrhaniiioril,  Streifer  od. 
streifendcM  J^Xicaa,  wie  s.  Ji.  ein  idreifaider 


Blick  von  der  Seite  od.  ein  streifender  Schust, 
streifender  Scidag  od.  Hieb,  Settenhieb  (so- 
tübiU  sinnl.  als  bildlich),  indirerter  Tu 
Sticbelreih  etc. ;  —  he  )ied  'n  hiijeri  8ch»( 
5  mit  ofkrecen.  —  Xu  1  schampen. 

3.  »rbamper,  ncJilecht,  elend,  ärmlick, 
knapp,  mager  etc.;  —  *t.  is  'a  sr.hamppni 
tid;  —  't  sUfft  mau  scharaper  At.  —  Ob 
ur»pr.  mit  nid.,  mnid.,  mnd.  schamper  (con- 

10  tiimeliosus,  petuliiua  etc.)  eins  u.  so  niil 
diesem  von  schiimp,  Bclii^nip,  scbimp?  — 
Oder  geltOrt  es  cu  I  scliampen  (streifen, 
abstreifen,  verwunden,  schinden  etc.)  od.  su 
2  achHia\}*:a  in  der  Bedtg. :  Si-honen  u.  sjmrea 

15  etc.,  sodass  es  eiierst  die  Bedtg.:  sparend 
od.  sparsam  iiatte? 

xclianji^r^n,  beschädigen,  verletzen,  ver- 
tDunden,  kriinken,  beschimpfen  etc. ;  —  dal 
Rchip   (ad.    dat  schap,   de  fiûd    etc.)    'a   'n 

20  hîtji^  ecliiiinpt'n]  -,  —  dat.  bfls  in  tmrb  nét  as 
n^i;  dkr  h  »oc)i  nîks  an  srltampi-ril ;  —  dat 
Gcliampj^rdc  bum  so,  dat  hnm  'i  knten  nader 
Miin',  afl  't  iacfapii;  —  ti6  bed  hum  Khan- 
p^nl   ui)   Hltdit   mAkt.  —  Nid.  scbaiapemi 

Sfi  u.  scbampel'eD ;  mnd.  sctinmferen  etc.  — 
Jterat.  Ton  1  scbum)H>ii,  bz.  dasselbe  wie 
nhd.  achimpfiren. 

Ne)iam]i-fel.  2iach  Stbg.  tUc  dünne  Ober- 
haut (cpidonuis).  Kelche  durch  das  Streifet 

30  (cf.  1  scliainpcn)  an  einem  rauhen  Oegen- 
.itaiidc  hin  tri.  durch  Schaben  u.  Kralieu 
leicht  a.bgenchnlit  tpird.  Wuhrscheinticher 
indeg)<eii  uiohl  die  öftere  deckende  u.  schülieade 
Haut,  sodaM   die  Vorsilbe   mit   schamp   in 

35  fichikciii>-t]i>k  (ef.  girban-dek)  eitu  int  u.  zu 
8r:Ium|)0Ti  in  der  Bedtg. :  schützen  (i.  unter 
2  BPliamprn)  gehört. 

8rbanip-inâl,  ein  ärmliches,  knappe*,  sAr 
fragatex  u.  mageres  .Mahl.  —  cf.^  tMihaniper. 

40  —    Oder    iH    es    arspr,.    ^    Schiind-    od. 

Schimpf  ■  Mahl ,    sodass    hier    icbanip    mit 

mtid.    bcbsiiip ,    srbcmp ,    »chimp    (Schtmpf) 

idffttt.  iM  ? 

scbamii-rlbbAD,    die  kurzeu,  vorne  nicht 

45  lunammenslossenden  Rippen. 

nelianf-nchit.  Streif schuss :  —  fig.  tm4 
auch  scliimp-scliOt)  ein  Seitenhieb  od.  eint 
indirecte  tadelnde  Bemerkung  od,  B# 
schimpfung  etc. 

60      schanip-slng,  SlreifscUlag,  Seitenkieb  ete, ; 
auch  flg. 
Rchämt«,  a.  ficlinmcto. 
srhandül,    Dclifindäl ,    Sean^al;   —  wiC 
maken  j!  dikr  for  'u  schandM  \  —  b(  lielihrn 

55  altïd  scbandäl  mit  'n  ander.  ~  Aus  ioL 
Bcandnkim. 

Rchandaten,  ScandaJ  machen;  —  watbal 
jî  dar  wfT  to  KThnndalRii  ? 

Mfihnniläl-raaker,  Scandalmacher. 

CO      M-hande ,    srhannp ,    Hrhann*,     Schande, 


SCHAKDE-DEESEL 


97 


SCHANKE 


elc.;  —  't  ÏB  sdiiilo  un  acliamk 
iOuq'  Uli  scbinn*),  so  as  h6  sÎd  dio|;cu 
d;  —  't  is  doch  'u  schaniie  wi^rd,  so 
}  stn  M  bcfaandeld ;  ~-  hé  ui&kt  't  all' 
baodp  (er  beseJiädtgt  od.  acMndH  u. 
rbt  ÂUts)  vrat  h^  in  de  lianden  krigt; 
Ê  hed  mm  hükxeii  i;ane  to  Rchatui'  mkki 
idQrfea :  —  he  kaii  sin  schünde  (Schatule, 
kdcA,  Unehre  de,  bz.  »eine  Schnm  u. 
te)  aH  dckkeii;  —  dat  od,  ho  deht  alle 
iden  to ;  —  he  ia  in  schim))  uit  schände 
rgta  an  bcgrkfeD.  —  Sprichio.:  beter 
ia  fino,  as  rik  in  achatide.  —  Nd., 
■mid-  mnd.  si-baade;  ahd.  amuUi, 
b;  amM.  scaotc;  miid.  schAndi*;  ffoth. 
U;  afrirs.  skoiido,  skanJc;  tpjfriea. 
ano;  êatl.  «kando ;  ags.  eccandc,  sceand, 
ido,  tceODd ;  aengl.  schände,  srhondp. 
lä  achand  ru  srhinden  u.  eigentlich 
umd,  tto  einem  das  Fell  abgp.iogen,  he. 
r  od.  ein  Ktwan  gesrhunden  vst. 
Ittide-dftlifip)  od.  schand-,  srhann- 
al ,  ein  Deckel  cur  lledeckutuj  van 
mdi,  Schmach  u.  Unehre  etc.  —  So 
Uff-  namentlich  die  I'erson  ffcnannt, 
W  Geld  od.  eine  sonstige  ßdohnung 
mit$hrte8  od.  tun  einem  Heichen  ge- 
ängerUs  Mädchen  harathet;  —  he  wull' 
>  MT  acbandpdeksel  laakvn;  —  hi-  botl 
cri  daler  kregen,  iiti  is  dArfür  hör 
indekscl  worden.  —  Auch  nd.  u,  nid. 
idpilfk^el  ()d,  «rhandejokkel. 
Itaide-j^rtd,  Schtnnde-Gut,  Gut  od.  He- 
Habe  ftc.  was  Schande  nutehi  od  Wa- 
rna» Schande  u.  Sc/utden  hat,  genchän- 
M.  betchätligtE»  Out  od.  Seattc  etc.  — 
efcw. :  muiAcg^td  (getneitischafliiches  Gut 
dammuniun-Gttt  etc.)  is  schandt'fri'jj]. 
hu-d^b,  «fhan-dfkkpl.  xi<hatt-deksel, 
träeck,  St-hutzdeckfi  oä.  Schutz  gewâh- 
f  Bekleidung  von  Hole  auf  cerxchiedcnen 
fwtheilen  u.  anderen  Gcgen^tiindenf  die 
r  SckuUe»  bedürfen.  So  s.  B.  a.  die 
t  Deefyianke  oben  auf  den  KOpfen  der 
ttat  H.  auch  die  äussere  u.  innere  Ver- 
)mfi  derselben  zur  Verhutimif  des  Kin- 
pmt  von  Wasser  ewischen  die  äussere 
mtn  Veridadung  des  Schiffes  ;  —  b.  der 
lei  esirf  den  Schtesslöchent  der  Kriegs^ 
fe;  —  c.  der  Decket  auf  den  Zündlöchern 
Kanonen ;  —  d.  eine  bejsondcre  Ihls- 
ädtmg  det  Schiffsbodenv  sum  Schute 
n  das  FcHchtwerden  der  Ladung ;  — 
W  obere  Dtekplanke  od.  fl^ichUegfnde 
ydanke  üher  den  Fluth-Thitren  eines 
I  «Km  Schutz  ge-gen  hochsteigendes 
IMT  rtc.  —  jVW.  schamp-iSclifim-.schan- 
feftiMd.  (ef.  Jtnhrik,  naut.  WU.,  pag. 
ifcsadftcket;  dân.  HkiiiiddiLrkc>t  u.  (cf. 
nherg,   dAn.   Wb.)    Bkani-skjul.  —  i'> 


Daoraka«!  Kovliskil.    WOrUrbnoh.    UL 


wird  oft  mit  srhaDdc-deksel  (».  d.  u.  cf. 
scbaiid-dekksscl  bei  Sthg.)  identißcirl,  doch 
lässtdie  úiereimtimtnende  nid.  Form  acbomp- 
dek  (rf.  auch  Bofirik)  leohl  eher  darauf 
C  schlie*sen,  dass  die  Vorsilbe  schäm  u.  schau, 
ilcb&Dd  aus  schanip  gekilrjt  ist  u.  aus  schäm 
;u  Rcban  u.  dän.  skande  wurde  u.  d(inn 
tiberhiiupt  bei  der  nahen  begriffHchen  Ver- 
Landschaft     von    schamii     in    der    Bcdig.: 

10  Vcrlet^rung,  Beschädigung  od.  Schändung, 
bi.  in  der  von  Schimpf  (cf.  nid.  schani|i  u.  nd. 
schamp  bei  Dühnert,  he.  bei  Seh.  u.  L.) 
mit  Bcb&m,  ir.  an.  skum  (Scham,  Schande) 
K.  mit  Schaudc  (ä.  d.)  identificirt  wurde,  ob' 

15  schon  meiner  Auffassung  nach  wir  es  in 
dem  ersten  Ï'AW/ sclianip  hier  gar  nicht  mit 
schamp  t»  rf^r  Bedtg. :  VerJeUung,  Beschä- 
digung u.  Schändung  etc.  od.  in  der  von 
Schimpf  tu   thun   hahfn    h.   schamp-dek 

20  dalurr  meiner  Ansicht  nach  auch  gar  nicht 
die  Jtedlg.:  Benchädigungn-  od.  Verhteuugs- 
Deck  od.  Deck  sur  Verhütung  von  Be- 
schädigung ad.  Scluindung  etc.  hat,  sonder» 
hier  diesem  schamyi  vielmehr  ein  eu  achampcn 

2Ä  (schonen ,  schlitzen  etc.,  b:.  vertheidigen, 
wehren,  sichern,  abhalten  etc.,  cf.  2  schampen 
u.  cf.  ital.  scampa,  scampo,  Sicherung,  Bet- 
tung etc.)  gthüretidts  Sahst,  ist  a.  demnach 
lichaDip-,  scLuin-j  üchuu-dck  wOrtl.  die  Bedlg.: 

80  Schutz-Deck  od.  Deck  mm  Schutze  ii. 
sur  Sicherung  von  Etwas  hat. 

flcliande-kOp,  ac-haiine-kûp,  äusserst  wohl- 
feil, so  wohlfeil,  dass  es  eine  Schande  ist ; 
—  dat  litis  is  achandfkôp  wiggftii,    —  Ntd. 

35  aohandckoop;  nd.  (Schambach)  BchandkÄp, 
schaniit^kftp. 

KrhaDdc-krAm,  SeJiandekram,  achändUclwr 
Kram,  scluhiditche  (îeschichte  etc. ;  —  mit 
do  Si'IiandokriLin  wil  ik  niks  to  dAii  bcbben. 

•to      Nchandi'lik,  M-ban(U«lk,  i<4;haiiii(!tk,.<iL'Aänd- 
lich;    —    dat    ia   to  schaiidelk,    so  aa  he  't 
rafikt  \  —  dat  is  'n  schaniu'lkcii  kräm  etc. 
Hfihand-ftek,  Schandfleck. 
scbaii-didelu,  lustig  ainyen  od.  pfeifen  u. 

45  trällern,  JuMii  etc.,  iu.-ilig,  fröhlich  u.  aus- 
gehtsscn  sein,  ein  lustiges,  sorgiosea  u.  aus- 
gelassenes  Leben  führen,  sich  lustig  etc. 
umhertrciben ;  —  i\i  acbaudidtlil  de  b'iMe 
dag  ;   —  he  sclaiididck)  wat  herum ;  --    hü 

50  hed  all'  Bin  geld  un   g6d   R-rschandidcld.  — 
cf.    diddn     u.    zu    Bcliiiii    das   engl,    cbanl 
(fingen    etc.    von   Ud.   caiUus,  canlarc]    od. 
sbaiiny   (wifd  et<:). 
»chan-didPlig,  tH^lig,  amgelanseit  etc. 

515      HL-hand-iiiiil,   srhanÜ -Haute,    Schandmaul, 
Schandichnaaie ,    LiUtermaul    eic;    —    he 
Iied  (od.  h]  'n  ficbandnifil. 
srhjinf^,  x.  Hchi'ne. 
Hrbanke,   Bein,  Knochen  etc. ;  —  he  mit 

60  Hin    langp    srhankm.    —     Mit    Bcbiiike    u. 

7 


SaUNN-DEKSEL 


n 


BCHANTSEN 


Rvhuoke  N.  nhd.  Schenkel  etc.  au9  eineitt 
£U  der  y  »kak  (slossen,  vpringcn  etc.,  cf. 
1  scbahon  m.  scli&Ie)  gehörenden  Thema 
skanka  (Bein,  BcinrOhre)  =  »^s.  scfanc«, 
sccanc;  engl,  sliaiik;  afries.  akurikn,  skouka 
elc,  woron  anvh  Si'heiiken  (».  d.)  u.  tcobei 
man  pirWcK-A*  für  die  vfrschîed^nfn  germ. 
Fvrmen  heiser  ein  von  dfr  y  skak,  «kaiik 
nbgcieileieA  agenn.  .S7rtmni«flrfc.Bkiiik.iii,skank, 
ekunk,  ükiiniciin,  utotnen,  xpringen  etc.  (hier 
aber  wofd  in  der  liedig.:  springen  od. 
rtiêne»,  hersten,  »polten  eic,  da  man  bei 
Bcanc-ii,  Röhre  ^c.  wohl  eher  an  ein  hohles 
II.  of/e nes  JCtwm  denken,  als  an  ein 
npringendes  od.  vorspringendea  Ettcas 
detiken  mugu)  SH  Grunde  legt.  —  Wegen  der 
urgpr.  Bedtg. :  gfuptdfenes  od.  offenes  I'^wan 
cf.  auch  unter  2  scKîdcl  du«  afries.  sklilcl. 
flrhnnn-tlrkscl,  n.  sc)iaii(leitt;kito], 
flchanne  etc.,  s.  schände  u.  die  data  ge- 
hörenden Comvosila. 

1.  scbatiniMke,  die  Kmte  Kornhlame, 
Cffatie.  —  8chûi)iietkti  ist  ein  lUmia.  tfon 
einetn  o«x  dan  mUU.  od.  rteulat.  oyanrlla 
(von  cyanc,  hz.  tat.  cyamis  od.  Miiiaiiroa 
cyani»;  grifeh.  kiianas,  blau)  entâtaadetten 
acliannet. 

2.  Hcliannflke,  Iltrzmuschei.  —  Int  dies 
WorH  etwa  ein  Dimin.  ton  einem  mit  engl. 
chiiniiel  (Kannt,  Winiiir,  Furche,  ritwfi'trmige 
Aufhöhlumi  etc.)  u.  cUauiu-l  (cannetiren. 
riefeln,  atf»kfhlen  eic.)  uits  !at.  caiiulis  ent- 
siumUnen  sc:liiiuiiol,irnI  diese  Muscheln  stark 
gerieft  ti.  catmcliti  «nul? 

scnail«-]u|i(*r,  ein  weiter,  dicker  «.  wartner 
Frief-Rock  od.  T'eberrock  der  Seeteute,  toenn 
sie  die  Witcht  auf  d^r  Schanze  od,  dem 
Ilinter'thjiteU  haben.  —  A'/ri  scb3ti8loo|KT. 
schvred.  skanalitpfirr:  dün.  dcandsplüber. 

Rtbantern,  .t.  sJAnirrn. 

KtbantsF,  Hrhanix.  HL-bana,  a.  Reisig  od. 
Bruchholz  tum  Brennen  od.  zur  Feuerung; 
cf.  1  icliuntseu  mb  a.  u.  bei  Sthg.  den 
Ptur.  Bchanzea  =  trockene  BeisigbüTtdel  zur 
Feuerung;  —  b.  Schanze,  Brustwehr  «w.» 
Faschinen  u.  Frde,  Erdbotlwerk ,  kleine 
FeMnng  mit  Wail  u.  Graben;  —  c.  Hinter' 
Vastelt  od.  (Quarterdeck  auf  einem  grossai 
Schiffe.  —  Jfnd.  schanze  (Bändd) ;  mhd. 
HrbaiiZE  (Jtenfcrbúndel ;  SchutsbcfesUgung, 
Schanze,  Schranke);  mnld.,  iitjtam.  bchnnXsf;, 
scbetiUü  (ras'^ia  li)jriorum ;  aggf'r,  propugiia- 
ctililin,  itlitutnieiitutn ,  v»lliim,  BOpinieiitum 
mtliUre  fx  viiiiinilius  —  ^irmsllis  —  fasriliiis 
vcl  ramis  arbonim,  roticnO'ics) ;  nid.  schaug 
(Schanze,  Iirthichau:e;  Uinter-Caittell).  — 
Kit.  hat  für  HrliaiiUi»  auch  die  Form 
schraiits«  u.  ft'tr  srhAntHdi  (emiinire)  auch 
8('.braut8<>n.  ist  nun  aber  scbantae  durch 
Auiffall  von  r  aas  scbrantan  (Kit.  ghissirl 


beide  Wärter  auch  durch  mutsxcrd ,  laoet- 
sneril  =  fascis  ccicularius  txi.  lieixbUntiei, 
ScheiterlMufen  vtm  Reisig)  entMntuten,  »o 
vermulhe  ich.  il^tmi  dieses  dasselbe  Wort  ist 
5  iBte  maitt,  srhrantso  (fractio,  commiDatio, 
nipiura,  srisstira),  bc.  mhd.  Rchranz,  schran?« 
(Ri.'in,  Urach,  Spalt),  was  mit  mnld.  schranUpa 
(fratigfrfl,  riimprrft  etv'.J  ti>in  I*rät.  sr.raiil 
von  ahd.  ncrintan,  srhmUit,  bersten,  retsieu, 
10  spalten  etc-  (daher  auch  nhd.  Schrunde, 
sowie  auch  neben  uiucrm  srbriUitsen  dtis 
Âdj.  scbraniler,  wo  wegen  der  Abstammung 
ron  acriiitau  de.  das  Weitere  zu  ersehen 
ist)  entflattd.     Möglich  i«t  es  nämlich  doch 

15  sehr  gnt.  das«  die  Bezeichnung  scliraux  od. 
scbranisc  (Bruch  etc.)  auch  anf  das  durch 
den  Wind  ahgeworfette  Bructthols  od.  die 
durch  den  Wind  abgebrochenen  Xtteigr  u. 
dürren  Reiser  (hz.  alles  unter  den  Bdumeu 

20  des  Waides  liegende  u.  dort  gesammelte 
Bruchholz  od.  Reisig)  u.  dann  hieraus  wieder 
(d.  k.  aus  der  collcctircn  Bezeichnung  Bruch 
für  solche  durch  den  Wiud  altgeworfeite 
Zweige)  in  die  eon :    Rei^tghnlz  od.  Reisig' 

2&  biindei  zu  Faschinen  u.  zum  Brennen  fori,  zur 
Feuerungt  überging,  zumal  da  tn  alten  Xeden, 
wo  J}euischlaHd  fisl  ganzmit  Waldb^standeu 
tmir, solcher  Brui-h  od.  soichrs  Bruchholz  über- 
all in  groii-icr  Mtnge  ha'uodag  u.  mit  leichter 
Mühe  zu  luibcn  icar  u.  desludb  auch  gewiss 
überall  zu  Faivhinen  sokuHI,  ah  auch  ruT 
raschen  Bildung  von  y'erhauen  zu  Ver- 
theidigungtzKccken,  sowie  ferner  auch  zur 
Feuerung  u.  zu  Scheiterhaufen  für  dnt 
Verbrennen  der  Leichen  eic.  gebammelt  u. 
ivrwandt  wurde.  Dom  man  übrigens  bei 
eineat  aus  srliraiitsß  (Bruch,  fractiira)  ent- 
standenen hchijuiiac  od.  srhaiitsc  (Verhau 
od.    Bruchholz    zu    Verhauen ,    Faschinen, 

40  Scheilerfiaufcn  od.  zur  Feuerung)  nicht  blas 
an  durch  den  Wind  gebrochenes  od.  abge- 
worfenes dürres  Reisig  od.  dürre  Zweige 
H.  Aeste,  xondem  auch  an  durch  Menschen 
gebrochene  grüne  Zweige  denken  kann    v. 

45  miwf,  ist  klar  a.  soll  überhaupt  nur  betont 
Kcrden,  dass  das  mit  athsMtna sgnon.  scihratitM 
{faRris  lignorum,  faat-U  cnrularius  etc.)  von 
Hause  auif  dasselbe  Wort  ist  wie  achranUe 
od.   mhd.   scbrauK,   Bruch   od.   geÖroeheua 

60  Ftteas  etc.  —  cf.  dieiicrhalb  auch  Kbtataea 
u,  üchraiitSL'ti  od.  acbraoBsen. 

ficlinnlaeln,  scbansscln  etc.,  s.  unter  dem 
folgenden  : 

flrbants(>n   od.   Ni-banssi>n.   K<-k»U9«ii,  a. 

Dö  Reisig  zum  Brennen  od.  ztir  Feuerung  sucht» 
u.  sammeln;  —  da  khnler  stitit  na  *t  bolt 
(Hole,  Geholt  elc.)  gAii,  um  to  srbaiitsa^; 
—  I),  srhancen,  eine  Schäme  oil.  Verhau, 
Wall   od,  Datum    von  Faschinen    u.    Erde 

(10  machen  it.  aufwerfen;  —  né  raiiltpn  hpn  ta 


30 


3(> 


8CHAP 


n 


SCHAP-HOST 


\ 


ï 


srliiuitseD ;  —  %é  bcMicn  suk  il&r  fcrschanst; 

—  c.  úbrrhaupt:  sammftn,  cuattmménrafftti 
od.  -marhrn,  luiu/eH  etc.; —  bfi  schnnst  dat 
»\V  bî  'u  ander-,  —  W  hpd  fHI  gelfl  im 
fAd  bî  'n  ftndcr  (od.  totamen)  ftrhnnn  od. 
■ehftoneld;  —  h^  schanitle  (ttammfite  u. 
raffte  od.  häufte  u.  »parte)  Buk  nn  un  na 
'd  h^'l  budfl  (ï(-M  tosainen;  —  hf:  schaust 
od.  Bcbunscld  (tammeU,  hiiiiß  etc.)  srlinl 
np  sdut ;  —  ile  dQfrl  iimi;  wütGii,  wo  fßl 
de  kftrel  wol  al  bt  'n  mider  BcliatisscM 
(getammeU,  gehäuft,  yn-nffi  etc )  br-d;  — 
bv  «banst  (häuft  wl.  fchu-htti^  loirft  mif 
etc.)  ^u  itOk  ujt  't  linder;  —  li^  st'banst 
(od.  «cbftnsseld)  sflk    (oit.  hiim)    dat  all'  t.o. 

—  Davon :  «cbanswier,  rtWer  od  gieriger 
Sammler,  Geirhah,  Wucherer  etc.  —  Xu 
■diftatse  iit  Keinen  verschiedenen  Bedtffii., 
Mfte  daâ  gleichiicdeutende  BchraDtsen  od. 
■Chrkiiawn  (ef.  aueJi  sn'SehaHeen  od.  eit- 
»diratuen  bei  Adelung  unter  schanten 
u  Bchranien)  von  dem  mit  schniiise  nynon. 
âiteren  ichmatse,  au*  dessen  umpr.  Ikdtg. 
(t,  umter  ichantsc):  Rins,  Bruch  etc.  sich 
ûbnffemn  aneh  die  Bedtg. :  reinscn  u.  raßcn 
{nuaptre  u.  rapcrc,  u.  to  auch  icieder:  an 
n'eh  od,  eu  sich  fassen  n.  raffen,  an  sich 
nehmen  ttf.,  /»*•.  laen ,  Mmmeln ,  uiif- 
nehmen  ete.)  entmcketn  konnte,  tcie  auch 
nhd  Schräm  (in  Hofiichram)  a.  nhd. 
»thraneen  von  mhd.  schrariz  c/fi>i.«,  Brurh 
ete.)  abêtammt. 

Zu  utmerm  Krhaalson  od.  ncbanEsrn, 
ichcnsen  cergl.  mnd,  (Seh.  «.  A.^scbanzeii 
(aemautn,  raffen  etc.);  nid.  EclianE^n  (eine 
SAatUK  od.  einen  )Valt  etc.  machen  u. 
aufführen ;  häufen,  schichten,  stixpeln  etc., 
ef.  Sooft:  CD  »chanstcn  bergh  «>p  bcrgb 
man  bcmdboogc  kästen  etc.),  nd.  (Schütte) 
•ehaamea  (gierig  od,  übermässig  cid  essen, 
idapfen  etc.,  bcniDScbaiisseii). 

1.  fbftli,  8.  ftchnp,  skiip  H.  cf.  wanscbup 
(Mita-yorm,  MiHS-ffest.dt). 

X  ichap  (l'lur.  srhappen),  Schrank;  — 
C9mpo$.:  liAkcn-,  brwd-,  geld-,  kliJr-,  Hnoeii- 
•cbap  etc.  —  Zu  bnliilflcbftp  (BrottMfhrank) 
wei  noch  bemerkt,  (fcws  nttrh  die  MutterbniM 
•dL  Mutterliniste  efhereiccisr  's  kinclg  briid- 
•ebap  genannt  tcerdt-n.  —  S/ries.  (<i\Uci-n) 
■ItAp,  (Jo  bannen,  pag.  tO^)  ekäbh 
(SArauk) ;  aafl.  Kkap  (KUidernchrank  od. 
XiääerkoMten) ;  nd.  (lir.  Wh.,  Ddhiiert 
He,)  adiapp;  mnd.  scbap  (Schrank);  mnld. 
Khap  (protnptiiariiun,  arm:irium] ;  an.,  ist. 
dcipr;  norir.  &kaap',  schtced.  dkLlp;  dun. 
sJuo  (capfia,  BefiaUhiss  mit  mehreren  Fd- 
ehern  n.  Bartm,  Sihrank).  —  Es  tcird  sehr 
efl  mit  mnld.  &cbap  f  vas,  tlu'cn] ;  as.  skap ; 
Ofê.  ilicap  (Gtfaw,  Fang) ;  ahd.  scaihb,  »caf-, 
mhd.    Koaf    (Schaff,     offenen    firfass    wn 


Böltcherarheit ,  Bottich ,  Hidigefäsi  für 
Flüssigkeiten,  Gctreiiii-mas/t,  .Scheffel)  irf«i- 
tißcirt,  w.«  (IHK  tat.  Sfâplinm  (rmides,  ver- 
tiefte.» od.  concapfjt  Geschirr  od.  Becken)  enl- 
5  standen  u.  entkhnt  zit  sein  echehit.  —  Wahr- 
scheinlicher jednch  int  unser  achnp  u.  an.  BkApr 
ctc,  ameie  auch  nlä.,  proih  (geldrixch)  Brba]i 
(StellbreU  od.  Fach  in  einein  Bücherschrank) 
u.  ahd.  scnfa  ,  mhd.    echaf  fi'ii   et^^afa- reita, 

10  mh*l  scbaf-rcilp,  Stellbrett  od.  QesieUsur  Auf- 
betcahnmg  von  nllertei  Gertith);  bayr.  i-chafen 
(wovon  ital.  HcafTaip,  Gestell  mit  Fächern,  Stell- 
hreU,  — ffcmies.scnffo,  Bett.9ielle,  ~  sicil.,chK. 
scnlîa,  Oestelt  mit  Fachern  etc.)  etc.  von  dem 

15  obigen  aun  lai.  scajihiini  erdsiandei}en  aa. 
Bkap  (Gefägs,  P'aM),  hs.  ahd.  srjiph ;  »hd. 
Schaff  (cf.  auch  schrppt  u,  scliip)  urspr. 
gam  vermHieden  u.  mit  1  srhap  (Form, 
Bitil,  Gestalt,  Beschaffenheit  etc.,  cf.  skup) 

20  «.  KchalTen  u.  1  scIipppMi  Hc.  direet  von 
der  y  Bkap,  hauen,  spalten,  schlagen, 
schneiden  etc.,  he.  machen,  bilden,  gestaUen 
etc.  (cf.  y  kar,  machen  etc.  aus  skar,  spalten, 
hauen,  schnciken  rle.)  entstanden. 

25  1.  Nchäp  (Plur.  sriiapeii;  Dimitt.  »rbäpke, 
/*/iM\  Ëchapkcn),  Schaf  {\t\is).  —  Redensart, 
V.  Sprichw.:  'i  is  ja  'u  BcbHp  faii  'ji  kinil ; 
—  80  fräiu  (oit.  ßcdtilOig,  uiiacLüldJK  eti-.) 
as  'n  scIiÂp ;  —  d  r  gäii  flll  makki?  scliapcn 

:tü  in  ^'11  hiik;  —  wen  't  bek  tu»  de  dam  ia, 
Iflpfii  de  Bfhjtpf?ii  afoial ;  —  vMi  ^rst  fn 
icbäp  dtir  (od.  afrr)  de  dam  ts,  ffilgon  d'r 
rai-r;  —  mftn  aiut  dp  schapen  schprcn,  na 
riat    aé    wulle    hebhen;    —    bt''    achpnl    dp 

.15  Bcbapen  lui  ik  de  bigpen ;  —  't  schiip  bort 
'n  goldeil  fi'it :  —  hv  hed  ein  »cbiipkes  up 
't  drriga.  —  Nd.,  innd.,  nid.  srliaap ;  mnld. 
scbaci);  afries.  sknp,  «rhf'p;  wfncs.  acbiepi 
aatl.  BKCp  od.  scb£p;  tcang.  sdmip  ;  as.  scilp; 

40  ags.  sccAp,  Bc^-p;  aengl.  bcbC-p;  engl,  sliei-p ; 
ahd.  scAC,  arapii ;  mhil,  scbâf. 

2.  fifhilp,  eine  alte  oatfries.  Mänse  int 
Werthc  von  3  nstfrien.  Stitbrrn  ftVIt  Pfen- 
nigen),   wonach    bi«   in    die  Netizeit  hinein 

46  in  Beehnungvn  u.  bei  ijffentUchen  Ventei- 
geruitgctt  gerechnet  u.  verkauft  wurde  u. 
welche  ihren  Maincn  daher  haben  soll,  teeil 
tkpï«  f ruber  ein  Schaf  (fivis)  für  diesen 
Brein  kiiufert  konnte  u.  weil  in  lüten  Zeiten 

50  der  Werlh  eines  S(hnfe.i  dem  Wrrthe  dieser 
Miiiize  f/trifh  (frechnet  wurde. 
i<r)iap',  nrbaiH-diire,  Srhranlthûre. 
srtiüj]!',  srhüpen,  s.  nc-.b>üpe  etc  ii.  acbip. 
Nrlia|io»,  geschliffen;  s.  1  acht-ppen. 

B5       svIiB  i-^ri>s,  grüiier  Färbestoff  cur  Berti- 
tunrf    des   grünen  Käse ,    bereitet   aus   dem 
Saft  des  Schaf- Ijorbeers   u.  angeblich  auch 
aus  dem  E.r<rement  {kCleEs)  der  Schafe, 
8rbâp-h«rd<^r,  Schaf- II trtc. 

60      <^v\\ik^-)\iyn  (Schaf- Husten),  ein  trockener, 


sriup-nnE 


lou 


8CHABN 


sdiwindgûclUiger  IJtuUn.  —  A*d.  (Br.  Wh., 
IV,  596)  «ch&iHiost,  t/T.  &chuphotteii. 

Hcliip-bak,  Schaf-Koben,  Schaf-StalL 

tcbâpk«,  s.  scbftp 

seklpker,  t.  scht^pkcr. 

sckip-kSU),  Schaf-KôUl,  tin  rundU'ehf* 
£Tcremcnt  der  Schafe. 

«rhâp-srhinke,  .5cArt/stAïiii«rn.  —  Schers- 
haß auch  Benennuatf  einer   Violine. 

»eilhp-nthin(Scftrank-reia),rein  au/,  rein 
aufgesehrt,  vôUig  rein  u.  leer;  —  'tu  all' 
Bchnp-BchAn. 

Htoar,  R.  1  u.  a  Beharre. 

1.  Mbâr,  Schar  od.  Schaar,  AUheilung, 
ItaUe,  Haufe,  Menge  etc. ;  —  ii  düldea  sûk 
in  BGS  scharea;  —  d&r  kwain  'u  faËl  scliôr 
fügeïa  up  éntnäl  auâégeQ ;  >-  d'r  bÎU  *u 
bâ  Mhâr  kúider  am  de  disk ;  —  sé  Btundca 
in  ichareD  bî  'n  aader.  —  Nd ,  nld.  ichaar; 
mnd.  icharc>  schSir;  vtnîd.  Bchaerc,  schacr; 
ahd.  Bcara;  mhd.  bcIuit,  Schar,  Heere»- 
aUheitung,  Menge,  Haufe;  tler  Reihe  nach 
umgeltenue  Dienstharleit,  Frohne,  Schtutr- 
Uferk  od.  urKjtr.  tcM  rfo»  alnjeidtiedene  ». 
itweÜuiUe  Kiicaa,  der  (auferlegte)  Theil 
od.  Anlheil  einer  hfireffenden  Arbeit,  in 
welcher  Bedtg.  et  mit  afries.  »kere  (in  henn- 
ski^e  ~:  an.  Iiarmskara  etc.) ;  aa.  üknra ; 
iiga.  &ct'aru  (diTisio,  portio,  tiirma);  engl. 
tharc  (Theil,  Antheil,  Pflichttheil  etc)  eins 
ist.  —  Mit  nhd.  Schar  in  Pftugnchar 
(afrie».  sktTC),  »otoie  dem  folgenden  sch&r 
H.  Bcliere  etc.  tu  l  »cberco. 

2,  sehAr  ('t  schip  tigd  in  't  schär,  net  für 
't  bfttCDdéi»).  —  Kine  Benennung  derjenigen 
Stelle  im  Nnrdtr  J''aJirKamer,  ico  daitielbe 
breiter  wird  ttd.  too  da»  Auuentief  auf  hört  u. 
II»  die  eigentliche  Leibutht  ausmündet.  l)a 
Konach  diene  Bcliär  genannte  breitere  Stelle 
tUt  Scheidung  u.  Oreme  zwischen  dem 
AnateHtief  und  der  Leibucht  ist,  so  bedeutet 
diexea  Wort  tctihl  soviel  als  Scheidung 
od.  Grenze,  falls  es  nicht  etwa  mit  mlul. 
scfa&r  (EtnschiiiH,  Anaiichnitt,  Sjtalte,  Lücke), 
mnd.  schare  (o$'ene  Bahn  durâi  ein  GehitU) 
urspr.  ein»  ist  u.  daher  den  Namen  hiU, 
tceit  das  Ttef  od,  Fahrwu$er  daselbst  breiter 
wird  H.  einen  Eintehnitt  ins  iMnd  macht. 
—  Jedet\fatlÊ  mit  1  scLftr  detnlbcn  Ur- 
itprungs. 

9.  scbâr,  8.  »rlioro  (Stütse  etc.). 

Hfhard(>,  firliâi'il«',  srbärt«,  a.  Scharte, 
Kerbe  rtc. ;  —  dat  mffsl  «itt  ful  sehardeJi 
(od.  BchÄrdüiij  sfliürlün) ;  —  1).  Scherbe,  cf. 
pan-Bchirdc.  —  .V'/.  achaard,  Bchord;  mnd. 
schardr,  sfliart;  ii/d.  sctiaarj.schaerd;  Mi»id. 
Bcliaerdc;  u/ncs.  skvrd ;  ip/n'es.  scIiirU;  ags. 
»ccttrd;  atngl.  scbcard;  engl,  alii^nt,  sliard ; 
(III.  ikardh;  norto.  skard ;  nV^^carti;  mhd. 
Mbarti?  (Vtr'itúmmeXnng,  Einsehnitl,   durch 


Hauen  od.  Schneiden  hervorgebrachte  Ver- 
tiefung; Wunde;  ausgehauenet  Stiiek.  — 
SohU  ameh:  Eiss,  Spalte,  Oefnung  :  oAm* 
l^Uenes  od.  abgesprtmgenes  ^ück,  Scherbe, 
5  Brudutück  etc.  u.  afrie$. :  da»  Abschneide», 
Schnitt,  abgachnittene  StdU).  —  MU  akd. 
ecart:  mhd.  schart;  afries.  skerde;  as. 
skard ;  an.  itkerdr  etc  (lerhauem,  gespalten, 
verieuHdei,    terletet,    rerstämmeU  etc.)    tom 

10  Prot.  scAX  od.  ücar  (ich  s  k  a  r ,  ich  spaUtU 

od.    hielt,    schniU    etc.    —    er    skard    od. 

skart,  er  spaltete  etc.)  des  Verbuwu  akfiran, 

cf.  1  schir  H.  1  schereo. 

schArliR?  (0.  L.-R.,pag.  307),  Scheidung, 

15  GrensBcheiäung  od.  richtiger  die  schei- 
denden H.  trennenden  Hecken,  Zäune, 
Hohwände  etc.,  da  die  betr.  geseUUehe  Be- 
stimmung vorschreibt,  dass  die  Bchardiage 
auf    die    richtige    Oreme    (Buretle)    geaetit 

20  werden  miissen.  —  Afrie».  skarding;  «int 
schardinf!.  —  TTo/W  mtt  Endung  iiig  KW 
akardc,  skard. 

1.  sebarei,  scltanreu,  fts.  Schaar  ntaeha 
od.  bilden;    —   hi  achärd   s£   all'  tun  Bfik; 

25  ~  &<>  Bcharen  sOk  ht  'n  ander;  —  aA  Bcharni 
Buk  um  dß  dtak;  —  to  kiaderl  schird  (od. 
rîgd)  jo.  —  üu  1  Bchir. 

2.  Nrharen,  gegenseitig  ausgleichen,  com- 
pensiren,  abrechnen  etc. ;  —   wi  willen  dat 

30  man  mit  'n  aodtT  Hcharen.  —  Afries.  (de 
Haan  Hettema)  sk&ria  (compeosare  ra- 
tioncs  [alicujus  rci]  subduc«re,  pularc  ra- 
tioiiem  cum  aliquo),  —  Wohl  urspr.  Iheilen 
ron  skara  in  der  Bedtg.  ■  Theil,  Abtheilung, 

S5  Antheil  etc.,  s.  unter  I  sch&r  etc. 

8vharlak«B.  Scharlach ;  ~  acharlaehen, 
von  Scharlach.  —  Mlui  Bcharlacheii.  — 
Verderbt  aus  mlat.  acarlatum,  Bcluu'K'tam 
u.    dies    mit    seiner    Bedtg.     entlehnt     (cf. 

40  Weigand)    ans    türk.    iakertet,    bx.     (cf. 

Diee,  I,  36S  unter  scarlatto)  pers.  itakirl&t. 

scbaru,    Schirm.    —   Auch    nd.  acbarm; 

uld.    &ch<Tni    etc.,     cf.    das    gewithnliehcre 

Bcbirin. 

45  KcbÄr-meifirs,  eine  Sehaar  od.  Abtheilung 
von  Mähern,  die  susammen  (getrOhniich  » 
Vieren)  aussieben,  um  während  der  Zeit 
der  Heuernte  die  Heuwiesen  zu  mühen  H. 
icovon  der  erste  od.  vorderste  (der  gewöhn' 

50  lieh   auch   der  Annchmer  h.   Gcldheber  itt) 

fürnieicr,    der   sweitc   bögftlr&t,    der 

dritte  m\i  u.  der  vierte  u.  letzt*  8 1 A r  ^ 

nannt  wird. 

Bcbarn,  fColh.  ^fist   (stprcas,  merda  etr-.) 

55  «.  zwar  hauptsächlich  des  Rindciehs  u.  auch 
der  Pferde,  —  Nd.,  mnd.  sch.irn ;  afrie*. 
akcni;  urfries.  Bchorn;  nfries.  skürn,  akcrn ; 
ags.  accara;  aengl.  acharu-,  engl,  acam, 
sbaro;    an.,  norio.,  schuied.,  dän.  &karu.  — • 

4iO  Vergt.  griech.   skOr   (Koth);   kslar.  »kvara 


SCÏIAKN-BUELTE 


101 


SCEUT 


I 


tUs)  H.  sJcr.  apa-ekam  (ExcrtmenU) 
u.  karisha  (ÄusKur/,  Dünger)  tt.  r«  iJem 
TOn  f'tck  (TT.  i'6itj  für  </rf<h.  sktir  h.  lat. 
tlerctM  nngesetilcn  Thrma  skarl  auch  noch 
iJajt  engl,  (north.)  sliiu-il  (Kuhmist). 

«rk>rn-bül|r,  Kotlt-TIaufe,  Usontîers  tlit 
fintfin  im  Lande  kêrtimliegenften  Kolh' 
katifen  dfê  Rindviehs  it.  drr  Pfn-de;  — 
dt  olde  ubambulU'ii  mntlpn  's  furjiVrs  erst 
ti  'o  ander  sbgen  nn  afer  't  land  slreid 
«ordtn. 

SfkarirB,  Koth  machen,  Leibctöffnutig 
kaöeM ;  —  do  kA  ÎB  ferstopt ;  %i  kaii  nit 
•eharnan;  —  «es  fareicbUj!,  't  p&rd  hed 
dir  vcltajod. 

Schtri-llia,  das  Schlagen  od.  Zcmchiagcn, 
Zerkletncrn  des  Käthes  des  Bindviehn  w. 
der  Pferde  in  den  Weitlen ,  kus  jeden 
KrvhUmj  cor  Beginn  des  Griutouchses  ge- 
tcMiehl;  —  jl  miitteu  mOr^'L>u  beci  to  acburu- 
tliii;  —  't  Bcbaru-hläti  luut  a)ia;  't  is 
boM  Mai. 

Hkara-stfdf ,  stharn-sliV,  scham-Htit', 
die  Stäite  od.  Stelle,  wo  ein  Vieh-fh-cremcnt 
Uetft  od.  gelegen  hat;  —  Iiî  iIp  srhariiEleilt^ii 
hteo  de  k6jen  't  gras  altîii  itJn. 

scharn>ttk«,  «harn-ft-ffer,  Mistkäfer 
(fcarmbarui).  —  lîke  ist  =  nhd.  Zecke  u. 
wWer  Ktcht  für  wofel  =  nd.  wi-vel ,  ags. 
wifil  fin  wrarn-wifi!),  oh'i.  wilil  (Käfer), 
tca»  SM  wt'buu  (\eel}en)  gehört,   cf.  'Jt  wcftT, 

acharp,  scharf,  schneidend  etc.  («innl.  u. 
MJi.    wte  im  hochd.);    —    'ii  «cbarti  mcst; 

—  *D  tcbarpt-ii  bil ;    —   'u  «charpeu  spilse ; 

—  tchatpe  ôgen  tia  ôreii ;  —  'n  wbnrije« 
tuni^Pi  —  'ü  scliarpen  nUs^»  (b.  eine  scharfe 
«dL  $pmé  Natit;  —  li.  eint-  scharfe  »it. 
itAoff  rieeAende  u.  ncharf  i^itürende  Nom) ; 

—  scharpe  muslenl  (scharfer  MoAtrich  od. 
Senf)  ;~  h*  is  so  aoharp  i\s  musicnl  (heisnend 
■ic  SSoutrieh  od.  auch  scharf  riechend  h. 
tfêfvnd  etc.,  teharf  von  Verstand  etc.) ;  — 
'n  acharp  f^ügt  (a.  ein  scharfes  u.  spities 
Oeuekt  od.  AnÜtU;  —  b.  «ri  scharfes  de- 
aacAC  od.  eine  »charfe  Sehkrnß);  —  *n 
ac&ftrpea  lU  (eine  scharfe,  harte  u.  dünne 
orf.  /ttiw  Stimme) ;  ~  üat  geid  d'r  iirliarp 
bw;  —  hO  is  lo  scbnrp  faa  wesen  uti  wAnlen; 
— _b*  hcd^'o  «-barpeii  (rô;  —  man  kau  qH 
■lud  up  flîu  schariistc  wegun  etc.  etc.  — 
Ali  scbaip;  mnd.  scbarp .  schcrp ;  nid. 
•eherpi  afrU«.  skcrp;  wfrics.  sclierp;  aa, 
ikarp;  11^4.  ac4>arp;  aengf.  t-clmrpj  engl. 
thujt;  an.  sk.irpr;  norto.,  schtved..  dän. 
ilcarp;    ahd.  icarph ;    mhd.  scbarpf,  »i-Uarf. 

—  3t$t  griech.  skorpizö  (zertrennen ,  zer- 
ttmen  etc.),  »korpira  (Scorpion;  «tachlicH- 
Itr  MeerßMch ;  gtachlichte  Pjlanse  etc.)  etc. ; 
laL  aeaüpcre  u.  sculpcre  etc.  (cf.  auch 
ickclfc;  tchftUer  etc.)    ton  eintr  aus  skar 


(spalten,  hauen,  scltneiden,  graben,  siechen, 
riCicn  etc.)  erweiterten  y  bkarp. 

Nchar|>«n ,  acJtärfen,  ncharf  muchen.  — 
Comms. :  aiiBcharpi-n,  forscharpea  clc. 
5      »cliarp-rlchter,  Scharfrichter. 

sclinrpste,  schärfste ;  Schärfste. 

Jteharpte,  Schärf;  Schneide  elc. 

1.  srtiarr«,  nrhar^  «.  1  schnddo. 

2.  «eharrf,  schar,  Schnrdr,  eine  Ari  Platt- 
10  fixch    (jiIt^iiroii'Hcti's   t1(>5tiB   od.  limand»,    cf. 

I  tluodt-r  u.  kU'ih},  —  Nd.  Rcbarn»;  mM.  schar; 
tnnld.  (Kit.)  achaenlc;  «^1117/.  iharde. 

1.  HrtiarreD,  *.  Bchadden  (achaiten). 

2.  schurren,    scharren,   kratzen   etc.,   toic 
16  im  hochd.  —   Von  dem  Prdt.  schar,  Oz.  scar 

ton  ahd.  nccrrou,  vrsin:  scitraii  od.  scirao 
(scar,  sctir  etc.,  cf.  unser  schurren)  u.  dies 
mit  scliercii  (scheren)  ttm  dersethai  y  skur, 
Jedoch    hier    in   der  Bedtg. :    scharren    od. 

20  scAttif n ,  krateen ,  die  wohl  tnu  der  von : 
»initten,  rcissen,  ritten  etc.  Itcrporging,  wie 
auch  Fick  (I,  238)  ein  Thamt  bkar  mü 
der  Tiedtg. :  eckeren  etc.  w.  scharren  etc. 
aufsielU. 

M  Sch&rfi,  knajtp,  spärlich,  Sfrarsam,  »eltcn 
etc. ,-  —  dat  ptcn  is  faii  iniddag  Kcb/ïns,  tta. 
ktimil  Bcliärs  um ;    —    't  ßdd  word  aohftrs. 

—  Nhl.  «fhaars,  Bchaarsch;  rtinld.  schacra; 
nd.  (Hr.    Wb.)  schaarB;  mnd.  (Seh.  u.  L.J 

30  srhartz;  aengl.  scira ;  engt,  scarcc;  itoL 
Bcano :  prac.  <-acars,  escas;  fram.  Schars; 
spnn.  excasd   (knapp,    sjtârlich,   karg   etc.). 

—  AiiK  niiat.  scitrsiie,  hz.  alter  tntat.  scarpstis, 
cxcarpsua   als  Particip.    von  cxcarpcrc,    bt, 

35  excerpL'rc,    dem  Compos.  von  ex  it.  carpere. 

üchassPt),  verjagen,  jfcrtreiben ,  auftreiben, 

wegjagen  elc. ;    —    h*^  hcd  de  ken'l  srliiiBSt 

(weggejagt,  rntlasiett)i  —  ik  miit  liiinj  schasiieQ 

(ich  tnnsé  ihn  lefgjagen   od.    entlausen,    ihn 

■40  laufen  lojiMu,  mich  von  ihm  abgehen  etc.), 
hi>  ie  narf^cna  mi-r  lo  to  briïkcn,  bz.  d'r  Î8 
doch  iiiks  mit  hum  apttiHlelicn;  —  he 
heil  da  bilde!  ttchasst   uii   ftui    sttk  ufwcBeti. 

—  Aus  franz.  chusticr    ri.  dien    mit  afranz. 
45  cliacipF ;    H^l    (Diez,    I,  07)   caeci.iir*>   etc. 

aas  einem  van  lat.  caplus  abgeleiteten 
roman.  icapüare. 

schat,  Sehatz,  Qeid,  Vermögen,  Itcichthum 
etc.;  einzeln  auch  noch  u.  in  Composita 
60  (s.  unten  u.  cf.  auch  das  zweideutige  »chat- 
hÛ3  u.  Bchatliibörg,  sowie  achiittiiig)  noch 
ganz  allgemein  auch  ilcuisefbe  wie  Schoss 
od  Abgabe,  Geldaligabc,  Stetier,  Tribttt  ele.; 

—  hü  hod  'n  schat  fundoti ;  —   ûhr  siti  'u 
55  scliat    fan    geld    iin    gôd.    bz.    fau    gold  an 

suiter;  —  bö  kan  sin  scbalteii  nH  tpïlen ; 
~-  \ié  is  schatrik  (er  ist  schatzreich ,  bs. 
reich  an  Schätzen  od.  (feld,  Vermögen,  lie- 
sit2  u.  ITabc  im  Allgemeinen) ;  —  b<i  in  'n 
GO  schatriked  k^rel ;    —   achat-kauier  (Schals- 


SCHABT 


loa 


SCHATTE-BOERG 


kammfr):  —  schat-kisto  (Schats-,  Geld' 
Kistr) :  —  Iiraml-Rclml  (BniHil-Sleucr,  Erami- 
Tribut,  bz.  die  von  tlett  hier  dfm  Ver- 
êicherntiffsiwanffe  Hulcriiegenden  Geltiuden 
AH  die  aügt^meine  BratuUioxêê  zu  zuJilenäe 
Abffabe) ;  —  hfts-schat  (flaasutbfms.  IlaiiS' 
atever,  von  eintm  Hause  zu  saMemh  Ah- 
gäbe  in  (irld);  —  ItapUl-scliat  (Kapital- 
ateuer) ;  —  kö-scliat  (Kuh-SchnU,  Ahgnhf-n 
für  eine  Kuh  ad.  eine  Kuhtacidc} ;  —  knp- 
Bchat  (Kopfileitfr)  etc.  —  JVV.,  mnd.,  nid., 
mnld.  tchat;  afhes.  skct,  spiitcr  sehet  u. 
Khat;  wfrie».  erbst;  <is.  Bbnt;  age.  accat; 
aengl.  Bchat ;  schott.  scliatt  (nur  m  der 
Bedtg.:  Abgabe,  3'ribut  de);  an.  skattr; 
n(}iw.,srAu>ra.skalt;  dün.ekai;  goth.  ik&tia; 
ahd.  smz;  mhd.  kcaz,  scbIk,  scbii»^,  sdialx 
(Oeldgtii-ck,  Gfld,  Gewinn ;  Vermögen,  Gut, 
lieicMhutiif  Schütz;  Abgabe,  Steuer,  Tribut, 
}ie;ak!u)tg,  Lohn  de.),  —  JCs  ist  wahrschfinl. 
iimpr.  dtisfelbe  Wort  wie.  afries.  8ket,ac]iet 
I  Vieh,  cf.  srlmlhds),  wnliei  vmii  indeMen 
tooht  xchwerlich  an  rine  Knllehunng  aus 
(Vdar.  skotö;  ruag.,  bôhm.,  pol»,  skot  (Vieh) 
TU  denken  hat,  da  ea  eineraeits  gar  nirJU 
den  Anschein  hat ,  ata  ob  trotz  des  tat. 
pecooia  aus  pcctis  die  Hedtg.  des  goth. 
hkalts,  bi.  des  a».  nkst  u.  ahd.  scax  etc. 
aus  der  ausuchliefinUch  nur  iin  afrien.  vor- 
kommenden ISedtg.:  Vieh  entxtanden  iH  u. 
anderer»eH»  unser  uUes  germ.  8k;it  leegm 
seines  Vorlommens  in  alien  nUen  germ. 
Spracheti  auch  sii  gans  den  J-Jindmck  eines 
urKpr.  druliflicn  Worte»  unicht,  dass  man 
auch  srhon  dieserhath  kaum  <iu  eine  Ent- 
lehnung aus  »îav.  ftkolü  etr.  denken  kann, 
tumal  dessen  auaachlieiisUche  lif.dtg:  Vieh 
(ausser  in  die  weit  abliegende  friesisrhe) 
dann  auch  doch  Kohl  in  irgend  eine  andere 
germ.  Sprache  übergegangen  sein  %ourde. 

Nach  der  ansc/tcinend  lüiestrn  Bedtg.: 
Geldstück  od.  geschlagene  Münze  muss 
man  bei  ikat  teoht  von  der  Vorstellung 
eines  geschlagenen  Ktvas  unsgehox  M. 
detnnach  destfen  Thema  »katta  (urspr.  Rkata] 
troW  von  idg.  skail  (spalten,  hauen,  acJiiagni 
<tc. ,  be.  zerspalten ,  zerschlagen  de,  cf. 
skr.  sktiad,  spalten,  zerspalten,  zerschlagen 
etc.;  —  eend.  skefija,  Schlag,  Bruch  de.) 
ableiten. 

srhtt,  Brbnt»  eic,  «.  ulicCc  etc. 

1.  itrhatMi,  geschossen;  s.  sclu'ten. 

2.  scliaten,  fehlen,  unwohl  ti.  krank  sein, 
einen  Fehler  od.  ein  Gehrecften  haben ;  — 
<lat  kiDil  ichiitii  gewM  wat;  'l  sagt  allul  so 
bU^k  un  ]i»r  iit;  —  hör  mag  wo)  wat  an  'l 
bt^n  sehnten  iFai  st'  n«t  firtleiillik  li)]>(>n  kan; 
—  wat  schiitd  de  bfini  wol  ?  hi^  sögt  aliîd 
BO  krank  üt  un  »11  hM  oH  wassen.  —  i> 
heiMt    urs{fr.    sortrl  als:    einen    Schaden 


(Bruch,  G^echen  dt.)  erleiden  h.  bekúm- 
men  m.  ging  dann  in  die  Bcttg.:  an  einem 
Schaden  (Jfruch  de.)  leiden,  einen  Scha- 
den (od.  Bruch,  Gebrechen,  I-ehUr  etc.) 
fi  haben  etc.  über  u.  erklärt  »ich  das  inlau- 
tcnth  t  ans  dem  th  des  afries.  akatha,  s. 
sirbad^  u.  frhadmi. 

8chat-)iÛ!t,  Name  lerschieäener  l'Iäize  u. 
Bauernhöfe  a.  xBörtl.  wohl  soviel  als  :   Vieh' 

10  Bans  (ton  afries.  skcl,  s.  unter  scbaC)  od, 
Haus  wo  die  Qgifries.  Häuptlinge  (so  ge- 
hörte s.  B.  das  schalhûs  bei  Grcdsitl  früher 
den  Cirk»eua8,  hs.  eur  Cirksena'acA^rt  Btirj 
daselbst)     ihr    Vieh     unter   Aufsicht    eines 

15  Aufsebers  od.  Yoitfts  a-ufgest^dtt  hielten  u. 
die  H  flieh  wirf  hsihaft  durch  eine  mei«rske 
M.  mehrere  Mnyde  benorgen  Hessen.  Vergi. 
dieserhalb  auch  afries.  (f.  Bichthofen) 
skct-skiaH    od.    (O.  Jj.-li..   pag.  703)    sket- 

20  skinle  (Virh-StaU-,  Vieh-Hürde).  MOglKk 
imUÂsen  ist  es  auch,  daas  dnersetUt  auch 
das  den  Häuptlingen  früher  in  natura  lu 
liefernde  Vieh  sotoohl,  als  attch  sonstige 
Natural- Abgaben    in    solchen    BchaUiÛ!)   ge- 

25  nannten  Gebäuden  abgeliefert  werden  mitstte 
u.  dass  Ecbat  hier  nicht  die  Bedtg. :  Vieh, 
sondern:  Abgabe,  Tribut  etc.  (cf.  svbat) 
hiitie  u.  demnach  »chaUiûs  (cf.  auch  scliatle- 
borg)  soviel  als  Schalt'  wi.  Schutzungs- 

^0  Haus  bezeichnet,  tcie  es  Ja  geschichtUek 
bekannt  *»(,  dass  der  Konig  Gothrik  von 
Dünenmrk  nach  der  Unterwerfung  der 
Nordfrieseti  im  Jahre  705  auch  ein  grostm 
scbatliiis     bauen    Hess,     urorin     der     Voigt 

H5  u'ohnte,  der  den  jiUglÄcbjit   ron    den  unter' 

trtirfeneii  Nordfriesen  zu  heben  hatte. 

Nchal-kaiiipr.  srhat-rîk  etr.,  s.  unter  scbat. 

RftiAlH    (holl.    Grenze),    Schlittschuh.    — 

Nid.  Bchaatfi;    mnld.  scliaotse;    engl,  sknie. 

40  —  Verb. .  scliâtaen  ;  nid.  scbaaLtfii ;  mnld, 
schaftscii ;  engl,  skate  (SeNittschuhtaufen). 
—  Mit  mnld.,  bs.  mtlam.  stcbaclae;  iHläm. 
(de  Bo)  scliaitse,  scbaUiü  (SieUe)  au*  frans. 
vcliassc,    all   cadiacL* ;    henneg.   ixAche.    — 

4&  A'it.  Aal  zu  8Cfaaetse,  grallae  vulgo 
Bcacae  u.  scheint  dies  scacae,  bt.  evacn 
demnach  uhjM  ein  tnlat.  Wort  zu  sein,  WttS 
virilcirhi  auch  dem  CtUeren  franz.  eacteo  M 
Grunde  liegt  u.  möglicherweise  selbst  «iêder 

ßO  mit  ital  (Dies,  I,  445),  Span,  «aiica,  joort. 
sauco  (Bein,  Schenkel,  langes  Bein,  Sttet) 
u.  span.  Tsaco,  lomb.  zancli,  venet.  xanf-t, 
bs.  (cf.  KU.  unter  scbaet&e)  ital.  zancha; 
Span,  zanr^a  (SteUe);  prmt.  Baooi  (Kothurn); 

55  .lard.  XAnronfî  (Schienbein,  sowie  ferner  mä 
porL  chaiif-a  (f^ehr  langer  Fuss)  aus  aas. 
scunra  (Iie.in,  Schienbein  etc.,  ef.  schtlika 
od.  nrhinkt',  gcbtinkc)  entband, 

Hclialle-tiorg ,   Natne   mehrerer  frühertr 

60  Burgen,   viovon   sich  noch  der  Gtschlecht*- 


SCHATTEN 


IftS 


SCHAU 


^ItcbarR  u,  von  Scliattolitirg  (tut. 
iümliche  SdiaUiDrtr)  herschrtiU. 
tr  ünme  hilngt  jfdtnfaUit  \nit  »chat  in 
füg-:  Schott  od.  i>t  dercon:  Tribut, 
Sc,    Steuer    etc.,    cf.  whiit)  lusammen, 

aber  auch  aus  schattiu^ -borF;  (cf. 
iag)  eHtttandcn  sei»  u.  sopiel  als: 
ttungs-Burg  bedeutet  haben,  teie 
•úheren  gnmcrcn  u.  mächtigen  Haupt' 
od.  Diftuisten  u.  jVachthaber  bckatint- 
»tche  üurgen  od.  feste  ITävser  {'s. 
whatlifi«)  erriejitelm.  in  welchen  der 
{bpaben  od.   die    ScAotrkii//    hebende 

wolutte. 

ftttei,    1.    fichälien,    WerÜk   od.   Preis 
iiBCTi,    taxiren,   werthschätie»,    achten, 

halten  etc. ;  —  ik  urhatt'  dp  kA  rip 
ler;  —  ik  it-hall'  dat  fï»r  niks;  —  ik 
'  bunt  (o  hö^.  HS  dat  ik  dat  f&n  liuta 
kftn;  —  ik  schalt  Imm  f<^r  'ii  dÜROiif-t 

—  K  schatten,  in  Tribut  setzen, 
t  od.  Abhalfen  heben  etc.;  —  Bé  hcbbeii 
Khatld  (ijerichdich  od.  ausfier'jerichtiich 
Uzet);  daher  auch  brand&ctiatlen;  — 
(eiWM  od.  Setchthivn  gebat,  eintragen, 
Aij  «,  ertratfreich  »ein  etc. ;  —  dat 
M'baiiil  fall  ^1  ji'ir  iii^t  gftd.  —  Zu  scbut. 
ifhattfr,  a.  Schäteer,  Taxirer  etc.;  — 
iatjer,  At>gaben-  od.  Trihttlheler  etc.; 
ïer  nurh:  lirandscliaiter,  Hrandnrhatzer. 
rhalt^r  m  cMfhatTor,  «.  «niffr  schauern, 
Rtirri,  ein  krachendes  od. pra-'nelnde^, 
ttemdes  u.  laut  lioHendea  derâusch 
n,  laut  schmetternd  tönen,  achrnftiernd 
U  ïïchallend  (bz.  so  das»  der  iSchall 
fortteúkrend  wie  beim  Kmittcrn  od. 
p/i«.  Krachen,  Schmettern,  stouxtceiic 
•hott)  lachen;  —  ln>  scliattcnl  't  ût 
rbeo;  —  dat  scliattenle  ürdetitlik,  so 
i6  lachen  ;  —  hö  srliatlprile  tun  lacliCQ  ; 
Ir  kwam  mit  'n  mal  'a  8obaU<>rn<l 
ttttmdex,  laut  nchaUenden)  gnlacb ;  — 

icliatternde  Btimmc  kwatn  dat  hcrftt; 

iteid  to  srhaltern ,  dai  }it-  sük  't  lif 
1  mnt  fnn  lache».  —  Dnron:  grscliattPr, 
■luülrndes  od.  nchmeUerndes  u.tjMendm 
ittr; —  de  wicht*r  makoii  (od.  hcWien) 
grtchatti^r,  dat  man  Kin  i^;;ßn  g^tfirl 
Vreo  kau ;  —  lUr  kwam  'n  gcirhattßr 
tden  Gelächter)  lan  belang,  as  hA  dat 
-  Kid.  9<}iBterea  (wiederhaHen.  nehmet' 
tehfirf  u.  taut  tönen  etc.;  —  mct  eeno 
raul?  «tem ;  —  Iiij  schaterde  vao 
I  otC-);  —  Snlsl.:  iK'liak'riiig  (Wider- 
tattter,  altes  erschütternder  Unit  od. 
';  lautes,  »ehidlendes  Grïrirht^r) ;  — 
icIlBleren  (truchen,  mit  Gekrach  bersten 
tetmander  reissen ;  laut  ii.  nnanfitamlig 
);  mntä.  (KU.)  Khavtt^rcn,  Fclictiercn 
Ifondn-B ,    «}rargere ,    dispergei-e    cum 


Houita ;  —  Ii,  slridcrc,  crcpnrc,  diaplodcre, 
trtiiare,  rflonare,  iier8trci>crc,fra(iorcm  cdere; 
garrifp,  offtindere  voccm;  —  c.  cacbiniiari, 
iramoderaCo  ridcre);  mfiäm.  M.  ir/((iwi.  (de 
5  JSo)  srlictleron  (faire  ue  boh  csclaitaut; 
rirc  desmesurement  etc.).  —  Es  ist  urspr. 
eina  mit  ags.  (L.  Ettmälîer)  scâtcran 
(diasipare]  ad.  (Stratmann)  scatcrjan; 
aengl.    scattriii     (»pariere) ;     engl.    Bi-atler 

10  (zerstreuen,  timhen>treucn,  verbreiten),  wobei 
sieh  zunächst  die  Bedig. :  dissipare,  spargere 
od.  zerstreuen  etc.  aus:  npreagen,  ifr- 
sprengen  od.  springen,  zersi<ringen,  bersten, 
aMseifuinderßiegen    eic.    enifcicktU    hat    u. 

15  woraus  dann  tcieder  (rf.  lat.  fragor  von 
fraoco,  —  fjw.  hraka,  prasseln,  kracheti  etc. 
von  brika,  brechen  etc.,  foune  IrOBtr,  O'e- 
brarh  etc.  ik»h  lirtsta,  hert^en  etc.)  von  selbst 
die  von:  tnit  Krachat  aus  u.  van  einander 

20  .tprittgen  etc.  u.  locUer  die  von:  etridcre, 
crpparP  etc.  (s.  oben  mnlJ.  schneie  reu, 
aclielteren  m.  mnd.  schateron,  sowie  ferner 
die  von:  einen  tauten  Schall  machen  od. 
schmettern,    schmetternd    u.    laut    schaltend 

25  lachen  etc.)  hercorging.  —  Was  nun  aber 
weiter  das  ags.  atateraii;  aengl.  $cateriii; 
engl,  scattcr  betrifft,  so  stammt  dies  wohl 
tweifeilus  mit  aigl.  shallcr  (cerbreehen, 
eerschmettern,  iertritmtttcrn,  zerreissen.  ser- 

SO  streuen ;  crrbrerlten,  zerspringen,  in  Stücke 
fidlen,  ameinnnder  fliegen,  sielt  zerstreuen 
etc.,  ef.  aueli  schitte-rn)  aus  einer  (^HcHe, 
die  vielleicht  im  ital.  achiantare,  schiatlare; 
siciî.     Rcattari     (zersprengen ,    zerschlagen, 

85  zerschmettern,  in  Stücke  brechen,  abbrechen 
etc.)  zu  suchen  ist,  wobei  die  tial.  Hedetts- 
art:  acliianUre  de  IIa  ris«  (piatcen  rar  Lachen) 
stnrk  (iB  unser  ürhutteni  für  la''hcu  erinnert, 
icührend  mm  Stthst.  sciûlta,  sdiianta  (Riss, 

40  Schlitz,  Ausbruch,  Knall  od.  Geräusch, 
Kits  durch  lieissen  etc.  entsteht)  da*  venei. 
schiatiti/.nre  (hlitsen)  stammt  u.  hierin  auch 
wieder  das  wfläm.  Bchettcreii ;  whi.  ecbitt»rcii 
(blitzen,  funkeln  etc.)  stimmt,  welches  Wort 

45  bei  uns  (cf.  scliitlurci)  auch  noch  ttie  liedtg.: 
auseinander  ßirgen,  spritcen  etc.  hat. 

ttehattin^,  schatierif  Schntcant^,  Abgabe, 
Steuer  etc. :  —  ho  \s  aiidors  altid  nog  fiin 
de  Bi:;hatting  (od.  schatteri)  fn''  weit,  man  nu 

50  iTtiit  M  nrt  sn  gôd  schnttitt^  hctaU'U  as  ik. 
1.  «('hau,  riji  üfjerdachler  od.  mit  einem 
Wetterdach  versehener  offener  od.  dichter 
Schuppen,  worunter  Wagen,  l'ßiige  H.  son- 
stiges   Ackcrgeräth ,    sowie    auch     Torf   «. 

55  Stroh  eic.  zavi  Schutze  gegen  Regen  od. 
Wind  u.  Wetter  gclradit  u.  gelagert  wer- 
den. —  ^tirA  Aussage  des  hier  vor  einige» 
Jahren  verstorbenen  Dr.  Martinius  aus 
Stade   wird  dort  eine  von  Stroh  od.  Jtohr 

60  H.  Latten  gefertigte  Schuttwand,  toelche  die 


SCHAU 


104 


SCIUU-FRE 


Chaussemrbeiter  beim  ZerschJatjen  der  Steing 
zi4m  Schutt  gegen  Wind  und  Wetter  hinter 
sich  aufstellen,  gleichfalls  schau  genannt  u. 
stammt  diesen  Wort  in  etiner  alten  Form 
Rchouwe  od.  sfhûwe  (cergl.  die  folgenden 
Wörter)  icnhl  Jedenfalls  mit  ahd.  itcilwo ; 
aga.  «cftva  (Schatten},  sotüie  mit  schul,  schür 
V.  schür  (Schettne,  Scheuer)  von  der  y  sku, 
bedecken,  schútsen  etc. 

'i.  ifban,  kleines,  ßacJies,  offenes  Boot 
od.  jP/o*»  von  länglich  quadrattucher  Form. 

—  iVW.  Bchonw  (grosser  Nachen,  Prnhtn, 
Pontofi);  tnnlä.  Bchouwc  (stluta);  ttißtim. 
schouwc  (ftortc  de  iiavirc  uiusi  iiommî-p).  — 
Danon:  Dimin.  scLaiiike,  tau  auch  Bohr ik 
(pag.  rtS4)  hat, 

3.  BchaD,  Schau.  Au*sehau,  Ausgark,  Be- 
gehen, Besichtigung  (namentlich  auch  zur 
Untersuchung)  etc.;  Ort  od.  Stelle  etc.,  von 
wo  aus  man  schaut  od.  Schau,  Ausschau, 
l'iHschau,  Besichtigung  etc.  hält,  Warte  etc.. ; 

—  wî  muttcn  erst  efea  schau  höhten,  wo  *t 
Bteid,  be.  wo  't  titsilgt;  —  he  Hteld  dat  to 
schau  (rur  Srhau  od.  zum  Besehen  etc.)  ftt; 

—  8*  wiU«u  mörgua  schau  (amtliche  Schau 
od.  Schauung  u.  Besichtigung  üicr  Wege, 
IMehtf  Wawerleilungeii  etc.)  tioMcii ;  —  üe 
WM  (o4.  de  dîk,  de  waterlerdimg  etc.)  steid 
ouapr  de  Bcbau  (der  amtlichen  od.  hvhörJ- 
liehen  Schau  u.  Besichtigung,  bi.  der  atnl- 
liehen  Aiifsitht);  —  he  flteicl  iip  dp  srhan 
(lAitfau.%  Warte  etc.)  um  Bchjui  to  hohlr-n 
wo  ""t  hïïtoii  Btcid.  —  Cfunpo».:  dik-,  sil-, 
weg-achau  etc.  —  Nid.  schouw ;  mnld. 
Bchoiiwe,  scbouw  (contuitne;  specnta,  [vharus, 
lurris);  trihd.  »chouwp.  si-howe,  schawe;  md. 
»chau,  scbow  (Schau,  Schauen,  Ausschauen, 
Zuschauen ;  Anblick,  der  tXtoa^  gewährt, 
Ausachen,  O estalt) ;  aengl.  «cheawe;  engl. 
bIiow  (Schau,  Zustand  des  Oesehentperdens 
u.  KtiPas  wrM  man  schaut  otl,  sieht;  Schau- 
stellung etc. ;  äusseres  Atmrhen  etc.  etc.).  — 
cf.   Weiteres  unter  1  schauen. 

4.  srhaa,  scheu;  o.  das  gebräucltlichere 
kUI 

Hchan-dik,  ein  Deich,  der  unter  der  Schau 
od.  Schttuun'j,  Besichtigung  steht,  Itz.  der 
amtUchen  oa.  behördlichen  Schauung  u.  Be- 
aufsichtigung  unterliegt,  leeil  er  ein  Haupt' 
deich  ixt.  —  ef.  schaiifn^. 

1.  flfhaiinil,  srhauen,  tiehen,  ausschauen, 
beachaueti,  besehen,  besichtigen  etc. ;  —  ln\ 
uhand  dir  bou,  wat  dXr  steid;  —  de  dik 
schal  morgen  schaud  (con  den  Beamten  od. 
Deichrichtern  amtlich  genchaut,  besichtigt 
od.  insjticirt)  worden.  —  Nd.  ichauen ; 
m»^  schowm ,  schouwen,  schauen;  nid. 
Mhouwen;  mnld.  schaaweo,  scbouwen; 
afries.  skawia,  skowia,  skua,  schoia;  tr/n'w. 
tcboQwjeo,  achoagjeD ;  »atl,  skoe ;  ob.  skawôu, 


Bkawojan,  sbawojeo;  ags.  u«a?jan,  scftvju, 
Bceyjan ;  aengl.  scheawcD,  scheauwen ;  engL 
nhow,  shaw,  «hew;  dän.  akue;  ahd.  scawAo, 
flcauwAri,  icnwAn,  ncouAn,  bcouwod  ;  tiüvL 
E  Rchnwetii  srhoiiwen,  acbouen,  schauen,  sehea, 
besehen,   ansehen,    betrachten    etc. 

Ks  wird  stets  mit  goth.  skavjan  in  U8< 
skavjtui  (cautuui,  sobrium  redderc,  tortich- 
tig  etc.  macîtenj  identißcirt   u.  diese»  aller- 

10  ding»  formell  mxt  dem  ags.  sceavjaa  w.  afries. 
skawia  od.  skawja  elc.  stimmende  goth. 
skuvjaD  auch  tfOn  0.  Schade  mit  schanen, 
sehen  übersetzt,  toonach  das  mit  u&  (cx| 
tusammettgesettte  usnkavjao    dann    wörtlich 

15  die  Bedtg.:  aus-  od,  heraus-  u.  hervor- 
schauen  od.  sehe»  hebten  tuusste,  Koraus 
iDohldievon;  sich  vorsehen  od.  vorsichtig 
sein,  aber  schtcerlich  die  von  :  voniehtig 
machen    entstehen    konnte.      Wahrnchdnl, 

20  liegt  die  Sache  aber  so,  diuts  nelen  golh. 
fikarg  I»  uB-skavB  (cautua)  auch  ein  at. 
8kaw ;  ags.  sceav  etc.  od.  überhaupt  ein 
altes  germ.  Thema  skava  u.  zwar  soteohi 
in  der  subst.  Bedtg. :  von  Schau  od.  Aus- 

2i>  nchau  etc.  als  in  der  «<(/.  von  schauend 
od.  schau  ig  bejiiand  u.  dass  dann  von 
dem  Subit.  skava  diis  allgemein  deutsche 
Verb,  skavajau  od.  Bkavjao,  ofries.  akawja, 
ahd.  scawôu  etc.  in  der  Bedtg.:  Schau  od. 

30  Ausschau  wachen  u.  thun  u.  halten,  bz.  in 
der  von:  schauen,  ausschauen,  beschämen 
etc.  II.  von  dem  Adj.  skara  (goth.  skavas) 
lediglich  das  golh.  skavjan  i'n  der  Bedtg.: 
schauend    od.    ausschauend    nuichen, 

8&  sichtig  od.  vorsichtig  u.  behutsam 
machen  forig^ildä  wurde.  Was  nun  aber 
iceiter  das  obige  Thema  skava  betrifft,  so 
ist  es  (cf.  |>raTa  von  pni,  br.  plara  von 
plu  etc.)    ein    zu    sku    gehörender    Stamm 

i(*  (ursjtr.  Partie.  Praea.?),  wtwr  bam  Vergleiek 
des  griech.  pl6oB  (das  Schwimmen  etc.  := 
«At.  plara)  ««cÄ  dem  griech.  8k608  i"»  thaô- 
sköOB  (Opfer  -  Priester ,  be.  ( fpf  er  -  Schauer 
etc.)    SU  Grunde   liegen  dürfte,    wie  auch 

4&  Fiek  (1,  816)  dieses  $k6oi  eu  skava  «f«Uf 
u.  saerst  auch  (cf.  I,  ^15  unter  sku)  ak6of 
mit  kennend  übersetzt.  Ob  nun  öfter  das 
Subst.  Schau  (cf.  8  schau)  direct  von  dem 
Thema  skara   (s.  oben)   entstanden    ist    od. 

60  von  dem  Verb,  schauen  (afries.  akawja; 
ags.  sceavjan  etc.)  abgeleitet  wurde,  ist 
zKeifelhnft,  dach  tcird  das  Letztere  «oW 
als  das  Wahrscheinlichste  anzunehmen  sein, 
zumal  das  Subst.  Schau  ansc/tcine.Hd  tetder 

56  im  ahd.  noch  sonst  in  einer  der  alten  germ, 
Sprachen  belegt  ist. 
2.  schaneii,  s.  BcbOicn. 
schau  -  fré,  sebaa- frei,  sehaufrei;  —  a, 
der   amtlichen  Scltau  od,   Besichtigung  u, 

60  Inspicirung  nicht  unterliegend;    —    b.    hei 


SCÜAUINO 


lOü 


SCHEFT 


) 


k 


amtiichen  Schau  für  gut  u.  he»Uek- 
atugeführi  erkannt  u.  trJcUiri  u.  fûr 
fitt  abfftmommen. 

Kuniig.  ichauing,  scbanen,  Schminng, 
BtMielUigumg,  Iiispection  etc.,  besonders  die 
flwlfcdb*  SAauung  der  Deiche,  Wege,  Ca- 
mélê  tU.  —  üd.  Mhaiiuiig ;  mnd.  schowJDgc, 
•dioniDg«;  afrie«.  skoningc-  etc. 

•ehaaUiri.  x.  sjutoru,  sjuutcrn. 

srluv«f  Mhaven  etc.  e.  scbafe,  «cbafeo  etc. 

flehSre,  «.  schefe. 

9thê,  HbSi  etc.,  s,  Schede. 

Khecbt,  $.  tcbeft 

mkHy  a.  Scheid;  —  h.  Schied.  —  Nur 
in  Compoa.,  wie  i.  B.  in  haltnchH  (HcUb- 
idUd  od.  IlalbKhied);  —  he&ctéi  (lie- 
aûiaid) ;  ~~  obchM  od.  ofbe8ch<ëil  (Abschied); 
—  onderadiCd  (Unterschied);  —  ferschéd 
(Vtrtehied,  Üntertchicd,  Verschieilenheit) 
etc.  etc.  —  t^.  Ecliedeii. 

•chê4e,  acnêie,  «chêi,  Hthê,  Scheide;  — 
a.  ein  jfeBehiedenes  u.  eertrenttte^  od.  ge- 
ÊpetÜeneê  £hca9  k.  so  auch  ein  hohh-s  Kiwan, 
worin  man  Etwtis  (Schwert ,  Mesner, 
SdUere,  Pfriemen  etc.  etc)  »tech  od.  hin- 
«imateckt;  —  b.  ScheidesteUe ,  Scheidung, 
Grensscheide. 

1.  »ckeden  (sctiMe,  schetlnt,  sclieilt,  wi 
icbMra  etc. ;  —  scheHl'dn,  Bchcd'dst,  HcbPil'dc, 
in  Khed'iiea  etc.;  —  biß  od.  heb*  srhedt 
od.  (attiaterj  srlieden),  scheiden ,  spalte», 
Irtttmen^  theilen  etc. ;  gich  trennen  od.  ent- 
fernen,  weggehen  rtc.  —  cf.  1  u.  2  Wscbéden, 
of-,  ander-,  ^nJ-,  t'er-,  üt-iichödcD  etc.,  sotcie 
water  auch  (iiscbeidm  etc.  —  Nd.  bcliedai; 
mnd.  scbeik-Q,  kcheidcD  ;  nid.,  mnld.  scbeidcn ; 
q^nc«.  skôtba,  iikcdii,scbôda;'Ut/ri('s.  acbicden, 
schiedljei];  aail  S|cC*de;  as.  sktrtliäD.  skOdiiaii; 
am.  accAÄui,  scAdaa ;  acHgl  gcbeaden  ,  goth. 
nidu ;  OM.  eoeidito,  skeidan ;  mhd.  scheiden 
C«dk«»dm,  trennen;  richterlich  fcheidcn,  ent- 
aektiden, 8chUchten, beilegen;  unte%$cheiden; 
trUärem,  deuten,  autdegen;  absondern;  nus- 
mdkmt»;  befreien  ton;  abthun,  ei»  Knde 
mmthen;  ron  anander  abstehen ;  sich  trennen, 
fortgdkem  ete.)  u.  daneben  auch  ahd.  sociJa», 
tceitAn;  mhd.  scheiden  («eheidni,  trennen, 
mmUracheiden  etc.).  —  Nach  lAdeii  (leiten, 
führtn)  ran  dem  Prät  (goth.  akaid;  ahd. 
leeM,  aeeti;  tu.  akeidh  etc.)  einen  ur^pr. 
Vtrimww  goth.  ikeiJan ;  ahd.  scidan ;  aâ. 
dndfaan,^  wobei  es  zweij^elhaft  tjrt,  ob  das 
oU.  ictdÚD ;  m/td.  Bchiden  (scheiden  etc. 
o&m  Prot,  ficbeit)  damit  idcnt.  od.  von 
dmi  Prot.  Bcied  od.  seid  von  sceidaa  fort- 
fehOdet  iat. 

Xach  Ott.  Kkeidbiu*  (Scheide,  TBgina)  ». 
ikid  (Seheit)  m uts  das  Verb,  scheiden 
auch  wohi  im  an.  be$landén  haben. 

Dl«  y  itt  tkidfa  (u.  ei  erklärt  ttch  hieraus, 


dass  dtiM  db  in  skcidhan  u.  an.  tkeidhar 
sowohl  als  auch  das  th  in  niß.  scétba 
/Scheidel  u.  afriea.  skélha  »icAf«  8k*?da  u. 
femer  auch  dat  t  in  Scheit  u.  Scheitel  etc.) 
b  u.  niclu  skid,  xit  tcelcher  lat,  eciudo  soicie 
auch  u/ohl  lit.  skëdti  (scheiden),  skc'da  !  Spiihn) 
etc.  gehören.  Da  iibrigcns  beide  die  Bcdlg. : 
9}taUcn,  hatten,  schneiden,  trennen,  scheiden 
etc.   haben  u.    AbUmte  von  skadh   u.  Bltad 

10  8i7id,   so  gehen  sie  mit  diesen  wtfhl   auch 
ebenso  wie  skap  «.  skar  etc.  (s.  tinter  scbafcn 
u.  scheren)  auf  idg.  ska  curück. 
2.  Hchedm  in  cestbeden,  s.  d. 
NcliédinK,  »rhfnon^,  xchédeïl,  Scheidungi 

IB  —  dfl  BchAdiiiR  in  noch  nét  fitfipraken;  — 
dV  hed  nncii  f^i^n  acbeding  fan  goderen  plAta 
bad ;  - —  dal  slcid  nút  up  de  Bcbediug  od. 
avctting. 

»eher,  schief,  nicht  gerade  od.  recht,  nicht 

20  gerade  aus,  nicht  recht  winkiicht,  nicht  lolh- 
od.  wagcrecht  etc.,  seitwärts  geneifft,  twr- 
schoben,  verdreht,  verbogen,  krumm  etc.  — 
Sprichtc.:  'u  lîlje  »chéf  hi-d  God  ]H\  ~~ 
d'r  ia  géa  pol  so  »cbél',  of  d'r  luidt  äitk  uoch 

2ö  Vfol  'a  deksel  lo;  —  scLi-fe  diuger  j)ist>en  ûk 
Itk,  sc  mutteu  d'r  raau  na  holdeu  worden  ; 

—  de  mfire  6.teid  scliëf;  —  de  müia  *itt 
schêf;  —  dat  geid  od.  löpt  Bchff;  —  'n 
Bch^f  hfis;    —  'n  Erliefen  nßse  od.  weg;  — 

30  de  hüm  wast  BcbAf;  —  hb  hold  do  kop 
Bch^'f  etc.  —  NiL,  iiind.,  nid.,  mnld.  acheeT 
od.  ficheef,  sch^'f;  mU.  Bchicf,  achif;  nfriea. 
(Joh anaen}  skiaf ;  dän.  akjev ,  skjaev ; 
norw.  skeiv ;    an.,  isl.  sk&ifr.    —    Entstand 

S6  fj<  vielleicht  mit  unserm  schei  od.  ach&i  (s. 
dit.*e!lHt  am  Schlasnc)  aus  Utt.  sciieviKt  (imkif, 
schräg ;  linkisch  etc.)  ?  —  Oder  hatte  es 
vielleicht  urspr.  die  Bedtg.:  verschoben, 
sodass  es  mit  ags.  scyfe  (Fortschi tbnng  etc.), 

■tO  sci'fc  (pracceps)  u.  aengl.  (Strtttniann) 
Hi'hiveii  (tntdere,  pcllere  elf.)  e»  iigs.  scûfaii, 
flcedf  etc.  (fichieben,  vf.  Bcliufen)  gehOrt  u. 
(UM  aga.  scjfft  (]>raecepa  hat  auch  die  Jletitg.: 
jfih,   (ibschüesig,    schief  etc.)    entstand?  — 

46  Vergl.  Weiteres  auch  noch  unter  echîfc  «. 
achtfeni.  Bchifchi. 

Bvbefe,  at-häfe  od.  aeheve,  achäve,  die 
beim  Brechen  u.  Ilechein  des  Fluchses  ab- 
fallenden  Spiitter  der  Flachs-  u.  Jlairf Stengel. 

BO  — /Vrf.  sclievc,  schjive,  Bchüwe ;  omrf.  schere; 
md.,  nhd.  sctiehe.  —  Zu  schalen  in  der 
Bedlq.:  schaben. 

acheft,  Hcbecbt^  Schaft,  s.  B.  eines  Ge- 
wehrs  od.  eines  Stiefels   etc.    —    (^.    auch 

55  scbjift  od.  schaclit,  fifachafi   od.  ilfschocht. 

—  Nd.  Schaft,  acbacht,  schecht ;  nid.  Schacht ; 
mnd.,  timld.,  mjinm.  Schaft,  Schacht;  a«. 
skiift;  d^s.  sceaft;  acngl.  pfbaft,  shaft,  saft, 
SBaft,  acaeft,  Schcft;  engl.  shAfl;  an.  Bka)>t ; 

60  noru;.    skaft ,    skoft;    dün.t   schwtd.    skaft ; 


SCHEFTEN 


IM 


SCHEL 


ahd.  scÄft ;  mhd.  scîiafl  (Srhaft  am  ^er, 
h»fitîlf>;  Sprer,  lia-sta,  t«'liim,  jiu-iiliim  ;  Pfeil^ 
tuiRJttn ;  Stange,  Stab,  Stack,  SUffrAxchnft). 
Daneben  auch  an.  akepti  (Schaft)  u.  nhd. 
scepti  {telum,  Geitchoss).  —  Nach  Kick 
(111,  331)  von  sk&bui,  hz.  unarrm  schuffu 
(hobein).  —  Ob  es  aber  nicht  eher  mit 
tat.  sträpiu  (Schaft,  Stid,  Stengel  etc.)  u. 
griech.  skapus  (Stab  Stock,  Aat)  etc.,  sonne 
Mav.  skoba  [äbula,  Heftel)  etc.  zu  einer 
y  Bkap  od.  sknbli  (faa^en^  halten,  atütten, 
üait  geben,  beftstüjm  etc.)  gehört':^  —  cf. 
dimertoegen  skr.  Anhh,  ekumbli  (fulcirc, 
flgere  etc.,  b*.  stützen,  beffMigen,  halten, 
hemmen  ^.),  leozu  das  lat.  nenia  scap 
(»tülzeti  etc.)  îpokl  besser  afimmt,  alu  zu  akr. 
kshap  (werfen  etc.),  rf.  Fick,  /,  SOS  zeq. 
unter  3  sikap. 

Hchpften,  whtü^Xf'ii^achaftm,  einen  Schaft 
ansetzen;  —  üat  (jpwßr  mut  l)old  n^ls  scheft 
öd.  ajiBchpft  woirden ;  —  de  atpfets  wordPii 
an-  od.  förscheftii. 

Hcliei  üd.  j*(-hai,  schief,  verquai,  iibcT' 
stcerch,  rerdrelit,  tinkisvh,  schlecht  eic. ;  — 
he  steiil  vd.  gcid  so  aclu-i  iip  du  futeii.  — 
Jtavon:  Verbum  ichek-u,  schief  etc.  auf  den 
Füssen  stehen  u.  gelten;  —  he  scheid  d'r 
s«  hfii ;  —  Ii6  scheid  net  as  't  olden  j9de ; 

—  SuIkiL  srlicihiikkp,  Schiffhocken,  Schicf- 
fuss  etc.,  hz.  Person,  die  Hcliieff.  etc.  Jtarkrn 
u.  Füsse.  hat  otl.  schief  u.  üherzw/rch  auf 
den  Füssen  sieht,  schief  od.  «erdreht  ti. 
linkisch  geht ;  —  M  is  'n  rwlilen  scheihiïkke ; 

—  Hcheihakked,  scAiefhackig,  terdre/ä  etc. : 
~-  liö  su-id  »o  »cheihakkd  iip  Bin  foU-o.  — 
Vcrgl.ba;/r.(Schmrtler,IIJ,:i30)iic]úeckeu, 
srhiegkeu,  »chiegkcfn  (mit  schiefen,  eintcäns 
od.  autimtrU  gesftzten  Füssen  gehen);  schieg- 
Tusz  (vülgiis) ;  scbiegkeii  (mit  schiefem,  seit- 
wärts gedrrhinn  Auge  blicken ,  schielen); 
ftrhiegk  (schief,  schielend);  hess.  (Vilmar) 
«rhîch  (schielend)  ;  engl,  (ikow  «.  Bkne  (schief, 
überztcereh,  Qacr,  schräg),  «kcw  (t?on  der 
Seite  ansehen,  schielen),    sky  (schielen)  etc. 

—  Diese  WOrter  stiimnen  formell  am  btsten 
zu  mhd.  srliißcJ],  si^hic;  bajfr.  scliich;  ifSterr. 
schiecfa;  ahd.  (scioh ,  BCiul)} ;  ags.  Kc6h\ 
aengt.  icheoli,  seM\.  skAi  etc.  (scheu,  linkisch 
etc.,  cf.  schf^i,  «cK^fi  «,  der  Vocale  u-ffi/m 
zu  unserm  Kchpt  ausser  amgl.  nk^i  auch 
unser  bleien,  bleuen,  bloi(!ii,  Uiihcn,  somit 
f^rciea,  gr^iicn,  irröjcn  rtc.)  u.  kann  die 
itedtg. :  txrdreht  u.  schiecht  etc.  einerseits 
sowohl  aus  der  loh:  scheu,  verlegen  u. 
linkiwh,  als  auch  die  Itedtg. :  schief  u. 
schielend,  hz.  schief  «.  seitwärts  gehend  u. 
blickend  ttberhivipl  auch  in  der  Weise 
direct  atu  scheu  entstanden  sein,  tced  ein 
scheuer  Mensch  sowohl  seinett  Jilick  als 
auch  seinen  Gang  abseits  wendet  u.   nicht 


gerade  aus,  sondertt  zur  Seite  od.  wîtwârts 
sieht  u.  gf-ht,  hi.  ein  scheues  Auge  nicht 
gerade  aus,  /sondern  imm^r  zur  Sette  nAt 
u.  auch  ein  scheuer  (od.  schirxher)  Fum 
5  seinen  Gang  zur  Seile  od.  abseits  wendet. 
Da  übrigens  unzer  scbci  auch  ebenso  gut 
seiner  Aussprache  nach  mitschai  geschrieben 
Kcrden  kann ,  so  könnte  es  vielletchl  auch 
mit  griech.   skaiäs   (links,   linkisch .   ungt' 

10  schickt,  verlegen,  unbeholfen  rtc),  lat.  scaeviia 
(Imks,  schräg;  linkisch  «nge^chtckt,  verkehrt 
etc.)  eusamtncnluingcn,  bz.  mit  engt,  »kcw  od. 
(cf.  KU.  unter  srhecf,  schief)  tkevc  (schief 
etc.)  dnraus  entstanden  sein. 

15  srhfile  od.  scliaio,  (^tcrholz,  Querbalkenj 
ülfcrticereh  Üegettdcr  Ttalken. 

»cheien  od.  Bcliai«ii  u.  schei-hakke  etc., 
8.  unter  nchei  etc. 
Rcliftifn,  s.  ût-wheien. 

20  1.  »fhel,  schel,  schief,  schräg,  verúrdú 
etc.,  nicht  gerade  od.  gerade  aus,  die  gerade 
lUchtung  nicht  innehaltend  od.  davon  ab- 
iceichcnd,  seitwärts  gewendet  etc. ;  —  be 
heil  dnt  g^td  (od.  de  plaiikr  etc.)  scht-l  uinIcu 

25  (od.  sii|rd),  l>z.  ohavdvn  (od.  ohigi) ;  —  dat 
«itt  (od.  st«id  etc.)  idl'  schcl  uu  schéf;  — 
lii-  kikt  «fhel  od.  Bchetlig  (er  schielt}.  — 
Nil  (Br.  Wb.)  schell;  nid.  sclicel  (das- 
selbe  u.    auch  =  nhd.  scheel,    s.  unten); 

SO  rnnld  Achoel  (oMiqiinn,  trAnsvfflsuB.  lortai, 
(ititortns  etc.);  womi?.  bcJiSI  (scheel,  sehi^ 
etc.)  etc.  —  3fit  nhd.  scheel  u.  schiel, 
schielen  etc.  (^=  satl.  sgîlje)  aas  ahd. 
Bcflah.  Bezieh,  sr^lch,  scileh;  mW.  sclielch, 

S5Bchildi;  md.  sehet  (scheel,  schielend,  das 
Auge  seitwärts  getcendet  habend :  quer,  p«r- 
kehrt,  bz.  scituiiirtz  gerichtet,  »chrag,  schief, 
schräg  blickend  etc.) ;  ags.  ict'öDi ;  an.  sk&Igr; 
norw.  (Jü.  Aasen)  skjegl  (d.  i.  skjelg)  i*!«. 

■10  vielleicht  aus  einer  (Mform  skil-ig,  »kilfg 
etc.  (Differenz  od.  Abweichung  machend  od. 
habend,  bz.  nhwfirhig,  sirh  zur  Seite  teendend) 
u.  dann  mit-  schil  tri  fonrlij)  (Abtecichung, 
Unterschied   etc.,   cf.  schelea   u.  schillea  m 

45  ferschiileii)    eines  u.   desselben    VrsprungK. 

Ja  Jedoch   ahd.  RCi^Uh    aus  scölh  zerdehni, 

so  gehört  es  mit  an.  skÂlgr  ele.  zu  dctmselben 

Ihema  skark  }cie  nhd.  schräg,  rf.  schrég. 

2.  Krhni,    laut  'u.  scharf  tönend   etc.;  — 

QO  dat  klingt  fto  Fchfl;  —  b^  hed  bo  'u  achellra 
tili.  —  NUL  sehe);  mnid.  »chellc;  amhd. 
Bclii^l;  ags.  senile,  Bcille,  ßcy]! ;  amgi  schi\; 
engl,  sbil  (aouorus).  —  Zu  »chelicn ,  bz. 
ahd.  sct'llan. 

66  Brhël,  schal,  «ehÜ,  Unterschied,  Vw- 
schicdcnkeH,  Differenz,  ifeinungsvertichic 
daiheit,  Zwist,  Streit  etc.;  ~  dir  is  hhti 
htt  gfra  Sd'htU  od.  schil,  bz.  ferschAI  od.  ftr- 
nchW  linder  de  knjen  -,  ité  Fünt  hi^M  all'  ßlik 

CO  fan  kl5r  un  fan  grútdte;  —  sé  hebben  schél 


SCHELDKN 


107 


SCHELFE 


chil)   mit  'o   ander  lereren ;   — 
1,  wil'  ji  wol !  jj  mutten  mî  gpn  nchûl 

—  .VW.  sch*cl,  rcrscliil;  mulä. 
sclieel.rerschil,  vcr&rhel;  nc/.  Bchele, 
lel,  renchil;  mud.  sohcle  (dasattbc  u. 
dw  Feiäendt,  Mangei,  Gebrechen, 
tu,  Schaden  etc.  cf.  Ecbelai);  wfries. 

vencbil;  nfrtct.  skeel;  sat!.  scbil 
li,  iffîl;  afriea.  ikil  (in  nkilioga);  ags. 
ofngl.  schile:  engl,  skill  (iJiscrimtn, 
itia,  distiuctio  etc.)-,  (in.  skil  (Untfr- 
ngf  UnUrscheúlungwermögett.  Tw- 
««,  Begriff  etc.);  norw.  skil;  rfan. 
ionlge].  —  MU  schale,  scKilte,  »;hilleti 

skal  (gpalien ,  schneiden  ,  theiltH, 
»t  trrHnfH  etc.),  wovon  auch  nM.  skrtlit; 
>la,  tica,\a(AbtheiHung,Schaar,  Mauje 
an.,  i$i.  skclla  {amputarc) ;  africs. 
od.  «kaJia  (Schnitt,  Wunde,  Vtr- 
etc.);  goüi.  shiija  (Fleischer,  Mettger) 
cf.  schelea. 

iacn,  8ch«Ilrii  (BchnlJ  od.  sctmtl, 
gekaU;  —  schulden,  schutleii,  17c- 
t)t  ft.  fclieltcn,  hart  anlaifVcn,  eanlien, 
llininr  laut  u.  drohend  erheben  etc., 
Hm  heilenden  Hamien  u.  sonstigen 
t;  —  he  ftchuU  DS  'ri  rail  (er  tf4:haU 
»m/ht/rlich) ;  —  de  hiind  scheid  d'r 
»  ma;  —  b,  Rechen  od.  laut  er- 
«U, ;  —  kwît  scheiden  (U).^  od.  frei 
m); —  de  Eiiiide  ia  hum  kwU  sihiildeii. 
.,  mtilä.,  nd ,  mnd.  scheide»,  Rcheltcii ; 
akeldA,  schelda ;  ahd.  sceltan,  BkiilCen  ; 
ichéllen,  Bchëiden.  —  Wahl  von 
I  (êchaiien,  tönen,  rauschen,  Geräusch 
)  ttc). 

Idei«,  srhellem*.  Schelle:  —  ik  heb* 
ns  krei;t'i>-  dat  ik  so  lAt  tu  bßs  kwuiii. 
INI,  (tcbülen,  srhillen,  Unterschied 
i,  vntenfchieden  od.  utiglvich  u.  rfr- 
n  »cm,  dtffcriren,  vom  Jiechtcrt  ab- 
r,  fehlen  etc. ;  —  '0  döm  (Zoll)  up 
■  nOee  schAld  rS[;  —  dat  sobêld  wol 
inde,  dot  dat  wîdcr  to  Taren  19;  — 
cleD  man  iw*  jÄr  dt  'ri  mider;  — 
t6ld  mi  vrot  banden  daler,  dat  ik 
B  léfer  beb'  as  dat  andere;  —  dat 
ai  dat;  tm  nacht;  —  dnt  kan  m! 
elen,  of  du  dat  deiet  of  not ;  —  dat 
od.  femcbilld  nêt  f5l  fan  'n  ander; 
icï^lde  ni't  fOI,  of  ik  hiirr'  hnm  'n  iXtig 
nren  i;cfeu ;  —  nu  üchekl  't  doch  wat 
dat  d'r  k<^  minske  mit  mi  i^cid ;  — 
leid  doß  wat  to  rS),  so  Bloctit  as  du 
n  diD  üldea  gedi-agst;  —  dat  ^s\A  is 
ht,  dfir  Khcld  gva  peiinink  au ;  — 
rélde  géA  hhx  to,  of  \\^  WH3  fati  't 
ftd;  —  wat  schuld  dt,  kind,  bist  dit 
[?  —  bum  Kh£ld  ceuis  wat,  bO  sogt 
D   sehrâ   At;    —    ae   httm    mut   irat 


srbeien,  he  lett  alle  hlailen  fallm.  —  Kid. 
Bchelen,  Rchillen.  verscbillen;  mnUl.  scheien, 
echellon,  Hcliilteii :  nd.  »cbcleu ,  scbaten; 
jrtiirf.  Bchcleii,  schellL'u  (auch  soviel  als: 
ß  Differetig  od.  Streit  halten ,  in  Streit  sein 
etc.,  sowie  auch  Irans.:  Unterschied  machen, 
unterscheiden ,  unterscheiden  können ,  er- 
l^ennen  etc.);  wfrics.  scheelen,  scbilleii;  sali. 
BgilC;  n/riw.  skcdea  (Untcmchird  machen, 

10  dtß'eriren  etc.);  ag«.  tikiljaii,  skyljaa ;  »engl. 
Bcbiljeii;  engl,  nkill ;  011.,  nor».,  schwed. 
f,}t\\')h (Scheidung,  Trennung,  Unterscheidung 
etc.  mache»,  trennen,  tidieiden  [Etwas  u. 
liich],  auseinaatder  machen  u    gehen,  unter- 

16  srÂeiden,  verstehen,  erkennen  etc.) ;  dän. 
Rkillo  (trennen,  scheiden  etc.).  —  Xu  u.  von 
sirbil,  hs.  deimm  Thema  skiú  (Zuirtand  von 
>Scheiilitiig  od.  Sptdtung,  Trennung  etc.,  ef. 
unter  scbi'l  Ctc.)    ti.    mit    diciieit    tvin  eirien 

20  uri^ir.  germ.  Verb,  »kjhin,  Ekal,  »kiil,  skuLim 
(spalten,  /lauen,  schlagen,  schneiden,  znr- 
spatlen,  serschlagen,  serschneiden  etc.,  bz. 
beschädigen,  verleiben,  verwnnden  etc.  od, 
auch:   scheiden,  trennen  etc.),   wozu  ausser 

25  den  unter  ecbül  angeführten  Wörtern  auch 
Ë4;bule,  scbiUe,  schillcn  (schälen)  etc.,  amoie 
2  schal,  bs.  schfllcii  u.  acbuhl  etc.  gehören 
u.  dessen  y  akal  von  Hau3e  aus  mit  skar 
(da-    y   von   schAr,    schere,    sdieren   etc.) 

30  idenl.   int. 

Hclielfe,  Hcholf  (*d.  Hebeire,  Hrhelv,  ein 
vsegen  3!angei  an  Jtauin  itu  Freien  auf 
einer  Unterlage  van  Stroh  od.  Brettern 
ruhender    od.  lagernder,    bz.  aufgcAtapelter, 

Sß  aufgespeicherter  ad.  aufgelagerter  grosser 
Stapel  od.  Hanfe,  von  Heu  od.  sonstigen 
Feîdfrürhlen,  der  £\im  Schutze  gegen  liegen 
md  anem  Dach  (od.  einer  Decke)  von  Stroh 
od.    Hotebrcliem   iibcrdcckt    toird,    Koräber 

40  ditnn  tceiter  noch  Slrahseile  gezogen  ti'cräat, 
on  deren  Enden  Steuie  od.  HoUklvUe  he- 
featigt  sind,  damit  dir  Wind  diese  Ikcke 
nicht  abu-irft  u.  so  den  aufgespeicherten 
Vorrath  ron  Heu  od.  sonstigen  Fddfriirhten 

46  nicht  den  $chitdlichen  Finßiitscn  der  Wil' 
terttng  blonnHelU;  —  fan  't  jftr  is  d'r  insen 
wúr  urdeutlîk  wat  wusson ;  man  bau  't  d'r  au 
sÄn,  dal  d'r  so  fÖI  BcUclfeii  IjÎ  de  bilronUAscn 
BtÄQ.  —  Nbi.  Behelf;    tnnld.  schelf,  Bcbolve 

EO  (Uaufe ,  Stapel  etc.  vmt  Heu  od.  Feld- 
fruchten).  —  Vergleicht  .nan  (abgcj^ehen  ron 
dem  Umstände,  dofs  die  si'hpJfcn  auf  einer 
Unterlage  von  Stroh  od.  Jirettern  ruhen  ?i. 
aufgestapelt  sind   u.    mit  Stroh  u.  lirrttc.rn 

B5  iielegt  werden)  wie  statiol  aus  der  Jiedtg.: 
Gerüst,  Unterlage  od.  Stütse,  Säule  etc. 
auch  i»  die  von :  aufgestapeltes  od.  anfge- 
srhic/iietes  Etwas  od.  aufgeschichteter 
Haufe  etc.  überging,  so  ist  es  loohl  Zweifel- 

60  los,  da»a  dieses  Wort  mchl^  (cf.  Stbg.)  mit 


SCHELFEN  108 

«W,,  w»tM.  Schelf,  ficliplve;  »»«</.  Sf'Mi) 
(Scliiif,  bz.  Int.  sciriniB,  woraus  itietes  Wort 
entsUmd)  tn  thitn  /uit,  »ontiern  mit  mntJ. 
srhelf,  erh<>]vp  (fotiiilp,  lubuLatum  pnbiila- 
toritim.  horrptim  piensilo,  meta  Iboni  ant 
frumenü,  proniptiiariiim  pabnlatorium,  tabo- 
Jalum  foettarium)  aus  nd.,  mnd.  ürhelf 
(Brett  od.  BrettergerüJit,  um  Etwan  darauf 
tu  gtellen)  etttstatui^  bx.  mit  diesem  ii.  ags. 
scelfe,  scylfe  (abacus,  scamoum,  tabuUtuni, 
tectutn);  aengl,  svbclfc;  mgi.  Bbclf  (Br^t, 
Siou,  Regal,  BüchergesteU ,  Waarenfach, 
Bank  ftc.)  von  Hanse  aus  ein  u.  da«ielbc 
Wort  ist.  Nach  &cbalfer,  !K-hdfer,  srbilfür 
14.  sclialfcrn,  «cbilfwn  *-i»  urthfiUn  fffzeich- 
nel  dieses  ugs.  weife,  s«'ylfo  rcoM  ».  ein 
diinneSf  abgespaltents  u.  attgeblättertes,  ab- 
gespruHgeii^s  Jûttcas,  od.  b.  ein  dünnes^ 
sc-hnknartigfs  A'fir<w,  od  c.  fiin  dfckendf." 
Ktwas,  bs.  ein  Kttcas  was  deckt  u.  bekleidet 
etc.  u.  »am  Decken  u.  Verkleiden  etr.  von 
Eitoas  dienty  sodoAS  es  entweder  mit  unserm 
Brhelpe,  Bchflips  u.  lat.  si-alm-re,  Bi'ulpwo 
eW.  SU  einer  u.  derselben  y  «kalp  od.  Bkaq> 
(schneiden,  sjiattcti  eic,  s.  unter  soliarp  ri. 
c/.  auch  schürf  u.  nhd.  schürfen  etc.)  ge^ 
fiöri  od.  von  Hause  aus  mit  ah<t.  soeLiva ; 
mhd.  sc-bcUu  (sitiqua,  iiutameii,  häutige 
Schale  von  Obst  u.  Hühen fruchten ;  btiifr. 
auch  Schale  od.  Binde  van  Höh) :  vmid. 
srheîfc  od.  scbclffe  (|>iauimc[i ,  ranicutum, 
Uiuaina,  Gi|uaiimla,  tcsla,  cortex,  cf.  s<:balfer 
K.  daselbst  auch  mitld.  Bchelffer  (>i  lier  ße- 
dtg. .-  fiegmen  etc.  u.  ansiilu,  frustum)  einit 
ist  u.  mit  diesem  aus  fifhalp  fortgebittlet 
fnurde,  uoraus  sich  beim  Vergleich  von 
Brhale  u.  den  damit  xusaminenhAnffenden 
Wlyrtcrn  (s.  unter  2  HcbaJe  m.  cf.  auch 
scbiUc,  sowie  si-lielpc>,  echülpe)  »eben  der 
Bedtg.  des  ahd.  scelira  etc.  auch  die  de» 
ag$.  scelfv,  srylfe  (sei  es  als  dünnes  schalen- 
artiges  Ettms  od.  als  bekleidendes  u.  decken- 
des Etwas  etc.,   s.  oben)   von  selbst  ergiebt. 

srhelfen,  ein  »cbelf  od.  Heu-  u.  Ge- 
treidehaufcn  machen  oil.  errichten  u.  auf- 
schichten.  —  Ntd.  (e.  Dale)  aclielvcn. 

srhfl-fliik,  Schellfisch;  —  oßvii  la  'a 
scliclfisk  (von  einem  der  grosse  glotzende 
Äugen  od.  scliclGsk-iïgcQ  /tat).  —  Nach  ags. 
(L.  EttmüUer)  Bit'lfisc  (echinuâ,  [lisris 
teatareas),  bs.  an,,  i-d.  ukC-ltlekr  (animal 
tpstareiiro,  ronDhylisl  ein  ('ompos.  von  skél 
(Muschelschale,  SttLichei  od.  Schale  etc.,  ef. 
Bcbille)  bezeichnete  difje»  Wort  wohl  urspr 
ein  Schale»',  bz.  Muschel  od.  Kruflenthier 
überhaupt  u.  dann  t^ietleicht  ein  Muschel' 
ihicre  u.  Krebse  frcisendes  u.  dacon  lebendes 
Thier,  ueil  der  Schellfisch  sich  hauptsAch- 
lieh  von  MuschcUbieren  u.  Krebsen  ntüirl? 
—  Oder  hcU  scbel  hier  die  Bidlg:  Seh  uppe, 


SCHELM 


hurte  HaHtdecke,   sodass  scbclfisk   Mos  ein 
Thier    od.    einen    Fisch   beseichneU,    wo* 
Schuppen  hat? 
scilolle,  sebeir,  Schelle,  kleine  Glocke.  — 
i  Zu  2  Roliclleo. 

1.  Hclirllen,  5   F»-bi!lden. 

2.  Hohellfn,  schellen,  klingen,  klingdn  tlc 

—  Von  schflle  od.  mit  diesem  u.  schal, 
■chaJlen  etc.  ton  ahd.  acSllan;  aengi  (Strat- 

10  mann)  si-^IUIlcn  (schallen,  tönen,  klingen, 
rauschen,  larmeti),  kos  mit  an.  Bkclla^skjalll 
(bei  heftigent  Ansiosse  erklingen,  ertchaUem); 
lU.  skaliu,  skaliti  (anschiageti.,  bellen  etc., 
Ton  Jagdhunden)  Jii  einer  aus  skar  (hauen, 

15  schlagev,  stossen  etc.,  bs.  spalten,  reisten, 
bersten ,  brechen  ,  zerbersten  ,  aerepriugtn, 
zerschellen  etc.)  entstandenen  Y  skul  gehört, 
wobei  die  Bedtg.:  scioare,  fragorrro  edero 
etc.  ebenso  aus  der  äiteren  von:  schlagen 

20  od.  spalten,  bersten  etc.  entstand,  mein 
fmgor  von  frangere  od.  im  an,  brasta 
(krachen,  prasseln  etc.),  broslr  (Gekraeh 
etc.)  von  brtsta  (ftcrsten,  springen,  reine» 
etc.)  od.  im  an.  br&ka  (krachen  eic);    aft. 

25  breran  {fr<*nierp),  gebrer  (Gekraeh,  Geräwich 

etc.) ;  as.  bralit ;  ahd.  pnüit  (Lärm  eic,  (/. 

pracbt)   etc.    wm   breken   =   goth.  brikan 

(brechen  etc.). 

Hchelli^,    Ncliilli^i   schielend,   schief  od. 

SO  seitwärts  sehend,  falsch  sehend  etc.;  — 
ti  kikt  schcUiR;  —  bfe  licil  srhellige  ögcn; 

—  du  ft'nl>i!>inde  schelliee  bliksi'tn,  wat  wult 
du  falike  salaii ?  —  Nfricâ.  (Johamenf 
pag.  t5fi^  ükellagh.  —  Z«   l  schal. 

Sb      Rt^li^llink,  s.  si-hitUnk. 

ttchflim,  Schelm,  Scitalk,  loser  Bube,  Schuft, 
Betrüger  etc. ;  —  ha  ia  so  '□  rechten  lûtjen 
Bchclmi  —  hä  bed  de  schcltn  in  de  oakke; 

—  't  sunt  aü'   Iftter  Hrhrlms   un   dôfcn.  — 
40  Sprichw.:  dat  is  slimmtr  as  wen  man  röpl: 

geheim !  kum  berût ;  —  'n  scbelm  g&f  'l 
beti-r  as  bô  't  heil.  —  Nd.,  mnd.,  nid., 
innUl.  Bcbelm;  mhd.  Schelme,  schelm;  an. 
skoliuir;  »orw.,  diin.  skjelm;  schuied.  skâln 
45  (Schelm,  Schuft,  Schurke,  Beträger).  —  Da- 
von :  afrans.  cbelmo  (Unruhestifter,  Hebell). 

—  £s  ift  urspr.  ein  SchimpfKOrt  wie  A» 
u.  stiiikerd  w.  eins  mit  mnld.,  mnd.,  mhd. 
scbclm     (gefallenes    Stück    Vi^,    Cudaver, 

60  Aas),  sowie  weiter  mit  ahd.  scahuo,  scolmo; 
mhd.  Mhalmc,  schatm,  scbelme,  Bcbelm  Hc. 
(pestis,  pestiletitia,  5«^wcAi;,  Vie^euehe;  mhd. 
aufh:  irerstecktcM  körperliches  Oehrerhen, 
l'chler),  wolf-i  man  bei  pestU  od.  [H>8tilenta 

55  ivfihl  an  ein  Krschlagen-werden  van 
Gottes  Hand  od.  den  mit  dem  Schwerte  be- 
icaffnelcn  Würg-Engel  :u  denken  hat,  da 
dieses  ahd.  BcaJmo  etc.  mit  uttserm  1  K.  2 
schalm    (cf.    natnentlich    LeUteres    u.    die 

60  daiu  angcfithrten  Wörter)  sowoMy  al*  auch 


SCIiELOTTE 


im 


SCSENDEM 


I 


I 


M.  skila  (kurtea  Schwert)  u.  dem 
griÊdL  F^emdworte  skalmC'  (Schwert)  ent' 
Wêâtr  von  dem  allm  germ.  Vo'b.  skilan, 
ikaX  etc.  (hatten,  schUxrjen,  erjchîagett,  tOdlen 
fte.,  bs.  hauen,  spalten,  schueúicn  etc.,  cf. 
bchüle.  Bchille  u.  »chf-l  etc.)  a/ßStamtnt  od. 
mit  dietein  tu  der  V  skal  (hauen  etc.)  ge- 
hvrt.  votiei  man  dann  hei  Bkalma  sowohl 
an  eim  bauendes,  schlagendes  u,  löd' 
ttndes  EtteaSy  als  auch  an  einen  ZuxUind, 
Koe*n  Klieas  erschlagen  u.  getúdtet  od. 
geschlagen  it.  verwandet  wird,  denken 
wuuSf  woraus  sich  dann  von  selbst  die 
Bedtffn.:  Schicert  u.  Seuche,  Tod,  Ster- 
ben od.  Verderben,  Üehrechen,  Fehler 
soitoiU,  als  auch  die  am:  Erschlagenes 
u.  Oetodtetes  ergeben. 

■chf lolte ;  t.  q.  schaloUo. 

ichripr,  s.  .schalivo. 

Mke-Baa,  Bootsmanns- Maat,  bs.  der  auf 
den  Bootsmann  folgende  Unterlief ehlsimbcr, 
(kr  bcfonder.t  die  Aufsicht  über  die  Take- 
hgf  dea  Fockmastes  fuhrt  u.  noch  für  die 
Sanfuütung  de»  Dects  u.  für  die  hisland- 
IWHincr  der  Pumpen  etc.  ttt  sorgen  hat.  — 
Nd.  »at^iniui  od.  Bchif  maii ;  nid.  srhionaii ; 
WUtU,,  mnd.  schimmon  (proreU,  r(ui  in  jimru 
tntcia«  DATii  prMidßt ;  roratur  ilEc  in  da- 
Titmi,  ct^uB  «&t  umainm  raHontin  «t  instni- 
nientonun  caram  haberf<).  —  Ks  eiitstand 
rteileicht  durch  Assimitntion  aus  arliip-man, 
wie  auch  noch  der  BiliicmiD  (cf.  Bobrik, 
f>4f.  587}  im  dün.  skibtnan  u.  sehwed.  skip- 
mtn  htisttl. 

ffkeae,  «rhfn,  whim,  ticliemel,  schrmto, 
Sehemm,  ScJiaiten  od.  Schein,  Schimmer, 
ditmkles,  wesenloses  Schein-,  Nebel-  od. 
Sdtattenbtld,  sch<ttteTihaftes  Spukbild  eines 
Verstorbenen  de  ;  —  d'r  is  gen  Bi'litm  f»ii 
bi  h(ti;  —  ik  heV  gi-a  Bcliêm  fiui  liiiiu  ii-n- 
—  bk  tüBt  (tt  &s  'a  u^i*-m\  —  ik  lieb*  äia 
iclrii«p  %éa.  —  Nd.  icht^me,  ichemel;  mnd. 
tthemt  (Schatten ;  Schimmer,  ßämtnerung 
nriéeÂ^H  Tag  u.  \aeht;  trübes  u.  dunkles 
Sdust  deê  Auges  als  Augenkrankheit;  Larve; 
Sinktauckimmer  etc.)  ;  nid.  si-liPmcr  (Schot- 
tat,  Schimmer;  Dämmerung)  u.  kUxtix 
(Stiuaten ,  dunkles  Bild  eines  Kôri}ers, 
SeÂattaUn'ld,  ffespenH,  Erscheinung);  mnld. 
*d«nie,  Khlmrae;  as.  skimo;  md.  srhinie, 
MkJn  (Schatten,  Schattenbild).  —^  Es  wird 
0mtihulich  mit  aas.  Bclma;  as.  skimo;  ahd. 
•EJMA,  ftlâmo,  «jpui-i,  Bchtmo;  mhd.  aclnmc 
ffflatu,  Schein,  Schimmer,  splondor,  ful^or; 
flIniU,  radiiis}  u.  gotJi.  gkcima  (Leuchte), 
woKiK  ftnKT  mit  Schimmer  u.  Schimmel 
tu.  con  ahd.  scîmaii  (micori-,  funkeln, 
êdiämsmrm,  glnnaen,  blitJic»  etc.)  abgeleitet, 
ahmhon  tch  elier  glauben  möchie,  dass  es 
(ef.    kîtn    ncfrm    kîri    elc.    ti.   kuncii    neheu 


kiiion  tvn  k'iian  od.  hian)  enttceder  direct 
von  skîiiaii  (cf.  schîucu,  scheinen)  abstammt, 
(nl.  nur  mit  diesem,  sowie  ferner  mit  Schein 
u.  scheinen  (cf.  ichiu,  scbinen)  von  einer 
5  u.  derselben  y  stammt  «.  mi(  dem  Suf&x 
Dift  von  der  y  ski  (scheineti)  fortgebdaet 
ist.  Ist  dies  richtig,  so  nehnte  ich  an,  dass 
skîmo  od.  dessen  Thema  ski-ma  ron  Hause 
aus    ein    Schein-Seiu    od.    fotoohl   einen 

10  Schein-Xustan d(Schimmer-  od.  Dämmer- 
zustand, be.  Schein,  Schimmer  od.  Dämme- 
rung) als  ein  Schein-Wesen  (nicht  wirk- 
liches Wesen  od.  nur  schimmerndes  od. 
dämmerndes   Wesen,   sciiattenhaftes   Wesen, 

15  Schnttenbild  od.  Schatten  von  Etwas)  be- 
zeichnet  u.  sich  tlcmnach  von  dem  mit  einem 
langen  od.  verdoppelten  i ,  b;.  einem  \ 
C=  gufh.  ei)  geschrirbaicn  «#.  skltno  etc. 
(Olane  etc.  u.  Strahl  etc.  od.  Leuchte)   da- 

20  durch  unterscheidet,  dass  dieses  einen  wirk- 
lich od.  wescnfiaft  schcitiendcn  u.  gliinecnden 
Zustund  xotcohl,  als  auch  ein  wirklich  schei- 
nende:/  u.  Licht  werfeiuk-s  od.  I^cht  gebendes 
Eltcas  bezeichnet. 
schftinel,  s.  das  sweite  schamel. 
Rrtiemf  r  -  aresd ,  Schimmer-,  Dämmer-, 
Dämmerungs-  Abend,  Abend  ■  Dämmerung, 
Zwielicht  elc. ;  —  lii  (otL  in  de)  aoliemerarenil. 

—  Nhl.  arhcniordvond. 
)irhnini*r-lflcht,  Schimmerlicht,  Halbdunkel, 
schPtBPrn,  schimmern,  sctiwnch  od.  trübe 

u.  dunkel  scheinen,  dunkein,  dummem  etc.; 

—  't  Iflcht  Sfhemerd  man  eftti  mör;  —  i 
fangt  an   to  srhemerti    (ilämmern ,    dankein 

36  etc.).   —    Nid.,   mnd.   selteneren    (schattig, 

dunkel  od.    dämmerig  loerden,    schimmern, 

dunkeln,    dämmern   ^.).    -^    Von  flchemer, 

s.  unter  schemv. 

achfiDering ,    NChemtreü ,     Dämmerung, 

40  ZioielicfU  etc.  —  Nid.  eeliemcriug;  mnld. 
Brhomfririge. 

sclinndon,  Hflienofri,  schänden,  su  Schan- 
den maclten,  verderben,  verstümmeln,  ver- 
ujMiftftt  etc. ;   in  Schatude  bringen,    entehren 

t8  etc.:  —  hfi  hed  mî  de  bbva  "(od.  dat  hü», 
do  tun  elc.  etc.)  gaiis  schcudt  uii  ferddrfoiii 

—  do  Bin  nßse  ofanidt,  de  schendl  aîn  iltgen 
ADgmehl ;  —  de  Irekjiol  is  iMitAl  j^aiti  schendt, 
ni:  ht»  m!  de  tut  d'r  orbraken  hed ;  —  wen 

50  d'r  i-ntniú  regt-n  iipkumd,  dpii  is  so  'ii  nCüen 
hôd  (nd.  kir-d  plr.)  tomäl  Bchendt  ttn  for- 
dllrfeti;  —  hf  Bchf^ndt  iiiî  dat  ût;  —  de 
liud^l  is.  gaiiR  fitschendt  un  k>rdClrfeo  ;  — 
de  jungen»  bebben  m!  de  tun  ffana  sciienell 

65  od.  ftlbctcndt;  —  dat  wicht  ig  Bcbeudt;  — 
de  'n  «riebt  schendt,  de  mut  kur  <ik  wer  to 
êren  brengen.  —  Nd.,  nid.  Bebenden ;  ahd. 
(acantjan),  scent  an,  sceadeu  ;  mhd.  scbeiideii. 

—  Von  schatidf    od.  mit  diesem  vom  Prdt, 
CO  acbaiid  von  scbitidoa. 


as 


30 


SCHENDE-EOEKEN 


110 


SCEENE 


Reli«nde  •  kSken  (n'ehtioer:  sehende  de 
kÖkcu,  sclienne  d*'  kfiker.,  srhenn'  de  ktlken), 
f»>t  ElwuÂ,  was  die  Kikche  schändet  u.  ijcr- 
wntifrt  od.  dernelftfii  Srhande  machte  hz. 
mit  den  m»st  darin  hffinâlichen  Sachen 
nicht  in  Schnnheit,  Sauberkeit  u.  Glanz 
harmonirt  u.  no  die  Harmonie  des  Ganten 
märt.  —  Jhther  überhaupt  auch :  AUra  u. 
Jedes,  was  nicht  :ur  JUngchnttg  aiiinmt  u. 
passt;  —  dat  is  'ii  rechten  scliPtnifkÖkcn; 
—  he  hed  mi  d'r  'n  rerhten  si'livtutpliftken 
Taa  makt.  —  Im  nid.  i>l  8«^lieiiiie-kciiUrtt 
eine  Person,  die  trat;  rieUfu  ICfseitn  vntffer 
triVf/,  he.  die  der  Küche  Schande  macht. 

KebendfiUk,  xchendolk,  schAndiieb. 

sffaene,  Rchiiiic,  a.  vordere  Fläche  des 
ünterheinft.  >oo  der  Iteinknorheu  nur  von 
der  Haut  bedeckt  ist  u.  daher  jider  Stosx 
u.  ScMag  sehr  schmerzt  u.  auch  die  Haut 
leicht  tertetEt.  Sodann  auch  das  Schienbein 
od.  der  Knochen  vom  Knie  bis  xum  i'^Ji«- 
gelenk  selbst;  —  bê  kr^f;  ^n  för  de  schenen, 
dat  he  nét  wiis',  wAr  h^  bléf;  —  hf  smitt 
hiiTD  dal  fAr  de  »chem-n.  —  liedennart: 
srtk  blanf  sciicnen  lApPH  (sich  alx  Freier 
einen  Korb  holen);  —  I).  schmale!,  ßathes, 
dwtne^  Brett  mt.  schmale  liuicplalte  tum 
Schienen  der  Knucheniirüihe.  —  Nd.  schroe, 
stbAne;  nid.  scheou ;  mnhl.,  mnd.  schcui*; 
«!(/,  skine;  -n/riea.  (Johausen,  pag.  JfK^) 
skcn;  «iMM</.  schini;  nsr-^,  sei"'';  aengl.  flchiin', 
srhf'Dc  ;  engl,  Bhiii ;  ahd.  sciiia,  srr-na,  KrimiA; 
inhd.  Hfliiiio,  scliin  (Schiene,  dümie,  fiache 
od.  rundlich  geltof/cne  u.  hohle  Platte  non 
JCisen  od.  Holt,  Brust;  Arm-,  Bein-,  Kisen- 
Schiene;  Nadel;  Schienbein);  an.,  isl. 
(Björn Ualdor»en)  8kinna(l»ni)i»L  junuae 
pro  cUve  pprforata,  Eisenptatte  vor  dem 
Schiüstetioch  einer  Ihür,  Kisenheschlag)  ; 
nortB.  skjcna;  achtped.  skcDu ;  fUin.  itkimte 
(Schiene,  schmale  Platte).  —  l>ctrun  (d.  h. 
aus  aful.  Bcinn,  Nadel,  Stttcfiei,  Dorn  etc.)  itai. 
schicna;  i:enet.,pien%.,romttgn.,sard.  achina; 
«pan.  «(japna;  j»t)r.  es^iiicna,  esiiuina;  frans. 
écbîne  (Buckgrat) ;  Hai.  acluúiera ;  »/xin. 
e$qiiinela  (Betnharmsch  od.  Platte  eitm 
Schutte  des  Schtaibcins).  —  Wenn  scliinno 
od,  sohin  (SchujftKn,  die  nich  von  der  Kopf- 
haut  abblättern,  fiirfur  capitis,  stiuamiilac 
ctc)  nicht  dasselbe  Witrt  ist  tri«  rtM.  akinn; 
engt,  »kin ;  mnld.  scIiiDi)  etc.  (Haut,  Fell 
etc.,  ä.  unter  srhiane),  sa  Uesim  es  sich  beim 
Vergleich  des  goth.  acalja  (Ziegel  od.  urspr. 
vkAI  lloltschindel)  u.  dem  dacon  abifiim- 
wtendcn  ital.  scafflia;  frant.  6cail)e  (Schuppe 
etc.);  mnld.  schalle  (scandiila,  lamina,  lamella 
Ptc,  H.  unter  2  schule  am  Schlüsse)  damit  Kohl 
begrifflteh  identißciren,  da  es  wohl  twei/cl- 
Ivs  i3t,  dasi*  schene  od.  ahd.  gcina  ebenso 
wie  auch  srhate   h.  schillc  u.   icahrncfieinl. 


auch  d(u  an.  skinn  (Haut,  Itaig,  «.  unirr 
Bchin)  tut*  »chlDden  auf  eine  y  mit  der 
Ttedtg. :  spaUen,  reissen,  springen,  brechen, 
htrst^n  etc.,  bs.  tipaltcn,  scheiden,  fmun, 
6  ahreissen  etc.  turûckgcht,  da  die  nnrnrnÜicSen 
Bedtgn.  r<on  ahc^  acina  etr.,  bt.  von  Schiene 
sich  nur  erkiären  lassen,  wenn  man  an- 
nimmt, dass  es  urspr.  ein  gespaltenes  od. 
abgespaltenes,  abgesprungenes FUunu, 

10  bs.  ein  Ettoa»,  was  durch  Spalten  etc. 
entband  u.  ein  Spalt-Ding  o<L  gespal- 
tener Gegenstand  ist,  beeeichnete-  Dass 
nämlich  ahd.  Bcina  od.  Schiene  urnur.  »o- 
wohl  die  Beiilg. :    ahgespnUenes,  fiaches  od, 

15  dünnes  Stack  (Spahn,  diknnc  PUitie,  dünner 
Streifen ,  dünnes  Brettehen  etc.,  anola, 
lirofcea,  Uminft  od.  lamella  etc.),  tds  uiteA 
die  von:  Splitter  (gleichviel  oh  gross  od. 
Urin)  hatte  n.  dass  nur  aus  lettterrr  Bcdtg. 

20  (meil  auch  ein  Holt-  od.  Kiaen'  od.  Glos- 
Splitter  dünn  «.  scharf  ist  u.  sticht  u.  hierin 
auch  einer  Eis- Xadel gleicht)  die  ivtn  Madel 
od.  Stachel  etc.  des  ahd.  ttcinn  hervorgehen 
konnte  ist  wohl  klar,  u.  wenn  es  richtig  ist. 

2(>  dass  das  ahd.  scitia  (cf.  O.  Schade)  aiuser- 
dem  auch  noch  die  Bedtg.:  Bohre  hatte, 
so  kann  auch  diese  beim  Vergleich  des  lat. 
caiialia  nur  aus  der  Bedtg. :  spalten,  kloj^cn, 
auseinandergehen  etc.,    bt.  der  von :  Spalte 

80  Oll.  Ocffnung,  I.och  etc.  hervorgegangen  sein, 
ebenso  leieanch  dasvonBjÖru  fluldorsen 
angeführte  isl.  t^kinna  neben  Inmelln  et«*-,  od. 
Kisenptatte  (tar  dem  Schlnsaelloch  einer 
Thür)   auch  noch  die  Bedtg.:    toramen  od. 

35  Oeffnnng.  Loch.  Bits,  Spalte  (tpodarch 
Licht  ein/rillt  od.  durclischeint)  hai. 

Was  nun  aber  weiter  das  ahd.  scina  so- 
tßoitl  als  auch  %inser  schinne  (s.  d.)  u.  an. 
skinn  (Haut  etc.),   ifiwie  auch  achindea  te- 

40  trifft,  so  mms  man  beim  Vergleich  von 
brand  von  briciiian  wl.  Und,  Icndc,  lind  ctc. 
ron  Utmau  fast  tu  der  Meinung  kommen. 
dass  es  ehedem  auch  ein  altes  germ.  Verlmm 
skiunnn,   he.  skinftn,    skaa.    SKiiti,   «konntui 

4J>  mit  der  Battg. :  »palten  od.  brtehen,  reine» 
etc.  gegeben  hat,  tcocon  ausser  Bkian  Oil 
Hkiail  (Haut  Hc),  soxie  schinden,  schudf 
u.  schund  auch  das  ahd.  scina  h.  die  ditmit 
ident.   obige»    Wörter,    sowie  ferner  aiuk 

00  unser  Bchinofi  abstammi,  sofern  dies  nickt 
etica  mit  an.  skinn ;  engl,  »hin  (Haut)  vom 
Hause  aus  ident.  ist  u.  von  dessen  idg.  Y 
nka,  skan  (spalten,  hauen,  schneiden,  reissen, 
ritten,  rericitnden,  verleiten  etc.,  bs  hauen, 

55  slossen,  stechen,  graben  Oc.)  ausser  schade 
etc.  «.  ags.  scîuno  (da^raon,  nocivas  etr.)  auch 
skr.  kahau  (cerletten.,  verwunden,  beschädigen 
elc.l,  -kâhftta  (vericundet,  i-erleltt,  sahst.  Ver- 
leitung, Wunde  etc.),  -clil  (schneiden,  schei' 

ßo  den,  trennen  etc.),  -cbavi  (Haut,  Fell),  -kha, 


SCHENEN 


III 


SCnEPEN 


I.  grabtn  ctc.)  etc.,  aotoie  auch 
iúcia,  escbaoi)  (rttivn,  scMiUen), 
'  tcfU)  de.  u.  lat.  caiialis  clc.   (cf. 

tert  »tfM  auch  uotA  unter  kîaen  m. 
''ergL  aneh  nach  o».  ekein«  (leicht 
)dën,  ritzen  Hc);  ags.  Bcarnan,  srênan 
leviur  valneraro ;  frwigere),  gpficaeran 
ire;  conc|uasiare,  fînnterore,  ronrrin- 
OBcofnan  (f'rangcrc,  dcstruere),  scaenîng 
n,  raliieratio)  ctc,  Kas  doch  kaum 
man  (scheinen,  teuchte»  etc.)  abstam- 
SAN,    »ontiern  anscheinend  eher   nne 

(UUê  ska)  mtt  der  Bedlg.:  spalten, 
,   tekneüieH    etc.;    vpaUeH,    reiiuen, 

ric.    (cf.    schaltr,    schAr,    schclen, 
ren  ctt)  erfordert. 
(heneo ,    ttchänro ,    êchienen ,    einen 

tnitSchifnen  od.  dúnnen  Hul:slreifen 
H  u.  rerliindfn. 

ehenf>Q ,  srhätK^n ,  geiKhienen,  cf. 
Ï. 

ilfir,  Charnier,  (hh-nk  od.  Oew^rh 
tr  bäte  etc.  -^  AitJt  fratte.  fharniêro 
•  pON  afrani.  earM  auâ  lat.  cartto 
nfel,  lirehjfUHkt  etc.). 
licr«a,  geniren,  Zwantf  anthu»,  be- 
n  rtc  —  Aus  frane.  Reper  u.  dies 
lue  (yotter,  Zwang),  icoü  ein  Contraet. 
hnw.  pebenf,  A.-.  dta  hehr.  (cf.  Dies, 
Ï  «.  M.  Müller,  II,  3ä€)  Geïieiiim  ini. 
•k«^  »schenk,  Schenke;  —  i\.  I'erson, 
krnJU  od.  Getränke  einschenkt;  —  b. 
L  .Stelle,  wo  Getränke  venuifl  w.  ver- 
C  werden  u,  eufar  hier  specieîl  der 
flaJtn  od.  der  iSchr.Hkschrnak,  wo  dir 
ike  stehen  a.  i'on  100  nun  fiie  verkauft 
die  Öäxie  perschenkt  werden;  —  Ii«^ 
t  de  Bcbenlte;  —  hf>  lüpt  alle  ugnii- 
U  D&  do  Kheokö  od  Bchenkt  sOk  ßn 
wipi)  in. 

Bkea  (schntik,  schunken),  itchenken; 
tJtträak  vereapfcn  od.  »chenken  od. 
»an  gröMeren  Oefäim   od.    (retichirr 

eime  ßohre  od-  etnen  HnJin  in  ein 
mAitr  gievien  od.  fitfnaen  marken 
h'tfsoi  lassen;  —  hîr  woril  Mr,  win 
efer  Kliiiakcn  od,  feracbunkan,  dt- 
ea  etc. ;  —  scht'uk'  m!  eleu  '«  kopke 
■  ;  —  de  trekput  wil  uËt  Crdciitlik 
!■;  de  lût  U  lü  tüige;  —  b.  hnent- 
i  autgdten  od.  darreichen;  —  he 
l  lUtm  niki;  —  borgen  ia  n^t  scbca- 
f.  gebürgt  is  not  gcdclmiilton.  —  Nd., 
ibenken  ;     afrie^.    skciiJtM ,    srhaiika ; 

•chiokjen  :  as.  skr-ukjiin;  agx.  scon- 
id,  icpnkan,  ar-fncbai)  \  mhd.  !U-hpnkrii 
-  Ka  i»t  ton  skanka  (Jieinr/ihre, 
turöhre  aU  Ansät:-  od.  Aunfiuss- 
etc.   an   einem  F{i$äe   od.  Ge- 


fäis  etc.,    cf.   Bchaokc,    scliiiikc,  scbunkc) 
fortgebildet. 

iieh«nk-ket«l,  Schcnk-Kessel,  Kenset,  leorin 
das  zur  Berettnng  rcarmcr  Getränke  (als 
B  Kaffee,  Thee  He.)  yebrauehte  Wasser  ge- 
kocht u.  ausgeschenkt  od.  ausgegossen  teitd. 
iiehftp ,  die  Quantität  dessen  was  man 
■tchopft  od.  hcrawaimmt  u.  tu  sich  nimmt, 
i)z.  auf  einmal  schöpft  od.  mit  dem  Schöpf- 

10  geräth  (Ltiffcl,  Kelle  etc.)  aus  einem  Ge- 
fAss  hi:rau!tnimmt :  —  nim  ilî  nuch  'n  «-hßp 
(Lôffeivall,  Mundvoll,  Happen  etc.)  bOoeo 
f'd.  arfteii,  bréi,  soppe  Ht: ;  —  M  is  ^n  g*u 
»cbep  eleu   gfinnen ;   —    il'r    is    gitn   »cliep 

II>  so|ipe  (itd.  bri'i,  hOMcii,  eten  etc.)  niür  in  üe 
pot   (od,    kuininc,    »chrittel    clr)    blffi'ii.  — 
iWr/.  Bchcj).  —  Za  2  scbeppcn. 
tichK[>hâr,  Nchltpbîr,  schiffbar. 
ufhfft^,  Krhüji«,  s.  flchip. 

20  itrhfpel,  !«ch!ip(>l,  .Scheffel;  —  drê  acbepels 
rogge;  —  riat  Word  hiMn  bî  acheiii»!!*  uii 
Ippols  toro(*ti>it.  —  Nd.  srbciK'l,  schiippl ; 
»Id.,  mitld.,  mnd.  er!i>pp(>I ;  n^.  skfipil ;  nhd. 
scpphil ,    Bcpfil ;    mhd.    schpffcl ,    gcheplifll^ 

2&  Brhcpfei;  mint,  acapilma,  scapillus.  —  Das 
lictetere  soll  ein  Dimin.  von  lat,  scaphc  od. 
8ca])iium,  Bcaphitim  (rundes,  vertieftes  Ge- 
schirr, Becken  etc.)  sein,  wie  auch  dati  ahd, 
»CHpb;  mhd.  Bchaf  (i.  unter  2  hcIjhp)  schon 

SO  die  liedig. :  Oetreidemuss ,  Scheffel  hatte. 
M'iglichertrvitie  ist  indessen  das  as.  S(.'apil, 
m»d.  Bciiepel  etc.  ebenso  ur^pr.  m'e  unser 
schap  (Schrank)  n.  ecliip  (Schiff),  fc«.  wie 
das  griech.  8k:ipli^  11.  btt.  äcapba  u.  scapbe, 

SS  srnpliimn  Ptc,  da  eben  ih'e  y  skiip  (s.  unter 
si'hafon,  s^hap  u.  scheppPit  rUi.)  eine  allge- 
meine eurap.  y  toar. 

HßlicpelD  ,    Bi-häpPJa  ,    aeheffeln ,    Scheffel 
machen  od.  gebe» ;    —    dat    körn    schepelJ 

40  fan  't  jAr  p^id. 

Hvhep-enmer,  Schöpf- Kimer. 
1.  schopen,  HiTbüiieii,  J'iur.  von  »cEiip. 
'2.  scbejiea,  Nt-häjinii.   schiffen,   sa  Schiff 
vd.  mit  einem  Schiff  fahren  od.  toohin  Irin- 

45  ijen  u.  vrrfahre.n  od.  verführen,  zu  Schiff 
bringen  ,  ein  Schiff  beladen  ,  Getreide  etc. 
einladen  od.  veriaden    ctc. ;    —    sfi  Bchepen 

.  üAr  licii;  —  li^  wil  dat  köro  na  Amstenlani 
schepcn    latcn ;   —    dat   kf)ra   is   od.   word 

&r)  iuscüäpt  od.  rerseb^pt;  —  sO  hcbkcii  sdk 
iiiscliäpt;  —  wi  saut  an  't  »cliepcii  od.  bî 
't  acbepeo  (laden,  einschiffen,  verladen  etc.); 
—  8(!  8cbciW3n  (schtffcn  od,  laden)  fliik  od. 
dat  at;    —    îi/j  is  ofsclÄpt  (zu  Schiff  abge- 

SS  fahren) ;  —  dal  körn  ls  ofschÖpt  (abgeladen 
u.  t\t  Schiff  viTschickt).  —  Nd.,  mnd.,  »Id., 
mnld.  Bchepp«  u.  mnd.  auch  Bchflpp«n  ;  ags. 
sripjan;  aengl.  Bchippn ;  engl,  sîiip;  miid. 
KchilTi'H.  —  Xu  srhip,  he.  dessen  äUerer  nd, 

(Ï0  l''ann  schpp. 


SCHEP-FARD 


113 


SCHEPPEN 


sehfp  •  rärd ,   scliSp  -  tiri  ,  sckip  •  fârd, 

Schrffahrt. 

HciiPp-rat,  Schopf •  ya^f,  Schöpf- Gefâa». 

Hcliejibe  (Dimin.  von  schep),  kleiner  Löffel 
Vûü,  Kleiner  Happen  etc.;  —  ik  n'im  im 
noch  *a  schepke  br<^t;  —  dA  tut  noch  'a 
Bcbepke  bAneti  du  d»  teller. 

«eliêpkeB,  iieliipk«D.  Ea  ist  thsu-U/e  wie 
Khcpcn,  achäpeu  (schiffen),  jetlvch  in  dimin. 
Bedtß.  M,  von  aehépko,  l>e.  scbipko  (Schiff- 
chen,  kleinem  Schiff)  fortgehihhl ;  —  \\(- 
»chftpkeii  dat  dar  hen ;  —  ht^  mag  tiiks  Icfcr 
&■  schêpken  un  hdtjen  (mit  rittem  Schiffchen 
u.  Bootcheti  fahren). 

schvpker,  schilpker, Schäfer.  —  S^richw.: 
«frei  msB  (;nit,"  aii'  de  scbf-pker  lo  »in  hnaA, 
«lU-n  sclialst  (scliast)  du  de  stcrt  (Schwanz) 
6k  wdl  haiigon  laten;"  —  o^'''^  kiinil  de 
herr  pastAr  aüclield  al  wt-r,"  a*^  de  «ctifrpkcr 
to  ein  tiimd,  do  waa  fa^  in  do  karke,  wir 
de  pasti'ir  afer  de  godc  liôrder  prodigt« ;  — 
Boh^'pkcr  un  schii:cter  sftnt  sûater-  tun  brflr- 
kiiider. 

srliêpkerê.  Hch9pker(>,  Schäferei. 

srfipp-lwpfl,  Schhpf-T^offei. 

scJu'p-niHl,  Vesper-Mahl,  Vesper-Mahlzeit, 
Vesper  -  Essen ,  Vegjjcr  -  Brod ,  Vesper ;  — 
dat  folk  (Gesinúe)  sUt  bî  H  arbepmiil ;  — 
um  &cbepm(ltstid  (um  Vespermahizeü ,  wm 
Vespcreeit).  —  Ea  ist  rfös  Mahl  Ott.  das 
Esseit,  «JOS  dem  Gesinde  'vl  den  KnccJtten, 
Mwichen  u.  svnvlii/en  Arbeitern  anf  den 
liauernhofen  etciichen  da-  Haupt- Mahlzeit 
am  MtlUig  u.  Ahend  xur  SlärkuHy  «.  Er- 
holumf  gegeben  wird  m.  «ntss  dieses  Wurt 
buchfttüiltch  m it  Seh öpf- Mahl  od.  Seh  vpf- 
Engen  überweist  tcerden,  da  scbep  AVer  teoki 
dasselbe  Wort  wie  si'hep  (was  man  schöpft 
od,  herausnimmt  tt.  zu  sich  nimtnt,  Hnnimmi 
u.  vertehrt)  ist. 

Hrbep-net,  Schopf-Nets. 

\.  arhflppen  {schftp ,  scbapen),  schaffen, 
ligrrarttriHfjen,  ereeugen  etc.,  creare.  —  Es 
ist  fast  obf.  «.  hnuptsächlich  nur  im  Pnrtic. 
achapen  (God  hed  alle  diuiccD  Hcbapen),  so- 
wie in  dem  allgemein  gebräuchlichen  Subnt. 
sc'bcpscl  erluilten ,  tcährenä  auch  scbcpper 
(creatoc)  schon  meist  durch  d<is  rihd. 
Schöpfer  cerUrdngt  ist.  —  NUt.,  ntnhl. 
scbeppen  (scbiep,  i^cscUatieu) ;  mnd.  scheppen, 
scliippcii ;  afries.  ekeppa,  Bclicppa  (skAp, 
acbôp;  gkepen,  pskepcD ,  cskijtLn} ;  wfries. 
(Jap ix)  scbpppjeu ;  nfries.  (Johnnscn, 
pag.  4i})  skfiebuti;  satl.  scepa;  an.  skapjiia, 
ßkopjau  Oll.  ekapati  (mir  im  PräL  giskôp 
K.  im  Partie,  skupuii  im  Âdj.  ai'iii-akapau) ; 
ags.  sccapan,  sceapjau,  yceppun,  Si'yppaii ; 
aengl.  schapjen,  scbapen,  sbaiieii,  »icbeppeN ; 
engl,  ahape ;  an.  skapa ,  skcpja ;  nono., 
schKed.  skapa;    dAn.  akabe;    gatJt.  akapjan 


m    ^askftpjâD;     ahd.    icAphaOf 
8c(!phpn,  Echcpbt^o,  akeffen,  sccpfen. 
u.    skafan,    srAiTan,    «raffen;    anüid.  MMIg 
miid.  ücbepfen,  schepbcn  ».  acbaffeo,  Mmfiiî 
5  (Hc]iaffen,crse}Mffen,bildtn^gestaUent 
beieirken,  verursachen,  thun,  cerrûMmf' 
richten,  einrichten,   ordnen,    anor< 
fehlen ,    bestimmen ,    in    Ordnung 
fertig    machen ,     bereit    m<tchen , 

10  sorgen  fi^r,  verschaffen  etc.). 

Es  stammt  mit  2  scbap ,  achafon  , 
otc.  von  der  y  skap  (spalten,  Junten,  »ehkfti, 
kappen,  sehneiden,  scheeren,  schnitten  dU-, 
cf.  dieserhalh  bild  u.  bilden,   some  âit  wêi 

15  der  gkichbcdeutenden  V  skar  entstatiJetia 
skr.  y  kar,  machen,  bihlen,  gestalten  tk. 
od.  die  y  Uk,  Uiksb,  hnuen,  behauen,  ftrüf 
machet*,  cerferiigen,  maclten  etc.)  iL 
man   beim  Vergleich   des  Verbum«   bi 

ÜO  von  Bild   (Geimuenes  od.  OeschnitHi 
od.  Ausgehaueitcg  od.  Äusgeschnitîte«, 
Hauen  od.  Schnitzen  Geformtes    u. 
teten    etc.)    auch   melleicht  anitfhmen, 
Moicohl  ikapjnn    aLt  akapan    beide   to» 

25  Subm.  akap  (Fonn,  Btld,  Gcitaä  etc.,  tf. 
1  schap  II.  skup,  schup),  bz.  dejuf.n  ITum 
skapa  (gehauenes  od.  geschniUteji,  bz.  dnrtk 
Hauen  h.  Schneiden  od.  Schnitzen  gefarwf 
tes  tt  gebildetes  Etwa,»)  loeüer  gehitätt  üd, 

.10  falls  niefit  dieses  Subst.  selbst  fu  skaplll 
gehört  u.  dieses  urspr.  selbst  die  niml- 
Boitg. :  spalten,  schlagen,  hauen  etc.  oi. 
schneiden  etc.  hatte  u.  hieraus  in  die  rot: 
bilden  ,  gestalten ,    machen  ,    hervorhrinyem^ 

35  schliffen  etc.  tiberging.  Oder  muts  man  dat 
frühere  Bestehen  eines  agerm.  akipao,  sktf^ 
skup,  skiipun  (spalten,  hauen,  scMagen  tte, 
bi.  schneiden,  schnitjcn  etc.  u.  so  auch : 
bilden,   gestalten,    nehaffen  elc)    annehmen, 

40  tpotw»  sowohl  ilas  Subst.  skap  (Bild,  Ge- 
stalt, Form  etc.),  alt  das  Verbum  skap-jta 
(Büd,  GeMalt  od.  Form  etc.  machen  u.  v- 
zeugen  etc.)  abstammt?  —  cf.  dieserhalk 
noch  Weiteres  unter  schif  etc. 

45  2.  M'heppen,  schöpfen,  schaufeln  etc.,  he, 
irgend  ein  Hohlgefäas  (offenes  Faja, 
Eimer,  Napf,  OIoa  etc.)  od.  Uohlgeräth 
(Lüffel,  Kelle.  Schaufel  etc.)  ad.  überhaufl 
ein   hohles   Etwas   (Mund,   Nase  etc.)  ge- 

00  brauchen  u.  vertcenden  od.  damit  arbdU» 
u.  hantiren,  um  Flüssigkeiten  od  ein  to» 
siiges  Etieas  (Speisen,  Erde,  Kohi^n,  Ot- 
treidc  od.  Luft,  Athem  etc.)  zu  heben  ad. 
zu    nehmen,    herauszuheben    od.    heraustu- 

bb  nehmen,  aufzunehmen,  an  sich  od.  in  sieh 
zu  nehmen,  cinzunehmeH  etc.  od.  sotchtê 
darin  aufnehmend  za  verarbeiten  u.  an  et*t 
andere  Stelle  zu  bringen;  —  hö  ia  ben  to 
waMr    scbeppen     (er    ist    hin     zu     Wasser 

60  schöpfen,   d,  h.    a.    Mm  Was-fcr    mit  eine» 


SGHEPPEN 


in 


SCn£R-BKLL£N-EOP 


I 


M  hAen  oâ.  hfnutê  8U  tuhmfn 
ik  m  holtn;  —  b.  vm  Wansrr  mit  einem 
BtMgeréuh^  t.  B.  tiner  Schaufel  etc.  zu 
kébtH  N.  h«rt\H»  zu  Hcfmß'en ,  Hin  einen 
Ofébém  od.  cm  I^och  su  eHÜeeren) ;  —  hn 
aeh^de  dat  watcr  (od.  do  jirn  etc.)  d'r  üt; 

—  ht  aehttpi  (Ifti  fdt  (od.  ÚV-  röra,  dat  beste 
Kc)  d'r  of;  =  scb(!])p  (achaufele)  clat  aand 
dir  «eg  ^od.  (]är  fit,  up  de  wagea  etc.);  — 
ht  »cbept  dat  körn  in  de  aak ;  —  AaX  kdrti 
Bot  •chept  (geschaufelt  od.  umgescfutufclt) 
ad.  achAteo  tgetichossat  wj.  geworfelt,  um- 
ftadkoMCTi  «i,  umgacorfeH,  verarhcitet  etc.) 
wotdea;  —  h6  scheiit  dttt  acliip  hs  (rr 
»tkúp/l  oä.  »cJutufeU  lias  Schiff  her,  schöpft 
p4.  *chaufdt  das  Wasser  od.  dtts  Geirfide, 
éit  KohJen  etc.  heraus);  ~  M  mut  wal 
lOrlit  (od.  4lin|  »cheppfv;  —  srlippp  't  etcii 
mo  up  (schupfe  od.  gebe,  schaffe,  thue  das 
Aetn  nur  a»fi;  —  hü  Bdi<>pt  gi'iil  itp  (er 
fitbt  fftU  was  auf  t>d.  auch ;  er  fffhafft  »jut 
muf,  jfifit  seiwn  Leuten  gut  »aas  su  e-ts^n/ : 

—  bf  8<^hppt  d'r  dClfftig  wat  in  (er  schupft 
^  Mckaufelt  iln  täehtig  leas  hinein ,  :.  ïi. 
Hl  MtHen  Sack  od.  tu  seinai  MumI,  Wntist 
Hr.,  nimmt  tüchtig  ko»  su  sich,  isst  viel 
tte.};  —  da  mnrt  de  erde  d'r  nvi  to  nX  mi- 
Kkeppen  (anschaufein,  antoerfcn  etc.):  — 
4t  cirdc  (od.  dat  köru  etc.)  miit  diu-  wir^- 
xkipt  dceggeschaufett ,  ireageschnfft,  iceg- 
fnm/m  etc.)  »orden;  —  wi  willen  de  budel 
Mdieiipeii  od.  ojininicu  etc.  —  Compos.;  au-, 
•I-.  fer-,  lo-,  lim-,  up-,  Üt-,  weff-sclieppcii.  — 
Kd.,  mmt,  nid.,  miiUt.  scheppeu;  as.  ^keppjftn 
(d..  I.  ikaiijati) ;  ahd.  (sf^pbjao),  Ht^ftphon, 
MCphaii,  sct'phen,  seeifari,  scofTtm,  sk<^[ifoii; 
■JML*cbopK<-ii,8rbeppbcii,scli{^Itfr^n,B(!liJ)pfeii. 

Diesra  scheppen  tüird  sehr  oft  (cf.  O. 
Srkade,  Weigand  etc.)  mit  dem  vorigen 
1  id)«ppen,  b:.  dem  afries.  skeppa;  c^. 
tfpjij"";  oAd.  amplian  etc.  (crrare,  fonnaru 
)  für  itrspr.  als  ein  u.  dasselbe  Wort 
obschon  es  ganz  xweifeüot  int, 
sdieppvD  (crearc,  furmurt-  etc.)  i«. 
«ebepprn  {baurirc  otc)  micnhl  der  Ah- 
itmuauâng  als  Bedtg.  nach  von  Jiame  au-t 
^ua  ^lu  verschiedene  Wörter  sind  h.  das 
fnle  (s,  WHlcr  1  »cbqtpeu  am  Schlüsse)  tcahf' 
von  ^kup  (Fori»,  Bdd,  Oestalt  etc.), 
Theiiut  bUrp»  abgeleitet  rcurtie, 
m  das  Verbum  siht*ppeii  od.  ekapjttii, 
dUL  KMhjan,  srapben  (baurirc  etc.)  ea  tvt. 
Ab|>;  oM.  9capb  (Ilohigefufn,  Bottich,  Ge- 
für  flttssigh'iten ,  fJetreidemass ,  fc-, 
FitM  od.  jedes  hohle  Gefiiss  od. 
vertiefte  Gewhirr  ml.  Gerülh  rte. 
te*\ihe  od.  RcAphium,  h.  unter  2  schap) 
m.  in  ähnlicher  Weiite  davon  irritcr 
fcMdU  ist,  tcie  unser  (»flsKcn  cm  pitäae, 
wm    pftttc,     pumpen     van     pump^, 

tarn  l>oa>afca«t  KooluULn.     W4tUiba«h.    lU. 


schuflTeln  vo»  Bchüflfel  otc.    od.    nM.    löffeln 

mn  lAiffel,  Bcgeln  von  Segel,  schaufeln  von 
Schaufel,  schiffen  von  Schiff  etc.  etc. 

Dojts  beide  Verba  früher  (s.hei  O.  Schade) 
5  im  I'räî.  sciiof  etc.  u.  im  Partie,  ficaphaii 
etc.  mit  einander  stimmen,  erklärt  nich  von 
selbst  daraus,  dotis  beide  oo.t  der  urapr. 
l'arm  äkapjati  od.  ahd.  srapbjaii  in  scapau, 
ahd.  stapliaii  (äciioph,  BirÔpi)  nhergtngen  u. 

10  spricht  tiuch  tcoiit  der  Umstand  für  die  Ab' 
stammiing des  Verb.  scbc])pcn,  bz.  as.  skupjaii, 
ului.  »rapUjaii  (biiurire)  für  die  Abstammung 
vm  ükap,  bcapli  (Hohhjcfäss,  Jtohlgcschirr,  cf. 
2  8clii'j)per),  dasH  dir.ics  Verb,  ebenso  tcie  das 

16  Sttbst.  skup,  8C!ii>]i  (Uvhlgefüss)  ttur  im  as.  u. 
ahd.  vorkommt  u.  xowoJil  der  afrien.,  ags.  etc. 
als  an.  SjirficJte  abgeht  u,  unbekunnt  ist. 
1.  schepper.A'cAüp/er.MdfAw  etc.  (creator) ; 

—  God  ia  de.  schepper  fan  allen   wai  d'r  is 
20  tin  !äfd.  —  Nd.,  nid.,  mnld.  sehepper;  mnd. 

schoppor,  fechipppr;  afries.  skippcrre;  ahd. 
skepbari,  skepbnri,  sc^pplinri;  mhd.  nche- 
pha('re,8cbepfaere,Bcliepfer,scKüpf(ir  (creator, 
coiicJitor.  fictor),  —  Zu  1  scheppea. 

25  2.  Hi'Jiepjier,  Schöpfer  od  Schöpfgeräih, 
Schopf  kelle  de.  (tiaiiâtrutn,sitiiEj^  capuLa  ttc), 
besiehi:nd  au6  einem  Gcfms  od.  kleinen 
offenen  Fass  od.  aus  einem  rundlich  hohlen 
lilatt   t'on  H.ÜÏZ   od.  Kisenbiech    mit   einem 

80  langen  od.  kurzen  Stiel.  —  A'd.,  nid.  schcppcr. 

—  iCu  2  scbepperi. 

sfheppiiig,  .sclieppon,  Schijpfutig. 

seh^iiis-  od.  schsps-dfipte,   Schiffs-Tiefe, 

d.  h.  Sowohl  die  Tiefe  des  tnnem  iadungs^ 

35  fähigen    Saumes,    als    auch   die    Tiefe   des 

ganzen  Schiffes  od.  unweit    es   in  die  Tiefe 

geht  u.  .^ich  itts   WaMser  senkt   u.   so  ütef' 

haapt  die  Ladungsfuhigkeit  u.  der  Tiefgang 

eines  Schiffes.    —    Sprichw. :    aik    scbipper 

40  mut  8M1  BchL'psdQpte  kennen  od.  weten. 

HcbepHAl,    Geschöpf,   geschaffenes    Wesen 
etc.;  —  't  sunt  air  Gods  scbepaets,  »6  mügeii 
weseu  as  sfi  sunt;   —   lo  'u  dum    uii  etaui 
»cliepnel  wét  iiit  beter;    —    'ii  achilji   is  'u 
45  itum  Hcbeps^l.  —  Ks  wird  nehr  luiufig  auch 
im  Kcrnchtiichen  Sinn  ge.hraur.ht;   —    so  'a 
8i-bepsel  (uncultitirieA,  dummes  Geschöpf)  faJi 
'n  wiclit  as  Ju  liiat  i»  lui  noch  sin  lel't'ü  nét  fBr 
kauieu.  —  Nd.,  nid.,  mnld.  scheyisGl  cHJ.Bcbcpp- 
00  sei.  —  Zu  1  sclieppeii,  wie  mäksei  zu  tnaken. 
St')L<'p8-,  HchllpN-folk,  Schiffsvolk. 
scbêps-,  srbiïps-ju»»c,  Schiffyiitige, 
nehffpa-,  HcbSps-makleP,  Schiff.fmakler. 
NpliêpK-,     Kd^hapit^liinineriiiaii  ^     Schiffs- 
55  timmrrmitnn. 

^v\ii'\\s-,  «fhäpH-warf.  Schiffnwerfte. 

Hrhcr-bfllfU-kiip   od.    srtier-b<>llenH-kon, 

frat::enhnfiK  Maske  ad.  Larve ,    teelche   die 

Kutilifii  am  Martini- Abend  rorbinden ,    um 

Co  damit  bei  den  Häusern  herum  tu  gehen  u. 


SCURRDER 


IM 


3CHKREN 


vnUr  derselben  allerlei  Scherereien  u.  Necie- 
reini  nwitniiben  od.  Sihers  m.  MïUhicilkn 
£u  treiben.  —  Es  iai  entweder  ein  Compos. 
ron  etnem  niM  ahd.  sctrno,  scirno  (scurra, 
joctilari»  etc.)  gckursten  ticlicr  u.  liHlcnko]] 
(ScheUenhopf,  cf.  bollc),  9oda»8  es  iirspr.  den 
fii-helienkopf  eine.^  öaukiers^  PosseHm'.teem 
od.  I/ati.tteurstes  bezeichnete,  öd.  es  stetu  für 
Brhfthplieakfip,  mvw  »arh  brieß.  Miitheilunti 
des  Herrn  J}r.  Lübhen  ein  Compos.  von  dem 
au/t  Utt.  srjihelluni  ent/itandi:nen  itrhalifllc 
(supped&nciim  od.  pes  imajjiniM)  u.  kop  ist, 
BodoMg  Bchabclli'iiko]»  ur^ipr.  eiiun  auf  ein 
OesteU  od.  auf  eint  titange  aufge^eizUn  Kopf 
beeeichnete,  leie  min  solche  als  Vugrtsvheuche 
od.  Popam  u.  Jiantjemacher  in  die  Gärten 
Hlrllt,  toorauH  dann  die  Bedlg.:  frtilsen- 
h»ftc  Figur  eic.  leicht  enMehen  ionnte. 

flchpr(l«r,  s.  svlicrer. 

8(hero,  Kclittro,  s«hêr,  mHv,  Scheere ;  — 
a.  >lft9  mit  swei  Klingen  rrrsehene  schnei- 
<iCTi<fc  (Ott.  scheidende,  theilende  u.  tren^ 
nende)  Instrument,  forfcx;  —  li,  der 
Sehneide-  od.  Seheidrpunkt  einer  Wage,  b;. 
die  Stelle,  too  da.i  Xüuglein  der  Wnge  ge- 
ratU  in  der  Mittn  utrht  u.  alm  beide  Wag- 
Kchnlen  mit  ihrem  Inhalt  gleich  schwer  sind; 
—  de  Brbale  sipid  uitt  in  tle  Si^hnro,  st>  hanj3;t 
gen  *a  kaot  al'er;  —  «lat  Rcwit-lit  fan  dat 
stOk  flfis  stcid  tliHk«n  1  im  3  pnnd  in  dfi 
icherc. —  .VW.  sclieer, schaar ;  mwff/.  acLere, 
Bchaerc;  nd.  schere,  schüre;  mud.  hcbcirc; 
o/ri«.  skcrc,  ficlicro;  »r/n«,  aoliicrrc;  nfriex. 
(Johannen,  png.  lOöJ  seluiar;  aengl.  stht-rc; 
engl,  slicar;  aHd,  scAni,  Kkr;  mhd.  »cliaere 
«.  tihd.  scöra,  scbera;  mhd.  scliOre,  Bdiör; 
nn.  (l'lur.)  skaeri;  nonc.  skjaer».  —  Mtl 
ftcliär  etc.  £u  1  schoi-en. 

1.  Heberen  (uhör,  ncharcn],  scheren, 
»chneiden  (abichtteiden,  benchneiden,  kurzfn, 
stutzen  eic),  mtUien,  nuiren  etc.;  —  bömcn, 
hoj?pn  (Hecken),  achapca ,  wiillfi,  dftk  etc. 
«fhercn ;  —  rogge  sohcrcn ;  —  de  hftrd 
Bclieren  Ptc.  —  Auch  Jig.:  kaftl  machen, 
rupfen  etc.,  z.  B.  beim  Spiel;  —  »t"'  hchlien 
hum  gAd  scharen.  —  Nd.,  tdd.,  tnnd.,  tnnid. 
■cheren;  afriex.  okpra,  schrra;  wfrie*. 
scherren ;  nfries.  akorc  od.  skerren ;  aaU. 
(v.  Hichlhofen)  RC«ro,  (Ehrenlraut,  I, 
IH4)  8||tin-;  irrtii^.  ftchirï;  helg.  skiar;  agst. 
sccnn  (scpar,  scacrnii,  si't^úrou,  ncorcn); 
aengl.  sceroii  (scar,  schar,  sliar;  scbotvnj; 
engl,  «hcar,  shepr;  an.  skera  {skar,  sknriDii) ; 
norw.  »kjera;  schwed.  aklra;  drin,  skjürc; 
ohd.  Bci^ran  (scar,  scuruti.  giscorau);  mhd. 
BchCrn  (schar  etc.).  —  l!!s  Ittü  im  an.  etc. 
mteh  die  Jiedtg. :  schnUeen  u.  schlachten 
od.  Uklten  ctc ,  towie  ferner  auch  die  ton: 
scheiden .  ndscheiden  ,  Auiufchlag  geben  ; 
»cheiden ,    sich  trennen    u.   entfernen ,    sirh 


(einem  Etrcas)  entziehen  etc.  u.  gehOri  nU 
t'r.  scar,  srarad;  lH.  skini.  skirti  (adieiden, 
sich  fcheiden,  trennen,  tondcm,  sichten)  ele. 
eur  y  skar  (spalten ,  ncheiden ,  IheOen, 
6  schneiden  de,  findore,  dividrre,  secare  etc.) 
ai«  Weiterbildung  von  äka  (=  aak),  $.  unter 
saks ,  sage ,  bz.  unter  schade ,  schfdca, 
schelcn  etc.  w.  cf.  auch  scliörca  etc. 
2.  8ch«ron,    a.   theilen;    —    daher.-    br- 

10  srherrn  (bescheren,  heiheilen,  bcschenieH, 
sutheiien  etc. ;  —  M  is  fan  nl>nd  güA  bC' 
Kcharpn  od.  bpsrlionl,  bi^it^Id  etc.)  «.  Sutal. 
bPBC.hcriug  (Bescherung,  BetJteilung,  Be- 
Schenkung  etc.);—'  hö  schoi'd  dat  in  di^o 

15  ftd.  drO  liOIpa;  —  ofscbercn  (abtheilen,  o/x 
tre$men ,  in  zwei  od.  mehrere  Thede  zer- 
legen  etc.,  t.  B.  einen  Raum  mittelst  einer 
iCioiach/rmvand  od.  Mauer  eic.  u.  so  auch: 
nhklnden  etc.) ;  —  du  iiiust  de  »il  ofscherea 

20  later,   dat  du  d'r  Iwt-   kaiiier*  fon  krijî« ; 

—  b.  »teilen,  setzen,  ricliten,  spannen  dc^ 
hz.  eittsteUen,  einsdsen,  eiii.i}Hinnen  etc. ;  — 
liVt  d'r  'ii  latti?  of  lau  heii  (od.  bî  laog«) 
scbercn,   war  man  sUk  bî  f^ist  holden  kau; 

25  —  li^  «cherd  'n  lalte  h\  (od.  rfiir)  de  hege 
laiigs,  war  de  twi<;pn  iiii  Kchnten  aii  fast 
blinden  worden;  -~  du  must  latten  (od. 
&cbei--Iatlen)  dür  de  Lftnenstokken  Bcheren 
iaten,  wAr  sé  an  fa^t  blinden  worden,   dat 

30  sä  nët  umfallen;  —  lii>  Bcherd  (richtet  od. 
fpnnnl)  'i\  lau  fan  l-ii  bAm  (oil.  én  maH) 
na  du  Hiidpre;  —  de  wpfer  »cherd  (ordnet 
Oll.  setzt,  stein,  spannti  ilat  Kärn  (od.  scher' 
gtVrn)    iu    de  wüistcl.    —    Xd.,    mnd.,    ntd^ 

3ö  mnid.  sfborc» ;  as.  akerjao  (abthalcn,  ver- 
tf*eitfn  ;  iic-slimmen  .  anordnen:  austheilen, 
cerleihen) ;  ags.  scoQari,  aryrjan,  si'jraa  fi« 
Ahlheilungen  bringen,  eiutturüen,  ordnen; 
euüieilf-n,  nbÚteücn,  sondern,  trennen);  ahd, 

40  (äoarjan),  scerjan;  mhl.  scboro  (wohin 
schaffen,  einstellen,  einordnen;  zuÜkeUmt 
bestimmen  etc.).  —  Mit  Hufßx  jan  (maoktn^ 
thun  etc.)  ron  as.,  ahd.  scara  (llieit,  Ab- 
theiluncf.  Schnur  etc..  cf.  1  schAr). 

45  3.  ücheren,  sich  rasch  od.  eilig  bewegen 
ad.  überhaupt:  sieh  btivegen,  gehe»,  »ich 
entfernen,  sich  aus  detn  Staulie  machen, 
flüchten,  fliehen,  eilen,  segeln,  fliegen,  »ich 
bin  H.  hrr  bi^iocgcn,    urhweben,    »chieingen, 

IfO  schwanken  etc.;  —  M  scherde  sQk  g;U 
bcrAt,  aa  h^  murk,  dat  de  iQcht  n&t  rein  mät\ 

—  acher'  dî  Iierftt,  of  ik  arait'  dï  berftt ;  — 
de  wiilkeii  (od.  de  gwAlkeä,  de  storhea) 
gchcrcD  dör  do  Nicht ;  —  de  awllkcs  scheren 

66  nfer  't  watcr  längs  od.  heil  ua  wer;  —  dat 
schip  schcrd  dör  't  water;  —  de  schepco 
scheren  heu  au  wör  (a.  die  Schiffe  segeln 
hin  u.  her;  —  b.  die  Schiffe  bewegen  ncÄ 
od.   schicingen   sich    u.    schicnnien    hin    u. 

CO  her).  —  Nd.,  mnd.   (cf.   das  vierte  schemi 


ßCnRHElK 


115 


SCnKRKK 


[in  Sek.  M.  L.  N.  das.  auch  scbcrdnnz'),  nl<J., 
inirl.  Bcliorcii.  —  Wvhl  tirapr.  ein.'*  mit 
•Ad.  scvrôti  (mutiiiciViff  sein ,  tnitthwillig 
tpringe»,  tarnen  u.  jauchzen,  Inscuire), 
mtt»en  (rnUitUg. :  »ich  rasch  betccgen  ml. 
tfrinor«,  hüpfettf  «ich  rasch  a»f  u.  nieder 
od,  hin  u.  hfT  VfKv/fen  etc.  ixt  u.  wostt 
aurA  engl  slippr  (sich  hin  «.  her  bewegen, 
tektoingen ,  srhwaiiknt ;  fortgehe.»)  utimmt 
«.  wai  entweder  mit  ahii.  (acinrjan),  «ciarf  n, 
în;  MiAi/.  BnhiL'ren  (rasch  madxen  od. 
tteffhleunnji-n ,  rasch  fcrtiq  od.  cu- 
fteJU  u.  in  Ordnung  machen,  gcnleiiHig  in 
Ordnung  bringen,  sich  ftceifern  u.  beeilen 
ele)  pon  ahd.  sriaro,  scúoro^  sviero,  acörci, 
ik^ro ;  mntt.  schere  (raKh,  eilig  etc.,  cf. 
ichTtig)  alrdtunml  od.  mit  diesem  eu  tter 
I' skar  (nprmgen,  hüji/fu,  tancen  ete.;  sich 
Mmf  «.  nieder  od.  hin  h.  her  fjcieegeit, 
»ckteingen ,  scAwinil'rn;  sich  im  Kreise 
drehen,  sich  rasch  wenden  etc.)  gehvrt  u.  *co- 
von  auch  ahd.  Rrtrii  (scnrriülas)  Ptc.  (s.  unter 
b  ieherra  am  Schlu-vte)  nftflammt. 

4  nrbfrea,  Tlieii  od.  Antheil  nehmen, 
&x.  McA  biiheiligen  (an  lutea*}, itich  f,ummern 
Cmb  £heat)  etc. ;  —  vat  schersi  du  dî  um 
•Mimuun  ukenV  —  srher  lii  n^t  um  biim, 
Ut  hnni  loiicn ;  —  hi:  icherd  tttik  úe  dufel 
on  iîn  h(ialii>lditiff  iin  kinder.  —  Wnhl  attch 
vte  2  j<-hcri-a  vom  Subst.  skaro,  skar  (Theii, 
AntJudi  ftirlgeÖHdct. 

5.  scheren,  fdagen,  foppen.  vej:iren,  ticcl'cn, 
zam%  Beaten  höben  etc.  — ■  Nur  in  der  licdens- 
artr  *n  (tUnem  od.  Jeinandeni)  ilüii  gek  (den 
Karren)  «cbcroii  od.  anschi-ren ,  iowie  in 
dem  Partif.  un^i^rlmren  (unge.tchoren) ;  — 
M  k»A  gL-n  min.sk  iingcscliaren  btcii.  — 
XXnon.'  2  Bchf-ror  n,  icherorti.  —  yd.,  mnd., 
idd.t  mnid.  Bi-liorcn  \lndi>rp,  illudpre,  nuj^ari)- 
tf.  hei  KiL:  ■rherreo  den  sot,  he.  dun  i^'^rk 
lAferc  toorioiiaiif  fingerr  utullitiam  etc.].  — 
Kê  ixt  nach  ahd,  icurtm ;  mhd.  Hrhent  (be- 
lÊtÜ^eH,  plagen  etc.)  eint  mit  1  ü^jhf^rcn  u. 
rnukrteiietnl.  uaa  der  sinnUchen  liedig.  des 
Sektrtnä  tie*  Kopfes,  h:.  des  Kahlwachen't 
dt$9élb€n  *n  die  fig.  des  l'lagens  u.  Neckeiis,  bt. 
daSfiottens  u.  Ht'dinens  übergegangen,  tecil 
ftcJbmutftcA  die  alten  /icutschen  Haar  u.  Bari 
Imtf  tragen  u.  iingencKoren  liesncn  u.  einer, 
der  det  Kopfhttart  u.  dcx  Btirtes  beraubt  n. 
kaU  yerehúrrH  war. geneckt  «.  tjeh'ihnl  wurde 
«.  ai*  Zietschrdß«  //et  SpoUes  ii.  Hohnes  dienU- 
«I.  awtter  iten  MOucken  auch  den  Narren 
Kopf  u.  Bari  kahl  gtuharfn  wurde. 

kuM  SfhiujtMe  sei  la  dictem  «rheron  auch 
morh  dtt*  an.,  ahd.  Bcirrn,  nkr-rn,  inhd.  f^cMirn 
tvorrilitns,  Spott,  Hohn)  erwähnt,  woran 
bei  Seh.  u.  L.  (s.  doM.  das  dritte  BcKc>rrn] 
gedacht  vird,  obschwt  es  mit  Bcbereii  (pla- 
fCH,  rextrm  etc.)  u.  dem  Subst.  Schererei 


(rf.  dariiher  auch  Weignnd  u.  Fick) 
durch<tu.t  uiipcricandt  ist,  da  es  mit  dem 
davon  abstammenden  iial.  acherao ;  Span. 
Mfurnio;  port.  cscarnlio;  proo.  csi|uern ; 
5  afrani.  CBdicrn  O'ipott},  sowie  mit  ahd. 
scirno,  skimo,  Brlit-nio  (scurra,  jocularia 
bistrio);  ahd.  scirnisn,  si-t^rnAniRkcrnun;  nd>d. 
grhr-rnru  (SpoU  treiben,  veritpotten)  u.  dem 
diipon  abstammenden  ital.  Hcherriire;  span., 

}0  p<irt.  Mcaniir;  prov.  eRijupmir,  «rarnir^ 
schiriiir;  afrant.  eachernir,  parArnir  (rer- 
9patten),  sowie  ujetter  auch  (ef.  J'^ick,  II, 
467  si(f.)  mit  kslav.  feltröiya  (»currUitaa)  etc. 
H.  rieiletcht  auch  mit  fat.  scurra  selbst   von 

IB  der  y  Kkur  (springen,  hüpfen,  hm  ii.  her 
tmvegeit)  ahslavirnl,  zu  drsmcn  erweiterter 
y  ftkard  (ef.  Ftrk,  I,  SW)  auch  das  mhd. 
BCliorz  u,  schorKOii,  SL'liirzcii  (htëlig  springen, 
Si:herze.n)    u.    das   davon  abstammende  ital. 

20  sclierzare  (schcrsen,  sp<issett,  schitkern  eiejf 
sciH'rzo  (Svher:,  Spass  etc)  gehört. 

I.  Hfhcrer,  scherder,  Seherer,  Schneider, 
Hasirer  etc. ;  —  f'ontpo^,  ■  li6mselicii>r  otl.  hbm- 
arlioicler.  liftriischerrr  etc.  —  üit  1  schf^ren. 

25  2.  «titerer,  Hclierd^r,  Necker,  Vexirer, 
Hdnseler  etc. :  —  he  is  'n  rechten  nliiea 
aclierfr  od.  gchenlcr,  bz.  'n  gek-aa-scherder. 

—  iSu  5  sclieren. 

Ktheroi-B,  Hfherdorr,  Schererei,  Neckerei, 
30   Vexircrei,    Plagerei,    Be.ichioeriichkeit   etc.; 

—  Iilîfe  mt  mit  dîii  sclit-Turiie«  fan  de  IiCid  ; 
^  inAk  m'i  gf'ii  gok-bc:lie.rt'rô-,  —  Iifi  lied  d'r 
niks  «H  BcliercTi'  faii  lad.  —  Nd.  (Br.  Wb. 
etr.)  s<-li*>ronji'.    —   Von  2  spht'rcr,    he.    mit 

35  dieariH  vm  f)  srliPrf». 

8f:bf«r  -  j;ârii  od.  seheriitf;  etc.,  in  der 
Weberei  die  Kette  od.  das  (inrn ,  u:iis  von 
einem  Baum  des  Webstultls  zum  andern  ge- 
spannt,  hc.  in  den  Itahmen  de.iselbeti  einge- 

4ft  acfinren,  iit.  eingespannt  ad.  eingestellt  u>ird 
u.KO  hindurch  die  t^uerfädenlwa\H.g)  hindurch 
ge.-<chlagen  od.  geworfen  werden.  —Sprichw,: 
dat  is  Km  nchorgärti  uii  itisla;^.  —  Nd. 
Sfbctrgarii,  «citeriila,  Bchcriug;    nht.  sctccr- 

ATi  garen,  scbeerdi'a&d,  achering.  —  /ai  2  scberf'n 
in  der  hedtg.:  dnaieücn,  einordnen,  ein- 
spannen, auf/Spannen,  aufziehen  etc. 

scIlff-Lftke,  Schcer- Haken.  ~  Her  Ifaken 
zum  Anscheren  od.  Aufziehen  u.  Aufspantieu 

50  der  laue  w.  Ldnen  etc.,  c/.  sohcrgârii  ii. 
nnter  2  scbefCri.  —  In  der  Nautik  (cf. 
Bobrik,  naut.  Wb.,  png.  SSi.'i;  ist  tUr 
iV  eher  b  a  k  e  n  ein  sch't  rffs  ,  siehe! form  ig  (■« 
litstruinent    mit    liniafi»    Stiei ,    womit    das 

55  feindJiehir    Tjiteiff rri ,    tu.     die    Taue    der 

feindlichrn  Scläß'e  darch/tehnitten  wurden  u. 

wo  es  at.su  £u  Bchori-ti  (.schneiden  etc.)  gehört. 

sehuriiij;,  Nclierei^,  s.  utäer  at-lier-gÄni. 

1.    Kpberke,    kleine   Schere.    —    Dimin, 

GO  von  schere. 

a* 


SCHERKE 


1IG 


SCHETEN 


2.  8rh«rk9,  W(user-Aïoe,  WasnergcMer, 
go  ffenannt  wrgen  ihrer  schneidenden  u. 
êdtarfen  ItliUter. 

3,  Hi'herk»,  eine  Schnepfenart,  tDclche 
nach  Stbg.  von  ihrem  hin  u.  her  schtcehenden 
(s.  unter  3  achercn)  t'luffc  ihren  Namen 
hat.  —  Im  ud.  (Br.  Wb.,  IV.,  C44)  heisst 
eine  Gattung  Möccn  angeblich  deshalb 
gleiehfails  schcerkc.  —  cf.  tla^u  engl,  bkirr 
(gemeine  od.  roth/üsaige  Seeschwalbe)  u. 
»kir  (Ic^icfU  berühren,  schnelle»  etc.).  —  Zh 
3  scliorcii  od.  von  ahd.  Nciäro  etc.  t.  daselbst. 

scber-latle,  aehcr-Ktok,  eine  ImUc  od. 
ein  Stock,  der  quer  nn  od.  durch  Etica-t 
hingestectt  (s.  unter  2  scbereti)  toird,  um 
KtuHiH  daran  tu  befestigen.  --  Auch  in  der 
Nautik  (liobrikf  pag.  5S.y  kennt  man 
Scheerlatten  u.  Scheerstöcke. 

Krher-neBt,  Scheerme-tner. 

Hcberna,  Schärpe.  —  Vergl.  tlanlher 
Dies  (l,  :i7t)  unter  aclai-pa. 

KrhrrtH,  Scherten  etc.;  —  srlierisen, 
ftherze»  etc.  ~  Auch  nid.  u.  beiden  eatiehnt 
aus  dem  llnchd.  —  Wegen  der  Abstammung 
s.  unter  5  swliiTcii  am  SclUusse. 

»eher -wand,  Schetde-  od.  i^uer-Wand, 
Wand,  die  quer  durch  einen  liaum  ge- 
sogen ist  H.  deuticlben  in  zwei  Theile  theilt 
0(1.  Scheidet.  —  Zu  \  sclicrcii  (•schneiflcn, 
ab»chnciden  eic.)  od.  £u  ita.  skcrjan,  ahd. 
werjiui  (liteileii ,  eintheilen),  bz.  utiserm 
2  sclirroii. 

sftietA ,  nrliät« ,  8rh«t',  RchSt,  Schiss, 
Furt;  (!fl.;  ein  Nichts.  —  UetUHSart.  u. 
Sprickw. :  'n  Bchjit  ök  (grohr,  ahtceinende 
Antwort  auf  eine  ungehirrige  od.  ununiji'.- 
nehme  Frage  od.  Zumuthung) ;  —  „'n  arblït,** 
sä'  Kokkp,  do  harr*  liJj  noch  h*l  g/*n  lU-r«; 

—  ixv  milkt  faL  'ii  schät  'n  dünreratag;  — 
du  w^Lnt  (J'r  'n  schU  fan  ;  ~  hO  ilüßt  (taugt) 
g(^ii  bchât  od.  ia  pt^ii  ichit  werJ,  —  Nd. 
sclicct,  BcLâiit;  nmd.  sehet«;  wW.  wlieet.  — 
Wohi  rom  I'rcit.  »cliöl  (achiss)  von  »cliitcn. 

—  Oder  »leht  es  wie  nd.  scbii  u.  »chtte 
(cf.  0.  Schade  unter  schize} /flr  schUe? 

BcheUn  (seilet*,  Bchatst,  ftchutc ;  —  scIiAC ; 

—  ichatcn),  schiesAen,  d.  h.  sich  selbst  (bz. 
sich  aun  steh  selbst  ad.  tion  sich  selbst)  od. 
ein  Anderes  tn  den  Jiaum  hinaus  betoegat; 

—  do  kugpl  Bchüit  fil  't  gewfcr;  —  hC  Bchfitt 
dp  kiigel  dV  nt ;  —  de  »tun  schtltt  (od.  b« 
Bcbiitt  de  Btiu)  (Jür  H  feiister ;  —  scb*'Uii 
mit  'n  gewiT  of  'n  kaiionc  eic. ;  —  kVii- 
Khélen ;  —  de  spikcr  wil  aH  BcliAtcn  (der 
Nagel  will  heim  h'inschiagen  nicht  vorwärts 
gehen  ad.  vordringen,  eindringen  etc.);  — 
de  wagftfi  echittt  gftd  fiirfit,  l»\  sitt  de  pOnle 
h&at  aitld  ap  de  hakken;  —  do  l^j  srhült 
gdd  Turt  od.  fúrût  (der  Hau  geht  raxch  fori 
od.  voraus);   —  dat  hûs  schult  to  nrîd  für 


(da»  Ham  springt^  tritt,  steht  od.  ragl  tte. 
XU  weit  vor);  —  dat  hfts  Rcbütt  (staegt  He.) 
nüt  all  mîu  h/ls ;  —  de  buk  ig  m^  schatoi 
(das  Zäpfchen  ist  mir  aufgetrieben  od. 
S  ausgetreten  u.  lang  geworden);  —  dal 
Kbip  schalt  gßd  förReu  (a.  der  Bau  des 
Schiffes  geht  gut  vorwärts ;  —  b.  das  Schiff 
bewegt  sich  od.  treibt  etc.  gut  vonoärts);  — 
de  lisk  sobiitt   (]<3r  't   waler;   —   dat   fftgtl 

10  srbQU  dor  de  lüchl ;  —  dat  waUr  scbQil 
(fpringt  etc.)  to  de  gniud  herût;  —  dat 
wator  ßchnil  (bewegt  aich.ßiesst,  strömt  He.) 
mit  gewalt  dür  dcBil;  —  tu^  &cIuUt 't  aiikcr 
(er    wirft   den    Anker   aus);   —    h^  lott  H 

15  ftiiker  schoten  (vom  Bord  hinausgehen  od. 
fallen):  —  bé  srhttlt  d'r  lang«  as  'n  ptl 
(er  eilt  od.  fliegt  daiiin  wie  ein  Pfeä)  ;  — 
do  balke  schtH  (^el ,  sturste)  faa  bafen 
bcruiider;  —  ht  acbAt  dür  't  U  (a.  er  scKoss 

20  H(i(  dem  Gewehr  eine  Kugel  o«.  er  muf 
eiuen  Stein  durchs  Kis;  —  b.  w  brach  etn 
M.  stiiriie  durchs  Eis)  ;  —  h6  i»  dür  de 
hÜn  schaten  (durch  den  Boden  gebrochen 
u.  herunter  gesiúret) ;   —    geld  scfat>ten  od. 

25  fürst-hOteu  (Geld  zahlen,  hz.  Geld  aiu  dem 
Beutel  od.  der  Kasse  werfen  u.  hingeben 
od.  Geld  vorschiessen  u.  fUr  od.  an  Je- 
munden  auszahlen,  Vvrschusn  leisten  etc. ; 
daher:  gCldscLtlcr,  nid.  gcldscliieter,  Zahl* 

30  meister) ;  —  bé  hed  »och  'ii  diiler  toscb^tca 
(euu^erfen,  eulegen  etc.)  rousi ;  —  dal  sch«tt 
(od.  dir  schütt  Tili  wat)  ia  't  ei»,  dii$  fällt 
od.  führt  etc.  (od.  da  fällt  etc.  ntir  was)  in 
den  Sinn;  —  dat  15  m'i  noch  to  rechter  tld 

ftr>  in  't  sin  sciiatrn ;  —  dat  schfti  mi  tomlU  in 
de  leden  (das  schoas  od.  fuhr  mir  auf  ein- 
mal in  die  Glieder,  z.  ßt  ein  plôisHehes 
Zucken  od.  ein  Schmerz,  Fluss  etc.) ;  — 
dat  Hcbiitt  m\  tu  de  kusen  (das  schiesst  mir 

-10  in  die  Backenzähne,  J.  h.  ich  bekomme 
plvtctich  Zahnweh  wl.  Zahnreissen  eie.) ; 
—  bt  lett  't  tim  scbtlcu  (er  lässt  das  Tarn 
schiessen,  in  den  Bitum  hinausg^ett  od, 
fahren    etc.) ;    —    de    wind   scbutt    (bewegt 

46  sich,  springt  eic.)  dï  "t  nftrdcn ;  —  de  wind 
iü  dtecbatcu  od.  uniHchatcu;  —  de  stralen 
scJjéteu  na  alle  kaaten  hen;  —  't  für  schalt 
(od.  Qü^X)  bum  (XX  de  Ageti  ;  —  de  bum  wil 
iirl  scbt'ten   (treiben,  austreiben,  uiadufn 

firO  etc.);  —  de  böm  hed  gitd  Khaton  (ge- 
schossen, getrieben  ete.);  —  lié  in  tO  laok 
upHcbateu  ;  —  bO  is  tn  ki'irt  scbatvo  (a.  er 
ist  SH  kur:  gen^ncJisen  od.  geblieben  eic. ;  — 
I).  fr  ist  zu  kurz  gekommen,  hat  nicht  sein 

GG  Theil  fjekommen  od.  erhalten);  —  ik  schH 
nüt  'n  dal^r  to  kiirt  (ich  komme  geraiU 
einen  Thaler  zu  kurz)  ete.  etc.  —  Auch 
fubst.  dat  soh^'tm  ;  —  hold  dat  ncböt^n  (mit 
Gewehren  od.  Kanonen  etc.)  uocb  avt  hold 

60  up;  —  d'r  is  8o  'a  scbfitea  (von  hin  u.  htr 


8CHETERE 


117 


SCHIDEL 


od.  aufschiessenden  Licht- 
Un,  z.  B.  des  NordUcH-')  iii  de  litcht; 
I  kiic  10  *n  Khëteo  (Zucken,  Siwi$en 
z.  B.  beim  JthzumaJ  in  de  letlcii 
iclfT^f  —  Uc  Ueb*  80  'a  whftcri  (schmers-  5 
t  Zucken  etc.)  in  de  kCiscn  (Backen- 
e)  rtc.  —  Compt/s. :  »u-,  be-,  fer-,  in-, 
of*,  lo-,  um-,  up-,  ût-9chéteu  etc.  — 
■whJ.  Kbêten;  nid.,  muhl.  scbieten; 
i;  skiata ,  schinta;  tcfries.  BJietlftn;  10 
V.  (Outzen)  skiote,  (Johansen,  pag. 
srhitteo ;  iott  Bgiotc;  trnntf.  &cbiot; 
tJciit ;  ax.  skOotau  ;  ags.  Bcr«taj] ;  aengl. 
(tcu ;  engl,  shoot;  an.  skjúta;  norte. 
a;  gthwfd.  slgtita;  du»,  skjdo;  ahd.  15 
aa  ,  Kiesen ,  ikiezen  ;  mhd.  schiezen ; 
(fikintao ,  tf.  Bcbôt).  —  Von  einer 
nd,  sknnd  (gieh  htieegen  v&r  od.  in 
Baam  hinaun,  einr  Bewegung  von  einer 
!  ONf  MOcAr»  u.  xirar  gleichriel  ob  in  20 
Hohe  od.  tonst  wohin,  daher  auch: 
gen,  tpringen  auf  od.  tor,  heraus, 
),  ?teninter  etc.),  die  mit  skr.  akund, 
Urti  (fpringen  vor  od.  auf  etc.,  cf  bei 
if  Jf  4ii3  skutl,  torspringen,  be.  bei  2J} 
p  tkuod,  11«  die  IlOfie  springen,  %cohin 
y^m,  sabsilirc)  au«  skad,  skaad  (sich 
fen  auf  od.  vor,  herab,  springen  auf 
»r,  herab,  heraus,  herunter  ete.,  ef. 
ifcaad,  ikandati,  sjtringen,  aufspringen,  'Mi 
itprmgfn  etc.,  be.  nacJi  Bopp:  salire, 
idere,  cadere,  elabi,  efiliiero,  od.  nach 
IJMAnn:  springen,  häpfm ;  herab- 
jyeN,  herabstürzen  od.  fallt  n,  hera%is- 
\en ;  hervordringen  od.  brechen  etc.)  85 
imd  u.  zu  der  unter  andern  ausser 
•m  3  RcbOt,  ■chatten,  sthnt  etc.  ti.  nhd. 
uts  auch  an.,  isl.  skiita  od.  skilta 
noere,  springen  vor  od.  vorspringen, 
fftm  etc.)  gehört.  40 

in  der  y  akuU  soutohl  abi  auch  dem 
,  tchietisen  überaÜ  nur  ein  Bewe- 
in den  Baum  hinaus  (u.  zwar 
meJ  wodurch  *•»  geschieht  u.  tcohin 
Uwegung  gerichtet  ist  tt.  ob  dictelle  46 
rasche  od.  langaatne  u.  (dlmahUge  ist, 
t.  B.  lieim  Sehieaseu  od.  Keimen, 
<n  u.  WachüCti  der  Baume  u.  Pflanzen) 
runde  liegt  u.  dass  man  von  dieser 
dt0.  auch  bei  nWfit  andern  Verben  50 
•hen  kann  u.  eigentUctt  ausgehen  loUte, 
ohl  zureif etltßs. 

iittrt,    Schie^tsere*  f     anhallemies    oil. 
•rhúiie«  Schiessen. 

leterê,  sckftt«r«,  ein  werthtoHe«  od.  ge-  öS 
f  Etneos,   eine  Kleinigkeit,   ein  Nichts 
—    'n  Bchät^ré  geld   etc.    —    Weiter- 
M  rn«  ftchetR,  schale  (ScHîm  etc.). 
léi-Ul.    SrhteM-,   Wurf-  od.  Senk-Blei, 
Ut  ZiMÊnerleute  u.  Maurer  gebrauchen  60 


um  zu  sehen,  ob  ein  Ffahl  od.  eine  Mauer 
etc.  gerade  stelU. 

eeneU,  Entwurf,  Concept,  z.  B.  einer 
Bede  od.  I'reiiigL  —  Nid.  «bols;  nhd. 
Skizze  etc.  aus  ital.  scbizzo  h.  dies  mit 
span.  esqaicio,  frans,  cquissc  aus  tat. 
schcdiuni  (aus  dem  Stegreif  od.  fluchtig  u. 
roh  gemacht,  nicht  recht  bearbeitet  etc.), 
tcpo«  wieder  aus  griech.  sclitMio*  (jilötsjtch, 
unerwartet,  kurze  Zeit  dauernd,  aus  dem 
Stegreif,  oÂn«  lange  Vetfcrlegung,  flüchtig, 
Hochtäsgig)  entstand. 

HirhetKfn,  a.  einen  Ent%curf  od.  ein  Con- 
cept mactteu;  —  b.  ein  Concept  bei  einem 
Vortrage  gebrauchen  od.  davon  ablesen,  s.  B. 
eine  Rede  od.  Predigt. 

sther«,  s.  Kchefc. 

1.  Hchidel ,  tIeberMn  am  Vorderbein 
eines  Iferden,  eine  krankhafte  Ablagerung 
od.  Ausscheidung  iw»  Knochenerde ,  die 
hier  durch  Einreiben  mit  Schweinefett  curiri 
u.  im  «Id.  (v.  Dale)  au^Äfr  overheen  auch 
Bcheycl-,  Bcliiiifel-bcen,  mnd.  schivelbJ^n  ge- 
nannt wird.  Da  das  nid.  st^berei,  mnd. 
Gcliiv«!  tri  Bchevolbeen  dasselbe  Wort  (cf. 
bei  Kit.  bcfacver-stet-ti,  Schiefer-Stein,  das- 
selbe TCTc  schalic,  *.  unter  2  fii'bale  am 
Schlusse)  int  tcie  mnd.  whiver  (Schituld)  u. 
nhd.  Schiefer  von  ahd-  abivaro  (Splitter 
od,  abgesjmitenes  Stück ,  diinnes ,  jUieftes 
ICtwas,  tatnclla  etr.  etc.,  s.  unter  Bchif 
snb  4,  sowie  l  Kchifeln),  sa  kann  auch  dieses 
acbîdel  mit  dem  folgenden  ücliîdel  von  Hause 
aus  ideiit.  mn. 

2.  wrhidel  od.  sc  hilf  1 ,  kleines  Scheit, 
Scheitchen,  dünnes,  flaches,  abgesjwltenes 
Stack  IJolz,  me  sie  namentlich  bei  Art»-  u. 
Bein-Brüchen  gebraucht  werden ,  tf»i  um 
das  eingerichtete  «.  gerade  gestreckte  Glied 
einen  steifen  Verband  zu  legen,  zu  welchem 
Ende  dienelben  erst  dick  vnt  Kleister  be- 
schmiert, dann  lang»  der  Bruchstelle  »eben 
einander  ItingeUfft  u.  scldiesilich  mit  Leinen- 
slreifen  u.  Bändern  umwttnden  werden,  da- 
mU  der  Bruch  ruhtg  u.  ohtte  Störung  rer- 
wachse!»  u.  heilen  kann.  Kt  ist  tt«  Dimin. 
od.  Weiterbildung  ran  afries.  skîd ;  nfries. 
skeid,  skiith;  ags.  scîde^;  aengl  nchiJe ; 
engl  fibide;  <ii».  skîda,  »kîd ;  norte.  akida ; 
ahd.  Hcît  M.  srrit  (abgespaUenes  Stiich,  Scheit, 
Spahn)  u.  gehört  wie  dieses  u.  nd.,  nltl. 
sehe Jel ;  mnld.  scheidet ,  Bcbeydel ;  mnd. 
Bchedf],  Bchetel;  ahd.  scoitila,  sociU'la 
(Scheitel,  Ifaarschcidc  von  dem  Wirbel  bis 
zur  Stirne,  oberitte  KopfsteUe,  Kopfwirbel, 
Vertex)  m.  mnld.  Bchccde,  acheyrt«;  mnd. 
sihede ;  ahd.  Bceit ;  mM.  Bclieit  (Scheidung, 
Spaltung;  richterliche  Entscheidung;  Scheide 
od.  firenze  etc.),  bz.  unser  schi'd  u.  Bchéde 
etc.  3u  BcbOileii  (scheiden). 


SCUÎDEI.N 


MS 


SCHIF 


SolUe  nicht  auch  (cf.  schmike  Mv.)  äas 
nfric^.  Bkidel  (der  kleine  Armknochen,  bz. 
die  pipeorf.  der liôhrknoche-n),  iuontfries. 
(O.  L.-K.,  pag.  756)  RcUedcl  (clat  is  de  lütke 
pîpe)  ebenso  wie  da»  obige  nd.  s<.'LcdoI 
(SdifUf-i)  u.  unser  scliMe  (Scheitle)  m  der 
Jiedtg.:  hohlem  u.  off  enea  od.  röhren- 
form  iges  Kitoas,  wariuiuan  Ktwas  htnetH' 
steckt  (SchKert;  Messer;  Pfriemen-Seheide 
etc.)  ea  schMea  (scheiden,  leiten,  von  nii- 
ander  machen  od.  trennen  etc.)  gehuren, 
wie  auch  das  tat.  canalis  (ef.  kao^l)  tuT 
y  ska,  skau  (spalten  etc.)  gehurt?  -~  Und 
fcie  vcrhäit  ca  sich  ferner  mit  dem  erst  «. 
aUcin  im  mhd.  bekgtctt  nhd.  Schädel  od. 
Schiüe,  Behälter,  Gefäs«  etc.  des  Gehirns, 
dessen  mhd.  Form  KctiC'dt-l  rt'ri  älteres  ecliidcl 
rornussfUt  u.  nach  kop  (Kopf,  Tassf, 
IlohlgefäAs  etc.,  im  nid.  auch  kleines  Ge- 
treide-Masa  od.  HoMmasa  von  dem  luhaU 
einer  Meise)  zu  urtheilen ,  uwhl  auch  ein 
hohles  KttKU  beseichnet,  wie  detin  diis 
mhd,  Bchedcl  (rf.  Lexer)  u,  mnd.  (Seh.  «. 
L.)  Bchidele  gleichfalls  wie  kop  Beseich- 
nung  eines  Trockenuiasses  ist  u.  dessen  ur- 
spr.  Form  Hcidtiln  wenn  nicht  auf  eine  Ab- 
^mmung  von  ahd.  sceid&D  (tf.  achMoii) 
vieiletcht  eher  auf  die  von  ahd.  iciiI6u 
(scheiden,  tretinen  etc.)  gleic^faü»  von  der 
y  skid  (njHtUen  etc.)  schliessen  Uisat  u.  dann 
ebaiso  wie  dn^  obige  afries.  skidol  (lioftre, 
Röhrenknochen  etc.)  «.  nhd.  Scheitle  (als 
Scheide  des  Schwertes  od.  Mes&ert>)  urspr. 
aurh  wohl  ein  gespaltenes,  klajß'endes, 
offenes  u.  hohles  Ftioas  bedeutet  haben  kann? 
—  Jiass  auch  kop,  sowt«  lat.  capnt  mit 
skr.  kapftla  (Schale ,  UirnseluiU,  Schädel) 
u.  griech.  kephali'  (Kopf)  beim  Vergleich 
von  ttchalu  u.  gchille  etc.  wohi  eher  zu  einer 
aas  skap  (spalten ,  sich  spaüen ,  klaffen, 
offen  stehen  etc.,  cf.  scbap  n.  laL  scaplie, 
BcapkuRi  etc.,  sowie  I  ticiicppen  u.  scliip 
elc.)  enistandaien  y  kup  a^^r  mit  lat.  capio 
tu  einer  y  kap  (fassen  etc.)  gehört,  ist  wohl 
fast  sweifellos. 

«cllitlrln,  ïichîteln,  kleine  Holzscheite  um 
eine  SnichsteUe  machen,  sie  damit  belegen 
od.  solche  drmn  legen  u.  befestigen ;  —  dat 
liêu  (O'l.  de  arm  clc.)  is  schulcld  od.  inul 
sclnilfld  (od.  whlteld)  worden.  —  ^«  2  schidel. 
wie  das  gleicfthetteutende  1  »cfaenoo  oil.  nhd. 
schienen  su  ah^l  eix'tia,  bs.nhd.  Schiene, 
cf.  scfapne  ftc. 

nehir  ».  Hcbfft,  das  was  sich  nbsefteitlei 
od.  absondert,  bs.  das  Aligeschiedene  od. 
Abgesonderte,  das  Seerei  von  F4teas,  daher  : 
a.  Dreck,  Vnfiath,  Urin;  —  b.  Spreu  ad. 
Kaff ;  —  c  die  sieh  beim  Buttern  von  od. 
aus  der  Milch  ab-  od.  aus.icheideHden,  ge- 
ronnenen, fettigen  Klümpchen,  welche  nach 


voUentlelem  Buttern  oben  aufuchieiwme»  u. 
abgeschöpft ,  mich  sorgfältigem  Watch^ttt 
Kneten  u.  Kämmen ,  ate  reine  Butter  er- 
gebet»; —  Krn  't  karneo  dAo  is,  dea  kiLnsV 

6  du  *t  echif  mai)  ofnomea  un  mit  rein  pQl- 
wütßr  utwasken  etc.. 

Wegen  der  Abstammung  diese»  Wortes, 
sowie  auch  von  schiffen,  achiften  etr.  sei 
hier  gleich  bemerkt,   das.i   es  ein   an.  akUa 

10  (discindcre.  diwerare;  doturbare,  bx.  kIi>Te, 
alijare;  &kiver;  foratyrre  etc.)  gielt ,  \txu 
Fick  (I,  ^36  u.  iy07  nttter  1  y.  2  flkapl 
mit  an.  skúfa,  Bkyfa  k.  skufa  (cf.  fichafoii) 
clc.  enr  selben  y  &kap  (s.  auch  unter  ichap, 

IG  schip  u.  1  scbcupen]  stellt  u.  welches  nach 
iinserm  schif  od.  schift  u.  Sthifl'eii,  schiften, 
be.  den  folgenden  Wörtern  auch  in  dm 
andern  germ.  Sprachen  bestanden  halben 
tnut»,   wefihalb   denti   hier   dafür   ein  alige- 

20  mein  germ.  Grundverb.  skifaD,  skaf,  ekuU 
Gknftin  mit  der  Bedtg.  ■'  «/KtÄcn  ßeratemi 
reissen,  sich  scheiden  etc.),  hauen,  schlafje»^ 
schiteiden  etc. ,  bt.  serspalten  (zerbersten, 
serreissen  etc.),  zerschneiden,  zeiiheilen  ete, 

25  od.  theile»,  in  Theiie  zerlegen  etc.  angeaeUt 
wird,  dem  aber  nach  an.  gkipti  etc.  (s.  unlen) 
auch  ein  unrcrschubencH  u.  noch  umprûng- 
licheres  agerm.  ^kîpaii,  skait,  skup,  skupuD 
mit  derselben  Bedtg.  sur  Seite  stand,  wocon 

30  od.  womit  einevthciis  durch  Uebergang  der 
OrdhdUj. :  spalten,  Imuen,  schlugen  od.  schnei- 
den, schniteen  etc.  einerseits  in  die  von: 
biUhu,  formen,  gestalten  od.  anfertigen  u. 
machen    etc.    u.    atiderersetts    in   die   eoH : 

85  theilen,  zerlegen,  seheitlen,  sondern,  «i6-  od. 

eit\tluilen,  ordnen  etc.  (rf.  a&.  u.  ahd.  sktTJan 

etc.  unter  2  gclioren)  wahrscheinl.  ahstamtnen 

od.  indeitt.  sind: 

t.  CO»  deren  Prätrrita :   skaf,   skap   das 

40  Subsl.  ahd.  Bcaf;  mhd.  schaf;  as.  akap  (in 
gi-skap)  it.  akcpi,  nkipi;  ags.  uceap  (in  ge- 
Ki-eap) ;  an.  iikaj>  etc.  otl.  dessen  Theutm 
skapa  (durch  bereits  geschehenes  Spalten 
od.  Hauen,  Schlagen.  Schneiden,  Schnitze» 

46  etc.  gebildetes  od.  fonnirtes  u.  gemachtes 
od.  erzeugtes  Etwuis,  Bild,  Oestati,  FonHf 
Ditig ,  H'cscB ,  Geschöpf  etc.,  bt.  Wesen, 
Natur  od.  Ansehen  ».  Aussehen  od.  0$skitt 
u.  Bcschaffcnlécit   eon  Ettoas    etc.,   ef.  hild 

DO  M.  wiclit  elc),  sowie  das  Verb,  as.,  goth. 
skapjiiii  (Bild,  Fortn,  Gestalt  ete.  inacheitf 
cf.  l  Bcheppon); 

3.  das  mit  tlem  obigen  Bcaf,  okap  etc. 
gleichbeileatende   Solist,    ahil.    ecaft ;    aimAiI. 

65  Bmft,  snapht;  amd.,  ind.  srhaft  u.  ahd.  tu.'Mfi\ 
Hi/jf/.  fsdiiift ;  nhd.  nchaft  aU  zweiter  Theil 
vom  zusammengesetzten  Subst ,  cf.  skup  ; 

:î.  ausser  obigem  schif,  «rhif t ,  sowU 
afries.  skif  (geschieden ,  getheilt ,  geschieh- 

f»0  tet    etc.),    bt.    utiserm   schiffen    u.   schiften 


SCHIF 


113 


scniFKr.N 


I 


,  êtmdem,  trenttim,   sichten  etc.) 

Au   mit   uttwnm   2  sclioft   (s.  d.)    u. 

ikift    atfjion.    nhd.  itcliicht  ah  3.  od. 

4.    Theil   eineâ    Tages,   bi.   ah  Zeitraum 

«IM  3*'t  bia  3  Stunden,  vdo  uHunUrbrochvn 

fftarbatet  wird  u.  auch  ah  Zeit  der  Jtuhe, 

HO  die  Arbeit  unterbrodun  wird,   wobei  ea 

woki    stcrifcUos    ist,    dasa    das   mhd.,    md. 

sducbt  fOKvhl  in  der  Bcdtg.t    Theilwng 

od,  iCtntiifiliinff ,    als  in  der  obigen  ah  bê' 

•tMtmirr   Thexl  eines  Tagen ,    sowie  ferner 

aitch   Ml  drr  ro»  :   Iteihenfoigc  auf,   neben 

od.  tti/er  einander  liegender  Dinge  od.  ein- 

ftjmrr    ron     einander   getrennten    od.    g  «• 

tekiedenen    I tagen    mn    Etwas,    ïiattk 

od.  {^reifen  (iSchicht)  vtrachifden/r  Erd- 

I       H.   Ge.U/' in- Arten  etc.,  sowif  auch  dtiK  mnd. 

K  scbiciite  (f)rditung ,    ordnungsmöjitige  Ia»' 

^LdUúttng)   gar   nicht    mit  iiüvi.  Schicht  (Be- 

^■^eWnietC,  KreigtttAtietf.)  u.  nhd.  Geschichte 

^^M   4tkd.  sct>iidD    (sich   ereignen ,    geschahen 

"ile^  ef.  2  gncheden)  gehört,  bs.  mit  dieaan 

tÊfwúHdt  t»t,   sondern   (cf.  nchihea,   sowie 

moiw.t  äöH.    skifte  etc.    unten  lub    b)   mtt 

WamdittMg  de*  urgj/r.  f  in  ch   (cf.  Hctactit 

M  ^=  schefl  od.  kmciit,  klUcht,  üacbc  etc.,  so- 

B  ««<   nhd.   »iehten  —    tmserm   siflcD    von 

^Klife,  Mio,  Sieb)  au»  scliift  ent^tnnil  ».  dem- 

^BlMidb   Mtt   MMcrm  ttchif  od.  ecliift  desselben 

P  PryrywjJt   {».  aub  4  unten)  ist,    toobei  ich 

WÊgfmder  Beäig.:  theiltn,  ei ntheiien,  ordnen, 

Kktehten    etc.    od.   eiHrivhte»,    ordnen   ete. 

mmer  auf  unaer  scbiftrn  auch  auf  daa  as., 

aAd.  skerjin    (thdlen,   eintheilen,   nbtheilea, 

ord»€m  etc.,  t.  unter  ä  iichereii)i  sowie  iceiter 

«a/  mhd.  scuf6n  etr.    (s.   unter   1  ichalTen) 

ttTWciatf  waê  êovoht  mit  ahd.  icut  i-tc,  ah 

I      foih.  akapjtn  n.  ahd.  i.cuft  i-tc  (n.  oben  sab 

K  J  n.    S)    eine»    Un^runga   ist    a.  jt%   auch 

H«n«if«r  (sei  es  direct  wl.  indirevt)    mit   im. 

\      iJnfn  M.  «liipa  (a.  unten  sub  0)  an  deraeiben 

y  sIcAp  gehtirt ; 

4.  diu  ahd.  skivnrn,  rskivoro ;  mhd.  urhi- 
»sre,  Bchirer,  «cliiîvcrf  (.^jiUtler,  Steinspliiter, 
aimtapoUrne  Steinplatte.  Schiefer);  mnd. 
arfaever,  wJitvcr  (Splitter  ad.  Blatt  von  Stein 
mi.  H0I2 ,  Schindel  etc.,  if.  I  scliifclij, 
Kbirrrn),  mwie  wohl  auch  tinaer  i  schoft 
(Sehmtter  etcj  m.  eiete  andere   Wörtnr; 

5.  dius  da»  an.  »ki'|>a  (ordnen,  einrichten, 

»mrfaltBat  etc.,  bs.  ordiniiro,  rnnstitiipre  ftr.). 
■erw.  skipa  (ordnen,  einrichten,  bettimmeti 
^c,  b«.  aufaieUen,  behaupten,  eine  Meinung 
W.  A»»tcM  aufatellen ,  I'twas  behaupten, 
«sc  Meinung  ett,  awif^prcchcn  od.  vor- 
fêkftn  cfe.  cd.  überhaupt  Jitwas  aussprechen 
m.  rmfUhren  w.  enähten  od.  vortragen  etc.) ; 
tthmtd.  ski|iA  (ordnen,  verordnen,  liechi 
mrttÂeit,  'federn  daa  cutheüen  waa  ihm  gc- 
tEkri)  nicht  nm  dctn  Subat.  Bklp  (Schiff) 


ahsiammt,  tiojidern  beim  Vergleich  von  a». 
skerjan  etr.  (s.  unter  2  srhcroii)  aus  der 
Grdbdtg.:  apalten  u.  theiien  (od.  spal- 
ten, trennen,  gchriden  od.  terapalten,  ser- 
ö  theiien,  serschnriden,  von  einander  scheiden 
etc.)  in  dl«  wn;  «>i-  od.  abtheilcn,  ordnen, 
einrichten  etc.  überging  u.  aho  auch  ursjfr. 
mit  an.  akifa,  be.  dem  oben  angeaetrlcn 
Statnnwerb.  skifau  u.  akipiui  gleichbedeutend 

10  u.  eins  ist,  wie  dies  Ja  auch  au.i  dem  davon 
abstammenden  an.  skiiiti  iTheilung,  Ver^ 
theiiitng :  Abänderung,  Austauach;  UntcT' 
schied,  Biffercm,  Zwist,  Streit,  Kampf); 
norw.  tkifto,    ekipto    (TheHung  etc.);   dAn. 

15  skifto    (Krbtheilung.   SchicU,    Schichtung; 
Wechsel  etc.);  amgl.  Bihiftj  engl,  shift  etc.; 
Verb.  an.  skipra  (tJteilen  etc.,  s.  weiter  utUar 
BchiflPn)  deutlich  genug  hervorgeht, 
Hi'hîr,  «.  «t'hifr. 

Ui)      sdiir-hluk,  «.  ßchifo-lilok. 

scliile  od.  Brhive,  HchtP,  Seheibe  od.  ein 
rundes  u.  flaches  od,  auch  blo3  ein  flaches 
u.  in  der  Begel  dünnes  Jiiwaa ,  bs.  ein 
dünner  u.  flacher  Absctinitt  von  Etwas ;  — 

25  Bchife  fan  't  blök,  dir  Drehscheibe  eines 
.sogenannten  Moks  (Bolle  od.  Kloben),  too- 
durch  ein  Tttti  :nm  lieben  ad.  Ziehen 
läuft  u.  zwar  iitdcm  es  übtr  die  Scheibe 
od.  die  rarlahntichc   w.  sich  drehende  Rolle 

30  hinlauft,  woher  die  Bedensa-rt :  'l  KCid  afer 
f51e  bcliife»  (mn  Sachen,  die  dmch  ver- 
schifdruerlei  Hunde  grh/^n):  —  *n  tStlcru 
od.  liolifm  «cliifci  —  '11  Bcliifo  Imll  od.  hriid, 
flrâk  Ple. ;  —  in  Bchiffin  (nd.  dalor«)  itnidei) ; 

35  —  hrAd-,  fpiistei--,  flesk-,  km'*-,  rüf(Mi-sr.hife 
etc.  —  ^rf.,  mnd.  Bcliive;  nid.  Bc-hijf;  timld. 
gchijve;  aengl.  schivo;  engl,  sbiv«;  an., 
ist.  skifa;  norw.  fikivii;  dän.  skivtff  akd. 
Nntiti ,    skîba ,    s(-lit)>ä ,    hnpn :    vihd.  ttrliiliv 

40  (ttpbacrft,  nîübus,  Kugel;  Scheibe,  Wabe, 
BúUf;  Bad;  Kreis;  flaches  Stuck  el^:}.  — 
Nach  F ick  (Ï,  '^'•ii)  mit  ahd.  {snbaa, 
scipftii);  w/wi.  srhtlien  OU"-  fs.  unter  3 
scliifcln)  pftn  skiji,  skiijt,  »ccifm,  schtuhdi-m, 

•15  schvellrn  etc. 

svtiife-blok,  Kcllif- Itlok,  «i>r  Block  od. 
Kloben,  mit  einer  (od.  auch  mehreren) 
Scheibe,  od.  flachen  Bulle  cum  Heben  ro» 
Laaten  od.  Auftiehen  der  Segel  etc. 

öO  Kchifc-gnt,  «fhJC-ffHt,  don  I/nch  in  einer 
Biockscheibe  od.  in  der  Bolle,  des  Kloltcna. 
—   Nid.  «chijt'i^iit. 

l.  KrliiTeln,  schifern  oil.  Hchiveln  m.  auch 
Hrliefnln ,    Ki-lipri^rn    od.  ttrhcvoln    etc.,    m 

5!j  dnnnen  bdtttarligcn  od.  fiiichcn  Stücken  alh 
apalten  od.  abspringen,  biattern,  splittern 
etc.,  cf.  schaifern,  schiJfcru ;  —  do  tlorcn 
(iCstrichc  od.  Fiiesea  etc.)  scliifebi  of  od. 
fangen  Mii  to  Bcliifeln.    —    Ea  m{    eina    mit 

QO  mnld.  tchcvfircD;   mitd.   scbivcreu    (galten, 


SCHTFELN 


120 


SCHIE 


tmiitlern,  aentpliiiem^  schi efern  k.  von 
Schie/er,  ht.  oArf.  scfvaro  ctc;  mnd. 
ichevcr,  Bcliiver;  iw«7t/.  scliever  clc.  (s.  unter 
Bchif  wft  4)  abgeleitet  oil  ein  ïleruL  vom 
aiten  Verb,  skifaii  =  an.  skifa  (»paiten, 
zerapaUen,  xerejmngen  etc.),    $.  unter  scliîf. 

â.  seblffli,  8fibir»rn  od.  ncbivfli  etc., 
poriDärts  od.  von  Statten  gehen ,  kiccken, 
ffflintjen ,  flecken ,  vom  Fleck  gehen ,  sich 
entfernen,  l'late  machm,  weichen  etc.;  — 
dat  wU  hol  TtH  schifelu  od.  schiforn ;  ik 
kau  d'r  niks  mit  worJnn,  bt.  rliir  kiiinrï  lutks 
bi  herfit;  —  hfi  wU  nM  »rliifeln  ("/'/«tr 
machen,  gehen,  tueichen  etc.).  —  Nach  ahd. 
klacjau,  klekap;  mhâ.  kiccken  (Irechen  od. 
bernten  u.  reüsen  machen,  Spaite,  Kitte  od. 
Bisu  u.  Bn*ch  machen.  Oeß'nung  o.  Haum 
od.  Jiahn  II.  Weg  machen  od.  schaffen,  dass 
ein  Ding  gleitet,  roUt  od.  voit  Statten  geht 
od.  vorwärts  kommt  u.  xo  auch  überhaupt: 
tion  Stattet!  gehen.  KrfoUj  haben,  klecken 
etc.)  könnte  es  wohf  mü  1  &r.-bift;ln  urspr. 
eins  »ein ,  doch  kann  es  ebensoicohl  urspr. 
auch  mit  devi  /tilgenden  Sftiifelii  tilent.  v. 
wiV  dietes  ein  Tterat.  ron  scbifen ;  mnd. 
fichiven  ;  mnhi.  schijvf-n  ;  nhd.  st:Ilian,  sctpau  ; 
mhd.  schîbrn,  sclicibrn  (raUcnd  firrtiir.wrgen, 
roüen  lasse}*,  drehen;  »ieh  roUehd  fnrthe- 
wtpen ,  rollen ;  reflcx.  auch :  sich  trollen, 
gthen  etc.)  sein,  icie  tetr  auch  sagen:  dat 
vil  n6t  rallcD  (doä  will  nicht  rollen  od.  vor- 
tcärtii  gehen). 

S.  Kcbifeln  (MJ.  »rhiveln,  uiattkcn,ffchtcan- 
ken,  sich  hin  u.  her  betcegen,  nicht  fest  u, 
»icher  gehen  etc.;  —  he  <hI.  dat  schifeld 
heil  UD  wer;  —  h&  fanpd  ati  lo  H<'liil>ln; 
—  wanken  od.  xcankeitd,  schwankend,  un- 
sicher u.  unschlüssig  sein,  sich  nicht  ge- 
trauen, sich  furchten  etc. ;  —  hi  si-hifcld 
um  dal  lo  doli ;  —  hi  schifdd  (od.  he  is 
bfuige)  um  dfir  hen  to  ghii.  —  Eins  mit 
umd.  Bchivplen  (sich  drehen  u.  we-nden,  sich 
ab-  od.  umtornden,  abweichen  oil.  itcittetirtâ 
gehen,  wanken,  sfhwnnkcH,  auf  die  andere 
Seite  treten,  abfallen  etc.) ;  ujUim.  scifelfii 
(wanken,  stürce»,  fallen,  msatnmer'fnVcn)  ; 
»mW.  schijITelcii  (labt,,  dclnbi),  dctn  tterat. 
ron  Bchivcn  (s.  unter  2  stldfeln),  tcas  eon 
sihîfe  (.t.  d.)  abstammt  lt.  icmnit  ferner  auch 
nd.  (Dähnert)  Bfheifrln  (mit  der  WaJtr- 
heit  nicht  heraus  wollen,  utHsiehe»),  sowie 
(Schütze)  BcltitfffplTi  (untreu,  trage  ar- 
beiten) tdent  iift.     Vergl.  weiter: 

4.  nrhifcln ,  schir«rh  od.  schivfln  etc., 
hingehen  la$aen ,  Nacftsicht  gt'fjraachen, 
Hchonen  etc. ;  —  bd  acbtfeld  (öd.  scbiferd) 
hutn  uiks  (er  läMt  ihm  nichts  Ainj/rAeN, 
gebraut  keine  Nachsicht  gegen  ihn,  schenkt 
od.  eriâêxt  ihm  nichts,  nimmt  ihn  derbe  u. 
Bcharf  mit   etc.);  —  h&  Hchirdd  buni  nüt 


(er  schont  ihn  nicht  oâ.  gieht  ihn  nie 
frei,  tasst  ihn  nicht  frei  ansgehen  von  lUr 
Strafe,  nimmt  ihn  tüchtig  wU,  ttraft  ihn 
ordentlich  ab,  sagt  ihm  derbe  die  Wahrheit 
5  etc.);  —  he  (od.  dat  niest)  echifeld  aH,  wfcr 
hf-  (od.  dat)  heji  kumd.  —  Ea  ist  woW  «k 
prW  aus  laufen  lassen,  woraus  soteoht 
die  Hedlg. :  gehen  od.  hingehen  lassen,  als 
auch  die  ron:  frei  Uissen,  frei  geben,  frei 

10  ausgehen  lassen,  schonen  etc.  entstand  m. 
wird  dieses  Bchifeln  ton  /lause  aus  wuM 
mit  2  Bfhifeln  cina,  Itz.  wie  dieses  ein  Tterat. 
von  schWen  in  der  Jttdig.:  rollen  od, 
laufen  lassen  (s.  unter  2  scUifeln)  Mit. 

15      Hrliire-lôp,  srhif-lôp,  das-^elbe  wie  schife- 

blok  u.  rcürtl.  der  Scheiben-  od.  Ifollm-Lnuf 

od.  d/19  Etwas,  worin  die  Drehscheibe  läufi. 

Etchiffpn,  Kvhifl^n,   u.    scheiden,   sondern, 

abscheiden,  absondern,  trennen,  ausscheiden, 

20  sicJUen  etc.;  —  de  melk  wil  uH  »cfaiffeii 
Ott.  Bchifleii  (beim  Butlern  nicht  die  Butter' 
thcile  abscheiden) ;  —  ho  Bchift  dat  faii  'n 
uüder ;  —  da  must  dat  gode  fnu  'l  %lechte 
schiftCB;  —    he  »rbifl  dat  in  twé  délen;  — 

25  dt)  tntist  de  hbocn  im  arften  noch  6nt 
i^Jtifteii,  rr  &i)  seid  worde»;  —  b.  sein 
WoHiter  ab-  od.  ausscheiden ,  altschlagen, 
uriniren,  pissen  ;  —  ik  mut  nog  c-rat  KhifTea, 
du  niiist  IUI  efon  warhten.    —    Nd.   (Dah- 

30  nert)  schkliten,  schiften  (th'-ilen,  abtheilen, 
absondern  etc.);  mnd.  schichtea,  5cbiftca 
(theitcn,  auseinander  machen  u.  seUen, 
theiicnd  ordnen ,  cinthcilen ,  ordnen ,  ein- 
richten, ausrichten,    thätig  sein    etc.);    nid, 

86  siliiftpn  fscheiden,  trennen,  cerlegen,  theüen; 
aussc/u-idnt,  au.-iiioHdern ;  untersuchen,  pr^ 
fen;  gerinnen,  sunammenfaufen :  ausfasern, 
zerfasern);  ninld.  scbil'ten  (dividerc,  partiri) ; 
afries.  fekifia  (scheiden,  entscheiden,  theilen, 

■10  cintheilen)  u.  akift»  (ordnen,  awirdnen,  Ite- 
stimmen);  nfries.  (Johansen,  pag.  I7.'if 
bkaftfn  (des  a  toegen  cf.  nfries,  akap  od. 
(■ka|)|i  ^  «fhip,  ScJtiff);  ags.  Bciftnn,  scyfUn 
(divijorp,  onlinarfl,  iuctare,  rautarr);  aengl 

45s<-hifrcu;  engl,  shift ;  an.  8kî[)ta',  not». 
»kiflii  elc. ;  md.  sliîhtc» ,  Bcliichton  (ein- 
theilen,  abiheilen);  nhd.  schichte  n  (ef. 
nhd.  stehlen  =  Hn.-(erm  siflen  u.  rloxM  bei 
Weigitnd  unter  Sieb   auch  sifte  =  aif, 

60  Sieb).  —  Mit  Kchirt  u.  nhd.  Schicht  ton 
einem  agerm.  Bcifau  =  an.  skifa,  irorfifriT 
Weiteres  unfrr  Bchif,  schifL 

Ntliiril^,  sfhifti;^,  wenn  die  fettigen  TheiU 
der  Milch  steh  beim  Buttern  ton  den   un'u- 

6&  serigen  abscheiden  od.  absondern  u.  als  ge- 
ronneiie    Kiúmpchen    obenauf    Jtehwimmcn, 
so   sagen    wir:    de  melk  i»  schiffig.    —    <f. 
»chif  u.  srhilTi.'ii. 
Hchifl,  Hcbifteu  cic,  s.  schif  u.  schilTen. 

GO      schik,    Gestalt,    Form,   J^rtfO»,  pasaliche 


SCHIKKEL-BANK 


121 


SCHIKSâL 


I 


ed  »ehicUiché,  ordnu7i^smässi0f  Form  od, 
Art  u.  Weise,  Ordnung,  lifgfi,  sthii-ktiche  od. 
tränttnpMgemaSM  u.  pas^iche  Verfaâsung 
cd.  ttcmmtffsgemâsser,  poMendar  «,  schick- 
tkéer  Zuitand,  Zuntand  (od.  Sein,  Wm^, 
Jbrtf  Betchaffenheii  etc.)  wie  es  sich  patgt 
m.  teJbfcit  od.  mie  e$  Einem  passi  u.  schicH 
od.  Bimem  rtcht  iti  etc.  ;  —  de  mir  sitt  so 
■■],  dir  is  hé\  gPa  erhik  an;  —  de  rok 
(td.  Hat  kl^d  ftc.)  kumd  bei  út  am  Bchik 
(Form,  Fa(OH  etc.),  wen  du  diïr  BO  an  rilat 
od.  d'r  iD  mit  bernm  rilgt;  —  dat  bed  (od. 
dal  Kteid  ail'  in)  t\v  richtige  schik;  —  kört 
uD  dik,  (Ut  heu  gru  Kchik  (teitie  JFacon  od. 
Ixm*  panliehe  u.  schickliche  Form  etc., 
b*.  ea  »ieht  schlecht  aus);  —  dat  lied  gC-n 
tcfcik  of  »iee-,  —  h(  w6t  alles  'n  godoii 
(od.  lUt  giiit)  schik  10  gpfen ;  —  ilat  is 
cander  «chik  (ohne  Fa^n,  ohne  Anstaiul  ii. 
htmtúhJteil  etc);  —  dal  kan  wol  achlk 
hehbra,  dat  Jünl  hi>  recht  god  dda;  —  dat 
is  aH  in  de  hhik  (nii-ht  tu  Ordnuni;  ^c, 
bf.  micJU  ordnungEgeviivi*,  nicht  so  wie  es 
mdk  ÊctucH  u.  paaxt ;  od.  auch :  nicht  90  ge- 
ti^li  od.  gerichtet  h.  gerückt  wie  es  êein 
■MS  od.  tich  pas^  u.  schickt);  ~  hä  riiidt 
dal  recht  in  de  srhik;  —  dAr  kan  man  mit 
sdiJc  Dét  bengäa  od.  m't  sitton,  wesec  etc. ; 

—  ik  kan  mit  «chik  nét  löpen  (nicht  »chick- 
Uck  od.  faatgar  nicht,  kaum  gehen);  —  h? 
bcd  *i  all'  môi  in  (od.  up)  de  PcliiU ;  —  ik 
fiade  dat  né(  in  de  ecbik,  dal  hü  dut  deid 
itd.  so  seiid  elc. ;  —  ik  bin  dV  hfrl  luH  mit 
ia  de  srhik  (ea  pa«$t  mir  gar  nicht,  ist  mir 
for  nicht  pataend,  recht  od.  hequan  etc.), 
dst  h*  ferreisd;  —  he  was  d'r  rerhi  mit  in 
de  schik,  dat  s!o  sAn  so  'n  rikeii  frú  krt-g; 

—  hi  vju  güster  afend  rer-ht  iip  &in  srhik 
(er  toar  gestern  recht  auf  neiner  Gniuich- 
Uthktit,  fühlte  »ich  recht  sufriedeH  u.  hehag- 
ltchetc.)etc.  —  Nii.,nld.,mH<i.,»inI(l,sfh]c]t.  — 
ifiJ  gcscUkkt',  gesrhik,  iipschik,  schiksal, 
ichiksel  etc.  ni  schikkeii  in  älterer  iieiitg. 

kcbikkel-kank,  one  Hank  in  einer  Kirche, 
kM.  ein  Kirchengtuht,  loorin  jeder  Antheil 
IMmdt  od  Berechtigte  aufrücken  muM, 
«<nin  Jemand  nachkommt,  der  gleichfalls 
Amihfil  an  derselben  hat. 

»cllikkelê,  Schickelei,  Wn-  h.  J{er-Ge- 
tdkâeke  od.  Gerückc.  —  /f«  scbikktün. 

Kkikkelîk,  xchikkelk,  schicklich,  passiich, 
fmgmtn  ;  —  ef.  iuKhikkt^lk. 

fehikkvln,  êchickeln  od.  rückdn;  sich  bc- 
mefend  weiter  schicken  od.  rücken,  hin  ti. 
her  tehtcke»  od.  rucken,  sich  hin  u.  her 
faiyw  tte,  od.  auch:  sieh  hin  u.  her  bc- 
Wj/md  too  noisehen  niederlassen    ti.   fin- 

iugen  etc.;  —    h#  schikkeld  suk  widor  od. 
Kl  un  her;  —    bb  (od.  dat)  schikkeld  eUk 
tfitkea.  — •  IteraL  wn  schikkcu. 


Kebikkel-sted« ,  Krbikkel-ftlê ,  srhikkeU 
KtÄ',  Schicket-  od.  Huckel-StâUe .  h\tckel- 
Stelle,  Stelle  od.  Sitx,  wo  man  weiter  rücken 
od.  aufrücken  muss  u.  nicht  sitzen  hleihf.n 
5  kann  \t.  darf  \eenn  Jemand  nachkommt, 
der  gleichfaU»  Anrecht  auj  die  Stelle  od. 
den  l'lati  hat;  daher  speriell:  ein  Sitz  in 
einem  gewissen  Kirchenstuht,  wo  man  weiter 
nach  hinten  od.  aufrücken  mitss,  falls  ein 

10  Mitberechtigter  nachkommt  u.  PlaUi  fte* 
gehrt  h.  somit  Gegensatx  zu  einem  festen 
Kirchensitx. 

sthikken,  schicken,  ordnen,  richtai,   ein- 
richten ,    stellen   etc. ;   passen ,   fügen ,    be- 

IB  quanen  etc. ;  schicken  od.  richten  wjhin, 
liichinng  ti.  BetvegnHg  geben  od.  antceiseii, 
abordnen,  BefvJU  geben  woliin  ztt  gehen  od. 
sich  jpeiter  zu  bewegen ,  Ftwas  otl.  sich 
loeiter   betcegen,   riickcn,    Etwas   versteUcn 

20  od.  verrücken,  weiter  nicken  etc.;  —  ht 
wêt  't  air  god  to  scliikkcn  im  tti  ordnen 
od,  to  Btelteii  un  intorichten ;  —  dat  scliikt 
fiiik  nf  t  fijr  dî  oft  fi>r  etk  un  in ;  —  M 
wf't  Buk    güd   to  (H-hikkmi    un    to  rtiÄ^^ii;  — 

25  hi  adiirkt  (stellt)  Buk  gM  an ;  —  srhik'  di 
in  (In  vclt,  of  schirr  dî  d'i'  AI;  —  h^  ecbikt 
(stellt,  setzt,  rückt,  schiebt  etc.)  de  tÄfel  d'r 
an  od.  fan  in  BtS  up  de  »ndere ;  —  he 
echikt  hum  weg  od.  tip  de  reise,  u]i  U'^ikup 

30  etc. ;  —  schik'  (rücke)  insßn  iip  od.  wiit 
■ftîder  etc.  etr.  —  Contpos. :  an-,  Ijc-,  i»t-,  fcr-, 
in-,  na-,  of-,  to■^  ntn-,  uivschikkcn.  —  Nd., 
v\nd.,  nid.,  mnlä.  achikken;  afries.  skikka; 
wfries.    scbickjea;      nfries.     (Johanscn, 

35  pap.  J75)  skakkit]',  sali.  Bgikje-,  an.,  norto. 
tikikka;  ifäri.  skikke  ;  w/t'I.  sc-hli-ken,  ïichikcn 
(2u  Wege  bringen,  bewirken,  schaffen,  thttn, 
machen,  gtstaltfn ;  BwofmleH,  verxchnffen ; 
passlich  gestalten  od.  ordnen  11.  stellen  etc. ; 

40  sich  schicklich  od.  pastemi  rerhaUen,  pussend 
sein ,  sich  jiasaeH  u.  fügen  etc. ;  fugen, 
ordtfen,  anordnen,  befehlen  etc. ;  vorbereiten, 
zurüsten;  richten;  abrichten,  abordnen, 
schicken,  senden  eic).  —  Es  ist  ein  Causat. 

4&  od.  Faeiit.  r>o»  ahd.  scúhnn  [schihan,  srab) 
11.  iMt  urspr.  die  Bedtg. :  geschehen  od. 
entspringen  u.  entstehen  machen  (cf. 
2  ßeacht^den),  hz.  machen  u.  bewirken,  dass 
Etwas  geifchiehl,    teoraas   es   dann   von 

60  selbst  in  die  von:  selbst  Etwas  zu  Wege 
bringen  od.  hervorbringen  u.  schaffen  etc. 
überging. 

Heuikkerê,  Schickerei,  vielfaches  Schicken 
wohin  od.  nach  u.  um  Etwas. 

6&  ftehiksäl,  Schicks(d,  Geschick,  Imos,  Zu- 
fall,  Errigniss,  Vorkommniss  elc,  bz.  das 
Wfts  geschickt  u.  yeinacht  od.  bestimnd  wird 
od.  f/jw  xsas  geschieht  u.  sich  ereignet  od. 
vorkommt  etc. ;  —  man  mal  't  an  't  scbike&l 

60  aferlal«Q   wat   dat   brengt   od.   bestirnt;  — 


SCHIRSKL 


m 


SCIULD-WACET 


bé  hed  'n  trflrig  «chiksal  in  de  weit ;  — 
hé  bed  f^l  echiksalen  bolâfd ;  —  ocli  God! 
wal  heb'  ik  HAr  jo  'ii  schiksiil  iip  do  hals 
krezen ;  —  dnt  is  jo  'n  schtlfKal,  vat  ik  mit 
de  iiinder  büliifen  mut  etc. 

Roliikftel,  Form,  GeMait,  Erscheinung 
€lc.; —  diit  is  je  'n  arbiksei  (od.  'u  alb'ßru, 
wuuderlîk  Bcliiked)  fun  'n  widit;  —  ao  'u 
Bchiksel  (od.  up&cbikscl)  as  dat  heb*  'k  mia 
läfpud  uocli  uêt  séa.  —  2h  scltikkcii  ({fc- 
stalten  ttc.)  oâ.  von  scbîk,  Form,  Gestaît 
etc.,  cf.  attch  Diiscluk  w.  wegen  dtr  Fun» 
itueh  liaksfl,  I>r(K-wl,  schiriscO,  stelsel  ctc.  ctc. 

1.  «chil,  fernchil,  s.  sclifi  etc. 

2.  Kphil,  a.  Koliillo. 

KcliiUbnr,  .<^chülb(ir,  ttt  itchäleit  «tr. 

1.  Kcbild,  (ff..tfhdU  u.  schält,  8.  srhillen. 

2.  tichild,  .S'cAiW,  wir  im  $ihd.  —  Nd., 
innä.,  niit.,  mnld.  firliild  ;  aJrieK.  nkf^lil,  Hchild, 
Bchicli] ;  as.  Kclld ;  agn.  scild,  scjrld,  t^ccld ; 
aengi.  Bchild;  etigl.  shii^lil;  nri.  &k.j(>1dr, 
Bkjaklnr ;  norw.,  dän.  sk.inld ;  ahd.  Bi:i]t, 
Bkik;  mhti.Rchih;  ffoth.  skiU\\ii.  —  Das.%  die 
Schilde  unserer  Vorfahren  nrf:pr.  aus  dicken 
Baut'  od.  iHndenstückni  aUgenchnller  lifutme 
wnoohl,  <tt»  auch  aus  dürnen  ahgeiipaJtene» 
JloUplattcH,  mwtc  ferner  auch  aus  über  Stäi/c 
gespannten  Häuten  bestanden  u.  gefertigt 
wurden,  ist  zKeifcUus  u.  daher  mteh  aiiztirieh- 
mm,  dass  es  ttrapr.  ein  itttgespttU ene» 
imI.  abgeidiiedenes,  aOgebrocitenea  J^wtis  le- 
seichnete  u.  demuuch  utiV  scliale,  schillp  etc. 
zu  riucr  u.  derselben  Y  gehört  u.  wnAr- 
schrinl.  von  dem  unter  srht'tfîn  fricähiitifn 
agenn.  Verhum  skMa»,  skiü,  »kiil,  fikiilitn 
(»palten,  scheiden,  trennen  etc.)  tih&tammt. 
Datut  auch  tat.  rlipoiva  iiicht  mit  iat.  depo; 
griech.  klepo,  kleptü  (stehlen,  rimben  etc.) 
rerioandt  ist,  sondern  mit  dinem  su  einer 
tuts  t>karp  entstandenen  y  kans  kalp,  krap, 
klap,  spalten,  reimen  etc.  (u.  no  auch:  ati- 
reissen,  eHtrcinaen,  rauben,  stehlen  etc.)  ge- 
hört u.  auch  urspr.  ein  abgespaltenes 
Eltoa*  bezeichnete,  ist  demitach  wich  wohl 
nicht  3a  Itefweifeln,  iruUdcm  grirch.  skutoa 
(Haut ,  besonders  die  abgezogene  od.  abge- 
brochene Haut  eines  Thieres  (i.  <i(ic/i  dan  tcas 
liaraia/  gcHMchi  i$l,  Schild,  Peitn-he  ek:) 
KHthrschetnlivh  mtt  kutos  (Höhlung,  IfilUer 
Raum,  Bauch,  Salg,  Feil),  hit.  ciitiy  (Haut, 
cf.  häd)  tu  einer  V  skti  (tUcken,  berge», 
schiiUen  etc.  od.  fassen,  halten,  erluútenf 
tdtäUen,  decke»  etc.,  cf.  schAl  u.  nchCir  etc.) 
gehört. 

Mcbilderê,  ftrhilleré,  ilas  was  geschil- 
dert od,  gemall  ist,  daher  überhaupt  jedes 
Gemälde  od.  gemalte  ii.  gezeichnete  JUid. 
—  NltL  scbildorij  (dasselbe  u.  auch:  Ma- 
lerei;   nä.  acbildcrijc.  —  Zn  l  scliitdcm. 

Urbilder  •  hfts      (Dimin.     ichililerliuske), 


Sehitderhaus,  Hämclien.  wo  dir  benooffk^t 
militärische  Postett  auf  Wache  êtdU.  —  y?« 
2  6clii  liier  II. 

1.  Hcluldern,  HehilltrUt  mit  bunte»  Farben 
5  anstreichen^  in  bunten  und  schönen  Farbok 

damtelle»,  färben,  malen,  schildern.  —  iVd, 
mnd.,  nid.,  mnld.,  mßäm.  schtldtiren.  —  Ab- 
geleitet van  nid.,  mnld.,  mnd.  scbilder; 
amhd.  achiltarc;  mhd.  BcbilUien?  (Verfer- 
10  titfeti  von  Schilden;    Person,   welche  die 

\\''appen  auf  die  Schilder  malt,    Schild-  u. 

Wappen-Mater,  überhaupt:  Maler,  Färbtr, 
Anstreicher). 

2.  HctiilderD.  RrhillerD,    Schildtmche  wl. 
15  SchildiCttcfit    stehen,    auf  SchUdujocht   vit. 

Posten  ficheii,  Wache  oit.  Wacht  stehen  h, 
halten,  J^'achtwttche  (bei  Kranketi  od.  sonst) 
halten,  wachen,  hin  u.  her  gehend  u.  loar- 
tend  od.  aufpassend  u.  hittend   bei   od.  vor 

20  Etwas  stelicn,  warten  etc.,  ef.  warbten;  — 
de  soldAt  iimt  tvr^>  stünde  st&n  to  scbtIderB; 
—  ik  hell'  fall  nacht  tw6  sidndo  h!  hör 
Bchildern  mnst;  —  hO  latt  raî  dir  ök  lo 
lan^  stAii  to  schildern,  dat  d'r  hast  h6I  ^d 

2,^  wiii'htcn  up  i:^;  — >  ik  heb'  wol  al  'n  Staude 
stAn  to  ecliÜdern  iiii  ik  hell'  noR  aika  faa 
lium  Btl'ii.  —  Nd.  schildern.  Sflullcrii ;  nM. 
ttchüderen.  —  Wohl  mit  Bchildwachl  von 
Schild,   be.   demen   Phtr.   Schilder    m.    </'ipih 

3<1  urapr.  sovirl  als  die  (abgelegten  u.  susammen- 
gesteiiteni  Schilder  der  ins  Feld gemgeneit 
Streiter  u.  namentlich  der  Edlett  u.  HMer 
hallen  u.  betmcJtcn,  Wach*'  bei  densfUhen 
hallen    od.  stehe»,    sie    bewachen    u.    hüten 

35  ci<\,  falls  es  nicht  etwa  ein  Iterat.  von  mhd. 
srhdieii,  Bchildou  (Schild  od.  Schul:  u. 
Scltinn  od.  Hut  eines  Etwas  sein,  Schibi 
od.  Schuij,  Schirm  u.  Hut  von  Etwas 
machen,    Ftwas  in  Schals  u.  Hut  nehmen, 

40  I'Jiwas  .•ichiilzen  od.  beschfdscH  tt.  f^schirmen, 
ICticas  behüten  u.  bewachen ,  Wache  bei 
iJticaa  stehen  etc.)  ist,  wie  auch  ihts  Cuut- 
pos.  Schildwache  ^c/.  schildwarbl)  uförtt. 
(du  Schutt'   od.  Schirm- Wache   auf- 

•Ift  gefasst  werden  kann  u.  cielleieht  am  rich- 
tigsten so  (Uifzuf  it^en  u.  su  erkUiren  i$t, 

Hcbild-pailde,  nrliitd-pad,  Schildkröte, 
Schil'lkrotcn-St^hale.  —  Md.  whihlpad  ;  nd., 
Tt'il'r.  8(,^liildniuh|i.';  mnd.  scliildt^-iKidiilt-itAihk*. 

&0  sehilt-paddetl,  von  der  SchiUlkröle  od. 
ron  der  Schddkrfjtenschalc ;  —  'n  Bchildp&dde» 
dfae  od.  liatnm  etc. 

ttehild-warht,  Schildwttche,  Schildioacht, 
militärischer  Pcuttemar  Bewachung  h.  Hut, 

65  bs.  zum  Schule  m.  Schirm  von  h'tuym  od, 
,/cmcinden ;  —  hi  milt  ackildwAcbt  (od.  up 
schildwacht)  stAii.  —  Nd.,  mnd.,  »Id.,  mnld, 
scliildwacbt;  mftd.  schiltwahtc  u.  scbilt- 
wach«.    —    Nach    O.  Schade    ».  Anderen 

00  (cf.   Weigandj  Seh.  ».  L.  etc.)  rnivid  ai* 


SCHILFER 


123 


SCHIMMEL 


I 


Wadtf  mit  i/tfM  Schede  wl  Wache  in 
roWrr  Hútlung.  Ob  aber  rfiw  Wort  schild 
hier  nicht  in  der  BedUf.:  Schirm  u. 
Schutt  stelu  u.  dioes  Cmqxts.  demnach 
midu  richtiger  mit  Schirm-  od.  Schutt' 
VoeJU.  Ar.  Schirm-  od,  Schutt-Wache 
gm  üherttUan  tat,  darüAer  ê.  Weiteres  unter 
3  Kfaildeni.  Auch  das  Wort  Schild-  od 
•ehUHfichter  (e.  d.  bei  Seh.  u.  L.,  IV,  US) 
tau«  {u.  mute  meiner  Meinunrf  nach)  auch 
doch  6etwr  aU  Schirm-  od.  Schutt- 
WäehttT  aufyefasat  «.  erkUirt  werden,  denn 
ab  Wächter  in  votier  RüHtunff  od.  als 
Wächter  mit  dan  Schilde,  Keil  für 
letztere  Erklärung  ii-  Deutung  die  dort  an- 
muogencn  Stellen  iloch  auch  durchaus  nichts 
Mi9m«m  u.  }/ar  keinen  Anhalt  darbieteti, 
da  *ie  darnach  densciften  Pusten  bekleiden 
M.  kaiten  lei«  die  Sihutctiuinner  in  lirrdn. 

irUlfer,  üchilffri^,  Kchilferg  u,  nchilforn, 

a.  schaUer,  sclialfcrjjf  u.  scliRlferii. 

■rhil-filr,  n.  dchille-filr. 

sfhil-garsi,  t.  !MliiHt'*gftrst. 

»cbilip,  Hthilk,  srhidelk,  schneU,  raxch, 
iofortf  unrermutJiet,  platzlich  etc.;  —  du 
moBt  schîltg  WL-r  karam ;  —  hi^  is  'n  Ecbt- 
Ü^en  dôd  Murren-,  —  kIlIiIs  nfreJBen  od. 
K4vfeD  etc.  —  Xld.  Bchielijk;  mnld.  srhic- 
lidi.  —  ü  entstand  mit  Au^stossunf/  des  r 
ans  wmld.  ftcbit-iUck  ((iroinptiiis,  |>aratU8, 
>abtlU8  dr.),  dcsnen  erster  Thed  eins  ist 
md  MiiU.9ichier  (|>ro))ore,  pro pe rauter ;  cïCo^ 
OMX,  •4Aliin,  propcJiem,  bi-cvi,  uupcr,  modo, 
pene,  prope,  fere,  forme);  w\»<i.  schi-re, 
Kiiire,  Bchîr;  ahtl.  sciaro,  »cliiitro,  scioru, 
fdem,  hIi^xo,  si*Nro;  mhd.  schiere,  schier, 
fdiSr  (relodlpr,  rito,  ahd.  auch:  in  rasch 
m^ftpûrmder  Wei^e,  flrguium),  a.  Weiteres 
vmter  3  x-heren  am  Schlüsse. 

achil-kalk,  f.  schille-k&lk. 

»r-bilkc,  Hcbilkvii  etc.,  8.  sclitlkkc,  Hclii]- 
li-ktn  elc. 

fCbille.  scliU  (auch  collect.).  Schale,  Haut, 
UmLte,  Schote,  Bast,  Rinde,  Muschrischalc 
tCc;  —  schillc  faii  ii&leti,arfteti,  b/itien,  rn^^t!, 
untc,  ftp|*eU,  kurtufl'eU,  vier,  fteruätciii 
Mowo  etc.;  —  a<l'  sunt  heti  na.  't  wat,  um 
Kbil  (J^uschelschatcn  od.  Muscheln)  to 
balcn;  —  hi  heu  úr&  laduugoa  si-hil  to  'ii 
vhtlfâr  katnen  lal^D  um  aclulkalk  tu 
linunen.  —  Nd.  (Br.  Wlt.,  Duknert, 
Srhúttc  etc.)  u)\o\h,  ichvü \  wiKf/.  schelk, 
icbÜle;  nid.  sclio) ,  schil ,  mnld.  schctle, 
KhÜl«  (dasselbe  u.  auch:  furfurc»,  fiirfur- 
nnw  aquamulae  rApitis) ;  tofries.  scliillc; 
»feie*,  skel;  iranj/.  srhille;  d^^.  scell,  eciotl, 
ktIj  aengl.  schelle;  engl.  sheFI ;  au.  »kel ; 
mmnc.  akjpJ,  ikjAl,  skjöl.  —  Mit  schale, 
kU  ctr.  con  üktluii  (spalten  etc.). 


itclilllef(\r,  svbil-frir,    ein  aus  Muschel» 

H.    Torf   auft/i-bitutcs    Fetiir ,    wornus   der 
yixmvfii'Ihuili  ijebrniint  wird. 
»cliillc-carfil.  s<.hiI-;;Hr9l ;  i'.  q.  polle.garst 
5      8chiilr?-kalk,  Mi-bil-kulk,  Muschelkidk. 
Hchillck«,  Hrhilk«,  IHmhu  von  scliille;^ 
dar  Ritt  man  so  'n  diin  schilke  um  lo. 

scbillekNi,  Hrbitkan,   kleine,  eum  Kaik- 
brettnen  dienliche  Muxcheln  (besonders  llers- 

10  mufichein)  mit  einem  NHsßschrn  od.  (wenn 
die  betreffende  Mugchelbank  trocken  ge- 
laufen ist)  mit  einer  Schaufel  abschürfen  u. 
ins  Schiff  trerfen ;  —  s^  willen  niürgeii  bcn 
to  scKilkeii.  —  Zu  echilleka 

\b     si'hillokfr,   schilker,   Schiffer.,  der  die 
Muscheln  £um  Katki/rennen  holt,    bx.  Per- 
sviif  die  diis  »chillykfn  Ihut. 
Hchille-miiUcr;  i.  w.  iielle-  od.  itell-tnülkr. 
I.  Nrhi]l«'n,  fervt-biÜen,  s.  sclielen. 

20  2.  Hchillen,  schülm  od.  cntscholen,  häuten 
od.  ciUhöntett,  schoten  txl.  cntschvten,  hülsen 
od.  nuhüiifcn,  rindrn  od.  enlrintlen  etc. ;  — 
karlufTtiln,  Appol»,  hömoii,  palen  ttc.  scbillmi 
od.  ofschillcri ;  —  fuj.  auch:  berauben,  kahl 

25  macheti,  piiindnH  etc.;  —  hi-  scbikl  btim 
diiRtiß;  —  hft  hed  hiim  Bcliild  od.  rein  iit- 
achiid.  —  Zu  Rchille. 

Hcbillij;,  schalig  od.  auch  :  schitled,  scliilld, 
Schild,  gcschaiet,  mit  Schule  versehen.  Schale 

SO  hubemt  etc.;  —  wnk-  od.  hard-Bchillige,  bz. 

wi^k-  vd.  hiird-schilde  arfleii  od.  hinnen  ttr. 

»cbillink,  Nvbpllink,   Kchiliik,  Kchelnk, 

(die  fruhere   Scheide- Munrt)    SchiUinif.  — 

Sprithtc. :   ,dat  ia  wrt    "u   achiJliuk    lo   'm 

35  hlikBcm/  sa'  du  patcr,  do  ful  hum  de  bril 
fall  ilc  kansci.  —  jVd.  «chÜling ;  nmd. 
scliillJnk,  fichiidink;  r4/cf.  schplliiig;  mnld. 
scholiiugh,  fioholliwk  ;  afries.  fikiUiiig,  achil- 
Hng,    skUlcng;    as.    itkiLling-,    ags.    acylling; 

40  an.,  isl.  BktDiiigr,  skildiDgr;  nortc,  dnn. 
skilling;  goth.  Bki]ltU|,'s ;  ahd.  Bcillinc,  scil- 
linch ;  mbd.  Ecbillinc.  —  Varon  (Dies,  I, 
:nifi)  Hai.  Hcctlinfi ;  s})n» ,  proi}.,  front. 
escjtliii.  —    Nai-h  (i.  Schade,   Weigand 

■15  etc.  von  ahd.  acoUnn  (KchaUen,  kliitifni  rlc, 
cf.  2stlii'IIcu)  u.  anoir.t  ah  klinffftide  Munse. 
—  üb  aber  nicht  besser  tom  agfrm.  fikilao, 
skal  (spaUen,  thcilen,  scheiden  etc.,  bi. 
hauen,    schltiijcn    etc.,    cf.  achtel    u.  8cb6lcu 

51)  etc.)  w.  somit  entweder  urspr.  eine  Seh  e  ide- 
Münze  od.  eine  geschiageue  u.  geprägte 
Mümc  ûberhnupt  ? 
sc'him  od.  schimmo,  n.  acbemc. 
Schimmel,  a.  Srhimmel  orl.  iimcur,  weisv- 

55  lichcv  od.  wrissHvh  ■  schimmerndes  Püz- 
(tewächM;  —  h.  ein  weisêUches  od.  weiss- 
Hch-schinimerndes  Pferil,  sei  rs ,  dass  es 
ganz  weiss  od.  weiss  mit  grau  gesirrenkeU 
ist;   —    he  hftd  'n    piir    schimniel«    fi)r    de 

1)0  wagen.    —     Nd.,    nid.    Schimmel ;    nfries. 


4 


SCHIMMELN  124 

fekcmiDcl;  mint  schim«!  (da«f:fll>e  h.  aitcA: 
•Sehan ,  Gkms).  —  Mit  ahd.  (stimbal, 
84^in)|ial) ;  and.  scOin)>e]  u.  ahd.  acimbli, 
ScUniUi ;  nhd.  (mdartl.)  scliimp«!  (mucor), 
«owt«  mit  nhd,  Schimmer  von  scitnan 
(micarc  etc.),  s.  vnttr  scliC'm  u.  schemeni, 

srbinnelD,  schimmein,  Schimmel  ansetsen, 
verticrbeti  u.  alt  werden,  greis  werden ;  als 
alte  Jungfer  Imm  Tante  siUen  bleiben ;  — 
(lat  hrA<i  faDgd  an  to  schiiuiuclD  od.  to  fcr- 
Fchimmpln ;  —  b6  od.  bô  fangd  an  to 
acbimmeln ;  —  b«^  hed  gtiBter  np  de  bal  de 
hCle  afcnd  achimtneln  must. 

srhimp ,  Schimpf,  Spott,  Hohn,  Ver- 
hühnung,  Vnthre,  Schande  etc.;  —  h^  hed 
dat  i\t  Bchinip  däo ;  —  hi-  heu  hum  acliimp 
nndän;  —  wariira  wuU  du  hum  de  acbimp 
«ndöii,  dal  du  hum  uft  filr  ful  rekvtiat?  — 
mit  schbip  ud  srhuade  war  fan  kamcti.  — 
Nd.,  nid.,  mnd;  vmld,  acLinip  u.  danchen 
auch  mnla.  sctiaDip  u.  mnd.  Ecliamp,  s^^'lieinp  ; 
ahd.  scimpb  ;  mhd.  »diinipb,  stliiint',  »cliimpf 
(Kvrtvfeil,  Sch^e,  Sjja38,J{oh»,  VcrhúhnuKg 
etc.).  —  cf.  Bchiüipcn. 

achiin[tclk,  r.  srliiinplik. 

8cliiBl|iFli .  Hfhimjtfcn ,  hühuen  ,  xitotfen, 
trhmühen,  schelten  etc.;  —  bt'  Ac'ul  eiiks  fts 
Bchimpcn  (höhnm ,  niiotlen,  sticheln  etc.; 
mit  höhnenden  Worten  verletzen  u.  belei- 
digen, Bchwähen  etc.);  —  M  kaa  dat 
fifbimpcn  (Höhnen,  Sticheln  etc.)  n6t  taten; 

—  hC  ücbimpt  up  alles  wat  d'r  ti  uu  hum 
in  de  weg  kumd;  —  he  schump  (»chivipfte) 
biira  ('it ;  —  lii^  liod  mî  'n  rahker  schiimpeii. 

—  2fd.,  mnd.,  tdd.,  mnld.  hcbitnpen;  ahd. 
scimphati,  E^rimiiboii,  scimfcii,  aciufcii ;  vihd. 
Bcliimphcn,  Eihimpfpii  (Scherz,  MtdhwUlen 
«,  Kurzweil  treilten ,  scherten ,  spielen ; 
fpotten,  cersiiotte-H,  verli'tkneii  etc.,  deridcrft, 
iiridere).  --  Wohl  von  ahd.  scimpb  fs. 
Brtilnip)  weiter  ffefjildet,  /sodass  nhd.  srimphau 
Jür  älteres  »cimplijaii  (Schimpf  od.  Sehers 
etc.  machen  u.  treiben  etc.)  steht.  —  Weffen 
ahd.  scimpb  etc.  ef,  Ki  ck ,  J,  NOV,  tconach 
e*  mit  skr.  k»tiip,  kKhipatL  (nchmtihen, 
schimpfen)  lu  einer  y  skip  als  Abtaut  ton 
nrapr.  »kap  gehört,  ton  welch  Letiteran 
neben  afries.  skof,  scbof;  aengf.  souf;  engl. 
Scott  (Spott,  Spötterei,  Hohn);  an.,  i«!.  skoji 
(ironia,  raviltutjo)  h.  »Itup  (irrÎEio);  ahd, 
scopli,  schof,  Rcupf  (liidiliriutn;  poesis,  com- 
meiitam)  auth  skr.  ksbapftnyä  (Beleidigung, 
Verhöhnung) ;  griech.  skôptô  (spotten,  nclur' 
len  etc.)  rtr.  nhstttmnteii. 

Bf  bim|ilik,  üi-himptk,  Achimpfiieh,  gchmäh- 
lich,  schiindiich  etc. ;  —  he  m  dar  schim- 
pelk  fiin  dt'  reise  kamen  od.  bcbandclii  etc, : 
~  dat  ÏB  docli  to  ^cliîinpL'lk,  fo  as  si-  Imm 
dir  behandcld  hcLlicn;  —  ilat  in  'a  schim- 
pclkeo  baiidlurigswiee  o<l.  sähe  etc. 


SCUIN 


Hchimp-Rcbfit,  Schtmpf'  od.  Spott-SAuMi; 

—  ßy.:  Schtmpf  od.  Beleidigtmm-Wort, 
ironisch  gemeintes  Wort,  Spott-  od.  StitkeU 
Rede,  Seitenhieh;  —  s*  hcd  hum  'n  fichumj»- 

G  schOt  in  do  ribbeii  gcfeii. 

Rchlo  od.  schiin«,  trockene  liorie,  Orind, 
Knute  od.  Rinde  auf  der  Kopfhtmt  cd. 
Itaige  Hauigchüj^hen  od.  trockent,  (ffiHM^ 
schorfatiige    PUittchen,    die   sich    tfou    der 

10  (Kopf  etc.)  Haut  abblättern ;  —  'l  kiild 
hed  to  f&]  Bfbia  up  de  kop  as  dat  't  dV 
mit  de  kain  nfkemd  worden  kao,  darum  mut 
de  kop  alle  múFRcu  duftig  mit  'n  swatnp 
un  s^^pwater  wusken  uii  ofriifen  wordtfii.  — 

IC  Nd.,  mnd.,  7dd.,  mnld.  schin  od.  scbtoo 
(fiirfures  capitis,  furfuniceao  »«luamulae 
capitis,  porrigo).  —  Wohl  eins  mit  OtL  dach 
dtsaclbcn  Vri^prungs  tcie  nid.  êchin  (Schief er 
od.  abgespaltene  StcinpUUte),  aotcir  mit  nd., 

20  mnd.  bcbiiiu  od.  schiu»  schinoc;  Hld,,mHUt. 
acliiiido  ([iicmbraiia ,  ^lollja,  cortex);  aga. 
aciuu ;  aengl.,  engl  ski» ;  an.  bkino  (Haiii, 
Balg,  Fell,  Leder,  PeU);  {«orw.,  schieed. 
skiiiD;  dün.  skint  (dasselbe),   leie  xich  äht' 

26  liehe  vcrumndte  liedtgn.  auch  in  schale  m. 
goth.  skalja  f«.  unter  2  schale),  suteie  in 
Sfhaifcr,  schilfer  «.  sfhelf,  bz.  ahd.  stelira 
[>,  i»»j(fr  srhalfer  H.  Kbelf)  zusammenfinden. 

—  Nach  Fick  (lil,  330)  von  einer BwM 
30  Ekan  (Haut  abziehen),  wozu  er  autser  dem 

für  ags.  gdiiri ;  tut.  akinn  elf.  (Haut)  an- 
gesetzten  Thema  ski-iida  auch  schinden  (s.  d) 
sttilt  u.  die  nach  ihm  mit  skr.  chft,  chjr&li 
(cf.  daeu   skr.  cba-vi.    Haut,    Balg,    Fell); 

35  zend.  ski,  »kyajti  (schneiden,  trennen)  auf 
idg.  gka,  »kau  (schneiden,  ritzen  od.  urt^. 
tvoh  l:  spalten,  reiisett ,  brechen  rtc. ; 
hauen,  schlagen,  verwunden,  tödten  cCc; 
êchneiden,  trennen,  scheiden,  abscheiden 

40  etc.;  hauen,  stoseettf  strichen,  graben  etc.; 
reissen,  ritten  etc.,  a.  unter  schade  u.  c^. 
bei  Fick,  1,  802  die  y  2  u.  3  ika  t». 
desgen  Weiterbildungen  skad,  skap,  skftf 
«tr.  unter  scbedeti,  acliafen,  »chap,  srhercn 

45  i'tc.)  zururkgeht.  —  Sollte  man  iadeaaen 
nicht  besjier  beim  Vergleich  von  land,  leode, 
liud  für  Bcinn  (Haut  od.  der  abgerissene 
od.  abgezogene,  lose  Balg)  u.  schinden  ele. 
das  frühere  Bestehen    eines   gcrm.  Stamnf 

OO  verb.  skinao  ad.  skinnan,  skan  etc.  (tptUten, 
reissen  etc.)  annehmen  können,  u)Ozu  anch 
ags.  seine,  hc  unser  scheue  (4-  d.  u.  vergl, 
die  Bemerkung  am  Sehhuue)  gehört?  — 
Weiteren  s.  auch  noch  unter  kineü. 

55  I.  schin.  -iViir  m  der  Redennart.'  np 
schînw  däd  (in  flAftrantil;  —  h^  is  up 
scbitier  d»d  fTitd  od.  np  schiner  dJLd  d'r  bt 
betrapt.  —  Vielleicht  Partie.  l*raei.  von 
afncs.  skia,  schia  (geschehen),  wie  es  auch 

60  mit  schin  in  uiischiii  der  FaU  ist    u.  dann 


SCHIK 


125 


SCUINEN 


n'n«  wiiV  u}frit$.  (Japix)  schien;  nfrit», 
(de  llaan-IJettemu)  scliyn  (gtwhehen, 
roUcntUi,  fuclus,  iiorfeclus).  Mäglivherweiê^ 
mâeêsem  attfh  dass(U>e  tcie  tia.  skîn;  aijs., 
akd.  scîn;  tnhd.,  mnä.  achîn  (scheinend, 
teuchtfHtt  f  heV  ,  aickibor ,  augfnscheinlich, 
cffentiar,  loaaifo^bis)  u.  mit  2  iclúii,  schînlik 
etc.  M.  ahd.  scînä  (manirestatio)  «u  schttie» 

2,  schÎB,  Schein  et»:. ;  —  ile  scliîn  fan  't 
la«>it  od.  fun  't  fOr  ia  mi  to  lectit  orl.  to 
Btnrk,  ta  h(t ;  —  <l'r  fald  mi  so  'u  Bchiii  in 
dl'  új^;  —  hfi  (leid  dcit  to  ^m  sclnn;  — 
dftt  L8  man  »cliiu  qu  uOq  würkelklieiii;  — 
Ut  dî  d'r  'a  scliin  (Btwciit,  schriftdchcn 
Bacriê,  Beschdniyung,  QMithmt/  e(c.)  fan 
oil.  afer  gefen  eic.  —  ('ompos.:  für-,  liiclit-, 
■âtt-,  ftQQU(--9<.'lnn  ctc.  —  yU.  Kcliici) ;  mni/. 
•dua  ;  nhl.,  mnU.  scliijn;  afries.  skîu,  Ncbîii; 
an.,  ttoric.,  </fîn.  skiu ;  aJnt.  sctu,  schin ; 
wtkd.  itcbtu,  öians,  StniM^  HeUigkdt,  Schein; 
Sieh^arkfit ,  Âugfnsch<ri»lichi:eii ;  Beweis, 
Aniitick,  Sdum,  Ansehen,  Aussehen,  Bild, 
Form,  Geitalt;  Sehetnbitd,  SchatlenbUd  — 
AU  êcheinendeê  od.  leucfUendtA,  stiah- 
Umdet  Eticaa  u.  als  hellen  u.  aichibares 
#<l.  m  âU  Krtckeinung  treietuien,  tu  MhendM 
«.  jw  eriennende»  od.  su  getcahrendai  JCt- 
wu  tu  Bchinfo  od.  mit  diesem  u.  ahd. 
acfanan  (micarc  etc.,  cf.  schtme  etc.)  direct 
VON  der  }'  ^^i  (^-  f"»  -^chtuisc  von  sctiîiicn), 
wie  ktn,  kirn  u.  kliien,  kiuiün  von  der 
y  kl  (aMJihki  ?),  ef.  kînou. 

«cbll-bär,  acheinbar.  sidübar  etc.  (Schein 
^vaend  w.  reigend) ;  —  scbtiibiVrlik,  achein- 
temcA  etc.;  —  dAr  hSf  jî  je  hfll  utM  itiOr 
•fef  iiroien,  dal  rä  je  scbuibflr  (od.  Bchiu- 
bAriîk)  Kcnug, 

s«IUDaeB,  srliinnfn  (scliiiud,  scliunn;  — 
wbondOD,  srliuniico),  schinden,  dii  Haut 
od,  doM  Feil,  die  liinde  etc.  abreissen  od. 
[abMiéhai,  enthäuicn  etc.  (cf.  Kchindcr  ii. 
icliioder6  etc.),  die  Kpidermin  od.  die  Olei'- 
hatU  etc.  u.  das  Aeusnere  voti  Kltmu  ab- 
greifen oii.  verlHzen  u.  Iteschadigen,  ein 
Et¥W  beitch*idigen  od.  rcrleUen,  «chCtndcn 
«.  ttrderben  etc. ;  bis  auf  die  HiuU  aas- 
titJtert,  (Jemanden)  natlcl  od.  k<iht  u.  arm 
wuuhen,  (ihn)  ausstehen  und  idündem,  be- 
rauhm  etc. ;  —  h«'-  hed  siik  de  ln'ul  schiimlcn  j 
—  de  bdm  (oiL  de  rok,  dut  kli^d,  dat  schup 
Kc.)  is  ficliiindpii  od.  fitschtmdp»;  —  liiN 
■cfaindt  htim  bit  np  't  blöd;  —  li(  flchiritlt 
foé.  Bcbilld,  kledt  etc.)  lirnii  enns  rit;  — 
U  ftehjndt  (od.  Bchilld,  tilld  itc)  hum  nët 
«0  Ujik,  as  hiï  wat  kfd  etc.  —  Nä.,  mnd., 
Kbrndcn,  schiuupu;  nid.,  mnld.  BcbindciL; 
«tui.  BcioLiU],  fikintaD,  aciodan,  sciiideu  (l'rät. 
sciota)  i  mttd.  icbiiid^n  fPrät.  scbintc ;  /''ttr- 
Ik&gachiodeiit.  A-äf.scIiant,  später  »chat^; 


Partie,  geschunden),  «ehinâen,  die  Haut  od. 
Bimle  absieben,  corium  auferrc,  cxt-oriare, 
decortienre;  bi»  auf  tue  Haut  benmben, 
gam  atuplumiern,  bis  aufs  Blut  peinigen, 
5  arg  tuisshandeln,  liaub  u.  GemaU  anthun). 

—  Nach  (t.  Schade  etc.  steht  ahd.  scitWn 
für  sciiitjon  m.  stammt  dieses  von  einem 
l^erlareneH  ahd.  scinta,  xcinda  (Haut  etc.), 
.f.    Weiteres  uufcr  srbin. 

10  Hrhiniler,  Kchiniier,  Schinder;  —  u.  Ab- 
decker, cf.  tiUiir  u.  tillkuU-';  -~  b.  Einer 
der  die  Menschen  scUinUet  u.  aussieht  od. 
jilündert,  ihnen  Aites  itimml,  sie  bis  auf^ 
Blut  aussaugt;    Blutsauger,    Wucherer  etc. 

10  — ^rJ.,iii»(^.»liirider,schmiLE>r;  mAcf.BcbJDder 
(Schinder^  der  dem  lodtcn  Vieh  die  Haut 
ahzieltt;  Peiniger  bin  aufs  Blut;  Strasien- 
räuber).  --  cf.  auch  mlul.  scbiitilifts  ('//uiw, 
%oonn  Thiere  geschlachtet  h.  enthäutet  wer- 

20  den,  Schlachihawi). 

Schinder^,  Schinderei; —  a.  Abdeckerei; 

—  b.  Aussieherei  od.  Piúnderei,  Wucherei, 
bs.  tlus  Ausphinder»  od.  bis  auß  Blut  aus- 
saugen etc.  —  Zu  Bcliinilfr. 

25  sehinAii  {achin ;  —  sclii'iieii  od.  scbänen), 
acheinen,  gltlnzen,  strahlen,  leuchten;  aus- 
sehen  wrc,  wonach  aiutsehen  etc.  od.  über- 
haupt .■  Schein  machen  u.  geben  od.  Schein 
haben  u.  besitzen  etc.  etc. ;  —  de  Buna'  (ad. 

30  min.  ör.  dat  Uii^lit  oi.  fftr  etc)  achrnd 
boller  od.  \a  stark] ;  ~~    dat  Bcbmd  m!  an ; 

—  dat  schind  w!d  m 't  fcldi  —  dat  scbînd 
of;  —  dat  scliind  so,  ah  of  dal  so  is;  — 
sc  Hebend  a]  (sie  ist  schon  sichtbar  schwan- 

3ß  ger,   ne   wird  nchon  t^tark  od.  beleibt  etc.) ; 

—  dal  körn  faitpd  an  to  «cluui'u  f(^  O*- 
treidc  fängt  an  ru  scheinen  od.  grün  xu 
werden,  bz.  en  keimt  «.  geht  auf  od.  es 
Küclist  mhvH  etc.);  —  de  Ijoiuen  faageu  an 

40  to  öclimfu  (die  Baume  keimen  aus,  be.  sie 
fangen  an  eu  keimen    w.   tu  tfrunen    etc.) ; 

—  de  ûjîcu  (Knospett)  faagfii  an  to  schinfiji 
(auszukeimen  od.  HU8£ubrechen,.auseutreiben, 
eu    Achiff^Ilen   etc.,    rf.    Schein    =   junger 

45  Trieb  des  Weinstocks,  de»  Schein  aus- 
brechen clc);  —  ferner  auch:  Schein  od. 
Ansehen  u.  Geslait  haben,  nicht  ein  Nichts 
sein  etc.,  duhcr  Sprtchw. :  botcr  schînon  as 
kwiiieii;  —   dftt  kiiiiii'  hum  BcLinen  (schei- 

TjO  nen  od  gut  thun,  passen,  dienen  etc.),  dat 
ho  dflsond  dj\ler  iü  't  lot  witnn ;  —  dat 
sclimd  (od.  \\kt)  buni  nfich  al  wat  tn  etc. 
etc.  —  A^d.,  mnd.  scbinen ;  nid.,  mnld. 
fichijneti ;     afries.    skina ,     schiiia ;     wfrics. 

55  schljnnn;  nfries.  skîinaîi  i  satl.  sgîne;  usang. 
H,rUîn;  heUf.  «hin;  (i.i.  nhinaii ;  ags.  aclnau; 
nengi.  Bcliitiün;  engt.  Hhiiie;  (in.  sklaa; 
nortc..  schited.  skina;  d<iu.  akine ;  ithd. 
Bcmuii,  skmait,  schtuau;  nOid.  scbiuLMt ',  goth. 

60  Bkeiaan. 


SCIHN-FAT 


\n 


SCfflPPEttN 


Mit  aJid.  snniaii  u.  scitno  etc.  (g.  unUr 
srlicrne  etc.)  von  einer  y  ski  (wie  kTnen  u. 
kîmrii  poii  kl),  wozu  fiele  (J,  342  seq.) 
ausser  rfricch.  skiA  (Schntten)  auch  ial.  Bei«, 
ecisco  etc.  ».  skr.  khyii  (ef.  auch  Gras$- 
mann.  patj.  S74)  sltUt  n.  weiche  tua/ir- 
scheint,  eine  Abbtutfonn  von  ska,  skftn  (et- 
ttieitert  eka«!,  skanrl,  cf.  liit.  candrro,  soitie. 
«(t.  rliftd ,  fliand  «.  i;rtmd  etc.),  sengen, 
brmtien,  ßiimtnen,  (flühen  etc.  i»l. 

Hflitll-rat  (Schein- FiiAs,  Schein-OefiUit), 
I^lerne. 

»irllin-holt,  Schein-,  Leucht-,  Sdtimmer- 
od.  Glüh' Hole ,  auch  glimbolt  (s.  d.) 
(fettannt. 

Mcbioke,  Bein,  Schcnkei,  Lende;  Schenkel- 
od.  Lendrn-Stik-k  com  Schtecin,    Schinken; 

—  Imldc  dîii  lajige  scbinki-'n  (od.  gcLunkcTi, 
Bcliiinkcn)  ilocli  nC-l  so  wie!  fclrfit ;  —  h^- 
mit  sin  lange  scliitikcn  iiiäkC  so  groto  stullcii, 
iliit  man  käat  hbi  ubl  milkaineu  kari ;  —  lic 
hed  'n  iiÄr  piule  sckiukeu  (Schenkel,  Itcn- 
de»),  wÄr  g/ml  ll^sk  iip  sitt ;  —  hriukn  od. 
rokertle  scbinkfMi.  -~  Ahil.  scincÄ,  aringii, 
srliinrhiV  arliiiicä;  mhä.  inAimya^  (lteinrf>hre, 
tibia,  rrn«,  Schenkel)  eti\,  ».  Weitereit  unter 
Bch.inkP.  —  Daran :  ital.  seinen ;  müden., 
vcnet.,  iitail.,  actiinco  (Schienbein),  sowie 
das  ahd.  ficinraC,  aconkal ;  mhd.  ttchinkel, 
»rlieiikfl  (criis,  ScJienkd). 

8fîhinne,  «.  wJiin. 

»binnen,  Hfhinner  etc.,  n.  ndiintlnn, 
Bcliiiider  eU*. 

«ehinnijE;,  mit  scliin  od.  schtitnc  (für- 
fnr&cea^  sti\iiimyi\n<}  capitis)  belegt  od.  bebaßet. 

HckînftAlf  ein  KiHta9  tcfo«  scheint  u.  leuchtet 
fuî.  KW«  erscheint  u.  nichtlmr  wird.  —  Da- 
her: ferBchuiRel,  Kntvheinnng ,  Geineht, 
Bild,  Gewalt  etc. ;  —  ]u>  IipH  'a  forschlnsel 
liad;  —  wat  is  dat  für  'ii  wtinrferlîk  für- 
schïnael. 

Nrtii|i    (Pinr.    achep'pn,   schäpcn},   Schiff. 

—  Von  der  Nebenform  sckep  (s.  unten) 
stammt  nicfit  'alJetn  der  J'lur.  schepen, 
HcUiipfii,  sontlrrn  auch  arlu'pp,  achäpf*  tn 
to  acliepe  rAii  rtc.  u.  Bchôpa  nd.  g(\h'i[y%  in 
den  Compos.:  achi'ips-ilÛptC!,  achtlpä-juiif^c!  ctr. 
cti'.  —  Nd.,  ntd.  BcLip;  mnd.,  mnid.  srbip, 
acbep;  (t/rifs.  skip,  scliip  :  trfhes.,  satl.  o^p; 
tifang.  »ctiip ;  nfrics.  skep ,  skap ;  hrly. 
»kcp;  »M.  »kip;  agn.  acip,  e^-yp;  aengl. 
(Stratmnnn)  irh\\i,  8<'t|i,  sip,  BliJ]i,  schiip ; 
mal.  stiip ;  an.,  norw.  skip ;  dim.  ükib ; 
êchieed.  akppp;  aJtd.  ncif,  akif,  acef,  skef, 
ftceph,  schof;  mJtd.  schif,  sclißf  j  goth.  skip, 
Schiff,  navis;  a/ic/.  auch:  Behiiiler,  Gefäas. 

—  WoW  direct  von  agerm.  skipaii,  skap 
eic.  (formart',  coiintrupre  etc.,  s.  nnter 
1  scb('[>pi.-o  am  Schlüsse),  bi.  mit  dienern  u. 
l  K.  3  Kkap,  soufie  mit  I  scheppCD  etc.  von 


der  y  akap  (sitaJtert,  hauen,  sehlagen 
be.  machen,  ferligat ,  ummern  rfc.)  ad. 
sonst  mit  griech.  »kapUi*  (Trog,  Wannê^ 
kleine»  Schiff),    sknphos  (Becher)  etc. ;    lot 

5  scaplic  od.  iii'4ip]iiutn,  Rcaphora  (IIoMgefA» 
etc.,  $.  unter  2  scliap)  u.  ahd.  srar»  (klaucs 
Boot)  nach  Fick  (I,  SOS)  mn  dfr  y  skap 
(schaben  etc.,  cf.  Bckafen),  die  nach  griech. 
skaptô  (graben,  hacken  etc.),  hr.  dcrBedtg.: 

10  scheeren  u.  graben  (cf.  Irei  Fick,  I,  807 
das  zweite  skap)  inde.i.^en  von  akap  (spalten, 
hauen^  schlagen,  sehneiden  etc.,  cf.  daselbst 
bei  Fick  1  skap)  nicht  verschieden  ist  u. 
wobei  man  auch  annehmen  kann,   da«»  die 

16  Bedtg.:  hohles  Etwas  od.  Bohlffefäfê 
etc.  aus  der  Qrdbdtg.:  »palten  n.  schnei- 
den, bs.  sich  spähen  «.  öffnen  od.  klaffen 
etc.  od.  schneiden,  awsehneiden ,  aus- 
hoiUen  etc.  t>4.  graben  h.  stechen  od.  aus- 

20  graben  ii.  augstecJten  od.  aushöhlen  hervor- 
ging, obgleich  es  wahrscheinlicher  i's/,  dass 
BMI«  überall  bei  <iie-ien  \Vortern  von  der 
Betttg.:  schneiilen,  trennen,  spalten,  sér- 
spalten,    kiüften    rfc.    ausgehen  miiss ,    tceit 

25  daraus  sowohl  die  Beätg. :  fertigen  od. 
nuichen,  idtaffen  eJc,  alt  andererseits  auch 
die  von:  reisten,  aufspringen,  beraten  od. 
klaffen  etc.  hervorging  u.  hieraus  aucA 
wieder   die   Bedtg. :    Kluft,    Höhle   etc.   M. 

30  hohles  od.  tiefes  Etwas,  UohlgefAss  de. 
entstehen  kftnnte  u.  dann  ferner  die  Bedtg.: 
schaben  od.  hobeln  (cf.  schaft-u)  auch 
doch  wieder  aus  der  urapr.  von:  schnei- 
den    (woraus    auch   die   von:   scheiden    u, 

3S  tlieilcn  od.  eerschneiden  u.  sertheHen.  spalten 
etc.  entstund)  hervorging,  da  skap  u.  skar 
ctc  ja  lediglich  Weder hüdungen  von  ska 
=  8(ik  (secare,  s.  unter  saks  u.  unter  2 
BcJiarpfi  od.  1  (wTiftwn,  schär  nie.)  sind. 

10  KchipkA,  Schiffchen,  kleines  Schiff.  — 
Daher  ■  Bchipkrn,  a.  ein  kleines  Schiff  fahren 
od.  treiben  lassen:  —  de  jangena  mugcn 
gern  Bchipken;  —  1).  mit  einem  Sehi^dtem 
fahren    od.   sich    damit   auf  dem    Wasser 

4S  treiben  i4usen  ;  —  hft  ichipkmJ  sOk  Akr  hea; 
—  he  Bchipkpd  (ftd.  Hritjfirl)  wat  horiim. 

Hfllijiprr ,  Sriuffer.  —  Sprichw. :  „alle 
frachtiTi  iii:t)t(>n/  mV  de  scliipper,  do  smM 
hO.  sin  irti  afcr  bönl ;  —  „dör  du  kele  kau 

50  ffM,"  sä'  de  si-hipper,  do  hurr'  he  sîn  dré- 
mast  schip  fcrsapea ;  —  „fîffinger,  dat  is  *o 
Ix'iWimkc,"  ßfggeii  dp  scliippcrs;  —  .w^kfCat 
du  dîii  lofi*n,  HO  wftgo  ik  mîii  fif  ilaW," 
an'  ilc  Schipper,  do  wull'  de  olde  mult^,  da 

55  Iiô  kúft  liarr,    afcr    bflnl    fällten ;    —    mxW« 

Schipper,  rtiallf  lorf, 

8rliipptri\  Schifferei,  Schiffergewerbe  tic 

srhippern,  Schiffern,  den  Schiffer  madun 

od.   spielen   eic;    —    bi  mag  iiika  Uta  n 

60  achippera. 


SCHIPS 


127 


samiEN 


kip8  (Schiffe»)    in  Compos.    als  Sf)iips- 
et»-.,  c/  da»  gefciihuliche  schAp",  R^bÄp« 
^hi'ps-folk  etc. 

fcf-hïr  0lfct  Bcbîror,  ßolnrsle),  »ehier, 
,Teitky  Uank,  sauber,  hübsch,  /fhttt,  eben, 
ffteMtt  riehtiff,  gtordHft,  in  lUchtigkeU  aâ. 
Hik  Orémung  etc ;  —  'n  actiîr  sti'ik  tl^sk 
i(Êim  Stêei  Fleisvh  ohne  Kiiochen ,  IJaut, 
iSdMen  od.  Fett);  —  'a  schîi-  siuk  spi!k 
(tm  reinea  St^k  Speck  ohne  Fleisch  etc. 
daran);  —  hé  mag  wol  sctiîr  s[ipk  tin  fpt; 

—  he  ett  de  scltiru  (od.  bare,  klnro)  Ijotter ; 

—  Mbire    bottor    (reine,    un  verfiihchte   od. 
rtine  u.  saubere  Buttrr :  —    sclilr  jüoUI  uii 

'  Rölfer  (reines,  uarermitchtes  Oold  w.  füiUier} ; 

I—  'n  scliir  »Ulk  holt  (ein  Stûek  Hole,  tcnn 

,  ieitie  Ä»l4iteilett  «.  Hnregailnt  od.  »onstigt 
thigkeitfn  u.   UHclitttnetten  hat  h.  nber- 

\hMtpt  gatu  fehierlos  ixt  u.  itirh  leicht  he- 
arbeiten  IHjuH)  ;  —  'n  gchtr  glas  (ein  dla», 
KUX  jrtHJ  rein  H.  ohne  alle  Felder  int);  — 
irltîr  luid  (reine»  Land  ahne  Unkraut  etc.); 

—  erhixp  rop-r*  (reiner  Hogge»  ohne  L'/i- 
kraul ,  Schmutz  u.  sotistige  Beimischung 
tlcj:  —  'n  achtren  htid  (reine,  blanke, 
gbütt  Haut) ;  —  'n  scliircn  hûm  (ein 
rawffv  glaUtr,  hühncher  Baum  ohne  Knorren 
od.  MOtutige  Fehler):  —  'n  aohîr  wicht  fein 
Uamke^,  sauberen,  ylattci,  hübsches  M<iä- 
eheti):  —  du  miist  ilc  lialkcii  «tVit  wat  scbîr 
(rein)  makm  un  ile  busl  un  alle  pukkeU 
d'r  nniftuPn,  ilat  he  gans  scliîr  (eben)  nii 
{Uli  is;  —  du  tiiilke  is  Tan  alle  kiuircn 
iflilr  behauen  im  hfanodcn;  —  ilat  wir,ht 
Inintd  fto  ichif  (rein,  Mitber  n.  blank,  bs. 
mn  getcasehen  it.  Mtui/er  gektimmt  u.  huifiih, 
BflU  V.  ordentlich  gekleidet)  Un  ilag,  dai  't 
'd  vvh]  tust  U,  nm  hör  to  sën;  —  sA  ja 
recht  «chîr  (rein,  nett,  sautfcr  u.  ordentlich 
rtc  od.  iiberhaupt  so,  dass  nichts  daran  zu 
todfln  H.  aussmeUai  ist  u.  auch  keine  2iisse 
«-  Locher  sich  liann  befinden)  in  de  kli>r: 

—  d*t  aflgt  dar  in  liiis  all'  ito  äciiîr  dt.  d:\i 
mn  recht  göd  eOa  kan,  dat  hü  'ti  rcmolkoii, 
Meodliken  un  upitusradm  M  hed ;  — 
kUr  pld  (reines,  baares  etc.  od.  auch : 
ritktifts  u.  passendes  Geld).  —  Auch,  subst, : 
Ito  iM^  de)  94-hire;  —  8Ô  suidt  't  schire 
fr  «f  un    Ictt  't   ofgefal    im    binikcn  afcr; 

—  <le  bodcl  is  wer  in  H  schire  (w/.  iti  de 
•diire)  kanten  (flic  Stiche  etc.  rrf  wieder 
•w  Jiftnr  od.  in  Jiichltgkeit  ».  in  Ordnuntj 
ftkmnnen);  —  do  itd  hold  bür  (jiulnl  (thre 
Seeheu  od.  ihre  Wirihschaft,  ihren  Haiis- 
iait  ete.)  güd  in  de  «rhirc  (in  Ordnung  rtc); 

—  t^  sQnt  mit  'n  anräpr  in  *t  schire  (sie 
\jind  mit  einander  im  Heine»  od.  m  (hti- 
[«My,  fertig  etc.,  r.  Jt.  ewei  Ildndlrr,  zicfi 

ende  l'artheien,  iwei  Liebesieute  etc.); 
'—  't  ii  all"  wer  mil  hftr  in   'l  schire    (ins 


Reine  od.  in  Richtigkeit,  in  Ordnung  ete.) 
kamen  un  alle  .Htridjgk<^id(>]i  sant  tihken  hür 
slichtd.  —  r/.  nnsclür  «.  nnschire,  —  jVd. 
schior;  nirid.  Bchîr;  afries.  akîre;  nfria. 
h  sker,  Skier;  »atl.  gcliîr;  v>ang.  scliîr;  o». 
skîri,  &k!r;  ag».  scir;  aengl.  schtr;  engl. 
shccr;  an.  skîrr;  norir.,  schieed.  skir;  an. 
auch  skaerr;  dän.  8k.jaor;  goth.  skeirs  (hell, 
glänzend,  rein,  klar,  deutlich  etc.,    cf.  Itlir 

10  i'tr.).  —  Nach  Fick  (I,  Ulf  «.  Jll,  335) 
von  derselUcn  \'  idci  ip/c  schiii  u.  schineii. 

8<-hîr-âl,  der  beste,  blanke  H.  fettette  Fluim- 
Aal,  mtt  ghimend  «chtcareejii  Rüekcn  h. 
heilweitsrm  Bauch.  —  Gegennde  cu  lirrtn-, 

15  mfir-  H.  si--Äl,  bz.  Aal  der  im  braunen, 
m  Wirigen  Wasser  od.  in  der  5«  lebt  u.  gt- 
fiingrn  wird. 

1.  Hctiiren,  rein,  blank,  mubei;  nettu.tn 
Ordnung    u.   fertig   tnadwn,    bz.    reinigen, 

20  säubern,  putzen  (ausputzen,  ausschneiden), 
turecht  tnarlieu,  nrduen  od.  /n-n  Heine  n. 
in  Ordnung  hringfn  etc.;  —  da  mnsl  de 
balke  beier  echircn  (reinigen,  abkratzen  etc. 
Oil.   glätten    u.    bthobeln    etc.);   —    'n    alút 

25  achtren  (einen  Gruben  reinigen,  den  Dreck 
ausmacfien  h.  die  Kanten  glait  stechrn  etc.); 
—  ÎÚ,  ichirn;n  (Aal  reinigen  u.  an/machen 
oiJ.  ausiceiäen) ;  —  'n  bin»  scüirpn  (einen 
Biium  rdnrgen  u.  abkratzen,  l.  B.  die  ranhe 

SO  Rinde,  Mann  etc.  ad.  auch  ihn  ausputeen 
u.  aus:ichiieiden  mit  dem  Metiser) ;  —  li& 
lelt  SÎI1  hú8  scliireii  orf.  upacliiren;  —  schire 
(od.  hornmolt',  kuappc  et^^.)  di  gaii  efen  vrat 
iip;  dl)  miist  glik  ii|)  l'i'skiip;   —   1i^  schal 

ST)  't  wo]  Bchiri'-ii  ins  Heine  od.  in  BicJttigkeit, 
in  Ordnung  bringen,  fertig  machen  etc.,  ef. 
kl;ircn) ;  —  tift  kan  't  all'  sdiircn  ua  alichtc^n 
(ordnen  u.  schlicläen)  etc.  etc.  —  Nd.,  mnd. 
ttdiiren;   afries.   skiria,   ak^ria   od.    skïrja, 

40  skürja;  nfries.  (Jahanscn,  pag.  UXt)  skir, 
akirrin;  aengl.  (Stratmann)  acfcurcn  M. 
nuL'/t  ihm  auch  ags.  sdrun ;  nn.  vkira; 
norw ,  schwed.  äkira.  —  Zu  schîr,  bz.  a». 
skîri  etc. 

i!i  2.  xchiroD,  ci«  Elxas  auf  aeine  Reinheit 
od.  liichtigkeit  untentuchen  u.  besehen, 
scharf  u.  genau  nachsehen  n,  nnler/'Hch^n 
ob  Ktwas  rein,  lauter  u.  schier  int;  —  'n 
8wîu  Bcbireii  (ein  Schwein  scUnrf  u.  genau 

50  besichtigen  w.  nntersurhen  i^f  es  rein  ist  h. 
keine  Finnen  Imt) ;  —  'n  oi  schiren  (ein 
Fi  vor  dem  lÄrhi  halten  n.  untersuchen  oh 
es  noch  frisch  u.  rej'n  isl  od.  ob  der  soge- 
nannte ILdiiientriU    au   dem   runden  Ende 

55  od.  an  der  Seite  sitzt).  —  Auch  nd.  (Br. 
Wb.,  IV,  CGO,  Lâhncrt  etc)  schirou  (ge- 
nau betrachten  ob  I-Jtwas  rein  u.  lauter  ist), 
(U'inr.Uirßn  (genau  betrachten  od.  durch  u. 
durOi  besehen  u.  untersuchen,  durclimuslern) 

60  u.  schwcil.  skira  (in  akira  i^^g,    Eier  gegen 


scmiiF.R 


ISS 


SCraT-KRAM 


das  lAcht  ftalten,  ob  nie  noch  friuh  «.  gut 
Kind).  —  Ist  es  dameUtc  Wort  wie  1  achirea 
H.  ging  eg  ton  der  Beätg. :  rein  machen, 
tatttcr  etc.  in  die  von:  Ktwas  in  Bezug  auf 
seine  Iteinheit  u,  Lauterkeit  bcKhen  u. 
untersuchen  etc.  über?  —  Oder  hatte  es 
ursjir.  die  Bedtg. :  scharf  u.  genau  thuH  u. 
handeln,  bz.  scharf  u.  gaiau  sein  (scharf 
H.  gaiau  prüfen  u.  uniersucJtat ,  scharf 
sjmren  od.  forschen,  nachforschen,  scharf 
u.  grnau  besichtigen,  innpiciren  etc.),  s'iiiasti 
e«  enliceder  von  ahd.  sct-ri,  akt^ri  (sagas, 
ac«r  od  iiivcsti^otluoi),  be.  dein  <Uimn  ab- 
stammenden  Adverb  ahd.  suiara ,  aciero, 
tkéro;  mhd.  schirre,  achirr,  sclur  (argatum; 
ahd.  u.  vthd.  auch:  velociier,  cito  etc.,  s. 
tinter  srhllîg  etc.)  abittammt'!' 

nfhîrer.  srhtriler,  Compar.  von  Bch'r. 

Ncliiri;;ueiil,  a.  Heinlichkeit,  Sauberkeit 
(Ht.  schierer  Zustand,  schirre  Beschaffen- 
heit etc;  —  dat  etltk  li^ek  Ofi.^ilat  Uiiil  etc. 
bed  fan  achirij^heid  m^i  slns  gfîken ;  —  b. 
Richtigkeit,  Ordnung  etc.;  —  wi  hebben  efeil 
echiri^heid  Diit  'd  ander  mÄkt 

schirm  (selten  scbcrm  od.  scharm),  Schirm, 
Schutt  getoährendes  S^was;  —  scbirm  ou 
od.  för  t  ha»  od.  für  de  mûtae;  —  afcu-, 
suiiucn-,  reßcn-scbiiin  cU-..  —  2id.,  mnd. 
si-bcrtii,  »i-borm ;  nid,,  mntd.  schcroi  \  afriea. 
fckiriii  (mich  hi-skirma) ;  wfrie».  scherme; 
tihd.  scinii ,  skirni ,  ecenit ,  äkerm ;  mM. 
srliirm,  srhenii  (Gegenstand  eur  Deckung 
od.  eum  Schulz,  Schild,  Schulswhr,  Schutz- 
wMter,  Sehuizdachi  Auffangen  der  Hiebe 
des  Gegners  mit  dem  SchiUlc  od.  Schwarte, 
I'artren,  Parade;  Schutz,  Schirm,  protectiu, 
defenâa,  f/ersönl.:  protector).  —  Davon: 
itoL  Kherino  (Schirm);  ital.  scnerma,  emma; 
gpan.,  port.  eagrima;  proc.  «crima;  afrang. 
«Brnrao  (FechtkunFt),  loie  t'on  schirmun, 
bz.  ahd.  tc-irnaisLn,  Bcirmaii;  nthd.  schirmen, 
»i:hiirmL'u  (schmnen,  nchützen,  vertheidigen 
etc.)  das  itai.  sflit-i  uiire ;  span.,  port.  es- 
lijrituir;  prov.,  afram.  tscrimir  (fechten). 

urbirHte,  Superi.  von  urliir,  auch  sahst. 
gebranclU;  —  't  achîrste  flftsk,  holt,  wicht 
etr.;  —  hi-  licd  'l  all'  up  't  atrhîratû  etr. 

»cbirlinr.  s.  unter  scbört. 

ttchit-bulle,  Koth-,  Dreck-  od.  Mist-Haufe. 

srbite,  »clut,  Scheisse,  Kxcremente,  3Iist, 
Dreck,  Koth  etc. ;  —  de  sohite  flOgt  d'r  üt ; 

—  "t  is  uiks  as  ünier  schîl  uii  stnitit ;  — 
de  weg  is  tu  8lÛk  si-liilr  ;  —  de  slßt  (Graben) 
shl  Tu)  ftrbilL-;  —  h6  iügi  d'r  ilt  tis  ^d  stük 
Bcfaitc;  —  echite  ûk  I  ik  wll  dt  wat  nik^on ; 

—  he  iB  'n  k(ircl  as  'u  stOk  srliiie.  —  Nd., 
mnd.  schile,  scKit;  nid.  schijt,  schit;  mntd. 
Hrliijle,  Brhett?,  ßchilto;  neitgl  srhite ;  an. 
»kitr;  nortc.  »Vit  (dasselbe) ;  ahd.  scize  {nonîes 
veniriHf  Durchfall).  —  Dnvon:  waUon.iiHß; 


henneg.  eujuitA   (Durchfall);   vetiet.  scbJto; 

comask.  schit  (Mitt).  —  Zu  scliitea. 

8cbit«l,  ê.  2  scbidel. 

scfaiten    (scbite   od.  schlt,   scbilst,  ichUt 

&  etc.;  —  sehet;  —  achetei), Bcbäteu),  atAcÏucti, 

furzen;    —    fig.:   anfuhren,    betrügen,   be- 

schmutzen,  schlecht  machen  etc. ;  —  so  hebbeu 

C'i)  de  ander  beschüteti ;  —  he  ti  beschkten 

fan  de  reise  kamen ;  ~   ik   schlt  wat  in 

10  dl  od.  in  diu  geld  (seine  jYicAt-  od.  Miss- 
achiung  bezeugen};  —  ik  »chît  d'r  wat  iu, 
«at  du  bf^folst  oti  sogst  etc.  —  lfd.,  mnd. 
schitoii ;  nid.,  mnUl.  wliijloii;  ags.  icltaat; 
aetufl.  sch'ten ;  engl.^  shitc,  sbit;   an.  akîta ; 

15  drin,  skirjc;  ahd.  scizan ,  mhd.  schizctt. 

WÚ  schiffen  (mingere)  die  Bedtg.:  eckeidm 
od.  sondern,  absondern  etc.  /tat  h.  «xrr«roei^ 
tum  Kon  excorno  (ünttamtnt,  so  wird  auA 
Bchiteu  wohl  ur»pr.  die  Bedtg.:  (Ktteasf  ab- 

20  od.  ausscheiden,  absondern  etc  ,  bs.  die 
von:  aus-,  heraus-  od.  hervorbrechen, 
auswerfen  etc.  gehabt  haben  u.  iîemnacb 
tnit  griech.  Bchizö  (spaiten ,  zerspalten  od. 
brechen,  bersten,  platzen,  reissen,  terreissen, 

25  scheiden,  theilcn,  sondern,  trennen  etc.)  m. 
vielleicht  auch  mit  griech.  cbe:tô  (selieissen) 
etc. ;  tat.  sciudo  etc.,  sowie  ferner  mit  skr. 
cLid,  chiuatü  u.  ^<:id,  ^ciaday^iti  (spotten, 
reissen,    brechen   etc.),   chitti    (diu   Spalten 

80  etc.)  etc.  zu  einer  u.  derselben  y  ikid 
(sjtnlten,  bersten,  brechûn,  springen  etc.,  bt. 
scheidin,  trennen,  sondern  etc)  gehirent 
die  als  Writerbildting  von  ski  aui  ska  (cf. 
unter  8i?1iaff ii  u.  eaks)  auch  unserm  scbMn 

36  za  Grunde  Hegt.  Dass  aber  ftrbiten  nicht 
ausBchlies.ilich  die  Bedtg. :  cacare,  sondern 
die  alige}aeine  von:  Dreck,  Sehmutz,  (/»• 
rath  (fest  od.  weich  u.  flüssig  etc.)  a&aOK* 
dern  u.  aus-icheiden  od.  ausfliesten  mach^ 

40  etc.  gehattt  hat,  geht  auch  aus  ags.  scitta 
(lirotturium,  fliiur  alvi)  u.  ahd.  scuata,  sä- 
xattii  (tiroluvii^s  veutris}  hervor. 

»ebiter,  Scheisscr;  —  dakateu-achUer, 
Dukalen-clchcisser. 

45  schitor«^  Kchittnrü,  âc/irû«erci,  Durc^aB; 
—  h^  18  m  de  srhtterô  kamen. 

Hcbiteri^,  »chiter^,  sehcisserig; —  a.  mH 
Sclicisse  od.  Dreck  etc.  behaftet  etc.,  ef, 
schitterîg;  —  b.   mit  Schassen  od.  Durai- 

BO  fall  behaftet,  Durchfall  habend  etc.  —  JWL 
(Schambach)  scbeterig,  scbelrig;  mmé. 
ScbettTirh,  scbalrich. 

schit -£ûd,  Scheissseug,  gemeinet  odL 
seUeclUes,    toerüdoses,    nichtsnutziges,  fl^ 

65  bärirUiches  Zeug  od.   Volk. 

8chit-bäii,  HcbilhQvke,  AbtrtU,  Pri\ 
Kchit-kërfil,  Scheis.'i-Kert,  gemeiner 
erbärinlicher  Kerl. 

Hrhit- kräoi.    Sehr  isskram ,    gemet"T  od. 

CO  schlrcltiff,  uichtsniiteiger  Kram. 


SCHIT-EROETE 


IM 


SCHITTERN 


trSt«,  erbârmlichf^  Sui^fect. 

Dftt ;  1.  y.  mes-nat. 

•r   M   gMcbiuer    (Gaprütte,    Ge- 

Oemüht  ete.},  s.  urtt^r  Bchittern. 
Br-bule,    a.   ein  Hnftäthiffai  Wesen 

Kind,  JUäftchcn)  od.  ein  Wtsen, 
bitte  od.  billca  (Arschbacke  od. 
cken)  tom  »-liittem  (von  iterativem 
n  od.  von  durchfüUigtm  u.  Schnell- 
ti)  $chmuUiff  nnd  od.  an  drnen  brim 
i  Koih  od.  KxcremenUhate  herunter- 
>  h.  haften  geblieben  sind  u,  dtther 
Mftf  dtes  mimenltieh  läeine  Kinder 
■  «tcA  »eUM  noi-h  nicht  helfen  können 
icA  nicht  iagen,  wenn  ihnnt  das 
i  ankommt)  b.  ein,  einf.m  anlchen 
ú.  unwumenden  u.  unbeholfenen  Kinde 
m  UHWinseHden  u.  dummex  Wesen 
pt;  —  't  »  (ad.  't  was)  nnch  so  'n 
cbitterbillp    fsa   'n    kiiid    (od.   dinfc, 

—  du  Brliitterl>ill' I  't  g&id  dt  je 
I  u  Intjfl  kinder,  w^c  iln  dea  nocb 
r? 

•r-biiSüie,  Sprüts-  od  Sprüh- Büch-^e, 
latuisprütse  für  Knaben  von  Hui- 
=  Buiflji'-Iiusse.  "  Zu  1  fccbitlora 
Bedtg. :  Fiiissigkeiten  auatfprütsen. 
llU«rn  (ftcrat.  ton  s«^^hiteii),  dünn 
luil  iKheinyrn ,  den  dünnen  Roth 
,  mit  i'chemenB  nttsu^trfen  od.  her- 
tHn,  Koth  od.  Drrek,  .ScAwutJ  rtc 
\4  U.  ^iihend  umlier6chleudrrn  od. 
R,  it0r«tiv  êehmuUig  maelien  od,  be- 
^  mU  Koth  u.  Schmutz  od.  dünnen 
l  Sehmulstheitchen  besprutzen  u.  be- 
%  etc.  od.  überhaupt :  iienitiB  od. 
alt  w.  anhatiend  scheissen  od.  drecken, 
at.  ndsfen,  rrgnen.  nprühen.  dreckige 
wtige  FlügêigkeUen  ausnprütien  od. 
d  H.  tprüleend  umheraehlcaäern  ;  — 
ebitlenl  al  iii  ^nca  wi-g;   —   de  kö 

Itiad)  scijiltvrd  't  oll'  ful;~dc  k6 
W  fle.]  schittcrd   afer   de  title  stal 

irik  dî!  d)*  kd  faagd  an  to  scbiiu-ni , 
KhiUvrd  BO,  dal  £11  de  drek  um  de 
Igt;  —  d«t  fiuigd  al  wer  an  to 
l(häiifig  u.  wiederholt  an  zu  schmnteen 
^uhen  H.  eu  regnen,  fchmu/sig  vd. 

XU  werdf-H  etc.);    —    dai  »chiUerd 

u.  Kprnht  wiederholt  in  kleine  Thiit- 
tj  dr  iDttu  80  ût;  —  de  v.v^i}r 
I  dV  M  dúr,  dat  de  schite  wîd  bî 
llfprDin;  —  de  mudder  schitierd  RO 

*0  od.  jUegt  HO  fprützenii  u.  aprü- 
»htr),  dat  't  hUst  an  hfm  tin  b;ïlk(>n 
-  h*  18  bcBchittffrd  (mit  Scheiane  od. 
yreek  etc.  besprütst  od.  besprengt  11. 

etc.);  —  ho  (od.  dat  kiod  etc.)"  hed 
ebttlerd  etc.  —  Daher:  geachitter 
Oim-   «.    SehneU-Scheissen   od.    das 


iDo«rafc«ri  XooImuu.    Wart«rbncfa.    Ul, 


iterative  Soheissen  u.  Drecken  od.  Schmuigen 
etc.  od.  auch:  dat  Oeschmutee  u.  Geregne 
od.  da.t  GesprüUe  u.  Gesfrrühe  od.  Oe- 
sprenge  von  SchmtUtth eilen  od.  Wasgcrtheit- 
5  chen  u.  sonstigen  Theilchen  überhaupt);  — 
dat  K^scbittfT  (Geschosse  u.  Geschmutre 
etc.  od.  Gesprütte,  Gesprenge,  Qeregne,  Ge* 
nässe  etc.)  bold  lié]  nét  up.  —  c/.  auch 
»chitteriK  u    das  folgende : 

10  2.  scbittorn,  sprühen,  Funken  sprühen, 
sjmihend  u.  glühend  od.  leuchtend  umher 
fahren  otl.  fliegen  (i.  B.  von  abspringenden 
glühenden,  Eisentheilchen  beim  Hämmern 
des   alähenden    Eisens    etc.),    Funken    od. 

15  Strahlen  ausstreuen  od.  von  sich  geben  u. 
verbreiten,  sich  strahlend  verbreiten,  fankeln 
etc.;  —  dat  tsdpr  i<L  ro  gleini^,  dat  't  dflgtig 
schittprd,  wen  de  sniid  d'r  uphaud ;  —  de 
t'uDki'D  Hchitlcrn  dôr  de  iQrht;  —  dat  iDcbt 

30  (od.  de  Ellnne  etc.)  schitterd  en,  dal  man  't 
in  de  ûgen  nét  htholdcti  kaii ;  —  gcbitternde 
stralen  od.  dematiten  etc.  —  Daton:  ge- 
Bchiiter  (da<i  sprühen  leuchtender  od.  glä- 
hender  Kiscntiteilchen  od.  der  Funken  beim 

25  Hämmern  od.  beim  Feuerschlagen  mU  Stahl 
u.  Stein ;  das  Gefankei  od.  Gestrahle  etc.). 

—  Nid.   schittoren,   w  bitte  ring,   gcsebuter. 

—  Dfi  dieses  Wort  werler  im  alten  nid.  noch 
itucJi  im  mnd.  vorkommt,  so  könnte  es  sehr 

30  w'ihl  mit  1  scliittcrn  urspr.  ident.  u.  aus 
der  Bedtg.  des  Sprützena  u.  Sprúiiena  w>n 
Dreek  u.  FHissigkeden  in  die  allgemein« 
Bedlg.:  sprütsen  o.  sprühen  etc.  u. 
hieraun  wieder  in  die  rfe.«  Sprüheita  u.  Stie^ 

96  bens  ran  gtnhemien  Kisentheilchen  u.  Funken 
ete.  übergegangen  sein.  MÖgUch  indessen 
ist  es  auch,  dass  es  von  Hause  aus  mit 
mnld.  scheiteren  (ditTiuid'ere,  tipargtTC,  dia- 
pergere    cum    stiiiitii,    be.  htridi*re,    creparo, 

■lü  (li»p lodere,  touare,  peralröpere,  s.  Weiteres 
unter  »cliatleru)  «««  u.  ident.  ist,  wobei 
num  indessen  auch  loieder  leicht  auf  die 
Idee  kommen  kujin,  diiss  neben  unserm 
1   ftcliitteru  auch  dieses  Bernti^  sotonhl  tcie 

45  auch  das  etgs.  scateratt  od.  scnterjan  (cf. 
Stratmann,  bz.  unser  schattern).  sotoie 
ferner  auch  dns  mnld.  5cliJ'lleri.'ii  (».  oben) 
gleichfalls  auf  agt.  »i'ilaii  (ciiCAre  od. 
scheissen  u.  fürten)  snrúckgehen,  Mamal 

f>0  da  dieses  selbst  auch  eon  einer  V  sklt 
(spalten,  brechen,  bersten,  heraits-  od.  hervor- 
brechen, auxteerfen,  aux-icheiden  etc.)  ab- 
stammt u.  hiermts  leicht  alle  Bedtgn.  dieser 
Uerativf.  sowohl,    wie    auch    die  Form    der 

B5  Stämme  tirater  u.  schcticr  hervorgehen  kann' 
ten,  da  ja  die  Brät.  ags.  sc&t  u,  as.  gkCt, 
bs.  innd.  schi'l  gut  daeu  stimmen  u.  Tntin 
namentlich  aas  der  Vorstellung  des  itera- 
tiven Schetssens  u.  Fursens    leicht  auf 

60  die  des  Piattens  u.  Sprengens  mit  Ge* 


SCHITTERIG 


180 


8CH0FT 


rausch  od.  die  von:  crepare  u,  displodcre 
etc.  etc.  }:ommen  konntt,  ebensogut  alt  auf 
die  dea  EeraussprüUma  von  Dreck  u. 
Plüstigkeitcn  aus  Etwa$,  teie  die$  bei 
unterm  I  schittern  der  Ftdl  ist. 

nehilterie,  sthîUri^,  flchitterg,  koOtig, 
dreckig,  schmutzig,  regnicht  eic;  —  jtj?.  : 
gemein,  nichtsnuttiff,  nichtswürdig  etc.;  — 
de  weg  is  80  scliitierig,  lUt  d'r  h\st  gt^n  minsk 
dörkftoipn  kan ;  —  dat  wer  ia  fan  dage 
recht  Bt-hitterg;  —  du  schitterge  junge  od. 
kêrel  etr.. 

Bchive,  sohivfiln  etc.,  s.  scbifc,  scbi- 
fein  etc.  " 

1.  8cbô,  s.  BchBi. 

2.  *chô  (Phtr.  scliôen,  bcIiô'),  Schuh.  — 
Bedensart.  w.  Sprichw. :  fast  in  Je  scliyen 
st&u;   —   de  de    aclift  iiftst,   irekt    hiim  an; 

—  elk  wi't  siilffit  ftiH  bottttüi,  wAr  Iniiu  de 
B«hô  drukt;  —  d'r  tßrd  mér  to  'l  daiisen 
as  'n  iiA.r  scbft'.  -~  Nd.,  mnd.  sehe ;  nid. 
Bchfien,  Bchoe;  afries.  skö ;  wfries.  Sf.hoe; 
nfrien.  sk6g  «.  (rf.  Jnhantten,  png.  J09) 
skiicli ;  eatl-  sgA;  wnng.  si'hô,  schSer;  heîfj. 
sku:  as,  %kfih,  ikaoh;  ags.  scA,  tceft;  aengl. 
8ch&;  engl,  aboe;  an.  ak&r;  norw.,  schteed., 
dän.  iko;  ahd.  sctioh,  Bciiab,  scAb,  ecäh, 
Ecua,  scA,  8CÛ-,  mhd.  Bcboucb,  scboo; 
ffoth,  ukAba. 

icboen,  f.  war-schden. 
ficbof,  s.  2  schoft. 

1.  schuf,  Prät.  von  schufen. 

2.  sehöf,  Schaub,  Garbe,  Bund  (Getreide 
od.  Stroh) :  —  ik  h^b'  'n  half  fjltje  ftt  fn 
EchAf  ropge  dßsken  (gedroschen) ;  —  teln 
Bchofen  weite  od.  weitenetnl ;  —  ^n  acbAf 
roßgeD-iang-8tr&  mnt  miiidOBtens  dartig  pand 
vegen.  —  Nd.,  mnd.,  nid.  srheof  u.  schfif; 
aga,  Bce&f;  aengl.  scheaf;  engl,  sheaf;  an. 
gjtauf;  ahd.  ncoufa,  8cnu|i;  mhd.  schoup.  — 
i^  ist  com  Präl.  Bchftf  von  schüfe»  gebildet 
».  bezeichnet  ur»pr.  ein  bexm  Mähen  od. 
Schneiden  dea  Getreides  mit  der  Sense  od. 
später  mit  den  Hunden  w.  Füsgcn  eusam- 
mengeichobenea  u.  tu  einem  Bund  vereinig- 
iea  Ktwas. 

BCihofelt  schlecht,  gemein,  elend,  arm- 
selig etc.;  —  du  bist  n  schofela  kerel;  — 
dat  is  'n  Bcbofcln  sake  od.  krftm,  budel  etc.; 

—  dal  (od.  he)  B'igt  mao  srbrjfel  ilt ;  —  'l 
geid  huin  recht  schofel;  —  ik  bin  so  »chofyl 
to  mode,  ik  W(>t  b(l  uht  wal  mî  atigciJ  etc. 

—  iVflfÄ  Weigand  aus  dem  jüdi/n-heH  od. 
talmudiscliin  scbrifél  (niedrig,  gering,  nicht 
geachtet). 

schSfoI ,  Schrittschuh ,  SchliUsehuh ;  — 
scbölel-lipeu  od.  up  schofel»  lôjwn  (Schtitt- 
schuhhufcn  od.  auf  SchUttsc/iuhen  lattfen); 

—  he  ÎB  up  Bïhúft'Ia  (er  igt  auf  Schliit- 
Schuhe»,   bz.   er  geht  ear  Zeit  auf  Schutt- 


BchuJicn  od.  er  ist  Schlittschuhlaufen  ge- 
gangen) ;  —  Kböfel  -  lôpor  (Sfhiititchuh- 
Läufer);  —  «chöfelii, mW.  (Ehrentrnut.  IX, 
3IS)  sgÖvelje  fSchlitUchuMaufeH,  auf  ScWiU- 
6  schuhen  gehen  etc.);  —  h^  is  na  't  fén  heti- 
Bch&feld  —  Dieses  hier  u.  in  Jerer  ganM  alt- 
gemein  geftrauchXe  Wort  scheint  sonxt  in  der- 
seibcn  liedtg.  nirgends  mrsuioaiMen.  Was 
nr.iiie  Herkunft  betrißt,    so  gehört   ex  tcohl 

10  jedenfalls  mit  ich&ffi^l  u.  2  8chAf  zu  schufen 
(schieben),  da  es  ein  Etwas  ist,  worauf  man 
sich  schiebend  u.  gleitend  beicegt. 

schufeluut,  ein  schofcler,  miserabelcr,  arni' 
seliger   Wicht.  —  Zu  schofel. 

Id      8cllÖf«ln,  s.  unter  schofel. 

svhöffel,  Schoufet.  —  Hier  jedoch  nur 
die  Pliitl- Schaufel  od.  die  eiserne,  scharfe, 
KchräggeMelhe  «.  fUtche  Schaufel  (od.  Platt- 
Si'hiiufel)  tum  Reinigen  der  Beete  u.  Pfade 

20  vom  Unkraut,  während  wir  für  die  Schaufel 
SU  Hnnstiiicm  (fef/raurh  diu  Wort  BcbQiipe 
verwetKlrn.  —  Nd.  schürt-l,  schüfTel ;  mnä. 
scbiitTel,  sc-hufel ;  nid.  schoFTel ;  mnld.  schoTfrel, 
scho.^tfe],  scliufftl;  ags.  sceötl ;    aengl.  BCbo- 

25  vele;  eng!,  sborel ;  ahd.  Bc.tifx\ik ,  acûvelA, 
BCûtiu;  mhd.  ecßfele,  scbüfele,  schüfe).  — 
Zu  schuften. 

HcboffelQ,  schaufeln,  mU  der  Schaufd 
arbeiten;  —  a.  die  Erde  schaufeln  od.  los- 

30  machen  u.  Ufcgechanfeln ;  —  he  schöffeld  de 
erde  lö»  od.  weg ;  —  b.  die  Pfade  u.  Beete, 
Aecker  etc.  mit  der  Schaufel  von  dem  Un- 
kraut reittigen;  —  c.  wi*  Löffel  od,  Oabel 
dal  Essen    vom   Teller    etc.    in    den  Mund 

^5  schaufeln,  unmanierlich  od.  gierig  u.  hastig 
esaen ;  —  Ud  acbüfTeld  dal  eien  (I'r  man  so 
herin.  —  A'd.  achiifeli ,  schQffeln;  mnd. 
BchuH'ften :  ntd.  achoffelen  (schaufeln)  u. 
Bchuifelen  (schmarotsen)  ;  mnld.  schafffelen. 

40  —  cf.  auch  2  Bchiiffeln. 

1.  schofi,  die  Schulter  od.  das  Schulter- 
blatt ohne  od.  mit  dem  Sluskeißeisch ,  der 
Vorderbug  (beim  Rind);  der  sogenannte 
Wider  Bist  (beim  Pferd);    —    he  gift  hum 

45  (n  np  de  achofi,  dat  't  hulJerC ;  —  de  jftde 
( Fleisch:! ude)  hed  mx  'u  schoft  (od.  schoft- 
Btftk}  hrücht;  —  dat  pßrd  hed  't  in  de 
Bchoft  —  Nd.  schuft;  nid.  achoft  (Schulter, 
Schenhel) ;   mnld.  scboft,   BchochC    (dorauD. 

ÖD  dorsi  tuiuor  sivo  gibhus,  dorsi  superior 
pari  ooera  pnrtans,  atlas  Bive  lelomoit); 
wfries.  f^chbftc  (Schulter);  nfries.(OatMen} 
gkiift  (Widerritt  od.  Rucken,  Grat,  Kamm 
etc.    des   H'iises).    —   Wie   tat.    dorsnoi    u. 

55  griech.  deiri  (Nacken  etc.)  iwu  dar  (spalten, 
bersten,  reissen,  serreissen,  trennen,  lösen 
etc.,  bt.  trennen,  scheiden,  theilen  etc.,  ef. 
d<^i,  dcleu),  so  wird  auch  dieses  schoft  mtt 
dem    folgenden    schoft    u.    schift   etc.    ron 

60  dem  unter  Bchtf,  scbtft  erwähnten   Vertun 


SCHOFT 


131 


SCUOKIEN 


I 


I 


I 


■kiba.   %k*î,   skuf,   slrafiio   (spaUen   etc.) 
aLttammén, 

2.  ubvft  od.  (seltener)  üchof  od.  achof- 
lid  I  CIN  mehrstündiffer  Zeit-  ud.  Tages- 
Theil,  während  dessen  Dauer  unuHter- 
brocken  gearbeitet  loird.  Die  Dauer  einer 
tchofl  ittje  nach  der  Jnhreaieit  verschieden, 
imeie  auch  die  Z»hi  der  scboften,  worin 
jetter  Arbeitstag  eingcthcilt  ist.  So  fallen 
t.  B.  auf  die  kiirietten  Tage  im  Winter 
mmr  etrei  schoften,  wovon  die  erste  von 
MorgeHt  8  bi$  Mittags  13  u.  die  eweite  von 
Xoi'hmiittags  Ï  bis  4  Uhr  Abends  dauert, 
vehrend  die  längeren  Tage  in  tier  u.  die 
Lingsten  auch  woAJ  in  fünf  Hchoflen  xer- 
fallen  od.  getheiU  Kind,  sicischen  denen  dann 
jedemmal  eine  kürzere  od.  längere  Itant  (des 
Morgen»  cum  Frühstück  t  Stunde,  des 
Mitütgg  J — 3  Stunden  u.  deg  Xachmittagft 
*/i  Stunde)  gehalten  tcird  u.  werden  attck 
die  kurieren  rur  Bast  begtimmten  Taget- 
Theile  oft  sclioft  (wî  «illfii  schüft  od. 
kchofttd  uokcn  od.  hoMe»,  unr  wollen  lïast 
od.  Frimibend  machen  od.  K-ist  ?MUen)  ge- 
mannt, von  welch  letzterer  Dedtg.  wieder  das 
Verbtim  erboCtfU  (sclioft  od.  Rast,  he. 
Feierabend  machen,  R'ist  h<ütcn,  rasten  um 
MU  jpeWM  H.  tu  trinken  u  sich  ausiuruhen 
ttc.)  abstammt.  —  l^d.  »choft ;  mnld.  (KU) 
ichof,  Bcliofi  (quÄdmiia  operae,  optrarum 
dianiA  divUio  in  riiiartas  facta)  ».  fichoft 
(ctmaeJ,  pasUo  diuruit  qiiatuor  vicibus) ; 
viftAM.  icboft  (le  (jDort  d'un  joiir)  u.  scboft 
(roiiaa  journel  quatre  fois) ;  —  Verbnm:  nid. 
kcbuftcii ;  mnld.  Bcoftcn  ,  Hc)inf)'i>ii ;  wfries. 
fJapix)  scboafyen,  schôftjfii  (rasten.  Paufe 
muteten  etc.  od.  nach  Kit.:  pascere  uut 
quiesc«re  aoitluor  slatutis  vicilu^  aivc  Uorjs 
diei);  —  Sahst.:  nid.  »cLofl-tyd  (rmt-tjd:), 
ichoft-onr  (rast mir,  bi.  Rtisf  Stunde)  :  tnnd. 
(^ch.  u.  L.)  ftt,-.Iinch-,  scliof*LÎt  (der  vierte 
Theil  eines  Arbeitstages);  «chwed.  ftkof 
(eine  bestimmte  Zwischenteil  od.  ein  be- 
stimmter ticischen  swei  andern  liegender  Zeit- 
TkeilJ,  »koftals  (absnUireise,  schichtuieise 
*te.)i  nortff.  skofl  {R'tst-SUmde  od.  -Zeit, 
Zeittheil,  Intervall,  Pause  tum  Rasten  etc.), 
ikoftA  (tivile  ud  ffter  et  Arbeide  ==  nid. 
tchoSien).  —  Ks  hat  mit  Schaf  in  Bchaf-iîd 
nichts  tu  Ihun,  sondern  gehört  swetfeUn.t 
tfi  der  Ordl'dtg.:  Theil,  Tagen-  od.  Zeit- 
Thetl  etc.  mtt  nd.  (Br.  Wb.,  IV.,  G'^0) 
Khicht  tn  schiebt  maken  (Feierabend  od. 
Satt  machen);  inhd.  i«chicht ;  nhd.  Schicht 
^nmterm  schoft ;  nd.  schuft  (cf.  Adelung 
unttr  Schicht  sub  3),  »owie  ntnd.  »ohicht 
M  trhi(-litint-ker  (Streit-,  (I^itruh  M<tcher,  Un- 
ruhstifter etc.,  cf.  dieserhulb  unser  scliH  etc.) 
a.  in  *cbicht-tal  (gleiches  Verhältniss  etc.,  cf 
oben  da*  schtoed.  skoftala)  etc.  m.  norw.  skift 


(Aibeilsslunde  s  öykt,  an.  eykt)  etc.  tu  dem 
für  unser  sohif  w.  achift  etc.  («.  daselbst  das 
Weitere)  angesetztem  Stammverb,  akifan,  skaf, 
skuf,  skufun  (spulten,   theilen    etc.),    wovon 
5  auch  1  scliofC  wohl  abstammen  urîrd. 
üchofleu,  s.  unter  2  achoft. 
Hcliuf-tid,  9.  unter  2  «choft. 
sehCi    od.  (seltener)  scbAU,    Hchu^    scheu, 
schüchtern ,    btijde ,    ängstlich ,    schreckhaft, 

10  erschreckt  etc. ;  —  dat  kiiid  ia  so  »chßi, 
dnt  't  b<^l  nf^t  wägt  um  hi  'ii  frömdcn  lo 
kanti?n,  bz.  dat  't  glîk  v/cg  kikt  uii  silk 
achler  de  modcr  ferkrupt,  wen  man  't  an- 
hilid ;   —    he  kikt  so  scbßi  dt  od.    um  sük 

16  etc.;  —  de  pêrde  allnt  ligt  schRi  etc.  — 
Auch  sahnt.:  hti  kend  g^n  flchfti  etc.  —  Nd. 
Rchoii,  Kr.ho,  Reha;  mnd.  Bchu,  ochuw;  mfüd. 
schfiuw,  Hchuw;  tofries.  achuw^  ags.  aceoh; 
aengl.    Bclicoh ;     engl,    shy;    narw.,  schwcd. 

20  akyifg;  dän.  sky;  mhd.  acliiech  ;  ahd.  (sciob, 
aciehj.  —  Davon  (d.  h.  von  einem  älteren 
BciuL)  ilat.  achiro,  schifn ;  span.  eeqniTO ; 
prov.  esquiu;  franz.  eschiu;  churw.  achiv 
(spröde).  —  Zu  ahd.  »riuhan ,  od.  mit  diesem 

'2b  von  einer  vurgerm.  y  sktik,  s.  unier  sch6ieu. 

8cliyj6,    scSûi,  die  Streife   od.  das  Sich- 

umhertreiben    u.    Herumstreichen    etc.;    — 

]i^  h  up  de  scliäi    Ctl;   —    bë    geid    up    do 

scliâi*    —    de  junge  is  attîd    up    de   scbAi, 

30  dV  w&t  bin  lefeii  gen  miiisk  wat  fan  v&r 
h^  ia;  —  dfi  kAjen  snnt  e.\  vür  jp  de  acbAl 
gân.  —  Zu  dein  folgenden : 

Hchi'ijen    od.  Mchôion,   sireichen,   streifen, 
sich  umhertreiben,  umherstreifen  ol.  taufen 

35  u.  rennen  etc.;  —  war  schôid  de  junge  wir 
wer  herum ;  —  de  köjen  fangen  't  HchDjoii 
AtL ;  s6  auat  })^t  uët  mêr  iu  't  laad  to 
lioldcu.  —  Nid.  aclidüien  od.  achooijea; 
mniä.,    mßiim.    schoyen    (gr&asari,    incedere 

■40  ium  impctu).  —  Sollte  es  etwa  urspr.  das- 
selbe sein  wie  ahd.  eeuobja«,  scii^han;  mhd. 
scuobeo ;  ags.  firei.'ijaa',  aengl.  schMn ;  engl. 
ebne;  inncf.  ecb6en,  äohoien,  Gi^boij^ûo;  mnld. 
scboeyen  (induere  calceos,  calcoare),,  sodass 

■iö  es  aus  der  Bedtg. :  sich  beschuhen  u.  sinn 
Gehen  od.  Ausgehen  fertig  machen  etc.  in 
die  von:  sich  auf  die  Sohlen  machen  ofl. 
sich  auf  den  Gang  machen,  aus  od.  fort- 
gehen, aiiswatulern  etc.  überging? 

50  ftchSien  od.  (seltener)  achanen,  scliûen, 
scheuen,  schrecken,  ittut;cn,  hangen, fürchten, 
sich  abwenden,  meiden  etc. ;  —  de  purde 
ai-hSicn  li^;  du  niuat  bßr  gM  uppasseo  ua 
gi^d  in  de  llue    holden;    —    he   »chCid   d'r 

55  t'(>r  torQg;  —  hO  sehôid  sük  um  dAr  bei)  tu 
gän  od.  dat  to  doli;  —  bft  si.bftiJ  ûk  de 
dQfel  nét;  —  hô  sdiflid  de  arboid  od.  dat 
kwadc  etc.  —  Nd.  bchoiien.schuweL ;,  mnd. 
scbiiweii ,    ftchueu  ;      nid.    scbuwen ;     mnld. 

60  achouwen,  scbuwea  -,  aengl.  acbeowen ;  engl. 

9« 


SCHOJER 


132 


SCHOKKEK 


8hie,Ehy,Kchew;  oAi.  sfiuhan,  »ruhen ;  mhd. 
»chvahextyBchiawen (scheu  od  uifÄdenii machen, 
tcheutn,  meideni  $ich scheuen  etc.).  —  Dttvon: 
ital.  scbivare;  tpait.,  port.,  prov.  ettquivar; 
franz.  esquivor;  churto,  achivir  (meiden,  ver- 
schmähen), sowie  auch  nhU.  Scheuche, 
scheuchen  u,  scheusslich  etc.,  s.darUbar 
bei  Weigand  etc. 

Es  gehört  wohl  mit  mhd.  sciech,  bs.  ahä. 
scioh,  sciali  (s.  unter  schÔi)  etc.  ru  einer  wr- 

?Brm.  y  »kuk  als  AMaal  von  (cf.  bei  Fiek, 
f  SOi  das  eieeite  sknk,  wovon  auch  an. 
skaga,  rect.  skiiha.  vorspringe»  etc.,  sowie  iit. 
szAkti  u.  kslav.  skakati,  springen  etc.)  skäk 
(springen  n.  so  auch:  auffahren,  suruck- 
fahren,  sich  erschrecken,  scheuen,  scheu 
icerden),  wie  auch  BchrJkken  urspr.  dir.  liedtg.  : 
springen  u.  schrik  die  von:  Sprung  hat. 

—  cf.  auch  scbok  u.  scbnkkuii. 

schôjcr  od.  8châîer,  Mensch  od.  Thier 
der  od.  das  sich  überall  unihertreHrt  u.  das 
itchôjcu  thut;  —  de  scliújers  faii  junf^ens 
drifen  aük  lefer  afer&ll  herum,  as  ilat  st^  na 
de  Bcliûl  gäii  un  wat  Iöitu  ;  —  de  kô  (tat 
18  *n  8cb6jcr;  du  ritt  ûôr  alle  slutcu  un  ia 
hfl  nét  üi  't  laud  lo  Lolden.  —  Ueberhaupt 
ein  Landstreicher  oti.  Vagabund  a.  so 
auch  ein  gemeiner  u.  schiechter  Kerl,  ein 
Taugenichts  u.  Betriiger  etc.;  —  du  HcMjer 
fan  kérl,  wult  du  mî  aI  wer  hetlrö'Ken?  -~ 
SprichtB.:  wutdedaroUilIfstQ^tkaUidärholpt 
hum  noch  '□  schËijer  an.  —  Nlä.  schooycr 
(Landstreicher,   Vagabund,  Butler  etc.). 

scbújorê,  Beträgerei,  schlechte  u.  faule 
Geschichte  etc.;   —    he  hed  achftjerê  mAkt. 

scbok,  Schock,  Stoss,  Kuck,  Prall,  Er- 
schütterung, Schreck,  Schrecken,  I-hircht 
etc.;  —  Iiiï  kr^g  dir  'a  scbok,  dat  Ue  gaus 
tOfi&ineii  bcliruk ,  bs.  dal  bê  iiôi:  was',  war 
ho  bl6f •  —  ik  hell'  bum  60  in  scliok  seltd. 
dat  hft  *t  wß]  mit  w:Vgd  um  dat  wirtodi^n; 

—  sé  wurden  so  iu  ßchok  SPttd,  dat  s«>  glik 
de  äächt  Hamen ;  —  bi?  bcd  hum  'n  schak 
i^jagd.  —  Nid,  achok  (Stoss,  Itack,  Kr- 
tehûtterung;  Schreck  etf:.);  ni»W.8iiiDck{ron. 
rusaus,  »s;  concuasio,  succussatio,  jaütatio); 
ahd.  Rcoc;  mhd.  schock  (Stoss,  Windstoss, 
ijrschülterung,  schaukelnde  Bewegung,  og- 
cülum,  (iM'.iHaiio) ;  engl,  shock  (der  Sims  od. 
/Vo//,  Anprall,  Zunammetutons  etc. ;  die 
Erschiittcrung ;  der  Schlag;  der  Kampf, 
der  Anfall,  der  Ansturz,  der  Angriff  etc. ; 
der  Schreekai;  das  Aergerniss,  die  Belei- 
digung, der  Ansioifs,  der  VerdrussJ.  —  Da- 
von (cf.  Dies,!,  ISO  unter  ciocco)  nfram. 
choc ;  spa».  cboiiuti  (Stoss)  u.  franz.  chotiuer; 
span.  cliocar  (stossen)  etc.,  s.  Weiteres 
unter  icbokkpn. 

Bcbftke,  Schuhihen,  kleiner  Schuh.  — 
Dimin.  von  2  ncbd. 


sehokk«n,  stossen,  gucken,  prailen,  tu- 
sammenstosfen  ad.  tu<ammenpralten ,  auf 
einander  fUossen,  einen  Stoss  od.  Bück  etc. 
ad.  eine  Erschütterung  machen,  ersehSttert 
5  Verden,  beben  od.  in  oscillirender  u.  schau* 
keinder  Belegung  sein,  zusammenfahren, 
sehrecken  etc. ;  —  dat  schokt  bum  in  de 
ledeu  (das  stösst  od.  euckl  ihm  in  den 
Gliedern);    —    dat  schokt  np  'n  ander  od. 

10  tosameo;  —  de  wageu  »chokt  hon  an  wer; 
~  d«  erdo  Bcb«kt  (bebt,  zittert,  oseittirt) 
d*r  Tau ;  —  bö  scbokt  (fährt  od.  schrickt) 
gans  tosamen  etc.  —  ef.  auch  fersrbokken. 
—  Nd.  scbokken,   schtikken;    vtnd.,  mnld., 

IS  Inflam.,  nid.  ^rbocken  od.  acbokkfîii ;  aengl. 
(Stratmann)  scliog^ti ,  acbcikkeii ;  engt. 
flhock  (fitosicn,  anstaa.-ien,  angreifen  :  bildl, : 
Anstoss  geben,  beleidigen  etc.;  in  Sehrecken 
setzen    od.  erschrecken    etc.)    u.  scbok  (auf 

20  einander  stossen),  abog  (atoe-^en  ,  rütteln, 
erschüttern),  sburk  (stossen,  sdiättcln.  rütteln ; 
erschüttert  werden,  beben  etc.),  ahag(beben, 
schwingen,  schaukeln);  mhd.  schocken  fiit 
schwingender    od.    schaukelnder    Bewegung 

25  nein,  sich  im  Tanec  wiegen  od.  sehicingen 
u.  drehen).  —  Der  Stamm  scIiok  oil.  Kkok 
steht  für  urspr.  Bckök  od.  sk^k,  skuok  als 
dem  Priit.  von  as.  akakan ;  ags.  scehcaa ; 
engl,  flbake;   an.  skak«   (cf.  I  schakra)    u. 

30  tettt  Fick(TII,329)  /är  &ohok  u.gchokken 
sowie  fiir  an.  skykkr  (Ersekiitierung)  ein 
deiBon  abgeleitetes  Thema  skoka,  Bkokja  an, 
wozu  er  auch  ags.  xcucca,  Bceocca  (Ver- 
fährer)    u.    8cj*cc*n     (verführen ,    be.    ins 

35  Schioanken  bringen)  stellt. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  auch  noch  des 
mhd.  scbochc  (aufgeschichteter  Haufe  Heu, 
Heuschober);  anld.,  mnld.  schocke  (acer^oi, 
roajîerics,   meta ,    strues);   fl#rty/.  schokke ; 

40  engl.  shi>ck  (acervus,  Hanfe,  Garbenhaufe, 
Si'haub  etc.),  sowie  des  mnld.  (KU.)  schncke 
(crapes  st<>rconiriiiä;  c^spltis  genitä  in  tes- 
scllaa  conformatum  ämo  bibiilo  const&ot, 
iiitersperäis    scraminis,    arundirium ,    foeni 

45  <ini8<iuglii8,  ad  solem  actiivurn  excocto)  m, 
ferner  des  mhd.,  mnld.,  nid.  scboc  oti.  schock, 
scbok,  nhd.  Schock  (Zahl  von  (10  Stück  od. 
urspr.  eine  gewisse  Menge,  ein  Klumpen  od. 
Haufen  etc.)  gedacht,    wobei   man    bei   der 

SO  von  Diez  (l,  139)  angenommenen  Abstam- 
mung  des  ital.  eincco  (Klumpen,  Klotz,  Stück 
Holz);  afranz.  choquc,  choiiq<^t  (Stamm) 
von  sahock  (Stoss)  u.  ctucca  (Büschel)  von 
schock  (Haufe),    sowie   beim   Vergleidt  des 

S5  Subst.  klump  (Masse,  Klotz,  HolzschuM) 
ron  klinipihu  (spalten,  flauen,  schlagen, 
stosxen ,  be.  eusammen  od.  aufeinander 
schlagen  u.  stonsen),  hs.  der  Wörter  Schaub 
(cf.  schuf)    «.  nhd.  Schober  (aeachie^teter 

00  Haufe  von  Getreide,   StroÄ,   Heu  etc.)  vom 


SCHOKKEUEN 


133 


SCHOELEK 


•ciaban  (ichi^en,  stoit»en,  auf-  od.  tu- 
atêchiebm,  bi.  aufeinander-  od,  ru- 
tntUtutn)  weht  nicht  fehl  geht,  v>enn 
■UM  audt  diese  Wörter  aUs  com  Prät.  akûk 
od.  tkok  roft  skaksu  od,  sonst  von  Bchok 
(StoMsJ  od.  sciiokkcQ  (giossea)  selbst  ent- 
ttandfn   ansieht. 

sehtkker^B,  hin  u.  her  od.  nach  w.  nocA 
durth  einen  Kiederhotten  Stoas  u.  Ruck 
woter  atOBsat  od.  rücken  u.  achicben  u. 
dtuJarctt  in  die  richtige  od.  geicoUte  Lage 
bringen,  bt.  (Etmis)  verschieben,  verrücken, 
tertttUen  elf.  od.  anders  nehicben  u.  êlclUn 
Hr. ;  —  (te  balkr  (od.  de  disk  etc.)  mut 
Dorli  'ii  hW]p  Bchokk^rd  (od.  fcr&chokkcrd) 
voril«n  ;  —  di*  sikc  nmt  roch  erst  MbokkiVd 
ff-rschokkcrd)  wordpn ;  —  dat  miit  all' 
e  »fhokky^rd  fcmetst,  rerstellt,  anders 
II.  ffcriditct  od.  geordnet)  worden, 
t  put  ao  oél  recht ;  —  dm  nint  %i\k  nlP 
te  na  't  ander  sobokki^ren  {das  mus.^  sich 
Aite*  Ein»  nach  dem  Andern  rersihieöen 
od.  verseUen  u.  in  die  richtige  od.  geicoÜU 
SUU€  u.  Lage  eintttUen  u.  einordnen);  — 
•Clu>kk6r(l  jo  «at  (per&chiebt  u.  verrückt 
emA  €ttoaM,  bi.  schiebt  euch  etwas  ueüer, 
wtUt  eneh  eiiroJt  anders  etc.,  nd.  auch: 
rêeke  Jeder  ton  euch  auf  seinen  J'IaU, 
émmil  nicht  Alles  durcheinander  sitzt  ». 
Jeéer  »einen  richtigen  Platt  einnivwtt);  —  dal 
k'Vra  niDt  all'  möi  scliokkérd  woiden,  dat  Je 
•nte  uu  de  gartie  al-t  dor  'n  itndfr  kunid.  — 
Wohl  (cf,  ferschokkPii)  Jierat.  von  8i'lii)kken. 

1.  ftrkakkfra  oti.  Hchakkern,  iterai.  od. 
After  M.  wiederholt  einen  Si-hoek  (ni  Slosi, 
Xtuk  etc.  od.  eine  Erschütterung  machen 
od,  frrq.  krampfhaft  zucke»  etc.  u.  swar 
spteäeil  unabsichtlich  mit  dem  Körper  nach 
vorangegangen rm  heftigen  Weinen  als  Nach- 
wtrkmng  der  starken  innerrn  Aufreffung : 
—  dat  kiad  aitt  aorti  »1  bou  tu  iichi)kkrriii 
(vi.  »cbukkero),  ^l  kan  sak  uucli  hCl  aki  bis 
4aKa.  —  Es  ist  Itcrat.  von  schukkcu,  hai 
afccr  hier  dieselbe  Bedtg.  wie  suukkcrji  «. 
hUL  schluchzen.  \ 

2.  ftehttkkrrn,  gierig  fressen  od.  schhicken 
B.  kinrnnterschlingen.  ~  cf.  nid.  scbokkcr 
iFres9er,  Vielfrataod.  git^ri^aard],  scbokken 
(fierig  fressen  u.  hinunterschlucken),  schok- 
Btbtig  (ffierig,  gefräseig)  u,  dies  Alles  icohl 

Inm  Khok  (Stoss  ml.  Aufstoss,  Aufsiurs 
tfc^  bt.  Anstun.  Anfall  od.  Angriff  etc. 
Mf  ElKas),  itoduss  hier  ecbokkoD  aus  der 
hedtf. :  stosaen  auf  Etwas,  bs.  einen  StMS 
i/L  AÊtf*túss  H.  Anfall  od.  Angriff  machen 
W$t  JBUnu  MW  Etwas  sa  erjagen  od.  tu 
mimdfn  f>.  U.  wie  ein  Habicht  od.  ein 
mnêtiger  Jltiuhrogel  u.  namentlich  auch 
«V  die  auf  dir.  Fische  niedcrstürsendai  u. 
Fitcke  verschlingenden  Heetnbeen   etc.    auf 


ihre  Beute)  im  weiteren  von:  gierig  fressen 

u.  verschlingen  überging. 

scba-lapper,  a.  Schuh- Flicker;—  h.  bunter 

Schviell^r-rkng  (Fuchs); —  c.  Wasserjungfer, 
5  grössere  Liftelle. 

Hchfilp,  schul,  Schale;  —  ßimin.  schAlke. 

—    Daher   (wn  Kindern) :    scbftike-apölen 

(Schule  spielen,  spielend  Schule  Italien).  — 

Bekanntlich  aus  tat.  schola;   gricch.  scholé 
lU  (Müsse,   Ruhe;    Müsse  eur  Belehrung  etc.; 

Ort  für    dieselbe   als   Lehranstalt    etc.)    u. 

dies  tcahrscheinh  mit  unsam  scbül  (SchulJi 

etc.)  von  derselben  y,  rf<i  sieh  aus  Schutt 

(o^d.  Ziii^tand,    wo  man  ge^chültt  ist    u,   in 
15  Frieden    u.  Bnhe  lebt    etc.)    leicht    die  Be- 

dtg. :    Friede,    Buhe   u.    Mttsse   entwickeln 

konnte. 
Mcbolen,  schulen;  —  be  ia  gbä  schuld 

un  tol^rd. 
20      tii'hülen,   scbüi^ii,  sSIcn,  sollen,  müssen, 

schuldig  sein  etc. ;  —  /Vö*.  :  ficbal,  Sal,  — 
Schalst,  srbasl  u.  (mit  Ausnitossung  des  s) 
srbalt,  sah,  —  ßchal,  sal,  —  Bchflipu,  BÖlen ;  — 
Imperf. :   schiitdo,  suldf,   bt.  ßchul,  sal,  — 

35  schulst,  sulst,  bs.  schUBt,  %mi  n.  (mit  Aus- 
stossang  des  s)  schult,  siilt,  —  schulde  etc. 
(Kie  in  der  ersten  Person),  —  Bcbulden, 
sulden ,  bz.  schulten,  siillen;  —  Partie. 
Prät.:    (hc-b')  schult   od.   sult;    -    Partie. 

30  PrÖJi. :  schflk-ud  oti.  üÖleud  (äch&lcudcr  wisc, 
sollender  od.  mösaender  ti.  getteungener 
Weise).  —  Qoth.  skuhiii,  skal,  skuUla,  tkulda ; 
afries.  shila,  akela,  scht-hi,  scla  (8k;il  etc, 
»kolie  clc.};    wfrics.  schiUea,   sillf-n  (schoe 

.%  etc.);  nfrif».  skt-l ;  sutl.  Bcbille  od.  sgille ; 
Iwlg.  skell;  tütwg.  bI\\  as.  (skiilaii),  &kal, 
itkolda;  mud.  gcholon,  skoleo,  solen  (schal, 
skal,  sal,  so],  —  srholde,  schulde,  solde); 
nd.  8cli6]en,  sOlen  (sat,  —  sul);  nid.  zulEen 

40  (zai,  xoude} ;  ahd.  scolan ;  mhd.  »coteii, 
Bcliollen,  si'lioln,  t<uleii,  suln,  »olon,  soEn 
(acal,  scol,  aal.  &üI  :  —  scolda,  ecolta,  solta, 
sculte,  Ëcliúltc,  soltc);  an.  skula  (»kol, 
Bkylda) ;    nonc.    hkula ;    dän.    skulle ;    tigs. 

46  (I^-iis.)  sceal;  aengl.  schal;  engf.  sliall.  — 
Es  stammt  ab  von  einem  nach  scbd,  äclieleo 
etc  (8.  rfJ  ganz  bestimmt  bestanden  habenden 
altgcrm.  Vrrb.  i>kilaii ,  skal,  skul ,  skulun 
(npidten,   hauen,   nchlagen,   verwunden,    bt. 

60  erschlugen  it.  tiklten)  u.  htdte  detnnaeh  skal 
iir»;jr.  die  Beritg.  .■  schlug,  terteundete,  be. 
ersehlug  M.  iödieie.  h.  weil  ein  Jeder,  der 
einen  Andern  schlug  u.  irermmdete  nd.  er- 
schlug u.  tfidtetf.   tur  Erlegung   (U.%  Wehr- 

55  geliirs  verpflichtet  war,  so  ging  ekol  aus 
(ich)  schlug  Ofl.  habe  geschlagen  (cer* 
mundet,  getiidtet)  auch  sofort  in  dieBedig,: 
(ich)  hin  schuldig  {debeo)  über.  —  cf. 
dieserhalb  auch  lit.  skellu,    skelli    (spalten) 

60  u.    skelu,    skilti   (schuldig    sein);    preuss. 


SCHO-MAKER 


tu 


8CH0NERUK 


»ktllftnts  fschuJtiig),  akalHsnan  (Schuld, 
Schuldigkeit,  Pßicht}^  sowie  ferner  noch 
die  watifKhfini.  von  der  y  dar,  dal  (fipal- 
ten,  hauen,  scldaqen,  schneiden,  thfilen  etc.) 
abutonunendeii  W^örter  ffoth.  duiga  (Thema 
dotgE);  kälav.  âlûpü  (Schuld)  u.  aga.  dolg 
(Thema  dolpa) ;  ahd.  tolc  (Wurde.  Wund- 
mal) ;  an.  dúlü  (Kampf,  Sircil,  Feindselig' 
keil).  d6Igr  (I-aNd),  dylgj»  (Streit,  Feind- 
Bchnft  ftc.)  etc. 

Bchô-Diflkfr,  &.  Schuhmacher ;  —  h.  Wnê- 
êerjunpfvr. 

Hohom  -  kellt ,  Schinimer-  Licht ,  HttJl- 
2>tinl«I.  —  cf.  8chenier-li  cht  ^.  schummtl- 
dOsrvm. 

srllSn  0ecl.  rchöner,  EcfaAiiste),  hiar,  helî, 
rein,  blank,  sauber,  schim,  gut  etc. ;  —  de 
lOrht  is  nft  so  sch&a.  dat  d'r  gen  wulkje 
BD  to  tén  is;  —  de  banden  (od.  de  kl^r, 
de  kamer,  <\e.  tun,  dat  jiad  etc.)  &chfiii  maken; 

—  mit  schone  hanilen  anpakkpn;  —  dat 
kumd  ml  ich  An  (schon,    e/tit,   passend)   Cll; 

—  de  BcbAttcl  is  fictiAn  (rein  od.  auch  teer); 

—  'ii  schon  achap  maketi  (einen  reinen,  bt. 
leeren   Schrank   machen,    ihn    aiuiräumen); 

—  't  i»  tchflti  up  (es  ixt  rein  od.  voUatändig 
auf  u.  vertehri)  etc.;  —  wo  acliôuer,  wo 
nOjcr;  —  hk  lied  *t  all'  up  't  ttcliftuätc 
mkkt-,  —  L<y  brengt  alttd  b!u  Ëch>6QBlc  (sein 
Schönste»  od.  Sestes,  ihm  am  Besten  ptis- 
sendete)  för.  —  Jtedensart. :  scbon  lei  mit 
'n    ander    raaken    (miteinander  tibrechnm) ; 

—  'n  scliAn  hpind  antrpkkfo  (ein  reives 
Hemd  anxúken ;  —  fig. :  »eine  Schulden 
tilgen,  sei  es  durch  Xnkiung  ad.  durch  einen 
Jiankerott;  —  seine  iSänden  tilgen  od.  sie 
sich  gegen  Busse  vom  Pater  vergeben  lassen). 

—  Nd.,  mnd.,  nid.,  mntd.  achoon  od.  ichftn ; 
t^friet.  tikéae,  Kkén,  skAne ;  icfries.  gchkn ; 
as.  skdiii ;  ags.  ac^ne,  scJ'De,  scAiie ;  aengt. 
scMoe ,  BCÖiie;  engt,  aheen ;  norw,  skjûD; 
schwetl.  sköo;  dan.  ükjüu;  nhd.  »cfini, 
scaoui,  akaoui,  scÖne,  scbflue;  rnAi/.  schotne, 
Bchoeu;  amhd.  auch  scuoiiit  scitoiKi  u.  md. 
&cboua  (glänzend,  heil,  heiter,  klar,  rein, 
sauber,  unbescholten,  weiss,  schön,  herrlich, 
statthch,  freundlich,  schonend)  ;  goth.  ekauna 
(pulrher,  spien diiUiB).  —  Nach  Fick  mit 
on.  •kiggn  fi/nr,  deutlich  sehend),  bkiiggsja. 
(Spiegâ,  bt.  ein  Etwus,  toorin  man  schaut 
Ott.  sich  sieht  11.  beschaut),  ßkygua  (genau 
beobachten),  ak^rr  (deutlich,  hell,  klar)  etc., 
sovfie  mit  3  scliati  u.  1  m-hauf-n  enr  selben 
y  Eku  u.  darnach  urspr.  soviel  als:  an- 
sehnlich od.  richtiger  wohl:  schauig  od, 
eu  schauen  u.  tu  sehen,  sichtbar  u. 
to  wdtrr  rf«?in  auch:  scheinend,  hell,  klar, 
rein  etc.  —  cf.  dieserhalb  das  goth.  ibiia* 
akauns  [conformatus,  gleich  gestaltet  od. 
gleich  tu   schauen,  gleich   od.   ebenso  aus- 


sehend, eben,  ähnlich  etc.)  u  gTitba-skatinel 
(dütt'Âchniichkeit  od.  das  Aunschen  wie 
Oott).  teie  ja  auch  skaiinei  mit  ahd.  scAnl, 
acamii  (Glant,  Abglant,  Klarheit,  Schönheit, 
5  Schiine  etc.  od.  der  sichtbare  u.  scheinende 
Zustand  etc.  van  Ktteas)  ident.  ist. 

1.  Nfhonen,  mn  it.  blank  de.  machen, 
reintgni,  klaren  etc.;  —  de  lücht  scbdad 
sßk,  wi  krîgi-D  gcwiu  môi  wôr;  —  de  lücht 

10  bt'il  Buk  gans  «.»fKchünd  un  is  ver  gnns 
hellpr;  —  du  niusf  dî  fan  afend  fersclioiien 
(reinige»  od.  wascheit  etc.)  un  'n  rein  hMncI 
fliilrckkfß.  —  J1//Ï  ahd.  aconjan,  scAnôn; 
mild   M'hopneii    (sch6n  machen ,    schmücktn 

15  eic.)  i<Gn  Bchün,  bt.  ahd.  ecôdi. 

2.  HchitllFn,  schotten,  milde  u.  mit  Nach- 
sicht behandeln,  llücksicht  nehmen,  nach- 
sichtig sein,  nicht  rterletzen  od.  tiidtrn,  übrig 
lassen,  sparen  etc.;  —  h4  »chftnd  hum  nPt; 

20  —  dicmäl  wi]  'k  di  noi^h  schon«! ;  —  bé 
BcbJind  gf-D  kird  nf  kiikon;  —  du  must  dî 
lietor  (od.  'n  bhjü)  srhnnea;  —  dn  raast 
d!n  klér  ichonen  un  nH  so  stark  brukea, 
he.  sé  nët  fCil  inaken;  —   h^  hed  hum  fcr- 

25  KcbAtid;  —  hi  is  d'r  fau  fervchönd  bh'fen 
«tc.  —  Mit  umhd.  scAticn ;  mhd.  achöueo 
(mit  umsichtiger  Sorgfalt  verfahren ,  mit 
Schonung  verfahren,  schonen,  berfickstch- 
tigetf,    KvcksicfU   nehmen    auf,    Nachsicht 

8fl  itben,  nnchgehen  etc.)  von  a/fJ.  SCÖTIO;  mhd. 
schöne  (auf  schöne  Weise,  schön,  stattlich, 
prächtig,  gut,  witM;  auf  un/iländige  Weise, 
gelnihrlich,  fein;  mit  Aufmerksamkeit,  mit 
Sorgfalt,    mit   Umsicht    u.  Schonung ;    totl- 

35  ständig,  gaiu  u.  gar),  tem^on  auch  das  nhd. 
schû  n  :=  bereits. 

1.  Kcbûner,  reiner  etc.  —  Compar.  von 
schön. 

2.  Hchüner  (Subst   tu   1    schooen),   ein 
40  Geräth  od.  Werkteug  jhw  Reinigen  u.  Ah- 

putzen  etc.,  Bürste  od.  eine  Art  Besen  mit 
langem  Stiel ;  —  gif  mî  de  achftner  efm 
h(T,  dat  ik  de  mtt  ek-a  wat  ofstubbeo  ud 
rein  makt'ii  kan. 

45  3.  Hcliüner,  eine  Art  kleine  Serviette  od. 
7'uch,  Schürze  etc.  zum  Vorbinden,  um  die 
Kleider  eu  schonen  w.  rein  zu  halten ;  — 
du  must  'a  schöner  fOrhinden.  dat  du  (& 
aH    fûl    m&kat   un   gen  âc>kkeu    in  de  k]£r 

60  krigsl.  —  Wohl  zu  2  schonen,  obachon  et 
als  Urin-Halter  auch  von  l  schonro  od. 
auch  direct  von  scbim  ahntammen  kann. 

4.  aoliôner  od.  sth&ner,  Schooner  od. 
langes,    schmales,    scharfgeltautes  Schiff  mit 

55  ZKci  hintenüber  geneigten  Masten.  —  Nid. 

Bchoener ;  engl,  scboonfr,  acooner;  schufed., 

dän.  Bkooiier;  frnux.  (rf.  liobrik,  pag.  Bt4) 

scliouner;  itnl.,  span.,  port.  scuna, 

schúnerlîk,  schünerlik,  besonders  od,  sehr 

60  schön  od.  heiter,  hell  u.  klar,  trunderschön 


SCUON-HAMDIQ 


185 


SCHOKREK 


} 


ete.  od.  auch  besonders  milde  u.  angenehm 
eic. ;  —  «chuncrltk  wCr  (besonders  schone:^ 
od.  wunderscfiöttes  u.  vortreffliches  Wetter)^ 

—  'a  scliöuerlikeu  (ixg  (ein  tcuitderse/iiiner 
Tag);  —  'n  »chöiierlik  wiclit  (ein  toumler' 
KhOnn  <hI.  am-h  ein  btn'jtiders  gutus  n. 
tortrefflichen  Mädchm) ;  —  'o  schODerliken 
b6in  de.  —  TFoW  vom  Cotnpar.  scliôaer 
(achter  od.  hetser,  vi/rtreffHcher  eie.)  luH 
iîk  (gleith)  weiter  gehiläet. 

Srilio- händig,  mit  reinen  Händen  be- 
Ha/M.  reine  lländc  Imhend,  sie  rein  lutUend, 
ne  nicht  beschmutzend,  bi.  auf  reine  Unnde 
kaUrnä,  sie  nicht  he.'tcHniutzen  wollend  etc. 
M.  daher :  arbeitsscheu  etc. ;  —  he  i«  mî 
fSIs  tD  scbdnfaundig  un  bang  um  fäl  to 
-worden;  hf-  «ü  nika  acfaU'D  ud  tlAn. 

ickoni^ei,  srbönnf^cn,  reinigen  etc.;  — 
]ié  Khônigt  8În  Lfts  «c.  —  Zu  sibAa,  wie 
nfaiiceD  rofl  rein. 

sciaB-oge,  Schön-Auge  (lichaiB  coroiuria). 

■rIlÎD-rof?;|;en ,  rein-rocken .  von  reinan 
Socken  od.  reinem  u.  feinem  Rocken- MeM ; 

—  schfrüroggcn  bröd. 

Stkeas,  ^achon,  obwohl  etc.;  —  BcbAos 
dat  gescb'ïden  (ffeachehcn)  is.  —  Nä.  scbooD, 
schooMt, 

sekftBSte,  reinste  etc.;  —  auch  subet. 
gebraucht. 

sebintjef^  rinn,  «auber  etc.;  —  't  is  zW 
gltk  Bcbûnlj«B  UD  DÖtjet.  —  Von  scbAn,  toi« 
üttitt  von  dH. 

schär,  schräge  etc.,  ef.  Bchôr-fôten  etc.  u. 
1.  unter  dem  folgenden  : 

■cbsrff  ichvr  od.  ncbare,  Nchâr,  tchrâg 
flehender  od.  nchräg  gestdltcr  Pfahl  od. 
Balken  tur  Stülre  od.  sum  Halten  von  Etwa», 
i*.  eine  Stätee.  ein  Stiltzpfaltl,  ein  Strebe- 
Balken;  —  du  miibl  d'r  'u  schere  (od. 
•cbmre,  Bckär)  legen  itcttcii,  dal  dal  9chol 
(od.  d«  mÛr  eic)  iift  wmfalld.  -^  .VW. 
sehoor;  mttlä.  Mboore  (fulcitnen,  fnlcitnenlum, 
folcrum,  stAtnmefl,  pedniDen,  peJampEiluin) ; 
aengh  «horo;  engl,  sliore.  —  Wohl  mit 
nlä.  srbnrcQ  (stuttcn,  tteunen,  svhrHgf>n} 
tle  ;  mnld.  schwreo,  scbgren  (fulcirp.  suf- 
fnirtrc,  admioiculiirp,  ppdarc);  aengi.  BÚiorca; 
engl,  chore  (stutsen  etc.)  von  schftr  (schräg 
etc.,  ef.  s*:h6r-fôteii,  aoicie  engl,  sboriiiji; 
»Chief  od.  quer,  schräge,  ahschu.igig),  wie 
wehnge  u.  m-hragen  von  schräg,  wobffi  tcoM 
antUHehmen  ist,  dtuui  srhflr  od.  ncboro 
(»ehrâgr)  mit  scbore  (Spalt,  Jiiitii  rtc,  cf. 
■ehdre  m.  »cliOr«!)  tntwfdrr  von  dem  I^äler. 
icbor  von  skcrcD  (schneiden,  theilen,  aimlten 
tle.)  abttammt  od.  doch  mit  diesen  Wörtern 
fovte  an.  skor  (EtHschnitt,  Felsspalte  etc.) 
V.  ftfi.  fker,  schwed.  »k*r  (FeU,  Klippe, 
terklufletts  Gestern  od.  Ufer  etc.)  von  der- 
attbcH    y   skw   (âpaUen,   reiuen,   bersten. 


itfiringen  etc.)  abstammt  u.  aus  der  JBeäig.: 

abgespalten,  ahgesprangen ,  alajerissen  u. 
Merkliiftet,  terspalten  etc.  in  die  Bedtg.: 
schroff.  Jäh,  gteii  od.  abschüssig,  achräg 
5  eic.  itberging.  Dasg  n»n  aber  weiter  aHch 
das  aengl.  tcLort;  (litus,  ripa) ;  engl,  shor« 
(Ufer,  Gestade,  Strand,  KüsteJ:  aga.  (L. 
EtimüUcr,  pag.  $80)  score;  mnd.  scbore, 
scbare  (Vorland,  Gestade,  Küste,   Wall  od. 

10  Festland  im  Gegensatt  tu  Wasser  od.  Insel 
etc.,  cf.  fnste  wnll) ;  mnid.  ichoore  od.  gehöre, 
srliort'C  (alliivies,  nllurio ;  acta,  ripa);  nid. 
schcor  le.  achorrs  (Amcachx,  angeschteemm- 
tes  Land,     Vorland,    ficJtlajnniUtiid   etc.    an 

15  der  Küste,  der  See  od.  den  FUifigen)  auch 
entuieder  tnit  ahd.  BCorrA.  od.  scorro ;  mhd. 
srborre  (praernptnm  montis,  scopnlus)  u. 
ahd.  worr^ii ;  mhd.  schorrfin  (ragen,  hertor- 
ragen  etc.    von  schroffen  Felsen  u.  Zacken 

20  od.  hervurstehenden  Knochen)  vom  Prät. 
fekor  von  skOMii  (cf.  1  Fc!:erei]  u.  ach&r  etc.) 
entstand  od.  toahrscheinlicher  noch  von 
einem  mit  echbr  (schräg),  le.  nid.  Gchoor 
(zieh  schoor  zetten,  sich  schräge  setzen  um 

2Û  Etteas  zu  stützen)  u.  nhl.  scbor  (zackig, 
rissig,  schroff,  steil,  abschüssig  etc.,  be.  ter- 
rissen,  ratth  etc.  fauch  von  der  Stimme], 
daher  auch  heiser)  ident.  tütem.  akori  od. 
skor  abstammt  ist  koM  eweifeilos,   da  man 

SO  bei  der  Beiltg.:  Strand  od.  Küste  etc. 
Kühl  snnúchst  an  dieBedtg.:  steil  od.  ab- 
schiissig  etc.  (nach  dem  Metrehin  schräg 
verlaufend  od.  schräg  abfallend  eic.)  zu 
denken  hat,  wie  auch  Ja  nfries.  (Jahansen, 

85  pag.  S7)  skaar  (steil  etc.)  dasselbe  Wort  wie 
BcbAr  (schräg,  abschüssig)  tat. 

fichüre,  xctiAr  (Plur.  echüren),  Spalt,  Bits, 
Sprung,  Borgte  etc.;  —  'n  schflr  in  H  glas 
od.  holt,  le  etr.  od.  in  'n  stf-n,    'n  barg,   'u 

40  böm,  in  ile  erde  etc.  —  Ntd.  acheiir;  mnld. 
acbcnre,  schore  (scisstira,  niptura,  riina, 
fiasura;  liiutus));  mnd.  schore,  si'hoor  (Jiiss, 
Bruch  etv-).  —  Mit  aga.  score,  spor ;  aeugl. 
score,    schore  (iticisura    etc.);    engl,   score 

45  (Kerb,  Einsefmitt,  SchUte,  Strich,  Linie  etc.) 
u.  an.  skor  (Einschnitt.  FcisspnHe  etc.)  koM 
vom  Prät.  ekor  von  Bki'rao  (cf.  1  schwen, 
8cb6r}  od.  sottst  mit  diesem  ton  derselben 
y  (.kiLi-,  s.  unter  Bcliar,  scheren  u.  dem  vor- 

50  hergehenden  scltore. 

flVhör«»,  spalten,  reisseu,  brechen,  bersten, 
springen  etc. ;  —  dat  glas  (od.  dal  îa,  de 
hOm ,  dat  k!iid ,  6»  bükaco  etc.  etc.)  is 
Bchfird  ;  —  dat  schßnl  -itl'  ût  'n  auder ;  — 

ß5  de  enle  fangt  fan  drOgle  an  to  Bi-hörtn;  — 
de  mute  is  iipscUôrd ;  —  hé  scliSrd  hum  di3 
kl*r  fan  't  lif;  —  ik  mug  dî  wol  fcrschörcii 
oii.  lernten  etc. ;  —  hi"-  schßrd  dat  paptr 
(od.  linueo  etc.)  kOrt  od.  fau  ii.  at  'n  ander; 

60  —  de  buad   bed   dal   scbäp  fcrachBrd  ;  — 


SCHOERF 


186 


SCHOERT-DOS 


hé  schOrd  (oâ.  ritt)  s&k  lOs;  ^  bö  Bchdrd 
Buk  ú'r  mit  gcwald  dOr.  —  Nid.  acheureo ; 
mnld.  8i-IiOPrcn,  scboren;  mnâ.  si-boreii ; 
vefrie«.  ficiiocrmi ;  mtl.  stlörje  üd.  (Ehren- 
traut,  II,  318}  spflrjo.  —  cf.  scliöre. 
Sebiirf,    Schorf.  liavdf,  Krätse,  Grinâ. 

—  A'rf ,  mnd.  sdiijrf.  »chorf;  nld.  wtorft, 
Kharft;  mnld.  schorft  u.  scbroft;  wotig. 
schürf;  ags.  sceorf,  Bcnrf;  ae«gl.  sciirf, 
Morf,  ïcrof;  etiffl.  srarf  u.  ecniff;  nfrifs. 
(Johannen,  patj.  15)  skrobh ;  an.,  ial. 
skurtn,  ikarfti,;  noric.  ^kurva;  arhaeti  ekorS; 
dän.  tikurv ;  ahd.  scorf ;  mhd.  Rchort',  schnr))f. 

—  Mii  nhd.  acharf,  echarbe»,  achftr' 
fen  etc.,  bs.  iiiis«rm  scbrabben  ».  schrubben 
etc.,  sorrt>  auch  m\t  nhd.  schroff  (cf. 
Bchrûf).  «<A<i  Bchroffe  (Fehküppc.  rauher, 
eerkJuftetcr  Feh)  u.  ßcbreffe  (Spalte,  Kitze, 
kiaffende  Wunde),  ahd.  Bcrövön  (incidcrC"), 
haf/r.  achrcft'ln  (nüi  Binschniiteii  versih<n, 
Verben ,  ritten ,  krateen  etc.),  aga.  acrif 
(apeluncii),  ir.  unserm  achrcfe  u.  acliraffel 
etc.,  Hii>  äeagl.  auch  mit  tat.  Bcrlliere  (cf. 
Bchrifeu),  scrobe  (Grab«},  wrôfa  (Sau  od. 
WühJ^r,  Jteisier  etc.),  scalpere  (schneiden, 
apalUH,  stechen,  graben),  Bculperc  (ichnei- 
den,  Bchniieen,  bilden,  formen  etc.f  etc.; 
griech,  akropinö  (tertrênnên,  verstreuen), 
skorpioE  (SliOrfiion)  etc.  etc.  von  einer  aus 
»kar  (cf.  1  scheren  u.  Bcbcleo  etc.)  erwei- 
terten y  ukarp,  skrap  mit  der  Nebenform 
BkttrL,  ükrah  (spalten,  reissen,  schneiden  etc., 
be.  rei^scn,  ritzen,  krateen  etc.),  cf  lal. 
acttbore,  ecabor,  »cubies  von  y  ükap  (»palten, 
reisten,  ritten  etc.,  ht.  schaben,  kratzen  etc.) 
M.  nhd.  Krätze  Ton  kratten  (ritzen, 
verwunden  ete,)  etc. 

itk%rf-\t'if;tu  od.  brkgeß-srh&rf,  bös- 
artiger Kopfgrind. 

Hrhärn^,  trdtsig,  räudig;  —  ßg.:  schäbig 
etc.;  —  'a  «cbörfig  sch&p;  —  da  schor- 
fige blikBCTD. 

m-hur-ftilfn,  mit  achrdg,  quer  od.  schief 
gesieliten  FufiAen  ejebfn,  Uvkisch  u.  schleclU 
od.  Schleppend  ii.  fuhletfmd  gehen,  träge, 
langsiim  u.  ividertvilhg  gehen  etc.;  —  bf 
Bobörföid  d'r  her;  —  du  iirnsf  m^t  so  schôr- 
fottti  od.  8chi*ieu,  —  Nld.  schoor-voelen 
(dansflbf)  Ii.  srhoor-vn'-tig  (träg^,  langsam, 
widcrwtllig  etc.).  —  .S",  Weiteren  «wïcr  Bfliore. 

Rcbâr-fûlH,  schräg  od.  quer  u.  schief  ge- 
fügtet ;  —  \ïé  is  od.  h»pt  BchÄrfûU;  — ^.  ; 
schleifend,  schleppend,  trage  etc.;  —  dut 
)£i'id  so  scli6rriit8  mit  hum.  —  cf.  nid. 
Bclioorvot'tig  unter  schûrfôien. 

BfhSr  •  |iii|ii r ,  Ret»«- Papier  od.  Papier, 
inu  zum  Xerreissen  (scbOrctO  bcftimmt  ist, 
dither  tiberhaupt:  altrs,  g<hrnurhles  '.id.  VIT- 
hrauchtes  Papier,  Mnhtltttur ;  -  dal  h6k 
U  mt  noch  to  g6d    um   d'r  schfirpaptr  faii 


to  malceu  od.  um  't  as  Kbl^rpapu-  to  brûken. 
—  Nld.  s<:hearpapier. 

BcborSDEr-wart«],  Scorzonier-Wurzel.  — 
Wegen  iUil.  tcurzguem  otc.  cf.  Di  ei.  J,  S73. 
5  Rchorsten ,  sehfirsten  od.  schÜsten  h. 
(jetzt  metstens)  scbastpio  od.  scbÖHüteiB, 
Sehorngteiu,  Rattchfang,  Esse  etc.  — 
Sprichuf. :  sclirîf  't  in  de  scltüBtea,  den  kfioeo 
de  \\\ST\fr  't  nét  ûlkrabben ;    —    wAr  h*  is, 

10  dJir  rnkt  md  schftstein.  —  Kinderlted: 
KQimprklfts  du  g/rde  blöd,  ^f  ml  'n  stokja 
Kukkcritâd,  ut't  to  fSI  un  oAt  tu  mio,  8tsît 
mî  't  man  to  U'  schösiuin  ia.  —  Nd.,  nrnd 
&c:borBlceD,    BchoBteeo;    nld,  mnld.  scboor- 

iü  ätei'D;  mhd.  scbursteio,  schorast^ia;  nono. 
skuralcdn;  fjän.  Bkorsteeo;  «cAvcd.  nkorsteu ; 
aschwed.  skarKtaia.  —  Es  ist  entweder  Com' 
pos.  von  achore,  scfaoore  (fuIcimeD  etc.,  s: 
unter   scborc)    u.    Btéii    (Stein),    sodass   «* 

20  wörtl.  die  Bedtg.:  Stütz-Stein  od.  SttU*- 
PlaUe  (Siein,  Platte  etc.,  die  als  StuUe 
des  eigenlUchen  Kamins  od.  Ftuerherdet 
angebracht  tcurde  u.  diente  od.  die  dem 
Feuer    als    Stütze    m.    Unterlage    diente   u. 

25  worauf  tlas  Feuer  angelegt  wurde)  hat,  — 
od.  die  Vorsilbe  schor  igt  eins  mit  schon 
in  der  Bedtg.:  Spalte  od.  ge-  u.  abgs' 
apaltenes  Etwas  (s.  unter  scböre  u.  cf. 
auch  wieder    unter  schere    das  ahd.  acorri 

30  iH  der  Jiedtg.:  scopulus),  wo  dann  scbor- 
stein  u.  aschKcd.  skar-stain  urspr.  einem 
Spalt-Stein  od.  einen  abgespaltenem 
Stein,  eine  Stein-Platte  etc.  bezeichnet 
haben  icUrdc    u.  hieraus    wie  unser jp\».ii 

35  Buerst  m  die  Bedtg.:  Herd'  od.  Feuer- 
Platte  (gleichviel  ob  stehend  od.  liegend) 
u.  dann  später  in  die  von:  Kamin  (od. 
Feuer-Stelle,  Ofen,  JSsse  etc.,  cf.  lat.  ca- 
miiius)  übcrgegungen  sein  mimgte. 

40  schitrsteo-,  seböHtôn,  si-hAi«t«in-bo!;«eiii, 
das  Kamin-  od.  Rauchfangs- GMimse ,  bs. 
der  hölzerne  Rahtnen,  worauf  der  Saudi- 
fitng  Oll.  SrkcrnsteîH  ruht. 

HVh&r<(tên-,     Krhüsten',     HcbÜslein'klêd^ 

45  dti9  Kleid  od.  der  Üthttng  anten  um  den 
Rauchfuntf  des  Herdes. 

scbbrt>band,  Sihürthand,  Band^  womit 
die  Kieidrr  gcschiirzt  od.  auf-  u.  susoMmfo- 
gezogen     od.     aufgebumien     (cf.     schürian) 

60  lerrde». 

8ch$rtP,  HrbSrt,  Schürze,  Schurs,  Brust- 
tuch, Letbchtn  etc  ,  bt.  ein  Tuch-  od.  I^^eder- 
läppen,  kleines  od.  grösseres  Leder-Fell  etc, 
was  man  tum  Schutz  cor  die  Brust  od.  den 

66  Leib  steckt  od.  befettii/t,    um  sich  ntcht  tu 

beschmutzen ;   —    do   muBl  *ü    »tbört    för- 

sle\n.'n  (od.  för-dÖD,  fi>r-bindeQ  otc),  dat  du 

d!  n^t  fûl  mitkst.  —  Daher  Subsl.: 

8cb5rt-dôk    (Schurztuch,   Schürte  «le,, 

60  mhd.  scburztuoch  et«.)  h.  ^oh«  der  früheren' 


SCHOKRT-DOK 


187 


SCHOERT-DOK 


I 


m  Sedtff. :  Kleid ,  Behana  od. 
\Simd  eU-,  a.  unten)  afer-srhört  (ÏJeber- 
Wwf,  Veber-Kleid,  Ueber-JItwii,  Kittel, 
ilmue).  —  .Vrf.  sck&rte;  n/(/.  scbort;  mntl., 
mmlä,  scbortc  (Buppanis,  succmclorium, 
pTMCinctonum,  cuttila);  mhd.  gcburz 
(5eAiir/) ;  aenffl.  (Stratma  nn)  schürte, 
tciitrte,  schertt'  (citiiiisia,  iuterula.sülucula)', 
ntgl.  »hirt  (Hand,  Mannsbrnd.  Puuser- 
kâmd^  daher  shirtiog,  Schirtinff.  Baumii-oilett- 
t*U0  ««  IlrmdcH  rlc.)  :  an.,  in!.  Kkyrtu,  skirta 
(Brmä,  bi.  »ubligai-,  iiidiiBtiim,  iiiCertiIa) ; 
MOnc.  ek>Tla,  »kjöria,  »kjurta ;  dän.  Bkjorle 
\Hfmdt  M  bkion  (éSchurs,  Jioek) ;  gcbwed, 
ikjiiru  ( lîtmd,  Bock,  Oewand,  Mannshemd), 
■«■»•ftkjorta  (MeAs-Oewattd,  cf.  auch  skörta, 
Btkooâ^  an  etnem  Bock  od.  Waniniit  u. 
wfries.  bei  Jap  ix,  pag.  .3V6  ochcrte,  schirte, 
SAooss) ; nfrie*.  (Johaniten,pag.  15  u.  109) 
■kfir^  (Jade,  Knaba^  od.  Slatrosen-Jaeke, 
Daitrjacke)  u.  (Outten,  «.  UHter  schert) 
ichön  (Weiberrock). 

£b  Kird  ffeirühnlieh  mil  scharten  wm 
agi.  •eeori,  icort,  sc^-rt,  sryrt ;  aengl  schort ; 
ciii^  ihort;  aJtd.  scurz  (curtiia,  brevis,  bs. 
imt  od.  abgehauen,  abgeschnitleix,  abgc- 
hroeken,  tereiümmelt  etc.)  abgeleitet  u.  als 
etm  kurzes  od.  abffekfirstes,abgeschnitleheii, 
yekmreteg  od.  verkürztes  w.  verstümjneîtta 
EtKO»  gtdeutet.  Da  indessen  dienes  Wort 
t^entû  me  an.  skArdlir  (beschnitten);  ahd. 
leul  (9«rhauen  etc.) ;  mhd.  scart  (eerkauett, 
rtrkttt ,  verstümmrU)  u.  Scharte  (cf. 
•clurdc  u.  aueh  kürt)  ju  Boeran,  bs.  dessen 
tUerer  Form  akiran,  skar,  ekur,  skurun 
(afokemf  reissen,  ierclen,  brechen  etc.,  bs. 
hatun^  schlagen,  schnaden,  scheren,  aft-  od. 
hmdintiden,  stuUen,  kürzen,  ab-  od.  ein- 
kürten,  kurs  u.  kahl  tnacken  etc.)  gehört, 
lo  kann  man  bei  skirt  od.  &kurt  (ich  habe 
9d.  CS  ist  akut  od.  gkurt  =  ich  habe  ge- 
halten od.  gerissen  etc.,  bt.  es  ist  gespalten 
od.  geborsten ,  gerissen ,  gebrochen ,  ge- 
itknttt(M,gtechoren  etc.,  bs.  ich  od.  es  faltete, 
nts,brath  etc.)  auch  liehen  »kirts  od.  fkortn, 
Avrta  (kurx)  auch  an  ein  Suh^t.  skirta, 
tikurta  iJi  der  Bedtg.:  gespaltenes  od.  ge- 
nM*enet,  gebrochenes  etc.,  bi.  ahgeApailents 
od.  abgerissmes  u.  nbgetrochenes  Ktwas, 
bt.  eine»  I^teas  was  man  spaltete  u.  brach 
cte.  od.  tcas  spaltete  u.  brach  etc.  sotcohl, 
■b  auch  m  der  eines  Zuatandes,  tco  £tuias 
tfuMete  od.  risa  h.  brach  etc.  denken,  aus 
•cfeA  lettirrcr  Bcdtg.  wentgslcns  da»  an. 
dtanr  (Mangel  od.  das  Gebrechen  u.  Fehicn 
■OM  Etwos,  c/.  gHjri-k)  m.  ekorla  (nmngelii 
*d.  gebrechen ,  fehlen ,  ef.  scliorteji  cic } 
hsrtotffing.  —  Vergleicht  tmin  nun  aber 
wmter  das  ag*.  skrûdb  (vefttis,  reetimpiituDi) 
^  OH.  tkri,    bs.  skrara   (Haut),   bs.    dass 


diese  Wörter  nach  Fick  (Ï,  818)  mit  grietA. 
chratiô  (remen,  ritten,  veneundea),  cliroû, 
chrniÄ,  chroi!«  (Haut)  etc.;  tat.  scrotutn 
(Uoden-f^ack),  scrutiltus  (Magri\säckchen), 
B  «crautum  (Leder-Sack,  Hangen),  cnimena 
(Deutet  etc.)  von  der  aus  ikai  (spalten, 
reissen,  trennen,  schneiden,  bc.  abreissen, 
abtrennen  etc.)  entstaudencn  y  skur,  fikru 
(spalten,    reissen,   brechen    etc ,   bs.  spalten, 

la  trennen,  tkeiien,  schncidat)  abaiammen, 
woiu  auch  wohl  skr.  ksbura  (Scheer- 
messer)  gehört ;  —  sotrie  ferner  unter  6  lôf 
(liaitb),  dass  das  aga.  rcif  (Kleid)  u.  as. 
girObi    (Kleidung,    GeKänder)    l«»    riuffto, 

16  bs.  riuban  (rauben,  entreissen,  ahreissen, 
bs.  »palten,  reissen,  brecfien,  abhrechen  etc., 
cf.  rumpo,  rujiCB  eU.)  ab^amnit,  so  glaube 
ich  eher,  das»  man  bei  den  Sahst,  nkorta 
(Schure)  u.  an.  skyrta ;  engl,  shirt  (Hemd) 

20  etc.  wohl  auch  su  der  Annahme  berechtigt 
ist,  dass  auch  diese  Wörter  urapr.  ein 
(einem  Ihiere)  abgebrochenes  od.  abge- 
risaenee  I''ell  heeeichnet  haben,  veil  eben 
die  Thier-FeUe  od.  die  ihnen  abgebrochenen 

2b  od.  altgeriftsenen  Felle  u.  VUesse  die  ersten 
XI.  ursprünglichsten  Kleider  u.  Decken  der 
Menschen  umren. 

^um  Schlüsse  sei  hier  übrigens  MOt^Ä  des 
tat.  Bcortum  (Haut,    Fei!)  gedacht,    woraits 

80  od.  aus  dem  davon  abstammenden  Feviin. 
acortca  von  Bforteiis  (atta  od.  fon  Fell  od. 
Leder)  wohl  das  Hat.  «corzaj  wat.  scoartze; 
prov.  pscorna;  franz.  /^corce  (Schale,  Binde, 
Haut  etc.   der  Bäume  od.   des  Obstes);   — 

35  Verb.:  ital  scorzarc;  i>rov.  escorsar;  frans. 
écorccr  (schälen,  abschälen,  entrinden,  ab- 
streifen etc.)  entstand,  so  konnte  ditraus  auch 
selbst  nach  den  ohigen  Ausführungen  das  an. 
skyrt«;    noru!.  skyrla,   fikjörta  etc. ;   aengl. 

40  sohiirtf-,  shirte;  engl.  Shirt;  mnd.  u.  mnld. 
Bctiortc  etc.  (Hemd,  Gewand,  Unterkleid 
etc)  entstamien  sein,  sofern  es  urspr.  die 
Bedtg.:  Haut  od.  Fell  hatte.  Was  nun 
aber    weiter    das    tat.    gcortiim    betrifft,    so 

-15  wird  innn  auch  hierbei  beim  Vergleich 
ron  schale  u.  schille  von  der  aas  »Icar  ent- 
siiindenen  y  sknl  wieder  atinehmen  müssen, 
dfisa  auch  diesef  Wort  aus  fkar  nd.  dessen 
l'art.  pfrf.  fikarla  (gespalten,   gerissen,   ge- 

&Ü  trennt,  ge-  od  zersvhtniten,  abgebrochen  od. 
abgeschnitten,  kurz  etc.)  entstand,  woraus 
nach  Fick  fl.  81Q)  neben  tat.  curtua  auch 
as.  skard;  ahd.  scart:  mhd.  si'Imrt  (ter- 
spalten,    terhiiucrf,  va-tcttt,  terxi.tmmelt,  ge- 

&0  kiirit)  u.  gricch.  knrlús  (geschoren ,  ge- 
schnitten etc.)  hervorgingen  n.  wovon  anstatt 
cun  einem  angenommenen  Verb,  ekimu,  skur, 
akur  (h.  of/eit)  dnnn  tiuch  dtis  ags.  sofort, 
scorl  (kurz  od.  abgebrochen,  abgeschnitten) 

60  entstanden  »ein  kann.    Dass  nun  aber  beim 


SCHOERTEL-DOK 


ISS 


SCHOT 


Vergleich  vnsers  selialo  u.  Schill?  auch  dnv 
lai.  cortOA  i(.  furiuni,  avwie  yrUch.  cbúriuii 
{Haut,  Fell,  Leder,  Baly,  Sack,  Iluile  etc.), 
Ui.  Icarni  (Bast),  As(<if.  korû  (cortex)  m. 
fkr.  krtifl  (Haut,  Fell)  durch  Ali/all  eines 
Sibilanten  mit  Bcortum  aus  derselben  }'  skar 
(ef.  dnriiberauch  Curtius,  OruHtlztige  der 
griech.  Ett/mnlo^ie,  fing.  tt7  u.  498}  fter- 
VQrgingen ,  ist  Ja  wohl  xweifeUos  u.  icird 
hier  dieserhttlh  auch  noch  meder  auf  die 
oben  schon  angeführten  Wörter:  aga.  ncrddli, 
sowie  griech.  chroÄ  de.  u.  lat.  Bcrotmii  etc. 
veneiesen. 

(ichürlel-dûk  ,  Sch\tretucli ,  Vorsleck-  od. 
Varbtnä-J'uch,  Schürte.  —  Nhl.  schortel- 
dock;  mnbl.  schort-,  flchortel-doek ;  tnnd. 
Bcljorteidôk ;  wang.  schürelduuk  elc,  *. 
unter  ecliörte. 

srhortMi,  fehlen,  mangeJn,  gebrechen  etc. ; 

—  't  acliorld  hum  in  atu  LMd.  —  Nhi., 
ntnld.  (trilorten ;  iin.,  ninto.  akurtti.  —  lUit 
an.  fiknrir,  Gebrechen,  Mangel  elc.  u.  ugs. 
Rcorl,  ECôort,  abgebrochen  od.  ahgeschuitten, 
kurt  etc.  (a.  unter  srhdrtc  u.  scliOrteit)  eines 
Ursprung». 

scilürtei,  kürten,  schikreett,  mit  Steck- 
nadeln ad.  einem  liand  fsrlu.rtbarid)  auf- 
od.  fest-  u.  tugatumettstecken  od.  -ziehen, 
in  die  Höhe  eichen,  aufbinden,  außrempelHf 
nach  oben  hin  vi}i.^chlagen  u.  dadurch  Per- 
kurten od.  einkürzen  etc. ;  —  de  Btrengen 
mutlen  wut  schörtd  worden ;  —  du  maat 
dîn  kk'd  »fjiörleu  oJ.  ujischörten,  dat  du  't 
n^t  föl  krÎKSt;  —  hé  lied  bÎu  bukson  bit 
Äfft  de  knéen  ujistliörtd ;  —  ti(-  scLörtd  »îu 
maiii^n  iip  etc.  —  Daher:  ferschörtcn  (t-er- 
oil.  anders  stecken,  anders  schtirsen.,  anders 
binden  u.  schlingen  otl.  auch  durch  ein- 
anderbindeti    u.  schlingen,    verstellen    etc.); 

—  dat  kl^d  fersfhßrten^  —  ilnt  band  is  iii 
'n  ander  fprechfirtd ;  —  de  kuAp  (Knoten) 
miit  wat  ferachortd  (verstellt  od.  tersetü) 
worden ;  —  d-i  iiake  od.  de  tTmîn  fer- 
Bcliötteii  (die  Sache  od.  den  Termin  ver- 
stellen od.  auf  einen  andern  Tag  srtten, 
ihn  ver-  od.  auxsetten  od.  cernchieben  etc); 

—  üEiSf^hüTien  (itmschürien,  amters  nchürsen, 
um-  od.  ver-  od.  anders  stecken)  etc.;  — 
upschOrteii  (aufkftrten ;  auf-  od.  hinauf- 
schüreen  ,  hinrntf-  od.  hinauss^tellen  od. 
•tehiehen    etc.)    etc.    -     cf.  auch  schörtji'Q. 

—  Nd.  schörlfii;  mnd..  nid,  mnid.  sclinrtcii 
«.  tnnld.  auch  s<:ln>r86cn  atotl  schortsoii 
(tnipendere,  siilidticere,  attollcre,  succiiiKcrc, 
acciugere,  adsiringere,  contruliere,  fibultre, 
fixere)-,  aga.  Breortjan,  scortjan ;  aengl, 
scliortÎD:  engl,  short  u.  auch  ags.  scyrtan, 
geicyrtao  (lireviaro,  abbrflviare);  aengl. 
«churten-,  mhd.  achdixeD ;  md.  scburzi'D, 
Schürten  (kurs  machen,    kürten,   abkdrte», 


eusammen eichen  etc.,  besonders:  ein  Kleid 
achiirtcn).  —  Zu  »clmrt,  be.  aga.  «ceort, 
scorl,  Bc>Tt ;  ahd.  Bcurz  (kurg,  curtus,  breris), 
wie  (cf  Dies,  I,  373)  Hai.  scontAr«:  Span. 
6  fscorzar;  afrant.  escorcer,  escoursscr  (ver- 
kürten,  das  Kleid  tuaammen-  od.  aufnehmen, 
tusitmweitfalien)  u.  Hai.  scorzio;  »pan. 
eaccrzo  (Veikuriung,  Zusammen-  od.  Auf- 
nrhmung ,  Zusammenfaltung)  u.  afrant. 
10  eücors,  pscxturs  (Sehooss  des  Kleides  od,  die 
Zusainmenfaitang  u.  Aufnahme  des  Kleidet 
u.  dxe  dadurch  entstehende  UuMung)  von 
lat.  ciirtiiB. 

Hi-hiii't-faasf«,   Strumpf,  dessen  Fusiende 
10  abgeschniiten  od.  gekürzt  ist. 

srbürtjen ,  a.  dasselbe  wie  srliOrteu ;  — 
h&  üchOrtjed  sin  biikseu  od.  ëÎh  maaeo  (rokt* 
Ott.  facmOs-maui'n)  tip ;  —  b.  sich  in  die 
Höhe  eichen ,  mit  umschlingenden  Bunden 
20  u,  Füssen  klettern  etc.;  —  he  whörljed  up 
de  bôiii  od.  bi  de  Uflina  uj>;  —  juage!  wult 
dti  ditt  ftchinnjen  wol  latou ;  du  rittst  d!a 
hr-le  bdksen  je  k6ri.  —  Daher:  £clMîr(je- 
bükti  (a.  eine  bis  ans  Knie  aufgeschiirtte 
25  od  aufgekrempelte,  aufgesogene  Hose;  — 
b.  eine  kurze  Knie- Hose;  —  c.  eine  Kleüer- 
Hase  u.  ßg.:  ein  Knabe,  der  immer  klettert 
u.  in  den  Bäumen  sitzt). 

NckÜrlnnK,    Kürzung;    —    upvcbortun^, 
30  Avfkürzung,Uinausschiebung, Aufschiebung 
etc.  —  cf.  »chörlcn. 

Bcliflsse .  Chauaaee.  —  Bekanntlieh  ton 
lat.  cak-curo. 

seligsten,  Kcliösteii,  s.  echom^o. 

scbü^te'r,  Schuster.  —  Si'richw.:  sohftaier! 
bJif  bi  diu  If-sie.  —  Mit  mhtL  Bchiiobeupre, 
schilohsler  aus  BL-bnoch-siiitcr,  Bchuocb- 
Brttcr  etc,  einem  Compoa.  von  schnoch  u. 
dem  aus  lat.  Riitor  entilandenen  aiutfr. 

srbûstern,  schustern,  Schuhe  machen  od. 
flicken  u.  so  überhaupt:  flicken  od,  tûsêtn 
etc.;  —  he  Bchftslerd  wat  torecht;  —  he 
lied  d'r  fBI  gt-ld  h\  iiiacliôaterd  (eingeflickt, 
eingesetzt,  eingebiiast  etc.). 

l.  Kcbot,  Auswurf,  Dreck,  SefUamm  etc., 
bt.  dte  beim  Graben  od.  Heinigen  u.  Aus- 
graben der  Canäle,  Tiefe  u.  Wasserläufe 
ans  denselben  ausgeicorfene  nasse  Erde  öfA. 
Schlick  u.  sonstiger  Vnrath;  —  weo  't  dép 
50  kli'ir  un  rein  is,  Jeu  witleu  wî  't  scbot  Ont 
up  de  ktiiitc  lig^'ii  lutea  un  dca  't  auder 
ftTJAr,  weil  'l  gôd  ilijrfrorcn  is,  afer  'l  Und 
breiiKf-n.  -  Nd.  (Hr.  Wb..  IV,  G4S  u.  GSO) 
Brhntt  (im.*getoorfe.ne  Grabenerde) ;  mnla. 
B5  Bchot  (njtworpse!,  t'jfc  turnen  tun).  —  Ää 
schot  in  a.fer6rhot  (Ueberschuxn ,  lieber- 
schiessendej  etc.),  sowie  in  Sxx»c\^ct\.(A%*aschun) 
u.  HirM-bot  (Vorsehuas,  hx.  corgeschossena 
Etwas)  zu  Belleten  (aehiessen,  w«rftn,  aua- 
60  werfen  etc.),  —  cf.  weiter: 


86 


40 


45 


SCHOT 


]3d 


H  S.  Schtt,  Schotf,  Abgabt,  Stnur  etc. ;  — 
Vr«M|KM. .-  dik-,  8ÎI-8chot  ctr.  —  .V(/.  schott; 
"  mmd.  Kbot,  ichotc;  nW.,  wimW.  schot;  ttfries. 
skot,  schQt;  ags  aceot,  scot;  aengl.  »cot, 
scliot ;  cHgi.  Scot.  shot;  mhd.  arbox.  —  6 
OUichfallê  zu  »rheteu  (nchiessen,  schiessen 
vor  tfi.  auê  etc.).  —  c/.  weiter: 

Z,  urllSt,   «in«    mm  Sehuiie  aiigebrachie 
Wamii     od.     Täfelung,     be.     eine    SchuU-, 
Sehride.  u   Sjterr'Wond;  —  ik  heV  ciV  'ii  10 
icboi  för  Ungs,    dör  od.  unilo  irckkcu  forf. 
■rttfnl  Ul^n;  -    hft  BMld  hiini  'u  scliol  für 
de  nAse,    Hat  hi  't   brillen  lett;    —    bolteu 
Kbolbii   mutt«n  bftten  gtiA    in    t^r  boldcD 
(od.     bQpin    t£rd)     worden;     —     Cotnttoa.:  15 
t^tencbot  (Jiniteneand) ;  —  fôrBchot^ïV- 
od.   VordeneandJ ;    —    midúchchot  (Mittel- 
wand);  —  wageiiKhot  ctc,    —    AV.,    mud., 
mid.,  mnld.  Bcbol;  «n ,  ronc.  skot ;  jrcAfBfd. 
H  ftkütt,    doêtelbc  u,  aH(!A    (*»*'<■  nfries.  ahott)  20 
V  Jtieyel  od.    VerscMuus  ete.  (cf.  srliOt«1).  U7i> 
«  OMcA   mil  unaeTm  ücliiit  ïmô  2  tegriffUch 
etn$  isl  II.  mi^  diesem,   be.  unnerm  scbütlen 
M.  n*<l  ScAtil;  u.  Schoots   (cf.    2  &ch6t] 
r       tu  «cbeteD    (tehiessen,   schieisen  heraus  od.  25 
K  K44>««nt  ror,  gjfritigen  heraitx  ad.  tprtngen 
H  tue  etej  gehurt  u.  auch  dieBeiltg.:  Schute 
H  M««M    aU  Schuts  wand    u.    Riegel   auf 
Hdbr  Bedlg.:    porgpringe»  (vor  Ettcas  od. 
^  JemamdeH  h.  ea  od.  ihn  dadurch  schüUen  90 
s.  tmjfltich  auch  absperren)  beruht. 

4.  Schot,  Zustand,  wo  Ktuim  bereits  aus- 
geschossea  od.  auggentorfeu  itt  u.  am 
Gründe  od.  in  See  liegt;  —  't  ftüker  Hgt 
in  H  ichot;  —  't  want  (tUm  game  Ge-  S5 
rtUh  zum  t'ischffing,  cf.  wani  aub  A)  ligt 
lo  t  kIiol 

1.  irh6l,  tchosi';  Prot,  von  icheti^n. 
3.  wbot,  a.  Schüoss,  (rrftiiiiiTn;  —  h£  sitt 
in  AbnuuB  scbOt;   —   in  mAdi-r»  schal  is  't  40 
Karm  lig^cu;  —  %^  hed  't  kind  up  du  srhAt 
flc ;    —    I».    Zipfel    ud.    heruitterhäiigendfr 
Thttl   eine»   hockes   od.    Kleiden;    —    rok- 
iclioten ;  —  de  sehttl  fan  'i  klM  is  »fit  lauk 
croag;    —    de  achter-   of  (fir-hcliôt    fan  't  46 
jtkjt ;   —   c-   Zipfel   od.    Ecke   m.   Winkel 
rinn    Segel*    nebst    dem    dartin    hefextifften 
Tarn    nrm  Anhoien  u.   Festbtiiden  de$selben 
».  daher  jetet  auch  oft  lediglich  Benennung 
di«»e»  am  der  vom  }fnste  nli:iU'heiuien  ausser-  50 
*^'^    Kcke    de»   Hegel«    brfindUvhen    Tauen 
.  N'^ii;    —    du  must  de  »ch6t   wat   awlialoi], 
.ij«  ■(  fif\\  wat  Btraoimor  iicid  ■  —  du  musl 
At-  irbAt  in  de  band  holden,   «Ut  du  't  s^il 
flik  fl^f-n  latea  kaiist,  wen  dV  'n  bS  kiimt.  55 
—    yd.,    nid ,    mntd,    rnnd.    sf  hAt ;    afriei^. 
kkU,    BchAl;    nfnet.  eknt  od.  (./ohansen, 
I    10*j)  aknat;    helg.  nkiial ;  Kang.  srhAt; 
■■'-  ifôt  od,  (cf.  V.  Richthof en)  ariote; 
ag$,  leeit«,  kHx  ;  aengl.  scheat ;  engl,  aheat^  GO 


SCHOET 

sbeet;    an.,  nortc.  skaut;    8chieeâ.  ikot  h. 

skül,  Bkoie;.  diin.  &kjüd;  ahd.  bc6z,  icaoz; 
mhd.  schOz  u.  ahd.  acAzo ,  scßzii ,  »cnoi^a; 
mhd.  sclifize ;  (/ofA.  äkduCs.  —  Das  Thema 
skaata,  skôtu  ist  com  Prat.  skaut,  sküt  von 
skiutan,  skootan ;  ahd.  6cio2aa  (schiessen 
hcratts  od.  hervor,  bz.  springen  vor  od.  hervor, 
heraus ,  cf.  erbeten  etc.)  entstanden  u.  be.' 
eeirhnet  skuula  od.  sköl«  (cf.  Fick,  III, 
337)  eunAchel  einen  Vorsprutuj  ad.  ein 
vorspringendes  Etwas,  be.  eine  tot' 
springende  Ecke,  woraus  es  dann 
ipieder  in  die  von :  Winkel  od.  Bug 
(eteischen  Jiauch  u.  lieinen  beim  Menschen) 
u.  in  die  Don:  Spitze  rxf.  Zipfel,  sowie 
frrner  in  die  von:  Aeusser ates  od, 
Ende,  Jiand,  Saum  etc.  itberging.  — 
Vergl.  dieserhalb  auch  die  von  skiutaii  ctc. 
abstammenden  Wörter:  an.  ^aU  (hinterster 
'("heil  eines  Schiffes),  skûti  (lUe  von  einem 
vorspringenden  u.  äherhangenden  Felsen 
gebildete  Höhte)  u.  ahd.  scioz ;  mhd.  scbiei 
(Giebelseite  od.  Fronte  eines  Hauses). 

schfil.  schlle,  Schuss  u.  Schoss;  —  a.  Schus» 
aus  M.  von  einem  Gewehr,  einer  Pistole,  einer 
Kanone,  entern  Dogen  ete.  od,  auch  ein  Wurf 
viit  dem  Arme  od.  Fuss  u.  ferner  auch  ein 
noch  in  einem  Gewehr  od.  sonstigem  Gtickots 
siUeniler  Schui^s  od.  die  lAidung  desaetbtn; 
—  de  acbflt  was  rais ;  —  lät  m'\  noch  An 
echflt  diira;  —  gft  an  fijr  do  schBt  weg;  — 
mit  en  echot  n-aa  lift  dAd ;  —  hfe  truf  in  *n 
schfil  tw*  Änlcu ;  —  elker  BchBt  is  gCci 
treffer;  -  hft  hold  Bîik  bftten  de  schflt;  — 
de  schSt  18  dV  ût ;  —  ik  heb'  d'r  mau  &a 
HfibBt  nofr  in ;  —  he  is  gftii  schöt  puWer 
wP-rd  etc. ;  —  b.  Schutt  od.  Wurf  ofa  Masa- 
bestimmung;  —  dal  J]||rt  vrol  'u  scbBt  wîd 
fan  hfts;  —  dat  gfwcud  is  dr6  scbflien 
lauk;  —  c.  ein  rheumatischer  Schuss ,  bs. 
ein  plötzlich  in  die  Glieder  od.  in  den 
Hucken  fahrender  rheamutiacher  Schmerz, 
etn  aogenannter  Hexenachusi ;  —  ik  krég 
mil  'a  mal  'n  scIiÖt  i'o  de  rOgge;  —  d.  Vor- 
värtsbeweguug  etc.;  —  de  wagen  orf_  dat 
scbip  etc.,  dir  sitt  gen  schBt  in  ;  —  c.  Trief) 
wd.  Wnchslhim  etc.;  —■  dat  körn  is  in 
»chBt  kiimt'u ;  —  do  junge  od  de  hûtn  ftc, 
dar  piti  gOu  scbBi  in ;  —  f.  Schuss  od.  Trieb 
u.  Eitde ,  was  ein  P^twns  od.  Jemand 
wAchmt  u.  in  die  Höhe  geht;  —  de  bdm 
licd  fan  't  jÄr  'n  scliBt  nilkt,  de  wpI  Jrß 
fiftt  Uuk  is ;  —  do  böm  hed  fan  'l  jÄr  so  'n 
fc-bfll  dän,  du  hf'  w«l  fif  l"'»!  ntiscii  ii= ;  — 
lie  junge  hed  faii  't  j^r  so  'n  srbBt  kn^gen, 
dal  he  sichibir  wuasen  is  od.  wol  'ii  kop 
grotor  wordf'n  is;  —  g.  Trieb  od.  Srhoss, 
Schôsslittft  etc. ;  —  de  bAm  hed  dn>  ofiie 
Bchöten  niAkt  od.  kregeti ;  —  du  must  de 
junge   schBten    dV   oftnlden ;   —    de  Winoii 


SCHOETËL 


malcwi  to  fBl  schRlPn  elc.  —  Ä7(f.  sclieut; 
mrtld.  schent<>,  schote  (lirtASKlbr);  nd.  schflt, 
»chôte;  niM(i  ?r!iotP;  nfrifs.  nfcptee,  sclictle; 
ieafi(7'  Mhfll;  nfjx.  srylc,  «cyt;  a/rifj;/,  sclmtc; 
an.  Bkot;  ahd.  ncu7. ;  nrA^j.  sr.hiiz  (ScltuAs)  & 
i(.  oA</.  Brftz  :  mhd.  aclioz  (SvÄoAg,  SrhösAling). 

HcbSlrl.  Äöüt'rtifi-  oJ.  metallener  Rie.gel 
orf.  Schieber  jtnn  Verschliessen  einer  Thiir 
etc.  od.  eines'  SchornHeins,  einer  Ofenröhre 
etc.  —  Ags.  scytlel;  aengl.  schuttel.  —  10 
Weiterbildung  von  3  schot,  br.  dan  mit 
diesem  glrichbedeutcndai  scliüt. 

ScfaSteln,  riegeln,  den  Riegel  od.  Schieber 
vorsehiefKn    od.  dicht  nchieben,    achliessen; 

—  k'k  iusfn  to,  iif  de  dör  (od.  de  afenpîp  16 
etc.)  ik  scliBtfld  i3. 

tirllôt-,    schÖts-fel,    Sehoo*s-  od.  Schure- 
feil,  lederner  Schun  der  H'tndicerker   mm 
Sehute   der   Kleider.    ~    JVrf,,    miid.,    nid., 
m»ld.  8chool-vel   (castula  ijellicca;   buccîdc-  20 
lorium  pellicfiim);  da».  ekjútUkind. 

arbSlljETi  ft.  schnmiif,  triebig,  hi.  leicht  «. 
tehnell  voripärla  schiebend  od.  gehend,  sich 
leicht  hinein  treiben  lassend,  nicht  stoc^'end 
rtc- ;  —  BchHtig*^  arbcid ;  —  'n  acMltigf^ti  26 
wÄRMi ,  —  'd  schßtigBD  fiii'kf^r.  dft  dV  ligt 
in  to  slftn  ib  ttc. ;  —  b.  triehig  öd.  leicht  u. 
gut  schiesse}td  u  wacJisend,  xrhlanl:  u.  gt' 
rade  aufschiessenri,  schlank  getrach.wn,  von 
schlanker  od.  dünner  w.  nicht  plumper  od.  30 
nicht  stumpfer,  bt.  von  schlanker,  dünner 
tt.  spifter  od.  lang  u.  dünn  xuges}>it;:ter 
Form,  vom  Anfang  fri>  eum  Knde  ganz 
allmäklig  abnehmend  u.  sjiitz  vertaufend 
etc.;  —  'n  gckStigcn  bûm;  —  'a  BchCligen  35 
jUDg" ;  —  'u  acliStipcu  Dü,pc\  od.  bpîkcr;  — 
'ii  srliBlig  slük  Iiolt.  —  HUI.  scheutig.  — 
2"«  «rhrit  (Schuss,   Trieb  etc.). 

BchUitfi^SthüaM^.Ess-  od.  Uraten-SchiutseJ, 
flache  Schale  od.  UulerAchale  einer  T"*««  ete.  40 

—  Sprichw. :  in  'n  «ndermmis  scliötlcl  is  't 
aliîd  fetler  &i  in  bId  /'fton  i  —  f>d.  rtt  'n 
andpnnnne  gchöttel  gin<>kt  't  nltîd  bpter  as 
üt  Pill  fgen.  —  Nd.  Bchfltlel;  mnd.  achotpl, 
Rchottel  ;  nid.,  mnld.  ecliotel ;  nhd.  Bciizila,  45 
scuzzila;  iriA^.  Rchiizel,  cchüzzel  etc.  —  Aus 
lat.  Bciitclla.  sciitula. 

SchÖKel-bBnk,  Bank  od.  Ti^ch,  Gestell 
etc.  /Ml«  Aufstellen  der  SchüSMclit,  ein  dem 
Anrtcht  dhi\lichea  Kiichengeri'ith.  GO 

ai'hÜltel-dûk,  Schüssel- Tuch,  Tuch  tum 
Abiciitchen  u.  Reinigen  der  Schüsseln  etc. 
w.  so  überhaupt  ein  Wischtuch  od.  Wisch' 
läppen  etc.;  —  'ii  kt-rel  ss  'n  schöttuIdOk  od. 
'n  scliOUcldûk  fiiu  'u  kOrel.  —  Xd.  achútu-l-  ß5 
dook;    nid,  ScIiolcliUK'k;    jnnd.  ficliottcldw^-lc. 

Rf  bUtteln ,  aus  der  Schussel  erhtillen  od. 
bekommen,  zur  SchiiAsel  od,  lum  Essen  u. 
xur  Mahlzeit  zulassen  etc. ;  —  de  d'r  nêt 
ia,  de  word  Ak  nét  schfttteld;  —  wen  d'r  'n  60 


140  SCHRA 

brA-mM  (od.  viaite)  U ,  den  word'  jt  küider 
nC-l  scbettdd.  ■—  Nid.  whoielen. 

Hcll1flteI-UB,  Schüssel-zahm,  bz.bet 
der  Sehäsvel  od.  heim  Kssen  zahm  od.  ruhig 
u  still :  —  von  d'r  erat  upi^ch^fft  i%,  d(>u 
19  h**'  »cliüticttara  k6""?<  "iau  anders  hcd  be 
de  murid  !ili*d  bafen  water, 

Kthültet-waler,  SchinueltoaMeru.  Wasser 
vom  AfiiCiificht^'ii  od.  Abspülen  der  SdtüâselH, 
Schüssel- Sp älicht ;  —  do  aoppe  is  nât  so 
tlûii,  as  wen  't  achötU'lvater  la. 

srfarâ ,  schrâe,  schrú ,  Kcbrôe ,  elend, 
schlecht  eie.  i  —  b&  (od.  dit  der,  de  him 
etc.)  8üm  mnn  BchrA  (elend,  schlecht  etc., 
he.  verfallen,  dürr,  mager  etc.)  ûl;  —  ik 
f8l  tnî  BclirA  (elend,  schleeht,  schuiach,  krank 
etc.):  —  ik  bin  60  schrft  (elend,  schlecht, 
krank,  schtcnch,  hinfällig  etc.)  to  mode,  ik 
wöt  liôl  iiit.  w»t  Uli  f^ld;  —  ik  »urd'  d'r  gam 
G<:Ur&  fuu,  as  ik  dat  elend  sak:  —  'u  scbr4 
(«chlechies,  mageres,  dürres,  trockenes  etc.) 
Bliik  flOak;  —  'ii  »cbr&en  lilclit  (eine  schtechltt 
verdorbene  etc  Luft);  —  hftisBchri  (schlecht, 
dürftig,  armlich  etc.)  kledt  od.  schrh  io  de 
kl^r ;  —  't  geid  bum  man  recht  iclak 
(.•ichlecltt,  ärmlich,  diirfiig  etc.),  he  kund 
h&st  fari  hnngcr  un  kununer  um;  —  dl 
kinder  kamen  d'r  maa  Bchrk  längs;  —  dat 
sûgt  d'r  man  srhrä  mit  hum  (od.  mit  de 
Bfike,  mit  "t  geld,  mit  "t  eten  ete.)  At;  — 
't  flen  i«  »chrA  (schlecht  zubereitet  ad. 
mager  etc.  od.  auch:  dürftig,  unzureichend 
u.  knapp);  —  dät  kumd  d'r  man  acbtfc  um; 
—  dat  kan  d'r  scbrÄ  (schleeht  od.  noÜt- 
dürftig,  knapp,  kamn  etc.)  ben;  —  dal  U 
upslCmds  'n  scbrAen  (eine  schlechte,  ärmliche, 
dürftige,  küinmerïiche  od.  magere,  ktuipp* 
etc.)  lîd-,  —  dat  is  BChr&  (schlechtes,  armes, 
dürftigen,  mageres,  dürres,  unfruchl bares, 
nnergiebigts)  land ;  —  dat  körn  steid  man 
Bchrk  (schlecht,  dünn,  kümmerlich  etc.) ;  — 
BchrAere  od.  gchräder«  (Kchlechtere ,  drwi- 
lichere,  dürftigere,  knappere,  kargere)  itdeo 
aa  nu  brbbvu  wi  uocb  » tdcn  bad :  —  dal 
is  dat  Bcbr&est^  pfird  (od.  land.  hfls  etc.), 
wat  ik  min  lefcn  sén  heb' ;  —  d:it  kitnid 
tip  't  scbräcste  (kümmerlichste,  ktiapjtestt, 
kärglichste  etc.)  nm.  —  iVV.  (VähnerO 
achrape  u.  sonst  auch  (Br.  Wb.,  IV,  68S, 
Scham  back  de.)  acbradc,  schrie,  schrk; 
tnnd.  Bchrndo.  schräge,  Echrae,  schragb: 
ndrhtin.  schrieb;  hess.  (Vilmar,  3^8) 
scbr^"».  w:hroo  w.  awcA  achrcw.  schreire; 
tifränk.  (Schmeller,  III,  üOO)  schrill, 
scbroh;  ndrhein.  auch  (cf.  SchmeUer  m. 
Weigand  unter  Bcbrob)  achrob  y.  (*» 
15.  Jahrh.)  achrftch. 

Die  Grdhdtg.  scheint  (cf.  W tigand  u. 
Vilmar)  rauh  od.  zerrissen,  zerklü/ut, 
zerspalten,   bz.  gespalten,  geborBtem, 


SCHRA 


141 


SCHRABBE» 


[rittiff    11.    rauh,    uneben    etc.   eu   sein, 
roraiu  »ich  dann  weiter  die  Bedtgn.:  hart, 
'4ûrr ,    trocteti .    mager  etc ,    bs.  nichts  ent- 
hoUtnd,  nrmUch  od.  dürftig,  schlecht,  mangel- 
haft,   armtelig   eic.,   bs.  dürr,   mager,    ver- 
fchrumjift   II.  v^krüjtpelt  etc.    ieicht    weiter 
trttwtckeln  konnten      Zu  der  Bedtij.:  rissig 
H.  rauh  etc.  tergl.  dns  JedenfitUi  wohl  von 
■ehr«     abâlammrnde    mhd.    schn\     (muhes, 
hiUe»,    ttúrmiifche-*,    »eindiges  od.  schlechtes 
Welter,    Wetter  mit  Schneege-ttoher  «,  l-iiltem 
Jiê^rn),  tcovnn  wieder  mhd.  schrat^jim  (titielitn, 
$pnizen)   u.    haifr.  uchräiMi  (higcln),    soicie 
BJid.tiehi\t(spriUendeit  od. uticbemles  Wasser- 
iheilehen)  abstammt  u.  ferner  das  engl,  (proe.) 
Bhrovy  aU  Sgnon.  von  ütiabtiy  (schäbig,  arm' 
ttUg,  elend  etc.  od.  urspr.:  rauh,  zerristen, 
umnd,    schorfig,  grindig  etc.,   cf.  scliabliijf). 
JEtlffuni/    scLrik    od.    scliruc    i(.    iK'hrô    od. 
■Affoe  nu«  »cbmilc  od.  schrodc  (cf.  bei  Seh. 
u.   L.    u.    rloju    mnd.    scbnidt*-,    sciiradc-, 
Kbrsgc-lmk,    Schniteel,   Abfail   etc.,   aoroie 
m^  Krecd,  Êchmaler  Streifen ;  das  Retwen, 
wi  .^Hferissene ,    das  Stuck   od.  Stückchen 
de.  «.  icned,  reisâen,  abreinsen  etc.,   sowie 
lexf*,  die  Schramme  od.  lUtee,   Wunde  etc., 
éie  Narbe  ett.  u.  ferner  auch  m«W.  schrnoile, 
■ebrojR,    ddxs    Ahgeichnitiene    etc.,    Begia^ni, 
ftn  absciasA,  fascia;   pagrlla,  aogmen  chnr- 
tutnaif  KedA  etc.,   bt.  mnd.  aclirode  etc.), 
.  m  wAnfc  eä  ml  Bchräd  u.  hchrad  etc.    von 
ilcfcraden,    sclirodeii    (tchrolen,   tu.  spalteUf 
ihoHOT.   Kchnnden,   verkleinern,  zerreiben, 
\ttnnatmen    etc.)   abgeleitet   werden  mutzen, 
Mu  mit  an.  skrik,   l^e.  tfkrava  (Hnul,    Per- 
«tMrnl  «fr-,  bt.  [>el1ia,  oicuiljruua ;  Hber,  Ia- 
itb);  mnd.  scbri;  nd.  (Br.  W b..  IV,  6SG) 
[«bnis,  sclirae,  schräge  (Fvlle,   Statut)  n. 
éfÊ.  serddh  {rcstitin,    vestimeutum);    aengi. 
■Arftil;    engt  Khroud,    shrowd ;    an.  »krddh 
«Bc    tur  y  Bkni    (»palten ,    reisset\,    ritzen, 
^vtrwtnden  etc.,  bi.  schneiden,  schroten  etc., 
L  muUr  schürt)  gehört   u.  tcahei  man  dann 
•Mmehwun  waüsjste,  dast  die  Uedtgn. :  rauh 
äe.  (*.  auch  unter  achore  am  Schlüsse)  so- 
wtäl,  ob  auch  die  von :  trocken,  darr, 
mmftr,  elend  etc.  nus  der  Ordbdig.:  ge- 
\tk    tenpaüen,    lerkluflei,    rissig    etc.    ent- 
titm,  tcobei  ich  wegen  den  letzteren  He- 
L  aueA    auf  da*    von  tek    (leck  od.  ge- 
CS,  gespalten)    abstammende  od.  mit  l<*k 
Im.  UUUB  (s.  unter  lükkea  am  Sehlwuse)  tu 
fcMftiw  y  gehörende  mhd.  Ificbrn  (reissen 
\\.  Zerrten    ror  Trockenheit,    dUrr   werden, 
fntkmaeftten,  lechzen  etc.)  verweise. 
Zmm  Schtuae  gei  zu  den  Formen :  schräh, 
\V%nh,lg.  Kbrag, sclirftffli,  schr^ch  u.  äi-bra;^' 
||k«frm^   ttueh  noch  da$  engl  äcrag  (dtinit, 
jtr,   iürr  ^c),  scriig  (Düimei,   Dtirres; 
l^tfn,  magere  Person;  Uvckeriges,  Rauhes, 


Unebenes;  Ahfall,  Abhub  etc.)  verglichen, 
was  vielleicht  mit  aengl.  scraa;  engt,  icmg 
(d<i.<)  kleine,  verkrüppelte,  abgestutzte  Dorn' 
gesträiah ,    abgebrochene   Baumsweige ,    be. 

5  Drachholz) ;  dän.  skrog  (Rumpf)  u.  aengh 
«croKgi ;  engl,  scroggy  (verkrüppelt,  verdreht ; 
busenig,  bz.  uneben,  höckerig,  zackig,  rauh 
etc-t  cf.  bei  Stratmann:  tlic  urt-i  was 
acroggi)  mi(  üebergang  von  w  in  g  (cf.  nd. 

10  blag,  M.'iAfr,  blau)  aus  scraw,  scrow  entstand 
u.  dann  wofil  mit  an.  skrâ,  bz.  ftcr^va  (Haut 
etc.,  s.  oben)  u.  engl,  shrovy  (schäbig,  s.  oben) 
zur  y  fekru  (spalten,  reisiten  etc.)  gehören 
könnte,  womit  auch  wohl  norw.  skraa  (Platte; 

15  kleiner  Stumpf,  Stengel  etc.),  skraa  (kUeben, 
spalten  elc.)  etc.   zusammenhängen.    —    Zu 
sclirä  (/.  auch  siliraJ. 
scbra.  s.  schrrde. 
8clirabbG<n,sclirapen,si'Iirap[tPii,;jcArapcn, 

20  schrappen ,  kraleai,  schaben;  scharren, 
rciiscn,  raffen  etc. ;  —  karluffe!»  od.  wnrttdi 
scIiraliUeii  od.  ofachrabbtn  (Karinffcln  od. 
Ctirutien  schrapen,  bz.  ihnen  die  Schale  od. 
Il'itit    ffUt   einem    scharfen  Instrument    od. 

25  Messser  abschaben);  —  dat  iul-bi  äcbrabd 
(ritzt)  £0,  tlat  ik  't    hCl  nét  iMholdcri  kan ; 

—  hA  schrabt  (schaM  od.  scheret)  suk  de 
liird  ftf  (daher:  barrf-schralibr-r  =  Burt- 
sclteerer,  Barbier)  ;  —  de  schtibbco  (Schup- 

30  pen)  fan  de  fisk  Bchrabben  od.  offlchmbben; 

—  de  müre  (od.  de  bAmen  etc.)  scbrabbßa 
od.  Dfscbrabt>4Mi :  —  he  si-.brabc  'c  all'  na 
sük;    —    h(>  schrabt  föl   geld    bî  'd  ander; 

—  dti  gidshal»  livd  'n    hOlfu  budel  freld   bl 
35  'u  ander  (uU.  tosanifin)  achrabt;  —  schrahbe 

(oti.  Bclirab',  Bcbraiijio,  acbrap')  dî  (raffe 
dich  oitf  od.  zusammen,  greife  dich  an  od. 
beeifere  dich,  wehre  dich  etc.),  dat  du  klAr 
worst  Uli  géû  fati  de  lAlsteu  bist;  —  du 
40  muHL  dl  d'r  legen  urbrabben  (wehren  od. 
stemmen    etc.),    dat    bi'    dî  nH    iiiider  krigt. 

—  Nd.,  mnd.  Sfhrap«!» ,  aclirapppn  ;  ntd., 
mnld.  srbrabbcn ,  siibrapoD ,  Bclira)>pf>n, 
scbroppen,    schraeiiea;    tcfries.  ecbrappjen; 

45  nfries.  (Johansen,  pag.  175)  skrÄbin, 
slfrcibbin;  sati.  sgrahjo;  ags.  scrapan,  »crynan 
0(1  ser^iau ,  screppan ;  aengl.  Kcbrapien, 
Bcbreapien;  engl,  scrapi?  u.  scralt,  sfrAbble; 
an.,    norw.,    scbtred.  skrapa;     dän.  skrabe; 

50  mhd.  8r-hrapfen.  —  Mit  scharp  u.  ahd. 
8carbi»n,  srarpfm  ;  mbd.  lirharhen  (c-OHcitierB, 
Scharben)  etc.  zur  }■'  skarp,  skarbh,  sknip 
■etc.  (s.  unter  scharp  u.  scbörf  «.  cf.  scbriiffe), 
scbrcfe  etc.)  u.  zwar  wahrscheinl.  vom  Prät. 

6&  skrab,  skrap ,  skraf  eines  alten  äkripan, 
bkrifaa  =  ahd.  screvon  (inciderif),  woron 
mh'l.  »chruf,  achrafl  (Felsklippe ,  schroffer, 
zerhliif teter  Fels;  scharf  e,  schneidende  Kalte), 
mhd.  scbrofFc  (Felsklippe,    rauher,  zerkUif- 

ßO  teter  FeU,  Felmand);bayr.  schrofTcn  (da»- 


ScniUBBKR 


US 


SCIIRADEK 


S^e^;  whioeit.  schrof.  whrofen  (Felikopf, 
FeJxenabmU)  u,  nhd.  schroff  fc/.  schruf), 
sowie  hnf/T.  Bchrcfi'in  (tnit  Einschnitten  rcr- 
:<f.h/:u,  riUen,  tratten,  nagen);  md.  schrt-ffc 
(S/tatte,  klaffende  Wunde) ;  ahd.  ecrefungo 
(Kinsehniit)  u.  auch  wohl  unwr  sctiraffcl, 
Bchrefc  etc. 

1.  schrabber,  Werkscag  od.  Oeräth  zum 
Kralsrn  «.  Schaben  etc.,  Kratz-  od.  Schub- 
cisrn,  rftdtiln.  —  ?i'd.  Bcljrnjw  u.  s«.iiriijipr; 
mml.  srlirai»?;  »Id.  srhrabber,  .scUrnppr; 
enifl.  gcrajjpr;  ags.  screope  ^  nortc.,  schwed. 
skrapa. 

2.  Hchrabber.  Person,  die  kraUt,  schabt 
od.  scharrt;  —  Scharrer,  Scheerer,  Schinder, 
QeithaU  etc. ;  —  hC  Î3  'd  rechten  schrabbcr. 

—  CrnnfJos. :  bflrd-schmbber  (Barhicr).  — 
Sld.  Bcijrablicr,  achrnper;  nd.  schrapcr. 

Hchrftbsel,  «chrapsfl,  i/a»  Genchrapjite, 
AbgeschrapiilefAu-njearhrapple  od.  Geschabte, 
Abgesdiabtc,  Amgearhuhle  etc. ;  —  kurluffel-, 
wurtel-,  pot-schrttliset ;  —  wenn  man  8Uk 
brajul  hcd ,  den  mui  man  ij'r  sc1ir<ib8ol  fnn 
kwtuflcls  U|>  leggi'ii,  lim  trfkt  Je  lirftritl  il'r 
gau  fit.  —  iV/rf.  schrabsel,  sclirnpscl ;  nd. 
schrnpcl»!  mnd.  schritjielse. 

sebrid,  nrbnU^  im  Winkel  ad.  in  winki- 
lichter,  abweithender  u.  gchrät/er  Hichtunff, 
schräg,  be.  so,  dass  es  einen  Wi)iket  od. 
Keil  od.  eine  aihndhiig  dünn  zuianfende 
Spitte  bildet,  schrüg  etc. ;  —  du  must  dat 
scbr&c  (od.  ia  't  schrad^^]  Bütten  od.  8tvlL>ii ; 

—  b(  w&nd  (od.  dut  búti  aleid)  d'r  sch^^td 
tegca  afcr  ;  —  de  pil  ateid  d'r  Bthräd  tegeo 
■II ;  —  be  ritt    (od.  siiidt)    dat  Bchr&d  dOr; 

—  de  pil  (od.  de  mfir,  dat  bis  etc.|  stoid 
«at  schr&d ;  —  du  mtisl  dat  alQk  holt  (nd. 
de  bdlkp,  dß  iiok  etc.)  «&t  schrM  beanitlen 
(od.  besftseu ,  bebauen),  dat  dp  f<ne  ende 
Bchdn  un  spitB  tolöpt;  —  dat  aiikk  iiolt  (od. 
de  kante  tan  de  Mt  etc.)  mut  noch  'a  bîtje 
achrader  (schräger)  mtkt  (od.  ofsteken, 
ofgrafcii  Btc.)  worden;  —  dat  scbrAdtite 
(schragfte,  meist  z»gespitet  verlaufende  etc.) 
ende  must  du  d'r  olliauen  (od.  of-jag'-n,  of- 
gnîdcn    elc).    —     Daher    Sultst:    Bchradp, 

Winkel,  Schräge,  bj.  winkeiichte  od.  ab- 
weichende,  schräge  Jiichtnng ;  —  du  niiist 
dat  in  't  scbrndc  (od.  iu  't  winkol)  selten 
od.  dôrsujrrn,  dörsnMen  etc.  —  Xd.  (ßr. 
Wb,  Jy,  (Wr,  Ddhnert)  schraad  i*. 
(Dannetl)  sclirûl^  nmd.  (Sek.  u.  L^sdirÄt, 
»crAt  I«  ttebrät-  od.  scralh-roJt!  (Schräg- 
Buthen,  bt.  achrAg  u.  »tiilc  zaliiufende  u. 
schräg  gegen  einander  Aufgesetzte  lange, 
starke  Uâlzer,  die  zur  Thurmtpitze  dienen), 

—  Bchr&t-Bplwt*»!!  (schräg  gespfilte.n),  — 
Bcbrât-,  Bchr&dt-,  srhtêt-fttake  (Xnunpfaht, 
der  s^räg  od.  im  Winkel  gegen  einen 
andern  gesetzt  wird).  —  Jd  gehört  mit  nd. 


sehr&d;  mnt/.  Bchrlit  (ein  Stück  t>om  Oatuen, 
leas  in  der  Länge  durchgeschnitten  wird); 
mhd.  sckrol;  ahd.  Bciôt  (Hieb,  Schnitt; 
Schnitt  eines  Kleides;  abjehauenes  od.  ab- 
5  geschnittene»  Stitck);  mnd.  scbrode,  acbr6t; 
mtdd.  schroode,  ecbrojre  (segmeo,  pars 
abscisBn  etc.,  ».  unter  scbri);  o/W«,  skréd, 
Bphriil  (Schnitt  etc.);  ags.  scrradc ;  »engl. 
ferhreaile ;    engl,  sbred    (Schnitt,    abgeachnit- 

10  (<NB5  Stück,  schmaler  Streifen,  Lappen, 
Fi'tzen ,  Bruchstück  etc.)  ele.  u,  li  nserm 
B^lirod,  Schrot  (s.  d.)  tu  nd.,  mnd.  scbradfn, 
schrodei),  sclir&ten ;  mnld.  fti-hrúd^a,  Bcbroyen  ; 
»Ui.  schi'ooyenj  afrtes.skrhlA;  a<($.  screndjan ; 

15  acnijl.  schreiLden  ;  engl.  Hhrcd  ;  ah-l.  grrúun  ; 
mhd,  schrûteii  (ha>ieii,  spalten,  zerhauen, 
cnspuU'-n,  schneiden,  zerschneiden,  ab- 
schneiden, beschneiden:  serkleinem,  rer- 
stfUkein,  schroten  etc.),  tcax  mit  ags.  scrûdb 

2t)  (vef-Ütus,  veslimentum);  nn.  skr&dh  (Schmuck, 
Patz)  etc.  von  tler  y  akrii  (spalten,  hauen. 
schneiden  etc.,  9.  unter  schörtl  abstammt 
u.  wird  ilemnnch  scbrAl  umpr.  wohl  die 
Jtedtg.:  ftehauea  od.  cugefuiaen,    bt.  be-  od. 

âl>  zugeschnitten ,  an-  od.  sagespHst  gehalA 
hatten  u.  so  weiter  in  die  »on.-  scharf,  spiti, 
eckig,  toinkeliehl,  im  Winkel  od.  in  winke- 
iicJiter,  aiiiceichender  u.  schräger  Richtung 
verlaufend,    schräg   (cf.  auch  j>>l,  schr^n  u. 

30  schÛn)  übergegangen  sein,  wie  die  Bedtg. : 
im  Winkel,  bz.  Ecke  oi.  Winkel 
auch  i'wi  nd.  (Dähnert)  schrld-dôk  (ein 
dreikantiges  od.  dreieckiges  Halstuch,  deren 
zwei  durch  Zeraehnei'Un  eines  viereckigen  in 

S5  der  Weise  enlftanden  sind,  dats  solches 
diagonnt  od.  von  einer  Ecke  od.  ^inifM 
Winket  denaelben  zum  andern  darchschHiOen 
ÜA),  sotaie  im  mnd.  (Seh.  u.  L.)  srbrôl- 
wacht    u.    Khr«i-w.igrt    (Setswage ,    Wtnkel- 

-10  mass)  tu  Tage  tritt.  —  Wegen  der  Bedtg.: 
zugeschnitten,  zugespitzt  aa.  spitz,  scharf, 
schneidig,  eckig  etc.,  ef.  auch  eggd  »= 
ahd.  ekku.  Ecke,  Kante,  WiiUtet,^iUtf 
Schneide  etc. 

4ö  1.  Bchrâdrn,  srhraten^  tchrdgen,  schräge 
machen  durch  Abstechen  od.  ÄhsehneidtH, 
Abgraben  etc.;  -~  ofachrftd<>n  od  ofscbrit^o 
(abachrätfen,  schräg  abrechen  od.  abgraben 
etc.);  —  de  katite  fan  de  slôt   (od.  de  wb| 

50  etc.)  mut  noch  wnt  ofschriil  worden ;  —  'n 
balke  ofschriideu  od.  ofschrütca  (einen  Balken 
mit  einem  Beä  ele.  abschrägen  od.  ihm  eine 
schrAye  Kante  ff  eben).  —  Zu  BchrâiL  — • 
Andt-  Uli.  ecbrAiloD,    schrüg  schneiden    etCf 

55  cf.  -Schütze  etc. 

2  Hc^hrädein,  scbrälei,  einen  Graben  od. 
Canal  von  dem  in  demselben  UfacJuwden 
Gras,  Schilf  u.  sonstigen  Wctsserpflante» 
reinigen,   indem  man  die  Kanten  dersäben 

GO  in   eine   schräge,    nach    unten    verlaufende 


SCHRADER 


113 


SCHUAL 


LtMÛ  od.  lüchtung  bis  tur  Sohle  mit  einem 
teharfcn  Spaten  ahsiiehl  u.  dann  diesen 
Abitich  od.  Abfall  ausräumt.  —  Enltceiier 
doMselbe  wie  1  schradca  od.  wie  tut.  Bchrudi'ii 
(êehrotên),  s.  utttrr  scfaräd. 

schrädcr.  srhrâter,  Cmnpar.  von  sohr&il. 

Mkrädcr,  s.  sclir&cr. 

schrÂ<lst«,  Stifierl.  von  scbriVd. 

schräfr,  si'hrjder,  Suiterl.  ju  schrll. 

cchrSfp,  «.  lirlir^fe. 

Mhräfpn,  Krhrffêi,  5.  schrifen. 

■cfaraff«!,  schäbiger,  geitiger  Mensch, 
GeiiJtals,  Gieriger,  gemeines  Sutoeet,  «n»- 
seliger,  elender  Wicht,  Lump  etc. ;  —  de 
Mhrafél  faa  kürl  ia  so  ^ttsiff,  dal  bL^'Catt' 
lu  s&k  scbrabd  un  gfin  miiiskc  wat  gütuiert 
â;  —  so  'n  scbrnffel  fan  *ii  ktrl,  tU'  siilfst 
niitt  in  de  tnclk  to  brokken  hi^d,  de  wul  nu 
mtn  dochtcr  fr6eu  ?  ik  »il  litten  Icfer  wat 
ütlaebeii.  —  Subst.  t»  dem  folgenden  : 

■rliraffelR,  iterat.  od.  wie*ierhoH  «,  an- 
haltend krottcn  od.  êcharren ,  numentlich 
aatch  mit  einem  spitzen  h.  schnrfen  Tnslra- 
mentj  todaas  es  ein  icharfesu.  unangenehmes 
Gerâiiseh  macht;  —  ti^  hed  fitik  fRI  goM 
US  gâd  bî  'd  ander  tchrafield;  —  dn  muat 
nét  an  de  nûre  BchrAffeln  od.  n<^t  so  up  't 
M  (Schiefer-   od.  Hechen- Tafel)   BchraftVIn. 

—  e/.  bayr.  »chrelelü  (ritien,  kratzen  e(c) 
unter  »cbrabben,  soicie  auch  utiser  scbnlc. 

—  Daeon:  geschraftel,  anhaitend€>i  Kratien 
ed.  Scharren,  sei  es  mtt  einem  scharfen  In- 
sinssnent  od.  im  fig.  Sinn  wie  ein  Oeizhuls. 

tchrâg,  s.  scliréi^. 

ichrige,  ein  Gestell  od.  Gerüst,  Bock  etc. 
Hil  schräg  gestellten  od.  schräg  (nach 
«Mtfn  hin  auswärts  gebogen)  siehenilen,  hs. 
mit  ins  Krens  gestritten  od.  verquerten,  ^er- 
seheAnkten ,  kreuzweise  über  eitiander  lie^ 
fsitden  M.  wit  einander  verbundenen  Füssen 
ei.  Beinen.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.,  mhd. 
fehrage;  nid.  uhraag.  —  Zu  schräg  (cf. 
schrêg),  wie  xehore  sa  grhftr. 

»ckn^n,  schräg  setsen,  lieminen,  stützen 
{auch  ßg.J,  daher  auch  :  stärken,  aufrichten, 
heifcM  etc.  i  —  h*  srbrAgd  siik  tegpn  de 
viad,  dat  bA  n^t  fald  ad.  legen  dat  Bchot, 
éaX  *l  nit  umfald ;  —  du  muat  üi  d>  le^'on 
Khragea,  dat  du  släu  büfst;—  hü  8cbrfi;{d 
du  Khot  mil  sLokkeu,  de  hü  ü'r  schreK 
foi.  tchda]  tcfen  an  settd ;  —  he  H'brägd 
i'ia  swakbcid;  —  Bin  ewakkc  béncn  niiitiBii 
•chrA^  wordc-n ;  —  hü  scbrägd  (hilft, 
nehtet  etc.)  Iium  (od.  sûkl  wvr  up.  —  Ntd. 
tehn^fn ;  mnld ,  mfläm.  tebraegben  (das- 
seibej  ;  mhtL  schrecen  (mit  schrägen  lieinen 
^ehm).  —  Wohl  eJher  von  8chr%,  hs.  schräg 
iuikrÂg),  ata  com  (cf.  O.  Schade)  Bclirngfl. 

BrkÂli  schlecht,  mager,  dünn,  elend,  arm, 
knapp   etc.    od.  dürr,   unfruchtbar   etc.;  — 


dit  U  'n  scbralcn  (schlechte,  magere,  kargte 
knappe,  theure)  lîd;  —  dat  isscIirAl  (schiechtes, 

elendes,  mageres,  dürres,  unfruchtbares) 
Und;  —  dnt  kOni  steid  man  schräl  (mager, 
5  dünn,  fein,  siitts  ctc);  —  de  rogge  is  schräi 
(knupi},  wenig  od.  fast  gar  nicht  vorhanden 
od.  jw  hnben);  —  gchrale  balms  (magere, 
dünne,  feine,  ."ipitze  Halme);  ^-  'n  äcbral'-n 
pDt    (ein    magerer  Topf,    he.    ein    mageres, 

to  Hchlecfäefi  od.  Kchmale.<! ,  knappes  Essen  od. 
eine  schlechte  u.  magere,  schmale,  knappe, 
ärmliche,  unzureichende  Kost)  ;  —  'n  svhMI 
,jAr  (ein  schlechtes  u.  mageres  od.  dürres, 
unfruchtbares,    knappes   Jahr);    —    schril 

16  wer  (dürres  od.  knitcs,  rauhes,  unfruchtbares 
Wetter);  —  "u  scbralen  liit-bt  (eine  dürre 
od.  rauhe,  kulte,  nichts  gedeihen  lassende 
Luft).  —  md.  schraal  u.  öchricl  (mager, 
schmächtig,  dürr,  huger,  schlecht,    karglich, 

20  kuintnerltch,  dUnit,  seilen,  dürftig,  kalt,  rauh, 
unfruchtbar) ;  mnld.,  nißtim.  st-bracl  ftfracilU, 
Ipnisis,  hs.  gros]",  mincef;  uj/riV».  (Japix) 
ftcbnal,  nchrealle  (dun,  rank,  tenger) ;  nfriea. 
(Outsen)  skrül  od.  (J ohansen,  pag.  äS) 

25  «kriil  (knapp,  bz.  gering,  vtenig,  sparsam, 
spärlich  etc.);  norw.  sknM  (schwach,  dünn, 
mnger ,  klein ,  schmal  etc.) ;  dän.  skral 
(schwach).  —  Mit  achralen  in  ferachralen 
(verdorren,    vertrocknen,     vergehen,    ver- 

30  gchiDinden  od.  verkümmern  u.  abnehmen, 
weniger  werden  etc.;  —  dat  k'im  od.  dat 
grau  ctc.  fcrsctir&ld  gaus  od.  al  uiCt  iid 
mOr  eCc.)  u.  an.,  isl.  skracla  u.  skractna 
(arefacere),  »kraeling  (arefaclio),  skrael-thurr 

85  (aridus,  turridiisji.  aoioie  auch  wohl:  norte. 
ükraülen  (schwach,  kraftlos),  dän.  skraelUng 
(ein  Schwächling) ;  nchtced.  ekräHig  (schwacîtj. 
untauglich),  skrAlle  (ein  Gefäss,  teaa  taegen 
Dürre  leckt;  ein  schwaches,  unnütses  Ding) 

40  etc.  loohl  von  einem  Thema  akrar,  was  for- 
melt  auch  anserm  schrei  etc.  tu  Grunde 
hegt  u.  wobei  man  dann  wiM  annehmen 
muHs ,  das»  die  sdinmliichcn  Bedtgn.  von 
scUrfii  clc.  «IM  der  von:   trocken,    dürr    u. 

45  rauh  od.  scharf  etc.  hervorgingen  u.  dass 
diese  wieder  ebenso  wie  bei  gnecK  kercbö 
(trocken,  rauh,  heiser  nuichen  od.  sein), 
kercbaö  (trocken,  rauh  ti,  heiser  sei>0  etc.; 
skr.    kharju    (Jucken,    KrattaO,    kbarjik« 

50  (Dural,  Trockenheit ;  Kratzen  im  Halse  etc.), 
bz.  bei  dem  töw  Fick  (I,  SJä)  für  diese 
Wärter  angejseteten  u.  aus  ekar  (rauschen, 
tönen ,  krriuhen  etc )  erieeiterten  Thema 
ftkark  «-  skarj.'  (kratzen,  heiser  machen  etc.) 

55  gleichfnüs  aas  tttr  arspr.  Ttedtg. :  sonare  od. 
crepore  etc.  entstanden  sind,  wo  dann  nchrM 
Ptc.  w.  an.,  isi.  nkracla  etc.  ohne  An-itand  mit 
Brlirêl  u.  den  dazu  angeführten  Wörtern  za 
einem  u.  demselben  (aus  skar  entstandenen) 

60  Thema  akrar  gcstelit  werden  kennten. 


BCHRALEN 


\U 


SCHRAKTSEN 


scbralen  od.  scbralen,  s.  unter  Bchr&l. 

Hcbrauitne  od.  Acbrau,  Schramme,  BiUe, 
Utrliie  Hautwunde  etc.:  —  <Iu  niust  mî  g^ii 
Kcbrumnieii  iu  't  gltiu  makcii:  —  do  dit>k 
(od.  dm  scliap,  de  delp,  de  hûd  elc.)  »itt  6 
ful  Bchraumen ;  —  hé  hod  'n  achram  in  't 
gcsigt.  —  JVrf.,  tnnd.,  nld.,  mitUi.,  mßdtn. 
ßchram,  schraraoie;  nOtd.  Bchrame,  schräm; 
an.,  isl.  skriimn;  norw.  ükruuma;  Hchice^. 
Üträmn;  c/ún.  skrumme;  nfrieK.  (Johannen,  10 
pag.  J09)  ikrtro.  —  yVoM  mit  scliramnien 
u.  an.  Bkr&ma  (Jxt),  skr&ma  (lcviier  vula<^ 
rare),  ßkrinir  (vir  cicatricoaus);  afrank. 
scraJnaCin  KTAmak-snQAfmesserarUgesSchwert^ 
culter  validus)  ».  dem  von  ecrama  enl«lati-  16 
denen  mial.  ecraniis ;  altspin.  vscramo  (  Wurf- 
spiens),  svtcie  ferner  oncA  dem  hees.  (Vit- 
mar)  «clircraen  (die  Spttaeit  des  Winter- 
getreidee  iifNuehneideti  ii.  einstuUen}  tu  der 
y  Bkar  (spalten,  hauen,  schneiden,  scheeren  20 
etc.,  reiB«eH,  ritten,  verwunden  etc.  od.  sctKi- 
ben,  kratzen  etc.),  wie  an.  skAIin  (breites 
Messer);  thrak.  ekalme  (Meatter,  Schwert}, 
u.  unäer  l  u.  2  i^chalm,  sowie  Robclm  von 
der  rttjs  skar  eM>it'indenen  y  sk*!  (xpalten  25 
etc.)  u.  das  mhd.  8t;hriQQi>fe  (HiUe,  kleine 
Hautwunde,  Schramme  etc.)  tan  skarp, 
fikmp  (cf.  Bcbrabben  od.  sclirapen  etc.), 
vsobei  man  übrigens  beim  Vergleich  von 
kramtoB  u.  krum  aus  krampe:  ii,  krumb,  30 
krunip  auch  vielleicht  für  sciirAmmQ  u.  mhd. 
üiiirimpfu  ein  i'iUimmverb.  skriiupuri,  bkrutnp, 
Dkrump  (--tc.  ansetzen  muss,  was  mit  bbriiu- 
pan  (dem  Stanunverb.  von  Bcliriinipen  etc.) 
urêjtr.  ident    joar.  85 

Rchrnminen,  schrammen^  ritten,  krat£e», 
leicht  verwunden  etc.;  —  du  miist  â<!  diak 
Bé\  so  scliraimncn;  —  he  hed  ank  in  'n 
spiker  (od.  an  de  niûrn  etc.)  schramd ;  — 
de  kaLte  hed  huru  echramd;  —  de  wagen  40 
achrtund  an  de  mljre  längs ;  —  de  doreiis 
acbrammeD  so  etc.  —  A'ä.,  nlJ  ,  mnd.,mnld. 
acliraintncn  |  sail.  igraeine. 

ftcbrauinilg,    mit  Schrammen  bclmftet  od. 
Schrammen  hahcnd  etc;  —  du  iiiitst  mt  dat  45 
glas   (od.   ü«  disk   etc.)   u6t  ao  scbraninii^ 
ntukro. 

scbrâ-aiâd,  Armufh;  —  bé  bold  in  uia 
8cbräm6d  docli  altid  aocb  gudc  m&d ;  — 
dat  is  man  slim  für  de  scbrümCid  (vd.  't  00 
sclirjUnödi^  Tulk).  dat  de  rogg«  so  dar  in 
UD  sê  hbsl  gjo  trOd  beulen  konen  — 
Zu  acbrlL 

Rcfaran.  scharf,  schneidend,  stechend, 
rUicnd,  kratzend,  heisatnd,  ätzend,  herbe,  65 
rauh,  ai/stossend  etc.;  —  dat  meat  la  so 
achraa  aa  für;  —  de  dorena  atint  achran; 
—  de  elik  is  mî  fBts  to  schraii;  —  dat  is 
80  achran  io  de  bals;  —  dat  smekt  (od. 
rukt)  80  scbran;  —  hü  ia  m!  PJ^la  to  scbrau  GO 


(scharf  «.  beissend,  bitter,  herbe,  rauh,  ab- 
stossend  etc.)  fan  wird  un  wcsen ;  —  da 
irnist  boM  wat  schraimer  (schärfer,  auf- 
pasnenäer  m,  klüger)  worden  etc.  —  W(At 
aiis  scbr&J[dc,  iii.*)ira[iiic  gekürzt ,  looa  mit 
mflätit.,  säehs.,  frtes.  (KU)  sctirand  (acer, 
Rtiblitis,  rarer,  aagaxi  snbaridas)  u.  dem  da- 
von weiter  gebildeten  schraiidcn  (S-d.),  sowie 
ferner  auch  mit  mhd.  scbranz ;  mnld.  schranM^ 
(fra^tio,  comminutto,  niptura,  sciaaura), 
acliraiHsen  (frangcre,  rumpcrc  etc.,  ef. 
scbrantaen)  u.  mtäd,  scbronde  :  ahd.  ecruota, 
acrunda;  md.,  mhd.  achrumle  (Spalte,  Bist, 
liUte,  Wunde  in  der  Hattt,  Scharte  etc.) 
zu  mnld.,  mnd.  acliriadca;  nAti.  scriutao, 
scriodaii  (scrant,  scraud,  —  scrual,  ifcrund, 
—  acrimium ,  scruudum);  mhd,  scbrint», 
Rchriiiden  (spalten,  bersten,  reisten,  liisse 
nd.  Jiitse  bekommen,  aufspringen  etc.)  ge- 
hurt II.  demnach  urspr.  soviel  als:  spal- 
tend, schneidend,  rittend  (a.  so 
auch:  scharf,  stechend  eie)  betleatete. 
Dn.'i  Verbttm  scriiUaii,  acrindan  betreffend, 
so  gehört  es  tu  einem  aus  skar  (cf.  scbir, 
srharde,  1  spheren  etü.)  erweiterte»  Thetna 
skard,  akrad,  skrand  (sptiUen,  hauen,  sehnei- 
den,  scheiden  etc  ,  bs.  spalten,  retssen,  6fr> 
sten,  springen  etc.  od.  reisaen,  ntsen,  iwr- 
wunden  etc.),  wocon  auch  an.  akridha 
(Bergsturz);  norw.  skrida;  tiän.  Kkrcd  (sich 
ablösende  od.  abspaltende,  medergleitende 
Masse,  Erdsturt,  Sehneesturi,  Lawine  etc.), 
sowie  icohl  auch  ahd.  ficrîlan;  a».  tikridaii 
(schreiten  etc.),  da  die  B&Ug.;  «chretten 
sich  aus  der  von:  spalten,  aus  einander 
gehen  od.  von  einander  machen  (die  Beine 
von  einander  thnn  u.  eins  dueon  vor  das 
andfre  setzen  etc.,  cf.  acbrcde)  entwickette. 

Zum  Sddusse  nei  su  schraii,  bj.  achrand 
u.  fchrajilse  etc.  (s.  oben)  noch  bemerkt, 
dass  Dies  (1Ï,  409)  auch  das  franz. 
seran  (Hechel),  gf^roQcer  (hecheln)  mit 
Frisch  von  mnd.  scbrantsen  (zerreissen 
etc.),  bz.  mnld.  achrantse;  ttOtä.  schriiQz 
(ItiKS  rtc.i  ableitet. 

achraildtr,  scharf  u.  eindringend  von 
Sinn  u.  Verstand,  scharfsinnig,  klug,  witzig 
etc.;  -~  )ll-  ia  srhratiilcr  un  klôk  ({CDUf;,  utn 
dat  in  to  ai^n  uu  to  weteu;  —  he  hed  'd 
sclirjndern  kop  ütc.  —  aVW.  acbrauder; 
nd.  SL-hramler,  schrandig.  —  Von  achrand, 
(/.  scliran. 

scbrantseu,  acbran^Nen,  schransei,  reis- 

sen,  raffen,  krateen^  scharren,  srnnmein  od. 
Oll  sich  reissen,  gierig  essen  etc.;  —  he 
schr&iEBt  't  air  na  attk;  —  b£  sebranst  fBl 
geld  liri  gôd  hl  'n  ander;  —  ho  scliranst 
(xehnrrt  od.  wendet)  Imm  d.it  to ;  —  faß 
achraiist  't  all  binnen,  vat  up  de  disk  komd 
ua  in  de  BchOttcl  ia.  —  Nd.  Brhran8Gc>n  od. 


SCllRAP 


146 


SCHBËG 


I 


pn  K.  dia  tnit  mntd,  Bchnntsen  (fran- 
niinpere,  laniaro  etc.,  mandere,  deu- 
fraugLTc;  comtniuuero;  p()|>inan,be]iiari] 
«.  nhJ.  Üchrant  (cf.  Weigand)  von  mhd. 
icbr&az;  mnld.  schrantsc  (rractio  elc],  i. 
unter  achran  u.  cf.  schatitseo.  —  Davon 
Yertnim:  ïchruit&clu,  schratLSseln  m  der- 
n  (aber  itcrat.)  Bediij.  wîc  scliranlseii 
SuhU.  gc«^:brUDt»e  trtc.  u.  gcschrautsel 
elc.  (Oeraffe,  GescJuirre  etc.),  sowie  icliraiit- 
icler  etc.  (Seharrer,  Giery^tr  etc.)  u.  AdJ. 
tchranuclig  (rafferig,  gierig  etc.). 

schrap,  aufflallod.  Wieder/mU,  fest  etc. ; 
—  du  musl  (lî  u^hraj)  sciu-ti,  dat  du  néc 
falst  od.  (lat  Bî^  dl  ntH  nrnsmilon;  —  hold' 
dl  schrap  (halte  dtcJi  fent  od.  halte  Stand, 
netiche  nicht,  stemme  dich  dagegen  etc.).  — 
Auch  subat. :  hÖ  (od.  dat]  atpid  up  schrap, 
tr  (od.  das)  steht  auf  Halt  etc. ;  —  ik 
keb*  göde  achrap  (ich  habe  tfuten  Halt, 
atdu  auf  Nummer  Sieher,  habe  keine  Noth 
tu  falten  od.  zu  gleiten  etc.) ;  -~  du  muüt 
erst  schrap  (Hau  od.  Stalle,  einen  Hait- 
od. Stütspunkt  etc.)  hebben  od.  sükoti,  fir 
da  springt  (od.  hugcr  klimst  etc.).  —  Nfriea. 
(Omtten)  skrap;  wfriet.  ücUracp,  svUrvp; 
o^a.  acracpe,  acr^pc,  scr6pc;  süitdän.,  juU. 
ikrftp.  —  Zh  schrapcn,  achrappcu,  schi-iibbcii 
■n  der  Bedtg. :  wehren,  stemmen  etc. 

»chraptD,  srlinppoii  ettr.,  4.  schrabben. 

»Jirap»t'l,  t.  i^chrahsel. 

«cbräjt-Ktifht,  Schrapsacht,  Sc?Mrrmchi, 
Jlabeucht,  Gier  etc. 

irhrâl,  nchralen,  «.  ichr&d,  Echrâden. 

achrüve,  8.  gcbrefe. 

■cbrMrai,  a.  athrlfea. 

KknWftaen,  aclirawaueln,  in  unange- 
ndtmer  u.  störender  Weise  laut  schreien  od. 
heulen,  ron  Kindern,  Hunden,  Katzen  etc. 

—  yd.  (Br.  Wh.,  IV,  6l>3  M.  6'M)  schrauen, 
achraulcn,  schrawauen.  —  Ob  von  schrôven 
od.  »chrcun? 

flehre4e,  sckfide,  echre,  schrfi,  Schritt, 
Weite    od.  Mass  eines  Schrittes ,   cf.  Ircde. 

—  In  sonstiger  Bedtg.  cf.  schrid.  —  Nd., 
mnd.,  nid.,  mnld.  Bchrede,  schrÜ.  —  Mit 
■chrül  m  acrldau  etc.,  cf.  schrideo. 

sckre4eB,  schrldeo,  geschritten;  —  wi 
iOot  d&rto  achredcu. 

echrif,  seJtrieb,  s.  schrifin. 

•ehréf«,  Rcbrife  od.  schrrre,  frhrare, 
EinsehniU,  Kerbe,  liiUe,  Strich,  Linie  etc.; 
Strich  od.  Linie  als  Merkzeichen  od.  Grenze, 
Mau,  Richlscitnur  ete.;-~  du  nnist  d.\r  'n 
•rlu^e  (od.  schr&fe)  iusmden  oä.  inmaken ; 

—  h*  hed  'd  achréfe  (od.  schrife)  iii  'i  ge- 
aigt  kregcn;  —  b^  hed  'n  gúdeii  scliréfe  aa 
de  mútB  kri'geD  (er  hat  einen  guten  Denk- 
uMd  bekommen);  —  dat  geid  buton  (oi. 
aStt)  de  achréfe.  —   Nd.  schreve,  scbrewe; 

i.  Ma  I>oMbkj«t  Koolwfcn.    W^rietbuoh,    111. 


nid.  Bchreef;  mnd.,  mnld.  Gchreve.  —  Mä 
md.  schrefl't»  (Spalte;  klaffende  Wunde); 
ags.  scrüf,  Bcref,  aiTüaf,  si-reftf,  scryl«  (HôhUy 
Spelunke,  Cloake);  ahd.  Bcrfvôn  (iucidere); 
&  bayr.  sclirefein  (mit  Einschnitten  versehen, 
rttzen,  krallen,  nagen) ;  ahd.  a^cri^fun^ta  (in- 
cibio,  Einschnitt) ;  mhd.  schraf,  »chral't  (Feie- 
kiippe,  schroffer,  serklüfleter  Fels,  schnei' 
dende  Kälte)  u.  nlul.  schroff  (cf.  whrûf) 
10  ctf.  zu  der  y  skorp ,  skrap ,  cf.  scharp, 
achrabbrn,  Bchraffel  etc. 

scbrêg,  schräg  (nicht  so  gebräuehlict*  wie 
schr^t  u.  Bchfln),    schräg,    abschässig,    von 
der  senkrechten  od.  geraden  Lirue  abweichend. 
15  —  Xd.  achreg,  schrege;  toang.  srhrêch;  nltL, 
jirov.  (p.  Dale)  schraag,  —  Sollte  diese-i  im 
7Hnld.,  nmd.  u.  mhd.    li.  auch  sonst    in  den 
alten  Sprachat  unbekgte,  Jedoch  nncA  achragc 
u.  mhd.  arbregeii  (mit  schrägen  Beinen  gehen) 
2Û  schon  mhd.,  mnd.  vorhandene  Wort  ujoht  ufirk- 
tich,  wie  Fick  (I,  SI3)   annimmt,    mit  lat. 
carcer,  crux,  »criDium  etc.  u.  nhd.  Schrank, 
Schranke,  schränken  etc.  von  einem  aus 
skar  (springen)  entstandeneu  u.  erweiterten 
25  Thana  bkark  (verschränken,    schräg  gehen) 
gehören,    zumal    die    Wörter    Schranke, 
schränken  ttc.   sweifcUos  unt  ahd.  acraa- 
chöu  ftn   verachränkter  SteUung   sein,    mit 
verschrAnkten    Beinen    gehen,    schwanken, 
30  wanken),  »creiichen  (in  verschränkte  Stellung 
bringen,   schräg  stellen,   vemchniHken,    ver- 
queren,  hintergehen;   neitwärts  abweichen); 
mnd.   sdiraukelfin    (beim    Gehen   die  Füms 
kreuzweise   êetzen,    schwankend  gehen,    in 
35  beide  Seiten  fallen,   hinken    etc.)    etc.    vom 
J'rtU.  scrancb ,    gkraok    eines    im    ags.   for- 
scrincau     (versehrumpfen ,    r^erwelken,    ver- 
dorren, kraftlos  werden);  aeitgl.  schriiikea; 
engl,  shrink  (schrumpfen,  cm-  od.  zusanunen- 
40  schrumpfen,  susammcmichen,  steh  zitmmtnen- 
ziehen,    eintrocknen    etc.);     vinid.,    mjlâ:u. 
Bchriuckeu  (contraherc  elc.l  erhaitenen  agcrm. 
Verb,  »kriiikuii,  »krank,    bkrutik,   skruiikiim 
aLstamtiicn,  dessen  y  skark,  skrak,    skraiik 
4&  leim  Vergleich  von   2  kliot^eu,   klinkeu   u. 
kriugcii,  kriakc)  etc.  ans  der  Bedtg. :  »palten 
od.  brechen  etc.  in  die  von:  knicken,  biegen, 
krummen  etc.  u.  hieraus   in  die   von:   sich 
krümmen  u.  zusammenziehen  od.  schrumpf en 
BO  etc.  (cf.  auch  8i:hruuipcu)  überging,  während 
das  Wort  scKrf-g  od.  schr^gi,  ^kia^i,  skraki 
sehr   leicht   mit    un.    ükjlilgr    (schief,   q\ter. 
schräg  etc.,  s.  unter  schel  «.  cf.  zu  schragi) 
OMCA  Bchore  eU\)   zu  derselben  y  skark  in 
5Ô  der  Bedtg.:    spalten    od.  hauen,   schneiden 
etc.  od.  bersten,    reissen  etc.   gehören  kann 
u.  zwar   gleichviel    ob    tnan   dabei   wie    bei 
schor  (s.  unter  scUorc]  von  der  Bedtg.:  ab- 
gespalten, abgerissen  elc.    od.  wie  bei  jei  u. 
tiO  schräd  van  der  ton:   scharf,   spitz  etc.   (cf. 

10 


SCHfiEIElT 


146 


scmffîîf 


auch  Bchr^ii  u.  schlln)  ausgeht,  âa  sich  alJe 
diese  Bcdtgn.  selbst  um»  rier  mit  sklirp  (cf, 
scliBrp)  etc.  von  bkar  (spaltfn  etc.,  9.  unUr 
wbftr,  1  sfheroii,  eclielen  cto.)  weiUr  gebil- 
deten y  skark  ergeben.  ö 

Wie  terhtilt  sich  übrigens  das  aengL 
(Stratmann)  scbreawe,  «rlirfiwe  (prarus) 
H.  scbreawin,  schr^win  (dejiravare)  xu  ttcbrf-fc 
u.  fNUU  moii  auch  tieileicht  bei  ieUtem  Wort 
von  derBedt/).:  krumm  (nicht  gerade,  von  !0 
der  geraden  Jîicbtuitg  abiceichend,  obliquus 
etc.)  ausgehen,  sodass  es  in  dieser  Weise 
mit  ags.  scriDcaa  u.  ahd.  Bcrauctiûti,  scrcii- 
cban  etc.  (s.  oben}  u.  sc-bruge  etc.  cur 
y  skark  (brechen,  biegen,  krümmen  etc.)  16 
gehört  ?  Atieh  fO\d.  seraQk,  skraog,  scrancli ; 
whd.  schrank ,  he.  dessen  Thema  Bkraoka 
(vom  Prot,  akrank  von  skrinkan,  breche», 
biegen,  krümmen  etc.)  fuxt  neben  Schranke, 
Gitter,  Einfriedigung  (he.  ein  P^twas,  20 
was  absperrt  od.  uuHlunh  JClieas  abgesperrt 
wird),  ein-  od.  abgeschlossener  liaumf 
Schrank,  Behälter  etc.  die  Bedtg. :  Win- 
dung, Biegung^  Krümmung,  be.  Ver- 
krümmung, Vfrquerung,  Verschrän-  25 
kung  u.  l^dcutet  skranka  als  Schranke, 
Gitter  etc.  urspr.  demnach  wohl  ein  in 
krummen  o<i.  gebogenen  u.  runden 
Linien  um  Etwas  herumgezogenes  Etteas, 
ähnlich  wie  auch  Kreis,  Hing  u.  Kring  30 
(cf.  kreis  h.  kring)  in  die  Bedtg.:  abge- 
schlossenes Etwas  etc.  übergingen,  vd. 
es  bestanden  die  Schranken  urspr.  aus 
schräg  od.  schief  u.  quer  geseteten^  bs. 
mit  einander  vergaerten  u.  verschräg-  86 
ten  «.  verschränkten  Stäben,  wie  Ja  auch 
noA gegenwärtig  solche  Schranken  od.  Zauns 
«.  Heekai  wm  schief  gesrtsten  u.  mit  ein- 
ander verschrägten  ^'täben  gemacht  wer- 
den, wobei  dem  Worte  skraiilca  auch  wieder  40 
dieBedtg.:  schräges  od.  schiefes  Etwas 
SU  Grunde  liegen  könnte,  wenn  man  bei 
skranka  als  vom  Prot,  skrank  von  skrinkan 
(CHsammenziehen ,  einschrumpfen  etc.)  ge- 
bitdety  nicht  etwa  an  ein  susammengesagenes,  45 
eingeengtes  u.  beschränktes  Kiioas  (einen 
beschränkten  od.  eingeschränkten  liaum) 
denken  muss.  » 

Zu    ags.  BcriiKan    (sich  eusammentiehen, 
einschrumpfen,  dürr  u.  mager  werden  etc.)  fiO 
gehört   auch   nfrics.   (Johttnsen,  pag.  27) 
Bkrinkul-bionat  (mager-  od,  dünnbeinig). 

Bfhreif  u,  schretcn,  weinen  eie.,cf.  scLreven. 
—   Sprichw.-   schreiende   kinikTkea    raakeii 
siugccdp  modcrs;  —  'a  iiof  um  de  mäu,  eint  &6 
kan  nog  ßAii;  umo  'a  hof  um  de  saun',  dir 
schreien  irt  iin  kiudcr  ütn. 

HcIirelPr8-liOk,  in  Emden  am  Deljt  die 
Ecke  (cf.  W>k),  wo  die  ankommenden  Schiffe 
angerufen  (angeschrieen)  tourden  od.   niicA  60 


Eck«,  wo  die  Frauen  u.  Kinder  ron  den 
Seeleuten  weiuend  Abschied  nahmen  u.  ihnen 
J^e-wohj  u.  glückliche  Reise  tu-  u.  nach- 
schrieen, wenn  sie  die  Anker  lichteten  u. 
aus  dem  Hafen  fuhren.  —  Auch  in  Holland 
hat  man  in  verschiedenen  Städten  diese  dort 
BchrijerGbnek  genannten  Stätten  an  den  Häfen 
u.  in  Amsterdam  auch  einen  srhrüerstaom. 

srtirekkelkJ  s.  scbrik,  schriklik,  schriksk. 

sclirekük,    j 

selirül,  schrill,  scharf,  laut  K.  durehdri*' 
gend  tönend,  schreiend,  kreischend  etc. ;  — 
êd  hed  30  'n  vcbri^llcu  l&t ,  dat  Od  de  Ôrea 
d'r  hast  faii  et-r  dOn ,  weo  man  hör  lank 
sprckcu  höreu  mut;  —  wilsters  od  mêveu 
maken  bo  'a  Bcbrt-l  EcrPr,  wen  s*  dôr  de 
lüflit  scheren.  —  Nd.  (Br.  Wb.)  »chrell 
(scharf  von  Ton  u.  Geschmack,  rauh,  heiser 
etc.);  aengl.  Bchril ;  engl,  shrill,  —  Mit  ags. 
(cf.  H.  Leo  u  L  Ettmülter)  Siral  od. 
srr&I  (scharfer  Ton,  bs.  ßxi^lamalio)  «.  (cf. 
Kiek,  in,  339)  acrallelan  (taut  schreien); 
an.,  isl.  ßkriaia  (sonitum  aitactu  oder«), 
skrill  (ptebs  tumuUuanB],  skrüllt  (atrepidai, 
Stridor),  skrûllta  (strepere),  skrullr  {terror; 
derisjo) ;  norw ,  dän,  skraal ;  schwed.  akril 
(Schrei,  Geschrei,  Geplärr),  norw.  skraala, 
dän.s]£rJiiúe,schwed.ikTai.dithm.(Schütee) 
h<:\ira\va,nfries.(Johansen,pag.49)»kTi9.len 
(laut  schreien,  plärren),  sowie  norw.  skrala; 
dän.  skraldc;  schwed.  ^kriüla  (schalten, 
tönen,  rauschen,  lärmen,  prahlen  etc.) ;  norw. 
skra);  dän.  skrald ;  schwed.  skrall  (laut 
Schallender  Ton,  crepitiia,  fr<gor  etc.);  norw. 
fikrael  (lauten  Wetnett),  akryla,  skruela  (laut 
schreien  u.  weinen)  etc.  etc.  von  einer  aus 
(cf.  Fick,  1,813)  skrar  entstandenen  germ. 
y  ßkral  (tönen,  schallen,  rauschen  etc.,  bs. 
schreien,  kreischeti),  als  Weiterbildung  von 
akar,  skra  (sonare,  damare  etc.),  wobei  man 
sunächst  für  die  obigen  Wörter  wohl  ein 
verlorenes  germ.  Verb,  akrilao  (tkril^  akraJ, 
sknil,  skrutiim)  ansasetsen  hat,  was  um 
der  Bedtg.:  Bonare  od,  rrepare,  crepltore, 
fragorem  edere  etc.  auch  in  die  von: 
krachend  zerbreeJien  od.  serseheOen  etc. 
überging  u.  wovon  dann  ausser  Bchrolle 
(s.  d.)  auch  mhd.  Bchrolle  (gleba,  Schotte, 
Klumpen,  Eisscholle  etc.)  vielleicht  ab- 
stammen könnte. 

schrei),  schräg,  im  Wintely  keitformiff 
etc.;  —  dat  geid  scbréo  beodäl;  —  «ehren 
■cgea  aftT; —  bé  hed  de  haUce  Bchréa  éW- 
that;  —  dat  löpt  Bchrftn  to.  —  Nd.  (Br. 
wbj  scbreem.  —  Verb.  nd.  Bchremen  (etne 
schräge  Bichtung  geben ,  schräge  od,  win- 
keucht  u.  keilförmig  schneiden},  afschremen 
(schräg  abschneiden,  ein  keilförmiges  Stück 
abschneiden),  tcschremeD  (schräg,  keilförmig 


SCIIRENKEL-BIK 


147 


SCHRIDEN 


I 


tjtút  rH9ckHi:iden  eic.)  u.  (Dähnert) 
tckrennen  (schräge  schneiden) ;  mhä.  schrac- 
men  (schräg  maciie»,  schräif  schneiden,  ein 
Klcidungsstüei:  sehneiden,  dass  e.«  den  Linien 
u.  Btrgungen  des  KOrpers  entspricht  u.  dem- 
ffemaas  gut  »ilst  etc.).  —  Das  Verb,  schracmcu 
hatte  urwjfr.  enttecdcr  »elbët  die  Bedtg : 
»chneirJen ,  fpaltcn  etc.,  od.  falls  es  von 
tchraeiD ,  schnK-m  forlgebildet  ist ,  so  hatte 
einet  urapr.  selbst  die  Bedtg. :  gespalten, 
fe9ehHÜten,  abgeschnitten  od.  behaaen,  zu- 
gehauen, iuge«pitii,  in  ein«  scharfe  Spitse 
im-  od.  autlaufettd,  spät,  scharf,  eckig  etc. 
(cf.tebridJtdaegtnitKhTammdu.tchnimmea, 
Mtwie  am.  sltrima  (Azt)  etc.  u.  hess.  schremen 
(m.  unter  Kbrunme]  tu  deretlbm  y  skar 
gehöri. 

fichrenkrl-ilik,  Nothdeieh  ntm  Absperren 
de»  Wassers,  angelegt  hei  einem  Deichbruch, 
am  das  fernere  Ktnstrômen  des  Wassers  u. 
die  weilere  Vertcustung  des  Landes  durch 
die  Mcercfßuthen  sh  hemmen.  —  Mit  nhd. 
tchränken  (in  be-  od.  einsdiränken  etc.) 
von  ahd.  seranc;  mnd.  schrank  (da»  was 
abtperrt  etc.),  ».  anter  srhrëg. 

sfbrêven  od.  scbrewon  w.  »tbrelau  (s.  d.), 
Mchrcien,  heftig  u.  laut  leeinen  etc. ;  —  dat 
iâad  sitt  to  uiukkeru  uii  to  scbrfivcu,  ilut 
ato  *\  God  wét  wir  hören  kau;  —  de 
jUDg»  8«lir^d  snüt  im  kwi],  dat  he  sîn  wil 
■M  krigt  —  Nd.  (Br.  Wb.,  Dnhnert, 
Schütte,  Sehambaeh  eicj  schrijen, 
uhraaen.scbrevED.Bchr^fm,  sehnen,  schrt^ien; 
mmd.achn«ai,te)mf;m;  tdd.,mnld.&c\iTe(iUWOD, 
icbreijcn;  afries.  skna;  leang.  aclirî;  ags. 
tcrîkn;  norto.  skria,  skrela;  schused.  flkri&; 
ahd.  scriui,  ikriaa,  Kcrien.  Bergen,  Beriten ; 
mhd.  »ciineii,  schngen  (schreien,  rufen. 
Jammern  etc.).  ~  ilit  tat.  Bcreare  von  der 
ytiur,  skri  {souarc,  cluutarc  clc.]>  Daneben 
tmeh  mnd.,  norw.,  schKCtl.  akrika  etc.,  a. 
wUer  ftchrikkon  am  Schlüsse. 

■elrêrer,  Hfhrêwer  scbreier,  Schreier, 
Weiner  etc. 

ichrêrerif;,  «chrf  werii?,  st-trererg,  schrei- 
erir,  »chr*ier^,  nhreierig,  iceineriich  etc.; 
—  n  scbrircrg  kiad ;  —  he  Iied  so  'n  schrC- 
Tergen  stim'. 

Btkrii  od,  scbridh,  schrit,  a.  Schritt, 
puvD«,  gndas;  —  in  d'  »chrid  füren  od. 
»pea ;  —  h.  die  .Stelle  des  Korpers,  wo  sich 
éU  Beine  spalten  u.  auch  die  Spanniceite 
twsat^ien  den  ausschreitenden  Füssen;  — 
fan  de  ichrid  of  Hit  an  de  foten ;  —  h$ 
bcd  fûk  in  de  schrid  besërd ;  —  hA  in  nog 
al  vîd   in   de  echrid;   —   da   bOkseii   ia  to 

3'  io  de  scbrid ;    —   b6  is  drë  fitt   in  de 
rid  (od.  fuD  Kchrid)  wid.  —  Wrf.  scbrid; 
âkd,  Krit ;  mhd.  Bchrit  etc.  —  Zu  schrideo. 
»chriden  («bride,  etbridBt,  schridt;  — 


schrfid,  8ch^^dst,  achred;  —  Bcbréden^ 
schriden),  schreiten;  —  dat  schridt  nët 
wîder;  —  hé  schrfid  d'r  to ;  —  wi  Bllnt  d'r 
to  üclirtden  etc. ;  —  ik  kau  dat  nft  of- 
&  ücbndcti  (ich  kann  das  nicht  abschreiten, 
hs.  mit  den  auseinander  gcset<:len  od.  gC' 
spreieten  Füssen  nicht  abtreten  od.  ab- 
spannen etc.);  —  In'  a^Tsrliridt  dat  etc.  — 
n'd.  scUrideii ;  nid.  scUrijdoii ;  afries.  skrïda 

10  (in  ar-ftknda ,  überschreiten ,  überfahren, 
über  hinfahren  etc.);  as.  skrîdan,  ekrîdhan  ; 
engl.  (prov.  Snmerset)  serids;  ahd.  6cr1tan; 
mhd.  schrîtfln  (schreiten,  gleiten,  einen  Fuss 
vor     de»    ujtc/iTJi    gespreizt    steigen);    an. 

15  skndha  (langsam  dahin  gehen,  sich  fortbe- 
loegen,  gleiten  etc.,  von  Schi^en,  von  der 
Schlange,  auf  Schneeschuhen  etc.)  ;  schtoed., 
Monp.  skrida  (schreiten,  gleiten  etc.)  ;  dän. 
skridf  (schreiten).    —  Davon:   an.  akritiha 

iO  (liergsturi,  Felsrutsche,  Bergschüff ,  bt. 
niederglcitcnde ,  abrutschende ,  niederstür' 
zende  Masse  etc.  =^  nortc.  skrida,  ekreid; 
dün.  skred),  skrcidLast  (kriechen,  sichm^h- 
sam  furtschlcppcn ,    gleiten    etc.),    skridhna 

20  (schwanken,  straucheinj  etc.,  nowie  schiced. 
Bkridtiko;  mhd.  sehnt- Bchuoch  -=  nhd. 
Schrittschtth,  tooraus  mit  Ucbergang  von 
r  in  I  das  nhd.  Schlittschuh  eitstand.  -^ 
Kach  Fick  (III,  33V)    »lit  griech.  sknirö, 

SO  Bkirtiö  (Jiüpfen,  springen,  tanzen)  wn  der 
y  skar  (springen)  atis  deren  erweiterter  Form 
(s.  unter  3  scheren  u.  unter  5  scheren  am 
Schlosse,  sowie  bei  Fick,  I,  810)  skard 
auch  das  nhd.  Schere  entstand.  —  Ob  man 

35  indessen  gkrîdlian  beim  Vergleich  von  stndßn 
(schreiten  etc.,  wovon  auch  nd.  strîdBchA, 
Schlittschuh)  nicht  wohl  besser  fu  einem 
aus  fikar  (spalten  etc.)  erweiterten  Thema 
skart  od.  Ekanlh  (akrat,  skradh,    abgesenkt 

40  TM  »krit,  skriiili)  ntcllt,  wie  auch  goth.  akrtitaii ; 
as,  ekrituu  (spalten,  bersten,  reiascn  etc.,  c/. 
auch  slÎKu)  tu  eijiem  aus  tküi  ericeiterten 
skard,  skrad,  bkrid  gehurt  u,  man  bei 
scbndeo,  &J.  dessen  Thema  skrid  nicht  auch 

45  von  der  Ordbdtg. :  spalten,  reissen,  scheiden, 
sich  od.  ein  anderes  trennen,  sich  von  ein- 
ander  thwn  od.  von  einander  machen  etc. 
ausgehen  mtisJi ,  sei  Hierbei  zur  Erwägung 
gestellt.     Dm  Schreiten    besteht   doch  eu- 

50  nitchsl  aufi  dem  Auseinanderthun  od.  Aus- 
cinandermachen  der  Beine  u.  FUsse ,  ganz 
abgesehen  davon,  dass  aus:  spalten,  reissen 
etc.  auch  von  selbst  die  Beiitg.:  (sich  od. 
ein  anderes)  scheiilen,   sich  trennen  u.  ent- 

Û6  fernen,  sich  wegbewegen  od.  fortbewegen, 
weggehen,  fortschreiten  etc.  entstehen  konnte 
u,  ja  das  Schreiten  nur  in  einem  lang- 
sameren od.  schnelleren  Sich-weg-  od.  -ab- 
u.  -fortbewegen  von  Etwas  besteht  u.  hier- 

€0  aus  auch  die  Bedtg. :  gleiten,  rutschen,  sich 


5CHRID-WISE 


148 


SCHRIEBE 


mühsam  fort«chieppen   e(c.    (s.    oben)    eher 
entstehen    konnte' ,    ah    (iu.i    der    Grdhdtg. : 
springen ,    hüpfen  de,    trie   sie    in    griech. 
skair»  u.  Kkirtaci  (s.  oben)  liegt. 
scbrid-wifie,  schrittweise.  fi 

schrifen  (Bcbrîfe ,  echrif&t  ^  scbrift ;  — 
schrêf,  Bcbri*f8t,  schrÉf  etc.;  —  schrcfen 
od.  Bchräfeulf  schreiben  ;  —  schréfeu  schrift 
(geschriebene ,  nicht  gedruckte  Schrift).  — 
Bekanntlich  aus  lat.  («».Tibo,  scripsi,  scriptum)  10 
wribcr« ,  nni»  ebenso  wie  afries.  wrltft  fr/. 
riteii)  die  Bedtg.:  reissen,  ritten  etc.,  od. 
vfiegriech.  grapbciii  die  von:  stechen,  graben, 
eingretben  etc.  hatte  u.  mit  srbréfc  ttc., 
scbrafTeln  w,  scharp  au  derselben  y  ek&rp  15 
gehört. 

1.  8cbr!fer,  Schreiber. 

2.  Rrfarirer  (Brokmerland),  Taumelhifer 
(üyrimus  natator),  auch  so 'der  genannt. 

KfhrilTflt],  }}\it  einem  scharfen  Instrument  20 
auf  EtKas  kratien  u.  ritzen,  sodass  es  einen 
kreischenden  u.  scharfen ,  unangenehmen 
Ton  Bracht.  —  Afit  schraffeln  «.  achrife,  tr. 
bagr.  scilirt-feln  «tc.  (s.  unter  schrefe)  eines 
Ursprungs.  2S 

selirif-peDne^  sehrif-peu,  Schreihfeder.  — 
BiUlisel:  grütü  ht-reu  iin  poteiilateu,  lamea 
Sünder  B1Î  uüt  radeu,  buÎucu  ini  clat  lîf  up, 
nttmco  mî  de  s^l  fit,  gefcn  mî  wat  to  siipen, 
un  taten  mî  den  l'^pen.  30 

Hcbrift,  Schrift  (in  (tlien  Tiedtgn.  wie  im 
Hachd.).  —  Sprichic.:  schrift,  —  klift.  — 
cf.  klifen. 

Hrhrik,  Schreck,  Schrecken;  —  ik  krêg 
so  'd  Bclirik  (od.  schok],  dat  ik  tordg  eprniijr;  35 

—  lii'  bed  de  ichrik  nog  in  de  lédea  »iCten ; 

—  wel  bcd  hum  de  sclirik  injagt  ?  —  fu 
(einen  Schnnpps)  for  de  üchnk  númcii.  — 
lfd.  Bclirick,  schreck:  nid.  sctirik;  ahd. 
ftcric,  skrig,  scrich ;  tiihd.  schrick  (Sprung,  40 
Aufiiprung,  piutsUchea  Aufs}>ringen ,  Auf- 
fahren ,  Schreck).  —  Wohl  Subst,  zu 
schrikki^ii. 

schrikkftl-dng,  Schait-Tag  od.  einsprin- 
gender  Tag,  a:i.  od.  '^J.  Februar  des  jedes-  45 
waiigen    viertes    Jahres.    —    iVW.,    mnld. 
■chrickel-dag, 

Hcbrikkel-jär,  Schaltjahr  od.  Jahr,  wo 
ein  Tag  ein.*pringt  u.  das.telbe  366  Tage 
hat. —  Auch  nd.,  mnd.,  nid.,  mnld.,  mfläm.  50 

Hcbrikkelik ,  Hchrikkelk ,  8chr«kkelk, 
Bchrecklich. 

Kfbrikkel-iDând ,   Schalt-Monat,   der  Fe- 
bruar,   wenn    er    29   Tage    hat    —     Nid. 
schrikkclmaaod;    mnld.,    tnßdm.    achrickc-l-  55 
moeud    (measiB  l'V-bruarius  rel  iutercaluris). 

scbrikkeln,  schrükkelu,  schn^kkuln, 
springend  od.  ruckweise  eitsammenfahren 
od.  ausamuienschicssen,  wie  es  beim  ersten 
Uiehten    Frost   geschieht,    wen»    di«    cnt-  60 


stehenden  Eisnadeln  u.  FishysiaUe  sie 
nach  u.  nach  mit  einarider  verbinden  u.  so 
die  erste  dünne  Kisdecke  bilden;  —  daher 
überhaupt:  leicht  gefrieren  ;  —  't  hed  faa 
nac-lit  wat  Bcbrikktld  od.  icbirokkeld ;  — 
dat  wat^r  is  mau  efCD  aferschrikkela,  — 
Iterat.  von  schrikken. 

schrikken  (schruk,  scbrukken),  springe» 
od.  rinen  plotelichen  u.  untorhergesehenen 
Ruck  machen  od.  bekommen,  auf-  od.  suritck' 
faltren,  schrecken,  erschrecken,  scheu  werde» 
ete. ;  —  he  schruk  mit  'a  mil  up  (od.  tn. 
sameu).  os  de  bliukwani; —  he  schrikt  d'r 
fall  (od.  d'r  ftir)  toriig;  —  dat  achnik  hum 
of,  as  b^  dat  sag,  wci  dPp  na  bréd  de  sJAt 
was;  —  de  pi^rdc  acbrikken  torúg;  —  man 
mm  a]  Bchrikken,  vren  roan  dV  man  an  denkt; 
—  ik  ferechruk  mî  (ich  erschrak  od.  tml 
setxte  mich)  so ,  dat  ik  hast  umful  etc.  — 
iVJrf.  8chrikkf>]);  tefries.  schrickjea  (dasselbe); 
mnld.  scliricken  (dissilire,  absilire,  subülire, 
prosilire;  gradi ,  traoBgredi,  i)ra«tergr«ii; 
tremere,  i)avere;  exanimari);  mn J.  achricken 
(Hände  u.  Färse  bewegen,  klatschen,  sprin* 
gen).  —  Mit  schrrk ,  bi.  aJid.  scric ,  sowie 
ahd.  scrccco  (in  bewi-acrekko,  Benschreeke, 
d.  i.  Heu-  od.  Grasspringer ,  Grashüpfer) 
tt.  dem  von  ahd.  ecric  (Sprung  etc.,  ef. 
Bcrik)  gebildeten  ahd.  scricîhcii ,  scrikkon, 
Scrichen ;  mhd.  schricken  (Sprung  machen, 
springen,  auffahren,  erschrecken)  von  ahd. 
Bcr^chfin  ;  nmlui.  srrtfclien  ;  mhd.  ichi*ck<'0 
(springen,  aufspringen,  hüpfen),  woran  auch 
ahd.  gcrecken  ,  sc  rechen ,  screcchen;  mhd. 
Bchreckea  (springen  machen,  antreiben, 
instigare,  exhortan;  stüreen;  verscheuchen; 
in  Schrecken  seUen),  sowie  mnd.  schrikker 
(Springer)  u.  unser  ucbrikkclu  etc.  —  Mit 
nn.,  is!.  ükrika  (wackeln,  gleiten)  etc.  vom 
einetn  aus  skar  (springen,  hüpfen  ete.,  c 
unter  8  w.  fi  scheren)  erweiterten  Thema 
&kark,  wie  an.  skftrk  (Geräusch)  a.  an.,  ûL 
skriki  od.  skrikja  (nninunre,  deridere,  ran- 
capt'),  skrAt'ki  (ojulare ,  ([niritaro),  skrarin* 
(Geschrei,  G^öse  etc.);  narw.,  sehipeâ. 
bkrika;  dän.  skrige;  aengl  schncheo;  engl. 
Bcrikc,  sbriko  (schreien,  kreischen  etc.);  »d. 
f.S'cAum&öcA^  achrikeln,  schirkeln,  scfar#- 
kehi  (schreien,  kräcliten,  kreischen  etc.,  nur 
von  Vögeln,  s.  B.  den  Elstern,  Kranichen, 
Schneegflnsen ,  Wasserhühnern  He.),  sowie 
eweifeÜm  auch  ags.  Bcric;  miirf.  »krik  {tur- 
dos)  u.  Bcric  IM  ax.  scricondi  (garrula  am) 
eu  dem  aus  tk-tr  erweiterten  Thema  skark, 
»karg,  wovon  auch  griech.  kerchö,  kerchnö 
etc.,  8.  unter  schräl. 

flcbrikük,  schreckisch,  vom  Schreck  erfasst 
u.  befangen,  schreckhaft  etc.;  —  he  (od.  dat 
pi>rd  etc.)  is  80  scbriksk,  dat  htf  gltk  upfhrd 
vreo  d'r  man  *i  geringste  is. 


SCSRIYEN 


14d 


SCHRÜECHT 


I 
I 

I 


«chrîren  etc.,  s.  schnfen. 

ickrod  od.  irhrodl,  sctirut,  kleinem  od. 
wcrthlosea,  gerini^es,  svhhchtfS  Zeug,  Abfall 
tic. ;  —  wen  jî  de  karuiffels  rüdl  liebben, 
den  matt  jî  't  sclirod  d'r  ûtFéf«(i  un  de 
dikkra  uo  ftAden  ia  de  kt^ller  bringen;  — 
d«  per«ii  un  appels  etc.  eant  fan  't  jâr  hël 
iiét  ûtwusiiea,    't  is  nika    as   Jincr  eclirodi; 

—  sclirodgö4Jfl  fdn  spîker»  ftc,  de  nilca  wSrd 
»ttnt.  —  Nd.  (Ddhnert)   achrod,  aclirooU. 

—  Mä  nhd.  Schrot  u.  ahd.  scrût;  mhâ. 
»chrAl  (Hieb,  Schnitt;  abgehauenen  Stück); 
a^riea.  akitd  ( Ilaarsch mti,  öeldbcschnei- 
dang);  rnttd.  schrode;  mnJd.  scbroude, 
ichrôye  (segmea ,  pars  aliscissa) ;  mnd. 
»cbr4d,  scbrht  (Stück  rvm  Ganzen)  etc.  en 
arm  hier  nicht  mehr  gchräuehlichefi  schrftden, 
frcbrAdt'di  mnld.  Bchri'tden,  scfaröyen;  ahd. 
»ci<:>taoi  mhd.  EchrAten  (bauen,  schneiden, 
»btcktieideH  etc.);  afn'e^.  skrêdn  etc.,  i. 
«M(«r  scbr&d  u.  schört. 

■ekrod-buner ,  Schrolhammer ,  Hammer, 
tB0nit  die  Schmiede  datt  Kiicn  auf  dem 
Ambûê  aehroten  od.  ab&ehroten,  bs.  abbauen, 
abapalten,  abschneiden  etc.  —  Mit  schrAd 
in  afschrÄd  (Ei»en,  icelches  in  den  Ambot 
gttUckt  tcird,  um  darauf  Eisenstangtn  etc. 
abtuMchroten  od.  abtuhauen ,  cf.  mnd. 
scredare,  Bfhreer  bei  Seh.  u.  L.)  eu 
•cbrAden,  r  scbrod. 

Schrider.  Hin  hier  vielfach  vorkommen- 
der Statnnt-  od.  Genchlechts-I^^ame  u.  gewöhn- 
kcher  Ufa  Salder  (Schneider).  —  Eins  mit 
wfrie*.  skröftT ;  mnd.  schHldcr,  sckrû Jer ;  md. 
»chrOder,  »chrflcr,  scliräder;  ofriea.  skrcdere 
(Schneider)  von  sclirôdcii,   5.   unter  schrod. 

•chrft^l,  ein  dürres,  mageres  od.  altes, 
«dtff^ebtee,  elende»  u.  erhärmliche$  Wesen; 

—  'n  ichrögel  fan  'ii  pfrd  ad.  kërcl  etc.  — 
Wohl   mit   nfriea.  (Oatsen)   akrag   farw- 

StUse»  G^ppe)  tu  schroh,  scbräiib  etc.,  ba. 
magL  acfftff,  s.  unta-  schrä  otc. 

nfarijen,  brennen,  sengen,  durch  Fetter 
sierttâren  u.  vernichten  etc.  —  C'ompoa. :  fer- 
•rhrAjpD ;  —  fan  't  od.  dör  't  für  fererhröid 
{com  Feuer  od.  durchs  Feuer  verbrannt  od. 
v*raen^,  vtraehri,  teratört  nd.  vernichtet, 
s.  B.  ein   Wald,  (rfhoit,  Dorf,  Haua  etc.); 

—  ofBcbrAjen    (aiibrennen,    ahaentjen    etc.); 

—  *ii  waJd,  feld,  I&nd  etc.  etc.  od.  't  buuk 
«tc  obchrbjea.  —  Nid.  scbroeijoD ,  af- 
•ehtveÜ«!!«  verscbroeijen  u.  auch  schrokca; 
ud.  (Br.  Wb.)  schroieu,  schröpften,  (Däk- 
mtrt)  scbroicn,  scbreoen;  mnd.  schroieii, 
Tonchraicn;  wfrin.  achroeycn  (cf.  schroey- 
a^p-taogi  glühende  Kneifzange  bei  Japix); 
w^eim.  (Outaen)  Bkrojc  od.  (Johansen, 
pog.  49)  skniian  (brüten  ^  bz.  brennen  od. 
»engen  mit  kochetuiem  Wasser);  hesê.(Vil- 
mar)  tcbi6ggejx,  Bchroegeln,  TcrschroegelQ. 


—  Ob  urapr.  aoviel  als  versehren,  ver* 
teteen  ^c  u.  so  mit  nhd.  aehroten  etc. 
(a.  unter  schräd,  scbrod  ti.  »cbrA  etc.)  von 
der  y  i.kni? 

&      srnrükkeln.  sehrokkeln,  s.  schrikkeln. 

schrüni,  »chrftm,    b'cheu,   Furcht,   Xagen, 

Zaghaftigkeit ,    Aengattichkeit    etc. ;    —    h« 

drid  dat  eflnder  scbrAm;   —    he  kf!tid  gen 

Bchrf-m   of  angat.   —   Nid.  Bchrßm.   —   ef. 

lü  arhrSmon. 

Mchrüm,  scheu,  furchtsam,  caghaftetc;  — 
ht^  is  wal  schrAio  faii  Ard. 

srbrüiueD,  scheuen,  fürchten,  ängstlich 
sein,  eagev,  vertagen   etc.;    —    hÔ  scIirSmil 

15  hum  iiût,  hé  dünl  gbd  iip  bum  »n ;  —  hiï 
Bcbrf^ind  sük  n(t  um  dftr  bcu  to  gUii  (ad. 
dttt  tu  dôn  etc.);  —  h^  scbrômd  sük  fßr 
iitks ;  —  b^  schrßiud  nOt  lägt,  of  'l  mat  al 
h^l  du]  IIB  mal  worden.  —    Nd.  scbrumen ; 

20  tnmi.  Bchromen,  schrümeD ;  nid.,  mnld,, 
mjUm.  schromea  od.  scbroomcn ;  xofriea. 
schroonijeD. 

sclirot,  9.  srbrod. 

scbrubbeti,  a.  (mit  einem  Messer  od.  son- 

S."]  stigen  ium  AbkraUm  brauchltaren  Instru- 
ment,  bz.  mit  einer  Jiürste  od.  einetn  litten 
etc.)  kratzen,  reiben,  scheuern,  bohnen, 
reinigen  etc. ;  —  'n  bAm  od.  fisk  BChrubbcn 
od.  olschnibb^D ;  —  de  büdeo  tnit  'q  Bchrab- 

SO  mest  ofsrhrubbeti ;  —  dti  mfi.re  od.  de  déle 
etc.  schrubbeo  od.  ofuchrubbeD  etc.;  —  b. 
(sich)  reisnen  od.  abreiaaen  u.  mehren,  (sich) 
abmühen  etc. ;  —  du  muil  dî  d'r  tegeu 
schrubben ,   dat  du  dV  mit  kl&r  vorst.  — 

35  jV'J.  achrublien  ;  »W.,  mnW.,  mnrf.  bchrobbcQ; 
*n(f.  Bgrubje  ;  «r/»«(/.  scbrub;  «/ri>»,  ßkrobbe; 
Hess.  (Vilmar)  schruppen  ;  aengl.  scrubbw, 
Bcroblien;  engl.scTiih;  norw.,tchwed.skruhho,; 
âân.  skrubbe.    —    Mit  acbrabben  eine»  Ur- 

40  sprunga. 

Schrubber,  a.  ein  scharfer,  steifer  Besen 
zum.  Scheuem  der  Dielen  etc.;  —  b.  i.  q. 
Bchrabber  in  der  Bedtg.:  Scharrer,  Hab- 
süchtiger etc.  —  Sprichw. :   ho  lied  sük  bc- 

45  k^rd    fan    'ii    Schrubber   to   'a    beidhesaem. 

—  Nd.  Schrubber;  nid.  iicrobber;  Am«. 
Bcbrnpppr  etc. 

ftebrlicbt,  Scheu,  Furcht,  Itespe et,  Achtung 
etc. ;  —  de  kinder  hebben  U<il  n(>u  acbrücht 
50  för  de  alaps  fan  meslfir ;  —  hö  kau  hör  göd 
in  achrüclu  sctt^ii:  —  dat  folk  bed  bei  géu 
BchriJcLt  mêr  für  du  äfrigkeid ;  —  hß  fer- 
steidt  SD  rocht,  utn  sük  in  ßclirücbt  lo  setteii. 

—  Ob  au  achrikken  ?  —    Oder  entaUind  es 
55  mit  Einschicbung  eines  t  aus  schucbt  ('dem 

Stamm  von  Bchuchter  ,  schlichtem  ,  scneu), 
sodass  es  mit  diesem  zu  ahd.  Bciiihan, 
ßcbubcu ;  »i/irf.  schiulieti ,  schinwen  (scheu 
machen,  erschrecken,  scheuen,  meiden  i  sich 
60  scheuen  etc.,  cf.  achoien)  gehört'/ 


SCHRÜF 


1» 


SCHRÜMPEN 


firbrûr,  »chroff,  steil,  rauh,  unfreundlich, 
ab-  od.  turückMosBcnd  etc. ;  —  dat  stHd 
Klirttf  legen  'n  ander  up  od.  an ;  —  he  is 
ßlft  to  uhrAf  tegen  de  Ide ;  he  stdtd  elk  uu 
én  f8r  de  kop.  —  Mit  nhd.  sehr  off;  mhd. 
■chroffe  (FdskUpite,  rauher,  zerklüfteter 
Fela,  Feistcand) ;  bayr.  ichro^ea  (dasselbe) ; 
Khicde.  «chrof,  schrofpu,  aclirofer  (Fels- 
kopf, Fehenabsatt) ;  amhd.  gcruffen  (spalten, 
reissen,  beraten  de.) ;  aga.  scruft  (speluuciii 
H.  licräf,  Bcref  (dasselbe)  ru  einem  ölten  u. 
verlorenen  Vcrbum  skrifan,  skraf,  sknif, 
ikrufiin  (spalten,  reissen,  bersten  etc.,  be. 
reissen,  ritcen),  was  mit  ahd.  scriivöu  {iii- 
cidere)  etc.  u.  unserm  Kclir6le  etc,  (4.  iL)  tu 
derselben  y  skarp.  ekrap  gehört  u  ton  dem 
auch  das  mhd.  srliraf,  schraft  (Felsklijrpe, 
schroffer,  terklüfieler  Fels),  sowie  an.,  ist. 
skrof  (glaries  «pongiosa,  bx.  loses,  poröses, 
brüchiges  Eis) ;  schteed.  skroflig  (rauh,  tin- 
eben,  s(hroff)  eic.  afistamatt. 

«cbrüre,  Bi>hrúr,  Schrauhe;  —  i\.  einGe- 
räth  sunt  I'resxen  od.  Zujtaotmenri rücken  u. 
Klemmen  tHÜtetst  einer  darin  angebrachten 
drehbaren  Schraube  od.  ein  mit  Win- 
düngen  rum  Drehen  rersehener  länglicher 
Körper;  —  b.  das  Gewinde  od.  der  mit 
Windungen  versehene  u.  Jtum  Drehen  u. 
Zusammenpressen  von  Ftwas  dienende  Kör- 
per  selbst ;  —  du  roust  dat  in  de  schrtfe 
Utten;  —  du  muat  d'r 'n  schrûfe  dörmaken, 
'n  tpiker  bold  dal  uét.  ~=  liedensart.:  i-a 
de  Bchrûfe  up  de  dum  selten ;  ~  hu  hed  'u 
•chrûfe  lit>8  etc.  —  Nd.  suliruwe ;  mnd. 
BcbrCive;  nid.  scliroef;  mnld.  schroeve;  nfries. 
skrÛw;  engl,  screw;  ob.,  isl.  ekrûfa;  norw. 
Bkruva  u.  an.,  isl.  skruf ;  »orto.  skriiv ; 
schwed.  Bkruf;    dän.  skrue;    mM  scbrdlie. 

—  Zu  srhrüfen. 

schrufen  (achrûfe,  Bchrufst,  schrufl  etc.; 

—  Bchrôf,  flchrôfBi ,  Bchrof;  —  achrfcfen, 
Bthr&fen),  schrauben,  drehen,  winden,  tor- 
quere etc.;  —  he  schruft  dat  d'r  in  od.  fast 
etc.;  —  itä  schrûfen  sük;  ~  he  E.chrufd  Etik 
d'r  dôr;  —  de  wagen  schrufl  sOb  (windet 
sich  mit  Pressung  od.  starkem  Druck)  d'r 
an  längs  e(r^  —  Vompos.:  an-,  fer-,  m-^  of-, 
to-Bchrûfen  etc.  —  Nd.  schriiwfn;  mnd. 
schrûven;  nîd.,  mnld.,  mjläm.  »chroeven; 
eatl.  Bftrtvje;  nfries.  skrCw,  skruwiii ;  engl. 
»cri'w;  an.,  isl.  Bkrûta;  hop(b.  akniva;  schwed. 
skrurra;  dän.  &krue;  tn/k/.  schrilben.  —  Zu 
der  Bcdtg.:  biegen,  krümmen,  winden, 
drehen  etc.  (u.  diese  aus  der  älteren  von  : 
spalten,  reissen,  berste»,  brechen,  knicken 
etc.  von  einem  aus  ßkarp  oth  skarhh  ver- 
dampften Thema  ekiup  od.  skurbb ,  als 
Weiterbildung  von  skar,  skur,  skru  ?) 
ef.  auch  aengl.  (St  rat  man n)  schreawe, 
scbr^wc,  Bcréire  (prBvus),   schreawin,  schrft- 


wio  (depr&rare),  watu  da»  engl  scre« 
(schrauben  etc.)  tcohl  bester  stimmt,  als  das 
von  Stratmann  damit  identificirte  Hirtw 
(verfluchen,  verwünschen),  was  nach  shrew 
6  (Zänkerin,  Keiferin,  Zankteufel),  wohl  eher 
mit  unserrn  sobrövrco,  bx.  nid.  schreeaweu 
€tc.  (laut  schreien  etc.)  connex  ist. 

scbi-Qlle,  scbrul,  Schrulle,  Anfall  von 
Tollheit   u.     Verritcktheit   etc.,    Anfall    eon 

10  verrückter  cd.  toller,  verkehrter  u.  übler 
Laune,  verrückter  u.  wunderlicher  Einfalt, 
verräekte  u.  unsinnige  Idee  etc. ;  —  wen 
hü  EÎ11  Bchrtil  hc-d  (od.  krigt),  dcu  is  dV  bei 
UD  dul   iiiks  mit   hum  autofaiigen    ua  gaus 

1&  ui'-t  mit  hum  kUlr  to  worden;  —  hfi  bed 
ulttd  stdke  ferdfiindc  schrulleu  in  de  kopj 
dat  man  hél  nH  vét ,  wo  he  dV  Tol  bi 
kumd.  —  AV/.schrnlle;m«(i.  Bchrul.BcbroI.  — 
Wohl  tnit  nid.  nehrnllen  (schelten,  schimpfen, 

20  grollen,  kniirrnt,  brummen  etc.)  ton  dem 
für  fichrï'I  otc.  (h.  d.)  angesetzten  urapr. 
skrilan,  skral,  skrul,  skrulum  (schreien, 
kreischen  etc.),  sodass  Schrulle  u.  schrill 
urspr.  die  Bedtg. :  Schrei,  Geschrei,  LänUf 

25  Tumxdt,  Unruhe  etc.  od.  schreiiger,  lär- 
mender,  tiimuliuöser,  unruhiger  Zuband  etc. 
hatte  u.  hieraus  in  die  von:  Anfall  von 
Tobsucht  u.  Irrsinn  od.  Verriicktheit  etc. 
überging. 

80  schrnmpel,  a.  Runecl,  Falte  etc.;  —  hi 
hed  't  gesiebt  ful  scbrumpels;  ^  dat  Bilt 
ful  fan  schrumpcis  uu  foldco ;  —  b.  ein  rrr> 
schrumpfte»  od.  ausammengeschrumpftes  u. 
verknureeites  Ettvas;   —    'n   old  scbrumpel 

35  fati  'U  «If;  —  arbrumpf-ls  od.  Hchnunpel- 
gôdjc  (Schrumpf eUeug ,  Knurseleeug  etc.) 
fan  peren  od.  appHs  etc.  —  Nid.  âcbroinpe; 
mfila,  scbrompe,  schrompele;  nd.  scbrumpel ; 
mnd.  selinimjie.  —  cf.  achrnnipen. 

40  Hchrnnipelig ,  ürliniiuplig ,  schrnnpi>lj;, 
ntnrlich.,faltig  etc.  od.  zusammengeschrumpft, 
eingetrocknet ,  welk  etc. ;  —  he  word  BO 
Bchrumpelg  in  't  gesiebt;  —  8é  bed  so  'n 
sdirumpelgen    hfid;   —   '11  Bchrumpelg  ge- 

45  eicht:  —  Bcbrumpelge  lu-reo  od.  oppels, 
kartuffcls  etc. 

8clirnmpeln,  r<*rBcli  raup  ein,  Iterat.  von 
BchruTii|ien.  —  Sld.,  mnld.  ncbrompelen; 
nd.  schrumpelu;  wang.  schrninpot. 

50  ürhrunpen,  schrumpfen,  faltig  od.  runiUeh 
werden,  sich  ein-  od.  tusammenriehen,  ein- 
trocknen, welken,  ver<hrren  etc.  od.  kleiner 
u.  geringer  werden,  abnehmen  etc. ;  —  de 
bona  (od.  de  bladvn,   de  hftd  etc.)    Taugt  aa 

55  to  schrunipi'ii ;  —  dat  schrumpt  goiis  ia  '□ 
ander  od.  all'  niOr  tosamen.  —  Nd.  schnim- 
pcn:  engl,  ehriimp.  —  MU  Bchrumpel,  fc#. 
vinä.  ficbrunipc  von  eitu'in  alten  Verb. 
schrinipen,    bz.  »krimpan,   skramp,  nkmnip, 

GO  Bkrumputn,  was  im  spMeren  mhd.  (Lerer) 


6CHU 


]» 


SCHTDE 


I 


H^ximpfen  u.  ngl  ihrimp  er\aU«n  bHeb  u. 
■owm  nrUn  vngl.  abnunp  auch  engl,  scrump 
(fm^ttMt  nnfoitenj,  scrump  (krâust:ln  ac), 
Krimp  (Jcmtq^  hauen,  knapp  machm,  knau- 
Mm;. /1*  kurs  machen),  Krimp  (kur£,  *púr- 
fidk»  htmt  etc.,  cf.  b€kruinp«i)  abOammt. 

Wie  a&L  brimphaa  etc.  (f.  unter  map 
«.  ef.  rimpel)  ron  riner  y  karp,  krap,  jo 
ëtammU  skrimpan  von  einer  y  ekarp,  akrap 
ab,  die  vtU  der  y  skarp  ton  schnibbeD, 
schrapfo  (krat:eH ,  scharre« ,  raffen  etc.) 
ident.  ttt  H.  woraus  teahrKheinl.  auch  karp, 
krmip ,  raffen ,  rupfen ,  rümpfen  etc.  (cf. 
grUek.  karphô ,  msammenziehefi ,  ruitzetn 
de^  ^  kt-leiphos,  krätiig,  räudig  de,  — 
karp6i,  FnuJU  etc.^  ht.  lat.  carpo  u.  crispus 
etc.,  MMnc  ag*.  bcmrfest,  Herbst  u.  ahd. 
brimpbao,  euKimiitenriehen  etc.)  ebenso  ent- 
ëtandf  wie  knr  (machen  etc.)  aus  skar. 

mM.  ksjü,  »gi,  »ji,  Jnlerject.  de« 
Scheuchen»  od.  mm  ScheuchcH  od.  Ver- 
»eheuchen ;  —  de  rCpl  fau  kIiû  (od.  ksjû, 
sjQ  ctc,)!  de  meod  de  liöiicr  oll'.  —  Mkd. 
•ckû.  —  Zu  aJid  sciahm  (scheu  machen  etc.), 
cf.  «cbAi  V.  scliôieii. 

1.  schnkkr,  srhnb',  Schuppe,  kteitiet  honi- 
artigeâ  Plättchen  als  Ifaiitbedeckung  der 
KiMhe  etc  —  AVI  echuttbe;  nid.  schob, 
sfhub;  MfiU,  mnd.  it^bnbbe  tt.  mfid.  auch 
scho?e,  BCbopf>,  schobbe;  saü.  B^b;  ahd. 
scnopA,  Bcuobbil;  whd.  schuope,  schoop; 
nd.  scb&pe  u.  ahd.  «cupik;  mhd.  schuppe 
(S^uppt  auf  dem  FiAch;  Schuppe  auf  dem 
Kvpf).  —  Wohl  mit  schubbpti  (krateen, 
miat  etc.)  tom  Prot,  skuob,  akôb  von 
skaban,  bt.  ahd.  scab&n,  ücapaii  (schaben, 
kratzen  etc.,  c/.  scbafoL)  u.  demnach  urspr. 
das  (von  der  Haut)  geschabte ,  ge- 
trat  tte  od.  von  derselben  abgeschabte 
od.  abaekratsle  Ettoaa. 

2.  eehobbe,  sehnb*.  Nur  in  derRednti- 
ort:  ^n  bi  de  si-bubbcn  krtgen  od.  fatEu  etc. 
=  Einen  od.  Jemanden  bei  den  Armen  od. 
den  Kleiäer»  tte.  kriegen  od.  fauen  etc. ; 
—  hö  kr^  (od.  fAt,  pakdc)  bum  bi  de 
scbobtrt-ii  uo  smét  bum  to  de  df>r  bcrftt;  — 
«CO  ik  dl  man  ^Tfit  in  de  eclmbben  to  faten 
bebb\  den  wil  'k  dî  w(»I  kngen.  —  T)«r 
Plur.  scbnbbeu  spricht  tmhl  tlafür,  dass 
icbabbe  hier  treder  die  Bedtg. :  Schopf 
noch  Nacken  od.  Kragen  hat.  m.  unier 
•cbnbbea  nur  die.  äussere  Bekleidung  od. 
éherhtiupt  das  Aufwendige  od.  die  äusseren 
Mslremitäten  (Arme,  Klaget  etc.)  gemeint 
Mm  kann,  tceshalb  es  denn  auch  wohl  an- 
rmiektaen  ist,  itass  dieses  Bchuhbc  nicht 
tarn  dem  vorigm  schubbe  (als  äussere  Haut- 
bedeekung)  rerschiedcn  ist. 

Hbabb#-jak,  Lausekerl ,  gemeines,  unrein- 
liches Subject,  Lump,  Schuft,  Betrüger;  — 


he  it  'n  rwhteD  schubbpjak;  —  du  scbubb^ 
jak  fao  kêrel,  wult  du  noi  iniikcn,  dal  du 
to  de  dOr  bcrût  kumsi.  —  JW.  Bcbnbbc-jack; 
nid.  «ebobbejak.  —  Wirrtl.  soviel  <tls  Beibe- 
5  od.  Scheuer- Jacke  od.  Person,  die  sieh 
die  Jacke  an  Etwas  scbubbt  od.  schabt, 
kratzt,  reibt,  scheuert  etc.,  «eil 
er  Läuse  htU  u,  ihm  die  Haut  unter  der 
Jacke  juckt. 

10  1 .  srbnbbrn  od.  srbii|)pen ,  schuppetty 
Schuppen  mittelst  riius  Messers  etc.  ab' 
schaben  od.  abkratjeti;  —  du  miist  de  fisk 
erat  gAd  Bchubben  un  r«tii  mak^n,  Ar  du  sA 
in  de  pot  deist.  —  Zu  1  scbubbe. 

1&  2.  8cbllbb«D,  schaben,  krateen,  reiben, 
scheuem;  —  b*  scbubbt  sök  de  bftdhâst 
ra»,  so  'ii  jOk  bed  liiï;  ~  hi-  sitt  altîd  lo 
scbiibben,  iia  von  he  fiil  lûseii  sitt.  —  Nd. 
srhubbcH ;    nUl.    si-bobbcii;    ttorw.,    sehiced. 

20  skuMm-,  Aih.  ekiibbe.  —  Mit  l  scbubbc  ^« 
Sfbafuiij  bz.  ahd.  scabun. 

ncbabbe-  od.  schnbber-dft-buDk,  tcörti. 
soviel  als:  schabe  od.  kratse  etc.  den 
Knochen,  bt.  das  Abschaben  od.  Ab- 

26  kratsen  «.  Absuchen  der  Knochen 
etc.  —  Daher  Bedcvsart. :  up  scbubbe-  (od, 
scliubber-)  de-bunk  ötgÄii  (hungrig,  gierig 
u.  schmarotsmd  umhersiehen,  uut  irgendwo 
einen    Knochen    od.    BeM    von    I''ieisfh    u. 

80  sonstigen  Siteisen  su  erhaschen ,  icie  dies 
con  Bettlern,  IlamlKerk.sburschcN,  Schma- 
rotzern etc.  od.  hungrigen  u.  gierigen  Men* 
sehen  u.  Hunden  geschieht);  —  he  löpt  al- 
ttii  iLp  Bcliubbo-dfsliuiik,    um  wat  ta  raken; 

35  —  de  htmd  Ib  wer  up  sohubWr-de-hunk  ût 
(macht  Streifzitge  bei  den  Schlächtern  etc., 
um  Knochen  u.  sonstige  Abfälle  tu  er- 
haschen). 

1.  Hi-lialibert,    ein    Reiber,     Krateer    u. 
40  Necker   od.  Fopprr ,    hg.    eine  Person,    die 

sich  gern  an  anderen  Leuten  reibt,  od.  auch: 
ein  gcriefiener ,  glatter  «.  durchtriebener, 
schlauer   Patron,  loser  Bube,  Sehlingel  etc. ; 

—  b(*  ifl  BO  'ii  rechten  Bchubhert;  he  is  nl^t 
45  f^l  to  trften;  —   du  lüije  schnbb'crt,  wult 

du  olde  löc  anfúrc-n  im  woX  f«ir  narr*  brûkai? 

—  Zu  Bchiibbcii  (reiben  etc.). 

2.  »ii-hnbberl,  ein  grober,  derber,  dicker 
u.    fester    Ifunnkuchen;    —    bak*    raî    fan 

60  middag  man  'n  bnkweiten  Bohubbert,  ik  heb' 
hun^pr  aa  'ii  piJrd,  —  Wohl  auch  wie 
1  Kchubb^rt  von  Achubben  als  Etvas,  was 
den  Magen  scheuert, 

ürhubbi^,    sehupfut},    schorfig,   rauh  etc.; 

55  —  'u  schubhißcn  hui. 

Hcbuilp,  Schutetuch,  Schure,  Schürze;  — 
wen  du  kalk  stütat,  deii  miist  du  'ti  srhude 
för  dûJij  dat  du  gi-n  spititers  »o  de  bllksen 
krigst;    —    in  bûs  bî  't  koken  (od.  wnakcn 

60  clc.)  must  du  'a  schudo  fOr  ddi)|  dat  du  dî 


8CHÜDELN 


IM 


SCHUDER 


tiét  fttl  m&kst ;  —  alle  am1)acht«l(te  an  meiden 
drfteen  Bchudcn  hi  hrriirbeid;  —  iPren  (o<i, 
wiilTen,  linnen,  slden)  schmlen.  —  Sprichw.: 
de  frô  kan  mêr  mit  rle  srlinitt»  to  't  hOs  rtt- 
dragpii,  »»  de  man  to  äp.  sc-hArdi^r  inü^rd; 
• —  he  ferkrupt  sfik  uniliT  (od.  a<'liter)  sixi 
frô*i  schude  (fOH  eiïtfm  ScJiuldnfr,  deAgen 
J'Voij  bei  einer  gegen  ihn  eingeklagten  Schuld 
inUrvenirt  u.  das  vorhanäetie  VemiügeH  ah 
ihr  Eingebrachtes  in  Anspruch  nimmt,  aa- 
da9S  der  Gläubiger  leer  aungeht).  —  ^'fries. 
(J oh  atmen,  ptig.  15)  sküdj  (Tttch,  Laken), 
hafidskCulj  (Küjiftuch) ;  wnng.  (Ehren- 
traut,  T,  3'JO}  Schild  (JeiKcnts  od.  inftUeHe9 
Tuch,  tcorin  die  Kinder  getcicleU  ivcrtlen). 

Bie.^efi  hier  u.  m  Jeverlamî  su  gam  alige- 
mf»  pebräueMiche  Wort  scheint  sonst  über- 
all  zu  fehlen  u.  frtimmt  lautvernehoben  iu 
ffriêcK  skfitos  (Kaut,  Fell,  begonders  die 
abgezogene  u.  schon  gegerbte  Haut),  Konach 
man  oii»o  tcohl  annehmen  darf,  dtus  es  ebenaa 
wie  ichürt  vrrrjtr.  auch  die  Itedt^. ;  Hn»  t  od. 
Fell.  Leder  gehabt  hat.  Vergl  nucb 
das  gotli.  skaiida  f»  skanda-raip,  Schuhrietnen 
od.  (rert.)  Sandalenriemen,  was  doch  gitns 
unmitgU'ch  dasselbe  M'ori  in«  skAiis  (Schuh, 
cf.  schA)  u.  auch  nicht  daraus  entstanden 
sein  kantt,  tce^shaib  daher  icobt  anzunehmen 
ixt,  dass  auch  dieses  gleichfalls  lautlich  rit 
unserm  ncbude  stimmende  golh.  akauda 
urspr.  nur  ein  Fell  od.  ein  Leder  bezeich- 
nete, Kaa  als  Sandale  od.  Fussbekleidung, 
J'lMSsIcrfer  etc.  gebraucht  u.  mit  Jiiemen  um 
den  Fuss  u.  das  Vnterhein  befestigt  wurde, 
ebenso  teie  dies  in  2'altistina  etc.  der  FcUt 
war  u.  auch  sonst  noch  überall  bei  da^  un- 
euUivirten    Völkern  der  Fafl  ist. 

tkiss  übrigen»  mich  Fick  das  gotk. 
tkauda  m  der  Uedtg.;  Haut  od.  Leder 
auffassl  u.  mit  griech,  akiltOB  u.  hit.  ncutura 
eur  y  sku  (bedecken,  bekleiden  ete)  stdlt, 
darüber  vergi.  bei  ihm  (I,  dlG)  ß  skii  m, 
(I,  fit7)  flkûta. 

srhndelB,  (ettcas  od.  sich)  iterativ  hin  u. 
her  bewegen,  BehHUeln,  rütteln  etc. ;  —  hfi 
Bchudclt  dat  gau  wer  of;  —  ha  schudelt 
flUk  fai)  lachen-,  -^  h^  «chiidett  ditt  of  as  'n 
«alerhiind,  bs.  as  'n  pitdclhund,  de  dt  't 
waier  kamd;  —  h^  se hudelt  dat  wat  torecht 
od.  dflr  'n  ander;  —  du  miist  de  mk  wat 
iicbudoln,  dat  de  lört  (od.  de  wnrtel«,  kar- 
tuffeis  et«.)  wat  dichter  losamen  falld  uu 
d>  wal  mOr  in  kan;  —  hC  scliudelt  aük 
(rüttelt  od.  drängelt  sich  durch  loiederhoites 
Hin-  u.  Herbewegen  u,  dadurch  bewirktes 
Voneinanderschicben  des  seitlichen  Nach- 
barn)  d'r  lüskpii;  —  he  schirdi'U  sflk  titi 
(er  drängelt  sich  an,  cf.  niiachudeliil :  —  hü 
Bfhudell  6(ik  (er  reibt  sich  den  Kucken  hin 
u.  her  bewegend)  aii  de  |>ai;  cf.  gcschudcl. 


—  Mit  ßcliilddeln,  he.  ahd.  wutilAn  etc.  von 
Rchüdden  od.  richtiger  von  dem  urspr. 
sk&dan,  ahd.  ^ri^tnn  od.  skiiidan,  ahd.  akiotaa 
(Thema    flkiul),    uocon    auch    skudjan    (cf. 

fi  Rchöddeii)  abstammt. 
Rchnilde;  t.  q.  schurre. 
sehllilden ,    schütten ,    schütteln ;    —    h& 
BchUdt  Sil)  hart  Ct ;  —  h«  achadt  sQk  ût  för 
lachen;  —   hfi  sdiüdt  hum  (od.  dat)  of;  — 

10  h^  Bchddt  dat  iii  de  sak  od.  in  de  müX;  — 
water  ütschüdden;  —  appcla  im  ppreo 
flchüddeti  od.  schiiddetn;  —  mit  de  kop 
Fchtlidilen  0(î.  Bc-hiiddi'kappen.  —  iV>/.  schiid- 
(leii ;    mnd.,    nîd.,    mnld.  sctuidden   u.  mnd. 

ID  auch  schoden ;  africs.  skedda,  Bchedda; 
tp/riW.  9t.-hoddjou;  as.  skuddjan;  aA/2.  scuttan ; 
am.  scuttati,  srutl^n,  scuten  ;  mhd.  schütten; 
md.  Schlitten,  scliuttin,  —  Mit  lat.  qaatere^ 
coii-cntere  etc,  m.  skr.  ;fynl  etc.  (cf.  Fick, 

20  /,  817  seq.)  von  einem  Thema  Skat  u.  rfi'M 
aus  skvitft ,  dem  Part.  perf.  /hm«,  ron  sku 
»>i  der  aifgemeiiien  Bedlg. :  sich  bewegen, 
regen  etc.,  wie  auch  skudjan  die  Bedtg.: 
Bewegung  od.  Erschütterung  u.  Stoss  machen 

25  etc.    hat    m.   eigentlich    das   Factitiv   eines 

urspr.  skiidan,  ahd.  scutan  ist,  wovon  auch 

das  ahd.  sroulAn  w.  unser  scbadela  dirnt 

abstammen. 

«chtidde-,  sehild-,  srhüddel-koppea,  kopf- 

80  schiitteln,  durch  Schuttein  mtt  dem  Köpft 
verneinen,  abmgen,  abiehtien  etc. ;  —  hft 
scbi'idkopt,  hfi  wü  nfit  od.  hfi  dankt  etc.  — 
Auch  subst. :  schüddekoppco  gefcn  nlks.  — 
Ntd.  schuddekuppen, 

35  scbtidileln,  schütteln; —  appetg  un  peren 
fall  de  bum  schiiddetn ;  —  de  wind  scbnddeld 
do  bônt ;  -^  he  Schoddeld  hum  dor ;  —  hfi 
arhftJdeid  BCik  fan  lachen;  —  h^  achQddeld 
dat   nf  aa    'n    pud*»lhutid.    —    Davon:   ge- 

40  schädde),  fldutddeU'  u.  echtiddelig.  —  Ahd. 

Bcutilftn ;    mhd.   »cbüiehi.    —    Davon :    ital. 

f.c.<ncilATC( Flachs schtcingen)u-walloH  sculurä 

(schütteln,  beutein}.  —  cf.  auch  schndeln. 

Hrbiiddern,  schüttern,  schütteln,    beben, 

45  eittern   etc. ;   —    hfi  gchüdderd  fan  lachen ; 

—  dat  ganse  hftfi  echodderd  d'r  fan ;  —  dat 
srhcidderd  dfir  't  h(ts ;  —  dat  schudderd  all' 
wat  d'r  an  is. 

Kcfaaddeni,  stark  od.  eilig  u.  geräusehwU 
SO  laufen,  rennen,  strömen,  giesaen  etc.;  — 
wi^r  mitt  dat  Fotk  po  nfidig  achler  to,  dat 
't  all'  so  dOr  de  Jone  schuddert;  —  hfi 
schuddert  d'r  heu,  as  weo  fin  mit  de  pîtsko 
achter  ham  to  sitt;  —  't  regend  n£t ;  man 
55  't  schliddert.  —  Auch  Iterat.  von  acbaddeo. 

—  cf.  ffcochudder. 

ni'btioor  od.    seb&der,    Schauder,    Er- 

schüttcrutig  od.  Beben  u.  Zittern  der  Harnt 

od.    des    Körpers    vor    Kfdte,     Frost    od 

60  Schreck;  —  daher  Oberhaupt  anch:  ÖreMen, 


SCHtTDERIO 


153 


SCHCFKE 


I 


I 


Seknéttn  etc. ;  —  dV  geid  mî  so  'a  ichnaer 
fod.  »cliûr,  rillinR  etc.)  afer  't  lefen ;  —  dir 
trak-  rot  90  'ü  Bcbuder  nfer  de  rüfu^e,  a»  wen 
ik  'o  anmcr  mit  kold  water  afer  de  kop 
«tOrtd  krég ;  —  il'r  kwam  ini  ôrdentlîk  'ti 
scbúder  bo,  as  ik  dat  blöd  sag.  —  ef.  Bchu- 
dein  »•  gescbßdcr. 

ic]iU«rJj?,  »rbailrrg.  sfliâdcrlîk,  achau- 
éerigf  êchaurnj,  ;ittert(f,  fruMdnä.  ifchattiier- 
hafl  eU.;  —    ik  bin  eo  schfiikrig  im  kold; 

—  't  i8  niî  80  Bfbriderig  lo  modo;  —  ik  heb' 
»o  'n  lehadrig«!  hfid ;  —  dat  is  je  'n  scliu- 
derig  (tchúderTîk)  tflg  na.  'n  scbuderigca 
(ichftderlikcn)  krAin.  —   Nd.  srhuiirlerig. 

atbndffrn  ad.  Hrtiûdfrn,  nchnudern  od. 
trehauem,- bebf ti,  itttern  etc.i  —  ht^  schildert 
fu  (od.  for]  kolde  (od.  tun  angst  etr.) ;  — 
he  Kbúderte  tosameii ,   as  hCt   de  spßk  sag. 

—  Auch  aubsi. :  dat  scbudcra  kumt  niî  an, 
wen  ik  d'r  man  an  denk ;  —  ik  kr^g  so  'n 
flchadern  iip  't  lefen,  as  wen  'k  de  kolde 
(doi  kall€  P'tefjfT)  harr".  —  A'rf.  gflmdern 
u.  {2ir.  Wb.,  Nachtrag,  pag.  393)  schuren, 
MOttie  (Dähttert,  Danneii,  Sehatnbach) 
•ebuddcrn,  schüddem;  raff,  sgudderje;  wang. 
Kbbder;  nârhfin  ,  clcv.  ichuyderfn;  anlfi. 
idiaderea;  aengi.  (Stratmaitn)  schilderen, 
Khoderen ;  engl,  sliudder.  —  Wohl  schmer- 
Uch,  vi«  Weigand ghubt,  7nit  eingeschobe- 
nem d  KM  od.  aus  bciitar  od.  scliuren  (vf. 
1  «.  3  Sfbûr  t*.  1  schüren),  sondern  mit 
fctiiiddcln,  schaddero  u.  schudetn  von 
icfaüddeD  od.  dessen  âlttren  Slummverh. 
■kôdan  od.  skiudan ,  zuynal  m  nd.  schwer- 
lich an  eine  EnisiehuHg  mn  scbniler  aus 
ifhtr,  dagegen  itohl  aber  nn  ein  Controct. 
rott  schür  aus  schiider  zu  denken  igt,  u. 
itan»  auch  die  hochd.  i-'omtfn  Schauder 
u-  Schauer  od.  nchaudern  u.  .'schau- 
ern in  dieser  Beätg.  noch  verhtVtniAmuUsig 
9thr  Hni  atnd. 

•chnf,  a.  da«  Schieben  od.  Vmherschieben 
u.  Sechumhertreiben  etc. ;  —  he  is  np  de 
ichûf  ftt;  —  b.  ein  Etwas,  was  man  ein- 
IL  owucAif&f  od.  verschiebt  u.  aufschiebt, 
SeMiebding,  Schieber;  —  trek'  dat  schftf 
ebn  apen;    —    't  Pgt  up  't  baferste  Hchftf; 

—  da  roast  de  (od.  dal)  scht^j*  (Schieber, 
Sdüdtdecket,  Schiebholj,  Hiegel  eie.)  digt 
m&ken,  veo  du  wpggeist;  —  steke  de  BchUf 
d'r  iD  od.  d'r  för.  —  Nd.,  mnd.  schuf;  nid., 
mmid.  srhnif  etc.   —  Zu  schufen. 

iffcfif-hr*d,  Schiehbrcti. 

irhftf-dür,  Schieblhiir. 

fehofen  od.  schüren  (schüfe ,  schufst, 
wbuft  etc. ;  —  sch/if,  scbôfât  eic. ;  —  scbofon, 
sebafefi,  geschoben),  schieben,  treiben,  rfrd«- 
gen  ete.,  bs.  durch  Druck  od.  sonstige  Kraft- 
amtendttng  ron  wo  weg  u.  in  den  Jitium 
Aindtur  heteegen;   —    de    slftngel    far   jung* 


schuft  lUttd  b1  de  strat«  herum;  —  wen  de 
wichier  's  afeads  fBI  li!  de  atrate  schufen, 
den  heb*  'k  hör  dik  in  de  IQr ;  —  he  schuft 
de  disk  (od.  de  wagen,  dat  schip  etc.)  wider 
5  od.  an  de  sTd;  —  hd  schuft  sük  up  de  d£le 
längs;  —  bf  schuft  dat  mit  de  kare  weg; 
—  h^  schuft  de  echOttl  d'r  up  od.  fÖr;  — 
bfi  Brbuft  de  schuld  up  huni ;  —  dat  erdrîk 
fnngt  an   to  schufen;   —    de    bßm    wil   nét 

10  scliufen  (der  Bnum  mll  nicht  schieben  od. 
treibent  wachsen  etc.)  etc.  —  Nd.  schnven, 
sfbiiwen;  mnd.  schnven;  nîd.  schuiven; 
mnld.,  tnfiäm.  scbiiyven;  afries.  skrtra; 
wfries.  (■fapi.r)  schuwer,  schoiiwen;  wang. 

15  Krhfkv;  sati.  sgi'ire;  ags.  scûfan ,  sceofan ; 
aengl.  ttrht^Ten,  urhoiiven;  engl,  shove;  an. 
skAfa;  norw.  skuvn;  schwed.  skitffa;  goth. 
!ikiiilian  ;  ahd.  jtciupan  ,  scfopaci ,  aciuben, 
scÎÄltBii ;    mhd.  ar-liiiben    (schieben,   siossenj. 

20  —  Mit  tit.  skubns,  skuhniB  (flink,  eilig,  ge- 
sehwind etc.) ;  skr.  kehubb ,  kshobhate, 
kshubhfati  u.  kshiibhiiAti  (aic^tari),  ksbubh 
(schnelle  Bewegung,  Ruck,  Stoss)  von  einem 
aus  sku    (nich   bewegen,    sich    regen,    gehen 

25  etc.,  cf.  srhüddcn)  erweiterten  Thema  skubh. 
Nchofer  otl.  scihüfer,  a,  Schieber;  —  b. 
Perlton  die  schiebt,  cf.  kdrscbiifer  (Karren- 
schieber); —  c.  Person,  die  tihcrall  herum' 
schiebt    u.    vagahondirt;    —    wÄr    drifl    de 

SO  Bchufer  sük  nu  wol  wi^r  herum, 

1.  schiiffelii,  ruchtceise  rasch  gehen,  mit 
stoasender  u.  schwankender  Bewegung  sich 
ra»ch  auf  dem  Pßaster  od.  dem  Wege  forl- 
achieben ,    trotten ;    nachlässig    u.    mit  nicht 

85  ordentlich  aufgehofmien  I''iiSAen  rasch  gehen 
etc.;  —  h^  schuffi'ld  d'r  lang«,  aa  ao  'n 
Bchftster;  —  du  mual  mH  so  schnffeln;  du 
kaust  jo  wol  ördenllik  lôpen.  —  Wohl  von 
schufen.  —    Davon:   geschuffel  (Geschiebe, 

40  (fetratte,  unordentliches  od.  nachlässiges  u. 
rasches,  eiliges  Gehen) ;  —  vat  is  dat  faa 
dage  (br  'n  geschulfel  b!  de  strate. 

2.  ttchulTelii,  rasch,  unordentlich  w.  gierig 
essen ;    —    he  schuffeld  dV  gau  wal  in ;  — 

45  dn  niutit  nH  sn  Kitten  tci  schuffeln;  du  kaust 
nng  pat  genug  wonlen.  —  Utit  nd.  schaf- 
fe] n  etc.  ^ji.  unter  schi^ffeln)  von  schuffel 
(Schaufel). 
Hcbär-r«r-de-d{iin,  (fig.)  Geld,  wn?  man 
60  solches  beim  Zählen  mit  dem  Daumen  vor- 
schiebt. —  Auch  nd.  u.  nid. 

srMt-häa,  Schieb- Hamen;  —  i.  g,  manne 

u.  slöllil 

schüf-karp.  scfaäf-k&r,    Schiebhirren.  — 

55  Fig.  auch :  Pcrsvn,  die  überall  herum.^chiebt 

u.  sich  viel  bei  der  Strasse  hermntreibt ;  — 

\  is  so  'ii  recht  schAfkilir  fan  'n  wicht. 

1.  »rhârke,  Dimin.  van  schuf. 

2.  sebfifkf,  ein  Mass  ron  3 — 4  Last  Torf 
GO  /ur  die  Torfmesser  u.  Träger  in  Emden. 


8CHUEFKE 


164 


SCHULD 


Itchûfke,  hJeiner,  lostr  Streich,  kleiner 
ScheimHreich ,  neckischer  Streich,  kleine 
Neckerei  etc.;  -^  liô  liwl  wtr  'n  scinifke 
ulOfd;  —  ha  lied  allcrlinnil  scbuilfcs  M  de 
ende  od,  in  de  kop.  —  Davon:  Biliftflie-  ö 
m&ker,  Peréo»,  die  alierhanä  kleine,  necki- 
sche Streidie  macht  u.  ausübt.  —  Auch 
nid,  «chuifje  u.  somit  jedenjaUe  Dimin.  von 
fichûf  in  einem  fitj.  Sinn. 

Hrbûr-Bl<^(Ift,  Hrhär-Kl«,  Rcbnr-Bll  m.  kure  10 
auch  Mchü-slfi,  Schieb-Schlitten,  .Schnee-  od. 
JCiMschliUeH,   der   mit  der  Hand  geschoben 
Ktrd. 

RCbun ,  Schuft ,  Schelm ,  7'auffenichts, 
Schurke  etc.;  —  M  ia  so  'n  rerhten  tQljcn  IS 
sctuft.;  —  da  schuft  faii  kërel,  wult  du  wol 
makea,  dat  du  fiirt  kumst;  —  bû  ia  'ii 
schuft  IUI  bedr4!ger.  —  A'd.  Bcliuft:  nid. 
Bchoft.  —  Urspr.  dasselbe  wie  aclifif-tit  h. 
daraus  contrahtrl.  —  Dacon  (Dies,  II, HO)  20 
Hai  tiofo  (nitdcrlrächtiger  Mensch). 

scbûf-trumpel,  Schtrl-Trompcie.  —  Fig. 
auch :  ein  Fratintemmer,  was  sich  viel  bei 
der  Sirasse  herumtreibt,  wie  ncbftf-karc. 

schif-ÛI,  „Schieb  am'';  —  a.  eine  Vor-  25 
richtuvg  od.  ein  Brett  in  einem  Schrank 
sunt  Aasschieben ;  —  b.  eine  Person,  die 
viit  ausschiebt  od.  viel  ausgeht  u.  stets 
bei  der  Strasse  ist  od.  die  sich  mussig  uni' 
hertreiU,  ein  Strassenlaufer,  Müssiggängirr,  80 
Vagabund  etc.:  —  he  (od.  8i'-|  is  'n  rechU-n 
olden  scbüfftL   —  Auch  nd.  schfifüt. 

Hrbnkrl  od.  flchükel,  Svhaukel,  schau- 
kelnde od.  attf-  u.  niedergehende  stassende 
liewegung  beim  Gehen  od.  Steilen,  Galopp,  85 
Trab  etc.;  —  he  lúpt  altîd  in  do  Bchukel ; 
—  he  ridt  in  so  'n  lüijeti  srhukel ;  —  daher: 
Bcbukd-druf  (Schaukel-Trab);  —  hA  lOpt 
od.  ridt  in  'n  sclutkeldraf  od.  holj'edriif,  — 
Wohl  Subst.  eu  scbuktln  od.  nut  nd.  40 
(Dühnert)  scliukke.  scbukkt/r  u.  nd.  bcliuk- 
kel  (Schaukel),  soieie  dem  hocJui.  Bcliockel 
ti.  Bcbaukcl  (s.  bei  Weigand)  u.  mhd. 
(Lex er)  schoc,  schocke  (Schaukel)  vom 
ahd.  (0.  Schade)  scoc;  mhd.  achoc(achaa-  45 
ielnde  BcKcgung,  oscti\u.m;  Windstoss),  wo- 
von auch  das  and.  (c/.  Weignnd  unter 
Schaukel)  scueRa  (Schaukel)  u.  welcfies 
ahd.  scoc  nach  Fick  aus  einem  Thema 
skoko,  skolija  (a.  unter  scliük)  entstand.        bO 

Hcbtikela  ud.  scbük«ln  u.  schnkk«lQ>  a. 
êchaukdnd  od.  schwtngend  u.  stosicnd  be- 
wegen ;  —  )ib  fifhukeld  sflk;  —  b.  i>w  schau- 
kelnden Trab  gehen  od.  reiten;  --  hß 
Kcbiikeld  d'r  so  lan^am  hen ;  —  c.  schau-  56 
kein  od.  Kchwingen ,  hin-  u.  herftewegen, 
schütteln,  rütteln  ftc. ;  —  h«  BcluiküEil  dat 
her  iin  w»>r;  —  hf-  schukeld  dat  trat  Ufn'gt 
od.  dur  'n  ander.  ~-  cf.  nd.  (Dähnert) 
bcbukkem,  scbokkeln  (auf  der  Schaukel  od.  tiO 


im  Keife  sich  eine  Bewegung  machen),    so- 
me  (Br.   Wb.)  scbokken,  schukkco,  scbuk* 
kein  (schütteln,  schaukeln)  u.  Weiteret  unter 
scbukc),  he.  unter  schok  u.  acbokkeu. 
Bchnkkern,  a.  1  »bokkt^rn. 

1.  Hvbnl,  f.  unter  scheiden. 

2.  ttchul,  if.  unter  8cb91cn. 
'S.  »ebnl,  s.  unter  schütte. 

schul,  Schutz,  Bergung,  Deckung,  Unter- 
kunft, Obdach,  bedeckter  Schuppen  etc.;  — 
ik  Diul  ii-u,  dat  ik  schul  krîg'  (od.  find'), 
'k  bin  bang',  't  fangt  boM  an  to  r^n ;  — 
he  frdtf  aferall  an ,  man  bA  kun'  nargends 
g6n  Bchfi!  finden;  —  h*  sucht  Bin  schul  bl 
mî ;  —  de  pë-rde  un  wagten  stiUi  in  de  schïll 
fan  'i  bfts,  wAr  de  wind  hör  no*  treft;  — 
he  Bteid  in  de  scbftl  fan  de  bôm;  —  du 
muBt  de  wauen  under  de  ach&l  schufen,  dat 
de  sUanc  bum  oH  to  dQl  ûtbradt;  —  Com- 
pos.:  ini-  od.  iminea-schdl  (Schuttdach  od, 
kleiner  Schupiicn,  worin  od.  worunter  die 
Bienenstücke  stehen,  Bienenhaus)  ;  —  fftgel- 
schul  (im  Freien  errichtetes  grosseres  Vogei- 
haus  für  allerlei  Geßügel).  —  Sprichw.: 
„schrtli''  r*>p  de  foa,  do  ferkröp  he  sOk 
achlcr  'u  bentlialra.  —  Daher  auch  der 
jVume  des  im  Schutze  der  Letta  u.  der 
Ems  gelegenen,  früher  EBCulnm  t^^Hanti- 
ten  Dorfes  Es  et  um,  dessen  bekannUich 
aus  hem  entstandenen  Endung  uro  (cf. 
Farmsum  =  aü  Fertb-mares-bflm, 
d.  I.  Fried- Meers- Heim)  es  deutiieh 
alt  ein  VompQs.  von  E  (Wasser),  sc  AI 
(Schutt]  u.  hem  (Heim)  erkennen  läast. 
—  Afries.  skflls,  schule;  wfries.  (Japix) 
Bchuwl;  wnng.  (Ehrenlraut ,  I,  1V8) 
schul;  satl.  SRÚll;  hrlg.  skall;  nid.  schuil 
(Schuts,  Schutzort,  Versteck) ;  an.  ist.  slgôl 
(refugium.  tutela,  latebra;  umbra);  norw. 
skjol ,  skjiil ;  üchwed.,  dun.  skjiil.  —  8. 
Weiteres  unter  scbuleo- 

schuld,  Schuld;  ~  a.  das  Vergehen  u. 
h.  das,  was  Jemand  schuldig  wurde  u.  su 
sohlen  od,  ea  feisten  u.  tu  entrichten  hat, 
urspr.  aber  wohl  das  begtmgene  Verhrecheu 
(körperliche  Verwundung  od.  TodtscMag 
etc.)  u.  zugleich  auch  das  dafür  nach  alt- 
gcrm.  Jtcchte  tu  sahiende  Wehrgeld,  als 
Sühne  der  verübten  böten  That;  —  dat  i« 
sin  schuld  (das  ist  seine  Schuld  od.  sein 
Vergehen  u.  eugleich  auch  seine  Verpflich- 
tung um  ett  biissen  od.  JU  zahlen) ;  —  h# 
h  nuc  schuld  (er  ist  ohne  Schuld,  bi.  ohne 
Verbrechen  od.  Vergehen  u.  hraueht  deshalb 
aueJi  Hi(M  tu  Salden) ;  —  liÊ  hed  schald 
(er  hat  Schtdä  od.  würtl. :  er  hat  geschlagen 
fi.  ein  Verbrechen  begangen,  ist  schuldig 
od.  ein  Verbi-echer  geworden  u.  miws  b&aaen 
od.  tahlen).  —  Zu  scbôlcu,  bt.  dem  alten 
Stammverb.  skilan.  —  Sollte  nicht  auch  tat. 


SCHULDEN 


SCHUL.nOK 


I 


catp«  (Verbnchen,  FMer,  Schuld  etc.)  in 
ähnlicher  Weüie  mit  ku.  ßcnlperc  u.  fical- 
pere  von  der  y  skarp  (cf.  scliurp  u.  nchelf« 
etc.)  abelammen '/  —  \Vegen  Abfall  des  an- 
lautenden s  tertfl.  auch  tat.  curvtis  von  skar 
6«  Ftck. 

icbnldea,  scbiUden,  schulden,  schuldig 
»ein  eic.  Schuld  od.  Schulden  haben  etc. 

lefaalafr,  ücUuUer,  Schulter:  ~~  de  ilragt 
ilAt  up  siu  Schulder;  —  he  heJ  fSl  up  biu 
schuMers;  —  liü  dragt  de  li«ike  up  beide 
Kbuldera.  —  Nd.  schulder,  Bchuller;  mnd. 
KchulJpr;  nhl.  Bchouü^r;  mnld.  schouder 
(au»  icbouldcr,  echoldcr,   cf.  goud  =  gold, 

—  woad  =s  wold,  wfcld  eic);  afrie».  skulder, 
Bkolder,  Mbolder ;  trfries.  schulder,  schou- 
der  ;  nfries.  (Johansen,  pap.  135)  skollar ; 
MOti.  sgiillere;  A«7jr- skoller ;  uani;.  scttiiller; 
ag$.  sculdor;  aentfl.  schnldre,  scholiire ; 
engl.  Shoulder;  schweä.  skolira;  ahd.  icul- 
t&rra,  sculiirra,  «ultyrrs,  scuUerra,  sciillira, 
iCDltera,  scultra,  sculdra;  tiihú.  üchull^r^ 
■chulder.  —  Es  tcird,  wie  tat.  Iiuinerus, 
Kspula  u.  ipadiita  «rapr.  daa  Schulter- 
btatt  od.  den  flachen,  npatenblatt- 
artit/en  (cf.  tpA-blad)  Schulter  kno- 
cken (cf.  dieterhalb  auch  bên  u.  schanke 
od.  icMitxkb,  sowie  1  achoft)  hreeichnet  haben 
w.  äemnnch  mit  ü^butJ,  Hcbilkn  u.  schitd 
wm  dem«elbcn  Verbum  ukilati ,  skal ,  skul, 
akalom  (tpalten,  hauen,  schlagen  etc. ;  bt. 
bersten,  reissen  etc.  od.  trennen,  theilen, 
echeiden  ett.)  ah$tammax,  wie  auch  tcahr- 
»eheiml  das  lat.  bumerus  mit  Iiuiuub,  bt. 
dessen  Stammform  ghatna ;  griech.  cbama 
(Erde)  mit  ahd.  i)uooio  (Gaumen)  u.  ginAa 
(gähnen,  klaffen)  ron  der  y  gha  (klaffen, 
ffähnen ,  sich  spalten  od.  trennen  u.  von 
ttnander  thun,  sich  scheiden  etc.)  ahatammt, 
da  amth  gbama  als  Erde  da»  sii-h  vom 
Wtu»er  absondernde  od.  bereits  abge- 
schiedene Etwas  beseichnet,  uiährend 
man  für  humenis  nebst  scapula  (von  Bkap, 
apaiten  etc.,  cf.  1  ■chofl)  u.  spadula  (von 
ipa,  spalten,  auseinandergehen,  sich  aus- 
dehnen etc.,  cf.  spftiineii,  spakon  u,  RpattPu 
etc.  u.  dazu  skr.  phnl,  to  pxpnndere  ron 
pbaJ,  fiadi,  dirumpi  etr.)  auch  wohl  ebenso 
w*e  für  Bchulder  die  liedtg.:  abffespal- 
ttnes,  flaches  Etwas  annehmen  mus.i. 

•ckaider-blnd,  Schulterblatt. 

arbgMer-biDkf,  Sehulterknochen,  SchuU 
ttrhlatt. 

irkotacro,  srhillfro,  schultern,  auf  die 
Schulter  nehmen,  auf  der  Schulter  tragen 
tic;  —  nii  »chiildcru  de  halke  (vd.  de  Wrfe) 
np; —  iê  Kliuldeni  dat  {od.  hum)  dAr  hen; 

—  a£buld<>rt  "t  gewtT. 

ifbald-vHker,   Schuld- Eischer,  Gläubiger. 
sdilldi;,  achuldig. 


BcliUlillK^r,  Schuldiger,  Schuldner. 
Bchillilighfid,  Schuldigkeit,  Verpfitchtuntt, 
Schuld   etc.;    —   dat   is   niks  mës,   as  dîn 
srhiïldigbeid ,   dat   du  dat  dcist    od.  bctälst 
5  etc. ;   —    wat  is  tnm  (Krhüldiglieid  ?   ik  lieb' 
'tt  bctttcrbrúd  un  'n  glas  bér  bad. 
srbiililner,  Schuldner. 
srlinlen,  a.  Schutt,  Sicherheit,  (ieborgen- 
heit    od.     Verborgenheit    suchen .     sich    ver- 

10  bergen,  sich  perstecken,  sich  dem  Äuge  od. 
dem  Blick  entiiclun ,  mit  gesenktem  Kopf 
u.  (durch  die  Krampe  des  Jlutes  od.  einen 
nicdergekriimpten  llut)  verdeckten  Augen 
gehen    od.  woran  hinschleichen ,    um   nicht 

15  gesehen  u.  erkannt  eu  werden  etc.;  —  de 
refortnÊrdo  liem^ndc  mus'  fr&iitr  under  de 
bereu  ffiii  Lßistigrg  schulen,  wtl  de  Loucrseo 
bör  in  Nurdeo  ii^'t  dulden  wuldi'n ;  —  de 
iQtjen  Tuntteu  under  de  ^oteii  tin  magtigen 

20  scbulen;  —  dat  kind  srhüld  achter  de 
moder;  —  he  schuld  undor  de  hfiia  od. 
achter  de  mûre  elf. ;  —  he  iAiiild  uader 
sni  tlRgele ;  —  he  inut  so  Unk  bi  osa 
schulen,  bic  dat  dat  cljjiinrrschi'ir  föraferg&n 

2&  is;  —  dar  schilld  (birgt  a.  versteckt  ad.  ver- 
birgt sieh)  gewiß  andei-s  wat  achter,  as  't 
ûtsUgt ;  —  wen  't  in  't  wesupii  so  upbrôed, 
den  kau  man  d'r  up  rekeii,  dat  d'r  n-at 
anders  achter  schied,    aa  'n  iQtJt'n  uiuts  ful 

SO  wind;  —  dar  schuld  uikü  achter  (da  ver- 
birgt sich  od.  sitrt  u.  slwkt  mchln  hinter); 

—  hit  schuld  altid  ao  bî  Ou  forbî,  aüt  as 
of  hC  Buk  uH  sfii  latcu  wil  of  dQrd;  — 
hfi   schulde    ^Qk    weg.   as    ht   sag,   dat   de 

85  mesler  kwam;  —  he  mag  gern  sclmlen 
(die  Schule  ohne  Vormssen  der  Eltern 
versäumen  u.  heimliche  od.  versteckte  Wege 
gehen)  etc. ;  —  b.  Schute  u.  Deckung  etc. 
machen  od.  geben,  Schute  gewähren,  schützen 

40  etc.;  —  so  schuld  dat  noch  m^t  geimg, 
dat    mut    wat    grolflr    un    breder    wosen ; 

—  de  mftre  schflld  de  wind  of;  —  de  bôm 
Ecbbid  de  aiiane  of;  —  so  'a  dikken  ua 
dichten  rnk  kan  de  kolde  un  regen  g6d  of- 

45  schulen.  —  ÎVrf.,  wmd.  schulen ;  nW.  ichuilen; 
mnid.f  mßriin.  sfhuyien  (latere,  lalitarp,  deli- 
teßcere);  wfries.  Bchuwljen;  nfries.  ttkulp, 
skyle;  satl.  sgfillje;  aent/i.  snllen  (Schuts 
od.  Sicherheit   etc.    suchen,    sich    verbergen 

&0  etc.);  an.  fkjla;  norw.,  schtced.  akyla;  ddn. 
skjule  (schütten,  decken,  bergen,  bedecken,  ver- 
hütten, verberge»,  verstecken,  einhüllen  etc.). 
Wohl  von  Bchûl  ad.  »onst  mit  diesan  u.  an.^ 
ist.  Bkûü,  skyli  (protcclor)  cic.   von  dersdbcn 

65  y   sku,   toovon   auch   ahd.  scCir  (bedeckter 

Ort,  Obdach.  Schuteort.  Schute  etc.);   nhd. 

Schauer,  cf.  Jischflr,  1  schau  u.  schüre  etc. 

svhúl-hôk.    Ecke   od.    Winkel,    wo    man 

Schutz    siuht    od.    sich    birgt    u.    versteckt, 

60  Scf^upfwinkel  etc.  —  Nid.  schuilhoek. 


SCHÜLLE 


IM 


SCHULPEN 


Bchiille,  scbnl,  SchoUe,  Ftaücise  (pla- 
teasa],  —  JSV.  scliuUe ;  »incif.  schuüc,  scLolIe; 
niâ.Kho\:  mnid.  scLolle,  aengl.  scliulle; 
êehiped.  flkälla;  nfries.  (Johanatn,  pag. 
109)  «kcl.  —  Alofiachcs,  plattes  Ettcua  ^cohl  6 
twtifeUos  mit  mnd.  scbulle  (plûyyi;  oil.ßachee 
liasettstuct) ;  mnlrl.  sctioHc  (gleba  etc.) ; 
nhä.  Scholle  (in  Erdscholle,  KitscboUe), 
sowie  tiorw.  skul  (Siilcicheii  Sehnte  einer 
Frucht,  AbfiiU);  sclticeil.  ekoll  (Itlatterchen  10 
tm  Munde),  sholla  (dünnem  .Slüekcken  MetnÜ- 
blech,  Metallplättehe»)  u.  urifier  schiLle  etc. 
XU  fikilan ,  »kai,  ekul  (xpaiten,  »prtngen, 
bersten ,  platten ,  sich  abspalten  od.  ab- 
löse»  etc.).  15 

Schulter ,     Hchnllem ,     a.    acbuUler     u. 
tcbulJero. 

schÜl-ör,  Hcliul-ôr,  a.  ein  Schiapphut  od. 
ein  Hut  mit  breiter,  schhiß  niederhäfigetider 
Krampe,  auch  slftrhôii  ffejwnnt.  Witrtlirh  20 
sonel  ain:  Schutz-Ohr,  Ding,  tcas  den 
Ohren  8  c  li  û  I  ud.  Schutz  gewährt  u.  Hie 
bedeckt  od.  tKrhüllt  a.  verbirgt,  bz.  worunttr 
die  Ohren  schulen  od.  Schuts  haben  w.  sich 
verbergen  h.  verstecfieii  etc.;  —  liê  h&l  'ii  2& 
8chfil6r^np ;  —  bö  sett  eîu  schûïôr  up  od. 
iTtAa  sîii  hcliülßr  afer  't  gcsiclit,  dot  he 
iiik&  börd  tm  sägt ;  —  b.  ein  Geschöpf 
(I'ferd,  Hund,  Scktcein  od.  Memch),  it'«« 
schfti  od.  Schutj  u.  Bedeckung  etc.  iiber  30 
die  Uhren  madU  u.  lieht,  sei  es,  dasa  e» 
die  aufrecfu  stehenden  grossen  Ohrlappen 
herunter  klappt  u.  auf  das  Ohr  i\iederfalten 
hust  u.  so  das  Ohr  bedeckt,  od.  dass  dies 
beim  Menschen  mttteist  des  &c.hiúbr  genannten  35 
Hutes  geschieht,  bi.  dass  dieser  die  Krampe 
desselben  über  die  Ohren  liegen  hat  u.  mit 
ichiqff  htruutcr  hängender  liutkrämpe  geht, 
od,  daas  überhaupt  ein  Mensch  <lies  auch 
nur  im  jig.  Sinn  thut,  woraus  dann  wieder  40 
SChûlör  indieJiedlg.:  GeschOpf,  was  mit 
be-  u.  verdeckten  od.  nieäergekiappten  u. 
herunterhängenden  Ohren  geht  überging  ;  — 
dal  pj^rcl  ie  'n  schdlôr,  dat  klapt  de  tnn 
Bind  lioruiidiT,  Lt.  dat  Ictt  Je  ôren  liäst  45 
alüd  haJiRLU.  —  Weil  nun  aber  ein  sohfica 
Geschöpf,  was  die  Ohren  verdeckt  u.  nicdcr- 
klappt  od.  mit  niedcrgeklappten  «.  nieder- 
hängenden  Ohren  geht  od.  auch  ein  Mensch, 
der  tnit  tief  niedergekrâmptem  Hute  geld,  50 
tfi  der  Hegel  einen  versteckten  u.  heim- 
tücktsehen  Sinn  u.  Charakter  luit  u.  ihm 
nieftl  XU  trauen  ist,  so  beseichaet  mau 
mä  BcliA)6r  auch  c.  ein  versteckten,  falsches, 
Uatigsa  od.  ein  unzuverlässiges  u.  cAarakter-  5Ö 
losea  Geschöpf  od.  eine  derartige  Person ;  — 
he  (od.  dat  pf^rd  etc.)  ia  'a  rechten  ochûldr 
un  *u  falsken  dßcner.  —  VerifL  bei  Stbq.  m. 
im  Br.  Wb.,  1 V..  709  whull-oor,  was  dort 
falêchlich  ru  scbalte  (Platteise)  geaUlU  ixt.    60 


Sfliül-ûrâ,  sdiul-oric,  scbnl'Orig,  a.  mii 
verdeckten  u.  ntedergeklappten  oX  nieder- 
hängenden Ohren  behaftet,  bz.  ohrenverdeckt, 
okrenltängig  etc.;  —  dat  pi^rd  ia  schûlôrd 
od.  Schulung ;  —  h^  (od.  dal  p4>rd  etc.)  Idpt 
ftUTd  80  sch&ldrig  to;  ~  b.  versteckt,  falsch, 
verschmitzt,  unxurcriässig  etc. ;  —  dat  ia  'n 
BchfllArig  p(>td,  dat  is  nét  tO  trOco;  —  he 
15  ml  fiils  tu  Bchûliftrd,  as  dat  ik  wat  mit 
luim  ro  doli  hehhen  ma«.  —  iVd  schnllorig; 
rnnd.  (Seh.  u.  L.)  achälorct. 

Xflial-uren.  die  Ohren  verdecken  od.  nieder' 
klappen  u.  niederhängm  lassen ,  mit  ver- 
deckten od.  Hiedrrgeklappten  u.  nieder- 
hängenden Ohren  gehen  etc.;  —  hd  (od. 
(ht  iiërd)  lüpt  altîd  t»  schfili^ren. 

sclinlue ,  arliolp ,  acfatilpe ,  scbülp ,  a. 
MancheUchale;  —  de  hfilo  atraud  ligt  fol 
schulpeu  (od.  erhalpen),  man  kaa  aü  man 
80  mit  (lo  füt  bt  '□  ander  Bchrahbeii ;  — 
h.  ein  Schnitt  od.  dünnes,  schalenartigea 
Sidck  Holt,  eine  dünne  Platte  etc. ;  —  wî 
mllva  nof;  ^ii  ilüQtieii  sclililp  fau  de  déle 
ofsiiidm  od.  ofsagen.  —  Kd.  achulpe;  mnd. 
schdpu,  srholpp,  üchulpe;  nid.  schelp,  schulp ; 
nmW.  (ef.  scbelpi-kt-n  fr«  Seh.  u.  L.)  schelpe, 
fccholpe,  ücbulpe  (Muschelschale) ;  wang., 
vfries.  schiilp  (Schuppe);  hesa.  (Vi l mar) 
ßchulpe  (ErdschoUe).  -^  Wofil  (cf.  schale 
M.  scliille  etc.)  tu  \  schiiipvn  (spalten  etej 
od,  mit  diesem  u.  unserm  schaJfcr,  Bcbilfer 
etc.,  sijwie  ahd.  snelivn  eti-.  (cf.  achalfe)  von 
einer  u.  derselben  y  ekarp,  wovon  auch 
lat.  Bcalpcr«  fi.  Bciilpcre  etc.,  cf.  scharp  «. 
achréfe  etc. 

Hfhnlp-,  8rhll)p-ei,  ein  nicht  volles  od. 
schon,  mtes  ii.  faules  Ei,  dessen  Inhalt  h^ 
bar  an  die  Schote  klopft  u.  schlägt,  ba. 
teas  ein  Geräusch  macht,  teenn  man  ex 
stark  schüttelt.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  7X1) 
i«chutp-  od.  miUk-ei  (dasselbe);  mnld.  scholp- 
od.  hwalp-,  klota-ei  (ovuui  reqQieLum),  —  Zu 
2  Bcbulueii. 

I.  scDUlpen,  sohiil|)Pn,  spalten,  sehneiden, 
sägen,  ton  einander  scheiden,  trennen,  sieh 
liisen,  blättern  etc.;  —  dat  stak  holt  (od. 
de  balke,  de  dêle  etc.)  mut  scbulpl  (in 
Streifen  od.  in  Platten  gexchnitten  od.  xer* 
sägt)  worden;  —  ile  âsk  scbulpt  gAd  (der 
Fisch  aptiUet  akh  leicht  ab,  »paltet,  schiefert 
od.  hliUtert  gut  ete.);  -^  dat  schulpt  (od. 
schairerd)  or,  —  de  scbion'  erhulpt  suk  of 
elc.  —  Xrf.  (Br.  Wh.)  schulppn  (schiefern, 
sich  biättern,  in  blätterige  Stacke  lerfaUen)  ; 
mnd.  schulpeu  (in  IloU  od.  Stein  schneiden 
od.  stechen,  graben  etc.,  caeUrc,  formare); 
nid.  schulpen  (Hali  od.  Stein  etc.  auskehlsHf 
ausstechen,  ausgraben),  schulper  C/*unip«n- 
bohrer),  ichulpeu  Ctn  dünne  Bretter  schneiden 
od.  sägen),  5chuIpzaagf£rcUcrMjrc,FoHrnicr- 


SCHULPEN 


157 


SCnUMEN 


tage);  tcang.  (Ehrenlraut,  I,  64)  scholp 
($ehupj>fn,  abschupiMn).  —  Zum  Thtil  von 
Khnlpe  od.  mit  ditsan  eines  Uraiirungs, 
ZUM  Theü  abtr  awA  (nid.  u.  nmd.)  aus 
lea.  Kculpf^re. 

2.  i^chalpen ,  scliälppn ,  mit  Gtrüusck 
tcktagen  oa.  stomcn,  werfen  etc.  (con  Flüs» 
»igkeilen ,  uienn  sie  bewegt  u.  geachUttelt 
werden); —  dat  water  schiilpt  d'r  tej?en  aa 
(t.  B.  gegen  ein  Schiff  od.  einen  Stein' 
dämm  elc);  —  tiat  vrater  Hchulpt  d'r  Bfer 
(da*  Watier  schlägt  mit  Geräusch  durúler 
Am,  f.  B.  über  ein  Wehr,  einen  Dumm, 
den  Band  ««c»  Oe/ässes  etc.);  —  dat 
wat^r  Khuljit  (Bchhigt  od,  stöMt  mit  Oe- 
wAutch)  heri  Uli  wer  (t.  B.  in  einem  offenen 
od.  getcUossenen  GefasA,  wenn  es  stark 
bewegt  od,  geschutleJt  wird) ;  —  dat  ei 
Kbolpl,  wen  'i  schuddcitl  word  (das  Ki,  bz. 
die  t'titssigkeH  in  einem  Ki  od.  der  Inhalt 
deMeWen  schlägt  hörbar  aa  die  Schale  wenn 
e»  geseJtattelt  wird,  tpas  cugleich  ein  Zeichen 
dafür  ist ,  dass  es  nicht  toll  od.  schon  alt 
H.  faut  ist,  tßoher  ein  solches  Ei  ein  schulp-ei 
fftmmmt  wird);  —  M  echulpt  (stCsat  od. 
wirftt  ttäret,  giesst  mit  Geräusch)  dat  water 
d'r  ût  od.  afer  de  dete  etc.  —  Nd.  (Br. 
Wb.,  Danneilf  Dähnert  etc.)  acbulpmi, 
•chtUpea,  schulpcru;  mnd.  schulpcn  (quas- 
lare);  nUl.  scholpea  (zacLijtti  aauklopiK'D, 
tikkeo,  kabboU'u) :  mnld.,  mjUim.  scliolpca 
».  q.  klotereu  (puitare,  tuditarf,  piilsare 
ereXro  ictu).  —  Da  es  begnßiich  dasselbe 
loie  unser  kabbeln  m.  swabbeln  tst  od.  sich 
doch  sehr  nahe  damit  berührt,  »*'  u?ird  auch 
an.,  ist.  tkolp  (eluvici;),  üknlpa  (diliien^) ; 
dän.  aqralpe  (schwabbeln)  wohl  damit  connex 
II.  iroÄ/  amtinehtnen  sein ,  dass  ea  mit 
•ceAllor  u.  Bcealfra  (merguB  avia)  com  der- 
tHbtn  Sdtallivuriel  skarbh,  skurp  (tönen, 
ftpvMcAm  etc.)  abstammt,  waeu  Fick  (I, 
ei-S)  auch  griech.  skerbotoa  (schmähend), 
achtraiphoa  (Geschrei),  krembalon  (Itasset) 
etc.;  tat.  crepare  etc.;  t*(or.  skripaja  {stre- 
prtt')  etc.  M.  an.  skrapa  (rauschen,  knarren) 
etc.  sum. 

SchHltCt  ein  Vcrwaiter  od.  Aufseher  etc. 
—  Sttr  noch  im  Compos.:  bau-  od.  hb- 
■diulta  (VerwaUcr  eines  Bauernhofes  in 
Rkeidertand),  sowie  in  dem  Namen  Sclinlte 
«-  S c h  o  1 1  u  erhalten  u.  eins  mit  nd. 
icbalte;  nid.  adioul;  mnld.,mfiäm.  scboudt; 
«t/rier.  skelta,  »cholta;  nhd.  SvhuUe  etc., 
was  nicht  allein  begrifflich  dasselbe  ist  wie 
3<huïtheiss,  sondern  auch  durch  Con- 
traei.  daraus  entstand.  2^d.  Schult' 
keisM  isi  ^  ahd,  aculd-,  scult-bptzo ;  mhd. 
ti-bult-bcizr;  md.  icbn]t-heize(tribtinus,  prnc- 
ferttti,  prMuraior] ;  mnd.  icull-hélho,  scbalt- 
htié,   iclialtete;    afries.  (»celd-,   sceH-hâta), 


sr«ItAla:  mitid.  (scold-bfita),  Bchoud-lic«t, 
»r.hoiifl-beyt  (praetor,  praefeetus,  praetorîo, 
qiiuestar  parricijdii,  judex  qiiaestiouis,  consul, 
praesideiiB  inlcr  judicea]  t«I  aber  ein  Com-' 
5  ^08.  van  sculd  (Schuld)  u.  h^ta  od.  ahd. 
heizo  (Heisser  od.  Sager,  Sprecher,  Ver- 
kiindiffer ,  Befehler  etc.,  cf.  liilten)  u.  al.<<o 
wörtL  soviel  als  Schuld-  iicisser  cd.  Per- 
son,   welche    als    Siebter    u.    obrigkedliehe 

10  Person,  bz.  als  SteUvertrclcr  des  Oerichts- 
od.  ÏAmdesherrn  (Königs,  Fürsten,  Grafen 
etc.)  die  Schuld  (d.  h.  urspr.  das  began- 
gene  Verbrechen  sowohî,  wie  auch  das  da- 
für tu  zahleiuie   Wehrgeld   u.    später  itber- 

16  hatipt  jede  Suhuld  u.  Leistung  eines  Schul- 
digen etc.,  cf.  Gchuld)  eines  Jemand  aus-  od. 
ansagt,  ausspricht,  verkimdet  u.  bestimmt  u. 
in  dieser  neiner  Eigensrhnft  auch  zugleich 
die  an  den  Gerichts-  a.  Landesherr n  (König, 

20  Fürst,  Graf  elc)  zu  entrichtenden  Schulden 
od.  geldliche  u.  sonstige  Leistungen  u.  Ver- 
pßichtHngeu  befiehlt  u.  heiscfu. 

Hcliätn,    Schaum,  durch  starke  Bewegung 
(wiederholtes  Schlagen,  tieles  Uühren,  (iäh- 

25  rung,  Aufkochen,  Schmelten  etc.)  entstan- 
dene ^usamjnenhängende ,  oben  aufschwim- 
mende Biäschenmasse  od.  Blasen-  u.  Schmutz- 
Decke.  —  Sprichw. :  M  is  so  falstc,  aa  sclium 
up    't   watcr.    —    Nd.,    mnd,    schûm;    nid., 

30  mnld.  BcLuytn;  rtfries.  akbiii;  wang.  uchûtn; 
aengl.  scuui,  ecom;  engl,  scum;  an.  sküiJi; 
norw.  skum,  skom:  schwed-^  clu».  bkutu; 
ahd.  acftm;  mhd.  schûm;  Ostreich,  scboum; 
ittü.  schiiitiia,  mdartl.  scuma,  s^utun;  span., 

S5  port,  prav.  escuma ;  frani.  ecume;  gaeh 
Bgfiit ;  alhan.  scume.  —  Zacifello»  als  Blasen- 
u.  Schmutz  •  D  e  c  k  e  mit  Suffu-  ma  w/ii  der 
y  Bku  (decken,  bedecken  etc.),  cf.  scbûlj 
3  erhCir,  schllre,  1  Behau  etc. 

-10  lieliúmen,  schäumen,  Schaum  machen  od. 
erzeugen  u.  auf  der  Oberfläche  abseteen, 
gättren  etc. ;  —  dat  water  (od.  de  soppe 
etc.)  Kchftind  dügtig  od.  afer  etc.  —  Ahd. 
(acûuijaii),  scümiuk  etc. 

49  1.  scliümen,  achiiiiien,  schäumen,  Schaum 
od.  die  Schaum-  u.  Schmtitzdecke  abnehmen, 
von  Schaum  u.  obenauf  treibendem  Schmutz 
reinigen,  denselben  abräumen  etc. ;  —  du 
muat  de  aoppe  etc.  ^Od  scbümen  ad.  BchUmcn. 

60  —  £s  ist  urspr.  eins  mit  dem  vorigen 
scliCiDien.  —  cf.  auch  nid.  de  zee  scbuimen, 
die  See  abräumen,  Sceräubcrei  treiben  etc.; 
—  achuirnen  gtiai],  schmarotzen  etc.,  tl.  h. 
wohl  den  3'isch  abräamen  od.  die  Schüsseln 

66  «.  7'etler  abräumen  u.  leer  machen  etc., 
Bedtgn.,  welche  auch  dtis  frans,  ecucncr  hat. 
Weiter  cf.  auch  mnd.  Bcbiimcii  sub  3  (rau- 
bend u.  bettelnd  dasLand  durchstreifen,  tand- 
streichen,   herumstreichen,    besonders   vom 

60  Weidevieh)  bei  Seh.  u.  L.  «.  unser  folgendes: 


SCHU3IEN 


158 


SCHUMMELN 


%  sebûmen ,  schliaei  (wm  Wfidetieh), 
au«  der  Weide  brechen  u.  wild  umJter- 
nchmeifen  etc. ;  —  de  besten  grbûmen  aferaU 
hprum;  —  de  bliksemse  köjpn  fangen  dat 
Bchnmen  so  nn ,  dat  b£  h&st  hftl  nH  in  *t 
land  lo  holden  aftiit.  —  Wohl  urspr.  einn 
mit  ficltämcn  (schäumen,  gähren,  sich  hefliy 
u.  unifeatnm  bewegen  etc.)  u.  so  übertragen 
auf  das  wilde  u.  ungestüme  Bewegen  u, 
lietragen  dc$  Viehs,  wie  weg-schamcu  auch 
im  nd.  (Br.  Wb.,  IV,  71;i)  in  der  BaUg. : 
weglaufen  wie  die  wilde  n.  lärmende  Jugend, 
gebraucht  wird.  Weiter  cf.  auch  fläm. 
(de  Bo)  schuimcn  (in  gloed  en  drifte  ziju, 
met  ij%-er  en  drifl  iets  verrichtcu  etc.)  m. 
nhd.  schäumen  u.  überschäumen  von 
der  Jugend. 

tfChBU^r,  a.  Schäumer,  Schaum- At/ränmer, 
Werl-^eug,  teomit  man  den  Sctmum  m,  obemiuf 
treibenden  SchmuU  abräumt  u.  tocgirimml; 
^-  h.  ein  JUnd,  usaa  aus  der  Wei'le  bricht 
u.  wiltl  M.  lügelloê  umhertreibt.  —  Nd. 
scluimrr;  nid.  Rchuimcr  (SchäumeTt  Ab- 
êc/iäumer,  Schaum- Abräumer,  See-Abräumer, 
Sceräaber,  CoTAnr,  Schmarotzer,  Tafe-l- 
räumer  etc.).  —  f^.  nntf:r  schiimori,  Rchßirien 
1  «.  2,  c/,  auch  mnd.  nr.hutner  (Land- 
gtreicher ,  Nichtsnutz);  mnlä.  scliuynier 
Ipuraaitus,  muaca,  ;;nutl)o.  quadriipbtor,  dc- 
liitor,  gycnphanta],  icobei  muri  auch  an 
JtauMdên  denken  kann,  der  das  obenauf 
ichmmmmde  l^'eU  abschäumt  od.  abräumt 
u.  abnimmt. 

scbüm-lepel.  Schaumlöffel 

1.  hrhuminel,  fett  axtfsiUender  Schmutz 
oâ.  grauliche  Schmutz- Decke  auf  der  Haut 
od.  auf  sonstigen  Gegenständen,  bs.  Schmutz, 
womit  die  Haut  od.  Oberfläche  von  Etwas 
iibertogen  ist;  —  dir  sill  so  fBI  schummel 
iip,  dat  mau  hél  gOn  kl6r  of  farfü  mor  stm 
kan,  ht.  ditt  man  bei  uét  mër  Bt>u  kan,  wo 
't  förher  ûtséei  h^d;  —  de  schiimmel  ßitt 
so  fast  iip  d^  liilii  ("Ofil.  tnüren,  liiskrüi,  fit&leii 
etc.),  dut  man  ki-  liâst  bi'-l  uiH  wi-r  rein 
kngen  kan ;  —  d'r  sitt  so  HA  gchummel  up, 
dat  d'r  h&st  he]  gen  ^nind  (Grundfarbe, 
bz.  die  Couleur  od.  Farbe,  die  Etwas  urspr. 
hfdto}  wer  in  to  krigeii  is.  —  S.  Weiteres 
unter  schummeln, 

2.  Hcbnniael  (Dimin.  er  ha  mm  clku), 
ScJÜutnpe.  unreine  od.  unitrdentlichs,  nach- 
lanige,  watuf.hehg  gehende,  plumpe  l'eriton; 

—  *n  Bchunirael  faii  'n  vrif;  —  'n  Rcliura- 
melke  fan  'n  uricht.  —  Nach  Jtähnert 
ist  sclmmme]  ein  Schimpfwort  auf  eine  um- 
manierliche,    nachlässig  gekleidete  J'erson; 

—  nach  Dann  eil  ein  Scheltwort  a.  für 
eine  Person,  die  betrügt  od.  beschuaimeU  k. 
b.  noch  häufiger  für  ein  leichtfertiges, ßuch- 
tige$  itädchen;  -^  nach  dem  Br.  Wb.  he- 


teichnel   es  (bs.   das   Dinun.   scbi 
«IN«  nachlässige  u.  unreine   od.  »ei 
schlotterig   einhergehende    Person    od. 
PerEou,    die   nachlässig    in  Kleidung, 
b  gtand  u.  Gang  ist   u.    nach  Schamb\ 
eine  kleine,  dicke,  rundliehe  Person,  wi 
sdiommel  im  nid.  vielerlei  abweichende, 
dign.  hat,  nämlich  (o.  Dale)    a. 
Wipper;    —    b.    Frau,    die  nichts 

10  wischen  u.  reinigen;  —    c.    dicke 
perion  u.  d.  Per$on,  die  gtets  in  £t 
ist.    —    cf.    1  s<.liuouDel   u.    Weiteres 
4  scbumraeln  m  der  Schlu^sbemerkung 
S.  scbomnicl,    Halbdunkel,    L 

15  Zwielicht,  Schimmer ;  —  in  schunimeh 
(im   Dämmcrungs-Dustern ,    im    Zwi* 
Dunkeln).    —    Nd.,   mnd.  schumiiier; 
mnhl.  schommcr,  scbummer.  —  Mit 
scboiiii?rn,  Schimmel  etc.  su  skiman. 

20       I.  ftchammelê,  Bohnerei  od.  Gereü 

Gebohne  etc.  —  Zu  l  schummeln. 

2.  Kchnminple,  s.  4  scUumtneln. 

Kcliiiminolig,  schamlt^,  «ctaanael;.  mä 

SchmuU    behaftet,    tichmntlig ,     unreinliA, 

2ß  schmierig  etc.;  —  sîn  bftd  is  eo  schumfaf, 
dat  man  d'r  b&st  mit  'n  ewîclje  (äeift 
Bärste)  afcr  hör  mut,  um  bum  »(r  tcblt 
to  waskcQ ;  —  hfi  bed  so  'n  ecbarai 
bûd    (a.    eine  schmutzige  u.  unreine  Ht 

80  —  b.  eine  Haut,  die  leicht  Schmutz 
od.  letcht  schmutzig  wird  etc.); —  dat 
dar  in  hCts  all'  so  schummclg  Ät,    dit 
d'r  hîLst  fis  fdr  wesen  schul,  um  d'r  beoto 
gän ;  —  dat  gôd  is  so  scbomlig,  dat  d'r  bitt 

36  hi-t  ^'>6[i  grund  wür  ux  to  krigeu  is.  ~  &• 
1  schummel. 

I.  Ncbummeln ,  mit  scharfer  iMuge  ok 
Seife  u,  scharfer  Beaenbitrste  etc.  da 
acliiimmel   von   der  Haut  od.  den  Ma^em^ 

40  Wänden,  Dielen  etc.  od.  Tischen,  Schrânie»f 
Bänken  ete.  abwischen  od.  abscheuern,  di^ 
srtlien  vom  ecbummcl  befreien  od.  reinigen 
etc.;  daher  überhaupt:  (die  Haut  od.  das 
Haus  u.  liausgeräüt  ete.)  waschen,  »cheuent, 

45  höhnen,  reinigen  etc. ;  —  da  mn»t  dî  salcf- 
dag-at'end,  wen  Ju  d!  rer3cbi>nst  un  'n  reis 
bemd  antrekst,  göd  schummeln,  d&t  da  Â& 
hfid  iusen  wer  recht  scb6n  im  blank  kh^ 
uu  cét  mër  so  sw&terig  rukst,  as  in  de  l«ile 

50  dageu ;  —  um  piukatLT  wurd  dat  g&nse  htii 
fan  bafeu  bit  ii^  de  beider  benin  schammeid, 
UD  b<^t  disse  Cid  de  schnniTneltid  od.  dat 
grote  r!chnmmfî]feät;  —  wen  de  frûlûe  an  *K 
schuiamelti  süut,  den  deid  de  man  am  be^nco, 

SS  dat  b^  't  hts  fi>rb)pt  im  hör  nët  iii  de  «*g 
kumd.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  Schätze  eiej, 
dithm.  Bclmmmebi ;  tcang.  »cburomel;  *UL 
3i-hommL'leti  (scheuern,  reinigen,  bohnen  ete); 
midd.  schomtat.'leii   (cuUnfuia   Opera  ficere» 

60  agere  oiediastiuiim,  dcspum&re  caracs,  piicM 


tELN 


m 


SCHUMMELN 


war«  Bcntcllâs,  »pargsre  gupcllectilem 
rUin).   —   Wohi  von   1  ichammel  — 

ftchBinmel  (Schmul*   auf  dem  Kopf 
Schweisê   od.  Ausdünstung)    u.    dies 
ekeimlie/t   aus   äUcrem  sc&mel,  sci^mel     ß 
'Hterbddung    von    ecOm   (Schaum  od. 
m-  u.  ScMmuU-Zteeke  etc.,   cf.  scbûm 
tcbttinmcl),    wie    auch    engl,  scurnnter 
icm,  sutUln)  tcoM  von  scum  (Schaum, 
«s(r,  Schlacke  von  MeloUcn,  die  sich  10 
SUhMe/jm    dfrseli/en    absondert   u.  ai^s 
Usdeeke    obeiMuf    treibt;    fig.:     Ah- 
My  AutKvrf,   Hefe,  PoM)  atuitammt, 
Herta  s.  übrigen»  noch  in  tlcr  SchlwiS- 
iwny  nach  4  schammclD,  sotcvM  wegen  IS 
aU  auch  wegen  der  folgenden  Verba 
imId. 

rhiMDeli ,  aiiMrn ,  suchm ,  wirth- 
•n  eic. :  —  fa6  ftcliummcld  AoX  ganse 
(r,  6#.  ftferall  henim.  —  Urspr.  daa-  20 
Hn'e  1  sehiimtneln ,  iceil  daftei  Alles 
I  Mu  Oberst  gekehrt  u.  Alles  genau 
\aekeit  wird. 

ickaaneln ,    (sieh)   fertig  od.  parat 
K,  (sieh)  tummeln  od.  tüchtig  rühren,  25 
teden,    beeifern.    Kehren  etc. ;    —    du 
1!  schammelii,   dit  du  mit  kamst ;  — 
ist  di    d'r   tegeii    schummetD,    <Iat  du 
rorrt    etc.    —    GleichfaUs   urspr.  eins 
ichammeln    u.  wohl  aut  der  Bedlt/. :  30 
^en    in  die  tvn;    ordnen    u.    turfcht 
n  etc.  übergegangen.     Uehrigem  kann 
tedtg. :  rieh   tummeln   u.   beeüen    etc. 
daram»   entstanden   sein ,    dass   beim 
m^    od.    Bohnen    u.    Scheiter»    des  36 
lf  ABe$  ««Ar  ye^schiiftig  u.  etUg  tugehl 
kann  dieses  Verbum  auch  ein  Iterat. 
\d.  icflniAn    fs.   die  Schlussbemerkung 
i  ftchuinmfrln  «.  daselbst  sub  4)  sein. 
ckinnelB,    triigeH,  tduaehen  etc. ;  —  40 
:    beachummelo,    betrügen ,    an- 
mtera    Jacht   führen    e/c.     u.    Subst. 
ntAé   (heimtiches  Oethue   u.   Getreibe 
mÜn,   Bttmtgerei,    Täuseherei  etc); 
bcbbeo  fchummel^  mit  'u  aader;   —  45 
1  Mhomroele  mlüct;   —   he  hcd  oliid 
i   Kbummelëen    bî   de   ende  de.    — 
könnte  diesct  scbammcln    sotcolti    von 
rmmcl  :=  nd.  Kbummer  (lîalbdunkel, 
emttg)    od.  scliummer  (dunkel,    tritbe  50 
/.  Ddhneri)   ableiten    u.    so  deuten, 
m    urspr.    dte   Bedig.:    dämmerig   u. 
t   macnm ,    rerdunkrln    (eme    Sache) 
K.  kitnuu  M  die  tfon :  certuschat  od. 
I  Z*eM  fahren,  betrügen  übergegangen  50 

Möglich  ist  CS  indessen  auch,  dass 
1  schammcln  (M'liummel  od.  Schmuts 
Itt«*«,  scheuern,  bieten  ete.  etc.)  von 
mel  oI«  StAmuls  od.  Schmiere  u.  Un- 
ïeit  ste.  auch  AK  »weites  BchimimelD  60 


in    der    BeStg.:    schmutsig    u.    schmierig 

machen,  Schmutz  u.  Schmiere  tnachen  auf 
iCticas,  die  OOrißäche  mit  Schmuti  od. 
schutnmcl  übersiehen,  die  Farbe  u.  das 
Aassehen  von  ikwas  verdunkeln  od.  trüben. 
Etwas  dunkel  u.  trübe  madien  entstand, 
teie  (tuc'A  Bchommelen  i>a  tifd.  die  Bedtg.: 
Iritbe  od.  dunkel  machen  etc.  hat  u.  dass 
hieraus  wieder  das  Verb,  bfscliuniraeln  u. 
das  Suhst.  sch^immeii'  entstand. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  übrigens  bu  l  m. 
2  schummcl  u.  V  bis  4  achummcln  noch  fol- 
gendes betnerkt: 

1.  dass  sdiuim  (Schaum  od.  die  Decke 
von  Schaum,  UnreinigkeU  w.  Sehmufe  etc.) 
im  mntd.  (ef.  Kit.)  auch  die  Farm  schoin 
hat  u.  dass  es  neben  diesem  schoin  auch 
ein  eweit*s  Bchom  in  der  Bedtg. :  bryon, 
nrnscim,  lanupo  in  corlicibiw  arbomm  etc. 
giebt,  welches  jedenfalls  icoid  eon  Hause 
aus  mit  Rchflm  =  ahd.  sctim  (cf.  sfhfLm  u. 
l  j^chummt'!)  tdenl.  tst  h.  wovon  scliommon 
(emuäcarc,  musfum  adimcre)  abstammt.  — 
Vergleicht  man  nun  weiter: 

3.  aAfi.'scÚmau  b.  tri  der  Bedtg.:  schäu- 
men, bz.  Schaum  od.  eine  Decke  von 
Schaum,  Unreinigkeit,  Schmuts  u.  Schlacke 
MMH'AcH  u.  alfseiceti ;  —  b.  i«  der  von 
schätimen  od.  Schau?»  u.  Schmutz, Schlacke 
etc.  absondern  od.  abnehmen  u.  abschöpfen, 
damit  das  Beine  surückbleibt,  u.  c.  in  der 
von  träumen  od.  urspr.  in  der  pon  Schaum 
etc.  machen  od.  gahren,  be.  in  gährender 
u.  heftiger  Bewegung  sein  u.  so  (bildi): 
phaniasiren,  träumen  etc.,  so  lässt  sich  von 
scfiman  »>i  der  Bedtg.  sub  b,  bs.  von  mhd. 
schflmcti  in  der  Bedtg. :  Schaum  abnehmen 
u.  (aui:h  biidl.)  reinigen  auch  ein  Tternt. 
schûmelen  in  der  Bedtg. :  reinigrn,  bohnen, 
scheuern  etc.  ableiten ,  woraus  xunüchat 
unser  Ï  gcliamraeln  ii,  nid.  schommelen  ent' 
stand,  obgleich  dies  andererseits  auch  aus 
dem  obigen  mnld.  gcliomni'fD  (^raiiscare  etc.] 
ent^lfhen  konnte ,  da  dies  srlionunen  od. 
tuiuscare  (der  Bäume)  auch  im  Beinigen 
deraeiben  von  Maos  durch  Abkratzen  etc. 
bestand ; 

3.  das  mnld.  scbom,  scliommc  (a.  gla- 
breluQ],  calvetum;  —  b.  locus  situ  obsUus, 
locus  siitialidue),  so  ist  es  klar,  daas  die 
erste  Bedtg.  auf  ein  durch  Bchom  (Schaum 
od.  Schmuts  etc.)  entstandenes  schommen 
=  ahd.  BrûmaD,  mhd.  si-huineu  in  der  Bedtg.: 
abschäumen  u.  retnigcn  (s.  sab  3)  od.  auch 
mnld.  »cliomineii  in  der  Bedtg. :  emuscare 
(von  Moos  etc.  reinigen,  Moos  abkratsen, 
eine  Stelle,  wo  Moos  aitet,  rem  u.  kahl 
machen  etc.)  hindeutet,  tcährenä  die  zweite 
Bedtg.:  locus  8(|iialidu8  (schmutzige  u.  un- 
reine Stelle)  sowohl  auf  achoin  ^  schuim 


SCHUMEN 


m 


SCHUMMELN 


3.  KchELiien,  afih&inen  (vom  Weiäwieh), 
au»  thr  Weide  brechen  u.  icitd  MwtAw- 
fchtoer/m  etc.;  —  dp  Itéeten  flchûmpn  aferall 
herum;  —  de  blilisemse  kôjpn  fangen  dat 
schâini?n  80  ftii ,  ilat  sé  lii^t  hiA  nfit  in  *t  5 
iand  to  liolijen  flßnt.  —  Wohl  urnpr.  ein» 
mit  scliAmfn  (schäumen,  gähren,  sich  heftig 
u.  ungexUnn  beiregen  etc.)  n.  so  übertragen 
auf  das  mldc  u.  ungestüme  BetDegen  u. 
Betragen  des  Vie/is,  wie  wpi^-schuuien  auch  10 
IM  nd.  (Br.  Wb.,  IV,  712)  in  der  Bedtg.  : 
weglaufen  tri£  die  tcÜde  u.  Üirmende  Jugend, 
gebraucht  Ktrd.  Weiler  cf,  auch  ßäm. 
(de  Bo)  schuimcn  (in  glot^d  pd  drifte  zijii, 
raet  ijver  en  drift  iet»  verrichtcii  etc.)  «.  IS 
ttM.  schäumen  w,  übemchänmen  von 
der  Jugend. 

ichüioer,  a.  Schäume,  <ScIiaum'Älfräumer, 
Verkteug,  icúmit  man  den  Schaum  u.  obenauf 
treibenden  Schmutg   aifrtiutnt  u.  wegnimmt;  20 

—  t,  ein  Bind,  was  aus  der  Weide  bricht 
u.  tvild  u.  eügtUoa  umhertreiht.  —  Nd. 
scliümpr;  n\d.  sriunmer  (Schüumer ,  Ab- 
achäamer,  Scfiaum-Abräutaer,  See-Abräumer, 
SeeräiJ/er,  Coraar ,  Schmarotzer,  TaftU  25 
riimwer  Hc).  —  S.  unter  sfhumon,  gchflmen 

I  u.  2 ,  cf.  aucJi  mnd.  scbumpr  (Land- 
gtreicher,  Nichtsnuti);  mnld.  ecliuymer 
(parsäitus,  tntisca,  f^natho,  quidrupktor,  <]e- 
lator,  Kyüophanla),  wobei  man  auch  an  30 
Jemanden  denken  kann,  der  das  obenauf 
Khicimmende  i-'ff«  affschâtimt  od.  abräumt 
M.  abnimmt. 
schûm-lfp«I,  Schaumïöfei. 

1.  schaniinel ,  fest  oufaHzender  Schmutz  SO 
od.  grauliche  Schmute-DevJce  auf  der  Haut 
od.  auf  sonstigen  GegenstandeH,  bz.  Schinuts, 
womit  die  Ifaut  od.  Oberßäche  von  Kttoaa 
úberzogrn  ist;  —  dir  sitt  so  fBl  schummel 
up,  dät  man  hM  gen  klflr  of  fartV>  mt^r  sÉa  40 
kuQ,  bs,  <lat  man  bfil  m\t  mer  a^n  kan,  wo 

't  t<irliBr  ûi6(?n  hcd;  —  de  Bchtimmel  sitt 
BO  fast  up  de  hfid  (od.  milrcn,  disken,  stöten 
etc.),  dat  man  6é  h&ât  h^I  dH  wer  rein 
krîgen  kan;  —  d*r  sitt  so  fîl  spliiiniropl  «p,  45 
dat.  d'r  hJLitt  hél  i^^n  grniid  (Grundfarbe, 
hz.  die  ('ouleur  od.  I'arbe,  die  h^was  urspr. 
hatte)  wfir  in  tn  krîgen  la.  —  S.  Weiteres 
unter  achummelii. 

2.  Mbnnimel    (Vimin.  sL-humm  clkc),  60 
Schlumpe,  unreine  od.  unordentliche,  nach- 
lästige,  tcatscheüg  gehende,  jduvipe  Peraon; 

~-  'n  Bchumrael  i^tx  'a  wïf;    —    'u    Bchum- 
melke    faii  'u   wicht.    —    Nach   Dahnert 
iat  sdiammel  ein  Schimpfwort  auf  eine  un-  &Ö 
manierliche,   uachlassig  gekleidete  Perton; 

—  tMch  Danneil  ein  Scheltwort  a.  für 
eine  Perfton,  die  betrugt  od.  bcschiunmelt  u. 
b.  noch  häufiger  für  ein  leithtfertiges^ÜcK- 
tiffee  JUiidehen;  —  nach  dem  Br.   Wb.  be-  60 


teiehnet  e»  (he.  aas  Dimin.  BchQmmelkejf^ 
eine  nachlüssige  u.  unreine  od.  achtecht  u. 
seMotterig  einhergehendc  Permn  od.  eine 
Person,  die  nacMdssig  in  Kleidung,  An- 
hand H.  (fang  ü>t  u.  nach  Schambach 
eine  kleine,  dicke,  rundliche  Person,  während 
Bchommfll  im  nid.  vieJerlei  abweichende  Be- 
dtgn.  hat,  nämlich  (o.  J)al^)  a.  Schaukel, 
Wipper;  —  h.  i-Vati,  die  nichts  thut  tue 
wischen  u.  reinigen ;  —  c.  dicke  Frauens- 
person u.  d.  I'crson,  die  stets  in  Bewegung 
ist.  —  ef-  l  arhummol  u.  Weiteres  nach 
4  scbumTtielii  in  der  Schlussbemerkung  sub  4. 
3.  Kchnmmtl ,  Halbdunkel,  Dämmerung, 
Zwielicht,  Schimmer;  —  iu  scliQuimcIdiistem 
(im  Däwmerungs-I>iistcrn ,  im  Zwielichts' 
Dunkeln).  —  Nd.,  mnd.  schutDDcer;  nid., 
nmUl.  Bf  hoiomer,  schtiinmer.  —  Mit  scbemc, 
schempm,  Achimnipl  etc.  tu  skimnu. 

1.  schuiQiitelfi,  Bohneret  od.  Gereinige  u. 
Gehohne  etc.  —  Zu  \  scliummelii. 

2.  Nclinmmelé,  s.  \  scluimmelii. 
Kctiummplic:,  ftflmmii^,   scbuminel;,   mü 

Schmulg  behaftet,  schmuteig,  unretnJich, 
schmierig  etc. ;  —  sm  hi'id  is  so  schumlii;, 
dal  man  d'r  h&st  mit  'n  sw'nije  (steife 
Bürste)  ufer  liër  nint,  um  hum  wer  schta 
to  wasken ;  —  bé  hed  so  'n  schumnielgen 
hAd  (a.  eine  schmutzige  u.  unreine  Haut ; 
—  b.  eine  Haut,  die  leicht  Schmutz  absettt 
od.  leicht  schmutttg  wird  etc.); —  dut  sOgt 
likr  ia  liûs  all'  su  icliuüuiielg  ûi,  dat  man 
d'r  li&9t  fla  f<ir  west-n  acbul,  um  d'r  heu  to 
gäu;  —  dat  gi^d  is  so  scliuotlig,  dat  d'r  liöat 
bei  e^a  ginQtl  wer  in  to  krîgen  is.  —  £S» 
l  echiimnH^l. 

I.  Rcfannunt^ln ,  mit  scharfer  Lange  od, 
Seife  u.  Scharfer  Besenbursie  etc.  den 
schumrael  von  der  Haut  od.  den  Mauern, 
Wänden,  Vielen  etc.  od.  Tischen,  Sehrankenf 
Bänken  etc.  abwischen  od.  abscheuem,  dit- 
selben  vom  Bcbommcl  befreien  od.  reinigen 
etc.;  daher  überhaupt:  (die  Haut  od.  das 
Haus  u.  Hausgerälh  etc.)  waschen,  scheuern, 
bahnen,  reinigen  etc. :  —  du  most  dî  eater- 
dA£-af«id,  wen  du  dl  fentch^nst  nn  'n  rein 
bemd  antrekst,  gt>d  schummeln,  dat  dn  din 
hAd  iusea  wSr  recht  achAn  tin  Utiink  krigitt 
un  nËt  m&r  so  gwßteriir  ruket,  aa  in  de  lest« 
dagcn;  —  um  pinkster  word  dat  fïAiise  htii 
fan  biifeii  bit  nn  de  kcldcr  hi-nin  schuciEnclJ, 
Uli  hOt  dissQ  lîd  de  schuiumtltîd  od.  dat 
grotc  schummelfest;  —  wen  de  frôlÛe  an 'k 
schummeln  siiut,  den  (leid  de  man  am  hevt^îa, 
dat  hü  't  bui  ferlupt  un  ]iür  nftt  in  de  weg 
kunid.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  Schütte  etc.), 
diCAi».  echainineln ;  wang.  Bchiimniot;  mld. 
Bchommplen  (scheuern,  reinigen,  bahnen  ete.)i 
mnid.  Rchoromelen  (cuUnaria  operA  beere, 
agere  mediastinum,  despamare  carocs,  piftce* 


SCnCMMELN 


m 


SCHUMMELN 


I 


10 


i 


etc.,  Iftvare  «cutellas,  expnrfrarc  aupellectitem 
rnKuriam).  —  Wohl  von  1  achumniel  = 
wong.  kcbaauDel  (Hc/tmutc  auf  dem  Kopf 
durch  Sehumw  od.  Auadünstung)  w.  dies 
wahrsdmnheh  aus  älterem  wiittuA,  scOnii-l 
olr  WdterOiitlung  von  scflia  (Scltfiunt  od. 
Sdiamm-  u.  Sdtmtitc-Decke  etc.,  cf.  6ckûn) 
M.  1  scliunimcl),  wie  auch  engl,  erummer 
^«ekimitren,  guäeln)  wohl  von  scum  (Schaum, 
SodefWiU,  ScJilneke  von  Metallen,  die  sich 
Mm  Schmelien  derselben  absondt^rt  u.  tiU 
Sdunuttdecke  obenauf  treibt;  ßg.:  Ab- 
Kchaum,   Auswurf,    Jiefe,  Pübet)  abstammt. 

—  Wetterett  /i.  úbrifieng  noch  in  der  Schiusg- 
banerkung  nach  4  srhtimmiïlD,  xOKohl  Kegen  15 
dÚMS  aU  auch  wegen  der  folgenden  Verla 
■cbmiuneliL 

2.  Mbnidneln,  atabem,  suchen,  vnrth- 
aelutfien  efc. :  —  h&  scliumuield  dat  gaase 
btU  dOr,  be.  afcrall  henini.  —  Urspr.  das-  20 
selbe  wie  1  seliumineln,  tceil  dabei  Altes 
nnterst  ru  oberst  gekehrt  u.  AUet  genau 
nachgesehen  wird. 

3.  RcbonBieli ,    (sich)  fertig   od.   parat 
imtchen,  (sich)  tummeln  od.  tüchtig  riüiren,  26 
steh  bteden,    beeifern,    wehren  etc.;    —    Ju 
most  liî  Bcbiiminelii,    A*i  du  mit  kumst;  — 

do  most  dl  d'r  legen  schummeln,  dat  <lu 
klar  wont  etc.  —  GleiehfaUs  urspr.  eins 
mii  1  scbammeln  u.  ivoht  aus  der  Sedig. :  30 
rtinigen  in  die  ron:  ordnen  u.  eurecM 
mtaehe»  etc.  übergegangen.  Uebfigena  kann 
die  Btdtg. :  sich  tummeln  u.  beeilen  etc. 
aud»  daraus  entstanden  sein ,  dass  beim 
tcbuinmeln  od.  Bohnen  u.  Scheuern  des  35 
Bamseê  Mies  s^r  gcscfUiftig  u.  edig  zugeht 
»4.  et  kann  dieses  Verbum  auch  ein  Iteral. 
von  ahd.  ftcûm&a  (s.  die  Schltiasbemerkung 
nmeh  4  •cliumuielii  u.  daselbst  sub  4)  sein. 

4.  sebBunielD,  trugen,  täuschen  etc.;  — 
daher:  beschummelQ,  betritgen,  an- 
od.  himters  Licht  führen  etc.  u.  Sub^. 
•ebanmele  (heimlitAes  Gethae  u.  Getreibe 
im  Dunkeln,    Betrügerei,    Täaaeherei  etc); 

—  té  hebben  Bchumtnclê  mit  'd  ander;  — 
be  hed  schunimcté  m&kt;  —  h$  bitl  ultîd 
illerlei  acliutumek^ea  bî  de  ende  etc.  — 
JMWi  kannte  dieses  scbummelti  aoieohl  von 
3  Khammel  =  nd,  Rchummer  (Halbdunkel, 
Dâmmtrttttg)  od.  scbummer  (dunkel,  trübe  r>0 
dCLf  </-  Dähnert)  ableiten  u.  so  deuten, 
dam  et  urspr.  dte  Bedtg. :  dämmerig  u. 
dmukti    machen ,    verdunkeln    (eine    Sache) 

I.  hieraus  in  die  von :  vertuschen  od. 
Jjieht  führen,  betrügen  übergegangen  65 
—  Möfftich  ist  es  indessen  auch,  dass 
1  schummelD  (scbummel  od.  Sdimutg 
«cAtfuem,  bahnen  etc.  etc.)  von 
MhiBowl  att  Sdimvts  od.  Schmiere  u.  Un- 
fwkÊJfflmi  tte.    auch  ein  irtoeilee  acbuniDieli]  60 


40 


45 


in    der   Bedtg.:    schmutzig    u.    schmierig 

machen,  Schmute  u.  Schmiere  machen  auf 
Etwa-t,  die  (ßbcrflfichc  mit  Schmuts  od, 
&i;hiiiiinicl  ûber^^ehe^ ,  die  Farbe  u.  das 
Attssehen  von  Etwas  verdunkeln  od.  trübeti, 
Etwas  dunkel  u.  trübe  nuichen  entstand, 
teie  auch  scliommelcu  im  nid.  die  Bedtg. ; 
trübe  od,  dunkel  machen  etc,  hat  u.  dass 
hieraus  loieder  das  Verb,  besohummôln  u. 
das  Siibst.  sfhummpli*  entstand. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  übrigens  Z\i  I  m. 
2  flrbummel  u.  1  bis  4  schummeln  noch  fol- 
gendes bemerkt: 

1.  dass  B4:biiiTn  (Schaum  od.  die  Decke 
von  Schaum,  Ünreinigkeii  u.  Schmuts  etc.) 
im  mntd.  (ff.  Kit.)  auch  dte  Eorm  erliom 
hat  XI.  dans  cy  neben  diesem  acbom  auch 
ein  eweites  scSiuin  in  der  Bedtg. :  bryon, 
inusciiä,  tiinutro  in  corticibus  »rborum  etc. 
ffiebt,  welches  jedenfalls  wohl  von  Hause 
aus  mit  schein  ^  alid.  scHm  (cf.  ficIiAm  u. 
1  scliUDimcl)  ident.  ist  u.  wovon  scliomineii 
(emuscttrc,  muîcum  adimcrc)  abstammt.  — 
Vergleicht  man  uun  weiter: 

3.  aAfl.'EcûiDKn  a.  in  der  Bedtg. r  schäu- 
men, be.  Schaum  od.  eine  Decke  von 
Schaum,  Ünreinigkeii,  Schmuts  u.  Schlacke 
machen  u.  aiisetsen ;  —  li,  in  der  von 
schäumen  od.  Schaum  u.  Schmutz,  Schlacke 
etc.  absondern  od.  abnehmen  u.  abschöpfen, 
damit  das  Beine  turftekbteibt,  u.  c.  in  der 
von  träume»  ad.  urspr.  in  der  von  Schaum 
etc.  machen  od.  gähren,  be,  in  gährender 
u.  heftiger  Bewegung  sein  u.  so  (biidl.): 
phantasiren,  trâuv\en  etc.,  so  lässt  sieh  von 
BcûmaiJ  in  der  Bedtg.  sitb  h,  bs.  von  mhd. 
Scliilmou  t'n  der  Bedtg.:  Schaum  abnehmen 
u.  (auch  biläl.)  reinigen  auch  ein  Iteral. 
schûmeloiJ  in  der  Bedtg.:  retniyen,  lohnen, 
scheuern  etc.  ableiten ,  woraus  suntichH 
unser  l  scliummcln  u.  nlit.  KchomoieleQ  cn<- 
stand,  obgleich  dies  andererseiU  auch  aus 
dem  ol/igen  mnld.  sclHimmfii  (omiiscaro  etc.) 
entstehen  konnir ,  da  dies  Bo]mmm»>n  od. 
enmscarB  (der  Bäume)  auch  m  Heinigen 
derselben  von  Mws  durch  Abkratzen  etc. 
bestand ; 

3.  das  mnîd.  scbom,  «chommc  (a.  gla- 
bri^tHm,  calvetiim;  —  b.  locus  eitj  obsitjs, 
locus  sqiinlidus),  so  ist  es  klar,  dasK  die 
erste  Bedtg.  auf  ein  durch  schnm  (Schaum 
od.  Schmutz  t^c )  r.titstandencs  schommen 
=  ahd.  srftinaii,  mhd.  Bcliûraen  in  der  Bedtg.: 
abschäumen  u.  reinigen  (s.  sub  2)  od.  auch 
mnld.  (K^liommen  in  der  Bedtg. :  cniuäcare 
(von  Moos  etc.  reinigen,  Maos  abkratzen, 
eine  Stelle,  wo  Mooa  sitzt,  rein  u.  kahl 
machen  etc.)  hindeutet,  während  die  zweite 
Bedtg. :  loi-us  sij.ualidiis  (schmutzige  u.  un- 
reine Stelle)   sowohl   auf  Bchom  ^  scliuim 


SCHU3iMEL-TIKE 


IM 


SCHUEMl 


(SiAaumy  ScHJacic,  Schmuti),  als  auf  schom 
(Moos,  Moo$decke)  zarückgthen  kamt ; 

4.  da$  ahd.  scúaitui,  mhä.  üchúmeti  ((räu- 
men, jjhantwriren  etc-,  ud.  urspr. :  gâfinn, 
au/schâum<n,  in  forluiahratder  heftîtfcr  Be- 
wegung aetn  etc.),  so  würde  daraus  ipohl 
das  nid.  schommelen  (stark  hin  u.  her  be- 
wegen,  rühreti,  schütteln,  nchauleln  etc.)  u. 
acKotnme!  (Person,  die  in  steter  Bewegung 
ist ,  kleine ,  rührige  Person ;  Schaukei), 
Bctiommfliiig  (das  Hin'  u.  Iler-Bewegen, 
das  Schütteln  u.  RättelHj  das  Üclrnukeln, 
die  Schwingung  etc.)  etc.  hervorgegangen 
sein  könnat,  souM  vielleicht  auch  dte  von: 
Bchlottern,  natihlAsaig  u.  schlotterig  gehen  etc. 
des  nd.  schnmracln  (s.  unter  2  scUumniel) 
u.  uttser  8  schummeln  m  die  von:  (sictî) 
twnnifln  u.  turhtig  rühren  etc. 

Nt-haminfl-tikfi,  (Schmutz- Jiecke),  SchmuU- 
Vinke,  xchmicrigr.  u.  schmutsige  Perso», 
Peratin  od.  Kind,  icaa  sich  immer  beichmutzt 
u.  beschmiert,  ef.  1  acliumniel- 

schaiup,  !î(:hum|ieR,  s.  schimpcn. 

t.  Hi-hun,  s.  Beilüde. 

2.  schûn,  schräg,  diagonal,  von  der  ge- 
raden od.  wagerechten  Bichtung  abwcicheiul, 
schief,  über-  od.  abhängend,  abschüssig  etc.; 
—  h6  siiidt  dat  schRii  dör  ad.  of;  —  ho 
vk\nl  mi  scLAn  tfgeu  afcr;  —  dat  bûs  stcld 
achfla  (a.  ttas  Haus  steht  schief,  indem  seine 
Mauern  oben  nach  rückwärts  überhängen 
etc.f  od.  b.  es  sieht  der  Strasse  entlang  so, 
dass  die  eint  Seite  weiter  vorspringt  ah  die 
andere  «.  dass  es  su  ton  der  geraden  Rich- 
tung altweicht);  —  he  kikt  if'r  schûii  («dt 
seitwärts  gerichtetem  Blick)  legen  an;  — 
(Ut  hangt  schüa  afcr  od.  of;  —  't  sloid  nlT 
Bcbün  iin  ferdrsid;  —  dat  steid  d'r  sriiün 
(sehr/ig  u.  nach  oben  hin  euräckweichend) 
tf^eii  an ;  —  du  must  de  leddler  wat  gchtiner 
setteiL,  dat  hË  faster  steid ;  —  úv  stok  (oJ. 
de  miire  etc.)  steid  gaiis  l^^hÛIl,  du  musl  séa, 
dat  du  biiii)  wat  likor  krigst;  —  de  kAtitt- 
Tau  dt  äl>H  is  uo  achdit  (.fchrägc  od.  ^leil, 
abschüsittg  etc.),  dut  m&a  d'r  glîk  'h\  bertiadcr 
KÜdl,  wcu  man  de  kuute  to  u(k  kuiiiJ ;  — 
de  weg  is  lo  ach(\n  (der  Weg  hangt  nach 
der  einen  Seite  hin  tu  sehr  ab)  ;  —  dat  dnk 
6t<id  to  Stapel  up,  du  must  dat  wat  scbtiner 
fiëitcn  lateu ;  —  dat  gcîd  BchQii  hi  de  barg 
lierundiT  od.  hoiidäl-,  —  de  barg  fald  to 
Bchûu  of.  —  Nd.  (Br.  Wb.)  scliflu»,  tchione; 
nid.  ecliuiu;  mnld.,  mfldm.  actauyn  (oblJiiuub; 
traasvcrsus)  ;  nfries.  (Johansen,  vag.  149) 
BkUllub;  wMtg.  (Khrentrant,  I,  JOl,  s. 
unter  BchröcL)  scbßn.   —  c/,   1   schftuoji. 

Rclmnd,  Schund,  schlechtes,  unbrauchbares, 
toetthlosesXeug  od.  wörU.wohleinvöilig  kah- 
Z«i,  {Utgachabtes,  stark gebraachtcs  od.  völlig 
abgetragenes  J'Jtwas,  da  es  su  «chinden  gehört. 


BchnniljdB,  suchend  u. 
streifen  od.  umherschleiehen, 
urspr.  wvhi:  Schund  od.  a 
(ah  Knochen,  Lumpen,  Papier 
5  die  in  den  Kehrichthaufen  g* 
gammeln  u.  auflesen  od.  such- 
lic  sühtindjed  arcrall  hemm,  c 
fimlen  of  rakcD  kau.  —  cf.  b' 
SChundjer ,    Ü mher  streif  er  ^ 

10  eher.  Strömer,  Strolch  etc. 

ttchundüter,   schönster,  ffet 

Strassenläuferin,    Strasscnkar' 

Bcbundsier  fan  'n  wîf  etc.    ~ 

von  schnöd  od.  von  sehuudiea 

16  (Weberin),  ueister  (Näherin) 

mrien  o<l.  snüitslcr  von  snöpen 

ftfhundüterig,   seboBülerig, 

t'tc,   schiutnpig,    lerlumpt   u. 

bi.  verwildert    u.    verkommen 

20  wif  13  80  flchuadsterig  (od. 
schuustcrg)  in  de  klör,  dat  i 
kao,  dat  't  'n  gemfln  t^dspers' 
lOpt  so  gchunftterg  bî  de  atrat 
hédU'riikc ;    —    dat  wicht  sQcl 

25  slerig  ud  gcmCa  ûC,  dat  ik  h 
hús  hfbben  mug. 

icbundstern,   flehnDSicrD, 
Strasse  /terumtreibcn  wie  eine 
Son    od.  Strassenhure    u.    als 

80  Hurengewerbe  nachgehen  ;  —  a 
ahîd    in    dtlslorxi    herum,   uf 
rakcn  kau. 

»tt'úueyic^&a(selten ;  gewöhn 
Scheune.  —  Sprichw. :  weo  d* 

3&  de  tfiEie,   deo  wil  dat  hei  nét 

—  Nd.  ecbliiie;  mnd.  &chCine  ; 

schflne    u.    dies   mit    mhd.    sc 

scufjiin  aus  ahd.  scugiaa,  icug: 

Wohl   mit    Schure    u.  4  sc 

40  selben  V  sku,  bolecken  etc. 

l.  scIiiiuiFli,    schrägen,    sehr 
utachen,  abschrägen,  bx.  durel 
hauen.  Abhobeln,  Absteche», 
der  Kanten    an  Etwas    mehr 

45  schräg  od.  abschussig,  abhat 
etc.  machen,  bt.  su  machen,  d 
am  Eitde  in  einen  Wtnket  ot 
verläuft;  —  de  niÛr  (od.  de 
DDg  wat  mür  sch&iid  wiirtlea ; 

50  de  biklke  (od.  de  älats-kaote  e 
mür  achouen  od.  of-,  feruh 
btok  (od.  de  balkd  etc.)  mul 
achAad  od.  toscbûud  (an  einem 
tugespitst)  wordi'u  etc.  —  iftd. 

&G  subuiiiKa  etc. ;  nfries.  (JohüP 
u.  1G9)  skflüus,  sküQusiD.  —  Wt 
wie  1  Bchruden  von  sclirâd,  m 
&rhûn  auch  wM  an  eine  d 
Bedtg.  wie  bei  scbnid  u.  sehr 

60  eine  }'  sku  in  der  Bedtg.  :j 


lEK 


161 


SCHÜPPEK 


t<r.,  br.  spalten,  reissen,  rilseii 
«f.  »charf  tein  u.  mocJïrn  clc. 
*««•«,  die  mij  sku  (achabcn,  weUe» 
irt^T*,  sehecren  etc.,  cf.  skr.  khsnu, 
f*A^»%;  lit.  skutii,  skusti,  schaben, 
t^.  vnter  2  sku  aus  tika  het  Fick, 
oA^  (<i«ift.  n.  loot^it  auch  sbii  (i;e' 
fc»«*auwrM;  necken,  reîeen,  stichetn, 
r/«.,  f/  4  sku  /w(  Fict,  J,  817) 
«■  «XW4  »ieht  vertchieden  iat. 
noai,  «t^eA^/n,  reisen,  hetzen  ete. 
■  C9%  ,  aufmanlfrn,  anreUen,  an- 
^»^r/ihren ,  veranUtssen ,  geneigt 
•«-  ;   —  hi^  Mlißnd  liuin  to  't  stclcn 

*  ;     - —  du  miisi  úa  hiind  lôpcn  latcn 
nët,    Qoi;    mcr    an-  wt.  tijisdii'inen, 

**»  hfr  JÎ  wol  bîien ;  —  liô  schnnile 
ï«  a*n  fadér  iip ;  —  wcl  beJ  hnm 
titt  acl  (eing^ettt  Ott  eingetrifMn, 
*»»,  eingcgeheit  etc ),  dat  hé  liutn 
'^    ('oii  knblien,  tirllgelD  ett^.)  achulV 

^>  in  ocbtl  dc  dafcl  kaii  toachiiupn, 
^^  'l  oiiglßk   kwarast;    —    de   diifel 

•fcttrtde;  —  hfi  lied  hum  ferschftiitl 
■*^  Wer/fiW  rfc/  —  Weiter  cf.  fer- 
••-  ofschúncti,  deren  Bedign.  «ich 
*•*■  fiie  von  geneifft  nmcken  leicht 
'*  *»»im/.  Seätg.  ro«  Bthûu  (nchratj, 
^*^  «»«r  Äf«(e  hinneigend  t  tjeneigi, 
**9  <*cj,  ti^.  pon  1  schÖLcn  (hchräg  od. 
•*«cJi^n  rfc  >  ableitcH  laasen,  ohachon 
■choûen  mi/  1  sclitmen  völfig  unver- 
*^'*'trrn  vielmehr  eins  i^  mit  na.  scbiio- 
'^«deo  (an-,  iip-scbüiincD  etc.);  rnnft. 
^î  i  nfrie.'i.  (»ler  Form  wegen  cf. 
'^*ttia»  H.  K-frten.  srheijiien,  nehändtrn 

^^''aut,  I,  pag.  52,  n.  unter  scliaia) 
^*^-  die  Compos,:  farscbain  u.  on- 
**  vnnerm  ferRchOnen  u.  auscbi'inen, 
**«A    ttwfhatn    —    toschûnen) ;    saU. 

*  '  ^  out,  II,  -ilH)  spaenp;  ag.  BkuinlJAti 
***»dj«n,  ixnreiien  etc.);  ««/s.  scynJaii; 

'J***n,  scunteii,  acoDduu;  mhd.  scbQii- 
'•■«»ien,  reisen  ete),  de»aen  Stamm 
'**^ii  mit  mnd.  scuot  (Setz,  Anreizung, 
^*^)  "■  wbiu,  schinduu  etc.  jm  einem 
^f*VH  Stiimmterb.  skiiiiiau,  skttii,  akuti 
»  ^cúfCii,  riteen,  siechen,  reisen  etc.) 
«ftrMO     vie    Brand,     Brunst, 

*  * «   rtf .    von   tiHuaaa    u.   £,an  d, 

*  ^c.  eon  liiiaaii  abttammt. 


^  t    berften  ,     brechen ,    reinsen    ete. ; 
^  rdMn,  gehreiben  etc.)  =  «njf^  wrilfl 

ltl««tlihul  Eiiubnftn.     WSttotbUitli.     III, 


etc.  (s.  unter  riten),  tcoratis  beim  Vergieich 
der  Bedtg. :  mit  Heftigkeit  eich  od.  Ftiras 
beteegen,  eilen  etc.  des  <u.  wrîtOû  sich  auch 
sofort  die  Abatammung  den  an.  skyiida, 
6  skuuda;  norto.  skuad»;  sehwed.  skjadA; 
Mn.  skyudc  (fcstinare,  sich  hasten,  eilen 
etc.)  von  demselben  Stammcerb.  Bkianan 
[y  skan  =  skr.  ksbaa,  spalten,  hauen, 
sehlagen,  nchnciden  eti:.  od.  reissen,  ritten, 
10  ^echrm,  graben-,  verKmnden  etc.)  ergiebt. 

Kcbunk,  n.  HcbeiikeQ. 

scbnnke;  i.  q.  AchAnke  u.  srhinke  «. 
namentiich  in  der  Bedtg.:  Bein  gebraucht; 

—  miist   du    diu    lauge   schunkcn    allîd  lO 
15  wid  förtit  stckcu,  dat  clk  d'r  ttfcr  falll?  — 

Redenmrt;  hö  JB  g6d  to  'a  koptetri ;  h(j  hed 
langfl  schiitikeii. 

sflhJlns ,    schräg ,    von    der    Seite    etc. ; 
s.  arhûn. 
20      scImaHter  tue,  a.  schimA&ler. 

scliûule,  Schräge,  Schrägigkeit,  Abschüs- 
sigkeit, Abhang  etc.;   —   de  slAukante  lied 
gOu  achûiitc  genug;  —   dtkt  hûi  sleid  up  'ii 
schûate  (tutf  einem  Abhang).  —  Wd.  achiiinte. 
25  —  Zu  scbJlii. 

aeliap  =  mW.  sdiaii;    nhd.  schaft  im 

nid.    vrieiicUchap,    nhd.    Freundschaft   etc., 

cf.  sk«p. 

Hcliap,  RrliUp  II.  si'tta|is,   Schupps,   Stota, 

30  T'H.i-vtriW  etc. ;    —    h^  ga(  hum    n  scLiip  ia 

de  nrrs,  dal  bi-  to  de  Jijr  lerût  (iitg;  —  hP 

gaf  buai  'ii  scbitji   fiir  de  scheuen,    dat  h6 

iiél  wus,  wir  Lf  bli-f;   —  bt  smiH  hutn  mit 

'n  sibUp  flfer  de  weg  in  de  slOt;  —   êu  de 

36  schilp  gefen  (.fenuinden  den  StoäS  od   Fuss- 

tritt  gehen,  ihn  derhe  nfiioeisen  od.  abfertigen, 

■   ihm  einen  Karh  geben  als  Freier   etc.).    — 

Nd.   gclnip,    sc^htipp,    Kcbiipps ,    nid.    srliop, 

Bchnp;  iifries.  sknp  etc.  —  cf.  acbuppca. 

40       §rhiip,  s.  BclHiiipe. 

NcIlUp  -  blad ,    das    Blatt    od.   der    untere 

breite    u.   Jlache    Theil    der    Schippe    ml. 

Schaufel 

seiltipp»,    Hcliiip,    Schuppe   od.    Schippe, 

4ö  Schaufct,  flacher    breiter    Spaten    etc.;    — 

Compos. .'   ask-,  kaleii-,  kúi-n-,  niea-tii:happc. 

—  Nä.  Bclmppc,  sfhO[ii>e;  tnnd.  äcbuppc; 
nid.  schop,  Bchup;  mnid.,  mjläm.  scbop|>e, 
schuppe ;    nfries.   skup,    —    Ztceifelloa    mit 

50  mnd.  schöpft;  vihd.  scluiofc;  »engl,  scôpe; 
engl,  scoop  ;  schiced.  sliopi»  (Schöpfgefäss, 
SchCijfkefic;  im  engl,  auch  Schuppe,  Schipjie, 
Schaufel)  r«  3  eclieppoii  (schupfen,  schau- 
feln),   dessen    iV«(.    im    ahä.  scuof,    Hcaiir, 

65  B<'iir  lautete. 

schuppen,  Rctiüppon,  schuppen,  schupfen, 
schupsen,  stofsen,  werfen  etc. ;  —  bé  scbupl 
lium  in  de  bÎiI  ;  —  \ti-  schupl  Ap  «tén  weg ; 

—  he  Bchdpt  hiim  lo  de  dör  h^rût ;  —   bô 
CO  achapt  de  btUt  erde  mit  da  tbt  ût  'o  andw ; 

IX 


SCnUEPPEN 


162 


SCHDE 


—  lifi  scbflpt  (ad.  BchupBt)  htini  an  de  std 
od.  weg  etc.  —  Nd.  »cliuiipifii :  nhl,  mnid. 
schappen,  schuppen;  aW.  «cupfen;  ttthd. 
schupfen ,  ficliQi^fcu  (Hossen ,  schleudern, 
forlslosecn,  fort- od.  vortcArt^  treiben  :  durch 
Stmsen  in  echaukelnde  BeiPfgttitg  setzen). 
~  NicH  mit  mhd.  schnp  (das  Schieben  der 
Schuld  auf  einen  Anderen  ete.)  w.  »Arf. 
Schub  ron  echiehen,  hs.  akiiitiAn,  Krhi- 
pan  fttc.  (c.f.  schnfen),  Aondern  mit  diesem 
tt.  tuiserm  arhup,  gowie  vihd.  scupf,  sclinf; 
nid.  Bcliop  (schaukelnde  Bcieeijung) ;  nAtif. 
sciipUa,  BcopliÄ,  nid.  scbop  (Schaukel, 
Schaukcibrcti  f  Wippe):  mnd.  scliuppe-stöl 
(SchhcUffalyeri,  Wippe,  bi.  Stuhl,  wovon  man 
h'Tuntcrijevtosfen  tcird)  rte.  u.  »kr.  kaliuWi, 
knliotilinlc  (agiUtri).  ksliiibh  (Jiuck.  Sto.<if:, 
Schutts  od.  Schxtpj).i)  von  derselben  y  skiilih, 
$U>8âe»,  i^chirben,  cf.  üclufen. 

itchiippeD ,  Spielkarie  mit  dem  Zeichen 
dci-  acLuppe,  welches  der  Deutsche  im 
/niHs.  piriiio  siih;  —  ik  fipHI  in  schuppen 
ml.  in  pik.   —  Dai%eT : 

NcfaQppon-bär,  Vitiue-Bauer  od.  heste- 
Ilaurr.  ■—  Sprichw. :  h*^  ia  so  knU  aa  'n 
6»'l)H|ippiibfir. 

»cKupK,  s.  Bcliup. 

HtliupKen,  s.  schuppen. 

1.  Hrhür,  frostiger  Schnaer,  frostiges  od. 
fröstelndes  Ueherluufen ,  verbunden  mit 
Xittern ;  —  d'r  tnik  nii  mit  'a  xuk\  so  *ii 
acUAr  afcT  't  k'fen,  ui-t  hs  nen  ik  Je  kolilc 
tdcis  Kalte  Fieber)  krtg.  —  N/ries.  (Ja- 
hanscrt,  pug.  109}  akClUi-.  —  Entmeder 
covtrahirt  tttw  s^'hiulor  od.  ttrapr.  eins  mit 
dem  folgenden  schflr,  dn  divt  im  mnd.  auch 
pom  Paroxismiis  des  Fiebers  o.  der  mit 
einem  plötzlichen  Erheben  od.  mit  Kräuipfen 
verbundenen  fallenden  Sucht  gehravcht  wird, 
obechon  auch  dies  sich  woM  nur  davon 
hersthreibt,  dass  ein  Wetter-Schauer  in  der 
Hegel  plüttlich  u.  heftig  n.  nur  mit  Unter' 
Orechungen  u.  stossweise  auftritt  u.  aus- 
bricht. —  Vergl.  die><erhalb  auch  afries.  skAr, 
acbûr  (Krankheit)  u.  hess.  Bchfir  (fCrankheitx- 
anfaif),  Dimin.  srhucreken  (Krämpfe  der 
kleinen   Kinder)  bei  Vilmnr. 

2,  Hrhfir,  Schauer  od.  Jiö,  Itz.  eine  gc' 
wohnlich  rasch  ein  herfahren  de  eintelne 
grÜsserCf  dunkle  u.  schwere,   ein  drohendes 

Unwetter  in  sich  verbergende  Wolke ,  lUe 
tcie jede eimelnc  M'olke  durchihren  Schatten 
eine  plöteliche  Erkältung  der  Luft  u.  da- 
durch Wind  erzeugt  u.  deren  Inhalt  (ah 
Bagel  od.  Regen  von  BUts  «.  Donner  be- 
gleitet) gewöhnlich  mit  VeJiemeni  u.  pras- 
selndem  Geräusch  auf  die  Erde  nieder- 
ttürtt.  —  Daher  äfterhaupt:  ein  plötzlich 
au^eehendes,  rasch  vorübergehendes  kurtea 
Unttett*r  od.  Sturtn-,  Ouêâ-  u.  Schlagwetter, 


bz.  eine  einzelne  Weiierphaae,  verhaHden 
mit  Geiciiter  u.  Stttrm  od.  mit  Hagel  u. 
Regen ;  —  ilür  kumd  vür  'u  mH  ichûr  up 
(od.  afcr),  wî  mulLpn  s<^-ii,  dat  wi  auiK-r  dak 
5  kamen,  andera  woitlon  wi  dörhcn  mit;  — 
he  krV-g  60  'n  schür  np  de  kop,  dal  ho  ftr 
diirhen  nat  was,  ^t  he  't  solfst  wus ;  —  wî 
hphhcn  'n  h~ilje  schfir  rf ppii  had ;  —  ^n 
athïir  jftgl  't  and^or;   —  tüskeu  de  scluirra 

10  in  is  't  wSr  't  mALite  wi^r  fan  dn  weit ;  — 
dat  regend  (od.  hageld,  drmnprd)  bî  schüren 
(einzelnen  Schauern  od.  mit  Abweehnelung 
von  hellem  ad.  stillem  u.  trockenem  Wetter 
bei  Böen   od.  l^tasen   tt.   Touren   etc.).   — 

15  Compos.:  dönucr-,  Lag«!-,  regpii-scbAr.  — 
Sprichw.:  dat  BcliCir  (Unwetter  etc.  k.  ßg.: 
Verderben  u.  Verderbeti  bringendes  Etwa») 
hängt  hiim  hafcii  do  kop;  —  lut  dî  inacD 
ntit  S(i  mennig  schar   afcr  de  kop  g&n ,    as 

20  TM,  den  kanst  du  ôk  mitproten.  —  Nd. 
Schnur;  mnd.  schflr ;  nht.  achoer;  ags. 
ücfir ;  aengl.  schftr ,  sclionr ,  shour;  engl. 
8hnw(>r;  nie-Skilr;  norio.,  schu?etl.  skiir;  ahtt. 
ecftr;    mhd.  schitr,  schiiwer ;    österr.  srhotir 

25  «,  tnttd.  achi'ire  (nJmhus,  lompesta?,  Wetter- 
schauer,  Unwetter;  bUdt. :  Verderb^  Ver- 
nichtung); goth.  akura.  —  Es  baeiehnet 
urspr.  ein  den  Himmel  bedeckendes  od.  ver- 
hüllendes,     rerhrrgendea    u.    verfinsterndes 

ïW  Etwas  od.  übrrhanpt  ein  dunkles  u.  finsteres 
Etwas,  da  ey  sowohl  mit  lat.  ah-tetirni,  als 
auch  mit  anserm  srhftl  u.  dem  folgenden 
4  achte  K.  BchQrc  tu  einer  u.  derselben 
Y  akû  (bedecken,  verhiiîleii  etc.)   gehört.  — 

&5  Vcrgl.  diiserhalb  auch  hl.  nimbiia,  was  mit 
griech.  nöphos  (GewOlk) ;  ags.  uifol  (finster) 
u.  ns.  ni^hhal  etc.  (cf.  nefel)  co»  der  y  uatih 
(bedecken,  verhüllen)  abstammt. 

S.  schür,    1»  der  Redensart:   he  Irekt  'n 

40  schür  afcr  de  ûgen  od.  d'r  trekt  htim  'n 
schfir  afer  do  ä^<>n,  was  von  dernjenigen 
gesagt  wird,  der  ein  finsteres  u.  saures  Ge- 
sicht macht,  bz.  der  die  Stirne  kraus  u.  die 
obere  Partie  über  den  Augen  herunter  sieht 

■(5  tf.  finster  u.  drohend  drei»  sieht  od.  dem 
ein  finsterer  WolkenscIuUlen  (im  fig.  Sinn) 
übers  (lesicht  sieht  —  Es  wird  auch  nd. 
(cf  Br.  WL,  IV,  71U)  in  derselben  liedtg. 
gebraucht    u.    ist    ivn   Hause  aus    eins  mit 

ÖO  2  schür  als  dunkle,   drohende  Wetterwolke. 

4.  §châr,    Schauer   od.    Wetterdach,    06- 

dach,  Schutiding  od.  Schuttori,  RegenHiUte, 

bz.  Obdach,    Unterkommen,  Schul:,  Schirm, 

Beschützang.  Schonung,  Nachsicht,  Öedutd 

6Ö  e(c. ;  —  (fompos. :  wagen  •schür  (Wagen- 
Schauer,  Wagen- Bemise) ;  —  immeu-Baidr 
( Bienen- ScJtauer) ;  —  he  gift  gen  schür  mCr 
(er  gi^t  kein  Obdach  od.  keinen  SehnU 
mehr  etc.,   be.    er  gieht  u.    geuulhrt  weiter 

60  keinen    Schutt   u.   keine   Beschütntng ,   bt. 


SCltUER-ItOEH 


163 


SCHUEREN 


I 


_      «r  giébt  u.  gewäîtrt  u.  beteilligt  weiter 

■ine  Schonung  nd.  Nachsicht  u.  Geduld 
od.  fVijit  lum  lîeidhlen  ttc);  —  ik  Ican 
gOo  schür  mar  bi  hiini  kri^cn  od.  ÜikIph 
(idi  kann  keinen  Schut:  od.  keine  Jlcschiittung 
H.  Sclionung  od.  Nachsicht  etc.  mehr  bei 
ihm  bekommen  mi.  finden);  —  bë  trüggchle 
al,  of  Ïi6  iK't  nog  wat  scliiir  (Schute  u. 
Schonung  etc.,  bz.  Aufschob  u.  Frist  zum 
Bezohttn  eic.)  faii  (od.^\}\)  hum  krige]i  (oÚ. 
finden]  kan,  man  all'  «la  traj^gcln  im  liiddcii 
kao  linin  oiks  belpoo;  -~  ik  g6f  g^n  schär 
miT,  Ii^  tnut  ÜMftipn.  —  Nd.,  mnd.  scbftr; 
ahd.  Mftr;  mhd.  srhftr  (bedeckter  Ort,  Oh- 
dach,  vor  Wiitd  u.  lif/jeu  yeschiitsier  Ort; 
fig. :  Srhute).  —  Daeon  (wie  schulen  eon 
schul)  mnd.  scharen  (adhüteen,  schirmen). 
—  Mit  •x-hfkl  u.  schQro  etc.  roxi  denelben 
y  ako  (bedecken,  verhüllen,  nchätien  etc.). 

wbûr-d9r,  Scheuer'  od.  Schninen-'Jhür, 
SekêitiU»'ThQr.  —  Sprichw.  ».  unter  ie\\mW, 
wofür  n  auch  heiiei:  de  frß  kau  m^r  to  't 
Uxitier  btUngeii,  u  de  man  tf>  de  8cbllr*dar 
infaren  kan. 

•ekttre,  Mhûr,  ScArMcr,  Scheune,  Schuppe», 
Ar.  grdueru  Gebäude  zur  Unterbringung 
od,  zum  Bergen  der  Krnte  u.  des  VieheJ>, 
iowie  der  H  agetf.  J'ßüge  u.  sonstiger  /and- 
leirlhtchaftlicher  Gegenat&nde;  ferner  auch 
mm  Bergen  von  Hois  m.  Torf  etc.  —  Com- 
pos. :  büreu-,  boll-,  lörf'&cbûv  etc.  —  Nid. 
«cbiiur;  mnld.  schacrc,  st^burc;  ahä.  srîura, 
skîura,  si^ûin,  mhâ.  &cbiure;  hess.  sch«acr 
(gespr.  ?rbii*r.  cf.  Vilmar).  —  Davon 
(d.  h.  coH  alid.  Bciura,  scilr-ii)  prov.  escurin, 
rscora;  franz.  (fciirip  (StaU),  wie  dcxgï.  auch 
waüaeh.  iure;  ungar.  tsûr  od.  cflflr,  tsc^h()r 
(Scheufr).  —  Wúhl  sweifellrM  mit  i  sirbflr 
fne.  tan  derzelben  y  skii  od.  vielleicht  blas 
Weiterbildung  davon. 

icbirégeltt,  schuriegeln,  IfUHÜch  (durch 
Knuffen,  Stotten,  Schütteln  etc.)  od.  mit 
Worten  aCrt^CTi,  hart  anfa:isen  u.  anlassen, 
zurechtsetzen ,  ncbeften  etc.;  —  M  whur&geld 
bam  ürdcallik  dör;  —  he  hed  litim  ilflglig 
atscharégeM.  —  Nd.  Bcburcgeln  u.  diea  mit 
wezterw.  (Schmidt,  pag.  207)  srhorgctn 
(schieben,  stosseu,  hin-  u.  hemtosnen  u.  xoer- 
fen,  plagen,  ifuälen  de.)  von  ahd.  (Bcurgjnn}, 
ikurgui,  seorkao,  acurgcii,  scuregiin;  mhd. 
■chnrgM  (stotsen,  rchiebe»,  treiben,  trudcrc^, 
ünpellBre.impinirerP.praecipitjiJe,  propcllere); 
Of.  (tcarfiau)  m  dem  and.  Psalm  bescurgcn 
(|ira«>cipiUre),  dessen  Bedtg.:  st  essen 
W^rrcheinlich  aus  treiben  (forttrciheti, 
wrwdrtê  treiben,  antreiben  etc.)  if.  diese 
teiedrr  mifi  geistel n,  peitschen  ent- 
stand, dt%  auch  das  ahil.  si'urgjna  mit  md. 
Mbarse,  «cburc  (Anatosfi,  Angriff,   Verlauf) 

,  oM  Kurigo  (cf.  «ciiitrko)  woldfast  zweifel- 


los mit  aengl.  scorge;  engl.  Kourgc  (Geisse, 

Peitsche,  Strafe,  Ptagt  etc.) ;  aetigl.  scorgni; 
engl,  scourgi'  (geisneln,  peitschen,  strafen, 
züchtigen,  plagen,  mit  einem.  Besen  fegen) 
5  (lu^  u.  von  dem  (Stratmann)  »franz. 
cscorgio;  nfrant.  écourgifie;  noi'm.  conrgf« 
(Peitsche,  Oeissel}  abstammt,  leas  nach 
Dies  (1,  374)  mit  ital.  (wruriada  n.  spnn. 
ziirricigo  (Peitsche)  au^i  Int.  excoriata  (sc 
10  scu(icA)  entstand. 

1.  »chnrea  od.  «chürsn.  sdiauern.  — 
Fo»t  2  s-rbi'ir  nh  Begcn-  otl.  Hageischaner, 
da  »HS  Verba  vom  1  i*.  4  scbûr  fehlen ;  — 
dat  scbilrd  faii  ibigo  iu  (•acu  weg  au ;  kûm 

lli  is  én  srbrtr  afer,  den  ig  't  sodor  d'r  a1  wer. 

—  Nd.  Bf  Liirpn ;  mhd.  schftrcn. 

2.  Krharen  od.  Hchfiren ;  flclinrren  u. 
üchâiftein,  scluxrreti,  kratzen,  bs.  scharf  üfi«* 
od.  an  JCttons  hinfahren,  das»  es  ein  dumpfem 

20  fîcrâtmch  macht  u.  zugleich  von  der  betref- 
fenden OherjUtche  ilie  Farbe  od.  die  Kpi- 
dermis  abscheuert  u.  sie  äitsaerlivh  verletzt 
izird  u.  nhschieinftt;  —  da  miiat  m^t  so  mit 
de  Bt6l  up  dp  A{-\v.  Bchrtwu   (od.   Bchdrsrn). 

25  ik  kAn  dat  nl^t  ia  de  kop  dtst&ii  uti  du 
scbflrst  därmit   ök  alle  farfc    fan   de  déle; 

—  jî  miittpii  iit'it  so  mit  de  stolm  afcr  lic 
iK>Ie  ücbûren  un  riteri ,  dat  mäkt  oiks  as 
achraiiiTTiea  un  kali'  »t^fu;  —  tili'  diu  ffttca 

30  «'»rdiMitbk  up  UH  ürbftr  iiC-t  ho  afur  ilc  ilt^tc ; 

—  wen  du  so  mîl  de  lûlcit  afer  de  atûnen 
acbfirat,  dtrn  slil&l  du  de  salcu  fOls  to  guii 
of;  —  tt  schûrd  mii  sin  htikkcc  afer  't  îs 
hen,   dftt  msin  axm   %h\  knu,    w/tr   bé   afi'r 

3G  kamea  is ;  —  tfe  wagen  Bchrtrd  (od.  sultiirst) 
so  an  i\^  mßr  Ifiii^,  dat  d'r  'n  gansen  buigeiii 
arhram'  in  de  mQr  kamen  ii.  —  Nd.  (Br. 
Wb.,  ÎV,  72t,  Dähnerti  u.  mnd.  etc 
fichurren  (dasselbe);  hess.  schurren  (auf  dem 

40  -ÄW  gteiten). 

Es  ist  entweder  ein  t^ifautendea  scharren 
(auch  schon  iitnd.)  od.  mit  diesem  aus  dem 
für  1  scheren  anzusetzenden  skirao,  skar, 
akur    (scheren,   schaben,    kratzen  etc.)    ent- 

■li5  atanden.  Dans  es  sich  aber  begrifflich  auch 
leicht  au.i  mnd.  scjniren  =  2  scbüren  (nthcu- 
ern)  entwickeln  konnte,  ist  klar,  weil  auch 
dies  in  vielen  Fällen  (wie  s.  B.  icenn  man 
zicei  rauhe  Steine  auf  einander  scheuert  od. 

SO  reibt,  ad.  wenn  man  ein  h'ticas  an  einem 
rauhen  ti.  scharfen  Gegenstände  reibt)  em 
kratiendes  n.  scharrendes  Geräitvch  macht 
H.  sich  dabei  auch  die  Farbe  wl.  Oherflnche 
von  Ettcas  abreibt  od.  dabei  auch  die  L'pi- 

56  dermis  abgerieben  «.  verletzt  tcird. 

I.  schüren^  scheaertt,  in  die  Scheuer 
od.  Scheune  bergen  od.  bringen.  —  Nur 
in  inscbflrcii;  —  dAt  küru  is  air  in- 
scbQrd    iiti   btirgrn.   —   Nlä.  schüren.    — 

CO  Zu  schüre. 


BCHUEREN 


164 


scmiRRE 


2.  flchQren,  /icheuer»,  reiben,  abreiben,  hz. 
tlurch  Heilten  od.  Abreibe»  (mit  einem  rauhen 
Stein  od.  einem  rauhen  J'Jtwas  etc.,  bt.  mit 
Sand  od.  Lehm  od.  datnit  gemiachttr  murer 
Sctüemjie  u.  scharfer  Lauge)  glatt  machen 
od,  reinigen,  putten  u.  Nank  machen;  — 
ha  achdrd  sQk  an  hum ;  —  hC  scbflrii  sQk 
de  hftd  iiocU  kiirt  un  kl*u ,  wen  ho  tliit 
Rclittren  iiêt  biild  afiT  gift;  —  1»«^  scbürJi: 
Kiik  ils  litid  Dút  so  taak,  <lat  s£  guny  ruu  uri 
blüderg  was;  —  hO  schflril  suk  de  riigge 
an  de  iiidr  od.  lui  'n  \>ai,  um  ilut  b^-  burii 
jökt;  —  de  kôjoii  scljftrcïi  suk  gern  de  hod, 
dariim  mut  d'r  akîd  'u  Bchûr-pftl  in  "t  Und 
stM;  —  de  tauen  scbl^ren  slik  so,  dat  fft 
dl  ßaiis  rftg  un  nfslôLeû  urtnt;  —  tle  liir  iB 
dV  ofschQrd  im  de  hüA  is  ftans  kfkt  tin  bidt ; 

—  de  bAm  h  to  lEirht,  du  mu^l  de  takkcn, 
de  BtVk  an  'u  oiider  schitreoi,  d'r  ûtgnideii, 
anders  wnrdcu   si^    ligt  krank    uu  brandig; 

—  du  niufit  nét  so  digt  an  de  luilr  läng;« 
faren,  dat  de  wagen  de  mKr  tiH  acb{\nt 
(reibt  u.  riUt  etc.)  un  d'r  gi'^n  schrammBii 
III  kaini'n ;  —  du  nitLst  de  déle  mit  äand  uf 
mit  iöm  schüren,  dat  dt-  »irkkcn  d'r  bcler 
ßtg&ii  uu  aé  gUH3  reiii  uu  bkitk  word;  — 
de  rüge  tnuren  luultcu  erst  mit  'u  stiik  stëit 
(od.  mit  'ji  Bttik  bremcr  dür,  be.  mit  'n 
ester  etr.)  üiigtig  srhûrd  (ofl.  nfacliÛrd) 
worden,  *r  (tu  wind  worden,  anders  bl'fen 
ti-  naderhand  allld  TubluTK  un  mal ;  —  bfi 
Bcbi\rd  dat  bolt  mit  sandpa|>îr  (ad.  bimst^-n 
ctc)  of,  dat  '[  mAi  glad  word;  —  wen  da  't 
tnogkcii-  un  kaper-gud  Hchnren  wilt,  den 
muät  du  dut  mit  suiid  (od.  lern)  iin  drunk 
(od.  löge)  Bchuren .  anders  krigst  du  't  uH 
ruiu  uu  blank ;  —  wen  mau  't  kaper-  uu 
mtakcn-gOd  lo  ßl  uu  to  stark  »chûrd  (mit 
Sand  od.  Lehm  u.  mit  Schlempe  od.  schar- 
fer iMxttfe  scheitert  od.  reibt  h.  pittit  etc.), 
den  word  't  bold  diin  uu  gattrg.  —  Sprichie.  : 
de  Buk  an  'n  feai-I  wbftrd,  de  krigt  d'r  bftr 
fall.  —  Davon:  gesrhtlre,  gcscliûi'  (Gcreibe, 
Geputte  etc.).  —  Nid.  schüren  (itcheuern, 
reiben,  putxen  etc..  abrcibenj  den  Schmutz 
od.  die  naahigkeiten  u.  vorstehenden  Ecken 
n.  Kanten  etc.  wegnehmen  etc.,  cf.  c.  B.  bei 

Vondel:  Ghij  volkcn,  die  den  Hijn,  de 
Waal  en  IJsselsirooiii  uwe  ackeren  zict 
BfJiuren) ;  mnltL  (Kit.)  Bchucreu  (fricare, 
ilefricare,  tergere,  extergere,  detcrgerc, 
nitidare ,  tercre ,  attercre) ;  nd.  scbttren  ; 
mnd.  sclniron;  engl,  scour  ;  »urw.,  ftehxed. 
nkura;  dän.  ttkarfi-;  nfrifu.  ekllßrin  ;  w<\ng. 
scliär;  saU.  fgftrje.  —  Nach  einigen  (cf. 
Weiga%id  ii.  Diez,  I,  .i/iO)  mit  ital 
sgurare;  lomb.  agura;  npan.,  cat.  e8cur£.r; 
frans,  t'curer  (scheitern,  fegen,  putzen,  rein 
machen,  wit  Sandstein  abreiben  etc.)  mit 
wrgetctttem  verntarkenden  ex  von  tat.  curare. 


SülUe  fit  aber  nicfU  eher  mit  2  scharen  gieicher 
Abstammung  sein  u.  auf  die  ainnl.  Iteiitg.: 
ücheren,  schaben,  krateen,  reiben  etc.  xurAck- 
gehen,  ebenso  wie  auch  mnd.  schüren;  mhd. 
5  Schuren  (schurm,  stacheln,  reieen,  stechen 
u.  stecken,  in  Brand  stecken,  enteuHden, 
bt.  Stechen,  sloMcn,  treibe»)  tcahraeheint, 
von  ilemselben  Stammcerb.  »kiran,  skar,  sktir 
(»palten,   hauen,    schneiden,    schnitzen    [cf. 

10  an.  skur-gudli ,  au«  Hole  od.  Stein  ge- 
sehniizles  od.  gehauenes  u.  gebildetes  Bild, 
GölsenbiUlJ  scheren,  schaben  etc.,  bt.  spalten, 
reisseii,  ritzen,  verwunden  etc.  od.  hauen, 
stossen,   stecken,    stachein,    reisen  ete.)   ab- 

Ift  ntnmtnti'  —  cf.  dar  aber  anch  Pott,  Wureet- 
wb.,  I.  zweite.  Ablfiig.,  pag.  (îS9. 
Hrbnrje-niurj«,  e.  snliurre-murre. 
Kvhnrij^,   schaurig,   regnicht,    böig,  unge- 
stüm  etc.;  —  ichar ig  viir  (regnichtes,  böiges 

20  Wetter) ;  —  'u  scburigeii  iQcbt  (Luß  od. 
Jtimmet  voU  von  Wetterachauern).  —  Xu 
2  stbïir. 

Mehnrke,  Ncliark,  Schurke,  gemeiner,  eAr> 
lo!<er  u.  schlechter  Kerl,  Betrüger,  Spitzbube 

25  etc.  —  Nid.  schurk ;  ahd.  scurgo,  teaa  nach 
Weigand  allein  im  Coinpna.  lir-scurgo  ("fttf- 
strafter,  nichtswürdiger  Sclave,  Galgenstrick) 
belegt  sein  soll  «,  demnach  höchst  wahr- 
scJuiitl.    einen    Menschen   bezeichnete ,    iler 

80  gegeiaseh  ad.  gepeiiseht  taurde,  sodass  auch 
hieraus  woM  wieder  der  Zusautmenkang 
von  aJtd.  ficurgjan  et«,  (a.  unter  scbit- 
regeln)  mit  afranx.  osrorgie  (üeisael  ete.) 
bestätigt  wird. 

85  Hehär<Iap|)e,  ürhQr-lap,  Scheuer- Lappen. 
—  Nid.  schuurlap. 

§ch{lr-|ml,  Scheuer- od.  Reibpfahl,  bs. 
dasselbe  icie  fiif-  od.  wrîf-pÄl.  —  ^\g. : 
derjenige   od.    ein   Mensch,    an   dem    sich 

40  Jeder  scheuert  u.  reibt;  —  ta  iu  't  sclskap 
luiit  aliîd  du  schQrpâl  weseo ;  —  bé  is  alle- 
uians  S4:bG.j-ii£it, 

Bchûr-papîr,  Scheuer- Papier  od.  Sand- 
Popier  euHi  Abreihen  u.  Ob'itteH  der  Bretter 

46  od.  zum  Abscheuern  des  Kostes  etc.  vom 
Metall. 

scbnrre,  stihorr'  ii.  (Remeh,  Amt  &iek- 
hausen)  schuddf  i  ausgestochener  Hasen, 
llaidcrasen,    bs.    dasselbe   wie   sodc    (sum 

ßO  Brcnneti  ■».  eur  Düngerbfreitung  für  die 
Mooreolanisten).  —  cf.  nid.,  mnid.  ecbsdde 
u.  mnld.  (KU.)  echorre  (eespes,  ^\eh\)  m. 
au  un.^erm  Bchadde  (Mist)  das  (l'^ick,  I,  817) 
Thema  skudha  (Mist)   für  griech.  e-skudoQ 

55  (Schweinemint),  kndúdi>8 ;  lit.  azudas;  iHt. 
KtidaK  (Mist,  K<Ah),  wozu  tantlich  auch 
unser  aode  (Hasen,  Torf-  od.  Moor-Hasen, 
(rras-Hascn)  stimmt.  Ute  Wörter  Bchurre, 
scborre    (cespes,    gleba)    gehören  wühl   tum 

60  alten  skiran,    shar,  ikur  (spalten,    hauen, 


SCHÜHRE-MÜRRK 


105 


SCHUET-OELD 


Khneiden,  ^itêcTien  etc.,  cf.  2  schurpii  u. 
MhQren),  obgleich  sie  leim  Verfjïeich  von 
Si'hu-re  nw«  BchadJe  (cf.  I  scliadilol  auch 
au»  M-badJe  cHtstehen  konnten.  Ob  auch 
de  für  Bchodde  (cf,  afer,  ovfr  od.  ufar), 
de  steht  ?  —  Zum  ofiit/eti  Thema  Bkiidha 
,  Kotk  etc.)  cf.  o»rA  wi/iii.  scJiot,  schotte 
(ichMiiuiiig)  u.  aha.  Bcotto;  mAd.  srhotte 
(i^itark  auA  Molken  von  xüifser  Milch); 
batfr.  srioitMi;  gcAtceis.  arbotte  (übrig' 
bletbatJer  tetUserigcr  Theil  der  Milch  od. 
Nach-JUotke,  toútgeriger  Hiickstand,  nachdem 
der  Tum  Gerinnen  gebrachte  fettere  Theil 
der  Mtlch  aus  dem  Kts'^el  gcmontmcn  tvt). 

■chorre-Biiirre,  srhurje-niarje,  schurrc- 
Mnrl,  gemeines  Volk,  schlechtes  Getindel; 
Hefe  des  Volks  etc. ;  —  't  is  niks  as  i-mer 
Krhuire-murro  (O'l.  sclmrjc-murje  otc.)  wat 
d&r  in  de  arhter-uoi-Ktratc  wtiiiJ.  —  Nid. 
Bcborre-morne,  »ach  r.  i>ofe!=  rommct-zftO, 
zaamciiraapscl ,  gcpeuiH-l.  —  W^M  von 
Kchureo  od.  schiirrcn  (scharren  etc.)  u. 
marre  in  äertelhtn  Bedtg.  wie  mudder  od. 
murt,  9odas$  es  urnpr-  sodel  als  (cf.  auch 
mp  od.  rap  ud  nii)  susammcngescharr' 
ter  Tireck  heteiehnete. 

srliDrrfn,  a.  2  Bchurcn. 

Hchrir-sand,  Sand  zum  Scheuern  der  tm- 
tallenen  GerätÄe,  Scheuer -Sand  —  Ntd. 
%chaat'Za.nd. 

Kcbnr-Krliill«,  tirliur-srhott,  grosse  Libelle, 
Witrienbeisscr  etc.,  sonst  auch  blaJn-bîti^r 
(t.  d.)  genannt.  —  Der  Name  slarnml  tevlii 
daher,  weil  sie  ein  schurrendes  (cf. 
2  Bcbureo)  Geräusch  machen  od.  weil  sie 
an  den  urbotlcii  od.  Brcttcreaunen  hiu' 
schurren  od.  sie  mit  ihren  Flügeln 
achurren  od.  scharren.  —  Das  nfries, 
(Johan»en,pag,  iJúytkirskaat,  Heuschrecke 
(Goidechmied)  ist  datseütt  Wort. 

Bfhunen,  *.  â  BchurpD.  —  Davon;  ge- 
Mhone  ^  gescburt!  od.  gfâcbii]-ri>,  gesriißr 
CO»  2  acborcn;  ~  du  must  luH  so  'ii  gß- 
sclmrse  (od.  gcacbure  etc.)  mit  de  fAtoo 
matieD. 

■cbur>flnsilf,  sthar-spa,  Spatemum  Aus- 
stechen der  Uaidcrasen  od.  Hoden ,  cf. 
■chorre. 

srhut,  s.  fichölen. 

1.  Nfhill,  g.  5ch«tea. 

2.  srlliil,  Sehuts;  —  hf-  glft  inî  ichlU  un 
bcbüL  —  A'rf.,  mnd.  sehnt;  afid.  sciiz  pIc. 
—  Zu  u.  von  Bcbetea ,  a.  Weiteren  unter 
Khüttm. 

8.  tchat,  ein  Brett  od.  eine  lose  Hots- 
kpk/,  ein  höUerner  Schieber,  eine  HoU- 
Idappe  etc.  tum  «chtitlea  od.  ALhaittn  (Ab- 
tpftrtn,  Abschlicssen  etc.)  u.  Stauen  deg 
Wasêcrt,  bt.  sum  Schutz  u.  rur  Sicherheit 
ftfem iaa  JSin-  u. Durchbiechen  des  Wassers 


bei  Sturmßuthen,  od.  auch  tum  SfbiittiM) 
od.  Ein-  it.  Aufsfierren  des  Viehes  etc., 
bs.  Pttm  Schutz  u.  zur  Sie?urheii  gegen  das 
Ausbrechen  u.  Gestohlen  werden  desselben  ; 
5  —  du  TDUSt  dnt  &rliî'U  (das  etitwedei'  tum 
Vor-  od.  Einschieben  od,  ^ur»  Vor-,  Nieder- 
od,  P^in fallenlassen,  od.  sum  Vor-  u.  Ein- 
setsen  od.  sutn  Nieder-  u.  Vorschlagen  u. 
Dichtmachen  ein-  u.  hergerichtete  lirrtt  etc) 

10  tan  afend  dicht  tnakeii  im  tVxien  (nd.  dV  in- 
ud.  fürschftten,  hpriinder-,  to-  od.  dirhl- 
acliúfen,  bz.  h^ritnder  od.  fallen  lat^a  un 
fast  rnakCD ;  d'r  för-  od.  insettco  etc.),  't 
kun  wol  wescu,  dal  bî  de  starke  nôrdwcst- 

15  liv-iiid  'II  liö^en  fl6d  upkwam  iiii  iios  land 
all'  umler  water  ll^p-,  —  't  waler  is  nncU 
ufL>r  't  sdiQt  bengâu,  so  'u  bngeti  flud  hnbbeii 
wi  fall  nat'kl  liad;  —  du  iiitiBt  dat  »cliiit 
aiûtcii  (od.  diclit  doli,   d'r  für  Bctttn   eti'.l, 

20  dat  ddt  îi  d'r  uet  atbrekl;  —  ii  'l  scliUl 
fau  de  bOuerslnl  ök  dicbl  ua  slateu,  dal  de 
LOuer  iiCt  weglopen  of  uei  fau  de  iilkes  düd 
mäkl  worden?  —  lié  sitl  aclitcr  't  srliQt 
(absperrende  HohwarnJ)  to  wliulea.  —  Nd, 

25  fit'liQtt ;  mnd.  sdnitte ;  nid.  schttt;  mnld. 
srhiilt*',  sihut;  engl.  shut.  —  Zu  fichiitteii 
M.  mit  diesem  mn  drmseliien  Stamm  skut. 

Hcbüle,    srbßl,    ei»   innges,    schmales  u. 
scharfes,    in   der    Tteqel   mit   einem   hohen 

SO  Verdeck  versehenes  Fahrzeug  lur  lieför- 
derung  con  Gütern  u.  Reisenden  auf  den 
Binnen-Cannkn,  leas  nicht  zum  Segeln  einge- 
richtet tat,  Sondern  con  Pferden  gesogen  toird, 
woher  es  geKöhnlich  auch  truk-scbdte  Heisst. 

S5  tViiher,  atn  noch  keine  Chaussee  bestand, 
fuhr  auch  eine  solche  sebUtc  od.  trekacbilte 
zwischeti  Aurich  u.  Emden.  —  Nach  dem 
Sprichw.:  „de  fun  mîii  kese  mAki  'ii  scbût 
(od.  Bcliût),    un  fan  min  meid  'ii  bnld ,   de 

40  mut  to  mîii  liüs  berûl"  muss  sohcile  od. 
scliiito  früher  auch  wokl  einen  kleinen, 
ßjTi*»«!  Kahn  od.  ein  kleines,  offenes  (hohles) 
ßonl  (wie  im  nid.)  bezeichnet  haben.  — 
Nd.  gcliute,  srhuetc;  mnd.  Kchme,  aclmtte ; 

4&  «/(i. BChujt ;  mnld.  schulte;  w/ri«. schuwtte; 
aeugl.  sihiite,  shoute,  schoute;  an.  skiita; 
noruy.,  schteed.  tkaln  ;  rfuM.  skudo.  —  Waf*r- 
schcini  mtt  seilet  u.  BchOt  etc.,  bs.  dem 
Theina    skiita     (cf.    Schlitten)    üon    Kclieten 

BO  =  goth.  {Bkiutan),  as.  ski^otan ,  da  es  an- 
scheinend ein  rasch  dahinschiessendes, 
leichles  u.  schnelles  Fahrzeug  (Jtmbua,  celox 
etc.)  bezeichnete,  wie  auch  Fick  (111,337) 
annimjnt. 

SS  Hchilt-geld,  stehende  Abgabe,  welche  der- 
Jenige  zu  zahlen  hat,  der  sein  ausgebrochenes 
(od.  gefifündetes)  u.  im  sogenai^nten  scliüt- 
kau  eingesperrtes  (cf.  scbtltten)  Vtch  wieder 
auslösen  Kill.    Sie  ßiesst  hier  iu  Norden  in 

60  die  Armenkasse,  für  deren  Bechming  auch 


SCHUKTJE 


II 


SCEUETTER 


ttlicbûthauc  o(/.  r^cr  schülstul  beim  Armen- 
fonw  UHlcrhaUen  wini 

Hctiûlje,  kieincT  NadicH.  —  Vimin. 
von  scküte. 

sclifi^eOt  ru  seinem  Vergnütjett  schiessen 
od.  fteâgig  schie^ren  n.  auf  die  Jngd  gehen 
etc.  —  Mit  schdtttT  II.  ft'-'Btliül  £11  schoten. 

Sühûtjen,  niil  einnn  kleine»  yuchen  tum 
Vergnilffen  auf  dem  Wasser  fafirett ;  —  he 
mag  uik&  Ii'fci-  as  schßijeu;  —  M  schfltjed 
ii|i  't  mint  (kleiuer  liinttfjiwe)  hfrum.  — 
Zu  schfltje  od.  »thut«,  ««>  bôtjea  m  hötjo 
od.  Ul 

schCitJer,  Kinrr  der  in  einmi  kteineti 
NaeJicn  £U  neitifwi  Vergnügen  fährt  od.  viel 
auf  dem  Wasser  herumfährt.  —  Zu  &cliûtjen. 

»rhiltjer,  Kmer  der  viel  urhiesst  u.fieitiiig 
auf  die  Jagd  gehl.  —  Zu  Bcliüljt'ii. 

m^läilt-kanp,  KHtiil*kan,  der  Koben  w/. 
Stall,  worin  das  auAgebrothene  k.  ge/ifändete 
Vieh  eingesperrt  (Bchtltb]  od.  upsrhflttd) 
wird.  —  jVd  Bchottkaven;  mm/,  schiittekoven. 

«chüt-ori.  ürfaiiUen-mfiHter,  Sckülteineister 
od.  Gemeindevorsteher ,  der  die  Aufsicht 
über  das  Grenz-  u.  liautcearn,  bz.  über  die 
Anlagen  zur  Bezeichnung  der  Greiuen  ti. 
Schetdungen,  sowie  über  diejenigen  An- 
lagen (bs.  iiier  aUe  scIiQttuiii^u)  in  dein 
Gemeitidebesirk  hat,  welche  mm  AbhnUen 
u.  Stauen  den  Walsers  dictten;  —  &fhMl- 
mcttliTs  Uli  pftlrichters.  —  Sie  wurden 
frhhcr  auch  (cf.  Ostfries.  Mann  ig  fall  ig' 
keitcH,  SI,  png.  251)  flchuHriihflfdliiig  m. 
ecbütlen-riclitcr  (d.h.  Häuptling  od.  Richter 
iiber  dit  Grcm-  «.  W'is»er-Üiierren  ad. 
Grenz-  u.  Waa.-^er-Befricdigiwgen  etc.)  gc' 
winnt.  —  Nd.  schilltmcslcr;  mnd.  srhiitte- 
inesti^r;  nid.  BcbutmcMlcr  (Feldusächter, 
yiunehütse,  Person,  die  das  Vieh,  welches 
aaderer  Leute  FeUler  vencûstet,  in  den 
schQUUl  bringt). 

ichU(-Htal;  )■  9.  schútkaue. 

fii-hülIeD,  schütten,  schliensen  (ab-,  bc-, 
ein-,  tcr-  od.  umschHcssen),  sperren  (tib-, 
eingperren),  al>-,  ffc-  od.  einfriedigen,  twr- 
wahren,  beschützen,  abhalten,  wehren  etc. ; 
—  elk  schiltd  sin  égea  Eatid  (ein  Jeder 
Fchützt  od.  schiieg/it,  sperret,  befriedigt  etc. 
sein  eigenes  Land) ;  —  elk  mut  sin  £gca 
laad  ol£cbQtten  (abschliessen  od.  absperren, 
abdämmen,  bt.  mit  einer  üpi-  od.  Ein- 
friedigung versehen);  —  clk  scliütty  (schütze, 
schlie»se ,  verschliesse ,  verriegele ,  sichere 
etc.)  Hin  hits  iör  dôfoii  un  InbrckerB;  — 
pik  »-liaul  (wehrt.  Mit  ab  etc.)  sin  ôgeii 
schade  (HeclUngrundsatz) ;  —  'n  stog  schütten 
(einen  Schiog  durch  Vorhalten  von  Etu\ts 
td'weJtren  u.  parirev);  —  't  ff-  schütten 
(od.  be-,  in-,  ai>-schülleD),  dat  't  nH  ûlbrekt 
of  stalen  word ;   —  H  wuter  schauen   (das 


Wasser  durch  Vorstecken,  VorKhieben  o<t. 
Vorsetzen  von  Etwas  abschliessen  od.  ab* 
halten  1*.  attfutauen) ;  —  he  hed  dat  (od. 
hum)  in  ik  haste  bcscbütd  (beaperrt ,  be- 
5  schloKsen,  eingeachloasen  etcj;  —  best  du 
de  buud  6k  inscbotd,  dat  he  iiich  hn  bös 
lieid  ?  —  ik  heb'  do  düguf  t  fan  junge  in  de 
keller  uijscbütd ;  û\r  knn  M  isnl  'n  pär 
stimiie  brninmru,   dat  b<ï  wat  to  brsiiiiiQUiE 

10  kiimt.  "  Nd.  BchfiCtfD;  mnd.,  nid.,  mnuf. 
FchiillPii ;  rt/riV«.  sketta,  schetlii ;  ««f/.  sgcttr ; 
ag».  Bcyttan;  aengl.  scbutim,  scbitt^ii, 
Bchetleii;  engl.  shut.  —  ,Wrt  wiA^.  schützen, 
st'hutxiii   (nchützen,  zum  Schutz  od.  zur  Ab- 

IS  wehr  dienen,  schätzen,  beschützen,  abwehren, 
vertheidigtn  etc.)  von  einem  mit  scbot  (cf. 
hier  specieil  ^  s«:bot]  ron  st-hüten  abstam- 
menden Stamm  scbut,  bs.  älterem  skut  mit 
der    sin  nlichen     Jiedtg. :      schiesst     od. 

20  springt  (heraus  od.  vor),  bz.  schiebt 
(sich  heraus  od.  vor)  etc.,  von  dem  das 
Thema  tikuta  (herauS'  od.  vorschiessendes 
Ktwa-f,  bz.  Ding,  was  heraus-  od.  vorschtestt, 
heraus-  od.  vorspringt,  sich  heraus-  od.  vor- 

25  schiebt,  Riegel  od.  Verschluss,  verscMiessen- 
dea  Etwas,  Schluea  u.  Schule  od.  Abwehr 
II.  Hemmung  machendes  u.  beieirkende»  od. 
gewährendes  Etwas,  b:.  Schutt-Ding  od. 
Sihute-Zustand   etc.)    von    2  schul  =  nhd. 

30  Schutz  sowohl,  wie  auch  t'OH  schiit,  mnd. 
schiitt<>  (cf.  3  fichiit  II.  auch  nfites.  skott, 
bs.  unser  3  Schot  m.  schSlel),  als  auch  das 
für  fichütten  anzunehmende  aa.  skutjaii,  ahd. 
BCii/JAii  mit  der  Bedtg. :  inachen  u.  bewirken, 

95  dass  ein  Ktwita  heraus-  od.  vorschiesst  (vor- 
springt, sich  heraus-  od.  vorschiebt)  abge- 
leiiet  ist  u.  woraus  dann  auch  skitijaa  so- 
wohl in  die  Iledtg. :  verschliessen  u.  ab- 
halten, hemmen,  tdtwehren  etc.  (cf.  schatten), 

40  als  in  die  von :  Schulz  macheu  u.  gewähren 
od.  die  fön:  schützen  etc.  überging  a. 
wobei  es  aiso  auch  gleichgültig  ist,  ob  ma» 
unser  3  Si'hflt  von  dictem  scu^bq,  bt.  von 
schüttai    ableitet    od.    wie   2  st-hüt  =  nhd. 

J5  Schutz  mit  dem  obigen  Thema  skut» /flr 
ursjir.  xdent.  hall.  Wegen  eines  ähniicHen 
Gebrauclis  den  an.  sl^^ta  (achiesseu ,  cf. 
srhcicii)  vrgl.  auch  den  Satt  an.  sltjöta 
skitdi    fyrir    sik    (tchiessen    od.    schieben, 

60  strecken,  halten  den  Schild  vor  sich,  den 
Schild  tforhalten,  sich  mit  dem  Schild  decken 
u.  scltiitzen)  u.  dann  weiter  wegen  des 
Themas  skula  fúr  2  schOt  =  nhd.  Schutt 
auch  bei  Fick  (III,  3'J7i  das   Weitere. 

56      Brbiilten*h9fdliii$,   achülten-richter,    »■ 

scbOttnrstcr. 

■chiitl'^r,  a.  Person,  die  das  ausgebrochene 

u.  anderer  heute  Felder  beschädigcmle  Vieh 

schüttet;  —  b.  (früher  in  Emden)  Mitglied 

60  der   SchiUzengiide    od.   SchützencompaffnU, 


SCHÜETTERE 


187 


8ED£K 


I 

I 


I 


I 


hi.  âer  Bürgerwehr  (schEltten'>)  oJ,  des- 
jenigrn  aus  der  Bûrgeraehuft  gebildeten  he' 
waffuetftt  Corps,  welehen  die  Stadt  tu 
tchüUcH  H,  SU  vertheidigen  hatte  u.  für  die 
Sicherheit  der  iSiadt  »argen  muaite.  —  Mnd. 
whuHti  ti»clii»ariu8,  ioclusor,  tz.  Verton, 
die  da»  Vieh  schultet  «.  uh  Feldhüter  od. 
flurschutte  das  Feld  hüten  tnusste) ;  tdd. 
srhtittcr  (Schütte,  Büchsen-  od.  Boufrtschüize, 
ScharfichiiUe ;  Flurschiiti^  Fehihitter ;  be- 
Koffneter  Bürger  od.  Mitglied  der  Büri)er- 
tcehr).  —  Theils  eu  schütten  m.  t/teih  wohl 
mit  nhd.  Schütce,  be.  ahd.  ticmzo  (ScAütif, 
8»gittarius;  Flnrachütze  etc.)  ton  einem 
attd.  scnt  =  ahd.  scuz  (Schuf:!)  u.  mit 
dierem  u.  unserm  schütten  roii  Bchctciu 

irhâtlcrê  (früher  in  Emden),  die  SchäUtn- 
nmjHignie  oil.  dte  Bärga-îcehr.  —  AW. 
acbuttc-rij.  —  Zu  u.  von  schütter  sub  h. 

schittiue,  seliiiUuiig,  SehitUung;  —  a. 
SchuU-  od.  Sehhess-  u.  Sperr-  Vorrichtung, 
lt.  Vorrichtung  tum  scliuttca  od.  Abttalten 
M.  Sperren  od.  Absehliemen,  Ab»perrcn  etc. 
w.  hinfriedtgen  des  Wassers  od.  der  ein- 
reinen  Grundstücke,  um  sie  vor  Einbruch 
de*  Viehs  od.  Diebfttifd  etc.  zu  schOUen 
eic;  —  de  »chiiimeelfr  miit  d'r  ftir  borgen 
nn  ua  l6ii,  dnt  un  of  alle  6rhtittin|,;r-ii  iti 
ßfrdfo  suad  8fml;  —  wen  't  water  nog 
hogvT  Btigt,  (I«n  miittCQ  di>  flfhüttingen  däl 
Ixtfü  (od.  fttrsctd)  Word*» ;  —  ilu  schûtling 
(die  Finfriediguttg)  fun  dat  laud  mut  hold 
wal  Dufu  worden,  dat  't  t>  ni'-t  ilthrt^kt  uq 
in  oiidemiBnä  laiid  geid  -,  —  b.  £'insj>crrutii7 
od.  Aufschlicssung  des  ausgebrachenen  u. 
herrenlos  umherlaufenden,  fremden  Viehes; 
för  dt'  schüttiuiK  otl.  upsrhiittuDg  (nn  't  fê 
wat  üthraki-n  is  un  lús  huruinlöpt ,  heit  ih.' 
fecbiitttT  to  sürgcn.  —  yid.  schultiiig;  mnd. 
Kbuttingc.  —  Zu  si-liüttm,  be.  von  2  achût. 

ffcliivea  etc.,  «.  scbufcu  etc. 

H^t   «-   >^e. 

1.  «É,  tie.  —  Auch  subst.  gebraucht  wie 
h«  oJ.  he  (er,  Er). 

2.  Û,  êehe  u.  sieh;  —  rf.  sén. 

3.  »f  (auf  den  Jn sein  h.  namentiich  Noi- 
ilertieg  mich  den  od.  sfii,  vüt  starker  Be- 
tonung «.  Soleher  Aussprache  der  Vocale, 
als  ob  es  nur  einer  ist),  See,  Occan,  Welt- 
meer; rimelne  grosse  Woge,  Wogen.tchwaU, 
lieandung ;  —  dat  land  ist  liAsi  fii  b^,  80 
fW  vater  Bteid  d'r;  —  ho  fürd  to  &>■■,  — 
dftt  Khip  getd  to  sie;    —    hi'-  färd    afcr  sé; 

—  d'r  kvftoi  so  'n  «^  anl<>pen,  dat  dat  h6le 
•chip  undcr  waler  stnii';  —  dV  giing  'n  sfi 
afer  't  Khip;  —  tVr  stniil  fan  diigo  so  'n  b^, 
dat  man  mit  't  schip  bei  ni^t  ritkamcti  kau ; 

—  dat  schip  kau  ii^t  t^rn  de  6ë  upkutncn 
ftc  —  Redataart:  d'r  goid  hum  gfn  sC  to 
liAg.  —  Compos.  wie  im  nd.  u.  nid.  etc.  — 


Nd.  see;  mud.  sé;  nlä.  zee;  mnJd.  see; 
afries.,  vfries.,  wang.,  saU.,  helg.  s6;  nfries. 
sie,  Bete  od.  (Johanaen,  pag.  lOS)  Bin; 
as.  sêu,  srä,  sd;  ags.  K&c;  aeng}.  s&c,  Bca, 
B  BÔ;  engl,  »ea;  an.  aier,  ejör,  f^jür;  norio. 
sjo,  tjua,  8ae,  ejO,  sy,  sty;  dän.  so;  »chtoed. 
sjö;  ahd.  b^u,  Sito,  sf-;  ndid.  si;  goih.iMÄit. 

—  Wohl  mit  tWe  zur  y  Bii  ßewegrn,  regen, 
erregen,    aufregen,    stark  betcegen  etc.),    cf. 

10  skr.  »avÄ  (Atdrieb,  Erregung,  Belebung  etc. 

H.    sÄvöita    (das  Antreiben    od.  Errege»    u. 

Beleben)   eti%,    icr.il  die  See  ein  erregtes  h. 

sich  utark  brwegendes,  wogendes  Kiieas  i,rt. 

Sßho,    mäiinl.  Name;  —  (iescUhi.:    Scha 

IB  u,  SohciiB.  —    Wohl  mit  Sibo  urspr.  eins. 
BK-biirg  (afries.  st'-liurch,  aC'-lpiirich),  See- 
Burg,    Kie  früher    der  See-Deich    genannt 
wurde.    —    Auch    als  GescMn.  koftimt  hier 
afbCrg  vor. 

20      sü-dük,  sê-dûk,  See-Nebel 

Bedüt,  ruhig,  gesetti  die.  —  Au»  hU. 
sedatuti  von  aedo. 

Ntide,  HC,  sagte;  s.  seggcn. 

aed«,  aäde,  Sttte;  —  dat  U  'u  oldeo  aodc. 

25  —  Sprichw.  erst  'u  bede,  dcu  'u  wde,  dfu 
'u  püchL  —  Kd.,  mnd.,  mnld.  sude ;  nid. 
wde;  afries.  »iJe,  sitle,  nfries.  Bfde,  eido; 
Od.  aidii,  sido;  ags.  sidu ;  aengl.  side;  uit. 
fiidr  ;     noric.   sed  ,    aid  ;     goth.  bidne  ;     ahd. 

30  sidi,  sidu,  HitO;  mbfl  hit(>,  i^it,  sitto  (.Sitte, 
(febrnueh,  Gewohnheit;  Be&chaffenheit,  Art 
lt.  Weise,  Anstand).  —  Vergt.  fi^^iech.  i-thas 
((reiBithnheit,  Sitte,  Brauch)  u.  Weiteres  bei 
Curtius,  pag.  35t,  Kr.  305. 

35  aöilel,  sélel,  Siti,  M'ohnort  etc.;  —  ha 
hed  hîr  aîn  st'del.  —  Mnd.  icdet;  mnld. 
»edele  h.  nid.  zetcl,  wi«W.  aetel ;  afries.,  ua. 
bihH  ;  ahd.  «tdal  etc.  —  Mit  mhd.  sidclo 
«.  nAd.  siedeln,  Ansiedelung   etc.    aus 

40  hü.  aodilf. 

sedol,  sädel  mI,  tiitedel  etc.,  Zettel  Stück 
od.  Streifen  Papier,  Schein,  Bescheinigung 
etc.;  —  sehnt  raî  'i  mau  pfc«  up  *»  sedd; 

—  hc  Ucd    luM  'ii   sedfl    milgpft^n;    —    Ik 
4Ö  Tnitt  hum  noch  'ti  scdel  np  de  maiie  !<{>eldcti. 

—  Mnd.  sedcle  etc.  —  Aus  iat.  sclicdula, 
dem  Bitnin.  von  grievh.-lai.  scliüda,  scida; 
griech.  Bcbidc  tti«  bchizeiii  (spalten ,  ter- 
spliticrn    etc.)    u.   dies   mit  lut.  scindere    u. 

50  icuhi  auch  uhtl.  Scheit  etc.  (s.  unter  schidcl 
etc.)  vofi  der  y  ekid. 

sêden  (sôd;  —  soden  od.  sadnn  u.  auch 
Eödt,  ßijth,  sott),  sieden,  kochen  etc.;  — 
wat<?r  (od.  s^p  etc..)   sédeu;    —    de  a^dendc 

55  pol;  —  hri»d<^n  un  aaden  (gtbraten  u.  ge- 
sotten;   auch:    Gebratenes   u.    Gesottenes); 

—  't  lé'fato.r  hcd  sadcn  od.  Btkll,  soft ;  — 
■t  water  ta  sOdt  od.  stitl  (das  Wasser  ist 
gekocht,    b:.    bereits  gahr).    —    Nd.,    mnd. 

60  acdcD;    nid.  zicdeu;    mnld,   sieden  i    afries. 


SEDERT 


168 


SEGGE 


liatha;  ttfrieê.  sjioäden;  satt,  stodc;  teang. 

Hjötli ;  oê.  seothan ;  ttffB.  scúdban,  Eeöthan, 
siôthan;  ae$tgl.  seodhpu ;  ertt/t.  scetlie;  an. 
BJotlhA;  nortc.  sJDcIa:  schwefi.  sjudn ;  liän. 
lyde;  ahâ.  siüdani  mhd.  sieden;  goth. 
(siiithau).  —  Gen»,  y  siilh  u.  diese  mit 
svath  (brennm,  schweie»)  von  an.  5%idha 
(brennen  etc.),  STÏdha  (das  Kochen  etc.,  cf. 
niicA  2  Bwat)  u.  nhä.  SchKaden  etc.  ufohl 
aus  einer  y  su,  Partie.  II.  6ula,  Inßn. 
sútu,  Verbale  aút  (eeugen,  erzeuffen,  gehdren 
etc.),  be.  Bü,  i*drtic.  ii.  Büla  etc.  (heUhen, 
btscden,  lebendig  machen,  in  lebhafte  Be- 
wegung  rersetsen,  erregen,  aufregen,  heftig 
bewegen  etc.,  cf.  3  8ê  «.  selc),  icorau«  wohl 
dte  Bedtg. :  icalkn,  brodeln,  kochen,  sieden, 
brennen  etc.  (cf.  auch  wcJIen  etc.)  herwrging. 

—  Wegen  goth.  twiiiliii  (Opfer)  cf.  skr.,  ved. 
svadhii  (Opfertrank)  it.  sodann  auch  bwCt 
»1.  6wen?Q  von  einer  y  Bvid  aun  tu  (erregen 
od.  treiben,  uustreiben  etc.). 

sédert,  seit,  wahrend  etc.;—  ]i6  U  söderl 
de  üd  Qor]i  not  wer  liîr  weat;  —  sMert  de 
teste  aclit  dngen  hcd  't  godürig  regend.  — 
Nid.  sedert;  nd,  seder,  «der;  mud.  seder, 
seddor,  sedrrc,  sodder ;  afries.  seiher ,  as. 
wüior  etc.  —  f'ompnrat.  row  1  sîd  (seü), 

se-fftBt,  See-fest,  dem  Angriff  «.  rffi*  AYm- 
totrhing  der  See  nicht  erliegend,  fett  gegen 
dieselbe  etc.;  —  'n  B^-fast  schip;  —  'u  b<i- 
hstSD  dîk;  —  'n  séfasteu  kürcl;  ^  liô  i« 
noch  a)  sefast,  be  word  n^t  lipt  s^kriuilt. 

fiéfp,  HÜfe  od.  Kéve,  säve,  i^iVb;  —  kar- 
tiiffel-,  kôni-,  sand-séfe  etc.  —  .Vrf.,  mnd. 
Mve;  R^f^  zeef;  nin/t/.  bef,  aeve;  nfrics. 
si.ir;  affs.  syte,  aife;  aettgt.  sivc;  enff^Bieve; 
ahd.  wb,  sif;  mÄd.  nip.  —  cf.  si'fni. 

«éfeii,  siifeii  od.  séven,   Kävcn.   «le&wi; 

—  kalk  (od.  Band,  kartuifels,  ki^ra  (;lc.  etc. 
séffii;  ^  Cüinpt^.:  ÛI-,  dör-séfcn  etc.  — 
iVïi.,  mmi.,  mnld.  sci-eu;  nW.  zcveii ;  satl. 
sivjc,  sifioc;  «f«y'.  sivia.  —  M'ird  nach 
siflen  (iHCÄ  ags.  beslandtn  haben.  —  Wohl 
mit  Befe  otc.  von  einetn  aus  si  (if.  kslav. 
ai-lo;  lit.  fitita-fl,  .Vi'cÔ;  —  îi(.  eïjoju,  sijnti 
=  irf(.  ßijat,  sieben,  sichten)  enceiterten 
y  BJbh  ».  81  iwAf  (IU3  ia  (in  rasche  Betoc- 
gung  seteen,  schnellen,  schleudern,  schwingen 
etc.)  als  Ablaut  von  an  (tccrfen ,  scMch- 
fUrn  etc.). 

sêfer  od.  «Sver,  Seifet,  Geifer,  Siicichel, 
S^ttHm  vor  dem  Munde.  —  Nd.,  mnd. 
BÖver ;  afries.  eéver ,  airer ;  nM.  zevor 
(Feuchtigkeit,  Spirichel,  Nmenschleiin  etc.); 
ahd.  sfir.ir.  —  Ob  mit  dem  gletchhedeuten- 
den  nid.  zabber  u.  nd.  sabbe  (s.  unter 
aabbelii),  sowie  ferner  mit  ags.  seare  (siKctia, 
lifiuor,  fîlutcii);  frani.  séve  (Pflaniensaft) ; 
Itort.  hQM!  aus  tat.  aapaV 

selTe-los,  sefloa,  besinnungslos,  beteusstlos, 


gedanienlov,  achtlos  etc.:  —  b<î  wM  gans 
sefloii)  uu  kwain  4-rst  na  iin  iia  wer  bi ;  — 
wo  kA)i  man  im  wo)  so  aeElAs  woscu  uq  d&r 
luM  nOt  an  denken. 
6  seifen ,  einseticn ,  verstehen ,  fassen ,  he- 
greifen etc. ;  —  he  wil  (od.  kan)  dat  néi 
seffoii;  —  Comifos.:  beaefTen.  —  Anld. 
(KU.)  seffeij  (comprehendere,  aimul  cai>ere); 
mnld.,  nid.  {betaeffen;  as.  (af)BebbJan  (mer- 

10  ken,  bemerken,  inne  tcrrden,  wahrnehmen)  ; 
ahd.  {.iiil)fip1)baD.  —  Mit  liesef,  sefFeni»  Ptc. 
u  AN.  aebbo;  ags.  Bcfa  (atiimum,  meus,  in- 
ti^Ilectus)  etc.  mich  Fick  (I,  T'J4},  bs.  (i. 
Curtius    von    derselben  y   wie   tat.  tapio, 

15  &a|)ißU8,  sapiduB,  sapa  etc.,  bz.  griech.  sapbci, 
sofihôs,  súph  IX. 

Hpffenis,  srrnis,  beselTenia  etc.,  Einsicht, 
BegrijT,   Vcrsiami  etc. 

Hvrke-sâd ,     Zitwer-Samen    (scrnen    Ciuae 

20  od,  sautonici).  —  Nd.  (Br.  Wb.)  seyctn- 
aaiit  (früher  scre-saad).  —  Ob  aus  ptd. 
tcdewere  =  Xitwer? 

1.  leg  (—  8ag|,  sah,  von  sfin. 

2.  kB;,  Frät.  von  aigeo. 

25  se-cang,  See-  od.  Wogen-Gang,  Bewegung 
der  See;  ■ —  de  s^jïang  ïs  nél  stark.  — 
Friihcr  auch :  Stelle,  wo  die  See  (nd.  die 
Fluth,  das  Wasser)  seinen  Gang  od.  Lauf 
hat,  cf.  ft/"r*ät.  » e - g 0 11  g  6«'  r.  Rieht- 
30  hofen. 

fie-KAt,  See-Loch  od.  See-Gasse,  bs.  die 
lifeer-  ICnge  zwischen  den  Inseln,  leelchs  die 
Verbindüiigsstragse.  u.  Durchfahrt  runsehen 
der  hohen  See  u.  dem  Watt  bildet  u.  worin 
35  geicühnlich  ein  starker  Strom  u.  kalter 
Wellengang  herrschL 
jtege.'  8.  SÎR. 

Jt^gp,    SÜR«  <>d.  ss^g*,    hUtf^t,    Ziege.   — 

Auch  Schwijificort  uitt  der  Bedtg.:  stinkentU, 

•10  ekelhafte  Person ;  —  du  ssefje  fau  'a  wicht. 

»Cge^l,  Kügel,  Sieget.  —  Aus  Inf.  sigiltum, 

dem  Dimm.  von  »ignum  (Zeichen). 

»■epen,  I'lur.  con  \  «.  2  si'g. 

Be^n,   säipeii,   Segen.  —   Spriehw.:  aii 

46  Qods  »eßeii  îs  alles  gelegen;  —   k&DBi  du, 

Bo  gif.    gif  mit  plesér,   Gods  t^egeu   löpt  d'r 

achter  b6r.  —  Atts  lat.  sigimia  m.  urspr.  das 

mit  der  Hand  gemachte  Zeictten  des  Krettse« 

od.  das  Zeichen  w.  Bild  des  Kreuzes  über- 

50  haupt,  sowie  auch  (ahd.)  das  Zeichen  (h'^d- 

seichen,  Banner),  was  corgetragen  u.  unter 

dem  gefochten  wurde.  —  Davon: 

KC'geneu,  Hägonen,   s^nen  cic.,  segnen; 
—  ftg. :  (sich)  bei  Tisch  was  zu  Gute  thun, 
65  gut  u.  tüvhtig  essen  u.  trinken ;  —    he  hed 
siik  fan  inidiing  g&d  sdgned  od.  segetid. 

1.  Segge,    Hiedgras,    Sumpfgras,    Sehtlf 

(carex).  —  JVrf,,  iniid.  (Br.  Wb.,  Sch.u.L.) 

segge;  »^^.  zegge;  tnnlä.  aogghe;  ags.  eec$; 

60  aengL  seg;  engl,  aedgc;  bai/r.  (Schmcller, 


SEGGE 


169 


SEIEN 


Uî,  189)  saich.  —  cf.  ahd.  saliar,  sahor, 
uhir;  «lArf.  sahcr  (carra).  —  Wohl  mit 
äfxe  Cr/  fcladiolus  od.  Schicerdtel)  u.  sa^eD 
(sagen,  Êchneiâcn  etc.)  rur  \  Bak  (aecare), 
^tgcn  der  schwertförmigen  od.  scharfen  u, 
gchneidiffcn  Bluter. 

2.  «efiS«*  Sage,  Seile,  Spruch,  Gerücht, 
EredMung,  MärchCH  etc.;  —  dat  is  bI  'm 
oldeii  it^gge;  —  dat  h  mau  so  '□  gewütielkea 
•egge  od.  prôt.  —  Nd.,  mnd.  stfgge;  afries. 
sege;  oM,  saga  etc.  —  Zu  &c^g<>n,  bz.  mit 
diaem  von  sag,  ef.  Kggcn. 

wuei  (segge  od.  se^g,  segst,  ßcgt  etc. ; 

—  >ldd  od.  süide  x=  nw.  zeidc,  gekürzt  %&\ 
*agU{  —  »â«t,  tagieH;  —  sädcn,  sSeo, 
tagten;  —  segd  ort.  s^gt,  gf.fagt),  sagen, 
verlautiiaren  etc. ;  —  kanst  du  niks  fifggen, 
uen  ik  dl  frage?  —  Ecgge  mî  insen,  wat  d! 
dAr  fan  dtiiikt;  —  ik  segge  di,  paas  u[i;  — 
best  du  Ak  nocb  wat  to  8eggf*a  ?  —  du  heat 
tiir  uikB  to  Seggen  (tu  saqen  od.  tu  be- 
fehlen etc.) ;  —  h(*  hed  H  all'  to  acggen  (tu 
befehlen  od.  amuordnen  etc.);  —  dat  ia 
DOi'h  bei  ii^t  scgd  (genagt  od.  gemeint,  bC' 
rttmmt  etc.),  dat  ik  dat  dô  (od.  mit  fti*!  etc.); 

—  dnt  scgd  d'r  niks  au  (das  sagt  od.  be- 
meint da  nichts  daran,  entscheidet  nichta 
bei  od.  an  der  Sache,  ändert  an  der  Sache 
nichtt);  —  d»t  wil  hcl  so  fflt  not  seggen 
(dtit  will  gar  «  viel  nicht  sagen  ort.  ineinen, 
machen  etc.)  etc.  —  A'J.,  mnd.  scfigen ;  nid. 
■rneti ;  mnld.  segghen  ;  afries.  Bcka,  segu, 
■enSa,  ûds»;  tcfrics-  siz/eii;  nfries.  bcje  od. 
K^;  OB.  seggjan ,  seggeati,  eet^geii;  ags. 
ia0aii,BaMffaii, Bergan;  aengl.teggea,$ig)i,eu, 
BCBOt;  enj^  »aj;  an.  segfa;  norw.  9«gja, 
■^,  Beia,   sigja  etc.;   schtoed.  BÂga;   dän. 

ae;  ahd.  Ba(>jan,  sogjan,  sekjan,  segaii-, 
d.,  md.  Segen,  u.  oiW.  sagi'-D,  snki'rL,  sag&ii, 
Bapan :  mhd.  sagen,  oon  kWcA  Lettterem  da» 
nkd.  sagen. 

Na^  Fick  (1,  790)  entstand  die  germ. 
y  8Sg  (tagen)  aus  einer  idg.  y  sak  (teigen), 
otêehon  man  sonat  bei  dem  Ümüande,  dtus 
du  metsten  Wörter ,  Kelche  die  Bedtff.  : 
sagen  od  spreche»  etc.  habe»,  gricöhnU'ch 
auf  eine  Schallwunel,  ht.  eine  y  mit  der 
Bedtg. :  rauschen  od.  tönen  (snnare  etc.) 
Mwrückgehen  ii.  bei  dem  Umitantie,  dann  er 
auch  (c/.  ÏII,  316)  sang  u.  singen  (cf.  auch 
»engen)  tu  dieser  germ.  y  &ag  .•'teilt,  wohl 
amdi  hier  eher  auf  eine  Sc/iailufttrtel  schUes- 
ttn  mûast^,  die  vielleicht  mit  der  germ. 
y  t»g  rop»  sagen  (sägen)  aus  sak  (secarc 
od.  urspr.  ivohl:  spalten,  bersten,  rcisseti 
etc  .  bt.  hituen,  schlagen  oil.  tftcilen,  scheiden, 
trennen,  schneiden  etc.,  da  auch  aka.  tius 
tait  entstand,  cf.  unter  Raks  u.  Hchade  elc.) 

W.  id*tU.  war  H.  au« :  spalten  od.  bersten 
im   du  Bedtg.:    Geräusch  ntacficn   (cf. 


fragor  aus  fraiigo  od.  ahd.,  mlul  klac, 
Bersten  etc.  u.  das  damit  verbundene  Ge- 
rdusch) überging.  Auch  iai.  saquor  u. 
sccotus  etc.,  sowie  scctus  etc.  (cf.  Fick,  I, 
&  700)  stimmen  doch  schwerlich  tu  der  Bedtg.: 
setgen,  was  ja  überhaupt  eine  gans  unbe- 
stimmte Bedtg.  ist  u.  beim  Vergleich  des 
von  Fick  gleichfails  data  geslclHcH  lat. 
Signum  (cf.  auch  lêkeu)    woW  eher  auf  die 

10  Bedtg.:  einschneiden  od.  spalten,  hauen, 
Zeichen  machen  etc.  schUesten  JOsst. 

Hu  ahd.  saga  m.  sagOn  vergl  (cf.  ausser 
Fick  auch  Schleicher,  idg.  Chresto- 
nuitie)    Ul.  pa-saka  (Ert&hlung,   Märchen), 

15  saküu,  sakinü,  snkijti  (sagen):  air.  «nigid 
(reden,  disputiren)  etc. 

segrer,  Sager  (wAr-seggcr,  au-segger), 
Sprecher,  Verkänder,  Krtähler,  Angeber, 
Ausbreiter   etc.;    —    ik  wil  d'r    gf-n    8egg«r 

20  fan  wüfen ;  —  ik  kau  di  mîii  segger  wol 
nftmen. 

»egd-wörd,  ein  gesagtes  od.  gesprochenes 
Wart;  —  dat  aUEt  man  aeß8Tir('.rdeH ,  dar 
ksD  'k  niks  up  fttdôn,  gif  ml  't  léfer  swart 

25  ui>  n'it;  —  up  aegswördeii  (das  was  so  ge- 
sprochen wird)  is  n^t  fCI  to  gefen. 

seglje  (Dimin.  von  '2  segge),  ein  Etwas, 
was  so  leicht  hin  gesagt  od.  geredet  wird, 
ein  kleines,    unbedeutendes  Gerede    od.  Ge- 

30  rücht  etc. ;  —  dat  i»  man  bo  'n  scgtjc  fau 
bum ;  dat  ini^iid  bt'-  uH  so  regt  i-ru&t. 

aê-band,  See-Hund,  Búbbe,  sonst  nä., 
mnd.,  ags.,  nord.  8a!e,  Bai,  &6I,  seol,  aclr  etc., 
KcUher  Name  hier  unbekannt  ist. 

85      neide,  s.  &nuh. 

sei?,  Trehrr  od.  MaU-Iiuckstäntle,  w/'Iche 
natjt  Ahßuss  der  Wune  auf  den  fieihbaden 
des  Seih-Bottiehs  suriiekbhiben  —  .V(/., 
tifries.  Rfi;    süddäii.  saal ,   seei ;    mnd.  sei, 

■10  seig.  —  Wohl  tu  ßi-jen,  seihen. 
Heiel-kÜrr;  i.  «7.  sei-kurf. 
Heiel-tid;  i'.  q.  sei-tîd. 
üéjen,   seihe»,  filiriren;  —   dör-ii^Jen, 
durchseihen.  —  Nd.  BÎjen;  tand.  BÎeit,  »iheu, 

45  btgrn,  siggea;  nid.  zijgeik;  mnid.  aijgheu^ 
agn.  BÎlan;  ae»gî.  (Strntmann)  wlien ;  a«., 
isl.  Bia;  ahd.  sihan ;  mhd.  RÎIien,  seihen.  — 
Xwcifelloit  mit  <is.  sîgati  (sachte  medersinken, 
tropfend  fallen  etc.,  rf.  «igen)  u.  ahd.  sîlite 

50  (seicht),  ahd.,  mlid.  seich  (Harn,  Urin)  etc. 
tu  einer  idg.  y  sik,  «joru  auch  skr.  sie 
(tropfen,  betropfen,  benetzen,  giessen  etc.) 
gehört,  da  die  Flüssigkeit  beim  Seihen 
tropfenweise  durch  die  Sethe  fdllt- 

55  seien'  od.  Baieu,  säen,  streuen,  werfen, 
aus-  od.  umherstreucn.  bs.  aus-  od.  umMr- 
Kerfen  etc.;  —  ki'irri  {od.  sAd  etc.)  BL'ieii;  — 
he  seil!  't  geld  all'  up  du  grund ;  —  W  «cid 
't   all'    sifcr   de    dî-lc;   —    lié   seid    uiikrûd 

60  maukcu  't  k6rn.    —    Spriú\w.:   sciBl  du  bi 


SEIFELN 


170 


SEISING 


reRRU,  wast  't  imkrftd  dî  tegen;  —  sei'  rngge 
Arhg,  A«  giinis  iint,  tin  weite  in  de  klûteii, 
den  krigst  du  wat;  —  dik  seien  malet  nH 
rîk ;  —  iluu  seien ;  dik  iiiPÎen  (mâhtH) ;  — 
de  Mg  seid,  hed  de  tid  för  Mtk;  de  Ut 
seid,  lied  8â  ju^hter  Btlk;  —  gAtt  guseJd,  is 
bair  gemeid.  —  A'd.,  mnd.  seien ;  Hld. 
laaijen;  mnld.  saeycn;  afries.  s^a:  afries. 
siedjen ;  saÜ.  B6ilje ;  \ßang.  st'u ;  as.  EAjan, 
si-ban;  ags.  sütvan,  sacviui;  aenffl.  säwen ; 
engl,  sow;  an.  sä;  norw.  8aa;  achiced.  bS.; 
ffäri.  saae;  nAc/.  süjao,  süjin,  b^wcd,  sähen, 
S&aii ,  sAtrrr;  drn^^.  üfijcu ,  siigca;  tnhd. 
eaden,  »aogeu,  ^ewi-u,  t^acn,  äi;ieu,  selgeii; 
ffoth.  Mii&n.  —  SfU  tat.  eeio  otî.  wM^r.  sôo 
(sGvi,  satum),  sorcro,  ^ivwrV  s<-gcs  (Saalfeld), 
sAmcn  ^SiifiiCM^  rfc-;  Ut.  &éju,  »cli;  *«Jaü. 
6^H,  sïjjiU  (WJü/i^  *«  SEI  t'iw-"  a»?},  v}rrfen. 

Sftifeln,  (teibclil,  seiftrn,  geifern,  seifige» 
od,  scMeimigen,  schaumigen  Siteichel  (ff. 
Befer)  »u*  rfffwi  Munch'  ßiemgsn  Uisscn,  sich 
doiAtt  veruitrfinigen  w.  beschmutsen  etc. ;  — 
hO  geifeUl  od.  kwîld  so;  —  h6  hed  fiük  be- 
seii'eld  Uli  nat  iid  ffti  mäkt  ff.  ü.  seine 
Serviette  oii.  stine  Kîf-idâr  v^rne  vor  der 
Jirust,  bx.  sein  Vorhemd  etc.);  —  li»'-  hed 
Hdk  d'r  iii  bcEeJt'eld  (er  hat  iich  darin  be- 
xchmuUt).  ~-  Sodann  wird  buk  beäeilelii 
auch  in  der  Bedtg. :  sich  einen  Itausck  iin- 
trinken  (he  hed  abk  dar  güster  af'enil  w6r 
Lcseiftld)  geb%-micht,  uro  en  sich  aber  auch 
tcvhl  auf  das  BeschmuUen  beim  vielen 
Trinicen  von  Wein  bezieht ,  tceit  eben  ein 
tttinkener  Mensch  »ich  leicht  mit  Wein  be- 
giei^t  II.  bcschmutil.  —  2u  séfer,  61.  ahd. 
seivftr  (ü-iiiima). 

sej^t;  1.  g.  sajct. 

fioi-kiirf,  Säe- Korb,  Korb,  worin  sich  das 
:um  Säen  brstimmtr  Getreide  etc.  Oeßndet 
u.  woraus  ee  auf  dtus  Feld  gemrt  tut.  ge- 
streut wird. 

Keil,  Segel ;  —  hü  setld  seil  uji.  —  JUdens* 
url.:  mit  'n  upgeblaseii  (od.  upsyiand,  up- 
«Irekt-n,  uplrukken)  gfil  kameu  (von  Jeman- 
den,  der  mit  anfgeblühlen  etc.  u.  volten  Se- 
geln, daher  /.Ömmt  od.  fig. :  in  aufgeblähtem 
Kifer  u.  Xorti  auf  Jemand  einfährt)  i  — 
h6  gcid  d'r  mit  to  seil  (fig.:  er  geht  mit  der 
Abeicht  um) ;  —  li^  geid  to  fleil  (fig. :  er 
geht  zur  Jiuhe,  legt  tiich  schlafen);  —  hi> 
geid  under  seil  (er  geht  ■anter  Segel;  —fig. 
aber  auch:  ergeht  unter  od.  unterliegt,  geriUh 
tu   Vertust  od.  ijw   Verderben,  er  ertrinkt) ; 

—  dat  scliip  is  uuder  eeil  gäo  (das  Schiff 
iH  unter  Segd  gegangen ;  —  fig.  aber  auch  : 
et    ist    verloren   gegangen    od.    gGntnkcn); 

—  man  mul  't  ôgc  (od.  'u  oge)  mit  in  't 
Beil  hiildon  (man  mus9  <hs  Auge  elc.  mit  in 
dax  Segel  halten,  od.  fig.:  o»t  auf  den  Gang 
u.  Lauf  ron  Etwa»  AcH  haben).   —    Com- 


pos.:  seil-büB,  8cil-d6k  etc.  ($.  unten);  — 
rüpsAd-  od.  ttUd-aeii  (Segel,  worin  das  liapp- 
suat  gedronchen  wird).  —  Nd.,  mnd.  segKl, 
Eeil ;  nid.  xeil;  wfries.  seyl;  as.  ftegel;  ags. 
5  segl;  aengi.  &cil;  engl.  $a\\\  an.  scgl;  (/dn. 
seil ;  ahd.  Bflgal,  sëgil,  aügel,  si^cal,  s^kel ; 
mhd.  sC'gel.  —  Dat^n :  afram.  aigle  (Segel), 
wie  afrans.  sigler  it.  spart,  ainglar;  port, 
einßrar;  franz.    ciiigler   (segeln)  aus    ahd. 

10  vdgeica;  an.  sigia  etc.,  c/.  seilen.  —  Mit 
an.  bigliL  (Mastbaum)  nach  Fiele  (cf.  I, 
791  u.  HI,  3ÎG)  von  einer  y  sagh  (halten, 
hemmen.  beicäUigcn  etc.,  a.  unter  I  sër), 
wozu  er  auch  nhd.  Sieg  (et.  sîg)  tXeMt. 

lÖ  seJI-bâs,  der  Herr  od.  Meister  11.  Kigen- 
thumer  eines  Segels,  wa>t  sittn  Saattlreschen 
gebraucht  orL  worauf  das  R*t{>psaat  auf 
freiem  Felde  au&nfdroschen  wird  u.  womit 
er  bei  den  Ltmdieuten  herumsieht,    um  als 

20  Annehmer  dieser  Arbeit  mit  seinen  Leuten 
das  Hftpt)sattt  in  Accord  su  drttwhen. 
8fil-aôk,  Segel-Tuch. 

seilen,   segeln.    -    Nd.,  mnd.  segclu  od. 
Begelen,  seilen;   nid.  zeilen;  an.  sigla;  ahd. 

25  sigcleii,  Bägeleo ;  ags.  »egeljilQ. 

seil-ffärn,  Segelgarn,  Garn  od.  Bindfaden 
ruMJ  ftäheu  der  Segel. 
Keil'Buaker,  Segel-Macher. 
HeÎD    od.    Hsein,   Zeichen,    Wahrzeichen, 

30  Sifinal,  Wink  etc.;  —  1»!  Iied  hum  'n  seîu 
geiferi ;  —  't  sein  is  uiitriikkcii.  —  Mit  nid. 
sei« ;  engl,  sign ;  fram.  siguo  ans  Jat.  Sig- 
num, loucon  auch  (Die».  I,  375)  altttaL 
«egiio  ;  port.  8ÎU0;  acatal.  seny;  prov.  renli ; 

85  chune.  »cno;    afrant.  seiiit,  saint  (Glocke). 

»eise,  Sen*e.  —  Sprichw.:  de  l>ek  fan  de 

seise  ie  feninîg;   —   märt-gureto  kiimd    nét 

för  de  seise.  -  Nd.  (Tlr.    Wb.,    IV,    757) 

seesse,  sci$sc;  miul  irise,  eeiBcne ;  nid.  zeii; 

40  a*.  BêgianA;  ahd.  Bêguua,  sfigensa,  e^giusa, 

(tüg«na^   Kügisna;    tnhd.    st^gansc,  s^ds4^, 

BögeaB,  Eeinse,  st^nse,  gense.   —  Wegen   der 

VoidrahiTung  aus  segense  cf.  leil  aus  ^gel. 

}l'*oU  Weiterbildung  von  saga,  srga  (Säge) 

45  od  sonst  mit  diesem  u.  ahd.  têh  (a.  unter 
sage)  u.  aaks  von  dcrselheu  y  sak  (secare), 
cf.  auch  fiftu. 

Reihen,  xwei  an-  od.  nebeneinander  liegende 
Taue  mittelst  des  setsing  genannten  dünneren 

50  Taues  ainwinden    u.  aneinander  befestigen. 

—  Mld.  »eiseu;  engl,  aeise,  seize;  schwed. 
sciea;  dän.  seise.  —  Mit  acngl.  saisca  am 
frans,  aaisir  (cf.  Bobrik,  naut.  Wb.  vnter 
sei&cu)    u.    dies   tnit   ital.   (Dies,    I,  $61} 

&&  sagire-,  prov.  sazlr  vom  ahtt.  sazjou,  bt.  bi- 
sasgaii,  cf.  settea  u.  hcsetlcn. 

seisins  (Plw.  scisiugs),  dasdänneTau 
od.  Binagarti,    womit  dtis  seiacii  geschieht. 

—  Compos.:  besing-,  buk-,  ook-,  rëf-seising« 
60  etc.  —  ATrf.  BeiBing  etc. 


SEE 


171 


SELE 


I 


I 
I 


sik,  sûk,  aiech,  krank  o<t.  schwach,  mati, 
krafUo*  rle.;  —  he  is  fw/.  ffilJ,  iiu-ldt  sük) 
»ek ;  —  6äk  w>k  leggcn  (sich  sitch  legen, 
he.  rieh  m  Bezug  auf  K(wai!  ah  tnatt  a. 
/trmfiioe  hMegea,  tccil  er  »ich  ~'w  schmach  5 
/UM,  um  «  thun  lu  können) ;  —  he  logd 
fiOlc  dArför  s^-k,  âc  srleiil  worO  ]uim  to  stur. 

—  ef.  bûk-86k,  stke.^ii-kte,  sfikio  u.  aukcn, 
sOkela  etc.  u.  auch  eiken.    "    Nd.  sfek   u. 
("Br.    ITft.^  siek,  siik;  »Jitrf,  sök,  seyk;  nlif.  10 
ziek ;    »JirÚ.  sieck;    afries.  Biak,  sifk,  flt''k -, 
ufriex.  »jpack;  nfriex.th\:od.(Ehreatraut, 

1,  ?fWJ  «ijk;  ickng.  8Jftk(ig) ;   »aii.  8Ûk(tig); 
a».   Biok,   aeok,   siok;    aga.  seoc,  sioi*,   sjv ; 
öengl.  icoc,  s/'C,  sék ;  «njr^  lick;  an.  sjfikr;  15 
Norto.,  ichictil.  RJuk;  (Mh.  syg;  i70(/i.  sjuks ; 
Aftd.  siuh,  Stob,  K<>oIi,  sieh,  siech;  »r/i^.  siech. 

—  8.   Weiteres  unter  g&kcu  etc. 
Mk-dôu,  Stecbthum.  —  Conipos.  von  &j}k 

u.  3  (tum.  20 

Mk*,   Sieche,    Schufache,   Kranke;  —  de 

KEkeo  un  malftdru. 

s«k«r,  ilk«r,  sicher;  —  dat  is  scker  wir; 

—  du  kumit  mî  nekcr  löfoii;  —  b&  (BM  sük 
d&r    u<H    sekcr    etc.    —    Lavon:   sekorlieji],  25 
sekci'lik,  sckerii,  ft-rsekcru  etc.  etc.  —    Bt- 
koNHtiich  «tw  hu.  wcunis  von  sc  u.  cur». 

«ékl«,  üftkle,  .SfifcÄÄ«rt,  ffrrJnUei^  SucfU, 
Seudu  etc.;  —  ik  wH  nH  «u  wat  filir  sfkto 
(od.  ftflkte)  b#  lid;  —  de  fnltf-mle  S(^kte  30 
etc.;  —  d'r  ig  ao  'u  M^kte  (ud.  bfikto)  tuider 
't  f6  fitbraken :  —  de  sflkto  gript  a\  mör 
um  atlki  —  Compos.:  ft'^-sftkte  etc.  —  Nid. 
ziekte;  mnUL  siccktp,  suyrktOy  suclite, 
sackte:  mnd.  sékede,  sékde,  sukede,  silikte:  35 
<tKd.  siucLida;  mhd.  gtuchede;  md.  Eiiichede. 

—  Von  srken,  lükeit,  bs.  ahd.  siuclian  c(c., 
iroron  auch  ae.,  ahd.  subt;  nhd.  aucht 
(Krankheit,  Sucht,  cf.  3  süclit)  u.  nhd, 
Seuche  lt.  Seuchen.  40 

%il,  Seii,  Tau,  Riemen,  Tragband  etc.  — 
Dietes  Seutrum  wird  hier  nur  selten  in  der 
Bedig.:  Seil  od.  Tau  gebraucht  u.  ielt. 
haHiitsticMteh  nur  noch  in  der  Bedtg.  tda 
Band  od.  Tau,  teorin  imtn  den  Etmcr  trägt  4Ö 
(i  s(l  fan  de  emmer  U  rHcii),  wütirend  das 
tntneder  aus  geinein  früheren  l'lural  ent- 
tUméene  u.  wvM  eher  titit  dem  ahd.  silo  ii. 
nhä,  Sici  idcnt.  syle,  Biilo  (gekurvt  sei,  süt, 

—  PJur.  seien,   siUent   sowohl   im    Compo».  50 
drags^l  orf.  dragsSI  (Hosenträger) ,  als  auch 

in  der  Bedt^.  des  nhd,  Siele  od.  SUl   ge- 
nannten   u.    IM    der  Hegel   ans   I^der    od. 
Gurten    gefertigten    Xuggeschirrs    od.    des 
Troff-    H.  y.ug-Rtemens  für   LnsUräger    u.  55 
Karrnuchieber   allgemein    in  Gebrauch  ist. 

—  Kd.,  mnd;  mtild.  frei;  mW.  zeol;  afries. 
tti,  lil  (Leiztert:»  in  wI-rAp  —  mnd.  %{\-t^\\, 
tim  tautoloffiiche  Zusammetudfllung  von 
Stil  M.  Seif,   cf.  K-p);   tu.  Bei;   ags.  skl;  GO 


t^d.,  mhd.,  an.  seil.  —  Mit  sélc,  sîile  (Siele) 
II.  goth.  sailjaii  (nur  in  in-SHÜJAU^  in  Seile 
od.  Stricke  machen  od.  legen ,  feMctn)  ; 
ofriea.  sola;  ags.  saclaii;  mhd.  seilen  (mit 
Seilen  vtrnehen,  an  ein  Seit  od.  uiit  Seilen 
binden,  fesseht  etc.)  u!oM  iu  einem  verlorenen 
germ.  Verb,  sîlau,  seil  Ptc.  od.  fonst  mit 
k-niav.  silo  u.  eililku  (Strich)  von  einer  u. 
derselben  y,  die  nach  FicU  dieselbe  fvie 
von  déiie,  S4idß  M.  sitn  ist  u.  teoiu  auch 
wohi  griech.  seiri  (Strick)  etc.  u.  vielleirht 
auch  skr.  (Benfeg,  Grassmann  etcj 
BirÄ  (I^iig)  etc.  gehört. 

Helden  (seidener,  soldcnate);  selten;  — 
M  is  seiden  hir;  —  man  krißt  dat  man 
HCldfii  to  i{-n;  —   he  is  Uir  'u  scldcue  nast. 

—  Nd.,  mnd.,  nudd.  seiden ;  nlä.  xoldeu ; 
afries.  sielden;  ags.  suldac,  sêlduii,  Buldiim ; 
aengl.  BcUlea;  engl,  eeldom;  au.  ^uldan; 
Morw.  f-iMan ;  däji.  tijelden;  ahd.  sC-ltau; 
mhd.  selten.  —  Daneben  auch  ags.  sCld; 
aengl.,  engl,  acld  (rar«,  »elten)  =  goih.  silda 
in  ïilda-Ieik  (Staunen,  Verwundertivg),  süfUi- 
leiks  =  ags.  Btid-lic  (wunderbar,  dem  SeU 
tenen  od.  Unerhörten  etc.  gleich),  wofjn  das 
Compos.  Eeidsaoi.  —  Der  Stamm  sild  (cf. 
braud  von  brinnau  od.  Iftnd,  linde  Clc.  von 
lionAü  etc.)  stammt  tciihrscheinl.  von  einem 
Verb,  sitan ,  was  im  gnth.  dir  liedtg. : 
schweigen  hat  ii.  mit  fnl.  silerr-,  Bilemtiiim 
etc.  von  dernelben  y  nlmtammt.  Wenn  nun 
aber  die  sinnliche  liedtg.  (cf.  swigen)  wjb 
silAti  etwa:  Bthwindat,  vergehen,  abnehmen, 
weniger  leerden  etc.  wäre ,  so  könnte  .sich 
daraifS  Kohl  ein  Thema  üilda  mit  der  Bedtg.: 
Zustand,  ten  Etwas  Kcfußiudct  od.  cergcht  u. 
abnimmt  od.  weniger  u.  selten  wird  (cf. 
rariia  «  rareBcere)  entwickeln  u.  demnach 
goth.  Bllda  etc.  wohl  zu  silaa  gehören. 

Bflldeii-Iieid,  Seitenheit. 

rteMea-rii»! ,  b.  Person,  die  selten  Bast 
od.  Verbleib  u.  liuhe  hat  u.  stets  von  einem 
ifrt  (od.  einer  Stalte  etc.)  zum  andern  sieht ; 

—  hfi  is  'u  seldeurust;  —  b.  (hier  bei 
Norden)  Name  eine^  Vhiizgebdfides ,  wiw 
öfters  entaeder  durch  Hochfluthen  ad.  Feuer 
od.  auch  sonst  zerstört  od.  beschädigt  u.  be- 
unruhigt K^urde  II.  auch  in  seiner  Existens 
keittf  Ruhe  fand. 

»eldsaiEl,  aci(fom,  selten,  sondcrbiir.  tcun- 
dcrbar  rfc. ;  —  dat  kunid  man  seldsara  für; 

—  dat  siigt  je  seldsain  ÜL 

sêle,  sei,  .Srrfc ;  —  a.  das  betoegende  u. 
helebetule ,  trcibetide  Ettcas;  —  l>.  dits 
Innere  od.  der  Kern ;  —    de  8^1  is  d'r  ût ; 

—  hi^  is  de  B^'l  fnn  't  geschürt  etc,  — 
Sffrichtc. :  gôd  eteu  im  drinken  hold  lif  nn 
fiH  lOBamen;  —  peren  »linder  seien  (Birnen 
ohne  Kerne),  hier  auch  Runder  flt'lljea  u. 
nUi.   zonder  zielljes  genantU;    —    de   aél« 


SELE 


m 


SELLEK 


fno  Ac  fleew  (tUr  innere  Kern  oä.  die  kegil- 
nriigf.  Krhiihung  in  der  FUischf) ;  —  de 
«f'Ie  fall  'a  kaoonc  eic.  —  Nd.  sele,  s^l ; 
mn^.  M\e;  nid.  ziel;  mnJd.  siele;  afriat. 
s(yie,  Biele;  tD/riM.  siel ;  nfhes.  siel,  sia.1; 
sali.  R^le;  tu.  séola,  niok  ^ntid.  /^«i^»i  seift, 
sîla);  affii,  bAt»),  »Arl,  »Äul;  nu«»;!/.  sÄwle ; 
engl.  houI  ;  an.  sfila,  sa] ;  Mr»-i£.  Hajil!,  Hael, 
^ael;  Bckteed.  «jAl;  d(ïn.  tgapl;  nAd.  Kenia, 
atla ;  mhd.  a6le ;  jrotA.  salvala.  —  »  i>i 
WeifwWWmi^  ron  a£  fÄeeJj  oôcr  »*cft(  (?fr 
radf  iH  d«-  Bedig.  von  See  als  das  bewegte 
od.  wogende  u.  ßuthende  Wasser,  sondern  in 
der  aiigemetnen  u.  urspr.  von :  betcegtes,  er- 
r^^t  M.  wogendes  Etwas. 

(tele,  aale,  gekUret  «el,  sSI,  Band  od. 
Jtiemen,  Qurt  zum  Ziehen  m.  Tragen  etc., 
Zieh- od.  I'raoe-Gertüh,  Geschirr  für  Pferde 
od.  sonstige  Zugthtere,  Zug-  u.  Trag-Leitie 
fitr  Schiffsiieher  o.  Lastträger  el-c.  —  NtL 
fiele,  )>iUe;  mnd.  scle ;  nid.  zeel;  tiAc/.  ailo; 
ndul.  tiile,  sil;  «Atl  SiWe,  Sill.  —  Mit  sei 
«'»ri!R   l'rnj/rung^. 

seife,  Hölf,  s.  seWe, 

I.  seilen,  gesellen,  fügen,  verbinden  etc.; 
—  «Ô  seilen  sük  losamPii ;  —  lifi  neide  sök 
to  uns.  —   AfiicJ.,  MiriM  Hfllen. 

Zu  dem  bereits  ohfn  zu  geselle  Ge- 
sagten sei  hitr  noch  bemerkt,  dass  im  mnd. 
(cf.  Seh.  u.  L.)  auch  ein  einfaches  Helle 
in  dernelben  Bedtg.  tote  ße-Bclte  bestand  u. 
dass  demnach  auch  wohl  im  as.  ad.  ahd.  ein 
einfachej!  urapr.  Verb.  selliiD  od.  üaïjaji  h. 
Subst.  nello  od.  saljü  neben  den  Compo». 
gi-tia1jan  m.  gi-üiilju  (GcaeUe)  bmtanden  haben 
viuis,  wie  dies  auch  aus  dem  mnd.  »clle- 
sdioj)  (cf.  ael-bkup)  «.  ßcllich  (gesellig)  her- 
vorgeht. Da  nun  aber  toeiter  neben  tlem 
Masc.  ahd.  gj-sello ,  gi-selljo  w/.  ga-saljo 
auch  ein  Fetnin.  mhd,  gc-selle  ti.  ahd.  ga- 
saljÄ  betitand,  so  scheint  €.f  ftir  richtiger, 
diene  Wörter  beide  mit  dem  mnd.  änfnehen 
seile  (Geselle)  von  dem  Verb,  selten  od. 
saljan  (gesellen,  fügen,  verbinden  etc.)  abzti- 
ieiten  u.  nicht  ettoa  acWcu  od.  saljaii  ri/i 
von  Kaljo  (Geselle)  entstanden  amusehen. 
Was  nun  aber  weiter  den  Stamm  sal  be- 
trifft, so  scheint  mir  die4  das  /V(iK.  w'w« 
urxpr.  gern».,  goth.  Verb,  silan ,  sal ,  sul, 
siiinros  mit  der  BeiUg.:  fassen,  halten  (er- 
halten,  retten,  schützen,  betcakren  etc.,  cf. 
i)a  u  pt),  festhalten  (hajten  od.  titien. 
Kleben,  bleiben,  Wurzel  fassen,  wohnen  etc.), 
fassen,  halten  od.  festmachen  (fesseln,  bin- 
den, verbinden,  vereinigen  etc.,  cf.  y  pak, 
foÊten,  fangen,  binden  etc.  od.  festmachen, 
füffen  eic.  von  tat,  pacerc ,  ijacisci ,  [lax, 
pangore,  paclum  etc.,  hz.  nhd.  fahen,  fangen 
u.  Vieh  etc.),  Italten  (od.  bleiben  wo,  nihen, 
tick  nicht  hewegen,   still  sein,    ttüi  werde», 


êchioeigen  etc.,  cf.  golk,  silan  in  tiia-idli 
êWüe  tcerden,  schudgen)  etc.  xtt  sei» , 
mit  »Ir.  ßftrvft  (all,  gant),  bs.  lat.  sab 
Sullas,  solidiie,  soliniiot,  con-niilo  etc.  ^cf. 
6  Fick,  IT,  254,  hs.  unter  Ralig)  u.  lend. 
ham-va  (all,  gauz  etc.),  Iianrva  (sehütiend, 
beschützend,  erhaltend  etc  ),  bareta  (erhalten^ 
genährt  etc)  zu  einer  idg.  y  s&r,  send. 
nar  (halten,  erhalten,  nähren  etc  ,  bt.  fassen, 

10  halten,  .'Schützen,  bewahren  etc.)  gehört. 

Bestand  nun  aber  tcirklich  früher  ein 
von  der  obigen  y  gar  abstammmde$  genn. 
»ilau,  Bai,  8u!  (sol,  sei)  mit  der  urspr.  sinn- 
liehen Bedtg.:   fassen,   halten,   bz,   ruhen, 

10  bleiben  n.  wohnen  ko,  sowie  auch  in  der 
yoii ;  fassen,  halten,  festhalten,  festmachen, 
fesseln,  bindett,  verbinden,  vereinigen  etc. 
(auch  S.  Leo  eteVtin  seinem  ags.  Glossar, 
liag.  JG4,    ein  Stammverb,  sctan  sowohl  für 

20  ahd.  sal,  Wohnung,  Verbleib  [cf.  ü&l]  clc 
etc.,  als  für  «ala  u.  golh,  saljaii  [cf.  2  ecUen], 
sowie  auch  für  ags.  säl,  Glück  etc.  k.  na-Itgi 
selig  [cf.  saug]  etc.  auf  u.  zwar  mit  der 
Bedtg. :  posadere  od.  besUzeHy  wobei  ich  aber 

25  hcber  von  der  Gribedtg. :  fassen,  halten  etc. 
ausgehen  niöcltle},  go  ergeben  sich  die  fot- 
gcnden  Wärter,  als: 

a.  goth.  saljan  (manere,  divertere  od. 
bleibe»    u.  einkehre»  wo   od.    urspr.    leoM: 

30  Halt  machen ,  Verbleib  u.  Hast  machen, 
seinen  Äufetithalt  nehmen  etc.), 

b.  das  Stammverb.  t>aljaa  von  seilen  m. 
ßeBellen  (gesellen,  fügen,  verbinden,  ver- 
einigen   etc.    od.    urspr.    wohl :    Bund    od. 

3&  Verbindung  u.  Vereinigung  machen  (mit 
Kinem), 

c.  das  Subst.  saljo  von  mnd.  seile  t*.  ahd. 
(je  seljo  (Geselle,  Genosse.  Gcftüute  etc.  od. 
Person,    die  «t'ei  verhindH  u.  vereinigt  mit 

40  Einem,  bz.  die  sich  bereits  verband  w.  in 
Verbindung  trat), 

d.  dus  Sahst  sala  od.  aal  (Saal  od.  Woh' 
ntrng,  Haas  etc.,  hs.  Ort,  wo  Einer  htUt  u. 
bleibt  od.  hielt   u.  blieb,    sich    aufhielt    od 

4Ô  wohnte,   Verbleib  a.  HtUt  nahm  etc.), 

e.  das  Sahst.  *>ii\TaA,  selma,  bz.  as.  selmo; 
ags.  «calma  (Lager,  Bett,  Br.tt.9telle  etc.  od. 
das,  tcorauf  man  ruht  u.  rastet  od.  Aufent- 
halt   u.  Hast    macht,    Ruhe-Ding   ric.)    etc. 

50  sehr  leicht  u.  ohne  Weitere*  als  Abkiimm- 
linge  von  snl,  bz.  silao  in  der  Bedtg. :  hal- 
ten od.  bleiben,  rasten  u.  ruhen  wo,  uithrend 
weiter  die  folgenden  Worter,  als: 

f.  ahd.    ttala   (traditio    od.   rechtltche   u. 
66  pßichttiche    Vebergabe    eines    Gutes ,    laut 

Testament  Zit  übergebendes  Gut)  u. 

g.  goth.  fiûljao  (aus  Verbindlichkeit  o*t. 
tccgen  eines  geihanen  GeJvbnisaes  darbringen, 
opfern);   ahd.  saljan  (übergeben,    hingehen. 

60  cf.   '2  seilen]    mir  insofern  auch   von  »al 


BELLEN 


173 


SENDEN 


tetiUrgehiUiet  stheinett,  ats  nhii.  saU  tiel- 
Utcht  «repr.  «inen  Zvstaud  von  Verbindung 
u.  gegenseitiger  VerbintlUchkf.it  u.  Ueher- 
eitthmfl  od.  ein  abgetciäMSenen  Ktwm  he- 
zeiehneU  od.  ftwia  die  Bedtg. :  Pakt  [  Ver- 
trag, Vebereinkunft,  aOgeachlosaettfr  Sittndel, 
Kauf  od.  Verkauf  etc.}  hatte  ti.  hieraus  in 
die  ffon  •■  rechtliche  Uebergabe  u.  Vehrr- 
iceisuHg  etc.  (tr&dilio  h.  deK-Ruitio]  überging 
od.  das»  das  Verb.  i>aljan  aus  der  sinnî. 
Bedig.:  Band,  Bundod.  Verbindung  machen 
etc.  in  die  trojt.  ton:  »ich  veriiindUch  u. 
verpflichtet  machen  (wosu)  wi.  sich  rtT- 
pßtdUen  (su  Etwas  od.  tur  Uebergabe  von 
Mtnae)  u.  «O  weiter  in  die  von :  (Jemanden 
n)  geloben  od.  enaagen  «.  ztigprechen 
y Eigenthum),  (Einem  Etioof,)  überweisen 
^Übergeben  (u.  so  überhaupt :  über-  od. 
hingeften,  opfern  etc.)  itberging  u.  demnach 
ron  Jlamte  awt  mit  naljan  (Itundod.  Freund- 
schaft scUieaen,  sieh  verbinden  mit,  nich 
gtatUen  m  etc.,  ef.  oben  seilen  od.  saljan 
gub  b)  ein  u.  dagselbe   Wort  war. 

3.  svllfll,  nach  u.  nach,  stuckweise,  b:. 
eituelm  od.  bei  Kleinigkeite}i  verkaufen, 
AAtem,-  —  b«  selM  etat  Cit  (b.  D.  Kleider- 
Moffe  od.  Torf,  Lebensmittel  ete);  —  ho 
farsellü  dEt  gdcl.  —  Nd.,  mixd.  »cllun  fdas- 
atUte  u.  Überhaupt:  verkaufen  od.  veräussern) ; 
afriti.  lelU  (get/ai,  übergeben;  verkaufen, 
verauuem):  as.  sclljau;  alul.  ^luljun,  scljan, 
nllao,  salleD,  sellao,  bcIIcu,  soIaq;  mW. 
«dien  (dftrc,  tradtrc} ;  ags.  ^elEan  ;  an.  selja 
(da^eibe  u.  auch  vmdere,  verkaufen);  engl. 
«H  (eerMUsern,  verkaufen  etc.)  ;  goih.  saäjiui 
(darl/ringen,  <^em).  —  Xu  sata  od.  mit 
dietem  su  sal  (s.  oben  unter  1  spII^h  nub  f 
H.  g),  da  daa  Subst.  ^la  im  goth.  u.  den 
andern  ffem.  Sprachen  nicht  vorkommt. 

iffllerfl^  Sellerie  (apium  p-aveolens).  — 
Zunächst  aus  frans,  céleri  u.  dies  nach 
Sites  (I,  374)  mit  ital.  aaúnno;  venel. 
neteno;  eomask.  selu",  piem.  seier  etc.  auH 
griéch.  lëliiioii  (Eppidi). 

Ml-ilkip,  Kel-Hcbttfi,  (resetlschaft ;  —  wl 
Villen  lelskop  raaken;  —  't  sfiUkiip  U  nftt 
grtti;  —  h*  tredt  in  't  Belsknfv.  —  Md. 
»elUcbDp;  nrnd.  sellc!*,  sel-schop;  mnld. 
srlscbap;  afries.  selfikijj;  satî.  »ebcop;  an., 
uL  «likapr.  —  JJacan  auch:  Verb,  afries. 
selskipja,  itelschi|)JB  ;  mnd.  selle-scLop])»!  et<:. 
'•UgCD  od.  ^ï-{iig9n,  in  den  teUten 
od.  im  Sterben  liegen ;  —  «0  ligt  to 
de  dûd  ireJt  liOr  a1  an.  —  Üd. 
tecltagen,  secltügen ;  mnd.  s<l-lui};eii,  sOUogni ; 
nid.  sidtogcn;  mnld.  slcllogiiea ;  nfries. 
»üütöügiu.  —  Das  Verb,  tügen,  logen  ist 
«»PI  Wge,  toge,  tog  (Zug)  fortgebildet  «. 
kei$Dt  logen  datier  fOvtHah:  Zug  Ihan  od. 
«■odWii,  eidten   (trabere),   aodoiê  »él-tageii 


od.  sél-tögen  tcôrttich  êoviel  aU:  (die)  Seele 

ziehen  od.  (die)  Seele  holen  ist. 

fiel-,  sll-tûg,  Siel- od.  Sill-Zeug,  dm  gante 
Zug-Oeschirr  der  Pferde  od.  Ochsen  etc. 
â      selve,    Salbei/.    —    Ahd.  ealveiä,  sall)«i& 
etc.  —  Aus  lal.  salvia   u.    dies  al»  lliih 
kraut  von  iat.  a&lvas. 

K^mel,  sümel ,  Semmet,  kleines,  feines 
Weiseiibrod.    —    Aus    tut.    simtla    (feineten 

10  ^Vei^t•lim€kl,  Semmelmehl). 

semolD,  KÜmeln,  sOgern,  zaxtdern,  sieh 
auffniUnt  womit  od.  wobei,  nicht  voncärts 
kommen,  fangsitm  u.  trüge  arbeiten,  langsam 
trreit   u.  gedehnt  sprechen,  quatschen    etc.; 

lU  —  Bé  stlt  al  to  sOmeln,  as  of  »ft  up  de  alM 
fast  pikt  iB ;  —  »é  si^meld  s«  herum ;  —  «Tu 
muHt  ii^C  so  Bcnipln.  flu  kansC  je  wo]  Crdentlik 
protcn.  —  Nd.  (Hr.  Wb.)  semmcln  (ilasselbe)  ; 
mnld.  semt'len    (frivota  srnipiiloi«e  ngcre   et 

20  «ravia  igiiaviler),  —  Davon:  Subet.  gesémcl 
M.  fiémeii,  soteie  ai'melor  (Person,  die  s6me]il) 
etc.  —  Wohl  mä  utisenn  sfmeln  m  ho- 
w^meln  (beachmutten,  besudeln,  mit  Schtnuls 
bedecken    etc.)    u.    mnid.  &i?niËlachtJgli    (fur- 

20  fiirosuB,  furfareus,  cauicaceiis;  —  bildl. 
scnipuIoüM»,  niiniK  ctiriosus  in  re  levi  et 
lentuü  in  opur^}  von  sémcl,  was  im  mnd.  u. 
mnld.  auch  die  Betttg. :  Kleie  (furfar 
elf,)  hatte. 

30      sêms,  säuisch  od.  aümisch,  d.  i.  feit-  od. 

Öl-gar ;    —    stniä  Itr,    semifch    od.    mümiseh 

Leder,  —  Nd.,  mnd.  uems,  seoies,  semp^di 

u.  '^(«.1  iBahracheinl.   aus  turk.  semiz  (fett). 

Hein K-bl all nn,  Sennes-BhUter.  —  s^ioä  steht 

35  für  st'iic«    «.    dies   ist  Gentl.    von  dem  ittd. 
S0J1.1 ;  fratiz.  si-nL*  iSenes- Staude),    was  aun 
dem  gleichbedeutenden  arab.  sanä  utammt. 
M-nna.,  Oatdraupe  (aphrodite  uculIutA), 
Heu  (sé,  3(tg8t,   Kiigt,   B&n ;  —  sag,  sagst, 

40  sag,  saggeu  od.  Bêg,  st^ni  etc.;  —  si^o-,  — 
Impcrat.  bä  od.  sUg,  Plur.  sêt),  seJien.  — 
Davon :  getilgt,  sowie  sün  (das  Sehen,  das 
Sehvermögen,  die  Sehkraft  etc.),  toocon  dtia 
Adj.    äntiig    (sparsam    od.    urspr. :    sehen 

4fi  könnend  od.  mit  Sehen  begabt,  sichtig  etc. 
u.  so  weiter:  scharf,  genau,  sjxirsam  ete.) 
etc.  —  Nd.,  mnd.  i(^a;  nid.  zJeii ;  »mW. 
sien;  afries.  sîa ;  tcfrieg.  ajeaii,  ^eii ;  satt. 
SÎÚ;    OS.  af-hau,    sëaü;    ags.   säoii;    aengl. 

50  seon,  sén;  engl,  see  ;  an.  sj4;  norw.  Bjaa; 
schwed.  se;  ddn.  see ;  ahd.  siiban,  sOhhau : 
mhfl.  siîlien;  goth.  saihrao.  —  Von  einer 
germ.  y  tiah  od.  saliv  it.  diese  aus  urspr. 
sak  (secure,  cf.  saba,  sage  etc.),   bc.  hauen, 

05  spalten,  scheiden,  schneiden  etc.,  b:.  sclteiden, 

trennen,  sondern,  sichten,  unterscheiden  od. 

ausscheiden,  absotidern  etc.,  ef.  Iat.  cerucre. 

«enden  (sund,  sunden).   senden,   schicken, 

gehen,    mathen    etc.    —     Nd.,    mnd.,    mnld. 

GO  Hendea;   nid.  zead«n;    afrie$.  Baoda,   «eoda, 


SENK 


174 


SEPiE 


scinda;  wfries.  Kytica ;  im.  Bciiiljiu],sen(lëaii; 
offK.  seudaii;  aengl.  setidco;  aigl.  KOnd;  ctn. 
senda;  oAd  (saotjaii),  saiiUin,  3i>ntua,  scnilari ; 
»n7«i.  scnlKD,  seudfti;  i/wfA.  auiuljftii.  —  Vom 
Prät.  naad,  saut  od.  Baoth  eines  ahd. 
sindaii,  siiitaii;  (foth.  sîiitUaa  (Rieldang 
nehmen,  gehen,  reisen),  woraus  rf<is  Verb. 
sinnen  (cf.  diesem  u.  auch  sin  etc.)  ent- 
stand  «.  war«  auch  gesiude  (cf.  gesm) 
elf.  gehört. 

tifa^,  KÜne,  Sehne,  Muskel;  —  do  séiioii 
slrainnii>ii  mi  -to;  —  dat  lIi^Kk  sitt  so  ful 
Séncn,  cht  man 't  h&st  ntH  eton  kaiu  —  Nd. 
sctio;  niitii.  seni^,  sciine;  nff/.  zrauw;  umlrf. 
scniip,  ücnuwc;  afrie».  siiii,  sin?,  sin;  K>(in/}. 
sitiur;  ;*a(/.  sîue;  Acfi/.  acn;  nfries.  (Jo' 
hangen,  pag.  108)  aen:  ags.  siuu,  äcüDii ; 
aefijr'-  siiicwi';  engl  siuew;  hm.,  /ji/.  i^iii;  (Jtd. 
sCuavra,  sënuwa,  aünewa,  tOiiiwa,  8('iiwa; 
miui.  aüuowe,  sëuwe.  cjûduc,  scue  f>S>Ane, 
Chorda,  besonders  die  Sehne  t/w  B'H/cns; 
Sehne  im  Ihieriechen  Körper,  Mu-ikeUehte, 
yerv ,  Flechse).  —  Wolti  Jeden/uns  mit 
aim,  sOl  H.  »aide  jur  y  ai,  sia  (bttukn). 

s^nfn,  nilneil,  sehnen,  ein  slnrkes  O'i. 
sehwereUchen  ii.  fast  krnnkhiiftei  Verlatufen 
haben,  sehr  vertangenti  sein  elc. ;  —  lift  &htA 
iVr  mit  smarten  na,  dat  cic. ;  —  h^  &6iu! 
Buk  iKt,  dflt  bi>  df!  tîd  Hä^t  h^'l  nitt  nfwai^hton 
kan-,  —  li*  ai'iid  Buk  na  rie  brftd;  —  M 
üi-nA  sCk  to  beilde  nie.  —  Mhd.  solch  (nn 
innerem  Schmerzgefühl  leiden,  Seelcnsehmerz 
empfinden,  sich  härmen,  schmerzlichen  Ver- 
langen hegen ,  liebendes  VerUingai  Itaben 
od.  empfinden  etc.);  mnd.  nur  in  »eiicatükcn 
(at^f  Mchnnüchlige  Weise,  rolt  Sehnsncht). 
—  JCs  xcheint  mir  nach  meinem  Geftüd 
diesem  Verbuin  ein  sinnliches  Dehnen, 
Strecken  u.  Spannen  zu  örtmdc  t» 
hegen  u.  daher  dieses  Verbnm  ebenso  wie 
mnd.  «etiPD  (inTvari')  «.  mhd.  souowen, 
iCiinei»,  üi-iien  (den  Bogen  tnii  der  Sehne 
bespannen  od.  beeieJicn,  ihn  besehifn,  refl.: 
sich  tirhnen  u.  slrefiken)  von  sriie  od.  ahd. 
sC-uawa  (ali  das,  womit  man  spannt  od,  tcas 
sich  vpnnnt,  dehnt  tt.  streckt,  hs.  tctr«  Deh- 
nungen, Spannungen  u.  Streckungen  macltt 
od.  dehidmr  u.  streckbar  ist  etc.)  abgeleitet 
oii.  gar  mit  mhd.  sünewPii,  süüon  in  der 
Bedtg.:  sich  dehnen  u.  strecken  von 
Hause  aus  ident.  tu  sein,  zunuil  tla  die 
Schreibung  senen  m  der  BetUg.  des  nhd. 
sehnen  anstatt  senen  (:=  mhd.  sëncwpn] 
doch  fcoht  nur  auf  einer  tciUfcürlichen  An- 
nahme berulti. 

HAO^R,  ntüf^,  ein  »engender  od.  heisser, 
trockener,  ausdörrender  Luflstrom  od.  Luft- 
kauch,  Windslass  etc.;  —  de  wind  weid 
mit  RBgen.  —  Im  nid.  bezeichnet  zeug 
nach  r.  Dale  eine  plüttliche  h.  kurze  Er- 


hebung des  lierrschenden  Windes,  während 
der  Plur.  zengcii  bei  Dyckerhoff  w. 
Calisch,  pag.  1009  eovid  als  gerengdo 
lucbtstrcek  od.  die  heiasc  Zone 
5  bedeutet.  —  Zu  aengen. 

HFD^en,  sengen,  mit  knistermlem  Tone 
brennen,  mit  od.  an  einer  FUvnme  knisternd 
n.  rauschend  verbrennen  u.  aiibrennen ;  tUtnn 
üherhaupi:    brennen,    an-    od.    abbrennen, 

10  durch  Feuey  veridgen  od.  verieJtrcn  u.  ver- 
heeren elc;  —  kam'  de  Ham'  nt^t  to  tiA! 
du  kuRst  diu  h.'ir  wol  sengen  ;  —  hi^  st^ngd 
8ia  htir  all  't  Ificht  od.  an  de  tlam';  —  wen 
du  de  böner  jilQkt  hat,  den  nnost  du  86  in 

16  du  ßmii  Bcngen  od.  ofsrCngen  ;  —  dat  fitcu 
ia  seogd  (od.  ansengd,  fcraecgd);  —  de  Bün 
scrigd  d.it  gras  weg;  —  't  is  atl'  fersengd 
uu  ferbraiiu  etc.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  sen- 
gen; nîd.  zeugen  ;  afries.  sauga,  senga,  binga 

20  (od.  rect.  sangia,  sMi^a.  etc.);  wang.  aftrig; 
sali,  üaengc ;  ugs.  seiigaii ;  aengi.  biuigiu ; 
engl,  ülnge  (sengen,  uütularc) ;  ahd.  aongaa, 
Bcukaii ;  mhd.  aeugon  (tnnchen,  dass  Etwas 
einen   singenden    od    knisternden  Ton    von 

2^  sich  giebt,  sengen,  versengen,  anbrennen, 
Brand  stiften)  od.  ursj'r.,  als  vom  Prät. 
tiang  van  itingan  (singen  od.  rauschen,  tönen, 
klingen,  knistern  etc.)  mit  Jan  fortgebil- 
detes Verb.,  soviel  ais  sang  (Gesang  od,  ein 

SO  Singen,  Rauschen  u.  Knistern  etc.)  macheu 
u.  erzeugen  etc.  u.  somit  ('ausat,  «ort  aingan, 
cf.  Bingen, 

Henj^erijs^,  nt^nj^tr/;,  sengerig,  van  der 
Flamme   ad.    dem  Feuer  gesengt   od.  ange- 

35  sengt  u.  angebrannt,  brenztich  etc.;  —  dat 
ütmi  is  (od.  sinekt)  Btingorig ;  —  dut  rukl 
liir  so  &eoi;crg,  as  wen  d'r  nöncr  etc.  <»eued 
BÜHt;  —  ik  litb'  all'  aa  'u  seugcTgeii  rök  in 
de  uSäe,  m  af  d'r  wat  aiudld  of  brand. 

séoig,  üitnig,  sehnig,  mit  Sehnen  beh'iftet 
od.  ver-  u.  durdiselzt,  vuU  von  Sehnen  etc.; 
—  dat  is  so  'ii  sénig  stuk  Hi'-âk,  dal  miui  *t 
kiät  tin't  sinnlieti  of  hîlcn  kau. 
KAnt,  s.  üint. 

sé-uak,  ein«  kleine  Tonne  Heringe,  die 
auf  See  gepackt  u.  nachgefüllt  sind. 

i»pe,  8«p,  Seife.  -^  Nd.,  mnd.,  mnhl, 
6C[>o  od.  soßiie;  nid.  zocp:  uraitg.  wiy;  ctgs., 
aengi    ihp0;     engl,    aoap ;     tu».,    isl.    säpa; 

50  norw.  saapa;  schwed.iA[>A;  d('úi.  sacbe;  ahd. 
seipha,  seifa;  lat.  sapo. 

Mit  l'httlehnung  de.'i  lat.  aapo  aus  dem 
OermaniscJien  (In.  con  den  an  der  deutschen 
Ncrdseekäste  teohnenden  Völkern,  hei  denen 

65  die  Römer  Wort  u.  Sache  vorfanden)  tcokl 
ton  as.,  ags.  (sîpan)  ;  aAd.  (aifan)  ;  afrtes. 
aipix  (fiiesxen ,  ab-  ad.  aasjUessen ,  sickern, 
fiiiitsig  u.  weich  werden,  ecrßiessen),  da  ahd. 
scipbti   auch    die   Bcdlg.:    Harz   (als  na* 

CO  dem  Baum  hercordringender  a.  ausfliesten- 


40 


45 


SEPEN 


175 


SER 


I 


r 


ilcr  M.  fi'cÄ  an  drr  lAtft  veräiekewler  u.  här- 
tendtr  Safl)  hat  u.  auMfrdem  duron  nack 
d€u  nhJ.  (Weigand)  Seife  (von  QueU- 
iiMUser  oti.  tlaHertider  Näsie  durclnoQenen, 
»nmvti^e«  OeUinde  etc.,  Kritcwtche),  ^owie 
mnd.  (Sch,  u.  L.)  sip,  sîpe  (Büchlein,  Itinn- 
»ni  ele.,  *.  Weitere/i  unter  sîpeu)  at/stammt. 

rty«K,  Hifen;  —  iiaAiien,  einseifen  etc. 

My^B*  0<i  8êp-sêdor,  Seifen  ■  Sietler ;  — 
'"SPp-aMeri^,  Seifen-Sieiterei. 

Hifîg,  ieitiy. 

1.  s<»r,  »ér,  a.  tound,  verwandet,  veisekrt, 
»eha/thnh,  krank,  atMÚidet,  votler  Schwäre» 
etc.; —  u  atr  Wii  od.  'n  öftren  hanil  cUr.  (ei» 
fvundes,  verletsteSj  scluidhitfle.^  Hein  od.  eine 
wm»delland)i  —  st-re  rigfii  (kranke,  entiüii- 
dtUÄugtn); —  'n  at-r*"!!  koji  (ein  mit  Schinkren 
od,  Mmn,  enUvnietem  Kopfgrind  behnftetcr 
kranker  Kopf);  —  de  schü  driikt  inîn  fiit  n^r 
(der  Schuft  drücit  meinen  Fuss  wund)  etc.; 

—  h.  weh  od.  io,  dast  es  Schnere  ii.  Leid 
macht  rtf.;  -  wen  luao  snk  stildt  (od.  ritt, 
sirkt,  fltdiil  pic),  den  deiJ  dat  s^r ;  —  dat 
deM  mî  stT  (lini  thut  mir  weh,  bi.  Schmerx 
oti.  Leid  an,  dtui  macht  mir  Schmers  etc.);  — 
hp  heil  sûk  JAr  bot  dAn;  —  särer  (oi^ 
sanier)  kamt  dn  mi  n(>t  üân,  aa  dAt  du  m* 
du  kiiid  nuDBt;  —  vat  düid  wo!  am  aêrstcn, 
«en  m&n  sQk  brnnd,  of  wen  man  sin  kiiid 
8o  lîien  8i^n  nmt?    —    r.    sehr,  viiMe  etc.; 

—  dAt  kiimd  d'r  sfr  up  äh. —  Redensart.: 
dat  beb  'k  up  mm  si'r  bin  (du-i  hahe  ich 
auf  mein  wundem  wl.  wehes  Bein,  od,  ßg. : 
den  Schäften  höbe  ich  ;»  tragen);  —  dat 
k&ii  'k  Ök  uog  up  niîn  »er  hl^n  neraen  (dai> 
habe  ich  auch  noch  auf  mein  u-u»df:s  Bein 
ru  nehmen,  od.  fig.  ■  den  Schndc-n  mitaa  ich 
auch  noch  auf  mich  nehinen).  —  Nd.wfr; 
mml^  3*r,  sere ;  «W.  2<*r;  m»i/d.  soor ;  afries. 
l^r,  serp  (ttar  in  der  BetUg.  des  nhd.  sehr, 
ralde,  gravis);  nfritg.  Biar  (in  siar-kren  ^ 
tUMCTM  särln'enig);  ati.,  ahd.,  mhd.  böi- 
(Sckmert  machend  od.  bringend,  schmerz- 
haft; Schmert  leidend,  beträbt,  traurig,  ver- 
ttUtfWtmd);  ags.,aengl.  sür  (inr'ivii,niotpatii», 
Mger);  engl,  aore  (schmerehnft,  wund,  bö/te, 
krnnt,  etnpßntUich  etc.;  schwer,  heftig,  rnSA- 
MM,  be$ducerlich  etc.);  an.  i«Arr;  norte. 
cur;  MChwed.  s\r  (wund,  verwundet,  ver- 
leUt :  böte,  Kidimm ;  nchmershaft,  achuierr' 
lieh  ttc.) ;  qolh  (sair),  r/.  3  str. 

Verglejcht  man  den  Constanten  Ausfall 
ritua  urnpr.  g  in  m^r  (mehr)  =  giAh.  tnai», 
}aL  nagis,  »owie  femer  in  mi^st,  goth.  maist 
=  magiiu,  Mkr.  natiUtha,  bs.  magliistha, 
MO  tat  et  auch  »ehr  leicht  jaOglich,  d'UJi 
dima  Ë6r,  sär,  sair  od.  dessen  Thema  saira 
ffiekhfiMâ  für  altes  safirn  od.  sag^  (urtpr. 
Mfbifta)  uteht  u.  ähnlich  leie  inagiit  (urspr. 
lisa,  «Irr.  mafana?}  ein  aiter  Comparat. 


ron  einem  idg.  saghia  od  saghas  iH,  tean 
lautlich  zu  skr.,  ved.  sahas  (mächtig,  sieg- 
reicJi ,  xtnrk ,  ühencâitigend  etc. ;  Kraft, 
Macht,  überiealtigende  Macht,  BetcnltiguHg, 

5  Sii'.g)  Htinimt ,  toährend  andererseits  anch 
wieder  akr.  aahaa  sich  begrifflich  Kthr  nahe 
mit  niaba«  (Grösse,  Macht,  Kraft  etc.)  be- 
rührt. Dieses  •fAhi\3  nun  betreffend,  so  ge- 
hört   ea    titii   skr.  sxiiuri ,   &r.   idg.  ^agbnra 

10  (haltend,  getoaUig,  überwältigend,  siegreich 
etc.,  hs.  gcii'aittg,  mcichtig,  stark,  sehr), 
swcie  dem  Comparat.  siiliiyas  (Parker,  ge- 
waltiger), Snpcrîat.  !îili!iisúia  (der  Stärkste, 
Gewaltigste  etc.,  cf.  oben  skr.  maluNilia)  etc. 

ir>  ^t(  der  y  skr.  sau,  idg.  sagt,  wckhc  Fick 
(l,  Ttil)  tnit:  haltet*,  hemmen,  wicdcrsteîtHi . 
bewältigen  etc.  iibersetxt ,  trriJirend  ftie  von 
Grassmann  mit:  bciciilligen,  überwüUigen, 
siegen,  bezwingen,    erringen,    Macht  haben, 

20  vermögen  de. ;  —  mn  Bopp  mit :  susliiierc, 
prrforre,  tolfrare ;  paticmein  ense,  quiraccre, 
exspwtarp,  sich  gedntden.;  ignoHcere,  condo-j 
naro;  indnigfrio;  posso  etr,  u.  von  Benfry 
mit:   to  bear;  to  cndiirc;  to  allow ;  to  fnr- 

2Ú  bpar;  to  bp  paiient,  to  wait;  to  hn  abli>  lo 
resiät  etc..  erklärt  wird.  Dasa  nun  aber  die 
Bedtgn.:  raUie,  grivt-s  molcätn»  etc.  des 
ags.  »Ar  t/.  nhd.  gehr  od.  auch  die  von  : 
Druck    «.    Schmerz    machend,     Druck    u. 

30  Schmerz  leidend  etc.  den  a.«.,  ahd.  nPr  (od. 
auch  dtc  von:  Druck,  Belästigung  u.  Schmerz 
etc.  des  Subst.  str)  sich  leictit  ii.  migesncht 
aus  der  ton :  mächtig,  stark,  geioaltig,  bz.  über- 
xoaltigend,   (lesiegemL,    unterliegen    machend, 

3j  erdräckend  etc.  von  sahas  od-  aus  der  von : 
sehr  gewaltig,  «ehr  stark  etc.  rtin  súbiya« 
(9.  oben  u.  cf.  auch  mngis  «t*  maghias) 
entwickeln  konnte,  itt  klar,  wahrend  man  an- 
dererseits hei  der  Bedtg. :  Schmerz  machend, 

40  schmerzhaft  etc..  oâ.  Schmerz  leidend,  krank, 
wund,  verletzt  etc.  sowohl  uon  der  sinnt. 
Bedtg.:  hcminen,  hindern  etc.  od.  äherwäl- 
tigea,  lies.iegen,  unterjochen,  erschlagen  etc., 
als  eielleicht  auch    ton    der    von :    toterarr, 

46  dulden,  leiden,  Leid  haben  u.  tragen  od. 
Schmerz  leiden,  leidend  sein  etc.,  bz.  von 
der  von:  patientPTn  esse  (cf.  Patient  sein) 
der  y  sali  (s.  oben)  ausgehen  kann. 

2.  s^r,  KBP  {Ac  od.  dal),    a.    eine   Wunde 

50  od.  ein  schmerzendem  t^was ,  namentlich 
aber  ein  Oeschwúr  od.  Schwäre,  /tz.  üher- 
luiupt  ein  Schmers  machendes  od.  schmrr- 
setides  Etwas  u.  so  auch  eine  schmerzende 
u.  empßmihche  Stelle;    —    hö    IipJ    dir    'n 

üh  9^r  an  't  LOq,  war  bum  K^n  miusk  ankamen 
dilrd;  —  de  sOr  miit  ftlsnHen  ud  mit  salfc 
belegt  worden ;  —  de  sOren  faiigen  an  t<i 
«weileii ;  —  liL-  hed  't  gesigt  (ti4.  de  kop 
de  lifid  etc.}    ful  «ören ;    —    hi;  kumd    (wi. 

60  tredt)  hiim  up  't  sor;  —  b,  Sehmerz,  Leid 


SEREK 


17« 


SET-ANGEL 


etc. ;  —  hô  bed  hom  sër  andîln ;  —  hft  h«l 
föl  hurlt^r  (IlereeUid)   fan  sîii  kinfler  had. 

—  Cowjio«..-  kwâd-sêr  (der  höae  Kopfgrind). 

—  A'd.  seer;  imid.  «Ör,  aere;  iiW.  zecr; 
mit/f.  fiew;  afries.,  wfries.,  nfrUs.,  sott. 
BiVr  f  H'u«(/<f,  Verldzting,  Sfhmerc)  ;  ns.,  abd., 
mhd.  aftr  (mdlcsüa,  dolor) ;  aga.  rir  (dolor) ; 
acngl.  skr,  sftr ;  engl,  sore  (Schmert,  Kutiimer, 
BetrUbniss  etc.;  Wunde,  tcande  fiUlle  etc.) ; 
an.  sftr:  nonc.,  dän.  »aar;  »cHwed.  akr 
(W^undc,  Geschwür);  goth.  Siiir  (Oolor).  — 
cf.  1  sCt. 

Heren,  séren,  5cAm«f;  Ntac/ien,  sehmereen, 
wehe  tkun,  verleUen,  versfhrett ,  wund 
mu^tn  etc.;  —  dat  8i>rd  mi;  —  ht^  heil 
(ttik  sf'nl  o(f.  besSrd,  —  Nd.,  mnd.,  mnid. 
sei'en  o«/.  seren;  nid.  ïeere«,  liezfißren; 
a/Wat.  séria;  as.  sJrjan;  ti^s.  tiärjan;  etu/l. 
Mar;  aiM.,  inAtf.  sdren.  —  Zu  1  sCr. 

Serif,  iêrig,  vermehrt,  wund,  krtmk  etc. 
bt.  mit  si^rcu  od.  wunden  SteHen  u.  Schtcären 
u.  häsem  Kopfgrind  behaftet;  —  swige 
bgea ;  —  M  hed  'n  afTigen  kop  od.  'n  aörig 
gesicht  etc. ;  —  Vompos. :  kwadsörig.  —  jVd. 
MeriK;  n'^-  teerig;  ags.  MÎlrîg  eu. 

8er-,  sêr-kellig,  der-,  »cr-krêni^,  j^cffw 
Alles,  was  Üchmers  u.  Leid  muchl ,  sehr 
empfindlich  u.  daher  auch  jeden  Schmeri 
ieieht  spürend  u.  vor  Jedem  Schmen  bange 
etc.;  —  ho  Î9  so  t'erdOmd  serkeUig,  dat  ra«a 
hutn  li&ü(  nargends  acikaine»  dürd,  of  li6 
fangt  an  to  siken. 

s?r-krêBig,  «.  das  vorige  6«^r-kpllig. 

Ke-riifer,  SeeHdaOer;  —  se-rofer«,  5"*«- 
Jiäuberei. 

»erpent,  Beseichnung  od.  Schintpfasort  für 
ein  böses,  schlimmem,  lintigeH  u.  giftiges  Weib ; 

—  't  18  ju  'n  oJden  aerpent  (od.  satan).  — 
Das  tat.  seriicim  (Schlange)  von  der  y  sarii 
(sich  bewegen,  kriechen  etc.). 

«epft«  od.  lerû»,  Bieiweiss.  —  Aus  lat. 
ccriitiGUL 

«es,  sesie,  sechs,  aecMe;  —  bî  od.  mit 
»essen ;  —  'a  taoisje  faii  Are  sesnen.  —  Nd. 
set>;  nid.  zes;  ahd.,  as.  sehs;  goth.  saihä; 
/a^  8(.-x;  griech.  ex;  sAt.  sbaah ;  r<nd. 
ktLsbras  etc.,  c/.  darüber  Bopp,  Grammttt., 
II,  7<t  seq.  u.  Fick,  I,  ÄÏ9. 

«Mteiß,  »echaeehn. 

MeRtlg,  sechssig. 

1.  HcS,  SaU  od.  rasche  u.  plÖtjUche  Be- 
wegung von  I'UteaK  auf  Ott.  an  u.  su  I^toas 
u.  so  auch  überhauiii:  SaU  von  Klioas  od. 
ron  too  weg  mit  Ueberspringung  eines  gr- 
wissen  liaumtn,  datier  sowohl:  Ansatz, 
Aufsatz  etc.,  als  auch:  Absatz,  Sprung  ii. 
Zwi^'chcnraum  etc. ;  —  mil  6u  aet  si)rung 
he  afer  de  slôt;  ~  io  éo  set  waa  h£  d'r 
afor  weg;  —  he  nam  erst  'a  dllgtigai  sct 
(Sats  wottin  od.  AnMtte  u.  Anlauf  etc.),  fir 


hft  d'r  ftfer  apniuK;  —  de  kiftt  hed  'n  duf- 
tigen MRt  (Satz  od.  Sprung  wohin,  Fortsati 
etc.)  mäkt;  —  hi>  Ited  wer  'ii  älimmen  sei 
(Aiisate  od.  Anfall  etc.)  Tan  't  faber  bad; 
5  —  wi  miitteu  QOß  insen  wOr  'a,  ael  makeQ 
(wir  müssen  noch  mal  wieder  einen  Sat£ 
od.  Ansatz  machen  od.  noch  inal  toieäer 
Eur  Arbeit  ansetsen ,  noch  mal  wieder  i»- 
fassen  etc.} ;  —  du  kiinst  d'r  noch  wol  wer 

lU  'u  si!t  (Anjfitti  od.  Säte  woran)  an  wogen ; 
-^  dat  weid  od.  rcgctid  bi  »citca  (dat  weht 
od.  regnet  bei  Sätzen  etc.,  bg.  bei  Ans^tUen 
tt.  Stässen  etc.,  bs.  bei  Absätzen  u.  mit 
Unterbrechungen  ete.  od.  auch:  bei  Zeiten, 

15  Malen  u,  in  Intervallen  etc);  —  dat  hed 
'n  holen  jiet  (eine  ganze  Zeitlang  od.  *o, 
das»  ein  langer  Haum  der  Zeit  nach  da- 
zwisctien  liegt)  ddrd,  Ar  he  klär  wurd'  (bj. 
ûr  M  WLT  kwaui);    —   dar  in  'a    holen   »et 

2!)  tid  afer  ferlrtpen ,  dat  "t  wtT  (das  Wett^) 
siik  wür  3«ttde  tin  wOr  (wieder)  faat  wiird' ; 
—  dut  hed  mall  'n  kdrteo  aet  (eine  kurze 
Zeitlänge,  einen  kurzen  Augenhticl:  ete.) 
dftrd,  do  wan  't  firbi.  —    Ferner  auch  wie 

25  n/«/.  Satz  ttls  gesetztes  od.  in  einander 
gesetztes  ElWfts;  —  du  kaotit  mï  wul  'n  set 
Kumnieu  mit  fsn  Eu;jlai]d  hreogen. 

Ich  halte  dieses  unser  sct  in  alten  oben 
angeführten  Beispielen   mit   nid.  let   (Satz, 

30  Zug,  Druck,  Stosi,  Augenblick},  sowie  mit 
nhd.  Satz  u.  ahä.  sa/  (Ort,  wo  Klwas  sitzt 
od.  liegt;  Art  u.  Weite,  wie  ICtwas  sitzt 
od.  liegt;  Lage,  Stellung i  Sali  od.  pjinsats 
beim  Spiel:  was  als  Vfand  gesetzt  ist;  Satz 

35  ron  Worten  od.  BuehHaben;  Einrichtung, 
Featsteüung,  Verordnung,  Gesetz,  Vertrag 
etc.;  Vorsatz,  KntscHluss;  Satz,  Sprung)  für 
idetit.  u.  nehme  darnach  an,  dass  es  auch  wie 
das  fiAgende  séte    totn  Präl.  aat ,    aAd.  saz 

40  mn  silteo  entstand,  oitgleieh  es  sieh  sonsf 
IM  der  Bedtg. :  mit  Ueberapringung  eines 
Raumes  der  Zeit  nach,  bs.  dass  ein  £Uwas 
mit  Unterbrechungen  od.  in  Intervallen  (od. 
Absätzen,  Stvasen)  kommt,    od.  im  der  wm: 

45  eine  gewisse  Zeit  od.  eine  Zeitlänge  ete.  auch 
sehr  gut  mit  mal  od.  Wiederkdir  von  Etwas 
(IÎ  sctlcn  od.  bî  maJea)  erklären  Ulsst  u. 
hierin  mit  afries.  sethe  od.  aithe  (cf.  bei 
V.  Richthof en:  in  achta  aelhea,  in  acht 

50  Mateti;  —  fiwcr  seihen,  viermal)  itberetn- 
gtimmt ,  ivas  mit  ags.  sidb  od.  oîdh ;  as. 
nîUi,  Ridli  (iter,  adventii9,  »emita,  tcmpus. 
vici«,  nots]  u.  xidhe  od.  tiidho  (itenim,  mal) 
H.  cüid.  <«iud    (Weg,    Richtung    etc.),    sowie 

5ß  mit  senden  zum  aiten  ft'iiithan  (c/.  linDan) 
gehört. 

2.  »tt,  8.  aette. 

»et<&n^l,  eine  gratse  Angel,  die  irgendwo 
am  Ufer    eines  Ifiusses    od.    Ttefeg   geseilt 

60  tpirrf,  Hm  damit  grosse  Fische  zu  fangen. 


8GT-BÜR 


!77 


SETTKN 


I 


set-bürt  nn  vom  Eigenthümer  geaeteler 
H.  th»  vertretender  Bmtcr ,  der  fiir  seine 
Xbtchnung  den  betreffeudeH  Hof  od.  Heerd 
baut  u.  rertenUft.  --  Gegensatz  von  hûr-bCir. 

Béte^  itüte,  das  SichseUen  od.  SiUnehmen, 
rfi>  AV^Ar/jistu/i/)  KW ,  dff  VerMeib ,  die 
iimht  eie.;  —  ln-  kan  narijeiids  to  8<^to  knmen, 
't  \n  aferall  bi'Ht'-td  iiD  ful ',  —  bi^  i^i  dar 
podf'lk  in  Amfrika  lo  Ki''te  kämm  un  cailcr- 
haad  d&r  ôk  nitrfea.  —  iS7r/.  KPct;  tUHld. 
ntt^  nie;  nd.,  mnd.  sato  pEc.  —  Mit  t<ntc 
VOM  PrûL  nt  TW»  scttco. 

■«Ml.  «.  sédel. 

M^ft,  eine  kleine  Zeit,  ein  Weitchen  etc.; 
—  ik  bub'  al  'n  sctjc  tip  hum  wKchtil.  — 
Dimin.  eon  wl.  —  A'W.  zclji-. 

■«t-kftp,  Setc-Kopf  Oii.  Seiz-Kühel,  Setz- 
Kumme  od.  ûberhauj't  ein  rundlichem  Iloiä- 
gtfét»,  VfOrin  dicke  Milch  geseilt  wird,  die 
rnr  Kô^ebtreituHg  dient  u.  toorin  der  Kdse 
tuylfich  »eine  ninfUicht  Form  erh^U  H.  aut- 
gqtresst  wird. 

RBl-kâp,  Pfand-  od.  Verpfandangt-Kaitf, 
PfandHuUungi  •  Vertrag ,  Antichrese  (in 
früherer  Zeit  oft  auf  eine  Innge  lieihr  von 
Jahren  abgeschlosscH).  —  *eX  ist  wohl  ge- 
kúrtt  otu  seile  (ef.  3  BQtle),  od.  es  kann 
mmek  d/utelbe  Wort  sein  wie  ahd.  saz 
(Einsntt  od.  doM,  mu  als  Pfand  h.  Unter- 
pfntut  gesetzt  iH  tie.),  s.  unter  »et. 

KCl-kopfir,  ein  Käufer  gegen  Jfnnd  etc., 
b*.  derjemge.  der  einen  Pfandknuf  (»(-tkap) 
marAf  nd.  einen  Pfandnutzungseertrag  mit 
Jemnndrn  ahxehheinit, 

»el-rerllt,  gesetztes,  festgesieütea  u.  he- 
tummlet  Jicriu,  fesMehende  Ordnung  u. 
Beffti,  feHilehrttd  etc. ;  —  't  U  sotr^clit  bi 
luim,  dai  b6  doH  nfi'tuh  nm  iipgen  Qr  na 
hAi  gcid;^—  't  wnnl  \\hM  sctrecht  hi  htim, 
dai  h*  «In  Jiiidpi  daß«  drêmAl  nasiljit;  — 
liA  bei&cbt  sin  madcr  fietrcrbt  dr^mlVI  in  dß 
w6ke;  —  de  kinder  mntten  alle  dnge  aet- 
nxht  um  acht  Ar  im  de  ncliolti ;  —  \\& 
was  kl  vetrvcbter  tTd  wËr  to  hü«.  —  Nid. 
xetrerbl. 

Ml-Krbip|ier,  Jemand,  der  ah  SHltiertn-ter 
dêM  f'tiptttiin':  seitic€itig  ein  Schiff  tiefehligt 
od.  ceitweiti^  cam  tiihiffer  grselzt  icird,  »ei 
«  cvM  C<tpUain  oti.  vom  J-JigenUtümer  od. 
deit  Hhtdem.  —  Nd.  ^muchippcr. 

ttt-tiéiti,  stt-städe,  avt-iilé',  sel-sU',  Pa- 
trtmalt-  otl.  Cüisistorinl- IfarrsleUe,  uro  der 
Oemeimde  der  Predtgrr  gesetzt  wird  a. 
duMf  ilentellien  (wie  sunitt  nheral!  im  eigent- 
lichen  tßUfrienlnnd)   nicht  frei  rcählt. 

1.  »rtte,  nett,  wt,   Setz-  oiL  J,ngnr-Plaie, 

Nieilertnge  im  h\eienfuT  Holz,  Steine  etc.; 

-r jdki  holt  lijji  up  de  wtie.   —    Zu  ««len. 

Rette ,    8f tt ,    Hit ,    die   eingefriedii/te 

in  tinem  Stück  Weidtfand,  *co  ^<i4 

4.  Iw  Dooraluwt  KooIwul     VOrtarbnob.    ni. 


Vieh  gemolken  tcird  od.  der  Piaiz ,  uro 
die  milchenden  Mädchen  aiiJi  setzen,  der 
SitzpbUt  od.  die  Sitxstelle,  sonst  aitch 
tcoM  melk-sctto  genannt.  —  Wohl  gleich- 
ö  falls  direet  von  scUen  od.  sonst  mit  acte, 
8ät«  (cf.  dieses  u.  dazu  mnd.  säte  bei 
Seh.  u.  h.)  urspr.  eins. 

3.  nette,    aett,    oet,    dan  eingesetzte    od. 
eineai  andern  Werthohject  gegenüber  gesetzte 

10  Pfand,  dait  verpfändete  JiiicaSy  die  Ver- 
pfiïndung,  die  Hypotitek  u.  so  auch  das 
Pfand-  od.  IfUndungs-Jiecht  od.  der  recht- 
liche Ansprach  auf  das  gesetzte  Pfand  od. 
den  Einsäte.    —    Sjtrichic.:   sette  gcid    fiir 

lö  silibo;  —  actte  geid  fiïr  ewctte  (s.  O.L.-R., 
pitg.  .'ia4,  Anm.  d).  —  Mit  mnrf.  sato  (Ver- 
pftiniWng ;  versetztes  Pfund,  Hi/polheï',  ef. 
Seh.  H,  L.  unter  sato  sub  4  etc.)  m.  afries. 
ß«p,    seia    (Verpfändung    od.    Bnrgschafts- 

20  leisUmg)  i»n  scttoa  od.  besser  von  set,  sat 
^  o/uJ.  sfix  (Satz.  Eimaiz  od.  gesetztes 
Etwas),  Ä.  unter  sei. 

4.  Belle,   seil,  set,   Satu,    Napf  od.  Oe- 
fäss,   Korin  die  MUch  eum  Rahmen  hinge- 

25  stellt  ïoird.  —  Compos. :  mclk-sRtto  ori.  melk- 
eett  (Milch- Satte}.  —  Angeblich  (cf.  O. 
Schade,  Weigand  etc.)  dasselbe  wie 
ahd.  sfttia  (Art  Korb  für  Speisen ,  auch 
acta  genannt,  wie  ja  auch  anderwärts  sette 

30  /úr  satte  als  Gefäss  für  Milch  steht)  u. 
dies  mit  ahd.  satalft  (Trocken  -  Mass  für 
Frucht  od.  Oelreide)  atm  bibi-lat.,  mlat. 
sälum  (Trockenfracht;  McM-Mass)  von 
aram^.  süitä. 

35       ttett«D,  aeleea,  stellen,  Ugea,  pfUmsen  etc. ; 

—  \ib  »cltd  (setst,  stellt  etc.)  dat  dAr  hen 
o^t  up,  of,  weg  etC!. ;  —  bdoisn  (od.  Ijûnen 
etc.)  selten;  —  Ut  sf^tul  Gilk  iip  de  at6l  od. 
dil  etc.;  —  h*^  settd  dat  (od.  hum)  torerht: 

40  —  b^  settd  s(ik  tcj^en  bum  «p;  —  b6  settd 
dat  d'r  legen  an ;   —    he  settd  ^n  nfii  hûa ; 

—  bô  settd  «nk  úAr  Hist;  —  bi^  HCttd  afcr 
de  alAl  (er  setzt  od.  springt,  macht  einen 
Satz  etc.  über  den  Graben) :   —    ik  wil  (t'r 

45  gru  t'6t  um  dwars  gelten ;  —  geld  scticu 
od.  wat  to  pande  selten;  —  «ük  wat  in  de 
kop  sottpo;  —  ht  hod  't  d'r  up  acttd,  dat 
h*  't  wielit  lo  frô  hobben  wil;  ~  bé  lied 
't  d'r  fast  up  acttd,  dat  hC  sin  wil  (od.  sitt 

60  kop)  di)n>€ttea  wiC;  —  tiö  hed  biiro  Stittcn 
(setecn  od.  festsetzen,  gefangen  setzen,  ver- 
haften) laten  etc.  —  Nd.,  mnd.,  mnld. 
wiiva;  nid.  zctien;  afries.  setia;  an.  eettjan, 
setteau,  seiijen ;  a.ßs.  seitan ;    aengl.  setten  ; 

5C  engl,  eel;  an.  flctiia;  ahd.  fsazjan),  BâZ7an, 
seizan,  sczzan;  mhd.  fiezzeti,  n«>tzen;  goth. 
BAljan,  —  V'im  Prüfer,  sat  (im.«;  mit  Jan 
(machen,  bewirken  etc.)  fortgebildet  u.  ist 
sotten  od.  satjatt  das  Caus.  activ.  ad.  Faciiiiû 

60  von  Sitten. 


SETTER 


178 


StBKT 


netter,  &.  Setzer,  Pfiatmcr  etc. ;  —  »etlcrs 
an  BcierB  etc.;  —  li.  Setding,  Steckling, 
Pfläneltng;  —  wen  jî  de  karluffols  raden, 
(IcD  mut  jî  de  Betters  d'r  gllk  fitsoken  un 
apart  in  'n  kürf  leggcn.  —  cf.  ofsctter, 

%tMttod.\Kf>i\^TA,  Einer  der  sich  gut  wehren 
od.  geyen  Etwait  seUen  kann,  ein  Harker, 
kräftiger  Mensch  etc. ;  —  he  is  'n  dUjrtig«'» 
(od.  mkken)    settt^rd  inn  'a  jiinß  od.  lern?!. 

den,  a.  3  8«. 

neieln,  s.  2  »Slcu. 

né\e,  s.  scfc. 

K^ren,  «.  B6fen. 

sÊver,  ».  BéliT. 

Hemk,  von  Sedand,  bx.  nid.  Kecland-  — 
sftvskc  l»oiieii  od.  kartuffeU  etc.  —  Nid, 
«oeuwHcb;  mnid.  3coiiw5«h,  seesch  («eeisch, 
seetündi^ch) ;  —  «oeuwsche  boiie  (bona  «ee- 
landica),  ef.  bei  KU,  pag.  581. 

Hi,  cf.  81-60. 

ni   (nur  selten  gebraucht  u.  gehört),    sei; 

—  't^  tJt'l  SÎ. 

«JaMtern,  mä  leiser,  toeineriicher  u.  it/a- 
gender  Stimme  tiprecheti ,  leine  jammern, 
mnsein,  klagen,  jammernd  bitten  etc.;  — 
dftt  kinil  Bjantprd  de  h>^le  da^  an ;  —  dut 
ti\dp  vif  hed  aJttd  wat  to  sjatitcrn  uii  lo 
kUf^pQ;    —    dal  kitid  sjaatei-d   Tau  liuuf^ür; 

—  i(-  HJaiitCTci  lim  'o  »tük  br<!»d  etc.  —  Jts 
Jt'nnti  tcühi  nur  an»  dem  frune.  cliuDler  (von 
tat.  coiitarc  od.  caritus]  entslamleH  sein  u. 
urspr.  die  Bcdtg.:  singen  od.  singend  u.  taor- 
dtilirend  itjtrechen  etc.  gehabt  haben.  —  jDo- 
wrt-  sjacilcn"!  od.  gf-ajaiiipr  (Geteiunel  etc.) 
u.  yanUTÎg,  aj»n(prg  (tcinselig,  weinerlich, 
vcrdriesalich  etc.). 

sjarren;  i.  q.  sjantem.  —  Dam» :  yarriM<» 
od.  ^ardcrft  u.  geigarre;  —  ^arder  u,  yar- 
dfreke  (männliche  od.  weibliche  Person,  die 
ijanl  od.  jammert  u.  klatjt  od.  cerdriesstieh 
u.  unzufrieden  ist). 

Hjau  od.  ffjäe,  Zug  u.  tva»  man  schleppt 
V.  eicht,  JmsI  etc.;  —  mit  'n  ducüi^eti  sjau 
gnng  't  lörpels;  —  dftr  bed  bô  eia  sjau  ao 
lim  dat  to  BlM>eQ  ad.  to  dragco;  —  'il  hthn 
BJau  (Last  od.  Fracht)  holt.  —  Nid,  bjolw 
(dass^be  u.  auch  eine  aufgeiogene  Flagge, 
Naihflagge).  —  cf.  yauen. 

ajaaen,  sjücn,  ziehen,  nchleypat,  sich 
mUncn  u.  nuiikn,  muhselig  h.  schtorr  arbeiten 
etc.;—  diil  rrûl(lrr»lk  sj»ud  (od.  Irokt)  hîr 
âltîd  d">r  do  lono;  —  dat  leie  wif  mag  niks  IMer 
as  ulnd  hx  de  strate  bernm  sjaiieti ;  —  sß  sjaoen 
hum  (od.  dat)  weg;  —  rä  ^aaen  mit  türf  (od. 
boU,at^npiietc);  —  hft  tyai*'  datnabafen;  — 
h^  ^jand  dat  gfid  all'  hl  'ii  ander  up  ^n  ln'Vp ;  — 
hi^  t^aud  flOk  hast  of,  um  klAs  to  «rordcn;  — 
SÛ  Bjaud  de  Lélc  dag  mit  de  kindür  bS  de 
Btrate  ht-nuii;  —  't  is  'n  Oodsarbariutik  léfen 
V«t  man  hed,  mao  kan  Je  héïe  dagcn  uiks  Höa 


as  BJaucn,  un  licd  doch  h&m  *i  drCge 
dV  faa.  —  Auch  sahst.  —  Nlä.  sjoui 
—  Compos. :  af-,  io-,  uit-,  ver-,  roort-,  weg- 
BJon,*en  etc.  —  Davon :  Snbst.  geajaue  (Oe- 
5  eiehe,  QescMeppe)  u,  sjaueré  (Zieherei, 
Schlepperei  etc.). 

HJaier-naD  (Plur.  «janeriae).  ein  früher 
com  hiesigen  Magistrat  angejtteUtcr  Itnfen- 
arbeiter,    der   die   Schiffe   aas-   u.    beladen 

10  mussic  u.  die  Waaren  aufs  Lager  tu  bringen 
haite  u.  zwar  gegen  eine  feste  Vergütung, 
wie  sie  in  der  fuesigen  Üyäucrmanas-Ordnung 
bestimMt  war.  —  Nid.  syouwerman,  Träger, 
lAistiräger.  —  Zu  sjaueu. 

16  sibbe  (nicht  gttne  obs.,  wie  Stbg.  an- 
nimmt ,  indessen  im  Garnen  doch  wenig 
mehr  gehitrt),  a.  Verwandter ;  —  't  is  fro  fan 
nnse  Kilben.  —  Cotttpo.'i.:  ful-  od.  höl-sibbe 
(ein    voller    od.    voilbürttger     Verteandler, 

20  niicftslcr  Bluiscerwandter) ;  —  half -sibbe 
ßalber  Verwandter  od.  Verwandter  twciten 
(rrades);  —  he  is  man  'n  bnlfsibbe  im  mut 
achter  diß  fulsiblten  torügge  stAii ;  —  h.  Ver- 
wandlAchaft,    Hlutsverwandtsf-hafi   etc.;    — 

25  cf.  SpriiiiW. :  settc  geid  für  ubitc.  —  Afries. 
sibba  f  Verwandter),  —  gibbe  (Blutaveneandt- 
echaft,  Sippe),  -~  sihbe  (eerwandt);  ahd.  dbba, 
8i|jbi'a,  sippja,  sippa  (Friede,  Bündnist, 
Verwandtschaft  etc.),  —  sippo,  sibbo  (Ver- 

30  Wfiiiditr  etc.),  —  »ipEii  (friedlich,  gesetxhch, 
verbündet,  vertoandt  etc.);  foth.  sibjn  (pax, 
cogoalio,  Friede,  Verwandtschaft  etc.),  — 
BÎbîs  (geiict^slich  ete.),  —  ga-sibjon  (Frieden 
machni,  versöhnen)  etc.;    as.  sibbja  (Blutâ- 

3Ö  Verwandtschaft) ;  ags.  sibb  (Friede ,  Ver- 
wandtschaft etc.),  —  (tibb  (friedlich ,  ver- 
toandt etc.),  —  Btbbjan  (jiariticare,  hVieden 
stiften)  etc.;  an.  sifi  (Vertcantlter),  — 
Bifjar  (Verwandtschaft   etc.),    —   aift   fco?- 

40  natio)  etc.  —  Mit  skr.  sabhil  (Gemeinschaft, 
Versammlung,  Gesellschaft,  Vereinigung  von 
Individuen ;  Stammgenossemchaft.  Sippe) ; 
/i"(.  Hi'bras  (Gefährte,  Genoime,  Theithaber) 
etc.    u.  vielieieht  auch  dem  an.  safn:i  (sam- 

45  mein,  j^ersammeln),  safnadhr  (Versammlung 
etc.)  von  einem  aus  sa  (dem  Stamm  von 
sameii,  sameln)  u.  bha  od.  bhiV  (Partikel  rur 
Versicherung  u.  VerslArkiing)  nuammen- 
geseieten  Thema  sabha  o<i.  aabhä,  fcas  dem- 

00  nach  den  schon  in  sa  Hegenden  Begriff  deM 
Vercinteeins  od.  der  Verbindung  u.  Za- 
sammcngchi/rigkeit  noch  verstärkt  od.  eigent- 
lich Wúhi  rcduphcirt ,  da  blia  od.  bliÄ  (cf. 
bî    II.    beide)    selbst   anscheinend    blos    ein 

55  Hituuthiin  (u.  so  auch  ein  Verbinden  mit 
Etwas)  od.  eine  Vermehrung  u.  Versttirkung 
etc.  ausdrückt. 

SIbet,    mannt.    Name.    —    Ob   mit   dem 
folgenden  S  i  h  o  aus  Bigi-lindo  od.  aige-bodo 

SO  Si'bodo  (d.  I.  Sieg-Bole)  entstanden  If 


SIRO 


179 


Blb 


I 


I 


Sibo,  MänNf.  Name;  —  Qe»cMn.:  Sie- 
be ob.  —  S.  unter  Silkt. 

sicbôrjet  Zichfmen. 

lieht  I  Sicftt,  Xuftatut,  too  umh  Ettcas 
nêht  od,  mit  den  Auj^en  wahr>»immt  etc. ; 
—  h^  U  uoch  aH  îd  sieht.  —  Zu  Ben. 

«lebte ,  tticht  od.  sigt«,  «tet,  Siehel, 
Innres  Krumtu-MeMer  mit  im  Winkel  att' 
himlevi  Stiel  n.  Handhabe,  zum  Schntidtti 
von  Halmfrüchten,  Jiahtien,  Hmüekniut  etc. 
mtUelat  emes  achieun^luift  get/en  die  IIali>tc 
od.  Btengei  tiefithrtcn  Schlages,  daher  auch 
Sdkhif-Sidtêl  genannt.  —  Nid.  (v.  Dale  etc.) 
zieht  (Sichel,  be.  ein  Werkseug,  um  damit 
dünnes  Korn  u.  Uaiderasen  abzuhauen  od. 
£u  tchlayen);  wnW,  (KU.),  be.  sächs.,  fries., 
ticambr.,  holt.  etc.  u.  mostfr.  (C-ad.  Müller, 
pag.  47)  sichte. 

Wohl  umpr.  cin$  mit  mud.  acgeile  u.  (cf. 
Seh.  H.  L.  unter  Bichto)  sigc^e  (Sichil); 
md.  (Br.  Wlf.,  IV,  733)  seged,  aegd,  seed, 
seid  (eint  Art  Sichd  od.  eine  scharfe  Quer- 
kaeke  tum  Abhanen  ton  Haideranen) ; 
inoslfr.  (Cad.  MitlUr,  pag.  47)  sied;  ngs. 
Bidbf  (aigdhe?);  aengl.  s'ube;  engl,  sitbo  od. 
syihe  (ituch  Bcj'thc);  an.,  i^L  sigdhr;  norto. 
Bigtl,  äeäMn  i>Vm  wohl  auf  ein  von  der 
y  fiAk  (lecare,  br.  httuen,  schlagen,  spalten, 
»ehnetdien,  sögen  etc.)  abdämmendes  alles 
crrlorenes  gcrm.  Verb,  aigan  (sag,  sug  etc.) 
od.  sib&o  (sab,  suh  etc.)  euritckgeid ,  tootu 
auaiser  den  anscheinend  aus  einer  volleren 
form  sigidbii  od.  sUiidba,  ailiitba  entiliw- 
denen  obigen  scge<k',  scgde,  ai^db  etc.  u. 
«ft.  »idbe,  be.  most/r.  sîpij  (d.  i.  sitieij),  sowie 
unter  %ichie  ar.  teeder  »»ch  dieSubat.:  sag? 
(Sd^),  saks  ûtL  sagha,  sahs  (Meaaer,  Schwrrt 
etc.);  <ikd.  sCb  (l^ugmeiser,  s.  unter  B&ge); 
akd.  sbgtnsa  (Sense,  ef.  äeisc)  tt.  vielieicht 
auch  aXd.  annblL  (Egge,  Furche)  gehören. 

1.  sichten  od.  Hinten,  Getreide  u.  sonstige 
Fetdfrüehte  mit  der  nirbte  aclmeiden  od. 
abhauen.  —  Nl*L  zirhtea;  mnld.,  HimJ. 
sicbleo;  an.,  isl.  sigdlu  ad.  aigtta  cti:.  —  Zit 
ucbte  eic. 

2.  Hirhtrn,  s.  kifiPii. 

1.  xichter  od.  si^ter  (Plur.  skbwra  etc.), 
fAuer ,  der  Qetreide  etc.  mit  der  Bichlc 
(fslx)  »dit^e^del,  Scitnitter.  —  Zu   1  siebten. 

2-  siebter,  s.  aiftcr. 
_1.  »Id  od,  «U,  »fit,  seil,  nach  etc.;  — 
nd  ferl&p  fan  acht  dugoti  (seil  oä.  nach 
Verlauf  ton  acht  Tagen) ;  —  &id  de  tîd 
('•äI  od,  nach  u.  während  der  Zeit) ;  — 
Bid  drd  DiAndoii  (»eit  od.  nach,  bi.  nuch 
Verfimâê  ton  drei  Monaten)  is  dil  dat  frraie 
mhl,  dat  ik  di  sé\  —  »d  de  siorm  od.  dat 
iiDwer  etc.  (MfU  od.  nach  dem  Sturm  od. 
Unwetter t  ('ngewitter  etc.) ;  —  flid-di^ni 
(4«Memt  nachdem  etcj;  —  alt  od.  aftt  OBtern ; 


—  ud-bêr  (seither,  von  der  früheren  od. 
zurückliegenden  «.  vergangenen  Zeit  her) 
etc.  —  ^».  ^8îdb,^9Îd,  Bjih ;  ahd.  »îdb,  aîd, 
sllli ;   »ihd.  8id,   alt  (teitdetn,  darauf,  nach- 

0  her,  ftptiter  etc.);  an.  bldh  (spät);  goth. 
seitiius  C'^pät).  —  Davon:  (Compar.)  as. 
Pithor  ptc.  (ff.  B^ert)  u.  ahd.  Bidero  («}>iUer), 

—  (Superl)  an.  aidharst  (am  spätesten),  tcie 
aufh   as.  8idh    et>\    schúu   ein    adtvrbiater 

10  Cvmpar.  von  sîd  (spät)  ist. 

Ftck  (cf.  III,  312)  stein  es  mit  goüi. 
Beiths  tji  thaua-seitbs  (iceitcr,  mehr,  noch, 
»nipliu9|  H.  an.  sîdlir  (dcinissiis,  herahhdn- 
gendj,    sldlir   (weniger),    sowie    ahd.    sîla 

Iß  (Seite,  cf.  1  aide)  m.  an.  seiuii  ßangsam, 
trOge,  lass,  spat  etc..  cf.  lät) ;  rfoth.  saiiijun 
(säumen,  sich  verspäten)  zu  einem  Tltema 
sai-sÄ  (îassfn),  toobei.  er  auf  skr.  ei ,  sjaU 
(beenden)  verweist,  deséen  (Jrdbdtg  Uirigeni 

20  nach  Grassmann:  binden  (schliessen?) 
sein  9oU.  Dieses  min  aber  dahingestellt  sein 
lassend,  so  ist  an.  sldhr  (herabhängend, 
nach  unten  hängend  etc.  demisaus)  ident. 
mit  afries.  %ulc  ;  nfries.  aîd  ;  mnd.  BJdp,  stt ; 

25  »id.  (Br.  Wb.)  «ißd  (niedrig,  bi.  huQiiÜB, 
UppTPegue^  dpmisaus,  inferior),  Kúbrend  nii- 
dererscits  sid  od.  sit  (seit)  auch  wieder  mit 
Bind  (s.  d.  u.  cf.  nhti,  sintemal)  ident.  eu 
sein  scheint   u.  man   bei  dem   leahrsdteinl. 

30  gleichfalls  mit  sîil  (seit)  urspr.  verwandten 
ad.  ident.  folgenden  Kid  (breit,  ]nti\.s,  npii- 
iiüsus  etc.  od.  dem  Jiaum  nach  ausgebreitet 
u.  ausgedehnt,  in  den  Saum  hinttusgeheml, 
be.  Zustand,  wo  ein  Ettcas  sich  weit  in  den 

So  Itaum  hinausdehnt  it  v-itfun  erMreckl)  icohl 
fast  annehmen  dinf'-,  J--^  mich  a]â.  u.  sind 
(seit,  nach  ftc.  o>I.  muh  ]',rgang  od.  Ver- 
ßuss  einer  gewissen  Zeit  etc.)  sich  urspr. 
nur  auf  einen    zwischen  twei  Endpunkten 

40  liegenden  Kaum  der  Zeit  nach  (s|iatium) 
bezieht  u.  demnach  seine  Bedtg. :  später 
u.  spät  od.  der  Zeit  nach  sowohl  uieit  vor- 
gerückt als  weit  eurückliegend  etc.  sich 
ebenso    wie   bei    lat.   8)}iiliriti(.-    von   upatium 

45  neben  der  von  aid  m  der  Bedtg.:  latus  od. 
BpatioBUÄ  (cf.  2  Bid]  gleichfalls  atta  der  der 
räumlichen  Ausdehnung  od.  des  Huumes  der 
Zeit  nach  enticickeUc. 

Ist  dtea  nun  aber  richtig,    so  sollte  man 

50  beinahe  auf  die  Vermuthung  kommen,  dass 
sowold  das  eine  räumliche  Ausdehnung  der 
Zeit  nach  wl.  ein  umsehen  zwei  Zeitpunkten 
Hegender  Hauwi ,  hz.  eine  gewisse  Vergan- 
genlteit  tt.    Verfittss   der   Zeit   nach    od.  ein 

65  spater  u.  nachher  sowohl,  als  ein  spät  u. 
nach  H.  cagleich  auch  ein  während  od. 
eine  gewisse  Zeitlang  beteichnende  sid  u. 
biikI  beim  Vergleich  ixtn  lai.  mxúnu\  u.  dem. 
vielleicht    glcichfails    mit    lat.    spat  in  tu    zu- 

CO  sammenhänffenden  «/id.  epdt   (cf.  1  apade) 

12* 


6ID 


180 


BIDE 


nicht  allein  mit  iJetn  foUjetiden  std,  Sündern 
auch  mit  %ide  (Seite,  laiiiBl  ii,  wûiler  auch 
umnitUWar  mit  ahd.  situ],  Dinth;  as.  aitb, 
sldh  (Gang,  Wetj,  Kichtung,  Gegend  etc., 
cf.  ia  allen  aiut.  überail,  tofit  u.  breit  etc. ;    Q 

—  in  diimo  aindc  =  rdumlich  u.  seitlich  da, 
in  der  Gegend  od.  in  der  Zeit)  u.  siaUian 
(eine  Hichtung  nehmen  etc.,  cf.  sinnen)  nt- 
mmmenhdngen  u.  con  einer  u.  derselijm  y 
abstammen,  die  anscheinend  die  Bedt^.:  aich  10 
vorwärts  bewegen  od.  eine  Bewegung  in  ilen 
Kaum  hinaus  machen  etc.  hatte  u.  hifrau'^ 
auch  in  die  Betllg. ;  »ich  rfrgrösscrn  u.  ver- 
längern ,  »ich  ausdehnen  u.  erweitern  od. 
leohiH  erstrecken,  sich  in  den  Baum  hinaus  IS 
verbreiten  (räutnUfh  u.  seitlich)  etc.  äber- 
gi*tg.  Was  nun  aber  weiter  die  für  Bidh, 
sinüi  (Gang,  Bewegung  od.  Hichtung  wohin 
etc.)  ansuseisende  y  aidb,  siinih  betrifft,  so 
scheint  mir  solche  mit  skr.  (Orassmann)  20 
sidli  (gerade  vorwärts  schreiten,  sich  »ach 
einer  Hichtung  hin  bewegen,  vorwärts  treiben, 
von  Statten  gehen  etc.)  n.  säcth,  sadh  (ge- 
rode  od.  stracks  vorwärts  schreiten,  bi.  eine 
gerade  Bewegung  in  den  Baum  hinaus  25 
macftcn)  viHtig  ident.  tu  sein,  teveu  ich 
wegen  skr.  i&dti  noch  bemerke,  dass  Fick 
(Jf  447)  dieses  Thona  tnit  vollenden 
übersetzt  «.  es  gleichfalls  eu   nü   (beenden, 

B.  oben)   stellt,   obgleich   diese  Bedtg.  nach  30 
Oraasmann  u.  Bopp  etc.  für  skr.  Bädh 
11.  rîdh  nicht  êtimmt  u.  Grassmann  sein 
»weites    s&    (geaeJueacfä    sl)    mit     binden 
(si^iessen,  beenden'/  etc.,  s.  oben)  u.  span^ 
nen  etc.  erklärt,   während  er  sein  erstes  sA  35 
mit  SUD  gleichstellt  u.  dies  mit  erlangen, 
gewinnen  (od.  urspr.  auch   wohl  wieder 
ähnlich   wie  die  y  u<;   soviel   als:  sich  he- 
wegen  von   H.  gchat  auf  Ktwas  los,   gehen 
u.  kommen  tu,  erreichen,  erlangen,  ergreifen,  40 
fassen,  fesseln,  binden,  vereinigen,  susammen 
machen  etc.  u.  so  auch  xnelleicht  wieder  mit 
u  als  der  y  von  tarnen  u.  mit  dem  obigen 
tik,  binden  etc.  ident)  übersetit. 

Dass  sich  auch  die  Bedtg.:   sinnen    «.45 
trachten,    streben   etc.    aus   der  von: 
Gang    machen     od.     sieh     loohin    bewegen, 
Bichtung  nehmen  (wohin   etc.)    entwickelte, 
darüber  vergl.   Weiteres  unter  siiincii. 

2.  Sld  od.  Sit,  brat  od.  überall,  nach  50 
allen  Seiten  u.  Jiichtungen  hin,  so  iveit  hin, 
urie  McA  Etufos  in  den  Baum  hinaus  er- 
streckt Ott.  ausdehnt,  bt.  so  weit  wie  dtr 
Blick  sidk  erstreckt  od.  reicht  u.  in  den 
Baum  hinaus  geht  etc. ;  —  d'r  is  wîd  iin  55 
fctd  niks  tn  nea  \  —  hi  ii  viil  nn  ml  in  da 
■wfh  herum  katnp-ti.  —  Nd.  sied:  mnd.  sîd, 
Ml;  mnld.  sijd;  nhl.  zijd;  ags.  Bidli,  sîdhc; 
ahd.  8ilo  [laxe,  ainplus,  latus^  spatiosus  etc.). 

—  Wegen  des  Ursprungs  s.  unter  1  Bid.       60 


Niddam  od.  nnUlätn ,  tiUern ;  — 
Riddfrd  «n  böfi.  —  Nid.  sidderen;  ahtl. 
zitsji^a ;  nihd.  zilern ;  an.,  M.  ütm,  tittnt; 
norw.  titra. 

Nidp,  RÎd ,  Seite  od.  a.  »pecieR:  die 
Hüften-Gcgend  des  menschliehen  u.  thie- 
rischen  Körpers  als  Gegensatt  zum  Vorder- 
u.  Hintertheil  desselben  od.  :u  Bücken, 
Leib  u.  Brust,  be.  als  der  melir  rortrcteiidc 
14.  nach  Aussen  hin  mehr  vorstehende  ii.  eu- 
gleich  auch  recitts  k.  links  con  dem  mittleren 
Thcil  abstehende  od.  abliegende  Theil  des- 
selben H.  daher  auch :  daiyenige,  was  sich 
rechts  od.  links  von  Einem  od.  von  Etwa» 
btündei  od.  auch  dasjenige,  was  au» 
IiüfleH-Oegmd   od.  .Seite   des  Körper« 

SiJinitten  u.  weggenommen  ist,  —  «.  b.  _    

allgemein  eine  Seite  od.  Kante  etc.  von 
Etwas,  be.jede  nach  Aussen  hin  vortretende, 
ättSiere  u.  sichtbare  Elâehe  von  PUwas  od. 
auch  der  nach  Aussen  hin  vortretende  u. 
sidi  nach  auswärts  hin  erstreckende  Baum 
od.  überall  dasselbe,  was  man  sonst  auch 
durch:  Kante,  Ecke,  Gegend  u.  Kichtung 
etc.  beseichnet;  —  ha  stötd  hum  in  de  gîd ; 

—  ik  heb'  so  'n  pin  (od.  stéken  etc.)  in  dö 
sjd;  —  he  ligt  an  min  sid;  —  hO  blift  mî 
ter  sîdf;  —  dat   ligt   aa  nun  rechter   aîd; 

—  \ik  fa)d  ia  de  sîd ;  —  h<ï  od.  ddt  achip 
\ï^i  U])  de  üîd;  —  hé  geid  aa  ile  std  fan 
de  weg  vd.  Blöt  etc.;  —  de  beide  stdoii  fan 
de  weg  elc ;  —  bfi  üi  au  do  sîd  gfta;  — 
ho  bed  dat  an  de  sîd  stäken ;  —  ho  st^k 
dat  an  de  eid ;  —  b«^  stt^k  (od.  krAp)  sak 
afer  gîd  (er  verkroch  sich,  stahl  sieh  seit- 
wärts  weg  etc.) ;  —  ho  anidC  'n  aîd  spck  AI 
't  wîn ;  —  dV  bangen  noch  dn\  eiJeii  spek 
in  de  Tim ;  —  h6  ts  én  fan  unse  sid  od. 
hO  börd  to  unBe  sld  (Seite  od.  Barthei, 
Bichtung  etc.);  —  fau  min  faden  «d  (od. 
kaut)   sOnt  wl  aoeh  mit  *n  ander  bcfründt; 

—  fau  de  Gid  fou  miu  moder  heb'  'k  aiks 
arfd;  —  an  de  sîd  (Seite,  Kante,  Ahhang 
etc.)  fan  de  barg;  —  an  disse  sîd  fau  t 
Rraf;  —  fan  de  fOr-  of  acbtcr-sid;  —  d« 
l'Orsid  fan  't  liOs;  —  Qp  elker  sid  £an  dat 
h!i%  sl«id  'n  töru ;  —  de  wind  weid  fan  alle 
BÎden  (Seiten,  Kanten,  Ecken,  Gegenden, 
Bicld-Hngen  elc.) ;  —  dat  dringt  fan  allo 
sîdoii  U{i  bum  in;  ^-  hé  stQrdc  nn  a]le 
sîdon  heo  elc.  elc  —  Nd.  aide,  siid  od. 
sied;  mnd.  stde-,  nlti.  züde;  mnld.  aijdo; 
afries.  eide;  as.  side,  sitbc;  ags.,  aengl 
side;  engl,  sidß;  an.  sultia;  norw.,  schwed. 
sida;  dän.  side;  ahd.  ^Ita;  inhtl.  site. 

Im    ahd.    u.    an.    bfxeichnet    es   nur   die 
Hüften-   od.    Weichen- Gegend   des    mensehf 
liciéen  u.  thierischai  Körpers,    während  aê    < 
im  ags.  auch  die  Bedtg.:    Kante  od.  Eck*, 
Gegend,   Sichtung   etc.   h<U  u.  »teilt  Fick, 


SIDS 


181 


3I0GE 


I 


I 
I 


■n«  schon  unltr  1  »d  bemerlit,  âiesea  Wort 
mit  an.  aidhr  (deninsos)  mm  sdbigm  Thema 
iai  od.  bA  (?<«<«»>.  Was  ttun  mich  aber 
betrifft,  $0  haite  ich  mit  H.  Leo  (cf.  fU$aen 
tufg.  Glouar,  vag.  Sit  unter  sHao)  dafür, 
(UM  dUeem  Worte  der  Begriff  der  Aus- 
(MuNRjr  od.  Vorbeteetfung  in  den  Baum 
hdmauê  etc.  tu  Grunde  Hegt  u.  dass  es  mit 
a  ud  u.  demnach  auch  mit  ttn.  s^Mhr,  sowie 
weit^  auch  mit  1  kuI  £u  dtrrMiben  y  siclh 
(gerade  ausscJireiten  od.  sich  utraeki  in  den 
ittmm  hinaus  belegen,  sich  leeiter  vor  be- 
wegen  (u.  toauehtrop.:  sich  strecken,  aus- 
dehnen, breiten,  ausbreiten,  verbreiten),  eine 
Hichtung  verfingen  nach  aussen  hin,  einen 
Wtff  od.  Gang  machat  etc.  gehört ,  urocon 
muh  sinlha  (Weg,  Gang,  Richtung  etc., 
t.  tmter  1  s'd)  it.  utilbaa,  ahd.  üiiiliui  (eine 
Sidttung  nehmen  etc),  c/.  eÎQueu. 

sUe,  Setde.  —  Nach  Dies  (I,  379)  mit 
iUÄ  seta :  tpan,,  prov.  seda ;  franz.  9oie  etc. 
am*  laL  hu  ($tarlce^  Haar). 

sidel-dire,  Seiten-Tliüre, 

sUels ,  ge-iüieh ,  mn  od.  auf  der  Seite, 
«eftwdrti  de. ;  —  do  wagen  fAr  d'r  sîdda 
Wfca  an;  —  he  kram  sMels  to  de  dßr 
holU  od.  ildels  to  liggffl. 

■JdeJ-wangêf  Seiten- Mauer,  Seiten-Ein- 
foMung  etc.  t.  B.  eines  BraukesseU. 

Sldei,  seiden,  con  od.  urie  Seide;  ~~  'q 
aid«  kléd;  —  sîden  hXr  etc. 

«Ihr  od  Hiffer,  Ziffer,  Zahl  etc.;  — 
^erblad,  Ziffer -BlaU  (einer  Wir).  — 
Btdentart:  bä  bed  hum  iiiks  ia  de  silTer 
od.  in  de  t*J  (er  hat  ihn  nichts  in  der  Zahl, 
bx.  miehl3  tn  Hechnung,  sählt  ihn  für  eine 
NuÜ).  —  iSit  nhd.  Ziffer  u.  nid.  cijfer  aus 
epOM^  »ort  ctfra  (Zahlreichen)  u.  dies  mit 
ttal.  ctfn,  cifera  (Qcheinxscbrift),  frans. 
Chiffre  (was  urspr.  ein  ZahUcichen  ohne 
aimobtten  Werth,  eine  Null  [tifriirui  nibili, 
wie  auch  wal.  rifr^l  bedeutete)  u.  Kahmcheinl. 
oaur  arab.  ^afar ,  ^-ifr  (teer,  letzteres  als 
Subvt.  auch  tUis  Zeichen  der  Null)  entstanden . 

•in«R,  »fcblei,  »ieöen,  beutein,  sichten, 
aamdem,  schetäat,  ausscheiden ;  —  liü  siftd 
dat  fîae  mtd  d'r  Ût;  —  du  mitst  de  arften 
gM  nfteo,  dat  b6  schoo  worden  un  'c  uogôd 
on  *t  itof  d'r  ûtkutnd;  —  hä  sifld  de  lütje 
kartnfrcls  dV  ÛI.  —  Nïd.  niftcn ;  mnUt 
■Aen;  nd.,  mnd.  ^îchioa,  siftea.  —  Zu  od. 
rot*  sêfrt). 

Mjflrr.  tiirblfr,  a.  Person,  die  das  siflon 
thmii  —  b.  ein  Sieb  od.  eine  Seihe  od.  ein 
Mit  Lochern  versehenes  BU-ehgeräth,  wodurch 
da»  tom  Dach  ßie&sendt  Wauer  läuft,  um 
a  vom  Schmuti  xu  reinigm- 

wif;  (auch  H*R«),  Sieg,  l'ebertcäUiúung, 
Vebmeindung  etc. ;  —  h£  hed  dp  i\^  d'r 
Sêo  Uld.  —  Nid,  aege;   mnld.,  mnd.  wge; 


ndrhein.  sege:  afries.  si;  as.  aigi;  aga.  sige; 
aettgl,  siße,  m,  sy;  an.  sjgr;  iioric.  ßlger; 
schwed.  seger;  da»,  eeicrj  aJtd.  sigu,  sigo, 
sigi,  siki ;  mhd.  sigc,  sie,  eich ;  goth.  sigia. 
5  —  Nach  Fick  (III,  315)  aus  einem  Tliema 
BCgisa  u.  das  gleichbedeutende  aga.  sigor 
aus  seghura  u.  dies  mit  skr.  Mliae  (mächtig, 
stark,  siegreich:  Ruhst.:  Macht,  Kraft, 
überw'dtigende  Macht,    Sieg),    sahura    (ge- 

10  icaltig  etc.)  etc.  ßon  einer  j/  sagh  =  skr. 
ftah,  D.   Weiteres  unter  1  bët. 

sigen,   Biegen;  —   besigcn,   besiegen.  — 
Zu  sfg. 
ux^tn  (Prät.  stg  K.  sîgde),    sich  langsam 

15  nach  unten  bewegen ,  mcdenaärts  gehen, 
sich  senken,  sinken,  allmälig  fallen  eic. ;  — 
\\i!  slgd  qCt  ad.  dÄl  (er  sinkt  nieder,,  bricht 
Bttsummen  etc.,  s.  B.  vor  Schwäche  od. 
Ohnmacht  ete);  —  hii  ai^g  (sank,  bradi  ett.) 

20  ander  de  last  losamcu;  —  ho  sîgdc  uns 
uoder  de  bmiden  weg  (er  sank  uns  unter 
den  Bänden  weg,  brach  od.  ßei  unter  tinsem 
Händen  vor  Schwäche  susamnien  etc.) ;  — 
IiA  i^g  fiir  Bchrik  in  de  VnOcn ;  —  de  gruiid 

25  (od.  dat  water  ctr.)  sîgd  weg;  —  dat  hhs 
BÎgd  tosamen  etc.  —  Mnd.  s|een ;  ntd. 
zijgen;  ufries.  eîga;  as.,  ags.  sîgao;  aengl. 
sigen ;  071.  ttga ;  norir,,  schwed.  siga;  nhd, 
Bigan;  mhd.  agßD  (dasselbe  u.  auch:  tropfend 

80  od.  wie  tropfend  falten,  sowie  ferner  im 
ahd.  auch:  sich  vorwärts  bewegen,  welche 
Bedtg.  vielleicht  auch  aus:  sich  senken, 
sich  neigen,  sich  vornüber  bewegen  etc.  ent- 
stand). —  Dalter:  tihd.  ver-siegen  u.  hess. 

35  (Vitmar)  siegen  (Niederung,  cf.  slke  «. 
siker),  Sowie  (rf.  iiikken  u.  nîgen)  nhd. 
sickern.  —  Ob  vielleicht  mit  ahd.  sîhan 
(seihen,  cf.  afjen)  von  derselben  y  aik,  so- 
dass die  Bedtg.:   befeuchten,  hetropfen,  bC' 

40  netten,  ergiesaen  etc.  tuerst  in  die  von: 
tropfend  fallen  etc.  -«.  dann  in  die  allge- 
meinere von:  meilerfallen,  sich  nach  untm 
hin  bewegen  etc.  überging?  —  Oder  ent- 
slaritl   (cf.    auch    BÎkeu)     die   Bedtg.:    sich 

45  langsam  mich  unten  bewegen,  niedersinken 
ete.  aus  der  von :  atutgiessen,  entleeren,  leer 
gie-isen  u.  trocken  machen ,  trocknen  od. 
atistrocknen  etc.,  sodass  weiter  hieraus  die 
Bedtq.:  verdursten,  verschmachten,  vor  Ilitse 

50  ad.  Durst  matt,  schwach  u.  hinfällig  werden, 
vor  Schwäche  m.  Ohnmacht  niedersinken 
etc.  enlätand,  wie  auch  das  nhd.  ver'Siegen 
(von  Kräften  «.  Qtifdlen  etc.)  steh  so  besser 
erklärt  f  —    p/,  dies^halh  «McA  unser  lena 

Ö5  (leer,  trocken,  ausgeschöpfl,  erschöpft  etc.), 
sowie  auch  Weiteres  unter  gflst  u.  sodann 
auch  Silken  etc.  i^.  2  siken. 

sigge ,    n.    Caimus    (c»tamaa  aromaticeis), 
ein  gewiirzlkaftes  Sumpfgewächs    od   Schilf- 

60  röhr;— h,  auch  Name  wrachiedener  sonstiger 


Sr.TKT 


182 


SIL 


Siimpfi'ßaHseii  od.  Iris-ArUn,  die  nicht  gt^ 
lüürxig  u.  angenehm  riechen  u.  daher  auch 
Biiiik-sigfieii  genannt  werden. 

Der  Käme  bezieht  sich  auf  dte  schieerl- 
förmigen  od.  scharfen  it.  schneidenden 
Biätler  u.  ist  sigge  dnhcr  eina  mit  1  Scgge. 


sike , 


8Îk,  Niederung,  Senke,  nieth-ige, 
$umpßge  m.  scifhte  Stelle,  Pfntte.  I'/uhl  etc. ; 
—  dir  n  'a  fiike  in  't  land ;  —  A&t  Itßt  in 
'n  «îke;  —  hé  is  in  de  eîk  fast  rXkt.  — 
A'f'.,  mnd.  sifke^  skk  od.  RÎke,  sîk;  1117^^, 
aîc;  aeHffl.  siko;  engl,  iikc;  an.,  iW.  siki ; 
narw.  aik  ;  ahd.  (rf.  W.  Arnnlil,  Anaiedel. 
u.  Wander.  etc.,  pag.  St€)  Ra-aîg;  oberd. 
Eicfli ;  hces.  úvÎl  11,  siech,  aicchra,  sie^fed 
(rivuB,  staüiiuni,  lacuna,  palus).  —  Entweder 
von  wgcu  od.  cieUcictit  auch  von  sîhaa 
(Kcihen,  ef.  soji'ii),  falls  man  e$  nicht  etwa 
besser  mit  diesen  Verben  direct  von  der 
y  »ik,  skr.  6ic  (giessen,  aus-,  be-,  ergiesêen, 
benetzen,  befeuchten  etc.)  abteHel,  wozu  auch 
seka  (BenetBttng,  Krgnss,  tnnnn!.  Sa^ne), 
sektar  (Benetter,  Jiefruehter.  Guite),  «ecana 
(das  Tienetzen) ;  kstav.  sicftti  (harneii),  %\c\ 
(Urin);  ahd.  sûjch;  mhd.  SPike ,  spii-he 
(Seiche,  Harn);  Verb.  ahd.  seichan  (seichen, 
harnen\  etc.  gehöre». 

\.  siken,  keuchen,  ächzen,  stöhnen, 
seufzen,  klagen  etc.;  —  he  lopt  gl'k  to 
biken,  wen  hv  wiit  Bwär»  ilragt;  —  he  sJkt 
fau  kitte;  —  LO  bîkt  fun  |iïu;  —  h^  drid 
de  Ïiê1e  dug  uiks  os  stkcn  un  Btenntio,  uo 
swak  Word  ht- ;  —  h^-  aîkt  fau  koldo;  — 
h^  hpi  al  lank  K^sak  west  im  niks  diiii  as 
Biken;  —  oldi*,  swakke  un  kranke  Itic  sikon 
altîd ;  —  liiS  sîki  glîk,  wen  man  hiim  man 
efeo  ankumd  od.  wca  liuin  Ak  man  'n  finger 
Bfr  dfid;  —  he  ligt  in  sm  Ifstc  eikiui  frr 
liegt  im  Sterben  od.  in  seinen  letzten  Zügen, 
bz.  er  liegt  in  seinem  letzten  Kfuchen, 
Aechzen,  btöhnen  etc.,  —  er  ist  so  krank, 
dass  crr  kaum  noch  athmen  u.  Luft  kriegen 
kann  od.  dass  er  nur  noch  leise  u.  schwach 
itchet  u.  stöhnt),  cf.  uhngen*  2  sikoa,  — 
Ags.  Eican  (auBpirarp,  gwncreji  arn^f.  sikcn; 
engl,  sike  m.  daneben  atich  aengl.  sighen, 
BJgtir,  siticii;  engl,  aifrh  (dasselbe). 

Da  man  heim  Keuchen  od.  Aechten  etc. 
ein  dünnes,  feines  h.  scharfes  Pfeifen  od. 
ein  schwaches,  leises,  scharfes  od.  heiseres 
u.  rauhes  Tönen  hört  od.  das  sîken  (in 
Machen  u.  Ilorfnlassen  eines  sch^cachat, 
leisen,  feinen  u.  zum  Theil  auch  pfcifettdctt, 
scharfen,  heiseren  Tones  besieht  u.  lUea  m 
der  lieget  durch  Trockenheit  im  Schlünde 
entsteht  u.  Kciter  das  griech.  ischnos  (dürr, 
trocken,  mager  etc.)  auch  (cf.  i«chnAph5n08, 
mit  dunner,  schtcacher ,  feiner,  scharfer 
Stimme)   ton   einer  dünnen    u.  feinen   od. 


sdiKachen  Stimme  gebraucht  Ktrd,  so  sehen 
mir  dieses  sikea  (Prâl.  héit  u.  Btkde)  mit 
dem  gicidtbedeutendai  aengl.  sighea,  sihea 
gleichfalls  ebenso  wir  sîgCQ  «.  »ikc  von  einer 
6  y  fiik  absuiftammen  k.  ztcar  hier  (ef.  Fick, 
I,  7i*9)  mit  griech.  istlinw»;  send,  hikn, 
liisku  (trocken) ;  lat.  BÏecuB  etc.  von  der 
y  feik  (trocknen),  die  übrigens  nach  Grasf- 
tnann  (».  pag.  I.'tl5}  ursjtr.  mit  eik  od.  skr. 

10  die  (giessen,  ausgiessen,  entleeren  etc.)  ident. 
UKir,  indem  ihre  liedtg.:  trocknen  aus 
gi essen,  ausgiensen ,  leer  gieaaen  etc. 
entstand. 

2.  Klken,    »(hnsich,    hinfällig  od.  matt  u. 

15  kraftlos  sein,  kränkeln  etc.;  —  he  sîkt  ftl 
]ank  un  kau  hast  bei  ii^t  wer  to  krat-btcn 
kumCD.  —  Dass  dieses  BÎkeo  teoht  eine 
Nebenform  vott  edken,  be.  dass^be  Wart 
wie  nnd.  siechen  «ein  kann,  ist  nicht  in 

20  Abrede  zu  stellen,  tcie  auch  Stbg.  sein 
siekcn  od.  fesieken  1»  der  ersten  ßedtg. 
dfimit  idrntißcirt.  Dnss  man  aber  beim 
Verglfich  i-on  krakea  hier  auch  daran  denken 
kttnn,  dass  die-  liedtg. :  stöJinen,  ächze»  etc. 

26  (wie  dies  sehwache,  puitte  u.  kränkelnde 
Personen  thun  u.  immer  an  sich  haben) 
auch  hier  m'eder  aus  ächzen  u.  klagen  etc. 
in  die  von:  an  Schwäche  leiden  u.  kränkeln 
übrrging,  ist  klar,    sowie  auch,   dass  dieses 

SO  BÎkeu  nur  eine  Nebenform  ton  «Igen  ist  od. 
dass  es  ähnlich  wie  dieses  selbst  vietlacht 
(n.  unter  sigim  am  Schlüsse)  seine  Bedtg. 
aus  der  von  :  trocken  u.  leer,  durstig  u.  ivtaM 
teerde»  etc.  entxoickelte. 

siker,  Rinne  od.  liinmal,  Furche,  Ver- 
tiefung rtc.  auf  dem  Watt,  tcorin  Wasser 
fileht  od.  wodurch  Wasser  nbßiesst.  Nach 
engl,  siko  (Abzugsgraben,  Vertiefung,  t^trche 
etc.)  blosse   Weiterbildung  von  sike. 

Hikeni,  sickern;  —  dat  sikerd  d'r  ût  od. 
■weg.  —  Ags.  sirerjaii;  an.,  isl.  aikra;  norw. 
sikia  etc.  —  Wahl  zu  eigen  o<l.  sonst  zu 
ahd.  sîhan  (cf.  sejen).  —  Möglieheitceise 
aber  auch  von  sîker. 

Hikkff  od.  Rfltkke  (Dimin.  sikj«,  siktje.), 

Zicke,  Junge  Ziege.    —    Ahd.  zikkin,  zikin ; 

ags.    ticctiu.     —     Wohl    Dtmin.    ton    ségc 

(Ziege). 

SikkD,   Sikke,    männl.  Name.   —    <?«- 

50  sckln, :  Sikkens  u.  Sikkinga. 

»il  od.  üiUe,  h\\\.  —  Nur  m  Bil-tftg  «. 
vielleicht  auch  in  silt.  —  Eins  mit  nhd. 
^ill,  siHc,  Siele,  bz.  ahd.  silo  etc.,  s, 
utttrr  söIe. 

55  NÏI,  Siel;  —  «.  grössere  od.  kleinere,  mä 
TJiuren  od.  einem  sonstigen  Verschluss  ver- 
sehene Schleme  zum  Ihtrehlassen  od.  Ab- 
J}ieA<ten  des  liinnenwassers ;  —  b.  eine  Ab- 
zugs-Hiole  in  einem  Keller;   —   c.  ein  Zu- 

60  leitungsrohr  zu  einem  Srunnen,   der  keine 


35 


40 


45 


SIL-ACHT 


18S 


SIN 


I 


QueOe  Hai ;  —  daher :  »ilde  pütte  als  Gegen- 
$at*  von  weide  pütte.  —  N<1,  mnd.  sîl; 
nid.  zijl ;  mnhh  sijli-,  üUe;  t^ria.,  n/ms., 
satt.,  tcang.  sil ;  as.  sTi.  —  VieUcicht  mit 
ttrngi  «üen;  en^i.  sile  [l»bi,  »nilm,  fuUcn; 
faUen  u.  einken  machen ,  fallen  Inssen)  «. 
lileo,  silc  (seihen ,  durchseihen ,  ßltriren, 
tfOfifenwei^e  o*l-  Uinffsam  durehßiessen  las- 
seH) ;  nortc ,  sehwed.  süa  (äiv^neJf'e)  von 
Ú^a»  (sich  langsam  nach  unten  bewegen, 
tinkeii,  tropfend  fallen  etc.,  cf.  sigen)  od. 
«m  BÏtuii  (neihett,  colare  c.ic,  ef.  «Ajen), 
wovon  auch  none.,  schwetL  sil  od,  e!l  (Seihe) 
H.  WO  dann  troAi  von  sîgaii  od  sîhan  nt- 
nâehtt  «ji  ^H&rt.  sîgilâ  od.  slbila  (ein 
Iftenw,  wo«  TTiUser  darchiösst)  entj^nden 
attn  niú^j^f,  ira«  thtnn  tcieder  Sit  sîln  ctm- 
irahirt  «âre,  ebenso  vne  auch  da»  Verb. 
eilen  od.  silcu  (colare)  icoht  aus  siliUau  etc. 
cotttrahirt  ist. 

8Î1-Bcht.  Siel-Achi  od.  Siel-Genossemchafl 
ete„  cf  4  aeht. 

»il-4*p,  Siel-Tief. 

*il-geld  (W.  »il-Bchot,  Siel-Geld  od.  Siel- 
ScKod*,  Abgabe  zur  Unterhaliung  eines  Siels 
od.  einer  AhmäMerungs- Schleuse. 

Kll-richter,  der  ton  der  Sielacht  gexcäMte 
lieomle ,  welcher  uii  ter  Obern  afs  ich  t  des 
Staats  die  Angelegenheiten  der  Sielachls- 
Iitttm$en(en  wahrmuimt  u.  den  Siel  u. 
MUt,  KOS  zur  Abwässerung  gehört,  beauf- 
iichUgt. 

ailns-ksDle,  Bett-  od.  Bettstellen-Kante, 
Settpfotten  etc.  —  5.  IVeiteres  unter  Ijeil- 
Mim  u.  cf.  bei  Fick  (I.  7DS)  salmaii  (Oe- 
rü»t  ete.). 

nSlUdiedrnmUeinandvrverbundenenDrei- 
Kttüpjiel  (Ort-  od.  SiUScheü)  det  Wagen- 
od.  Sehliilett-Gejtehirrs  etc.,  usovon  der 
vUtÜtre  auf  der  Deichsel  mittelst  dfs  soge- 
uannten  HÜt-bamera  befestigt  ofi.  vorne  am 
Schlitten  festgesteckt  od.  eingehakt  wird, 
tÊÚkrend  an  den  Iteiden  äus-fcrsten  die 
Stränge  des  Zuggeschirrs  befestigt  wtrdcn. 

£i  tut  enttceder  von  sil  (Zuggcschirr) 
weUer  gebadet  od.  von  einem  Verb,  sillen 
(sdtirren,  anschirren,  rorspannen)  cnMan- 
(Jra,  da  es  jedenfalls  mit  all ,  6r.  ahd.  silo 
(g.  unter  scle)  tusammenhängt. 

Mlt-kaaer,  dtr  hammerförmige  Buhen, 
momit  Hag  nit  (».  d.)  auf  der  Deichsel  etc. 
b^fettigt  wird. 

sU-tfif,  SiJl-Zeug.  —■  Jicinnlu:  dasselbe 
wie  S Î  It ,  Jedoch  mit  tlem  Unterschied, 
da»»  difs  nicht  ailein  aus  den  drei  Knu2>peÎH 
i  Ort-  od.  Sill-  ScJteiten)  besteht ,  somler  n 
Ahm  auch  noch  die  daran  befestigten 
Ketten  u.  Zugrietnm  gehören,  mittelst 
•MtcAtfr  die  Xugthiere  das  su  eiehm  de 
OifAti  (Wagen  f   ScJtlüten,   I^lug,   Egge 


etc.)    vorKärt*  *id^en,   —    Zu  eil    =   nhtl. 
sill  etc. 
Kim,  Band,  Schnur,  Zagband,  Zugxchnur, 

Schlinge  ah  das,  tcotnit  Etwas  (spedeU  ein 
5  Nels)  zu-  od.  f'jrtgccogen  wird;  —  du  must 
't  fiicQ  fao  't  uel  lolrekkpji;  —  dat  «im  Tan 
*t  oet  IM  retcii  od.  liurstcu.  —  Nd.  (Scham- 
bach) BÎme  û(/.  (Br.  Wb.,  Schûtge)  soinni; 
nid.    sim    (Schnur,    AngehchKur) ;    afrtes. 

10  8Îm;  nfnes.  BPem ;  as.  fimo ;  ags.  sînia;  an. 

üînii ;     »orte,  sirae ;     schwed.    (dial.)    aimnje 

(Strick,  Schnur,  Seil,   Fessel,    Schlinge).  — 

3Iit  Sri  H.  BÚle,  séue  zur  y  ü  (binden  etc.). 

sinieléren,    sinnen,  denken,   tmchdcnken, 

16  ffriibein,  spivtisiren  etc.  —  h'ins  mit  nhd. 
aitnuliren  aus  lat.  simulurc  von  aimilia, 

tiim\\e\,einfach,scltlicht,  einfältig,  schwach- 
sinnig de,  cf.  slicht.  —  Jk,s-  hl.  siniplex 
ton  scnifl  (einvud)  tt.  plico  (falten). 

20  )jin  (m.  u.  n.)  Sinn,  d.  i.  Weg,  Gang  u. 
BichtuHij  der  Seele  od.  des  Geiatcs  etc.,  bz. 
der  iiincrUchen  od.  geistigen  TïtiUigkeit, 
Richtung  des  Denkens  od.  der  Gedanken ; 
das  Denken,  Sinnen  od.  inneriiche^  geistige 

25  .Slrehett  u.  Trachten  (Begehren ,  WoUen, 
Wünschen  etc.  od.  Begehr,  Wille,  Neigung, 
lAtst  etc.);  die  Fähigkeit  des  Sinnen.-!,  Den- 
ketis,  Trachtens  etc.;  das  Denk -Vermögen 
od.    die    Denk-    u.    Verstandes  -  Kraft ,    die 

80  Versich-  od.  Wahrnchtmings- Kraft ,  Ver- 
ständnis« etc. ;  —  das  Organ  des  Sinnen», 
Denkens  od.  Ventehens  u.  Wahrnehmens; 
Denk-  od.  Frinnerungs-  «,  Wohrnchmungs- 
Zustand,  Bacusstsem  etc.;  — -    liu  maus  siu 

35  (geistige  Bichiung  od,  GedaukenridUmig, 
innerliches,  geistiges  Streben  u.  Trachten  oil. 
Denken,  Sinnen  a.  Wollen  Hc.)  is  aU  alle- 
inuns  sin;  —  he  hed  stri  sin  d'r  up  Mtd, 
»lat  liii  (iut  lieljben  wil ;  —  't  »n  steid  hnra 

40  na  't  gfid  (od.  na  't  wicht,  na  apjiela  ste.., 
bz.  na  fiod,  na  de  hemme]  etc.);  —  de  (od. 
dat)  im  ia  huni  d'r  iiji  fallen,  dat  h^  gern 
'n  appel  idur;  —  he  liarr'  dV  gans  géa  sin 
(Trachten,  Begehrat    etc.   od.    Walten,  Nei- 

45  gung,  Lust  etc.)  an,  um  dat  to  dAu  od.  um 
mit  to  gfin  etc. ;  —  hfa  kr^K  ain  an  'n  8tûk 
ÜHV;  —  ht>  hed  sin  au  mysîk;  —  hû  hed 
ffil  sin  (Neigung  n.  Lust  etc.  od.  auch: 
Auffassuitgs!-    u.    Wahrnchmungs-  Vermögen 

50  od.  Verstättdniss)  für  musik ;  —  dat  geiJ 
80  recht  Da  sin  Bin;  —  dat  ia  gans  in  sin 
Bin  dän  un  sprakeii ;  —  dat  was  hum  h^l 
BÉt  tnil  't  sin,  dat  eiu  sflri  etud^rcii  wul ;  — 
du  hin  (Neigung,  Lust,  Phtixir  etc.)  is  hum 

65  iVr  gans  ofgäu;  -^  't  is  hum  all'  tegen  *t 
ftiii,  wftt  h6  hörd  un  sOgt;  —  hfi  ia  d'r  legen 
sin  ein  hengikn;  —  sin  sin  (sein  Trachten 
u.  Ttenken ,  bz.  seine  Gesinnung  ri.  Denk- 
weife etc.)  is  gtVd,  man  sin  willü  is  to  swak, 

60  tun  dJlrna  to  dOn;  —  ik  Liia  faa  sia  (od.  fau 


SIN 


184 


sraoEK 


•ins),  um  morgen  to  reisec;  —  ik  büi  H  nét 
«ins  (ich  tfin  ei  nicht  Smncs  oiJ.  nicht 
Willens,  bin  ea  nicht  grfonncu,  habe  Nicht 
dfl»  Strebm  orf.  ilie  Abi/icht  etc.)  um  tlat 
to  dt>D  od.  Ulli  (l'r  lim  to  ei\n ;  —  ú»X 
Schott  mî  cH  iii  't  siu  (<ia.H  sehiesst  mir  ge- 
rade in  das  Denken,  bx.  tu  die  Gedanken, 
in  die  Erinnerung,  ins  Betcvsstêein  etc.); 
~  dat  is  ml  ver  At  't  sin  fallen ,  wo  dat 
hét ;   —    flat  herf  htl   gf-ii  ein   of  fprstancl ; 

—  dar  ligt  gl"'!!  lin  nf  ferstaml  üi;  —  d'r 
is  péiä  sin  (Verntündniifii  od.  Verstand  etc.) 
of  wit  (Witt)  in  sîn  prût  od.  in  dat  l>ûk 
etc ;  —  he  rftkdc  gana  fan  aiuneii  (er  ge- 
rieth  gant  voti  Sinnen,  bs.  gan:  ausser  Be- 
icHsslficin  od,  ganz  von  Verstand) ;  —  't  sin 
Up  hma  iifi-T  (der  Sinn  od.  tUe  Besinnung, 
der  Verstand  ttc.  lief  ihm  über,  hs.  er  ge- 
rieth  ausser  sich,  wurik  brise  od.  toU  etc.); 

—  de  sin  fan  't  Kcsiclit  od.   \  gehör  etc. ; 

—  ho  hed  sin  fif  sionon  mit  lî  'u  audor; 
•^  gM  od.  siecht  to  sin  wt'seo  (gut  od. 
arhletht  3U  Sinne  od.  sa  Muthe  sein)  etc. 
etc.  —  Nd.,  mnd,,  mnld.,  nfries ,  wfries. 
ahd.,  tnhd.  sin;  nid.  zin ;  i.^J.  sJnwi;  nortp. 
sinn  ;  dän.  sind.  —  Snbst.  xu  sinnf  n  ,  von 
flessen  urspr.  Bedtq.:  gehen,  reisen,  Hichiang 
nehmen  (vcohin)  etc.  sieh  auch  das  au.  sinn, 
iiimi  (Weg,  Gang  etc.)  herschreibt. 

1.  (iin  (Fron.  poss.  der  3.  Person),  sein. 

2.  üîn  (Hü!fsrerh.),  »ein.  Selten  gebraucht 
u.  geieöltnlicn  durch  wcseii  vertreten. 

Sind  o*i.  KJnt,  sunt,  seit,  nach,  tcährend, 
nach  Verlauf  ftc. ;  —  sied  de  tîd ;  —  't  is 
nti  arlil  wcken  sint  nd.  silnt  Osleru  i  —  't 
rt^end  al  sint  fif  wékpn    in  iKeii    fun   etc. 

—  A'rf.  sint;  m»d.  sint,  sunt,  sent,  aimi; 
»Id.  sint,  sintB,  sinds;  mnld.  -lind  ;  ahd.  sint. 

—  Eins  mit  1  sul,  leie  auch  lind,  Hnde  im 
m.  etc.  die  Form  lidhi,  lîthi  hat. 

sindclik,  .^iiiüplk,  Ninnelk,  tersländig, 
ordentlich,  nett,  reinlich,  sauber  etc.;  — 
hi-  hed  'ii  rechtcu  sindclkeu  fn'i  (er  hat  eine 
recht  verständige,  ordentliche  ti.  reinliche 
Frau,  die  ihr  ganzes  Hauswesen  eoriiigUch 
in  Ordnung  hält  u.  sowohl  sellmt  immer 
ordentlich  u.  sauber  aussieht,  als  auch  das 
ganze  Haue  u.  Haus%eesen  ordentlich  u. 
sauber  Mit);  —  dnl  stfid  dAr  Îd  hfts  all' 
so  sindelk  (ordentlich,  nett  «.  reinlich  etc.) 
to,  dat  d'r  nareoods  gin  vu  aCuk  ti))  de  un- 
recht« stA'  fitcid  nn  't  arcrall  glTk  Ordetitlik 
an  rpnnelk  fit^H)^ ;  —  dat  wicht  (od.  de 
meid)  is  so  sindelk  (hi.  vräi  nicrnll  so  sintlelk 
niit  aHitoRftn),  dat  'ii  Taren  Iflst  ia;  —  't 
eugt  ditr  in  un  um  't  hûs  f!lîl<  sindelk  (ordent- 
lim  u.  reinlich  od.  satiber  u.  nett  etc.)  (lt. 
^-  A7(l.  ziiidelijk  (nett,  reinlich,  sauber  etc.); 
nd.  (Br.  Wh.)  siiinük  (beachciden,  ehrbar; 
reinlich,  said)er);  mnd.  siamelik,  sinlik  (ver- 


ständig etc.).  —  formeU  eint  mit  ahd. 
siiinelirh  =  »Ad.  sin  nlich,  aber  begrifflich 
ttuhr  eins  mit  sinnig  n.  tcürtl.  sottet  aU: 
drm  Sinn  od.  Versiand  etc.  gleich  ii. 
ö  getnäsa. 

sindelikbeid,  sindelkhelJ,  Bciniichkeit, 
Sauherlieit  etc. ;  —  ihbd  liiidt  nargends  mör 
ftindelkhoid,  as  in  Frfsland  un  Holland.  — 
Nid.  zindplijkhpid. 

10  Niudpr,  Klnn(>r  od.  Nsinder,  ssinnfr,  liûek- 
stand  od.  Schlacke  von  ansgebrannten  Stein' 
if.  Sckmietlekohlen ,  Metallschlacke  au» 
Schmeköfen  etc.  —  Mnd.  siiidor;  nid.  siudcl, 
BÎntcl ;  mnid.  únúvv,  siudel  (sundcl,  zundel); 

16  ags.  sinder;  aengl.  siudir,  ciiidir;  engl,  cioder ; 
an.  sitidr  od.  (isl.)  sindur;  norw.,  schwed. 
sinder;  dän.  sintit;r;  ahd.  sinliu*,  sintir, 
sintcr,  siiidar,  sinUir,  siuder ;  n\hd.  sinler, 
simler.  —  Nach  unserer  Aussprache  des  i»fi- 

20  lautenden  s  od.  ss  stimmt  solche  tcie  auch 
im  nid  sindd  f4.  engl,  cindor  etc.  gans  ge- 
nau  SU  dem  $c  ro»  Int.  scintilla,  dessett  Be- 
dig. :  J'' unke ,  glühender  Punkt,  kleinster 
Theil  etc.  auch  eiemlieh  genau  ju   der  Be- 

S5  dtg.  des  an.  sindr  od.  itindiir ;  schwed.  rinder 
(absprühender  Funke  od.  EittensplitUr, 
Hamnierschlag,  ia.  das,  teas  bei  Bearbeitung 
de«  glühenden  Eisens  abspringt)  u.  ru  an. 
sindrn   (funkeln,   Funken   tfon  sich  g^m^ 

SO  scintUlare]  stimmt,  xeexhalb  ich  denn  auch 
glaube,  dasa  dieses  Wort  aus  tat.  scintÜU 
entstand.  —  Wegen  des  Anlautes  vergl. 
übrigens  auch  eiiigel  oil.  ssiugcl  au«  iat. 
cingulum ,    wobei  man  auch  wieder  nn  eint 

8ß  Almtamnmng  r<oit  Iat.  ciiiis  tlenken  könnte. 

stngRl,   SHing«!,   äusserer  ICrd-ffürtel  odL 

Wall,    Vereehnmuug  etc.  um  eine  Burg  od. 

ein  festes  Haus;  —  'n  bCia  mit  'u  singel  d'r 

um  to.  —  Mit  gleichbedeutendem  mhd.  zingel 

40  aus  Iat.  riiipulum. 

Hingpln,  KHitij^eln,  zingeln;  —  unsingcln, 
uxmijtgdn.  —  Zu  singel. 

sitigrn  (aung,  suugeii),  singen,  klingen, 
tonen    etc.;    —    hv  biiiyt  hum  wat  för    (oft 

45  auch  ton  Kindern  in  der  Bedtg.:  tctinen 
gebraucht);  —  de  fRgcIs  singoa;  —  dat 
water  singt  (das  Wasser  singt  od.  Uhtt, 
wenn  es  nicht  recht  tnehr  kocht);  —  de 
flamme  siuat    (von  dan  leisen,    melvdttchen 

BO  Tönen  od.  Sausen  der  Flamme  einer  Kerae) ; 
—  \\ti  hed  hum  slo  g^ld  ofsungca  (ihm 
durch  Schtinreiden  w.  Schmeicheln  dein  Oeid 
abgelockt).  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  gingai; 
nid.  ziiigen;    afries.  singa,  s.ioii];a;    wfriea, 

55  sjongen,  sjongien;  nfries.  sjonge;  as.,  ags. 
siijgan;  an.  syn^a  od.  syng%'a;  ahd.  sJagan, 
Kinkan:  niA^j.  singen  (singen,  tönen,  klinffem ; 
einen  singende»,  knisternden  Ton  von  eich 
geben,   s.  B.  vom  Feuer  od.  der  Flamme) 

60  goth.  siggvan  (singen,  rccitiren,  laut  lesen) 


SINKEN 


I8S 


SINNEN 


I 

I 


—  Nach  Fick  (III,  31Q)  mit  aha.  Bngjaii 
(tagen)  ron  einer  u.  dcrsrîben  y,  worüber 
Weiteres  «nter  s^gen. 

sinkfD  (»uiik,  Biiukpii),  sinken.  —  iVrf., 
nmd.,  mnld.  sinken;  tihl.  tiokcu;  aa.  siuUaa; 
QM.  Biocnn;  aenffl.  sinken;  e»{/i.  sink;  ahd. 
Stnluui,  EiDcb&n ;  mhd.  sinken ;  gt^h.  siggqaii  \ 
an.  sokkva;  »ortr.  sokka  etc. 

silieo  (rann ,  sannen),  innerlich  od.  im 
OeitU  einen  IVeg  od.  eine  Eichtung  ver- 
foigfn ,  éeinen  Geist  richten  wohin  u. 
worauf,  tinnen,  denken,  tradUen,  Neigung 
AaVh,  «ölten  etc. ;  —  ik  sinn'  aX  lauk,  mau 
ik  kaa  "t  ntt  finden,  wo  't  h^t;  —  ik  sinn' 
al  ben  tm  wer,    wJlr  ik   dat  wol  &éu  heb'; 

—  he  suno  d'r  afer  na;  —  hü  ti«d  lauge 
stuiaeu.   miLu   hi   kun'  't  würd   iiOt  finden; 

—  ik  bull  Bimncn  (ich  bin  gesonnen  od.  gt' 
wUh,  hate  Neigung  u.  Begehr  etc.)  um  wat 
10  léua  (od.  to  ferreisfHi  etc.)  etc.  —  Nd., 
mmd.,  mnlii.  sioiieu ;  nid.  ülnnen;  afries. 
sinna;  w/rie».  sioneo  (mtr  in  der  geicißiin- 
hchett  Bedtg.) ;  ahd.  sinDiin;  mW.  sinnen 
(eilte  Richtung  »ehmen  od.  eine  Vorbewegung 
wutchen  Ufottin,  »einen  /''if^  richten  icohin, 
gehen,  icandeni,  reisen,  fortgehen,  wa  an- 
od.  wottin  konuHen:  neiuen  (ieist  od.  sein 
Innere»,  bt.  »eine  innere  Thäligkeit,  sein 
Denken,  srinr  Gedanken  etc.  riclden  rcohin 
od.  worauf,  sinnm,  denken,  tnichten,  ver- 
langen, begehren  etc.).  —  Mit  ahd.  sindtVii; 
mhd.  fiindeu,  sinnen  (gehen,  reine»,  wandern; 
trachten .  verlangen) ;  as.  tîtlu'in  ,  sîdliôii, 
sidöii  od.  sUltün  etc. ;  ags.  sldlijan  od. 
üdhjan;  an.,  iW.  tinna  (gehen,  reisen)  etc. 
M.  ahd.  sind,  sinth;  an.,  ogs.  sidb  (Weg, 
Gang,  iteise,  Itiehtung);  an.  sinn  (Gang, 
Mai),  ginnifir^j;,  (itmg)  ;  goth.  sinths  f.l/a^J 
erneu  Umprunga,  wonath  amrhfineHd  da» 
ahd.  Einaan  für  äiterea  eind^tn,  goth.  ainthnn 
ideht,  tronm  ausser  sind  (^Veg,  Gang, 
Siiehtung  etc.,  g.  oben)  od.  dessen  Thema 
iinda,  ûuiba,  scntba  auch  ahd.  eindön  etc. 
(t.  otren)  u.  weiter  (von  devten  Prot.  Saud, 
iaalh)  auch  sandjau  (cf.  senden)  stammt. 

Was  nun  aber  teeiter  dtu  germ.  Theuia 
nntb  (ron  sintlian  etc.)  oil.  idg.  saut  (tcoeon 
mach  Tick,  I,  T'J'J  auch  iat-  sensua,  sen- 
Urr,  senlentiu,  sowie  lit.  siunczu,  sende, 
itchicke:  —  altir.  Bet;  caiiibr.  hiot,  Weg) 
betriffl.  so  mns«  dietci  ebenso  tcu-  sät,  HUit 
f»tiend,  ttahrhaft  etc.,  cf.  auch  3  wAr,  iroioc 
Mt.  um  in  absens,  bi.  w^-seiid  m  ofucsûnd) 
ton  M  (sein)  wohl  auch  aus  urejir.  &s  od, 
sontt  aus  xa,  sao  (cf.  sa-ut  unter  I  sa  bei 
Fict,  IV,  US)  erioeitert  sein.  Ist  nun 
aber  M  (treiben,  erregen  etc.,  s.  bei  Fick 
unter  1  m)  eine  Ablautform  von  sa  u.  hat 
Hern  y  sa,  tan  (cf.  Grnssmann,  Spalte 
UCS)  auch  die  Bedtg.:   erlangen,   erbatUn, 


gewinnen  etc.,  so  mu»  man  faH  annehmen, 

dass  dieselbe  ursiir.  die  Bedtg. :  (sich  otl. 
ein  anderes)  bctcegen  hatte  u.  Äirnii«  i» 
die  Bedtg.:  gehat,  tcandern,  reijien,  (sich 
S  od.  ein  anderes)  ritten  wohin  etc.  überging, 
KQraus  dann  wieder  von  selbst  auch  die 
con :  kofitmen  (zu),  erreichen,  erlangen,  er- 
greifen, fassen,  nehmen,  erbeuten  etc.  ent* 
stand,  eheusQ  wie  auch  die  von:   gehen  od. 

10  weggehen,  sich  entfernen,  (Jemanden  od. 
Etioaf)  verlassen  od.  lassen  (da),  mrück- 
loânen  etc.,  cf  litten  m.  lAt  u.  da3u  auch 
1  M<l  u.  sind  wegen  ihres  üusammeahangs 
mit  ainlhan   u.   2  eid  etc.    Hatte  nun  aber 

15  die  y  sa,  san  wirklich  zuerst  die  Bedtg. : 
(sich  od.  ein  anderes)  bewegen,  gehen,  (wie 
vielleicht  auch  die  y  os,  sein  od.  leben  etc. 
ursitr.  die  Bedtg. :  sich  bewegen,  sich  regen 
etc.  [cf.  darüber  auch  Grassmann  u.  a. 

20  Weiteres  unter  sauicii]  htttte  u.  wonach 
denn  auch  sa  aus  as  versetzt  sein  könnte), 
so  erklären  sich  ausser  ved.  siiua  (Erlan- 
gung) etc.  auch  die  Wörter:  ved,  sjiua  (alt, 
ewig,  lange  dauernd;  lange  Zeit,  Ewigkeit), 

23  ftiniij  (all,  von  ewigem  Dasein),  saniitfi  /stets, 
fort  «.  fori,  immerzu)  etc. ;  zend.  hana  (alt, 
bz.  Alter,  Greis);  tat.  Bener  (alt,  bejahrt; 
Alter,  Greis),  seneo  (alt  sein)  etc. ;  alttr. 
sen  ;  lit.  sénas  (alt),  sowie  ferner  das  in  den 

30  Compositis  afriea.  ein-liigeu,  as.  ain-hiwuo ; 
ag».  sin-hivau,  ahd.  siu-hinn  (EhC'Gatten) ; 
—  as.  8in-lif  (aciges  Leihen),  —  bin-nahti, 
ags.  sin-nilit  (aeige  Nacht),  —  »in-skftni 
(ewiger  Glanz,  unendliche  Herrlichkeit)  etc. 

85  vorkommende  afries.,  as.,  ahd.,  ags.  aio; 
an.  si  (senipeFf  [lerpetuu«,  uelei-iius)  ete. 
leicht  als  Abkömndinge  derseV/en,  da  Ja 
auch  die  deutschen  Wörter  Ehe,  ewig, 
immer.    Je   etc.    (a.    unter   7  h]    mit    tat. 

-iO  aevum,  aeiornns,  ire,  iter  etc.;  —  «Jfcf.  eva 
(Lauf,  Gang),  Ayu  (Leben,  Lebenszeit)  etc. 
00)1  der  y  i  (sich  bewege»,  gelten  etc.)  ab* 
statnmen  u.  man  demnach  für  skr.  juana 
etc.  auch   wohl  eine   y  sa,   aan   mit   der- 

45  seilten  Bedtg.  annehmen  mms. 

Xum  Schlosse  sei  übrigens  wegen  ßiud, 
sinth  (Weg,  Gang,  Hichtung)  u.  sinrtftn 
(gehen,  reisen  etc.)  noch  auf  die  unter  1  «id 
besprochene  y  sidh   verwiesen   u.    dann  zu 

50  ahd.  sin  (ï^ensus)  u.  binnau  (sitine»)  noch 
bemerkt,  dass  es  meiner  Ansicht  nach  doch 
noch  sehr  fraglich  bleibt,  dass  sie  mit  ahtl. 
sind  (Weg)  n.  siiidüii  (gehen,  reisen  etc.) 
auf  ein   germ.  Thema   sauth    zurückgehen 

öS  M.  flemndch  sin  (scnsiis)  für.  urspr.  sind», 
sißilia  u.  sinnan  (sinnen)  für  urspr.  eindao, 
Binlhan  ste/iJ,  weil  man  beim  Vergleich  von 
brand  com  brinnan  od.  Und  u.  linde  etr. 
ron    linnan    auch    ebewingut    eundcfist    das 

GO  wirkliche  Bestehen   eines  agerm.  ainnan  mit 


SINNIG 


IM 


5IPEN 


der  Bfdig.:  Rieh  bfwtge»,  gehen,  reiten, 
Uichtimti  iifhmea  od.  Vorbeweffttnii  machten 
(leohiii  u.  tcorauf)  rtc.  annehmfn  kann,  tt'vvon 
iieh  ausser  u.  ntben  ahd.  sin  (scusus)  14. 
sin  (»emppr,  perpehius.  aeWruus)  auch  das 
Subst.  BiiidA,  i^indha,  sintba  (We^,  Oang, 
BichtHng  etc.)  ja  ebensoffut  tnit  I  «.  2  sm 
lt.  1  BÎde  ableiten  lästt  als  ahd.  lindi ;  a-t. 
Hthi;  11478.  lidlio  (cf.  lind  ii,  1  lint)  von 
linuan,  iröArt  ich  wegen  der  ettoaigen  Tie- 
âvnt'cn  aus  den  lai.  Wörtern  aonaus,  süiitirn 
e(c.  darauf  verweise ,  dann  auch  lat.  If'ntus 
mit  liniU  von  derselben  y  laii  abstammt. 

sinnig,  sinnig,  besonnen,  ilberiegt,  ver- 
siandig.  bchiitifamj  nett,  sanfl  etc. ;  —  ho 
»•frt  d'r  80  rcclit  sinnig  f*-.  B.  mit  einer 
Sache  Oll.  ciittm  sonstigen  FAwa«  mJ.  mit 
Kindern  u.  üHeren  Vernonen)  piit  uratogftn; 

—  Iiê  fAtd  otlra  so  ainnig  an,  dat  't  altîd 
all*  rocht  is,  bo  as  he  't  niAkt;  —  dal  ;fuiig 
all'  leanä  ainiiig  tin  îiu  fSI  gedrAs  to.  — 
t'ompm. :  Biicht-,  licht-,  swAr-,  un-siniiig, 

«inoigheid,  Sinniglceit,  Bemnnfnheit,  Be- 
dachtsamkeit, Behutsamkeit,  Nettigkeit,  Sanft- 
muth  etc.;  —  man  mnt  allos  mit  sinniglieid 
ü<>n  tin  iii  ailee  mit  aiii»i|TliËid  to  warke  !>i\n. 

—  Sprichuy. :  mit  sinuigheid  k&a  man  wol 
*u  butli!  melken. 

HJns,  a.  sin. 

»int,  n.  sind. 

lint,  «.  suiit  (sauL-tiis). 

ijoteru;  V.  q.  »iantem, 

slp  od.  ssip,  ^imperiich,  9prödf,  albern, 
aßeciirt,  geziert  etc. ;  —  sê  is  so  sip,  dat 
man  liiir  bAst  nH  iinwificn  ililrd;—  he  fûf/. 
sf-}  dcid  8n  sip  as  'u  junk  wicht,  wat  stn 
Iffen  n^t  to  't  hßR  utkamßn  ir;  —  h£  is 
ffll  to  sip ,  nni  úrdentlik  mit  to  to  faten, 
bz.  um  hör  banden  fAl  to  maken;  —  sé  is 
Bu  'n  nahten  jnffer-sip.  —  Sd.  u.  nchwed. 
Bipp.  —  Wohl  eil  sipen,  sipjM'n  (schlurfen  etc.). 

sip-fttp-»j|rkvii  (KindcrH^rache),  der  Vogti- 
heerbanm.  —  Wohl  mit  sipen  connex,  ioeii 
die  Beeren  so  .saftig  sind. 

sipel  od.  KHÎp«)  (Plur.  sinclB  etc.),  CipcHle 
od.  die  essbare  u.  als  M'úrze  gebrauchte, 
scharf  schmeckende  u.  riechende  Zwiebel 
od.  WuriclknoUe  des  Lauchs.  —  jVd. 
BÎpppl.zippfl;  MifKÏ.  8ipele;«ijrJ'.  chihbol;  mhd. 
zil)OlIc,zivoIle,7cl)ulU',zuhulIo;/r(îM.ciliOulc; 
ital.  ciiiolla  etc.  —  Aus  tat.  cepula,  cacpula 
(dem  T>imi».  voit  ccpa,  citepa),  wol^er  auch 
dat  ahd.  /«-iltoIJo;  mluL  zwibollc ,  Kvibol, 
xnirolle,  rwiville  etcr.  (u.  zwar  mit  Anleh- 
nung an  ahd.  zwi  =  nhd.  utiie  in  jwie- 
fach  etc.)  stammen  soll,  obnchon  es  der  Form 
u.  Btdtg.  nach  leicht  ein  Compos.  von  zwi 
n.  hollo  =  iins^Ttn  b  o  1 1  e  in  der  Baltg.  .- 
Zwieliel  od.  Knolle^  rundlicher  Körper  etc. 
•n»  könnte. 


«tpeler,  od.  SKipeler,  Kipl«r,  Person  die 
leicht  sipeU  od.  Thränen  vtrgtesst,  «ine 
weinerlitJie,  tceiehliche  u.  sehr  empfindliche 
Person.  —  Nd.  (Br.  Wb.)  sipeler. 
8  1.  MpnlkA,  kleine  Cipolie  od.  Zwiebel.  — 
Dimin.  mn  BÎpel. 

2.  sîpelke,  eine  tceinerUche,  alheme  Per- 
son ;  —  'a  Bipelkc  faii  'n  wicht  —  Zu 
1  sîpüla. 

10  1.  sipelB  od.  »»ipeln,  einselne  Thränen 
eergicssen  od.  Thronen  in  die  Augeu  be- 
komme» n.  eimchi  fallen  lasKn,  ein  wenig 
(W.  hisc  weinen  etc.;  —  dat  kind  sîi>eld 
glîk  (od.  fangt  glîk  an  lû  »iptla),  wen  man 

16    t  man  anrflrd    of  'ii    blljo    hard  aufätd.  — 

Sd.  (Br.   Wb.,  I V,  793)  sipeln  w.  sippera. 

Es  wird  hier  getföhnlich  mit  sipel-traoeD 

(cf.    auch   Bipol'tnnp)    u.    nd.    (Schûtse) 

zippi'ln   (winen)    von  8*p*d  (Cipolle)    abg«- 

20  leitet,  wwV  solche  beim  Zerachnetdim  leicht 
Thronen  in  dir.  Augen  locken  od.  ThrAnen 
erzeugen,  bz.  weil  d\e  Augen  davon  triefen 
od.  thriinen ,  ohschon  es  sonst  auch  ebenso 
gut   mit   dem   folgenden  eipcln  von   1  aîpen 

3S  abdämmen  kann. 

2.  kipeln  od.  Mipeln,  in  kleinen  TheÜchen 
od.  tropfenKciëe  hervordringen,  langtam  u. 
nach  u.  nach  aut/ßicssen  u.  abßiesaen, 
sickern,  tröpfeln,  lecken  etc.  ts  Nid.  xijpdeiL 

80  —  Sfit  sîperu  von  I  slpelu. 

sîpel-tranen  od.  sHip»! -tränen ,  einzelne 
7^^rätleti  vergicssen,  ein  wenig  od.  nur  aus 
WeichUchkrit ,  Albernheit  od.  Verstellung 
weinen,  sich  tceinend  geberden   etc.;    —    sé 

35  rangt  glik  au  to  elpeltraurn,  wen  bür  man 
'n  nnger  st-r  deid.  ^—  Auch  subst.:  dat 
sippltranon  Iiclpc  dî  iiiks,  od.  auch:  de 
slpeltranen  (Albernheiti-  od.  Vervtellungs- 
Thränen)   de  du  fer^utüt,   dar  gel  ik  niks 

40  up^  —  Sprichto.:  sipüllro&eD  sQat  Ugt  tu 
krttcii.  wen  ué  ök  wat  ia  de  ogea  bîtcn.  — 
Nd.  (Br.  Wb.,  I V,  702  u.  78S}  aippcl-lraueft 
M.  Bimpel-lrttucu,  sotcie  (V,  313  u.  bei 
Schulze)  auch  zippcl-tranen.  —  Angeblich 

4&  mit  l  BÎpeln  ron  sipcl  (Cipolle),  obachon  auch 
dieses  Compos.  sich  leicht  von  2  sipeln  u&- 
teUen  lässt. 

sipel-trine  od.  stipcl-trin».  ein  sehr  «m- 
pfindJichet  od.  weichliches,  alberne*  u.  ie«i- 

60  nerUches  Frauenzimmer. 

Mpen  od.  KHipen,  feuchten,  näuen,  Nëtae 
od.  Feuchtigkeit  ab-  od.  anssondem  od. 
aussrhtpitzen  u.  durdtlassen,  als  weiche  od. 
feuc/de    Masse    aus    Etwas    hervordrint/en, 

55  Utngnam  flirssen,  sickern,  triefen,  tröpfeln 
etc. ;  —  de  swoll'  stpt  noch  oltid  &o  '□  bî^e 
aii;  —  dat  fat  is  a*l  recht  dicht,  wîl  de 
bäm  'nnt  durslpt;  —  dar  mut  wul  biut  'a 
wcl  (QhcUc)  litten,    w!l  de  gnind  <Ur  alijd 

60  so  DUt  is  uu  't  water  dV  ûtsîpl ;  —  de  grund 


8IPEN 


187 


sm 


I 

I 


KÎpl  &rdentUk,  bo  tiat  i>  &i^;  —  w 
holt  Mpt  ligt  wat,   wpn  't  drülrt 


I 


I 


wi^k  nn  naC 
word;  — 
de  utft'  sîpt  ät  dp  Wimen ;  —  d'r  sîpt  nog 
to  'a  bîtje  llôii  (ii :  —  dc  jenéfpr  sîpt  diivr 
de  blm  fan  't  fat;  —  dat  holt  îk  wat  ^of 
Cu  &rd ,  't  lctt  ulje  uo  eirnp  Ugt  ilöraipen. 
—  Nft.  sipen  o(i,  siepra;  TMurf.  ftip«i;  nid. 
zijpd  od.  aÜP^Q'  »iw/rf,  äijpen;  afriea.  sîpa; 
aj7«.  BÎpao ',  m,^/.,  Schott.  BÎpe;  iiAd.  sil'aa ; 
m«/.  »ifen  (nucerarc,  stillare  etc,) ;  norw. 
(Jv.  Aasen)  sipn  (in  Thronen  gerfiiessen, 
tetimat  etc.,  baondersvon  Kindern);  schwed. 
nur  das  J-Wq.  »ippra,  c/.  sîperii.  —  c/.  hei 
Bfnfey  (1046)  $kr.  sipm  (pcrapiration, 
sweaï),  deMfti  Ffmin.  sîjiri^  iintrr  Andirn 
aueh  Name  eines  /'7im«öi  ist.  —  Gab  es 
nWïr/cAt  n'»iff  y  f.i  (rinne»,  fiitsiif»,tfifs&f,», 
tropfett,  Hasten,  teeich  machen,  erweichen 
etc.),  wovon  auch  sik  (cf.  sigf.n,  !>tke  u. 
«gen)  encettert  tat? 

Wie  sihe  m.  «îker  zu  sisen,  M  gehört  tu 
npan  dos  »md!.  f.S'c/i.  u.  L.)  eip,  aipe  (kleines 
J'mwrAen,  BäehUin);  nid.  zjjp  (trocken 
fft/^tesMeer;  Waaserteitunff,  Cloake;  Fahr- 
vtatstr  bei  Oostduivtland  etc.) ;  mnd.  »ipc, 
lippe;  »d.  liepe  (feuchte*  ÏMnd,  Niederung) 
eCc.,  bt.  das  für  feuchte,  leagserhaJtige 
Wiesen  (ef.  Arnold,  Wanderungen  etc., 
poff.  5t7)  gebrauchte  u.  mit  nd.  siepe  ident. 
ooerd.  wif  ti.  seife,  sowie  fast  sweifellos 
auch  uH*er  hépe  (Seife). 

iiip«D,  Hippen,  Bchlärfen,  $diliirfend  ein- 
Muj/en  od.  trinken  etc. ;  —  't  in  nét,  as  of 
h^  bei  nAt  i')rdentlik  drinkpn  kau,  so  sitt  LA 
al  to  sippii.  —  Davon:  Dimin.  sîpkenj 
sipkeo  (hn  Weniges  schlürfen  od.  trinken, 
mippcn)  ,■  —  s6  lipket  (od.  sipkrt)  as  'n 
kMaricufBgfl.  —  Nd.  »ippen,  gippken; 
mnlä.  sipp<m;  aga.  (L.  EttmûUer)  BJpan  ; 
arngl.  sippiu  -,  engl,  sip  (frühtir  auch  ï^ippe); 
nortr.  tipla  (lecken,  sclileckeu,  »chhirfcn, 
trinken).  —  Woitl  schwerlich  mä  s'pcii  ur$pr. 
eina.  sondern  anscheinend  mü  Int.  sapa  (Most- 
faft/,  iäpCTC  (fchmecken  etc.),  äapor  (Ge- 
tchmack,  Leckerei  etc. ) ;  ^riVrÄ.  saphés  (merk- 
hch  etc.),  sophôs  (einsichtig,  weise  etc.),  suphax 
(Most)  to«  derselben  y  8«p,  die  von  Fick 
nls  europ.  y  mit:  schmecken,  merken,  ein- 
ziehen etc.  glotsirt  icird,  wahrend  sie  im  skr. 
die  Bedtg. :  verehren,  dienen  od.  liehen,  er- 
gehen sein ,  anhängen  (cf.  goth.  siponeis, 
Jünger  od.  Verehrer,  Anhänger  ChriMx)  hat 
u.  tcohei  man  dann  tcoM  ähnlich  wie  bei 
der  y  gus  tun  tat.  giiHtare,  bz.  unscrm  k^spn 
«.  ktet  (Kost,  Nahrung,  Speise  u.  Trank) 
He,  davon  ausgehen  muss,  das.t  sich  aas 
terthren  od.  lieben  u.  gerne  haben  etc. 
»omM  dieSedtg:  schmecken  <ic.  als  die 
VOM:  geniessen,  trinken,  einsaugen, 
$chlûrfen   etc.   enttmiAelte,   me  ja   das 


Schlürfen   von  Kticas   schon   in    der  Regel 

ein  (fernes  nd.  UeJ/endes  Geniessen  od, 
ein  Geniessen  mit  Liebe  u.  Wofübehagen 
andeatei. 
6  Zu  diesem  npen,  sippen  gehiirt  auch  tcohl 
das  obige  fiip  od.  nd.  m.  schiced.  sipp,  was  nach 
dem  Bt.  Wb.  zunächst  ton  einem  cusammen- 
gezftgtnen  kleinen  ft.  stigespitzten,  eierlichcn 
Sfiindchen    (cf.  prûm    ti.  prüme)    gebraucht 

10  icird,  Keil  eben  das  sipeti  od.  sippoii  (bs. 
das  Schlürfen  u.  Nijtpcn)  mit  einem  sn- 
sammengc3ogcnen  u.  zngespiisten  Mundchen 
geschieht  u.  ein  geziertes  Wesen  vernith  m. 
auch    die  Biemn    m.    kleine»   Vitgel  Honig- 

15  saft  so  fein  u.  sierlich  schlürfen  u.  nippen. 

sîpend,  sickern'!,  triefend  etc;  —  'n  Mppiide 

griind    (ein  sickernder  od.  feuchter,    icâsse- 

rigrr,    queUiger  firund) :    —    Ripi^nde    Ageu 

(triefende    Augen)    etc.    —    Partie.    Präs. 

20  von  fiîpei]. 

sipiT-  od.  sstpur-^at,    Sicher -Loch   od. 
Lock,    wo    yiúAsigkeiten    durchsickern.    — 
Diiitiii.:  BÎppr-gatje,  l'iur.  ßiper-p;ilj*'B, 
NJperig  od.  HHÎperig,  sickerig  od.  Feuch- 

25  tigkeit  durchlassend  u.  enthattend ,  quellir) 
etc. ;  —  'n  sîperlgen  prund  etc. 

Hipern  od.  Nsipern  (Iterat.  von  uîiicu);  — 
dat  fat  is  'ii  litje  iek;  de  wîn  (ad.  dat 
watwr,  do  öijc  etc.)  sîpcrd  dör  de  iiaden;  — 

50  do  f-ruHd  ia  &o  nat .  dat  't  water  dV  ût 
aîperd ;  —  de  sap  sîpord  ût  de  böm  (od. 
appel  etc.);  —  dal  Möd  siperJ  dür  de  linneii 
jap,  de  um  de  finger  sitt,  wik  'k  mî  In 
siK'dea  heb'.    —    Nd.  sipeni ;    nhl.  sijpcrcn 

85  od.  xijperen ;  mud.  aypereta. 

sîr  (Dimiti.  sîrkc  u.  nîrtjfî),  das  Geringatt 
od.  die  geringste  Kleinigkeit  ^  Hröckchen, 
StAiibchen,  Flöckchen  etc.;  —  hfi  puf  mî 
nCt  én  äîr  fan ;  —  M  kiin  gtitk  fn  sIr  miHten ; 

^0  —  d'r  ia  gen  aîr  aferbléfen ;  —  ht^  hed  m\ 
gOi]  sir  aferlateti;  —  wan  kan  dV  luM  Oa 
Bir  niOr  faii  s^n,  dut  d'r  anf-  fallen  iii;  — 
mao  kau  d'r  gtu  sîr  (kein  Geringstes,  keine 
Spur  etc.)   faii  séa,  dat  Iié  8l\k  fltOld   Led; 

'15  —  dat  dcid  mî  gt^n  (od.  iiich  t^ti)  sîr  (nicht 
das  Geringste)  sür  (weh);  —  d'r  is.  g6n  %\r 
(kein  Stäubchcn  od,  flöckchen,  H<irchen 
etc.)  up  d»t  gôd  (od.  da  rok  etc.)  lo  stn  etc. 
—  Nd.  (Br.    Wh.,  IV,  7UI    u.    IIOS)  si^r, 

50  sOr,  SÜrO  (a.  dasselbe ;  —  h.  Fil.:laus)  ;  tdd. 
sior,  zier,  Dimin.  eierlJD,  ziertje  (dassribe 
K.  aneh:  das  kleinste  insect) ;  mnld.  siere, 
Dimin.  ßiercken  (a.  acama,  If^rcdo  etc. ;  — 
h.  atoTüHS,  res  miniiTisRima,  festnc.-»);  mfl/im. 

55  ziffTFi  (dai*selbe  in  hfifien  Se.dign.)  u.  dem- 
nach tDohl  eins  ntit  fratiz.  ciron  od.  siron, 
afrans.  chiron ;  mint,  airo  (Krätcmilbe),  tras 
ebenso  wie  mnd.  aiirc  «.  nd.  güre,  Bi\r  (cf. 
Br.  Wb.,  IV,  1103)  auch  dieBedtg.:  Hits- 

60  blatter   ^tustula)    hol.     Mit  diesan  mlat. 


SIREK 


188 


SLABBEN 


sira  int  aber  auch  wieder  a'iu  das  ahä. 
Biumt,  suirriV,  suirä;  mhJ.  siure,  saire,  Beiir« 
II.  ahd.  siuro  (KratcmUbe),  icobri  man  aber 
wieder  neecfclhafl  bleibt ,  ob  hieraus  das 
tnlat.  airo  tntutand  ti.  woher  überhaupt  diese  B 
Senennunffeti  der  Krdtjmitbe  stamme». 

)iiren  od.  dsiren,  eieren.  —  Redensart: 
'q  gCideu  )(i-fcl  äîrd  't  hû£  ^aucft  scherihaft 
von  einer  grossett  Nase  gebraucht). 

sirôp,   Syrup.  —  MU  franc.  sirop;   itai.  10 
BÎroiipo;  «2>nn.  xurope  etc.  iiu.<<^rr«.  achcrali; 
uro/».  6cban'ib  (Trank).  —  cf.  auch  \  strôp. 

8Jrnen  od.  8Hiri)«n,  zirpen,  eitren  schriUen.' 
den  Ton  hören  lassen. 

si-Hfll     Aufruf,  tFTnn  JB-Itioos  recht  od,  gut  IG 
u.  fertig  od.  genug  int;  —  siso!  nn  i»  't  gfiil 
ori.  güuiig;  —  ai&o!  nu  süuC  wl  klär  Ptc. 

NiitseD,  Hirnett  orf.  HsistiRU,  üHirsen,  eMch<n,* 

—  de  afeud  (Ofen)  is  so  liêt,  dat  ho  lisat, 
weil  man  d'r  au  sp4^id ;  —  't  water  sisst  20 
Ördenllik,  ho  käkt 't  —  Nid.,  nd.,  mnd. 
aiescD  od.  zmev,  ii.  nd.,  hesa.  (Vitmar) 
auch  biseu.  — =  Schallmtcltahincndn  Wort, 
wie  auch  sirpeu. 

sisse  od.  ssiftae,  Nareisse;    —    witle  od.  25 
gäle  sissen,  weisse  od.  gelbe  Nartissen. 

sit,  s.  std. 

HJl-dag,  Siteungstag,  Gerichtstag;  —  't 
geriebt  DPd  (ad.  hold]  fftti  dage  fiitilag. 

KltSAl ,    f^r   ntm   SÜMen   dienende  Bank-  80 
Jiosten  forne  atifeinen  J'Vacht-  od.  Bauern- 
Wagen;  —  kë  sitt  ap  't  siUel;  —  dat  ^aâ 
li^t  iu  '1  sitsci. 

sitiiftl -bauk,  sittel-bnnk,   SiUbank  auf 
einem  Wagen,  bz.  eine  Wagcnbanl;  icelche  auf  36 
die  Ledern  gelegt  wird  um  darauf  zu  sitzen. 

fiittea  (sat  tt.  8êt ;  —  st'teii  od.  silen,  ge- 
sessen), Sitten;  —  hi>  sitt  uu  de  stM  (od. 
up  de  gnind,  up  de  nere,  in  't  water  etc.); 

—  fa6  sitt  in  Amerika ;   —    de  itad   sitt  in  40 
de  sta<)  DD  do  andere   up  't  laod ;   —   vKr 
flll  ninskcn  sittPii ,    cl&r  mag  ik  nêt  wt-seti ; 

—  hîî  kaa  ji(-t  stjt  aittou;    —    hft   lïpfi    gpD 
sitlende  ni^rs;  ife  gfiiker  schal  wol  sittcTi  «n 
holden ;   wÂr  de  sitt,  dAr  gcid  't  ôk  so  Hgt  45 
nêt  wör  ICs;   —   Ut  't  «itteii,    wai  sitt;  — 

ile  hAm  Bitt  so  fut,  (iat  ninii  huni  hÂst  hol 
iift  rügen  kan;  —  he  sitt  d'r  so  in,  dat  h6 
sOk  hfl  nét  riigr-n  kan;  —  h^  »itt  fan  allo 
kautet)  faat ;  —  M  h\H  d'r  mit  BittPii ;  —  hä  GO 
hed  'l  sitleii  (sitzen  od.  haften,  stecken,  fest- 
sitzen etc.)  taten;  —  he  mut  drfi  dagcti 
Bitten  (gefangen  siteen);  —  hii  blfif  mit  sin 
maulcl  iu  de  dorens  (od.  de  spîkcr  etc] 
üilioo  (fcstsitsen  ad.  festhaken,  fcMhängen);  56 

—  dat  papîr  wit  tiét  an  de  wand  sitteu 
(festsitsen  od.  kleben)  lilït'eti ;  —  dat  sitt  up 
'n  ander  fast;  —  ho  eilt  hafen  uji  huoi;  — 
kt  citt  aferall  mit  stii  liandcu  in;  —  ht- 
«Ht  gltk  mit  sin  poten  Iu  do  kumme,   wcu  60 


't  êl£D  up  de  disk  stnid;  —  d'r  sitt  nit 
achter;  —  d'r  siU  nik»  gV^n  HAak  (ad.  spek 
etc.)  up;  —  't  sitt  d'r  up,  djit  b^  Bitten 
(gefangen  sitzen)  mut;  —  't  Kitt  d'r  up, 
dat  he  beUIeu  mit  etc.  etc.  —  Spriehw,: 
de  göd  aitt  (teer  gut  sitst  u.  wohnt  od.  wer 
gut  situirt  ist),  de  litt  sia  rtikkeu;  —  'q 
sitteodd  n^rs  kan  fOl  bcdeiiken  un  aii>ianea 
etc.  etc.  —  JVü ,  mttd.,  mnid.  sittea ;  nid. 
tittcu:  afries.  sitta;  as.  8ittjai],sitieao,  siltjen, 
siUcn ;  ags.  Bittau;  nengl.  sittcn ;  engl  sit; 
an.,  »iono.  silja;  schwed.  sitta;  diin.  sidde; 
uJid.  sizzarii  mhd.  sizzcn;  golh.  sitan,  —  Mit 
lat.  ledere  etc.  zur  y  sad,  cf.  Fiek,  1,  792. 

Bitter,  Sitzer,  l'Âner  der  sitzt;  —  hfi  is 
'n  re<:hten  olden  sitter  un  plakker,  —  Vomr- 
pos. :  biaitler,  Beisitzer,  s.  B.  eines  Gerichts, 
einer  berathenden   Versammlung  etc. 

sjft*  sksjn,  Ruf  od.  Interjection  zum 
Scheuchen  der  Vögel  etc.  —  Sprichw.:  wea 
muti  röpt  fan  sj  Û,  den  mfend  nuu  de  höaer 
iiir.  —  JCins  mit  mlid.,  md.  schb;  ahd.  »cA 
als  Interject.  des  Scheuehens. 

HJUP,   S.  jup. 

etjnron  od.  sjurrcn,  ziehen,  schleppe», 
schleifen  etc. ;  —  \ii:  »jûrd  d'r  wat  mit  herum ; 
—  he  hed  d'r  ffll  mit  (od.  dagtig  wat  an) 
to  BJi'iren;  —  \ii\  kumd  dV  mit  aofijúren;  — 
h^  sjCird  dat  iip  de  d^lo  herum. 

skop,  Kcbaji,  Endung  od.  zweiter  THeÜ 
der  Wiirter :  fründakup  (Freundschaft), 
hCiAknp  (Botscltaft),  tn&gdEkup  od.  mftgd- 
schup  (Magdschaft,  VerKandlschafi  <<cj, 
selskup  (Gesellschaft)  etc.  —  JCs  ist  eins 
(cf.  Buug  ^=  sang  etc.]  mit  nid.  schap 
(in  vriecdsdiap  etc.) ;  ahd.  scuf ;  mW.  Schaf 
(woneben  auch  tiltd.  Bcafl  es  nhd.  sehaft) 
u.  afries.  skipl,  skip ;  as.  scepi,  sclpi ;  an. 
skap  etc.,  ipas  als  Subst.  die  Bedtg.:  0«- 
^aU,  Form,  Beacltaffenîteit,  Wesen,  Natur 
etc.  liaUe  u.  mit  I  scheppéa  etc.  fx>n  tier- 
reiben  y  skap  abstammt  od.  mit  ahd.  scaft ; 
ithd.  sehaft  von  scheppen  =  nhd.  schaffen 
abgeleitet  wurde. 

slä  (schlage);  s.  shigen,  sl&o. 

Bis,  s.  slcxle. 

slahbe  (Dimin.  slahke,  alapke),  ein  Ltippen 
od.  Tuch,  weiches  man  den  Kimiern  vorsteckt 
od.  vorbindet,  dass  sie  sich  beim  J^en  niehl 
beschmutzen  u.  beschleckem ;  —  kinder,  de 
noch  lut.iet  sunt  un  slakkcra,  de  muttea  'a 
alabb'  lïir  hcliben,  —  Nid.  slab.  —  MU 
dem  gleichbedeutenden  »liibbeddk;  ruf.  slabbcr- 
dook;  nid.  slahledoek  u.  ml.  (Dähnert) 
slabblasche  V4i  shibbt'n.slubbeni  in  derstiben 
Bcdlg.  wie  slakk^Tu. 

Hlabbe-.  ülabhe-^ras,  ^cAictuicH  od.  3faH  Mil- 
ler«« (Qlyceria  Hmians). 

KSabben,  gertiuschvoll  lecken  od,  schlürfen, 
schleckern,  »chtnatsmd  u.  unanständig  kisssn 


8LABBERN 


1S9 


SLAG 


I 


I 


ei«.  —  JVa.  0r.  Wb.,  Dähnert,  Schütze 
etc.)  ilMien,  sUppen ;  nld.  AlaM>pn. —  3tit 
laL  «orbere  u.  Ut.  srpbin,  irrëbti  (schlurfen), 
srinbii  (Suppe)  etc.  zu  (l'ick,  I,  798) 
BBrbh.  —  cf.  auch  «lampamp  etc. 

•läbberii  u.  Hlabhen  (Iterat.  m»  alabbea), 
&.  mâ  Geräusch  lecken  od.  saufen  etc.;  — 
b.  beim  En-ien  u.  Trinken  ilavon  meder  nti^ 
dem  Munde  laufen  od.  faiten  lassett  h. 
tich  beaehmuteen,  cf.  slakkiTii.  —  Nd. 
slabbcrn,  Bliibbcrii ;  »Ú.  slablieroiir  filobbcren ; 
aatl.  slabherje;  »engl,  »latcrcn,  »laveren ; 
cnt;/.  elubber  w.  ornr;/.  slobr(>D:«tii7/.  sloliber, 
slubb«r  (iUiSselbe  h.  ÜuriU  auch  m  anderen 
ßdt/inj. 

«(abbertjo,  ungemUener,  mapfrer  u.  ge- 
geikmackimer  Itfring.  —  Nld.  sîabt*  (unge- 
itaUeiter  Hering  minderer  Güte,  der  in  der 
8üder$e«  gefangen  wird), 

\.  «lacht  od.  nUgt,  SchUidU,  ErscHagvng 
od.  Niederschlagung  u.  Tüdhtng  con  Men- 
sehen f  Kampf  auf  Leben  u.  Tod  etc.;  — 
b«  jB  in  de  alacbt  fallen;  —  liä  licd  htim  'n 
alarht  léferd.  —  Äfries.  slacbli; ;  an.,  ahd. 
slahu  etc.  —  Zu  slagen. 

2.  klacht  od.  slagt,  Gepriige,  Form,  Oe- 
ttaii,  Art,  Gattung,  Gaeklecht  etc.;  ^ 
gdd  fui  't  Bûltittc  tilaclit ;  —  'q  gMca  slacbt 
(od.  slig)  kftjeo;  —  minsken  fan  t-n  s]ailit.  — 
Afrif.  lUebte ;  ahd.  slahu  eic,  —  Zh  slagen, 
toopon  aucA  geglacbt  =  txhil.  Geschlecht. 

■Üekte  od.  sl&gte,  Rlarht,  hIb^,  ein  tu- 
tammenyetchtagener  od.  in  eine  hfUzerne 
Farm  getehlatiener  Klumpen  Butter  mn 
penduedaur  Form,  dessen  Schwere  früher 
gmääUeh  7'/*  Pfund  u.  2  Loth  nach  altem 
GoeMU  betrug  u.  wovon  sich  noch  der 
^meh  an  einem  allen  (jHrt  ahcr  schon 
miedergeritscH en)  oidfrieH.  Bauernhause  her- 
tdtreiit,  der  also  lautete:  vrat  ferOöud  man 
dAgs?  —  'a  Btarcr;  ~  vrat  küft  mau  itür 
tor'f  —  'u  hritd  uu  'd  »lacht  bottcr;  —  (^cti 
ich  in  meiner  Jugend  oft  von  meinem  tcr- 
MorbeneH    Vater  hört«. 

1.  sla«btci  od.  ÜMgtén^  scMachten,  er- 
aehlagen ,  tirdten ,  tertheilen ,  dismembriren 
tlt~;  —  Olsen  od.  svlueo  slacbtcn;  —  'n  gdJ 
od.  'n  piftta  etc.  slacbtcn  fein  Gut  od.  einen 
Bauernhof  schlachten  od.  dinmembriren).  — 
Zh  1  stacht. 

U.  ftlaebten  od.  alttglen,  Gepräge  od.  Form, 
OettaU  w.  AnS9ehn%  bekommett,  arten  etc. ; 
—  de  jan^  «lachid  gaos  d61  na  sîn  fader 
de.  —  Zu  2  «lacht. 

«Urbt-,  «Ugt-,  H|achtet-fê,  Schlachitneh. 

•ladilüro,  klatschen  od.  klatnrhrrn,  klat- 
»chend  od.  mit  klatschettdem  Geräusch  regnen 
Mc-t  c.f.  pladdern  u.  kladdprn ;  —  't  rt'gend 
dot  t  iladdcrd;   —   't  aladderd  duftig.    — 


Nd.  (Dähnert)  sladd^ra  (kltUschen, 
aehtcatien,  ptaudern  etc.).  —  Es  hatte  urspr. 
wfohl  die  Itedtg.:  achlottern  od.  Haccere, 
UaccpBcero  (s.  unter  studdern),  toeü  auch 
5  gchiaffc  M.  nasse  Gegenstände  od.  schlaff 
hängende  Saclteu  beim  Bewegen  u.  Gehen 
einen  klatschenden  Ton  ccrur  Sachen.  — 
Vergl.  dieserhalb  nnser  flappeu  u.  flaiipern. 

—  Ob  CS  nun  aber  aus  sliuiticreii  od.  mnld. 
10  Elodderon  eni^siand,    ist  mir  ewcifcUiaft,  ev- 

nutl  es  «tieft  mit  ud.  sladdo  (Lumpe,  Litmpen, 
Fetzen  etc.,  $.  unter  «UiddCTH  sub  c)  von 
einem  Thema  alaA  abstammen  kann  u.  auch 
unmr     eladdtng     auf    einen     Stamm    sUd 

15  hinwcixt. 

sladiliag,  Hiardiag,  nlteit  Tauwerk  u. 
Feteen  von  Segeln  etc.,  teelches  jum  .Svhuts 
gegen  Ab}tut!ung  durch  Jleihung  rund  u, 
fest    um   verschiedene   dicke  Schiffstaue  ge- 

20  mckelt  wird.  —  A7</.  (Bobrik,  pag.  GlM)) 
sladflinf;;  schwed.  sladdning;  ddn.  slätning, 

—  ii'»  ist  Weitcrbiidung  eon  dem  schon 
unter  sladdera  enoiUtnlrn  nd.  sladdo  Hr., 
toomit  auch  unser  sIeU?  ident.  i*.t    u.    tcoiu 

25  hier  »«cA  engt.  äliiii(iary(achlammig,  »chmutsig, 
kothig)  H.  alat  (Fkchen,  Selunutcjlcck},  alattcr 
(schlumpig,  schmutzig,  kothîg  etc.)  etc.  nach- 
gefugt werden.  —  Vergl.  auch  Weiteres 
unter  sluddern  am  Schlüsse. 

80      Hläde,  »Ifie,  s.  siede. 

8la-ntje,  ScJJag-Fittich ;  —  Oh)  ^oek- 
schooss ,  Hoekzipfel ,  Backflitgrl,  Aermel, 
Kragi'n  etc.;  —  daher  Redensart:  ^nen  bî 
de  slafiijo   krîgon    od.   [lakken   etc.  =  nd. 

35  (Br.  Wb.)  cünen  bi  dem  fiddik  krlegf^n.  — 
cf.  (itje. 

«lag,  Schlag.  —  In  alten  Bedtgn.  wie  im 
Ilüchd.,  als:  hfi  flAf  huin  'n  bIäR  ;  —  hft 
krf'g  'n  slag  in  't  gi-sigt ;  —   he  di'  d'r  'n 

40  «lag  mit  Uc  bainer  up;  —  mit  én  »lag  uraa 
't  kürt  od.  was  ]ii'  död ;  —  do  i>rt)te  »lag 
Ift  ^u  daler  wCrd;  —  he  hed  'ii  i>la^  mit 
de  wiadm5lcD  od.  de  sak  bud  (fi^-  ■'  ""  '-^ 
verrückt   od.    unsinnig    geworden) ;    —     hft 

4Ej  kumd  up  de  sIbk  fan  de  klokke;  —  't  ii 
up  de  slag  dat  he  kumd  ;  —  de  slag  (Nerven' 
schlag,  llerzscMag  etc.)  hed  kiini  rßrd  od, 
he  hed  'n  stiig  bad  od.  kregen;  —  Compos.: 
an-,  in-,  fer-,  aa-,  of-,  flt-,  uni-slag    etc.,  — 

öO  slagader,  »lagböm,  hanier-,  dünner-,  blita-, 
bagd-,  hart-,  puls-slag  eU--. ;  —  man  kau  de 
slag  (Spur,  Eindruck,  Vertiefung  eic.  des 
niederschlagenden  Fttc<ui)  fan  de  kugol  od. 
de  hamer  etc.  noch  RÔd  i^n ;  —   de  hamer 

63  past  niM  in  de  sUg;  —  daher  auch:  Ge- 
präge, Bildung,  Art,  AusAchen,  etc.  nd.  Alles, 
was  fineJi  Gepräges  od.  Schlage»  ist,  sich 
gleich  xicht  etc. ;  —  dat  gcld  JB  all'  fan  An 
slag;  —  't  ia  all'  im  sJag  uiinakGii;   —  dat 

flO  is  'n  g^d  glag  k^cn  od.  pdrde  etc.;  —  dat 


SLIO-ABEB 


190 


SLAITK 


folk  t»  fan  de  rechte  eUg  oâ.  fan  *t  rechte 

gwilaclii,  de  rechte  ârd  etc. ;  —  hê  hed  'n 
elag  (Schlinge,  Kmtm)  in  't  tati  fllftn ;  — 
hé  mkkt  dat  tâu  mit  'n  slaiK  (Um.<chUn- 
gung)  iim  de  hôm  fiut;  —  hé  hold  älttd  'a 
hl^  iiin  dti  arm ,  dat  't  tau  (od.  de  tögcl 
etc.)  huin  Q&t  fit  de  baadon  kumd;  —  li£ 
hold  gûn  tilag  (TaJil);  —  hO  is  fan  de  slag 
of;  —  he  kumd  mit  dörskcn  (Dreschen)  un 
*t  meiCD  (Mahnt)  up  Je  bIa^;  —  he  hed  d'r 
g&d  slag  ( Feriitfkdt,  Geschick  eic.^  fan  um 
tu  liinuKTii  (od.  to  prcdigeu,  Bclinfen  otc); 

—  lit-  licd  d'r  recht  &Iag  faii  um  uilt  de  Ifte 
umtogllii  etc. ;  ^  h6  sitt  iii^t  in  de  slag 
(Schlag  des  Windes  od.  Zuges)  fan  de  diSr; 

—  raäk  de  «lag  (Klappe)  »pen,  dat  d'r  wat 
lucht  in  kumd;  —  Compos.:  fanster-,  ilflfen-, 
rüttßn-üld^  etc.;  —  Je  ti'n'f  stcid  in  de  slax 
(Haufen,  heMehend  am  mehreren  zttsammen- 
geschUigenett  Jieihen);  —  de  aliig  (Schnur 
XUM  Schlagen)  fan  de  pîtake  iä  fan  de  atok 
ofgl&gen  etc-.  etr.  —  ^li.,  nid.  slftg;  mnd. 
slach;  mnld.  slugh;  afriu.  siec,  Klag;  as., 
an.  8lag;  ahd.  nlag.  »lut' ;  mhd.  alui*;  g<Ah. 
slalib.  —  c/.  slagt'U. 

itla^-adei',  Svhiagader. 
Hla^-buni,  Schhtrfbauni. 
Miageii,   slÜD   (ik  blagc   od.    stA,    —    du 
flogst  od.  bleiel,  —  1ii>  eïagl  ori.  sieid,  ülcit ; 

—  ik  sldg,  —  du  fllAgüt  cic. ;  —  heb'  mi- 
hiii  slngeii  O'i-  sli^ii),  nrtUagen;  —  (Pompös.: 
au-,  be-,  dUl-,  dfir-,  fer-,  in-,  mis-,  na-,  of-, 
um-,  up-,  ftt-Blûgen  od.  -alÄn.  —  Btdtg. 
itberalt   wie    im   Jiochd.    u.    den    sonstigen 

2erm.  Sprachen.  —  h^  »lag  hiini ;  —  de 
amer  Ma  d'r  iip ;  —  ho  od.  d^t  slög 
(schlug,  »liirste,  ßel  etc.)  däl  od.  u]>  Je 
griiud  etc. ;  —  Li'*  (od.  de  regeu]  slcid  bum 
iti  't  geaiclit ;  —  bi^  atagt  od.  äleid  (arici) 
iia  siu  fader;   —   hii  sleid  sîu  öge  d&r  tip; 

—  li(^  sleid  BÎa  ôgen  up;  —  b6  sieid  de  dor 
lo  etc.  et*'.  —  A'rf.,  Mi;if^.,  tdd.  alagen,  slän ; 
afries.  slA;  te/riet.  slaPD;  nfricA.  (Johan- 
nen, jtag.  17a)  alauan;  U)a»g.,  helg.,  »aü. 
%\ii\  aê.  Btahftn,  alaan:  ag».  sleban,  elcao; 
aengl.  i>Icaii ;  engl.  Blay;  an.  sliV;  goth. 
Blahao;  ahd.  Blalma,  sclaban,  sd&bc»-,  nütd. 
slahco,  scblahea,  slân,  aelilfm.  —  Die  urspr. 
Bcdtg.  ist:  «Htf  (mehr  od.  minder  rase/ie) 
Betotaung  od.  Vorbewegung  machen  auf  ti. 
ffK  iswas  hin  (u.  so  auch:  fallen  a.  xtdrzen 
etc.  od.  fallen  u.  sturten  machen ,  f&tten, 
nieder ttchlagen  etc.;  vergt.  x.  B.:  er  schiäfft 
hin  od.  nieder,  Ot.  er  fällt  hin  od.  auf  die 
}Crde  etc.;  —  «■  schlägt  ihn  nieder  od.  er 
fiUlt  ihn  tu  Boden;  —  es  Hchlägl,  indem 
ein  Kammer  etc.  niederfälU  auf  Eticas  etc.) 
u.  stimmt  d4t8  germ.  Thema  slag  od.  Glüh, 
urtipr.  BFAg  od.  srah  als  Umstellung  ton 
Barg  od.  sarh  formell   mit   idg.,  vkr.  sark  ; 


send,  harec  (werfen,  a^tleuäem  elc,,  bt.  ein 
RtuMs  bewegen  vortcärts  od.  leohin),  einer 
Weiterbildung  von  wr,  Bf  (bewegen,  geken^ 
laufen ,  etien ,  ßiefi-ien ,  JttrSmen  etc.).  — 
6  Vergl.  skr.  arka  (Pfeil,  Geschoss,  Donner- 
keil) lt.  (Fick,  I,  797)  aiiir.  ro-selach,  bs. 
ro-slacli  (l  attacked). 

slnxf!;eii ,  ah  Nässe  od.  Nebel  nieder- 
schlagen od.  herunterfallen ,    bz.    bei  stiUem 

10  Wetter  leise  rieselnd  od.  in  feinen,  dicht 
fallenden  Tröpfchen  regnen,  sodass  Aües 
durch  ti.  dnrch  nass  u.  erweicht  od.  na9«, 
weich  u.  kothig  wird;  —  't  b  fan  dage  'n 
recht  trJBtf^D  dag;  't  slaggd  Jehfttedagfto; 

IS  —  't  Blaggd  at  fto ;  't  word  all'  nét  ao  oat 
un  fi'il  as  mMBe;  —  ik  heb'  léfer  dat  't 
örd^ntlik  regend,  aa  wen  't  al  so  ilaggd  ud 
*t  all'  so  nat  un  fäl  word.  —  Nd.  (Dähnert) 
slaggcn;  mnd.  shiggen;  KcAic<d.BlaggaCNiUseii, 

20  fein  regnen,  achtackern);  kess.  (Vitmar) 
scblacbeii  (regnen  u.  schneien  cu  gleicher 
Zeit).  —  Damn  :  nd.  (D  ä  hn  er  t)  slagg  od. 
alagge  (feaciiter  yebet,  Regen)  ;  mnd.  (Seh. 
u.  Jj.)    ülagge ;    schteed,    ülngg    (schlackiges, 

25  regmchtea  Wetter,  tco  ea  länger  iiOJit/  h. 
fein  u.  dtinn  regnet)  tt.  nach  »laggeriB  (».  d.) 
—  nd.  alakkcrig  tu«:'»  nd.  (Br.  Wb., 
Schambach  etc.)  slakkern  od.  slachero, 
Kfofär  Schamha  ch  auch  sleckeru  u.  Blirkem 

80  mit  derselben  lieAtg.  wie  hesn.  schlackCD  C«. 
oben)  hat ,  während  sein  Subst.  Blanker, 
slecker  mit  älacJcer-,  slicker-wedcr  (Svhlacker- 
tuetter  od.  Wetter,  wo  es  durch  einander 
gchneit     u.    regnet    u.    Pt'el    Koth    auf   den 

35  Slra&sen  entsteht),  bt.  mit  dem  obigen  mnd. 
elagge  tn/non.  ist.  —  Nach  der  älteren  mnd. 
u.  unserer  Form  tcahrscttetnl.  von  stagca 
zu  der  Bedig. :  niederitehtagen  od.  nieder- 
fallen (von  Nebel  u.  Hegen  etc.),    Nrie  auch 

40  N iederac  klag  von  der  Nässe  od.  fon 
Feuchtigkeiten  gebraucht  wird.  —  Sonst  ef. 
auch  3  slakke  u.  stakkeni ,  womit  es  auch 
desselben  Ursprungs  sein  kann. 

^lagge^ig,  rdaggerg,  nass,  feucJtt,  regnicht, 

45  ichnutsig  etc.,  he.  so,  da«a  es  misat  etc.  od. 
slaßgd.  —  Nd.  blakkerig. 

«lagg-regea ,  ein  nebdartiger,  feiner  u. 
durchdringender.  Alles  durchweichender  n. 
durchnässender  Regen.  —  Zu  slaggen. 

60  xlag-holt,  ScldagehoU,  ItoU,  womit  ge- 
schlagen wird,  hölserner  Schlägel. 

t«lâgN-niiil.s,    handgemein;  —  s6  worden 
Blägsniilts  mit  'u  ander. 
Hlnje,    Htâj',    Schlägel,   grosser  hütemtr 

55  Hammer  od.  Klopfer  etc. ;  —  ho  gaî  hum 
Ëü  mit  de  slikj'  up  de  kop.  —  Mit  Erwei- 
cbung  des  g  tu  j  aus  slugc  ^  ahd,  slaga; 
mkd.,  mnd.  bliigc  [iiialleus  etc.). 

slaite.  Mwr  slailcn('ot».,c/.  CaJ.  AVülter, 

GO  pag.  32),   Schlosse,    ilagel,    Hagelkorn.  — 


SLAXEN 


101 


SLAEKKREK 


\ 


I 


Nd.  Blate,  slotc;  mnd.  Blote;  mhâ.  úbz; 
em0L  Blfet.  —  JC$  stimmt  formell  nur  tu 
■lutCD  (adHiestcn)  u.  müsste  ca  demnach 
mrspr.  eittgcÊChlossenen,  dichlea  u. 
hartes  Emu  beieichnct  haben. 

slftkea,  s.  sluken. 

släken,  e   sliken,  schleichen. 

1,  Hlakke,  slftk,  Schnecke.  —  Nlfi.  Blak. 
riak  ;  rnntti.  «lacke,  slocke;  mnd.  slerkc.  — 
A  emMoHd  vielleicht  aus  ahd.  ttnerco  (urnpr. 
■uâgjo,  snacjo  rot*  snabari,  schleicheUf  krie' 
ehfn  etc.,  ef.  snigge,  snikke  u.  snake),  tcie 
ctiamo  (s.  utUer  xliini^)  auâ  BDinmo  u.  uiH' 

gekehrt  unser  knäpel  nu.t  kläpel,  —  kiiûf> 
ik  tau  klAflök,  —  kuUppel  nus  klDppel 
entband.  Int  die  liedtg.  aber  Weichthier 
od.  weidies,  schleimiges  Thier  od  vielleicht 
auek:  langsames,  träges  u.  achieicHeitdes 
Thier,  so  kann  es  auch  mit  dem  fohfcnden 
blokke  eines  Vrsprttnga  sein,  bs.  mit  dtesnn 
VOM  sUk  (laxus  od.  lontti^,  piger  etc.)  ab- 
ttammen,  sofern  2  släkkü  nicht  ettca  zu 
»iagcu  gehört. 

2.  ilftUie,  slak,  Scldacke,  Schmutt  od. 
Unreinigkcil,  die  sich  beim  Bearbeiten  der 
Metalle  %m  Fetter,  bt.  beim  SchmeUen  der 
Erte  absondert  od.  beim  Brennen  von  .Stein- 
kohlen als  hnrte,  ginsartige  -l/fid.-i«  surück- 
blfdfL  —  Kd.  hlutke ;  nid.  ^lak ,  slakke 
(Phsr.  ilftkkeD,  ef.  v.  Dale  etc.);  mnd. 
Mkfge;  norw.,  schtced.  slogg;  dän.  slAgjjo; 
engl.  slaf^. 

Xach  Weigand  ident.  mit  aloß  in  haran-- 
kU^,  hx.  das,  was  durch  das  Schlagen  u. 
Smrbtüen  des  glühenden  Eisens  ynilleist 
d£M  [îammerit  ahnpringt.  Nach  meiner  An- 
ttdU  aWr  besser  in  der  Bedtg.:  Schmutz 
od.  Unreintgkeit  etc.  direct  von  alaggco, 
■lakkm  (regnen,  «<î*««,  schmtUsen  etc.), 
teie  auch  das  engl.  Mlackea  (eine  Beimischung 
ron  Schlacken  r«  Kreen ,  um  nie  achicer- 
ßüstig  tu  matAcn)  das  Bestehen  eines  slack 
neben  slag  beieeist.  Will  man  indessen 
med«r  dtu  Eine  noch  Andere  gelten  lassen, 
Ê0  kôHtUe  es  awh  tcohj  ah  ein  Ktufos,  was 
•icft  last  od.  abiöst,  absondert  od.  überhaupt 
«b  eil*  weiches,  lötiges,  bröcliciiches  od.  eer- 
hröeMte»  etc.,  bs.  als  ein  weiches,  aufgc- 
litUi  u.  Mereatmtdzenes  od.  durch  Schm^zen 
CsUtwuUnes  Etwas  gefassi  sein  ».  mit 
■lacgea ,  slftklieit ,  slohKoni ,  slakkcrig  u. 
1  ÚAkke,  sowie  ferner  mit  an.,  ist.  (>la{ri 
(bamiilitas;  deliqucscentia),  slogoa  (molloä> 
oere,  buntrscer?),  slaknn  (romittere,  detcimes- 
eere) ;  norw.  «kpg  (Geifer,  Speichel,  P'euch- 

Skeü  Hc.),  ilagga  (rinnen  od.  ßiessen  aas 
er  Jtänder  od.  nieder  mn  den  Seiten  eines 
Gtsehirrs;  geifern,  sjmcken  etc),  stakke 
(Sehlqjfhett  etc.);  —  engl,  alacken  (locker 
werden,  brückeln,  schlaff  teerdeti,  abnehmen, 


nachlassen  etc.),  slacken  (loclcer  machen,  ha 
machen;  zerbröckeln ;  schwächen,  vermindern, 
lindem  etc.),  ölake  (Flocke,  Schneeflocke; 
Kohlen  •  Brocken ,  Ä'oA/en  -  Grus),  alaka 
G  (TtitfcAt'ii,  stillen,  dämpfen  etc.),  slakc  (er- 
laschen,  ermatten,  erschlaffen)  etc. ;  —  nid. 
slakf-u  (lösen,  tvsimtchen,  entbinden,  auflösen, 
flus-<ng  machen,  eruieichen  etc.) ;  mnld.s\mc.kt:a 
(liixare,  lil;ii:'rar<?,   Bolvere,  diasolverc;    laxari, 

10  liherari,  solvi  Hc.)  etc.  ron  as.  stac;  ags. 
Bloac ;  nengl.  slac ;  engl,  slack ;  an.,  isl. 
Blakr;  ahd.,  mhd.  siacb;  nid.,  mnid.,  mnd. 
slak  (leotuä,  pigcr,  laxus,  rptnixstis,  bt. 
locker,  unftst,    lose,   schlaff,    malt,   schwach 

15  etc.,  cf.  auch  slok)  abstammen,  was  tweifel- 
Im  mit  skr.  sarj ,  »rjati  (loslassen,  gehen 
lassen,  laufen  lassen,  freigeben,  etdlässeH, 
enlnendcn  etc.,  bs.  laufen  od.  fliessen  u. 
utiumen  lassen  etc.),  sarjaim  (das  l^ntlassene 

20  etc.);  senfl.  hurca  (loslassen,  hmwerfen)  etc. 
11.  griech.  aalgtis  in  a-üclg^H  (aus^ßelasun, 
ausschweifend,  lüoUüslig  et<:.  od.  ein  loses, 
lockeres,  ungebundenes  Leben  führend)  etc. 
tu  etjter  aus  sar  (gehen,   rennen,    rinnen, 

25  strömen,  fliessen,  sich  fortbewegen  etc')  ent- 
standenen idg.  y  sarg  (cf.  »lagen  von  sark) 
gehört,  wie  auch  unner  slaggen  etc.  (missm 
od.  fein  regnen  etc)  u.  stakkfren  tu  der 
Bedtg. :  fliessen,  giessen  etc.  ebensogut  slimnd, 

30  als  die  von:  rinnen  cd.  fliessen  aas  od. 
über  etc.,  bz.  die  von:  geifern  od.  Niisne  u. 
Feuchtigkeit  fliessen  lassen  etc.  drs  obigen 
norw.  eiagfia  etc.  zu  der  ron  fliessen  od, 
fiiesaen  u.  rinnen  la.^sen  etc. 

35  Hiokkeren,  slukkctrn,  a.  beim  Essen  flüs- 
siger od.  nicht  conststentcr  Speisen  Theikhen 
von  dem  Löffel  od.  der  Gabel  abtröpfeln 
od.  herunterfallen  lassen  u.  nich  od.  das 
Tisciizettg,  die  Serviette  etc.  dfimit  betröpfeln 

40  u.  besudeln;  -^  dat  kind  slokkcrd  alttiü  ful 
IUI  fiili  —  Uc  heJ  ailk  (od.  sîii  klôr  etc.) 
mit  br^i  beslakkerd  ;  —  lt.  anhaltend  tröpfeln 
od.  fein  regnen  u.  tUissen  etc.;  —  Ja.t 
Blilkkf-rd  (le'MiIß  dag  an.  —  Nd.  (Br.  Wb., 

45  /  V,  79fi)  Blakkern  (acldackig  Weiter  sein, 
lange  u.  viel  regnen,  nassen,  schmutzen; 
heim  od.  unter  dem  Essen  Etwas  fallen 
lassen  od.  verschtiUen  u.  sich  damit  be- 
schmttteen:  im  Gehen  Roth  mit  den  Fimen 

50  auf  die  Kleider  iperfen;  wackeln  od.  wacke- 
lig u  Kchtaff  gehen ,  von  einer  Seite  auf 
die  anilerc  fallen,  .sich  hin  u.  für  bewegen 
etc. ;  schleudern  mit  seinen  Sachen  etc., 
cf.   HÜngera}.    —    ïterat.   von   slaggen    od. 

56  slAok^ii  etc.,  cf.  daselbst  auch  nd.  nlarkern, 
tilockom  etc.,  was  bei  Schamhach  ausser 
derselben  Bedtg.  wie  unser  Blakk^ren  sub  b 
auch  die  Bedtg.:  a.  so  gehen,  dass  der  Koth 
an  den  Kleidern  spritzt  u.  h.  fartschleuderh 

60  eic.  hat. 


SLiAEEERIG 


192 


SLAP 


lUkkdrig,  flUkkerg,  a.  i.  q.  sloggerig 
(Mm  M'ettcr);  —  b.  nnconsisUnt ,  ftn/fr- 
ßßiiiy  u.  lctchi  nchmuUûnd  etc. ;  —  slakkcrg 
tteo ,  MW  t.  B.  lirei  eic;  —  c.  weich  u. 
kothi'j  etc. ;  —  'n  slakkergen  weg. 

nlakker  -  wër ,  b'cJtLackertceUer ,  Wetter, 
«DO  r«  itäsKt,  neheU  od.  »chneit  u.  regnet  ru* 
gleich,  unbcntändigeti,  naxsea  u.  reffnichtes 
Wetter,  Schmutsiüetttiir  etc. 

slâka,  Hlöks,  ein  schlaffp.r,  trútjer,  nach' 
iästiger  od.  auch  sc/Wt^/T,  nachlässig  u. 
wackelig  gehender  Menich;  —  't  ia  so  *ii 
rcehtea  langen  (dú.  oldoa)  üläk»  otc.  —  Üd. 
(Br.  Wb.,  IV,  rj'J)  slakö,  slâkti.  —  Zn 
sUk  ($.  unter  '2  alaklcc),  wie  i^lapiin  eu  slaji. 
—  c/.  auch  slok. 

li]$.mn  (lnseUuiM),eine  dort  auf  morofitigeiii 
od./euenienu.schUtmmi/jea  lioden  sehr  häufuj 
wwcMeîide  Conferve  (Wastier  Fatien,  fnden- 
fürmige  VRanze),  —  Ob  eu  sarp  (kriechen, 
gleiten,  nchlüpfeni? 

Klampimpe,  xlimpamper ,  a.  Sehleek/t, 
Schieutmer,  i'rnAser  «tc ;  —  h.  WeicKting, 
schlaffer  u.  träger  Mensch,  Müsaiggdnger, 
fehlenderer  etc.  —  jVd-,  nid.  glam pamper 
(icie  KuO  a).  —  Mit  nd.,  mnd.  älampamp 
(üppige  Fresserei,  Prasserei  od.  Schlemmerei), 
sffieic  dem  folgenden  siampampco  tt.  dem 
Stibtit.  nhd.  (Weigand)  Schlamp  (Gelag, 
wobei  es  hoch  h  ergdtt),  sehla  n\  p  e  n  (ge- 
rdmehvoU  $eMürfen ;  steh  im  Kiscn  v. 
Trinken  behaglich,  gütlich  thun),  sowie  auch 
dem  auê  urspr.  slampjan  ctUstandciien  nmld., 
nid.  slampeu,  slempeii,  slcnimcu;  »hd. 
schlemmen  (prassen,  in  Speiif  u.  Trank 
üppig  leben)  etc.  twr  einem  Stamm  slacap 
ad.  ahd.  sliimph,  alainpf,  slami»,  der  ivtihr- 
echeinf.  mit  sluinp  oW..  ztt  einem  urspr.  ti. 
terlorcncn  Verbum  elimpan  od.  Blimban 
(schlecken,  schlürfen  etc^  be.  lamberc,  sorlterc 
etc.  od.  urspr.  waht:  gleiten,,  schlitpfen, 
gleitend  m.  schlüpfend  bewegen  etc.,  s. 
unter  slumi*  am  Schlüsse)  gehört  h.  jeden- 
falls mit  atattticti  h.  iat.  sorbcre  etc.  von 
dern'-ilien  ]'  sjkriili  (tirbh,  Klnbli]  abstammt. 
Zu  slampjaji,  »lejnppri  (.tchlürfcn,  saufen  od. 
geräusciivotl  !prnnl:i-oll,  mit  I'omp.  I'racht 
od.  Lärm  etc.]  schlacken  u.  schlürfen  etc., 
ef.  slabbcii  etc.)  gehört  auch  nhd.  Schlempe 
(Spültcht  vom  Branntweinbrennen,  he.  dünne, 
wässerige  Speise,  Vichgctränk  aus  Küchctt- 
$püiicht,  Kleie  efc.,  t/.  druiik  u.  drankfat), 
sowie  mnd.  u.  nd.  (Ddhnert)  slampamp 
(ekeihafles  Gemenge  von  Spei.icn),  woltei  man 
fast  vermuthe»  sollte,  das»  slnmpamp  eigent- 
ticit  für  Blaiiip-paiiip  steht  ii.  pamp  mit  nd. 
(Dähnfrt)  pamp  (dicker  Brei  od.  breiartige 
Masse)  u.  fSchambach)  pampel  (fiüssiger 
Koth)  ident.  u.  sgnon.  sei,  wä/irend  man 
^m     Vergleich     von    nArf.     (Weigand) 


pimpeln  u.  nd.  (Schambach)  pimpelig 
=  unserm  püjiolig  od.  pcpHig  auch  wieder 
annehmen  könnte,  das»  das  Subst.  pamp  od. 
pampe  wieder  Nas<diru»g  ist  von  od.  mit 
6  JCinschiebung  eines  m  aus  pap  od.  pajtpo 
(dicker  Brei  etc.)  entManden  sei. 

Hlarapumpttn ,  ein  lockeres  u.  müssiga 
Lebat  führen,  müiuig  gehen,  schJmdem 
etc.  ;  —  M  slaniparapt  wat  hpnim.  —  Nd., 
10  mnd..  nid.,  mnld.  slampampca  (saufen  u. 
schmausen, üppig  schlemmen, prassen,  sehwär- 
men etc.).  —  Zu  sUopamp,  s.  uiUer  aluB- 
painpc. 

(tUmpanpfT,  s.  slampampc. 
10      »lau,  s.  »la^ri-ii. 

slan^c,  SehUmgc;  scldangenfiirmtges  Rohr, 
nnmenitich  in  den  alterett  bestiÜirapparaten. 

—  Zu  slititîeii. 

Blank,  nchlank.  biegsam,  gdenkig,  geläufig, 

20  ohne  Anstoss  etc. ;  —  'n  alanken  hörn  ad. 
ktird  etc.;  —  Iié  Irtpt  d*r  so  »laiik  hen  ;  — 
de  wiirdrn  kaini^n  (od.  de  Antwftrd  kumd) 
(l'r  HO  itlank  b{>rut,  äat  li^  Buk  h^l  D^t  b<v 
HÎnnon  brûkt  pt^-.  —  Wakrscheinl.lmit  slenk«, 

25  Bleiik^rn,  sliiiken  etc.  cnnnex,  obsehon  es 
beim  Vergleich  can  kr:uik  auch  aus  slak  (s. 
unter  2  slakke)  nasalirt  u.  aus  der  Bedtg.: 
schlaff  tt.  nachgiebig  ete.  in  dievon: 
biegsam  etc.  übergegangen  sein  könnte. 

30  sUp,  schlaff,  matt,  hinfällig,  kraftlos, 
welk,  nacJtgiebig,  unfat,  lose,  locker,  weich, 
feucht  etc. ;  —  bfl  word  so  slap  uii  kracht- 
los  dat  Ul'  hk%t  aika  mër  d6a  kan;  —  slapp« 
baaderi  im  bt^iico;    —   hj>  is  SO  slap   as  'n 

35  sJiintei  —  ilat  hangt  all'  so  slap  hen;  — 
dat  ts  to  siap  l>und(.'[i  od.  ttpaniul;  —  sl^i 
ran  Wille;  —  glap  t«gcn  aln  kinderi  —  dt 
lücht  is  HO  atap  (schlaff  od  weich  u.  feucht) ; 

—  dal  hei  (Heu)  is  so  slap  (welk,  iceich  u. 
40  feucht,    nicht  lUirllich    u.  trocken   etc.);  — 

de  »oppc  is  to  (od.  nnekt  so)  slap  (ru  matt 
u.  kraftlos,  be.  zu  fade  od.  xa  wässerig  u. 
dünn  etc.)  etc.  —  Nd.,  nid.,  mnd.,  mnld. 
slap;   ahd.  slul,  slaph ;   mhd.  äl&f  (rctnissiis, 

45  Bfgnis,  ilobiliä,  niarcidus).  —  Wohl  mit  kslae. 
alabü ;  russ.  alübOt:  poln.  slahy  (schloff, 
schwach,  matt,  kraftios  etc.)  u.  lit.  silpli 
(schwach,  müde,  trage  werden)  von  einem 
aus  aar    (gehen ,    rennen ,    taufen .    rinnen, 

ßO  fliessen  od.  gleiten,  schleichen,  kriechen  etc.) 
eriveiterten  lliemn  »arp  ».  sarbh ,  wobei 
man  wohl  ähnlich  wie  bei  as.  slak  (*«.  unter 
2  filakke)  davon  ausg^n  muss,  doM  die 
Bedtg.:  flüssig   od.  fliessend ,    geschmälten, 

55  eerlassen  ete.  (vergL  skr.  sarpi^,  geschmolsene 
od.  zerlassene,  flUssige  od.  weiche  Butter, 
ScJunaU: eic,  cf.  Grassmann  u.  auch  Fiek, 
I,  798  unter  1  snrp)  in  weich,  mtfesi,  nach- 
giebig etc.  M.  so  weiter  in  schlaff  etc.  üter- 

00  ging.  —  S.   Weiteres  unter  slapeo. 


BLAP 


m 


SLAU 


ehlnf,  Zu^nnd  von  Jtuhe  o»i.  von 
jkdt,  llinfûiliglrit  etc.,  ht.  vov  Bf- 
ositfkrü  od.  Km}\^ndangnh)sigkfU  ftc. ; 
fill  fan  inftigliei*)  in  slap;  —  hë  kan  gi'n 
iDtlen;  —  'n  nihigcn  slap  w  Jt!  beste 
\n  för  'o  knwken;  —  bi>  hod  (od. 
de  sl&p  ia  de  bfinen  od.  'm  dc  fiiifi'Crs 

-  Xd.,  nld.  alajji  od.  sl&p ;  tu.  s)fl,p  *, 
»lif ,    al&pb ;    flefA.    slôps.    —    Subst. 

Kdilte;  I.  g.  5lApn1iU.sc  im  ßg.  Sinn. 

w,  «   slépe. 

i6k  (alup«,  flWpst  M.  >lüp8t,  elopt  m.  sTöpt 

-  ilîp,  slépst  etc. ;  —  slftpcn),  schtafe», 
f    bemtituo«   od.   etnfifindungslos  ttein 

-  h^  «Icpt:  —  liê  wil  Älapen;  —  de 
»  od.  de  Wnpo  skjien  mî  etc.  — 
\iart:  mall  mnt  giMi  ttl&pi'nd«!  bund 
tr  tnjiken.  —  Nd.,  nld.  flapen ;  afries. 

ufrifs.  Hlicpc;    nfries.    (Jahansen, 
'75)    Büftpan;   itofi.  sli^pe;    M^.  stiap; 

aletpi  as.  slûpATi;  fli/a.  slaepan,  släpan; 

llûp^i  slÂpGD,  Hl^pcu ;  engt,  sleep; 
ilâfu',  mhd.  nlafen ;  ^n(/i.  üK^piin. 

fiiMcs  Vrrb.  <cf.  auch  lit  «.  I  latt'ii) 
ap  «US  einem  äiteren  germ.  Verb,  her- 
fangen,  so  kann  auch  xlap  nicht  direct 
:jdav    älabú    etc.    (s.    unUr    itlap)    atis 

Thema  sarp  od.  sarlih  enUtatidcn  sein 
'M  mofi  dttnn  toohl  eher  mit  Weigitnd 
ä^iet  unter  Schlaf)  da»  frühere  lie- 
I  eines  ahd.  Verh.  «Igfan,  a».  slepaii, 
sllpan  annehmen ,   von   welchem   sich 

Veraieich  vcn  Bruche,  brdchen 
ach  fioa  brechen  faAd.  pi^clian,  (u. 
n,  jrotA.  brikao)  sotrobi  Schlaf,  schid' 
tu  schlaf  f  ableiten  lassen.  Dieses  alte 
I,  stipta  (flap,  Klt'pum,  RÜpuDs)  »cheint 
lun  aber,  wenn  auch   nicht   ident.^   io 

naheiu  a>/non,  u.  eines  Ursprungs  m 
Kit  (in.  sleppo,  slupp,  stuppid ;  nortv. 
^  »lajip,  floppet;  (w)iK'f(ï.  »lippa,  sbjip, 
il;  dam.  slippe,  slitpp,  sluppel  (gleiten, 
ufen  etc.,  vi.  entweichen,  ttii-sslingeti, 
iippen)  u.  jedenfalls  mit  diesen  von 
aua  sarp,  sjrp  (sich  beicegcn,  gehen, 
n.  Bchleife«,  schleichen,  kriechen  etc., 
1.  KTpo,  siTpciis  u.  auch  unter  snlfc 
entslandtnen  germ.  y  nlap  (gleiten  etc, 
dalli  etc.)    abewsUimtnen ,    von  welcher 

die  abliiHtenden  Wurxeln  sHp,  slup 
lépeo,  »lipen,  i^lop^n,  slnpcn  etc  ent- 
Uh.    —    Ob  nun   alter   die  Bedtg.   des 

Fick  (III,  3-'i9)  eu  an.  sipppa  gehôren- 
iN.  ftleppr  (schlaff,  lässig)  nun  der  von 
•m  od.  toeggleiten,  enttceichen.  jUehen, 
n,  unterUÚsen ,  verlassen,  nach-  ad. 
:kiaMsen ,  bleiben  od.  ruhen  lassen  etc. 
kt  u.  1  laiei)  u.  die  von  Weigand 
iaa   Stammverit.  slcpan   od.  slipaa  von 


DoorakikAt  Kootmaa.    WOrUrVach.    III, 


Schlaf  I*.  schlaff  etc.  venauthete  Bedtg.: 
nachlassen)  oä.  beim  Vergleich  des  roit 
Fick  (UÏ,  358)  auch  wieder  mit  »laka 
(lorker,  schltiff  etc.,  s.  unter  1  «,  2  sL-ikkt») 
5  eusammenge^lelUen  ahd.  aJîbhan  u.  an.  sleikja 
(cf.  2  slikea  u.  slikken)  aus  der  von: 
schleifen  od.  schleichen  (schleifend  u. 
sehieppaid,  schleichend,  laugsam  u.  träge 
gehen  tic.)  entstand,  ist  achicer  tu  entschei- 

10  den  u.  bieibt  sich  solchen  auch  gleich,    weit 
beides  gleich  möglich  ist,    w.    ist  jcegen  der 
Bedtg.:    schlfiff  u.  matt  sein  od.  schlafen 
auch  Bludcrii  ti.  sliinicrii  zu  vergleichen. 
Hljtpen,  8.  slcpen  1  u.  2. 

16      slapens-geKind,  Scftlafenê  gesinnt  od.  ge- 
neigt etc. 
«laper,  Schläfer;  —    Compos.:  biaUper, 

iiläp«r,  <■  aléper. 
20      nlap«r-dik,  ein  früherer  See-  od.  Aussen- 
Dâich,    tcf klier  durrh  spätere  Eindeichung 
des   Anicachses   zum    liimieii-Deich    iciirde 
u.  deshalb  (bt.  kcH  er  in  liuhestantl  lersetgt 
ist)  tceder   im  seetüchtigen  Stande   erhalten 
25  SU  uierden  braucfit,  noch  auch  unter  Sehau- 
ung  steht. 
EtUperig,  slaper^,  schläfrig. 
sUpkn;  i.  q.  sliilikc,  s.  tdabbc. 
slâp-lûs    (Schlaßaiis).    —    Nur  im  Plur. 
30  gehrüitchUch    als  Bezeichnung   des  Juckens 
u.  Krihbdns.  was  mau  beim  Schlafrigu-ertten 
so  oft  über  sich  ktminen  fttM ;  —    't  kiad 
word    ßlajiftrg    iio    ferdrftelk,    de    alilplfiseo 
Ij'tcn  hom. 
36      iilâ|i'iniit8f,    Schlafmülie.  —  Auchfig.: 
a.  für  einen  ei«8chiäfernden  Trunk  u.  ii.fUr 
einen    Viel-  u.  Lang-vchläfer. 

»\a^p9H,  schlaffen  ;  —  feralapppn,  vcr- od. 
er  schlafen. 
40      »laps ,     schlaffer ,    nachgiebiger ,    triiger 
Memcb. 

ülâpsk  (schlafisch).  Tum  Schlafen  geneigt, 
schlajatichttg  etc. 
slap-nlaote.  slap-slanter,  slnp-nEantJp, 
45  ein    schlaffer   lAippen    (cf.  slunte)   «.  fig.: 
ein  schlaffer,  schlotteriger   u.  schloUernder 
Mensch. 
s\af-%\nv.tong,  schlaff  u.  schlotterig. 
dliinlinc.  s.  »laddiiig. 
50      nlüt,  »lad,   Saiat.  —   Nid.  ealadc  u.  b1^ 
"  Aus  iial.  salâla  od.  JQBalâta  h.  dies  eoin 
ital.  sal/iro,  iiisaläre  (saleen,  einsaUen). 
KlKtf,  HiJiten,  s.  slét«  etc. 
»lÄtje ,    I^iemchen.  —    Wohl  Ihmin.  mn 
55  BÜt,    weil  es  line  kleine  l*orlion  Kautabak 
/HP   Erfrischung  itt. 

sl»lj«n,   ein  i'iiemchcn  nehmen  u.  kauen 

etc. —  Xu  alitjL',  tcif:  prûmkcn  roii  prftnike. 

slau,  od.  aloo.    schlau,  iistig,   verschlagen 

60  etc.;  —  lifi  ja  mi  to  slaii ;  he  wt't  siik  aferall 

13 


SLACE 


lt4 


SLKE 


At  iiTi  dflr  to  hplppn.  —  Nd.  slau,  »Inu,  alû  ; 
flM.  flliiw;  engl.t\^\  nem/I.  slAh;  ngt.  (sleAti] ; 
an.  Rtôegr;  norw.  slüKt  B'jûft;  scAmcii.  siuft; 
ään.  »lu.  —  ^acA  jv.  Attsen  ru  an.  sU 
(älA),  bt.  ahâ.  sEahan  (aluoh,  sluucb,  sluog, 
slûl],  slûch,  altig)  u.  daym  soviel  als:  ver- 
achiag  en. 

slaa^,  ftlone,  slaa,  fllon,  Schule,  Hülse 
(von  Ilttlseitfrúchtni,  Näs»fn  etc.).  —  jVrf, 
(Br.  Wb.)  8lft,  sluwe,  (Schambtxeh}  filite; 
mmi.  «lû;  nArf.  f'W''« '?'""'>  Schlaube, 
Schlaue;  mnld.  (Ki l)  sloove  (veliim, 
tegmpn,  pxnviae;  fnllictilug;  jinirpiitium, 
tpgiitnpn  halaiiil.  —  i.>  aoll  (cf.  ü.  Schade) 
auK  ahd.  Ba^Hva  (ailiqua  elc,  s,  Wetieecs 
unter  grticlfc)  entstanden  sein.  Mir  schcinl 
CS  indessen,  nls  ob  die  nd.  Formen  atts 
slûfe,  ßlClve  (cf.  nd.  kliiwe  ntntt  kiflve  twi. 
klûfe,  —  klflwen  statt  klûvai  vd.  klflfeii, 
nhd.  klauben,  —  kuûwe  ^talt  knûve  od. 
kndfv  ülc.)  ent»land€n  sind,  tcte  auch  muld. 
fll6ve,  ba.  nnld.  sloof  (cf.  Weiland  etc) 
für  slöfc  (aloufe)  steht,  was  etpcifellos  mit 
ahd.  (slonfa),  sloiiT,  md.  slfif  (Kieid,  he.  ilns, 
tvoriti  man  od.  Etwus  schlüpfl),  nhd.(Wei- 
gand)  Schlanf  (tlälic,  Decke,  Schfite, 
Scbatf,  Schlauch),  mhd.,  mnd.  sloiif,  aloufe 
(Bekleidumj,  Schote)  ident.  ist  u.  mit  unserm 
filfip  0(/.  slilpc!  SU  (ûid.  úioian  ,  goth.  slmyiau 
(stJitiefcn,  achlüpfen  etc.,  cf.  slüpcn)  gehört. 
Auch  die  nhd.  Form  Schlaube  konnte  sehr 
leicht  aus  Schlaufe  entstehen,  da  f  tacht 
zu  h  werden  kann,  ebenso  gut  als  w  xa  h 
wird  od.  w  u.  b  oft  wechseln.  Ob  dann 
aber  nicht  auch  das  ent  nach  tfcm  Jahre  1000 
trscheinende  sldch  cd.  slouch  (lederne  Rvhre, 
Haut  einer  Schlange  etc.);  aengi.  almili, 
fllougTio,  sJfkghn ;  engl,  slough  (Haut,  Balg, 
Hülle  etc.);  nhd.  Schlauch  mit  dem  so 
sehr  [feict'ahnlichen  Üebergang  von  f  in  cli 
(cf.  ll'irhr  =  Luft,  —  sacht,  krarht,  kïûcht 
etr.)  atis  &louf,  sli'if  entstandY 

Zu  sloiif  u.  nid.  sloof  etc.  cf.  audi  unser 
ül&fe  I  u.  2  etc. 

nlavfi,  Sclave,  Person,  die.  »i  it  frei  ist «.  sich 
stets  u.  immer  abquälen  u.  abarbeiten  tnuss ; 

—  st>  hficl  'ii  aloven-li-fpn;  —  dß  arme  slllv' 
hfHl  am  léfen  g(ii  tipniks«!  tin  kun  iiiks  d/ln 
as  arLcideii  na  kträlen. 

»laven,  hart  u.  schtver  arbeiten  od.  sich 
abmühen  u.  abquälen  icie  ein  Sctate;  — 
liê  (od.  sê]  sUrd  Buk  hast  o£  um  dOr  de  tîú 
to  knnifa. 

sie,  8.  sUdc  u.  s\ie. 

sie,  §lëi,  A.  stumpf  (nur  t»  Beiug  auf 
den  ^t^and  der  Ziihite  nach  dem  Oenuss 
herbsaurer  Sachen);  —  de  tÄiideu  ellnt  mî 
so  bIA,  dat  ik  hhst  gë.a  Itrôd  bîteti  kan  -,  — 
h.   herbe  od.  herhsauer ,   susammeniiehend ; 

—  unripe  albéen  (Johannisbeeren)  »önt  noch 


f&]  sUcr  as  nnrTi>e  krflsliéen  (StacKe&eeren). 
^  Nd.  slee,  sici;  mnd.  sie;  nid.  ileenw; 
ifinld.  sloc,  sleenv;  as.  kICu;  eye.  tickv, 
släv ;  aengl  sl&u ;  engl,  slow ;  an.  Blair, 
6  tilj<|jr,  ä^ar;  Rone,  sljo ;  schwed.  at&;  ddn. 
bIov;  «Arf.  bI&o;  mM.  slô  (m(Ut ,  stumpf, 
tpelk,  lau,  kraftlos,  träge,  feige  etc.).  — 
NacJt  saiva  (See)  von  su  lässt  sich  aas 
Theina  ftlaiva  (Fiek,    III,  358)    wohl  nur 

10  von  der  y  sra  (striimen,  ßiessen)  ableittm, 
iBobei  man  dann  etwa  annehmen  mitsste, 
dasa  sUtva  «r«/ir,  die  Bedtg. :  ßiessend, 
ßüasig  etc.  od.  eerfliessend  (zergehend,  ztf' 
rinnend,   schmelzend,   zeraehmelzrnd ,    »ich 

15  auflösend,  Imtterkaft  etc.)  hatte  u.  hieraus 
zunächst  in  die  Bedtg. :  weich  od.  nach- 
giebig u.  da}in  leciter  in  die  obigen  Bedtgn. 
überging,  rumal  da  nach  Fick  auch  das 
in.    »lyva   (Pfiaume,   s.   unter   2  slée)    tum 

20  dem  Thema  bluiva  fortgebildet  ist,  wobst 
man  doch  kaum  annehmen  kann,  dass  die 
Slaecn  bei  Benennung  dieser  Frucht  an 
irgrnd  eine  tkr  obigen  Bedign.  des  germ. 
i^lfii,  sleo  vXc.  gedacht  haben  u.  man  bti  der 

2&  Pflaume  im  Allgemeinen  wohl  sunäehtt 
an  iltre  Saftfälle  otl.  daran  su  denken  Hat, 
dttgs  sie  leicht  serfiiesat  u.  schmiUt  u.  sehr 
weich  ist. 

slolih»,  ein  Hut  mit  breitan  u.  besonders  luieh 

30  hinten  schlaff  herunterhängendem  Bande. 
siecht  od.  hIc^I,  a.  (selten)  schlicht,  eben, 
gerade,  einfach  eic. ;  —  alecht  un  recht  wtf 
etc.,  cf.  auch  sk'rhtmftd ;  —  b.  ordinär,  ge- 
mein, sclUetht,  elend,  dürftig  etc. ;  —  he  ia 

86  *n  siechten  kt!t-el;  —  de  klôr  mgl  »legt  At; 

—  d«t  stcid  dar  in  büs  man  slochl  to;  — 
dat  is  d'r  siecht  mit  bestelld  etc.  —  Die 
Bedtg.  sub  h.  ist  ähnlich  wie  bei  gcmfru  aus 
der   ersten    (nämlich   aus   schltcht,    eben, 

40  glatt,  nicht  erhaben  etc.)  entstanden  u.  ist 
Weiteres  unter  BÜrht  jr«  ■Dergleichen. 

sltvht;  Rlegl-müd,    schlichter,    einfachet, 

bescheidener  Sinn  etc.,  be.  JCinfoúhheit,  Bt- 

scfieidcnheit  etc. ;    —    he  hed  dat  so  fn  sin 

45  slechtmôd  d.\n  od.  Iieiisegt.  —  cf.  ahd.  siebt- 

in6t,  F'li'hlmiioti  (htlariFi). 

sl^it«,  Kläd<^,    gekürzt  nlë,  »18,    SchÜtien. 

—  lfd.  Blinde,  slJUl<>,  slAfî  od.  sie,  slâ;  tnnd. 
eledc ;    mnlä.  ttleildc,   slidile;    wfries.  stide; 

50  nfries.  shdc;  wang.  slide;  aengl.  siede; 
engl,  sied;  an.  slcdhi;  narw.  siede:  schwed., 
dän.  sldde;  0^4^^.  glito ,  slita;  mhd.  sHtr, 
8litlc.  —  Als  Gcrath  od.  Fahrzeug ,  was 
über  den  Buden  (od.  Eis,  Schnee  etc.)  hin- 

&b  gleitet  (cf.  auch  slépc)  vom  aga.  aJidafi 
(gleiten,  fidlen  etc.,  cf.  »Hddcro},  wovon  oiwA 
ags.  Bilde  (Fall,  Sturz  etc.). 

1.  sISBj  s.  sliG. 

2.  slée,  flifije,  Schl^,  kleine  wilde  Pßaumt 
60  von  saurem,  herbem  u.  susammenziehendesi 


8LEF 


195 


SLEKKERIG 


l 


Geadtmack.  —  NtL,  nld.,  mnd.  slc«  od.  aX^  \ 
ags,,  aengU  t\h\  cngL  äloe;  ahd.  flR>ha,  sl£ä; 
mhd.  eléh?,  slJcb.  —  Daneben  auch  glân, 
sliii  ^/>i'miN.  Klinke);  »in<i  ali'Q,  sICd;  schwed. 
»Ud,  welche  Fonnett  vjo/it  eigentlich  tcic 
dûn.  alAACD  Plur.  von  slöe  od.  iH,  slâ,  »16 
ctc.  sind.  —  Die  Grd/orm  5lai?ä  ist  wahr- 
gchfCint.  von  stuva  (cf.  2  slC)  weiter  ffebildet, 
«reil  (^ie  Schlehe  ffenanrite  Frucht  von 
pniaiu  B|iiuosa  êo  herb,  sauer  u.  sasammen- 
ciehenJ  »H  u.  die  Ziihne  sl^  od.  stumpf 
tnaeht.  I»t  dies  indeisen  nicht  der  Fall, 
to  ffehvrt  diene«  Subjtt.  wohl  mit  lil.  tjWa; 
htlar.  «livÄ  (PfittHtne);  jtrenM.  sliwaytos 
(lyiaumea)  êu  einer  u.  derselben  y,  tcorüber 
Weitrres  unter  ni^,  sléî. 

■léf,  a.  Läßel  ad.  Kelle  £um  Küchen- 
gebrauch  mïf  /tirti7fin  Stiel  u.  gewühnlich 
aug  JloU  geschnitzt,  jedoch  mitunter  auch 
mu  Eisen  gefertigt,  Wie  mir  bei  mdnen 
Eltern  einen  êoldien  grossen  eisernen  slëf 
tum  Ufnrühren  u.  Aufgeben  dea  Breies 
halUn;  —  b.  0g.)  ein  junger,  uuerfuhreHcr 
m.  unbehobelter  od.  ein  unbeholfener,  tölpel- 
hafter u,  dummer  Mensch ;  —  't  wau  noch 
%n  'n  D&clttcru  Etk^f,  as  ht  al  ucbtcr  da 
«ichu-r  Btilt-|);  —  ilu  sl^f  tau  juug',  kaust 
i]ii  né(  brlCT  upüasscQ.  —  Xd,,  mnd.,  nid,, 
mmld.  tlccf,  sieii,  slief  od.  tief;  teang.  sli'S; 
tifries.,  uifriei.  sleef;  an.,  wî.  sieifj  noru>. 
ueiv;  êdtired.  tief;  dän.  slev.  —  Formeü 
tMtkl  nur  tu  agg.  elifan;  aengl.  s1irm;  engl, 
rtir«  ($palUH,  Schlitzen,  gchneiden,  ab-  u. 
iertehneiden  etc.),  was  inde&s^en,  ebenso  wie 
■It<}aD  (cf,  iléde)  den  andern  gertn.  Sprachen 
abgeht. 
iileii  od.  sleit  (icJdägt),  s.  slufjm. 
%\tltr,t\t^ft^»W\r.r, Schleier.— Nld.,mnld. 
■loijer,  sluycr  (lonim,  ligulu,  liguinc-ii,  rica, 
pllgula,  pepluui,  vetum;  mlteltu,  iiuteiiui  in 
quo  bracbioDi  lacsuin  suui-iiunve  suüpeuditur) ; 
mnd.  sloicr,  sloiger,  sloffer,  slowogcr,  elorger, 
»kiger;  m}id.  (hexer)ît\o%\^T,  sloiger,  sloier, 
«loir,  eleiger,  ileier,  sleir-,  schiaed.  sl&ja; 
tau.  slör. 
tleit,  «.  slcid. 
tlék,  ».  2  slikcn. 

ftl^nUPII,  Schlemmern  od.  achJämmm;  ■ — 
L  von  SilUamm  od.  Schmuli  reinigen,  aus- 
wwcAtfn  etc. .-  —  dat  sand  Clc.  mut  f-rst  gM 
iflaund  un  deo  drAf^t  worden ;  —  b.  Schlamm 
«i.  Bodensatz  machen,  machen,  dass  Etwas 
aüh  XU  Boden  setzt  h.  dicht  wird;  —  dat 
■ud  mut  mit  watcr  slcmmd  od.  inslemmd 
worden:  —  dAt  fmidamenl  mut  ^rst  hit  up 
de  tilgte  grund  út^rafciu  un  dtn  mit  &and 
imdemmd  wordeo;  —  c.  Schlamm  machen 
od.  mit  Schlamm,  it.  mit  einer  dichten,  un- 
iurchiataenden ,  schlammigen  Kruste  be- 
dtcAcn;  —   de  urood  is  gans  dicht  stcmmd 


od.  b^d  s{ik  BO  bcalemmd,  dat  d'r  gen  regen 
of  sOdu'  (od.  Ißcbt,  Luft)  durdrin^n  kan. 
—  ^uslam  (Schlamm  od.  unreiner  Boden- 
Satz  von  Flüssigkeiten),  was  hier  nicht  ge- 
lt bräucklich  ist,  da  ißir  statt  dessen  nur  alik 
gcbranchen. 

Zu  Slam  (aas  slama,  srama,  sarina?  — 
od.  ettca  aus  älterem  slumb?  —  s.  unter 
ßlumpe    um    Schlussr)    vergl.    auch   griech. 

10  sarnia,  wiis  neben  Schlund,  Abgrund,  Ver- 
tiefung etc.  auch  die  Bedtg. :  Kehricht,  Un- 
raih,  Kolh,  Schmutz  etc.  hat  u.  jetleafaüs 
auch  zu  einer  y  sar  (eJnestheils  in  der 
liedtg. :     gleiten ,     sich    gleitend    bewegen, 

IS  schlupfen  etc.  u.  anderntheils  auch  \mlleicht 
mit  auH  der  ton:  strömen,  rinnen,  fiitssen, 
flüssig  u.  nass  od.  tceich  sein  etc.,  cf. 
dieserbalb  sinke  etc.,  squhc  auch  <t\\k  u. 
dann  ferner    auch    mhd.  aal,    Schmutz  etc. 

SD  u.  unser  %c\,  aölen,  sOlig  ctc.)  geliiJrt. 

sleii|e;e  (l'tur.  a]eaRen),  ein  aus  Sträuchern 
od,  BuKchwerk  u.  eingerammten  Ifühlen 
gefertigtes,  sich  weil  ins  Meer  hinein  er- 
streckende.^  Werk,    Kaa   sowohl   den  Strom 

25  von  den  Ufern  u.  Detchen  ablerikt  u.  diese 
gegen  Ähspnhtng  schützt,  als  auch  dazu 
dient,  um  den  Meeresschiamm  aiifeufangen 
II.  dadurch  den  Anwiicha  zu  befördern.  — 
AW.,  mnd.  slcnge.    —    Da    diese  Schiengen 

SO  in  der  Art  gehatU  werden,  dass  die  Sträucher 
um  die  sucrat  eingerammten  Pfähle  ge- 
êvhlangen  od.  geßochten  u.  dttiin  später 
mit  durch  die  Ifdhle  getriebenem  (^uerriegel 
befestigt    werdet),    um    das    Auftreiben    tUr 

85  Str&ucher  zu  verhüten,  so  gehört  dieses  Wort 
zweifellos  mit  Bt>iii([o  zu  älingen, 

1.  slcuke,  Biegung,  Krümmung  etc.  od. 
eine  ausgefahrene  Stelle  im  Weye ,  wo  die 
Spur  nicht  aUein  nach  unten  hin  eiHH  Bie- 

40  gung  o^i.  Krümmung  mucfd,  sondern  auch 
nach  atiasen  htn  ausiüdclU  u.  somit  über- 
haupt eine  Biegung  od-.  Kriimmung  hat  od. 
eine  BiegunifS'  u.  Kr útnmung.^- Stelle  bildet, 
welche   das  Schlenkern    (das  Hin-   u.  Her- 

46  Schlagen  od.  Hin-  u.  /fer-Bewegeu ,  die 
schlangm förmige  od.  sich  ?nn-  u.  hrrbiegende 
Bewegung  etc.)  des  Wagens  terursacht,  wen» 
derselbe  in  eine  aolthe  Stelle  geräth :  —  d'r 
sunt  00  fBL  sleiikcn  in  de  weg,  dal  de  wagen 

50  al  hfii  iiu  vf-r  slpid  od  man  all'  úi>fiib1ikkeu 
bftnpo  wpsen  mut,  dut  Ht"'  uinfaW.  —  Nld. 
elenic ;  ni.  (fiäh nert)  alenk ,  sli^nke.  — 
Wohl  mit  Kliitik  M.  sl{>nkeni  zu  »linkf'n. 

2.  »ilfnkf,  eine  Taube,  welche  so  schlank 
ß5  od.  gelenkig  ist,  dass  sie  im  Fluge  mit  den 

Flügeln  aneinander  sclih'igt. 

»lenkerii^,   Nlenkfirg,  voller  »lenken  od. 
Vertirfungen,  Btcgungnm,  Kriimmungen  etc.; 
—  de  weg  h  so  skiikeng,  dat  de  wa^en  alle 
60  CgcublikkcQ  fau  un  b!d  ia  de  ändere  fald. 

IS* 


SLENEERK 


196 


SLEPE 


lleoktm.  schlenkfrrn,  unmlâl  od.  baumelnd, 
schwnnkcnd  u.  schwinffcnd  fmeegcn^  nach- 
lüsiifig  u.  hummcUi}  gehen,  nchlendem.  fcntn- 
mein,  schkiidern  ctc.  ;  —  lit^  slciikerd  mit 
de  «rmctiB  im  hi>iicij ;  —  bt  lOpt  to  slenkf  ro ; 

—  liL*  slpnkfrr)  de  siraW  längs;  —  dp  wagt-n 
slenkerd  (btwegt  sich  schwingend  od.  von 
eitler  Seite  zur  andern  rtc.)  rfür  lie  weg  od. 
a\  hen  nn  w^r ;  —  li^  «lenkerd  ÚAt  f&n  Bflk 
elc.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  Schamhach  etc.) 
Blcckern ;  hesn.  ( Vilma r) achlonkcni  (»chusm- 
gen,  schleudern,  hängen  lassen ,  bnumetn, 
lebhaft  hin-  u.  herbcKegen  ctc.) ;  vtnd. 
■lenkerciL  (schlendern  od.  bauvieln,  mönaig 
»mhergelten  etc.).  —  Es  stimmt  fnst  ganz 
mit  iWn^mi  üherein  \t.  bescichtttrt  eigentlich 
wie  dieses  nur  eine  itemlire  Jteuei/ung  u. 
aoar  meistens  mit  dem  Nehenhrgrtjf .  dnss 
dieselbe  ahtcecktelnd  it.  in  unsttilcr  Weise 
von  einer  Seite  nach  der  andern  hiti  ge- 
schieht. —  Mit  geslenker  u.  »lenke  j«  slin- 
ken,    \cie  itingern   n.  geitlißger    sh   sli[>u;en. 

—  ef.  QHtJi  stenter  u.  sli.'-ntern  u.  schwed. 
ftlanka  (nachlässig  herumscMetitent) :  dän. 
sltnßie  (schienkern  etc.),  sowie  schwed.  slinka, 
Blank  (sieh  hin  u.  her  bewegen  etc.)  unter 
slinken. 

itlenter,  n.  alie  Gewohnheit  od.  alige- 
Kohtite,  herkfimmliche  llnndlungsiseise,  bz. 
Zustand,  KO  man  sich  ganz  sorglos  u.  «n- 
bekümmert  gehen  kiast  od.  sorglos  u.  ohne 
Nachdenken  u.  Uebcrlegang  luindelt ;  —  bé 
blift  al  bî  de  oliie  slentcr;  -^  tïat  geid  bî 
tum  a1li«ä  na  de  olde  elerter;  —  hi  deid 
dat  man  so  in  de  slcnter  (nd.  ilür);  — 
b.  Schlich,  Kniff  etc. ;  —  ]\i-  bed  de  kop 
allîd  ful  Blcnïers;  —  hA  lieii  ile  Blenter  so 
refhi  wep,  wo  hi*'  'i  raaken  miii.  —  Xkd. 
Schleuder  (wotan  Schlendrian);  nd ,  nid. 
Blender,  slentpr.  —  Mit  alentern  u.  slenlfT 
in  gesleoter  (Gescklender,  langsames,  nach- 
lässiges u.  schlotteriges  Gehen  etc.),  soufte 
nid.  tlentcr  (Lappen  etc.),  bz.  unser  stuntc, 
slunler,  sluulem  etc.;  —  altnorw.  alentr 
(dtu  Schlendern  od.  müssige  Umhergehen 
etc.)  etc.  anscheinend  (cf.  nlîr)  von  einem 
Qnd.  od.  agertn.  altutan  (ahd.  Blinzan?}, 
sEiint,  slunt  (gleiten,  sich  gleitend  bewegen, 
schlüpfen,  schleichen,  langsam  u.  träge  od. 
auch  unhOrbar  gehen  «.  sich  bewegett,  sich 
iriecJtcnd  n.  windend  bavegcn,  winden  od. 
schlingen  etc.,  cf  BÜngen,  slinken,  sHkon, 
slange,  Bienge,  Blenkc,  slenkern,  «liagor  etc.), 
dessen  früheren  Bestehen  durch  (Schmelter, 
JJJ,  454)  hai/r.  schlenzen  (sehwingen^  schwan- 
ken, in  schwingende  od.  schicanl:ende  lie- 
icegung  setzen,  hin  u.  her  bewegen,  schwin- 
gen u.  scMeudern,  werfen  etc. ;  —  schlendern, 
ncuhiûtng  u.  müssig  herumgehen) ;  hess. 
(Vilmar)  Kbleozeu    (nacbldssig  u.  müssig 


umhergehen),  wrWunRO  (arheitsichcue,  tr 
tiftchUissige,  vnurdi-ntltche,  unsaubere  Pc 
=!  Schhtmpe  «,  Schlumpe),  6i:lilunKen 
tadclhafUr  Weise  mtissig  gehen,  nachUixsig 
i'i  gekleidet  gehen  etc.) ;  sehwed.  sliota  (gleiten, 
schlupfen,  glitschen  etc.);  norw.  slenier 
{(Hter,  hitra),  Klintra  (ein  zähes  lîäutehen 
od.  Feltchen  im  Fleitch ,  ein  Stück  mit 
starken  Fasern ;  faseriges  h.  lappiges  Etwa.t), 

10  sluntra=  scAiccrf.  siunta,  dän.  alanlE  (schien- 
dern,  sich  miissig  umhertreiben  etc.);  sehwed. 
stuut  (Mi'tssiggänger.  Faulenzer,  Cmher- 
treiber  de);  aengl.  (Stratmann)  filenieu 
(lubi,  gleiten  etc.)  etc.  wohl  aattaam  bewiesen 

I  &  tpird  u.  von  dessen  aus  sar,  nr  (sich  bewegen, 
gehen,  gleiten,  schlupfen^  kriechen,  be.  sieh 
winden  od.  windend,  krümmend  u.  schlin- 
gend bewegen  etc.,  cf.  V  sarp  von  lat.  serpo 
u.  H^'rpetis,  bz.  unser  üuuige  u.  sliagea,  so- 

20  wie  slinken  u.  slikeii  etc.)  fortgebildeter 
germ.  y  «rat,  sranl,  bz.  slat,  slant  (idg. 
»raA  od.  srd,  sard)  durch  Uehergnng  von  t 
in  d  (aiintich  wie  hei  kladde  u.  kiatte,  Ar. 
l/ei  filadde  u.  slivtio,   cf.  aladdern  etc.  )    aus 

25  derliedtg.:  schleichen  u.  iptnden,  sieh  win- 
dend od.  in  Krümmungen  bewegen,  bs,  sich 
winden,  birgen  u.  krümmen  etc.  (ef.  slingeo, 
slinken  u.  slink,  ^linksk]  neben  aengl. 
(Stralmnn  n)    slanlc,   on  nUntc,    a-slonte; 

30  engt,  usl.tut  (schtef,  schrüg,  quer  etc.  od. 
nicht  gerade,  sondern  krumm,  eon  der  ge- 
raden Richtant/  abweichend  etc.,  cf.  stink 
etc.)  auch  wotd  dns  aengl.  alendor;  engl 
slender;    anld     sliiider    (schlank,    biegsam, 

85  dünn,  mager,  schwach  etc.)  abstammt,  ebe»- 
sogut  ah  nd.  siender  od.  nhd.  Schtender 
(ef.    Weigand)  mn  slinlan. 

«letltârn,  sich  hin  u.  her  bewegen,  wiuikelni 
od.  sich  hin  u.  Iter  bewegend  gehen,  nach- 

40  täs.^ig  K.  träge  gehen,  sich  trage  od.  müssig 
umhertreiben,  schlendern,  bummeln  etc. ;  — 
he  slenterd  so  as  of  hi  nCt  ordenüik  It'ipeo 
k.iD;  —  de  wagL'ti  ^^k-nterd  (od.  slingenl 
ctc.)  fuo  tue  sld  u\  de  andere   od.  sleoteH 

45  hen  nn  w*?r;  —  he  slenterd  bî  de  stiW 
h+'rtim;  —  hA  feraleutcrd  »iD  lîd  etc.  — 
I^d.  stendern ,  sicntern ;  nid.  sleaderen, 
slenteren ;  sehwed.  slentra  etc.  —  Zu  stenler 
od.  mit  diesem  vom  alten  sÜDtaa. 

ßO      I.  (t]êp,  schürf,  s.  ehpen. 
2.  slêp,  schliff,  s.  slipen. 
siepe,  illipe,  ilêp,  8lSp,  a.  Oeräth,  icomil 
man  Etwas  schleift    od.    schleppt. ,    SehJetft 
od.  Schlitten,   traba ;  —  M  h  mit  de  slej»« 

5ß  bi  de  ntrate  un  h&ld  faten  up ;  —  da  kaait 
dat  gfld  wo!  efen  mit  de  slépe  wegbrengen; 
—  b.  da.yr.nige,  was  geschleift  od.  geschleppt 
wird  od.  was  Einer  schleift ,  schleppt  oi 
schleifend  hinter  sich  herzieht,  nachsMei- 
60  fendes  Etwas,   Schleppe,   Schwan*  etc. ;  ^ 


(od.  3l«|},  släp)  fan  't  k]^d  is  su 
Ist  man  il'r  h&st  altld  uu  treilt,  wen 
hier  b6r  längs  geid ;  —  de  släp  hangd 
litCTDB ;  —  h(  hei  altid  so  'u  groien 
.  B.  eine  SchJfppe  od.  em«»  Schtoeif.  5 
1  COM  Kindern,  VencaHdteH  od.  soti- 
Leu(«n^  achter  siik  an  ;  —  c-  Zustand 
Ueifens  od.  Schleppmn,  be.  Zuttand, 
mand  êcMeift,  sehirppt  od.  mit  u. 
ficA  htmchleift  etc. ;  —  h£  iä  mit  de  ll> 
up  de  Blêpe  (er  schleppt  u.  cielii  mit 
indem  herum ,  *.  B.  als  Vater  od. 
rr  u.  Beschulter  ttc);  —  hü  hed  hum 
ilépe  (er  »chieppt  ihn  mit  steh  od. 
ifich  Iter);  —  ho  is  so  swak,  dat  Hk  15 

de  ilépe  Dwncii  kau.  —  ^Vd.  nlope. 
mnd.  dleuc;  nid.  «lecp ;  aM.  i;kif&; 
leife  (Schlei/c,  nldlcndts  Fahrteug 
idder,  Art  Sclddten  ;  au»gebttuettcr, 
tr  Waldweg  ium  6'c/i/et/ni  od.  Gleite»  2U 
äUtcn  Hohes).  —  Mit  3  »Icppn  tu 
slfp  etc. 

^pen,  schliefen,  g.  tliipen. 
6jeii,  Sildi^ffit,  s,  sli|iin. 
PpCD,  nläpen.  fjeMhiijf'in,  s.  ä]i|if>i).      25 
tpen ,   itlai)«n ,   ^chU ife»,  schleppen, 
etc.;  —   <fe  »lepe  slajit  liür  wnl  tic6 
iditerna;    —    hf  hcd  hör   bi   dv  hâr 
tflÊle  «Läpt;  —  h£  »läpt  de  licmi  d'r 
PIr  harreu  (hattea)  dv  pënk  ditiiiüg  30 

(od.  toit]  to  tflkimu,  (lït  hO  de  wufieii 

ÛI  Itrfgeu;  —  »i*  slüpl  dat  gidc 
Sd  in  tio  'n  körten  lid  kojis  of;  — 
t  mit  de  kiodiT  lî  de  sirato  Iktubi; 
lUpde  biim  'I  air  weg ;  —    daC  bl^pt  S5 

M  wat  bî  hfii  (dfif:  m-hlfjipt  da  alle 
nerxu  m  tcaji  bei  hin),  hu  dat  he  ifr 
id    um    'l    to   doli.    —    AV.    Blö]ien, 

mnd.,  nid.  flcpeu :  n/ries.  (Johnn- 
ig.  175)  »lipytca:  sali.  (Ehrentraut,  40 
}  alipje;  icang.  (Ehrentraut,  1,54} 
ahd.  sleJQai),  sleifan  ;    nihil.  ^leiten. 
l  JVffl.  slep  ("=  ahd.  alf  iO  von  alipvn 
[.  sGfau}  fortgebildet  u.  wörtlich  soviel 
leiten  machen  tid.  muchai,    dn.ts  46 
DO«  sich  p  leitend  bewegt 
r,    aliper,     Schleifer,    Schlepper. 
:  yahreeug,  Geräih  od.  Dampfschiff 
hUppen ;  Pferd  tum  Schleppen ;  alles 
ttd.   Kleiäung$»täck ,   was   man   viel  GO 
,  was  st^rk  nbgenuM  ist  etc. 
ffc«,  «ISjicrke,  nljperlje,   eine  auf 
xiedrigen  Schlitten  »lehende  räJerlose 
!,    Schlaf-  od.  SchiiUen- Kutsche ;  — 
en  ouf«  f&ii  iiîend  mit  de  sU-perke  na  && 
brengoii  latra. 

tai,    Nllp-taa,   Schlqi^Tau;  —   M 
u  iu  de  slt'p-tan  namen. 
I iliilP,  sliU  sISt,  Stbiiidie od.  SchUisse, 
tung,  Abnutzung,  verschlissene  od.  CO 


abgenutste  u.  schadhafte  SteUe  etc.;  —  't  is 
air  noch  nët  aa  mM ,  d'r  is  nargeods  gen 
slM  of  brök  an  (o  séii.  —  Nd.,  mnd.,  t»nld. 
ßkte;  tdd.  sleet.  —  Vom  Pr&t.  sl&t  (schliss) 
von  sliten,  schleissen. 

Nieten,  HlUten,  ge^scklisaen ,  rerachlixsen, 
ah(}enutit,  im  Handel  abgesettt  od.  verkauft 
f-tc;  —  de  rok  is  klim  half  sleteii;  —  'n 
halfult'^t^i'u  rok  od.  bûka  etc.;  —  he  hed 
8in  botter  nOt  al]'  slcttn.  —  Sprichw.:  er 
de  minäk  kumt  to  't  wetcn,  is  hË  half  üteten. 

siett«,  siel,  Lappen,  Fetzen.  —  Dtmin. 
aleljc  ('u  sletje  um  de  tinger).  —  Xä.  sladde, 
aäalte  etc.  —  S.  Weileres  unter  sl^wldeni 
od.  sladdia^  etc. 

Sil,  8.  slîe. 

sllbbe,  sitbb,  sähtr,  glitschiger  Schknum 
od.  Schiic};.  —  Nlfi,  tnnld.  BÜbbe,  sllb, 
alilibtr.  —  Mit  itd.  (Tir.  Wb.)  u.  nid. 
sÜbbcri^  (achlupfrig,  glUscIterig,  sclitammig, 
kothig);  nid.,  tiifdd.  sliblHTCn  (gleiten,  glit- 
fcheii,  tiustjleiten  od.  aMglitschen  etc.)  etc. 
totihncheiid.  vnt  Knceithuug  deA  p  en  b 
v&ix  flippen  od.  dwh  mit  diese«»  u.  sUpen, 
sowie  nhtt.  (Weigand)  Schlipf  (ein  Ab' 
gleiten  o^i.  Ahtchiiipfen,  Abrutschen  von 
Krde  etc.)  u.  sthlipfrig  (glitscherig, 
schlüpferig)  eines  Ursprungs,  cumal  da  im 
mnd.  (Seh.  u.  L.)  neben  slibbtrr  die  Fona 
iîlippcr  it.  neben  sliblitrrich  auch  ulipporich 
torkomint. 

»licht  od.  sligt.  schlicht  (a.  schlecht),  eben, 
glatt,  ohne  Butthtgkeileix,  Unebenheiten  u. 
Krhöhungen ;  schlicht,  einfach,  sich  nicht 
er-  od.  überhebend,  nichi  tm-nehm  etc.; 
schlicht,  einfach,  einfiütig,  nicht  sehr  klug 
H.  scharf  von  Ver-ftand  etc. ;  —  de  weg  i« 
gans  slicbt  im  effpn ;  —  up  't  gJichtc  land ; 

—  Bliebt  wfttpr;    —    iip  'ii  Elichteo  Krund; 

—  du  must  df  halk  sucht  hauen  od.  schafen ; 

—  up  'n  «lichten  ird  un  wîse;  —  mit  sluhte 
worden;  ■  he  ia  ßuns  sucht  in  sin  d6n  uo 
wcBen ;  —  hc  hH  bliebt  weg  Jan ;  "-  bfi  is 
'n  bitje  slicht  (einfüitig  Ofl.  dumm  etc.)  faa 
fcfötüiul  i'tc.  —  Nd.,mnd:,nld.,ttinld.ú\c)it 
(od.  »ligt),  siecht.  —  Ahd.,  inhd.  sluht;  goth. 
aliühts;  nfries.  slim:hl;  icfrics.  (Japix) 
aljiiecht;  nfries.  (Ja bansen,  pag.  Itö) 
slacht;  sali,  sliugt  o(J.  sljucbt;  aengl.  sM^hit 
slegbt,  sligbt;  an.  stéttr ;  none.  slctt;  dän. 
slet;  schwed.  slSt.  —  Daneben  auch:  mnd. 
»lichte ,  slccbto ;  ahd.  (slibti) ;  mhd.  »lihtc 
(»chlicht).  —  Nach  Fick  (111,  358)  su 
alalian  (scJdagen),  cf.  jedoch  Weiteres  unter 
2  sliken  am  Schlüsse. 

(tlirbten ,  schUcJiten ,  f:chlicht ,  eben  u. 
gleich  tiiarhen,  aus-  od.  hegletcJien  etc. ;  — 
land  (od.  'n  vn'.%  etc.)  suchten  ;  —  'u  aake 
od.  'a  strid  ulirhten  etc.  —  Nd.,  nid.,  mnd., 
mnld.    tdichten,    siecbteu;    oAd.    (slihtjaQ), 


SLICHT3 


ISS 


SLIKEN 


filihtazi;  mhd.  slihteo.  »lichten;  an.  sletla; 
ftortc.  alciia  etc.  —  Zu  slicht 

slichtp,  nfilechts,  «chiechlerdinga  etc. ;  — 
\\t  wit  (lat  sliclils  n^t  (lôD. 

sliddern ,  slidderkra  ,  Uerat.  gleiten  od. 
glitsehm,  fflúitern,  gUtiehern,  hin-  ti.  hrr- 
pl fiten  od.  gliUichett  ftc;  —  de  jiiiiKeii« 
»tiddirn  uji  (od.  aftr)  't  îs;  —  de  4^eQ 
filidilerd  up  de  weg  herum  etc.  —  Nd, 
ntidtteri),  slindern,  —  Mit  engl,  nlidder; 
(ifNti/.  slideriD;  (ijr&  sIMeig'an ;  aAo//.  slideren 
(lahi,  dilabi,  gleite»,  aungleiten,  glittehen, 
ausglitfchai) :  ags.  BÜdor;  aengl.  slidcr; 
engt,  stidder  (glatt,  glitschig,  schlüpfrig  etc.) 
etc.  eu  ags.  slidnii  od.  tjlidan  (gleiten  etc., 
cf.  siede);  aengl.  slidt'n;  engl,  slide,  KOi? 
mit  lit.  8l)-6tu,  sljdau,  slysti  (gleitest,  aus- 
gleiten),  slidiis  (glatt,  blanl;  schlüpfrig); 
"htat.  slfdÚ  (Spur,  Ftihrte)  eweifellos  eu 
einer  aus  «ar,  sfi  (gehen,  gleiten,  ef.  auch 
slingpn,  slikeo,  slipeo  etc.)  od.  sra,  ari  er- 
teeiterten  y  sridh  fcf.  «lidh  bei  Fict,  IT, 
504)  gehört^  die  wahrschcinl.  mit  (Gra$8' 
mann;  aridh  (straucheln,  fehlgehen,  fehl- 
eeMagen  ete.  od.  urapr.  wohl:  gleiten,  aus- 
gleiten, fallen  etc.,  cf.  flUcA  slipiie-n)  ident.  ixt. 

slîe,  8)î,  »Ib«,  »lê,  SehUihe  od.  (richtiger) 
Schleie  (cyprmos  tinca.).  —  jVd.  slie,  bIÎ; 
mnd.  ülj  {slige,  sliege} ;  nid.&My,  niiiM.  elije; 
ahd.  atio;  mhd.  slie,  elige;  none.,  rfdn.  slie. 
—  Manmuss  wohl  an  ichleimig,  tchlüpf- 
rig,  glatt,  gleitend  etc.  denken,  meii  die 
SchJeihe  eine  aehr  schleimige  u.  schlüpfrige 
Haut  hat  H.  Einem  leicht  ans  der  Hand 
entschlüpft.  Daher  wohl  cottnex  mit  an. 
flly;  norte.  sli,  sty ;  tichweti.  (dial.)  bÜ 
(Schleim);  norir.  slU  (ichltrimnriiije  MnMe), 
Bliaat  (schleimen),  oowie  wurcflluift  auch  mit 
itüa  ron  der  auch  den  Wiirtem  alibbe, 
siede,  sliddern,  sîtk,  (tlikeo,  alipen,  sliD]s:en 
etc.  uriqtr.  nt  Grundf  liegenden  y  Bar,  sfi 
(gehen,  gleiten,  schleichen,  schliipjen  etc.). 

ültk,  Schleck,  Portion  ml.  tociel  wie  man 
auf  einmal  mit  der  Zunge  gchltckt  (od.  leckt, 
Hchhirft  etc.)  od.  schlecken  (lecken,  fchlür- 
fen  etc.,  lambere)  kann :  —  'n  slik  RÎrop 
od.  h&Dai^,  melk ;  —  jk  heb'  d'r  man  'a 
»lik  faa  bad  (ich  habe  nur  einen  Schleck 
davon  gehabt  od.  es  nur  eben  geschleckt, 
kaum  getdaneckt  etc.);  —  he  hed  g^D  slik 
(nicht  das  Oeringste  etc.)  aferlaten.  —  Nid. 
slik;  dän.,  sckKcd.  sÜk ;  norw.  sietk.  — 
S.   Weiteres  unter  slikkeu. 

il!k  ,  Schlich  ,  Schlick  od.  Sehlamm  ete. 
u.  rvwr  spectelt  der  sich  im  brakiachen 
Watter  bildende  u.  an«  demselben  nieder- 
•Alagende  larte,  weiche,  fette  h.  achlApfrige 
Meeres- Schlamm,  woraus  unser  Marsch'  u. 
Potder-hodcn  sich  bildet  u.  der  lur  Zeit 
auch  hier  u.  viclcrwartti  anders  wegen  seiner 


grosten  Fruchtbarkeit  alt  Dünger  auf 
mageren  Sandboden  verwandt  vird.  —  Na. 
slikk;  mnd.  elik,  slick ;  nhl.  sljjk,  slik; 
mnld.  ulijrk  ;  and.  »lîf  ;  aengl.  sl^,  ritt  ; 
h  engl.  Bleecli  (.Schlamm)  u.  aengl  elirh ;  engl, 
slich,  îrtirk  (Kre-  od.  Poch- Sclil ich ) :  mhd, 
^Z«:rer;  slicli.slîeh;  aschaffenb.  Schleich, 

—  Als    glitschiges,    schlüpfriges 
Flwas  £u  2  Silken  (schleichen  etc.  od.  ursffr.: 

10  gleiten ,  nehlftpfen  etc.),  wovon  auch  ahd. 
slib ;  mhd.  stich ;  nhd  Seht  ich  (leise 
gleitender  Gang ;  hildl. :  List,  Schlich).  — 
Vergl.  dieserhaib  auch  bei  W.  Arnoii 
(Ansiedelungen  u.  Wanderungen   deut.scher 

15  Stömme.  pag.  533)  alier  od.  schlier  (Lehm, 
Koth.  Scldamm)  sii  unserm  irlirea. 

slik-bek ,    Schleck-Afund ,   Schieck-ManI, 
Nasch-Maul,  Schlecker  etc. 
1.  slikeii  od.  filikea,   Schliek  od-  fetten 

20  Jleeresschlamm  machen,  bilden  od.  avsetttn, 
mit  Schliek  ithersiehen  u.  bedecken ,  ntT 
Schlick  diingeu;  —  dal  bbiend^p  is  fiil 
(od.  lo)  siîkt,  bs.  gaos  fer<likt-,  —  h»  hed 
fitn  laiid  aliken  (ht.  oTer-,  bc-allkcn)  lateo. 

2&  2.  sliken  od.  sliken  (slike,  aliksi.  slikt 
etc.;  —  slf'k,  slf-kst  etc.;  —  «trken  od. 
sl&ken),  schleichen  .^  eich  leise,  langsam  m. 
sanft  gleitend  bewegen ,  leise  u.  verstohlen 
gehen  etc. ;  —   beslikeu,  b€9chleiehen,   Art» 

80  lieh  überfallen  etc.;  —  ho  hed  dat  wicht 
in  de  alftp  beslékeu ;  —  de  slAp  bc«likt  hum 
clc.  —  Nd.,  mnd.  «likeD;  mnld.  (KU) 
sleyeken;  n/(f.8]uikeD;  aengl.  (Strntmann) 
&tîkrn;  uAe/.  slîlihan,  »Itchan ;  mhd.  eilcheo. 

35  —  Von  einer  germ.  y  slik  (aehUtchen, 
gleiten,  schlüpfen,  kriechen  etc.),  die  ebau» 
wie  slaiig  tvit  slingen,  —  slank  von  sli 

—  8lip  von  stipen   etc,    ad.    sarp   vom 
serpo,  serpens  ete.   aus  der  idg.  y  sar, 

4t)  (sich  bewegen,  gehen,  rinnen,  ßtcsseii.  glei- 
ten, sich  wie  ein  Fluss  od.  eine  Schlange 
in  Windungen  u.  Krümmungen  bewegen, 
sich  winden,  wenden  u.  drehen  etc.,  cf. 
ülingea  etc.)   hervorging  n.  um  nächsten  tu 

45  der  für  (cf.  Benfeg  u.  Graasmann)  skr. 
ar&i  od.  &rjj  (Gewinde,  Hlumenkrans)  auf- 
gestellten y  sraj  (winden,  wenden,  drehen 
etc.  od.  vrspr.:  sich  bewegen,  ßiesaen,  glei- 
ten etc.,   cf.  ilmgea)    li^t ,    dte  auch  mit  j 

50  od.  idg.  g,  germ.  k  von  sor.  sra,  &ri  (^ 
weiterl  ist,  ebenso  wie  das  Causat.  ikr. 
saij,  srij.  woeu  Fick  (III,  35S)  alaka 
(locker  etc.,  ef.  auch  Weiteres  unter  2  sWJt*) 
H.  auch  ahd.  sTîhhAD  etc.  vergleicht. 

66  Zu  stikf»  (schleichen  etc.)  vergl.  weiUr 
noch  mnld.  (Kit)  sleyeken  (rfpere,  BC^ 
pere  etc.)  u.  sleycke ,  ülecck  (plmnns  ^^ 
aequus,  solo  aequattii,  butni  rep«as>,  tfitt 
demnach  anscheinend  aus  der  Bedtg.:  gleititf, 

60  sditüpfrig    (cf.  slik},    glatt  eic.  in  tUc  rc». 


SLISER 


1»» 


SL1KSBK 


4L  ^âlü  od.  ncMiehl  etc.  überging  u. 
i  man  ânnn  auch  fast  glauben  «cUte, 
das  ahd.  slElt ,  aliht  u.  mhd.  slihte 
idit,  pluntiB,  c/.  alkhl)  eher  von  ahd. 
Ml  (sehletrhen,  gleiten,  sich  sanfl  u. 
bewegen  etc.)  als  von  ahd.  Blabaii  (cf. 
o)  abatiitnmi,  cumal  du  es  formeli  flach 
ptwin  btêser  tu  sHbhaa  als  an  t>laliaji 
U  u.  man  oucA  u>e<jen  der  sonstigen 
i*n  des  Wortes  glicht  (al$  gi>th.  slftihts 
I.  sléltr)  Kohl  nicht  gezwungen  ist,  e» 
Oaliftn  (schlagen)  afmtleiten ,  da  dna 
slaihts  ja  auch  auf  ein  älteres  slcihan 
'kfceist  u.  dieses  formell  mit  ahd.  slihhan 
%t,  dagegen  aber  die  nd.  l''orm  slicht 
MwA/  am  dem  ahd.  ülientommen  »ein 
!ti  u.  (Dl.  sïHtT  ebenso  :u  ahd.  slibc, 
.  iir.  unrerm  slichl  od.  aligt  stimmt, 
in.  li-ttr  (leichti  u.  U-tta  (iit  die  Jhihe 
>)  tu  UTiserm  lirht  od.  iigt  (leicht,  ahd. 
lîbt)  u.  licliteii  (lichten ,  in  die  Höhe 
),  bt.  wie  schwcd.  üliktt  {nchlkht)  tu 
leicht)  od.  an.  réttr  ru  roclit,  nhd.  rßht, 
riiihts  (gerade,  richtig,  recht). 
Rliker,  Schleicher,  Person  die  schleicht. 
«Iik*r,  Person,  dte  siîk  tw/.  Schlamm 
len  Hafen  oil.  dem  Fuhrwussa-  holt 
OÄ  gJtkeii  (cf.  \  slîkta)  thul;  —  ile 
s  sunt  hcn  um  elîk  to  halen. 
cerig,  üliker^,  schlammig,  kothig, 
vfrtg,  bz  voll  ton  slik  (SchUimm)  od. 
llîk  (Schlamm)  behaftet;  —  slikergn 
I  0(2.  Btefeh  etc.;  —  'd  slikerij^en 
mimigen)  grund;  —  dat  U  o/if.  smekt 
Qterig  ('«cA/<iinRiiy  od  ict'r  u.  nach 
mm  etc.). 

dUK,  schlecken,  lecken,  itchlûrfe», 
M  rtc,  t>:,  mit  der  Zunge  ißeitcml  od. 
«.  eanfi  über  Ettvas  hinfahren ,  um 
i  «ft  Weniges  ahzureihcH  od.  su 
'fen  u.  lu  ntutchen,  ba.  um  ein  Etwas 
od.  rein  u.  glatt  za  machen  od.  zu 
ffn  u.  tu  putzen,  ICttcas  zu  liebkosen 
—  bönaig  (od.  sirAp,  molk  oto.)  slikken 
ipslikken;  —  &nkkcr  sükken  od.  an 
ir  flitkkeu ;  —  M  knii  dst  slikkcn 
teken  od.  Naschen  etc.)  riôl  laten;  — 
ikt  d«  teller  (mit  der  Zunge  od.  dem 
tt)  of  od.  ût;  —  de  karte  »likt  de 
np;  —  tiA  Klikt  stlk  du  muiid  (mit 
Zuttge)  of;  —  M  slikt  sQk  um  de 
;  —  aé  slikkeu  suk ;  —  de  köjea 
m  gern  -mU ;  —  weu  de  kôjen  in 
id  lApeu,  den  mul  man  hl>T  'u  blök 
Q  *t  fand  lojigen ,  wfir  sv  nn  etikkeii 
i;  —  h*  alikt  snk  de  tniige  of;  —  Lû 
súk  de  Sngcrs  of;  ~  ilo  buii<]  slikt 
de  hnnden;  —  <]&  liuad  slikt  bum  in 
icht;  —  de  liund  slikt  BUk  de  polen; 
slikt  sok  'l  fei  etc.   —   AU, 


mnd.,  nid.,  »intii.  »likben  od  Blicken  (Torare, 
glulire,  dpgliitire,  »orberr,  abBorbei'o,  tuliur- 
cinari,  iiiirnrgitarc ;  lambcrc,  lurcare,  Jigu- 
riri');  an.  alcikjn;  nono.  glcikja  ».  sbkka; 
ö  schwed.  sl<  ka  u.  siicka;  dun.  BJikke;  trang. 
sVik  (schlecken,  leckai,  lanibere). 

Kach  an.  sieikja  steht  sükkcu  für  äJtereg 
slikkjan  v.  dieses  für  BÜk-  (od.  :>lik-,  sleik-) 
jaji  (cf.  likken  =  agm.  liccjaii,  «A*/.  lOcceön, 

10  goth.  laiaün)  «.  wenn  man  eich  das  Vcrbum 
alikkeD  wos  für  sich  (ohne  Stiltject  u.  Oltject) 
denkt,  HO  wird  nuin  leicht  einsehr-n,  dass  es 
lediglicJi  eofiel  Jieisst  als:  eine  gleitende 
od.  schleifende  Beteegung  machen,  tconach 

IG  denn  der  .Stamm  slik  nd.  slikk,  itHk,  sieik 
icoiil  urspr.  eine  gleitende,  »chletfcnde 
od.  schleichende  u.  schlupfende  (leise 
lt.  sanfte)  Bacegung  ausdruckt  u.  als  solcher 
mit  und.  Schlich  tu  2  ttlikea,  ahd.  slihbaa 

20  (schleichen)  gehört,  da  auch  Schlich  od. 
ahd.  slih  nur  eine  leise  gleitende  Bacegung 
(leise  gleitendes  od.  schleifendes  u.  scJüüpf en- 
de» Gehen,  leise  gleitender  Gang  de.)  od. 
iibeihtiujjl    ein   Schleichen    od.    Gleiten 

2')  u.  Schiiipfen  etc.  ausdritckt.  Indem  nun 
aber  weiter  dieses  Schleichen-  od-  Gleiten- 
machen  od.  Schleichen-,  Gleiten-,  Schleifett-, 
Schfüjjfen-Iasacn  sunacfi^t  auf  die.  Zunge 
bezogen    teurde    od.    man    sali,     daM    das 

30  Gleiten'  u.  Schhifen-lassen  der  Zunge  von 
Menschen  k.  Thieren  zu  dem  Zweck  angt- 
wandt  wurde  u.  diente,  um  entweder  von 
einem  iJttoas,  wo  die  Zunge  öberhin  schlich 
(od.  glitt,  scftliff,  schlupfte)  eine  Kleinigkeit 

35  abzuschleifen  od.  abzustreifen  etc.  u.  dieses 
an  sich  zu  nehmen  od.  zu  schmecken ,  od. 
ilass  man  die  Zunge  in  eine  Flüssigkeit 
(Jlonit/,  Si/rup,  Milch  etc)  Uineinschleichen 
(od.  gleiten,  schleifen,  schlupfen)   Hess,   um 

40  Etwas  davon  auf  u.  an  sich  zu  nehmen, 
einzuachlürfen  etc.,  so  ging  dm  Verb. 
sllkkjan  von  selbst  in  die  Beiitg.:  naschen 
u.  scfiiürfen  uber,  tvährend  andererseits  die 
iirspr.  lifdtg.  des  Gleitenlas&ens  über  Etwas 

45  hin  (u.  zwar  in  der  Heget  das  der  Zange) 
auch  noch  iiberidl  in  unserm  slikken  zu 
Tage  tritt. 

Stände  übrigen-t  nicht  die  letztere  Bedtg. 
(nämlich  die,  wo  wir  slikken  noch  lediglich 

50  in  der  von:  die  Zunge  etc.  gleiten  machen 
od.  gleiten  lassen  über  Ktwas  hin  gebrauchen) 
dem  nicht  im  Wege,  so  ist  es  klar,  dass 
aus  gleiten  machen  ad.  gleiten  lassen 
(sofern  man  dies  tiämhch  auf  den  Hals  od. 

55  die  Gurgel  bezielU)  auch  sehr  leicht  die 
Bedtg.:  Speise  od.  Trank  gleiten  (od.  hinein-, 
hinunler-glciien)  machen  u.  lassen  u.  hieraus 
wieder  die  Bedig. ;  essen,  fressen,  trinken, 
schlürfen,  saufen  etc.  enlHehen  konnte,  wie 

€0  denn  auch  höchst  iwütrscheinlich  dm  auch 


SLQCREa 


MO 


SLtKDEN 


«OH  Speisen  w.  Oetrânk  gebrauchte  «cAlin- 
gen  (er  schlingt  es  hinein  od.  hinunter,  er 
vfrschlingt  atlei)  i'm  ähnlicher  Weise  loon 
BlÎDgeu  in  der  älteren  Btidig.  von :  schleichen 
od.  gleiten,  sich  gleitend  u.  tcindertd  be- 
Kegen  eic.  entstand,  Korübcr  tioch  Writerea 
unter  sliugen  sotcoM,  als  auch  unter  »liiidcn 
H.  sluken  SU  vergleichen  ist.  Zicei/ello-s 
beruht  nämlich  wohl  Jedenfalls  da»  alui. 
(sli'li),  inhd.  sit-c,  &IÎC,  slich  (Thema  sl&bja, 
ahd.  «lehi),  Schlinger,  Verschlinger,  Fresser 
(voralorj «.  ahd.  (dlchjan),  nthd.  Blicken  (schlin- 
gen, Heiducken)  oucÄ  auf  der  lii'.dtg. :  glet' 
tend  bemegen  od.  gleiten  machen  etc.,  obschon 
es  selbstredend  nicht  mit  nhd.  schlecken 
u.  unserm  slikken  ident.  ist,  da  ihm  die  sinnt. 
Bedtg.  des  LeUteren  (nämlich  die  von:  die 
Zunge  gleiten  lassen  über  Kltoas  hin  od. 
mit  der  Zunge  leise  v.  sanft  über  Ette<is 
hinfahren)  gäneUch  abgeht.  Ob  man  aber 
icegen  sliikwi  m.  »liik  etc.  (cf.  Weigand 
unter  schlucken)  ein  altes  germ,,  goth. 
blikan,  ahd.  slcUlian  etc.  mit  der  Bcdtg. : 
gleitend  fortbewegen  etc.  annehmen  mtia$  u. 
kann,  dtirüber  vergi.  noch  Weitere»  unter 
slAk  u.  Hluken. 

sUkker,  JCiner,  der  das  sUkltP»  Ümt ;  ilaher 
audt  soviel  als  Schlecker  nd.  NtUeher. 

fllikkeri,  Schleckerei,  Niiacherei. 

slikkem,  aehleekem,  naschen  rtc;  — 
he  BlikkerJ  altitl;  —  he  ferelikktrd  Bin  rgIcI. 

—  Auch  stitl.  »tickcrjn. 
slik-mitniljen,  Klik-iuun^Jpn,  sich  lúBtern 

U.  naschhaft  besagen  od.  eigentlich:  sich 
mä  d^r  Zunge  nur  den  Mund  ätikkcn ;  — 
Ii6  sUkiuuiiiiljet  suk ,  wen  hfi  bo  'ii  Itkker 
cebraJjc  sagt ;  —  H  sükniuudjel  J'r  rcclil 
na,  (Int  he  wat  Tan  krigt. 

slik-pllnle,  Hlik-pram,  ein  flaches  Fuhr- 
seitg  (cf.  \itmtG  u.  prftmj,  tcontd  der  slîk 
aus  dem  Fahrtcusser  gebaggert  u.  weiter 
verfahren  wird. 

8)ik>ik,   schleckig,   schleckerig,  naschhaft. 

—  Zu  alikkcii. 

slikitk,  schliekig,  schlammig,  schlüpfrig  rt«. 

—  Zu  s!îk. 

»lik-sW'if,  Schliek-  od.  Schlamm' Graben, 
be.  ein  Graben,  der  tu  dem  Knde  gegraben 
wird,  dass  der  8chliek  od.  .Seeachlamm  darin 
niederschlägst  u.  sich  darin  sammelt.  Diese 
Btik»l6t€n  werden  jährlich  ein-  od.  zweimal 
ausgegraben,  um  dadurch  die  sogenannten 
heller  21«  erhöhen  u.  den  Anicachs  des 
Landes  ett  befördern, 

%\\m,  svhUmm,  schlecht,  böse,  listig,  schlau 
ete. ;  —  dat  «ügt  stim  fli;  —  lié  is  d'r  slim 
»a,  —  dir  ifl  slim  dor  lo  finden;  —  lid-  heu 
*o  slimmeti  tinger;  —  liô  is  sHm  krank;  — 
hft  is  slim  to  Tätigen;  —  hk  is  '11  sliinmon 
(od.  fdlou)  gast;  —   hfi  JH  d'r  Rlim  uy,   um 


da  afer  *t  6r  to  bauen  etc.  —  Nd.,  nmä., 
nid.,  mnld.  sliin  (obliqima,  trsnäTenoe, 
pravug,  perversiiâ,  dolosus,  fr-iuduleatus, 
vufor,  astutus);  <iAd.  slimb  (nach  dem  SubiL 
Û  ahd.  slimbi.  Krümme,  Schiefe,  Schräge  etc.); 
niM.  filiinii,  «lim  (krumm,  schräg,  schief, 
ungerade,  unrecht,  verkehrt  etc.) ;  oberd. 
(mtlurt!.)  siemm ,  Blemmig  (Adj.)  11.  sleim 
(Ade),  krumm,  gekrümmt,  schräg,  ahhâH' 
***  gigi  —  Verbum  slemraen,  iu  schräger  Sich- 
tung laufen  etc.  —  Kntveder  mit  liU.  serpo, 
stTpcas  etc.  eoN  sarp,  snp>  srimp  (gehen, 
gleiten,  kriechen,  bs.  »ich  winden  u.  krümmen 
wie  eine  Schlange  etc.)  od.  sonst  üon  einem 
16  Thema  sorbb,  spbb,  srimbh  in  derselben 
Bedtg.  als  Weiterbildung  von  »ar,  sp,  ef. 
2  sLiken .  *iliiik ,  bliukcn  u.  aengl.  slaote 
unter  sli-nter. 

Wegen    einer    Abstammung    vom    alten 
20  »]impaii,  .slirapaa  vergl.  indessen  auch  Wei- 
teren unter  sliunpc  am  Schlüsse. 

»lim,  Schleim.  —  Xd.,  mnd.  slim;  nid 
slijia:  ags.,  aengl.  älim;  engl,  ulime ;  an., 
isl.  sIiiu;  norte.  slîm;  schiccd.  slem ;  Jon, 
26  sliim;  mhd.  sUiii  (glatte  od.  schlüpfrige, 
tähe,  klebrige,  schmierige  Suifstane.  Im 
mnld.,  mnd.,  agn.,  an.  de.  auch:  Schlamm^ 
weicher,  schlüpfriger  Dreck  oti.  Schmutâ). 
—  Davon:  ahd.  (alîmjaii),  ftlîinim,  BlîmMi 
So  (glatt  machen,  san  anklebenden,  ungehurigsH 
^ubataneen  reinigen) ;  schiDed.t\^mA,%\vatsm; 
dän.  tiliime  (vom  Schleim  befreien  od.  ra- 
nigen  etc.  u.  das  folgende  BÜmen. 

Fs  gehört   jedenfalls   md  slam    (s.  unter 
85  bleuinitu)  CM  derselben  y  ttar,  ü)-),  sei  es  in 
der  Bedtg.:  ßiessen  etc.    od.    in    der   von: 
gleiten,  schleichen,  schlüpfen  etc.,  cf.  slîk. 

Bllnen  od.   ilimea,   schleimen,  Schiern 
wachen  od.  erieugm ,    eu  Schleim   teerdea, 
40  Schleim   absondern    etc.;    —    dal    giïd    d«l 
slîmd  1^0;  —  hi"  od.  dat  is  gaus  fc-rsltmd. 

slîmî^,  schleimig;—  slimertg,  achUi- 
nierig. 
Stimmer,  schlimmer. 
45      sl\mm«rn,  schlimmem ;  —  ferslimmern, 

verschJimmirn. 

slinmiebfid,    SchUmmigkeit ,    ScMauhtit 
etc.  —  cf.  Iftsitiheid  u.  ffiligbrid  sub  b. 
filiinst«,  schlimmste. 

50       slÎM^  Dimin.  ^linko;  1.  q.  2  Bl^e. 

slindeii  (Bliind,  elunden),  schiingnt, 
schlucken  ,  verschlingen ,  verprassen  ,  ver- 
geuden etc.;  —  rat  sliiiden  (rasch  schlingen 
od.    verschlingen,    verprassen    etc.) ;    —   hi 

65  filiiidC  't  all'  vcg  od,  lieuin,  heDunder ;  — 
feraliadoD  (verachiingeu ,  verschunmitn  im- 
cften,  eerschipcnden,  verseJdeudem  etc.);  — 
'l  is  all'  ferslundcn;  —  de  tîd  is  fcwluDdca 
ffta  de  ('wigheid.  —  S/yrichw.:  na  'n  winner 

(iU  (Erwerber  ^    Gewinner)    knmd    *ii     slind^r 


SLIin)ER 


201 


SUNDEN 


Minger    od.    Verprasser ,     Vergeuder 

—  NJd.,  mnld,  mnd.  slinden;  ahd. 
n,  slindmi-,  ffoih.  aliudao  in  frasUndiLU 
hhngtn).  —  Wahrscheinlich  soviel  ah 
en  M.  sehiüpfcn  lassen  od.  gleiten 
hlüpfen  maclien  (cf.  2  slinjjen)  u. 
eUêifhl  von  einem  Thema  slaiiü  aus 
,  irnd,  sard,  i«Ht  (cf.  mônl,  uhd.  Mord 
r.  marta,  mrta  von  mar,  itir)    mit  skr. 

tpla,  lt.  dent  Verbale  eurl,  srit  ttrspr. 
ear  u.  mit  diesem  tu  der  \'  sur,  »ri 
I,  fiietse»,    gleiten  etc.,    cf.  sarji    von 

X«lc.,  bx.  sarbli  von  lat.  sorbore 
jbeii  u.  slamjiampe,  ah  Weiter- 
tgeit  von  sir  u.  WeUrrfa  auch  unter 
a,  2  BÜkm  etf)  gehört.  —  Nach 
(II,  Ö04)  aber  con  einem  Theina 
h  (gleiten),  als  Weiterbildung  von  ^».l 
W,  *ri  (gehen,  gleiten,  schleichen  etc.), 
I  aneh  slauk  (ecldeichen  etc.),  s.  unter 
n  u.  lUnken.  —  cf.  sland,  sowie  auch 
r  etc.  u.  BluDte. 
tdeft  »■  VHter  eliuileii. 
[«,  »lll£,  Schlinge,  Schleife,  ge-  od. 
dungenev  Ettcav,  Knoten  etc.  od.  ein 
1,  tnu  sich  od  was  man  um  £tKas 
ifft,  um  ei  tu  befestigen  od.  eu  halten, 
ttriek  etc. ;  —  tit  bt-d  dal  mit  'd  Blint;' 
oAkt ;  —  h^  hed  d'r  'b  älitig'  um  tu 
;  —  bê  &itt  iii  dp  sîinge  fast;  —  ho 
kum  'a  BÜDgfl  legt;  —  hË  truh  de 
lo  etc.  —  Afries.  slioga  (ein  um  den 
gcKhlungenea  Band,  um  die  Haare 
\Hen,  ligamentum  ctc,  ef.  de  Haan 
\«muj;  schieed.  plinga  (Schlinge, 
fe);  aengt.  BÜnfie;  engl.  sEing ;  dän. 
t;  SchKed.  iliiaga;  nd,  (Dähnert) 
\  lleoko;  mnd.  sinnige,  slinf^e :  mnld. 
»\  ahd.  aliuyft ;  mhd.  sliiige  (Schlettder, 
).  —  Zu  sJiugMi  M.  sicar  eineidheiln 
fr  Bedtg, :  winden  u.  anderntheda 
r  von:  schwingen,  die  beide  aus 
Mi;  kriechen,  bt.  sich  in  Krümmungen 
lüenfÔrmig  hin-  u  herziehend,  bogen- 
vang«Hförmige  Bewegungen  machen 
ttttanden,  vue  solches  auch  aus  den 
.  abstammenden  Wôrtrrn  Schlange 
hldngeln  etc.,  hs.  unserm  almger  n. 
m  erhellt. 

Igeln,  nehlingen,  schhingeln  etc. ;  — 
ingeld  sOk  dV  drir   od.  iimto,   bîlaiigs 

-  Nd.  (Dähnert)  eleiigeln  (Theih 
'Aden  in  einander  Hchlingen).  —  Uenu. 
lUigen. 

lingRI  (fliung,  slungen),  i^chlingen,  win- 
te.  od.  mit  anderen  Worten :  eine  all- 
f  forUchrettende,  sanfte  u.  gerüusch' 
nL  gleitende,  schleichende,  kriechende) 
igenähnhche,  fchUlngeinde,  windende, 
rtiehende  (od.  überhaupt  von  der 


geraden  Sichtung  alKeichende  u.  ao  auch 
krumme  od.  Spiral-  u.  bvgenfamtige)  Ü«- 
weguvg  machen,  bt.  sich  od.  ein  Etwas  in 
dieser  Weise  bewegen ;  —  dat  päd  slingC 
6  sQk  bî  de  slût  langa  (od.  dür  de  töa  etc.) ; 
—  dat  rivtr  sliiigt  sük  d&r  'i  liind;  — 
de  ranken  »liagen  sük  afcrall  dür  (od. 
uffito ,  um  herum  etc.) ;  —  hv  siucig  mu 
armen  um  bJtr  hals;  —  hi:  »lung  dat  luu  d'r 

lü  dijr  wl  d'r  um  etc.;  —  dat  slingt  aiik  all' 
dor  'n  ander  un  in  um  't  ander  herum;  — 
dat  it  (od.  hed  siikl  all'  dúr  *n  ander  slnngeii 
etc.  —  lfd.,  mnd.,  mnld.  süngRn,  slengcn, 
Klioghen ;    nfries.    slinge;    aengl.    aEiagea; 

16  engl,  sling ;  »chtred.  ftlinga;  den.  älynge; 
norw.  slyngja;  ahd.  etiugari ;  mhd.  aliDgeu 
(7»in-  «.  heriiehenä  winden ,  schlingen, 
jiecbten ;  sich  schlingend  kriechen ,  sich 
schlängelnd    tcinden ,    kriechen    etc  j ;    ags. 

20  slingiui;  aengl.  slingen;  engl,  sliiif^;  mnld. 
(KU.)  Blinghen;  an.  stfnj^ra  u.  slJ^ngra; 
nunc,  slon^a  u.  slyngja;  schwcd.  üluugu; 
dän.  &Iynge  (hin'  un.  hcrbeaegen ,  schiein- 
gen,  schleudern,  werfen  etc.).  —  Mit  sliuige, 

25  ȆJiger,  Htiugeru^  slfiiigel  etc.;  h.  ferner  mit 
sliiikeu,  üLink,  älcukuru,  slank  etc.,  sowie 
in.  sleiiku,  sliukii  (schleiche»),  sliiik^s  (träge, 
faul),  Hlauka  (Schleicher ),  kslav.  sl^ttü  (ge- 
bvtfen,  kramm  etc.)  von  riuetii  Thema  i^lciak, 

SO  srauk,  &r.  i^lak,  ^rak,  fiark,  das  wie  sarj, 
earg  (s.  untei'  1  u.  2  elakkc)  u.  eridb, 
tlidh  (s.  unter  sUde  u.  bliddeni  von  aas. 
slîdaii)  aus  Bar,  sri,  später  sal  (cf.  /it.  aem, 
(schleichen  etc.  bei    Fick,    II,    480    unter 

35  sal)  erweitert  ist. 

Weiteres  vergl.  auch  bei  Polt  (Wurselwb., 
HI,  pag.  607  unter  Nr.  i:iC>4). 

2.   alinf^eu    (»lung ,   slnugcii}.    schlingen, 
gierig  schlucken,  verschlingen  (\orfti-e,   de* 

■10  vorare) ;  —  lifi  »liiigd  dal  ^-(eu  man  so  hii 
biuui-n  0(/.  liL'uuuder.  —  Md.,  mnd.  slinger, 
eÜJigbeji,  blinken,  mhd.  (Lexer)  slingen, 
uliukco  fi«  ver-slinpeii  de);  nfries.  slankpii, 
hlâok  od,  (cf.  Bemhen,  png.  Srt't)  hlBJiikß», 

4ö  slank,  iluQken.  —  Davon :  mhd.  (O.  Schade) 
slinchart  (Emer,  der  gern  schlingt,  Fresser); 
nd.  (Br.Wb.,  /F,  W3/>  sliug-siigt  (Schling- 
Sucht,  Hundshunger ,  Fresskraiikheii).  — 
Nach  Weigand   entstand    es  ans  Blioden. 

&0  —  Wenn  über  ßlindon  («lie  auch  P'ick 
vennttthel)  urajir.  die  Jiedtg.  (n.  unter 
Blinden) :  gleiten  u.  schlüpfen  lassen  od. 
gleiten  u.  schlüpfen  machen  etc.  hatte,  io 
kann    es   auch    wohl    mif    1   sUrigcn    urspr. 

55  eins  nd.  daraus  hervorgegangen,  Ir.  mit 
diesem  van  demsvlbeit  Stumm  aliiig  weiter 
gebildet  sein,  stimal  da  die  Uebergünge  von 
d  in  K  (cf.  Weigand  iirder  dem  zweiten 
schlingen)   doch  y\ur    selten  sind   u.  auch 

60  erst  spät  mdarti.  vorkommen. 


SUXGER 


£02 


SLINKEN 


Wegen  der  B^ig.   vergl  auch  slûkeo  «. 

unter  sliif  da$  engl,  aloff  etc. 

slingPP,  a.  sich  hin-  h.  herlevegende^  od. 
hin  14.  her  gehende»  u.  sihKÎngendea  Etwas, 
Schicing'Jh'nif,  Perpemlikel ;  —  de  slinger 
fan  de  klok;  ~  b.  hin-  u.  hcrltvoegtcs  od. 
geêchteungenes  Kttvas,  hz.  das,  icas  man 
«thtcingt,  um  damit  tu  schleudern  u.  m 
werfen,  Schleufier-  od.  Wurf-Gerüth,  Schleu- 
der, fundft,  cf.  9liu]u»pr-lftp;  —  c.  Hin-  u. 
Iler-Jîeicei}uttg,  Schtcingunq,  Sehicing-  od. 
Schaukel- Zustand,  he.  dag  jh'n-  u.  Hergehen, 
das  sich  Hit»'  u.  Hcrbewegen ,  die  schau- 
keittde  od.  schwankende  Bewegung  (von 
JätKtoM);  —  h£  (od.  Av!  wagpn  ptc.)  goid  ia 
de  Blioger;  ^-  hf^  lOpt  in  de  sliogpr  (er 
läuft  sOj  das»  er  sich  schwingt  od.  MchtcaH' 
icend  u.  wiegend  beiccgl) ;  —  d»t  (od.  de 
wagen  etc )  hangt  iu  de  aliiißcr;  —  dat 
geiil  mit  'ii  sliiigcr  nd.  he  dtiil  dat  mit  'ii 
filinger  (rntt  einer  Schwingung  od.  einem 
Schwange,  z.  h.  des  Armg.  Beinen  etc.  od. 
eines  Stockes  etc.);  ~  he  hed  dat  so  tu  de 
BÜnger  (er  bat  das  $o  im  Schtcange  od.  in  der 
Oeiootinhcit),  diit  liê  dut  deid ;  —  d.  sckiom- 
gender  Schlag  od.  das,  was  mrut  (mit  dem  Arm 
od.  Stocl)  Kchmngend  ihut;  —  h*^  gaf  tiniu  'u 
billiger  (Ohrfettge)  an  de  orcn  o»l.  an  de  kop 
etfi.;  -  e.  Person,  die.  M-lleudert,  Schleudr- 
rerod,  Verschteud^rer  mn  Waaren  »nter  dem 
l^eiee;  —  he  is  'n  rechten  sUiiger.  —  MU 
slinRem  tu  sliuReii  iji  der  lîedtg. .  Am-  u. 
herbeteegen,  schwingen,  schleudern  etc.,  «. 
unter  1  sliiigtii  ii.  cf.  nid.  slitiRpr  (Schleuder; 
Perpendikel;  Schwengel);  mnld.  »linKher; 
mnd.  a]eugi:r.  âlmgt-r,  ülcuker;  tihd.  stengira, 
Eilcn^ura;  mAtJ.  sicuifcr,  äleakvr;  tn^.  slenkir 
(Schleuder,  funda.  lialtista);  ahd.  sUn^'ari, 
sleaKari ,  »li^iyiri  w.  sleüBcrari ,  sli-ugtlari 
(ScJileuderer,  fuBditnr,  l'undi!»ularius) ;  itcngl. 
slingare ;  eagl.  elinger  (Schlcuderer,  einer, 
der  eil*  Seil  verschUngl  od.  eine  Schlinge 
macht). 

sUnger-ferfatlgf>ll,  an  Kreus- Lähmung 
leidend,  von  Pferden,  weil  sie  hei  dieser 
Lähmung  schwsmkend  f}d.  wie  ein  Blitiger 
hin-  M.  hersvhwankend  gehen. 

slinger-kelt«,  Kette  am  HaJsleder  der 
Pferde:  worin  die  Deiclisel  hängt  u.  sieh 
hin  a.  her  hewegt. 

tflingpr-lap,  Schleuder- iMppeu,  bi.  ein 
mit  Mwei  Enden  Bindfaden  versehenes  Stück 
Leder,  womit  man  kleine  Kiesel  od.  Steine 
ete,  scMeudert. 

sliDgeni,  schlingen,  schlängeln,  »ich  od. 
^was  hin  u.  her  hncegeit,  schmngett, 
schwanken,  schleudern  etc. ;  —  dat  päd  slin- 

Seril  8t;k  dur  de  ltiD\   —   dat  sliagenl  sitk 
'r  In  lant^g;  —  de  ranken  stingcru  silk  d'r 
uro  to;   —    de  wageo    (od.    dat  acKip   etc. 


slingerd  so,  dat  man  d'r  hftat  gen  itin  ap 
holden  kan;  —  hË  slinRerd  Je  vagen  hen 
Uli  wL-r;  —  de  Vftia  slirgerd  hen  un  wer; 
—  du  tnust  Th\t  up  uii  Ordcntlik  gAu  an 
b  néi  90  lûpcn  to  shnKPrn  ;  —  ht^  löpt  für 
Bwakheid  hî  de  atrate  to  sliugern;  —  he 
sliiilttrde  huiu  wol  ir^  fôt  wîd  weg;  —  M 
Blingerde  u^  »t^u  dör  't  fi-nstcr;  —  dat  is 
hiim    mau    niks,   dat  hü  'ci  i>ak  böuen   mit 

1(1  éa  slaj!  up  de  wagco  slinKcrd;  —  sê  sliu- 
gern (im  Handel)  tegen  "u  ouder  au ;  — 
hA  ferslingerd  bid  waren ;  —  bé  hed  dat 
ftM  reinkant  wpg  slingerd. —  AV.  alingern ; 
mm/,  alingcrei] ,   sIengeren;   n/<f.  sliogeren; 

15  sali,  sliiigerju;  wang.  sliungr;  nfries.  «lin- 
grill.   —  Jterat.  von  »liagen. 

sljii^er-|ind,  sich  schlängelnder  Pfad;-' 
'u  garen  (jfitrdeii}  ciit  atingcrpaden.  —  Nid. 
tlin^criiad. 

20  tdJDgor-sIftg,  a.  Schlag  eines  sliagera  od. 
Perpendikel»  ,  Perpendikel- Schlag ,  kurser 
Augenblick  etc.;  —  dat  dûrde  man  'n  EÜiiger- 
islijg,  du  was  't  wOr  f5rhi ;  —  h.  schlanker, 
geschwungener  od.  wie  geschieudcrler  Schlag, 

2r>  od.  Schlag,  den  Jemaiui  Einem  an  den  Kfif 
schleudert ,  ein  mit  Vehement  gegebener  %. 
versetzter  Schlag,  od.  auch:  ein  schlanker, 
rascher  u.  flinker  Scîiîag ;  —  tê  gaf  bam 
'n  aliiigeriilog  an  do  kop,    dat  ho  not  woe', 

3ii  vrkr  he  bK^f;  —  dal  geid  l>1  hum  all*  mit 
'n  titinf;erslng ,  wen  ht  smédt ;  —  hé  h«d 
dat  air  mit  so  'n  slingerBlag  (atich  im  trop. 
.*>i>in  als  flinker  u.  gewandter  Schlag  od. 
gewamltt  Behandlung,  loie  :.  B.  con  einem 

36  ZaubvrkUnsUer  etc.),    wen  he  wat  deid    od. 

wat  he  deid.  —  Nd.  tiÜDgür-,  slinker-ilag. 

ülinger-sléde,  -sliiili),  -sie,  -slii.  Schleuder^ 

Sehliite»,    bs.    ein    kleiner    KiudernchUttw 

ohnr.  I^eh'te  u.  Halt,  iler  beim  lûthrett  od. 

iO  (iiitichern  nuf  dem  Schnee  u.  Et,<ie  hin-  w. 
hrrschhndtrt  od.  schJangenartige  Beaie' 
gitngen  macht. 

Klinkp,  Diniin.  von  alin. 

tilinken  [»IiiDk,  shtnken),  schleichen,  brie- 

iÖ  ihen,  schHt}ifcn,  sich  wegschleichen,  tinrer- 
merkl  verschwinden  etc.:  —  h&  slîukt  dfcr 
sarhtjfs  hf n ;  —  h^  slinkt  bî  de  hul  od  enk 
weg  (er  ."chlcicht  od.  kriecht,  schlüpft  zur 
Seite,  er  stiehlt  sich  weg,   terschwindet  un- 

60  vermerkt  etc.).  —  Nid.  Blinken,  alenken 
(sich  zusammen-  od.  einziehen ,  krimpfen, 
atlmäJdig  verschwinden  od.  abnehmen,  steh 
venniHdern) ;  nd.  (Dühnert)  stiuken  (S9- 
sannHeiifalten    od.   sich  einziehen,    an   üwt- 

&5  fang  alniehmen  etc.  con  einem  zuvor  aufge- 
gangenen Teige);  mnd.  sUuken  (aÜiaâU*S 
verschwinde/t  od.  almehmen  u.  vergehenr  b*. 
sich  susommenoiehen  etc.  ton  einem  Ot- 
schwUr) ;  (tgs.  slincaa  (schleichen,  kriechen, 

ßO  sich  langsam    u.  schleichend  bewegend   vis 


ßUNKlSK 


203 


3LIPPEN 


* SeÂhnge  od.  ein  Wurm.,  daher  über- 
pt  (»mch:  »ich  in  Krvmmtinrjen  od.  Spi- 
B  knetgtn  m.  so  auch:  sich  eiri'  u.  zu- 
nemeieken  od.  kriwpfen  etc.,  cf.  kntm 
krimpen):  aatpl.  Bliukcn;  ergi.  stink 
iirA<*« ,  datOH  xcischen  etc.);  schtced. 
i  (ju-Me*chen;  entschlüpfen,  eniwischen, 

wehleiehfti ;  sich  hin-  v.  herbetcegen, 
lerw,  nicht  fest  ansiiien  etc.).  —  Ea 
t  BlioRcn  u.  slikfn  einer  AhÊiamwunrf 
mtr  u.  derseJben  y  rnt^prosse»  u. 
r  man  eOf/ar  annehmen,  dtun  Blinken 
urch   yn/talatioa  den  Thema»  sHk  au» 

Ott.  durch  Verhärtung  de«  g  um* 
B  eftttftind,  tccuN  ülirigcna  durchttnê 
nt*fi§ender  Grund  vorliegt,  ebeMO 
',  o/js  dasA  matt  slank  ti.  sleiiko,  slcn- 

etc-  r«t  »IJngfn  (cf.  darüber  Wei- 
d)  cthleiM,  teie  denn  auch  O.  Schade 
*Ur  eags.  ilinCAii  iw  der  neuen  Außage) 
( dtff  S"^-  ''"'tdtnme  nlink,  Blank,  slank 
»  — ■  vergl.  auch  dtui  foigende : 
»kîslc,  «liulüik.  Nlinks,  krumm,  falsrJi., 
"l'ttâff,  gemein  etc.;  —  sÜnkskc  wcneti 
fli  üjjlAn;  —  de  slinkskc  so  (das  faj- 
T^f'^hcrische  SIeer) ;  —  dat  sunt  Bin 
*e  BtTfiten.  —  ^V/rf.  sliokiM-li.  -  Jl/i( 
""*=  >  wW-,  mnld.  BÜnk.  slinck ;  taßfim. 
r  *  '°^,  8'""'',  eloilk  (7injt  lui.  urvpr.: 
j^"'.  Pingerade,  krumm,  gebogen  etc.); 
k»  ""^^  ^Wni«,  sinistor,  »cacïa,  scacvola) 

jt^ilipe,  slipst,  slipt  etf.;  —  slfp, 
.  ■'*ï>  eic;  ~  Blcppn  o</,  släpen), 
^  9tiUen,  icetzen.  /tchixrfen  etc.  od. 
^**"^»*«»,  iJurcA  Sehieifen  u.  Seihett 
■^^^-cr/  wi/i(?A«H ,  nrtcA  u.  nach  ab- 
1^^*-  ahnutcen,  sich  verlieren  eic; 
^  !**■  dat  mest:  —  dal  lioU  nmt  i^rst 
*  dpa  mit  bimst&n  slepen  (od.  of- 
^*^lépen  worden,  dat  'i  re;rt  PRftl  un 
'  ^  Î  —  tfl  de  gvfd  wordon  de  »l*^nen 
^^~  dürlo  lirftkt  man  eleptn  slencii) ; 
*t*X  (o*l.  6lipt  8uk)  all'  mi'-r  uti  mer 
j^^"^  Kd.,  mnd.  ulipi-n;  nW.  Blijpwi; 
j^»  «orte.,  «chved.  »lipa;  dän.  slibe; 
r^** ,  iliphan;  mÄrf.  slîfeii,  sliphen. 
»^■•iv.  «OfiW  «/*.•  gleiten  machen  od. 
r^*««i,  gleitend  bewegen  (Kttvti»  über 
2**  *"»>  '■  Ä  «in  Messtr,  Beil  etc. 
TJ*»«  ^W»  At«;  M.  PO  i/'M  Trans. ^von 
^  _*  W^J  M.  mnd.  slipf'n ;  nfcJ.  sliffta; 
-•  BiAflt  slîfen  (gleiten ,  schleichen, 
L^  >  KcJtlupfen  eic.f  hz.  sich  gleitend 
^*^*<hend  u.  krieehfiul  bewegen)^  %eel- 
^  *^h  filépf,  ilépen  «.  Blippen  etc.  auch 
1^*^.  u.  AJt,  liestanden  hat  u.  auch  mit 

jPyp  I«  to-hl!pan  (diBsoIvi,  tergfhen, 
h)  uftpr.  etus  ist    od.   doch  mit 


diesem  von  dersell}en  germ.  y  Blip  abilammt, 
die  als  Weiterhilditng  von  sar,  sfi  (später 
sal,  Bli,  «.  utiicr  sUmmcn,  alim,  stie,  6^. 
MMi*r  2  slikpu,  alingetj  etc.)  enttreder  auf 
n  eine  tdg.  Form  sarp  od.  sarlib  zurückgeht 
u.  begrifflich  am  besten  »u  s&Tp,  sfip  (gf-hen, 
gleiten,  krüchen,  «ehleichen,  cf.  Uit.  serpo 
etc.)  stimmt.  Dass  dazu  auch  un^er  sllbbe 
etc.  gehört,  ist  zweifrUon,  \i.  das»  dieserholb 

10  aurh  kein  rorgerm.  Stotnm  sarbh ,  üribh, 
»litib  od.  Klih  angenommen  leerden  braucht 
geht  daraus  hervor,  dans  Fick  auch  as. 
laihha  (cf.  salfe)  etc.  neben  lit.  silpti 
(schwach  nein)  gtelU  u.  zu  diesem  u.  kslav. 

15  slahä    auch    unter   slap    vergleicht.     Vergl. 

dicserhaib  bei  Fick,  I,  79S,  II,  483  u.  504, 

sowie    JII,   359    die   Thetnata   aarp,    salp, 

BlabA  u.  fllapa. 

fli  îppr ,     Schleifer ;     —     arhéron  -  aliper, 

20  Sckeercn- Schleifer. 

alippe,   slip,   a.   Zipfel,   Schooss;  —   de 
filipp«*«  fan  de  dök ;  —  hemd-  od.  rok-slippen: 

—  M  hold  lium  liî  de  flippen  fast;  —  ho 
krifft  hum  bi  de  slip  to  falen;  —  d'r  is  gfta 

2ö  BÜp  (Zipfel,  Endcken,  Jjäppchen,  Streifen 
etc.)  fall  t«  Ben  od.  faa  afer  hlifcn ;  —  *ii 
Btip  IuikI  fein  Zipfel  od.  ein  Läppchen,  ein 
Strt-ifen  lindes);  —  't  is  all'  in  8lip]ien 
(Zipfel    od.    Streifen    etc.)    sni'den ;    —    b, 

30  (früher  im  IlarrUnger  Land)  ein  SchnOr- 
brust-âhnlieheft  kitrers  Mieder.  ^-  Nd.  BÜpp  ; 
mnd.  slippc;  nîd.  Blip;  ujang.  alip.  ~  Es 
ist  sopîet  ids  schleifendes  od.  schlsp' 
pendes,     nachschleifendes    EtKos    u. 

36  gehört  mit  ahd.  slipli,  slipf  (das  Gleiten, 
Glitschen  etc.)  u.  norw.  slip  (das  Schleifen 
od.  Wetzen)  su  slîppn,  hs.  ahd.  slîfan,  tri« 
slitpc  zu  slépMi.  —  Wegen  der  JSedlg. 
sub  h    cf.    engl.  BÜp   (Lutzchen    zum     Vor- 

40  stecken ;  Schnärleib  etc.),  wonach  diene 
Bedlg.  irohl  aus  der  von:  Zipfel  od.  Läpp- 
chen,  Tuchzipfei  etc.  hervorging. 

1.  ülippen,   gleiten,   schlüpfen,    rutschen, 
sich  gleitend  niedenmrts  bewegen,  entgleiten, 

4b  entschlüpfen ,  rritwischen ,  entgehen,  mias- 
Itngen,  fehlen  etc. ;  —  hC  slipde  (slipptde) 
fati  de  sléa  ot  od.  fiu  de  Iturt;  liemuder 
etc.;  —  he  fclipde  d'r  tiflr;  —  dat  slipt  d'r 
diir;    ~-    dttt  kan  d'r  wo!   mit   Aitr  filippen 

50  (schliip/en) :  —  lifi  let  dat  (e.  B.  ein  Tau 
od.  ein  sonatiges  Ettcat)  tsüppea  (gleiten  od. 
fahren  etc.)  ;  —  dat  slipde  huoi  Ät  de  hand; 
~  ilc  AI  slipde  htdn  at  de  hatid;  —  dat 
Bchip  üliiidi-  (glitt  od.  streifte    Hc.)    digt  an 

&&  de  grmid  (od.  an  de  wal  cicr.)  längs;  —  de 
d^f  8li)>dc  huTD  d'r  di>r  od.  wür   weg   etc. ; 

—  dat  kan  hum  n^t  slippen  (da»  kann  ihm 
nicht  entwischen  od.  nicht  entgehen  ,  nicht 
misslingrn,  nicht  fehlen  etc.);  —  dat  is  lium 

iX>  ditmiÜ  frlipt  (entioischt  od.  misshtngen  etc.). 


SUPPEN 


204 


SUREN 


—  Nä.,  tnnd.,  nid.,  mnld.,  wfries.  slippen; 
aati  BÜpje;  aengi  KÜppen:  engt,  »lip  (daS' 
selbe);  an.,  jiorw.  sleppa.  filupp ;  ir.hwed. 
sltppa,  slipp;  dän.  ülippe,  üup  (gleiten, 
schlüpfen,  entgleiten,  entsc/tlitpfen ,  ent' 
tpitchen ,  misslingen  ett.)  u.  an.  gleppa, 
alq)!;  nono.  sirppa,  atepte,  alefte:  schused. 
Blftppa;  dän.  sljupe  (ffleiten  od.  fahren 
JMsett  etc.);  aha.  sliffan,  sliyfaii;  mhd. 
slipfen  (gleiten,  ausgleiten,  ^iUchea).  — 
Dae  ahd.  sliiTan  etc.  ist  ivohJ  jedm/alU  von 
ahd.  BÜnh  (daé  Gleiten,  Ausgleiten,  OUtêchen, 
Hinsinken;  schlüpfrige  Stelle)  fortgebüdet, 
sodass  es  für  älteren  elif*  od.  sli]0)-jan  strht 
«.  ein  Intens,  voti  slifan  (cf.  elîpen)  <^(. 
wAhrnid  das  an.  tileppa,  slap  tcold  eher 
Ton  einem  Thema  sinp  (awi  sarp,  cf.  slap 
u.  sltpeo  etc.)  entstand  u.  dann  mm  nlcppa, 
■lap  wieder  das  eveite  sleppa  u.  schteed. 
Bläppa  gebildet  wurde,  während  unser  slippeii 
nach  seiner  Iie<Ug.  wieder  mit  nw.  sieppa, 
glap  urgpr.  ident.  sh  sein  scheint.  —  Vergl. 
teeiler  das  folgende: 

2.  tilippeu,  acfiliticn,  nuf.schlUten  .  auf- 
schneiden etc. ;  —  al  ülippen  im  iîlleii  (Aule 
sclth'lten  wi  ih$ien  den  hauch  aufschiilzen, 
aufschneiden,  Offnen  u.  sie  lilleii,  Ißi.  ihnen 
diellaut  absielun  od.  mit  anderen  Worten  : 
Aale  ausnehmen  a.  leer  machen  tt.  ihnen 
die  Haut  nlsiehcn ,  sie  jwn  der  Haut  ent- 
blossen  etc.);  —  daher  (ßg.):  éii  sUppen  im 
fillen  (Einen  od.  Jemanden  gans  leer  u. 
nackend  machen,  ihm  Alles  nehmen)  ;  —  he 
hed  hnm  (z.  li.  seinen  Schuldner}  fultBti'nJig 
alipt  an  âld.  —  Mnld.,  mfiäm.,  mnd.  Blippen 
(laeerare,  iiisciudere,  disaecaie) ;  nd.  (Dan- 
neil) slippea  (schlugen,  eine  Hisstcunde 
machen).  —  Es  wird  von  Dr.  Läbben 
(s.  sein  erstes  slippen  iih  mnd.  Wb.)  mit 
Schlupf  machen  erklärt,  wo  es  denn  von 
einem  Subst.  slip  od.  s\\\y\>t  (mtt  alippeu, 
achlüpfen)  in  de}-  Bedtg. :  Schi upf  od. 
I-Och,  spalte  etc.  leo  man  diirchtchtüpft 
od.  durcht/ftitrt  (cf.  7nt\d.  sIiVp ,  Schlitiife, 
Stelle  od.  Loch,  tco  man  durchschhij/ft  etc., 
be.  unser  elop  od.  ili^p)  fortgebildet  »ein 
tnOsste  m.  urspr.  soviel  at?  Loch  otl.  Sp{üte 
machen  utäre.  Da  indessen  ein  Sabst.  s3ip 
in  solcher  Bedtg.  nirgends  vorkommt ,  so 
glaube  ich  eher,  dass  dieses  Verhum  von 
slippe  in  der  Bedtg.:  Zipfel,  Läppchen, 
Streifen  etc.  entstand  u.  urspr.  sovid  als: 
Zipfel,  L^pehen,  Streifen  etc.  machen  (in 
Zipfel,  Läppchen  u.  Streifen  theiien  u. 
schneiden  od.  reissen)  bedeutete  u.  hieraus 
in  die  Bedtg. :  lact-rare  etc.  überging. 

alipDer,  Gleiter  od.  Schlüpfer  etc.,  bs. 
das  Gleiten  od.  Glitschen  u.  Schlupfen  von 
Etwas  ab;  daher  überhaupt:  lapsus,  Eatt, 
Fehler,  Missgriff,  EehltriU  etc.;  ~  hf  hed 


ditm&l  'n  Slipper  dfto  od.  m&kt,  becto;  — 
dnt  was  'n  Slipper  fan  Ix^Iang:  —  elK  minak 
ni&kt  v(tt\  iiisen  'd  8lip]i«r.  —  Nid.  stippvr. 

—  Zu  slippen. 

S      aUp(ii»ik,  »ilipsk,  gleitisch,  glitschig,  sMügf- 
rig.  —  Zu  büppeii. 

alip-rok.  Zipfel-  od.  SchoosB-Boeic^  Frack, 
Leibrock   etc.,   sonst  hier  auch  siupel  ge- 
nannt. 
10       slîp-ât,  Ausruf  tur  Verhöhnung  beim  so- 
getiannten  Bübchen- Sduiben    od.    Schleifen 
de«  einen  Fingers  mittelst  des  anderen;  — 
aUp-At  \  h&  flîîp-ût :  littje  tinger  alîp-iit. 
Blir,   gleitende,   schleifende,   schiächenät^ 
IE  schleppende,   träge    etc.    od.    auch:    schlei' 
thetide.    schlangcnähnliche ,    Spirale   Betet- 
gung,    Windung,    Drehung,   Schwung  etc. ; 

—  üat  geid  so  in  de  olde  slîr  (in  altge- 
wohntem ,    schleichendem    u.  trägem  Gange, 

20  b:.  im  alten  Itequenien,  langsamen  Schritt 
od.  im  alten  Schlendcr  etc.)  weg;  —  dat 
Bt'id  d'r  mit  so  'n  slir  (Drehung  od.  Schtcung 
etc.)  um  to  od.  um  herum.  —  Zu  afiren, 
r/.  Hlirtjf?,  sli'JittT  u.  slÖr. 

2&  Hliren  ml.  iliren,  gleiten,  schlüpfen, 
schleichen,  schleifen,  schiejtpen  etc.,  bs.  sich 
leise  u.  sunß  od.  langsam  gleitend  u.  schUi- 
fend  yd.  schleppend  bewegen  etc.;  —  dal 
(od.    du   al6(Ie ,    de    wngeu    ctr.)    slîrd    d'r 

SO  sachtjes  afer  hen ;  —  lié  lott  dat  tau  sllrati 
(nd.  Klippen  etc.);  —  hü  slîrd  (od.  slînjed) 
<tär  ben;  ~  hti  slîrd  (od.  slirket)  aflk  d'r 
hen  etf.;    —   dat  sllrd  d'r  alt'   so    bî  bea; 

—  be  letl  de  hudel  sliren  (er  lässt  dte  Ge- 
35  schichte   od.  die  Sache  schleifen   od.   ihren 

schleppenden  Gang  gehen,  6r.  sie  gelten  wie 
sie  will,  ohne  sie  weiter  :h  bemerken  od. 
sich  weiter  darum  eu  kümmern).  —  tf. 
weiter    die  Dimin.  sllrken    od.    stîrtjon.  — 

40  ytd.  (v.  Dale  etc.)  sliereo  (bli'igeren, 
zwa.iien,  (fiercii;  wejjglijdpn,  glijden,  zieh 
Dp  ili'  glijOlianii  vi^nmikr^n)  ti.  slicren  (aleepen, 
Bleurcn,  cf,  glflrpn  ii.  «Iftren) ;  —  SiUtM, 
Blicr   (lik   ViLU   droukcoscliap    od.  Zustand, 

46  Vfo  Jetitand  slicrd  od.  zwaaid,  cf.  iwi^en  u. 
hWt  =  Drehung  od.  Sckipivgung,  Schwung); 

—  slierlaau  (Gleit-  od.  Ïiutsch-Bahn) : — 
slicr-pliiat  (dliiger-plant,  Schling-  od.  krie- 
chende   I^lanze) ;    wfries.    (Japix)   alierea 

60  (glijden,  sli^uren,  slippen,  fclippeuK  —  De^ 
SU  vergl  mnd.  (Seh.  u.  L.)  sliren  =^  Ui$t 
gleitend  od.  sanft  u.  schmeichelnd  fahren 
über  Etwas  hin  u.  so  überhaupt:  saufl 
streicheln,  schmeicheln  ofl-  schön  thun  etc.; 

55  —  Subst.:  obad.  Schlier  bei  Schmeller, 
Vtlmar  u.  W.  Arnold  etc.  einestheil»  in 
der  Bedlg.:  Schieäre,  Skrophel  ^muld. 
(KU.)  Blipre  =  kliere  (bubo,  luilcus  inpui- 
iiarium)      tt.     OHderntheüs     in     der     eon: 

60  Schlamm,    Koth,    Unrath   etc.,     teo  es 


StniKEK 


SD5 


SLITEN 


tîirhfr    UVwe    wie    siîk    mit 

90  aufh  hier  wieder  mit  elîreii  in 
ittg.:  gleiten  h.  schläpfrn  (atê 
I  od.  ^Oe^iget  u.  nchtäpfriges  Ktwa») 
tenMâtgt. 

IlerkuttJX  diesen  Verbuvtg  heir.,  ao 
wni  beim  Vergleich  des  nd.  (Br.  Wb.) 
,  bt.  unterm  slörc,  slOrfti  u.  slûre, 
/ort    auf   den    Gedanken    kommen, 

früher  rin  mit  2  ölikcn,  sowie  mit 
dan  (cf.  s)iildt?rii)  u.  auch  mit  stiiigeii 
mfi  verttHWitle/i  u.  urspr.  gleiehbcieu- 
Verlmm  stirnn.  slar,  eiur,  blnrani  ge- 
Ulf,  teoton  eben  die  Verba  sïnrrpn  «. 
elnren  trieder  abstnmme».  Pa  itirh 
rgends  in  den  nltfre»  gertn,  Sprachen 
JkM  Verbum  teigt,  so  scheint  es  ther, 
alle  diese  Verhn  hloMt  (.'ontrncta  nind 
T  unter  süren  ro«  uliilcr»  =  atfn. 
n  (lihi  clr.),  sumal  :u  slldcr  (IiihrjciiB 
unter  HÜddern)  auch  £u  der  liedt/j. : 
m  od.  Sihliek  ron  slir  od.  Schlier 
n)  stimmt.  Ob  nun  aber  tcetter 
H.   slôren    ron  sliren   abgeleitet   od. 

u.    nid.   slorren    (icovon    vcohl    nd. 

durch  Urberifang  von  o  in  a  ent' 
aueh  wieder  Cantmcld  von  slu<t«reii 
dern  tt.  sltiddeni}  d.  »Id.  «loddernn 
iarúber  vergl  noch  Weiteres  unter 
K.  Mrtu. 
lireo  Ml  noch  bemerkt,    daat   dietiet 

(ef.  Br.  Wb.,  IV,  834}  die  Bedtg.: 
m,    tehleeken,    tiasdtêm  etc.    hat   u. 
!ii<r    ein  Contract.    van   KÜkherti    zu 
ïeint. 
ei,  slirljen  od.  MÜrkon  (Dimin.  von 

tchteichen  etc. ;  —  sf  s.Iirko<t  flo 
dal  uiaa  hur  li^l  u^'t  iiüreii  kan;  — 
ge  slirked  dör  'l  gras;  —  li^-  eltrkpd 
tle  aclitf  r  na ;  —  s^  stirtjed  dör  de 
—  M  slirked  suk  dV  mii  in;  —  »Ju 
t  ddr  fhd  dicht  hnldpii,  dat  %ük  d'r 
«in  gAn  d^f  in  't  hdB  sHrtjpd.  — 
■  Suät.  gealirke  od.  pGsHrtjß,  fre- 
\e,  (iesehlûpfe,  sarhtr$  u.  heimliches 
od.  heimlivht*  Hernrntreiben  etc. 
Ir^e  od.  slirtje,  eine  Person,  die 
'Meichend  geht  od.  überall  hefum- 
i  II.  9ich  vberitlt  um/  vm-botenen 
herumtreibt;  daher  auch:  ein  ieic.hteA 
hltinnigeM   u.  ßatlcrhaftes  Ding;  — 

'n  r«ht  Plir^e  fan  'ii  wifrht. 
iry«  od.  xlirtjc,    ein  nchletfendes  u. 
tndet     od.    nchlotterigea    ti.    leichtes 

br.  ein  Gewand  od.  Kleid ,  tctta 
iteift  u.  schlotterig  hängt  u.  *if--(;  — 
H  'a  old  slirtje   (Schtei>pchen)   fitn 

an. 
«I,  t.  slirkcn. 

begehrUeh,  gierig  etc. ;  — 


bft  ts  Bo  ilîr,   ddt   IiO   b&st   lif'l    ui-t  gtimg 
krigpii  kau ;  --    sllt  up  (ud.  im)  't  étf  u  oif. 
de    frolQe   etc.    —    (Jb   urtijir.    «ouiW    alt: 
reiâsig,  raff  ig  etc.  u.  so  com  slitpn  ? 
5       KlîtÂHje,    V er^chleiKanng.  Abnutsung  etc. ; 

—  ^ü  scliip  hcd  fiil  siitiuj*'.  —  jVW.  Biytaidje. 

—  Mit  fremder  Endung  ätJA  ou.«  agc  (cf. 
klidÄsje,  UiRfisje,  kiirÄgj^")  poh  aUten. 

Sllle,  8lU  (Schlcisse),    a.    Abnnlsung;  — 

10  il'r  is  noch  gen  slit  an;  —  b.  Absatt,  Ver- 
schieist  etc.;  —  hf  heil  gnde  BÜle  fan  wn 
waren  orf.  fau  sin  wiclitcr  Hc.  —  Mit  afriet. 
sin  in  afl-slit  (Ehe-Bruch);  ags.  sljtc  («ci»- 
siira    cic„    cf.  sllts)    u.  fwnii.  «Ujl«    (Iriliis, 

15  atti'itTifi,  consamprio)  ric,  tn  sllteii. 

HÜten  mj.  Rljinn  (slitc ,  slitit,  sllct;  — 
»löt,  iH'XaX  etr. ;  —  Rir-lfn  nr/.  släten), 
schleiiseii ;  —  he  slitt  dat  hrt«  weg  (>r 
gchieiaftt  od.  reisst,    bricht  daa  Haut  tceg) ; 

20  —  bë  hed  sin  hûs  slitea  laten  C^r  hat  sein 
Hans  schlei.fse»  od.  abbrechen,  niederreisten 
lasten) ;  —  dat  liiDs  (od.  de  fBBtunjf,  de  val 
etc.)  sal  »lêtcn  (aligchrothen,  medergeritsen, 
gemchleift,    rasirt  etc.)  worden;    —    bo  slilt 

25  (schleitst,  ruinirt,  vemttttt,  verbraucht  etc. 
od.  verreisst  etc.)  fOl  kJér  od.  fBl  bokca 
etc. ;  —  de  rok  is  al  stark  sl^teu  (ge-  od. 
verschlissen,  abgetragen,  kahl  u.  du»n  ge- 
worden, abgemtut  etc.) ;  —    he  hed  'ii  lialf 

80  slMen  rok  an ;  —  dat  büs  JB  al  dflgtig 
slMr-n  (gê'  od.  verschlissen,  abgenaUt  etc.); 

—  am  îîd  sliWn  (seine  Zeit  sehieissen  od. 
verbrauche»,  wegbringen,  niittlos  verbringen 
etc.) ;  —  h&  slitt  sin  tid  bî  't  kärten-spölen 

85  (er  tchteistt  od.  verschleisst ,  verbraucht, 
verbringt,  vergeudet  rtc.  seine  Xeit  beim 
Karientpielen) :  —  tif;  stÖDOii  alitcn  of,  die 
Steine  acldeitxen  (durch  das  Gehai  u. 
Fahren    od.    durch  «ontttge   Ursachen)    ab, 

40  be.  nie  nehmen  ah ,  reiben  n.  nutzen  od. 
acläeifen  inch  ab;  —  de  salen  hn  de  Bchöen 
BOiit  dûrsléten;  —  de  wind  (&d.  de  krank- 
heid  V  de  fîn,  wii  fprstaod  «c.}  sliti  of 
(nimmi  ah,  wird  weniger  f.tc) ;    — -    hf  kan 

45  sin  wäre  not  slileo  (er  kann  seine  Waare 
nicht  scMeisaen  od.  ver^chleissen ,  nbtetten, 
los  werden  etc.);  —  liô  lipd  sîii  KÖfi-n^ochters 
noch  al  gaii  «Iiiteii ;  d'r  is  gi'n  On  bafen 
iwintig  jÄr  old  worden ;  —  ik  wiil  hnm  ao 

60  g«ri  sliten  (los  sein),  man  ik  kiin'  Imm  hél 
nét  kwît  worden.  —  Sprichic. :  wat  ferst  is 
sli^twi,  is  ök  giiii  fergiUen ;  —  'n  m'^ipti  hark 
Word  first  wfit  scliiu-p  mit  rftten,  is  si'  langer 
l>rftkt  wrtrd  »é  gau    wat   beslftteu;    —    wen 

55  do  wagen  nét  «lét,  uu  't  piîrd  n^t  frét,  den 
wa»  *t  gf)d  fônnaij  wesca.  —  Auch  snbst. : 
de  kolde  od.  de  krankheid  etc.  is  in  \ 
eilten  (im  Abschlrissen  od.  Abnehmen  etc.). 

—  Nd.,   mnd.   sliteii ;    nid.    sUjlcrj ;    afriet. 
60  sßta;   wfries.  slijlten;   nfries.  «litten;    satt. 


SLITEN 


206 


SLOEFE 


»litte ;  wnng.,  helg.  slit;  as,,  ng«.  BUtiin ; 
aengl.  túUen;  a».,  norw.,  ttckwed.  Blila; 
dän.  tlidc  ;  aUd.  sEizarir  ncnzân;  mhit.  slîzi*n 
(scMciMen,  rfÄnâen,  spalten,  ahremen,  ab' 
jffxW/cn,  lerreúuien,  ecrbrechen,  lerstören, 
vernichten,  tu  nirMte  mnchen,  unnûU  Am- 
bringen,  nuUlos  verhringen,  vergeuden). 

Jäs  ist  volistândig  synon.  mit  as.  gcritan; 
goth.  skreitaii ;  oberd.  (mdartl,  nchweie.) 
schriszeo ,  schreigzcn  (sckreissen ,  reisaoi, 
»poHen,  berstett  etc.),  wocon  yvlh.  skritntm 
1»  di&-skritnaii  (;<rr€iuej\)  ».  bayr.  schrilzen 
(scMiUen)  u.  tcúrtle  demnach  die  obige  tthd. 
Form  sclixnn  tiitrau  gcnnu  stimmen,  icenn 
stUnge  nicht  durch  Einschitbnng  eints  e. 
aut  üiti^em  »lîzan  eniidand.  Dasx  ttun 
aber  atu  finer  y  flkard ,  »kritl  durch  »- 
tceichuîig  de.t  k  in  ch  od.  h  zunächst  ein 
germ.  Thema  achrit  od.  ahnt  tt.  (mit  lieber- 
gang  des  r  in  l)  BchUl,  «hlit  u.  hieraus 
leicht  tet'eder  sUt  entsteheH  konnte,  ist 
tiaeiffUos  u .  da  es  h  u  n  auch  über  ha  upt 
keine  van  xar,  sri  (cf.  giiitan  unier  stiildent, 
$owic  slingwi  ii.  aliken,  sliper  etc.)  »:rHer- 
gebiidetc  y  arid  giebt ,  wovon  unser  »littii 
abstammm  ka7tn,  so  itt  div  Frage  tcoM 
berechtigt ,  ob  nicht  slîtaii  wirklich  Jiir 
allerem  ak]itau  (scblLiaii,  aLlitnii)  od.  ekritnu 
steht  u,  demmtch  mit  m.  skrîlan  w.  goüt. 
akreilaa  eu  einer  idg.  J/  akard,  skriil  (rei^scn 
od.  spähen,  brrsicn,  sprtngrn)  als  Weiter- 
bildung von  skiir  (cf.  scheren  «.  schßlpn) 
gehört.  —  Wegen  einer  ur^pr.  mit  8k  an- 
lautenden y  vergt.  auch  sluicn. 

Witt  u.  muss  man  indessen  Blitan  rw 
einem  idg.  Thema  arid  sUUen,  so  bleibt  nur 
die  Annahme  über,  dass  auch  diese  wie 
sridh  (s.  weiter  utrten)  ursjir.  die  licdtg.: 
sich  bewegeti  (ab,  xceg  od.  voti),  gleiten., 
rutschen,  aiürzen,  fallen  etc.  hatte  u.  hier- 
aus in  die  Bedtg.:  sich  trennen  (ah  etc.), 
spaUtn^  reisset\,  brechen,  abbrechen  etc. 
abergiitg,  wie  Ja  attch  oft  Theile  eines 
Berges  od.  Felsens  sich  nbsfaUend  einen 
Butsch  machen  u.  von  oben  herunter 
gleiten  od.  mischen  (cf.  rata,  raUen)  u. 
êtürten. 

Das  skr.  sritlb  betr.,  ao  übersetzt  Grass- 
mann solches  mit:  a.  atrimchcUi  oiL  fehl 
gehen;  —  h.  fehlerhaft  hnndfln,  etwas 
falsch  machen ;  ~  c.  fehlschlugen,  unVirerd 
Fiek(!,4G0)  es  mit  vcrletien  u.  Benfeg 
mit  to  injure,  to  aseail  u.  to  ho.  iitjuml  er- 
klärt. Da  es  nun  aber  swcifelios  eine 
Weiterbildung  von  sar,  sri  (gehen,  gleiten 
etc.,  8.  unter  sJidderu ,  stingcn ,  »likcn, 
filipen  etc.)  ist,  so  hatte  es  vielleicht  urspr. 
die  Bedtg. :  gleiten  od.  fallen  machen, 
»»Fall  bringen,  starten,  fällen,  nieder- 
schlagen   etc.    u.   gleiten   (Ann,   cu  Fall 


kommen,  fallen,  ^raucheln,  starten 
woraus  sich  alle  obigen  BeMgn.  leicht  er- 
klären lasse».  Zu  eridh  Sri  sugleieh  be- 
merkt, dtiss  Fick  zu  dessen  jiiitgrrer  Form 
5  sltdli  da»  a.1.  ftlidhi.  .«litlii ;  agit.  Hlîillie;  ahd. 
slîUii ,  Klîdhi  (schädlich,  gefahrlich,  böse, 
grimmig):  goth.  äïehh'w  (molaa),  s]eitlta 
(Schaden,  damnuni)  Clc.  stellt  u.  auch  das 
Int.  )*vicrc  dii£u  vergleicht. 

10  aliicr,  Schlasser,  Buinirer,  Ab-  od.  l'er- 
nntzer  etc. ;  —  dv  jiiugcas,  ilat  sQut  i>IJkke 
reclite  sliters  uii  r'iten. 

Rlili^,  tichlciinig,  rrcrl  sehleissend  od.  ab- 
mittend,    verbrauchend   etc. ;    —    he    it  M) 

Ib  Hliti^,  ilat  }ië  alle  a|;cnblik  'o  nbU-a  baliMMi 
hebîifn  miit. 

slilsc,  KÜtK,  Schütte,  SekUis,  Spalt,  Bas, 
Oeffnang  etc. ;  —  'n  nUtn  in  't  holt  od.  in 
de  ini\re:  —    de  slits  in  't  klAd  in  to  luuk 

20  etc.  —  Aus  niid.  sliit  =  as ,  ags.  slitc,  dii 
etc.  von  sliien. 
ttljlKk;  i.  q.  sliijg. 

slttlpr.  das  ÜnterhoU  eines  SehlitteHs  od, 
auch    der   unter  diesem  angetrraclite  Eisea- 

25  streifen,  tcorauf  dersellte  über  die  Strasse 
od.  die  Schneebahn  etc.  hinfchleift  od.  hin- 
gleitet; —  d'r  uuitteu  buM  n6ie  sütten 
UQtlcr  úe  Ëléúc  müikl  wordvo,  de  oldeo 
siiot  al  lo  «îd   fersletea   mi.   al   hAat   f^tm 

SO  dür8l.*ien. 

slofe  od.  BlO**e,  eine  /Vr.(o»,  die  sich 
fortwährend  abmüht  u.  abriuält  u.  stOs  die 
tnilfistiwste  i9  schmutzigste  Arbeit  territAUt 
od.  auch :  eine  alle,  schwache,  ahgearöeileti 

35  Person ;  —  't  ts  sa  'n  rechten  armea  oldeo 
tlofe.  —  Nid.  sloof.  —  Zu  aloten. 

1.  aVúït  od.  »luve,  Schleife  od.  Schleufe 
(geschlungener  Knoten,  Schlinge)  an  einem 
Oewande  od.  Kleide    od.    in   einem  breiten 

40  Bande,  einem  Halstuch  etc.  —  Nd.  (Br. 
Wb.,  IV,  840)  slöpe;  mnd.  8l»pe  (Schleift 
od,  Schleufe,  Sihlinye,  Henkel,  slofa,  sloif). 

—  Mit  ahd.  liloiif:  tnd.  alUt  (worin  ma» 
Schlieft  od.  schlupft.    Henket,   ansuU),    bt. 

45  unserm  2  slöfe  u.  2  u.  3  &läp,  eome  jftmtr 
mit  mnd.  slojio  (Schleife,  Iralia,    c/.  slcpe); 

—  mhd.  sloiife  (aiisuli,  Hülle,  Vmkle^dung; 
Fruchthiihe,  Schote);  atüd.,  mnhi  iloore 
(vplutn ,    U-ffinRn,    oxj»iiie  etc.,    s.    Weiteres 

riO  unter  glane)  u.  ahd.  flloiifaii :  mhd.  slnofn 
(einhüllen,  kleiden  in);  mnld.  i\ooweu  {xtitn, 
teuere  etc.)  vom  Prot,  slouf  con  ahd, 
KÜtEfaii;  tihd.  schliefen  (gleiten,  scMüpfm 
etc..  cf.  alupeu),  wobei  ick  toegen  des  mni. 

66  alope  (Schleife,  traba)  auf  unser  slépe  nm 
slipen  u.  auf  siede  wie  tilidan  verweise.  — 
Vergl. auch  Wcigand  unter  ä  u.  3  Schlei* 
fe,  sowie  Sehlupf. 

2.  slöfe  od.  slöv«.  ?ÎNt4  od.  Kerbt,  Bimne, 
CO  Furche,  Veriiefung,  Üßhlung  in  den  húUemen 


8L0FEN 


£07 


SLOP 


I 

I 

I 


Jh'tJen,  vforin  âer  slöfer  tjtnannte  tchmale 
Hottstreifen  hineifigrlrgt  wird,  um  die  Nath 
rwinehcn  den  Dielen  zu  dichten.  —  Ks  ist 
txfU  mit  nid.  sltuf  (Hoftikehle,  Auskehlung; 
Orube,  Sehlucht ;  tchumle  Itinne  «icWcAeii 
Sieei  Sondbänkeii ;  Einiichnitt,  Kerbe)  u. 
gehört  mit  1  »löfc  h.  stöp  zu  ahd.  sliofan, 
hx.  unterm  sliipen ,  da  es  urspr.  wohl  ein 
l.oeh  etc.  od.  ein  Ktwaa,  worin  ein  andere.1 
Ehea*  hineingUitet  od.  hineinschlüp/l  (ein 
Schlupf),  b:.  tcorin  man  JCtwan  hinein' 
gleiten  od.  hineinsehlüpfen  lâaat  (hinein- 
uteckt  H.  cersenkt)  licseichnete. 

slofm  od.  sluveD,  schleppen,  mutiert, 
quälai,  muhitam  u.  sehtoer  arbeiten  etc. ;  — 
h^  slôfd  sak  liAst  dûd  od.  of;  —  Ii*  dfid 
de  liMe  d«f  mks  as  slofcu  u»  brcuiid  *t 
dorli  to  niks.  —  Campon.:  of-,  ût-slofni,  — 
Nid.  iloovpii  (miihnelige  od.  schrauti ige  Ar- 
beit verrichten,  eich  abquälen).  —  Ks  ixt 
tOofU  möglivh,  ilass  stofe  od.  slnvp  aiia 
alftve  u.  »iofeo  od.  sloven  aun  staren  ver- 
émmpfl  tat,  doch  glaube  ich  eher,  dnêa  hier 
■lofen  od.  »id.  aloovän  enttceder  ton  Haune 
aus  vtit  mnld^  slnnrpn  (Telarc,  tPgcrc,  npc« 
rirc),  fcr.  Blooveii  (ret^-gore,  retiectere)  ident. 
int  od.  doch  mit  dteaem  von  ahd.  stinfan 
(êehHefen,  schlüpfen,  sich  gleitend  u.  ge- 
êehmadig  bexegen  etc.,  bz.  sich  schleifatd, 
schlupfend  od.  schleichend  u.  schleppend 
bewegen  etc.)  absiamml.  da  j\i  nehleifen 
u.  schleppen  (cf.  sltpcti)  eigenllidi  die- 
seilten  WOrtrr  sind  u.  sivh  dte  Bedlg.  : 
$chl  epp  e  n  auch  ebensogut  aus  and. 
■liofan  tcie  aus  ahd.  slîfan  (cf.  slipen)  ent- 
wickeln konnte. 

ilirer  od.  auch  alSF-  Ter  (Schlüpfer, 
Schlupf 'Feder),  die  sogenamite  Feder  od. 
dir  Échtnale  HoUttreifen,  der  in  die  Nute 
(cf.  2  sl(>fe)  der  Dielen  eingelegt  tcird,  um 
die  N&he  zwischen  denselhen  zu  dichten. 

kUL,  geistig  u.  körperlich  schlaß',  matt 
u.  träge,  überaus  gulinütltig  u.  nachgiebig, 
nicht  energisch,  gleichgültig,  unachtsam, 
geistig  schwach,  dumm  etc.;  —  dilir  is  hi 
fllki  lo  slok  to,  &a  dut  M  sfik  dilr  tc^cn 
HfiMttd  of  w^d ;  —  de  jung'  ia  so  slok, 
dat  faë  't  bei  nCt  markt,  wf>n  sd  hum 
«at  för  *t  lapkc  bebbi'o:  —  lié  ia  man  'n 
bitje  slok  fsD  ärd  un  begrip.  —  Nd.  elack, 
ftluck;  mnd.  slak;  nfries.  aJurk,  elock;  as. 
slsc:  nga.  aleac-,  aeng\.  elac,  slak;  engl. 
slaek  ■,  an  »lakr;  nurw.,  ^chwed.  stak*  eü'l- 
den.  slok ;  ahd ,  mhd.  glaoli  —  verffl 
auch  nd.  (Jir.  ïrft,  IV,  846  seq.)  Blukk 
(niedergeschlagen). iluk-v;&Tm(6chwül-w(irm), 
■lukkcm,  slunkpm,  e'akki^rii  (schwanken) 
ttc.  B.  1.  Weiteres  unter  2  niakke.  —  Wegen 
úok  =  alaJc  ef.  of  =  ab. 

•tokker,  Compar.  eon  slok. 


Hlokker,  slokkerd,  ein  nachgiebiger,  gut- 
mütkiger,   etwan   dummer   Mensch;    —    he 

ia  ^11  gtiäva  slakker,  iiiati  d'r  sitt  iiOt  fdl  bî 
huiii  acUUT. 
0      Htftkfl,  s.  släkg. 

1.  «lomer,  ein  träger,  nchläfriger,  träume- 
risch^r,  gedankenloser  Men.ich,  der  meistens 
theäiiahm-  M.  grdanketilos  hinsitzt  u.  seine 
Zeit  vtriräumt  u.  mit  Nichlsthun  hinbringt, 

10  ein   Träumer,  Faulenzer  etc.    —    Mit  mnd. 

slomcn,    slommon;    aengl.    aliimor    etc.    sa 

Hlumi^i),  nid.  ttJuimcii  (schlafen,  schlummern), 

cf.  »lUnkTn. 

'J.  Nlümor ;   i.  q.  sLüfer   ».  wie  Letzteres 

10  mit  1  lt.  'J  slöf<-  rein  Bliofan  od.  sliupan,  so 
auch  wohl  dieses  slümer  von  einem  aUen 
verlornen  Verb,  sliiimai]  (gleiten,  schkivhen, 
sehlapfen  etc),  von  dessen  Cntisat.  (alausfi- 
JAn),  ahd.  (sluumJAii),    as.  (alAinjnn),    später 

30  (»loiiTnen,  slômen)  in  der  Bettig. :  gleiten  od. 
schfeifrn  %t.  schlüpfen  machen,  gleiten  lassen 
et<u  vielieictié  »uch  das  mnd.  (Sch.  u.  L.) 
stcmon,  blommen  (schlemmen,  iippiff  leben) 
eutsUtni,    da    dieaes    schwei-Uch    mit    nhd. 

2ö  achiemmen  (s.  unter  alampam]»)  eines  Ur- 
sprungs ist,  sondern  u^akrsckeint.  ebenso  wie 
elikken  (schiecketi)  aus  der  von:  gleiten 
machen  od.  gleiten  lassen  in  die  von: 
schlemmen  od.  lecker  «.  üppig  leben  etc. 

30  überging.  Zu  der  Bedtg . :  gleiten,  schleifen, 
schleichen,  schlüpfen  clc.  od.  tiiul.  schlie- 
fen (cf.  älipen  u.  slupcu,  sowie  alépe  u. 
1  blüfe  etc.l,  ef.  auch  norw.  (Jv.  Aasen) 
Bloma,    schwed.  (dini)  slomma  (gaae  seent 

85  og  fliiif'beiide ,  langsam  od.  schleppend  w. 
Schleichend  gehen),  wobei  man  bi'im  Ver- 
gleich vnn  slapen  (s,  das  dazu  lifmcrkte) 
auch  ivieder  an  einen  farmcüen  u.  begriff- 
lichen Znsammetihang  von  norw.  atoma  mit 

•10  mnd.  slomea  (schlafen,  schlummnn,  dormire 
etc.,  s.  unter  1  slömer)  denken  n.  vielleicht 
annehmen  könnte,  dass  sotcohl  diese  beiden 
Verba.  als  auch  das  »md.  slotuen  (s.  oben) 
eines  Ursprungs  sntd  u.  dasn  demnach  auch 

4b  unser  2  alomer  tritt  1  ülümcr  von  Hause 
auA  ton  einem  u.  demselben  altt»  Grdvcrb. 
(sei  es  nun  ein  altes  slmman  od.  glutnan 
von  einer  y  aru,  aJn,  sich  bewegen,  gleiten, 
ßiessen,  strömen  etc.,  cf.  Y  aar,  &f\,   ^ehen, 

50  eilen,  strömen,  gleiten  etc.  unter  »liddcro, 
BlikfU,  aljpea  etc.,  suteie  tveitcr  auch  ström, 
strömen,  strûraer  ulc.)  absfamruen,  looräber 
noch  Weiteres  unter  slQmcru  verglichen 
werden  mag. 

55       alop,  s.  3  stAp. 

1.  alúp,  I^ät.  von  s]«ppn. 
3.  slôp,  die  äussere  Halte  od.  UmhüUung 
von  Fi  was  u.  hier  specielt  der  Ueberzug 
eines  Federbettjf   od.    der  Sack,    worin  das 

GO  Uett  schlüpft  M.  gleitet.  —  Nfries.  (Outsen) 


SLOP 


80S 


SLOET 


Môp,  Blupp.  —  Eins  mit  (x.  untfr  I  slijfe) 
mnd.  itloiiP,  bz.  mkd.  sloiife  (IlUttf.  etc.)  oH. 
ahd.  Bloiif  (Kleid  etc.),  aga.  Blop;  aengl. 
Blnp,  doiipe  (intlitmciitiim)  u.  mit  dienern  u. 
dem  folgenden  slflp  zu  slupeii. 

3.  sliip  od.  slûp,  a.  ein  Loch  od.  Oeff- 
nung,  Durchgang  in  einer  Hecke  od.  einem 
Walicic.  riini  Hindurcivschlüpfen;  —  h.  eine 
ScIUucht.  /ff.  eine  naturUche  od.  durch  die 
MeereHßuthcn  entstandene  Oeffnung  (Loch, 
SiiiiUe  etc.)  in  deti  Dunen ,  une  e.  S.  die 
Spftnjcrs  slôp  auf  Norderney.  —  Nd.,  mnd. 
Biî&p.  —  Zu  slnpon  (sliipl  =  nid.  sliiippn; 
ahd.  sHnfan,  von  welch  i,eUterem  aucJi  da.1 
aus Hluft mI.  sltuft  entütandene nhd.  Schlucht 
abstammt.  Vergl.  «och  (Kkrentraut, 
fries.  Archiv,  I,  pag.  4S5)  slop,  eine  tan  den 
Meereftßnthen  durchbrochene  ütelle  in  den 
Dünen,  Bowie  mntä.  slope,  sluype  0»'c^'^'<' 
etcA  bei  Ktl. 

sltpfB,  »ckleifea,  plati  legen,  abtragen, 
niederrei^isen ,  abbrechen  i(„  tcegrünmcn, 
detnoliren,  terbrtchen  u.  auseinandernehmen, 
eersiiircn  et*:. ;  —  liat  )iûb  (od.  de  dîk,  <It* 
walle,  <lat  schip,  tlc  ketp],  diU  fat  etc.)  8«1 
tlôpt  worden  ;  —  de  kiiidcr  slopen  ^t\  't 
húB  hast  huren  ile  ki^i,  ko  g)\a  8^  d'r  in  to 
kör.  —  Nd.(Iir.  Wô,)slopon;  nM.  aloopen-, 
antl  (Ehrentraut,  II,  220)  «lûpje.  — 
Wie  nhd.  schl  eifen  (ein  Haus  nd.  eine 
t'eatung  etc.)  in  seiner  urspr.  Bedig. :  glei- 
ten machen,  su  Fall  bringen,  starten, 
fallen,  niederreitsen  etc.  od.  vielleicht  in  der 
von:  glätten,  ebnen  etc.  od.glati  u.  eben 
machen  (teegrüumen.  rasirm  etc.)  enlivcder 
ein  Causidtv  od.  ein  Transitiv  von  nhd. 
stiefan  (d.  h.  wenn  ea  fitr  iUiei-cg  sloufitn, 
sleiifea,  ftloifen  steht,  ef.  mnd.  ^loifeti,  slof^ti 
«eben  sleifcn  «.  slpppii  bei  Seh.  it.  L.)  od. 
«ron  ahd.  Blilan  (rf.  sllpcii)  int,  so  statnmt 
unser  slojien  von  slupcn  =  golh.  ftliiipan, 
ahd.  sliofan  (gleiten,  schleifen,  schleichen, 
Bchtiipfen  etc.)  ab  u.  ist  es  daher  urspr. 
entweder  mit  as.  slôpjan ,  ahd.  HlouQun 
(gleiten  od.  schleifen  u.  xchlüpfen  machen, 
gleiten  od.  fuhren  u.  schlupfen  laMen  etc., 
cf.  1  slippen),  goth.  BlmipJAa  in  af»laiipjiin 
(ahfftreifen)  ident.,  hz.  wie  dieses  ein  heiiMtv 
od.  V.aHsatic  von  gath.  sliiipan  etc.  od.  dnrh 
wie  dieses  vom  Prât.  Blûp,  ahd.  slouf  (glitt., 
schliff,  schlich,  schlüpfte  etc.)  fortgebildet 
u.  entstanden  u.  in  ähnlicher  Weise  Kte 
schleifen  aun  der  Bedtg.:  gleiten, 
schhipfen  etc.,  bs.  sich  od.  Etwas  gleitend 
bewegen  etc.  in  die  von  glätten  u.  ebt'cn 
etc.  od.  glatt  u.  eben  machen  etc.  fiber- 
gegangen. 

itlsr,  Schlendrian ,  allgeufohnter  träger 
Gang,  unbetcu^itf ,  fast  cum  Instinct  ge- 
KOrdene  (tetoohnheit,  gedankenioser ,    träu- 


merischer Zustand  nd.  Zustand  ohne  Nach- 
dtmken,  Acht-  u.  Aufmerksamkeit  Hc;  — 
d&t  ^«(1  bî  bum  altitl  all'  in  de  olde  flôr 
weg  -,  —  dat  18  je  uiks,  dat  kau  'k  wo]  io 
.'»  de  &IOr  dôn;  —  hé^hcd  riat  in  de  »lör  dAn, 
An  d'r  wider  wat  bî  to  deakea  of  d>  iip 
to  achten;  —  he  lêp  di^r  lo  in  de  sldr  hcn, 
Uli  ^^r  iiô  stik  't  fersae,    \éa  hé  in  de  slöt; 

—  b^-  15  d'r  80  in  de  slür  (ohne  Nachdenken 
10  «.    Veberlegung    etc.,    bt.    SO    gnn;  gufdltig 

etc.)  bî  kamen.  —  Nid.  tilcar  (Schlendrian) : 
mnid.  sleur  (tractus,  syrmal;  mnd.  (Sek. 
u.  L.)  slür,  sioer  (lang.mmer,  träger  Gang, 
Schlendrian).    —    Mit  detn  folgenden  sl&re 

15  XU    aK'^ireri  od.  slnren. 

«Iure,  BÜir,  ein  lässiger,  fauler,  körperlich 
u.  geistig  träger,  tergesslicher  u.  gedanken- 
loser, trAumerischer  Mensch ;  —  he  is  'n 
iL-chten  oMeii  slüre  (od.  slör-hakke),  de  uiks 

20  deid  un  nargend»  an  denkt;  —  de  siür 
fergetd  all',  wat  man  hucn  eegt.  —  Mit 
hlör  u.  nid.  »loore,  slocrte  (Schlampe, 
ackmuteiges  Frauentimmer) ;  mnld.  slcure 
Bloorc    (aQ>cil]&   sordidA,   serva    Igiiavi)  m 

25  elören  (iilter  slôreu,  Bicuren)  od.  slurcn. 

flISreu,  schliefend,  schleifend,  schUppeiti 
od.  langmm,  träge  u.  lässig  gehen,  tragt, 
unordentlich ,  naclUäisig  u.  gedankenlo$ 
gehen,  schlendern  etc.;    -~    ho  alörd  d*r  so 

30  hca ;  ~~  hA  lett  't  all'  Blürcn  (od.  slureo, 
beDslüren  ad.  henslnren)    un  gäti  aa  *t  vil; 

—  dat  alôrde  (od.  slitpde,  sUpte)  d'r  all'  sn  wat 
bî  heil  ua  d'r  kwam  nika  fan  herAt  — 
Nd.    sleuren     (schlendern ,     hinschleppen. 

3j  eichen);  mnld.  sleuren,  slooren  (tnibere, 
vrrrcrc,  huiui  proljabert).  —  S.  iVeitercs 
unter  slurea  «.  cf.  ft-rslorea  (nicht  bf- 
uchten,  vernachUtssigm  etc.) :  —  hfi  (ersltird 
un  fersludiierd  «im  saken  gans;  —  hi  ^r^ 
40  sliird  't  all'  (er  achtet  auf  niclUs,  veruack- 
l4.isigt  Alles,  Insst  Alles  perkommen  od. 
gelten  wie  es  tcUI  etc.). 

aSär'faakke,  Kifir-lianH,  naehldjuiger  *. 
gedankenloser,  tergesslicher  Mensch. 

nUirig.  träge,  nachlässig,  unachtsam^  gf- 
dankenios.  vergessUch  ete. ;  —  hO  lôpl  d'r 
Bo  BlOrig  hen ;  —  dat  geid  dAr  all'  so  alörii; 
to ;  —  hA  is  'n  arharinliken  sUirigPO  kftrel, 
man  k.iii  sük  uiks  np  hiim  ferlaten. 

stor-kupK,  unalmehtlichen  od.  sufälUgen 
Kaufes,  bt.  mittelst  eines  Kaufes,  den  MM 
nhne  vorherige  Ueberlegung  u.  Absicht  (in 
de  slür)  thut;  —  hi  hed  dat  laod  so  tlör- 
kûp3  krc'geii;  —  h6  i»  d'r  SO  sl&rköps  bî- 
S5  kamen  un  aarAkt 

iliis,  Schloss,  Castetl,  Burg;  —  't  LÛU- 
tkirgcr  fllö».  —  Das  etitlehnte  nhd-  Schlot* 
u.  eins  niit  dem  folgenden : 

Hl&t,  Schhss,  claustmtn  od.  Gerdth,  tco- 
GO  mit  niftn  Ettcas  verschtieMst ,-  —   d'r  U  gte 


45 


50 


BLOt 


209 


SLÜCHTERN 


I 


I 


I 


I 


I 


stiM  an  âe  dOr;  —  h6  hangd  d'r  'q  slQt  fOr. 

—  Kld.  slot  (Schloss,  claiiBtrum ;  Schluss, 
Betchiuis,  Knde;  ScMms,  Burg,  CasteU); 
nd,  slot,  B]Ot,  Piur.  slote,  slate,  slöle;  mntZ. 
âlot:  ayn'ai.  slet,  slot;  nfrie«.  (Johan$en, 
pag.  109)  ftlaat ;  äkd.  stoz ;  mhd.  slox. 
b16z  (Schioes,  clauBtrum;  V<nrrichtung  sum 
Sehiieê$en:  kiehi  ru  ichîiessenäer  Pass; 
vrnchliesabares  Gerâüi ,  Kasten ,  ScMuss, 
couclusio).  --  Zu  (sliiitno),  ahd.  Bliozao  ctc, 
t/.  Blatoo. 

1.  Rlot,  Prät.  von  sluteii. 

3.  slît  od.  slote,  (rraben  sur  Befriedigung 
(Schiieâtung,  Absehtieiisung,  Kiniichliesxung 
eie.)  u.  Abgrenzung  von  Ijänderrien  u.  aucJt 
tur  Abwäêterung  dentelben;  —  wen  de  sloten 
dr6^  Sftnt,  kan  man  'l  ft^  d'r  nAt  dür  achÜttaJi. 

—  Ctw^fKU. :  rm-,  mödjc-,  tog-,  slik-slüt  etc, 
'—  Sfnchtc.;  hG  r&kt  tan  de  Tal  in  de 
•16t.  —  Nd.,  nid,  winrf.,  mnid.  aloot  od. 
Blut;  afries.  aUt;  Kfrieê.  aleat;  wnng.  stût 
od.  sloeC;  ntU.  llote.  —  Vom  l'rät.  slAt 
(afrÛM.  ll&t;  tofries.  sieat  etc.)  con  sluteii 
(iMieuat)  u.  deshalb  nur  hier  an  der 
Kutte  der  Knrdtee  vorkommend,  weil  gerade 
tu  den  Marschen  diese  Art  der  Ab-  od. 
Ein-  u.  ümsehliexsung  der  Felder  u.  Ge- 
hcfte  von  uralUn  Zeiten  her  gebräuchlich 
ial  u.  man  son$t  iiberail  meist  nur  Hecken 
od.  Zäune  u.  Wälle  statt  der  Qrüben  als 
J&n-  w,  Vmschliessungen  derselben  findet. 

iiat«l,  Schlüssel;  —  'n  slOu-l  de  maD 
brOkt  U  altJd  blaok.  —  Xd.  atotel;  mnd. 
•lotel;  «U.  sleaiel;  afries.  sietel ,  slotel; 
tefries.  ilotel;  as.  sluti] ;  (iA<i.  shixil,  bIukzü, 
tlaziel;  mhd.  bIúzzûI  etc.  —  Zu  slutcii. 

8l9t«)-gat.  Schlüssel- Loch. 

BlAtnl-wark,  Sehtiissel-Gerâih,  Schlüssel- 
Bund,  ein  Haufe  od.  eine  Menge  verschie- 
dener Schlüssel;  —  de  smid  mut  mit  siD 
slfltelirark  kamen   un  niaken  d&t  £l&t  apca. 

alotei,  BlüteD  (siGte  od.  elO^  slcttst,  atött 
ele. ;  —  slütde,  siotdat,  slotde  etc. ;  —  i* 
od.  hed  slütdtr  einen  Graben  machen,  Erde 
ttc.  aus  einem  Graben  werfen  ctc.  u.  so 
tAvhaupt :  graben;  —  'n  graft  od.  gat 
•Utea ;  —  slîk  od.  sand  slfiten  etr .  —  Com- 
pos.:  b(H,  ut-ftlOten  etc.  —  Nd.  alotcii, 
ilûton;  mnd.  aloten;  nid.  sloaten;  afries. 
il&ta  od.  slatia;  tcfries.  sUttca;.  satt,  sli^tja 
od.  (ef.  Ehrentraut,  II,  2'40)  slûtje.  — 
Zu  od.  von  bIOI. 

■IVter,  eine  Per$on,  die  Gräben  macht 
od.  das  slötPD  thut.  —  Afries.  släterc,  sltkter. 

•löt-trde,  Graben-Erde,  Graben-Schlamm ; 

—  de  klöt«irde  mut  i-rsi  up  de  kaat  sm^toii 
DB  veo  aé  drûge  U,  afer  't  laiul  broclil  worden. 

lM(-hM^  eine  Haue  od.  Hacke  niil  langem 
SM  MW  fieinigen  der  Gräben  «.  Wasser' 
Mtmm{fen  noischen  den  eimetnen  Feldern  etc. 

4.  tfl»  Dovnikut  E(k4mui,    WOrUrbaoh.    III, 


slöt-lâ,  8.  maaiie. 
Blove,  «.  slofe. 
slÖrc,  ».  BlCfe, 
slüren,  s.  stofco. 

5      slQbbe-gras,  s.  slabbc-gras. 
slabbern,  h.  slafabern. 
slncbterig,   slnchtvrg,    a.   schlaff,  weit, 
schlotierig;  —  de  kl&r  BÎtt  BO  sliiclitcrig  un 
wtd,  as  weo   sé   hél  not  for  ham  mA,kt  is; 

10  —  Am  hangt  d'r  sluchterg  um  to  od.  Iji 
däl  (s.  B.  von  Kleidern,  Segeln,  Fahnen 
etc};  —  b.  schlaff,  weich,  feucht,  nass  etc. ; 
—  dat  IibI  (od.  dat  körn,  d«!  waske  etc.) 
Is  so  sluchtßfg  as  'n  natten  Bchôtteld<^k ;  — 

IC  't   is   upstUiida   8ilk    (sulk)    sluchtarg   vêr 

(weder),    dat   vûm\    buten    bûs    niks    dr^ge 

ki'ÎKcu  kan.  —  Zu  slucblern,  he.  mit  diesem 

voH  einem  Stamm  slucht  aus  aluft. 

ilncht^ru,   a.  schlaff,  iccich,  hängend  od. 

20  schlotterig  sein,  be.  schlaff  u.  schlotterig  hän- 
gen u.  herumschlagen,  schlottern  etc. ;  — 
dat  hpi  (od.  dat  kArti ,  de  waske  Ptc) 
slucbterd  noch,  so  fachtig  un  wék  ia  't 
bieten  (das  Heu  od.  Getreide  ctc.    ist  noch 

25  schlaff  ti.  weich,  be.  nicht  hart  ti.  trocken, 
od.  es  hängt  noch  scfüaff  etc.,  weil  es  so 
feaclit  u.  Kcich  ist)  i  —  de  flagge  sliichtürd 
au  dt:  Btok  (die  Flagge  hängt  schloß  an 
dem  Stock  hernieder,   weil  sie  vom  liegen 

SO  durchnäsät  ».  es  stilles,  feuchtes  u.  loeidiea 
Wetter  ist);  —  de  bûkseu  (od.  de  rok) 
aluchlcrd  hum  um  de  beneu  od.  um  't 
l&fen,  so  nat  ie  he;  —  b.  wcicä  m.  feucht 
sein,  nässen,  feacfUen  etc.;  —  't  wôr  slucL- 

35  terd  oii-  is  sluchterg  (diis  Wetter  ist  iceich 
tt.  feucht,  bs.  es  nässt);  —  't  fangt  au  to 
alacbtern  (es  fängt  an  weich  u.  feucfU  su 
.^ein  od  eu  werden,  he.  es  fängt  an  eu 
feuchten  od.  zu  nässen  etc.). 

40  Der  Stamm  slucKt  steht  zweifellos  für 
älteres  eluft  u,  gehört  mit  BJûfe  etc.  u. 
slüfen,  bi.  mit  aluf,  BlulTen  etc.  u.  dem  aus 
atuft  entstandenen  nhd.  Schlucht  (enge  u. 
tiefe  Spalte  zwischen  Felsen  etc.,  bz.  Stelle 

45  u.  Ort  cum  Schlüpfen,  cf.  3  slbp)  zu  ahd. 
flliofan  (gleiten,  schleifen,  schliefen,  schlei- 
chen, schlüpfen),  von  dem  es  in  der  Bedtg. : 
(cf.  auch  filiiddcrn  u.  Bliidr^rn  von  sliiidbnn 
od.  BJiiithan)    träge,    matt,    schlaff  etc.    od. 

50  urspr. :  schleppend,  schleichend,  schliefend 
etc.  eiensa  abstammt,  wie  an.  sleppr  (schlaff, 
lässig  etc.)  van  8le{ipa,  alapp  (gleiten  etc., 
cf.  alap,  alapeu,  sUipen,  i^Upen).  Zu  diesem 
Stamm  stacht    aus   stuft    (schlaff    etc.),    bz. 

C5  unserm  sluchtcrn  (schlaff  sein  od.  schlaff 
hängen)  vergl.  auch  nd.  (Br.  Wb,,  IV, 
844)  slugleru  (schlank,  dünn  u.  hoch  twf- 
schicsscn  M.  wachsen),  toas  wohi  auf  die 
Bedtg. :   schliß,   biegsam,   schUtnk  etc.,    bz. 

60  schlaff,    schioach,   ditnn   etc.    od.  auf   eine 

U 


SLÏÏDDER-BUEKSEN 


210 


SLÜDDEREN 


ionittige  Tieätg.  von  »liofan  (cf.  nlank  van 
slinkoi))  ^urüci:^eht,  ^hento  wif.  auch  amd. 
slilcliter  (wilde  SchaxtiHnfjf.  «>IM  Jiaumes 
od.  überhaupt:  fchlank  u.  dUitn  fjcwactxue' 
nes  Kttcng}  sich  aux  aliicht  od,  aliirt  in  der 
Jiedig.:  xuhlaff  u.  schwach  ele.  leicht 
erklärt  u.  dann  wohl  leieder  aus  der  Sedtf).: 
Ji(HimgchÖÂ.ilini}e ,  (Seztoeig  od.  Zweiifholz, 
StrauchhoU  (cf.  buskl  in  die  von:  Bündd 
od-  Haufe  überging,  mie  slu^ter  od.  stuchtt^r 
(cf.  dag  Br.  Wb.  an  der  obtgcn  Steile,  sowie 
Dähnert  ».  Seh.  u.L.)  auch  die  Bcdlg.: 
Btriies  (Haufe,  he.  ein  Hoh'Haufe  etc.)  hnt, 
ailes  Beâtgn.,  die  sich  nicht  mit  der  von: 
Graben  (w/.  fywft  dca  mt.  sliiclitcr  «. 
mnld,,  be.  fries.  slochtcr  (cf.  das  nd.  Br. 
Wb.  an  der  oftisf»  Stelle,  sowie  KU.) 
vrreinigen  lassen,  tla  diese  eteeifellos  itus 
der  von  Schlucht  od.  mJul.  u.  md.  Rtuft 
(Loch  od.  SjHtite  statt  SchÜtpfen,  bi.  SttaUc 
M.  Enge,  tcodurch  Etwas  schlupft  u.  gteilei 
od.  hindurch  fliessi)  entfit'iiul.  fin  nun  ahrr 
t/'eiter  die  Wörter  sHngeii ,  üHkoii  u.  nAi/. 
tilifnii  ti.  slioran,  bs.  ttnsr.r  nViftcn  u.  eliipf^n 
TUM  Hituse  nun  ttiimmtHck  die  Jiédtg. :  glei- 
ten ,  sriileifett ,  snhMchen ,  arhlüpfen  etc. 
haben,  so  liisiit  sieh  auch  d-is  ni.  (Sehütxe, 
I V,  rt4)  flcliluchtor  (anaufgeumndener  Zwirn) 
letAl  auch  von  demselben  Stamm  eTufîbt 
(od,  Blitft)  ableiten ,  da  dies  ebensogut  ein 
tcirrer  Haufe  od.  Knaul,  Knäuel  etc.  sein,  als 
ein  wirres  u.  ineinander  verschlungenes 
Etwan  bezeichnen  kann. 

stutl(lci'-bük»cn,  Schlotter-Hose.  —  Tig. : 
ein  nchiotterigcr,  unordentlicher.  Alles  ver- 
kommen  lassender  Mensch.  —  Nid ,  mnld. 
DloUder-brocck  (bracca  follkans). 

slodderê,  Schloticrei,  schlotteriger  od. 
lotteriger,  unordentlicher  Zusluttd  de. 

slndiler'^u,  itluildpro,  a.  schliefend,  schlep- 
pend od.  $chieichend,  träge,  langsam,  mieh- 
läisig,  unordtntUch,  schloff  ti.  un fest  gehen, 
sich  schleppend  ».  trüge,  nachUissig,  schlaff 
u.  unfest  hewegfii ,  schlendern ,  schlottern 
etc.;  —  ho  sluddcrd  diir  so  hcci  an  so  'n 
olden  dröcncr  tiii  slure;  —  h^b  ktt  dut  all' 
hen  sluiMfrn  (seinen  schlejipenden  u.  trägen 
Gang  gehen,  bs.  hinschleppen,  hinschlend^rn, 
hinschf Ottern),  ûu  dat  he  dV  wat  an  doid 
urn  do  budcl  wÜt  in  de  gaog  to  brOD;;cii 
of  wür  (orcfhl  to  m^iken  un  in  ürdiiung  to 
brengcn ;  —  dut  sluildiordo  (schleppte  sieh, 
tertog  sich  etc.)  to  latik  hpn,  er  'l  in  Order 
kwam;  —  de  klôr  slaHdem  (bewegen  sich 
unfest,  schlagen  fcMaff  hin  ii.  her,  schlot- 
trrn)  hftr  um  de  Wneii  od.  nin  't  lafen ;  — 
b,  schlaff,  träge,  lässig,  säumig  ii.  nach- 
lässig sein,  läMsig  od.  nachlässig  u.  unordent- 
lich womü  umgehen,  etwan  lässig  od.  nach' 
lässig  betreiben^  unordentlich  mrthschaften 


etc.;  —  ho  sluddwd  d'r  W  l&nk  mit,  er 
d'r  to  kurad  um  dör  to  jrr'pen  ;  —  hA  hed 
dat  fcraäudderd  (versâmnt.  unterlassen  etcj, 
um  d'r  na  to  B^^,  of  't  all'  m  (»rdimnif  was ; 
5  —  he  hed  dat  ga.ns  fersludderd  (xrersduaU, 
vergessen  etc.),  dal  ho  fao  daffe  tormln  ap 
't  pericht  hiirr;  —  hf  hed  sm  budel  fer- 
sludderd  (er  hat  sein  Geschäft,  seine  Wirtk- 
Schaft,    seine  Sachen    etc.   vcrnacMötaigt  u. 

10  verkommen  lassen  od.  verhddert) ;  —  he 
lelt  't  all'  fcrHhiitdnrti  un  ferkamen ;  — 
c.  (vom  Weiter)  tinfest  ti.  unbeständig;  reg- 
nicht  od.  weich,  feucht  ii.  nass  »ein  öd. 
werden,  regnen,  nässen,  schmutzen  etc.;  — 

15  dftt  «LT  (Weiter)  faiigd  an  to  sluddern  ('rm- 
fest  u.  unhesUhidig,  be.  regnieJit  u.  schmuLdg 
zu  sein  od.  ta  icerden,  schmutzen,  regnen 
etc);  —  't  IicmI  de  hfle  harfat  aiisliidderd 
(oit    slitdderig    vrf'-r   «est],   so  dat  d'r  bAst 

20  niks  up  't  laiid  di'in  un  niks  seid  wonl'^n 
kuii'.  —  .V'i.  Bhiddern;  mW,,  binW,  sbiddcrcu 
(flarct>r^,  Haccpscwe,  schlaff  u.  «c«/fc  in«, 
inatt  u.  tä.>isig  sein,  nachladen,  ermatten; 
scUliiff  u.    welk   werden ,    ernchlnffen ,    er- 

25  matten);  nhd.  schlottern  n.  früher  (IS. 
u.  ÎG.  Jahrh.)  slot«ro,  slodern,  ecbluttern ; 
mhd.  Blutteni;  wd.  »lottern  (unfest,  tose 
u.  schlaff  sein ,  bz.  sich  unfest  u.  schlaff 
hin-  u.  herhewegen    etc.).    ~     Es  steht  für 

SO  äiteres  »luderen,  sinteren  (cf.  Gludero).  bs. 
uJudheren,  slulheren  u.  halte  ich  es  dem- 
nach  (Kie  auch  tcoht  an.  stodbra,  sich  hin- 
schleppen od.  schleppend  u.  schleifend  gehen 
etc.,  s.  unten  «.  ef,  unser  aludderul  /ür  ein 

35  Intensitiv  od.  doch  einen  Abkömmling  (ef. 
sludcr)  ton  dem  nach  goth.  slauthjao,  glit- 
ten machen  etc.  (in  al-slaulhjaa,  in  Be- 
stürzung versetzen,  in  Verlegenheit  bringen, 
irre  viachen   etc.    od.  toúrti.  wohl:    ab-   od, 

40  VC«-  u,  toeg-gleiten  wachen,  zu  Fall  bringen, 
stürzen  etc.)  früher  be^andenen  goth. 
sliuthan  (gleiten,  he.  sich  leise  u.  annfX 
bewegen  u.  so  auch:  scldeichen,  schliefen, 
schleifen ,    schliefend    u.    schleifend   geheo^ 

J5  schlüpfen  etc.,  cf.  sliJau  tinter  siede  i». 
sliddera  od.  slîpaii.  alîfan  xinler  s1ii>en,  h*. 
sliofan  etc.  unter  sliif,  sluchtera  etc.),  von 
dessen  Betltg. :  gleiten  od.  schleichen  He. 
sich  die  Bedtgn. :  langsam,  träge  od.  sehM- 

50  ehend,  seltteppend  etc..  &r.  matt,  schlaff, 
irissig  etc.  ebenso  ergaben,  wie  bei  slap  tt. 
shicliiorti  u.  sluf,  bs.  loie  von  an.  sieppr 
von  Blejjpa,  gleiten  etc.,  8.  urtter  slap,  sUpen, 
KluchtcrD  et«. 

66  -fe  nachdem  nun  aber  früher  ein  goth. 
BlJutban  od.  (nach  lauths  von  liudan)  tliudaa 
bestand,  so  hat  man  dafür  ein  germ.  Thema 
«liidh  od.  filud  (idg.  srut  od.  sriidh)  niuu- 
seticn,    was   entweder   eine    Weitcrbddnng 

60  von  der  y  sru  (t.  unter  2  slömer  am  Sdkinsic 


BLÏÏtiDEREN 


211 


SLUDEREN 


I 


I 


I 


u.  tf.  bei  Oratmnann  die  V  sru  als  mit 
sr«,  srî  u.  uir,  srï  von  Hause  aus  ver- 
teaniit)  ist,  me  die  y  sUd  von  slîdaii  (V'<^<' 
ten  etc.,  s.  unter  itiilJern)  vv»  sur,  sei  oJ. 
abUtutemi  au»  germ.  slnth  od.  sIjJ,  hi.  slith 
od.  «Uli  ('i'</jr.  »rit  oiJ.  sridli,  r/.  ^o/A  sli'jtha 
elc.  von  der  y  srirlli  «w(^r  »liten  am  Schlutne) 
entstand,  u.  ja  atischeinend  fichort  früh 
atuh  ein  germ.  Thema  nlad  u.  Blud  tiebcn 
slid  (ttasaUrt  sluiid  ».  sljnd  /c/.  ülindeü] 
M»<  dem  gleichfaiis  ton  sar,  sti  entidandenen 
Thenux  slit,  sUt  /c/.  stiton)  u.  sUut  etc., 
f/,  ilentfT ,  slunle  elc.)  im  der  hedtg. : 
gleiten  elc.  bestand,  da  sich  die  folgenden 
Wörter  achioerlich  alle  tceder  von  einein 
gtUh.  slitithan  oii  &liudatt,  noch  von  detn 
tu.  lÜdin ,  alid.  slitan  (gleiten ,  lubi  etc., 
ef.  ilidderu  u.  slircii)  ableiten  lassen.  VcrgL 
dicJierhalb : 

%,  an.  slüdh ,  Weg,  Strasse  cd.  (nach 
O.  Schade,  cf.  2.  Aaß.,  s.  altd.  Wb.) 
langgesogene  Spur  eines  iVagem  od.  Schltt- 
tenu  rni  Schnee  eic.  =  norv?.  (Jr.  Aunen) 
slod;  engl,  (dial.)  elode,  blood  ».  oengl. 
(Stratmann)  stulli,  bs.  neuengl.  slüoili, 
sieuth,  Blood,  «MW  Fick  (III,  ^^V,  s.  witer 
slid)  iNi'l  an.  slüiHii  (u>ns  hinten  nai:hjichlejii)l 
w/.  nac.hgtAcfüe[ii4  wird,  ein  nachgc^chlepjh 
tea  iteisigbündrl ;  auch  eine  schlumpige, 
uafhläâêige  l^erson,  cf.  sliiildorer,  sliidder- 
jiAt  clc.),  fcloedba  (arhleppen ,  besonders 
I>ûi>gtr  über  die  Erde  him  schleppen,  dün- 
ge» etc.)  etc.  SU  einem   Thema  RUd  Melit; 

b.  an.  slodhra  (gich  hinschleppen),  tcan 
wohl  mit  unserin  gliiddera  n.  äludcrn  £U 
goth.  »liuthan    od.  sliiidan  (s.  oben)  gehört; 

c.  nd.  (Hr.  Wb.)  sLidde,  slatto  (Lumpe, 
bt.  Allen,  iDov  »chhff,  welk  u.  sihtoüerig 
ist)  «.  »loddc  (Lumpen,  2''eUcn,  Schlumpe), 
mnid.  sladdt-,  sioddf  [üordida  et  iiirutia 
mutier,  tkUibubaJA),  sloddcr  (lionio  ïfordîdus 
clc.)  elf.,  sotcie  unser  sluddiiii;  ii.  sicttc ; 

d.  mhd.  slotc  (Schlamm,  H(id.fe  Erdmasse) 
SS  bayr.  »lull ,  sliilt  (Schlamm,  Kolh; 
SchmutetceUer,  Thautcetier),  was  0.  Schade 
(ef.  S.  Aufi.)  mit  mhd.  slate  (Schilfrohr) 
etc.  M.  slotern  (schlottern)  tu  einem  germ. 
Stamm  úad  stellt,  tcährend  slatc  ii.  auch 
emffL  tiaddery  (scldammig  etc.),  úal  (mac-ula 
etc.)  «■  fclatler  (schlumpig,  scbmutsig  etc., 
cf.  tludderig)  clc.  anseheinend  tu  einem 
3'4tfina  sind  od.  slat  gehören ; 

c  unser  staddvrn ,  uxi«  aus  der  Bidtg.  : 
achlottern  in  die  von:  klatschen  od. 
Uataehend  regnen  etc.  überging  h.  demnach 
wMleicht  mä  (luddern  od.  ntd.  slojdcrcn, 
mhd.  schlottern  tirepr.  ident.  ist; 

t  nhd.  Schleuder  ;  mhd.  e\!n\(!T  ;  mnd. 
liúier  M.  /tchieudern;  mhd.  sLûdern 
(»chienlem,   schleudern),    was  wie  BÜiiger, 


BÜtigcrlap,  sliugeru  tu  sHugen  t»  tUr  urapr. 
Bedtg. :  schieitÄen,  schlüpfen,  kriechen,  Hch 
kriechend  u.  toimîend  bewegen  etc.  etc.,  — 
nd.,  tiind.  Ëlonkeii  (schleudern),  tilcDkcr 
ß  (Schleuder),  Blenkeni  (schleudern  etc.)  etc. 
mit  .tlentcp ,  sl?nkem  u.  slonk  zu  hUnkaii 
(cf.  (iliakcii},  sa  hier  a-ieder  mit  goth. 
slauthJAn  etc.  (s.  oben)  ztt  gltiilhan  od. 
slmdan  »Vi  der  Bedtg.:   gleiten,    schleichen, 

10  sich  gleitend,  schleichend,  kriechend  u.  wüt- 
dend  bewege»,  sich  in  Windungen  bewegen 
od.  hin-  u.  herbetoegen,  schwingen,  schwan- 
ken eic.  gehört. 

Weiteres    vergl.    noch    bei    0.    Schade 

13  »ntcr  stîuiQ,  aliutun ,  slingaa,  sliucaD, 
BlLuthaii  etc. 

sltiJder«r  (Schlollcrcr),  ein  schlotteriger, 
unordentlicher,  nachiässiger  Mensch.  — 
Nid.,  mnUi.  sîoddcr,   sbdderer   (Koino  sor- 

20  didu^,  iiicritltiia,  iiicomji'OtiiU»,  tiegligi'DB). 

sluddoi'i^,  sludder^,  schlotterig,  unordent- 
lich ,  verkommen ,  -unrein ,  schmutzig ;  — 
hü  is  so  sEuddcrg  ia  de  kli-r,  dal  itt  sUk 
hast    lii    g^u    ürdcutlik    miiisk    bCu    Iiitcii 

25  dftrd;  —  dut  steid  dûr  In  hûu  all'  so  slud- 
dcrg  to,  dat  moii  suk  hiiai  uiitsén  mut,  um 
dV  sL(t€n  to  gän;  —  h&  liod  so 'u  sltidjerg 
wjf,  dat  de  klattt»  hiir  naslttn ;  —  't  is 
sUiddiTg  wi'-r (schmutziges,  regnichtea  Wetter). 

80  —  Nid.  hloddrrig;  nfrie».  sloddragh ;  nrf. 
filuddirig  Ptc.  —  /.u  Bluddprn. 

y,\\lAA^,v-\^»^\yf^eme  schlotterige  od.  Schill  ff e, 
laue,  faltige  Kappe,  iesonders  eine  Weiber- 
Nachthai»b€. 

So  slüdder  -  kram ,  eine  scMoUerige ,  un- 
ordentliche, schmutzige  u,  verkommene 
Wirthschaß 

}«ltiilder-niâr»t ;  i.  q.  itliidder-pelti  u. 
Eludiier-pût  etc.  ah  Bceeichnung  od.  Schimpf- 

JO  wort  einer  schlotterigen ,  unordentlichen, 
nachlässigeft  u.  unretnlichen  I'crson. 

sludder  -  peik,  nltiddcr  -  pÛt  (SchlMer- 
Beutet  ud.  Sack  etc.);  —  jig.  daaseibe  tcie 
sluddcr-pfJs. 

45  »ludilfr-iffsls  (SchlotUr-Pele),  —  (fig.) 
ein  schlotteriger,  unoi'denlliclier ,  nach- 
lässiger Mensch. 

sluder  od.  sludor,  schlaffer,  matter,  müder, 
schiiifriger  Zustand,  Halbschlaf,  Sehhimmer 

50  etc.;   —    Le  ligt  in  '□  sludcr ;    —    lii-  is  m 

'n  sacbteii  sluder  falleu.  —    Vcigl.  weiter  : 

«ludcriCD,    Etlodern    od.    «luderen    oic , 

schlaff,   THutt   O'l.  müde   u.  schläfrig  nicken 

«.  hinsinken,    in    einen  schlaffen,    tnatten, 

55  traunihaffcn  Zustand  cerfallen ,  tiicht  fest, 
sondern  leise  u.  leicht  acklafen,  svhliAmmern 
etc.;  —  \ié  fatigd  an  to  sludeni;  —  lié 
studiert  (sinkt  vor  Mattigkeit  a.  Müdigkeit) 
BO  weg;  —  he  sludert  iti;  —  hfi  sludert 
60  man    'n    Utje    (t.  Ii.  wenn  man  sich  mich 

W 


SLTJDERIO 


212 


8LÜFFIG 


Tisch«  tnaii  u.  trage  im  Sopha  xarûcJcUjt 
u.  eine  kleine  Sieâta  häU);  —  hô  sLupt  nät 
recbt;  h^  ii|{t  man  to  sluilern.  —  £s  ist 
Kie  Bthd.  slbdcTn  (achletidern,  sich  od.  Eiwai 
hin  u.  her  bewegen,  schwanken,  schwingen 
etc.)  wohl  ein  Iterat  od.  doch  ein  Ab- 
kömmling von  goth.  eliuthaa  od.  slitidaa  (s. 
unter  aludJcm)  u.  kann  man  entweder  an- 
nehmai,  dass  sich  aus  der  Bcdtg.:  gleiten, 
hinsieitcn,  faîlen,  hinfaUen,  hinsinken  etc. 
dieBedUj.:  schlaff  u.  mait  aein  od.  werden, 
müde  M.  scMä/hg  nicken  etc.  cntmckeüe  od. 
dttim  von  Bliutlmn  od.  sliuduu  nterH  ein 
(cf.  Bluf  von  sliulau)  A(^.  slud  (slftdi  od. 
elutbi,  slitdhi)  ind*rBedtg.:  hinftiUig,  viaU, 
mUde,  schlaff  etc.  entstand,  toovon  das  Subst. 
Btuder  (hittfälliger,  matter,  müder,  schlaffer 
Zustand,  Ilaitisihlaf,  Schlummer  eir.)  u. 
hiervon  dann  wieder  das  Verb,  shiilcrn 
tceiler  gdiiUUt  lardt.  —  r.f.  slurnn. 

ülndérir,  Klmlrig,  ülnderj;  od.  »lüderig 
etc.,  hin/iiilig,  matt,  schlaff,  müde,  träge 
etc.,  tum  Schlummer  u.  Schlafs  genügt  etc. ; 

—  bfi  sitt  <Ur  so  äkdrifr  hen^  as  or  h^ 
etkpr  äjjenblik  iiulapen  will;  —  ha  i»  (od. 
vord)  so  slnderg,  üat  ho  liäat  g^n  (jige  mer 
apen  boM«»  kan,  —   Zu  «luder  u.  sludi-ra. 

—  cf.  slurig, 

slaf,  hinfällig,  matt,  müde,  mulHos  etc. ; 
kraftlos,   nchlaff    welk,    weich,   feucht  etc.; 

—  Ii6  eilt  90  sluf  bea ,  tu  o(  k^  utks  mt-r 
kaa,  be.  as  6n,  de  't  hart  lu  de  baäcu  eiikt 
is;  —  1iM  bed  so  'n  sliiflfcii  gang,  m  'u  o!d 
ofdrefen  pfrd  ;  —  't  is  ma»  'n  sluffen  (trägtr, 
unenergMclifr,  «chlaffer,  nachlfiSHigei)  kérel; 

—  dal  Itfii  (Jleu)  od.  gôJ  (Xeug,  Wäache 
etcj  is  noch  gans  shif,  ao  fuchtig  ia  't 
noch;  —  de  bladea  hangen  g&m  sluf  an 
de  bûm ;  —  't  is  ao  'n  sluffen  lllcht  (weiche, 
feiichtwarme  Luft).  —  A'rf.  aluf;  nid.  alof 
(lästig,  träge,  saumselig,  nachlässig,  uit' 
ordentlich,  unachtsam,  liederlich);  mnid. 
slof,  »luef  (kntuB,  piger).  —  Als  Stamm  von 
dluffe  ti.  BluiTcu  etc.  mit  slöfe  u.  ilofvo  vvn 
ahd.  sliofan  (gleiten,  schleifen,  schleichen, 
Kchlie  fen,  schlüpfen),  loosu  in  der 
Bedtg. :  gleiten  machen  od.  gleiten  u.  sdilei- 
fen  lassen  (von  SpeiKH  u.  Getränken  durch 
den  Schlund)  auch  das  engl,  alotf  (schlin- 
gen, verschlingen,  gierig  essen  etc.)  ab- 
stammt, während  engl,  slop  (hastig  od.  gie- 
rig trinken ,  saufen  ,  hineingiesscn  ;  ver- 
schiitten,  beschütten,  besudeln,  beschmuteen) 
wohl  mit  unserm  siop,  slöp  vtc.  ni  slupeu, 
bx.  aga.  slcopaii  (schlüpfen ,  bs.  gleiten, 
scMctfen,  schleichen  etc.)  gehOrt,  wobei 
wegen  der  Bedtg. :  »chlingen  od.  gierig 
essen  u.  trinken  etc.  auf  2  8]iagi:u  od. 
filinden  u.  slukcn  verwiesen  wird. 

Der  Form  wegen  vergl.  auch  afries.  slof- 


bertde  neben  slop-bende;  ags.  al^f,  sUf, 
slffe;  aengl.  slccre;  «n^^  sleeve,  aleave 
(manica,  Acrmel,  Armschleife)  etc. 

1.  sluffe,    itluf   (Dimin.  aluffcke,    slafka), 
ö  eine  körperlich   u.   getslig   schlaffe ,   träge, 

schlotterige  u.  lotterige,  unordentiiche  u. 
schlumpige  Person  etc. ;  —  'o  aluffe  fan  'n 
körd  od.  wîf;  —  'n  slurkc  fau  'n  wicht 
—  Mnid.  sloef    (sordidatiis,    homo    sordido 

10  sive  hüirido  cuUu:  eordidu^,  squalidus^  mtir- 
cidus,  absurdus,  discitictus:  hoiuo  incuUus 
veslibas  et  moribus  incomiiDsitua,  dissolutus 
etc.) ;  engl  alovea  (der  nai^lässig  gekleidete, 
bz.   unordentliche,    nacMässige,   schmuttige 

15  Mensch).  —  Zu  sluf,  cf.  toeUer: 

2.  islufTe,  Rluf,  grosse,  ueäe  Pantoffel, 
worin  inan  nur  scJUiefend,  schleifend  od, 
schlürfend  gehen  kann,  hier  auch  alare  u. 
■■ionst  auch  slarre  u.  Schlarfe  genannt  — 

20  Mit  gleichbedeutendem  nd,  slulTe;  »H  alof; 
wang.  sliuak  cCr.  xii  alnlTen,  ti^  aloffen. 

ftluffen,  a.  schlaff,  matt,  träge  u.  n<icA- 
lässig  sein  od.  werden  etc.;  —  daher:  fer* 
Bliiß'ea,  ver-  oti.  erschlaffen,   ermatten  ete. ; 

25  —  he  ferslufft  (od.  fersufFt)  all'  mfr  IIB 
mër;  —  ht  is  gans  ferslulTt  od.  feranfft;  — 
h.  sich  schlaff,  träge  u.  nachlässig  od. 
schleifend,  schleppend,  schlürfend  bewegen, 
scfdaff  u.  nachlässig   od.  schlarfend  gehen, 

30  schleifen  ,  schleppen,  scitliefen ,  scMarfen 
etc. ;  —  he  lett  dat  so  bea  tluffcn  (er  Uistt 
das  so  hinschleppen  od.  so  htuschleifen, 
hinschlurfen  etc.,  bs.  seinen  trügen  u. 
nachläsfiigm  Gang  hingdien);  —   hfi  sluffi 

85  sin  k1i>r  od.  schA  etc.  of  (er  scKte^  od 
schleift  u.  schlofft,  nutet  etc.  seine  Kleider 
od.  Schuhe  eCe.  ab);  —  hö  aluöt  (schleift, 
schlieft  od.  schkarfl,  geht  schleppend  u. 
schliefend  od.  langsam,  träge  u.  nachlässig 

40  etc.)  A'T  so  hen;  —  be  leU  't  all  fenluffen 
(er  lässi  Alles  seinen  scMeppenden  od. 
schlarfenden,  trägen  u.  nachUlssigen  Oana 
gehen ,  Alles  verkommen  etc.).  —  Nid, 
Hloifei]    (slordig  gaau,   rertrageo,   achteloM 

4&  handelen) ;  nd.  atiifFen  (in  weiten  Pantoffeln 
gehen,  tchiarfen,  mit  den  Füssen  über  die 
Diele  hinschleifen  etc.).  —  Zu  sliif. 

Hlaflig,  matt,  träge,  nachlässig,  unordent- 
lich  etc.,   bz.   schlaff,   welk,   weich,  feucht 

50  etc.;  —  dat  g&id  ao  aluffig  (od.  filarig)  mit 
huoi,  as  of  he  bâl  nét  ût  do  stâ  (sted«) 
kamen  kaa ;  —  hü  löpt  d'r  ao  sluffig  hau, 
as  of  hö  half  ia  de  slIiLp  is;  —  de  bladeo 
hangen  so  sluffig   an  de  bomen ;    —    sluffif 

66  hei  (schlaffes,  weiches,  feuchtes  Heu);  — 
'ii  sUiffigeu  Ificht  (eine  sehb^ffe,  weiehe, 
feuchte  Luft) ;  —  bluffig  wer  (laues,  neic^s, 
feuchtes  etc.,  be.  hmes  u.  ermattendes,  er- 
schlaffendes Wetter).  —  Aldeloflig;  nfries. 

80  slofTu^h  etc. 


8LUK 


213 


BLTTEMER 


I 

l 


Slak,  ScMucl;  Portion,  te^che  man  auf 
einmal  »cMuckt  od.^  schlingt ;  —  h(  dé  d'r 
*n  gddeo  sluk  ût;  —  DÏm  noch  'o  úak;  ^ 
lifr  U-l  mî  d'r  gêu  sluk  in.  —  Nd.  aluck; 
nld.  slok ;  mnld.  Block ;  mnd.  slpke»  slCike,  5 
g]ok,  sldk ;  noriP.  slak ;  tJdn.  slug;  mhd. 
slnc   C7^«nut  shiki).    —   Zu  Elukeo,    reri^I. 

altke,   lUk.   £'«Me,  Kehîkopf,  Schlund, 
Speüerôhre   etc. ;    —    't  îs  mt  in  de  »Inke  10 
sîUen  blefen;  —  hé  hed  so  'n  groten  elûk, 
dftt  h£  hff]  ntlt  EiBt  worden  kan;  —  wen  biî 
't  erst  in  sîn  alûk  bed,    den   is  't  ök  weg. 
—  AU  schiingendea   od.  schludcendea ,    he. 
verichUngenda   u.    verschluckendes    Etwas  1& 
od.    auch    ein    Elteas,    ipori»    ein    anderes 
£tirag  hinein  gleitet  u.  acftlupfl,    bz.  worin 
Jemand    Etwas    hincinglcHen     macht    od. 
hineingiaten  u.  hineinschtftpfen  Uuit,    mit 
nd.  (Er.  Wb)  sluke,    slOkc ,    Blök;    mnd.  20 
sloke,  slök,  »lokt;;   nld.  slok;   mnld.  alock; 
ahd.,  mhd.  bJOcb  (gula,  gurges  etc.,  Speise- 
rihre,  Schlund;    Schlund  als  Abgrund  der 
SaU;    Schlauch,    lederne    Möhre    etc., 
uler;     schlauchartiger    Hüsseî    eina    Ele-  25 
phanten) ;    ahd.,    mhd.    sluch    (abgestreifte 
Haut   od,   Balg,   abgexcorfene   Umit   einer 
SeMangt,   bs.    das    Schlupf- Ding   od.    dan 
Etwaê,    worawt  Etwas  schlitpft  od.  heraus 
gleitet,  kerausJcriwht  etc.);  ahd.,  mhd.  úbch ;  30 
mmUL    Block    etc.    u.    ahd.    i^luko ,    slubho 
(SMmck- Person,  Schlucker,  Fresser,  Stiufer, 
Schvelger)   etc.   tu   sltiken    in    der   urspr. 
Jtedtg.i  gleiten,   scJtleichen,   schlüpfen   od. 
gleiten  machen  etc.,    icie    (cf.   O.  Schade,  35 
^.    Auft.,    S2?)     nd.     sliink     (Speiseröhre; 
Schlucht,  Schmitse  am  Ende  einer  Peitschen' 
tehnur ,    KoMstengel    etc.)     mit    slunkern 
(edUoikem,  schwingen,  hin-  u.  herbevegen) 
m.  slank,   slenke,  slc^nkern  etc.   r»  Hliiicua  -îO 
(cf.  Btiukeo]  u.  mhd.  ii]utit  (Schluck,  Schlund; 
ptTvÔnl.:  Schwelger)  He.  tu  sUiitan  (cf. 
llinden)  gehurt. 

sltkea  od.  slâken  (sluke  od.  slok,  slukst, 
felakl  eic;   —   8l6k,   siôkat,   sldk   etc. ;  —  -15 
■tolmi,  Blaken),   schlucken,    schlingen,   ver- 
aehUngen,  verzehren   etc. :   —    hi)  sinkt  dat 
Buui  wo  ia  od.  bioneii  od.  hendAt   etc. ;   — 
hö  slAk  dat  in   od.   np;   —   de   erde  sinkt 
AmX  vater  in;    —    dnt  simd  is  so  drügc  an  50 
1<«.   dat   't  dal   vater  in   'u  dgenblik   tip- 
ilaken    hed.    —    J{d.,    mnd.    etukcn ;    nld. 
sk>kkeQ    (bei    Wassenb.    stueken)-,    mnld., 
mßäm.,   lefries.    «locken;     nfries.    slflkkau; 
«Ul  ilCike    felfik    etc.);    isl.   stökn,   slûka;  65 
HOfw.  iluka   (slfk ,   slauk] ;    schoed.  il\ika; 
dam.  ahige;  mhd.  «Michcu  u.  sluckon. 

Formell  nicht  mit  slikkcn  xerwatidt,  da 
e*  nach  ahd.  luhhan;  mhd.  lachen;  golh. 
lakuj    (u.  lueacj   ags.   lûcan^   an.  Ibka;  60 


nld.  luiken ;  mnld.  luycken  (echliessen)  wohl 
direct  von  einem  gvrm.  Thema  sluk  (slukan, 
slatik,  Blukum)  ^stammt,  tcoê  urspr.  die- 
selbe Bedtg.  wie  das  Them»  stîk  von  sliken 
(gleiten,  schleichen,  schliipfen  etc.,  bs.  sich 
gleitend  od.  schleif etid,  i^chliefend-,  schlüpfend, 
kriechend  u.  schlingend  betcegen  etc.)  hatte 
u.  demnach  nowohl  ein  Aldaut  ro»  »lik  o. 
sink  (s.  unter  1  u.  2  slakke),  als  auch 
direct  von  dem  mä  sra ,  eri ,  fie.  sar ,  Bfi 
(s.  unter  Kluddercn  etc.)  urspr.  affnon. 
Thema  am  tceiter  gebildet  sein  kann.  Das» 
aber  dem  Thema  sluk,  bz.  dem  zweifellos 
urspr.  bestandenen  Verb.  ahd.  slubhan, 
golh.  slukaii  etc.  von  Hause  aus  die  Bedtg. : 
gleiten,  schliefen,  schliipfen,  bz.  eine  glei- 
tende, schleifende,  schliefende,  schlüpfende 
od.  schlatigenartige  u.  schlingende  Bacegung 
machen  etc.  su  (rrunde  lug,  geht  ausser 
aus  mhd.  slCich  in  der  Bedtg. :  abgestreifte 
Haut  u.  Schlauch  etc.  (cf.  sinke}  u.  sluken 
(schlingen  de.)  auch  aus  mhd.  slticko  (Ort 
od.  Etwas,  in  den  od.  worin  »ihh  Ai'nein- 
kriecht  od.  hineinschlûpft  etc.,  cf.  2  u. 
3  filüp],  sowie  auch  aus  spät  mhd.  sluckc 
(Faltenrock,  cf.  0.  Schade  u.  auch  mhd. 
slufl,  Schlüpfen;  Ortzum  Schlupfen,  ScMapf- 
winkel^^nhd.  Schlucht)  hervor  u.  unter' 
liegt  es  dtshalf»  auch  leohl  keinem  Zweifel, 
dass  (cf.  oben  das  iiW.  Iiiikeii,  mnld.  luycken 
^  ahd.  Idlihan,  tis.  Inraii  rtc,)  das  utnid. 
slujcken,  nld.  sliiikcn  (schleichen,  schmug- 
geln) mit  ahd.  slübhan,  mhd.  slAchcn  von 
Hause  aus  eins  ist  u.  darin  gerade  noch 
die  urspr.  Bedtg.  erhalten  blieb,  wobei  man 
indessen  wohl  anzunehmen  hat,  dass  das 
nld.  alokken  (schlacken)  formell  von  un- 
serm  sinken,  statc  etc.  u.  mhd.  sLilchen  etc. 
verschieden  u.  mit  dem  mhd.  alucken  (als 
Denominativ  od.  Intensitic  von  ahd.  vluhkan, 
(s.  oben  u.  cf.  0.  Schade.  2.  Auß.,  pag. 
827)  eins  ist. 

ttlafcer  od.  nlûker,  slokert,  Schlucker, 
Schliuger,  Verichlmger,  Fresser,  Säufei', 
Schieeiger.  —  Nd.  slutcr;  nld.  slokker; 
mnld.  glorkcr  etc. 

alûk-halH;  i.  q.  aUiker.  —  Vergk  das 
gleichbedeutende  mnld.  slukbroder  u.  ahd. 
Bluko  etc.  unter  sinke. 

n]iikifi]i,ii\u.]i.sii^sclduckisch,evm  Schlucken 
od.  ScldingcH  (Saufen  od.  Fressen)  geneigt; 
—  hC'  is  80  ültikisk  (im  £^5SfM  k.  Trinken 
gierig  u.  unmüsfig),  dat  he  altid  buiig  is, 
dat  hi!  iift  genug  krigt  —  Mnd.  elukerich 
(tlassetbe). 

BlUmer,  Schhimmer,  leichter,  leiser  Schlaf , 
matter ,  schläfriger ,  traumhafter  Zustand 
zwischen  Schlaf  u.  Wachen.  —  JVW.  sluimer; 
md.  slummer;  aengi.  (Stratmann)  alumerj 
engl,  elumber.  —   Vergl  weiter: 


8LÏÏEMERS 


214 


SLUMP 


Blüniem,  in  eät^n  wirren  u.  bemunntloaen 
od,  triitimfiafUn  u.  unmebeiten  ZuFlnnd  vtr- 
fullen,  besimiumjslos  u.  ohnntächtiff  hiii- 
finken,  in  Schlaf  fallrn,  fchtttmmern,  leicht 
u.  ime  liclila/en  rtc.  ;  —  M  »lüirerd  fo 
MrlitjfK  veg  od.  in;  —  b^  ligt  to  tlüinfîrn 
(od.  8hitl<>ra).  —  .VW.  iloiniftreii ;  wirf.  Bliira- 
lïif rn :  arrtrfl.  Bturapreii ;  eng!,  slutnlicr 
(schlnmmem,  einsckläffrn,  betäuben,  rer- 
■wirren);  »ortr.  slumri;  dän.  ^XnmTi  (schium- 

Mit  aengl.  sliimrc;  enfjl.  slourn;  mhd. 
Blumen,  slummcD;  jntid.  slouit;!],  slommea ; 
ttid.  sluimeo ;  m)tld.  s]u)-meu;  tc/ricB.  slom- 
mciT,  sIuimMi  (schiummertij  zunächst  tcohl 
toti  ags.  eluma  ;  aeng!.  shime;  CJijf.  sloume; 
icfrifu.  (JnpixJ  shim  {snrür,  soiiinns),  was 
urapr.  Cef.  bludfreii)  wM  einen  schlaß'cu, 
matUn,  triigev,  hiyifüUigen,  bz.  traumhaften 
n.  bewxtsstiosen  ZtisUtnd  od.  icajirschein- 
h'cher  poch  ein  Hingleiten  11.  Hinf allen, 
Nieder»iul:en  etc.  bezeichnete,  d<t  ei  etit- 
weder  nm  idg.  sruiiia  od.  sarma,  sraioa 
(cf.  ved.  erÄmn  =  slav.  clromú  [lahm, 
h^ftkiWd  etc.  od.  schloff,  schwach,  «Icliilia 
etc.]  u-  Bräma  [Verrenkung,  lieinbi-uth  rl-c., 
Schwäche ,  Sirchlhum]  ron  srü,  kos  toi« 
»ridh  (s.  unter  sliten  am  Sthlusse]  tPoM 
urxpr.  die  liedtg  .  gleiten,  fallen,  atrauchehi 
etc.,  fehlerhaft  gehen  rtc.  hatte  u.  jeden- 
failit  mit  fri  w.  sni  auf  ursjir.  Bar  in  der 
Jiediff. :  sich  bewegen ,  gleite» ,  schliefen, 
schleichen  etc.  zurückgeht}  entstand  it.  deai' 
nach  urfpr.  auch  teohl  (rf.  sarp  =  lat. 
i?ci7>o  von  y  mt)  einen  gleitenden,  fah 
hnden  u.  sinkenden  Zustand,  bs.  einen 
schleichenden,  tragen,  matten  u. 
Bchl'rffen  Zugtand  bezeichnet  hat. 

Wegen  der  Bcdtg.:  schlaffer ,  matter, 
träger,  achUifriger  etc.  od.  schlaffer,  matter, 
Bchteacher,  muthlmcr,  stiller  Zustand  den 
Themas  slunia,  bz.  dan  von:  schlaff,  träge 
«.  muthlos  sein,  den  Kopf  od.  die  Ohren 
hängen  lassen,  sich  schiaff  od.  schleichend, 
trüge  u.  schleppend  bewegen  etc.  (cf.  sluf, 
gliifft'a  etc.  od.  sludilcru,  Bimlern  11.  slurca) 
des  Verbuma  sluraiiQ  vergl.  uuch  isl.  slmn 
(i^ilcDtium ;  pudor),  sluma  (tacerc,  ^ultum 
vimul  et  anitnum  detnitterc);  norto.  sloraa 
(lattgsnm,  träge,  lässig  «,  schleppend  gehen 
od.  schleichet,  8-:hliefen  etc),  slomcii  (Inng- 
Bum  ,  schleppend ,  schleifend  etc. ;  schluff 
welk,  u>eich,  feucht  etc.,  cf  sluf),  slunira 
(schtcarJi  II.  unsicher  gehe»,  stolpern,  nicht 
fest  Meißen,  icackeln) ;  schwed,  slamra  (a. 
schlummern;  —  b.  langsam  u.  l&Mtg  «rnn, 
»eine  Zeit  vergeuden  od,  sie  ungenuUt  ver- 
gehen  tassen;  —  slumra  üfrerf  nus  häMtg- 
keit  od.  ^'achlümgkeit  übersehen ,  unter' 
lassen;  —  slumra  öfvpr  et  tiog,  eine  Sache 


lässig  betreiben,  keine  Achtsamkeit  darauf 
rerit>enden ,  sie  Überhin  machen  etc.):  — 
filiimsa  (verhunzen,  verpfuschen ,  schlecht 
mrtrhen),  —    Rliiinpîg  (nnchlässtg.  unoedent- 

6  lieh  u.  uvgeschtckt  in  der  Arbeit)  eie. 
u.  sodann  wegen  eines  Themas  sratna  oiu 
sarma  auch  nhd.  Schlamm  unter  sleramcn, 
tcfis  wie  slîk  auch  dteJiedtg.:  glrilcndes  u. 
scltîüpfriges  L'ttcas   gehabt  haben  dürfte  u. 

10  mit  griech.  sirma  (Schlund,  Abgrund  i  Koth, 
Dreck,  Cnraih)  auch  von  «ar  in  der  Bedtg.: 
gleiten ,  sich  gleitend  u.  schliefend  od. 
schlüpfend  bewegen  etc.  (cf.  auch  slîii)  ab- 
stammen tcird,    da  die  Bedtg. :    Schlund 

15  detf  griech.  sanna  sich  Kohl  in  ditniicher 
Weise  aus  der  Bedtg. :  gleiten,  schieichen, 
kriechen,  schlingen  etc.  entwickelte,  wie  dies 
mit  ahd.  sl6cli  (s.  unter  slukc)  u.  nd.  sluak 
von  sliuken ,   sowit  sltind   von   »liiidco  der 

20  Fall  ist. 

Zu  der  Bedtg. :  gleiten,  schleifen,  achiiefen, 
nchleichen,  schhtpfai  od.  kriechen  etc.,  bs, 
sich  schlangen  formig  u.  in  Windungen  U- 
ufegen  (cf.  klingen ,    slenj^e  u.  slaoge)   eines 

35  o/ff-H  Verbums  sliiman  vergî.  tpeüer  auch 
noch  das  mßäm.  (Kil.J  sloni  =  slira  (ob- 
tortiis,  oliliciuuK,  traitavprsus,  pr&vus),  vom 
(wie  Rlinklsk  rtc  od.  sllnk  »tc.  von  sÜakra) 
nneh  gut  zu  i\nm&n  in  der  Bedtg.:  aehlei- 

30  chen  eie.  paa-^t.  Sodann  nergl.  auch  ftM. 
Rlonimpr  u.  slommering,  b^palommering;  mnld. 
sloTnmeringhe  [coofusio,  itnpedimentA,  trirae; 
qukquiljae),  stommerpn  (confandere,  iDlri- 
care,  impcdire),   tcas  übrigens  (cf,  v.  Dale 

35  ».  Andere)  auch  wieder  mit  slaimerm 
(scfdummem)  .•fyno».  u.  ztceifeüos  deiselhea. 
Ursprungs  ist. 

Ob  nun  aber  uvilfr  mnd.  (Seh,  «.  L.) 
slumt'n ,      sliicmeii ,     alouiuieii      (achtingeii, 

40  schlucken,  gierig  fresfcn  u.  saufen,  schlem- 
men ,  prasset! ,  itppig  leben  etc.),  slomer, 
sliK^iner  (Schlrinmer,  Prasser  etc.)  auch  mU 
elomeu  (schlaff,  matt  u.  träge  sein,  scMum- 
mern)  etc.   u.    isl.  sliitn  u.  Bhima    (a.  ohm) 

45  eines  Vrsjfrungs  u.  direet  verwandt  »ind  M. 
beim  Vergleich  von  liluken,  sluke  u.  alakrr 
etc.  auch  auf  dte  Bcdtg. :  gleiten,  schleifen, 
schlciehen ,  schlingen  (cf.  1  «.  2  sliDfCo), 
Itz.  eine  gleitende,  schleichende,  kriechende, 

ÖO  schlüpfende  u.  schlingende  Bewegung  machen 
(cf.  filukou  ti.  2  Blingen)  surucKgehen,  lasse 
ich  ffithin  gestellt  sein,  doch  sei  hier  be- 
merkt, dass  dieses  mnd.  slomeo  formell 
kaum    mit    nhd.    schlemmen    aus    einem 

55  ur.«;j>-.  &S8mpj&n  (s.  unter  nlampampe)  eid- 
stehen konnte. 

Hlnnip,  Zufall,  zufälliges,  nicht  durch 
eigene.  Energie  u.  Klugheit  herbeigeführtes 
Gelingen,  unerwarteter  od.  uncorhergesehe' 

GO  ner,    atisnahmsweiaer   u.    besonderer   Ftäl, 


SLUMPE 


215 


SLÜMPE 


I 


I 


Olúck^aH;  —  't  was  'o  slump,  dat  hû  gên  o(I.sleml>iLz(liiopiûojaclu  fcrri)inono.elcinba 

hals    tin  Ma  br6k ,    as   b(   fan    di;   kddcr  (statte,  liïile,   &r.  eine  »chlaffe,  schloitertge, 

fittynde;    —    bâ  lied   «lär    'u    rogteu    blump  iiHori/fHîhcfte,  schmuUitie  «.  ïuderiiche  Per- 

bad,  dst  hê  dat  bûs  90  VúWg  köfl  hed ;  —  «o»i,  eincScA/ump*.  ^rtHCiiifS^aitffKiriwwwJ 
'l  wu  'n  slunii},    dat  hC-  't  Iruf  Cot/,  räkde,     Ö  etc.  u.  nlid.  S'c/iÏowi/jc  {nachlässiges,  un- 

rûd    etc.);    —    bO   htd   dat    rait  'u    sluini)  reiniic?KS Fraucnsimmar,  Schiumpe)  etc., 

trufleii    (ûä.  krcgen,    lo  fateii  krogcii  ctc);  sotcte    weiter    auch    mit    nhd.    Schlamti 

—  dat  vraa  *ij  sliimi»,  dut  lié  alle  regen  (a.  Gdag,  icolei  c$  hvch  hergeht,  Schletn- 
(ycune)  smt^t;  —  wat  up  'l  b1uiii|}  fuu/  merci  dc;  —  b.  Schleppe)  u.  »lampampe, 
rinen  glúcUicheit  Fall  od.  Zufall,  bs.  aufe  10  slanipainpen  (s.  d.)  von  einem  u.  tiemsdbeti 
Gerathncoht  hin)  kftpen ;  —  h^  hed  dar  'n  Stammtatb.  sliinlian,  aîinipan  (slamb,  slain]t 
gewaltigen  slump  (sufuiliges  od,  blirdes  —  slumWii.  slumiien.  cf.  Weigand  unter 
Glück)  Lad,  dat  he  de  pläts  sn  wolfpil  Schlump)  alstnmmU  dessen  urs}ir.  hedtg. 
(wohlfeil)  köft  hed;  —  hft  ia  d'r  so  ßlump-  indessen  beim  VergleiiJi  con  sUkkca  «. 
köps  {od.  slOr-k&ps,  sufäiliffen  Kaufes)  b'  Iß  alnlcen  dann  aber  ttitlU  schieden, 
kamea.  —  Sprichie.:  de  slump  ett  (>k  sîn  nchlürfen  {s.  unter  «lampampi:)  gcxcestn 
bröd;  —  't  iv  'u  slump,  wen  '□  »oldat  in  Äei»  tcanti ,  tia  hierzu  weder  die  obigen 
de  hcmmcl  (Himmel)  ktimd.  —  A'rf.,  mwrf.  Jledittn.,  noch  auch  die  ron  Schleppe 
alunp;  nid,  slomp  ;  tiortc,  schced.,  dm.  dtn  nhd.  Schtanip  (s.  oben  w.  cf.  auch 
slump.                                                                     20  rump-sIuinjO  u.  auch  die  van:    schlaffer. 

Et   beseichnet   entweder  buchstftbl  soviel  träg^  Mensch  uymers  elaoipauipe  (cf.  auch 

alt  Fall  (Fall  der  trifft,   glüchUcher  Fall,  ElamparapRn)  jiCcrnni/.    A\iiunehmcn  hat  man 

Treffer   etc.),    Fall  auf  od.  ctt  Ftivas ,    wo  daher  auch  hier   wohl  wieder,    dum   auch 

CM  älifdann  mit  nonc.  slutup.  sEumpa,    engt.  dieses  entweder  von  einem  Tlu-nia  sarp,  (»rip 

slouip    (plumpen,   fallen,    stürben    etc.,    h.  26  od.  uirlih  etc.    fals    Weiterbildung  con  üar, 

weiter  unten)  connex  int,  —  od.  es  bedeutet  »j-i,  f/.  slipen,  filiken  etc.)  atstainmeiide  alte 

urtpr.  einen  schlaffen,  lassen,  trägen,  faulen  slimbaii,  filimpan  urs^pr.  die  Bfdtg.:  gleiten 

od.  lütstgen,  unthätigen  Zustand,  bz.  einen  (labi,  delabi  etc.,  bz.  glitschen,  falten,  stür- 

Zustand  des  iäsiigen  «.  trägen  Gehenhissens  een .  plumpeen  etc.,   cf.  engl.  ^lump,    soicie 

H.  Kommens  wie  es  will  u.  ist  es  dann  mit  3U  nono.  i^luiup  u.  iiluin)m).  schliefen,  nchleifen, 

dem  folgenden  slumpc  eines  Ursprungs.  schh-ithcn  etc.,  hs.  sich  gleitend,  schliefend, 

»lanpe,  slnnp,  «w  8t'W(j/7'M,  irtîÄts,  tro^e«,  schleppend,   svhU-icheud  u.  schlüpfend  be- 

/aults,    achtloses  etc.  od.  achloUeriges ,   ttn-  tcegcn  hatte  u.  dans  sich  duraus  sowohl  die 

ordtntUehet,     unreinliches    u.    $chmut£igei  Sedtgu.:    schlnff,    schleppend,   schleichend, 

J^ioaâ  od.  Wesen;  —  he  is  'n  arbaiTnlikea  35  tröffe  unordenttich  etc.  (cf.  slap,  aluf,  mnd. 

slump  fan  'n  kcrel ;  —  ilat  olilii  Hti]m]ie>  fan  Bliimp    elc,    be.    sluCe    ti.    slumpe    etc.    od. 

«îf  schal  man  hi'isl  nf't  mit  dt'  tätige  aiiJaten.  sliiiUlc-rn  u.  sludi?rD,  &lLlincm  etc.)    etc.    als 

—  Mit  nid.  slomp;  nltd.  Schlumpe  (trä-  auch  die  mu :  icrirchrn,  sich  schlangen' 
QU,  faules,  unordentliehfs ,  schmutziges  fdrmig  od.  in  Windungen  bcicegen  (cf. 
I^ramtnximmer) ;  nd.  sUimpc;  nid.  slomp;  40  I  elingen  u.  Klinki-ii)  u.  loeilcr  auch  die 
mtUd.  sloiDpe;  nonc.,  schicetl.  blump  (eine  von:  gebogen,  krumm  etc.  (cf.  sliiik,  slank, 
VMordenlliche ,  tcirre ,  eerworrene  Masse,  sCuok  unter  slinkiRk]  u.  viele  andere  (wie 
unordentlicher  Haufen,  wirrer  Knäuel  od.  :.  B.  fallen  a.  stürzen  elc.  aus  gleiten  od. 
Klumpen);  Hld.,mKld.  slomp-liose  (SchloUer-  glatt  u.  schlüpfrig  aus  gleiten  od.  schlitpfen 
Hose,  c&lign  rugosa,  laxa,  fullicaiis)  von  46  etc.  (cf.  slippeii  ti.  slik,  sUm  od.  alam  uitier 
slumpen  ('c/.  1  slumpen),  hs.  mit  dieKcm  von  ^Xemmein^Xf..}  od.  schieck fn  u^  schlucken 
mnd.t  niÄ<i. slump  (schlaff,  laus,  träge,  faul,  aus:  gleitend  betcegeti  etr..,  cf.  slikkcQ  u. 
nachldsäig,  schlotterig,  unordentlich,  un-  sinke»]  nttwickelten.  ht  dies  nun  aber 
reinlich,  schlumpig),  was  mit  engt,  slump  wiriclich  der  Fall  (cf.  auch  shiiHpen-slif)» 
MoroMt,  Sumpf,  tithlamm,  Sumpfboden,  bz.  60  so geltören  au^j^cr  den  schon  oben  zu  ilimhuti, 
glatUB,  gliluchiges.  schlitpfrigeji  iCtwas  etc.,  Blimpnii  gestellten  Wi/rtern  auch  noch  die 
cf,  aJik).  slurapy  (sthlniiimig.  sumpfig,  ino-  folgenden  WOrter  dazu,  wie  z.  h.: 
ra^ig),  slump  (plötzlich  in  das  Wasser  od.  a.  ahd.  slimb ;  tnhd,  slimp  (obtitiuus  etc.X 
doi  K<Ah  fallen,  plumpen^  plumpsen,  ein'  cf.  sUtn  u.  dazu  »Unk  von  sUuken ; 
bnekt»  durch  Schlammboden  od.  Eis.  in  5'j  b.  das  wahrscheini.  auch  aus  allerem 
StMarnm  od.  Morast  etc.  versinken);  norw.  alaml  (cf.  kam  con  kamba,  bz.  krum  aus 
dnmp  (der  Pltm^,  he.  der  Schall,  der  kiitmb,  krirnip  etc.  von  krimpen)  entsian' 
4meh  einen  Pltmps  entsteht),  ttluuipa  dcne  naiere  slam  (Scfdanim  od.  glattes, 
^llUÊfitit,    mit   einem   dumpfen  Ton  fallen  glitschiges  u.  schlüpfriges  Etwas),   s.  unter 

«WH  auch  tevhi  isi.  slumpaz  u.  alemliijz  60  akminuu  h.  wohl  auch  »och  viele  andere, 


8LÜMPEN 


216 


SLTJNTE 


wobei  übrigens  noch  tu  bemerken  üt,  rltus 
das  Thema  elamb  od.  slunp  aux  slah,  slap 
nasaiirt  lourde  ii.  tpt«  oben  schon  bemerkt, 
úitf  äUtres  B&rp  od.  sarbb  (ar.ip ,  Rrahh, 
acdfer  slab,  alap)  surücktfeht  u.  daiui  beim 
Vergfeich  von  filikken  «.  slukeii  auch  icohl 
das  Thevui  sarbli  (ah  Weiterbildung  um 
sar,  wie  OKCÄ  sarp  ron  /aJ.  serpo  etc.)  votn 
tat.  Borbere  h.  unser  elabben  etc.  urnpr. 
gleichfalls  die  Bedtg.:  gleiten,  schleifen, 
tchlüjjfcti  etc.,  he.  gleitend  u.  schlüpfend  he- 
wegen  etc.  (cf.  auch  sliaden  ii.  2  alioüoii} 
hatte  n.  hieraus  in  die  Bedtg. :  schiürfen, 
schlucken  etc.  überging. 

1.  dlniniien,  schlumpig  od.  Jässig,  trage, 
gchleyi>enU  etc.,  ba.  schlotterig,  nnordentUch 
».  nachlässig  gehen;  —  ho  (od.  tiat)  sltimpt 
(od.  slciiterd,  slampampl,  sludilert,  slCtrtl, 
sluft  etc.)  d'r  so  hen;  —  dat  sliimpt  (schleift, 
heutegt  sich  schleifend  u.  schleppend  de.) 
%ük  60  lang&Âm  beit  od.  w'ider.  —  Zu  slump 
(schlumpig,  schlotterig  etc.),  s.  unter  alurape, 

2.  slnmpen,  zufallen,  sufäUig  od.  von 
Ohngffähr  trexat  u.  gelingen  etc.;  —  'I  k&n 
wot  iu6  slumpen,  dat  man  'q  k\  iii  'c  wageo- 
spôr  fnngt;  —  dat  Btumpede  lium  ditmftl 
recht,  dat  hft  't  grolô  lot  wunn;  —  wen  't 
elumjit ,  den  kan  'i  je  wo!  winnea  etc.  — 
yd,,  mnd.  etunipen ;  nid.  stoinpeii ;  satt. 
elumpje  etc.  —  ^u  alump. 

stniDpeil-Nlvf,  schiaffer ,  träger,  fauler, 
unbeholfener,  dummer,  stupider  Mensch.  — 
Nd.  BliimpenBleef  u.  auch  (cf.  O.  Schade 
uräer  sinnk  in  der  2.  Auß.  seines  tütd. 
Wb.)  sIunken-slEf,  -eleif,  teelch  Letzteres 
mit  sluiik,  ú\uk  u.  slank  von  BLinken  ab- 
^ammt  u.  demnach  auch  bctoeist,  dass  das 
Stammverb,  «timpan  od.  slitoban  ton  slumpe 
a.  slumpe  elc.  urspr.  dieselbe  Bedig.  ^cie 
sliiikeii  halte. 

blampi^,  schlumpig,  schlotterig,  unordent- 
lich etc.  etc.,  8.  mild,  alump  jmter  slumpe. 

slamps  cf.  H]ani|is-ivi»fl,  zußlUg  od.  eu- 
fälliger  Weise  etc. ;  —  bê  is  d'r  ao  sluaipa 
(od.  alumpswîsc)  bî  kamea  od.  ux  râkt.  — 
A's  steht  für  alumpea  «ü  Oenit.  von  alump. 

ttlimd  (eelien  u.  gewöhnlicher  aluke), 
Schlund,  gula,  —  Mhd.  sinnt  (Schlund; 
Schluck;  perifönl.:  Schwelger);  mwW.  Blonde 
(fauces,  summa  pars  gul&e ;  barathrum,  vo- 
rago,  biatus  terrae  etc.).  —  Zu  sHiiden. 

Klang,  s.  alingcn. 

Klüngel,  Scfuingel,  Taugenichts,  fauler, 
träger,  arbeitsscheuer  Mensch ,  der  sich 
aberait  taûssig  herumtreibt  etc. ;  —  't  is  'n 
rechten  sißngel  fan  'd  jung'  od.  ki^rcl;  — 
de^Blßn^el  fan  Jnng'  mag  nika  l^fer,  as  afik 
altîd  bi  de  alrate  herum  drifen ;  —  de 
sldagel  wil  bf'l  n^t  leren;  'k  miit  hum 
abslût  ût  de  acbûl  nemeoi   —   de  Blilogeli 


f&D  jungcna  dnfen  sflk  &Utd  berom  an 
Stelen  alle  lue  de  appeh  of.  —  Nd.  slUngd; 
mnd.  alungel.  —  Mit  sliiiger,  alingem, 
sliugela  etc.  ru  1  sliagen,  sei  es  in  der 
ö  Bedtg. :  schleichen  od.  sich  tüindenä  bt- 
Kegen  od.  in  der  ton :  sich  hin  u.  her  be- 
wegen  u.  schlendern,  müssig  gehen,  steh 
herumtreiben,  da  die  Bedtg.:  trägtr,  fcndvr, 
sich  müssig  umhcrtreibender  Mensch  hiereu 

10  am  besten  stimmt.  Bei  Schambach  hat 
slUiigel  übrigens  auch  die  Bedtg.:  a.  Wagen- 
haltcr  V.  b.  hiHtemes  Geräth,  Komit  Reihen 
von  Löchern  tum  Pflamen  der  BoJmen  «. 
Bunkelrühen  in  den  Boden  gebiert  toerden 

1&  u.  was  £a  dfm  Knde  mit  Zacken  vertéhtn 
ist.  —  Ob  diese  beiden  Bedtgn.  auf  der 
von:  winden  od.  sich  windend  «.  drehend 
bewegen  von  Bliugcn  beruhen'^ 

Blönlg,    schleunig,    rasch,  ptöttUch   etc; 

20  —  kum  slunig  wer;  —  ho  is  so  'n  slOiügen 
doli  etürferi.  —  Nd.  aïOnig,  alunïg;  tnnd. 
etuDÏcb;  aJid.  sliinic,  slunig;  mhtl.  aliuoec 
etc.  —  JSs  stammt  um  aA(I.  sliumo,  sliemo; 
OS.    sHiiino;    mhd.   sHume,    bUuuo,    sloaoe 

2Û  (schleunig,  eilig),  wovon  auch  mhd.  alinae, 
elAne  (Eile)  u.  BÜuiien,  släaen ,  elouoec 
(beschleunigen,  beeilen  etc.).  —  sliamo 
seheint  aus  dem  gleichbedeutenden  ahd.,  as. 
eniunio  etc.    entstanden  tu  sein ,    tuas  auch 

SO  im  goth.  SDiumjan  i'prnperare),  aniniuundo 
(celeriter]  erc.  steckt  u.  mit  goth,  eoivan 
(sich  wenden,  forteilen,  eilen),  ags.  snorao 
etc.  tu  einer  y  snu  (sich  bewegen ,  gehem 
etc.,  ef.  snigjE^e,  suikke,  snAje  etc.)  gehört. 

St  Da  übrigens  die  |/  sra  dieselbe  Bedtg. 
wie  snu  hat,  so  iêt  es  auch  mSgüch,  data 
nrba%  SDiiimo  von  der  y  sau  auch  ein  stiamo 
von  der  y  wu  (später  alu)  entstand. 

ilünigheid,  Schleunigkett,  kurze  Zeit  eie.; 

40  —  bö  is  d'r  in  (od.  mit)  *n  stQaigbeid  wer. 

slniite,   alunt,   ein  sehioffes,   scUutteriget 

Jitivas;  daher  a.  Lappe,  Fetze,  Lumpe  etc.; 

—  du  tnust  d'r  'n   slunte   ofriten    (od.   o(- 

EDideo)  DD  de  um  de  6nger  wikkeln,  dat  \ 

46  blöden  upbold;  —  'n  séren  sKtnte  an  V 
bßlen  finger  (iron.);  —  de  sluDten  hangen 
d'r  bt  däl,  bz.  alftn  bör  um  du  b^uen;  — 
b.  (ßgO  eine  nachlässige,  schlotterige,  uit- 
reinliche  Pers&rt,  ein  tchjafer,  nachgiebiger, 

60  uneucerlätsiger  Mensch  etc.;  —  'd  slanie 
(Schlumpe)  Vau  'n  wif;  —  'n  Blunlje  (oi. 
Hlap-filuntje)  fan  'n  iricht;  —  'n  slunte 
( WuscUappeti)  od.  slap-sliinte  fan  'n  kvrel 
etc.     —     Nd.    (Schütte,    Br.   Wb.    <ic) 

&6  elunte,  slunne ;  nfries.  sloiit  —  Mit  slanter 
in  gesinnter  u.  slapitlnnter ,  sowte  slunteni, 
ehintrig  etc.,  6^.  núrur.  sluntra  ;  rfän.  slimte; 
schwed,  Bhinta  (schlendern ,  müMig  gehen, 
sich  müssig  umherireiben),  —  »utteed.  slunt 

GO  (Fauletiter, Schlingel  etc.) ; — hess.  (Vilmar) 


SLüirrER 


217 


SLUP-STERTEN 


tchluQ»  (arheitfscheof,  träge,  unorâtnthche, 
«ji«aN&«r«  Peraon ,  Schluntpe),  scblunz^a 
(múttiy  gehen ,  nacMútsig  gekleitiet  gehtn, 
Stwa»  nachlässig  u.  unordentlich  behandeln, 
verderbem ,  verloren  geheti  Uisku  etc.),  — 
htst.  sehlrazeu  (nachlässig  u.  miissig  herum- 
gdteWf  sehtendem  etc.)  etc.  tu  dem  schon 
vmter  ileoter  encähnten  alten  slinUn,  elftiit, 
■Imt,  SU  dessen  nicht  nasaUrten  Stämmen 
alH,  &lat,  sltit  auch  wohl  das  dän.  slatte, 
ilnttc  II.  engl,  slot  (Schlumpe  od.  Schlampe, 
SdÜuUe),  —  aengl.  (Stratmahn)  alotte 
(Sehhimpe),  slntiy  (coeniilpntns),  Bluttish, 
tloUish  (schlumpig,  unordentlich,  schmutzig, 
untauber  etc.),  —  engl,  slat  (SchmuUßed) 
etc.  gehören ,  irdAr^iid  mnld.  ilons ,  aluns 
(laxua;  homo  iRnavus] ;  nid.  %\ot\i  (iSchlumpe 
od.  nachlätsiges,  unordetitUcheii  u.  schmutsi- 
ges  FVauensimmer)  leohl  mit  nid.  plonzen 
od.  s]o[iseo  aus  dem  hochd.  sluaze  u.  stuDzeo 
entstand  it.  ferner  dag  mnd.  (Seh.  u.  L-) 
stune  (Beischläferin,  gemeines  Weib)  auch 
entweder  vie  nd.  elanoc  (s.  oben)  aus  slimte 
od.  au»  ilunse  (Schiumpe)  verderbt  ist. 

•Inater,  «.  Blap-iituute  etc.  u.  f^e^slunter. 

slail«n,  schlottern,  schlaf,  Iohc  u.  uii- 
ordentiich  hangen,  sich  nchlatterig  ete.  be- 
wegen etc.;  —  tlat  sluiiterii  d'r  bî  dal;  — 
dJit  slaaterd  hea  ua  wËr ;  —  liû  sluaterd 
(4td.  «leDierd)  d'r  eo  Ltn  elc.  —  Itrrat.  von 
(thuiteii)  =  oberd.  »luuzeu,  *.  unter  sTunte. 

sliitrig,  slnnterg,  schlaff,  schlotterig, 
sehtumpig,  unordentlich,  nachlässig  ete. ;  — 
dat  hei  (Iteu)  is  so  sUp  uo  sluuterg  (schloff, 
veich  u.  feucht  etc) ;  —  dat  hangt  d'r  ao 
tlunterg  b1  dAl;  —  dftt  is  »o  'd  sluatergen 
lcérel  od.  bud«]. 

1.  slDp6  od.  il&pe,  Nlâp^  Stelle  od.  Ort 
tum  Schlüpfen  od.  wo  man  hinein^chltcpft 
cd.  »ehieicht,  Schlupfwinkel,  ferborgene 
Ecke,  heimlieher  Ort,  Versteck  etc. ;  —  dat 
ligt  (od.  M  Bitt)  in  'n  glûp.  —  Mnld.  gloepe, 
ilujrp«  (specQs).  —  Mit  alAp  etc.  tu  stupen. 

2.  slop«  od.  »lâpe,  Hlûp,  a  ein  als  Bei- 
schiff dienendes,  schnettsegelndes  Kielboot 
wut  glattem  od.  flachem  Spiegel;  —  b.  ein 
kleines,  einmastiges,  starkgebautes  u.  schndt- 
mg^ndes  Schiff,  tcie  solches  hier  eum  Schell- 
fiiAfange  u.  zu  Küstenfahrten  benutzt  wird. 
—  Jfd.  slupe,  &]uiip;  nid.  Bloep ;  mnld. 
(Kit)  RJoepe;  nfriea.  sluup;  tranig,  sli'ip; 
tmgl.  sloop;  none.,  sehwed.,  dän.  alup.  — 
DUis  allgemein  an  der  Nordseeküste  herV' 
$ektnde  u.  terbreilete  form  lässt  icahl  dar- 
tmf  echiiessen,  dasa  dieses  )Vort  mit  1  slupc 
MW  tlupen  (schliefen,  schlüpfen  od.  gleiten, 
tiek  gleitend  betoegen,  gleiten  über  Etwas 
hm  etc.)  abstammt  u.  dass  demnach  das 
frans,  clialoupe  (woran«  engl,  sballop  u. 
nM.  Sehahi^pe),  «pon.  clialupa,  t'toJ.  Kia- 


lappa  auê  dem  na.  ülupe  entstand.  Zu  i'rr* 
gleichen  ist  übrigens  für  frans,  chaloupe 
auch  das  nach  Chevallet  (cf.  Dicz,  II, 
241  seq.)  aus  nid.  ecliolp  (cf.  8<.'b«Ip€)  ent- 
5  standeue  afranz.  escalope  (MuschelschttJe), 
da  die  Bedtgn.:  Schiff  u.  Muschel  »ich 
berähreti  u.  auch  unser  koggo  atts  lat. 
concha  entstand. 

Wenen  des  franz.  chaloupe  aus  nd.  slupe 

10  od.  nid.  sloefie  vergl  auch  franz.  semaque 
etc.  aus  smacke  (cf.  smakke)  u.  franz.  senau 
aus  snau,  cf.  2  snan. 

Hlopen ,  gleiten ,  schlüpfen ,  schliffen, 
schleichen,  kriechen  etc. ;  —  de  AI  Blftp  linin 

1&  dör  de  fingers;  —  hft  kan  wol  Aiyt  'n  eng" 
gut  alupen;  ~  he  nlupt  (schleicht,  stiehlt 
etc.)  «lik  weg;  —  hft  slôp  (schlich  etc.)  hör 
achteraa  etc.  —  Nd.,  mnä.  slupen  (alip) ; 
nid.  sluipeD  {sloop) ;  nm/t/.  Bloepen.sluypcu; 

20  afries.  sliapa;  icfries.  (Jap  ix)  sluwppen ; 
aga.  sleupan,  slCipiLii ;  aengl.  sJAppn ;  goth. 
sfiupan;  ahd.  stiofan,  sliafan;  mhd.  »liefen; 
md.  Klîfeti.  —  Davon:  goth.  Blaupjaii;  as. 
slôpjaii;  (lAf/.  sloufati,  slojphan;  in/üj.  »loufen 

26  (gleiten  od.  schliefen  u.  schlüpfen  machen, 
gleiten  ml.  schliefen  u.  schlüpfen  lassen  etc.) 
u.  unser  Hlopeii.  —  Vielleicht  mit  lat.  lu- 
bricuü  (schlüpfrig  etc.)  u.  lit.  slubuas  (matt, 
schwach ,   krank)    von   einem    Thema  alup, 

30  slub   als  AblatU    von   skp ,    slub    (cf.  slap, 

»lappu  M.  an.  slcppa,   gleiten,   sotirie  kslav. 

ßlabi  schlaff)  u.  slip,    cf.  slipen  m.  slippen. 

sloper,    Schleicher,    Leisetreter  eic;  — 

de  slupers  ie  nêt  to   trôen;   dar   mut  man 

85  8Qk  för  höden.  —  Nid.  eluiper. 

stäp-hftndel,  Schleichhandel,  hcimlicJier  u. 
ungesetzlicher  Bändel. 
filäp-hlirii,  Sfhlupfißi'nkel. 
slüp-stertd,  mit  schliefendem  od.  schleifen- 

40  detn,  nach-  u.  herunterhängendem  Schwänze, 
bz.  wie  ein  begossener  ISidel  od.  (^.)  be- 
trete», besrhäml,  niedergfscft lagen  etc.;  — 
hA  gung  filApstertd  (beschämt)  na  häa;  — 
he  l.ipt  KQ  Blßpfitertd  (niedergeschlagen),  as 

45  wen  't  alT  ferloren  ia.  —  Daher: 

Blüp-sttrt^^  Schlief- Sterze,  Schlief  Schwanz, 
Thier,  (coÄ  mit  schliefendem  od.  schleifendem, 
nach-  od.  herunterhängendent  .Schwänze  geht, 
bz.  ein  Hund,    der  den  Schwanz   (u.  auch 

DO  Kopf  u.  Ohren)  hängen  lässt,  Hund,  der 
sich  tcie  ein  hegonaener  l'udeï  betreten  u. 
beschämt  wf-gachleicht  u.  verkriecht  etc. ;  — 
hA  gung  as  'n  alftpeterte  (wie  ein  betretener, 
Iteschtimter  Hund,    bz.    wie   ein    begossener 

55  J'udd)  i:a  hÛB.  —  Daher: 

Nlup-Ntf^rten,  Hlüp-flterljen,  mit  schliefen- 
dem od.  schleifendem,  nach-  od.  herunter- 
hängendem Schicanze  gehen ,  une  ein  be- 
tretener H.  beschämter  Sund,    bz.    ein    be- 

ÜO  gossener  Pnd^  gehen    od.  achteichen   etc.; 


SLÜP-STERTS 


818 


SLUT-APPEL 


do  lU 


30 


—    hë    Klûpstcrtd    d'r  lang»;   —    hê  slûp- 
Btprld    Rflk    (fctiJeitht  8kh   betretet!   u.   be- 

nchämt)  weg. 

xIÚp-KlerÜ,  RcMieffnden  od.  scMrifenden, 
nach-  u.  hrrunteThängfHdfn  Svhwantts,  bt. 
(ßg.)    betreten,    bt.ichämt,   niedergeschlagen, 
ohne    weiter    zu    oppuniren    od.  Ktxcns   tu 
entgegnai  etc.;   —    as  bf*  d«  siok  sag, 
Ifrp    de    huud    Blfljistcrts    WPg;    —    na 
murken,    dat    sh    undtrliirgcn    mtissen, 
guii^vu  %(:  alûpgterts  na  IiÄb. 

»lû|i!(-nîbe,  Schiciihs'  od.  flfWrtcAmircÄer, 
heimlicher    u.    verstohlener    Weise;    —    de 
tlruniincl  gtid  altid   äo   stttpswlae  to  wark, 
dst  miui  hei  uH  wOt,  wo  mau  d'r  mit  buin  1& 
an  is;  —  li('  H  d'r  so  slflpsviîse  bî  kamoii. 

slope,  ßl&r,  Pöttïü/eî  oftne  Htiehleder, 
entxceder  so  gefertitß  od.  am  einan  alten 
Schuh  mit  Enffernnntf  des  Utickleders  ge- 
schnitten; —  heet  du  ut-t  auch  'l  |iûr  oide  20 
schb  sthn ,  wftr  ik  mî  'n  piir  slurcu  Cit 
eniden  kau  ?  —  Sprichw. :  de  lûr  pcid  altid 
in  sîn  fadere  slilr ;  —  beter  *u  »lor  an  de 
wand  AS  oiks  d'r  ao.  —  Nd.  (Br.  Wb.,lV, 
816)  slarrf,  ßlurre,  (Piur.)  slarrpii,  glarreii,  25 
od.  (Schütse,  Da n n e il)  «lare ,  (Vlur.) 
Blaaru.  —  Wie  2  shiffe  von  shiffeii  «.  alarre 
od.  alare  von  slarren ,  slarfti  od.  tiüerem 
Blorren ,  sloren  (vf.  »lören  u.  sluren],  «o 
Blure  od.  nd.  aliirrG  t)on  slurco. 

sturen  od.  üinren,  schliefend,  schlarfenâ, 
schleifend,  gchl/ppend  u.  schlaff,  träg/f, 
ttac/iiässig  u.  unordentlich  gehen,  schlurfend 
u.  mit  hörbarem  Geräusch  über  die  Diele 
gehen,  einen  schkjipenden  od.  schlotterigen  35 
Oung  gehen ,  sich  hinschleppen  od.  in  die 
Länge  ztcitai  etc.;  —  he  slûril  d'r  so  hcn, 
as  wen  htï  de  foU-ii  hPl  not  ördentlik  up- 
tilleii  kao;  ~~  liC  slürd  ao  afvr  ile  dÉle;  — 
do  must  of'l  so  slureu  {od.  lApeu  tu  älurL-n),  -10 
de  schô  slUeu  So  iil  frû  (ffuuj:  of;  —  dat 
slftrd  (od.  »lurd,  sluJdurd)  «IV  so  wat  bî 
hon;  —  dat  sldrd  (od.  slörd,  eluddcrd)  nog 
xlH  so  latik  heo,  bit  dat  't  to  liU  is;  —  lit 
lett  dit  fCIs  to  jaiik  hcn  slurcu  etc.  - 
Nd.  tiiircii,  slurrcQ  (u.  slarren  od.  sinreu) ; 
tnnd.  shirc-ii;  satt,  slûrje;  ntú.  slorrea  (u. 
«leuren  od.  slucren) :  mnld.  sboreu  c«.  sloreu, 
sleiireo}  etc.  —  ICs  ist  ein  Cvutract.  rcn 
sluddern,  be.  dcsarn  älterer  Form  shidortu  ÖO 
(cf.  attch  gluderen)  =  nid.  sloddereii  (iilter 
Blöderen),  nhd.  schlottern  (älter  Bloteroii) 
u.  ist  der  aus  sludder  od.  sliidpr  contruh. 
Stamm  slflr  ausser  im  mhd.  sICir  od.  slûro 
(Faulensen;  I'auienzer,  langsames,  träges,  56 
faules  Geschöpf) ,  slfir-,  ülaur-  od.  sluder- 
affe  (herumschlendernder  Mässiggänger, 
Schlaraffe,  cf.  tlarren  =  slurren  u.  to  auch 
teoht  elar-affe  —  alûr-affe)  etc.  auch  etil' 
halten    im    engt,  slur   (beßecken,   besudeln,  60 


45 


cHtehrett;  verleumden;  etwas  lässig  u.  leicht 
nehmen,  naehUlasig  u.  leicht  über  J^woâ 
hingehen  ;  betrügen  ,  prellen  ;  [die  Noten] 
schleifen  od.  langsam  u.  schleppend  spielen), 
slur  (Schmutißeck,  Schandfleck  rtc. ;  Utk- 
reiner  Untck,  Schleife  eichen  etc.),  ilttrry 
(beschmiitien ,  besudeln  etc. ;  nachlässig  u. 
obenhin  verrichten)  etc.;  —  norvr.  Blnr 
(Hube),  aluren  (matt,  schläfrig,  trüge  de, 
cf.  Bliirig);  —  schwed.  slöre  (Lappen  an 
der  Kehle  der  Hühner;  der  ßeischige  Kamm 
derscilcn;  ßeischige  Warte  am  Kopf  der 
VOgel)  etc.  etc. 

ülür-hOd,  citi  grosser  Schlapp-  od.  ScÄ/^Ty- 
lîut  u.  namcttthch  ein  schwarser  PilsInU 
mit  breitem ,  f:chiaffem,  hängendem  Jtande 
od.  breiter,  niederhângender  Krempe,  teit 
sokhe  früher  bei  Begräbnissen  die  Trauer- 
leule alUjnnein  u.  später  die  vor  der  Leidte 
mit  dem  sogenannten  Btipsiok  (s.  d.)  her- 
gchendat  Caiitores  od.  Pracceplores  trugen. 

slürjg,  scMotterig,  nachlttssigetc,  schlaff, 
mtilt ,  träge ,  tceik ,  he,  trage ,  schleppend, 
langsam  etc.  od.  schlaff  niederhangend,  mit 
hängendem  Kopfe  u.  hängenden  t/hren, 
niedergeschlagen,  traurig  etc.;  —  dat  geid 
so  bKirig  lo;  —  dat  siigt  ao  Biftrig  ût;  — 
slûrig  wescD  od.  lüpen,  hangen  etc.;  — 
slûrig  IUI  iHlrig  hensiitpa  etc.  —  IfiL  alurig; 
nfries.  Bldragb;  nid.  alorrig,  slordig;  «tiibi 
sIooriiT,  sloonlig  etc ,  cf.  slürig, 

MlürkfD  od.  KJErtjeD,  Dimin  von  Unna, 
wie  Blîrken  m.  slîrtjeii  yon  aliren.  —  Wfritt. 
(Japix)  Bljuerickjeii, 

Hlar-ülarron;  i.q.  blurexi  =  schlarfen 
in  terstärkter  od.  gehäufter  Bedtg. 

s\ts.  Schleuse.  —  iVtf.  slQQä;  mnd.  sIum; 
nid.  Bluis;  mnld.  slujac;  wfrieit.  Blavxe; 
dati.  sKisc;  schteed.  sluss;  puln.  sl 
engl.  Eluice  etc.  —  .^tis  mhl.  excIusA,  seil 
frans,  ccluee ;  span.  CBclusa  (Schleuse) 
dies  von  excîmlcro,  da  es  ein  ab-  u.  aus- 
svJiUessendcs  (u.  so  auch  wieder  ein  be-  u, 
einschliessendes)  Wasser- Bmiteerk  ist. 

slût,  stnt,  Sdtlusa,  Schliessung,  Zustand, 
too  Etwas  schliesst  od.  geschlossen  ist  u, 
sit^t  etc. ;  —  dV  ts  Ii£]  giu  ülut  (od.  glol) 
iu  de  Bi-Ii6  (die  Schuhe  sckliessen  R»dU  wii 
die  Füsse,  sie  sitsen  nictU  fest,  aind  m 
tceit  etc.);  —  d'r  is  gf-u  slût  (od.  Blut)  in 
de  li&rel  (der  Kerl  od.  Mann  ist  nicht  äi^ 
\t.  fest  geschlossen  gebaut,  er  htU  lockeres, 
schwammiges,  loses  Fleisch  etc.)  :  —  de  rok 
bt'd  gen  hfid  noch  sldt  (der  Bock  hat  weder 
die  HÖthige  Dicke  noch  den  erforderlieken 
Schluss  um  de»  Körper,  bs.  er  ist  su  düi» 
u.  sa  tceit  od.  schlotterig). 

slút-apprl,  Schliens- Apfel,  Apfel,  denm 
beide  zackig  ausgeschnittene  Theile  so  genam 
in    einander   schhessen ,    dass    man   genau 


SLÜTEN 


S19 


SMACHTEN 


I 


\ 


\ 


xuMAcn  muês,  um  xu  erkennen  ^  dans  der- 
«7fce  tcirktich  aus  ncei  llieiïen  benteht. 

«loten  od.  slntfiQ  (slAt,  —  sloteii  oâ. 
Klatea),  achïiessm.  —  Compo». :  au-,  be-, 
fcT-,  iii-,  pf-,  um-,  up-sluteD.  —  ^rf.,  mnd. 
Klutea ;  nld.,  mnid.,  nißüm.  s\\iitpn,  sluj'Ceii', 
afriti.  sluta,  skluta  (»lät,  s-kUlb);  wfries. 
^Jnj»»»  sluwlleE  (sk-at);  wang.,  he!ff.  slût ; 
Sttä.  bIdIIc  ;  ichtced.  aluta :  trartc.,  däN.  slulte ; 
tthd.  ftliozan,  bU-cwui  ;  tnhd.  sliezeu.  —  Fehlt 
poth.,  og$.  u,  an.,  während  es  im  ny.  nach 
«lulil  (cf.  BlBtel)  bestanden  haben  miiss. 

Bettand  eine  urspr.  VerKandlucJutft  swi- 
sehen  sluten  ii.  ht.  claudo,  clödo,  cIiiUo 
(tdiliewen),  claudeo,  clauJo  (dcbiUm  esse, 
ieJtm  Mein,  hinlen),  cliiudii»,  cluJus  (hihm, 
hinkend,  gebrechlich,  verstummeH)  etc.,  ht. 
clftTis  (Kloben,  Biegel,  Schlüssel,  Treib- 
kiobtn),  clava  (knotiger  Avi,  Knüttel,  Keule), 
clftTos  (Kaffel,  Haken  etc.)  etc. :  ~  griedt. 
klfiô  (ichiietsen),  kleis  (SchJüssel,  Itiegel ; 
ItuderiMHk,  Meerenge)  etc.;  —  nîtir.  tlúi 
(□ails) ;  —  kilat).  kliuci  (clavis,  clauätriim), 
klÜT*  (roitro  tnndcre  =  eiHÎioken),  kljunû 
(rtMtmm);  —  lit.  kliiivu  (anhaken,  hängen 
Ueiben),  klauda  (körperlich  en  Gebrechen) 
etc.,  to  tut  für  alU  die&e  Wörter  (cf.  da- 
ruber  auch  G.  Ciirttus,  149,  Nr.  59)  eine 
y  Bktu,  tag.  ckru,  skiir  (aus  sbar,  usoraua 
tmch  kai)  amitvetzen,  die  a-nhrscheinl.  mit 
»kiu,  Furt.  sknitH  (vergl.  dazu  auch  lend. 
Ithro,  terîetrat  etc.  u.  khrus  etc.,  sourie 
griech.  cliraúö,  terUtsen  etc.),  spalten, 
brechen,  schroten  (f.  unter  schrk,  scLräd, 
whrôîpn  elc.)  ctc,  urspr.  eins  war  u.  awi 
der  liedtg, :  brechen  u.  knicken  etc.  wieder 
in  die  von  •  btegen,  krümmen,  zusammen- 
bisgtn ,  JiechteM,  veretnigen,  verbinden, 
âeUiessea  de.  Überging,  wie  ja  das  lat. 
claudco  K.  cUadua  doch  tcohl  avf  die  BaJtg.: 
brechen,  cUv«  w.  clavis  (cf.  rihd.  Kloben 
n/n  clioban,  /•palten)  auf  dieBciUg.r  spal- 
ten etc.  u.  clavDB  mit  altir.  cliii  etc.  auf 
dte  ron:  biegen,  krümmen  etc.  (cf.  hake, 
klAoe  etc.)  turiickgehen  u.  ilo-nn  wieder 
(Uudo  etc.  mit  unterm  slulen  od.  urspr. 
«klinun  u.  tpâter  mit  ervceichtan  h  aus  k 
isueh  Bhiintau  u.  hieraus  mit  AitffaU  drs  h 
wieder  sliotan  (cf.  diesahtdb  auch  slîtwi, 
&r.  sHtao,  scJïtau  tu  skrîtau,  goth.  skroituD) 
in  »einer  Bedtg.:  schliessen  aus  der 
dUeren  Bedtg.:  brechen,  knicken,  bitgeti, 
krümmen,  lummmenbiegen  «,  drucken  etc. 
herrorging,  ganz  icie  dies  auch  tcokrscheinl. 
bei  dm  Wurzeln  kak  u.  l(uk  (it.  unter 
liatceo.  haiTP,  hak<>,  hakclwark,  hangen,  biSg, 
kúk  tu.)  der  Fall  ist. 

»liier  od.  slülflr,  Schtienser,  der  ein- 
srhiiessl   u.  einyperrt,    Gcfangenwnrler ;  — 

'  "oter      (Diebesschliesser ,     Gefängniss- 


^^1 


aufsehet ,   Gefangenwärter).   —   Nd.,  mnd, 
Sinter. 

Htfil-holt,  Schliess-HoU,  Höh  od.  KloU 
zum  Vm-  u.  Einschhesscn  des  sogenannten 

5  Spindels  od,  der  Zapfen. 

slül-lliille,  Schliess-Haubc ;  spee.  eine  alt- 
modische, eng  anschliessende  Weiberhaube. 
slút-kürf,  Schliess-Korb,  Deckelkorb,   der 
sum    Verschl/cssi  ti  cingerichtfl  ist. 

10      slüt-Bt^Q,  Schiiesa-  od.  Schiuss-Stein. 
sm&  od.  snSe,  s.  sniede. 
sameht,  hoher  Grad  von  Hunger  od.  Er- 
schöpfung, hz.  unabioei ''bares  Bedtirfnisa  od. 
heftiges  Verlaiifcu  nach  Stärkattg  u.  Kriif- 

lö  tigntiij  durch  Speise  u.  Trank  wegen  Er- 
schöpfung der  Kräfte ;  —  so  sunt  fan  emacht 
im  huuger  urakampii ;  —  ik  lieb'  so  'n 
smacht,  dat  ik  hast  fan  hiinger  timfall'.  — 
Sprichto. :    „Tne8tM"ôm!  ik  mut  na  lifts,"  iä' 

20  do  jung',  »tie  pans  gîrd  mî  fan  Hmachï."  — 
2f(l.,  mnd.,  mnld.,  tnd.  Bmarht. 

Wie  niaclit  (Thema  mahtî)  von  magan, 
80  stavtmt  tmichi  (Thema  STnkhli)  con  ahd. 
fimälian  (s.  unter  äihjhI)  in  der  ainnl.  Bedtg.  : 

2Ö  klein  od.  wenig  u.  gering  tnachen,  tierringern, 
he.  alMi'hmen  od.  schtcimien  machen  etc., 
teanach  denn  smatht  od.  BmAliiî  urspr. 
einen  Zustand  von:  Kleinmachung,  Ver- 
ringerung etc.,  bz.  von :  Abnahme  u.  Schu^und 

30  od.  Hinschwinden  u.  Vergehen  (der  Körper- 
fiklU  sowold,  als  der  Kräfte  etc.,  cf.  smacIiüB 
u.  smaditpn  etc.)  bezeichnet  u.  hieraus  auch 
wieder  in  die  Bedtg. :  Magerkeil  u.  Ditnne 
etc.  sowohl,  als  auch  in  die  von :  Schwäche 

86  u.  Erschöpfung  od.  schwacher  u.  erschöpfter, 

kraftloser  Xitstnnd  über  ging, woraus  sich  dann 

weiter  die  Bedtg.:  Bedürfniss  u.  Verlangen 

nachSpeiseu.  Trank  od.  Hang  er  entxcickeUe. 

1.  amai'htOD,  vergehen,  erschöpft  sein,  Mun- 

•10  gel  an  Nahrung  leiden,  keine  Nahrung  bekotn- 
men,  fasten,  hungern  u.  dürsten,  sch?nachten 
etc.;  —  ke  smaclitd  (an  liuiigpr  im  dDrst;  — 
de  kô  eicid  nl  drft  dnge  to  smac^ton;  —  l&t 
hum  raaa  smachlen,  Ijit  dat  hc  hard  uri  swart 

45  word;  —  lit-  I<-u  kui  kinder  liäBt  dAd 
smacbtea;  —  de  blCimiu  stiio  lü  smavbteti ; 
sC  iDUltfii  Lüdig  gatfii  worden ;  —  't  sinaclit 
na  regen  etc.;  —  daher:  fcrsmachteii,  vtr- 
gehcir,  mager  m.  dürr  werden,    verlrockHen, 

60  verwelken f  verhungern  ii.  verdursten  etc.; 
—  lif'  (od.  de  blii'.uic-ii  etc.)  fersm&i.htcn;  — 
'l  laiid  is  fersnmclitd ;  —  de  kinder  a^n  eo 
fersmaclitd  üt,  as  wen  äê  bör  lefen  nét  nttc 
krîgen  (bt.  as  wen  sfi  in  drê  ddgpn  nik«  to 

55  eten  had  hebben);  —  he  is  fersmarhtd  lui 
ferhurigerd  etc.  —  Kd.,  mnd.,  nld.,  mnld. 
RniAchtf>n  i  tf/riiEs.  .sin:u;ht^en  etc.  —  Mit 
aAcJ.  {sntâhljAn},  i^mabtron  in  ca-,  ki-sinaht^ön 
[exotescere) ;  mhd.  stnähten  etc.  tu  sciaclit, 

60  bx.  ahd.  amäht. 


8MACHTEN 


220 


SMAK 


2.  SBiat'ltten,  JCntbehren  oo»  Speist  u. 
Trank,  Hunger  teiden,  FasUn  etc.;  —  da.t 
smachteo  ia  biim  aleclit  bekamen;  —  hd  is 
80  magcr,  tlkt  man  tum  't  tange  smacltten 
gAd  aii  &ên  kai]. 

smaclitig,  a.  schmüchiig,  abgezehrt,  »mfjer, 
dünn,  klein  u.  gering  von  Grösse  od.  Dicke, 
Umfang  u.  Kräften  etc.;  —  hi  word  so 
smaclitig,  ilat  alF  s'n  klér  bum  fOla  to  vid 
sflot ;  —  he  sugt  so  smachtig  uo  kMo  ('a&- 
getehri  u.  abgemagert  etc.}  ftt,  as  of  hö  de 
swiDdïuchtlied;^  'a  BniachtigeD('(^<j.  initiDeD, 
klüaeu  Olc.)  kô  (od.  junge,  küri-l,  bi&metc); 
^-  M  is  to  Smactitig  (;u  Jcirin  (nt.  £u  gehwach 
etc.)  lilefen  um  denen  (dienen,  Soldtit  loerden) 
to  köneii;  —  h.  hungrig  etc.;  —  juiigeus 
fan  18  j&roD  mtit  altid  so  smnchtig,,  d«t  së 
hftsl  hél  nét  to  fersadigen  búdI.  —  Mit 
nd.,  mnd.  smachlich  (mager,  hungrig  etc.) 
«.  mnd.  sraecMich  (hungrig),  sowie  nhd. 
schmächtig  su  smacbl. 

8narht-lap|tft  od.  Rnacbt-lap,  «in  rfentirr, 
abgezehrter  u.  ausgehungerter  Mensch,  ein 
Hungerleider  etc. ;  —  he  eOgt  ftt  aa  'ii 
amacfaüappa;  —  hC'  h  'n  f^marhtlap  faii  'n 
kBrei.  —  Nd.  smagilapp;  iii{r/.  smacbtlap. 

Hntacht  -  lappf^r«  ,  armseliije ,  elende  u. 
magere  Wirthschaft,  liungerleiderei ;  —  dat 
is  dar  bï  harn  in  hús  so  'n  smachtlapperé, 
dat  't  d'r  gen  minsk  bi  hum  Atholdeti  kaa. 

HlD&cht-relD  ,  Schtnacht-Riemen ,  bz.  ein 
breiter  Htemen  od.  lederner  Gürtel,  detx  die 
Arbeiter,  Meiler  u.  Fuhrleute  sich  um- 
schnailen  u.  festziehen ,  trenn  der  Magen 
leer  ist  u,  das  Gefühl  der  Krsckúpfung  u. 
des  Hungers  sie  beschleicht,  eincstheiis  um 
dadurch  das  Gefiihi  des  Hangers  zu  unter- 
driu:f:en  u.  anderntheits  tiuv  dadurch  dem 
Unterleibe  mehr  Hall  u.  Festigkeit  zu  geben; 
—  de  mage  is  (od.  haiigd}  in!  %o  loa ,  dat 
ik  df  Bmachtröm  erat  inaen  'd  hiijo  faeicr 
aiurekken  mtit  tiii  H  l'f  wat  itK'r  rastigheid 
krigt.   —   Sd.  (Hr.   Wh.)  smagüeme. 

Hinâd,  Schtnach,  Schimpf,  Schande,  Ver- 
achtung,  (ferit^gschiilsung  etc.;—  mit  sm&d 
bolekt;  —  mit  «iiAd  w&r  up  nit  süu.  — 
yd.  smade,  smaad;  nid.  smaad;  tnnld.  scnade, 
smaed.  —  Es  wurde  contrah.  aus  dein  a!id. 
Bmftbida  (Oerittgâchiltzung  od.  Kleinachtung), 
IC(U  mit  ahd.  smähî  (Kleinheit,  Geringfügig- 
keil;  Niedrigkeit,  Verächtlichkeit ;  Ver- 
achtung, Schmach  etc.)  w.  ahd.  smi^bjan, 
FmJiban ,  stnAben ;  mhd.  smachpn ;  afriea. 
Bm4ga,  smäja  (klein  machen,  verringern,  ver- 
ächtlich behandeln,  verachten;  ehrlos  er- 
klirai,  entehren,  besehimpfen  etc.)  von  ahd. 
amäbi,  smibc:  mhd.  ataaebe  (klein,  gering, 
niedrig,  verächtlich,  schmüJiiick,  verachtet) 
abstammt,  aus  dessen  Thema  smAha  od. 
smihiti  auch  vielleicht  das  ags.  Bmeä  (klein, 


fein,  subtilis)  u.  Jedenfalls  das  am.  anir, 
smk,  smatt  (klein,  gering,  schtoacA);  norv^ 
dän.  am&a;  schuied.  smä  (klein  ^cj,  sowit 
unser  smiV  in  smftik,  smÖDt  etc.  entstand, 
6  Verglichen  wird  smâbi  (cf.  Fick  u.Am 
mit  tat.  macer  (cf.  mager)  u.  griech. 
tnikros  (klein,  gering)  etc.  etc.  u. 
einem  Thema  smak  (klein  sein),  wovon  Jedoch 
Fick  (I,  S3Ô)  sagt,   data  es  keinen   Wertk 

10  beansprucht  u.  blosse  Fiction  sei  u.  worüber 

Weiteres   unter  acial    am  Stusse   su    Bflr- 

gieichen  ist. 

smädtr  ff.  smede. 

smaden  od.  sniâd^D,  tchmâhen;  —' 

15  amadeu,  ver^chvmhen.  —  Nd.,  mnd.,  «W., 
mnld.  smodcn,  sioaedjea  j  acUL  snt&dje  etc. 
—  Zu  smâd. 

Binäd«n,  s.  smeden  u.  smid. 
I.  smak,  a.  smakke. 

20  2.  tmakuiimaM,Geschmack,das  Schmecken 
von  Etwas  ml.  das,  icas  Zunge  v.  Gaumen 
anjißnden  u.  merken  wenn  tnan  isst  u.  trinkt 
Oll.  das  Gciiof-ecne  sie  berührt ;  daher  auch 
überhaupt:  Gftchmack  in  allen  Jiedtgn.  wie 

35  im  Hnchd.  u.  so  auch  das  Vermögen  um  zu 
schmecken,  den  Sijin  des  Geschmacks,  teii 
rBk  (Geruch)  auch  den  Sinn  des  GenieMs 
bezeichnet;  —  dV  ia  gen  ktak  of  amak  an 
dat  eien  (od.  de  soppe  etc.);   —    dat  fléik 

30  bei)  sm   (od.   de  boaen,   arflen,   apppla  alfc, 
hehhcn  bör)  smäk  ferlortn;  —  d'r  La  hölj 
amäk  m^r  au;  —  fan  middag  kan  maa 
inaen  wËr  mit  smäk  (mit  Geschmack,  ht. 
Reiz  «.  Beilagen  od.  angenehmer  Geschmacks- 

So  Fmpßndung  etc.)  etca ;  —  hf  bcd  ain 
smäk  ferlüreu  CA'cinn  nicht  mehr  schmecken, 
be.  hat  das  Vermögen  u.  den  Sinn  de» 
Sehmeckens  verloren);  —  sÎD  smfck  ia  irtf 
(aein   Geschmack    ist   weg  od,    auch:   tem 

40  ÄppeUl  od.  seine  Lust  tun  Jm  essen  od,  Etton 
zu  geniessen   ist  weg);   —    ik  finde 
g(a    smAk    (Reis,     Sinnenreiz,    angi 
Sinnesenipßitdung ,    Lust,    Vergntigen    ._, 
in('r  in  (od.  ao),  um  dat  noch  langer  to  ste 

45  (od.  to  bijren,  to  lesen  etc.) ;  —  dat  fold  so 
recbt  in  äin  sm&k  (das  fällt  so  reeJu  i» 
seinen  Geschmack,  be.  das  mag  er  so  recht 
leiden  etc.);  —  dat  gijd  (Zeug)  ful  ntt  io 
gio  smak;    —   dat  «irht   (od.  dat  hûs  etc) 

50  is  ganB  ua  sin  am&k;  —  mAo  kan  harn  *t 
so  rerht  acsén,  dat  dat  fan  afend  gaoa  aa 
MD  smîik  peid  etc.  —  Itedensari.  u.  Sprich».: 
de  Kinäk  is  'n  tînger  l&nk  ;  —  elk  na  tun 
sm&k ;  én  DÏmd  de  mdder  un  de  ander«  dt 

65  dcicbter.  —  Nd.,  mnd.  amak  od.  unack;  Midi 
smaAk:  m/tld.  amaeck;  afrits.  smek,  smaka; 
agi.  smäc  od.  tunaeci  aaigl.  »mac;  engl 
smack,  amatcb;  norw.,  schwtd,  smak;  dÄn. 
unag;  ahd.  amac,  amach;  mAd.  smac  (mpoTi 

60  guatua;  mhd.  auch:  Oeruch). 


SMAK 


MI 


SUAK 


mir,  dsw  das  für  amak  antu- 
iema  snaks,  ahd.  smahho  (in  gi- 
'  nhâ.  Gc'Behmack)  etc.  urspr. 
lag',  StosS'  od.  Tre/f^  u.  Be- 
and,    he.   ein  SchiagtH,   Stossen, 

Berühren  bescichncte  u.  man 
nter  smak  einen  Zustand,  wo  ein 
htagen,  ge$tos$<n,  getroffen  u.  b«' 
i  SU  verstehen  hat,  woraus  e$ 
Ue  nUrjemeine  Bedtg.  von :    Em- 

n.  hieraujt  wieder  in  die  von: 
nden  u.  bemerkenden  Sitin 
t  aucA  tit  die  von :  loaa  man 
r  Zunge  u.  des  Gaumens  (Ge- 
«i.  auch  mittelst  der  Nase  emr 
lemerkt  (Geruch)  ii!?erginff.  Ver- 
t  übrigens,  dam  klfiic  auch  die 
\eehmack  hat  u.  aus  der  Bedtg.: 
Geräusch  sowohl  in  die  von: 
l«r«(«n,  Riss  etc.  als  auch  in  die 
k  oiL  Klecks  iiberginff,  sn  ist 
täglich,  dasg  der  Stamm  smak, 
urspr.  gleichfalls  ein  Schaibtamm 
dem  etiouio  wie  aon  blak  auch 
klikkcD  u.  klnkken]  ein  ablau- 
:  u,  smuk  entstehen  konnte,  ohne 
hig  ist,  für  das  Subst,  8m.tk  (ef. 
t,  3.  Auß.  unter  amac)  ein  ver- 
:aii,  smak  etc.  od.  (cf.  Weigand 
nack)   ahd.  ainâhhäu,  ümikh  etc. 

eserhalb  wegen  der  Bedtg. :  sonus, 
{.  auch  der  vvn:  Schlag  od. 
t.  Klapps,  bz.  Stoss,  Prall  od. 
•:  M.  eugleich  auch  wegen  der 
'eck,  SchmnUfleck,  Schmute  etc. 
;  auch  in  den  StämmcH  klik, 
d.  klit,  Uat  etc.  su  Tage  treten) 
rat  snutkken  ($<Aînatsett),  smikke 
od.  Klatsche,  das,  was  klatscht 
s.das,waa  schlägt,  da  Frisch 
rb.  sratcken,  peitschen  ad.  sehtagen 
Bmicke  früher  auch  die  Bedtg. : 
\atts),  smikke  (Flecken,  Schmtäs- 
a)  etc.  auch  nid.  u.  mnä.  smackiMi 
tossen,  loerfen,  schmettrrn,  plump- 
U  klapsen,  klatschen  etc.).  wtita 
M(  das  lit.  Bniogi^  (Hieb,  Streich), 
tn,  werfen)  besser  stimmt,  nk  sit 

■  snakM,  ksiav.  eniokfl  (Scblantje) 
(II,    503}   aufgesteUteti    Thema 

Uer  tergt.  auch  engl,  smack  (plöte- 

tig,   heftig},   sniackiog  (derb,  ge- 

rmdssig),  was  (wie  Ja  auch  nhd. 

von    Flots,    mit   Schall    auf- 

■  Fall  od.  Plumps,  bs.  tnit  Ge- 
'achlagender  Schlag,  plöttliches 
igen   od.    Auffallen    mit    Schall) 

■  einem  SchallstamM  Hmak  stimmt, 
nan  nun  aber  weiter  die  Themata: 


Bmit,  smat,  smat  (<^.  die  Stäm^me  klit,  ktat, 
klut  £u  den  Stämmen:  klik,  klab,  kluk  ad. 
klip,  kiap,  klup  etc.)  od.  ahd.  siiüz,  sruue, 
smuz  iB  den  folgenden  Wärtern  als: 
5  a.  mhd.  smeUseci  (schwaiceti  od.  klatschen), 
cf.  klappen  H.  klatsea  etc. ; 

b.  ahd.  smiz  (Ficck,  macula;  Schlag, 
Streich  etc.),  cf.  klak  &ä.  klat  =  ahd.  klaz 
I»    klatto    u.   klatfi   etc.;    —     smjzjaii   (be- 

10  schmieren  ,  beßecken ,  be.'iudeln;  schlagen, 
Süchttgai),  cf.  smct,  smettcii; 

c.  mhd.  Btntiz  (Kuss,  Schm*Uj,  Liebkosung 
etc.),  smiitien  u.  Bmunxon  (schmünseln) ; 

d.  mhd.  Biniuz  (Schmuts  od.  urspr.  loohl 
\b  macula  etc.,   ef.  Bmudde,   pmiuMen  etc.    od, 

klak,  klakken  u.  kladdfl ,  kladdeo  etc.), 
smutzen  (schlagen,  streichen  etc. ;  schmutsen 
od.  ßecken,  beßecken,  besudeln),  cf.  Hekken 
u.    äikken ,    Hikäakken    etc.,    sowie    unser 

20  klakken  u.  kladden  etc., 

so  muss  wohl  auch  wieder  »wischen  den 
oben  schon  eu  Boiak  (ablautend  smik  u. 
Hmuk)  angeführten  IVörtem  u.  dem  fol- 
genden eine  unmittelbnre  Verwandtschaft  be- 

25  stehen,  wie  t.  B.  zwischen: 

xpätmhd.fcf.  Weigand  unter  Sehmicke) 
aiiiiku  (Schmiss,  Wunde),  bz.  unserm  smikke 
(Schmitie  od.  klatschendes  u.  sdüagendes 
Jätipos),  smikkf  (Fleck  etc.),  mnd.  timuckcn 

30  (schlagen  od.  klatschen,  hauen,  streichen 
etc.)  etc.  u.  dem  aus  »micke  od.  älterem 
smikc  nasalirttn  nhd.  Schminke  (cf.  dazu 
unser  smiiiko),  was  Weiganä  (s.  unter 
Schminkbohne>  mit  ahd.  suiclihar ;  mhd. 

35  smécker  (zierlich ;  schmächtig) ;  ags.  smicere; 
aengt.  Btnikcr  (fein,  sierlich,  nett)  etc.  eu 
demselben  vermntheten  u.  verlorenett  Verh. 
RtnL-lilinii  od.  amikaa  (s.  oben)  stellt,  wozu 
nach  ihm  auch  wnak  (Geschmack,    Geruch, 

40  s.  oben)  gehört,  während  0.  Schade  an- 
nimmt, dasa  smiker  od.  smJkra  aux  smakra 
geschwtieht  ist  u.  eu  einem  Thema  sroak  ge- 
hört, was  aber  auch  wieder  (cf.  gemak  ^ 
ahd.  gimab  od.  »mkon  =  ahd.  makhAn  etc. 

49  &ic.)  das  Thema  von  ahd.  fimahi  (klein,  ge- 
ring etc.j  5.  unter  smäil  u.  amacht)  t4.  an. 
fitnaokkast  (klein  od.  gering  werden)  ist  u. 
wobei  man  dann  vieUeidU  annehmen  muss, 
dass  die  Bedtgn. :    klein  u.  gering    etc.    od. 

50  schwach,  diinn,  fein,    schlank    in  ähnlicher 

Weise  wie  bei  krank  aus  der  Bedtg.: 
krachen  u.  brechen  ad.  bersten  etc.  (vergt. 
auch  nhd.  Gebreste  van  bersten)  hervor- 
ging,  falls  man  nicht  etwa  anzunehmen  hat, 

55  dass  ahd.  smahi  u.  nmi'hhar  einen  Zustand 
bezeichnen,  wo  ein  hltwas  zerspalten ,  ser- 
brochen od.  zerschmettert,  zerschlagen  u, 
zertrümmert  ist  u.  hieraus  ihre  Bedtg.: 
klein,  gering  od.  fein  etc.   aus  dem  Thema 

60  smak    (soDua ,    crepituB    etc.    od.    soaare, 


SMAKELIK 


222 


SUAL 


crfpitare,  be.  creptrc  etc.,  c/.  klak)  u.  dun 
ttliauicndm  smili  (cf.  klik)  cntgUind,  toas 
übrigens  nur  eine  »ccutfiUire  I''orm  eitits 
einfachen  sma,  smi  sein  kann,  da  auch  soiit 
^  ahd.  »ntz  ff/,  smoi,  smetien)  mit  smik 
ffrnea  Vrnprungx  ist  n.  auch  in  smi,  liehen 
(icovon  jnhd.  ßniielen .  gmiercn,  lächeln) 
wahrscheinl.  ein  SchnUieort  (ê.  miter  amid 
am  Schlafe)  vorliet/t. 

Kniketik,  sm&ktik,  Rtnak«lk,  df.m  teas 
smak  od.  smik  be/tagt  gl  rieh  od.  ent- 
ajn-eclitnd ,  daher :  Hchmncthnft ,  icohU 
schmeckend,  angenehm,  behaglieh  etc. ;  — 
Binakfllk  etfin !  Wunsch  des  Hausherrn  an 
Keine  TiachgäMe  nach  genprochenem  Uebct 
statt  des  deutsehen  guten  Appetit!  od. 
yesegnete  MahUeit !  —  dat  eleu  ia  i-echt 
smakclk  torccht  iiiikl  od.  kikt  etc. ;  — 
'it  sDidkelk  stßk  tliisk ;  —  'u  smakelkrii 
soppc  etc.;  —  Iit  kati  reckt  smikclk  (hc- 
haglich)    sitteo  tu  eten    ad.    to  larhcn  etc.; 

—  Iié  knii  reclit  itiidkelk-  (airgcnehm  it. 
unterhaltend  etc.  od.  Geschmack,  Heic  u. 
Oenu»!^  geißährend)  wat  ftrlpllcn  etc.  — 
Nd.,  uintl.  smakc'lik,  bcnicklik ;  nid.  üiiKtkclijk. 

snakcn  [«tuuk)  u.  ümekkea  (atnekkeilp, 
sinekilc},  nchmecken,  Ge:ichm<icli  machen  tt. 
haben  od.  empfinden  ti.  bemerken,  bz.  der 
Zunge  u.  dem  Gimtncn  eine  Empfindung 
u.  ctaen  Reis  machen  u.  miUheilet\,  mitteht 
der  Zunge  u.  dem  Gttttmtn  eine  Empfindung 
bemerken  u.  verapnrcn,  schmeckend  prüfen, 
koéten;  ge/aiien  etc. ;  —  t)at  smikt  iiÄrgcmls 
na ;  —  mau  ktin  't  so  recht  »(m.  dat  hum 
dat  smök ;  —  dât  den  Hmäkt  (od.  smekt) 
bum  nét;  —  man  kan  d'r  iiiks  faii  amekkf?», 
dat  d'r  pepor  in  ia  ;  —  dat  watf  r  smekt  solt; 

—  he  lied  do  rotlß  al  srnckt;  —  wo  achul 
dl  dat  Htnakcii  (od.  sraûkkcn),  wen  hd  dî  «o 
siecht  behnndeidc  etc.  —  iVrf.  a^mekken ; 
ninii.  smaken  u.  anteck^n ;  nid.  smaken ; 
mnld.  EOiaecken;  afries.  smekka,  i^mctïiä 
«.  »makja  od.  ttmakta;  wfries.  smecku  ii. 
smeijlücii  od.  smeijt^eii;  nfrien.  smugo; 
ftoti.  Bmikkje;  helg.  smak;  wanjr.  smek;  agx. 
smcccan;  a&ngl.  snaakiD  u.  snieccben;  engl. 
Mnack,  smatch;  ist.  smncka ;  nortc.,  schteed. 
iroaka;  dän.  sinage;  aiid.  (Kmitciaii,  smacli- 
Jan),  smccclian,  ümecchen,  fimpkkeii,  smtkca; 
ndid.  smeckeji  u.  ahd.  nniakki^ii,  smacbêu, 
amatibfia;  mhd.  hmadccn,  xmjclien,  beiden 
goicohi  trans.  als  intrana.  schmecken  u. 
auch  riechen  u.  daher  alie  obigen  Formen 
toohi  vom  Subst.  äinak  (Geschmack  H.  Ge- 
ruch od.  überhaupt:  Empfindung  von 
Etwas,  cf,  2  Biiiak)  fnrlgebiidet. 

smakke,  snsk,  Schmacke,  ein  Seeschiff 
od.  Fr(tcht-Fahr:eHg  mit  fiachcm  Boden, 
KKM  vorne  u.  hinten  sehr  voll  u.  rund  gebaut 
ist  u.   neben  dem  Saaptmagt  (au»  einem 


Stück)  hinten  auf  dem  Heck  noch 
kleinen  BesaJm-Mast  Ital.  —  Kd.  nukk; 
nid.  sDiok;  mnld.  sniackc  (gcnuü  oans  ob* 
loDgao) ;  ettgi,  schwcd.  i^muck ;  dän.  smakkc- 
5  —  Davon  (Diez,  It,  400)  /ran;,  semaque ; 
ital.  (cf.  Bobrik  unter  Sehmaek)  sinnacca; 
ttpau.,  port.  zumacA.  —  Ob  aus  (ef.  Wti- 
gand  unter  Schmacke)  ags.  suhcc«?  — 
cf.  snikke. 

ID  Rmakk«n,  acltmatîen ,  mit  de»  Lippen 
einen  klatnchenden  od.hell-  H.laui-schalleHden 
Ton  hcrrurbringen ;  —  he  »niikt  so  lud, 
diit  mau  't  »fcr  de  hr>le  dük  huren  kiio;  — 
du  inust  lu't  so  ^m.tkkou,  wen  Hii  ptut,  *i  tu 

15  jo  nüt,  OS  nf  iia  swînen  b1  'r.  hiok  sittiv  to 
cteu.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnld.  Ktnakken 
od.  ^macken;  engl,  sniack;  norw.  smakka; 
fchwed.  smacka ;  dän.  itmaskc  —  Dacon: 
mhd.  t>mackcz('ii  (mit  WoidgeJ'ailen  laut  eäâe», 

20  schmativn),  aus  dem  wieder  dtu  nhd 
schmälten  (cf.  hlitscn  aus  blikkezea)  mf- 
stand.  —  f^  stammt  v*m  einem  mit  klak, 
klap  u.  klal  (s.  diese  Stämme  u.  deren  Ab- 
inutforni  kük,  kllp.  Idit  u.  ktuk,  kliip,  klut) 

25  s>/non.  SvhalhtamiH  (od.  Tliema)  bmak,  der 
aus  der  Bedtt/. :  sauiu,  crcpitiu  od.  sonarr, 
crcjutare  de.  allerlei  versihie'lene  Bedtgn. 
entwickelte,  wie  ja  smiikkcn  etc.  durch 
V.  Date  auch  mit:  athlagen,  werfen,  schleur 

30  'hm  Ott.  achmetlern,  niederplumpscn,  nieder- 
slitraen  etc.  «.  durch  KU.  mit  coUidere, 
illidore,  concutwe,  jartare,  projicere,  pro- 
Btcrncre,  i^uassare  cum  vi  atit  sonitii  ioi- 
pliigerc,    qnalere    überselH    toird,    im    enfl 

36  auch  die  Bedtg. :  laut  kusnen  (wie  at^k 
nhd.  xchmnUen)  u.  wie  dän.  smaekka  auek 
die  vún.-  klatschen,  knallen,  klapsen  elc 
(bi.  dieselbe  tcie  kJappoa  u.  klaisen  «Ia.) 
hat  u.  dat>ott  engl,  smack  (ptötitith  od.  Ow 

40  den  Schlag  etc.),  diin.  flmrk,  smoek  (Klaiêü, 
Plati,  I'atxch  etc.)  abatamml,  wdÂrend  rfai 
ahlautende  smik  in  smikkc  (Schmil;e  od. 
KlaUch-Ding}  u.  amikke  (Fleck,  marula^ 
dazu    im  nelben   Vcrhältniss  steht,    wie  klik 

45  zu  klak  etc.  Ja  man  könnte  beim  IV- 
gleich  unsers  paffen  selbst  in  Versttdtuaf 
kommen,  auch  das  Thema  smnk  von  »taoVtü 
etc.  gleichfalls  für  einen  Ablaut  von  smak 
zu  hallen    u.  e*  ebenno    wie  paf    als   urspr, 

SO  laulmalenäes  Wort  anzusehen,  wie  auch  je 
unser  smtik  (Kuss)  nach  nd.  (Br.  Wb.,  IV, 
857  seq.)  smak .  smik-amak  (schmatzender 
Kuss),  sinakkeu  u.  smukken  (mU  einem 
Schmatz   küssen)   u^ahrschemi    ein   Abhat 

55  roll  amak  ist,  worüber  noch  Weiteres  «iilcr 
smoken  u.  smuk  etc.  zu  vergleichen  ist. 
antakkorn,  Iterat.  von  smokkäa. 
»niük  scliip,  Schmack-Schiff,  $.  smakk«. 
Siual,    schmal,  dünn,  mager  etc.;    knapf, 

60  armlich,   kärglich   etc.;    -^   I&nk  und  sia&I, 


SSIAELEK 


22S 


SMALTE 


I 


dat  lett  man  mal;  kört  un  dik,  dat  licO  g^n 
seliik; — 'u  smallcn  9tr8(>  bolt;  —  'o  »jnallcn 
vcg;  —  hé  brigl.  ko  'ti  i^mal  gcsigt;  —  smal 
—  de  sîil;  —  suialle  bili'n  Iji  úds  fschtnaU 
Broäf) ;  —  A'Ai  geid  lifir  iimn  srnn] 
(kmtap,  Utaehrâitkt,  ärmlich  etc.)  to  od. 
tOM  um ;  —  dat  eleu  kumd  Tiin  miJilag 
man  atnal  ntn  eic.  —  Hd.,  utnd.,  »Id.,  mnid, 
a».,  ahd.,  mhd.  smal;  itfriu.  Finel ;  wfries. 
«mel,8ino1;  nfries.  (Johannen,  J-/OJ  arawl ; 
Waller,  nmel;  o^.«.  smal,  smael;  afngl.  smal, 
amel;  engt,  small;  an.  {f.maX\  in  Hinali 
(KIfineieh)  etc.;  norw.,  mhwed.,  dän.  am J  ; 
S»0^  nnals  (Uein,  gfring  etc.). 

Mit  griech.  binaris  o<^  siuúrtä  (kleiner, 
gering  geachteter  Mecrfi-tch),  auiL-ris,  sniiim 
(Schmirgel,  Stoff  od.  Xeug  tum  Abreiben 
«.  Schleifen  etc ),  naêriiö,  Biuúrixô  (reiben, 
abreiben,  poUren),  smÎTtärua,  ami'irisnia  (dtis 
Abgeriebene,  Abgeschliffene  etc.)  etc.  u. 
wAracheinl.  fast  alien  folgenden  tnit  iiisal, 
aawl,  srnil,  8tnoI,  siiiul  ad.  smar,  ütner,  »mir, 
MBor,   fiinar   anlautenden   Wörtern  von  der 

Î'  iroar  (reiben,  zerreiben,  eermalmai,  ser- 
Uinem  etc.).  vovrm  die  y  mar  (vergl. 
darüber  M.  Müller,  II,  200-314)  «nc 
Nebenform  ist,  he.  durch  Aphaere^is  ebeninf 
entJttand  tvie  kar  aus  bkur  i^.  toobei  tnun 
»oht  annehmen  mivn,  dusn  »mar  (reiben  etc.) 
ebento  wie  siuak  (reiben,  streichen,  reitend, 
ttreiehend  n.  mschend  über  Etwas  hin- 
fahren etc.,  cf.  griech.  smiî'chô  m.  sinôchô 
K  etc.,  bt.  unser  smeken,  smûk  ew.  u.  I''ick, 
H  J,  83&  unter  2  smak)  eine  Weiterbildung 
^■'«OM  am*  im  griech.  s.m/iâ  (reiben  etc.)  tut 
^P4t.  daim  auch  das  Thema  smak  von  ahd. 
^«malii  (klein,  gering  etc.,  hs.  zerrieben,  ser- 
mahatf  zerkleinert,  klein  u.  fein  gemacht 
ett.)  u.  griech.  amikros  ($.  unter  Bm&d)  sieh 
Uieht  erklärt,  da  auch  dieses  dann  urspr. 
die  Bedtg. :  reiben,  eerreiben,  zerkleinern 
etc.  gehabt  haben  muss,  weil  ja  ahd.  smahi 
dieâelbc  Bedtg.  wie  fimal  (Thema  sm&lt)  hat. 
^Ilen,  anelBD,  HmSten,  glühen,  kohlen, 
gUmmm,  rauchend  ohne  Hitze  u.  Flamme 
brtiuten  etc.;  —  de  lurf  (od.  dal  holt,  ilai 
fltrA.  de  törflßlle  etc.)  amilll  (od.  sin51f]) 
•o  UD^am  weg;  —  dat  fdr  lij^t  de  heiß 
afeod  DPD  to  Bmlleni  Hat  kiimii  nargeoda 
fan,  as  dat  de  Ibrf  so  nat  is  un  nM  hranniTn 
wil;  —  d'r  liit  gewiB  wat  to  smRIen,  dat 
rtlokt  hîr  m  hruinarig  im  vokcrig;  —  dar 
mnid  wat  in  (od.  iindpr]  df.  aake;  —  ÚP. 
tûrf  od.  dat  für  FtnRld  (brennt  ohne  Flamme, 
gtükl  od.  glimmt)  uadt'r  de  aitke  fürt;  — 
de  tArfbOlle  U  M\  ftTBraBId  (langsam  ufr- 
ghiht  od.  ohne  Flamme  cerhrannt,  verkohlt 
tie.).  —  Nd.  (Br.  Wb.)  sraâlcn,  araelen, 
naelleu ;  sati  sm&le;  wang.  smät:  nid. 
H   imeulea    (gUwmen,    glühen,    ofine  Flamme 


brennen  etc.)  u.  auch  nd.  (Danneil)  smdtA 
(dampfen  u.  ztoar  1.  von  ttarkem  Staube, 
der  xich  bei  grosser  Dürre  beim  Gehen  u. 
Fuhren  erhebt;  —  â,  von  starkem  Thau  u. 
6  Nebel,  der  sich  erhebt  u.  niederfaUt ;  — 
3.  vom  Feuer,  das  wohl  glüht  u.  glimmt, 
aber  nicht  ordentlich  brennt  u  nur  Jtauch 
entwickelt),  sowie  ferner  noch  nd.  (Da  h- 
nert)  Rtnôljeii  (^iark  rauchen,  qinilmcH, 
10  dampfen   etc.,   vom  starken   Tahnkranchen). 

—  /i'î  enUttand  tcohl  zweifellos  mit  Wechsel 
vnn  TU  u.  vr  irii«  Kvrillra  od.  aweleo  ki  tut. 
swëlai)  (.yfhwelScn,  langMm  ohne  Flamme  in 
Brand  gcraOten  u.  glühen,    fiich  entzündeH, 

15  ghmuteii),  wir  KU.  auch  sraoel  Matt  swopI 
(schwül)  hat  H.  muchandfl   Hatt  warhandel, 

—  minte  statt  wiiilQ  (wontc,  t>i-<i),  —  miwl 
statt  wisel  ctc,  fs.  Lei  Seh,  u.  L.  unter 
W'l  »tcht. 

20  smal-hans,  Schmalhans,  Knapphans.  — 
liedcnsart:  )<malhana  U  hir  k{tk<.-Dnii?fltf>r. 

HHiallen ,  schmal  machen ,  einem  tUiOaê 
eine  geringe  Breite  lassen^  einem  Etaas  die 
Breite  nehmen;  —  de  ]itatike  (od.  bnlke  etc.) 

2&  iniit  ii«cli  wal  m^s  timalld  (od.  ofi^malld] 
wordipii;  —  du  must  de  doli:  (Diele)  noch 
wnl  mir  to-smalleii;  —  de  wfj?  mut  wat 
smalld  (od.  ohxaaWA,  tosinalld)  wurden.  — 
Afries.   smcia;    saü.   smella.    —    Mit   nhl. 

30  schmalen;  tUd.  smalcn  (schiecht  machen); 
mnd.  »malen ,    wtielen    (klein    mnvhen ,    cer- 
kurzen;  schlecht  tiuichen,  herabsetzen,  schel- 
ten etc.)  etc.  zu  snial. 
smaller,  schmaler.  —  Compar.  von  smal. 

85  Rinûls,  IM  der  liege! ,  für  gewvhnlichj 
fast  immer  etc.;  —  he  pl«*gt  smâïs  bî  rai 
iiitok'kcn ,  wen  hc^  iu  de  (»tad  kumd.  — 
('ontrah.  u.  geküret  aus  dem  Genitiv 
des  malcs. 

40       amaUte,    schmälste.  —  Superl.  von  final. 

1.  Mmalie,  Schmolle,  Bläue  zum  Färben 
der  Wäsche.  —  Aus  ital.  Bmnito ;  miat. 
smaltum  (Schmelzglas ,  metallisches  fJlns), 
was  mit  dem  gleichbedeutenden  span.,  port. 

4G  eamake  u.  franz.  oraail   aus  der  goth.    od. 

nd.   Form  smalti    des   ahd.  smalv.i ,    Bmelzi ; 

mnd.  smelt  (geschmolzene  Flüssigkeit,  tiquor ; 

Metallschmetz,    Email,    eli&ctrnm)     entstand, 

während    sraalti ,    smalzi    mit    ags.  tmalt&o, 
50  snayltan;      ahtt     [emalzjan],     Btnelxaii     etc. 

(schmelzen    od.  fiu.inig   maclien)    vom  Prät. 

flinnit  von  goth.  (fimilttn)  etc. ;  ahd.  etnëlzan 

(cf.  Bmnllen)  tceitergtinldet  ist. 

2.  smalte,   Schmale,    schmaler   Xuntand, 
65  Schmalkeit,    schmale  Stelle,    schmale  Kante 

etc.;  —  in  de  amattc  fan  "t  lif  (in  der  Stelle 
des  Leihex,  wo  derselbe  schmal  u.  dünn,  bs. 
am  schmälsten  ist);  —  dfî  siualte  fan  dat 
(löp  lett  dat  nfit  to,  dat  d'r  *ii  scltip  in 
60  fari'ii  kim ;   —   de  sinalte    faa  de  weg  mut 


mAsv 


224 


SHABTEN 


vat  ofkolpcD  Torden,  ÛaA  li6  wat  mCr  breâtc 
krigt}  —  de  balkc  is  in  do  smalto  ao3  iin 
in  de  liredlc  lein  Jûm  dik ;  —  ho  löpt  up 
tle  smatie  (schmale  Seite  od.  Eanle)  fan  de 
balke  längs.  —  Nid,  Bmalte.  —  Zu  Bitial 
u.  gebiidet  wie  bredte  von  hrf-d,  —  lengte 
von  liuig  oLc. 

1.  Huant.  Nur  in  der  Iteiiensart:  de 
smant  (das  BeMf.,  bs.  dan,  was  Annehm' 
lichkeit  u.  Vergnügen  macht  od.  auch  das, 
toas  Vortheil  u.  Gewinn  bringt)  in  cl'r  of, 
dar  iB  uiks  in<!r  to  makca  un  tn  boicii;  — 
\\t  h^d  de  smoot  cl'r  of  (er  /uU  das  Beate 
davon  abgeschöpft,  bs.  davon  für  sich  ge- 
nommen). —  Wie  wir  IM  ähnlicher  Weise 
auch  sagen :  de  rûm  (Rahm,  Sahne,  Creme 
od.  Fette  etc.  u.  ßg.:  das  Beste,  Annehm- 
b'chste  u.  Voriheilhafleste)  ia  d'r  of^  ao  ist 
fluc/i  «mant  hier  cim  mit  mnd.  smant ;  nfid. 
Schmant,  Schmanä  (cf.  auch  bei  Vil- 
mar  die  ßg.  Bedtg.:  das  Beste,  der  Haupt- 
vortheit,  der  Löioenantheil),  Jitthm,  SaJine, 
Crcine,  was  nach  Weiyand  aus  bähm. 
imclaoa;  ^oln.  bmielaua;  rasa,  atnetâna 
(MUchrcihvi)  entj>tanden  ist.  Vergleicht  vutn 
nun  aber  üöm  (Fttt  u.  Sahne)  u.  3  idX 
(Sahne,  Fett;fig.:  das  Beate),  was  in  an- 
dern Mumiarten  auch  die  BetUg. :  Russ  u. 
Schmuts  etc.  hat  ».  mit  TAI  (faul,  schmutzig 
etc.)  connex  útf,  so  scheint  mir  auch  das 
poin.  emietaaa  ele..  teieder  mit  nd.  gmitte, 
b£.  un/term  f;mct  (Flecken,  Schmutz)  connéx 
u.  eben  dalur  enlstamnxt  tu  sein,  da.  ea  ta 
dem  damit  entfernt  verwandten  jioln.  smUdy 
(schmuteig,  braun  etc.)  nicht  so  gut  paset, 
als  zu  nd,  smitte  (cf.  darüber  0.  Schade 
unter  ahd.  amîzan  [linere],  bt.  unter  smiUin). 
Jst  aber  die«  nun  richtig,  so  ist  es  auch 
tBohl  kaum  nöthig,  das  schon  um  1425  be- 
i^te  nd,  tmaat  (es  bezeichnet  nach  Ade- 
lung im  Berghau  auch  eine  tarle,  nasse, 
schwefelgelbe  Erde;  eme  IJnreinigkeit  der 
Sohle,  -Kelche  sich  alu  Sc/uium  oben  aufsetzt 
u.  demnaclt  überhaupt  wohl  ein  weiches, 
zerriebenes  u.  schmutzigem  Ktvcns)  aU  aus 
dem  poln.,  slav,  snietana  etc.  entlehnt  anzu- 
sehen, tceilja  auch  gniant  mit  dem  folgenden 
smant  etc.  mit  smet,  smittc  u.  nhd.  Schmuts 
(cf.  smuddc,  emuddel,  gmudden  etc.)  cu  einem 
u.  demselben  Thema  smat,  smant  etc.  ge- 
hören kann,  worüber  Weiteres  unter  umct 
KU  vergleichen  ist. 

2.  smaut .  Dimin.  }t  Dl  a  n  l  j  c ,  Wurf, 
Treffer,  GUiekffan,  blindes  Glück  etc.;  — 
do  hod  dftr  jo  wer  'd  smant  (od.  smanije) 
had,  dat  h6  dat  fSIc  gold  arfde;  —  dat  was 
jo  wer  'n  smantje  wftt  he  dir  harr.  — 
Wegen  des  Stamtnes  smaiit  aus  smat  s.  unter 
smet  u.  smiten. 

smSr,  s.  smgr. 


1.  siurt,  Schmerz;  —  Uc  heb'  d'r 
smart  fan ;  ' —  mit  smarU^a  tau»  ik  dat  an- 
s*nj  —  dat  gung  hum  mit  smarten  of.  — 
Nd.  smart;  nid.  smart,  smcrt;   mnld.,  ntmJ. 

S  snierte,  amarte;  ir/r/e?.  amerte,  emert;  (MM^ 
smerte;  engl,  smart;  schwed.  smart*;  tt&n, 
fimene ;  ahd.  smërza,  smgrzo ;  mhd.  smérze, 
Kmi-rz.  —  Ks  bezeichne  bei  un.i  mehr  den 
Schmerz  des  Gemüthn  (Leid,  Kummer  etc.), 
10  wahrend  der  sinnliche  Schmers  durch  pta 
ausgedrückt  wird.  —  ef.  smartea. 

2.  smart,  schmerzlich  etc.;  —  dat  kind 
(od.  mîu  niodcr  etc.)  m  mi  smart  ofg&n.  — 
Nid.    smart ;    aengl.    smorte ;     engl,    smart 

15  (schmerzhaft,  schmerzlich,  beissend,  stechend, 

scharf  etc. ;   gerieben,  schlau,  durchtrieben, 

pfiffig,  geschickt,  gewandt,   lebhaft,   munttr, 

aufgetceckt  etc.). 

üinartoii,   u.   durch  Reiben  od,,  auf  wm- 

2Ü  stige  IV^eisc  rolh  od.  entzündet  u.  wuarf 
yetn  od.  werden,  brennen,  schmerzen  etc. ; 
~  dut  kind  in  au  't  riLT»ke  un  in  de  U-skca 
gauH  äinurtd  od.  fcrsuiArtd;  —  de  st£'  fuuKt 
mî  an  to  ämarlcii  uu  to  satten  (z.  B.  hinter 

25  den  Ohren,  in  Folge  von  Entziiiuiung,  od. 
zwischen  den  Beinen,  iceHU  ntan  sich  einen 
Sogenannten  Wolf  geritten  futt,  od.  wenn 
man  irgendwo  ein  spanisches  Flieg  enpßaster 
außegt   etc.);  —  âa  maßt  dat  Inlje  kind  in 

30  de  l^äken  gôd  ofdri)gen,  anders  ktio  't  dir 
vo)  smartea;  —  dat  sniarbd  mt  so,  dal  ik 
't  Mat  hol  nét  langer  túr  pin  ûtholden  kao; 

—  b.  in  Folge  von  Entzündung  u.  Sehwärea 
od.  durch  auszustehende  heftige  Schmerset 

35  schwinden  u.  vergehen;  —  de  bäd  amartd 
k&gt  hfil  weg;  —  dat  kind  smartd  gans  weg, 
bz.  f^rsmartd  fan  pln;  —  c.  mit  Schmerze» 
wonach  verlangen,  schmerztieh  begehren  etc.; 

—  h^  bmartd  d>  ua,  dat  't  lldcn  bald  ût  h. 
40  —  Nd.,  mnd.  smart«u,  smertcn  (schmerzen), 

nid.  smarten,  smorten  (schmerzen,  wehe  Ütun; 
wund  sein  etc.) ;  mnld.  smcrteo  (dolere,  urero, 
urgcrc) ;  ags.  Boicortan ;  aengl.  amartea 
(dolere);  engl  smart  (schmerzen,  weh  thmn; 

45  brennenden  u.  schneidaiden  Schmtrs  m* 
pßnden  ;  leiden ,  bússen) ;  (ütd.  stoenu  ; 
mhd.  amL-rzen  (schmerzen ,  Schmerz  verur- 
sachen). —  Mit  smeltcu  von  einem  vorgerm. 
Thema  smard,    als  Weiterbildung  von  amir 

60  (später  smal  u.  auch  mar.  mal.  cf.  smaJ,  §o- 
wie  malen,  mS).  m&r,  m6r,  môr,  mul  etc), 
reiben  ,  eerreihen ,  zermalmen ,  zerreiuvn, 
eerkratzen,  wund  (roh  H.  blutig  od.  roth  m. 
entzündet)  machen  ete.,  wocon  auch  griecK 

&5  smerda]6as,  smcrdnoB  (grdssUch,  schreckbth, 
schauderhaft  etc.);  lat.  merda;  lit.  «tnirdaa; 
kslav.  emradu  (Dreck,  Koth,  Unfiath,  Sehmttts 
etc.  od.  urspr. :  y.erriebenf.s ,  Zermalmt**, 
Weiches,  Schmieriges,  Schmutziges  etc.,   ef- 

60  smêr  u.  smelten,  smolt,  ht,  mêr,  môr,  malea 


SMABT-FEL 


îih 


8M£K£K 


I 


u.  3  toolt  etc.),  towie  bfim  Vergleich  von 
Jof.  merda  ru  tit  BOiirdas  (s.  oben)  u.  nnserm 
Buitllea  auch  tcohl  ItU.  inordco  (jhü  den 
Zahnen  lerrHhat  od.  termalmen  u.  mahlen, 
htitttn,  lerheiwen,  wthe  thun  elc.)  u.  griech. 
méldô,  ra^Idom&i  (erweiche»,  schuteUen)  etc. 

Zu  der  y  skr.  «mar  OjeJenken ,  sich  er- 
mnem  etc.  oti.  wie  andere  iiherseizfin :  le- 
gten, tferlangen  etc.)  sei  hier  noch  er- 
wähnt,  data  äicM  geistige  lieJtg.  dersetben 
auch  j'eiUmfalU  au8  der  früheren  sinnl.  Be- 
Htg.:  reihen,  eerreiben,  termahlen,  terkiei- 
nem,  außdten,  eraeichen,  tchmeüen  etc.) 
hervorgegangen  ist,  u.  dass  M.  Müller 
(Vorles.  über  die  WisBenschaft  der  Sjirache, 
11,  312  u.  313)  dabei  einerseits  an  die 
Bedtg. :  weich  werden ,  sich  a ufiotcn ,  schmel- 
xen  etc.  h.  andrerseits  an  die  voh:  zer- 
reiben, gerkleinem,  zermahlen  der  Wur- 
teln  HAT  (tf.  lat.  memor,  memoria  etc.)  u. 
smar  denki.  Vergleicht  man  nun  aber,  wie 
1  oiftlea  bei  uns  in  die  trop.  Hedtg.:  denken, 
itinnen ,  überlegen  etc.  überging  od.  dass 
êchmaehten  in  der  Bedtg.:  begehr eti  u. 
heftig  verlangen  etc.  au4  der  sinnlichen  von: 
klein  u.  gering  werden,  schtcinden,  iiergehen 
tLc  hertorging,  so  kann  man  auch  hier 
wiêBticht  annehmen,  dttës  die  Bedtg. :  denken 
od.  denken  an,  gedaiken  od.  begehren  etc. 
auch  entveder  aus  der  Bedtg. :  mähten  od. 
drehen  (u.  diese  wieder  aus  reiben  u.  zer- 
reiben)  od.  aus  der  von  eerreiben  u.  ser- 
kleinem,  sermalmen,  eermaimt  sei»,  klein 
ik  gering  werden,  vergehen,  hitischmnchten 
etc.  entstand,  wenn  man  bei  mar  u.  smar 
nietU  etwa  heiser  auf  die  BetÜg.:  ($ich) 
reihen,  terredien  od.  aufreüien  u.  verzehren 
«tc  (ich  reibe  mich  auf  od.  cenehre  mich, 
ieh  sermartere  oiich,  quäle  od.  miihe,  küm- 
wMTt  IL.  »orge  mich,  denke  u.  sinne  an  od. 
auf,  irachtt  w.  begehre  nach  etc.)  etc.,  bi. 
OH  die  von  (sich)  wund  machen,  sich  Schmers 
u,  Kummer  oil.  Sorge  machen  (sich  sorgen, 
kitmmern  u.  mü/ien  um,  £ines  gedenken 
ele.)  surüekeugehen  hat. 

snarl-fvl,  die  dünne  u.  feine  Oberhaut 
od.  i^pvicrmts,  welche   durch  eine  Reihung 

Ion  einen  rauhen  Gegenstand  hin  sich  leicht 
abêchabt  u.  einen  brennenden,  stechenden 
Sehmert  verursacht,  wenn  sie  durch  eine 
mä  iJruck  verbundene  Uetbuno  ron*  Fleisch 
abgerteben  od.  abgeschabt  wira;  —  't  ismart- 
leC  iê  d'r  of,  bt.  ü'r  oog  up  sitten  blefei] ; 
—  wen  *t  smartfol  d'r  of  U,  den  fangt  '^t 
^k  ao  to  IceHpn.  —  Es  ist  wiirtl  = 
Stkmers-  yell,  weü  eben  die  obere  Haut 
od.  J^kdermis  so  dünn  u.  empfindlieh  (od. 
admerxhafl)  ixt  u.,  wo  sie  durch  einen  Stoss 
od.  eine  Heibung  wund,  bz.  abgerieben  od. 
abgeschabt  wird,  durch  den  Zutritt  der  Luft 


* 


J.  Im  tHttuak^M  KocltuMB.    WOrUibQflh..    in. 


sofort  einen stecJtendcn  u.  brennenden  Schmerg 

fühlbar  werden  lässt. 

1.  sninrling,  «martoä,  der  $chmerglieh« 
Zustand    od.    der   t/techende    u.    brennende 

6  Schmers,  die  wund  geriebenen  u.  nässenden, 
be.  wunden  od.  rohen,  rothen,  enteundeten 
Stellen  an  der  Epidermis,  so  x.  B.  in  Folge 
de*  Aufiegens  eines  apanischen  Fliegen' 
Iftastern  od.  wenn  man  sieh  einen  Wolf 
10  geritten  hat.  —   Kid.  fimarting. 

2.  smarting,  aîles  Segeltuch,  welches  um 
Taue,  Kabel  od.  snlchc  Stellen  der  Uuder 
gewickelt  wird,  die  der  Abnuttung  durch 
Reibung  am  meisten  ausgesetzt  sind,  u.  was 

16  somit  die  Verletzung  u.  Abschabung  der- 
selben verhütet.  —  Nid.  smarting-,  dän. 
Buiftrthig;  schwetl.  «närtning.  —  Zu  u.  to» 
smanoo  (durch  Reiben  wund  od.  verlHst 
werden). 

20  Nmart-karn,  Wasserpfeffer,  scharf  er  Kni^ 
terich  (poljgonuDi  hydroitiper).  —  Engl. 
srnart-wpL'd.  —  Wort/,  wohi  Schmers- 
Korn,  weil  die  Körner  beim  Zerbeissen 
einen    sterJienden   od.   brennenden  Schmers 

25  verursachen. 

ttmauH,  Scheitname  der  Juden.  —  Nid. 
gmoiis. 

Kmede,  smäde,  «mé,  snt,  Schmiede.  — 
Nd..mnd.,nld.'sm^Q\  <^n>jf, »tnithe;  nfriea. 

30  smcäli;   ags.  (rmidtidhe;    engl  amithy;   ahd. 

biiiidda,  ämidü,  Btiiitlitlia,  smilta;  viiiä.  soiidc, 

BmiUe;  un.  smiJlija elc.  —  cf.  wiieden  u.  amid, 

siDedeo,    smliilcn,    schmieden,   hämmern, 

hämmernd  gejitnlien  u.  formen  etc.;  —  maD 

36  DOiit  't  îsúer  fimfileii,  wen  't  hét  ia:  ~-  hfi 
smüdt  (Iftt  fifit  od.  torecht,  an  's  ander  fite,  j 

—  his  kan  dar  ;îdd  ameden.  —  Nd.,  mnd., 
nid.  ämeden ;  wfriea.  (Japix)  smcycn ;  aga. 
smidhjan;    aengl.   BRiidlijen,    »mithen;    engl. 

40  imitb  -,  ahd.  sinid&n,  »mithoa ;  mhd.  smidt^ii ; 
an.  smidhu;  norw.,  schwed.  smida;  ddn. 
»racdc  (schmieden,  fertigen,  fabrictren  etc.). 

—  Zti  smid. 

Bmederé,  suiäâerê,  a.  Schmietle-Werlstatt, 

45   Ort,  wo  geschmiedet  wird ;  —  b.  Schmiede- 

B^ricb,    Schmiede-Gewerbe.  —  Zu  smedtE, 

wie  briiniuTö  zu  IraJincu  w.  brûoré  su  bröou. 

sm^Jdig,  8.  MDudii;. 

üinvkflD.  streicheln,  liebkosen,  schön  thtitt, 

50  schmeicheln,  sckineichetnd  bitten  u.  ßeJien 
etc. ;  —  he  ampkt  hör  net  so  lank,  liit  ilat 
sé  hnm  Bin  will'  deii ;  —  ho  kan  so  smfiken, 
dat  inaii  hum  't  hast  net  ofxlÂtii  kan;  — 
mit  t«iD£kcii  kun  man  alles   fan   hör  kriffcn. 

&5  —  Nd.,  mnd.,  nUi.,  mnid.  amtken  (blaüdiri, 
palpare,  adulurir  ast^cntart,  blaaditinä  dlcere; 
de  liaire) ;  norw.  stneikja ;  schwed.  smeka ; 
dän.  smeike  (streicheln,  Uebkosenj  schmei- 
cheÏ7i) ;   mhd.  emcicbeii    (asseatirc,    adulari, 

60  blaudiri).  —  Davon ;  mnd.,  mnid.  sta^kelca  ; 

» 


SMEKKEN 


226 


SMEE 


nhd.  seJiMeieheln,  —  Mit  nhâ.  schmei- 
ehen  (äen  Aufxiig  eines  Gewebes  glätten) 
u.  dem  davon  abgeleiteten  Subsl.  ameichc 
(Schiichie  od.  Kieister  eum  ÖJäiten)  von 
einem  mit  ishsmeikr  (glatt,  gleitend,  sc ftiüpf-  6 
rig;  dantUhtg,  schüchtCTTt  od.  kriechend  etc.) 
idmt.  ahä.  smeih,  stueicb,  vku  mit  nono. 
smeik,  smek;  scJuocd.  sinck  (das  Streichel-n, 
Liebkfisen,  Schmricheht)  etc. ;  ahd.  smoih, 
smeich;  mhd.6mv\tïi(Li<iiko!>iing.Sehmeieiie-  10 
lei)  etc.  wnhrscheinl.  vom  Prät.  smeik,  smi^k, 
smcih  (cf.  liden,  It^l  nd.  strîken,  atn>k 
etc.)  einte  verlorenen  Stammverb,  smikaii, 
gath.  smeikan ,  ahd.  smihliati  qU\  entstand, 
detsen  ITiema  smik  ebenso  icie  smuk  (cf.  amuk,  15 
smukkcu,  sniukkt'lu  etc.,  bt.  nhd.  schmiC' 
gen  clc.)  ein  Ablaut  von  smak  (streichen, 
ginltmi ,  bz.  gleiten ,  schleifen ,  schtüpfen, 
kriechen  etc.,  cf.  strlkcL,  gnden,  siîpeii  ad. 
l  alitigi-u  u.  slîkeu  etc.)  ist  u.  dannach  mit  20 
dem  vot\  Fiek  {II,  502)  für  Ui.  ainak:u>, 
k»lav.  smokú  (Schlange)  aufgestdUen  sinuk 
(streichen,  gleiten)  eines  Ursprung/t  i$t,  was 
Fivk  dann  Keiler  auch  wieder  m  lit.  emogti 
(ioerfett,  9chJt^tuIern ;  streichen,  hauen  etc.),  25 
fitnogé  (Hieb,  Streich)  u.  griech.  srnnu 
(.ttreichen,  reibrn,  /ttreicheti  u.  reiben  über 
I'Jtwttii  hin .  sckmieren  etc),  fim/'chÖ  u. 
»noôcliô  (reiben,  uiischm  etc.)  vergleicht  u, 
wo  man  dann  beim  Vergleich  der  y  ear  30 
(s.  unter  slikcD,  slîpcn,  slingen  etc.)  wohl 
annehmen  mu^s,  dass  sma  (von  griech.  smaö} 
itrspr.  auch  die  allgemeine  Bedlg.:  sich  be- 
locgen  u.  fahren  (od.  streichen,  gleiten, 
ßicssen  etc.)  über  Etwas  hin  etc.  hatte  u.  36 
demnach  alle  Bedtgn.  der  vvn  smu  ertceitertcH 
Themata  ürnnk  (od.  siuag,  smacL,  ablautend 
Sintk  ».  smuk  etc.)  *icÄ  aus  der  ursjir.  von  : 
sich  betoegen  ergaben,  gane  wie  auch 
strîkcu  lt.  t»Wff  andere  Verba  nur  ein  actires  40 
Bewegen  con  Ettoaê,  bs.  ein  sich  bewegen 
(cf.  auch  rîspii,  reJsrn  u.  fareti  eic.)  wo  weg 
od.  wohin  bezeichnen.  ~  Zu  sinak  van  sina 
od.  Bm&  vergl.  auch  weiter  noch  bei  Fick 
(I,  fi35)  das  smeite  Thema  smak,  tpormi»  46 
sich  die  Bedta. :  streichen  (streicheln,  lieb- 
kosen) u.  Schichten  od.  glätte»,  jiUUtrn  (cf. 
rtrikPn)  saioohl,  als  auch  die  von :  gleitend, 
glatt,  schlüpfrig  etc.  für  schmeichen  u. 
ist.  stni'ikr  von  selbst  ergiebt.  &0 

an^kken,  schmecken;  n.  nninken. 

Kuelon,  8.  Biiiali'-ii. 

.Hinellcn  (smult,  smultcn),  schmeUen,  zer- 
gehen, sich  auflösen,  weich  u.  flüssig  werden 
Wc.  od.  auch:  zergehen  machen,  auflösen,  55 
«FciVA  u.  flüssig  machen  etc.  —  Nd.,  mnd,, 
nid.,  mnbt.  ameltea;  wfries.  (Japix)  stnelt- 
jen  w.  smolijou;  »frirs.  (Jvhansen ,  pag. 
17G)  «notlen;  sati.  (Ehrentraut.  TT,  lüX') 
gmilto  u.  smoU;  a^«.  sniclton,  Smyltaii;  engl.  60 


smelt;  norw.  smelta;  schwed.  emälta;  âân. 
Einclte ;  ahd.  Bmülzan ;  mhd.  smülzen  (d.  i. 
smilzmi,  amalz  etc.,  in  Fluss  kommen,  fiBisig 
werden  etc.)  u.  ahd.  smelzsri ;  mhd.  inielxRi 
(d.  I.  smalzjau,  i'h  FIusb  bringen,  flAuig 
machen ;  in  Email  od.  durch  MetaUguti 
machen;  fett  machen  od.  schmalzen).  —  IVil 
nicIUiii  od.  miltAii  (s.  unter  2  molt)  von 
einem  aus  mar  (reihen,  zerreiben,  du 
eic.)  erweiterten  Thema  man],  so  smi 
od.  smilun,  nhd.  Bm<^lzaii  etc.  roit 
aus  der  gleichbedeutenden  y  smar  enceiterten 
Thema  amard,  worüber  schon  unter  emartea 
verhandelt  iirt.  —  Vom  Caus.  smaljan,  ahd. 
smaizjan  atamtnt  das  Hai.  stnaltir«  (ver- 
dauen). 

HUÉak;  I.  q.  smeot,  woraus  u  wchl 
entstand. 

snênt,  a.  Hdlbente  od.  kleine  Ente  u. 
zwar  sowohl  die  Kriecti-Ente  (aaaa  qoerqa»* 
ilula),  als  auch  die  J'feif-Ente  {aoaa  pcBft- 
lupe);  —  h.  (flg.)  ci»  schmächtiger  SIenseh. 

—  Nid.  smieiit,  smccut;  mnld.  smecnte; 
enj/.  smeûlb.Bme«;  nfries.(Johnnsen,  pag. 
109)  sraeii.  —  Es  ist  zweifellos  ein  Compos. 
von  dem  a-us  alid.  smabi  (klein,  gering  cfc, 
s.  unter  smäd)  gekürzten  nd.,  nVi.  soia,  stne, 
Brni  u.  fint,  nid.  e<>nt ;  mnld.  endte  (Ernte), 
wie  auch  das  gleichbedeutende  Schmiel- 
Ente  ein  Compos.  von  mhd.  smelh«; 
ndrhein.  smeLp;  md.  smeyl  (schmal,  klei», 
gering)  u.  Ente  ist. 

Bini>r,  unter,  »mllr,  a.  Schmeer,  Fett  He.; 

—  dar  sitt  gen  smür  g(?nuf;  in;  —  du  anst 
nocli  'n  Inijb  i^mer  in  de  köl  d&n;  —  de 
klcr  81«  ful  amêr;  —  dat  (od.  hfi  etc.)  glimd 
as  snit-r;  —  li.  Schmiere,  schmierige  n.  tä- 
tige Substanz,  S<übe,  alle  verdorbene  Butter 
od.  auch  ein  Gemisch  von  Theer  u.  Butter 
od.  Fett  u.  Oel,  Seife  eic.  ah  Wagen-  od. 
Maschinen-Schmiere,  bt.  Alles,  womit  man 
Etwas  an-  (yl.  beschmiert,  an-  od.  bestreicht, 
saUd,  besudelt  etc.;  —  du  kansi  wol  "n  biöf 
ami^r  i'it  de  aitl/k  halea,  vkr  du  de  vanif 
mit  smörst  uii  inrifst ;  —  he  kleid  't  all'  ftd 
emOrj  —  Compns.:  waeoit-,  rnnscbiueD-im^r 
clc. ;  —  c.  (fig.)  Streiche,  Hiebe  eic. ;  —  M 
]icd  Btuúr  (od.  ribheiisnU'r)  kregciL  —  yd., 
mnd.,  nid.  Bencer;  mftW.  smeer,  «niiff 
(Scltme^tr,  FeU,  Schmalz,  Talg.Sulhe;  mnld. 
bei  KU.  auch:  Grlag,  Schmnuserei  etc.); 
afries.  smerp.  (Schmiere,  schmutzige  u.  schmîf' 
rige  Fiünsigkeit,  Eiter);  wfries.  (JaftizI 
ürooar;  tranig.  Biniri-,  satJ.,  helg.  itnSr 
(Schmeer,  Schmiere);  ags.  gmcrn,  Rineoro; 
aengl.  smerc;  engl,  smcar;  an.  smiür  od. 
smjCir;  norw.  smör,  smjOr,  smor;  däa-, 
schwed smbr  (Schineer,  Fett,  Butter);  ahd. 
stDiîro;   mhd.  btn^re,  smêr  (Sehmeer,   Fitl}. 

—  Es  ist  in  der  Bedtg.  sub  h  gekürzt  aal 


SMëR-BCDïX 


££7 


SMET 


I 


I 


snierp,  waa  mit  afriea.  smere  u.  nhd. 
Schmiere  :u  smiTen  elc.  gehört,  rcährenä 
smér  iub  a  mft  ahd.  Etni^ro  vlc,  bz.  âes$en 
J'hcma  smirva  (r/.  (imürfo)  von  einem  aus 
smer  geeditcuchten  Tltenut  soiir  ^ifsfo/irf  u. 
dntnach  von  Uau9e  aug  mit  guth.  siuama 
(iJteek,  iliati  KoUi,  Unntth  etc.),  smairtlir 
Ipinguedo,  Fett)  u.  Ut.  Rmnrsas  (Fett), 
saurkft  (liott),  smaJä,  kslao.  smok  (Theer) 
de.  tu  der  Khan  unter  eman  u.  ümdtea 
erwäkalei*  y  *m&x  (reihen,  zerreiben,  xer- 
kttinern,  lennalmcn,  in  Atome  aujiöacn, 
weich  u.  fiüssig  tMuhen  etc.)  gehört,  da  die 
Bedtgn.  tUeser  Wörter  sich  nicht  von  einem 
Thema  vaüT  in  der  Jtedtg,:  schmieren 
(c/.  Fick,  III,  356  u.  II,  6S0)  ableiten 
lotsen,  aondem  die  Bedlg.:  achmierett 
entweder  aus  der  von:  reiben  u.  strei- 
chen (über  Etwas  hin)  entjstand  od.  erst 
wieder  wie  bei  smi^rca  von  ilem  Subêt.  tmiCro 
abgeleitet  isL  —  Vergl.  dieser  ha  Ib  a  u  ch 
madt  malcu,  malak»  icür^  mcr,  2  luolt  etc. 
etc.  von  y  mar  (reiben,  terreiben  etc.)  u. 
da£u  auch  Fick  (I,  717)  toegen  der  zu 
2  mar  (reihen,  xa^eibett,  eermalmen  etc.) 
petUllten   Wintrr. 

safir-bnd^l,  Hchmiér-Wirlhschnft. 

smër-bâk,  Schmeerbauch,  fetter  Bauch; 
—  ijig.)  iichmarolter  etc. ;  —  hi-  krigl  'a 
imêrbûk;  —  hfi  U  'ii  reftteo  smërliük. 

m^rn  od.  unerffii,  smSreB,  fett  machen, 
fetten,  echmiereti,  sudeln  elc. ;  —  k&l  un 
■ilkröfeo  tnutteD  tl(igtig  stntird  würdt;», 
oDtJeni  limekkea  aâ  ixH ;  —  du  wagcu  mut 
imêrd  wordeu;  —  lifi  smerd  'l  all'  ful;  — 
vel  ia  dar  uu  wi^r  im  't  améreu  wcat;  — 
hi  bed  bum  de  Iianden  smerd  (fig. :  ihn  be- 
atoehem  etc.).  —  Compos.:  an-,  lie-,  in- 
nnéreu  eic,  —  S/ificAw. .-  de  gûd  snn^rJ,  de 
g6d  fhrd.  —  Im  VoU^iinuMde  hat  sm^rea 
übrifiCM  auch  noch  die  Tiedtg.:  unjhithig 
úé.  täuiiteh  leben^  sich  betrunken  bei  der 
SttSMU  herumtreibeh,  ein  liederliche»  lieben 
/OMremt  eich  besaufen  etc.,  wie  wir  von 
«MMn  derartig  lebenden  Menschen  sagen  : 
ti  is  aii  'l  ftmërcii  räkl  w/.  kauieü.  —  Nd., 
mmd.,  uld.,  mnUl.  Eineren  otl.  sm^reii ; 
»fries.  (Japijr)  smerren ;  nfriett.  (Johan- 
»en,  pag.  Î7fî)  «mfrrin -,  xoang.  stuiri;  ittit. 
nnire;  aga.  »merjaii,  smyrjan;  aengl.  smor- 
jen:  engl,  ameari  an.  smyrja;  ahd.  sniirtren; 
mkd.  &niinren,  smirbcn,  t.niireii,  sinirii. 

avirrré,  Schmiererei,  Sudelei. 

»uinj;,  Schmeer  od.  Fett  habend,  fettig, 
adunterig,  schmutzig  etc.;  —  »ic  rúfcu  aünt 
tan  middag  p'>d  siuOrig;  —  de  iQcbt  wortl 
■nCrig  (der  Himmel  wird  durch  einen  leichten 

IIhtnst  rfiTdi  verschleiert,  bs.  die  Luft  ver- 
liert ihre  Durchsichtigkeit);  —  't  i»  etnüriit 
(we%ch  H.  schmuiiig,  hi.  glatt  u.  ëchlûpfrig) 


10 


I 


to  lôpeii;  —  sé  kikt  so  smërÎK  (glatt  od. 
auch  gleissend)  ut;  —  *n  smiTiRt'ii  budel 
(eine  schmierige  od.  achmutxige,  sudelige 
WirOtsrhitft). 

aniT-ktaui,  Schmier-,  Sudel-Kram. 

8in«i'- läpp«,  Schmier  -  Lappon ;  fig.  ein 
Schm'il:fi>tkr. 

sniër-m-hife,  das  Kniescheiben-Gelenk. 

»tmerfiRl,  Zeug,  was  zum  Schmieren  dient, 
Schmiere,  Salbe  etc. 

amür-nlke,  a.  Schmier- IJür-fte,  Schmier- 
i'insel,  kleine  Bunte  od.  Pinsel  tum  Schmie- 
ren od.  Fetten  a.  Oden ;  tlaher  h.  ein  kleines 
SchmiergenUh  überhaupt,  eine  kUine  Kanne 
15  :um  Fetten  od.  Oeien  der  Maschinenlheile ; 

—  c.  eine  kleine  Dochtlampe  von  Blech, 
irort'n  Oel  od.  Thran  gebrannt  wird;  — 
i.  (fig.)  eine  schmierige  ad.  schmutzige  Person; 

—  'ii  smêrûlko  fan  'd  wicbt.  —  c/.  ülku  ob 
20  Dimin.  von  1   u.  2  Clle  (Eide  u.  Bürste). 

smör-  vvnrlel ,  Beinwurz,  Schwarncurz 
(t)ym[ihytuiii  ofliciu.).  —  Gerieben  oiL  ge- 
schruppt auf  entziindele  Stellen  od.  Schwüren 
u.  Ritebculen  gckgt,  steht  dieselbe  alie  Uitee 
26  heraus  u.  wird  oft  das  Weiterschmiren  da- 
durch verhindert,  weskaUt  ich  dieäeile  denn 
auch  im  Garten  ziehe,  um  den  vielen  An- 
fragen darnach  stets  genügen  zu  können. 

1.  SEiet,  Prät.  van  smiieii. 

2.  tiinêt,  HmSt,  Wurf,  Sturz,  Schmiss, 
Streich,  Schlag  etc.;  —  mit  éü  sniât  Bmôt 
bê  de  bôm  dll;  —  in  drê  améten  scstig 
tréden  wid  Bmitea;    —    de  smât   is    an  ml  ; 

—  bé  kumd  mi  in  de  smät ;  —  mit  'a  sniât 
dâlBtOrteu ;  —  hé  gaf  hum  'a  smät  an  de 
orea;  -- Jig.  auch:  a.  Glückswurf,  Treffer, 
Glück  etc. ;  —  \i6  bed  dar  ök  wc-i-  'u  smSt 
had,  dat  bt'  dat  bo  truf  ctt.  —  a.  b.  Trieb, 
Neigairg,  heftigen  Verlangen  etc.  od.  eigentl. 

10  (sinul.)  :  rasche  Vorhewcijuug,  Füll  od.  Sturz 
etc.  zu  u.  auf  Fttcns;  —  \\v  barr'  d'r  gßn 
sniÜt  up,  um  mil;  w  gün ;  —  bi'i  harr'  Bii  'u 
Btiidt  t)|i  't  wJL-bt,  dat  M  bei  m'-t  fan  hur 
latfln  kun'   etc.    —    NU.  snioct  etc.  —   Zu 

45  fiinilen  u.  gekürzt  aus  BtatHe. 

BDlBt,  J'leck,  Schmutzjlcrk,  Schmutz  etc., 
bz.  ein  durch  SchUtg  wl.  Stoss,  Sprung  etc., 
bz.  durch  Sthlagcn,  Sto.-'Sen,  Springen,  Ber- 
sten, PUdzen  eic.  enlsiehendes,  irgendwo  ab- 

ßO  »prmijsndes  od.  ab-  u.  we-gttpriitendes,  ab- 
jUer/irndes,  bt.  von  wo  ah-  od.  teeggeschteu- 
derte»  Theilchen  von  Ettcas,  waa  dadurch, 
dais  es  ein  andere»  Etwas  trifft,  ein  Mal 
od.  einen  Fleck  macht,  bz.  danin  haften  u. 

55  kleben  bleibaid  als  Fleck,  Schmutzjieck  od. 
Schmutz  sichtbar  wird  u.  sotnU  auch  ein 
Schmutz-  od.  Schmier-  u.  Klebestoff  tt.  weiter 
auch  etn  Ansieckungs^toff  {Bmvisloi  od.  coa- 
tajjiuiii)    ist.    ~~    Nid.  gmct-,    mnld.  ümeUe; 

GO  nd.  atmlie,  stnill  h.   (Schambach)   biailaj 

lö* 


30 


35 


SUET 


22S 


SMET 


fnml.  smitte,  emette,  smîth;  ags.  fimitta 
(macula):  engl  utoitt  (rothe  Farbe-Erdc, 
Rôthtl,  rother  Thon);  m'  suiita  (Jhe$sfHde8 
Fett),'  echiced.  anict  (eine  jede  túh«  «, 
klebrige  Mtuse  od.  Flüstigieit ;  Klebe,  ß 
Kleister ;  Schmiere,  schmierige  Unreinigkeü, 
Schmnti,  cf.  smetten) ;  ahd.,  mhd.  tmu, 
Fleet,  Flecken,  Schmuts  —  u.  mkd.  aiie/i 
(tcie  tihd.  S  c  h  m  its  u.  mhd.  stnitze] ; 
Schlaff,  Streich,  Backenstreich,  Oh^eige  etc.,  10 
b*.  dasselbe  wie  Klapps  od.  Klatach, 
wie  auch  nhd.  Schmilec  als  Klatsch- 
ende der  Peitsche  ein  Klatsch'Ding 
od.  klatschende»  Etwas  ist,  worüber 
noch  unter  &mikkc  «.  Weiteres  unter  16 
2  auiak  su  vergleichen  ist.  —  cf. '  auch 
spQtter. 

Es  wird  durch  O.  Schade  u.  Weigand 
(cf.  ahd,  emiz  u.  uhd.  Schmis,  Schmitse, 
schmiteen  das)  atigenommen,  dass  die  20 
obigen  Wörter  sit  ahd.  &mixaii  (cf.  smit^n] 
gehtiren,  bs.  doPOu  abstammeit.  Da  indessen 
das  T/ieiHa  UDUZ  von  nhd.  Schmutj  teolU 
nicht  von  emiz  su  trennen  ist  u.  dieses  doch 
nidlt  von  snuzon  abstammen  kann  (cf.  26 
O.  Sehade  unter  ahd.  smizan  vfegen  eines 
dieserhalb  ansunehmenden  Thema»  sniant, 
smandl,  so  glaube  ich  eher,  dass  toir  es  auch 
hier  ebenso  wie  bei  den  Stäminen  llik,  llak, 
fluk  (aus  allerem  t>Uk,  plak,  jiluk  u.  dies  30 
aus  plak  in  der  urapr.  Bedtg.:  sonarc,  cre- 
pitare,  woraus  sich  nur  die  sämmtUchen 
liedtgn.  der  dazu  von  Fick  gesteUten  Wörter 
erklären  lassen,  teie  solches  bei  ihm  lll,  J9.1 
uttter  Hik,  bs.  II,  JCI  uuter  plak,  pla«,  ad.  35 
JI,  GM  unter  plaak,  plak  etc.,  bs.  I,  tiSI 
unter  plak,  j>\&g  leicht  tu  ersehen  ist  u. 
solches  auch  durch  unser  klagen  sowohl,  als 
durch  die  zu  klak,  kiik  —  od.  klap,  ktip 
—  krak,  krik  —  Wat,  ktit  etc.  gehörenden  40 
Wörter  erwiesen  icird)  tcieder  mit  einem 
urspr.  Schalisttimm  siuat  iabiautend  smit  «. 
srout,  nasatirt  siuaut  eU:.)  £)t  thnn  haben, 
dessen  Auahittt  aber  auch  ebenso  wie  bei 
klatldc  fïtc.  tcieder  in  d  übergeht,  weshalb  45 
ich  dann  auch  die  folgenden  Wörter  un- 
bedenklich ea  diesem  smat  (alAautcnd  gmit 
H.  Braut)  stelle  le.  dabei  auch  wieder  an- 
nehine,  dass  aus  der  urspr.  Bedlg. :  sonare, 
cnîpitare  etc.,  bs.  BOmis,  cropilus  etc.  sich  50 
towoid  die  Bedta». :  Klapps,  Klatsch,  Sclüag, 
Stoss,  PraU,  Wurf,  Plumps,  Fall,  Stare, 
he.  die  verbale  von :  klappen ,  klatschen, 
(schipatien,  plaudern  etc.),  schlagen  (strei- 
chen), klopfen,  pulsiren,  stossen ,  werfen,  65 
plumpsen,  stûreen  etc.  etc.  (s.  unter  stnakken], 
als  auch  die  von:  Krach,  Knacks,  Bruch, 
BtSS,  Spalt  etc.  od.  krachen,  brechen,  bersten, 
wringen  etc.  u.  dann  ferner  auch  wie  bei 
Oak  «.  fllk,  be.  bei  Ûek  od  bei  klak,  klat  60 


(cf.  Rck,  blak,  kladde  u.  Idatte  etc.)  u.  tm^ 
wolti  bei  sniak  m.  smik  (s.  unter  2  smak) 
auch  Wieder  die  von:  Fleck,  SehmuUßeck, 
Schmutj,  Koth,  Schmiere  etc.,  bs.  die  ver- 
bale von :  flecken,  schmuUen,  besehmutjen, 
schmieren,  beschmieren,  besudeln  elc.  u.  ctsf- 
Irichi  auch  noch  mehrere  andere  entmekdt 
haben.  —  Vergl.  dieserhalb  ausser  mn&L, 
smetteti  (bs.  ahd.  amiz,  smizjan},  !uiiit«n, 
smuddeu  etc.  u.  cielteicht  auch  ätnOsterD  nodh  : 

a.  mhd.  smclzen  (klatschen ,  schwaUeHj 
verldumden),  smetzer  (Ktatscher,  SchufdUer, 
Veridumder) ;  —  mhd.  smuz,  stnutz,  KusSj 
cf.  nhd.  Schmatt  von  schmateen  am 
sinarkezeD,  s.  unt-cr  sinakken ; 

b.  hess.  (Vitmar)  SchmaUer,  Sehmadder 
(Sehmetter,  weicher  Koth,  Strtissenkcth); 
sclimaltpra  (schmettern,  das  Auseinander- 
spritzen des  weichen  Kothes);  aengt.  snu- 
ttren  (iiiquinare),  —  smatercn  (crepare)"; 
engl  smttter  (schwatzen,  plaudern) ;  »choU. 
tu  smattPr  (mit  kleinlichi^n  od.  unbedeutenden 
Dingen  bescliäfligt  sein,  mit  kleinen  od.  ge- 
ringen Waaren  handeln ,  tändeln  etej, 
sniaitera  (Kleinigkeiten,  Tand  etc.  od.  icie 
wir  sagen  klattirâeu}  etc. ;  tiorie.  smittpr 
(Brocken,  Stückchen ,  Fhlterchrn,  kleines 
Körnchen  etc.);  schwed.  smatier  (Geplatee, 
Qepiiffe),  smattru  (schmettern,  platten,  pras- 
set* etc.,  cf.  kladdem,  pludderu  etc.),  womit 
auch  nhd.  schmettern  u.  bagr.  smOdcra 
(schnattern)  connex  ist,  dessen  t  u.  d  «*cA 
leicht  erklären,  wenn  man  pluldeni  tu 
platten  u.  unter  klädde,  kladdern  ver- 
gleicht, saieie  das  nd.  (Br.  Wb.,  IV,  864} 
Hmnddern  (lüderlich  schreiben  od.  tehtnieren, 
Südein  etc.,  ad.  wie  wir  sagen:  ItleJeD  ■. 
kladden)  u.  unser  ttmudden  etc. 

Wegen  sonstiger  Wûrter  van  einem  Stamm 
sinttl  vergl.  noch  ist.  äinolti  (fruütiiliini  ra 
altcujus);  nortc.  smeila ,  etuatt,  imotlet 
(gleiten,  schleivlien,  schlupfen),  smetta  <htn- 
eingleiten  machen,  einstecken,  einsacken), 
BDietta  sig  ia  (sich  einschleichen ,  hinein- 
schliipfen),  stnetta  (eine  schmale  O^nwtg), 
sraettf  (Schlupfwinkel;  Qangiceg  od.  sdimor 
hr  Haum  inmitten  eines  Hauset);  dÖM. 
Bmuttc  (schlüpfen  etc.)  etc.  u.  sodann  der 
Analogie  wegen  smak  (s.  unter  2  Bmak]  n 
klak,  Alter  kr«k  —  u.  tlann  wieder  dm 
Stamm  &mai  (äUer  smad,  smand)  tu  kist, 
älter  klad,  krad,  cf  Fick,  I,  541  das  Thema 
klad  aus  kard,  wozu  hier  noch  bemerkt  st*, 
dass  meiner  Ä}tsicht  nach  wohl  auch  die 
Wörter  mit  der  Bedtg.:  flechten  auf  urtpr. 
Schailwurzeln  beruhen  u.  dass  aus  sooan 
u.  crcpitarc  zunächst  die  Bedtg. :  platten^ 
bersten,  springen,  (brechen,  knicken,  biege» 
(cf.  knappea,  kuippcD,  kuakkeo,  koikken, 
bg.  kmk  Bub  2  m.  4)   ii.  hieraus  wieder  die 


SMETS 


S2d 


8M1KKE 


wm:  ftrAnaun,  nuammenbiegen ,  flechten 
ëte.  htrvorging,  me  ja  (f'ick,  I,  681)  plak 
(pleclere,  c/.  Hfchtm)  u.  pluk,  plafc  (HhUt' 
pen  u.  wehklagen  etc.,  cf.  âak,  Ack  u.  Ûîk- 
ûak  od.  plftk,  plek  u.  plik-plak,  «otci'e  tat. 
plBDgD  <H  klaRea  u.  lat.  dimgor  ru  an. 
klak  unf^  kJak)  aucA  urapr.  eina  gewesen 
êtin  icerden. 

meU,  zutceüen,  mitunter  eic;  —  hô 
buind  smetB  wol  inseo  btr.  —  Es  iiU  aus 
des-meu  (s'  meu)  entstanden.  —  t/.  alt- 
emeU  w.  mits. 

«■et'Stof,  5c/ifntit2-,  Klebe-,  Amiechungs- 
Stoff.  —  Zu  smeuen. 

8iiii>lt«ii,   schmvUen,  kleben,  haften  etc. ; 

—  diit  »meld  (g.  B.  von  feUigtH  u.  schmie- 
rigen  Substamen  od.  von  Russ  u.  sonstigen 
Dingen,  die  abfärbe»  u.  anhängeft);  —  de 
kruikbeid  ^tnetU  (die  Krankheit  klebt,  hängt 
an,  itt  anklebend  u.  ansteckend)  etc..  —  Nd., 
mnd.  &mi(ieD;  ntd.,  mnld.,  mjläm.  imettea; 
aengl.  kmittcD  {mucul&T^,  schmutteii,  Jlecken, 
besckmutien  etc.);  isl.  smitn  (oleum  trans- 
ntttCTc};  norw.  »mitU;  dän.  smitte;  sthwed. 
laitia  (schmutzen .  schu!är;en ,  abfärben, 
kiebtnf  anstecken  etc.);  nhd.  smiitjaii,  smizzwi 
im  in-smixjiiu  (di-libucre,  Ultiivrc) ;  mhä.  eoiiUcu 
(itteiehen,  sMn'jen,  geisscUi ;  beßecken,  be- 
MiMtf,  beschmieren,  beschnut cen) ;  nhd. 
schmitsen  (mit  einer  Jiuthe  ud.  Peitsche 
einen  Streich  g^ten;  mit  Flecken  be^udfln). 

—  Mit  tnhil.  sinilze,  bt.  mnd.  Bmilte,  ng^. 
BinitU  etc.  (s.  unter  smet),  sowie  schwed. 
Haitta  (Anäeekung;  anâUckenäe  Materie; 
antletkend«  KraniheitJ  etc. ;  ddn.  smittc 
(AmsUckung),  imitwm  (ansteckend),  amitte- 
Ipft  ( Ansteckungsgif l,  cf.  Bmetstof);  engl. 
BniUle  (anstecken),  »mitt  (Farbe  -  Frde, 
SöthH),  smit  (Ansteckung ,  ansteckende 
Kmttkheit)  etc.  von  ahd.  auiiz  =  and.  smit 
(als  Ablaut  von  smat,  s.  unter  aiiiet)  in  der 
wahrschetni  urspr.  Bedtg.:  souus,  crepUua 
etc.  woraus  sich  ebenso  wie  aus  klat  =  ahd. 
kUi  (s.  unter  klatA,  klatt«,  kladile  etc.)  so- 
wohl die  Bedtg.:  Klal-tch,  klatschen  etc.  od. 
Sehiag,  Stretch,  Sioss,  Wurf  etc.  od.  Bruch, 
Spalt,  Bis»  (s.  unter  kl&k]  etc.,  als  auch 
die  von :  macula  oiL  Fleck,  SchmuLs  (als 
da*  was  tdi^iringt  u.  fortjUegt  u.  einem 
atulem  anhaftet,  bi.  als  Mat  u.  Fleck,  iler 
dsETch  Blossen  u.  Schlagen  entsteht)  eon 
êdbÊt  ergeben  u.  wovon  auch  das  Verb.  ahd. 
Mman  (e/.  imiten)  abstammt ,  dessen  eer- 
sdtiedcae  Bedtgn.  sich  sonst  wohl  nicht  er- 
klären lassen. 

•■id  od.  suilh  (Plur.  aaatsiea,  Biiiäden), 
Sehwiid,  Schmied.  —  Compos.:  luiker-,  gold-, 
grof-,  bôf-,  kl4ïa-,  gülfer-smid.  —  Nd.,  mnd. 
taii,  »mit,  smet;  nid.  smid,  smitli;  afries. 
nwtb,    uuid  j     wfriet.,    sail    amid ;    wang. 


smith;  ags.  smidh;  aengl  smidh,  Smith; 
engl,  rmith ;  an.  i^midhr ;  noric.  Bmld ; 
schwed.,  dän.  »med ;  ahd.  sniid ;  mhiL  smtd; 
goth.  smitha  in  at/.a-âmilba  (Krx-Schmid, 
5  }Virker  od.  Künstler  in  Frt).  —  Mit  an. 
smidh,  smjdhr  (fabricatio),  smidlü  (Arbeit) 
etc.  von  einem  vrspr.  u.  verlorenen  Verb. 
smiüiao,  smiJliai]  (achîagen.  hauen,  stossen, 
drücken,  kneten,  formen,   bilden,  gestalten, 

10  machen,  fabriciren  etc.),  dessen  Thema  smiÜi 
od.  vorgerm.  Bmit  Kakrscheinl.  ein  Dcnomi- 
naliv  von  dem  Part.  perf.  umita  od.  siuata 
einer  }'  smi,  fima  (>f,  welthe  urspr.  teie  emi, 
«niita  (lachen,  —  cf.  lachen  elc.  vom  Scftall- 

16  stamm  klak,  krak)  vielleicht  eine  SchaH- 
wurzel  war  u.  dann  hieraus  auch  in  die 
Bedtg.:  hauen,  schlagen,  stossen  etc.  od. 
schneiden, spotten,  formen,  gestalten, machen, 
fabriciren)    übergegangen   sein  könnte,    mie 

20  Ja  das  an.  smidlir  ausser  der  Bedtg. :  fahor 
auch  die  Bedtg. :  Baumeister  hatu. i.miA\ 
aniidlir  auch  von  der  Arbeit  des  Zimmer- 
manns gebraucht  wird.  —  cf.  auch  amîde 
u,  am&Aig  etc. 

25  «nide  od.  smyde  (obs.,  0.  L.-B.,  396  etc.), 
Geschmeide.  —  .-ihd.  sniida  (Metall,  m«- 
tallener  Schmuck)  elc.  —  Mit  sniid,  sniûdig, 
sincdßi)  elf.  eines   Ursprungs. 

hiuikke,  smik,  a.  Schmitie,  klatschendes  od. 

30  knallendes  Ende  der  Peitsche,  Klatsch-  od. 
Knall-Ding;  —  de  sniik  is  d'rof.  de^pllske  kari 
not  lallorii  od.  kuallera;  —  b.  Fleck.  Klecks, 
Scliinutzßeck ,  Unreinigkeit ,  abspringendsi 
od.  absfiriUendes  Etteas  etc.;  —  d'r  is  gen 

35  Bmik  ankamen  od.  up  ta  8&n.  —  Kd.,  mnd., 
nhd.  (cf.  Frisch  u.  Weigand  etc.)  amick, 
Bmicke  od.  Schmicke  (a.  die  Schmitts  od. 
das  Klatsch-Ende  der  Peitsche;  —  b.  die 
Feilsche  od.  das,  womit  geklatscht  u.gesehlagen 

iO  wird) ;  mhd.  (Lexer)  smickc  (a.  Geisset, 
Peitsche;  ~~  h.  Schmiss,  Hieb,  ]Vunde  od. 
Schmarre;  —  c.  Schminke,  f&rbende  od. 
schmutzende  Substans,  cf.  amiüke);  nong. 
Bmikk  (.Sehiag,  Klapps,  Streich);  engl,  smili-h 

45  (Klecks,  Schmutz  eJc,  cf,  smntch  unter  smak] 
etc.  —  Davon  (cf.  Frisch,  Wcigand, 
Lexer):  smakkeii  od.  snikkeii,  »chmicken 
{&.  peiiscltcn  od.  klatschen,  klapjtsen,  scfdagen, 
geissein  etc.;  —  h.  sihminken) ;  noru).  smikka 

60  (klalsc/tcn,  schlagen  etc.}  etc. 

Wie  schon  unter  2  smak  bemerkt,  halte 
ich  tsmik  für  einen  Schalittamm  desselben 
Ursprungs,  wie  auch  sniit  u.  aiid.  smiz,  s. 
unter  sjaei.     Ist   dies   nun   richtig,    so  ent- 

S5  stand  aus  crepitua  od.  cropttr«,  iTt'piLarc  wie 
bei  klak  u.  k]ap  neben  Klatuch,  Klapps  od. 
Schlag,  Stoss,  Streich,  Ohrfeige  etc.  u.  ma- 
cula wrf.  abspringendes  u.  abspritzendes  u. 
entstellendes     od.     bcsihmut^cndes    Etfcas, 

60  Spräißcck   de.    auch    dtc   Bedtg.:    Spalt, 


SSnKTJE 


230 


SMITEN 


Biss,  Wundf,  (cf.  ohen  lüe  JJeâtg. :  Wunde 

od.  Schmarre  hei  ïjtxfr  im  mkd.  Binicke) 
od.  abge»pru»genti  Stück,  Tirackf»,  Kluttt' 
fm  rtc  (cf.  ahd.  daph  unta-  klap  od.  unter 
klatt«  eic).  f>'-  die  von:  npnîU»,  herHen, 
ttpringen,  terspringcn,  zcrschmrttern,  in  klrine 
Tlieitc  od.  lirockcn  zerfaUtn  etc.,  woraus 
sich  von  selbst  wieder  die  Sedtg. :  kln'nra 
Ktioaa  H.  kleiner  Zuband,  hg.  der  Begriff: 
klein,  fein  (terkleinert,  tcr schmettert ,  ztr- 
malmt  etc.)  v.  dÜHn,  schmal,  schmächtig, 
gering  etc.,  le.  klein,  fein  u.  zierlich  (cf. 
auch  krank)  etc.  ergab.  Es  atammi  daher 
auch  wohl  das  ag».  smiccre;  aengl.  eraikcr; 
frtjf/.  Fmicker;  ri/wi.  smücliar,  smelibar;  tnhd. 
BmPcker  (zierlich,  fein,  schmächtig,  fein  m. 
«cAwJo/  im  Gesicht  etc.);  sehwe-J.  sinickfa 
(fein  u.  schön  thun,  schmeicheln)  etc.  mit 
sniik  od.  smikkp  von  demselben  Stamm  sniik 
als  Ablaut  von  smnk  (s.  d.)  ab,  so  dasn  es 
gar  nicht  nöthig  ist,  das  Thema  Binikra 
(cf.  O.  Schade,  2.  Aufl.,  unter  smecliar) 
o/a  au»  smak-ra  geschwächt  nmiuiehen  od. 
diifür  soieahl  als  auch  für  »mak ,  smakon, 
Hinpkkpn  »ii'(  Weigand  (s.  unter  Schmitik- 
bohne)  ein  verlorenes  altes  Verb,  smikaa, 
ahd.  smShhan  amut^etsen,  u>aa  selbitredend 
mich  ein  Thema  smak  voraussetzt. 

smikljp,  Fleckchen,  Stäubchen  etc.;  — 
tVr  is  glii  aTiiiktji-  iip  to  b&ii.  —  Dimin.  von 
smikke  in  der  Bedtij.  suh  h. 

1.  Nmioke,  smink,  blauer,  sehr  fetter, 
weicher  w.  feinkörniger  Thon,  auch  [jotklet 
(a.  d.)  genannt.  Er  hi/ert  getcuhnUch  in 
alten  eutfeschlammten  Gritben  u.  Fhtssbetten 
vnter  der  ICrde  u.  wird  durch  das  ttogenannle 
Wûhhn  (cf.  wBl<>ii  11.  wßlerrfc)  auf  die  Oher- 

fläche  geschafft,  um  dem  hande  toieder  neue 
yruchtbarkeit  zu  geben  ;  —  rlAr  sitl  so  rfcht 
de  btane  sminkc  iiiKlfT  dat  Innil,  Je  is  net 
go  fet  as  Bpek. 

Es  entstand  wie  das  folgende  Bmiuko 
auch  aus  älterem  amikke  in  der  Bedtg.  ; 
Schmutz  od.  weiche,  schmierige,  klebri/ie 
Magxe ,  ebenso  wie  auch  das  engl,  smilt 
(rother  J^hm  od.  'I'hon,  rothe  Farbe-Krde, 
Jtikhel)  ntit  mnd.  smittp,  mhd.  smhze  (Fleck, 
Schmitts  elf ,  ä.  unter  smpt)  urspr.  eins  irf. 

2.  Nnioke,  Hmînk,  Schminke  nd.  weiche, 
fettige,  färbende  Mas.te  zum  Schminken  der 
Haut.    ~-    Mtt    Kinschiebung   eine*   n    aua 

%%Ta\K-\iP,  teas  im  mhd.  auch  schon  die  Bedtg. 
deifjefsigen  Schminke  (s.  unter  ^^taiVkn)  hnlle. 

tminkcn,  schminken,  »ich  mit  Schminke 
anstreichen  od.  färben,  vm  ïicA  eu  Ter- 
Schonern.  —  Zu  2  stninke. 

HiDilen  {smite  od.  tnnt,  sniit,  smilst;  — 
snM't  etc. ;  —  siiicton  od,  srnhlen),  schmeissen, 
werfen,  schleudern  eic.;  —  Compos.:  ait-, 
be-,  fer-,  of-,  nm-sDuten  elc. —  Redensart.: 


d'r  is  bAst  gen  sm't«ii  mit  de  mQt«  Dt  (von 
EtKos,  was  fast  unerreichbar  u.  unausfiûtr- 
bar  ist);  —  wat  hHpt  't,  wen  de  Vü  'n 
errniitT  ful  gift  un  't  wer  iimsmit,    —    Nd., 

6  vtnd.  gmltrn;  nid.  smljten;  afries.  smiU; 
wfries.  smytlcii;  nfhes.  (Johannen,  pag. 
Î76)  Biniljap ;  wang.  »mit ;  sidl.  smitte  (da»- 
selbe);  mnid.  (KU.)  Baiijton  (pereutere,  Tcr- 
Ijeraro,   batuere);    c^s.    smitan    fpcrcutere, 

10  tpcrfen,  schlagen),  bcsmitan  (Ulinere) ;  aengl. 
htnîli-a  (schlugen,  verwunden,  werfen);  engl. 
smiW  (aehmeit.^en,  eruhlagen,  iödten,  treffen, 
angreifen,  schmetitm,  fallen,  hinstrecken; 
verwanden,    verleUen,   sehlagen,    süchtigen, 

15  strafen  etc.);  goth.  sineilftu  m  bi-  ii.  ga* 
smeitaii(ppic]irieia,6««JreicA<?n^,-  ahd.  amiitan 
(nur  mit  Präpos.  nna,  nu-  od.  zusammen- 
grsetzt  mit  pi,  hi,  ge  in  pi-smî«an,  bewerfen, 
beschmutzen,  beflecken,   besudeln,   beschmie- 

20  ren ,  beMreichen) ;  mhd,  smtzen  (»Magtn, 
werfen  etc.). 

Vergleicht  man  die  Compon.  ansm'ten  ('mw 
einer  Mauer  mit  Kalk,  Lehm  od.  Afúrtél, 
bz.  von  einem  Flecken  od   eineyn  Maket  od. 

2&  einer  Krankheit  etc.),  —  hesmiten  (von  einer 
Mauer  od.  Wand  mit  Kalk,  Lehm  etc.  od. 
überhaupt  eines  Etwas  mit  einem  andern 
Etwas,  sei  es  Erde,  Koth  od.  Schutt,  Steine 
etc.)  etc.,  ao  ist  es  recht  zweifeUoa,  dass  das 

SO  ags.  Eimîlaii,  goth.  Bincitaa  u.  ags.  tnünui 
in  den  obigen  C'umpositis  od.  mit  der  J>* 
pos.  ana  überall  auch  die  Bedtg.:  werfen 
hat  «.  dass  man  dabei  nicht  an  die  Bedtg.: 
streichen    im    Sinn    von :    bestre ich en, 

85  salben  od.  (ein  Etwas)  streichen  (über 
ein  anderes  Etwas  hin),  hz.  (mit  der  HanJi 
streichen  (über  Etwas  hin)  denken  darf. 
Was  nun  aber  weiter  den  Ursprung  dieses 
Verhums  betrifft,  so  ist  es  wohl  sicher,  dass 

40  di'ssen  Thema  smit,  ahd.  amiz  nicht  vom  Thema 
ftniJt,  smt  von  smitie  od.  ^mit,  smiz  in  da 
Bedtg.:  Fleck  od.  macula  (s.  unter  aaxtt  u. 
smelten)  getrennt  werden  kann  h.  dass  ex 
demnach  mit  Mnill«  auf  dfiiselhe  Thema  btaii 

46  zurückgeht,  loas  aus  der  Bedtg. .-  Gerûutth, 
Krach,  Knall  etc.  od.  tönen,  rauschen, 
l'rachen,  knallen  etc.  ähnlich  wie  klappen, 
klif>]ipc!n  etc.  die  Bedtg.:  schlagen,  stossai, 
sckm fitem,    werfen,    sehie.'nen    etc.    od.  wie 

50  klakkiMi,  klaUdeti  etc.  auch  die  von:  kleck- 
sen, srhmutTcn,  sudeln,  schmieren  etc.  ent- 
wickelte, falls  es  etwa  richtig  san  fotUe, 
dtiss  das  ahd.  siiiüaa  auch  schon  diew 
Bedtgn.  halte. 

hb  Ob  nun  aber  nicht  auch  die  Y  mak  (lUtrch 
Schlag  od.  Stoss  etc.  eerschmettern,  zermnl- 
men,  serdrücken,  zerreiben  etc.)  mit  nwk 
(ranschcn,  brüllen,  Idúeken  od.  quacken  etc., 
cf.  kwAkkcn)   urspr.    ident.  war    u.  darotu 

60  unter  andern  auch  das  tat.  maciila  in  der- 


SMOEJE 


331 


SMOREîr 


I 


Weise   hervorging,  wie  s.  B.   umer 
w.  kludde  etc.   von  den  Schallitämmen 
kUk  u.  kUtV 
kndje,  NinSi,  amt,  weich,  geschmeidig  etc. 

—  MniL  (Seh.  u-  L.)  araoje.  —  Der  Form     5 
wegen  ef.   bl6je  etc.   u.   $.  Weiteres   unter 
BmQdis. 

ssdK,  i«8k,  a.  Schntttuch,  Rauch,  Dampf , 
i^uatm  etc.;  —  b.  ein  ZugRttuch  od.  Dampf 
aus  der  brennenden  Pfeijfe;  —  ik  mut  gau  10 
nocli  erst  'a  Iiitjcn  emOk  dAu,  ir  ik  de  |iî|ie 
weg  sette.  —  jYi/.,  mnd.,  nid.,  wnUt  smook 
od.  smAk;  trani/.  Cfi'ÄrcrjïfnMf,  J,  394) 
Bseik;  miMiJ/r.  f^C'acJ.  .Vüififr,;)^VBcLii]ayck; 
Off».  stDoca ;  aengl,  engl,  snioke  w.  aga.  sm^c,  15 
srntCt  sne6c;  a«H^I.  amfic,  snii^k,  Gm*^ch; 
mhd,,ind.  smourh.  —   Vergt.  weiter: 

mikeB,  smSkeD,   $chmaurhen,   rauchen, 
dampfen,   gualinen  etc.;  —  liat  fdr  ligt  »W 
heu  to  smöken ;  —   hfi  sm-Skt  s*u  pîp  tobak  20 
etc.   —    A'd,  araftken,  smflkcn:   mnd,   nid., 
mrtld.  Bmokeu;    tcfries.   siaoeckjeii ;    ttfriea. 
saitk«;   vang.  (Khrentraut,  Ï,  4t  u.  64) 
smilUc  u.  tmeik;  satl.  Rm&kje-,  a^s.  Bmeöcaa 
(sowie,  smocon,  smokeii)  u.  tmeciii,  Eiriyciui,  25 
towit  tmocjan ;    aengl.  gtnékin    u.  smdkjen ; 
en^l  sraokt'.    —    JVacA  ^'it-*    (I,  835  aeq.) 
mU  grieeh.  smiicheiu  (terschweeien,  ndtmau- 
cMend  u,  ruMc/tend   od.   ohne  flamme    ver- 
zehreti  od,  verbrennen  lasnen ;  sich  lang.^atn  80 
tenehren  in  Gram  od.  Liebe,  hmtoelken  od. 
hinschmachten  etc.);    lit.  sinaußü    (würgen, 
alicken)   ju   einem  Thema  ainiik  aus  Bmak, 
■OiR  toekh  Letzterem:  leti.  smakt  (dämpfen, 
entidttn)  u.  bôhm.  smikhuDiiU,  vvi».  smazvc  35 
(retUn). 

SoÜie  man  hierbei  etioa  an  die  Bedtg.: 
sich  verzehren  u,  hinschwinden,  abnehmen, 
ktctn  H.  gering  xoerdeti  etc.  tu  denken  haien, 
sodass  dieses  Thema  eoiak  mit  dem  Thema  40 
»mak  von  ahd.  smahi  (s.  unter  smÜLd,  anucht 
«.  kmachteD)  u.  grieeh.  smikros  etc.,  tiowie 
mit  dem  von  Fick  für  grieeh.  sniéchein 
(abreiben  etc.),  wnücheia  (reiben  etc.)  etc. 
angesetiten  Hiema  amak  (reiben,  streichen  4S 
etc.)  urapr.  eins  od.  wie  dieses  Weiterb ilduruj 
com  aniB  im  grieeh.  Hmiiö  (reibe,  schmiere, 
streiehr  ^c)  ist  u.  dann  au»  reihen  in  die 
ton:  serreiben,  zermalmen. zerkleinem,  klein 
H.  gering  machet»,  schtcmden  u.  verzehren  50 
ntaehen,  terschweelen  tt.  vergehen  muchcn  u. 
lassen  etc.  überging,  wie  auch  »mur  (a. 
unter  stn&l  u.  Bmart)  eine  Weiterbitdung  von 
tma  ist/ 

mtker,  &.  Schmaucher,  Haucher,  Qualmcr  55 
etc.,  I^son,  die  Hauch,  Dampf  od.  Qualm 
macht;  —  "t  is  bo  'n  recbtcii  uUEeri  sooRkor; 

—  b.  «n  altes,  durch  Hauch  gelb  u.  ».chmat^ig 
gtmordenes  Buch.    —    Nd.   stnüker;    mnA. 

ikcr  etc.  60 


snôkKrig,  fimiikerijE:,  smvkerg,  8iBÜk«r;, 

schmaucherig,  räucherig,  qualmerig  etc. ;  — 
(]ät  \s  (od.  nikt)  hîr  bo  sniükori;,  dat  d'r 
't  gL'n  mitisk  iu  ûtholdeu  kan;  —  'ii  smtV 
kcr^'pn  gmik  od.  rök  ctc, 

smllleu,  8.  sDiäleo. 

«nioU,  Schmalz;  —  a.  zerlassenes  Fett  od. 
wetfhes  Schmelsfett  von  Schweinen,  was 
namentlich  aus  den  aogenannten  rriisela 
gnconncn  wird;  —  b.  eine  Mischung 
von  tceichem  FcU  od.  0^  u.  TaJg  u.  ser- 
riebenen  Kartvffeln  als  Surrogat  für  Butter. 

—  A'rf.,  mnd.  snialt,  BmoU;  nid.,  WHld. 
sinout ;  ags.,  an.  stnolt ;  ahd.,  mhd.  smalz 
ctc-  —  Zu  smellon. 

«molter,  smoll«rd,  Fettwanst,  Dick- 
bauch  etc. 

8môr-âl,  geräucJierter  od.  im  Rauch  des 
schivelenden  Feuers  gedämpfter  u.  geschmor- 
ter u.  gaftr  gemachler  Aal,  sonst  auch  srnudûl 
M.  sppkill  genannt.  —  Zu  amoren  (dämpfen, 
schmor  f.n)- 

Hnn'ir-brade,  smôr-brû,  Schmorbraten. 

Hmiir-Anhhe,  eine  Senk-Grubefür  schmutzi- 
ges  Wa>^er,  welche  aus  Torf  u.  Soden  auf- 
gesetzt  wird,  damit  das  Wa-iner  durchsickern 
u.  darin  verschwinden  [limorcu,  tcräoioreii) 
kann. 

siuoren,  a.  dämpfen,  sticken,  ersticken, 
erlöschen  u.  ersterben  muchen,  tödten,  aus- 
lOachcH  etc. ;  —  'ü  uprôr  smoren  (einen 
Aufruhr  dämpfen  od.  eretickeii,  unterdrucken 
etc.)  i  —  't  für  (od.  'n  brnml)  mit  sainl 
Btooreo ;  —  du  sniörel  m*  je  bAsc,  so  as  du 
mi  drukstî  —  smôr  mî  (li»rh  iiH  1  ik  kaii 
je  liAst  gel)  Uiclit  niër  krigen;  —  man  kaii 
licht  <>mi>r(^n,  wen  (n  de  dök  so  fast  um.  da 
halfi  enBrii  word;  —   hft  hed  bura  ofBoiörd; 

—  Bf-  hod  hör  kind  smfird  od.  ofamürd ;  — 
pas'  up,  dat  du  nét  fitnärst,  wen  du  de  mand 
so  Tul  nimst  tiu  dat  eten  ao  ;^ilsig  hcQundter 
Blukät;  —  hß  smûrd  (ulickt)  bfist  in  sm  ifîca 
fei;  —  tnan  BmúrJ  liilift    fau  i^k  uu  dnmp ; 

—  dat  mut  In  auk  sUlfcii  suiorua  od.  b?- 
smoreu;  —  bfi  mut  all'  »'b  ferdrt'l  nii  wrok 
in  Buk  sulfew  bcsmoren ;  —  dat  waUT  mut 
iu  du  ßritnd  fcriinoren  (sich  seibat  verzehren, 
langnam  verschwinden  od.  wegsichern  etc.), 
wîl  't  nargcnds  Rtu  oftocbt  bed  eU\ ;  — 
|j.  dämpfen,  in  Dampf  kochen,  in  einem  be- 
deckten od.  geschlossenen  Gefäsa  durch 
Dampf  gahr  kochen  od.  gelinde  braten, 
schmoren;  —  dat  flC-sk  stcid  up  \  ftlr  lo 
smoren.  —  Nd.^  mnd.,  nid.,  mnld.  snißrc'n  od. 
itaüGV^MU.  daneben  auch  (c f.  Br.  ÎFfr.Jsmoor- 
teu.smurlcn;  w/nVs.  smoarjen  ;  sati.  (Ehren- 
traut,  JI,3äO)im(irjc;u>ang.  (Ehrentraut, 
1,  74)  smAr;  ags.  smorjan;  aengt.  (Strat- 
mann)  smoron  i(.  Binorclhren.  Bmoldren  (siiifo- 
carel,  sowie  vieUeicht  auch  smorten. 


SMOEEN 


238 


SMÜDDEN 


ITach  dempm  soJJte  man  fast  glaubm, 
dws  das  agn.  Bmoijan  urnitr.  die  Bedig.  : 
Rauch  od.  Dampf  u.  QuaJm  machen 
hatte,  zumal  da  Stratmann  smorc  auek 
mit  fumiR«  übersfUt  u.  dttitn  lenter  «raordher 
II.  amorclhren  auch  mit  tntjl.  siaotlier  (Hauch, 
Dampf,  erstickender  Quatm)  u.  smother 
(dampfen,  schwelen, ersiickt  werden,  frsticken) 
od.  smotber  (emticken  machen,  hedämpfen, 
durch  Hauch  beicâlUgen,  eridicketi,  unter- 
drüeien  etc.,  a.  oben  snioren)  idfnlificirt  u. 
man  demnach  auch  fast  annehmen  muss, 
daas  das  etigi.  Bmothcr  gleUhfaila  aus 
smortlier  (s.  oben  auch  die  nd.  Formen 
smoorteD,  umurteii]  entstand.  Was  nun 
aber  rceilvr  das  aga.  sniorjan  (siiffocare) 
betrifft,  so  denkt  L.  Ettrnüller  an  eine 
Entstehung  aus  sinQrv\ao,  tpährend.  II.  Leu 
das  ag».  smorjau  mit:  durch  schhi-?ite  Be- 
handlung umbringen,  ttrangulircn,  ersticken 
etc.  ithersetzt  u.  es  direct  mit  suieoru 
(Schmecr,  Fett  etc.,  cf.  smOr)  «.  smerjao, 
Rmyrjan  (cf,  smeren)  su  siaeoraii  (impurum, 
unrtum,  pingiiem,  biimidum  es^p)  stellt.  Steht 
nun  ags.  sniorjan  fitr  smorvjan  ad.  i«t  <w 
mrklich  (auch  tpfriei.  emoarjen,  ersticken 
etc.  »titnmt  tu  «moar,  Schmeer,  Fett  etc.) 
ton  smeoru  (Schmeer)  mit  jan  weiter  ge- 
bildet, so  kann  es  selbstredend  nicht  die 
Bedtg.:  Itauch  u.  Qualm  mache»  od.  dam- 
pfen,  dämpfen  etc.  gehabt  haben  u.  muss 
dann  die  Bedtg. :  lufiFocare  od.  ersticken  etc. 
aus  der  von:  achmeeren,  fetten  etc.  o<L  aus: 
mit  Schmeer  od.  Fett  etc.  htslretchen, 
schmieren,  salben,  mit  Schmeer  bedecken  u. 
übertiehen,  beschmieren,  bestreichen,  bekleben 
etc.  in  die  ran:  dicht  machni ,  schlicssen, 
die  Luft  benehmen .  ersticken  j  dämpfen, 
êchmoren  (cf.  dieaerfialb  auch  et>gl.  aamdRe, 
ergticken ;  beschmutzen ,  beschmieren  ctc) 
übergegangen  sein,  wie  man  auch  die  Jtit^e 
u.  lecken  Stellen  der  Fäs.^er  etc.  mit  Talg 
od.  fettigen  u.  klebrigen  Substanzen  be- 
streicht  u.  dichtet.  Ob  aber  das  engl,  smotbor 
in  seiner  ausgeprägten  Bedtg. :  Dampf, 
Qualm  od.  dampfen  etc.  auch  aus  sniordli^r 
od.  tmordhrca  u.  mit  diesem  aus  ag*.  smur- 
jan  (suffocarc)  enl/itand  od.  ob  nicht  vielleicht 
das  ags.  stneoru  aus  der  Bedtg. :  Schniefr, 
Fett,  Talg,  Schmiere  etc.  in  die  von:  Un- 
rath  u.  Schmutz,  Jtuss  (fulifro)  u.  hieraus 
wieder  in  die  von :  fumus  übergivg,  sodass 
«niorjau  KirkUch  auch  die  Beîïlg.:  fiiinare 
od.  funiigaro  hatte  u.  hieraus  in  die  von : 
eüßocun überging,  bleibt  vielleicht  auch  noch 
gu  erwägen. 

VtrgL  auch  BmAr-AI  u.  smúrkca ,  sowie 
femer  m  dem  a<ngl.  (a.  oben)  smordhren, 
smoldren  (Bufforarc)  auch  das  engl,  stnoolder 
(dampfen,  schKcten). 


snorig,  Miehig,  dumpfig,  sehwüj  de;  — 
*t  a  htr  so  'u  «morigeii  laclit,  dat  nun  b&&t 
c^D  ftm  kalCD  kuii-,  —  't  is  smorig  hH  (tum 
Fksticken  heiss). 
6  HBÖrkrn,  a.  raufen,  quaimen^  schwelen, 
langsam  qualmend  brennen  od.  veriireunen 
etc.;  —  dat  fQr  Itgt  all'  heo  to  smArkrn 
(od.  smökeu) ;  't  wi]  hÜ  Dêt  nrdontlik  flaintneii 
uu  braanen;  —  b.  langsam  kochen  od.  braten 
10  etc. ;  —  dat  flfi&k  emArked  so  langsam  gftr. 

—  Dimin.  ru  gmoreii. 
sBOr-panue,    Schmor-  od.  Brat-Ffannt, 

Dämpf  -  Pf anne ;  —  de  smôrpanne  »teid  to 
rAr;  d'r  worü  'u  böse  in  tioiörd  ud  bradrtL 
16  smu,  mi(  List  erworbener  Gewinn,  Vor- 
theii.  Profit  etc.;  —  hÔ  vH  sîn  SinA  gôd  to 
makon ;  —  h(  hrd  d&r  ddgtig  smu  h\  mAkt 

—  Nd.  u.  auch  hochd.  (ef.  Adelung)  Btuu 
ad.  Srhma.  —  Wegen  Entstehung  aus  helir. 

20  srhmftAh    (XacJtricM,    Botschaft,    Derieht- 
erstaUung)  cergl.   Weigand, 
smndde,  s.  stnadje.  ^^m 

Htnndde-âl,  snoi-Âl,  gerâuehtrUr  «i^^^H 
Hauch  des  schwelenden  Feuers  psédmffj^^^ 
25  M.  geschmorter  Aal.  —  ef.  smadJen  u.  oifL 
smuttjT  (schmutzig,  russig,   räucherig)  unMr 
imwldip,. 

Munddd,    eine   unreinlicht,     schmutâigt 
Person  ;  —  so  'n  smuddel  fau  'a  wicbl  tchal 
SO  tuuu  b&st  uöt  init  de  taa^'C  uufab.*!!. 

siniidde- Iapi>e,  Sehmuu-Lamen ;  —  •. 
Lappen  ad.  tuch  zum  Vorstecken  wi.  Vor- 
binden,   um  das  Sesehmut:en  sh  ptrhUen; 

—  b.  digj  fi'te  unsaubere,  schmutzige  Per- 
8Ô  son   od    eine  alles  besehmuttende  u.  besu- 
delnde Person,   Sckmierßnke,   Sudeitr  ttci 

—  't  is  'n  rechten  amnddeläjipe  fan  'n  irickt 
od.  kerel. 

siniddelê,   Schmutterei,   5cAmter«re^  Sa- 
id delei  etc. 

HunddrlcB,  Mmaddeln,  schmutzen,  ■dhw» 
Ten,  sudeln  etc. ;  —  bë  (od.  lê)  imaddetd  "t 
all'  fiil.  —  Iterat.  ton  smudden. 
Kninddeler,  Schmierer,  Sudeler  etc. 
45       snauddclig,  schmutzig,  sudclig,  unsamber 
etc. ;  —  't  n&^  hir  all'  so  ^muildvlig  Ût,    dat 
man  d'r  baut  lls  för  vord   iini    d'r  wat  W 
genPtcn.  —  yd.  smuddeH)? ;  nid.  «moddcrit 
snitiddel-kram,  Schmutz-  od.  Sudel-Era», 
50  schmuLrige,  unsaubere  Wirilischaft  etc. 

snuddCD,  Bchfnutzen,  schnulzig  od.  drethi 
sein  N.  werden,  fein  u.  durchdringend  regtus 
etc. ;  —  't  fnagd  al  wer  ao  lo  smii(idi?ii  (oi 
to  Itleiûu,  »aucu  ctc-);  —  't  smudi  de  htW 
55  d*g  an.  ■ —  Sali,  smuddje ;  nd.  (Br.  Wb.. 
IV,  870)  smudden,  smiiddeln ,  smoddctD 
(schmtäzen,  schmieren,  stidfJn;  schwudM 
werden  .fein  u.  du  rchdringend  regnen  et&J;  mi 
smoddpren.  —  ^fit  dem  wohi  für  sorndde  i(^ 
60  hcndaind.(Schambttch)smxi.ddél(SeiiisKU)i 


SMÜDD&REQEtr 


m 


8MÏÏEE 


I 


mnâ.  snaâdepot  (TopfbachmuUer) ;  engh 
mudge  (beêchmuiten ,  btßecken,  besudeln, 
beichmieren ,  beru.*$en),  smudgy  (moderig, 
dumpfig);  aetigl.  smudden,  búmuddeii  (in- 
^ioare);  tcjlâm.  (de  Bo)  smoúder  (Koth,  b 
i)reck,  Sdtiiirk),  smodder-,  smotter-achÜK 
(kothig,  dreckig,  tchlicktg  etc.)  tum  Stamm 
smut  ^  ahd.  KniUic,  nhd.  Schmuig,  engl. 
eatit  (SchmuU,  KohiennchmuU  od.  Staub, 
BnM,-  Ftefk;  Brand,  Buasbrand,  uredo  10 
wgrtum,  f/.  smudde- weite),  wobei  ich  ivegen 
de»  inlautenden  „d"  auf  kladde,  kladden, 
Itloddi-rD  vom  Stamm  klal,  aVrf.  klaz  (Klatech, 
Schlag,  Klappa;  Fleck,  maciila)  od.  auf 
pUddero  ron  platzen  etc.  verweise.  Wegen  lür 
unut  alt  urspr.  Schallstamm  u.  Ablaut  von 
tmit  =  ahd.  Bniiz  Jt.  dan  Weiten  unter 
stuet.  wozu  hier  noch  bemerkt  nei,  dnsa  dan 
mit  uM.  sraaz,  nhd.  Schmuts  m.  nid.  smods, 
saotl  (Sehmutt,  be.  Fleck,  Schmut^-ßeck  etc.)  20 
•dmt  tüdnld.  smuU  (cf.  v.  Unle)  ebenso 
wie  flek  u  klat  (cf.  Klatsch  bei  Weigand) 
auch  noch  die  Bedlg. .  Klapi>a  od.  Schlag 
ete.  hat,  während  de  l:o  das  wfiäm.  imaU 
mit:  groole  ttamp  ot  stoot  die  leed  viT-  25 
OOTSAAltt  etc.  erklärt  (ef.  dieserluitb  unter 
l  kUp  das  nhd.  dapli  etc.)  u.  noch  ein 
*meite$  tmnti  mit  spaarpot  (Spuriopf)  über- 
Mtett  obgleich  <s  in  den  SäUen :  eenen  Bniuls 
geld  bebben,  —  e*nen  enints  gfld  Tiiiden  30 
«tc.  nicAt«  anderes  als  einm  KUtmpeu 
od.  Haufen  bejeichnet  u.  dennuuh  beim 
Verglaeh  ton  kUtie  «/.klat  fn  klat  gfl«!], 
klunpe  u.  klompe  aieh  auch  leicht  als  Stück 
od.  Brnchvtuck,  bi.  als  ein  Fticas,  kos  durch  9& 
Platten  od,  Bersten,  Springen  etc. 
entsteht  u.  abspringt  als  eine  dritte  Bedtg. 
VOM  Stamme  8iflut  (Schlag  od.  Stoss  etc.; 
nftctiltf)  erkittrt,  gani  wie  auch  schon  das 
ahd.  claph  (8.  unter  klap  h.  cf.  mM.  klac  40 
unter  klak)  die  Bedt^. :  abgesprungenes 
od.  abgerissenes  Felsstück  hatte  u. 
ja  auch  die  Bedtg.:  matula  od.  Fleck  etc. 
daher  entstand,  dass  stnut  ebenso  wie  amet 
(s,  d.)  u.  ktak  ein  durch  Bersten,  Jieissen  46 
mL  Springen  «.  Spriteen  etc.  od.  wie  flek 
tist  durch  Schlagen  u.  Stossen  entstehendes 
EH*tas  heseichnei. 

iaaddr-rr^rnn,  fein  «.  dicht  niederfiülen- 
der   Staubregen,    der  Alles   darchdringt    u.  60 
dnrehiericht  u.  Strossen  u.   Wege  schmierig 
u.    schmuteig   macht.    —    AU    (Br.    Wb.) 
nmiddcrreffi'n.  —  Zu  smudden. 

midde- weite,  ^raiidicfiiiïit  od.  Weisen  mit 
Bua^astd  (urrdo  siytrtum).  —  Zu  Biiii]dú«n,  56 
bttdnnmtien.  berussen,  brandig  machen  etc., 
ef.  oben  fZeile  10)  engl,  siuut. 

tnwiii^,  êchmuteig,  russtg,  brandig  etc.;  — 
d«t  is  air  uiiiiddig  un  smerift ;  •  smuttdifce  weite. 
—  yd.  unuddig;  nid.  smuddig;  engl.  uDutty.  60 


smadje,  ein  leinenes  ütherhleid,  tnu  dt« 
Kinder  tragen^  damit  sie  sich  gute  u.  schöne 
Kleider  nicht  beschmutxen ;  —  du  must  dat 
kind  'u  amud.!«  aotrekkeD,  dat  't  sük  nH 
besmuddeld.  —  Wohl  Dimin.  von  einem 
u  »gebrä  a  chlich  en  sm  ud  de  in  der  Bedta. : 
Sckmute-Ding.  —  cf.  nd.  (Br.  Wb.) 
fimudde-watn^keu  u.  unser  amudde-lappe. 

sinfidjf;,  schmeidig,  geschmeidig,  schmieg' 
sam,  biegsam,  tceich,  leicht  eufonnen  u.  be- 
arbeiten, nachgiebig,  sanft,  tahm  etc. ;  — 
atOiUdig  Icr  (geschmeidiges  od.  teeichfs  u. 
biegsttmes  Leder);  —  sniOdig  fet  (geschmei- 
diges, weiches  Fett};  —  sinudige  botler 
(weiche  Butter);  —  dat  Ifr  mut  g6d  mit  fet 
iiiRin^rd  worden,  dat  't  wat  amudigor  uq 
w^ker  ward ;  —  h&  was  nt't  so  BmOdig  (gc' 
srhmeidtg,  nachgiebig,  sahn  etc.),  dat  ik 
huDi  wol  um  de  finger  wikkeln  kua ;  —  ik 
wil  hum  wol  amiidig  (geschmeidig,  biegsam, 
lenksam,  nachgieMg,  tahm  ctc)  kngeti.  — 
2^d.  iiinidif;,  soifidig;  rnntf.  smidicb,  imodich, 
Binudich ;  nid.  (v.  Dale  etc.)  smijdig,  siuedig; 
mnld.  sraijdig;  mhd.  gesmidec.  —  Es  gehört 
mit  smiil,  bmedcn,  siuîde  etc.  eu  demselben 
arxpr.  Verb,  suildau  (acMagen ,  hauen, 
stossen ,  ki%e t<'n ,  h Hden ,  formen,  gestalten 
etc.)  u.  heteichnet  demnach  einen  Zustand, 
t0O  ein  Etwas  leicht  u.  gut  u.  bequem  au 
hiimmern  od.  eu  schmietien,  he.  su  stossen, 
dniekcn  u.  zu  knetett  etr.  od.  lu  formen, 
bilden  u.  eu  gestallen  ist  u.  daher  Jedem 
Schlag,  Stoss  od.  Druck  uachgiebt. 

Kinndlson,  geschmeidig  od.  weich  u.  bieg- 
sam  mache»,  weich  u.  sanft  machen,  besänf- 
tigen, lindern  etc.;  —  dat  lër  (od.  dut  tau, 
de  Stiefels  etc.)  mut  (od.  tnutten]  .ait  fet  in- 
refen  un  Bitûdigt  worden;  —  du  mu8t  wat 
salfe  halen  un  uf  de  &we\V  (Geschwür)  Aün, 
dat  Btnildigt  du  smart.  —  Nd.  gtpidigen, 
Hmödtgon ;  mnd.  smidigOQ,  smodigen,  nuia- 
digcu;  nki.  Brntjdigeu, 

Kran^eii  od.  »ahgen,  nebeln,  nässen,  fei» 
u.  andauernd  regnen  etc  ;  ~-  dat  Bmtlgt  so, 
dal  't  all'  dOrbeo  nat  un  «ebitlerg  word.  — 
Ifa  BtDÔken  im  nid.,  mnld.  auch  die  Form 
Bmuyckeu  h<it,  so  wird  unser  stnugen  wohl 
urspr.  auch  mit  smOken  eins,  Aj,  daraus 
entstanden  sein,  tcie  dies  durch  wftüm.  (de 
Bo)  Binuik,  emuuk  (Mist,  dicker  Nebel, 
Staubregen),  Brnniken  (stark  nebeln,  staub- 
regnen),  smokelen  (auhaliend  schmauchen 
u.  dampfen;  stark  neheln  u.  nässen,  staub- 
regnen), Rmuik-,  Bmokel- weder  (Nebel-  od. 
Schmuti-,  Hegen-Wetter  etc.)  etc,  bestä- 
tigt wird. 

Bttlßk,  schmiegsam,  biegsam,  geschmeidig, 
lenksam,  grfügig,  gehorsam,  sahm,  still  etc.; 
—  ik  wil  di  wol  stnûk  krîgeu,  dAr  is  bunger 
'u  güd  middtl  (Or;  —  lit  was  utt  ßu  smök, 


SMUK 


iU 


SMULLEN 


dat  faG  sQk  hél  n^t  mCr  Qkkcrdo  un  alles 
(W,  wat  ik  hum  sä',  —  £9  tdnw/e  vieUekht 
nus  smßdig  contrabiii  eein,  doch  gehört  es 
wahmcheinUchfr  mit  vld.  (v.  DaU)  smuig, 
smiiik  (Bchfiilhofk,  fcj.  Ort,  Kohinein  man 
«ich  schmiegt  od.  drückt,  duckt  u.  vcrgiecJct^ 
Bmuik  in  ter  Etnnik  (heimlicher  Weise}, 
Biniiigen  (heimlich  nnêchen)  mu  mhd,  Bmicgeii 
(in  Kiwas  eng  umsehUiMendM  drûctcn, 
sich  gcnchmeidig  Liegen  w.  fügen),  bt.  dem 
nfrie».  od.  mastfr.  (Wtarda^  afries.  Wb , 
it'iV)  smugea  (kriechen,  sich  leindend  it.  ge* 
eihmeidig  bewegen ,  »ich  schmiegcN)  etc., 
worüber  Weiteres  unter  smulikütn  zu  er- 
Khen  ist. 

«mutt,  Kuss.  —  Nd.  (südtcestfäl)  sonuck ; 
itM.  (tJTOv.,  cf.  p-  Dale)  inmk;  wfiüm.  [de 
Jio)  siiiok  (eeii  ttnftkkeinlc  kus,  ein  Sehnt  n  tc). 
—  Wohl  mit  engi.  smick-Euack  (du.*  Ge- 
sdimaUe,  OeHsse)  u.  nd.  smak  (Kuss, 
Schmate)  eines  Ursprungs  u.  dann  wie  suiak 
urspr.  (h.  unter  2  smiUc  u.  soiakken)  ein 
SrhaHtcuri .  Vergleicht  man  übrigens  unser 
t]Mn\  (l\H.^)  von  (ImJiOn  (he  dükt  an,  er 
driukt  od.  schmiegt  sich  an),  so  kann  snrmk 
auch  urspr.  eine  Anschmieffung  nd.  An- 
drûckuitg  des  Mundes  od.  überhaupt  ein 
Anschmiegen  etc.  bezeichnet  haben  u.  dem- 
nach  mit  mhd.  &miic  (das  Anschmiegen,  die 
Umarmung  etc.)  ursjir.  ident.  (cf.  Weitere« 
unter  Kinukken)  sein,  tens  jedoch  nicht  aus- 
schlicsst,  dass  neben  diesem  aus  mhd.  imuc 
hereorgcgangenen  smiik  in  der  Bedtg. :  Kuss 
uuch  noih  ein  (momatop.  smtik  in  der  Bedtg.: 
schattender  Kuss  od.  Schmatz  als  Ab- 
iaut  von  &mak  entstand,  su.mal  Ja  auch 
engl,  siuick-smack  wolU  nur  eine  Onoma- 
topöie  u.  eine  blosse  Sedupi.  von  smock  ist. 

»iniDkkflê,  Schmugyelei,  Schtdchhandel ; 
heimiicltrs  u.  verbotenes  Gethue  od.  Gekose 
u.  Gena-^che  etc.,  e.  Ji.  von  verliebten 
Ladchen. 

Hinukkf>ln,  schmuggeln,  sehUichen,  sich 
schieichend  m.  kriechend  bewegen.  Schleich' 
tcege  gehen,  Schleichhandel  treiben,  Heim- 
Vdtkeiten  u.  unerlaubte  od.  verbotene  Dinge 
treiben,  sich  auf  sehhicherische  u.  uner' 
Inut/tú  Weise  etwtts  aneignen  etc. ;  —  he 
smukkeld  fXik  (schleicht  'sich  heimlieh)  d'r 
mit  in ;  —  Iiê  sniokkeld  stik  d'r  dör ;  —  hö 
Braukkfcld  snk  (schleicht  sich  heimlich  od. 
stiehlt  sich  etc.)  sagtjes  wfig;  —  hi>  smukk^^ld 
(bringt  schleichend  od.  auf  Schleichwegen 
gehend,  bs.  heimlicher  u.  verbotener  Weise) 
dat  göd  d'r  in;  —  M  bed  de  tabak  d'r  in 
Btnakkeld;  —  de  juqjüc  tûo  lieLbcn  Bmukkeld 
(»ich  9or  der  IlochseU  heimlich  mit  einander 
eingetasêen)  etc. ;  —  da  dftrst  aH  8miikki.-lii 
(du  dar/st  keine  Schleichwege  od.  verb^Mcnc 
Wege  gehen,   rf«  darfst  nicht  paschen,    du 


darfst  nieh 
auf  scideic 


nicht  eehJeicheriseh  handln  oä.  nichts 
(IM/  scldeicherische  n.  hci'Hiiehe  Weise  thun, 
da  darfst  dir  nichts  auf  schleicherische 
Weise  aneignen,  du  darfst  nichts  hetmUeh 
5  wegnehmen ,  du  darfst  nicht  naschen  etc.) 
etc.  —  Nd.  srauggeln;  «Id.  stnokkrirn; 
wang.  itmuchpl ;  engt,  smiigglfi ;  nortc.  smugU 
u.  »mokta;  dän.  ttmngle.  —  £^  ist  ei» 
Iterat.  von  don  schon  unter  smQk  erwähnten 

10  afries.  smugcn  od.  itatigm,  was  (ef.  bûgea, 
tild.  buygeu)  mit  ags.  smugau;  aengL  smOgeit; 
nid.  arnuigeu;  an.  smiaga  od  smjûga;  none. 
smjuga ;  schweä  smuga ,  smjrga  m.  mhtL 
smiegea    auf    ein    goth.    (smiugAu);    ahd. 

IG  (smiogun)  mit  der  Bedtg.:  gleiten^  schUefen, 
schlüpfen,  echleiclien,  kriechen,  sich  windend 
u.  biegend  (od.  wie  eine  Schlange)  bewegen, 
sich  biegen  u.  schmiegen  ete.  tttruckgeM, 
was  mit  lit.  STDiikti .    kslav.  stnuc^,    siniicati 

2Û  (gleiten,  schleichen,  schlaffen,  kriechen)  von 
einem    2'hemu    uiiuk    aus    sniak    abstammt, 
tcoriiber    Weiteres    unter    sfliAk^n    nt    ver- 
gleichen ist. 
siuakkeler,  Schmuggler,  Pascher,  SchUtA- 

2J  hântVer. 

sninkkAi],  drucken,  küs»en,  koemi  ele.; 
—  t(-  siDükkpn  Bt'ik  (sie  drücken  u.  kästm 
sich,  schmiegen  sich  gegenseitig  aneinander 
u.  kosen  mit  einander  etc.);    —    hC   Ktnakt 

81)  hi>r  dQcbtig  of  (er  küssl  sie  tüchtig  ab);  — 
auch  subst.:  dat  stnukken  (das  sich  An- 
schmiegen od.  Andrücken,  das  Küssen  u. 
Kosen  etc.).  —  Sld.  (prov.)  ainokkcn  (kät- 
sen) ;   mnd.  «muckea    (schmiegen,    an   sicA 

35  schmiegen  u.  drücken,  ktissen).  —  Mit  mhd. 
smuc  (das  Anaditniegen ,  die  Unuirmung; 
dtis  sich  Anschmiegende  «.  Anlegende,  der 
Schmuck),  sowie  dem  Adf.  u.  Adv.  schmuck 
II.    uieiter    dem    mhd.    amackni ,     smOcken, 

^0  Bcliumcken  (an  sirh  liehen  u.  drücken, 
dicht  andrücken ;  bekleiden,  schmücken)  etc. 
ea  dem  unter  fsmukkeln  erwähntem  ni&mi, 
smiegeii  (ahd.  snüogan),  tcoton  aueh  «oAr- 
scheinl     auch    ahd.    smo(!cbo    (ünlerkttUt 

45  Hemd);  ags.  smocc  (fobbium,  Kleid  ohM 
(id.  vtit  littrsen  Aemieln) ;  cngL  smock 
(Weiberhemd);  an.  emokkr;  iiorto.  Kiuokk 
(Ding,  tcomil  mau  Ktwas  um-  od.  bekleidet, 
bs.  worin   man  Ktwas   hineinsteckt    (tubus, 

5Û  Vagina)  etc, 

Kniail«n,  Htniillen^  sich  m  Speise  u.  Trank 
hime  tbun,  schtnausen,  im-  ein  Leekermaml 
so  recht  vut  Belutgen  essen  u.  geniesaen; — 
hA  sinuld  d'r  faa  middag  düchtig  wat  tongs; 

B5  _  nuu  kan  so  recht  séa,  dat  lium  't  lekker 
smekt,  den  bfi  sitt  »0  to  sianlleii,  dat  bc  Ml 
□öt  wachten  kau,  dat  hi  «rou  npkikt  of  'd 
Word  segl.  —  Daher:  Stiistfimuljcs  (Sehmnm- 
scr,  Prasser,  Gounnand  etc.).  —   Xd.  (Br. 

ÜO  Wb.,  JV,  870  seq.)  ediuHcd,  smtAJca ;  nid, 


SMULT 


S3S 


SMÜESTERN 


mnlâ.  nnallen  [cnrare  geniatn  mpro,  cnpedHs; 
ppTgraerAri;  cpuliR  H  potationihns  inser- 
Tire,  potAre);  tnfithn.  BmuHra  (dasatlhf).  — 
Davon  wohl  (s.  iudennen  am  Schhisse  rf, 
Art.)  doê  nhd  (stuäent)  Schmollis  u. 
ichmalliren. 

Kt  l.  hnt  smocl,  emiil  (ebriits)  u.  nld.  soun'e 
«fläm.  (de  Bo)  besteht  ein  Siîbst.  stnul  mit 
aerBedtf/.  •  Prasgcrtf,  Schlemmerei,  opulentes 
E$sen  u.  Trinken  etc.,  wobei  man  nach  mnld. 
(KU.)  ßiaul  vftu  (Traai-ke  fcalens  potu,  fcr- 
Tfn»  mcro,  obralos  viro)  fmt  an  anc  Idat- 
iUât  mit  mnid.  »mul,  euoel  [caleas,  tcpiijim 
ete.,  $.  unter  Bmälen)  denken  u.  arttiehmen 
solUe,  dnss  die.  Bedtg. :  schwül,  heim,  glü- 
hend etc.  in  die  von :  aufgeregt,  berauscht, 
truntea  etc.  iiftergegniigeu  aei  ».  somit 
smullen  (curare  gfnium  mero  etr.),  toicie 
da»  nid.,  mfiäm.  Suh^.  «iniil  (J'ra-^serei  etc.) 
davon  abstammen.  Vergleicht  man  indessen, 
dass  Bm^ron  bei  uns  auch  in  der  "Bedtg. : 
unfldthig  leben  etc.  gebraucht  wird,  »o 
mag  es  tielleicht  riV/.f/-/  sein,  dasa  (cf. 
Matth.  Kram  er)  >  muîlen  (schmatiseti, 
pratsem,  fressen  u.  saufen  etc.)  mit  smullen 
(schmieren,  unßäthig  machen  etr.)  urspr. 
eins  ist,  wie  auch  im  Br.  Wb.  (l  V,  670) 
ktnulleu  (sudeln,  schmieren)  mit  amullen 
(»chinausen ,  scklemnicn)  identißetrt  u.  als 
ein  Contract.  von  smudJelii  (s.  d.)  ange- 
sehen tcird. 

Kine  andere  Frage  jedoch  int  es,  ob 
da*  mnld.  (KU.)  stnoet ,  smul  (cbrius)  «. 
das  darnach  auch  vorattssusedende  frühere 
Ttestehen  eines  älteren  nid.  smueleu  neben 
smullen  (sehmauscn,  jirn-Mp/i^  schfemmcn) 
nicht  mit  mhd.  smollon  eiiat  ist  u.  demnach  mit 
diesem  u.  mnld.  (KU)  amnylcn  (sulirklere) 
ron  mhd.  fmielrn  (lächeln)  abstammt,  tumal 
da  smoll^n  nach  Lerer  neben  schinollen 
od.  aus  ÜMciÜen  schweigen  etc.  auch  die 
Bedtg.:  gieren,  schmarotzen  etc.  hat  u. 
das  ron  aoollen  abstammende  schweii. 
imöllclo  (n.  bei  O.  Schade,  3.  A\iß.,  unter 
toiDlk-Q)  auch  im  Sinn  von:  sich  behaglich 
lächelnd  bei  Tische  gütlich  thttn  etc.  ge- 
braucht wird,  wonach  dann  auch  wohl  das 
Student.  SchmolUs  ii.  schmnlliren  eher 
r<m  mhd.  Bmollen  als  von  mnld.  smiillpn  ab- 
snieiteit  ist. 

«malt,  tnolten,  schmolz,  geschmolxen ; 
s.  fftnelicn. 

Knerl,  snnt,  Dreclc,  DreckKnm.  schlechter 
Kram,  Plunder  etc.;  —  mit  dt;  sniurt  wil 
ik  Dil»  to  dba  helilicn ;  —  dar  heb'  ji  de 
gaase  smurt-,  —  bO  smfit  de  goase  smnrt 
■fer  bôrd.  —  Wohl  mit  ei  »geschobenem  r 
(Ufi  lonai  fSchmuts,  t>recl)  entstanden. 

niAs,  Schmaus,  frohes  Festmahl  mit  FitUf 
roM  Sjteiäe  u.  Trank;   —    he  bcd  (od.   hO 


hed  hnm)  'n  bibus  gpfen. —  Compos.:  bÖTWU- 
emds  (Festmahl  der  sur  BOrxengaeHschaft 
gehvrmden  Kaußeute) ;  —  I^gm/^rRsmfts 
(Festmahl  der  Legemoars-lnteresaenten  am 
5  Lichtmesstage)  etc.  —  Trottdem  daas  dieses 
Wort  in  der  hochd.  Form  Schmaus  mit 
sehmausen  a.  Schmauser  erst  W7S  bei 
Kramer  (teutsch-lat.  Wb.  936  b)  schrift- 
lich belegt  ist,  muss  es  selbstredend  im  Volke 

10  schon  viel  frither  (u.  tcahr^cheini  in  der 
nd.  Form  smus)  gelebt  haben  u.  wenn  man 
die  verschiedenen  Formen  von  smOslorn  ver- 
gleicht, CD  kann  es  »ehr  gut  mit  dieseut 
eines    Ursprungs   sein,    worüber    Weiteres 

I-'i  unter  etnusen  :h  vergleichen  ist. 

itinGi8«B,  schmause»,  behaglich  u.  opulent 
essen  «.  trinken.  —  Vergleicht  man,  wie 
sniullcn  (s.  daselbst  am  Schlüsse)  wohl 
tweifellos  mit  mnld.  BHiOfl,  Bmul  (ebriiis)  m. 

20  ntd.,  toßäm.  Braiil  (I^asserei,  Schlentmeret, 
opulentes  Essen  u.  Trinken  etc.,  cf.  de  Bo, 
7/,  104Sh)  von  irihd.  sniiftlen  ;  etigl.  smilft; 
nengl.  fitniUn  (lächein,  schmuneelH)  abstammt, 
Sft  steht   h^griß'iich   auch    nichts    im   Wege, 

2^  um  auch  fimûspn  u.  smils  von  stnuzen, 
fiinunzen  (iächeln,  schniuntein)  ahiuleiten, 
wobei  dann  entweder  smûscn  aus  smüCaini 
(cf.  nid.  smota  ^  nhd.  Schmutz .  ahd. 
»mnz)  od.  direct  aus  stnuzen  (mit  Ücbergang 

30  ron  z  m  s]  entstanden  sein  müsatc  u.  dann 
entweder  von  Bniiizea,  Binuuzeu  (lächeln  etc.) 
od.  vom  Verb,  sniftscii  auch  wieder  ahttlich 
wie  das  nid.  smul  (Prasseret  etc.,  s.  oben) 
das     Sahnt.    smCis     entstand.       Dass     aber 

35  siiiûac'U  u,  Blairs  formell  woltl  ans  smiizen, 
emuuKca  hervorgehen  konnte,  dufitr  spricht 
nicht  allein  unser  smflstem,  sondern  i\uch 
die  wahrscheinliche  Entstehung  des  mnld. 
(KU.)  »miiyst^ren  jtînpre,  obliri^re,  ungerp) 

40  "ON  nhd.  smuz  (Schmut:)  od.  smuzjiu 
(schmutsen ,  t.chmieren,  streichen,  be- 
fieckcH  etf. }. 

8infister-laeh«u,  achmuncdnd  od.  stillver- 
gnügt u.  terstahlen  tachen,   stillvergnügt  u. 

■ij  mit  Behagen  ilber  Etwas  lachen  etc. ;  — 
ht  silt  to  am fläte riachen ;  —  be  Bmflfiter- 
lachde  »8  he  dat  hörde ;  —  h»>  fang  an  tn 
smUslerlarhen,  a»  ik  lium  itat  ferte]ile.  -~ 
Nd.    emriFlpr-,    ftmiiHttr-,    RtniuiBlor- lachen ; 

bO  muri.  Rmiisorlacheuj  wang.  HiniäterläKi  snM. 
Binüctrrlapje. 

fltnOslera.  schmunzeln,  behaglich  a.  stiU- 
verstühien  lachen,  sliilperstohlen  mit  einander 
sprechen  od.  kosen,  vervlohlene  u.  verbotene 

55  tieheständelci  treiben,  kosen,  sich  verstohlen 
11.  heimlich  küssen  etc.;  —  h*  fung  an  to 
stnftstrrji,  as  ik  1mm  äM  fcrLcldc;  —  wat 
beb'  jî  dAr  mit  'u  ander  lo  Bmßstern'i*  — 
Sprichw.  (van  verliebten  Leutchen,  die  heim- 

60  liehe  Liebeständelei  mit  einander  treiben  h. 


BUTDE 


nt 


SNAKE 


sich   heimlich   iü$scn    etc.):   in  dUstcra    is 

gAd  sinftstcni^   den   laten  alle  hatten   grau 

—  Davon :  Subst.  gesmûfilcr.  —  Nä.  (Br. 
Wb.  etc.)  smusterii,  atuunstcrn,  emuscbcru; 
Emutzcm  (schmumein  etc.)  u.  daneben 
auch  (Schütse^  IV,  133)  smu&seln  (die 
Köpfe  xugammenstecken ,  heimlich  vernÄ- 
redeHj,Hotpiehhä.(WeigaHd}schmutteln, 
)iehmuieîti  mtun  schmunzeln  ;  mrhein. 
Bmonczelen,  amonzelfn  u.  iipät  mii.  einufpln, 
bz.  unuzeln.  —  Es  stammt  AiUs  mit  stnuylz 
m  Bmujtz-Iaclien  (cf.  6'ch.  u.  L.  unter 
i muser- lacheB)  mit  ?nhd.  smutze  im  smutze- 
muaucu  (gchmumeln)  mhd.  imaizeatVatxnz&i, 
MimM[7^'n  (schmunsein,  Uich^n)  ab  von  etntvt 
ithd.  Verb,  emuzau,  smiinzan,  bs.  von  einem 
Thema  tjaui,  flmuat;  ahd.  suiuz,  enmuz,  wo« 
nur  aus  einem  l'hema  hoiita  dem  Partie. 
perf.  von  smi ,  lachen ,  lüchetn  eii\  ent- 
standen sein  iiiinn,  falls  man  nicht  etwa 
annehmen  teilt ,  dass  aus  »mi  (lachen)  eine 
seeundäre  y  )>mi(t  ti.  ein  ablautendes  smiid 
(germ.  «mit,  Bmut)  hervorging.  Wegen  y  sini 
vergL  Fick,  J,  S3C  aeq. 

SBLjrdc,  s.  smîd& 

ünS,  H.  Eoeite. 

siiahel  od.  (seltener)  snafe] ,  snavel, 
snOlel,  Schnabel,  Maul,  Mund;  ~  im 
SprichtB.  auch  als  l'erson  redend  eingeführt; 

—  de  fflgcU  mit  hör  aiiubüls;  —  Uat  is  wut 
für  stii  »uabel ;  —  huM'  dm  BnabL-l  (od. 
bek,  múl);  —   dat  was  wal   fôr  sîu  imabel. 

—  Sprichw.:  junge  Rtgels  hobleii  wijke 
Bnabele;  —  „so  wal  läfd  Det,"^  sii'  Snabel, 
do  fuad  hi^  'u  äOil  lévcrke;  —  „'i  is 
doch  vac,"  lä*  Suabel,  do  fung  M  aük  'n 
pogge.  —  Compos. :  rap-snafcl  ad.  rap-siiöfe], 
*.  unter  rap.  —  A'd.,  ïnnrf.,  nid.  snavel ; 
qfries.  suavel,  sna?! ;  maU.  siiabel ;  ir/tö/n. 
(de  BoJ  snabbel ;  schwed.  etiabel ;  a/((^. 
Biiabul,  Bnapol,  i^napal;  mhd.  suabel.  — 
Z^nff&fn  auch  afncn.  üaabba ;  ux^ff.  nid. 
Baabbe,  snebbc,  suab,  »ueb,  cf.  snibbe.  — 
Mit  lit.  suapas  (Schnnbei)  etc.  von  einein 
Thctna  suabh,  teas  so  ttake  3u  tiabb  (der 
y  von  uaffel  u.  nibbe  etc.)  liegt,  das«  es 
eweifethaft  ist,  ob  uabh  aus  iiiteretn  suabh 
Oll.  umgekehrt  suabb  aitä  iiabli  entstand.  — 
Vergl.  indessen  Weiteren  unter  snapperi  am 
Schlüsse. 

«BacfatR,  I»  der  Nacht,  eur  Nachlseit;  — 
bd  kamd  altîd  ^rst  snachls  in  düstern  to 
h&s.  —  Aus  des  tiachtn  entstanden  ti.  con- 
trahirt,  wie  auch  das  gleichbedeutende  mhd. 
tnahtea. 

Bi&d,  s.  auAt. 

»&af«|,  s.  BiiubtO. 

snaister,  s.  bucistc-r. 

BDak,  Schnack,  Gerede,  Oeschioüti,  Plau- 
derei etc.  i   —   dat  is  je  'q  dummeu  Bnak ; 


—  WÎ  willen  'n  lütjeo  soak  (od.  'a  fadder* 
snak)  mit  ^n  ander  boldoa.  —  Nd.,  miid. 
buiH'k;  schwed.  su&ck;  norw.  aoaJtk;  ddn. 
&nak.  —  Nach  nid.  eoak  (Seufzer  u.  vieüeicht 

ö  auch  [cf.  V.  DaleJ:  hartes  Wort  od.  gar: 
Stoes,  Schups);  mnld.  (KU.)  saack  (respi- 
ratio,  anhelttiis,  aingultus;  latratuB);  wflâm. 
(de  ho)  soak  (Schnapp,  br.  dan  einmaligt 
ZuschnappfH,   i.  B.    eines   Hundes)^    soak, 

10  Bnok,  snuk  (Sioss,  Jiuck  etcj  u.  unsrenAb' 
tauten  in  »lik-siiaic,  Boikken,  KDikkcrn,  uiuk- 
kem,  SBUkup  etc.  ist  es  ein  SchaÜKort  vne 
snap,  snip  etc.  in  saappea,  suip-snap  etc. 
od.  tcie  Bnat,  suit   etc.   in  Boater,   anattcra, 

15  fiiiittera  etc.,  wobei  man  wohlfatt  ann«AiiMi 
wuss,  dass  alle  diese  Stamme  aus  es'nem 
alten  ena  (u.  dies  aus  saa.  tcie  mua  aut 
mau  od.  gua  atts  gai),  ni^  welchem  sau  datm 
auch  suß,  Bvftn   von  lat.  sonus  eic.    tu  ver- 

20  gleichen  wäre)  entstanden  sind. 

Wegen   der   Bedtg.:    Oeschtoätl    veriL 
auch  ahd.  claph  unter  I   klap. 

I.    Koak«,    nnâk ,     a.     Person,    die   gut 
schnackt  od.  aiigi'nchm  u.  unterhaltend  plau' 

26  dert  a.  erstihU,  gute  u.  lustige  Einfälle  hat 
u.  allerlei  Wäie  macht,  Spassvugel  etc. ;  — 
't  is  jo  80  'n  rerliteo  »iiäk;  weu  lifr  au  reclit 
ati  't  fertellen  kuind,  di-u  kaa  d'r  gúo  miodc 
üîii  lucben  Tau  lateu;  —  b.  ein  Etwa*t  ■<»' 

30  »ich  unterhaltend  od.  angenehm  u.  spastig 
anhört,  eine  kleine  angenehme  od.  spas^uflt 
u.  hfdige  Geschichte ,  eine  Schnurre  cd. 
Posse,    ein  guter  JCinfdl,   guter   WiU  elc; 

—  he  wi)t  allorhand  äa&kâu    du   dßutJM  to 
35  fencUrn ;  —  hfi  bed  alitd  allerhasd  sDaken 

to  fcricMen.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  S7i} 
euake  (tcie  sub  a  u.  b) ;  nid.  HtiaBk;  mi. 
Biiacke  äi  sDatersjiacku  (wie  sub  a).  —  29 
snakkea  od.  mit  diesem  von  suak. 

40  2.  snake,  snuk,  kleine  Schlange;  —  adden 
IUI  auücrc  soakea.  —  Nd ,  mnä.  aiakf, 
tnßäm.,  wßam.  saakc;  ags.  finaca;  aengt., 
engl,  snake ;  an.,  isl.  Boäkr,  snâkr ;  schviaL 
siiok ;    ildn.  BQOg   (Schlange ,   beaonäen  die 

15  UingdmUter).  —  Zu  ahd.  uiahhiii,  sdooIi 
(gleiten,  schlüpfen,  schleichen,  kriegen  rftj, 
was  wie  ahd.  oiahhAD ,  inacbdo  =x  unterm 
makcu,  mök  (machen)  auch  ein  aUnd,  «u- 
kau,  snök  \  ags.  aiiaean,  saAc  vorausutit  *■ 

60  toovon  demnach  aucli  tooht  sndk  (s.  d.)  o^ 
stammt.  Was  das  dafür  ansusetiende  Them» 
snak  od.  saag  betrifft,  so  ist  solches  aal 
gua,  ablautend  siiu  (sich  bewegen,  gleitmt 
ßiessen,  strömen  etc.,  über  od.  durchs  Waxstf 

66  gleiten ,  schwimmen  etc.;  sich  eintaucht», 
baden,  xoaschen  etc)  in  ^Jilichcr  Weise  er- 
weitert,  wie  aarp  (von  lat.  serpo  etc.)  (4. 
unser  »lik  von  I  idikeu,  —  slip  von  Blipcn 
cic,    von   der  y  »ar   (sich  bewegen,  gehen, 

60  etlen,  ßiestm  etc.   od.  gleiten,  tcMoih», 


SNAEEEK 


237 


SNAP 


ttc.),  vobei  es  twti/elhafi  ist,  ob 
'hema  SQa  od.  t^a^  (cf.  bei  r'ick,  IVy 
ut^  sar  aus  Ba)  aus  sa,  sao  enUland 
ï  nua  atM  man  (wo»  Ja  auch  ^nii  ma, 
'dent  iit)  auê  sau  umgesettt  wurde  od. 
'é  Thevnaxa  ana  od.  enä  u.  snu  (cf. 
n),  h:.  die  Anlaute  sna,  stii,  snu  (^f. 
kalb  alle  damit  anlautenden  WOrter) 
ine  andere  Weine  enUtanden  sind,  wie 
8UD  auch  ein  Conlract.  von  8U  (be- 
,  erregen,  treiben  etc.)  u.  au  (steh  be- 
,  ^eâen,  ßiesaen,  strömen  etc.)  sein 
dftnJtdb  wie  dies  mit  stiu  im  »kr. 
a  u.  tthd.  gnurn,  snur  (Schnur,  Sohtta^ 

der  FtxÜ  iH,  Wiu  von  äuau  (Sohn) 
turnt. 

kkei ,  reden  ,  sprechen  ^  plaudern, 
tsen  etc. ;   —    lÄt'  hum  man  snakken ; 

bebben  'n  wônlje  mit  'n  ander  snakt ; 
oder  mutteo  n(A  aferall  mit  in  snakkeu. 
}richtc.:  snakken  ia  g^tikrtp,  man  düa 
ding;  —  b£  Koakt  aa  'a  metmirst,   de 

útlApen  is  (von  einem  trockenen  u. 
^eiligen  Schviätser).  —  yd.,  mnd. 
eo ;    nonc.  snakka ;   schwed.   tnacka ; 

aoakke  (dasieibe) ;  mnlä.  enacktii 
rare,  captare  aaimaiu,   nubctitum  rcci- 

un^ltire;  captare,  captitarc,  biauti 
sptare,  aohelare,  adtspirare,  iinliiare, 
»re-,  latrare,  gamiire,  garrir»-,  fabulari); 
tiakkon  (eeujfzen ,  sich  aehnen ,  nach 
od.  nach  ßrnd  etc.  M'hnappeu) ;  tvflâm. 
en  (schnappen  etc.);  aengi.  (ütrat- 
i)  Bnacchen,  snecch^n  (captare) ;  engl. 
I  (schnappen,  haschen  od.  hastig  u.  be- 
greifen nach  Etwas,  raffen,  rauben) 
itcli  (erschnappen,  schneit  u.  gierig  er' 
m,  an  sich  reissen,  erhaschen  etc  ,  taeg- 
ppen,  Kegnehmen  etc.).  —  Zu  u.  von 
wie  iuiapp«ii  ton  snap,  klappen  von 
etc. 

kker,  Person  die  irhnrtckt,  Plauderer, 
tUer  etc.;  —  du  miille  snakker  od. 
•  etc. 

ksk,   rtdetUg,  geschwätzig  etc.  —  Zu 
en. 
ksk,  »ehnackiseh,  ttnterhaUend,  »pas«- 

seherihaft,  komisch,  sonderbar  etc.; 
is  jo  'o  so&kBkeii  prolcr-,  ~  dat  sflgt 
iksK  AL  —  Nid.  uiaak^h,  sitaaks.  — 

von  \  snake  od.  eigentlich  teohl  une 
auch  von  snakkfn. 
redselig,   geschicätsig   etc.,    cf. 

f,  sehallnachahmende  Interjection  od. 
ihmung  u.  Beieichnung  eines  kurzen, 
t  Lautes,  der  durch  Auf;  Zu-  od. 
nandtr'  u.  Zuaammeti-Schiagen  von 
f,  bi.  durch  das  sogenannte  Schnappen 
Ú  u.  auch  Bezeichnung  des  einmatigai 


raschen  S^inamens  od.  des  raschen  Zu- 
schlagens  od.  Éuklappens  von  Kltoas,  bs. 
des  Mundes  od.  Schnabels  od.  auch  des 
Zttstandes,  teo  man  Wmwi  durch  Schnappen 
5  (od.  schnappend,  zuschnappend,  mit  dem 
Munde  ad.  Schnabel,  bi.  einem  sonstigen 
zuiichnappcnden  u.  zusammenklappenden, 
be.  rasch  zufassenden  od.  rasch  zugreifenden 
ti.  zufahrenden  Etwas)  erfusst   etc. ;   —    de 

10  dûre  sä'  iiiap,  do  waa  he  to;  —  snap  sä*  't, 
da  was  '1  flJGt  digt;  —  saap  (mit  einem 
raschen  Zmchnaj^ten  od.  einer  plötzlichen, 
raschen  Búwegung  von  SXwas,  im  Nu) .'  do 
was  't  weg ;    —    Bnap !    do  karr'  he  't   to 

11>  faten ;  —  mit  éa  snap  (einem  Schnappen 
od.  einem  Zuschnappen,  Zubeissen  etc.) 
wan  't  wflg;  —  hf-  liarr'  't  mit  6a  snap  to 
fatf>Q;  —  mit  >^n  ünaji  (einem  Schnapp  od. 
einmaligem    Zuschnappen ,     bt.     in     einem 

20  Augenblick  od.  sofort)  was  't  dJLn  od.  fïJrbî ; 
—  dAi  was  'n  gôden  SBap  (Van^  etc.),  de 
li6  dir  môk;  —  hô  anapda  d'r  'n  Btian 
(Bissen  od.  Stück  etc.)  ût  etc.  —  Mä  nd. 
suapp     od.     map;      nhd.     schnapp     u. 

25  Schnapp;  mhd.naAli  (schnapp  od.  schnapps, 
schnup  od.  schnupps);  mnid.  snap  (raptu», 
lotcrccptio)  u.  sua»  (garrulitas,  loquacitaa) ; 
ettgl.  suap  (das  Schttappen,  das  Zubeissen, 
der  Schnapp,  der  Jiiss,  der  Fang,  der  Dieb- 

80  stahl;  der  Bissen,  der  Brocken;  das  pliAs- 
liche  Abbrechen  u.  Abspringen,  das  Sprin- 
gen ,  ßntzteeispringen ,  der  Bruch ,  der 
Sprung;  der  scharfe  2'on,  der  Krach,  der 
Knall  etc.)  etc.;  nortc.  snap  (knapp);  mhä. 

SS  BBap  (das  Schnappen,  der  Strassenraub  od. 
das  Wegsclinappen  von  Etwas ;  Gesc/iioätz, 
Gekläffe;  Schwätzer);  an.,  ist.  aiiap  (esca- 
]cnta  cmendicata ;  parcior  patitio  pecudum), 
suapa    (captare    cscam)    etc.    u,    snappeu, 

40  sciapb^n  etc.  von  einem  Thema  ütmp ,  was 
ähnlich  wie  klii).  klup  w.  klej),  klop  neben 
klnp  od.  knip,  kiiiip  neben  knap  et<r.  auch 
ablaittend  in  &Rip-3iiap-s[iarpn,  snippe,  anip, 
u.  flDiip,  BJmpeii    1*.  nhd.  Schnepper   (in 

4Û  Jfliegen  •  Schnepper  od.  I-yiegcnklatsche, 
FUcgenklappc  etc.  u.  in  Schnepper  als 
Eisen  zum  Aderlassen)  etc.  erscheint  u. 
wobei  es  gar  nicht  ni>0\ig  ist,  um  dafür  erst 
ein  (cf.   Wcigand  unter  schnapp)  urspr. 

&0  Verb.  Botpan,  suap,  snap,  scapun  (einen 
kurzen,  stossartigen  Laut  hören  lassen)  auf- 
zustellen, da  sich  alte  Bedtgn.  der  mit  enap, 
anip,  sniip  anlautenden  Wörter  ebenso  wie 
hei  den  SchaÜstammen :   klap,    klip    etc.    u. 

55  kiiap,  kuip  u.  klat,  ktit  etc.  leidit  u.  von 
seibk  aus  einem  Schailstamm  anap  erklären 
lassen,  der  mit  snak,  aalk  u.  snuk  (cf.  diese 
u.  die  damit  anlautenden  M^itrier),  sowie 
auch  mit  snat,  suit,  snut  in  soater,  snitterD, 

60  Baute  etc.  od.  mit  suul  im  mhd.  anal  (Knall, 


SKA£P£L 


23s 


SHAPPëK 


rowA«  Bewegung,  Schneller  od.  Knipps), 
snatlen  (sich  mit  einem  siial  bewegen,  einen 
snsl  machen  etc.),  eaallc  (Schwatemaul^ 
Klatschmaul)  u.  mU  anar  etc.  in  anarren, 
8nir«a,  Buuren  etc.  eine  WeiUrbtidvng  dts 
schon  unter  r^nak  erwähnten  einfachen 
Schnllstammea  sua  itt. 

Dass  der  Stamm  soap  *i»  Schalitcort  ist, 
geht  auch  woM  daraus  herwtr,  tliias  äer- 
aelöe  wie  klap  o'l.  ahd.  cU]iii  mtch  die 
liedtg.:  Geachufäts  u.  Krach  od.  Knall  etc. 
hat  u.  auch  das  plötzliche  Zerspringen  etc. 
(einen  Sprung  od.  Hi>is,  hz.  da»  Springen 
u.  IteiaMH  etc.,  (/.  auch  kuip  u.  kcinp)  von 
JEtwat  bezeichnet. 

Weiteres  e.  noch  unter  uiappen  u.  nament- 
iich  auch  Kcgen  der  Bedtg.:  plaudern, 
Schwaden  etc.  wie  kluppea  n.  »hd.  klaU 
sehen  od.  wie  suakkcii. 

8Bä|i(>l,  s.  un-pel. 

snap-llän,  u.  Schiesugewehr  od.  Flinte ;  — 
Li.  Taschendieb ,  Gaudieh,  Buschklepper, 
WiUhlicl/  etc.  —  Nid.  suapliaaji  (a.  das 
Feuerächlüss  lt.  der  Huhn  am  Gewehr;  — 
b.  das  Gewehr  o<t.  die  Flinte;  —  c.  der  Busch- 
Ihjjpcr ,  der  Gaudieb  etc.);  nd.  snnppliaan 
(Baschklopfer ;  GeKaludiener ,  Settelvogt)  ; 
tnnd.,  nihd.  snaphan  (berittener  Wegelagerer); 
engl,  siiajilmuuce,  snaphauce  (drr  Schnapp- 
hahn  an  Flinten,  das  Feaergewehr)  ;  dän., 
schwed.  snaphane  (d^r  Schoapphahn  ad. 
Strassenräuber).  —  Als  Gewehr  u.  Schloss 
des  Gewehrs  vom  schnappenden  Hahn  am 
Schloss  desselben,  wie  nhd.  Flinte  von 
flJDte  (Feuerstein)  u.  als  Gaudieb  od.  be- 
rittener Wegelagerer  com  Bilde  eines  rasch 
zuschnappenden  od.  die  Körner  rasch  auf- 
u.  rasch  tpcgschnappenden  Hahns. 

Von  mhd.  6ii&pLi\u  enlst^md  das  franz. 
(Dies,  TI,  34G)  chenapaii. 

mappen ,  schnappen ;  —  a.  einen  durch 
Snap  hcseichnrten  Laut  tnafhen  elc. ;  —  tlÄ.r 
heil  wat  uiapt  od.  ik  lioV  wat  Knappen 
Iiftrd ;  —  h.  mit  einem  durch  anap  beteich- 
Hfien  lAiut  aehliigen  od.  /fpringen;  —  de 
dort  sniiiit  (schlägt ,  klappt  od.  springt  mit 
einem  harten  u.  scharfen  Sclmll)  to;  —  de 
falle  {klappe,  incitt,  alüt  etc.)  snapt  Co;  — 
dat  siiapt  aper;  —  c.  überhaupt:  springen, 
schnellen,  fliegen,  fliehen  Hc;  —  (lat  stiapt 
bum  tUski'n  ilc  üngera  wfîg;  —  dat  uiapC 
hum  il'r  ût;   —    bâ  anapt  bum  d'r   laHRs; 

—  hé  lôt  bum  (od.  dat)  luappen  od.  unt- 
soappcu  (schnell  springen  od.  entschnelkn, 
entspringen  etc.);  —  dut  is  huiti  uutsDapt 
(entsprungen,  entflohen,  entwischt  etc.)  etc. ; 

—  d.  mt/  einem  Ktivas,  was  aus  zwei  auf' 
einander'  u.  suMtmiruHklappenden  Theilen 
(Mund  mit  eicei  zahne  bewaffneten  Kiefern 
od.  Schnabel,  Uand  etc.)  besteht  auf  Etwas 


loêfaJiren,  um  ei  *u>isehe.n  diese  riudMi 
klappenden  Iheile  tu  btkouwien  u.  es  damit 
tu  haschen  od.  tu  faMcn,  aufzunehmen  etc. 
u.  sodann  auch  überhaupt:  Ktwas  fassen, 
5  nehmen,  greifen,  rauben  od.  essen,  schlecken 
etc.;  —  he  siiapt  d'r  mit  de  muad  oJ. 
suabd  na;  —  de  bOoer  saappeu  de  kdmls 
up ;  —  de  bâkt  (Hecht)  tiiiappde  m  nin 
fiugci-;  —  b6  finapt  d'r  du,  um  dat  to  pakkea 

10  od  to  fatcii ;  —  na  lacht  (Luft)  suappen; 
--  hg  suapt  't  air  weg,  wat  hi^  to  pakkea 
krigefl  kati;  —  kinder  snappen  na  alles. 
wat  8$  Rpn ;  —  M  will'  bam  dat  gau  wc^ 
Knappen;  —  de  dêfeo  hebben  dat  wt'g«aapt; 

15  —  he  snapt  (schlucld)  dat  fiten  man  so  in 
od.  na  bitmen;  —  bfi  hed  sCik  fennipt 
(a.  verschluckt ;  —  b.  verachwatit ,  dirrcA 
Spredien  verrathen) ;  —  de  klader  stuppcn 
alles  up,  wat  aé  bureii  etc.    —    Xd.,   mnd., 

20  fiid.,  mnld.  giiappen  (cApt^LTP,  raptare,  int«- 
tipcre,  raptiin  prtihendere  etc  ;  garrire,  bU- 
terare,  priicrapide  multumque  loqui  elc.  orf> 
sehwalzen,  jdaudern,  schnattern  etc.)  ;  mhd. 
saappeu  (mit  dem  Munde  od.  Schnabel  ratch 

25  zufassen,  nach  Etwas  schnappen  od.  grei- 
fen e/c,  Strassntraab  treiben ;  plauaem, 
schmatjen;  stürsen,  wanken,  straucheln,  <f. 
Lexer)  ;  engl,  snap  (nchnappen,  schnappend 
fangen  ;  beissen,  erschnappen,  aufschnajtfteu, 

30  erhaschen,  ertappen,  erwischen,  mit  einen 
schnappenden  Laut  schlagen,  klopfen,  kUd- 
sehen ;  brechen,  abbrechen,  zerbrechen,  ler- 
sprengen ;  ein  Schnippchen  schlagen  etc)  u. 
snap  (schnappen,  zuschnappen ;  kurs  breeha, 

3Ö  springen,  zerspringen  etc. ;  einen  kurt  od. 
hart  u.  barsch  anfahren ,  hart  anlasse» 
etc.);  schwed.  ^nappa;  Jd».  suappe;  sati. 
snapjc  (seh  nappen,  haschen  etc.).  —  Mit  an , 
isl.   sonpa   (caplai-e   cacam)    i'tc.    «.    aengi 

40  (Stratmann)  snapreii  (impingere);  mU. 
Hnapperja  (klappern,  von  den  Zähnen); 
bagr.  i>iit>ppern  (plamlem,  .tchwaUe^l 
wßäin.  (de  Jio)  suahbeleu  (schnattern,  /dHt 
schwatze»  etc.) ;  mnd.  iniipporeit  (klatschen, 

4ß  schwatzen) ;  engl,  snapper  (Schnapper  «■ 
iiiicA  dasselbe  wie  unser  klappcr  od.  klappen) 
etc.  elc.  ron  Biiap  (aller  siiiibh,  wovon  germ. 
Stämme  enab,  &iiaf  u.  uiap  mit  ihren  Ah- 
lauten    nueb,    snib,    sntp,    snnb,    umf,    snup 

60  etc.]  als  ttrapr.  lautmalendes  od.  einen  Sekiiti 
nachahmendes  Wort,  was  wie  simk  u.  aurk 
wohl  Biiai)  im  mnd.  anabben  (schnapp*^', 
mhd.  miähea  (schnelle  u.  klappende  Be«eg»it$ 
machen,  schnappen;  springen,  hüpfen,  itä' 

65  pern,  straucheln  fef.  mhd.  saappea  in  itt- 
Selben  Bedtg.];  stosaen,  achupaen)  etc.  tmf 
eine  einfachere  Form  sna  ($.  unttr  soikf 
Zurückgeht  u.  wobei  man  denn  aucA  foft 
annehmen  soiUe ,   dass   beim   Vergleich  da 

GO  isl.  suÂiir  (lostruui  peiiuao,  tcrebrae  viuiabuli) 


SNAPS 


239 


SKARE 


'lsabel  von  einem  mü  snap  sj/non. 
U.  âbimin  sn&b  abstammt  u.  so  auch 
bei  «T9pr.  ein  schnappendes  u. 
•ndea  od.  tu-  u.  auf'  u.  zMamtMtt' 
de»  Ktteas  heteichntte. 
I,  Weiteret  auch  noclt  unter  dr»  mit 
SDub,  «niif  etc.  od.  enat,  »nii,  snot 
^lautfndrn  Wörtern ,  wobei  ujifcr 
,  snot  auch  wegen  deA  mnd.  Knappt?, 
(liott  od.  Nasenschleim)  terhun' 
■d. 

I,  Schnajis.  —  Wohl  die  aU  Subst. 
«ne  InUrjcct.  snaps  od.  ttd.  soiipps 
«ichnunff  (tcte  »tiups)  eines  raschen 
p«  od.  raschen  Zufahren»  u.  Fassetts 
n  Munde  ii.  aomit  urspr.  Genit. 
p. 

%tik,Sehnappsach,  Peisesack,  Sack, 
idk  Élwúâ  Mum  Schnappen  od.  Beissen, 
■m  «te.  btßndet.  —  Nd.  snappsakk ; 
ipiack ;  sihvied.  snnpps&ck.  —  Verffl. 
u 

«tek,  Löffel.  —  Noch  Jetzt  in  altm 
famäieu  der  Marsch  ein  sehr  Re- 
iches Wort.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  JV, 
ipp^toktt.  —  Wohl  Stock  mit  breitem, 
ihhem  End«  tum  Schnippen  fliuh 
peiaeti. 

I,  Unit,  Saite; —  de  snaren  hlinßcn 
—  de  Ktuiren  tünt  epruiigen.  —  Nid., 
mnd.  snare  u.  SHfir  (fides ,  chontâ, 
;  a{f$  sncar;  aenyl.,  entfl.  suare;  an., 
tchved.  Bitara;  dän.  suare  \Schnur, 
Schlinge).  ~  Emu  mit  ahd.  (suarbä), 
i&,  Biiarac1i&  (teiidiculum,  retiuacultiui) 
aiegem  Kohi  vom  Prot,  suarb  des 
aerhan ,  SDi^rahan ;  mhd.  sntTbcii 
,  knüpfen,  schlingert,  ßechtenj. 
6r  ahd.  marab,  tigi.  inear  etc.  (cf. 
n'n  ur^tr.  Thema  mnrg  amunHJcn, 
ie  für  ahd,  Knt-rliAii  ein  Thema  Bitarg 
ti  werden  könneti.  abschan  man  notut 
mta  saark  atmehmen  must,  rcdrhe 
^hetaata  jfdoch  (abgesehen  von  dem 
iafltn  ffnVfÄ.  narki,  Krampf  röche ; 
•ung,  Lähmung  etc.,  —  niirkÄÖ,  starr, 
werden  etc.,  —  narkijn,  »larr  u. 
\chtn,  betäuben  etc.)  nonst  nirgi'tidu 
nun.  Da  nun  aber  nhd.  schnar- 
'ef.  nturken)  u.  an,  ist.  miark  {cre- 
doM  Knarren  od,  jyasneln  etc.), 
(crepare,  knarren,  knirren  etc.)  etc. 
>em  Ihana  snarg  od.  Biiark  abstammt 
woA/  (snarcheo  etc.  hat  auch  die 
$chnauben  u.  prahlen,  gross  sprechen 
tu  SchalUvart  od.  Schalhtamm  ist, 
I  «i'neiH  einfachen  Baar  (u.  dies  von 
Vta,  ê.  ttnf^r  siiak)  erweiiert  wurde, 
i  OMcft  sehr  ijat  möglich,  dass  tmm 
dem  Thema  snarg  od.  soark   von 


aJui.  socrbau  ebenso  wie  bei  dem  Thema 
snarp  von  an.,  isi.  siierpa  (h.  itnlcn  am 
Schlüsse)  H.  ahd.  tovriîia  (sich  krummen  od. 
eusammensiehen ,  »tch  eineiehen ,  sich  tU' 
6  siehen)  u.  bayr,  ftti&rfL'n,  snurfcn,  smirpfen 
(sich  einziehen,  schrumpfen,  einschrumpfen) 
etc.  davon  ausgehe»  musfi,  dass  auf  tönen, 
rauschen,  knarren  etc.  (bt.  aus  sonare, 
cn^parfl  od.  crepitare)  ähnlich  tcif  bei  kiiak 

10  ".  knik  die  Jtedtg. :  reissen,  bersten,  brechen^ 
knicken,  biegen,  trimmen  etc.  u.  hieraus 
wieder  die  von :  sich  krümmen ,  sich  xk> 
8ammeK£ichen,  schrumpfen  etc.  (cf.  2  kiiugeR 
II.  krimpta    elc.)    sowohl,    als  die  von :   tu- 

lÖ  nammcnbtegen,  Jiechten,  schlingen,  knüpfen 
etc.  (vergl.  dieserhalb  das  unter  smet  «t» 
Schhtaw  wegen  der  y  plak  von  pleclere 
od.  MHÄ«7rt  flechten  bemerkte)  entstand, 
wie  ja  die  liedtg.:  tonen,  rauschen.  Schallen, 

20  liiiaien  etc.  ausser  im  mhd.  suarrc;)  tt. 
auun-eu  auch  tm  mhd.  säur  (mtMcnden 
Fahre» ,  brausendes  Darcheinanderfahren 
u,  im  nhd.  schnalzen  sich  findet  u.  auch 
mhd.  (î.e.rer)  siuil    (plötzliche   rauche   Be- 

25  ici'gung  od.  diuiselbe  wie  enap ;  Schneller 
od.  Schnippchen  mit  den  Fingern  «.  das 
dadurch  entstehende  Geräusch;  das  Zu- 
klappen der  Falle,  der  Fang  durch  hart 
zusammenklappende     Eisen ;     der    Schnell' 

30  galgen  od.  Scltnappgaigen),  analle  (Schnalle; 
Maul  od.  Scbiiabet;  altes  geschwätziges 
Weib,  Klatsch- od.  Schwatz- Weib;  Wasser- 
suppe), sDaltcii  ('einen  äii&l  machen,  sich  mit 
einem    aiiul    bewegen ;     mit    Geräusch     des 

35  Schnabels  trinken)  wohl  mü  mhd.  suC'l 
(ptottlich,  rasch,  schnell,  behende  ad.  im 
Nu,  ohne  AufeiUhait  etc.),  sntllen  (einen 
mit  snal  bezeichneten  Laut  hervorbringen, 
schnahrn;  schnelle»,  ein  Schnijtpcheti  achla- 

iO  gen  od.  kiiipxm ,  fortfirhndlen ,  sich  rauch 
bewegen  etc.)  eu.  einem  aus  snar  entstan- 
denen  Schallstamm  fiiml  (cf.  kiii]i  von  ktiippnn 
ti.  nhd  knipfen,  sowie  snippE-n  von  snip) 
gehtiren. 

45  /ÎMWi  Schlüsse  sei  hier  noch  teegen  des 
ahd.  siKTfan  )i.  bagr.  snarren  (s.  oben) 
erwiihnt ,  tioxs  ilamtt  auch  das  an.,  ist., 
nvrw.  SDRrpa,  sriarp,  snorpet  (asperare, 
tliirMir<>rfl  od,  urspr. :  sich  zuftammenziphen, 

50  schrumpfen,  verschrumpfen ,  dürr  u.  /lart 
werden,  sihrumpßich,  faltig,  rauh,  rauh  «. 
scharf  werden  etc.,  cf.  2  kliußfu  wegen  der 
Grdb-Hg.:  krUmmcn  od.  sich  krümmen  ii. 
einziehen   etc.)   ident.  ist   w.  davon  das  an. 

55  Baarpr  (rauh,  scharf,  heftig,  streng,  drückend, 
schmerzlich)  etc.  abstammt.  Ferner  muas 
aber  tm  goih.  auch  ein  urspr.  soirpaa  (ciei- 
leicht  in  der  Bedtg.:  platzen,  mit  einem 
Knall  springen  u.  auseinandcrßicgen ,    ber- 

60  Sien,  springen,  eine  piútzîicltc  «.  rasclK  5«- 


SNARREN 


240 


SSATERfî 


«oe^ifnj;  von  wo  weg  machen,  sich  rasch  be- 
icegen  etc.)  bestanden  haben,  von  dessen 
l*rät.  anarp  das  goth.  suarpjau  in  atsuurpjiiu 
(nach  0.  Schade:  wovon  essen  od.  katten 
etc.,  od.  nach  E.  Schulse:  anrühren,  be- 
tagten «^.,  da  es  mtt  griech.  (higgftneiQ 
glossirt  wird)  stammt,  too  man  bei  snArpjan 
(od.  einen  snorp  mache»)  fast  vermuthcH 
sollte,  dass  hier  snarj)  blas  einen  Sprung, 
eine  rasche  Jif.usegung  od.  einen  Voratons 
(ähnlich  wie  SDAp  od.  leie  klae  i»  aiui, 
klacjan,  nkd.  ktecken)  anteigt  u.  sosaarp- 
jui  in  die  Bedtg. :  stossen  an  u.  auf,  an- 
stossen,  anrühren  etc.  überging  od.  falls 
atuiarpjaD  tcirklich  (c/.  0.  Schade  in  der 
Bedtg. :  wovon  essen  od.  kosten  etc.  steht, 
diese  et*ca  aus  der  von:  eine  raschs  Be- 
wegung, bt.  einen  Sprung  od.  Vorstosa 
(selbst  Ott.  mit  dem  Munde)  machen  zu  od. 
auf  Etwas  (um  sich  einem  Etwas  tu 
fiä/tem  u.  Etwas  davon  su  naschen  od,  cu 
kosten)  entstand,  da  atsnarujsa  ja  wOrtl.  so 
viel  ai*  SU'  otL  hin-schnarpen  ist  u.  be- 
grifflich vielleicht  mit  hinschnellen,  rasch 
lufahre»,  hin-  od.  euschnitppen  wieder 
gegeben  werden  kdnnte. 

Zu  an.  snarpr  (rauh,  scharf,  fieflig,  streng, 
schmerslich  etc.),  cf.  auch  nid.  snerpea 
(sehmereen,  brennen  etc.  —  eene  SDerpeude 
woude;  —  aiierpi-nde  kouJc,  eine  scharfe 
od.  schneidende  Kälte;  —  auerpeudo  wüid, 
ein  schneidender  Wind  etc.). 

sn&rreo,  schnarren,  schnarrend  od,  rauh 
u.  hart  tönen,  mit  schnarrender  Stimme 
sprechen,  rauh  u.  hart  anlojise»,  laut  sprechen, 
lärmen,  pochen,  prahlen,  dicke  thun,  auf- 
schneiden, lügen  etc.;  —  d«  ßrgel  suard;  — 
wen  he  sprekt,  den  anard  hft  so;  —  du 
brbkst  én  not  glik  so  ansiiarren  I  du  kanst 
doch  vro]  Ordentlik  mit  én  prAten,  ven  du 
éa  wat  to  icggeo  best;  —  he  kau  dat 
snarrcii  (od.  purbea  un  prali'D  ütc.)  ti^t 
latcu.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.,  mhd.  aoarrcn 
(lärmen,  schwätzen,  schnarren,  schmettern 
etc.,  Oa.  tciiCii. ;  jurj;;are,  fremcn»,  atreptre, 
mummrare) ;  engl,  saar  w.  Bnarl  (knarren, 
brummen,  murren).  —  Davon :  nd.  eaarre, 
Sdtnarre  od.  Knarre,  bz.  dasselbe  wie  unser 
ratel.  —  Wohl  m\l  mhd.  suereii ,  anerren 
(schwcUsen ,  plappern),  bs.  wiserm  Btiireu 
od.  snirrcn  (s.  d.)  u.  mhd.  suurreo  (cf. 
sntirea  od.  snurren)  etc.  von  einem  Schall- 
stamm snar  (ablautend  sair,  50ur,  wie  snik 
u.  anuk  von  snak  od.  kEip  u.  klup  iyjn 
klap  etr.),  worüber  Weiteres  unter  soak, 
snap  u.  siiar& 

inarl-rvnit  a.  ein  dünner,  fadenähnlicher 
Miemen  u.  b.  (f^.)  ein  dünner,  fadenähn- 
licher Aal  od.  auch  ein  dünner,  hagerer, 
lang  aufgeschossener  u.  sdimächtiger  Mensch. 


—  Die  Vorsilbe  snui  gehört  wohl  sm 
anerhaa  (s.  unter  auare),  so  dass  saart-Tto 
einen  Riemen  rum  Bindet»  od.  Zusammen- 
stehen  u.  Schnüren,  bs.  einen  Binde-  od. 
6  Schnür- Siemen  be:eichnete. 

snât  oil  snütb,  sdüiI,  dte  Handhabe  od. 
der  holeeme  Stiel  einer  Sichel.  —  Hd. 
(Schambach)  Boed,  snäd;  satl.  uiedfi; 
ags.,   aengl.   snaed ;    engl,  soaüi ,   soead.  — 

10  Mit  ngs.  snaed  ti.  unsenn  saedc  (SehttiXi), 
sowie  nd.  Mn&t  (Grense,  Scheide  etcj  M 
Baid'Pn. 

snater,    Maul,    Plapperwuiul,    8c 
maul;   —    hold'   dîa  8ualerl   —   de 

16  steid  Lum  n£t  stil ;  —  ho  kan  de 
gfld  röreu.  —  Sprichw.:  water  is  un 
water,  niaa  win  rdrd  de  snater.  —  JVÜ, 
nid.  snalcr;  wfUim.  (de  Bo)  sneter,  taelter 
(dusseliie) ;  mnld.,  mfläm.  »uater  (garnilitiia, 

20  garrulitas  odiosa,  loquacitu  loepta).  — 
Subst.  eu  Buatern  o<L  mit  diesem  von  dem- 
seUfcn  Stamm  saat 

snatcr-bpk,  Schnatler-,  Klapper-f  Piappes' 
Mauii  ~  hold'  diu  anaterbek ;  —  he  ia  w 

26  'n  snaterbek,  dat  he  'I  mdl  bei  D«t  holdn 
kan  UQ  altîd  snniern  mut.  —  NULf  miitf^ 
mßäm.  uiaterbek;  wßdm.  (de  Bo)  neter-, 
snetter>bt'k  u.  nd.  (Br.  Wb.)  nuto-gU, 
•lok,   -Hiiuie,   -taske.   Ausdrücket   die   aaik 

80  hier  mitunter  in  derselben  Bedtg.  gebraadd 
werden,  teic  desgletchen  auch  utater-boka. 

snatern,  schnattertt,  plappern,  viel  u.  luvt 
schwatsen  etc. ;  —  de  wichier  Bnalera  t«  de 
gösca;  —  dat  srmiert  uq  paterl  all'  ao  dbt 

8fi  'n  aiid^ßr,  dat  maii  fiin  &geo  gelûd  oét  hbtta 
kaa;  —  wat  bpb'  jî  dir  wer  mit  'n  ander 
to  suatarnV —  yd.,mnd.,nld.,tnnld.,tnfidm. 
snatern  od.  satteren;  wßäm.  (de  Bo)  ui- 
tereu.  aoftteren;  satl.  snatterje  u.  anßterjr; 

40  wang.  snÖter.  —  Weitere  Formen  als  ana- 
dem  od.  schitadern  (anch  bayr.  u.  «úddc»t«Aj 
neben  ba;fr.  schHattem)  u.  umlautsM 
(schwcie.)  Huüdcru  nd.  (I4I7)  sneteren  s.  bei 
Weigand     unter    schnattern,      wonach 

46  aiiattcren  (cf.  snatterti)  schon  gleich  nacA 
1400  u.  snatern  schon  um  J300  ^(chrifthdi 
belegt  u.  also  schon  ein  úiteres  coUm* 
thiimliches  Wort  tst ,  dessen  inlautendes  i 
sich  ebenso  erklärt  wie  in  kladde,  kladdcSi 

60  kUddern  etc.  von  klat,  ahd.  klaz,  w<Matt 
man  denn  auch  hier  woM  einen  sdun 
früher  beetehenden  nd.  Stamm  Bnat^  aU. 
Btia/,  ttmlautend  anät,  soft  (cf.  raetcm),  d^ 
lautend  snit,  Biiot  u.  snut  (c/ snitterii.BuölU 

65  u.  snute,  snüten  u.  »ach  snaperen,  Bnappera 
von  soapan,  snappan,  suappen  [cf.  stA 
snapperje  =;  unserm  snatt^rti]  auch  rm 
davon  entstandeties  einfaches  Verbum  uiatUt 
snattan)  annehmen  muss,   der  ähnlich   me 

60  saak ,   siiap ,   mar  (cf.  anarrea)   mit  ihren 


SNAETEEN 


241 


SNAUEN 


Buik,  Ruuk  otL  8Dip,  snnp  (cf.  auch 
it  soili  u  snuti  od.  Eiiuf  antaulen/hn 
r)  aus  tiitnn  u.  eînfttchmn  sna  (nb- 
i  Bïi'x  H.  snii,  c.f.  tinati  u.  siiftuen)  er- 
;  u.  also  auch  tcic  snak  od.  snap  u. 
rtc.  ein  lautmalenäe$  Wort  od.  ein 
»ort  i$t. 

lt  dieser  Stamm  anat  vielleicht  auch 
ü.  an&it  (itio  o</.  vagatio  frequciu,  bs. 
frem  =  ofc  lilbsgc  =  S^^K)  "•  snatta 

ititare,    be.  goa  tidt  frem  og  tilbagc) 
ruiirfe    II-    bezeichne   siiutt    etwa   Wo* 
lUrAf  u.  plöUliche  Beicegung  ähnlich 
«cA  su»p  H.  /dAtJ  «icA  ferner  auch  das 
ati  (a.  meDdiciiliia;  —  b.  cAuis)  davon 
rn,dhniich  wie  auch  suurcn  od.  sourrcn 
•  Baltg.:    betteln   od.   bettelnd  uinher- 
.    etc.    geltraucht    wird    u.    auch    ein 
urrer  ft'n  Tiettlcr  itt? 
lern,  «.  snetwn. 
Uer-iiiantjp,  (obse.)  pcni«. 
tlcrn,    klafiptrn,    rasseln   elc. ;   —   do 
1  aiiattern  Imm  in  de  luund,  ;.  B.  vor 

od.  brim  Fieberfrost  od.  vsenn  êie  (die 
t)  lote  sitzen.  —  Nd.  (Br.  Wb.)  snä- 

satl  aber  (Ehrentraut,  II,  220) 
erje.  —  Mit  snatern  umpr.  eins. 
tt«r-laDDtin,  m\l  den  Zähnen  klappern 
übst.)  das  Üühnekhjfpern ;  —  h6  bitC 
>Ide  to  siialicrLauueu ;  —  ÜdX  iuiatlcr- 
n  bold  bî  hiim  hOl  uül  u|j. 
inftQ,  a.  Bis3  od.  ciurHaliges  Beissen 
ubtissen  n.  Zuschnappten  miUeîêt  des 
t  od.  sioeier  aufeirtanJer  echlatfender 
r,  (Utdurch  alt-  od.  autgebiatenee  Stück 

—  nie  én  snAU  (od.  goâu ,  snap  âtc.) 
3  band  bam  de  an^or  of;  —  bfi  hod 
i  dogtigea  sdeu  (Hiss  u.  Bisswunde) 
bin  kiegea ;  —  he  hed  di\r  'd  gMen 
bî  Tcgkrvg*.'!! ;  —  hä  da  d'r  'a  üimu 
.1  man  afvrall  do  tauJüporen  üi'u  kuu' ; 
I  hed  dV  'u  dûgtigeii  aaau  (Bisa  oii. 
%,  Stück  etc.)  ûlbaieii ;  ~  b.  daa,  was  tnan 
M  aufei«amUrkhippen<lcn  Zähnen,  be. 
an  Munde  od.  dem  Schnabel  (od.  sonst) 
t  u.  foMSt    od.  fdngt   u.   so  überhaupt 

ein  Gefasttes,  ein  Fang,  eine  Beute 

—  h4  lied  d&r  'ii  göden  Biiau  (einen 
Fang  od.  eine  gute  Beute,  einen  guten 

Kit,  einen  guten  Kaaf}  mi^tt  (vd.  bî 
;  —  c.  Manl,  Schntmze  od.  Schnabel 

—  he  mut  afwall  mit  sîo  anau  m- 
;  —  h*  krigl  (od.  hft  gift  hum^  ^a  up 
laa;  —  d.  (ßg.)  das  scluirfe,  harte  u. 
m  Anfahren  od.  AHSchnaaten,  das 
fe,   hart«   Wort,    der  scharfr.   Verweis 

—  aä  gaf  hutn  'n  snau ,  dat  liO  gllk 
b«dODnert  wus  uu  gtin  word  mßr  »«^ggen 

—   He  tied  biuo  'u  dUiftigen  anau  of- 
od.  mit  'n  dügügeu  &iiau  otfcrdigt  ua 

US  Do«rBltMt  Kcolnui.    WOrtvibuolu    lU, 


jagt.  —  Nid.  snaaiiw  od.  »uauw  ;  mnld,  snanw 

(ftromma,    dictum  amanini ,    Kenno  amarus, 

inaledictuni);  nd.  (Br.  Wb')auAU  (Schnauze, 

vorstfhendes   Maul   mit    der  jV«*«,    Maul, 

B  Nase,   Schnabel;   Biss ,  das  Zubeissen  od. 

Zuschnappen;    das    harte    od.    scharfe    u. 

beissende  Wort  etc.).  —  Es  steht  (wenigstens 

theilwcise)  tcohlfúr  <Uterea  snaue  od.  soouwe 

u.  kann   es  sowoM  au  saaucii   (cf.  dieses) 

10  gehören,  als  dass  auch  dieses  (cf.  schnaiuen 

von  Schnaase)  davon  Ufeiter  gcbiUlei  ist. 

2.  nnan  od.  snaae,  ein  eweinmstiges  Schiff . 

—  Nid,  suaauw  od.  soauw ,  saouw ;  nd. 
snau;    engl,  aiiow;    schtoed.,   dän,  snau.  — 

15  Dacon:  frans.,  span.,  port.  senau,  wie  »e- 
mai^ue  ro»  smakke.  —  Ob  von  I  snau  ((f. 
Schütse,  IV,  139  unter  snan  od.  Wei- 
gand  unter  Schnaue)  in  der  Bedtg.: 
Schnauze   od.   Schnabel,    uieil  es  vorne 

20  ij.  hinten  scharf  BuUiuft  u.  so  su  sagen  auf 
den   Schnabel  (up    da   £nau)   giAatU   isti' 

—  Oder  gfhôri  es  als  sehnelisegelndes 
Schiff  od.  Fahrzeug,  was  sich  rasch  u. 
schneit  durch  die  Wellen  bewerft,  bz.  Flicas, 

2I>  icas  das  Meer  rasch  durchschneidet,  nicht 
wohl  richtiger  nt  ags.  Bueúran,  sneAr,  snuron, 
anoven  {festitiare],  bs.  goth.  ^mtBkO ,  aiiaii, 
siiftvum  (steh  wenden  u.  drehen  od.  windend 
u.  schlingend  bewegen,   fortgehen,  forteilen, 

30  eilen),  was  mit  an.  üuua  (tuenden,  kehren, 
drehen);  norm,  sau;  dan.  aaoe  (drehen, 
wenäeti ,  toimien ,  schlingen ;  tfich  biegen, 
sich  achlungeln)  etc.  «.  vielleidU  auch  mit 
(cf.  0.  Schade  unter  snivan  «,  Fick,  II J, 

35  301  unter  snu'J  griech.  oeü  (schioimmen), 
B&ö,  aeoi.  naiiö  (fliesten),  aaus,  hü.  iiavis 
u.  skr.  nau,  apera.  navi  (Sciuff)  etc.  iur 
y  snu  gehurt,  die  im  skr.  die  Bedtg.: 
f  Hessen  hat,   indessen  wahrscheinl.  ur^r. 

iO  bios  die  Bedtg.:  sich  bewegen  h(Ute, 
icoraus  sich  wie  bei  aar,  sfi  (s.  unter  stikcn, 
slingcQ,  slipeii  etc.)  ron  selbst  die  Bedlgn. : 
eilen  od.  gleiten,  fiicssen,  strömen,  sich  win- 
dend od.  drehend  bewegen,  schlingett  etc.  ete. 

45  entwickelten. 

xnan-arllli^;  i'.  g.  siiatiig  etr. 
snaiien,  .schnappen  od.  beissen,  bisüg  sein. 
Jemanden    bissig    od.   scharf  u.    hart    an- 
fahren, laut  schelten  etc.;  —  de  band  anaud 

Û0  ua  huai  od.  sin  band;  —  ]>as  up !  de  band 
Buaud  (o'l.  gnaiid)  glik  to  (od.  um)  im  bitt 
dl  ia  't  bin,  wcu  du  bum  uug  langer 
targst;  —  du  kaost  doK  wol  cirdouilik 
wosen  un  brûksi  dog  ni!l  glîk  so  to  Süaiien 

65  (nicht  so  bissig  od.  scharf,  hart  u.  grob 
sein^  nicht  so  laut  schelten  etc.),  wen  man 
dt  wat  fragt;  —  he  snaude  (fuhr  ihn  hart 
u.  grob  od.  schnauzte)  hum  gllk  so  an,  dut 
hft  bei   ar«r  stur   kwom   (od.   glîk  bH   bo- 

ßO  dönnerd  vaa)  ud  gia  wúrd  mi-r  seggen  kuu'' ; 


SNäCIQ 


849 


SNKIDIQ 


—  *t  is  'u  dafcls  v'iî,  &i  wét  fftQ  niks  as 
llUiU«o  un  BcIioMcn.  —  Compos.:  an-,  of- 
fiHBucu  etc.  —  Nd.  snaueo ;  mnd.  sDoawen; 
nîd.  Eanauwen  oä.  snauwen;  miild.,  mßäm. 
suoQWCD;  tcßäm.  u.  ßüm.  soauweii,  snowea. 

—  Wohl  von  I  saau,  ict«  schnauten  von 
Schnaazt  etc.  od.  snappcn  von  auap  etc.  u. 
Jedenfaîlê  mit  mhd.  BnfcweD  fsc/iRflu&r».^, 
baf/r.  scbjiauea  (schwer  u.  heßig  athmcn) 
etê.,  bt.  I  Boau  (cf.  f^nim  u.  guaueu  von  giiu 
od.  ghim)  tw»  fiOfr  y  aau,  rftr  vieüeicfU 
aü  Ablúut  von  Biiu  f».  u»f^r  snak  m.  Buap 
od.  uiappcii ,  stiarrcu  etc.)  atta  der  älteren 
BcdU/. :  ratischen,  JärtMH  od.  bellen,  brum- 
men, ktturren  etc.  in  die  von;  sehnafipen 
od.  beissen  etc.  überging  u.  jidenfaUs  auch 
unaêrm  anüf,  snfifen  u.  Bnö.te  eu  ffrunde 
Utgi.  —  Wffjen  der  Bediff. :  Maul,  Üchnauie, 
Nase  von  der  Bedtg.  ■  Intmmai  etc.  vergl. 
bei  Weif/and  auch  Schnurre  in  der- 
seWeti  Bedtg.  von  siiurea  od.  BQUirea, 
t.  diesex. 

Zum  Scklu8$e  sei  übrigens  noch  benterkt, 
äass  das  Subst.  »iiau  ursjir.  auch  bloa  ein 
rasc)ira  oä.  ptCtilii:hea  An-  u.  Za/<thren  od. 
Lofifahrcn  auf  Jananden  (alfgemein  od.  mit 
dem  Maul)  teJcutel  haben  kann  w.  aomit 
auch  »uuueD  äich  auf  das  rttsche  u.  plutg- 
itchc  An-  Oll.  Lo'^fahren  (ton  Jemandem  od. 
von  einem  Jtu.nde  etc.  auf  einen  Andern) 
heaog,  wonach  denn  auch  I  snaii  u.  sa^uen 
ebenêo  xoie  2  snaii  zu  oqs.  sn^t^^an  elc.  (a. 
unter  2  finau)  f/éhüren  kannte. 

Hnaai^,  «nnuitik,  »iiaosk,  bissig,  brummig, 
schell'  oä.  taäeléúchtig ,  ium  hurten  od. 
scharfen  Anfahren  od.  Anä<:h7uiueen  geneigt 
ttc. ;  —  (lat  iü  'u  iwauigtiu  (od.  muiuskcn) 
hnud;  —  du  brClkut  ju  iiich  glik  m  hanaig 
weBeo,  wcu  mau  tll  iu  gúdi-u  w&r  uä  fragl; 

—  lif^  i»  fau  daiyie  so  suausk  aä  de  dûfcl. 
soavc),  s.  snabel  etc. 

oné,  suêi,  Schnee.  —  Räthsel:  ihr  kvaui 
'u  luuu  fall  Aken,  de  liarr' '«  grôt  wit  laktm, 
he  wul'  de  gaDAO  w«lt  bedekkßn,  uri  ktin' 
nicU  nfier  't  watt-r  n-kkvD.  —  NU.  siiee ; 
mttd.  sue;  nid.  sutKUw ;  mnld.  Biiccw,  bucc  ; 
<u.  811(0,  Süôu;  ay$.  auhr;  uengl.  BUiVw,  aii&u, 
totw,  siiöu;  engl,  siiow;  an.  snaer,  Bojar, 
aiijor;  nvrtc.  «njo ;  êchwed.  Bnft;  Ai«.  snee ; 
goth.  snaivB:  ahiL  siieo,  snio;  iwAcf.  sné.  — 
^M  sni-cii  etc. 

Bnêd,  7Viï(.  POM  Rniden. 

i4D«dp,  Knädfl,  hur',  itnA\  die  Schneide,  die 
Schärfe,  rf<u  Schneiden,  das  Anschneiden,  der 
Anschnitt,  der  Schnitt,  der  h'inscknitl  (Kerb, 
Hieb,  Wunde  etc.),  die  Sckndie,  der  Durch- 
schnitt  etc.:  —  d*r  is  gen  io&'  aa  't  meät-, 
't  will  ii'ët  recht  uiideu ;  —  bO  hed  'u  uêi  brûd 
iu  ÚV  snä'  »amea;  —  'n  stok  Iak«D  in  de  saä' 
uomeu;  —   'u  flu&'   wiir  iu  snidco   otJ.  dúu, 


loaken  etr.;  —  'u  snk'  afer  de  olke  f«tJiM 
Schnitt  über  die  Nase  od.  fig.:  einen  Üitb, 
scharfen  VerxDeis  etc.)  krigeu  ;  —  dar  úit  'u 
gddec  snft*  gras  in  ;  —  liA  hed  d&r  gäd  aîo  stiJi' 
6  (Schnitt  od.  fig. :  Beute,  Gewinn,  Vorthal} 
b!  milkt;  —  'u  enä'  wir  ofanidea  ; — ön  snl' 
(od.  drë  auädeu)  bröd ;  —  kaLfer  in  de  soä'  (im 
Durctuchnitt ,  su  einem  durchschnäitichen 
Preise,  bz.  so,  wie  sie  durchschniUtich  failen) 

10  k6pen.  —  Nd.  siiede,  auée,  suäe,  snft* ;  mnd. 
Buodc :  nJcJ.  Biiédc,  siiue ;  mnU.  snede  (cacsun, 
iuciäura,  lucltiiD,  iitcisus,  sciasuru,  scissus; 
Bogmen,  scgmeutuiii,  tuDiusl  u.  sucde,  fld/de 
(Sehneitle,    Schärfe) ;    afries.  sootbe,   gueJc 

lö  (ScUntUe).  —  Mit  mJid.  Binde  (Schneidet  *. 
alid.,  mhd.  Btiit  (Schnitt ,  Getreideernte ; 
Schneide),  sowie  alul  siiitÄ,  snidiL;  mhd. 
BQUc  (Schnitte,  geichmttenes  Ktwas),  aSd. 
Biiejttfi,   BDt.-itä,    sncidii;    mhd.  sucite,    snatt; 

20  mnd.  Bnéde;    nhd.  Schneide    (durch  dt» 

Wald  ge/Muener  Weg,  besonders  alt  Oretut 

etc.),  sowie  unserm  aoAt,  ags.  auaed  etc.  xi 

siiidtn  «tc. 

suêen,   NUtien,   schneien.    —    Nd.  sdAcd, 

25  üiicieu,  Âuîcu ;  irhc/.  aciîäo,  ünlgcn;  nid.,  mnld, 
äuccuwcii;  a^s.  tuitvaii;  octi^/.  siilwea ;  engl 
uiew;  an.  eoj&va  od.  sujô*a;  ist.  uiiAa; 
norw.  Bujoa,  sujova,  sajoga;  sjoga;  scfMfcd. 
siioga;    cMn.    snee;   a/td.   fiaiwao,    uithcn; 

30  riihä.  Kniweii,  snieu,  »riîge».  —  VieUeieM  »4 
lat.  nix  u.  tiiagere;  griech.  nipha  (Sehnte) 
etc. ;  zcnd.  gnizb  (schneien)  mn  einem  Thema 
Boigh  (fliegen ,  lerfliessen ,  serschinelmi, 
zergehen,  sich  aitflöAen,  feucht  werden),  was 

35  vielleicht   auch   dem   skr.  oä.  ved.  Baih  (ef. 

Grassmann,  Spalte  ÏÚ05)  zu  Grunde  liegt 

sacg,   fcharf,  bisxig,  hart,  räcknehtsba, 

verletzend  etc. ;  —  aiiég  io  wesen  un  wArden; 

—  scharf,    klag,   listig  etc.    od.  auch:   hart 

40  u.  rücksichtälvn  etc.  in  Bezug  auf  seinen 
Vorthal  etc. ;  —  he  is  so  suég,  dat  bau 
jich  ligt  wat  enigeid,  wftr  \  wat  to  ferd£nfcn 
gift;  —  he  is  mi  röls  to  suêg,  os  dat  ik 
gern  wfit    mit  huiii    to   dun  hehhea  mag.  — 

4ö  Jia  ist  wie  ntd.  sueeg  ein  Contract.  KM 
snedtj;  u.  demnach  dasselbe  wie  aneidig. 

«nê-jftrhd  od.   nne-jacbt,    SchneetreUx»i 
Schneegestöber. 
sné-jagon,   Schneetreiben;   Schneetreibe»! 

60  —  't  bei  de  ganse  nacht  SD^&cht;  —  a» 
'n  Riiéjitgen  aa  fau  dage  hebbea  wt  lanlc 
nét  had. 

Hn«iili^,  schneidig,  einschneidend,  schar/, 
klug,  durchdrtttgend,  rasch  durcfisetmetdend, 

ß5  scfincli,  ßtnk,  behende  etc. ;  —  he  hed  '• 
siieidigeu  ft.TEtdiid;  —  sneidig  (scharf  *■ 
klug  de.  od.  auch  scharf  u.  hart  etc.)  in 
weseu  ua  wônlca;  —  d'r  veid  *□  aoeidigcfl 
wiiid;  —  'u  sueidigou  kolde;  —  h6  (od.m 

60  pérd,  dat  schip  etc.)  hed  'a  sueidigea  gut; 


SNEISTER 


243 


SKIGOE 


dV  80  Meidig  hen,  ns  'o  junii^en 

-  *t  h  'n  Mieidigfn  f*nt.  —  iV//t 
tOBfg  (scharf,  fein,  klug,  geschickt, 
tehnell    etr.);   mnlä.  snfidicb ;    mnd. 

sncidich  (scharf,  klug,  Uatiy  etc.); 
îdic,  BDCilic  (schneidig,  scharf  etc.). 
uiîdeo. 

MFf  fluaiater,    Fadtn,  Xfihfadcn.  — 

1 .-    leie   (faule)    uoisters   tieieu    mit 

Deistcn.    —    Ob   vicUeicht   zu    ah't. 

(i^eichen,   kriechen,   sich  schUn- 

vrivtkud  bewegen),  wie  adsUr  ;h 
ftbau  (nähen).  Verijl.  intleasen  auch 
iMc;  mhd.  sae'ise;  bayr.  sclinaiaon 
ÎM,  Weide,  Schnur,  haden)  u.  dar- 
eittrex  bei   0.  Schade,  ahd.  Wb., 

unier  snetsp. 

1,  8nSp«I,  Schtiäi>el  od.  Jlheinanke 
UB    oxyrliynchîw).    —    Nd.    iaie^pel ; 

Dole)  fiiiot>]i;  mnd.  ttiiepel,  aiiiope), 

ftnopjit'i  14.  änolfb<?i  engl,  sniiie.  — 
Bf  im  »Id.  auch  neus-viach  (NaAeii' 
u.  besieht  sich  der  Warne  auf  die 
td.  schnaLelartig  vorragende,  kegel- 
tugapitste  Schnause  destelben,  wrs- 
m  auch  Miepvl  44c.  toohl  mit  Bntppc, 
!tc.  einet  Urtiprung»  igt. 
!*■,  SDätoni,  rasut'ln,  klirren,  nchmet- 
;  —  dal  äut-lcnl  (od.  suälcnJ)  Ord^-tit- 
Ooncrt  dat.  —  Mit  suatero,  saatttTu, 
N.  (de  So)  SDCt^rea,  aaeltercD  urapr. 

ef.  ducA  snittern. 

I,  siippe,  snib  etc.,  a.  S^hnahel, 
1^  Ntute;  —  junge  kükens  bil-bWn 
libbeu;    —    bé   krigt    «at    iip    nm 

-  'n  pfrd  mit  'n  wittan  anibbc;  — 
(  einer  Kleidtaille ;  weibliche  Kopf' 
<4.  HM  den  Ko^f  geschiag^iies  Tuch 
!eM  niederhängendan  spitzen  Zififet. 
(Br.  Wb.,  IV,  88'J)  snibbe,  anippe; 
iiibbe;  hesa.  (Vilmar)  scbDipi«; 
nipa;  nlä,  mnld.  siieljbe,  »uabbu; 
de  Bo)  loabbtil,  &uab,  aucb,  ^iiobber, 
;  afriet.  sonbba  etc.  —  Ob  mit  sitabel 
ppea  (a.  daaelbtt  am  Schlüsse),  tcits 
,   mnd.    auch   in   der  Form   suaben, 

torkoo\mt?  —  Jedenfalls  aber  mit 
mappeo,  suip  n.  auch  wohl  Uft«errn 
"■«)  einet  brsprungs,  da  ff*»  durch- 
ht  nOthig  ist,  es  als  mit  t?orge$ctstem 
ibbe  entbanden  anzusehen. 
■  («Didc,  «lidftt,  snidt  vU:.,  ~  änvd, 
Ml,  Boäden),  schneiden,  verwunden, 
ioegachneiden  ,  kaHriren ,  kürzen, 
n,  übertortheilen,  betrügtn,  lauschen 
ibk  in  du  ûag<ir  f!Did«n;  —  brôd 
[  MC  snidco;  —  bomen  i^Diib-n  od. 
i; —  falen  im  kalfcr  siiidtin  (kastrirett) 

-  do  suidcii    (Jemanden  mitnehmen 
nie»  etc.);  —  8uk  soideo  (sich 


bärügen,  sich  iämchen  de.) ;   —   hft  gisde, 
dat  bt'^  de  rik«  jßfl'er  tteker  krêg,  man  he  narr 

sQk  litdäk  sneden.  —  Auch  mluk. :  rini  nnidpn, 
was  wir  auch  vom  (trimmen  im  Baurh  od. 
5  der  Kolik  (auidoii  in  't  Iif;  gebrauchen.  — 
jW,  siiidea,  aaien ;  mnd.  snid^n;  mnld., 
mjicim.  auijtlen;  »Id.  anrjdeu,  siiijcii;  afries, 
siiîdii,  sniLliu,  BQia;  wfries.  snijcD;  satt. 
sniddc;   wang.  saîth;   as.  snitban,  snidban; 

10  ags.  stiidbau ;  aengt  snidbeii ;  engl,  iuilhe ; 
an.  snlJba;  norw.,  schwed.  enida;  ahd. 
fiQÎdan  ;  mhd.  finidoii ;  goth.  Etieithan. 

l»t  das  Thema  suith,  vorgerm.  Biiit  etwa 
ein  DenomiiMt.    des   Part,  jterf.  ptiss.  siiita 

lö  einer  einfachen  y  Bni,  welches  in  derselben 
Weise  wie  knip  in  kiiippen  od.  fiiiip  in 
snippi^D  (cf.  Eiiippela)  od.  klip  in  an.  klippa 
die  Bedtg.:  nchneidcn  entwickelte  u.  was 
demnach    wie  suip  u.  snap  —  snik  u.  an.ik 

20  —  anit  m.  siiat  (cf.   snatorn ,   siiittpm  etc.], 

od.  wie  auch  snut.  in  ünlitcii,   mül  u.  ftniita 

auf  eine  urspr.  einfache  Farm  aiia  od.  aan 

(als  Schaltwort,  s.  utUer  soak)  iurilckgeht? 

anider,  Schneider.  —  Heime  u.  Spriehw. : 

35  siiidcrä  acbere  soidt  scharp !  scharp  snidt 
■mdfrB  achera;  ~-  band  mit  de  vurst  to 
d'  dCr*  ûtgeid,  snider  't  wif  mit  de  dlstok 
»leid ;  —  de  snider  segl ,  dAr  hangt  'n 
Biak   i\ii-k;    du   acboinaker  negt.    ik    wit    't 

80  not  hebbcii;  de  wcfvr  scgt,  git'  rul  '1  niaa 
her ;  de  tiuuucriiiau  segt ,  dar  best  't ;  — 
„frö,  trek  't  st-Lild  in"  (od.  auch:  „wen  't 
kiimd,  den  kumd  't  in  bopea,"  —  „de  aîa 
amt  fersteid,  krigt  wark"),  h\'  de  snider,  do 

55  krOg  h*^  up  wänachtsafend  (od.  in  dr  pAsk- 
wekeD)  'n  pur  stnunpcn  lo  llikkAn  ;  — 
„endet  halt  dragt  swâr,"  eü'  de  anider,  da 
Blonde  h»^  Bflk  up  sm  ellstok;  —  „grilieo,** 
Bä'  de  saider,  do  b^t  bé  dt  dfilligbeid  iD  da 

10  disk;  —  giile  Alanen  mit  maten,**  sä*  d€ 
Hnider ,  do  gal'  bâ  sia  frO  nat  mit  de  ell- 
Btok  ;  —  „WILL  df  viünsl  uH  dcid,"  sä'  de 
auider^  do^stAl  b^  'ti  ätiik  LLkcu  fan  aîa  ^gen 
rok;  —  bî  gebrc'k  fan  folk  word  di*  saider 

45  ûk  karkvägd;  —  ho  lugt  »a  'n  anider;  — 
anId'TS  hebben  man  Cn  durm  et«. 

ünidorske,  a,.  Schneiderin ;  —  b.  Wasser- 
acorpioit,  Wnsacriäufer  (ncpa  cioorca);  -^ 
c.   Taumelkäfer  (gvrimiis  natator), 

&0  Böigge.  snig*.  Sdinecke.  —  Nid.  mig; 
mnld.,  mjUun.  siiiggbe ;  nd.,  mnrt.  snigge; 
nfries.  supgg,  suegge;  wang.  B:Fii|^-,  engt. 
snag ;  o/irf.  aneggo ,  «nceco ;  mhd.  snecke, 
snegge  (dasselbe  n.  auch:  Schildkröte  etc.). 

55  —  Daneben  auch :  ags.  Bnageli  suâgl,  anael ; 
aengl.  itnaile;  engl,  snail ;  an.  üaigiJi ;  norw., 
achwed.  siiigel;  ddn.  guegl ;  mhd.  ^ncgel 
(doiselbe  u.  auch:  Blutegel  etc.).  —  Viel' 
leicht  von  ags.  äDicaii ;    aengt.  ünîkeii ;  engl. 

60  saeok;   ddn.  aaige  ßricchen,   scJdeichen  od. 


SNÏGOE 


244 


SKIKKE^ 


gleiten,  schliefen,  »chlüpfen  ftc.)  6/.  mit  diesetn 
twn  einent  i/erm.  Stamm  siiig,  soik,  als  Schtai- 
chunff  von  buag,  snak,  wosu  c*  wie  ahd. 
Hnabhaa  (s.  unter  2  sit&kQ)  w.  aJuI.  snarga 
(cf.  sulkke)  tiuch  uHmiil«!bar  gehören  kann. 
»nigge,  snÜÄpe  od.  snig,  Nnfig  u.  »iii^ger, 
«BÜggBr,  HiiikKer,  glatt,  wie  getecH,  blank, 
»auber,  hübnch,  zierlich  etc.,  bi.  fiink,  g€' 
icnndt,  geichickl,  klug  etc. ;  —  auigge  (od. 
smiiifie,  %aig,  idur,  EDigger,  soikkor)  kJedt 
im  kernt! ;  —  sd  ts  so  saikker,  as  wen  üê  (tt 
de  pasteleinkast  Damea  is;  —  'n  stiikker 
meifje-,  —  dat  aügt  dir  in  hils  all'  By  suikkor 
út,  duC  man  ú'r  wol  brf-i  ruii  de  d6]e  eleu 
kan:  —  sfi  is  su  aniigger  (knapp  u.  fähig 
od.  gewandt,  ge»chickt  etc.),  dat  't  all' recht 
is,  wat  Bé  anf^td  un  deid ;  —  'n  sniggfr  gft- 
nirblja  (ein  feines ,  klugnjt  Gesichtchen).  — 
JVt/.  (Br.  Wh.,  IV,  S92)  saigger,  suikker, 
anftggcr  ()iurtig,  muNtrr,  letthaft,  zierlich, 
achiank.,  agiliä,  graciÜB,  C(jncinniifi)  od. 
(Üchambach)  snicker,  snocker  (reinlich, 
Bouber  etc.,  mit  dem  Nebenbegriff  des  Glän- 
tendeit^  Dttidas);  nid.  (t).  Dale)  snik  (klug, 
wtiae)  u.  snugger,  snogger  (munttr,  lebhaft  ; 
hübtch,  nett);  mtild.  snoggïiET,  sntiggber 
(graciliü,  Judcous,  cxiliü  corpure ;  teuuin  et 
agilis};  engt.  (North.)  suog  (nett,  hübsch, 
tauber,  gejnttet)  u.  aiiu;;  (didtt,  enge,  knapp, 
fvstt  genau  angefügt,  wohl  eingerichtet,  ie- 
queiii,  wohnlich,  behuglich,  eingehüllt,  einge- 
schlossen, warm ;  still,  ruhig;  versteckt,  ver^ 
borgen;  schlau,  listig  etc.);  n».  anuggr  fJturz 
roM  Haaren);  tsi  BHúgpr  (glabfT,  depîlia, 
glatt,  kahl  etc.;  repculiiius,  plötzlich  etc.; 
agtlis,  geschmeidig,  geicandt,  behende,  hur- 
tig);  noTK.  BECigg,  Hcegg  (kure,  sich  rasch 
u.  bäht  entscheidend ,  kurz  u.  rasch  etwas 
abnehmend,  knapp,  klein,  geringe;  hastig, 
plvljUch;  rasch,  hurtig  etc.);  schwed.  (diai) 
uiöKg,  snügger  (knapp,  kurt)  u.  suygg  (retn, 
sauber,  hiibsch  etc.).  —  Nach  an.  boöggr 
=  ags.  hneäv,  &*.  unservt  aau  (knajtp)  von 
(Fick,  III,  Hl)  iinu  stimmt  an.  aoög^r  lu 
ags.  SLeiT  als  dem  Frät.  rori  ags.  aoeßvaii 
—  goth.  »uivaa  (anau),  an.  snua  (s.  unter 
2  8uau)  I«.  würde  sich  beim  Vergleich  von 
ags.  saM  (volox,  celer  etc.)  von  sneúvati  etc. 
(cf.  O.  Schade  unter  snivau)  tcohl  die 
Bcdlg.:  rasch.  Schnell,  behende,  flink  etc. 
od.  kurs  u.  knapp  (der  Zeit  nach)  des 
an.,  ist.  enúggr  etc.  von  saua  od.  saeöran 
(feMiDftre  etc.)  ableiten  lassen,  wo  dann 
wieder  die  liedtg. :  kurz  von  Ilaaren  od. 
wig  geseJutren  u.  glatt  etc.  aus  der  von: 
rasch  od.  in  kurter  u.  knapper  Zeit,  bz. 
kurz  u.  knapp  (der  Zeit  nach)  in  die  all- 
gemeine von:  kurx  übergegangen  »ein 
müstte.  Da  nun  aber  beim  Vergleich  des 
an.  hoöggr  ru  «nserm  nuu  (knapp,   enge, 


kaum,  genau)  das  an.  siiúggr  (kurs  rott 
Haaren  od.  kurz  geschoren,  glatt  etc.)  auch 
formell  zu  snau  in  uHserm  1  saau  u.  suaura 
stimmt,  so  könnte  es  aach  mit  diesen  Wôt' 
5  tern  zu  einer  y  8un  (beisun  od.  spaitaHj 
schneiden  etc.)  geJiören,  falls  etwa  duse 
Bedtg.  sich  schon  früher  in  einem  Thema 
sau  enticickeU  hätte,  worüber  tndesat»  Wei- 
teres unter  soauea  am  Schlüsse. 

10  Zum  Schlüsse  sei  eu  den  Formen  laigger, 
snogger,  SQUgger  od.  SDikker,  snecker  noch 
bemerkt,  dass  diese  icahrschanl.  urspr. 
ehenno  wie  an.,  ist.  snOggvuri  u.  snegiri 
von  BUOggr    auch  Cornrnr.    pon    saig,    sno^, 

15  suug  waren  od.  vielmi^r  von  Hause  aus  mit 
isf.  sn&^ev&n  u.  sneggri  eins  sind. 

snig- llClskfl,  Schnecken-  Häuschen.  — 
Kinderlicd:  firiighQske!  highüskef  atdct  itn 
langt!    hnrens    ftt;    tnit  n&delti,    mit  Bpellen, 

20  mit  siikker  un  krndellen,  —  Mnd.  Boiggehftfc 
Hnik,  s.  snikkü. 

snik-snak,  Schnickschnack,  anhaitenitt, 
leeres  (icsdixcdtz  etc. ;  —  dac  is  niks  ai  » 
*n   sniksnak.    —    Itedupl.    von    aoak ,    Oe- 

25  schwätz  etc. 

inikke,  snik,  ein  tdchtev,  langcM  u.  ^itz 
zvlaufendes  Fahrboot  für  Binnen- Canide. 
—  Nd,  mnd.,  nid.,  mnld.  suicke ,  mtï; 
an.,  norw.  ünekkja;  tUin.  soekke  od.  soaekke; 

30  ahd.  Buacgä,  snugä;  md.  suacke  (naris 
rostrata,  libiirna).  —  Wohl  eher  zu  ahd. 
snahiian  (gleiten,  schhefent  aehtüpft», 
schleiche»,  kriechen  etc.),  als  sa  dem  gMch- 
bedeutenden  ags.  siiican,   s.    unter  2  inake 

So  u.  sniggc.  —  Davon ;  afranz.  e»a«q;at, 
csneche  (geschnäbeltes  Schiff). 

Hnikkeii,  HUiikken,  siiukken  od.  (iteralj 
snikkern,  HDÜkkern,  soukkern,  zchluehsen, 
Bingiiltire   od.   stosswcise  anen  Laut  hi^en 

40  lassen;  —  üat  kiod  sîit  so  to  eoikkea  (td. 
ünikkcru ,  snukkcni),  dat  tnao  't  bafeo  in 
bûü  hören  kau.  ~  Nd.  suikken,  snukkea; 
mnJ.  anuckcu;  nid.  snikkea;  mnld.  sniekea, 
SDOckeo    u.    auch    snackeo    (singultîre)  n. 

4S  suicken  (reapirare,  recipere  aabelitum  ^\ 
snicken  (uictere  u.  glutire) ;  Subst.  Bckk 
(reBpiratio,  Hohelitiis  etc.]  h>  saock  (sioguttul, 
ein  stosswcise  erfolgender  u.  hurbar  i»^ 
dendcr  Laut   od.   das  Ausatossen   eintiiaer 

60  Töne),  wie  aach  mtdd.  snack  in  beidm 
Bedtgn.  —  Die  Stämme  soik  «,  snuk,  molt 
sind  Ablaute  von  auak  als  Sch'itlstamm  n»i 
der  Bedtg.:  Geräusch  (od.  goons,  cre] 
u.  SchUtg  od.  Stass  etc.,  cf.  klap  h.  kli 

65  fltc.  od  auch  higen  u.  hikkea  etc.  —  ^i 
engl,  snick-np  ^=  bick-up  vergl.  auch  e^ 
Knick  (Schnitt,  Kerb),  dessen  Bedtg.  tuh 
aus  kiiip  u.  knippcD  u.  auch  aus  »ift 
snippei],  snippcl  etc.  erklärt,  wie  de$gi.  am^ 

60  die  des  aus  soik  (cf.  engl.  Bmatcb  =>  task] 


SNIEKEB 


MS 


SNIR 


denn  engl,  laitch  (angeben,  ver- 
trättchen)  wirdtr  aus  der  von  klap 
ipra  od,  nhd.  klatschen. 
kff,  e.  Buigge,  siiüggo  etc. 
>ap,  sniik-np,  das  SchUichem  [flin- 
.  —  Reim:  BDukuj)  un  ik  guogpn 
m^t;  snukup  bl^f  weg  uu  ik  kwftm 
-  Zu  mikken  etc..  wie  engl  hickup 
keo  u.  ahd.  Kitü'phezungA ,  snuphf- 
[singultos)  SU  SDTpjien,  SDUppen,  bt. 
chalMamm    ^mp ,    srinp     ats    Abîaut 

ip,  I.  1,  2  u.  8  Rnippe. 
lip,  ft.  tpäi,  Mcharf,  dúfin,  mager  etc. 
tropJ  spitr,  scharf,  stechend,  bissig 
I  iTorl  B.  >rMcn  ric;  —  h5  sügt 
<  ût;  —  bË  hed  «o  'n  B&ip  gesiebt^ 
tojppen  nOae  oti.  rauiid  etc.  \  —  L<^  is 

mit  de  oiuud,  üat  elk  bang  f^r  lium 
Im  kiimd  (l'r  all'  so  siiip  uti  siiîr  ftt, 
C  glîk  to  uiode  is,   uü  of  Lé  ofbeteu 

tniiipe  (itpiUe,   scharfe,    stechende, 

verl^enae  etc.)  worden;  —  soiii  in 
worden  etc.  —  Zu  auippen  in  der 
koippeo  od.  ichfieidat  od.  tu  snllthe, 

e/.   nid,  snebbigj   suibbîg^   SDii>i>is 
I  tc^nippisch  etc.). 
kl  od.  nipel,  Frack  od.  I^eibroek  inü 

u,    langen    od.    spitz    gnlaufenden 
n,  ft«.  dasteibe   Kie  sliprok.    —    Zu 
od.  tu  2  snippc  ah  Zipfel. 
ipeln  od.  Hnipeln,  den  Frack  tragen, 
H  Frack   od.  Ldbrock  gehen  u.  Be- 
■ocAm   etc.;   —   bô    lout   fau    dagc 
;  —  h*  hed  fau  diige  suipelU  (Bcauch 
\ck  gemacht). 
lifefi,  8.  Boippeln. 
ippe,  inip ;  i.  y.  snibbe. 
ipjpei  SBlp,  ein  abge9ckniUe*ies  od.  ah- 
t  hegendes  Stuck,  Schtiipfel,  llrocken, 
Stuck  iMiid  u.  so  toie  kil  auch  eigene 
ung  od.  Name  eiurs  Stücklandeg ;  — 
sum  80  "n  snip  fan  afer  blefen;  — 
dök  od.  laken ;  —  'n  anip  brdd ;  — 
laad   od.   'a  snip   fon  'n  sittk  laod; 
ked  'd  hûä  up  de  snip  hA^ :   —    h4 
BDJp  köft  etc.  —  E»ffl.  Bnip  (Schnitt, 
Theil,   Antheil).    —    Mit  euippel  ni 

Hl  derselben  Uedtg.  wie  kuippen, 
ft   norw.  raippa,    suipp;    ddn.  snip; 

■nibb,  Bnip  (Zipfe},  Ecke  etc.)  ». 
ehneppe. 

ippe,  »ip,  Schnepfe.  —  Nd.  (Br. 
uJKié,  SDibbe ;  «tnd.  Bneppe,  snippe, 
;  IN«,  uiepi  siiip ;  mnld.  sa^ppe,  sucp- 
aemgl.,  engl  sdi]*«-,  nario.  aaipa; 
epba,  snepfa,  socpho ;  mhd.  snepfe. 
H«  (Diel,   II,   64):  ital,  Bgoeppa ; 

sgoep ;    tDallon.  sacap,    —    Du  das 
i.  uitc  (Schnepfe)  imhrtcheitü. 


für  so^te  êteM  u.  dies  mit  ungerm  saate 
(Schnauie)  enticedcr  eins  od.  doch  einer 
Alslammung  ist,  w  teird  auch  snippc  od. 
ahd.  sriepha  etc.  leohi  mit  siiibbe,  soippe 
5  «.  snabol  einer  Abstamnmng  sein  «.  somit 
auch  dieser  A'atiw  (cf.  auch  ^aupei]  sich 
auf  den  langen  «.  spiUm  Schnabel  der 
Schnepfe  beziehen ,  obschon  er  sonst  auch 
mit  snippen   u,   finappeii    connejc   od.    auch 

10  von  dem  Schailgtamm  tmip  u.  Bnap  fortge- 
bildet sein  könnte,  icieja  auch  sonst  so  viele 
Namen  mn  Vögeln  sich  auf  das  scharfe  u. 
laute  Geschrei  derselben  beliehen.  —  VergL 
dienerhalb  auch  Weigand  unter  Schnepfe. 

1&  Buippel,  Schnitzel,  Schnitte,  Scheibe  etc.;  — 
|)apir-,  dftk-  od.  lakea-s  nipp  eis  elc. ;  -~  'n  dDnn' 
anippel  brôd.  —  Daher:  snippel-deken,  ein« 
aus  TucJischniteeln  gi-arbcitc(c  Decke.  — 
Nd.  fiDJppcI;  nïd.  suippol  u.  siiipper;  mnld. 

20  snippcriijgh  u.  snipperliiiiïh;  engl  saip.  — 
Zu  snippca  m  der  Bedtg. :  kaippea  od. 
schneiden. 

soippel-bonen,  SchnitseUBohnen,  Bohnen, 
die   in  dünne  Schniteel   od.  Scheibcheti   ge- 

25  schnitten  sind;  —  wi  eten  faa  midiu^ 
snippelboneii. 

snippel-iaeüt,   ein  Messer  zum  snippeln 
od.  Zf.rsc.hneiden  der  Bahnen  etc. 
snippeln,   »nipeln,   Schnitsel  machen,    in 

30  kleine  Stucke  lerschneiden ;  —  bé  snippeld 
dat  papir  alt'  in  lü^e  stfiktjes;  —  de  honen 
muttea  aojppeld  wonUrn.  —  Nd.  saippeln ; 
nid.  anipiteleu  u.  snippcrcn. 

xnippcl-sclipre,  Scheere  zum  i>aippi!li:. 

36  soippea,  schnippen,  knipsen,  schnellen, 
schneiden  etc.  ^-  Md.  u.  nt^  (cf.  Weigand 
unter  schnippen)  »nippen  fklatsvhen, 
schieat^ett,  tratsclten,  etscheîn) ;  mhd.  snipfcu 
in  gesnipfen  (den  Kopf  rasch  cttr  Brust  senken 

■to  od.  ipohl  soviel  als:  ihn  knicktft  od.  knipsen 
lasaen)  ;  nid.,  mnld.  snippen  (schneiden,  zer- 
schneiden, einschneiden);  engl,  iüip (schnei- 
den). —  Es  steht  für  älteres  snipjan  von 
einem  Stamm  snip  als  Ablaut  von  snap,  der 

45  mit  knip  s^/non.  ist  u.  erklären  sich  die 
Bedtg».  von  snippen  elicnso  ieie  die  von 
knipppn  u.  knipken  od.  nhd.  kntpsfn. 

snip-ttnap-itnaren,  kleine  Näschereien  od. 
Leckereien  allerlei  Art,  die,  weil  sie  iheuer 

50  sind,  nur  xn  kleinen  Schmpfelchen  ad. 
Bracken  u.  Stücken  aufgesetzt  u.  ver- 
zehrt werden. 

äilipük;  i.  q.  2  snip. 

snlr  od.  SDir,  snirr  u.  aach  (jedoch  selten) 

65  8&ar  vd.  snarr ,  rasch ,  schneidig ,  heftig, 
scharf,  ein-  u.  durchdringend  etc. ;  —  he 
(od.  dat)  bed  so  'n  Biiiren  gang  \  —  dat  gcid 
d'r  air  Sa  snir  hen,  as  'n  pil,  de  dur  de 
lücht  snidt;  —  de  wiod  weid  so  snîr,  dat  h(s 

60  dur  alles  hen  geid^  —  'a  snireu  wind  od. 


SNIR-BRA' 


846 


SNITTERN 


Itolde  eU. :  —  tlat  kamd  dV  bî  hbt  all'  so 
anir,  ra$ch  oâ.  kurs  m.  fcharf,  npitt,  bt$9iff 
etc.)  û(  «at  si^  ecgi,  dal  man  lilist  liaag 
wescn  mut,  um  mit  hOr  to  prntcn ;  —  snJr 
iii  't  «nlttörden;  —  snir  fan  wôrd  un  wesen. 

—  EiM  mit  Hd.  (Br.  Wb.,  IV,  6S1)  «. 
nld.  snar,  Bcarre ;  norto.,  schweâ.,  dân.,  i$i. 
snnr;  an.  snair  (enOr,  Fnart),  schnell,  hur- 
tig ;  scharf,  durcJuiringrnd ;  a/js.  snpar  (celer, 
forlift).  —  Ea  wird  von  <).  Schade  (Ahd. 
Wh.,  3.  Aufi.)  mit  mJ.  rhäf  «.  snarre  (enge, 
SU  starl:  angezogen,  ungefalttt)  roii  drvi 
unttr  snare  ermthnten  ahd.  »iiArhan  (binden, 
inûpfen,  nchlingcn,  Kinden,  icickcln,  nt- 
satumendrchcn)  abgeleitet,  Ähnlich  Kie  dae 
Mit  sntr  od.  snar  aynon.  an.  soarpr  (snörp, 
■narpt),  heftig,  streng,  scharf  etc.  von  Fiek 
(IJI,  350)  auch  mit  ahd.  ünCrfati  (summmen- 
sielien,  verliehen)  su  einem  Thema  snarp 
(tusammensiehai)  gesieUt  wird.  Ob  aber 
die  Bedtgn.:  hrümmcnj  zusammenzirkcn 
od.  tcindcH,  achlingen  ttc.  sich  nicht  aus 
knicken  u.  brechen  etc.  u.  diese  wie  auch 
die  ton ;  bersten  u.  springen  etc.  oti  sprin- 
gend u.  schnell  etc.  sümmtlich  aus  souan?, 
crepare,  crcpitare  (cf.  koikkeii  o.  siiipppn 
ttc.)  entwickeiteti,  daritber  vergl.  Weiteres 
unter  snare.  —  cf.  auch  snarre  =  kiiarrR 
M.  ujwer  ratel,  sowie  die  Verba:  snarren, 
siiiren,  sauren  zu  hnarrPQ.knircn.limirenetr. 

«nlr-,  snirtjft-Iirû',  ein  kleines  im  Topf  ge- 
bratetu"  Stück  t'!ei.^ch.  —  ütt  atiien  (brä- 
teln), ef.  s-iirrbokken  u.  Buirrbrad^n  im 
Br.    Wb.,  I V,  S94. 

Huirsii  od.  snireo,  snirrei,  a.  ein  feines, 
tischendes  od.  scharfes,  helles  u.  durchdrin- 
gendes Geräusch  od.  Gerassel  machen  od. 
hören  lassen,  wie  es  z.  B.  beim  Braten  eines 
Stückes  Fleisch  in  der  Pfanne  hörbar  wird, 
wenn  in  die  J'fanne  u.  das  brätelnde  Fett 
plötzlich  kaltes  Wasser  gegossen  od.  WfHM 
auf  einent  klanen,  rasch  drehenden  Schleif- 
»ttin  eine  Scheere  od.  ein  Messer  trocken 
geschliffen  tcird ;  —  mao  knii  dat  sairtu 
fau  de  pann'  (od.  fan  't  Bcliercnsfipen  etc.) 
God  wH  war  hören;  —  b.  mit  feinem  u. 
scharfem  Tone  braten,  brätein,  prasseln  etc.; 

—  de  brl'  suirt  (od.  wat  aiiirt  dir)  iu  de 
pann' ;  —  c.  sich  rasch^  scharf  u.  tichnelt 
bewegen  etc.;  —  dut  siurt  d'r  luan  so  licn 
Oll.  luugs ;  —  d.  scharf,  spUz  u.  bissig  sein, 
Juflmeti,  tsyúUeln  etc.  od.  auch  mit  scharfem 
u.  schriliendem  Ton  sprechen  etc. ;  —  liê 
kan  dat  soiren  nét  taten;  —  1i6  snirt  hi'^r 
wat  fOr.  —  Fs  ist  theiis  ein  ablautendes 
saarren  w.  theiis  von  nnir  tcriter  gebildet.  — 
Davon:  gcanire  od.  pesnir  (feines,  schnir- 
rendes  Gebrätd;  Gestichel,  Gehöhne;  feines, 
schrillendes  Sprechen  etc.).  —  Vergl.  nd. 
(Br.  M'b.,  lY,  a94)  süirren  (ein  feines  Ge- 


rassel machen;  achneil  braten  laastn,  m 
der  Pfanne  braten);  nld.  snirsen  (ritehen, 
vom  kaHcn  Wasser  auf  glühendes  Eisen 
etc.)  II.  Micrken,  snirkea  (pruttelen,  bradn, 
&  kurtleren  etc.),  welch  LeizUrts  wieder  md 
schnarchen  u.  unsenn  SQurkeu  (s.  d.)  im 
Stamm  Btiark  zusampienfäUt.  —  Weibrr  ef. 
auch  mhd.  ßneren  u.  sncrren  unter  »narmi 
u.ertgl.^necr  (höhnisch  lächeln,  hotmlaeketi, 

10  citie  höhnische  Miene  ziehen ,  die  Note 
rümpfen,  grinsen,  greinen,  spötieln,  gtiehelu), 
soteie  wegen  der  Bedtg.  crepitiis  der  Stämote 
snar,  snir,  sinnr,  auch  nd.  (Br.  Wb.,  IV, 
883)   snart,  ^nirt,  inurt    (rrepitus   TPOtna], 

16  «narlrn  (Lei  Frisch:  schnarzen,  einen 
hell  schallenden  Wind  streichen  lassen),  mit 
den  Abtauten  snirten  u.  sniirtâu. 

1.  »nirt;  i".  q.  suir,  cf.  an.  snart  als  yeutr. 
von  snar. 

20  2.  KDÎrt,  ein  Geringes  od.  Vnbedeutendei, 
ein  dünnes  u.  gehaltloses  Etwas,  ein  NicMii 
eine  düvrtc,  geludtlose  Sujype  od.  Speise  etc.; 
—  du  hrigtit  gen  auirt  fan:  —  t  gift  fu 
middai;  üijirt   (Suppe  od.  dünnes  F^sen  (u. 

25  navieniiich  eine  GrüU'Erbsen-Suj'pe]  ahmt 
Fleisch  od.  Speck),  —  Es  t«(  eins  mU  nd. 
snart,  snirt,  wiiirl  (Wind  od.  Fürs,  s.  unter 
suircn  am  Schlüsse),  icte  ja  ein  Wind  m 
gehaltloses   a.  ßitgendes  Etteas  ist    u,  «oin 

80  nach  dem  Br.  Wh.  auch  emen  dünne». 
gehaltlosen  Senf  heteifhuet,  —  Wetter  pergl 
auch  nld.  (o.  I)aie  etc.)  anirs,  aocra,  snart 
(Geringates,  bs.  eene  metighcid  etc.)  m.  awit 
(eine  îîrûn- Erbsen- Suppe). 

85      snirlje-bÜH»«,  soirtje-bUs,   Spritx-Bûehu, 

kiêine    Handspritze    für     Knaben ,      a»eh 

Bchitterbüsse  genannt.  —  ef.  das  folgende- 

suirljen,    a.    leise  prmsetnä  In-aten   od. 

bräteln,  prasseln    etc.;   —    wat  anirtjvt  dir 

40  in  de  panu'  ?  —  b.  mit  Geräusch  Fhiatif- 
ketten  attstreiben,  zischend  spritzen  od- 
apülzcH  u.  speien,  schnell  u.  tischend  herasi- 
ßiegen,  dünn  scJieissen  etc  ;  —  b*  auirtj« 
uns  an;    —   dat  snirrjet  d'r  man  so  hott; 

40  —  dat  snirljet  bum   uaa  so  of ;  —  df  hA 

snirtjet   afcr    de    bôle   «tat   hen.   —   WoW 

Dimiti.  con  suîren  o.V.  swist  von  1  ».  2  loirt. 

suitjen ,     schnitzen,    schnitzeln;    —    ü 

snitjed  'ii  arhip   (od.   'a   lepel   i'tc.)  tor«J1; 

BO  —  LO  btiitjfd  de  lütJer  ût;  —  bi  8iiitj<d  'I 
all'  kört  un  kl(;tt.  —  Nd.(Br.  Wb.)  saltjeo, 
(Schambach)    anidjen,      —      J/ii    nkd. 
schnitzen  von  siiiden  od.  soiiban  elc- 
Hnitjftr,  Schnitzer,  F.iner  der  schnitsL 

55  Hnillrrn,  n.  ein  /vfiroir  rasch  u.  mtt  fris 
u.  scharf  tünendem  Geräusch  od.  «cAw'- 
rendem  Ton  durchfchneiden ,  bt.  sich  « 
rasch  betotgett  od.  ßiegen;  —  dat  anidPf*' 
dör  de  lûchl ;  —  de  waj;en  sniiterd  diT  ils 

60  weg   od.    dOr  't  water;    —    dat  anittenl  J'f 


SNOEFE 


M7 


B^'Ott 


I 


I 


I 


längs,  dat  H  so  'o  &rd  hed  ctc. ;  —  b.  liadun 
od.  prasatln,  mit  einchmHen  Geräusch  in 
der  Pfanne  braten  etc. ;  —  dal  fet  sniltcrd 
iu    de    pAiui'.    —    ff.    snetcro    «.    Buatera, 

■OatllTIL 

siSf«  od.  snOre,  Schnupfen,  Cotarrh.  — 
En^.  »nuf;  ags.  soolf;  nd.,  vfriea  sjiöve 
od.  mOw.  —  S.  Weiteres  unter  8uu>ibe 
«.  inafen. 

snSf«!  od,  Rilvel ;  i.  q.  «lufel  od.  snavel, 
«,  unter  tnaliel.  —  VergL  mp-snßfel  ii»r/i»f 
rap  u.  die  Jiedensart:  «at  brühst  du  dîn 
Btidfet  (Schnabel,  Maut  od.  Ntue)  aferall 
insteken?  bold  dîn  tiiinfpl  d'r  ÜL 

1.  loOfeln  od.  anilvfln,  fehnüß'eht,  auf- 
»puren ;   —   hi  snBff Id    afprall   horum.    — 

Von  snöfcD,  wie  gnuffela  con  suufeD. 

2.  Sllfrln  od.  inOvf  In,  fatieii,  umkommen, 
todt  bteibefi  etc.,  besonders  im  Kriege;  — 
d'r  ittnt  R)I  minsken  iu  de  slaclit  snftfeld; 
—  fällen,  erschlagen,  tädten  etc.;  —  Vi:  hftd 
bum  BiiOfeld  :  —  hésoOfeld  (fällt  od.  schlägt 
etc.)  't  uir  wog ;  —  én  ofsnOfeln  (Jemanden 
toätcn ,  ermorden ,  ersticken).  —  Nid. 
»neuvelen,  sncvelco,  snovcleu  ;  mnd.  suavtlt-n, 
SDOveleo  (straucheln,  falieii,  umkommen  e(c.) 
u.  dies  mit  mnld.  (KU.)  äoevel  (caaus.  ad- 
vernns)  ton  nid.,  mnld.  snevpn;  m«d.(Sch. 
«.  L.j  Bnaven,  flneven,  snoveii  (strnuckeln, 
stolpern,  stUrgen,  fnllcM),  K>aH  wieder  mit 
(e/.  I.ejrer)  mhd.  snnbwij  atifîben  (schnelle 
u.  klapftende  od.  tusammenschlagende,  zu- 
sammenklappende, eusammeiischiiappende 
Stwsgumg  machen,  schnappen,  schnauben; 
hOpftm,  springen,  eilen,  stolpern,  straucheln 
(in  dte  Sniee  breche»  od.  knicken,  zusammen- 
knicken etc.],  sinken,  fallen,  wanken, 
tehupsen,  stofsen  etc..)  auf  den  Stamm  siiap 
(erweicht  stuf  u,  anali)  roir  hnappt'u  (cf. 
saap  H.  snak  tu  kuap  od.  klap,  bz.  fu 
knak  u.  kiiik  u.  deren  Weilerbiidunfjni) 
auruckgeM. 

infifei  od.  tmSvfD,  schmtuhen,  nament- 
lieh  vor  Wuth.  —   Heiteres  «.  unter  snahn. 

Sb8J«,  snSi,  schnalle  od.  âchlecht,  rerätht- 
lirA,  rüeksiehtsloe.  h(\rt,  scharf,  bitter,  iôae 
etc.:~hé  b«baodeld  bîd  oldeti  »o  flnßi,  as 
of  wA  buin  ht\  Diks  aogAo ;  —  de  wOrdcu 
gfta  bam  no  fiuOi  or;  —  dib-  sunt  co  siißjo 
wâtdfD  taskpn  búr  fallen,  as  dat  8i>  sQk  so 
Ngt  wer  fwdragfn  kiinen,  -  AU  sröde, 
nöe,  uiOacd;  nid.  anode,  snood;  mnld., 
mnd.  sQode  (vilis,  m&lua,  improbus,  turpia, 
eoQtcmptaa ,  Bpretus,  n^peniabJUB,  tetcr); 
wüui.  SQof^e  (cerächttich,  ännlich,  erbärm- 
Uch,  schlecht  etc.).  —  Nach  nhd.  bliide 
(e/.  blöjc)  tffohi  eins  mit  an.  soaudhr  (ann, 
entblâsrt,  dürftig  etc.);  norat.  soaud  (bar, 
éloM,  entblö.int ,  arm  etc.)  u.  mit  ditfcm 
ma  cinrm  genn.   Thema  saautba    von  einer 


y  BDQ,  die  nach  (cf.  Fiek,  IU,  SSO)  bl/ide 
(Thema  blautha)  u.  bloss  (Thema  blauta) 
von  blu  =  flu  (flucrc)  mit  der  y  sau 
(jXitssen  etc.,  s.  unter  2  snau)  ident.  tat. 
5  Bliojeti  od.  snûjen,  a.  schneiden,  seheeren, 
he^chneideix,  aufschneiden,  ausputcen,  ein- 
schneiden ,  stutzen  etc. ;  ~-  bomea  (od. 
begi^a ,  buBkeu  etc.)  saojen  (od.  besuojeo, 
fttsuojcn):   —   de   lodcn    fac  de  bomen  un 

10  biiskon  orsnojen;  —  b.  luindich  wegnehmen, 
slehlim,  nasehen  etc. ;  —  appels  (od.  poreu, 
wurleis,  bûfikô!  etc.)  snojen.  —  Nd.  (Dnn- 
tteii)  snöden,  snödn  (die  Jungen  Zweige 
eines     Baumes     abhauen)     u.     (Dahnert) 

Kl  Bnoj'Cn  (Esstcerk  naschen);  mnd.  unoien ; 
nid.  tmoehn;  mnld.ft\09yen  (Bcindere, caedere; 
fronüare,  putare,  frondes  ampiitar(>,  collu- 
care;  interluL-are).  —  h's  steht  (cf.  snöje/Ür 
snode  u.  auch  »chrojen  für  achroden  unter 

20  Bc-brod)  Kahrscheinl.  für  älteres  moden,  was 

vielleicht  mit  itgs.  sriäed  u.  snledan ;    aengl. 

xnAde    |friiatum)    u.    enode    {ot^A},    anaeden 

(secarc)  zu  8ii«leii  (schneiden)  gehört. 

anojer  od.  anôjer,    Pernon   dte  schneidet 

25  etc.  u.  Werkzeug  rum  Schneidet».  —  Coin- 
pos-:  bôiu-suojer.  —  Nid.  wiocier. 

SDÜi-inPit,  Messer  tum  Schneide»  od. 
Beschneiden  u.  Stutsen  der  Bäume  u. 
Slräuchcr.  —  Nid.  BDoeiniPs. 

30  snük,  Hecht.  —  Nid.  Bnnclt ;  mnld.  snoerk. 
—  Ks  gehört  trahrscheinl.  mit  9  snake  su 
nhd.  snahhan,  snuob  (gleiten,  schlüpfen  etc.), 
wie  alle  (Schleie)  sur  y  sar,  Efi. 

Bnop«n  od.  HDÔpen,  naschen;  —  hß  snôpt 

35  aferaM  an  b^nim  od.  aferall  wat  of;  —  bä 
snilpt  (nascht  od.  isst  heitiilich  Leckereien) 
ftl  de  tâ?ke ;  —  hô  kan  dat  snopen  (Naschen 
od.  auch  das  heimliche  u.  unerlaubte  Be- 
ireiben von  Liebes-Ajfaireti)   iit'-t  gûd  latoa. 

40  —  Davon :  9iiop*;r  (NäscherJ,  »iioiwr^  (Nä- 
acherei),  snopcrig  od.  3qo]ktk  (naschhaft) 
«.  snöpsk  (genuschig ,  naschhaft)  etc.  — 
Spriehw. :  snoperti  (od.  auch :  snôpskft  kalten) 
forbrnnncn  sük  do  lic-k.  —  Nd.,  mnd.  saßpen; 

4.'>  nJd.,  nitdd.  snoepeii ;  norw.  apapa.  —   Wahr- 
acbeini.  vom  Prid.  snüp  tom  snapan  =  an., 
isl.  snapa,  mhd.  anabcii  in  der  Bedtg. :  cap- 
lare  et*'.,  e/.  snappfto. 
snoper.  Nascher,  s.  unter  snoppn. 

SO      anop^rig,  Baöpak,  naschhaft. 
snnpKler,  Näscherin. 

snör,  Schnur,  gedrehtes  Band,  Mess- 
schnur; —  'n  sn&r  w&r  um  biuden  od, 
saöreu ;  —   'n  snör  um  '1  wöl ;   —    'n  SDÔr 

56  parrels  od.  krallen;  —  't  ffoid  all'^na  de 
SQÔr;  —  du  must  de  snûr  d'r  cfpii  bî  îaujrs 
bilden,  of  't  Cik  l!k  is;  —  so  lîk  m  'u  anör 
od.  Süôr-Iîk.  —  Nd.  snoor;  mnd.  saôr; 
nid.,    ti\nld.    snocr;    ahd.,    mhd.   aaiior.  — 

60  Ntcld  mit  stiare  von  auürbaii  ».  <wch  nicht 


SNOER-BAND 


S4S 


8NUBBE 


äirect  tiOH  tiner  einfachm  y  Bnar,  sondern 
%ciM  €her  von  dem  Prot,  snuor,  aadr  eines 
mit  an.  snara  (schlingen,  sich  mnden, 
wickeln,  drehen,  hin  u.  her  bcKegen,  schieu- 
dern,  werfen  etc.,  cf.  slinge,  »linRen,  alin- 
gern)  ident.  {aber  unbelrgien)  goth.,  ahd. 
snaran,  dessen  /rOheres  Bestehen  auch  durch 
golh.  snftrjo  (am  Weiden  od.  Baft  ge- 
êchlungener  od,  geßochiener  Korb)  be- 
stätigt mird. 

Rnitr-baiid.  Schnürband, 

Hnür-bfJR,  gnôr-bêi,  Brombeere.  —  WoÄJ 
80  genannt ,  \ceil  die  Beeren  wie  auf  einer 
Schnur  gereiht  an  den  Zweigen  eitzen. 

§iioren  od.  sniiren,  bummeln,  fehlendem, 
gich  miigsig  umhertreiben,  faulentett,  ein 
münsiges,  leichtfertiges  «.  lüderlichea  Leben 
fähren;  —  mit  »Boren  nn  boreu  (od.  mit 
liortn  un  SDoreat    sîn  Retd  un  tiil  fersüteo ; 

—  h6  hcd  all'  sîii  geld  fprsnûrd  tni  ferli6rd. 
"  Xd.  (Br.  WK  IV,  S'J'J)  snoren.  — 
Vergleicht  man  slcakern,  slectern,  sJingero 
u.  sTingea  in  der  Bedtg.:  sich  hi7i  u.  her 
bewegen,  schleudern  etc.,  sotcie  auch  unser 
in  derselben  Bedtg.  gebrauchtes  swiren,  so 
ist  et  stceifelloa ,  dass  dieses  snorea  od. 
anAren  nur  fson  dem  Prät.  smior  od.  8Dßr 
von  snaran  m  der  Bedtg. :  schlingen ,  sich 
winden  od.  wenden  u.  drehen,  sich  hin  u. 
her  bcaegen  etc.  (s.  unter  anflr)  weiter  ge- 
bildet  sein  kann. 

in&ren,  schnüren;  —  hft  snSrd  dat  d'r 
um  to  od.  fast  etc.;  —  sé  snSrd  siik  to  stjf; 

—  bö  BnÖrd  liam  de  käl  to.  —  îid.  anören; 
mnd.  suoren;  nid.,  mnld.  suoereu:  ahd. 
8üuoreD ;  mhd.  Bnúeroii  (mit  einer  Schnur 
od.  mit  Schtntren  versehen,  binden,  schnü- 
ren etc.). 

ßnör-lik,  nchnurgcrade. 

mOr-penne,  soör-pentje,  Schnür-Kadel 

anlîr-rêin,  Schnür-liiemen. 

snöt,  snötte,  a.  lioti,  Schleim,  Nasen- 
schleim ;  —  de  sni^t  lj>pt  bam  man  9n  tit  de 
nHae,  so  ferkold  is  hfl;  —  lie  BchrAfd  snfit 
un  kwîl ;  —  b.  ßg.  dasselbe  wie  gürte  od. 
mndder  «.  musterd;  —  snöt  (od.  görlo, 
Grüiie)  in  de  kop  hebben  (klug  ti.  gescheidt 
sein,    Verstand  u.   Weisheit    besitzen    etC-) ; 

—  M  wËt  faa  snfi'tte  od.  fan  miidder,  fan 
muBterd    ctr.   (er  ixt  klag  u.  erfahren  etc.). 

—  Nd,  (Br.  Wb.,  Dühnert  etc.)  snotte, 
BDodde,  snodder,  snuder;  mnd.  BDot,  snotle, 
SQottcr  (Nasenncldeim)  u.  snodel  (hängender 
üasftu^eim  =  snöl-bel) ;  nid.,  mnld., 
Mt/Um.  «not,  anut;  afries.  anotta;  nfries., 
satJ.  mot;  ags.,  aengL,  engl,  snot  (Nasen- 
schleim,  mucus,  scrfatua);  mhd.  snuz  (ca- 
tarrhuB,  d.  i.  Verschleimung.  Nasenver- 
schleimung,  cf.  anubbe);  batjr.  (Schmeller) 
achnuder    (mucus,  screattis,  catarrhua),   — 


Wohl  Hum  »u  snaten  (tehnetuten),  aodoai 

es  urspr.    das   Oeschneuete  od,   Ams^e- 

schneuele  bezeichnete,  sondern  wohl  eher 

das   aas  der  Nase  fltesscKde  -Etwas  od. 

6  überhaupt  eine  Flüssigkeit,  wo  dann  aoot, 

SDut,   SDUK  od.    das  Thema  Bnntft    vieUeiclu 

SU   der  y  snu    (ftiessen,   strömen,   treiben, 

schwimmen  etc.,  s.  unter  2  snau)  gehört. 

snSt-bânl,  Knitl-bengel,  Rnd(-lepal,  Butt' 

10  bengel,  Naseweis,  Gelbschnabel. 

anüt-bri,  8n»l(«-belle,  dicker,  eonststenier 
NateHSrJileitn,    der   uns  eine  belle    aus  den 
Nasenlöchern  herunterhängt.  —  Mnld.,  nid. 
Biiottebelle,  snotbel  (Etiria  muci). 
16      sDdliirn :  t.  q.  eaatern. 

Nnöt-scbrDbber,   (iron.  od.  terächtii^), 
Barbier.  —  Nl<l.,  mnld.  snotscbrabber. 

suöller,  üDÜtlcrd,  Rotebengel,  Oelbachnohtl, 
Naseweis;   —   du  snütterd  fau  junge,   wuh 
20  du  bk  al  mitprolen?  —  Siirichw.:  suöttcni 
Buüf  dl,  be'ugol  l)ú|;  dl 

snültcrig,  snÜttere,  a.  rotaig,  mit  SoU 
od.  Nasenschleim  beschmutst ;  —  b.  nasetnii, 
supcrkiuff,  scharf,  getrHsigl. 
26  HnSttcro,  Hotz  od.  Schleim  anhaltend  aus 
der  Nase  fl-iessen  lassen  od.  absondern  i  — 
hd  is  Go  fcrkald,  dat  hi  in  énen  w^  anútterd; 

—  hA  is  cans  ferenßiierd  un  ferkwtld;  — 
fcrenfiiterd    wesen,    (fig.)    a.    gewitzigt  od. 

30  scharf,  pHffig  u.  klug  sein;  —   't  ia  lO  'a 

fersnötterdon  jung',  dat  bum  hast  gen  minak 

fanden  kan ;   —   b.    worauf  versessen  stt% 

Etteas  eifrig  verfolgen  u.  begehren  etc.;  — 

he  is  up   dt:  wicbttr  fersnötterd,    —   Nid. 

&5  suottcn,  suottcrcu  u.  vcnuottcu,  vcnoottcreii. 

snilve.  snllveltt  etc.,  a.  saSfe  etc. 

aDubbe,    saab',    a.   Schnupfen,    Catarrh; 

—  t<*  hed  'n  diigttgen  snub';    Ao.   oflae  \ts^ 
hum  so,  dat  bt>  silk  b&5t  in  i-nftu  wog  annfai 

40  miit ;  —  b,  Schnuppe,  au.f gebranntes  u.  du 
Flam7ne  verdunkelndes  Dochtendchen  am 
Licht,  be.  das  abfjeschneuste  od.  abgepidttt 
Dochtendchen  des  Lichts;  —  d'r  fliU  'n 
BQubbe   an    't   Ibcht;   ttnût'   de   d'r  efoi  et. 

45  dat  t  iQcht  beter  brand.  —  Es  beseidut^ 
als  Schnupfen  od.  Catarrh  einen  Zustand, 
teo  Jemand  schnaubt  od.  schneust,  bx.  sidi 
schnaubt  u.  Kchneutt,  u.  als  Schnuppe  den 
Lichts  ein  Etwas,    was  geschnaubt   od.  ft- 

50  schnäutt  wird,  also  soviel  als  Schnaub 
od.  Schneue-Zustand  u.  Schnaub-  od. 
Schneue-i^tcas,  Schnaub-  od.  Sehne**- 
Gegenstand  u.  gehört  mit  dem  schon  Jt^ 
(cf.    Weigand    unter   Schnupfen)   tar- 

65  kommenden  Itochd.  anfibe ;  nd.  (Br.  Wb.,  /I^. 
iH)7)  sriyvc  (Schnupfen,  Wttteruttg,  OencK 
bt.  das,  was  man  schnaubt  od.  durch  Sdinê* 
ben  bewerkt)  a.  Bonf,  snnfTe  (Nase  ei 
Schnaub-  Ding),    versnuf    (Witterung,  Oe- 

GO  ruch),    bt.  (Dähnert)    an&ve   (Wittinsf, 


BNUBBELN 


Hl 


BNTTFEN 


ehnyjifeH ,  Catarrh ,  SoU  der 
tili.,  mnld.  Mof,  Bnuf  (KrkiMiung, 
Vuuma,  8inguIluB;  Witterung,  (Je- 
biniK^.  snove,  «luve,  iotf  (ScMeim' 
r2fase,  Catarrh,  Schnupfen)  u. 
i«ppe  (Nasmscïileim  od.  Schnaufe 
d,    Sehnuubtcug,    Geschttaiihtea), 

rK<ue  schnanbcn  otl.  scAitewjfn, 
mhil.  SDU|ife  (Schnupfm)  u. 
itipfpzen  («chnujifnt ;  schhtchstn) ; 
ffen  [einniigere)  i  engi.^ntitî  (WU- 
ÉrucA,  Schnujnte,  ijiehtsvhftu}>pe, 
ItBDff  (fchnupffn,  riechen,  nchnüf- 
feninff  (schnattlicn,  schnaufen;  die 
tfeit  über  Ktjca-'),  bt.  unitrr  enlif 
k  w.  nhd.  schitauben,  «chnayftn, 
f  Schnuppe  fic.  etc.  su  sniift!D  i'n 
nchiedâien  älteren  (mit  schufen 
i-  Yocal   u.    Inlaut    glimmenden) 

,  ita-at.  ÊchnappeH  od.  ttfeg- 
v.  leegnekvien,  hr.  \terat.  nagen, 
essen  u.  naschen  etc.;  —  hö 
gau  efen  wejî;  —  h6  hcsmibbeld 
mag  ^crii  so  'n  littjt^  to  .«imlidcln 
ht  hcd  altid  wut  in  de  taskc 
—  Daher:  snulbelC  (Näscherei, 
,  gesDubbel  (Gcnasche  etc.).  — 
fähncrt)  anûbbela  od.  fr/.  Seh. 
rsnftven,  »neven)  SDubbeln;  rund, 
ttrauchehi,  Mûrzeu  etc.)  von  mhd. 
|W^.  Bnavpn,  sneven,  snoven  (cf. 
^4n  der  lledlg.:  Ktrnucheîn  etc.,  so 
laln  von  dmuselben  snatiDn,  snavpn 
h£ttUff.:  Kchnappen  (cf.  mich 
■JH  aiicA  Biiabsl  u.  «?/î^ïm.  Bualihel 
ftieb    (cf.    BDÎhbe    etc.)     sweifel- 

tchnupfig,  catarthaligch,  bz.  einen 
(cf.  inubbe)  höhend  od.  an 
Ml.  EriiäUung  mit  Schkimjluu  der 
■d;  —  ik  bin  ao  «uulibi^;,  «lat  ik 
SO  as  sa<)feii  Uli  pn'tBtL'u  uu  iiiî 
n  to  ûUpûfen  mut.  —  Mnd.  kqu- 
kh  (mit  Schnupfen  behaftet;  vom 
Jtsigj. 

'im*,  Spvmgge,  Siecher:  Geruch, 
"  —  <Jat  pêrd  heil  'a  willen 
^  'n  goden  »nfif  (Nase,  Spür- 
._  «(e./;  W  kan  H  UV  rOkcD  im 
Î  —  hA  hed  't  at  iu  de  siiOE 
»ehon  in  der  Niue,  riecht  od. 
■rt «  schon  etc.)  wftt  't  gift  ûrf. 
!id,  —  wat  d'r  passeren  scbal 
hed  d'r  snüf  (Geruch  nd.  Wit- 
faa  krvpfcn ;  —  M  hed  d?  inüf 
^  IU)  wJil  aJ  recht  (fi^il  wo  hi  d'r 
I}aher  auch  pers'"'ni:  Jtiecher, 
Spurer  etc.,  ufie  z.  B.  in  äan 
\wori-Spiel  der  Kiuder  (icoöet 


Einer  den  Andern   an  der  Kase  fasai): 

wÄr  wind  snöf?  —  achter  de  dîk[  —  wat 
deid  M  dar?  —  eier  Böken!  —  wat  wil  hfl 
dar  mit?  —  BÔ  upfleii.  —  Nd.  sniiff,  snuff, 
ß  antiffe  (Nase,  Schnauze;  Spitee  des  Schtth- 
Werks).  —  Mit  snöfe,  snubbe  etc.  ru  »uufen. 
trnûft  a.  Nase,  Schttaure;  —  hold  dîu 
aoûf  to;  -^  b.  tUis  Schnauben  ah  Vermögm 
od.  Kraft;  —    h^*^  hrd  scûf  in  de  oSso;  — 

10  c.  Schntipfiabitk  od.  auch  eine  I'rise  ah  ihts 
Etwas  %cne  man  schnupft:  —  'n  bltje  (od. 
'n  loijen)  «nQf  (od.  Bnftfke)  nemen,  —  Mit 
BuClf^  siiubbc  etr.  u.  nid.  »nuif  (Schnupf- 
tabai),   sotme  mnd.  mûf  (s.    unter   nunbbe) 

Iß  etc.  tu  Bnufen. 

sn&r-4ok,SrIinupf-  Tuch,  Schneuj-Tuch.  — 
Nd.  sniibbdook. 

nnM',  KOÛfke-iIüfiR,  Schnupfdose,  Schnupf- 
tttbaksdme. 

20  flouf^D  od.  HDÜton ,  bx.  Hnitvea  (saufe, 
anufst,  snuft  otc;  —  Bnûf,  Bnûfat  etc.;  — 
anrtfpn  od.  getBöhnUchrr  snafen  od.  finaven)^ 
schnauben  ,  schnaufen  ,  schnupfen  ,  d.  h. 
a.  ein  Geräusch   durch  Einsiehen  od.  Atm- 

20  stossen  von  Luft  machett,  Luft  (u.  mit  dieser 
tugieich  auch  Düfte  u.  Gerüche  od.  Schnupf- 
tabak  etc.)  durch  die  Nase  eichen  od.  «in- 
ziehen,  schnüffeln,  riechen,  spüren  etc. ;  — 
man  kan  dal  der  (otl.  de  maschiDe,  de  blJis- 

80  balg  olc.)  hîr  enufca  hören ;  —  h*  snuU  dör 
de  oflse;  —  he  eniift  dal  np;  —  bê  sauft 
tabak;  —  M  snuft  d'r  an  h<»ruin;  —  ho 
Bnuft  't  all'  dör  od.  aPera])  herura,  of  h* 
»ich  wat  finden  kan  etf. ;  —   h.  schnauben 

86  in  Folge  von  Erkältung,  Komit  zugleich 
eine  Verschieimuiitf  u.  f^'n  Schleimßuss  der 
Nase  verfKinden  ist;  —  h^  18  bo  ferkold^ 
dat  M  uiks  deid  as  snufen  iin  prftsten;  — 
c.    schnauben,    schnupfen    od.    schneutsen, 

40  puteen,  be.  mit  Geräusch  Schleim  od.  Jiott 
aus  der  Nase  treiben ;  —  snüf  dî  de  nSac 
erst  (od.  snüf  dî  ^rst  iiisi-n  Ht),  it  du  wider 
pr6tNl,  h£  sitt  je  hAdt  ^ana  di^t  uu  man  kan 
dJ  bÂsl  h^'l  nCt  mßr  ferat&u.  ~  Nd.  Bauvea, 

45  »niiwcn;  mnd.  snuvcn  IcEDiui^re;  suBurarc 
od.  niachGn,  holderen,  Btisen,  rauschend  u. 
sausend  daher  fahren,  sich  schnaubend  od. 
mit  Geräusch  fortbncegcn  etc.);  nM.  snuiveii 
u.  snoeven  ;  mnid.  ï^nuyven  (emungpru  nasuin ; 

60  naribus  spirare;  follicare,  ducereilia;  rcspi- 
rare);  aengl.  (Stratmann)  snAvco;  mtl. 
8Uût>eD;  mml  BUûfeo  «.  daneben  auch  später 
(vf.  Weigand)  aiiibcn  od.  schnieben.  — 
Es  stimmt  im    Vocnl  u.   Inlaut   mit  schufen 

Bö  (schieben)  u.  fltnfpn  (.itirhnt)  etc.  u.  wie 
Bc-biiten  od.  f/ofA,  flkiuban .  akauf  etc.  fcf. 
Bi-hufen)  rofj  einem  Thema  skubli,  so  ist 
für  Bnufen  ein  Thema  snubh  anzusetzen, 
woraus  sich  die  Stamme  BHub,  sauf  u.  saup 

60  od.  sDof,  snüf,   sQOp   etc.    (cf.  aJuî.  sciupau 


SNUFEB  250 

nebtn  Bciuhftn  unter  schafen ,  sûteie  auch 
Bcliriffßl  «.  arhuppen  etc.)  der  ton  snnfen 
od.  dem  uritpr.  Bniuhan  abstammettden  Wär- 
tern von  selbst  erklären. 

Das  Thema  snubh  betreffend,  ao  iri  ea 
cntKcder  Ablaut  von  anabli  (cf.  auabcl  u. 
Gnappeii)  od.  wie  dieses  von  soa,  so  Hnobli 
eine  Weiterbildung  vom  einfachen  ttm  als 
Ablaut  von  stia. 

1.  ftnnffer,  a.  Schnauber,  Schnüffler;  — 
1>.    Ventilator.  —   Sld.  SDUiver. 

2.  »nnfer,  a.  ein  kleiner  Tarrbutt  od.  nach 
Andern  ein  kleiner  Steinbutt;  —  h.  da$ 
leere  Oehâuse  verschiedener  geumndever 
Muscheln,  so  benannt,  weil  sie  ein  sausendes 
Ott.  schnaubendes  Geräusch  hären  lassen, 
wenn  man  die  Oeffnang  derselben  atis  Ohr 
hält.  —  Nfd.  Bnukver.  —  Sie  heissen  auch 
fiiiAf -hiinilje  u.  kink-hfirotje,  aoune  nid. 
kook-hnisje. 

snlitTel,  .V(MÄ,  Hassel,  Hiecher,  Spürnase; 
Spürhund,  Spion,  gemeîites  Subject;  —  he 
lied  Kill  RnQrtel  afprall  in;  —  du  Iirtkst  dîn 
»Düffel  nft  aferall  itiBtekcn;  -■  b6  h4?[l  'n 
KÔdc-n  ßtiüffrl;  —  't  is  'd  Bniiffel  fan  'n 
köret  od.  'n  KeniJ»nen  Bnliffet  etc.  —  Mit 
Sufß.T  e\  von  endf. 

inUITelD,  schnüffeln;  —  n.  iierat.  schnau- 
ben; —  he  BiiöflfeW  Jör  de  uöne;  —  b,  so 
sprechen,  dass  man  das  Schnüffeln  od. 
Schnaul>en  der  Xase  hört,  näseln;  —  du 
muBt  itfl  so  BuOfTclLi;  —  c.  mit  dem  Siiil0c3 
od.  der  Nase  riechen  od.  spüren  etc. ;  — 
IiÉ  smiffeld  ftfcrall  bemm.  —  Nd.  suaffelo, 
BRuffcln ;  »Id.  tttiifTelcii ,  äiiofTckii ;  sali. 
Bnftffelje.  —  Davon  r  gesiiüffel,  sniiffclf, 
ei]ufrE>!r>r  u.  snilffetig. 

BonMinntlje;  i.  q.  2  BnAFpr  sttb  b. 

Buörk«,  l'rise  Scknnyft'tbak.  —  A7(jf. 
inui^e.  —  Vimin.  con  mM. 

KOUfke^dÜH»,  s.  saüfiiuse. 

Mnûfkeii,  Tabak  schnupfen,  eine  JVi>e 
nehmen. 

raiieffe,  nnü^^er,  a.  snifrg:«,  enfiKse  etc. 

tinilK,  dan  Schlarhsen  (Binfiiiltus).  —  Vergl. 
fnirk  u.  snock  unter  snikken.  —  Heim: 
stink  un  tk  Bpningpn  afer  't  mer;  sniik  lili>f 
weg  uti  ik  kwam  wer. 

ttnnkkp,  Hnnk^  kleines  Schaf  auf  magerem 
Haideboden,  daher  auch  heid-saukke  ge- 
nannt. —  yd.  Buuckc,  BUicke.  —  Ef  gehört 
wohl  etceifellos  mit  smik  u.  saik  (in  snik-tip] 
fu  snikken  etc.  in  der  ßcdlg. :  einen  eiti- 
eelnen  Laut  sionsweisc  hören  hassen  od.  ein- 
seine  Laute  mit  Unterbrechungen  ti.  in 
Intervallen  von  »ich  gehen,  ähnlich  teie  beim 
Meckern  der  Ziege,  sodass  sich  hier  das 
Wort  ßniikke  auf  das  Blöcken  (cf.  das 
Thema  mak,  bl'icken,  quäken,  meckern  etc. 
ton  nhd.  meckern,  u>opon  auch  der  Bock 


3NUREN 


tn  al-r.  m^ka  heisst)  diaer  dantath  ^^ 
nannten  Schafe  besieht. 
sinkkrn,  snakkeni  f>tc,  t.  wSk'kea  «lr, 
snnk-np,  s.  snikup. 
5      snop  od.  Rna|iK,   dasselbe   wie  tnsp;  — 
snupl  sä'  %  da  wm  't  weg;  —  't  was  na 
so  '□  Biiup,  do  WM  't  weg;  —  in  ^n  um] 
od.  snupB!    im  Nu,  pldtttich  €tc.  —  Jnt 
fiiiupp,  Bnupps. 

10      sniir-bArd   od.   SDÛr-bärdf    Schnurriiart, 

Schnaucbart.  —    Nd.  siiurrbard ;  nM-  «bot. 

—    Von  Biiurro  m  tlerBedtg.:  Schnause  od 

Nase,  s.  untrr  «noren, 

sinre  od.  siinrft,  biut«,  raftr,  StAmvm, 

16  Spass,  schnurrige,  spasshafte  od.  posseit- 
hafle ,  sehershafle  tt.  unterhaltmae  Ge- 
schichte od.  E^sähiung,  schershnfte  Et- 
findung  od.  Erdichtung  etc.;  —  h*J  »iU  ftll 
fan  sntiren    nn  klnrhtwi;    —    h&   bed   ahW 

20  alln-hand  snuren  hi  ile  ende  od.  bé  v<i 
alttd  allerhand  snnren  to  f<>rtelleD.  —  V^ 
snurro.  —  Mit  mhd ,  md.  snarre  (du 
Schnurren  od.  Brummen,  Sumsen  etc.)  %. 
ahd.  Bnurrinp;  mhd.  siiiirrinc  (acnrr»),  aomt 

25  mhd.  snurnere  (I'ossenreisser)  tu  üuim 
od.  ttnurren  (schnurren,  surren  etc.),  jedoek 
hier  Koht  in  der  Bedtg.:  schnurrende  oi. 
surrende  u.  stimsende  Musik  mfieken, 
schlechte  Musik  machend  umhernehtm,  dit 

30  Leute     musicirend     unterhatten      etc.     (<f. 

2  8uurcu)   od.  sonst  in  der  Bedtg.:  GcräutA 

machen  ,    lärmen ,   prahlen ,     aufschneidrw, 

lägen  etc.  wie  «narren. 

1.  snnren  od.  sBÔren,  starren,  ein  dumpf 

8ö  tönendes  u.  Schwirrendes  Oerúuseh  machen, 
fchnurren,  surren,  sumsen,  tousen,  mA 
schnurrend  od.  surrend,  t^ittsend  u.  Kitme 
rend  bewegen  etc.;  —  dat  vti]  (o4.*^ttwÜ, 
Tad    el(.)   BnArd   so;   —    de   katte   Ritt  lo 

40  enurOD ;  —  dat  saûrd  (saust ,  bi.  fährt  od. 
fliegt  mit  schnurrendem  Oerättech)  M  Ot 
de  ltic]it ;  —  úf.  wagen  snûrd  (sauM  oi. 
f^hrt  rasch  mit  dumpf  rasnclndem  Oerilusek) 
d'r  längs ,   ilat  't  so  'n   krd  bed.    —   JtU, 

45  mnd.  Hinirren ;  nid.,  mnld  raorren  (sttïnrAR, 
frpmere;  hombilar'^) ;  mhd.  »nurn^n  (m» 
sehen,  sausen,  sausend  schnell  fahren  od. 
fahren  lassen).  —  Mit  mhd.  snur  (taiistndei 
Fahren,    brausendes   Durcheinanderfahren 

50  An"  der  Flucht) ;  nid.  gnor  (sehnurrendtf 
Ton  od.  Laut,  schnurrendes  Getöse)  v.  é*i 
von  snurrcii  in  der  Bedtg.;  brwimtn  úi- 
knurren,  böse  u.  bissig  »ein  ete.  oMmmMN^ 
nd.    (Br.   Wb.,    IV,   90J)    saurre   u.  «W- 

65  (Weigand)  Schnurre  (Naul,  Schnmrt. 
Nase)  von  einem  Thema  sotir  eds  JMaa' 
von  Biiar  tn  snarrcn ,  die  s»  Miark  et- 
weiUrt  auch  lUts  Thema  von  scbnnr(h<n 
(cf.  snnrkeii)    Ú1    u,    wovon   demnach  nuih 

eo  aengl.    BDoriu ;    engl,    iiiore;    (schnarchis, 


SJTÜHES 


m 


SNÜESTERN 


Ï 


I 


ttertere),  sotoie  aengl  (Stratmann)  »orten, 
saurtin;  mnd.  BDurlco;  euglBnort  (fremcre, 
st<Tlere,  bt.  schnauben,  gchnaufen ;  schnar' 
chen)  N.  fngi  stiorl  (knurren  me  ein  bis- 
stger  Hund;  murren,  brummen  etc)  ab- 
$tammt.  wie  dcRglciche»  auch  (von  der  Bedig.  : 
Bchnaubfn  .  schnaufen  etc.  des  mit  aengl. 
SQOria  st/non.  aengl.  anortiri,  siiiirtin  aus- 
gehend) siceifeifot  (c/.  auch  Ut.  snnrglis 
unter  snurkeii)  datKhwed..  noru\  siior  (I{u(£ 
od.  Sehleim  aus  der  Xane,  he.  das,  usus  man 
»ehnauht  od.  schneuzt  od.  avtschmiuhl,  cf. 
Ennfen  «.  s.  untn  8nab^p)  «.  euora  (Rott 
oAumk/a-h,  ttich  mit  Rots  hesudein}  etû. 

3.  fliBrcB  od.  snöreii,  Kiinrren  (mn  mnher- 
Mithcnden  Strumen  -  Musikanten ,  Jtänkel- 
Bätigem  u.  nurfcrj«  fahreude»  Vc^ke,  bs. 
ron  Landstreichern  u.  Jlettlern  etc.),  wjuju- 
cirend ,  singend  n.  Possen  reissend  od, 
ttrotchertä  u.  bettelnd  umhereieJ^en  u.  so 
überhaupt  auch:  betteln,  lusayaini'nhetteln, 
êommtln  etc.;  -  bä  sntiren  (nd.  nuhToa, 
unrren)  altîd  in  &lle  gatpn  ^in  allen  Löchern 
od.  gcuicinen  Kneijten)  herum,  um  wiil  l» 
ferdéuen  un  lo  raken ;  —  dat  fotk  auiüi-d  't 
li^Je  Uod  tlör,  an  ranseld  elk  un  ^n  un,  am 
•Ok  dôr  de  tîd  to  »IjLd  ;  ~-  sê  snurren  bo 
dag  afer  inrnnige  groscbena  1>Î  'n  amier  etc. 

—  Nd,  snurreu  (strolchend  u.  leiteind  um- 
hfriifhen)  :  mnd.  (Seh.  u.  L.)  .•iDiirrfn  (mtiai- 
eirend  betüîn}. 

Ä  ist  von  Hause  aus  (vergl,  auch  bei 
Weigand  das  Subtt-.  Schtmrrant  ti.  das 
twaU  sehnurren)  eins  mit  dem  vorigen 
soimii  lt.  ben'eht  es  sich  hier  auf  ihis 
Sehmurren  od.  Sumsen  eittrr  sch'lechlen 
Mmaik  od.  das  Sumsen  eines  liafises  u. 
êanwtiger  schnurrenden  n.  irftnitUr  enden 
muttkaiisihen  Imttrumente  od.  v»-Ueirht 
auch  mit  auf  die  Bedtg. :  Sjt^isa  «.  Pansen- 
rcttstrn  (jocuB,  »currilitaB  etc.)  des  Subst. 
auure  selbst. 

•nnrie  vd.  ttRarl^.  xnnrrig,  schnurrig, 
9pa»ahaft,  lächerlich,  tunuierbnr  etc.;  —  'n 
«nari^eii  kerl;  —  'n  simnp  fertelHcl;  —  dit 
lägt  je  snurig  ftt  Ptc  —  /.u  snrire. 

tanrkea,  schnarchen,  im  Schlafe  ein 
rauhes  (rasselndes  od.  »chnarrendes,  nehnur- 
mdes)  Getöse  durch  Ein-  u.  Ausathmfn 
der  Lvft  (sei  es  durch  die  Nase  od.  den 
Mund)  machen.  —  iVt/.  iuarkpii,  miorken, 
«ndrkea,  Baurkeo;  mnd.  siiorkru,  BDirkeu ; 
ttld.,  mnld.  iaorkfa  ;  mhd.  iURtchen  (schnar- 
ckeHt  schnauben;  nid,  auch:  pTaltlen,  gross 
tprr^heH,  trotzen).  —  Mit  an.  Buörgl  (das 
Schnarchen ,  sonihis  »tcrtoiisb)  iwfi  finfwi 
Thtma  mark,  Bnar^;  od,  ur-ipr.  oiiargh  als 
Weit^rbädung  ton  siiar,   s.  uuttr  1   snureo. 

—  3^  der  Bedtg. :  schnauben ,  schnaufen 
ttc  MAdrt  auch  das  daher  t-iauunende  Hl. 


Bnarglia  (Rot*),  ef.  dieserhaîb  das  »chteed.f 
nonc.  snor  unter  1  SDuren. 
«nnr-  od.  snür-piptre,  Schnurr- I^eiferH, 

SpieUeug,  unuulzer  Tand,  geringtctrthiges 
5  od.  aserlhloses  Ettcas  etc. ;  —  ullerbatiil 
Buurnîpcrêen  kopeu.  —  Kid.  Bnurrpipfiijo 
u.  dies  von  nd.  snu  rr  ji  ip  e,  tca»  jeden- 
faltn  ursjir.  eine  schnurrende  Pfeife  be- 
zockncte,  ttn'e  solche  die  Kinder  ron  hohlen 

10  I'flanzcmlenfjeln  mittelst  eines  in  dieselben 
gevtaehien  kleinen  Längsei» schnitt  es  her- 
utetien,  um  darauf  rtt  bleuen  u.  dadurch 
schnurrende  od.  schreiend-trnnuUrende  Töne 
hervoreultringeti,  wo  dann  Kniirrpipe  iU' 

ÏÖ  erst  blas  ein  Spielaeug  der  Kinder  mar  u. 
«udf «r  in  die  Bedtg. :  Tand  od.  wcrlhloses 
Etwas  überging. 

snnrlje  od.  ünfirtjp ,  eine  kleine  Traeht 
od.  Fracht  von  allerhand  eusammengebetletten 

20  od.  hie  u.  da  gesamtnelten  Sachen.  —  Zu 
2  ftDuren. 

snflR,  spitz,  »jnts  vorragend,  Bcharf,  .ein- 
dringend,  j'ßffig,  klug,  iceise  etc.;  —  bS  ia 
stißs  faiL  gPBJcht  od.  liBil  BO  'n  snÛs  j;egicht 

25  (iift  spitten,  scharfen  (iesichtes  od.  hat  ein 
Gesicht,  ICO  die  Xase  spitz  u.  scharf  vor- 
ragt etc.);  —  h^  ÎB  80  BnÛ8  (scharf,  fßfßg 
etc.)    od.   kikt  bo  sntln  di   aa  'ti  apiktrnius; 

—  snÛB   fan   ôgrn    od.    ferstand.    ~    Nach 
SO  1    M.    2   nOa   scheint   dieses  Wort    mit   nd. 

(Br.  H't.,  Schambach)  siiass ,  snUssel 
(Schnauee,  Nase,  Jiü.^set)  u.(Br.Wb.,  JV, 
005)  siiuus  in  suuua-haûii  (naseweiser,  vor- 
witziger  Mensch)    ident     u.   wenn    es   nicht 

35  etwa  wie  mnd.  suaaclierye  (Nascherei)  mit 
vorgeschlagettem  n  aus  nfls  (cf.  auch  finöakcn) 
entstand,  so  kann  es  auch  beim  Vergleich 
von  snO»U?rii  u.  nid.  Bmiiflterfii  (s.  unter 
SDÛstera)    vielleicht    aus   fiiiQu,    nid   SQuiU 

40  iKchiirf  geschnitten,  spitz  etc.  ton  anllten  ?), 
bz.  direct  aus  sntlte  (tild.  sniitte,  BQuit,  nhd. 
Schnauze)  entstanden  sei»,  wie  Ja  das  nd, 
snuss  ti.  snuufl  dasselbe  wie  aiiilts  ist  v. 
auch  mnd.  (Seh.  u.  L.)   iiiiulse  statt  saate 

46  u.  nd.  Bniis&p,  entiss  vorkommt. 

tmilsken,  riechen,  spüren,  schnüffln, 
stäbern  etc. ;  —  he  (od.  de  hiind)  snfisked 
afr-ratl  an  hemm  od.  aferall  hflrmn ;  —  li^ 
sufiKkcd    't    air  âi'v   elf.    —     Weiter    verffl. 

bO  auch  nd.  (Br.  \Vb.,  JV,  904)  tuasscin, 
BniLSSfîn  ^  niiBspIn  (mit  eorn  ausgestreckter 
Schnauze  od.  Nuse  etwas  ausspüren  etc.), 
was  sowohl  ru  dem  unter  snûs  erwähnten 
nd.  simss,  sniisstl  gehören,  als  auch  mU  xatr- 

f'ö  gesetztem  s  ans  iiussrlii  entnlatuten  sein  kann. 
Hiiûst^rn,  schtiüß'eln,  stOhern,  fuchcn  etc.; 

—  |j£  sauslcrd  aHîd  in   alle  (laieu  lieniin; 

—  he  lird  dal  gnnse  hüs  dir>r  Buflsierd  un 
aforal]  lioniDi  atOJcrd,  uu  liod  dog  nargcnilB 

GO  wat  fuudciL.  —  Ntfl.   (v.  Date)  snuistercn, 


8NXJT 


m 


80 


Bnoestcren  (âa»»dbe  u.  Eräeres  auch: 
nasehm ,  KMnigkriten  sleMen  od.  weg- 
tteJimen) ;  tcfiäm.  (de  Bo)  sniiiBt*rfn,  snoft- 
Bteren.  —  6'.  unter  Bofts  u.  ttrgi.  m  nâ. 
snnushsan  (naieKeiser,  vorwitziger  Menxch, 
Grosmprecher  etc-)  aufh  das  nld.  8iioe&>tiaan 
(Pocher,  l*rahler ,  Schnauber),  xoas  nach 
V.  Dale  auM  siiot'fs •  haon  (von  anoeven, 
8Dai?en,  schnauben)  entstanden  ist. 

snât,  s.  sntufi. 

snât<baiiâ,  MauU  od.  Schnaui  -  Band, 
Maul-Knebd  etc.;  —  b^  Iied  bum  'u  aaût- 
baod  upsettd  (er  hat  ihm  das  Maul  ge- 
sdtlonen  od.  gestopft). 

*BDte  od.  snüte  ^  soät ,  a.  Schnaute, 
^faul,  Schnalei,  Nase  od.  Bussel  (e.  B.  von 
Schweinen  etc.) ;  —  hold  dîn  suftt  od.  bek ; 

—  lié  hed  altîd  i>o  'n  grotCD  »nût  (ein 
grosses  Maul) ;  —  de  swineo  wölen  (od. 
gnSta,  rürco  etc.)  mit  de  saute  in  dedrek; 

—  b.  die  vorderste  Spitze  des  Schuhwerke; 

—  'n  néeu  snut  for  de  schô  (od.  »tefel  etc.) 
fetten  Ute».  —  Bedensnrt:  jung*!  ßegst  du 
tegeu  ilin  fadere  snute  fan  bek?  —  Nd., 
MHd,  »nute,  sDßt;  n}d,  6iiuit,  finßot;  v^nld., 
mflâm.  sonyte;  aengl.  »nute,  enoute-,  engl. 
enoat;  nono.,  sehwed.  snut ;  ddn.  snude.  — 
Wie  Bnahal,  soappen,  snippeo,  snibhe  etc. 
von  einem  Jhema  Boabb,  —  snater  etc.  von 
einem  Thema  snat  od.  snad,  Hnath,  so  suute 
von  einem  Thetna  snat  od.  snud,  »Dutli,  wo- 
von  auch  unser  HnOten  f».  d.),  suwte  iPiiAr- 
scheinl.  auch  das  golh.  fiuutrs  (prudeus, 
callidu«,  sagaxl ;  ahd.  buottar  (klutj,  vicise)  : 
ags.  soolor;  aengl.  ünotcr  (gebiidet,  verstän- 
dig, einsichtig)  ;  an.  »aotr  (sapieDS  et  elegans 
oa.  gebiJdet,  klfg,  fein  etc.)  abstammt  a. 
wobei  man  wohl  eher  an  die  liedtg.: 
schnappen,  heimsen,  schneitten  {c.f,  snipiipD, 
Bnippcl  eu],  schniixtn  etc.  (u.  so  lutch: 
formen,  bilden  od.  aus.'^chneideii,  ausputze», 
reinigen  etc.,  cf.  Bnatcn)  als  an  die  Bedtg.: 
Xasentchleim  od.  Hais  des  Subst.  ahd.  inixr. 
etc.  (cf.  snbt}  £U  denken  hat,  irori«  urtser 
BDUte  doch  jedenfalls  nicht  stimmt.  Aui  der 
iinnL  liedtg. :  beissen  od.  «Tia't^n  u.  schneiden 
etc.  erklären  sich  die  obigen  Wörter  doch 
ganz  ungesucM  ».  braucht  man  für  goth. 
Bniitra  et<-'.  doch  keineswegs  die  sinni.  Bedtg.: 
emuncUc  Dans  (cf.  diencrhalh  E.  Schulte 
u.  Ö.  Schade)  anzunehmen,  ebensowenig 
als  Bauten  sich  lediglich  auf  das  Schnemen 
od.  Ausschnauben  der  Nase  (bz.  das  Aus» 
schnauben  von  suOt)  bezieht  u.  es  auch  for* 
weJi  gar  nicht  ron  aaöt  (Xasenschleim,  Soti) 
abstammen  kann ,  sondern  wenn  ntcht  ein 
mreprüngliches,  dann  wahrscheinl  ndnwfcr 
ein  von  soDte  od.  aiml  abgefcitetes  Verbum  ist. 

filliit«li,  schneit^ea ,  reinigen ,  putzen, 
schneiden ,     scheeren ,     abschneiden ,     ein- 


schneiden, stuUen,  Hrsen,  ein-  od.  verkürse^ 
eic. ;  —  de  nSse  (od.  't  locht»  de  kerae,  éjt 
decfat)  snUteu;  —  buskeo  an  b&mea  sagten 
od.  besiiltteii ;  —  't  hAr  od.  de  bârt  BnQtea 
6  od.  beanüien;  —  de  oren  soaten  od.  be- 
BnOten  (die  Ohren  autien  od.  Aúrroi,  6^ 
schneiden);  —  't  geld  besnfltea  (das  Gdi 
beschneiden) ;  —  de  biiiier  de  âBgela  soOtai 
(od.  of-,  besnüten)  lateo ;  —    Co  in  Bin  Ite 

10  od.  inkanen  besnüten  (Jemanden  in  seinem 
Lahn  od.  seinem  Einkommen  beschneiden 
od.  beknappen,  cerkürzen);  —  hê  hed  btiB 
wat  besQ&td,  dat  bê  nfit  mër  so  rûm  tefa 
kan.  —  Davon :  Subst.  suüter  (Lichtscheere). 

10  uifitael  [a.  das  mit  der  Lichtscheere  abge- 
schnittene od.  abgeputzte  «.  ausgebramiU 
Dochtendchen  od,  die  Schnappe,  Schneuit; 
—  h.  der  abgeschnittene  oa.  abgescliorent 
AbfaV  von  Bäumen,  Sträuehern  u.  lebende» 

20  Hecken).  —  Nd.  suûteo ,   «nûtten , 
(schneuzen  u.  bei  Dahnert  auch: 
Oll  verkürzen  etc.);   tnnd.  Scut«n    (nur 
der  Nase   u.   den   Kerzen   od,   dem  aug»- 
brannten  Docht   des  Lichts);   ntd.  snaiteBi, 

26  snoot,  gcsnolen  (schneuzen  od.  jmtzent  die 
Nase  od.  das  Licht;  be-  od.  verkürzen,  6fr 
nachtheiligen,  ühercartheilen,  betrügen  tU4; 
mtild,  äntiyten,  anutu-n  (miiDRere,  emangoti 
emungcre  pocuniis,  fallere;   deplnmare,  de- 

30  glober«  aliquem);  —  Subst.:  nld.,  ßäm- 
BJiuit  (Abfall  von  Flachs  od.  Korn);  agS- 
BDJtiui  (emimgere) ;  aengl.  aaülcu,  suteti; 
engl.saile:  an.  snjia;  norw.,  sehuxd.  sajl^; 
ilän.  »nyde  (schneuzen,  putzen  ctc  ,  die  Nsst 

86  u.  das  Licht);  ahd.  sudzan ;  mhd.  ennuea 
(schneuzen,  cmungere). 

O.  Schade  (cf.  ahd.  Wb.  3.  Aufi.)  UM 
SDÛzaQ,  sniuzeD  von  sniix  (Naâensdtttiit, 
Bolz,  cf.  snOt)  ab.     Da  indessen  der  Voai 

40  A,  5'.  iii  etc.  von  sniizan  etc.  nicht  stimmt. 
so  ist  entweder  Knnz  od.  snot  von  sattxaa 
abiuleiten  u.  als  das  Gesehneuzte  od. 
den  Schneuz  •  Gegenstand,  das  ge- 
schneuzte  Etwas  etc.   (s.  unter  sonbM) 

4Ö  zu  fassen  od.  mit  baifr.  Hnuder  (s.  unter 
snút)  zur  y  snii  zu  stallen.  Was  nun  oftff 
Riniten  od  ahd.  hniixasi  selbst  betrifi,  S9 
gehört  es  (cf.  audi  Weigand)  JedenfsBs 
mit   untite    (n.    d.)   ru    einem    u.    demimen 

50  Thema  sant  in  der  Bedtg.:  rauschen,  lärtia, 
klatschen  etc.,  cf.  Bnoie,  saater,  snateni  ett» 
od.  in  der  aus  soaare,  crepitare  etc.  herW- 
gegangenen  Bedtg.:  knippen ,  kneiftn, 
schneiden,  scheeren,  putzen  etc..  cf.  knipp«», 

05  soippen,  knappen,  Boappeit  etc.  od.  klippea 
w.  klappen  etc. 

sniiter,  HnAt^cl,  s.  unter  snOteo. 
annreo^  annver  etc.,  cf.  anufen  etc. 
80  od.  8Ô,  so;  —  SO  (so  allein,  6/.  w**f 

m  du  bist,   in  der  Verfassung   eU.)  lit  ik  « 


fiOB 


253 


SODE 


I 


nét  giii ;  —  hé  let  mt  so  lApeo ;  —  't  is  so ; 
Uc  kan  d'r  nibs  an  dûa  of  ändern ;  —  dat 
ia  n£t  ao  a»  dat  andere;  —  kumat  du  oi! 
io !  den  kAm  ik  dî  eo !  —  ao  I  wat  ni^aat  du 
wol?  —  't  iB  so  wîd;  —  wen  dî  't  Bo  rcclit 
k;  —  so  dî  't  recht  is,  den  kam  ik;  —  so 
(wenn)  mi  recht  ig,  den  vasseti  't  je  wol 
twiatig  man;    —    so  du   mî    dat  wör  deist; 

—  he  Î8  80  (so  eben,  in  dieaem  Moment) 
fan  hîr  gkn ;  —  hi  niut  so  (sogleich,  siffort 
etc.)  wer  kamen ;  —  hft  is  so  (tfcraiie  so) 
wer  kamen,  as  he  weg  aftn  is;  —  ik  heb' 
10  (aolch)  'n  jiîn  in  't  Iif;  —  ik  heb'  't  bo 
(§0  sehr  od.  so  stark)  up  de  âgen ;  —  ik 
heb'  't  so  fan  de  koldä ;  —  't  i»  man  ko 
wat,  dat  ik  di  dat  gefc;  —  si  so,  mätje,  nii 
viUeu  wî   inseu   mit  'n  ander  ofrekcn  etc. 

—  A'J.,  mnd.,  mnlä.  so;  nid.  itoo;  afries. 
Sft,  SO;  a» ,  ahd.  gú;  ags.,  goth.  BV&  ctc 

|8  od.  si,  «.  2  sode. 

«ober  od.  ssubor,  ^rmlichj  dürftig,  knapp, 
karg  etc.;  —  't  gejil  hura  mwi  sober;  — 
dal  cQiït  d&r  mau  suber  dl;  —  h^  is  man 
sober  in  de  kli>r;  —  dat  kumd  di'tr  mau 
ftober  um  ctc.  —  Mit  nltl.  W)ber  (massig;, 
finfaeh,  dürftig,  sjiarsam,  knapp,  ärmlich 
etc.)  i  ntnld.,  mnd.  sober  (mtitsig,  nüchtern 
ttc.)  ;  engl,  soher;  aengl.  nohrfl;  franz.  sohre 
etc.  aus  IfU.  sobrius  u.  dies  aus  sä  od. 
96  -f-  ehrius  (nicht  betrunken). 

MDer^es,  diminutive  Form  von  sober. 

i^,  aft-branneu,  ».  sode-brniineQ. 

1.  St4,  s«t  od.  xûlh,  Brunnen;  —  wuter 
ût  de  bôd  baJfU.  —  Sprichw. :  wen  't  kiiid 
(od,  kalf]  ferdrunkeii  ia ,  schal  de  a6d  (ad. 
pütte)  demjtl  wordi-a  —  Nd.  sood;  Jittul. 
sät,  9oed,  86d;  afries.  sätb,  häi;  satl.  söd ; 
•MMy.  sdth;  Ojfs.  se&dh;  aertgl.  seadb ;  mhd. 
9tH;  bayr.  (Schmeller,  IJ'J,  302)  sôd.  — 
Zu  sMen  (âieden)  in  der  Bedtg. :  aufkochen, 
ttmfbroÊUeH,  atifvaJlen,  aufquellen  etc.,  wie 
Brunnen  von  breunân  u.  welle  von  wellen 
od.  wallen, 

2.  Nvd  od.  Hot,  söth,  sâd,  Sud,  dfis  Ge- 
kochte od.  GaoUene,  die  (auf  einmal)  ge- 
gattene  od.  gekochte  (^uuntilül  etc.;  —  i-u 
■Ad  (od.  én  brôe&el,  én  kiksel)  Ur.  —  Nd. 
■ood;  mnd.  sM,  aöd;  mhd.  aut  (dasselbe  ti. 
BMoih  Brühe  etc.).  —  Zu  seden. 

lada,  Soda,  aus  Asche  von  Strandpßauzen 
gcteonnenes  Laugensali.  —  Aun  itni.,  span., 
I*i/rt.  K>da  u.  dies  tcegen  der  Härte  daselben 
tieilacht  (cf.  Dies,  I,  .Wt)  aus  »oJIdus. 

CO- ÜB,  sO'dane,  so-danne,  so-dan, 
$0  gethan  od.  gemacht ,  so  gestaltet  od.  ge- 
artrt,  so  ge-  od.  be-schqffen,  derart,  derartig, 
êoleh  etc. ;  —  dat  is  sodâu ,  dat  man  d'r 
niks  an  indem  kan ;  —  sodkn  folk  is  uich 
to  raden  of  to  hclpen;   —   'n  sodaneu  kërl 

h^  éa  is,  heb'  üc  noch  nûit  i^u;  —  dat 


is  sodane  as  *t  b;  —  sodane  rerht  geld  h?r 
etc.  —  Mnd.  sod&n,  sodaneu  etr..  —  Cam- 
pos, von  so  u.  dän  von  d6n,  thun,  machen 
etc.  —  i'ergt.  die  folgetiden  WeiterhilduH- 
5  gen,  als: 

so-dauelk,  s.  so-dimlik. 
fiotlani^,   so-daniiig,    Weiterbildung   von 
bo-dôti  mit  ig;  —  'ii  sodiinigen  kt-rl;  —  dat 
wer  was  sodauig,    dat  d'r  gi-u  minsk  bulcn 

10  wct-cu  kuii' ;  —  sodaiiijje  bomeii  (ho  be- 
schaffene od.  derartige  Bäume)  ;  —  sodiiiügc 
DiioskCD  ad.  pérde  etc. ;  —  L(^  is  wOr  Bodaiii^ 
(meder  so  beschaffen  od.  so  im  Stande, 
wieÂer  so  tceit  hergestellt),  ilat  hA  bold  wi*r 

15  na  bitten  g.'in  iin  nxn  arh<^i{|  w^r  npfaten 
kau.  —  iVÜF.  sodunig;  mnd.  sodanich ;  nid. 
zoodiunR  etc. 

su-dûnUk,  »o<danelk,  so-dannelk;  i.  q. 
sodanig,   aber   amtalt   mit  ig   mit  lîk   von 

20  säd&n  weiter  gebildet. 

1.  sode,  Sode,  ausgestochenes  (meist  qua- 
dratisches, lu— 12 Zaii  grosses)  Hasenstück; 
—  de  kuutâ  mit  sudcn  iipüetttii  latcn ;  — 
'ii    bauk   lau   sodcu   (Gras-   od.  Torfsoden) 

25  mokcu ;  —  de  dJk  mit  sodeii  beleggco,  dat 
't  water  de  Kfsee  erde  nét  wegsijßlti.  — 
Sprichw. :  dat  brengd  aoden  an  de  dik  (e.  B. 
wenn  ein  Ijoch  im  Deich  gedichtet  u.  mit 
Soden  belegt  werden  mustt,  woher  dann  diesem 

80  Sprichw.  überhaupt  die  Bedtg.:  das  schafft 
was  herbei,  bringt  Klioas  etc.  angenotnmen 
hat) ;  ~  he  gliJpt  as  'n  sode  (er  achlúft  od. 
liegt  so  fest  u.  ruhig  wie  eine  Sode).  —  (,'ow- 
p()S. :  gras-,   törf-,   lieide-soden  etc.  —  jVd., 

35  mnd.  sode;  ntd.  zvode;  afries.  satha  od. 
sîitba;  »aú.  säde;  toang.  sûj;  nfries.  (Jo' 
hansen,  jmg.  110)  suod ;  aengl.  Mide;  engl. 
sod.  -^  Wahrscheini.  mit  süd  1  u,  2  u.  dem 
folgenden  sode  :u  sedeu    (sieden,    kochen), 

40  da  die  Friesen  von  Jeher  wegen  Holt-  m. 
Steinkohlen-Mangels  fast  ausscJilieaslich  nur 
Soden  od.  pon  der  ftherfläch^-  ihrer  Moore 
lt.  Halden  (od.  Fehnen,  sumpßgen  Wiesen) 
ab-     od.     ausgestochene.    Jiasensiucke    sum 

45  Kochen  ihrer  Speisen  geörtiucht  haben  u. 
auch  Jetzt  in  den  Fehn- Gegenden  neben  dem 
aus  kleineren  Stacken  ausgegrabenen  Moors 
bestehenden  Torf  noch  oft  solche  Soden  auf 
den    offenen  Herden    als  Koch-    od.   Siea- 

BO  Material  verwandt  tcerden. 

2.  §oile  od.  SÔA,  siide,  hS«^  h9%  sOde, 
Hkfid,  xO',  das  Sieden,  Kochen,  Brodeln.,  Auf- 
kochen, Aufwallen,  Aufquellen,  Aufstossen 
etc.;  —  't  water  iti  al  in  de  süde   od.  in  de 

55  a8e,  in  de  sö  etc. ;  —  wen  da  bonen  weist, 
den  muBt  du  de  sO  d'r  man  efen  afer  gâii 
laU'ii  (wenn  du  Bohnen  wellest  od.  im 
kochenden  Wasser  aufkochest,  so  musst  du 
das  Sieden  od.   das  sichtbare  Brodein  der 

80  oberen    Wtuaerachicht    nur   eben    darüber 


SODEN 


2M 


SOËEEK 


P«Im  iawen).  —  Daher  auch  Compos. : 
»de*,  wbA',  sBde-,  eOd-,  sOe-,  BÖ-br&nd  od. 
eode-,  BftJ- braunen  fSod-Brand  od.  Soti- 
breiiHf.n,  bs.  Hai  BreuHen  von  dem  auf- 
queilendfn  od.  aufbrnchtnäen,  aufaieigenden 
sauren  u.  scharfen  Magensaft).  —  Nd. 
8ode,  8Q0tl  (doä  ^odlirennai)  u.  sOde,  füe 
(das  Sieden  u.  auch  das  Gesiedete  od.  GC' 
kochte,  das  gekochte  Gericht,  die  gekocid« 
Portion);  mnd.  aotlc  (das  Sodbrennen;  das 
Gekoclite,  die  Bruhc) ;  nid.  zode,  zou  (Zu- 
stand  des  Kochens  od.  Siedeiis;  das,  was 
man  aaf  einmal  koclU ;  das  Svdbrennen)  etc. 

—  Mit  1  u.  2  böd  £u  6(-<lon. 

sollen,  Soden  od.  JUusenstücke  mnchen  od. 
ausstechen,  Sotien  legen  etc. ;  —  *l  iiiûr  (od. 
dp.  heide,  de  feunen ,  dat  land  etc.)  sodeo 
od.  ofsodcj) ;  —  de  dlk  Boden  od.  besoden 
(mit  Soden  belegen).  —  Xtt  l  aode. 

BÜdje,  Dimiji.  von  2  sôd;  —  'n  Bôdja 
kartuffclB. 

sfidkitr;  i.  fj.  ei^Jkcr. 

Ku-drit,  so  bald,  so  schnell  etc.;  —  Bodr& 
as  mORelk.  —  cf.  drade  etc. 

8udt,  siilt,  gesiedet,  gekocht,  gar  etc. ;  — 
't  watiT  is  Bödt.  Zu  tédea. 

H&e,  s.  2  Hudu. 

sofft,  Sopha.  —  Das  fram.  sofa,  sopha; 
üuL,  port.,  aofä  entstand  nach  Dies  {I, 
3S4)  com  arub.  ^ol^Ab  (liuhebauk  vor  dem 
Jlause). 

sOfen  od.  sSven,  sieben.  —  Jtedensart.: 
half  ^foD  woscD  (trunken  od.  hetrauken 
tein) ;  —  't  ÎB  'n  mall»!  %ß{c.n  (er  ist  ein 
verrückter  od.  verdrehter  .Mnnsch).  —  Nd. 
seren,  sflven  u.  sewen,  süweii;  mnd.  bpvcu, 
sortm;  nid.  xe\en;  goih.  eibiLii;  ahd.  aibun, 
si)ijii,  Bibaa,  sibiii ;  mhd.  siben ;  md.  given 
u.  auch  (mdarli.)  amhd.  mUea,  t-ubio;  whd. 
aObea ;  afriea.  :tt^un,  siugun,  Bogea,  tioven, 
Oll  reu  ;  wfries.  baun  ,  aûii;  n/rieit.  sowen  i 
sati.  sogen;  tcang.  sjukcu;  helg.  sobcii ;  aar. 
Biliun,  siviiu;  vijg.  acofon,  äeol'aii ,  seufcu, 
Biofiui,  Byron;  aengl.  seofeu,  sefcn,  äüoveii, 
scavpD,  &evi'D;  engt,  asven;  an.  sJEiu;  norw. 
I^au,  6Ju;  ist.  sjû;  schwed.  s}\i;  dän.  ayr; 
^1.  tieiilcm;  griecH.  éptâ;  s^.  sapCaa  ;  send. 
liapian  clc. 

ftflfen-teia,  siehensehn,  siebsehn. 

oBfen  -  tîg  od.  saiten  •  tïg ,  siebemig^ 
siebtig. 

sog  od.  fisog,  Zug,  Zugwind  etc. ;  —  de 
schOrätein  (od.  de  afcn,  ketel  «tc )  hed  g(-n 
sog;  —  't  ia  bir  so 'ii  aoio:,  dat 't  gen  ininsk 
ü'r  in  utliglden  kan;   —    bC  ütt  in  d'  sog. 

—  Ks  ist  das  entlehnte  nhd.  Zug,  tcofür 
wir  iUts  richtigere  tog  u.  lucbt  haben. 

HOg,  I^üt.  p<m  ijugea. 
sOg«,    Mutter>ichKein,  Sau.  —  iW.  söge; 
miuL  Boge,  suge  j    n/«/.  zcng,  zctigv ;    mit/<J. 


so«gh,  80gb,  seughe ;  wostfriet.  siugge ;  a§». 
sugu,  aengl.  sugc,  söge,  sowe;  «pk/^  sow; 
Morio,,  schwed.  «agg».  —  JToW  wut  saa  «. 
^it.  sus  von  derseiben  y  sa  u.  schwerlich 
5  mn  o&d.  Miugjiui ,  sougjtn ;  mhd.  800g«n, 
bQugt^n  (säugen),  was  ags.  scigjan  lauten 
würde.  Möglich  wäre  es  indessen  auch, 
dass  das  ags.  sugu  aus  dem  and.  über' 
nomtnen  ist  u.  dass  söge,  sage  demnach  n 

10  sBgea  (säugen)  geltört  u.  demnach  aon 
urspr.  als  säugendes  Thier  od.  aU  aU 
Säugende  aufgefnsst  wurde. 

sOge-dissel ,  s5-dî!(äel  u.  auch  «8-Btîk«l, 
Saa-btstel,  Gansc- Distel  (wmchus  arvcnsis). 

Id  —  AV.  BÜgedJBtel;  engl,  sowtbistle. 

hOgen,    Bogen,   säugen.   —    lfd.  so^; 

mnd.    sog? I] ;    nid.   zogen ;    ahd.    (sougjaa], 

Hougan;  vthd.  siHigo«,  nAugpn. —  Xu  sogen. 

»flggpr-liôrntje,  ein  Hömclun  oit.  Hähr- 

20  chen  jum  iiä.ii;ifrH,  ein  Säuger- HOrnchen  «tC 
floggern,  KS^geni,  sokkers,   Säugern.  — 
Jterat  von  sfigCD.  —    Compos.:   up-BOggem, 
upgokkcrn. 
Hui,  s.  3  ié  (See,  Meer). 

25      süi-sai  oi.  ssÜi-Küai,  Schaukel,  das  Scham- 
kein.  —  Engl,  see-saw. 
BOk,  s.  aokkv. 

süke,  üffk,  Suche;  —  ha  U  up  de  lAke 
dl:  —  't  U  to  sßk. 

SO  süken  (aúkc  oti.  ^dk,  töcbst  cwj.  sOgst, 
Bucht  od.  Sögt  eu.;  —  söchde  od.  sögdc, 
Bocbdest  od.  socbdst  etc.;  —  beb'  od.  bin 
söcbtV  suchen;  —  li6  wét  hél  u^t,  wir  hh 
't    sijiceii   schal    ('«üi    Etwas   od.    die   Suki 

^5  etc.).  —  Nd.  sökco ;  tnnä.  sokeo;  nM. 
zot^eu;  mnld.  Boekea ;  afries,  stka,  s6xa; 
icfries.  sijkjea ;  »aU-  ^^Ke ;  icafi^.  uik ; 
helg.  sQk;  a«.  liokuo  od.  B6lgan ,  suoketn, 
i6kea;    ags.  sfcaa,  sâcean;    aengL  sëdws, 

40  SL'keti ;  engl,  seek ;  goth.  sfikjau ;  ahd.  (suodi* 
juu)  buochan ;  mftä.  unaciiea.  —  £a  iúM 
fvrmeti  nur  von  dem  Prdt.  suok,  sAk  «M 
Siikuu  (streiten ,  processiren ,  sein  IteeM 
suchen  od.  fragen,    Ktwas  erstreiten    u,   i* 

46  eriangen  suchen  wollen  etc.,  cf.  saken)  nA 
ju[i  tceiter  gebildet  sein,  wie  auch  an.  sOkn 
(gerichtliche  Verhan'tlung,  Klage,  geneht- 
liehe  Untersuchung;  Jlcim-iuchung,  Set*eh 
etc.}    vom    PriU.  ftOk    von   sakau    afertcinuat 

50  Da  indessen,  sakaii  ursjir.  die  Bedtg.:  sidi 
anhangen  (an  Jemandes  Eersen)  u.  so  aueh 
die  von:  Jemanden  verfoiiien ,  ihm  iidcV 
ttpüren  etc.  hatte,  so  kann  auch  hitraui 
die  liedtg. :  nacltspäre}t,  suchen  etc.  herver- 

65  gegangen  sein. 

BÖker,  Sucher,  Person,  Thier  od.  Gerdtt, 
die  od.  womit  man  sucht  u.  so  ^ttadl 
auch  ein  eiserner  Haken  mit  eittem  langen 
Stiel,    Hm  etil  ins  }yasser  gefaüenes  £lwtf 

30  fu  suchen  u.  heraus  tu  holen. 


m 


SOELER 


;.  Soctét  kurter  Slrmipf  xur 
m  >^«««,  Fhu  od.  Sohl«  tinn 
hé  ttni^t  Bokken  in  de  stefels  ; 
I  p4r  Bokkeu    kfer   de    buea ; 

bkKa   (od.  strümpcD)   bit  aa    5 
n    IUI    d'r    'd  p&r  sokkcu    fon 

lOpl  up  h&ssoklceo  (cr  ytht 
'ohun,  bs.  aufütosten  Strumpfen 
)d  StteM  etc.).  —  Au9  tat. 
kch.  nucbi»,  Bugcbis.  10 

•oggern. 
SoeJ:ef%-SiUer,  Einer  iltr  in 
L  keine  Schuhe  od.  Stiefel  an- 
r  nach  drausten  gehen  kann. 
trpC.-  £iner  der  $tet$  m  Hause  15 

hinausffehl  od.  vom  Flecke 
'erdhiUer,  Stillsilier,  FttutiteU 

*n  rechten  soksiu^r,  bé  kuiud 
fkn  de  sté'. 

I,  die  seichte,  ttrJiliekige  od.  20 
teÜe  eines  Hafen- liasgins,  hi. 
I  eigeniiieheti  FahrwatiMert  od. 
agaide  hähere,  aus  Schlúk  od. 
»tnde  Stelle  im  Hafen,  worauf 
tdkn  u.  fest  liegen,  tcenn  aus  25 

aêacebU  ixt;   —    'i  acbip  up 

IM.  kggcn;  —  't  sol  voril  tu 
ild  iusea  wfir  ofgr&fen  wordt^o  ; 

toi  üJleo  un  Set  hast  liit  nii 

•fik,  —  £int  mit  nd.  (Däh-  30 
henile$  Walser  in  Vertiefungen 
m)  lt.  toi  in  (Schutze)  suUc 
,  die  tich  von  Qutll-  u.  Jieijen- 
ude  Bammeln)  Ofl.  (Dähnerl) 
I  schlammiges  Waster  in  Nie-  S6 
Huf.  sol  (Sumpf,   sumpfige  od. 

morasttge  Niederung,  <f.  pül, 
rfrü».,  »W.  (mdarU.)  sol,  sola 
I,  kleines  Flitsichen,  kleiner 
f.  2  mAr);  agn.  sol,  ejl  (volii-  -lü 
I);  engl,  boll  (iMche,  Kothlache, 
,  Sehmut.!,  Dünger) ;  ahd.  .sol ; 

%hd.  Sohle,  Suhle  (Sumpf, 
ueht),  deuten  Thema  sula  od. 
r  auch  Ski  u.  »b\  ba  W.  Ar-  46 
B.  H.  Wanderungen  deutscher 
^M.  620  seq.)  mit  lat.  fiulu  in 
oa.  Wa»9erla$id,  Aue  etc.,  cf. 
Merem  sala  od.  salft  entstand 
Ü  (Intel),  sowie  icahraciteinl.  &0 
,  feUh;  mnd.  aale;  an.  sclr; 
K.  siel  (Seehund,  Wasserhund) 
Kchoa    (Meer  ■  Säugethicr  ,    cf. 

bn  Fiek,  I,  Tji>)  etc.  zur 
j^cAfR ,  sieh  bewegen ,  gleiten,  bb 
(n  eic.)  gehiirt  u.  wovon  ausser 
k  od.  Ftiessendes,  Flüssiges, 
9r<mnene  Milch,  Molken)  auch 
\.  das  nhd.  Saline  u.  Satt 
tmmt,  GO 


2.  Hftl,  SmIj  die  M'asser-l'Strche  od.  das 
Kieltoasser  eine*  SeJufffs,  bz.  die  I'\irche 
od.  der  Strich  des  brottelnden,  stJUiumemde» 
u.  wirbelnden  M'assera ,  den  das  Schilt  in 
seiner  Fahrt  hinter  sich  tässt.  —  Ist  es 
etKa  eins  utit  dem  aus  sunbili  eontrah.  ahd. 
suuUi,  !«uüU  (kleine  Furche)  als  dem  JJimin. 
von  ahil.  suúbi  (Egge,  Fttrthe),  was  wahr- 
scheinl.  vom  PrAt.  suoh  eines  alten  Verbums 
sahan  (secAre,  schndtlen,  durchschneiilcn 
etc.,  cf.  s&ki)  u.  sagen)  entstand,  tcte  súkou 
toiH  Prot,  suob ,  sAk  iKMi  8«kiMi  ?  —  Oder 
entstand  es  etuia  aus  Älterem  sulb  u.  dies 
aus  iat.  5ulcu8|  was  auch  von  der  Furcht, 
die  ei»  Schiff  im  Waster  sieht  (od,  macht, 
Junterldsst),  gebraucht  wird  u.  tivraus  wahr- 
scheint,  auch  <las  ags.  »iilh,  sul,  syl;  aengl. 
sniub,  Aoluw  etc.;  engl,  (tultow,  sull ,  wfliim. 
(de  Ho)  zoll,  xpule,  zeal  (Pflug  od.  Furchen- 
eidter ,  Furchenmacher ,  Furch  •  Gerüth) 
entstand. 

soldit,  Soldat.  —  Spriehw.:  ,de  Hunger 
drift  't  d'r  houin."  sft'  de  scibUt,  dfl  At  (od. 
Ht)  ht^  spck  up  Bin  boltcrbrûd;  —  't  ia  'o 
ttlumu,  dat  'ii  salJät  in  d'  bemiuel  kuind. 

itolder,  BOld«ru,  s.  soIKt,  sollcrii. 

soMcr,  holderen,  s.  naid^r,  suldOrca. 

1.  sijle,  ti8!e,  sUl,  »Ol,  cm  Zug-  od. 
Schlcppnets.  —  Nid.  zcul.  —   üu  2  sülen. 

2.  söle,  s81e,  881,  «91,  Soole,  enUhaitiges 
Wasser,  Saisbrufie,  Sitliiake;  —  ciiT  xa  d' 
süle  selten.  —  Nd.  sole;  tnnd.  bdIu;  spät 
mhiI.iü],hol  u.  oherJ.  (15.  jahrh.)  ü\H}\c,»\ivy\. 

S.  KÜle,  »91«,  etSl,  »&!,  dtt*  erstltche,  ge- 
linde Sieden  od-  Aufsieden,  Aufkochen,  Auf- 
toullen  des  Wassers,  die  erstUche  Sied-  od. 
Koch-Welle;  —  wen  <lu  arlten  inmäkst,  den 
dürd  (lUirfi  d'r  man  cfeu  'n  töle  afer  ^&n, 
dut  h6  lücli  kârl  kakf^ii.  —  Ist  diMeJi  sdlü 
od.  sole  etwa  ein  C'ontract.  von  «newi  Dimin. 
sodi>le  von  2  eode,  sAde  (das  Sieden  od, 
Aufwallen  etc.)? 

aoleu,  von  Stroh  flechten  od.  susammen- 
nähen ;  —  nutttm  au  imkCJrfvn  fau  strö 
aolen.  —  WoM  nur  im  Amte  Friedeburg 
(iietneh)  vorkommend  u.  sonst  überall  fehlend. 
—  Steht  dieses  soleu  wl.  sôlcu  für  älteres 
aiilcu  u.  «fï  dies  vieileicht  ein  von  nd.  »ule 
od.  (Br.  Wh.)  souel;  mnd.  adle,  «viawulei 
ahil.  BÎula,  Bulla,  st^la;  mM.  mule,  »iuwele ; 
oherd.  (Schmeller)  Bt-ul,  seui-i  (Ahle, 
Pfriemen,  suliula)  gebtUletes  Verb,  ähnlich 
wie  auch  nageln  von  Nagel,  —  hiimmeTH 
von  Hammer  etc.  gebildet  ist? 

1.  Hnlen,  sSleni  snUen,  s.  scliülou. 

a.  eölen  od.  sOlen  u.  auch  (auf  Norder- 
ney)  seaeLll,  mühsam  m.  schwer  arbeiten, 
scmepfcu,  siehen  etc.;  tich  schleppen  od. 
hinschleppen  u.  hintieluH  etc. ;  —  mau  kau 
»uk  Last  ÚÜÚ  tölen  ua  ktund  docb  looika; 


SOELEK 


Bi 


SOEME 


—  sé  salen  (od.  seaeln)  (]:it  net  u  de 
Btrtad  Ungs;  —  tnit  't  cet  Büten;  —  dat 
sdld  {'od.  8Öld  aOk}  sa  wat  lieu;  —  liô  Ictt 
ftllea  heuBOlen  un  mkkt  mit  nlke  furt.  — 
Dftron:  Subst.  KCsOle,  geBÖle,  KesOr  Cf?e-  5 
achkppe,  Qeiiehe,  Oesatidcr  etc.).  —  Nld. 
zeulen  u.  (v.  DaieJ  suileii  (miihsam  schlcp. 
yen,  £ticaa  mil  Anstreni/uni;  schlepjicn  od. 
ziehen,  einen  Vacken,  ein  Netz  mit  Pferden; 

—  iieeii-zeuien  latcn,    hinsciiivppen  Uu$en).   10 

—  Es  ist  wie  mnd.  solen,  Bülon  (schnuteitfe 
Arbeiten  verrichten,  »ichs  sauer  werden 
lassen,  sauer  u.  schwer  arbeiten  etc.)  eins 
mü  dem  folgenden: 

3.  HÖIvn ,  s3t«i) ,  im  Koth  wühlen  od.  15 
riihren  ,  schmuuic/  machen  ,  beschmuUen ; 
gudetn,  Hchmuteen,  schmierett,  unreinlich 
u.  unordentlich  arbeiten  etc. ;  —  de  Bwloea 
(od.  kioder)  üüIcq  in.  de  drck  herum;  — 
bé  a6ld  (schmulit,  schmieri,  sudelt)  't  all'  20 
ful ,  wkr  lié  man  b!  kiuueit  kan ;  —  he 
sfltil  (od.  sflUl)  Buk  »0  16,  as  'n  swÎq;  — 
he  s6ld  d'r  wat  mit  Iierura;  —  hÊ  iÔld  (od. 
gremd,  klu'iil  etc.)  wat  turcclit;  —  hft  hcd 
HflW  htsÖtJ.  —  yä.  »ölen ;  mnd.  aoleii,  Bolen.  25 

—  Eins  mit  (Stratmttnn)  «j/s.  soljan  u. 
tieni/l.  soIku  (sordosccre)  od.  mtt  ahJ,  solAa; 
mhd.  fiolfo,  Boln  (sich  od.  ein  Anderes  im 
Kothe  uäUen,  sich  od.  ein  Andere/t  besudeln 
od.  mU  Koth  bexchmutttn,  sich  od.  ein  30 
Anderes  schmutzig  nuichen,  schmulsig  werden 
od.  schniutsig  machen)  u.  Jedenfalls  mit 
diesen  beiden  Verbis  von  sol  (Sumpf, 
Morast,  Kothlache  etc.)  a.  unter  1  hüI,  tcosu 
auch  OS.,  ahd.  »uljaa ;  mhd.  tmln,  eühi ;  md.  S5 
Bulweu;  aga.  syJjan,  scljan;  aengl.  (Strut- 
mann)  sdicu  (»urdesccru,  polluËru  etc.] 
gehört. 

flSli^,  sUIig,  mit  Schmuis  od.  Unreinîich- 
teit  behaftet,  schmutzig,  unreinlich  etc. ;  —  40 
he  mtkt  't  all'  siiltg;  —  't  sugt  d&r  in  hús 
air  an  sfilig  itt;  —  gülLge  handeii  od.  klér 
etc.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  Ö15)  sölig: 
mnd.  Bolicb ;  nfrie».  (Johansen,  pag.  255) 
Mlla^h.  —  Zu  1  Aul  od.  tu  9  sfilen,  tcährenä  4G 
das  mnd.  salicb  (c/.  Seh.  u.  L.  unter  soUch 
tcahrscheinl.  su  ahd.  salo  (dunkelfarbig, 
trübe,  schmutzig)  gehört. 

sotler,  fiolder,   der  Boden,   be.  der  obere 
freie  Kaum  od.  der  obere  Bodenraum  eines  50 
Hauses,    sofern    derselbe    ah    Speicher    u. 
Berge-Platt  für  Getreide  u.  sonstige  Waaren 
dient;  —  körn  ui)  de  soller  breugea  latou; 

—  ha  hed  alle  sollcrs  ful  liggcn ;  —  't  li^'t 
U]>  de  dirdo  foEdcr.  —  Nd..  mnd.,  mniil.  65 
Boller,  Boldfr;  nid.  zolder.  —  jVacA  Diet 
(I,  403)  wohl  mit  nhd.  Söller  aus  Ual. 
solare;  prov.s(ilieT,sol&T (Fussboden);  span. 
solar  (Grurul,  Boden),  Lt.  dem  tat.  sôlartuB 
von  soluUL   od.   sonst   mit   a».  soleri;   ahd.  GO 


soliiri,  Bulart,  Boleri;  amhd,  mUr«.  Aolar; 
mhd.  aoIacxo,  golerc,  tiolre  (offenem  Zimmer, 
Spetsettmmer)  u.  nhd.  Süller  aus  laL  w>- 
liriuin  (Terrasse,  Balcon,  Altan,  eigenti, : 
sonniger  Baum  od.  sonniger  Theii  eiaa 
Hauses),  als  dem  Neuir.  von  stMirin 
u.  dies  von  súl  (Sonne),  was  tntt  galk, 
aauil;  ags.,  an.  ȟl;  norw.,  schwed.,  den, 
sol;  camhr.  (alt)  houl,  heul,  (JelHJ  hau!; 
cornuf.  heiiul;  armor.  (all)  liOutü ,  (felrt) 
hcol,  licaal,  lüol;  lit.  saulé;  prcAH».  «utlt 
(Sonne)  etc.  eines  Ursprungs  (vergl.  darüber 
Fick,  I,  801  «.  /,  463  seq.)  ist. 

ttollem ,  Boldern ,  tu  Boden  hringm, 
speichern,  aufsjMiichern  etc. ;  —  ^nige  b&KD 
ftollerii  hür  kitrii  idicr  itnt,  aü  dat  sä  't  gdk 
fan  de  düräkditle  ferkAfien;  ~-  be  hed  dal 
k6rn  (QU  to  lonk  sollero  Uten;  —  U^  Bolleri 
't  all'  up,  wat  hf  hed.  —  Nd.,  mnd,,  mnid. 
soneren,S9]dfren;  n/d.  zolderou.  —  ^uBullcr. 

1.  Boll,  Saft.  —  Beäensart.:  té  fenlîïal 
't  solt  up  't  br6d  aêt ,  —  hi  hed  'n  p^llj« 
mit  üolt  krei^'eu  (anstatt  der  sonst  übliche» 
Geschenke  auf  St.  Stcolaun  als  Strafe  od. 
voeii  er  mcM  mehr  wie  die  Kleinen  beachenki 
werden  soll) ;  —  he  hed  norh  wat  hj  uî  iu 
't  bdU  (als  Strafe-  od.  Jtache- Drohung  fit 
eine  Beleidigung  etc.);  —  dal  IB  as  *o  ëî  4b 
soll;  —  so  kört  (kaput)  aa  aolt.  —  Ni, 
mnd,  8<ilt;  nid,  xout;  mnld.  soot;  wfrits. 
sät;  ufries  (Johansen,  pag.  JOS)  sah; 
wang.,  satl.  Salt;  as.  sali;  ag».  sealt;  aij^L 
snit;  an.,  norw.,  schwed.,  dftn.  galt;  oAd-, 
mhd.miiz;  goth.^l.  —  Mit  lat.  aal  etc.  h. 
skr.  aara,  sjLra  (Saft,  geronnene  JUilcK 
Molken)  etc.  von  einer  u.  derselben  y  sar 
(gehen,  eilen,  rennen,  rinnen,  JUeguen,  sM- 
men  etc.)  u.  hiernach  Salt  m.  sal  uÜM  «k 
ein  geronnenes  Etwas  aufgefasst,  falle  m 
nielU  etwa  ursjfr.  einßiessendes,  strömeuda, 
rinnendes  Etwas  u,  somit  tuerst  tlas  Wasur 
od.  ein  Wasser  u.  dann  (wie  gnech  ib) 
auch  das  Meer  bezeichnete  u.  dann  (MÚ 
das  Meer  od.  Meereswasser  saltig  ist)  to  in 
die.  Bedig.:  Satt  (aU  Meeres  ■  Produkt^ 
überging. 

2.  Süll,  saltig,  mlâhaüig  etc. ;  —  't  sott» 
vater;  —  dat  ik  tnî  to  soll  od.  smeJrt  b) 
solt.  —  A'd.  sott;  nid.  zout;  afriet.  salt  etc 

selten,  a.  saiten;  —  insolten,  einsaUn; 
—  fersoltco,  versalten  etc;  —  b.  ffesaUm, 
eingesahen;  —  c.  Getaizenex  od.  £ji»ft 
salzenes;  —  't  soUen  tnag  'k  oät  geni. 

Holtje,  s.  eültje. 

Boltjen,  Dimin.  von  solten;  —  insol^ea, 
einsalten  etc. 

sSme,  »Hn,  Saum,  genahter  Sand  eiius 
Gewandes.  ~  Nd.  ftööm,  soom ;  mnd,  teaaf, 
sôm  ;  nid.  zQom  ;  ahd.  eotiiu  ;  mA<i  lOfm, 
säum;   an.  »aumr  etc.   ~    Zu  gotH.  üuju; 


60ËHEN 


257 


SONEN 


ivaa;  an.  ijjm;  afrien.  sîa 
Ije,  sdc ;  mtl.  %tjc  (nähet*), 
Brti  «utor  (cf.  sulcr)  etc.  «. 
i  (nahen,  cusammensUcien, 
^nâhl)  zu  einer  ».  deraelben 

tn,  einen  Saum  macheu;  — 
HMeti,  mit  einetn  umgelegten 

t,  —  Spriehte. :  de  »in 
H^,  dat  't  allcnrpj^etis 
Nd-t  mnd.  sommcr,  gatner; 
w/d.  Homer;  afries.  snmur, 
r-,  satt,  lumcr;  as.  ftumar, 
.mor,  iïttmer;  aengl  samvi, 
mmmor;  an.  sumar;  ahfl. 
Eoer,  Riimmer.  —  Wolti  nicht 
etc.  (Sonitt,  jr.  Hnf£r  soller) 
I  orf.  feü,  sondern  vielleicht 
laäe  unter  »amar  «.  Fick, 
r.  Mmr  etc. ;  aitcambr.  harn 
fh*.  sidA  (Jahr) ;  tend.  hama 
Cftwrwiff«,  wrnN  rs  nic/il 
rieicn  ro»  C^.  Fick,  J,  ö) 
talac-  kamen  (Stein),  bs.  ton 
unern)  «.  »^iiiarl  (Stern)  tu 
mmer)  auf  ein  aus  vasnian, 
iian  vergetst^  ciiman  euhicfc- 
.  (cf.  Bopp.  Gramm.  IJf, 
hêúfxe  Jahrejtefit),  he.  (ff. 
ernte  Sjtalu)  nshmxn  (h(iit, 
oisümv,  /w-  (cf.  Fick,  I, 
(FrkiütHg),  Elisas  ^Morgen- 
'SoMmer)  etc.  xttr  y  vaH,  iia, 
/lammen,  leuchten  etc.)  ge- 
tUM,  wie  ja  möglicheriteise 
od,  »a  des  Tfumas  saval  von 
nne)  u.  Bkr.  »tira  od.  tdra 
faJÚ  aus  U9  (<f.  auch  so, 
>,  aúcn  etc.  aus  as,  werfen 
'au,  leuchten  etc.  wieder  die 
■n  nhd.  Sonne)  versctit  itt. 
X,  sommernrtig,  sommerlich. 
17  Schmetterling. 
I ,   Sommer  ■  Getreitie.  —  cf. 

wmiMrlieh. 

maum;  —  H  fangt  an   10 

mmers,  4ea  Sommers  od.  im 

Ammvtn  uii  vrintci-s  oiL    (gt- 

DPTB  uo  'x  wiiitera. 

[jj^.  Sommersjrrosse  od.  gelblich 

MAn  OesiciU. 

^  sammiga 

'Ah*.  ftOneOf  aOns),  iSoAa.  — 
1;  mnd,,  Muld.  sono;  nM. 
UDO,  tone,  flon,  fiocn ;  wfries. 
ma;  nrif/.  sdo-,  Ar^.  980;  ru,, 
,   w«riwt)Rc><.   111. 


i]j7A.  Sana;  aengl.  Kune,  soae;  engl.taa:  an. 
soar,  atmr;  norrc.  wn,  xooii,  sian;  schiecd. 
8on;  ddn.  söo;  aAd.  Btum;  mAd.  sudc,  hhu. 
tiuon,  sQr;  ^^.  sunus;  «ir.  nAau;  rrnd. 
5  hnnQ;  Jii.  sunus;  kslae.  synü  etc.  —  Von 
]/  so  =  Fwo.  «At.  SU  od.  SÛ,  sault,  &tLyati 
(scMcn,  gebären  etc.). 

Biidtg,  S^imto;.  —  Sprich». :  tco  dc 
Rf-formenW   iiM   na  (Ip  liarke  gAn,   nn  de 

10  liruterscn  gftn  klfltjo  krigrn,  don  is  't  bî  lißr 
g£n  SfSndag.  —  vlAd.  sminuniag,  aiinnoDdag; 
mhd,  snnnoiitac,  sonn^ntog,  sunnetac,  guntac; 
as.  .simiiinidAg,  sunnoudag;  nn.  sannadagr 
etc.,    d.  i.  der  der  Sonne   uls  Gottheit   (cf. 

15  tat.  dies  riolis  u.  eiuM  mJiiidag,  dingsdag, 
donnorsdng  etc.)  geweihte  Tay. 

sttndä^,  «Soniibi^ff,  eontitö^lich;  —  *a 
sönd&gs  ('des  Sonntags);  —  «CndLgs-eteii, 
sündÂga-kl&t  etc. 

20  aanet  smie,  wîn,  núd,  Sühne.  Versöhnung 
(in  diesem  Sinne  fiist  obsolet):  Kuss.  — 
Sprichw.:  'n  8('iQ  (Kuss)  ts  ök  'q  stof;  dc 
hum  not  niog,  wisk'  hum  wfir  of.  —  îfd. 
Nunc,   &t'iiie;    mnd.  sonc,    stinc;    ttld.  xot;ii ; 

25  mnld.  «ood  (tteben  Sü hne  auch  in  der  Betltg. 
Kuss  gebrancht);  afries.  8Û110,  süa,  ßocn ; 
nfries.  sono ;  nn.  aän  in  s^nar-blút  (Sühne- 
opfer) ;  ahd.  sftnA,  snoiia,  stiana ;  »ihd.  RtioinP', 
snon.    —    Vergleicht   man    rnoder    =    ahd. 

30  TDiioiar  SU  tat.  matrr,  xtr.  mkiar  (■tc,  «/> 
fi««;!  et  Kehr  nahe,  um  ahd.  Biiona  f-tc.  mit 
tat.  BJlnitB  f/iCiV)  tu  vergteiclien  u.  es  als 
Heil'  od.  (ranz-  u.  Besser- Machung,  bz. 
Besserung   od.   Busse  (cf.  bAte   t'on  batan) 

36  aufsufaasen.  —  Wahrscheinlicher  aber  noch 
iit  ahd.  Buona,  t^oM.  (sauaa)  urspr.  eins  mit 
dem  von  su  od.  B(t  (Soma  auspreasen)  ab- 
8tamme}idcn  skr.  savoua ,  tend.  havana  od. 
skr.  s^vIUll^  zend.  bAvaiia,  ^cocu  sûua,  suoaa, 

40  Kauua  etc.  formell  genau  stimmt  ti,  xvelche 
Wörter  von  der  heiligen  Handlang  des 
Soma-Auspressens,  ht.  der  Somn-Berritung 
H.  d<T  sich  daran  anschliessenden  gottes- 
diensilichca    Feier    iieLst    Opfer    zur    Ver- 

46  KÜhnung  hesiehen  (cf,  sävana  bei  Grass- 
mann  u.  savana  aaujie  sAvana  bei Bettfeg 
etc.)  II.  auch  vielleicht  in  der  Betltg. :  Opfer 
oder  Säiuiopfer,  bs.  Beinigung  von  Schuld 
durch    Opfer   ais   Sühne    (cf,    darüber    O. 

no  Schade,  ahd.  Wb.,  2.  Auß.,  b43,  ernte 
SptiHc)  gebraucht  Kind, 

HUiiPn',  HDUAn,  ntûmen,  gut  maclien.  Streit 
beilegen,  (sich)  söhnen  ad.  aussühncH,  söhnen 
Oll.  versöhnen  u.  vertragen,  küssen  etc.;  — 

55  dat  is  ünrt  w<r  »und  un  «od  mâkt ;  —  bA 
bebbpn  fred«  uiükt  im  stik  abm\ ;  —  wen 
früiidc  I1Î  'u  ander  kiimon,  den  soiion  (kiissen) 
8^  sflk.  —  cf  iasnnen  etc.  —  Nd.  flöncn ; 
mnd,  wnen,    sunOti-,    »Ul.   zoenenj     tnntd. 

60  Boeoeo;    afrîeê.   9&qa\    as.  sôpjao,    sOnaHt 

17 


SONKE 


S5S 


SOEROE-FADER 


SQoacan  (in  gisúigaii  CU'.);  ahd.  suaean, 
suoniiaD,  Buauaati,  suaiinii,  suniieu,  uiiniicu ; 
mhd.  sutincii,  sucucn,  Boeiieii. 

sinke,  sûn^«,  KiuiSchcH.  —  Dimin.  von 
sane.  —  Reim:  de  gaporg  is,  de  staperg  is, 
wat  doid  de  bî  do  brûdV  un  kan  d'r  den 
gOo  sûiUje  of,  den  is  de  brûdekup  i'it. 

(tltnkc,  sOnkc  od.  «fintj«,  nSntje,  iSöhnche». 

8op,  s.  ftnppe. 

flvp,  I*räi.  von  supen. 

ROpe,    HÚp,   Schluck,  Trunk,  Schnaps  etc. 

—  NUl.  Boop  Ciwi  Vimin.  soopje) ;  innW. 
80pe;  agx.  sopa;  aengl.,  engl,  sope,  »up; 
an.,  i>J.  SDpi ;  »onc.  sopc ;  schwed.,  dCin. 
Bup.  —  ^u  Bupea  u.  formctl  dasselbe  wie 
nhd.  Soff,  Sttjf.  —  Davon  das  gebräuch- 
lichere Dimin.: 

Käpje,  NÛpke,  K^pke,  sOpke,  Schliickchen^ 
IVärtkclten ,  Schnajisch^n.  -^  Sprichto. : 
,8Qiiig  t"  aä"  bo^e,  „'n  swefelstiktje  in  twéen 
Uli  'd  siti^jv  dar  for  inör;*  —  de  'n  sûpje 
driuki,  dut  ifi  uH  so  g^d,  as  of  i'n  in  do 
billtae  pÎBd,  ('rat  ia  't  warm,  ud  hernîiat  raükt 
kold.  —  Nid.  soopjc;  wang.  sApi,  Büpti  etf. 

Hfipjen,  üöpken,  fjitpk<«Q,  »üpken,  ein 
Schiiicicchen  od.  ein  Schitnpschen  nehmen  od. 
trinken ;  —  \i6  sApjet  (od.  »itpket)  to  fOt. 

KOppr,  HOp,  Suf^e,  lirühe.  —  Hprichv:.: 
de  luuk  sitp  ctt,  wurd  old;  —  „dal  smckl 
ua  fSgelö^"  sa'  de  frû,  do  kikde  so  de  aoppe 
up  'ii  twig,   wftr  'n  bUkster  up  seien  liarr'. 

—  A'(/.  soppe,  Guppc;  mnä.  soppe,  sope, 
Buppo;  nid.  sop,  6oep;  »mW.  «ope,  soppe, 
sopi  aengl.  snppc;  engl,  sop;  an.,  ixl., 
nono.,  schwed.  snppa-,  dün.  stippe;  ahd. 
BOpbJL,  BolÏÏi;  mhd.  sojihe,  itpüter  soppe,  sop 
14.  -loppe,  Buppa;  bayr.  suppoo;  schveix. 
siippa,  Eoppa.  —  Davon:  Hat.,  Span.,  port., 
proB.  sopa;  franz.  sonpe;  —  Verb.  span. 
sopar  (Brühe  über  lirod- Schnitten  giessen); 
prop.  sopar;  frans,  souper  (zu  Abend  essen). 

—  Mit  Hopc  etc.  u.  ahd.  »üf,  aouf;  an.  sdp, 
Bftup,  sttpu  (Brühe,  Suppe)  etc.,  sowie  urwer 
2  »apeo,  be.  in  supeiibröJ  etc.  tu  sftpao, 
ahd.  sui'oii  (haui'ire,  gorbere  etc.),  ef.  supen. 

sor,  trocken,  dürr,  verdorrt,  abgestorben 
etc.;  trocken,  hein,  ausdörrend  etc.;  —  de 
bdm  hed  so  fîïl  Bore  takkcn  ua  blaJea,  dat  tifi 
wo)  bold  bei  ûlgeid ;  —  d'r  sitt  fOl  sür  hült 
iu  de  bôm ;  —  'n  wrcn  bôm  (ein  verdorrter 
u.  abgestorbener  Baum) ;  —  'u  aoren  grund 
(ein  dürrer,  trockener,  unfruchtbarer  Grund 
«.  Hoden) ;  —  sor  laud  (dürres,  trockenrs, 
unfruchtbares  Land,  od.  auch:  durch  Hitie 
od.  Sonnenbrand  verdorrtes  u.  versengtes 
iMnd,  Land  worauf  das  Getreide  od.  Gras 
verdorrt  ist);  —  oJde  frûras  mit  hOr  sora 
tittCD  od.  IiorBlen  (alte  Frauen  mit  ihren 
trockenen  Zitzen  od.  Bräsien) ;  —  toi)-8ûr 
(wipfelilürr) ;  —  'o  BorvD  Iilcht  (eine  trockene, 


awdihrcnde  Lttft);    —    'n  sorcn  wind  fei» 
trockener,  heisser,  ausiiOrrendcr   Wind)  ete. 

—  Nd.,   mnd.,    mnld.    80or    od.    Bor;     »id. 
Koor;   Kfrie».  soar;    ags.  seâr;    aengl.  setz; 

6  engl,  sear,  secr.  —  Tftema  genn.  afti^,  s«an 
u.  dies  (mit  Uebergang  von  s  in  x,  ef 
1  bar)  ans  sausa,  was  mit  lit.  saasu ;  tAif 
Rucbii  etc. ;  gn'ech.  uosaräs,  sankfis  (trocttm): 
lit.  Riiea ,   su!iti   (trocken  od.  dürr  uerdfn); 

in  eend,  huisb  (trocknen)  etc. ;  skr.  ^usb,  cushjräti 

(trocknen),   cushka  (trocken)   äc.    auf  eüu 

(cf.  Fick,  I,  330  u.  III,  327,  bz.  II,  485) 

idg.  y  sus  zurückgeht. 

stren ,   dürr  werden ,   dorren ,  trocknen, 

15  verdorren,  austrocknen,  absterben  de.;  — 
dat  land  s^rd  gans  tt\  —  de  bOm  sArd 
gans  weg;  —  't  fersdrd  all'  vot  dV  ttvü 
im  vuesen  i*.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  aoren; 
nid,  Korea  od.  zooreo;   ags.  acirjan;  aen^i 

20  searion;  engl,  sciir;  ahd.  sorên.  —  Dato», 
hz.  von  sor:  frans,  säur,  sor  (g^roekneter 
u.  geräucherter  Hering),  saarer,  sorer,  sorir 
(Heringe  räuchern);  ital,  (D\ez,  2,  36-y 
sauro,  Boro  (trocken,  einfaHig,  dunk^brau»}; 

2i>  prov.  Baiir;  franz.  saure  (hellbraum,  gcM- 
farbig). 

MÜr^,  Hürg,  Sarge;  —  b£  sitt  fol  fan 
slJrg  Uli  last;  —  de  sfirgc  bin  'k  trst  wtf 
lös   od.   kwît ;   —    bô   hed  gi^n   Borgen  an 

30  lasten,  be.  iiiks,  wat  buin  nt^rg  un  lost  ntkt; 

—  dür  beb'  'k  gC-ia  sörse  (ör,  dat  dat  n« 
lorccbt  kumd ;  —  dat  l&t  min  sOrge  weKt, 
du  brûkst  dî  d&r  od  um  to  bckQmaeni ;  — 
ik  schal  d'r  wol  sorge  för  dragen;    —   tUt 

8S  is  min  sorge,   wat  d&r  fan  ktuud  od.  wnnl; 

—  bi>  is  wer  hüten  sorg  (er  ist  wieder  amtef 
Sorge,  bz.  wieder  auf  dem  Wege  der  Gt- 
nesung  od.  so,  da.is  man  seinethalben  keim 
Sorge  mehr  zu  haben  braucht);  —    h«-  bd 

40  de  sorge  d'r  för  afernnmen  otc.   —  Spricht 
bürgen    mAkt    sürgea.   —    Nd.   sorge;  nU^ 
zorg;   mnid.  sorghe;   wfrie».  soi^;    irrtet. 
(Johanscn,  png.  HO)  surg;    tMii^.       ~ 
as.  Borga,  soragu,  soroga;    ags.  sorg, 

4G  aengl.    sorge;     engl,    sorrov;     an.,    «< 
scltwed.,   dän.   sarg;    ahd.    sorga,    >ora^ 
sorka,   suorga,   swnrga:    mhd.  sorge, 
golh.    saurga    (solliciiudo ,    angor,    m 
SLTupultis,  susspcctio,   cnra,   diligeotia). 

50  cf.   (Ftek,  II,  -tüO)    Thema  urgb,  kvanE*" 

(bedrängt   sein),    was   wohl    WeiXerbdiiusi 

ffon  Bvnr  (quälen,  beschweren  etc.,  s.  9nlir 

swür)  ist. 

8ir£e-,  Kvrg-brS«r,  Sorge-Bruder,  Bi 

66  od.  Meneeh  der  viel  sorgt  od.  viel  Sorgt 
l^ast  hat ,   bs.  steh  viel  um  Andere  sarißt 
sorgsamer  Bruder  etc. 

Bür^e-,  N»rg-rader,    Sorge-Vattr,    Vaif 
der  sich  sorgt  u.  fitr  alles  »orgt^  sorfsâmtr 

CO  VaUr  ete. 


SOEROE-FIJL 


2fid 


SPADK 


tÖrjt^,  sürjï-fal,   sorgvtAi,   sorgenvoü  tic. 
Bör^elik,    §tfr£iik,    sörgelk,     sonjMch, 

Borgsam  etc. 

sorge-.  sÖrg-Bôder,  Sorge-Matter,  Mittler 
die  su:h  lortjt  vd.  für  AUca  sorgt  etc. ;  — 
Davon:  PriniH.  fiörg-niûdprko  ;  —  dat  wichtje 
(kirina  Wesen ,  kleines  MAikhert)  is  so  'n 
recht  sOrf^Aderke,  de  um  alles  denkt  vat 
d'r  umgeid  un  d&n  vardeti  mnt. 

sSrgrn, Kor^r».  —  Compaa.:  lie-, fer-BOrgDii. 

BÜrjc-fsIdig,  forgfältig. 

BÔiip,  HÛrt,  Surte,  Art  etc.;  —  wat  is  dat 
ßr  'a  Kurt  miuhk  od.  gAd  eti-. ;  —  't  is  jo 
'n  inallfu  s6rt  od.  'a  mallen  iCtrljc  tan  'ti 
miu&li.  —  Ans  frans,  aortc  (Art  u.  Weise) 
«.  dir«  UNS  lat.  surs. 

Borléren,  $ortiren. 

sirtig   (wrtig),    der   Sorte    od.  Art    eut- 
tpreehenä  od.  gleich,    von    der&etben  Sorte 
od.  Art  etc. ;  —  dat  wasseii  ncl  siilk  sdrtige 
I  mimkeu  u  wi;  —   nëi  súlk  sfirtige  botnon, 
^^■^  UO&C  tut)  slAo. 
^^^Rb  (teilen);  I.  q.  6M. 

nSfif ,  ^KA/nti'i  rofi  Trunkenheit ;  —  h&  !a 
altïd  iii  de  sitsp.  ~  jVi't  &[iae  zu  sqbcd. 

Ht,  a.  rfdwJN,  thvricJit,  tiärrisch  etc.;  — 
wo  ksuist  du  DO  darb  «ol  so  snt  wesen  nn 
sülke  mallr  dingen  he^hn ;  —  b.  dummer 
Teufet,  Thor,  iVarr,  Tropf  etc. ;  —  hC  iti  'ii 
recht«!  sol.  —  iV^  sutt;  mud.  aut;  nid. 
sot;  ag$.,  aengl.,  engl.  âot.  —  Md  mhd. 
lolc  (Thor,  Karr,  Trupf)  :  franz.  sot ;  apan., 
pvrt.  zolQ  ;  tCidUich.  sod  (IlanifWHrst)  u.  mint. 
»ottas  elf.  enticeder  aus  dem  semit.,  rabbin. 
scholeh  (dHmm)  od.  aus  dem  kelt,,  iV.  BDthan 
(Dumwkojif,  Schelm,  lietrüger),  cf.  Dies, 
i»  448  unter  zote, 

1.  söt,  ê.  8&d  1  y.  2. 

S.  Bit,  Hus&  (fiiligo).  -  iV./.  (Jir.  Wb.) 
BOOd,  s6ot;  mnrf.  Bot-,  mnid.  eoet ;  aj;$., 
a^itgl.  Bot;  en^/.  soot;  nn.  sút;  norw., 
aehtceti.  sot;  fMn.  Bodi  nfries.  (Johansen, 
fog.  IW)  iint;  wang.  ^i  etc.  —  0^  viel- 
lacht  toeiei  aU  ikwas,  was  sich  seiet  od. 

IunAttat  (Satz,  Ansatz  etc.)  u.  so  su  üittcii 
od,  Bitofi  (tinc,  sut,  BUtinn),  bJt.  mit  diesem 
M.  /lt.  BUdztei;  teil.  »Mgji.  xodrcji ,  södri ; 
iilav.  saxda;  fiufn.  Badzu  (Huss)  zur  y  sad? 
litf  s.  {/os  richtigere  südt. 
■8t,  SÄ»»,  TNiW,  s«m/[,  angenehm  etc.;  ~ 
höanig  smckt  »6t;  —  sOtv  bottcr;  ^  eRte 
melk ;  —  'n  süteu  BinAli  W.  rflk  etc. ;  — 
üat  glidt  d*r  so  sAt  heu ;  —  'n  sriCcn  kAk ; 

—  'S  ifll  kind  od.  wicht;    -  'ii  Bwten  mund ; 

—  b£  BlApt  so  65t;  —  UÔ  ]irûtd  so  .li^t;  — 
bé  kiftid  (kratzt)  linrn  so  st^t;  —  h£  deid 
•0  s8c  mit  hör.  —  Nit.  BiiOt ;  mnd.  sole, 
■ate;  »W.  ztwt-,  im»W.  «oete,  suete;  n/riM. 
BWét;     wfriea.   BWiet,     n/rr«.  Bweet,    »wét. 


svêtc  u.  auch  swet;  helg.  svct;  «all.  BWêt; 
i(»i»i)r.  Bweit;  as.  snoli,  swúti;  djrx.  Bvcte; 
aengl.  «wétf,  SwAte;  cn(?i.  Bwect,  soot,  goote  ; 
an.    socti  j    norw.,   sehwed.    süt ;    t/dn.  siki ; 

5  ahd.  suuzt,  siiazi,  bAzl,  sookI,  suoze,  sucze ; 
amhd.  suo/e;  mhd,  stiMe,  süez.  —  Mit  lat. 
svâvts  fai«  svâdvis);  skr.  Bvädu  etc.  ro» 
svad  (schmecken,  geniessen,  sich  schmecken 
lasse»  etc.)  u.  daher  leohl  urspr.  soviel  als: 

10  schmackhaft,  wohlschmeckend  etc. 

Böte,  Hlît,  Siisse;  —  't  (löte  Is  dV  of;  — 
't  lëfe  s8t  etc. 

8i>leD,  süssen,  süss  machen^  süss  u.  ange- 
nehm werden,    Lust   u.    Vergnägen  machen 

15  etc. ;  ~  de  Irti  mut  uocb  wat  afitd  worden ; 

—  wo  langer  in  snûpi,  wo  m^r  aCtil  dat  an ; 

—  dal  Kpfllcu  sfiul  air  mer  un  mcr  an ;  — 
li^  fnrsfltd  liuia  dat  oU% 

sotfrrig,  KOterg,  russig,  schwärElicJt,  un- 
20  rein,  schmutzig,  sehtnierig  etc.  —  Zu  2  sAt. 

—  Verql.  auch  sCitjcu  u.  suterij,'. 
BothNd,    Dummheit,    Thorkeil,    Geckheit, 

Narrheit  etc.  —  Sprichw.:  de  am  rikere 
wat  gifl  110  sin  wîscre  wut  lörd,  de  is  in  dfr 
25  Bollieid  fi>rk£rd. 

BittjM,   sanft,  sachte,  leise  e(c. ;  —  s8^m 

nn  sacli^jes  prolcn  ad.  lopon,  farea,  ropen, 

vtiBcii  etc. ;   —   dat  glidt  d'r  so   aßijes  h^n 

od.  heaiiK  —  BfltjßH!  t>ßtj<''Bl  't  meieje  is  noch 

30  juiik.  —  Ntd.  xoeljea ;  XDang.  Biitis. 

NÜtigheiil,  Süsaigkeit. 

sütiük,  HDiBk,  (süssisch),  Küssh'eh;  —  dat 
lied  'ii  BÖttikcn  üiiiük. 

sottt^n,  duNitn  u.  tliöricht  handeln  etc.  — 
35  Spn'ehtc. :  lotlcii  (losen,  iz.  in  der  Lotterie 
spieleti)  is  sotten, 

Bövfln,  8.  &flfeii. 

40      Hjiad,  s.  spat. 

Hpaddie,  s.  spattig. 

1.  snaup,  K|)ae,   Npû,   Spaten,  Grabscheit. 

—  Na.,  mnd.,  nid.,  mnid.  «pade;  afries. 
Dpada;    nfries.,   sali.  Bpade;    icang.  apadcr, 

15  äpi'irder;  and.  ïpado;  ags.  spudu;  aengl., 
engl.  Bpade;  i'.v/.  Bpadhi ;  norw.,  schtced., 
ddn.  spadc.  —  JCntuseder  aus  u.  mit  lat. 
spatha  aufi  griech.  apathê  (Spatel,  breites, 
ßuihes  Holz,    dessen    sich   die   Weber    statt 

50  des  Kammes  bedienten,  um  den  Kinschlag 
festcu^chlugen  ;  Spatel  £um  Umrühren;  breites 
ünlcreudc  <ka  Ruders;  breite  Rippe;  Schulter- 
blatt,  breites  Schwert  etc.)  od.  somt  damit 
urspr.  eins  u.  gleicher  Herkunft.    —    Wohl 

i5&  von  einer  y  spa  (»palten,  sich  ausdehnen 
od.  ausbreiten,  breit  u.  flach  werden  etc.  (cf. 
spa,  snaii  von  spannen  od.  spal,  spnl  etr. 
in  spaltti,  siiolden  etc.),  da  es  urspr.  icohl 
ein  gespaltenes  ad.  ahgesimUeneif  flaches  Stück 

60  H(üi  Kar,  was  als  Spatel  diente. 

17« 


SPADE 


260 


SPARE 


Wegen  der  Bedtg, :  spaltefi,  bersten,  spn'n- 
gen,  von-  h.  auseinandn'  gehen,  sich  auS' 
dehnen  u.  awibreiten,  sich  offnen  u.  klaffeii 
de.  einer  primären  Y  spa  verg!.  noch  viele 
der  feigenden  Wörter  mi(  devt  Anlaut  sjha. 
Itn  skr.  isi  nur  die  V  phal  f«.  xinter  Si)altc 
M.  BpolOcil)  in  dieser  Bedtg.  belegt,  die  aetbst' 
redrnd  auch  aus  einem  primdren  spa  ent- 
Ktand,  tPcVcA«!  ursfr.  wohl  ein  einfaches 
SchaJtwoH  icar  «.  hieraus  in  die  fStdtg. : 
springen ,  bersten ,  reisien ,  platten  etc. 
überging. 

2.  fi|>Hde,   Nnâff,   snâ  (fast  obnolet),   ^}fii. 

—  yd.,  mna.  Bpauc;  nid.  spactc,  sgiii; 
mnld.  spaUo,  spacye,  spacy ;  ahd.  spfLÜ; 
nthd.  spaclc;  m^.  spüJc;  goth.  spéds,  speidä 
H.  ahd.  CAdv.)  BpAto;  mM.  späte,  spät,  spCH. 

£a  bezieht  sich  wohl  auf  einen  Zustand 
der  Amdrhnung  od.  <Us  In  die  Lunge  ge- 
zogen seins  der  Zeit  nach,  bs.  einen  Zu- 
stand, )£ia  ein  Zni&chenrmim  der  Zeit  nach 
ztoischen  ctnan  Früheren  und  Nachfolgenden 
liegt  II.  gehurt  es  wohl  mit  lat.  epiitiiim  etc. 
«.  lit.  speju,  speti  (Müsse  cd.  Zeit  u.  Jîaum 
lutbett  etc.)  :ii  einer  V  spa  (»paliett ,  sich 
ausdehnen,  sieh  in  die  lireite  od.  lAnge 
ti^tm  etc.),  8.  unter  1  spade  u.  fi|iaDnpn  etc. 

spsdfl',  Kpüe-,  »i{iii-blad,  a.  duit  lilntt  od. 
untere  breite  u.  ßache  I'Jmle  den  Spatens, 
teontit  gegraben  «.  geschaufelt  wird;  cf. 
Bchnpblad,  -~  b.  das  SchuHerblatt  od. 
der  lireite  u.  fluche  Knochen  der  Schidter, 
der  auch  im  griech.  (cf.  unter  I  spaJo) 
spatlifr  hie^". 

8|mil(!U,  spuen,  spalert,  mit  dem  Spaten 
arbeiten  od.  graben  w,  stechen  etc.:  —  Iic 
spÂ^lt  ile  gruud  um;  —  du  must  de  l{aiui?n 
ofspador,  Is.  de  wegen  fitepndea,  —  Nd., 
mnd.,  nid.  itpfiden. 

spak ,  dürr ,  trocken  ».  locker ,  leicht 
breciund,  brüchig,  rissig,  baufiillig,  wrack, 
leck  etc.,   bs.  hinfällig,  alt  u.  schwach  etc. ; 

—  de  torf  is  so  spüb,  dat  zti  bAat  all'  di 
'n  ander  l'alld  im  \o  êraer  ktAb  wortl;  — 
de  grund  ia  so  spAk,  dat  sé  hAst  tan  sfllfen 
ftt  'n  Wider  faîld ;  —  d.it  fat  is  aa  splik, 
dut  'l  yrulCT  üör  alle  gltfon  lüpt ;  —  tUi  biln 
(Hoden)  word  so  spAk  tin  brvl,  dat  d>  liäxt 
iiitl  gt^Q  kCrii  mür  up   Hollcril   wordcD  kaii; 

—  dat  liüs  Word  old  iin  spftk ;  —  li«  wgrd 
old  un  upälc  ctt>.  —  jS'iiM.  spake,  späk, 
Di'irre,  ÏVocicnficrf  etc.  —  Spn'chw. :  mftrtca 
ep&k  (îifil  rogge  in  de  sak.  —  Xd.,  mnd. 
spalc,  Bimk ;    mtdd,  spuccke;     tihd.  apuch. 

—  &'.    Weiteres  unter  2  spake  «.  Bpaken. 

1.  Bpak»,  üpâk,  Darre,  od.  eigentlich: 
Zustand,  ico  der  Hoden  von  Trockenheit 
ausein  ander f call  u.  ganz  brüchig  u.  leicht 
zerreibbar  ist  etc.;  s.  unter  «pflk. 

2.  Rpak«,  Rpâk,  lipeke,  starker  Holt- 


Stecken  od.  Stange  zum  Umdrehen  der 
Ankerwinde  od.  zum  Heben  u.  rmu?dlMen 
van  schweren  Gegenständen ,  Windebaum, 
Hebebaum.  —  Compos.:  hand*spake,  haJid- 
6  t<p(?ke.  —  Nd.  spake;  mnd.  spake,  speke; 
nid.  spaak  (Hebel,  Hebebaum ;  Speiche; 
Bralspilt,  Schiffitwinde ;  Knüppel  -  SpiO; 
Spiere  od.  Stange) ;  ntnld.  spacckc,  sp«eek(> 
[pertica,   vectis)  u.  6|>aicko  (r^gula,   fiveeU, 

lOlnmina;   frnila;    licnca   tabula  leris,   qnac 

fractis  ossihiiR  conlineodis  circnm  ponîtur). 

Die  Formen  spake,  spaak  ti.  mnld.  s[>iiprke 

(sowie    tcahr/tcheinl.    auch    tnnld.    spaickc) 

sind  jedenftdls   tdcnt.   mit   ags.   tpaec   od. 

15  (cf.  O.  Schade  unter  Rpahba)  Bpäc  (IVunen, 
trmics,  vimcD,  sanneiUuin} ;  ahd.  tpaiüA, 
spacLä,  apacbhä,  spacho;  mhd.  spack» 
(Reis,  Reisbündel,  Keisbüichel f  slärkerrr 
Hol zspan,    Hoisstecken) ;    oberd.    <p«ebci. 

20  spttcliteu  (Hole stecken):  wnd.  (Seh.  u.  Lj 
»pake,  »paickc,  Plur.  spakcii,  spaikcn  (ab- 
gefallene dilrre  Aeste  u.  Zuneige),  vdhrenä 
die  Form  speke  od.  spcecke  beim  Vergleich 
von  spikc,  speck,  spik  (cf.  Bobrik,   nokT 

25  Wft.,  G43n  seq.)  im  engl,  baiulspikc,  baad- 
spock  (wovon  fram.  aospec,  Htm4»pake, 
tßie  desgl.  Span.,  jiort  aspeqae ,  Steckenr 
Stab,  Stülse  etc.  am  spake,  mnld.  ipaxnkr), 
bt.    im   Rchwed.   banilspik    neben   bandipu 

!jn  11.  dän.  haiidspif^er  neben  hai]ds{A^er  tm- 
scheinend  näher  su  spekc  (Speiehe)  u.  tu 
dem  aus  Bplke  od.  speke  entittandenen  spibr 
(Nagel)  liegen  (cf.  auch  2  spckc,  sotcie  aneh 
mnd.  specke,  A'nii/j/xrWamm,  bc.  bei  W.  Ar- 

SB  nold,  pag.  3G1  seq.  u.  02i  die  Formt»: 
äpcck,  spich,  spyk  etc.,  tip&ke,  epokp)  ■■ 
sich  sowohl  formen  tds  begrifflich  damit  ge- 
mischt SU  habe»  scheinen. 

Was  nun  aber  Kjialce  u.  ahd.  spabbA  etc. 

40  betrifft,  m  bezeichnet  es  ein  dnrch  Brechts 
entstandenes  Fttcns  u.  ctear  gleichviel  od 
vom  Winde  od.  eon  Menschenhand  ge- 
brochen ,  sodass  matt  ilabei  nicht  allem  am 
dürre   u.   vom  Winde   abgeworfene  Jtetser, 

40  sondern  auch  an  von  Menschenhand  gt' 
brochene  Zweige  od.  Stöcke ,  Stecken  ». 
Stangen  denken  musa.  Da  nun  aher  spahbl 
od.  desAcn  Thema  spakä  mit  unserm  Bprihlie 
u.  nd.,  mnd.  sprokke,  sprokkol,  tovie  awek 

EO  splk  od.  spak  (dürr  u.  brüchig)  wieder  wA 
8]>rok  begrtffiich  eins  ift ,  so  haben  wir  o 
hier  nnsch€tne>%d  mit  einem  aus  iprak  f*/- 
vtividencn  SUtmm  siiak,  bs.  mit  einem  urm. 
Verb,  eprikaii,   sprak,    gpruk    etc.    (namiit 

55  spHnkoii,  sprank,  spniidf  etc.)  tu  thun, 
falls  nicht  eitca  .neben  sprikao  auch  tin 
älteres  gleichbedeutendex  spikan,  spak,  ipok 
otc.  (nasalirt  spinkan,  spank  eta)  bettanAt 
loorauf  wir  KiHiter  (h.  unten  u.  cf.  nprenkflo, 

60  apinkelu  etc.)  wieder  turückkommen  »«rrfni. 


SPAKE 


261 


SPAKE 


I 


Für  an  aus  sprikan,  sprak,  spruk  etc., 
&f.  äaun  I^ät,  sprak,  ahd.  sprab  mit- 
jtoNden««  qiak,  aftd.  ^jiah  sdicint  der  l'm- 
stand  XU  ^edien,  dasri  tteben  ags.  spocÄn 
(^rûch*n)  auch  ein  ahd.  spaüian  od.  mkd.  5 
(cf.  0.  Schade,  ahd.  \Vl.,  2. Aufl.) ^\yAlicn 
(iatU  »prechen,  schtraUcH,  klatschen  etc.)  xt. 
ein  davon  ab^mmendea  mhd.  spalit  (lautes 
Gtechwatx,  tauUr  Gesang),  soteie  apeliteo, 
Spftchtfu  (laut  sprechen,  achuiatten),  spebter  10 
(Schwätser)  etc.  belegt  i»tj  tcelches  formell 
mü  uMcrm  spakcn  eins  ist,  icie  auch  üpakfin 
(cf.  Dr.  Wh.,  ÎV,  933  unier  spdlken)  die 
ßedtg.;  iärmen ,  toben  etc.  luit.  Da  nun 
aber  tUts  Thema  sprak  (nasaiirt  ejirftuk)  15 
de*  (IM  urffr.  S]irikHii  enlstandenen  Verb. 
»prechen  (cf.  sprpkcn)  von  Hause  (ir«  die 
Bcdtg.:  soruire,  crepare,  crepitArc  etc.  (od 
rauschen,  Innen,  lärmen,  praitseln,  kniHtt-rn 
^c.)  hatte  u.  demnach  mit  den  Scha!htü»imcn  20 
klaic,  klap,  klat,  krak  t-ic.  etc.  nynon.  ist., 
bs.  wie  diese  aus  der  BetUg.:  sonaro,  wppare, 
creititan  etc.  (cf.  iit.  Bprugti,  prassele;  — 
Utt,  tprigt,  berMen,  platten,  hialleu,  brechen, 
aufbrechen,  Tierrorkeimen ,  spriessen  etc.;2Z 
—  spri^^,  reisaen,  Kisne  bekommen,  fein 
:erpiot:en  etc.;  —  spi'gat,  prasseln  od. 
kmstern  wie  Tannenholz  etc.  ron  sparg, 
»präg  als  dem  iiiteren  TUana  ron  «Ad. 
aprëbhan ,  bs.  unterm  sprekcn  u.  sprakc-,  SD 
«otn«  auch  von  eprikkc  ii.  bprak  etc.)  so- 
wohl die  Bedtg. :  brechen,  bersten,  rei^icn 
etc.,  ai*  a»eh  die  von :  schwatsen  u.  sprechen 
od.  Töne  laut  werden  lui^en  etc.  enttvickelte, 
so  nutf  entweder  das  Thema  »puk  von  spilk,  35 
■pake,  spakeo  u.  ahd.  sjiahnii  (laut  nprechen 
ttcj,  soteie  auch  txtn  a»j^.  specan  j  aengl. 
speken  (spek,  spak,  Bpikc^n,  spaekcn,  spoken) 
u.  engl  speak  (sprechen)  aus  sprak  ent' 
Stauden  sein,  od.  es  gehöre»  diese  Wörter  40 
mat  iMgt.  specca:  aengl.  specke;  engl,  speck 
(maculii,  Fleck,  bi.  iUtg,  tca."  dunh  Bersten, 
Plauen  o<t.  Springen,  Sprengen  od.  tipritzen 
emtftEht  u.  so  auch:  h'Mlcr ,  dünnen  od. 
Heine»  Stück,  lomrua  etc.,  cf.  klak  de.  u.  4ö 
klats,  Itlits,  kliUcrctc.)  sa  einem  mit  nprak 
od.  sparg  «gnoH.  Thema  spak  od.  a|>ûk'  (cf. 
Bâk  u.  auig  bei  F ick  als  eigentlich  eins  u. 
10  auth  wohl  8pak  od.  apig,  verffi.  diene 
Tkeimita  bei  Fick,  I,  HJO  seq.),  tceichcs  50 
Ficb  (I,  S31)  sub  I  mit  tüncn,  gellen 
H,  »ub  3  mit  scheinen,  strahlen  über- 
setit  u.  tu  tcekhem  Enttcren  derselbe  au»ser 
griech.  pbtlifggomai  (einen  haut,  Ton  ad. 
Schttil  pon  sich  geben  etc.)  «.  Iit.  sptwgiu,  Bö 
ipeof^  (gellen,  klingen  etc.)  auth  thn  vvn 
fihd.  spahau  od.  in/i<f.  spähen  (taut  reden, 
udtioatzcn.  plaudern,  lärmen,  a.  oben  auch 
dM  nd.  spaken  i»  der  lietüg. :  lärmen, 
bo^tuetc.  u.  ucrgl.  dazu  auch  wieder  spaLkeu  GO 


in  der  Jiedtg. :  spalten  od.  platzen  «.  in  der 
von:  lärmen,  toben  etc.)  abstammende  mhd. 
Bpalit  (Lärm  od.  lautes  Spreclif.n,  Gfwhwäiz) 
stellt.  Dans  mm  aber  zu  diesem  spag  auch 
das  ags.  specaii  (sprechen)  ebenso  gut  je- 
hören  katin,  wie  tu  sparg,  spra;;  od.  germ. 
sprak  das  ags.  sprecaa  u.  ahd.  iprihliaa 
(sprechen),  ist  fweifeUos  u.  kann  demnach 
auch  unser  Bpi'ik  od.  nhd.  spach  (dürr  od. 
trocken  u.  brüchig)  nebst  spake  m.  spaken 
auch  ebensowohl  von  diesem  Thema  »pak 
od.  spafc  (soBare  etc.)  ah^taimnen,  wie  ags. 
Spree  (Reis,  Zweig)  u.  n».  sprek  (ramoiituin 
ligni,  kleines,  dtinnes IJolz-'^utkfStab,  Stcvken, 
Stock  etc.),  he.  unserm  sprikke  m.  sprok  etc.  von 
dem  Thema  epark ,  sprak  od.  urspr.  Bparß 
(sonare  etc.,  ».  oben  u.  cf.  auch  spalketi) 
zu  dessen  'nasalirter  Foiiii  Rpranp,  spnuik 
auch  Jeden  fall  8  un^irr  syncnUtl  u.  wahrncheinl. 
auch  springen  u.  .sprengfn  etf.  gehöH. 

VergleicfU  man  nun  aber ,  wie  scnjîPn 
(sengen,  brennen  etc.)  aux  singen  (singen 
od.  urspr.  eoaarû  u.  auch  crc^ptta.r<!  od. 
prasseln,  knintem  eic.)  entstand  (s.  auch 
Weiteres  unter  galm  u.  g«ld  etc.),  so  ist  ea 
wohl  xtceiftllus,  dass  auch  das  von  Fick 
(l,ü 31)  für  griech.  phégiîô  (leuchte,  glänsc, 
scheine  clc.)  u.  Iit.  bposcli  (leuchtend,  hell 
etc.),  spigaîas  (Glavc  etc.)  eic.  aufgestellte 
Thema  t>pag  (scheinen,  strahlen)  mit  l  spag 
{«mmre)  urspr.  eins  ist  u.  entweder  wie 
senffcu  Hl«  der  Bedig.:  tönen,  prav^eln  u. 
knistern  etc.  in  die  van :  brennen  «.  flam- 
men (u.  so  in  die  non :  leucJiten ,  gliimen 
etc.)  überging  od.  die.seU>e  in  anderer  W^iae 
aus  der  älteren  von:  Konara  od.  rauschen, 
tönen,  achallen,  hallen  etc.  entwickelte,  ahn- 
lidi  wie  auch  hell  die  Bcdtg.:  tönend  u. 
gläneend  mglcick  hat. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  noch  der  von  Fick 
(I,  H30  seq.)  aufgrstelltcn   Themata : 

u.  spak  (drücken  cU:)  für  griech.  apliéggô 
(drücke,  binde,  schnüre,  würge  etc.)  etc.;  — 
skr.  spa;-,  üji^a^ati  (bmden,  knüpfen  etc.)  etc- 
a.  ufiserm  germ.  spauga  (cf.  sp&uge)  etc., 

b.  spa^  (spähen), 

c  flpak«,  spika  (Specht)  für  lat.  pious, 
pica  u.  nhd.  Specht  —  u. 

(1.  spaka  (Tropfen)  für  griech.  psekas 
(jeder  kleine  abgesprengte  Tlieil,  Körnchen, 
BrÖckchai,  Stäubchcn,  Punktchen,  Tröpf- 
ehcn)  u.  Iit.  spahaü  (Trupfai.  Punktchen)  ctc- 
cncfihnt,  weil  ich  glaube,  dass  diese  auch 
begrifflich  mit  Bpag  (atiuarej  jj«awmi«i- 
hnngtn  it.  z.  B.  spak  (dritckeii  etc.)  urnpr. 
ivtiUl  die  Be.iUg. ;  knicken,  biegen,  brechen 
(cf.  knik  )(.  knnU)  hatte,  woraus  es  in  die 
von:  ^ixi^atamenlnegen  u.  zu.tammendriicken, 
würgen  a.  )<chniirr.n  od.  zu.<ammenmacken, 
vereinigen  u.  verbinden,  fest  machen  u.  Haft 


SPAKEN 


262 


SPALKEN 


g^en ,  heften  eU.  (cf.  Bpanße)  überging, 
tcdhrenil  npalif  (spähen)  ur»iiT.  fntxceder  die 
Jicât^. :  (den  Blick)  h^ten  od.  haften  ktxaen 
(auf  J'Jtwiis)  hatte  od,  auM  der  ton  :  binden 
u.  fett  machen  tic.  in  die  von :  foêsen  u. 
húUen,  êdtäUen,  tcahren,  hüten,  Acht  geben 
(auf),  achten,  beachten,  Seiten  (auf),  spähen 
(nach)  überging.  —  spaka ,  spika  (Specht) 
hetr.,  HO  vergleicht  Fick  dasu  lit.  epakas 
(Siaar)  «.  mlui.  späht  (lArm)  u.  da  nun 
der  Staar  bei  uns  auch  blulUrr  (d.  i. 
Schwätzer  od  Plauderer)  heisst,  $o  könnte 
dieser  Vogelname  auch  wieder  teie  ags. 
Bpecan  (Rechen)  u.  aJid.  spahan  (Jattt 
»prechen,  schaateen  etc.,  s.  oben)  eum 
SchaUftamm  Rpng  od.  spak  gehören,  tcäfirend 
ftpaka  (Tropftn)  mit  griech.  pBckas  (jeder 
kleine  ahgt»prengte  theit)  wohl  auf  der 
liedtg. :  platten,  bersten,  ajyringen  etc.  beruht 
«.  W(M  ein  Eticoi  bezeichnet,  was  durch 
Vlaizen,  Jiersten,  Springen  od.  Sprengen, 
Spritsen  etc.  entstand. 

MpakFB,  vor  Hitze  od.  Dürre  springen  u. 
spalten-,  bersten,  reissen  od.  Itisse  bekommat 
etc.;  —  dat  holt  gpilkt  ligt,  weil  't  in  de 
feile  aüiino  Bteid  (o  drO^eu;  —  du  must  de 
(atea  iiët  io  de  saune  sti^n  lateu,  den  wco 
8i>  il&r  fitïtu  Ijitfen,  deu  Jiuigen  g6  aa  to 
späkec  un  worden  Ick;  —  't  is  so  li^t  un 
drone,  dal  de  grund  anfangt  lo  apakcn ;  — 
de  grund  (od.  de  törr  etc.)  Bp&kt  Tun  drAgle 
bei  ftt  'n  ander;  —  dat  fat  (od.  holt,  hfta 
HC.)  fersjiiUit  (.'ans  lui  dal,  so  dat  inan  nfer- 
all    dúr   dß  glifon   iin  rcten  dürkiken  kan ; 

—  *t  ferapikl  un  torrit  all'  wat  dV  man  i«. 

—  Kd.,  mnd.  spaken ;  }tld,  hz.  mnUL,  mjläm. 
gpaken,  ^pneckcn ;  Jläm.  (de  Jio)  epakereu 
(dasselbe) ;  mhd.  (Lexer)  spachoa  (bersten 
mache»,  spalten).  —  Davon  (od.  eotn  Iterat. 
spikerenV)  ital.  »paccire  (spalten,  zer- 
spalten,  entzmeinchneiden ,  zerhacken,  ser- 
hauen),  Bpaecarti  (>ttch  spalten,  klaß'en,  sich 
öffnen,  aufspringe»  etc.),  Bpaccato  (gcvyuiteii) 
etc.  —  Zu  spÄk,  s.  Weiteres  unter  2  spuke. 

Wegen  des  tnml.  spakerrn  k.  unter  spalkeu 
II.  spenkclu. 

spakij;.  HpAkertf;,  spaker;,  spachig,  sjxd- 
tig,  risstg,  voller  Sprünge  ».  Hisae  etc. ;  — 
'ii  spakigtn  gruiid;  —  spalcig  holt;  —  spa- 
kige  lÂjrf  etc.  —  A'(/.,  mnd.  spakjg  od. 
spakicb,  spftkertg-  mnld,,  jnjU'im  Bpaeckig 
od.  epakieh ,  spakerich.  —  Zu  spakcn  od. 
ton  milk. 

iipuikf,  Hpalk,  abgespalteufs Stück, Splitter, 
Scheit,  Klolfcn  etc  ;  —  dat  II6g  (od.  spning, 
bunt  etc.)  in  spalkeu  \\t  'n  ander;  —  'n 
Bpalk  (od.  spaltor)  holt  (ein  Holi-Scheit, 
Hoiz-KliA'm  etc.)  etc.  —  A'W.  spalk  (Srhin- 
del.  Schiene,  Knebel,  bc.  abgespnUenes  tt. 
gexpaltenes   Etwa»,    da   spalk    als   Knebel 


auch  das*eibe  me  ahd.  elobo  fnamheh  an 
gesiioüenes  Stück  HoU,  tcas  zum  Klemme» 
ton  JCtwae  dient}  û^);  mnld.  spalcke  (re- 
gula,  fiiscia,  lamina;  fcnila;  U^oem  labuk 
&  levis  qoae  fraetis  ossibus  rontineiidta  circtmi* 
ponitar);  injtdiR.  siialcke  (dasselbe):  Jldst. 
(de  Bo)  spclke  (ofge^pletea  spaaa,  Im^, 
Schierling,  honten  priem  of  »UaO^)',  aei^ 
(Stratmann)  spclke;  engt  s|x;Ik  (Span, 
10  Splitter) ;  an.,  irf.  npjâlkr  od.  spUlk ;  norv. 
sjtjelk ,  spjolk ;  tchaetl.  spjälkc  (abgespal- 
teneê   dimnes  Stück  HcHs,  Span,   Schiene). 

—  cf.  weiter: 

Hpalkeii)  platten,  berttea,  f^taUen,  r«ûaea, 

1&  springen  etc.;  —  "t  spalkt,  ritt  un  bartt  alf 

vat  d'r  man   is  for  lAter  bitte  uo   drBgte; 

—  de  hhm  (od.  dat  stak  holt)  apolkt  fan  'a 
ander  etc  —  Nid.  (v.  Dale)  spalkcn.  — 
3Iit  üpalke  etc.    u.    dem   von  gpalke    abg»- 

20  leiteten  Verb.:  nid.  spalken:  mnld.,  mflÄm. 
spalcken,  nehienen,  mit  Schienen  od.  rfiÏMiioi 
/ioUHäbcJten  od.  HoUplättchen  umgeben 
od.  einbinden  u.  stützen  (tendere,  fulcire,  &*• 
riare;  accommodare  fernlas  memhris  irartts; 

20  fasciare  ferultä  »ire  tahults);  ßäm.  (de  Bo) 
iip«tkeii,  spelkercn;  norw.  spjeUta  ^JoaidAr^, 
soteic  ferner  auch  mit  nd.,  mnd.  spalk,  ge- 
spalk  (Oesvhrei,  Litrm,  Wirrwarr,  teuMti 
Wesen),  spalkeu,  spalkf-ron  (schreien,  lúrmen, 

30  toben  etc.)  u.  »ucA  mit  agä.  s^iearca;  aeu^. 
spcarke,  spurko;  eii«^!.  spark;  mnd,,  mmé. 
sparke;  nid.  ßjiark  (Funke,  bi.  abbringen- 
des  Ftitfnê,  wie  z.  B.  heim  Iliimmern  dt* 
glühenden  JCisena  [daher  engl,  auch:  Flitter 

3Ö  etc-]  od.  überhaupt :  springendes,  sprûhendeâ, 
spriixendes  u.  umherjUegendes  Etwas  etc., 
cf.  dieserhalb  auch  das  tun  spaken,  apaftca, 
bersten,  reissen,  springen,  auseinander  od. 
umherfliegen  etc.  abstammatdemnd.  spakenüi, 

40  sprülutn,  spritze»,  umherfliegen,  knisternd 
u.  knasternd  Funken  werfen ,  wenn  da» 
Hole  im  Fetter  durch  die  Hitze  berstet  n, 
platzt  od.  springt  etc.,  Kelches  im  mi. 
spakkoru   aus  der  altera*  Bedtg.:  plaUea^ 

45  beraten,  springen  ad.  plötzlich  u.  rasch  mit 
Geräusch  aataiiander  springm  u.  fahrt» 
etc.  audi  wieder  [als  Berat,  tan  spaketti 
cf.  audl  sp4-nkeni  u  sp6keu  etc-l  m  dit 
von:  rasch  hin-  u.  hrrsjihngen.  rasch  laufe» 

50  M.  rennrn,  muthwillig  hcrumspringeu  etc. 
überging),  bs.  den  Verb.:  sparkeii,  sparkdea 
(scintillurc)  ii.  ferner  auch  mit  lat.  sjiargat, 
S|>ergerr  (pUitten,  herstf.n,  springen,  sprengen, 
spritsen,  plaicejul   u.   berstend  an*einnnikr 

Ö5  od.  umherfalircn,  auseinandergeUn  u.  umhtr- 
fliegen,  rund  um  sich  herum  werfen,  uniAw- 
streuen,  hinstreaen  etc.)  tu  einer  ».  der»elltn 
y  fiparg  (flonare,  rrepnre,  crepitare  etc.),  m 
welcher  ausser  sprekcu,  sprok,   Kprikke  etc. 

SO  (a.  unter  »pake  u.  vergl,  bei  Fick,  IV,  W 


SPALHG 


263 


SPALTERIG 


I 


I 


die  Weiterbildungen  ton  spa)  auch  noch  die 
folgenden   Wörte-r  gehören,  aU: 

X.  ffriech.  sphäragoa  (Ueräusch  etc.)  %\)h\- 
rt^éô  (ratueUe);  lit.  Biiraftu  (pragatlr);  Utt. 
•prigt  (kualint,  plaUen.  bersten,  aufspringen, 
au/orechett,  sfch  ausilehncn,  keimen  ad,  her- 
vorbrechen, tchtceilen,  sprossen,  cf.  spruteaj^ 
spr^gt  (Bisëe  bekomme»  od.  spalten,  reissen, 
serber$ten,  fein  zeriiMsen)  B[irigiU  (prasseln 
od.  knittern  u.  knallen  wie  Tanncnltols}^ 
sprég&Us  (kmtUen  tcie  wenn  Mwait  pUitst  u. 
reûtt)  etc.; 

b.  ffriech.  Bparg6,  »(lorge  (das  StrnUen  od. 
Schtediett,  Sichau«deJmfn  ad.  Treiben,  der 
Trieb  od.  .VprftttJ.sparagnO  u.  Esphriga«  (Ktrotze 
etc.) ;  Ul  ßprogstn,»prAgti  (ausschlagm,  itproif' 
aen,  treiben,  finin  werden);  lett.  spirgt  (frisch 
Verden,  tu  Kräften  kommen),  spirgta«  u. 
»pirglu  (frisch,  (lesitnd,  munter)  u. 

c.  ffriech.  a-spÂra^os  (Sprosse,  Spargel); 
lit.  spnrga»  (Sprosse,  Aui/e,  Knoten),  aproga 
(Sprors,  Schoss,  Sclwssting),  sowie  vielleicht 
ausser  taid.  ^paregha  (Sprosse,  Zinke  am 
lYrtT),  (ra-îpangha  (tarier  Schösalinj)  auch 
tir.  paragn  u.  ru-ss.  (dial.)  pcriia  (BUithen- 
ttauh)  i  kslat.  jirûga  (neuer  Kvrneransats 
de«  Weilen»),  prüzina  (KOrncransais;  Staub' 
Sand).  —  Gehört  nun  nberaitchd'iis  von  Fick 
(■/,  S32}  für  griech.  spérgoiilos,  pergoiiloti 
f  IC.  *i.  lit.  spurgUs  (Sperling)  u.  spergla  in 
spergla-wanss  (Sperber)  angesetzte  Thema 
Eitargiila  (kleiner  Vogel)  zu  denelhen  y  aparg 
IM  der  urspr.  Bedtg. :  schallen ,  tönen  od. 
Töne  von  sich  geben,  singen,  schreien,  lär- 
men, laut  sein  etc.,  so  wird  auch  das  mhd. 
Bpcrke,  «pirke,  »p^rk  (Sperling)  wohl  davon 
abstammen  u.  kann  auch  das  gleichbedeu- 
tende aga.  »pearra;  ahd.  iparo  etc.  ficowJi 
ahd.  sparwari;  mArf. spcrwer ;  nhd. Sperber 
u,  das  daton  abstammende  ital.  äparavierc, 
spsTviere  -,  fram.  C-porvicr)  vklleicitt  fur 
Altere»  sparkvn  stehen  u.  gleichfalls  (cf. 
muh  IttuJDg,  5owi«blulter  u.  sprä)  su  dieser 
y  sparg  gehören. 

naikig,  spaltig,  rissig,  brüchig  Hc  ;  — 
spaJJrige  ivTf  od.  ItAlkeii.  plajikcu;  —  'ii 
Kp&lkigeagruiid  olc.  —  Zu  spiOkcn  od.  spalke 
etc.,  cf.  spakig  u.  spaltwig  eic. 

RJialtr,  »palt,  ».  Spalte,  cf.  fUts  gebräuch- 
lichere ftpolrie,  spolle ;  —  b.  GespnUenes  od. 
spaÜiffea  u.  rissiges  Zeug  eic. ;  —  düt  inôr 
b  h&at  niks  an  (od.  beatcid  bAst  nt  f-tner) 
spalte,  80  dat  man  d'r  hksi  bi.M  gt'ti  h^V  un 
dichte  torf  tip  grAfpn  kau ;  —  Af  tadiuig 
lûrf  besïcid  ût  lûtia-  spiilto;  —  ik  Jieb*  drfl 
Udeos  (lAvinngen)  spaltf  (spaltigen  Torf 
niederer  i^tiaUttit  im  Ofgeusatz  zum  dichten, 
tthicarzen  u.  Imrten)  kamcu  lateil,  udi  dat 
de  bctcr  flarod  a<t  de  swarlL*.  —  Nid. 
{*«.  Dale),  mii/(l  Spalt,  spalte  ;  mfi.Cim.  spalte  ; 


tthd.,  mhd.  Spalt  (Spaile,  rima,  flssura)  u. 
mhd.  Spalt  (abgespaltene.^  Stück,  cf.  Spalter), 
sotcie  auch  Biialde  (Spalte  od.  durch  Krd' 
heben  eutstandetier  Hiss  in  der  Krde). 
5  Die  nd.  Form  spalte  ist  nicht  h'ntlehnung 
aus  dem  Jlochd.,  sondern  sie  beruht  wit 
spoidea  auf  ein  älteres  germ.  Thema  spalttia 
(cf.  altha  ah  Thema  von  goth.  allhs.  altheiB, 
altlmti,  aiallli  elc.  liHfrr  ofd)  ^  urspr.  spalta 

10  od.  spart»,  was  (cf.  alla  m»  al,  als  urspr. 
Thema  von  pcrm.  altba  od.  arta  von  ar  ah 
Tbejna  von  tat.  altue  u.  send,  areta)  zu  einer 
alten  y  spar,  spul  gehört,  die  jedenfalls  mit 
Bpag  C«.  unter  spake)  u.  der  von  spar  «fr- 
iß wetterten  y  sparg  (s.  unter  Bpalken)  auf 
eine  jmniäre  y  apa  fs.  unter  1  apadc  ii. 
a]>aijucn)  surückgeht,  loofûr  ich  ebenso  veie 
für  spag  M.  sparg  die  Bcdtg.:  soiiart',  crc- 
parc  u.  die  hieraus  entstandene  von  :  platten, 

20  bersten,  sjiringcu,  spalten  etc.  od.  pîôitUch 
mit  Geräusch  od.  rntt  einem  Knnil  ausein- 
ander fahren  u.  rieh  nach  alten  Achtungen 
hin  ausdehnen  u.  ter.ilrcuen  (n.  iiiifcrypulkea 
I*.  cf.  upaDncil)  etc.   tu  Grunde  lege.      Was 

25  nun  aber  die  y  spal  od.  urspr.  (cf.  Fiel, 
IV,  119)  spar  (platten,  bersten,  springen 
etc.)  betrifft,  so  ist  das  skr.  pbat,  phalati 
(ithHzen,  bersten,  s.  auch  unter  blaJ  etc) 
davon  eine  Jüngere  Form  u.  tpenn  bian  er- 

80  wigt,  dass  das  tut.  fi|>argprn  »eben  sprengen, 
nfritten  etc.  od.  platzen,  bersten  (s.  unter 
fipalken)  otc.  auch  dieliedtg.:  streuen,  hin- 
streuen, ausstreuen  etc.  hat,  bs.  dass  in 
J'latten   etc.    sdion   der   Begriff  des    Aus- 

35  dehnens,  Ausbreitens  sowohl,  als  auch 
der  des  Zerstreuens  od.  Zerstreut- 
icerdena  vieler  kleiner  Theile  nach  allen 
Richtungen  hin  liegt,  so  ist  tioeifelhs  der 
Stumm  (Graesmann,  SOti)  pLarrojM  Intens. 

40  parphar  (auseinander  treiben,  serstreuen, 
ausstreuen),  soioie  von  pliarvara  (Au.'istreuer, 
Stiere)  41,  (cf.  Benfeg)  von  skr.  pharjiliiirika 
((he  palm  of  the  band  willi  tlip  fiiigcrs 
extended  ;  sweetness;  a  sboot)  auch  aus  älterem 

4S  spar  entiitanden. 

Wegen  spar  s.  Hbrigens  noch  Weiteres 
unter  spairc,  sporen  etc.  «.  cf.  auch  splete, 
fipiitCii,  Splitter  Clc. 

apatttr,     abgespaltmes    Stück,     Scheit, 

50  Kloben:  —  'u  siialler  bolt;  —  'n  dikkeii 
Bpalter  od.  plcnler.  —  Mit  aengi.  (Strat- 
mann)  spalde  (a«5u1a);  engl,  spall  (Splitter, 
Span) ;  mhd.  spnit  (nbge-ipaltene.s  Stuck), 
sowie    auch   wohl    dem    mnd.  spalk' .    spal; 

Öö  nd.  (Br.  Wh.)  spall  (ein  gewisser  Theil  od. 

ein  abgetrenntes  Stück,    ein   gewisses  Mass 

Landes)  etc.  tu  äpaldnu  (cf.  spoldent  oii.  mit 

diaem  vom  Thema  i<pttltba,  s.  unter  spalte. 

sp&Iterijï,  npallrig,  Kpalt«rg,  spaltig,  rissig, 

00  voller  Spalten    od.  Rifsc;    —   'ii  spaltrigou 


SPAN 


2U 


SPAENE 


bAtn  od.  balke,  tränke  etc. ;  —  'n  spalterg 
siQk  holt;  —  'n  spalterg  môr;  —  RfÄlterge 
lôrf  etc. 

1.  ipin,  Gapann,  Paar  etc.;  —  he  is 
mit  úré  Bpau  hen  to  akkcru;  —  sé  farea  G 
alle  dage  mit  tmt  epan  kArea;  —  dat  ^pan 
p«rde  paat  ofit  bî  'a  ander;  —  'u  apan  pil-rde 
od.  (MHcn,  dOfen  etc.;  —  de  bridcn  (od.  de 
beide  pêrâe  etc.,  bs.  de  jiuigc  an  dat  iricht 
etc.)  gefen  gewU  'd  aöA  sjian  mit  ^u  ander  10 
of:  —  sé  könen  gba  tnit  'n  uuder  in  de 
gpan  (ata  Paar  sasammtn)  giu.  —  Nd., 
mnä.,  nid.  epun ;  icang.,  8atl.  spon;  engt. 
epan  etc.  —  Mit  dein  foltjenden  2  u.  3  sp&a 

H.  spand  /H  ipanneD.  15 

2.  «pan,  der  Uül  od.  Hucken  des  Futses 
od.  der  Jfand  zwischen  den  Zehen  od.  Fin- 
gern  u.  dem  l'uiiä-  od.  Handgelenk,  bt.  der 
Theil.  tca  die  Haut  nick  durch  die  Uundung 

u.  Krümmung  .spannt ;   —    up  de  sjiaii  fan  '20 
de.  Ua   od.  Iiand;   —   de  schô  drOkken  mî 
Dp  de  gpan   fan  de  fät.   —   AU   (Scham- 
bach) tpaii. 

3.  xpBi,  a.  .Spanne,  da*  Avstpannen  od. 
Ausdehnen  u.  AuMprciteen  der  Hand,  der  25 
Spannraum  od.  die  Spannieeitc  der  ausge- 
spreizten Hand  u.  ho  auch  der  Zwischen- 
raum etPischen  den  ausgeapannien  od.  am- 
geapreixten  Fingern  ».  Daumen;  —  li*  kau 
dat  init  Ûn  spiui  ($ciî.  fuu  de  band]  of-  80 
epanneii;  —  '''ti  spau  is  iipgen  dtiin  lank 
(od.    wî<i);    —    dat   is    dré   Span   laok;  — 

b.  eine  Spanne  od.  ein  kleiner  ZwiscJienrautn 
der  Zeit  nach;  —  in  'n  borieii  sjian  tîds; 
—  c.  aiteh  dasselbe  wie  S<-hriU  od.  SpauH'  3ö 
weite  der  Heine  od.  ttoistheH  den  ausge- 
spreitsteti  Beinen  u.  Füsseïi;  —  bä  ig  ürfi 
ftii  in  de  Span  wid.  —  Nd.,  nid.,  mnd., 
»wdd.  apan,  spanne  u.  nd.,  mnd.  aurh:  aptn, 
Rpeiine;  a/ricu.  sponn« ,  Bpatinc;  nfrics.  40 
(Johansen,  pag.  UO)  «peuu ;  tcang.,  satt. 
spou;  ci^:!.  Mpauu ,  »poiiu;  aengi.  spLiunc ; 
engl,  apau;  an.i\)'6üu  (Oen.fyajmmr);  norw., 
svhtced.  bitaiui;  dan.  spniid;  ahd.  spaima; 
mhd.  b|>aiiuc.  45 

spun*ader,  Spann-AUer. 

spand,  gespannt,  ausgespannt,  ausgedehnt 
de.,  elraß  gezogen  etc.,  cf.  spaiiueji. 

Ipand  od.  üpual,  a.  die  mit  einander  ver- 
bundenen H.  tibcr  den  inneren  Huunraum  50 
g^panntett  Dach.<tparren ,  bs.  da«  aus  zicei 
Sjiarren  besiehende  ti.  tpie  zioei  auseinander 
gespannte  (od.  gesperrte,  gespreU^ie)  Beine 
(od  Schenkel)  auf  die  ifauern  stehende  u. 
dessen  Zwischenraum  iiberspfinnende  Dach-  55 
l>aikengrfäge,  tcfw  hier  gi'wiihtilich  spi^r  gr- 
nannlKird; —  h.  die  auit  snsairtmengrfrtgtr.n 
KrummhöUem  beMehendr.  a.  auf  dem  Kiel 
a^fgtttttte  jneeischenkclige  Hippe  eines 
Swiffet  od.  (coUectiv)  auch  das  ganze  auf  fiO 


d«n  Kiel  aufneseizie,  atu  êoUAen  Knaam- 
hâUern  beMehende  u.  in  der  Brett«  MUge- 
spannte  Gerippe  eines  Schiffs;  —  de  spantea 

fan  't  achip  »tia  np  de  kil ;  —  't  spant  fao 
't  schip  bteid  klär  am  mit  plankea  bekledi 
to  worden ;  —  dat  schip  is  30  fAt  wîd  in  't 
gpant;  —  dat  schip  ia  mAt  (od.  gröt  etc.) 
fao  gpaot  etc.  —  Nid.  spant  (aanelbt}; 
mnld.  gpanoe;  mnd.  span  (ine  smö  i^; 
aehwed,  dän.  spant  u.  Mi  Bobrik  (nmH. 
^Vb,)  spann  u.  spant  (vit  sub  b). 

Spftaaércn,  spendircn,  zum  BaUm  fwtaH 
an-  od.  verwenden  etc.;  —  güld  spuMm 
(OeUi  aus-  od.  zum  Besten  g^en,  cerwendinf; 

—  dir  kan  "k  not  f5I  an  si>andéren ;  —  hl 
spand^rd  fSl  geld  aii  de  kinder  Caa  ifn 
ferstürfen  säster.  —  Mit  spende  u.  apcndoi 
aus  it'tl   speiidere,  </.  spenden. 

»püne,  spene,  Brustwane,  Zitze  der  mA- 
licMn  Brust;  —  hur  spänni  sunt  so  In'  ' 
UD  kört,  dat  dal  kiiid  sé  hAst  hél  nH  fl 
kan ;  —  sé  gift  dal  kind  de  spentn  od.' 
title,  'n  titte  (sie  giebt  dem  Kinde  dte  Zttze», 
bz.  die  Brust   od.  auch  die  Mitch  daraut); 

—  de  frô  hed  sere  (wandt)  sp&Qen.  —  NM 
speeii;  mnld.  (Kil.)  spene,  Rfwune,  apanu«; 
mnd.  spene,  spone,  spunc;  wfriea.  sjieeii; 
nfrtea.  (Jonanaen,  pag.  tlO)  speu;  ofa 
spaua  od.  spanu;  an.  speni;  mono,  ayöt 
(spaeiie,  speune,  spaena,  spaD&t  spaaüa); 
schwed.  spene;  aha.  (spenl  od.  spenm)  u 
ahd.  bispennan ,  ef.  »pänou  etc. ;  mkA. 
(Lexer)  speit;  bayr.  (Schmeller)  spaa. 
8{iiia  (Zitze,  BruM,  mammae.  MiMerbruMl, 
Milch  daraus)  u.  daneben  auch:  (spunni  Ott 
wolUeher  spnuî)  oAd.  spanne;  mhd.  spönne, 
spftue,  Kocon  tiihd.  spanvarc  od.  (ef.  We*- 
gand  unter  Span-Ferkel)  speuvärck,  speae- 
farch;  »id.  spiiiftrkel  a.  mhd.  spCinoe- 
varchyliii ,  sptiiiucvärclitlUi  (Sp<in  ■  rerkA, 
Saug-Fcrkel,  bz.  Ferkel,  tvas  noch  an  der 
MuUerlrust  ist,  cf.  tit-bigge).  —  Schtcerhdi 
(cf.  0.  Schade  i«.  Tf'c(j;o»rf  pon  spanaa 
(locken,  reisen  etc.)  od.  con  spiimoii  in  rfcr 
Bedtg. :  j:iehen ,  sondern  wohl  eher  mit  '<*■ 
(Fick,  II,  6S7)  Bpuuys  ud.  (Fick,  II.  m 
lit.  u.  preuas.  spcujs  (Brustutarse,  til.audt: 
Zapfen,  Zäpfchen  im  Halse,  Ohrtdppthz» 
od.  Ohrspitze,  cf.  O.  Schade  unter  tfm 
a.  dasa  auch  bei  Kil.  au»»er  speus  «• 
iier  Bedtg.:  papiUa,  capitulum  nuunminuB. 
TiiamuiA,  über  imimalinm  etc.  auch  üpeni'  •• 
der  vnn :  ciiodax,  rotunda  fibiila  t*  ferro  i* 
extromis  ecnportim  cApitJbiiä  adacta,  qu&c  ia 
armillis  veraaliir),  nowie  nid.  apecu  u.  »»Id. 
Fpenf>  (faai?niorrhois,  Condyloma  etc.]  mtief^ 
dircfi  von  der  y  spa,  span  (sieh  auiMßM 
u.  in  die  Länge  riehen  od.  dick  leerden  n. 
schTcellcn  etc.,  cf.  spaaueii),  weit  sich  hieran 
auch    die    Bedtg.:    in    den    Raum    hiaata 


SPAENKN 


intt 


SPANNEN 


I 


I 


I 


vorrageti,  vorstehen,  sich  erheben  etc.,  6r. 
VorslcheHdci  u.  Sititsea  orf.  Erhebuna  etc. 
(die  BrttsUcarse  ist  doch  vor.*itehenaes  u. 
vorraffendes  Etvcas)  von  selbst  ergebet»  od. 
sonti  ain  Vorragendes  u.  Spilies  aus  6 
lai,  sphia  (Dom,  Stachel  od.  vorragenden 
m.  igpUUn  Ettoai).  wobei  tcegen  der  Form 
mit  D  auf  die  vertchialenen  Formen  vún 
WMtrm  Uli«  (Xitsc)  u.  ahd.  tiito  (Zitxe)  aus 
gritch.  titthoB  od.  dessen  Thttna  ttictho  ver-  10 
utteten  tcird. 

»fämtiu,  «peien,  a.  die  Zitze  ad.  lirust 
geben^ugen  ete. ;  —  !».  von  der  Zitte  (späni?) 
od.  JUuttcrWufi ,  MuttfWiilch  enticöhnen, 
wofür  wir  id/rigeng  in  der  liegd  Unher  das  15 
CamiioB.  of8i>JUiea  gebrauchen.  —  NiJ.  spcncn, 
»pennen,  sprineut  ufspeincit ;  nttid.  speDCD, 
tt>ciitieii ,  spaueu ,  spocea ;  nid.,  mnld. 
*peiieD*) ;  ah(t  lu^speiiiiiiii  od.  bi-spenjau. 

spaig«,    Spange,    metallenes  Gertith  ium  20 
ZuMammenhaUen  od.  auch  als  Sehmuck;  — 
mctkeo  od.  goldcu  spangeu.  —  Nid.  spaop; 
mmtd,  spftiiglic  (lauiiim;  äbula;    bulla;  cm- 
lilema;    clavtis    ferrcue    cnpiiatiia;    clavtis 
voijtn)  Î    ahä.  spangft ;    mhil.  »paiige  (Quer^  26 
HqU,  (^rbalben,  Rtegel,  Spange,  Beschitige); 
am.  sp<>ng   (Inmlua,    Platte);    nonv.  spottg, 
spaaoKi    fthiced.  ipöng;    aga.  spaiig    («era- 
eola,  spinthtr);  aengl.  suaiijjcl;  engl,  spang, 
ipaDffle    (daa    Gold-    od.   Süber  •  BlaitcheH,  3ü 
der  Flitter). 

Fick  (I,  tt30  u.  HI,  35S)   vergleicht  es 
m  grieeh.  splii^gu  od.  dial.  pbtka  u.   stellt 
e»    mit    gnech.  Bphigjjo  (schnüre,    sicünge, 
binde  od.  drücke,  würge  etc.)  su  dem  Bcho$i  S5 
miUer  2  spule-  (a.  dasdbat  am  Schlüsse)  er- 
tpähtiteit    Thema    spak,    während   ich   eher 
glaubrn  tnOehtf,  d(is$  die  urspr.  Bedig.  sich 
auf  ein  gespaltenen  od.  abgespidtenes  Eltoaa 
(rtffula  M.  lamina    od.  Riegel  u.  Platte)  he-  40 
zieht    u.    man    auch    hier    uneder    wie   bei 
3  «pake  u.  spaJke    auf  die  Pedtg. .-    fionnre, 
crepare  m.  der  hierans  entMtmdenen  liedtg.  : 
r*i$9€m,  bersten.  s}>aUeH  etc.  des  für  spaiige 
amtUHehmendeH     Themas    spag     od.     sjiak  40 
surúekgehem  mUês 

Kpannpi,  spannen  od.  dehnen,  dettai,  »»«• 
dehnen  u.  in  die  hänge  ziehen,  ausdehntnd 
verlängern  od.  aufbreiten.  ausdehnen  u.  strnff 
ziehen,  auadehnen  u.  an  I'^was  heranziehen  50 


*)  Bern.  Neben  spcnca  tomtnt  im  nid. 
auch  die  Form  spaucii  vor  u.  ging  dieses 
Verb,  tnu  der  Bedtg. :  ron  der  Brust  od. 
Milch  entwöhnen  auch  in  die  allgemeine  5G 
Bedty.:  entKûhnen,  vorenthalten,  enthalten, 
frei  od.  Im  machen  etc.  über.  —  VergL: 
nch  lan  dco  ilroiik  fpeiii:a;  —  zicL  vat)  Wt 
VewiDd  spcneo;  —  zieh  f])Otien  (od.  /icL 
■pHsai)  TU  de  wa«rclil»clic  ijUc-lhcJeu  etc.  W 


tun  anzu3chlies$en  u.  tu  verbinden,  ausdeh' 
nend  u.  anschliessend  befestigen,  Anspannung 
od.  Atistrengntig  der  Muskeln  od.  Kräfte 
machen  od.  verursachen,  Kraft  erfordern, 
achicer  halten  etc.;  —  he  kaii  mit  dt-  liatid 
uegen  dum  spauDOii;  —  hf-  spaiul  mit  sm 
Wiieu  drfi  f6t;  —  do  bagc  spand  (od.  ofspand) 
teiii  fôl ;  —  bf'  BpanJ  (dehnt  od.  breitet, 
spreict  etc.)  <lc  Iiand  fit;  —  he  spaad  de 
scliirm  (od.  dat  seil,  dat  lau  ctf.)  ût;  —  h^ 
Bpand  dat  Beil  (od.  laken,  tau  etr]  d'r  afer 
beti  i  —  dat  tan  is  fipand  (dat  Tau  ist  ge- 
spannt  od.  atutgedehnt   u.   straff  gesogen) ; 

—  dat  atcid  si>and ;  —  de  bflkson  spand 
(nd.  stramd)  mi  so;  —  'n  bage  spannen ;  — 
'n  Itagfi  war  afer  spanucn; —  hi^  spand  dat 
d'r  um  to  od.  an  laiiga;  —  ik  kaii  stn  s!d 
mit  beide  haudeo  umspannen;  —  përdu  für 
de  wujjeti  spannen  ;  —  de  wagen  auspanncn 
lalcn;  —  dat  schal  spaonca  (Anspunnung 
od.  Amtrengung  wachen,  schiver  hulten  etc.), 
dat  bi>  dat  klür  kri^'t;  —  1ii>  spand  sQli 
(strengt  sich)  au,  dat  hi  klar  wcrd  etc.  elc. 

—  Nd.,  timd.,  nlit.,  mnld.,  tcfries.,  ßtiui. 
spauDCn;  nfries.  sponna ,  spaJiua;  sath 
(Ehrentraut,  I,  J^li)  epoitne;  wnng, 
spoti ;  ags.  spannan  (PrM.  speônn,  Bp<'*nn) ; 
aengl  spannrn;  engl  span ;  an.,  norte. 
spciina;  sehwed.  spänna;  dün.  iitAnda ;  ahd. 
«panuaii,  Prät.  apipii  (spannen,  ausspannen, 
attabreiten;  anspannen,  straff  machen;  sich 
dehne»,  gespannt  sein  etc.). 

Mit  spinnen  u.  ahd.  spanan  etc.  (s.  unter 
gcspenst  II.  vergl  Fick,  I,  830,  bz.  II,  :i79} 
etc.,  sowie  auch  grieeh.  spÄö  (ziehen,  atts- 
sie)ien ,  herausziehen)  etc. ;  tat.  paadere, 
patisus  cto.  (Ftck,  II,  378  u.  379}  u. 
spatium  (Ratim ,  Ausdehnung  nach  Länge 
u.  Breite)  etc.  u.  unser  spöd  elc,  deagL 
auch  (Fick,  I,  350  seq.  u.  SS'J  etc.)  dr. 
sphi\,  sphayati  (sich  ausdehnen,  schwellen, 
gedeihen  etc.),  sphiita  (ausgedehnt,  stark, 
gross  etc.)  etc.  ron  einer  idg.  V  spa  od.  »pi, 
Bpan  (if.  ina  od.  niä,  man  unter  3  man,  — 
tan,  ta  unter  diuf^n,  fich  ausdehnen,  spannen, 
ziehen,  linttiit  u.  Krfalg  futhen),  die  urspr. 
($.  unter  2  spake,  6palkon  u.  sprok^n,  sowie 
nnch  unter  spalte,  spolden,  eperen,  »parn« 
etc.)  wohl  die  liedtg.:  sonarp,  crßpara  (f^f. 
nhd.  klccken  untey  klakken  u.  so  auch 
Weiteres  unter  spiVl)  etc..  hatte  u.  hieraus 
in  die  i?oii :  platzen,  spalten,  bersten,  reiasen 
etc.  u.  damjn  wieder  in  die  van  :  auseinander 
gehen ,  nch  aimdehnen ,  Baum  machen  u. 
haben,  schwellen,  sprossen,  wachsen  etc.  (cf. 
spruten  etc.),  sowie  auch  in  die  von.-  liehen, 
aus'  od.  herausziehen,  in  die  Länge  ziehen 
etc.  fiberging,  weil  ja  auch  spag,  spang 
(tönen,  gellen,  klitigen  eitc.),  stwi'r  Bparg 
{tvnen,  rauschen,  pratsein  etc.,  bt.  platzen, 


SPAN-REM 


266 


SPA&EE 


jwtten,  hergten  etc.)  u.  Bpai^  («úïA  atts- 
tmnm,  schwellen,  strotzen,  »proMcn  fU:, 
ê.  unter  2  itpake  u.  sprpkcn,  «otcû*  auch 
UHter  »pAk  «.  spöken)  ebenso  wie  Bpar  u. 
BpAl  ^*.  un(<r  S]iUTe,  spntte,  fipoHen,  BptiUn, 
«plittcr  ctc.)  doch  nur  Weiterbildungen  einer 
älteren  u.  ursj»:  y  spa  rinä  u.  nein  können, 
wodurch  u.  Komit  der  Mensch  r«  alUrerxt 
einen  gehörten  Ton,  Laut  od.  Schalt  nach- 
ahmte u.  btteichnete ,  gang  wie  dies  wahr- 
scheint,  wohl  mit  aiîen  einfachen  Wurzeln 
der  Fail  gewesen  sein  wird.  —  c/.  auch 
Pott,  Wureelteb.,  II,  416  wegen  phal  = 
unscrm  sjial  in  spalkcn  u.  spalte  ctc. 

RpftD*ren»  Sitannricmen  s.  Ji.  der  Schuster 
tum  Kintmannen  der  Schuhe  j  —  liC-  krigt 
vrftt  mit  (Ic  ipanr^tn. 

Rpatis^I,  ein  Ettoas  was  ausgespannt  wird. 

—  i'ompos :  afer-  od.  fit-spanRel.  —  -VW. 
Bpanßel.  —  Verschietlen  von  mnd.  Rpari-sôl 
(Spfiun-SeH,  Seil  eum  Spannen)  u  gebildet 
wie  vihei  otr. 

Hnkniik,  epaniach,  (fig.)  fremdartig,  wuu- 
derlieh,  sonderbar,  närrisch,  verdreht,  ivr- 
kehri  etc.;  —  spansko  ka«apn  {gp^tnische 
Kirschen) ;  —  dat  flÜRt  so  spansk  ût ;  — 
liA  kék  hiim  sn  Bpanak  an ;  ^-  dat  tB  'n 
Epanakoi  bilde)  otc. 

N[iaii-tau ,  Tau,  was  um  die  Füsse  ge- 
spannt od.  gezf>gen  wird,  b:.  Tau,  womit 
die  Fûase  gespannt  od.  gefestelt  werden, 
damit  ein  Tfiier  nicht  fortläuft  od.  mit  den 
Fiissen  ausschlugt,  wie  e.  B.  ein  solches 
Tau  um  deti  einen  Vvrderfuss  u.  den  einen 
ninlerfnss  einer  Kuh  gescMurtgen  wird, 
damit  sie  beim  Melken  ruhig  steht. 

Rpar,  K.  eparrc. 

Rparen,  tjutri-n,  knappen,  dnrhen,  sich  »w 
Verbrauch  auf  das  Nothdürfttge  hfschriin- 
ken,  u:enig  od.  nicht  gebrauchen^  jitangelii, 
od.  fehlen  loKneu ,  übrig  hebalten ,  uhrig 
lassen,  nchonen  etc. ;  —  h^  epi^n]  siik  dat 
an  de  tnuiid  nf;  —  he  spärd  Jat  bit  tatcr; 

—  he  hed  sllk  wat  spfkrJ;  —  h#  lied  d'r 
niks  an  ftp&nt,  um  't  húa  njfii  to  krijrea;  — 
ft'r  in  niks  an  'i  arhip  »phrA ;  't  in  gartR  ût 
'ii  fuiieii  l)ûl  liôfid;  —  man  kan  siik  fßl  Ud 
besparcn;  —  Uod  apird  de  minsken,  of  aft 
sük  dH  betero;  —   hf-  apilrd  sin  kra>r.tiitoa; 

—  hi  Bpiird  Buk  ni't  in  't  gefÄr  etc.  — 
Sprichtc:  de  wat  spärd,  de  wjU  hed:  —  de 
«at  i>p&rcl  för  de  niurid,  dal  k  fOr  de  kattc 
IUI  de  liuiid:  —  m'>i  g&u  im  waren,  sat  den 
im  sparen  —  Kd.,  mnd.,  nJd.y  mnUi.  »iparcii ; 
afrie-s.  Bpara  (rect.  sparia  ii'l.  aparjn) ;  wfries. 
sparjeti;  satl.  spnrjc;  wang.  sparii  nfries. 
Bparin ;  agm.  sparj&o ;  aengl.  iparien ;  engt. 
spare;  an.,  norte.,  grhwed.  spara ;  dän. 
spar«;  ahd.  spanm  tt.  Bpart'^n;  uihd.  sparen. 

—  Mit  spar  in  sparsam  u.  alul.  span,  speri ; 


mhd.  spare,  sjMir  (Sparsamkeit,  EiUhaltMmF^ 
keil)  von  aha.  spar ;  ags.  spar ;  aenffL  tpar, 
sper;  an.  B\>an,  spür;  »orte. spar  f«p(}r«Bi, 
ë^rbch,  knapp  etc.),  was  Fick  (I,  833} 
&  mit  Uli.  partim  (wenig,  tu  wenig);  grietk. 
KparnöR  (spärlich);  kslav.  sporä  (tpanam) 
zu  derselben  |'  spar  steUt,  womu  auch  s]iam 
u.  aperen  gehört.  Da.  indessen  die  von  ihm 
fär  Bpar   angesetzte  Bedtg.:    sich   sperren; 

10  mit  den  Füssen  treten,  ntckcn,  tappeln  rtf, 
für  das  Thema  syar^  (sparsam,  gering)  fON 
ahd.  spar  etc.  h,  lat.  parum  etc.  begriflick 
durchaus  nicht  stimmt,  m  scheint  es  wtir 
ricittiger,   um  dafür  dieselbe  (h-dbdtg.  wie 

IS  für  2  kuap  aneuneJtmen  u.  es  in  dieur 
Weise  mit  sparre  «.  spereo  (e.  daseüist  das 
Weitere)  lu  einer  y  spar  in  der  Bedtg.  ^ 
pUitien,  bersten,  reissen  etc.  (cf.  auch  knap 
u.  knappen)    su  stedlen.   —   cf.  OMcA  qv, 

20  apirig  etc. 

1.  xparre,  spar,  Sparren,  lange  düaut 
IloUsîange^  hier  getcöiatlich  als  Bohnen- 
stange gebraucht,  während  die  etiue/nni 
Dachsparren    hier    in    der   Hegel    stokkrs 

SG  heissen  u.  rusatmnengesimmert  od.  coUedn 
^]iér  genannt  werden.  —  Bedeitsart:  &parieR 
na  Jforwogen  stflrm  =  Fulcn  nach  Athe» 
tragen ,  weil  eben  Norwegen  selbst  f*e&er- 
flusa  an  aclchem  Holte  hat.    —    Sd ,  mad. 

30  spare;  nid.  spar;  mntd.  sperre,  sparro  (sudrt, 
paxilluä,  vcc-iia,  conlus,  pertica,  longurioi, 
tiguum  obloncumh  aengl.  sparre  (ligimni); 
engl,  spar  (Sparre,  Sperrbaum ,  BiegtO; 
an.,  tsl.  sparri  n.  sperra  (repagnlum);  norv. 

85  nparre  (s[>cndetr«e  i  en  vaer  od.  spile  al 
udspaerrc  med ;  stocttp,  pael  som  saettei  paa 
akraa  imod  cii  vaeg  eller  dör ;  tparrt, 
Bkraabjaclko  i  et  tag)  u.  aperra  (Sparrr^ 
Dachsparren,  hg.  dasselbe  wie  sparre  in  der 

40  leteten    Bedtg.) ;    schwed.    sparre    (Sjtarrm, 

Dachsparren,   IloUstange) ;   dän.  spaxre  ■• 

spaer  (Sparren);   ahd.  sparro;    iwAa.  Spant 

(Sparren,  Dacfisparren,  Stange). 

Nach   Fick  (I.  S31}  mit  gneeh.  spalrö 

46  (hin  u.  her  schlagen  u.  stossen ,  sucJtM, 
tappeln,  mit  den  Füsnen  stossen,  9ÛA  strâuhe» 
od.  sich  sperren)  ii.  lat.  spcmere  etc.,  untie 
send.  (Justi,  303)  vpar  (gehen,  mit  dt» 
Füssen   treten,   sich   strauben)    von   einem 

60  Tlicnm  spar  (sich  streiten,  mit  den  FAsten 
iret<-n,  cucken  etc.),  toottt  er  auch  skr.  sphar 
(;ucken,  eappehi  etc.,  he.  [nach  (trais- 
mann]  wegßtossen ,  —  mit  np;iri,  im  die 
Höhe  springen,    —    iniï  anit,  fortachnelU», 

55  —  mit  apa,  teegstossen,  —  mit  n\»,  fort- 
stossen,  wegschleudern)  stellt  od.  eergtaeit, 
welche  ßedlgn.  sämmtlich  auf:  ^atien, 
springen  ctc.  (cf.  dieserfialb  aas  Weiteet 
unter  spartt-ln)    zurückgehen.     Da  indePK^ 

CO  send,   fpar   u,   skr.  spkur   nicht   $ü  «rs/r. 


SPABB£ 


2«7 


8PARTELN 


wie  unter  Titana  spar  im  sparro  «. 
/o/Is  die  unter  tpnanvn  angeiofffncn 
ttUa  sparg    (tOnett,    rauxche»,  praifscin 

u.  *i>ftrg  (tilaUfn ,  eic7t  ausdehnen, 
eilen  etc)  Weiterbildungen  ron  Rpw 
,  ebettufi  leie  skr.  sphurj  (ratische», 
em)  tot*  «pliur,   bs.  spnr  aus  spar  u. 

spar  gleidifalU  tote  Etpag,  lipiUQg  ff. 
*  2  spnke  m.  unter  spAnnen)  eiue  Wetter' 
\rtg  von  spa  ist,  so  halte  ich  eher  dafür, 

man  auch  fiir  die  y  »\mr  tcieder  von 
rrdbdtg.:  ranschen,  tönen,  fjrasseîn.  hs. 
"e,    crepire,     crepilarc    de.    ausgehen 

u.  dass  diese  wie  bei  ktup,  klak,  klut 
MMoM  (M  die  Bcdtg.:  bersten^  brechen, 
f«,  reisten,  auseinandergehen,  sich 
WH  ite.,  als  attch  in  die  von:  »chlage«, 
t%  Hamp/en,  treten  etc.  (ef.  sTappcc  u. 
pen  etc),  bt.  Blossen,  zucke»,  ^ajtpeht 
Iberging.  Ist  dies  nun  aber  rithtig, 
t  auch  sparre  od.  ahd.  spurro  toohl 
FO  in>  2  epake  u.  spalke  (cf.  auch  Bpile 

eniigéder  urtpr.  ais  ein  abgesfiaüenes 
hmA  Beriten,  Brechen  tt.  ^talten  ent- 
knej  EtKos  od.  heim  Vergleich  von 
l  (platze»,  schtceUen,  strotsea,  sprossen 

s.  unter  spaun^n  u.  sprutco)  als  ein 
aehsenes  od.  Gesprosstes  (ef. 
«,  bi.  nhd.  Spross  u.  Sprosse)  aitfeU' 
n,  iDährend  man  bei  tat.  sprmo,  Bpreri, 
um,  6p«rucre  (absmtdcrn,  trennen,  eivt- 
•n,  —  Hbertr.:  verwerfen,  vernchwiihen, 
rhten  etc.)  uxhl  an  eine  ältere  Bedtg.: 
W,  bersten,  spaHen,  auieinander  gehen 
gfiiffi.  terlheilai  etc.  (cf.  auch  sprt^i, 
■fairst  14.  gprcdcu  u.  so  auch  wegen 
pKl  u.  phar  unter  spallo  eu\)  detiien 
,  XU  Ketefier  Bedtg.  auch  an.,  isl  $pardbtt 
parda   (securis  geiuis);    aengl.  (Strnt- 

n)  Bparthi*   (bippnn»)   ^(('himi^.    —    X» 

at»  nrspr.  Schallwort  vergl  auch  Iciiap 
tsu  wieder  ags.  Bpar  (spurnam ,    knapp 

unter  üpareo ;  —  ferner  nuih  unser 
(Sprehc,    Staar}    u.    ahd.  sparo  (Sper- 

was  bctm  Vergleich    van  Ulning    auch 

auf  eine  Schal I imtnel  t^âr  lurUckgeht 
mn  gar  nicht  als  aas  sparkva  (a.  unter 
.e)  entstanden  angenommen  su  werden 

tat  das  griech.  spairö  fornieli  u.  begriff- 
mit  dem  nhd.  nperrcn  nichts*  zu 
Ten  haif  geht  doch  wohl  daraus,  herror, 
Ittiateres  ton  sparro  (cf.  sperpii)  wfiter 
iH  u.  demnach  milgriech.  Bpairö  udlig 
ncandt  tut. 

UM  die  Bedtg.:  tönen  etc.  u.  platten, 
tn,  spalten  etc.  in  den  mit  spa,  spi,  spu 
bt.  s|>ar,  spir,  spur  wl  iipra,  spri,  spru, 
pal,  s]>il,  spul  od.  spla,  spli  flc.  on- 
mdem    Wörtertt    im   german.    noch    viel 


vfter  SU  Tage  tritt  vne  tn  den  andern 
arischen  Sprachen,  geht  doch  Kohi  detülieh 
aus  rindern  diesbetügb'chen  Wortern  hervor 
H.  vi>richi  auch  dies  neben  dem  reineit  u.  un- 
6  verändert  erhaUenen  Anlaut  ep  teohi  für 
ein  höheres  Alter  det  Gennanischen  üUr- 
haupt  im  Vergleich  tum  Altitid.  u.  dem 
Zend  etc. 

Wegen    der    Weiterbildungen   von   spag, 

10  spak ,  sp/iT,  sparg  ptr.  (s.  unter  spalken, 
aprcken,  2  apake,  spalte  ptc.)  aus  spa  vergl. 
P'ick,  IV,  119,  woraus  doch  wohl  erhellt, 
dass  spa  urspr.  ein  Schailwort  od.  eine 
Schtiüioursel  war,   die  aus  der  Bcdtg, .-    w- 

15  narc,  crepare  elc,  in  die  von:  platxm, 
bersten,  sich  ausdehtum,  Haum  bekommen 
u.  haben.  Erfolg  haben  (ef.  nhd.  klecken 
unter  klakkca  u.  auch  flecken  =  klecken), 
bs.  III    die   von :    sich  ausdehnen ,    spanneti 

20  etc.  überging,   weil  Ja   eben   sonnt  spag   u, 

spar),'    (s.  unter  2  spalte),    sowie  auch  fipar 

u.  apal    (s.  twter  spalte  «.  spftrre  etc.)  etc. 

keine  Weiterbildungeti  von  Sfia  tein  könnten. 

2.  sparre,  s.  spai. 

25  I.  sparrig,  sperrig,  tperricht,  gespreizt, 
sich  /sperrend  u.  sträufM^nd,  leitlerstrebend 
etc. ;  —  Ac  liûni  wasi  aparrig ;  —  hß  is 
aliid  so  aparrig  as  de  düfcl.  —  Nd.  Bparrig. 

—  Zu  fiporen. 
2.  fiparrig,   uiit   einetn  Spat  behaftet ;  — 

dnt  pi-rd  iE  sparrig  od.  spattig.  —  Von  2  sjiarre, 
bs.  von  fijt.it. 

sparsam,  sparsam. 

sparteU'",  Zappeki,  Gezappel  ete. 

spartnlor,  Zappeier  etc. 

«part^lig,  zappelig  elc. 

Kpartf^lll.  eappetn,  eich  ■mederhoU  u.  heftig 
hin  M,  her  bewegen,  mit  Armen  u.  Beinen  hin 
u.  her  schlagen  u.  stossen,  damit  um  sich  schla- 
40  gett  u.  stossen,  um  sich  gegen  Ktwat  zu  wehren 
od.  sich  losmrefssen  u.  tu  befreien, sieh  iterativ 
nperren  u.  strätthen  etc.;  —  dfi  AI  spartcld  in 
't  sond  i  —  lät  dat  di^r  doifh  nftt  Jaiißer  spar- 
tel]i ;  —  Ti^  hed  sük  wt-r  lüs  sparteld ;  —  li«; 
45  spartcli!  Mik  dfid ;  —  ho  sparteld  d'r  nft  «o  lank 
ti-gcii  au,  as  't  mogolk  is;  —  all'  sîri  spar- 
toln  hulp  liiim  niks;  ht'  mus  doch  wol  mit. 

—  Nd.  (Br.  Wb.,  IV.  93t>)  Fparleln,  spar- 
reln,   «paddeln,   apattcln;    Mi»d.   apertelcn, 

CO  spartelen,  sporlrlen;  nid.,  mnlH.  apartelvn, 
spiTtpIpri  (agitArR  Gt  palmare  pi'dibus).  — 
Anscheinend  mit  ahd.  tipcrzi  tu  aperzi- 
pinnVfii  [spaliuri)  u.  Schweiz,  sporjccn  (sap- 
peln) ;    bayr.    »ich    speizeii,     spirzpci    (steh 

65  spreizen,  gross  ihun  etc.,  cf.  Schmeller, 
lil,  577)  von  einem  alten  spartan  od. 
9]iartjiiu,  ICO«  mit  ah'l,  ^|>ratalÔD  u.  Kprazn.h>n 
(zappeln;  sprûtten.  sprühen  etc.  od.eigentUch : 
platzen,  springen,  auseinander  bersten,  um- 

üO  herspringen;  springen,  aufspringen,  hupfen, 


30 


35 


SPAS 


ot^f  H,  nieder  od.  tun  u.  her  betecgeu,  hin 
u.  her  êchlagen  u.  stoasfn,  lucken,  sapjfeln 
ttc.),  soteïe  7nit  ahd.  aprinzan  u.  an.  8|ircUa 
(ajrringen ,  aufspringen ,  a.  Weilereg  unter 
B]iruten)  c-tc.  von  ttnem  Thema  Bi>ard,  aU  H 
Eriveiterung  von  spar  (i.  unter  l  spixre] 
abstammt, 

Bpâs.  Spoês,  Sehers,  Lust,  Vergnugen  etc. 
Sprichto. :  „spüis  mut  d'r  vcscu,*^  sä'  de 
düfe],  do  kiddelde  bô  tJu  grôtmodcr  mit  *n  10 
mesföirke.  —  Atu  Hai.  spasso  (Vergnägen 
etc.)  u.  dies  icf.  Dies,  tl,  66  unter  si>a8- 
sarsi)  aus  tat.  cxp&ssus  von  exjiaiidcrc,  eich 
ausdehnen . 

Hpat,   «päd   od.  Hpath,   spati,   spadd   u.  15 
attck  «paüdo  li.  (cf.  nch&AAe)  aparre,  iparr, 
Spat ,    Knorpelgrachtculst    atn    Vensei'    od. 
Knie^delenk    der  l^erde,    tcelchen   als    ein 
entstellender  uei-^sHcker   Fleck   aiciUbar  ist 
u.  uwran  sie  im  Gehen  lahmen  od.  hinkcti.  20 
—    A'rf.,   mnd.,    nid.,    mnld.,    mfiiii».    spiit, 
spath ;    mhd.  «pat.   —    Ks   ist  wahrscheinl. 
eins  mit  aengl.   (Stratmann)  spat;    anld. 
spat;  mW.  fpat,  Spot,  früher  (cf.  KU.)  auch 
■potte ;     nfrifjt.     (Outsen)     spatte ,     VUtr.  25 
Bptttttu  (maculrt,  I'ieck,  Schmutzßeck,  Schand' 
ßeck,  entutctlemler  Fleck,  Kledcs,  Fleck  uu/ 
der  Haut,   Makel,   Fehler  etc.);    engi.  Spot 
(Piati,  Stelie,  Fleck,  Flecken,  Makel,  Brand 
mal  etc.,    c/.    1   spol),    tcas    beim   Vergleich  SU 
von  klak  u.  fiek  etc.  anscheinend  auf  einen 
Sehalisl^tmm  spat    wl-   anf  ein  'ITietHa  t$pat 
mü  der  aus  Goiiare^  rrepare  etc.  enistandenen 
Btdtg. :  platzen,   bersten,   spalten,   springen 
eic.  iiurückgehl  u.  detunaeh  uneder  wie  spar  95 
u.  spal    od.    auch  epak   u.   spa(,'  (s.    nnter 
'J    »pake,    spalkr ,    spalte    de.*!    eine    bloftse 
Wetterbtlditng  eines  alten  SchaltrUammes  spa 
ist.     Wie  nun  aber  ttek,  plak  u.  klap    (cf. 
daselbst  ahd.  ctapb  u.  unter  klak  das  mhd.  -10 
klac,  wovon /ran:,  ciaqucr)  aiicA  dte  Beätg.  : 
ScMttg  od.  Stoas,  i'nUt  etc.  hat,  so  erscltetnt 
diese    Betltg.    auch    wieder    im    engt,    epat 
(Klapps,   Schlag)  u.  in  sput  (kiappei;  klat- 
sehen),   Vfähraid   die  Bedtg. :   sich  sanken,  45 
streiten    elc.    desselbm    Verb,  tcte   bei   nhti. 
klatschen    (schwatzen,    plaudern)    auf    die 
Bedtg..-    Lärm   od.   S2)ektakel  machen   etc. 
^urûckgeh^. 

Zu  der  Bedtg.:  Fleck  od.  maculs,  bz.  50 
dai<,  was  durch  Vlatsen  u.  Bersten  entsteht 
u.  so  auch:  Itaum  u.  PlaU  eic.  od.  durch 
l'lalsen  u.  Springen ,  Auseinanderjtiatxeti, 
Bersten  etc.  entstandenes  Ktwax  (spat  ah 
Fleck  ist  entweder  ein  Kltoas,  tüas  durch  b5 
Platten  od.  Auseinander  springen  u.  Sprengen 
entsteht  od.  ein  Etwas  [ein  Mal,  ein  blauer 
Fleck  auf  der  Haut  etc.],  was  durch  einen 
Sehlag  od.  Stoss  enti^teht,  Kie  z.  B,  auch 
eine  Beule  od.  Anschwellung  u.  Erhöhung,  GO 


26S  SPATTEH 

Folge  eines  Schlages  od.  Stosses  ist  u.  dam 
auch  wnld.  spat  [taber|  stimmt)  cergi  tctdtr 
noch  nid.  spat  (Spliiter  qi).  Fhtter,  lietnet 
abge}tlatxies  u.  abgespfntngenes  Stâckeken, 
ein  SprengHiichchcn  etc.)  bei  WeiUxni 
(door  cpQ  spat  van  uw  metaal  Terwood]  % 
noch  Weiteres  unter  spalten. 

spBtsje,  Baum,  Platt  etc.;  ~  du  niiisl 
dftr  nidr  Kjf&t^e  tOskea  JateD ,  bs.  dat  wü 
sp&tDJe  gefeu.  —  Aus  tat.  spatiom  u.  dta 
ron  derselben  y  spa  (sich  ausdehnen  ett^ 
wie  spauuen. 

!i^atUinfPlatien,bersten,syrinffei%,spritaa^ 
auseinanderfiiegen  od.  gehen,  abspringen,  am- 
ifjtringen,  bei  Seite  springen,  au*  dem  Qt- 
leise  gehen,  ausschweifen  etc. ;  —  dat  ipalld 
all'  ät  'n  ander;  —  dat  spattd  In  buodert 
dösend  slfikken;  —  dat  hliti  spattd  (spris^ 
spritzt  etc.)  d'r  ûl;  —  dat  spattd  ($prt»ft 
od.  schlägt,  schiesst,  sprieast,  trabt  etcj 
herút  od.  na  liuteo;  —  de  pCrdt^  apatUmtii 
(die  Pferde  springen  ans  od.  settteärts  tA. 
kommen  ans  dan  Heleuse,  schweifen  <ita  elri, 
—  h&  spattd  üt  (er  schroeift  aus,  fuhrt  tm 
ausschweifcmles  Leben  etc.);  —  )i(-'  fön!  "a 
ûtiipalleud  Icfeu  etc.  —  Nid,  «patteii,  sprin- 
gen, spritzest,  herausfliegen  laesen  oL 
machen,  knallen,  schiessen  etc ,  g.  B.  «4 
äejn  auch  spat  genannten  Kinderapiettewf, 
was  sonnt  im  nid.  klakkebos  u.  bei  aai 
knap-  u.  kiiallerbüsse  heiMt  u.  wodurch  and 
wieder  Itcstatigt  su  werden  scheint,  dan  dst 
Thema  !;pat  (s.  unter  spat)  cm  urspr.  SchaÜ- 
wort  wie  klak  od.  kbp  w.  ktiap  etc.  ist. 

Zum  Schlüsse  sei  hier  übrigens  auch  math 
des  in  der  Mineralogie  gebräuchlichen  Wort« 
Spat  od.  Späth  gedacht,  womit  im  Auf*- 
meinen  ein  blätterig,  kriatnUiniich  tl*f^ 
schossntes  od.  ein  sich  bUitterig  brechenaa 
Gestein,  bs.  em  sich  abspaltendes  od.  «fr 
lösendes,  abblätterndes  Ktwaa  u.  teeäer  aach 
(cf.  Weigand)  ein  abgeSjtaltene  od,  o^ 
rissates,  abgesprungenes  Ftwaa,  ein  SplitUr 
bejeiehnel  wird,  sodase  man  auch  hierf^t 
wieder  eine  V  mü  der  Bedtg.:  plativß. 
berste»,  reissen,  spalte»,  springen  eic  an- 
nehmen mitss,  die  vielleicht  aus  spnta.  ==  skr. 
i>pti&ta  fnim  Bpliu,  itich  ausdehnen,  sehwtUtn, 
strotten  etc.  od.  urspr. :  aonare,  crepare  dfr 
u.  so  anch  wieder:  }datsen,  bersten,  jfpn'» 
gen  etc.,  ef.  apannen  u.  daselbst  auch  wege^ 
der  beiden  Themata  sparg,  woeon  aafh 
unser  epreken,  sprikke,  sprok)  enMand  od. 
dorh  wie  skr.  (Benfejf,  Bopp  dcJ  s(ili*t, 
Bphant,  sphand  ans  spa  =  ekr.  spba  od. 
spbä  erweüertisl,  wie  auch  im  skr.  (cf.  Pott, 
Wurseiwb.,  li,  441,  sfwic  Ben  feg  *■ 
Bopp  etc.)  ein  »plial'  mit  der  Bedtg.:  I» 
oi>en ,  tu  uufold ,  (ö  burst ,  to  brwk  «f 
divide   od.  platzen,  bersten ,    »pedtem  de. 


SPE 


ttft 


SPEEN 


Kphal'i    (aliua),    spliat'iba 

abttammt. 

od.  spêe,  Kp«i,  spêjet  Speie,  Speichel, 

he.  da^enige,  «ku  taan  »jtfiet  od. 
t,  auMpuckt;  —  du  must  d'r  wat 
^^|  bi.  dai  mit  spö  tiat  mnlcca  etc 

Syc,  epeie,  spey;  mW.  Bpîp,  spigt^, 
,  Bpflg,  (tpuiig  u.  spie,  ()pni  fúi 
,  cf.  spi'-nat) ;  mnid.  spouwo;  mfrits. 
oang.  epi  (Speie ,  Speiche!) ;  ahd. 
Hd.  spic,  t-pî  (Sjteien,  Krbrechtn; 
J.  —  c/.  1  Bpiïeu. 
B  cnI   spûi,    spêjfl,    HoAn  u.  Ker- 

eeigend  u.  su  erkennen  gebend, 
mä ,  höhnisch,  verächlUch,  nase- 
d,  naêeiccis,  abtcetsend,  sprOdc  etc. ; 
um  TCchX  bistcr  un  spû  tegou  6n 
—  s(  is  so  spé  tcgcn  du  Ido,  Jat 
f  (Ör  húr  ig;   —   sf'  hed  allîil   niks 

n-ftrden  för  hfir  man;  —  s*  deid 
a&  o(  't  hi)r  all'  to  tlccht  un  to  diîd 
m.  (Hr.  Wh.,  IV,  {t3S)  speie  o'/. 
ff*)  Bpee  M.  (Danneil)  spei;  ihjW. 
.  Â^  spf,  a|)ei,  a|>cige,  apic  u.  spihc 
^,  AMnürÄ,  natunBeis).  —  /úi  i'^j 
^.  auc&  3  apA)  etiu  miï  dx.,  nAd^. 
9imhd.  Bplhe  CKh^,  ic«i«£,  sc/Jau 
ihd.  apaetic  (weise,  kiug.  scharf- 
achiau;  fein,  ge^dtickt,  kunstcoli, 
t  »chön;  trunderbar,  icHndertich, 
ir,  launig;  üppig;  überweise,  nase- 
iUisch,  ubermüihig,  sich  überhebend 
nt&tattd demnach  das  nd.  (Da  hne rt) 
mi.  spi,  äpci,  spcy^c  (Hohn,  Spoit^ 
tmg  etcj  tctthi  tiuo  dem  ahd.  »[i&lit 
a,  Weisluit,  Kunst) ;  mhd.  spnolie 
it^Seharfeinnigleit,  Klugheit,  Kumt- 
it  ZieriuiJctit ;  feutuit-rheh'',  itrUtatne 

WfM  mit  ahii.  BpL-ha;  mhd.  spl-hp, 
nd.  ape,  bt.  mnd.  (Sch.  u.  L.)  (sjip, 
aige  (Uatersucitung,  Aui^kanftschnf- 
ufpOMsen,  prüfendes  iîelrachte»  etc. 

Spähen  txi.  Äassj}ä/ien)  u.  ahd. 
(spähen  etc.)    etc.,    amcie   auch  iat. 

sittcert!  elc  nt  einer  u.  derselben 
1j  tcorHber  Weiteres  unter  2  apéen. 

od.  apäi,  8»£jf,  itpOhig,  sichtbar, 
Ten ,  jedem  Biiek  «.  jetlem  Angriff 
et,  ungeschützt,  exponirl,  geführUch 
dat  taDd  ligt  bo  spö,  dut  maii  't 
nto  kan;  —  ilnl  hû»  od.  de  tüD 
I  ligt  so  8p(),  dnt  elk  d'r  inkikcn  iin 
i  kan,  wat  dV  in  steid  un  umgcid; 
9  tnî  hîr  l^U  tu  bpö  utn  bir  tn  KtiXii, 
éo  s^  kiui  Uli  wAr  mau  sclk  iiCt 
f  irendi»!  kan ,  ha  dnt  elk  6u  sU«;t 
kDmarkuogcn  afer  ^-ii  miVkt;  —  dat 

Dp  'ri  sj»ôen  hürn  (das  Ifaun  liegt 
w  sjiäliige»,  sichthnren  od.  freien  u. 
fettem  /Ihck   u.  jednn  Angriff 


ausgeaetsten  Ecke);  —  de  h^irn  fan  do  dîk 
ligt  90  8p6  (frei,  ej:ponirt,  gefährlich  etc.), 
dat  't  hast  Qût  iTiOgclk  in ,  um  kiim  to 
Bcliiitten  uix  to  holdeu;  —  dat  is  hîr  'u 
ö  Bpßen  (spaSüge  od.  sichthare,  freie,  weit  vor- 
geschobene M.  ej-ponirte,  gefiîhriiche)  liörii  j  — 
't  is  BO  B[\i'^  (gefährlich  od.  glaU  etc.)  to  li'ipen, 
dat  man  hast  gen  stAn  holden  kan ;  —  dat 
i«  'n  sjiflmi  kram  (eine  gefihrliche  u.  heikle 

10  Sache) ;  —  fan  Wangproge  na  Spikprogr*  is 
noch  'ü  spûi  ende  od.  'ti  sp^'-jen  reise ;  —  dat 
is  'u  spficn  (gefilhriic/ie  od.  leicht  verderbliche, 
earle,  leicht  vcrschtesaende)  farf*?;  —  dat  göd 
is  spiO  (gefährlich,  leicht  verderblich,  sart  etc.) 

15  fan  klßr  etc.  —  /f u  2  spten  (»päiien,  sehen 
etc.),  wüffu  noch  ertciUiiit  sei,  äass  das  aw 
nhd.  Giiulii  (».  unter  2  epü  m.  cf.  Weigand) 
eiitstandr ne  nhd.  sp ä h  mich  die  Bedtg.  : 
ht'ikel,  ekel,  tmhlerisch  etc.  hat. 

20  Hpv-bak  (Dimin.  Bp(!-bakjo),  Spei'  od. 
Spuck-Kasteu,  Spucknapf. 

8p«i|flp,   Späher,    Kundschafter   etc.;  — 
hoHjK'dnr,  lic'^päfter,  fCr-tpäher,  ÄHtknud- 
schlißer; —  fcrspidor,  Verspcüver,  Verkünd- 
et schafter,    Verrülher.   —    Nid.    Ejüpdor,    ]io- 
apiodpr  von  spiedfn,  spîen,  cf.  2  spJ'^n. 

1.  Hpëivii  od.  flpttitvn,  Kpéjen,  speien,  spucken, 
mit  Oertiitsch  auti  dem  Afunde  od.  von  Innen 
nach  Aussen  werfen    ad.   srhleudeyn ,    aus- 

SO  werfen,  brechen,  Kiek  erbrechen  etc.;  —  ho 
wird  (od.  spt^lil)  dat  fit;  —  b^  »p6id  hum 
1^  in  't  getigt;  —  hv  spCid  für  un  Hain' 
od.  Rift  uo  gal' ;  —  lit  spi^idc  't  all  wür  ût, 
wat  liô  fiten  ua  drunkcu  harr';    —    li6  liod 

8B  auk  fati  uaclit  spôeii  miiUc-n ;  —  bö  spOiil 
heide  un  geweidc;  —  de  barg  apii-iili'  of- 
wcsselnd  stönen,  watfr  un  für  fltj  —  fttr- 
Bpéjpndc  bargen.  —  Sprichie. :  snfjundo 
kinder,  di^jende  kiiid^rr  od.  auch:  spfikinder, 

■10  di''ikin(ler.  —  Nd.  spien,  Bpyen,  Bpin,  apCen ; 
uind.  apicn ,  spigeii ,  spigfteu ;  nid.  spyen, 
spuwi^n,  spugen ;  mnld.  Bpi^euwcn,  spouwun, 
Bpuwen;  afries.  spîa;  lefnes.  (Japi.T)  ^1ycn', 
nfrie.i.(Johanscn,  pag.  170)  }ipem\ ;  wang. 

45  Bpi;  mti.  (Kheenlraut,  Ï,  IHH)  vpiV  od. 
(V.  Jiichthofen)  spl,ja;  helg.  Bpei;  as. 
sp'wan;  ag.t.  apiran;  acngl.  xpîwan ;  engt. 
B]tew ;  an,  BpJ'ja;  norw.  spya;  schwed.  apy; 
dün.%pye\  ahd.  ap'wuD,  splan;  mhd.  spiwËn, 

BO  spipu  j  goth.  speivari.  ~  Mit  (Fick,  11,  Gtiü) 
Itt.  äpiatyii,  spiauti;  lett.  splaujn,  splaut; 
kshiv.  pljtgih  pljuti  (S2>eien)  h.  lat.  spucre ; 
griech.  (Fick,  I,  Sit3)  pttiô  u.  pütizO  von 
einer  y  »piu,    apu,    die  als  Abitwii    von  spa 

85  (f.  unter  l  spado,  2  »pake,  spalko,  spalte, 
Bpat  ete.)  aus  der  Bedtg. .-  sonare,  crepare 
etc.  in  die  von:  piaUen  u.  breclien,  speien 
etc.  iiberging ,  da  das  Speien  u.  tlrecheH, 
sieh  Erbrechen,  Ausbrechen  (cf.  awh  kotseii) 

60  stftM  mit  (ierüusch  verbunden  int. 


8PEEN  270 

Vergl  auch  speitea,  spujcii,  «putter  etc., 
sprüt5tiu  etc. 

2.  spéeu  od.  speien ,  spêj^n ,  spähen, 
schar/  u.  forschtiul  aehen^  $inonircn,  kund- 
schaften etc.;  —  hft  apttl  (od.  spiid  etc.) 
afcrall  benimv  of  lié  D(t  wat  sC-d  tiii  büreii 
k«u.  —  c/.  2  fcrap^n  m.  2  ätspften.  —  JV^W., 
mnltl.  spien ,  Hpicden ;  jnnd.  spcen ;  aengl. 
epieui  enfjt.  Hpjr;  an.,  i5^.  spneja,  speja; 
nortB.  Bpaeja;  riArf.  Kpi'-hon;  tnftd.  spiiliPn 
fipflA0n,  kuiiducha/ten,  erspähen,  aiuÄ'und- 
Schäften   etc.)    it.    ahd.  spiotiöa   (erspähen). 

—  Davon:  ital.  spiare;  sp«M.,  prou.  apiar; 
frans,  cpier  de,  icie  fon  ahd.  spt-ha  fSpd- 
hung ,  AusiiUitdschaftuHg)  u.  ahd.  (spcho) 
das  nid.  spie,  apiidc;  tta/.  spta;  trpan.espiu; 
proc,  cspia ;  afram.  cspic ;  i/a/.  Spione ; 
Span.,  frans.  C8pioii  (Kundacht^fter,  Spion). 

—  Mit  aJkd.  spilii  etc.  (h.  unter  2  spt)  u. 
tat.  specio,  apiciu  (ftpexi,  spii-tum,  specerc), 
specics,  spcclttculuui,  specuEuiu  (cf.  üpOfjc]) 
etc.;  griech.  skeptomai  (ni'dhe) ,  Bkopé 
(Warte)  etc.;  skr.  spa«;,  spav^ti  (sehen, 
»chuuen,  Acht  geben  auf  etc.),  bpa?,  epa^jis 
(SpiÜitr)  eU:.;  send.  );pai;  (schatten,  he- 
vhichen),  i^pa^  (Spalier),  i;pa*;an  (Wnehier) 
rtc.  MOi;  einer  y  spalj,  die  Fick  (IV,  119) 
als  WeiierbUdung  von  Bpa  fipannen)  an- 
sieht  u.  deianach  dafür  die  Jledlg.:  ge- 
spannt sein  au  f  annimmt,  wäiirend  ich 
eher  annehmen  möchte,  dass  sie  die  Bedtg. : 
(das  Auge  od.  den  ülick)  h  efl  e  n  od.  h  af- 
icn  lassen  auf  hatte  u.  dass  diese  aus: 
binden  u.  festmachen  etc.  (s.  unter 
2  Bpake  gegen  den  üchlus.i)  entstand,  emnal 
da  neben  spu^  ai«:^  im  skr.  (cf.  Fick,  I, 
830)  piii;  vorkommt  u.  diene  auch  die  liedig.: 
fest  machen,  fesseln,  binden  od.  haken, 
fassen  (»pa^  u.  pa;;  könnte  so  auch  die 
Bedtg.:  Eitoas  ins  Auge  fassen  haben), 
greifen,  fangen  etc.  (i.  unter  fi  u.  faiiyiPii) 
W  M.  hierzu  das  ksiav.  paat^  pasti  ßitten, 
weiden)  ebenso  gut  gehören  kann  ata  zu 
RpaljC  (sehen,  spähen  etc.). 

spiî-gat^  Npêi-gat  (Plur.  spfi-gatcn),  Spei- 
gatt, Spvi-Loch,  Loch  im  Bord  eines  Schiffes, 
woraus  das  ausgepumpte  od.  auf  Deck  be- 
findliche  Wanser  abläuft.  —  Nid.  spie-, 
Bpij-,  spiii-g,it;  nd.,  mad.  apf--,  spip-gat, 

8pî<^el ,  .Spiegel.  In  aHt-n  Jieiltgn.  me 
im  Nhd.  —  Aus  Utt.  speculura,  s.  unter 
2  Rpf>ea. 

Hpegel  •  loppen ,  ein  Slangcn-GesleU  am 
IferdC'G eschirr,  woran  baccgiiche,  runde 
u.  polirte  MctaUplättchcH  befesttgi  sind,  ilie 
in  der  Sonne  fßlämen. 

t(p«il<>,  .tpeai«,  «iioite,  Etwas,  loas  Wasser 
tpetel  wi.  tvodurvh  Wasser  ansgespicm 
wird,  daher:  a.  Spritse,  c/.  liniiulapeiie;  — 
b.  dUks  Spei-Jiohr  einer  Erandspritse ,   be- 


SPEK-AL 


Gehend  aus  einem  sieh  nach  dem  An^nM 
hin  aUmdlig  verengenden  messingenen  uakr, 
tcr/c/ics  auf  den  Schlauch  aa/gaehrtbeê 
wird;  —  c.  da«  Speiloch  einer  SehioÊêuh 
5  thür,  auch  &peit-gat  (Gatt  od.  Lock 
speitcu)  genannt.  —  Nid.  spttit ;  imU 
spiiytc;  mjUim.  spuyt«,  speete;  wßuitL.  (4t 
Bo)  Spelte,  spoctc,  aengl.  spoate;  nifl. 
spoiit.  —  Mit  nhd.   (Weigand)    Sprmtt 

10  an  der  Kifel  Spaus   u,   nfries.  (Outit»j 

spoyt  (Speichel,  d.  i.  ausgeapieenes  Etsoat} 

XU    speiteil  etc.,   bs.   mit  diesem   von  oU. 

spiwan;  ntd.  spuwen  etc.,  cf.  1  spéea. 

speiCen,  speuten,  »poiteo,  speien,  ^K^ta, 

15  ausspeien  etc.;  —  dat  water  fcxt  de  nefk, 
úxl  blAd  etc.)  speltd  d'r  dt;  —  de  bontn 
BtJui  hör  so  Stil,  dat  de  melk  hör  d'r  niu 
so  ûtspeitd  (Jtcrausspei^  od.  A«raiuq>hfat 
Jteraasspringt  etc.);  —   de  ntelk  speitd  ist 

20  kiud  laaii  so  in  de  mund;  —  sê  sunt  an 
apeileu  (a.  ans  Spritzen  mit  der  Bra»i- 
spritie ;  —  b.  ans  Wcaserdurchlaasen  (vi 
Wasser  austreiben,  Wässer  durdUrnbm 
ctc.J   durch   die  speitgMco    einer  Schteimi^ 

25  —  Nltl.  spuileii;  midd.  spuytcu;  mßd». 
epuyteo,  speetcn;  wßäm.  (de  Bo)  HfäUs, 
spwneo;  nfries.  spoyt«;  aetigl.  (StratmiiB'i 
spi'Ltfß ,  spouten;  engl,  spoat;  an.  sptu; 
rnliä.  spiuzcn,  bt.  spintsea,  spüttzeo  -,    ^ri 

30  gpeuzcu  od.  speatzfrü.    —    Dacon:    »füUK, 
sptUtero  etc.    —    Mit  gpeite  etc.    tioa  oM 
spiwan  etc.,  cf.  1  spéeti. 
»pfil-glil,  cf.  apeile  sub  c. 
spek,  Speck,  Feltlagt  auf  dem  Hûe^  ■ 

36  den  HUekcmeiten  etc. ;  —  d:\r  sitt  jo  spek  ^«. 

—  Sprichw.:  i>dk'  gCu  spek  iii  't  fauadeofei; 

—  dat  in  gC-a  sp^  für  tum  bek ;  —  mit  tpi 
faugt  mau  muscu;  ^  liö  bcstcid  upainm 
UD  bîu  ütak  spek;  —  he  smitt  mit  'ttvint 

■10  uu  'r  üide  spek;  —  't  gift  aferall  gtot« 
liôpc» ,  de  fúr  Spek  un  boocn  (od.  wt  ^ 
stak  ßi>ek,  d.  h.  ohne  dass  me  miUâkl* 
od.  für  etwas  gerechnet  werden  etc.)  ■> 
lApen.    —    Nd.,    tund.,    nid.,    mnld ,  n^jfa* 

4ö  wfries.  spck  Ott  speck;    nfrtea.  spcftk; 
spie;    an.,  ist.  spik;   norui.  speUc* 
fipcck;  ddn.  spaek ;    nhd.  spt^c,  spdt,    . 
mhd.  spéc.  —  WahrscheiHt.  urspr.  ein*  vt 
skr.,    red.    (Grassmann)    sphiiiî    (Ititütt- 

öO  backe,  Hüfte),  bs.  (Itopp)  SphiO  öd.  (KuktJ 
spbik  (aaits  cluui.i),    was   mit   skr.   (B 
gpliila    (lumiduit,    turj^idus),     sphiri 
feist),   spbûti    (Mästung,   {tos   Fett»* 
zu  s[)kil  (äpbäy,   apbi}   od.   urspr.  spi^< 

66  (sich  ausdehnen,  schwellen,  stralztn, 
ctc.J  8.  unter  spaonvn)  gehört. 

spek-ül,  Speck-Aal,  geräucherter  Aal.  - 
Nd.  spikkaal.  —  Die  Varadbr  spikk  «^ 
Bpick,  spicken  bezeichnet  im  nd.  u.  tchtd 

60  ('t/.  BpikKheriflg.spikkgus,  bt,9chwe«L 


spi:ke 


271 


BPELLE-ffUESSEK 


mal,  rohe  ffCsaUene  u.  geräucherte  Speisen  etc.) 
aHgevietn  das,  was  gesalzen  v.  m  Biwch- 
fattff  oä.  soruk  gedorrt  u.  geräuchert  ist  u. 
dAr/fc  spik  daher  wvhi  von  spck,  Btiik  (Speck) 
abgeleitet  sein,  weil  ja  ehe»  auch  der  Speck 
euerst  gcsahen  u.  dann  entweder  im  Hauch- 
fang  od.  in  de»  iogenanntett  wîm  behufs 
feiner  ferneren  Consertsation  aufgehängt  u. 
gedorrt  u.  geräuchert  wird. 

l,  »ip^ke,  spék,  Speiche,  radiiis  rotae,  tn 
der  Narbe  u.  Felge  des  Rades  eingetaanene 
HoUstttnge  od,  llohstecken ;  —  üe  sp^tken 
KiUt^D  U'Hi  in  't  r&d.  —  lYd.,  mnd.  Bp^kc, 
tpeyke;  nid.  tpcek;  mnid,  spcecko;  afries. 
qtéke ,  si>eue ,  sp^azc ;  satt.  8|)£ice ;  am. 
■pAca  \  aengl  sriiLke ;  atgl.  spok? ;  ahd. 
■peihhft,  «peicbft;  mhd.  speiclie.  —  Germ. 
f%ema  spaika  u.  die«  mit  dan  folgenden 
sptke  u^  spikcr  von  demxelben  Stainmverb. 
tuid.  (spîhhaji,  Frat.  sptiliti,  goth.  i\>c'ika[i, 
Ft&t.  Bpaik  od.  «rspr.  spikau,  aptk  ctc.)^ 
Wtiches  cnticeder  die  Baitg. :  spuHen  etc. 
od.  stechen  («pile  «.  scharf  sein),  stecken, 
hmeinstecken  od  stossen  etc.  (cf.  3  w.  8 
«poke  H.  2  hplker)  hatte  u.  von  dessen  Präl. 
tüid.  spcibh,  gotii.  spaik  et*:,  dieies  speke 
als  scharfes,  syitces  Ktwas  od.  als  Ding 
(Süden,  Nagel,  J'fiock  etc.),  wiia  hinein' 
ffieateekt  od.  hineingestoasen  vird, 
fisimtammt. 

3.  sjiéke,    Hpêk,    a.    Spaten,    Grabëcheit, 

SticÄspaten;   —    gi(  ml  de  spék   «fen   ber, 

den  iril  ik  dat  efcn  iimäpt^keii   (amgrabm, 

en    etc.);   —    b.    Mainchkrücke   oä. 

Hole  in  der  yorm  eines  Spatens  mit 

j  durchbrochenem   Blatt    I  -j         -H 

umstechen  u.  Durcli^chlagm  att.^crkîei- 

i  des  eingeUigten  Mehls  od.  der  Maische; 

0A  dïn  spék   n(t  so  atiklila  aii ,   anders 

fkrii^   da    't   mal   je   hé\  tiOt  kurt   un  den 

drifen  naderkaad  de  drOgfi  kkitcji  dV  liafpii 

i  np ;    ~    wen  't  m^iakcn   il^n   ia,   den  mkki 

I  jo  «p^ken   g6d   rein ,    dat  d'r   gt-a   mji]   an 

jsiuen  Itlifl.  vjtt  naderhand  särt.  —  Ob  diese.<t 

Wort  tonst  auch  in  dieser  liedfg.  vorkommt, 

;vd   mir   unbekannt.      Zteeifellos   gehört    es 

wûi  dem  folgeuden  sppke  u.  Bpekon  eu 

«Ukra  Stammverb,  icie  1  speke  u   lialte 

ea  aU  Grab-   od.  Stech-  Geräih  am 

eerwandt     mit    anld.    u.    mfiäm. 

rtckc  (l>cytcl  (»f.  bijtel ,  was  KU.  auch 
ch  cunc'us  (cf.  bei  ihm  boytel,  kllcf- 
bcylel  ■=  cuneos  od.  Geräih  tum  Stechen 
m.  Spalten,  b:.  unser  beitei  w,  tjtcn  von 
y  bhid)  erklärt  u.  wofür  mjîtim.  auch  die 
Torm  spte  rvrkommt),  was  auch  mit  mnid. 
»l^tecke,  «itie  (impagcs),  bj.  spje,  spio  (ctavus, 
Jlluila)i  mHiim.  spcecke,  sriif/  (cht'vtlTp  de 
boü)^  n/o.  Bpic  (Nagel,  Pfiock)  u.  unser 
ipikpr  (eiserner  Nagel)  eu  dewaelhfn  Stnmm- 


[miluteehen 


.tfMueUkra 


fmâdulen 


verb.  wie  1  speke  gehört,  worüber  noch 
Weiteres  unter  epekea  y.  apiker  etc. 

3.  »pékî',  Rpêk,  Stich,  Spatenstich,  Masse, 
die  nutn  auf  einmal  aussticht  od.  ausgräbt; 
6  —  mit  dvü  spckcu  ia  't  d'r  ftt.  —  cf.  speken 
H.  2  spit. 

spSkfD,  steclien,  graben  etc. ;  —  h£  spÉkt 
dat  ût  od.  am.  —  Zu  2  sp^kc  od.  mit 
diesem  u.  Bpiker  vom  selben  Stammverb. 
10  spikan,  Rp^k,  ahd.  spiban  od.  np'MitLD  eie. 
(s.  unter  I  spoke),  icas  ux>hî  von  einer  atis 
spak  (spalten ,  schlagen ,  stusar-n ,  stechen 
etc.,  s.  unter  2  apakc)  entstandenen  y  Bpflc 
nitstand. 
15      spekelälsje,  s.  spikeiatsje. 

»pck-crde,  fette,  weiche,  sehr  feinkörnige 
Erat-,  feilte  Thonerde,  teorin  keine  Sand- 
kOnichen  h.  Steinchen  eu  bemerken  sind. 

spek-haU,  ein  feister,  speckiger  od.  auch 
20  dicker,  wuhdger,  fleischiger  ITals. 

spekk.elsf'lJtrMiii.  spekkclkps),  die  unteren 
weiehnt  u.  esuliarcn  Theiic  von  Wollgras 
u.  anderen  Fflatisen. 

spekkfn,  mit  Speck  fiiUcn  od.  fett  machen, 

26  (nichj  vollfressen,  (sich)  f etat  nmchen,  (sich) 

mästen    etc.;   —    de  pankök    ia    göd  apekt; 

—  M  hed  sük  gAd  epebt.  —  Vergl.  auch 
spikken. 

snekken>dibkeD,   ein   dicker   Neujahrs- 
30  kuciien,    icorin    viele   kleine    Speckseheiben 
hineingebacken  sind.     Gewöhnliches  Tractut 
am  Siftrester- Abend  in  Bauernluiusern. 

npekkiff,  speckig,  feist,  fettig,  tveich,  leichi 
zergehend  etc. ;  —  »pckkig  llésk ;  —  'n  spek- 
3B  kigtu  hals;  —  spekkife'e  erde;  —    'n  apck- 
kificu  grmid  etc. 

«pek-uakkc,  Spcck-Nackea,  be.  dasselbe 
wie  8pek-kals;  —  dat  wicht  liod  jo  ^u 
spcktmkke. 
•10  Hpek-slagter,  Spcckschlnchter,  Schweine- 
Schlächter.  —  GegenaaU  von  fléäk-alagtcr, 
der  nur  Minder  u,  Käiher  schlachtet. 

Hppktuk«! ,     Spektakel ,     Lärm ,     Unruhe 
etc.;   —    Verb.  spoktake]n,    Uirtnen  etc.    — 
■15  Aus    lat.  apcctaculum    (Schauspiel)    u.  dies 
von   Kpccto   aus   spocio ,    spicio ,    s.    unter 
2  Bp6en. 
(tpH  in  kark-  od.  kar-Bpel  etc.,  s.  trp'ii. 
spi^IeD,  n.  das  gchräuchlichere  apBlen. 
00      Hpelle,  )4polde,  spe),    Nadel,   Stecknadel; 

—  gii  ml  ofcn  'n  sj^el  her,  dat  ik  dat  cfcii 
faat  stekeu  kan.  —  Sprich«.:  'u  spcUc  ib 
'n  frolûe  dagbûr.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnid. 
spetlc,  spddc    u.  dies  aus  spcudcl,  »penucl, 

65  spcticl,  bs.  a!id.  spccdä,  üpinullk  (Stecknadel), 
xcas  tnit  ital.  spülü,  squillo  (Stecknadel, 
Bohrer)  Otts  lat.  spîutila  entulaixd. 

Hpc^llo-dSrtke,  ftpell-dSiike,  Nadel-  od. 
Stecknadel- DiMche»,  Nadel- Buchse. 

OO      »pell(>-kuftN«n,  Npel'kSsKAD,  Nadelkissen. 


SPELLE-MAKER 


SPËE 


npnllfl-,  tip«I-nakErt  yadel-  od.  Steck- 
nadel'Macher,  2{adel-  ud.  Stecknadel' Fabri- 
kant. —  Sprichio.:  ,dnt  is  vu  fan  dustnd," 
B»'  ilc  ü]ielmakorT  nJ'i^S'^-  8"  ^'^°  ""  ''^^ 
nii  'ii  krcin  Rr." 

1.  spellen  od.  flnelden .  nad^ln^  (mit 
spellca  od.  Ntuleln,  Sieckitadeln)  stecken  od. 
heften,  feM-,  an-  od.  vorstecken  etc. ;  —  *n 
wflt  op  Ú0  rnnue  Bpellrn  (Jemanden  Ktwaa 
auf  den  Acmxel  sterken  od.  hefte»,  fif}.: 
Jemanden  I'îtwag,  aufwinden);  —  h^  apnJIil 
AaX  fsist  od.  an  ^a  ander;  —  'n  clAk  uin- 
Kpcllen;  —  'n  kléd  upapcllen;  —  d'r  wat 
ajispHlIcn.  —  Nid.  spelden  de. 

2.  «pellen,  buchstab&en,  sagen,  künden, 
erhöhten.  —  Compos.:  (sTsi>e\]ca,  verbinden, 
ersüiüen,  vermelden  etc.;  —  förapelleii,  vor- 
sagen, vorhersagen,  Keitsfigen  etc.  —  Nid., 
mttid.,  mnd.  si)eUea;  ag9.tpé\lm\  od.  sncll- 
jaii ;  nenfli.  i^petHon ;  engt.  Bpell ;  nhd.  BpcIlAii ; 
mhd.  api'lit'U ;  yoth.  spilldii  (aiählcn,  reden, 
Hchiouteen,  va-kitndiyen,  buchttabiren  etc.). 
—  Davon:  prov.  ospelar  (erklären);  afranz. 
wpelcr  (sagen ,  bedeuten) ;  frans,  êpcler 
(buchntal'iren).  —  WoM  von  spei,  a\»t\  (cf. 
bi-KpIl,  kark-spil)  =  ahd.,  whd.,  as.  spf-l  od. 
b\k\\  ;  agfi.,  aengl.,  engl,  spol  od.  ap&U ; 
goth.  Bpill  (Knählunff ,  }>\vtel,  MArchen, 
Sage,  Hede,  Verkünkigung ,  Gerede,  Gt- 
achvk'Uä),  was  mit  ahd.  s])<;Uo  (Person  die 
rtdet,  erzählt,  verkündigt,  vertautltart  ptc.) 
twtifeitos  wie  auch  sprcken  u.  andern  Wûr- 
tfrn  mit  der  liedlg.:  sprechen,  schwatsen 
etc.  zu  einer  au«  »{mr  (s.  unter  spalkeii  k. 
sproken,  sprok  flc,  Os.  unter  spalte,  spoldon, 
»plitler  flc.  M.  cf.  bei  Fick,  IV,  219  die 
y  spar,  reiiien ,  i/rechen,  stUrcrtt  etc.  u. 
8p»r,  jaiaUeH,  bersten,  rei^sen  etc.)  cntstan- 
(tenen  gcrm.  y  spil  g/'hört ,  dte  aus  der 
ßedtg.-  fioniiro  etc.  in  die  von-  laute»  <td. 
verlautbaren,  sjwrchen,  schwalsen,  nziütlen 
etc.  überging.  —  cf.  aueh  3  spil  «.  tat, 
pftllprc  (stoéa^n,  scMagen,  klopfen  Hc),  was 
Iteim  Vergleich  von  klapprn  u.  kloppen  etc. 
auch  wvhl  auf  eirte  Sehnilnmrzei  pal  od. 
urgpr.  spul,  spar  (O.  Cartius  stelU  m  in 
teitien  Grunazügen  der  griech,  J^gmoi., 
pag.  289  mit  gi'ifch.  pallein  etc.  w.  griech. 
«pairein  etc.  eur  y  spar,  siossett,  zucken, 
zappeln  etc.,  tcorüber  Weiteres  unter  I  sptirro) 
zurückgeht. 

Kpellp,  NpflU,  Spelz,  Dinkel,  t'ar,  zez, 
trttinim  Hpclta.  —  Nd.,  nid.  speit ;  mnd., 
tnnld,  Bpcllc;  ags.,  engl.  apeFt;  ahd.,  mhd. 
speit  11.  aiid.  spelza,  spcUa,  mhd.  spelze. 
-~  Davon:  spät  lat.  (ö.  Jahrh.)  spelta; 
mgriecli.  snultoii;  itaJ.  (Dies,  I,  3UÎ) 
spclia,  tipi'lfiB;  ^Mtn.  espciCa;  jtrot*.  espcuUi; 
franz.  i-pctMtre.  —  Damit  ident.  od.  gleicher 
Abstammung  auch  tvoA/  ah/l  spolzA  (Aehre) 


u.   nhd.   Spelze  (^frtu.    Hülse)   ss  wui. 
Spelte,  cf.  Weigand  u.  Seh.  u.  X.  etc. 

Das  e  m  speUc ,  bz.  ahd.  .spclt ,  spclii 
et«.  (Weigand  tchreiTit  njH-lza)  steht  ml- 
B  weder  für  ur^r.  i  od.  a  u.  gehöri  dum 
Woi-t  daher  Jedenfalls  mit  spalte  u.  epoUca 
etc.  od.  mä  m)id.  spulte,  gwk.  spiltla  (\ ' 
spalteneu  Etwas,  aögespaUenes  Ilolii 
ftrett  etc.  (cf.  auch  I  Spillen)  tu  einer  V 

10  wi.  älter  K[Mir,  »o/iir  ich  hifr  die  £« 
platzen,  bersten  etc.  u.  die  daraus 
datcti  von:  sich  ausdehnen,  wachsen,  »prom» 
etc.  (cf.  skr.  plial  u.  pbtiî,  bz.  die  y  spirf 
unter  spalkcn  n.  Hprekeii)  zu  Oninde  legt. 

15      «peluiike,  HjioluDk,  Spelunke,  Uúhie,  Ladt 

etc.;  —  he  ailt  in  alle  spelunkeo  in;  —  'i 

ia  'a  speluak  fati  'ii  hds.    —    Das  tat.  spe- 

luuca;  griech.  Kpölugx. 

spenüen ,  spenden.  —  Aus  itai.  ipeadert 

20  von  lat.  oxpeiidcrc. 

spenkelen  vd.  (gewöhnt)  spenkora,  (He- 
ratio)  îtlalzen  od.  bersten .  springen  ,  naek 
allen  Seiten  hin  mit  Oernufch  ituseinandet- 
fliegen  ,    spritzen ,    spriihen ,    uwhersjjritze», 

25  umherfiit-gen,  umherspringen,  sielt  unriihif 
lt.  lännend  bevegcn,  mulhwilUg  umherrmne», 
spielen  etc.;  —  wen  man  ilaonrnt  holt  bnn«!. 
um  wjl  dal  ligt  spenkeln ;  —  de  fnnk» 
Bpenkorn  dar  de  hole  kökeo ;  —   d.ii  watw 

30  Dpßnkcrd  afcrall  herum;  —  dat  water  faop 
an  to  üpüken  un  to  Kpenki'rn;  —  de  jongoi 
spniikcm  as  dQI  lu-rum;  —  de  kinder  Fpea- 
kern  (spielen)  mit  für;  —  sé  spi'iikem  oocli 
iiüt  tiu  Uiik  mit  H  Idr  herum ,    dat   s&  sOk 

85  BQlfcu  ot'  'u  auder  bnuiaen,  of  dat  d'r  aoizn 
'a  unglok  fsai  kumd.  —  Mil  nd.  (Br.  Wk, 
JV,9î4)  Bpeukera  (jagen,  rentien,  sprtngn 
etc.)  ans  spuikürn  u.  dies  aus  spakero  oi 
s])Hh<>rcn,  toas  mit  sali.  (Rhrnntraut,  It, 

40  :^:il)  ßpankfvrjp  (umherfipriuen  machen,  bs- 
Hpritzen,  ha.  in  den  Koth  trete»,  dau  (br- 
selbe  umher  spriiht  od.  spritzt) ;  wg^ 
npacker  (kniittern,  Funken  sprühen);  ■■* 
(Seh.  u.  L.)  Bpakercn  (spriihen  He),  sow*t 

45  auch  nd.  (Br.  Wb.,  IV,  it.tS)  siukkena 
(stark  laufen  u.  rennen,  mitthwillig  htrwif 
sitringen  etc.)  von  spakon  in  der  Bedtg.' 
platzen.,  bersten,  springen  etc.  abstammt,  ■*» 
mnd.   sp.ikcrcn    ebenso   wie  flätu.    (de  B^ 


60  üpakftrfln    (platzen  ,    bersten  ,    springen  att) 

!.  —  €/:«* 

spinkcln  h.  spükca. 


ein    Iterat.   t*OM   apakcn    tat. 


trpAQstor ,   jS;>fncrr,    UebervtsU,   tum* 
Jftckciien  für  Frauenzimmer.  —   Das  «ft 
55  Bpcncr>r    u.   dies  benannt   nach  seinem  Iz- 
finder,  dem  Vord  Spuiica*. 

1.  npêr,    tt.   ein  aus  zwei  Sparrm  W> 

Stangen    u.    einem    tjuerstock    gtzimmerUi 

Oespürre  oil.  Darltsparremeerk  (A)   «■  b> 

00  das  ganze  Dachsjmrretneerk  od.  da*  jr^Mt 


8PER 


27S 


8PIALTER 


Gapärre,  bi.  der  gante  Dachatuhl  eineê 
Hauses,  wat  atteh  sp/'rwark  n'^nuHnf  tetrd; 
—  ên  BpÉr  i«  Wir;  —  wen  ji  de  speron  up 
Oc  TnSrplatrn  (od.  up  't  bûs)  selten  ,  den 
mutipii  Jî  ti-  so  setten,  dat  sê  Ar&  föt  (it  'n 
uidtar  sito;  —  d'r  giVn  twintig  Rperen  up 
il«l  bûa;  —  dat  ^ae  Bpt'r  mutteti  ji  Orst 
richten  an  l'k  sf^tteo,  ôr  ji  de  andere  speren 
Dp  't  fafts  brcDgcn ;  —  't  spi'r  faa  't  hÛ9 
(da*  Gespärre  od.  tUr  Dachstuhi  des  Uaxtacg) 
■duU  tut  dago  richtd  wnrtlcti;  —  bi  de 
bruid  ia  't  spür  fan  't  bOa  stAu  blefea  — 
Nd.  (Hr.  Wb.,  IV,  'J46)  speer;  mnd.  sper, 
ipeer,  sperc.  —  ^  i'jrt  a'M  mit  sperrt, 
sperre  in  ahd.  gispcrri ;  wiAd.  gcsperrc  fÖe- 
bäli,  Öespärre,  Sparrenioeri)  von  ahd, 
spUTO  (Sparte,  DtKitsparre),  wtihremi  mhd, 
Mpcrn?  (Sperrendes,  SchiiesseHdes,  Spattgt, 
Stmm)  mit  nhd.  Sperre  von  sperren  (cf. 
ipereo)  abiUtwmt. 

2.  sper,  Speer,  haita.  —  Nd,,  nJd.  Speer; 
mnii.  hper;  mnM.  spcre;  nfries.  Bpîri,  spere, 
sper;  OS.,  ahd.,  mhd.  apC-r;  ags.  eperc ; 
(uoty/.  Bjicre;  engl  spear;  um.  spji>r,  Bpjörr; 
isL  spEúr.  — -  K»  wird  urspr.  wohl  ein  Stonë- 
od.  Stech- Ding,  Lt.  an  Ktwas  tum  Slog.'<eH 
u.  Suchen  beseiehnel  haben  u.  (cf.  auch  ahd. 
fir  «atcrg&re,  sowie  Uü.  hasia  von  y  ghas, 
«dUiVm,  stoBsen,  siechen  etc.)  mit  spiV, 
itmre  (Sporn)  u.  l  sparre  ru  derselben 
y  apar  (hier  aber  in  der  Bedtg. :  slossen 
de)  gdtören.  —  Vergl.  auch  tat.  spanis 
N.  apurtmi. 

ëpWt»,  sperren ;  —  a.  addietsen  etc. ;  — 
de  weg  is  spénl ;  —  )).  spreite»  od.  von 
einantter  thitn,  offnen  ei*--. ;  •~  fuii  'a  miiler 
«wreu;  —  hf;  spurtl  dat  fll  'a  aucler  Ofï. 
W  ttUOd  lipen.  —  Compos. :  fer-,  In-,  tip-, 
éVAperen.  —  Nd.  Sparren ,  speren ;  «md. 
novo  (sperren,  auseinand^-rbreite»,  »listf^n- 
wn;  versperren,  hindern,  hemmen);  mnld. 
WfMmt  (tcndpro,  cxtudere);  ag$.  sparrj&n; 
Sparren,  gperen ,-  engl,  spar  (sperren, 
iVtr^erren,  riegein,  eerriegeht)  u.  apor  (ein' 
Tsn^  einschtiessen) ;  ahd.  sjtxi'raii,  spcrran; 
t.  sperren  (sperren,  itbsperreri,  einsperren, 
seJÜMSsen,  nbêchiiessen,  abhiiUen,  hemmen, 
bAimäern),  ûrsperron  (au/sperren,  den  Weg 
breit  aufüuin,  öffnen  etc.). 

u.  von  Bparro  (liaiken,  Stange,  quer 
od.  ror  Kticas  gelegter  liaum  od.  Stock, 
jet  etc.,  cf.  sparre)  u.  tcOrtt.  soviel  als: 
einen  liaiken,  eine  Stange,  einen  iiieget  etc. 
machtn  od.  legen ,  steilen  u.  setzen  wohin, 
worüber  od.  vor  J'Jtvas,  wonach  es  also  mit 
gnteh.  Bpairö  (rappeln,  tucken,  sich  sirätt' 
hm  H.  sperren  eic.)  nichts  tu  thim  hat,  da 
die  Sodtff.  :  sich  sjterren  od.  sich  widersetcen 
See.  tma  der  von  -  sich  hindernd  u.  hemmend 
•or  od.  gegen  t^icas  stellen  etc.  hervorging 

J.  tm  Doonüiut  Ecolaun.    W0rt4Tbi)oh.    IIJ. 


u.  die  Bedtg. :  spreigen,  auseinanderbreiten 
od.  auseinanderstellen  Hc.  entweder  aus  der 
von :  einnt  Sparren  der  lAnge  nach  od. 
quer  u.  breit  hinsteJUn  ete.  od.  ähnlich  wie 
5  bei  unsenn  Rpilen  daraus  hervorging,  dass 
ein  Sparren  od.  eine  Stange  der  IJinge  u. 
teuere  nach  stoischen  stcei  Etwas  (s.  B. 
sivischen  zwei  geöffneten  Flügeln  einer  Thür 
etc.)  gemacht  u.  geschoben  wird,    damit  die 

10  betr.  beiden  Theiie   von    einander  getrennt 
bleiben  u.  nicht  wieder  cukiappen  Können. 
ttuerouUen ,   aiicrlei  Umstände   u.  Weit- 
läufigkeiten   od.  allerlei  Ausflüchte  u.  Ent- 
schuldigungen, um  einem  Etwas  zu  entgehen 

16  od.  SM  entkommeti,  bs.  um  von  einem  ïitteas 
(einer  Arbeit,  einer  Strafe)  frei  eu  kommen; 
du  bn'iksl  im  göa  spcrenUeo  maken  ,  dat 
belpt  dî  doch  ni!-t;  —  he  mAkl  altul  allerlei 
sperentson  (od.  h6  hed  altid  Allerlei  spcrentsen 

20  bi  de  ende),  wen  liê  wat  dun  of  lôreai  scbal. 

—  Nd.  8ptV<?nxjen ;  tihd.  Sitcramien.  — 
sperentsea  betr.,  $o  ist  es  im  Flur,  von 
itai.  sperAnza  od.  »dat.  sjii'rancia  (Hnffnnng) 
entstandfn    u.    brdeutct   eti  eigentlich  soviel 

25  aU  hinhiUtemU  Hoffnungen ,  während  das 
gleiehliedduteiide  nd.  (Schambach)  eparje- 
mente  wohl  aus  ital.  apartaniento  (besonders, 
allein,  bei  Seite)  ad.  spart atamcntu  (beson- 
ders, bei  Seite;  auf  eine  weitidußge  Art  u. 

30  Weise,  weitläufig  "rf-  seitwärts  abschweifend) 
verderbt  ist. 

ttpêr-bolt,  Dacltsparren-Hols,  Hole,  was 
zum  Gespärre  od.  Daehsparrenwcrk  (apör) 
gebraurht  wird, 

35      spêr-ivark,  da.^  Daehsparrat-  od.  Gespärre- 
Werk  eines  Jitiuses;    —    *t  Bperwark   steiJ 
d'r  uy  od.  Js  noch  ai\.  —  cf.  1  spCr. 
»per-wîd,  spetTtceit,  weit  aufgesperrt  etc. ; 

—  de  düre  sieid  fipirrw'il  npen. 

40  Hpiaîtor,  Zink.  —  Nd.  (Hr.  Wb.,  IV,  9lS) 
spialtcr;  vid.  spiautor;  mnld.,  mfUim. 
fipeauter ;  engl,  sppiter ;  franz.  spiauter  u. 
früher  auch  (nach  KU.)  csjieaittra.  —  Da- 
neben aber  auch :   ital.  poltro ;   apan.,  port. 

4ö  pflltre;  a/ran; .  peantre  ;  nirf.  piautcr;  mnld., 
mßäm.  pcaiiter ;  engl,  pewlcr.  —  Weiler 
vergt.  noch  ist.  piâtr  (alannum  foliatnin), 
■was  von  I'\  I.enormant  (Anfänge  der 
Caltur,  pag.  9!f,  Anm.)  mit  engt,  pewler  etc. 

50  Ji«  i'r.  peaior,  peodar;  cr«»«cApeodar,  feodar; 
kgmr.  Heiidur  u.  weiter  mit  skr.  plUira 
(Zinn)  identificirt  u.  weiter  von  Pictet  auf 
das  hebr.  bdil  belogen  wird,  wovon  aber 
Lenormant  glaubt,  dass  »  aus  pütila  ent- 

55  stand  a.  dass  dieser  Name  des  Zinns  (so- 
tcie  auch  das  in  den  Skr.  Wörterbüchern 
sonst  unbelegte  pätirn)  mit  dem  Metall  selbst 
ton  den  Kelten  vd.  Bretonat  durch  Ver- 
mittehing  der  PfttimrKT  ea  den  Semiten  u. 

60  Indern  gekommen  itt. 


SPIEE  274 

syik«,  spik,  Zusiaml,  wo  Etioaa  dnreh 
WaitstT  (fnsches,  reines  lirunncmoasser) 
od.  durch  eine  Lavge  etc.  (mit  Soda  u. 
J'ottasche  verseietea  Wasser)  austjerogen  od. 
ausgeJaugt  wird} —  llfrek  in  dp  spik«  setten, 
um  't  bl<''cl  od.  't  holt  d'r  (it  to  irekken;  — 
f;iten  iu  de  apike  settcii,  iim  de  mulstri^e 
rßk  od.  de  rodigheiil  fan  de  wÎd  iIt  nt  to 
trekkon  orf.  uni  s^  dt  to  Bpikpn.  —  Mit  he/:.<f. 
od.  wert/iï/.,  heag.  (cf.  Vilmar}  spike  von 
Kpikfn,  wie  1  rotte  von  riAtea. 

8|iikplÂtKJA,  Hpf>kelâtHJo ,  feines,  kleines 
('onfcct  van  Zucker  od.  Ztickerguss.  — 
Nach  ilan  gletchbedeulenden  nfd.  8]icc'iilatit> 
zweifeilas  eins  mit  nid.  apeculatit--  (Sjxcu- 
Uliion)  aus  tat.  speculatio  von  ii|>eculart  u. 
Rp«ru)iim  ctv, 

Npiken,  mit  reinem,  frischem  Wasser  od. 
Kilsser  Mikh  od.  mit  Wav»er,  worm  Soda  od. 
eine  sonstige  üteende  u.  laugende  Suhntttnz 
aufgelöst  tst ,  ausziehen  u.  ausluiigcn ,  um 
ein  JClwats  frisch  u.  rein  (od.  wie  nen  u. 
frisch)  zu  machen;  —  flésk,  WHt  to  lunk  io 
't  solt  üctcn  heu,  inut  frst  mit  külil  {iiitwnter 
spîkt  (od.  ûtspîkt)  worden ,  ijr  't  k&kt  (od. 
Lraden)  word ;  —  pickellioringB  in  8i»te  melk 
leggeo,    dat  eê  i-^rtt  ftpiken    (od.    (IWpiki^n) ; 

—  pekelhorings  mit  tiOto  melk  ïitBpiken,  dat 
St-  wtir  farsk  worden;  —  oldo  faten  mutteii 
f-rst  eilige  dagon  liegen  to  Bpiken  (bi.  erat 
'n  pÜLrmM  mit  soilawater  útspikt  worden), 
dat  de  mulatrifre  rßk  d'r  ftt  jj^eiti  im  ne  wer 
friftk  un  silfer  worden;  —  rod«  winfaten 
mtitten  frst  gôd  ûtspîkt  worden,  fr  d'r 
jciieler  in  kumd,  aiidera  kun'  de  jeiieler  d'r 
nadcrhaud  woL  klOr  fuu  auuemeu.  —  Wohl 
eins  mit  mntd.  (bs.  siictuf.,  vicambr.)  u. 
vißum.  spieckcü  (aqua  rci'cuti  macerare), 
ioas  wahrscheinl.  von  mnld.  spiecke,  spijcke, 
Bpijck,  »pik;  nhd.  Spieke  (Lavendel,  spica 
oardi)  abslammt  u.  mit  ital.  spigo  etc.  aus 
lat.  BpicA  entstand. 

1.  Rpikcr,  tSpeicher,  Korntipeicher.  — 
Nd.,  mnd.  «pieker,  snîkor;  uid.  spijker; 
ahd.  spîciri, sjKchäri, bpihiri  ;  ndid.  üp'cüaurt-, 
Sjncher.  —  Aus  mint,  spicarium  w.  dien  von 
lat.  spica  (t^pitze,  Achrc  des  Getreiilts  etc.). 

2.  Kpikeif,  Nagel,  Hohen  etc. ;  —  Udtrii 
od.  kopern  (eiserne  od.  kapferne)  od.  holten 
spikers.  —  Uedensart:  spikers  mit  koppen 
slfto  (Eticas  80  fest  nageln ,  dans  es  niciU 
Msieder  log-  od.  auf-  u.  abspringt  u.  so  auch 
fig.:  eine  haftbare  u.  tüchtigf-  Arbeil  liefern). 

—  Nd.  Bpiekcr;  %»nd.  spikw;  nid.,  mnld., 
mfläm.  spijcker,  spieclter;  md.  fip'cher; 
nfries.  splkcr,  splrker;  tenng.j  satl.  npiker; 
nhd.  Speicher  od.  Hpeichernagel; 
»cAtcrd.  spiker:  dän.  speger,  spigcr,  —  .Wii 
f«/.  spikari(L-lavulu8)  ».  o^r^- spLciQg  (clavus), 
sowie  Qfi.  üpîkr;   scArcfd.  spik;    ettgl.  apike 


BPIL 


(Nagd,  Pflock,  Zapfen,  spitiiger  S^aid, 
Spitse  od.  spiti  tuiaufende»  Etwag  ,  Ihm, 
Stachel  etc.)  wohl  ebenso  wie  I  spîker  atu 
n.  von  f« f.  spica  od.  toiiat  mit  1  u.  2  spâkf 
ß  etc.  ri.  spi-kwi  eine^s  ITrsprtinga. 

apiker-biir.  Hpiker-kar.  Nagel-Bohrtr. 

1.  spiker-DlÛH,  nach  Stbg.  u.  dem  Br. 
Wb.  =  Speicher-Maus  od.  Muu»,  di« 
gic-h    auf   drn   Speichern    auffüllt;   nach 

10  kieniger  Auffassung  u.  Meinung  aber  zu- 
sammettgaietst  mit  2  Rpiker  u.  tnjn&n.  mU 
nhtL  Spilc-Maus,  ahd.  spî/imûs,  tcetdu 
ahd.  auch  spizza,  spiül  u.  npizn  heitst,  wie 
lüir  fig.  auch  eine  kleine  l'enton  mit  gpUsem, 

15  sc/utrfem  u.  magerem  Gesicht  od.  »tAarfta 
u.  hellen  Augen,  bx.  ton  scharfem  u.  kluge» 
Aussehen  od.  ein  naseiceiaes  u.  altkJuga 
Kind  etc.  als  spikeraus  (liß  sögt  nüt  At  aa 
'n  spikermûs;   —   së  kikt   oôt  w  ût  aa  '« 

20  spikF'Tmfia ;  —  aô  is  nii^t  so  vU  äS  'd  ipiker- 
ICÛ»)  bcecichnen.  —  Vergl.  dieserhaih  auch 
bei  Kern  u.  Wtllms  das  Sprichw.  Sr.  8H 
u.  das  folgende: 

2.  Kpiker-inn«  od.  spil-miu  (an  der  Ems), 
25  ein   kleines    nach    beiden  Enden    $piU  tu- 

laufend':»  Boot. 

1.  spikero,  speichern,  aufspeichern. 

2,  spikero,  nageln;  —  aa-,  fer-,  tsA- 
spikeni  etc.   —   Nd,  spiekern ;   nUl,  mnU. 

30  spijkeren,  spiekeren ;    aail  spTkerje ;    nom. 
Bpii:ra;    sd\med.    sptka;    engl,    spikc   ((&, 
cf.  2  apiker. 
Spiknr-,  SpiAksr-ooge  od.  Spiker-Mf:, 

Spiekeroge,  die  Ö^liehste  der  ostfries.  Nonl- 

B5  see-Inseln.  —  Der  Name  kommt  anschei- 
nend (cf.  Ostfries.  Urkundenb.  von  Dr,  £. 
Fri edlaen der , pag.  141)  urkundlich imertt 
in  dem  Vertrage  vom  II.  Sept.  1398  Mwiaektm 
Widsel,   dem  Sohne   Ocko  ten  Brott'i 

40  «.  dem  Hereog  Aibreckt  von  Bagerm  wr. 
Boss  der  Name  mit  I  splker  (Speiehrr, 
Kornspeicher)  zusammengeseUt  ist  (cf.  Ktr» 
u.  Willm«,  Ostfrieslaud  wie  es  denkt  *■ 
spricht, pag.  tö  die  .S/n-icAw. .-  W  a  n ;;  e r  0 og 

45  hed  öd  koge  toren,  Spikeroog  hed  aa 
riAm  rerloreii  etc.),  ist  doch  wohl  schverltd 
richtig,  obschon  ich  sonst  aucA  keine  Er- 
kiürung  dafür  weiss,  wenn  dtnelbe  mrÜ 
etwa  mit  2  spikcr  (Nagel  od.  epüses 

60  tusamtnengesctst  ist    u.  der  Name   tith 

ihre  längliche   u.   spits  auslaufende 

besiefd,     iihnlieh    wie     auch     Iiaageoo^ 

ihren  Namen  von  ihrer  länglichen  GcOalt  hsL 

Kpikken,  spicken,  x.  B.  einen  Hasen,  mt 

55  (fans,  einen  Beutel  etc.,  ufie  nhd,  —  Xm 
w.  von  spek,  spik. 

1.  apil^    Spindel,   Zapfen,   eiserner  Bar* 

IN  einer  Iloltwelle   od.  einem   Windebaum : 

eisenter  Bolxen  od.  Nagel.,  womit  die  Pßitg- 

€0  schar  am  Pfluge  festgestecki  wird ;  H'eUe  ttt- 


KPIL 


275 


SPILEK 


I 


^  Comgfn.:  anker-apü,  lirät-spU,  gaug-spil 
(cf.  Bobrik,  naut  Wb.,  pag.  C4U),  apü- 
ioper,  uiölcB-apil  (Miihlen-Spindel),  ntd-spil 
etc.  —  Kid.,  rnnid.,  mßäm.,  nd^  mTvI.  Bpi\, 
•pilt,  Spille.  —  Ti'ie  speÚe  aus  apemU'l, 
sjM^niiel,  Bpcoulu  etc.,  so  dieses  spil  od.  äpillú 
aiuf  Spindel,  bz.  mhd.  spiaiiol,  spiniielc; 
ahd,  epinnila,  spinnela,  spiuuala  (futius),  tctts 
rm  «piiiiieo  (/elu/rt. 

Irenen  der  BeMy. :  Zupfen,  Dorn,  Bohen, 
Jfûgét  etc.  cf.  übrigens  auch  noch  spile,  da 
auch  engt  gpile  u.  spill  von  Hause  am  an- 
echeiHrnd  diearlhen  WürUr  sind  u.  auch 
Bpillr,  Spill  leicht  aus  spile  entstehen  konnte 
od.  auch  in  drr  Bedtff. :  Dorn,  Zapfen  etc. 
mit  uHAcrm  Hpelle  u.  ital.  Hpillo  urspr.  eins 
»ein  kann. 

2.  Hpil  od.  spei  in  bîspil  u.  karkapll  od. 
kANpel.  B.  unl^r  2  spollcu. 

3.  ipil  od.  iJ|iiU,  Sptel,  liidua,  jaciis  etc. ; 

—  Compos. :  apen-,  baren-,  kirten-spil  etc. ; 

—  *t  Bpil  fan  Jan  KliLsgen  (das  Kasperle- 
Tkeata-);  —  he  drift  sm  spil  (Schert, 
Oeckeräj  Fopperei  etc.)  wut  mit  hum;  — 
hft  hed  sin  spit  (Vergnügen,  Schere  de.) 
d'r  mit;  —  so  'n  spil  (vertracte  Geschichte 
etc.)  aa  lii>  mî  dûr  milkt,  heb'  'k  min  lefuii 
uocb  ni^t  had;  —  üAr  heb'  'k  ju  'd  »pil 
(Geschäftigkeit,  Lauf erei,  Last  u.  Mühe  etc.) 
mic  lud,  dal  ik  Jat  kliir  kref;cn  heb';  ~* 
'l  ifl  jo  'q  mal  spil  (eine  böse  od.  vertracte 
Gttdiichte)  etc.  etc.  —  Sprkhtc.:  wcu  't 
Kpil  d*r  oa  ts,  den  stekt  de  bAr  den  kúnlg. 

—  A'il.  &pil;    nmd.  apel,  speie,  spil,  spol  i 
mld-f  mtttd 
ipe) ;    lefrieê 
mhd.  spil 

A'ach  lat.  Indns  von  (cf.  Fick,  1,  754) 
liR  (springen,  hupfen  etc.)  u.  nhd.  Scherz 
(s.  unter  3  scheran,  bt.  bei  Fick,  I,  SlO 
unter  1  skar)  von  skar  (springen,  hupfen 
eie.)  tcohl  von  einer  y  spar  in  der  aus 
plateen  etc.  entstandenen  lirdtg.:  sjtringen, 
aufspringen,  auf-  n.  niederstossen,  hüpfen, 
sich  Am-  M,  fterbewegen  etc.,  wozu  auch 
griech.  tpairö  (tacken,  tappeln)  gehört. 

Ipil  •  ki*ll ,  diinnra  od.  dürres ,  hageres, 
mageres  Hein  ohne  Waden  ^  Spindeihtin, 
wpmdelbeiniger  Mensch.  —  Nd.,  nid. 
•pillebeeD. 

tpU-bênd  od.  HpiUbeni^,  apindelbeinig, 
eunnbeinig  etc. 

•pU  -  bÖB ,  Spindel-Baum  ,  Spindel-HaU 
(fusoriiu) ;  Saum  od.  Stange ,  womit  da3 
^)il  od,  gangHpil  umgedreht  wird. 

»pil'breker,  Brecher  od.  Störer  des  Spiels 
od.  drr  fröhlichen  «.  heiteren  geselligen 
Unterhaltung. 

•pil«  od.  »pile,  Speder,  spitzer  Stecken 
od.  Ütock,  Stange,  Stab,  Sproisc  etc.  u.  «war 


—  — ,  _._  -__.  — ^  .....  .m- —  ..-,...Q. 

lil;  HMid.  apel,  speie,  spil,  spoU 
I.,  vtßäai,  spei,  spul;  a/ries.  spil, 
■ies.  spil;    ft/ri«i.  apal;    as,,  ahd., 


a.  zum  Aufstecken,  Aufhängen  von  Fleisch, 
Speck,  Schinken,  irrtrsîe»  etc.  in  dem  so- 
genannten Wim  od.  im  Sauchfang,  in  der 
Speckkisie  etc.,  leo  sie  dann  als  vjm-  od. 
b  llOsk-,  spok-  u.  wurst-spileu  beceichnet  low- 
tlcn;  —  h.  zum  Aufstecken  ud.  Auf^iessen 
«.  AufreiJtcn  von  Aalen,  Heringen  od.  son- 
stigen Fischen,  die  geräuchert  od.  gedörrt 
werden ;  —  c.  cum  Einstecken  in  die  Bicneu' 
10  körbe  als  quer  in  dieselben  gesteckter  Stab; 

—  d.  zum  Einstecken  in  die,  bz.  cum  DiclU- 
machen  der  Hecke» ,  tco  sie  dann  »pedell 
hege-  od.  lieRge-spilen  heisseu ;  —  o.  zum 
Zwischenstecken   zwischen  ElUKU,    um   das 

IB  Iteir.  Ktioas  offen  zu  sperren  od.  offen  zu 
halten ,-  —  f.  zwn  Dichtstecken  von  Würsten  ; 

—  g.  zum  Fesistecken  od.  Befestigen  des 
Strohs  od.  Rohrs  auf  das  Jtach  eines  Hauxes, 
dekkel-  od.  ua.k-%\i\\en  genannt  etc.  —  Ferner 

20  auch:  b.  eiserne  Stange  od.  Eisenstab  vor 
Kellerfenstern  od.  in  de»  kleinen  Mauer- 
Öffnungen  ,  um  das  Durchkriechen  zu  ver- 
hindern. —  Nd.  Bpiele,  spiel  \  mnd.  spile ; 
nid.  upyi;    mnld.    epyle;    wang.   Bpîl;    satl. 

2G  apile;  hess.  (Vilmar)  Bpeile  ad.  (früher) 
apide;  engl.  spüe.  —  Nach  spilen  auch  in 
den  nord.  Sprachen  u.  so  Kohl  mit  norw. 
(Jv.  Aasen)  spcla,  üpila  (on  Aad  upliat,  cti 
ianj^  Oft  Ijmd  akivc  af  klüret  trae)    u.  i^pila 

30  (Schiene);  schuied.  spik,  spjäle  od.  spjple 
(ein  dünnes,  schmales  Brett,  Schiene,  Schin- 
del; getciaae  gespaltene  Hölzer,  iooraus  Zäune 
gemacht  werden);  dän.  6piic  (Schiene)  von 
einein  alten  Verb.  Spilan  ad.  apllaui  (spatten 

8&  clc.)f    bz.  von  einer   aus  Bpal    (urspr.  spar, 

{/.  aparre,  spalt«,  spoldeii,  1  epilleo,   sowie 

sputen  u.  Bplitter  etc.]  etUslautlenen  y  apil 

(spalten  etc.). 

«pilen  od.  Hpilcn,   a.   auf   Speiten  od. 

40  Speilern  stecken  od.  spiessen,  bz.  mit 
Speilen  durch-  u.  festslecken  etc.  od.  auch: 
Speiie  machen  u.  stecken  in  Etwas,  Etwas 
dttmit  versehen  etc.;  —  dat  fid'äk  od.  spck 
(bz.    du  achiiiken,   de  wursten,   de  herint^s 

45  etc.)  mut  (Oz.  laullen)  spild  (od.  ujapilj, 
aufffesttckt,aufgespitMt)  im  in  de  wîm  (od. 
de  xchörttein,  Aq  räk)  uphangen  worden  ;  — 
wurat  dickt  (od.  U\-)  njiilen  (Würste  mit 
SpetlcH   od.   kleinen  Stecken,    Dornen    etc. 

50  dicht  stecken);  —  imkörfcn  ap'úen  (Bienen- 
kvrle  mit  kleinen  u.  dünnen  Stecken  ver- 
sehen ,  indem  man  sie  der  Quere  nach 
hinein  steckt ,  um  die  Wandungen  gleich 
weit  ausciitandcr  zu  halten);    —    de  ûgea 

66  mutten  siiîld  worden  (es  müssen  kleine 
Stäbchen  zwoicfien  die  Lider  gesteckt  werden), 
dat  sc  n(t  lo  fallen;  —  du  iiiuud  od.  uc 
iHsgc  etc.  mut  einlu  wordeu,  dat  he  apcu 
BtftD   blift,   bz.    dat  lii>   Mût  dicht  geid.  — 

SO  l>aiier\h  auch  äi^erhaujfi:  von  einander  Uehen 

18* 


SPILLEN 


276 


SPDîKELK 


M.  Jiinffcn  tttdcAm,  be.  von  u.  aus  einanäfr 

spreizen  i»l.  sperren,  vteit  aufeinander  «iehen^ 
offen  stehen,  klaffen,  spreitet*  elc.  od.  (durch 
u.  mit  od.  auch:  oJme  etxcM  dasieünchrn  Ge- 
sttclcte»)  vcn  einander  od.  aus  einitniler 
hallen  od.  ttrlien  eie. ;  —  dal  sjnU)  so  wtil, 
as  'a  (Iure  ,  de  sponnd  apcn  steid ;  —  Bê 
spîld  (sperrt  od.  spreizt)  tie  bênen  so  wid, 
bt.  ité  Rpïld  BO  VTid  mit  i\<:  bt'ncn,  dat  man 
wol  9(m  kan ,  úxi  dat  'n  gpünn  p.iide  (ein 
geiles  MiUlchen ,  6j,  eine  geile  Person)  ia. 
Mit  nd.  epilen;  nUL,  mnlil.  spijleti;  satt. 
spiljc;  nfries.  (Outxen)  spilc,  apille,  »pillje ; 
norw.  (Jo.  Aasen)  spila;  ddn.  spUe  £n  «. 
roH  spilc. 

I.  Spillen,  spalten,  Siilitternj  beraten, 
sjrringrn  (abspnUeii,  nbnplittern,  nhbersten 
ml.  aifiqtnnffen,  abjliegen,  wftj fliegen),  brechen, 
stürzen,  fallen,  xu  Grunde  *jthen  etc.;  — 
iltil  suilïú  <a  'u  audtr;  —  witr  li&uen  uu 
kupinJ  worJ,  (liir  .s[>illcu  sitoneu.  —  .Sfrichw.  : 
„w4r  wat  is,  ditr  spillil  wat."  ei\'  GtV^ke, 
harr*  tv6  kinilcr  haJ  uji  i''ii  was  d'r  fiin 
siarfon.  —  Comiios.:  fc'rs|>illeii  (;er.iimlteH, 
zei'ftpUUem,  verderben,  nut:lv^  i'crwfnden, 
nicht  zu  linthe  halten,  mrf/i'uden  itc);  — 
hü  fi^rapilld  (tut  ifndi'  holt  r^o  imiiilltcr  ytUe-, 
—  hi^  fprfipiJld  fiîn  gold  mi  f^iW ;  —  lif  1er- 
spilld  (od.  foraplitt,  l'präplUtprd)  sin  tid  od. 
Eiin  kriicliK-D  etc, —  Mtt  biîi/r.  (Schmeller, 
ilf,  GGü)  spilleii  (npiUtern,  ff.  auch  ab- 
spulen u.  durchifpiUen  etc.  ttti  Grimm  in 
dessen  Wb.},  soieie  mit  nd.,  nid.  Bpillc», 
venipilleii;  mnd.,  mnld.  spiUlrii,  apillfn 
(alteiiuiirt.*  I  uiiumrc;  sparger«,  ditluiiderc  ; 
dilupidare,  dccoiitierc;  dis|*riierc,  cyusu- 
mere);  ahd.  9|tildaii,  spildiii  (vfryauicHf 
versehwenden ,  cffuridore ,  fxpcndere) ;  as. 
spil<ljnii  {ttmhringen ,  löiUett ,  verderben) ; 
ags.  sjiildaii ,  S|Mllari  (eiirriimpf^rß,  vtUare, 
conBtiiiiOt^,  privuro,  pprdorc);  itengt.  Spillen; 
engl,  spiJI  (cei-^thuttm ,  vergiesaen,  oer- 
sprit£en,  ausspritsen,  wrUeren,  abteerfen ; 
verderben,  zu  Grunde  richten,  zerstören, 
vernicfden) ;  nn.,  norw.,  achtoed.  tipilla;  dün. 
spildL*  (rernichtcn,  vrrdcrben  clc.)  entweder 
zum  TUeil  ron  aifs.  sjiiUl ;  an.  opjall,  spdl 
(Verderben  etv )  od.  sotiAt  mit  diciem  u.  goth. 
spilita  (lloUlafel,  Tafel,  Seltreibtafel) ;  an. 
eptHû.  (liol£t4tfel,  Deckel,  Laden)  ;  ags.,  aengl. 
Hpetd  (Ueda) ;  engl,  »pell  (aMüiiliil ;  mhd. 
Spelte,  Bpiltc  (itbger'ptdteneit  JJotzstäck, 
Jyxntensplitter,  Ilnndtfcräth  der  Weberei); 
tnnä.  spßltc  (abge-^paUenes  Stück),  sotcie 
ferner  úuch  mnd.  Bpeliier,  Pinr.  gpdUcrei]; 
vihd.  spt'lter,  spilter;  aengl,  speldcr,  spildi'r; 
fnjl.  spcldcr  (abgespaltenes  Stück,  Scheit, 
SidiUer)  He.  ro»  Bpaldau  (spalten),  c/.  s|«Itc, 
Spalter  u.  spoM«u. 

3.  lipillen,    Hpinäeln,    dünn    u.    Uxng    od. 


geil  u.  s^waeh  treiben  od.  auftoaehsen  de.; 
—  Comitoa.:  fcrspillc»  (tjerspindein,  ttr- 
geilen  etc.);  —  dat  kdro  ft'Wpilld  gans.  — 
Zu  1  spil. 
5  I.  )t)>illie,  Kpilib,  spindelig,  dünn,  Um§ 
u.  schwncu  etc.;  —  dat  waal  so  tpÜll 
(od.  fipilsk]  iip.  —  Zu  \  spil ,  teie  ipirii 
zu  spirn. 
2.  Hpillig,  HpiUk,   spSUk,   spielig,  bhtit- 

10  stig  etc.;  —  de  k^  is  epilliff  (od.  gpitsk); 
du  kanst  d'r  fau  da^e  wol  cfoi  mit  na  de 
bul'  rAii.  —  ütt  spoieo  (spiel/fn). 

spil-lopor,  kleine  Ixtufspindel  in  der 
3Wtk. 

Ib      1.  spU-wark,   Svindehverlc ,   bz.  das  «m 

der  Spindel  od.    Welle    nebtl  Jtaä    u.    aon- 

Miigem  Zubehör  beulehejule  Triebwerk  einer 

Mühle. 

2.  Bpil>wark  od.  KpOI-wark,   spSl-warii, 

20  a.  Spicliverk,  spielendes  Werk,  musikniiaehea 
Werk  od.  GertUh;  —  \*.  Vergnügen  u. 
UnterhaUnng  od.  Beschäftigung  gewfihrendn 
Werk,  Haus  u.  Hof  nrhat  Zubehör,  fabrii 
etc. ;  —  dut  is  jn  'n  iiiüi  ^ptlwarlc  (od,  ipul- 

2I>  wark)  wat  h(>  dar  lind. 

xpinut,  Spinat.  —  Wohl  aui  einem  eM 
laL  Bjnaa  geformten  mint,  spiiiattiä,  wie  da» 
iUd.  spinace ;  span.  espiiiara ;  pari,  esiiina/re ; 
firoo.  cüpiiiju*;   franz.  cidnard ;    wat.  ipvaac 

30  (Spiitat)  aas  lat.  spinaccu:«  u.  spinifer,  </■ 
Biez,  1,  393. 

Kpindo  od.  Bpinto,  spiad,  ftpiul  (Dimin. 
spiudje  od.  spiutjc),  Sinnde,  .Schrank.  — 
Nd.,  nid.  «pindv,  spitid;  mnd.  apîndc,  spiol 

3A  (capsa,  protupliiuriiim);  rnii/ii.  spende,  spindf, 
»pijudc  (pruiiijiluariiiin ,  ccUa  peaarii  »H 
piompttiariuiii ,  armarïuinj,  —  WaU  w'l 
Bpciide  u.  ftpondpu  von  ex\Mrai[f:re  ^  vis  i-u 
auch    in    derselben  liedtt/.   gebrauchte  ital. 

■U)  disi>ensft;    span.  despirnsa;    franz.  dUpaiür 
von  ditiprn^re  «.   dies  von  diflpeiulcr&  — 
(/.  auch  2  BpiiiL 
npin-hus,  n.  «pian-hfis. 
Nhinkpld,    tuit  eingesprengten  wcMan  •<'■ 

45  farbigen  Tüpfeldien,  Punktchen  ad.  FUet- 
chen  hehnftet,  teeiss-  od.  buntfarbig,  geftetü, 
gesprcukflt,  vemchiedettf arbig  schillernd  de.; 

—  spiiikeld  ]itii\\  —  Rpiiikelde  wtillai  Ukcu; 

—  'n  spink-plden  rok  etc.  —  Mnd.  i^iakril 
50  od.  spinkftld,  geßeckt,  buntfarbig,  gesptesket 

etc.  —  Zu  dein  folgenden : 

npiiikcliL,  u?eisse  od.  farbige,  absUdußit 
Flecken  od.  Fleckchen,  Tüpfelchen  u.  /•*»*»■ 
chen  haben,   gefleckt   od.  yesprenktli  ■o*) 

55  bunt/arbig  schillern  etc.;  —  dat  güâ  fZe^ 
Tuch,  Oeuyebe  etc.)  ia  spiukcld ;  —  dal  |M 
bpittkeld,  wen  man  't  iu  de  adonc  (od.  ir^'i 
Ifcht)  hold.  —  Zunächst  von  mnd.  sptoU 
(nuLCula,  Fleck,  Sommerapross,  Hautßect  im 

60  Gesicht),  ivai  toofil  ebenso  wie  spot  (Flsckf 


SPlîOfE 


277 


SPIRE 


I 


(f.  1  Bpot)  ein  absprtHffendfB  od.  abgt- 
tprmfftes,  durch  l'laUen  u.  Springen  chU 
atamdenea  ICtwas  baeicfinet  u.  entweder  mit 
Bponkern  etc.  ton  spakea  od.  doch  imt  dicsai 
WúrUrn ,  sowie  mit  engl,  gpeck  (Fleck, 
Viecken,  Fleckchen,  Tüp/eiclieti,  Punkt  etc.), 
speck  QUckrn,  sprenkeln,  bunt  machen  etc.), 
»peckle  (datseibc),  spink  (Feiierfunke:  Spalte, 
JtiUe),  siiinkcd  (i/eßetkt.  bunt)  eic.  von  spak, 
iMuw/iW  spauk  (pUttzen,  spalten,  bersten, 
^frin^en-  etc.,  ef.  auch  klak  etc.)  abstammt. 

ipmne,  «pion  od.  Hpin,  Spinne;  — .%. . 
ein  böiea  od.  ffiftiges  Wesen  od.  Frauen- 
simmer.  —  Rtdenmrt. ;  ik  ward'  aH  Bo  dßl 
SÄ  'a  Spin;  —  '(  is  'a  rechten  latjen  spin 
faa  wicht;  —  'n  spin  fen  wif;  —  s^  is  *a 
Spin  etc.  —  AI»  Fäden  Hpinnende«  Ingect 
nt  efiunen. 

K|itiia«-lién(>n.  s.  spiiiue-fote]). 

Kpiflue-diil,  sehr  rjiftiff  u.  tßtisi,  bz.  seftr 
atifye bracht  u.  zornig  etc. ;  —  sA  wurd' 
»piniiedûl,  u  ik  bär  dat  aä'. 

«pina-erke ,  ein  giftige»,  böses  Weib.  — 
CMtpOÊ.  von  spiant!  u.  £l'kc  (Ecchen),  dan 
Itimin.  von  Eva. 

iod.  KjiiniiF-bêuen,  mit  den 
^  zucken  ti,  zapjKln  teie 
totltc  Spinne;  —  iia  de 
lug,    du   spitmcfotcde  bo 

uaai'ii),  spinnen,  Fäden 

Ilcäe  od.  Wolle  etc. 

fertigen  etc.,  bs.  diese 

Tau  verspinnen;   — 

—  fla«  0(1  heile  etc. 

d&r  schal  bk  fik  j^Au 

"  hed  h^  6k  Rt%  eide 

«1  verdient  u.  gewonnen). 

pinnen ;  golh.,  ahd.,  ags. 

in\t  Hpamieu    von    der- 

iilnttimmt,   so  hatte  es 

''.•/.:  ausdehnen  od.  lang 

1    u.  lang  mttchen ,  wie 

uumeht    od.    ans- 

beim  Spinnen  die 

A  'AI-Fäden  xu  einem 

'hnt    u.    in   die  hänge 

/iufcs  u.  langes  Ftwas 

■"■   fias  Spinnen  darin 

'  Hi.ipr.  kurzem  Eticas 

.'';)'■?  Ktioas  macht.  — 

'■'thchcn  Bedign.  tergl. 

ntittu  bei  0.  Schade 

ahd.   Wh. 

)  gesponnen  wird.  — 
<M««M  iMU  .  i    (z.  B.  in  Finden), 

»  die  Sträflinge  jfüher   spinnen  u.  weben 
Vit    Taue  gjiiunen  it.  drehen  iiiuisle». 

splni  ■  u'cbbp,  HitJuBf  -  wfbbp,  Spinnen- 
Gtutbe,  iartei  u.  aUunes  Gespinst;  —  '1  is 


n6t  so  fÎD   (od.  dOii)  aa  *n  spinu-wcbba  — 
j1A4.  spionA-weppi ;  ifiA</.  spiime>wcppe;  ntd, 
»pinoe-wcb  etc. 
8|iiiiD-wêl,  Spinn-Rad,  cf.  iril. 
6       1.  Apjnt^  Spind,  Splint,  Junge  od.  unreife, 
weiche,    jceissc  HUzmassc  zwischen  Bast  u. 
Kern  jalliurnum).  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnld. 
8pi]it,  siiiuii ;  aftd.,  mhd.  spiiit.  —  Eins  mit 
ahd.,  mhd.,  mnld.  spint  (Fett,  adcps,  urvitiu, 
10  guccimfu,  pitigiKNlo),    iJmlich  wie  auch  Inf. 
adops  beide  Bedtgn.  hat.  —    Hat  es  ursitr. 
die  Bedtg.:  Gewebe  od.  Gewinnst  (Fleisch- 
od.  Fett'    H.   Holt-Getcebe)   od.   überhaupt 
ein    fadenartiges   u.  faseriges   Etwas,   sa- 
li dtuis  es  zu    Bpinnen  gehört?  —   Ver^fi.  das 
fiAgende : 

'2.  spint,   kleines  Gemäss  —  '/*  Scheffel. 

—  A'd.,    titnd.,    nid.,    mnld.,    tnfldm.    apitit, 
spiutc.    —    Fing   Mit    mnld.,   mjlâm.   spiute 

20  (corbula,  cophiims,  vag  viciencum)  u.  so  als 
ein  (von  Weiden  etc.)  geflochtenes  Etwas 
tcahi  zu  n.  von  spinnen,  wie  man  Ja  auch 
von  Metall-Drath  gesponnene  kleine  Körb- 
chen od.  mit  Drath  etc.  umsponnene  sonstige 

25  Gefässe  hat  u.  sich  die  Vcrba:  sptnnen, 
weben  \t.  flechten  auch  begrifflich  »ehr  nahe 
beriihren. 

spiiil-f&f^el,  SpecfU.  —  Wohl  so  genannt, 
weil   er   sowohl   die  Rinde,    als   auch   den 

30  Sptnt  od.  Splint  der  Baume  abhackt,  um 
die  unter  der  Einde  h.  tlteils  auch  ttn  Spint 
lebenden  luaecten  heraus  zu  holen. 

Bpiön,  Spion,  Kundschafter  etc.  —  Daê 
enti^nte  franz.  Bpioa  etc.  n.  dies  au«  ahd. 

S5  spigba  u,  epi-bo,  s.  unter  2  sjiftea. 

npiúntje  (Jfimin.  von  spii^n),  ein  kleiner 
Spiegel,  der  drauisen  ruw»  Spioniren  eor  detn 
Fenster  angebracht  wird  H.  hier  soiut  auch 
ferklikker  heisst. 

40  iipir«,  spir,  ein  spitz  u.  lang  vorragendes 
ad.  spitzes,  feines,  biegsames  u.  schwankes 
etc.,  bz.  ein  dännes,  schwachem,  gehaltloses 
H.  nichtiges  Etwas  v.  -etvar  a.  eine  spitze, 
dünne  Hoizstange ;   —    sjiîrcu  up  de  maat; 

45  —  b.  eine  Aehre  od.  ein  Salm,  eine  Fairer 
etc.;  —  'n  spIr  gras  od.  itr6;  —  'n  spîr 
b4r  (eine  einzelne  Haarfaser  od.  ein  Fäser- 
chen  Haar);  —  c.  ein  sehr  loenigcs  od.  ge- 
ringes u.  unwesentliclics  Eticas,  eine  Kleinig- 

50  kett,  ein  Nichts;  —  'o  apic  molk  od.  Lutler 
etc. ;  —  'u  Bpîr  driuJtai  od.  Otoii  etc. ;  — 
hO^  hed  giru  spîr  afi;r!atcu;  —  liü  kan  g&u 
spir  niisieu;  —    d'r  is  gi-ii  spîr  fan  to  sön. 

—  Nd..   ntd,   mnd.  Bpior   od.  spir;    aengl. 
55  (nach  Stratmann  auth  ags.)  spîr;    engl. 

spire;  <ift,&ptra;  norm.,  schwed.  .-^pira  ;  dän. 
Spiro  (spicA,  pinna,  pinnacnhim,  tigillutn, 
ranalo  «c).  —  Grdbdtg.  wohl:  Spriesiendrs, 
Sprossendes,  Keimendes  etc.,  woraus  sich 
60  sowold  die  iiedtgn.:    Trieb,  Spross,  Sc/tosa, 


8FIRI6 


Î78 


SPIT 


SchÖsaUtiff ,  Keim,  Junger  Ba^(m,  Zweig, 
Stange  etc.  od.  Oberstes,  Spilrt;  Athre,  Halm 
etc.  etc.  (cf.  engl.  Bpirc)  von  selbst  ergeben 
u.  ao  beim  Vergleich  der  y  sparg  fwcÄ  au«- 
dchneti,  scJiteeUett,  wachsen,  treibfn,  tprossen) 
II.  sparg  (Bonare,  cre|«re,  cre[)ilarc,  tönen, 
rauschen,  prasseln,  puitjuen,  bersten,  spalten, 
cf.  Kpalkfn,  «iirfken,  »prok,  sprikke  etc.) 
woltl  vcn  einer  aus  fpar,  spr  (platten, 
bersten  eic.)  entstandenen  germ.  j^spir,  die 
dtenso  wie  nparpr  (cf.  auch  skr.  phal  od. 
ursjiT.  Rpnr,  epal.  platsrtt,  bersten,  spähen, 
auseinandergihai ,  sieh  ausdehnen  etc.  u, 
die  davon  enlMandene  Y  phul)  aus  der 
Bedig.:  platten  etc.  in  die  ron:  schwellen, 
wachsen,  treiben,  sprossen  etc.  üb^ging. 

npirie  od.  8piri»k.  Kpirsk,  sj)iu,  dünn, 
fein,  schwach  etc.:  -~  dat  körn  wast  (icächsi) 
so  splrig  (od.  sptr!>k) ;  —  dat  kam  scbfllt 
10  üptrig  (od.  sptnJc)  iip  (od.  in  de  hOgtc); 

—  'n  bpirigeri  balm  od.  scliöt,  tak  etc.  — 
Nid.  Bpicris.  —  ^u  spîre,  spir. 

8>îrKe  (Dimin.  roti  splre,  spir),  Spitschen, 
Hähnchen,  Faserchen,  gcrivgsle  Kleinigkeit, 
ein  Kichts  etc.; —^  'u  spîrke  ktäs  od.  liftr; 

—  d'r  is  gen  ppîrke  fnii  afcr  blefcii  od.  faa 
to  Ben.  —  Nd.  (Br.   Wb.  etc.)  spierkf. 

8)>!rliBp,  Name  mehrerer  kleiner  Fische 
H.  zwar  hier  a.  rom  Stint  (Snimo  od,  Os- 
mcrua  eperinnns)  od.  (nach  Wetgand)  von 
Cyprimis  âphia  u.  h.  den  San/laiils  od. 
'J obiasßaches ,   auch  sand-spirling  genannt. 

—  Fiff.  auch :  ein  dünner ,  schmächtiger 
Mensch.  —  Nid.  epiering;  mii/rf.  spierinck, 
spicriinck;  mnd.  spirlinp,  spyrlyoRh,  spie- 
riiick;  vilat.  üpirlinf^ia  (^tnon  vielleicht  dcLS 
frans.  [Die:,  U,  2bCfJ  eperlan);  engl. 
sparling  (=  smclt  u.  sprat  od.  Stint  u. 
Sprott);  Schott,  aparlmg,  spärling  {iraieH  od. 
Stint).  —  Wohl  mit  aengl.  Sperling  (was 
Stratmann  mit  cammaru^  glossirt  «.  mit 
engl,  sparling  idcnUficirt)  von  aengl.  spar, 
8per;  ag».  spiir,  sper  (sjmrsam,  spurlich  etc., 
s.  unter  Bparpii)  etc.,  aber  hier  wie  lat. 
parcuß  i'n  der  Bcdlg. :  gering,  kteia  etc.  (cf. 
auch  miii},  sodass  spariinK,  Sperling,  spirling 
fi'ii  geringes  od.  kleines,  unbedeulendts 
Etwas  (Ott.  Weseti,  Geschöpf  etc.)  bezeichnet. 

Beteichnet  indesf^en  (cf.  {larüber  0. 
Schade  in  seinem  ahd.  Wb.,  2.  Aufi.)  dm 
abd.  spare  «.  das  davon  ahgcleilcte  nJul. 
Sperling  urspr.  ein  unruhiges  u.  tap- 
pelndes JCtwas  (Wesen,  GeuhApf),  sodass 
es  mit  griech.  spairô  (soppdn ,  cf.  auch 
»pârteln)  x«  derselben  y  fipar  (springen, 
hüpfen,  sich  auf  u.  nieder  od.  hin  u.  her 
bevfcgen,  tappeln  etc.)  gehfiri,  so  könnte 
auch  dieses  spar-,  sper-,  apir-Hng  mit  nhd. 
Sperling  gleichen  Ursprungs  sein,  weit 
auch   diese   sogenannten   Fische    sin-ingen, 


hvpfen  u.  sappdn  etc.,  wenn  sie  mit  IfHstn 
u.  sonsticie  gefangen  u.  aus  dem  Sande  ge- 
graben tperden  od.  überhaupt  sehr  tmmUft 
u.  sappclige  Thierehen  sind. 
5  Wegen  spirlirp  cf.  ûhrigens  auch  unter  pît. 
Rpisc,  Speixe;  —  Fpîsp  Riind^r  drank,  du 
w6t  ik  den  drnmmpl  dAak.  —  F.ntUJint  am 
ital.  sppsa.  u.  dies  aus  spmfia  (Auficand, 
J.ie.he»Kmittel  etc.)  von  lat.  cxpeosa  etc.,  tf. 

10  Weigand  unter  Speise. 
Rpisfli,  speisen. 

spis-kaner,  Speise-  od.  Vorratha-lútmaur 
für  yahrungsmittel. 

spis  -  kriin,    Wurtel  von   Curcuma  looga 

15  tum  Käscfürben.  —  Im  nid.  ist  das  gleich' 

förmige  Bpy:>kruid  synon.  mit  moeskniid,  la. 

dasselbe   wie    mnd.  spîsekrilt,    ä.  h.  JTraal 

(Würz)  tum  Würten  der  Speisen, 

l.  epit,   ein  spitses  Etwta   od.   OeröA 

20  (Stecken ,  Balten ,  Pflock  etc.)  mit  sdtarf 
tulaufender  Spitte.  —  Daher:  a.  spit  vL 
br&dspit  (Bratspiess) ;  —  b.  das  eitene 
Stichblatt  des  Spatens  od,  auch  Idos  dU 
untere    tum   Stechen    dienende    Spitte  des- 

25  selben;  —  de  spit  fun  de  spâ'  is  mî  wf- 
braken;  —  c.  härapit  (kleiner  Ambos  mit 
einer  Spitte  tum  Hineinsttcken  in  die  Er4t, 
um  darauf  die  Sensen  tu  hären  dd.  n 
dengeln  u.  su  schärfen) ;  —  d.  plAffSpit  (4er 

30  Ifock  od.  das  hinteräe  Holt  -  iCnde  dm 
J'fiuges,  woran  das  J'ßugmesscr  befetttft 
ist,  was  came  spitt  u.  dünn  ausläuft).  — 
Kd.  spit  (eine  spitte  Stange,  brid-spit, 
lecbt-spit  etc.):   nlä.  spit  (Bratspiess,  Spc- 

3S  teichen  od.  spittes  Höltehen  tum  Butler' 
stechen :  Holtstecien ,  Spicsa  etc.),  daher 
auch  .'ipil-hert  (Spiess-Hinch,  Spiesser)  etc.; 
mnd.,  mnld.  spit,  spet;  engl,  spit  (^a>. 
Bratspiess ;  kleiner  Degen ;  S^ten)  ;  norm. 

40  Bpit:  schtced.  spett;  dän.  spid;  ahd.  »ii 
(Spiess,  Bratspiess,  verii);  nhd.  Spiest  (^. 
d<is  cwcite  Spiess  bei  Weigand). 

Es  entstand  aus  einer  voüen  Form  Ipîö 
od,  spitft,   woraus  sich  beim   Vergleich  ro» 

4fi  ncte,  nâte  =  ahd.  hniz ;  nid.  neet  etc.  «at* 
die  Formen:  aengl.  epite,  spete;  engl  spcrt 
(cf.  2  u.  3  spit  u.  spitten) ;  mnd.,  owU- 
speto,  speet  od.  spi^t  (cf.  Kit.  u.  $ch,  «.  L) 
erklären,  die  sith  aber  tum  Theil  mit  rinem 

50  aus  spiel  (Spiess,  hasta  od.  Stcchxcnffe)  rat- 
slandenen  »pect  od.  »pét  vermischt  hm, 
worüber  noch  Weiteres  am  Schlüsse. 

Was  nun  tunächst    das   obige    aus  ipiti 
od.  spitA  (ahd.  Bpizi  od.  Ap'xza.)  entstandtM 

55  spit  betrifft,  so  muA/i  man  betm  Ver^ti 
mn  nein,  u&tc.  u.  ahd.  iiDii  (Thema  hnïi 
od.  bnizn ;  ags.  hnitu  etc.)  wolil  annrhmr*. 
dass  früher  (cf.  linîlaa  unter  nete  u.  nil^j. 
sowie  auch  1  iidea)  ein  agerm.   Verb.  spiUn. 

tiO  speit    (nd,  spft,   aga.  flpU),    tpU,   ipilsia. 


snr 


279 


SPITSE 


t|»itii09  mit  der  Betüg. :  ipdlten,  achneidm, 
bohren,  graben,  stechen  eic.  oil.  spalten, 
hauen,  ichlagen,  $to»sen,  siechen  etc.  hemiand, 
teopoit  1,  2  u.  8  8)nt  ti.  spitteu  etc.,  »tnoie 
nu€h  spits  etc.  abstammen  u.  desneii  gertn. 
y  spit  v*'«  Bpid  •»  griech.  spidês  (ausge- 
dehnt,  weit  et4:.)  von  einer  aus  sp&d  ent- 
atandenen  corgerm.  V  spid  entstand^  dessen 
itrspr.  l''orm  itpad  aber  ebemo  wie  spütb  in 
griech.  spithamé   (Weite  zwischen  den  aui- 

fespann^  Fingern)  eic.  blosse  Weiter- 
ildung  von  spa  tit  der  urspr.  Beätg.:  sa- 
n*rc,  crepitarc  etc.,  be.  m  der  daraus  ab- 
ffeleiteien  von  :  spalten  (».  so  auch  :  sich 
vffnai,  sich  iceUcn,  sich  aufthuit,  i-on  ein- 
ander gehen ,  sieh  ausdehnen  etc.),  hauen, 
sehneiden,  bohren,  graben,  stechen  etc.  od. 
spalten,  tutuen,  schlagen,  stosse»,  stecheii 
etc.  (8.  unter  spainieri,  spftikt-n,  spaltca  etc. 
etc.)  ist. 

Nun  aber  tceiter  das  anld.  spiel;  mnld. 
«I»eet ;  mnd.  »ptt,  spcii,  spät  etc.  betreffend, 
$0  ist  dieses  eins  mit  spjot;  «Oft«,  spjol, 
fcpjot;  schtced.  fipjiil;  däfi.  spjd;  ahd.  «ploz, 
»pvoz,  spiez  (SpiejiS,  .Faijdsjiifss,  !^peer  od. 
Holistange  mit  scharfer,  eitentcr  iSpiUe)  u. 
gehurt  dieses  Wort  mit  au.  spj:a  (llulz- 
pßoek,  Riegel)  cnitceder  eu  einem  verlornen 
ogerm.  Verb,  apiiitan ,  ahd.  splozan  etc., 
sei  es  in  der  Ledig. :  werfen ,  schleudern 
(als  Wurfspeer)  od.  in  der  von:  stossen, 
stechen  etc.,  in  welch  ielzterem  Fall  dessen 
germ.  y  «put  wohl  mit  spit  (s.  oben  wegen 
tpit  ï=s  Sptess,  Bratspiess)  eines  Ursprungs 
sein  timnte,  od.  es  steht  (cf.  darüber  Wei- 
ff  and)  ähnlich  wie  das  ags.  äpccaii  (s.  unter 
1  tprokra)  för  urspr.  Bprjúl,  eprioz,  in 
welchem  FaU  e*  zu  Bpriiiiau,  ahd.  aprio/au 
(^prieueHt  sprossen  etc.,  cf.  epniten)  gehört 
H.  dann  wiipr.  blos  eineti  Zweig,  Jungen 
JSoHM  etc.  (u.  so  weiter  eine  lloUitange) 
bezeichnet  hat. 

St.  Hpil  (Plur.  gpitten  od.  auch  collect). 
Stich,  was  od.  so  tief  Kie  man  mit  da»  Spate» 
sttc)iti   —   noch  *n  spit  frdc  d'r  iltspitten; 

—  6n  of  tw*  spit  d^p  grillen  od.  umgrafeu, 
Dmfpilt«»  etc.  —  Compos. :  Fpü-^pit  (Spaten- 
Such}.  —  A7rf.,  nd.,  mnd.  spit  u.  auch  spit. 

•  Mit  1  Bpit  gleichen  Vrnpruhgs. 
3.  tpit    (Plur.  sjiede,    .-ipad)*   od.   sp^^den, 
m},  ein  ausgestochenes  od.  ausgetorftes 
i;  —  h^'  is  ia  de  (oä.ia\)  spit  fallen; 

—  "t  ligt  uudcr  in  't  spit.  —  Wohl  mit 
mttd.  (s.  unter  dem  sweiten  spf-t  bei  Seh. 
u.  Zt.)  spcdt  H.  spate  im  jeUißen  moor- 
Späte  SU  spitteu  ^  mnd.,  nlii.  spoten. 

1.  Bpît  (liier  bei  Korden),  eine  freie,  offene, 
flache  u.  unbebaute  yiederung,  die  vvn  aUen 
Seiten  lacht  übersehen  werden  latin ;  — 
't  ligt  ia  do  spU.  —   WolU  wie  2  Kp6  von 


spéeo  ;  nid.  Bpieii,  eoieden  (spähen),  wie  auch 
ftf.  laukas;  lett.  laukis  (freier,  offener  Raum, 
freien  Feld  etc.)  «.  lat.  lucus  etc.  von  lauk 
(sehen),  ba.  luk  C'i!»o/((  sei»,  leuchten). 
6  2.  «pît,  Trott  od.  Missaclitung ,  ]ifiss- 
gunst,  A>if/,  Aerger,  Verdrass,  Leid,  Reue 
etc.;  —  bj  deid  dat  ût  nyU,  dat  Ii6  d'r 
nich  na  kikt ;  —  ht-  Bitt  fuj  apit  (Miss- 
guust,  Neid,  Aerger  etc.)  un  ferdrét;  —  ik 
10  heb'  dV  noch  h^*l  gfii  BpU  (Aerger,  Ver- 
druss,  Leid,  Reue  etc.)  faii  had,  tkt  ik  dat 
dân  (od.  köft  etc.)  heb'.  —  Nd.,  mnd.  spiet 
od.  spît;  nid.,  mnld.  Bpyt:  engl,  spite; 
aengl  spit  k.  dies  mit  Abwerfung  der  Vor' 
15  Silbe  de  aus  engl,  despite;  aengl.  dt'spît, 
was  mit  ital.  ilispetto  (Schimpf,  Spott,  Hohn, 
Trotz ,  vorsäUUehc  Beleidigung  etc.)  etc. 
aus  lat.  di'sjiectiiö  (von  de-spicere,  wifrespect 
«.  rt'.ipll  [s.  d.J,  nUt,  reopijt ,  ital.  respetio 
20  von  resiieclHB,  be.  respicere)  entstand. 

spit-aobbe,  s.  spitt-dotiho. 

HPitea  (spî-t,  üpeieo  od.  späten),  ärgern^ 
Jeifl  IhuH ,  reuen  etc.;  —  dat  bcTiuI  m 
«pîteii,  weil  'k  so  dum  was;  —  dat  spf;t 
25  hum  imdcriiand ,  dat  ho  da.t  d&n,  harr' ;  — 
dal  sehn)  dî  noch  spiten ,  dat  dn  dat  ufit 
kivft  hf'Rt,  ia.  dat  dti  dîn  olden  BO  siecht 
hcli.imiolt  lipst  etc..  —  Nd.  »pieten;  mnd. 
äpîten ;  nid.,  )nnld.  spijtea  etc.  —  Zu  ». 
Hü  mn  2  sriît. 

ttpilolik,  Hpîtlïk,  spîtdlk,  ärgerlich,  ver- 
driesslich,  ietd,  scnaae  etc. ;  —  dat  ia  recht 
spîtelk,  dat  ha  »in  frû  ferlorca  heJ. 

gpit-erde  u.  8pit-fa»t,  s.  spitt-crde  u. 
85  spitt-fast. 

ipitig  (Zustand  von  spit  od.  Mis^achtung 
etc.),  misfuchtend,  wegwerfend,  abtceisemi, 
schroff,  gehässig,  höhnisch,  schnippisch  etc.  ; 

—  bO  kan  60  spîtîg  dôn  (od.  fttkîken,  veaen 
4Û  etii\),  as   nf  dV  nikg   is,   wiit  für  hOr  gAd 

genug  Is  i   —   dal  wîf  ifl  'n  spîiÎRcn  diifel. 

—  Nid.  RpijtJg:;  nd.  spîtie;  mnd.  apîîich. 

1.  spilft  (sinnl  u.  bildl.),  spitz,  scharf, 
stechend  etc. ;   —    dat  is  spitn ;  —  dut  lopt 

45  Bpits  (spitz  u.  keilfönnig  etc.)  to;  —  'u  spita 
meat  etc. :  —  'n  Kpit«  wif ;  —  spitae  wurdwii ; 

—  'n  sijitsen  anlwflrtl  etc.  —  Iteden.tart.: 
wat  spiis  kri^ten  (eiu^s  erlernen  od.  be- 
greifen   u.  rrmtelien   etr.) ;    —    Uö  hed  dat 

50  gan  spitH  krcgen,  wo  h$  dat  maken  mut;  — 
h<^  kuiiii'  dat  htM  nët  epits  krigeo,  dut  M 
dat  uet  doli  dftrde.  —  Das  entlehnte  nhd. 
spits  it.  wie  dieses  aus  okd.  spizi,  bpizKi 
=  spit:er,    scharfer,    stechender   Zmtand 

55  was  für  alleres  nd.  Bpili  (urspr.  epiia?) 
ate?U  u.  mit  l  spit  eines  Ursprungs  ist. 

2.  SpilS,  Schäfer-  ud.  Wolfshund  mit  spitzer 
ScJmauic  u.  von  bissiger  «.  böser  Natur. 

apilüs,   splts,   Spitze.   —    Das  entlehnte 
SO  nhd.  Spitse  u.  wie  dieses  aus  ahd.  spixxü, 


SPIT8EN 


280 


RPLIKTERN 


spizri,  was  für  urspr.  spitA  steht  u.  cor 
1  spit  als  gpiUes,  scharfes  u.  stechen<Us 
Etwas)  weiter  gebildet  od.  damit  doch  einer 
Abstammung  ist. 

spitüen ,  ajHtsen,  apite  u.  scharf  od. 
ttechcftd  machen  etc. ;  —  he  spiist  ilat  an  od. 
to ;  —  (lo  Ôreu  spitseii ;  —  súk  wftr  up  Fpitsen 
etc.  —  Ahti.  (spizjuo) ;  mhd.  Mpiz»eii,  spitzen. 

Spit((-ljkker ,  M^ortklauber,  UaarspaUer, 
NaseKeiê  etc. 

Hph»c-T«niii,  tehr  scharf  «.  giftig ;  —  fiff.  : 
ein  spiUiger  u.  giftiger  (cf.  feuîn)  MenneK 

xpitt-dohbe,  eine  geMochene  od.  gegrabette, 
bz.  ausgestochene  od.  ausgegrabene  dobbe 
od.  Grube  (Vertiefung,  Lock  etc.),  woraus 
die  Krde  lur  Anlage  od.  Verstärkung  von 
Deichen,  neuen  Wegen  od.  (Chausseen  eni- 
nommen  (spiCtd  od.  ûupîttd)  1.8t.  Man  sieht 
namcniitch  den  See-Deichen  entlang  viele 
solcher  Bpittdobben,  die  »pt'iler  durch  Ver- 
moderung der  darin  wachsenden  Wasser- 
u.  Sumpfpflanzen  nach  u.  nach  tcieder  zu- 
wachsen u.  austrocknen  u.  dann  gutes  Gras 
V.  Jleu  liefern. 

spittel,  Sjntal;  «.  unter  bospe». 

spittel-ketjC,  spïttel-kêl,  geronnene  saure 
Milch ,  weiche  in  einen  siebartig  durch- 
löcherten, steinernen  Topf  gesetzt  ist,  «m 
die  Molkeit  (od.  wie  unr  sagen:  de  weie) 
daraus  *«  entfernen  w.  weiche  d»nn  nach- 
htr  mit  dem  Messer  od.  einem  SpäteltAen 
abgestochen  (spittcl  od.  ofstpiltU)  u.  aufs 
Sutterbrod  gesthmierl  wird. 

1.  spittftn,  stechen.,  graben,  abstechen  etc. : 

—  de  erde  Icti  Biik  gi^d  spitten ;  de  hold 
gi'id  tosamon  uq  fald  lifrl  nitt  liebt  ttt  *d 
andar ;  —  d'r  aiueti  bo  fBl  ati^iien  un  bôm- 
wurtelB  etc.  in  de  grand,  dat  man  de  erde 
h&st  hël  n<^t  spitten  kan ;  —  botter  apitten 
od.  Bponcn  (z.  B.  aas  einem  Faas  od.  einem 
Topf  etc.);  —  de  Bruod  (od.  diit  laud ,  de 
tftn  etc.)  umiipilten  ;  —  »fspîtfeu  (ulKdechen, 
abgraben  etc.);  —  iitspitteu  (ausstechen, 
ausgraben,  austiefcn  etc.);  —  ferspilteii 
{verstethen  od.  vt-rgraficn  u.  wn  anders  hin- 
werfen) etc.  —  Nid.,  tnnld.,  vifîäm.  »pitlen  ; 
mna.  spitten,  Bpeteu,  —  }\'ûhi  mit  dem 
folgenden  Spillen  von  1  epit  in  der  Bedtg.: 
ikech-Ding  od.  Stech-Geröth  n.  somit  auch 
für  älteres  spîtjan  stehend. 

2.  8|iitleii,  spiessen,  stecien,  aufstecken 
etc. ;  —  lli-sk  ftpitten  ad.  up  de  spit  (Sjness, 
Bratgpiess,  spilse  eiserne  Stange  etc.)  st«keu  ; 

—  ûl  spitten  (Aale  auf  eine  dünne  hoUerne 
Stange  stecken  u.  aufreihen,  z,  B.  zum 
'Trocknen  od.  zum  Jtäuchern).  —  Anid. 
Fpiteii,  Bpetcn ;  tnnld.,  nid-,  mnd.,  nd.  speien ; 
r.ngl.  BpU;  aengl.  (Stratmann)  Kpitien;  mhd. 
Bpizzcu;   ohd.  (Kpizjaii)  nach  aengi.  spiticn. 

—  Zu  M.  von  1  epit,  wie  apitoti  von  äpüc. 


spitt«r,  Stecher,  Orâber,  Person^  die  Brät 

sticht  od.  gräbt,  aussticht  etc.;  —  d'r  etko 
drû  apittcrs  lo  spitteu. 
8nilt-erde,  Stech-  od.  Grabe-Erde,  bs. 
6  Erat,  die  sich  gut  stechen  u.  graben  (spittni) 
lotst,  weil  sie  weder  locker  noch  staubig, 
noch  steinig  u.  hart,  sondern  (wie  s.  S.  dier 
Klei)  mehr  speckig  u.  zusammenhaltend  ist ; 

—  dftr  sitt  güde  spitlerdo  in  d*t  land. 

10  Hpitt-fuI,  stichfest,  beim  Stechen  od.  Gra- 
ben (od.  Absteclte»,  Umsteehen  etc.)  eutam- 
menJuiJtend  u.  nicht  auseinanderfallend  od. 
bröcklich;  —  de  erde  is  spittfast;  —  d« 
is  *n  Bpittfasten  grund. 

IG  Spill -land,  a.  (frabe-Jxmd,  Lanä,  kos 
gegraben  wird  od,  gegraben  (spittd)  loerdet 
kann ;  —  dat  is  g6d  spiltland ;  —  b.  aaê- 
gestochenes  od.  ansgegrahenes  u.  ausgeti^ia 
Land,  wie  e.  B.  zum  Deichbau  etc. ;  —  U 

20  lett  'n  Btök  spittland  fork^pou. 

Hplpte,  fipläte,  spiet.  Hpllt,  SpaU,  Sprung, 
Riss  etc. ;  —  ful  fan  Bpleten  un  reten.  — 
Nd.,  mnd.  splete;  nid.  Bpleet.  —  Zu  Bplites, 
spiet  etc. 

2b  1.  Bpliut;  t.  q.  1  spint  (alburiium)  u.  wohl 
mit  Einschietntng  eines  I  daraus  entstände», 
da  es  in  den  üüeren  Glossariai  überall  feidt. 
Vergl.  dieserhalb  auch  led.  spleudere  etc.  riw 
Bpiudh  bei  Fick,  T,  83i. 

SO  2.  spünl.  haar  Geld;  —  h&  (od.  si^)  ked 
fipliot.   —  Auch  nid.  in  derselben  Bt^g, 

Bplint  «110116,  SpUntbolzen  ,  Boise»  Mi 
einem  Loch  am  Ende,  wodurch  ein  tisemtr 
Vorsleckjtpan   od.   Sehliesskeü  (cf.    ipÜiite) 

36  gesteckt  wird}  —  mit  spUutboItcn  &st  makeiL 

Hpl jntfl ,    tiptint ,    eiserner    Vorüftdupen, 

Schliesskeii  eines  Bt^zens  od.  Lflnse  tU.  s. 

zioar  sowohl  ahne  od.  mit  einer  Feder;  — 

du  taust  d'r  'n  Bptiiit  fîirsteken,   dat  *t  tet 

40  sitt;  —  de  Splinte  kau  uc't  dör  't  gat  Um 
de  bolte;  hC  iü  to  dik  ua  to  brC-d-  —  JVA, 
mnd.,  nid,,  tcany.,  engl.,  aenqt.,  norm., 
schwed.,  (liin.  spliulc,  bplenle,  spliut,  spleoL 

—  Mit  epliuter  it.  Splitter  zu  »pliton .   nw 
45  dem    auch    engl.   S]mtit;    sciiwcd.    splinta; 

dân.  splinlp  (spalten,  reissen,  bersten,  split- 
tern, abspalten,  abschiefern  etc.)  u.  split  od 
urspr.  Kplite  direct  mit  Einschiebunrf  eimit 
n  nasahrt  sein  kann^   da  es  auch  mit  »hd 

bO  Spicisse  u.  utd.  splize  (scindulu,  ^pan  cMJ 
urspr,  eins  ist. 

nplinter,  Siditter,  HoU-  od.  Metall-^Üttst, 
dünner  Span  etc.  —  Nd.,  n^/.,  mntd.,  mßäm., 
engt.  Bptiut«r,  splenter.  —  Mit  spllot«  «twa 

56  u.  desselben  Ursprungs  u.  vieileicht  einfach 
aus  spJitlpr  nasalirt. 

Rpitntfrn,  splittern,  serapUtlem,  aA- 
splittern ,  abspalten ,  abschiefern  ete.  — 
N!d.,  nmld.  Bpliutcron;  cnt/ï.  splintcr ;  dem- 

60  Bplintre. 


SPLINTER-NAKEND 


SSI 


SPLITEE 


tCNnakf  ßd,  tph'nter-  od.  tiplitiamaekt, 
idct  u.  entblöift.  —  Auch  nti.  u.  nid. 
•2  als :  narkend  u.  Mom  wit  ein  Splitter 
in  etc.,  der  ciwi  erst  abgesj)Tungen 
tf.  das  foiffende: 

1er -HCl  od.  auch  (pleon.)  Hpliiter- 
léi,  tplintef'  od.  splitter-neit ,  noch 
nt  u.  unversehrt,  ao  neu  wie  ein 
mtstandener  Splitter;  -  dat  liûs  ia 
>Untcrii6i;  —  he  hed  'n  BpUntcriK^ieii 
pogelnéiea)    büksea    an.    —     Nid. 

DICUW. 

t-git.  Loch,  wo  der  eiserne  Vorsteck- 
f.  ipliiitc)  o>i-  0(1  anrchgesteckt  wird. 
Itt    Splis.    a.  eine  Znaammenfü^ung 

Taue  durch  tuv4>rigeê  Auftrennen 
Tairrn  der  Jfc'nrfm  in  einxelne  Fasern 
Aeriges  Fin-,    Durch-   u.  Zwischen- 

in  durch  dnn  tfVmsäßT  in  den  Tau- 
mnachte  Spalten  od.  Locher  od.  auch 
irtHnvei9c8  Auf-  u.  Durcheinander- 
,  Durchstecken  der  einzelnen  Fasern 

^«1  um  auf  diese  Weise  eine  mög- 
massige  Verbindung  ohtt«  Knoten 
dien,  damit  ein  auf  diese  Weise  tu- 
igeflochtenes  Tau  überall  ohne  An- 
iurch  die  sogenannten  erhîfblokken 
teerden  kann ;  —  b.  eine  Zusammen' 
od,  Verbindung  nceier  Hötier  od. 
I  durch  eine  Zunge  od.  Kluft,  wobei 
t  Stange  tucor  lugcfjiitit  u.  dann  in 
oUe  od.  Kluft  der  andern  Stange 
ekt  u.  befestigt  wird  u.  somit  auch 
eder  eine  Verbindung  od.  Verhin- 
eile ohne  iiusnerliche  Verdickung 
;  —  'n  Splitt  ia  H  tuu  od.  in  ilc 
de  mast  etc.)  mähen.  —  Zu  spliascn 
Bedtg.  sub  c. 

lissen  od.  splitsen ,  a.  spîeissen, 
reisscn  eic. ;  —  dal  sp]i!^sd  fau  od. 
oder;  ~  h.  TOJt  i(.  (iw8  einander 
,  iheilen,  durch  Theiiung  ausgleichen, 
m,  gleich  u.  recht  nuieken,  in  Hecht 
unff  bringen  etc. ;  —  kum !  «T  willen 
,  dat  eïk  ún  part  krigt ;  —  wt  witlcn 
«{  *l  att  splissen  küiien,  dat  de  budel 
't  lîk  kurnd ;  —  c.  stoei  getrennte 
Uireh  zuvoriges  Spalte»  u.  Zertheilen 
heriges  jfe'm-  u.  Durchstecken  der 
t*»i  Theiie  in  u.  durch  einander  in 
ise  zusammenßrrkteti  u.  mit  einander 
m,  das»  kein  Knoten  u.  keine  Ver- 
i  mtdehl,  iDiV  solches  unter  B\>li»m 
'  üt;  —  *it  tau  (od.  'n  «Icnf^e ,  'n 
:.)  splisseo.  —  Nid.  splisaoti,  8plit>i(?D ; 
^meai  engl,  splicc;  schKcd.  spliäea; 
isM,  splidse,  mit  Ausnahme  des  ntd. 
der  Bedtg.  sub  c ;  vcrgl.  auch  Bo- 
namt. Wb.,  über  splissen.  —  Es 
^ie  nhd.  tpleitsen  aus  md.  spÜzeii 


=  unserm  spülen,  vxther  auch  nid.,  mnld. 
RplittPi,  fiiileiten,  Bplettem  etc. 

8pli<iij  -  iH?p,  ein  gebogenes  Eisen  mit 
scharfer  Spitze  £um  Auftrennen  u.  Zer- 
it fasern,  bz.  sum DnrchUkhern  der  Taue,  nenn 
sie  spEissd  (».  splissen  sub  c)  werden  siAlen. 
Rpliss-Htrenge,  ein  Strang,  der  an  cinan 
Ende  ein  gespaltenes  od.  offenes  Auge  hat, 
wodurch  das  andere  dünne   u.  spitz  eulau- 

10  faide  Ende  hindurch  gesteckt  icerden  kann. 

siilil,   Spalt,   Spalte;   —    bc  mfikt  d'r  'a 

fplit  in;  —   de  penne  is  tu  latik  t'an  split; 

—  Stelle,   wo    od.  von  tco  aus  sich  Etwas 

spaltet  u.  in  Zweien  Iheilt,  Scheidungspunkt 

lö  zweier  Schenkel  od.  Beine,  Wege,  Linien 
etc.  u.  so  auch :  der  offene  ïtuum  ewisclien 
zwei  von  einander  gesperrten  Schenkeln  od. 
Beineti,  Wegen  etc. ;  —  lif  bed  sok  in  de 
epiit  besfirú;    —    dat  bds  »teid   in  de  s^pllt 

20  fnn  de  weg;  —  bß  is  noch  al  wîd  ian  split 
(er  ist  eiemlich  weit  im  Schritt  od.  in  der 
Gegend  des  Körjiers,  wo  die  Schenkel  sich 
öffnen  %cie  eine  Gabel).  —  Nd.  Bplit,  spiel; 
nid.  split  «.  splits  ;    engl  Bpllt  etc.  —  Mit 

26  ßpiptf,  «nlitter  etc.  ron  RplJton. 

1.  splilpn  od.  HTiliten  (splire,  splltst,  splitt 
etc.;  —  Bpîfi,  BpIftMl  etc.;  —  8p!eten  od. 
EplAten),  platzen,  spalten,  bersten,  springen, 
reiasen,   kapttt  gehen,   bz.  spalten,   rei^sen, 

30  kaput  macheu  etc.; —  d&t  ritt  un  »plitt  all' 
ût  un  fan  '□  ander;  —  dat  is  fan  'n  ander 
apleteii ;  —  h6  Splitt  dat  mit  j^evald  ût  'n 
ander;  —  dat  Ib  all'  forrtfttii  mi  ferapleleii 
od.  terspJeten  an  terrctea.  —  Daher  auch : 

86  nteu-splît  m.  »plîler  etc.  —  Sd.,  mnd. 
äpliten;  ntd.,  mnid.  Bptijtcu;  afries.  splîlu; 
wfries.  (Japix)  fipUUeu  od.  splijtc-n  (Prút. 
äplict);  nfries.  splittc  od.  (cf.  Johansen, 
pag.  176)  splitjau ;  satl-  splilc  ;  tcang.  splU; 

40  hefg.  splot,  split;  engl,  a^lit;  iru).  aplîzen ; 
nhd.,  bayr.  spleiszen  (splisz).  —  Wohl  aus 
ültercm  spritan  ^=  «Ad.  fiprizau  ;  mhil.  fiprizon 
(plataen ,  springend  aus  eitiander  ßiegen, 
sjrritzen,  splittern,  sersplUtern)   u.  dies  mit 

45  ahd.  Bprinzäii,  »pranz ;  an.  Bpretta  (platzen, 
^ringen  etc.)  von  sprid,  6^.  spwd,  sprd, 
wie  spoïdcn  u.  spaUe  clc.  von  spardh, 
sprdt  (de  Weiterhildung  von  Bpar ,  cf. 
spalte,  Gpalken  ti,  Biireken  etc. 

60  2.  «ptUen  od.  M)itîten  (heim  Fischfänge), 
an  den  Angein  sit:rn  gebliebene  Köder- 
restf.  abreissen  u.  sie  davon  reinigen ;  — 
wen  de  üskerlÛe  mit  't  vant  in  bfls  kamen, 
worden  de  angels  glik  npleteu   uu   ofspfild. 

65  tr  'h  1*3   d'r  au  ferdröpt.    —    Auch  subst.: 

dat  ä|jUteu  (Abreissen  u.  Reinigen)    fan  de 

anf^els  mut   glik  geboren,   vr  't    (x   d'r  an 

fast  drfigl.  —    Wvlii  dasselbe  wie  1  splilcn. 

BplitercKJ.  Npliler,  Person  die  apieisst  od. 

60  serspaltet  ujcrreisst  od.  kapu  i  macht  u.rwinirt. 


1 


SPUT-HOLT 


288 


SPOEK 


■Blit-Ilfilt,  Spallftotx,  gespaHenes  u.  riasigea 
Hotz.  —  Nld.  aplythout. 

Split-Htikkea,  die  Stucke  od.  dünnen 
Stecken,  Koran  die  Angein  behufa  des  Ah- 
reissats  der  Kodcrresie  u.  den  lieinit/ens 
davon  au/gehängt  werden.  —  üu  2  splitcn. 

Hpliltcr,  Splitter,  kleines  abgespaltenes 
od.  abgesprungenes  Stück  von  Etwas,  kleines 
Sprengatuck  etc. ;  —  holt*,  glas-,  ÎBen-splitlera 
t'U:.  —  Zu   1   BpIiti'D. 

iffVitteT\g,a'p\mvrg,8pUUerig,  mit  Splittern 
behaftet,  eernpîitttrl  etc. 

snliltern,  »itlittern ;  —  dat  splittord  af  orf. 
ftt  II  ander;  —  dat  glns  is  sphltcrd;  —  M 
fprBpIittpnl  tin  tid  ft«. 

Sport,  Fortgitng,  Voranfgang,  Erfolg,  Ge- 
Ungfu,  glûckiichfs  Gelingen  etc. ;  Fortgang. 
Schnelligkeit,  Eifer,  Eile  etc. ;  —  alle  liäBt 
i«  gen  spôd;  —  d'r  sitt  lii'I  gin  Kpwd  (od. 
furtrang,  ff>rûtgaiig  etc.)  in  (s.  Ji.  in  einer 
Sache  od.  einem  Werk,  in  einer  Arbeit  etc.}, 
't  iril  hol  n*^e  förgels;  —  d'r  «itt  gftn  epöd 
(Fortgang  od.  Eüe,  Eifer  etc.}  bî  (od.  in) 
hnm.  —  Daher:  fBrapftil  (Vorausgang,  Ge- 
lingen, Glück  etc.)  ;  —  unspôd  (Misslingen, 
L'nglück  etc.);  —  tPgeuspßd  (Gegengang, 
Widerwärtigkeit  etc.)  etc.  —  Nd.  spood ; 
mnd.  späü,  &p6l ;  nid.,  mnld.,  mßöm.  spoed ; 
at.  ipöt,  spöd ;  ags.  spSd;  aengl.  Dp&de; 
engt.  »peed.  —  Es  beieichnet  cinm  Zustand, 
wo  Eltcaa  von  Statten  u.  vorwärts  od.  vor- 
luugtht  u.  stammt  ab  von  dem  verlornen 
nhd.  (spuoaa),  spuou,  spueu;  mhä.  spuou 
fiPrô^.  spuotft ,  Bpuote) ;  ags.  spuvaü  (vom 
Flecke  od.  von  Stallen  gehen ,  vorwärts 
gehen,  gelingen  etc.),  was  selbst  aber  äJm- 
lieh  ioie  ahd.  (bluoJAD),  pluoan,  bluoan, 
Jjluojpn  (filuhen ,  cf.  Meicn)  für  nlteree 
Bpuojan  (goth.  spôjan,  Prnl.  spaispo)  steht 
U-  wahrscheini.  mm  Präi.  apiio  ci'wf.v  älteren 
Bpa-an  od.  spä-aii  weiter  gehÜdet  tat.  — 
Vergleiehi  man  nun  aber  tilid.  flecken  u. 
klecken  in  der  liedtg.:  von  Stalten  gehen 
etc.,  bx.  dass  flecken  für  urspr.  rin^cjan 
(Fleck  od.  Platt  h.  liawn  machen  od. 
eigetillich :  Hisa  u.  Bruch  od.  Spulte  u.  Oeff- 
nung  machen)  steht  u.  klecken  aas  kiacjan 
(HiM,  liruch  od.  Spalte  machen,  llaum 
machen  u.  schaffen  u.  no  vorusärtu  bringen, 
H.  unter  klakkcn)  entstand,  so  i«t  a  auch 
wohl  tcahracheinl,  doîui  das  ahd.  &])ii«an 
od.  urspr.  spuojaii  auch  die  ninnl.  liedtg.: 
Riss  u.  Spalt  od.  Oeffnitng  u.  itituin  machen 
u.  schaffen  hatte  u.  so  auch  in  die  Bedig.: 
MB  Statten  gehen,  gelingen  etc.  überging, 
wüJtrend  das  urspr.  spa-an  od.  spä-an  urspr. 
die  Bcdtg. :  platze»,  bersten,  springen,  reisten , 
sjHiUen  etc.  hatte  u.  hieraus  auch  in  die 
von;  aus  u.  vüti  einander  gehen,  sich  aus- 
dehnen   u.    ausbreiten   etv.    überging.      Sei 


dem  nun  aber  wie  es  woC^  ao  (Mts  Mwiiftt- 
los,  dass  das  ahd.  spnoan  oä.  spaojan  jmFw- 

falls  mit  lat.  Bpatium  u.  UL  sp^o ,  ipétl 
(ilusse  od.  Mavm  haben);  kslav.  sp^'o,  fpiti 
&  (Gelingen  od.  Erfolg  haben)  etc.,  soiois  f^. 
spliâ,  kpbüyati  (sich  ausdehnen,  se/mtil», 
stroUen  etc.,  cf.  auch  sparjE  unter  >p«lkiii, 
sprekeo,  sprok  etc.},  spliäU  (avegedtlSKl, 
stark,  gross   etc.),   sphäti    (Mästung,  das 

10  Sehwellen  od.  dick  u.  feist  od. /eU  werden). 
äldi&na  (mehrend  od.  anschwellend,  odh 
ausdehnend  etc.)  eu  der  schon  unter  spuinu 
ertcähnten  f/  tpa  od.  &|v&  (na^aliri  »pu) 
gehört ,   für    Kelche    ich    die    aus   loauT, 

15  crepare,  crepitare  entstandene  Bedtff. :  piaUe*., 
spalten,  bersten,  sprtng^t,  von  einander 
gehen,  sich  öffnen  u,  ausdehnen  eic.  au- 
nehme,  tceil  Ja  spar  (später  spal)  «.  »jurg 
(cf.  Bjalk^n  w.  sprtfkpn  etc.)  etc,   nur  ledig- 

20  lieh   Weiterbildungen  von  apa  sind. 

spoden  od.  ipäden,  »puten;  —  Ap6de  dj 
docn,  (tat  da  mit  kuinst ;  —  du  miiai  dî 
sp/idcn,  dat  du  klar  wordit,  anders  bli^t  is 
achter.  —  Zu  spöd. 

2&  Rpfidig,  a.  gut  u.  glücklich  von  Stauen 
gehend  etc.;  tkther:  fôr-spôdîg  (glúciUdit 
vortheiihaft ,  gut  von  Statten  gehend  etcj; 

—  b.   rasch,   sich   schnell  folgend,    vknt 
Unterbrechung,    häufig   etc.;   —    dat  kund 

30  üpûdig  för.  —  Nid.  spoedig;   engl  speedf; 

ahd.  spuotît;,  &t^tîg  Olc.  —  ^u  u.  ron  ipbd. 

spûgel-n«i,  vollständig  neu,  nagelneu  He.; 

-  apúgclaéie  daîera ;    —    de   rok    is  nod 
&p6gelnéi-,  ~  tié  hed 'ii  8p6geIu4ÏiCQ  bulooi 

3&  »».  —  Es  ist  toohl  eifts  mit  nld.  sptoitcl- 
»ipuw  (so  rein  u.  Nank  wie  ein  Spiegel^. 
was  eifirt  in  derselben  J-'-dtg.  wie  oagfl- 
niciuw,  spliiiipmietiw  Rtr.  gebraucht  wird  u. 
icofüT  wir  ativh  noch  die  Beseichnang  ßI6d- 

40  ti^i  (Otuth  neu)  gebrauchen.  —  Wegen 
spûRel  cf.  wang.  Bpiogel ;  mosifries  (Cad. 
Müller)  spiagel  (Spiegei). 

spSk  (ohne  l'lurnlj,  Spuk,  unerklärlicha 
u.  deshalb  Furcht  u.  Schrecken  erregendes 

45  6>(ösf  (lArm,  Gquiiter  etc.),  Furcht  n. 
Sckreckf.H  eircgende  Erscheinung,  GeisUr- 
erscheinung ,  Gespenst,  fleisch-  m.  wtstui' 
h'te  Gestalt,  nichtiges  Wexeit  etc. ;  —  dAr 
is  Bp6k  in  hfis;  —  ik  beb'  'u  spßk  s£a;  — 

fiU  M  silgt  fit  OB  so  'ii  8p8k  od.  apucht;  —  "l 
JB  man  so  'n  spßk  fan  'a  körel.  —  Jfi, 
spuük,  spook-,  irind.  spuk,  spbk;  nld.  spook; 
»NI^^  spooke  ckJ. ipokei  Horw.tpúk;  aehmti- 
sp'.tko;   dän.  spög.    —    Nach  fldk    (Ftnehi 

ÛQ  von  einem  älteren  flakan  u.  (6$^  ahd.  fnof 
(Fug)  von  fagan  (ftiog,  füg)  steint  «pik 
od.  epäka  (ahd.  flpuobbIL)  coh  einem  Verb»m 
spakau  abzustammen,  tPctches  wie  s]«kt-fl 
urspr.    wohl   die    Bedlg. :  pUasen ,   bentta 

60  etc.  od.  auch .  prasseln,  knoiUn,  ein  ßeUit 


BPOEK-EI 


S»3 


SPOEÎ.E 


I 

I 

I 


I 


miaehcn  dc.  fiaUe,  $oâase  itpßk  oâ.  spook, 
spoke  vrsjpr.  (cf.  spOkfn)  nur  Sie  liedtg.: 
ÔeiÖte,  Lärm  rtc.  od.  toiendea,  Uirmentlfs 
H.  poitentdes  Eticas  etc.  hatte. 

tptk  -  ei  (Spuk  -  Ei),  ein  ungncähnUeh 
kietnen  Ei,  ttie  die  Hühner  $olthe  zmceiien 
legen.  —  Mnd.  spôk»-ci. 

spökOBi^u^rn,  (in  Abematürlicher  Weise 
od.  ithtrha^jH)  rumorni ,  lärmen,  tobeît, 
rn$en.  heftig  l^ausen,  stürmeti  etc.;  —  dat 
Bpflkt  dÄr  in  hfts ;  —  't  hed  dar  faß  iincht 
tpftkt;  —  rie  kindcr  sjiöken  (»ineUn  leicht- 
ginnig ,  rumornt  oii.  treihen  nîch  lärmend 
umher)  mit  fllr;  —  de  kinder  Bpvkcii  dur 
't  hü*  hpruin ;  —  de  wind  Siiúkcüd  (stxtft 
si>5kcd,  Bpflkd)  in  de  srhörBlfin ;  —  de  «iiid 
bcd  am  narht  üo  spukend ,  dat  man  titist 
btnge  worden  mut  in  hfi« ;  —  dat  water 
«pdke&d  gewiltig;  —  dp  s^  is  lo  an  't 
vpökeo,  aat  man  üÎq  ftgeit  g:e1t)d  nét  kSfen 
kan.  —  Kd.  spuken,  spoben;  mml.  spoken; 
nid.  tpokm  HC.  —  Zu  sp&k. 

RpSker,  Lärmer,  Itvmorer  etc.;  —  de 
Kördifi  in  'n  düllen  epüker;  —  de  lütjc 
spokers  fan  kindtr. 

spüker«.  Spukerei,  gpukhaftes  u.  ge- 
^tenatigea  Lärmen  u.   Treiben  etc. 

f^ksel ;   i'.  q.  getpdk.  —  Kid.  spooksel. 

ipll,  e.  tpülc. 

Ipll,   8.  ipOlO. 

Kpolde,  BpDlIe,  «pold,  üiiolt,  SpnHe,  Riss, 
Borste,  Sj^rung  etc. ;  —  ful  Bpotdcn  uii  retcn. 

—  Nid,  apoud,  spouw.  —  Mit  detn  folgenden  : 
B^*Idea,  spollni,  Bpaltm,  reissai,  bersten, 

wpringen  etc.;  —  dat  apoldt  (od.  spolld)  ût 
(od.  fan)  *n  ander;  —  drtt  iit  »pohEco;  — 
holt  tpotdeo  od.  klöfen  etc.  —  J/wrf.  epol- 
dcD,  qnJdpn;  nid.,  mnld.,  w^iw.  sponden, 
«pouweu :  anid.  spolden ;  aengl.  apaiden ; 
nhd.  spaltau  etc.  ton  dem  untrer  siialte  er- 
tedhfiten  l^hema  spaltha. 

(ip«ldfr,  Spalter;  —  hokspnlder.  hfl.r- 
•polder  etc. 

Iptidig.  spaltig;  —  tvrespoldiß,  nciespaltig. 

ipDI-dabki!,  SpülOrube  od.  SpiilPfuhl, 
Vferde-  Seh  trem  me. 

*V*ld-riDj|r,  Siialtring,  Hing,  der  der  Länge 
mach  gespalten  útt  u.  als  Schliiasehing  od. 
Uhrring  gehraucht  wird. 

«pok,  npôi,  spule;  —  a.  Weberapule  od. 
Oomrohr,  welche  in  das  Weber.^ehtffi:heii 
{sfMt-K]>ok  od.  auch  bîo»  sjiolo  genannt) 
gelegt  teird;  —  b.  Spule  od.  Garnspule, 
OarHjpindel  in  der  Fluchte  des  Spinnrades. 

—  Xd.,  mnd.  spolc;  nid.  spoe! ;  mnld., 
mßom.  spoele;  nfries.  Bpaulj  aettgl.  »püle; 
engt,  spool;  âchoit.  (Jamievon)  spule;  ir. 
«poi;  1»/,  apola  (cf.  Jamieaon  u.  auch  hei 
ÊjCrn  Haldorâ  en  rf(W  Compoa.  »pol-orujar, 


SpuIiBurvx) ;  norw.  tpole,  Bp6l ,  epjole; 
schtoed.,  dän.  spole;  aha.  apnolo,  spaoU, 
apol&;  mhd.  spuole.  —  Daton  (Diez,  I, 
393):  ital.  ppola ,  BpiioJa;  gjian.  PBjmlln ; 
6  churw.  spoJ ;  limous.e$po\o(Weberac}cijff'chen); 
afrnnt.  espolet  (S}/indel).  —  Vergleicht  man 
bei  Kii:  spode  (canna,  arundo);  —  apoclc 
(caulis  pcnnae,  calamub):  —  spocU'  [pauui«, 
Iramae      iD%'olucrunt ;       glomus      texli^riits, 

10  filonim  ctmi^erios);  —  spoeic  (scbietspoole, 
Weber$chiffcheH,  s.  oben  »üb  a) ;  —  spoelc 
Ipaiiis  triticus  oMongus);  —  Bpoelo  (linca 
retiinda,  lumbrirus,  Spulwurm,  u-idsenföT' 
miger ,    federkicldicker     Eingeweidewurm), 

15  soKte  mnd.  epole  (éSpuIe  od.  hohle,  runde, 
wahenförmige  Itöhre  der  Federn ,  Feder- 
spulen), so  bezeichnet  Bpole  od.  nhd.  Bpnolo, 
BptiotiV  elc.  urspr.  Kohl  ein  riindrs  od. 
walzenfôrmigf»  u.  somit  auch  drehltare» 

20  Ktwan,  hs.  einen  runden  od.  walzen- 
fiirmiqrn  Gegenstand  u.  zwar  gleichviel, 
ob  solcher  hohl  ist  od.  nicht.  —  Wan  nun 
aber  den  Stamm  ?pnol  (cf.  auch  Bpülen, 
spülen)  betrifft,  so  (cf.  dieserhalb  fflg,  fú(en, 

25  fúden,  fAr  etc.)  entstand  derselbe  entieeder 
aus  einem  alten  verlorne»  spalam  od.  dach 
aus  einer  y  spal  (urspr.  spar)  in  drr 
Bedtg.:  hin  u.  her  bewegen  (sich  od.  ein 
anderes  Etwas),  wälzen  (sich  od.  ein  anderes 

30  Etwas)  wenden,  drehen,  winden  (sich  od. 
ein  Anderes) ,  drehen  um  etwas  herum, 
wickeln  etc.,  die  (cf.  bei  Fick,  I,  833  da» 
zweite  spar)  mit  spar  (winden)  sowohl,  als 
auch  mU  Bpar  (hin  u.  her  bewegen,  zaeien, 

8Ö  zappeln  etc.)  ursur.  ident.  ist  u.  tu  welcher 
y  spar  in  der  Bedtg. :  winden,  schlingen 
(»ich  wie  eine  Schlange  hin  u.  her  od.  in 
Windungen  u.  Krümmungen  bewegen  etc.) 
ausser  griech.  epcira  (Windung  od.  gewun- 

40  denea,  geschlungene*  u.  geflochtene»  Etwas), 
Speiraä  (winden,  wickeln,  zusammendrehen), 
sparton,  spartos  (gedrelUer  od.  gewundener 
Strick),  spuris.  spiiridôn  (runder  gejlochtener 
Korb),  spiirafi,  spürathfls  (runder  Mist  con 

45  Ziegen  u.  Schafen  etc.)  etc.  auch  tat.  sporta 
M.  spira  etc.,  sowie  Iit.  BpartAS  (Band  od. 
gedrehte»  Etwas)  abstammt  u.  w(^ei  nmn 
dcinn  auih  bei  Spule  atistati  o«  eiti  run- 
des, waleeiiförjniges  Etwas  auch  an  ein 

50  sich  drehendes  od.  an  ein  zum  Winden 
u.  Wickeln  ton  (iarn  dienendes  Elwaä 
denken  kann. 

«piile,   Nijltl,    Wmfcr  od.  Ort  (Wasser- 
behälter,   I'fuhl  etc.),    wo  ad.  worin  Etwas 

W  gespült  u.  gereitiiqt  wird,  Schwemme;  — 
do  p(>rde  in  de  spftl  ridün  um  so  orto^pfilen. 

—  Nd.  Bpöle,  apööl;  mnd.  »pöl ;  n/d.  spoel. 

—  Zu  Bpölen. 

»pOle,  Spm,  Hirschbravst.  Hir^chtrüfcln 
60  [bolemus  ccn iiiVM), hier  üonst auch  bull-uOtcu 


SPOLEN 


genannt.  —  Zu  u.  von  apSleu  (spiden,  brün- 
ttig  êein),  wal  sie  den  Kühen  sur  Beför- 
deruno des  spOIciiu  eiiujcgehen  tcerdea. 

ipoiCD,   ipulm.    —    iVti.,   Ptnd.    spolen; 
tiUl,  mnla.  Bjjoclcß;    nhd.  (spuoljati);  mhü.     5 
Bpaelcn.  —  Zu  »iiole. 

HpSIen  oii.  spSIen ,    »lililen,    J.  h.  (vom 
Wasser)    eine   stossweise    u.    altcectiselntk 
Hin-  u.  Herbetoegung  machen,  Inti-  «.  her- 
bOBegend  ttosaen  u.  schlagen ,  sich  tomend  10 
btwe$en  etc.  od.  auch :  ei»  ßusnges  ^Ktu 
(Wasser   etc.)   hin  u.  her  tmcegen  machen, 
bx.  machen,  dau  es  an  od.  m  u.  über  Ettcas 
hin  u.  An-  bewegt  tcird,    um    dieses  Etwas 
SU  beneUen  u.  zu  reinigen;  daher  überhaupt  15 
ituch:  mit  Wasser  benetzen  u.  reinigen  od. 
loaschen ,    schwemmen   etc. ;    —    dat    water 
HpSld  tegen  de  dîk  au;   —   il^  baute  ia  ot'- 
(od.  ftt-,  lös-  etc.)  spÖld;  —  dat  watcr  apflid 
d'r  afer  heu;    —    eük    (od.  wat]  sgiOlea  ad.  20 
ol'spök'n  ;  —  wpftspftlen  (wegschieemmen  eic.) ; 

—  wBt  uUjJöli'U  etc.  —  iVd.  apiilen ;  mnd. 
Bpoleu;  nlä.,  mnld.  fipoelcn  ;  ahri.  (ä])iioljan), 
&puo1cu  (in  ir-eptioleu ,  abipülcn):  mhd. 
»püllea.  —  Für  spuoljau  nehme  ich  (iln  2ö 
urspr.  Bedtg.  die  von:  eine  Hin-  u.  Iler- 
lifKcgung  machen  od.  erzeugen  <m  u. 
icird  daher  6\i\io\  in  apuoljiux  (spukn)  tvdht 
mit  fipiiol  IN  spuolo  od.  spuolft  (s.  unter 
apolo)  eines  u.  desselben   Ur-iprun^s  sein. 

«polen,  a.  sjiiekn  (ludore) ;  lu  allen  liedtgn. 
wie  im  Jiochd. ;  -~  h.  brünstig  sein  (r*iiH 
Vieh) ;  —  de  k6  apSld ;  a^  mut  na  (io  Iiiille. 

—  Nd.,  nid.,  Miir/rf.  gpeten;  mmi.  BpeÜPii, 
spoleti ,  apaleii ,  apillen ;  as.  spilön :  ahd. 
BpilÔD,  Spilan;  mhd.  spilen,  9]ú\a  (sich  in 
einer  eittemden ,  zuckenden  Bewegung  be- 
finden, sich  fröhlich  beuregen,  hüpfen  etc.; 
flimmern,  gUisem,  bUteen^  blinken,  funkein 
etc.;  in  vergnügter  Stimmung  sein,  lustig  u.  40 
fröhlich  sein,  in  froher  Begierde  sein,  sich 
vergnügen,  Sehers  treiben,  mit  Ettcos  spielen, 
ein  Spiel  machen,  spielen  etc.).  —  Zu  u. 
ton  3  Bpil, 

Hpfilcrê,  Spielerei.  45 

»pfll-göd,  SpieUtup. 

KltOl-kind^  Kuêl-kiDtl,  uneheU'ehca  Kind, 
Bastard.  —  Nd,  mnd.,  mnld.  spfil-  od. 
siiiïêl',  npAl-,  spoei-kind. 

Rpäl-kräin ,   SpieUcram,   Spi^eug,   Spie-  50 
hrei  etc. 

Npiïl-kaminv,  Späliumme. 

HJx'il  -  mnntjv  od.  richtiger  usotU  ap6I- 
naodlje.  ein  kleiner  weitgejloehtener  Korb, 
der  auf  drn  Inseln  beim  t'ischfang  gc-  ö6 
braucht  wird,  um  die  Fische  darin  abeu- 
spülen  u.  cu  reinigen.  Die  erste  Sdbc  spôl 
ist  ident.  mit  spöl  im  ulten  »iwlcu  (spülen, 
s.  BpAleii)  M.  mnalje  od.  maadlje  ein  Dimin. 
von  nuuide  od.  maiid   (Korb),   swUm»  spul-  00 


2M  SFON 

mandtje  xvOrtl.  soviel  alt  SpiH'Körbc\n 
beeeichnet, 

spül-rad,  Spulrad.  —  Nid,  spoelrwl. 

spfll-rUDi,  Spiel-  od.  Sewcgungaraum. 

spSlael,  Spidwasser,  Spülicht.  —  XU, 
»pocUd.  —  Zu  spSteo. 

»p51-tfl!?,  Spieleeug. 

üfM-Vi&rk,  Spielwerk;  —  a,  Sjiielarbti, 
Arbeit,  die  man  spielend  verrichtet;  —  ibt 
is  man  'n  »pBIwark  fi>r  hxua ;  —  b.  api^tenim 
Werk  etc. 

spôl-wêl;  I.  q.  spôl-nd,  wie  auch  M. 
spoeUiel. 

8p5a,  Span^  Splitter,  Hoitspan  od.  Spidei- 
elien  turn  Abstechen  von  Butter  etc. ;  — 
kap-spoDcn;  —  8ch&f>apo&ea  (HobelspAnt, 
die  lockenartig  geringst  sind^ ;  —  MU 
gponea; —  iaea^sponeu;  —  fil-ipocen;  — 
säg-äpotieo  etc.;  —  botter-spún  (BtMersfmn 
od.  Butterspatelchen  cum  Siechen  od.  A^ 
stechen  von  Butter)  etc. ;  —  bé  hûc  (hamete, 
hieb)  d'r  so  rnil  de  cks  in ,  dat  do  sponra 
hum  um  de  kop  flo;;m.  —  Sprichw. :  fii 
kupt  (od.  Umtncrd,  boL-d  etc.)  word,  dii 
falleu  spoueu.  —  Nd.  9poou ;  nmd.  qfte, 
spocu;  uld.  Bpaau;  muUL,  mfldm.  fpocn  (qT. 
KU.) ,  afries.  spön,  spAn  (flaches  Bnutsekää 
von  Gold  als  Schmuck ;  Zwist) ;  nfnes. 
(Johansen,  pag.  HO)  spaun  ;  wang.  apAn 
(Span,  Ilolsspan) ;  ags.  epAn  (ftssula,  cremiam 
cta);  ac$igl.  spAa  (asBuU,  cochlflir);  «ngL 
Bpoon  (Jiührspatel,  RiihrküU,  Löffel,  StteJs- 
s/jaten  od,  Werkzeug,  um  Erde  aus  einem 
Ijoch  tu  schaffen):  sch<rit.(JamiesoH)»pOB 
(»IlUVJDgs  o(  wooj ;  asiiuU) ;  an.  »pkun,  apöoo 
(Span  ,  Jiohspan  .  HobeUjKin ,  SchtndH, 
Splitter;  Löffel  eicj;  ntwv.  spou  ;  «dkmii 
spAu ;  ddn.  apaau  (Span  at.  Allee,  was  beim 
Hauen,  Spalten,  Sägen,  Uol/eln,  Feilen  ttt 
abfällt  ofl.  entstcM;  Ifdsspan,  LiehtspuK 
Schindel  od.  Dachschindel  ^  dünnes  Brrtt- 
chen);  mhd.  spün  (Span,  Kien-  od.  lAckt- 
Sjtan,  al>gespaltrnes  Stüci  Fichtenhols,  imu 
wegen  seiner  Fettigkeit  od.  des  vieten  Hatm», 
toos  es  enthüU,  hell  brennt;  Kerb  od.  Aïa- 
schnitt  in  einem  Stock  od.  KerbhoU ;  M>^ 
spanartige  JUnf/etung  der  äusstraten  Haart; 
Spaltung  od.  ^tciesjhilt ,  Zwist  ^  Stre»!  de. 
oii.  wie  wir  sagen:  scliêl). 

Dass  aäe  Bedtgn.  dieses  Wortes  auf  dtt 
Bedtg.:  spalten  (hautn,  schlagen,  hcbd», 
schneiden  etc.,  bz.  durch  Oewalt  tcooon  ak- 
trennen u.  absofuUrn  etc.)  sarückgehen,  tst 
doch  wohl  sweifelloM  u,  ist  es  denmaek  mkA 
wohl  unrichtig  u.  unruläasiqt  wenm  timipt 
Sprachforscher  es  (cf.  dieserhalb  Weigani, 
0.  Schade  etc.)  des  ahd.  spanan  (locken, 
reizen  äct  u.  apAanaii  (cf.  i-paoncn)  «^fM 
auf  die  (rrdbdtg.:  ziehen  euriick/ikewi  M. 
Span    als    das   hanggesogene   (an  Jüf 


80 


35 


SPON-DOESE 


2S5 


SPORBN 


iffetoffmen  ringeîariigcn  Hobelspäne  darf 

ja  überhaupt   âabci  gar  mcht  denken, 

diese  erst  mit  dm  künstlicheren  Hobeln 
*  CHliftandeH,  dahingegen  a!fcr  das  Wort 

Hnaidlich  riei  älter  ist  ah  solche  Hobel) 
en  vollen.  Wai  mich  betrefft,  90  ëtdle 
dag  Thema  (cf.  Fick,  III,  SÖ3)  »iiAni 
abgespaltenes  ^kos  od.  Spalt- 
tnskintl.  Spalt-Ding,  Spalt-Slüek  ete. 
(r  U^er  su  spa  od.  sp&  m  d&r  üJteren 
Iff.:  êpalten  etc.,  aus  welcher  aucli  die 
lg.:  Aaum  haben  u.  sieh  ausdehnen 
ittter  spunoon  m.  spûd  etc.  u.  c/.  die  aus 
M.  spal  entstandene  y  nkr.  phal  u. 
M  Ptârt.  Perf.  pbnlln,  wovon  phiil],  sf> 
udere,  florcscftre)  elc.  entstand,  ifb 
aber  das  von  Kahn  r»  spAu  verglichene 
A.  spliéa  (Keil)  auch  als  liing  od. 
mstanä  £um  Spalten  (Spalt-Ving, 
It  •  Werkzeug  elc)  aufzufassen  ist  u. 
tach  auch  tu  spa  od.  iph  (cf.  auth 
«de)  in  der  älteren  Bedlg.:  spalten 
tt  od.  teie  vielleicht  auch  das  nbd.  Keil 
der  BeiUg. :  sich  aundehnen,  schwellen, 
Amr»  etc.  der  y  »pa  od.  sp&  beruht, 
t  ich  dahin  gestellt  sein  u.  sei  hier  nur 
I  wegen  api\ii  (a^sula  od.  durch  Spalten 
ktndenes  lilwaa}  auf  das  eu  spmati 
(rCK,  beraten,  springen,  sprilsen,  .^pUttern 
'gehdrtnde  mhd.  «pn/.e  (Spreisse,  Span, 
\Ur),  hs.  das  eoH  spiiücn  (rf,  spliteii] 
ammende  wüul.  splîzo  (Spteisse,  Span 
,  sowie  femer  auc4  auf  das  mit  slits 
litCD  gehörendt  «pdf  nihd.  slruo,  nhä. 
iéitse  (abffe^aUener  Span,  Jirenn- 
útspau)  vervnêém. 
êthú'ôHt-y  Spandûse.  —  Nid.  spiuiDÜonä; 

iptaen  od.  «[iiinnB ,  von  Span  od. 
•cn  HoUbUÜltheit  gemacht ;  —  'n  sponeu 
.  —  Std.  Spanen. 

•IHiaeB  Dt/.  Npönen,  a.  Späne  machen,  m 
■m  werden,  in  Spane  sjiaiten,  zu  Spänm 
fbeUen  etc.  od.  überhaupt:  spalten,  zer- 
\m,  abgalten,  theilen,  xertheiten  etc. ;  — 

tpooeu  (HoU  tu  Si»'inen  machen,  bs. 
inne  flache  Stücke  [kleinere  od.  grossere, 
uüe  od.  breite  etc.]  spalten  od.  zer' 
dden,  tersâgen  etc.) ;  —  dat  holt  wil 
■pODSu,  bt.  aUk  DËt  sponeu  (od.  of- 
üo)  lal«Q',  —  b.  mit  dem  spön  genannten 
ICH  hdlsemat  u.  gerippten  Spatel  steche» 
ibateehen  etc. ;  —  bottcr  dt  't  fat  spouen; 
ie  boltcr  Ictt  sUk  goil  sponcii  od.  sp6nd 

—  JVW.  ^«neii,  jedoch  nur  in  der 
Iff.  Süd)  b,  währatd  das  von  spaaiidt-r 
Bpuui)  abgeleitete  spuaiidvrcii  in  der 
\ff.  »üb  a  gebraucht  wird.  —  Zu  u* 
•pdn. 

«p«ien  od.  Hpinen,  vono^irts  od.  von 
\en  gehen,  vom  Fleckt  gehe»  od  kommen ; 


—  do  budcl  (ad.  de  sake  etc.)  wil  hfl  n*t 
spnnen;  't  kuind  hH  aH  fan  de  Btft',  fcr. 
h^^l  nd't  wider  d'r  mit.  —  Ob  eins  mit 
2  sponen  (cf.  mhd.  kleckeu,  Spalte  od.  Riss 

5  machen,  Raum  machen,  von  der  Stelle  brin- 
gen od.  ton  SttUien  gehen  etc.)?  —  Oder 
entstand  rs  mit  engl,  spuon  (schnell  segeln, 
rasch  vor  dem  Winde  treiben  etc.)  aus  ahd. 
Eptioan,  Bpuoii  (roll  Stalten  gehen  etc.)?  — 

10  S.  unter  sp6it. 

4.  NpOD«n  ("L  HpHBen  (stecken?);  ef.  da» 
Compos. :  lji-8ponon  (li'^iMecken,  einateeken, 
gefangen  setzen)  neben  dem  gleichbedenteHden 
bt-epinnen. 

IQ  umr.,  Spur,  lündruck,  Mal,  Zeichen, 
yährte,  (tiifiiie,  Weg,  Ifad;  —  dal  iipAr 
ia  ff-rwiskt  oC  tcrtJ'cdm  atc.;  —  d'r  is  göii 
spür  fan  to  sen,  wAr  't  bJefea  is;  —  'n  spßr 
fan  '11  Btfit,  EQi^t,  sla;;    od.  fitt,  wagen  etc. ; 

20  —  blöd-,  fflt-,  waKcn-apôr  de. :  —  liê  roljtt 
sin  ap<^^;  —  M  is  dat  (od.  hiim  etc.)  np  't 
spfiv ;  —  hi;  fTird  in  't  aide  Kpôr ;  —  lii*  ia 
dt  (»d.  fan)  't  Hi>Ar  rakt;  —  h6  ia  faii  'l 
s|>ûr  (er  ist  vom  richtigen  Wege,  ist  auf  dem 

25  imoeg,  ist  irre  od.  verrückt);  —  In'-  lag 
wul  fcrlciii  da^rn  Ulteii  't  sp6r  (er  tag  wohl 
vierzehn  Tage  ausser  ßewusstsem ,  bt.  im 
Ficb^-J\troxismiis  od.  ansser  Verstand  etc.). 

—  Nd.,  ttld.spnor;  mik/.  spnr;  nmbl  Spore, 
30  spenre ;    wfries.   spoar ;    satl.,   wang.    spôr ; 

ngs.,  arngi.  an.,  ttorw,,  srhwed.,  lUin.,  äfid., 
mhtf.  Spur.  —  Mit  bporo  11.  2  spôr  eu-.  evr 
y  bpar  in  der  Iledtg. :  stossen  etc. 
Bpör-bfstep,  spurtoirr  oil.  irre  u.  wirre 
85  11  iictag  auf  die  Spur,  sodass  m^m  nicht 
mehr  weiss,  ab  »«tin  auf  ric/Uigrr  Fnkrle 
ist  u.  den  richtigen  Weg  verfolgt;  ~-  he 
mbkt  mî  sp^irbîster  od.  fcrltîüterd  in  't  spür; 

—  '11   gitderi  jaf^dhund    lütt    aflk    nt^t   apAr- 
40  bistcrr    maketi.    —    Auch    nid.     u.    wfries. 

spoor-bijster. 

«ptire,  Sporn  (ciUcar) ;  —  ht>  hrd  '11  pilr 
Bporen  (od.  s\toniii)  arhicr  dv  liakkea;  — 
hfi  giif  't  pi'rd   dt   Sporen.   —    A'J,,   mnd. 

45  Bpore,  spare;  nid.,  mnld.  sporo ;  wfries. 
ipoarc;  ags.  aimra,  spora;  aengl.  spure, 
&porp ;  engl,  gptir ;  ahd.  »poro ;  mhd.  Spore, 
spor.  —  Mit  »pCr  u.  spür  von  derselben 
y  spar.    —    Vavon  (JJiet,    I,  301):    ital. 

50  spcrone,  sprone ;  na/wi».  esporon ;  nspan. 
cspolon ;  port.  csporao ;  prou.  csperö ;  afrant. 
esporon;  nfrans.  6pcroii  u.  span.  espuela, 
alt  €Spuera;  pcrrt.  esjvora  (Sporn,  calcar) ; 
Verb.:  ital.  speranarc,  sprouarc;  span.  es- 

65  poICttr;  port.  csporear ;  prov.  csperouar; 
frans,  epcroimcr  (spornen). 

1.  Sporen,  spuren,  Spur  halten,  im  Qe- 
leise  bleiben  etc. ;  —  de  wa^eo  BpArd  ui^t 
gôd   od.   apörd   lo  wid ,    spftrd   dt   etc.    — 

CO  Daher:  fcrsporen,  ferspwr*^,  in  eine  andere 


SPOREN 


nt 


SPRAKK 


Spur  übergehm,  âie  Spur  od.  das  Géîtite 
Kcchseln,  ein  anderes  Geleiae  suchai  od. 
nehmen  etc.  —  NUl.  sporeu.  —  Zu  »pöf 
wie  aueh  3  airtreii  etc. 

2.  Sporen ,  tj/vrnen,  treiben  ete. ;  —  au- 
ijwrcn,  ansj}ornen ,  antreiben  ete.;  —  dn 
mu«l  «ie  pi'fde  wnt  aosporen ,  ilat  sé  wat 
rdler  lûpea ;  —  h&  spôrd  hum  an ,  dat  h6 
wat  fürt  müLkt.  —  IfUi.  Gporen,  aansporeii; 
aengl.  (Stratmann)  spunen;  engl,  spur; 
ahd.  sporön  etc.  —  Zu  ipore. 

3.  HpurAU  u.  spiîren  od.  Mp&i-fii,  a.  gpüren 
od.  forschen,  Kuchen  etc. ;  —  lift  spôrd  (od. 
!ipr)rd,  spfînl)  ilat  na,  vr&r  de  ticg  he»  ^'üîd 
od.  wAr  ÚV  iiaüc  etc.  Iien  gkn  h ,  wür  dal 
Iilefun  U  elc. ;  —  liö  schal  dat  wol  wer  up- 
sporeu  (od.  upspören  etc.),  war  dat  blefen 
(od.  hengfin  etc.]  lg;  —  hö  hed  hum  (od. 
dl'  man.  de  haae  etc.)  upspönl  j  —  b.  spitrcu 
od.  erfahren,  loahmehnien,  merken  etc.;  — 
he  Sjiürd  (od.  ferspiird)  d'r  aika  f»n,  dat  't 
kold  ifl;  —  »pörst  du  't  Ûk,   dat  't  hin  is? 

—  weil  du  wat  »püreu  achust ,  den  leg' 
mî  't.  —  Nd.  spiireu ;  mnd.  sporcn,  spftren ; 
nlil.,  mnld.  apeureii;  ufhes.  spera;  wfriei. 
(Japix)  ßpoarjeri,  opspoarjeD  (spuren,  auf- 
Bjniren);  nfriea.  Spurre;  aatl.  spßre ;  heltf. 
Bpflre;  toang.  spRr;  ags.  spyi-juD ;  aetxgl. 
(Stratmann)  NpiiricD ;  engl  spere  (simren 
etc.) ;  an.  Bpyrja  (fornchen,  fragen,  erkuiiden ; 
»priren,  mtrken,  wahrnehmen,  erfahren  etc.)  ; 
norw.  Bpyrja  u.  spüra;  schaeä.  spörja 
(fragen;  spüren,  merken,  erfahren);  dän. 
spurflß  (fragen  etc.)  u.  ipore  (spüren) ;  ahd. 
spurjan,  apurjeri,  Bpurgen,  Bpurcgen.Bpurran, 
Spurren ;  mhd.  spüren,  8pQm  (der  Fahrte 
nachgehen,  die  Spur  verfolgen,  invcütigarc, 
indaKarc,  erforschen,  leahrnehmen,  erfahren). 

—  Zu  Bpor,  spur  etc.,  s.  unter  apôr. 
spori^,    sparig.  —  Compos. :  apen-apürig 

(o^enspurig ,  offene  Spur  habend  etc.)  ;  — 
'n  apouäporigcu  weg;  —  lirfid-sporig  (breit' 
spurig) ;  —  bïitea-sporii,'  (anasenapurigt 
ausserhaïö  u.  von  der  Spur,  verirrt;  irre, 
Ktrr  etc.) ;  —  wiil-sporj^f  (weitspurig)  etc. 

apiir  -  ittolL  (Spur  -  Stuck),  der  Wagen- 
Schwemjel  od.  der  drehbare,  mittelst  cihcs 
JSoUens  an  der  Dcichset  befestigte  u.  quer 
über  denselben  hinliegcnde  schwere  Stock, 
\corin  die  sogenannten  koOppels  einge- 
hakt werden. 

1.  Spot,  Fleck,  Sprota;  —  hO  liod  't  ge- 
siebt Tul  spotteu  od.  BOmmor -spotten  (Htnnmer- 
flecke ,  Sommersprossen).  —  NUi  sjiot; 
mnUl,  tnßäm.  spotio ;  tudd.  &pal,  apot; 
aengl.  (Stratmann)  spat,  tspot;  engl,  ßpot 
(Fleck,  macula;  Fteek,  Platz,  Stelle  etc.); 
an.,  isL  Bpolti  (t'ruatuUim  rei  alicujuB) ; 
norw.  Bpott   (plet,   flaek ;   lidet  jordatykke). 

—  Verl.:   aengl  spotten;   mftäm.  spottea; 


engl,  spot  [macuUre ,  flecken ,  *pré 
jntnktiren,  bunt  machen,  mannoriren  *tc.), 
H.  Weitere«  unter  spat  u.  spatteu. 
2.  8pot,  Spott,  Verhöhnung,  Verachtung, 
6  Srfterz,  Spass  etc.;  —  «'ti  töm  spot  fao  oe 
werolJ  maMCii  -  —  hc>  bi-linudotd  dat  mit 
Spot  un  minacatcB ;  —  hü  drift  btii  Spot  luil 
htim  etc.  —  A'(/.,  miul,  nid.,  mnld.,  m/Utm., 
afrie.8.,  ahd.,  mhd.  spot;  an.,  none.p  tchmtd. 

10  »imtt ;  dän.  apot.  —  Die  tirtrpr.  BeiUg. 
ncheint  Lache»,  Gelächter  od.  Kcr 
lachung  rtc.  su  nein.  —  Vergl,  diteerhaJh 
bei  Bopp  u.  Benfeg  nkr.  aphant,  sphnnd 
(rldüTC,   deriderc],    die   mit   spbtit,    sphuml 

\f>  (disiiliri,  tindi,  dirumpi;  &e  pandere,  s^  «i- 
pandcrc  ctt.]  aus  spliat ,  aphail ,  üpb&Qt, 
Bpbaad  entband  u.  also  wie  auch  spar, 
spnl,'  8par^'  (e.  unter  spalte,  spalke»  etcl 
aus  spa  od.  epä    in  der  urspr.  Beätg.:   so- 

20  nare,  crepnre  etc.  u.  der  daraus  hervor' 
gegangenen  Bedtg.  :  ptaizen,  spotten,  beritm, 
springen  etc.  hervorgegangen  itt.  —  Wtfn 
der  urspr.  Bedtg. :  loaare  etc.  ttrgL 
auch  lacliei]. 

2&  Spotten,  Scherz  od.  SpoU  treiben  (mä), 
gpütten,  lacherlieh  machen,  verhûhneH,lä»ttm, 
flunkern,  lägen  etc. ;  "  bt-spottcu  (lâehtr- 
îich  machett,  besehimpfen  de)  ;  —  ferapoUea 
(vertpoUtn.  veräthtiich  u.  lächerlieh  wache», 

30  zum  Besten  haben  etc.);  —  forspotteu  (vof- 

Uigen,  vorfiankern)  ; —  ûts|>otlen  (mulachen, 

attshcihnen  etc.).  —  Xd.,  niä.  spollcn;  dU. 

spottön,  spotäa;  md.  spoun. 

sprä  (l'tur.  sprien),  f^the,  St<iar  {stoN 

35  nu»).  —  iVd.  apree  ;  ntfiti.  äpri^o;  nUl.,m»td, 
mfldm.  Bpreeiiw,  sproeuwfl  ;  engl,  (früher,  tf. 
KU.)  aprewise;  nhd,  nui(ir</.  spreche ;  ami. 
(10.  Jahrh.)  sprâ.  —  Dwon  (Biet,  U, 
283):    afranz.   eiproboa;    hentug.  ^prooa; 

40  toallon.  aprew. 

Das  artd.  aprä  steht  nach  mnld.  qnwD'M 
wahrfcheini.  für  älteres  sprava  ,  knu  »ûW 
beim  Vergleich  unters  llutler  (Staar)  ■. 
nhd.  Bremse  mit  ahd.  äparu;  goth.»f»n% 

46  (Sperling) ;  lit.  8par>-a  (Bremse) ;  §fitA. 
\t'itkt,Genit.\>AT(i%  (Staar);  ^/.  panuCJliM^ 
zu  einer  y  spar  (souare,  crepire  <1c)  f- 
hört ,  von  welcher  sparg ,  aprag  (leaira 
etc.,   cf.  spnlkcu   ii.   spreken)    ein«  Wtäih 

50  bildung  ist. 

aprak  u.  aprök,  Prot,  twn  sprekea. 
sprake,  »pr&k,  Sprache,  Sprechen^  Seit 
etc. ;  —  tl«.'  sprake  fan  do  minsken  etc. ;  — 
ua  Bin  sprikkc  is  h&  'a  dtlaodcr ;  —  hthfi 

&&  ein  sprfik  ferloren ;  —  dar  kan  gen  qc^ 
fau  wesen ;  —  dar  is  gt^o  sorake  fan  «* 
etc.  —  Compos.:  ansprake  od.  aaapr&k  ^jU- 
spräche,  Anrede;  Anspruch;  Zureden,  tx- 
muthigung   durch    Zureden);   —    UMprakd 

60  tosprâk  (Zareden,   Ziuprwh  etej;   —  ef- 


8PRAKE-L0S 


2S7 


SPREKEN 


I 


3 linke,  oftprik  (Abgprachf,  VerabreduHg ; 
fw  Altretten  od.  Ahrathen  icûvon;  —  linAftr 
Reitetumrt :  AiispriVk  iia  ofspräk  d^id  ritl  hi 
ttund,  de  twifelkart  is  w.it  bi>  Frha1);  — 
t^ensprake  (Geimi.<>yrtu:ht^ ,  WiderKpriick 
tU,) ;  —  inspraÜp ,  inBpn\k  (Einspruch, 
Widtnpruch  etc.);  —  fürsprake ,  fürsprik 
(yûmpraehe)  etc.  —  NtL,  mntt.  sprake; 
nULtpTtaky  mnld.  apran-kc;  afries.  sprâkc, 
sprtke,  sprétzc,  spr^zc:  usfries.  Bpraeck; 
i^cM.  (Outxen)  sprék,  (Johansen,  pag. 
tlO)  spriâh;  toang.  spr^ik;  as.  sprdcu;  agn. 
sprlN,  sp&ec;  aengl  spräcchc,  späecbc, 
spöche;  ntjr/.  epeecL ;  a/i'/.  spriibliit,  sprtiha, 
»prût-liu,  sprâkha;  mhd.  sprfLclie.  —  Xu 
spreken. 
Kprake-,  ttprak-läs,  «prachloB. 
(tpräken^  i.  sprekcn. 
ipr>k«<,    fif  râk  -  »Am ,    aprachsaw ,    ffe- 


I 


■■rAk-waler  (Sprech-  »1.  Ueih-Wamer), 
HedffiusB,  Gelaußgkctt  im  Sprrchrtt ,  Stoff 
tum  Sprechen  etc.;  ~~  ht:  hptl  güd  iiprAk- 
w&l<!r,  h&  k&n  Bin  viui  wol  niAki^n ;  —  he 
harr'  güster  afead  hf-l  gen  spräkwater  uu 
Mit  m^fltiiil  siil  f^r  8nk  hea  etc. 

ipran^,  Sf/ruug,  Galojip  etc.;  —  ixi  (od. 
mit)  tu  sprang  Sprung  hß  (t'r  afer,  —  hfi 
l£p  in  de  sprang  d'r  hon  ;  —  de  përde  I&peii 
in  de  apruif.  —  Zu  ipringeii. 

■graten,  rect.  Hprotea  (gesprossen),  n. 
tprulen. 

sprêd,  n»  £(tii»w,  «KW  über  ein  anderes 
EUoais  gespreitet  (spredt)  wird,  um  es  eu 
bedecken  od.  su  verhüllen,  vor  Staub  eu 
»chttteen  etc.,  daher  liberhaupt:  Decke, 
Dfck-  od.  SchuU-TiKb,  Deck-  od.  Schute- 
Leinen  etc.;  —  H  ligt  unter  't  sprt'd  fan 
de  di&k ;  —  uoder  't  spréd  (an  't  bedde  od. 
fan  de  w^-gc,  de  Tagen  etc.. ;  —  IiiPd'-,  wfig'-, 
iragcD>spr^  etc.  —  NJd.  sprd ;  HM.,rhein. 
Sprei.  —  Mit  nd  (Br.  Wh.,  IJühnert 
tu.)  apredp,  apreddo  (ftne  J'ârthie  auage* 
breiietrr  Sachen,  ausgebreitetgn  Kticas,  Aus- 
breUung  etc.)  u.  engl,  fipreatl  (Ausbreitung, 
Verbreitung ,  Rnum ,  weite  h'iäche)  etc., 
towie   auch  wohi  ahd.  spreitl   {samipntnm, 

'frntn,  fnitectiim,  Strauch,  Jitischwerl), 
■preidjihi.  Rpreidachi ,  spreiiharhi ;  mhtl. 
nreidAch  (rrutfx,  fnitectum)  u.  mlid.  npreiile 

\fâm»deknung ;  Husch,  Strauch)  cu  sprcdeu 

'od.  doch  Mit  diesem  eines  Ursprungs. 
sprrd*,  apiT-dekei,  Spreit-Decke,  Decke, 

^.dif  ^er  i.'tKas  gespreitet  (spredt)  wird.  — 
!i>dekeD;    afries.  fipri-dckke,    frr. 

flpredco   od.  sprêden    {spredt;  od.  sprêd, 

iprêd»t,  spredl  etc.:   —   aprcdde,  sprcjdcst 

Im.  spredoBt,   apredde  etc.;    -~    spredt  od. 

fdl),  spreiten,  breiten,  dehnen,  toeit  aus- 


einander machen  etc. ;  —  do  bftm  Bprcdt 
sin  takken  na  alle  kanten  hm  (od.  ût|-,  — 
hl"»  BpredL  de  deken  afer  de  disk ;  —  dat 
lAkPD  b('spre<[t  de  bi^le  diek ;  -~  wol  hod 
5  sßkke  luitpna  Cttspredt  od.  ferspredt?  —  he 
Bprcdl  faiii  Öngers  ût  (otL  ûl  'n  andor) ;  — 
ht-  spredt  sîii  binen  fit  {od,  fiirfti ,  ût  'n 
ander  etc  ) ;  —  tlat  water  sprcdi  aük  afer 
't  hfïle  Intid ;   —    bâ  kau  wol  G  l'Ot  nfisprcdon 

10  (abdehnen,  abspanitett,  abkla/tern  etc.) ;  — 
sük  5pri:dcn  (inch  breiten  od.  ausbreiten, 
sich  df^hnett  od.  ausdehnen  etc.).  —  Nd. 
sprcdoii,  sprioii,  spreiden,  spn-ieii ;  mnd. 
ftpredi>D,    spreiden;     nid.,    mtiUt.    spreidtiii, 

ISspreieii;  wfries.  spriodji'n;  tuü.  »prMe; 
toaag.  sprîdä ;  aengl.  (St  rat  man  n)  spr&ed4n , 
Bprédan;  «ni;^.  spread  ;  t«>rMJ.8preida,8preic; 
schtoed.  spridni  úâu.  sprcdo;  ahd.  (spreit- 
Jan),  spreitaii;   »ihd.  spreiten  (paiidcre,  ex- 

20  pandere,  breiten,  ausbreiten,  »preiien).  — 
iVolU  com  I'fät.  BprM  ;  goth.  spruid ;  ahd. 
Bpreit  eines  urspr.  Verbatiis  flpridan ;  goth. 
Bpreidan ;  ahd.  apntan  (c/.  mhd.  iiader- 
Bpritsn,  dasioisc/ten  spreiten,  hs.  Weiteres 

2fi  bei  Weigand  unter  spreiten)  in  der 
Bedtg. :  dehnen  ad.  ausdehnen,  von  od.  weit 
auseinander  machen,  was  jedenfalls  :u  einem 
Thema  Bpnrdh ,  spfith  (platzen ,  bersten, 
springen,   spalten   etc.)   gehtirt,    das    aber 

30  selbst,  wie  auch  skr.  spardh ,  spfdh  (sich 
anspannen  od.  anstrengen,  streben  nach, 
kämpfen  u.  ringen  etc.  od.  eigentlich  wolit: 
eine  Ausdehnung  u.  Streckung  machen,  sich 
ausdehnen  u.  strecken   od.  apantten,   straff 

S5  machen  clc.)  u.  sparg  (sich  ausdehnen, 
schwellen  etc.)  etc.  eine  blosse  Weiterbitdung 
cott  spar  ist  u.  aus  der  Bedtg.:  platten, 
her  Uten,  spalten  etc.  die  Bedtg. :  von 
einatnier  gehen    od.  sich  ausdehnen  (sprei- 

40  ten)  u.  spannen,  bs.  sich  ausdehnen  «.  vor- 
wärts streben  (aemularl  etc.,  ef.  Bopp  u. 
Aftäere)  etc.  entwickelt  hat. 

aprek-an ,    Ilesuch  zur   Unterhaltung  od. 
um  «tu  Gespräch  su  heulen; —  ik  wifbold 

45  iiiaen  up  'n  sprekan  bî  dî  inkikcn. 

npreken,   nprakeE   (]*rfU.  spre-k,  sprûk ; 

—  Purt.  per/,  sprakcn,  aprokeis).    sjtrechen. 

—  Sprichte. :  miind  wat  spreksl  du ,  bart 
wat  denkst  du ;   —   driinken  nmud ,   sprekt 

50  hartPiisgrund,  —    Nd.,  mnd.,  nid.  spreken ; 

afries.  spreka ;  as.  fiprêCAn ;  ags.  gprecan  u. 

fiperan;    aengi.  spekcii ;    engl,  speak;    ahd. 

Bprt'bban,    itbrfbhan,    spréhan,    sprühciu, 

sprfibclian,  sbrobcbau,   sprcchau,   BbrOcban ; 
55  mhd.  gpreclien,    sprechai   od.   Töne,    Laute 

u.   Worte  von  sich  geben    u.   hören    lassen. 

—  iJa  stammt  mit  unserm  Bprikke  u.  sprok 
etc.,  sowie  mit  an.  Bpraka  (prasseln,  knistern, 
knattern)    etc.;    norw.    sprekka,    sprokk, 

60  sprukkct;  schwed.  spricka,  sprock,  ipruckil 


SPBEKKN 


MS 


SPRET 


(pîaUen,  bersttn,  reitsen,  springen  etc.)  u. 
meiier  mit  unserm  spalke  it.  simlken  (cf. 
dienes  u.  a.  Weiieres  auch  noch  unter  spake 
«.  HMJten]  von  einem  gcrm.  Stamm  Bpark, 
spralcr  nasal,  sprank  (cf.  sproiikcl  etc.)  m 
der  tirspr.  BeMy. :  tönen,  schallen,  rautchen 
etc.,  wcfcJte  dann  weiter  i«  die  von:  pUUeen, 
bersten,  springen  etc.  Verging,  a*u  welcher 
dann  ferner  die  Sedig, :  sich  ans^lehnen, 
»chioeÜen ,  stroizeti ,  keimen ,  si>rossen  etc. 
entstattd  u.  dessen  idg.  Form  sparg  (cf, 
Fick,  I,  H33  seq.  dit  Themata  1  «.  2  sparg 
u.  dtuu  I V,  tiO  icegrn  Rparx  aus  spar) 
eine  Weiterbüdung  des  aus  spa  (s.  unter 
Bpadß  M.  Kpannen ,  Bpbd  pti*.)  entstandenen 
Bpar  ist.  —  cf.  auch  springen. 

H^reknii;  t.  q.  sprikketi  als  Vlar.  von 
apnkkc. 

sprrkor,  hpräker,  Sprecher. 

N|irek-wûni,  Sjm'chteori;  —  h&  hed  diit 
10  to  'n  sjirekvriSrd;  —  sprekwi^rden  üüiit 
all'  g^ti  warp  worden. 

Klirciigel,  SprcHffel,  kirchlicher  Betirk  der 
AnUsthiUigkeit  n.  Amtsbefugniss  eine^  GeiM- 
itclien.  —  Fs  iM  eins  mit  dem  zu  &|iruiigeu 
gehörenden  nhd.  Sprengel,  bz.mmt  spren- 
ge! (Quaste,  womit  das  Weihioasser  ge- 
sprengt nurU),  tooruber  das  Weitere  bei 
Weigund  u.  Andern  eu  ersehen  ist. 

spreDgen,  ^jn-ingen  od.  platzen,  bersten, 
aus  einander  fitegen ,  simtsen  n.  sprúlten 
mocAitn,  sjéiengen,  springen  it.  spritzen  etc. 
lassen ,  besprengmi  od.  bespritzen  ete.  — 
Wie  wogen  für  eangjan,  (von  ßingan),  so 
steht  spri-nseij  für  itrsjn:  sprangjaii  (spriU' 
gen  machen),  als  CiiusiU.  von  Bpringen. 

tiprenk«],  ein  KlemmhoU  u.  zaar .  a,  ein 
genpüUcnrr  Stock  od.  Kloben,  df.n  man  auf 
Ftufos  steckt  u.  klemmt  od,  usoztoischen  man 
Ftwas  steckt  u.  klemmt,  um  es  dadurch  ein- 
zuzwängett  u.  fest  zu  halten;  -~  'n  sprciikd 
up  d(!  nöSL*  (cl.  Dp  de  atert  ttc.)  at'ttoi ; 
—  b.  ein  Hole ,  icas  man  zufischen  Ettvas 
klattint  H.  feststecki,  um  es  fest  zu  setzen 
V.  sa  offen  od.  nus  einander  zu  hallen ;  — 
'n  Bprcnkol  in  de  mimd  Btektüi ;  —  'n 
Eprcnkc]  tilstccn  di>  dOri^  iin  ilediirrüm  aettcu, 
üat  de  dtjrt'  apoii  stiii  bitft;  —  BCtt'  d'r 'ii 
Bpreiikcl  niskeu,  dut  't  nfit  wîdcr  iu  'n  auder 
goid.  —  In  der  letzten  Jiedtg.  (cf.  Br.  Wb., 
IV,  973)  auch  nd.  u.  da  8pr(3iikel  in  iler 
Stdtg.  suh  a  mit  unserm  kuipe  o^l.  kiiip 
tjtnon.  ist,  dann  dieses  aber  auch  die  lieätg.  : 
Falte  hat  n.  hierin  auch  wieder  mit  und. 
clobü  (Kloben  od.  gespaltener  Stock  zum 
Vogelfangen  u.  überl*atipt  auch :  Falle, 
decipiilu,  Stock,  in  den  man  Gefangene  legt 
etc.)  iiberfin  kommt,  so  wird  auch  sprciikel 
mit  nhd.  Sprenkel  u.  mnd.  sprinkel  (Vogel- 
Strick,   Fangschlinge,   zusammenschlagende 


od.  zuspringende  Falle,  dedpala)  ideitL  tän 
u .  dem  nach  m it  diesem  «.  ahd.  tpnJigk 
(pedici)  u.  dem  daraus  entstandenen  (Vit:. 
II,  3^5)  Span,  espliiniue  (Falle  od.  Schiingf 

.  6  zum  Vogelfang)  su  spTi\i^(;Q  gehören,  teows 
attsserdem  neben  m  n  Id. ,  mnd,  spru  ke, 
Bprenkp,  sprinke,  surcakel,  spreiigcl  (Uen- 
schrecke)  auch  mhd.  spr«ngeltn  (l^n^'^'r 
Sommersprosse}   ti.  mhd.  spriuk«],  sprï-ckel, 

10  sprt-k<>l ;  mild.  Epriitkel ;  mnU.  sprinckd, 
ftprencket  (inarula .  cf.  2  Biirrakdn,  aaeis 
1  Spot  u.  sjiinkelii),  sowie  auch  das  mmU. 
od.  mflüm.  sprancke,  ipmickel,  «preodnl 
(Bclntilla)  u.  mnd.  Bpranken  (Bcintillare,  mi- 

15  care,  funkeln  etc.)  etc.  etc.  iiÂttommt,  faü» 
nicht  etwa  diese  Wörter  xuoi  TheÜ  wl 
sprekea  u.  unserm  sprikke,  sprok  etc.  dinel 
vom  Thema  aprak,  spark  (sonare,  cnq«!^ 
bt.  tönen  etc.)  u.  idg.  sparg  (piaUem,  henUa, 

20  springen  etr.)  abstammen. 

hprrnkidd,  s.  \  u.  2  sprenkeln. 

1.  Hpr^nkpln.  ein  Klemtnholz  (sprenk^ 
auf  od,  zwischen  Ftioas  srizen  od.  be- 
festigen 11.  zwar :  a.  um  em  Etwas  dasmiaekem 

25  zu  klemmen  it.  festsuhaUfn  u.  b.  um  m 
Fttcas  fcMcttsHeen  u.  so  aas  einander  M 
Indien  od.  so  su  halten ,  dass  es  mcht  tu* 
aammengeht;  —  dal  swîii  Is  spreokcld.  bt. 
mit  einem  Klemmhohl  auf  der    Nase    fod. 

80  dem  Maul)  versehen  otl  auch  :  es  hol  einem 
Nprenkpl  (als  todtes  Schwein)  ewischen  du 
äassersten  Seiten  u.  Fnden  Itekontmen,  4ass 
dieselben  nicht  wieder  zusammeHklc^ipeit 
können;  —  'n  osbp  sprrakrln  (einem  OdCwa 

35  ein  Kletnmholz  zwischen  die  Beine  od.  dt* 
Rippen  etc.  stecken,  dass  dieselben  geapreM 
stehen  bleiben). 

2.  hpr«nkf>lo,  Mprinkeln,  Kpretiketn^  mä 
Farbe  aus  einer  steifen  Quaste  besprsrnftih 

40  dass  es  butd  getüpfelt  wird ;  gefieckiod.f^ 
tüpfelt  machen,   sprenkeln ;    gesprenktH  «i. 
bunt  geilecki  od.  getüpfelt  sein  etc. ;   —   M 
spreiikeld  dt-  mfir  od.  Ictl  sä  sprcnü  '■  ■ 
(lat  ^ôd  is  sprciikcld  oti.  stigt  8|in.M:'' 

45  —  'n  Bpr«ik<'l(ien  kü.  —  Nd.  s|.rt.i».^-. 
nid.,  mntd.  aprcakelca;  aengl.  iprcnkdfi; 
engl,  spriiikle  etc.  —  Zum  Theil  Itent 
von  spTsaH'en.  Zum  Theil  aber  OMch  »tU 
von  Bpri'nkel,   spriakel   (s.  unter  iprcttkd) 

50  als  da^enige,  was  durch  Sprengen  odL  Ar- 
sprengen ,  bz.  durch  I^aUen  u.  Sprinftn, 
Auseinanderspringen  ete.  entsteht  u.  eintm 
Etwas  anßiegt  u.  anheftet  (maculn),  4Aii> 
lieh   wie  auw  Bpinkeln  von  spiukcl  fort 

65  gebildet  ist. 

8nr«nk»l  -  slok ;  i.  q.  spronkel  m  itr 
Beaig.  sub  h. 

nprét,  Spiere  od.  Stange.  Bamm  sie.  9. 
zwar:  a.  die  Spiere  oä.  St^tnge  etc.,  »eicht 

60  diagonal  in  das  deshalb  sogenoHute  sprtoeit 


spUiK 


tn% 


8PRIKGF.N 


tt)    gesteckt   trrVJ    u.    ea   so    nua- 

—  b.  die  xchräfi  iiegaule  Htantje, 
voriu  aua  dem  liitg  den  Scki^ftüt  vor' 

dtthalb   auch  ii&t(spri?t  (Bugspriet) 

—  Nd.j  mnd.  gprit  wl.  si|jrept,  spriet; 
iä  Bpricl  (veuaütiluiu ;  pcdum,  nKüluin, 
puloralis ;  biüc-D» ;  cuspis) ;  —  sprict 
I  mast  (aatetiDu,  liK>iuin  t  raus  verrinn 
»);  —  B|jni'l  tasbclicii  ilu  tiiHriicn 
m  inrtcs  buiH-riorcs;  iuUTvalliiirii 
ieioiuu);  —  C(fmpon. :  8]iriet-ln>oiu 
*)î    —    spriel-stract«    (liiviuui ,    via 

—  8|iriel-wegh  (biviuni)  etc. ;  — 
reot  (contus,   inidis,  'Ciis|iis) ;  aenrfl. 

tprét;  engl,  sprit ;  norio.,  schwed. 
dän.  5(irycl  fSUmgc  etr.).  —  WoIU 
nit  mM.  B|irioz  (JlervoraprûMCRdci 
Dfi  spriiitim  =  ahft.  !i[iric>zaii ,  nhd. 
Bcn  (cj'.  a|)rutcn),  mmiern  eher  ru 
für  nhd.  »preizeiit  mhd.  sprizcn 
hmendtn  fiDi/.spiîta»  (itliitsrn,  bersten^ 
H,  aus  eiHatiiler  ye/ien  od.  stehen. 
I  klaffen,  offen  od.  ron  eitmnder  stehen, 
•  etc.),  iils  ältere  l'onn  vuii  sptiloii^ 
»  dann  dus  für  S|jr£t,  nprivt  anzit- 
't  'I%ema   Bprita  urspr.  et»   Spalt-, 

-  u.  Sprcis-Dinif,  bs,  r-tn  J'JUoai, 
t»palten    wrf    M.    kiajft    (cf.  oben: 

luflHohcii  Oe  beeiic-u,  bc.  spri^tt-wcg 
i(ooA/,  ala  auch  ein  Ettoas,  was  aus 
der  gehen  od.  aus  einnnder 
t,  aufOreiten  u.  sjireisett  utachl 
r  sum  Sprrierit  dnt  iSegel/t  od.  Spreis- 
,    mpret:  -  lUtum   etc.)    Irezeichuet.  — 

äiaerhtiW     muh:    fiîim.    (de    Hü) 

Üaffü  (futiffle  (Ia  boiti)  \  dtnifi  VMch 
tbi  spriPt  ilatinelbe  wie  \tmer  splil 
üc,  vo  i/i'e  Heine  am  I^ibe  sitzen 
Körper  sich  piibefartig  SfHtUet ;  ferner 
leo,  galtetförmig  aunxchiessen  nd.  sich 
\rmig  theiten  etc. 
t,  I.  ifprikkn. 

k-bêBi£  od.  Njirik-tiunil  (if.  eprikkc], 
n.  durr-beintg,  dunue,  dune  u.  hugere 

habend;     —     'ii    sjiiikbiiuigeii    (ui/. 
^ndeu)  kt-r'"!. 
ï}t  od.  ti|irikljv,  Dimin.  von  sprikke, 

mV  dcigi.  nucft  da»  7nnd.  spricki:! 
rukelio. 

Ul«,  iBrik,  ditrrc3,  leicht  zerhrech- 
Bei*,  aürreif,  abgeworfenes  ml.  ubge- 
nf$  SSveigiri»  etnra  Buumex ;  —  ilu 
nit  vol  wai  BprikktD  suki-ii ,  il^t  ik 
lAr  tin  anbOtPu  knti,  wat  gaii  tirninl 
ad; —  ik  K>ggi>  liyiii  gi-n^aprik  (kein 
id.  Ztoeiglein ,  nicht  duA  UeringAte) 
weg ;  —  \\«  \%  DO  miigi^r  an  'ci  Bprik ; 
I  BUS  lo  *D  «{»rik  (dürn-.f,  maiferes, 
■  od.  dfttHW«,  xchtcnchen  u.  leicht  zer- 
the*  Etwaa)  fan  'n  Juiig'  od.  kf.reï  etc. ; 

!■  Uoorokkat  KuuliuMi.    WCttotltucb.    111. 


—  Bo  'n  aprik  ffto  'n  ki-rel  as  ilii  hUl ,  de 
vcal  lutch  dik  dein  V  —  I^'d,,  imul.,  tdd. 
8[vrik  od.  sprikk,  sprtck  (damelhe).  —  Mit 
aga.  spr&c  (HsnDCUtmn,  Heis,  Zweig) ;  aeugl. 
5  sprcc  (dasseibe);  an.  üpn-k  (rameatum  Itgni, 
kleines,  dünnes  Hohalück),  soioie  wahr- 
scheint,  auch  mtt  tlan  schon  unter  spreukel 
erKuhnlcH  mhd.  spreckcl,  sprÉkvl  (luaruU), 
sprykiriifUihl,  sjin-ckt'luht,  uprikdclit  (macu- 
10  Idsus,  spricktidU)  u.  ferner  unser  sprok  u.  an. 
spraka  (a.  unter  bprekeu]  direct  von  sprikun 
(8prak,8ptuk,  8i)riikim)iH  der  lialtg.:  Bwuftre, 
ci'e|iaro,  bz.  inuer  iiar>an  entulaväenni  BiiUg.: 
liUiUeH,  bnsteit,  reissen,  brecheu,  i^iuilte»  etc., 
lö  tc.  mit  dienen  Wi/rtern  von  einem  germ- 
Thema  Bpriik.iiimrk  =  idg.  »parg, «.  Weitereif 
unter  iprtikrii  u.  spalkrn  etc. 

(iehiirt    auch   aengi.  sprigi^f^;    engl,  üprig 

(SproHJi,  SprogäC,   SchoA.'i,   Schi/ssling,    Heia, 

20  titängeUhen,    Nagel,    Nliß;   langer,  dürrer, 

hagerer  Mensch)  etc.  hierlicr,  od.  ist  es  mÜ 

siinnKöi  aus  gleicher  ^'  entstanden  Y 

Hpriktik  (»prikkisk),  so  wie  dne  sprikke 

od.    em  itürres,    leicht  zerbrechlichen  Jieis ; 

2')  (elfter  übcrhauftt:  dürr,  hager,  ausgemergelt, 

Hchivadt,  leicht  zerbreclüuJi  etc.;  —  'a  ipi'iks- 

keii  juu){b  utl.  kcrd,  Ijôiii  ;  —  sprJkak  bull  utc. 

»IH-il,  sprmie,  leiclU  zcrtrechlicb,  bz.  leicht 

jilatcend  od.  bastctul,  reissend  u.  springend ; 

30  spröde  gegen  Berührung,  bz.  zum  Springen 

od.  Dnrchgihen  geneigt,    tviUi    od.    njuing- 

suclUig ,    Iticltt   auf-    mi.    suracktipringend, 

schrerkhaft   etc.;    —    d.il  lirjH    is    öi»    »pril, 

dat    tiiAii    'L    hast    lirl    ]ii'-t    beftTboidciL     un 

S&  nargoiuls  ta  EinLk^^ii  kmi ;  —  dal  pf-rd  is  Bi> 

spril,    dal  man  't  hiun   \u'\  iit'-t  auvrîsi<a   of 

anrüi-on  dilrd ,    of  H  si'lirlkl    uii    spriugt  up 

im  tort'ig ;  —    mit  so  'n  pär  Junge,    aphlle 

p<^rd(>  niut  man  litd  fumchtig  unii^iti,  anders 

40  \iM  WM  d'r  licht  inalAr  mit. 

bliring,  Spring,  Aufspringen,  Aafateigen, 

Aufquellen,  Aufwallen  etc.;  —  d'r  eitt  gen 

lipriut;  iu  't  wuttT,  't  ia  dode  tî ;  —  drf  dnge 

iiu  riciin\ii  kuu  mau    uuirb  uiarkej ,    dat    d'r 

4ri  [iat:]i  sprin«  in  't  w:iU'r  silL ;   —    dodf  LÎeii 

Liu  8firiun-ii(-'n  slän  s(ik  u.-nfii  al«r.  —  Nlä. 

spring  (t^neile,  Springbrunnen,  Sprtngfinth  ; 

Üraprang);  lüid.  kpriug,  spriiic  (t^ucUe)  etc. 

Sprinf;«!! ,     springen,    piatsen,     bersten, 

50  reissen,   sich  ptÖtzUch  od.  mit  einem  BucK 

von    einnntirr    od.    van    loo    teeg    bewegen, 

einen  Satz    nd.  Sprang    machen,   auf-    od. 

furtschnctUn,   sich  ruckweise  auf  «.  nieder 

od.  tn  deu   h'tum  hinaus  bewegen,   hupfen ; 

Öf)  sich    von    wo    weg     od.    heraas    .tihnettenf 

heran/t-  od.  cmporschiessen,  itfmtzfn  etc. ;  — 

dii\  glas    (1^1^.  de  disk  f>tr.)  ii  S|hruDgtn ;  — 

d-ii  Ht<>t  (od.  de  fér,  dn  dor  etc..)  .springt  Id 

(od.  In,  apcn  etc.);  —  bo  (od.  dal  pOrd  etci.) 

60  laugt  an  lo  spnugeti ;  —  dat  water  apringt 

19 


SPRINGER 


nu 


RPRUTE 


G(m)  wiH  wo  lit^g;  —  dnt  bUd  Sprung  AI  de 
jul^r  p(r.  —  Ciimjms. :  an-,  he-,  fer-,  in-, 
of-,  iip-,  ht-springpn  etc.  —  A'rf.,  ni>i<'/.,  b/J., 
mnld.  üpringea ;  nfriea.  apringn ;  wfriet., 
MÜ.,  iulg.  sprinjj^;  wang.  ipring;  ax..  ahci. 
apringmn  \  mhd.  sprini^'ßii ;  aga.  ^^Tmgxa ; 
aengl.  aprioRoa;  fti.9/.  spring;  an.,  norw., 
tchiMii.  apriuga;  (Vfiii.  aprinj;*'.  —  Wahr- 
stheiiil.  nnht  uu't  spalkcD  ».  sprekcti  roti 
üersclhcn  p'  sparg,  küpoh  nach  tlas  lat. 
sp:irgcre  etc.  f<,  unter  spiill«'n)  rtc.,  smuterH 
mjiti  eher  von  einer  gU-icfiJ'aU»  aus  spar 
IM  tlfr  BräUj.:  suaurc,  rrojinrc  tlc.  (t.  wUer 
Bprt-'ken)  rrweitertrn  y  spargh,  äi'e  mit  akr. 
fipiirh  ».  zentL  fparez  (ittreben,  eifern) 
fonneU  «iuK  if-t  H.  nach  dem  yleienfitU» 
davon  »bstaiHmeHden  grifck.  sperchô  (in 
srhitrlle  He-tpegung  netzen,  uiUreib^n,  drängen 
etc.,  »ich  schiieU  hewe-gen,  laufen,  eilen,  iwr- 
tBitrts  streben  etc.)  wollt  auch  auf  ctner  aus 
platten  u.  sjtritigfH  etc.  enlstandenrn 
Bedlg.:  sich  plüUUch  u.  rasch  aus  einander 
od.  porwarts  beu>etje»  rlc.  beruht. 

flpringer,  Springer,  l'erson  od.  Thier, 
die  wl.  welches  Kpringt.  —  Specieil  eine 
kleine  weisse,  steh  forlschneitende  Made, 
welchr  sich  im  faulenden  Käae  od.  im 
After  (namentlich  von  Kindern)  findet. 

Hfriü/^HH,  Sprinf/Jluth .  Fitdh ,  weiche 
holicr  tteigl  ah gewiihnUch,  wie  dies  nament- 
lich auch  siir  Zeit  des  Wen-  u.  Vottmoudes 
der  Fnli  M(. 

Hjirin^- li'fftidig  (äpringMtendig),  au&ge- 
seichuel  munter  u.  toiihlauf 

N|iriig  - Kctarde ,  spria^  -  »chü ,  IleJc  am 
Wf-herkamni ,  icas  mit  dem  I''u$stritt  des 
Webcutiihl.s  in    \'rrbiHdu»g  stellt. 

H|iriaj;-sû4,  natürlicher  04I.  QucU-Hrunnen 
im  tirgrH>*iit:  zu  einem  grgrabem-n  Itrunnen. 

hpring-tîde,  !4|irip;;-ii,  Spriny-Oezeile, 
Ortriie  rar  iCat  dfn  AV«-  11.    l'allmQndes. 

»|iriuk«lii,  HpriiiWRliI.  s.  2  sprunkvlii. 

ttpirit,  «Jirß,  vme  Krankheit,  namentlich  bei 
Säuglingen  «.  Torltkranken,  wobei  sich  im 
Munde  tt,  Schlun»le  kleine  7oeimie,  citernile 
JiUtschcn  od.  iUaüern  bilden,  die  kurz  vor  dem 
Tmtc  des  davon  Jiefallrnni  achanir:  werden; 
Mundsetiwnmmr/icn,  Mundfättle  (tt]»lilhm'j.  — 
A't'.  spraii,  sprül';  n/'/.  Kpruiiw,  ü^ntw  ;  ntuld. 
sproiiwo.  —  Paus  mit  oinW.  »proiiwr;  mfi*tm. 
sprim  (1'ips,  Krankheit  der  Hühner  etc.)  u. 
engl.  Sprue  (eine  Materie  oit.  Art  Pjiter,  wWcftp 
sieb  bei  gcutiMen  Krankkriien  im  Munde 
tidilft;  Schlarke  von  Metnil). 

xprok,  zerhrerhlieh,  sjtröile,  brüchig  etc.  ; 
sAr  Uli  aprük  (von  Zweigen,  Stangen,  Sfiarren. 
Holt,  Leder  etc.).  —  .Vt/.,  Mitd,,  iiW.  sprork 
od.  Hprolc;  mnld.  njirock ,  i^piirttk;  mßäui. 
Sprue; .  üporc  (fragilii^} ;  mnld.  apurck  ti. 
Bpruckt'l ;      nid.     3|ii'<ikkel ;      mnd.     »pruck. 


üprot-kel  (cremiiira ,  darreg  Reisig ,  dürrts 
LexehoU):  ml.,  tnnd.  üprork-wiüe  («»Iit 
fragiliR).  —  Wohi  mit  sprikke  ru  »prikân. 
bx.  Bprëkaii  (cf.  sprekeo)  in  tit-r  out  aaiart, 
&  crepare  etc.  entstandenen  IXedtg.,  ptaUin, 
bersten,  springen,  reissen,  brtcheu  ete. 
a|irul>,  £.  Kpi¥k«ii. 

sprSke,  Nprflkfl,  sprSk,  aprftk,  Sfiruch . 
—  hi'  hcd  *ii  spröke  útwEudig  lêrd  od.  uj>- 

10  Bcgt;  —  <)a  miist  de  nprOk  gt>d  befaoktra; 
-~  aprÖkcii-bdk  (Spräclie-  od.  l^uch- 
Buch,  Catcchismus).  ~~  JViï.  sprJike,  sprohe: 
mnd.  sproke;  nid.  spreuk;  mnM.  spretickr, 
sprokc-  etc. 

Ifl     nprokkeli;»,  Hprokkelg,  «prokkHk,  M^ 

brechhch   n.  mnrbe    eic. ;    —    dat  h  m   ul 
Word    sprokkelk ;    —    't   ig    sprokk«)k    b, 
darnm  hfldt  jn,  «Ittt  jî  d'r  n^t  iip  slio  gftL 
Hprokkeln,  .tprükk«)!!,  spröde,  ad,  brudu$ 

'2Q  H.  rissig  etc.  werden,  Hissf  u.  Sprünge  he- 
kommen,  aufspringen  oil.  reissen  ,  benten, 
aufbrechen  etc.;  —  de  liäd  (Haut)  od.  dit 
lär  (Leder),  ilat  holt  etc.  sprokkelJ,  bi.  fiiift 
an  10  &pn)kkfln  (wird  spröde  etc.,  bx.  finft 

2b  an  Kpröiie,  dürr  u.  hart  Oit  brüchig  « 
rissig  xu  werden,  bx.  viele  u.  häufige  Brúdtt 
H.  Risse,  Sprünge  r(c.  :u  bekommen,  auf- 
XHspringeH  etc.);  —  dal  is  sprokkrld  il. 
bi.   fangt  an   to  sprokkcin   (dtu  h'is  wint 

SO  schon  spröde,  be.  fängt  an  tprüde  oJ 
brüchig,  xert/rechUch  n.  morsch  su  werJt; 
aufsubrcchen,  sicli  auf^niösen,  aufsuthawu 
etc.).  —  Wohl  von  einem  früher  bestantlene». 
von    i$))rok    (ihgrleitrtrn    Verb,  »pnikkeu  od. 

S.'i  aprocko»  (ipryk  (ni.  bruchig  u.  monrk  rte 
wachen  u.  werden),  leoi^n  auch  vielleitU 
das  mnld,,  mflam.  sprockol  (Mulm,  nrial 
altstammt,  wie  mögiicherioetse  auch  dti»  ntf- 
sprokkel-maaiid ;  mnld.  s^porrkfUmaeDd,  R 

40  nin/c/.siirockkc^lleiEporki'llr}  imjfaM.sponkalr 
(meusi)!  (•■IriianM.s)  mit  nprokkeleo ,  b 
unserm  sprukkilu  i'ii  der  Itrdtg. .  aif 
brechen,  sah  »uß(j.ien,  aufllMiien  {vom  ün*^ 
xusait'iiiriihntiyt. 

4&      «prfiktj«,  Nprrtktje,  Sjßriiehlrin. 
Hprûl,  s.  Bprutni. 
Hpronji;,  s.  springen. 
Hpran;;,  Sin-ung;  —  h*^  heii  stii  lii'igsic  (»i 
gröLsIf)  spriingeii  nutkt;  ~  dat  st^ul  up  J' 

6^1  Hpriiiig.    —    (knnpos. :  faas*>Dspi'itng  (Sjirssa 
IM.  Knochen  vom  Hinlcrlauj  eina  H>i»f») 
katlfiiäpniiig,  ürspraiii;  od.  Úrspniok  v\f 

Kprut«*,  Kprút,  A.  Sprms,  Sprütsiiiig,  öV4e*>. 
7'nWi  etr.;   —   de  spriiieo  fan  dt-  búa;~ 

65  dfi  kill  m&kt  to  <ni  spnilen ;  —  de  »pnAri 
fall  't  griw  kiken  d'r  all'  dur ;  —  h     ' 
Ott.  Stange  an  der  Kappe  einer  M 
holländischer   Bauart ,    tvomit    dtr 
dreht  u.  nach  dem  Winde  gcMeUt  < 

60  de  itprule   fau   do  m(1l«it   mm    tiola  Ui-~ 


SPRTTI'EN 


am 


SPRUPPrtB 


—  iV^.tprat«:  MitJ.  sprutc,  sprotc ; 
mit;  mnlil.  Bpniylo,  sprule;  ug*. 
aengl.  üprote  u.  »pritte ;  emji.  sproiit ; 
roti;  nortp.  sprote;  ah»l.  sprozy. 
;  nJid.  BproKKo,  sproz,  spiiizxo, K|inLz 
Sprosse,  iMt^ersproue,  Siiijf'fi,  Sitifc. 

ir.  surailiis,  %-irgiilUiin  vXf..\.  --  Mit 
riuza;  wiAc/,  sprinze,  SUmijf,  Siah, 
J^oHrn.  fiilrriim  (mit  tlrmm  and. 
iprbto  ipöhl  flu»  iM.  Bpniil,  KprtiitP, 
tu  aetiffl.  Rpn'ito,  engl,  »{irnut  ii,  ruui 
weh  iias  tßhige  ml,  Bpnit<>  itrsjtr. 
ttimmnt)  i-oii  aprutr-n .  lu.  agi. 
i;  abil.  sprioxAU;  tthti,  gpricssfu, 
HTspr.  Boitg.  aber  »iclU  etwn  kci- 
Oft.  wachsen,  sowierii  vidwrhr 
n  etc.  tst,  ta>  solches  unter  apnitcii 
lAi  wmUn  kann. 

én  <hI  Hprülm  (spKti.  sprotcn  od. 

),  spriessen ;  —  't  aiiii  (od.  't  gr-iiB 
rfkUl  al,  (t:.  fun^t  al  nii  lo  tjpmton; 
tprûtd  Utk»  K^its  füll  hcrûl ;     -    li)'- 

gciilacLl  utiisproU'ii,  w»l  htr  »)  Unit 

is,  —  !^d.,  miul.  spiiiii-ii ;  nUi., 
spniiten;  africs.  sjiriiln;  wfriea. 
Jen  ;  ags.  sprcúuiii ;  tteiiiß.  «[initoii ; 
rout;  ahtl.  \fi\\rut7.iMi)  \  mhtl.  h[iTU-MHi 
',  Bpröz);  Bi(/.  S|»ny-Pii  (IS-ih.  Sjiriize), 
Jtatnmt  vrm  einem  germ.  Tiu'ma  apriit, 
wuoicohi  ein  ANaiit  ron  sprit  m. 
I,  wie  skr.  siibiir  roN  ephar ,  f*:. 
i.  ihr.  spliürj  (soiiuro,  tuciure  Ptc. 
•cA«n,  donnern  etc.)  von  i\n\vi,   der 

ffriech,  üpiragc»  m.  Hpargaü  etc. ; 
rgere  ttc. ;  send,  ^piufgha  (S^froaic, 

SchwishNg) ;  lit.  bynr^xH  (.Sprosse, 
tc.),  spropa  (Schosüliiig)  etc.,  soieie 
wrm  Hitalkcii  u.  sprckeii,  sprikkc  ». 
ItC  VargUieht  vutH  tum  ttlier  s>t 
llpnt  enlHandetten  a\iTnt  diu  Th^mti 
wt  ahil.  «pruaii ;    ndul.  aprizcn    (in 

ITmlen  »prmgend  ott.  npritzeHd  aus 
tr  gehen,  he.  j4atMn,  ber&ten,  sprin- 
riUm,  apaUenj  Aplätem  etc.)  u.  ahd. 
(Sftan,  Splitter,  Sprei/inH  etc.) ;  mhd. 
(^inut,   Splitter,    Spreis/(f.)    h.    von 

splitPii,  «plolr',  nplitrfîr  Ptc,  .towiV 
das  germ.  Thtmn  sprat,  spraiil  od. 
}orgerm.  S|>rAil,  Kpant)  von  an.  spretta, 
«prtngeit,  aufspringen),  Bpre tta  (rrpren' 
ujgprengen,    offnen);    nhd.  Kprtii/an, 

(^/ringen  od.  platzen,  (""r/tten  etc.), 
pimu  (das  AuftpringeN ,  das  Auf' 
Mf  bt.  fcf.  ItCterf,  tler  Spalt,  der 
tthmeU;  das  sich  si>rcisen  mi.  zieren ; 

Stutzer),     Bpriuzc     (ahgef'priingeHes 

^pliller,    Span,    IjnnzenspltUrr    tt. 

zf.  Lexer}:  ßimmernden,  glühendes 

êoaiK  ferner    nvch :    Sperber    od. 


Sperberweibchen ,  so  benannt  nach  der  ge- 
fleckten oil  gesprenkelten  lirust  u.  noch  jetzt 
Sprim  H.  Springet  benannt).  Bpriazeliii, 

^pritizel  (kkmrr  Utndßeck),   spriiuiolu  (viel 

5  umheffipringnt)  tic,  »owif  ttiKh  von  unserm 
sp:ii't<-]ii ;  srhiocts.  spcrxei)  etc. ;  <iW.  «pra* 
ta]/*ji,  t;]ii7izAlâu  ctc  (s.  unli-r  spurU'lii]  h. 
mir'h  J-'ick  (II,  GH9)  auchi*on  kshn'.  pr^iloj^, 
prtfilati  (springen)   ete  ,   so  luiiti  mnn  mich 

10  (Aige.n  Ausfuhrungen  nnth  trnlil  iinnrhmen, 
dais  aiicJt  flau  Doti  Rjmit  (cf.  auih  noih  lUe 
engt.  Subst.  u.  l'crbu :  spirt,  »pure,  Bpril 
Qte.)  abstniitmende  spriit*^  nrjipr.  die  Betltg.. 
)datten  od.  in  klritten   Theitchen  springend 

15  M.  Hprit;end  aus  einander  gehen  oti.  über' 
hnupt  die  coh  :  jttat^ai,  spalten,  splittern, 
bt.  berste»,  springen,  zerspringen,  reissen 
etr.  hntte  u.  dags  hieraus  ebenso  wie  bei 
apjirg  (sieh  atis<iehnen  od.  schtoellen,  stritt een, 

20  sprosnen)  u.  sparu»  (Sprosse,  Schusn.  ef. 
Pick,  I ,  ii:i3)  itHch  die  liedtg.:  spriessen 
od.  sprossen,  treiben  n.  wuclmen  etc.  ent' 
stand  od.  dass  diese  uns  vlateen  u.  ser- 
ipringen  in  der  Weine  hercorging ,    dass 

25  Niii'l  dabei  an  (tw  Plauen  od,  Spalten, 
Aufspringen,  Aufbrechen,  Zerspringen  etc. 
einex  Augen,  Ke.imen  od.  Saweukorn.'i  dachte 
u.  hiernuit  die  liedtg. :  keimen  üd.  sprossen 
iRT-ranuATi-)  tddeitete. 

30  Wegen  der  Be<Ug. :  platten^  zerspringen 
etc.  od.  springen  u.  spritzen  etc.  rergt.  daher 
ausser  »prutc  u.  aunh  wd.  s\iriv7.  (Ilerpor- 
spriessendes  od.  das  Sprienten ,  tlntsprtn- 
gendrs,  Jlcrrorgitrllende/,,  bc.  itas  Springert 

85  od.  S'Jntspringfu  u.  lierrortiucikn  od.  Her- 

wrbrechen  z.  U.  des  Wassers)  noch  folgende 

gU'iehfulls  vonnprulcnod.ahd.{spr\iJtMi),  guth. 

(spriiiUi(i),(c,'/.'».apri'(jtau  abxlammende  Worter: 

a.  tltts  mit  unsj:rm  1  üput,  bi.  mtt  spiiike] 

40  u.  »iireiiTicl  (iinKula)  sgnon.  nd.  Bpriite ; 
mnd.  hproio.  spritte  (inac-uJa,  lontig»  =  nhd. 
Sprosse  cd.  rnndiicher  Ilautfieik  im  fh- 
sieht),  tooher  anch  fhs  md.  Ëpr&z-vale,  fahl 
u.  geflenkt; 

45  h.  liiis  aus  spviitft,  hz.  spniKe,  spnistze 
enMnttdene  nhd.  Spritze,  b:.  diis  aus 
Hpntzjaii  her fior gegangene  uhd.  spritzen , 
ef.  »prillHR  II.  fipriitsfii. 

r,  das  gath.  spraiitn    (achneU,    itfigesnumt 

QO  etc.  o>l.  pti/tslich,  jählings,  gr.fchictMd,  Htiltito), 
ipas  nur  eom  I'räi.  «piMiit  »on  Hpriiuaii  in 
der  Jiedlg. :  pUdzen  od.  npringen  (rergl.  auch 
das  mit  pfat:eu  verwundte  nhd.  plfits- 
Itch)  gebildet  sein  kann  h.  demnach  auch 

55  das  frühere  Bestehen  dieses  Verbnms  auch 
im  (Joih.  tmreist. 

spi'illsvi] ,    Ge-tprosnle",    Ausgesprossenes. 
—  i^lit.  »printset. 

itprfiU«,  spriitH,  Spritee;  —  briiodspriils, 

60  feuBtersprüls  etc.  —  Mhd.iprnzT.i;,tÊptûtxe; 


SPRÜETSEN 


292 


SPÜBTTEB 


udrJiein.,  iâcJi».  (cf.  KU.)  spratte ;  Khwed. 
BpniU.  —  Zu  spnitseu  etc. 

HpriilttiMi,  spritzen,  im  b'trahl  od.  Tropfen 
(kleinf.  Thciichen  etcj  gpringen  (heraus-  od. 
kerúor springen)  od.  springen  machen,  gprü- 
Ken,  sprengen  etc. ;  —  Jat  blîkl  (od.  irater 
v.ic.)  tprötet  d'r  ût;  —  dat  Bprutsl  mî  aii 
od.  8)>rut8t  GoJ  Wut  war  heu ;  -^  hv  sprütst 
dt'  blumea  ol  üUr.  —  Mï.  siirullen;  mhd. 
sphilzeu ;  svhtced.,  norw.  sprula ;  dän.  sprud)'. 
—  Da  das  mhd.  nijrnUcii  nacJi  Lexer  ebenso 
wie  auch  lÄw  wattg.  (Khrentraut,  l,  83) 
Bpriils  die  Beilig.:  apriessen  hol  u.  ikix 
aiix  dem  Heulitchen  enllehule  iUtl.  spnuzare 
(sfiriUen)  auch  ein  iUteres  BpriiKxen  od.  aiid. 
Bpruzzau  vorau^seUl,  ao  wird  es  tcolU  ebetuo 
wie  mhd.  Bpruzzp,  apruz  (tiprosKt,  Spros*), 
sprüzzel  (kUiiie.  Spro.i.ie  einer  Leiter)  u.  nono. 
spryla  ( iVa.igerstrtthlJ,  satcie  mhd.  spripz  Olas 
liermr-  od.  UerauAsprintjen  od.  Aufquellen 
tt.  Sprudeln  etc.,  waïzcrsspripz)  etc.  eon  ahd. 
BpriUKan  etc.  (cf  ^pniten)  in  der  Hedtg. : 
^>ringêHetc.  abstamtiien,  bs,  ton  einem  dasa 
gehßrmden  Stamm  spruz  fortgebildet  sein  u. 
«lahriffJieiul.  für  ursitr.  ifpriizjai]  od,  as. 
apnjtjaii.'rt«A<*«,iojcauc/ii  We\tjand(f-f.iiuc.h 
Je.  Aasf.n    tccgen  norw.  Bpriila)    tinnifiimt. 

Mpur'lil  od.  S}>D£l,  schwaches,  schmäclttii/es 
M.  hageres,  völlig  ubgezehrtett ,  ßeischto^en 
Wenen,  Gerippe,  (Jdst  etv.;  —  'n  spuclil 
l'jui  'ii  kiuil  od.  luiiiske  elc. ;  —  't  is  mftri 
«0  'u  »pucbi ,  li<y  h  ii^m  nik»  as  liûd  lui 
biinkon ;  -^  Lê  ällgt  lU  as  '□  spiirht  (me 
ein  Gerippe  od.  ein  Geist  etc.) ;  —  't  is  flo 
'n  Kpii[-1)t  fiiii  'n  kt'M,  tlat  man  lictm  wal 
b&at  wcgfilasiTtiK  kill.  —  Nd.  (Jir.  Wb., 
Dahueit  elf.)  «iJiJgt  od.  spiitbt,  u.  auch 
(ef.  iSchambtifh  unter  npnchl)  spt'ibt  (>in 
schmächtiger  u.  hagerer  Mensch),  toas  tcieder 
mit  nid.  spictit  i'iii  8i)[rbtig  u.  nfries.  apAgt 
(H  >|iäcti>ï  (rf.  spurbtiR}  emu  i.v(  u.  wonach 
dieses  Woti  dann  wohl  mit  ukd.  Spuck  u. 
unserm  vpfik  ttnreruiatidt  iH.  Im  Ur.  Wb. 
wird  nit fi  iiier  bei  spugt  anf  das  bei 
yrisch  auftftfuhrte  Spacht  venciesen, 
was  mtt  den  dort  unter  s\ta.f.e\\  aufgeführten 
J'hroien :  »pA^iet ,  spof[eL ,  spabot  ans  dem 
ital.  spaKb^ttQ  (dünne  Schnur,  Bindfaden) 
H.  Keiler  tnil  »pageu  (Bindfaden)  aus  %t(ti. 
spago  (Btndfitdeu)  ettt/tland ,  wovon  auch 
das  ßäm.  (de  Bo)  sppclileii ,  fipicltle», 
spocbt,  BjiOrbti'ii  (rcrhindeu,  fcnitpfen,  ßn-h- 
ten  etc.)  etvrifeUoa  abttmiiml  n.  wobei  vtan 
dann  wohl  annehmen  inufs,  dn-^in  spucbt  od. 
epi'cbt  nun  spaclit  cntfUnnd  u.  ur9pr.  fdos 
eine  dünne  Schnur  fnl.  einen  dutmen 
H.  achtfachen  Jltuxlfaden  bezeichnet*  n. 
hieraus  in  die  Bedtg. :  duntie.* ,  schißitcheE 
od.  feines  h.  schmächtiges,  hageres  u.  ma- 
gere», fleischloses  Ettoaii  überging. 


Kpüfhltn ,   mederhoü   u.    m  einem  fort 

spucken  ad.  speien ,  b£.  Spuke  in  kleint» 
Theilchen  aus  dem  Munde  werfen.  —  Iterat. 
von  spucbteo  od.  spochten ,  Kpogten  (lüd) 
Q  u.  fites  mit  spocbt  ad.  tpogt  von  spogea, 
be.  mnd.  spugen  —  apuwcn  (spuere),  ef. 
1  8p£pu  Tl.  spuieii. 

Kpiicliti^,  fein,  zart,  sehietich,  magrr, 
ficiitrhlot,  geisterhaft  etc. ;  —  'n  apucblig 
10  kiml,  war  g^n  groi  of  btci  iu  siU;  —  *n 
epurbligcii  jung  of  böio  eie.  —  Nd.  apoglig 
Ofl.  R(Mn:bIig;  tdd.  Bpicbtig;  nfries.  (Out^tm, 
s.  unler  sitiijj)  f^p&giig.  —  Zu  spucbl  dt 

Kpnirn,  rtiinjen,  Kj>eien,  spriUen,  tm  einem 

15  Strahl    auatccrfrn    etc. ;    (von    Kühen    tte) 

dünn  srJteissen,    Ihtrchfalt  haben ;    —   lUt 

Bpiiiil  (od.  spiijed,   Bpf*itil,   sprtllst  plc.)   li'c 

mit  gßwall  at;    —  dt>  Vii  spuifl  od.  9puj«d 

—  Aus  spiiwen,    spuiMi ,    üpitgen    etc.    f^ 

20  I  Epi'iea),  woxoQU  auch  mnd.  snoie  (S^rriiken, 

spruJiendcr   ad.    spritzender    Schaum ,    sich 

ms»  Wasser  abhebende  fein  zertheille  TrCff- 

c/ieii,    wdssttriger,    nebtlartiger  IJampf  etc) 

u.  spoie,    fipoige,   spiiie  «c.    (Schieunr,  »ep- 

3!î  tum,  c-atar,iiclus  etc.)  etc. 

Hpal,  s.  3  spil. 

spUDH,   NjioiiK    (Dimin.   spungje,  siiDOjf, 
aporiji'),  Schwamm.  —  Aus  tat.  bpon^a. 

üpunt  (i'lnr.  Bpuotoii),  Spund,  bur:er 
,Htl  Verschliisacapfen  in  einem  fass.  —  Wege» 
Knlslehnny  aus  älterem  puut  olc,  cf.  Vrtr 
(fand  u.  s.  Weiteres  unter  puuding  wegf 
der  Abstammung  von  u.  des  /CnsammenknMjfi 
mit  ags.  pyuilnu  od  pytittati  (üludfrel.  — 
35)  Von  jiiini],  huuil  etc.  stammt  auch  fra»t. 
)nmi\«  (Schleuse ;  Zapfen)  u.  bnniloa  (SimmD 

apaiileii,  .'•pundett;  --  fer-,  to-spontm  cic 

40  apUtter,  rVii  wairon  abspritzendes  od.  ab- 
springendes Theilchen  od.  Tröpfchen ,  U. 
ein  durch  Springen  od.  Sprengen,  Sprttjc 
rntstehenife.1  Etwas,  Spreng-  od.  Syntt- 
IheikhcH ,     Spritsfleck,     kleiner     Koth-  a 

■IG  Schmutzfleck  i  —  de  npultfra  flogen  an  1)^0 
u]i  balkt'u,  8»  band  he.  dV  in ;  —  dft  spAUtn 
flogen  jkfcT  de  dik,  m  aiejd  dat  water 
de  (tîk  aa ;  —  du  bi'st  di^r  'ii  -'«piitter  u\ 
rok    »itteii ,     do    must    du    efeu    wpphi: 

fiO  anders  sûgL  dat   so  ülccbl  At ;    —    ':. 
an  dat  fiil  BpQtlcra;  —  de  dêle  (J-ii 
fiil  Tau  kalk-  im  t'aK-3púl(crs ;  —  de  vttea 
(od.  de  liiiks«'!!,  dat  p«rd,  ile  rok  etc  |  «U 
faii  bafiMi  bit  iiikKto    tut   Tau   vpiitten,  » 

rif)  dat  iiiLiu  wol  Kt-ii  kau ,  dat  de  weg  dtgllf 
siDt-ri^  Uli  inuddcrg  is;  —  Compos.:  wilit- 
enkt,  wîn-,  klei-sp(|tler  etc. ;  —  Aw" 
6|iUllerke,  r.  B.  auch  vom  Dreekfteci  etUf 
rliege.    —    Wohl   lait  engl,  spiittfr   (ausy- 

Gü  spritxte  Feuchtigkeit,  GespriUet,  Ottpritid, 


spcetterïqe: 


Sf3 


STADI6 


>  WorUani)  von  sputtcro  od.  doch 
m  etne$  Ur^rungs. 
rke,  Vimin.  von  spult«, 
'■.  Sprüh-  M.  SjtriUtröpffhen  od. 
•■ke  mitchtn  e(c .  b:.  Üeral.  sprühe» 
m,  spriUeln,  fpradeln  ftc  :  —  dal 
M  'ti  bîtjo  otl.  fangt  'ii  bi^e  an  to 
(vom  Htgtn,  toemt  âcrwlbt  »»  mi- 
ei'nen  Tröpfchen  Hiederschlatft  od. 
iprührf-ffHft) :  —  de  jiennt  Fpiitterd 
■r  /tpriuelt  bftm  Schreiben.)  ,  —  dat 
oa  allp  kanten  hpn ,  as  st';  so  tel 
6r  de  kltiweg  forcn;  -■  tlal  spiit- 

ffen  to  dl  (s.  B.  aus  einem  t'tii^s, 
^nd  od.  Vemchhisif  nicht  aickt 
damtt  uber  eiven  holperigrn  Wrg 
-  h<^  ëimttenl  "l  all'  ful  (s.  B.  der 
vi.  Anstreicher  etv.  imm  Färben 
rewÄ^w ,  Tünche»  ek.  ft<i.  sonst 
der  rihernlt  SpriUßecke  hin  matht)  -, 
gen  (ffl.  deü^li',  ilem&i',  df  scEirift, 
do  Fok,  de  bukscu  etc.-.]  is  g;iii8 
d;  —  he  vpQttert  (spritiell,  spru- 
•  éa  in  't  gfskbt  (z.  B.  bi^tm 
^in-echen).  -  Nd.  (Br.  Wb.,  IV. 
tiero;  fiäm.  (de  So)  «potter^n  ^ 
Her.  —  Da  ß^m.  (de  Bo)  apaller, 
.  Kpall4-ren ,  Gpcttcreii  mit  ttniterm 
8ptitt<:-rii ,  &.-.  ßiim.  spottercn  sffuoii. 
auch  engl,  spallf^*  dieselbe  Bedtg. 
er  hnt  (cf.  nHfh  nehott.  sjiitter  m. 
1«  ./  o  m  i>s  0  n),  sn  httltf  ich  rf<i/iir, 
A  ipmter  u.  spuitcni  mit  ßtim. 
pcUer  M.  fipalterf'n  plr„  sowie  engL 
r.  »puttvr  coli  siiot ,  sput  in  der 
nartila  (ud.  das,  lea»  durch  J'hitsen, 
Sj/ritti/en  «.  Spritzen  etc.  entsteht, 
t,  WKif  engl,  bpol  n.  fiam.,  mßfim. 
Ifclen,  beßeckeh  eU.)  uhgfumtnt  ei. 
bildet  >t.  dejHuttih  auch  md  Bpal 
1  eines  Ursprungs  ist. 
stA,  «.  KtÂn. 
•lade. 
,  3  stap 

Ptmr.  stcden).  Stadt,  gr^ertr  Ort 
ttgewtihlUr  Obrigkeit  u.  eiriener 
ng.  —  Ktl.,  nid.,  mntd..  nun}.,  tix. 
d.,  mhd.  8tal ;  afries.  alcd ,  slii], 
'rief,  stpd  ;  nfriei.  »l4id  ;  goth.  slarlie, 
.  itadbr  od.  atadr ;  norw.,  srhwfd. 
«.  atad,  stpd.  —  Mit  nhd  Stntt, 
'.ätte,  hi.  ngn.,  ar.ngl.  !>lede  ;  engl, 
(cf.  )it«dp]  Xioti  n.  aun,  finem  Thema 
tili  IM  der  Bedtg.  :  Stelle ,  Stätte, 
U,  Hmtm  etc.,  ko  Ktwtvt  od.  Je- 
\t  u,  Steile  etc.  hat,  was  mit  gulh. 
\d.  6tad;  mhd.  Btat  ii.  ahd.  statlo, 
k1.  Stade;  ae.  alad  od.  sladli ;  mnd. 
\nUi.  Stade ,  stavde ;  aga.  HtaL'ilh  ; 
sletb ;    africa.,    tefnea.    sted 


(Gestade,  Ufer,  Flati  od.  SteUe  zum  Landen 
H.  Lftsehen  der  Schiffe,  Anf$tefl^n  der 
Waarem  etc.  hs.  Ort,  SteUe,  Plati,  Stätte 
etc.)  enttceder  direet  w»  Btân  (stehen  ete-} 
5  abstammt  od.  doeh  mit  dierem,  »okic  auch 
grieeh.  istétiii,  stofiib,  BtatÖ!?  clc. ;  UU.  Stare, 
Status,  (ilalio  ptc.  -,  k^av.  stati  in  po-stal! 
(Bestimmung)  etc.;  »kr.  sthfc;  xend,  i;tA 
(stehetO  ;  skr.  slhiti;  entd.  *;ii\ú  (dm  Stehen, 
10  der  Stand)  u.  ekr.  ^tbHa^aend  (tfkta  ^sfcrfcwi'i, 
getteîU)  eic.  tu  derselben  idg.  y  nXa  od.  stA 
gehört,  dessen  Ptirt.perf.  tooÜnlata  od.  st^ta 
(cf.  lat   ateti  ii.  xkr.  Kthita)  gelautet  hat. 

1.  Hladr  od.  «lad«,  stet,  stetig,  fent,  ruhig, 
15  sicher,  unbeicegt,  dnuenid.  beständig,   ohne 

Aufenthalt  u.  Unterbrechung  etr. :  -~  dat 
IJL'id  Stade  weg;  —  dnt  geid  all'  sin  Bladco 
ßaiig.  —  Mnd.  fttade,  etede;  afnes.  stede; 
ah'i.  b\Mi,  amhd.  etâte;  mful.  stuPtP  (sta- 
ut) liilis,  firmiiB,  conslans).  —  Ks  könnte  viel- 
leicht  direet  ctt  bt&n  (cf.  sUil  ttd  stät,  stehet) 
gehören  u.  einen  Xustand  wo  Ktwa.s  steht 
u.  Stand  (cf.  stcudip,  IcBt^ndi;*)  hat,  be- 
xeichnen ,  doch  kann  es  anch  ebensoufohl 
2I>  mit  xend.  ^tAllya  vom  Part.  perf.  stata  od. 
st&la  =:  nkr.  sthitha ;  eend.  0nta  von  filh 
od.  Rt4i  fntehen)  abstammen. 

2.  stadp,  in  der  Itttiemarl:  In  titadß  kamen 
(iti  Sttitten  kointnen):  --   dat  kiinod  hiino  gbi 

30  to  Stade  (das  koiinnt  ihm  gut  su  Stalten,  bs 
das  kotitmt  ihm  recht  passlich,  dienlich  u. 
nuLBlich  ans  etc.),  dat  M  dat  tiét  úbn 
hn'ikte;  —  dat  ge\A  kwam  lium  in  sin  tage 
beflt  CO  ülade  uii  hutp  lium  KillkcD  At  grote 

35  fvrh'geDlieidpn.  —  Nid.,  mnd.  Stade ;  miiiM. 
studi',  etavde;  mhd.  ulatc;  nhd.  slaCa  (bc' 
t/uemer  u.  passluher,  ht.  fester  u.  sicherer 
Pitite  od.  Ort,  Zeitpunkt ;  gute,  sichere  u 
liequeme  Qetegenfteit ;  Hülfe.  Oeslattung,  Kr- 

■iO  lanbni*s;  bedingende.  Verhältuisse ,  Um- 
stände, Stand).  —  Mit  Statten  in:  mh 
Statten  gehen  od.  vtim  Flecke  gehen  etc. 
Wfihl  mn  Ktad  (Ort,  Stelle,  l'lals  etc.)  od. 
Sonst  mit   I  tïtndo  vielleicht  direet  von  stAo. 

45  Htaä«<lik,  Ktadelk»  ^eUich.  hesttindig,  sehr 
oft  etc.;  ~-  M  kiimd  üladclk  an  od.  \n  rai 
für.   —  Za  fitAtlc 

Mlad«n ,   iuîtissen,  ge-  od.  KerstaUen,    er- 
hübe.» etc.    —    Afnd.  Kladf  ti ;    nhd.  sutAu ; 

öti  mhd.  stfilpn,  BUtirii,  —  Xu  2  Stade  = 
ahd.  Rlala. 

nIÜiIpii,  s.  titeden. 

Hladî^,  stiitig  od.  .ttetig,  fest,  ruhig,  sicher, 
nttinitig,  beständig^  stets,  dauernd,  anhaltend, 

&&  tiNunterbrachen,  immerweg,  wiederholt,  »ehr 
hfiufiy.  oft  etc.  :  —  dal  pCrd  (od.  de  mfliitn 
Ott:.)  lied  'n  stadigeti  gang;  —  dul  livpl  Bin 
Btadîifen  gaog;  —  de  stadîge  hniid  wind;, 
—  dal  ICipt  dir  in    hü«   stadig  an;    —    he 

W  knud  sladig  b!  mi  fui",   —    he  kikt  stailig 


STAEDIOEN 


294 


STAFEN 


IjÎ  mî  iii  etc.  —  Mrf,  »tadiß  ,  mnM.  sUdl^h, 
Ktaedî};h ;  nii.  ftadig,  siodi): .  ahd.  BtÄtig, 
Italic;    tnhfl.  slätio,  slaetec  —  Xu  1  sUde- 

fttjfilicpn,  g.  HUtihfien. 

Hlidiclipidf  Stntii}keit  nd.  SUUfjknt,  Hr.- 
stântit/jfcfil,  ,lM.fi/«ii«r  e*e.  ,■  —  ilar  h  ßön 
fitadigbpid  iti  lie  Ran^  ^u  (Ii>  mRlu-ii  od.  r»ii 
't  pSrd  clc. ;  —  d'r  eitt  ßOii  stall i^iilieid  in 
de  minske,    Lê    kan    ao    »iks  widcr  kanicii. 

—  Zit  sladii;. 

I.  »Inf  u.  <mch  Rlaff.  »ilnf,  iSYd/*,  Daube, 
Stock,  Sttfl,  Statt{/c,  SUil»  uti  8lúlsc ;  —  d'r 
mal  'n  iiépn  staf  in  't  fat  &ultd  woiilcn ;  — 
<ln1  fnt  r»lld  in  Blufrii  oii.  >»  irt  stâfr-n  <it  'n 
jiiidiT  fiillrii ;  —  link'Siftf  Ott.  Iiijk-Btafe 
(Huclmlttli,  Jiuclixlitifp) ;  —  llcgol-atiif  C/>rewÄ- 
fiffffl'Slici  ofi.  2}rffirhßr>jrJ-SttK-k):  —  slaf- 
îseu  arf.  8tftf-isd«>r  (Stab-  ad.  Stfinffat-Kiacit)  ; 

—  hü  is  min  auf  uii  min  hold.  —  Nä., 
»Id.,  mtut..  Mnid.,  ti\fitiHi.  staf  «.  nid.  auch 
Elaaf :  mnld.  stavn :  nnld.  »Li^vr  ;  nfrieg. 
8t£f;  w/ries.  &taef;  nfrüs.  (Johauaen, 
pag.  HO)  stob;  xaf/.  Btiif;  »t^H/r.  stcf;  os. 
suif;  njK.  Btiifll';  (ifiif;/.  »lacf,  Hlaf;  engl. 
stafT;  a».  üUfr:  schiocd.  staf;  iiionr.,  i/uii. 
ttlav ;  ahit.  ^tub,  »taii;  »lAW.  Ntnp.  —  (ierm. 

Tluwa  7Vohf  »tuLu,  eorgerm.  »taldm  v,  die» 
wahrscltemi.  wn  btukU  in  der  Hediff.: 
$tehen  od.  strhcnd.  still-  u.  f entstehend,  ruhend 
uutchen ,  fest  machen  od.  setzen,  iftemweft, 
Htulsen,  heatrueit,  fest  a.  9tarr  nutchett  etc-, 
be.  Ktehen  od.  ulfhrnd  nuic/ien ,  unffielUen, 
gerade  i^irllen  etc.,  if.  skr.  slamidt,  stalth 
{befestigen,  statirn,  .struimeii,  hemmen  ;  starr 
öd.  starre» ,  frntarren  unuhen ,  xtaunen 
utnchtH),  bt.  sialih  (lei  Ftck,  I.  »31,  mozu 
er  unter  Andern  auch  Ut.  stanilias  {Strunk, 
dicker  Stengel),  blebas  (jyeiter,  Mnst)  etc. 
a/eW  tt.  woru  (ef.  anch  tat.  stabilia,  slabti- 
lum  elr.)  er  auch  skr.  etambA  (l'fojdeti, 
Berg  etc.}  vergleicht.  Mögiichertoeise  kann 
Ktaf   etc.     aber    auch   aus    einem    corgerm. 

Thevta  btapu  entstunden  sein  u.  (cf.  auch 
1  8ta]i ,  titHppeu,  »lo]) ,  Htoppel  rtc.)  mit 
tat.  elifies  etc.  von  einem  Thema  stap  «fr- 
$tamm€n,  was  ebensn  wie  atahh  eine  We.Hrr- 
bildung  von  sla  (stehen,  c/.  uliia]  int ,  falln 
Hidtt  ctxca  %M\)v%  «.  staf  eic.  (cf.  Fick,  I, 
820)  mtt  skr.  stLiijmya  (dem  Cnuscil.  tvH 
sthâ,  br  6ta,  stehen)  u.  8l1iL]*a  tn  Li>4tLii|)a  (cf. 

Grassmann,  JtyfK')  dtrect  von  der  f  sta 
nbi-tftHimen ,  tcwon  nitch  die  germ.  Stämme 
etar  m.  atnl  etc.  (ef.  diese  i«  den  folgenden 

Wörtern)  wieder  ForthiUhtugen  nind. 

3.  ütaf.  siiU,  unbetcegt,  Heif,  lahm,  unge- 
lenk, tmgtJtehickt,  dumm  etc.;  stilt  od.  idarr 
a.  ftitmtn  vor  Fr*launen  etc. :  —  d*>  mßlon 
eletd  »taf  {die  Muhle  steht  still,  geht  nicht, 
steht  unbenulit,  wird  niciit  gebrauclU,  lud 
mchls  XU  thun  etc.);  —   b^   word   old   uo 


^tAt  (aU  u.  steif,  Inhtn,  ungeletik  ett.,  Br. 
aH  M  abgelebt  od.  auch  all  u.  stampf  u, 
fuhu'tielmnnig  etc )  ;  —  wo  oldpr,  wo  Ktaff^r 
(inhimr,  ungeJenkcr,  ungfschtekter,  /rtumi>ftr, 
b  dummer  etc.) ;  —  wo  kanst  du  nu  so  BUf 
(steif,  ungeleuk ,  unge.schirkt ,  dumm  äe., 
itumj'f  eiv..)  wcüen ,  dat  du  nikä  tuilofatn 
wirtst,  bs.  dut  Jti  't  all'  ralleii  tctst  uii  kärt 
Imitat  vat  du  in  de  baudvii  kripil,  otl.  amh 

10  dat  du  iiibs  lic;;ri|H'ii  kitu^t;  —  he  9tua  d't 
»laf  (still  od.  stiirr  u.  sUttnm  vor  Krntemiien 
u.  Vmpunderunti)  for.  »s  'i'f  dal  Räb;  — 
de  jniiy;'  fi-rfc-rdo  »iik  so,  dnt  11*"^  slaf  «llui 
blöi    Uli    kM  wi'ird  mi'r    hprutlireiigeu  kim' 

lö  —  Nfries.  slaf  (nur  in  der  itetUg.:  dumm, 
ef.  .iuhansen,  pag.  Jt9}  u.  uMug.  suf  i'i 
slaf-ftl.  f/.  sUf-oId.  —  -Vi«  afries.»jd, 
nettgl.  ütef ;  agg.  ntif  (duru'4,  HfEidos,  l» 
dexibili»);  rieugt.  tiljf;  engi  stiff  (starr,  steif, 

20  »traß',  Hnbiegxat»,  zuverlässig,  wo  man  ma 
auf  stutze»  kann  etc.),  aoieie  auch  wuti. 
Htevc  (fest,  beständig  etc.),  ba.  unser  itHSf 
desseUten  Ursprungs  wie  I  staf.  da  die 
urgpr.  Bedtg.   wohl  stehend  itt    od.  slat, 

25  8l«f,  fitere  fr/.  Btrfipr)  einen  Zustand  h- 
zeichnen,  ico  Fttcas  steht  (»tili  steht  u.  ndu 
t}d.  stabii  ist)  u.  fest  od.  starr  u.  /deif  rte. 
ist.  Sotite  das  ah<i.  (0.  Schade)  ïUM«. 
»taiiÄn    (stetf    otl.    gturr    sein    u.     irrfd«, 

30  starren ;  vor  Kalte  ytarre».  rigcre),  M*« 
(Mic'*  alul.  Station  in  fcrsiali'H)  (ob5ti[«Tr, 
obri^ne)  lOtdU  wirklieh  von  ahd.  stall  (vtrA 
bitrulits,  Stab,  cf.  I  Htaf)  nftntaintnen  .  niifM 
nicht  eher  vutt  eiuetn  mit  unaenn  '2  ^ta^  uknl 

35  ahd.  Stab  od.  fitabi  im  der  Bedtg. :  Gehend, 
fest,  starr  ete.  alistammea  '/  —  Vergl.  diutf 
halb  auch  Fick  (i,  f<20)  unter  stiipaya  (Mfheti 
maciien),  icozu  er  ausser  tat.  feliite*  et«*.  > 
ags.  %\X\f,  bt.  alut.  stal  etr.  noch  ahd.  SUW* 

40  (sl4irr  n.  itteif  werden  etc.)  stellt  u.  ef.  «*^ 
\   lt.  2  hiafcn,  Btcfeii,  »teßu.  s'if  e*e- 

Hla-fa«!  (Steh  fest),  ein  Mensch  iter  fut 
»Uht  u.  nicht  iceicht  noch  toankt,  fJÖVr 
überhaupt:   ein  feststehender    u.  stammt^ 

45  Mensch ;  —  he  is  'n  rechten  stkfut. 
«lafe,  Nläf;  i.  q.  I  staf. 

Nlftfe.  s.   BlofC. 

»lafel  etc.,  s.  stcfel. 

1.    itUfen ,    etharten ,    bekräftigen ,   r" 

50  sichern  etc. :    —    he  slÄfd  dal  mit  »in  i*f^ 
od.  niil  SIL  haJidslag,  »in  6d  ,   mit  ''-"'•"' 
etc.  —  Ntd.  siAven  (bestiitigen ,    h-- : 
bekräfttgeu,    hewulireu,   belegen;  ./<tj-.-. 
das  r'onnuiar  fiiiM  Eide»  vorlegen),  mnld. 

00  »d.  stiiven,  sljieveii  (liiere,  pangcr^.  M.iinn'. 
finiiare)  «.  ttaven ,  Btaeten;  mnd.  sta'r«; 
afries.  slavia,  Btovia ;  »kd,  stahen  in  ^ 
Formel:  den  Fid  Stuben;  afid.  stiW*- 
Htapfin  ;    «ihd.  «tatiea    (stehend  od.  alort  * 

öO  6t€if  sein  od.  werden,  sich  stetftn,  itarf*^ 


iUe  starren ,  riRen>)  u.  si.ihöii  tn 
i  (argofrc) ,  fprstahôn  {obstipere, 
!);  mhä.  istalipn  f.-u  eifjen  übergeben; 
i  ataben ,  tten  Ktd  rorgprfchen ; 
Itaben  xp,  «noi  einnetnin  in).  — 
'hon   unter   2  staf    am  Sfhltt/w.    he- 

durfte  das  ohd.  slah'i''ii  u.  Blähen 
hiterttch  fon  alui.  Kt»b  (fkah,  virga, 
),  Bondern  icohl  dur  von  einem  mit 

2  sUf  IM  der  Bedtg. ;  starr ,  Heif 
pr. :  ttehend.  aufyrnchtet,  fest  etc. 
\hd.  Blab  fortffcbtldct  sein,  da  die 
beider   Vrrba   sich   nur  so  crkidreii 

Wa9  nun  aber  du»  mkd.  fltubi'ii, 
<  vom  Kid  gebrauchte  mnd.  siHveu 
,  so  sei  htersH  itemerkt,  dttas  tlaa 
teil  od.  Blaf,  Steve  sehoH  i»  sehr 
Zett  fiuch  dieselbe  lieiUif.  wie  das 
.  Rurltstnbe  hatte  u.  das  an. 
uch  in  der  t^^n ;  önchslahiren 
kl  wurde.  VrrgUt'cht  mnn  nun  über 
\iweu ,  titisi  tlas  ahd.  eiiltiliili .  dir. 
'tätlich  in  der  JieiUg. :  Eidsthwar 
tiehe  lietheufrun»!  u.  liekru/ligunfi 
mi  u.  da»  afrien.  at<*f  neben  Stab 
ie  roji  Schirnr  hat  u.  weiter  noch, 
an  nid.  boükütavFO  neben  burh- 
•tn  auch  wieder  in  der  Be<Ug.: 
Iren,  darihun  ric.  (cf.  oben  das 
e  nid.  Blaveii)  gcbrauclU  teird,  so 
I  beide  Vertta  auch  mit  unservi  sturBii 
■Wa  dtreii  roM  stif  oti.  »lab  (Sf<ib. 
tbe  etc.)  /orlgetßiidet  sent,  sodass  ein 
f  od.  Mall  elc.  IM  der  liedtij. :  Buch- 
t.     Schwur    abgcleitelf!)    Bluvcii    od 

daher  einerseits  societ  heisst  als: 
tabiren  od.  Zeichen  n.  lAiiite 
er  bestimmten  Bcdtg.,  (h:.  die  Kle- 
is. Beatandtheile  eines  Worten  ad. 
ürtern .  von  einem  Satz ,  von  einer 
von  einer  Wortformet  etc.)  einzeln 
H  (Mm  Richter  od.  einer  ohrig- 
tu  Ftrson  sie  eimein  rorsagen  od. 
chen  u.  tom  Schwörenden  sie  einzeln 
len  ad.  nnchsprethrn  lassen)  u.  wo 
He  t'ormei  .■  dpii  cid  fitaTirn  wörtt 
ist   als:    den    Kid    ImchMahenvieiM 

einxetnen  HeslafhlliieHeit  (cf.  auch 
I  ahd.  fctab  ident.  go(h.  Rlahs  i>i  der 

einzelne  Jiestandthcile  od.  Kiemente) 
chtn  II.  nachsprechen  lassen ,  wie 
\tek    aus    an.    stafa     (bucltstabiren, 

«lt)igiTi>;  praeleffcre ,  prnrsi-ribiirp) 
Formelj  wl  slafa  pinum  cid  (rnnnani 
ali  prncBcribcre.)  hervorgeht,  tailircml 
'se.it»  ein  ron  staf  od.  stah  t-tc.  mi 
^g, :  Schwur  ihI.  ItckrafHijcndt  lie- 
mg  i».  oltett)    ahieieitetes  Mavcii    od 

MtKon    ohne    Weiti-rrn    die    Bedtg. : 

M  f»  od,  Ktwas   betchwuren  u.   bt- 


kräftigen  etc.  haben  wurde,  ohne  tloss  man 
bei  euveii  od.  sifthpn  an  den  Stab  als 
Zeichen  der  obrigkeitlichen  m.  richterUchfu 
Gewalt  «  Wiirde  tu  denken  braucht. 
ö  Zum  Schlüsse  sei  hier  noch  eines  bei 
Seh.  «.  I,.  unter  BtAvPii  erwtihnten  Aus- 
draeks  „mit  iipRtnvender  StiRpreo  cf'Bi'ltcrt'' 
gedacht,  wo  Mfntavfn  ganz  klar  die  Bedtg.: 
aufrichten     od.    in    die    llidie    richten     u. 

lU  jt/rcciüN,  ftr.  die  van:  aufstehend,  empor- 
stehend machen  etc.  hat  ii.  niso  ein  Compoa. 
von  ii|)  (aufi  u.  slav(?ii  in  der  Bedtg.: 
stehend  od.  starr  ii.  stctf  mache» ,  gerade 
richten  etc.  ist.     Ist    huh   du»   ahd.  Btabén 

I-^  {starr  u.  steif  sein  u.  werden,  starren  etc., 
s.  oben)  ebenso  wie  unser  2  »taff-u  vok 
nnem  md  nnserm  'i  slaf  ident.  ohd.  blab  im 
der  Bedtg.:  stehend,  aitfgcrirhiet,  starr, 
steif  etc.    fortgrliildet ,    so   »«£    dieses  stavoii 

-"  in  upslavcn  wohl  auch  eon  einem  mit  »nserm 

2  staf  id<:nt.   and.   fctaf  forlgeliiidet,  sn  dass 

es  für   ur.sjtr.  Riafjiin    (sU.f   oil.    stehend   u. 

starr,  steif,  gn-tide  etr.  machrn)  stehen  wurde. 

2,   stafrll,  xt-eif  u.  atarr  xetn  od.   werden, 

ü-'j  steif,  unttrhtAfe»,  unsiiher  u.  tappend  gehen, 
hinken,  dolpern  etc.:  —  hi-  stäfd  as  'n  old 
Titnnii«^[*;  —  hA  slAfd  un  Bliimrueld  d'r  so 
TTftt  her;  —  h*  is  ßfins  fiTHtTifd  (nd.  fer- 
^tafd)  11(1  ipriAmd.  —  Zu  u.  von  2  »taf. 

30      3.  Hiafon,  s.  iil-slafrn. 

4.  BlaffO,  >'■  »tofen. 

5.  xlafffn,  gcKioben ;  n.  Btufeu. 
Ntäfen,  s.  stcfcii. 

slarerm,   Bt»rprn,    unsicher   u.  lapiteHä 
35  gehen,  stolpern  etc.  —  Jternt.  von  'Î  Mtd*in. 
Ktaföreti,  stafßren,  statten,  nustitatten  etc. ; 
~~  hi-  hed  KuTR  giSd  filslArt-nl  iia  mit  all' *! 
niwlj^r    f<?rsr'0.    —    Aus  franz.    «■toRV r ,    s. 
unter  2  stof. 
■HJ       istftlTfl,     ein    steifer,    iahiiter    u.    gicht- 
bruchiger.  bz.  ein  alter,  schieachrr,  körper- 
lich u.  geistig  al^gc/ehlcr,  stumpfer  u.  tdöd- 
sinniger  Mensch,  invatidc,Stiimper,  Schwach- 
köpf  Dummerjahn;  —    't  in  w)  "'u  rwbU-n 
-lö  otden  slaffel:    —   (tu   »taffid .    «tat  wult  du 
noch  wo)  (itrichtPT).  —  Zu  '2  ntai. 

Ställe,  ^-  »l«*^^'- 

Rtaf-nldi  .M/firr  (od.  steif,  lahm,  stumpf 
etc.)  u.  all,  eidlstandig  sturr  vd.  lahm, 
Öü  stumpf  etc.t  so  alt,  dass  ein  Jemand  Kiirftef- 
lieh  II.  geistig  vollständig  ubgck'lit  (».  ahae- 
nutzt  tst;  —  In-  is  slafold ;  —  'n  stafotd 
miiifrk;  —  'ii  slafoltleii  fci-rcl  «c.  ~  Wang. 
(KhrentraHl ,  l,  '-iii)  Btafôl  (ganz  ttit  u. 
&5  abgelebt).  -     Zu  2  slaf. 

Blap,  Stag,  ein  dicket  Tau,  wodurch  ein 
yfiifft   oii.    eine  Stenge   nach   vorn    hin  Be- 
festigung erliAlt.    SAmmtliche  ütsfiB  »«/.  «tagfu 
gehen    vom    Top    der   betreffenden    Masten 
tiü  nach  vorn«  hin  abwärts  nach  einem  davor- 


I 


STAG-FOK 


29fi 


STAKEK 


tUhendên  MaH  od.  einer  thrOrxtehfHdeH 
Sttenge,  an  weicher  âitaelheH  befealitft  werden, 
od.  M  geht  der  Starf  auch  direci  (bei  ein- 
mnatigrn  Schiffen) '  vom  Tnp  dex  Mastes 
mi'A  dem  Vonh-rkevcii ,  um  daran  hefeMigt 
XU  tcerde.H.  —  Nd.  sla(r;  iiVr/.  fitaiijr,  stag; 
engl.  Btay ;  ist.  (nicht  a».),  noriv.,  dän., 
tehtoeä.  stag ;  frans.  eUi ;  spnn.,  pori.  pstay 
—  Jß$  int  wie  ist.,  norw.  etc.  ein  Stütz-  Tau, 
ba.  ein  Etwag,  was  Stalte  u.  yeMi^^keit  giebt 
M.  da  das  engl.  Btay  ausserdem  auch  die 
Jiedtg, .  StüUr,  Stab,  Stecken  etc.  hat.  so 
ist  es  ivüM  zicrifclhs,  dass  auch  bIjir,  staaR 
mit  (ff.  Die:,  JI,  L'S7}  dem  etuß.  slay  u. 
franz.  ttUii,  »»wie  ferner  mit  fr  am.  cLüc, 
fiort.  PStein  (Stittce)  au.t  dem  ns.  u.  and. 
Stade  i  MiiW.  slatip,  Mayp,  Stütze,  Hülfe  etc. 
(cf.  hei  KU.  stucdp,  slaeyp.  fulLTuni  m. 
aiixiliiim  m,  Wateren  unter  I  «.  3  stnde) 
eMlstatid ,  ähnlich  wie  KU.  neben  RfwJe. 
sparien  auch  S|i;iyo,  spayen  hat  u.  für  spade 
(spro)  im  mfinm.  nurh  die  Vorm  »i]iâf!b, 
spaegh  oorkommt.  Wie  ftai  u  fnf}h  slay 
(Staff  od.  Tau  zur  Stütze  u.  lieffstiganij 
des  Mastes)  von  stads,  Bta4Mle^  Ktaeye,  m 
enisiand  das  engl,  stay  (stehen  bleiben,  auf 
dem  Flecke  od.  der  Stalte  Meihen ,  éStand 
hatten,  tearteu  eic,  bz.  feit  u.  still  stehen ; 
stehend  u.  fest  machen,  befestigen,  slutsen 
etc. ;  sich  aitiizen  u.  verlassen  auf) ;  aengl. 
(Strattnanr)siviien;fram.  rlayrr;  afram. 
eslaier  ran  mnld.  btimdvn,  »taeveD  (ütabilirp). 
||aj;-fok,  doK  iitii  Stag  befeätigle  foclinegcl. 

1.  stak,  stach:  s.  alckeu. 

2,  Ktak,  gerade,  iferadt  auf  rieriide  aus 
etc.;  —  *k>  iiIHe  frô  hnlj  (od.  ilniKl)  «uk 
noch  recht  etak ;  —  he  hifit  noch  tit-t  sü 
Btak  (gerade  auf  u.  stttUHch)  as  'ii  jhurpii 
kérel  fari  25  jarpi) ;  —  'n  stak  vUhi  (ge- 
raile  geumehsaies,  tisehea  ful.  reiidijes ,  Is. 
stattliches  a  ansehnliches  Mädchen) ;  —  nk 
(od.  h<',  <le  hörn  elc.)  is  'n  stukkfii  non';  — 
htak  iu  de  wind  (gerade  od.  steif,  fest  etc. 
in  den  Wind) ;  —  d«  wind  ateid  &tak  (starr, 
f*(f*fi  /Mf>  unltewfgt)  in  't  bttfn.  —  Mit 
afries.  stak ,  slok  (starr ,  steif,  gerade 
stehend,  fest  u.  unhewegUrh),  sowie  ireiter 
auch  tntt  »takcn  tt.  auch  leoht  mit  Htiike  u 
slukcD  ÏK  einer  aus  «ta  (stehen,  aufgerichtet 
sein,  stehen  od.  ruhen,  feai  od.  gtiÜ  »teheu, 
stehend  u.  unbewegt  ad.  starr  sein  etc.)  er- 
HViterten  y  stak  (stehen  od.  aufgerichtet, 
aufrecht  etc..  be.  stehend,  unbewegt  u.  starr 
od.  unbeicegîieh,  fest  u.  steif  stehen  u.  sein 
etc.),  wosu  Fick  (J,f<30)  ausser  sAf.  sUk, 
BtakAtf  (sich  stemmen ,  widerstehen  etc.) ; 
tend.  (takhra  (steif,  Jcd,  wtdrrsitcnstig),  be. 
den  Wörtern  ßlakp,  htaiige,  »tpngc  ».  stok 
etc.,  sowie  1  6lAl  auch  fUis  gricrh.  filiichos, 
BtAchus;   lat.  BtHj^nom  de.  u.  gUiiimm;   lit. 


slongti  (stark  h.  fest  sein);  tett.  ningl  (feM 
od.  rf«rr  werden,  erstarren  etc.)  etc.  tlää. 
Ktfik,  s.  Bick. 
)iUtk-liakj>,  s.  bti'k-bakje. 
ö      stfik-haud,  ».  Blck-baiid. 

1.  ilake,8tâk,  n.  Stange,  Stecken, 
Pfahl  etc. :   —    afeu-  od.  ofea-atake  (l 
Slangeod.  Ofen -Stecken,  lange  eiserne  Stange 
zum  Schuren  des  Feuers  im  Ofen:  — 

10  ein  steifer,  unbeholfener,  dummer  Memndt); 
—  honr'u  slakc  f  Bohnen  Stange)  i  ~-  tft»- 
stake  (Zaunateclrn,  Zaunjifaltl) ;  —  wdla- 
stak«  od.  auch  wpller-fitok  (mit  Stroh  um- 
wundene.   H.    rundum    mit    Lehm    6«AM<r 

Iß  Stange,  cf.  w<?llorii  od.  wa]t«ru  etr);  — 
b.  Zweig,  Spross  od  Stamm  einer  FamuÜt 
od.  eines  Geschlechts,  Kiirjts,  iirogfuHBt 
lobnlps;  —  ^n  stake  faa  de  famitie  of  ia 
Roalast  wiVnd  in  lloiland;  —   de  familie  ■ 

20  bit  a\\  äe  lestr  etäk  ritsttlrfen ;  —  de  vt- 
schiip  fald  iu  dr^  staken  (die  KrbftJuft 
fällt  IM  drei  Stfimme  od.  Haupt- Theile,  hi. 
an  drei  versrhiedene  Linien,  zu  denen  driai 
wieder  mehrere   od.  wenigere  Finzel-EfUm 

2&  gehören);  —  c  ein  kleiner,  dunmer  E 
langer,  nocA  beiden  Enden  tugeapittUr, 
stangenOhnlichrr  Ambos;  —  d.  (fig.)  tim 
lange,  hagere  od.  steife,  itangcnähnhdu 
Person ;  —  »d  îs  'n  stak«,  be.  'a  Blake  tu 

30  'ii  wicht.  —  Nid.  Btaaki  mnld.  staccfcc 
Btaeck;  nd.  stake,  slak  u.  auch  (lir.  Wk.i 
btakke;  mnd.  stake;  afrie».  atakc;  »ifrirt 
Blaak;  tigs.  stace;  aeugi.,  engl.  Blake;  tnt 
staki,  Hijiiki ;    ttorw.  stakp,   stakje,  »^akjf. 

35  schwed.  siti]iv ;  e/<úi.  stage.  —  Davon  (D\tt, 
I,  ."iO-t):  ital.  starca;  a/mn.,  pror.  eMafia; 
afrans.  fstaijHe,  Mtai;he  (Pfahl). 

Nach  Weigand  u.  Auilern  woht  ztfiaftt- 
los    mit    stok    u.    siikko    etc.    ixm    aldca 

40  (stechen).  Nach  Fick  (l,  820)  tndmn 
mit  Btaage,  Stenge),  Btok  etc.,  aoute  wä 
grieeh.  Btiüchon  (l*faM,  Kiel),  etichtis  (lîaim 
ete }  von  einer  y  stak  (steif  u.  atarr  jcw. 
atchcn,   still  od.  fest  stehen,    nicht  miirtMi 

46  Kltn-ke»,  Ktderntehen  etc.),  s.  Wettern  waUt 
Btak  u.  vergl.  aurh  »tiike,  stuken. 

2.  hiak«,  Btak  in  der  Itedriuart:  afer  ée 
Btake  rakcu  od.  aftir  btAk  raken  (tarn  nd^ 
tigen    Wege    kommen,    irre    od.    eent^ 

öO  werden,  seine  Besinnung  verlieren),  rnfv 
tcir  auch  sagen :  faii  't  päd  kani'o  Dil 
rakc>u,  be.  afcr  slOr  (Steuer,  RtdUnug  A) 
kutnen  od.  raken  u.  wo  stake  dücA  nuM 
st/viel  ah  Stange  od.  Pfald    (der  geaettt  w* 

65  ais  Grenze,  Merk  od.  Linie  etc.)  h.  d*»- 
nach  mit  I  Btako  einv  int. 

stakpn  ,  stehend  imL  gtiHste/iend  nuuht». 
lum  Stehen  od.  Hidten  bringen,  EnA^ 
thun,    sisliren,   lu-mmen,  feslsetzrn  ett-i  - 

tJO  ^î  Miillcfl  de  hudcl  «taken;  —   de  sake  « 


STAEKEN 


S97 


BTAL 


:Aht ;  —  b^  fiUkt  dat  <Vr  henmt 
lUt  der  Sache  oâ.  anrm  sonstigen 
nhoU.  sfUl  einen  elAk  otl.  PfaM 
-  dat  K&lit  Bök  (das  setii  sich 
da9  iftocict  od.  blfibt  stehen  ii. 
C-).  —  Mit  «rf.  &lakvo  (mit  einer 
tettfti,  damit  stoggat  od.  schieben, 
fôhe  Ott.  heru^trr  reichen ,  mii 
vffc  tco  hinein  stechen  um  Ettcns 
I ,  damit  Mochem  etc.),  stakkeii, 
^att^rn  einseUen ,  g.  B.  in  eine 
attd.  Hin  «i>  dirht  iu  mach>m  od. 
de,  dasK  sich  Vfinmrn  dnbei  nuf- 
fie  s.  It.  Jiohttrn,  Erbse»,  Nopfm 
d.  Bliiken  (Stangen  od.  I'fählf, 
I  Mtien ;  t^tangen  od.  Stiit/t:  in 
[twand  eiu$etieu ;  tnit  einer  Stiiiiyc 
Jtettffabet  arbeiten,  damit  ab-  u. 
mit  einer  Sta»t/e  od.  einem  Slrcken 
ms  Gefântfnigs  tuperren  od.  über- 
verren,  einsjierren ;  —  refi. :  sich 
'ken  od.  ein  spitzes  Hoiz  im  den 
'■cn);  nid.  itakcii  (mittelst  eintje- 
•  I'fähtc  aufhatten;  ins  Stocken 
lemnie»,  utUirbrechen.  eimteilen ; 
Stocke  in  Etwas  atetkea ,  um  es 
er  SU  gpreieen  m.  tu  strecken); 
Icen  od.  stacckvu  (sliparo;  imlare, 
tetumioare,  sî»tcre  ett-.|;  aengl. 
alarc);  entfJ.  stake  (mit  P/ähUn 
ein-  u.  umpfnhlen :  Pfahle  zu- 
tit  einem  Pfahl  durchbohre»  etc.); 
dtjuka  {utOHHcn  mit  einer  Stange 
ten  gegen  Etwas,  iurMk[irnUen, 
id.  sliaka  (|i&]o  vnl  mkIb  iiif^p«lleri-; 
ieturbxre);  norw.,  echtceil.  RUkn 
Um  od.  Sta  ngen  um-  od.  a  b  ■ 
bet€tchnen ,  merken  ,  he.<ftiminetx), 
^atatlecken  ,  :.  H.  ein  Lager  od. 
g  etc.)  u.  schtced.  elnka-sif;  (sich 
thl  in  den  Leih  rennen) ;  dän. 
t  Stangen  od.  .Stuften  verse-hen; 
•Jiiehen)  de.  tu  u.  von  atake. 
«.  sickco. 

iWttld,  M^and  mn  btAlccn  od. 
Stäben,  Pfäldcn  etc..  tvelche  rmt 
umwunden  u.  dann  mit  Lehm 
't  u.  gedichtet  icerden,  bt.  die  mit 
0Hn4teH  u.  dann  geweitet  (in  Lehm 
'  od.  grKäUt)  u.  so  in  die  Wand- 
tettt  tcrrdcn. 

Wftrk,;m  Wirk  von  Stangen  etc.  od. 
tnarn-  od.  I'fahl-,  PidliHvltn-  Werk, 
od.  «Ukkét,  Slackct.  Werk  vm 
•d.  Htaben,  Pfählen,  bz.  dnvidbe 
iWArk  od  piVlnark.  —  Aus  nfram. 
;  üal.  fil«pliéuii  ron  fran;,  p^tuclir  -, 
u.  die»  OK.«  htake.  s.  d. 
'i  NUkkfrt,  firi  schwacher,  kraft- 
^^UcTj,  erbärmlicher,  elender,  arm- 


seliger u  rrbarmungstcUrdiger  Mensch;  — 
*t  iB  80  'n  armea  (od  oldcii)  stakkcrt ,  <Ut 
ht  niks  Bier  kvo ;  —  w«t  will  (tedist)  du 
»rme  atakkert  dtir  wol  au  dön  of  fertören-, 
&  —  de  olde  ätakker  kau  je  kCim  nit.>r  lúpen; 

—  'l  ia  'd  arbarmliken  sUikker  fan  'n  kerel; 

—  de  beide  oldc  hlfikkt-ra  kwien  sük  wol 
tegensidig  (imsmîU'H,  tn«ö  lu'l  wir  iiphelpeu. 

—  Tid.  btitkker;  vfrirs.  (Outecn)  stttkel, 
lUHUckel,     ntarkrr;     nid.    slakkcr;    schwed. 

slackare;  f/ftn.  $lakke1;  hoi-w.  stakalf,  ntakar. 

—  Entwetlcr  (ff.  slafTel  von  nlaf)  von  xtak 
in  der  Bedtg.  i>on  starr,  steif  nlr.  imI,  sonst 
pifUeicht  (ff.  J V.  Aasen  unter  »tukar)  ver- 

\b  derhi  aus  an.  Rtal-kar]  (alter  ^fann  .  der 
de»  Stocke»  od.  Stabejf  zum  (iehen  bedarf, 
Bettler  etc.).  dem  i'ompos.  ton  sUf  (Stab 
etc.)  u.  karl  (Mann,  Kerl). 

1.  Ktal    (Plur.  Btallcn),   Slali,    stabulum; 
20  —    hiindc-,    k<V,    oHsen-,    ptrdc-,    Bchüt-slal 

etc.  —   Sfirichit. .  arniAd  in  de  iital,  amiAd 

aferal.  —    A'rt,    mnd.,    nid.,    mnid..    afries. 

stal;    ngs.  »talj ,    xleall ;    aengl.  «tal ;    engl. 

titHlI;  an.  slHllr;  norw.,  schiced.  5talt ;  dän. 
•2^t  ütuld;    uhd.,    mhd     nUI    (Stall,    Standort, 

Steife,  tirt.  Kaum;  (icsteil  Stutze).  —  Mit 

(cf.    Eick,    JIJ,    341)    lil.  Htaliu*    (TiHch); 

jrrrnss.     slatlil     (stehen} ;     gnech.     nlélleiu 

(bcsfeUni);  nkr.  j-lhal,  sthalati  (fe»tfitehen), 
31)  s)tal»  (Ort,  Stellf.  FestUmd)  von  einer  aus 

Btii  (stehen,  Stnnd  haben  wo  etc.)  erweiterten 

y  slal,  älter  &tar 

2.  elal  (Plur.  stalle«),  groeser  Sehritt  od. 
S{ÜJ,  Sprung;   —  he  makt  (od.  HdA)   Rtikkr. 

9&  (siilke)  Ktatleii,  rlut  d'r  hast  c^n  tninsk  mil 
hum  kamen  kau;  -  hi''  betitle  sük  d'r  mit 
ên  Htal  afer  hpn.  —  Etitaiedcr  Sub&t.  tu 
2  .stallen  i>d.  sonst  von  Rlalleo,  steilen  (stlien, 
stellen  etc.). 

40  3.  Ktal  in  d^t-Kial  (Diebstakt).  -  Wohl  eiii.t 
wtt  dem  tu  ptelpn  gehörrnden  u.  von  dessen 
Vrül.  Ktal  forlgebildeten  ahd.  .slkia  (Dieb- 
stahl, furtum)  II.  demnach  dKütal  eigentlich 
ein    Pleonasmus.      Oder    lUehl   défWal   fnr 

46  deftiN-tjk],  :vidnsit  dies  eitt  Compos.  von  d^fca 
(Dieben)  u.  mnd.  lal  (ef.  Seh.  u.  L.,  I,  608 
unter  dfiftal  etc.)  teure?  —  Wegen  Dieb- 
stahi  s.  iibrigens  auch  Weitere»  bei  Wei- 
gand  unter  Dich,  wonoch  auch  unser  d'^fstal 

fJO  doch  ivohl  mit  «thd.  (Lexer)  iia^ilA\f^  eins 

u.  demnach  kein  Compos.  von  dt-fos  «.  tal  isl. 

1.  »täl,  Stuhl,  gehärtetes  Eisen.  —  Ahd. 

ötjibal;    mh'i.  stuhi'l,  slacbel,    conlrah.  ulM. 

—  Mil  btakU  f'»  iireusü.  pHnnu-KUkla 
65  (Feuerstahl},    sotoie  frrner    mit    (ef.   Eick, 

ITI,  .U4)  ht.  Plokas  (Stovk)  rlc  von  der 
schon  unter  »tak  u.  nlake  erwähnten  y  ^'tak 
(fest  stehen ,  Stand  halten  etc.)  u.  daher 
urspr.  icohl:  ein  festes,  haltbares,  dauerhaftes 
60  u.  Stand  haitcntîes  Etwas  bcccichnend. 


STAMER-BUK 


299 


8TAN 


er-l<uk.    sUinfrr-biikK ,    HtamAr-jûn, 

fJ<t,  SUittertr. 
erig,  ulnwmrUrf,  sUitteriff. 
WM «  i^ammeln ,  »totttm ,  stockend 
m;  —  \\K  fallet  Klîk  an  to  Btuiatm, 
UU)  hitm  iiiLiii  l*k  ankikl.  —  Ntl. 
a  ;  »W,,  innlil.,  }nn4.,  tifnffl.  stainorcti; 
tAfnmcr.  —  Mit  mnH.  »tampre  (xttim- 
,  sotcie  ahd.  Btampl  fhallniß),  Mama- 
kinniAlnn ;  »ihtl.  Rlarnmelii  (Htnuattfln) 
l.  Ktamnii'ii ;  on.  stama  (Hammrln) 
ïd.  Blvn ;  fiulh.  HtamH  ml.  iUmm» ; 
ar  od.  ataninir  (im  Iteden  stocknuf, 
find)  etc.,  daisen  Thema  stiima  in  ttfr 
:  stehentt,  fcAalehnul,  &lrn:ktn(i,  nicht 
t»  köitncntt,  tfcticmmt,  ffchinilert  (ilttn 
.  llamr  kat  auch  die  Üeditj. :  »trlu-nä, 
fteif,  riniJuF)  wh  ila  (ntehcnj  fort- 
t  út. 

iMup,  Sprusslinff  ;  —  o  T  -  8  t  u  m  I  i  ii  g, 
whMtf,  Ahkommlitiff. 
IVI«R ,  sUimmen,  mai't/H  herkommen, 
Vrsprun'j  hnbefi  eic. :  —  djit  KUniiJ 
I  berûl ;  —  hi-  slaiud  Cil  'i  gwdacht 
[.;  —  ú»i  &t»tnil  dkr  fati  of  etc  — 
n. 

Ipfi,  KUB|t,  Stiimt'/e,  Stftmfj/,  ty'tiimp/iir, 
I,  woiHit  tnan  Aliiutjift  tni.  tîH'  h.  sfr- 
1  u.  das,  worin  ftn  Kticua  fje-  oti. 
tpft  wird:  —  pif  mî  de  Blampe  (od. 
r)  effui  hrr,  <lat  ik  dc  erde  efen  vat 
lMt-8Um[Mti  kai);  —  ht^  kriRt  dat 
Lira)  in  úf  Blamp«.  —  iV«/.  slamiic; 
inid.,  mnd.  »luiii]);  ultd.  iitain|>li;  vihd. 
fSiúrërrkettte,  SUtmpJel;  Ktut:,  Keuk, 
Mvt»er).  —  .S.  Weiteres  xinter 
n, 
ipe  •  riirlil .   vulistn/Kiuj  dicM  «.  fest 

pft,  ffnna  /est  a.  hart  etc.;  —  dat 
iiain|icdirfai  in  •  _  de  oljekoken  EUnt 
diebt. 

I^B,  statnjiffn,  i(tfif.hni,  ^rrslrtiniifr.n, 
m  etc.;  —  hé  hlampd  mit  de  foton 
We;  —  kalk  (od.  pepor,  soU  otr.) 
d;  —  kürt  iia  klún  stamiiiti  etc.  — 
M-,  miui,  mnld.  HUini]ii:'ri ;  aenyl. 
n;  engl.  M:imp;  ahd.  Btnn)phi.Vu,  fitaoi- 
■Arf.  stampben,  Mampfon.  — -  Ihwon. 
mpar«;  gpnH.,i>ort.f9tam]t3.r;  frans. 
if.  —  Schwerlich  von  ahd,  »tamph 
tr  itamp^},  sondern  mit  difHan  oon 
9trm.  y  suip ,  alamp ,  ico.-u  auch 
I  (ttap/en)  gehört  u.  weiche  ebenso 
K  Fick,  11,494  u.  daiu  I,  SM  aetj. 
llApaja  u.  Htabh  di€  von  ihm  dazu 
m  Wörter)  MUipjStRb  (stiften,  stapfen) 
k,  iteb  (»tôlten,  vtemmen)  eine  Wetter- 
r  rvn  bU  (riehen)  itt.  Am  besten 
•HMcr  siap,  ftlamp  (von  siappcii  u. 
a)  wM  iM  uig.  Habli,    itaiubb,    wm 


rirt  nkr.  dte  Bedttf.  ■  befestigen ,  stütien, 
sletnmen  etc.  (rf.  darüber  Fick.  I,  347  seq., 
aowir  auch  OraniiHtaun  u.  Hopp  etc.  u. 
ferner   auch    bei    fJ.    ('urtiun,    /mg.    3î3, 

ö  Nr.  2i&),  bz.  ursfir  xoohi  die  von :  seieen 
a.  »teÜen  auf,  xtehett  mathen  od.  machen, 
dass  eitcas  steht,  anfreclU  nteht,  fent  steht 
etc.  hat  u.  dann  hieraus  in  die  von :  he- 
festigen,  feM  machen,  fe»t  slo»sen   od.  fe$t 

10  einstosAen  u.  htneinstemnieH  etc.,  rnnrie  leeittn- 
in  die  von.  MtoKseii  u.  stampfen  ein  od.  auf 
iüwas,  ha.  in  dte  heutige  r»N  tttampfen 
u.  Stupfen  iitterijing.  —  r/.  fiMcfc  Bloppen» 
fttni>cn,    Ktiini|),    sttinipv,   snicir  KÜpiWD  etc. 

I£>  —    Weifen  htapiveii  h.  slanipfti  eun  einer  u. 
derseUren  y,    rf.  umh  triijiptrn  ir  Irampcln. 
KtaniplT,    Person   dte   n.    Gerüth    leomtt 
man  alampfl  od.  -fr-  «.  citifiitiitfi/t. 

»lall   (hi.;'fc ,   8tci»( ,  sicid   vir. ;   —    stund, 

'JU  fßeuftthidich  blinin  ui.  uiua ,  Btiinst ,  8(un, 
Ktiinilcn ,  stiiiiui-'ii ;  —  vtita),  stehen ,  auf- 
recht sieheti,  nufrtcht,  tu.  gerade  od.  in  dte 
Hvite  gerichtet  sein;  stehen  ttvrauf  od 
^and  u.  Stelie,  Vtats  haben  wo,  besetzt  od. 

'ib  heiaut  nein  mit;  fest  stehen,  stdl  stehen, 
nicht  gehen  otl.  nicM  sich  bewegen,  Stand 
halten  et*-. ;  —  h(^  siniii  (er  gleht  ttd.  i$t 
aufgerichtet ,  r;Hjl  od.  liegt  nirJU  etc. ;  er 
lieht  od.  hat  Stand  u.  SteUe  wo,   steht  fett 

80  f>d.  »Uli,  geht  xi.  tiewegt  sich  nicht  etc.)  ;  — 
tlär  KtäD  liiitnfii  IUI  hiisen  up;  —  d&t  feld 
is  mit  bömeii  iii)  \\mva  tK*stan  (bestanden 
od.  besdst);  —  lié  hwl  »tiiii  (er  hat  ge- 
standen); —   lie  lilokkc  iii  Ktän  lilefpii;  — 

36  de  labnk  (od.  du  haiidel,  'l  Rvirliaft  etc.) 
atvid  vU\  t'tc.  —  Aitch  aitf/st. :  atim  hoUlva 
(Stand  hatten,  stehen  bleiben  etc.);  —  ik 
kun'  liäat  ^Oti  aiaii  hnldoii,  ao  weide  dal. 
—   Cvtnpoe. :  au-,    bc-,    bî-,    dur-,  fer-,  för-, 

40  fu]-,  ge-,  in-,  ua-,  of-,  um-,  up-,  äl-bthn.  — 
Nd.,  nid,  ^la»ll ;  mnd.  slkn;  umld.  »taen ; 
afritn.  siän ;  wfrien.  stoan.  Man;  ahd,  ax. 
hd'ui,  ^tpii;  mhd.  mjui,  st(îr,  swn.  —  Va- 
nfhen  aurh  (durch  Krireiterang  der   \'   Kie 

46  tiei  gun  w/.  wnhmcheinlicher  J)enoi}unaliv 
von  slutfin,  bUuiUia  =  skr.  blbita;  send. 
^taln)  yoth.  Glniidaii  (sti*)!)!) ;  as.  standan 
(stfid,  fltticiJ);  ahd.  fltitntan,  &t/i.nr)nn  (sti'inl, 
siiioiit,  stiiaiit  u.  tiiweilen  auch  MAt,  «tiiot, 

50  siiial);  (tfries.  atonda  (etôd);  nfries.  (dn- 
harnten,  pag.  17(!)  Rtiiniian ;  ags.  Ktaiidan, 
stondan  (Ktnd) ;  aengl.  «tandon  ;  eiigl.  stand  ; 
an.  tstauda  rl«*.  —  3îtt  lat.  uto  (Btflli,  statum, 
Marc);  kslav.  tiani^,  Ktati;  üArr  Btbä,  tisthati; 

66  send.  i^Ui.,  histaitj  (stehen)  etc.  von  der  y  Ml, 
Kelche  urspr.  ivoA/  dte  Bedtg.:  sich  setsen 
od.  sielien  (auf  Etmis),  Sitx,  Stand  u.  SttUe 
nehmen  u.  behalten  (blcthen  u  $ctn ,  nicht 
vergelten,    Stand  haben   w.    htUten,    stehen, 

60  bestehen,  fest  itein,  dauern,  h<ilteu,  fest  h. 


STAND 


300 


8TAPEX 


ftill  9(€hen  ric.)  haite  u.  veahrêchcinl.  ein 
aU-es  Compos.  u.  Conlractum  fvieVttcht  von 
KU,  sich  ~i-  dha,  dHeen,  sieUeni  ist. 

Htanit,  Stand,  SteOe,  Stflhinff.  Rang  etc. ; 

—  Ii<i  hpJ  dar  ßTii  stHntl;  —  hé  (oii.  dat) 
liold  gîn  Btaud ;  —  ilat  past  nit  für  sîii 
Ktand  :  —  wut  in  stand  holdni;  —  to  sUudc 
kantfu  uArinit  eti*. 

Ktând,  *.tehf^nd:  —  E,taiid  water;  —  'ii 
stände  kiok  ,  —  ntiinde  kante  otc. 

titaidfr,  HtaonFr,  a-  7V<u  iW.  KfUe  zum 
Auf'  M.  NiederlasufH  dex  Schwerin  an  eitiem 
Schiff,  bi.  Tau  od.  Kftte,  wodurch  danstlbe. 
stehend  n.  fest  grmarht  {ffidgenetzt,  feH- 
geatelU)  wird;  —  l>.  ein  genkre.cht  stehntdfa 
Tau  hinter  eiih'm  Must  fid.  einer  Sten(/e, 
an  welchem  der  Leder  des  t'Uegerg  auf- 
u,  abgeht;  —  r.  «im  Tau  am  Drehreep  um 
die  Jtaa  in  die  Höhe  zu  ziehen  ii,  /estsu- 
sUlten.  -  ATM.  (tf.  Bobrik,  pag.  6.V.*  seq.) 
sl«au«ltT;  schtoed.,  norw.  itnudar.  —  WM 
mit  slcndor  (—  ntd.  staander,  Btauder)  au 
BtAii  od.  stHudai),  s.  unter  siXn. 

itaDd«r,  Flagge,  Üchiffaßagge,  Stntulorte. 

—  Nid.  :«luuduart,  standL-rt,  ntaiidtr;  wnld. 
standaert,  iilaiidcr;  engl.  aUuidjjrJ;  svhived. 
BUndfirl,  stiiiiilar-,  mhd.  slmUliarl.  —  Am 
iUil.  fiUniliirilo ;  spun.  eslaudiirte ;  proi\ 
e^lcntlart ,  (>btaDdart ;  franz.  ptendari]  u. 
dies  iMt  ital.  etcuilore  von  lat.  pxli'iuit're. 

Htand-gnld,  a.  Gfid^w^lphfii  man  für  t- inen 
Stand  auf  dem  Markte  ad.  dem  Marktplatz 
lahlt,  auch  Rti''-g(>l(l  fffniinnt;  —  h.  ICi«' 
gtandsgetd  bei  einer  Viriiachtiing  aaf  mehrere 
Jahre ,  b:.  im  VormtK  haar  zu  erlegend'! 
J'arhtcaution ,  welche  leähreiid  drr  ganzen 
l'ncliiperioHe  stehen  bleibt  u.  erst  auf  den 
Pachtstns  dea  letzten  Jährte  gekürzt  u.  in 
Anrechnung  gebracht  werdrn  kann. 

«lange,  »tai^,  Stange,  ein  Uwgerer,  dilti- 
ner  Körper,  bz.  em  iätigeres,  dünnes  Etwas; 

—  'n  hohen  od.  iädeni  stäupe;  ^  *u  stnwR 
îsen  ed.  gold  etc.  —  Ahd.  i^UvagA  (vecti», 
ronliio,  fii^tis).  —  Mit  Btenge,  sowie  mit  alul. 
etunif  (puui'tiim},  ittiingau,  stunkxn  (stechen, 
stoiffca ,  stopfen  etc.)  von  ahd.  (aiinfmn); 
ag».  stingan;  aengt.  btiuReu;  engl,  sliog; 
an.  fitiog»  {btabk);  goth.  &ti;;g3m  (stechen, 
pmißcrL')  M,  dies  aus  einem  urspr.  Thema 
plak  »d.  sfa^b ,  tons  von  dem  Thema  von 
stHien  u.  Htiiiltcii  rerschirden  ist.  Wenn 
indessen  »lange,  Ht^ngcl  etc.  ebenso  win  stak 
u.  nahe,  I  ntAI  etc.  mif  griech.  stächOB  u. 
BtAchujt  (rf.  Fick,  J,  920)  r«  stak  (starr 
nein,  stocken,  widerstehen,  bz.  stehen,  sich 
Htchi  fteicegen  etc.  als  Weiterbitdung  von 
bta)  gehören .  so  muss  selbstredend  auch 
»tüiKan  davon  ahittammen  u.  seine  Bedtg.: 
stechen  in  ahnUchcr  Weise  wie  auch  stekea 
(stechen,    stecken)    aus    der    lUteren    von: 


stehen  oâ.  richtiger  aus  der  von:  tkh 
setzen  u.  stellen  (auf  EtuxM  od.  in  Sl- 
was  hinein,  t.  B.  m  die  Erde  od.  iw 
Fleisch  cte)  der  \'  sla  wrf.  8t&  (s.  hkIct 
&  slan)  entmickelt  hüben,  wo  man  dann  ahtr 
auch  nicht  »n  die  BciUg.:  starr  od.  stehend 
u.  fest  sein  etc.  tier  für  sliiiuaa  m.  stibui 
(cf.  slekcti)  anzusetzenden  Themata  Stak, 
»tag  O'l.  slagh  denken  darf 

10  ffb  aber  nicht  slitigau,  goth.  stiggao  dock 
mit  slokeii,  sowie  mit  lat.  sliognoffn  disüagDo), 
RtiffO  (in  iiistigfl)  etc.  ru  derselben  alteê 
y  slag  gduril.  darüber  vergl.  (r.  Curtiuj, 
pag.  2N  vegen  der  V  tWfi,    u.   cf.  auch  ftd 

15  Fir.k  (l,  823)  das  Themn  sUj?. 

Htank,  Stfink,  (Jestonk.  —  Nd-,  mhiI. 
tild.,  tnnld.  stAiick ;  as.  itaac ;  agt,.  »tfoc. 
alut.  stiiuc,  staiik,  Btoiich  (Geruch,  WM- 
tferuch,  Duft,  Gestank).  —  Zu  stinkcD. 

:;0  "  hU|i,  Stapf,  Stapfe,  Tritt,  Schritt,  ^V» 
stapfe,  Fussspar  etc.:  —  h«^  ticid  JoU' 
grote  ^^tajiiM'n;  —  dxt  ktiriid  ^^'u  sbi|t  »Mer, 

—  man  kuii  dul  (An  älK|i  t»  b(ap  ftrfoticcfi. 

—  man  kan    aw  staiipcn    uferall    uwh  «<■> 
2Û  —    Nd.,    mnd.,    nid.,    mnld ,    afrie».   stsft 

vfrics.  sLuL-);;  ugs.  slaej'  nd.  &(iip ;  <■# 
Bta}i ;  ahd.  btipli,  s<(iipl';  mhd.  Map)'  «-  ^ 
neben  iutt:h  mnd  hlapjH-;  ags  ^tu^pe,  Stn«, 
ncugl  fiiarpe ,    ßUpe;    nhit.  KLiiplin,    tiaff}, 

30  mhd,  sUphe,  suipfo.  —  Davon  (Diti.  11 
G7):  ital  sLiffü  (Stegreif n  fctaf<Mta;  npc». 
r^^lafela;  franz.  estaîettf  (runtor  tnbtllinui, 
cui  pedefi  in  t^lapede  perp«tui  KUnt,  —  ii<vA 
Ferrari) ;  drsgl.  ital.  stafüle  (tiUgfln 

35  Blaffilare   (mit  Itiemen   peitschen),    t- 
(Hieb)  ;  franz.  eslafliladc  (Schmarre).  — ^ 
Weiteres  unter  btappi'n. 

1.  hlapft,  etn  Sets-  od.  Stell- Ding,  k^ 
ein  Ftioas,    was  u.  teornuf  gesetzt,   gtkM, 

40  gelegt,  errichtet,  aufgerulUrt,  gebaut,  nudir- 
gesetzt  ti.  niedergetrijt  L-it  od.  w*rd,   ttahtr 
n.  Jede^  geselste,  gestflUr,  gelegte,  rrrtchtäi, 
aufgerichtete    u.  geschichtete   Klurax  \    —   "» 
»tAjtel  hcti  (Ofl   hei,  stiVt,  t4^rf,  linnen  Mc), 

4ö  —  he  fltid  (ad.  hôpi,  legt  elr.)  dit  »IF  M 
éu  stapfl  ivHAmeti ;  —  't  Mvid  in  4  »tapai 
(vd.  blokken,  hApeii  etc.);  —  h  jtda 
JCtwa."^,  worauf  Fticas  gesetzt  m.  ge»tetJt  mr4 
u.   tvafi   als  hu&s,    Grundinge,     p'undamtnt, 

60  Basis  od.  Unterlage  etc.  von  Ftiem  difst, 
nrie  z.  B.  eestfns  das  Stapel  genannte  0*- 
rtist  od.  die  lUttcrlage  von  Balken  u.  HaU, 
u^orauf  Schiffe  gesetzt  od.  errichtet  u  fc- 
btittt  werden  (*n  Kchip  iip  da  Stapel  trekkn 

C&  od.  »etlcti  etr. ;  —  'n  Kchip  faa  de  6U|pct 
lôpen  lai«n)  —  m.  iteeüens  ein  klmm, 
auch  Stapel  od.  hJir-Btapcl  genannter  vtniAos 
rf«-  als  Unterlage  beim  Schdrfsn  od  IJengtl* 
(barea)  </€r  Sensen  etc.  gebraucht  tcird,  ht. 

60  vjoraMf  diät  gtdeng^   tserden.    —    M^ 


STAPEIi 


301 


8TAPPR 


iH<j^   mnld.  itapel  (nmporiutn,   forum 

venaliam,   rulgo  sUbuluiu   Hc;  — 

Btmes  etc. ;  —  pyramig ;  —  stipea, 
,  caulis;  —  pes,  fulcrum;  ~~  stabu- 
ledea,  gtatio;  ilispOüitLo,   caiistitiilio) ; 

stÄjiul,  a(ai«l  (Block  oil  Unterlage, 
f  die  Hund  od.  der  Kopf  ahgehnnen 
lîiehtblock ;   da«  vor-   u.  nHfatehrnde 

od.    die    Krane    eines  üithiift) ;    u^s. 

stajiol,  sLape]  (elipfs,  rnlcniin  hasis, 
i;  aengl.  (Strntma  n  n)  stji]N>l  |gjM<lus, 
ii);  enfft.  xlaple  (Stapel,  StttpelpUiU, 
itadt  od.  Stapf-lort,  Nirderlagf.  M'irkt. 
f  Menge  etc.) ;  akd.  Ktaphiil ,  BtttITal, 
mhd,  SUiifeü,  stafTel,  llafcl  (Stnfr, 
^tUB,  Basm;  i'Vn«  ot/.  Jiein  eines 
i  od.  sonstigen  llnusgeratht) ;  nhd. 
el  (Stufe,   Leiier^froase)  etc.    —   Zu 

in  der  Hcdtg. :   setceii,    stellen   etc., 
iteres  unter  sbippt'u. 
lapül,    hfkch,   ijrrade  u.  Heil,  hoch  ti. 

aufgericlUH,  aufgerichtet  od.  auf' 
gerade,  gerade  auf  od.  aus,  steil  rfc.  ; 

gcid  sUpcl  bi  iJi'  milr  up;  —  dut 
tied  '1  ätitptl  (gerade  od.  .iteä  etc.}  in 
J;  —  dat  stcij  (tnl.  hii  gi-it]}  »lapel  up; 
6fi  d'r  so  sUpt'I  (hoch  od.  gerade  ttuf- 
et,  b:.  IM  gertidcr  i».  steifer  Haltung) 
~  *!  is  so  'fi  bUpcl  (hoch  aufragendes 
I  jfotis  geriule  haUeudes ,  ftj.  grosses, 
'gerade  aufftlfhetulfx  u.  steifes)  wicht, 

ai*n  jung  od.  ki-rp]  rtc. ;  —  "ii  8ti»poI 
in  hohes  od.  hoch  aufragendes,  xteiles 
■  —  'i  gpjd  stappl  (gerade  od.  steil) 
bOgt4^;  —  JÎ  Diattea  de  ledder  uH  tt> 
Htten ,   auilTs  kiin'  ht^   wol  aferalän 

Davon:  (."owi^Kir.  Btapeler;  —  Superi. 
le.  —  Woltl  mit  I  Stapel  ti.  stapeln 
fi  äemselben  alten  Veröum  ttapan  in 
ttUg.:  setzet*,  utellen  etc.,  hz.  in  der 
r  entttandenen  von :  aufstellen ,  txuf- 
I ,  gerade  aiellen ,  stehend  u.  t/er<vle 
end  machen  etc.  od.  hoix^I  Wettet- 
•f  ron  afrir.i.  stnp;  ag.t.  stciip  (ariititi», 

aengl.  (Stratmanu)  8tt'a[»,  stap|), 
Oi^.  Ht«€p  (gtcil.jäit,  abschüssig  etc.), 
\eh  jedenfalls  mtl  atap  m.  1  sUipel  von 
hen  Vcrbum  atapan  ahatnmtd. 
t\  ■  d&B ,  stark  Ott.  voUslündig  be- 
n:  —  de  kêrl  wa.s  so  Btapeltiûa,  Jat 
a  haiid  of  föt  m^r  rüireu  kuii'  im 
tt  nvt  vu»  (masste),  ûat  hv  m  de 
rw  —  Compos.  von  2  »lapel  «.  dfni 
2dbii<  von  (/rr  r'ri  Btapel  liegenden 
eines    Zuelamies    von    gerader    u. 

Haltung, 
•t£,  St^telei,  Oestapet,  Aufeinander- 

u.  -Oesetse  etc. ,  —  irat  hest  du  dar 
r  itiipeléeR  bt  de  ende  ? 


1.  Btapeler,  l'erson  die  das  Hiapelu  od. 
Aufsetzen  «.  Schichten  etc.  thid;  —  Com- 
pOs.:  Lotl-8tapcIer. 

2.  slapel^r,  Compar.  rou  2  Stapel. 

6  1.  StapolD,  stapeln,  (iterat.  u.freq.)  seteeii, 
stellen  od.  legen,  aufeinander  od.  lusatnmen 
■u.  beieinander  setzen  oit.  legen ,  packen, 
schicltten,  häufen  etc.;  —  fif  sUpeld  fo 
balkc  up    de  »mlcre ;    —    hl   wil    dat    holt 

10  5La|ti^ln  lalea;  —  h^  slnpeld  iIaI  up  od.  hl 
'ii  nuier ;  —  b^  hcd  nîii  bfks  gaoa  fnt 
Hlaprfil;  —  he  Blapeld  Bcliat  up  m^hal ;  — 
liH  Iflt  dat  hiilt  fer-  od,  tunRtapeln.  —  Kd. 
Etapelii ;  nUl.  Klapßlcti  (stapeln,  häufen,  an- 

ir>  (id.  aufhäufen,  schichten);  mnld.  stapelea 
{tu  metas  aive  slrued  c^omponere,  couata- 
hilire,  alabilirc,  timure);  ags.  nUptaü  od. 
slaiiljau  IM  uiidcrstaplcn  (aupplautare).  — 
Zu  ätiipcl    M.    begrifflich    auch    Itcrat.    row 

20  fttapan  in  der  Bcdig- :  setzen,  stellen  etc., 
(./.  tlas  folgende  stapeln  m.  ».  unter  Btapel 
II.  äiappeii. 

2.  sta|»elu ,  stapfend  u.  tnppend  grhen, 
■unsirher  i*.  Hockend  gehen ,    sltitpcrn    etc.  : 

2.t  —  i>ö  Stapeid  d'r  heu   lu  'a   old   uiaciiietje. 

—  Iterat  fWM  stnppeu  i»  i/rr  älteren  Form 
Klapan,  wie  auch  schon  ahd.  staphüu  neben 
Stupfen  (od.  auftretet^  schreiten  etc.)  die 
von  tappen  hat. 

30  i4tAp»l-wark,  a.  daji  game,  aus  mehreren 
sogemihnten  (Ichiuden  hentehende  Gerunt%ti. 
Oeatefl  eines  hiesigen  l/auerlîchen  Haute» 
rxclusive  der  Dachsparren  od.  des  soge- 
nannten S/yeers ;    —    b.    diis   game  Gerüst 

35  od.  Gestell  einer  halUindischen  Windmiihle, 
innerhalb  Kelches  das  'J'riebwerk  ange* 
bracht  teird. 

xUp-rôt!«,  im  Schritt,  schritttceise ;  — 
h6  tptt  aiD  përit  eitapfûtä  tupao ;  ~-  dat  mut 

•tO  atapfüt»  gau ,  de  weg  is  to  siecht  —  Nid. 
stÄpvoeU. 

1.  ütapke,  Dimin.  roir  ülap;  —  lutje 
Btapkes  niakeii  (kleine  Schrittchen  machen). 

—  Davon:    Verbum    tttapkcu    (Schnttehen 
4&  tnachen);    —    dut   kiudjc   faugt    al   au   tu 

atapki-ri. 

2.  Htapke,  Dimin.  ton  stappe. 

1.  Atajipp,  Htap  (Dimin.  atapke  u.  slabke), 
a.  fin  klctties   Ilohgefäss,    Kelches    tn    der 

50  Hegel  an  einer  Seite  eine  verUingerte  od. 
vorstehende  Daube  (od.  Stab)  als  Handhabe 
n.  etwa  die  GrOsse  eines  halben  kleinen 
Eimers  hat;  —  i\.  (früher)  ein  kleinen  hol- 
teriies   Gcntiiss   vrm   etwa  4  Krug    oil.    (cf. 

Öö  ('ad.  Muller,  pag.  40)  V»  Scheffel.  — 
Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  1003)  stapjieD ,  mnä. 
(Seh.  u.  I..)  Btappe,  stap.  —  Nach  der 
anid.  Form  stap  (cf.  KU.)  für  staf  (Stab) 
wohl    ein    au.-!   Stäben    gefertigtes    Ettcas, 

GO  cf.  auch  das  folgende: 


8TAPPE  30S 

2.  hlappe,  »tnp,  fine  Falle  mm  Fangen 
von  iiiUten,  IHis  «.  ähtiUchen  Thieren.  — 
MmL  (Seh.  11.  L.)  alapi»;  (Falle,  Schlinije). 

—  Wohl  mit  ■mmi.  Btappc  (cf.  Seh.  u.  h., 
lV,itG5)  m  fler  BetUg.:  Schindel  otl  Holc- 
sireifen  m.  i»  tler  ro» :  KInnmhoh  o*l. 
Knebel  eins  u.  dttnn  atnh  von  anlii.  SUip 
in  tler  Jietllj/. :  Stab  od.  Stock  entstntuh'nj 
bi.  eii/rtillUh  ita^sethe  W(>  staf,  ahd.  rIaI», 
slap  (virga,  liariilUH),  teohn  Wfgen  der 
Bedtg.:  Falte  etc.  anch  auf  ahd.  rlilobo 
(Klahen ;  Stock  zum  Vogelfang ,  ilecipiila, 
miLsc-ipula  etc.)  a.  ferner  auf  stnkc  u.  stok 
vencieurM  wird,  welche  beide  auch  die  liedtg. : 
viürtiluin  vt(i.  haben,  toälircnd  in  spreokL'l 
(ê.  d.)  sich  êowohl  die  hedig. :  Klemmhotz 
ais  FiiiU  H.  Schlinge  iusummen  finden. 

sUiiipen ,  den  Fum  iteUen  auf  od.  auf 
£ï«.'««  weder,  ftapfen,  treten,  schreiten  etc. ,- 

—  Iii>  Hla|kt  «Kr  bafen  up;  —  lit*  slajiC  liutn 
up  du  kup ;  —  liü  Nlupt  (l'r  liuiii^  (bt  't  ao 
'n  úr<l  htst;  —  du  miiül  iif-t  uu  liuril  »Inpiicii, 
<lii  katiül  JL'  wol  vrat  twicliUir  lûpcii.  ^  Mi., 
wrM''^.,  iikt.,  innid.  titappcii ;  iifrieg.  nteppa  ti. 
stapa  (8t6p);  wfries.  (Jttjtij)  ntapppjfH  u. 
itlappcii  (stoep);  nfriex.  Btape ;  tvcini/.  olap; 
<a</.  BUpiie ;  ns.  stapun  (Slöp»  fltußp) ;  aga. 
Bt«pi>Aii  u.  titapaii  (tili'ipl;  uemjl.  nlepjK^a  u. 
sta[>en  (nUip) ;  euijl.  step;  (f/irA  sU'phan, 
stefTau;  iiihd.  Ktepfen  u.  akd.  bta|itu)ii;  vhd. 
staplkeu,  alaftVn,  BUipfen.  —  i)ie  Formen 
stjipn,  atapoii  (I^ät.  sli^p,  atunp)  sind  direct 
VON  einem  germ.  Thema  staii  mit  der  liedtg,: 
(den  Fnas)  srtzen  od.  uteUen  (auf  Ftwaa), 
od.  richtiger  koM:  .-icA  setzen  u.  tdelleu 
(auf  Kttoas),  ntehen  i<.  treten  (icorauf)  etc. 
tntshindeu ,  tvav  wohl  tnit  Btampi.'ii  auf  ein 
OII6  ata  od.  fiU  (sich  aetien  u.  stellen,  Fiats 
neiimrn  wo,  stehen,  steh  ulellen  ».  tnifrichten 
etc.,  8.  unter  Mtiiii)  entstandenes  vorgerm. 
Thema  stabU,  BtaiuLL  suntckgeht,  unta  ülfi- 
gens  auch  stap  gelautet  haben  kann. 

Von  sUpuii  (st^p  etc-)  oitstand  dann 
wieder  das  Thnnu  »tapa  nts  Ütmtnnd  des 
Setzens  vä.  Zuiland  wü  man  Etwas  setzt, 
bt.  als  Sets-  otl.  Steil-Act  (cf.  auch  l  Btajiel 
als  das,  wan  durch  Settm  etc.  ml.  einem 
Sets-  N.  Slell-Act  entsieht,  bs.  das  was  steht 
n.  gesetst  ist  m.  auch  du.ijenige  worauf 
man  seist  od.  utellt  od.  =  Setz-  m.  Stell- 
Ding  etc.,  Sowie  mich  2  stiippl  =  Zustand 
wo  Ftuyit»  gcAftsl  ist  nd.  wn  Ktwas  nteht, 
aufrecht  steht,  uufgerichut  Oil.  aufrecht  ist, 
aufragt  w.  hoch  oil.  «teil  ist  etc.)  von  atap, 
atapp4^  (Stapf,  Stapfei  u.  hiereon  die  aus 
Htapjan ,  Htaplijan  rnlxtandenen  Formen 
BU'ppa,  Ett!pp.iT),  Kteptiaii  (einen  Tritt  od. 
Schritt  mtiehcn ,  treten ,  schreiten  etc.)  als 
Üenominativ  von  ätap  od.  ütdpa.  Was  nwn 
aber  unser  stüpv,  »lApe,  etúp,  Htiip,  tti.  das 


8TARFEN 


nhfl  Stufe  betrifft,  so  entstand  dits  mm 
Prot,  stûp,  stQop,  8iûp  ron  Büipui,  wAbrend 
ülippcii  (s.  d.),  fttiipeu ,  Stoppel  N.  atoppea 
(cf.  diese  Wärter)  auf  die  Ablaute  süp  ■■ 
6  sinp  t^H  blap  lurückgchen,  um»  man  nteht 
eium  annehmen  mnss,  dass  urspr.  ein  ugerm- 
Verbum  blijpiin,  Bliip,  stup,  stiipaiiB  beêtttmt, 
KOPon  diese  WOrlcr  abxtammen. 

Hlur,    itarr,    Metf.  fetd,  unhewegi  ett. :  — 

10  Iié  »U^iü  Bo  Blar  ben  od.  kikt  so  Blar  OC;  — 
't  in  all'  Star  un  st>r.  —  Ahii.,  mhd  fUr; 
mnld.  starr«,  ntHrrp  m.  slAtr  otc.  —  Tkemê 
Klara  in  aJtd.  Btaralillnt;  mhd.  stArUinl; 
»tnd.  starblint;  mnld.  ftlaelbltnil ;    im.  star- 

15  liliailr  etc.  —  cf.  BtAr,  Btaren,  atir,  nim 
etc.,  soioie  auch  sttlr,  etursk  w.  stickt 
äU'Tle  etc. 

£1(1«  ThernnsUstihnt  die  Bedig.:  stektmi 
(itUlUUhend,  fest,  unbewegt)  u.  gehurt  ebeit'o 

■20  wie  skr.  sthirä  (stehend,  attirr,  fest,  Aiiifhv. 
dauerhaft,  fciderttandgfdh^ ,  stark,  ftA 
kräftig  etc.  von  Personen,  Speisem  etej  «f 
y  ata  od.  Btü.  (stdteu  etc.,  cf.  s\kn).  Irtan 
steht    im    selben    LaHlcerhüitniia     m    ab 

2!}  ulliirä,    wir   sUUa  ini.  slatha   (cf.    BUd  cU  I 

SU  skr.  BtJiitil    u.  gehört  das  griech-  % 

RtereiVB,   stuiroB    (starr,   hart,    unfr 

etc.)  u.  UU.  steriliü  elr.  sa  dem  Thrma 

Mtjir,  Sttuir,  die  bekannte  AugenkrankMI' 

HO   —  de  grau*-   ort    de  swarto  atAr.   —  ATUL. 

nnd.    Btaar;    mnld.    (Kit.)    «Urre ,   stanr. 

mnd.   Btar.    —     Wotd   von   Btar   od.  ww' 

roll  Staren. 

MUren,  starr,  fest  u.  unbewegt,  be.stmrm, 

35  festen  u.  unbexegten  Auges  immael  vi 
worauf  sehen  ,  starren  ,  stteren  ;  —  ti  »" 
all'  linu  tu  itareii;  —  hü  atAnl  d'r  b»  np. 
na  of  lit  't  mit  de  ôfeii  forHliikm  »il;  - 
wdl  tii'äl  du  iiu  dar  wvr  tu  Btarua '/    lt  J'i 

40  wal  bcsmiders  (uf  wal  uOs)  lo  »inV  —  Vi, 
mnd.  Blarcn,  starren;  fUd.  ulurcu ;  »sU 
steriTij,  .ilarren;  ags.  sUirjau;  acngl.  eurio; 
eni/l.  Stare;  an.,  inl.  staia;  ahd.  »tir^; 
vthd   stttieii,  steren.  —  Zu  Bt»r,  c/.  Uö*" 

4(>  tt.  Btîrcit. 

stSr«»,  8.  Biorcn. 

stitrrea  (aiArr,  storrcn),  starr,  dtif  •. 
kalt  (mI.  lutri,  dicht  u.  fest  werden,  Bnttf 
lichkeit    u.    Leben    rerlieren,    sterbe»,   tr- 

i'O  liischen,  ausgehen  etc. ;  —  ile  tiuerr«  Hiufn 
mî  h/ist  lii'-l  of,  80  kold  is  't  blr;  —et 
folcn  (od.  de  Iti^nen)  U)nt  hnm  al  bist  M 
ofstiirfpn  (starr,  kalt  «.  gefiihUos  g 
-~  d<!  kiilk    (fid.  lern)    is  ong  lu'-t    b 

riß  (der  Kalk  hat  sich  noch  nicht  gtsttitt 
ist  noch  nicht  fest    u.   hart   ijewordea^ 
dl!  i?nl^    (od.    dat  santl}    mut   nog    fnt: 
liestarreu    (sicA    iioiA    erst    uetetH    u 
werden);  —  dal  Üt-sk  (od.  ft-t)  is  iioeh  ■* 

60  btBtÜi-fea  (noch  nicht  kalt  u.  starr  od.  itl^ 


STARF-GKFAL 


303 


8TAT 


ien);  —  d«t  fet  bMtArrd  (wird  starr 
V  u,  hart)  t'H  nuilpr  iIp  liancl«^n ;  — 
a  stArfd  iia  mi  na  nf;  —  hô  snirf 
kr  do  hanilni  wi'g;  —  ht^  is  slflrt'«ii; 
:i  hîr  all'  iitslilrfen  iiii  (lud ;  —  't  für 
lücht)  lif;t  (ûtl.  U)  'm  't  starftui  od. 
(in.  —  üprtcßiw.:  jimK*!  'f"  küucn, 
Ab  muttcn  starf(>n.  —  NU.  Htorven, 
D-,  »Id.,  mHlä.,  mnd.  atervcD ;  afries. 
;  wfrifs.  Btcarn?« ;  N/riCT,  sU-rwuii ; 
rb«n  ;  agn.  stivirfau  -,  oni*//.  Htwrven  ; 
lürltari;  mhd.  slärhea. 

TTictuji  B(arl) .  vrtrgrrm.  fi[arlili  od. 
«f  wtiW    lfVi(rt'fWf/»jy    ro?(  Star  (fest 

»tehfMil  «.  Äf((rr  wî.  fest  srin  rtc.) 
n  «tar  (stehend,  nlttrr,  aU'if,  hart,frst, 
M<irk  r/c,  c/.  mikA  stark),  w/>  aurh 
irttH»  u.  ÄHilere  für  gterhen  die 
tg.:  frstarreu  ttHnehmi'n  u-  G.  Cur- 
fâ.  (irilzitsf-  «'«•  griech.  Ktiftn.,  pat/. 
iiltf  Nr.  ~'ä2)  meint,  ilaint  mnn  i/iM 
ahd.  ütirltii  (Klerhe)    mit    rinn  ph  i^^^ 

Btériphofi  verglfichcn  ktmiie.  (tb 
her    das    nhd.  derh    mit    nn.  llfjiftrfr, 

thjarfL  (sUirl;,  heftig,  ttewitltig) ;  ag«. 

therfj  ahd.  jitrp  (derb,  stark,  ffH 
.  bt.  tirptitii,  lirplj  (starr,  steif  h.  fest 
t,  tratarren),  notcie  Int.  torppTR  auch 
m  âHerrit  T/tana  atarp  iuriickgcht, 
Ï  wie  nach   Fick  auch  nhd.  Dach, 

ttc.  u.  tat.  tetfO,  iogjk  otc.  zu  einem 
,  Thema  stag  gehören,  las-ie  trJt  tlnhitt 
!  fdn  u.  ««  hier  bestighch  der  BetUg. : 
rren  nur  »ocA  dns  an.  stjarfi  (Starr- 
0  mcähfil. 
f-g*«fal,  SterliefiiU. 
f-iemd,  Strrlfeheind. 
f-kka,  Stfrl'elutuB. 
i'llk,  cUrfflk,  runrhtich 
fc,     êtark,     widemUmd/iftthig ,    fest, 
\^flt,   kräftig,    mii^htig   etc.    —    aurk 
Ott    lionPD  \    —    'n  itlArkpi)  b^m    ori. 

—  hiï  Word  so  (lik  im  sLirk;  — 
(Mark  od.  uuhtugsam,   frnt   ttc.)   f»n 

—  de  «tik  (*od.  ilfl  BpiritUH  tlc.)  is 
rk  Oil.  mnrkl  to  «liU'k  (kräftig  u. 
t  od.  scharf  etc.) ;    —    ile  hotter  hcil 

atJirken    (starken   od.    strengen   etc.) 

—  't  is  wol  (ln>  tili  Ktark  od.  tlik 
—  dat  18  'n  Htark  stllk,  tiat  hü  so 
&ft;  —  hi-  wnni  (oii.  't  wcid)  all' 
r;  —  hf'  U  de  stärkste  minsk ;  — 
dat  kUrkste,  wal  ik  dit  S'''d  hnW.  — 
lark',    mnd.  stark,   tttcrk ;    nid.  »lerk ; 

iterk,  Eterik;  as,  starc;  ags.  Blcarc; 

ftarr,  staerc,  slerc ;  engl,  stark  (anch 
•  BfdJjT. :  rigidus  od.  starr,  wie  itchon 
§.  swar  ans  der  Bedig. :  fest,  xtnhe- 
od.  stehend ,  woraus  atuh  die  von  ■ 
Utderstandsfúhig,  Stand  haltend 


etc.  entsprang);  tut.  Bterkr;  ttorw.  su^rk ; 
dän.  ntaerk ;  ahd.  Blarc,  Rtark,  Bturch, 
siariirh,  nlargh,  starli ;  mhd.  starc  —  Jtie 
drdbätg.  ist  stehend,  Knrati*  sowohl  die 
h  Bedtgn.:  unbewegt,  fest,  standhaft,  wider- 
Stands fdiiig,  dauerhaft,  stark,  kräftig  etc., 
als  auch  die  von :  starr,  hart,  dürr,  trocken 
ttc.  von  selbst  entstantim  u.  tat  da:t  Thema 
Storka  demnach  jedenfttlh  eine  iVeitcrhtldunt) 

10  tan  Star,  ähnlich  wie  ahd.  üturcliaiieii, 
atorcbeiiûii  (Ktarr  u.  hart  tcerdrn) ;  goth. 
Htaiirkiiiiu  (rertrackuen)  mU  an.  styrkr 
(.SUirke,  Kraft),  »lyrki  (Krufligung),  slyrlya 
(stitrk  machen,    stiirkrn  etc.)    etc.    eu  einem 

15  Hii.t  filur  erweiterlrn  Thana  sturk»  gehören, 
fidU  w\an  nicht  etwa  beSHer  mit  Weigand 
ein  fruhf.r  heataudenes  gtttti  eUkirkHii  (dtark, 
ataiirkiim) ;  ahd.  »tfrcluin  (^Urrli,  sturchau 
etc.)  etc.  mmimtat,  desnen  Thema  stark  au» 

20  älterem  RtJirg  (als  Weiterfiildung  von  niar) 
ent»tand  u.  toocu  nach  (cf.  kulao.  hrt'-ga  u. 
Iirêgii  als  dejineliien  .Stammes  wie  uhd. 
bergen  bei  Fick,  Hl,  :.H'M]  unttr  harg) 
HL  strägju,  8lr/>gli  (erstarren,  gefrieren  etc.) 

25  tcoht  gehört. 

Dans  übrigens  Aües,  was  Fick  (I,  6116 
seq.)  unter  strag,  stnrg  tHsatHme$isteUt,  zu 
einander  gehört  od.  dass  überhaupt  UH.^er 
stark    i'tc.    auf    die    Hedtg. :     strecken    od. 

30  .Htraffen,  winden  etc.  zunickgeht,  sowie  ferner, 
dans  dus  Thema  star){  aus  ülur  ih  der 
Bedtg. :  storiioro  erweitert  ist ,  das  glaube 
ich  nicht. 

Hturkeii,  sUirken,  kräftigen,  itrifen  etc. 

3ft  slorkigbeid,  Sttirkf,  Kraft,  Macht,  Kor- 
putens,  starker  (reschmack  ;  —  lié  itiiml  all' 
inër  in  ütarktglieiil  lo ;  —  ik  kau  d'r  gi-ii 
«Larkigheid  an  pritfeii. 

lltftrk«(>l  I    St/irkë    od.    Mehiklei*ter    tum 

40  Slürken    od.    Steifen ,    gewöhnlicher    Btlfael 
genannt. 
fi.tarkHP]-l>r«i,  Stärkebrei,    Weherstärke. 
HtHi'kt«,     Stärke,     Kraft,    Kräftigkeit, 
Macht,  fllärhtigkeit  etc. ;  —  faa  stärkte  bed 

4.*)  ht^  n^t  »WH  i^likeri. 

stÂt,  Staat;  —  a,  Stand;  —  IiO  i»  in  dp 
stät  Tan  K«xitulo  kamßii ;  —  't  is  dar  all' 
gAd  tu  Klät;  —  iliit  pcrd  (od.  bt^st,  Co  elf.) 
m  göd  in  stAt;  —  hî>  bold  sin  l>iiilc-l  (seine 

5il  Wirthschaft,  sein  Geschäft,  seinen  Betrieb, 
bz.  Altes,  was  er  besitzt  u.  hat)  so  KÜtl  iu 
stit  (gut  im  Stantie ,  bz.  m  einem  guten 
Aussehen  od.  gut  in  Wurde  etc.),  dat  *t  'a 
liist  i»,    um  il'r  lieii  tit  gfln  na  't  to  bes£n; 

&Q  —  du  tnnst  de  sliit  fjiti  üîii  gndereo  uii  diu 
Silken  (deinen  ftludis  buiioriim)  ^ntt  iii>- 
makt!ii,  damit  w!  Ben,  wo  diu  budt-t  steid  ^ 
—  \iv  h  d'r  to  iu  alal,  um  siu  bfis  Iu 
brand  la  steken  ;    —    'l  is  so  *n  ferdunideB 

60  kvi-«l,  dat  hv  'm  stÄt  (od.  to  iu  st4t)  is,  um 


8TEF-BR0EKR 


S« 


8TKIL 


^  sliPii;  tiffs,  stPop;  aengl.  stoop, 
tb^\r,  «n.  stjiipi •;  ahii  BÜnf,  Ntîril', 

Btiuf,  stiof  (itr'ivigniis,  orbivtiis]. 

ü/fi.  Rtiiifnn,  Biîufon  (orbar<ï), 
irliarr,  ridiiari»),  iii-sliiiplian  (or- 
ku  Thema  »^tinp»  od,  Klt^iipn  Ae- 
lÄTAfA^-iit/.  rnticeder  einen  ver- 
Zuntand,  bz.  einen  ZusUiml,  via 
ticht  <janz  u.  voll  ist,  od.  einat 
n  u.  abgetrennten  Xustaml,  b:. 
abgesondert,  abgetrettnt,  fur  sic/i 
î  otl.  stehend  f  vericnist  etc.  u. 
'êchdnt.  mtt  afries.  8(ii[iu;  nhh 
wpe,  Stauj'C}fschUig) ,  sluipeii 
te.,    fowte    mit    uniferm   <»inl»lio, 

Ep,  StU|;CJi  clc.  fri  der  y  Ktlip. 
,  Kftiaget),  kinieti,  nhhnunt, 
^mmeïn  ett.)  totiron  (tuet*  iat. 
(if.  Fick,  1,  SÜG  icfffen  der 
Hfu  rr  ausser  UU.  Bliiprum  elc. 
k  sluiilii"l(js  elc.  M.  tiiploiii  ctr. 
tmt.  SuHle  útdeKsrtt  ihn  ITitmn 
tMita  nieht  eher  zit  einer  nuft 
f  êteUen  ete.,  cf.  slap,  {ttA]ipr>n, 
nin  H.  slippcn  u.  uhd.  stuph, 
'  Ofl.  Stich,  l'iinkt  etc.  als  das 
tlt  etc./  verditmpflen  y  stup  in 
geUe»,  fleilcH;  anf.'teUen,  auf- 
I  auch  ngs.  HteAj),  attfyerichtet, 
lc.,  Bt^pan,  aufrichten,  itiifstcllen. 
J  gehören  u.  demnach  süujw 
Vitpr.  mjnel  nh :  genetzt,  ge- 
Zeichnen,  sodass  der  Stiefvater 
H  tvriarenen  nutitriichen  VtUer 
Heuer  Vtiter  teure? 
»  Qil  »téf-bpÄr,  Stiefbruder. 
K  stéffâr,  Stipfvaier. 
UM,  Slieffl.  —  Ahd.  Blifnl; 
—  Kntlehut  <in«  itai.  fitivalc; 
^1  (FusAtiAleiiiuitii ,  die  nueh 
itin  tjetlecKt)  tt.  ditA  aus  mhl. 
puimerl/ekleidu7ig  itWi  teiehtem 
\  aiüal.  ai'Sthalia  als  \i'eiler- 
IftPStiTiil  (sopimaiich)  imh  ïcsUs 

nireln,  tOefetn,  -    U  etprd<E 

tiffl,  Steren,  der  gerade  xtarke 
r  da»  aufstehende  starke  Krumm- 
^tttT'  «.  Vordertheil  «in«-.'*  Schiffn, 
0t  ala  iliater-  u.  Vordersteven 
r  Latt-mer  sayt)  piippifl  «.  prora. 
^^pteiehbedetiteude»  eniff.  Hteni  (tun 
In  unter  Slam  erietthnten  tttafon. 
nill£,  ftrtf,  nni'iffftam.  fcft, 
fk,  uliimmig  etc. ;  —  'a  slf-fig^n 
'  stffl)fi'n  (od.  elciumigeo)  Jinic«' 
K  ilf  pal  (ad.  ilai  si'hot,  il''  mdr 
'stpfig  genug ;  de  fiilil  aa^t  liclit 
I  um-,  hi  lypt  ifr    Bi'i  slcrt^ 

iBrihMt  Koolman,     WArUrbiioli,    III. 


(gerade,  fest  u.  kräftig  od.  stämmig)  hcn  u 
■|i  jiiiig(Mi  IttTfl.  —  Nd.,  mnd.,  tdd.,  mnid. 
stevig.  —  }iHnûchs(  tcvhi  von  dein  gleich- 
bedeutetuien  mnd.  sievc  od.  sonst  mit  diesem 
Ti  enttoed'^  von  afries.  stef  (Kteif,  cf.  2  slaf 
ti.  stîf)  od.  von  afries.  stt-va,  «Uva  (steif 
mnfhen  od.  steif  sein  u.  stehen  etc.),  cf.  slîfen- 
MUltgh^id,  KtHli^liofd,  Steifigkeit,  Ünbitg- 
samkeil,  Festigkeit  etc. 

10      HlKr-kinil,  Stiefkind. 

sU>r-müi1er,  slef-inur,  Stief-Mutler. — 
Spriehtv.:    de  Erat  'n  sU^fmfir  ÜhI,  ile  krigt 
ûk  liolil  'n  stofTür. 
sti^r-HÜ^ter,  Stief-Schtcester. 

IB  «tOßf  '^t'''j  i  "  Û-  ""»p  ^arke  Fianke  (od. 
Buhle,  lireCt  etc.),  welche  über  einen  Graben 
od.  vom  Ufer  aus  nach  dem  Schiff  gelegt 
icinl  od.  liegt,  um  dcnselhcit  übersteigen  oil 
überschreiten  zu  können  ;  —  'n  stej»  aft'r  dt' 

20  slüt  oti.  grftft  leggeu  lateu;  —  lu^  lu-d  dul 
ateg  wcgormen  lalfii,  dnt  s^  Imm  nH  \o  't 
appclliof  gitii,  i'S.  dal  St'-  m'-l  iip  't  stliip 
kariii-ii  ki'moii;  —  h.  I*fad,  11  Vr/  etc.;  — 
hi'  VvviA  gi'-iii  VfPg    <>f  Bto^'.    *-     Kd ,    mnd., 

2ö  «W.,  irtHlf'.  sU^g  0(i.  stech ,  «tP^^li ,  elegi-, 
stej^hp,  aiyglie,  Blige;  rtA'i.  sü-fj;   fi(A«i.  su-c. 

-  Zh  stiReii,  cf.  auch  stig,  siigt. 
Kiffgpr,  HtPROro,  8.  Steiger  etc. 
Hlüfger,  «lefitT,  liaugcrüst  für  dir  Maurer 

30  n.  ÄrbeitslcHte.  "  Kld.%UngeT\  inn(/.  stpigiT, 

ateier  vXc.  —  Zu  stigen. 
Mtci^er-gat,   Lock  m  der  Matter,  wo  die 

'6ie\^*'n\.o\ikt\v  hineingesteckt  toerden.  —  Kid. 

steigcrgat. 
35      »Iciger-holt,  lîol:  ?«m  sleigor  od.  Bau- 

ger\i«t. 
Bteij!*ru ,    stêgflni ,    d,    cm    Tlaugeriist 

machen ,     hs.    dasselbe    strigerti    ird    hidier 

wachen ;    —    \i.    sich  steigern    ml.    erheben, 
40  füA  bäumen  od.  aufliänmen ;  —    de  rogjîc- 

pnscn  fiMigon  an  to  sicigoni  od.  fitoigprn  BÖik ; 

—  dn  pi'ido  stpigpm  licht,  du  nmst  dl  wiit 
iii  aclii  iiomi'ii,  wen  du  d'r  mit  färsi.  — 
iV/f/.  eri'iF;em;   nd.  8t«ieni,  steücrD;    mnd. 

45  atpiiiern,  steicm. 

sl*ig«rpiil .  Hlf ifffr-sttik ,  Steifferpfahl, 
Stfiger.ttnck,  uz.  i'fakl  od.  Stock  zum  Bteiger 
iwi,  lianyeritst. 

NtcM,  steil,  gerade  od.  beinahe  gerade  auf 

f/l  i»  die  ili'ihe  nteigetid,  gerade  od.  beinahe 
gerade-  aufstehend,  jäh  etc.  ;  ~  Je  perdi* 
üttinncn  steil  in  d;-  liOgte  ;  —  dp  ledder  »If  id 
to  ateU;  tit^  kuu' liebt  aferslân;—  dal  gung 
steil    In    ilr    liarg    lieriup   od.  Iieiiinidor,    — 

SS  BClkkr-  jurjg.>  bfiigi'ls  iur-ii<^i  fCUl ,  dal  »^ 
muiJ  »ir  mit  ïlciU'  Iiapjjoii  (od.  slfde  oren) 
dl'ir  de  wi'U  hOiirii.  —  Nd.,  wnd ,  nid., 
tiuild-,  nfrirs.  sti-il.  —  Ks  ist  zweifellos  ein 
CuNtriict.    von   aJtd,  stpig^t ,    st^ikal ;    ndtd . 

60  ttUigcl;    1«"'/.  »U»gel  (steil).,  bz.  mit  Ausfall 

ao 


STETlrKOP 


306 


STEKEN 


ae*  g  aus  Meiel  jh  Htetl  tontrtihtrt,  teie  ja 
n(L  auch  Hteier  m.  BtPi^rn  für  atciner  ^ü.  rfj 
etc.  gehraucM  wird  u.  im  mnd.  neheH  itteifel 
u.  ateil  auch  UeigOT  in  iUmlben  lîedtg. 
vorkommt.  —  Vtrgl.  weiter  auch  nfriea. 
steÜG;  ddn.ateî|jp  (sieh  steigern  od.  bfuimcn, 
aufbäumen)  etc.  —  Al»o  mit  Steiger  etc. 
ztt  HtiKeii. 

)j|fil-kO|t,  Steiikopf,  ftz.  eine  Perwn  lUe 
den  Kojjf  slcit  ad.  genvU  w.  hochnufiie- 
richtet  trügt  h.  mit  nteiletn  Kopfe  tlaher 
schreitet ;  daher  überhnuitt  .■  ein  Sttjk-,  TroU^ 
vd.l^torf-Kupf  etc.,  he.  ein  Moher,  trotziger 
M.  hoffärtiger  od.  starr kôpfigef  «,  eigen- 
sinniger Mensch;  —  't  is  *n  rPchlcn  Rtoil- 
kop,  war  aik»  mit  anLnfutigßii  \%. 

!iteil-ko|)pi;;,  »i(#irkopt,  ntcilkiipjUj,  trotzig, 
hofftirlig,  utarrküfjfig  etc. ;  —  b»*-  is  fenlüind 
ïlt'ilko{))iii;  od.  'ii  fGrdúnul  stpilkojilru  ki.-rl. 

Rteil^ur,  Sieilofir,  bs.  l'ersan,  die  die  Ohren 
Med  trägt,  daher  ungefähr  diindfibe  wie 
steilkcip. 

Hleil-urif;.  slfil-ürd;  i.  q.  steilkoppig. 

Hteiit  Ott.  HteJK»,  .S'ftw»,  Pndl,  An-  od.  Auf- 
flos»,  An-  od.  AufpretU,  Húckslft^s  otl.  Häck- 
prttil,  Sprung  etc.,  bz.  dtis  An-,  Atif-  w. 
wieder  Abpriillert,  das  Aufschitetlen  «.  Auf- 
npringen  u.  Htcoc/teltiren  etc.;  —  lii>  krfg 
'u  Bifis  iii  <ie  riiggp,  Aai  h^  afer  de  ko]> 
t16g;  —  he  kn-g  'ii  hIhIji,  ilat  In*  in  <If'  lücljt 
(J.ufl)  tlAg;  —  ilat  Hôg  d'r  mit  'ei  sli-ia 
legen  an ;  —  de  Iml  (od.  kugfil)  rtViK  mit  'ii 
Bteis  ilor  't  fpnster  (od.  iip  't  hfi« ,  al'pr  "t 
water);  —  de  kiigel  nam  'ii  »ceis,  etat  liA 
Qod  wH  wir  hen  tl6g. 

Da  das  nid.  stuiter  danselhe  wie  unser 
alfiJBser  int,  so  u/ird  aurh  steis  od.  Htetns 
mit  rdd.  sttiit  (Slots,  StockuMg,  Zurückprali 
etc.)  ident.  sein  u.  daher  auch  mit  nid. 
sluit  f"—  unserm  stÜt  ».  ithd.  Steitis)  eu 
dein-tetben  SUimmverb.  vrie  mIhIp«  gehöre». 

Wegen  den  Voc/dicechMls  vergi.  trnch 
gleien  (glühen),  nipien  (muhen)  etc.  etc. 

8t«i)ifn  od.  NlfliHsen,  ituusen,  pndie», 
schlagen,  aufstt^sen,  aufschlagen  etc.;  — 
de  wagen  stPist  U-gvn  «It*  luflr  an ;  —  de 
kugol  flCt^it^ie  so  ii]i  tle  hardc  gniiid,  dat  »i- 
Vfi>l  liré  fôt  in  lie  liijgto  Hög;  —  In'-  stoiflt 
(prallt)  loriig.  —  ir<DAI  iWM  sieiä.  —  cf. 
auch  »Id.  stiiiten  (tto^en,  prailen,  turück- 
prallen  etc.). 

Kl«iser  od.  steisHPr,  a,  Slons.  Prall,  Auf- 
prall, StoHf  wodurch  man  aurAck-irraiH  etc. ; 
—  dat  WM  'ii  steiH^r  fftn  bflnng ;  —  bi* 
krég  80  'ii  stpiaer,  dat  hi>  d'r  ftin  lefen 
genug  an  harr'  uii  d'r  ndit  wi^r  an  dngde 
um  d'r  liea  to  gltii;  —  h.  eine  Thonkugel 
cum  btkkel-  od.  st^utje-aiifU^n,  no  genannt, 
wed  sie,  in  dte  Höhe  geworfen,  beim  Auf- 
prallen   auf   einen    Harten    Stein     Kieder 


surüet  Oll.  in  die  Höhe  srhneUt  u.  dann 
mit  der  Hund  aufgefangen  wird.  —  Üld. 
stiiitcr. 

Hteu«ri  od.  aletniierii,  Ittrat.  von  iipim. 
5      I.  8tek,  Jmperat.  von  Btf?keD. 

2.  iitek,  uro«  apiU,  scharf  u.  vorragend 
ist  u,  sticht  od.  eun  Stechen  dient;  ~~  de 
stek  fati  'ii  spado  od.  scIiQppe  (die  SyiUt 
nd.  Schnride,  he.  die  fchnrfe  eiserne  Kante 
10  eine/i  Spatens  od.  einer  Schippe).  —  Mit 
»Afk  in  IxsU-k,  t^t^tek  Ptc.  tn  8tok?n. 

S.  stfk,  .t.  etckkc. 

Kték  u.  Nlök,  Präl.  von  su>ticii. 

»Ulk,  H|8k,  a.  Stich ;  —  *ii  Bb''k  mit  'n 
Ifi  mest  (nd.  degen  etc.);  —  'n  sli'k  in  *l  Attk 
(od.  in  de  hfid,  in  't  bart  Hc):  —  i^f 
od.  fîuo  Bti'kpn  (beim  Nilhen  mit  lifr  Nadel) 
maki'u;  —  'ii  ätt^k  (Stich  ad.  Masck«  An« 
Stricken)  fallen  laton:  —  stekeo  (SUellf, 
20  l'unkti  etc.)  in  't  paptr  mähe» ;  —  dt 
appüti  Sitten  »o  tiil  itokeD  (voUtr  Stiche, 
faulige  otl  trockene  Pankte  od.  Stidtfiedtt) ; 

—  'u  BtL'k  (od.  Hpit)  enl«  (intriel  Erde,  mit 
man  auf  einmal  mit  dem  Spaten  atasiiekDt 

20  —  L<>  K-tt  du(  laiid  twi^  au'-k  dt^p  grafm;  — 
b.  atcchcmies  od.  »pitscs  Etwas,  ntechendM 
Instrument;  —    mit  'ii  sti'k  wir  iu  purrs. 

—  c.  eiu  Spits-Iiut,  b;.  ein  Hut  mit  dtei 
SpitJjen  od.  ein  dreieckiger  Hut,    wie   »A" 

30  früher    die    reformirten    u.    vieHHOUttivheti 
Prediger  trugen ;    —    d.    Stielt    (com   Hin 
tmtü  zu  viel  Kohienniiure   hai    od.    anfängt 
sauer  zu  werden);    —    dal  li^r  hed  'u  uii 
wrg;  —  o.  (ftg.)  ein  kleiner  Jiiiusch ;  —  ht 
Sf)  lied    'ii   aték    weg.    —    Nd.    siwk ,   ttük, 
mad.  8ti>ke :  nid.  sieok.  stekf>  He.  —  Zu  stek» 
Ktrk-,   htitk-bakke.    «lêk-,    nttk-bak^» 
xték-,  ijl8k-l»4>kkon,  em  ftachrtt,  gepolrierU^ 
Hecken    mit  lungern  Stiel,    wart  Uranien  m 
10    Wöchnerinnen    nntergesteckt     od.    unttrje- 
ttchoben  wird,  tcfnti  sie  ihre  Nothdurf*  tö- 
richten müssen. 

8t«k-,  stâk-bud,  fUu  in  Balken  u.  Standm 
mitieUt  Zapfen  eingela^iene,  bz.  i»  dieat^ 
45  eingegteckle  Querholz. 

itêk-  oil  t)tAk-bfli(«l,  Stech- MeisM*!. 

ftleken,  dtiiken  (ik  $iek«>,  gtäke,  stftk.  et 

eicksi,    liO  sL«kr   «-ic. ;  —  ik  Blak    cmL  it<k, 

»t<^k,  (In  sinkst  od.  stakst,    stokirt,   b«  «tak 

&0  od.  sl^k,  HlJ^k,  WÎ  8t*kkcn  luL  Hleken,  Biokeo , 

—  lieb'  od.  hin  Btaken  od.  stokenX  stieiM, 
stecken;  —  he  stpkt  hiim  mit  'o  oaJfl  td. 
'a  mMt  Mr, ;   —   bA  hed  hiiia  dôd  siikMj 

—  h^  stPkt  de  t^vflle  dúr :  —  dat  sMkt  ■ 
6ri  ho;  —  bé  (ttak,  KtCk  od.  stdk  bani  iit  i)^  %rm. 

—  b»  atAk  dat  ih  de  tasko ;  —  botlK 
staken ;  —  he  alekt  dat  of  (a.  er  sticht  d*i 
ab,  r.  B.  mit  einem  Meissei  od.  SfOtf 
etc.;  —  b.  «•  stccH  da«  ab,  indem  er  s.S- 

60  PurUOe   od,    Löehrr   sticht    od.    tmdem   ' 


STRKKTî 


m 


STRKKN 


I 


StJkl-e  cd.  Ifiütîe  in  den  ftrund  sUctl  od. 
hinfinxlfrkt ,  iim  fUnti/t  zu  tnarkiren  od. 
(Unuqrtnxiii  u.  cUiztteptrren,  eimafriedigen 
ftc.f;  —  lii"'  sipkt  aa  'n  immc  (ersticht  me 
riue  Biene,  wom  nuch  fiy.  vûh  Jemanden 
gesagt  wird,  der  ei»t:e  u.  scharfe  Anticorten 
ffiebt  od.  verleiiende  M^orte  spricht);  —  de 
arg  stekt  faiirn  (der  Arge  od.  der  Böse,  bz. 
HÖa  Arge  od.  d(i9  Bünc,  die  arg^  u.  Aow 
tJesinnung  siichl,  nlnchelt  ti.  reist  iîtn,  dtvi 
Arge  <hI.  Büne  wird  in  ihm  angeregt  u.  treibt 
thn  etc.);  —  \w  was  n«,  a»  wen  Iji^  sUkcn 
was  (er  «-(tr  gerade  so,  bs.  gerade  ao  ge- 
troffen ud.  gereift,  aU  ob  er  ge<ttneben  tmr) ; 
*-  de  81'liclm  (der  Schelm  in  Htm  od.  »eine 
êcMmiiU-he  Natnr  eic.)  stokt  linm ;  —  de 
bafer  «ipkt  (od.  de  hnrorktlrrds  Urki'ti) 
liani    (er  tcird  äppig    ti.   übermûthig    etc.); 

—  hiiiii  tilckl  de  meik  (er  ist  rrrliebt ;.  An^ 
tpieluug  auf  die  MUch  dir  Fischmdnncben) ; 

—  ik  liph'  huiii  't  staken  (ich  h<tbe  e^i  ihm 
i/es/ochen  tat.  gesteckt,  b:.  tx  ihm  bemerkbar 
i(.  kund  gemacht)  ;  — >  't  i»  m!  sinken  (kund 
gemacht  u.  tnitgeuuitt),  dat  d'r  buhl  'n  hocbtîi) 
ktund  i  —  vat  in  de  gnirui  (od.  tu  de 
nOn»,  in  '1  bolt,  in  't  \\Hii,  in  di^  sak,  in 
üe  Kbf^c,  in  de  taüke  etc.)  i^tckcii ;  —  ik 
wH  bé\  aW  war  h^  stekt;  —  Lô  is  in  de 
w^g  «eken  liefen;  —  mit  iiadels  fast 
sleltMi;  —  ht*  Ited  sîa  htis  iti  brand  staken; 

—  ênuuid  in  de  snk  Btcken  (Jemanden  in 
den  8aek  stecken  ud.  verbergen  u.  einhüllen  ; 
fiy. :  ih»  tdind  machen  oiL  tiiuitchen ,  ver- 
ralhen  u.  verhiafm  etc.);  —  eük  in  de 
E«'boIm  iitfiken  (sieh  in  einen  Schelm  utecken 
m.  Vertagen,  be.  eich  al»  einen  Schelm  he- 
uigtn,  wie  ein  Scheim  handeln,  eine  be- 
»tümnt  u.  mit  Recht  :u  hegende  t^wartung 
od.  an  gegebenes  Vemprechen  nicht  er- 
füllen): —  dst  Btekt  Inim  not  (das  tnßt  uil. 
tßervhrt  ihn  nicht ,  läint  ihn  kalt ,  kommt 
tkm  Hwhi  darauf  an  etc.)  oî  liî-  'ti  kû  fcr< 
IfM;  —  dat  »tekt  mt  liC*l  nich  U])  i>u  perd 
(ini.  U|>  'n  hunderd  daler  etc.) ;  —  d;U  Btr-kt 
huin  SO  naii  (das  tüfft  u.  berührt  ihn  sv 
nahe  od.  genau ,  bt.  das  kommt  ihm  so 
gntati  darauf  an  etc.) ;  -~  d^tt  stfjk  sllk 
OLEO  nm  'n  bir,  of  he  harr  't  Ic-fen  d'r  \y\ 
frrlon-n ;  —  dat  schal  üük  bî  de  wfti  wdl  man 
am  ilinderk  im  Jaii  hür  »tem  (Ütiimnet  »tr'ken. 

—  Spriekn.:  mmi  kau  d(-  miusken  ut^l  as 
'b  fal  holter  8teken;  —  de  miusken  wurden 
Hl  wÎk,  dat  ^  nn&e  It-I'e  Lrr  (od.  de  lAfe 
0«l)  na  de  ogen  slekeii.  —  f'cmpox. :  ati-, 
b^-,  hî-,  dor-,  fast-,  fer-,  in-,  tu-,  nf-,  tn-,  um-, 
ap-^token  —  A'd.,  mnd.,  ntd.,  mnld,  atekoii  ; 
n/rie*  Bteka;  tefrie^  stecken;  nfriea.  (Jo- 
hannen, pag.  176)  slcegan ;  dï.  «tekaii ; 
i%0ugl.  Btekf  n ;  ahd.  Rtäelian,  Btelibau  :  mhd. 
■lachen  (goth.)  stikan,   Hiak,  stekmii,  stuk, 


ittakans,  woraun  sich  ähnlich  loie  wh 
hrtkan  (brechen)  alle  Siämiae  ntak ,  stek, 
stik,  &tok,  i(luk  ergeben.  Wai  das  Verbum 
Bteken  etr.  betrifft ,  so  Itcftand  r«  nach 
5  2  stik,  stikel,  sttkkeii  etc.  auch  ags..  an.  u. 
goth . ,  obaehon  es  a  h  Verb,  in  diesen 
&trachen  nicht  belegt  ist  u.  ist  das  germ. 
Tfteaut  stak ,  rorgenn.  stag  emeifellos  eine 
WeiterlnUlung   von  stA  Oil.  slA    (stehe»    od. 

in  urspr.:  Mich  setsen  h.  stellen,  s.  untre  »tun) 
w.  gehe  ich  tUiron  aus .  dass  dtn  Thema 
Btak  od.  8lflg  urspr.  die  BeiU/j.:  setzen 
(setzen  tporauf  oil.  uro  hinein  etc)  ttatte  u. 
hieraus  soioohi  in  die  von :    sit.seH  machen, 

15  fest  tnaehen ,  furiren,  fest  setzen  etc.  od 
stecken,  fest  stecken ,  haften  otl.  hiften 
maclien  etc.  (figere),  bs.  machen  dass  Ktteas 
fest  sttst  od.  eteckt  u.  stockt  etc.,  als  auch 
in  die  von:   stechen    idterging,    !umal  da 

20  ,;n  telzen  (od.  Satt  vmchcn)  auch  den  Bc' 
griff  der  Beioeijnng  auf  J-Jltfari  zu  «. 
IT)  J-^twan  hinein  inr^olpirt  u.  da.*  Stechen 
ja  nur  darin  besteht,  dass  ein  betreffendes 
Etwas    in    ein  anderes  Etutas  hineingeteltt 

2ft  (od.  hinein  bcKcgt,  hinein  getrieben,  hinetn 
gevtosscn  etc.)  wird  u.  also  auch  mit:  $eUen 
(hinein)  od.  bewegen ,  treiben  ».  atossen 
(hineiii)  etc.  erildrt  icerden  kann.  ~  Ver' 
gleicht    t^mti    übrigens   die   mit   siekeii  ctr, 

3f>  unmittelhnr  susammenhungenden  ud.  doch 
mit  ile»xe!ben  van  derselben  y  {ibstarnmenden 
Wiivter:  2  8lak,  slake,  fltokke,  ilikke, 
stikel  ete.  (ef  auch  fltaiige,  alaf  eti-.),  be.  ttass 
aus  stehen  die  Bedtg. :  stehend  od.  fest, 

SS  starr,  steif,  aufgerictüet,  gerade  etc.  sein  u. 
werden  entstand.,  so  kimtile  man  beim  Ver- 
gleich der  gerade  aufMehemlcn,  starren  u. 
steifen  Stacheln  ad.  Borsten  eines  Igels  od. 
sitnsttgen    auf-    u.    vorstehenden     od.    vor- 

40  ragenden,  spitzen  Dinge  auch  vielleicht  an- 
nehircH,  dats  die  Bedtg.:  stehen  (od.  ge- 
netzt, aufgenetet,  aufgerichtet  sein,  sieh  rn 
einer  aufgerichteten  u.  stehenden  ÎAige  be- 
ßmten  etc.)    von  8ta  od.  b(Ä    (cf.  auch  elag 

45  od.  %l}g(;ü)  zuHdchsf  in  die  von  :  auf-ragen 
od.  vor-ragen  u.  hieraus  wieder  in  die 
von:  spitz  tor-  od.  herauastehen, 
hervorstehen  etc.  od.  überhaupt  in  die 
von:    spitz   tt.    scharf  sc  tn  überging    ». 

50  das^  sich  dann  hieraus  wieder  die  Bedtg.  : 
stechen  od,  stecken,  feststevken  ent- 
tcickell  hnt.  ähnlich  wie  auch  (cf  Fick,  t, 
i'iJl  M.  nUG)  die  y  dbig  ron  lat.  figere  etc. 
rtu-v  ilhag  (npit:  u.  scharf  sein)  entband  u. 

ß5  auch  <lling  imhrsvheinl.  blas  wieder  (wie 
«tag  von  ^t»)  eine  Weiterbildung  von  dha 
(setzen  od.  ntehen  machen,  aufrichten,  empor 
rtehten  etc.)  ist. 

Die   griech.    u.    lat.    Wörter   wie   griech. 

60  Btizö,  stigiué  etc.,  lat.  sttn^'uo,  (in)stigo  etc. 

20* 


STESEKH 

«.  t«db»eM  «Mdb  da»  gäk.  ftiks  «.  «AdL 
«tich  (8UA)  ttc  pthirm  rm  eiiur  am  «tag 

■tek««,  itikM,  Steekem;  —  d«S  ueketi 
linid  h^l  nét  np ;  —  tti^kra  in  d«  tld  tte, 

•t«ker,  fctikpr,  Hucher;  —  i.  Gerätk 
nun  SUdit»;  —  Compot.:  botter-,  kúm-, 
kartaffd-,  od.  dAd-,  6f[«D-,  swîn-steker  «c; 

—  b.    KtwoM    woM   man    i<^c2i,    SUd:lmg, 
Pfldtuting  etc. ;  —  stekcTs  makea  an  steken. 

fttck-,  »Uk-fAil,  &.  «(icA/o«;  —  b.  (fy. 
ttm  Mthtchen)  mannbar. 

flck-,  sUk  -  kake ,  gMaur  oä.  ntbermer 
Haken  tum  FaUUctm  u.  Festhalten  dfs 
GMrUilaHde*t  mmA  {»unthakc  (SyiU-lIakeM) 
gruannt,  uxü  dmdbe  am  der  Spitze  (fidnlt 
ini.  uiibbe)  dfr  TaiBe  gitst. 

itik-t  sttk-lnne,  Strchinfof,  Wf:tpe. 

•ték  -  kaiM ,  Ktck  -  kaa ,  Sufh  ■  Kannst 
kBUemtä  Gaoäsit  in  der  Grösse  eine» 
halben  Ankere  zum  VwiMeduH.  n.  Meuten 
Mfi  J'lûMiffkeÜen   —  Ntd.  ttcdikaa. 

1.  ittekke,  st«k  (Harri},  II nadgriff  emeâ 
Spalemê,  ao  genannt,  Keil  er  ohen  auf  den 
Sii^  geatectt  itt. 

2.  fll«kkfl,  )tt«k,  Heck,  VerfcMum,  Ein- 
fnrdigung,  IJmräunung  etc. ;  -  Compos. : 
iJrti-»lek  (Dreh- Heck,  drehbare»  IjctUen- 
p/ortchen  in  einer  Kmfriedignng) ;  —  ws^u> 
"Wk  (vertchliegatnire  k'infdhrl  in  etncr  Fin- 
frtediijmsg  otl.  üminun»ng).  —  Zv.  slekCQ 
H.  wohl  urspr.  ein  Ettea^i  w<m  ge$tecit  (o*l. 
Torgesterkl,  eingextrckt)  wird. 

itrkker  •  pal ,  Pfuhl  im  einetn  Heck  oil. 
VerêcttliUH,  hz.  an  einer  fünfriediguHg, 
Heckenpfahl.  —  Zu  su^kko,  ef.  d»iii-])Al, 
pört-pjü,  tûn-päl  etr.,  daher  (fig.)  auch  (wie 
(ûu-pAI)   <t'n  »leifer,   unbeholfener,   dummer 

McHHch. 

mêk-,  Mltk-rüre,  Steckrübe, 
t«lf  ktk,  Hltkük,  nlechiHch,  »techig.  stechend, 
ScJutrf,  xttc/ielich  etc.;  —  Htckuk  an  'a  iinitie ; 

—  KbVksk  lüg  eu:. 

I .  Stdl,  Oesteii,  OerHsi.  Stuhl,  besonders  dtin 
WeöeGeMeit  od.  der  Webgtyhl;  —  de  wefer 
bed  oikl  iip  't  etel;  —  il'r  U  wat  up  't  stel 
(fig. :  fo«  einer  Frau,  die  guter  Hoffnung 
iit).  —  fk)mpo»,:  i;V'iic\(Ein'GeaieU,gnl>e}- 
förmige  IJeichsel  für  einen  Einspiinner,  hz. 
ein  Etwas,  worin  ein  Pferd  hmetngcsteUl 
Wird);  —  %kf-Uc]  (Öe.HUU,  worauf  das  Ho\e 
gesägt  tDird,  Hage-OeiteU,  Säifeßuck,  Säge- 
Stuhl);  —  wétsUl  (IVebe-Geslell,  Webe^ 
Stuttl)  etc.  —  Nd.,  mnä.  stel,  »lelle.  — 
Zu  flh'llra. 

'2.  nM,  n.  Ntcllfî. 

stél,  nUI  (Plui  9ie-\ea  od.  »Úit-n),  Stifi 
od.  Stengel  einer  Frucht,  in  Etwat  steckender 
od.  hineingesteckter,  als  Handhabe  u.  Griff 
dienender  Stock  od.  Stecken  etc. ;  -~  de  st£t 


rllfJ^ 


10 


20 


armxovG 

r«dl  mSI)  Cm  et  aMl  e%c. 
etc.;  —  de  aiM  f mL  miS) 
od.  hEEttmuua  etc.;  —  de  «M  ba  4vkD 
HC—  Xd.  Ked,  BiAl;  mmC  »U.  "M 
tted  «rf.  ttéL  —  JM  dem  gltithMii^ttm 
■üdL,  akd,  mkd.  sia  mokl  ass»  l^tOm 
(Sliä,  fito^  SHeksl,  Gr^fei  efe).  Mi 
noch  Fiek  {J,aS3)  f^  dätra  sdgtu  All 
IL  ZU  dem  Mu  üag  (t.  wuâa-  atAm  m 
3eUut*e)  fr*dkimc*lw  TlkoM  iü(  fdAt 
■telea,  lOIet  (ik  «Ida  «£  tktS^,  «A 
siiJ.  da  MdBC  he  sicM.  «Ï  sld«;  -  ft 
stAI,  do  sMsl  Mf. ;  —  i»  orf.  kfd  «taki  «I 
stolca)t    Ktekiem,   heimjidt   mjmmén  ti 

15  üAerhimpt.  (HetmlieA.  afiti  m.  «wfvnwrKf 
wegtidunes^  entmemdtm,  CMtnirftff».  nt/Vran 
etc.;  —  U  Held  «*  *n  rafc;  —  b>  «U 
lUl  v«^;  —  h<  sleU  Kük  *«•- 
Spritim.:  de  ^nmU  rteld,  ii  all'  - 
*n  AM.  —  Nd.  stelHi ,  sUiln ;  iW<f^  vm, 
Muul  st^M  ^  afrü».  atfU ;  ip/rtet.  st«k«  «i 
fc/.  Japix)  stülen ;  iaw^.  ttille ;  Ml/.  Mir. 
Of.,  0^«.  sl^ian ;  acHjK-  sulfu ;  ««^  tli^ 
o».  stell :    ahd.  stolin  ;    MtAil  «lära ;  jaA 

2S  itilan  (»til,  i>-Üluin.  stolaiu),  -  Ger» 
Thema  «Ul  aus  sIat.  mu  auch  teM  éi» 
griech.  bterw  w.  sU-rLikü  C/xrraH^nil.  AB» 
mai  (bin  beraubt)  zu  Grunde  liegt  n.  r>^ 
leicht   Weitcrbiltutug    (ef.  sfaU    ».    iUr  ^ 

30  sta  (x/.  slAI  rou  stA  (sUo)  ist,  mos  Gr*** 
mann  mit  heimlich  u.  rerborftu  mm, 
Fick  aber  (ef-  1,  45G)  mit  vefhtrfsu, 
stehlen  erklärt  u.  woeem  iMcA  »ku^m  A 
Wärter  skr.  sUyn,  tkjru ;  :end    Uyo  «  dt. 

35  felWio  od.  (ef.  Itopp)  ali'-na  (Diek);  er 
stpya  ut/.  (V/.  Oopp)  Bt^f»;  itfHi  üu 
(Diebstahl)  etc.  nltsiammett. 

x(«ler,   Ktsler,   Siekin.  —  ^irickw.:  '• 
heier  (od.  b&k'r)  i«  oét  K  glim  u  'n  M^ 

40  (od.  stälpr). 

slelläajr,  Stellage,  Gestell,  GerüH,  ßersA 
tcorauf  man  EIhhis  steilt.   setzt  od   irgt.  ~ 
Von  bli'lliMi  mit  frant.   Endung 
»Wlle,  KtPl,  Sidle. 

45  llellfD,  stellen,  seteen,  SteÜe,  Ptaü  sl 
Stand  machen  if.  geben,  stehend  nadteil  dt-i 
—  hl-  sieltl  üikt  fürf.  lititii  t'U'.)  dikr  b«i  /** 
np,  weg  otc.Ji  —  wild  slellfii .  —  W  fc» 
'l  wo]  sU'IlMt    (er  kann  es  toohi  strV'»   ■'^* 

50  tpohl  auf  den   /VdïJ  bringen,    f>e.   f 
setsen  u.  enm  hesten  geben ,    er  b'i 
SU  stellen  u.  aufewieteen,  ist  gut  sUmr'  ** 
icoA/  in  der  Jau/c   um  Etwas   drauf  -f^hf* 
zu  lassen  etc.).   —  Compot.:   an-,    be-,  tti: 

r(5  IiPr-,    in-,   of-,    lo-,    um-,    pp-stellen   eU.  - 

Sd  ,  nid  ütcltcn  ;  as.  ilêl].jiui ;  akd.  >.iti\}ss. 

Hlallan,  »tellan  44c.  —  Mit  1  stallen  u  nU 

(bej&tftllen  zu  ahd.  stal,  cf    1  atat. 

»t«lling,   iteUen,    stel^eo,    OttirU  ai 

60  SteHage,    Gerüst   etc.,    iporauf   mau  £*««» 


STELLUNG 


309 


STEN 


seUt  od.  Ugti  —   fftten  op  de  stellte 
eigen)  setteu  or/.  lefffien;  —  'l  stclle£ 

't  fnt  (od.  under  dv  kiipe  etc.)  Hrtti-n. 
(l.  BU-]ling. 

lang,  Strihing.  ~  ComjK».;  ati-,  fcr-, 
n-,  up'ftlclluDg  ric 

lil ,  fifMeil,  Auf  »als  ttc,  ös.  fin 
1,  ftrt«  man  oufftelU  od.  avff^etit  etc., 
auf  ettien  Schmitt  nd.  n/a  mif  Bf- 
4ng  etc.;  ~~  \iy»if\Hv]  ^^  itpHcliih  oil. 
=  eine  auf fiest rille  llfhauittttny  fyt. 
iufëaU  (auch  Kchriftiich  imc  auch 
I ;  —  lir-stplsel  (=  nl<l.  hcntch«], 
ufsaii,  Lehrt/ebfiuflc,  Sijutem  etc.). 
le,  Stelle,  eine  alu  L'uterlagc  tt.  Stiitze 
uie  kuTsere  od.  Uingcre  Stange  r  bs. 
■9»»ge  Oll.  ein  Knde  Höh  wornHf  Etwas 
I.  ruht  od.  worauf  man  sich  sUUt  u. 
,  UM  damit  hwh  od  hochOcini't  einher 
\r<iten;  —  Jm  stoid  ii|i  kIi-Ik'ii;  - 
It  6leid   iip    btclli-n ;    -      he   lupt    u|> 

cur.  —  .Vi/.,  mud..  ntd ,  mtdd  stelte; 
6Üll«;  engl.  Milt;  ahd.  stc-)/ja,  Mt-Izn; 
Hebx.  -~  Siuiuichxt  n'M  inü  fet''ller, 
rtill«*  od.  fctiller  u.  jcdevfidh  init  slal. 
EtoreD.  Htcllca,  Stil,  «.litleii  nm  hufr 
*  in  der  Bedüf. :  stehen  tai.  xiejieitd 
riehUt  od,  fcM.  unheweglich  m.  ruhend 
t.  itarr  u.  steif  etc.)    sein,    da  steltc, 

etc.  uiohl  Ttinäch^t  ein  stehendes, 
«.  steifes  etc.  u.  ao-iann  auch  ein 
Machendes  u.  atidzendes  (Stange,  Sttd/, 
Stenget,  Stiel  et*:.,  cf.  2  stiltu)  I-Jtwas 

cf.  nnch  stult  elf.,  slert,  slorl  elc. 
Ilen  H.  s.   Weiteres  unter  »lil. 
ler,  Stamm,  Strnget  oil.  SUet  etc.,   a. 

i-inrr,  Blfn-isea,  Sirwiiieisen. 

Mt,  st<*niB<>il,  f  die  hier  Sfhnn  i/e- 
lichere»  nhd.  /■orwirtJ«timmi»,  slimriicii 
Mtû^8iemmcn,iiet:en  (ije^en  od.  wider), 
fuüt  u.  Kit\haU  thnn ,  tum  Stehet» 
•t,  tcehren,  hindern,  f ext  u.  dicht  machen, 
i,  »topfen,  drucken  od.  sinssen  (hinein) 
-  h<>  itcrad  de  fMei]  leßfn  de  halke 
ddr  etp, ;  -  hft  stcmiii*  siik  d'r  lpg>*i>, 
l  n^t  wider  Riiri);;  —  liO  kmi  rie  K.*tke 
fnnwo;  —  'n  rid  ntemmen  od.  fer- 
SD9  —  'u  gat  in  "h  Imlke  (od.  in  'n 
Î.)  Sl^TODieii  —  Wnfd  mit  ahd.  steinen 
pïemcn);  mhU.  steni'u  (l'AithaH  thun) 
imtti  (»teilen  maehe»,  vteif  machen, 
I.  mniil.  ?.icnMneii,  Plimnitn  (lirrnitra 
*)  H.  fltrniinen,  etiniriiPti,  älerani  den 
(eoitiiicre  ornm  irnicei);  acnffi  slfni- 
enffL  »lern  (sleinnfn,  diiiitmeH,  «tau- 
ttanen,  auf  halten,  hrmmen,  hindern 
an.  »itfiatn»  (stammen,  ntapfen)  tu 
»engl,  stein;  ag»  Eiemii  clc,  c/. sUun 


10 


16 


slftinili^,    stämmig,   ttark,  /r«l,    steif,  gt- 

drangen  e(r. ;  —  'ii  stomniiKcn  (od.  aicfigcii) 
lôra  (ud.  liitik«',  kvrel.  jtin|ie  elc);  ^  'n 
btciiimîg  wü'lit ;  —  hl'-  Iioliî  («uk  sleraiu'fc  un 
B  gift  niks  iiH.  —  Auch  vun  Wetm  n.  Cha- 
rakter f  ext ,  tuc/Uig,  uHSttindig  n.  siUsnttt 
etc.,  wie.  wir  twter  'n  siemmîg  wicht  nicht 
atlrin  ein  starke*,  dtrhfs,  kräftiges  ii.  ge- 
drungene^s  Mädchen ,  sondent  auch  ein 
rhariikterfestea ,  tüchUgen  u.  anständige» 
Mäiichnt  vergehen.    —    A'J.,  mW.  tttemmig. 

—  Mit  nhd.  utitmmig  u.  innld.  atemmig, 
BteinÎK  (pmvJB,  severuB,  aerius,  constan«, 
oniatiis,  cdmpusitiia)  ete.  tu  BlAm. 

KlBnipcl,  Stempet;  —  a.  u.  h.  ein  Etwa» 
iras  durch  Stossen  n.  Prägen  entsteht, 
Zeichen  elc ,  Ding  od.  ein  Etnuis  womit 
man  stmnpft,  ütrisst,  jtrngt  etc.;  —  'n  Stem- 
pel fall  'ii  mflsder  (Afurser);  —    'ii  steTopel 

20  fall  '»  kiinii-  ud.  lialier- Imsse,  ht.  fati  'n 
htlirtjc-litUsc  ed'-i  —  b>'*  ticd  bÎu  aletnpel  dV 
■i|H)rilkt.  —  Zu  Blampea. 

8t«iiin«lii ,  ttteuijieln  i  —  a.  mit  einem 
Stemjrej  <ul    Zeu-hen,   Merk  etc.  rnüehen  u. 

25  heteirhnen  ;  -  hi-  (od.  dat'l  is  Btempeld  ;  — 
\i.  einem  Jemanden  ein  Merk  od.  Zeichen 
gebeHf  thn  wovúh  in  KenntniM  gfiten  etc. ; 
'—  }\ii  JB  ßftd  stcmpeld,  h*  vH  genan  be- 
fccln^d,  wat  ht^  to  Seppen  (od  f<i  dôn  ete.)  hed. 

'.M      Nleni[iei'd,  angegohrnier  u.  denhaUt  dichter 

u.    fefter    fCarloffel-  l'fannkHchcn.     —     Zu 

stampi'ti  in  der  Jiedtg. :  fest  u.  dnhl  r^ossen. 

Kien ,    Stein.     In    alten    Hcdtg».    wie    im 

il'Khd.  «.  specieU  attch  in  der  von:  Kern 

3'j  gebraucht.  —  HeiUumrt.  u.  Syrichiv. :  ^-uiaud 
^u  sie«  in  de  vfeit  leggen ;  —  bi  êuiand  'n 
»teil  in  't  Iret  liebben ;  ~  't  fjild  np  *u 
hêtea  Htêii ;  —   ^n  kI^ii  k.in  allrâ  nêt  malen; 

—  i!e    in    *n    glat^hAB   wand ,    mul    ni^i    mit 
•tl)  Hti'aen  smilen;  —  mir  grate  bi-rren  h  kwftd 

kimscn  ficii,  si-  smîten  Cm  mit  de  RtAiiea.  — 
iVrf,,  ?i«nr/.,  ntd.,  aivld.  sleen  od.  sléa ; 
afrira.  fit^D ;  tvfries.  itinn ;  nfriex.  siien  od. 
(cf.    Johansen,   jiag.    tlO^}    stian ;    tcang. 

-15  5leiii;  satl.  sliiln ;  h€tg.  »lati  ad.  stinn;  aa. 
Al^ii :  agg.  stiiii ;  engl.  Ktonp;  nii.  Hteinn  ; 
norto.  etein ;  schuird.  Men ;  dän.  ^teeti ;  ahd. 
filein ,  fitAin ;  ntfid.  itteiii ;  goth.  staitiB.  — 
.Vj(  (jrirrA.  Ktia,  stion  (Stein,  Kiesel);  kfdae, 

M)  sieud  (Wand,  Kch) ;  nflav.  »téua;  cracd. 
»ttnu  (Fein)  ron  einer  y  sti,  axleiu:  jeden- 
falh  wie  stti  (stehen)  ein  Atßlaut  von  sta 
od.  stit  (stehen  oil.  urspr. ;  «ich  setzen,  tum 
Stehen    od.    mm    StiIMnnd    u.    £ur   Ruhr 

5.'i  kommen .  fest  werden ,  gerinnen ,  stnrr  u. 
Kteif  [od.  stehend]  iverden  etc.)  ist.  Vergl 
dieaerhalb  awh  noch  (hei  Orassmann, 
Spulte  fXHi)  red.  Btiyü  ((flelgcher ,  Schnee- 
feld) rvn  Bti  od.  styA  (fest  u.  hart  od.  stehend 

60  icerden,  gerinnen.  Um.  «cA  setsen),   wie  leür 


STEN-BAKKE 


810 


STENTJER 


auch  sagen:  úai  muú  (ixi.  de  erde  elc.) 
settd  Hük  N.  (Innn  iiurh:  iQk  iH-tlcn  legen 
wieder  dtc  Beútg. .  steh  netten  utl.  «ich 
ilemmen  'jeijen  A'ftcvw  tud.  —  Vergl.  auch 
bei  Fick  (iV,  Itfi)  sti  (riemmeu ,  sieh 
drauijeu  u,  stossen,  dicht  u.  feM  ituf'  od. 
itHêinunder  stehen  u.  Uegett ,  ncA  dicht  u. 
uHmitteibnr  mit  einander  htriihren  etc.)  aJx 
Ablaut  roH  nta  fstfhm  od.  »ich  setzrn  u. 
MHlett  otl.  aujrichltn  u.  trhehm  etc.),  cf,  slâii. 

slén-bukkn,  eine  Stein-  ixL  steinerHc  Rnckc, 
ein  >,Uitier»er  liehiütcr  etc. 

ttt«D-bikker,  Stein-JIauer  od.  titein-Mets ; 
SfeiH-Uncke. 

t«têu-bil  (Stein-Beil),  Stein- Hammer,  be. 
ein  Weriisctig  cum  Uauen  od.  BchitHen 
der  Striiie. 

Bloildor,  Ständrr,  Pfosten,  filúiee,  auf- 
rechtulrhender  Pfastat  wl.  Jiniken  in  einer 
SrhiHiif  od-.  Muhte,  wornuf  iler  uhere  Theii 
ruht:  —  ffit/.}  hein;  —  tie  bleudi-T  iiriUiT 
de  b^ilkeiiliti;*;  is  wat  lo  itwak  ;  —  it'r  iniiUcu 
'n  pär  stcntlers  iiiiilcr  üettil  woviJen;  —  sé 
hrd  'ii  pi'ir  jjAde  ßWndi'rs  iiniler  'l  ïîf.  — 
Nd.,  mW.,  mnd.,  mnld.  fitonitt'r ,  fitandrr; 
mhti.  sLiiiliT.  —  Mit  iiihd.  iiUuitf ,  stuiitlf?; 
titut.  staiidû,  stauU  (Stellfois)  u.  Bland 
von  st  Ad. 

Htflider-nfilen,  Stander-  otl.  Bock-Mälüe, 
höUerne  Mühte,  die  auf  StdHdtrn  od.  einem 
Bock  rtild. 

ilender  -  Wirk ,  Ständer -li^erk,  Pfosten- 
od.  Baiken -Werk  etc.,  z.  B.  einer  Seheane 
od.  Muhte  etc.;  ~  \  btCJidurwark  üteid.  — 
h\g.  attch:  Betn-Werk;  —  »c  hcd  'u  god 
gtPiiderwiirk. 

ütflsdig ,  stnmliif ,  brsttwdii/ ,  (jeMnndtß 
eici  —  dal  geid  alc-iidtg  wog,  bi.  nlcudig 
heu  Uli  K<-r ;  —  hp  18  ßteudig  Im  de  arhrid ; 
—  he  iiWti  (od.  is)  sin  wtVrd  n^t  *vtrndiR. 

1.  ftténen,  steinen,  mn  Stein  machen,  mit 
Stein  od.  Steinen  belegen  etc.;  —  dr  woj^ 
(od.  déle  etc-)  iü  »téml  od.  hestéM. 

U.  Ntenen,  .f(rinfni,  von  Stein;  —  'ii  atf'uen 
hûs  od.  btratc,  tmkkt*  ['tc, 

Ktrnfr>^.  tttfl];,  Stauje,  dünne  Stange  zur 
Verlängerung  der  Magien;  —  CompoH.: 
bräiD-,  raasl-,  to]»-*.toiigc  elf.  —  Nebenform 
von  stiuij;e  od.  mit  dieser  n.  Btcugel  von 
blitigan. 

Hten;;tl,  Stengel.  —  Ahd.%teagi\,  stinKÜ; 
mhd.  Stengel ,  slingpl.  —  MU  slwige  votl 
ftliii^an. 

HlMieeln,  Stengel  treiben  od.  machen, 
aus-  od.  aufsdücMett,  in  tUe  Hohe  »(.hictiaen 
od.  treiben  etc.;  —  de  boiieii  Btcipgolu;  — 
eich  in  die  ItÖln  richten,  »ich  nufriilUtn, 
»ich  bdumen  etc.;  —  h*  sleugcld  sfik  d'r 
U'geii  u[i. 

Bleagea,  mit  eiittr  Stange  vtneh«n  od. 


tnittehl    einer    Sttnge   verlängern ;    —    "ii 
mat>t  stciiccn. 

«Uo-KÖd,  Slein-Zettg. 

Mlên-ffrâii,  Sfein-Oru«,  Stein- Bröektl. 
Ú       Ktêii«Q&rä,  steinhart,  hart  tote  Steil*. 

Klên-hart,  Stein-Jim,  lim  ron  Stein. 

ültfll-hns,  Stein- Jlaus,  steinernes  od  ma*- 
sires  Ifttua,  Jtaun  Utax  vt>n  Stein  aufgtfahrt 
ist ;  daher  überlutupl  auch :  frstfji  Haut, 
10  h'eAe,  Jitirg  etc.,  wie  einzelne  alte  Burgen 
hier  auch  noch  den  \ainen  •^lOiihfis  halieu- 
/im  weM-  u.  afries.  heisst  ein  aolcha  Hwu 
sliiis  als  Cuntract.  von  BÜeii-hÛs. 

lîtcnî^,  Bieinig. 
15       Ktfoizt«!!,  steinigen. 

stën-kale,  Steinkohle. 

stenker ,   Stänker ,   Stunkerer.  —   Zm  «. 
von  sUink. 

stänkern,  statikcm. 
'20      Htcunpii,  Ktöiien,  etOhnen,  itehjen,  êeHfiat, 
klagen  etc.;    ~    he  sieund  fau  uôd;  —  W 
stetiiid  OS  *ii  a86c  od.  oti«r;  —  hv  hed  aiiîâ 
wnt  lo  Btr-uDeii  im  to  klagen;  —    de  mRIra 
siPiiiid.  —  Sprichuj. :  itäd  steoDCO  ia  d»  half« 
:>5  arbeid.  —  Nid.,  mnld.,  mnd.  BtL-iiD«i;  «l, 
rif>nii.  »tyitja;  dtin.  Ntyiije,  ntgt.  stiu;  ii/na 
(Outzen)  slaua,  Btanr;  »ati.  Btfinoe  n.  da- 
neben   aucii:     ntd.    Bleuoen ,    dem.   sUmw; 
ëuddân.  (cf.  iiutien)  slitn«    (sttihnen  eiej 
34)  —  Mtl  griech.  steiieiD,  stenAxein,  ttleuâchcîo, 
stouarhéfin  (stöhnen,  seufzen),    stôoos  (da* 
Stöhnen   etc.);    kslav.   stenj»,    steaati;    Ut. 
btcn^li :  ritas.  slcual'  (»t^ifmen}  u.  skr.  «m». 
Btauali  (li>neH,   stvhnen,    aeafsen)   von  der 
35  y  stajh  (tonen  ti<:),    ioozu    nach    Fiek   (I, 
8^i)    ansier   ags.  atua    (strcpilite),    ^aajaa 
(cliiiigere,   cum  stn>]iitii  allidi,    ublundcr«) , 
aengl.  (Stratntann)  fluiden,  .tIoiiÜU',  engi 
£tun  (betäuben,  btAturcen,  staunen  nuieKa) 
-to  OMtA  Uli.  toDarc,  tniiitru  etc.    u.  ags.  Üuu- 
jau  (diinnern,  cf.  ditnner)  etr.  gehört. 

ttteniier,  »löner,  StoUner,  Acrhitr,  Se^- 
lerer,  be.  Schwacher,  Kränklicher  etc.;  - 
't  ifl  sü  *ii  rechten  lûijen  titenner;  —  4tf 
lö  steiuiLT  fan  kiiid  hed  ko  fol  to  Itdai,  dtf 
man  't  mit  binKiren  aiisëii  mal;  —  lié  ■  'b 
oldeii  ütennt-r  un  kr;iker. 

Htriinere,  slno»r(>,  Stúhnerei,  Aeduereitk 

alêntf,  ^«ftt^ot«,  Gestein. 
&U       klênljv,  Steinche». 

«tênljeit,  jmt  od.  um  Steimchm  aptde*. 
—  Bulcn  wi  mit  'a  ander  iteiiljon  od  np 
»tcutjt'S  spOlen  ?  —  Jhis  sli-iiljcn  bi^«^ 
darin .  dass  kleine  Mikichen  nttt  4  bt»  t* 
&Ô  Steinclten  (od.  auch  klrinrn  JtoUwurfd»} 
in  der  Wrine  sinelrn ,  ilasti  sk  svlche  A»i 
eine  Sietnfiur  legen  a.  dann  einen  »of<- 
nannten  ätciser  uaftverfm  a.  dose  da»n  du 
Spielentle  während  der  Zeit,  das*  dtftdkt 
tiO  wiVder  niederfällt,  Jede»mnl  ein  SU^nthi» 


BTEK-TIKB 


911 


STETISK 


I 


I 


I 


I 
* 


aufgreift.  Greift  liru  »^mUnde  MiUlcheu 
fehl,  so  hat  es  vertrrocJien  u.  fcotHmt  dnnH 
«IM  amdereë  Mädchen  dafür  an  dir.  lieihe 
a.  leenn  e*  ihr  gluckt ,  die  sämmtUcheH 
Steinchen  nacheinander  tn  der  Hand  tu  be- 
halten, so  gehören  die  »ätnmtlicheH  Steinchen 
od.    WürfelcheH  ihr. 

slén-like,  KeHeraael  od.  Kelteresel,  auch 
müriike  genannt.  — ■  cf.  tlkf  =  nhd  Zecke, 

1.  sieri,  «lerrn,  Klaren,  Stern;  —  il'r  ia 
aarfteodtl  gvu  nleru  lo  séti ;  —  de  BtFrens 
linkelu  tirdeiillik ,  so  helliT  is  de  lUtrht.  — 
Nä.  fclwrii ;  timd,  sUtu,  Blcniv;  nid.  stiu', 
Hier ;  lunUi  glerue ,  stcriii' ;  afriea.  blera  ; 
tpfrie».  slfÄT,  elicrrt ;  ufrie^.  sti-er  ;  «wiMi?. 
itlîr ;  initJ.  slînio ;  helg.  slvr ;  as.  bli-rro  -, 
ags.  xltforra;  aentfl.  »leorre;  engl,  stur;  an. 
Bljama:  HüriB.,sc)tKeä.  «tji^rna;  dän.  Kljpniis 
iihJ.  aÚrn ,  Etërno  ir  stt>rrn ',  mhtl.  »tt'rn, 
feléme  H.  Kti^rre;  guth.  ftUirnn;  gncch. 
islêr;  ial.  stplla  («ms  Btcrula  m/,  >tfrlu) ; 
«Ar.  Star,  send.  ^lAre  ;  (■»/!«*■  atircim  ,  earnui. 
Bleroi;  arern.  Bier  el<-, 

Wahraehtml.  mU  tleut  falgenden  sieni  u. 
ttrél,  itreHTn  ete.  u.  tat.  mterno  (atravi, 
itimtutR,  Mrrnere)  etc.  von  der  y  5lar  (aas- 
t^rcUen,  streuen,  auf'  od.  htnstreuen),  noduas 
Wmi  wi.  ülara  urspr.  ein  ge-  od.  au.sge- 
»treuteg,  bc.  als  ein  ausgebreitet  u. 
tertlreul  hegen deti ,  über  den  ganzen 
JJtmmel  nu*gebrctlete»  h.  iervtreules 
kUwoä  bejeiirhiKte ,  tcie  Ja  die  Sfcrn«  ihm 
Avge  wirtlich  nur  o/v  virnelHe  auagebreitetr 
cd.  aaugestrt^aU,  hs.  als  eimelnt  hingeslrrati: 
y.  âtrttretü  liegende  Fieel-chcH,  Tupfflchen 
u.  lAehtpünttcheti  encheincn. 

2.  ileri,  KterpB^  Htürffo,   Stim   (fmns); 

—  M  tlöld  8ük  mit  tir  i>u>ra  .m  t)u  halke 
od.  bé  löpt  nil  de  stem  tpgcn  de  lialke  im. 

—  Nd.  siccra ;  mud.  Btera ;  mtild.  uterre, 
»tcrac;  ahtl.  sliroa ;  mhd.  stirn«.  —  Es  ge- 
Kttrt  IN  der  Hedlg.:  breite  Fläche  des 
Kopfe»  iNif  griech.  st^nioii  (Fläche,  ßrust), 
kêûtv  striim  (Gegend,  Sede;  Land;  Volk), 
pro-Btrunü  (autgebreitet,  breit)  zu  der  y  slar 
(a»»brei4eH  etc.),  wovon  im  skr.  u.  ved.  (cf. 
Ortaegmann)  die  Stämme  Ktf-tiik ,  ttlfnii, 
riAn    H.    Mira ,     sowie     das    J'arlic.    perf. 

%\f'Tn-f^nf,^t  (karrl),  a.  S^ern-Schnuppe : 

—  h.  yftli:h>4raiite.  —  In  beuten  Peiltgn. 
êoviel  ak  mriche  od.  als  tcet>se, glamende, 
fiüUtrtnU  Sternnttume,  cf.  glrijtge. 

Nlvrii-kikfr,  Äcm-ßwAer  .•  —  u.  Stern- 
jcAer  od.  Astronom;  —  h.  Stern-Fernrohr 
«d.  Teleskop. 

■ton  -  §ekêt«B ,  Stern  •  Schiebten  od.  dax 
VtncÂieM€H  der  Sterne  od.  Siern-Schnujh 
ptm  u.  Asteroiden ;  —  faii  narht  was  't 
■lemscfaetcu. 


Btert,  a.  Sle^rxe,  Schuxtne.  Schteeif;  der 
linckatand,  das  I^ttte,  der  Nest  ele. ;  — 
h*  Biekt  de  Bi^rt  lîk  fit  ml.  in  Jt-  ho^te;  — 
h6  letl  dp  Rlert  ban^eD  (auch  ßg.  in  der 
5  Bedtg. :  er  ist  niedergeschlagen  od.  traurig, 
tmithios  etc.  gebraucht) ;  —  h^  heil  allîd  'o 
h^lcn  siert  (Schteeif)  achter  Rük  an;  —  h& 
iiuVkt  d(!  Klert  (fr  macht  od.  bildet  den 
Schwans  od.  Schweif,  b:.  den  Schluss).  — 
lU  Sprichw.:  lie  hurnl  lilift  allîd  frnr  de  stert; 

—  kiimd  mau  ufer  d(>hiiad,  deu  kunid  man 
bk  iiitT  ck  sterl;  —  hd  is  ligt  tip  de  il«rt 
(od.  up  d«  ü)))  tri-don;  —  b.  (iig.)  Letetes 
od.  EücksUtnd,    Jieat;   —    hi'  hed  d'r  noch 

\tt  *ii  Bicirt  in  latvu  od.  d'r  is  noeli  'n  »tcrt  in 
Mcfcu  (3.  B.  in  einer  Flasche  o»l  in  einem 
Gîasi)  i  —  de  filcrt  ûv  mul  wî  noch  ût- 
iliinkcn.  —  Cotnpos. :  kô-,  pOrde-,  rott-, 
lammerke-,  röd-,  [»U'«g-Btprt,   kwik-  od.  wip- 

21)  Ktcrt  etc.  —  Xd.,  mnd.  Btarl,  sleert ;  nid. 
Hliüirt ;  mnlä,  sleprt ;  afries.  stert ,  stirt ; 
tf/ri>f(.  stirt;  »/ric«.  Blcrt ;  tui».  >X6nt\,,  aettgl. 
sii'drt,  t-tt'rl;  engl  stÄft;  an.  Blortr;  norw. 
stiTt :    (/«111 ,  fichwêrt.  ftljcrt ;    tnhd.  Ktorz.  — 

2!>  Herrn.  Thema  ^tirla  u.  diex  eutieeder  von 
(stirtan}  —  ahd.  ütf'rzan  (starr  od.  steif 
stehe» ,  starr  od.  steif  empor  ragen ;  atetf 
aufrichten .  wovon  mhd.  ütarzi'» ,  starUen 
titteifaufrtditen):ahd.iHM.Tx-(v.lerviScbimine- 

80  Feder?  od.  citier  deesen  Federn  starr  ii. 
ateif  emparstthcn  ?)  inl.  mit  diesem  u.  starr, 
olarren  (cf.  fclar  elc.)  von  alar ,  wovon 
auch  da*  griech.  Blörtbö,  störthugks  (Zinke, 
Zacke)   eü.,    ww«   Fick  .(J,   83Ú)   un»er 

35  Kien  vergleicht. 

Htrrtjê,  SvhwAmchen.  —  Dimin  von  siert. 

slertJAO,    schu.-än£eln  ,-  —  herum  surt.jen, 

herum  schwiinieln;  —  achter  ^n  an  steryen, 

hinter  Jemanden  ansehantnzein ,    bt.  hinter 

iO  Jemanden    herlaufen     ii.    hemen    Schwane 

biiden,  bs.  hinter  Jemandem  fuchsächwänteln 

H.    thm    schmctchcin    etc. ;    —    b6    stcrijtd 

aferall  aclilcr  an,  er  lauft  überall  hitder  her. 

slert-pvf^f;«;  i.  •/.  sU-rL-Atfae  sub  h. 

45       Blerl-priikfi ,    Schivam- Pernicke  ,    gro*se 

ferruehr.  mtl  langem  u.  tveU  aberhangendem 

Jiiiiterthcil.  —  Sprich«!.:    alle«  in  de  weit, 

nmn  ja  fifu  bterl))nike. 

Blert  -  rok    (Schwatu  -  Rock),   Frack   od. 

60  Schnirpel,  cf.  slijirdk. 

slert-QUe,  a.  Eidev^yc  wi.  Suhiffam- Molch; 

—  b.  «IM  noch  ge»chii'anster,  anatingebildeier 
I'Vosch,  Kaiiiqitappe,  Frnschtarie;  —  c,  (ßg.) 
ein     unfertiges     it      unaungebildetes    Ding, 

Oö  Gellf  od.  Grünschnabel  etc. ;  —  'u  slertûtse 

fiiii  vfichL 
steUsk.  HÜ^tink,  NtlUk,  »tätig,   widerseit- 

lieh,  iriderJpenjittg,  storrtsch,    unwillig  etc.; 

dat  (JlifeU  wirbt    h  ao  slutsk ,    dat  d'r  nikl 
60  mtt   anto langen   uo   to   worden    is;  --  mit 


STETIG 


S12 


STIFËR 


stÂtske  pérde  ia  InrAd  ploften.  —  Nd.  (Br. 
Wb.,  IV.  low  atedJR,  Btcduk,  Hkiak; 
rnnd.  stedisvb;  mhä.  atelcc.  —  Ks  bes^ehnH 
einen  ZustanH,  wo  ein  KlWüs  riais  hat  od. 
ringenvmmoi  hat  u.  hehnujdet,  nicht  com 
Phäie  od.  von  der  Stelle  tceicht,  fest  auf 
deniM'lben  beharret  «.  vcrhleiht  u.  int  dieaeg 
Wort  enttcedervo»  mnd.  aledp,  nhd  Stnlte 
(ef.  stpde)  weiter  gfbildit  wl.  ursjv.  mü 
mhd    ttt^trc;    mnd.   strdich    fr/,   siadig    u. 

9Xt\\^,  R.  ntpfig. 

Hlirht,  Htilt,  ein  mit  fehlen  Einkünften 
rersehetier .  .-ri  mildthuiigen  od.  frnmmrn 
Zwecken  bestimmter  n.  gegründeter  Hau, 
he.  eine  Oriindung  od.  Stiftung  xti  mild' 
fhntujen  ii.  frommen  Zwecken;  —  b*'-  wind 
in  't  sticht  od.  Stift,  bt.  i?  in  't  stift  ii]!- 
nnmcn  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mtdd.  sliotit, 
Mirhtc  ;  n/W«,  sljrlit  (SÜft,  gei-vtlnlus  Stift, 
BiKthtiiit  etr.);  mhd.  stift  (Gründung,  Stif- 
tung. TItiu.  besonders  geistliche  Stiftung, 
OntteAhuiin.  SUt'lt:  Begründung,  Bctoirkung, 
Anordnung,  rirUtiick  tystgesteiltes  etc.). 

(iehnrl  unner  knii-ht,  b:.  uhtl.  Kraft  od. 
deueu  TbeitifL  (rf.  Fick,  III,  40)  krnlli, 
krafta  tfti^  kmmpf  u.  unterm  krimpen  eU-. 
tH  einem  germ.  Thema  kr.iii,  ao  teimle  für 
mhd.  Stift  (Themu  «tifti  od.  sliftj»)  auch  ein 
gtrtn.  Thema  »tip  anzusetzen  nein ,  awt 
dessen  erweichter  Form  Mif  auch  wolil  stîf 
entstand,  wati  neltnit  wieder  ein  Ablttut  v-on 
slap  fcf.  stap  H  Htajipcn ,  sowie  nttch  stip 
I*.  Slippen),  crKcic/U  utAf  (cf.  1  u.  2  slat) 
ist.  Gehört  nnn  aber  ütul'  mit  stam  u. 
SUpp^n  clc,  sowie  lat.  stipi;»  etc.  mit  »kr. 
fttApa}-«  etc.  (rf.  Ftck,  1,  SlKO  sa  stn  od. 
stA  (stehen),  so  wurde  mn/f  bet  der  Bedtg.  : 
stehen  mache»,  «etcen,  stellen,  aufrichten, 
Imuen  od.  erltnnen,  stifteti,  gritmlen  etc.  von 
MApaya  u.  den  hil«  <;ttt  od.  »lä  rntJilanifeneu 
Stämmen:  slap,  htip,  stah,  stib,  stAf,  Rtif 
(cf.  ausser  Blaf.  etîf,  stam  cic.  nach  stiniim') 
auch  für  das  Themu  sLtfli  ud.  Ktifta  loohl 
dte  liedtg.:  stehend  gemuchtes  od.  ge- 
setztes u.  geAtiftetes  Ktwaif  zu  Grande 
legen  mannen.  Vergleicht  man  inde^en 
ft'id  von  ecipn  ~  a/id.  ßt^Iian,  gi-pan ;  goth. 
(tiliaii,  nd.  drifl  ron  drifrii  —  (;oM.  rireihnii; 
ithd.  tntian  rtc,  ao  würde  sich  auch  dienes 
mhd.  s-tift  Wirt  2  stift  son:nhf  von  einem 
Hrfpr.  Verhim.-  sUf;ui  =  ahd.  uls-haii,  gath. 
sliban ,  ah  auch  von  einem  nhd.  Verb. 
8li1>an,  golh.  ^leiban  ableiten  UiJisen,  welche 
beide  Verba  indessen  auch  fdos  icieder 
aus  einem  von  sta  od.  alÄ  (^ehen)  fort- 
gebildeten  Thema  stJiljh ,  Blaiulifa  (cf.  hei 
Ftck,  I,  fiSl  das  Thema  MaWi  (»tútecn 
od.  stehen  machen  etc.]  u.  sLib-»tabli)  ent- 
stehen konnte. 


slichtelik,  »üclilelk,  erbauUeh,  MiJft«if*> 
voll,  feierlich,  jeiMe««i  rie. ;  —  'o  uictaldlni 
prêk  (od.  vang,  rede  etr.)  böira;  —  ^ 
Gtichldk  Word  3|irekcn ;  —  bê  mlikt  d^  '■ 
h  stirbU:lk(?n  bt-Nfik;  —  dat  pung  ilkr  nii  da 
vinitc  oll'  Bo  Btit-hu.-1k  iin  stîf  lo.  ibil  nlM 
siik  Ir/fccdc,  um  'u  frü  W''>rd  lo  spreken.  — 
ffld  Biichlelijk;  mnd.  »tifhielik  n.  siieMriL 

—  Zu  slichttTi. 

10  Hlirlitcn,  HlirtfO,  stifleu ,  grüHilêit.  et- 
riclite.n,  e.rhauen,  entstehen  machen,  erieu^ 
etc. ;  —  bt'  stirbtedc  to  Ki'n  gnterbutis  'o 
mÂl  für  de  arrucu  in  't  sai^thiú;  —  faraad 
(od.  kwAd)  slicIiU'n  od.  stiften;  —  wat  aD- 

1J>  stiftin  €lc.  —  .\7(/.,  mntd  .  nd.,  mntt  BtkhtBB. 
afrirs.  stifU;  irfries.  Hlichtjcn:  aa.  «UfiAa; 
ugn.  »tihtjau;  aengl.  fttibl<>ii:  ahel.  aüftis: 
mhd  stifleu  ffesl^ëlien.  einrichten,  ioatitu«», 
gninden,   bauen,    fundare,    a^diûcare;  vr 

20  (Wt/iü^e/i,  anstiften,  ersinnen  etc.).  —  X» 
üücliL  tttifU 

Btif,  ^if,  ttarr,  unbewegt,  unheuyum, 
fejft,  lutH,  stcrk  etc;  —  df>  hande  sünl  (véi 
sinn)  Dil  gans  atif;  —  he  hed  'n  Biîfvn  Mafc; 

25  —  bé  hed  'n  rtîfen  kop  (fyj,  —    hold'  dl 
blif  ut)  gif  n^t  nâi  —  'l  iB  all'  sUf  uii  kuri 
rViirfn  (gr.frnren) :  —  bô  aleid    f*/    ' 
bt)f  iip  sîii  mi'niing   (od.  up   k!u    >i 
de  ilf^R  iJi  to  stîf  incnfïdi    —    de  wirm  :<ina 

SO  stif  in  \  n8l4-n;  —  't  «oid  »!f  ut  't  ostea^ 

—  stif  in  der  wind  (üeif  od.  unLagtat  « 
geradeaus  in  den  Wind) ;  —  't  beo  lA 
(ttark)  fnucu;  —  't  wcid  slif  fo»  «rj-^'  -*-^* 
od.  heftig  etc.)  ~-  du  tiiiist  uét  to  S<i 

3Ä  lieftig,   laut  etc.)  rercn  od  roprn. 

sücf  od  Blicv;  wnd.  stîf;  mW.,  mnld.  Mij(; 
ufries.  stcf;  nfrie$.  (Johnn$en,  jntg.  i49) 
blif:  »atl.  «^uf;  agg.,  aengl.  stif  u,  ocsft 
mich    (cf.   Strat manu,   jtag.    .'i'Jfi'}   sECf ; 

40  engl.  mit!.  —  Davon  (aus  nd.  !>iîll  «M 
sl*f,  sloif.  —  Mit  Ut.  Btifirus  (stark,  /ä*. 
fitimpli  (steif  toertten)  ete. ;  gritek.  süpkrtl 
(dicht,  derb,  fest,  gedrungen)  eie.  von  «bu» 
Thema  (cf.  Fick,  I.  832)  stip    (germ.  lUfl 

■15  aus  slap  {cf.  1  u.  2  Btaf  ff.  weiter  tiei  F\tK 
t,  H'JO  unter  Ktäpaya)  u.  ur»j>r.  sof*H  ok 
stehend,  sich  uiclU  bewegend  (feii^^an, 
stet/  etc.)  eie.,  ef.  auch  stj»r  u.  stir. 

filir«!!  otl.  Htif(>n,    steifen,    steif  maikm, 

60  stärket»:  —  hA  Btîfd  .fin  kop  d'r  up;  —  W 
is  d'r  up  fiTilifd,  diit  li6  dat  wH:  —  iJ« 
waski^  inut  stîfd  wonlcn;  —  dat  aferhovi 
is  uf't  gúd  Htîfd.  —  Nd.,  mnd.  sttvra;  «U 
Btj-vcn;  afries.  stiva  vie.  —  Zu  n.  tum  VÜ 

65      1.  ?itifer  ort.  stifer,   ttetfer,   stärler  tte.i 

—  Ccmtxir.  von  stîf, 

2.  stiler  od.  slifer  m  g^Ktifer,  OtUefe.  <i'- 

iitarrc,  forlKnhrendes  ulrifea  •*.  «fAirni  Sehe* 

auf  11.  nach  Fttvnn  ;  —  bold  dat  gcBtiffTnaek 

60  nit  bold  mit  di  up?  —   Vergi.  deu  fclytiuit: 


RTIFERN 


SIS 


STIK 


tut.  itifcri ,    a.   steifer» ,   stetfer 

ie. ;  —    dal  mal   noch  wrI  stiffrd 
Serd  wonli'ti ;    —    \t.    /ttcif  woruuf 
wren,   siicren;    —    lié  sttiil  in  in 
to  sUfern.  —  r/.  ferstifern. 
\i,  Steifigkeit. 

1,    «tjr>n»k,    slif-faaU,    itif-sii), 
Starrkopf,    Steif-   od.  StarrfiMH, 
ißt^irr/iintitger. 
tf\^  od.  ülir-kopt,  Ktif-iakt,  ntiF- 

w/"-  oti   starrkofifi/j,  ftarminnirf  etc.. 
lAiiiilttm  Ott.  Stärke  2um  Stärken 
Äe.  —  NU.,  wiui.  Blivfilii. 
i^.  sticht 

f  Stift,  rin  iluiiHfA,  iiiitiea  lCiKtt.i: 
kü  od.  boltTD  stirt;  —  hl^til'l 
}.  —  A'ri.,  Ulli.  Blift;  mhtl.  slfcft, 
•Met,  Dorn,  Stift ;  obcrsirs  hjndr, 
•  Wnhrschrinl.  von  cinrm  obst^. 
Im,  ak'l.  pli'liaii,  ffvtb.  stihaii,  trir 
[eft'D,  ahd.  ßvhau,  ijoth.  Kihaii,  od. 
rinem  otisul.  stiFati,  ahd.  i-llhiin, 
htJi ,  tnc  (Irilt  von  ttril'm ,  uhd. 
ph.  (Iroihau  ir.  »o  entweder  mit  staf 
Ukett  ctr.)  von  derselbat  y  »taf 
«f.  tnin$t  von  einer  y  slif  ml.  slH», 
(  roH  siiif  Oll.  stftb,  »ei  rv  in  t/tr 
leAfN  nd.  »irltend  n.  itiifgericJUrt 
fwatehe»,  ntiirmi,  eiHitortageH  (nh 
z.)  etc.  ad.  in  der  t'WM  ,■  strheu 
9n/'orst(fu-Hd  u  nturren  Mtn:hctt  etc. 

I,    Trittbrett  mit  einem  darüber 

Querholz,  icds  als  Steg  zum  l'eber- 

d.    I7eberi<rhreiten    heuuljt    Kird. 

A  rin«  aus  etna-  starken  u.  hreiten 

'ehende   Vorriehlunif   bei  Srhiffen 

H.    AusMeigett    od,    ium   lieber' 

diw/ftcM,   -  -    L'rspr.    eins    mit 

I  diettem  u.  ahd.  süß,  sltc;    nind. 

\.  6lgg  (Steig,   P/adJ,    guteic  ahd. 

t,  Stufe,  Tr^pe,  ef.  'i  stigc  clc.) 

K  ■'(ÎC^*  Xnhlmana  von  tivaitsig 
Wie  Xiihl  i'Oii  Ziransig ;  —  'listige 
lutg  Sturk  Kirr) ;  —  'n  stigo  strú 
Hund  Stroh);  —  't  atrö  etc.  word 
'rkoft;  ik  hi'liUn  tiiifh  wol  tlrp 
|JW)  kükrns  t<i  fcrkiiinTi  etc.  — 
^ttige;  ntd,  stijg;  muld ,  mjt/tm. 
'  ■)>;  afrieA.,  laati.  slii^C;  nherd., 
Klung  u.  Viitnar)  strigc.  — 
cheinl.  urapr.  eiiix  $nit  ahd. 
in  der  liedtg.:  h:iTa,  rvüe, 
Slatl  Ott.  iMttrnverxt-hing  für 
e*  Stall  od,  l.attfurerAt:htag 
inen  Stall  ttitl  Klemrieh  ('c/*. 
Vilmur)  iKxeichnett  u.  dann 
die  von :  eine  bestimmte  Zahl 
etc,    u.   ^ater   in   die  von: 


stoanxig  Stück  überging.  Vergleich!  man 
übrigens,  dags  das  nhd.  Schock,  bs.  mhd. 
srhoc ;  ags.  Ktn*  etc.  urapr.  die  liedtg. : 
/laufe  halte  u.  dass  es  nach  dem  ml, 
b  mnd.  (cf  DannetI  h.  Seh.  u.  L,  fV,  40t*') 
stißeu  (Stiegen  Oll.  fCornntiegcn,  KomgnrhcH 
od.  kleinere  Kondtanfcn  mMhen  od.  nuf- 
stelien)  nncb  ein  vind.  sligc  in  der  liedtg. : 
Uli  ufe    (von  BtijKcn ,    steh   erheben    etc.    u. 

1'*  tiiso  wvhi  ursftr.  sarieliäa:  Jirhebung.  Anf- 

rii-hlungy  Aufgrrifhtetei  etc.)  gab.  so  konntr 

(*(i(If'  IM  i//T  liedtg.  (V)M  ■   SO  Stitclc  nach 

vieUfiiht  binvon  tiditandr»  xrin. 

Kli^fD  od.  titi^^n  i'iiti^f,  fiitgBt,  stigi  etc.; 

1&  —  Bt<'p;  —  BtP;;pii  od.  ntâ;!Gii),  steigen,  steh 
erhfiten,  in  die  Hohe  rtd.  hinauf  gehen  elc. ; 

—  't  wator  slißt  OiL  fangl  aji  lo  rtijîeii;  — 
de  prispn  sligcii;  —  he  stijit  iij»  de  ledder 
(imI.  de  bbm,  dat  hfls,  de  barg  etc)  elc.  — 

'M  Nd.,  mnd.  aüfiva  ;  nid.  sliieca;  afries.  tX'ig»  ; 
HS.,  ags.  stTpan ;  aeng.l  aligoo :  engl,  stio; 
an.  stiftK't  ahd.  Ktl(;aii,  slikin ;  mhd.  atii^eo; 
goth.  sloiffiiii.  —  Mtt  grtech.  i>tt'ichcin  (stei- 
gen) etc.    u.   skr.  sliKh ,   stighuoli    (steiget*, 

2->  schreiten)  von  tiemsetben   ITiema  sligb. 

1.  Hti^er,    Steiger,    Person  die  »teitß;  — 
bftrg-8ÜKi:r. 

y.  atlfïcr  kleines  schuierzhaftes  (irschufur 
tmf  dem  Augenlid,    Gerslenkarn    (hordeiini 

yo  od.  hnrdfftliiB).  —  JVr/,  Btigö;  wuiW.  stijghe ; 
engl,  siy,  sliaii.  styan;  nergl.  8ti.  —  Als 
Krhrbung  ad.   (ir.'^rhwiitM  zu  BtißMl. 

1.  Htllt,  fest,  slcif,  gerade  etc. ;  —  h^  B«ld 
hiim  stik  (er  sct^t  ihn  fest,  mncht  ihn  slehrnd, 

.^r»  hemmt  ihn  im  Weiterschreiten  od.  in  »etnen 
Bewegungen  etc.);  —  he  lAp  dar  stik;  — 
h^  is  stik  rAkt  (fest  otL  stehend  gcrathen) 
un  wél  n*t  wAr  ftt  iM>rh  war  iii ;  —  8tik 
iip  (steif  u.  gerade  auf)    »h  'ii  alnk ;  —  »Î 

40  hi-bbcn  'l  nlik  îii  de  wiud,  wî  k"'iieii  sn  nH 
Br'ilen; —  de  wind  sii'id  stik  od.  stak  (fest, 
nnbtxegt ,  sturr  od.  gerade  u.  griiuu  etc.) 
iu  't  usleo;  —  'l  wcid  slik  ilt  'l  «fitm;  — 
't  is  slik-oslc  wind  (es  ist  em  stehender  od, 

ib  fester  H.  nnbetcegtir ,  ustlichrr  Wind,  bi. 
ein  Wind ,  der  stehend  «.  fett  od-  iteif  n. 
gerailesm^gs  ans  dem  fist/^t  weht).  —  Ki 
ist  xcohl  Nebenform  von  2  stflk  c«/.  dieses) 
obschoH  es  sieh  ii\  der  Hedtg..    gerade  u. 

öU  genau  auch  wn  2  stik  in  der  ndi'erbielUn 
liedtg.  ro».-  pnnktlich  (bs.  auf  den  Stüh 
(ni.  J'unkt)  ableiten  Itmst.  me  auch  im  Hr. 
Wb  (IV,  1031)  M.  auch  Itei  Stbg.  (264) 
dir  liedtg:   gerade,    nd.   genau    (i:f.  nneh 

50  Htik  bei  Schutze)  von  der  subsLvon:  Stich 
od.  Punkt  abgeleitet  wird,  t.  B.  in  der 
Uedensnrt:    de  wind    rs  stik  ost    od.    »ist; 

—  xtik  an  de  ttlôt  (genau  od.  unmittelbar, 
hart  im  dem  Graben).     Voss  dieses  »tik  in 

üO  der  Bedty.:  fest  itbrige»a  auch  mtt  2  stik 


STK 


314 


BTIREL-SWIN 


von  eteken,  hs.  ffoth,  itUkan  (tie.eh*n,  sieehea 

od.  atosaen  hinein,  stechend  hffestigni,  fijr^re) 
w/.  COM  Blekcn  in  der  Jiedtij.:  stecken  icorin, 
itecken  bUiben,  fcxtxitzcn  rtc.  (cf.  ahd. 
Btecfhen ;  mhd.  rteckpii,  sUrMend  Ireftstifint, 
frsdiaftw;  traiia.:  festslecktn  od.  feaiaiUen 
etc.  H.  e.  auch  tinler  Htikkc»}  abfeiten  tässl 
u.  <ii(c/i  xtnifer  'i  slak  nebsl  stuke ,  t^tikke, 
6lok  fit.  melieicht  awcA  stukeii  i»  der  Bcdig.  : 
»Ucken,  fcft  siteen  etc.)  tius  sU'keii,  hs.  dan 
ffoth.  Stikoii  I»  desscH  vrspr.  Brdtff. :  »cUcn 
od.  titzen  machen  («Ktsen  od.  bcxcrtjen  a. 
stvssen  hinein,  /est  setzen,  stettnid  ii.  ruheud 
od.  gtuekend  mathen,  wo  n.  wvrtmf  u.  Kttrin 
haftrn  machen,  fest  innchen  oti.  fest  hefien 
etc.)  hervorijehi^H  konnte,  ist  nicht  :tt  tie- 
ttreitfn  u.  Htnd  dif^trhalh  auji»nr  den  ohirfen 
auch  die  ftAgenden  mit  Btik  £uxtxmm''n- 
getetHen  u.  voit  stik  wr.iterffrbildrten  Wt^ter 
(cf.  auch  slüken ,  8t4>keia ,  »Inke  etc.)  zu 
vergleichen, 

3.  HÜk.  Stich,  IStuit  etc.  ~  Kigentlieh 
iüs  Subst.  nicht  (jebraucht  u.  r>ieüeieht  nur 
im  adverbielien  Etik  —  auf  den  Stich  o<i. 
Punkt,  piinktlich,  fjeiniu  etc.  fs.  unter  I  Btik 
u.  cf.  {irik)  u.  dann  jedcnfaU.'i  in  ittik-hiirii 
II.  slikkrn  rU*.  —  (ioth.  stjks  (Htigina, 
icluk),  BtikB  nit-liü  (irtus  tfnipum,  Siich  od. 
Punkt  der  Zeit,  Motneid,  Augenöltck} :  mhd. 
stick  tStich,  Punkt;  ycringstes  iitu-ttn); 
mnld.  stif  k  ;  tienyl.  slik;  ait/i.  süU-li  H.affS. 
sliw;  aengl.  Btike  (Stich,  Punkt).  —  Zu 
(ilekeii,  fioth.  sttkiin  etc. 

3.  Slik,  K.  stikki?. 

Btik-bvn,  Stachft-Heere.  Nur  im  Harri- 
Land .  sonH  hier  krflsW«  i/enannt.  — 
Mnld.  slekbezie,  st^kcl-besie;  nd.  stekk-  u. 
ütekel-here. 

«Uk-  wi  Htikke-dÜKler,  gtockßnater;  — 
't  WM  lo  s(ikdi)!<ter,  dat  man  gen  hauil  för 
de  ôgCD  BéiJ  kun ;  —  'l  in  »ocli  »ItkdusUTe 
nicbt ;  —  in  slikijusti^ru,  im  Siockjinsier». 
—  Nid.  Btik-  «d.  Btck-iluistcr  ii.  slik-doiiker; 
nd.  (Schttmbach)  stpke-,  Bliukc-ftiislL'r; 
mad.  sticke-,  stii-keu-iluster.  —  Jw  tst  tnühl 
(cf.  auch  e1ok-l>liitd  u.  Btik-BllDi^)  ein  <~'om- 
p08.  von  stikke,  aU'kkc  (Stecken,  Stab  m. 
Stock)  u.  ililiC^r  u.  demnach  tvifrtt.  somct 
alt:  duster  od.  finster  nie  ein  Stocken 
Ott.  Stock,  wtts  auch  dadurch  brxtdtttft 
toird ,  </aA»  rfiiw  nid.  iiricmilwiikor  dieselbe 
Pedig.  hat  u.  die»  mit  prii-m  (Pfrieme,  bs. 
Btiliis,  ai'UB,  riiiliuä]   £ustimmen>/fsetit  i»t. 

1.  HÜkpl,  Stutkel.  Dom,  Di-ftet ;  —  dV 
Bilt«n  Bi>  ffil  slikrlR  an,  dat  nmn  "t  hi-l  m-t 
Aufaten  kun ,  of  msn  stpkt  !>iïk ;  —  stikelK 
■Q  de  roKKu ;  —  d'r  tiilni  so  tV^l  KtikfU 
(Oiateln)  in  't  Inivd,  dat '{  nodtg  w(?ilt  worüeji 
inul;  —  8(-  »üut  lii'n  to  alikeUwedeu  (IJiHel- 
Oiäen    mittetst    eine»   sputen   Masers    od. 


kleinen  npiixen  Spaten»).  —  Fig. :  ein  itaeh- 
UchicK,  ekliges,  eigcnsinnigeä ,  stôrriêchet 
Wesen ;  —  'u  btikcl  fiui  'u  kind  od.  wicht. 
—  Sprichw.:  sliküls  (i)iätein)  muea,  fc 
b  BtikcU  saieit,  —  sükela  plukken  ,  is  Mikels 
lokkeu,  —  mau  stikels  stekea,  u  hör  de 
iuikk[>  brekou,  —  Nd.,  nid.  sleket;  iniifii. 
älckcl ,  fitueckfl;  tefries.  (Japix,  453,  «. 
(friC<.Tt>lijck)blijcki-l;  cta8.Bticel;  myl.sUckle; 

10  ahd.  tilk'hil ;  vdui.  itticbvl  (äcuttnis,  Btiinuhtt, 
SUidul,  Sfit-hrl);  an.  Blikill  (Stmhel,  Sj>üie, 
besonders  die  Spitze  eines  Homs,  IViaib- 
horus):  norw.  stikol  (ilau^be). 

'£.  Ktikel,  steif  u.  gerade  gtehend  tele  eh 

Ifi  Staclul,  gerade  auf,  xteil;  —  dat  Bletd  «ikH 
^P  <  ^  0^1-^  Steehig  od.  stachlicht ,  leifht 
xterhend  u.  verwundend,  scharf,  ftösf,  ekb^, 
schroff,  störrisch  etc. ;  —  dat  wiclU  a  m 
Btikcl,  diit  man  bür  hüitt  oM.  aiiwiAro  dUrd. 

2U  —  Bt:  heil  Bo  'n  rcrhten  stiktdu  un  Aiufka 
riatur.  —  Nd.  (SchainhachJ  lürkel  ^Jtof. 
JäJt,  abschuAMig,  hoch  etc.,  übertrieben  ;  aüet 
auf  die  Spiise  trfibend);  mnd.  fitfkel  fn6- 
scbnmg,  devt'xoti);  ag9.hi\co\;  aengl.  BUkd 

25  (ardiiiiH,  arclivis,  pmeccpn);  ahd.  stéclu^. 
»t^Tctml;  whd.  HlvchvX  (leicht  ud.  gif 
stechend,  utoitifig:  »tetl,  abiKhwfSig  etc.).  — 
Zu  ülekpiK 

Slikel-band  ,   StucbeUnind,    Itidibamd  md 

30  eufenten  SttKheln  od.  Dornen,  Spttitn  rwr 
Abwehr  g*'ifn  *bu<  HetsAen ;  — ■  df  ho<i 
hi-d  'ii  Rtikfiliniid  iioi  d^  bals ,  dal  «udtiv 
liundn  Tinm  nët  in  di'  nakke  (od.  tn  de  hakj 
bileii  köuen. 

85       Dlikpl-bnsk,  Dom-  od.  Distel'Buaek. 
Klikcl-brj;p,  Mllkfl-Iiax«t  Dorn-Heekt.— 
Nid.  hU'kel-haaR. 

«liküli^,  hltkeil^,  Hut  Stacheln  od.  Dot»e* 
u.   .icluirfcH ,    stechenden  Spitzen    ctriekt*, 

40  stiicheltcht,  itUtchUcht;  —  stikrüce  lakkti 
iiu  bliiden ;  —  tjig.  von  Wesen  u.  Chantlir) 
stachelig,  stachticbt,  Rechend,  letchl  McAod 
II.  vzrietiend,  boae,  eklig,  »chrnff,  êtôrnn 
rtc:    —    sé  hed  'n  hliki-lgi'a  nnlrtr;    —  *■ 

4b  BtikfliK  wiirhl.  —    Mnit.  slik<^lik    ('«McAdi 
H.  Btvkelicb  (H^as  sftcUt,  «i«-Afitd  eich 

t^likd-Kpadf ,  Hlikcl-ttpö .  ViKtel- 
be.  etn  kleiner ,  spitzer  w  scharfer 
£um  Aitastechen  u.  Ausgaten  der  TMiMla 

50      KÜkel-Ntap,  Klik«I-MUric  od  Mlikcl-iU^' 
litikpl-Ntar^e   (Plur.    Mikplstaüpi'n),  f^ 
hnq ,    ürnndlinq ,    kleiner    Staät^fiKk 
iVrï.     (Br.    Wb.)    siflkebtang,     (Sit 
mann)  stekelBtjinite ,  stPngrUtang«  «. 

bh  auch ,    tcie   auch   nind.    n.  mn/d.  i' 
titt'ktTLiok-,   aengl.  stiktiUntr ;   engL 
u.    Hiirkle-bag,    stirkle-back,    |iridde-Mft 
bau-btirkip. 
Htiket-sU'io,  SUichelSchircin,  Igel.  —  JC 

EiO  stckcl-varkËD,  Btckel-zwija. 


itikM-weden,  Biftdgalen;—  ülikel 'Weder, 
Disttlgnta-  h.  ;iw)r:  a.  eme  t'cnun,  die  daä 
Oâten  tltr  Di9tcln  (:.  B.  tm  i''räfijahr  iin 
Hafer  wl.  in  *kn  Höhnen  etc.)  thiit,  —  u. 
b,  cm  }Vfrl£eug  eum  VisUhjiÜen  od.  Aus- 
tifchrn  der  J>ist*tn. 

■  utiker,  sttkerd;  t  i^  siakker. 

■  slik-hari^.  xlik'haril,  mit  totiMen  od. 
^^ffßiutich  grauen  (von  der  gtjhuutrxeu  od. 
BwflRen  II.  fH'tittnr»  P'nrbe  der  undereH  Haart 

amUchfttden)  Haaren  tUtrchsftii ,  daher 
aanel  alä  F|irinkfltl  od.  K]>rfuheM  (tjatpre»- 
kflt,  tfetupfflt,  punUirt  etc.) ;  —  ht"  (od.  dat 

rrill  «ord  bI  Witt  stikhitrifi;  Tnau  kan  hum 
wol  ausitii,  dat  't  nldcr  bi  lium  kiiniil ;  — 
de  olde  miirc  word  so  slikhärd,  djkt  së  H&t 
bei  bor  olde  kiCr  furlust.  —  A'i/.,  inrid. 
Wickharifh.  —  f^omjms.  von  stik  =  Stich 
od.  l'nnlt.  Túji/ei  r/i-.  u.  soviel  ais  Punkt- 
Ott.    Tüiijei-huariti. 

Stikkf,  KtJk,   a.    Sieclen,  kleiner,  dünner 

Ott.   l'fiihl,  ryluvk,   .Stift  etc.,    bc.  ein 

UM,  Ulis  »wnii  »ffcii  od.  seUt    oit.  urvmit 

man   Ktuias  friUtevkl  u  festsetzt   od.   auch 

ttu   t'Aiotts ,    womit  »Hin  utiehl    u.    wtts  VHin 

SMtn  Stechen  yebni mlu ;  —    lUi  miisl  dV  'u 

stik  bi  Ht^ken  (iid.  he\ivn),  uar  ilii  de  blAm 

(od.  de  htfnKfl    etc.)   lui  fast  biiidst;  —  hti 

^flekt  (od.  «"td)  hiira  dV  'u  t*tik  fiir,  dat  Ii& 

jllM  «idrr  kAO :  —  't  liDoen  mitatikkon  ÏAsl 

fctckm  ;  ^  «al  tnil  slikkeii  be-  oiL  nmsiekm, 

dat  't  ofbUtci]  i)i  iiij  d'r  iiiks  dúr  kan ;  —  he 

wehriU  mit  'o  btik.  —  (.'irnfto».:  bl)'*m-slikkeu 

(BtuHKH-Slvcir) ;  -     ]iuiicii-slikken  (Ijcnien- 

Iflockr,  tu.  I'fiiickc,  Kotmt  das  Leinen  auf 

I  <tfr    lUetrhe    ffutijeiitfckt    wird) ;    —    krüm- 

litikkeii  (Krum-  wt.  Buden  I'fiocke,  J'ßvcke, 

[«pe^Mf  tu  den  ftrund  i/ent'xkt  teer  den ,    um 

.  ^éé  kranif  n  od.  Buden,  /.eile  etc.  lu  Jutiten) ; 

lelt-3tikken  (Xelt-I'ßvi-ke)^  —  liKvelikke 

^bl*.«ik  (Bletstift  Ott.  Ühi-Stiehel.  Bkt- 

~r);    —    b.    (irencpfaM,    Grenze,    Ziel 

—    da   miist   mi    nich    afer    de   6tik 

len;  —  daher  auch  wohl  die.  Bedeusart: 

*D  alikki-  btik^n  {Jemanden  eine  Gretut 

t«M,    worüber  er  nicht  hinauskan»,  be. 

t4cH  feAtsttzen    u.    ihm    hindernd   u. 

in  iten  Weg  treleu  etc.) ;  —  c.  «6- 

eite  Frist  od.  Zeit,  Xeil  twiAchen  «cw 

UirrHxen,   Turnus  etc.;  —  naiirslikke  (Ott. 

[•tikl  arbridcn;    —    d.  (fig.)  auch  pfiii«.  — 

Vd.,  mnd.  sticke,  atickcD ;  nid.  Hick;  mnid. 

_  itcck ;  agt,  stiere;  aengl.  stirkc ;  engl. 

^ mkd.  stcc('bo,itecko,  »tck ko,  stct-lKi ;  ui/W. 

t,»t4H:rltP.Et4-rke;  fin.stika  in  kcrU-sttka 

ïlabruiD,  Kcnen-  od.  Licht'Slock};  ist. 

od.  Htiki ,  none.,  svhKeet.  tîúkka;  d<tn. 

6.  —  WoA/ mii  Make,  biikel.  Biwk  etc.  w« 

atcken  u.  êovtdaU  .Steck-  u.  iStech- 

Hmg  od.  Sttck-  M.  Stech- Gegemtanä. 


8tikkf»-i]iitt»r,  s.  &tik-d(iBt«r. 
1.  »tikkPD,  a.  ifitckcH  od.  ein  Ettev»  mit 
einem  .?/k&  od.  i^techend  /estwaihen  n.  he- 
festigen .  r *  mitteiH  eine«  ttpitcrn  Gerathi 
&  fiVi-  H.feststeeken,  hs.  wit  der  l^'ndel  sticken 
od.  besticken ,  so  dann  eine  Art  Decke  auf 
Ktions  entsteht  od.  dtian,  indetn  muh  .Stirh 
un  'Stich  nincfU  u.  reiht,  higarcn  u.  Zeich- 
nungen auf  p'twan  sichtbar  werden;  —   de 

10  Jik  unit  allr  jAr  lwéiii;d  mit  slrA  stikt  {oil 
lientikt)  wordpn,  ^^ärlo  faste  iltki^likkers  an- 
ntcld  Biint,  iln  dat  KÜkkcii  in  de  wî^  dnn, 
dat  Kl*  i'THt  'ii  euilG  dîk  tnit  biitit^tri^  Ittv 
kßj;4'ii  Uli  dit  den   mit  dwars  dür  afcr  lien 

1&  kf{d  Btro  iip  df.'  d!k  fastkrainDirii.  wfirto  iö 
bur  stikiiaU'l  liruki-u,  im  di'irinit  dat  kram- 
!>tru  iii  ÚI2  urdc  f;tii   de  dik    fuät  to  stt'kea; 

—  rniu  stister  hed  ii»  *ii  |iâr  aftriliemde 
stikt;    —    ilv  wic)iler    sitlcii    fßls  lu  fiU   lo 

20  stikkfu  IUI  to  [irikki'ii;  -  h.  ntitteht  emea 
.Steckens  od.  Vflochs  ud.  spilzeH  Ktsens  wo 
jijhicken  Ott.  fcstjtflocken,  festxleckat  n.fest- 
atUeu  etc. ;  —  'u  scli»|i  «tikkeu  imI.  aut-tikkea, 
fastsitkkeu;  —  dat  ili-r  mul  um-  oil.  fer^likl 

2&  (andern  wofiiu  fe^tgesteckt  od.  nuujei'}l<>ckt) 
wardeii,  't  hed  't  gras  iip  Aiuht  8tê  air  itp ; 

—  c.  steehett  <«/,  abstechen;  —  (»rf  slikken, 
Torf  Rechen  od.  aftttcr-hen  von  dersogenann- 
ten  Bank,  icas  mittelst  eines  Bttkker  genaHiden 

30  Stcclispatens  geschieht ;  —  d.  sticken  otl. 
ersticken  ,  totU  machen  ,  tödten  ,  atisgehen 
machen,  dämpftn,  löschen  etc.;  —  hi*^  alikt 
hum ;  —  maa  kan  't  fnr  (od.  'n  uprôr  etc.) 
iu  aufaiiK  lipt  Htikkeu  od.  äinurcD ;  ~  't  Tür 

35  (oiJ.  de  najiiuie  etc.)  iä  blikl  lui  detnpt;  — 
e.  sticken  otl.  ersticken  n.  todt  werden,  um- 
kommen etc. ;  —  bi*  ÎB  in  de  rok  »itikt  im 
umkamen;  —  Ué  hlikt  (vd.  siinird)  in  aio 
t>f:;t>ii  fet ;  ~  he  stikde  (od.  am6rde)  btkat  fau 

-10  Blîm  (od.  Tan  dump  ua  knalm);  --  'k  üchul 
Ktikkfii  fiiii  hi'iittt^n.  ~  .Vif.  od.  ddhm. 
(Schutze,  IV,  I'JH)  etikken  (nur  vom  Be- 
sticken des  Steiihes  mU  Stroh)  u.  (Scham- 
hach)    Btii^kftii    (»teckcH    tco),    sowie    auch 

45  (J)ähnert)  Htikken  (a.  mit  der  Sndel  Zeug 
befestigen  od.  feststecken ;  —  b.  mit  der 
Nadel  »ticken,    z.  B.  ein  Tuch  od.  Kleid; 

—  c.  stic-ken  oii.  ersticken  ~  uins  l^ben 
kommen    (t.  B.    in  sin   p);r*n  bind  alikk«o) ; 

5m  mnd.  (Seh.  u.  L.)  sticken  Ca-  stecken,  auf- 
stecken, fest-  tid.  einstecken,  figere;  —  b. 
sfiUx  od.  steckend  machen,  juspitteH,  an* 
.•'fiilzeH  etc.,  s.  B.  J'feiie  etc.  ;  —  c.  ßg.  : 
festsetzen ,    bestimmen ;    —     d.    siitken    mit 

56  der  Nadel  (acu  piDgiTe)  «.  sticken  (mir. 
ersticken  —  Be  stickcdeii  fau  »iiiiiKut  "-tc.); 
sali,  blikjt'  (ft  Vieh  auf  der  Weide  an 
einen  Pfahl  festbinden ;  —  b.  sticken 
od.    Stickereien    machen),     daneben     auch 

W  sticke  ^sticken  od.  ersticken)  i  nid.  stikken 


8T1KKHN 


316 


8T1KKEN 


(a.  siechen,  ^iessen;  —  b.  stiekeH  mit  der 
yadel:  —  c.  siickev  od.  Ukiteir,  emtirken, 
»mkommeH  etc.);  ags.  stirjiin  (imnKerp, 
Iranstigcre ;  haercrc,  iuliaerorc;  jugularc); 
aeng}.  ätikjcn;  engl,  stîrk  (mit  Stecken  od. 
Stäben,  Slocketi  etc.  versehen  od.  bestecken : 
ttecheii,  durchstosscn,  spiesse»,  anspiessen, 
bofirett;  erMeehen,  tibsteeken,  schiachten,  ab- 
meltetit:  jrtwi««  wl.  fetktecken,  heften,  an- 
heften, itNsleckett,  heffstigen,  feH  mnehen, 
nnkleften  l>e.stecken)  u.  sti<'k  (kleben  ftf. 
hajten,  sitzen  ii.  stecken  blrihai,  feiftaUsen, 
Ktecken  etc.) ;  an.,  ist.  stika  (uliiui  mctiri ; 
dirarirare  etc.)  u.  siika  (vallurc.  naLtre); 
iiorw.  stika  (xticken  mit  der  Xndel,  einen 
gestickten  Saum  nähen,  eine.  Linie  ein- 
nähen in  ei»  Tack)  u.  f>tikka  (stechen) ; 
scbiced.  slii'ka  (stechen ,  einen  Stich  ver- 
Krlxe»,  abstechen,  schtnchten ;  fitechen  «ims 
od.  ab,  aber  etc.;  stecken  od.  tieften  frH, 
/eststeckcH)  ti.  ttticka  (st'ckeu,  amslicken, 
ausnahm  etc.,  bs.  sticken  mit  der  fitick- 
nattel;  stricken  tnit  der  Nudrl  od.  einem 
gi»Uen  Stecken,  ,-.  B.  Strümpfe  o^l.  Nrtie) ; 
ihm.  stikke  (utichen  mit  der  yadel  od.  einem 
Stiehei,  Gti^el,  einem  Stecken,  einem  Stachel 
etc. ;  siitkeii  tnU  iler  iVufW,  steppe»,  atie- 
nahen  etc. ;  stfcken  otl.  sitscn  fest  vd.  Korin 
etc.;  stechen,  stit.'ueH,  Ijohren,  sputf^n  etc.J; 
ahd.  tticehsia ,  »tikbnri,  sti<-r-hp]i  (]iiint(ere, 
Ktipare,  l'fäide  stecken ,  mit  od-  wie  mit 
Stecken  od.  Ffdhlen  dicht  nmulecken ,  be- 
Ott.  alujremen  tt.  einfriedigen;  figcro,  fest- 
heften, feststecke»);  nihd.  sticken  (sticken 
mit  der  A'adet,  acti  pingero ;  mit  Stecken 
od.  Stoben,  Stöcken  etr.  vernehen.  Stecken 
bei  Kttpas  stecken ;  sticken  od.  ersticken 
etc.,  leie  nach  nhd.  im  t'ampos.  ir-siicchua 
tn  der  trans.  Jlcdtf/.:  fem  Etirmj  ersticken 
od.  iOdten,  H/impfen,  tiirr  Luft  berauben  etc.). 
Ki  iiit  tcoht  staeifelha  etiin  Thetl  von 
2  Mik  (Stich)  11.  ,-um.  Thed  auch  (wie  1  u. 
2  R|iitlen  vm  1  m,  'J  bpil  od.  spilnn  von 
ppilc  MC.)  von  fitikkp  leeilrr  gFbildel.  zumal 
itii  dieses  Wort  hh  mnd,  (cf.  Seh.  u.  L.i 
neben  Stecken,  PfiM.  Pflock.  Stift  etc. 
auch  die  Jledlg.:  iV*i<W,  Stichel,  (Iriffel 
elf:  lutt  u.  iiberlmapt  ein  s}>itses  «.  Mechemleit 
JCtnsu  lieieichnef.  Diutn  nber  nach  die 
Bedtff.:  sticken  ml.  errtticken.  tiidten.  dumpfen 
eic,  aus  Stich  mache  n  o-l.  i:  inrn  St  ich 
gelten  u.  terseteen,  stecken,  ah»trthen,  er- 
^rchen  (cf.  die  liedtgn. :  piiiigore  K.  jllgll- 
larf  von  ngs.  »tirjaa)  ent~ittt»d ,  ist  icohl 
sicher  u.  deutet  auch  das  »hiL  ar-slichjaii 
Vit.  ir-«tii'<-lian  (ersticken  od.  ermorden, 
lodt  machen .  twlten ,  Irbhs  muchen  rir.) 
tweifello»  darauf  hin ,  da»s  dieses  »lichjati 
ebenso  icie  ags.  Blii-juii  wn  »licli ,  hs.  slik 
(Stick)  fortgebildet  iti  u.  wortt.  die  ßetUg. . 


Stich  machen  (wo  hinein) ,  bs.  einem 
Etwas  einen  Stich  verseUen  u.  geben  etc 
halte.  Aach  ahd.  sleahfin,  sUkhaii,  su^fahöo 
u.  (cf  Weigand  unter  l  ulickcn)  atieliôfl 
6  (stimiilnrc,  conipnugerc;  jugulare)  tst  MB 
einem  Subsl.  sli^cli ,  slifh  =  goth.  UÜH 
(Stich)  fortgelnidet,  wie  ja  nuch  mh*t.  Mick 
nach  ahd.  Dlccbao  =s  galh.  (Rlikaa)  mit 
einan  ahd.  «LCrili  itient.  ist  u.  auch  Sjitittra 

10 /iir  HTspr.  Klirli  Meht,  da  eben  das  ahd 
»U-chan  (stechen)  auch  iirspr.  atichao  ad. 
ütiban  gelnutet  hat  a.  mit  Blinken  ooh  einer 
gleichlautenden  f  abutammt,  flrssen  Neben- 
form Blaff,  stan^  die  V  von  süngao  (Sehern, 

lö  cf.  Blanfi^  flc.(  ist. 

2.  Htikkrn,  (traiis.  u.  intrnns.)  ennden 
od.  a.  Urand  machen,  in  Brand  ittecken  od. 
hriten  etc.  u.  h.  sich  mtimulen  od  Fena 
fassen  u  fangen,  m  Brand  geratben.fliiMimn, 

20  brennen  etc.,  -  de  torf  (od.  dii  Iwlt,  BW) 
f\jc.)  wi!  TiH  stikkwi,  't  i8  m  iiai.  tUt  't  UJ 
n('l  bniiinea  iiii  llaiiinieii  kaii ;  -  fflr  M 
HaK  sttkt  lichl  (Feuer  u-  Fhichjt  simdM  ol 
maclU  leicht  Brttnd,  lu.  r.s  flimmt  M-  lodtft 

1Î5  leicht;  —  fUt-  i'ueh  mn  leicht  in  Bnud 
iteraütentlen  '  u.  Irieht  Feuer  fangend*» 
PersoneM ,  bz.  mn  der  ragch  aadodernAt* 
hiebe  junger  u.  leicht  rntsiimtUchrr  Per- 
sonen). —  TtaA  mnd.  sticken  (rf.  Seh.n.L. 

30  IV,  .?9.9>  wird  mit  anzünden  od.  on- 
titecken  uliersetst,  obschoH  der  dort  an^t- 
fiihrie  Salt:  mit  liclileu  uii  BliclceilfU  l-U^i-o 
(od.  Fackeln)  auch  ansf'itt  mit  „helle»  * 
angestf  cktcn      od.      angeaandetSB 

3î  Fackeln"  auchmil  „bellen  u.  bren  neuden 
oil  flammenden  Fackeln"  ûf>er*iUi 
tcerilen  knnn ;  u.  teeiin  ipwim  nun  wctterdat 
satl.  (Fhrentrant,  ll.tUlt  stirk«  m  de* 
Sdtsen :  ftii  hi'iz  ôiti>lickt'  (ein  Itnus  in  Brawd 

10  steckrn  od.  iin»tfct:en.  iiiutiHtlen)  u.  lUl  b* 
stickt  öii  (ikiM  llett  entsundet  sieh),  wie*» 
ferner  tbts  itAn.  fctikln'  (stecken,  anslecte^ 
tiiieunden  etc.,  —  stikke  i  bniul.  in  Braad 
blecken  od   setzen)  etc.  vergleicht,    »u  "(  « 

15  wdil  zweifellos,  duss  anch  ri«»Br  Mikkin 
von  f Jause  lut.t  dieselbe  BeiUg.  leie  «M- 
Ittecken  in  dtm  Coinpos.  :  aii'  »tetk*ê 
hat.  Iki  nun  aber  ferner  lUis  nhd.  «•■ 
stecken    in    alten    t-erschiedenen    BfU$^ 

50  bei  uns  an-olfkni  tautet,  so  ghinbe  ich  nirtU. 
rifu.«  dieses  stikkcu  mit  dem  nhd.  st  eck  i* 
u.  unserm  sickfii  ein  u.  itnssetbe  Wort  id, 
sonttern  entweiter  wie  auch  stecken  •* 
uM.    an-steckcn    die    Be-Ug. :    kfftes 

&&  od.  haften  machen,  fest  mnrhen  (uroram  » 
lüoranf  itd.  worin),  figcri»  elr.  (ni    dtt  tv 
(uw)  st€cken  ud.  stecken  fdeitien,  kanten  • 
haften    bleiben,    haften     (iOi>),    feMntxe», 
kleben    O'i.   sitzen  bleiben    etc.    (an  od.  «»f 

60  Ktusis),    hacrcro,   iabaorere   otc,    kaUe  • 


STIKKKK 


317 


8TTI/-STAND 


I 


demnach  von  Hause  an»  âowohi  mit  nhd. 
Ktirchnn  in  der  Vedtg. :  tigere  etc.,  ah  auch 
tnit  ngs.  stif  jan  m  der  von :  liaercre  (.'te. 
(t.  unter  1  slikkcn)  ütent.  ist. 

itikker,  a.  breiter  «.  scharfer  S}jaien 
nun  Stechen  od.  Ahstechen  des  Torfs  aus 
M.  rOH  einer  Torfbank;  —  b.  Person,  die 
den  Deich  stickt  otl.  bestickt,  f/apOhntich 
dik-8iikkiT  ffemwHt.  —  Zu  \  slikttni. 

Klik-uat^l,  eine  hinge,  Khiocre  yadel  sutn 
Ite*ticken  de»  lieiehs  mi(  Stroh. 

ttik-rad  (Schustere»),  Siuh  Jitid,  li'td, 
inxNii  Stiche  oiL  Ihmkie  zur  Versierunff 
(iii/  die  Kante»  der  SoJtlm  ein^etlruckt 
«■■erden ,  loiurf  auch  RtL-p-rad  (cf.  B(dp|ien) 
genannt. 

Klik-HlDif;,  kurtsiclttiff,  nur  in  unmittel- 
barster Sähe  Kttcaa  gehend  u.  erkennend, 
aijo\i*.  —  A'rf,  (Jir.  Wh.)  stJck-aiai^;  mnd. 
stick>9iinich  ;  ttld.  stik-zir-nt] ;  mnlä.  »tick-, 
•t^k-sienilt*.  —  /Ai  KU.  fiuc/i  Rtick-,  steck- 
M.  it(H-k-biiiid  hat,  fo  letrd  auch  dieses  Btik 
datietbewie  in  Ktik-dfisler  (stuck-jiniler)  sein 
N.  xük-iQiiig  s/Kiei  heissen  aU  (cf.  KAnift) 
wiehti<f  wie  ein  Stecken    od.  Stock  etc. 

Klik-sivau,  iiI)k-swaiH|i<,  Znnd-Schtettmm, 
SchK'dnim  der  ieicht  ülikl  vtt.  zündet  u. 
Fever  /atttft  oti  brennt  etc.,   cf.  2  ätikkCD. 

Rtil.  stdl,  hrufcgmiffs- ,  regwujs-  ti.  lautlos; 
wurermerkl,  heiiHtich  etc. ;  ■  't  iS  all'  H(i], 
dV  rBrd  suk  niks ,  —    *t  sieiil  itll'  stil ; 

IBWÎg  »ül :  —  'n  stillen  Idclit ;  —  li<^  lüpt 
d'r  Htil  b!  laii);.«! ;  —  \w  ia  Ahul  etil  ii» 
nebt;  —  M  Kiin}{  dir  &lil  fnrltî;  —  ti^ 
Mui'  itil  (od.  sLilki-ns)  u|>  tiii  (ping  iinter- 
markt  benút  —  Hrdensart.  ».  Sprichip. : 
bê  steid  lur  uiks  stil  (er  geht  iiheraU  auf 
loB,  schevt  sich  vor  Nichts)  ;  —  ik  stun' 
dV  kvit  Stil  !yi'  (ich  stand  da  voUstdndig 
ttitl  ror ,  tcar  rollxtändig  starr  vor  ür- 
atannen  n.  in  Verwunderung  od.  vor 
Sehreeken  etc.);  slille  witiTs  hi'libeii  de 
dép«l*  gniiidt-n  (uuth  fi'j.  ran  einem  stiUe» 
H.  »eMwetifaitmen  Htcnschen .  der  tt.  dessen 
AttiehlrH  nicht  leicht  sit  ergründen  i-tt  u. 
ttmä)  —  Md.,  nid.,  mnd.,  mald.,  icfrie». 
I,  f/ries ,  ertgl..  amgl.  at/s.  etil  od.  still,  itille; 
IM  »tilli ;  ahd.  slilli;  mhd.  stillo.  —  Es  ge- 
hört fntt  Rtnl  «,  BK'lIcn  SU  derselben  y  »t«l 
We*terlHidung  rv,»  su  (stehen,  2um  Still- 
'  tmmem  etc.)  u.  neheint  es  fast ,  als 
■JHAtr  ein  «r«,i>r.  germ.  Verbum  BlilUn, 
Mal ,  bUiI  etc  mit  der  /ledig. :  xtehen  ad. 
mm  Stehen  u.  Stillstand  kommen,    lUehend 

t«.  rM  A  e»d  od.  Htm  teer  den  etc.  leala  n  d, 
woiu  annjier  ntu]  u.  iteWea,  sowie  ahtl.  »tollo 
fSoM,  Fundament,  (frnndlage,  GeMeU, 
fj^asyetlelt ,  StiiUf),  bs.  nhd.  Stolle  od. 
Sterilen,  auch  das  ahd.  stutta  (Zeitpunkt, 
jtugenbhck,  6x.  Punkt  od.  Steile,  luo  etioas 


steht  u.  ruht  od.  hält  etc.,  cf.  auch  stimde, 
stOndK)  u.  Htullai)  (Stand  od.  Itait  machen, 
stiil  stehen  etc.)  gehören  könnte  u.  wovon 
dann  netten  stelle  u.  Btiitc,  stiller  n.  ntiilten, 
5  stoll  etc.  auch  das  ah*l.  stolt  in  hoga-statt 
(Hagestolz)  ebenso  gut  abgeleitet  werden 
könnte ,  wie  stalt  in  nhd.  An'  od.  de* 
stall  Ton  ütcllen  —  ahd.  Btalljaii,  atallan, 
Prut.  staltti. 

10  Stile,  Stil,  »tiUr,  PfaU.  Pfosten,  Ständer, 
Siiuie,  Pfeiler,  Stütze,  Bein  etc. ;  —  d*r 
inutlDri  'ii  |)är  n^e  stileu  in  tlc  dürrftin  (od, 
feiislernitii)  settd  worden ,  de  nlileii  sDiit 
ferrotd  iin  of;  —  de  middelste  süler  fan  't 

15  fcnüter  is  to  diin  im  In  swak ,  de  knii  dat 
niH  ilrafien  im  lioldon,  Iz.  de  Ijiiigt  «Hk  dor ; 

—  d'r  miit  'ii  «liier  imdrtr  ile  halke  «ettd 
worden ,  liul  Lr  iii't  dörliiigt  nf  l>rfkt ;  — 
de  feDsterstileii  bflnt  fiui  i-kenbelt  mäkl,  de 

20  scliöU'ii  w»I  n^L  wOr  bo  bdld  ofyln ;  —  aê 
hed  'n  pilr  i?u(Je  slilers  iiiider  't  iTl',  de 
kfincn  bi>r  m-oi  dra^en.  —  JCs  ist  ran  Hause 
aus  eins  mit  Hü'd,  Btdl  (Stiel,  Stengel),  wie 
auch  nid.,  midd.  «lijl;    mn<L   stil    od.    utile 

2&  (Ptur.  Htileii)  neben  Stiel  die  Beätg. : 
PfeiUr,  Säule,  Stütze,  bt.  i)ila,  columua, 
sll]>rï>  clc.  hilf. 

stü-frt'da^,  Still    od.  Omr  Freilog. 
atillekeu,  Ktjlken,  »tllkemii  u  stilkes,  m 

30  stiller,  snehter.  uncervi'-rkter  u.  heimlieher 
Weise,  bs.  still  u.  suchte,  anhemetkt,  heim- 
lich, verborgen  etc. ;  —  hö  is  dAr  so  stillekeii 
lit  dt'tii,  dat  d'r  mitns  wat  fan  inArkt  i  —  h^ 
slôk  sak  sülken  hî  de  sîd  od.  giiiiK  slilkeii 

^!i  weg;  —  dfl  siilkeo  nmde  (od.  narbtriindp) 
makeii;  —  hf  rét  d'r  slitketis  ût ;  —  li*  is 
mit  de  i«titken  post  (mit  der  heimlichen  Post, 
aU  heimlicher  i/.  nicht  zahlender  Pastagier) 
farpii;   —  bö  hed  liai  »lúkea  (heimlich)  úâ,n. 

10  —  Nid.  j^lilli'kenii;  tid.  stillken;    mnd.  atil- 

likeu,  ililkcti '    ags.  ätilllce    h.  dia  renn  Stil 

Oil.  Mtilli  -{-  lik  od.  Itke  (gleich  od.  ebemto). 

Htillen ,    fitdien    od.  ;mi«  Stehen  bringen, 

9t>ll  od.  stehend  mnchen    u.  werden  ,    ruhig 

4ö  machen,  beruhigen  etc. ;  —  di*  mßlru  (od, 
de  ga[i}{,  »in  gaiig,  dal  I^U'id,  do  perdc  ete) 
is  od.  sunt  i\i'\  tö  Blilleri ;  —   'n  kinü  slillen ; 

—  de  wind  slild  gf  oti.  fiiEigt  aii  of  to  fitillcn. 

—  As.    t^tilljaii ;    ahd.    stiUan    etc.    —    Zu 
50  od.  von  htil, 

Mlilletjeft,  HtilljeM,  still,  ruhig,  unvermerkt, 
heimlieh  etc. ;  —  kiiiiler '.  wen  j'i  in  de  kark 
sunt ,  dpn  tnut  jt  mfii  ütil^es  wetten  od. 
Sitten;    -~    hA  i<t  d'r  lo  sültjra    bi  düa;  — 

GS  li«^  bed  HQk  sliKetJea  wegalirked.  —  Uld. 
stillntjea.  —  Uimm.  von  stil,  wie  uÛ^es  h, 
ui-tjps  van  udt  u.  ntt. 

ülil-ittaail,  Stillstand,  ßuhestand  etc.;  — 
d'r  is  gen  stilstand ;    —    liC'  îa  in  slUstaud 

ßO  kamen  etc. 


ßTlLTE 


31» 


STINKEN 


1.  RtillR,  Stiüe;  —  rlV  is  'n  stflto  in- 
trvdmi;    —    IiÄ  betritt  eQk  in  ili>  etilto    o*c. 

—  yi<i.  BtJlle;  aeapt.  stildli«?;  ahtl.  stiliida. 

2.  Rillte  od.  Htilter,  xleller,  .SVamin, 
Stange,  Stengel ;   i/cin,  Lende,    Keule  elc. ; 

—  de  boncQ  makt-u  faiii  't  jär  laiiffe  8til(vn 
(od.  stillers,  stelle«);  —  de  bonrti-ttttltt-n 
(oti.  boiicii-stoltW!^)  »ittw  fan  't  jür  fiil  fan 
|inl('ii  (S/'huten):  —  (Int  wicht  tuvl  'ii  [lAr 
tikso  stillen  (iiti.  slelters);  —  jiniuiftp-stilien 
f^08f/ii-fM/<'Mj.  -  Nd.(Ur.  Wh,  17,1035) 
t<l))t  (Hlilt  viini  srhinkPit ;  der  Theii  nm 
Schinken,  too  er  anhebt  fieittchiger  eu  irer- 
den  u.  der  a/«o  sttttäcïist  über  dem  Hei» 
(dUt.  —  Kerntr  auch:  ein  iîest  vom  Schi n- 
ken,  Mti  weichem  diestnr  Theii  lioeh  an  den 
Ktwfhen  Htxt;  —  m  Oanabrück  auch: 
Arm  od.  h'Hïgel  von  Federvieh,  ai»o  auch 
Kohl  soviel  ata  Keule.).  —  Wohl  dasselbe 
teie  iilplte,  wie  auch  e»r)i.  still  neben  Stehe 
die  Jiedtg  :  Jliexter,  'î'fosten,  Ifnld,  Itüst- 
bäum  etc.  hat. 

Hlil-tvini^  od.  nU\-wmg,  eine  stiUe  Art 
H.  Weise  habend  u.  betnüend ,  iv»«  od.  in 
Hilier  Art  u.    Weise;  —  'u  stilwislg  uiiiisk; 

—  III)  '"  »tilwisigen  ftrJ  de. 

8timni(^,  Fit«mine,  »tim',  steni',  Stimme  od. 
da»  ,  wa.t  em  A'ftiM-*  pcrlaiilbart ,  vox  ;  ^- 
inaii  kati  sin  stimme  iiM  liüreii  \  —  L<^  kan 
%u\  Htcm'  tii-x  \(M\ei\  (seine  Stimme  tiichi 
lauten,  bz.  nicht  hvrhnr  nnichen  od.  hörhar 
ttrrden  lassen);  -'    Iti-  heu  'ti  giuUm  Btiin', 

—  man  kon  atn  &tiin'  wul  hüron ;  —  man 
kao  dt!  f^rtichéden«  stimmten  fan  do  ör^el 
g&d  RnilencliAUen;  —  hfi  lioil  mi  %\a  stim' 
gefeo  otc  —  A'd.  BÜmm,  siominp;  mtul. 
8U?mimc,  stcaiuuv  sLemiiP,  Blimop,  Htimnic; 
»Id.  filcm;  mnld.  steratne;  afries.  Hleinma, 
slemtno;  xcfrien.  slcm;  nfries.  (Outten) 
stemm  od.  (Johan.ien,  pug.  IJO)  stt-am ; 
K>ari^.  stein ;  as.  alï'miia,  titî^miiia;  ags.  sKfn, 
meraa;  aengl.  (Stratmann)  slffuc;  engl. 
%\fiven  (nur  in  der  Bedtg.:  Schrei,  Ôe- 
sthrei,  Lärm);  ahd.  sliniTia,  »limnia,  stêinnft, 
BtOiiima;  fpfid,  »tirnme  *,  goth.stibmk  (Stimme, 
Hnf,  Schret). 

Rlinnifii,  Klemmen,  stimmen.  ~  /n  alkn 
Bedtfin.  wie  in  llorhd. 

Hlimsk  (slim-isk),  »tarr-  od.  $teif-Kuj)fiff, 
starrKinnif/,  hal.t.'-iarriij,  Jtti/rrisch,  uidenksam, 
eigensinnig,  widerneUlirh,  tmderstrelieml  etc. ; 

—  \\v  (od.  ilat  kiiid,  dp  jihiko.  dnt  wiriit 
etc.)  ts  so  Rtimsk  (od.  hwi  •^n  'n  ailms'kpn 
kop  —  ia  HO  'ii  fltimskpii  diirmm*  Rtr,)^  dül 
d'r  li^l  nika  mit  antofaii^t^n  nti  iipioHt<>llcii 
is;  —  d&r  b  hd  föla  to  Ktnusk  to.^  as  dat 
ho  dat  deid;  —  so  ia  d'r  föls  to  Bttmsk  to, 
08  dat  H^  fan  'ii  ander  minsk  wat  anncmi'u 
un  leren  wil;  —  stlmske  pérde  stlut  nai-gends 
to  lo  ttntkeo   uq   hol    ndt   ia   do   ^ng    ta 


lir«iipTn  of  to  stGrPn.  —  Idk  finde  dieta 
hier  sehr  gebräuchliche  WoH  sonnt  nirgendt 
H.  kann  es  nur  von  einem  Adj.  od.  Ad». 
atim  Ott.  von  einem  Subst.  stîoi  (KoMk 
G  steim)  abgleitet  «em,  tcetch  Lettteret  in- 
dessen im-  nuL  o/v  stîm,  filcitn  nur  in  der 
Bedtg. :  Gedränge,  Gacühl,  Gctûmm^  He 
bei  Jerotchin  vorkommt,  trau  mit  fl» 
stim  (Mühe,  Anittrmguitg,  Arbeit,  Ringeti), 

10  stînia  (»ieh  nmlrcngen ,  ringeit) ;  none., 
schtwd,  Bliin  (Getümmel ;  tummelndrr  Bauft; 
7\imnU.  Jitirm.  GeränKch  rie.)  jm  derteum 
y  Bli  (sich  drängen,  treiben  u.  xtos-'teti,  «*rA 
drängen  ml.   dicht  u.   unmittftbar   l>rriü%rrp, 

15  dicht,  hart  u.fest  auf-  od.  aneinander  gtehen 
u.  liegen  etc.)  gehört ,  welche  au4ier  für 
kslav.  stAna  flKûiirf,  Fels)  u./ür  goth  staim 
ff/.  Bttln)  von  Fick  (1,  82il)  anrk  /är  ttr 
prA-8t)ta,    )ira-8lima    (dicht,   gedrtlngf,  ge- 

20  häuft),  stya,  stylyati  (gedrängt  sein),  btjlu 
(du-ht  gedrängt,  dick,  .ttark  elc.)  nufgätelll 
int.  Möglicherweise  be.-ftnnd  nun  aber  iM6ai 
dem  md.  sllm  od.  desjten  Thema  sttna  (Xrf- 
dränge  etc.)   früher  auch  ein  Ailj.  u.  A«k 

2Q  sltm  od.  stioii  rn  der  Bedtg.:  gedrängt  ort. 
dicht  u.  fest  auf-,  «m-  m.  ineinander,  ia 
dicht  «.  feM  mit  eimtuder  verbunden  etc., 
tpot'on  dann  aucft  un^er  uiiiiBk  mit  ist 
weiter  gebildet  sein  könide ,  da   diei   Voft 

80  sich  ja  auch  nuj  einen  festen ,  glarrea  ». 
unfieiccgten  Xiistand  deji  Sinnes  od.  Ot- 
müths  rrtfi  Jemand  bezieht, 

Hlimsk-heid,  ,SlarrsiHnigkeit,  f&arrküfflf- 
keit,  Kiqettmmigkeii  etc. 

aß  Rtink-bên  ,  SiinkBein  ,  Bein  mit  etntf 
offenen,  stt^  eiternden  u.  übelriechendem 
Wunde,  die  rn  der  Regel  ■nnheilbar  ist. 

Nliok  -  dubbe,     I/obbe    od.     Ombe    nd 
itrhmuttigem  u.  stinkendem  Wasser,  br.  mH 

40  Jauche  etc. 

«link  -  drÖHe,     Stink -Druse,     böMrttyi 
Drusen-Oeschwulst    oil.    Drusen- Krankheit 
bei  Pferden. 
stinken    (sCiink,  slunken),  «tinlteK,  AM 

46  od.  unangenehm ,  scharf  u.  durcMdriuft»i 
riechen;  —  dal  sliokt  as  'd  As;  —  élA 
stinkt  dúr  't  gansc  hús;  —  \ii  stinkt  ftMn 
tnîk-n  in  dewiod;  —  dalHtiiikt  aa  tnost^u 
im  dilfctsdrck.    —    AW.,   mnd.,    nid.,  nmW 

60  hlinkcii ;  ahtl  tilincan  ,  stiacban;  «mA>' 
Kliiic1if>n  ;  ndtd.  Ktinkoii ,  riechen  ,  duften. 
rineii  Übten  Geruch  Ton  .ficÄ  geben  ;  ritehr*. 
durch  Geruch  spümi,  wittern  ,  ag.f.  MiiKaa, 
sieh  bewegen   od.  ßitgen   n.  icirbrtn    tfrirrA 

Ö5  die  Luft  (com  aufteirbeindra  Staub}  ;  steh 
schnuppernd  beufegen  ,  umher ftchnupprr* : 
einen  Duft  von  sich  gehen,  In  (cf.  l..  JT"' 
niüller)  rupre ,  f^rri;  odorare,  foalcrt; 
odorari  —  od.  (nach  U.  Leo)  dißlai.  >pw^ 

60  redoicre;   aengl.    stinken    (olere,   foderel; 


STINKER 


11t 


STIP 


4i»ktii).  —  Mit  ffoth.  (ttigfe)ui 
|taH0i  iiH  od.  auf  hjttßan) ;  an. 
ingoi  ab,   spriUen,  sich  rasch 

II.  weg-htioeifen ,  fliehen)  coii 
'germ.  Y  stUR,  Btaufr«  itlilauiend 

woett  ausser  steki'u  auch  tat. 
gere  u.  stigaro  (cf.  Fick,  I, 
t  M.  votei  man  datin  tpohl  an- 
tf  ihs»  sich  aus  utoa^cti  ti. 
t  w/.  in  litten«)  gotvoM  fite 
tb  machen,  atäHbcn^  icirMmt 
ft  fliegen  etc.,  alu  iiuch  liie  von : 
htft  od.  Stank  machen  u.  ver- 
eruch  verbreiten  u.  nniMträtnen 

gelten  (oUorwn  <lare,  riechen, 
'■mkfH  eie.)  entieickelt  hat.  Man 
tergl.  diexerhaJh  mtr  nnser 
I  tnür  man  't  (od.  wo  mr-r  mnii 
».  in  ile  Bchitp)  rflnl ,  wo  im-r 
BCWM>  auch,  da-is  durch  Stopften, 
AtteJn  an  u,  ran  Jitwas  unfort 
igt  u.  sieh  icirhelnd  durch  die 
Üt  H.  dnüK  sich  hirraus  beide 
ags.  stuiran  von  xeWst  erklären. 
tbei-  teeitrr  das  an.  stt.kkva, 
od.  teritpringen,  mtringen  «iw- 
nizen  tf.  ftugnt  uwher  od.  weg, 
HaUen  etc.  (cf.  «iicA  hei  J  v. 
nortP.  ttükfca,  bersten,  gpri-ngen, 
etc..  —  st«>kk,    Borste,  Spalte ; 

Sprung,  —  i*otrie  auch  das 
,  Staub,  Vnreiniijlieit ,  Ähraum 
,  HO  erkitirt  itirh  diexe  liedtg. 
I  au.4  stossen,  da  Ja  stoasen 

bekanntlich   auch    die   Bedig. : 

eerstoi&en  u.  terkleinern 
K^m  H.  aiiseinimder^priHgen 
Jfttemgen  etc.  hat  ti.  sich  bieraus 
i  »priitgen  ab  od.  umherspritten 

I*.  (JisiKTf^erff)  von  xelbnl  rrgifbt. 
Itinkenl ,  Person  die  utinkt  ri. 
%deH  od.  Übeln  (ieraeh  /i<it  u. 
ttn  gncOhtdichen  Leben   himpt- 

Sehimpftrort  gebntucht. 

Stiukerei.  Machung  h.  Ver- 
a  üestanka  oti.  Übeln  G'erucha ; 
,  Df-t  »o  'a  stiiikerë  (od.  ge- 
rn. 

Bllikfr^.  ttinkcrig,  vbel  rie- 
wbcH,  gemein,  schlecht  etc. ;  — 
ttr  fOr  'ii  btiokorii^Pii  liichl.  ?  — 
fcergcn  blik^otn;  --  mit  t^nVk*' 
Ateu  (»d.  to  'ri  »ttnkfrt;)'!!  krikm) 

to  (16o  hebb(>n. 

I  Stinktoch,    ÏAKh,  voraus  übte 
'Riffen.  —  Nltl.,  mnUl.  otiiikgat. 
)lf  «.  nuter  sigge. 
I,     Stinkgrabeti ,    Grahen    mit 

od.    faulem      u.     achmutsigem 


in 


25 


m 


8tiiit,.SVi')i((o8mpm8PperlAau9).— ÖrtTöftn- 
lir./ie  litrden.nart  in  Heiug  unfeinen  Hehr  wage- 
halnigen  Mennchfin:  liA  wHgil  ftîn  Men  as 
'n  Stint;  —  iteim  auf  den  Huf  der  Fi/ich- 
ß  loeiber  nebst  AtUioort  darauf  von  der  Jugend: 
Stint!  stillt!  stintfiskl  Mink^t  al  won  du 
lebendig  bist,  —  Nd.  atint;  mnd.  stint, 
stiiMl.  —  Davon  wohl  sjmt  mful.  (cf.  }Vei- 
gand)  sHiitz,  hIihz,  tceU  dieser  Fisch  doch 
nur  an  der  Seekmie  gefangen  wird  n.  be- 
kannt K'tr.  —  Vergleiriit  man  tlen  obtgen 
Iteitn,  bc.  dans  der  SUnt  (s.  bei  Jireh», 
V,  G94)  der  Vertreter  der  StinkFiache 
ist  u.  weiter  hei  Kit.  dan  nhl.,  mnlij  «tinck- 

ir>  vJRfh,  «ttnckcHiick  ,  kUiicIi  (»[niä  rolitis; 
Itisriciilus  insnavis  etc.),  soirir  weiter  hei 
Seh.  u.  L.  (I,  tS)  das  Wort  iilant  n/« 
Name  vernchiedener  Stink-  u.  Schleim- Fi»che, 
so  ist  es  sehr  leicht  miigUch  u.  sugnr  höchst 

20  icahrscheinlich ,  das«  auch  tloft  nur  im  nd. 
u.  mnd.  vorkommeitde  stiiit,  atind  ans  stinkt 
ad.  stinkt)?  entstand  u.  somit  poit  stinken 
abgeleitet  int. 

l.  Hill»,  a.  Punkt  fhd.  Tupf,  Tüpfel,  kleiner 
Fleck,   auch  ein  Nichts  od.  das  Geringste; 

—  hi  lieil  mî  (l'r  Btipiieri  tiptnâkt ;  —  uiua 
kau  de  8ti[)|>Fi]  il'r  all  uji  stu  (t.  B.  auf 
eitient  ftvck,  Tueh,  Bogen  teeissen  Papiers, 
einem  polirten  Tisch,  einem  Spiegel,  einer 
ni«A«c(»  Mauer  etc.);  --  d'r  is  g*ii  slip  forf. 
Rti|>k<')  ti|t  (od.  fiui)  tfl  ^i\.  —  (\m\pm  . 
HtV,  milg^fti -Btip  {Fleck  vom  Drerk  einm 
Flohs  od.  einer  Mücke  od.  auch  der  rntbe 
Fleck  vom  Stich  eines  Flohs  eie.),  wie  auch 

95  nä.  etc.,  cf.  Hr.  Wh.,  IV,  Ifl.V*.  wo  sich 
auch  das  Compos.  sommpr^s tippen  (Sommer- 
Flecke)  findet ;  —  b.  Tunk  od.  kleine  Por- 
tioH  einer  Ftitssigkeit  (Dinte,  BriHic,  Farbe 
eic.),   die  man  durch  einmaliges  Eintunken 

411  I«  dieselbe  (z  B.  mü  einer  Feder,  einer 
auf  einer  Gabel  gesteckten  Kartuffel,  einem 
Stückchen  Weisbrod ,  einem  Pinsel  etc.) 
heraus)iimint ;  —  'o  ati|>  eokiH  od.  farfe, 
iDÄlbri^,  klist^^r,  fet  nd.  ttti|i  (2  stip —  Tunke 

-15  od.  Bnihr,  Sauce) :  —  ho  hctl  ini  J'r  g^ln 
stip  (Tunke  od.  das  Oeringfte  etc.)  in  lalen ; 

—  ik  kan  d'r  hi)  gen  stip  enket  (od.  farfe, 
oialbrO  etc.)  niLT  ftlkri^<'ti,  wTl  d'r  bf-l  gt^o 
puket    (id.    Blip    (l\inke   od.  Brühe,    Sauee 

&0  etc.)  mOr  iu  is.  —  iVrI.,  mnd ,  nid.,  mnJd, 
ftti{).  —  Fk  beieirhnet  troht  einen  Stich 
ml.  Stos^  in  u.  auf  Ftwas  u.  auch  in  ein 
J'^tvatt  hinein  «.  gehört  teohl  iu  «flippen, 
wie  i^tap  tu  tttappcii    od,    ntapan,    womit  es 

&5  jedenfalls  (ebenso  wie  auch  ahd.  »tuph,  stuf, 
fltiipf  u.  fltopliä,  Mnpfi;  mhd.  atupf,  stapfe, 
Punkt,  Tupf  etc.;  —  Wrf'tim  oAd.  stupbaD, 
stupfan ;  mhd  stupfeu,  leise  berührend  stossen ; 
stossen;  'Stechen,  stachein,  antreiben  etc.,  — 

60  sowie  auch  ätoppeo  etc.)   eines  u.  desselben 


STIP 

HrKprutnjn  ist,  da  die  Stämme  slip  u.  stiip 
H.nhl  nur  (cf.  auch  liie  Stamme  kli|)  «.  klup 
Ton  klap  od.  klit  etc.,  knlt  etc.)  blout  Ab- 
taute i!f»m  Thema  stap  sind  u.  nirtn  vielleicht 
auch  fär  ütiipcii  ein  altes  (von  stup  ^H^ 
«fandniM^  rcrö.  atinpAii,  ütaup  rtc.  ctn- 
nr/tme»  musa,  zu  dan  dann  auch  dtta  aM. 
sliipli  (StosH  od.  Stich  etc.)  gehören  könnte. 

—  Ausser  stipiMui  veryl,  noch  s(ip-9.lap, 
slip-slappcii,  stip-Btok. 

'Â.  Ktip,  N.  Stipp«^. 

Klipp,  Ntip,  /'fuhJ,  Pfeiler,  Säule,  Trügtr, 
Stutie  ek ,  of^onderg  aaHi  'irr  J'fahi  od. 
der  aus  SteinMöiiien  hfMfh'tuIe ,  hs.  der 
auK  Steinen  gemauftte  I 'feiler ,  der  ak 
Träger  den  llcrdex  od.  Schornstein»  dient 
u.  ictfriti  da»  sich  nur  noch  in  altfn  Iliimern 
findende  sngennmitc  ^\X\\-^aX  ausgehuucn  u. 
ausgemauert  ist.  —  Afries.  stipp;  usfritg. 
slyppe;  nfries.  (Outirn)  atipe  (Pfahl, 
Stittse)  u.  difi  mit  npan.  entilio  (Stütze), 
CDtibar  (stützen);  baak.  rstiba  (Pfuhl)  ans 
tat.  slipc-H,  icflÄ  mit  stipula  etc.  u.  uiiserm 
■taf  (Stab)  u,  Btîf  i'li".  eines  Ursjtrungs  ist. 

—  Von  atipe,  stîp  ist  nun  »her  weiter  fort- 
gebildet:  a.  tlna  Verb,  nfries.  stipc  (sititsen, 
l'iilcitc),  i(J«s  no«7i  Strtttmann  (031)  unch 
aeiifft.  M.  nd.  tiestitiid  —  n.  h.  das  Suttst. 
nd.  (Br.  Wh.)  stipfl  nd.  btiper,  (Schutz  f, 
IV.  201)  stipper  (Stütze,  Tnujer,  Pfahl), 
womtt  auch  u>ohl  da»  aaigJ.  (Stratmann) 
ftli)in?  eins  ist. 

8ti|i-ei,  getitjtfêltes  od.  buntes  Osterei.  — 
4S*,  unter  ei. 

Htippr,  Klipnrd,  ein  xtämmiger,  derher  u. 
strummrr  Mensch.  —  Von  u.  :h  stip«,  wie 
stämmig  rori  Stamm. 

sUfigBl,  das  meist  mit  mrssingenan  Ver- 
gehluüs  versehene  J.tuit  im  Jfrrtii>feHer  (c/, 
btipC)  od.  in  der  Warnt  neben  dem  Herde, 
Korin  (dtertei  Sachen  (wie  c.  B.  die  Bibel 
od.  »onstige  Andac/tisLücher  u.  kleinere 
Gegenstände ,  die  sicher  u.  trocken  liegen 
tniixsen)  uaff'eicohrt  werden,  »Uf  der  in  der 
Ecle  des  Herdes  sH:eiide  Hanncirth  oil. 
Hausrater  tiigltch  gebraucht  u.  zur  Ifand 
haben  mus-i.  —  Mttn  Jindel  dieses  fjoch  nur 
noch  Hchr  riticr^ri  in  alteren  Uäuftern  m.  ist 
es  eins  mit  den^ßenigcn  htyp  gal,  .«•(«  sirh 
bei  Seh.  u.  L.  ("t.  unter  stip-giil)  in  dem  au.s 
einem  alten  I'Jmd.  Bussb.  entuomnte$u:n  Citat: 
„Uiiiipkp  «iill  ilon  tion-ii  i^evi^ii  X  ar.  gl.  oflo 
eiif>  vmtp  hnp,  vnir  clat  ho'  KIh'ii  Itiiesfroiiwen 
enr  glmtl  nnineii  licfft  iitlipm  «t  y  p  l;  h  a  tf" 
fi$idet.  Sftdnnn  teird  auch  dita  ri>n  KU. 
aufgejiihrlc  mnld.  st(jp-g:it  (t^IumbLiriuin, 
lotDluiiiit'utum  ;4iii)tuli--<  coiniiibiruin  p:tnbu!< 
itvpulutuQi,  loculamputum  avium]  leobl  das- 
gelbe  Wort  sein,  da  ja  atipe  nicht  allein  den 
Pfeiier  des  Herdes,  wndern  überhaupt  nur 


320  STIPPEN 

einen  Ifahl  (od.  eine  SiüUe,   einen  Stamm 
ud.  Balken    etc.)   bezeichnet,   gl^ichwl   MO 
dermlhe  angebracht  i/tt  u.  sittt. 
ttlipjp,   slipkf,    itiplje,   i^imi«».  von  itip. 
B  —  Mnä.  stipiifkcn,  atipkco. 

ütipkp,  ein  lleities  kupfernes  od.  bifchrrmei 
Geschirr  od.  GcmiiM  für  Flüsa/gkeiten;  — 
*u  filipkp  ful  m&lvr  od.  yosl,  bOr,  dnuik  rtr.; 

—  '11  slipkc  ful  ilriiikco  elc.     —    Wohl  wnl 
10  mlui.    Rtdbicli,    «lubicb,    stiiltrito,    slApclin 

(Fas»,  Packfass),  bz.  nhd.  Mttbich  u.  slQb^bea 
Gemäss,  wovon  10  auf  einen  Anker  geht»), 
mhd.  Ktflbecbin,  stubonhin,  Ktobirbio  (das- 
seUie)    einen  Ursjrrungs    «.    ttntr    aus    afs. 

15  Ktrilp;  (as.  Hbp)  mud.  stöp;  nhl.,  nd.  itoop: 
an.  staiip;  ahd.  stoitr,  Btouph  (Becher,  Tnnk- 
geschirr) ,  woeon  auch  das  mhtt.  Btopnt, 
titoiiptiâ  (Becher)  u.  stopa,  stupa  m  deraeitn 
Bedtg.  ifie  mhd.  stilbicb.    ~    Da  »am  aiér 

20  das  ags.  stcap ;  an.  slaiip;  alut.  stniif  rU. 
nur  com  Prot,  eines  alten  Verb,  stinpaa, 
ahd.  stiufan  etc.  entutnnden  sein  kamn,  M 
ïcird  bei  der  BeiUg:  knorriger  Klote 
des  an.  slaiip  h.  dem  Umstände,  tlttss  auth 

25  og».  sloip  (steil,  jäh,  nbschuisig  etc.)  dt*- 
selben  tlrsprungs  itt,  noch  tceiter  auf  unser 
ätiipe  u.  Bluweii  verteiesen. 

Von  filoul  (Becher  etc  )  stammt  auch  4m 
frans  cstoeiif,  estt'ii  <Rc<.'Afr)  it.  vom  Diwü». 

30  ahd.  srnufili  rfrw  Hai.  stovîgli,  stuviglii»  (f- 
denen  dearkirr,  Kuchengesehirr). 

)tti|iket,  getitpfelt,  panktirt,  mit  kteiaiu 
l^ifeln  ad.  Punkten  (itipltes)  behaftet  tte  : 

—  stipkpt  ^iii]  od.  kattûa. 

»fi      Btiplik  od.  8lip|M«lik,  slippHk,  pimkiheh. 

genau,  accurai,  .strenge  etc. :    —    dat  kiinrf 

süppülk  ftt;   —    ht>  tu  SU  stipp?! k  ,    dat  «fr 

min  an  fi-bn  dunl.   —  Zu  u,  rnn  I  «(jp. 

Ktippo,    Ktip.    Tanke,   Brühe,    Sauer  ele 

40  o-t.  vherhaupi  eine  Ftitssigkeit,  f'n  die  ms» 
Miras  eintunkt;  —  gif  mî  efen  wat  •üji, 
'l  fiten  is  Uli  so  lo  druge;  —  wî  »m  ho 
iniddiii{  kurUiffeU  mit  mätslip  (Mehlbrei  •*> 
Butter  etc.  emgernhrl).  —  Xn  m    mn  «tippen. 

45       KtipiJel,    Punkt,    Tüpfel,    Fleckchen   tte 

—  Nil.  stippcl.  —  Von  I  Slip,  wir  Tiffti 
von   Tupf.   —    cf.  anrh   nd.  stippe)  (Tamu) 


r>o 


roll  stipiiP  I*.  Slip  (Tunke). 
«itippntik,  Ktippflk,  s.  9tip)ik. 


Klittp<^il,  oberjUiclilich  setsen  od.  abwiB 
auf  u.  in  Mtm-t  hinein,  tupfen,  Unio 
eic. ;  ~  bê  sLipt  mit  de  etok  iip  dti  diotfi 
od.  np  dp  f>rde  (cf.  <ittp-itoki,  tte.  in  d^tnlr 
od.  in  't  VAtAr  etc. ;  —  mit  de  Hnger  s^^Pf* 
(a.  niil  dem  Finger  tupfen  od.  oherfiaami 
stossen  u.  gelinde  berühren ;  —  b.  nd  esß 
Pinger  tuttkeu  oit.  oberfldchlich  htn***- 
stoKseii) :  —  liî'  stippt  de  peauc  ia  «l- 
—  kartuflcls  in  niuulerd  un  bottt^r 
60  —  »tute  instippcn  ;  —  masterd  opatippeii.  — 


5r 


STIPPEN 


3SI 


STIR 


ip  tnit  'd  karttUTril  (tt  *t  pantje  itipppn 
—  Daher:  nîp  in  d«  göte  od.  stip  in  't 
eötje,  frühere  voltûithümlicfte  u.  acliertltaftc 
BmeMMUttff  eines  J'i^UeidieHcrs  (}iame»l!tch 
in  Jümden),  weil  die  2'nliieidiencr  mit  ihrai 
P^iÊtittûckat  (od.  Stäben)  die  Gossen  od. 
BhoMBOtrinnen  visUtrUn,  oh  sie  auch  vor- 
mArifUmdssig  gereinigt  icaren,  ml.  Keil  sie 
dicsefftcn  audt  milieht  ihrer  Stöcke  be:. 
ikrtM  WBtfer$ta»d<s  petUen,  v;enn  da$  Fluth- 
■Mim<r  bei  Sturm  in  dieselbe  hiiieimlrung. 
—  lfd.,  miul.,  nid.,  mnld.,  ti'fltim.  8tij)pen; 
mfrie».  Blipje^n.  —   Zu  stippen  «ei  bemerkt: 

a,  das«  das  sich  hei  KU  findende  mnld. 
■tippen  in  der  Bedig.:  stapfen  tcohl  mit 
«JMi  n^ji.  stoppiui  etc.  (s.  unter  stappen) 
id^ut.  ist  u.  aus  Btoppan  od.  atoppen  tu 
Biip|>en  abgexntH  ist,  worüber  indessen  noch 
l^ntercs  nm  Schlusac; 

b.  dttss  das  spät  mI^4.  sU^ppca  (sielen- 
tfMJtf  Stechen,  rethenKeise  näheil  od.  durch- 
Ii4&«»,  sticten,  steppen)  für  älteres  stippen 
jfcfc^  u.  mt^  dem  mnld.  u.  mnd.  btippen  (cf. 
M  Kil.  das  fünfte  «tippen  u.  s.  unter  «tili- 
werk  bei  Seh.  u.  L.)  u.  auch  mit  mnd.  u. 
mniä.  (Kil.)  Btcppcu ,  stippcu  (punctarc, 
ügere]  eins,  bs.  mit  diesem  von  sti[)  in  der 
ÉMtg.:  Stich,  Punkt  etc.  (cf.  1  etip)  abge- 
Uilet  ist,  ebenso  wie  Rtikkm  (acii  pingpre 
«4.  Hititn  mit  der  Nadel)  von  &tik  =  nhd. 
Stich  u.  dass  daJier  auch  da«  engl,  «tipple, 
iUppl«d  u.  Etipplin;;  stammt; 

c  doM  das  Verbum  stipjKiD  (cf.  auch  im 
Br.  Wb,  IV,  1038  das  nd.  stippen  u. 
■tBi^ea   in    der   Btdig.:    mit   einem   Stock 

ipeken  u.  denselben  Lei  jedem  Schritt  auf  die 
Järde  seUatj  sowie  ferner  bei  Seh.  u.  L. 
vnter  «lippi'o  die  Cttale:  stipp^^  na  siiiem 
grmvc;  —  blippeii  in  den  rinck  otc.)  jeden- 
falis  nieJtt  in  allen  hedtgn.  tom  Suhst.  1  stip 
wett*r  gebiidet  ist,  sondern  tltedieeise  auch 
Wut  dUsem  Subst.  etUiceder  von  einem  nu.-i 
Ctap  (s.  diescrhalb  unter  slip)  abgesenkten 
Stamsn  stip  etU.itand  od  auch  (cf.  darüber 
Weigand  unter  Stupf)  das  frühere  Be- 
sUhen  eines  agerm.  Verbums  Blipan,  fttap, 
itnp.  BtiipauB  :=  ahd.  Stefan ;  as.,  ags.  stc^pau 
oic  mu  der  Bedtg. :  stellen  od.  set:en  u. 
Stomen  (auf  Kttoa«  od.  in  Etiea«  hinein  etc.), 
wmmii  sich  alle  mit  Rtap,  atcp,  atip,  stop, 
stnp  anlautenden  Wörter  dann  auch  alh 
UUen  Itessen. 

Zum  SchlusAc  nei  hierzu  noch  erwälint, 
Aus  Kil.  auch  ein   mit  ahd.  stuph   (Stidi, 

j  J'tmkt  etc.,  s.  unter  1  stip)  ident.  u.  mit 
MÜp  (punctum}  stfHoth  atup,  soicie  ferner, 
daas  er  neben  stap  u.  etip  (pa^ans,  gradiis 
etc.),  tu.  stippPü  =  ßtappcn  (cf.  aitdi  Btip- 
itappcu,  Btip-stok)  aiicA  atup  (gradus,  vesli- 
giun)  hat 

J.  UaUo^rnktai  Roolnui.    W(Vrl«r^1lch.     llt. 


Das«  attrA  stani|reo ,  Atnppel ,  stoppen, 
Stummel,  Btnmp,  Rtumpit,  BtUmper,  stnttbe, 
gtublifTo,  atflf,  slof  u.  stufen  Ptc.  eum  Thetl 
derselben  )''  angehören  u.  tum  Theil  von 
ß  sehr  7tahe  vcrioandlen  abstammen,  sei  hier 
noc/i  heiläufiq  bemerkt. 

«'ipIiiSi  stîpperi»,  «tippfrR,  mit  Stippen 
od.  SttcJicn  u.  Punkten,  !•  lecken  etc.  befiaftet, 
ütichig ,    bntupßeckig  od.  ufurmsticliig   etc.; 

10  —  de  flppels  od.  pi^rcn  (Birnen)  etc.  stlnt 
dit  jar  Ï.0  stippijî  (od.  filîpperg),  dat  «C  hhsi 
gen  minsk  eteii  Ican. 

Bli|i-Klftp,  Alliteration  vott  stap  (Tritt, 
Sehritt  od.  Sciiung  des  Vasfies  auf  u.  wohin) 

15  u.  gebildet  wie  klip-kUp,  Hik-tlftk  etr.,  too- 
nacli  es  aisBcdu\A.  von  stap  eigentiich  einen 
Dappel-Trdi,  tu.  einen  Tritt  mit  dem  einen 
Fusse  auf  eine  gewisse  Stelle  u.  mit  dem 
andern  Fuss  tiuf  eine  gewisse  andere  Stelle 

20  od.  auch  ein  »lappffli  oÜ.  treten  hierhin  u. 
dahin  bezeichnet;  —  lid  mäkt  'n  sÜp>sUp 
od.  dat  (irid  dV  stip-stap  (wechselweise  tretend 
u.  schreitentl)  ]ica,  woraus  sich  auch  die 
Bedig.  des  wecfiselnden  od.  des  hin-  u.  her- 

26  gehenden  u.  von  einer  Seite  sur  andern  hin- 
gehenden (od.  des  toankenden)  Trittes  «. 
SchriUfS  crgiebt. 

Btip-stB|ipen,  mit  einem  Fuss  hierhin  u. 
mit    tlem   nndern    Fuss   dahin    treten,    he. 

30  toechselweise  einen  Tritt  «l  Schritt  machen ; 
—  h^  fitipiitapt  d'r  bpn.  —  Nid.,  winW. 
siip-a)«pj>ca  (filinghcren,  he.  «ich  ron  einer 
Seile  nach  der  andern  hin  bewegen;  holten ; 
lamclla  aquaa  quatero  etc.).  —  cf.  Btlpnnap. 

S!}>  8tip-itlok,  ein  oben  mit  einer  grossen  Bo- 
sette  von  schwarzem  Flor  versehener  u.  der 
ganicn  Länge  nach  damit  umwundener 
Stock  od.  Stab,  womit  froher  in  meiner 
Jugendzeit  der  Cant^jr  nebat  einem  Präeeptor 

40  bei  vornehmen  Leichenbegängnissen  dem 
Lvichenconduct  roranschritt.  Der  Name 
rührt  ioohl  ditlier,  weil  der  in  der  Mitte 
gefusste  Stock  in  gravitdiischer  u.  leUrde- 
volier  Weise   bei  j»lem  gemessenen  Schritt 

45  feierlich  auf  der  ^Strasse  gestippt  (od.  be- 
hutsam niedergcsHit)  wurde.  Da  indessen 
!.ti|)Stok  im  nd.  (Br.  Wb.,  ÏV,  iOiO)  auch 
die  Bedtg.:  Spaeierstoek  hat,  so  könnte 
hier  stip  mich  mit  mnld.  oil.  mflâm.  8tip  od. 

50  stAp,  Kluppe  tünulus,  {lassiis  etr.)  ident.  «ein. 

sltnlelik,  stiptfllli,  pimktUch,  genau,  auf 

ein  1/aar  ("fc. ;  —  stiptelk  bereken    od.  be- 

palrn  etc.  —  Nid.  Ritpt  u.  stiptelyk.  —  Von 

stip  od   von  stippen  (Punkte  machen). 

&5      Ktin- Visite,    km-£er   Besuch,   Anstands- 

besuch  etc. ;  —  ik  wul'  man  efen  ao  *n  lûljcn 

BtipviBite  inakon.   —   Nd.    (Schütte,   IV, 

202)  Stippvisite. 

«tir  od.  »tip,  silier,  starr,  fest,  geronnen  ete. ; 

60  —  hfi  kikt  d'r  BO  stir  up;  —  dat  fei  is  allr. 

21 


STIREN 


322 


STOEN 


fttlrfD  otl.  stiren,  stieren,  AUtrreir,  »tarr 
worauf  hUcken,  er-tUirreH,  fettl  u.  hurt  werdetty 
ffcrmncn  elc;  —  S'*  silt  aliîtl  so  to  stiron ; 

—  (Iii  musl  tiH  ftttid  so  II])  'n  anilormanns 
Icllcr  stiror  (starr  h.  begehrlich  auf  rinex  h 
nmUrn  Telirr  ftJtckfn) ;  —  tlat  fpt  mïrd  «>ii 
Tip  dp  teuer,  so  kohl  is  't.  —  An.  styrra 
od.  Htirrn:  kittw.  Rtira;  achtced.tilirTA;  dän. 
slirrp;  mtirl.  Btercn;  mnliL  ätcrron  otc.  i*. 
dir/i  mit  starren  aus  stari'D;  ahd.stuüii  v^n  10 
stju*,  aus  dessen  Thenm  staru  aach  tnntd. 
»Uior.  stLT,  Hterre  u.  fitir  CM(s(fl.nd. 

sUrig  oil  filirig  ».  unc/i  »tir^vk  od.  slÎMk, 
Wf  »iarr  od  stier;  —  M  kikt  so  stiiij,'  rtt : 

—  Btirig  (od.  stirük)  Tel  (Fett,  was  wie  fuirt  15 
M.  genmnen  ist). 

Hlirtjen;  i.  q.  fltprtjen. 

RtitsP    ful.  stilxo.  Jitnije  Kuh,    rJiit    stim 
erslni  Mtür.  kutbt  od.  gehübt  hat.  —  Dieses 
H'ort  findH  nifU  nur  im  üMUrht-n  Ostfries-  20 
land,   hz.    im    IfttrrUufjer-Lanfi   «.    kamxtt 
iturh  fchoH   itt  einer  OldenUnrgcr  Urkunde 
aus  dem  !('i.  Jakrh.    (cf.  atit/(T,  stitxeke  tiei 
Seh.  lt.  L,  IV,  -lort)  (lor,   loonach  c.«  denn 
mich    in    den  frien.  Theilea    (Hii{iadittcfen,  25 
Wani/rriatid,  Jevariand  de.)  von  Vldenhurg 
itrstandtn  lut/xn  wird.      Vagleicftt  man  nun 
aher  hei   fad.  Múiter   die   WOrter   ziclil 
Of/.  xivl  =  wanff.  ejcl  für  sjcrl,  h:.  kcrl,  — 
leen  für  bem   (s.   unter  bani),    —   he.  hei  30 
Khrentraut  (I,  SOG  seq.)  Htêt  =i  slrrt,   — 
swi'-ii    i=    swenl    i't«.,    «o    nUht    aurh    KtUxO 
tweifeüos  fiir  nlteren  frics.  stirlzr.    u.    dies 
\niedcr  (hei  d^r  Neiffuni/  der  friesen,    das 
k    iti  tz    od,  ts   SU   rertramfeht)  für   alirke  86 
od.  stîrke,  wonach  dann  siilze    nrsi»',  i-Ms- 
M?ie    Wort   ixt   wie   mnUl.    (Kit.}   Btiorirk 
(junix),  mnd.  BltTke,  starker  (janrfr  Kuh  die 
noch  nicfU  od,  zum  erMen  Mtii  gekalbt  hat 
etc.),  was  tiitt  aaigi.  (Stratmann)  u.  engl.  40 
slirk    (j ti vcQt;«) ;     md.    od.    mh d.    (L e.t e.  r) 
slOrke,  s(irke  (AfuHrrknlh)  eint  u.  die  terih- 
h't'hr  Fnrm    von    m/s.  etirc,    siyrii'.;    acngi.y 
engl,  suvk ;    tnl.  (hihlexh.)  «tork    (jiivon.niB, 
jUHSer  Xuchtstier)    ist.    Die-^e^  LeiHcre  ist  45 
aber    auch    wieder    (ff.    Wcigand   unter 
Starke    rtc.)     eins    mit     .fthiveic.    »tOiclii 
(Zuthtochs) ;   tyr.  hic-rch  (Zuchteher) ;  Imgr, 
(Schmrtler)  sir-rrli    (ZitclUmdtier ,    Zucht- 
elter)  u.  wnhrifche.itd.  nnn  ahd.  i*törn ;    mhd.  OO 
störfi,  sU/r  (Widder)  entstanden,    wo»  nach 
Jb'ick  (ISl,  3-10)  jnii  ijoth.  si:iiTa  od.  alairîm 
(die    VnfruchOmre)    u.    r/ricch.    steira    (die 
«nfnidU/Mtre  Kuh),  »tciros  (Harr,  hart,  un- 
fruchtbar) etc.;  tat.  sterilia  etc.  m.  so  loeiîer  65 
auch  fwrt  etar,    starKn    u.   BÜrcil   etc.    eines 
Ursprungs  ist. 

Hllvpn,  «.  stifon. 

nUtva,  Ntiijcn,  Hlunf n,  Hauen,  d.  h.  stdUn 
od.  Hieben  ntaehcn,  he.  (einem  Etwas)  Stand,  60 


Statu  ad.  SlÂle  mtiehen  od.  gehen,  maehtm. 
dOêS  KiwoJt  Statid  u.  Stelie  bekommt  w.  Mtkl 
od.  Stand,  Stelie,  Stätte,  RuftestätU  iSttUe 
tco  Etwa»  »teilt  u.  liegt  O/t.  »tehen ,  tifge», 
lagern  u.  ruhen  kann  od.  stehen  hleiU  ttti 
hat  u.  findet  etc.  —  Dnher:  a.  stehen  (od. 
stehaxd,  stillstehend  etc.)  machen,  zum  StritM 
bringen,  hemmen,  stillen  etc. ;  —  wî  nrntten 
dat  atöen ,  iliil  dat  lu't  wider  ^e'ni ;  —  tk 
kaa  dat  water  nét  atdcn:  —  dat  bi6d  ia  oH 
lo  Btöeii  (das  Blut  int  nicht  zum  Slthen  t% 
bringen,  niclU  su  hemmen  u.  £u  stillen  etej; 
—  b.  (den  Hunger)  stehen  machen ,  (ihit) 
hemmen  Ofl  atiUen  u.  »o  auclt  (von  Speiien] 
gültigen  od.  satt  machen  etc. ;  —  dal  i-tn 
stúed  dtiglig,  dAr  kau  maii  not  flll  (iia  vOrn 
(z.  Ji.  von  dichten  u.  ttehmeren  MrhUjjritn 
ofl.  ron  grauen  Krhnen  mit  Jiratttaiwe  iii. 
fUinliclten    schtreren    u.   fetten  Sjteisrni;  — 

c.  Waaren  in  ein  Schiff  o<L  i«  m.  auf  «mm 
sonstigen  Bau  u.  l'tats  tiauen,  bt,  Ann 
daselbst  einen  Stand  nL  eiue  St^üe  ge^eu, 
sie  darin  stellen  od.  dar»  n  auf-  od,  A* 
sammensteilen,  bz.  sie  darin  fest  u.  geparkt 
zuaammensetzeN,  das.i  si*  festliegen  etc. ;  — 
dat  scliij)  is  flll  siôed;  —  d«  faien  tnutln 
iiotcr    u[)-    ud.    t())>aiiicu    su'jcil    worden ;    — 

d.  (intrans.)  utehend  werden  od.  »ick  auf- 
ricJttcn,  sich  erheben,  steigen  etc.;  —  't  WBlör 
fangt  an  lo  stôcii,  &*•.  't  stflod  ap.  —  Nd. 
stiiien;  mnd.  sionwcn,  stowen,  siuwcn;  «U. 
stitwr>n ;  mnlrl.  stoiiwcn ;  aengj,  steowiai 
(lar.are)  u.  Rtowin ;  engl  stnw  (ttauen  od, 
in  den  Schifsraiim  bringen ,  surecht  lega 
etc);  ahd.  stowan,  siouwan,  stuwan ;  nüUL 
Btouweii,  Bttiiiwen  (hemmen,  ittauen  od.  stehiad 
machen).  Es  ist  an  von  qfries,  itú  fJStcIk 
Stätte);  ags.  stov  (lorus,  nunsio,  halü- 
luc-iiluiii):  acngl.  stowe;  engl,  stow  (Sttße, 
Platt,  (Jrl,  Aufhcicahrungsorl) ;  an.  aHt't  (»» 
e]d-8tA.  Feucrstelie);  nonc.  alo  (Meikftkt, 
Riihej'Uttz)  mit  Jan  (machen)  weiter  gtld- 
detcs  Wort,  tvelch  T^etsteres  mit  (cf.  pick, 
I,  833  unter  stu)  lit.  etov»  (Stelle),  itoria, 
slovéti  (sich  ateJten);  lett.  elftwti  (tUhtiOi 
griech.  sto  (Situlenballe  oiL  eigenil.:  5i«^ 
Pfeiler,  SlitUe,  be.  SUhemiet  u.  Errirhuie^). 
slúû  (stehen  machen,    cmporriehtef. 

steif  machen),  Btülos  (Säuief  Pff 
£11  einer  aus  ftfk  ahgeseniUen  y  slu  (  .<..,' 
gehört.  Dasselbe  Wort  tsie  unser  •^i'.r.  r., 
gleichfalls  von  »tow  od.  stA  abgeieitei  mI 
aber  auch  das  goth.  flt6jan  (richte*;  bt-  ■■ 
rerurtluilen)  u.  alid.  (atowjaii),  aidirui 
stoawan,  sluvan,  stftan,  sttiôti  (klagen,  oi- 
klagen  etc.),  tcas  urspr.  auch  jedenfaUa  id 
Bedtg.:  locare  od.  stellen  Itatte  u.  eitUf- 
seita  aus  der  sinnl.  Be»ltg. .-  stellen  od.  &aai 
geben,  festsetzen,  fcststeUen,  bestimmeny  <■>- 
scheiden   etc.    in    die  trop.  von :  fettadaü^ 


.123 


STOEFEK 


úIleH.  btfttimmen.  ent■'^eheit^^^H  etc..  he. 
JrtheH  OiL  eine  Sfrafr  festKHs^n  u.  tie- 
*^H  ftc.  ührrghig,  teährend  atuUreraeittt 
HetUg.:  klagen,  anklagen  rtc.  rf«  nh'l. 
Jan  anch  dU.«  der  r/>n.-  sieh  od.  einen 
jm  wUUen  (dem  lUclUer  od.  Gericht), 
HU  der  von:  stellen  (vor),  torsteliig 
'agbar  tpenlen  cic.  entsie/int  l:onnt€. 

sUf,  Staub,  kleines  Körnchen  teas 
t fliegt,  teirfrcrt;  —  ilii  muat  «Ist  (od.  iIp) 
d'r  oflilaaon  oel.  ofwiskcn ;  —  ú'r  sitt 
II  sXol  in  tlo  locht,  dat  man  hast  smârd; 
6  smiinl  stik  liiiät  in  strif ;  —  do  gruiid 
ks  AB  /'iBW  Blof,  SO  tirfif;  is  't-  —  de 
flftgt  tip;  —  't  sitt  air  fnl  stof  etc.  — 

m»d.,  uUL,  mnld.  stef.  —  Es  steJU  für 
M  rtnf  (f*/»n  VrM.  8ti'»f  von  sliifci»),  xcie 
l.1f  für  l.'if  in  ftriof   u.  ferlßf  ((erlaub 

•tot,  Ä/o/,  ;ffui7,  Mntfrie,  Grnnd- 
ndiheil  II.  Ii\hnH  von  Klienn  Hr. ;  — 
«  'n  Rwlon  stof  to  'n  bntcse ;  —  hi>  li«ï 
3r  il'r  n^t  tti.  (lat  h<>  wat  rechtes  word  ^ 
Ir  Î1  K«'»  stof  mSr  in  de  Hmse.  —  Nd., 
Rief;  mnW.  stcflV,  stof;  engl.  Btuff.  — 
!rAn(  aus  ital.  sttpiTu,  atoCTo;  span.,  pari. 
a;  /ran:,  t-lofic;  afrans.  cstoffe  (Getcirk, 
t,  Materie),  wovon  Verb.:  span.,  pi>rt. 
'ax;franx,  utoffer;  afram.  esloffer,  von 
kern  (Stratmann)  sowohl  d<is  aeugt. 
en,  Btuffio;  rngl.  slufT  (stopfen,  füUen 
,  aI«  uiicA  da$  deutsche  stafjfieren, 
itaffirren  (ef.  Btaféren  eic.)  eni^taHd. 
6f,  a  slnfOL 

•fr,  geieihulich  »Ufe  Mf.  Rtore,  hUva 
im.  atöfke,  atÂfkc,  etfifke),  Geschirr  od. 
Uh  cum  Wärme»  od.  Encärmen ;  — 
taust  nii  wol  cfcri  'n  slafti  ßclrn  to  foter 
UÉti;  —  seit'  diu  tcllcr  sc>  l;uik  iip  rio 
',  dat  't  Ctcu  v.^rm  tditt ;  —  'ii  liolton 
kapern,  (innen  etc.)  stAl'e ;  —  Compot.  : 
-,  für-,  té-slafc  etc.  —  N<i  (Br.  Wb.) 
t,  etOTC  (Stube,  ßadstiibc,  Wiirmaeräth) ; 
'.  stove,  stavo  (JindesUthe,  Woluinng, 
inatuhe) ;  nid.  ftûof;  mnU.  stovc  (hy[)0- 
Itnn,  tepidariiitn,  catdariuin,  cella  i-al- 
% ;  sealicJhim  qiiod  foveniis  trnmiili 
HOre  pedibus  subjiciunt  feniinac,  godik" 
«  fovens) ;  ags.  fitofa  (sudatnrmm,  1)ftl- 
■J;  wgl.  slnvc;  «nj/.  stew  (Badestube, 
'ehaus)  u.  engl,  slovc  (Ofen,  P'euer' 
ehe»,  Kohlentopf;  Badestube,  Treibhaus 
;  an.,  ül.  Riofn;  norw,  «ova;  dân.  stne; 
NMi.  sttign,  KtiifvA  (Stuhe) ;  ahd.  »tubä, 
*;  mA^.  stnhr  (Badezimmer;  heilbares 
rkt;  kleines  Wohnhatm);  mlat.  stuba 
taariam);  i^t/.  etufa-,  «pan..  porf.  catiifa; 
t.  eatnbo;  front,  etuve  (Bähung;  Ein- 
tung  xvm  Balten  od.  wiarm  baden,  Bad- 
c,  Ofen).    —  E»  ist  jcdenfaiU  {weil  ja 


die  alten  Gertannen  ein  dadurch  he:eiehnetes 
Ding  Kwrf/T  geJiahl  noctt  gekannt  haben) 
kein  urspr.  germ.  Worl,  u.  da  das  griech. 
ti'iphos  (Baudi,  Dampf,  (^nalm,  Dunst  etc.) 
5  begrifflich  am  nddisten  liegt,  so  Kare  es 
vielieicht  denkbar,  dass  es  mit  (Dies,  I,  ■i.Tl) 
ital.  tufo,  tuffo;  span.  lufo  (DuH.tt);  proc. 
toufc  (erstickender  Qualm) ;  franc.  ctouiïer  \ 
n/ranff.  fotoiiffcr;  aengl.  (Stratmann,  pag. 

10  IS'i)  »Stoffe  (ersticken)  von  griech.  tilphos 
od.  vieUeichl  mit  filorcn,  stufen  (wärmen  od. 
dämpfen  etc.)  von  griech.  ti'iphö ,  ttîiupsa, 
cUiphi'H  (Bauch,  Dampf  od.  Dunst  rnaehen, 
mit  Rauch,    Dampf  u.  Dunst  erfitUen:  -~ 

15  paus,  auch:   räuchern,    dampfen,    schvfelen, 

tangmm  verbrennen,  schmoren  etc.)  entstand. 

Rlnfen    oil.  Ktnrftn,    (gewöhnlicher  HUffll 

od.  Ntaveii},    dämpfen,  schmoren,   in   rittnu 

verschlossenen   Topfe   langsam    kochen ,    he. 

20  schon  einmal  gebratenes  od.  gekochtes  noch 
ioiider  toarm  vtachsn   od.  nüfteärmen   etc. ; 

—  du  mnst  dat  (Irak  (od.  de  k<M  rtf .)  lanp- 
sam  »InfVn  taten,  dat  't  n^t  anbrand  im  hri*in 
Word;   —   wi  nillen  't  Ht^sk  stafen   im    nf't 

25  braJeii;  —  wi  elcn  fan  middag  itâfdo  (ge- 
stohie,  bz.  gedämpfte  od.  geschmorte)  ker- 
inffoU  mit  atAfd  Utsk;  —  de  kcrliiflcls 
KU  dat  flpsk,  wat  d'r  giuteru  afer  blefon  Î8, 
nillon    vn    fan    middag  wCr   upatafcu   (auf- 

80  wärmen,  bs.  teieder  heisa  machen  od.  noch 
einmal   lattgsam   toieder  aufkochen  lassen) ; 

—  upstAfdo  honen  (od.  Hl  etc.)  St  ik  wol 
80  W  HR  frisk  kftkde.  —  Nd.  Sil^>ven,  stavcn 
(dasselbe);    mnd.,  nid.,  mnld.  «tOTcn  (vapi>- 

BE  rare, Riiflire,fovere etc.); aMi<7Ï.  (Stratmann) 
htiinrin,  stilin ;  engl.  Btcw  (vaporarc)  «.  stnve 
(warm  hallen,  wärmen);  schwed.  stufva 
(dämpfen,  schmoren,  langsam  lochen  rte.) ; 
tihd.  stufen.   —   A'ach  Weigand  (s.  unter 

40  dem  dritten  sttifwii)  entlehnt  aus  dan  von 
cetisv»,  6tuva  od.  fitufa  clc.  (s.  unter  stofo) 
gebildeten  afra»:.  estuver;  franz.  éluvcr; 
ital.  stiifnro  (bähen);  span.  cstufar,  estofar, 
riitnvAr    (eine   'Speise   dämpfen,    schmoren), 

45  icelche  Bedtg.  das  afram.  estuver  (Strat' 
mann  säst  auch  die  Bedtij.:  vaporare  dafür 
an)  nach  dem  frane.  lAa^ix  (das  Dnmpfrn, 
Schmoren:  galämpftes  Eleisih)  auch  schon 
gehabt  hat    u.    ivomich  man  denn  auch  nn- 

GO  nehmen  musa,  dass  das  Worl  stofe  od. 
mlat.  stiilia ,  afrans.  estuva  Ptc.  lediglich 
auf  die  Iledtg. :  Dampf,  (^ualm  etc.  od. 
Dampf  rtc.  machen  etc.  (s.  unter  alofc) 
zurückgeht. 

55  Hl&fêa  od.  HtSven,  stäuben,  atustäuben, 
von  Staub  reinigen  etc.,  besonders  Getreide 
mit  der  Wanne,  tcährend  tcir  sonst  fnr  nbd. 
Ställben  umer  sltibhon  gebrauchen.  ^  Nd. 
stöveii;  mnd.  «lovcn;  mW.  stoulcii,  etüulicn 

00  (stieben  machen,  Staub  erregen,  aufwirbeln  ; 

21* 


STOEFER 


S24 


STOKE-BRANÎ) 


aufjagai ,  aufscheuchen ,  terjngen)  ;  ahd. 
(Btoubjaii),  Btouban,  Btonpan  (Sttuüi  maehai 
od.  erregen,  gtäuben;  turbarf,  verwirre»); 
salL  stAvje  (stauben,  vom  feinen  Staubregen, 
viie  unser  stûbbcnj.  —  Von  1  stof,  bz. 
ahd.  stoub  etc. 

LltSfer,  Släuber;  —  u.  Person  die  tAätätl 
od.  aussUiubt-f  —  b.  GertWi  (hledenoisch) 
KOmit  man  stäubt  od.  af>$(âu)A. 

2.  flUifer;  r.  g.  stof^-rlmiiJ,  /t.  utUer  niötern. 

stüf«r>hau(I}  Siöberhuml,  Jlund  sum  A*if- 
»löbern  u.  Aufjagen  des  Wildes,  Spürhund. 

BtSfern,  Möhern,  suchend  ja^en  u.  spüren, 
«uchen  etc.;  —  de  htind  Btriferd  dat  wilil 
up;  —  hfl  Stoff rd  allâ  hokpn  dOr;  —  hfc 
stöfcrde  afcntü  herum ,  of  hC  't  o^t  üodea 
kiui ;  —  hfi  hcd  't  gauac  hfts  dürBtüfeird.  — 
Nd.  sUrern;  aatl.  stüverjc.  —  Nicht  (cf. 
Weigand  unter  2  stöbern)  von  2  stOfiT 
=  nftä.  Sttiber,  Stäuber;  mhä.  Kti>ubcr; 
mnd.  stover  (Hund  zmn  Stôltem  od.  Auf- 
ittiehcn  des  Wtldei,  Spürhund),  sondern  mit 
diesem  twi  einem  mit  mm!.  (Seh.  u.  L.) 
gtovcn  (suchend  J<igiu ,  nrt/sfüfcwMj  gleich- 
bedeutenden  mhd.  stouben,  tiouli'^ii,  wo«  mit 
mnd.  etovon,  6«.  unserm  stufen  (s.  d.)  urApr. 
eins  ist,  indem  nüinUch  die  liedtg.:  HiiU' 
ben  od.  Klaub  mache»,  Siaub  en-egen  u. 
aufjagen  od.  aufscheuchen,  von  Staub  rei' 
nigen  otl.  den  Staub  wegtreiben  u.  err- 
scheuchen  etc.  in  die  allgemeine  von:  auf- 
jagen, aufscheuchat,  auftreiben  etc.  u.  hieraus 
wieder  in  die  von:  aufstöbern  od.  suchend 
jagen  u.  spuren  überging.  yormeU  ist  dem- 
nach filofeni  oiL  stubern  in  der  Bedtg.: 
suchend  Jagen  etc.  (von  Jlunde»)  ganz  d<is- 
selbe  Wort  wie  da«  von  mhd.  etoubon, 
(tUiubcn  abstammende  «tübern  (staub-  od. 
flockenartig  umhrrßiegen),  leovon  Gestöber, 
StöberKctIer,  stúbcrig  etc. 

stofQg,  wi>  Staub,  staubig;  —  'n  Etofllgcn 
gruad. 

kIoIjp,  Stäubchen. 

KtOrki),  Dimin.  von  stofe. 

Blof-rßgAii,  Staubregen.  —  Sprichw.:  ntftf- 
rej;»i  uii  kiii[>Krhii!(lMi  dringen  ilnr. 

1.  SlOJCU,   H.   KLÛt'II. 

2.  KlOjfB  Ott.  stújpu,  loild  H.  ausgelassen 
sein ,  Kurstceii  u.  Muthipilicn  treibet!, 
echäckern,  scherzen  etc. ;  —  stojcn  un  dartcln. 
—  A'M.eiocjen  od.  stoijcn  (tiit  jok  eii  dju-U-l- 
hpid  spcloud  urorstcleii) ;  mnld.  stocvoa 
(laftcivirp);  wfries.  (Japir)  Bijooyen  (ro- 
votten,  wild  u.  ansgrluAseii  Inufen  etc.); 
mjidm.  (stopj-en)  nur  in  ntopyîcli  (revclciix, 
iascif  e(c.  =  wildtch,  cf.  w»*ldo).  —  JCs 
stthi  tpahi-scheinL  (cf.  snojoxi  od.  mftjffn  m 
fcrmfljfii,  crmiidat  etc.)  für  rlUeres  stAdjcii, 
■ti^djcii,  was  dann  nnr  von  ags.,  aengl., 
an.    fUAd ;     r»-«.    (»If^d ,    sltiod) ;    ahd.    sttwt 


(Ilterde  od,  Haufen  von  Zuchtpferden 
jungen  Iferdtn  u.  Fällen,  Gestüt  od. 
haupl  eine  Pferde- Heerde,  die  noch 
Kitd  umhergeht)  abqeleiiet  werden  iiinn. 
5  moeoH  dann  leicht  ^ie  Bedtg.:  machen  m. 
thun  wie  eine  st6d  od.  eine  solche  wüdt 
od.  junge  Pferdeheerde,  hermn^priage»  m. 
t<Alen  wie  sie  elc.  entstehen  konnte,  vi^  ja 
ein  soiehen  stAd    viel  gesprungen    m.    geto^ 

10  od.  viel  Mulhu'Hlen  etc.  getrieben  /w*.  Der 
Bcdlg.  wegen  vergL  auch  knlfoivn  (mii 
kftlO  tu  der  zuzeiten  Bedtg.,  die  auch  das 
nhd.  kälbern  (cf.  Weigand  unter 
Kalb)  hat. 

15      htok,  Stock;  ~~  he  krif^t  wat  mit  da  stak: 

—  h^  geid  mit  (od.  hl)  ÚQ  8lok ;  —  he  É 
80  8lir  OS  *o  stak  (od.  stAke,  búm  ele.)^  — 
Compos. :  bdn-stok  (Bohnenstange),  8p4^ 
Blök  (Dachsparren),  puls-slok,  tna-8tok  Kc 

20  etc.  —  Bedemart. :  f-n  de  Btok  bi  d«  ditf 
sotten  (Jemanden  nicht  ein-  od.  vorlasatn, 
ihn  kurzer  Hand  u.  schroff  abweisen  etc.); 

—  'n  8t«k  iii  de  rfigge  hebUeii  (steif  »ei» 
teie  ein  Stock  od.  steif  stehen  u.  gekrtt  wH 

25  ein  Stock,  sich  im  Bewegen  od,  Vorbeig^tm 
niciu  verbeugen,  sUjls  vorbeigehen  etc.);  — 
in  wat  up  de  suik  dAn  (Jemanden  6r§een 
od.  reisen  t*.  quälen  etc.).  —  Heim ;  gif  «Ik 
un  fiii  d(!  kumd  gehör   tia  «eti  n^t  Rlîk  éf 

80  Btok  bî  d'  úitT.  —  Nd.,  mnd.,  nid ,  «iiidL. 
afries.  stok  od.  stock;  wfriea.  Bto&rk;  ags. 
Btocc;  aengl.  stoc  od.  stok;  engl,  rtock;  wn. 
Btdkkr  od.  Etokks;  nono.  stokk;  sdmti 
Block ;   dän.  stok ;    ahd.  stoc,   stok.  Moek ; 

35  MÄtt  stoc  (Stamm,  Stumpf,  Baumstumpf  o^ 
kurtes  «.  dickes  Ende  von  einem  Baum  oi- 
Baumstamm;  Stock  oil.  Stange,  Pfahl  sim 
Stntsen;  Stange  od.  PfaM;  Stock  od.  dicket 
HatUHStamm  der  hohl  ist  u.  %cori»  Almotr» 

40  hineingesteckt  u.  festgelegt  werden  (Kirehe»- 
od.  Armen-Stoek)  o^.  worin  JituHU  gnUd^ 
u.  festgelegt  wird,  Tinculum  od.  Black  a» 
den  I'\tssen  Gefangener  od.  ilberhaupt  (Je- 
fängniss  etc.).    —   Davon    (Dies,  1,  S&D- 

■V}  ital.  Bloffo;  span.,  port.  cstoque ;  pro*., 
franz.  ent(ic(Sto.'^sdrgeH,  afeani.  auch  iilamwt} . 
comask.  Btoch  (bAcnliis),  vyie  von  stoelt% 
das  picard.  i^totiuur  (ersticken).  —  I^tmeäsf 
mit  Btake,  Htikko  etc.  von  stckea   od.  êoêA 

60  mtl    diesem    von    derselben    y    >büt,    W^ 
germ.  stag. 
Blúk,  si<ich,  s.  fitckcn. 
Hluk-Iiliml,   stock-  od.  votJetSmUg  NM 
so  bitnd  oiL  so  wenig  im  Stande   tu  «Htea 

56  tits  ein  Stock.  —  cf.  stik-düstcr. 

itok-boiiRn,  Stock-  od.  Stnngeu-Buhnn. 
stokfi-lrand,     Schäre  -  Brand ,    liratU- 
schürer,    (metaph.)  Anschürer    od.  AnrtytT 
u.  Anstifter  roH  Zwist  it.  Unruhe,  Aufheütf, 

CO  Friedensstörer   etc.    —   üld.,   mnW.,  m"'^ 


STÖEKELE 


325 


STOKKELING 


StacJtdei ,    Stichelei, 


I 


I 


itokcbrand 
elSkelD. 

stJïkelê    (mfUiph.)i 
Heueret,  Uelserei  eic. 

stOkel«r,  Person  die  stfikeld  od.  stachelt, 
reist,  hetzt  etc.. 

KtÖkcln,  HlSkern,  wiederhoU  u.  an/uiUend 
êUehen  u.  riüiren,  stochern,  stacheln,  schüren, 
ttetêen,  reiten  etc. ;  —  ia  't  Itlr  (od.  in  ilc 
Bske  f  in  do  tandeu  etc.)  stOkeln ;  —  hd 
■tdkeld  d'r  ttishea  (auch  metaph.);  —  hd 
StOkeld  dil  für  up;—  ho  stökclil  hum  up; 

—  kt  stSkcld  't  gcmea  (daa  gemeine  Volk, 
den  Pabel  eU)  uji  etc.  —  Nd.  atakeru, 
Btokeru ;  tnnd.  stokclcn;  sali.  i>l9ktlje.  — 
tfOkeleii ,  stokeico  ist  Jterat.  vou  stokoD  u. 
•tAkeru  ist  tcie  tihd.  stochern  wn  einem 
mit  Stocher  iäent.  stoker  fortgebildet. 

1.  Rlok^a,  Hlakeu,  (ge)stochen  etc.,  s.  stekoo. 
fi.  HlukeD  od.  Klúken,    a.    schüren  u.  an- 
fachen od.  errefff»,  r.erursiic?iett,  stiften  etc.; 

—  kwid  (od.  upn'.r  etc.)  Btok(?n ;  —  b.  heiseitf 
brennen;  —  wi  stoken  niUs  as  (od.  mit) 
t'irf;  —  h6  itúki  dûgtig  in  oil.  under;  — 
J«Mfer  ütukcD  (Geaever  brennen),  cf.  stoker, 

"  ré.  —  Nd.  (Br.  Wh.,  IV,  963  seq.) 
MAken  u.  (Schambach)  stokQti;  miid.,  nid., 
ßum.,  mßtiin.  stukt-u,  —  cf.  KU.:  stoken 
Ott  vier  (btruere  igneui),  stukffj  do  landen, 
J.  kotcren  (dte  Zahne  stoehern  vd.  anS' 
Uoehern  u.  reinigen),  etoki-ü,  toeatukcti  (iu- 
stigare,  inciüire,  liortari,  oxstiBiulare,  adilere 
faces)  u.  naid.  auch  im  der  Iieth*j, :  heiten, 
brennen;  —  ferner  bei  Seh.  u.  L.:  de  teoe 
»tokeu,  —  Uoken  dat  vc[>,  düt  ic  blodde,  — 
mit  vurigeo  ptckcleii  stoken,  —  d<!  sole 
aloken  (die  Seele  stechen  od.  erstechen, 
träten),  —  quät  stoken  etc.;  —  aettgl. 
(Stratmann)  btoken (stimularc) ;  engl,  stake 
urcH ,  rühren ,  Sehern).  —  Das  nd. 
im  ßr.  Wb.  ist  nur  tum  Theil  aus 
enttttandcn  *t.  demnach  tnit  unscrm 
tueht  überall  ident.,  da  es  in  fielen 
ebeiuo  me  unser  etahcu  u.  engl. 
itâke  etc.  von  stake  abgeleitet  ist,  wovon 
fttokcn  twgen  des  eoniftttnlen  o  nicht  fort- 
febüäet  setn  t;ann.  Da  nun  aber  stuk  u. 
Make  begriff iiih  eins  sind,  so  würde  sich 
euch  stokrn  begrifflich  sehr  gut  ton  stok 
(cf.  Btimulare  ton  Stimulus  od.  stachein  w. 
t^eheln  etc.  von  Stai:hel  u.  Stichel  eie.)  in 
Bedtg. :  Sletken  od.  Stattge  etc.  ab- 
ItUMA.    Möglich  ift  es  indessen  anch  (u, 

tUeh  wenn  auch  tlas  nhd.  Stocher  u. 

toehern  von  stechen  abstammt  u.  nicht 
cdvu  mit  dem  tnnd.  stoker  /s.  unter  stoker 
«.  stdkclu]  urspr.  eins  ist),  dass  atoken  vom 
Ytit.  iiitk  (stach,  machte  Stich  od.  Stiche) 
stekcn  fortgebildet  ist  «.  urspr.  die 
stechen  tnadten   od.  Stiche  machen 


etc.  hatte  u.  hieraus  in  die  ainnl.  a.  trop. 
BetÜg. :  stacheln,  reisen,  schüren  etc.  od.  in 
ilie  von:  siechen  (in  Ktwas),  stechen  w. 
st4t6»eH  hinein,  stochern,  schüren  (das  Feuer 
5  od.  den  Bratid  etc.),  Zorn,  Eifer  u.  Hitze 
erregen,  Unruhe  stiften,  Ilitze  u.  Brand  er- 
regen od.  stiften ,  Feuer  stiften  od  an- 
machen ti.  anlegen,  einheilen  etc.  überging, 
wie  sich   diese   verschiedenen  Bedtgn.  auch 

ID  in  Btokeltrand    u.    mnld.  Rtokc-vjer    (incen- 

diu'itis;   fax  scditioujg,   iDi])uUDr  Eoditioais, 

ioätiRatar,     tlabeüuui    seditionia    sirc    tur- 

bttruni)  finden. 

stoker    od.   slOksr,    Stocher,   Stochertr^ 

16  6VAti)-fr,  Feuerschürer  (soufohl  Werksettg, 
tcuiitit  man,  als  Person  die  schürt),  Heizer, 
Einheiser,  Brenner  etc. ;  —  Compos. :  fttr- 
stoker  (Feuer- Stocher,  Feuerschürer,  Feuer- 
iiciser) ;   —   kwftd  -  stoker   (Böses  •  Schürer, 

20  Böses- Erreg&r,  Bôses-Stiftet) ;  —  jenôfer- 
(od,  fftm'fr-,  kûr-)Btoker  (Genet}er-Brfi\ner  od. 
Cfcnecer- Destillateur).  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV, 
985)  stAkcT  in  tüiicvstakcr  u.  Uuaad>3taker; 
mnd.    stoker    (Stocher    ad.     H  erkseug    tur 

25  I'flugreinigung  od.  cum  Abstechen  u.  Ab- 
stossen  der  Erde;  Stocherer,  Schürer,  An- 
schürcr,  gtiiniilutctr,  insügator,  iuceniior); 
nid.  stokiT  (der  Anzünder,  Einheizen  der 
Brenner  od,  Brantwetnbrenner ;  der  Sturm- 

3U  Kind;  der  Aufheller  od.  Auficiegler,  Sulte- 

stOrer  ete) ;  engl,  stoker  (Heiser,  Einheiter 

bei    cinetH    Dampf'    od.    Braukessel;    das 

Schüreisen  od.  die  Schürslange). 

Das  nhd.  Stoclier  scheint  mir  Idos  eine 

35  Entlehnung  des  nd.  sloker  ^m  sein,  wie  ja 
auch  stochern  dasselbe  wie  nd.  stokeren, 
bs.  8lt)korn  (s.  unter  slßkeln)  ist  u.  itpricht 
dafür  auch  der  Umsttind,  dass  das  nhd. 
Stocher   u.  auch  das   Verbwn   stochern 

•10  im  tnhd.  noch  gar  nicht  vorkommt. 

sttikerê,     Brennerei,     Destillation;     — 
jeniî'fer-   (od.  fûsje-,  kûr-)Bt<jkcrú   (Oenever- 
Brennerei). 
»tok-farfe,  der  sonst  atteh  stop-farfe  ge- 

•15  nannte,  uii»  gemahlener  Kreide,  In.  Bleitcets» 
u.  Ocl  Itetehentle  Maler-  u.  Glaserkitt. 

stok-(i»k,  Stvclfisch  nd.ge*Ujrrter  Kabeljan ; 
—  clk  wiit  fau  d' &l<iktisk  (stehende  HedenS- 
art  in  Bcnirß   anf  ein  aellcnes   od.   leckeres 

M  ti.  knappes  ÔericlU).  —  Der  schon  alte  Natne 
rührt  daher,  weil  derselbe  auf  Stöcken  od. 
Stangen  (ähnlich  aie  hier  die  Schellfische, 
Scharren,  KnurrhUhne,  Schollen  etc.)  im  der 
Sonne  gedörrt  wird.     Oft  wird  der  Kabeljau 

55  auch  auf  kahlen  Klippen  gedörrt,  woher  er 
auch  den  Namen  Ktippfiarh  lutt. 

slukketlu^,  stuklin;;,  Ktokkelefi,  stukkHn, 
ein  cinjahrigc-s  Kalb  vd.  /um/.  —  Es  ist 
gcbiUlti     wie    idd.    iiokkeliiii;     (einj/Uirigm 

üü  'Kalb),   bi.  mnld.  Iiockliiii;  (junix)   oon  h«k 


STOK-NAKEND 


SM 


STOLTERN 


(Staîî,  J^erch  ric,  c/.  fauk)  ii.  ao  teohl  von 
stok  in  dar  Bedtg. :  lichúlter,  Verschluss, 
Gefängniss  ctc.  fortgebildet 

stok-oakcnd,  stock-  od.  spUUerHackend, 
80  nacicnâ  icie  dn  Stock,  cj'.  ä))lititer> 
UAkcnd. 

»toksk,  Stockig  od.  fiockiach;  —  a,  sah, 
hart  H.  schwer  £u  zerkkina'n  ixl.  za  zer- 
beissen;  —  dc  twil^bAk  is  so  btoksk,  üat 
sê  hîist  gf a  minsk  k'iri  krigen  kaii ;  — 
li.  störrisch,  halsstarrig  od.  verstockt;  ~- 
^n  stoksken  kërl, 

1.  rIúI,  stahl;  s.  Ktelnn. 

2.  Hlül  (Ptur.  Btolen),  Stuhl,  Sexsfl,  Sitz; 
Gerüst,  Gestell  etc.;  —  arm-slßl  (Arm-Sessd, 
Stuhl  JBi'f  Seitenarmen  od.  SeitenUhiien  zur 
Stätse  für  die  Arme) ;  —  Ifin-,  karkeii-, 
klokken-,  wff-stûl  etc. ;  —  JRedensart.:  Omand 
'n  t-'ôdcu  sIOl  settea  (Jemandem  einen  guten 
Stuhl  setscn,  ihn  gut  sitzen  machen  od.  gut 
situiren  etc.) ;  —  hC  hed  Bin  kinder  'n  Rt^den 
stôl  BBttd,  wJlr  sft  sûk  up  Mtten  küiien;  — 
ht-  scUd  hum  de  slöl  fyr  de  Uörc;  —  tflsken 
tvO  Stolen  to  sittcn  kameci ;  —  lütkcu  tvc 
Btolcci  in  de  u^ke  sittcii ;  —  to  stâ'  un  &t/jl 
kamen  (su  einem  festen  u.  lleibniden  Wohn- 
tits  kommen);  —  bô  hed  al  fBl  herum 
hütseid,  man  tiu  scbm«)  't  docli,  as  wen  he 
endelk  to  stA'  im  »tôl  kumd.  —  AU,  m$id., 
afries.  stool  o^l.  stôl;  nid.,  mnld.,  inßäm. 
stocl;  wfries.  sioolo;  nfries.  atiml;  satl  stûl; 
/w/i;.  Btftr.  ÄS.  Btijl,  siuol;  a^d,,  aengt.  aiM; 
pn<7^  slool ;  /111.  stfill ;  norui.,  schwed.,  diin. 
Etol ;  ahd.  stuol ,  stual ,  gtül ;  mhd.  Btuo] ; 
j7iXA.  Ht61s.  —  Von  einem  von  sta  od. 
stA  fjiicA  setzen,  stehen,  Stand  haben  u. 
nrAmfn  i-fc,  cf.  sX^)  tntstandcRen  idg. 
Jlicma  stara  od.  stära,  »päfer  stâla  (cf.  stal 
M.  Star),  c/fj^Kcii  a  0(l.  üi  c&fnso  tri>  in 
möder  in  o  0(ï.  uo  überging.  Ftri/î.  if( 
Ftel  (TU,  341}  unter  slôla  fto«  atô  =  sta 
(h/.  Stil)  auch  lit.  siola  in  pa-Btola-i,  Geriist 
(od,  Strli^endcs,  stehend  gemachtes,  Errich- 
tetes) di-r  Zitnmerleat^. 

stQÏ'Rau^,  Stuhlgang,  Stuhl-  ad.  Leibts- 
Oeffrmng. 

stülke,  slSlke,  »töllje,  SlüMchen,  kleiner 
Stuhl. 

sWîlkc.  Häufchen;  —  'ii  BtÖlkc  lörf  od. 
'd  lörf-ßlftlhe  (ein  kleiner  Haufen  Torf  etc.). 
—  Ks  iit  aitfh  Koht  Dimin.  von  stol  in  der 
Jtedtg..  Gestell 

ülult  (Jh'ct.  stolter,  «toltvKtc  od.  stoltJitp), 
hoch,  gerade  od.  hoch  aufgerichtet,  stattlich, 
jirâchlig  etc.;  in  gerader  u.  hoch  aufge- 
richteter od.  unbeugsamer  u.  starrer  Hal- 
tung, unbeugsam,  stolz,  iwchfahrcnd,  sich 
überhebend,  idicrrniHhig  etc.;  —  hü  dragt 
de  kop  so  liiig  uu  slolt  as  iiümi;  —  bú^ 
uo  fttolt  stau ;  —  hi  [upt  d'r  bo  recht  stvlt 


hen ;  —  he  hed  'o  atolten  gaog ;  —  *ii  atolt 
ÎIÛ8  (od.  përd,  schip  etc.) ;  —  'n  atolten  bftm; 

—  hO  hed  'n  sloltcn  (unbeugsamen,  starren 
etc.  od.  hochmüthigen  etcj  kop  (od.  siu  cte}; 

5  —  úür  is  hi  füh  to  stolt  to  um  tu  grOt«ti 
(od.  stik  lo  liftRCu,  ddt  to  dôn  etc.);  —  he 
word  80  stolt,  uAt  h^  gen  minsk  mOr  ankikt; 

—  hö  18  BtOlt  tip  8ÎH  gold  6*e.  —  AmA 
subst.:  hC'  sitt  ful  stolt  un  hôgmM;  «  k( 

10  kan  für  stolt  ntims  mCT  anaen:  —  hh  v^t 
fOr  stolt  t\H  mër,  wo  he  sUk  wol  tlren  schal 
ctc,  —  Nd.,  mnd.,  t.tnlt;  nid.,  mtild,  stout; 
afries.  stnlt ;  an.  ntoltr;  noru>.,  .«cAiced, 
dän.  slolt;  ahd.,  mhd.  eto\z.  i'sniH?rbus.  siaU, 

15  ühermüthig,  in  gelutbenem  Gefühl,  freudig; 
herrlich,  stattlich  etc.,  —  bz.  jan.j  saperboa, 
KL-acro8U3,  mapnificQs,  —  [nld.J  stoU,  faü, 
stark,  kiihn,  vermessen,  hartnäckig  ete  *  — 
(mnd.)  herrlich,  stattlich,  ansehnlich,  schon; 

20  sioU  IUI  moral  Siji«,  hochtnüthig  etc.).  — 
Dacon :  afrant.,  prov.  estout  i^^tolx.  küS», 
übermuthig)  u.  auch  wohl  aengl.  (Strai- 
mann),  engl,  atout  (stark,  st<anmig,  fest, 
männlich,   mannhaft,  tapfer,    kühn,  stoU, 

35  trotzig,  halsstarrig  etc.).  —  Schwerlich  mit 
ital.  stolto  (närrisch,  all/em,  uHbesoniU», 
unrernünftig,  dumm,  tülpisch  etc.)  aus  lat. 
BtultiiR,  sondern  usahrneheinlicher  mitt\x\\t, 
2  stilte  M.  stulton   (Gehend  u-  fett  iMrrflH. 

30  gerinnen  etc.)  von  eiattn  verioreiun  ftm. 
Verb,  stjitaii,  stalt,  statt,  stultana  (stettai 
od.  stehend  machen,  aufrichten,  erhebe»  ete., 
bs.  stehend  u.  fest  machen  od.  werden. 
Etehend  u.  aufgerichtet  sein,  fest  stia  ete.) 

3Ô  als  Weiterbildung  der  V  stal  vott  atal  k. 
Stil  etc;.,  s.  unter  slU  y.  cf.  Weigand  uidtr 
Stelze  i(.  stols. 

slolten  -  börger  (wörü.:  stoUer  Bkt$tr), 
ein  Mann  od.  Mensch,  der  sich  seht  fäklt, 

40  bs.  stols  ist  u.  stoh  einhcrschreitet;  —  *t  â 

'u  rechleii  stolteiihdrgL-r. 

st(i]tcr-boltfrB,mi«tifW-«eI6aitRi«cAMMn- 

stoltcrd,  Kiner  der  «f<rfz  od.  miißtÄobsam 

Kopf  einhtrschreitrtfétoh  auf  Andere  mtdir- 

45  sieht,  sehr  stoU  u.  hochmiUhig  ist  ^e.;  — 
hä  is  'ii  rechtca  stoUerd.  —  Nid.  (v.  Dal*} 
slOutcrd. 

Ktoltei^,    unsicher   od.    stolpernd  fdmt. 
stolpern ,    starten ,    schlaffen    etc. ;    —    M 

60  stolierd  d'r  langB;  —  afcr  de  kop  atokero; 

—  he  ßlolt^rde  afcr  de  knp  iu  de  ilit  ff. 

—  Es  ist  teahr/icheinl.  urspr.  dcustibe  iw 
mnd.  titollem  (utoU  nein,  arrogarc),  da  4»i 
Bedtg.  :  stoU  od.  hothtrabend  sein  u.  sehrti- 

55  tcn,  mit  hochgehobenem  Kopf  gehen  m.  ««W 
auf  den  Weg  achten ,  mcht  cor  die  FA»f 
sehen  etc.  leicht  in  die  von:  stolpern  ûl*f- 
gt:hen  konnte  u.  auch  ein  stolt  tt.  hothft- 
hobenen  Kopfes  Schreitender  Isieht  ohKM 

öO  btolpcrt  u.  sturst. 


Htâin,  Ntïtni,  Dampf,  Dannt,  Brodem  ete.; 
~-  de  Btüm  htcid  fl'r  of,  so  Lebbcu  de  pErdc 
lApcn;  —  de  liC-tc  stôm  sleid  t:n  to  mOte 
(tu.  in  't  gesiebt  etc.).  —  iVTd.  etoom^ 
wfries.  (Jap ix)  stoatnc;  aga.  sU'iiai^  stt^m, 
■t^  (Tupor.  üdor,  fuiuus];  amgl.  sleam 
(sleom) ;  cnffi.  stcuni  (Datn^f,  Dumt,  Brodem). 

—  Wahrschdnl.  betcichuet  n  ein  JÜUftia, 
icaa  icovon  auf»tei<ft  u.  ilann  von  einer 
y  Rtu  1«  (irr  Betltg.:  sich  erheben,  in  die 
ilöhe  steigen,  aufstei{}en  etc.,  als  Ablaut  von 
stA  (stAen,  sich  aufrichten  h.  erheben  etc.), 
i£ie  awh  $kr.  Stoma  (Lob,  Preis  etc.)  von 
stu  (laben,  preiun). 

slonen  od.  8t«>men  u.  auch  HlomeBr  a. 
dampfen,  düngen,  duften,  riechen  (sehr  oft 
mit  dem  Jfebcnbegriff  des  Uebelriechens) ;  — 
dol  êttu  itAmd  so;  —  ilat  watcr  faogt  aa 
tu  slomcD:  —  wen  *t  water  warm  ia  uti  des 
afend»  üc  lucbt  kold  word,  dea  faugC  't  an 
to  Ktcmcu.  —  Siiriihic:  arme  Itle  jiiuikûk 
tm  rilte  lue  »ftkle  de  stömen  wîd ;  —  b.  tiich 
brodelnd  u.  eischend  erheben,  rasch  steigen 
etc.;  —  dat  water  slötnde  mit  f^cwalt  up 
fir.  B.  wenn  es  brodelt  h.  kocht  od.  wenn 
die  See  «n»  Sturm  gcpeiticht  wird.  —  Nid. 
Btomeii;  wfriea.  slôayeii  (cf.  ojistümjen  hei 
Jap  ix  in  der  Bedtg.:  Qpbmischea,  vaa  de 
golren  dcricec};  oj;«.  Btr-Eiiaii,  stjuiaD;  aengl 
stémin;  engl.  &tcam  (vaporarc  etc.).  —  Zu 
u.  von  sUim. 

HlSu,  Pfahl,  Stütie  (sinni.  u.  trop.),  Hait, 
Starke,  Kraft  etc.;  —  d'r  mut  'n  BtÖn  bî  't 
ftcUul  butd  wordeu,  dat  't  oêt  timfald;  — 
*u  Rtdii  tiuder  dl?  bulke  netten,  dat  tit)  tiH 
brckt;  —  dat  schal  wol  siöij  gefcn,  wen  d'r 
10  *D  päl  bî  kumd ;  —  de  rQg(;e  deid  ini 
Ijgi  Bér,  wen  'k  d'r  Rfu  atOii^  acLlcr  heb'; 

—  bd  is  'ii^  gödec  8töu  l'oi-  mî;  —  dat  gift 
aIQq  in  'l  lîf  (s.  B.  eine  kräftige  Snppe  od. 
rin  tonsiige*  kräftigem  Twsc »j ;  —  ik  b»^h' 
kiuj)  de  HtBn  um  dii  suïnde  to  holden-  — 
Ji'd.  (Br.  Wb.,  IV,  J<U7)  (IHur.)  Btä")npn; 
nid.  »t«iin,  steuoe;  vfries.  stoane;  muld., 
t*.  mßam.  Bteuno,  alter  (cf.  1  EtSnen)  stone 
odL  sUtoe.  —  Es  deckt  sich  lautlich  ti.  be- 
grifflich coW'ftmmtvi  mit  «Ar.  (Bopp)  Mhûiii 
(poitta,  pUa,  rnliimna];  send,  ijtâna;  kurd. 
(tun ;  npers.  giitAti  (coliimna ,  Sâ>úe)  ton 
tiner  ans  sla  od.  »tu  (skr.  stbü^  cf.  MAn) 
verdampften  y  stu  od.  »tu,  wozu  nucli  skr. 
kthürvt  (fest,  stark,  derb,  dick,  grn.%s);  zcnd. 

B  fXüi  (stark);  frricc/i.  gtaun'>a  (Pfuhl,  Stab 
^iêe.)  etc.;  ahd.  sUura  (.Stah,  Stütze  etc.), 
HAt.  um*er  stur  n.  stareo  et«!.,  sowie  galh. 
Hitinr,  a^.  ateor,  nhd.  Slicr  u.  ferner  auch 
^múhi  mner  stur  gehören. 

1.  stiDeo   (ik  otOue,   du  sldiist,   liâ  slSud 

elc;    —    ik   od.  hü  elÔnde;   —    hfd  «/.  is 

m  stOod),  stAticn,  eine  Stütse  mucftai  od.  seUen 


I 


(bei  ad.  gegen  u.  unter  Etmu),  SltUie  u. 
JJalt  geben  etc.;  ~  do  mûr  (od.  de  Mm, 
dat  hûs,  de  balko  etc.)  mut  siBaú  worden, 
dat  hü  »a  fald  (od.  umfaJd,  brekt  olc.) ;  — 
0  ik  miit  huni  &(^ueit;  —  he  mut  noch  stßnd 
worden;  —  hi  utiderstSiid  Lum;  —  sUk 
atCbea  up  (od.  an  Otc.)  wat  («/.  wel),  sich 
siüizen  od.  lehnen  auf  (od.  an)  Etwas  (od. 
■femandeni.  Jlali  9uchen  etc. ;    —    hC  Stönd 

10  siik  up  iiiî  (er  stufet  u.  lehnt  sich  auf  mich, 
bz.  er  stitUt  w.  verlaust  »ich  auf  mich  elc.) 
etc.  —  Nd.  slünen ;  umd.  (Seh.  u.  L.)  stoncn, 
stopnpn;  «/r/.  Bleiinfln;  »imM.,  îm_/I(î»i.  steunen, 
fltonnn;    wfries  (Jap  ix)  sloftneri.  —    Xu  u. 

15  von  Rt^n,  hg.  stcunc,  stone  od.  »tüne. 
2.  «tfltion,  a.  ätcnnen. 
MtJln-iiSI,    Stüti-Jyahl;    —    'n  stÖnp&I 
wi^rbî   od.  wârunder  setten;   —    ik  wil  diu 
slDii]ii]  iit't  wc!seii. 

20  stfln-pilor.  StitU- Pf  eiler.  Strebe- Pfeiler, 
Eck-Pfeiler.  —  Nid.  slcuutiiJaar. 

1.  »top,  Imperat.,  bt.  Intcrjecl.  u.  Subsl. 
in  der  Bedig. :  halt  od.  Halt,  Hemmung, 
Stockung,   Stillstand   etc.    von  stO|>]>cu 

2&  in  der  Bedig.:  hemuten,  Halt  machen,  Ein- 
halt Ihun  etc.;  —  stopl  rëp  kô,  do  stun' 
'l;  —  Btop  makcu  (Halt  maclten,  Einhalt 
thun  etc.);  —  ik  mut  d'r  iiiceii  stop  iu 
makeii,  dat  't  steid ;    —    d'r    kwam  'n  stop 

3ö  in  do  budel  un  do  sat  't  fast.  —  Nid, 
engl.  stop. 

2.  stop,  s.  Bloppp. 

Htûpe,  (jlû]i  od.  ülupe,  Htiip,  a.  Auftritt 
od.  erhöhter  Plai:  vor  dem  Hause;   —    up 

35  rie  stope  (otl.  stupe]  trcJoii  od.  »tau;  — 
b.  feste  Treppe  mit  Tritlbrett  am  Ufer  eines 
Canals  od.  Tiefes  elc.  zum  Wiisserschöpfen. 
—  NUl.  itocp  (Aaftriit  vor  dem  Hause, 
Perron);   mnd.  htoi)C  (Stuf e.    Treppe);    as. 

40  slupa  od.  stiipo;  ahd.  stuofa ;  inhd.  etuofe 
(Sltife,  Tritt  sum  Steigen;  Tritt,  Fuss- 
stapfen).  —  Vom  PrM.  stop ,  atuop  eon 
stapiin ,  cf.  gla]ippn.  —  Davon  auch  as. 
siftpjaii,  RiApan  (schreiten  macÄen,  in  Trab 

45  i^etien  etc.)  als  Caitsat.  von  stapaii. 

rtlitpen ,  stossen,  treiben,  utaeheln,  reiien, 
hetten  etc. ;  —  M  stfipt  hutn  (od.  stlJtt  Iiura) 
in  ßm  bflsheid  furt;  —  h^  stöpt  hum  up 
(er  stachelt    od.  reiit   u.  hetzt  ihn  auf).  — 

50  l'rspr.  uw/U  xoviel  als:  Stich  od.  Sto»$ 
machen  ad.  gelten  u.  versetze»  etc.  u.  dann 
mit  Ktripprii ,  soieie  ahd.  Btuphöii  fpuntscre) 
II.  Btiiph.jj.li ;  mhd.  stapfru,  stitpfcn,  stúpreii 
(leicht  berührend  stoioieni  antippen  ,-  stacheln, 

65  atitretbcn)    von    einnn   mit    ahd,    sluph    u. 
stüplii'i  (piiDCtiim,  apüx,  jolo,    cetitnim;    Sti- 
mulus) fd'-iit.  und.  Bti'ip  od.  Htopa,    tcan  mit 
ülip  M-  btiiipfii  eines  UrsprungK  iitt. 
nlof-tartt  (Stopf-Farbe),  McUer-  u.  Glaaer' 

00  Kitt. 


STOP-GARN 


STOEPPEN 


Hlop-gârn,  Oam  sum  St<^fen  od.  IHcfUan 
der  Löcher  in  der  Wäsche. 

stop-nalvl,  Nadel  zum  h'topfen  od.  Dichten 
der  Lacher  in  der  Wäsche. 

Btupiie,  slop,  Stopftn,  l^ropfen,  Slüitsel, 
von  Garn  mittelst  der  Nadel  ffemachle  Dich- 
tung der  Luther  in  der  Wäsche  etc.  — 
Nid.  btop ;  mnlti.,  tnjlilm.  stoppe.  —  Zu 
stoppen  od.  sonst  mU  Ual.  stoppa  etc  u. 
«7m/.  ötuppa  (Wer^  od.  Zeug  tum  StojtfeH 
etc.)  aus  ht.  t^tuppa. 

Stoppel  (Piur.  sloppeU),  Stc^peJ,  ^umpf 
d€$  abgeschnittenen  Ualma  od.  JJaars,  mit 
der  Nebenbedtg.,  dass  diese  Stümpfe  borsten- 
ariiff  steif  aufsUhen  u.  als  steife ,  stechende 
Spitsm  aus  der  Erde  etc.  hervorragen;  — 
Compoa. :  rogge-,  weite-,  garst-  etc.  atoppols ; 

—  hâi'-  od.  bärd-ntoppels,  —  Nd.,  mnd,, 
nid.,  mnld.,  mJUim.  stoppe! ;  acngl.  stuble, 
stubbil,  gtabul ;  engt,  stiibblc ;  ahd.  stuptilä, 
stiifiali;  rnlid.  siupfet.  —  iMvon  icohl 
(Dies,  1,398):  rto/.  sloppia;  prov.  ontohhx  \ 
frans,  étouble  (Stoppel).  —  Sducerlich  aus 
lat.  Ktiputa  (Halm ,  Stoppel),  sondern  entr 
weder  von  einem  mit  ahd.  sttipb  u.  atophä 
(Stich,  J>unH;  SpiUe,  Stachel)  ident.  and. 
stop  od.  slupa,  stopa  (*.  unter  btüpcu  ». 
stbppcu),  KO  es  dann  urspr.  ein  spit-ies, 
stechendes  od.  ein  spitz  aufstehendes  u. 
spits  vorragendes  £i»ras  (cf.  dieserhalh 
auch  das  CH4Xt  hei  Sch.v.L.  unter  Stoppel, 
foo  es  anscheinend  aucJt  die  Hedtg.  ^Stimulus* 
hat)  bezeichnete  od.  sonst  aU  Stumpf  (od. 
truucus)  des  Halms  tau  de*n  mit  unaerm 
Slulbe  ident.  ags.  etyl>b;  aengt.  stubbc; 
engl,  stub ;  au.,  isl.  stabbi  (stiri»,  truncas), 
icosu  die  aengl.  u.  engl.  Form  am  besten 
stmmt. 

.itvppol-bârd,  ein  kurier,  grober  Hart,  bz. 
ein  Bart,  dessen  Haare  kurz  sind  u.  steif 
od.  shur  verstehen  u.  dabei  siechen.  —  Nid. 
Stoppel -baarii. 

Stoppel- bot ter,  Butter  von  aolchm  Kühen, 
die  iiH  Herbst  auf  einem  Stoppelfelde  weiden, 
icas  im  vorigen  Jahre  intl  Klee  eingesäet 
ist  u.  zu  Qrün  liegen  ttieibt.  Da  diese 
Btttter  in  der  Regel  viä  haltbarer  ist  als 
die  Sommerbutter,  so  ist  sie  getoöhnlidi  sdtr 
gesHclU. 

ttloppel-feld,  Stoppelfeld. 

Stoppel. kalt«n,  Katzen,  die  im  Herbst 
od.  der  Stopiielzeit  geworfen  sind.  Sie  sind 
in  der  Hegel  schüchte  Mause- Fänger  u. 
daher  wenig  geschätsti  —  &tâiipi>IIcaUeii 
dygcn  ti^t,  iie  fersupt  mau  li-t>r. 

HlBppel-kinllcn  od.  Htoppfl-rüfeu,  Knollen 
ed.  kleine  Hüben,  die  in  einem  Stopprlfchl 
eingesäct  sind,  bz.  in  den  Stoi/pcln  icmhecit. 

—  Sprichto.:    t\c  stoppclkiiultcu   bi\eii   wÜ, 
inul  de  ])lúg  an  de  üstwageu   (Ertdcwagcn) 


last  bindeo.  —  ef.  bei  KiL  mnld.  ttoppel- 
racpo  (rmpa  quac  post  messcm  serittir,  iti- 
pulis  cxaraiis;  rapa  autumnaliB). 
stoppeln,  stoppeln,  stnmperhaft  ttopft9 
5  od.  dicht  machen,  eilig  u.  sehkeM  niiAn 
od.  ZHsarnmennähen ,  bs.  Lttsantmenstetäe» 
tic. ;  —  bC>  Stoppeid  dal  gau  wat  toteriii 
od.  tosamen  (z.  B.  einen  Bock,  eint  Uost, 
einen  Strumpf  etc.).    —    Wohl  Iterat,  t» 

10  stoi'pcii. 

8toppel*röfeD,  s.  stoppe) -knuUeD. 
»lopjicii,  stopfen,  stopfen  od.  stecken  kaum 
etc.,  füüen^   voll  tnachea,   verstopfeut  dfafet 
machen,  dichten,   stehend  machen,   hemtttn, 

15  aufhalten  etc.;  —  hü  stopt  d^t  d'i  in;  — 
'n  pîpe  stoppen;  —  he  stopt  hüm  dot  in 
de  tai>ke;  —  b$  &topt  (od.  stckt)  <at  w^ 
od.  bî  de  si'd  etc. ;  —  'u  gat  (od.  biiwagea 
etc.)  stoppen;   —   «at  fol  stoppen;  —  ^ 

SO  sak  (od.  dat  bedde  etc.)  is  u«t  gtid  stopf: 
—  hi  stopt  dat  watcr  (od,  de  pc-rie,  de 
gang  eic.) ;  —  d.it  stopt  sük;  —  dal  U  hif 
stoppend  ful  etc.;  —  Compos.:  be-,  itt-, 
in-,    üt-stoppeu    ttc.    —    Nd.,    vtnd,   niL, 

26  mnld.  sloppea;  ags.  fitoppjau  tn  for-stoppju 
(olturare);  uengl.  ito!ß\>'\a\  en^t.  ^»top;  «m.« 
schwed.  btüppa;  dän.  stoppe;  ahd.  stoppe^ 
Btoffôa  in  pi-,  fcr-,  far-,  furi-fitopjKro  (ob» 
rare).    —    Wohl  mit   tnUü,   stupparc;   ilaL 

30  etoppare ;  aspa».  esiopjtr ;  fratis.  éioopp« 
(stopfen,  verMopfen  etc.)  aas  laL  SIOM» 
(Werg  od.  Zeug  zum  Stopfen  od.  Vir- 
stopfen u.  Dichten),  tum  Theil  aber  a»r 
bclteinend  auch  mit  aJid.  stojiboa  (puogcrr) 

3&  ident.,  was  mit  ahd.  (stopLijan),  ktupfn; 
mhd.  stapfen,  stûpfcn,  stúpfea  (s.  unter 
Bt6peii)  von  ahd.  stupb  u.  stophüi,  bs.  einZM 
and.  stop  od.  stupii ,  sU^pa  abstammt.  — 
Das  lat.  btuppa   steht  für  stapa    «.  Sff*^ 

40  mit  Btîpa  u.  slipcs,  bz.  griech.  6túi>c  (if^ers) 
u.  81Ú1MIS  (Stock),  skr.  stäjws  (cuiaaloi), 
stüpa  (Schopf,  Sclieitel,  bz.  (hpfü  rfcj  m 
etner  aus  sia  od.  stik  (stehen,  aufgerichtä 
sein   etc.)   verdumpften  y  sin  od.  ftiû,  dn 

45  aber  für  stupa  od.  stuppa  dii  Bedtg. ;  stthn 

od.  stehend  machen,  fett   u.  dtcltl  wachi*, 

bz.  die  von :    stehend  od.  fest ,   dtcht  w.  9^ 

drängt  sein  u.  werden  ctc  vorau&aeM. 

stoppen,  stechen  od.  puuktiren,  bi.  Äk*» 

öO  u.  Punkte  machen,  s.  D.  in  einen  Stiffft 
od.  sonstigem  Schuhwerk,  deren  A'iiÄf 
mittelst  des  sogenannten  eUippcrs  rory*- 
stocken  od.  vorpnnklirt  (förnöpt)  weiia, 
um  durch  diese  iVocift/«r   eine  egale  u.  f 

&5  radc  Naih  zu  erzeugen.  ICs  gescJueht  éta 
numeutlich  am  Schaft  od.  einem  svHtOfts 
Ohrrtheil  in  dem  diinuen  Leder,  mûhrtU 
die  mit  Pechdraht  fcMgcnähten  SoUn 
mittelst  der  Ahle  vorgestochen   awrrfm.  — 

60  ICs  ist  urspr.  eins  mit  ahä.  ilophöo  (puoffln) 


jiD,  stoiifea  (tteehm  od.  stacheln 
nt(  stüpCD  von  einem  and,  stop  ^ 
pf,  ahti,  slophä  rtc.  (s.  vnter  slöpcii) 
edtg.:  Stich,  J'utdi  etc.  fortgebildet. 
»,  Geräth,  wftnil  '/tw  Btyppeo  ge- 
bt, ein  Stich-  oä.  Punkt-Maeher ; 
►piier  (Vor8tc<Jier,  Vorpunktirer). 
IM,  l^itNltir- Rad,  be.  ein  Saä  mit 
gpiUen  Zavhen  zum  PunkUren  u. 
icken  der  Sohkv kanten,  sojtst  auch 
fenamtt.  —  Zu  stoppen. 
«tCr,  Stör  (acipptiser  stnrlo).  — 
r;  mnd.  stör,  stoer,  £Cur;  ags. 
Vtyriga ;  uhd.  sturjo  ^  sturo  ;  mhU. 
Dr,  stür. 

r,  DlSrer,  Person  die  Etwas  stört 
ruhigt,  hemmt  «.  hindert.  —  Ahd. 
;  mhd.  Btoeraerc  fr/.  Lexer). 
i;  t.  9.  Staren  ii.  stireo. 
•  sturen,  unterbrechen,  aus  der  Ruhe 
beuttruhigen,  hintertreiben,  hanmen, 
ttc;  —  ik  mul  insrn  heii  uu  atijrun 
B.  eine  Versammlung,  Zusaannen- 
1  eine^  DnterhaUung  etc.) ;  —  hü 
m  in  ein  gang  (od.  in  bIu  rüst,  iu 

ia  't  lesen  etc.) ;  —  lata  jû  uich 
Ik  gU  glih  wer  weg;  —  h6  lett  sak 
m;  —  hö  kftD  dat  nét  stören  (ata- 
•treiben,  bs.  hintertreiben  «.  auf- 
hemmen  od.  hindern  de.);  —  du 
:  nét  slörcji,  wen  de  fl^grls  sittPn  to 
—  hA  itörd  (gcheucht  od.  jagt  etc.) 
ite. ;  —  cf.  feretitrcn,  —  Nd.  stören ; 
Id.,  mnld.  stAren ;  afries.  stera ; 
itoaren;  nfries.  {Johansen,  pag. 
Iren;  schwed.  störa  (stören):  ahd. 
f  slßran,  stArran,  sturen;  mhd. 
(ttrstreucn,  ilispergerc;  serstören, 
c,  verliTc;  «nterbreLhen,  stören,  in 
ung  bringen  etc.).  —  Nach  v.  Rieht' 
iHiTi  aji.  6tt>ri&n  od.  ütörjau  u.  nucA 
titller  eins  mit  ags.  sti'nui,  Bt^ou, 
H.  Leo)  ags.  »tjrjaH,  sowie  (ef. 
ann)  aengl.  sWren  m.  störien  11.  an., 
m ,  tra^t  mir  zum  Theil  übrigen» 
%ft  scheint. 

tngt  jedenfalls  vn't  sidr  u,  stüreu 
jfll  zusammen,  icie  auch  Weipand 
Wut.  ttaur,  stur  eim-9  goth.  Wureel- 
I  Btiorau  (in  Bewegung  sctcen  od. 
,  erregen  elc.)  abfeitet,  wosa  auvh 
•aa,  ilj-ran  11.  styrjan   od  Biirjoa 

agitare)  u.  a-stj'raii  (diEturli.ire) 
ûü  auch  ahd.  siörjan  gut  atimmt, 
am  dafür  die  It^g.:  Bewegung, 
g  u.  Unruhe  machen  etc.  ala  urêpr. 
mmiHmt  u.  auch  die  Bedtg.:  str- 
I  des  ahd.  störjau,  alx  aus  der  von: 
ig  machen  od.  bewegen,  fortbewegen, 

1,  forttreiben,  auaeiHandertreiben, 


verjagen  etc.  entstanden  annimmt.  Da  in- 
dewen  kein  urspr.  Vcrbum  stinnLii  (nhd. 
stioran,  ags.  stcúnui  etc.)  i'mi  goth.  od.  sonst 
belegt  isif  so  ist  es  oMtVi  möglich,  dass  (cf. 
6  O.  Schade)  das  Verl.  stûrjan  (cf.  auch 
BiUreii)  von  einetn  mit  an.  slaurr;  norw. 
staiir;  schtMd.  sittv  (Stange,  Stock,  Pfahl, 
Stab  etc,  cf  bei  Fick,  1,  S33  das  Thema 
1  stanra)   tdêtd.    ahd.  stör   mit  jan  fortge- 

10  bildet  umrde  «.  dannocJt  ttrfpr.  mit  nor\o. 
(Jv.  Aasen)  stanra;  schiced.  stura  (eine 
Stange  01Î.  einen  Pfahl  de.  machen  od.  Sftten 
H.  atecken  in  u.  bei  Mmts,  pfählen,  stüngeln 
etc.)  urspr.  ein  u.  da^methe,  Wort  ist  u.  man 

16  demnach  bei  Mürjui  an  die  sinnl.  Bedtg.: 
Pfahl  od.  Stange  machen  od.  bewegen  u. 
stossm  od.  seilen  (cor  od.  in  Etwas  ninein) 
denken  muss  u.  dasa  hieraus  wieder  die 
Bedtg. :  riihrm  (in  Etwas)  od-  Etwas  auf- 

20  rühren  11.  beunruhigen  u.  erregen  etc.  fowohl, 
als  auch  die  ton :  Pfahl  etc.  selecn  od. 
stecken  (aar  Etwan),  bz.  die  con :  Etwas 
Jicmmen  v.  hindern  od.  auflialten  etc.  ent- 
stand, wie  ja  auch  stören  (od.  ahd.  stûrjau) 

25  die  Bedtg.:  Iicmmen  od.  hindern,  aufhalten 
«.  unterbrechen  etc.  hat. 

slürke,  störk,  stûi-k,  stürke,  i^tUrk,  .SWcA, 
grosser  Vogel  mit  hwgen  Beinen.  —^Retlens- 
art.  u.  SpricJiW. .-   de   stark   heJ   siu    feroD 

30  (Federn)  Dét  so  uödig  as  'u  limiuk;  —  de 
Btürk  lied  hör  in  't  bAn  beten  (von  Kind- 
betterinnen); —  tii  hum  kuracl  boM  de  stitrk 
(wo  eine  Ftau  schwanger  gelit).  —  Kinder- 
reime:   Btörko!    BtOrke !    laiißcb^n ,    heil  sin 

35  fader  an  moder  nüt  ei-n,  up  dat  ho^e  böntje, 
bren;;'  rai  'n  lutjpt_8aatje;  at^irke!  alüike ! 
büat  d'r,  breuß'  mi  '□  liitjen  süster,  îl:  wil 
hör  ü<^t  bedf'&ftcD ,  ik  wil  hür  lûfer  w^gcn 
ctc.;^ —  störkel  stärke!  la:ixt'bLU,  htciatdir 

40  up  dm  C'ne  böu,  liest  ûk  rode  strümpeu  uu. 
L'cist  je  al»  'u  edclmau;  —  starke !  gti>rkel 
laugeb^u ,  weiiu^r  wult  du  de  weit  IveiiéQ, 
wen  de  ropge  rîp  ia ,  wen  de  weite  pip  ia, 
wen  'n  stärk  oet  flégen  kati,  den  is  bü  doch 

45  'n  armen  man  etc.  —  flfwii.,  mnld.,  tußüm., 
ags.,  aengl.,  engl,  slork  od.  Btorck,  storc; 
(in.  storkr;  ahil.  storub,  storacb,  etortcb, 
Btorb,  etorrh,  btorbc;  mhd.  storcb,  stork, 
Htorke._— /)nixm;  riws.  stcrfhü;  W.  atirkui; 

50  serb.  slrk  (Storch).  —  Wohl  von  stör  =  star 
ah  der  starre  od.  steife  Vogel,  worauf 
auch  an.,  iei  storka  (gelaiio  od.  Erstarrung, 
Frieren);  storkna  (congclarc,  rigcscere  etc.) 
u.  ahd.  storcbanëii  (»tarr  u.  hart  werden)  etc. 

65  himuJeuten  xchcint. 

stürkv  -  blcime ,     a.     Wiesenscbauml-raut 
(cardainine  prat.);  —  b.  Wasser-Schwertlilie 
(Iva  iisetiiacorus). 
stürko-brüd,  die  Frucht  von  Iris  pBcu- 

60  dacariia. 


8T0ER.M 


330 


STRABBEN 


störn,  Stttrm ;  —  stürm  in  de  lacht  od, 
in  't  waWr,  in  U  gcmOd  etc.;  —  stürm 
16pcii,  stürm  lüden  etc.  —  Nd.  storm;  ntd., 
vtnld.,  innd.,  as.,  atjs.,  tiengi.,  ctt/}i.  gtonii ; 
an.  Btnrnir;  o/m/,  sttinn:  mhtl.  stürm,  Bt-urL 
(motuR,  agjLiitio,  strepitus ;  procelU,  trut- 
pcata»;  nftditio).  —  A'acA  Fick  (Hl,  346) 
von  Star  (sternere),  wie  procella  ron  pro- 
ceUere. 

btÖmen,  atürmm. 

»tïrmer,  Stürmer. 

stürilük,  Btiirmisch. 

I.  slürt,  iiiurt;  —  dat  kwun  mit 'n  stCrt 
fon  *t  liûs  horuiidcr ;  —  uoch  Ca  stört  kûm 
iD  de  sak  dúa ;  —  mit  l-o  etärt  was  de  mïit 
fal  etc.  —  jlhd.,  nhä.  sturx  (casus,  niutatiu). 

—  Ea  gehört  koIU  ebtitso  vtie  störai  xu  star 
(Sternen?). 

±  stört  od.  Btiirle,  Decktl,  Topfdeckel, 
Stürze.  —  JJul.  Stur«  w.  Sturze.  —  Zu 
BlOrten. 

3.  Ntürt,  Stur£blech  od.  dûuHcs  Eisenbfcch, 
wovon  ttrepr.  die  Sturz  od.  Stiiree  ge- 
nannten Deckel  gefertigt  wurden. 

1.  Htürten,  stüreeu ;  ~  'i  sti^rtd  all*  up 
f  u  an  ;  —  lift  Btin  ul  up  de  grund  ;  —  de 
bôm  Btörtd  um;  —  liA  atürtd  dat  iu  de  sak; 

—  bô  Btörtd  dat  dt;  —  dat  vater  gtürtd 
afiT  de  dik  etc.  etc.  —  Nd.  störteD  ■,  nid., 
rnnlä.,  mtul.  störten;  ahd.  (»turzjaii}, sturzait 
(umioenden,  itinwendaul  bedecken,  umsinken, 
hinsinken,  fallen,  stürzeti).  —  Zu  l  stört, 
in,  ahd.  Sturz. 

2.  stürten,  Stitreen. 

3.  KlörtPD  ,  von  stör!  orf.  SUtr:Mec\,  bi. 
von  dünMm  Eisenblech;  —  'ii  stOrtea  ketel 
od.  pips  eti-.. 

Hlürtiog,  st3rteâ,  Stürntng;  —  he  hed 
*o  blAdstärten  (lilutitürsttng  od.  Blut- 
sture) had. 

Blut,  StosB ;  —  hfi  gaf  hum  'n  atfit  in  de 
rugge;  —  ho  kri^g  'n  siüt  für  de  koj) :  — 
noch  'u  lütjun  fltîit  makeii;  —  dat  f^eid  (od. 
wcid  elc.)  b\  stillten  etc.  —  Kd..  mnd.,  nid, 
stAt;  afriee.  sti^th  od.  stft;  wfries.  stiet; 
ica«j7.  slait;  ahd.  stöz  elc.  —  Zu  Blüten, 

stüt  od.  sIqI«,  die  Kante  od.  der  Saum 
II.  die  Spitxe,  bs.  dtuAeumerste  u.  Vordere 
von  Jäwas,  ais  dasjenige,  was  od.  womit 
man  im  Gehen  auf-  od.  anstü^st,  daher: 
a.  drr  untere  Saum  eines  langen  trauen- 
Kleides  od.  -Bockes,  sofern  derselbe  im 
Oehen  auf  d/c  Fasse  od.  die  Erde  stösst 
u.  dann  awh  schmutiig  wird  u.  somit  auch 
die  Schmut^kaitie  desselben  ist ,  in  welchen 
beiden  Fullen  ««  auch  âtûts-kantc  genannt 
ufird;  —  b.  dir.  Spitee  eines  Schuhes  od. 
Stiefele,  bs.  der  Flicken  wrne  auf  dem- 
selben, sonst  auch  auiito  genannt.  —  Zn 
Stuten. 


sUlen  od.  stöt«B,  s.  ferbalstolea  h.  fôr- 
stoteii  von  t>tôt  in  tUr  Bedtg.  sttb  b. 

Stuten,  stossen,  eine  rasche  u.  heftige  Bt' 

teegung  machen,  iwxinrcft  Etwas  erschüttfrt, 

5  getroffen  od.  terkteinert  wird ;  —  de  waff^u 

stôtt;    —    hb  &tûtde  (stiess)  hui»  (od.  f.^)\ 

—  peper  (od.  kalk  etc.)  stúteo  etc.;  —  W 
hed  ötütd  (gestosten) ;  —  ôa  fär  de  hop 
Stuten  (sinn),  u.  trop.) ;  —  au  in  de  bâahoid 

10  Kiüten  od.  in  de  bdaheid  fiirt  stüten  (Jemanden 
in  die  Bosheit  stosteu  od.  tretben,  bt.  Je- 
manden zur  Bosheit  antreibtn  od.  darin 
forttreiben  «.  bestärken)  eic.  —  Cnmpos.: 
an-,  be-,  dör-,  fer-,  fürt-,  in-,  na-,  (rf-,  um-, 

15  up-8tüten.  —  Nä.  stüten;  mnd.,  nW.,  mniä. 
stoton;  afries.  slöta;  wfne».  (Jap  ix)  stictten; 
ttfries.  sticte;  atüL  stete;  wart«/,  stnt;  a$. 
fitüton;  ucngl.  (Stratmann)  Bieten^  w. 
sleyta;    nona.  8tú)t&;    schtved.  stota;   dM. 

20  Bt{>de;  goth.  staulan;  ahd.  stûian;  mU. 
stÖRcn.  —  Fori  einan  Thema  gtrm,  stnt 
(c/.  auch  slutw?  etc),  idg.st\id,  wovon  nack 
J'ick  etc.  auch  lat.  ttindo  u.  skr.  tod, 
tudari  (siossen)   n.    dies   mit  etiip    (stosMa, 

25  treffen  auf,  schlagen  etc.)  als  dem  Thau 
von  skr.  t%tup,  Btiiinpati  (stosseti  etc.);  gruek 
stiipbelüä,  Btuphelizö  u.  tuptô  etc.;  Im. 
Biupeo  etc.  von  einer  urspr.  y  atu  in  der 
Bedtg. :  sich  xrtzen  u.  steilen  auf  od.  amu. 

30  in  Etuas  hinein,  eine  Bewegung  auf,  an  % 
in  Etwas  hinein  machen,  rewaus  sowohl  die 
Bedtg.:  stechen  als  Staaten  hervorging- 

Stoler,  Stosser,  Stússer,  StnssrI,  bj.  Ar 
son    die   u.   Ding   od.  Oerôth    womit  man 

86  stvsat;  —  he  is  'n  slöter  (Person  die  stütä 
od,  auch  anstvsst,  a.  B.  vor  Schwäche  fti 
Alter  etc.) ;  —  wal  wult  du  Ifttjc  stuter  mtú, 
du  kanst  je  noch    hél  ni^t  Ardtnilik   l^pen; 

—  't   is   so   'n   olden   %tütcr   od.    stakkEr, 
40  Btümper;  —  gif  ml  de  sU'itor  efen  her,  dal 

ik  dnt  Btritcn   (od.  k5rt   ttuten)   kan;  — 
Campos. :  kalk-,  léni-stöter  ett  —  îfld,  tMti. 

HlSlsßl,  (Se-  od,  Zerstoêsena, 

Btiltsk,   stossig,   stössig;   —   'a  itMdsP 
45  bulle;  —  'n  »töt.'dc  p^d. 

stove,  Btiive,  s.  slnfe. 

xtoveii,  s.  sLofco. 

ütüren,  h.  t^tötea. 

stüvcr,  Mtövern  etc.,  s.  itOfer. 
&0  Btrablie,  ein  von  Sinn  u.  Art  ftarret  n. 
steifer  oil.  steifköpßger,  halsstarriger,  mJ*f' 
haariger  od.  widerspenstiger,  sich  stniubtui^ 
Mensch;  —  't  is  so  'u  rcchicn  stxabbe  faß 
'u  jung  (od.  kérel,  wicht,  wîf  etc.).  —  ^ 
55  strubbeii. 

Ktrabben,  a.   sich  starr,  «tci/ «.  miv- 

apenstig  geberden,    (sich)  sträuben  od.  auf' 

lehnen,    widersetsen,    wehren    ete  ;   —  W 

strabbt  sük  d'r  tegen    um  dat   to  dôn  /«t 

60  mit  lo  g&u  etc.)j  —  bô  strabbt  sOk  solttit 


l 


u  b&  kui ;  —  b.  starr  od.  tteif  sein,  sich 
êtarf  od,  sieif  füMcn ,  mit  Schmerzen  vfr- 
bundene  Starrheit  od.  Steifigkeit  u.  Oe- 
tpanntheit  »puren:  —  ile  b^ucD  strabben 
tni  M,  dat  ik  hast  nét  stAn  of  gjlin  (bs.  dftt 
Ut  ml  liAst  n£t  rören  od,  't  h^st  nët  iH- 
haMcQ)  kaii ;  —  c.  steif,  fett,  straff  u.  ge- 
»fannt  gilten,  spannen  etc. ;  —  ile  bûksen 
strabbt  mi  so,  iUt  ik  d'r  hast  nH  in  lApen 
(b^.  rni  d'r  häat  uCt  in  rören)  kau ;  — 
a.  ein  strenfjes  od.  schar/es  u.  rauhes  Oe- 
fúhi  erregen,  tiratten  etc.;  —  dfit  strabbt 
ini  ia  de  halB,  —  cf.  weiter: 

Rtrabki;;,  8tra[i|Ug,  utarr,  steif;  streng^ 
scharf,  rauh  etc.;  starr  tt.  steif  ron  Wesen, 
starrsinnig  od.  stcifküpfuj,  sträubig,  wider- 
strebend, widerhaarig  etc. ;  —  ik  bin  80 
•tr&libig  UD   stif,   dat  ik  hast   L^l  u(C  mér 

Ska  of  »lAn  kan;  —  't  is  mî  so  sirabbig  in 
e  hall,  dat  ik  hast  luM  n^t  mür  slfiken 
kan;  —  he  is  so  'n  strabbigen  fent  (od. 
kftrel  etc.),  dat  d'r  M\  niks  mit  bum  anto- 
Cugen  an  to  mnkcn  is ;  —  so  'n  strAbbigen 
dQfel  S9  bé  is,  beb'  'k  mînbTcit  noch  n^tsi^n. 
Bemerk.  Die  Wörter  gtrabbe,  straliben 
ctc  }iind  anscheinend  mit  nhd.  aträuben 
(ef.  dieserhalb  unter  striif  u.  Btrüfen}  un- 
verwandt, aondeni  gehören  kuM  eher  zu 
einem  mit  mnid.  »liaf  (rigldws,  dunis,  asper, 
immiiis,  auslerus,  ferox,  sacvus,  atrox,  se- 
veriu;  inclemciLS;  tetriciu);  mnd.  strof  od. 
streff  (straff,  gespannt,  nicht  gelenkig,  steif, 
/nrf>,-  spâX  mhd.  straf  (straff,  strenge)  idcnl 
aittrem  «trab  od.  atrap  (cf.  die  Schiass- 
bemerkung *-u  strrtmp),  dcsHtt  ursi»-.  }■  star, 
ttra  auch  den  Wörtern  strak  (cf.  slraks), 
itrekkcn,  gtram,  strpng  etc.  zu  Grande  Hegt 
«.  wovon  ausser  dem  obigen  straf  u.  deni 
/olgenden  Htraf  u.  strafen  nach  das  oberd., 
tchwea.  sirupfen  (siehên,  cf.  ital  strappare 
bei  Dicr,  11,  i)^);  schwell,  «trapen  (alf- 
Greifen,  cf.  auch  stripen  u.  afrnnc.  estraper 
hei  Dies,  11,  HüT}  etc.  abstammt  u.  icobei 
imiH  dann  wohl  annehmen  muss,  dass  eich 
aus  dar  *>i  der  Bcdlg. :  stehend,  steif,  starr, 
fr»t,  gerade  aufgericiUet  etc.  od.  stehend  u. 
gerade  auf  od.  gerade  etc.  die  ton:  gerade 
machen  u.  ziehen,  gerade  aus  od.  in  den 
Baum  hinaus  bewegen  sich  auch  dieBedtg.: 
strecken,  aasstrecken  u.  stehen,  dehnen, 
fCro^  machen,  strßff  u.  steif  etc.  sein   ent- 

«tfaf,  strafe,  straf,  Strafe.  —  Nid.  straf; 
mmUL.  ufries.  straffe;  mhd.  straft?. 

strafea.  KtralTeD,  strafen;  —  God  sdaf 
ni,  wen  'k  I^r*.  —  AW.,  mnd.,  rdd.,  timld. 
»trafen  ,  slraffpn ;  afries.  slrafja  ;  wfries. 
wüniTien',  mhd.  atrafen  etc.  —  Ilei^tst  es 
mrspr.  soviel  als:  straff  od.  strenge  sein, 
strenffe,  rauh  u.  hart  attlassen  otL  behandeln 


etc.  (s.  die  Bemerk,  tu  strabbcn  u.  strabbîg)? 

—  Oder  ist  es  von  siraf  (/straff)  in  der 
Bedtg.:  steif  u.  gerade  etc.  abgeleitet,  sodass 
es  urspr.  die  sinnt.  Bedtg.:  gerade  machen 

5  etc.  hatte  i/.  hieraus  in  die  con:  recht 
tnachen,  corrigiren,  zurechtweisen  etc.  über- 
ging, wie  auch  bat/r.  straSen  (cf.  Schmeller, 
SIJ,  G82  seq.)  einesthcds  die  sinnt.  Bedtg.: 
behauen,  beschneiden   od.  eben,  gerade 

10  u.  glatt  machen,  die  Enden  abhauen  od. 
Kcgschneiden ,  dass  etwas  gerade  u.  eben 
tPtrd  etc.  u.  anderntheils  die  von:  corri- 
giren II.  strafen  (od.  recht  u.  richtig 
stellen,  zurechtweisen  etc.)  hat'f 

15      slrüfc,  siräfon,  a.  strefc,  strefeu. 
slrilk,  «.  süi'k. 

strakeln  od.  »träkeln,  streicheln,  li^ 
kosen,  schmeichrrin  etc.;  —  h*  stiakeld  hör 
ui-t  so  lank,  dat  s*  hum  sîn  vitie  deid,  — 

20  Iterat.  von  straken.  —  Davon:  gestrakel 
(Oestreichel  etc.). 

strakeu  od.  sträken ,  streichen ,  reihen, 
liebkosen,  streicheln,  schmeicheln  etc.;  — 
dß  kalte  strAkt  sak  an  min  b6n;  —  wo  ml^r 

25  man  de  katto  sträkt,  wo  bogcr  bGrd  (hebt) 
sé  de  Rtert;  —  he  strikt  hür  sachtjes;  — 
he  atrakt  8ök  de  rCigge;  —  bé  strikt  (strei- 
chelt, liebkoset,  schmeichelt  ctc.)  hör  ctc.  — 
Nd.,  mnd.  straken ;  ags.  HtriVciau  od.  stracjaa; 

80  aenijl.  (Stratmann)  slrilkieu;  englstroke; 
nid.  Btrokea ;  satl.  strôkje.  —  Zu  u.  von 
striken. 

«traks,  fitrakjes,  direct,  sofort,  sogleich, 
ahbald,    gerade,    eben,    kurz    iforher,    b^dd, 

35  bald  nachher  etc.;  —  bô  mut  etraks  kamen; 

—  bé  iä  btrabs  (od.  strakjos)  liir  wMt;  — 
ik  kam  straks  (bald  od.  in  kurzer  Zeit  etc.) 
wer;  —  ik  kan  dftt  atraks  noch  wo]  dun, 
wen  ik   inîn    bi.'pfiku|i    rrst    beatcld    heb';  — 

40  straks ,  ven  ik  vür  kiVm ,  den  wit  'k  dî  't 
gefeo.  —  Nid.  etraks,  strakjes  (dasselbe); 
nd.  etraks;  mntL,  mhd.  strack  u.  sli-ackcs 
(directe,  gerade  aus;  stracks,  sogleich).  — 
J'Js  id   Weiterbildung    od.    genit.  Ade.    von 

4Ö  ahd.  strach;  vihd.  strac;  nd.,  mnd.,  nid. 
atiak  od.  Struck  (ausgestreckt,  gerade,  straff, 
bt.  gerade  aufgerichtet,  steif;  gerade,  fest, 
gerade  zu  od.  gerade  aus  etc.);  ags.  strac, 
atrâc,     stroc    (rlgidus,    furtis,    violenlns); 

50  aengl.  strck. 

Man  könnte  das  Wort  strak  (wovon  frans. 
estrac,  hager,  schmal  etc.)  begrifflich  sehr 
gut  als  eine  Versetzung  eon  stark  anseften, 
mit  <icm  CS  Jedenfalln  r«  einem  u.  demselben 

55  tUteren  Thema  stnrg  {strg,  Rixat)  geltört,  was 
Fick  f/,  yi'ö  seq.)  aü  eine  Weiterbildung 
von  Star  (slornci'C)  ansieht.  Sind  alter  alle 
die  von  Fick  (I  V,  IIH)  unter  3  «ta  (stehen) 
aufuefidirlen  Themata  wirklich  blosse  Weiter- 

60  bildungen  dieser  Vi  to  muts  sich  die  urspr. 


STHAL  332 

Bedlg.  dcrscJben  in  einer  nicht  aliein  athr 
verschiedenen,  sondern  mtch  in  einrr  ganz 
lounJerbarai  Weise  weiter  entwickelt  haben, 
tla  man  doch  kaum  begreift,  wie  z.  B.  na» 
stehe»  die  Bedtg.:  breiten  od.  streuen, 
auBbrcite»,  ausdehnen,  utrecken  etc.  u.  hier- 
ans  wieder  (die  die  verschiedenen  sonstigen 
Bedign.  der  Wvrtcr,  welche  Fick  (I,  ä56" 
s€q.)  ZU  ülrag,  strig,  Btrug  steUt,  entstehen 
kvntitat.  Dtwa  ttber  die  Wi}rter  strack, 
stramm  u.  straff  (s.  die  Bemerk,  unter 
Btrabbie)  sich  begrifflich  sehr  nahe  berühren, 
ist  wom  sicher  u.  wird  man  daher  beim 
Vergleich  von  lat.  stricte,  striclue  vo»  stringo 
auch  icohl  für  diese  Wijrter  von  derselben 
urspr.  Sedtg.  wie  bei  stringo  u.  utiserm 
sireng,  Btreoge  u.  slrik  etc.  ausgehen  müssen. 
Wegen  strik  cf.  übrigens  auch  striken  u. 
hierzu  wieder  btripcn,  strüpeu  n.  strop. 

sirül,  Strahl,  ein  heraus  od.  hervor  u. 
hindurch  schiebendes,  bz.  ein  heraus  od. 
hervor  u.  hindurch  getriebenes,  in  die  Länge 
ausgedehntes  Etwas;  —  eünnen-,  blitÄ-, 
water-,  bl6d-,  uivik  •strül ;  —  mclkstrüt 
(Milchader)  m  Jo  Üjorst ;  —  Htrïü  (pfcit- 
urtigcr  Streifen,  hier  auch  fask  genannt) 
iu  de  büf  Uu  'u  pwd ;  —  dal  trekt  sûk  ÛV 
US  'u  btril  (od.  ader)  dúr  Iieu ;  —  'ii  siräl 
bur  (ein  einzelner,  otw  dem  gansen  Jluar 
henforschiessender  od.  hcrau^hüngcHder 
Ilaar-Strahî  od.  Jlaar-Streifct,  eine  Strähne 
Haar  od.  Haar- Sir äline).  —  jVJ.,  nid.,  mnd., 
wmld.,  mftam.  str&l,.  Btralo,  sirat'Ie;  wfrii's. 
(Japix)  serielle;  v;ang.  (Khrentraut,  J, 
397)  Btrôl;  as.  &tri\l.-i;  ags.  atrael ;  aengl. 
str&l;  ahd.  sträla;  mhd.  stnilfi;  tat.  slriäli 
od.  sir júM  (Pfeil,  mgiitat;  Lichtstrahl,  radias 
Iiuniuis ;  Wetterstrahl ,  Blitz).  —  liacon : 
Hol.  Btraic  (I'fcil).  —  ^>t  i't-  »iriOla,  aslav. 
str&la;  serb.  Btrijüla;  jioln.  üti-zala;  russ. 
btrC'lû,  Pfeii,  Gcichoss,  JJonucrketl  (wovon 
russ.  strjfcliz»  Bogenschütze  od.  Schutze) 
von  &tar  (»temerc,  hindrcHCn,  ausbreiten, 
bz.  in  den  Baum  hinaus  bewegen  od.  liinaus 
werfen,  hinaus  treiben  etc.,  t/,  atreicu). 

straleo  od.  sli-ûlen,  atrahJen,  Strahlen 
sehiessen,  leuchten  etc.;  als  Strahl  hervor- 
od,  herausschiessen,  schiessen;  —  de  sdune 
(o<l.  dat  Iilobt,  dat  ffkr  etc.)  sCrüld  dUclitis ; 

—  dat  fQr  BtrÄld  mî  in  do  fljTPn;  —  sin 
ftg«!  stralen ;  —  s!a  gesteht  sträld ;  —  dat 
f(lr  fitrilld  bum  tit  do  ügen;  —  dnt  für 
&U-úld  101  bitco  tii\  —  dat  water  (od.  dat 
bl6d,  de  melk)   atrilld  dV  ût  (od.  d'r  dur). 

—  Nid.  alralco',  wfries.  strielljen  (das- 
selbe); mnld.  stravlt'ii;  mfiäm.  straloi, 
itncico  {radiäre ;  joculari) ;  ags.  ütraeljuii 
(sAjïittarc). 

(ilralend^  stralilend;  ~  stralendc  ügeii;  — 
'n  ütralcnd  Iflr  (od.  Ilicht  etc.). 


stuamd 


straii,  stramm,  straff,  dicht  u.  fett  an» 
gezogen,  gespannt,  geschlossen,  dichtf  atgSt 
genau,  dicht  u.  fest,  gedrungen,  kr^ig  ai. 
steif  II.  gerade  etc. ;  —  d:it  sitt  d'r  strai 
ß  iiin  to ;  —  dat  silt  mï  to  atram ;  —  bü  bod 
'a  pÄr  Biramiae  bOueu;  —  bé  past  atram 
itp  i>iu  di>a&t;  —  bê  is  'u  straniueo  kcrd; 
~  he  hold  sük  rttbt  stram  etc.  —  Nd., 
mnd.,   nid.,   mnid.  straui    (stramm ,    stn^f. 

10  stark  gespannt  etc.,  bz.  rigidu»  etc.,  c/. 
KU).  —  Mit  slrok,  Blraf  etc.  (s.  unter 
straks  u.  vergl.  die  Bemerk,  zu  itrabbea 
gtrabliig  etc.)  von  derselben  V  alar  m 
der  Bedtg.:  strecken,   dehnen  ^  attatUhim, 

16  spannen  etc. 

stram-bDlslcrig,  KtraM-IinUteri;,  vm^ 
haarig,  störrisch,  verdriealuh,  initrrisch  dt," 
—  ho  ia  so  BtrambiiUtcr^r,  dnt  man  hm 
nargends  lo  krj^^n  kau   un    birl   njks  mit 

SO  bum  aiitoFanj^en  is. 
titrüniel,  s.  stremel. 

Htrauiinen,  fest  anziehen  od.  einsehnärtm, 
spannen,  l/cengen  etc.;  —  h(-  ^traoid  dit 
d'r  {lQcb(ii{  um  to;  —  de  biüuou  stramdmi 

35  so,  dat  ik  d  r  bä.st  bei  u^t  ia  b'ipeu  kau.  — 
üd.  stiamiiicii.  --  Zu  slram. 

slraupelu ,  tciederhoh  u.  heftig  uúi  de* 
Fusaen  schlagen  «.  stossen,  diezelöen  zap- 
pelnd bewegen  etc.  —  ^fit  nhd.  gtramptl» 

80  von  mnd.  strampen;  nhd.  strampftn  (mit 
den  Füsseit  heftig  auftreten  od.  âtonn, 
aufstússen  etc.,  cf.  trampen  ri.  trarapidal  ■. 
dies  von  einem  Stamm  strümp  (cf.  auA 
Btrainpeln]  aus  starp  als  Walerbtldung  mM 

35  atar,  wovon  auch  stratiL 

sli-und,  Strand,  Meeres -JJf er ,  sich  am 
Meere  hinziehender .  bei  der  Ftuth  im  der 
lieget  vom  Wasser  bedeckter,  aandiffer  Strich 
od.  Streifen  einsehen  Feztland  u.    IKoMcr; 

40  —  dal  scbip  sitt  ap  de  Strand.  —  Jfd^ 
nid.,  mnld.,  ags.,  engl.,  norie.,  scluctd.,  dun. 
Strand:  aengl.  Strand,  strond ;  an.  strânl 
(GeitUi  straudar);  mfi'<.  strant,  Strand ;  mU. 
fitxaiit.  Davon  (Diez,  11,  SSS):  pie.  cMb 

45  u.  auch  das  franz.  estraii.  —  ran  emm 
Tlicma  stradli  (strandb),  was  anstMsnemi 
jedocfi  nur  iii  der  Bedtg.:  stridera,  frrnrt 
elc.  (cf.  ausser  tat.  stridere,  »tridor  cic.  <i« 
alid.  strëdan,  brausen,  strudeln,  koehta  de.; 

50  —  viitd.  str.idem  u.  Strudel,  Strudel)  odLali 
Schaibttamm  vorkommt,  wotiach  dann  Unsâ 
wohl  ein  rauschendes ^  brausendes,  $tnt 
licimks,  brodelndes  etc.  Etwas,  bi.  &«< 
Stelle,  Ko  das  Meer  brauset,  strudelt,  brwUl 

S5  od.  kocht  etc.  bezeichnete ,  falls  man  AAt* 
nicht  etwa  besser  von  der  Bedt^.:  knarr», 
knistern,  knirschen  etc.  (cf.  Stridore  o.  drtJü 
frciidcre,  knirschen,  zerkntrschcH .  sir- 
reiben,  zermalmen  etc.)  auigelien  muas,  "* 

00  dass  tiae   Wort  atraud   entweder  urapr  m 


STRÄNDEN 


S$8 


STEHEN 


•sehendes  (fin  Ktmtn  nm«  untrr  den 
cn  od,  beim  tielreitn  htirschl ,  JriiV- 
äer  Sartri  eic.)  od.  fin  eerknireeh- 
n.  Xfrriebmcg  od.  rrrmnlmlfJi  i!;^«'««  be- 
ntif.,  oAn/icA  tnie  auch  diut  ahd.  grioz-t 
rßot,  grlot  eU-  aus  der  Jledtg.:  ser- 
tJUa  od.  zcrkkinrries  u.  zerrielM^nes 
■Ji  (B.  unier  i^rte  u.  r/.  auch  grand, 
,  gnuid  von  grindan ,  knir-ichen  od. 
iTc,  frcadcre;  niolrr*,  conteri  Hc)  in 
W»;  Sand,  Kies  etc.  u.  hieraus  in 
vm:    »andigex    Ufer   if.    Strand    etc. 

uden,  fitrandat ,  an  Slraml  kommen 
rn  ,'ytritnd  crreiciicn  ,  auf  î^lrand  ge- 
n  od.  um/  detn^ben  aujlaufen  etc. ;  — 
id.  <l.it  iM^hij!)  i»  straiidt ;  —  d'r  is  föl 
(itd.  gf.(l  etc.)  sinindt. 
KOd-j^öd,  Strand-Gut,  gntrandeten  Gut. 
andjeu,  an  o<L  auf  den  Strand  machen 
tehnt  u.  hßien,  »ich  da^eniye,  teas  an 
tuf  den  Strand  treibt  zueignen,  das 
■andete  otineHirfn  etc.  «.  zwar  jctit 
mâ  mit  dem  Nebenf>f(friff,  das»  golehea 
ich  u,  ■widerrr.chtiifh  geschieht;  —  Sib 
ht'u  lo  »trandjcn. 

aidjer,  J'eraon  die  itranújet  od.  die 
trftadjcu  thut. 
ftnd-reclil,  Strand-lirrht. 
Büket,  ntrnukét  (i'Uir.  Mrankéttcn. 
télirn) ,  «in  Zaun  von  Pfälden  u. 
n ,  Itz.  dasselbe  wie  slaktt.  —  Wang. 
entraut,  ï,396)  »traukit.  Benittga 
n«.  Ciironik,  pag.  9Sj  ?uit  dafür  ilie 
I  Btrickct   (planrken  un  slrickottcn  der 

Groningon  wiirdm  MCX  afgebrakoo 
H.  da  auch   die  StatU  Kien«    (cf.    bei 

u.  L.  unlrr  slrirkPt)  früher  mit  Wttll 
ntm  itrickct  umgehen  u.  hffeMigel  war, 
rä  unser  «tränket  sicher  da&xeUie  Wort 
inkét  od.  Etrickt't  wegen  des  gleichen 
tdia  auf  H  tcte  bei  staki-t  auch  tri> 
I  ein  urspr.  roman.  Wort  (virileicht 
U.  «tricht'tta;  ital.  slrif  lictta  od.  afrans. 
laetie  etc.  u.  dirji  md  trmn.  estrinque 
WH  strik  in  der  Hedtg. :  UmschiieMung 
vf.  strik)  sein. 

>trsp,  Streifen  od.  dünner  Riemen ;  — 
"Vf  ICr  (Leder)  od.  linuen,  dfkk  fltr,  — 
.  itnp  (Streifen,  Riemen,  Gurte;  die 
tpm  od,  Siege  der  Beinkleider  etc.).  — 
ieht  für  slrop  od.  stropj«  (cf.  afor  = 
etc.)  n.  ist  tlemnaeh  wie  slrippc  eins 
troppp. 

■traj»,  s.  1  Strip,  be.  das  aUHerirende 
Itrap-ütriil. 

tf  od.  Hträpe,  8.  iitrcpc. 
üpen,  ätretfen,  abstreifen  etc.  —  cf. 
■L    (Dies,    11,    Sfi7  unter    estraprr) 
il'  (abslreifat)    u.    fleht   e.*   demnach 


Wf)hl   (cf.  I  BlrBp)  für  äUcres  slr<ippca  od. 
BtrapCD,  cf.  siTOpeii  etc. 
strappig;  i.  q.  stralibig. 
KtranN^rei,  strajmeiren,  anstrengen,  hart 
5  hfhanaetn,    abiisd^rn,  phgen  etc. ;    —    ht- 
atrapftftrd  de  pPrde  reis  to  dfll ;  —  lii*  slrap- 
s^rd  siik  etc.  —   Von  strapazo  =  Hai.  «tra- 
pazzo.    —    Wegen  der  llerkunfl  cf,  Diêgf 
II,  50  unter  pAzxo. 

10  »träte,  strät,  Strasse,  gepfiasterter  Weg. 
—  Nd.,  nid.,  innd.,  mnld.  straat,  stralc; 
itfries.  Gtrde;  wfrics.  gtriotto;  as.  »tri^ta; 
nga.  stract;  engl  strcet;  ahd.  slnlza;  ndid. 
atn'iac;    an.  slraeti   elc    —   Aus  Utt.  (via) 

16  strâttt  (woher  auch  it<tt.  fitrada;  sjtan.,  vorl. 
estrada;  afrans.  csirC-c,  gepflatterttr  Weg) 
u.  stnUa  mit  Rtrúliim  (IJecke,  Pfiaster  ete.) 
von  Ktprnn,  stravi,  Blratitin,  stcrnero  (hin- 
atreuen,  hinbreiten,    belegen,  pflastert»  ftc.), 

20  cf.  sirft,  sirpirn  elf. 

stratPIl-scilcndcr  (Slrn.'isen^chândcr),  Per- 
son   die   auf  der  Strasse  Unfug  treibt  od. 
fiffentlidi  Seamlal  macht. 
Rtre  od.  Htrp,  s.  atrâ. 

ST]  Ntrel'e,  slrüre  od.  ittreve,  KträTO,  Strebe, 
Strebepfeiler,  schräg  gegen  Ktmas  gesetzter 
od.  wogegen  gerichteter  Pfahl,  um  Etwas 
eu  stützen  od.  cu  halten  etc.  —  du  mimt 
d'r  'n  strcfc  tc^i-u  selten,   dat  *t  schot  (od, 

30  de  iridr  cic.)  nt-t  umfaUl.  —  Nd.  Btrecvc.  — 
Xu  ütrefen. 

sti'cfen,  fiträfeii  od-  streren,  sträven. 
streben,  sich  betcegen  od.  tcenden  (icohin), 
Wendung    od.    Sichtung    nehmen    (mohin), 

SB  iracliten  (wohin  od.  wonach  etc.)  etc. ;  ~ 
liö  stri^fd  fifirfit;  —  lii^  %tr('M  na  nkdAiti 
etc.;  —  ho  Btrffd  d'r  tegoii  an-,  —  he  mm 
altîd  tegenslrofen.  —  Nd.,  nid.,  mnld. 
atrcven;    aengl.  strivin;    engt,  strivc;    mhd. 

40  streben,  cf.  griech.  str^ptißiii,  Biniiiso, 
catrepsa  eU;.,  wenden,  Wendung  Machen, 
drehen,  biegen  etc. 

Ntrcfiik,  NtrSfitk,  ttrebig,  strebend,  streb- 
sam,  vvrteärts  od.  weiter  strebend,  fieisvig 

46  ttc.i  —  hfl  ia  reclit  slréfak;  —  lcgeuatrûfak, 
gegen»trebig,  widerstrebend  etc. 

strei ,  h'treu ,  namentlich  das  gestreute 
Stroh  od.  sonstige  Material,  teas  als  Streu 
od.   Ijoger  fUr  Mensch   n.  Vieh  dient;  — 

50  hft  sTiJpt  up  d'  atrei;  —  ik  ]icb'  gC-n  slrcî 
für  't  f6.  —  Mhd.  strönwc ,  btruu.  — 
Zu  Btrcieu. 

Htreien ,  streuen,  breiten  od.  werfen, 
achätten   (hin,  au«,  anstänander  od.  auf  u. 

55  «ber  J'.tioas  hi») ;  -'  strû  (od.  sand,  bladpii, 
körn  etc.)  streicn;  —  liestreiPii  (bestreuen, 
bewerfen  etc.);  —  ferstroien  (per-  od.  ser- 
streuen,  terbreUen  etc.} ;  —  ftLstrelon  (am- 
sirexien,  ausbreiten  etc.)  etc.  —  Nd.  (SrhatU' 

GO  bach)  atri'en,  strdeii  ».  (Dähnert)  atreu^a; 


STßEI-SAKD 


SS4 


STRRMMEN 


mnd.  Btrouwrn,  Ktrowon.  strogOB,  sïrt^en, 
&trDicn,8tr?icn;  n^i.  strooijen;  mnld.  ^Iroyt^a; 
afries.  airpwa;  lofrica.  alrijen;  wang.  (Eh- 
Tcnlratit,  Î,  75)  Bin;  ?B((.  (Khrtuiraut, 
JI,  Jim)  Btraue,  strôP;  ngti.  (EHmülUr) 
bliTvjüii,  slrravjan,  »trpovjan  ;  uengl.  strawen, 
Btrowcn,  Etrrwdi;  engl.  8trcw;  an.  strä; 
vorw.  Rtraa;  sckieed.  stn«;  dän.  «tnje;  golh. 
fitr»ny.%n  ;  nfid.  RtrAwjan  ,  fitrpwjaEi ;  mhd. 
Btrowpn,  Btronwcn,  BtrüuwMi,  Btrüuii,  atrcuwcn, 
siTPweii,  stroiin.  —  Alt  üt  kein  unftr.  Verl/um, 
Hondern  enticeder  von  dem  Thema  strava 
von  Btrû  in  der  iiUcren  u.  urspr.  Beätg.: 
Streu  (cf.  atru  u.  dazu  lat.  itramcn  u. 
slrant'i-ntiitn,  aowic  auch  ahd.  ^.trawi  in  gn- 
od.  ki-strawi  =  strainen,  Ktramenturn)  mü 
Jan  ulnjrlciM,  »odasfi  w  urapr.  soviei  wie: 
iStroh  od.  Streu  machtti  (wahin)  ft^- 
dcutfte,  od.  c»  geJU  mit  strß  «.  ahd.  strawi 
ituj  ein  tfcriorrnes  goth.  Verbum  Btrivian 
od.  stnvftii  (vtm  einer  oM-i  »Inr  [streuen  od. 
Irreiten  «,  dehneii  luw,  cf.  lut.  sterno,  Mravi 
rtr.,  sr>Mfi>  griech.  fitrúnininii ,  str«ma  eU-.] 
v^rset-ztfa  y  stra  od.  strA,  nhltuäend  slm) 
^urïicA',  VÛ11  dessen  t'ri'U.  strau  dann  smeatU 
«treien  od.  atraujan,  ahd.  Btrawjan  etc.,  ais 
slrô  od.  ahd.  slrau  etc.  (cf.  atrfi)  forigc- 
bildet  wurde  u.  entêtand.  Möglich  ist  en 
iHdexncti  auch,  dass  das  Verb.  BtrtfÎPn  od. 
goth.  atraujan  elc.  sowohl ,  als  auch  die 
:^ubst.  slrô  od.  ahii.  atrau  etc.  (Thema 
blrava)  auf  das  Prät.  etravi  (streute  od. 
lireitetr  hin,  hai/e  bereits  gestreut  od.  ge- 
ltreitet etc.)  vott  Int.  sternere  eurückaehen 
u.  also  (anstatt  von  einer  mrop.  y  stni 
ans  Blra  od.  strA  von  Blar,  ef.  Fick,  1,824 
u.  IJI,  34G)  blosse  AUeituugen  nan  lat.. 
strari  [straujan  od.  atrawjan  würde  dann 
ein  JJrnomin.  von  lat.  strnK-m  u.  strö  als 
Oestrrutrs  v.  Aiisgebreitetes  od.  Streu  rii 
nehmen  sein)  jnnd. 

Ntrei-sand,  Sircu-S<tnd. 

slroiHel,  gestreuten  Ktwas  od.  das,  icas 
gestreut  ist  u.  winl,  bz.  das,  wan  »[«ti  streut 
u.  aus-  od.  umherwirfl;  —  d'r  lijjt  (Hegt) 
nil  Btrcrgc]  herum. 

ilrok,  s.  aü-pkkc. 

Rlr*k  (strich),  s.  striken. 

titr^k-bank,  Slreckbavk,  Zieh-  od. 
Urhnbank. 

streko,  siräkf,  «trck,  sträk,  Sirich,  Zug, 
Linie,  Keiheetc:  Streifen;  Strecke,  Streich 
etc.;  —  dal  was  'n  6irckc  tlür  (od.  fit)  de 
rcken ;  —  he  kan  gen  strtk  holden ;  —  he 
h:\I(I  (ii'ir  'n  strSk  mr;  —  hv  wiVnri  mit  uns 
in  in  strfik  (Strich  od.  Ijandxtrich,  (regend); 
—  norh  <^n  striik  lä'r  ofarhafen ;  —  'n  sträk 
holt  iifMifTcn ;  —  'n  atrâk  ût  (od.  \a)  de 
riclitc,  etn  Strich  aus  (od.  innerhalb)  der 
gerädert  Richtung;  —  '«  BlrÄk   (od.  Btrikic) 


1109  (mviel  FtacJis.  aJs  man  auf  einmal 
durch  die  sogenannte  llasNrakp  od.  dat  rih- 
îsdcr  streicht  (od.  streif,  zieht]  od.  durch- 
holt); —  \tf-  hcd  altid  allerhand  kvide 
5  fitreken  in  du  kop;  —  ht'*  fiiU  fitl  scbelm- 
Rträkca  elc.  —  Nd,  Bixeko,  strC'k;  nmd. 
Blrrke;  nid.  streck.  —  Zu  siriken. 

Ktrekes,  RlrÜken,  gestrichen,  glaU  ge- 
strichen, geglättet;  —  *.  Piriken. 

10      atrekeri^',  Hlräkerix.  tîlreker^,  ntrSker;;. 

siricheriij,  niriciiif/,  toller  Striche  od.  Streife». 

Strrkî^,  Hlräki^,  strirhig,  atreifig. 

Blrekkp,    «Irck,   Strecke;  —   'n  strekke 

weges ;   —   das  is  'n  hAIca  »trok  hea.   — 

15  Zu  strekkcn. 

Htrekken,  streckai,  recken,  dehnen,  at»- 
dehnen  etc.;  —  h»'  stn^kt  de  hand  dl:  — 
isder  Blrekkcn ;  —  dat  pcnl  (ml.  hi'-)  iilr«kt 
suk;    —    dat  Btrekl  snk   vrîd   hen    tix.  — 

20  l'ompos.:  fer-,  ful-,  fll-sirekken  cti-,  —  W, 
nîd.  strckkon  o</.  Klrecken ;  ags.  8trp«'r«a; 
in^iiiï/,  ßtrrfclien;  engl,  alrctrli;  o/m/.  (Mrarb- 
jan),  filrcrhan  (Vrät.  strarU);  mhd.  str^Ttm 
(ausgedehnt  mache»,  straff  machen,  rtrivtr«, 

2.')  ausMrecken    etc.).    —    Alil   altd.  fitracch^n; 

mhd.    atrocken    (ausgestreckt    sein,    str^f 

sein)  SU  u.  ton  atrak  od.  strach,   jl  untsr 

slraks. 

Ntrck-Kain,  strecksam,  sieh   treckend  n 

SO  dehnend,  lange  u.  weit  reichend,  lange  MT- 
haltcnd,   ausgiebig  etc.;  —   ttirktam  bco; 

—  'n  btrcksani  ctcu. 

Rtr«k<ltêD,  Lângsstcin,  MoMertUin  der 
in  der  Lângêerstreckung  gelegt  inrd;  — 
86  6n  lim  *t  aiKler ;  ên  h^e  streksu-uen  no  den 
wer  'n  läge  knpstenea. 

8trAinel\  NtrÜmpl,  strinel.  Striei^e», 
Streifen  etc.;  —  'n  atremel  iiapîr   <wl.  tnh; 

—  W  8nidt  dat  in  imer  sir«miels.    —    Xd., 
40  nUl.,  mnld.  atremel;  mnd.  atremel,  Kirinp); 

wifcd.  sirime] ;   hess.   (Vitmar)  rtrameL — 
Aus  ahd.  ölrimo,  cf.  Btrime. 

1.  slrf^muen,  räuspern;  —  h&  hei  ir 
hnls  so  ful  sluii,  dat  hA  sük  alle  Agcablikkl* 

A5  Blreinmeu  mm  um  hicht  to  krijceH.  — Au^ 
subst.:  dat  strenimen.  —  T^uroti:  gntremA 
gPBircm  (Geräusper).  —  Wohl  urspr,  »arid 
als:  sich  strengen  od.  anstrengen  um  itn 
Hais  frei  tu  bekommen   u.    von  AthemsuA 

&n  7U  befreien  tt.  m  mit  dem  folgenden  strtanWfl 
von  stram. 

2.  Ntremmen,  a.  rusammeneiehett,  geriûu** 
machen ;  —  do  mclk  streinmeii ,  die  JfiW 
cur  KdsebereHung  mitteist  Jjib  (Oil  des  J#- 

55  genannten  stremeola)  gerinnen  machen ;  — 
li.  festsetzen,  hemmen,  hindern,  Moekn 
nmchen,  aufhalten  eie. ;  —  'n  rad  (od.  't 
wagen ,  *n  sakc  etc.)  strpmmen.  —  JtfW 
strammen.  —  Zu  u.  ron  slrani  u.  urspr.  de^ 

(Î0  selbe   wie   atrammcu    aus    ur.*pr.   8tniiu*<>> 


STREMMINÖ 


935 


srnrn 


wopoH  auch  liochfl.  ^reignnd)  »trPtnmr'n 
(luu  Alhem  berngea). 

ttlr«niiiin^.  HtrnDiinfil.y^H.si'inifnfMne/tun''/, 
(i^innenmachung ,  das  Herinnen.  —  iVW. 
■tftnmiF'ff 

•trcDiH«!,  das  Gerinnen  tnachende  EUcas, 
Labf  eoagulum.  —  Nd.,  mnd,f  nid.,  mnïd. 
htnmaâ.  —  Von  2  slremmcu  suh  a. 

XUM  Gerimtcn  gebracht  (oil.  »Iremd)  wird. 
Ï.  xtrenge,  «Ireng,  Stramj,  Strick,  Seil, 
Zuifueily  Schnur  rtc. ;  Stravg  od.  Slriihne; 
Hispe;  Xteeig  od.  Linie  etc.;  —  'n  streng 
il'r  um  to  (tlüii;  —  mit  strfnK<'n  tuft  hÏTnicn; 

—  de  pvrde  iIp  strengen  ûliïûn;  —  hi'  kan 
stA  streng  wol  Irßkken ;  —  lit*  iiold  e.m 
streng  fast;    —   sJ^  trrkkon  all'   C-n  slrvug; 

—  'd  streng  (Schnur)  porrcls;  —  'n  Btretifj 
fpiren  wi.  War,  llas  etc.;  —  'n  streng  (Strang 
od.  Jiivpe)  ulliCi'n ;  —  dt  alUtoi  hcUbi'u  Uta 
'i  jir  lu1^P  8tn>n(rca  m&Itt ;  —  t\c  äircngcn 
fijtteu  fiui  'l  jiir  inaa  balf  ful  tiC*cn  (Beeren)  ; 

—  de  fauiilie  fald  iu  drf*  strciigrn  (Slrünge 
od.  Zteetge,  Linien)  ftl  'n  ander;  —  h6  liúrd 
to  'n  Ander  streng  fiin  nnae  funiilie  etc.  — 
îteHenxart :  afer  dc  Strenge  slAn  (mn  PjWden 
u.  anrJt  fig.  von  ^fenJ^rh^n).  —  iVif,  strenge; 
«id.  streng;  inn/r/.fttranghe.&lri'ughCiStriaghc; 
mmd.  Htrank,  8iTi:>iig(>,  etrenk;  ags.  atrengo, 
fltriDff;  aengl.  Btrmg,  alring;  engl,  atriiig; 
an.    titrengr;    norto.    streng;    dän.    streng, 

,  itnEiiX;    ahd.  »Irmg,   l^traDc;   mhd.  }<tranc 

,11.   ohd.   Ktrangú,   sLningi,   strongî,   strenkt; 

mhd.  BtrangL*    (Slrang,   Strick,    Seil,    Gurt 

etc.).  —  jDoron  (Dies,  I,  401)  waJirscheini. 

iittl.  stringa;  »inin.  cstringa  (Nestel,  Schnur- 

riemrm),  stritiftare  (^utammemiehen)  n.  viel' 

,UiefU   and»   (tpemt    nicht    ron   ati-ik)   port. 

\  eurinra,  cslrinciue ;  span.  Cütrinqu? ,  estrcntitic 

(S*a).  —  WoM  mit  griech.  stragga!6  (Strang, 

Slrük),    itraggeiiö    (.wh  winden   etc.)    ete. ; 

W.  Btraneas  (Strick,   Strang,    Schnur,   cf. 

pa-BlningA8 ,    l'eitJtchenachnur)    ete,    u.  dem 

J<igenden    strenge    von    dt^rsflben    y    «trag 

starg,  wenn  nicht  etwa  für  das  deutsche 

\Thana  Dtraoga   od.  ütrangja,   bi.  für    1  u. 

2  Hreage   eine  ursjir.  l'  niraith  od.  stargh, 

br.  Knk  od.  Mtjirk  antusetsen  iM ,    die  mit 

■Ctmff,    itrig   u.   strug   (ef.  Htraks    u.  stark, 

imueie  strik,    strikon   ti.  strukelu)    toohl  aus 

(breiten    od.   dehnen    u.   strecken  aus, 

au$,  hx.  airecken,  straffen  de.)  weiter 

teurde.   wie  auch  J-^ick    (I,  S30) 

itnm  etc.  als  WeiterlUdung  von  »tar  (s(cr- 

nerc}  ansieht. 

2.  *ttrMi^#.  strPHg,    strenge,  herbe,  stark 
[eiCt_bt.    unnacligi^tg t    unerbUtlieh,   /est, 
etc. :  —  dc  bntt^r  hc<t  «o  'n  strengen 
od.  tWiammeiLsiehenden  u.  starken) 
—  M  in  strenge  mit  ún  kinder ;  — 


In''  lioltl  .Huk  strcngr  nn  »m  würd;  —  'n 
BtrPn«en  (etn  strenger  od.  anftaJtender  u. 
amiauernder,  hr.  harter  u.  starker)  winter ; 

—  'n  Htn-ngMi  kolde  (od.  frf.M,    bitte  etc.) 
fi  elc.  —  Spriehw. :  strcngß  heren  rt^^ren  m'l 

lange.  —  Nd.,  mnd.  streng,  atrongft;  nW. 
Strang,  streng;  mnid.  strangli ,  sirengli, 
strcngîio;  aa.  sträng;  ags.  sträng,  strenge; 
engl,  sirong ;   an.  slrangr  (strnng.  strängt); 

10  ah/l.  firang,  strangi,  strunkj,  streng!,  stn-riki ; 
mhdt  strongo  (utrenge,  vnerbUtiich,  unfrrumt- 
lieh;  heßig,  heftig  xnirkend;  stark,  tapfer, 
robustus,  validus,  fortis  etc.).  —  Die  urspr. 
Jiedtg.  ist  (ef.  bei  Seh.  «.  L.  mnd.  strenge 

15  in  der  licdtg.:  gestreckt,  gerade  gestreckt, 
fest  angezogen,  straff,  enge  od.  einsehnürend 
II.  beengend  etc.)  \eohi:  gestreckt,  gespannt, 
flesirafft,  fest  od.  stramtn  gezagen  etc.  «.  so 
iecitcr    die    tan :    Spannung    wachend    ot). 

20  spannend,  ^n>tawmeTtzichcnd,  einengend  u. 
bcKchränkcnd  (dir  frrie  Jictccguiuf  o«/.  den 
Willen),  nicht  nachlassend,  unnnrlnjiettig, 
unerbittlich,  strenge  etc.,  wie  es  ja  auch 
mit  l  atrengc  rti  derselben  y  strag  od.  slragli, 

26  strak  (strecken  etc.)  gehört. 

strenge  u.  auch  strfiigte.  Strenge;  — 
mit  strenge  (od.  strengte)  in  d'r  niks  mit 
antorangen ;  —  in  de  gT(^tstc  strengte  fan 
de  Winter. 

30  strfVDgon,  a,  strettge  sein  ad.  werden.  — 
Sprichy}.:  wen  de  dagen  anfangen  tn  lengen^ 
fangt  de  Trinter  an  tn  strengen  ;  —  b.  straff 
ziehen,  spannen,  strengen,  JauU  od.  Mühe 
u.  Beschwerde  maclien  etc.;   —    ht*^  strengt 

35  air  Bin  krachten  an,  um  ui't  aebtcr  AI  tri 
lilifen;  —  liO  strengt  dat  tau  (od.  dc  wagen, 
do  pCTde)  tu  dm  an ;  —  liß  strengt  siik  an, 
um  Wider  to  kamen ;  —  de  kolde  (od.  de 
arbeid  etc.)  strengt  hum  nils  to  fftl  an ,  os 

40  (tat  hii  dc  Terilragen  (od.  d»t  iitlH>Mrn  ete.) 
kan.  —  Mit  ahd.  (strnugjan),  strangan, 
strengen,  streiiken  (nrgere)  u.  mhd.  strengen 
(strenge  maciien;  sich  sträuben  teider)  zu  u. 
von  2  strenge,  ta.  ahd.  sträng  etc. 

45      strenf^tA,  s.  das  Sultst.  strenge. 
Htronkf'l,  s.  Btrank6t. 
strêp,  »trepo,  HtrSp,  rttrSne,  Streif,  Strich, 
Streifen,   diïnnes,  langes  JUteas  elc. ;  —  du 
mnst  mi  dir  gt^n  Biropen  up  maken ;  —  de 

CO  dtsk  sitt  ful  Btrcpon;  —  'n  stf^p  (od.  Btrejte, 
Sirup  etc.)  bolt  (od.  Honen,  Icr  etc.|;  —  h<> 
snidt  dat  all'  in  sträpen.  —  Nid.  strccp  ; 
mnld.,  mnd.  strcpc.  —  cf.  stripe,  striiicu, 
sträpen  etc. 

65      strcren,  s.  streren. 

«tpid,  Streit,  Spaltung  od.  Ztciespalt,  Un- 
einigkeit,  Zwist,    Kampf,    Anfechtung  etc.; 

—  sê  hebhen  strîd  mit  'n  ander  had ;  —  sfi 
lefen  in  strid;  —  de  süid  is  (Itfuchtcn;  — 

60  dat  köstd  (od.  m&kt)  hum  fßl  atrld  etc.  — 


STEIDEN 


336 


8TBIK 


N'l.  slriwl,  Blrîil;  nW.,  mnlJ.  elrijil;  n/n'«., 
êtül.,  lulff.  strîd ;  tpfriea.  stryd ;  nfries.  (Jo- 
hansen,  pag.  110}  striilj;  as.  fltrîil;  agn., 
«N.  filrîd  Ofi.  slrîilî»;  itortp,,  schwetl.,  däti. 
»Irid;  a/»(i.  Btrîr,  Btrîih,  fitrîcl;  »h/kI  Btrît.  — 
Dn»  (tlat.  fXViH  (woraun  das  lat.  lis,  litis, 
Streit  etc.)  steht  so  allein  u.  tereinteU  da, 
dose  kaum  ein  unmiUelbarer  Zusammen- 
hang  utuers  etriJ  mit  diesem  aticunehtnen 
üt,  falls  niciU  elica  süia  selbst  mit  strid  aus 
einem  umpr.  Thema  ätrita  entstand.  Ver^ 
gleicht  mdH  nun  aber  unser  schû]  (Zustand 
wn  Trennung  od.  SjJaUuny ,  Zmespalt, 
Zfciet,  Streit  etc.),  Bowiejiuch  nhd.  Zwist 
elc.t  80  konnte  atich  strîd  auf  eine  f/Icicke 
Bedtff.  eHTHvktfrhen  n.  init  2B(riilru  (streiten 
eic.)  <iHä  1  Rtriiloii  hervorgegangen  setn^  hi. 
urspr.  einrn  Zustund  von  Auseinander- 
gehen od.  Trentning  u.  SpnHuvg  etc.  be- 
zeichnet haben,  worOi/er  Weiteres  imtor 
1  Btridcn  2u  vergleich/in  i'-tf ,  da  stnd 
iMch  ja  die  liedig. :  üp annung  geltaltt 
haben  kann. 

l.  Htridfln  od.  striil«!)  (stridr!,  stridst, 
ßtridtetc.-,  —  strfid  etc. ;  gtroden  o-f.  fitriUlcu 
etc.),  a.  die  Beine  (sowohl  seilwärts  als  vor- 
Karts)  aus  o<L  von  einander  itpannen  (od. 
breiten,  setzen,  stellen ,  sperren,  spreiten, 
spreiten  etc.);  —  liâ  kau  wol  dri  bit  Kr 
föl  strideu;  —  lifi  stridt  (od.  bi-Ktridt)  not 
akkurat  dr6  fúl;  —  hi:  kiui  dat  uët  <>f»tridca 
(er  kann  das  gerade  mü  den  amgebreilelen 
(od.  ausgespamUen,  aasgespr eisten)  ßeinen 
abspannen  od.  abmfs^eu);  —  kil  Iied  sukke 
laiigc  bfneiii  dat  liü  wot  'n  föt  widrr  stridt 
(od.  f;prRdC,  Bimuiid  Ptc)  as  ikj  —  b.  schrei' 
tan; —  Campos.;  fitatrjiJen,  (dif  Beine)  aus- 
spannen od.  aus  II.  von  einander  spreiien; 

—  aussclireiten ;  —  I)(«itrîJon,  (mit  den 
Beinen)  benpannen  od.  bespreizen  u.  ab- 
mesten  etc;  —  hfi  kan  dat  boddc  nüt  mit 
stn  bêneo  1)e:jlr*d<>n;  —  ha  bestr^d  wot  ft-r 
lÖt  grund;  —  ofatrsden  (mit  den  Brinen  ab- 
Fjmimen  etc.;  abschreiten).  —  Von  dienern 
Ktriiicn  stammt  übrigem  auch  ((f.  dnriU/er 
Adelung  unter  bestreiten)  das  Compos. 
hesir'nien  im  iS'inii  von:  (die  Mittet  od. 
Kosten  etc.)  bestreuen,  bs.  sie  decken  od. 
übernehmen  etc.  —  Nd.,  mnd.  Blriden  (das- 
selbe); satt,  stridje  (dasselbe  u.  auch  soviel 
als:  sich  spreiten  od.  breit  machen);  ags. 
stridan  (varicaro,  tcudrrc,  coiitenderc;  ii'e), 
be&tridan  (tctidvre,  coDteiidere,  cousccudcrc) ; 
aengl.  sU-îilcu  \  engl,  etride  (schreiten,  mit 
auseinander  gesperrten  od.  gespreizten  Beinen 
sfeftas  sich  spreizet*,  die  Beine  od.  Flügel 
muêperren)  t*.  stride  (bcsdircüen ,  durch- 
schreiten, iiberschreilen),  to  Birido  a  horsc 
(ein  Pferd  hestcigen,  es  reiten,  darauf  sitzen). 

—  Davon:    ags.  stracdo;    »t/,,  tnmh  strerlo 


(passns,  grftdiis);  nd,  *>litd-sr1i6o  (SAritt- 
«chuJu)  etc.  —  Die  OrdMtg.  ist  wohl  (cf 
2  pnst^  breiten  od.  strecken  u.  spahme» 
aus,  von-  u.  nu.'ie.inander  spannen  h.  macha 
n  etc.,  KonarJt  dann  jedinfalls  das  gern. 
Thema  strid  von  der  y  siar,  stir,  Btn 
(stornero,  aus-  od.  hinslreuen,  ausbreiten  elc, 
cf.  stTPien)  abxlammi  it.  vieiieicht  direet  aui 
dem    IKirt.   pcrf.   pass.    »ttta    (ef.    A-slfta, 

10  ä'Di^lrta  unter  etar,  sttr  ^i  GrasamAnn, 
bz.  pra-älrilfi  u-  vj-strita  bei  Benfty  lothr 
»tri  =  to  Piprcad,  to  oxpaud,  lo  rovpr  etf.) 
entshind.  Ift  dies  nun  u/irr  wirklieh  der 
l'hU,  so  kOntde  man  auvh  bei  unterm  BtriJ 

16  u.  atat.  Ktits  (sllili  =3  itrspr.  strili)  dam» 
ausgelien,da£s  dies  anatati  Ausein  an  der- 
gehnng  od.  Ztciespal t  ete.  (s.  unter 
Slrîd)  ur.^pr.  dieBetUg.:  gespannter  /•• 
stand   od.    Spannung    (cf.    utA/J.  ipu, 

20  Sjiannung,  Streit,  Zwist  etc.)  tutUe  u.  dm- 
nach  KirUich  mit  ttnnerm  strîd  aw  äium 
Ktrita  /termrgegangen  ist. 

2.  Htridvn  od.  Mlriilen  (atridc ,  stridit, 
Btridt;  nul-d  ttc.j^atretlcn,  slrlkleD),  strtHa, 

25  —  Zu  u.  ton  sLrid. 
Nlriili^,  streitig. 

1.  Älrik,  tSirick,  Seil,  Garn.  AdUmf; 
Seltlrife  od.  geschlungener  Knoten  etc.;  " 
mit  slrikkcu  Itindtii ;  —  '11  stnk  (od.  SUVf] 

30  um  iia  lialn;  —  krdtit»rG[;cl»  (od.  biua  Hei 
in  strikkcu  fanscu ;  —  'u  titrik  lu  di>  lUk 
of  aa  'u  mOtse  d«.  —  Compos. :  strik-frig« 
kwM-strik,  Tal-Btrik  etc.  —  JVU.,  mali, 
nd ,  mnd.  sLrik   od.   strick;   as.,  ags.  fttiic; 

3&  nbd.  stric,  strich,  fttrih,  stricch ;  tiMä.  «Irk. 

—  MicJU  (e/.  Weigand  u.  Ü.  Sehadti 
mn  strlk^n,  nandern  direet  mit  Int.  striDgiN 
strinxi,  strirtam,  striof^erc  (straff  anzieht»* 
tusammetiziehen ,    tusammenschnüreu   itct 

40  von  einem  vorgerm.  Thema  strif;,  Utas  ih< 
Btra^  (cf.  1  Etrcaf^o  k.  ahd.  stracb  uidf 
straks)  von  der  y  »Iäj-,  sttr,  &tri  (hrtHt* 
aus,  dehnen  aus,  br.  dehnen,  aittdeksa> 
strecken ,    straff  machen ,    straffen    ete,,  » 

45  unter  strid  u.  I  alridcn)  weiter  gebiiJti  •* 
M,  £u  dem  allerdings  auch  striken  y^fcM 
Das  von  V.  Bichthofen  mit  »triJi  idt»tt- 
ficirU  Blrik  in  strJk-halt  u.  ätrik*lam  utf  **■ 
anderes     u.    mÜ    dem   folgenden    t>lrtk  •''• 

50  Btrikcn  gehüraides  U'orf,  da  slrik-liftli  " 
Etnk-Iom  sopict  als  strik-lialt  u.  «trik-ba 
(strcichlahm,  lahm  vom  streichen,  ef.  sink« 
u.  Btrlklam)  ist. 

2.  Rtrik,  Sireichliois,  womit  die  Senit  ft- 
55  schärft  od.  gestrichen  ti.  gesehUffe»  inri^ 

—  Nid,  (prov.,  r.  Dale)  u.  nd  (Hr.  "* 
strik.  —  Et  ist  Kürcang  i>on  strike  C| 
Itört  mit  engl,  stiikc  (lUissrIbe)  ;  mhd. 
(Slreichhole  der  Measer,  cf.  Btrjker,  strikrtok) 

60  gu  Btrikcu. 


STRIK 


tn 


STOIKEN 


I.  Blrfkc. 

band,  Btrik«l-bincl,  Streich-  od. 
nd,  Band,  was  man  um  den  Kopf 
.  xi'cAf ,  um  die  gJatl  gestrichenen 
nmt€n,  bs.  die  aufgcdrichene»  od. 
e  Hi>ke  gestrichenen  Ilaare  /est  eu 

-  Satt,   stricelbeod.    —    ef.   auch 

ëntjen,  Jemanden  ein  Bein  stellen 
>  unt^rmtUliet  tu  Fall  bringen  u. 
tUr   We-isf:,  dass  man  sein  eigenes 

das  Hein  du  Gegners  »chUngi  od. 

des  Oegnera   in    sein  eigenes  per- 

—  h£  h?il  hum  fitrikbt'ntjet;  — 
jao  gcl<lt  u^t,  dat  (IQrd  iift  wescD. 
tisKl  Kokl  soviel  uü.-  «in  Strick- 
\  Stricttfci'irhen,    HciUingbeinchen) 

krtt,  Strciciihreit  nm  Pfiuge  ntm 
hen  der  hsrn  Erde.  —  Nid. 
l 

am ,  itrik«l-dain ,  ein  Damm  von 
t^er  quer  durch  einen  Graben  ge- 
ittf  HM  dat  Wasser  eeitweilig  ah- 
n.  —  Wohl  tu«  blnk  (cf.  tnhd. 
Streich,    Schlag)    in    der    Bedtg  . 

od.  von  slrikftn  i'ti  der  Bedtg. : 
n  u.  daher  $oxnel  aU:  Schlag- 
hiagener  Damm. 
Lfkei,  Derte,  tcorauf  da»  Zeug  ge- 
ad.  gepUittet  wird,  VirUt-Üicka,  cf. 
4,  slrîk-îstl«-.  —  Nd.  striekdeken; 
kdeken. 

slrik,  eine  Handtotl  od.  Quantiiät 
OH  Flachs  od.  Uanf  etc.),    welche 

einmal  durch  dtc  sogenannte  schäf> 
eicht  od.  streift  u.  zieht ;  —  'u  atrîk 

c^.  itreke  cic. 
t-IMd,  s.  slrîkband. 
ll>4Bin,  3.  strikdftin. 
«    od.    fttrik^n     (strikr^    od.    strtk, 
fiU-Jki-,   —   str£k,   Blrt'kst  etc.;  — 
id.  Btrâken),  etreicben,  d.  h.  (attsol.) 
nd  einer  Stüie  od.    einem  Punkte 

meg  eine  Bewegung  od.   einen 
cAen,  eieken  etc.,  tcoraus  dann  alle 
I  B^tgn.    von   strikon   tueiter  ent- 
Vtfyt.  die»eritalb: 

auf  Bewegung  machen  od. 
ewegen  beruhenden  Bedtgn.  nm 
fi  den  folgenden  Sätzen ,  aU :  dnt 
*ikt  (daê  Wasser  macht  eine  Re- 
ad, bewegt  sich  etc.,  läuft,  fliexst, 
rümi  ete.)  d'r  M  (od.  dür  de  ßflto, 
n  etc.,  afer  An  disk  od.  He.  d^lp, 
etc.);  —  't  watpr  ii  bnid  8<it 
I  od.  gekocht  ii.  fftir),  't  fallet  aL  nn 
u  (d.  lt.  die  Oberfläche  den  &m  riiwt 
rhiteten  Wassers  fängt  an  sich  roii 
e  aus    nach    allen  Jitchtungen    hin 

Do«rbkwU  Koolokit.    WorUrbach.    III. 


fiieaaend  su  boomen);  —  't  watfr  (od.  df 
incik,  dat  b\»&,  de  bikijc,  de  bak  rtc.)  strikt 
fwi.  lapt,  Amt  et«.(  ator;  —  In'  strikt  afcrai 
lienim;  —  de  fUgels  strikou  (bereegen  sich, 
b  ziehen, ßiegen  etc.);  —  slriketi  räii  (streichen 
od.  streifen  «.  eiehen  gehen,  umher  streichen 
od.  ulrcifen,  umheriiehen,  durchgehen,  ent- 
fliehen, entwincJten  etc.) ;  ~~  h6  geid  strikeu ; 

—  he    is    d'r    mit    (e.  B.    dem  Qelde ,    der 
10  Braut  etc.)  strikcu  gAn ;  —  tn  sirikou  (od. 

gAn,  fii^g^pD  etc.)  lateti    (e.  B.    einen  Pure) ; 

—  he  Iftt  't  fltriken  (ad.  faren,  gAii,  Iflpeii 
etc.);  —  'n  tau  strikeo  (nd.  faren,  nlippen 
etc.]  latca  qU.  etc.  und 

16  t>.  den  gleichfalls  auf  die  Bedtg.:  Beice- 
gung  od.  Zug  machen  (bz.  hetoegen  od.  ziehen) 
heruhenden  sonstigen  Gebrauch  dieses  Ver- 
bums, wie  r.  B. :  de  floils  striken  (die  Segel 
streichen  od.  ziehen,  nie  zusammen-  od.  ein- 

20  eiehen) ;  —  nicstea  un  seisen  slriki'n  (Messer 
u.  Sensen  vireichen  u.  schärfen,  indem  man 
sie  schte(ft  od.  zielit  über  Jdicas  hin  od.  ein 
i'dww  tiicr  die  Schneide  /un  zieht,  bz.  hin 
bewegt);  —  uiil  de  bOr^'-l  of  de  hiiiid  strikea 

25  (mit  der  Bürste  od.  der  Quaste  od.  der  Hand 
strcicJien  od.  einen  Zug  [hz.  eine  Bewegung] 
machen  älter  einen  Qegettstaiul  hin,  woraiM 
dann,  im  Fall  die  (Jaasie  mit  Farbe  ge- 
tränkt war,  auch  die  Bedtg.:  färben  od. 

30  ttiit  Farbe  an-  u.  bestreiclten  «.  beim  Streichen 
mit  drr  liund  die  «on:  liebkosten  u. 
schmeicheln  entsteht);  —  glad  atrikt>ii 
(giatt  ^reichen  od.  ziehen  etc.);  —  dör 
striken  (durch  streichen  od.  ziehen  ete.) ;  — 

35  weg  od.  üt  striken  (toeg  od.  ausstreichen, 
loeg  od.  ausziehen,  weg  od.  auswischen  etc.); 

—  wilr  äfer  hea  Etriken  (uior über  hin  strei- 
chen od.  Kireifen,  ziehen,  wischen  etc.) ;  — 
um  't  kiti  fitrikeii    (Bewegung    o<l.  Zug  mtt 

40  der  Haud  ums  Eiitn  tnachen,  f)t.  die  Hand 
darüber  hin  ziehen    um  zu  liebkosen    etc.); 

—  de  fülle  no4t  striken  (dtts  volle  Gemäss 
streichen  od.  ab-  u.  gerade  sireiclten,  indem 
man  d<is  StreicMtofi  durülier  hin  zieht    od. 

45  datitii  drüber  hinfahrt);  —  geld  ÎDStrikCQ 
(Oeld  einziehen  mittelst  einer  Bewegung  od. 
eines  Zages  nach  sich  hin) ;  —  gâd  Blrîkea 
(Zatg  od.  Wüsche  gUilten  od.  platten  mittelst 
des  PUitteitien»,  indem  man  Bewegungen  od. 

60  Züge  macht  od.  dasselbe  iiher  das  Zeug 
zieht);  —  holt  otl.  d61en  striken  (Holz  od. 
Diden  atreiclten  od.  ebenen  u.  gliitten  etc., 
indem  man  dett  IIoM  thiriifier  hin  bewegt 
od.  hinzieht);  —  't  fiftl  strikon  (die  VioHne 

Tiß  streichen  u.  spielen  od  Bncegungen,  Züge, 
Strithe  etc.  mit  dem  Bogen  über  die  Saiten 
derKelben  hin  mtichen,  bt.  den  Bogen  ziehen 
darüber  hin);  —  strîk  insrn  fn  up  (streiche 
Oll.  spiele  mal   citien    jacil.    Walzer}    auf); 

60  —    éu    sinken     (Jemanden    streichen    od. 


22 


^ 


STRÎEIIKD 


STBIPE 


achiagtn,  he.  ihm  einen  Streich  oâ.  Schlag 
versttscH ,  indem  man  mit  der  Hand  od. 
einer  Oerte  etc.  eine  Uewegung  nach,  auf 
ihn  tn  od.  über  ihn  hin  macht) ;  —  gcniAt 
strikcn  (Qarnede  fischen  od.  fangen  mit  6 
einem  Zug-  od.  Scldepimet: ,  indem  man 
dieses  durchs  Wasser  ziefU  od.  über  den 
Boden  hinzieht  i«.  hinAchleift) ;  —  iflk 
Btriken  (sich  im  Gehe»  streichen  u.  die  Haut 
ahslreifen  u.  so :  sich  verwunden  u.  verleUen,  10 
wie  X.  B.  bei  Pferden,  wenn  der  eine  J'^is» 
öfters  an  den  andern  hinzieht  od.  himtreifl 
u.  ihn  dabei  trifft,  wodurch  denn  nach  u. 
»ach  die  Bant  abgeschabt  od.  abgestreift  u. 
der  Fitaa  wund  wird,  weshalb  denn  auch  15 
Pferde,  die  sich  streichen,  ais  Wagenpferde 
nicht  taugen)  etc.  rtc.  —  Combos.:  afer-, 
an-,  Imî',  dör-,  fer-,  in-,  ua-,  of-,  up-strikcii 
elc.  —  Nd.,  mnd.  slrikcu;  nid.  alrijkeii ; 
afries.  slnka,  strua;  xvfnes.  strüken  (Part.  20 
stritten);  tcang.  slrîk;  satl.  Birikc ;  nfries. 
(J ohansen,  pag.  176)  strikkao;  üjs.  slncati ; 
aengl.  sinken  ;  engl  siriko  ;  ahd.  strlhLnn  ; 
fnhit.  stnchon.  —  Mit  ii/cl  strih,  strich; 
goth.  striks  (.Strich,  Zag,  Linte  etc.)  n.  Int.  25 
Btriga,  BtrigiJiR  otr  von  einem  Thema  Htrig 
in  der  Itedlg. :  lîewegutig  cd.  Ztuj  niaclu^n 
od.  ziehen  etc.,  woeon  in  der  liedtg. :  ziehen 
od.  dehnen  nits,  strecken  (Ausdehnung  oii. 
JCrgtreckung  u.  Vorbewegung  in  den  Jianm  30 
hinaus  machen)  od.  ziehen  zusammen,  tiraff 
etchen  auch  strik  sie.  (Stammt,  während 
für  an.  btrjuka,  »irauk  (streichen,  mit  der 
Hand  hinfahren  Ubo- JEHwas ;  streichen,  be- 
streichen; streichen  od.  streifen  [umher];  35 
schneit  gehen,  sich  fortmachen  etc.)  ein 
Thema  strng  (als  Kebenform  lon  airig)  an- 
susetsen  ist.  —  ef  auch  strök  «.  ütrftk, 
Btnikfll  etc. 

Htrikend,  streicf^etid  od.  laufend,  üft#p-  40 
laufend  etc. ;  —  atrikend  water  ('<tr eichendes 
od.  laufendes  u.  rinnendes  Wasser);  —  dat 
glas  (od.  de  matp,  de  piutp,  ijo  dohhr  etc.] 
K  Btrikfnil  ful  (das  Glas  etc.  ist  streichend 
od.  überlaufend,  überströmend  voll,  be.  90  45 
voU,  dass  es  tibcrluuß  od.  überlaufen  leiif, 
indem  der  Inliait  schon  hoher  als  drr  Hand 
des  Glasfs  steht).  —  cf  im  lir.  Wh.(10f>7) 
Ktrikeil-,  strikt-,  strikca-vull,  bz.  mnd.  (Seh. 
u.  L.)  fctrikftt-  od.  strifkt-,  atricken-vtil.  50 

Btriker,  Streiche);  Person  die  od.  Ding 
womit  man  streicht.  —  Compos. :  dau-, 
berucn-,  land-,  an>strtker  etc.  —  cf.  auch 
ütriker  =  slrîkholt. 

strik.rraffe,    Strick- Frage ,   terfängliclie  66 
P'rage. 

Mtrik-htlt,  Streich-Hals,  Holt  od.  Stab 
tnm  Streichen  (Abstreichen,  Oeradestreicheti 
etc.)  eines  Oanâsses,  wie  c.  B.  eines  Korn- 
Masses,  auch  BtrTk-stok  u.  striker  genannt.  00 


stHk-îsder,   Streich-  od.  Flätt-Eisen,  ef. 

elrikct)  lub  h. 

Htrlkk^n,  Hricicen,  schlingen,  verschlingen, 
nesteln,  bs.  einen  Strick  od.  eine  Schlinge, 
Schleife  etc.  nuwhen  od.  knoten  etc. ;  — 
i;trnin)>en  od.  tietteu  etc.  strikkon ;  —  *n  tuuid 
fite.  Rtrikken  (eine  Schleife,  od.  einen  ein- 
seinen Knoten,  eine  VerscMingung  etc.  in 
ein  Band  etc.  machen).  —  Zu  u.  von  strlk. 

Ktrik-leitdor,  Streich-  Leiter,  bt.  eine 
Leiter  (bestehend  aus  zwei  Bäumen  nd. 
schweren  Stocken,  die  unten  u.  tAen  mit 
Klammern  an  einander  befestigt  sind),  auf 
xoelchcr  man  schwere  Ballen  u.  Fässer  mm 
Wagen  streifen  (schlafen  od.  hinunter 
gleiten)  Uisst. 

Birik»,  Streiche,  Schläge  etc. ;  —  hi  bed 
ütnks  liad  od.  krcgCD. 

Htrik-Btok,  Slreic?iStoek :  ~  a.  daweKe 
wie  strikliolt  M.  h.  auch  der   Violinbogen. 

slrlmi*,  od.  fttrlno,  strin,  Strieme,  Strei- 
fen; —  he  hoiT  fetriinoii  up  de  rflgge,  to 
Imrr  de  tm^Att^r  Imm  slJkn ;  —  strimpo  aa  1 
liên  od.  am  de  ^A ,  fan  't  snöreii  fon  ie 
banden;  —  'n  atrîm  l»-r  (od.  pajiîr  etc.) ; — 
in  stninen  (od.  slrmnel«,  atrimels)  sniden.  — 
Nd.,  nid.  striem ;  mnd.  strimo  i  ahti.  Btrino 
ti.  Btrlmo;  mA<f.  stiime,  Btrieme.  —  Danebt» 
auch  einmal  (cf  Wcigand  unter  Strieme) 
iTihd.  strairoe,  woraus  wohl  das  hess.  (Vtl- 
mar)  str&me,  falls  nicht  etu>a  beidf  Forme» 
aus  mhd.  atrAm  in  der  Bedtg.;  Streifes 
(cf.  itrum}  hervorgingen.  —  Wohrscheinl 
mit  o/kl.  strt-iio  (a.  i.  strino);  mhd.  strtae, 
streu  (Strähne  m.  Strang,  kleines,  de*-  jMng* 
naeh  zMSammengelegtes  Bündel  von  Haaee» 
od.  Fiiila\;  Streifen)  von  tlersetöen  y  itir 
(breiten  od.  dehnai  aus,  spannen,  feudm; 
expandpro  rir.,  s.  unter  2  Btriden),  womb 
die  Themata  Btr&g ,  Btrig  etc.  (cf.  etrik. 
1  BtrCDge,  Btrik  etc.)  weiter  gebildet  sind. 
—  cf.  auch  Btrftm,  strörnen,  Btrümer  etr. 

BtrUd  od.  itrint,  ein  hageres,  magera, 
sehmächtiges  od.  stockmagrres  u.  stoekdûrtM 
Etwas;  —  'n  Rlrint  t"an  'u  jnngc  od.  k*«l 
wirbt,  k<>-bfst  etf.  —  Nach  Btaka  w 
der  Bedtg.  sah  4  könnte  es  wohl  wspt 
eins  sein  mit  ags.  striad  (stirpB).  tea* 
L.  KttmäUer  tu  isl.  strind  (Utas,  oraj; 
norw.  strind  (Striemen,  Streifen;  BanJ, 
Seite;  Linie  etc.;  eine  Reihe  wm  StromwtOt» 
etc.)  vergleicht. 

1.  Strip,  Imperat.  von  strippen.  —  iWkff 
wohl  <U\s  aUitcrirende  Strip  I  stnpl  stml! 
in  de  emiiicr  ooch  néi  ful? 

2.  Htrip,  $.  »irijipe. 

stripe  Ott  strijie,  strip,  Strieft,  rtri*. 
Strafen,  Strich,  Linie  etc. ;  —  du  »««(  m 
g^n  Btripon  (od.  schrammen)  up  de  disk  (oi. 
au  de  milrc,  an  dat  fenster,  in  t  glai  tk.) 


8TIÜPED 


SS9 


STRIPPEN 


-^   «tripMi   in  't   fc^nicbt;  —   göd 

mil    stripcn.     —    lfd.     atripo    od. 
;   iUd.  streep;    tnnld.  Btrijpc;    aengl., 
ripf ;    mKd.,   nono.,  schned.   stripa ; 
ribe.  —  c/.  alrepe  ii.  slripen  etc. 
ed,  s.  Btri|*ct  0({.  »trîpl  von  ülripcn. 
ea  wi.  strip^a,   StreifeH  machen  txi. 

sirdfig  fNocAm ;  —  du  must  mi  dat 
fd.    de   diek   etc.)    nH   8tn|ten    (od. 

nakea)    wco    du    dat    wiskcst;    — 

od.  slnpet,  stript  (gestreift,  sttttfig); 
dfen  od.  streifend  berühren  «.  ao 
te  Oherfiüche  abstreifen  od.  abschatten, 
n  etc.;  —  he  lird  de  mtire  miui  efen 
ile.  —  Nd.  B*ripen  (Streifen  taarhen 
rhen,  gtreifig  tnachen);  aht.,  mnlä. 
(ttrlare,  llnearr,  lini^-ain  diicrre; 
ite  Tfrgulis  distiuguoro ,  varieii^rfi); 
Itripp  (streifen ,  streifig  mnchen  ; 
n,    peitschen,    hauen,    dreschen).   — 

in  der  Bedig. :  Streifen  ziehen  od. 
I ,  streifig  u,  strichig  machen  etc. 
lom  stripe  w.  mnld.  strcpe,  strijpâ 
m  od.  Stricfc)  fortgebildet  u.  jeden- 
on  nd.  Htrepirti,  strcpekti  (.streifen, 
'■«  etc.),  sotvte  nhd.  streifen  ver- 
n,  vic  solclus  unter  slrüpeu  weiter 
Am  ist.  Was  nun  aber  die  Sttbst. 
d.  strepc  M.  stripe,  sotcie  das  mhd. 
k  slrirehtj   strifekiu   (streificbt,   ge- 

ef.  Rtrîpie,  sli'îperig  «,  stript)  etc. 
,  so  scheint  fsfnst,  nis  oh  man  dafür 
vielleicht  auch  für  fitrip]ti?  n.  slrippcii) 
lorenejt  Verbiim  Rtrîiiiin  (stn-p);  goth. 
a  (slrip);  nhd.  sinfaii  (Büwf|  nn- 
I  vtnss,  trelibe.»  eine  ei/tnüche  jteiltg. 
'.  Btrip|>cii  u.  slri'ipen)  ^irtkeu  fstrei' 
i.  streifen,  riehen  etc.)  hatte,  \coruber 
fcil€res  frei  Weigand  unter  2  sirei- 
I  vcr^cichen  ist. 

Ueh  indessen  ist  es  auch,  das»  nd. 
ts.  fitripc  (br.  strtpfl  m.  stripe)  aus 
I  stffpe  od.  strApo,  hs.  das  mhd.  u. 
od.  ie  in  sirife  od.  slriefe  i*.  slrîfelit 
Ï  Wi«  in  biegen  «.  liefen  (cf.  bétlen) 
od.  iu  entstand  it.  dass  demnach  auch 
L  i(rei>cil  (cf.  auch  mnd.  strcpcleii) 
i.  itreifen  in  da'Bedtg.:  (die  HoMt 
I  Bast)  streifen  od.  abstreifen, 
MO  etc.  «.  in  der  von  ■  (Etwas) 
'en  od.  tiehen  (durch  den  ^fund, 
I  lAppen  etc.)  u.  nhd.  striefen  od. 
trieften  urspr.  eins  toar  u.  aus  älterem 
iopU) ;  ags.  slrei'>pan ;  ahd.  etriorin 
id,    was  jedenfalls   auch  für   unser 

slrOpen,  Btröper  eic.  (n.  d.)  amu- 
ist, 

wt  od.  t)trijind,^Hlrîpt  od.  Nlnnd, 
%  bunt;  —  strîpt  gJid  (gestreiftes 
' iedenfnrhiges  ti,  buntes  Zeug);  — 


bé  hed  'a  stripten  büktten  (Hose)  an ;  —  *n 
oi6jea  stnptcu  rok  Ptc. 

Btripig,  striperic,  Ntripüre,  streifig,  strei- 
fetig,  strichich ;  —  du  must  ini  dat  nfit  stripi); 
&  maken;  —   du  best  mt  dat  glas  so  stripcrij; 
mäkt,  iJi\t  de  spt^el  hél  Atscoendt  is. 

Htripk«  od.  siripken,  Streifchen,  kleiner 
Streifen ;  —  'l  sitt  all'  ful  strtpkes  (kU*ner 
Streifen  od.  Striche);  —  strîpk«  up  de  disk 

10  luakpii ;  —  'ii  Blrîpko  lioll  etc. 

Htrîpkot ,  gestreift ,  gestrichett  etc. ;  — 
Etrîpkei  ginï. 

Kti-ipp«,  titrip,  a.  an  unten  an  der  Hose 
festgenähter     od.    festgekHûjifter    lederner 

I&  Streifen  od.  tletHsr  iMerriemen,  der  dasu 
dient,  dass  die  Hone  gespannt  um  u.  auf 
den  J''UÂS  sit:en  bleibt  u.  jtiVA  nicht  in  die 
Höhe  iidU,  wie  dies  namentlich  betm  Hnten 
so  leiclU  der  Fall  ist;  —  b6  hcd  'ii  bûkäen 

20  mit  strippen  aii  (bs.  hi  dragt  stnppfii),  Jdt 
de  bilksm  lium  ikM  upsrhiirt,  von  hi^  ridt; 
—  b.  eine  Schlinge  von  gedrehten  Fäden 
an  der  Leinwand,  toomit  dieselbe  auf  der 
Bltiche    mittelst   eines    Iflocks   ausgespannt 

2.1  tcird;  —  de  strippen  laii  't  linucii  sftnt 
Kien.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  10G,i)  strippe 
(dasselbe  wie  «üb  h);  mnd.  alripiie  (dasselbe 
Vfie  sab  b,  sowie  ferner  auch  em  aas  Biemen 
od.  dUnnen  Ledemireifen  gedrehter  Strang 

80  u.  dann  auch  die  Schltnge,  womit  der  Beutel 
sagezogen  wird)  ;  engl,  striii  (schmaler  Strei- 
fen  etc.).  —  Jis  steht  eweifeUo^  für  älteres 
atfQppe,  Etnippe  (s.  dieserhalb  unter  l  »trip- 
pen],    rfodass    es   ident.    ist    mit    md.,    nhd. 

35  (Weigand)  Strupfe  (Schlinge  oifcn  am 
Stiefel  sum  Xiehen).  worüber  Weitere.^  unter 
Btroppe  u.  cf.  auch  Etrap. 

1.  :«lrippBn,  mit  zwei  Fingern  od.  der 
wnspannciidcH  Hand  streifen   od.  streichen 

40  K.  stark  eichen,  ab-  od.  ausstreifen ;  melken 
etc.;  —  biadoii  strippen  od.  olstrippen;  — 
86  atript  du  kö  uüt  la  laiik,  dat  d'r  gia 
driip  melk  raiïr  ftt  't  jidder  io  liakm  is;  — 
wat  strinpcn  uii  strikea  taten,  (wie  e.  B.  ein 

46  I'au  oa.  ein  sonstiges  Etwas  ewischen  die 
Finger  od.  durch  die  umschliessende  Hand 
hindurch  streifen  (od.  streichen  «.  fahren) 
lassen) ;  —  ön  ofstrippeo  (Jemanaen  ab' 
streifen    od.    entblösscn    n.    auseiehen     od. 

50  schinden  etc.);  —  *n  ptrJ  ofstri]ipeo  (ein 
Pferd  so  stark  gcbraacl*en,  dass  es  gänslich 
au.fgemergelt  u.  abgcnitttt  ist).  —  Wd. 
strippeii,  stripscn  (streichen, peitschen,  schla- 
gen; streifen,  abstreifen,  e.  B.  die  Tabaks- 

55  bläUer);  nd.  (Ur.  Wb.,  IV,  lOOt)  strippen 
(streifen  ,  stehen  ,  mrlken)  ;  engt.  Rtrip  od. 
(s.  KU.  unter  Rtroopeii)  strippe  (streifen, 
abstreifen,  abziehen,  schälen,  aus.tctuilen ; 
aussielieny    entblössen   etc.}.    —    Es  iit  von 

60  Hause    aus    eins    mit    nd.     (dev.,    147&) 

22* 


STRIPPEN 


340 


STROM 


Rtrnppan  in  uyUtruppon  (auMireifen)  u. 
bfofT.  (Schmeller)  strupfen  etc.  ii.  demnach 
teahrachaai.  auch  urapr.  doiselbe  Wart  wie 
unser  strüpcii,  ähnlich  tote  auch  unser 
2atrii>pcii  mit  tthd.  strip/en  «.  strupfen 
(cf.  Weigand),  bayr.  blrûpflfen  «.  unser 
stroppca  eins  eu  sein  acha'nt,  sofern  näm- 
Uch  unser  strippe  u.  strop  otl.  stroppe  von 
Hause  aus  dieselben  Wärter  sind,  worüber 
dort  daa  Weitere  eu  verifleichat  ist. 

2.  Ettrippen,  die  stiippcu genannte»  Sihlin- 
gen  od.  SvUleifen  (9.  striuiic  sah  l)  un  die 
J^inwand  machen  Otl.  nähen;  —  'l  liunco 
mut  iiocb  i'-rnt  stript  worden,  t^r  't  bk^bt 
worden  kan.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  1062) 
Btrippen.  —  Hu  Htrippe. 

Hlripp- ÎHder,  kammâhnlicbea  Eisen  der 
Schuster  tum  Hinschlagen  der  Nahtlöcher. 
—  Gehört  es  etwa  zu  einem  Kti-tppen  od. 
Btrnppc-n  (s.  unter  1  slripppn  m.  strippe]  in 
der  Bedtg. :  nä/ten  od.  stricken ,  nwlere, 
welches  urspr.  die  Bedlg.:  Schiittgen  Ott. 
Maschen  u.  Knoten  mavtte}i  etc.  (cf.  Htrilmpe) 
hatte,  sodass  itrip  od.  strippe  als  linth 
davon  abstammt  u.  utrip-lsilpr  ein  Nath- 
Eisen  ist?  —  Oiier  gehört  es  cu  strippen 
in  d(r  BaU*/. :  nchlagen  etc.,  sonliiss  es  ein 
Schlag- Eisen  bezeichnet? 

stripNe,  Strip«,  Streiche,  Hiebe,  Schhige, 
Peitscnenhidie  etc.  —  Nid.  stripi.  —  Zu 
Blripsen. 

NtripBeli  dn»jenige,  was  durch  starkes 
Streifen  u.  Ziehen  mit  den  Fingein  au.i  den 
Zitten  od.  dem  Kuter  der  Kuh  gestreift 
od.  gemolken  wird  u.  natneutUch  das  leiste 
bischen  Milch  was  man  ausstreift ;  —  d'r 
käme»  cuui  so  pukelde  atripiels  m^r  At;  — 
l£  bald  tlu  lest«  Btripaela  d'r  fit  (seil,  aus 
dem  Euter).  —  Zu  strippen. 

Htripscn ,  hauen ,  ^lehlagen ,  streichen, 
patschen  etc.  —  Nid.  slripacu  11.  atrippen, 
cf.  l  strippoD. 

tttript,  s.  etripet. 

8tro  od.  Atrö  u.  auch  (e.  B.  südlich  von 
Aurich)  »In  od.  »trê,  Stroh;  —  't  körn  ia 
lank  fari  etro ;  —  d'r  iä  (od.  steid)  fBl  atro 
up  't  land;  —  h&  ligt  itp  't  atro.  —  SprïcAw. : 
£n  biuidfijl  sirn  gUt  tw6  biiTidriil  ineSHO;  — 
ßo  iip  't  uiTo  Icggüu  (Jemanden  aufs  naelcte 
Stroh  legen  ,  Ic.  Kinem  das  Bett  nehmen 
M.  »Nr  das  blosse  Stroh  lassen ,  ihn  völlig 
auspfänden).  —  Compos. :  Btroband,  strodftk, 
Btrtksak  etc.,  bedstru,  boDeosiro,  Ungatro  etc. 
etc.  —  Nd.,  idd.,  mnd.,  mnld.  Htron  od. 
8ti-Ô;  afries.  stré;  tcfriea.  strie;  nfries., 
«fang.,  saü.  strô;  heîg.  strî ;  ags.  stroav, 
BireoY ;  aengt.  strau,  Btrâ,  strö  ;  engl,  straw  ; 
an.  nrk;  rtortv.,  diin.  Btraa;  schied.  BtrA; 
ahti.  Blrnii,  struo.  strun,  BtrO;  mhd.  Blrou, 
itro  (Stroh,  fecratum,  stramea;  stipula,  pal«a]. 


—  Et  beieiehnet  danjenige,  mu  um» 
od.  was  ais  Streu  dient,  bs.  sottet  als  Streu 
u.  geliüri  es  jedenfalls  mit  strei  u.  atreJeo 
;u  derseiben  y. 
5  Blro-haliD,  Strohhalm;  —  ha  lett  «ak 
mit  'q  btrofaalin  Icdea  (od.  trekkeii ,  fuV 
biuilüD  etc.). 

Rtrúk   (Dimin.  strökje   od.  strOktje),   ein 
lAngen-Abscknitl  od.  Streifen    etc.;    —    '0 

10  Btrúk  (od.  slröbjp)  holt  (od.  linaea  et«.).  — 
Nid.  sirook  (ein  Strich  od.  Streifen  ,  der 
irgendwo  abt/eschnitten  ist ;  ein  schmaler 
Landstreifen  od.  ein  Strich  Land).  —  Aftt 
»ifd  strookoD ;  iNnM.  stroockcD ;  satt.  (Ehren- 

15  traut,  n,  223)  ntröVie  (streichen ,  strei- 
cheln ,  schmeicheln  etc.)  wotd  ebenso  wie 
slrek  tfon  strik^n ,  wenn  ks  nicht  etwa  n 
eitlem  mit  an.  Btrjuka  od.  Rtriuka  (streiken) 
ident.   as.  Btriokan    (cf.    O.  Schade   unter 

20  striuka  u.  cf.  audt  strûk,   slrAkel  elc )   ge- 
hört. —  cf.  auch  mnd.  strockling,   atrecke- 
lini;  od.  Btreckeliuk  (Lamtstreichtr ,  raga- 
buadiLB). 
Ntröm,    Strom  od.  Zug,    Bewegung,  âtrô- 

2r)  mung,  sich  bewegende  od.  fiietsende  Moste, 
strömendes  od.  jUessendes  Wasser,  /TW» 
etc. ;  —  d'r  ia  (od.  d'r  ailt)  Bo  'a  strdni  ia 
't  wiitor  (od.  d'r  goid  äo  '11  Btröm),  dat  d'r 
g^ii  Bcbip  legon  up  kamen  kao^  —  dV  1^ 

30  'd  diigtii^eii  slr^m  water  dör  de  aî) ;  — 
jiiidderi  in  't  wAler  ts  de  strAm  (die  B^ 
te^-gung ,  die  Strömung,  das  Strömen  od. 
Eliessen  etc.)  starker  as  aa  de  eSden;  —  'a 
ström  w&ter  od.  mJD&ken;   -~    't\  atrAm  faa 

36  iingerprbtij^heEden;  —  *d  bréden  strAm  geiil 
d'r  tüsken  dör.  —  Nd.,  nid.,  mnd ,  wuüd. 
stroam  od.  strflm;  afries.  stram;  wfrie». 
(Japix)  Htreumme,  Htream ;  nfries.  »tribn; 
satL  aiitm ;  as.  atrAm ;    ags.  ülrfam ;    ornjil. 

40  Htream ,  Btraem ,  Btr^m ;  engl,  alream ;  an- 
Htraumr;  nun«.  Etraum  -  dan.,schwed.ttr<im; 
ahd.  BtTüUiu,  Btrauui;  mhd.  etroum  (Strom, 
Strömung,  Lauf  des  Wassers;  sirömendm 
od.  fiicfsendes  Wasser,  atnuia,  torren»,  atrtf- 

45  mender  Regen ,  Regenstrom ;  Licktttrom, 
breiter  Lichtstreifen ,-  Strombett,  aJrcaa).  — 
Zunächst  wohl  mit  mit  lett.  str&ume  ('Sfrni), 
BtrAtimiilis  (Strömung),  slriiile  (Stromenge, 
Stromschnelle),    strÂuU  (reissend,    wirbelnd) 

M)  slrÄwa  (Strom,  Regenstrom),  slrÂwet  (tiri' 
men)  etc.  von  einer  y  strn,  die  vieÔsidd 
aas  sril  (strömen,  fliessen  etc.,  ef.  Fick,  I^ 
837)  a.  weiter  aus  sar,  srn,  sri  (tf.  Fiek, 
J,    796)   entstund.     Gehört    indeêsen   tmstr 

hh  aü-i'im  nicht  mit  slr.  sravn  od.  arAra  (éai 
Strfnoen  od.  l'^iessen  etc.)  u.  nltir.  tmiua 
(Strom  etc.)  etc.  xur  y  sni ,  so  uhkrde  t$ 
nur  mit  ahd.  Btroum  (Seit,  mdens)  von  éff 
y  Blru  (aus  stra  h.  atar,  cf.  auch  l  «treogi^ 

60  strik,  strikeo  etc.)  im  der  Bedtg.:  au$breitft 


STROE&EEN 


341 


STROP 


thnen,  tpattnen  etc.,  ht.  streuen  od.  breiten 
'KntH  aus,  sCcraer^  cxpauder«  etc.,  c/. 
>u,  Btro  etc.)  abstammen  kvnnen  u.  urajtr. 
ihd.  stroum  aiich  m  der  Bedtg. :  breiler 
fen  Licht  od.  breiter  LiclUêtreifen.  v. 
.  stroom  :^  iractUB)  «'n  ausgeî/reitetea 
I  die  Länge  gedehntes  Etieas  od.  ein 
fang  u.  breit  wohin  li^hendes,  fcr.  on 
wohin  l/reitendcn  u.  Kofiin  ::iehendes 
s  etc.  bezeichnet  haben  müssen,  welche 
j.  für  Stroin  in  seiner  allgemeinen 
f.  auch  jit  sehr  ffut  (cf.  auch  strúmcu 
■önier)  pasit. 

iineu,  strOmen  od.  stark ßia-sen,  rinnen; 
in  eineot  langen  u.  breiten  Zuge  6<- 
1,  renne»,  laufen  od.  streichen,  streifen 
—  dat  «aler  (od.  dnt  hUtd  etc,]  strQnat 
AQ  ût;  —  't  slrBmil  all'  afor;  —  't 
it  d*r  all'  na  to  (von  Menschen,  die 
iit  einetn  langen  u.  breiten  Zuge  od. 
(Uten  wohin  bewegen,  bs.  wohin  rennen 
ifen)^  —  'l  Btrflml  j'r  mau  tien  (s.  li. 
der  Kirche  od.  sonst  tcohin);  —  he 
d  (od.  Btrikt,  streicht,  streift  od.  mga- 
trt  rtfj  aff-rati  hcram  (cf.  fXtdmvr  u. 
ÚÚ).  —  Nd.  Btrüinen ;  nid.,  mnld. 
ea  od.  strnomfQ ;  icfries.  streamjeD ; 
.  ülrfmeii,  streamen;  engl,  »tream ;  ist. 
au  i  nonp.  Klröjtna ;  »chwed.  strümma ; 

■trMiBie    (strömen) ;    »litd.    strûmca, 
«n    (strömen,  hin  u.  her  fahren,  stur- 

einher tichen).  —  Mit  nhd.  Blröuicii 
neu)  u.  strömen  (hin  u.  her  fahren, 
uind  durchstreifen,  cf.  Weigand)  von 
,  was  mhd  auch  in  der  Form  fllrum 
'..exer)  vorkommt. 

ÖBPr  ,  lierumstreichcr ,  Landstreicher, 
bund  etc. ;  ~~  't  is  bo  'n  rpclilcii  oldcn 
er ,  de  aUid  afcrall  hcrumätrikt  — 
itrömer;  mhd.  Ktrumer.  —  ISu  BtrOraea 
hd.  alromea  etc. 

6m-lid,  Zeit,  wo  man  in  jugendlicher 
lett  überall  umherstreift,  Streif-  od. 
Imnden-Zeit.  —  Auch  nd.,  ef.  Fritz 
er:  Ol  mîii  slrûmlid.  —  Zu  strotneu, 
Tbmcn  (umher»treife.n,  nigabondiren). 
>|  od.  Blro|)p,  Btrop|if!,  kurzen  Tau, 
es  an  einem  Ende  ein  Auge  od.  eine 
•ige  sum  Vurch.^kcken  hat  (cf.  Btroii- 
^f),  Strick,  Scidcife,  Schlinge  etc. ;  — 
1  tfcu  'n  Sirup  Lcr,  wür  iit  dal  mit 
liudea  kau;  —  hü  trckt  de  strojj  to; 
i  sli'td  liuiii  dc>  6trD|)  Ulli  du  halti  od. 
■  alroii  (Sihlrtfe)  um  lo ;  —  he  liüd 
op  um  de  baiu  krvgc-ii  (er  ist  ijehcnht 
9ûrti,:  mit  einer  ScMinge  iustimmen- 
nürt  u.  erdrosselt);  —  'n  htrop  um  de 
liD  (einen  Strick  od.  eine  ScMinge  etc. 
M  Back  JKhiagen,  den  Sock  Jtisnmmen- 
■nm  H.  dicht  machen);  ^  irek'  dat  tau 


dAr  de  Btrop  (Schlinge  od.  rundliches  Auge 
in  einem  Tau);  —  du  mii»t  de  Btrnppe  «rat 
lf>^ca  (laier  machen),  dttt  sitt  aiidorA  to 
sttf  un  ik  kuii'  (krinntc)  den  wol  hJist  atnoren 
6  (ersticken) ;  -~  trek'  de  Btrop  fan  de  sak  of, 
dat  de  lak  apeii  (offen)  kumd.  —  cf.  »irop- 
Blrcng,  Schlingftirang  od.  Strang  mit  einer 
Schiinge.  —  Sprtchw. :  M  drcid  'n  Btrop 
um  Ulli  (gen  bals   o<l.  bO  faaf;t  Buk   iu    ein 

10  fiffcn  strop.  —  Nîd.,  mnd.,  mnld.  strop 
(laqucuB,  laqui-us  iicxUU,  tenus,  viuculum, 
J'uuis  iiitortua);  engt,  strop,  Btrap  (dasseUfC 
u.  auch  ein  Rinnen,  Streichriemen,  Riemen 
od.   Gurt,    Scilgurtc)  i    nd.    (liei   Frisch) 

15  struppe:  mh'i.  Btnipfo,  slriijifc  (Riemen  od. 
Uandschlcife).  —  Zunäclist  wohl  mit  ital. 
(Diez,  I,  401)  Elröppolo;  franz.  pstrope, 
útïopo  (Seil,  Tau),  hz.  einem  nach  KU.  (s. 
unter  elrop)  früher  bestandennt  iUd.  Mroppa 

20  (vimen)  ans  tat.  8troi>piis,  fitruppu»  (gMrthter 
Riemen,  s.  B.  zur  Sänfte  od.  auch  zum  An- 
binden der  Rmlrr  nn  die  Ruderbank ;  rfuH- 
ner  Kram,  dei-'^en  KOrfcr  Schnüre  von 
Itnst  gedreht  u.  in  handscUleifen  geschlagen 

25  bildeten),  metche  Farmen  wohl  fitr  älteres 
stropus  (wovon  die  span.  Form  estrovo)  u. 
ttmpus  stehen  u.  anscheinetid  aus  griech. 
fltrôphoH  (das  von  Leder,  Wolle  od.  Hanf 
zusammengedrehte,    geflochtene  otl.  gestickte 

30  Band,  gedreidcr  üurt  als  Tragband;  Gurt; 
Wickclband,  Wimlel)  ent^itunden  u.  entlehnt 
sind,  stiúplios  selb.ft  aber  gehurt  mit  griech. 
stropliti  (das  Drehen  od,  M'^endcu,  die  Wen- 
dung etc.,  xpovoH  auch  iat.  Btrophu  u.  nhd. 

35  Strophe)  etc.  zu  stréphô  [sircpso;  eetrepsa; 
cstroplia),  drehen,  wende»,biegeti, susammen- 
drehen  od.  jlechten  etc.,  dessen  'JTiema  Btrap 
Ott.  stralh  wohl  ebenso  wie  strag  «.  alrig 
(strecken,    straffen,    winden  rfc,    t/.  Fick, 

40  /,  836  seq)  eine  Weiterbildung  con  star, 
fitra  etc.  (breiten  od.  dehnen  aus,  strecken, 
dehnen,  ziehen,  ein-  od.  zu^tammeneiehem, 
elemero,  stnuffere  etc.)  ist. 

1.  Blrôp,    Sgrnp.  —  Nid.  stroop  (dicker, 

45  mit  Zucker  angekochter  Saft  con  Fßanzen 
od.  Obst,  Sgrnp).  —  Sollte  die  Ben€nnung 
wohl  daher  .'itatnmr.n,  dost  derselbe  worüber 
gextretft  od.  gcttrichcn  a.  geschmiert  wird 
(z.B.  über  Brod  eic.)  um  es  zu  süssen,  od. 

ÖO  vielleicht  dalicr,  weit  derselbe  wegen  seiner 
Consistenx  nur  als  Streifs  ausßictst  u  auch 
nur  als  Streifen  od.  streike  Masse  auf  den 
damit  begossenen  Sachen  (s.  B.  Pfannkuclwn 
de.)    erscheint,   sodass    derselbe  liome   mit 

Oö  dem  folgenden  ströp  eins  ist  od.  tu  stropeo 
gehört  'f 

•2.  Sirü«  od.  «tropO,  Streifen;  —  Dimitt. 
Ntropjo  (Streifchen) ;  —  'ii  RiKip  (od.  strôpje) 
liolt  (od.  Ilt,    linneu    etc.).    —  Als  das  ab- 

60  gesteifte  od.    abgetrennte  JitwM   mit   dem 


8TR0EPE 


S42 


STROPEN 


folgende  strfl|>e  etc.  vo»  stropcn  eic.  otï. 
mit  stropen  etc.   von  tiemsclbat  Si<tmmtCTb. 

tttrv|ie ,  strSp  t  Streife  od.  (richtiger) 
Straafe  (TJtema  ahâ,  stroufa,  anâ.  strôpa 
etc.),  d.  h.  a.  Strcif-Thai  od.  Streif-Hand- 
htnfj  vd.  auch:  Strcff- Zustund,  Handlung 
H,  Zuband  des  Strafens  od.  Zu-  u.  Ab- 
Streifens  rtc.;  —  mit  i-ti  atrSii  (mit  einem 
etnmaligen  Streif  od.  Streifen,  bi.  einem 
einmaJiijeu  Zug,  Zuzug  od.  Zmichett  u.  Zu- 
tehnüren  ett.)  sat  't  fast;  —  mit  &ii  RtrSp 
was  de  1>Q1  (od.  de  5ak,  de  pAt,  ilat  idM 
Plc.)  difht ;  —  mit  ôn  atrOp  (vul  einet»  «'»- 
maiigen  Streif  od.  Streifen,  Abstreifen,  Ab- 
sUhê»  etc.)  waa  't  fei  (od.  de  hftd  etc.)  dV 
of;  —  hft  18  up  de  strfïp  od.  itrtjpe  ût  (er 
ist  auf  die  Streife  od.  Strauf^.,  hz.  den 
Streifeug  od.  den  Jiaub,  od.  um  su  atraufen 
u.  rauben  etc.  aus);  —  li6  mag  Rem  up  de 
etrüpi;  (od.  (leni  strúpen)  räd;  —  ii.  k  Streif- 
od.  Slrauf-2)ing ,  Ding  od.  fifuros,  ttomii 
etmts  z\tgcatreift  od.  zugezogen  u.  lugc- 
Khnürt  wird  u.  zwar  sowohl  das  Band  od. 
die  Schnur  tum  Zu.ttreifen  od.  Zu-  u. 
Zu&ammenziehen,  welches  nhd.  Strupf  (cf. 
Weigand  u.  cf.  Btrop  u.  stroppo)  heisbt, 
aJs  auch  die  holde  Nath  an  einaii  Kleide 
od.  einnn  lientel,  wodurch  diese  .Schnur  ge- 
iogen  ist,  niiMeîrt  weicher  ein  Kleid  etc. 
tanammengesogen  (od,  gestrupft)  wird;  — 
mit  'a  strRp  (id.  Etriipc  (Schnur  od,  Schlinge, 
Bandüchleife,  cf.  hagr.  Strupfen)  to.«imfln 
iin  dicht  trdcken ;  —  de  Btrflp  fan  de  tißl 
wat  iC'Ksen  etc. ;  —  de  strftp  in  't  k]&l  is  to 
enge,  um  de  snfl'm'm  d'r  dOr  to  trekken -, 
—  de  aiiôr  iü  mi  in  de  Btrßp  fan  't  klfd 
oftflcu.  —  Es  gehört  mit  nid.  (cf.  Weyland 
etc.)  filroop  (de  daad  van  stropeii,  bz.  der 
Streihng,  der  Eaab,  die  Plünderung,  der 
fcimUiche  Einfall) ;  mnld.,  mfiäm.  stroop 
(oodiis,  laijneus).  lt.  stroop  in  sti'oop-hose 
(Strick  ■  ïïose ,  Trit-ot  ■  Hose  ,  ht.  gestrickte 
Hose),  slroop-iirat  (spoliariQHi,  locus  iu  qtio 
i|uis  vestibuR,  pecupia,  alîiive  re  exuitur, 
hz.  ein  Straiif-  od.  Ilitub-Nest).  slroop-vel 
der  sluigcn  (die  nbgcftreifte  od.  abgelegte 
Hata  der  Schlangen,  vera&üo);  whd.(Lcxer) 
u.  hagr.  (Schmeller,  III,  684)  strou6 
(Bestreifung ,  leichte  Verletzung;  Schaden, 
Verlust;  Strafe,  Züchtigung)  zu  Stropen, 
etröpeti,  oArf.  itroDfen,  wovon  in  der  Bedtg.  : 
scidingen  od.  verschlingen  (cf.  filimd  iy>n 
siiuden),  bz.  in  der  von:  zusammenziehen, 
einziehen  auch  das  aengl.  (St ratmann) 
Sirupe,  stroupe;  engl,  stroop:  norto.,  achwed. 
»tnipe;  dän.  slrubc  (Schlund,  KefUe,  Hals, 
bz.  eine  enge  u.  schmale  Oeffnung,  cf.  Je. 
Aasen)  abstammen  wird. 

Ktropen  od.  utrOpen,  ströneM,  streifen, 
fiehen,   ab-   od.  zusammcnsienen ,    mit    zu- 


gammenkJemmenden  Fingern  ziehen,  streifen 
od.  streichen  u.  so  abstreifen ,  ausstreifen, 
entblossen,  ausziehen  u.pli<ndem  ctc ,  Rei- 
fend u.  plündernd  umhcr:icJien  etc. ;  —  he 
5  hcd  hum  Dët  efeo  slrôpt  (gestreift  od.  strei- 
fend berührt);  —  éu  «irbî  itropcn  (Jeman- 
den vorbei  streifen);  —  dat  »trôpt  Dich  (i" 
streift  sich  nicht,  berührt  »ich  nicht 
genug,  pasH  nicht  zusanunen  od.  ver 
10  sich  nicht  gut  genug  mit  einander) ;  — 
bôiien  od.  arften  strüpcn  (Bolmen  od.  Erbsen 
abziehen,    bz.  ihttcn  die  Fasern  abziehen)^ 

—  h^  strßi>t  ham  tïl  de  hüd  od.  de  liäd 
afer  de  top;  —  do  büksen  ofstropen;  —  te 

15  od.  Buk  ströpen  (Jemanden  od,  sich  streifm 
u.  schabett  od.  verwundet*  u.  verUUen  etc); 

—  strüpen  gän  (streifen  od,  vniherstreifen 
u.  rauben  gehen,  auf  die  Streife  gehen, 
einen   Streif zug   machen   etc.);    —    afrrall 

20  lieruin  Btr^pen;  —  he  «trOpt  *!.  Ruise  fiU 
of;  —  he  strdpt  (streift,  zieht,  reisst,  ra§i 
etc.)  H  all'  uu  sflk;  —  dat  wil  nêt  ströpen 
(streifen  od,  zustreifcn,  bz.  streifen  od.  hm- 
durchstreifen  etc.) ;  —  hO  slröpt  de  bftl  (od. 

25  Bsk,  pQt,  strop  etc.)  to;  —  dat  tau  strôpei 
(streifen   od.  hindurchstreifen  u.  hind\ 
fahren)   laten    (:.  B.   durt^  die  Hand 
ein  lA>ch  etc.).  —  Wfries.  (Japix)  slni 
Btriupcn ,    ßtrupen ;     satt,    sirflpje    (streifen 

30  etc.);  »Id.  stroopeu  (streifen,  ab-  od.  aus- 
streifen,  rauben,  pUindem,  ohne  Erlaubmiu 
jagen  od.  fisehai  etc.);  mnd.  etropen;  mßaEL, 
miild.  stroopen  (stringere,  distringer«,  ob- 
striugere,  contrahexe,  nodare,  aectere;  gli- 

85  bere,  deghibere;  spoliare,  exuere);  oft 
strj'paii,  str£pau  (vellicare,  privare),  bc- 
titr^paa  (vellicare,  spoliare);  aengl.  strftpen, 
ölnpeu,  strepca  (»Iringcre,  exurre);  n«k. 
(Jv.  Aasen)  strupa  (ätryp,  straup,  stn^it 

40  u.  auch  (nu't  schteucher  Beugung  itn^ 
Btpjupa,  8(Hwe  »I  abgdeileter  Form  strypa, 
Btröypa  ßlemmen,  drücien,  würgen,  kneife», 
susammcnzieJtctt,  zustrei<Aen  etc.);  sehieed. 
strjpi»    (würgen,   erdrosseln,   den  Hals  m- 

45  schmiren  etcj;  aJuI.  stroafan;  nthä.  stroiifai 
(stringere,  streifen,  absirafai,  besonâ^»  A* 
Haut  abstreifen,  schinde»,  ausstreifen,  *•"■ 
streifen ,  ichluyfcn  aus  od.  h  inein  HeJ : 
bagr.    (Schmeller,    III,    es.y    ntrintkc. 

Mstraaffen;  «M.  streifen  (cf.  das  n* 
streifen  bei  Weigand).  —  £h  û(  lowk* 
acltcini.  ein  Denom.  von  einem  unf- 
(verhrenen)  Verbum  goth.  striiipan;  oft- 
itreôpan;   as.  atriopan;    an.  titrjlïpa;    aw- 

05  atriofau;  iriAd.  strieTen  etc ,  eon  dessen  Frä- 
Btraap,  »trâp,  straiif  etc.  es  forlgdHUä 
tenrdc,  dan  ein  mit  strag  ».  atrig  (itrngcn) 
sffnon.  Thema  Btrnp  als  Weiterbüdmtg  13 
stru   aus   stta   u.   star   (dehnen  ^   manmiß, 

GO  straffen,  straff  an*  od.  susanmentienen  etc, 


I 


» 


cf.  itrak  unttr  Btraka ,  txtmt  1  strenge  h. 
striken)  ta  (trimde  liegt. 

slréfinr.  Streifer  (od.  Straufer),  Herum- 
sireifer ,  Vagabund  etc.,  namenilich  ein 
toicher,  der  überall  herumstreift,  um  ge- 
Ugentiich  titcas  tu  stehle»  u.  zu  rauben 
etc. ;  —  he  U  ta  fan  de  rerhte  strüpen,  de 
afer&U  herumstrÔpt  um  wat  to  rofea  —  Zu 
M.  von  &tro])<?D  etc. 

8tr9p-ba»e  ($.  Stbg.  im  Nachtrag);  i.  q. 
Kh<>rt-htsc. 

•trôpi«,  f.  2  BU-t'»p. 

air»pKe ,  kleine  Schlinge  od.  Scttleife ; 
JUein««  tierliches  httislnind  mit  sUbt-mai  u. 


m    goldenen  Knüpfen.  —  Dimin.  von  6tr«p. 
I        Rtroppe,  9.  üTop. 


8lnppi^D,  fifhlinffen,  feH»chliugen,  neatdn, 
knüpfen,  aufknüpfen,  hrnken  etc. ;  —  wat 
foit  stroppen  (rttotis  ff.'.tacUingen  od.  fest- 
knüpf en  etc.);  —  ên  Htroppen  (T'inni  auf- 
knüpfen od.  henken) ;  —  Buk  »troppüo 
(Kick  aufknüpfen  od.  erhenken)  etc,  —  Zu 
atxop,  siroppc. 

lirtpnlf  dax  ai/gestreifte  od.  abgeiogene 
JBtwas  II.  specicU  die  altgestreiften  fasern 
von  Bohnrn  u.  Erbsen  ttc.  —  Zu  HtrapDQ. 

atrOji-Klreii;;»,  ein  Strick  od,  Strang  mit 
eanem  btnip  od.  tnner  Schlinge  (Auge)  an 
dem  dicken  Ende,  ufixltirch  tUü  dünne  Ende 
hindurch  getogen  wird. 

Htrott«,  Hlrott,  strütte,  strüU,  Kehle, 
Luftrohre,  Scldund,  Gurgel  etc. ;  —  hi  jaRt 
t  air  diir  de  stroil;  —  he  snönk'  lium  de 
atrAU  to  un  smörtle  Imtn.  —  Nid.  slrot; 
mmid,,  mfUm.,  mnd.  strotc  od.  stroote  u- 
f trotte,  strot  u.  mnd.  auch  Ktrate  u,  Btrutte; 
africt.  strot ;  icfries.  slroatß ;  toatig.  Btrötü  \ 
foti.  strüt;  nfries.  (Johausen,  pag.  Hu) 
Btrööd;  md.  (0.  Schade)  u.  mhd.  (Lexer) 
itrozzc.  —  Wohl  schwerlich  entlehnt  aus 
■teJ.  etrozica  (Kehle),  tcaa  nach  Diet  (11, 
ösy  mit  blrozrare  (ertcürgen)  von  ahd. 
droziA  O'/.  dro/a;  ags.lUrotv;  aengl.lhrQlQ; 
engl  itiroat  (Kehle,  Schlund,  Öurgel  etc.) 
abslamiiU,  während  O.  Schade  fs.  unter 
rtrowu?)  das  ital.  etrozm  ids  KnÜthnung  von 
md.  strozxc  ansieht  u.  dieses  mit  mhd. 
Htrouet)  (achtoeUcn)  :um  germ.  Stamm  strut 
flUiilf  tu  dem  ausser  mhd.  ilrinxen  (sträuben, 
mreiien),  Btruz,  slrûze  (Strauss,  Büschel, 
r'ederbusch ,  Blumenstrauß) ;  an.  Gtrûtr 
(tuiuliu,  Kpits  ;u!atifende  Iliilvcrzierung, 
bi.  an  BiUcJtel  od.  dasselbe  wte  «rr^rr  top! ; 
ial.  Bträtr  (rncalliis,  tcgumciitiiin  uollarc); 
mono.  (Je.  Aasen)  stnit  (Tuir,  vürstehende 
Mähre,  Au4giu9rohr,  Mund);  sL-hu^ed.  »iml 
(Düte,  Tute);  aengl.  Btrût,  streut  (turpor, 
Cüutciitio) ;  engl.  Ktnit  (das  sich  Brüsten  od. 
A.n/lfiúhen,  das  StoUiercn)  etc.  abstammt  u. 
w^cha  btrui  Jedenfalls  ane  Weiterbildung 


ton  stru  in  derBedtg.:  sträuben,  sich  auf- 
u.  emporrichten  etc.  (cf.  strûfen)  od.  in  der 
von :  schaetien ,  sich  ausdehnen  od.  aus- 
breiten etc  ist  u.  detimaclt  au*  äUerem  Ktra 
6  od.  Klar ,  sei  es  in  der  von :  starren  od. 
stehend  Kerden  etc.  (cf.  atar),  od,  in  der 
von:  ausbreiten,  ausdeJtnen  etc.  (cf.  1  stridea 
etc.)  entMand. 
Rtrnbbe.    iilrubb\    ein   Stumpf  od.    ein 

\0  Beststück  von  Etwas,  bi.  ein  vastümmeltes, 
abffekUrsles  od.  ahgetiutcta  u.  verbrauchtes 
iAieas  u.  somit  dasselbe  wie  Btubbe  u. 
Stummel  etc. ;  —  'u  slrubbe  (od.  etubbe, 
Stummel  etc.)  faii 'h  atrfil«  0(^  bUHi;  —  d&r 

15  ütciil  riCK-li  K(i  'ii  slrutltc  (alter,  ahgenuttter 
Stumpft  luii  ':i  iK-ßsem ;  —  de  elde  striabbe 
(Ott.  Bliibbf)  faii  kiirel  is  d'r  her;  —  de 
olde  ßtruhbo  (der  alte,  af/gelebte  Mann)  kun 
liä&t  imH  miT  g^n,  —  »  ist  zunächst   eins 

20  mit  wßäm.  (de  Bn)  ßtrobbe  (Stampf,  tnm- 
cur),  «oiPiVr  (prov.,  cf.  v.JJale)  nid.,  mnid., 
nißtiHi.  Gtrobbe,  slrultbe  (frutex),  me  auch 
îniWx  selbst  neben  Strauch  die  Bedtg.: 
Stammende   od.  Stumpf  hat    u.    auch 

26  atrük  u.  Strunk  dieselbe  Bcdtg.  haben.  So- 
tlann  af>er  auch  leohl  nieder  tnit  mnd. 
Btnippd  (Stumpf,  Stunwiel)  ti.  urspr.  auch 
ihH  mmi.  strumpe  u.  mhd.  »irumpfc  (s.  unter 
atrümp),    ühjtUck  wie  auch  unser  älubbc  u. 

BD  stumpf  wohl  nrapr.  eins  sind. 

htrüf,  rauh,  uneben,  futrt,  herb,  unfreund- 
lich etc. ;  —  dat  λ  is  so  strûf  im  rubberig, 
dat  man  cVr  hcl  uêl  up  schúfelc  kau ;  — 
»irfif  jjIfiB  (rauhes,  unebette»  Glas);  —  »irufe 

8Ö  baadcn  (rauhe,  harte,  êchtDietige  Hände); 
—  Btrûf  hür  (rauhes  od.  hartes,  struppiges 
tt.  horsUfies  llaar);^  dat  peid  d'r  bd  strûf 
(rauh  u.  üchwer,  bz.  niclu  glatt  u.  gleitend, 
nicht  leicht)  duf ;  —  dat  is  rai  so  »trûf  (rauh 

40  M.  kratzend)  in  de  hals;  —  dat  ümekt  so 
strflf  (scharf  od.  herbe  etc.);  —  hO  is  so 
itrúf  (rauh,  hart,  unfreunditch  etc.)  tegeu 
5ÎQ  frö  HU  kinder.  —  lfd.  struul'i  mnd. 
siriii;  nUl.  btroi;f  (rauh  etc);  amhtt.  strüb; 

45  vihd.  strûbc,  »Lrûp ;  bagr.  straub  (starrend, 
rauh  emporslebend,  struppig,  rauh ;  strotzend^ 
coli,  erfüllt  von).  —  cf.  weder: 

Nlnircn  od.  sirmtn,  sträuben,  auf  richten, 
gerade   in   die  Holte  richten ,    starr  empor- 

ÖO  slehai  etc.;  stob  etnhcrgrhcn,  sich  brtisten 
etc.;  —  de  hären  (od.  liorstls  etc.)  »trlifen 
Kitk ;  —  mit  »trßfde  baren ;  ~  bé  Btrflfd 
d'r  hci]  as  'u  baiiy'o ;  —  hi  Btrfil't  sfik  as 
'o  paii,   bs.  aK  de  bAn  up  bîd  mesfold  od. 

55  m  ]i  dUbbeiijes  kltiklienne.  —  Nd,  siriivc«, 
Btniwou;  îflmi.  Binnen,  Btriien;  Ärtt/.  «tnivje; 
leantf.  strflv ;  uhrl.  strulK-n,  «trrip»'n,  strftp^n ; 
mhd.  stTfibon,  slrouticn  u.  »trtubettii  ftat/r. 
(Schmeller)  strniibeu  (starren,  rauh  e$npor- 

GO  stehen,   sträuben).   —   Wohl   sundchst  mit 


STRÜEFIG 


344 


STRUKEL 


nW.  Slraube  (rauHe,  unebene  Fläche  an 
JStjeoê) ;  »ifitt  Blrûbc  (das  starre  u.  rauhe 
Bmporetehen ,  r.  B.  der  Haare  od.  federn 
etc.;  eine  Art  Backwerk  mit  rauher  od. 
krauaer  Oberfläche  =  wind,  alruve,  6nyr 
stroitbcn)  von  slrûf,  amhd.  atrûb  od.  sonst 
mit  diesem  u.  mhd.  strobtl  (struppig,  rauh 
etc.);  ahd.  (dtrobuluii,  stropalún],  stropoIÖQ; 
mhd.  slToboIu  (strupitig  sein  etc.)  von  einan 
urspr.  Verb.  golh.  slrubuu;  aihd.  strAbiui, 
BtrAnnn,  desfcn  }'  »Irub,  vorycrjn.  alrup  od. 
btrabh  eine  WeiterhiUhmt/  voti  slra  aus  strs 
**.  Btar  (stehend,  starr  etc.,  hz.  steîmid,  auf- 
gerichtet, starrend,  rauh  etc.,  cf.  star  ist. 

striiflg,  Btrßfsk,  sich  m  die  Höhe  rich- 
tend, bi.  in  die.  Höhe  gerichtet,  stotz,  sich 
brüstend  etc. ;  —  ile  hAr  is  BO  stnifig  (od. 
Btr&fsk),  hz.  sitt  Ko  strftfsk :  —  he  löpt  so 
strQlijr  (od.  Btrüfsk)  a&  'n  bantje.  —  Xu  fitrfifeu. 

Htruke  od.  strnkp,  strük  C/'fur.  Btnikrn], 
Strauch,  kleines  verkrüppeltes  Gewäch/f, 
niedrige  J*ftame  mit  vielstengeligem  od. 
sich  spreizendem  Geäst  von  struppigem 
Anaehen,  Gesträuch,  Gestrüpp,  abgenJda- 
genes,  vielstengeligcs  Gezweig  od.  mMtUge 
u.  sperrige  Zweige ,  gleichviel  ob  sie  abge- 
hauen od.  vom  Winde  altgeworftn  /find  etc.  ,■ 

—  d&r  wautea   (loachscn)    oiks  as  »truken; 

—  liau  de  sirük  diir  weg,  hf  stciil  d&r  in 
de  wog;  —  dür  wo&t  (icúcJtst)  iiika  aa  strük 
110  busk  (Gesträuch  od.  Gestrüpp  u.  Busdi 
ml.  GebiucJi) ;  —  he  afigt  ftt  (er  sieht  »o 
okJ,  bt.  ist  so  Struppig  etc.)  (bs  sträk  lui 
buak;  —  h6  (od.  dat)  is  in  de  i>tniken  he- 
hatiRra  blrffn;  —  ik  lieh'  'n  for  slrûk 
(Gesträuch  ad.  Sträucher)  küft,  ilo  ik  hî  de 
arflua  siitteii  wil;  —  gâ  hcn  un  eÔk  niî  wat 
itrukeu  to  'l  fAr,  dat  ik  *t  wairr  gau  s&t 
krigCQ  kuii ;—  »rfl-stmkcii  (Jb'rbsen-Strtiucher, 
bz.  Sträucher  o<i  cielüsiige  Zweige,  welche 
bei  den  £rbsen  gc^t<ickt  loerden .  um  sich 
daran  aiifznmnkfH)  etc.  —  Sprichto.:  ën 
(bcil.  bcinj)  Ujj  dL-  blrûk  uu  ên  up  du  bOk ; 

—  »Kl  gLid  uj)  bcjijen  im  blrukeu  haiigcu 
(fig.  soviel  als:  scînGthl  unsicher  beiegeu). 

—  Nä.,  mvd.  slruuk  od,  strük ;  ntd.  »irm'k 
(Strauch,  Staude,  Stengel,  Sirunk) ;  mnld., 
wfläm.  struyck  (stirps ,  frutcx ,  caulis ; 
scapus-,  plaiila  tiruiitute  pracdita);  uffries. 
(Jap  ix)  stniwck-,  mhil.  Btruck.  —  Schwer- 
lich direct  von  an.  »ujuku,  strauk  (streichen, 
cf.  Btrikfr),  sondern  tooJä  eher  mit  dusem 
von  der  y  »trug  «.  zwar  hier  (ids  Kehm- 
form  von  Btrag,  cf.  Fick,  I,  S:i6  h.  837) 
in  der  aus  straffen  od.  striugere  (cf. 
Blrümp  etc.)  entsUtndcuen  liedtg.:  zusammen 
od.  einziehen ,  schrumpfen ,  zusammen- 
actirumpfcn  etc.,  da  Blrûk  (cf.  auch  Strunk) 
toahr»cheiid.  urspr.  ein  kleines,  sunammen- 
geschrumpftes,  pcrkrüppelles  od.  verkümmertes 


u.  kleines  lütwas  heKie)»tete.  Dass  über 
strdk  mich  towvhl  ein  sich  spreisendes  od. 
gespreiztes  u.  sjyreizichtcs,  bz.  aiugdrreUtUs 
etc.,  als  auch  ein  starrendes ,  borstiges, 
5  raujics  u.  stachlichtes  £ticas  baeichnel 
haben  kann,  ist  nadi  dctn  Aussehen  eines 
Strauches  eben  so  gut  anzunehmen  u.  wdrde 
man  demnach  auch  dabei  an  eine  aus  rtar 
(starr   od.    starrend)    od.   ular    (ausbreiten, 

10  ausdehnen,  spreizen  etc.)  entstandene  \'  starg, 
i^trag,  veraumpft  hirug  denken  können. 
Vergl.  dieserhaib  auch  mhd.  Btrûcbc,  straucbe 
(Katarrh,  Schnupfen  od.  Krkaltung  etc.), 
KOS  sich  sowohl  auf  ein  Rauh-  u.  Heiser- 

1 5  Sein  im  Halse,  als  auch  auf  ein  Erstarren, 
Frieren  «.  Kalttcerden  od.  Sich  erkälten  etc. 
beziehen  kann. 

struk-beBHem,  Strauch- liesen,  Besen  hm 
abgeschnittenen  viclöstigen  Zweigen    u.   NA- 

l'ü  mentlich  von  f.-rauscm  Birkenreis  zum  Fe^en 
od.  Abutreichen ,  bz.  Abstreifen  etc.  der 
Strassen,  Böden,  Mauern  etc. 

Htrûk-déf,  Strauch-Dieb.  —  Ndi,  mtU. 
Btrûkdff;   nid.  struikdief:    mhd.  strOchdiep 

2b  (im  Gesträuch  am  Wege  lauernder  Ihshj. 
'^  cf.  BtrCik-rofcr. 

1.  fltrukel  od.  Ntrükel,  (von  Auâsehim  i 
Wesen  etc.)  absiosjscnd,  rauh,  un/reumflidk, 
mürrisch,  faivter,  böse  etc.,    bt.  abstotstnd, 

SO  von  sich  wehrend,  widentrillig,  st/hrisdt, 
iBiderstrehcnd  eJc;  —  du  luust  oéi  aUtd  st 
atrfikcl  un  bnikel  wcsen  (od.  fukikeii),  dea 
■word  elk  jß  baup  für  dî;  —  »ê  mjüit  so  'û 
strukcl   gesiebt   (sie  ntacht   solch   ei»  mh 

35  freundliches  od,  finsteres  u.  böses  Oaithff, 
dat  sé  elk  faii  sUk  tfuötd  ud  elk  hang  ftr 
word ;  —  Bâ  is  ko  strukel  (abstoasend  m. 
störrisch  etc.),  dat  d'r  nika  mit  bAr  »aUh 
faogei)  ua  to  wordco  is.   —  Wohl  mit  dem 

40  /olgenden  alrukel  eines  Ursprungs. 

2.  strokel  od.  ntrûkel ,  holperig,  ramh, 
uuebai  etc.,  bx.  bolpcrtcht,  anHos»e»i, 
stockend,  tangsam,  schwer  etc. ;  —  de  Wf 
18   so   Btrukol ,   dat   loau   d'r    b&vt   Dil  ip 

'lâ  forcD  kan;  —  dat  geid  eo  strukcI,  dal  dr 
wagen  b&st  mk&  wider  kumd.  —  Entmetler 
mit  1  strukel  von  strtik  als  Rauhes,  Slodh- 
tichtcs  u.  Borstiges  etc.,  od.  sonst  mit  liúHA 
in     der     Bedtg.:     anJstossend     u.     Anstatt 

&0  machend  «.  erregend  (u.  so  aucA:  aA- 
stossend  etc.),  ttz.  ansiossend  «.  stnu' 
chehtd  od.  tlrtnicheUch  u.  slo)pemd  sd. 
Stolperich  u.  holpcrich  etc.,  sowie  mit  slrukA 
i-û*i  alid.  (sträb);   mhd.  Btrûcli   (das  afenw* 

66  cheln  od.  Stolpern  u.  Stossnt  gegen  Sssat, 
der  Fehlstoss,  Fehltritt  od.  Stnrt  émh 
einen  Stoss  od.  Anstoss,  bz.  Zutiamd,  im 
man  gegen  Ktv>as  stösst  od.  anstaut  «■ 
strauchelt  etc.)  od.  com  Yerb.  ahd.  Blrúhïiôa 

60  (gegen  Jitwas  stotsen,   straucheht^   atdperm 


STEUKEL 


345 


STRÜLLEN 


impingere ,  lab&re ,  cespitare)  \  batjr. 
•melter)  str&iicbeii  (da.*seibe},  tcna 
10  ufie  struk  u.  an.  strjiik&  (streichen 
e/.  Btrikea)  zu  einet»  vorgerm.  Thema 
;  gehört,  Kobci  man  iHelleicht  an  eine 
ttreiehen  od.  streifen  (streichend 
ireifetxd  über  oâ.  an  J^hcas  hin  be- 
n  od.  hinetchcH  u.  hinfahren ,  Etwas 
fend  t/eriihrat  u.  treffen ,  cf.  Btrukeln) 
andene  Bcdtg. :  treffen  auf  u.  siossen 
d.  gegen  EtvHtf  Hc.  denken  muBS. 
Stmkel  od.  strukel ,  ein  Wesen  teas 
issmd  u.  unfreundiich  etc.  od.  ab- 
tnd,  mdcrspenstig  u.  störrisch  etc.  (cf. 
ukel)  ist;  —  't  is  so  'n  ilruicci  fau  'n 
l,    dat  d'r  oiks  mit  uptostotlco   uu  to 

IQ   ÎB. 

rakel-blok,  Strauckel- Block,  Block,  wo- 
1  tnau  stosst  u.  worüitcr  man  strauchelt 
'úilt  etc.,  Block  od.  Stein  den  Anslosaes, 
Oang  liCNwicndcr  u.  hindenuler  Block 
\g.)  ilemuiniss,  JUndernits  etc. ;  —  ilÄr 
^D  Btrukelblok  in  de  wcß ;  päs  U|>,  dat 
i  J'r  uêt  an  stôt&t  uo  falst;  —   ik  wil 

K^n  Ktrukelblok   in   de  weg  leggeu.  — 

su-uikL'lblok. 

'ikelê  otl.  strúkelé,  Unfreuttdlichkeü, 
•igkeit,  Widerwiltigkcit  etc.,  bz.  Un- 
tdsehaft,  Femdscltii/t,  Gegensatz,  Miss- 
ittâmss ,  Streitigkeil  od.  Streiterei, 
i,  Hader  etc. :  —  wat  ticlial  ile  strukcli 
4r  héten?  kaust  du  ii(t  ürdeatlik  uo 
»f;en  hur  irrst-n  ?  —  ik  wil  gcu  strukelé 
ïndachup  makcn ;  --  d'r  is  ffil  atnikolé 
m  h6r  ifiden;  —  s&  hebben  slrukeK! 
n  auder  had  (od.  kregcD  etc.).  —  Zu 
m  1  strukel. 

Mmkelig,  »Irukelg  od.  Hträkelig, 
tilg  tlc,  uttfrcundiich,  störrisch  etc., 
!a»M/6e  wie  1  slmkRl ;  —  bê  is  altid 
nikelig,  dat  d'r  hCI  nCt  uiOr  mit  hiim 
g&n  1)11  klär  lo  würden  ix. 

strakelij^,  strukel^  od.  striikeliR  etc. 
tchelich,  stf^iierich,  fuflperich  etc. ;  —  ile 
is  Bo  Btrukelig,  d»t  man  d'r  bast  Lei 
Der  up  giu  of  fareu  kau ;  —  'd  struke- 

(hotperigen.  unebaten  etc.)vicg\  —  'n 
«ligen  (stolperigen  u.  holperigen)  Rang 
—  y.u  K.  von  '1  sLrukel. 
iLkelD  od.  strükeln,  straMchdn,  stolpern, 
Ht  E$was  tnit  den  Fii^sen  streifend  bc- 
m  od.  anstossend  treffen  u.  dadurch  im 
^estnoeitaufgeJudten  w.  gehemmt  werden, 

wtan  ins  Stolpern  u.  beinahe  od.  gane 
'aUe  kommt;  —  hi"-  struketd  d'r  afer. 
Mch  subst.:  dat  Btriikelo ;  —  he  is  in 
okeln  kameo.  —  Nd.  striikeln,  strUkeln ; 
itrukolea;  nid.  Klniikplen ;  mnld., 
n.  fttruj-ckcleu;  ahd.  (strl^hhalön) ;  mhd. 
helcs,    sLrûcbclu.    —    Von  einem  ahd. 


(strAhbal),  wovon  auch  ahd.  (strfüih&lîo), 
slrAhliu  (mit  den  Füssen  streifend  od,  an- 
stossend,  strauchelnd,  stolpernd  etc.)  u.  dies 
von  ahd.  (struhha),  mhd.  Blrficb  otl.  von 
ö  ahd.  str&Lhöu,  s.  unter  2  atrukcl.  —  Da- 
von (d.  h.  von  ahd.  struhbaJ  od.  von  strûh- 
Lalúu)  ital.  sdrucciolo  (schlüpfrig,  gleitend 
etc.),  sdrucciolare  (glaten,  strauchein,  stol- 
pern etc.);   Span,  csdriiiulo,   cf  Die:;  II, 

10  $3,  bs.  0.  Schade,  ahd.  Wh.,  3.  Aufl.  S84. 

Sträk-rofcr,    Strauch-Räuber,  bz.  der  tm 

Strauch  liegende   u.  lauernde  Kiiuber ,    ilcf 

Wegelagerer,    Buschklepper    etc      —     Nd. 

struiik-rover ;  uld.,  mnia.  Btruik-roover. 

15      strnl.  s.  8irip-6lrap-strul  m.  cf.  sirullen. 

strulle,    Ktrul,    ifi'n   mit   Geräusch    aus- 

Spritsender  od.  ausströmender,  ht.  aus  Kttons 

hercorbrechender  StrcAl   einer  yhts.Kigkeit ; 

—  'n  filmt  water   od.    melk,   MtVd   etc.   — 

20  Nd.  strull;  nid.  (v.  Dale)  strod,  uiovon 
auth  mnd.  (Seh.  u.  L.)  strullc  (Wasser- 
röhre od.  Wasseraasfluss ,  Loch,  woraus 
Wasser  struUft),  sowie  auch  sirullcbecken 
(Pissbecken,  tnadiilik)  u.  stnillctubbeken. 

2a  fltrullen.  Ktrüllen,  mit  Geräusch  u.  heftig 
hervorbrccken  od.  ausjlicssen,  als  Strahl  aus 
Ktivas  kercorsprttzen  «.  au.'tlaufen  etc. ;  — 
dat  water  (od.  de  melk,  dat  blöd  etc.)  »trutd 
d'r  man  ÛI;  —  bä  Ictd  't  atrulleu  (z.B.  die 

30  Milch  od.  den  Urin  etc.);  —  Lé  ia  au  'l 
Btrulleu  (i.  B.  w«tw  Jemand  den  Urin  hör- 
bar ausfiiessen  od.  in  den  Nachttopf  fiiessen 
Uisst  od,  mit  Geräusch  urinirt).  —  Nd. 
(Br.   Wb.    etc.)   struUoii    (in  Strafden    od. 

35  strahlartig  mit  OcrAusch  heraassprit::cn  od. 
herausspringen  etc.);  nid.,  ba.  mnld.  struyltn, 
fitruilen,  sireylon;  wfiûm.  rtruyleii  (reddare 
uriiiam);  nid.  (o.  Dale)  Btroelen,  stmilcn ; 
fidm.    (de  Bo)  stroclE-n,    KtruiEeo ,    streuten 

40  (ruisckend  of  rat?[eiid  ia  strepen  of  Etralcn 
filruoniL'ii  etc.  —  Vergleicht  vtan  bei  JMzterem 
die  Sülze:  hvt  atroclt  uil  tiet  guutgat  ia  de 
gri|>;  —  liut  regeude  dat  hei  vau  de  dakeu 
atruelde ;  —   btt  bier  blioelt  uit  de  kraan ; 

■15  bei  waicr  etrocide  door  deii  opeu  j^fdolveiien 
dam  etc.  u.  namentlich  den  Satz:  ceii  lieckje 
(ßächlein)  dat  over  of  liuscbeQ  cjc  sttreiieii 
stroelt,  so  ist  es  ewcifeUos,  dass  dieses 
Verbum    aus   htrudeln    od.    ttld.    strtM'doIeri 

00  contrahiri  a.  titic/i  dieselbe  Bedtg.  wie  nlul. 
sprudeln  (s.  weiter  unten)  hat  (oä.  urspr. 
hatte),  wobei  ich  wegen  tlcr  Form  an  die 
ans  lat-  rotulare  eonirafiirten  Worter  rullcn 
(rollen)  K.  nid.  ruyiou  (cf.  reilen,  rHlfii)  er- 

55  innere,  —  Ebenso  wie  nun  ctnilJen,  Btriiylcn, 
strciclen  aus  strudeln,  so  wurde  auch  das 
ßäm.  stroct  (was  de  Bo  mit:  Iiet  strudcii 
of  rcil^rhcnd  gnttrooro,  bt.  das  Strudeln  od. 
Sprudeln    erklärt)    wohl    aus    atrudcl    con- 

tkl  trahirt,  da  nach  dem  Satz  .Qcergezelcu  bij 


STRÏÏELL-HAN 


346 


STRUMPELN 


den  stroel  van  eoii  bcekjc"  man  »Iroel  toohl 
âgcnÜich  mit  Strudel  od.  Sprudel 
übcnet^m  muss.  Was  nun  abfr  weiter  dan 
nhd.  Strudel  beirifft,  so  brzeiehnH  ex 
uTspr.  eine  rauschende  od.  gurgelnde,  bi. 
wallende,  kochende  od.  sprudeinäe  u.  augleich 
auch  mehr  od.  weniger  kreisförmige  Be- 
wegung dts  Wassers,  wovon  sich  eben  auch 
aas  „mit  Oeräusch"  in  stroel  u.  stroeku 
od.  fltrulleo  etc.  herschreibt ,  da  das  mhtl. 
Strudel  (wotion  strudeln,  mit  Gcniii^/ch  auf- 
wallen od.  hertorbrecftrn  etc)  von  einevi 
tu  ahä,  RtrSdaa  (urspr.  stridan,  strsd,  slnid, 
ef.  brechen,  brach,  Bruch  etc.,  bs,  goth. 
brikan),  brausen,  rauschen,  tosen,  brodeln, 
tcailen,  anftoallen,  kochen,  strudeln  etc.  ge- 
hörenden Stamm  Btnid  weiter  gebildet  ist. 
Das  ahd.  streilan  seihst  angehend,  so  gehOrt 
es  mit  lat.  stridere  «.  atriclor  etc.  (cf.  Fiek, 
I,  828}  tu  einem  Thema  stratlh ,  was  als 
Waterbildung  ^lO(l  gtar ,  «tra  elc  urspr. 
vielleicht  die  Btdtg-:  dehnen  aus,  bs.  sich 
ausdehnen  u.  schwellen ,  aufsdtlBeUen  etc. 
hatte  M.  hieraus  in  die  von :  pUUêen,  bersten 
u.  springen  etc.  u.  daraus  dann  weiter  in 
die  von  :  Geräusch  machen  (cf,  Traßor  «. 
an.  braka,  prassein  de.)  ülierging,  da  ja 
das  Thema  titradb  nur  von  atar,  str»  ^tc. 
(cf.  utrt'icD  u.  Btritlc»  1  u.  2)  weUcr  gebildet 
san  kann. 

Klriill-hûn,   maunl.  OUcd,   pciits,  d.  t. 
Iltthn  der  f-truUi),  ef.  slrallcü. 

Btrflmp ,  Strumpf,  Ilalbhose,  BdnU'ng, 
kurees  Beinkind  für  den  unteren  Theil  (bii 
reJchtich  ans  Knie  reichend)  des  Beins;  — 
ho  draf(t  wulleo  (od.  bomwuUmi,  sMcd  cic.) 
itrüinper.  —  JVd,  mnd.  Btninip ;  nUl. 
(c.  Dale)  stnimp;  »inW.,  mfiam.  siroinpß, 
strumi}C;  norw.  strump;  schwed.  etnuu{ka; 
dän.  itrûmpL'.  —  Es  ist  urspr.  eins  mit 
afries.  blrump,  atrimp  (Strunk,  truncus); 
Bind,  htruiup ;  mhd.aimm^i (Stumpf,  Stummel, 
Baumstumpf,  verstmnmeltea  Oil.  gestutztes 
Olied)  u.  be^eichttet  demnach  nur  ei»  ge- 
lUretes,  gestutztes,  verstümmeltes  od.  kurzes 
Etwas.  —  Da  neben  slroppc  u.  mhd.  sirupfo, 
strUpfc  (Schlinge,  Schleife,  Schnur,  Strick, 
cf.  strop)  owc/i  ein  mnd.  (Seh.  u.  L.) 
siruppc  f'w  der  Bedtg. :  Stumpf,  Stummel  od. 
gestutites  IClwas  etc.  belegt  ist,  so  sind 
rtrumpe  M.  siiuppe  tirapr.  wohl  dieselben 
Wörter,  bz.  desselben  Vraimtngs  «.  beide 
tUs  ein  Zuaammensug- Ding ,  bz.  als 
ein  Riwas,  wtis  susammengesogen  u.  einge- 
sogen ist  u.  als  ein  Etwas,  was  otl.  womit 
man  ein  Anderes  zusammen-  od.  einzieht 
tu  foMMH,  wie  Ja  atrnppr,  od.  Ftroppe,  mhd 
stropfe  etc.  (cf.  strop)  ebensowohl  wie  strik 
auch  beide  Bcdtgu.  in  sich  vereinigen  u 
diese  Wörter  sowohl  ein  bereits  xuwmmat- 


gezogcnes  u.  in  eich  eerbundcnes  u.  ver- 
schlungenes etc.  ah  auch  ein  zusammen- 
schnürendem Etwas  bezeichnen,  sodass  man 
also  annehmcH  muss,  dass  stramp  od.  ttniinpc 
8  (cf.  auch  norw.  ainimpa  =  europpc  od. 
Strtipf,  Strupfe,  Schlinge,  Strick,  Binde, 
Seil  etc.)  nicht  allein  in  der  Bedtg. :  Schnur, 
Band  od.  Schlinge  u.  HaUbinde  etc.,  sondern 
auch  in  der  von:   Stumpf  od.  Sltmnnel,  bs. 

10  als  kurec  od.  gekürttc  Hose,  kurzes  Bevt- 
kleid  etc.  (d.  h.  ai$  su»ammengetogene$  u. 
ije-  od.  verkürztes,  bs.  eingezogene»  u.  ver- 
schrumpßes  Etwas)  nur  bloate  Jfasaiatûmai 
von   stnip,   strapf   od.    sü'oppe,   itrapfe  k. 

IC  demnach  stnippc  ti.  Btrompe  m  allen  Stdta*- 
(cf.  auch  Strunk  zu  strúk,  sowie  slrankenl 
von  Jfause  aus  dieselben  Wörter  »ind  od. 
doch  i,<o»  einem  u.  demselbett  Verb.  od. 
2'henia   (cf.   z.  B.  unter  stropco  das  norw. 

20  Btrupa  od.  unter  strunipclQ  flas  mnd.  stnua- 
pcD  IH  der  Bedtg.:  schrumpfen  od.  ein-  u. 
zusamnienciehen  etc.)  ahitammen.  Ver- 
gleicht  man  at'cr  nun  weiter  alle  Worter  in 
diesen  u.  andern  germ.  Worterbitchem  md 

25  anlautendem  strip,  Hlrap,  &tnip,  —  alhB}!, 
Btraiiip,  »tniinp.  otl.  slrib,  »trftb,  strub,  — 
strif,  Dtraf,  struf  etc.,  so  kann  nuui  nse^el- 
los  auch  tlas  friihcre  Bestehen  etnet  fO« 
Star,  etra,  siri  (breiten  od.  tlehnen  aus,  ow- 

30  dehnen,  sjmuncH,  »troffen  etc.,  cf.  atng, 
etrig,  Strug,  mtsalirt  Strang,  ^iring,  &tnuig 
bei  Fick,  1,  S3ü  seq.)  weiter  gebild^at 
Themas  straji  od.  strabh  (na^ialirt  straft. 
ettrambh]     annehmen,    wovon    dann    Hin, 

35  Sirup  od.  ßtribh,  strnbh  etc.  wieder  lUi 
Abiauiformen  zu  betrachten  sintL 

strnni|ip|  (Stümper  od.  Stranchelcr  f) !  " 
he  is  'ij  rechten  slxiicnpe],  du  hksi  ii^  mit 
g&D  kSD.  —  E/ttwcder  von  Gtrump  (Stumfp. 

40  wie  Btumper    von   alump    od.    stun^   fy- 

auch  Stummel ,   atutje ,   stubbo    in  der  jv- 

Anwendung    auf   ahnliche    Mcnachen)  od. 

von  struBipeii  tds  dem  Simplej^  von  BtrilfB|M)lfl- 

KtrniDpeln,  gebrechlich  od.  »tetf,  atoeiaul, 

45  lahmend,  hinkend  u.  uuaicher  gehen,  mit 
einem  Fusse  ziehen,  humpeln ,  sto^>tn, 
straucheln  rfc. ;  —  hv  strumpcld  d't  » 
lauga;  —  liâ  was  liTuÄ  afor  de  $1*0  «nur 
pcld   etc.   —    Nd.  »truiiiiidn ;   tttnd.  »tu»- 

50  pclou ;  mW,,  mnld.,  mßum.  stroiiipflen  (t«' 
pitare-,  offoudcrc  grcssu,  tiiubare  grawu  \ 
(I.  ad  stlrpcm  aive  stipiiem  ottVoJenr).  — 
XuKÜchst  wofü  von  dem  Simidcx  »fd- 
(Seh.  u.  L.)  stxumpen,  loas  nebai  staelé» 

55  (tf.  bell  unde  ane  strumpeD  scsdivaniB, 
d.  I.  hell  od.  laut  u.  <Ane  Stocken  f- 
schworen)  auch  die  Betttg. :  zu»ammamel>i* 
Ott  einziehen,  sehrumpjrn,  anschriEmpfv 
etc.   hat   u.   von  strump  ixi.  slrumpe  oif*- 

HO  theih  in  der  Bedtg. :    Stumpf,    Stammat4f 


8TRUEITEK 


I 


tinM  Baumei  od.  Pfahl,  Stock  etc.,  bi. 
trnncns,  fttipon,  stirps  etc.  fcf  auch  afria. 
strump-balt,  stoclUihm  od.  so  hhm,  um  mit 
dem  Stock  od.  der  Krücke  gehen  zu  mü&sm, 
—  BiniiDp  -  helle ,  StocklcJimhtit  eU.)  u. 
andernthfil»  in  drrvon  :  tuaammengejogenes 
od.  eingeschrumpftes  Etwas,  Schrumpfding 
etc.  fortgebildet  ist,  falls  es  nicht  etwa 
in  der  Jiedtg. :  nuammmsiehen  od.  ein' 
schrumpfen  etc.  mit  norte.  stnipa,  etratup 
(ttuammensiehen  etc.,  n.  unter  stropen)  von 
thn^ifen  y  strup  (nasalirt  siriimp)  ab- 
stammt od.  gar  aus  einem  älteren  strupaD 
od.  »Irftpan  (c/.  auch  Btriuikclu  =  strukcin) 
natialirt  wurde. 

vlrüaen ,  mit  der  Absicht  um  Gewinn 
od.  Beute  tu  machen  umherstreifcn,  strotchen, 
vagabumäiren  etc. ;  —  slnineu  um  w»t  to 
raten,  —  Ks  ist  eins  utit  dem  iw.  (nur 
IM  Partie.  gi^triuDiâ  helegteti)  striuqj&O; 
ahd.  hUiunan ;  ags.  strcÜQuu ,  strj'uaD  etc., 
was  von  Mriuiii;  ugs.  strcöii  in  ahd.  ka-, 
ki-4triuDi  (Grwinn) ;  as.  gi-striuiii ;  ugs.  ge- 
ltre6o;  aê»gl.  (Stratmann)  strcnii,  sLrOn 
(BesitJ,  Gut,  llahc,  koitbares  dut,  Sthatz, 
Kostbarkeit)  abstttmuU  ii  aus  der  Uaitg. : 
Erwerb  od.  Oeieinn  machen  od.  erwerben, 
gewinnen  llticrari)  mji  mhd.  BUiuuen;  bat/r. 
(Seh metler,  Sil,  68ti)  etreumm  iii  die 
von:  cttgaöundiren  u.  Kzcesse  begehen,  auf 
nengicrtge  u.  verdtichtige  Weise  nach  Etwas 
«ttchen  H.  forschen  etc.,  bs.  nach  guten 
B*s$en ,  kleinen  Gaiiisten  it.  Vortheilen 
itmhersuchcH,  stöbern  etc.  überging  u.  wvcon 
ausser  dem  von  us.  etriiiujan  ti.  ahd.  tstriuEau 
in  der  licdlg.:  schmücken,  ausschmucien, 
auMTüstat  etc.  abstammenden  mnd.  (Seh. 
u  L.)  Btronen  (schmucken),  ht.  dem  mit 
HS.  S'i^^iQD'''  ident,  mnd.  geslronet  (gc- 
schmückt,  verziert,  mit  Schmuck  u.  Zier- 
rathen  behangen  etc.)  auch  das  bayr. 
Btreiinrr  (Strctfer,  ITerutnstreifer,  Vagabund 
ttej  u.  streun  (Person  die  nach  gutai 
Busen  u.  kleinen  Vortheilen  sucht),  soieie 
mcA  das  nd.  (Sir.  Wb.)  ßtrüne  (Strassen- 
xHrmt,  unsüchligcs  Weibsbild,  gemeines 
Mensch  etc.)  aöstammt.  Was  nun  aber 
wester  das  ahd.  ntriuni  otc.  selbst  betrifft, 
■o  stammt  es  zweifellos  mit  Ittt.  Btniere  fr/. 
die  BetUg. :  ausrüsten  etc.  od.  jnittrupre  des 
«M.  gutriotiaa  bei  O.  Schade)  von  einem 
I M.  (MNwW&ffl  Thema  Blru ,  struu  (cf.  mau 
OH«  na  od.  tlhrau  au«  ilIirA  od.  ühar,  wo- 
ton  driiiic,  üröuen  «.  goth.  drutijuB  clc), 
wonach  denn  ka-  od.  ga-strimii  urspr.  wohl 
ein  gebautes  od.  (kiinstiich)  susammcngc' 
êetttts,  errichtetes,  gemachtes,  cerfrrttytes, 
ftf.  fünftes  od  aufgehäuftes  a.  vermehrtes 
JQCmu«  (cf.  diese  Bedt^n.  von  struo}  bc- 
^gfithnete,   da   sieh   hteraus    (cf.   struclwa, 


Üusammens^zung  od.  Zusammenfmjung  etc. 
u.  struct« ,  geschmückt  etc.)  sowohl  die 
Bedtg. :  gefertigtes ,  künstliches  Oerútli, 
Schmuck,  Kostbarkeit  etc.,  als  auch  die 
5  iioH :  Chit,  Besits  od.  S^^rwerb  u.  Gewinn 
etc.  (bt.  dasjenige,  was  man  gebaut,  erseugt 
u.  erworben  hat  od.  was  man  aufgehäuft 
u.  gesammelt  hat)  leicht  entwickeln  konnte. 
Möglich  indessen  ist  es  auch,    dass  früher 

10  ein  direct  von  Blru,  Btrun  (u.  dies  aus  stra, 
Star,  ausbreiten,  hinlegen,  schichten  etc.) 
alfstammendes  germ.  Verb.  goth.  Btriunau, 
ahd.  elrionaa,  ags.  streunau  bestand,  was 
etwa  dieselben  Bedtgu.  wie  lat.  strucrc  hatte 

lö  u.  dass  dann  dtteon  das  Subst.  striuni  etc. 
in  ka-  od.  ga>8triuui,  ags.  gestreuu  etc.  ab- 
statinnt  «.  dann  hiervon  tcieder  <ias  Verb. 
alriunjan  elc.  weiter  gebildet  wurde,  wie 
man   dies  ja  fast    mit    Sicherheit   voraus- 

20  setzen  darf. 

struik.  Strunk,  Stammende  einer  S^ßanse, 
knrser  aicker  Steiu/el,  abgeschnittener  u. 
blätterloser  Stengel,  Stumpf,  slirps,  tniuciis 
etc.;    —    'n  oMpu  Strunk    fao   'n   liüm  ;  — 

25  de  fttnmken  faii  ile  kúl  etc.;  —  Compoa.: 
litim-,  köl-stmnk  oic.  —  AT*/.,  mnd.,  teang., 
satl.  Strunk;  nid.  etj'onk ;  NtriJil  stronck, 
trotick  (Iruucus,  stirpR,  stipei,  corpus  arboris, 
raiiix  trunca    etc.);    mßäm.  strouc,    »Iriinc; 

30  md.  ütrunc;  nfries.  (Johansen,  i>ag.  110) 
■triik  (Sirunk).  —  SCs  hat  im  mnd.  (cf. 
Seh.  u.  L.)  auch  die  Baltg.:  Strumpf  od. 
Beinling  ohne  J'\iss  u.  begegnet  sich  in 
dieser  Bedtg.  auch  mit  struuip,    cf.  strlloip. 

3ö  —  Es  fehlt  den  älteren  Wörterbüchern,  bs. 
den  alteren  genn.  Sprachen  u.  kommt  erst 
im  Ji.  Jahrh.  im  md.  vor  «.  wenn  man  das 
gleichfiilis  nicht  altere  slrunkelu  (strancheln 
etc.)   betrachtet  u.  dass  auch  stnik  im  ntd. 

40  die  Baiig. :    Stengel  od.  Strunk  lud,    so  ist 
wohl  ansanehmen,    dass   slrimk    mit  einge- 
schobenem   ,n"    direct   aus  Rlriik    (s.  unter 
etrtiinp  auch  strtippe  neben  Etrumpe)  etdstand. 
stninkelD .    straucheln,    stolpern    etc.    — 

•15  .ifld.  stroiik{<k'n ;  mnld.,  mfläm.  ätrourkcleu. 

—  Wohl  nasalirt  aus  strukcin,  wie  Strunk 
aus  ntrCik. 

Ktrnnt,  striinte,  Schund,  schlechtes,  un- 
brauchbares Xeug,  Abfall,  Auss(hus.%  Aus^ 

50  wurf,  Koth,  Dreck  etc.;  gemeines  u.  schlci-hles 
(sachlich  od.  persônl.)  S-^was  etc. ;  —  ttQka 
strunt  fall  güil  (od.  appi-la,  hßinen,  perile, 
pBi>ir  elc.)  in  umsllnst  to  ddr ;  —  de  struut 
Bmît  man  u])  de  unîBfoId    (Misthaufen),   df 

55  is  doch  narRcuils  mür  to  to  bruken;  —  "t 
in  nikg  Oä  itmvr  struut  wat  dtlr  ligt;  —  bê 
sügt  (sieht)  ut  as  éu  Btük  blruot  <(ä.  scliîte^  \ 

—  de  weg  JB  «'U  sttlk  Btrunl;  —    de  etruiil 
mitsl  du  di'ir  wegfegen;    —    he    ligt   in    »iii 

60  cgvn  slrunt ;  —  dat.  ligt  iu  de  Biruiit  bcstJ ; 


STaUNTSKL 


34S 


3TUBB£BK 


—  mit  slniiit  bedclil;  —  mit  do  Btniot  (aä. 
Btrunt-krAjn)  wU  'k  niki  to  dûu  Iiebbeu ;  — 
dftt  vîf  ÎB  i-a  &l(lk  struiit;  —  hé  hcd  där 
6k  'o  gtruuCc  (od.  '□  klattc}  faii  'd  wîf 
uaalha  (geitetrathet) ;  —  bë  is  'u  Btrunte  fau 
'u  kérel.  —  Sprichw. :  îüa  bofen  bunt,  faa 
uadcm  itrunt  (oâ,  *n  klattc).  —  Nd.,  mnd. 
Btruat,  Blruutli,  struod ;  u2d.,'fläm.,  mnld., 
mflútrt.  Btrout  (Drcck,  Koth,  schiedUtSj  werlh- 
losft,  unbrauchbare»  Zeiuj,  Geringstes  ctc.) ; 
mhd.  6trua2  (Stumpf,  Stttmmcl.  Etxtstüek, 
Brueh»titcl: ,  ubf/esprutiffeneji  Lamenêtitck, 
SjAittfr;  fy. :  grober  Benijel) ;  thüring. 
slninïc  (gemeine,  lotterige,  êchmuteige  Weibs- 
person, cf.  klatt^).  —  Davmi  ausser  rnhd. 
ttruDKcl  (LatuenspiiUer)^  struDzi^re  (detran- 
ciior) ;  ha>tr.  Ktriiiizen ,  stnmzel  (ahge- 
schjiiUeiiex  Stück,  yetieii  etc.);  J)iet,  IT,  G9: 
ital.  Htronzo,  atroiiizoln  (runder  dürrer  Kotk, 
bx.  fiti  Uäufchtn  Menscheukuth),  strotizaro 
(btRchneiäen,  stutzen,  eïnHuUen,  einkurien); 
afratu.  estront; /rati*.  étron  (Kotb). 

Nach  klalte  etc.  ieohi  von  einem  Thema 
strut  nm  tilni  iii  der  atti<:  ausdehnen, 
schioeilen  elc.  enOstandenen  Bedtg.:  platzen, 
bersten,  brechen,  apringen  etc.,  s.  unîer  strotlc. 

ütranlsel,  Ahfall,  FcUcnkram,  Schund- 
seug;  gemeines  I'uck,  liederliches  Weibsl/îld 
ctc.  —  Z»  w,  von  slruut. 

HtruDt-stamper  füîwcj,  Paúeraat. 

fitrôs,  Slrnuifs,  Jiuschel  etc. ;  —  'ti  strús 
Wünnm.  —  Spät  mhd.  etrhez,  strftuez  «.  dies 
aux  äitfrem  Btrftz,  da  es  nach  mltd.  g6-atriuzf , 
{•cfircasz  (a.  Jiuschuerk,  OesUäu»*,  Ge- 
sträuch; —  b.  äirfliMrf,  Streit,  Kampf, 
Handgemenge)  eins  ist  mä  mlul  strAz 
(Streit,  Kampf,  Strauss),  sowie  aeiter  auch 
mit  au.,  isi.  EtrAtr  (tutulus ,  cucullus)  ii. 
dessen  Thema  btrut  auf  dan  licgriff:  sich 
»preisen  od.  sirüubcn  u.  sperren  etc.  beruht, 
wvritbcr  Weiteres  unter  «trotte  ju  per- 
gleichen  ist. 

Klrâi-8t«rn  (Strauss-Stem),  Komet. 

sIrUveD,  N   sitritfen. 

slabbe,  stiib',  Siutnpf,  Stamm-  od.  Wurzel- 
ettde  eines  ßtmmes,  ^turzd,  altes  Hesl-  od. 
TrüiHmcrstuck,  alte^i  abgelebtes  Etwas,  alter 
aligeleblcr  Greis  etc.;  —  de  stiibltn  l'ati  de 
bûiopn  iiiuUvn  (itrudt  wt>rdcii ;  —  't  U  mitii 
so  'a  olJeu  Btub'  faii  'ii  büiii  (vd.  pvn\, 
nimk  ctc);  —  ilu  ulJc  sUib'  is  gans  oili-fd 
na  kumd  bâst  hb]  nét  mor  fLt  de  büru  ftui 
't  für  weg ;  —  Lk  arme  olcle  Btub' ;  lag  ik 
doch  mau  i^rai  in  'I  jirAf.  —  Nd.,  innd , 
Btiibbt- ;  nid.,  mntd.,  mßäm.  stobbc ;  dithm. 
Btubbfu;  tifries.  stob;  aengl.  stubbi',  stob; 
engl,  atub ;  schott.  nioh;  ags.  .Uybb  od.  Kt)b, 
stub;  «ri.  Ëtubbi ;  norm,  elubbc;  schwed. 
slubb  (dasselbe,  sowie  auch :  StopfHl-  od. 
Witrgelende    von    Gras-    u.    Kom-JUalmai. 


Rumpf  einex  Kleidungsstückes,  kureer  Üi 
rock  etc.).  —  Wohl  mit  Btubberu,  Btump, 
Btummel,  iituin]»t;  ct<:.  von  einem  Thema  ttap, 
Btump  01^.  Btubh,  stumbb  in  der  Bedtg.: 
6  flössen  etc.,  cf.  ältip,  bs.  skr.  stup,  stunpati 
(stossen,  versh'immein),  wosu  Fick  (l,b36) 
griech.  stuiihcloü,  alupbelizü  u.  (úptô  ei:., 
tat.  sluprum,  stuprarc,  stopcro;  ahd.  stum- 
balim  (verstümmeln)  etc.  stellt  u.  skr.  stuhh, 

10  Btunibb  =  fitambh  (stehend  macMem  od 
seUen  auf,  setsen  hinein,  stossm  ktnetn, 
Ite.  seUen  wobei,  stiitsen,  hemme»  etc.,  fol- 
circ,  sisterc,  immobitem  rcddere,  inhibfre, 
obstruerc   etc.)   bei  Bopp  u.  Benfey,   4i. 

15  Btabb,   slambb    bei  Fick,  I,  ti2t    u.    auch 

•tib,    bz.    unser  staf  etc.    u.    auch  tias  wokl 

gleichfaüs  zu  einer  y  slubb  in  derBcdtg.: 

stosaen,  cersto^cH  eic.  gehörende  Stuten. 

slUbbe,  htüh-,  Begen-Geatauife,  StOHbregoi, 

20  Schauer  non  feinem  Regen ;   —    t    i«    oua 

80  'n  laijen  sttibhe,  de  scbal  wol  botd  fOrbl 

K&D ;  ~  Üc  kr^  noder«^  'n  lütjni  stQb'  op 

de  kop,  —  Zu  fltäbbeo  in  der  ncnte»  Be^. 

HtUbbcu,   sttiubtH;  —  a.  den  Staub  wtf- 

25  schaffen  cid.  von  Staub,  Spinnweben  u.  $»' 
stigen  Unrcinigkeiten  reinigen  etc.;  —  et 
guug  (od.  de  mûr,  de  kumcr  ctc)  mut  éal 
stubl  (od.  tu,  of-stûbl)  worden  ,  Or  jî  honi 
mit   watcr  ofbouea ;    —    b.    ii/s   Staub  od. 

80  Wasserstaub  fliegen,  fein  regnen,  Suu^ 
regeti  etc. ;  —  't  fangt  n  bitje  an  to  Btnbbeo, 
b&]  't  bedgnd  îa ,  anders  vord  *!  oat.  — 
Mnd.  stutibeii  (stäuben,  den  Sttuib  wy- 
schaffen  ;  flg. :  jagen,  verjage») ;   mftäm.  m. 

86  fries.  (Kit.)  siubben  {iiulverem  diicttteie, 
arauearum  telas  tollere,  verrere,  omare, 
arcomodare).  —  Nickt  me  itûfen  ton  itof 
od.  icie  nhd.  stäuben  von  Staub,  toiuler» 
von  mnd.,  mnld.  stubbe;  ahtl.  stubbi,  stuppi; 

40  mhd.  stuppe,  stuppc  (Stuub)  m.  dies  vo» 
titiubaii,  ef.  »tufcu. 

HtÜbber,  Stduber,  Staubburste,  mit  nn« 
Stiel  versehene  Bürste  zum  Stäuben  %.  Bü- 
uigenetc;  —  Compos.-  kaintT-,  kop-«tubber 
etc.  —  Zu  stübbeu. 

tilubbern ,  iterat.  od.  freq.  stossen.  wtä 
kleinen  Vnterhrcchunrfen  stossen  a.  dadvKh 
jedesmal  eine  kleine  Stockung  in  dem  Off 
von  IClKas  verursachen,  stusf-etui  a  stoC'fcM 

ÖÜ  od.  unrt^elnuissig    u.  slulpernd  gfhen  stc; 

-  de  weg  (od.  de  wageu  etc.)  stubbfrdw 

dal  *t  bäsl  g'6u  iniusk  lUbolden  kau;  —  <h 

wHgca  Glubberd  afer  de  we>; ;  —  il.it  xtnbbcfd 

so  in  de  mfdcn,   dat  de  railen  all'  Ite  gft>i 

Etä  —  de  möleii  fttngt  au  to  slubbern  (£u  ftovr«. 
bs.  stassend,  stockend  u.  unregalmâÊÊi0  M 
gehen) ;  —  hi  stubbvrd  de  slrato  liB0  M 
'a  oldeu  stubbe.  —  MU  nd.  <Br  WK) 
Stubben   (stossen   ab-  od.  gegen,   mederheit 

iiO  stossen);   engl,  stob   (autreuten^   tnurüi^'i 


45 


8T0F 


349 


STÜFER 


UH ,  »Mpem  ete.) ;  sdtwed.  stobba 
tien^  cenaûmmeln,  ahliaitni  etc.)  etc.  von 
ibe  (Stumpf  etc.),  wie  stununeln  von 
Dmel  u.  Btrumpcin  von  atnimpcl  etc. 
Inf,  stumpf,  ohne  Schdrfe  od.  SpiUen, 
tbenheiten  u.  Sauhigkcittn,  thhcr  auch: 
I,  glatt,  gerade  etc.,  KOratis  loieder  ver- 
'tdene  sonstige  Bedtgn.  (s.  unten)  ent- 
iden;  —  'n  Imlke  (od.  tum,  ïvrni  etc.) 
'  ofsDÎilcn  (v/.  ofhaiicu ,  ofbroken  otc. 
«n  Balken  ete.  stumpf  u.  giatt  ab- 
teiden  etc.);  —  Btfif  uii  glnd  hrcken ;  — 
Kmi  a  stAf  (aJatt  u.  unmittelbar)  &ii  *l 
öf;  —  dp  toren  sQjft  so  alAf  ftt  (der 
trm  eieht  to  slumjtf  (fu.  ahrjfstiilet  wie 
Stutnp/  etc.]  od.  schlecht  aus,  weit  er 
le  Spitze  mehr  hat) ;    —    ilat   nilgt    diaq 

(atumpf  od.  gestutci,  verstümmelt,  bs. 
ttekmacln,  gtneUmacklna  h.  »rJiiecht  etc.) 
wen  (l*r  oikB  baTcn  up  steiil;  —  dß  balkt! 

80  Ktûf  (itnmpf  u.  rund,   ohne  Spitse) 

—  äat  «teid  (od.  ligl)  d'r  atftf  (stumpf 
mä  «&«iier  ti.  glatter  Fläche  u.  daher 
•  gmmu  Khtiessend,  ohne  Zwischenraum, 
titUibar  etc.)  tcgen  an  (z.  B.  von  einem 
Yen,    tinem   Hause   etc.);    —    hii    w:\uil 

(unmittelbar)  aii  de  weg  (od.  nii  mî 
\;  —  ilc  wind  atoid  dV  Htüf  ('uTii»jf!W&>(ir 
fferade,    in   gerader  Hichtung    etc.)    up 

—  «lûf  (»nmitteltar,  gerade  zu,  steil 
I  in  de  högte;  —  de  weg  brekt  bir  6(tf 
mittelbar  od.  plOtthch)  of;  —  stuf  (nn- 
wibar  od.  ohne  Zwischenraum  der  Zeil 
%,  jtUCcKcA;  Btarfpn  od.  död  blifcii;  — 
l  ^asUUch  tic)  »til  HtÂD.  —  Ferner 
I  (trop.):  gtumpfu.  gefühllo«,  hart,  muh 
^tlassend  etc. ;  —  hi'-  is  gAne  ECAr  im 
rârd  hum  oilts,  w«u  dV  wat  pasai-rd; 
bé  is  altid  80  stuf  t^gon   t'n ,    dal    mâo 

geru  wxL  mit  htiTu  to  dAn  hed ;  —  he 
0  'o  sl4^«n  k^rl,  dut  bi'i  elk  für  de  kop 
I,    de  mit   bum   m  anraking   kumd.  — 

(Br.  Wb.,  IV,  1075)  Btnuf  (slumpf, 
d,  glatt,  abgestumpft);  mnd.  ülftf,  stuft, 
t  «uOI  (stumpf,  abgestumpft).  ~  IToA/ 
IcAaf  von  2  Blufcii  oii.  sonnt  mit  diesem 
mnid,  ktujre  (rcäimus  od.  eigentlich : 
91/,  rundlich  dick,  cf.  Bluyvo  ücuse  bei 
L  =s  stave  aase  if;t  Br.  Wb.  unter 
if);  *<'-•  inn(?.  Bliive  (Stumpf,  Rest);  an. 
k  (Stnmpf);  norm,  stiiv  fÄftimm,  Stamm'- 
t  ane$  Banmes,  .Stumpf,  liest  von  I'Uw<%s; 
In  Stadt,  Klots,  Block,  Ttilpel) ;  schwed. 
%  iJht.  ittiv  (Rest  Oll.  Ucbcrhivibsel  etc.) 
étnelben  V  teie  stuMip  m.  etirnip,  worüber 
fUreg  auch  noch  unter  1  üturon. 
IHV«  od.  sOiK  Sttibe.  ~  Ahd.  atub»  etr., 
ti<^r  Ktor«. 

^f«y  hWt^  od.  Ht&vp,  )4tävf;  Itext  od. 
tmäehat    ffr.,     Itesotiders     von     einer 


Manufadur  ■  Waare.  —  MJ.  «tave  etc.  «. 
uiit«r  atflf. 

Htüfe   od.  BlUve  ,    stor  (IfarrUngerland), 

ein  gewisses  Unkraut,  iceïch£x  auf  Snndland 

5  neben  dem  sogenannten  rújfirhink  verkommt. 

—  cf.  2  stiifcr  =  scnccio  vnlg. 

1.  stofea  od.  stufen,  stuven  (slofe,  Btafxt^ 
ijtuA  ctc;  —  Btôf,  Btäfsl  etc.;  —  itofen 
od.  geioöhnl.  stafco),  stieben.  Staub  machen 

10  II.  erregen  od.  aufßiegcn  u.  aufwirbeln 
machen,  als  Staub  aufßiegen  od.  aufwirbeln 
u.  umherfliegen,  fliegen,  stürzen  etc.;  — 
du  intist  nêt  so  stufen,  wen  du  frgst  od.  in 
't  saad  lijpst ;  —  't  mal  (od.  de  vrSo,  'l  Band 

15  «t<r.)  Rtiift;  —  de  wiad  fangt  an  to  atufou; 

—  't  Bluft  all'  weg;  —  man  vH  nich,  wAr 
'{  (od.  war  M)  Bt&i'en  of  HApen  is;  —  »»'• 
Btofcn  ût 'n  ander,  aa  ik  kwani;  —  «iat 
watcr  Blufl   tagen   de   fanstf^ra   an;   —   he 

20  kr^K  '11  sira,  dal  hft  ttt  Je  d&r  np  de  strlt 
BtÛfi  —  dftt  Reid  dV  heu,  dat  de  fnnken 
sttifeit  (od.  (l'r  ofstufen) ;  —  ht^  kwAm  mit 
'n  miU  to  du  dJir  flUliir<?n ;  --  de  përdo 
Btufen  d'r  langn;  —  dat  water  stuft  dßr  de 

2ÄiiîJ;  —  hii  Btûf  (xtunte  od.  aeldug ,  fiel 
fu'ftig)  up  de  atrato  tltkl ;  —  hfi  «tftf  (ttürete 
etc.)  fan  de  stôl  etr.  —  2{d.,  mnd.  Btiiven ; 
nîd.,  ntnld.,  mjiäm.  sCuivcu;  ahä.  stluliaa, 
stiupau ;  mhd.  sliubeo,  sliebcu  u.  auch  wohl 

30  goth-  Bliuban  nach  stuhjus  (Staub).  —  Wohi 
mit  etul)be  etc.  von  denifitlien  Thema  stup 
od.  fttnhh  u.  stoar  enttoedtr  in  der  Bedtg  : 
stossen  od.  serstossen,  serkleinem,  tu  Staub 
machen    etc..    od.    in    der   von :    ston^en    in 

S5  I'Jtufas  hinein,  stochern  u.  rühre»  in  Ftwas, 
Ftwas  aufrühren  u.  miffiitigen  machen  etc. 

2.  Hlafen  od.  stafeu,  titäfen,  Htnven  etc. 
(stufe,  atafst,  st^fd  od.  Btúft  etc.  ;  —  atafede, 
atAfde    etc.;    —    is    od.    hed    alüfd    etc.), 

40  sf ritzen,  stumpfen,  ab-  od.  einschneiden, 
kiirecn  etc.;  —  de  bûra  (od.  de  takken,  dat 
b&r,  do  aögfla  elc )  stuleu.  —  Nd.  aluveu; 
mnd.  sluveu ,  »tuvelen ;  an.  st^fa ;  norw. 
styva.  —  Zu  stuf. 

■jQ  1.  stnfer  od.  slüfer,  staver,  Stieber;  — 
a.  Staubmacher ,  Stauberreger ,  bs.  Stoss- 
od.  Wirbelwind  etc. ;  —  tTr  kwam  mit  'u 
mal  'u  düchtJKei]  atufer  up,  de  't  all  in 
Btof  iiiliülde   im  't  all'  (\l  '11   ander  jög ;  — 

ßO  li.  FUegrr,  Stürmer;  Tober,  Tjärmtr,  Prahler; 

—  '11  »tufer  fan  'ti  kérel.  ~  Mit  nid.  Btuiver 
(Läriaer,  JVwÄfcr  etc.)  zu  1  stufeu. 

2,  stsfor  o<i.  aläfcr,  staver  etc.,  a.  1.  q. 
krflflwurtel  {senccio  vulgaris);  —  b.    mäNH- 

65  liehe  Jiittthe  der  Nus.tstattde  u.  ähnlicher 
Gewächse.  —  Mit  1  stiifer  :n  stufen,  weil 
die  reifen  Fruchte  der  Festeren  leicIU  in 
Staub  zerfallen  od.  IcicJit  auseinander  stieben 
u.   die  männlichen  Ulidhen  der  Nussstaade 

60  ete.  Slaubiitreuer  od.  Stieber  sind. 


STüKFER 


S50 


STUKEL-BAND 


stiifcr,  Stûber ,  frühere  kUine  Münze, 
tcm-on  54  auf  ctnai  Reichs- ITuil^r  u.  30 
auf  emen  ostfrie«.  Guhkn  (ebenso  tote  auch 
auf  ei»€fi  rhein.  u.  TiolUind.  Guhien)  ge- 
rechnet wurdet!.  —  Nd.  Btüror ;  mnd. 
tituver;  «W.  eliiivcr;  m»lä.,  itiflätn,  Blnyver; 
engl.  Btiver;  schwett.  atyfvpr;  dän.  styvpr. 

xtofjg  od.  stärfg,  fltfivîg,  stämmig,  fest, 
hiindfext  etc. ;  —  'r  attirigfn  liëre]  i>tc.  — 
Wohl  tn'eht  Nfhenform  von  fitcHg,  sondtrn 
wohl  fher  iroN  rnnk.  stuve  (&Urpa,  truncus, 
».  anter  stflf). 

HtUk,  Htück,  ein  ITiett  od.  ßruchstuck  von 
Jäieas,  Brocken  etc.  od.  auch  ein  einseines, 
von  der  Gt^ammtheit  abgetrenntes  u.  für' 
sich  bestehendes,  ungetheiltes  Etwas,  Klum- 
pen etc.;  —  de  stôn  (od.  pot  olc.)  is  in 
stt'ikitm  (od.  auch  blos  adv. :  ia  Htükkpn) 
K&n  od.  liruken  Oic. ;  —  de  gansc  orde  be- 
Hti'id  Vit  ^u  »tük;  —  dn  kctc)  ia  M  «n  slUh 
BinMl;  —  hC  Ued  'ii  I16I  alük  (2"hett  od. 
auch:  Klumpen^  Haufen,  Menge  etc.)  gold 
Malaien;  —  ik  Ote  mîn  siukkcn  (od.  brokkpn, 
seil.  brW)  90  gôd  as  d'r  6» ;  —  'n  mik 
lalc^ii  od.  âtik ,  linnen  olc.  (ein  Stiick  od. 
Hallen  Laken  od.  Tuch,  Leinen  etc.,  welches 
in  der  Hegel  CO  h'Alen  miA!it) ;  —  'n  stük 
«f  wal  (einige  Stuck  twii  Kiwaa) ;  —  'u  stük 
of  riffl  (fünf  Stiick).  —  Hesondere  Hedeng- 
art. :  von  't  ti]i  't  Btak  fnn  du  aivkc  nnkumd, 
dfn  kan  ik  't  ni-t  so  Rúd  dûn,  as  du  <orf. 
d«ii  bist  du  d'r  uf-t,  —  den  w&cd  d'r  D.üms 
etc.);  —  hC  forsti'id  sîn  wark  ftt  'n  atük 
(er  veralelu  aein  Werk  od.  seine  Arbeit  etc. 
aus  dem  JTumhment) ;  -~  fast  up  sin  stQk 
Bt&ii  (fesl  auf  setner  eigenen  Meinung  be- 
stehen od.  beharren);  —  h6  waa  gans  faii 
't  sink  r«kt  (er  tvar  voiUländig  ausser 
Fassung  gekommen,  bs.  volhtändig  irr  u. 
perplex  geteorden);  —  Iib  Wrf  für  srhrik  in 
*n  sittk  stAii  (in  einem  Stiick  od.  starr  wie 
eine  Bildsäule  stehen);  —  hft  Gtun*  in  An 
stak  hpo  (er  slanii  in  einem  Stück  od.  starr 
wie  eine  Bildsäule  etc.  hin);  ~^  'n  slQk 
wîfa  (ein  Stück  Weibes  od.  ein  Weihbitd) ; 
—  'n  8iiik  dêfs  et«,  (ein  Stück  vtm  einem 
Diebe,  bz.  ein  Dieb  etc.);  —  ho  is  'n 
rPfhlffO  sink  d^fs  od.  schelms  weseu  etc.  — 
Nd.  StQk;  mnd.  stiickc;  nid.  fttuk;  mnld. 
Rtiick;  (M.  Bturki;  njs.  styrre;  aengl  (Strat- 
mann)  stucche;  an.  ntykki;  ahd.  irtuctrbi, 
Btuklu,  Btulihi,  stiict^ho,  sliirhe;  mhd.  stiicko, 
atflcke,  stuck,  stück.  —  Zu  steken  ^  g<^h. 
slikui  (stechen,  abstedten  etc.)  u.  iirspr.  ein 
ge-  od.  auS'  u.  abgestochenes  Etwas.  — 
Davon  (Viee,  I,  40t):  ital.  slucco;  spiin. 
estu'ie;  franz.  »tue  (G]fps,  Mörtel  von  Kalk 
u.  Marmorstaub,  Stuck). 

«tak«  od.  tflilke,  stak,  a.  ein  stehendes 
od.  stehend  gemachtes  u.  aufgerichtetes  Etwas, 


ein  stehender  od.  aufgericfUeter  Haufe 

—  'n  stukt  lörf  od.  Ha«  etc. ;  —  de  torf 
etc.  fitcid  in  stuken  otl.  is  ia  stukvn  icttd; 
^  b.  ein  stdiender  Zustand  otl  ein  Zustand 

5  1«»  tStillstand  u.  Stockung  etc.  od.  auch  ein 
Etwas  XBOS  stehen  od.  stocken  rnaeht  u.  M 
auch:  ein  stocken  machender  u.  hemmemler 
StOiiH  od.  Oegenstosa,  Anstoas,  WiderttotM, 
Erschütterung  etc.;  -~  d'r  kvam  mit  'd  mM 

10  'n  stuke  in  de  lâp  od.  in  dai  rad;  —  dal 
kK'R  Bo  'n  stoke,  dat  't  mit  '□  mll  bUb 
blßf ;  —  c.  (fig.)  Anfall  von  Krankheit  lu 
Jietug  auf  dasGemuth,  LauKe  etc.;  —  wen 
s6  bor  hi)%c  stukcn  facd ,  den  is  slecbt  mit 

16  hür  tu  kratni'u  uo  klür  to  wordni ;  —  «c 
h«l  up«liinds  noch  al  'n  gôdcii  stúk.  — 
Nid.  stocke;  wfries.  (Japix)  stuwcke  (das- 
selbe teie  sab  &) ;  nd,  NiHfi  stnko,  3.  Stamm- 
od.  Wunelend«  eines  Baumes,   WnrceiêUKk, 

20  Stumpf,  ba.  slipea,  truncus  etc. ;  —  h.  ttn 
steJtender  od.  aufgestellter  Hanfe  od.  Súsehtl, 
Stauche;  —  c.  (s.  bei  Seh.  u.  L.  untrrstapc) 
ein  Stoss  od.  eine  Ersrhutterung  des  Körpen, 
eine  Crtnvulsion,  Anfall  i-on  Krumpf  etc.  — 

25  S.    Weiteres  unter  atukeu. 

Klnk-^ûd,  Htilk-güd«r,  Stückgut^  Stütk- 
girier;  —  'n  ladefi  Btilk(;ûd. 

1.  Htükknn,  öl  Stiicke,  caput,  rafriMi  «ic; 

—  't    ia   stdkken   g&n   o<l.    fällen;    —  i» 
30  hnk^ion    (o(L    de  kop   etc.)   is   atOkkea.  -* 

Auch  nid.  stiikken. 

2.  Ntilkken  («.  auch  NlUkkels),  ßicken, 
tappen  etc. ;  —  bft  stükt  (od.  alükkclt)  dtt 
g6d  toBamcii ;   —   de  bokäen   mut  ütukkHt, 

35  bs.  útstúkt  (od.  útstukkelt)  ivordea;  ^  U 
slUkkclt  (flickt)  dat  tosamcn. 

fltäk-krûn  od.  stUkkel-kräni,  Stuck-Ze^, 
Flickzeug ,  Flickkram ,  erbärmliche»  •/■ 
lAtmpen-y.eug  etc. 

40  Htnknl-Iiand,  Band,  tc^ehes  um  den  Koff 
gehumlen  wird,  tun  die  aufgestridteiu»  (ii. 
aufgerichteten ,  in  die  Höhe  gûkémwtkii 
Haare  fest  tu  machen  u.  :u  halten.  —  Mni 
(Seh.  ».  L.)   atukelbant  od.  stukelband.  — 

iü  Da  für  das  afries.  stickel-bend  (HaarlMi^ 
INI  mitfi.  Text  der  Ems.  Busstnxm  re- 
V.  Bichthofen,  pag.  313,  SpalU  a  «.  • 
Zeile  8)  stukel-bant  steht,  to  wird  ei  tlaari 
wohl  ident.  sein  u.  demnach  stukclbant  W^ 

50  für  älteres  fttickelband  stehen,  dessen  >V 
Silbe  sticke]  (im  fries.  Text  steht  nid* 
alikclbend,  wie  v.  Bichthofen  im  GU»»^ 
schreibt)  zweifellos  von  mnd.  stickoD,  &leek*> 
(piinperc,  figcro  etc.,  stechen,   stecken,  fnt- 

B5  stecken,  fe^hcften,  biestigen  etc  }  oéjdoW 
ist,  fco  dann  im  Fall  der  Identität  #•> 
stukelliant  n.  afries.  stlckelbcnd  dient 
Wort  mtt  Btuken  nichts  gemein  hat,  eh»- 
Sifwcnig  wie  mit  ttnserm  atikelbnjtd  (Bfi^ 

60  baml  mit  Stacheln   cur  Abwehr  gegen  it 


STÜKEL-DAM 


351 


STUKER 


m).  Bestand  inâes«en  nebm  afriei. 
äbénd  auch  eiti  nttid.  stukelhaiid ,  m 
.  die  Vorgübt  i;tnkcl  wie  auch  m  stiikpl- 
.  b2.  nd.  uoU  nur  ru  stnkeil  i'n  dgr 
f.:  Ktthend  mnchen,  aufrichten,  in  die 
\  richten  ete.  od.  in  der  von:  steheml 
fest  machen  etc.  (cf.  atiikeii}  ijehüren, 
'arm  slukelband  enttceder  ein  Éand  be^ 
net,  um  das  Haar  stehend  k.  aufgc' 
it  eu  machett  u.  rti  halten  od.  um  es 
nd  u.  fest  cu  machen. 
ikel-ilnm,  Stuuch-Damtn,  Ahsperr-  ofl. 
fn-Damm,  wodurch  da*  Wiuser  nteheud 
cht  u.  in  iteinem  Imu/  gehettmt  flu. 
uet  u.  zugleich  auch  aufye&Umet)  wird. 
II  £luken,  lon.t  sich  betjrijfdch  ja  auch 
rtAen  (stauen)  sehr  «a)te  berührt. 
ik»D  od.  stâkffD  (Prtit  sidkde  od. 
t\  jRbW.  prilt.  Rtt'ikd  od.  sli\kt),  stehend 
vn,  Stand  u.  Stelle  geben,  setzen,  auf- 
Bf  au/richten  etc.,  bs.  ndehend  machen, 
Sl^ioi  od-  StiUstand  bringen,  feat- 
I,  itocken  machen,  hemmen  etc.;  ~ 
kL  tOrf  RtiUcm  od.  ur>BUikf>ii,  iiDiBtukßo, 
ücfn ;  —  de  tiirf  mtit  oüdif;  stAkt  (od. 
nm-stfikt)  vordra,  d.-it  sk  gau  drßKt; 
h  itdkt  dat  wntcr,   dat  dat   iiH  widt-r 

—  do  waguu  »tükl  sfik  (macht  sich 
Hd  od.  setzt  sich  fest,  honmt  sich,  ge- 
fett, bleibt  lAecken  eic.)  lOskcii  de  pil 
ft  Diüre;  —  de  kcUe  ^itúkt  Buk  mit  'u 
(die  Kette  eetet  sielt  mit  einem  Male 
taird  gehemmt,  will  nicJU  weiier  htufeti, 
fcjit,  bleiht  stechen  od.  stockt  sieh  etc.); 
m  in&pci  tn,  wir  biik  dat  stûkt,  dal  dat 
firgfJs  wil.  —  Davon  auch:  ftfrstiiken 
tauchen,  verrenken,  luxarß,  d.  i.  ver- 
n  od.  versetzen,  in  eine  andere  Stelle 
Lage  setzen  od  bringen  etc.,  cf.  fer- 
U  u.  niDStoken    t/i  Beziehung   auf  das 

od.  UMStellen  od.  Vor-  u.  Umsetzen 
Torfe,  he.  der  Torf  häuf en) ;  —  h«  hed 
in  (od.  m'ik  de  Ann,  úaI  lîd  etc.]  fcr- 
i;  —  de  «rra  (otl.  dat  bên  etc.)  b  iu  't 
tntftkt.  —  Vergleicht  man  n.  dag  nhd. 
ïen  (stehen  n.  stecken  bleiben ,  fenl 
N  eie.)  ton  Stock,  be.  dixxs  dies  aus 
ttdtg.:  Stock  machen  od.  setzen  (tnobei 
tovor  etc.)  in  die  von :  stocken  machen 
imnfn    de.    u.  hieraus  wieder   in  [die 

gehemmt  werden  ii.  stecken  bleiben, 
kern  etc.  überging  u.  also  urspr.  die- 
\Bedtg.  tcie  unser  gtakcn  hatte  —  u. 
t»  gJeich/'dls  von  slok  in  dessen  rcr- 
tUnen  liedtgu.  ahgeleHete  m7tâ.  Btockcii 
*mSen ;  mit  (frcneiifCMen  versehen;  in 
^loct  legen  od.  werfen,  gefangen  setzen) 
|JkJ.  befitrckrn  (von  Pfinmen  die 
tu  od.  Stengel ,  WureelschoMc  etc. 
tn),  bi.  dass  Blukc  auch  wie  stok  u. 


sUke  die  Bedtg..  slipcs,  8>tJrpfl,  Lraocus, 
6/.  Stamm,  SU%mmeude,  Wunelstock,  Stumpf 
etc.  hat  (cf.  bei  liähnert  auch  stukig  = 
Btenimig),  so  glaube  ich,  dass  das  schteache 
5  Verb,  stukcn  od.  stûkpn  (ähnlich  wie  stakao 
u.  mhd.  Btockoi]  /cf.  auch  engl,  stock  «. 
unser  stoken]  auf  Btako  u.  Ktok)  eunörhst 
auf  atukc  (Stamm  od.  stipes,  Eiir|itt,  trunrus 
etc.)    zurückgeht ,    be.    von  sluke    in  dieser 

10  Sedtg.  abstammt. 

Was  nun  aber  das  Subst.  stuke  od.  stAke 
betrifft,  so  gehurt  es  entweder  eu  einem 
aus  8lng  od.  aus  »tak  verdumpften  Thema 
stug  od.  8luk   (cf.   bei   Fick,   S,  8S0   das 

in  Thema  slak,  starr  od.  stehend  sein,  stocken, 
Uliderstehen  etc.,  woeu  er  die  Wörter  stake, 
Rtuig(>,  Stengel,  stok  etc.  eteUt  u.  dann  pag. 
Siili  die  Themata  etag,  Vouieri  de.  u.  stig, 
Htecfien  ete,    von  stinken  u.  Rt«ken    ftc.)   w. 

20  bezeichnete  es  demnach  toohl  ebenso  wie 
stake  Ii.  stok  (cf.  auch  1  staf  u.  suun)  zu- 
Hilchst  ein  starres,  steifes  u.  stehendes  od. 
fest  II.  stehend  gemachtes  u.  aufgerichtete» 
Etwas    (cf.  stiike    iUs    stehender    u.    aufge- 

25  richteler  Haufe  h.  als  Stamm,  Wurzeiitock, 
Stumpf  etc.,  be.  Btipes,  triiiicus  etc.)  u.  dann 
auch  einen  starren  u.  siehenden,  stockenden 
Zustund,  bz.  einen  Zustand  wo  Etieas  steht 
(cf.  Btuke  =  Stockung  od.  Hemmung  eic.) 

30  II.  wenn  man  nun  weiter  die  Verba  stake» 
von  stako  u.  Blemmeu  von  Blain  vergleicht, 
so  erklären  sieh  (die  Bedtgn.  von  siukeii  u. 
nhd.  stauchen  (cf  Adelung),  be.  mnld. 
stuyrkea    (cf.    bei    KU.    etuycken    in    der 

85  Jiedtg. :  clevare  u.  t'ti  tler  mn  .■  quatere, 
inciitcrc,  impingerä,  etc.  u.  hei  O.  Schade 
aUniederrhein.  stükan  in  der  von:  atossen, 
stossend  verletzen  etc.)  von  selbst  (cf.  dieser- 
hatb  auch  2  ütnpe  u.  stnpeo)  aus  der  Ledtg.  : 

40  Stamm,  Stab,  Stock  etc.  von  Biiikr,  deta  ein 
ahd.  stäcbu  in  derselben  Bedtg.  nicht  zur 
Seite  steht,  wäfircnd  es  wohl  ein  ahd.  slftchU  ; 
Wiff.  Ätûche;  nhä.  Stauche;  vmd.  atuke 
mit  der  Bedtg.:    weiter,    herunterhängender 

i^  Aermel,  Muff;  Kopftuch  etc.  giebt,  was 
withrscheini.  zu  einem  Thema  stUf;  aus  st^ß 
(bedecken,  verhüllen  etc.)  gehört,  zu  weichem 
Fick  (I,  823)  ausser  lit.  slogM  ii.  nhd. 
Dach  (cf.  dak)  auch  das  lat.  toga  stelU. 

60  1.  Nluker  od.  Klûker,  Person  die  das 
Btukeii  des  Torfs  Ihal.  —  Nd.,  mnä. 
etuker. 

2.  ataker  od.  slâker,  Blakert  etc.,  Zustand 
der  od.  Ettpas  was  hemmt  «.  stocken  macht, 

5Ö  Ileiuinvng,  Stockung,  bz.  Kcmmniss,  lUnder- 
ni$s,  Widencirtigkeit  etc. ;  —  dAr  kvam  mit 
'n  miM  'n  slukcr  in;  —  wen  dat  iti^t  so  m&i 
gcid»  dm  kumd  d'r  iar>iniigmfkl  Ak  wol  iaBeo 
'n  Btnkeit  iip.  —  Zu  »lukea  in  der  Bedtg. , 

GO  hemmen  etc. 


STUKSK 


S&2 


STÜLTEN 


Btfiknk,  a.  vtV  von  Eiums  gehemmt  u. 
uufgchitUen,  ttockatd,  in  Zwischenpausen 
anstomifnâ,  unregdmimig  •  —  tlat  geid  (od. 
löpl)  80  etftUsk  (s.  B.  eine  Kette  od,  ein 
Gftriehe,  ein  Bad  etc.);  —  b.  stockig  od. 
verstoekt,  verschlossen,  toiderstrebetid^  hnU- 
eiarrig  etc.;  —  hft  is  (od.  wor<i)  so  BtCiksk, 
dat  dV  nik»  fit  hum  tn  krigen  im  riks  mit 
hiim  lo  wonliîn  fa ;  —  f..  utackig ,  holzig, 
hart;  —  ile  röffiii  iilot  Btfltc^k  un  hart.  — 
Zu  atukon  u.  cum  TUeil  auch  wohl  von  stuke 
IM  der  Bc'ilg.:  Stamm  od.  Stock,  stipei  etc. 

itnlle,  Stück,  Brocken,  un/Ormliches  Stiiei, 
Klumpen  etc.;  —  't  sunt  Dika  an  êmcr 
BtQkken  un  Biulleii,  vir  niks  fiu  to  nmkcn 
un  mit  MitofjHigvn  is;  —  blÉn-sliillen  fS(f(M- 
brocken  od.  Steinkkimpen).  —  Kid.  (}irov., 
V.  Dale),  tcßätn.  (de  Bo)  stul  (KhtmiKn), 
boter-Biul  (Butterkltmpi'^i  von  einem  be- 
stimmten GemicM);  mitld.,  mfiäm.  stollp, 
SloIIe  {fruBtujii,  pare  assuta).  —  Vergleicht 
man  nhd.  Stolle  bei  Adelung,  hs.  mhd. 
Blolle  hei  l.exer  in  der  Bedtg.:  grane» 
od.  unfôrsnUchfH  Stück,  Klumpen,  so  yoird 
es  von  Hause  an-i  wie  dieses  eins  sein  mU 
aAd.  fltcillo  (Biiiis,  h\ssgesteU,  Gestell,  Stütze 
etc.),  was  entiücder  mit  stal  u.  stallen  ton 
dem  Thema  Htal  od.  3o».if  mit  nhd.  stiilla 
H.  Ktullaii  Cit.  unter  Btultea)  von  einem  u. 
demselben  Tiiema  stui  abstammt. 

itiilpc.  Htaip,  a.  Stulpe,  Sifilpe,  Deckel, 
Topfdeckel,  Glasglocke,  Uehersturs ,  Auf- 
schlag etc.,  bc.  ein  £Sticas  u>ai  auf  od.  über 
Etwas  gestiilpl  tcird;  —  'ii  slulpe  fau  'a 
pot  od.  'n  ftr;  —  'u  K]aa-3lü]pe;  —  stiilpca 
fan  dfi  Ktefels  od.  etcfels  mit  stQtpea,  stülp- 
fttefelB;  —  tiiülp-Iianihkea  etc.;  —  b.  Slurs 
od.  IJ eberstur  £ ;  —  mit  éu  stülp  gut  li^'  dat 
bér  (od.  de  melk)  in  'n  amlor  glas  (od.  fat 
etc.)  afer.  —  Nd.  stiilp^,  slnlpc;  mnd., 
mnld.  itulpc,  stolpf»;  nid.  stoüji^  smlp.  ~ 
Wohl  von  Ktülpfii  (s.  d.)  u.  nicht  umgekehrt 
dieses  von  stülpe  od.  sonst  mit  diesem  von 
demselben  Stammverbum ,  da  stülpe  sowohl 
etn  Sturz  -  Ding  als  einen  Sturs- 
Zitstand  bezeichnet. 

stülpân,  stülpen,  stürsen,  schütten,  giessen 
od.  werfen,  schlagen  etc.;  —  dat  watfr 
stülpt  (stürzt,  schüttet,  achlägt  etc.)  d'r  affr 
hen  -,  —  he  stülpt  de  (od.  Imm  de)  hAii  up 
de  kop;  —  ÜÛ  stfllpt  sük  de  tuak  afor  de 
kopi  —  hü  stülpt  de  deksel  iip  de  pot;  ~ 
he  8tu)^>t  dut  kôm  in  de  sak ;  —  de  melk 
in  de  tin  stfllpca;  —  ho  atülpt  dat  water 
fan  »^n  glas  (od.  fat  etc.)  in  't  ander.  — 
Cotnpos.:  ximfiHx\pon  (umstürcen,  umichiitiert, 
umgiessen;  u»i.tchtitgen,  umweiid'')i  etc.);  — 
'n  fat  etc.  umstiilpexi  (ein  Fass  etc.  um- 
stüreen,  6r.  auf  die  Seite  od.  unterst  ol^en 
kehren  etc.);    —    de  melk    od.  't  Uf>rn  iim- 


stQlpen  (die  Mück  od.  da*  Kom 
sehntlen) ;  —  de  biikseo  (od.  de  maue, 
Aertnel)  umsttilpeo  (umstCMen  od.  uMseMt- 
geu ,  umwenden ,  nach  Autsen  hin  kehren 
G  etc.);  —  de  stefels  nrnstotpen  (die  Stufe, 
bx.  den  obersten  Band  eines  Sttefels  «m- 
schlagen  u.  nach  Aussen  kehren);  —  a^ 
stfilpen  (nach  Auâsen  hin  stossen  od.  fürten, 
hz.  drängen  od.  wenden  u.  kehren)  ;  —  t  Gf 

10  (die  Gebärmutter)  ät-alUlpcD  (nach  Aiustn 
hin  stossen  od.  drängen,  wenden  u.  kthrm); 
—  bë  Bt&lpt  (wirft  od.  stönt)  de  oOie 
(Nase)  Dp ;  —  to-hope  od.  tosAmeo  etolpen 
(susammatklappen  od.  -schlagen,  an/einander 

15  schlagen  etc.).  —  Nd.  stolpeu ,  «tnlpen, 
mtid.  Stulpen;  tUd.,  mnld.  stoipen,  Btulpea, 
atcippii  (<hmpos.:  ein-,  ovor-stelpen  etc.); 
wang.  (Ehrentraut,  II,  79,  Zeile  3) 
Btalpon  etc.  —  DasB  sieh  dieses  Verb,  nicht 

20  einfach  so  erklären  idsst ,  all  ob  e$  vm 
Stulpe  weiter  gebildet  sei  u.  lediglieh  sopié 
bedeute  als :  eine  St  n  Ip  e  machen  (ad. 
decken,  legen,  titerfea  etc.)  auf  od.  äfrrr 
Etwas,  ist  meines  Erachten*  klar  u.  glambe 

26  ich  demnach  auch,  das*  es  mit  innld.  (KilJ 
stelpcn,  stnlpeu  (sistere,  stipare,  obtunuf, 
obstrnere,  occulore,  restringere,  inhibert), 
sowie  mfiäm.,  tnnld.  stalpen  (stossen,  Mtampf» 
etc.,   cf.   bei  KU.   stalpen  eavt  den  »oet  = 

SO  pede  quatej'e,  uasula  ferire,  od.  wie  ea  m 
meinem  mfiäm.  Wb.  heiast :  ouder  de  voeta 
oft  rntit  de  vüclcn  trcdeo,  vertrcden,  »«- 
trappen)  von  einem  verlorenen  (wte  bcilpcn 
biegende»)  Verb,  stolpan  od.  kiilpao   (■»){), 

35  etuliium,  slulpaos)  abstimmt,  dessen  Thema 
HUlp  eine  Weiterbildui\g  von  stal  (uu  llV 
(cf.  eial,  stallen  1  u,  2)  ist  u.  {'»mm  isr 
urspr.  u.  den  daraus  fortgebildaen  BidlglL 
cf.  tu  1  u.  2  stallen  auch  Btappea  u.  stant- 

40  pGD)  wozu  auch  das  aengl.  (Stratnuti^i 
Stolpe;  mf^f.  Stulpe;  an.  atolpî ;  norw.,  di»., 
schwed.  Stolpe  (postia,  columaaf  bz.  Pfoät», 
Pfeiler,  Säule,  Stütze,  Fuss  etc^  p#»**' 
sowie  weiter  auch   norw.  stelpa    (aufhatte», 

45  hnnmen,  hindern  od.  hinderlich  sein),  Strip 
(Hinderung  etc.),  stelpa,  stolpa  (nnreitn, 
aufmuntern  etc.),  Btolpn  (sich  aufthüt**"» 
hoch  sjirudeln  etc.,  a.  B.  von  de»  ITdln; 
waten,  mit  Mühe  gehen  etc.);  sdwBed.  itJflF* 

GO  (»iü.rzen,  um^úrzen,  umwerfen;  ato^MflM  *■ 

das  nhd.  stolpern  etc. 

Ktiilp-baiidske.Kttilp-stefel,  s.HKfersut^ 

»tulleu,  «tiilteD,  stehend  ad.  fcA  «.  <<" 

werdxn,  gerinnen;  —  't  fei  stuftd  #ii  npil* 

55  toller,  so  kold  is  't;  —  stuTtco  blM  ^ 
ronnenesBlut  etc.).  —  Mnd.,  bt.  môstfr^ 
(cf.  Seh.  u,  L.J  stnitcn,  stoUen  «.  diti  W 
nid.,  mnld.,  mfiiitn.  stolIoD  (roncroieere,  nt- 
frloliari,    coodonsari,    ronstîpari,    coa£uUfi)> 

RCü  was  entweder  r^n  stnlle  (Stüek ,    Khimft») 


I 


I 


ttbtlatMHt  u.  dann  sopiel  als:  $tüctig  u. 
klump  iif  (ff.  stiiltorig)  wer  dm  i>(  (ui. 
aueti  ron  Hause  aus  fins  .^tein  tann  mit 
dem  von  nhrl  stollo  (sLillfi^  liaJlis  od.  über- 
haupt :  utefiemfejf  u.  fesUn  tktean  etc.,  a. 
untrr  Btullf")  abxlammendtn  atollAn  («Uhend 
tnadten,  errirhtni,  ijründen)  tnl.  mit  dem 
von  ahd.  atullü  (Haitiiunkt,  SU'hpunkl,  Zeit- 
punkt, Auffenblick,  hz.  das,  loo  Jitwas  Mfht 
M.  hält,  bi.  stehender  a.  ruhender  Zu.*tiind), 
ahd.  Etiilluif  aliillßa  (Ifalt  machen,  stellen, 
stehen  mache»  etc.),  tti(M  iiueh  mit  ahd. 
Btollo  u.  stollüii  pon  demarU'en  an»  sla  k. 
ita  (itehen  etc.)  weiter  grhiUieien  Thema 
sUu*  Oft.  Htal,  blitl  ntstainmt. 

»tallerig.  "ttniter/;,  ».  Inihl  /rat  werdfmt 
«f.  gertnnrnd,  die  Kit/ensrh*}/l  von  Oeriiinen 
Kaitend;  —■  h.  wi'l  geroitnetitn  A'/«wjjif«  fcr- 
hoftrt  N  dtirchfeUt,  klumpen^  w/.  klumpig, 
klosMig 

HtaH,  stUMHi,  Fiill,  lauttoH,  nhue  Stimme 
wl  ofine  l^ut  u.  S/frachf,  der  Stimme  ntl. 
des  läautes ,  des  Sprechen.*  uiehl  viäehtig 
etc.;  ~-  h^  wiiril  gau«  altiiu  im  sltl,  —  In'* 
BUkl  (l'r  «tum  ftir;  —  bf-  i^  Btiim  i;ebori>ii. 
—  Nd,  Hlum ;  nfd.,  mnld.,  mfiäm.  slom ; 
afries.  Riam;  iifrifM  stotnm,  stamm ;  ogg. 
stomm,  ahd.,  uk.  sliiin ;  mhd.  stum  u.  auch 
mhd.  Blumii.  stntnli  (nuituH,  stumm),  iceich 
Itettterea  jaienfttUs  rnü  stiiiiij)  rtr.  rwt  dem- 
sal6ai  Theaut  abr,Uimvd,  während  ^Uiva  (fatts 
nütU  etwa  aus  »iliiiiih  liekuni)  ttt  ähtdicher 
Wtist  von  slii  (slaro)  tthstmnmi ,  tcie  i>hd. 
fttut  (lialbns,  ff.  fllameriO  i'nn  sU,  da  die 
^edlff.:  stumm  ti.  »tili  tum  der  rnn  ■  stehend, 
mnbëitegt,  feM,  ruhend  etc.  ent.itand. 

«(■■-bf f^rd,  ein  Mummer  od.  »tUier,  Iduder, 
furchtsamer  u.  nehreckhafler  M/^hacH. 

■tttBlK*  —  Nur  im  Compoü.;  iiiv-sliimifj 
=3  nJd  nii-sliiimifr;  mnd.  im-atiimirU ;  ahd. 
an-ituomi^  (uHgestüm,  infestiin,  inaolpns), 
teas  iro/i/  mit  ahd.  stimmi  in  un-HdiociL, 
na-gi-iituoiiii  (ungestami  u.  ahd  tiCiiomflii  in 
g«-stuoiiiûu  (traiiiitiillai'o)  vom  l'rüt.  Htuom 
ffi«^«  urtyr.  Verii.  staiuaii  (cf.  Mloin;,  »lupe 
vu»  stapati)  IM  der  Tïedtij.:  stehen  od.  »teilend 
II.  tlill  Nuicheii,  stiileti,  beruhigen  etc.  iith 
ttammt  od.  doch  jedenfalls  mit  skr.  äthärnftii 
(Steh-  od  Statid  Ort)  etc.  von  älh&  od.  sU 
(ttehea,  cf.  alkw)  abstammt,  faüs  ea  nicht 
«ttm  nu'(  skr.  »Ibuiiu  (Säule)  zu  sthtt  od. 
■ta  (aU  Nebenform  von  st)iA  od.  »ta)  gehört. 

ttaBBel,  Stummel,  Stumpf,  Strunk, 
Stamm-  Ott  Wureelende,  verstümmeltes  u. 
pekürstes  Etioa» ,  kurzes  u.  kleines  Knde 
oii.  HfKt  von  Ktwas  etf.;  —  »l'r  i«  mmi  so 
'a  ctummt-l  f^n  sLt'iii  od.  nf^'  Inleft^o ;  —  *i) 
itummcl  f-in  'n  bi^m  etc. ;  —  'n  sliimmn-l  fan 
'd  I'îpc  {a.  ein  Kndchen  von  einer  Tabaks- 
lyeife  od.  auch  ein  Stück  von  dem  Stengel 

J.  MO  D»ornk»M1  KoflliaftB.     WOrt*rbi]«b,     III. 


einer  Tahais  •  Pfeif e ;  —  h.  eine  htrae 
ad.  kleine  Pfeife);  —  'u  sturainrl  da  'n 
k  in  il  od.  w  DC  li  t  (ein  Stu  mpf  von  einem 
Kind,  h:.  ein  kuries  «.  kleine.'!  Kindehen 
fi  etc);  —  'n  Btummel  fa«  'n  minak  (ein  alter 
Stumpf  van  einem  Menschen,  cf.  stubbp) 
etc.  —  Compos.:  pipmutmiiiiiPls  (Talntka- 
pfeifen  ■  Stümpfe  od.  auch  Stengelstücke 
davon);    —    'n    stmnmel-eiMljp    fan  'n    böm 

10  (od.  pipe  t>tc.,  bc.  fan  'n  kind  od.  miuak 
etc.]')  —  X'Aïiviivimxaúi  (Battm-Stummeln  od. 
Baum  -  Stümpfe,  nbgrkapj/ie  filamm^  otl. 
Witrzeinfdcn  einen  Ii<iuiiies);  —  kâl-sttliniuoU 
(Kttbl-Sttiini'fr,    Wiirz^elmden   ivin  Kohl,   die 

tfi  abtreschnitlfn  «i.  nbgelutuen  tu  tler  Erde 
ttteckea  bleiben).  —  S'd.  BtiimiiiL'I,  ättitnp'Cl ; 
uttid.  stnmpi>l ;  nid.  etoiitinel;  altd.  stntnbaj, 
stiimpal;  tnhd.  «tiimbcl-  —  Weilerhilduttg 
tMtfi  '2  Rtiimp. 

20  Htainoi«l-a<!hti^,  gehrerhlirh  u.  schwach 
auf  den  Küssen  ii.  im  (iehen,  tdolperig,  oft 
u.  ieitht  ansttyssend,  leicht  fnlleiid  etc.;  — 
bA  witril  m  sitiiiintf^larbciK ,  ilac  M  affral 
|p;*«n  an  eUitd  im  alln  Af;enblikkB  ixWii. 

2r>  Hluniiuel«,  nchKOchts,  schwankendes,  stol- 
perndes u.  anstosnendes  Oegehe,  öfteres  An- 
ntossen  u.  Stolpern,  Sloiperei ,  Botperei, 
Poltcrei ,  Gestose  u.  Gelärme  etc.  —  Zu 
atumtnelti. 

30  stammeli)^,  stnnniol^,  a.  alt,  schwach  u. 
stolperig,  leicht  utolpirnd  u.  fallend ,  bt. 
tibt-rall  u/istossend  w.  nicltl  mehr  ordentlich 
gehen  könnend  rtc;  —  de  olde  Stummel 
(od.  stiibbe   etc.)    wnrd  awuk  im  Sluuanielig, 

30  so  (tat  b6  h^5l  hn'-l  t\H  mer  siIniIlt  %\.ok 
lûpfii  kfin;  —  fif>  li.pl  B'>  slumiiielig  (stol- 
perig ,  be.  hin  u.  her  atanseiid  u.  schwan- 
keini)t  d&t  It^  areralt  U-a^n  &a  stütd  tiii  air 
AgoDttlik  fald;    —    b.    holperig    u.  stúsnerig 

40  etc. ;  —  dat  ia  'ii  etiimmflgüa  we^^  ud.  wagen 

Hlumuifflk«C/>/ffUfi.riinstiiinnii>l),  .S^UfHutf/- 

ehen ,    Stämpfchen ,    kleines    Eiidchen    von 

Elicas;    —    'n  stummi'llcc  faii  'n  kerae   ad. 

búni,    kiiid  (.-tc. ;  —  d'r  ia  nurb  ho  'r  Ifltjet 

45  sliiinmelkie  kcrs  tip  de  kaudlrr;  —  8^  was 
uvcli  tjo  'u  liiijel  stuiiiDK'lkr  fan  'u  kiud,  de 
iiorL  bäst  hei  not  lûpcii  kun  uii  aft^rAll  teji{eii 
au  atuiurnuldi', 

slDDlUflil,    schiiMch,   schwankend,  hin  u. 

SO  ha-  nchiPiinkrn  u.  stosseit.,  mehrfach  atosaen 
od.  anstos.icn ,  idossend  a.  stockend  gehen, 
hotprrn,  utolperii  etc.  :  —  bf  älutumebl  d« 
slrato  od,  gaii);  längs.  —  iw  atiitnmotd  d'r 
U-gi-n  an ;    —    du  iiuisl  ni^t  Bn  mit  d^  Btdiea 

bb  stuminnJii  otl  hfriiiiiRriimtnielii ;  —  de  wai;eu 
Btiimmpld  nn,  lUt  'l  lift^t  gAn  minrik  fitfaolde» 
kau ;  —  bê  ntnmmfld  (nd.  nUM)  d.it  gau 
wrtt  torcrht ;  —  bf'  »ttimiiK^ld  afer  ii(*  weg, 
—  de  wageu   stiiinmHd   d'r   laiiga ,    dat  én 

<iO  bi>r<m     an     s^ii     Fergeid     etc.     —     Davon : 

39 


STUMMEN 


354 


8TCPE 


gestanunel  (s.  d.)  m.  stummelê  etc.  —  Nid. 
stommelen.  —  Wohl  mit  stummelig  von 
fltDmmel ,  ivie  Btrumpetu  von  slrum|H-l  ott. 
stnimpe  (cf.  »trümii]  u.  ytubl>oi'ii  von  sliililie. 
itaninlfn.  —  Nur  in  ferKliiinmCii ,  r#r- 
sltimmcn,  nU'll  ii.  KhweUjiuvn  xcerden. 

1.  itnmp,  f/aauut,  lU-r  SpiUe  u.  Schärfe, 
btranbt,  bz.  ah(jestumpft,  noyehaufH  od.  ab' 
gfschmttfn,  abgeitossfin  etc.,  nü^ht  s/nts  od. 
»charf,  kúrperfieh  u.  geixUfj  stuwpf  etc. ;  — 
'□  RCiinnprii  \tivn  (ein  Thurot  ohne  Spitie, 
»ei  en,  dann  dan  obere  Knde  oben  flach  od. 
rundlich  u.  Hchtef  ahijeflaeht  int),  —  ilat 
löpl  B<>  Blump  (stumpf,  nicht  spitz  u.  scharf, 
rundlich  dick,  bt.  tcie  ahgegtoascn  od.  abge- 
brochen etc.)  to ;  —  dat  brekt  so  Btutnp 
(mit  einem  /dumpfen  oti.  rundlich  dicken 
Ende)  of;  —  ilat  mest  (od.  de  tnOIca,  de 
bltn  etc.)  ib  (od.  Word)  slump ;  —  hi  word 
old  im  aturup  (er  mrd  alt  u.  stumpf,  l>e. 
torptrlieh  u.  geistig  ait  u.  .ichwnch  etc.);  — ■ 
b'iq  KOdofflQJB  (od.  stn  fiOat  clc.)  woi'd  stump. 

—  Nd.,  mnd.  aluiup  «.  Bliimpt  (ef.  dieser- 
luilif  auch  sdU  «.  die  mnd.  Formen);  nid., 
tnttld.,  mßäm.  etoinp ;  ahd.  sUimpli ;  mhtl. 
Blumjif,  stiimf  (gestutet,  abgestoßen  od.  al>- 
gehauen,  verAtiimmelt,  UKvnUkommen,  schwach 
etc.).  —  iS".  weiter  dris  folgende: 

2.  »tainji  od.  xtiiii|if*,  .Stumpf,  StamiU'  nd. 
Wurieiende  i'o«  Etwas,  Wurzelalack,  Baum- 

Mtumpf,  abgehauenen  n.  ver.'iUimmeHes  Glied, 
kleines  u.  kurcea  Kiule  od.  Etwas  etc. ;  — 
de  Stumpen  (itrQdEii  uu  cipbrannrii;  —  'n 
stuuiij  fnn  'ii  liugor  Ott.  du  liand ;  —  dV  ia 
mau  D  Btiimg)  tau  ttVXa  (od.  afer)  bl(>fcii  etc. 

—  Nd.,  »md.  htiimp;  nid.  atoiup;  mnld. 
tnßiim.  sUmpe;  aengi.  sConipe,  ütuuipc;  engl. 
Btump;  ahd.  flUiinph;  w/td.  eUiuapf  (Stumpf, 
Jtaumstumpf,  Stopi>fl  od.  Wureel^tovf:  eines 
llaims).  —  Wohl  mit  Rtiibbn  von  einem  ans 
slabb ,  Btamhh  (ef.  slamprn}  vtrdumpften 
Thema  stubli ,  6tiiRi1t1i  ad.  mnst  von  (cf. 
}*'ick,  I,  82€)  stiip,  stiimp  (stasxeH,  ab- 
stoxsen ,  verstämmeln  etc.),  tenn  aber  auch 
wie  fllip  u.  stap  (cf.  Viek,  I,  H33)  u.  ($. 
daneUiSt  pag.  H'Jt  w.  WHttrrA  unter  stappen, 
Btjppen  ctr.)  ntil) ,  stnbli  (ntiktien  etc.)  nnf 
»ta  u.  stii  (niehen  u.  aufgerichtet  ^e-i» ,  be. 
stehend  u.  aufgerichtet  machen,  netzen  auf 
II.  ein ,  stoBsen  «tn  v.  fest  etc.,  cf.  stöten) 
eurückgehl. 

8hinpeu  ,  stumpfen  ,  stumpf  toerden  :  — 
hft  (oit.  btii  giSt,  &tn  gedcirluis  kIc.)  stiiiupt 
all'  nii'T  Uli  niiT  of,  —  jCh  1  glunip  u.  urspr. 
eins  mit  ahd.  eliimpliati  (mtitilare). 

BtBnipftr,  Stümper,  Krüppel,  gebrechlicher 
od.  aucli  schwacher,  unvermögender  McHnvh 
etc.;  —  't  ia  'ii  olden  (od.  aniien)  8lünipcr 
fan  'n  kt^rül;  —  wat  wult  du  stHntpt-r  dnt 
wol  dAii  kirnen.  —  Hedensari:  scainpcr  faed 


gîo  urn.   —   Zu   u.    ron  stampen    in 
urspr.    Bedtg.:    mutüare    od.    i^uiien,    rer- 
Mummeln,  be.  stumpf  od.  gestutet  moehem. 

stHnpfsr-nrhtig,  stümperhaft. 
5      Rtnii,  •tinnd,  stund;  —  stuDDcn,  Btnndm 
(Händen),  k.  Bt&n. 

iliindtt,   fttiinn«,  RtÜnn',    SttimU,   Am^en- 

blick,   '/.eitpunkt,  Zeil/ihfchnitt,  eine  pewitne 

Zeitdauer    od.    eine  ZeitUinge    ron    CO 

10  nuten ;  —  to  df*  (od.  in  de)  siiläj^e  sb 

—  fan  atitno'  of  an  (von  demfelben  A 
blick  od.  Zeilpunkt  ab  a»,   von  nofnrt  an)  \ 

—  be  was  Dt't    iip    dfi    BtAiiilft    (den    verab- 
raleten  o*l.  festgeseirten  Zeitpunkt^    bi.  w^ 

\b  die  richtige  Stunde  od.  auch:  auf  den  Setüof 
der  f.7ir  etc.)  wÉr  in  hbs;  —  'n  altiade  iriiu 
od.  wcgee  et«.;  —  ^dat  heü  wol  'n  Btami' 
dûrd ;  —  dal  kund  mt  up  *ii  stuaa'  waebtenf 
nich  aa.  —  Nid.  stond;  mnld.  atoade;  md. 

20  atüDii,  Btuun,  atuodc:  mnd.  stunde-,  stoDl; 
u/riM.  stuiida,  Btoiida;  ags.iltimi:  ajt.  atuiida; 
nAif.  stiintn,  äliiiida  ;  mA//.  aliiadi*  (Ze, 
gelegener  Zeitpunkt,  Zeit,  Stunde),  — 
mit  stund  in  ter-»tiiiid  (tofort  etc-)  u 

2Q  6;.  ahd.  uant  (Zeitpunkt)  von  stAn  (stehen, 
stili  stehen,  ruhen  bleiben,  halten,  venoeiU* 
etc),  ef.  dieserhalb  w\lei  (Weite)  «.  wtiw 
(weilen),  soun'e  auch  ahit.  stulU  (Zeitpunkt, 
Augenblick  etc.)    u.    stullan    (Halt  mieiu», 

HO  hauen  tco,  verweilen  etc.)  unter  aiuttfo.  — 
Nach  Fick  (HI,  .344)  aber  vom  n«a|^ 
(siechen),  indem  er  annimmt ,  doMS  a  /ttr 
ur»pr.  stuiiüda  ttcld ,  was  ufr<n*  dock  adir 
rwcifellutfl  Vit. 

3Jj  (ftUndü  ,  atUuns,  uvgenblickUeJt .  safori, 
ahbald  etc. ;  —  du  sthust  aiaiids  kaam. 
he  sitt  »p  ili  10  wtuhtea;  ~  ik  kaa  't 
sirmns  nH  wachteo,  ik  lieW  ^r»t  «at  DAdi- 
geroa  to  dAii.    —    Daoon    ('ompo», :   aa-  «. 

40  iip-t;tl)ni]a  iti  gleicher  Bedtg.  —  Nid  wtaaé, 
aAiisinnds.  —  JCs  ist  entweder  das  fetal. 
Btiindo  (Stunde)  od.  ilas  zweite  sbUid  ^»ek 
ahd.  sinnt,  cf.  ahd.  ge-stunl  ^  aaltfv 
trrstflnd. 

45       1.  Ktiiptt,  atfip;  f.  q.  stopo,  stj^p. 

2.  nlü\if>,  Hlúp,  II.  Stockung,  ftêmtmnf 
od.  (}e.gr-a-u.  Widerstons,  froiiurfA  «fnmiM' 
menta»  steht ;  —  dAr  kwAin  *ii  stfip  ia  ^ 
Iflp    ixl.    tu  't  rad    etc. ;    —    h.    Anftdl  »i 

ßO  eine  J./tune,  Grille  etc. ;  —  hC  liarr'  *b  WKi 
stftp.  —  Ntd.  atuip  (Stoss,  Zuckung,  *■ 
schutteruttg,  Krampf;  ftg. :  jAOurne,  OoW; 
mnld.  sltij'pe  (coiiL-aasus,  eoacuaaio,  BpaJWMi 
roiivulsio;  dc]i<|iijniD,  dcfectto  anttoi:  M>n»l 
H.  ttdiypi?  (Tcrber,  flagrum;  rirgar).  *>*' 
Stulpe»  sloepc  (|)oena  rnüs  et  crloism)^ 
mi.  nt\tpe  (Staupe,  Stttujtensehlaa) t  «U 
(Seh.  u.  L  }  8tii]>c  (Säule  od.  Pfakl,  wm» 
die  Verbrecher  gebunden  wurden  um  f- 
stäupet  od.  öffentlich  mit  Hutktm  puûditif 


G» 


GO 


«1  leerden,  woraus  dann  teteder  die  Bedtg. 
ton  fitauj>e  als  Strafe  od.  ZuthtiptiHg 
mit  Rtithen  u.  ah  Ruthe  zur  Xuchtiifunif 
hervortjing)  u,  mnpe  (schüttf Inder  Krank- 
htit*anf(ui,  KrniDpfanfall ,  cf.  das  ernte 
Staupe  bei  We ig a n d) ;  afries.  atiipa 
(Staupe,  StaupCHitchiag).  —  VergleicfU  matt 
das  an.  etaurr  (l'faM,  an  dan  ein  Hund 
angebundeti  oti.  der  über  eiîien  Hegrabaien 
errichtet  tcird)  u.  griech.  slauros  (Stiitse, 
AKol),  iy<iA?>  etc.  von  atu  (stehen  etcj,  soioie 
dosff  sUtpe  (tiic/i  t»  den  sonstigen  Bedtgn. 
mit  üliike  (t.  d.,  b:.  das  unter  stiiken  Gc' 
gagte  u.  ru  stukon  aiuA  .tUipi-n),  so  ist  es 
teotd  eweifeUwi ,  daxs  auth  dait  mnd.  stii[ie 
(Säuk  od.  Jyii/i/,  woran  die  Verbrecher  ge- 
bunden wunUtO  dieselbe  Bedtg.  me  stukc 
N,  »take,  Btok  etc.,  bs.  iltn  an.  sUiirr  (wo- 
von auch  slaiirra,  einen  Pfahl  einrammen 
od.  tinMo»(ten  u.  EtuHiti.  fexKietzen  od.  hemmen 
u.  Morte»  machen,  ff.  stnkeii  u.  ntnkon  od. 
sieaimeii  etc.)  iiaite  u.  demnach  nnch  eu 
eiuftn  aw<  slu  erveiterteH  Tbenm  stup  ge- 
hurt, tooM  auch  für  etiimp  etc.  aneunetien 
ißt  lt.  demnach  Kohl  aus  der  Jledtg.:  stehen 
nUichen  h.  aufrichten,  festsetzen,  hemmen, 
einen  Sloss  maihrn  gegen  Ktwas  etc.  wieder 
in  die  von  :  sto.^sen,  einstossen  etc.  überging, 
wdiirend  in  unxenn  sttipi^  u.  stitp^m  t/i«  ver- 
echiedenen  BedUjn.  aus  »liipf  ais  slipps 
('wovon  (iHcA  wo/d  das  Verb.  tat.  ütipare) 
od.  Stamm,  Stuct,  Jfahl,  Säule  etc.  hervor- 
gingen ,  ebenso  wtc  dies  auch  bei  »lukc  tt. 
stuken  dfr  fall  gewesen  eu  sein  schfint. 

Vergleicht  man  übrigens  dan  unter  Btîpke 
«noôAntr  ags.  stfäp  ;  an.  Btaiip  ;  ahd.  Htoiiph 
(Rtchtr),  be.  /l/tts  nn.  fttanp  auch  die 
Bfltg. :  knorriger  Klatz  u.  dw^s  mhd.  slonf 
auch  die  MM;  steiler  n/l.  hochragender 
h'elsen  hattt ,  so  ist  es  auch  truiglich,  das.i 
urspr.  ein  vow  'fhetna  stiiji  (utehen  machen^ 
aufrichten  etc.,  bz.  stehen  od.  stillstehen  H. 
aUcken  wutchen,  einen  Slo.'u  versetten,  dass 
£iiBas  stockt  etc.)  ab^tammend^-t  agerm. 
itjupsu,  sloup  t'Ur.,  bz.  ags.  fiti'<^pati,  »tek[i 
etc. ;  mnid.  sluypi'ii,  »tuop  etc.  (rf.  )>ug«ii} 
bestand,  toazu  auch  da«t  aga.  sto^p  (aufge- 
richtet od.  aufstehend,  eiiipor-'tehend,  steil 
ete.J  u.  Kl^pan  (stehen  nd.  stehend  machen, 
aufrichten,  erhöhen,  erheben  etc.,  cf.  Weiteres 
bei  O.  Schade  unter  stouph)  gehört.  Hatte 
moi  aber  das  Thema  stiip  aus  stehen 
machen  auch  die  Bedtg.:  cinstossen  nd. 
anrammen  u.  festsetzen,  ntocken  machen  etc. 
tntunckclt,  so  war  es  auch  leicht  múglîch. 
émâ»  aus  der  Bnltg. :  stehen  od.  fe.*t  u.  dicht 
machen  anrh  wieder  die  ron :  ensammen- 
f^e»sen  0)1.  ZHSamwendrtickfn ,  kfiickcn, 
biegen  etc.  hervorging,  su  welcher  Bedtg. 
das   ags.  slftpjui ;    an.,   isl.   stApa;    aengi. 


(ef.  Stratmann)  sldpen ;  engl  stoop  u. 
stotipe  w.  mnid.  (KU.)  «tuypen  (curvire, 
inciin-ai'c,  iiiclinare,  flectcre  etc.  etc.)  m 
vergleichen  ist. 
1}  RlDpAn  od.  iil&p»n,  stehen  od.  stehend  «. 
stockend  machen,  hemmen  etc. ;  —  h6  slûpt 
üat,  iLat  *t  TiiH  viilpr  knmd ;  —  dat  stûpt 
sUk  (hemmt  od.  stockt  sich ,  bt.  bekommt 
einen  Stoss   od.  Gegensloss ,    od.   auch:   es 

10  erhebt  sich ,  richtet  sich  auf  u.  setzt  sich 
ein  Eltoas  dagegen). 

Ktapor  od.  «iúper,  be.  itupcrd  od.  olnperil, 
a.  fin  J^wijs  tcaa  hemmt,  stocken  macht  u. 
hemmt  ad.  dämpft,  bz.  Kas  einen  Gegenstosa 

15  maclU  u.  zurückstösst  etc.;  —  dar  itvaiti  'n 
i^luper  up  fun  Iwliipg;  —  b.  Stoss,  Ansiass, 
Anfall,  Grille,  Laune  etc.;  —  li*  kr^^g  *d 
búsen  Stupor  (Anfidi,  Latine  etc.).  —  Zu 
slnpfD  wi.  von  2  etupc,  cf.  siiiker, 

20  «l&r,  a.  gross  od.  schteer,  hart  n.  sauer 
eu  thun  od.  tti  tragen  u.  zu  überwinden, 
viele  Be.tchwerde  u.  Äftihe  machend ,  vieU 
Kraft  u.  Attstrengung  erfordernd  etc.;  — 
dat  iü  'n  sttlr  stuk    um  etat   to  rtAn    od.    to 

26  maken ;  —  dat  vurd  tax  so  t^tAr  (schwer 
od.  sauer),  dat  ik  d'r  hÂat  liî  liggon  btAf; 
—  dat  hold  slftr  um  d'r  hcn  to  kamen ;  — 
dat  holt  (od.  de  bijm  Hc.)  ia  stur  kört  to 
sljtn  (od.  to  learbciden  etc.);  —  dat  ii  stur 

Sft  fiJr  de  kinJpr,  dal  n^;  hur  fader  iiit  moder 
l'erlornri  bt^hbmt;  —  dat  18  'n  btnrcn  liuud 
fem  schweres  Schicksal),  dat  bô  all'  wat  he 
all  efui  UQ  blöd  harr'  ferl6scti  un  bengften 
mus  ;    —    hü  niut  sîu  hrôd    stftr    ferdeufio  ; 

'i^  —  dat  is  'ü  Btdr  Btttk  brdd,  wat  M  Ml ;  — 
slftriTT  (od.  Btfirder)  as  \n  huin  Leb'  ik  t 
raî«  Icfm  pnrh  iiiM  had ;  —  dat  is  dat 
fittirfitï'  ^rafi^n  vesx,  wat  ik  mm  lefen  lauk 
dim  bflh' ;  —   b.  difjicit  u.  schwierig  zu  be- 

4n  tuindeht ,  teiderspenstig ,  störrisch  ,  barnch, 
unfreundlich,  abstossend;  —  he  ii  BO  'o 
Btüren  kércl,  dat  d'r  h&at  hâl  tiH  aiit  huiu 
umtojîHii  un  klAr  to  wordeu  is ;  —  bd  ii 
tegifu   elktT  miii^k   glike  »tAr   un    grof.  — 

4Ti  Nd..  vîntl.  slmtr  od.  8l(lr  (gross ,  stark, 
miicfttig,  schtocr ;  storrig,  mderspenstig  etc.)  ; 
nid.  »tiiur;  mnid.  atucr {tonua,  tnix,  aust^rua, 
borridufi,  Iitox);  afnes.  at£ir,  etûr  (groM, 
viel  etc.);   wfries.  (dapix)  stjacr    (wie  Blftr 

50  ifi  der  Bedtg.  sub  b) ;  »«(/.  u.  wang.  ßlur 
(icic  in  tler  Bedtg.  sult  u) ;  ags.,  aengl. 
stAr;  an.  stirr  (grosa.  stark,  mächtig  etc.); 
norw.,  tlän.,  schtpcl.  slor  (gross,  bedeutend, 
vortrefflich,  hoch,  erhaben,    fornehm,   stolz; 

55  stark,  heftig;  bedeutend  u.  wichtig;  gross 
u.  viel  an  Mimitf.  etc.);  nAd.  (O.  Schade) 
sliiiri,  Btriri  fjrfdrfr,  bedeutend  durch  Kraft, 
Menge  od.  Ansehen,  stattlich,  präcMig  etc., 
fortia,  TJiagtma,  amplus,  pruebtana,  suüüiDiii, 

fiO  etniutna,   magDiäcus,   auperbtu).   —  WoM 

23* 


8TIJER 


356 


8TÜKREN 


mit  goth.  stiun  (Stier,  laanis)  u.  veâ.  sthûra 
(itark,  dick,  wuchlUj,  mächtig,  gross)  etc. 
von  »tu  =■  AiA,  be.  skr.  bihfl  —  slîii^  (steiteu, 
aufgerichtet  u.  erhobctt  sein  etc.,  bz.  vtehcn 
od.  ftst  Mehen,  fest  od.  steif  u.  utarr  sein, 
be.  fest  II.  stark  Min),  c/.  auch  stör  m.  »ttirtn. 
I.  stur,  Steuer,  Steuerruder  otl.  (mint. 
U.  büât.)  das  Werkzeug  o(l.  dafü^nige  JCtwti», 
womit  geHeuert ,  gelenkt  u.  Richtung  ge- 
geben Ott,  ein  Kttcjut  gelenkt  u.  regiert  wird 
ti.  «o  auch  im  fig.  Sinne;  dan  dir  Richtung 
bestimmetide  Kticnx  od,  die  xteuerndf ,  len- 
kende u.  regierende  (Seu:<üt,  die  Hegierung 
u.  Letikimg  tteltnit  n.  m  ferner  auch:  die 
lenketule  u.  regierende  Verton  etc. ;  — 
'%  slßr  fan  't  snlicji  is  ofbrakct;  —  he  gift 
't  8lGr  ui*l  ftt  rfc  banden  (a.  er  gieht  das 
Steuer  od.  das  Ruder,  das  Steuerruder  etc. 
nicht  aua  den  Händen;  —  b.  irr  giebt  das 
Ruder  od.  die  /.ügel  der  Regierung  etc. 
nicht  auji  den  Händen;  —  c.  er  gietA  die 
lenkende  u.  regierende  Cfetcalt  ud.  die  Re- 
gierung nicht  HWN  den  Händen) ;  —  Iil-  iä 
*t  stftr  ftui  't  srhip  (a.  er  ist  das  Steuer  od. 
Ruder,  Stetierrmirr  des  Schijfen  od.  nuch 
ntißg.  Sinn  von  einem  Staat  ad.  einem  son- 
»ttgeu  Etwas;  —  b.  er  t>(  die  rrgierende 
Macht  Pom  Schiß'  od.  einem  sonnigen  KtwnA ,- 

—  c.  er  i.tt  der  Steurer  u.  Lenker  ort.  Rf- 
gierer  vom  Schiff  etc.) ;  —  lUtt  in  'a  ifhip 
Bünder  Btflr  (da^  ist  ein  Sihiff  ahne  Steuer 
Oll.  Steuerruder ,  bc.  d(u  int  ein  Schiff 
ohne  Lenkung  u.  Regierung  od.  e»  tit 
steuerlos ,  nicht  mehr  £u  steuern  v.  en 
lenken  etc.);  —  d'r  silt  hi'l  gfn  »tûr  in 
't  schip  (da  aitet  gar  keine  Steuerung  od. 
Regierung  u.  Lenkung  im  Schiff,  es  i»t 
gar  nicht  möglich  um  es  lu  steuern  od.  ra 
reaicren  u.  jbh  lenken);.  —  lié  ia  stliiiler 
8lQr  (er  ist  ohne  Steuer  od.  steuerlos,  Ik. 
er  ist  ohne  Steuerung  u.  Regierang,  nicht 
tu  steuern  u.  eu  lenken  etc.,  od.  auch:  er 
ist  ohne  Steurrr  u.  Regierer,  Lenker  etc.); 

—  'n  mmskfî  &ii  siOr,  od.  auch  :  '»  minakc, 
»dr  g^n  Btflr  (Richtung  bestiwmende  u.  re- 

«lerende  Kraft  etc.)  in  silt,  de  ii  nir-h  tn 
oHeii  un  to  rnlili^n ;  —  wal  gf-n  alûr 
(Steuer  od.  .Kteuermte  Murlii  m.  Kraft,  bt. 
Regierung  lt.  Lenkung  i'Ia-.}  heâ,  ilat  swaiikt 
un  danst  all"  hen  im  wiT;  —  d'r  is  li/d 
g^n  Mfir  (f.^nkung  od.  Richtung ,  iit.  kein 
gleuerndejf  Kitvan  od.  keine  die  Richtung  be- 
stimmende fiewalt  ml.  ahhaltende  fleujnlt  etc.) 
ii>  rie  jung  to  krigpn  im  to  holilfn  ctr.  ~ 
Reden.yart. :  afer  siûr  Riin,  katnpn  of  raken 
(über  Steuer,  bz.  über  Bord  gehen,  koiumen 
od.  geralhen,  verloren  gehen,  umkommen  etc.)  ; 

—  d'r  geid  (od.  kumd,  riikt  etc.)  Diraaij! 
minskcali^fcn  (od.  nK'ntiig  achip,  föl  geld  uu 
fôd   etc.)   afor  Btflr  un  fcriorcn ;    —    bnteii 


od,  afcT  stQr  kanm  nn  raken  (aun  der 
Fassung  od.  ül>er  die  fanaung  htnaux 
kommen  ii.  geralhen ,  ausser  atch  gernthen, 
rathlov  M.  perplcT  Kcrden  etc.,  od.  eigent- 
lich wohl:  axtsscrhalb  des  Steuers  od.  über 
das  Staier  hinans  kommen  k.  gerathen  u. 
so  den  Cours  od.  die  Richtung  etc.  verlieren, 
rathloH  u.  verlegen  ilaatehen  was  eu  /Ahn  u. 
Sit  machen  int  rte);  —  hC  was  (od.  kwam) 

10  d*r  gans  fan  afor  stttr,  as  hi  dat  sag.  — 
Compog.:  bestflr,  ftutftr  ;  atOrhurd,  Btftnnaii 
Ptr.  —  Nd.  Btdr  od.  sdirtr;  mnd.  alör,  slnre; 
nW,  Mmir,  sliflr;  mnld.  sliipr,  süpr;  wfrie*. 
8)j«i(^r;  agx.  slcâr;  aengl.  ntenr ;  engl.  stPrr; 

Ifi  an.  fitSri;  norio.,  nchwed.  styri>;  mhd.  aüur 
(Steuer,  riubfimactitiim)  u,  daneben  nueh 
oA^.  stiura,  sti-ora;  mArf.  stiuro,  sliuaM 
Stütze,  Stab,  fiilcimeii,  bacolua;  Steuerruder 
etc.,  t.  weiter  unter  '2  stur  u.  slQrea. 

20      2.  8tßr,  Steuer  od.  Abgälte  an  dett  Staat 

—  Dieses  hier  im  (Jansen  nur  wenig  ge- 
hrauclUe  Wort  ist  eins  mit  deta  unter  I  »Iflr 
am  Schhu^Hc  angeführten  ahd.  stiurm,  usu 
aus   der  sinnt,  ßedtg. :    Stutze  od.  Stttfi    m 

2&  die  von:  unteralnt^endes  Ktteas  etc.  u.  AiVraw« 
weiter  tn  die  von:  Abgfibe  od.  Slittern  an 
den  Sttud  überging. 

tttör-bar,  steuerbar;  —  a.  ««  steuern  «, 
TM  lenken  od.  eu  regieren  etc.;  —  dal  sfbip 
no  (od.  i\v  wagen,  dal  bAt,  de  iniatko  elc)  is 
nC'l  atfirbar;  —  b.  tferschickbar  ml.  eu  ver- 
schicken u.  SU  versenden;  —  dal  i»  gen 
slflriiar  (od.  ftTsiûrbir)  gûd. 

Hinr  •  búrd  ,    Steuerbord ;    GegenMig  «M 
3ö  lifllt-brtrrf. 

Klaren  od.  Hlttren ,  tchicer  od.  mmt 
werdai,  hart  ankommen,  leid  thuu  etc.;  — 
dat  Btdnk'  bum  so,  dat  h^  dat  d6ti  achuldp; 

—  «tat  slflrd  mi  nocb  aliTd,  dat  ik  dat  dfts 
40  hell',  —   iSu  u.  von  BlOr. 

Blär«u,   steuern,   lenken,   leiten,   regitrtH, 

gegen  halten,  hemmen,  wehren  etc. ;  Riehtmnf 

wohin  geben   od.    richten  wohin ,    schicke», 

vergchicken ,    senden   ete. ;    -    de   stDnnU 

45  stArd  dat  schip ;  ~  hfi  stllt^l  d'r  t?k  up  lúi; 

—  dat  schip  iHl  sQk  oH  g&d  sturco;  —  d« 
miiukfl  is  UM  n<t-l  to  stQrra   au    In  bold's ; 

—  wH  kau  't  stümi,  dat  bd  gi>n  kwAddoid? 

—  j1  TDUttni  de  kiodfr  vat  8tun>n,    dai  tt 
GQ  n^t  an  'n  Bpcktaicel  tnaken  ^    —    op   bösln» 

fltJiren  (auf  Rolachaft  /tchiekenf ;  —  pii 
(od.  körn  etc.,  bs.  'n  bade  etc-)  weg-  od. 
wÂr  bf  n  aliirr-n ;  —  én  mit  'n  hr^f  n^  na 
8titr(!n  etr.  —  S/trichtc:  vir  de  dufel  silUhl 

Sfi  n^t  hen  dßrd,  dfir  stßrd  b^  'o  old  wU  b« 

-   J*id.   sturen;    mnd.    sturen;    nid.,   maU. 

sturen,  BtiereD  ;  a/n'M.  stiora,  stiura  ;  «fries 

(Japix)  stjorreo  ;  nfries.  atjOrre;  sat\.  sx'fixt, 

KiflHff.  sljftr;  AeJf;.  stÄre;  oji».  ateorao,  stirna, 

GO  Hieran;  fim^r'- steoren;  enj^f.sleer;  oii.atjm 


I 


I 


noTW.,  »chweiL  Btyra;  <ian.  Mjrre  (ifteuern, 
lenken,  regieren,  hrmmen,  tcthren  etc.); 
ahd.  gtiurnu,  stiurrau  \  mhiL  «tiurrn,  »tiuweru 
(atiUzen,  fultjrc  ;  day  î^leuer  oJ.  Steuerruder 
hand/Kibcn  n.  teuteii,  nteaern,  lenken,  leiten, 
ilirigcn.',  gubcTaare;  Einhalt  thun,  hninnen, 
wehren,  massigen;  uHter$lätjen ,  helfen, 
luljuvare-,  lur  ünterstuUttng  (j<ben;  alx 
Abgabe  otl.  Steuer  cntricfUen ,  aU»ern, 
beiMtuern). 

Dieter  Vcrbiim  ist  keinesieegs  (wie  0. 
Schade  annimmt)  van  tihâ,  atiuri  (stark 
etc.,  cf.  8(fir),  sonilern  zxvetfeifm  vwt  stlr 
(Steufr)  fortgihihUt,  weil  ja  alle  verschie- 
denen Betty»,  dfsseiben  sich  nur  hieraus 
ergeben,  währind  dcisgoth.  BtUirjan  (statiicri', 
fonKliliierf,  feal^ielle»,  bestätiyen)  vieiteivkt 
■mit  gath.  stiiiri-i  (Ifalluntj.  sittliche  llaitany) 
I»  iiB-stiurffl  (Xiigellosigkeit  ctc )  u.  ahd. 
Btiarî,  RtArî  (ma^nitudo,  amptitiKlo,  emi- 
ncutia,  Buctoritas,  magnificfiiUa,  majei^taK] 
au/  ein  mit  ah<i.  Btluri,  Btfin  (fonis,  uia^jimiti 
e%c.,  ».  unttr  sLAr]  ident.  gttth.  stiurs  zartick- 
geht,  wenn  es  nicht  etwa  «ka  der  liedlg.: 
stUUeri  u.  halten  od.  Stiilie,  Halt  u.  Festig- 
Jknt  gtöen  in  die  von:  (sinnl.  u.  trt^t.) 
/wtMUen  H.  faUtellcH  etc.  überging  u.  so 
mit  ahd.  stiuraa  etc.  Hrsi>r.  eins  ist,  wozu 
auch  die  Bedtg,  des  goth,  stiurci  besser 
gtimmt  alt  tu  der  des  ahd.  utiuri,  a.  oben. 
Was  nun  aber  tociicr  das  Subst.  ahd. 
ftUun  (Stütze,  stutzender  Stab,  Steuer  rtc, 
cf.  stur)  betrifft,  su  ist  es  Kuht  gcwisu,  duss 
dieses  Wort  urspr.  die  sinnt.  Bedtfj. :  Stange 
od.  Stuck,  Pfahl,  Stab  etc.  ludte  u.  uUo 
auch  ain  Steuer  otl.  Steuerruder  nur  eine 
Stange  (cf  bwin  al»  Schteficstangen  auf 
Schiffen)  otL  ein  Stock  loar,  tvomil  (Uui 
Sdk^ff  einestheäs  (u.  dies  kuM  urajir.  zuerst} 
/orlfft^osaen  od,  fortgeschoben  u.  weiter- 
baeegt  u.  andererseits  auch  in  der  gt- 
wünxhttn  JUchtung  erhalten  wurde,  sotUiss 
also  ahd.  stiura  begrifflich  daineUie  ist,  wie 
äaa  griech.  staúros  (Stab,  l'fahl),  uta-t  ebenso 
wie  äaa  ags.  studa  Ifulcmm,  ])OätiB)  u.  an 
slodh  (Sttitze,  Säalc  ctc.  u.ßg.  auch:  Unter- 
gtiUiung,  wie  ahd.  stinnt)  u.  das  ahd.  stinrj 
(cf.  stur)  auf  eine  aus  Bta  (stehen)  ver- 
thampftc  y  Btu  (cf.  h'ick,  I,  832)  suräck- 
^ntt.  während  UHsenn  stutte  jaahrscheinl, 
dÜB  Bedtg.:  stossen  zu  Grunde  Itegt. 

Mtif  od.  il&rig,  steuerig  od.  zu  steuern 
m.  #«  lenken  etc.,  laiksam,  folgsam  etc.  — 
JVmf  in  Jen  Compos.:  bal-  u.  wao-stürig. 

0tQr-Baiif/'/(ir.&tar-luile,alflr-läi?),  •'ï'^rucr- 
mann.  —  Spnchtv.:  de  ktúkäte  (od.  bfsle) 
BtflrIAe  biAd  Oll  ilc  wal  (iron.) :  —  „ik  sO 
dl  miu  leffD  dH  wi-r,"  sa'  ilv  t>tärTnaus-fr6, 
do  ui6f  Bé  Biik  üt  tu  't  wotrr  ua  bgr  eiihii 
gUDg  up  reiaeo. 


ntfirik,  abstossend,  barsch,  unfreumUich, 
murrisch,  tcrdriessUvk  etc.,  unfreundlich, 
rauh  etc.;  ~~  he  tsaliid  Btursk  un  unl'rundi'lk-, 
—  h&  oikUt  80  'n  stdrsk  gnRiK^>  dat  man 
5  liäst  l>aii(ï  ftlr  hum  vord ;  —  h£  fs  'u  8lûrsknn 
uu  bnikclti  kërël ;  —  't  is  recht  sCürak  tiu  rû); 
yrür  (Wetter).  —  iVii.  sturrak ;  n/tj.  sluunich, 
Btuurs  ctc.  con  siür  in  der  Bedtg.  snb  b. 

HtBKH,     Stutz,     Stoss;   —    UJ)    'd   8tlU3,     auf 

10  einen  Stoss,  auf  einmal,  plötzlich  etc.;  — 
de  kegela  falleu  up  'a  stuns  mit  'n  ander 
ú&l.  —  N(i.  (Br.  Wb.)  Bluls  etc.,  s.  Weiteres 
unter  stalle. 

dtllRSe,    StUKS ,    ein  stafiider ,   tUimiichcr, 

IB  kioteiger  u.  unbehobeUer  Menvch;  —  't  is 
'ji  rechten  sluss,  he  vi^l  fian  g^u  Ti>wc8  of 
Mcwes;  —  't  is  so  'm  stu&B,  dat  man  d'r 
wol  diirw]  mit  iiircunen  kan;  —  so 'n  ."^luss 
tan  'o  krri  ns  hum   licli'  'k  min  ûa.gf'.  noch 

20  n£t  KiUi.  —  Ks  stclu  nach  hltiu  (Stoss); 
hess.  (Vilmar)  stUKoeiL  —  Htutzi>ii  u.  dem 
auch  bei  uns  gebräuchlichen  bfstust  (be- 
stutzt,  besturst,  stupid,  enstaunt  etc.)  für 
Btntxe,  Btutx,  was  fonnell  eins  ist  mit  unsenn 

25  stutt«,  sodass  hier  stuit&i'  iroU  auch  die 
Bedtg.:  knrsrr ,  dicker  l'fahl,  Block  vd. 
BawH-  od.  Holzklotz  hat  u.  dannach  als 
Klotz  od.  Holzklotz  in  tropischer  BetUg.  zu 
verstehen  ist. 

SO  StUNtt-land,  scher;h<ifle  od.  spöttische  Be- 
nennung des  Harrlingerlandcs  od.  der  frü- 
heren Herrschaft  Ksetis.  —  (Jb  vielleicht 
Comjios.  von  ätuusc  od.  stixss  u.  laud  als 
Land,    wo  die  stossea  wohnen,    sumal  die 

85  Beneuntiiuf    slti8Bl)iii<lcr     nicitt    allein     von 

einem  Bewohner  tUsselben  gilt,  sondern  auch 

im  selben  Sinn  wie  stusse  gebraucht  wird? 

KtuI,  K.  sliillc. 

stfll,  das  dicke,  volle  u.  ramlliche,  pralle 

40  Ende  des  Schenkels,  der  Oberschenkel,  iler 
Steiss.  —  Daher:  Btût>8lûk,  Oberschenkel 
od.  Sieias-Stück  von  einem  (khsen.  —  Nd. 
ütotj  miirf.  Blut,  Stute;  ij/(j.  i>luit,  süut;  mnld., 
mßäm.    »tuylt:,    stii-te;    ahd.   bUuJt    (Steiss, 

■15  [irupi^ium  i-tc),  —  Ks  bezeichnet  ein  rund- 
lich corstchendes  otl.  rumllich  u.  stumpf 
zulaufendes,  bz.  ein  ge-,  ein-  u.  zusammen- 
gestossenes  od.  ein  abgestossencs  u.  abge- 
stumpfles   Ktwas    u.   geitört  jedenfalls    mit 

50  nihd.  äti^zeu  (stossen),  nid.,  mnld.  stuit  0*1. 
Btuy t  (Stoss ,  Oegenstoss ,  Rücksloss ,  das 
Zurückprallen  etc.)  u.  Btiiiti-a  od.  Eliiyteu 
(iiicHlcrv,  impiugure,  iinju-lliTt!;  vertcre, 
avyi-tiTu,  Ini{9i.><lire,  resilire;  j^wcA^rn,  jacturv, 

60  crcpura  irtc.)  tu  tts.  stütÄu ,  ahd.  alúxau 
(Prot,  aliwz,  atiuz,  sliext,  cf.  Btolen. 

Stute,  stút,  Weissbrod  im  Aligemeiuen  u.  als 
OegematJ  zu  Sdiwarzbrotl,  was  hier  im  Volke 
aitgemein  brôd  heiast;  ~  he  mag  l^fer  Btftlas 

60  bröd ;  —  sluten-wâke  (s.  unten);  —  'ii  stuten 


STUTEN 


aú8 


STCTTK 


brOgge  od.  botterbröd  (ein  BuHerbrod  von 
Wêiubrod)  ;  —  'n  Stuten  kr-rpl  (od.  w!f,  imtiI 
etc.]  exuKerl(od.  Weib,  Pferd  etc.)  von  Weiss- 
brod.  —  Nd.,  mnd.  stuto;  nid.  stoet,  8tuit; 
mntd.,  mßäm.  Rtoeie,  stiiyte.  —  iCs  bezeichnete 
früher  Udiglich  ein  groAitt»  Weitaiyrod,  imu 
nur  bei  festlichen  Gelegenheiten  gebacken 
tcurde  u.  hatte  (ef.  Seh.  u.  L.  unter  stût) 
urspr.  loahrscheinl  eine  ttchenkelförtttige 
OeftaU,  êodasê  et  ieiiten  Namen  von  nut 
in  der  Bcdtg.:  dickes  Ende  vom  Schen- 
kel hat.  Da  es  indessen  ton  Kit.  u.  auch 
im  »ißäm.  als  von  quadratischer  Form  (od. 
rundlich  quadratischer  it.  zugleich  auch  dick 
u.  prall)  beschrieben  wird,  also  gleich  breit 
u.  lang  war,  so  kann  trs  auch  mit  ätßt  := 
mnld.  sluil,  ahfî.  stiuz  in  der  liedt^j.:  Steiae 
(od.  Podex  als  rumlliches,  dkken,  coUcs  u. 
pralles  Etwas)  zusammenluingen ,  falls  es 
nicht  etwa  davon  seineu  Namen  hat,  daas 
dieses  Weisshrod  an  den  Enden  stutnpf  u. 
rHnd  od.  al'gestuMjift  u.  iusammengeslussen, 
od.  un'e  die  Bäcker  sagen  (cf.  Hochola, 
fleutseh.  Glaube  u.  Brauch,  img.  3ii0,  Zeile  0) 
gestossen  war,  ko  es  dann  7nit  dem  mnld, 
Btititcn  (incutßre,  irojiiiifjere  etc.)  susauitHen- 
hängen  dürfte ,  was  mit  8tfit  eines  Vt' 
Sprungs  ist. 

NluleD,  voti  Weissbrod  od.  stut«.  —  Daher : 
Btuteokërt  etc.,  s.  unter  etiite. 

Htnten-dse,  Weissbrod-Tag  «.  iceil 
früher  (auch  noch  bei  meinen  Eltern)  nur 
blau  am  Sonnabend  Abend  od.  am  Sonntage, 
bs.  an  Festtagen  Weissbrod  im  Iluuahalt 
ausgethcilt  u.  gegessen  wurde,  lugleich  auch 
Festtag  alh  Gegetants  itt  den  Tagen,  ico 
auuchliesulivh  Schwanbrod  (ad.  tcie  wn'r 
Bogen  „lir^d")  gegessen  wurde;  —  wat  inûnst 
dn  wo]  ?  't  8üDt  (od.  büiit]  iiiH  alle  fitutca- 
d«g«i  de  du  best,  de  nwsiai  aüuC  hruildAgen. 
—  cf.  Btuten-weko. 

Klnten-DlSt,  Wfissbrt^t-Mehl,  hx.  feines  u, 
gebeuitUrs  Mehl,  u>aa  -uni  Weissbro^>acken 
verwaulct  wird.  —  Zu  u.  von  Btiite. 

8lit«u-wpke,  8htlen-wiik«.  Weissbrod- 
Woche  u.  ßg.  auch:  Fe.'ilwoche,  Tnu-tir- 
wache,  Flitterteoche  otL  Woche,  worin  nur 
Weissbrod  gegessen  u.  üiierhaupt  üppig  u. 
verschwenderisch  gelebt  wird ,  weil  »tuten 
od.  sttit  (Weissbröde  od.  Weissbrod)  eben 
nur  bei  besonderen  festUcfien  Gelegenheiten 
auf  den  Tisch  kam  u.  gegessen  wurde;  — 
WÎ  lüat  (od.  bilnt)  iu  de  stutcuwekc  un  uich 
io  de  brüdweke  (Woche,  wo  nur  Schwarz- 
brod  M.  kein  Weiss-  ml.  Feslbrod  rerlheilt 
n.  gegessen  wird) ;  —  lê  (sie,  b:.  die  Jungen 
Jiheiiute)  lefeu  nucb  in  du  btuiciiweke  feien 
Flitterwochen),  man  ik  briiJweko  (Schwärs- 
brod- Woche,  wl.  kummerliche  Wvche)  sclijil 
■wol  bold  iiakameo.  —  Nd,  mmi.  siuieiiwokc 


btôlje ,    Weissbrödchen.    —    lUmin.    von 
Stute. 

Riflt-Htfik,  S.   BtQt. 

Htutte,  HtUtt«,  Rtit,  Htm,  Stütse  od.  (nur 
5  sinnt.)  dasjenige,  was  ein  Andere»  tr&gt, 
hält  u.  stützt  od.  was  als  Fundammtt  w. 
Unterlage  dient,  sei  es  ein  l*fahl,  BtUkm- 
ende,  Stock,  Pfeüer,  Bein  od.  Stein  etc; 
—  du  must  efen  *n  pär  stuttcu  (Pfahl-  od. 

10  Baum-Enden,  bs.  kurse  dicke  IfOhle)  hftlco, 
de  wl  under  de  balke  (od.  möre  etc.)  settcD, 
dat  hO  DÉt  brekt  (od.  d4l  ftld) ;  —  'b  stnt 
(Stock,  Pfahl  od.  Stange)  legen  't  schot  to 
setteo  ;  —  'ii  sliit  U  de  bôm  muken;  —  dit 

15  bûB  alfid  up  ütuttcii  (untergeseteten  Balken- 
cmien ,  bs.  steinernen  Pfeilern  etc.) ;  —  14 
licd  'n  pkr  gödc  Kluttcn  (ein  Paar  gute  «. 
starke  Beine)  undcr  'l  lif;  —  dat  stcid  up 
«wftkkc  ttutteii  (auf  schwachen  Stützen  od. 

20  Beinen,  Fitssen  etc.) ;  —  lif  geid  up  stutt«i) 
(er  geht  auf  SteUfässen,  bs.  auf  KrUckm 
etc.);  —  aé  krigen  1mm  up  de  stnt,  d  Ä. 
swei  Personen  fassen  einen  Dritten  an  da 
Beinen  u.  den  SchuÜern   u.   legen  An   an/ 

2ö  eine  Unterlage  (gleichviel  ob  ein  dicker  Stein, 
ein  Bock,  ein  Tisch  od.  ein  sonstiges  Etwas), 
worauf  sie  denselben  dann  mehrmals  mit 
dem  Hintern  aufstossen  od.  auf'  u.  nieder- 
stossen,    ein  etwas  roher  Scherz,    den  n'cA 

30  früfter  die  Schüler  der  hiesigen  laL  SchuU 
mit  neu  attfgenoTnmenen  Schülern  su  machen 
erlaubten ,  toenn  derselbe  sich  nicht  dvrdt 
ein  bej^Ummtts  Geld  od.  einen  Satt  dam» 
loskaufen  konnte   u.  wolUe ,    wo  es  oMann 

35  hiess:  ké  sal  up  de  stut,  wen  Ui  iQlc  dM 
fr^  küft.  —  Bes.  Be<lensart:  „de  Bûime  gful 
(od.  fiteid)  up  stutteii,"  welche  in  Besug  auf 
die  Sonne  gebraucht  wird ,  wenn  sie  wif 
StUt.geH  aus.-'ehendeStrahleubuAchei  im  Watatf 

40  «trahlt  u.  also  anscheinend  auf  Stütien  MtAt 
u.  wopon  die  Schiffer  «.  KästenbewoKner  dtt 
Meinung  hege»,  dass  sie  dann  Wasser  sidU 
(cf.  Ehrentraut,  II,  75  unter  der  Bede»*- 
ort  in  Bezug  auf  das  Wetter:  de  sun  gtmft 

45  tip  KtuttL'u  —  die  Sonne  sieht   Wasser}  a. 

cji  fiald  Hegen  giebt.  —  Nd.  stuti«,   slUUf; 

mnd.  Ktutte;  nid.  Rttit;  mnld.,  mßäm.  stiitta; 

mhd.  sttitxe;  ahd.  (stuzza). 

Dieses  Wort   ist   mit    ags.  stadu;   «n^ 

CO  t>tudG ;  mhd.  Btud ;  an.  studli ;  nd.  (et.  Br. 
Wb.,  IV,  W74)  »tudde  (StüUe ,  Pftder, 
Säuie,  Ifoslen,  Unterstützung  de  J  iiii«r 
wandt,  da  Letzteres  mit  griech.  stAo  (itAt 
stctf),  Btalus  (Säule);  skr.  sthOu«.  (Pfeäer), 

55  stliäni  (fest,  cf.  stur)  etc.  ntr  y  stn  (wttkm 
etc.)  gehurt,  während  stullu  mit  ahd.  ttäaaa, 
bz.  unscrm  tAütVD ;  mhd.  tAuz  (StoêS)  9m 
demselben  Thami  slul  (vorgerm,  stud)  ob- 
stammt  u    demnach  urspr.  wohi  ebenso  »r 

60  Btubbp  w.  1  stump  etc.  ein  tjd>g«ttM*etu$  od 


I 


I 


perttümmeUes  u.  kuriea,  dickes  Ettoas  be- 
»tichneU,  eine  BeiUg.,  die  auch  noch  m 
Ott.  »luttr  ßari),  stytta  (kürzen,  ab-  od. 
einkürtfn,  ätuteen),  hz.  im  mhit.  Btntxe 
(Trinkbecher,  StuUglas),  stutze,  (Gtf&u  vn 
Form  einee  abgestumpften  Kegel») ;  schvyäb., 
oberd,  stol2,  BtoUc  (Stamm,  Stumpf,  Klott, 
abgaiumpfter  od.  gestutzter  Jinum)  u.  nhd. 
Stutz  u.  stutzen  haften  blieb. 

stuttfu,  stillten,  a.  einen  I'fafü  od.  ein 
sonstiges  utiiLnenäes  u.  haltendes  JCtwas 
tnadten  od.  setzen  unter  od.  bd  Jitwas, 
MHUeen ;  —  de  tuflr  (od.  de  böni,  de  l>alkc, 
dat  Iiús  cur.)  uiut  Kiutü  wonlcu;  —  de  oldc 
piaii  word  Ko  swak^  dut  hü  stutd  worden 
oiut;  —  b.  auf  etnen  Stein  od.  sonstige 
hart«  Unterlage  stossen  od.  uufstassen, 
pralUn;  —  he  saI  etutd  urorden,  wen  he 
nét  UoUeo  wil  (von  neu  aufgenommenen 
SchiUer»  an  der  lat.  Schule,  ».  unter  stutte). 

—  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnlä.  slDlten,  Rliitieo ; 
ahd.  ^stuKjju],  BtUKzau),  stuzzcn ;  mhd.  etützeii. 

—  Zu  u.  ton  stmto. 

stillem,  öfter  od.  iciedeyholt  im  Sprechen 
anstotsen,  stotternd,  stos.^end  od.  anstossend 
u.  stockend  iprechcn,  stottern.  —  Davon:  gc> 
ftlutier  (Gestotter),  stuttt-rE  tStotterei,  Úe- 
stoUer),  fttutlerig  (ttotterig)  etc.  —  Nid. 
»totb^reu;  nc/.  itüUcixa;  CDff/.  slutter;  hochd. 
(mdarÜ)  statleru,  »Utzelu,  stutzen,  siotteu. 

—  Kntfueder  mú  mnd.  (Seh.  u.  L.}  slöttcr 
(ttotlernd  od.  anstossend)  dtrect  von  i>lütcu 
(gtouen)  od.  êonsi  von  »tultcu  i»  der  Bedtg. : 
a<o<WN ,  anstvasen ,  stosseit  gegen  l^was, 
surückprt^eti ,  scheuen)  =  mhd.  u.  nhd. 
stutzen,  wovon  auch  (Dies,  TI,  69)  ital. 
fctuzzicare',  moden.  btuftt^ûi  chw.  etusi-har 
lanniossen,  antreiben),  was  wohl  von  einem 
einfachen  sliit  —  mh*t.  stuz  (Stoiut  etc.,  ». 
unier  iftulte)  fortgebildet  ist. 

1.  «tntlje  od.  Htutje,  itlütje,  kleine  Stützt; 
kteincr  l^ahl,  kleines  hntichen  von  einetn 
Baumstamm  od.  einem  tStock;  —  vrî  miitten 
d'r  'u  btulijü  uuder  üclttoi.  —  Nlä.  filu^je. 
■ —  Ihmiu.  von  sluUe. 

3.  Btotlje  od.  slatje,  eine  kleine,  krikpp- 
liche  u.  gebrecliiiche  od.  auch  eine  aite, 
kruppitche  u.  schwache  l'eraon ;  —  'ti  lutjft 
(od.  'o  old)  «lu^c,  bz.  'ü  «lutjo  fui  'a  miusk. 

—  Wohl  JJimin.  von  fltutte,  itlut  in  der 
aUeren  Bedtg.  von  Stutz  oil.  Stumpf,  wte 
nuih  Btublii-  u.  stuiDmel,  BLuiiiruelku  clc.  i» 
derselben  Bedtg.  von  einem  Menschen  ge- 
braucht  wird. 

1.  stmljfll  (ff/.  Ntlltjrn.  nn  od.  mit  einem 
Stutzchen  od.  Knuktken  (cf.  1  bliittjc),  U. 
wie  eine  kleine  od.  ulte,  schwnvhe  u.  krujip- 
Uche  i'erson  (cf.  2  btullje]  grhen  n.  so 
»ourohi  sich  auf  den  Stock  stutzend  u.  damit 
tapptnd  gehen  od.  unsicher  o<l.  tastend  u- 


tappend  gehen,  ah  auch  iiberliaupt:  gebrech- 
lich u.  umic/ier  od.  stofsend,  anstossend  de. 
gehen ;  —  h«  stutjed  sük  d'r  Im  längs ;  — 
he  »tiitjed  aî  ni-i  as  'n  old  minak;  —  hh 
5  elui^ed  im  etummeld  dQr  't  liCis  hertun  (od. 
de  gang  längs). 

2.  Htattjen  od.  stutjen,  rasdi  u.  in  wenig 
Xühe  machender  Weise  stutzen  od.  zw-  u. 
aufstützen,    bt.  in  dieser  Weise  putzen  od. 

10  ordnen,  frisiren  etc. ;  —  hö  Btutjtd  de  bûm 
(od.  hfird  etc.],  bz.  so  stuljcd  hum  od.  sUk 
man  gau  wal  toregt,  dat  b6  (od.  sO)  d'r  mao 
bold  uf  kumd  lui  gaii  mit  klär  word.  — 
Uiviin.    von  blultcii  =  nhd.  stutzen    od, 

15  dircct  von  stutic  n.  ^lut  =  nhd.  Stutz  in 
der  Bedtg.:  truiicus  od.  Stumpf  etc. 
stnve,  slüve,  stovec  clc,  «.  unter  eiufe. 
»tuver,  *.  stiifcr. 
1.  diicht,  Seufzer  od.  hörharer  Athemzug, 

20  tiefe  Aufalhmung  ro»j  J.ufi  etc.  in  Folge 
anstrengender  Arbeit,  innerlicher  Sorge  od. 
Bektemmang  etc. ;  —  tiA  hü\  so  'n  bogen 
('od.  depcn]  Sliclit.  —  jV'f/.  sucht;  uld.tucht; 
uitUd.  suchte,  —   mit   Wechsel  von  f  u.  ch 

25  (cf.  kracht ,  sacht  etc.)  aus  älterem  sufto 
=  mhd.  BÎiifte,  siufze,  iriu  mit  ahd.  s(iftik>n, 
suftaD,  siuft^D,  süftcii ;  mhd,  sûftrn,  siuflen, 
siufzea  u.  }\hd.  seufzen  zunächst  von 
uhd.,  mhd.  sCift  (Seufzer)  abstammt  u.   mit 

'iO  diesem  sowie  auch  mit  an.  üufl  (surbillum) ; 
o/ici.  suHli,  »upliili  u.  £utila  (eorbitiuncula] ; 
ags.  aufl,  aufui  et4'.,  cf.  sufel)  zu  ahd. 
tiCtfJui,  bz.  unserm  supeu  (s.  d.)  gehört,  uo- 
ncic/i  âûcbt    od.    uhd.    sbfl    eigentlich   eine 

Sb  Auf  schlürfung  ».  ein  Kinsiehen 
von  L tift  bezeichnet. 

3.  sucht,  SurJu,  }irfiigf*  h.  schmerzliches 
Verlangen,  Sehnsucht,  Begierde;  —  sucht 
iia  geld  od.  r6m,  rrc,  kiiider  etc. ;  ^  sucht 

40  um  ua  Iifts  to  kamen  etc.  —  iV/i/.  xucht.  — 
Fins  mit  »ilcht  in  luD^'fiisucbt ,  alapeucht, 
swiiidsllcht  etc.,  bz.  mald.  buchte  (uiürbun, 
dolor);  Ulfries.  (Japtx)  ajochie,  yocbl; 
ßs.,   ahd.   subt;    mhd.    suUl,    &ucht ;    goth. 

■15  sauhls  (Seuche,  Krankheit,  Kränkiiclikeä, 
liinsischen  etc.),  wus  mit  mud.  sucht  (tiech, 
krank)  u.  mM.  bocheu,  sdcltcQ  (krank  sein, 
kränkeln)  etc.,  bz.  dem  i\hd.  Seuche  h. 
siechen    u.    unserm  sûktc,    nQkea    (9.  d.) 

bO  eines  Ursprungs  ist. 

3.  AÜcht  od.  sü|U;t,  .'<ie/U,  cf.  si-n. 
SiicIileD,  tiff  u  schwer  aufcilhmen,  seufien, 
aufseufzen,    sttjhnen  etc.;  —  bé  eilt  all'  l» 
sacbleu  tui  titi-iimrn,    a»  of  hum    'k  wét  ufit 

5&  Wut  drükl    uu    aii^eid ;    —    to  Ood  eücbten 

um    Iiclcrskuji    clc,     —     Nd.  sflchi™ ;    nid. 

zUcljtcu;  mad.,  mnU.  suchten,  suften ;  ahd. 

»ûfleon  etc.  «.    Writerea  unter  î  bUchL 

siichUf;.  —    Nur  in  den  Cumpoa.:   geäd-, 

60  nrindftucblig  etc.  u.  ein«  niii<  mnd.  luclitig ; 


SÜD 


3C0 


SUF 


aftd.  Bublic  (krank  de.)  als  Weüerbildwiff 
von  ahd.  suht  t-tc,  cf.  2  sucht. 

Hâd;  r.  a.  2  Kc^it. 

sfid,  Hio,  Süd,  »Uli,  xädlirh,  MuUcârlif, 
nach  iiütUn ;  ~~  de  wind  in  um  de  nfid  g&n ; 

—  de  wind  Js  a&d;  —  bi^'  n&od  sQd  Cu 
uus.    —    Daher:   »Ode   (güdüche    Gegend); 

—  he  wâad  iu  de  süde  od.  't  llgt  in  de 
eüdc  faucA  $pecieH  eine  so  benannte  Gegend 
in  der  NtUie  der  Staat  Norden);  —  Buden 
(Süden);  —  gûd-eade,  sûd-enue  (Süd-Jinde) ; 

—  »ûd-wiud  i'tc. ;  —  Buder,  &(tdcr,  cuntrah. 
sûr  (g.  B.  im  Ortsnamen  Surhuacn) ;  — 
sûûlih,  tüdclk  {amlUch)  etc.  —  Nd.  sûd ; 
mnd.  »ûd  i  nid.  ziiid ;  mnld.  suyd;  afries. 
bdd,  eûüi;  if<frifii.  Buwd;  aijs.  t-iidh ;  engl. 
south;  nilid.  Bund,  sûd;  an.  sudlir;  noru: 
(tiid ;  schwed.,  dän.  syd.  —  Ofj  mit  eOiiue 
(Sonne)  von  einer  u.  derselben  y  iuq,  svan 
lt.  dann  vielieicht  von  einem  urspr.  I'art. 
Per/,  va&s.  svacta  =  germ.  wuiitha';' 

tilKlde«  Schmutz- Iget,  Schlumpe  etc.;  — 
*ii  HLiddc  fan  'n  wlf,  wat  man  liu^t  nét  mit 
de  tauge  anfatea  bcIiuI.  —  In  der  Bedtg. : 
Schmutsding,  SchmutSicesen  etc.  wohl  eins 
mit  nd.,  mnd.,  ntd.,  mntd.  sudje  (Sumpf, 
Morast,  Lache);  ahd,  suti  (in  »alz-Eviti, 
SaU-Lache,  SaU-i^elte) ;  ?nhd.  mite  (iMchc, 
IfiUee;  siedende  Ladie,  J lallen -Lache, 
Höllen- lyuhl),  wua  Kvhl  mit  afries.  »oth 
(Brühe);  an.  sod  (jusL-ulum);  norw.  sod 
(dae  Sieden  od.  Kochen,  Aufkochen,  Wallen, 
Brausen,  Sausen ;  Suppe,  Brühe  etc.,  sowie 
mit  1  H.  2  Gúd  u.  eudüerii  zu  BÎudaii  (sieden, 
teallen,  Irrodrln  f(c".,  c/.  sislcii)  gehört. 

Hnddel  (Subst,  SU  »uüiIüIb),  unreinUche, 
schmutzige  u.  faule  IWson  etc. ;  —  't  is  'u 
rechleii  oidcu  Buddcl  u.  aiuUlclmhis. 

tiuddvli;^,  »udUgt  Kudd«lg,  siuleliij,  un- 
reinlich, schinuUig,  faul,  träge  etc. ;  —  'i 
súf^  tâV  5Uil(le]if!  iiu  smerj;;  ilit;  —  'n  sudUg 
Wlf  etc. 

naddtlD,  schmutzen,  schmieren,  unrcinlicft 
u.  unvrdcvtlifh  arbeiten,  sudeln  etc.;  — 
«^  suddi'ld  (l'r  wat  mit  beruni;  —  de  »uddeld 
dat  nr&u  viA  (»recht  vlc.  —  Daran :  gectuddi-l 
(GeauiUl),  suddetfi  (Sudelei),  suddtflcr  (Su- 
deler), auddelkräm,  feciddelmâre  etc.  —  S. 
Weiteres  unter  dudclii. 

«addern,  lange  u.  anhaltend  atedcft  od. 
kochen,  bs.  anhaltend  u.  in  gelinder  Weise 
farlkochcH,  brodeln  etc. ;  —  't  feten  ht'd  bI 
»V  lauk  uji  't  für  atAii  to  suddtTD ,  dat  't 
hAsl  all'  U>  ullier  prutjc  kakt  ig;  —  lät  'i 
éUn  noch  mau  úrst  *u  bîtje  wv^  suddcru, 
ik  bUn  bold  &u  w!d  kifir,  dut  wî  ûii'ii  kOiicii. 

—  Nd.  (Br.  Wb.)  eudJciu-,    nhl.  zudtUrtii. 

—  Mit  euddf  rw«  si'di,'D. 

Rudeln,  ai»  Murketemter  auf  den  Markten, 
dem  Ktae  od.  bei  Auctivnen  auf  dem  Lande 


grgohrene  H.  gebrannte  Getränke  (Bier, 
Bratmttcein  etc..)  im  Kleinen  feiüudien  u. 
verkaufen,  sei  es,  dass  die  beir.  l'erson  ihre 
Waaren  in  Körben  bei  sich  trügt  od.  lu 
6  Zelten  u.  kleinen  Buden  feil  hiüt ,  welch* 
tlavon  den  Namen  Kudel-tf  Itc-n  haben,  während 
der  betr.  Kleinverkäufer  ii.  Hökerer  sudeler 
od.  GÛdler  heisxt.  —  Es  ist  soteoht  formtil 
als  begrifflich  dasselbe  Wort  wie  äaa  nKd. 

\^  sudeln  u.  unser  Buddclo ,  tcie  diu  aus 
mnld.  (KU.)  soeteleo  (inquiaare,  ruligioe 
tuuculitre ,  turpurt- ,  focdare)  u,  aoetrien 
(surdida  L't  vilia  oSicia  obire  etc.),  aomie 
MKrtelcii    in    den   krijgh  (suffarraneaiii    mot 

IS  caculain  agcrc;  cauponari,  agere  lixam),  «o- 
me  aus  mnid.  Boctcler  od.  mnd.  (cf.  8ch. 
u.  L.)  Sudeler,  sut«lcr  (mcdiastinus,  inerce- 
narius  sordidiis  elc.)i  bt.  mnd.  (Sek.  u.  L) 
Sudeler,  suleler  =  nid.  soetolaer,  engt.  mUw  , 

2()  (Marketender)  deutlich  hervorgeht,  wobei 
man  aticr  nicht  ItUts  an  die  Abstttmvtvng 
UHsers  Rudilclu  von  sudde  in  der  ßrdtg.: 
Sumpf,  J'fuhl,  Morast,  Schmuts  m  dtnkeu 
hat,  sondern  daran,  tlass  diese  Wörter  vou 

'2b  suddc  od.  sDde,  suthe;  ahd.  gute  fi/.  suiUel 
abstammen  od,  mit  euddercu  u,  sudde  ja 
hiudaii  (sieden,  kochen  etc.,  ef.  sédeo)  ^ 
hören  u.  dass  man  also  bei  Bitddn  auch  an 
die  urspr.  Bedtg.:  sieden  od.  kochen,  etwas 

80  Warmes  zubereiten  etc.  denken  kann  u. 
musa  u.  dass  demnach  sudelu  urspr.  auA 
die  Belüg.:  mirme  Speisen  u.  Getränke 
korken  u.  subereitat  u.  luglrtch  auch  soieht 
aerviren  u.  feil  haiten  etc.  ycfud/l  haben  kann- 

35  s6djfi>  üâlje,  daAädbe  wie  sudde,  aber 
Subst.    zu    BÚdjeil ;    -~    'n    BÛdJo    od.    siilj« 

fall  'u  wir 

NÛdjeu,    Hûtjen,    schmutsmt   tdmitrm, 
sauen ,   sudeln ,    unreinlich  u.  unordmAUcA 

40  arbeiten  etc.;  —  fi6  giidjed  sQk  to  as  'n  nrla; 
—  he  fiiitjed  d'r  bo  mit  herum,  dat  ouui  dV 
Ih  tau  Word  etc.  —  Daeon:  Húdje,  gcBÚdj^ 
stidjen;,  BfLdjeriK  etc.  —  Zu  a.  ron  lode, 
BUte  aiti  der  alten  Form  con  ^udde. 

'15      südierig    mi.    Hätjerig,    süiljerg;    i.  f. 
suddfli^  u.  üßlip;,  cf.  tüdjoi. 
Kndlij;,  s.  suddeliß. 

8Ûd  -  irester,    Südwester ;    —    a.     Witti, 
Schauer,  Jiö  od.  Sturm  aus  SadtoesCen;  — 

80  b.  «IN  Schiffcrhut  mit  breiter  Krempe  cw 
geitUem  Leinen  zwn  Abhalten  des  Sehlag- 
regens u.  der  Spritzwellen. 

suf,    matt,     müde,    schwach,    machihh 
kraftlos ,    hinfällig ,    nchlafrig   etc. ;    —    In 

&&  H&dwiiid  ua  'n  cwolvu  (tehwiden)  iQcht  ii 
iiruii  altid  Buf;  —  ik  bio  so  suf  iu  de  bacn. 
dtit  ik  b^t  umfair  i  —  ik  bm  fao  dage  » 
E-uf,  dal  ik  nargead6  gen  losl  an  beb'  un 
hast  up  de  béaen  n6t  stau  kon ;  —  he  w«rd 

ijO  Mif,   iki  hum  uiRQ  Icfer  (o  betMe  g&n,  lUt 


8ÜEFEL 


Sil 


SUPPEN 


I 


I 


hf-  »ük  ôrdrutlik  iMrüBt  un  ûlslöpl.  —  Ä 
Weiteres  nntrr  suffuii, 

Häfel  otl.  Niivel,  Milrh  u.  alle  I'Jrjeugnûise 
davon.  —  Itaker  dir  Iteihnifirt:  wi  bchbeii 
noch  bWitl  IUI  Bilffl  =;  wir  hahni  noch  All€s 
«doff  2Htn  J.tbnit- 1 'nterhalt  nüthig  im.  — 
Mnd.  suvel ;  nid.  ziiivcl  (dnaxelhe  u.  auch 
der  Gesammt' Inhalt  eines  Kits,  als  Eiieeins 
u.  Eidotter);  mnld.  suyvel  (lactArium,  \&t.li- 
düium);  mßäm.  miyvBl,  ruyvpl  (allerhand 
Krtattjnxsse  von  Milch).  —  AViis  wiiï  aff/i. 
eufol,  Biifel,  8uil ;  aengl.  guvcl  (iiulioentarium, 
obsooiuu) ;  an.  suÖ  (obsouitiin) ;  isl.  siitl, 
sub),  sumM ,  suml  (Borbillum,  lucticiuiu); 
nvne.  suvl,  buI,  hovl,  b<ivl;  schtoed.  Bofvi'l; 
dûH.  öiml  (%ukost ,  Milch-  wi.  Brvüsttjiae 
etc.);  ahd.  fiuljl,  Ëuvi),  tufili,  »ulilit,  Gufiitü, 
BUpliiliL  (eorbiliuiicula),  imis  mit  uhil.  aflf 
(HruKe  mit  Schnilt^H  od.  Brocken,.  Sujipe}, 
sowie  mit  1  sEïcht  etc.  ^u  euiieii,  Oz.  ahd. 
eúfaa  gehört. 

1,  ilfer  od.  sBvcr,  MiUh  u.  htsonder» 
deren  Oeitait  an  liuilerstuf  od.  liutler;  — 
de  ItA  if  gM  fan  süfor,  d.h.  ihre  MÜth  ist 
gtU  «.  /ett  u.  gfiVW  genitgeud  Buit*r.  —  /Jß 
Â'ffrjT.  hierfür  eine  hier  in  der  Umgegend 
von  Norden  nicht  getirüuchliche  yortn  auvcl 
Aal,  to  wird  es  ursjtr.  dasselbe  Wort  sein 
wie  stifcl. 

•J.  »Sfer  od.  »iivcr,  mttbtr,  rein  etc,  bs. 
(linni.  u.  troi'.)  ohne  Suhmutz,  l-'Ucken  u. 
Tadel  etc.;  —  liolt  &tlftT  ofscLn/eii  uu  im- 
iirbeiileii-,  —  't  liüs  Büfer  uu  rt-iu  hmldcn; 
—  'i  ia  all'  süfcr  im  Bchüu;  —  't  ia  dir 
In  hb»  all*  safer ,  d.  h.  a.  «  w(  dort  ^ks 
sauber,  rein  u.  /ilanl-  gchalltn,  sodtisu  man 
nirgends  Schmuu  u.  Flecken  sieht;  —  b.  es 
ist  dort  alles  tnoralisch  sauber  u.  rein, 
sodass  dort  keine  achmiiuige  od.  fnule  Ge- 
schichten rorkoiHwen  u.  mau  dort  ruhig  u. 
ticher  hingehen  kann  u.  darf;  —  BQfcr  fan 
rßk  od.  umkk  etc.;  —  de  holtet  is  ntH  ret-lxt 
Ettfer  (die  JiuUer  ist  nicht  recht  rein,  sie 
ist  enttcetler  nicht  frei  von  SchmuU  od. 
fremden  u.  ungehörigen  lîestctiult/ieilen,  wi. 
aach:  sie  iit  nicht  rtin  von  tieruch  u.  6'e- 
schmaek);  —  iliit  llêsk  is  npl  siifer  iner, 
dat  rukt  aI;  —  liir  in  gi-n  stiirtTn  li'u-ht  in 
hüH;  —  de  Sake  ia  uC-t  Mifrr  (lUe  Sache  ist 
nicht  sauber  u.  rem  Mi.  rerht  rtchUg,  sie 
%st  faul  ti.  anrüchig  od.  unredlich  u.  te- 
tritgertxch) ;  —  dat  is  'ii  süIltm  kriun ,  d^ir 
dOnl  elk  slik  mit  burati-a;  —  liO  it«  nOt  n><:bt 
ȟfer  (a.  er  *st  smnl.  ott.  nioralisch  nicht 
rfcAt  sauber  w.  rein,  u.  b.  er  ist  nicht  recht 
ridHig  im  Kopf,  ist  nidU  recht  bei  Sinnen 
Oll.  etSDo»  angetrunkai  eic) ;  —  'l  is  atifcr 
all'  upkatned  {es  ist  rein  od.  riciilig,  cvUig, 
voRständig  etc.  Alles  aufgekommen  ii.  ver- 
atSrt) ;  —  dal  sOgt  nuter  in6t  dt  {das  sieht 


richtig  od.  sicher  u.  ahne  Ztceifei  schlkl 
aus) ;  —  dat  ^eid  Uuin  sUfur  (glatt  u.  ohne  Be- 
sehwrrden  od.  Ansttms)  o(.  —  Nd.  sQvtr; 
mnd.  Kiivcr:  idä.  zujvcr;  mnld.,  mß/im. 
b  Kuiver  ;  as.  sfibari,  sdbri  u.  auch  sûvri;  altd. 
sfibar  u.  sûbiri,  sübri;  mhd.  süber.  —  Hieriu 
sicei  ynigen  a.  £icar  a:  entstand  dieses 
Wort  vielleicht  aus  lat.  sobriua  (nüchtern 
massig,  enthaltsam ;   vernünftig,   verständig, 

10  besonnen),  sodass  die  Bedtg.:  massig  etc. 
in  die  von :  anständig,  nett,  urdentUch  etc., 
bs.  maashalUnd,  angemessen,  richtig,  recht, 
gut  lt.  scAört  etc.  n.  so  in  dte  des  ahd. 
siiUari  etc.    nbergingen,    wie  muh   (cf.  fein 

Ib  säuberlich  womit  umgehen)  ahd.  säbarlih 
neben  rein  die  Bedtg.:  tmsUindig,  massig 
etc.  hat  f  —  H.  b  :  entband  das  ansfheinend 
nicht  sehr  alte  u.  jedenfalls  umutfgtklärtt 
frtint.  ^Oü\'Te\\/^( Kammer mt'uichai)  vielieicht 

20  aus  dem  as.,  ahd.  gübari  od.  silbri,  Os.  aus 
dem  ahd,  Adv.  siibro  (Mufter,  rein  etc.),  da 
das  Thtin  u.  hVecheinen  einer  Soafirette 
doch  »ehr  stark  an  die  Balig.:  sauber  w. 
nett   etc.    erinnert    a.  ein  Kammermädchen 

36  auch  eiel  sa  Aiiulßern  u.  :u  putsen  hat  ^ 

KÜforbfid,  siifergnid,  «iiferkeid  «rf.  »ürer- 

lieid,  Sauberkeit ;  —  d*r  sitl  Réii  srtfergt'id  ia. 

sUrmins;,   »üverinK,   »ilferfi,    i'iiiuberung, 

Beinigung;  —  de    blud-stjfcriuj,' ,    die  Btut- 

80  reimgung. 

süt'ern,   »ai*6ern,   reinigen,  patzen  c(c. ; 

—  bû  Bufurd  dttt  litis  gôd  ûi;  —  de  boller 
süfcru  (rein  machen  od.  frisüi  «.  so 
machen   wie   es  «ich  gehört);   —    dat  inut 

35  sofei'd  od.  ûlsiifertl  wurde«. 

ftUlFni,  mitti  M.  beieuastloä  vtcrden,  in 
Schlaf  od.  in  Ohnmacht  fallen,  die  Kräfte 
verlieren,  hinsinken  etc. ;  —  **'■  ttitA  su  wi-f^. 

—  Davon:   fcrsuffeii  (ermutten  etc.);  —   bé 
•tO  ii  d'r  ^'aiiti  umler  fcrEufTt    (sie  ist  darunter 

körperlich  «.  geistig  tottä  läumitf,  matt  u. 
Schluß'  geworden,  hat  aUt  Lust  u.  Energie 
zur  Thdtigkeit  verlorm,  mc  t.  B.  eine  i-Vfiu 
unter  dem  Druck   eines  grossen  u.  geschäf- 

45  tigen  JInushalts  utU  cieten  Kindern  u. 
Sorgen  od.  unter  der  I,a^  der  (icschäfte 
etc).  —  Wenn  man  nf'l.  siif  (stumpfsinnig, 
dumm,  schmichkiijißg^  umnebe.lt,  schicindlich, 
bewusiftlos,  ohnmächtig,   kraftlos,   schtmtch), 

50  bs.  mnlä.  (KU.)  siif  ((li;IiruB)  ;  w(/(ânt.  sut' 
(riîwaiil,  radotr),  somie  dte  Verba  nid., 
mnld.,  mßam.  Hulk-ii.  ver^ufTfu  (delirarc,  de- 
si])ere ,  haUucioari ,  pcriurbari  meDlc  et 
iiiiiiiio)  betrtuihlH,  so  sollte  man  fast  yltiaben, 

bb  tlass  diese  Wörter  cbemo  icte  das  aus  suft 
H.  suftcii  etitstundenc  stKlit  n.  büclitcu  (cf. 
1  sijclit]  gleichfalls  xi*  n'ifnu  (ae/ilurfev, 
trinken,  saufen  etc.,  tf.  t.U|M'M)  gehurten  «. 
diiss  liemnuch  fauf  ursirr.  die  Bedtg. :  trunken 

60  od.  betrunkett,  berauscht,  benebelt  etc.  haUt 


SüGEN 


862 


8UËKKN 


u.  hieraus  in  tUe  von :  deliruB  etc.  überging. 
Du  tntU:«scn  Buf  fannrU  nicht  :u  süfau,  be. 
unätrm  supeu  sttmml,  huli-crschoben  aber 
daêtetbe  iû  wie  Jat.  80p  in  sopor  (fester, 
tiefer  Sckl^f,  Sdäubung,  ScMäfrigieU  etc.) 
u.  sopio  (tchläfre  ein,  heiäitbe  etc.),  ao 
kann  wif  auch  ureitr.  sehr  gut  die  Bedtg.: 
tehiäfrig  u.  betäubt  od.  im  Schlaf  u.  Traum 
befangen  etc.  gehabt  haben  u.  dannach  mit 
ugt.  aviîffta  (schlaf e»,rtthen,  anfgehOrt  haf/en); 
an.  syfja  (schläfrig  teenU»),  svcfii  (Schlaf), 
Bofa,  6of,  6vaf  (schlafen),  sofiia  (in  ScftJaf 
wrfaliat)  u.  lat.  sopio,  sopor  etc.,  bs.  skr. 
svapna  (Schiaf,  Traum  etc.)  zur  selben 
y  KWp  gehören. 
KOjEien  od.  sägen    (Biigf ,  sugHt,  siigt  etc.  -, 

—  stig,  »iigKt  etc.;  —  sogen  rtd.  sagen), 
saugen ;  —  üat  lOr  (Leder)  od.  lie  kp  etc. 
iüpt  8llk  (1t  up  fast ;  —  de  säiinc  (od.  dat 
Hand  etr.)  fUgt  dat  watcr  up;  —  dat  kiiid 
ligt  an  de  borst  to  siiRCn ;  —  de  fclôdsugers 
-willen  iiét  sugeii ;  —  de  Bpiane  stigt  de 
müygü  dt  i'lc.  etc.  —  Nd.,  mnd.  mgeii ; 
nid.  zuigtiii;  vinld,  mjUim.  mygh^n ;  tcfries. 
(Japt.r)  siiwfycu;  ags.  siiciiu,  hiigAii:  aengi. 
BÛkco;  engl.b\ick;  um.  bjCik»;  norw.,  schwed. 
üuga;  (/'in.  sugc;   ahd.  st1|irnti ;    mhd.  sugcu. 

—  Mit  ieU.  8IJZU,  sukt  (saugen);  lat.  BUgo, 
suxi,  buctiim,  siigerc  (saugen  uus-  od.  ein- 
saugen),  siicciis  (Saft  etc.)  von  einem  Thema 
uig,  svag  od.  8uk,  Bwak,  was  mir  beim  Ver- 
gleich von  «kr.  arj ,  raj  (dem  Thema  wu 
tat.  regere,  rex  etc.)  itrsjir.  mit  skr.  svaj, 
cend.  qai  (umfangen,  umfassen,  uutsthliessH, 
umgeben,  umarmen,  hx.  einengen,  ztunimmen' 
drücken  etc.)  eins  su  sein  scheint,  weil  eben 
das  Saugen  ein  Vorgang  ist,  bei  dem  man 
rin  -Elmut  mit  den  Lippen  etc.  etc.  fest 
um-  lt.  finsehlicsst  od.  rundum  umfasst  u. 
^ttsammenilehl  (ud,  xuxammenpriuist ,  za- 
sammendruckt,  einengt  etc.),  um  auf  diese 
Wctse  das  betr.  J^tcas  mm  I-Uiessen  z» 
bringen  u.  auszusaugen  od.  den  Inhalt 
desselben  vin-  ii.  aufettsaugen.  —  cf.  bei 
Fick  (I,  fiUl)  tlas  Thema  suk,  sug,  svag, 
Kvuk  wegen  der  Bedtg.  :flicssen  machen 
ah  Vermittehing  der  für  aiig  an'jenümmenen 
Brdtgn. :  fliessen  U-  saugen,  weich 
ertterc  Bedtg.  er  wvht  wegen  lat.  buccub 
ud.  bucus  etc.  3U  Grunde  trgt,  obndwn  liies 
waJtrscheinl.  nur  ein  durch  Umfassen  od. 
Umschiiessen  w.  damit  verbundenes  Drucken 
M.  I*Te»sen  fliessea  u.  auslaufen  od. 
flüssig  gemachtes  Ktatis  bezeichnet 
u.  sot»tt  auf  die  liedtg. :  durch  Umschliessung 
u.  l'retsung  verursachtes  P'liessenmach^n 
Ott.  Ausßiessen  hrruht. 

Eine  y  BÜß  od.  s\&g  findet  sich  ausser  dem 
oben  eTKähnten  skr.  Bvaj  (idg.  aviig)  uterall 
nicht  u.  unrä  von  Jt-'ick  nur  für  buccus  u. 


sugcre,  be.  súgan  m.  auch  für  ahd.  bwêhhoQ 
(hervorquellen  etc.  durch  I'ressung,  Druck 
Oll.  Spannung)  in  der  obigen  Bedtg,  auf- 
gestellt, wobei  man  sich  jedoch  wundem 
b  muss,  dass  nach  ihm  auch  das  1<U.  auggUlo 
od.  Biigülo  (braun  u.  blau  schlagen  «tc^t 
dazu  gehören  nolle,  kos  doch  eur  Bedtg.: 
fliessen  od.  fUetScn  machen,  mugen  etc. 
durchaus  nicht  utitntnt.    —    cf.  femer  auch 

10  swak,  sûkeu,  Bilkela  u.  swikca ,  somü 
swiDgea. 

suger  Oll  süger ,  Sauger ,  Smtgcentä 
einer  I^mpe.  —  Compos.:  Wodsagßr  (Blut- 
Igel  etc.). 

IS      ttue«rke,  miigelk»,  sSgelke,  a.  GdAtatticMr 

prifoliuBi);  —  h.  Bienen-Saug  (lamium  altt). 

HÜg-Uppe,  Sauglappen ;  —  a.  ein  Lappen 

worauf  gesogen  wird;  bz.  worauf  ein  kleina 

Kind  saugt;  —    b.   ein  sich  an  ÜHioae  ftet 

20  .•inugendcr  Lappen ;  —  c.  ein  Kind  das 
iange  u.  anhidtend  an  der  MutterbruMt  iau§t 

SBg-8ud.   Saug-Sand,   Sand,  dtr 
ein-  od.  in  suh  saugt  u.  sidit   ud. 
».  ioorin  auch  Alles  cersinlU;   —    du 

26  uppusBen,  dat  du  nicb  Ui  't  sugBoiid  koniftt, 
dca  biät  du  weg. 
nagt,  cf.  1  u.  2  sucbt  od.  bUgt  unter  tka. 
»{igten,  s.  aucliten. 
1.  sükt  sicK 

SO      2.  sük,  s.  sülk. 
üûk,  s.  Sek, 
sUkele,    Hiikkelê,    KränkcUi;   —   SeJut. 
zu  sukoln. 
KEkeln,    sfikkeln,    öfters   u.   aiiAai(<iii 

S&  siechen ,  kränkeln  etc. ;  —  be  aükeld  il 
laok,  bt.  he  hcd  al  laak  wut  facrum  s&keld. 
—  Sprichu}.:  tlf]  bûr  suketd  vrol ,  mao  U 
geid  iiicli  düd.  —  Nid.  zukkeleu.  —  Iterat- 
von  Hukeu. 

4U  bükeu,  stech  od.  krank  sein,  »iedie», 
kranken,  krankrln  etc. ;  —  Ué  (od,  de  bö») 
laugt  am  to  sukeu.  —  Nd.  sOkeu;  mmiI 
sukeu ;  nid.  ziekeu ;  alul.  siubhan,  siiicban, 
uubhêu ,    Giiicl>én    u.    Eiiihbôii    etc. ;     wJU. 

46  stecbeu  \  md.  sftcbGti.  —  Mit  suk  od.  «Ak 
von  einem  mit  dem  goth.  Btttrkm  Kni. 
siuknu  ideni.  as.  »iokau  od.  sioehau;  aißi. 
i>e6can ;  ah4l.  hiecbaii  etc.,  dessen  ftf»- 
Thema   suk    toolU    nicht    von    dem    Thema 

60  6uk  od.  sug  el«.  von  sugen,  be.  laL  sngMV. 
bowie  aum  wohl  ntclH  von  dem  ThesM 
8vak  von  Bwak  u.  swik-ii  eeruhicden  ist  »■ 
dessen  Bedtg.  sich  vielleicht  (cf.  bii^cb)  ow 
der  von:  umfassen,  umschUngen,  zummm»- 

63  drücJien  od.  -ziehen,  einengen,  sehrumtfl* 
machen,  bz.  einaifhen  u.  eerkúrren  od.  ev»- 
tract,  lahm,  steif  u.  kriippUch,  be.  kkm. 
dünn  u.  schwach  machen  eU:  erklären  lat*, 
Kcnn  man  nicht  etwa  bei  tiech,   steckt» 

tiO  K.   schwach   etc.   an   die  Btdtg.:  jImmcV 


SUKKBL 


SBS 


8ÜË1 


I 


I 


I 


i 

I 


macheu  u.  entkernt,  rrnchöpfen,  ausdörren, 
dürr  u.  nta^cr  mocben  etc.  od.  an  die  von: 
au$mugen  u.  auswergelH  etc.  (rf.  ftligen, 
bx.  dMsen  l^hrma  siik,  sug  od.  svalc)  xu 
denken  hcd. 

ftukkel,  a.  langitamer,  träger  od.  lahmer, 
hinkender  u.  gdfrechlicher  Gang,  lanttmmcr 
Trab  etc. ;  —  he  (od.  dat  jil^rd)  löpt  in  'n 
Hokkel;  —  b.  alte  Itthmende,  hinkende  u. 
gebrechliche ,  bj.  langsam  w.  trüge  gehende 
Person  (od.  Wesen);  —  't  îa  ao  'u  oldeu 
sukkel  fati  'a  niinuk  od,  përd.  —  A'W.  lukkcl. 
—  Zu  sukktlji. 

Hlikk(<l-ilrflr,  sukkel  -  ilron,  ian'jtamer 
od.  träger  Trab.  —  Nid.  sukkt'IJraf  od. 
sukkeldnQe. 

inkkelö,  snkkelerê,  a.  Siechelei  od. 
Krânkdei  etc.,  c/.  gesuklccl  u.  gesttkcl  ». 
BOkel^;  —  lt.  hinkendes,  gfbrechlichfs,  lang- 
tarne*,  träges  Gegehe  od.  Gehen  von  Lttcas 
rf«. ;  —  "i  ia  so  'n  sukkelé  mit  hiim  od.  mit 
do  Imdel.  —  Nid  sulckelij,  saldcclarij. 

SMkkMn,  aiechein,  krnnktUi;  schiecht  u. 
gtitrtchlich  gthen ,  langsam  u.  träge  gehen 
etc.;  —  hi:  sakkeld  al  lank;  —  >i6  od.  Oat 
inkkett  d'r  so  wat  bt  ben  (t.  li.  auch  von 
einem  Geschäft  was  kränkelt  u.  schlecht 
fftht  od.  schlechten  u.  trägen  Abgott  hat,  bz. 
langsam  hinsiec/U  u.  abstirbt  etc.);  —  dat 
pOrtl  Bukkcld  d'r  hcn  (das  Iferd  geht  ge- 
Orechlich  «,  lahm,  bz.  im  langsamen,  trägen 
Gang  od.  Trab).  —  Nid.  sukkelen  u.  dies 
uu»  äukeleu,  r/.  sakclu. 

8«kk«r  od.  itünkker,  Zucker. 

8ikk«r-f;ûil,  Zu<kerGut,  allerlei  Zucker- 
Gebäck  u.  tintnrntUch  solches,  Was  mm  St. 
NicoJaus-l''eH  gebacken  wird, 

iHks,  siikNc,  s.  siük. 

1.  8ik-»ak,  alnpecli.sfhidrs  Sinken  nach 
rtchtê  u.  links  u.  alßWech^rlHtlts  in  die  Knte 
brtdten  u.  Niedersinken  in  Heiug  auf  dm 
0«ng  Von  ï'ersonea.  die  mit  beiden  Deinen 
tmkmen  u.  hinken,  KtA'ti  der  Körper  sich 
abwechseind  nach  betden  Seiten  hin  u.  su- 
ffteick  auch  alnceihsehid  nach  unten  hin 
bewegt  u.  »omit  avrh  einmal  tue  eine  Seite 
niedriger  od.  hölter  ist  als  die  andere  Seite 
H.  ntgleich  auch  ein  Hin-  u.  Iter-Jlewegen 
od.  Schipanken  u.  fkhatikeln  des  Körpers 
entsteht;  —  dat  ptüd  (ad.  bô,  hi  lüpt)  iii  'n 
■ltk-«ak ;  —  sä  is  's  old  suk-sak  (l'crson 
«fte  abwechselnd  von  einer  Seite  in  die 
andere  fällt,  bi.  an  beiden  Seilen  lahmt  u. 
hinkt  u.  an  beiden  Setten  gebrcvhUch  ist) 
fan  *a  miosk.  —  sjk  ist  hier  Ablaut  mn 
nk  in  Rakken  (sinken  etc.)  u.  suk-eak  tiem- 
naeh  Mos  eine  Alliteration  ilaton. 

3.  ROk-Uk,  Sack  /MIM  Schieppcn  u.  Tragen 
auf  dem  Jiücken.  bs.  ein  schieerer,  driickender 
H.  niederhängender  Sack,  Schleppsack  etc. 


9,  :«uk-Kak,  gestampfte  KartuffHn  mit  Mehl 

ttttk  -  »akkf  n  ,  sich  auf-  u.  niedersinkend 
od.  hin  li.  her  schtoankend  bewegen,  an  od. 
auf  beiden  Seiten  hinkend  gehen  ,  ge.brech- 
5  lieh,  sdiwankend  od.  langanm  od.  träge  etc. 
gehen  etc.;  —  &é  lúpt  to  suksakkeii;  —  hft 
od.  dat  raksakt  (od.  dindant)  wat  bcii  uu 
wer;  —  h6  od.  de  biidcl  sukaakt  d'r  so  wat 
ben  etc.  —  Zu  u.  von  1  sukauk. 
10      ftttkne,  it.  aflik. 

NÛkle,  s.  BÜkto. 

sül.,  II.  Sülle. 

snlden.  Hullen.  sollten. 

Biiif,  selb;  —   siilfe,  selbe:  —  attlha, 

16  Hiilm.    selber;   —    süUiit .    HuloiBt,    K&liil, 

selbst  etc.;~  sQlf-aiidtr  (selbander);  —  mit 

Buk  sOlfeü    (v%it   sich  selber);    —    ga  fftlfsl 

(geh   selbst    od.    selber);   —    dat    gejd    fau 

sälfcn   od.  fall  hQirst ;   —    u|i  de  lülfc  (od. 

20  de  eOlfige)  dag  cic.  —  Nd.  Biilf,  «ulv ;  siiUe, 

aulve;  eulfest,  siilfet,  eulrst;  mnd.  siilf  etc.; 

nid.,  miild.,  mjläm.  Bt'lv  ud.  Sflf  Ctc. ;  afries. 

seif  etc. ;    wfrirs.  salin  ,    e^^im  ;    nfries.  tolv, 

sjiilv,  snllew;  agn.  «elf,  sylf;  engl.  Bclf;  au. 

2&  ajalf;  a?ut.  lii'll),  B(-l|v,  mhd.  si'dp;  goth.  ÚUkl 

Kiilf-egge,  s.  unter  ttülf-kantc. 

sHlfen,  s.  unter  sulf. 

KÜlfer,  éSiUter. 

s'ú\('  kaolo ,  sHIf-  ejETge,  die  selbeigcne 
SO  Kante  od.  der  selbeigene  Sanm  eines  Ge- 
webes, b:.  die  einem  Gewebe  von  Natur  aus 
als  eigen  angehörende  Kante,  alji  Gcgensats 
SU  einer  künstlich  gemachten  (gestickten  h. 
genähten)  Kante  od.  einem  künsüichen  Saam. 
3b  —  ^cf.  siilvcgge,  sulvkiuitc;  wimiJ.  eulveuilci 
nlä.  ivlt'i-g;2c>,  zctfkaule,  zelfciude. 

HÜlfKlf  HÜliit,  seWst. 

tiiilje,  »uljes.  ein  stumpfer,  dummer,  gut- 

müthigT  M.  argloser  Metisch,    Tropf,    Kin- 

iO  fallspin«cl :    —    't    Js    so  'n    rcchuii  sulje&; 

Iiü  lett  siih    fjtii    c1k  arifdrßn    uu    liedKrgen. 

—    J'it    iä(    Dimin.    vom   gleichbedeutenden 

nid.  Bul ;  Jlain.  .sulle  (Otmin.  Bultetje),    was 

wahrscheinl.    dasseltpe    Wort    ist    wie    sule, 

45  stille    (Säule,    lithlHäuh;   geschmtUen   Itols- 

bild  od.  auch  stipes,  tnintus,  aftgcitHinfflrr 

liaum  ori.  Stamm  etc.)  «.  so  au.t  der  lUdlg.: 

Bildsäule  od.  aus  der  von:  at>ge.>tumpfter 

JtauM,    bz.    ein  abgestumpftes    od.  xtumpfes 

50  J'iwas  (ff.  aut.h  kIiiIiW    u.  nhd.  Klotz  in 

ßg.  Jlnltg.)  in  die  von:  stumpfer  u.  dummer 

Mensch  etc.  überging.  —  Wegen  der  liedlg. : 

dummer ,   stupider  Mensch   etc.    cf.  auch 

gúttu.'. 

SS      sülk,   siik,   Hükke,   sülke,  sftkBe,   »Kk«, 

solch,    solche,   solches;   —    sUlk    (od.   siik) 

'□    bOk   beb'   ik   ök;   —    t^uk   g(td    kau  'k 

nC't    brükea ;    —    wat    dtj    'k    mit    BUkko 

kram    etc.    —    Nd.  filük ,    i»uk  ;    mnd.  nolk, 

60  «uJk,  su[;k-,    nid.  lulk;    afries.  ecllok,  6clk, 


SUKhLK 


364 


SÜMP 


Bek,  sullik.  solch,  Buk;  \ofrie».  siik,  sok; 
wany.,  itiU.  äuk ;  helg.  Kok ;  as.  siilir  \  ags. 
Evclic,  »vylc,  svili:;  aai^L  sviilc,  avîlr, 
sulch ;  bucii;  etujl  surb ;  ahil.  Milih,  sulicli, 
sulcch,  bolili,  äolect,  bdIIi  ;  mhd.  Biiticli,  Eolcb, 
tölicb,  sülech,  bülchi  bülk,  adch,  Bclk  cic. ; 
jr6<A.  ävulcika  (sv  gentaltct ,  so  beschaffen, 
mich  etc.).  —  Vtmpos.  von  io  =  goth.  sva 
($0}  u.  nie  (f/esUiita  «.  bcxhaffcn  wie,  tihn- 
lieh,  qiekh  etc.). 

Sülle,  HÜl,  SchweUe,  Thür-SchveUe,  Grunä- 
halktn  od.  Fundument,  Träger  c(c.  äer 
TKiur.  —  Ntl.  sull ,  hüll ;  mmi.  sul ,  sul!c, 
sille ;  mW-,  he.  muid.  sulle;  aifs.  syll;  aetiyl. 
Buitu;  eni;/.  sil) ;  an.,  isl.  svill,  sylla ;  fivrw. 
Bvill ;  achaieU.  syll,  ^(/i'hJ.^  bvÏII  ;  ahd.  swella, 
swelli.  —  Mit  gnth,  Buija  (SMe),  KMnlJAn 
(fuiidare),  ituwi^  ituih  lat.  BoJea  (cf.  salp)  u. 
iiH«tTWi  Bwcllc  (UcachtculKt)  lt.  swellt:n  sur 
y  HVal  (acliKfUen),  wvfiei  man  aUcr  beim 
Vergleich  von  ahd.  swilo  in  der  BetUy.: 
Schwiele  u.  h'us^noh  le  unHi'hineu 
]nu»x ,  <i<uiii  sowohl  düs  Uu.  soloa  als  das 
yot/i.  buIja  II,  aiu-h  wohl  das  nd.  sullc  u. 
uhd.  ÄwelHa  ah  liasis,  Fundament  etc.  od. 
Sohle,  Triiger  u.  Grumibalken  der  Thür 
urspr.  blas  eine  Aimchtcettung  u.  Verdickung 
der  Haut  nnlcr  den  Funsen  (hz.  äassclhe 
wie  'iA(/.  Bwilo  H.  iut.  cuJIuui)  bezeichneten 
H.  dann  hieraus  iu  die  bedtgn.:  Fuua- 
suhle  Oft.  Sohle  nlerhuttpt  it.  daraus 
dann  wieder  in  die  von:  Unterstes  od. 
Fiindatanut  o.  Träger  (gleichmel  ob 
Thiirachwelk.  oti.  Säule,  lyeder,  Pfosten, 
Itaiken  etc.)  uberginijen  u.  diufs  täao  diesem 
nach  das  tthd.  Bwolla  (sofern  en  nämlich 
urapr.  auch  die  Schwelte  der  TUur  od.  eines 
Hauses,  iiz.  dtisselbe  wie  unser  nd.  ttUUe  be- 
tathnete)  wohl  nicht  (cf.  O.  Schade)  aU 
ein  ächwclicn  macheuäen  Firnis  ml. 
ttts  schwellen  u.  stuneti  machender  Balken 
aufgefasitt  werden  darf. 

sallen,  a.  bulduu. 

KiUni,  selber,  selbst;  —  dut  kau  'k  sülm 
wol  1IÛU ;  —  dat  g<;i(l  so  ligt  aa  of  't  faii 
sulm  geiJ.  —  Contrah.  (mit  Verachluckung 
des  r  od.  v)  aus  bUlfffl  od.  salvcii. 

Sältit,  s.  gtillst. 

BÜlte,  StilJe;  —  ft.  SaUbrühe  od.  SaU- 
Uiuge;  —  b.  in  derseWen  etngenuiclUes 
Schweinefleisch.  ~  Htäensart:  In  de  stillt: 
Biileii  (a.  mm  Schweinefleisch  eiv. ;  ~  b.  ßg.  : 
schwach  u.  kränklich  u.  dadurch  gezwungen 
sein,  sich  stnrgsam  vor  Zuij  n.  Kidte  tu  ver- 
wahren ,  bz.  sich  warm  eimuhiillen  u.  das 
Uaus  XU  hüten).  —  JVii.  salie;  mmi.,  mr/f. 
Bulte ;  nid.  xull:  tihd.  nulxa;  mhd.  sulze. 
—  iMvon:  itul.  »nicio  ;  prov.  solz  ,  fioiilz , 
frans,  wiact'.  —  Mit  aoll  eines  Ur.-<prttitgs, 
bt.  davon  abstammend. 


Kälte,  BüUje,  NOltje,  a.  Meerstrand»-AsUr 
(a^lcr  trifolium);  —  b.  GlasschmaU  (aalt- 
coniia  Lcrb.). 

stiM-hakkn,  a.  SüUe  von  Schweinehacken, 
b  bt.   in  Sidze  eingemachte  Schweinehaeken ; 

—  b.  wunde  Hackt  od.  Ferse,  besondert 
insofern,  als  die  Sditmiele,  durch  Frost  auf- 
geiockert,  ödematisch  ist. 

aiilt-kese,  Suls-Käse,  bs.  eine  SüiM  m 
10  Käseform,  bestehend  am  gehucktem  Fleisch 
des  Schweinekopfes,  welches  in  eine  Haut 
einr/näht  u.  dann  längere  Zeit  in  Siiite 
ffelegt  wird,  um  sjtäter  enttoeder  kaU  od,  ge- 
braten  gegessen  zu  werden. 
15      Rülv,  (iulTen,  itHIver  etc.,  $.  sulf  elc 

1.  Kom,  s.  ttiimmige,  sum-wilen,  aumti  elc 

2.  Buni  X.  samme 

sCtro,    Säumen,  Zögerung  etc.;  —  sunder 
s&m.    —    Nid.    Kuini;    mnld.   su}Id;    wUid, 
20  bfiio  et€. 

xûn-acktjg,  aäumhafUg,  säumig.  —  NJd. 
zuimacbLJg;  mnd.  BÚmaftich. 

Humb«r,   Irübe,   neblig,   dunkel ;    trübe  u. 

traurig   gestimmt    etc.;   —    de    locht   19  Bo 

2S  sunibtr;   —    lUt  aügt  so  aurobcr  ût ;  —  ht 

h  so  huinbiT  vlc  —  ^Id.  «omber.    —    An* 

franz.  sonibre  von  lat.  uuibni  (Schatten). 

tfämeû,   »uumcn,  svgern,  müdem,  auf 

Indien  etc. ;  —  du  must  u<'a  aiimen ;  —  wU 

SU  eUBist   du   so    laiik  ?   —    du    miist   dl  mit 

sOmfu,    wen  »lu  mit  uriitt;    —    (lat    (od.  hi 

eU.)    sdind  a^[;    —    h6  bed   dat    (od 

fiM-siSnid,  —  Nd.  silinen ;  mnd.  t>uineo ; 

zulriieu ;  mnld.  suymen ;  nfries.  sttmm; 

y.i  sûmcn,  soumen.  —    Wohl  tun  süm. 

HÜnLig.  säumig. 

N[lini;e;lieid,  Stiumigkcd. 

NUBinie ,    »um ,     Summe.      —      Aus   lol. 

sitrama. 

40      ttUBunei,  summen,   ei$*e  Summe  maeht», 

sich  /laufen  etc. ;  —  he  suiiinid  dat  tOBUWa; 

—  dat  bummd  suk  elc. 

Hummi^ei  itommige,  einige,  eiUche,  eisuek« 
etc.;    —    suiiimige    IÛ0.    —    -VW.  sontmi^; 

45  nd,,  mrkl.  sumi^C,  8umiiti|;e.  souüf^f, 
BciniRC   elc.    —    IHur.    von    %umiK_ 
sumiiiLK,    somniig,    als    Wetter btitimt§ 
Compov.  mit  ig)   von  as.,  afries.,  af$., 
5um;    goth.  bulis  (irgend  ein,  ein 

60  (|uidara ,  aliuuiii),  ads  Verdmnpfuug 
idien  sam  oa.  sauia  (einer,  irgend  einer), 
was  Von  Hause  aus  mit  eatna  (tifrselbt,  der 
gleiche  etc.,  s.  unter  Bani)  eins  ûf. 

Hilin{i,  Stttnpf,  Morast,  feuchte,  morwUgi 

bb  liiederung    etc. ;    —    diU  land    is  Alt  wamf, 

—  dat  ligt  in  *ii  Piinip  etc.  —  Nd.  WSW§\ 
mnd.  BUmp,  BUmpt;  nid.  somp;  mSd.  BOaptt 
BUinph,  Buiipf ;  ahd.  aunll;  bagr.  sumfl,  wiM^^ 

—  V/ahrscheinl.  mit  goth.  avurnsl,   travl 
60  (Piscina,    uatatorium)     von    Bwiramaii    (4- 


twenmen).  woru  auch  3  Aunil  (Sund,  Metr- 
tngr)  u.  sw&mp  ets.  gehört. 

Mampi^,  SKtmpßg,  morajitig  etc. 

KamH,  nd.  Hums;  mnd.  sunimos-,  nld.  soma 
ric. ;  t.  q.  lumtlds ,  looraua  a  vokt  con- 
traJtirt  ist. 

mm-tti*,  tinttUeH»,  zk  eineehm  Zeiten, 
xtttceHen  etc.  —  JVW.  Bonitijils ;  -nd.  »nm- 
tieds;  mnd.  aiiTnli^lnt^  sumlîrïH;  rngl.  %om<'- 
tine«.  • —  Compns.  vnn  ■um  (a.  unter  &iiiEiFiii(;e 
u.  8Utn-wili?n)  u.  tidcs,  tîils. 

imn-wil«ll,  Kun-IVtlN,  zu  einzelnen  Weiten, 
eimelweilg,  euweilen  eU:   —  cf.  aniiitîria. 

I.  san,  fitnn ;  s.  ftinn)>a. 

3.  saft,  8.   I   &nn(l. 

1.  sBq;  1.  f.  Iiin  fid.  hfln;  —  ik  siln  där 
DÉt  mit  hî  w»'»t.  —  /C/i  stellt  für  älteres  siii, 
wie  uH/ter  Bllnl  (=  lianl}  für  sind. 

2.  Hfin.  n.  sflRile  u.  suniiR. 

null,  dnK  Sehen,  <Uis  Üesivht,  die  Sehkraft 
od.  der  (iesie/U.'aiyiH ,  die  SeJi-Wcitc,  die 
}*upiüe  etc.  ~  cf.  siinig,  »tikaClniK  u.  ft^sfln. 

—  Mnd.  »Ano;  tut.  sinn-,  mhd.  siiiiiP, 
sAoe;  agt.  i^a;  an.  k^ii-,  goth.  üiaiis.  — 
Zu  sën. 

I.  sisd,  geküret  «an,  sandle;  —  sinilaa, 
iiDnneD,  Mitdien ;  —  N.  »euden. 

a.  Hiflit,  ^Mtiiu/,  tcüW,  wohlauf,  heil  etc. ; 

—  bé  b  gOsler  nferui  imcb  siutil  im  ^<^d  to 
l»«dde  g&ii;  —  dat  lit°n  itt  Imld  wpr  Aiinit  im 
h^I ;  —  de  rnggc  (od.  dat  holt ,  iIp  httm 
etc )  is  Kund  ('oti.  gpßiind)  nn  Ritil  affTkaDiPii 
etc.  —  Nd ,  «tnd,  suiid  o*/.  Mint;  mn^r/. 
nnd  i  afrien.  aiind  ,  sond ;  wfries.  aiiwn ; 
n/rtu.  (Johanzen,  pag.  149)  siiiij ;  aï. 
(gi)iUDd ;  äj«.,  nriij7^  siiml;  <'n9J.  aoiind ; 
oAfi  (ga-,  f^i-,  ki-}  Hunt  (heit,  unverlttzt.  ge- 
sund). —  cf.  skr.  sâdhii  {Jiomis,  probus  i.-U\ 
od.  gerade,  richtig,  recftt,  gut,  iffoAV,  furder- 
lieh,  hedeoU  etc.)  o«/.  Honst  auch  das  Part. 
»rú».  ikt,  laiit  von  as  (chbp)  r»  der  Bedtg.  .- 
boniift,  probiis  eic,  voron  nach  Fic^  C^ï'. 
318}  auch  ditit  an.  sRuiir,  si'iin,  sanl  (seiend, 
wahr,  recht  etc.)  ;  ns.  mth  ;  ag$.  sAtlli  ftoafir, 
reeht  etc.)  ahstammt. 

3.  HBnd,  Sund,  Meerenge,  «peeidt  die 
Mrereugt  zwischen  schived.  Schonm  «.  dun. 
Setlana;  —  he  is  dp  siind  paasf-rd.  —  Nd. 
sood:  nid.  soiid;  md.  sunt ;  aga.  sund ;  engl. 
MMUa;  An.  Buud ;  Nonr.  auDd,  sj^nd;  schunii., 
éOm.  sund. 

ffoMffutai^i  ,an.,  Noru.  sundC.^rAu'/ntMi'f^, 
5e)bnMmn*rfnöjrrN>;  rrit;/.  soiind  r'.SVAiPitnm- 
bbue)  u.  (IM.  sjrndai  nftrir,  siindu  (schwiminru) 
SU  twcmniei),  sodann  ea  au»  älterem  swiimd 
od.  Bwnnidh,  B«-umth,  bz.  einem  Thema 
wramtk  (cf  auch  »utap  u.  sÖl)  entstand. 

fiüiilf,  Hliune,  «iii',  Sündt;  —  de  bÎd 
Bfinde  bekéiid,  dt*  schal  ferg^feu  wordeu;  — 


*t  Is  RUTi'  nn  nchnn'  (Schande),  so  as  he 
BiD  olijpt)  lifhaiidflt.  —  JVif.  snntjo;  mnd. 
suudr;  nJrf.  zonde;  »inU.  uondfl;  afries. 
soiidr,  scndR;  wfries.  tnivno;  uinng.  sdn ; 
0  Rj.  fiiindja,  Biiiiilt'a;  ahd.  (atintja),  sunU>a, 
sjnta,  Hundi^a,  niukU;  mhd.  8uudf>,  sünde 
(pprcaluiJi ,  iicfiis,  crini«ii);  an.,  norie., 
Hchwied.,  d/in.  syiid.  —  VTohJ  mit  dem 
gleichhfdeatmtdrn    agn.    sj-iiii  ,    siao ,    Scnn ; 

10  iteruß.  siiiin^ ,  sinne ;  engl,  üin  K.  veit^ 
tiieileicht  mit  lat.  sons  wi.  sonl,  sontis  fitchtut- 
lieh,  uträßich,  KtrnffiUHg,  schuldig)  einen 
IIr.iiiruiitfit.  cf.  dnruticr  Piek  (!,  TSft)  unter 
sanfji  j-oti  wi,  San,   R-inali  (lasxen  etc.). 

Ifi  RundeU  od.  HKundfflH,  zoDdeU  (h/irrl.). 
Nachgehurt  einer  Kuh. 

1.  NUndril,  sainUen  ;  h.  KPndpn. 

2.  Niioden  nd.  (gewühid.)  ^i^iiundflD,  ge- 
sumieii ,    gesund    machen ,    hctien ,    gesund 

20  loerden. 

sändeD,  Sünden,  aiindigen  etc.  —  Nur  in 
fpreflnden ;  —  he  ffrfftndl  sitk  d'r  an. 

1.  DÜndvr,  Siind'T. 

%  HÜnder  ml.  »UaDer,  nonder.,  ausser,  ahn*. 
2f>  abgesondert  u.  getrennt  von ,  frei  von    etc. : 

—  sdnilpr  geld  of  göd;  —  sUndpr  ll^sit  of 
liiink ;  —  Blinder  utcn  cif  drinkfti  to  liedde 
giln;  —  Btlndrr  sin&k  (.'leu;  —  'u  bfld  süiidir 
waliT;   —    'n  Icurkp  sutidcr  nuuakcu ;  —  'n 

30  miiiwk  sdndf r  .it"'le  (ml  fcretiiuiï,  hcgrlii  etc.); 

—  M  hli-f  d'r  ftiiiidpr  (er  fitieh  du  ohne  od 
frei  von  ad.  auch:  er  Idieh  da  separirt  od. 
aUein  für  sich ,  l'Z.  getrennt  von  «.  kam 
nicht  in  Gemeinschaft  mit) ;    —    li/'    kwom 

35  d'r  nCt  sllndcr  (od.  bAtoii)  v<^,  h^  min' 
wol  herlioldpii  etr.  —  Compoit.:h^  od.  in- 
siimter   (d^i  is  hesiinder  od.   iiuündflr  mfli ; 

—  ht>  hed  'n  bt-aündern  od.  'n  uiaiinder- 
likeii  11*1]    od.    «prÄk  etc.).    —    Nd.  sunder ; 

40  mnd.  sunder;    nld.   zoodci-;    mnld.   sonder; 

nfries.  sunder,  soudor;    o».  sundar,  suudor; 

aga.  Kynder,    suudor;    aengl.  sundcir;    ahd. 

BtiDtar,  siindar ;  mhd.  sitnder,  sonder ;  goth. 

Biiiidro    (getrennt  u,  abgesondert  von ,    aus- 
45  genommen    ran ,    einzeln    oil.  Ite-iondtrs  für 

sich,    einzig  u.  hesonderti   in  seiner  Art   «. 

Beschaffenheit ,    ausgezeichnet ,     rorziighch 

etc.)  ]    an.    sniidr ;     noric.    siioder ;    schwetl., 

dan.  sönd^r    (al/gesondert  u.  getrennt,    ent- 
50  Zicei,  kaptit).  —    Ob  vielieicbt    mit  lat.  b'iac 

u.  ital.  senza,  6aii):a -,    aspan.  sine»;    aprov. 

senm,  këhs,  r^s  ;   afrant.  s<^ns ;  franz-  sans 

(ohne)  gleichen   Vrspmngs?  —  c/.  darüber 

J'ick,  Jll,  Hsn. 
5')      3,  aiiudfr  od.  HSniier,  KÜnter,    Weiter- 

bildung   von    süad    od.    sunt    (itanrtHs),     ef. 

Sünder-Kläa,  Sflnder-Msrtfiii  etc. 

ttUxidt>rhar ,      sondert^ar ,      eigenthümlich, 

eigen  etc. 
60     nndéren,  sondirm. 


SUKNDEE-KIAS 


%m 


SUPEN 


Sltnder-klâs,  SfinnAr-klas,  Sanct  Nico- 
laun.  —  Ktnderlieder :  BünJcrkliä  kmi  hîr 
nH  komcn,  Jeu  hC  is  nl  tank  aj  dbd,  hi 
iJRt  in  de  kark  to  Rotnon,  mit  Bin  beul^ 
Iwiiljes  (Tiem€hct\)  bl'X  vXc. ;  —  Sünnerkllj 
<Ju  g^dc  1i!6d,  brcog'  raî  'n  sliïkljc  «ukker- 
gM,  ti^t  to  f?l  (in  u£t  to  rain,  »roît  roî  *t 
man  lo  d' schostoin  in;  —  SiiiiJer-klas,  dat 
is  'n  piilclnmn,  t-n  cdolmaii  is  \i^,  h6  hcd  'n 
hn'ik  ran  krioteri  nti,  fn  rok  fftn  rîncbré; 
ain  figtjps  8(lnt  mBÎnlj«!,  i>în  liâr  ifl  fan  sÖt- 
holt ,  titu  lippeii  <tiïat  fan  sukkcrgM ,  HÎn 
iran^BU  sflQt  t'an  goltl ;  —  .SilnüPr-kläH,  de 
&))b)it  dc  Lâs,  tOakrn  twnlt'  tiri  )'>n  Hc.  etc. 

flundcrlîk,  sÜBderlin^,  »oniltrlich,  Leson- 
iiers  etc.;  —  dat  wûr  ia  iiftt  sandcrlîk;  — 
d.it  sii^  nfit  Btmderlîk  ftt;  —  dat  is  je 
süiulerlik  (od.  aflndcrling)  nn  êgcn.  —  A/ries. 
fiundorlikr,  BUDderlioK. 

Htindni'liii^,  .yoiuleiling ,  absonderlicher 
od.  eiijener  u.  npartcr  Mensch. 

Sünder -Marteu,  Hiianer-Marlrii,  Sanct 
Marlin.  —  Kinderreiiu  :  fati  däg  is  Sttimcr- 
Marteu,  de  kalCt-r  äilnl  bo  üurteii  ctc,  ud. : 
licisal  Suiiiii^r-Mai'teii,  [iiÎl  fftdoris  eodartcti, 
ram  nioder  is  fenVaiea,  uii  ik  mag  gȕpu  wat 
etfln  fttc ,  s.  Weiterea  noch  unter  hukeIi>ot 
«.  kip-kap-kijg^l. 

tiilatlcrn,  sondern,  treimen  etc.;  —  ût-, 
nf-flandera. 

ti^nder-HRl«ii  nd.  nuch  Hiinder-8fllj(>H, 
Benennung  einer  Uirnensorte.  uhne  Kerne, 
poire  saiis  pepin.  —  NUt.  zoadorzielea. 

nnne,  »nn^en,  s.  Hingen. 

ritiul£,  nehiij ,  sichtig,  umsichtig,  nwf- 
pasaend,  achtsnm,  snrgnnm,  sparsam  de. ;  — 
alik-&aiiig  (kuretichtig) ;  —  sé  geid  annig 
mit  hör  K^ld  un  gt'ni  lun ;  —  h£  hpd  'n 
sUiiigeri  frA,  dc  past  up  tlc  enden.  — 
Sprichw.  (iron.):  ^sQuiK !"  s«'  '1  wîf,  ilo 
brftd  ('ftrtrt;  sC'  't  spck  iu  hoU<^r;  —  „srtnig  !" 
6ä'  II'^BJi' ,  „  Ji  flwpfolstik  in  tw^-i-ii  nn  'n 
eflpko  di'Bl.o  miT."  —  Nd.  eliiiig ;  »W,  zniiiig 
flf.  —  Ä"!!  H.  ron  sflii. 

Nünjj|;hfi(l,  Njiarwm^twV. 

fiank,  HnnkpiB,  n.  sinken. 

1    siinnif,  Kun',  s.  sunde. 

2.  iHnPiP,  RÜn',  Sonne,  SontiaiUcfd,  Sotinen- 
schein  et^. ;  —  dat  lißt  in  d'  sün  to  Mi'kpii 
(od.  10  dmgpn,  lo  hr.tden  rtn  etr.) ;  —  dat 
kan  gi^ii  Bün'  Fprdragpn ;  —  dn  must  mî  ftt 
do  stiQ*  gän,  ik  kan  8o  iiAt  sVa ;  —  hr>  (ttPiú 
ml  in  dii  Htlu';  —  i\n  slln  bcd  dat  Atlir!kt-, 
—  dat  fcrtilikt  Jii  tle  sün'  cU:  —  Sprtchui. 
ele. :  wen  de  flilu'  scliind  in  't  weston,  ie  't 
för  tek  IQe  am  besten;  ~-  h('  (od.  dat) 
steid,  as  dc  bottcr  iu  Ue  aQn';  —  dî  Gcbsil 
gC'n  3ûij'  nf  m&n  beschînen ;  —  de  tun" 
«cbiiid  uu  't  rfîgend,  dc  hekäen  bakken  phi- 
kök;    —    wrlkcr  dag    ia    de   siin'    wol    up-. 


nun  Dich  und^rg&n?  —  Nd.  sftnne;  miidL 
iumie:  nid.  zoa;  mnld.  sonne,  aon;  afries. 
suunc',  Bouoe,  sonna;  as.  nuana;  a<9J(.  sonae  ; 
engl,  sun;  ahd.  smina,  sunno:  mhd.  BUone, 
6  sunn,  »un,  sohbc,  bouo,  soq. 

SDIII19II.  sannen ;  gesonnen. 

HÜniien,  sonnen. 

HÜnner,  s.  2  silnder. 

NÜiiRt;  nur  in  nasiiaat,  ummnst.  —  S. 
10  unter  ms. 

\.  »linl  od.  KÜDd,  sind.  —  S.  unter  weMV- 

2.  RÜllt;  1.  q.  sind,  sint  ('<snt.  Keitdem). 

3,  Ntlnt,  «AHCJ,  aanctaa;  —  sflot  Marteo, 
siknt  Jans,   aitnt  Pct«r  etc.  —  ^fprtdbi«.  /h 

15  sUut  Jans:  f6r  sunt  Jans  naid  (mäAtI)  bu 
't  gras  in  't  loud,  man  aa  aQnt  Jana  naîd 
man  't  d'r  ût. 

siial  Jati)!   krüd    (St.  JohauHis  -  Krtuäf, 
knollige  F'Uhnine  (sedum,  tclepti intim). 

20  flüp,  tif]S  ,  Trunk;  —  an  de  súp  w»rd 
od.  kamtm.  —  Mit  ahd.  lAf,  «aof  (Brüllt 
mi<  Schnitten  od.  Brocken,  Suppt);  nn. 
sfip ,  saup,  äCipa  (JuscaUim,  sorbilluro),  br. 
Hri9(r  2  8111)611  u.  soppe  etc.  ;ii  (f^m  fotgemdm. 

2b  1.  stipen  o^r  süpOD  (aupe  tvl.  atip,  aaptt, 
Biipt  etc. ;  —  86p,  sflpst  etc. ;  —  »opes  od. 
gewithnl.  Bupen),  saufen,  trinken  etc.;  '— 
water  od.  Wr,  lirandwîn  etr.  aupea;  —  W 
supt    (trinkt    unmiiiaigf ;   —    de    hund   (od 

80  dat  d^r)  wil  n^t  supcn;  —  b^  stipt  hun  of 
(er  ersauft  od.  ertränkt  ihn).  —  Cúmpot. : 
bf^,  fer'Snpeo  etc.  —  Nd.,  mnd.  mpn ; 
ntd.  ;!uij)Kn ;  mnld.  8o«pen,  au^en  \  w/no. 
HUwppjcn }    nfrics.    (Johannen,    paff.  tTt} 

36  siippan ;  agg.  sApan ;  aengl.  aupen ;  tmfl. 
Bup;  <in.  sApa;  norw.,  achwed.  supa;  diu. 
suppe;  aiui.  sOfati;  mhd.  aûfen ,  wuUtlü. 
tioufeu  (schlürfen,  hanrire,  »orbcrc,  trinkm; 
Wasser  liehen,  ventinkm  etc.  von  Sekifeni: 

40  oberd.,  bayr.,  schtoeis.  sftfen,  aftufco  (MUtit 
»id.  Suppe  mit  dem  JJifftl  esttn  cki.  n*- 
schiitrjen).  —  Davon:  Span,  lopar  (Bfúhe 
über  die  Schnitte  gieâsen);  proa.  topir; 
fvant.  Muper    (m  Abend  essen,    9ompmn> 

46  od.  fronst  von  9opa  etc.,  s.  unter  sopp«.  — 
Ob  wie  slukcn  in  lier  urgpr.  Bnfef-' 
schlingen  in  dir,  von:  schlugen  »• 
HchlHffen  etc.  ühergegattgen  u.  «o  m«  «laaB 
Thema  siip,  &vaii  (sehJingen,  toinâên,  drtkes 

ßO  etc.),  cf.  tlan  Thema  »vip  u.  i»ib  bti  Fttt 
(in,  350  seq.)  ru  slang  (III,  359)  m.  m 
aluk  (I,  H:iH),  itüttfie  auch  da»  «M  9V 
erweiterte  Thema  aarbh  tiOM  UU.  Mrkert 
unter  slabbsn. 

55  2.  »lupon  o(i.  BÜpoa,  Saufen,  Trinkm;" 
a~  das  Saufen  od.  Trinkm  t*oH  Oelrânktt 
etc.;  ~  bo  kaa  '(  Biipcn  uH  htm;  — 
b.  das  EtKOS  ( Wasser,  Milch,  ButterwM 
od.  Getränke  etc.)  was  mam  aAuft  od  trinit, 

60  Khlürfl,    b:.    als  dünne   Spawe    od.  S^fft 


I 


I 


I 


I 


Jcochi  u.  mit  (Irin  Löffel  geniesst,  wie  z.  B. 
BttUermtkk  etc. ;  —  de  Imnd  (od.  dat  Adr) 
licd  Uli  supcii  (od.  ilriukcii)  rocti  i)£t  hsd ; 
—  hfi  krigi  gt'^n  Bupcfi  genug;  —  de  bilr 
liipt  mit  siiiien  (Jitälennilch  etc.)  to  fer- 
l[0|»ri].  —  Vompoa. :  supwi-hrftd,  Biiiif n-scltii» 
etc,  —  p/  wt.  (Br.  Wb,  JVncmr,  jiOff. 
35a)%ai>ea,i0\tcn  u.  heits.  saufen  bei  Vilmar. 

RQpRH-brôil,  Iiuitrrtnilch-Sitf>}'P.  mit  ringe- 
brocktetn  Urad.  wftrin  oft  auch  noch  I'JlaumeH 
(namentliih  für  W  (ich»  er  innen  etc.)  gekocht 
weriUn.  ^  rf.  2  aupen  tub  h.  u.  da» 
foigetide . 

Rapvil-Hrlii[i.  kleines  Schiß,  worin  Milch, 
Moiken  u.  Buttermilch  rur  Stadt  ge- 
bracht  icird. 

itflDeil-Upp«r,  Bnticr  der  Milchwirthschaft 
u.  Mdchhandel  treibt,  b^.  Miieh ,  BuUer- 
mileh  «.  Molkm  vfriauft  u.  feilbietet. 

npfü-line,  d.  i.  ime  od.  tlas  Qefdxt, 
toorin Buttermilch  u.  Mulken  au/bewahrtwird. 

«Bpfr,  Saufer,  Satifer. 

sap^rske,  Simfehn. 

HÜpkeii ,  IN  kleinen  Zuge»  trinken  od. 
nchlurfen ;  —  dil  mutlt  lliH  HO  silt^it  tn 
lOpkt^n-,  du  karattdorh  wnl  i^rdentlik  drinkon. 

l&p^WÎn .  Sauf-Schwein,  arger  Siiufer, 
TruHkeHÖold. 

nur  (f'omfittr.  sArer,  aûrder;  —  Superl 
itlrate),  iatter,  ncharf,  bitter,  utiangenehm, 
«cAvcr,  unfreumllieh,  düster,  büse  etc.;  — 
*o  «ftr  as  ctik;  —  't  is  brantifrifl  »fir;  — 
dal  b*r  is  «ftr;  —  dat  woni  mî  aflr;  —  Ii6 
leit  iük  't  »ûr  genoft  worden-,  —  hO  mftkt 
*U  >(r  geiiclit ;  —  M  kikt  »o  mU  tul ,  dat 
«Ik  iMOig  fi>r  luim  Word.  —  JVrf.  suur; 
mmd,  sQr;  tdd.  xmir;  mnld.  buur;  ngit.  aflr; 
CN^  aoar;  an.  sftrr;  noTw„  nchwetl.  sar; 
ahd.  «Ar;  mhd.  eftr,  aiiwer.  —  r/.  daeu 
(Fiek,  Jt,  4S5)  k*hv.  »yiü  (roh)  u.  lit. 
sanis  (saltiq). 

Mir-,  fQr-brBiiBPn,  Sodbrennen  od.  »aureA, 
Bcharfen  Brennen  tm  Halse  tn  Folge  auf- 
^eUentlrr  Magensäure. 

■        lâr-ilê;;,  Sauerteig. 
MT«,  nur.  Saure,  Säure; —  dKt  mire  (od. 
•ûr)  mag  ik  xiH :    —   d'r  is  «An    sfir    KPimjî 
an;  —  du  raunt  d'r  wal  niir  au  »äün;  —  hfi 
K   lidt  an  inaf{LiiHftr. 

H  fiHrvB,  säuern,  tutner  wertlen  eic;  —  dat 
■teid  to  siirpn.  —  Sprichw. ;  vrat  in  'ii  gôd 
fai  aitt,  dat  srtrd  (verdirbt)  not,  —  cf.  fer- 
soren,  Qlaaren  etc. 

KftMa,  mu4Tfi,  sauer  machen;  —  brAd 
■ftr«n;  —  sûrd  bröd  is  gebaüdcr,  aa  wen  't 
■M  tOrd  ia. 

■■rlgi  «SM«-,  mSiMr/r'cA;  —  dat  bcd  'n 
■orifen  un&k. 

InrlgiicM,  Säure,  êtiHerlieher  Oe^chmack, 
aawrri,  unfreundlichea  Wesen  u.  Benehtnen 


etc. ;  —  dAr  is  g^a  surigheid  jferiug  au ;  — 
»o^  'n  suriyhwd  r9  fan  dat  wirbt  heb'  *k 
nnn  Icfen  nncb  oH  sf'ij. 

M{\rkc-bl&il,   kleiner  Sauerampfer  {ruinex 
Û  acpttiB), 

HarkAl-Rolt,  Sauerkiee-SaU. 

RÔNhelfrl,  Kessel  worin  das  Wasser  mm 
Sauerteig  gekocht  u.  dieser  bereitet  teird. 

RÜr-kAI,  Saiterknhl,  Sauerkraut. 
10  Hurren,  »unen,  surren,  dumpf  zitternd 
tönen.  —  MniL  sarrpo.  —  Wold  mit  miat. 
aurrare  aus  UU.  siiaurrsro  n.  dies  mit  sti- 
siirrua  m.  LHar.  svirati  (pfeifen),  sowie  dem 
nhd.  seh  Kirren  von  svar  (titnen  etr.}, 
15  uwfii  nach  Fick  auch  schworen,  bs. 
unser  swerea  gehört. 

aür-Hnit«,  âär-ünût,  ein  Mni.^ch,  der  m 
AUeiH  ein  saurrs  Gesicht  macht  u.  nnr  mh- 
freumiUihe  ».  htttere  Worte  im  Munde  führt. 
20  KÜH,  ft.  so,  also,  auf  diese,  bs.  auf  solche 
od.  auf  andere  Weise  etc.;  —  sOfi!  also  so 
miiirKt  du  'l;  —  »tl9  (so,  bs.  sowie,  also,  auf 
diese  u.  solche  M^'eise)  gedfto,  is  wol  gedfcn; 

—  ilat  gfid  lifilil  aiis,  bnld  so   od.  im  insen 
26  stia  UH  dpa  Wi'-r  no;  —  h.  sonst,  andern,  od. 

auch:  so  loie  früher,  snnst  etr.  i  —  hoal  du 
MLa  norh  wat  to  sp^gpn  od.  to  kAji?  —  slts 
bist  du  i'k  wol  iiiseii  kamen ;  —  wanira 
kutnst  du  ni>t  mür  aa  Blla  hîrV  —  f'ompon.: 
3n  fidadanig;  —  np  Bdadanit^e  (sothanig  od. 
solchthanige)  wîst'  is  d'r  nika  m^r  an  to  ilAn  - 

—  mit  saa^jgc  mken    is  niks   to  raakpti. 

—  Nd.  aus,  aus;  innd.  aiia,  siiat,  aosl;  nid. 
üus;  mnld.  aus,  atisl,  siinst;  aJtd.  su» ;  mhd. 

S5  BUS,  sHSt,  siinsl  {>o,  rn  diesem  Orade ,  so 
sehr ;  in  eben  solchem  Grade ;  sonst) ;  — 
nmttesiiH,  Af.  umbe  nust,  tiiiiliesost  fHmsonjf, 
vergebeiM ,  für  Xicht*t  etcj.  —  Es  tat 
cweifeUas  Weiterbildung  von  f-n  -^  goth.  hva, 

40  ähnlich  wie  auch  goth.  svtVi ;  afrien  sw^fl ; 
lu.,  aiid.  swAs ;  ags.  avara  (eigene,  tum  Hause 
od.  zur  Familie  gehörend,  verwandt  etc.) 
eine  Weiterbildung  von  8va  (eigen ,  selbst, 
cf.  aarh  KtTstfr,  swager  pIc.)  ist. 

4&  aÜH.  Saus,  geräuschvolles,  üppiges  «. 
luderluhs  Wobttettat  etc.;  —  h(^  b>td  in 
Bfts  un  brfts ;  —  hi-  is  an  iîp  aftar  (er  lebt 
in  Satta  u.  Braus,  bz.  er  fuhrt  ein  geräusch- 
volles,   üppigen  u.  lüdrrlichrs   WohIM>en    u. 

50  kommt    gar    nicht    zur   Buhe    u.    exir    Be- 

sinnung);  ~~  dat  gcid  mit  biim  in  Au  8t\ae 

weg.  —  Nd.,  mnd.,  mhd.  Bfts.  —  cf.  anaon. 

ais-ilanl^,  s.  unter  aus. 

Kiaen    otl.    súsen ,    a.    saHseii ,    ifrausen, 

ßß  schwirren  etc.,  be.  ein  mehr  od.  weniger 
lautes  (leräuftrh  marlten,  sei  es  in  Folge 
tle«  sich  rasch  durch  die  Luft  b''wegenden 
Wimle-i  od.  eines  sich  son-4  durch  die  Luft 
hin  bewegenden  Ftufos  od  indem  das  Wasser 

60  kurx  ror  dem  Sieden   in  Bewegung  geräth 


RDK3EN 


S6S 


SWAD 


«.  dadurch  ein  fein  nataemUs  od.  singendes 
Oertiusrh  verursneht  etc.;  —  ilal  aïtad  im 
lirûsd  für  gewall ;  —  fio  wind  sftsiJ  (fährt 
WM^Trtif  Oft.  rauch  mit  saufH-miem  Geräusch) 
dOr  dp  lH>rafii  (O'l.  dor  dr*  loolit  oU.) ;  — 
df  ]i/ti'  Ki'^sdc  i'ii  liî  dr  kop,  ao  guiig  't  d'r 
längs;  —  de  wag^ii  (oil.  dat)  sflnd  (hewegt 
»ich  Mttsenrl  u.  rauch  me  der  Wind  durch 
die  I-nft)  d'r  xnnn  so  bngB;  —  't  is  ao  dat 
't  walPr  kfiJcL,  't  fnn^  al  am  tn  Hiifw^n ;  — 
It,  in  .S'rtMJî  H,  Jtraus  Uhtn,  »chmitiniren 
ttc;  —  hl'  8Û91I  al  laiik  wal  herum;  —  he 
i%  uifaugt'"  to  susru  od.  iü  an  't  susi-n  râkt. 

—  Havon:  aust^hntd,  susuwold  CW»  Mensch 
der  stet»  in  San.'!  u.  Timm  lebt  u.  ein 
tüHerlickes  u.  wrij/f*  Leben  führlf.  —  Nd., 
mnd.  luspii;  nid.  suizcii ;  tntitd.  Hiiyseri ; 
ahd.  sQsuii,  nttël'n  u.  (aiisjiui),  nhnikn ;  mhd. 
saMn ,  sinsen ,  mmisou  (luiunett ,  mummen, 
zitchen,  knirschen,  knnrreti,  .tuusend  tinfur- 
fahren  etc.).  —  Entweder  von  sft«  od.  mit 
dtcsan,  soK'ie  auch  drm  fr.t/«F,  sysiya  (pfeifen, 
tuuSen)  von  sii  od.  niterrm  sva,  8v;»n  (tonen, 
rnusehrn),  t/-n>^i(  iiM.4.<i(>r  dj;».  sviii&j»ii  (töncM) 
aufh  dun  int.  ^onnü,  >^niiiir>^  etc.  gehiht. 

SÜSffll  (I)iuiiii.  äOsUrii),  /ciV  fliim.'fcii  rw^, 
leise.  sutHgend  u.  itäafelnd  aintfen,  um  z.  li. 
Kinder  zu  heruhitfen  ad.  in  den  Schitif  tu. 
lullen.  —  Daher  iitterhnupt  auch:  in  den 
Schlaf  singen  od.  beruhigen  n.  einlullett  etc.; 

—  B^  titt  bi  dp  wpge  to  sllBPii  (oil.  »(Isken) ;  — 
s4V  sQgd  (od.  Jißskfi)  dal  kjudjp  iti  de  släp  (sie 
Hingt  summend  wl.  lullt  das  Kindchen  m  den 
Schlaf);  —  ilul  kitid  üûtid  (lumst  nd.  singt) 
Biik  iu  de  slilpi  —  sO  sÛad  (schUiff  sinifcnd 
od.  leise  summend)  so  îan((»iua  iu.  —  Mnd. 
BDBSCit.  --  Es  ist  ein  altlitutendes  suäetL,  tis. 
äasseihe  icie  nihil.  S'iispii,  tcoron  dm  lierat. 
ahd.  säuseln.  —  cf.  aurh  weiter  dntt  nd. 
(Jir  Wh,  /r,  imS)  Misken  u.  dtwt  von 
flilwo  ahstnmmende  Kinder-  nd.  Wiegenfied  ■ 
sQse!  Tnîii  kind  ik  vf^tio  di  etc.. 

iÛHJc,  *in  leichtes,  lockeres,  hidde^  nd. 
wie  mit  Wind  grfulitea  n.  anfgebUiftenes 
Gehtiek ,  ums  nhd.  Windbeutel  genannt 
wird.  —  WfihI  lUmiti.  vim  einem  ru  siifiou 
gehörden  faur-.  in  der  Hedtg. :  Wind  rnl. 
Btâiuing,  Anfhtähung,  Aufgeblasenes  u. 
Aufgetriebenes  etc.,  ähnlich  loie.  aurh  Icnisffi 
düeltedtg.:   bausrhen,    aufblätien    ete.    hat. 

—  Verfjl.  (/«rA  wind  in  der  lietitg.  i  leichte» 
y.uckergehäck  von  mit  Zucker  durchschla- 
genem Merwetssschaum, 

BÜBJe,  Schwesterchen.  —  Nid.  zusjc.  — 
Dimin.  von  einem  ans  süslrr  gekürsteu  sils 
=^  ntd.  zus. 

sûnje-kriagel,  hohle,  lockere  Kringel  od. 
Bretsel  von  sfisjo- 7«'^. 

lllt«r,  Schwester.  —  Dtmin.  sflsterke.  — 
A'rf.  sflstor  i  titNrf.  suster;  wW.  zuBter;  afrien. 


swestrr,  suiter,  sistrr;  tr/mir.  sister ;  nfries. 
BiiBlPr;  an.  sjstir;  norw.,  schteed.  syster; 
dän.  siksicr;  as.  bwiîstar,  swöeter;  atul.,Mh*t. 
swösUt;  amd.  vwistcr:  goth.  svialar;  ags. 
i)  sveostor,  svii^cr;  aengi.  mster ;  eitgi.  nster ; 
jtreuss  swestro;  ksUtc.  sphIta.  ■■-  Nach  Pott 
(WurecItctK,  ly  tl3J,  Anm.)  u.  Bopp  Ätt  <s 
loahrscheinl.  ein  (hmiuts.  von  Iva  (eigen, 
angehiirig,  verwandt,  cugiiaU,  was  auch  im 

10  goth.  Kvi-n  fs.  HtUer  n(iä\  Kteckt)  u.  skr.  »tri 
(Weib,  t'emiua).  wa^  nach  ihm  (cf.  Bopy, 
Ohtts.  rfHfïfi.,  439'^)  ein  ConpoM.  von  ta  od. 
ad  (sengen,  ertrugen,  hercorbringeM)  h.  Irî 
ah   dem   Pemin.    des  SufjLrcs    tar,    tfi    (s. 

15  unter  lirßcr,  fad'-r,  tnodiT  etc.  11.  cf.  das 
skr.  lihartar  n.  tpliartri  —  Gatte  11.  QatUn) 
iat,  smiasH  hiernach  das  Wort  Si-  hwestrr 
urspr.  ein  eigenes  od.  dem  Hause  H.  dir 
Familie  angehöriges   Weih  lieseiehHete, 

20  sat,  seit;  --  BÛt  Ostero  etc.  -  i/.  1  lU 
(■tc.  H.  sind,  laut 

sulpr,  Schneider.  —  Afries.  sntw  (Aar- 
seihe);  ttfrieji.  stm fr  (Schuster);  itAJ.  «CiUri, 
srttftrp  ;  m/m/.  suWw,  siit4>r,  solller  (Schnöder, 

2'i  Schuhmacher).  —  Nach  v.  Jtichthofen  il 
Schmeiler  rie.  ton  afriea.  mx;  tjoth  aiajui, 
ahd.  »iwan,  siuwan ;  mhd.  sAwt-ii,  dîuiräi 
(nähen),  nach  Andern  aber  entlehnt  aus  bd 
Biitor  von  Kiiern 
HU^fiif  s.  BÛdjen. 

RÛIjpri;;,!JÚteri£,it&lri^tiiûlerg,scAmifi«V> 
schmteng  etc.  —  Zu  si'iljcii. 
NÜvel,  HÜrer  etc.,  t.  unter  süFel  etc. 
Mtvâ,  s.  swade. 

finratib«3li  (von  weichen  od.  flu.*stgen  Suh- 
sianeen).  sich  hin  u.  her  Itemegtn  od.  hm 
u.  her  schlugen,  wogen  etc.;  —  dat  swabbeld 
urdmilik ,  so  fei  is  d(>  kö ;  —  dat  maifr 
bwattlield  nn,  hs.  swalibold  d'r  afcr  heii;  — 

40  si-  KWAtihfld  de  melk  d'r  ftt;  ~-  sé  swatbeU 
faii  fßl  otc.  —  Davon,  geswabbel  (fio 
schioabber,  Geschirappet)  u.  8wi)it)r>]-6*abb<4 
fiil  (^um  üeherlanfen  coli).  —  2^d.  gwablfcla, 
swpppern;    nîd.  Rwaliberen;    nhd.  sckmah- 

45  licln  u.  schfuappeln  etc.  -  IteraL,  ihm 
einem  hier  nicht  gebräuehUchen  avabbu 
ah  Nehenfitrm  von  swappen.  —  ef.  4* 
Sgnon. :  \iwa.UMn ,  kwubbclii ,  swibbril, 
switlibclu,  walibeln  etc. 

TiO       Rwarbtp),  9.  svrerhtet. 

Kwsil  od.  swal,  analh,  Schwadf  Schmie, 
Schwaden,  d.  h.  der  Strich  od.  die  ^»f. 
weiclu-  dnrch  <ias  Abmähen  od.  Wegschnödm 
des  Grases  im  Heuiande  entsteht,    6*.  A* 

65  Strich  (od.  der  kahle  Strcfen,  der  ktrt 
Jtaam  etc.),  tco  11.  so  breit  als  dns  tfnu 
»r  1/  teht  der  vom  Mäher  geschtimMtKf 
ScHSr  trrggeschmiten  «W  (i.  den  der  Mdhtr 
als  Spur  hinter  "irh  Uistt ;  daher  nberha»ft 

60  auch  ■   Strich  od.  Reihe   in  Besag  anf  ^' 


SO 


;ir) 


I 


I 


ttbgemähtf  Gras;  —  ilat  hei  lifït  iu  't  wad 
(M.  8wfttb},  darf  Ileti  ist  gemfüU  u.  lie(jt  in 
Schicuden ;  —  Wfln  jî  bfii  RÄn  lo  weuilcQ, 
den  nitit  jl  frn  swalh  (Strich  ilea  gc- 
tchnittnten  Grases,  strißa  od.  fo'oni  ütriga) 
na  't  aiidcT  umkereu  ua  den  't  hei  slil  liggen 
laten  to  driigen.  —  Xd,  swad,  swatt;  mtul. 
bwatr  swiidL- ;  nld.  swad  ;  mnlä.  Bwadc  ;  ags. 
svadhti ;  natf/l.  swfttlip ;  f  nj?.  swalh.  —  Das 
ngs.  sridh,  svadliu  hat  die  Bedtg.:  vpBligiiini 
od.  Syttr,  Wrgsjmr  m.  auch  (cf.  II.  Leo 
ett.)  <U«  v<m:  facsara  od.  Einschnitt  etc., 
leoraua  dir  sonstigen  Jîedtgn.  von  swad  od. 
ftwadc  teohi  henorgingen,  icenn  iHaii  nicht 
eiica  bei  dteitein  Worte  auf  die  Bcdtg. : 
rode»,  rotten  (aus)  etc.  od.  schneiden,  hauen, 
sjuiitat,  trecken  etc.,  i/s.  auf  die  von:  weij- 
nehmen,  schwinden  machen,  tilgen  etc.  (cf. 
tnnd.  swat  etc.  auch  aU  Reihe  uiL  Furche, 
worin  die  gejtßtigte  iVrfe  £u  lieget*  konmt 
u.  weita-  bei  II.  Leo  auch  valdsvadhu, 
Waideinxchnitt,  WaUpfad,  sou!ie  an.  brauta, 
Weg,  ifad  etc.  von  brjuta,  brechen  etc.  u. 
frant.  routt-  aus  lat.  rupta,  sowie  auch  unser 
bâlt)  ru  denken  ftat,  da  das  ugs.  sviulliu 
woahrseheinl.  nichts  anderes  als  ein  durch 
Boäem  od.  Schneiden,  Hauen  od.  Abhauen 
«.  Wegräumen  von  Gestrüpp  u.  Bäumen 
eie.  hergestellter  u.  entstandener  freier  u. 
teerer  Strich,  Streifen  od.  Raum  beteichncte 
u.  ja  tteeifeJlos  sotc<tlil  unser  avrette,  be. 
afrifs.  Bweüia  (Grenze  od.  Greiiestrich, 
tireniHnit,  Gremgraben  etc.),  als  auch 
das  an.,  ist.  sviidi  od.  ivacúhi  (freier, 
offener  Raum),  svadu  od.  svadhu  (vul- 
nuscoluiD  cutis  lai^sa)  ».  nono.  (Je.  Aasen) 
kvad,  Bvada  ilatmt  terwandt  stt  sein  acheinen. 
Ob  uun  aber  ein  germ.  Jlieitm  gvudh  od. 
«vatfa,  nasal  svandb  od.  sviuitli  mit  der 
Bedtg.:  »jialten,  ftaueii,  schneiden,  scheereti 
etc.,  bt.  zernjialien,  zerhauen,  terstOrets, 
ruittiren ,  va-niciiten  etc.  od.  ah-  u.  weg- 
hauen, abschneiden,  leer  u.  frei  machen  etc. 
betitatd,  wozu  auch  unser  swadc  (Seme) 
gehört,  Êcheint  mir  nach  dem  Folgenden 
neeifelhaft. 

Vergleicht  man  näniUch  das  as.  liClii ; 
04^«.  lidhe  =  altd.  lintli  etc.  von  Itnnan, 
Wi  etc.  (cf.  lind)  od.  die  an.  Stämme  kru}?, 
krep  =  o/id.  kramii  (n.  unter  krimwu)  u. 
weüer  auch  noch  unser  awit  od.  awith  etc., 
ao  würde  das  aga.  arfidb,  svadhu,  bz.  unser 
•wftd  uoKohl  als  auch  das  an.  ttvtidi  (freier, 
leerer  «/.  freier  u.  offener  Raum)  etc.  zu 
äner  ahd.  Form  swoud,  swaut  stimmen. 
Ist  e$  nun  iiber  weiter  richtig ,  daas  auch 
da«  ags.  svfidh ,  svaJIiu  (s.  oben)  urspr. 
etmen  im  Walde  nusgeroduten  u.  frei  ge- 
moekien  Strich  od.  Raum  (Aushau,  DurehfMu 
eU.,   tf.  \tueh  biUi  H.  bnncii]  bezeichnete   it. 

4.  Ub  Doorckkal  Koolman.     WUrtarbnoh.    III. 


Aicraiu  in  die  Bedtg. :  Weg,  Bahn  od.  Spur 
etc.  überging,  no  ist  es  auch  teohl  tweifel- 
tos,  dass  dieses  Wort  tAensowohl  als  das 
an.  Hvadi,  svaedlii  (freier  offener  Vlatz  od. 
6  Raum)  etc.  von  Hause  aus  mit  dem  aiid. 
swaut  (Plaic ,  an  dem  der  Wald  ausge- 
hauen u.  dadurch  frei  gemacht,  be.  für 
Weide  u.  Ackerhtnd  gewonnen  ist)  od.  auch 
mit  'lern  ahd.  (swauti)  swontî,  swcndl ;  mhd.  ^ 

10  &weiidc  (das  Schwimietimachen,  Abnehmen'^ 
machen,  Veriitge»,  sirag«,  daranatio  ,  durch 
Ausrodung    oa     Ausrottung   u.    Vertilgung 
lies    Waldes    zu    Weide    u.    Aekerung   ge- 
wonnenen Stück  I^and,  cf.  Rode  u.  roden 

IG  unter  rtiden)  fl?w  ist  u.  mit  dienen  Wärtern, 
sowie  mit  ahd.  (swantjan),  sweman,  >iweiidan; 
mW.  swendeu  (schwinden  machen ,  fort' 
schaffen ,  vertilgen ,  ausrotten ,  zu  niclUe 
machen,    umhauen,   ausreuten,  frei  u.  leer 

20  machen  etc.)  eu  swinden  (s.  d.)  gehört. 
Da$s  ntm  aber  weiter  von  der  Bedtg.: 
schwinden  machen,  wegnehmen  otl.  weg- 
schneiden, weg-  od.  aus-  u.  uvihauen  (Saum, 
Wald  od.  Gras  etc.)  etc.  des  ahd.  avauijau, 

25  Bwcutau  etc.,  bs.  der  Einengung  des  Stummes 
swBud ,  awaat ,  sveud  etr.  eu  swat ,  nrad, 
Bwet,  6wed  od.  svath,  swetli  auch  hiemm 
«wer  Bwade  (Sense  od.  Werkteug  xum 
Schwenden  od.  Ab-  u.   Weghauen)  leicht 

80  entstehen  konnte  u.  loahrscIietHl.  auch  ent' 
standen  ist,  ist  klar  u.  ist  es  auch  wohl 
fast  eweifeUos,  dass  auch  das  afries.  swethe 
(Grenze  od.  Greneschcidang  od.  urspr.  wohl 
ein  ausgehauencr  Streifen  od.  Strich  Land 

35  im    WMe    etc.,    tvie  Bwad    u.   swaüiu    etc.) 
desselben     Ursprungs    ist,     worüber     noch 
Weiteres  unter  swctK. 
swad-balke,  s.  swad-kam. 
swade,   swäe,   iwi,   die  noch  jetzt  ge- 

40  bräuchliche  afries.  Sense  sum  Schneiden  des 
Heues  od.  Mühen  des  Oraaes,  welche  sich 
von  der  später  eingebürgerten ,  hier  scise 
genannten  Sense  durch  grössere  Breite  u. 
Schwere  der  Klinge  u.  auch  dadurch  unter- 

45  scheide,  dass  sie  anstatt  zwei  gerader  zwei 
gebogene  od.  gekrümmte  Krücken  hat.  — 
Nd.^  H»n<i.  swade;  nld.  (prov.)  swaa;  mnld, 
fries.,  uißdm.  Bwa^le  u.  auch  (cf.  KU.)  swate. 
—  S.  unter  kvcaA  am  Schlüsse. 

60  xwail-,  swat-,  Nwalh-kam  (auch  »Vkful-  od. 
KWat-,  Hwath-bulke  genannt),  der  Kamm  od. 
sichtbar  bleibende  höhere  Stoppelstreifen  od. 
Hacken ,  der  beim  Abmähen  zwischen  tlen 
Schwaden  stehen  bleibt,  —  £ngi  svathbalk. 

55      BWHO,  B.  swade. 
swüfel,  s.  iwefel. 
swiifon,  s.  Bwefcn, 

Bwascr,    Schtcüyer,  der  Schwester  Mann 
od.  auch  der  Bruder  der  eigenen  F)rau,  — 
CO  Mit  swegcr  eines  Ursprungs, 

M 


SWAT 


870 


SWALEE 


1.  snrâi  od.  stvâj,  Schwung,  Sehwingung, 
Schwntkung,  Drehnng,  WendnHij  ttc;  —  h^ 
mOk  'a  sw&i  \n  c]o  guI  Ctt ;  ~  'ii  andera  svr&î 
Demci) ;  —  'n  sakc  'n  andern  swÜ  gefcn  etc.  — 
Nid.  zwaai;  engl,  sway  etc.  —  cf.  Bwajen.      5 

S.  Bwâi  od.  swftj,  sw^e,  f.  8wäi-b;^k. 

RWfiiei  od.  sivâjen ,  ^i'irA  schwiAgend  u. 
«cftioe&nuf  btwegen,  einen  Schwung  od.  eine 
Sehtcingung,  Schwenkung,  Drehung,  Wen' 
düng  etc.  machen  ad.  nehmen,  sich  teenden  10 
u.  drehen,  schKanken,  taumeln  etc. ;  —  de 
f8n:l8  swäjea  d6r  de  lücbt ;  —  h.&  (od.  <lBt 
acoi]),  de  wef^  elc.)  awftiil  boM  tia  Uiiks  un 
den  wer  iia  rccbta;  —  bô  awäid  (od.  dreid) 
dV  laugs,  dal  't  so  'n  Ard  hed;  —  h*  15 
Bvriide  ^echminkte.  taameUe  etc.)  nft,  as  of 
hA  *n  biüo  aascfaaten  was;  —  dat  bfts  su'&id 
wat  na  hnks  (macht  eine  Schwenkung  od. 
Drehung  etc.  nach  links).  —  Nd.  (Hr. 
Wb.  ete.)  swiijpn;  nid.  zwaoyen ;  nfries.  20 
(Johansen,  pag.  17G)  svoiaD-,  engl.  sway. 
—  E»  itat  hier  in  awÂj  u.  swajen  saieifeUos 
tin  üebergang  od.  eine  Erweichung  von 
Vierem  g  in  j  stattgefunden,  so  dasa  der 
Stamm  uwäj  fiir  avtaa  steht,  der  aelbtt  aber  25 
(ähnlich  wie  swaü  ans  awaad)  wieder  aus 
swaug  entstand,  sodtisa  das  Subsi.  äwlU  od. 
swAj  mit  alul.  awaocb ;  mhd.  swanc  (schwitt- 
gende  Bewegung ,  Schwingen ,  Schwung ; 
Streich,  ScfUag  etc.);  afriea.  8»ang,  bweng,  30 
BWiDg  (Streicli,  Schlag);  ags.  »veng;  aeugl. 
swcng  (viliratio,  ictus)  sw.  ident.  iét,  e6«n80 
trie  unser  aw^en  mä  dem  ahd.  (gwancjan], 
sweiikati,  Bwenkben;  mhd.  awenken  (hin  u. 
her  schicingcn,  schwenken  etc.;  sehweifen,  35 
schweben)  u.  also  mit  diesen  Wörtern  zu 
swioßi-n  gehört.  —  cf.  auch  heas.  (Vilmar) 
Scbwackou,  waa  auch  wohl  die  Bedlg.: 
schwenken  od.  achiecnkeht  etc.  hat. 

swäj  -  biUe  od.  swei  •  büke  (von  den  40 
Sümmerleuteti  u.  Maurern  auch  blos  swäj 
od.  sTl^e  genannt),  ein  grosses  sweiscltenk- 
lichtes,  tßie  ein  Zirkel  oben  iit-tammrn- 
genietctes  verstell'  od.  drehbares  Winkelmatts, 
wdeius  auf  beliebige  Winkel  gcateUt  werden  46 
kann.  —  üu  u.  von  Bvrajcn. 

SM'âï-  od.  ttwäj-wike  (auch  bioa  sw&Jo 
genannt),  eine  wike,  worin  tUe  Schiffe 
schwenken  u.  drehen  (sari^jcu)  können. 

»wak,  schwach;  —  old  «n  swak;  —  dat  BO 
in  'ii  awakkon  budel;  —  bi>  steid  sak  man 
swab  etc.  —  Nd.,  mnd.,  mnid.  swncV;  nid. 
2wak ;  aaigl.  swar ;  mhd.  iiwni^h  (xchlecht, 
gering,  unedel,  niedrig,  armselig ;  matt,  kraft' 
los,  Hchwach  etc.).  —  Kg  scheint,  da.ts  es  ursj}r.  55 
die  Jicdtg. :  verduftet,  verdunstet,  verdarnj^fl, 
ahgaUitukn,  bz.  geruch-  u.  geschmacklos  etc. 
hatte  N.  hieraus  in  die  Bedtg. :  schlecht  u. 
matt  etc.  überging,  da  es  mit  ags.  avüc, 
irec;    as.  evëc,  s*ëk;    oAd.  awokbi   (Duft,  €0 


Oeruch,  Oeschmack  etc.)  tu  as.  (svOdqui] 
ahd.  swt'hlian.  swiVban  (hervorquellen,  auf- 
wallen,  brodeln,  dampfen,  dutuften,  dufte», 
riechen.,  stinken  etc.,  scaterc,  ebnilire;  oli>r«, 
foetwc)  XU  gehören  scheint.  —  VergL  in- 
dessen  Weiteres  unter  sükea. 

KH'ÜkeD,  s.  sweken. 

Rwuk-bftid,  Schwachheit. 

snakkeD ,  achwach  machen ,  schwächen 
de;  —  dat  swabl  harn  etc.;  —  Compos.: 
he-,  fer-,  of-swakkcn. 

swakte,  Schwtichheit.  —  Kid.  swakte. 

t(W&l«Q  etc.,  ff.    SWClciI. 

«walfs  od.  awalve ,  ein  sogenannttr 
SchwaibeMchwam  au  einem  Brett  (einer 
Bohle,  einein  Balken  etc.),  welcher  an  beide» 
Seiten  einen  Winkelausschnitt  hat  w.  m?omu| 
beide  Enden  eines  Seitenbretts 
werden,  dessen  Enden  mit  den  Enden  ^ 
andern  Bretts  (einer  Bohle,  eines  Balttns 
ete.)  nutaminengefugt  werden  soll,  worin  sich 
keilförmige  Anseltnitte  befinden,  die  in  die 
Schwalbeiischicänie  hineingepasst  u.  be- 
festigt werden;  —  de  ktste  Cod.  de  bulp, 
de  balkcn,  de  bredeti  etc.)  is  (od.  a&Qt)  mit 
swalffii  üi  'u  ander  sctd.  —  Davon: 

KM'ftlfen  od.  swalven,  mittelst  svatfen  od. 
SchwaibenschwänJen  in  eimmtler  fúyem  u. 
mit  einander  befestigen;  —  de  kiste  (od^ 
lade  etc.]  mnt  sw^fd  (od.  ia  *n  ander 
ewalftt)  worden;  ~  de  balken  Aünt  mit  'n 
ander  förswalfd  od.  tosameaswalfi). 

HWälke,  Hwälrke,  Schwalb«.  —  Sprich».: 
Maria  f^ebiirt,  trekkcD  de  swälkes  fort;  — 
„dat  barr'  ik  man  Af>n  scbult,"  al'  de  jaofi', 
do  barr'  dß  swâlko  wat  ia  de  soppfi  fallen 
lalea.  —  Nd.  swaalbe;  mnd.  swaleke.  — 
Dimin.  von  flwale,  avalwe,  be.  nid.  awaliiv: 
mnld.  Bwaelawe,  Bwaolem;  wfries.  (Japizj 
8weal  (Dimin.  swealtje) ;  nfries.  awÄlo  (Snimi. 
BwiMk);  wang.  aw&lQ  (Dimin.  swalûk);  o^ 
Bvaleve,  svealve;  aengl.  swalewe; 
HWallow;  an.  svAlva,»vAla;  flono.  srolOfBi 
Bvolu^  BVßlo,  sola,  BTulu ;  sehtced.  svoJa ; 
svale;  <Ad.  swalawft,  swaluwA 
svraliwa,  swalw&;  m^  swalewê,  sralw^ 
swa1bc,8wal,8wabiic,swa)in.  —  Wahneheink 
von  Brar  (sonarc  elc.  od.  raatchen,  «aH««a, 
surren,  schwirren  ete.  od.  pfeifen,  scharf 
schreien,  kreisctien,  ef.  3  pîreu,  wovon  Wir 
die  Mauer- Seh  wallte  hier  auch  gif'SwWkt 
H^iitif»^,  sei  es  ro>n  kreischenden  Oesekrti 
od.  vom  schwirrenden  Eluge  der  SchuHdbaif 
od.  sonst  vielleicht  von  einem  Thema  aiÜTa, 
aarva  von  sal,  tuir.  sieh  rasch  bewegen,  mIm 
etc.,  wie  aarva,  aolva  (ef.  lat.  temn  ei«; 
u.  süvus ,  Balus  etc.)  von  aar  (adMten* 
hüten  etc.).  —  Die  Meinung  von  A.  Hoiii- 
mann  (cf.  deutsche Mvlhot., pag.  ISS),  da» 
sa1av&  «f.  salcrä  ein  Compoa.  von  la,  ira  u. 


lova  i«f  u.  lcvB  (oä.  lava,  luvn)  ebetiso  tpie 
leyiabus  in  sulcviobiiB  od.  siilivine  tu  goth. 
litraa  (leben)  geiutrt,  i*t  gam  tjetoüê  unrichtig. 

Nwalktn,  »ich  mûsêig  %t.  eieOos  ttmha-- 
treiben,  schweifen,  »chwärtnen  etc.;  —  h(> 
mftg  niks  l^fer  as  swalken  (od,  heriEm 
snralken)  nn  swiren ;  —  niaii  irt^t  h^-1  ii£t 
wftr  dat  sohip  ap  sj^  swaLkCD  foj.  herum 
ewalken)  ileid ;  —  b&  svralkt  uti  Bwarfd  aferalt 
(od,  alto  Dachten  bî  dü  striite)  hemm.  — 
Nid.  zwalken;  n/ric».  f/oAafisfn,  pag.  61} 
svalkin  (schiendcrn,  schwärrtien ,  umher- 
gehtccifen,  umhertreibcn  etc.,  auch  von 
Schiffen  auf  See).  —  Sollte  «  unqtr.  viel- 
leicht  die  Bedtg. :  den  Schlemmer  od.  Schivel- 
ger,  l'rtisier  etc.  tnachen  etc.  gehabt  haben 
H.  <hraus  in  die  von:  den  Stromer  u. 
Herumtreiber  machen,  schiendnrn,  ledig  u. 
massig  gehen  etc.  übergegangen  sein,  scdass 
es  von  dem  PräL  swalg,  swalcli,  svalc.  hi. 
oon  dem  daeon  entstandenen  Suhst.  mhd. 
swale,  Bwalrh  (.'Schlund,  Slriimung ;  jV>grund, 
Schicelger,  J'rasser  etc.)  entstand  u.  also 
mit  diesem  u.  nd.  swalgen  (fchtcelgen, 
schlingen,  prassen)  tu  ahd.  BWëtgan,  swél- 
kan,  swfithiui  (schlucken,  schlingen,  ver- 
schlingen, saufen  etc.)  gehôrt'f 

«wuker,  Umltcrtretber,  Sehweif  er,  Schwär- 
mer etc.;  —  nacljtBwalker,  *V«c/rfo(cftwrtnn(rr. 

swtlve  etc.,  s.  swalfe  etc. 

swtn,  awüTBen,  s.  swera  etc. 

Hwanite ,  fiMAinp ,  Schtoamm.  ~  Ahd. 
fwam,  swainp^  an.  svatnpr;  gath.  svamms 
etc.  ~~  Zu  u.  pori  ftwetnmen. 

«K'ä«,  Schioan.  —  JitUhsel:  dir  drifl  'n 
djftg  linder  de  brtlg',  hcd  'n  brüdsbed  np 
rfn  rfig*.  —  Ahd.  svariA  etc.  —  Eg  gehört 
walUraAeinl.  mit  skr.  svanas,  tat.  sonua  (Ge- 
rämaiAr  Ton,  Schall  etc.)  tur  y  sva,  Bvan 
(rmudien,  iunen),  icieja  die  Alten  immer  vom 
Se/manengesanii  sprachen.  —  Vergl.  dtirüber 
K.  MüHenhoff  (deutsche  AÜerihumskunde, 
1,  2  seq.,  0.  Schade,  Weigand  u.  A.), 
»ottie  auch  das  mnd.  swone  bei  Seh.  u.  L, 

HVfäun ,  als  dunkles  od.  unklares  Bild 
auftauchen  od.  vorseJiioeben ,  als  ein  eu- 
tünftiges  Etwas  vor  den  Oeist  treten,  ein 
unbestimmtes  VorgefüM  von  einem  GeJicimni-fS 
knben,  efwas  vorfaltiend  ahnen  etc.;  —  d'r 
Swiiid  misowatitnaß  ikK^t  nét  recht  wat'tis; 
—  't  swAndc  ml,  as  of  d'r  wat  kamen  mu8 :,  — 
't  bcd  Dil  a1  lank  snAnd,  dut  d'r  noch  'n  ud- 
glOk  f«n  kwam  Hc.  —  A'd,  mnd.  Bwanen. 

8wang,  Schwang,  l/eblichkfit,  Gehraucfi 
etc.;  —  d'r  LS  wir  wat  in  awang;  —  't  Is 
al  lank  in  swang.  —  Mnd.  »wank ;  nid. 
zwanfc.  —  Jüns  mit  nid.  zwan^ ;  mnld. 
Bvmnck:  mnd.  awank  ;  ahd.  »wancb ;  mhd. 
twuc  (schtcingende  Bewegung,  Schvjingen, 
Sduoinffung;  Streich,  Schlag;  lustiger  Streich, 


Schieanl  etc.).  —  Vom  Prät.  swang,  swonlc 
tom  ahtl  RwÎDRan,  ef.  swJDgcn. 

ftivanger,  schwanger;  —  Rwangpr  wesrn ; 
^  mit  wat  swangpr  gftn.  —  Nd.,  mnd. 
5  swanger;  nid.  zwanger,-  ahd.  swangar; 
mhd.  swangcr,  swaogel  (praegnans,  gravidas, 
trächtig)  ;  agt.  Bvangor,  HTongor  (desidiorus, 
schwerfällig}.  —  Mit  awang,  bs.  nhd.  awaiik 
(schwank,    schwankend,    biegsam    etc.)    w. 

10  swniikel  (schwankend,  iranAcfirf,  sich  hin 
u.  her  beiccgend  etc.)  gleichfalls  tu  swingcn 
H.  bezieht  es  sich  wohl  auf  die  schwingende 
od.  schwankende,  schaukelnde,  tciegende 
Bewegung    einer   schweren ,   be.    einer  mit 

IG  einem  Kinde  brschwertett  Person,  sodass 
schwanger  gehen  soviel  wie  schtoankeud, 
wankend  u.  taumelnd  od.  schwingend  u. 
wiegend  (unsicher,  schwerfällig,  lässig,  träge 
etc.)  grhen  bedeutet. 

20  Nwsiiken,  sich  hin  u.  her  bewegen,  schwan- 
ken, wanken  etc. ;    —    dat  (od.  h^j  swankt. 

—  Mit  altd.  (swankjnn),  swcnkan ;  mhd. 
Bwoaken  (bin  u.  her  schwingen,  schwenken, 
schwingend  bewegen  od.  werfen,  schleudern; 

25  sich  nchwingend  bewegen,  schweben,  schwei- 
fen etc.)  vom  I'rtit.  swank  von  swiageo,  teie 
goth.  svaggrjan  (schwingen  machen,  in 
schwingende  u.  sehwankende  Bewegung 
seteen    od.    verscieen    etc.)    in    afsvaggvjan 

30  (schwankend  od.  unsicher  u.  ungewiss 
tnachen  od.  sein)  vom  PtkU.  svaggv  von 
iviggran,  c/.  awiogon. 

an'äitje,  wbl.  Name.  —  Dimin.  von  Sw&na, 
jcelches  hier  jedoch  nicht  gebräuchlich  ist. 

85  Hwap.  a.  Sdiwung,  kurze,  rasche  Bewe- 
gung, kurier  Augenblick  etc.;  —  mit  'n 
Bwap,  do  was  't  fiirbî ;  —  b.  rascher,  schal- 
lender Schlag  od.  Streich  etc.  u.  auch  al<< 
Interjeet.    eines    raschen    Schwunges,    bt. 

40  nn«  vehementen  Streiches  od.  raschen 
schfillenäen  Schlages  etc. ;  —  hfi  gaf  hum 
*n  swap  (od.  Bwaps)  an  de  orcu ,  dat  't 
flapt«';  —  swap!  bÄ'  't,  do  harr'  ho  t-a  wog. 

—  Mit  nhd.  schwapp  u.  Bwiap,  swops,  so- 
45  toie   auch   swepe   m.   ewepen   (s.   daselbst) 

eines   fJrsprungs. 

KH'sppcn ,  schwingend  bewegen  od.  stark 
M.  viU  Ocrnusch  hin  u.  her  bewegen ,  kJat- 
scheiui  schlagen  od.  klalichend  hin  u.  fter 
60  scfiUigcn,  mit  Geräusch  actdeuilem  od.  wer- 
fen etc. ;  —  hl-  Bwapi  hum  an  de  oren;  — 
dat  water  Bwapt  (schlägt  klatschend  od.  mit 
Oeräusch)  d'r  afer  bcn  (od.  d'r  tpgcii  an); 

—  de    seÜÄ    Hwapppn    an    d«    most;    —    ue 
5Ö  fancn  swappsn    heti    un   wOr;    —    h*>  awapt 

dat  a»   de  wand ;   —    hit  Bwapt   dat  watcr 
afcr  de  tUdn  ctc  —   Von  swap. 

Bivârf  schwer,  schwer  tciegend,  drückend 

etc.;   —    dat  ia  twß  pund  swilr;   —    M   i« 

60  iwlLr  beladen;  —  'ii  flwarca  last;  —  dat  is 


1 


SWAEEO 


S72 


SWABH 


nt!  to  aw&r  tun  dot  to  draseo  (od.  to  ddn 
clc-) ;  —  (Ut  ia  swhr  to  maken  (od.  to 
löfen,  lo  fcrdauen,  to  lopea  etc.):  ~  s^  lApl 
kvftr  (d.  h.  a.  n«  /du/ï  nút  êchtecrer  Loft 
od.  KfiKerem  Körper;  —  b.  we  läuft  êo, 
das»  t»  ihr  Rehmer  wird  la  gehen  u.  c.  »ie 
t&ufl  $chwerfäUtg  u.  träge  od.  lanysam) ;  — 
■é  hed  "n  «vareo  gattg  (nie  hat  einen  grhveeren 
od.  nehwerfâüigen  Gang) ;  —  ilot  is  'n  svmren 
(»chwerer  u.  druckender,  lästiger  etc.)  ffanji; 

—  dat  ifl  'd  «war  ßten;  —  'u  Bwarea  iücbt 
(«chirere,  äräekenäe,  tchtekU  Luft) ;  —  bwät 
WLT  (achwera  Wtiter,  OewUier);  —  't  ta 
so  swúl-,  dV  siU  gewis  «war  wer  in  tic  lacbt, 

—  Nd.  iwnar;  mnd.  swir;  nid.  zwiiar; 
mnld.,  vxflAm.  swner ;  aftit*.  Bwér ;  vßfries. 
Rwier;  nfrieg.  BwAr;  a*.  Bwäi;  oqs.  srär, 
BVOM';  aengi.  sväre;  engl  twefr  (nur  in 
dtr  Hedlg, :  achwerfäitiff,  lâMig,  träge  ete.) ; 
an.  »rkrr,  «varr;  tiorw.  svaer;  gchwed.w&T\ 
dän.  ^Mtct^  ahd.,  lahd.  swAr  u.  ahd.  Bw&ri; 
nmhd.  swître;  tnhd.  awacre,  Hvaer  (Khioer, 
druckend,  lästig,  »chrnmlich,  wh  tkuend; 
vornehm);  goth.  avera  (geehrt,  geachtet).  — 
Wohl  mit  ahd.  sv&ri :  amhd.  «wäre ;  m)id, 
svraerc,  »waer  (pondus,  inotes,  Schwere, 
gronte»  OewiclU;  Besehwerde,  molcstia; 
Sehmers,  Kummer,  Leid);  goth.  Svérei 
(Kf%rt),  sowie  mit  ahd.  swËro;  mhd.  swero, 
Bwer  (Schmer J,  Krankheit;  Schioäre,  Ge- 
êrJiwär)  direct  von  ahd.  ewi-riui ;  mhd. 
BWi'reo,  BW«™  (Qual  u.  Schmere  verursachen, 
wehe  thun,  quiUen,  sehmerzen;  gchioären^ 
eitern;  aus  dem  Innern  hervorbrechen, 
tchtPctlcHd  zunehmen,  au/schwellen),  wobei 
au»:  gchinerzend,  ijuúlend  u.  drückend  etc. 
die  BeiUp. :  niederdruckend  u.  schwer  wie- 
gend  od.  Gewicht  haf/cnd  etc.  u.  dann 
wieder  aus:  Gewicht  habend  o<l.  wichtig, 
gewichtig  etc.  die  von :  vornehm,  ijftichtet, 
geehrt  dex  ahd.  swâr  w.  goth.  svoi«  /mmtwt- 
ging,  —  od.  noimt  fc/.  Fick,  I,  S43)  mit 
UU.  Barius  aus  einer  Ordfonn  &v&ria  (graTia), 
wAehe  mit  ahd.  awirran  (Schmerz  verur- 
mehen),  sowie  skr.  avar,  svaratj  (quälen), 
Bvar,  Bvarnti  (verletzen,  Schmers  machen, 
quäien,  beschtceren) ;  svftrn  u.  tend.  i|aru 
(  Verletzung,  Wundi)  zur  y  svar  (zend.  qar), 
verletzen  elc.  getuirt. 

BM'&rd,  s.  »ward. 

Hwara,  awAr,  sirúrdo,  Schwarte,  Schweins- 
haut,  Kopf /taut  etc.  od.  überhaupt:  dicke 
Haut,  Decke  etc. ;  —  Compos.:  spek-swâr 
(Siteck  ■  Schwarte) ;  ~~  gi'8n  -  sw&r  (grüne 
Itaitendecke ,  Grasdecke ,  Grasnarhe).  — 
Siiriehio. :  ln>  Iiigt  (l^l),  dat  liuin  do  sw^rde 
up  do  kap  barst.  —  Nd.  swArtle,  Bwan»; 
HiiiW.  RHi-anlfl,  Bwarte;  nid.  zwaard,  zwoord ; 
fiiM/(/.  HWJierdp;  afries.  swnrde;  nfrica. 
BWúrd;    ags.  Bvonnl;    acngt.    ssrorde;    euyl. 


sward ;  du.  arördhr ;  norw.  arord :  . 
(diai.)  svörd ;    ahd.  («warta) ;    mAd.  swsrte: 

—  Kt  gehört  wahrscheini.  auf  Bwir,  »wwca 
etc.    tu   Bw^-ran    in    der    Bedtg. :   $ehwärat 

5  od.  schwellend  tttnehmen,  am^uneOem,  ditk 
werden),  ähnlich  wie  auch  mhd.  Sehifittt 
(dicke  u.  harte  od.  hornige  HamUrholmmf ; 
untere  dicke  u.  honige  HatU  da  J'kaMr, 
Fusgsohle)  zu  schwellen  gehört  od.  mü 
10  diesem  con  derselben  f  aral  «AataMmt. 

1.  (tfvaren,  schweren,  schwer  machen,  be- 
schweren etc.;  —  dat  swftrd  ml  ntch  (auch 
s.  B.   von  schweren  Speiten).  —  Spriehm.: 
man  mut  wctca  to  swarea  ua  to  lichteiL 
lö      2.  Hiraren,  geschworen ;  s.  awcrcn. 
swftren,  i.  sw^reo. 

awarreo,  *.  swarrea.  ^ 

atrâr-fütn,   schweren  Fussea,  träge,  tnnf- 

mm;  fig.  auch:  schwanger;  —  dat  geid  ao 

20  swärföta  mit  ham;  —   sé  geid  sv&rfQts  (sû 

geht  schwanger). 

BM'âr-liarli;^!   schweren  od.  bedrückten  u. 

bekümmerten  Herzens,  bedrückt  etc. 

SMirigheid,  Schwere,  Gefühl  der  Schwert 

25  oti.  des  Drucks,  Druck,  lAtst,   Betehwerde, 

Schwierigkeit    elc. ;    —     dat    Wm    is    fan 

swarigheid  glîk;  —  ik  heb  so 'a  sw&ri^bcul 

in  de  ledpn ;  —  ik  heb  M  'n  swarigheid  up 

mî ;  —  dAr  sfi  ik  gëa  Bwarlgheiil  in  (od.  bîj, 

30  um  dat  to  dúo ;  —  ik  wil  htim  géa  avarig- 

heid   iu   de   weg   leggaa   (od.   inakai).    — 

Sprichw.:  „dat  hed  gen  awarighetd,*  sä*  de 

bakker,  do  harr*  hö  *t  brAd  to  ligt  ImücL 

fiwark   (wahrtchcinl.  jetzt  obs.),   dmtkU 

35  Wolkensehicht.  dunkle  Wolke;  —  dat  swark, 

Piur.    de    bwarken.     —     Nti.    (Da  n  n  ei  t) 

swiirk ;   mtul.  swark,  swerk ;  nid.  zwerk  iie 

heldre  liirlit  en  't  zwerk ,    verkoodigm  zijii 

wwk  etc.);  mntd.,mpm.  9vercke,%mn6reke; 

40  wang.  Gwltrk;  as.  (gi-)8wërei  etgs.  (g&-)STeore; 

aM.  (gi-,  kt-)swérc,  aworc;  nuut.  swëre  etr. 

—  Zu  u.  von  OB.  swerkan;  ags.  sTMreaoi 
aengl,  awerkcn ;  nd.  (Schutze,  Br.  Wb., 
IV,    1133,    Danneil)    &w.irkeD,    aworfc«!, 

46  sviiirke]]  (finster  werden,  sich  cerfiniftem  «. 
bewöUten,  sieh  mU  finsteren  od,  di'elwi, 
sehwaTMen  Wolken  überziehen),  up-«varken 
etc.  (fingter  od.  schwarz  aufsteigen ,  vom 
Gewitter),   was  wohl  mit  nd.  swalk,  swulfc 

60  (dicker  Dampf,  besonders  Feildcunpf  nw 
brennendem Liclit),  nhd.  Schnatch (Bauch- 
qualm) ;  nd.  swalken ;  uld.  (be)xwaUmi 
(dunkel  u.  trübe  machen,  bz.  bequalmen,  *»• 
dampfen,    behauchen,   verdmtketn  tte.)  « 

65  einem  Thema  swark  =  idg.  irarg  gehârt, 
«wut  ebenso  wie  Bwart  auf  eine  einfachtr* 
Form  svar  suriickgeht. 

HHarin,  Scfueann,  regelloser,  vich  unnAig 
u.  geräuschvoll  bewegender  Haufe  lebender 

QO  We:sett,  lurba,  examen.  —  N<L,  mnd.  swftiWt 


iwenn;  nid.  zwann,  zwenn;  mntd.,  mflâm. 
iverm;  tcfric».  swipjtn;  siül.  swtirm;  offti. 
sveann  ;  aengl.,  engl,  swarm;  an.  srannr; 
noriB.  ViBxm,  svenn;  sch\ceâ.,  dän.  svänn; 
ahd.  Bwarm,  swaram ;  mhä.  awarm.  —  Mit 
BurrcD  u.  tjhd.  achu>irren  etc  tur  y  svar 
(bouutc)  Kcgen  des  surreiiäen  od.  sutnmaiden 
Geräuschen,  den  ein  Schtvarm  (u,  lutment- 
lich  ein  Jîimenschwarm)  macht. 

strarmeii,  svhtcônnfn ,  einen  Sehwarm 
(Bienen)  bilden  u.  ais  solcher  ausfliegen 
u.  umherfchicärtiteny  sich  schwärmend  umher- 
treiben,  ichtcei/en  etc.;  —  de  immen  fanjtcn 
ao  lo  swam»;!] ;  —  de  Jtiugenn  (!WarTnen 
afenül  herum.  —  Nd  awarraen ;  nid.  zwcr- 
ifli'u;  mnd.,  mnït/.  Bwermen;  wfriea.  äwierin- 
jtD ;  sali.  »Würmjc ;  aengl.  swarmin  od. 
■wiinneu ,  sweriaua ;  engt  sworm ;  mHd. 
hviAvmVii.  —   Von  tt.  SU  Bwarm. 

fH'âr'inodi/;,  »ch^cermüthig,  trübsinnig  etc. 

HlvÛr-KJniiig,  schweren,  bekümmerten  ». 
betrübten  Sinnes,  trübsinnig  etc. 

swart,  schKurr,  ßnsier,  düster,  dunkel, 
schmuUig  etc  ;  ~  awurt  aöj;  —  'n  swartcu 
kICr;  —  'a  swarlcn  Idchl;  —  liô  kikt  so 
•wart  ût  od.  h^  mäkt  so  '□  awnrt  gesiebt; 
—  junge!  w&r  best  du  dî  so  swart  mAkt? 
g4  gau  beD  un  waskc  d! ;  ->  tin  swart 
makon  (»imd.  u.  trop.)  Jemanden  schicari 
machen  od.  anschtedrsen ;  —  ho  Rift  bum 
dat  «wart  up  vit;  ~~  't  svartc  faderuDScr 
(das  schwarte  Vaterunser ,  eine  geheim  ge- 
haltene Itetchworuiigsformd  tum  Iiehej:en 
od.  Festbannen).  —  Sprichw. :  do  i)Ot  wil 
de  ketel  't  ferwiieu,  dut  liO  await  is.  — 
Nd-,  »ittä.,  vxnlä.,  mflUm.,  afriea.,  as.  swart; 
nid-  Bwart;  ags.  »vcail ;  actigl,  engl  swart; 
OH.  Bvartr ,  »vori ;  nortc.  BFart ,  svaart ; 
tchteeä.  srart ;  dän.  sort ;  goth.  Kvarts ; 
ahd.,  mhd,  swart,  —  Wahrst^inl.  (cf.  ditf 
M.  duf)  mit  tat.  (cf.  Fick,  J,  S42)  stiirdtiB 
H.  BOfdes,  gordidus  etc.  au$  einem  u.  dem- 
sübeti  Thema  svarda ,  was  vielleicht  mit 
ahd.  swëlan  (»chweten,  langsam  ohne  Flaynme 
mit  Dampf  brennen ,  glühen)  u.  skr.  a&rta 
(hell  etc.);  send,  qareta  ti.  quaretha  (Glanx) 
xur  y  sor,  BTftr  =  afcr.  sür,  nvar;  zend. 
qar  (brennen,  glühen,  glân2tn  etc.)  gehört, 
da  sich  aus  brennen  od.  glühen  etc.  neben 
schtcelen  auch  die  von:  verbrennen,  ver- 
kohlen od.  schwarz  werden  etc.,  bz.  die  von: 
verbrannt ,  versengt  ti.  schtcari  etc.  ent- 
wickeln  konnte ,  ebenso  wie  ja  auch  die 
Sonne  die  Ifnutfarbe  brätwl  u.  mchwärzl  od. 
thmkel  furht  u.  auch  ausgebronnlc  Koldeti 
aowhl  taub  (ff.  (iijf)  rt;.i  scbwars  stntl. 

inart-lianL  schtcanbutit. 

awarte,  Scfuoarsc;  —  de  od.  ilat  swartc. 

»w&rt«.  Schickere,  Gewicht;  —  fao  swArte 
stot  »6  gllk.  —  Nid.  zwaarte. 


HWSrleD,  schwarz  machen,  schwärzen.  — 
Seiten  u.  gruHthnlich  nur   in   dem  sinnl.  u. 
trop.  gebraucfUen  auüwartea  (anichteäraen). 
Hwarirr.  adueúrzer. 
5      Hwartfl-riifc  (schwarze  Sübe),  Reitig. 
Ntvarlscl,  Schwärze,  Kienrusa. 
sivarUle,  schwärzeste.     Auch  subst. 
snart-wui'tcl,iS<:A»«irrwHr£W(scorzoooni), 
snarven  od.  «warfen   {swurf,   swurfcu), 

10  schwärmen,  schweifen,  streichen,  streifen, 
vmhersireifen  od.  -sireichen,  sich  utt^ter- 
treiben,  umherirren,  Kagabondiren  etc.;  — 
hf-  (od.  (Int  echip)  swarft  up  sß;  —  liê  hed 
al  jaren  lank    up   B^i   (od.    in   alte   Uiideii) 

15  hprum  flwurfftn;  —  alle  kmürcn  (Creaturen), 
dß  d'r  up  erde,  in  de  S(>  un  iii  de  iQcht 
swarfen  (od.  hemm  »warfen) ;  —  de  witlkeu 
(od.  de  fÖRefs)  »warfen  dör  de  lucht  (od.  in 
de  lücht  herum);    —    vOi  de  düLiier,    wiir 

20  de  junge  du  wer  herum  iwarft.  —  Nd. 
(Br.  Wb.,  IV,  1114)  swarvcu  (es  bestand 
auch  mnd.,  da  das  mnd.  aeswurrcn  [a.  bei 
Sek.  u.  L.  unter  »wirren?]  für  gesworvcu 
steht);    nUt.    Kwerven    (zwierf,    gczworven); 

25  mitW.,  mjkim.  swervcii ;  ofriet.  swerva  (da9- 
aelbe  u.  nicht  repere,  teie  v.  liichthofen 
ftiischlich  übersetzt);  aengl  swerven;  engl. 
swarve,  swerve  (dasnelbe).  —  Eine  mit  ae. 
ffwerban,    swarf   (wischen,   bz.    hin    u.   her 

30  fahren  iiber  l-Uteas  hin,  reiben,  abwischen, 
abreiben,  abtrocknen);  ags.  sveorfan  (ter- 
fiere,  verrcre,  fricare,  liraare,  polire) ;  an. 
sverfa  (reiben,  feilen);  norw.  sverva  (hin  u. 
her  bewegen,    schwingen,    wenden,    arehen, 

SS  wirbeln,  strudeln) ;  aM.  swßrbau,  swcrpan ; 
mhd.  tiwûrbeu  (schnell  hin  u.  her  fahren, 
sich  rcrtcirrt  od.  wirbelnd  bewegen,  schwir- 
beln, wfrbcin;  reiben,  wischen,  abwischen, 
abtrocknen,  abreiben)  ;  goth.  svairbaü  in  af- 

40  u.  bi-svftirban  (abreiben,  abwischen),  wovon 
ags.  svearf,  ahtl.  swarb ,  Bwnrp  (gurgee), 
swirliil  (Wirbel,  Strudel);  an.  Bvarfast; 
norw.  svarva;  scbwed.  srarfra  (hin  u.  her 
bewegen,  schwingen  ;  winden ;  drehen,  drcchr- 

45  sein)  etc.  —  Was  die  Abkunft  u.  urspr. 
Bedtg.  betrifft  ^  so  ist  das  vrsjtr.  Tltema 
svarhh  ebenso  eine  Weiterbildung  von  Bvar, 
wie  lîas  Thana  sarbh  (x.  unter  sUbbu  u. 
BlampampH)  von  siir  u.  scheint  es  fast,  als  ob 

aO  die  Bedtg.:  soimrc,  susurrare  clc  od.  r««- 
achcn,  sausen,  surren,  schtcirrcn  etc.  (cf 
auch  äwarm  u.  swarmen)  in  dir  von:  sich 
rasch  bewegen  od.  dreheft,  wirbeln,  hin  u. 
her  bewegen  od.  fuJire»  etc.  (cf.  das  Surre» 

65  II.  Schwirren  eines  Rades)  iibergegangen  ist, 
soditts  also  fivarbli  als  eine  Weüerbildung 
von  Bvar  (sonarP)  anzusehen  ist. 

Bwarver  od.  Knarrrr,  Schwärmer,  Schwei- 
fer,   Streif  er    etc. ;    —    herum  -  swarfer ;    — 

60  narht-Bwarfer  (Ac,  —  Nid.  «rerver. 


8WAT 


874 


ßWEFEN 


1.  8wat,  *.  swad. 

2.  swat,  Prahl,  Pracht,  Gepränge,  Prunk, 
Staat  etc ,  hs.  ein  Etwas,  wodurch  ti.  womit 
ein  Jemand  eich  gross,  breit  u.  wichtig 
madU  H.  sich  ein  besonderes  Ansehen  giebt ; 
~~  b£  bfid  (q<1.  fdrd,  rniikt}  so  'n  swat,  as 
weil  d'r  'k  wét  nH  wat  achter  schuld.  — 
J:.'^  ist  wahrscheinl.  idettt  mit  ahJ.  {iwaz), 
mhd.  swatz  (Schwall,  Oeschwätt,  lautes 
Sprechen  od.  Geschrei  etc.,  cf.  pracbt  u. 
prolcn),  was  wahrscheinl.  ro»  Hanse  aus  mit 
tat.  Fuailco,  Siiadus,  Buuda  einer  Abkunß  ist. 

8wê  od.  Swtfo,  Sn'éi,  Orts-  od.  Ortscftaßs- 
Ifame,  t.  D.  in  der  Nähe  des  Kirchdorfes 
Oiteel,  im  jeuigen  Amte  Norden.  — 
Vergl.  Schwey  in  JShrentraut,  frie$. 
Archiv,  J,  pag.  9,  in  der  Note  unten,  sowie 
auch  (pag,  435  u.  489J  die  Compos.: 
doner-,  donoer-awe.  —  Tat  es  vielleicht 
eins  mit  hayr.  (Schm eUer,  III,  531) 
echwaig,  bj.  swalg,  sway ;  ahd.  (Vúrsie' 
mann)  sweig  (Viehhof),  od.  Meht  es  für 
älteres  sweda  od.  wM,  wie  he  (Gebiet)  für 
bËd  (Ge-biei)  od.  lä  für  lado,  sodass  es  mit 
ahd.  swëdc  (s.  unter  Bwßrhtel)  zn  ahd. 
swgdan  t;tc.  in  der  liedig. :  sengen,  Itrennen 
etc.)  gchvri  u.  also  urapr.  ein  durch  Feuer 
vom  Wald  befreiter  Platz  od.  Raum  (auch 
die  sogenannien  rodcD  wurden  oft  durch 
hrennen  vom   WuJd  frei  gelegt)  war? 

Nach  einer  schriftlichen  Noti:  de»  Herrn 
Dr.  Iiübben  ist  das  Cotupos.  douucrswé  ab- 
euthnieu  donners-w^!,  d.  h.  Dunars  Wede  (Ge- 
hölz, Wald);  es  war  eine  alte  heiänitche 
Opferttätte.  Es  wird  auch  Donnerswehe  ge- 
sehrieben ;  das  h  ist  nach  Abioerfang  de»  do, 
wie  Mufig,  eingeschoben. 

HWfchlol,  Nwaelitfll,  wollenes  Wickelband 
od.  Windel,  liinde,  namentlich  für  Neu- 
geborene, auch  als  liandaffe  für  Arm'  u. 
Beinbrüche.  —  Ntd.  zwachtêl ;  mnld.,  mßäm. 
Bwachtel  (mitclla,  fascia).  —  Es  steht  wahr- 
scheinl. für  uv/etiml  II.  Hwulh(.'l ,  wie  auch 
Kit.  (i.  unter  swaclitüls)  es  mit  mnld. 
awadel,  bz.  engl.  od.  aengl.  awatliel  idenlt- 
ßcirt,  toaa  mit  ags.  HTedhll,  svädhil,  sredbel 
(fascia);  <iengi.  swaddlo  eins  ist  u.  wahr- 
scheirU.  aus  der  Bedtg. :  warmer  Umschlag 
in  die  von:  Windel  od.  Wickeiband,  Binde 
etc.  itberging,  da  ci  nach  0.  Schade  mit 
ahd.  flwC'dil  (ufonner,  erweichender  Umschlag, 
iiiiilagiiia)  idenl.  ist  ».  mit  swidd  (tlalinira), 
switliel  (instita) ;  mhd.  swOde,  sw«.^)  mnd. 
Bwwle  (emplABtnim,  collirinm,  Wmulpjlaster) ; 
ahd.  swC'da,  «wëtiia  (nidoi",  Dampf  von  sen- 
genden od.  kohlenden  Sachen);  mhd.  äwadtün 
(Schwadern,  dicker  JJunst,  Dampf,  Brodcm) ; 
ags.  svadlitil,  svadbol  (Dampf,  i,hialm)  etc. 
tu  olul.  swt'dan,  awüllian,  cremarf,  frcr- 
luUien,  UtngsaiH  u.  damfifcnd  brennen) ;  an. 


Bvidha  (brennen,  anbrennen  ttc)  fftMri  n, 
wonach  denn  aucA  daa  aengl.  swathe ;  e*^ 
swatliß,  swath  (Wickelband,  lange  Biadt 
od.  Windel)   entweder  aus  awathef  =■  ûgL 

B  svwihil  gekürzt  ist  u.  davon  wieder  das  Verft. 
aengl.  swatbio ;  engl,  nwathe  (fasciare,  loickeln, 
windeln  etc.)  foTigdiildet  wurde,  fatlA  nidU 
etvxi  das  aengl.  swaUiio  (fasciare)  urapr.  dat^ 
selbe  Verb,  wie  ags.  s* edbjaa  in  b  e-art-dluM 

10  (ligare)  m.  pe-svedhjan  (inTcstigare)  istu.mU 
ags.  svedkil  etc.  von  einem  zu  swËdan  (tamfi- 
sam  od.  mit  Dampf  brennen  etc.)  gehörenden 
Subst.  BwC-da  IN  derselben  Bedtg.  wie  das  ag$. 
svcdbil  »I.  ahd.  swt-di!  fortgebildet  wurde. 

15  swecbt«In,  swacbt^ln,  wickeln,  wimäei; 
ein-  od.  umrcickeln,  einbünileln  etc  ;  —  du  «mt 
dat  kind  (od.  de  arro.  dat  bt^n  etc.,  de  oi. 
wat  brakeu  ts)  g6d  un  ftiniigtig  swecht 
—  Nid.  zwafbl*len.  —  Zu  u.  von  bw« 

20      Suëerd   od.    Snéert,    männl.  Name; 
Geschlti,  SwC^erds  od,  Swt'crU,  Swéers. 

ftweffll ,  xwäfel  od.  stvevel «  awitTCl, 
Schwefel.  —  Nd.,  mnd.  &vewe\ ;  nid.  zwvié; 
mnld.  Bw^rel,  swarel;    ags.  svëfel ;   acAiord. 

25  Kvafvel ;  dän.  aroTel ;  ahd.  hwcImiI,  Bwfibo], 
Bwëbil,  swëbcl,  swSpot,  BWëviU;  mhd.  awêliel, 
BWëvcl;  goth.  svibfs.  —  Da  der  Schwefä 
ein  Mineral  ist,  was  als  schwebender,  wir- 
belnder,     xoallender ,    betäubender    od,    er- 

SO  stickender  Dampf  aufsteigt  u.  sich  an  den 
Wanden  der  Krater  ete.  oU  feste  Masss 
ansetzt  u.  ablagert,  so  geltört  dieâes  Wort 
entweder  zu  swefen  (schweben),  bt.  mt 
diesem.  £U  demselben  Siammcerb.,  od.  wcyaM 

35  der  bet&iäiendtn  u.  ertUekenden  Eigent^ft 
seines  Dampfes  xu  ags.  awéfiui,  oAd.  (awSbao} 
etc.,  s.  unter  auf. 

Kweffilu,  Nwüri»lB,  schtoefeln ;  —  ut-iwefels 
(ausschwefeln,   mit  Schwcfeldampf  reittigen 

40  od.  säubern  etc);  —  'u  wuifat  BWefvla  od- 
iitswefelu. 

snefen,  »wäfei,  sweveil)  schtteben,  sieh 
leiclU  u.  schattenhaft  in  einem  tluidun 
über  Etwas    hin    od.    hin    u.    her   bt 

45  etc. ;  —  hc  (od.  dat)  swéfd  in  (od,  dbr^ 
lücbt ;  —  he  ewéfd  d'r  mau  ao  heo ;  —  t 
swéfd  bafen  (od.  afer)  't  watcr ;  —  'l  bw*W 
mî  up  de  tvQg',  muu  ik  kun  d'r  D(t  np 
kamen;  —  d'r  BWi^fd  mî  so  vat  für  de  Auen, 

50  mun  ik  wét  n6t  wat  'l  is.  —  Davon:  sweft 
(Svhuebe) ;  —  't  hangt  all'  in  de  swefe  ai 
mdobumbara.  —  Nd.svrevta;  n/ii.  xwervn; 
mntd.  siTpren;  ahd.  swÊbfin,  Bwêpf'D,  snrébhAo; 
mhd.  Sweben ;  »chtced.  «väfva.  —  Es  ul  tin 

BÖ  abgeleitetes  scktoaehes  Verb.,  dessen  SUmm 
tiwcf  od.  swC'b  für  urspr.  swif,  »wib  sieht 
u.  mit  aweib,  sweyv  in  ahd.  •»wciböo;  «W. 
äwcibcn  (ferri,  volvi,  incitatum  vat«,  sieh 
schwingen,    in  schwingender,   grhwebemttr 

ao  Bacegung  sein,  achweben};    mnld,  (StQ 


Bwtyven  (vapari,  ovAgari,  dWngari,  palari, 
obcrrare,  vacillare,  flnctuarc  ctc),  bs.  mit 
dem  Suhst. :  ahd.  sweili  (ScSwinguitff,  Vm- 
echaunt/)  tu  ahd.  (swiban  ^  swîpan) ;  ags. 
svtfan;  tunffl,  mvîren;  engi.  swivc;  afrUft. 
sviva;  0».  swîfa  (äckictifen,  UinhtmchtceifcH, 
eehtceben,  treibe»,  sich  hin  u.  tur  bewegen, 
achtüanken,  gehen  od.  sich  bewegen,  mmden 
u.  drehni  teohin,  weichen,  austccichen,  nach' 
gebe»)  gehört ,  dessen  germ.  Thema  (cf. 
drifüo,  (IrC'f  =  goth.  ilreibuD ,  ahd.  triboü, 
tJJiiaii  Tun  ilrib)  swib ,  ewif  formell  auch 
dem  (foth.  svciban ,  evatf  od.  svaib,  Evib 
(niiehiutsen ,  auf  huren  od.  ruhen,  cCBsare) 
SU  Grunde  Hegt,  indessen  Hichl  tcie  dieses 
auf  idg.  svip  axts  svap  (ruhen,  schlafen 
etc.,  s.  unter  siif  das  a^s.  svêfan),  sondern 
auf  idg.  livip  a\u  8Tft]i  (sich  od.  Ettea« 
hctcegen ,  schioingen,  $chu>aukeii  eic,  cf. 
8wE!peii)  zurückgeht,  wie  auch  Fiek  (t,  Sft) 
doM  ahd.  swcib  u.  sweif  (Schwingung, 
Schwung,  Umsfhwung,  Ihehung,  KreiAlaaf) 
etc.  tu  germ.  svip  u.  swit'  aus  idg.  Bvap  h. 
Bvab  (ff  daselbst  2  svap)  stellt. 

«wefier,  Schioieger.  —  Es  ist  ailein  für 
sich  wenig  od.  gar  nicht ,  sondern  nur  in 
<2cA  Dimin.,  be.  den  Ableitungen  u.  den 
CoMposäis:  sw^crske  (Schtciegerin),  Bwe- 
gerin  (Schmegehn),  Bwegcr-faiïer,  swcger- 
n^cr,  bwcftcr-tflii,  swcftcr-doclitiT,  swi-ger- 
olüea  (SchKieger-EUern),  swegcr-kiiij  im 
Gebrauch.  —  Wohl  mit  swaser  aus  einer 
u.  derveiben  Ordforvx,  die  Fick  (I,  S39) 
als  sve^ra  anseiet,  was  nach  dem.  für 
fvMura  Pikenden  skr.  ^va^ura,  send,  qn^-ura 
(Sdupäher,  Schwiegervater)  wahrsehcinl  ein 
CoMipas.  von  sva  (seUitt  eigen,  angehörig, 
iMnäwutt  etc.)  u.  {ura  (Starker  od.  starker, 
kräftiger,  voller  Mann,  lleid  e4c.,  cf.  lat. 
Tîr,  akd.  vjir,  skr.  v'ira,  Slann,  Held  etc., 
Mowie  auch  das  germ.  Karl,  Mann,  Kerl)  ist. 

•wéi  od,  8wcj,  g.  swê. 

DHOifeln,  n'c/i  Am  u.  her  bewegen  (od. 
drehen  u.  schuringcn  etc),  be.  sich  hin  u. 
her  bewegend  (od.  hin  u.  her  drehend,  hin 
M.  her  schwingend  etc.)  gehen  od.  so  gehen, 
tiaas  dabei  eiiiretne  KOrpertheiie  u.  xugleieh 
auch  die  Kleider  od.  Kockschôsse  hin  u.  her 
fftdrtht  (hin  u.  her  geschwenkt  etc.)  «erden, 
Witt  einetn  Gefiütl  von  Wichtigkeit  od.  vie 
CM  Geck  u.  Windbeutel  gehen,  fpindbeuteln 
etc. :  —  h('  (od.  bi)  lüpt  bi  de  »träte  to 
■weifflu ;  —  hc  (od.  Bt!*}  swcifeld  (od.  dreid) 
dV  hcD,  dat  H  so  'a  äril  hcd  (bs.  aa  so  'ii 
recbleu  Dar  ud  windbQ)  od.  stMvd&m'),  de 
li*l  nH  wét,  wo  be  (od.  &Ô)  wol  lopoii  schal. 
—  Wohi  Iterat.  von  mnld.  sweyven  —  ahd. 
rweili/ia,  s.  unter  sweft-n  ii.  cf.  ahd.,  mhd. 
awjbeicn  («ich  hin  u.  Iier  bewegen,  schtcan- 
ken,  taumein)  von  Eweibôo. 


NW»I-hak«,  6.  swftj-bakc. 
Hwi'k,  HnekfD,  s.  ewiken. 
sweken,  ttwKkeii,  der  hint^^e  Tlteil  eines 
Wagirns   od,  sogenannten  lang-wattens   (ein 
5  Wagen ,   der   mittelst   eines    stvischen   dem 
vorderen    u.   hinteren    Thal   desselben    ge- 
steckten   Stockes    verlängert    ist    u.    icomil 
lange  Balken  u.  Uúlcer  gefahreti  werden), 
wenn  er   schwer  beiadcn  ist    u.   sieh    nicht 

10  gtU  drehen  will,  mittelst  einer  hinten  be- 
festigten langen  Stange  in  der  Weise  lenketl 
u.  steuern,  dass  derselbe  mit  dem  vardereri 
Theil  demselben  in  derselben  Spur  u.  nOthiffen 
Hichtuftg  bleibt   u.  nicfd  hin  u.  her  achleu- 

lö  dert  od,  seitivärts  ahschieeift;  —  jl  iiiiitten 
de  achlcrwagen  swehcu  (bt.  de  wajjco  raat 
sw#kt  worden),  dat  In!-  mit  de  ßrendo  in  't 
fipftr  hilft.  —  Der  Form  nach  ist  dieses 
Verbtim  rom  Prot,  swfrk  von  Bwikao  weiter 

20  gebildet  u.  heisst  hier  woJU  soviel  nU :  sügeln, 
im  Zaum  halten  etc.  od.  (ein  Etwas)  still, 
ruhig  u.  stetig  machen  etc.,  bs.  (einem  Etuias) 
einen  rtihigen  u.  stetigen  Gang  geben,  die 
aber  wahrscheiut.  aus  der  älteren  von:  matt 

35  II.  kraftlos  mac/ten  Hc.  (cf.  Bwicbten)  A^r- 
vorging,  sodass  es  t>oii  Uause  aus  mit  mnld. 
Bwt^en  (iiiarmare,  labefacere,  deäcere)  eins 
ist,  was  KU.  (u.  auch  im  mftäm.)  un- 
richtiger Weise   mit   Bwijckeii    (bs.  unserm 

ZO  swikcu)  für  ident.  hält,  da  es  nur  vom 
Prot,  8vt-k  von  bwikcti  abgeleitet  sein  kann. 
—  Vergt.  aach  (Seh.  u.  L.)  mnd.  swakeii, 
swckeii ,  swiikcii ,  toas  dort  mit  schwach 
sein  od.  werden,  schu!aMken  etc.  u.  schwär 

35  chen  od.  schwach  machet»  etc.   übersetst  u. 

demtutch  von  swak  abgeleitet  wird,  obsehoH 

es  meiner  AnstrH  nach  mit  mnld.  swckpn  ehxs 

ist  u.  wie  diesen  von  swikea  (s.  d.)  abstammt. 

swol,  a.  swello. 

40  l.SM'flIen,  HWälen,  a.  langsam  verglühend 
u.  ohne  Fhmme  mit  Knttoiekelung  von 
Dampf  brennen  od.  verbrennen :  —  "t  für 
ligt  aU'  hen  to  swcli-n  iin  't  wil  htl  not 
damincij ;  —  dal  »wCld  (glúïU,  brennt,  zehrt 

■45  sich  ohne  Flamme)  30  lau^'sam  weg;  — 
b.  IJcu  aus  dem  gcimihten  Oras  niachen, 
bt.  das  gemühte  Gras  in  der  Sonne  dürren 
u.  trocken  machen  u.  in  Haufen  zusammen 
machen,  indevi  man  das  Gras  zanüchst  mit 

60  Gabeln  u.  Harken  rührt  u.  durch  dii-  Luft 
schwingt  u.  dann  d*is  getrocknete  Heu  tu- 
sammcn  harkt  u.  in  Haufen  bringt.  Daher 
überluiupt  auch :  c.  Heu  od.  ein  sonstigen 
J-^was  cusammensi^ten  od.  susamtnenr ecken, 

55  zusammenketiren,  eusammenmachen  od.  -brin- 
gen, stisammenholen  etc.;  —  't  is  fan  dage 
Rôd  wer  um  to  iwelen;  —  't  hei  ie  drüge 
iin  rîp  genug  um  RwMd  tn  '»-iirdcn ;  —  dat 
bei  is  gt'Kl  sw/'ld    (das  Heu   ist  gtü  gedorrt 

60  M.  gacoHwn)}  —  wen  t  hoi  drüge  geuug 


SWELES 


S7« 


SWEBf 


ii,   deo  kBo*  jî  *x  Bttn  bt  'n  ander  twäen; 

—  hé  B*&W  ^ViriU,  rwÄrt,  «VAi;  Oit  to 
búpe;  ^  »lies  to  b4p<>  od.  bî  'd  ander 
•wclco ;  —  M  s«^M  't  .iir  b!  *D  fknd^,  w*t 
hé  man  bt  'n  ander  halen   on   &lepen   hao. 

—  Nd.,  mniL,  mnld.  uweleQ;  tüJ.  zvelen ; 
afrieâ.  iirila;  teantf.  BVJlî  f'meiti  nur  in  der 
ÉêdlQ.  tub  b  u.  zum  llieil  auch  in  der  von 
B  H.  e  gebraucht,  teie  auch  leanif.  nrili 
fod.  twtU]  die  ton:  rechen,  harken  od.  ire^ 
narkin  u.  w^AeAren,  rein  machen,  fegen 
etc.  hat);  ahd.,  ai.  (sw^lan);  ag$.  swêlan 
(langtam  oAne  Flamme  in  Brand  gerathen 
H.  gmhfn,  tieh  mUünden  od.  entcündet  tein 
[vom  Wunden),  rMen  od.  dt^ren ;  tt'cÄ  ent- 
wunden u.  auf  schwellen) ;  aengl.  swelen.  — 
Davon,  bz.  von  dessen  urgpr.  Thema  srtü; 
Off».  STaelao  (in  Jangsamen  Brand  ttr- 
êdzen^  brennen  machen,  sengen  etc.) ;  engl. 
nrale,  sreal,  sweel  (mit  heitsem  WoMer 
brennen  od.  Irûhen);  okd.  s»i1izo  (calor), 
swillzAo  (ttAicelen}  u.  unter  swfit,  ao»ie 
weiter  das  an.  sraeU  (Kmtch,  QuaUn), 
KTaela  (durch  Hauch  ertlicken)  etc.  —  AfÜ 
lett.  ßwelii,  STTclt  fsengett)  etc.  ron  Biir,  srar 
(glühen ,  leuchteii  etc.),  ê.  unter  »wart  u. 
ef.  swtllcn. 

2.  swelen,  «tvälen ,  aaufend  u.  lärmend 
umher  »chufärmcn,  sich  saufend  u.  lärmend 
in  den  Kneipen  umher  tretben,  ein  luatigea 
«.  tollendes  Lehen  führen,  betrunken  «.  Uir- 
Mcnd  durch  die  Strassen  ziehen  etc. ;  — 
bO  bed  al  bobl  14  r]agi>  swëld,  am  dat  bé 
liAst  in  nocbt  in  bûs  kamen  is ;  —  wen  d'r 
80  fin  dor  do  Mratcn  swelen  kumd,  den  mut 
man  biim  (Itwiken.  —  Auch  subet. :  hf'  is 
»D  't  Bwelcn  räkt.  —  Da  beim  Kw^leo  od. 
ffeumachen  getcöiintich  viel  Bier  w.  Schnap» 
getrunken  wird  u.  die  betr.  Leute  des  Abends 
gewöhnlich  angetrunken  u.  singend  zu  Hause 
fahren  (od.  ziehen),  so  wird  es  von  Hause 
aus  dafselbe  Wort  Kit  1  swelen  sein- 

sweler,  Vlur.  sweleri,  l^eute,  die  das 
svrclen  od.  Jfeumachen  verrichten. 

«Welle,  Hweir,  Hwel,  Oeschwulst,  Ge- 
schwür; —  de  Bwetr  is  rin,  he  miitt  dör- 
sUken  (od.  di^ntuodcu)  worden,  dat  't  atter 
mit  't  kttkeji  (Eitemtock)  d'r  ût  kurad;  — 
bê  sitt  afcrall  ful  swolleu.  —  Sd.  swill ; 
mnd.  swel,  swil;  nlä.  zwei  (in  gezwel) ; 
mnld.,  mtUim.  Bwelle,  swcI,  swil ;  ivang.  swil ; 
ags.  8VÉI  ft'H  gc-svôl,  Geschwnkt);  aengl. 
(Slratmanti)  »wel ;  ûtial.  swcll;  norw. 
Bvell  (neben  dem  gleivhbeaeutenden  «voll  = 
All.  Hiiilr)  eic.  —    Von  u.  sh  swllen. 

Htvellen  (swiiI,  swnllpn},  schweUen,  an-, 
aufscliwellen ,  nick  von  innen  herau.<<  aun- 
dehne»  od.  wn  unten  herauf  erhehrn,  sich 
anfbUtseti  h.  dick  tcerden  etc. ;  —  de  band 
äwuld  m!    od.  ia  swullcu    (d.  h.  sie  schioüU 


auf  od.  ist  pttehmoOe»  u.  âi^  ta.  m  MhP 
sieh  eine  GttekiMitt  «4.  «hb  OuiÂmOr  m4 
H.  an  der  Unnd  öd.  e$  hat  aieik  ><iM*i  M« 
Geschmust  od.  eim  Gaekmir  v^  ÂLwmÊtm 
h  gebadet) ;  —  dat  fv^  od.  de  Agn  cl& 
swalleo  bam  ap ;  —  dat  aveU  •IQ'  ak 
Dp ;  —  bß  bed  'o  iwullea  fa^^wdhpofltaw, 
anfgetritbenen,  anfgtqmaBtmem  HcJ  Gf ;  — 
dat  walfT  swekl  ap  aa  ttift  al  hofwt  va 

10  bof^  etc.  —  AU  gveOen;  mmd.  mOt^ 
swillen  [swal,  svoUen);  itIdL  nreBai;  aaM, 
m^töiii.  ewellea,  Bwilini  \  afria.  swcfta ;  «iA. 
swelle;  as.  sweUaa;  ag$.  Ev^dlan;  matfL 
SwellcD;     engl,    swell;    na.,    morto.   sréBa; 

15  sehweä.  »vilU;  ahd.  swellao;  mkd,  sv«|laL 
—  Von  sral  aus  älterem  trar  im  dtr  mtfir. 
Sedtg. :  fooare  od.  Idnai,  nuâektn,  »mmmt, 
brausen  etc.  alt  WeiterMdamf  mm  m, 
icovon  sowohl  die  Btdtg. :   waOen  od,  W^ 

20  dein,  kochen^  tieâen,  aai^tiaBai,  amfbrmmm 
des  mntä.  swelleo  (e/.  KiL  u.  doni  msutr 
wellen)  «.  die  hieraus  enJEtandane  «m: 
aufschwellen ,  aufquellen  etc.  als  walr- 
scheinl.   auch  die  von :   brennen  m,  aenftn 

25  (od.  urspr.  raiucAen,  Mausen,  tänen,  mstgem, 
sausen  u.  kniidern,  praasiin,  ef.  sengen  ran 
singen  u.  auch  ahd.  clingo  etc.  ifiiter  1  kUii^en) 
der  y  svar,  sur  (cf.  bei  i'ick,  I,  tfW 
die  Themata  svar    h.   sval) 

30  i:^,  Kährend  aus  glikhen,  brennen, 
heiss  sein,    dorren  etc.  (ef.  1  swelen) 
die  von :   ditrsten ,    verschmachten    etc.    (ef. 
äünt)  des  ahd.  Bwëllao  enutanä. 
nwën,  8wln  tt.  iwtfA  swen,  ein  achiean- 

S5  kendes,  schioebendes,  nebelhaftes,  luirfnil- 
liches,  wesenloteê  u.  bald  vorschtcindenda 
Etioas,  was  htum  su  erkennen  od.  tu  b^ 
merken  u.  zu  xpiiren  ist  u.  auf  die  Sinne 
fast  fjar  keinen  od.  doch  n%tr  sehr  gersmgem 

40  Eineruck  macht,  daher  auch  soviel  ob.' 
schtoankender  u,  undeutlicher  SduMtn  od. 
schaUcnhafles  u.  undeutliches  Btld,  schatten- 
hafte od.  geringe  u.  undeutliche  Spmr  roa 
Aehnlichkeit,  leiser  Anßug  von  AehnlichteH, 

45  unwesentliches  u.  trrschivindendes  SidUs^ 
Geringstes  etc.  etc. ;  —  dat  kwaoi  mi  as  M 
'n  swfim  (schwankendes  u.  in  der  Luft 
schtoebendes  Etwas,  schwankender  u.  «•• 
deutlicher  Schatten,  schwankendes  u.  nAtA- 

50  ha/tes  Bild  elcj  Utr  de  &gen,  man  \  au 
glik  vir  weg;  —  *t  was  uêi  as  so  'n  swte, 
wat  IUI  dar  förbî  gung,  so  dat  ik  d'r  Ma* 
uiks  fan  sag  un  murk;  ~  de  sjtke  bed  eTt 
wol  RO  'u  sw^in    (undeutliihen  Schatten  od 

55  eine  geringe  Spur  ton  AehnUchkeit,  ein  nn- 
weieiitliches  u.  geringes  Etwas  etc.)  ha, 
man  't  is  docb  6k  man  bo  efen ,  dat  nun 
Bültl  Uli  spßrd ;  —  \\é  bcd  d'r  g«'n  iwfim 
(keinen    Schatten    od.    nicht   ttas  gmngds 

CO  bemerkbare   u.    erkennbare,    nicht   die  gP 


I 


I 


\ 

I 


I 


I 


rittgttte  SpHT)  fan ;  —  h$  'hed  gôû  8w6ra 
faa  MI1  failcr  sin  Irckkcu  (wi.  (ISgden  ctc.) ; 

—  dit  fli'sk  harr'  so  'n  swî^ni  frincn  kaum 
ra  hvtncrkcnden  od.  tu  spüremîcn  Anfluff  od. 
eine  geringe  Spur  etc.)  fan  'u  sloi-îil&n  rök 
(od.  ftmkk)  etc.  —  yid.  mcocm;  —  ef.  Wei- 
land: epnpn  zweein  (ein  schwnnhende»  u. 
kaum  £u  hrmerkendex  od.  xu  apiirendes 
tCtuHU,  ein  Schatien,  tine  geringe  Aehn- 
Udikeit,    eine  Spur   etc.)   van  itis  hebb(>n; 

—  die  daa<l  bad  Rti^.n  zwH>m  fan  erld- 
nioedigheid  etc.  —  Zu  u.  von  «wimen  = 
nid.  ZTÎjmeii,  wovon  es  auch  ten  (.'ate  ab- 
teilet u.  demnach  auch  mit  mhä.  sweim; 
an.  Bveimr;  norto.  «wcim  (Schtcanke,  Schtcebe, 
Schtoingen,  Schu-eifen,  schicebfnder  Flug 
od.  icJitconkender,  schiebender  Zustand)  u. 
(iffe,  BTacmaii;  aengl.  svC-mcn;  mhd.  Bweitnon 
(vftgah);  an.  sveim»;  txoric.  sveima,  gvinia 
(circumire ,  circumfcrri)  J^tc.  aus  einem  eu 
Bi|^iD6o  gekörenden  Thema  swcima  od.  von 
dâêtn  Prút.  swêm,  swctin  aus  allerem  swCa, 
Bweia.  $.  utUer  switn  u.  smmca. 

ntênn,  sw&meo,  einen  Schalten  od.  lamn 
iemerkbare  u.  geringe  Spur,  einen  Anflug, 
eilte  geringe  Äehnhchkeil  de.  von  Etreat 
haben  etc.;  —  dat  swt^md  dV  nM  (od.  wol 
EO  'n  bi^e)  na  elc.  —  Nid.  zwemec  od. 
xweemen.  —  Zu  u.  von  tytim. 

—  L  sich  auf  dem  od.  im ,  durch  das 
Wasser  hin  schwebend  betcegen,  auf  dem 
od.  im  Wasser  (od.  einer  sonstigen  Flüsjiig- 
keit)  treiben  c/t, ; —  dat  swcmd  ;ip  't  irater; 

—  de  ftuten  (od.  flikcii  etc.)  sw-PitiniBii;  — 
be  nrum  d'r  afcr;  —  hf  swemd  ici  sin  ligcii 
blöd ;  —  liô  swemtl  in  trancu  eU-. ;  — 
li.  fiiessen,  rinnen  etc.;  —  Corttpos.:  fer- 
swcinmcii  (rerßiessen ,  serrinnen  etc.).  — 
Sld.  zwcromen ;  nd.,  mnd-,  mnid,,  mfiäm. 
gwemnien  u.  dnnehfu  auch  mnd.  (Sch.u.  I..) 
swommen,  &wnniinf>ti,  pwiimmm,  AOKte  mnUl. 
swimnien;  tefrieg.  (J apix)  awomcieii;  nfrtea. 
(Oulzeu)  flwoniine;  wang.  (Khrentraul, 
J,  7ö)  Bwom;  sali.  (Khrentraut,  Jl,  ISi) 
swQmin«;  ags.  swimiiian ;  acngl.  swimmeii; 
engt.  sTim;  on.  nv'imma  (auch  sjn^  u. 
kvinu);  nonc.  nveirjft:  achtced.  simma;  dän. 
Bvúmini';  afid.  Hwimninn;  mhd.  Bwimmen. 

2.  SUCmineD.  .'chwemmeH, Jliesfen,  strömen, 
fluthe»  etc.;  —  dat  vab>r  (od.  de  wir  etc.) 
awfmd  afer  dt  disk;  —  't  Îb  all' afirswcmd. 

sneniner,  Schwimmer. 

BW«l,  s.  swOm. 

Mwen^rl ,  Sehwingst^inge ,  Schteingstockt 
Schu^itighalken  etc.,  s.  B.  an  einer  Pumpe 
od,  einem  Brunnen  etc.  —  Nid.  7.wengol ; 
nd.,  mnd.  swpiigel  eic.  —  Zu  Bwingen. 

aw«|ic ,  Httiipe ,  Nwê|t,  KwSn  (Dimin. 
iw^kv  etc.),  Peitsche;  —  ]i6  krigt  wat  mit 


de  Bwcpc ;  —  kng*  de  «w^p  insen  liCr  im 
UnKe  d'r  ins  ên  nfer.  —  Nid.  zweep, 
zwiep;  mnId.  sweepe;  nd.  «wepc;  mnd. 
swepe ,  swopc ,  swoppc ;  wfries,  swiepe ; 
5  nfries.  (Johansen,pag.110)  VKvbh;  wang. 
swüpu;  agi.  svip,  sveop,  svipe,  sveope; 
aeng],  swopc;  Ott.  Bvipa;  norm.  Bvipa,  sve|ta, 
svcpu,  BVTipu;  «eÄKWfi.  isvep;  dän.  Rviilie ; 
md.  Bwippe;    heis.   (Vilmar)  srhwippe.  — 

10  EshezeichneteinEttcaAfWasman  schwingt 
od.  tcas  geschwungen  loird  (aa^rum, 
flftgellTim)  «.  gehört  e$  mit  swcpcn,  awippii 
etr>.  eit  einem  u.  demselben  Stammverb.f  s. 
Weiteres  unter  dem  folgenden  : 

15  1.  Kwepen,  HWäp#n  (von  allen  biegsamen, 
elasti.-'cbeii,  scbKanken  u.  schlanken  Gegen- 
ständen), Schulung  od.  Schwingung,  Schuren- 
kung,  Schtcankung,  Hin-  u.  Herheaegung 
etc.  (bs.  Schicingungcn   etc.)    machen,   steh 

20  schtringead  bewegen  od.  übcrhaajit :  schwin- 
gen, sc}twaHkn%  oii.  hin  u.  her  schwingen  u. 
schufankrn,  ribriren  etc.;  —  dal  Bwôpile  up 
Uli  dftl  od.  hcD  un  vrÉr;  —  dat  Jak  i*  nH 
auf  Uli  fast  f-fnufi   (In.  is  to  lipt,    Bwak  un 

23  &la|,),  dat  swÉpt  al,  wen  't  man  'a  bîlj"  wcid  ; 
—  dat  tau  is  nêt  stîf  im  stram  Renug  an- 
b&ld  nn  Epand,  dat  Bwf-pt  fSls  to  föl  um  d> 
up  to  I6pen ;  —  du  musl  dat  tau  fast 
maken,   dal  swfpt  all'  lien  iin  wït;   —   de 

80  balkß  is  BD  slap,  dat  hi^  glîk  unfaiih't  to 
Bwppon  (schwingen,  ribriren  etc.),  wen  maa 
d'r  man  np  trédt;  —  de  planke  swept  to 
dül,  um  d'r  up  (od.  afer)  tu  lopeu:  —  wen 
d'r    lan^e    b&meo    (od.    balken ,    Btokkcn, 

SB  plankfu,  latten  etc.)  up  'u  wftuen  faren 
worden  uw  de  «■nden  aclilpr  so  wîd  rtüiti-ken, 
den  köueti  de  enden  so  swcpcn  (fün  u.  her 
achteinpeti  od.  schurnnkett  u.  schlagen),  dat 
man  d  r  bist  hfl  uH  mit  farftn  kau  un  man 

40  betpr  deid ,  wen  man  sß  «p  tw&  acbtcr  '□ 
ander  anbundeu  wageus  ladt  um  gen  mtlflr 
(malhwir)  d'r  mit  to  boblicn  (s.  It.  dass  der 
Ilintertheil  des  Wngens  durch  das  starke 
Schwingen  der  Enden  der  Bänme  od.  Hölser 

46  umgeworfen  wird  u.  der  Wagen  in  der 
Mitte  bricht,  od.  dass  die  Hoizer  seilst  da- 
durch an  der  Stelle  brechen,  uso  sie  keine 
Statte  mehr  auf  dem  Ende  des  Wagens 
finden) ;  —  Blanke  liAoien  swepen  faa  elker 

50  wind;  —  di]  mitst  de  lattfn  m'ît  so  fiwei>cu 
lati'ii,  anders  kiinnen  bi''  wol  brekon;  —  dat 
tKiut  all',  wat  d'r  mAn  ia. 

Vergleicht    man    Blopeii ,    slapen  =    nhd. 
schleifen    u.    schleppen   von   slîpan  « 

I5&  ahd.  Blifau,  sn  ist  es  evirifeUos,  dass  diese» 
Verl,  wni  iV«/.  flwCp  (jrofA.  svcip;  oj.  swt^p; 
ags.  8v?ip-,  an.  Bvt-ip;  ahd.  Bweif)  eines 
urifpr.  Verb.  6W)i*8n  (gvth.  sveipaii;  ags. 
svîjma;    an.  svîpa;   ahd.   swifan)    abgeleitet 

CO  u.  iceiter  gebildet  ist  «.  dass  demnach  sowohl 


SWEPEN 


378 


BWERD 


âaa  nhâ.  schweifen  aigauchétaa  m*nhâ. 
schleppen  auê  dem  lul.  aufyeitommcnen 
(Weif/antl)  êchwappeii  (hin  h.  her  bt' 
wegi  laut  wiâenchhgen  vd.  urapr. :  mit  Ge- 
räwteh  hin  u.  her  scNayen ,  hin  u.  fier 
schtcingen  etc.)  vo»  Ilanse  aus  mit  unserm 
swepLMi  (reet.  ewiiicu,  —  swfiydo  oâ.  swê|)l«, 
—  lipd  5wi-](J)  itlent.  sinil  u.  dn$a  PWt 
(liexetii  swijinn  auch  eb^nsowoftl  wie  vott 
sMpan  ein  Stamm  slip ,  slif,  so  hier  auch 
ein  Stamm  swip,  swif  entstehen  konnte,  der 
aliiterirend  auch  irahrnchernl.  in  Fiwaji  u. 
swup  (cf.  diese  Wörter  od.  Anlaute)  üherijing. 
Von  diesem  urspr.  Verb,  «wipwi ;  goth. 
sveipan;  ahd.  swtl'an  etc.  tlammen  ab,  bz. 
£U  dessen  au$  svap  (c/.  Fick,  I,  R4I  svap 
8ub2  u.  111,  365  uHter  svip)  entstandenem 
Thema  s%ip  gdiören  nun  ausser  unaerm 
swepe,  fiire|)eD,  swippe,  awip,  swap  ti.  swup 
etc.  weiter: 

a.  an.  (Möbiua)  sripr  (schnelle  Bewe' 
pung ,  auf  das  Scfien  besagen:  Gesicht, 
Miene;  achnell  contbvrgcheiide  tJrscheiHttng ; 
Sehnsucht,  Empfindung  einrs  Vcrlantea.  Ver- 
lust.  Schade  etc.),  h:.  isl  (Björn  Hai- 
dorsen)  svipr  (vulius;  subita  apparciiiiu, 
xpec-U'iim;  \ibratio;  momeutuDi);  uorw.(Jp. 
Aasen)  svip  etc.  fc/.  swip ,  swips,  swup 
etc.)\  an.(MöbiuH)  svlpa ;  Kvipnst  um  (sich 
schnell  nacJi  Etufas  umwenden),  6^-.  tsl.  (lijörn 
Ualdorsen)  Bvijia  (celerarc,  fcstiiiar«; 
vibrare);  norw.  svipa  (schweben  hin,  eilen 
fort  etc.) ;  an.  a^lpao ,  svipun  (schnelle, 
augenblickliche  Bewegung,  Schwung  etc.) ; 
tiorw.  Bvipeii  (schnell ,  rasch ,  flink)  etc. ; 
an.  svcipa  (wickeln),  »veipr  (Haarlocke,  gc- 
kriluseUcs  Haar)  etc.; 

h.  OS.  Ewîpau,  nur  in  dem  Brät.  for-lw£p 
tJon  for-8wîpau  (verscheuchen,  perJagen,  ver- 
treiben); ags.  Bväpon;  aengL  swupeii  «. 
Bwepen  (fegen,  scntcingen);  africs.  »wcpa 
ot^.  tw6pa;  an.  söpa  (fegen,  abwischen); 
engt  awwp  (kehrm,/cgen.  utreifen,  streichen 
^ber  od.  bestreichen ;  treilien,  jarfcn  etc.  u. 
swfcp  (schnell  u.  mit  Heftigkeit  hinfahren, 
hinjiigen,  hinfliegen,  vürübcrgehen ,  hin- 
wisehen,  schnell  vorüber  fahren  etc.),  swccp 
(das  Fegen,  Kehren;  das  Streifen;  der 
Strich;  der  Gang,  der  Umlauf,  der  Bereich; 
der  Schwung,  die  Schicenkung,  die  Schwin- 
gung; der  Schweif  od.  Schwane,  das  Ge- 
hänge, die  Schlepfte,  das  Gefolge  etc.) ;  nd. 
(Br.  Wb.,  ÏV,  Jtl6)  swepeu  (faen,  ab- 
fegen  u.  vor  sich  hinstäuben)  \t.  (Schutze) 
«wicpen  (fegen,  kehren  etc.)  etc.; 

c.  mhd.  swifeii  (schwingen,  sich  schwin- 
gciul  bewegen,  sich  schwingen  auf  od.  herab)  ; 
ahd.,  mluL  swcif  (Schwang ,  Schwingung, 
Umschwung,  Schwung  od.  Schwingung  um 
sich  aelbstj  drehende  Bewegung,  Kreislauf; 


Band  icas  ttmaiAJingt,  Besäte  eines  JD» 
dungssläcks:  S(Aweif,  Schumnr);  ahd. 
Bweifmi ;  mhd.  swctlVo  (in  Schwung  . 
drehmdeBeutegung  seilet!;  drehen  u. 
6  od.  wimien  um  Etwas  herum-  in  fft 
genen  od.  gebogenen  Linien  abwärts 
schleifen,  in  geschwungenen  od.  gd 
Linien  od.  schlängelnd  gehen,  sieh  aehli»' 
geht;   schwingen,   sich  hin  u.  her  bewi^tn, 

10  schweife}*) ;  ahd.  (swiph) ;  md.  swif  (rastht, 
kreisförmige  Beteegung,  rasche  Wendung 
etc.,  cf.  oben  das  an.  svipr  etc.)  m.  du 
davon  gebildete  ahd.  (swiphjan)  svipfoi 
(eine    raitche    kreisförmige  Bewegung    od. 

16  Wendung  machen  etc.)  u.  andere  tnehr,  im 
r.  B.  auch  das  ags.  8?ift  (rasch ,  aJig, 
schnell  etc.);  engl,  swift  (dasselbe),  swiR 
(rascher  Lauf,  Strom  etc.)  etc.;  nd.  (Br. 
Wb.,   IV,    1J31)    Swift    ßUiner.    magerer, 

20  leicht  beweglicher  Mensch);  an.  iviplA  (hasUg 
bewegen)  etc.  etc. 

2.  swepen,  sMäpeD,  mit  der  Peitsch«  od. 
einer  sdäavkcn  Gerte  schlagen,  ptiUthn 
etc.;  —  Li-  swépt  (od.  pîtsket,    sinkt   elc.| 

25  hum  dilK^'e  "**  ^*''-  —  ^*^  sweei»cn; 
mnld.  swepon.  —  Wohl  mit  ags.  ivipjao, 
sveopjan,  sowie  an.,  ist.  svîpa,  jveipa  (äa- 
gcllar«,  peitschen,  geissein  etc.)  ton  swepfl 
u.    dessen  Nebenformen  swip    u.  swip|M)  = 

SO  ursin:  awlpa,   cf.  auch  sw^psen  u.  gwipasL 

snêp*,  MwSp-Utt«,  bs.  iwff-  od.  8Wl|h 

Ktük,    eilte  Laue   od.    ein   Stock ,    der  mr 

Verhinderung  des  Schwingens   u.  Sckuan- 

kens  (swepeu)  von  IClwas,    wie  i.  B.  tines 

Ü5  Daches,  indem  eine  schtcere  u.  lange  Latte 
(od.  halb  durchgeschnittener  Stock)  vm 
der  Spilte  des  Ênd  •  Sparrens  sum  Fasse 
eines  weit  davon  entfernten  über  denselben 
hin  geschlagen    wird  od.   hinten   an   nM» 

40  Langwagen  ein  Stock  befsstigt  wirä^  wvmä 
man  den  Hinter theil  hâU  n.  steuert,  damÜ 
derselbe  mclU  aus  dem  (feJeise  schweift. 

su'ûps^,   swUpne,   KWipM^  Hiebe,   Keät 
etc.,   besonders  mü  einer  I'eitsehe  od.  einer 

46  schwankt»  Gerte  etc.  —  Zu  2  srcpen. 
stropReo,   BwApHon,   xwip8»D,  sehtúgt», 
jfcitschen,    einen    Hieb    mit    der    Peitsehe, 
Gerte  od.  der  schlank  geschwungenen  Hand 
vereeUen  etc. 

60  ant'rd,  Schwert;  ~  ^  die  bekannte  a>* 
od.  zweiachneiäige  Hiebwaffe  u.  flg.  auA: 
die  XornruÜu,  der  BliU;  —  da  bralcM  dV 
tiiU  glTk  mit  't  Bwt>ril  mankea  bauen:  — 
'l  ia  Uür  liods  swOrd  passérd;  —  h*  i»  dir 

65  Goda  sw^rd  Uuffcn  (od.  rtkt  etc.);  — 
b.  cm  keilförmiges  u.  an  den  Enden  iif^ 
rnndetcs  iftarkes  Bretlgefüge  aus  ttehenm 
Bohlen,  welches  wie  cm  Sehwert  an  der 
Seite  des  Schiffes  hAngt  u.  eieeimal  so  y$$ 

60  ist  als  die  Tiefe  des  Fahrseugs.    An  Mto 


8WERD-L0PER 


37» 


SWETERKE 


dei  SeMffa  hAngt  eins  u.  dreht  es 
üt  aanem  oberen  schmalen  ICnde  Hm 
iftarken  Kvpf bolzen ,  tctihrend  das 
•e  Ende  mittelst  einer  über  eine  JioUe 
den  Kette  (od.  Tau)  aufife:offni  u. 
grasten  utird.  Führt  ilas  Schiff  beitn 
«,  so  wird  £1  an  der  Leeseite  soweit 
■gelaMen ,  bis  ea  mÖtjUc/ist  senkrecht 
in  tcrlcher  iMge  ex  dem  WcuKer  einen 
n  Widerstand  bietet  u.  ao  das  seitliche 
Iben  des  Schiffes  verhindert.  —  Nd. 
i,  Bwerd;  mnd.  svieid,  swert;  nid. 
d;  BinW. sweerd  ;  a/n«. ewcril,  »wird; 
.  swin]  (auch  swecd  ii.  svud);  nfneê. 
(nur  tonMHem  swcn.1  an  dat  Schiffen, 
ohansen.    pag.    110);    satl.,    ipang. 

Helg.  »wer;  as.  Bwcrd ;  0*^9.  sveoni, 
svurd,  svyrd ;  aengl.  fiwcord,  ewerd, 
;  engt,  sword;  oii.  svcrdlr,  noi-w. 
.  dôH.,  tchtced.  svärd ;  ahd.  swi-rt, 
I,  3wOrd;  mhd.  swcit.  —  Etdweder 
ar  (verletzen,  Schmers  machen,  quälai 
tf.  führ  eu'.),  od.  tonst  von  Bvar 
e,  tönen,  ramelten,  saiisen,  surren, 
Ten),  weil  ein  Schwert  beim  Schwingen 
\d    u.    schwirrend    durch    die   Luft 

Oder  gehört  es  tu  svir  (sausen, 
•ren  etc.)  in  der  Weise,  doêâ  Hieraus 
^tg.:  sich  schwirrend  bewegen,  rasch 
.  her  fahren,  sich  hin  u.  her  bewegen, 
igen  etc.  (cf.  Bwarfen  u.  svîrcn)  «nf- 
H.  äaas  also  ewerd  od.  dessen  Thema 

ein  rasüi  hin  it.  fier  teieefftcs  u. 
geschwmngencs  (u.  so  auch  saufend 
iteirrend  durch  die  Luft  fahrendes) 
I  beeeichnety    —    Auch  das  lat.  eiisis 

woM  tu  as  (werfen ,  schleudern, 
wohin  bewegen  mit  eiuem  Schwung, 
u.  worauf  los  schwingen  etc.). 
inl-lôp*»r,  dte  KeUe  od.  das  Tau  tnit  der 
(bt.  die  TaUfe),  worin  dtis  sogenannte 
«l'nn  BtAiffes  (s.  Bwcrd  sub  h)  läuft  od. 
M  aufgesogen  n.  niedergelassen  wird. 
ren,  HWären  (swur,  —  sworen,  swnreo), 
ren,  feierlich  u.  heilig  (od.  hoch  u. 
)  cersidtern  od.  gchben  etc. ;  —  he 
(od.  swör)  Bleu  Uli  biii,  dat  etc.;  — 
d  d'r  'n  M  np  swaivn ,  dnt  etc. ;  — 
i)  ik  ÚÏ  Bweren  wesen,  dat  dn  d'r  np 
kauvt;  —  raätje!  m.\tj<?!  ik  wil  ilt 
ren  wcfieu,  UM  ik  ilî  dAi  noch  insen 
hloak';  —  ht  hcci  hum  diit  loswarcn 
—  Nid.  zwcren ;  ni/,,  vuid.,  mnld. 
i;  afrtes.  nwer»,  swarn,  swora,  »wcria, 
■  ;  wfrie».  »warrea,  swcrreii;  satl. 
;  wang.  ewär;  as.  swerj&u;  ags.  sverjun; 

cwerieo;  engl.  &wi>ar;  an.,  norw. 
;  schwed.  Brärja;  dän.  »vürgc;  ahd. 
u,  Bwprjan.  Zwergen,  «wcrrau ;  ndul. 
tf  Bveni ;  gmh.  ivarau.  —   Vit  Ord- 


bédtg.  ist:  sprechen  od.  sich  verlautharen, 
einen  Spruch  od.  Ausspntch  thun  etc.  u. 
gehört  es  m it  an. svar (A nttcort, Envicdcrung), 
svara  =  ags.  svarjan  ;  tungt  srarca  ;  nfries. 
5  (Johansen,  jmg.  176)  swtirin  (antworten, 
res|)omlere,  r/.  engl.  an-8wer)  et«,  su  der- 
selben  y  ev&r  wie  swarm,  da  sowohl  avnrjnn 
(antworten)  (ds  gvcrjan  (sehtcören)  bloss  die 
liedtg.:   einen  ImuI  (od.   Ton,   Huf,   SehaU 

10  etc.)  machen  u.  von  nich  geben  od.  hiîren 
hisseti  (he.  schreien,  rufen,  sprechen  etc.,  cf. 
spreken)  haben,  gleichviel  ob  zur  Betheuerung 
u.  Jlekrnßigung  von  Etwas  od.  als  Ent- 
gegnung u.  Antwort  auf  eine  Frage. 

lî>  BWffre-nôd,  il  Epilepsie;  —  b.  Schwert- 
noth  als  Eluch  od.  Verwünschung^  etc. ;  — 
dat  di  de  swerenM  krijît ;  —  dî  schal  de 
BW{>reDöd  krijjrea ;  —  dat  is  'ii  evorcn&ds 
krftm  (od.  jung',  wicht,  kOrel  etc.). 

20  swêt,  Schweiss.  —  Sprichw. :  *där  sclnil 
man  de  iwët  bî  krigcu*  sfi'  malle  Bcckc, 
do  kr^  sé  wat  iQljc«;  —  ho  ia  binig  fiir 
sin  figen  swH,  od.  auch:  h6  ma^  sla  f-gen 
8w6t  nfiC  rtketi  (in  Bezug  auf  od.  von  einem 

2fi  Fuullcnzer).  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  Bwecl  od. 
sw^t;  nid.  zweet;  afries.,  as.  swôt;  wfries. 
swit ;  nfries.  swiet ;  mtl.  sw^t ;  wang.  avcit ; 
?telg.  9wat;  ags.  svât;  aengl.  BwAt;  engt. 
flweat;    an.    Bvciti;    norw.    svvite;    schwed. 

30  8T«t;  rfrf».  Bvcd;  ahd.,mhd.iweix(Schwet!is, 
feuchte  Au.^dûnxtung  aus  tler  Haut;  Jilut 
von  t>eru>undeten  Thieren);  lat.  eiidor;  skr. 
gveda.  —  Mit  sw^ten  u.  nhd.  schweissen 
von  «vid  (Bndaro). 

35  HwelflD  od.  Bwét«D,  sdiwitsen,  dünsten 
etc.;  —  he  swftd  as  'n  ottcr;  —  dat  kûni 
miit  erst  ülsweten,  Ct  't  dOskcu  (gedröselten) 
word.  —  Alul.  awitzaii,  bwizzea  u.  dies  vau 
einem    neben    ahd,  swm    bestehenden    altd. 

40  swiic  (Schweiss). 

sweter  od.  »noter,  Einer  der  schwitst. 
8weteriff,  swet«rff,  a.  schtceissig.schtceisse- 
rig,   mit  Schtveiss  behnfut,  feucht  o.  nass 
vom  Schweiss ;  —  ik  hUii  «io  sweterg,  dat  ik 

4Ô  min  heind  wol  fttwriti;;cit  kau ,  wen  ik  't 
ültrt'kke ;  —  Bwclergc  foteii  oú.  handcn 
etc. ;  —  b.  Schtoeiss-miichend  od.  Schweiss- 
trmhenii  ete.;  —  't  is  8Uk  (solch)  swetrrg 
wör   (^Vetter),    dat  man  »ilk  liikst  nêt  rOren 

öO  diird,  of  dp  swr-t  brekt  *^ti  ût. 

Hwrttrk«  od.  KWi^lerke,  weiche,  saftige 
J)rü«e  am  Halse  u.  an  der  Brust  der 
Kälber,  Lümmer  etc.  —  Daran:  fiVnrJBwe- 
terkcs,  JJrüsen'  od.  Milch- Fleisch  am  Hals« 

Û5  der  Kälber  etc.,Brúschen,  Bröalem,  Schweder, 
Kaifts»chu^eder ,  sonst  auch  (Seh  utse) 
BWtesPT,  kdvBBWLTser  «.  uiidder  (Kidbs- 
drüseiff  Kidbsmiklt)  genannt,  während  wir 
liier  auch  noch  die  Bcseichniing :  priaCD  od. 

60  pri&cls  dafür  Ao&im. 


SWETTE 


3^0 


fiVTIK 


SH'«"«»,  swotb,  Grenee,  GretiMlinie,  Grem- 
Scheidung  etc. ;  —  de  liPßO  stcid  middi^n 
up  tie  »wellP;  —  wen  mi  'n  ho;;e  (od. 
Schot)  am  dîn  gnindstuk  BPttcn  wijt,  den 
must  du  anderthalf  fût  fnn  de  sveti^  (nd. 
Bwcltiiig)  ofblilVn ;  —  nüms  dürd  de  swette 
fersetlen  of  ftfrandern.  —  Sjmchw. :  scttc 
geid  fiir  swctto;  —  wetten  (Oesette)  setlai 
Bwcltm.  —  Mnd.  swptte;  afrits.  swellic, 
awillie;  nfries.  swethe,  swette;   satL  swette. 

—  Wegen  des  ürsi/rtings  dieses  Worten  s. 
unter  swad  «ni  Schlitsse,  wosu  htfr  noch 
bemerkt  werden  mtu/,  dmn  KU.  swette  in 
der  Bedtg.:  [jiäciim  hat. 

sn'ettoii,  tfrtnten ;  -^  dat  »wctd  dDI  an 
iniii  8lQk  gruud;  —  sw  swetlen  aa  *o  uidor 
etc.  —  Zu  u.  von  Bwetie. 

snottinjE;,  8M'fltt*a,  Oremscheidung. 

8»vpvol.  Bwpven  etc.,  f.  sw^fel,  swpfen  etc. 

NWibbeln ;  i.  5.  swnlibeln  u.  swnhheln. 

swibliel-Nwabtipl-fnl ,  zum  l'fberlaufen 
roll.  —  y.ii  fewibliclii  Qii.  Bwabbnln. 

HWifiht-liiinit ,  llitnd,  um  die  Segel  zu 
Bwichten,  bs.  um  sie  eintnroiten  u.  fest  Sit 
binden.  —  Ainf.  zwichtband. 

1.  Awichten,  a.  r\ihig  u.  still  od.  ruhend 
u.  $(ehemî  machen,  beruhigen,  stillen,  den 
Gang  od.  die  ßetceffung  von  Etwas  auf- 
hören machen  od.  massigen,  die  Segel  rcr- 
kiirten  od.  einreffen  w.  eusammenbindcn 
(od.  tummmemiehen,  zitsammcnroXlen  et<:.), 
um  den  häuf  sa  Hemme»  od.  su  massigen; 

—  h^  (od.  ilc  jierde,  de  stürm,  de  ujyr6r, 
dat  waler  etc.)  h  nêt  to  swichten;  —  de 
inßlCD  ]ii|)t  to  hard,  h^>  mut  eft>n  swichld 
(mittelst  des  Fangs  zum  Strhen  gebracht  tt. 
durch  Einreffen  od.  Verkürzen  der  Segel 
zu  einem  langsameren  Gang  genoungen) 
worden;  —  wen  de  wind  atarker  Word,  den 
sÖlen  wi  de  isoils  (Segel  einer  Mühte  od. 
eines  Schiffes)  iiorh  wul  Wiit  swiditen  miitlen, 
dat  dal  scliip  wftl  lauKSaBM'rlÖpt;  —  h.rtthig 
M.  stdl  werden ,  sieh  der  Äxifiehnung  u. 
Widerreden  enthalten,  achweigrn  etc.;  — 
Lc  mut  für  hum  Bwichlcu.  --  Davon:  be- 
swichtBu  u.  nhd.  be-fchtcichtig en,  sowie 
ewidilbuad,  swlchtlme  etc.  —  Kid.  zwiclilen ; 
nmld.,  mßtlm.  swichten  (cedere,  cc-worc, 
deiinierc,arai8tcre;  n*i>rimcrc,8cdare,iMi;Cttrc); 
schwed.  svigUi;  dân.  svigto  (nur  in  ßetug 
auf  das  Zummmeueielicn  der  Segel  eines 
Sihiff'es}.  —  Wie  siicbtcn  «im«  stiften, 
krarht  aus  kraft  etc.,  so  entstand  swichTeii 
aus  swifien,  WIM  eineftheils  mit  alid.  (swift- 
jan),  mhd.  swtften  (besehmchtigen)  u.  andern' 
theils  mit  uhd.  swit'tôn  in  gi-MWÎftôn  (cunti- 
OBKcre,  schiccigen)  tdent.  u.  mit  diesem  von 
ahd.  (swifti),  mhd.  äwil'te  (still,  schweitjend) 
Kdtergcbildei  ist.  Dieses  swifti  nun  aber 
betreffaul,  so  gehurt  cj  nicht  etwa  icie  ays. 


Bvift,  engl  nriR  etc.  («.  unter  1  nrcpa 
sub  c)  zu  svripau  od.  ahd.  swîfan.  wiuwni 
toofü  eher  zu  einem  mit  yoth.  sveibau,  vtät 
od.  Bvaif  (eessarp)  iäent.  u.  verlorenen  ak 
5  swîfan,  dessen  Thema  s%if.  twif  od.  unpr. 
srip  (s.  deshalb  audi  uHter  vrtpoi)  «■ 
älterem  srap  entstand,  %oas  nach  Fiek  (I, 
ti43)  mit  dem  ITtema  STsp  (schtofen,  s.%iam 
auf  u.  sweTea)  idcnt.  »ein  soll,    •nurea^  er 

10  (UI,  3GG)  das  goth.  ireiban  (aufhôm,  sb- 
lassen,  ce&üare)  mit  ags.  6wUaa  (sckict^ 
u.  an.  svifa  (gehen,  sich  hiHicenden)  zu  trA 
(gehen,  %t>eiehen)  ketU ,  Kits  nach  ihm  6» 
selbe  Bedtg.  wie  srip    (s.  dasdbst  pag.  3ii 

16  seq.  K.  Weiteres  wtter  swepeo)  ••.  ■»&  (<f. 
AWiken  u.  dazu  auch  vniaen)  hohen  soU. 

2,  Hivicliten,  Beschwichtitjen,  BeruhefOL, 
Stillen,  Stfhenmachen,  Zügeln  etc.;  —  tr 
18  g^n   sm-icbten   an    (z.  li.    an    ein^t  ■» 

20  ruhigen  od.  tcetaenden  Kind/i,  einem  MiIdB 
Pferde  od.  Knaben,  einer  su  schneU  ^thtném 
Miïhle  etc.). 

's^fi\r\\i\v^f^.s\s\c\\\t^^Beruhi^mg,SaliMa4> 
Beschicichiigung  ric,-  —  d'r  is  gen  swicbui 

2&  in  to  krigen  ff.  £.  in  einem  lih^(«Am 
Pferd,  einem  Kmde  kos  unruhig  id  a. 
Kcint,  in  den  Lauf  einer  Mühle  etc.). 

snictit-Une,  Leine,  \cam\t  die  Segd  ami 
Schiffes  geschtcidüet   od.    gerefft   u.   einjt' 

30  bmtden  ,  zttsammengezogen  etc.  Kerdtn.  — 
2fid.  /wiciitlijn. 

HWifbt-stoiling,  Hwicht-stell«!,  swiebt- 
Htcdp,  KUicht-slê  etc.,  rund  usm  eins  kiM. 
Windmühle   angebrachtes  Gestüt  fod.  Gsl^ 

S&  ierie),    mn   welcher   aus    ihis    swicntflB   er 
Miihle    (bt.    der  Segel  derselben)   pwetllM 
u.   ron  UQ   der  Gang   der  Mühle   goÉgält 
regiert  u.  gelenkt  wird. 
Nnid,  s.  swit. 

40  Nwigen  od.  snî^^ei  (swigc,  swigst,  cvift 
clc. ;  —  swOg ;  —  swcgeu,  awâpen).  &.  kAm»' 
gen ,  sliil  u.  stumm  sein ,  »ich  atilt  halten, 
nichts  sagen  etc. ;  —  bft  swég  uu  »»'  üfl»; 
—  hO  kaii  nêt  gôd  swigen ;  —  h.  »ckitmim 

45  od.  verstummen,  bz.  still  u.  stumm  m«MI 
etc.;  —  liO  swf'g  hum  slum  na  ddd.  — 
Sprich«.:  swigen  uu  denken  ilcid  ndsMil 
krrnkcn.  ~  i^'ii.,  rntid  swÎKeu  ;  nlflEwikn: 
mnUl.,    mJL'im.    Kwmhen;     afrtes.    ftm^; 

50  tpfries.  «wycQ ;  «tul.  swîgje ;  loamg.  W«; 
hetg.  tswîge ;  as.  Bwîjjôn ;  ags.  tmîpui', 
aengl.  swigen;  ahd.  swigen,  swîkën;  mU 
Ewigen  (schweigen,  silere,  tAccrg ;  MJ^wiadm* 
vergehen,  nachlassen,  aufhören,  cetfare^'- 

56  Nach  grtech.  &igC'  (das  Schieetgen),  «(lA 
(schweige)  etc.  stJieint  es,  als  oh  ss  md 
swikcu  von  demseWen  Thema  absUsmml 

HU'ik,  kurzes,  zvgcsintztev  Hölzchen,  tar- 
ier,   dünner  UoUimgel    od.    auch   ein  es* 

60  Hanf  gedrehter  u.  spitJ  itdaufmäm'  Uli'' 


Znpfen,  vsdchr  in  ein  Fa$»getteckt  wird, 
%m  das  darin  angebrachte  Luftloch  dtdU 
ru  stopfen,  wenn  Bier  etc.  niM  demselben 
ffee<ii>ft  ist ;  —  du  muBt  do  swik  dV  ftt- 
trckkcn,  wen  A»  Mr  tnpst,  ilat  't  Idchl  kri^. 
nn  Aea  de  swik  wer  giVd  jnstcken,  w(*n  <tu 
H  Uppen  dAn  liest,  »Tat  't  bi'T  nH  fi'rsleid. 
—  JVd.,  rnnW.,  mnW.  Bwirk;  nid.  zwik.  — 
JCntlehnt  aya  nlid.  Zwick,  aas  mit 
Z\o tekel  (keilfSmitgcs od, apiú eutaufendes 
lätuKu),  bt.  Zu>ickcl  in  Zwickeibart 
tu  tteicken  =  unsenn  twikkea  gehurt, 
bt.  mit  dieaem  eines  Ursjtntnrfa  ist. 

iwik«B  od.  fiffikeii  (swOk;  —  swcken 
od.  Rwilkcti),  weichen,  tiiciU  Stand  futUen, 
nitht  HUmditaß  nein,  tibUissen  tcoro/i,  £,'lw»s 
dran  gehen,  den  Math  verliere»,  eniutUen, 
erliegen  ete. ;  —  h^  wnldc  hAst  swiken  ns 
hf:  't  sag,  dat  hi^  't  dog  nüt  holden  im  wintien 
knn'.  —  Vargl.  weiter  da»  getevhnlichere 
beBwiken.  —  Nid.  [ti(!)Kiiirijken ;  nd.  (IJr. 
Wb.)  swiken ,  bcswikon  (ermatten ,  unter' 
li^en ,  ohnmächtig  werden,  zusammen- 
brechen etc.  od.  tccichen  etc.);  mrirf.  swikea 
(toeichen,  enttoeichen  etc.):  mnld.,  mßiim. 
[■vyckeo  (deoraum  flecti,  subsidere,  aub- 
mittere  w,  labucere,  deficere,  tabefuccre 
etc);  afriea.  swika  (Bedtg.  unsicher,  cf. 
V.  Hichthofen,  Wtarda  «.  de  Haan 
Hettema);  as.  swîcan  (weichen  von  Je- 
manden, im  Stiche  lassen,  ablassen  von, 
ermatten,  kleinmiühig  werden  ete');  ags. 
(L,  KttmiilUr)  svtcaa  (desciscere,  cessare, 
prodere,  sedurerc,  decipn'e  etc.):  aengl. 
(St ratmann)  suriken  (ceasc,  faiC,  deceivc); 
■  aM.Bfikja;  norw.,  itchwed.  gvikn;  däti.  svige 
i'fftmamaem  otrUtMen  od.  verraihen,  tänsciien, 
•  MH^nt  etc.);  ahä.  swîhhaa,  swîchan; 
mkä.  tiWK'Iien  (ermatten.  Kachlassen;  Je- 
manden  verlassen  od.  im  Stiche  tauten,  ver- 
derben  lasten  etc.).  —  Vom  germ.  swik, 
vorgerm.  ivig  in  der  Bedtg.:  sich  bewegen, 
gehen,  fortgehen,  (Jemanden  od.  £tioas) 
verbuten,  nicht  siehett  bleiben,  nicht  Stand 
halte»,  (Jemanden  od.  ein  Etwas)  im  Stiche 
lotsen,  ablassen  von,  weichen  etc.,  %oovon 
auch  swigeo  (nachlassen,  ruhen  lassen,  es 
nicht  weiter  hchihren  od.  erwähnen,  ccsaare 
rtc,  schweigen  etc.),  während  sviagen  (sich 
bewegen  od.  regen,  unruhig  sein,  schwingen) 
mit  den  davon  abstammewien  Wi/rtem: 
(achwnvk,  schwanken,  schwenken  etc.)  auf 
tin  gleichbedeutendes  Thema  smg,  svang 
tmütikgeht. 

«vikk»,  mit  otKtn  BWik  (Xwick)  ver- 
mhen  od.  verstopfen  u.  verachiiesseH ;  — 
du  mtiBt  dat  fat  wdr  gAd  awikken,  wen  dti 
'l  lappfii  dAn  liest.  —  ef.  wang.  awik  unter 
dem  SubsL  swik  m  IChrentraut,  l,  65. 
•win ,  Zustand  des  Schwindens  od.  Oe- 


schwumîenscins  der  Kräfte  u.  des  Bewusst- 
seins;  —  hß  lied  dal  lu  de  swim  (wo  er 
sich  s^btt  nicht  mächtig  u.  seiner  selbst 
nicht  beicutst  od.  wo  er  berauscht  w.  sinnlos 
5  iciir)  dün.  ^  Nid.  zwijin ;  midJ,  Bwijin ; 
itiii^.  snim ;  afries.  svtina ,  swoma ;  sali. 
üwîme;  ags.  svîma;  aengl.  swîinp;  an. 
swimi ;  nono.  swime  (Schwindel,  Ohnmacht, 
JJetäuhnng  etc.),  s.  Weiteres  unter  swimon. 
10  1.  Kwim^I  od.  Hnimel,  Schwindel,  Ohn- 
macht,  Betäubung,    Taumel,    Itaunch  etc.; 

—  d'r  trad  hum  'u  Bwiiael  (Schwiadd, 
Ohnmacht  elc.)  an;  —  dat  geid  bt  hum  in 
ta  swime)  (in  einem  betâubta%  Zustand  od. 

15  einem  Taumel  de.)  wog;  —  hü  is  allld  in 
80  'u  liiljeii  swimel  (Taumel ,  Rausch  etc.), 
wftr  1)6  Bfljfst  not  recht  wit,  wal  bö  segt 
nn  ddd.  —  NUl.  zwijmcl  (.*iehwin*lel  n.  nach 
V.  Dalf.  auch:    Rausch  etc.);   mmt.  Bwimet 

20  (Schwindel,  Taumel) ;  mnld.  ftwijmol  (.^i-Aioin- 
dr:l ,  vertigo,  scotoma,  deliquiiim  ammi, 
deOctua  aniini ;  defectia  ammi ;  verUjffi 
capitis  ac  visns,  obteiiebralio  cum  ftmiila 
in  g}Tum  circumagi  videntur).   —    Weiter- 

35  bildung  von  Bwim,  s.  weiter : 

2.  swinel  od.  iwiuel,  s.  swtmeler. 
Et^rimeleB  od.  Hwimeleu,   Mwineln  etc., 
sicli  yinnios  betäubt    od.    berauscht  machen, 
im    Taumel    od.    betäubtm    u.    beraMHchten 

90  Zustand  leben,  sich  taumelnd  od.  trunken, 
he,  sich  wie  ein  Trunkenbold  umhertreibe«, 
viel  saufen  tt.  naehtschieärmen  etc. ;  — 
]i&  hcd  )iUk  al  wi>r  bMwimftld,  ]w-  h  nêt  so 
dûu  ns  'n  tfirf;    —    hA  swimeEd  i^h  to  fSI ; 

3ö  —  b^  swirocld  aferal  hemm;  —  h^  kan  dat 
Bwimehi  B«^t  laten ;  —  bû  ferBwinield  (ver- 
säuft  M.  verschwärmt,  br.  verthut  mit  Saufen 
u.  Nachtschwärmen  etc.)  all'  Biti  gcXd  nn  g<^d. 

—  cf.  beswimeia   auch  in   der  Bedtg. :   he- 
40  aehwindeln,    betrugen    etc.,     inS    Jicd    hum 

bcBwimeld.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  IV.  1116) 
Bwimcla  (schwimleln,  taumeln,  ohnmächtig 
tcanken);  ntd.  zwijnieleii  (schwindeln,  schwind- 
lieh   werden,   in  OhumacJU  falle u ) ;    mnld. 

45  swijmcIeD  (fiilsa  imaginari  instar  dormientium, 

vertijfine  laborarc,    ceapitare)    u.   Bwijmclen 

(doriaiture,   sopor&h,   langucrc  sopore).    — 

Zii  u.  von  Bwimel. 

sninieler  od.  swîneler  u.  auch  swinel 

60  od.  awinie],  Person  die  sich  immer  irtäubl 
od.  beraitscht  u.  betrinkt,  bt.  steh  tranken 
bei  der  Strasse  herumtreibt,  Trunkenbold, 
Bruder  l^ufaus   u.    Nachtschwärmer   de.  ; 

—  't  is  'n  rechten   Bwimeler   fan   'n   kt»rel; 
65  —  so  'a  Bwimel    (od.  swîrbold    etc.)    faa  'ii 

k&rel,  wel  wiit'  de  wol  wat  bürgen  (■  de  fcr- 

snpt  Uli  ferswîrd  't   doch  all',    wat   he   bcd 

im  krigt. 

swimalig  od.  swinelfg,  schwindeiich,  be- 

GO  MkW,  einer  Ohnmacht  nahe,   taumelig,  bt- 


SWIMEN 


382 


6WINOE3Î 


trtmien  etc.;  —  m  word  ro  svim&lîg  (ûâ. 
(luftig)  to  modc;  —  M  is  Bo  swiniel'g;  hâ 
han  jp  kl^m  giln  of  stän. 

KWimen  o(i.  .twinmn,  W«»  Schwindel  haben 
od.  bekommtn,  in  Ohnmacht  fallen,  betäubt 
od.  hewusstloa  werden  etc.;  —  bt^  swimd 
WC)?,  bx.  hî:  ia  bcswlmd  etc.  —  iVrf,,  irmd. 
swimcnî  ntd.  zwijiuen ,  bezwijmen ;  mntd. 
üwijmeo,  koswJjmL'Q;  sali  (bojäwimv;  Itelg. 
swimme;  nfries.  »wOmme  etc.  —  WoM  von 
affs.  (>TÎina  (cf.  swîm),  toaa  mit  Sweni  od. 
iwtútti  etc.  sich  furmelt  eben  90  gut  von 
gtAh.  svciuAiif  ahd.  svlaau  (schwinden,  hin- 
scltwinden,  ahnfhmen,  decrescerc,  raresfore, 
Diiitui-,  sich  nach  ».  nach  einiiehen  durch 
Attstrocknung  od.  innere.  Äuflnsung,  tabee- 
fere,  rniiubescere,  marcpre)  ahUitcn  lättat, 
wie  unner  Rchrm  m.  ahd.  skimi)  (Schein) 
ron  Bkltian,  goih.  akeximn  od.  nhd.  Keim 
u.  keimen  von  ahd.  kinan,  ,17»!^.  k«>tnan 
(cf.  hin  u.  kîaon,  »owie  kira  u.  kîmen). 
Watt  rrrm  aber  das  gaüi.  sveiiiaii,  ahd. 
swtnan  (cf.  auch  nhd.  Schicindel  u. 
Kchwiuiien)  betrifft,  so  aeheint  es,  als  ob 
es  von  einer  y  sa,  saa,  su,  siui,  sva,  sron, 
bz.  si ,  siu ,  svin  in  der  Bedtg. :  (sich  od. 
mi  Etwas)  bewegniy  regen,  erregen  (a.  utUtr 
siDUCQ  u.  cf.  auch  Bwîu)  etc.,  bs.  gehen, 
eilet*,  rasch  sein  etc.  (cf.  RwilJ  od.  gelten 
tceg,  nich  entfernen,  verschwinden,  vergelten, 
iekwinilen  etc.  Oi-l  beiregen  toeg,  entfernen, 
sehwinden  od.  verschwittden  machen,  weg- 
nehmen, rauitcn  etc.  altetammt,  da  h^ick  (J, 
842)  aacli  das  gn'ech.  sinomai  u.  lat.  Banies 
von  derselben  y  wie  ahd.  swînan  abteilet  u. 
ausser  ETitnAD  od.  sviman  (Schwindel)  auch 
neben  dem  Thema  üvintha  (stark  etc.)  von 
unsenn  swU  u.  nhd.  geschwind,  auch  das 
Thnna  svaina  (als  raschen,  ßmkru  etc.  od. 
starkes,  kräftiges  JCtioasi')  von  ahd.  sweiu; 
aas.  sväii;  engl,  äwuinc;  an.  svL-iuu  (Jitnae, 
Anabe,  Knappe,  Knecht  etc.)  von  ahd. 
»wînan  od.  dessen  Thema  (cf.  TU,  30ä) 
Kvin  (rasch  sein,  schwinden)  abieitet. 

»H'in,  Schwein;  fig.:  ein  unreinlicher, 
unordcntUcher ,  liederlicher  Mensdi.  — 
Jiedettsart. :  Li  80gt  d'r  fit  as  'n  swîn;  ^ 
h^  múkt  säk  to  as  'a  swTii ;  —  hC  supt  ay 
'n  Bwîii;  —  't  is  'u  reclit  swio,  bô  is  allîd 
lifsaiien  etc.  —  Sprichtc. :  wen  de  ewiuon 
siit  Biint.,  den  smilen  8^  't  blök  nm^  —  b# 
is  80  slimnlc,  na  Mfistcrôm  sin  swîo,  dat  wnl' 
för  slimfikhcid  nftt  freten ;  —  hP  is  so  êgen- 
ifnnj^  18  Ëpiel  flin  svtnen,  Ae  viaWp.n  iip 
sQodag  n^  dür  da  4^sterst^atc ;  —  fHle  xwin^n 
naksa  dQnno  draok;  —  war  Upe  swinen 
vrOten,  dir  Ia  't  alt'd  liard;  —  gniirrendo 
Uli  spartelndc  svJnen  territcii  de  sak;  — 
d'r  kuiiid  wind,  dti  swinca  dra^ca  mit  strú- 
halms ;  —  de  vil  lefra  saoder  pîo,  de  hfide 


sfik  für  flténcindcr  ua  wtnterswm;  — 
brtert  sfik  tiji  "t  older,  as  'n  wintersvTn  etc.  — 
Nd.,  mtid.  sw'n  ;  nid.  jjwiJM  ;  mntd.  «WÜn  ; 
africa.,  as.  swId;  ag».  svi'n ;  aengl.  swio; 
5  CM^i.  swioe;  an.  sWn;  nAd.  gwîn  ;  goth.wyt\n. 
—  Mit  ksiao.  srinf  (porctis),  eviai  (vom 
Schwein)  etc.,  tat.  suiaus  (schweinern,  rMi 
Schwein)  w<Âi  von  derselben  y  su  od.  ifl, 
wie  smi  u.  lat.  aus. 

10      «wind  (ioenig  gebräuchlich),  geschwind :  — 

swiud  as  de  wind.  —  S.  Weiteres  unttr  swîl. 

snindel,  Schwindel;  —  de  swiudcl  iredi 

ÔU  ao ;   —   't  i'b  f-mcT  sw-iudcl    etc.   —   &t 

«winden,  cf.  swTm  m.  ^witnoa. 

15  8WiDd«n,  schwinden,  vergehen,  wef/gehtn, 
xehren  etc. ;  —  dat  swinJt  wtr  so  u  'i 
kamün  is;  —  he-  (od.  dat  kArn  etc.)  «viodt 
so  weg;  —  dat  ts  so  na  un  na  swnadin 
etc.  etc.  —  yd.,  nid,,  mntd.  swinden ;    ags. 

2QBvindan;  aengi  swinden;  ahd.  svrintan. 
swindan;  tnhd.  swinden.  —  Formell  eiiami 
das  7'hema  svand  od.  swaotb,  swmndh  otc 
nur  SU  dan  Thema  svad  od.  snUia,  nastü. 
ewAiid  etc.   (cf.  0.  Schade  unter   swrdan) 

25  von  o/k/.  swëdao  (glühen,  ttrennen  etc.),  was 
beim  Vergleich  von  äwelea  auch  in  dtr 
Bedtg. :  sengen  u.  dorren  etc.  u.  httrans 
wieder  in  die  von:  verbrennen,  versengen, 
verdorren  etc.    m.  hiernus  in  die  vom :    rer- 

80  fjelten,  weggeften,  schwinden  etc.  übergehen 
kannte.  Denn  dttss  da»  Verb,  »windan 
wie  J''iek  (III,  365)  aHiuMehuteH  »cheiittt 
aus  ahd.  swînao  (s.  unter  swiroen)  hervor- 
ging, ist  wohl  kaum  aHcunehmen. 

35  swinil-üturfat  Hiviad-siictit,  SchwindindU, 
Scltwindkranf^-hcit  etc.,  cf.  2  sQcbt. 

xwîn-ê^el,  Schwein- Iget.  —  HiergewiUm- 
lich  nur  in  ftg.  Weise  als  Schimpfwart  vom 
einem   säuischen,    unreinlichen    od.    Ueder- 

40  lithen  Menschen  gebraucht. 

swinerc,  Schteetncrei,  SchmuUkram. 
swinsen   [swung,   swaugeo),    schwingen, 
sich    od.    JEtKO-t    schwingend    bewegen.    — 
Nd.,   mnd.,   mnld.   swiagen;   nlJ.  swinfn; 

46  afries,  Bwiaj^a,  swenf^;  wang.  swcqr;  m 
swtugaa;  agt.  sviogaa;  aengl.  swiofei; 
engl.  Swing;  ahd.  swiogan.  swinkan;  mki. 
fiwiiigen  (schwingen ,  schteingend  werfen, 
sctUeudern  etc. ;  schwingend  schlagen,  Htuu», 

50  sich  üihivingcn  od.  schwingend  ImM^M, 
Jliegen,  sieh  schnell  od.  leicht  bew^m  iO- 
— '  Von  einem  Thema  sva;;,  svang,  torgttm. 
sfftk,  srank  (sich  od.  ein  Etwa»  leicht  n. 
rasch    od.  auch  im  Kreise  od.  Bogen  foi. 

bb  so,  dass  die  Bewegung  u.  das  bewegtt  Brnos 
einen  Kreis ,  Halbkreis  od.  Bogen ,  bogeis- 
förmige  Linie  besehreiht}  bewegen),  immcA 
es  dann  sowohl  mit  Ii/.suku,  saicti  (winden, 
schlingen,  wenden,  drehen,  kehren);   Jtoia*- 

UO  lakujf,  sukati    (drehen,  spinnen),  ab  WcA 


SWTN-GOD 


88S 


SWIREN 


mit  UU.  sviiJcM,  hu  Bakas  (Hart  der  Bäume), 
ihifTT  sokil  (Saft),  s^kuf,  svkn;)ti  (ßie.isen) 
ete,  ru  einem  u.  tUniitelbcn  Thema  suk,  svak 
ra  stfllfn  igt,  xu  rf«ni  auch  vieäeieht  tat. 
sneaiB  gdiört  u.  wobei  ich  wegen  der  Ord- 
bedtg.:  bewegen  u.  den  daratu  kercor- 
ffAemden  âonstifien  liedtgn.  sowohl  auf  die 
y  ar,  fi,  a^  anch  auf  die  y  sar,  ifi  (»ich 
bewegen,  gehen,  eilen,  gleiten,  ßiesien  ete.) 
w.  deren  WeiUrbiidungen  (cf.  slirden, 
alinRen,  ilikcn,  glipcn  etc.  etc.)  u.  ferner 
auch  auf  das  Thema  srik  od.  srig  von 
swikea  teneeise. 

■wil«  od.  fiwine-^il,  Schwein-  od. 
8tAw$ine-Ze%tg  u.  zwar:  u.  Schtceinefleifch 
od.  Fleisch  H.  Speck  von  Scfuoein  u. 
h.  unreiuliehes  u.  schmxtUiges  od,  lieder- 
Uchet  Zeug,  schintitiige  u.  lirderttche  Per- 
sonen ;  —  wat  dc\A  dat  swm'»ad  (od.  BWÎn- 
gOdjc^  dar  bi  to  klcieii  ? 

RWiii'  od.  swine-pras,  a.  Kraleneitnse 
{jnncu«  biifonius);  —  li.  Vogetknoterichy 
Wegetriit  (poIygon.  arirul.);  —  c.  BortUn- 
gras  (nard.  Biricu). 

swia-bsnil,  SchioeinhuHd.  —  Lediglich 
aü    Schimiificorl    geftraucht,     ä/inlich    wie 

sviR-  od.  Hnine-krüi],  schwarzes  Bilsen- 
l-raut  (bjuKyamas  DJg^r}. 

sniB-  od,  HWise-lus,  Schweine-Laus.  — 
^riehip.:  he  ts  so  kroddc  aa  ''n  Hwm-Iûs, 
de  bafen  in  de  IiüsscIb  sitt ;  —  bê  ii  eo 
ker>8e  as  'a  «wÎdIûs,  de  ttdct  de  nCr»  in 
de  ean'. 

giTÎnsk,  achtßeinisch,  »äuiseh,^  schmuteig, 
liederlich,  gemein  etc.;  —  'n  swinsko  kt-rci; 
—  swînskc  worden. 

HtviBKk-hfid  (Srhieeintschheit),  Säuisch- 
\eit,  J.irderiichkeit  ete. 
awintje,  a.  Schtceinehen,  kleines  Sehwein  ; 
b.  rine  grobe  iSürste  von  Sehweineborsten 
[um  heinigen  u.  Bohnen  u.  zwar  nur  in 
p/rr«  dtes  mit  M''aêser  geschieht.  Uaher: 
Rwintjea  oti.  of -NHÎittjpn,  mit  einem 
*iitje  od.  einer  groben  Bur.irte  u.  Wanner 
inen  od.  abbohnen. 

itfippe,  das  letite  diinne,  schlanke  Knde 
Peüâdien  •  ScAiiur.    —     Vergl.    nhd. 
wippe  (dasselbe)  u.  Mif.sirippe  (Peitsche) 
ntfr  Bwepc. 

ipi^«,   Knips.   Hiebe,  Sehlage  etc.,  na- 
Uiich  mit  der  Pcttêche  od.  einar  scMan- 
Gerte. 

'psen,    mit  der   Peitsche    od.    Gerte 

"■n  etc.,  s.  sv^pscn. 

Itp-nwap,  aUiterirend  wie  klip'kUp  od. 

Uk  exe.  mü  der  Bedlg.  eines  klatschenden 

les.    —   Mit  swap,  swnp,  Bwepe 

sm'paxi    od.   mit   die^rm    (s.   unter 

i)  einr-S   l'rsprungs. 


tiwîr,  B.  Schwimg,  Schwenkung^  Wendung, 
Drehung,  bf.  rascher,  zierlicher  Schwung, 
ra-sche,  etertiche  Wendutuf  od.  Drehung, 
srhlnnk  geschwungene  Linie  etc.,  r.B.  eines 
G  gewandten  Tänzers  od.  ScIUiÜschuhläufers 
etc.;  —  bâ  vét  de  sake  de  richtige  swïr 
to  gefen ;  —  dat  peid  mit  'n  »wir ;  —  M 
mâk  (machte)  'n  nwtr.  de  sûk  b'^q  laten  das 
(durfte);  —  b.  Umschweif,  Umständlichkeit, 

10  Aufwand,  Staat,  iVutiJk  etc. ;  —  mit  fBl  swîr 
(mit  vielem  Vuischweif  od.  Umständlichkeit, 
Aufwand  etc.) ;  —  hô  hrd  altîd  (5\  swlr  mit 
lun  kiader;  —  b6  mûkt  'a  swîr  fnn  belauf; 
—  dal  sleid  bî  liör  all'  up  de  awîr  (Prunk); 

15  —  c,  dits  sich  J[in-  u.  Her-Bewegen ,  das 
lustige  Sich  umhertreiben,  das  Schwärmen 
od.  ftcit«,  lustige,  üppige  m,  leichtsinnige 
I^hen  eines  Nachtschwärmers,  dtts  Leben 
in  Jiaus  u.  Braus  etc.;  —  hf  ia  wi-r  an  de 

20  syriT ;  —  h^  ts  altîd  up  de  swîr  (er  schwärmt 
immer  umher,  hs.  fithrt  immer  ein  schwär- 
mendes u.  fifittes,  lustiges,  leicld&innige* 
Leben).  —  Besondere  Itedensart:  de  mûtae 
(od.   pole)    Htcid   hitn   up  de  ivir   od.   up 

25  drô  harcn,  d.  h.  wohl:  die  MüUe  stdU  ihm 
auf  den  Schwung  od.  so  luftig  u.  tose,  aU 
wenn  sie  sich  jeden  Augenblick  fortschteingen 
fortfliegen ,  fvrtachwärmen  etc.)  will.  — 
Nd.  (Br.  Wb.,  IV,  U24  seg)  swior ;  nid. 

30  xu-ier  (dasseibe);  tnn/d  swier  (gyrus,  circum- 
rolatio,  vibralio)  etc.;  nfries.  (Johansen, 
pag.  110)  swiir  (Bausch  od.  schtcingrndes, 
s^wankendes  Gehen  ete.) ,  s.  Weiteres 
unter  swiren. 

36  swirbuld  (Schwärmbold),  ein  Menach^ 
der  viel  u.  stark  schwärmt  od.  hcrumsdiwAnutt 
bx.  stets  in  Saus  u.  Braus  lebt  u.  ein  ftotics, 
üppiges,  süuferisches  Leben  fährt;  —  hA 
is   'n   recbten   snirbold    (od.    swirbr&r)    na 

40  oacbtüwalker,  de  sm  lefen  hast  n<Ôt  ntVchtern 
is  uu  Idst  n<^t  to  bctiitiniuig  kumd.  — 
Nid.  xwicrbol. 

«wir-  brfîcr  od.  »nir-brfir,  Schwärm- 
Bruder,  Bruder  Liederltch  etc.,  ef.  swîrbold 

45  II.  Bwiren.  —  Nd.  svricrbrüpr,  swlcr^ast. 

sH'ircn  od.  swiren,  a.  im  Gehen  od.  auf 
Sctdittschuhen  einen  Schwung  (od.  Wen- 
dung, Drehung,  gebogene  od.  kreisförmige 
Seitenbewegung    etc.),    bt.    einen    raschen^ 

60  leichten  u.  eicrlichen  Schwung  machen, 
sich  schwingend  (od.  hm  u.  her  schwingend 
etc.}  bewegen,  xierliche  u.  schlanke  Schwin- 
gungen (Wendungen ,  Drehungen  etc.) 
machen  etc.;  —  hC'  «wird  dV  lanii;«,   dat  't 

56  80  'a  krd  hed;  —  wen  iip  »clirifpla  tl'r 
6n  fto  recht  hen  Rwird,  dat  sügt  ferdiknid 
mAi  ht  iin  natnenilik  wen  't  ho  'n  múî  dral 
wicht  ia ;  —  sA  awirde  d'r  hen ,  as  ol  mi 
afer  't  is  henswäfde;  —  ho  kan  d'r  so  bea 

00  awircii ,   as  of  hutn  de  ganse  wcU  bürd ;  — 


SWIRIG 


SS4 


SWOGEN 


b.  sdiwärme»,  nch  êchictirmenii  umher- 
treibat,  itachtichwdrmenj  ein  lustiges,  lotlrs, 
appigeê ,  rernchioenderiécheê  lieben  führen, 
êieh  auf  Märktm  od.  TanibÔdent  in  gaueinen 
Kneipen  u.  llurenhäusern  umhertreiben, 
mit  Mädchen  MiirkU  u.  Tatulxidai  l>e.^uchai 
u.  dabei  in  leichtsinniger  Weise  viel  Oeid 
draufgehen  lassen  u.  sie  iraktiren  etc. ;  — 
liC  hcd  al  lertcia  dage  swtrd  (od.  herum 
»wird,  bs.  Ao  de  swîr  od.  nn  't  swiren  west); 
—  li&  Bwîrd  noch  iiCt  so  lank ,  dat  ho  all' 
Bid  gi'Id  Uli  gOii  ferswird  hod;  —  hC  Lcd 
fan  nacht  (wl.  up  't  pingatcnnarkt ,  up  't 
lestp  bestmarkt  Hc.)  mit  'n  ander  wicht 
Rwml,  darum  hed  sin  hrrtd  hiim  'l  naliër 
ôk  cifscut  im  lium  de  oflnach^d  gefen;  — 
bO  BwInJ  mit  allR  vicliter,  't  ú  httm  nid 
filïk  wftl.  —  Ni!.  swîpren;  nUl.  zwieron 
(dasselbe);  tnnld.  swjeren  (j^yrare,  in  Kj-rum 
verti,  rircumvnWi;  Tagari,  vilirire),  — 
Dos  achwache  Verb,  aw'rea  ist  leohl  Jeden' 
falls  ton  Bwir  weiter  gebildet  u.  da  das 
Tône}f  u.  Schwirren  der  üaiten  etc.  dadurch 
ctU^eht,  dass  »ie  durch  einen  Stoss  od. 
Schlag  in  Schwingen  od.  schicitigende  Be- 
wegung versetzt  werden,  so  scheint  es,  als 
ob  das  scluoirrende  od.  mrrende  Tonen  hier 
wieder  in  die  Bcdlg.:  vibratio  od.  schnelle 
gitternde  Beicegnng  n.  hierttus  usicdn  in 
die  von:  Sdïwivge,  Schwingung^  Schwung 
etc.  abergegangrn  ist  u.  dau  demnach  das 
SubsL  snier  od.  desi^n  Thema  swira  u.  das 
Verb,  awiren  mit  uhd.  /ichwirren  u.  uteäer 
mich  mit  aun-«n,  mnûa  u.  swercu,  Bwarni 
etc.,  sowie  dem  skr.  svara  (Ton,  Rauschen, 
Gerüuseh  de.)  ran  einer  u.  derselben  y  sur, 
avar  {^foiiarc  t'tc.)  abstammt.  Vergleicht  matt 
übrigens  das  ags.  evira,  sv5'ra,  sveoro, 
sriora.  Bvura;  acngt.smrv\  «n.  svjri  («rollurn, 
ccrvix),  so  ist  fs  auch  möglich,  das»  schon 
früher  ein  agerm.  Verb,  swîrun  bestand, 
WM  fMS  der  Bedlg. :  schwirren  in  die 
von :  vihrare  ctc.  w.  hieraus  in  die  von  : 
schtcingen,  drehen  etc.  überging,  da  anch 
die  Bedfg.:  Hals  od.  Nacken  etc.  tcoM  «im/ 
der  von:  drehen,  wenden,  sich  drehen  u. 
biegen  ete.  beruhen  kann. 

HW'irlg  od.  swîrîg,  sich  echun'ngcnd  orl. 
hin  u.  her  schfringend  w.  drehend  (ud.  mit 
fichiouiig,  ft'Cbwunghaft  etc.),  sehiank,  sier- 
lith,  hübsch,  geziert,  prunkhaft  etc. :  —  he 
(od.  Bf;)  liipt  d'r  so  swirig  (sich  schwingend 
V.  drehend,  be.  mit  Schwung  u.  so  auch: 
leitet,  schlank  etc.)  heti  as  'a  jiink  rlrul 
mui^e;  —  h(^  dragt  eßk  na  sin  nidcr  nach 
recht  swiria  (svhlttnk  u.  zierlich);  —  dat 
log  ttilt  (od.  kledi)  hum  wol  ao  swirig 
(liübsch,  sU.itias  etc.);  ~  de  müta  i)o  sitt 
hom  so  swirig  (geziert,  stulserhaß  etc.)  Up 
de  kop,    ap   wen   liC'  'a   studcnl  is   etc.  — 


Kd  (Br.  Wb.,  IV,  1135)  swiHg.  —  Ä»  » 
von  swir. 

swît  od.  awid,  Rwitb  (fUd.  &irit«r,  njder 
etc. ;  —  Bwîtste,  Bwîdste  etc.),  ^ark,  riet, 
6  sehr  etc. ;  —  dat  ig  den  doch  to  swîc  (ttart 
etc.),  dat  hfi  dat  wißd ;  —  dat  is  je  fwîi 
(stark  od.  ausserordenttich ,  ungeicúhniieh 
etc.),  wnt  du  mi  dïir  fcrtclst;  —  ik  heb  mî 
swît  (stark,  ungemein,  sehr  etc.)  ûtslôH; — 
10  dat  kuind  d'r  so  Kwît  (od.  bans)  nH  op  an. 

—  Si'richtß.:  kwtt :  of  ins  so  swtt  fqisiu! 
od.  noch  '»  mal  so  viel  etc.).  —  Aü.  «wied; 
m»d.  Bwît,  ewîde;  nfries.  swlthe,  awîde. 
wang.  swilh;  satt,  swfl;   as.  swîdlii,  «wîdb, 

15  ags.  svîrih,  Rvjdh;  aengl.  tiwîdh;  engl,  iwill, 
awithe  (kräftig,  stark,  heftig,  rauch,  ßiuk, 
gewandt,  geschickt  etc.);  an.  avidbr,  SFinor 
(sapiens,  prudcns);  norw.  Hvinu  (tehUiai, 
geschmeidig,  behende,  rasch  etc  ;  klug,  tot- 

20  sichtig,  listig  etc.);  gath.  snnths  (siatt, 
kräftig,  gesund).  —  Eins  mit  svriud,  hi. 
mnd.  awinde  (iingcstäm,  heftig,  stark,  griM, 
ra«ch  etc.);  ahd.  (swtudi);  mhd.  nviode 
(kräftig,   stark,   heftig,   rasch,   gexchmui; 

2h  verderblich),  bs.  nhd,  schwind  u.  9^ 
schwind.  —  Thema  svintha  u.  die»  iroiU 
von  svi,  Kvia  (sich  bewegen,  regen,  erregen 
{erregt,  Stark  bewegt};  gehen,  eilen  tte. 
[eilig,   rasch   etc.}   etc.),   «.   Weiteres  über 

30  SHinaii  uiUer  swimen. 

Snitb«rl,  SwilCftrt,  Swiler,  trUlnml.  .Vaax, 

—  Geeehln.:  Siriiers,  SwUters.  —  W<Al 
Vompaa.  von  awtt  ii.  hart  (dnrus)  od>  hk 
8«tt    w.    hart    (Hers),    cf.    Försteman* 

35  u.  Andere. 

swogen,  swfif;en,  NV  u.  schwer  Atktm 
holen,  keuchen,  stöhnen  etc.,  i.  B,  in  Folgt 
schwerer  Anstrengung ,  schneiten  Laufens. 
innerer  Beklemmungen    etc. ;    —   h&  ürdgd 

40  US  'ii  pfrd  etc.  --  D(ivo(|:  gesvOig«  (tft- 
keuche  etc.),  awCgcré  (Keucherei,  Gdceueht), 
BWtiner.  swögcr  (Keucher,  St^ner).  —  NH 
zwoegcn;  wang.  swaug  (da*selbe) ;  «^ 
swiigeii  (klagen,   seufzen);    aengl.  sw6gi«i; 

4&  goih.  svôgjan  ^iri  ga-,  uf-srögjaa)  ».  «fA- 
galjao  (gemero,  suspirare).  —  JAl  tw^ 
auugh  (pfeifen,  hetäen)  u.  soogh  (SdtdS^ 
Pfeifen,  Heulen,  Brausen,  Suinsen  od.  Ge- 
SHtnse;  tiefesAthemholen  im  Schlafe;  afet' 

50  lirte,  gedehnte,  winselnde  Sprechicnse  etc), 
bs.  ags.  svAg;  aengl  svûg  (Schall,  Klamg, 
Getön  etc.,  bs.  lonufl ,  «onf tns ,  gfuottat, 
defectio  animi)  von  goth.  (srôgani  frM. 
saiBYûg];    as.  swAgao;    ags.  irAgan;   aa^ 

55  Bw6geo  (auiiaro,  strepere,  crepitare,  Wm»» 
rauschen,  sausen,  prassein  etc.)  od.  wühr- 
scheinlicher  (cf.  Tög,  fogcu  etc,  ro»  fi|»"l 
mit  diesem  u.  swôg  etc.  com  PrM.  wAg, 
&w6g,  ahd,  swuog  eines  urspr.  u.  vtrioreut» 

60  Verb,  goth.,  ags.  svagan  i  as.,  ahd.  tvagUi 


I 


woff  mit  Kt.  svagiu ,  ttragfiti  (ivnen),  ïtt. 
lugiu,  Biigti  ftoiWrin)  auf  ein  Thema  svag 
(vouarn  otr.)  surückgeht,  «u  ilem  auch  goih. 
tTÏgljon  (pfeifen),  sviglja  (Pfeifer),  svpgnjaii, 
vri(llJAii  (frMocken,  nchfreuefi},  fivpgnitha, 
STigniilia  (fVûJüocken,  Freude)  etc.  yehûrt 
u.  vxtn  uKilirncheirtl.  ebenso  icie  svar  (snnar*" 
rtr,,  «.  unter  swarm  Ptc.)  eine  Weiterbildung 
von  Iva,  »van  (sonaro  etr.,  ?,  unt^r  swiüi)  ixl. 
Rtrôl,  Kchwül,  gchiPul,  drückend  «.  er- 
ntiUtend  tmrm  od.  heinit,  dntcketid  <)d.  äng/tt- 
Uch  bekl<»nmen  etc. ;  —  't  U  w)  awfll,  tiat  "t 
hast  f;^a  rnlask  ûtholdon  bau ;  —  awâl  w4>r 
(EchwülfH  WcUcr) ;  —  't  ia  so  'n  swAlen 
Iticht,  dut  WÎ  gfwia  fan  ua^fe  noch  swArwör 
(OaviUer)  krigeii;  --  't  wiud  mi  awôl  um 
'l  hart  etc.  —  Nd.  swftl;  md.  swftt;  it/rf. 
awocJ,  Boel;  mn)^  swocl,  <>i]e1  ii.  auch  (mit 
Vehergamf  von  w  in  m)  smocl.  —  Ks  geMrt 
wahrtcheinl.  mit  ags.  gvi'il  od.  8vd1  (7»M(t'<, 
»chwiU;  lütte,  SchtcHie),  svcolodli,  svßlodh 
(Itttte,  SchurtiU  etcj  tu  ag*.  arelnn  etc., 
tf.  «wcicu. 

ft        swabbf  In  ;  I.  q.  swaltht^In. 

I       anal,  «walleB,  «.  swelleo. 

H       Der  Buchstabe  t  «nf«pi>At  im  nicht  germ. 
iT     IFdrtPr«  dem  hochd.  z  u.  idg.  d.  —    Wegen 

ein  .'In/iiM/j  I    IM  tacbentjg,    tegen ,    teffcii, 

teJkm  fite,  rf  diese  W<^ter. 

't,  a.  rfw  apottrophirte  Artikel  dat  —  itM, 

doa;    —    I)    das  npnxtophirte  PronoratH  et, 

it;    (u.  al;   o/»d,  az,   cz   (zu,   an   etc.);   — 

c.  der  apoatropkirte  wibeMimmle  Artikel 
afries.  et,  it,  hit;  mH.  hPt;  alul.  pz;  nhil.  e». 

Ubftk.  j>.  tohak. 

bülbffril,  tabbrirt,  tvitiiiril,  Cappcrl,  langer 
od.  lang  nicderhüngciuler  u.  weiter  lieber- 
wurf,  Amtaruek,  ('horrock,  Tnlar :  zierliche 
Frauentasche,  die  umgefmngcn  od.  in  dm 
Arm  getragen  tcurde;  —  btV  hi^  sin  labberd 
ao    (er  hat  «n'nrn  Amtarock  tnl.   Talar  an, 

d.  h.  er  fungirl  als  Hichier  od.  Priester). 
—  Besondere  Itedensart.:  h*  sat  hiim  fcr- 
dAmd  np  ile  loblwrd  (er  snsa  ihm  verdammt 
auf  dfn  Ferren) ;  —  h&  klnpt  hum  up  ain 
tahhcrd  (rr  klopft  ihn  auf  seinen  Talar, 
he.  er  macht  ihn  aufmerksam  od.  er  er- 
mahnt w.  tcamt  ihn>.  —  Nd.  lahfiort, 
»anperti  mnd.  lalilicrt;  nhl  tabliaard;  mjtid. 
tabnarnl ;  mhd.  lapbari,  uvppljart,  dai'hart, 
Upp<Tt;  fNt;!.  tnhard;  m'dJ.  tahnrdtim;  A^att., 
port.  taliardo ; /ratir.  tn^ard  ;  îtaî.  tAbarro  : 
Ayinr.  Ubar.  —  Ob  (rf.  Dies,  I,  40.3)  nun 
tat.    top«    (Tepjiich ,    Hecke)    od    (rabpa 

■    (aUmUkteid)? 


i.  Ub  UoorbkttAl  KootiB«ii      WOrtartivelL.     111. 


BH'llflt,  Schjctdst;  —  svulBtig,  schwul- 
ntig,  aufgeschwollen,  dick,  aufgetrieben,  auf- 
gMasen  etc. 

aWBp  od.  BWips,  Schusuttg,  ra*ehe  Be- 
6  wegung,  Augenblick  etc.  «.  auch  Interyect.; 
~  mit  'ii  swup  (od.  anips)  was  hfr  d'r 
afor ;  —  dat  gung  mit  (od.  in)  'n  »wiip ;  — 
in  'n  Bwnp  was  h^  d'r  w(M";  -^  swup!  do 
was  't  kllr  e»r.  —  Mit  swippe  m.  swap  etc, 

10  eu  BWPimn. 

swnp-di ;  i.  q.  swiip  od.  tpohrseheinl.  = 
schwupp-  od.  achtcuppe-  (»chicing-  od. 
schwinge-)  dich;  —  dat  gung  mit  'n  awupdi; 
—  dat  was    hum    mau    so    'ti    awiipdi   (od. 

15  swup,  Hwaps),  do  was  hf  d'r  afer.  —  c/. 
(inert  wnpdi. 

NwnpHPlt ,  einen  swiips  od.  Schtoung  etc. 
marhen,  mit  einem  swtips  «I.  Schwung  etc. 
bewegen,  ttducitigen  etc. ;  —  luV  swcipst  dal 

20  d'r  aFm-  lipn  (od.  bafpfi  up  Ple.);  —  hft 
swiiiiflt  (schwingt,  schleudert  etc.)  dat  an 
de  wand ;  —  ho  awtipst  hiim  ^n  an  dp  orea 
(versetele  ihm  eine  Ohrfeige  od.  einen 
Jiackenstrrich).  —  Zu  swups,  a.  awnp. 

36 


_  tarbfintî^,  larhrîg,  achtzig;  —  tachen- 
tîgaU',  tacbtigsic  (achtzigste).  —  Nd.  tacliea- 
tig;  iiW.  tarlitig;  mnld.,  mnd.  tacblenticb. 
—  Wohl  ans  to,  to,  gekurel  l*  (su,  an,  bei) 
35  t  achlciiticli  =  afries.  achtan-tig  (acfUsig) 
entstanden  <nl.  sonst  aus  at,  et,  apostrophirt 
't  (cf.  ölen  'l)  t  arhtentig  entstanden.  — 
cf.  auch  xog^n,  tfffon  etc. 

lad«,  «.  2  Ija  od.  tjad<»,  tjie. 
40      Tado,  Tade,  /t.  Thado  n.  Tjado. 

taf,  «.  tuf-uf. 

lÄfe.  ji   tcfp. 

Illfel,   Tafel,  Tisch;  —  iP  sitlfn  rund  um 
de  tafcl.  —  ('ompoH.:  L'lenB-,  wbrjf-,  apigel- 
45  tiifel  Hc.  —  Aus  tat.  tabula. 

tafelburd.    Tisclthrett,   häherner  Spei$e- 
teller. 

(afvMakpn,  Tischtuch,  mcasale. 

talTca,  -t.  Uif-tiiflen. 
50  la^e,  1*>K^,  l*>f!;e,  ein  grosses  Zug-  od. 
>ichleppHctt  eum  BefiKhen  Itreiterer  frrüben 
od.  Canäle  u.  Wasaerlnufe.  —  Wohl  mit 
tog  (Zug)  M.  tagen  m  tten  od.  sonst  su 
2  lagï^n  —  logen, 
&ß      tagf,  s.  tige  etc. 

1.  U^D,  gesogett,  ereogen ;  erseugt  e/c. ; 
cf.  ti^en  w.  lögen, 

2.  tagea,  siehm,  anziehen,  anhaUn,  ein- 
ziehen, ^usiimmenitehen  etc. ;  —  w!  mutteu 

60  dat  gebindt    nnrh    wat   tagen,   dat   silt   so 

36 


TAEOEN 


sse 


TAXELA8JE 


DOch  nét  dicht  un  Tut  genug  in  *n  ander. 
—  Nd.   (Bt.   Wb.,  V,   42)    tagen    (lifJten, 
ttftiehen,  umtiefun),  her-tag**ii  (hertithf-n), 
in-tngen    (einzifhen),    flt-tagMi    (ausziehen) 
etc.  —  K»  sieht  für  älteres   (cf.  Iiaden,  ge-    C 
botétif  —  wage»,  geteogen  etc.)  togon  u.  ixt 
eirvt  otit  nd.  tögea ;  mtiä.,  »Id.  togea  (ziehen) ; 
afria.  toga;    an.  toga;   ahä.  zogda,  zoc/^a; 
rnJid.  zogen  (ziehen,  verziehen,  gehen,  eiten  : 
ziehen,    ccrren,   rasten,   raufen,   gewaltsam  10 
belutndein ;  hinziehen,  hinhalten,  verschieUen ; 
riehen,   wohin  ziehen,   fich  begehen  tcohtn; 
tick  in  die  iMtige  ziehen  ;  tfich  betiehen  auf 
etc.),  woa  mit  tüiCD  ixl.  tivjen   enttoeiler  von 
téen,  bz.  a».  tiotian  etc.  ab-stnmml,   bt.  vom  tO 
Subst.  log;    tnhii.  zor.  (Zug)  od.  vom  Prot. 
tAg ,    ahd.    2ûh    (cf.    ahd.    zi^lijan ,    ziehen 
maehtn)  fortgebildet  üt   od.  doch  derselben 
Y  angehört. 
tl^B,  g.  tDgßn.  20 

sam ,  ela^isch ,  nicht  leicht  reissend  od. 
brechend,  dauerhaft,  haltbar  etc.;  —  dat  is 
'n  tiij  Ktük  tioU ,  dat  kau  man  nüt  hiigrn 
an  nrnn  wil,  diit  brekl  uOt;  ^  dat  AtHk  is  2!> 
Sä  l(^,  dat  mnu  'l  b>>t  pol  At  'ri  ander 
rîten  un  kOrt  kauen  kau;  —  dat  (od.  ht) 
is  io  tAj  as  rf-mslcr  (Rietneitleder);  ~  \\(- 
is  'n  rdden  tÄjVn  (eâher^  fester,  danerhafter, 
umeraWtrharer)  \ivt\,  de  nik»  aiilieldird  kan  30 
un  fan  nikä  wat  suH ;  —  dat  hnlt  is  so 
t^,  dat  man  't  Wl  rét  Etrf>k<^o  kau;  —  'n 
t^  ende  band  od.  holt  etc. ;  —  he  is  t&j 
(tüiie  od,  scftJoer  etc.)  to  nißlkcn  (fig.  von 
einem  Menschen,  der  Nichts  ausgeben  will  35 
«.  sehr  geizig  ist) ;  —  wo  tiywf  (tiiher, 
dehnbarer,  biegsamer  etc.)  wo  fastor;  —  hö 
hold  d'r  tAj  (zaJie  etc.)  an  fast;  —  hiî  be- 
steid  tAj  (sähe  od,  ausdauernd,  unbewegt, 
feH  etc.)  U]}  hin  Tnenunt;  etc.  —  Nd.  (Br.  40 
Wb.  etc.)  taa,  tai^  laag»  tage  etc. ;  mnd.  la, 
le,  tpgp,  teie,  teige ;  «(f7.  taai ;  mnld.  taey ; 
nfries.  tAi;  ags.  tAh ;  (t*h^?.  tfth,  tnuli,  toii; 
eH^^  toiigh;  ahd.  xiLhi,  zjüic;  ntAti.  zache, 
zaeh,  Bllrb.  —  Wohl  in  derBedtg.:  zief^ar,  46 
dehnbnr  etc.  mit  tau,  2  tagen,  lôen  etf.  von 
tiib  (wiihan,  taiih  etr.)  ziehrn  ete, 

l&iliriil,  titigbeiil,    Zähheit,  Zä/iigkeit.  — 
Nid.  taaibcid;  mnd.  talioit 

1.  lak,  s.  tik,  bz.  tlk-tak.  50 

2.  tak,  steif,  aufrecht,  gerade,  stramm, 
fest,  kräftig  etc.;  —  hÔ  löpl  (od.  hold  sflk) 
Doch  recht  tak  für  'n  man  ran  tachtig  jaren  ; 
~~  h(?  is  noch  not  sa  tak  as  'n  kijrd  tip 
8ÎQ  h'fshcsle;  —  »d  is  'n  oldon  takkca  frö,  fl5 
sf*  kan  hur  warh  Doch  all'  salfst   rprwarcn 

un  wen  b&  Böadlfs  oa  de  karkc  geid,  den 
lApt  sJ^  noch  ntit  so  iTh  np,  as  für  jaren  Ak. 
—  Wang.  (F.hrentraut,  I,  103)  tak.  — 
Wie  stak  zu  stake,   so  verhält  sich  tak    zu  60 


takke  ab  »Uife»,  gerodet,  starres  ßtwas.  — 
Vergl.  dieserhalb  auch  b«i  Seh.  n.  L.  mnd. 
tai-ke  oi«  Bezeichnung  ron  etKos  Kräftigem 
u.  TiiefUigem,  bs.  eiuem  Etva»,  wo«  in« 
ein  Stock  od.  Stab  Halt  u.  Stütze  gatitkri. 

8.  Iik,  ê.  takke. 

tak' holte .  Zackbolzen,  bz.  an  ti**mtr 
Bolzen  mit  Zacken  zum  Befestigen  des  Mh 
genannt^:H  rims. 

take,  tak,  et»  sjtHzes  u.  scharfes  Etwas, 
was  sttcfU  «.  ritzt  u.  überall  einfaast  «. 
eingreift  u.  festhakt,  bz.  womit  man  ûberaÜ 
einhakt  u.  in  festsitzen  bleibt,  itahcr:  SyUxe, 
Stachel,  Dom,  Haken,  Häkchen  etc.;  — 
d&r  Bitten  sokke  (solche)  ferddmde  taik«i 
an,  de  so  steken  an  wArmit  niaii  aferall  in 
Sitten  blift  nn  fast  bäkt;  —  ik  beb'  d&r 
so  'd  tAk  au  de  nagel  sittpn ,  de  miist  dii 
m!  d'r  cfca  ofsatdcn  (od.  wegnemen),  aoderi 
kan  *k  roi  h£l  not  anklM(>u,  wll  'k  d'r  aferatl 
mit  inhäk*  an  in  de  klËi-  fast  riUt*.  —  tf. 
aigl.  tack  (Stift,  kleiner  Nagel,  Uaken, 
Häkchat  ete.)  u.  Weiteres  unter  tak«t, 
takcu,  takke  etr. 

Ukel,  Taket,  d.  i.  Fass-,  Greif-,  Utút- 
od.  Sicherungn-Zeug ,  be.  ein  Jätmu ,  m* 
ffum  Fassen,  Greifen,  Halten  od.  zur 
Sicherung  u.  Abwehr  tfon  Etteas  dient, 
daher:  ■.  särnrnÜiehes  Tautoerk ,  was  tum 
Hallen  u.  £ur  Befestigung  der  Masten  n. 
Segel  eines  Schiffes  dient  od.  die  Oe-ittmi^- 
Takelage ;  —  dat  schip  drift  fi>r  tnp  ua  takai 
(d.  h.  vor  blossen  Masten  riebst  Stengen  m. 
Spieren  u.  ism- blossem  Tauwerk);  —  b.  ein 
Tau  mit  zicei  Haken  od.  Klauen ,  äêutn 
eine»  Ende  über  eine  Zugrolle  läuft,  Ar 
ein  Hebezeug  mit  eisernen  Klanen  zw» 
UAen  u.  Aufziehen  von  Lasten  od.  AAcr- 
haupt  ein  Ettcas ,  utvmit  man  ein  Etwat 
fasst  u.  hebt;  —  sW  't  takcl  an,  wî  willen 
't  fat  efen  up  de  wagen  leggcn ;  —  dat  fat  baogt 
in  'C  takol.  —  Nd.,  mnd.,  nUi  lakel ;  mnÜ. 
tarkcl,  tacckel ;  aengi  tskel ;  engl  taekle ; 
Kchwed.  tacke),  takel ;  tl^iH.  takkel. 

Das-i  dieses  Wort  mit  take  u,  takca  eines 
Ursprungs  ist,  be.  mit  diesen  Wcriem  raa 
tut.  tacan  (sitmere,  caperc)  gehört ,  tM  wokl 
zweifeUon  ti.  stimmt  zu  meiner  obigen  Bt' 
klärung  dieses  Wortes  auch,  da9s  m  Ober- 
haupt die  Bedlg.:  arraoninm,  armatara  hat 
u,  (üles  iUuijenige  beieiciinet,  was  mm  Fúasn, 
Halteti  (Tragen,  Heben)  od.  zur  Siehtnmg 
K.  zum  Schutz  van  Ettoas  dient,  wie  Aes 
bei  Seh.  u.  X.  unter  takel  des  Weüeren  zu 
erseJicn  ist. 

takelâiij«,  Takelage ;  —  o.  dasselbe  wie 
lakcl  in  der  Baitg.  sub  a;  —  h.  aiies,  »*• 
mit  man  sich  ausrüstet  u.  was  man  eich  M^-i 
um-  u.  anhdngt,  aU  Kleidnna^  Sdkmmekete.; 
—  M  herl  altTd  so  fni  takelA^e  nüdt;. 


I 


tkktlê ,  TtUtehi ,  Aturüstung ,  Fertig- 
machfrei ttc- ;  —  de  taknlé  dfird  Ak  so 
Uok ,  dat  d'r  blmt  rAd  ende  Îd  kumd ;  — 
bA  hfd  Kltïd  s<j  fi\i  takelL'  Itî  d'  cqd',  dat  d'r 
hlM  bël  g^n  wachten  up  ig. 

Ukelo,  takeln ;  —  0.  rústeii,  eu-  od.  aus- 
nuUn,  fertig  machen,  kleiden,  schmucken 
He.;  —  'o  schip  to-  od.  nptakelo;  —  ht> 
takctd  to  (er  richtet  eu,  macht  nich  fertig 
etc.); —  b^  bed  a1lM  so  laiik  wark  b>  (okcln, 
dftt  <l'r  bJtKl  brl  g''»  »acbt«!  U|>  is;  -^  8£ 
Ukold  tük  Bo  At,  dal  't  rfinwcg  in  'm  laeheo 
is;  —  b.  eieJten,  AW«?«,  hi^fien  etc:  —  »A 
Ukela  dat  fat  in  de  búfhtPi  —  h6  takflä 
BUk  i\'t  hl  np. 

tak<«I-wirk,  das  Takel-  od.  lleheieug  mit 
.leititîm  iiïmmthchen  Zubehúr. 

token,  fassen,  greifen  od.  einfassen,  ein- 
greifen, bi.  haken  od.  ein-  u.  festhaken, 
sitzen  bleiben  etc. ;  —  nitn  dî  in  acht,  dîn 
kléd  kun'  wol  takeu|,  d&r  sitten  aferal)  au 
fdl  BpikfTS ;  —  dat  tikde  in  od.  fast ;  —  dat 
tJLkt  aferaJI  in  fast  uu  blift  aferall  in  aitten 
(t.  B.  von  einem  Kleide  etc.  in  einem  Dorn 
od.  Nagel,  einer  vorstehenden  Spitze,  einem 
Haken  etc.).  —  Ob  dieses  taken  von  take 
weiter  gebildet  ixt  od,  takc  von  taken  ttbxtammt, 
ist  mir  zweifelhaft,  euinal  da  itn.ter  take  be- 
grifflich doMeibe  wie  engl  tack  (Stift  etc,  s. 
unter  take)  sn  sein  sclteint  u.  dann  leohl 
urtpr.  dasêeibe  wie  takk«  ist.  Vergleicht 
man  übrigens  das  ags.  tacan  (sumere,  capure) ; 
aengl  tauen;  engl,  tak«;  an.,  norw,  taka; 
4ém.  tage  (fassen,  greifen,  nehmen,  auf-  od. 
WêmtÄmin  etc.),  so  ist  es  sehr  leicht  mög- 
Um,  (ion  un»<r  takvn  urspr.  Hiermit  i<ient. 
ist  od.  diKh  mit  takü  ah  yasvendes  u.  Orei' 
ftndes,  Jfieh  an-  u.  einhakendes  spilses 
Etwas  von  ags.  tacan  abstammt,  womit 
auch  wohl  mnd.  (Seh.  u.  L.)  «.  mnW. 
(Kit.)  lacken  (arriperCiapprehenilfre.captAro, 
capere,  ßgero  Hc.\  itlent.  int,  wenn  es  nicht 
ettcu  ahnlidt  tote  ein  sioeite-t  mnld.  tanken 
H.  uH-iernt  tâkkeu  von  takkr*  u.  etigl.  tak 
PO»  tark  (Stift,  Nagel  etc.),  so  hier  ton 
tak  tu  der  Betltg. :  Stoss  od.  Berührung, 
Ak^oss,  Anf^mf.ûng  etc.  (ah  sitKiter  Theä 
vom  lik-t»V) abstammt  u.  weitergebildet  wurde. 

WoM  nun  aber  weit^  dns  ags.  taran  be- 
Irnft,  so  scheint  es  beim  Vergleich  unser}* 
tvikkeo  etr..  (cf.  auch  Uik  u.  uikken],  bz. 
niui.  twicken  ».  xwacken  van  dvugb 
auf  ein  idg.  Thema  daj^  od.  dagh  suriick 
tu  gehen,  welch  Letzteres  nach  (/rass- 
mann (Spaite  Ö7.y  im  skr.  u.  ved.  die 
Btd/g.'  rtichen  an,  erreichen  etc.  ftat, 
während  Popp  (Ghss.  comp.  ITS)  das 
Thtma  dagb,  dafijirb  mtt  fertrc,  occiderc  «. 
Benfty  0S4)  vut  to  altain;  to  bnri,  to 
Protect  etc.  gictsiri,   wddie  Bedtgn.  sieh 


wohl  sämmtlich  wie  bei  der  vieldeutigen 
y  ak  od.  a^  aus  der  urspr,  von :  sich  be- 
wegen, bt.  sich  bewegen  vor  u.  wohin  od. 
SU  Etwas  hin  od.  auf  Etwas  ru  etc.  (kommen 
&  zu,  erreichen,  erkmgmi,  »greifen  od.  fassen 
K.  nehmen,  wegmAimen  u.  rauben,  raffen  u. 
rupfai  etc.,  be.  sich  bewegen  auf  Etioas  xu 
H.  es  berühren,  stossen  auf  Etwas,  einem 
E^cas  einen  Stcss  versetzen,    es  stossen    u. 

10  verleisen  u.  schädigen  etc.)  ergeben  u.  wes- 
haib  ich  dann  auch  nicht  anstehe ,  das 
Suh^.  tik  (7'iek  od.  Stoss,  Berührung,  leise 
Berührung  etc.,  cf.  he  fi;o.{  harn  'n  tik  iip 
de  kop  /id.  de  arm  eU;.)    sowohl,    als    auch 

Iß  die  alliierirendeii  tSt^me  tik-tak-tnk  u. 
tik-tak  (Bewegung  od  Vorsto.^^  hin  u.  her) 
sämmtlich  von  dieser  idg.  Stammform  dttgh 
abzuleiten  u.  zugleich  auch  takke  u.  tukken, 
sowie   »uch   tike   od.   tîkc   zu    diesem     idg. 

20  dagb  m  steilen,  aus  dessen  nasalirter  Form 
daugb  wahrschcinl.  auch  vieJteicht  tange  «. 
ttinoe,  sowie  nhd.  Zinke  hervorgingen. 

Wegen  der  Stämme  tik  u.  tak   (van  tike 
u.  takke  eic.)  aus  da^  (spalten,  beinsen  etc., 

25  s.  unter  tange  u.  icagor  He.)  cf.  übrigen» 
Pott,  Wurzelwb.,  II,  zwnte  Abthlg,  pag. 
51^,  wobei  tnau  dann  auch  für  unser  tik 
u.  tak,  bz.  für  takc  w.  taken  nicht  ein  idg. 
Thema    dag    od.    dagh     anzuneUe»    habe» 

30  würde,  sondern  auch  hier  von  der  Bedtg.: 
Apalten  u.  scUiagen  (stechen ,  stossen  ete.) 
der  y  dalf,  dank  ausgeben  tmisste. 

lakje,  Inktje  (Dimin.  ron  takke),   kteine 
Zacke,  kleiner  Zweig  etc. 

^h      takjeD,  s.  takken. 

takKe,  tak,  Zacke  od.  spitzes,  vorragendes, 
in  den  Raum  hinaus  reichendes',  sieh  in 
den  lianm  hinaun  erstreckendes  Etwas ;  — 
dtther:  a.  Zacke  einer  Sage  od.  eines  Schar- 
ia tigen  Mesxers  etc.;  —  de  takken  fau  de 
sage  silnt  slnmp ,  sê  mnllen  n^is  upfîld 
IUI  sc'bargtt  worden;  —  du  miist  mi  gen 
takken  In  't  meat  (od.  in  de  hil  etc.)  makeo ; 

—  b.    Zucke    od    Stolle   am    Hufeisen ;    — 
45  de  takken    fin  't  liAfisder   sunt  otli>)«n ;  ^ 

c.    Zacke   od.  Spiise  eines  Hirschgeweihes; 

—  d.  Zahn  eine*  Bmles  ;  —  e.  Hümorrhoidal- 
knoten  od.  Hämorrhoide;  —  de  takkpn  sQnt 
ftttre*len;  —  hfi  lidt  ati  takken;  —  f.  Zweig, 

Tiu  Ast;  —  de  hAm  hßd  B\  takken;  —  de  ^u 
tak  ie  f&\  langer  a&  de  andor^i;  —  g.  (fig.) 
Zweig,  JAme;  —  h/^  brird  to  'u  andere  tak 
fan  de  fainilie.  —  Ntd.  tak;  mnld.,  nd..  mnd. 
tacke;    tnhd.  zacke.    —     Vergl.    das    schon 

55  unter  take  angeführte  engl  tack  (Stift  etc.)  ; 
aengi.  (Siratmann)  tack  (fil>tila|  u.  weiter 
unter  takcti  skr.  dagh  (Stnmm  dagb  n.  dak, 

—  Part.  II.  ilagliiia,  reichend  od,  sich  er- 
streckend u.   ausdehnettd   bis  an   etc.,   cf. 

60  Qrassmann^  673),  tu  welchem  ich  (s.  unter 

25» 


TAKKE 


388 


TAL 


ttkeu)  untere  Stämme  lik,  l$k,  tok  (mJtd. 
zic,  wie,  Kuc)  verglich  u.  uiobei  ich  bet 
germ.  lak  ron  der  nrapr.  Berltg.:  nick 
bewegen  (vor  od.  tvohin,  hz.  in  den 
BattM  hinaus)  ausging  od.  unnahm,  daas 
dieie  Stammt  Ott  Themata  ur»pr.  Idos  ein 
Sich -Bewegen  (vor  ad,  in  den  Raum 
hinattn)  bezeichnen ,  ebenso  wie  diese  ur- 
ältexte  Bedtg.  auch  deti  aus  ar  (sich  be- 
tcegen  etc.)  weitergebildeten  Themata  arjr, 
rag ,  bs.  Brtjb ,  ragb  (cf.  nhd.  recken, 
regen,  ragen  etc.,  bs.  Hwienn  rak,  rek, 
rekkea,  rakco,  rik,  2  nki?ii  etc.  etc.,  sowie 
audi  die  Wörter:  Bcliclt'ii,  scbDt,  schot, 
schöt,  sctüt  etc.  vlc.)  SU  Grunde  liegt,  ko- 
nach  denn  das  von  dogh  od.  germ.  lak  (nch 
bewegen  vor  od.  eine  Beteegung  od.  Vor- 
hewegung,  i'Jrstr eckung,  Ausdehnung  etc.  in 
den  Jtaum  hinaus  marJien,  sich  strecken  vor 
od.  dehnen  aus  etc.)  ahst^tmmenäe  takkc 
ein  KtoMS  ist,  fo<K  sich  in  d'-n  Jtaum  hinaus 
tlehat  od.  leaa  vorragt  u.  in  tlen  lioam 
hinaus  reicht  ti.  hinaus  streckt  etc.,  während 
die  Wörter  lik,  tak,  Uik  od.  nhd.  Zick, 
Zack,  Zuck  hlos  eine  einmalige  Bewe- 
gung (einen  Stosn,  VorstosH  etc.)  in  den 
Jiaum  hinaan  (cf.  auch  rik-nik  L'tc.  u.  nhd. 
Huck  etc.)  bezeichnen  u.  dann  auch  atnticr 
auf  dem  Zickzack  (od.  dem  Hin-  u.  Her- 
Stoss,  der  Hin-  u.  Her  •  Bewegung ,  dem 
Hin-  u.  Her  ■  Fahren ,  dem  Bin-  u.  Her- 
Zucken)  f/M  Biiiies  od.  eines  souHigen 
Ktivas  auch  wieder  laubnaiend  auf  den 
durch  den  Stoss  od.  Vorstoss  (Itz.  die  Be- 
wegung in  den  Uaum  hiHOus)  des  Pendeis 
einer  Uhr  verursachten  Schau  Oleut  Ticken 
od.  Tick-  Tack  einer  Uhr)  angewandt 
wurden. 

•2.  lakke,  lAk  u.  auch  tjakk(>,  ein  altes 
Flwtsigkeäs  -  Mass  tt>ij  ungefähr  J4  Liter 
JnhaUi  —  'u  takkc  Ur.  -  cf.  0.  L.-R., 
pag.  879.  —  Ob  £u  nnild.  tacken  od.  aga. 
UCMi  (s.  unter  taken)  itt  der  Bedtg.:  cupore 
Ott  fassen ,  nehtnen ,  greife»  etc.,  wie  fat 
von  faten? 

takknn,  Itkjfn,  taktjen,  iv.  sacken,  mit 
Zacken  versehen,  stukig  machat  etc.,  »ei  es 
durch  J-Jin-  wi-  Auslmttett,  Ausfeilen  od. 
durch  Aussiosseii  mittelst  riner  Ma.'vhine  od. 
durch  AHsschni'iden  milteist  einer  iScheere; 
—  de  sagp  tniit  tiêls  Ukt  od.  ßttakt  (getackt 
od.  ausgehackt)  vionlm  ;  —  tle  krage  h  raiüi 
takjm  (od.  tâktjot,  fittaktjnt  f>tc.};  —  ^^V^ 
de  Bcbere  ctea  her  un  takj«  ml  tlat  p&pir 
efen  fit;  —  b.  noeigen;  —  de  bßni  is  ntt 
rM  lakl;  —  c.  der  Zweige  berauben,  bs. 
die  Zweige  abhauen  od.  wegschneiden,  stutscn, 
kürten,  einkürsen  etc. ;  —  dt  bJm  miit  takt 
worden.  —  Nid.  tukken  i;tc.  —  Zu  «.  von 
tukke,  tu.  dessen  /Jimin.  takjc. 


tak-mSk«r,    ein    müker    od.    «cA» 
eiserner   Hammer    mit    Zacken    tvm  Bt- 
hauen  der  Mühlensteine  od.  auch  tttm  Zer- 
kleinern von  festem  Gestein. 
Ti       Tak»,    mnnnl.  Name.  —  Oeschln.  Takn, 
contrah.  Täks  n.  Takenk 

tal,  a.  Zahl,  Zahlzeichen;  Anialdf  Menge, 
Summe  etc. ;  —  bA  trokt  de  tjüico  bf  'n 
ander,   bz.   leid  si  up;  ~~   bA  icbrifl  it 

10  summe  dni  in  tallco  un  den  in  bAkstafen 
ftt;  —  bö  b  H  wend  mit  grote  taJlpQ  lo 
relieDen;  —  hG  bcd  de  Uü  fan  tf d  f<&  gAd 
in  de  kop;  —  dk  mut  sin  tal  Spinaen;  ^^ 
'n    grotcn    tal    minskou ;    —    )i.    AcH 

15  lie<Anting,  Sehtüsung  od.  d*i^enige, 
gerechnet  «.  gezäMt,  bs.  für  Etictt»  ge- 
achtet, gerechnet,  gezählt  u.  geschtitzt  wtrd 
od.  in  BeachtHug  u.  Rechnung  koÊmmt, 
Schätzung  u.   Werth  hat;    —    hü  (od.  dal) 

120  knmd  hCJ  n/^l  in  tal  (od.  achting,  irk'>nia|!, 
anniarkin^  otc) ;  —  hk  hnl  dat  (od.  harn, 
aiiilero  rainsken  etr,)  niks  in  t.iL  —  f  .'omjHM  -■ 
antal,  gctal  etc.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mmM.. 
nfries..   sali,  tal ;    wfries.  tcal ;   as.  tal    (im 

2Û  Fti-tal  =  unserm  getol  u.  in  gtïr-tul ,  Jahr- 
zaMf  bs.  die  volle  Summe  einn  Jahres).  — 
Jiancfjcn  awh:  afries.  tala  od.  tsle,  tde; 
tu.  tala  (in  gOrtala  —  gör-tal ,  s.  otten} ; 
ags.   talu;    aengl.,    engl   tale-,    ahd.   xala; 

80  mhd.  xale,  zai,  was  mit  unserm  tale.  tU 
(s.  d.)  eins  ist,  bs.  neben  Zahl  auch  die 
Bedtg.:  Zählung,  Bechnung,  Aufaahhtmg^ 
Berechnung  etc.,  sowie  die  von  :  Järsdhlmam, 
Bede  etc.   hai    h.  hiiriii   mit  an.  tola  (Er- 

SC  Zählung,  Rede,  Bericht,  Angabe)  übereim 
kommt,  während  an.  tal  neben  Zahl,  Zählung, 
Berechnung  etc.  auch  wieder  die  von:  Ge- 
spräch, Unterhaltung  etc.  hat.  —  Ver^eieht 
nian  tat.  numcrns  (Nummer,  Zahl  etr.)  rot) 

40  der  \f  nam  (nehmen,  greifen,  fassen,  zu- 
sammenfassen u.  verbinäen.  zusammenfúgei') 
u.  ordo  (Reihe,  Reihenfolge,  Zahl  etc.)  ». 
weiter  das  gotJt.  lols  (füg.9am,  gefügig)  •» 
luitalA  (unfiigtam  etcj,  sowie  auch  gothtih; 

45  agi  tll  (passend,  sieh  fitgettd  etc.),  so  mms 
man  für  tal  «.  tala  tcohl  die  Bedtg.  -  Ge- 
füge, ZusamBtenfugung,  Verbindung,  Zu- 
saatmensteîlung ,  Sammirung  etCt,  bi.  O*- 
füge,  Verbindung  etc.  od.  Reihe,  Aneinon'^ 

ftO  reihung  etc.  ivfi  Kinheilen  u.  Einzeiheiti* 
(einzelnen  Dingen,  i'ernonen,  Worten,  Ge- 
scheJiniêsrn  etc.)  zu  Grunde  legen  u.  demna^ 
annehmen,  dass  die  germ.  y  tal  (eorgerm. 
dal)  die  Bfd^. :  zusammeHmacheaf  vertinigen. 

5&  verbinden,  schliessen,  fügen,  pantH  ete.  hätte, 
die   wieder   aus   der   älteren    ron:   spa&em 

Sc/,  lalle,    toi    etc.),    bersten,    zerspringen, 
trcchi-jt,    knicken,   biegen,   zasammenbi^en 
(cf.  kiitkkcn,  be.  die  Stämme  koik  n.  Itöak 
60  u.  dazu  dar,  dal,   bersten,   spotten,  rtiutn. 


I 

I 


I 


I 


I 

i 


brechen,  teröerste»,  jerreiseen  etc.)  entstehen 
konntf.  Üa  indessen  das  ahä.  zil  (der 
uUm  Form  van  nfui.  Ziel)  neben  Ziel 
auch  die  Beâig.:  Zahl  Aai  (es  entspricht 
J'ormell  dem  ubiijen  goth.Üh,  bi.  dem  ufries., 
ags.,  an.  lil,  bi;i,  su,  in  Uuthlick,  in  Rück- 
eicht  att/  etK.  tt.  ist  ilaton  das  iihd.  bieten 
iW  erzielen,  b».  tmf^erm  lelou  fortgebildet), 
«o  m*tg  Fick  (I,  61?}  Re<M  httben ,  wenn 
rr  die  germ.  V  tal,  bj.  eurnp.  dar,  ilul  (ab- 
tteleaauf,  iiiicken,  henlcksichtigf^H)  mit  skr. 
ilar  (bfrUchtiehligen,  h2.  rcspicere ,  ciirare, 
colfre,  Aestiinari',  c/.  Hopp,  pag.  180) 
tdentißcirt.,  teoratut  sUh  sowohl  die  BeiUg.: 
jitel  (wt.  das  \cas  man  be:icU ,  berück- 
»tehligt,  batchltt  u.  verfolgt,  bs.  ins  Attge 
fiust).  ata  namentlich  auch  die  eon:  Bc' 
rucktichtigung ,  Beachtung,  WrrlhhaUung 
etc.  od.  Achtung,  Schntsung,  Jtechnutig  (cf. 
1 1%  1  aub  h,  sowie  1  telU')  leicht  erklärt  u, 
woliei  niftri  ilium  für  lUt»  von  A'xr,  dul,  bs, 
gcrm  vA  abstammende  Suhst.  titla  (gekûr3t 
Ijkl)  Wfihi  davon  naxgehen  tuusn,  da^n  dies 
urtpr.  iOWithl  rtnrn  kuêliiH'î  (Sein,  }Ve$eUf 
Bentchen  eic),  als  auch  ein  iddPrta  (Hing, 
(Je^iUtantl  etc.)  i>on  Berücksichtigung  od. 
Achtung,  Beuehtung ,  SciuUzung,  Werth- 
schälsutig,  WerlhhaltiiHg  etc.,  als  auch  ein 
JCtusu  (Dmg,  it'egentland  etc.)  totiM  berück' 
siclttigt .  beachtet  od.  geachtet  u.  icerth  ge- 
halten, bs.  für  tilKtis  geachtet,  gerechnet  u. 
gesciuiLit  Kird ,  was  in  Bechnung  od.  Be- 
rechnung kommt  II.  gezogen  wiril  od.  ein 
Ftu-iis  wm  Werth  hU  (keine  J^nU,  aondern 
eine  eine»  Werth  reprtuenttrende  Zahl  tt4) 
beicicimrte  u.  hiera\*s  in  die  heutige  con  : 
Zahl  od.  uiitiienis  überging. 

Vergl.  übrigens  weiter  noch  engt,  tulk 
(apreekem,  schmUsen  etc.)  u.  unser  tolkeii, 
br.  die  Stämme  (Wörter  od.  Anlaute  etc.) 
Ul,  tel,  ti),  toi,  tul  der  folgenden  Wörter 
u.  ob  man  beim  Vergleich  von  sprake  u. 
wrekca  od.  dem  nhd.  klatschen  in  der 
Bedtg.:  schwatzen  (s.  unter  Ulat  etc.-.)  für 
lal  u.  Ula  (Zahl  u.  JCnaJdung,  Bede,  Ge- 
^rriiih  rtc )  nicltt  etwa  auch  auf  eine  y  mit 
der  Bedtg.:  soitaic,  rrL>]iit:ire  etc.  scMiessen 
muss,  deren  ursjtr.  Betltg.  jedoch  (cf.  lat. 
fra^r  con  fraago  o'i.  an.  brestr,  Gekrach 
vom  brcHla,  lernten,  springen,  platzen  eic. 
«.  braku,  pra^aein  et*:,  von  briku,  brechen, 
towie  auch  ahd.  tlaj'li.  Brrsten,  Brachen, 
Srueh  He. ;  Geräusch  od.  (r&fior,  croiiitii« 
etc. ;  tantes  Ocfipmch ,  (ieM-htents;  idrge- 
rinener  Fels ;  mhd.  klar,  tiasstlhe  u.  nhd. 
Klatsch  II.  klatschen)  wohl:  bersten, 
»palten,  platzen,  rpringen,  hz.  zerberitten 
etc.  war  a.  wizu  ausser  teren  u.  I  lol 
üueh  wohl  unter  lalte  w.  tultu  gehören 
éirfim. 


X.    botalcu  (bezahlen)   von  tal    u. 
(iii/eraetsen ,    verdolmetschen    etc.) 


ti\y  Stimme,  Sprache,  Kunde,  Nachricht 
f-lc. ;  —  bl^  hei]  so  'n  srhrilleii  (od.  helJern, 
[('iilcu  etc.)  läi ;  —  weu  ik  sÎd  tat  meui  fan 
fercii  (ferne)  liür',  dcu  wOt  ik  al  glîk,  dat 
5  hü  't  is;  —  hü  sprekt  fÖl  fröinJc  lalcit;  — 
bO  bcd  (lat  fau  £n  til.1  üi  üt<  aiidiTti  afvrsctd: 
—  bû  girt  Bio  I&l  of  tckeii  fan  üök ;  ~~  vi 
bcblx'ii  in  drv  jarcti  gfo  tkl  of  üddî  faa 
Imii)  had.  —  Nd.,  nid.  laal ;  mnd.  tale, 
ID  taric;  mtdd.  talc ,  iiiclc;  afries.  ta\e,  le\e 
ctc,,  ».  unter  lat, 

tâl-âl,    kleiner  Aal,  der  nicht  jtfundweiêe 
od.  nach  (ieicicht,  sondern  siie/fenwr.ise  od. 
nach  der  Zahl  verkauft  tcird. 
IQ      Tnle ,     Taleu ,     wbi.    Name.    —    Vimin. 
Tâiko. 

talcn , 
furlaleu 

VOM    t»l. 

2t)  tali^Dt,  Talent,  hier  jedoch  amtechUetstich 
nur  von  ilcr  Gabe  zu  reden  od.  m  sprechet», 
bz.  von  der  Stimme  gebraucht  u.  nach  wlks- 
massiger  Etymologie  ton  lAl  abgeleitet;  — 
k6  hcd  *n  g6cl  taicnt,    fa$  kiui'  wol    pastor 

25  wescu;  —  n«  hfd  so  'ii  Uilent  (eine  solchr, 
bs.    eine    mhhe   gute   a.    kräftige  Stimme), 
dat  man  biiin  Gih'I  w^'t  war  burcn  kan. 
Tnlpllii,  wM.  h'iune. 
Ulg,  lallig,   Tal^,  Unachlitt,  rolies  Thier- 

SO  fett.  —  AU  lalR;'mnd.  tallitli,  talcti;  nid. 
talk;  ihhA^.  tiügh,  talch;  ii/n'cjr.  tuli^;  uengt. 
(Stratmann)  tali;h ,  tatiigli,  tulub;  engl. 
tallow;  isl.  lolg;  norw.  Uúg,  tol^ ;  schwed., 
dân.  talg. 

:i5  talgeu,  Udgen,  mit  Tiüg  versehen  od. 
Hchmitren.  (ctten  etc.  —  Spnchw.  ■  dat  lett 
Mik  wij]  bnigpii ,  inuti  uét  talfit-ii  (vom 
mageren  Vi/:h ,  tleiti  man  wohl  die  Ilaut 
od.    den  Balg  abzidieu,   aber   keinen  Tatg 

■10  gehen  kann). 

tal^-ker?4,  Taigkerze. 
UU-lücItt.    Talglichl. 
lal-hako,  Hake»  mit  zwei  od  drei  starken, 
gekrümmten  Zinken  it.  langem  Stiel,  womit 

45  man  Dünger  vom  Wagen  herunter  zerrt 
od.  reisst  etc.,  WosserpjUinzen  o»w  den 
Gruben  zerrt  od.  zielU  u.  ähnliche  Arbeiten 
verrichtet,  wie  z.  B.  um  einen  Kimer  aus 
einem  Brunnen  zu  ziehen  etc.  —  ür  scheint 

50  (cf.  aiKh  Br.  Wb.,  V,  12)  ein  speciell 
ostfric^f.  Wort  zu  sein  u.  wird  es  wohl  so- 
vtel  uh  Zerr-  od  Zieh-Ttnken  bedeuten, 
icunttch  thiHH  dte  Vorsilbe  lal  (cf.  auch  lal- 
incu)  Wühl  mit  ileui  uhil.  zerren  (et.  awh  talto, 

55  tclt«  u.  targcn)  von  einer  au*  dar  (bersten, 

spalten,  retssen,  zerreissen  etc.,  s.  unter  tal  am 

Schlüsse)  rntstandenen  germ.  y  tal  abstammt. 

Vergl.  übrigens  auch  talji--hako,  was  auch 

ru   tal-hake  gekürzt   sein  hinn    u    dessen 

t>0  Vorsilbe  iJje  <ii  laUcn  gehört. 


TALJE 


S90 


TAL.MERE 


1.  taljf,  Taiile,  sctiwaler  od.  thtnner  u. 
KhïankcrKörpcrtUeHotl.  Kinsi-hnitt  ztcivcbrn 
Bni$t  a.  Jiüfu,  hz.  dar  Thril  einrë  KUtdungs- 
ttückes,   dir  dicgen  KvrpcrUml  umtfchliesat. 

—  Aus  fram.  Uiillc  (Schnitt,  Etti^dmitt. 
Wuchs.),  Kvis  nach  Dies  (I,  405)  mit  Hat. 
iaiitiA  etc.  (dtjssclbf),  sowie  dem  frans. 
tAulcur  lt.  detail  aus  Int.  taica  (abgeachnit' 
teneê  Stück,  abgMchniUent»  Iteis  «tc.^ 
enMand. 

2.  Ulj>,  StMe  od.  Kloben  eiwê  Winde- 
leugg,  wodurch  od.  vorüber  diu  WindeUtu 
läuft  od.  auch  ein  ktcinerta  Windesetig, 
wie  solches    auf  Schiffen  gebraachlich    tk. 

—  Nid.  toJie;  schied.  ta]ja;  dän.  tiilju  etc. 
«.  die»  (IN«  iial.  laglia;  ^po^*.  talba  (JtoUe 
od.  Kloben  n>n  einem  Windeten^),  waa 
jedenfalU  mit  dem  unter  l  taljo  erwdimten 
itai,  taglia  idisnt  u.  eines  Ursprungs  ist  H, 
desten  liedig.  sich  Kohl  d(ther  schreibt,  das« 
ein  êolcher  Klotien  einen  (od.  vtehrere)  Ein- 
6chnHt  hat,  ientlurch  das  Windetmt  hitidurch 
gesteckt  u.  hindurch  geingen  wird,  ähnUch 
toie  auch  das  deutKche  Kloben  v<m  cl  io1>ati 
(spalten,  cf.  klufen)  abstammt. 

lÄlJA ,  Austlruck  rur  BejeicJtnung  des 
Orales  der  Feinheit  od.  der  Jie&chaffenheit 
des  Ijcinens,  welche  man  früher  in  Leer 
(cf.  Sthg.,  Nachtrag)  bis  xur  32.  tklie 
unteradned.  —  Formell  scheint  mir  dieses 
Wort  gleichfalls  mit  1  u.  i  tulje,  bz.  dem 
njd.  talic  aus  dem  ital.  taglia  eiUstunden 
eit  sein ,  wie  Ja  damdbe  auch  die  Bedtg. : 
iVojJOrtiVm,  Beschaffenheit,  Art  u.  Weise 
eU..  lud. 

Ulje-hak«,  Haken  aw  Windezeug,  bx. 
Hisstau  od.  Windetau,  bz.  Haken,  toomü. 
die  (tüter  gefasst  u.  herausgelioben  od. 
aufgeiennden  wierden ;  —  du  muet  do  taljß- 
baki'Q  efcii  aiialan ,  <lat  wï  't  fat  up  de 
wttgvii  taljcn  kOuea.  —  Nid.  taliehoak.  — 
c/.  2  talpe  H.  Uljou, 

1.  tAljon.  winden,  ziehen,  heben,  auf- 
winden, m  die  Hohe  eichen  etc.;  —  üé 
taljcd  dat  dV  dt  oii  u|i ;  —  hi  UTJed  Buk 
d'r  1)1  in  da  hiifflo  etc.  —  Nid.  taÜeu.  — 
Zu  u.  von  2  tage. 

2.  taljeD ,  Hilf  einem  Tau  btarbeitcyi  od. 
schUujtn,  streichen  etc. ;  —  ho  laljet  tium 
wal  dor.  —  Auch  mwW  von  tikljc  i« 
der  Bedtg. .  Windezeug  od.  Wimletau, 
Hisstau. 

TiilkA,  tebl  Name.  ~  Dimin-  von  Tale. 

t&lke,  schwache  od.  leise  Sprache  od. 
Stimme,  Stimmihen  etc.;  —  d'r  Icti  siiJc  so 
'n  tilkfl  hiiri>n;  —  hts  hed  tuui  »u  'a  ftii 
tllbe.  —   Dimin.  con  t&l. 

1.  lalke,  kieiite  Zahl.  XuMchen  ;  —  liO 
irkeod  mit  lütjv  lalk€&;  —  liÊ  schrifl  so 
fUe  talk»,  dat  mao  bc  hast  uël  teseo  kan. 


2.  tâlke  od,  liljf,  kleine  Otschichte  od  Er- 
sählung,  Märzen  etc. ;  —  he  hed  allerhand 
lälke«  tu  fertelläi.  —  Dimin,  von  täl  i»  der 
Bedtn.:  Ersählung  etc.,  s.  unter  UJ. 
&  t&IkeD  od.  t«lk«B^  »chwaijen^  «cJUnU<»K 
plaudern^  leise  reden,  ßiistem  etc. ;  —  h* 
hcd  ftltid  «ftt  to  t&lkeo  cic.  —  Zu  u,  ttm 
iiXka  od.  von  2  iulke.  —  Vergl.  ubriû 
auch  engl,  tatk;  aengl.  talken  h.  unser  toll 

10       t&lkfr,    ein  der  tat  ml.  Sprache 
mächtiger  u.  htnUiger  Mensch, 
etc.  —   Vcr<^.  talkoi  u.  unser  3  toIker> 
talle,    n.' Schwatemaul,    SehwOiserini 
h.  Scliimpficort  für  eine  Person,  die  t"^*" 

16  reimtes  u.  dummes  Zeug  sjmcht,  —  Wvd 
ru  lal  in  der  Bedtg.:  Sprache,  Rede^  Oe- 
sprach,  Erzählung  etc.,  s.  unter  tm). 

1.  tallig,  Ï.  tatg. 

2.  talH^,    zaldi^,    sdhltg;    —    achtUültg 
2U  (acldialdig,    acht  Zahlen  haitend,   aus  aüu 

Zahlen  be^-hcnd  etc) ;  —  fultallig  («vB- 
zählig,  die  coUe  Zahl  habend  etc.). 

3.  Ullig,  c/.  léf-talHg. 

1.  Ulmen,    riel   ad.   lange    u     anhtdtemd 
25  t^echen,     nnhaliend    auf   .lanamlen    ein- 

Hprechen  um  EtUMs  zu  erluilten,  dringend 
fragen  otL  bitten,  achwaizen  etc.;  —  it 
Etim'  all'  hen  to  taltneii  un  hui'  h^l  oAI 
■wijr  ap  (bz.  giiiig  hél  aûl  wer  fürt) ;  —  ht 

3U  tiUmd  d'r  iiüt  im  lauk  um,^  bit  dat  h^  tu 
wil  krigt;  —  hC  talrade  iîu  moder  so,  dal 
«4  'i  nC'l  arcr  't  hart  krigt'Q  kun*,  um  him 
H  to  gefen.  —  VieBeidU  mit  talle  von  tftJ 
od.  sonst  mit  2  talnea  ursjtr.  eins  u.  ri<lM» 

36  aus:  drängen  u,  anhaitend  bitten  ete.  in  die 
WH:  attJutUenä  sprechen  etc.  uberge^uMta, 

2.  lalmen,  ^ud/tm,  drängen,  tmKaSmd 
bitten  etc.;  —  ht  talmde  biq  modar  b4I  m 
laiik,    dat  stt   hutn    an  wil  de';    —   jüDge! 

40  hui'  doch  up  to  lalmen,  du  kvälit  êa  je 
noih  dôd;  —  hi>  stuu'  all'  bi  hör  hcn  I» 
takucu  (su  quälen  od.  3u  drängen .  aa- 
haltaid  tu  bitten  etc.,  bz.  zu  trändein  u. 
zögern   de.)    uu  Kung  hil  uét  wi:r  fürt.  — 

45  Davon:  f(ctalin  (Oequäle,  Gedränge.  aiK 
haltendes  Oebitte;  Geträndtl,  Gezöger  ik) 
M.  talmere  utc.  ~  jV^'-  talmen  (trOmUh, 
zatidern  etc.);  nd.  (Br.  Wb.,  V,  15)  tmloO 
(im  Jieden   u.  in  der  Arbeit    langsam  M*». 

W  viele  nichtssagende  Worte  machen,  zaudern; 
anhaUcMl  u.  heftig  bitten);  mnd.  lalnuB 
(dutntnes,  unversiäniüiches  Zeug  sehteatz^h 
maiiisarp);  aengl  (Stratmanu)  tainni; 
an.  talma    (hindern,    imp^ire,    cobibere); 

&5  »úru>.  tAlma  (plagen,  beschweren,  bdättiffen 
etc.).  —  t)b  pon  y  tal  =  skr.  dar  (taeenrt 
etc.),  cf.  tett  u.  2  toi. 

talmeré.  (Quälerei,  Drtngerei,  anhtútemdts 
Dringen  u.  Eitlen;  TrÜHdeUi,  Zauderet  sie. 

HO  —  Nd.  talmerie;  nid.  udmetïi. 


I 


I 


l 


Uli«,  Ult,  Ulter  (Plnr.  UlUjii  u.  Uülen), 
iMpptn,  FeUett,  un/urmJiches  Stiick,  Klut»- 
p€m,    Kloben,    h'ntij/pfl   etc.;    —    de    lalti'ii 
(od.  klsticii,  palicn,  Uilteu  elr.]  hangfo  d'r 
b!  d&l;    —    'n   ulter    (od.   palier,   plenter.    b 
kDüppel  etc.)  holt  etc. ;  —  'd  dJkktm  talter 
(od.    kaDj>pel)    fan    'n   junge   ett'.    —    Nd. 
(Dâhntrt,    Schütz«,    Br.   Wb.,   V,  16) 
Ullrr,  Plur.  Uiltpru  (Fetsm,  Lappen,  Lum- 
l^ett  etc.);  tnnd.  od.  mastfnes.  (Sch.  u.  L.)  lU 
UJter.  ytttr.  tiikeren  (bunte  Streifen  Zeugs 
od.  bunte,  JUttUrnäc  Tuchiappen    an  einer 
Guiftt  Ott  Kapiize,  die  ein  hoßartüjcr  Narr 
tlatmt  ziert).    —     Wohl  mit  lolt  vvn  ta)  = 
voTgerm.  (Fick,  I,  61?)  dal,  ülg.  dar  (ber-  15 
âten,  reiêsent  spalten,  terberslen,  arrreissen 
etc.),   rf.   die»erh(úb  klatle   «.    die   audtm 
oöigen  Synont/mn,  fotoie  auch  nkiL  Kloben 
vom  kMoh'iiii,  aixtltea  elc. 
taller,  s.  Ultc.  20 

UllerfD,   taltflra.   schlagen,  hauen  etc.; 

—  he  tftitprd  hum  düclitip  ilúr ;  —  hê  hed 
Huk  d'r  tank  geiiiii^  mit  h^rum  Ulterd 
(herumgeschlagen  etc.) ;  —  hê  liüd  sUk  gôd 
dur  du  weit  (od.  sQk  d'r  g6d  dör  etc.)  26 
Ulterd  e4c.  —  Zu  tatter  in  der  Beätg. : 
Kloben  <nJ.  Knüppel 

Ullerii^,  taltri^,   Ultrr^,  lapjierig,  eer- 
rissen,  zerfeist,  zerlumpt  etc.;  —  'ii  talK'rig 
(ofL     tallerig)     stük     iUitk;     ~     Inllerige  3ü 
klér   Btr.   —    Ii/d.    taltrig   etc.    —    Zh   m, 
van  talte. 

Un  (gewöhnlicher  mak),  zahm,  gefügig, 
tcnkaam  etc.;  —  ik  wil  di  wol  tarn  krißeii, 

—  Nd.,  mnd.,  nid.,  afrte».  tarn:  icfriet.  SS 
l«am',  nfriea.  (Johansen,  pag.  W))  laain; 
tatL  tom ;  tpang.  toin;  aga.  tuiti,  toni;  oAingi. 
tarn;  engl,  tamo:  an.  taiiir;  schwed.  lam; 
akd.,  mhd,  tttxa  (zohin,  fugsam;  passend, 
angtmetwu;  achieklich,vertr(wiich,frierliich,  H} 
vertraut).  —  WtM  noeifeUos  von  goth. 
timau;  oAd.  zemaii  (tiemen,  geziemen,  pasnen, 
fügen  etc.).  cf.    Weiteres  unter  l  lomon. 

lakUkärf  Tambour,  Trommler,  Trommel- 
»elUâffer.  —  Mit  itoL  tambnro^  span.,  pari.  49 
tambor,  atambor;  priw.  tabor;  frani.  tun- 
boar;  mhd.t*mimr,xah(\r(TromiHel,  Tromm- 
ler), MOKte  veitrr  auch  dem  davon  nbge- 
tetteten  ital.  tatnhuitno  a.  franj.  taboitrft 
(cf.  JJiei,  I,  4M)  van  pern.  tambür,  arab.  50 
Uwbûr  (Cither). 

Uabnrva,  trommeln,  die  Trommel  rähren 
od.  »A/aym,  Lärm  »ddagen  od.  machen, 
tewc»  «<«■ ;  —  du  must  iiét  w  beruia 
UmbAim.  66 

tamolk,  Umelk,  a.  lemclTk. 

Uaea,  timiAn,  n,  ti-meu. 

Ta«Mo.  Tanm«*,  nd.  Name;  —  Getxhin. 
Taianien  u.  Taminiuga. 

tlaie,  «.  témie.  60 


tun-slS«  tahme  od.  iusie  Schlehe  (Oegen- 
*ai3  von  dem  wilden  ad.  Muern  u.  litrben 
Schlehen ,  ef.  makke  kf^lai\jt^) ,  pronus 
instititia,  sonst  nuc/t  Jtofer-Sehlehe 
get%antU. 

tan,  8.  taud. 

1.  tan,  8.  tone. 

2.  Inn,  Lohe,  Oerberlohe.  —  Sld.  Uao ; 
mrUd.  (KU.)  tane,  taoue,  tacn.  teyti ;  engl., 
franx.  UuL  —  Unsicherer  Herkunft,  cf. 
Diee,  IT,  4W. 

Und,  Un*  (Piar,  (andou,  taiuieti),  Zahn, 
Zacke,  Zinke  etc.,  cf  laudcn.  —  Compos.: 
botter-taud,  hürn-tand  etc.  —  Ar(J.täTi  {Plur. 
tAne) ;  mnd.  taut,  tnnd,  tAn,  tcne;  nid.  tand ; 
aa. ,  ba.  and  land ;  afries.  tond,  toth  (Plur. 
tnthait,  U'th);  wfrie.n.  (Japix)  tiuiRe; 
nfries.  toth  (Plur.  tdh);  aga.  t/^dli  (Piur. 
tîdli)  \  aengt.  tôdh ;  «117/,  tooth  (Piur. 
Ccetb);  an.  tiinn  (Genit.  taniiar,  i*/ur.  tcDiir); 
nono.  touii;  schioed.,  dän.  taud;  ahd,  zaud, 
zati ;  mhfl.  zani,  zan  ;  goth  luiithuB.  —  Da- 
neben aber  auch  das  seltenere  tûsk ;  afries. 
toscli;  tuKli,  tusk. 

Die  Formen  tatid,  totb,  tödh  etc.  sind 
lautvertchoben  gleich  mit  skr.  dout  h.  ved. 
(Graasmann)  âkl,  dänta ;  lit.  danti«;  tat. 
deoB  (deut-ea) ;  griech.  o-doús,  o-döiites  ('(/. 
der  Formen  wegen  f6t) ;  air.  dét;  cambr. 
dant  (Zahn)  u.  gehören  mit  unserm  tiiito 
etc.  nach  Fick  (f,  609  seq.)  mit  ahd.  /.Alh, 
Mto,  Z(^le;  an.  todh,  Mist  (cf.  auch  tater 
etc.)  ru  einer  y  da  (theilen ,  bs.  spalten, 
hauen,  lerspallm,  trennen  etc.),  die  wahr- 
scheint,  aus  ad ,  essen  (od.  urspr.  Kohl : 
sihdten,  eeriheilen,  ecrkleinrrn.  beiascn  etc., 
cf.  bitf  u)  umgesetzt  ist,  Ufährend  für  IQsk. 
afries.  tush,  tuidi;  ugs.  lusc^  tux  (ef.  des 
AnsUtHt<s  wegen  lU-bk,  rüske  etc.)  ein  Thema 
tm,  vorgerm.  dus  od.  dusli  amunehmen  sni« 
wird,  toas  vielleicht  zu  skr.  duRh  (idg.  dus 
ad.  dvax)  zu  vergleichen  ist,  weltJus  Itapp 
mit  peccarc;  vitiari,  cotitaniinarl ;  (caus) 
corraaipere,  vitiaro,  foedare,  dedccoraiv  etc. 
u.  Grassmann  mit:  verderben  (intrans.), 
sich  beflecken;  (caus.)  versehren,  verMzen 
etc.  übersetzt 

Uaiten,  Unnnn,  za}inen,  Zähne  bekommen, 
mit  ZtUinen  od.  Zacken  versehen,  Zähne  od 
Zacken,  Zinken  etc.  luiben;  —  dat  kiiid  bi>d 
UDcb  iiL't  tandl,   bz.   is  »och    an  't  taadco. 

—  Sprichw. :  fr6g  (früh)  tandeii  (od.  lanaeii), 
frög  anderu.  —  Davon:  fertaadeo  (ver- 
zahnen,  versacken,  versinken):  —  taodt, 
lamid  (gestthnt.  gesackt,  gejinkt) ;  —  drê- 
tandl  (dreiiacknj,  dreizinkig). 

tandje,  lantje,    kleiner  Zolin,   ZiU^nchen. 

Upen,  lohen,  lohgar  od.  lohbraun,  broun- 

roth  etc.   machen,  durch  I/ohe  liehtn   etc.; 

—  Icr  taneo  (Leder  lohen  od.  es  lohgar  «. 


TA5G 


(St 


;    Mi  Im;    ffwm*. 
—  2«  ■.  «M»  SlAs, 


hMifmmL  ZakmfKdtm  %.  Zë 
—  Hin II.-  ».  Ar^  Mvn 

-^.   V»»T  ^M*,  «Ä 


M»  «A    rBr.   fr».,   r.   3t>J   taMB   fnft  ■. 


ttrrem  tu.),  J*  düeMi  ■■  d^ 
.na  't  nmem  «soca  lart  4s  hnate  dal 
hM  ffHnr  JeJ^taê  mA  m^.  (Sek.  m.  U) 
tMmm  (mü  4t*  Tltani  a^TB*  *^  Hialia, 
ftx.  Ml  dm  Zjfcata  terkmmm  od.  i«nmiia 
4<c.,  tcra4^  ■»•>■•  tUBO.  Ar-  iwlMi, 
rnpUrc)  ■.  dwt  nata  ^aA  dem  Zwjmwm 
fodten  u.  unto^tm,  laccrm^  r«derv,carTo4av) 
a'ai  «.  «uf  dietrm  rva  laa,  oJML  i^^  (Zaim, 
cf.  Und)  o/^ifdcf  »(,  wâlwmd  ea^im  4€m 
Bfúp*<l  od  Saii  Jtdder  taaen*  mtterdim^M 
iDoht  mit  unarrm  t^nea  idntt  mtm  l'oaa. 
Ob  üHit  u/«r  (MifJk  Jtu  ßiindr.  (Kih)  od, 
mfiam.  Uim>b,  imeo  (iiTJt4>r,  |iro*<M|iiér}  «. 
i^Iti«,  M«"  /ïo^  Uueu  Miif  Jfm  obigem  mmd, 
laott  M.  aJtd  xaaAfl  am  «.  M<f jU.  úl,  wem 
ich  nidlt  Mcher.  Warn  man  tidi  Jedoek 
verftgauÊdrtüjt ,  wU  dU  HeeeuU  wut  amrm 
BtmoÊ  Mtrren  u.  k^umniiun  od.  cm  Ktmas 
gerren,  wenn  »i€  fin  tXwaä  mÜ  den  Zähnen 
paeken,  to  kann  auch  dieatM  (vieo ,  tenen 
KoAf  ntif  dem  mnd.  taoea  ein*  sein  u.  eon 
lau,  t«tii-  (Zahn)  abnUimmen  u.  aus:  (mit 
den  Zähnen)  paekm  u.  zerren  etc.  od. 
Vlerhimpt  UM«  srrren,  htn  u.  her 
terrtn  eU.  m  die  ßg.  Beditj.:  irrJUrp  u. 
ovorarn  ui>er^eifattifen  win,  wie  «mcA  de 
o  JOM  fiätn.  Uuien  »nit  UTg^ti  (cf.  targMi) 
ubenetH,  dabei  jedoch  oh  die  fy.  liedig. 
des  franM.  taiiner  (durch  die  LÖhe  stehen, 
fig. .  Jeauinflen  MäMigen  od.  qutilen)  er- 
innert u  et  idso  mii  dttH  obigen  tuiui 
(lohen  etr.)  ifttntificirl. 

UHg,  Taug,  Seetang,  Seegra»,  fncus.  — 
/id.  Unk,  ufrif/i.  tAiiR,  od  (Johannen, 
pag.  11 1)  thfing  ;  engl,  tan)* ,  an.  thani; ;  nnrw., 
d^tn.  Uii|r;  nchweä.  ting.  —  Ah  lange»  <td. 
lang  getldtnUx  ofi.  ii»  die  lAiige  g/dehnUg 
J-JtwoM  tcaht  von  einem  Thema  gerat,  tbaug 
(dehnen ,  njHtnnen)  aU  Weiterbildurtg  von 
tbaa  ^  idg.  Un  (dehnen,  cf.  dioeii  h.  üflii) 
ed.  ton$t  von  iitg.  Uk,  luuk,  tvauk  (tu- 
ënmmennehen  rtc,  cf.  driugtu  m.  Fiek,  I, 
H7  9  Uk  H.  ///.  i:fj  tliaiig),  teo  e$  ttann 
Hwhl  liln  fin  "^it'h  rusammemieh/^ndea  u. 
»ich  krümmendes,  bi.  ein  sieh  vieifa^h  ver- 
nehUngrnde»  Kiwa»  nufsufussea  ist,  wie 
auch  Hopp  »kr.  Unk  mit  ctirv«re,  iafltct^^e 
yhafirt. 


rúeJttm  ém  Wa 

:.S.  m 
1&  im   dem 
fUrtem 
USBB   MC 


fi-id^   aaoh    rmm  ImÊi^ 

f   An  Sek.  m.  L,   mtft- 
a<r  Saal-.  Q»h- 


K, 


«Mel;  Sfktt  cm«  StdmrHm   od,  M* 

ao  mtleke  im  dm  S«k^  oi.  Gr^ 
m,  ftköri  o  woM  mü  taigalt  *■ 
taa«  He^  womie  iriAMl  «wft  i 
JSaâ^  ^NîUe  f e/.  aadb  aar«  1 
Spi»te^Z4tkeeic^;mkd.,mM., 

2&  /%«dM,    Möaal.    Ghei,    flMk^;  >a«k 
rHaor;,    ayt.   Uml,    lac|1;    aaiyl, 
uD;   oa.  Ufl  (SAmuu);   mM.  tuagal; 
tiiDüOl ;  a«.  taifl  -,  jpotfc.  tu^ ;  aW 
(GetUm),   tamm  mU  Maaem  tflagcU 

30  Mu  mmm  m.  Jnawftfa  jw«.  TVna  ue, 
Uof  f'oAlitBtoui  Ug,  ting  h.  Cng,  taag),  Mvaa 
«loa  nicht  etma  (ef.  Wti§»n  d  naiv 
Zange)  ein  agerm.  Kerft.  tinCH 
Ituiinio)  amunekwun  hatj  wvrm  <W  1 

86  Uuge,  teiigel,  teiig«r,  tiii|cen,  tuji^«, 

ck'.,  &f.  di<^  Wvrter  wUt  aidamtendem  täai;, 
teog»  liug,  luitg  =  AocM.  Baiia,  xeiig,  rüK. 
zuog  aAi<aaua«>ij  al»  de$fen  Themm  e*n  idf. 
dak,  dank    od.  lUVi    dank    anJiuetsen    sei» 

40  würde,  iohb  im  leUlerm  /'u/I  wl  jifa'.  <!&(■ 
diiiii;  (beisten  od.  spalten,  theileu,  êckêiden. 
ierspaiten  etc.,  cf.  V  '>'>><'  ""'^  bitnt, 
Loitd,  liitter)  ein»  ist.  Das»  nun  aber  aal 
diesen  ßedtgn.  (cf.  tihid  ans  btiad,  alMAia, 

45  gralten  elc)  auch  dte  ron:  scharf  (c/.  tmfi 
u.  tcngcr),  alechend,  sjuts,  vorraffend,  wr- 
nteheud  cU:.  sowohl,  ah  auch  dit  non :  aus 
einander  gehen ,  sich  thaUn  u.  in  tintdne 
Stränge  od.  Sträline  auflösen  etc.  od.  tlktitm  a 

60  zerstreuen  etc.  (cf.  oben  das  gath.  tigl  «fr. 
u.  zu  tuggl  od.  tihd.  zuiigAl  fU-.  das  ffort 
Bteru)  od.  aus:  sjtalten,  bersfen  etc.  aacA 
die  von :  rei^stn,  serTei9»en,  be.  rriiwa  M, 
zerren  etc.  ».  noch  tnchrere  andere  Bedlf*. 

bb  (t.  H.  hauen  od,  hildcn,  nuuhen,  erMMwn 
rfc ,  cf  ttie  Wurjeln  Uk  ptc.  a.  nr 
etc.)  leicht  entstehen  konnten,  iU  kJar  a, 
wird  wohl  neben  Utige  auch  tunge  fab 
spilees  od.  UinggeslrecUee  Ktteat)  ebenso  wie 

GO  teage],   tingea,   tingel-UBgel   etc.    da«a  «a 


«fallen  Jifin,  fails  nicht  cttca  Iteitn  Vergleich 
wm  firagor  ek.  (ê.  unter  tal  am  SeMutse) 
aus  apalten,  brechen  u.  bersicu  etc. 
wieder  tue  Bedtg.  :  Gerävsch  machen ,  bz. 
Booare,  crcpiUire  etc.  enMxMii  u.  man  diese 
für  teufteu  w.  tia(tel-  Uuigel  tu  Grunde 
legen  muss. 

lâBj;el,  *.  liiigcl-taugel. 

laBBfpn,  e.  Landen. 

TUB»,   mf.  Name;  —   0««cMn.  Taunän. 

tu«  od.  thsDN,  nun,  jetzt,  gur  Zeit  etc. ; 

—  d'r  is  tjuiR  nikfi  mér  an  to  niakeu  un  lo 
andieru.  —  iVW.  thaim.  —  F^i  tnl  wahrncheinf. 
tiuA  t«-bands  od.  to-bandit  (cf.  Sthy.  u. 
Weiland)    euiUrah.,    wi*:   auch    das  mhd. 

xe-bant  (cf.  franz.  maitois  u.  afranc.  ik- 
maiiois  —  lai.  de  maou  ipsn)  die  Hedtg. : 
auf  der  Stelle,  sogleich,  Jetzt  etc.  hat. 
Vtrgl.  übrigens  auch  taug  ad.  thans  in 
al-thaus  «.  nvchtaiis,  in  wehh  Letzterem 
UM  woW  von  goth.  tliaii ,  bt.  uhd.  danaa, 
IhauuB  (zu  der  Zeit,  damals,  dann  etc.) 
abtnleiten  ist. 

Iftlle,  Tante,  Mnhme.  —  Das  franz.  lanie 
ent*Uind  mit  Vorafieung  eines  t  aus  afrans. 
ante  fMnhme)  nd.  (cf.  Hies,  77.  119)  am 
ma  am«  (tneine  Muhme)  durch  Einschiebung 
«tius  t,  während  ante  aut  tat.  ainiUi  con- 
/niAirt  ist 

Untje;  i.  q.  Uii<J.ie  (Zähnehen), 
taitjci  od.  tundjen,  mit  den  Zähnen  od. 
Zahnchen  nagen  od.  inmagen ,  bz.  Etwas 
datntt  bearbeiten  «.  brgehrcn,  bz.  damit 
ynckrn  u.  tcrren  wl.  ziehen  u.  so  auch 
überhaupt:  zerren  u.  cuhcn  od.  locken  de; 

—  h*  laiidjed  d'r  aU'  um  herum,  um  d'r 
«al  r.in  to  fcrîgen;  -  hi  tauljeik-  d'r  m-l 
tto  lajik  um  hierum,  bit  dat  he  d'r  'u  stuk 
fao  lo  faU*n  Iiarr'.  —  Covtjios.  ■  of-tantjcu 
(abnagrn  od.  abzerren,  abziehen,  ablvvkeiif ; 

—  he  tao^ed  dat  of;  —  hü  hcd  hör  diit 
oftan^ed  (er  /uit  ihr  das  abffeloclt),  ~  ftt- 
tU^CD  (durch  Litt  entziehen ,  attsîocken, 
úm^ra«en  etc).  —  WoM  von  uutjii  mt. 
rawt  Dimin.  h.  Freq.  von  tanta  =  ahd. 
taaön,  >.  unter  Uui-d. 

I.  tap,  leichter  Schlag  od.  Klapp»  etc., 
f.  tip-Up  tt.  cf.  aengl.  U|i|>i; ;  engl,  tap 
f Schlag  od.  Stoss,  leiser  Schlag,  leinit  Ik- 
ri^rung),  irurun  auch  wtthl  2  tappen  u. 
Um,  tt'wtr  (kis  mhd.  iiipv ,  nhd.  Tappe 
(fytite,  breiter  Thicrfuss),  schiceiz.  tipen, 
(IAp«D,  dA|*u  (Tatze,  Schlag  anf  die  ausser • 
tte  Spitze  der  Ftntjcr)  u.  das  franz.  taper 
(»ehiägen ,  klapHen),  tape  (Khpps  od.  Schlag 
mit  der  Hand},  »tncie  auch  mhd.  (!}.  Schade) 
ffUeper  (OrUiste^  ungehörigem  Tasten;  Oc- 
aehieâtie,  alliemr»  Qerede)  etc.,  iwnach  man 
•ooA/  Hie  Stämme  lip  n.  tsp  heim  Vergleich 
ton  klfp  lt.  klap  od.  flik  ii.  flak  aJs  urspr. 


Schallwnrter  ansehen  muss,  falls  sie  nicht 
urspr.  die  Bedtg. :  schlagen  öd.  stossen  etc. 
húlten  u.  auf  eine  wrgerm.  Form  dap  od. 
dubh  zurückgehen,  ipWc/k  auch  dem  griech. 
6  daptö  cLc.  (cf.  Curtins,  23'J  uuter  dap) 
zu  Grunde  liegen  kann  h.  wobei  man  dann 
wohl  ton  der  Bedtg.:  tpaltcn,  reifsen,  zer- 
spaAlen ,  theilen ,  serreitsen ,  bz.  schiageH, 
hauen  etc.  ausgehen  mww.  —  cf-  auch  neben 

10  tip  l  «.  2,  bz.  unserm  Ümpe  diis  folgende 
Ittp  Ott.  tappe. 

2.  tap  od.  tappf,  Zapfen,  länglich  rundes 
u.  sjtiû  zulaufendes  Ilülzchen  zum  AÏ«- 
stecken   u,  Dichten   od.    VerschheAxen  eines 

1&  ÎAjches  in  ctneMt  fîefiUs  od.  auch  zum  Ab' 
lassen  der  FlUsmgkeit  aut  ttnetn  (Jefass 
durch  dax  Heraufziehen  desselben  aus  dem 
Loch,  tlaher  auch  Hahn  zum  Ablassen 
von  Ftussigkeden ;  —  hO  siekt  dv  tap  in  't 

20  fal ;  —  stek'  de  tap  d'r  iii ;  -  tap  tv ! 
(Zapfen  tu!  Schlnss  des  Fasse»,  bz.  des 
Ausëchanka  etc.);  —  't  is  tap  to  (es  ist 
Schluss  od.  Ende  des  Ausschanks,  h:.  des 
Vcrzapfent    von  Bier   u.    de*  Trinkgelages, 

26  es  ist  aus  u.  zu  Ende  etc.).  —  hi  den\ 
Comjtoa.  w«ler-tap  od.  ttAivr-U\}f {<*•■(  WaAser- 
Hose)  bezieht  sich  tap  wcHd  auf  die  läng- 
lieh  runde  u.  spitz  zulaufende  od.  thchter- 
förmige  Gestalt   tier   Wa»ser  ■  Hose,    ebenso 

30  wie  im  nhd.  Eis-  u.  Tannen- Zapfen.  — 
Nid.  Up ;  tuL,  mnd.  tappe-,  mnld.  tap 
(iWDis,  veru,  coniu,  exlremitas  rotunda  et 
acuta;  —  oliturameutum ;  —  epiatomium, 
Papilla,   etnliolium,   verucututa    vabis,  ^piua 

3&dc)lti;  —  Hiiihiinculus,  Üstula  «tue  dolio 
immiKSu  liciuorom  rt'ddit  etc.);  aengl.  \»p^<: ; 
engl,  tap;  an.  tappi ;  nurn.,  schtcfd.  läpp; 
diin.  tup;  nfries.  lAp;  '»W.  zapho;  mhd. 
/.ajdii',  zapfe  (Z'tpfeu).  —  Davon  :  ital.  zaffo 

iQ  (Zapfen)  a.  franz.  tJipe,  tapen ,  lampon ; 
9JH1H.  (a|Miii  (Zapfr-ti) ;  steil,  tappa  (Spund) ; 
imrt-  tatnpa  (lycckel);  franz.  taper;  span., 
lM)rt.  tapar;  pruv.  tampir  (rerstojifen) ;  port. 
(aiiipa  (Deckel,     Verschluss)  ;  franz.  tapt^r ; 

45  A/Miit.,  port.  lapar ;  prov.  tampjr  (»topfen, 
verstopfen)  etc.  —  Wahrscheml.  mit  Icpel, 
tip,  timpB,  lop  etc.  von  einem  verlorenen 
Verl),  tipan,  taji,  tup  etr,,  welches  urspr. 
wohl  die  Bedtg. :   «chhtgen,   hauen,   slotsen, 

50  stfchrn  etc.  od.  spalten,  reisten,  brechen, 
zerspalten,  achnciden  etc.  (cergl.  bet  Fick, 
I,  615  bis  617  die  y  dar  mii(  den  dazu  ge- 
stellten Witrtern,  wu-i«  unser  sfliwp  u.  die 
Wiirter  md  atdatitendein    Fctiar,   bcIht    etc. 

66  od.  auch  sthfdeii,  siiiden  eic.)  h^ttte  u.  uo- 
von  au»  der  Bedtg.:  scheiden  (trennen, 
absoniiern  etc)  vi.  reissen  auch  unser 
Ipprii  (f.  d.)  u.  tippln ,  sowie  das  nhd, 
tupfen  hervorging.     Was  nun  aber  weiter 

00  dietet  vorausgesetzte  Verb,  tipan,  bz.  dessen 


TAP 


314 


TAB 


germ.  Thema  Up  betritt,  ao  Ut  üi&s  wM 
üient.  mit  dem  von  Fick  (f,  101)  für  griech. 
dâptô  (sfrreitêen,  eerth^ieu  etc.),  dapäui* 
(Aufwand)  etc ,  tat.  daps  (Gericht,  äfaht 
etf.)  u.  ttgt.  tifr,  ahd.  xêbar  (Xiefer),  bc. 
an.  tafn  (OpferUiier ,  Speiie)  u.  tapa  (zer- 
reissen,  verzehren,  hs.  verlieren,  umltrintjen 
etc.,  ef.  Möhiiis)  aufgenUltten  Thema  da» 
als  Causat.  von  da  (Úieilen ,  zerlheiien  oa. 
urtpT.:  spalten  etc.,  s.  ttnler  lauú).  tooron 
auch  skr.  (cf.Bopp)  úahb,  Jambh  (mittere; 
laedere,  occidere ;  fälltire,  decipere)  ruohleine 
WeitcrbiUlnng  ia£. 

8.  taf  od.  tappe ,  dcu  Stapfen  od.  Ver- 
tapfan,  be.  der  Aiuachank  von  Bier  etc.; 

—  Wr  bî  de  Up  ferkopen,  —  Mit  ntd., 
innl<l.  tap.  (hcniiuaria  venditio ;  /.yto|H)tiam 
labern»  potoria  ctc  ]  woM  üon  Uppeu. 

läp«l,  g.  t«pe!. 

l&pen,  3.  t«peQ, 

l«t-pU,  a.  ütipfcn-  od,  Smindloch,  bz. 
hoch,  worin  der  Zapfen  lU^ckt  od.  hinein- 
gesteckt wird;  —  b.  Znpf-Loch,  bt.  Loch 
tum  Au»-  od.    Versapfen  von  Bier  etc. 

läppe,  s.  2  u.  3  tap. 

1.  lapiien,  zapfen,  durch  den  Zapfen  ab- 
laavcn,  schenken,  Ausxcfiatik  betreiben  etc. :  — 
du  kuiJBt  wol  cFco  hcucúiri  uii  tappoit  wut  htr; 

—  hü  fcrtapl  bl^r  uu  braadcwîu;  —  lié  tapt 
bér  ût ;  —  sé  hebbeu  bur  wol  'n  kiôs  water 
olUpt  —   Nd.,  «?(/.  uppou ;  engl  tap  etc. 

—  Zu  u.  von  3  tap, 

2.  lappon,  tappr».  mit  der  Hand  od.  dan 
Fui$e  umherfahren  ti.  wonath  tasten  od. 
fiütlen  u.  greifen ,  unsicher  gehen  etc. ;  — 
he  Upl  in  ilustern;  —  bê  tapt  aiilt  d'r  hen; 

—  he  tapt  d'r  so  hen  etc.  —  Nd.,  tnnd. 
tapptrn.  —  Wohi  mit  a*:Hgl.  lappeu ;  engl. 
iMp  (polpare ,  be.  gdinde  schlagen ,  Ictsc 
kUfpfen,  leicht  berühren,  tippen  etc.)  von 
1  lap  od.  gonjtl  von  mhd.  tA|ic  (I*fole),  *. 
untfr  1   tup. 

iMper,  Zapfer,  Pwstwi  die  mpft  od.  oer- 
tapft  u.  liier,  Branntwein  etc.  ausschenkt, 
üchenker,  Schenkwirth.  —  Mt,  nid.  tapper ; 
mnd.  tappor,  tepper;  ags.  taeppere;  aatgl. 
laepparc.  —  Zu  u.  von  1  tappen. 

Upperd;  i.  g.  tabberd. 

lappfrd,  Schenke,  Schenkmrth^chi^, 

Ups,  Tapps,  ttippiteher  Mensch  i  —  Mis 
'n  rerhK'n  tapn. 

Iftr,  tiir«D  etc.,  8.  ter,  tereo. 

lari,    Tara,   Abgang  am  Oewieht  einer 

Waare.    —     Mit   itaL,   Span.,  port.   t:ira; 

ftanx.  tare  au»    u.    mn   arab.  tarah   (etdr 

femt,  beaeititit),  tarh  (etufon  ZuriKkgel<tasenes), 

rf.  Diez,  1,  407. 

I«r-bnlt«,  tar-tial,  htnn-Butt  (rhombus 
niiuimuB).  —  AV  hetsst  od.  hiess  früher 
uuch  Ireu-but   H.    U-iutbutte,   während  die 


kleinen   hier   auch  niuft-r    arnannt    torrdeu, 

—  Nd.  tarbiit;  /dil,  mnld.,  mßtirn,  tarbol, 
aengl.  tiirbol;  engl  larbot,  turbut ;  frami. 
tiirfiot;  kymr.  torbwt ;  gäi.  turbaid.   —    Vut- 

6  leichi  ixt  es  gar  kein  t^omjkis.  von  tar  *£ 
tur  u.  butt«,  da  da»  franz.  tiirl)ot  (cf.  Diet, 
JI,43i)  nach  UueVt  Vermulhung  w»  iot 
turbo  loeiter  gebildet  sein  sott.  Oh  oW  dm 
frans,  lurbot :  kgmr.  turbwt  etc.    nicht  moU 

10  eher  aus  engl  tarbut  entlehnt  u,  mit  diesmi 
gcrm.  Ursprut^  ist,  aodau  des  ewette  Sitte 
btit   doch   eben   dastelhe    Wort    wie   mue 
butto  od.  but  itt? 
täreo,  s.  torcn. 

16  tvnn,  einen  Tort  od.  Verdmta  uMikm, 
böswillig  necken ,  crxiren ,  quälen ,  reuen 
etc. ;  ~~   he  targt  éü  nët   war  hé  maii  kau , 

—  du  oiuKt  ilc  buud  nnt  to  mi  targeo.  U 
ansud  Ugt  am.   —   Spri(Aw.:    de    de  koad 

20  t&rgt,  mut  de  bat  (den  Bist)  förléf  Denea. 

—  N±  targcn ;  tnnd.  tcrgen,  targea ;  nU-, 
mnld.,  mfidm.  tergen  od.  tergben ;  o^. 
terjaii ,  tirjon ,  tirifrm ,  tynrjaa  {tezm; 
exasperare,  eiacerbare,  îrritare,  irrid«n^; 

25  aaigl  tergca ,  tilgen,   tcrren  (irritare  cttV 

—  JMvon:  frans,  tivricr  (reiten,  qufden). 
~  Hs  ist  auch  eins  mit  md.  xergcn  fmkim, 
zerren)  u.  stammt  mit  nhd.  x  ehren,  6t. 
unscrm  2  t«reu,  sowie  weiter  auch  mit  mhd. 

80  zerren;  tnd.  zarren  (serren,  reisaen,  #er 
reisten,  abreissen)  von  ahd.  zeraii ,  Af.  M, 
ag$,  t^rau;  aengL  (Stratuann)  tcren. 
engl,  tcar,  tire;  goth.  tairan  (aufläsen,  mp- 
stören,  terrciisen  etc.,  bz.  nimpere,  huiinn, 

35  sciadere  etc.),  wovon  auch  i'tot  tirare;  nmL, 
port,  prov.  tirar;  franz.  tirer  (siehen), 
ital,  Span.,  prov.  tira;  franz.  tire  (Zn$), 
prov.  tirar  (leid  thun,  mtssfatlen);  OtL 
liro  (Zank);  afranz.  tire  (VerdruM),  wA- 

40  rcnd  das  as.  turun,  ahd.  xerau  cic  mM 
wieder  mit  griech.  derein  (Bant  ofiretm» 
odahiiehen)  etc.i  (sbv,  der»,  draü  fimalMa^ 
gerreissen,  standen),  dir«  (Itiss,  Spaäi; 
$kr.  d&ra  (Bi*»)  etc.   von  einem  Thetna  du 

4fi  (ai>aUen,  reitsen,  bertte»,  »erberslen,  str- 

rcissen,  sich  auflösen  etc.)   alNrtmmii^  M« 

bei  Fick  (I,  01Ô)  su  vergMehen  in, 

tarcer,  }*erson  die  targt  od.  neckt  n.reiH  eU. 

tar^erv,  bÖswiUige  Neckerei  ud.  ^iûiira 

60  «.  Ve,tirerei  ete.;  —  H  is  Dika  bs  taigirt 
Tan  hum,  dat  ho  dat  ileid. 

Urte,  Urt,  Torte  —  Aus  frans.  larlL 
was  mit  dem  gleichbedeutenden  frtM 
tourte;    itnL    torto    etc.    au«    dem    femi*^ 

56  torta  von   lat.  tortus   etdttand   n.    etn  ft- 

drehtes  od.  gewundenes  Oebüek  buttehMti- 

1.  ta«  od.  tosse,  tait;  ■'.  q.  doae. 

'2.  las  od  lasse,    Tasse,    Triukschak.  ' 

Das    enüehnle  frans,    lasse;   prov.    taM' 

60  tUü.  tiuua,    mu   nach  Bies  (I,  4W  M> 


I 


I 


oroA.  tAK&ali  (Napf ,  Becken)  i^tUimmt. 
Die»es  tassall  seibt^  aber  scheint  utich  meder 
eine  EniMmtmg  atu  d^m  perit.  od.  alUend.  xn 
•n'n,  da  ê*  leahnchrinl.  ein»  i«t  mit  send. 
{F.  Justi)  tasla;  nper/t.  taiht,  Uui}\  (Sckaie, 

Tone),  VXM  mit  zend.  tashan  (Bildner, 
SthiMur)  u.  tiuha  (Axi)  von  tasb  =:  akr. 
tÊktb  (KMaffen,  hauen,  schneiden,  forme», 
bilden,  schtiffen  etc.,  «.  unter  düaid)  ab- 
slammt. 

tMke,  tMkf  a.  Tasche,  Beutel  etc.;  — 
bé  elckt  dal  (od.  hum)  in  ile  taske;  —  fa6 
heil  gcQ  taak  ii|)  de  fvl,  w&r  lié  *t  in  dftti 
kao  etc.  rt* .  —  Sprichw. :  mati  kau  wol 
friïode  wcsi^ii,  nmii  ntau  Diiit  'n  Rnilcr  ût  de 
tMkv  blifpn ;  —    li.  (fig.  u.   verdchtiich)   ein 

Weib  od.  triwc  Wftbspfrsott ,  loifi  s.  li.  in 
den  ('ompofi-  :  tlÄr-,  jiludpr-,  sniér-t«kfi  etc. 
—  lfd.,  mnd.  taakc,  tOKclie;  nid.  ta«ch  : 
mnid.,  mfläm.  tanche,  teaarhc;  an.,  norw., 
êtMwöd.  taska ;  dän.  toske ;  ahd.  t&aca.,  taska, 
taMrha,  dasra,  dasM;  mhd.  taeche,  tritctie 
(Taeche;  verächU.  Weibsperson).  —  Dawn 
(Dtet,  J,  409):  ital.,  prov.  tasca;  franz. 
(mdartl)  tache,  tasque,  tasoe;  ivailon.  tab; 
mU.  läse?.  —  ICn  gehört  wahrscheinl.  (cf. 
O.  Sehade  u.  Dies)  mit  hachd.  zcuhe, 
6*.  mdartl.  xasrltflu  (Svhleppe  <im  Kleide; 
rerächtliche  Benennung  einer  Weibsimaon), 
Mme  uscken,  xAachen,  Köacfaec  (sehlej^en, 
^MtH,  schlendern)  su  ahd.  xaacbn  (rapere), 
was  »ach  dem  ahd.  tasca  jedoch  ein  ^teret 
taKcAo  corttussetst  u.  wobei  man  taetjen  d/r 
Form  daaca  neben  liuica  wohl  annehtnen 
vms»,   doMS   die  Anlaute    t,    cl    u.  z    dieser 

Wärter  ebewro  wie  bei  ahd.  dwähuii,  tliwahan, 
twahan ;  tnhd.  dwalicii ,  twahüu ,  zwahen 
(waschen),  bz.  bei  nhd.  Zwehle  (cf.  dweil), 
»oteie  ferner  bei  nhd.  Zugang  «.  Zwingen 
(vom  gerw.  tliviuik ,  bs.  itlg.  tvak,  tvauk, 
ef.  dwBiig  II.  dwiiipieu)  etc.  aus  allerem  germ. 
tA  w.  iflg.  t  eittatandeu  sind.  Vergleicht 
ma»  nun  aber  weiter,  wie  das  nhd.  rauben 
mü  tat.  rumiio  von.  der  y  rup  (sjxtUen, 
rtissen,  bersten,  brechen  etc )  afatatumt,  bu 
würde  tnan  bei  xascôn  otl.  tascr'tii  (raffen, 
ruube»  etc.)  auch  tlavo»  ausgefuti  kOnncH, 
ilam  dies  tu  einer  y  mit  der  Bedtg. :  iqntltrn 
(hasie»,  schnside»  etc.),  reissen,  brrechen  etc. 
jfehürt,  die  mir  im  skr.  takih  (fraiigcrc, 
dueeoiro,  findfre  etc.,  cf.  Bopp)  vorzaUegen 
»cheini,  «caru  tcohl  ausser  dQssel  u.  dWl 
(Deichset)  auch  die  Wörter  daks,  2  da«  (cf. 
aaseh  2  tas)  u.  die  Kndung  taske  i»  äftaxke 
(EitMtss)  gehören. 
tanw,  t.  las  1  u.  2. 

1.  iMt)  s.  1  las. 

2.  tMt,  Tast.  Griff  etc.;  —  he  htid  dr 
'n  i;M«n  tasi  in  d&o,  —  Ifld.,  nd.  tasl.  — 
SmbsL  SU  taaleu,  in«  to*tast  su  to-tastvti. 


taht«,    laNt,    Taste,  Griffbrett  einer  Orgel 

od.   eines  Claviers   etc.   —    Aus   itaJ.  lanto 

von  tasl&r?,  s.  tanten. 

taKtno,  tasten,  suchend  fithUn,  greifen, 

6  fassen  etc.;  —   h6  tastd  in  duslorD  herum; 

—  bé  tastd  hum  (od.  dat)  an;  —  ht  dQrd 
nél  firdoDtlik  dürioston ;  —  hi  lastd  drîH 
lo  etc.  —  A'd-,  mnd.,  nid-  tasten ;  mhd. 
tasten,  dneleu.  —  Aus  ital.  tafilare;  asjtan., 

10  prov.  tastar ;  frans.  lÄter  (fiiMcn,  anfühlen, 
rühren,  anrühren,  t4tstcn  etc.),  was  nach 
Dies  (I,  411)  aus  tAxitare  u.  weiter  aus 
lat.  tax&re  (»c/mrf  anrühren,  berúliren.  be- 
fahlen, taxiren)  entstand,    wobei  Mirtn  beim 

16  Vergleich  von  rox  u.  rtgere,  bi.  pax  m. 
paiif,;cre  etc.  woltl  an  exne.  unmiUHfHirf  Ver- 
wandtschaft mit  tanm'TP.  denken  muss,  was 
Fick  (J,  833)  mit  goth.  stigcian  u.  ahd. 
stiiican   (qf.  Btinken),  sowie  auch   dem  ags. 

20  tliaccj&u    (sanft   berühren)    zu    dein   Thema 

Btaj;  (anstossen,  anriihren,  anfassen}  atelH. 

1 .  lBlf>r,  Zigeuner.  —  Redensart,  u.  Sprichw.  : 

M  iti  so  gii  ae  '□  tater ;  —  'u  taler  U-steld 

gto  harbarg.   —    Nd.,   mntt,    norw.,    tlän. 

26  tuter;  schwed.  tattare;  ^tnr,  (VHmar) 
tiUl,  d&tel;   nhd.  (mdartl.)  latler ,  datier. 

—  Es  wird  fast  aweifellos  (cf.  auch  Leide 
etc.  in  der  Bedtg.:  Zigeuner)  eins  »ein 
mit  dem  aus  turk.,  vers.  tUkr,   taUu*,    tatar 

30  entlehnte  Tatar  od.  Tartar  (Matm  eines 
den  Türken  verwandten  VtAksstammes),  o6> 
«eAon  diese  ud.  u.  mnd.  Benennung  eines 
Zigeuners  als  eine«  bettelluiften,  serlumplen 
II.  schmut:rigen  Suloects  sonst  beim  Vergleich 

'ib  von  kUrte  (iMmpen,  Fetzen,  I.wnpe,  iSchlum- 
pe,  unreinliches  u.  gemeines  Frnuetizimmer 
etc.)  u.  lampe  etc.  umM  auch  <iasifelbc  Wort 
sein  könnte  teie  o^s.  (H.  Leo,  306)  (altera 
(Lumpe   od.   Läppchen),   bs.    aengl.    talcr; 

40  engl,  tattor;  nd.  tat«r ;  an.  tOturr;  \torw. 
lotra  (Fettat,  Luppen  etc.),  was  ikw.7*  ilem 
gieichttcdeutcHden  nhd.  Zatter  u.  dem  ahd. 
(zatarjä),  zatarrä,  y.aturr&  (meretrix,  Rcortum, 
cf.  klattc  auch  in  dieser  Bedtg.)   am:h  ein 

45  ahd.  xalar  voraussetzt  u.  wovon  auch  das 
ital.  (Dies,  II,  70)  tattera,  Vlitnder,  Ge- 
rümpel  etc.  (cf.  übrigens  auch  3  tater)  ab' 
stammt.  Dieses  tater  u.  ahd.  /Atar  aber 
betr.,  so  aiM  es  »ach  0.  Schade  eine  Weiter- 

JjO  bildung  »^n  vtan  ahd.  zath,  zotA.  u.  zato, 
xoto  (Zotte),  toas  nach  der  Bedtg.:  Klun- 
ker an  der  Wolle  der  Schafe  etc.  u. 
Weichselsopf,  wirrer  Haarsopf  eic. 
neben    Fetzen     u.     gemeines    Frauen- 

55  Zimmer  etc.  etc.  ron  klatte  (s.  d.)  aohl 
darauf  schliesse»  iässt,  dass  auch  das  ahd. 
zata  ett.  ebenso  wie  klatte  urspr.  ein  zer- 
rissenes od.  lertheiUcs  Etwas  besetchnete, 
wie    denn    attch    Fick    (III,    US)    dessen 

ÖO  Themti  tada  mit  tanDiu  (Zahn)  eu  âerseS>ets 


TÄTER 


396 


.   TATTE 


germ.  y  ta  (spalten,  reüuen,  bertUn  etc.,  bi. 
sersjialten ,  jertheilen,  »erreisaen  etc.,  cf. 
und)  steUt.  VergMcht  man  piun  abir 
weiter,  tcie  auê  dem  Stamm  kliit,  tthd.  ktaz 
ebenso  wie  bei  klak  (cf.  kluddc,  ktaddcn  u. 
klatte  u.  ikuu  auch  klak,  ktap  etc.)  neben 
Bruch,  Riss  etc.  sowohl  die  Bedtg.:  macala 
od.  Fleck  u.  Schmute  etc.,  als  catch  die 
PO«:  Klatsch  (SchtoaU  od.  GevchtcäU) 
hervorging,  so  tst  es  auch  hochtit  icahr- 
Bcheinitch ,  data  sowuhl  das  tthii  Zote 
(fchntHttige  od.  umiicfUigc  Rfdensart),  aia 
auch  unser  i&tOT,  lotter  (Maui  od.  Vlapper- 
HMul  etc.)  u.  UÄcra ,  soioie  auch  dax  nd. 
tAtel  (Schwätsf^rtH  od.  altes,  schtoaUhafUs 
Wa'b  etc.)  mit  ahd.  /at^  m.  zatAr,  bs.  dem 
engl.  Xater  (Fetten,  iMpiKn)  eine»  l.'ntprungn 
ist,  KfAei  man  aber  dann  wohl  besser  thul, 
für  die  obigen  Wi/rter  snuxdUf  (üs  auch  für 
Uud  ein  gcrm.  Tiiema  tat  od.  tfuîli,  tath  (qf. 
auch  an.  tadh ;  aengl.  fStratmantif  iiith; 
Schott.  fJatnieaon}  tath,  tajdb,  Mist,  Koth, 
Dreck  od.  Schmutz)  aufzustellen  u.  dies  ah 
ein  aus  akr.  dada,  düd,  (tat  (cf.  Grassmann 
unter  dÄ,  geben  iid.  urspr.:  .^palten,  brechen, 
scrtheilen,  abtheÜeit  etc.)  etttstamienes  iJenom. 
aniusthen ,  tUmltch  wie  auch  pimll  on 
Denum.  com  Part.  per/,  pus^.  puulU  von 
plial  ((imîî ,  ruinitcrc  elc.)  ist,  —  Vrrgl. 
dieser rfutlb  auch  Jhaüh  (»äugen)  aits  d1ia-dh&, 
bz.  redupK  dha  bei  Fick^  IV,  107,  od. 
kad  (cadore)  au«  ka ,  raJ  (rädere)  aus 
ra  etc.  ctc, 

2.  taler  ort.  tott«r,  Maul^  hi  rUippermaHl, 
Schicattmaul,  ungetoaschenes  Maul  etc.;  — 
lintd  dîn  tiit«rï  —  hê  kau  atn  tater  uét 
holden.  —    Wohl  Sahst,  zu  tatei-a. 

8.  toter .  Finne  od.  Warze  auf  dem 
Augtnlid  eines  Hinds.  —  Fs  besetehnete 
arspr.  wohl  nur  nn  braunes  od.  dtinkel- 
farbiges  Mal,  bs.  soviel  als  iiiacul» ,  da  es 
ansclteirtend  itieiit.  ist  mit  fiüm.  (de  Bo) 
tatcr,  ceiie  kladde  vnyluis,  bs.  einen  Klumpen 
Sfhmutz  (rf  klattr  in  seinen  vrrschicdenen 
Jiedlgti.  n.  das  schon  unter  1  tatcr  Be- 
merkte) .  KOS  nach  de  Bo  aber  auch  eine 
vcrbroildclde /ftuk,  bs.  ein  faules  od.  ge- 
brtKhe-ne.s  «.  verfehltes  Etwas  bczeichnrt  w. 
wontu-h  also  dieses  latcr  wtjhl  auch  mit  dem 
iUtl.  laltcra  (Mangel,  Ciebrtthen,  Fehler, 
eiue  Unvollkommenhcit,  ein  Uebel,  eine  ent- 
stellende Warze,  Feigtctirae  ;  ein  venerisdiu 
VeM)  tdcnt.  igt.  Ixt  dies  nun  aber  richtig, 
so  murs  man  beim  Vergleich  von  ilal.  tiUicra. 
(Gerampel  ttc),  sowie  i'o»  UMJi-'rMi  kUllc 
auch  annehmen ,  d'iss  dieses  tjkler  auch 
iciedcr  mit  aengl,  taler  (Fetzen ,  Lappen 
etc.,  s.  unter  1  talw)  urspr.  eins  u.  jeden- 
faU$  4er$Hb€H  Abttammung  wie  dieses  ist. 
Zu  dem  ßäm.  itMr  ii.  ifa/.  lattcra  (Mangel, 


Gebrechen  eic)  vergl.  uun  weiter  auch  noch 
(Schmeller,  IV,  liJH.i)  dtis  Schwab.  zAd«l 
(Fehler,  Mangel,  Gebrechen  elc,  oti.  msrula), 
ifoc  hiernach  also  auch  wieder  Mut  dem 
b  belg.  taler  u.  ital.  tattere  eines  Ursprungs 
sein  wird.  —   Vergl.  weiter  unter  lattfro. 

tat«r-kvl ,  Frithlingsgemuse  von  BJdttem 
iks  braunen  Kotds,  der  nicht  wie  der  Braun- 
kohl   im    Winter    su    Mus   gekocht    wtrd. 

10  sondern  mehr  lappig  Meibt.  —  Nd.  (Sr. 
Wb.,  V,  33)  laltru-kool  (GemOeC  von  grob 
qehacktem  braunen  Kohl,  weicher  mit  einer 
langen  Briihe  gekocht  tcird).  —  Wohl  M* 
later  (läppen,  Fetzen  etc.),  s.  unter  1  iMcr. 

IG  tatern,  tottern,  }ilappern,  schnattern,  laut 
lilaudern  od.  scJiwatzen,  dummes  h.  uncer- 
Ktändlichen  Zeug  reden  etc. :  —  wat  hd  jj 
di\r  mit  'u  andiT  tu  tateru  uu  to  BtuLtcrm? 
—  SL-  toltern  as  de  K«eu.   —   Mnd.,  fiäm., 

20  nhl.,  nißtan.,  mnld.  tateren  (titubarti,  ualbn- 
Üre,  coarundäTc  verba,  Itnperfecie  loqnl; 
horrikili  sooitu  tanuitalara  dicure,  insUr 
tuliae);  aengl.  (Stratmann)  tatfriii  (blate- 
rare).  -   Mit  ml.  (Br.  Wb.,   V,  31)  laielo, 

2b  iHtclu  (schnattern  etc.),  lutd  (schmalzhaßea 
Weib,  Plaudertasche,  Schwatstnaul),  Laal- 
goo»,  latelgoos  (schnaüermle  dan«  ^  UHMfm 
lotgüfi)  etc. ;  atgl.  tattle  t^n-htoatzen,  liUuuiee* 
etc.  u,  mbsU .    GeplauiUr,    GtschwäUt    0*- 

SO  wasch ;  SdootU^ar,  PhuuUrtnsehe)  etc^  «NW 
ferner  unserm  2  Uitf  r  u.  ^m.  (de  Bo)  tabx 
G^cJtwMz,  GeschniUter  =  unsenn  geUtcr 
II.  gctolter)  woM  von  einem  Subsl.  tater  m 
der  Jiedtg. :  Geräusch,  Ixirm  de.,  was  aber 

So  auch  wohl  die  Bedtg. :  Brechen,  Bertten  «tc. 
od.  Bruch  etc.  u.  dann  auch  die  wm: 
nuinila  gehabt  hat,  ähnlich  wie  dtese  Bedtvn. 
sich  auch  in  den  Stammen  klak,  klap  u.  kw 
tHsammaiJiHde»,    wie  solches    unter 

10  Wortern,  bz.  (ten  AblimmliMgin  datto^l 
ersehen  ist  h.  woraus  sich  dann  auch 
mnld.,  bs.  mfUim.  (KU)  tateren  (macalaf^ 
ilippte  aliquid  fncere)  als  gleicher  Abhilft 
mit  talereii    (plaudern    ad.  sehnaltern    etc-i 

45  erweist,  sowie  ferner  auch  mit  tater  «  da 

Bedlg.:    Fetzen.   läppen   (s.   unter  l  tat») 

u.  dem  unter  H  latPr  erteahnlrn  ß^an.  Wer. 

2.  tttlerN,  Uirmen,  pochen,  haufn,êehlagn 

etc.  —  Nur  ÚI  dem  t'ottq>os.  tram-tatcn  ». 

&0  urspr.  eins  mit  l  talrrii. 

TÂlje  u.  TStje,  wbl.  Namen. 
tiUjo,    Name   des   Vänenvogdê   Totaatt 
culidris  L. 

Utte.  Jhmin.  tatjt;  (mei»t  nur  in  zärlUehfr 

55  Anrede  od.  als  Kosetcort  gebraucht,  wie  Afl 
iibrigcns  hier  auch  mit  l'adcr  u.  fadcrkc  f- 
achieht),  Vater.  Vaterchen.  —  S.  Wettera 
bei  JJiez  (I,  405)  UfUer  ttulc,  bz.  bei  mr 
unter  2  attc  sub  b,  sowie  fernem-  auch  bei  Fiek 

60  (I,iafO)  Uta  u.  beiFúrstemann  HutarTit 


I 


1.  lao  fPiur.  lauen},  Tau,  auji  eimtUien 
êchmrrerm  Strängm  zufiammtngriirehter  «. 
gefertitfter  dirker  Strick,  starkes  Sai,  üttg- 
»riletc;  (cnltect.) utarkex Seitwerk,  Tautcerk; 

—  ht'"  »raitt  luiin  "t  tan  um  d<i  liorens ;  — 
M  hindt  il&l  mit  'u  tau  fast ;  —  Tat  mit 
tau  (collect.)  buidcn ;  —  f*u  in  tan  leggcii 
(Jemandm  i»  Taue  od.  Stricke  legen ,  Jt- 
mafiden  in  Fesseln  legen  etc.) ;  —  liC  tittl 
hum  (od.  dat)  in  't  tau,  er  hat  ihn  (od.  iIom) 
IN  anem  Ta«  od.  Zftgneil,  hs.  er  »cltleppt 
ihn  mit  «icA;  —  ^ii  (au  Um  i^a  iimBt  nft  de 
ander  sitauQcn;  —  dat  fat  hangt  au  (od. 
iu)  'l  lau;  —  wat  mit  'n  tan  iip  (od.  na 
suk)  tivkken  otl.  na  snk  hnico  \  —  dat  tan 
antrfkken  od,  aiilialrn  etc,  —  Nd.  tan; 
mnd.  biuv,  tov;  nid.  touw;  mitld.  tonwc, 
touw;  «/riM.  tauv,  tnw;  ir/ri«.  u>uw;  u/nes. 
tanw  u.  (Johanseu,  paij.  111)  taagti;  affs. 
te&h,  teAtg  (funis,  habctui,  vinculum);  an. 
tauft;  NOrw.  taug.tog;  lUi».  tniiR;  scAitffcJ.  tilg. 

fja  wird  bei  Seh.  u.  L.  u.  pon  v.  Iticht- 
hofen  identificirt  mit  mnd.  touwfî,  taiiv, 
low,  tan;  mnld.  tr>uwe;  ags.  tav,  tov;  ttengt. 
tave,  (owe;  ahd.  x»wa  in  gi-xawa;  mhil. 
MQwe  m  ge-zouwc  (Gtri'Uh,  Werkseitg  etc.), 
tens  mit  piith.  laujdii  (cf.  3  tauen)  smiimmen- 
kantet,  wdhreiul  ttas  ohige  taii,  tauw,  tonw 
etc.  nach  den  Formen:  ags.  tcâg;  nii.  (auK 
etc.  »ahracIteinUclter  »W((  dem  folgenden  tan 
w.  1  Uiion  (Mrgl  dirAtrhaVi  auch  Fiek,  III, 
Î23)  mit  tft(t  (Zug)  n.  Unic]  (Xugel)  etc.  zu 
goih.  tinhan  (ef.  tficn)  gehart  u.  aUo  urfiyr. 
woW  ein  Fttavi  bezeichnet,  icvia  tum  laichen 
(alâ  Xug-  od.  Xich-lUng,  Zug-  od.  Zieh-Seil) 
dient  u.  gchraueJtt  wird. 

2.  laa,  ICug.  Schleppe,  bc.  Zustand  von 
Ziehen  M.  Schleppen ;  —  hO  hüd  dat  (ud. 
hum)  up  de  tau,  d.  h.  ct'  hat  daa  (od.  thn) 
êO,  dav»  er  es  (otl.  ihn)  úberuH  liimiehen 
•A  hintchltppen  w.  tiinleiiken  kann,  cf. 
»lepe  n.  tot»bc.  —  Weht  Sahst,  eu  dem 
folgenden ; 

I.  taapB,  Û.  riehen,  schleppm,tetiken  etc.; 

—  b«*!  tand  dat  wPg;  —  hA  taiul  btim  dür 
mit  hM;  —  h*  taud  hum  dat  of;  —  b. 
Khtcppeu,  mühe»,  plagen  etc.;  —  lu>  hed 
tl'r  Bn  mi  mit  la  taurii,  dat  d'r  hfi.st  lii»  gi>ii 
ende  an  is^  —  h^^  taiid  sitk  rc^in  uf  un  ül•^(l. 

—  Wohl  mit  engl,  low  (ziehen,  8chiei>pea, 
bugnren  eU.)i  nid.  tonwcn  (nchleppen^  fmg- 
9inm);  aengl.  tngpn  [tralierp);  ahd.  7dhjan, 
xObui  (ziehen,  machen);  an.  toy^n,  hz. 
taofua  (ziehen)  etc.  von  dem  von  Fick 
(Ili,  1  SU)  für  jMtteres  aufgestelltem  taulija 
(eiehm)  u.  dann  mit  tflißii  od.  tújpn  von  goth. 
liulian,  cf.  tceit  etc. 

3.  (äa«B  ,    binden  ,    nchnürot,  fe!<tbinden 
^  #te.;   —    hh  land  dal  fast  od.  an  'n  amler 


von  BuAr,  strikken  ron  strik  etc.  od.  wuM 
von  mnld.  tonwe  (tnxtura,  nrxns)  =  ags. 
teäg  od.  te&ge,  was  neben  Tau  od.  funis 
(cf.  1  tau)  atifA  die  Bedtg. .  ligatura,  nexnn, 
r>  obligatio  hat. 

3.  tAaen ,  rFelle  od.  Leder)  bereiten  od. 
gerben.  —  Kd.  tauen,  töwwen ;  mnrf.  tornren ; 
mnld.  touweii  ({lararc,  appartrc,  digcmp, 
pfficort ;  inacörfin;,  eraoMire,  premere,  prea* 
10  saio,  agilaro,  siiliigero) ;  «y«.  tnvjiui  (fm-ere, 
parare;  tunderc,  capdpre,  mulestarr,  rontu- 
melia  aflirrrc);  «#«3/.  tawen,  tt^wen  (parare 
Biihigprc);  engl,  law  fiPrt&t  gerben,  weisngnr 
bearbeiten,  gerben,  durcltgerbtn ,  prügeln: 
15  quälen)  u.  tcw  (bearbeiten,  weich  ifcMagen, 
mürbe  klopfen-,  plagen,  quälen;  rn^ig  ar- 
iteiteu);  goth.  taujnn  (machen,  thun ,  ver- 
richten,  üben);  ahd.  zawjan,  zowjaii;  mhd. 
ïouwen  (maclten ,  Itearbeiten ,  verfertigen, 
20  verfahren).  —  Mit  ahd.  zawi^ii ;  mhd.  Jtonwm  ; 
Hid.  10 wen  (von  Statten  gehen,  gelingen; 
»ich  vorwärts  bnoe/fcn ,  eilen ,  fticJi  beeilen, 
sich  sputen  etc.)  u.  md.  zilwen,  IVät.  76w 
(sich  eilig  vorwärts  bewegen,  eichen)  von 
25  einer  germ.  y  tu ,  idg.  du  (sieh  bncegen, 
gehen,  eilen  etc.,  sich  beuxgen  od.  regen  u. 
rühren,  thätig  sein  eicj,  wobei  man  für 
goth.  taiijon  etc.  ivofd  ein  urspr.  tivaii  an- 
euselsen  hid,  von  <lcssen  Prot,  lau  o<f  tav 
80  tlas  Verb,  taujan  fortgebildet  vmrde.  —  ef. 
du  aus  da  als  y  der  Bewegung  bei  Fiek 
(IV,  tOOseq.)  K.  Weiteres  (f,  111}  unter  du. 

tan-geld,  (Md,  tom  der  Käufer  einer  Kuh 
dem  Verkäufer  für  dtm  Tau  od.  den  Strick 
35  -ï«  eahlen  Itat,   womit   die  Kuh  tu  Markte 
getrieben  u.  fest  gebunden  ist. 

tauke,  tuiitje,  kleines  od.  dünnes  Tan.  — 
Dimin.  vot\  1  tau. 

Isaken,  dtirch  od.  über  ein  im  Bogen  ge- 
40  svhwungetiex    dimnes     Tnu    springen ,    wie 
solches  hier  die  kleinen  Miidchett  ni  »Ar«- 
Belustigriug  thtm.  —  Zu  u.  von  taukc. 

tftn-plQ!),   eerzupftes  Tau,    Werg.  —  cf. 
2  pIQa  u.  pifksra. 
46      tan-slag«r,  Seiler. 

taa-Hla{;or^,  Seilerei. 

t*,  «.  to  u.  2  l«r. 

tê,  s.  tCe. 

T«bbo,  Tehfce,  mAunl  Käme.  —  GetchJn. 
m  Tfiblien. 

tedpr  (flcct.  tpdcrer  od.  iPierdfir,  toAfirtt^), 
conirah.  l#p,  -V-hwach,  fein,  zart,  dünn  etc. ; 

—  't  is   Bo  teder,    dat  't   glîk    brekt ,    wm 
maii  d'r  anknmd;   —    lôvkojnti   slliiit  ledere 

5.'>  plantji>s;  —  dal  kiiid  is  ho  teder,  dat  't  liAll 
niks  liden  Uli  ferdragcn  kiio ;  —  M  U  alt' 
Bin  Irferi  mau  wat  mio  un  tt'dor  west;  — 
'u  teder  (feines,  dünnex,  zierliches)  stok^; 

—  de  l.'Om  is  to  teder  iini  allti«  to  it&D;  — 
60  wat  iMlerdcs  (Feineres  u.  Zarteres)  beb   ik 


TEB 


3ftS 


TEOPE 


BÎn  lefca  ucwh  nfit  sëa ;  —  hC  is  de  teuerste 
(SchvMiciisU ,  smarteste  etc.)  fan  allen.  — 
J^ä.,  mnd.,  nld..  mnltl,  vtfiam.  leiler,  tccr; 
afries.  teddre ;  ags.  (Ettmülier)  b>dro, 
tiedre,  lidcler,  lydder,  Ar.  (^W.  Leo)  tédw, 
tidhre,  tiddcr  (fragilis,  debilis,  grociUs,  im- 
bccillus).  —  E«  toirä  von  O.  Schade  mit 
qhd.  zaú  (Zottf.  s.  unter  1  tatpr)  xuAimnum- 
yesteltt,  bs.  ron  dfmseihen  Thema  abgeieitti, 
doch  gliitibr.  ich  eher,  daxn  der  Stamm  ti*J, 
tid  icM  in  ähnlicher  Weitf.  tote  tand  (Zuhn) 
u.  zatä  (ZoUe)  von  üa  (theileu  oä.  spalten, 
bersten,  brechen,  reisaen,  lerspuUen,  ser- 
tMiê»  ttc.)j  so  hier  t^n  einer  gleichbedeu- 
toulcM  y  di  (als  Ablaut  von  da]  abstammt, 
tu  toelcner  Fick  auch  unser  tM  (h.  d.)  ttelit. 
Formell  mirde  übrigens  der  Stamm  led  od. 
têd,  tili  auch  mit  tuuJ  n.  ahd.  xau\  etc. 
von  einem  aus  diida  wl.  data  entttnndenett 
Denom.  dad  ml.  dat  (s.  unter  tater  am 
Schlüsse)  abstummen  können,  aJmlich  vne 
onch  ûik  N,  fIck  «u«  iÜterem  plak  (M^tfiir/. 

t»e,  t*,  W<*JIm;,  eieh,  a.  téPii. 

tM-,  tê-bÚBi,  ein  in  der  Mitte  der  um 
Aurich  hfrum  Hegenden  Dorfer  (den  soge- 
nannten npgfit  lognit,  cf.  Kxtmn  etc.)  stê- 
hetider  Uaum  (eine  alle  Linde),  unter  wel- 
ckam  seit  uralten  Zeiten  die  Oemeinde- 
Varêommiunffen  ahgehaHen  u.  zu  denen  die 
gUmwibwechttgtat  GemeindemUglieiler  durch 
einen  Botnt  mU  dem  Rufe:  iie  to  tbiog 
(siehe  lum  Thing)  eingeladen  tocrden  (od. 
vfurden),  tpi>  mir  ein  jetzt  bcreitM  verstorbener 
junger  Arel  ersiihlte.  —  Wegen  dieêCK  tftn 
od.  lé  vergl.  übrigens  auch  das  mnd.  (Seh. 
ti.  h.)  tie,  ty,  tiggfi  (üffeiitiichei-  Samtnel- 
fkUs),  womit  auch  da»  obige  tiV  od.  tV* 
tdent  sein  kann  u.  wojt  vielleicht  auch  zu 
tftpu  od.  tîcn  gehurt.  —  Zu  dem  mnd  tie  etc. 
ef.  unser  2  tie. 

1.  tecR,  léjen,  tici  (t£c  od.  tê.  t^e,  tîo; 

—  ttietl,  tftjest  etr. ;  —  t4}id  etc.;  —  tôg, 
lögst  etc. ;  —  togeo ,  tagen),  ziehen ,  Hch 
bacegen  Kohin,    varsiehen,  fortriehen  etc.; 

—  fHii  Kmddn  Jia  Aufrk  ti^ii;  —  tieheti, 
Kchlepi>en,  reissen,  holen  etc.;  —  tAe  (od. 
lue)  an;  —  h<^  ti'id  dal  weg;  —  eichen, 
auseinanderziehen,  strecken,  dehnen  etc.;  — 
in  Atgetaj^eii  matc  (im  ausgedehntem  Masse)  ; 

—  Iimk  ûttngen  (lang  ausgesogen  od.  aus- 
gestreckt);  —  ciehen,  erziehen,  aufeiehen, 
cüchten,  zeugen  etc.;  —  bomcn  (Ofi.  f»'s 
kinder  ett.)  l*en;  —  ho  is  dar  bareu  un 
tagen.  —  ifd.  leon;  mnd.  tAn,  tien;  nid. 
ije«.  tygeii  m.  (Weiland)  tît'gea:,  «mW. 
lijen,  tijghen,  tjjdeo ;  a/fi>».  tia;  wfries. 
tjcan;  »nil.  (Khrentraut,  JI,  i»0)  tpjen; 
nfrief.  (Johansen,  jtag.  177)  tjin  Jijian); 
ags.  tiohan,  Uon ;  ags.  teâhan,  teßn ;  goth. 
tiuhan ;  nhd.  ziohan,  zßohan,  Kiahan,  zielian ; 


mhd.  ziehen,  zien.  —  Mit  lat  ducers  uon 
etnem  Thema  duk ,  (sieh  od.  ein  Andere») 
bewegen,  gehen  ete.  aU  WederbtUitm^  von 
du,  ef.  S  tauen.  —  cf.  auch  tflieo  od.  Uijea 
5  u.  tQeo,  tokkeii  etc. 

2.  iSon,  lêjen ,  tïeo,  teihen.  —  Kur 
in  betten ,  bellen  etc.,  s.  Weiteres  mwter 
2  lichten. 

tefe,  täfe    ad.  l«re,   Ulve   (Dimin.  tifk*» 

10  cf.  üfTe,  ifiîebei  Wiarda,  afriea.  Wb.,  3a» 

unter  tim'ke),  Hündin,  l'etze;   —    fip. :  gt- 

meines,   unzüchtiges  Frauenzimmer,    Hurt; 

—  't  18  "n  rechten  fdden  tefe.  —  Nd.  t«T«, 

tiffe,    lebe;    ntd.  teve,    teev;    mnM.,    mnd. 

IQ  teve;    hess.  (Vilmar)   ziwwe;     norw.  (Jw. 

Aasen)   taeva;    ddii.   taere   (doMclbe).   — 

Wohl    eins    mit    ist.    taefa    (vulpe«),     «of 

Bjvrn  Haldorsen  zu  l6f&,   be.  I6a,  ttSm 

(vulpiis  faemina,  en  raev,  huonen)  vergUtdtl 

20  —  cf.  auch  nliä.  (Weigand)  Zaupt,  bt. 

oberd.  mdartl.  (cf.  Schmeller,  IV,  277  « 

Vilmar,    471)    zaup ,    zapp,    czeup ,    iop|i 

(Hündin,  liederliche  Person,  Hure). 

t«r«-,    läfe-,    teve-,    Uve-rit,    getneiun 
2&  Haus.  fJurenhaus. 

telTet) ,  eben,  ebenso,  gleich  He.  —  Nur 
indem  Compos.:  teffen-minsk,  Eben-Memädt, 
Mit- Mensch ,  Neben-Mennch  ,  bt.  MentA, 
der  mit  einem  andern  Menschen  gleich  itt 
30  ron  Berechtigung  u.  Stand  etc.  —  CampOÊ. 
von  te  od.  to  m.  tfl'cn. 

teffeiH,    tefeiiB,    teTen«,    riu^eicA ,,    ff« 

gleicher  Zeit,    auf  einmal.  ~  Nid.,   mmid., 

nd.,  tnnd.  tefTcns,  tevru»  (simiil,  pariter  etc., 

35  bz.  sugteich  etc.).  —  Compot.  mm  te  odL  lo 

N.  effens,  cf.  teffen. 

tCR,    tek,    Kang.  (Ehrentraut,    I,   tOi) 
tech  (nahe  od.  gegen,   hei,  an,    uumitt^bar 
berührend   etc.);    —   dat  kumd  d'r  oM  tcg 
40  of   nA    (od.    n&st),    t.  B.    von    einer  Zmngr 
od.    einem    sonstigen    Etwas,     uas     einem 
andern  tceder  nahe  u.  bei  od.  nahe  e4. 
nächst   kömmt,   bz.    darchatts  dacom  ver- 
nchicflen    u.    weit    davon   entfernt    iH,    um 
ity  denseUten  zu  gleichen;  -~   hÄ  kumd  aü  alt 
teg  of  nA  (nahe)    er  begegnet  u.  nahet  nek 
mir  gar  ntr/U  mehr,  kommt  gar  nicht  mehr 
mü   mir   in    Berührung,    meidet    mtdt  be- 
harrlich   etc.    —    Es  tst  aascheinend  See- 
HO  zung  von  tpgcn  (gegen,  entgegen  etc.). 

teRdd»,  (Ak<1^i  Zehnte,  deciraa,  sp«r.  dir 
Zehnte  od.  eehnU  Theit  als  Abi^ibe  «w 
Nalurerzeugnissen,  cf.  tûgde-kftrn.  —  Nd~, 
mnd.  legode,  teigode;  afries.  tegolba,  te- 
55  ßPtha,  te^tba;  «atl.  ti>gcde;  ru.  t^otho, — 
Formell  mit  tig  in  twintig  (twaMSig)  h.  |o<i 
tigiitt;  an.  tigr  etr.  vtm  dem  nm  Fick  (IlL 
l'J4)  dafür  angesettten  Thema  tegu  (tehiO, 
UMS  wohl  lautverachoben  mit  griech  iUk> 
60  (cf.  teiu)  stimmt. 


tiri*-,  ltj|;d8-kûru,  Zehnten- Qeireiâe, 
Zinätom. 

Ic^ent  toßcni  gegen,  wider,  entgegen,  tu- 
vidtT,  gegettnber  etc. ;  —  Irgon  fcrwachting; 
—  tegen  wil  im  dank :  —  tpgcn  b<igc  un 
mAge;  —  dal  lopt  hiim  nll^  tcgoii;  —  hi^ 
löpt  li'r  l*geii  an ;  —  ho  gring  liister  t#gen 
Imm  an ;  —  he  kan  d'r  ^^il  tOKcn  (er  kann 
da  gut  gegen,  kann  Einem  gut  triderslelten 
etc.);  —  h^  IcAu  Icgon  rftg  na  ran  (od.  ttiii.fin 
koldp,  storm,  iinw^tr,  liitte  etc.) ;  —  bi'-  knind 
bam  hari]  (od.  fan)  trgcD;  —  bé  kan  vnl 
tegen  bum  aii  ^fr  kann  wohl  gegen  ihn  nn, 
kann  ihm  wohi  widcrgtehen ,  tu,  ihn  wohl 
Übervältigen  etc.);  —  sak  d'r  tegen  anscttcn 
(»ich  dagrge»  ansetzen  od.  siemtneti,  Wider- 
stand [auch  mornliKitenJ  leisten) ;  —  dat 
8l«iil  (1t  togru  aii  (das  «teht  da  gegen  att, 
êtûtet  H.  lehnt  sich  dagegen ,  be.  ittthl  un- 
mittelbar  dagegen  <in>  etc.  etc.  —  Nd.,  nliL 
tcgi>n ;  mnid.  leghen ;  mniL  logeo ,  tigeD, 
ti«gen,  tegenB.  —  Entweder  BiUung  von 
tp,  to  u.  einem  nun  gegen  (cf.  g^eu)  coh- 
trah.  gPD  =  afriei.  jfn  elc.  od.  urspr.  einx 
mit  afrie*  tojoniis,  tnjniiü,  Uij'^nü,  tflJ(>noBt, 
Utjmst,  Xa^cüf^X- (gegen)  =  ns.  t(>-g(»gnpa; 
agt.  Ui-genpa,  m-gi'anps  «c,  cf.  v.  Hichi- 
hofen. 

lA^vi-bild,  (iegenbild,  Ebenbild, 

<«XeB-4êl,  Oegentheit. 

l^ti9M-ifn,  gegen  des,  gegen  die  Zeit  etc. 

leppit'hahiH'ln.  vidersireben. 

tr^ett'huldeu,  gegaihnllcn. 

Mgeu-kaat^u.  l«;;fu-kaDt4>ln,  gegen-  wl 
iBidenoäUeH.  widerntrthen,  teiderjfeiien  etc. 

t#f;«B*klim«t.  Evtgegenkunß,  Begegnung; 
Ankunft. 

te^n-part,  Widerpart;  —  togen-|iftrt^, 
(Oegenj/artiifi  etc.). 

tt^tn-arhritpin., gegetuchreiben,  eine  (fegen- 
êehrift  od.  ein  J)uplieat  (e.  JJ.  eine  Hech' 
nung  bei  Auctirtrien)  anfertigen. 

tPjfen  -  «jn'id  (Gegen  -  Sput),  Widerstand, 
Widcrwärdiikcit,  Ilemmniss. 

tffitn-HUin .  mdcrstehcn ,  entgegenstehen, 
hemmen,  hindern  etc. 

tef^^n-xland,  Widerstand,  Widt-rwärtig' 
keit,  Hindermus  etc.;  —  lii>  hwl  fïîi  tPi^oii- 
fttaiid  in  de  weit  ha<l. 

tei^eD  -  sUndf  r,  Witiersteher ,  Entgegen- 
Htkir,  Widerstand  leistentlcr,  unfriedlicher 
ibfMcft. 

teKeR-«t9B.  Gegm-StüUe,   Widerhnlt. 

t^j^en  -  Klöt .  Gegen-  mJ.  Wider  ■  Sto$9, 
Hemmniitx. 

tcc'^a  -  »Irid ,  Gegen-  od.  Widerftreit, 
Feinttuchafl ;  —  dal  atoid  d4r  mit  (od.  hft  in 
mil  hiiiT))  iti  iRgfnsirîd. 

tfren-Mtridi^,  gegen-  od.  Ufiderstreitig, 
feinSsdig  ete. 


t«fiftl-W«keii,  gegenweichen,  bs.  wenn  auch 
rcrher  rnt  steif  «.  trockai  od.  gar,  doch 
wieder  weich  h.  teigich  werden,  e.  B.  vom 
Mehl,  was  gebacken,  weichlich  u.  tcigich 
6  bleibt  od.  vom  Mehlteig  o<l.  d*traus  Ge- 
liackenem,  teas  auK  Mehi  imn  ausgewnchtenem 
Getreide  bereitet  ist,  od.  tvn  }^e$s-Hefen, 
der  nnch  dem  Austrocknen  haUl  wieder 
weich  trird  u.  »ich  nicht  hält. 

10  Ift^nn  -  H'ûrdif; ,  gegenwärtig;  —  \c%evt- 
wAnligfaeid,  (iegenwiirtigkeil,  Gegenwart.  — 
Coni^m  r<m  tpgpn  «.  wôrdig.  *.  d. 

Inidfll .    teil ,    Dimin.    lejdelke ,    teilke, 
{listige  od.  unterhaltende  Geschichte,   kleine 

15  Erzählung ,  Afnrchen ,  Schwank  etc. :  — 
hv  viH  »Ûîd  allerbantl  teidela  (od.  teidrikes, 
toilkos)  to  fertelU-n;  —  de  snftk  lied  allïd 
allerhand  tcilkes  lii  de  ende.  —  teil  ist 
wohl  iilent.    mil  nfrie».   (Johansen,  pag. 

2i:i  IG)  toel  (Ergtddung ,  Märchen} ,  was 
wähl  dm  ist  mit  afrtes.  lelc,  lale  (Jtede, 
Ereühlung),  be.  mit  as.  tala  etc.  (cf.  tal  h. 
til).  —  ftb  nun  aber  t^idel  aus  teil,  leiel 
durch  EiHMchiebung   eines  unorganischen  â 

SS  (cf  hcrdel  statt  kerl)  entstand  ml.  ein  da- 
von verschiedenes  Wort  ist,  weiss  ich  mit 
Sicherheil  nicht  r«  sageti. 

teidftln,  t*ilei,  schwätzen,  jdaudern,  sich 
tu-oammen  vergnüglich  unterhalten,  die  Zeit 

SO  lustig  u.  unterluütcnd  verbringen,  tändeln 
etc.;  —  aO  («idelii  mit  'n  ander;  —  bfi  fer- 
tciileld  8ÎU  lid. 

Mn.,  tJÜB,  lUn,  eehn.  —  Nd.,  mnd.  lein ; 
nid.,  mnld.  ticii;   ofries.  tian,  tien;    wfries. 

Sfi  tjien ;   as.  trhnn,  (ehiit;    ags.  tJ^n,  tju,  tien; 
aengl.  If'n;    engl  Ica,  tfen ;    an.  tili;   goth. 
taihüo;   ahd.  zehan  cte.   —    cf.  lat-  decem; 
griech.  drha;  jfitr.  da^an  (eehn). 
leinde,  Zehnte. 

40  tejdler,  Kratser  od.  Wtrkxeug  eum  Hei- 
nige^i  den  Hauses  ete.  —  cf.  auch  /tei  Kern 
u.  Wiilms,  131,  Nr.  1012  die  Zusammen- 
stellung loom  im  tcisltT  ii.  weiter  da« 
folgende : 

45  Utixtern.  ittrat.  sausen  u.  xcrren ,  ter- 
eausen,  beschädigen,  hin  m.  her  reisten  od. 
stossni  u.  schlagen,  ranh  behandeln,  miss- 
tuitideln ,  mit  einem  rauhen  od.  scharfen 
Wcrfcseugc  Itearbettcn   u,   reinigen   etc. ;  — 

M  de  wind  tcistcrd  de  hômcn  so,  dat  d'r  bAst 
gi^D  l>lad  an  blift;  —  dat  schiji  is  dor  alnmi 
im  hogeii  s<''gttDg  hcillAü  teistord;  —  he 
tûi»tcrd  (fid.  fristerd)  btnn  lirdeaitik  wat 
dör;   —    dal  hfts   (od.  de  miire)    mm  inien 

55  Ordentlik  teisterd  (od.  fttteislerd,  oftei.strrd, 
/>£.  ruhht  od.  fti-,  of-rnblit)  worden.  —  S'ld. 
tfliBteren.  —  Wie  tûstem  ron  triieii  (s.  d.), 
so  teistern  von  telttRi  =  nd.,  mnd.  tiesen, 
teien    (caunen,    supfen,    trotten);    mnld. 

60  teeaen  (rarpere,  vell^re,   Tellicare,  traben); 


TEK  400 

wfritê.  tyije-,    nfrie».  tiese;    ags.   taoflui; 
w  114/     taetu?D ;    engl,    toasp ;    ahd.   zcia&n ; 
mM.  zeiflfn  (zatuen,  zupfen). 
t#k,  «.  tpg. 

1.  tÂk  orf.  tliêk  (lîat),  rferrfe«  Strand  oâ. 
den  Abhting  des  Deiches  bedeckende  ÄU8' 
îeurf  des  Meerefi,  Kckher  nach  AUauf  des 
WoBeeri  liegen  bleibt  u.  so  auch  die  jedes- 
maUgt  fiuthöhe  anzeigt  «.  *ius  Tauij,  See- 
ffratf  Stroh  «.  sonsiigen  auf  dem  »'««*«■ 
Kkmwmenden  Theilen  bexteht.  —  Nd.  (cf. 
Br.  Wb.,  1,  36S  »eken,  feck^  dcok ;  nfries. 
(Outsen)  icpk,  teik.  —  Nach  dem  nd. 
deek  iM  es  wohl  eine  Küreung  ton  ilfkc, 
deken  =  a/rt>Ä.  thckkp;  oArf,  decchi,  ihcrki, 
tlieki  (Decke ,  BeäfckendtA ,  Veberzug), 
Vfohrend  «»  mnst  (sofern  «  richtig  WtU  t 
aulantfi)  formeU  benser  tum  pHgenden  t&k 
stvntid  od.  auch  als  Fiuth- /.eichen  od.  Fluth- 
Marke ,  Fluth  ■  Merk  von  tokon  (Üeidten) 
gekürzt  sein  könnte. 

2.  Irk ,  Bett  ■  Uebersug ,  in  aeichen  die 
Kederii  eingelassen  icerdat .  hier  sonst  tug 
od.  bed-ioK  genannt.  —  Nid.  tijk;  mnld. 
tijrke;  wfries.  (Jap ix)  treckuc ;  ifngt.iick; 
ahd.  zk'cka;  mhd.  ziccho;  nhd.  Zieche, 
Xuche.  —  Nach  Dtcz  ([J, 417}  mit  fran:. 
taie.  toie  (KUssenUbereug)  u.  ehurto.  teija, 
td^  (FuUerai,  Betttieehe)  au»  lat.  theca-, 
jrnecfc.  tbëk6. 

teken  od.  têkcn ,  Zeichen,  Kemteeichm, 
Mal,  Merk,  Merkmal,   Signal,   Beiveifi  etc.; 

—  hA  hvd  'a  tpkrn  (ad.  nftekrai),  wAr  man 
kiim  ligt  AQ  konnfn  kan;  —  wi  willen  d'r 
'a  tekPD  np  mäk&o  (od.  iipslän  Mr.),  dat  w! 
't  naderhand  wi-r  kenoen  un  w(-r  Hnden 
küaea ;  —  d'r  is  gen  U^keti  fan  de  wunde 
mër  to  sfia ;  —  ik  lieh  htim  'n  teken  gvten; 

—  UP  gift  Uli  gi'n  teken  fan  lilîdnkup  od. 
fan  achting  etc.  —  Nd.,  mnd.,  rrfd.,  mnld. 
tfkeu  od.  U'keu;  afriea.  ttkca,  trkn,  teiken ; 
w/riM.  loeckiie;  nfrieg.  tcckeo,  likeu;  wang. 
teiken;  mtl.  lêjken  ;  as.  It'CAii;  ag«.  tttcdi ; 
amgi.  itVkon,  tuken;  engl  tokcii;  an.  tAkn; 
»chffed.  teken,  tccken;  dän.  teirn;  goth. 
taikns;  ahd.  /ciL'haii,  Kaicliaa;  mhd.  7:oic)ifii. 

£e  heeeichnete  nrnitr.  ivohl  rin  dnreh 
ScMcgen,  Hauen,  Stossen,  ftïccAf»  etc.  gt- 
maclUes  u.  entstandenes  Kttcas  od.  viägiicher- 
weise  auch  ein  Feuer  od.  eine  J- lamme, 
ein  I.irlU  etc.,  welchem  als  /.eiclien  auf- 
loderte  od.  gegeben  u.  sichtbar  wurde,  wie 
man  ja  sowohl  durch  Schlagen,  Sios^en  ein 
Zeichen  in  Ktieas  macht  od.  gieht,  als  auch 
Feuer  u.  Flamme  etc.  Zeichen  od.  Wahr- 
aeichen  sind  u.  auch  durch  Feuer  etc. 
Zeichen  gegeben  werdert.  —  Die  dafür  an- 
tuseUendc  gerrn.  y  tik  las.it  steh  indessen 
tu  keiner  der  andern  idg.  Sprachest  ver- 
gleichen, es  sei  denn,  dass  man  sie  mit  nlid. 


TEL-ACHT 


zeigen  ru  skr.  di{,  »eigen,  wectm  etc. 
(od.  urspr.  loohl:  in  Brand  u.  Flawnnen 
seilen,  l'iammc  ad.  Licht  machen,  erhiittn, 
erleuchten,  hell  u.  sichtbar  machen  ete.) 
6  vergleichen  teiil. 

teikMieD,  lêknen,  t«k«ii  od.  trkeBei  etr., 

seichnrn.  —  Nd.,  mnd  ,  nid.  leknien,  tekn  ; 

goth.  tailiajaü;  aA<J.  (zciclianjao  m.  zeirhaoAn), 

zciliinou.zwhlioiiô»;  iwW.  Jieifhf^ion,  zeichen. 

1(1  —  Zu  u.  von  tckoa. 

tekk^l ,   kleiner  Dachshund,   Diuhtel.  — 
Zu  u.  von  dnks. 

1.  trkkftln,  krummbeinig  od.  schimf  geAn, 
hs.   so  geheti    wie   ein   lekkrl    od.    klêimtr 

Ut  Dachxhund;  daher  auch:  sidi  mit  kleinm 
sehneilen  Schritten  vorwarf.*  bewegen  ;  —  hP 
tokkeldc  d'r  En  tüg  bcn  as  so  '□  lu^ct  hundtj«. 

2.  tckkolD  (Remels,  Stickhauser  Amt),  die 
Kgge   beim  Ö eher  eggen    des  ÏMndes    heben 

20  H.  niederfallen  Urnen ,  um  dadurch  die 
Schallen  cu  eerstossen  u.  zu  :crkle\nem. 
hier  weJckeni  genannt.  —  Wohl  Iterat.  vom 
einem  mit  ahd.  zechita ;  mh<t.  xerkea  (pulsare 
st^gsen,    bz.  einen  leichten  Stoss  od.   Sehktf 

23  geben,  packen,    reizen,  necken,  iZitcken  tic.f 
ident.  nd.  tckkeu  od.  ieckifu,  was  wohl  mit 
tikkcD  H.  lukkcu,  tukkcrn,  bt.  tik,  tak,  tnk 
eines  Ursprungs  ist. 
tel,  8.  1  H.  2  teile. 

30      t«l  od,  thél,   Bezeichnung  eineâ  ^notiM^ 
festen  Canons  od.  einer  getoisseu  festem  j^^M 
gabe^  welche  auf  diverse,  östlich  wm  A'ofj^^l 
belegenen  lAndereien  haftet    m.    welche   ge- 
wisse  zur  U'\-  od.  th^l-acht    (s.  unten)   gt- 

35  hörende  iH-  ad.  thâUboren  genannte  iVr- 
sonen  als  ihnen  zustehende  J-Jiuknnfl  od 
Urbzins  beziehen.  Von  dte-ven  sogemsrnnten 
lj>len  od.  thf^Len  giebt  es  acht  versehieéeme, 
nämlich  de  Nfgnider-,  de  Gaster-,  de  Ekeler-. 

40  de  Lintelcr-,  do  Oat-Hofer-,  de  Eder-,  de 
Trinwcr-  u.  de  Horer-t^l  (ihi'I)  u.  gilt  der- 
jenige, teckher  ,ia  alle  IfOen  (oil  tWlen) 
hearft  is"  tm  Volkumunde  für  einem  gut 
situirten  «.  vermögenden  Mann,  sodzm  dir 

45  Ausdruck  „hf<  Ib  in  alle  tiMea  (od.  1fe«l«) 
l>earft"  soviel  fie:eichnet,  das9  er  wAr  tiA 
Einkünfte  fH  beziehen  hat.  Von  diHm 
lOl  od-  ihr-l  »ind  nun  weiter  gdtiUlH  Hk 
fiilijet\(îei%  C«mpos.  als: 

Wl  IL  têl-  od  tliêj-aelit  nh  Bezeichnung  der  0*- 
sawmtheit  von  iWsnnen  die  iMea  (od.  thrtm) 
haben  u.  hezi^en,  bz.  aU  Bezeiehnung  ifa 
tt-1-  (od.  \h^\-)Verba»de£  u.  tler  l'cra««*- 
lung  sämmtlieher  ti^l-  od.  iMÏ-Berechtiakn, 

55  trelche  steh  Jährlich  zu  bestimmten  Zedr* 
in  Norden  in  der  Theeikammer  ttni*T  dem 
RaÜiixause  versammeln  m.  worüber  Weimer** 
im  Oftfrics.  Landreeht  (Kinl  pag.  iS^i  «fj 
H.imJnsTlipelachticninPonC.  Wemekebaeh 

60  (Tlalk  J75y  «.  Kordm  1S67)  zu  erfcAmMl 


I 


I 


b.  t«l*  Oll.  lk«t-arbtAr,  s.  untfr  1  achter; 

c.  til-  od.  thrl-bêr,  Bier  ron  bfAonderer 
QtOé,  teas  bei  dett  t^I-  nrf.  iWl-achta- T«"- 
êamtnlungen  getrunken  -wird; 

d.  têi-  ûd.  thêl-bâr,  Bauer  od.  Person 
die  einen  t*^l  {ihv\)  besiUt  u.  zu  heben  hat 
II.  toelcher  eitierseits  als  *rf-l>ftr  (Erb-Bauer, 
d.  h.  Feraon  die  einen  tfl  fthi'']]  erblüh  (*r- 
stlet)  u.  andererseits  als  pfts-nûr  (Mann, 
dessen  Frau  ein  t&l  [thél]  heaitst  u.  (îer 
also  nur  ah  Vertretrr  seiner  Frnm  in  der 
tél-  ad.  thél-acbl  erscheint  u.  den  i^l  [ihftl] 
heU)  }tczeivhnel  wird; 

e.  t«i-  od  tlir!l-k&mf<r,  eine  Kammer  nd. 
Stvbe  unier  dent  liathhause  zu  Norden,  in 
weicher  die  tP\-  otl.  lht*I-arht  zummmentrdt 
u.  too  die.  tp\pi\  {ihrOfn]  lYin  den  tOI-  od. 
tb^l-arhlcrn  amdifziihtt  w^rrien ; 

f.  têtU  od.  Ihêl-land,  Land  worauf  der 
tél  (tbAl)  genannte  ('Anoti  haftet  tind 

g.  tül-  Oft.  tbel-rerhl,  dax  Recht  tcas  leide» 
têüni  (th^leo)  zur  Amcenditng  îiomwi  u.  gilt. 

Wof  nun  aber  weiter  die  Bedtg.  u.  den 
Ursprung  den  Worteg  uM  (od.  tlitrl)  h.  des 
Mgenannten  faiionu  od.  Frbeinscs  brlriß't, 
ao  itt  thriiber  nichts  OeKisseti  au  ermittein 
u.  wiil  tch  hier  nur  bemerken,  da»s  M  x^l- 
fttch  ron  teleii  (s.  d.  u.  vergi.  auch  t^U)  ah- 
geleitet  trird,  während  es  sonnt  seiner  Bedtg. 
naeh  auch  daftaellte  tpie  <tiM  (Theil,  Antheil, 
Zukitmmnise  etc.,  he.  daa,  ioaa  ab-  u.  aus- 
getheHt  ufird  nd.  toas  ,/emaiidem  aU  sein 
Theil  rechtlich  tuiotnmt  u.  gebührt)  sein 
könnte,  sofern  nämlirh  statt  <lë]  früher  auch 
eine  afrtes.  Form  Uif:l  bestanden  hat. 

Zu  diesem  ti'l  (üiiill  c/.  nwh  bei  Seh.  *t. 
Li.  mfui.  \i:\  als  Lundmaxs  von  JJi  S<:heßelH 
JätHMat,  sowir  der  form  od.  Schreiltveise 
we^en  auch  U-le  wl.  ibfle,  lli^-l  (tfsl«,  fictilo 
eic.)  i(.  dtiM  dort  hmcA  llicl  geschriebene  tél, 
lîl  (Ziel). 

t«UB,  Uleo,  eraielen,  xeugen,  erceugen, 
gel  Aren,  hercorhringen,  Frucht  nd.  Ertrag 
geben,  aufbringen  etc.;  —  dV  8Qnt  ilit  jiir 
ntl  mër  kiniier  t^ld,  aa  in  andore  jarcD ;  — 
b€  he<l  ^^n  kind  li^lü ;  —  8Ê  U-lile  nfiit  g^ii 
kindcr;  —  ên  sfuide  U'ld  (1p  ander«;  —  nA 
hohben  iwalf  kindrr  mit  'n  under  iWd ;  — 
liaarn  im  diiikpii  hpl>tipn  fAii  *C  ^ô^j^r  üUrk 
U>ld  HD  Ktik  etark  fcrnit^rd ;  —  dat  laiid 
Ulld  f61  ki'tni ;  —  d'r  is  faii  't  jAr  fBl  k6rn 
leid  (erzeugt  u.  gebaut)  etc.  —  JJaher:  Adj. 
telig  (productiv,  ergiebig,  fruchtbar^  ertrag- 
reich  etc.);  —  'n  Irlig  span  od.  pfir  (ein  fruchte 
boret,  nele  Kinder  erzeugendes  od.  er- 
ntende« Ehepaar):  —  'ti  teliuf-  frô ;  —  'u 
Ulig  jfcr  Oll.  »tßk  laud  etc.  —  Nd.,  mml. 
telrn,  iHIw,  It^IUii ;  nid.,  mnld.  iwlw».  tcloii 
{gignerp,  goi»*rarfl,  |ian>rc,  itrotiiirorp ;  rolorß 
agram,     exerrpre    tplliircm) ;     afrie-t.    tilia 

J.  l«i  DMtrnktua  KdoIdiad.     WOrlerbacli,    IJI. 


H  «.       H«       ■ 


(teugen,  erzeugen,  hcrtorhringen,  itroäucire»  ; 
frnufii,  ft^feniiew^;  «atl.  tîlje  (pfiügen);  as. 
tilian  oJ.  tiljaa  (erlangen ,  erreichen ,  er- 
eielen  etc.  (cf.  M.  llei/ne,  Glossar  zu 
5  Jleliand,  —  be.  colere  Ptr.,  cf.  v.  Rieht- 
hofen);  ags.  tiljan,  Üligan,  tcoljan  (nperam 
dare,  «tudere,  nili;  parare,  procurare,  quac- 
rcre;  cotrre  terratn ;  «-onputarc,  asaigiiarc, 
c/.  L.  Ettmüller.  —  bz.  zum  Ziele  kommen, 

10  berühren;  eine  Suche  eice<-kmtiiisig  behandeln, 
caUiviren ,  verehren .  erstreben  etc.,  ef. 
H.  î.eof ;  aengl  tilien,  tilca  (stiidwfr,  to- 
Ifr*) ;  engl,  tili  (pßägen,  ackern,  bauen,  be- 
stellen ;    bereiten ,    tnache.u).    —    Mit    ahd. 

Ifi  /klr^n,  Julian;  tnhtt.  ziK-n,  r.i\n  (sich  beeilen, 
xich  heeifern,  sich  bestreben,  sttiderr,  roiiari, 
niti,  moliri,  eifrig  streben  »ach;  einem  ei» 
Ziel  stecken,  einem  die  Zeil  l>eitimmen  etc.; 
als  Ziel  mifgtcllcn  ;  feststellen  ,   festsetzen  ; 

2')  einen  tcohin  bestellen ;  zusammcnMelien  mit 
[\iäii];  abgrenzen ;l>eirirken,  mache»,  crzteirn, 
erzeugen :  eine  Richtung  nehmen  etc.)  ;  mnd. 
tele»,  tnlen  (zielen);  and.  (and.  Ps.)  tilrtu 
feütiaure ,    iw-colcrare ,    eicrcert ,    exerrilari) 

'Jt'i  von  einem  mit  aJui.  7.\i  (Ziel,  fentgeicicter 
Punkt  t»  Raum  u.  Zeit,  Termin,  Grenze, 
Entfernung,  F^ist ;  Zahl;  Art)  idenl.  and 
otl.  ngerni.  lil  (Thema  tita),  tcohei  man  beim 
Vergietrh  den  mit  alfl  zilt-n  oil.  lilftn  ident. 

30  »Ad.  Stelen,  /ts.  bei  der  Abdämmung  der 
obigeti  Verba  von  tll,  zil  (Ziel)  einestheiU 
fton  der  Bedig. :  (sich  ad.  einem  Andern, 
einem  J^ktpos}  ein  Ziel  machen  (od.  auf- 
stellen, setzen,   stecken  etc.)   u.  anderntheilê 

3ß  ron  der  von :  ein  Ziel  nehmen  <>d.  ein  Etican 
als  Ziel  nehmen  u.  ins  Auge  faf.^en.  zielen 
auf,  futch  od.  wohin  elc.  ausgehen  muss, 
irvrciHä  sich  die  Betltgn.:  sich  Etwas  als 
Ziel  ti.  Streben  setzen,  od.  die  coh  :  streben 

W  cum  Ziel  hin,  voncärts  streben,  streben 
nach  od.  wohin,  einem  Ziel  od.  einem  Ettcu-^ 
naehntreben  od.  nachgehen  a.  es  erreti^hen, 
zum  Ziel  kommen  od.  überhaupt  die  von: 
/Jtuhut  erreichen   od.  erlangen  u.  gewinnen, 

4&  EtH^is  erzielen  u.  fertig  bringen ,  Etwas 
(Frucht,  Kinder,  Korn  elc.)  erzielen  od, 
fiervotbringn*  u.  bauen  tic.  u.  alle  sonstigen 
Bcdtgu.  der  olugen  Verba  leicht  von  selbst 
ergehe  n. 

50  M'oA  nun  aber  weiter  das  Thema  tila 
tVN  ahd.  zil,  bz.  dem  nhd.  Ziel  betrifft,  so 
ist  darüber  Weiteres  unter  tal  (Zahl)  zu 
vergleichen. 

iflig,  Zweig t  Spross,  Sprôssling,  Nach- 
b6  komme,  Kind;  —  'ii  telg  fan  'ii  böm ;  — 
'a  telg  fall  sm  fwler.  —  Ifld.  Iclg  (dt\9- 
selbe);  tid.,  mnd.,  mnld.  telgc ,  U-lg ,  iúg, 
Iclob,  idglifl,  ü'lgli  (Zweig,  Ast,  Sivoss, 
junger  Baum);  agf.  U'lja;  an.  lialgn  od, 
TkO  ijalga;  mtl.  z4'lgo,  xiliff,  xplrh  (ramiis,  Zweig, 

3G 


TELIQ 


402 


TELT-HUND 


AmO;  hess.  (Vilmar)  zalg,  «Ig.  —  Es  be- 
zeichnet toohl  ein  Ettoat,  vas  nc/i  (cf.  iyn^) 
von  einem  andern  Etwas  nbeweigl  od.  aö- 
spaUelf  Bodaaa  es  mit  an.  iclu^ffchniUen), 
talgja  (Axt),  tjâlgit  i«  ijAIgii-kiiTfi'  (Schititt- 
Messcr)  u.  Ut.  ilnl^is  (Seme)  £u  einem  aus 
tAl.  iftff.  dnt,  ilsir  (.tpalten,  bersten,  bz.  Aau^n, 
schlagen,  schneiden  etc.)  erweiterte»  Thema 
têig  (schneid fn,  siechen  nd.  spallnt,  srheiihrt, 
trennen  etc.)  gehört,  zu  weicher  Brdtg.  auch 
úaê  ahd,  z<Hga;  mhd.  Keifte  (ANheilunr/  des 
Felde»,  Je  nachdem  es  ahwech''elnd  mit  rer- 
achiedencH  Fhiehiarten  be^eHt  ist  od.  brach 
beiden  bleibt)  stimmt. 

tflig,  n.  unter  telcn. 

tolkrn,  Jedes;  —  telkcn  mäil  kamil  Iii> 
wer.  —  cf.  loeiter: 

tfllk«n,  t^Ikem,  immer,  »lels,  jedereeii, 
meder/wU,  oft  etc. ;  ~  h^  (od.  ilüt)  kiirml 
telkfn  (od.  tplkeiifl)  wiT ;  —  ik  heh'  hum 
d&t  wo]  al  tcnri  mal  ferliaden  (rerhnten), 
man  hA  do^id  dat  tolkrns  «n'-r.  —  Nlä.  tolkmit. 

—  iS.    Weitere.^  unter  elk. 

1.  tollo,  ler,  a.  Zahl,  y.nhien,  Reehnmtg, 
SchntiHKff,  Achtung  etc. ;  —  dat  woni  na 
de  H-T  (nach  der  Zahi,  ht.  nach  dem  Xählen 
od.  der  Stiickeahl)  Orköft;  —  dat  kiini<l 
liîr  bei  o(l  in  tnl'  (dna  kommt  hier  ttnr 
nicht  in  Jiechnung  od.  Berech»muj,  bz.  das 
wird  hier  gar  nicht  mitgeznhtt  od.  mitge- 
reehnft,  das  tcird  für  ytckts  geachtet  etc.), 
wat  du  dftr  tn  Regst;  ~~  \\^  m  »ik^  in  ipp 
(er  ist  nichts  in  Rechnung,  bs-  er  wird  für 
nichts  gezählt  u.  gerechnet,  steht  nichts  in 
Achtung  etc.);  —  h.  das  Sprechen  od.  Aus- 
sprechen  einer  einzelnen  Zahl  it.  auch  die 
kurze  Hpanne  Zeit,  welche  über  das  Aus- 
brechen einer  einzelnen  Zahl  vergeht,  eine 
Seeunde  etc. ;  ~  hP  df  (Ihat)  &n  ol"  twft 
lelloD,  do  was  'l  ÛI;  —  ik  kan  dut  recht 
gôd  in  'ii  lel'  ddn ;  —  dat  dftrdc  man  t"'»  tcl', 
do  was  't  furbi ;  —  dat  U  uofli  kOm  'r  tid' 
Ipdon ,  dat  hA  fan  liîr  weggiiiig.  —  ÄTirf. 
tel.  —  Wohl  Subst  eu  teilen  od.  sonst 
tlasseifie  wie  afries.  tele  (Zahl),  cf.  liil. 

2.  teile,  ter,  Pasa,  Passgang,  snnßrr, 
«riegender  Schriti  eines  Pferdes  etc. ;  — 
dat  p«'Td  gdd  (od.  lüpi)  In  'n  tot' ;  —  hf- 
lpt1  dat  perd  'n  tcl'  RÄrt.  —  Nd.,  nid.  tel; 
mnld.,  mnd.  teile,  tfide,  tz-ft  ;  mhti.  zi-lt,  — 
Davon:  mnld.,  mnd.  tt»ldpri ,  trtlm;  twArf. 
7.f^\\^v ,  zpidon  (im  Paia  gehen  ad.  gehen 
lassen,  den  Passgang  reiten  etc.)  u.  mnld., 
mnd.  uúdfT,  l*}l\er ;  ahd.  7.r\\a.ri;  mhct.xMli^r; 
md.  zi'irter  (Pferd  loaa  im  Pass  geht,  Zeltrr). 

—  c/.  dazu  <igs.  tealtjan  od.  Icaltrjan 
(varillare,  wackeln) ;  engl,  tilt  (schwanken, 
umlippen)  ;  an.  trdia  (im  Piiss  gehet»,  traben) 
tte.  von  ag.i.  tealt  (iiicoastans,  ru^tUaii!)), 
bs.  an.  tûlt  (vogatio  tolutaria). 


tellei,  zählen,  rechnen  etc. :  —  h* 
liiini  dat  gcM  dar  ben:  —  \i^  kan  fva  trin 
lellen  ;  —  hfi  teld  litim  dat  för,  vo  fBl  dal 
Inlragi.  —  Compos. :  ferttUfin  (rreiikiem>, 
5  «iiK-Urii  {aufzählen,  aufrechnen,  £ittamm€n- 
rechnen  ete  }  etc.  —  Nd.,  riW.,  mHé.,msiU. 
teilen  i  fifrirs.  taija,  tctla,  as.  tcljao;  «wt. 
taljan ,  tcallnn ,  tellan ;  an.  tolja;  aid 
(zaljan),  ze]jan,  zellan ;  vJid.  ;iellpii,  *^m 
in  (cähleti,  rerhuen,  erzähle»  etc.).  —  Zu  m. 
von  tal. 

1.  leller,  Zälder;—  rfrii^Upr  (Krzähler). 

2.  toller,  Teller,  Speisebreti,  Spewpfattt 
rtc.     ~    Ah»    ital.    laglicir;    span.    tskútr , 

15  frnnz.  tiülloir  (Sehneidebrett  etc.),  s.  bei 
Diet  (I.  40r>)  unter  taglia. 

teil  (Phtr.  tollrii),  Zelt.  —  Nd.  telt; 
jimd.  t*lt,  telde;  tunH  toldo;  agn.  Irld; 
aengl.  leid;  engl,  ijlt;  an  tjald;  nurui.  tjckt: 

20  schwed.  Ijiill-,  dân  tacll,  I«ll ;  nhd.  ai-lt  — 
Nicht  von  ags.  (öldnn  fteapn-l,  da  dieat* 
wotd  eher  wie  an.  ^alilii  (Zelte  aufschlagen. 
ha.  mit  Decken  od.  Teppichen  belutngeu  « 
niisschmücken),    sowie    franz.    (aiidis-,    pic 

2ri  taiidinn  (Hiitte);  afranz.  taiidir  (declrai 
rnn  tclt,  hz.  ags.  ttHd ;  an.  Ijnld  ^'JSrA, 
Decke,  Teppich,  Vorhang)  fortgebildtt  t'M 
u,  entstand ,  sondern  höchst  tonhrschcinL 
mit  ahd.  zi^llo;  mhd.  zolte  (Art  .Fladen  »i 

30  Knchrn,  fUtches  Baekteerk)  u.  un.verm  laltr 
H.  tuU(!  pon  der  germ.  y  (al,  urspr.  dal  oJ. 
dar  (spalten,  rei&sen,  bersten,  brechen  ete.i, 
tßozu  auch  griech.  d^ltfls  (Schrnh'Taf^K 
d^lZ-nmiti  (tenttören)t  '*f-  b^t.  dPÜTP  m.  dolârv 

flr»  elf.  gehören  u.  wöbet  ich  rou  der  Ansiefa 
ausgehe,  dnss  das  für  ti;lt  anzasH*im<ie 
Thema  tilda  urspr.  blas  ein  (pou  eimem 
Thiere  abgerissenes,  abgezogenes  od.  tttjft- 
brochenes)  feil   (Balg,   Haut)    bezetehnele. 

40  wie  Ja  in  der  Vrzett  nur  Felle  zu  Zehn 
od.  als  Decken ,  Teppiche  i*.  Vorhängt  et 
nutzt  wurden. 

têlt,  das  Erzielte  oil  Erzeugte,  A'eZueti 
Oll.  Brut  etc.,  das  Erieugnis»  od   Entebmt*. 

45  der  Ertrag  od.  Gewinn  etc..  f>i.  da»  tun 
Eins  od.  Etwas  ItlU  od.  erzielt ;  —  (Tr  il 
fan  't  jAr  n^t  Kl  t^lt  fan  de  ßisken  kmmea; 
—  d'r  ia  liiim  *ri  darde  (der  dnlte  Tkml} 
fan  sin  t^lt  (t^n  seinem  Ertrag  od.  Otmnaf 

50  nftnikken.  —  Auf  Nordemejf  werd  Im 
Ftsehfangr  von  einem  fi^rj&ra-  (l•yttiUillt^^ 
u.  hATÏat-li'h  gesprochen  u.  darunter  diz  Zét 
(od.  die  Monate)  perstanden,  uro  hanpUitA- 
lick   gefischt    wird    u.    dte  Eischerti  MMR 

55  lohnenden  Ertrag  Oih  Gewinn   abtrirft;  — 

de  förjärsiett  was  fan  't  \kv  recht  (fOd.  »" 

ili>  liarfï^ttMt  wi>nlcD  wil ,    dat    mal    wî  M- 

warhtcti.  —  Nid.  teeli.  —  Zu  «.  nm  icJm 

t»It>hlind,  Zett-ïïund,  Zelt- Wächter ;  (i^ 

00  otl.  Rcherah.)    eine    unbrauchbar  geworden 


I 

I 


H.  VON  âeit  3fältent  nflten  itftn  Eingang 
ihres  Zeltes  nufgejiflanzte  Setixe,  welche  so 
gu  nagen  t/4i.«WÄ5f    \Vitv}u  steht. 

tMi4  od.  tffmind,  grtahmt;  —  tnncle  witilp 
deren.  —  /.u  '1  tomen. 

Htinflik,  trmflk,  (üm«lk.  tamplk,  rtVm- 
Uch,  ge/iônif,  die  Mitte  od.  dn.i  Mans  haitend, 
mäxgig,  mittelnuissig  etc. ;  —  (Jat  (od.  hC) 
sii(ït  teBwlk  RiVi  ftt ;  —  tcnielk  gö<l  wï-r;  — 
gestemend,  gtbiihrlich,  schickhch,  gehörig. 
passend,  euiiehend,  competent  ctc. :  —  ilat 
is  n^t  trmellc  fCir  clï.  —  Nd.  lamlik ;  mnd., 
afrin.  Urmtlik ;  trM.  tamotyk ;  mnUl.  taome- 
llck;  ahd.  ximilîh,  »itiielîffi.,  zimfich.  —  Xu 
y,  roit  I  i<>tiinii. 

temflikliAitl ,  t(>mf^]khi*i<l ,  tain4tlkh'j(l, 
Ziendiehkrä  i  —  mit  (nti.  in)  tpunnlktieid. 

1.  Irmfin  od.  liinien,  tarnen,  zieme»,  ge- 
xiemen,  gebühren,  panxrn,  fügen,  sthtcken, 
bM.  passend,  anstätttiig  u.  gehitrig  sein  etc. ; 
—  dat  témd  (od.  tätnd,  lÂtnd)  d\  nôt,  dat 
(lii  dttt  deiBt  (od.  dat  dii  mi(pnMxt);  —  dAt 
tôtnd  sflk  wo) ,  WRti  man  mit  gotle  tnjnsliPii 
ferkörd;  —  <tAt  tfind  hnm,  wen  b^  sîn  tltM 
d'r  Inn  krigt;  —  dal  lOriid  (od.  latnd  rtc.) 
suk  iif'l  ffir  ilî  (be.  «lat  wil  HDk  m'l  mt-r  fi»r 
dî  tempn  wl.  iHOien,  betiimcn],  wen  du  &8 
«rot*»  jung'  noch  mit  lUljc  hiiidir  9]ini9t.  — 
Nd,  Ifmpii ,  tümea ,  lacnf n ;  mnd.  tomcn, 
tanmcn;  uld.  l&mcn  (nur  in  iHtlame»); 
mmid.  taemeu ;  afrieA.  timft;  vijries.  tienijcn ; 
1U.,  be.  and.  (ami.  I's.)  U-man ;  goth  timan 
m  Ka-tiin:in,  JVöf.  um  (geziemen,  hs.  stim- 
men od.  jMUHen  ftc.};  nhd.  lômaii ;  irhd. 
z^mcD,  l'rät.  mm  (eirmm,  pausen,  ange- 
messen sein,  kM  anHiehe».  Uppptc  ctc.)- 

Fick  {in,  in)  stfitt  goth.  limaii  mit 
IMBU  (eahmj  en  tain  in  der  JSedtg. :  athme», 
lahm  »fi»,  wöhreiid  An'lere  (cf.  0.  Sehade, 
Weigand  ete )  dna  Adj.  tarn,  ahd.  zam 
(tahm  rtc,  ff.  tarn)  vom  Ih-fiX.  tarn,  /am 
van  goth.  liman ,  nlul.  züiiian  ableiten  u. 
demnach  annehmen,  diun  die  germ.  y  tam 
«OH  timan  nicht  die  Jiedig.:  e Ahmen,  b:. 
gefügig  wachen,  bündigen  etc.  ad.  zahl», 
he.  gefügig  u.  lenksam  sein  etc.,  nondern 
dte  von:  tirmen  od.  fitgen,  pnxxm  etc.  hatte. 
Da  indt.isen  auch  goth.  timan ,  nhd.  zdmaa 
(aiemen ,  geziemen  etc.)  jedcnfaUx  mit  lat. 
domo,  griech.  daniâô  (zähmen,  Iklndigen  etc.) 
cu  einer  u.  derselben  y  dam  gehört,  so  ist 
be*  der  nahm  V erwandt fchdft  o/l.  urifjtr. 
Identitf'U  der  Jtrdtgn.  ton:  binden,  fügen, 
schhesaen,  pausen  etc.  (cf.  dtencrhidb 
fjigcnu.  M'eitfrcjt  unter  (agoti}tpnhl  eweifelloM, 
MM  lutch   da»  goth.  timan    »tit   lat.    domo, 

Igriark.  dam&ô  h.  skr.  litim,  úiimyM'i  (zrihuien, 
bändigen,  heeteingen)  auf  eine  y  ilaTn  inii  der 
urxpr.  bedtg.:  binden  (rf.  Fiek,  I,  (Î/.7 
y  dao  3  H.  datu  dam  1  das.)  mrückgeht  u. 


I 


hieraus  sowohl  in  die  Bedtg.:  fügen,  pas»e« , 
schiiesten,  perbitiden,  eusammenmachen,  er- 
richte»,  hauen  ete.  (cf.  griech.  d^-mü,  hanen 
etc.,  —  (lAmas,  Körperbau,  Siatnr,  —  dúrat*. 
ß  d^mos,  Bau,  Gel/äude,  Haus  etc..  —  tat. 
domitfi  etc.),  ais  in  die  von :  fesseln,  bändigen, 
bezwingen  od  zäJimen  rtc.  überging  u.  eine 
Weiterbildung  von  di  (binden  etc.,  ef.  griech. 
déina.  Band,  Bund  etc.)  iid. 

10  2.  t^Bieu  od.  IKnifn  u.  Icbubimi,  zähmen, 
bändigen,  in  Gewati  halten,  beherrschen, 
heitcingett  etc. ;  —  'ii  fAl  (od.  pêrd  etc.) 
tomeii  (ftd.  tPtiimoii .  cf.  temlipg  ctr,)-,  -^ 
ein  drit'l  im  vainX    »at    loiiio« -,   —    liô  kun' 

IT)  sikk  sdifel.  ni^t  temeo  (od.  tarnen  n.  Stotftmeti}, 
d(it  liA  dat  dft  (ml.  lét  elc).  —  Nd.  lâmen, 
ti^mmflii ;  wnd.  t4*rowi,  temnrnn  ;  nid.  temmen  ; 
afries.  ti'ma;  wfnrs.  ifmen  od.  (cf.  Japix 
unter  tcammel  ieanyeti ;  Mtl.  timme  (in  h^ 

30  tiinme,  cf.  Lhrentraut,  JI,  1H2) :  ags. 
tamjaii,  ti^mjan  ;  aetigi.  tamjeii,  tamin,  temjeti ; 
an.,  nono.  Icnija ;  schircd.  timja ;  dän. 
tat^mmc;  ahd.  xainjaii,  zamen,  ZfmmAn, 
wmaii;    mhd.    zoniiiicri ,    zrmcil,    zimen.  — 

2r)  Zu  II.  von  timi,  nhit.  Y.am, 

8.  temon  nd.  tüinfta .  als  geziemend  od. 
gebiihrUrh  ii,  statthaft  betrachten  u.  an- 
sehen ,  pasnrnd  finden ,  itich  gestatten  od. 
gönnen,   sich  herausnehmen,    nieh  erlauben 

flfl  etc.,  bz.  nfter  sich  eermögen ,  nbern  llert 
bringen,  wagen  ete. ;  —  vergl.  die  folgeadfu 
Sülze:  \ifi  iied  so  fHI  ^cld  nn  gha,  aa  h^at 
K^n  miank ,  im  hfl  U'md  aftk  d'r  dach  g^n 
Bat  Heu    IUI  drinkcn    faii ;    —    hfi    ia    an   'n 

Z!\  gitscrd  fod.  kn\tU>r\,  dat  h^  sOk  d'r  géa  glas 
win  fau  t^md;  —  lif^  dünL  adk  d'r  wol  wat 
(od.  iiika)  fan  tenai-ii;  —  lif*  (»d.  b^)  dürd 
8ük  ilV  gen  nfien  rok  (od.  VU':A  etc.)  fan 
temcn  (d.  h.  er  (od.  sie]  darf  es  sieh  nicht 

4n  zukommen  lassen  ad.  gcetatttn,  dims  er  {od. 
nie)  einen  neuen  Hock  jaii.  em  neues  Kleid/ 
kauft  od.  ansihojft,  —  o<L  soviel,  das»  er 
es  nicht  über  sich  pcnnag  u.  es  nicht  übers 
Herz  bringen  kann    um    soichex   za    Ihun); 

■Iß  —  wo  kanst  du  dt  dat  wnl  ti>men ,  <lat  du 
dat  kiad  »o  »leist  ?  —  ik  kati  mi  't  n^t 
tftnie,n  (ich  vermag  et  nicht  fihcr  mtch,  be. 
ich  kann  es  nicht  übers  Herz  bringen,  kann 
mich  nicht  dazu  bequemen    u.   hergeben,  — 

50  o*l.  auch:  ich  kann  es  für  mich  nicht  nis 
geziemend  u.  gebührlich  ansehen,  e$  mir 
nicht  gestatten  etcj,  dat  ik  na  hitni  h(n\  ttü 
fod.  dat  ik  tVr  wat  an  d<'> ,  be.  dnl  ik  tl'r 
'ii  ppuniiiiî  (itr  fltgüfp    etc.).    —    Nd.,  rnnd. 

'»ry  tcmon;  mang.  (Khrentraut,  I,  CA  u.  387, 
Zeile  6  von  unten)  limi ,  timmi ,  lemmt; 
nfries.  teme  od.  lemin.  —  Nach  Se.h.n.  L. 
(n.  unter  1  lemmi)  soU  es  tdent.  sein  mit 
leto^n  (ziemen,  geziemen),  während  es  sonst 

&0  als  eins  mit  2  lernen   (sähmen,   bezwingen, 

26* 


1 


TEMEN 


404 


TENOEL 


Vermë^fn  u.  Uliu^lU  htiben  über  etc.)  ange- 
gehen  wird.  VitUeicld  ist  difue»  lernen 
urspr.  stnooiii  =  I  all  2  tpmpn  u.  bf-tjriffticH 
in  «inandtr  üimrgegnngen 

4.  ten«H  od.  täniAD .  tcmni«n;  —  hpt 
Ipmpn  od.  wmimen,  llfu  inilteLit  cmfr  Inugeu 
Stange  od.  einem  langen  Saum  (welcher 
durch  I*ferdc  gesogen  wird)  znsammenzielten 
u.  IM  Haufen  bringen ;  —  wou  't  bii  (Heu) 
drßgc  is  HD  in  wirson  ligt,  den  kno  't  t£md 
un  in  ojippra  B^'lUl  woriloii.  —  Nfriet. 
(Oulccn),  mti.  (Khrentraut,  II,  IG'J) 
tiinc  (Heu  mit  dem  }ieehen  in  einen  Ilnufen 
gusatnmenscJtiehen  od.  nucli :  m  wirf  Pferden 
MU  Haufeti  treiben);  nid.  (miiarti..  I*rovini: 
Groningen)  tcmon ;  wfrieJi.  (.Tapir)  tiemj"*!! 
od.  (Waanenbergh,  Idioticoti  friex.,  iOft) 
tiemen,  dasselbe  \cie.  bei  unx ,  icovon  der 
Stock,  womit  «iic-s  geschieht,  dort  ticm-sitork 
heiiit  —  Vergl.  dmu  aueh  tcfrieA  (Japix, 
335)  ora-'.iemji-n  (oniver-halen,  iimsiebeu, 
umreissettj  ».  nid.  temon  (Worte  lang  aus- 
eiehen  od.  fiu$dehnen,  8chlq}pend  sprechen), 
teniig  {»chlriipend ,  langsam ,  Inngweilig), 
tcctn  (das  gedehiUf,  achtefjpcnde,  langiiame 
Spreihm),  welches  lernen  auch  von  v.  liicht- 
hofen  unter  nfries.  ifnn-3.  (z(Ü\men)  angehoU 
tcird  —  H .  aoiia  n »  c/.  a  u  eh  noch  agn. 
t^maii ,  tjman  (ziehen ,  znchien  etc.),  was 
jedoch  mit  unÄ^TjN  ti>tni^n  ident.  sein  teird 
H.  ttfohr/icheiaj.  mit  tAm  (Zaum)  von  einer 
y  mit  der  Bedtg.:  stehen  etc.  aftfitammt. 

tenrnRl,  teailin^,  ein  junges  su>e\jährigeit 
Jferd.  —  Mnd.  temeliiik,  traifliig.  —  WolU 
swiet  ala  Zähmling  (t>on  ti>nieD,  temmen), 
weil  im  rweUen  Leben^ahre  das  Zähmen 
der  Pferde  beginnt.  —  Oder  gehört  en  mit 
md.  târoel,  lanieliug  (jungen  teilen,  jungrji 
Rind;  LiehUngnkind)  en  tcuieo  (cf.  4  tmreii) 
in  der  Bedtg. :  giehen,  eachten  etc.,  bz.  int 
e.1  von  tarn,  Wrn  (jahm)  forlgebildet? 

t^min^n,  .-t.  2  u.  4  tcmcn. 

t6inp(il,  A,  Tempel,  }ixC.  ti'm|t1iiin  (Dimiti.  von 
tfcnpUB?);  —  b.  ttcei  rerhuHtlene  ll')her  sum 
Au$st)erren  der  Leineicand  um  den  Brustbaum 
de»  WebeHuhJs;  SperrhoU.  Sperrrnthe.  —  cf. 
lat.  lompla  (IhuhfeKe,  Dwlistuhlfette  etc.), 
ufOtfon  ittch  wohl  die  sweite  Hetllfi.  herschreibt. 

t^miit^,  tftnittff,  lûniM,  tSfflW,  llaarSieh  od. 
Seihf  ;um  Jhtrchfeihe»  ron  Afileh  «.  son- 
Htigen  yithntigkeiten ;  —  ni«*lk  (od.  wator 
ptr..)  (Iiir  dl!  t^msfl  grtfln,  Hat  ilV  pAn  fnlip- 
hfiiti  in  lilifl.  —  Sprichw. :  ,'t  Hchnl  m*  dtich 
n*  tiün,  to  wat  fúr  'n  f^iit  't  ûtlöpt,"  sil'  ilo 
derou ,  do  pistle  6i  in  do  ti^msi?.  —  Nd. 
Ifinu  od.  (Dähnert)  Inins  u.  auch  If-nak, 
Umscb;  vmd.  tcinfs,  iftns;  nid.  tcms,  tcems; 
mnld.  tctns,  iceiii:^.  temüt;  anid.  loinse,  tonis ; 
uvttg.  ipimsk ;  nfries.  tt'nts ;  ofngl.,  engl, 
temse;  ags.  temse  od.  tomese  (noch  tf^nisjan» 


j.  unter  t^msen),  Sieb,  crihnim.  — 
wahrscheinl.  (Dies,  I,  40r,) :  itat-  U 
venet.  tamisa;  span.  lAiniz ;  prov.,  frmu. 
tainia  (Ilanr-Sieb) ;  Verb,  il^tl.  Untij^re ; 
6  franz.  tamiwr  (sieben),  anteie  vielleicht  aurk 
bagr.  (Schmelier,  IV,  26.1)  xpmsen;  ahd. 
od.  mhd.  zcmisa  (Kleien,  furfur*^B).  —  Wenn 
genn.,  dann  wohl  von  to  -=  da  wf .  da,  er- 
weitert  taia,  dam  (spalten,  schneiden,  scheiden, 

10  theilen ,  abtheilen ,  geben  etc.),  tcobet  ich 
vfcgcH  der  Form  auf  nhd.  Bremse ,  Sewit 
etc.  verweiKe. 

tênR«n,  tâiBBon,  sieben  od.  seihen,  bi. 
durch  ein  Haarsieb  giessen;  —  da  iuB9t  df 

16  melk  (od.  dat  watpr  ow.)  erst  t^msen,  ^r  *^ 
hpntftd  (od.  Pr  't  hrflkt)  Word.  —  Ni 
ttrniüpn,  t(><>ins(>n;  mnld.  tfftnsen ,  teemara, 
temBten ;  mnd.  trmrsoit ;  u>ang.  trirask ;  ng». 
(cf.    Stratmann    unter   tPinsin)    ti'majiii; 

20  aengl.  terasini  engl,  tem^i*,  theils  blos:  MUck 
ilurch  ein  Haarsieb  geben,  anderntheiU  aber 
<tuch  überhaupt :  EtKos  (t.  B.  auch  Mtkl 
etc.)  durch  ein  iSieb  geben  od.  gans  attgt' 
mein  :  sieben,  rrihrare.  —  Wie  ital.  Iftaugiir* 

2ß  etc.  von  tamigio  (»  unter  tJ^mse),  jro  die* 
von  léuiäc  vd.  letnae  de. 

l.  ten,  gen,  gegen,  eu,  hin,  in  der  Jh'di- 
tung  Fon  etc. :  —  dfU  li^t  xea  wcBten  (od. 
finden,  natm  etf.)  hen  (od.  fan  uns  etc.). — 

an  Vielleicht  contraJi.  aus  te({*D,  wie  nhd.  gen 
aus  gegen.  VieUeieht  aber  auch  eint  nu' 
dem  fügenden  len,  da  „dat  lif^c  tf>n  wMtf'n* 
etc.  auch  sowiri  hriâsen  kann  als:  das  liegt 
:u  dem  ad.  zum  Westen  (hin  od.  von  unt}- 

35  2.  t*o,  zum;  —  'k  râd'  dî  ten  gtMÎMi;  — 
ti-n  dage  fan  »îne  gcliorte;  —  Okko  In 
Brnkc;  —  nordôst  tcn  (od,  tOm)  cwten.  — 
Mit  ttld.  loa  eoHtrah.  aus  te  den  h.  tMer 
sowohl  eins  mit  mhd.  zpn    aus  bp  den ,  (di 

40  mit  zem    od.  zum    au.«  tf^  dem    mt.  in  dun 
(cf.  auch  Ipr),  da  dPii  sowa/ü  mtt  nhd.  dt» 
ai*  auch  mit  nhd  dem  (d.  h.  aouiohJ  Nom. 
plur.  al.f  Dat.  fing.)  eins  ist. 
tAn,  tf*n«,  s.  tone. 

45  tffl^Al.  kleiner  meUtHener  Nagel,  wie 
sohhe  namentlich  ron  Tischlern ,  Sötûai' 
II.  Tapezirern  zu  ihren  Arbeiten  gebr«iiehl 
toenlen.  —  Ksiti  Weiterbildung  riftsStÊ^^ 
tfljige    od.    tpnge     m    der    Beiltg. ,     tpitm, 

TiO  sclutrfrß  (siechendes,  beissendcx,  prickelndei. 
juckendes ,  brennendes ,  schmerzendes  ete, 
cf.  hitPD  III  der  Bedtg.  sab  h)  Khoai  • 
daher  entweder  von  aengl.  langp;  mfl 
lang;    ttti.,    ü/.  tongi    (puf^io;    otruleos  rlt-\ 

'>&  weiter  gebildet  od.  doch  mit  diesem  u.  tSDS' 

(8.  d.  u.  cf.  auch  Irriger)  eimtê  Ürsprungi 

Za    der   Be*Ug. :   spitzes    od.    fcnitfwtt». 

xterhendes,   jirirkelndes  ,    tuckenda  ,  hm- 

nendes  Ktwa/t  vergl.  auch  mnld.  od.  «ijW" 

CA  lt.  nnld.  (p.  Dalt)  tinghol  od.  tfngel  ffimtr 


I 


l 

l 


neaelj  Urtica]  j  mnld.,  mfiätn.  u.  nnld.,  prov. 
(ef.  t>.  Dalt)  lingelfii  (aich  an  lirennnenttln 
stechen  od.  prieken  u.  brennen ,  einen 
prickelnden  od.  stechenden  u.  brennenden 
Schmerz  empßndcn),  sowie  weiter  tu  der 
Sedtg. :  betssen  od.  beizen ,  breitnen  eic. 
auch  das  mnld.,  mßätn.  tioKltelen  (mordi' 
cvp),  —  tiiigtii'liDghe  (licrcjo,  ictT  siipor, 
mordicaiis  ft  rotlfiiR  valido  calorel,  kos  aber 
auch  mit  mnd.  t['jiL;c'ri.'n  (beiKsen,  i^charf  u. 
btUer  »ein  od.  prickein  etc.)  von  tciigcr  ab- 
geleiiet  »ein  kann. 

Das  nlil.  (v.  Dalt)  t^-tiicl  (Verbindung»- 
I.atte  für  Zimmer- Arheit)  od.  tingnl  (Latte. 
tur  ScAÜesêUHg  der  iieffitungf.n  od.  Vu^en 
dtr  SoUwände ;  auf  »chwtminendc  litüken 
atifffenagellcs  Stiitk  lUAz ,  hi.  das,  tcouiit 
die  Balken  eines  /V^kv&^  tttsammenge' 
klemmt  u.  sueammengelmlten  iter{len)  be- 
treßend^  so  gehört  dies  auch  tu  taußc  in 
der  BetUg. .-  zuMmmcnknei/enficH  od.  su- 
»ammenklemmendcii  fStwas  (cf.  ktampiJ  od. 
nhil,  Kiumtntr),  od.  Cf  stammt  mit  taugu  ron 
der  germ.  y  taug  aus  idg.  Jaft  (heisaen, 
kneifen,  siutoHimcnpr essen),  ähnlich  wie  auch 
doM  Tltema  Laiiga,  tangj»  (dicht  an,  pressend., 
oerlmndeH,  geschUissen  cic.)  von  an.  Wngja 
lungdlia  (r.erhindcn),  ti'ugdhir  (verwandt- 
schaftliche  Verbindung),  ifngtil  (Seile  od. 
Taue,  mit  denen  Schiffe  mit  einaiuler  vt:r- 
buttden  werden) ;  as.  l)i-tpat!Îi  Re-tt^ngc  fMoA^r 
an  Jemand  od.  fUwas  brßndlich,  verbunden 
mit,  beengend  od.  drückend,  cf  benaiid);  agn. 
ge-t*iig  (txrbttnden)  ;  ahd.  gi-xango  ([iroxime) 
etr.  Of.  Fick,  111,  im}  dazu  gehört 
u.  vjonach  dann  das  nid.  teugcl,  lîugcl  an- 
oehetneiui  tooM  von  dtesem  Thema  tauga 
ttd.  dem  as.  teogi  etc.  weiter  geliidet  ist. 

IJa  nun  aber  unser  teiigel  auch  ah  ein 
Jittpas  aufgefasst  icerdcn  kan»,  icomii  man 
ein  anderes  üHicas  befestigt  od.  überhaupt 
ta/tieHei  mit  einander  verbindet,  s<t  würde 
man  dieses  Wort  auch  mit  tengolu  u.  nid. 
tCDgel  von  demselben  Thema  od.  eineya  Verb. 
tcogeo,  liiiguQ  in  der  Bedtg.:  verbinden, 
tuêommenmuehen  etc.  (s.  oben  das  an.  tvufjtt] 
ableiten  können,  je  nachdem  miah  6ei  teügcl 
von  der  Bedtg.:  spitzes  n.  scharfes  od. 
verbindendes  Ettoas  ausgeht. 

tcngelD ,  nageln,  zuMunmen-  od.  fest- 
mMfin  etc.;  —  lifc  teiigcld  dat  an  de  waud 
{od.  dV  D))  ctc) ;  —  dat  is  mit  liniieu  (od. 
)(oll  et*-.)  bctcnyeld.  —  Zu  u.  mn  Urigcl, 
teie  aa^eln  ton  iiajfcl  n.  sptkiTa  von  bplkcr. 
—  Ob  tias  mnd.  tcugelc»  (cf.  Seh-  u.  L-) 
hiermit  ident.  tid.  wie  das  Dicfenb.  tcngcicii 
eine  Nebenform  ton  deiigelu  (t.  d.)  ist,  tttsse 
»ch  doAifi  gesteUt  sein. 

trUf^BU,  s.  tingeu. 

leaf;«r,  scharf,  apits,   stechend,  beissend, 


bissig  etc.;  fein,  dünn,  zart  etc.i  —  st  ia 
fio  iPDger  (scharf  u.  spitz  etc.  von  Wesen) 
UD   bitsig  as  de  düfcl;  —    hi    \u  man  flu 

ua  teuger;  —  'n  tengcr  (feines,  zartes, 
6  Bchu>aches)  ktiidje.  —  JVrf.,  mnd.  langer, 
It'Dger  (frisch,  munter,  hurtig,  lebhaft,  ge- 
sund, kräftig,  stark,  scharf,  beisscnd,  hissig 
etc.,  inordai) ;  nid.  tengcr  (zart,  frin,  dünn, 
Bchlank,  geschmeidig);  mnld.  latijïhpr  (acer, 

10  Hcrla,  aüjii'r;  alacer,  giiavib);  «fries.  (J oh a ri- 
te n,iiag.  ÎÔ6)  toangtr  (fiink,ge,'Khickt,  bändig 
eic.);  ahd.  zaugar,  ^aukar;  mhtl.  zauger, 
ZPTigcr  (beissena,  scharf  (com  Geschmack, 
Gerach,   iwrt  der  Stimme);   munter,  Mthaft 

16  etc.);  bagr.  xanger  (scharf,  râs-t).  —  Daeon: 
mnd.  tütigeren ;  mhd.  zrngfni  (heisMnd, 
scharf  u.  bdter  sein,  beissen,  prickeln  etc.) 
u.  tcugorich  i  mhd.  zeuKerich  (cmn  scharfen, 
bitteren,  beissenden  Geschmack),  sowie  weder 

20  auch  nengl.  tangit  liratus) ;  afranz.  taugre 
(hartnäckig  worauf  bestehend) ;  i^oV.  taugbero; 
com.  taiigaii  (grob,  piump).  —  Mit  lange, 
Sowie  mit  aengl.  (Stratman  n)  Laii^e^ 
tougc;  engl  lang;  an.  taiigi  (pugto;  aculcus, 

26  Shtchel,  i^ricket,  Zunge  einer  SehHolle  etc.) 
ton  der  y  lang  r^  i'rf^.  dak,  daiilj  (betssen 
f)d.  Hrxpr.:  sjxilten,  schneiden,  hauen, 
stoMeti,  stechen  Hc),  cf.  bîieu  u.  Weitere» 
unter  taiiRe  u.  leugol  etc. 

30  teilt  (t'tur.  teDtcn)^  Zelt.  —  Sld.,  tnnld., 
nd.,  mnd.  lent.  —  Zunächst  aus  franz. 
tt:nt(!  u.  dien  aus  tat.  tt>ntoriiim  ton  tendere 
(spannen,  ausspannen  etc.). 

t«pel,  täpel,    Brust-  od.  Saug-Warze.  — 

86  yUI.,  mnld.  Icpcl  u.  mnld.  auch  ü|>pd  ipaiiilla, 
mammac  capituluiu  uudi-  lac  «ugititr).  ~~  iiW- 
weder  von  iayi,  lapiie  (cf.  ahd.  zcpho,  itcpfo; 
bagr.  zupfen,  weiiizopff!?  etc.  bfi  O,  Schade) 
od.  doch  mit  die:,ein  oottt  selben  Stamm  tap, 

40  od.  von  dem  mit  ahd.  /.ipli  (Zipfel,  Spitze) 
ident.  Up  (cf.  3  tip},  da  es  nowvhl  ein 
Zieh-  od.  Saug-  Ding  (bz.  ein  Ktwas, 
was  gezogen  od.  ausgesogen  wird),  als  ein 
spitzes   u.    vorragenäc    Etwas    bedeuten 

45  kann.  —  cf.  auch  tigieln  it.  'las  ifAgeude 
tupcn ,  icocvn  es  in  der  Bedtg. :  ziehen, 
zupfen  etc.  auch  abMtnmmen  kann. 

Wegen  der  Abstammung  od.  Weiterbildung 
von   t J p    (Spitze)    u .    somit    der  Idcn l .    m it 

60  ahd.  ziphal  (Zipfel,  Spitze)  cf.  auch  dal. 
(I)icz,  II,  TS)  zipolü  (Zäpfchen  im  Hahn 
vincn  Fa'>9CJsK 

topen,  tÄpen,  tcpuen,  tapeo,  zupfen;  — 
wiüle    (od.  tftu ,    hcde    etc)    tifpiti ;    —    ül- 

56  U'pcn  (auszupfen).  —  Spn'chw.:  nwifa 
(.Mähen)  iB  man  Inikken  iin  dmcn ,  man 
liodp  tepen  dat  in  ledelireken.  —  Mnld., 
ttz.  fries.  (Kil.)^  mfldm.  teppen  (car|tcref 
vellpre};     afries.    (v.    Bichthofen)    lappa 

CO  od.  richtiger  wohl  (cf.  buasa  otberem  bi  tba 


TER  406 

berde  lapet,  soioie  auch  de  Haan  Uettema 
u.    W tarda)  lapa. 

WoiU  mit  an.  tapa  (Jtrreiiaen,  umbringCH, 
verlieren  etc.),  *ounf.  lOfitcr  mit  nhd.  zupfen 
von  einem  hc/ioh  untrr  '2  tap,  tappi!  rr- 
wahnten  (cf,  auch  Weiganä  unter  Zapfen 
u.  zupfen)  verlorenen  Verbum  tipiin,  tap, 
lup  ftc.,  6r.  einer  germ.  y  tap,  sei  ea  in 
tier  Bedtg.:  spalten,  reissen  etc.  od.  in  der 
OHB  reiBSen  entslandeHen  Bedtg.:  wichen, 
gerren,  supfen,  rupfen,  wie  ja  auch  skr. 
(Inlih  ,  iIauiIiIi  (beschwUgen ,  tnu9i:hat ,  im 
Stiche  lausen ;  verderben,  vernicltten,  vereiteln 
etc.,  vf.  Grassttiann)  wohl  von  <la  od.  d&. 
(spalten  etc.,  cf.  tand)  leeiter  gebtUlel  int. 

Wegen  der  Bedt^f.:  rupfenod.  tupfen, 
reiaaen  etc.  neben  der  von:  beschädigen, 
cerleteen,  vernichten  etc.  awtdervon: 
xpalten,  reissen  od.  bersten,  bre- 
ch  en  etc.,  cf.  bei  Fick  (I,  746)  die  y  rup, 
hrechev,  reissen,  rauben,  raufen  etc. 

1.  tftr  ad.  tor,  eur;  —  ter  rechten  öfter 
Ihikeu ;  —  tcr  rechter  ti'd ;  —  ter  sUd  (sur 
Stadt)  etc.  —  .Im»  Ic  der  w/.  to  der,  wie 
ir/kI.  zct   u.    nhd.  zur  aus  ze   od.    zu  der. 

—  cf.  ten. 

2.  ter  od,  te  u.  t»,  cf.  Wr-  od.  te-,  to- 
riicn  (xerreissen).  —  .is.  te,  tî ;  ahd.  za,  ze, 
zi  H.  zar,  zir,  z&r,  —  Diese  ei-ne  T^-ennung 
ausdruckende  J'tirUkel  iila7nmt  wohl  von  ta 
^  idg.  dl  od.  da  fsjïaiten,  reisten,  trennen, 
theilen  etc.),  cf.  tand  ctc, 

ter,  s.  teder. 

ter,  ter,  tär,  2'hcer,  aus  harzigen  Bäumai 
u.  HiÂsern ,  bs.  aus  SleinkohleH  geiogenes 
fiussitjes  Ilars  od.  ßusstgce  i'ech.  —  Nd., 
tdd.  ipcr;  mnid.  leer,  teere,  terre;  aga.  teni, 
lern,  teoni,  teor ;  aengl.  tere;  engl,  tar;  an. 
ijara ;  norw.  tjftra  ;  schwed.  tjara ;  dän.  tjacre. 

—  Jiê  bexeiehnH  wohl  etn  F^twaa  was  auf- 
gelöst  u.  fUtsaig  ijeworden  ist  (bz.  was  sich 
aufgelöst  u.  su  jUessen  begonnen  hat),  so- 
dass es  mit  2  tcrcn  connex  ist  u.  derselben 
y  tar  angehört. 

1.  (or«n,  tär«»,  theeren,  mit  Theer  be- 
streichen. —  JVf/.,  wM  t<»ron ;  u:ß;ii/.  tiri  etc. 

2.  Irren,  tären,  seiiren,  schwindf^n  rtc., 
bs.  sehren,  versehren,  schieinden  machen, 
consumiren  etc.;  —  hfi  tcrd  weg  as  'n  pil 
iralcr  in  de  aûnne;  —  M  tcrd  so  of,  dat 
Ii6  b^t  aikd  mCr  as  liúd  uii  buiikco  is ;  — 
(lat  Ivrd  8Dk  tu  snk  saKcn  up;  —  'C  ig  göd. 
tcrcn  út  nudermaiis  li&l-,  —  hd  lerd  fati  de 
lio^fe  bim  (er  zehrt  vmn  Grundetvck  eeines 
Vertnögens,  bs.  er  verzehrt  nkht  allein  seine 
Xinsen,  sondern  er  greift  auch  die  Cnpi- 
talien  an);  —  hp  is  antérd  (er  wf  ange- 
zehrt,  bz.  er  hat  Alles  nufgeeeJirt);  —  he 
KdrA  'i  all'  tip,  wat  h^  h«I:  —  de  Bünn? 
térd  Dét  so  lank  a»  't  îe,  daC  't  all'  ytvx  tu 


TERING 


waler  word ;  —  dv  stjune  térd  'I  wati-r  wee; 
—  kolde  Itrd  RUrk,  —  jVrf.,  mnd.,  niä, 
mnld.  teren;  satl.  t&re;  wung.  tili;  oê. 
terjan;  and.  (and.  2^)  terrsn}  hM 
6  zer«n,  xrrn. 

Wahrscheint.  mit  ahd.  (xarjan ,  Kerjaol, 
zerraii :  mhd.  zurreo  (reissen ,  terreisten, 
einen  Eiss  od.  Spalt  bekommen  etc. ;  reiuMtm, 
zerren,  in  die  Lilnge  ziehen  etc.)  vom  iVdL 

10  tar,   tär,   zar  von  av.   (Icran) ;    ags.  l 
aengi.  terra ;  engl.  t«ar ;  gotK  tairaoi ; 
Kcraii    (reissen,   terreissen,    terstijreM, 
»ichten,  außOsen,  sergeheu  etc.,  sodas*  Meses 
tercn  od.  tias  as.  terjiUi  etc.    sich    v<m  dn» 

15  ahd.  (zarjan),  zerrtu  begrifflich  nur  dattwrtk 
unterscheidet,  dass  es  anstatt  in  die  des 
Reissens  u.  Zerreissens  etc.  od.  in  liU  eo«; 
Jiiss  (od.  Spalte,  Bruch,  Sprung  etc.)  tnachen, 
mehr   in  die   des   wirklichen  Zerstören»   iL 

20  Vernichlens  etc.  od.  in  die  von :  Zerstörten^ 
od.  Verniehtmig,  Aufiônung,  Schwund  etc. 
machen  überging,  wie  es  Ja  zweifellos  mrf 
as.,  ags.  tvnui ;  goth.  tairau ;  aftd.  xänu 
(reissen,    eerstiiren    etc.)    u.    goth.    tartgu 

25  (rumpere.  sciudere,  verbrechen,  terreisêem 
rtc)  eu  gcriit.  tar,  idg.  dar  gehört,  was  »*■ 
wohl  die  Bedtg. .-  62talte*>,  bersten,  platsm, 
zerstieben,  breclten,  zerbersten,  zenqßringem, 
eerreissat  etc.,  bz.  sich  in  Theile  od.  Autmi 

SO  zertiieileu  n.  auflösen  etc.,  als  auch  ilie  von: 
xtrspalten ,  »ersprengen ,  lertheilen ,  xff- 
triimiaem  ete.  od.  in  Theile  terlegen  u.  oa/- 
lösen  etc.  hat  u.  aus  dessen  I^rt.  P^f-  ptw- 
darta   attch   das  ahd.  zart    (tart,    sdtvtúek, 

35  fein,  be.  eerbrechUch  ete.)  hervorging.  Was 
nun  aber  das  Thema  od.  die  y  dar  betrißi. 
so  ist  diese  ebenso  wie  da]f  (s.  unier 
«.  tengcr)  eine  Weiterbildung  von  da 
(sjmlten    etc.,    cf.    taud)    u.    entstand 

40  auch  aus  dar  wieder  dal,  germ.  tal,  ef.  td, 
2  t&lnißn  u.  lol. 

3.  tfirflü,  tärpn.  Zehren,  Ver:ehren. 
(.^Hsumiren  etc. :  —  dat  lereu  hold  fa^t 
u^t  up. 

45      lerefi,  tÜreit,  s.  terUig. 

tff',  lo- hären,  zer-rauhen,  »rjprttMO. 
rauh  u.  ris-tig  werden  etc.;  —  de  hAd  U 
(od.  de  hacden  sunt)  mi  i^aos  terhird.  — 
cf.  3  liarcn  u.  die   Vorsctrpartikel  2  ter. 

50  toriii^,  tärlnj;,  lerrii,  tnren,  a.  Zehnte, 
Verzfhrang,  Cvnsum,  Verbrauch,  AttfmOßd 
etc.  —  Sprichw.:  man  mut  de  terefi  U  de 
iitrcn  »rtlcii  (d.  h.  niclU  mehr  verzehren  »■ 
verbrauchen  als  tnan  verdient);  —  b.  Zth- 

55  rang  od.  Wegzehrung,  Etwa»  mm  Ver- 
zehren: —  he  lîaf  lium  sin  (od.  'n)  tetm 
mit  np  de  weg;  —  c.  Ab-,  Weg-  od.  Jl^^ 
zihrtmg ,  Schwtndsucht ;  —  ho  is  an  de 
terflfi    «türfen.    —    yid.,    mnld.,    nd.,   mnd. 

60  terin£  od.  leriage.  —  Zu  u.  von  2  u-xtu. 


TERLING 


iÖ7 


Tiël 


terlin^,  Ifrlink,  Wûrf^.1,   CubM.  —  Nd. 
teerlin^',  Idrling;  innd.  tcrliiig,  tcrliak ;  nld. 
teerling  (Würfet,  Cubtu.  JWken  ud.  HaUcn 
I      von  cttbisthtr  t'oTm}^  tnnUi.  teerlLiitk  (talu», 

■  tebsera,  aleu^  alca  «lamooaa;  i'uliuä). 

I        Uniineu,  trciuiueii,  Krämpfe,  namenthch 

■  äie  sogenannten  Scheurrctten  der  Kinder  in 
I  Ftiige  dcM  Zahnaii  od.  »onsUgvr  Urmchm ; 
I  —  uat  ktiiil  liL-d  U-rtoiiJi'ii  liiid ,  bz.  ttt  un 
H  lermiiicu  sttirfeii.  —  Aus  ii,  ton  ha.  tutmiua 
^L  f))fu  Grimaten  od,  Schnei^lett  imLeiW,  Kolik) 
H.«M  larqui-rr. 

W       ter-Hliind,  l(>r-.stüudH,  tur  Stunde,  sofort, 

■  baid  eU. 

l«r-wil,  .-M  der  iVeile,  usihreml  der  Weile, 
tcûiirenddem    etc. ;   —    terwil    ik    ycv^   watt, 

Ikwftin  liv  vor.  —  Üld.  terwijl. 
Tw,  9.  Ttw(s. 
t^üle,    t«sl,    irdeuc«  GeftUm  für  glühende 
Kohlen  :um  Kinstellen    in   die  Fcaerkieke. 
—   Au$  ht.  lesta  (irdenes  Oefii»st,  tcan  nach 
Ficb   (II,  104)    Mit    unscrm  Jure  (Darre) 
H,    dareii    (darren,    dorren)    etc.,    Us.    tat. 
tdireo  etc.  tu  Ur»  (dörren  etc.)  gehört. 
Tetta,  lobL  Nams;  —  Dimut.  Telje. 

Ilcrf,  Utb,  s.  t«fi!. 
TéwMi,  männl  A'ame.  —  Conir.  u.  Ver- 
stüauneturig  von  Matthaeus.  —  ef.  TAH,  bz. 
Jtfewcs. 
tcxt  od.  Iflkitt,  Bogen  od.  Mttt  Papier;  -~ 
'o  grôt  tcxt  (ein  t^uart-Iiogen  od.  ^^norf- 
StaU):  —  'u  miJJd-ttixt  (ein  tJctac-Hogen 
od.  CktavIUtUt):  —  life  heJ  sin  Ifxl  (Botien 
oä.  lilnti)  fu)  srhrüfi'ii.  —  Mit  nhd.  tat 
«jw  lit.  lexlus  {GeiPfhe  etc.)  von  lexere. 

»Tludo  od  Txilo,  Tilade  od.  Tsdp,  männl 
Ifame:  —  fiorA/i»  Thinli'-o  od.  Tai]<*u.  — 
Ferj^.  Furatemann  unter  Tat,  worii  m 
MMMej»    meiner    Ansicht    »ach    achicerlieh 

IgAöri,  da  e»  auch  uiti;  vieüeicht  der  yame 
Tjadu,    Tjuden    mit    afrie».  thiaila    (Volk, 
c/.    6rt  FOrstemann    ThitidR)    fUMmmen- 
hangen  knn». 
l.  ti,  *.  (ijc. 
2.  ti,  *.  (ic 
Iji^  Ijé  (verdricadich,  FW«cA((úft  od.  be- 
denklich H.  gedehnt  gesprochen/,  ju,  nun  ^a, 
Ja  tioch  etc.;  —  tjii,    du    borst   je    wol;  — 
tjr,  liröcr,  ik  lach'  dl  wat  ût;   —  Cjc,  oiönsC 
Ju  dat  ik  dat  d6?    —  ijO,  lûp  na  de  däfcl. 

—  t/.  ja  u.  anrh  Ijinigo  stuU  junge. 
IJBde,  tjâe.  tjä  <(.  uuch  täde  (l'iur.  tjadeu, 

^ki-n,  taileti),  kJfiiier  Flitss,  iya^serteUung, 
Grentgraben  ud.  Wiisser!auf,  Wiusercua, 
AbwaaaeruHgxgraben ,  aigtiatluctiin ;  —  ile 
^uiv  (od.  tji.c  (!tr.)  i»  hast  dicht  winden 
Uli  mut  nodii;  sldtd   (ausgegraben)  wonli^n ; 

—  de  tjad«D  (oä.  ijic«  etc.)  un  loiitBliitwi 
KiUirn  M  ful,  dat  d'r  hast  k^ji  wattir  mër 
durlopeu  kau.    —    Im  Rheidcrlande  gab  ea 


I 


früher  (cf.  Klopp,  ostfries.  Gesch.,  I,  pug. 
i.î7  seq.)  verschiedene  kleine  Flüsse,  teelche 
Tja  od.  Tjaiame  hiesstn  u.  stammt  unser 
tjadc  höchst  tcahrscheini.  von  tfi^a,  bz.  afries. 
5  tia  (liad  od.  Ijad,  tialb  —  ziehet)  ab,  toobei 
ich  wegen  des  j  für  älteres  i  auf  die  nach- 
folgenden  Fonnen  mit  anlautendem  (j  ver- 
weise od.  daraaf,  dass  wir  aristatt  lüed, 
uteth    od.    lud ,    ifitb    auch    tjûd  olc.    fef. 

10  tUcu)  sjriechen. 

WeHrr  retgl.  auch  den  Flu-ssiutmen  Jade 
u-  Wfgen  des  Vorschingn  eines  t  unser 
tja  =  ja,  —  nld.  Ijaokt'D  =  janken  etc.  u. 
WeUerct,  bei  Seh.  u.  L.  (1 V,  ^02)  unter  T 

IS  icegai  Vorsetzung  eines  t  auch  vor  manchen 
mnd.    Wiirtern. 

Tjttdu,  TJadp,  mdnnl.  Käme;  —  Geschl». 
Tjadcn.  —  c/.  Thado. 
Tjalda,  wbl.  Käme. 

20  tjalk  (Fiur.  tjalkpii),  ein  langem,  r^chmaiea, 
Jttuhes,  vorn  «.  Af>i(m  rundlich  stumpfe« 
Kwfie»' Fahrzeug  wU  glattem  JJcck  u.  einem 
Mast  ohne  Stenge.  —  Ktd.  tjalk;  nd.  (lir. 
Wb.)    tjalk,    jalk.    —    Ist  das  l   (s.  unter 

35  tjiuti:  am  Schlüsse)  blas  vorgesetzt  u.  jiilk 
od.  jalko,  jnllfîkc  ein  üituin.  ewii  JaUc>  —  Jolle 
(s.  unter  jiil]  als  urspr.  Bezeichnung  eines 
gri'tsseren  flachen  Bootes? 

Tjfird,  TJard,    Ijârt  vtc,    männl.  Name; 

8U  —  Oeschiit.  Tjardü,  Tjards,  Tjârts. 

Tjarkv,  männl.  Name;  —  Geschln.  Tjarks. 

tibkp,  tili,  Bezeichnung  eines  Mennoniten 

u.  zwar  meistens  im  verächtlichen  Sinne.  — 

Nach  Sibg.    ist  es  auch    in  Oroningen    u. 

35   Wesl-Friesltind  bekannt. 

Vergl.  ihis  Dimin.  Tiblike  (wf.tbl.  Name 
H.  auch  SchimpfiPort)  im  Ur  Wh.,  V,  5fi, 
bz.  Tihlic,  TpWw,  Dimin.  Tibhekn  bei  Seh. 
u.  L-,  woHocli  tiblic    vielleicht    deahalb   zur 

4U  Bezeichnnng  eines  .Mennoniten  gehraucht 
ist,  Keil  der»clbe  keine  Waffen  trägt  u. 
keine  Soldatendienste  thun  darf  ii.  deshalb 
in  den  Augen  amUrer  Leute  wohl  für 
furchtsam  u.  urilHwh  galt  od-  als  ein  wei- 

45  bisclier  Keri  angesehen  wurde.  —  Vergl 
aiuh  engl,  tili  als  Kürzung  von  Taliitha  «. 
(culg)  Sudelmagd,  gemeinen  Weibsbild),  — 
Tibiiy  (Vimin.  ton  laabella),  —  tili  tri  tlb- 
cat  (ipcibl.  Katzei. 

50  ticliel ,  Ziegel.  —  I>avon:  üeb«l-crde 
(Ziegel- Erde),  —  tiihob*  (Ziegelei),  — 
tichck-r  (Ziegeler.  Ziegelarbeiter),  —  ticbcl- 
tOrf  (Ziegel-Torf.  leiclUer  Torf  zum  Brennen 
der  Ziegel),    —    licbel-wjrk    (Ztegel-Werk, 

55  Ziegel- Fabrik,  Ziegelei)  etc.  —  Nld.,  mnld., 
mfihia.  tii-li>ftl.  —  Mit  nd.,  mnd.,  mnld. 
te^v.[.  lcg^e\  aus  lat.  tvftiila  ton  teiro  (lexi, 
t4->ctam,  tfg>erfl],  cf.  dak. 

1.  lichten,  lichten,  Sinnen,  Streben  etc.; 

60  —  tun  ticbtcu  geid  d&r  up  heii|  dat  etc.  -,  — 


TICKTEN 


408 


TIDELKS 


dftt  is  em  tJchtcii  uu  trachtcu.  —  c/.  2  digtea 
od.  dichten. 

2.  ticht«n,  sichUn.  —  Nur  m  beliebten, 
hesichttHt  hfsch^ddigen  etc.  —  -K»  stammt 
VOM  tîen,  tt'on  (cf.  bp-t'en)  =  a*.  iihan; 
atf8.  teohan,  tfoii;  altd.  Tiîhnn  (sagen  od. 
au*9agf.n  ,  beschuldigen  ,  seihen),  was  mit 
goth.  leihaii  (ieigett,  sagen)  u.  ahd.  7fligAn 
=  nJui.  Meißen  (zeigen,  iceiaen  etc.)y  sowie 
lai.  dicere  etc.  tut  y  di^  (xtigen,  keissen, 
weisen)  gehört. 

Üi,  ücit.  —  Uedensart.  u.  Sprichic. : 
de  tid  wDLcbtd  ii|)  nfliinB  (od.  &teid  nét  stil), 
Bé  geid  ewig  hör  gung;  —  't  lied  all'  in  de 
«dt  8ÎII  lid  od.  alles  oiut  sin  tïd  lu-lilx'it  ua 
ofwaclilcu;  -  u|)  gndc  tideii  folgen  sleclilen 
uu  tip  sltrchten  wer  gMen,  dat  is  AninitI  ds 
wertldn  Inp;  —  Iiê  kitd  flt  as  dn  düre  l!d 
(er  sifkt  aus  wtf  die  tkettre  Zeit,  bz.  er 
sieht  ans  wie  verhungert  u.^  m«  AUe^  ver- 
Iryen  etc.);  —  wpii  ili  de  lîd  to  lank  word, 
(kii  iiim  8*  dObbcld;  —  i'd  ßeniig  is  in  H 
hef  tlpfen ;  —  de  nicb  kumd  tu  rechter  lîd, 
de  is  sin  mMtîd  kwtt;  —  mit  der  tid  kumd 
r&tl ;  —  all'  mit  der  ttd  kumd  Jan  in  't 
vaniH  uuGrfit'  in  de  tmkaen;  —  in  de  göde 
olde  tideu  Larr'  elk  dijic  ôk  twi>  t^iileu  ctc 
—  AU  lied;  mnd.  tîd,  (ÎC;  itld.  tiJJ; 
mnld.  tijd,^  lyl;  iifrics.,  us.,  *w?«.,  aN.^lid; 
iihd.  ztt,  ?-îdh;  lahil.  ült.  —  Mtt  ngs.  tima; 
engl,  tîme;  *ih.  timi  (Zeit)  ron  einer  gfmi. 
y  li  Olli.  II  =  idg.  di  od.  di,  welche  r'ick 
(tu,  tJ4)  als  Abtaut  von  da  od.  da  (Ifteiten 
etc ,  s.  unter  laiid  etc.)  ansieht,  iz.  mit 
$br.  diiy,  day.ite  (tiieilen  etc.)  identißcirt  u. 
»onach  jro/i/ /lir  tîd  etc.  die  Hedtf/.:  Theil 
(voti  lHioa»)  otl.  Ab-  «.  Eingctheiites ,  bz. 
einen  Abichnitt,  Zeilabscknitt  etc.  an- 
nimmt. Besteht  indessen  tcirktich  ein  von  mir 
sonst  nicht  gefundenes  skr.  umasa  (t<*m;)iis), 
was  Bopi>  (Öloss.  comp.,  Ib.  Spalte  :^)  eu 
einer  y  am  (ire,  Hi  movere)  stelit  u.  ver- 
gleicht man  weiter  das  goth.  aivs  (Zeit, 
diaie  Zeit,  tätige  Zeit,  Etvighcit)  u.  tat. 
aevuin  ctc.  von  der  y  \  (gehen,  eich  he- 
wmtn)f  so  liegt  es  meines  Eracldcns  bei  der 
Mannten  VergiingUchkeit  n.  FlUcIttigkeii 
der  Zeit  viel  ntiher,  um  die  für  lîd  u^  tîma 
(Zeil)  antuaetjende  germ.  y  [i  wî.  ti  mit 
skr.  (Orassmann)  J/  di  (ftiegen  od.  iiber- 
haujd :  sich  wehr  od.  minder  rascii  fortbe- 
wegen) SU  identißciren,  da  diesr  nicht  allein 
fürmell,  sondern  nurJi  begrifflich  besser  für  tîd 
H.  tima  iditnmt,  ah  eine  aus  da  od.  i\k  abge- 
leitete u.  nirgmds  belegte  y  di  ad.  dt  (lltcilcn). 
Wut  man  indessen  absolut  für  tïd  u.  tima 
(Zeit)  eine  aus  da  od  da  entâlandene  germ. 
y  Ú  od.  Ú  ansetecn,  so  würde  man  beim 
Vergleich  von  tat.  tempus  von  einet»  von 
Fick    (7,   a'M)    angesctsten    'J'hana    tanip 


(dehnen  etc.  als  Erweiterung  von  ta,  tau) 
wolU  tiacoH  ausgehen  muHsen,  dats  die 
hedlg.:  spalten  od.  bersten,  ntieeinandtr- 
gehen  etc.  urie  bei  dem  Denom.  [»hui  (ae 
5  expandere)  von  phal  (findi ,  dirumpi  etc., 
cf.  Bcpp,  Glos«,  comp.,  2Gt)  auch  hier  in 
die  von:  te  expnndere  überging,  od.  dass 
der  Begriff  der  Zeit  in  den  Wi>rtem  lîd 
u.  tîtna  aus  der  sinnt.  Bedtg.:  Spalte  (od. 

lU  offener  Baum,  Zwischenraum,  Haumswiächen 
j-trci  Endpunkten)  entstand  u.  dass  sieh 
hieratts  ebenso  wie  bet  dem  tat.  spatiutu  die 
Bedtg. :  Zeitraum^  längere  Zeit  o^l.  Zeitdauer, 
Frist     etc.     u.    so    auch    weiter    die    ffon: 

lf>  Zeit  itberluiupt  eattoickeÜ  hat. 

Auch  aengl.  tid ;  fi»,  tidbr  (creber,  ccle- 
litcr,  velox)  stimmt  begrifflich  am  besten  i» 
d^r  obigen  y  dî  (fliegen  etc.),  während  di« 
Bedtg.:   fliegen    der   y  di   od.  dî    wohl 

20  aus  der  sinnt  Bedtg.:  spalten,  Itrrsten, 
pUttzen,  springen,  sich  rasch  u.  ptOtjlick 
aus  u.  von  einander  bewegen ,  auseiHamder 
fiiegen  (dat  fl/ig  od.  bnrst,  sprun^r  in  duseiiiil 
gtükkcn)    entstand   u.  demnach  auch  dtesa 

2a  di  od.  dl  (Kpringen,  Jtiegai,  eilen  etc.)  ais 
Ablaut  von  da  od.  d\  (spalten,  beraten, 
platzen  etc.)  anzusehen  ist. 

tide    od.   gewôhnl.    tie   od.   ti    ((îereU^ 
die  Zeit  von  Ebbe  «.  Fluth,   die  K 

30  od.  dU  Eluthperiode,  die  Fluth;  — 
du  inï  ni^t  soggen,  wenn^r  't  tî  is? 
inürgeii  na  Niirdcme;  —  ht  wil  mit  de  ntele 
ti  faren ;  —  do  s^  hold  dägs  twA  tj  (od 
lîen];   —   h£  is   in  ^-n  uii  de  sul6gp  ti  beo 

35  Hii  «Pr  na  Nördemé  seüd;  —  ho  ia  mit 
hilfß  tï  ût  de  baf<>n  nn  biltenaeÜd;  —  *!  ts 
noch  man  hälfe  ti;  —  dV  löpt  gevii  'n 
bogen  Ü  waler  up,  de  wind  ú  na  't 
nôrdvcKtcii  gim;   —    wl  liebbeo    na  al   dn! 

40  hogu  tîen  ucliter  *n  ander  bad  un  wra  út 
nünUestwiiid  stün  blifl  un  'I  so  bani  fnrt- 
wcien  blifen  doid ,  den  besteid  d'r  grute 
L'efilr  Ter  de  dtk,  dut  bfi  mit  de  DJMie  Ü 
Hörbreld  \ta  wegritd;  —  'l  is  upstOüdft  dodc 

45  tl  (lodle  Fluth  od.  Zeit  wo  der  Mond  im 
Vtrrtd  steftt  u.^  die  FhuH  nicht  hodt  atif-^ 
läuft);  —  WÎ  hfbbcii  niorjiCD  Bprioe-Ü 
(Spring- Huth,  bt  Neu-  i(.  VoUmonda-Zeü}. 
—  Na.,  mnd.  tide,  tie;  »Id.  lij,  ge^j;  inlllil 

50  tgde,  t(ie,  getjjde;  engl.  tide. 

Es  igt  wahrscheinl.  eins  mit  u.  beteiehntt 
wie  mnld.  lijdc  (tem|ieittaii),  sowie  aaeh  «uofi 
M.  engl,  tide  eine  gewisse  Zett  (od.  Zid- 
dauer,  Zeitraum,  Zeitperiode)  u.  somU  wM 

&•*>  keineswegs  (wie  meift  angenommen  wird) 
einen  l'lur.  van  Üd. 

tidelik,  tidxIk^jcif^cA.  zeitig  etc.  —  IfhL 
Lijdeljjk;  mnd.  tîdclik,  tullik. 

lidcliki«,  tidlikü,  tidelkn,  ru  gerader  od. 

^  ebatcr  u.  passender  Zettf  zu  richtiger  Ze^ 


TIDELtEF 


409 


I 


I 


I 


I 

I 


l 


ete.i  —  tidelks  *&1,  is  'n  gôd  flikaiaen.  — 
Mmd.  tidflike«,  —  cf.  auch  tih. 

tidPlI'ii.  UmJfln,  »pieUn,  die  Zeit  cer- 
xrhKfnilen  od-  \mnüts  verltrinqen  u.  ver- 
geuden etc.  —  Nd.  (Bt.  Wh.,  V,  61) 
tideUeii.  —  Angebtich  auM  tîii  (lelf(en  (Zeit 
ttiffen). 

1.  tideo  od.  tiden,  benachrichtige»,  kund 
(Amt ,  meiden  tic. ;  —  h6  tidt  mî  faii 
Amerika,  dal  hör  'l  all'  mit  'd  nmler  eöd 
gt'id;  —  he  tiiiode  inî  iiiks  gôd».  —  Wtihi 
contrah.  aus  tiiÜjijjen  (Zcättng  o<L  Nachricht 
gehen),  wi«  auch  der  Plural  Cidiugvu  von 
tiding    zu  ttden    od.  tîd^ii    contrahirt  toird. 

—  cf.  auch  regpti  sUiit  n>gciioD. 

2.  Udea,  ».  tiding. 

tidw  od,  tid«r,  muhfiT ,  rein,  lauter, 
ktMsch  etc. ;  —  bv  (od.  dat)  tu  n«l  recht 
tider.  —  Coutpos. :  uatiücr  (unsauber  od. 
unkeusch  etc.):  —  dat  sügt  so  imtider  lU, 
dat  mui  H  hAfit  uH  tnit  de  tauge  aiifalcu 
schal';  —  h^  in  'u  untider  un  eklig  roinik. 
■  -  Wohi  urspr.  eins  mit  ltder ,  bz.  ags. 
tiedre  (tart  etc.). 

tidig,  H.  icUig,  rcchtaeitig,  frühteitig  etc.; 

—  h*  ia  tîdîg  wer  kamea;    —    b.    trächtig; 

—  do  kA  is  tiillg.    —    CofHpos. :   frôg-,  uu-, 
van-tidÎR  etc. 

ttdiiK,  tldffft^  (Vlur.  tidtngs,  lideßs  od. 
auch  tidiiipeii,  tîdeii),  (Zeitutttf),  Nachricht, 
Bericht  etc. ;  —  <L*r  is  M\  gC-n  tidefi  wör 
f&ii  huin  (od.  fan  't  Bchip  etc.)  kameni ;  — 
dV  wai  laiik  gOn  tidefis  fao  de  farciuinu] 
kamvo:  —  güj  tidefi  ßeinc  Nachrichten 
Uli,   Uriffe  eic),  gödc  tid<ü. 

tid-fak  (Zeit- Fach),  Zeitabtheilung,  Zeit- 
raunt  etc.  —   Nid.  tijdvttk. 

tid*ferwil,  Zeitrerirnb. 

tid-kürifg,  a.  ledknnig,  die  Zeil  kürsrnd., 
kurzKeilig ,  untrrfuttcnd ;  —  'n  t ulkijrtîg 
fcrtelnel  etc.;  —  b.  spieünchlig,  uavh  At^ 
uechtUung haschend,  ohne  Ausdauer,  Ittun^U' 
haft  etc. ,  —  hi>  is  'n  tidkiirtig  miniik,  do 
hi'l  ßC-o  pcdflr  (Aujsdauer)  hni. 

lid  -  körlinK ,  liil  -  kürtnil  y  Zeitkäriung, 
Zeitvertreib,  t'nierhaituntf  etc.  durch  (Je- 
tprâch  od.  Spifl  eU:  —  Ntil.  tydkorting. 

tidlik,  ».  tidplik. 

tid-nflk,  reitmilch,  d.  h  zur  rithtiffcn 
od.  gacöhnUchcn  Zeit  im  h'rülyjnhr  milch 
werdend  od.  kalbeud, 

Tidn,  Tidf,  männi.  Name;  —  Geschln. 
Tiden. 

tids  (Oenit.  von  lld).  Zeit^  Zeiten;  — 
d'r  ii  »och  tîds  genug;  —  bî-tîiis  (bei 
Zeiten ,  xeitig) ;  —  ür-udfi  (vor  Zeiten, 
früher);  —  liinDf>ii-ltds    (binnen  der  Zeit); 

—  b&t«n-tid<t  (fuiS9trlmlb  der  Zeit). 

1.  tit,  X.  tide. 

2.  ti«  od.  üe,  tî,  Zug,  einmaliga  An-  od. 


Aufziehen;  —  elkpr  tie  whôi  dré  îfA  förtt 
(bei  jedem  Zuge  od.  jedem  Ansiehen  schont 
es  drei  Fims  iJoraua  od.  weiter);  —  noch 
^Q  tie,  den  Echa!  't  wol  wîd  gcuag  weaco 
&  UD  up  do  reclitc  stéliggen;  —  eiker  tie  gaf 
't  kl;  —  't  gaf  Bo  fBl  âsk ,  dat  't  net  bt 
elker  tie  hftU't  ful  was.  —  Wohl  mit  a/ries. 
tia  (Zug.  gezogene  Linie,  Strich,  tractus), 
sowte  vtelldchl  auch  <tem  mnd.  tie,  tye,  lige, 

10  tigge;  ml.  (Br.  Wb.,  F.  m)  lîh;  nid.  tij, 
tyc,  batfr.  (Schmeller,  IV,  i'«;  zieh  (Ver- 
sammiatigspluts  od.  Sammf-lplali  in  einem 
Dorfe,  trohiH  Jung  u.  AU  zieht,  cf.  lée■ll♦^m) 
3u  têeo,    lîen ;    afriet.  tia  (ziehen),    ähnlich 

1&  wie  auch  an.  log  (trartus),  bz.  unser  tog 
(Zug  etc.)  II.  an.  tcigr;  nono.  teig;  schued. 
teg  (trartUB,  ÏAindatrieh,  Land.ttreifen, 
Acker)  u.  agt.  tégc,  IVgo  od.  tîge  (ligntuni, 
uexu9,    obligatio    etc.,    bz.  der  Knoten,  der 

20  Zusammenhang,  das  Band  etc);  engl,  tie 
ad.  lye  (Banti,  Schleife  etc.)  wahrschcinl. 
zu  ti'Oii,  bz.  ags.  letMiiin;  goth.  tiulian ;  (tM. 
ztotiau  (ziehen,  anziehen,  wegziehen,  wohin 
ziehen  etc.)  gehört. 


25 


tj^,  8.  tjâ. 
Tjctmer, 


mannt.     Nawe.     ~~     Oe^chln. 
Tjetmprs,  —  cf.  De  t  in  er  =  hochd.  Dietmar. 
tifke  (I)iinin    (ton  teve),  a.  kleine  ïlúmUn  ; 
—  l.  kleiner  Kläffer   od.   Uetne  KUifferin, 

30  kleiner   streit^üchttger    Hund;    —    c.    (fig.) 

kleine     streilnüchtige     Verson     od.      kleine 

Keiferin;   —    sê  is  80  'n  recht  lö^et  lifke 

(od.  kifke). 

lig  od.  ti^,    Endung  von  twixiltg,  darüg 

86  eU-^  od.  dwi  die  Zehner  bildende  Wort  = 
Khfi.  zig;  goth.  tigUK,  /<if.  dccuH  etc. 

tigenl,  gefleckt,  bunt;  —  tigerd  g^tl;  — 
'u  ügcrdeu  ki  elc.  —  Vom  Subtt.  tiger 
(Tiger    od.    Tieger)    u.    oociel  als:   getigert 

40  od.  wie  e»n  Tiger. 
tifC^cli  «'  ticliel. 

1.  lik,  lautmalendes  Wort  eiuég  raschen 
Vorstosaes  od.  einer  raschen  Bewegung  wohin 
u.  daher   auch  Bezeichnung   einen    raschen 

46  u.  kurzen  Stosses,  bs.  eines  rauchen  u. 
plöttlichrn  Vorstastet  od.  einer  plötzUchcn 
Vorbewegung  in  den  Itaum  hinaus  etc.  — 
Daher  iunacJutt:  a.  Bezeichnung  de»  Schalles 
einer  Uhr,  wenn  der  Pendel  einen  Voratoss 

&0  macht  in  dei-  Alliteration  tik-tak  n.  h.  auch 
Bezeichnung  diätes  Vorsiosgts  selbst,  woraus 
erhellt,  dnss  dieses  tik  mit  dem  fotgewlen 
tik  u.  mhd.  zik  (cf.  2  tik)  eins  ist  u.  dass 
ilamit   anch    dtts  aliitertrendc    n/u/.  Zick- 

bb  Znck  (Stosa  od.  Vorstoss  hierhin,  Stoss 
od.  Vorstogs  dahin,  t.  B.  vom  Blüte  od. 
Allem,  was  sieh  im  Zick-Zack  od.  Vor-  u. 
Jtûcktcarts■Si^^f9C  bewegt)  sowohl,  als  nuch 
unser  tik-luk-tiik  genanntes  Spiel  (cf.  dieses 

tiO  u.  ouch  tiko-lakc)  tusummen/uittgt   w.  dual 


TK 


410 


TIK-TAK-TÜK 


überhaupt  dt«  germ.  Stämitu;  tik,  tak .  tuli 
mit  eitiantler  vo»  einem  u.  tïemselbtH  ifVj. 
Stammvtrb.  altstammen ,  ivoritôer  curittchk 
WeiU^es  unter  dem  folgenden; 

2.  lik,  a.  leichter  Stmu  od.  Schlag,  leise 
Berührung  etc.,  s.  Jt.  mit  dem  Finger  oil. 
Knöchel  doi  Fintiera  ud.  einem  Honstigen 
Ktwas  etc. :  —  lié  ßal'  Ixum  'n  lik  (od.  pik, 
Up  etc.)  up  de  band  od.  kop  qXc.;  —  ik 
kwHDO  huDi  mau  cfcii  mit  *a  Lik  uu ;  — 
1).  Stiih  n.  dg.  auch:  kleiner  Rausch;  — 
dat  luT  lii'il  'ii  tuljen  lik  weg;  —  lifi  htd 
'ii  liiljfii  lik  weg.  —  Nd.,  nlii  lik ;  mnUl. 
tick,  Iheiis  dajnfelhc  u.  Iheils  auch  nur  m 
der  Bedtg.  wie  I  tik;  aengl.  (Stratmann) 
tek;  engl,  tirk  [Liclus,  bz.  das  Ticken  od. 
der  Tick  einer  Uhr};  mhd.  zic  (leichte  Be- 
rührung,  leichter  Schlag  od.  Stosf;  arg- 
listtqes  Benehmen,  unredliche  BehamUuug). 

—  Mit  take,  takke,  bi.  I  tik,  tike,  bx.  den 
Stämmen  Itik,  twak,  twik,  sowie  weiter  dem 
Bchtee.ii.  zij^gi  (leichter  Schltig),  mhd.  tun, 
nhil.  ZL'ck  ^A'/fAiup  od.  Schlag),  ahd.  zöchAn, 
Vfhd.  zwkcii  (pulmir«,  stoxsm,  zecken,  necken; 
jilimkehi)  etc.  zu  einem  germ.  T/ieina  tak 
(ablatiletid  tik  u.  tuk),  worber  Weiteret  unter 
Laken  u.  takke  tu  vergleichen  ist. 

y.uiH  Schtua«e  sei  hier  übrigens  noch 
wegen  der  von  O.  Schade  unter  zic  nugc- 
fahrten  lit.  Worter  bemerkt,  tktsx  diese  von 
Fick  (II,  584  u.  /,  n.'ir,)  mit  nns^rm  ilik 
(Deich,  Teidi)  u.  lit.  figere  su  «lliig  aus 
(IhHff  (sleclun)  gestellt  werden  u.  dans  also 
adche  in  tiiesefn  l''ail  uiciU  mit  unaerm  tik 
w.  mhd.  zic  otc.  verwandt  »ein  können. 

tike.  tik,  fast  ausschtirsslicHe  he-znch- 
nting  fur  alle  Arten  von  Käfern.  —  Compos.: 
Iiiiiii-,  i»-,  Bcliarn-,  stfo-ttkt!  eic.  —  Eins 
mit  nid-  tt'ck.  tiek ;  mnlil.f  umd.  tcke ;  nd. 
tftke,  lako,  tieke,  tiek;  aengl.  tike;  ntgl. 
like,  lick ;  uihd.  xi-che,  «ecke  {Xeeke,  Hole- 
bock,  Schaf'  od.  Hunde- Laus),  wovon  Hai. 
xt-cca;  churic.  xeco. ,  zecla;  fram.  üque, 
tiiiuet,  llc  {Zecke).  —  AU  stechendes  od. 
slwsendcs  'Iliier  vom  Thema  tik  (e,  unicr 
'1  tik),  wozu  »ueh  tcM  ngs.  ticern;  ahd. 
xikiii,  zikkin  (hoediin,  juwi»«-  Hack,  Böckleiu, 
Zicklein),  t>nteit:  icahrscheinl.  attch  nengl., 
engl,  tikt; :  an.,  »utno.,  schiced.  tik  (Hund 
od.  Hitndin),  m'ihrend  das  aengi.  tike) ; 
engl,  tickle  (kitiUch),  lickle  (das  Kitzeln) 
H.  uenyl.  lik«)iii  (kitseUt ,  titillarc)  wri^r- 
sdtanl.  von  tikkeu  (urspr.  likjan}  —  mhd. 
rJckcit ,  eine  leise  Berührung  ud.  leisen 
Stvs»  gehen,  leine  berühren  od.  leise  stttssctt 
ete.  (e.  B.  mit  den  Fingern  od.  einem  son- 
stigen tpitten   Ktwoi)  iibatatiimt. 

Iik0-tike ,    Tellerschnecke,  Poslhurnchcn.. 

—  Mottfrie*.  (Cad.  Müller)  tuk-üik  (die 
luicbt«  schwarze  Schnteke).  —    Wohl  wm 


Ein-  u.  Ausziehen  der  Homer,  bz.  daeoK 
benannt y  dass  sie  dieselben  bald  vorstötEi 
H.  vorsteckt  u.  baUi  wieder  einzieht  u.  so 
eu  sagen  einen  lik-tak  od.  tuk-lsk  (Zuck- 
5  ZacJi)  damit  macht. 

tikk«-<Ieit  (OberL  Land),  kleiner  Vogel, 
dcHMCH  ffesang  wie  Aein  Xame  klingt.  — 
c/.  dtau  mhd.  zika,  zjka,  cîclia  (Inttrjtct 
licim  Gesang,  besonder»  der   Vögel). 

10  1.  tikken,  ticken,  picken ;  leise  aiMtouM 
od.  berühren ;  leise  u.  leicht  ttossen  od. 
schlagen  h.  klopfen  etc. ;  —  auch  subst. ;  — 
(]d  fir  tikt ;  —  luAJi  kau  ilut  tikkoti  faa  de 
ûr  «luilelk  hyrea;  —  Ii6  lic«!  lium  man  efeo 

15  tikt  (od.  anlikt) ;  —  liü  likt  tnim  up  de 
fliigei-s  (od.  lio  kop)  —  «el  tiki  dar  au?  — 
weo  du  htrin  kiiiusc,  ilcn  must  du  erst  an- 
tikkpn;  —  vcii  du  raitrgea  frö  fort!  geisl, 
dci)  kanät  du  wol  pfco  ao  't  fenst<>r  tikkta, 

20  dnt  du  uil  upwÄkst.  —  Sd.,  ti/<i.  ückcn  otf. 
tikkeii;  engl,  tick  (Uieils  dasselbe,  thtdâ 
auch  nur  com  Ticken  od.  Picken  einer  t'kr); 
ui/ui.  üicken;  nhd.,  mdartl.  (Schmelltr) 
zickcn.  aiizickc'u  (eine  leichte  Beriihrung  oi. 

23  einen  leiclUen  SioM  geben ,  leise  ber^uv» 
od.  stossen).  —  Zu  u.  von  (ik,  tnhd.  cic  (s. 
unter  2  tik)  ti.  dann  auch  aus  dem  nd.  ini 
hochti.  übergegangen. 

2.  tikkeo,    (fig)  bearbeiten.    Mitnehmen, 

30  welken,  saugen  etc. ;  —  liit  tikt  hum  iliigtig 
(er  bearbeitet  o<l.  melkt,  saugt  etc.  die  Brust 
od.  die  Flasche  tüchtig,  trinkt  od.  saugt  »e 
fast  giinziich  od.  ganz  leer).  —  Woht  unvr. 
eitts  mit  dem  vorigen  tikkeu,  utie  auch  aas 

33  engl.  tii;k  die  Bedtg.:  pumpen  otL  a«/ 
Bor^f  nehmen  etc.  hat. 

likk«rD ,  Itcrat.  von  itkkea.  —  Nid 
ükkei't'ii.  —  Dnton :  gvtikker. 

tik-lak,    a.  das  Hin-  w.  Her-Sebwingen 

40  od.  Hin-  u.  Her-Stossen  de»  Pendele  mmtr 
l'hr  u.  h.  tlie  Bezeichnung  des  daeom  <ii£- 
etehenden  Schalls,  äowie  auch  c.  in  der 
Kindersprache  Bezeichnung  iter  t'hr  tteUM- 
—  Auch  nd.    u     engl,  de k -tack ;  fi&m.  tik- 

46  tak  (auch  vom  Klopfen  des  Heriem,  ef. 
de  Ho).  —  Davon:  franz.  tic-tiu:. 

tik-tak-liik,  ^m  i'nterhaUungatpiet  für 
Kinder,  tcelcbeji  wir  in  meiner  Jugend  oft 
in  der  Svhtde  spielten  u.  icohei  man  zuirä 

5Ü  auf  der  Schrtthtafel  eine  gewisse  Anzokl 
Fächer  tnaclit  (ähnlich  wie  beim  sogtuaMMm 
Bijsselsprang)  u.  dann  mit  dan  Onjfd 
wechtelweit€  m  lange  ijuer  uficr  od.  Sprung- 
ioeise  von  einem  Fndt  tns  antlere  stönt  od- 

bb  dann  einen  tik  (Stoss  ad.  Stich ,  Punkt) 
macht,  bis  dass  zuletzt  alle  Fächer  etnem 
tik  bidien  >l.  dtmn  der  Letzte  der  Mtt- 
hpielendrn  zuletzt  nicht  weiter  tjkkcn  kanm 
H.  6omit  festsitzt  u.  das  Sjnei  iterhrem  hol; 

60  —  tik-tak-tuk,  he  sitt  in  't  buk. 


TIKTJK 


fï! 


Ilktjl«,  klftner  Ttck  od.  StaaJ!;  —  M  gaf 
hum  'ii  (iktjü.  ~  Dimin.  von  2  úk. 

1.  IJI,  Iluh,  Heijunff,  y.ug  Hc. ;  —  mit  ên 
lü  bürde  hi>  dat  woi  lin'  lût    in    lie    bôKte: 

—  mit  On  (il  bürde  hé  de  Ijúni  út  de  t^rund. 

—  NM.  til ;  nd.  üll.  ->  i^u  ti.  kuh  liJleu. 

2.  ti),  «.  tille. 

titbär«   hebbar,   tragbar,   beiceißn-h  rtc. ; 

—  de  liAui  i»  ïiL'l  iitlil  ülbftr,  so  tust  sitl  hi'- 
d'r  in ;  —  wal  uH  lîlbi^r  is,  ratit  mau  Itggcii 
Utea ;  —  alle  titlhiiro  bafi'  (ILAt)  sclial  ferkül't 
vordeo.  —  jVW.  tilbaar;  vmld.  lilbaor^  firf. 
tillkaar:  tHttd,  tilbar ;  afrieif.  tilbar,  tilbër. 

lil  -  brii^jCP ,  liebe-  od.  Aufsieh-,  Xug- 
Brückt:  —  jV/ti.  ütliruggc. 

lilen,  s.  telcD. 

lil-rôréef  Iraghart;  eeitweUiij  über  einert 
Grabet  gelegte  Brücke,  bniehend  aus  tlrei 
Balken  m.  diirikber  gelegten  Brettern.  —  /wt 
int  wahrmltfinl.  em  t'omvixf.  von  2  til  od. 
iWle  (Briu:ke)  h.  t-o»  fijrde  u.  daher  schwer- 
lich eovifl  als  Trag-  (od.  tragbare,  beweg- 
Wehe  etc)  forde,  weil  Letstercv  nur  eine 
FahrnttHe  (Ein-,  üeher-  od.  Durchfahrt) 
bezeichnet.  —  cf.  auch  lil-jHtfit. 

tilin^  {l'Iur.  liüiißi!),  die  Üieding  ad.  aus 
Tiieini  bestehende  l'nterlage  des  Brttes.  — 
Mit  ags.  tliiling  (f^bulatoriucn)  von  tbûle^ 
tbil  etc.  =  nhd.  dil,  thil  u.  dilu  (Diele), 
c/.  délc  od.  dälf. 

tilk«,  6.  Lilkkc. 

tilK  til,  Bracke;  —  alle  ilWm  un  kk-sun 
de  irad«r  de  bcIuui  stiui.  —  Sivichw. ;  I6fcr 
*n  fôr  hei  (Fuder  Ile»)  up  »le  liiir,  m  »Irfi 
fTir  'u  glafion  Irll'.  —  MnUl.,  africs ,  ufries., 
soll.  «.  mßäm.  tiltf. 

Schteerlich  ran  tillen  (heben  etc.),  da 
überall  kei»  Beweis  dafür  vorliegt ,  da$» 
d«ewv  Wort  je  eine  Heb*--  (od.  /.ug-.  Auf- 
rieh-)  Brücke  beeeichnet  hat.  Viidleicht  Ut 
es  viel  eher  ans  mit  aJuL  ditlü;  inhd.  dille, 
tillc  (Brett,  Diele;  brftlrrner  Fuxtbodcn, 
JfnusboilcH ,  S'.hiJ'iwerdeckJ :  ags.  thille 
(Brett);  au.  thili»  (Buderbonk)  als  Wetter- 
bildung ron  aJtd.  dil,  (il,  dilo;  an.  thil,  (liüi 
(Breit,  Diele,  bretternr.  Wand  etc.),  weil  ja 
urtpr.  blas  die  Dielen  ott.  Bretter  u.  Bfosten 
aber  Gräben  ir,  kleine  OeioÔAser  gelegt 
vttden  u.  auch  jri:i-  nvch  die  tillen  W<m 
ton  Dielen  otl.  BretUrn  gemacht  toerdcN, 
die  auf  Ballen  rohen.  —  Vergt.  ditjterhaib 
tturh  Ut.  tiltAS ;  lett.  tilts  (Brücke),  icas  mit 
dun  obigen  dil ,  tliil  etc.  su  derselben 
y  lal  nehOrt. 

lillrke,  tilke,  kleine  Brücke  für  Fuss- 
ganger.  *-  Dimin.  ean  tille. 

tillcB,  heben,  ron  od.  aus  der  Stelle  be- 
wegen,  aufheben  etc.;  —  he  ttld  dat  up;  — 
M  k&it  de  1i<jin  uvt  tillea;  —  hO  tild  dut 
Ot  de  gruad;   —   he  Ulde  d'r  eo  iwär  mit, 


dat  maa  wo!  aún  kuo',  dat  ht^  'i  hfUt  dM 
tlrsK«'"  kun;  —  bt-  kau  wol  1(X)  puud  mit  de 
Jutje  ûager  tiJlcu,  —  Afnes.  Ulla;  wfhes. 
tilku ,  tiJjca ;  saÜ.  tille ;  ad.,  nid.,  mfldm., 
ö  mtild.  lillvn  (levare,  tollere,  movere  loi-o). 
til-pQ«l,  CT«  hscr  u.  lacht  wegeuhebeudcr 
Pfosten  über  einen  Graben.  —  c/.  drei-jwat 
«.  so  hier  die   Vorftilbe  til  von  üllcii. 

tîts,  seitweise,  seittoeHiti,  von  Zeit  zu  Zeit, 

10  mitunter  rtc.  -  Wahrsciidnl.  cuidrah.  ans 
titkliks  (tid4!]kit,  ttdeU). 

tilt4<,  ijlt,  tält«,  die  bewegliche  od.  hetf 
bare  Klappe  od.  der  Deckel  auf  dem  Am- 
guasrohr    eines  Theekesiels.    —    Wohl    von 

16  tilleii,  Keil  sich  diese  Klappe  beim  Kochen 
fies  Wassers  stets  hebt  u.  wieder  luklappi 
n.  auch  }>eim  Ausgiessen  des  Wassers  auf- 
geholien  wird.  —  Auch  das  nid.  til  (cf. 
Weiland)   hat  nehm  Hebung  od.  Hub 

20  die  Bedtg.:  Klappe,  Fidle,  Fallihiir  etc. 
timide,  schitdUem,   bescheiden,  eurück- 
haltend  etc.   ~~  Ifaê  lat.  timide  «,  ümidui 
con  timerc. 
timn«r    (of/s.),    Zimmer.     —      Davon: 

26  tiimiior-bäa,  timnuf^r-hfllt,  timmfirn  u.  tiuuuor' 
man  etc.  —  WoïA.  (titnhr,  timr) ;  £«.  ümliar; 
afriti.,  ags.,  aengl.,  engl,  timbpr :  mnd., 
nmld.,  fli/fäm.  timber,  timmer;  an.  timbr; 
Horw.  titnher;  schwed.  timmer;  i^ln.  tOinmer; 

SO  alid.  7,iml>ar,  zimpar;  nthd.  zimber,  nimmer 
(Bauholz,  BaunuUenaJ,  O^täude,  acdiliciuirt 
ttc).  -~  Es  wird  aoutohl  von  Fick  (s.  JTI, 
Jl?  unter  2  tarn  m.  cf.  2,  613  das  Tkenia 
1  dum]    aU  O.  Schaue    iUreet  ton  lim  ^ 

3Ô  vorgcrm.  dam  (errichten,  aufrichten,  bauen) 
abgeleitet  u.  demnach dash  od.  ji  iûâ  eu/ihon. 
Kinschiebung  angeitehen.  —  /M  indesaen 
das  h  auch  im  goth.  limbrjan  (c/.  limmern) 
haften    blieb    u.    in    alten    anderH    genu. 

40  Sprachen  constant  ist  u.  erst  später  schwin- 
det, no  scheint  e$  mir  doch  zweifelhaft,  ob 
timbar ,  icimbar  wohl  aus  älterem  limAT, 
zimur  entsttuid  w.  auch,  dass  dessen  Stamm 
tim    lediglich    ein   Ablaut    von  tarn  =  t'or- 

•ÎÖ  germ.  dam  ist.  —  Du  nun  aber  weiter  die 
Bedlg.:  errichten  od.  bauen  etc.  von  dam 
nur  aus  der  älteren  von:  binden  od. 
fugen,  susammcnftigen  etc.  fq/l  Fick,  1, 101) 
enMand,    so  schrint  ca  tnir,    als  D&  tiinliar, 

60  ziubar,  zimpar  (Bau-IIoln  etc.)  lediglich  ein 
i^OMpos.  fjn  tim ,  zim  (dem  Präs.  von 
icman ,  (thd.  zi-mau ,  timmern  otl.  fügen, 
passen  etc.,  cf.  1  tßmRn)  u.  tletn  ahd.  hiura. 
jiafii;    mhd.  bar  (Balke,  Schranke  etc.    von 

55  iiar  od.  bluir,  schlagen,  hauen,  behauen, 
bearbeiten  etc.,  lu.  spalten,  theilen,  zertheden, 
schneiden,  zerschneiden)  ist  u.  also  tim-bar, 
zim-bar  urspr.  Hit  Bedtg.:  Füge- Balke 
od.  F'ugeiloli  (Balle  od.  Balken,  Hole 

60  etc.  ZUM  Fugen  od.  Zusammenfügen  u.  Ver- 


TIMMERABBËID 


412 


TUiGEN 


bitulen  etc.)  hatte  u.  hieraus  in  die  von: 
Bau-Balke  od  Jtau-  Hol e  überhaupt 
i^erging.  —  Da  nun  aber  das  Wort  halko 
uU/^Äento  wi«  da»  ahl.  bara  urspr,  (ef. 
Fick,  III,  208  u.  da£u  lofffen  drs  Letiteren 
dcuelb^  pag.  304)  wohl  die  Bedtg. :  A  b- 
schnitt  öd.  7 heil  ton  Ktusas  (Abge- 
theiUts,  Abtheiiung;  Scheidewand;  Art, 
Klasse,  Haufe)  hatte,  so  würde  lim-bar  etc. 
«McA  mit  Füge- Abschnitt,  FügC'Theil 
(Abschnitt  od.  Theil  eum  Fiiget  od.  Ein- 
u.  Zmummr-n  ■  Fügen)  u.  weiter  bei  der 
Bedtg. :  Scheidewand,  Barre,  Zaun 
etc.  roM  bara,  bar  etc.  auch  mit  Fiige- 
Seheide  wand  etc.  (St-heidttoand  jkbi 
Fügen  od.  Ein-  u.  Zusammenfikgen)  erklärt 
teerden  können,  aus  welcher  dann  auch 
leiiht  wieder  dieBedt/).:  iugammengefiigtes  «. 
mit  einander  cerbandenex  Ktw^f  (Bau,  Ge- 
/»«i«iff,iîiiNiiiicr,  L'omOaveetc.  od.  Haufe,  Bitn- 
itti  etc.)  entstehen  kúnnle.  aus  weicher  sich 
dann  auch  wohl  das  mint.  liTnlrium,  frans. 
timlirt;  (eine  be/itimmtc  Amahi  von  Marder-, 
Zoi/€l-u.KuniittgeitFelien,einSchock ;  geschich- 
teter Hanfe,  »ü-iics  etc.)   um  bt-steri  erklärt. 

Will  man  übrigens  (imbar  nicht  als  ein 
Compot.  ton  tiin  ii.  barn,  biir  gelten  lassen, 
io  OMSK  das  Thema  tiiora  od.  tentrs  aU 
Oefiige.  otl.  2  usammeMgefügten  Ft- 
iBus  doch  wvhl  Ztoeifeilos  direct  von  goth. 
limaji ;  ahtt  zcraan  Pta  in  iler  siniti.  Bedtg. : 
binden ,  verbinden ,  fügen  etc.  (s.  unter 
1   U-nicn  am  Schlitsse)  abgeleitet  tecrden. 

lilUDier-arUftid,  Zinwie'rarbeil.  —  Gegen- 
satz zu  Maurer-  u.   Tischler- Arbeit. 

tJiiimer-bÚH,  Zimmer-Meister. 

tiniDirT-llulr,  Zimmerholz,  Bauholz. 

tinint^r  -  man  .  Ztmwcrmami ;  —  IHur. 
limnii'i -ITie,  Zimmcrkute. 

tiiDDUirD,  iimmern,  banen,  aus  Hole  ver- 
feriigr»  u.  iusuiumcHSchlaaea  etc. ;  —  M 
Ümniiftril  sîn  litis  wat  toreclit ;  —  Uê  is  au 
'l  titnmoni ;  —  hi  Ican  gaii  wat  lorculit 
timtneru ;  —  sin  liilt.  is  in«  ('ittimmcrd ;  — 
timniern  uii  Man  kuüt  mi  iictJ.  ~  Nd. 
liromeriii  rdd.  tJitiriitTCD ;  mnd.,  tnnUl.  tim- 
hcren,  tinimorc'u;  ufries.  tiinlira,  limniL'ni; 
tt».  timbrjan,  tîmbrtiii ;  iw«.  timtcrjaii,  tinibr- 
jaii,  limlirjiN  ;  aengl.  timbriea  ;  engl,  timlier  ; 
un.  tinibni;  goili.  ttmtirjan,  timrjaii;  atid, 
(ximtiarjan),  ztmliran,  ziinprun,  zimberren  m. 
/iiiibaröii ,  ziitibönm  ,  zimbiLirin  ,  zimbrôn  ; 
whd,  zimbLTii,  ziKimcrn.  —  Zu  u.  iyih  timmi-r. 

tin,  Zinn.  —  iVrf.,  nUL  tiu ;  mnd.,  miild. 
lea,  lin;  aga.,  aeugi.,  engl.,  an.,  dän.  l'ni; 
norw.  liu,  tea ;  schived.  tenn ;  nfries.  (Jo- 
hansen,  pag.tlt)  tan;  wang.im;  ahd.zxM. 

t'ebrr  dieses  Wort  vcryl.  O.  Schade, 
ahd.  Wb.,  3.  Au/L,  V4$<i  unter  ziu,  hs. 
Fick,  III,  U3J  u.  II,  378  unter  di  (theüeH), 


sowie  ferner  (auch  wegen  des  Zinnhandei» 
der  r/ußnitier)  Franc.  Lenormani,  An- 
finge der  CaÜ'tr;  I,  pag.  101  etc.,  wonach  Ur- 
apruug  u.  Grtibdtg.  dieses  Wortes  überall  sehr 
6  £  weif rihafi  ist.  Mittlem  hä.ttvinum  aus  aUetm 
stagoiiin  (cf.  auch  Schrader,  Sprachvergt.  u. 
Vrgesch.,  pag.  W5)  ist  es  wohl  tweifdlm 
uHcertcandt. 
tin-burd,  lin-brel,  Zitm-Bortl,  Zinn-Brett, 

10  Bord  od.  Brett,  worauf  alle  KüchengeréiJU 
aus  Zinn  blank  gescheuert  hingestellt  werden^ 
daher  jig.  aucA:  Pru  nk-Bord,  aaher  die 
Bcdctisart :  hfi  kaii  bör  (seine  eitle  u.  prunk- 
ifüchtige  Frau)  up  H  tiubord  bottun. 

15  1.  Und  od.  liot,  Zivke,  Zacke,  SpUte 
etc. ;  —  de  gube!  bed  Oti:  tindi-u  (ud.  liotMi, 
tiunen);  —  eide-üiideii  ( l'Jgge- Zinken)  ;  — 
'ii  hark  mit  holtßu  (od.  wdern)  lintM;  — 
éij  lind  is  il'r  fit-  m/.  ofbraken.  —  Dmon: 

20  tindt,  gerinkt,  mit  Zinken  (od.  Zacken, 
Spitzen  ete.)  versehen ;  —  'u  dräündtcn 
fiirke  (od.  ffabd  etc.).  —  Nd.  (Br.  Wb.) 
tJnne;  mnd.  tinde;  ags.,  aengl.  tiod ;  an. 
tindr;    norie.  tind ;    mhd.  ziiit,  ziud  (GtniL 

25  xindes).    —    NiciU  aus  unscrm   germ.  Und 
(Zahn),    sondern  mit  diesem    u.    skr,  dul* 
(Zahn,  Spiuc,  Gipfel)  u.  laL  den»  etc.  Ä»- 
gciben   Ursprungs. 
3.  lind  o<l.  thit,  s   tinncn. 

30       tindl,  e,  unter   1  lind. 

tlo«  od.  tlftae  (liimin.  tïntjn],  ein  hol- 
eerue«  GefduA,  Bütte,  Kübel,  Zuber  ete. ;  — 
Cümpoa.:  melk-,  kannelki-,  vask-tloe;  — 
ni6]-lîuljc  (kleines  Mehlfast).  ~~    Nd,  tk» 

S5  od.  tjnc;  mnd.  tine,  tytie,  tyiin«  ;  nid.,  mnU. 

tyiii'.  —    Wnhrscheinl.  mit  ital.  Xiaix;  fnmt- 

Ijne  aus  lat.  titm ,   Kovon  auch  wuht  unser 

tiUme  (Tonne). 

tingeling-  i.  q.  klingcün^;  --  tiuKdioge 

40  la!  wel  is  da?  —  Kngl  uagliog,  tinkUÖ^ 
(Oekliitgd). 

tingeln,  klingein,  ein  klingendes  GerAntdk 
machen  etc.  —  IMBon:  tinK<d-ivig«l  m. 
tingrHiriK.  —  .V.    Weiteres  unter  tingeo. 

45  tinffei4angel.  lärmende  Musik,  henor- 
gehracht  durch  AnscUagen  eines  ääMernt» 
Dreiecks,  begleitet  von  Gesang  u.  Harfen- 
spiel  der  fahrenden  Harfenintinnen.  —  Zu 
tingcii  od.  tingeln^  cf.  auch  acKott.  tüift-taag 

60  (Boünd  of  a  bell). 

tingRn,  teuren,  tinkfiD.  schlagen  od  em- 
Hto/iSCH  u.  dadurch  klingen  machen ,  wie 
z.  Ii.  eine  Glocke  mit  einem  Hammer  od 
d<:m  Klöppel,  wo  es  dnrch  IcLgi'ii  otl.  d*trek 

55  Anschlagen  eines  silbernen  lA^eU  od.  .StnW- 
stälnihcns  etc.,  wo  dies  feinere  Klmgeln 
durch  tiugen  od.  tinkvn  liCJeichnet  wird  — 
Mit  engl,  ting  (läuten ,  klingen ;  schlafen 
clc).  tingle    (klingen,  sausen,  brauten  ttej, 

60  Link ,     tiuklc     (klmyen ,     sausen ;     kltmfm 


TTNOTTTl 


41!t 


TIPELIG 


• 


» 


machen);  nengi.  tiDken  (tiuairf.-),  liiii;l«n ; 
nnlii  tiashelrii  (vom  Klingen  txi.  Satisett 
Her  Ohre»)  denselben  Ursprungs  wie  tiinge, 
intlem  hier  die  urnpr.  Bedtg.:  $palten 
od.  brechen,  bersten  etc.  «owöW  in  die  von : 
schlagen  od.  fitossen  (pulaaro  olc.)i  at»  in 
die  MH :  Geräusch  machen  etc.,  rnifforom 
ödere  od.  sonarc  rtc.  (tt.  unter  tMigc  am 
SctduMe  u.  cf.  engl,  (.ing  in  der  nedtg. : 
spalten,  schlagen,  hz.  läuten,  klingen  ;  keifen, 
Acheiten)  überging,  ähnlich  ici>  e»  auch  beim 
ahd.  cluph  u.  tiihd.  k1a«-  der  Fall  ist.  Zu 
diesem  Stamm  titJK  (sonarp  od.  somM  rtf.) 
gehört  daher  auch  icohl  das  tt».  tiiigr  od. 
tin;  I»  full-liOKr  od.  fiill-tinij  (Zustimmung, 
Hilfe,  Beistund),  be.  is!.  (nll-tyngi  (advo- 
CAlio,  anxiliuni),  fiiH-iyngja  (mtfrctîdcro; 
auxiliari)  ctc,,  u^idtrend  doi  /uv«.  (VHmar) 
ziiigcri),  xinKeln  (prickeln,  e.  B.  ron  den 
eri*iarrteu  ïti'tnden ,  wenn  itie  plötzlivh  in 
eine  warme  Temperatur  kommen,  od.  auch 
VOM  Prickeln  auf  der  Zunge  entweder  mit 
engl  ÜiiglP  in  der  Bc-iUg- 1  itterhen,  fvickela, 
jucken,  schmercen  etc..  od.  mit  mhd,  tcnii^rn 
(für  den  Oesehmack  ad.  (ierufh  nchnrf 
sei»  od.  werden)  u.  rüvi.,  achmeix.  xäiigfirii 
(ramig  «.  z/fhe  sein)  eins  ist  u.  im  letttea 
Fall  ton  ahd.  zangar  (ef.  tonRer)  fort- 
gebildet  i'rf. 

tinf^cr,  Finger.  —  Nur  im  Beim:  ]fHj> 
fingen ,  —  golden  liiiger,  —  luagorloi  etc. 
(s.  unter  fint,"'!').  »co  der  «oldeu  liiiger  den 
Gold- Pitiffer  Ott.  Ring-  Finger  (Finger  an  dem 
der  GfAd-Betf  getragen  wird)  teseichnet.  — 
Wahl  mit  tenger  u    lange  eines  Urttprnngs. 

t'nktilB^  funkeln,  bUtzen,  ßimmern,  niirure 
fic. ;  —  de  liiflt  ia  sa  hi^Idflr  hd  «V  ^ir-rens 
linkeln  so,  dal  't  ^ewis  fau  narbt  dituhtig 
A^t;    —    dp  figen  tinbeJn  liür    in  iLo  kúji ; 

—  dat  tinkfld  all',  wat  d'i-  man  ts;  —  dnt 
linkeld  mî  alt'  ao  fiir  de  Ageo ,  dat  ik  h^t 
nfl  recht  st-ii  kan,  wo  't  Jett.  —  Davon: 
getiiiki'l  (Gcfunkel,  Geflimmer  etcj  w.  lin- 
kc\P  (Fnnkelei,    Gefunlcl,    Geflimmer  etc.). 

—  Wohl  aus  frant.  ctiaccrr,  was  mit  fr  am. 
etinr^Ile,  afrans.  escictelp  (Funke)  nus  Int. 
seinlilla  od.  scintillarc'  entband  u.  woher 
vielleicht  auch  da-t  nid.  linleloii  in  der 
Bedtg. :  funkeln  ,  ßimmern  .  ghtnzen  etc., 
w**n  es  nicht  ettca  mit  lintclßn  i'ii  der 
BfiUg. :  prickein  od.  stn-hen,  einen  stechen- 
den u.  brennenden  .Schmer;  empfinden, 
bz.  mnld.  ttnlclrn,  (Piilcicn  (liltllare,  It'viter 
litingprßj  II.  tinlelen  (tiniiirr)  ur/ipr.  eins  tW, 
wobei  man  danu  wied'-r  hei  unterm  tinkolii 
auch  wieder  an  einen  Ztwtunsmcnhang  mit 
agn.  tinrian  (kittein,  titillarr),  ni^ngl  linrleri 
(cf.  Stratuiann),  b:.  rngl.  tiiiklc  (timire) 
y.  tiiiglp  (prickeln  etc.,  a.  unter  lingon) 
denken  ktinnle ,    tumal  da  auch  mfraro  die 


Bedtg.:  sich  euekend  u.  stossend  hin  ii.  her 
bewegen,  cucken,  eiitem  rtc.  hat  u.  hieraus 
in  die  wm :  funkeln  etc.  überging ,  titaa 
auch  tcohl  tcie  hei  unsenn  tik-lak  (s.  unter 
0  taken,  bs.  2  tik)  auf  dte  Bedtg.  -  stos$en, 
stechen^  bi.  spailen,  schiogen  etc.  (cf.  tingou) 
turückgfht. 

I.  tinnen,   tinnen.  ~  JVur  m*  ffr-tinneo 
(ver£inne.n,  mit  Zinn  belegen  etc.) 
10       2.  tinnen,    iwrt  Zinn,  zinnern;  —  tinnea 
lepelH  od.  pchitttel»,  teUera  etc. 
tint,  s.  tiiid. 

1.  tip ,  a.  kleiner  od.  leichter  u.  leiser 
Stoss  od.  Schlag  etc.,    bz.  dasselbe  me  tik ; 

l.'i  —  )i$  gaf  liiim  'a  tip  dp  de  ßngers;  —  ik 
kwnm  hiim  man  ofcn  mit  'd  tip  an;  — 
b.  der  durch  einett  Slmn  qemaehte  Punkt 
od.  Stich,  f/wi  Panklrhen.  äer  Tüpfel,  der 
kleine  Heck;  —  Jk^  settd  dV  'ii  tip  up ; — 

20  hf^  hed  'n  tiji  np  dr*  nfiso;  —  iip  'n  tip 
(od.  prick  etc.),  nuf  den  Piiukt,  ganz  genau 
ctc.  —  Kd.,  nid.,  mnld.,  mßäm.  tip.  —  Widd 
SttliKt.  eu  tippen ,  wie  prik  zu  prikken  oit. 
sonst  Ablaut   ra»   tap   m   tip-tap   u.   aueh 

2h  vielleirbt  eins  tnil  dem  folgenden: 

2.  Iip,  Spitze,  Aussersles  Knde  od. 
äusserster  IHinkt,  Zipfel  etc. ;  —  de  tippen 
(od.  timpen)  d'r  ofstiiden;  —  d'r  Hat  hum 
'n  mugge  up  de  Iip  fan  »m  iiflse.  —  Hedena- 

30  art:  Ligt  up  du  tip  trcdeo  vrcaeii  (sehr  em- 
pfimliich  M.  leicht  belddigl  sein).  -  Nd.,  nid., 
mnld.,  tnftäm.,  aengl.,  engl,  norw.,  schioed, 
dän.  Iip  od.  tipp;  mhd.  isipf.  -^  Mit  top, 
lap|ie.  ti'pcl  eines  Ür»jirung$  u.  ist  demnach 

3&  tnelleicht  für  die^e  Wöner  (cf.  auch  tïpftn) 

ein    uri^pr.    gertn.     Verb,    tipan    (tap ,    lup, 

titpiim)   anzusfisen,    alz  densen  rorgerm.  )' 

icohl  dahh  (.t.  unter  1  tap)  tiuzmehen  ist. 

ti^nelê,    Spielerei,    Tändelei,  kleitdiehe  od. 

40  minutiöse  Beschäftigung,  kieinlidie  od.  feine, 
tedraubende  a.  mühsame,  bt.  tangweHige 
u.  ermüdende  Arbeit  etc.;  —  wat  schal  de 
tipeK^  (od.  dat  gettpel]  mit  dat  ding  hetPQ ; 
h(*8l    du   anders   uika    lo   dön    as   dltr   mit 

4ß  lienini  to  tipein  ?  —  diit  îs  so  "o  tipel^,  dat 
ta  de  tiJ  d'r  bi  ferfAld  un  mau  d'r  hast  bei 
niks  mit  wider  kamen  kan.  —  Zu  tipein. 

lipeliie;,  tipüR.  tipel;;,  a.  spielerig  od. 
tändelig.  iatigicetiig  ^.;  —  b^' ÎB  so  lipvlig, 

50  ilat  liä  't  alt'  anfaten  im  in  de  band  ni'oieii 
mut  wat  d'r  hangt  of  iiji  de  di<4k  ligt;  — 
so  'ii  tipelg  niinsk  w(-t  nui  lofen  nH ,  wAr 
I»'!  riii[  dl?  Iiaiide  beii  im  wÄr  lu^  na  gripen 
im  tosten  sal ;    —    li.    langtceilig   od.  lang- 

50  foierig  u.  mühsam,  bz.  kleinlich  u.  minutiös 
od.  fein  rtc. ;  —  dat  in  SO  'n  tipelg  wark 
(z.  B.  eine  feine  Stickerei  oit.  Näharbeit, 
bt.  dat  Auszupfen  tvm  Fadenendehen  aus 
einer    Nath ,    das  Ausmachen    der   kleinen 

fiO  JCrtmen  aus  den  Schoten  etc.),  dat  On  de  tîd 


TIPEL-KRAM 


4U 


TIREN 


dV  luik  b1  vord  un  d'r  bAat  ht\  gfio  eode 
in  ktirad.  —  Zu  lipclu. 

lipel-krúa,  Tamlelknim,lïeiHlichfr  Kram, 
Sptftrrei ,  lctttTiUche  Bescbäftiijutig ,  tiiobti 
nichts  hfritus  komtrit,  iangicitrige  u.  er- 
mwlfniif-  (ieachirhtf  itd.  TlgKfhnfdqung  etc.; 

—  mit  ilc  tipelkdim  dAr  liolrto  «it  man  n^i 
Ungpr  bî  (od.  mit)  up,  diit  îs  dof;  niks  für 
(tî;  —  (lat  ÏB  &ir  man  lipfEkri'tn],  dftr  k)itn<l 
dog  Diks  tii  (od.  fan)  herfït ;  —  dat  nrfteii- 
pnleti  is  fto  'n  tipetkrim  foi/.  tiiH'lö,  lipcl- 
wArk),  (Ut  (II  de  tîd  d'r  h&it  bi  ferflllil.  — 
r/.  tipeln. 

li|iRln ,  mit  den  SpiUen  von  Ktvas  (tm- 
menttîeh  der  Ftm/er)  eine  tciedrrhoHe  leichte 
Btwtguny  nach  JClwas  hin  mtichen  um 
JCtwu  tu  beriihrcn  od.  tu  f aasen  h.  iciedcr- 
hott  711  3Hj>/m;  daher  überhanyt:  letee  v. 
icicH  berühren  od.  rühren  an,  ßngern,  die 
Enden  von  Etunin  in  die  ITand  nehtnen  h. 
daran  hetumsupfen ,  iVwrtJt  »pieicnd  Ite- 
rühren ,  tändeln  womit ,  an  Kttcas  hemm- 
fingen  od.  tuytfen  uin  es  :u  etUwirren  etc.; 

—  de  IiihIpI  miit  ik  siil  H^w'^ren  \Men,  dir 
dOr  (darf)  ik  h<^I  nt'-i  wer  an  tipflo ;  —  dn 
nuîii  mi  iiC-t  an  de  ^ardm^^n  tippJn  (od. 
bcriim  tlpolD);  —  bA  üppit  an  »Ufa  heniin; 

—  ho  tipt'lt  (fingtH  cni.  tnndeil,  »pieit  etc.) 
dV  VBt  mit  herum;  —  hi  miit  altid  wat  in 
de  bandtm  (iid.  wnt  luii  banden)  bebbcn 
to  tipclii  unlospAIrn;  —  tif^  ttprlt  d'r  noch 
Del  so  tank  mit  bcrtiin,  dat  't  kr>rt  is;  — 
L&  tipfit  (fingert,  kratzt  od.  lapfl,  rupfeH) 
dat  dr  of;  —  ïxd  lipclt  dal  lös;  —  bö  h«l 
d'r  fîll  mit  to  tipeln  (tn  ßngern,  cusnpftn, 
XU  tbun  ad.  tu  scJuiffin  etc }  boil,  Cr  bö  dat 
ititi,  bs.  fir  h^  dat  wfr  tit  'n  andr-r  kregpn 
lied.  —  IVang.  tipol.  —  Es  ist  entteeder 
sori'ri  aix  süpfeln  otl.  tüpfeln,  bs.  ein 
iterat.  ton  tjjipcn  od.  von  tq)en. 

tipvI-Hlikkeii ,  Tändei- Stöckchen ,  Spiel- 
tßcrk  voi}  Jtoti-  od.  Eiaengtäbchen  mit 
Hingen,  wetche  küustlich  in  einander  rer- 
Jtochten  u.  dann  wieder  aufgeiöst  trrrden ; 
Hherhiupt  jede  i^pu-Urei  od.  Tändelei  sunt 
Zeiirei-trrtb  «.  zur   ÜntrrhaUung. 

tipf^l-wnrk ,  langweilige  Ott.  langwierige, 
muh-^mne,   liz.   minntiu-te  u.  feine  Arbeit. 

tilik*«,  fiiimn.  von  tiji  I  n.  2.  -  Daher- 
tipkflt,  getüpfelt,  gi'ßfckt,  punktirt  ete. 

tlp|K»l,  Tüpfel,' l'tinktchcn  etc.  —  Davon: 
tipiiHd.  tjelüpfrU  etc. 

lipp«n,  Ifirfti  od.  leife  »t<M9en  od.  an-  u. 
aufatnsMn,  tetrht  od.  leise  berühreit,  einen 
letchien  Stwts  fvi.  Sciilag  vcmetren  etc. ;  — 
wcl  tippt  nn  dAr  na'?  —  in''  h^d  d'r  man 
pt>n  an  tippt ;  —  bt^  tipiit  hnm  iip  dr»  nfisp  (od. 
band  fltr.).  ~  Nid.,  nd.  tippro ;  untl.  ti]tpp ; 
engl,  tip;  xrhiccd.  llppa  vte.  —  Xu  u.  von  tip. 

1.  lir  Ml  ^e-tir,  n.  1  tiren. 


2.  Ur  in  ge-  u.  fer-tir, 
Oetehäfiigkeu  etc..  be.  Vertue 
(com  T^ennmitteln  od.  Waare 
Nid.  vprtier  hat  die  Bedtg. :  A\ 
6  scMeisAf  Verkauf,  Vertrieb,  t« 
fertîr  mehr  in  der  von.-  J..ebe\ 
etc.,  ah  in  der  non :  Venchle 
brauchen.  Vergleicht  man  nun 
drokte  ((iedränge,  fJetooge,  /vb 

10  Twnult,  Leben,  Y^rrkrhr.  fJeacAi\ 
u.  drok  (pressant,  geschäftig  ete, 
Hieäcê  úr  mit  nd.,  nid.,  mnltL, 
(frnitor  crcbcscciut,  sonaa  rreba 
turba,    Btri-pttriit,    rlamor   eto-) 

IS  mit    dem   gleichbedeutenden     Ml 
gbotier  von  ntd.,    mnld.,   mfldm. 
rauiUtari,    turbare,    pcrturbsre, 
uh»ta»tmrn    kOnnen,    vae   wahrt 
»nxrrm  I   tiren    pon  Hauêe  qm 

20  aus  lier  Bedtg. :  Tiihmen,  pr 
ahd.  ziarjan  (c/.  1  tircn)  in  tbt 
rufen,  schreien,  lärmen  ete.  übe 
lieh  wie  umgekehrt  prarbt,  pril. 
auf  die  Bedtg. :    Lärm  ,  lärm 

25  rüekgeht.  Vergleicht  man  index* 
neils  wieder  unser  noring  (Nakr 
hait  ete.)  in  der  Bedtg. :  Verdi« 
satt  im  Geschúft,  bt.  genehofüiel 
u.  Atisats  von   M'aarcn  ete,  so 

SO  tjr  ad.  tîre  i'n  fpr-tir    auch  ron 
mit   mnid.  tivr,    twre;    (ahd.. 
zere  (Auf zehrang,  Aufwand;  N 
cf.    unser:    dir    is    g^n    nôrin 
tdent.    sein    u.   so    fer-tîr    aus 
Venehrung  od.  Nah  ru  na 
Verdienst    u.     Verkehr,    bt.    Vt 
Ahsat;  t^on  Waaren  (cf,  slïl  o4 
ü/rergegangen  sei». 
lirfl  nc ,  s.  tirrel. 
1.  tirfn  od.  tirpi,   (refl.  aok 
stellen  otl.  geberde«   etc. ;    —    t 
nH  Eo  mal  tiren ;    wen  da  wat 
ät'  man  dritit  (o;  ~    sfi  tîrd  sA 
bC  dl'I    betcr   w«;    —    tîr    dî 

45  albi'rn ;  dat  siiRt  je  mal  Ot ;  — 
maa  so  (sie  geberdet  steh  nur  t 
sich   nur    so    an,    be.    ste  thut 
zeigt   sich    nur    so    etc.).     — 
mnd.  I4*ren;   »»mW.  tien-n    fger* 

50   WnlU  urspr.  teie  daa  nhd.  refl 
ren  (aiprôde  thun  eic.)  eins  (s.  i'i 
Weiteres    darüber   am  Schlüsse 
iikfU)  mit  ahd.  (ïiarjan),    aiarr. 
zierran :    mhd.    zieren    (siereu , 

GS  seliön  macJten  etc.),  uas  entweA 
ziari,  zieri;  mhd.  ziere;  tnnd.  ft 
lieh,  schmuck,  schon,  .tehön  aus 
od.  coH  aA(i.  ziari;  mhd.  ziore,  : 
ags.  tîr,  iVr;  an.  tîrr  (Jiifr,  Schm 

GO  Êuhm,  Ehre  eic.)  weiter  gebäd 


3B 


40 


TIREN 


41» 


TIREN 


n  aber  weitfr  th'c9ts  aa.  tîr  otr. 
*»rî  (Ztcr)  betrifft,  so  ist  es  nicht 
von,  od.  (loch  gleichen  Ursprungs 
iffM.  üer  (Betiit,  Ordttung,  Menge 
r  grrethirr  Dinge) ;  engt,  lier 
9*ie),  witait  das  mnd.  (Seh.  **.  h.) 
fcrc,    icin*,    ticrr   (Bauen,    Packen 

et^,,  bi,  eine  gewisne,  abgemesnenr 
lêe  i^Httutität  ixin  EtWijf,  od.  nach 
£S\\  i*.W/  eine  Quantität  von  ^'4 
•eil  ItäJfte  leerliiiK  genannt  Kurde) 
ielteyi  ti-rc  (in  Hamburg  etn  <](■ 
a«  deit  Ihennhohea  od.  Torf  es, 
«  desnelhrn  in  lUn  Schiffen  von 
ti  tum  audrrH  in  Reihen  aufseiet) 
ifetloa  rt'nx  iX  m.  teovon  auch  das 
uiee,  II,  433)  ticrc;  j/ror.  li<>iro; 
I,  (md^irtl.)  Ut»  (Heihe,  Oefolgf) 
Wegrn  der  Identität  raii  oi/h. 
tr  (Zirr,  Schmuck.  Praeht.  Pump 
lief  (Jieihe,  Ordnung  He.)  rergl. 
dtbt  ItU.  pnmpA  ifeiertich^r  Auf- 
<tff,  Geprängr,  Pracht,  Pomp  etc., 
Uf  od.  Zug,  Reihe  ron  Perfone» 
n},  wobei  man  dann  auch  vielleicht 
R  iHiisit,  dass  auch  im  ag».  lirr  die 
lUihe  ilc.  aus  der  von :  (iepriinge 
^fr.  entgtanil,  falls  nicht  etica  die 
■«>r  Oii.  Schmuck  etc.  aun  der 
feil.-  fteihe.  Linie  rtc  (r/.  urdo, 
Ordnung ,  richtige  Art  u  Weine, 
Sehicklichtceit  etc.)  entajtrantj  od. 
îr  od.  licr  h.  nhtt.  zian  von  HatiHe 
rhaajd  ein  g  er  ad  es  ii,  ebenes, 
(od.  nchtigeti)  &uku,  be.  einen 
'B,  ebenen,  rechtm ,  richiigen  u. 
den  y.uttand  (tt^as  u.  wo  KtmiA 
then,  re<hi,  gchiellich  a.  pofnend 
iehnete.  Vermuthet  werden  darf 
ihch  um  so  eher,  alu  das  oliige  tir 
ahd.  jciari  etc.  hßchxt  toahracheinl. 
tat.  (lecQi,  dt'cor  v.  decere  einer 
mng  iri  u.  für  älteres  liharî,  liliirt, 
eht  M.  dnnn  mit  diesem  nm  einer 
hen  }'  <1»V  abstmnfnen  dürfte. 
ficht  man  nun  abrr  httUg  in 
rtpr.    Pedtg.    alu    Zustand,    wo 

behauen  od.  glatt  u.  eben 
kt  int,  sowie  auch  (cf.  auch  hild  u. 
das  nid.  liesrhaard  (gebildet, 
fein,  tPohhiitstän'Ug  etc.)  ron  ho- 
D  (behotteln,  gbift  hiAein  etc.),  so 
Khr  nnhe.  um  dus  Int.  decco,  decrt, 
'ctw  i^tf.  M.  auch  vielleicht  'In*  lat. 
tr.  SU  der  au»  da  od,  4X  (npaJten, 
trrhauen  etc.,  b:.  spalten,  theilen. 
,  gelten ,  zugeben ,  hingeben ,  ge- 
Mtc.,  —  wp<dten,  Iteisgen,  cerbeisnen 
and  H.  httffii  etc.)  weiter  gebildeten 
tpaUen,  boMsen,  theilen,  eerlhciten 


etr.)  eu  Meilen,  wosu  ausser  skr.  da^ana 
(Zahn)  H.  unser  teoger  eu-,  auch  das  nhd. 
Z&hre  «.  das  gteieMtedeutmde  air.  d^r 
gehört  u.  aus  dessen  sinnl.  Jiedtg. :  sp  alten, 
&  theiten  etc.  (cf.  auch  da  od.  da,  gehen 
etc.  aus  cU  od.  dt ,  spalten ,  theiten  ett.) 
auch  wohl  die  Bedtg. :  darbringen  od.  geben, 
opfern,  verehren  etc.,  bs.  verleihen ,  tuge- 
stchen.  gewähren  etc.  von  skr.  da^,    da^ati, 

10  bz.  die  von :  schenken,  verehren,  gewähren, 
hitifreich  ii.  gefalUq  se%n  etc.  vun  ila^aya 
hervorging,  !rit  tcelcheut  daV  Ftck  (I,  tili) 
eben  tiits  Thema  dtVa«  (das  Gefällige,  Pass- 
liche} von  lat.  dec(i9  etc.  stellt,  tcältrend  tch 

15  meinerseits  hierfür  sotcohi  alafur\v"c.  alyi. 
rîttrî  (Zi  er)  u.  für  ahd  ziari  (tierlieh, 
schmuck,  luhnn  etc.,  bs.  tierend,  schmücketut 
etc.)  von  der  sinnl.  Bedtg. :  spalten,  hauen, 
hehaum,    hobeln,    glntteu,    ebenen  etc.    aus- 

30  gehe,  eine  Rtdia.,  von  welcher  man  auch 
wohl  fiir  skr.  dikksh,  es  (Einem)  eben  ii. 
recht  machen  (es  int  auch  das  Thema  von 
tat.  dfxtnr.  »owte  vom  gnth  taihKTAB,  rechts 
u.  ferner  von  skr.  dak^liA,  tiichtig,  anstellig, 

25  geschickt  etc.)  aaychen  muss ,  imin  mam 
ta  daV  M.  daksb  die  Wurzeln  tak  (AnMCTi 
etc.),  tftk  {anfügen ,  ortlnen  etc }  u.  laka 
(hauen,  hehanen,  biltlen  etc.)  mit  den  dasH 
gestellten    Wortern  bei  Fick  (1,    MS  setj.) 

80  vergleicht. 

Zum  Scidusse  sei  hier  übrigens  wegen 
des  obigen  tirco  od.  tîrcn ,  (sirh)  geberden 
ete,  noch  bemerkt,  da$s  dieses  irahrsrheinl. 
von  ahd.  xtarjan  ^tc.    (s.  oben)    doch    wohl 

96  verschieden  ist  u.  vielmehr  von  mnd.  (Seh. 
«.  L.)  tcre,  tir^  (Art,  Art  u  Weise,  — 
indoles ,  i^pnii?  etc.,  woiwn  die  Zusamtnetf 
stellang:  Riider,  quader  terv,  guter  Art, 
gutartig  etc.,  —  böser  Art,  bösartig,  —  bs. 

■40  das  mnld.  goedrrtii>reii,  barmherzig,  gnädig 
etc.),  b:.  dem  mnttl.  lier  (cDodaii ,  ftcstUB, 
nesticulalioj  fortgebildet  wurde,  was  mtt  dem 
wdloN.  (cf.  Diet,  II,  433  unter  tii»re)  tîr 
(Gattung,  Race)  aus  dem  oben  nngefithrten 

4b  ags.,  aengl.  lirr  (Reihe,  leinte,  Ordnung, 
Menge  aneinander  gereilUer  IHnge)  ganz 
in  derselben  Weise  entstand  tcie  das  ital. 
(Dies,  l,  343)  razza;  span..  port.,  ttrov. 
raza ;     frans,     rafp     (Stamm ,     (îesrhlecht, 

flO  Rasse)  «.  engl,  nwp  (Geschlecht,  Stamm 
etc.;  Strich,  Linie,  Reihe.  Reilienfolge, 
grosse  .Menge)  aus  dem  ahd.  reiza .  rriz 
(Riss ,  Strich  ,  Linie)  u.  tcobei  man  dann 
für  das  von  Fick  (III,  121)  Jür   ogs.  tîr, 

ßJ)  ahd.    jtiarî     (Zier)    angesetzte    Thema    lîr» 
vtelleicht  auch  davon  ausgehen  kann,    da« 
dieses    Thema    von    einer    aus   da    od.    d  * 
(spalten,  reisten  etc.)  entstandenen  y  di  ot^ 
dl  (germ.  ti  od,  tt,  e/.  auch  2  Ivr  u.  Ü  teren}- 

ßO   entstand  v.  e$  aho  formell  gar  nicht»  mit 


TIREN 


41« 


TIRRFXN 


ikm  kU.  (lecus  (i.  obfn)  gemein  hat,  sondern 
ttr^ir.  wie  das  ags.  lier  (a.  oben)  btos  einen 
Jti»s  od.  Strich,  eine  Linie  «.  Reihe 
etc.  bezeichnete  n.  dann  ans  der  *imd.  Bedtg.  ■ 
Strich,  Linie  eie.  in  *Ji>  tr(q>.  von :  Heilte, 
Reihenfolge,  Ordnung,  Gebühr,  Sehicilich- 
lieit  etc.  (f?f.  lat.  orctn)  überging  u.  in  der 
Wrine  mit  ags.  lier,  Linie,  Reihe  od.  ordo 
ftc.  (L.  Kltmüller  gloariirt  es  auch  mit 
apparatiiB  h,  molea  u.  vergleicht  dtieu  an., 
isL  ticr-Ifcr,  genchmiickt ,  gt:iemnul  etc., 
fomptm,  uprorus)  ituammeithdngt,  dass  die 
Bedtg. :  achtnuck  etc.  ron  ahd.  ziari  ans 
der  von:  Ordnung  od.  geordnet  etc. 
hereorging  u.  das^  demnach  auch  Zier  u. 
eieren  urtiyr.  die  Bedtg.:  Ordnung,  gr- 
ordneler  Zustand  etc.,  hz.  die  von :  ordnen, 
znrechi  machen  etc.  hiUte. 

2,  tfren  f>d.  tîp«i,  »rten,  Wnrsei  schla- 
gen, gedeihen,  toat'hsen,  fortkonitnen,  prospe- 
riren  rtc ;  —  bf  kan  in  tlc-  friTiulp  (Fremde) 
hA]  n^t  ([oll  tirf  n ;  —  't  îs  elf*  fragil,  of  de 
fröiBiip  [ilan(On  lilr  wnl  liren,  dar  't  liîr  ciorh 
rri  koltier  is,  as  dar,  wÄr  bA  to  hrts  höron ; 
—  de  fipwaasen  tireii  d;\r  nfit  sündprük,  dp 
grund  is  tci  magfr  uii  to  il^rbt;  —  he  tird 
recht  fCirriflig  (er  kommt  besonders  gut  fori 
od.  tvrwfirts,  pro^perirt  ganz  rorsügUeh,  ixt 
nehr  glftrklich  in  neinem  Betrieb  od.  in 
seinen  fhiternehmuHgen  etc.).  —  NUl.,mnfd., 
mßmn.  Iicrcu  (arten ,  teachnen ,  gedeihen, 
proaperiren ,  glücken  etc.,  it.  gliscrrc ,  in- 
crpftcpre,  Bcrroscere,  ougcscere,  crebcsrere, 
proficf^re ,  inrreRiCRlitrn  capcre,  provpnire, 
rresccre  etc.,  rf.  Kit.).  —  S^unäch^t  icohl 
von  tnnd.  tier  (s.  unter  l  liren  in  der  Schluß' 
betnerkung)  in  der  Bedtg.:  Art  od.  O e- 
schlecht  {gonua),  utetche  dann  weiter  wie 
auch  im  Ir  orte  A  r  t  aelbttt  (ef.  fcrd  u. 
jirden)  im  mnld,  u.  nid.  ücr  in  die  Bedtg. : 
Waehathum,  Gedeihtn  etc.,  bt.  incrpraentuin, 
ttCcrKio,  aiigmfii,  aiigmpHttim  (cf.  bei  KU. 
dun  erste  licr)  überging. 

tirig  od.  tirig,  munter,  lebhaft,  emsig, 
geschäftig,  fteiaitig  etc.,  bx.  Art  habend,  gut 
gedeihaid  u.  rarw/irtâ  kommaid,  proape- 
rirend,  viel  f'm-wtz  ii.  Afutale  hahenii  n.  so, 
dasn  es  viel  Handel,  Siahrnng  n,  Verdienst 
etc.  abwirft  n.  giebt  etc.;  ~~  de  immi-ii  sunt 
fall  do^re  1>I  dii  warme  wOr  nï^t  so  tirig  as 
'k  wt't  D^-l  wnt ;  —  Iii^  ia  ^ii  tirigcit  jungen 
man  ;  —  h**  is  d'r  »et  h«  tirig  (etnsig,  eifrig, 
ßeinMig  efe.)  t.î  dftii ,  dat  hi*  liist  lifl  nft 
upkikt;  —  dat  îs  'n  liiig  bedrif  (ein  ge- 
deihUiher,  projtperirender,  geioinnreicJicr  Be- 
trieb efr.) ;  —  dat  is  wol  man  'n  liltjrn, 
maii  dnrh  'n  recht  tirîgen  kIaiI  (dtvt  igt 
toold  nur  eine  kleine,  aber  doch  eine  ßeinaige, 
brtriebname,  bt.  eine  gedeihliche  u.  profpe- 
rirende  Stadt).   —    Md.    (Hr.   Wh.,    V,  55> 


terig.  tirig ;  toanp.  tîrig  (munier,  lebhaft  He.) ; 
nid.  lierig  (üppig,  gut  waehsemd  od.  gr- 
deihend,  prospenrend,  gläcktieh.  muimtet, 
lebltaß,  froh,  enfrieden  etc.)  —  Zu  %i.  vom 
6  tîr  od.  liOT  in  der  Bedtg.:  Art^  WiuJutkmm, 
Gtdeiiien  etc.,  a.  unter  2  tiren. 

Ürigbeid.  Munterkeit,  LebhofUgkeit,  O*- 
ttchäftigheit  etc.,  he.  Gedeihlichkeit,  iVoip»- 
rität,  Grieerhthätigkeit  etc.,  cf.   lirig. 

10      tirl,  «.  tirrel. 

tir-liri)R,  toie  die  Lerchen  od.  die  Sehwulheß 
etc.  singen  od.  triUent  u.  luxtig  neäsckem. 
jubeln  etc.  —  Daher:  fer-tirliren  fterfubtimt 
—    Nd.    (Br.   Wh.)    úerAwr    (Gesans  der 

\h  Iterche ;  jedes  Geklinge),  tierUeren  (mu  die 
Tierchen  singen);  engl,  tirra-lirra  (ein  dem 
lATchengetang  nachahmendes  Wort).  — 
Wohl  blos  Bchallnachahmendes  Wort;  ef 
indessen    unter  trillcn    ».   Irillem    ä/u  tSä- 

20  deutsche  ttiUmtü  (in  fuihen  zitternden  Tauen 

singen,  triUem  me  eine  Lerche).  —  cf.  audt 

nd.  lixrUirfü  i«. /raw^.  tureUiro,   teonachÜnm 

in  tir-lirfn  u7o}il  mit  liren  (leiern)    etnt  ut. 

tir-   od,   tir-lme ,    wüd  usaclnende  gttbe 

25  gertichloae  Narziase  (Norcîmns  pseudooMVl 
'—  Nd.  (Br.  Wb.,  V,  US)  tiloot  u.  tier- 
lieskenj  nid.  tijloos;  mnld.  Iydloo«e  (ur 
cisBUs)  —  /m  mnld.  u.  atnd.  üf  tjJlooAt 
od.  tideloae  (Zeitlose)  auch  noch  BeuenMunf 

30  mätrerer  sonstiger  Blumen ,  tcie  t.  B.  bn 
KU.  C-olchj'cam. 

tirre]  od.  Itrrl ,  tirl ,  ein  unruhige»  «A 
quecksilberne*,  sich  rasch  hm  u.  hm  «i 
im  Kreise  drehendes,  wirbelndes  u.  stiaÊeh 

äü  rendeii  Etwas  (Kind,  Kreiset)  od.  ein  derj^. 
Zust^ind;  ~  'l  is  so  'n  iQ^et  tirrcl  fui  '• 
wicht;  —  tirrel-lop  (Kreisel  Zopf ,  ht.  ein 
Spilt-Kreiaü  od.  Kreisel  mit  einem  tof 
oben    darauf,    uforum    das    Band    befeiUft 

40  mird);  -  ^e-tirTc\  (Gekreiseh  Gedrehe,  Ot- 
Wirbel,  Geschwirre  etc.) ;  —  d'r  i«  bo  'o  f^ 
tirrel  in  de  Itlcbt;  —  ik  ban  dat  gMimI 
Ji^t  langer  für  de  Ögeu  bebben.  —  Zu  ». 
von  dem  folgettden: 

4r>  tirrelD  od.  tir«l>,  tirUn,  sieh  raw*  «. 
vsiedcrholt  hin  u.  fier  bewegen  od,  hin  u.  her 
drehen,  bt.  sich  iterat.  drthen  u.  sekwenken, 
wirbeln,  schteirren  etc. ;  —  sü  ttrrtdd  (od. 
tirtd)  all'  für  m!  herum;  —  dat  tirreld  aU' 

&0  mit  mi  in  Ï  runde;  —  dat  tirrHd  o^  »ff 
f<>r  do  ögrii  hcnim.  —  Satl.  tirljs  (ér^uu, 
scftwenkrn  etc.).  —  Vielleicht  ein*  mÜ  wl 
thirl.  tbril]  (dritten,  biJtrcn);  dkm.  Mit 
(sich  itreften,  rollen)  etc.  u.   Weiteres  umtte 

&5  drillen.  —  Zu  lirl  w.  tirlen  cf.  übrigens  autlt 
nhiL  Quirl  u.  quirlen,  urtts  (ef.  imei, 
dwingen  etr.  wegen  des  weclüelnden  AntemUV 
wie  nnser  dwirel ,  dwirelen  ete.  tu  nU. 
dwL>ran,   tweron  (schnell  herum  drehen  ite.. 

60  cf.  dwilreu  ett )  gehört. 


I 


Urrel-  »li  tlrel-,  tirl-top,  s.  unter  tirrcl. 

Ur-tAr^en,  Ur-tturt-M^  anhaltend  od. 
wifdrrliaU  neckat  u.  plar/cn  etc.  —  Avcfi 
auhnt.:  dat  iir-targt.'a  od,  tir-tarreii.  —  WohJ 
Au  rediipl.  tarffeii.  —  I>apott  : 

tir-tart  od.  lïr-turd,  Person  die  anhaUmd 
fwckt  M.  plttgt  €tc. :  —  hê  is  'n  rechten 
tirUrt,  de  K^'i  'ninsk  iitigcächoroi  un  toFra' 
(zufrieden)  latcii  kau. 

1ilt-ki^f;c,  c.  uuter  tiu-kind. 

litte,  lit  (Dimm.  liije),  ZiUe.  Brust;  — 
k6-Litte  (Kuh-Zitsf) ;  —  dat  kind  'ii  tit 
(Brust)  gefen ;  -^  s(>  hcA  'n  jiilr  itikko 
titwo ;  —  (Iftt  kinrl  in  noch  an  de  titt».  — 
Jiedeu»ttrt:  he  mnt  na  hAft  un  lialcn  'r  tit 
(iroit.  von  jungen  Leuten,  die  an  Heimiceh, 
bt.  an    Verlangen  nach  der  SUUter  leiden). 

—  A'i,  «W.,  mntL,  mnld.,  nfriea.,  aengl. 
tit.  tittr,  tili;  ags.  Utr,  titte,  titt;  aengl. 
tttt«;  engl.  tc«t;  mhd.  zitze  (TDomma,  ma- 
nvilla,  nhcr,  jiapilla).  —  Davon  (Dies,  I, 
4 12)  Kohl :  ital.  intt  u.  zitta,  nzz%,  zCzzolo ; 
teal.,  alba»,  tziüce;  npan.,  yrov.  teta;  frane. 
tette,  téton ;  —  Verb.  itai.  tcttarc;  tpan. 
Uttiir:  ehiirw.l^aiAT,cieci&T  (saugen,  säugen). 

—  Wohl  mit  ahd.  tultä,  licUl,  tutto,  luto; 
mhd.  tultc,  tuto;  md.  (Schüiee)  dritte; 
bajfr.  dutten;  sard.  dida,  ddedda;  kj/mr. 
didi;  baek.  dithia  (Ziiee)  nu6  dem  grifch. 
tiuhé,  lilthús  (Zitee,  Bnmwarsf,  Mutter- 
bruat),  tcofur  Fick  (I,  CHO)  ein  Thema 
ilhadha,  úhadhA  etr.  aufntflU  u.  deenen 
Tltema  tlhadh  er  au*  einem  redupl  dha-dha 
aidettet,  uw«  er  mit  goth.  dadüjan  u.  alid. 
t&an,  tj^an  (näugeit)  tu  ilha  od.  dhä  (sau- 
gen, säugen  etc.)  stellt.  Möglich  inde.'isen 
»tl  es  auch,  dose  die  Feri^ehiâieHCn  Formen 
Hieies  weit  verbreiteten  Wortes  nicht  sammt- 
lieh  aus  dem  griech.  titthê  od.  titthöa  ent- 
standen sind,  sondern  überhaupt  arigehes 
Ofmeiiigut  sind,  wie  c.  Ji.  auch  die  ver- 
êdûedenen  Formen  von  tattfl,  bs.  itai. 
(Vitê,  1,405)  laita  beim  Vergleich  con  papa 
M.  mamma  auch  sehr  gut  aus  einer  ïtedupl. 
Ton  da  od.  dtia  entstandeti  sein  können. 

til^f)  ml.  Ijljf,  7>i»iiN.  rn»  litte. 

tllljrH  f»/.  tiljen,  saugai,  säutfen;  —  dat 
kind  titjnl  so  %i\t,  bt.  titjcil  si^k  in  de  sIAp; 
—  dal  kind  mut  noch  titjed  worden.  — 
OompOB.:  aplitjeo  (aufsäugen,  mit  Milch 
grotM  riehen  eic). 

ttU-kind,  Súugling;  —  titt-bigge, 
SaugFerkel 

tj  ,  alt  Anlaut ,  «.  fortlaufend  nach  an- 
kmttndm  ti. 

I.  ^1  od.  ^i.  .  Interject.  tum  Antreiben 
der  Pferde;  —  tjti,  fos  (vontiärts  od.  marsch 
JVifAj>>.  —  Wahrsdteinl.  eins  mit  in  od.  tfl 
(sieh,  sieh  an  od.  eieh  vorwiirt«)  wie  auch 
ya  c4~  t}&  =  ja  od.  JA  ist. 

i.  !«■  Dmrakul  KoaUBun.    waritrhaeli.    III, 


2.  tjii  o<l.  tjli,  —  Dan  corrump.  frans.  Adîcu. 
Tjiiche,  Tjtlch,  Tjiicbt,  Name  mehrerer 
Plätze  od.  Höfe  u.  kleiner  Ortschaften  od. 
Stätten,  wo  Vieh  gezogen  od.  gebuchtet,  be, 
&  ViehtucJU  gHriebén  wurde,  hie  liegen  in 
der  SegeJ  in  der  Nähe  (üter  gci«tlicher 
Stiftungen  (t.  It.  bei  Marienhafe  [Hof  der 
Maria],  liurmintniken  etc.)  «.  dienten  rf««- 
nach  vohl  als  Viehhof  od.  Zucht-Stätte  für 

10  das  Vieh  derselben,  teoher  sich  auch  der 
Name  des  jetzigen  Dominial-IIeerdes  pstpea- 
(joch  od.  jiapwi-tjücht  (ein  frähereji  Kloster- 
gut  od.  Klatterroneerk)  herschreibt. 

Das   Wort  selbst  betreffend,   so  gehört  es 

Iß  SU  afries.  tiußa,  aatl.  tjûga  etc.  (cf.  lügen) 
od.  mit  tncbt  tu  tëen  (sitzen),  da  tjOche 
auch  für  tjOchto  od.  ältere»  ^uchta  u. 
tnchta  stehen  kann,  eumal  da  das  ahd. 
zulit  auch  schon  dicBedtg.:  Zuchtstätte 

20  od.  Ort,  tro  Junge  gesogen  od.  aufgesogen 
werden  (s.  unter  lucht  am  Schlüsse)  hat. 

tjikken ,  Bossen  ,  rucken ,  rheumatisch 
Blossen  od.  riehen  u.  schmerzen  etc.;  auch 
aubst.;  —  dat  tjukl  mi  ao  in  do  Inlen;  — 

26  ik  heb'  so  'n  tjukken  in  de  Icnde.  —  Kins 
mit  lukken. 

1.  tjoks^ln,  hauen,  schlagen,  sehneiden, 
ans  dem  Hohen  bearbaten  etc. ;  —  hd 
ijukscld  dat.  gan  wat  torecht.  —  Wohl  eins 

SO  mit  dusfieln  von  der  äiteren  (noch  Kang.) 
fries.  Form  thiahfifîl  für  düasel ,  tciV  auch 
Ca  d.  Müller  für  diwrl  (Deichsel)  die  Form 
tiuchup]  hat. 

2.  tjak>tpln,   stossenä  od.  stockend  gehen, 
85  be.  mit  den  Iteinen  eichen,   langsam  u.  ge- 
brechlich gehen,  hinken  etc.;  -^  hi;  tjukscid 
d'r  80  hen.  —   Woitl  von  tjukken. 

tjuage ;   i.  q.  junge    —    Wegen  de.f  vor- 
schlagenden od.  vorgesetzten  t  ef.  tja  m.  die 
40  Bemerk,  bei  Seh.  u.  L.  zum  Buclistaben  t, 

1.  tO,  te  od.  1Ô,  tu,  hin,  hinzu  etc.,  cf.  alut. 
za,ziti.  ZÔ,  zoaetc.  bei  O.  Schade, pag.  1221. 

2.  to,  tOf  cf.  2  Icr,  bs.  ahd.  za,  zl  etc. 
bei    0.  Schade,  pag.  J233   u.   die   nach- 

46  folgenden  Cotnpos.  mit  diesem  to. 

lohak,  Tabak;  —  ik  aitt  up  mîn  gemak, 
nn  rftk  min  jnp  toliak  clc ;  —  h6  (od.  dat) 
h  Rdn  pl\>'  lohak  wflrd. 
tO'barstf-n,   to-baalen,  serbersten,  ser- 
60  springen  etc. 

to-Ul«,  ïo-kâl,   Zubitsne,  Beihülfe,  geld- 

tiche  Urtterstütcung    etc.;    —    iif:   kun'  gCn 

lobÄl  kriEcn,  andere  harr'  hft  't  noch   wol 

laDgcr    ful    holden   köneii.    —    Wohl  für 

66  äU^es  to-botc,  cf.  hole  ron  hatea. 

t«hb«,    Zug,   Schleppe,   Schlepptau    ete. ; 
—  hf-  bcd  hum  m*  (od.  in)  de  tobbc,  d.  h. 
er  hat  ihn  so  weit,  dasa  er  ihn  überall  hin- 
schleppen   od.    hinlenken    kann    u.    er  ihm 
60  überall  hin  tciUenlos  nachfolgt.  —  Zu  tohhon, 

S7 


TOBBEN 


41S 


TOCn-SLOT 


tobben,  tiehen,  terren,  ncMeppea,  locken 
«tfc.;  ^  hi  tobt  hum  nfernll  mit  ben ;  — 
h^'  tobt  hum  alles  mit  'n  min  pr<^tje  of.  — 
JVrf,  (lir.  Wb.)  lobben,toppftn,  er.  (Schütte) 
toblien  (tiipfpn,  xerren,  an  sich  tieben, 
ztcackrn ,  locken  etc.,  cf.  tobberie  drivcn, 
f/<rn  heuten  Etwas  abhcken  od.  abzuiocken 
mtchen) ;  mnd.  tnbben  (serren,  necken,  sein 
Spiei  haben  mit);  tttutd.  toppcn,  tobbeti 
(rriiioB  puRBaiido  iuradt-re,  crinibua  apprc- 
bcndcrt.');  nid.  tubbeu  (siehen,  eckigen, 
sich  abmthen  etc.)  —  Steht  tobbcu  (wit  es 
navh  dem  tnnld.  toppen,  tobten  den  An- 
Bcft^n  h(U)  für  älteren  topppii,  so  kann  es 
nur  wn  top  (Spitse,  Büjschei,  IlaarbüücJiei, 
Zopf,  Schopf  etc.)  nbstaatmen,  bi.  mit  hh- 
ierm  toppon  eins  snn  u.  swar  hier  leahr- 
seheinl  nicht  in  dfr  lie^.:  die  Spitien 
abschneiden  od.  einittutzen;  seheercn  etc., 
Kmdem  in  d/v  von:  />#i'm  Üüscitel  od. 
Haairef^f ,  Schopf  etc.  fasxen  u.  dabei 
etrren  u.  eupfeti ,  le.  denselben  auszupfen 
etc.,  woraus  (wenn  nicht  etwa  aus  achteren) 
nebai  der  Bedtg.:  zerren,  zupfen,  raufen, 
heramserren,  sich  mit  einem  andern  herum- 
serren  u.  rnufen  od,  balgen  etc.  (cf.  iat. 
pilnre  con  piltis,  bz.  unser  \  hurcii)  etc.  auch 
leicht  die  pon :  necken,  foppen,  Schabernack 
anthun  etc.  entstehen  konnte.  —  Wegen  der 
I-'orm  tobbtn  neben  toppeu  Bowohl,  als 
auch  wegen  äfmlicher  Bedtgn.  cf.  auch 
iitippoa,  Konach  es  ttann  auch  fast  evoeifel' 
los  ist,  dass  ausser  acngl.  (Stratmann) 
toppio  (colluctari),  bs.  dett  obigen  nlU.,  mnld., 
mnd.  toppen ,  tobbeo  «.  unserw  u.  ntl. 
tobben  auc?i  das  mn  Id.  (K  i  l)  toppen, 
tobhcn  (rirciimverti ,  aniblro)  sowohl,  als 
auch  das  nhd.  lupfen,  he.  älter  nhd. 
zopffen,  zupffOQ  (zupfen,  zerren,  he.  Haar, 
Wolle,  Faden,  Charpie  etc.  zupfen)  gleich- 
falls  von  top,  bz.  mlid.  zoph ,  zopf;  nhd, 
Zopf)  abstavimt,  bz.  tAit  unserm  toppen  h. 
nhd.  zapfen  von  Hause  aus  ident.  ist. 

to-bit,  to-bil,  Zu-Biss;  —  a.  das  Zu- 
bassen;  —  b.  Zu-Speise  od.  Speise  die  man 
zu  AÏMXM  (s.  li.  ein  Bntierbrod  zu  einer 
Suppf.  od.  sonstigen  dünnen  u.  fetten  Speisen) 
geniesst;  —  ilär  mnt  'n  tcibit  to  wesen. 

1.  lo-biteu,  zuheis^en,  auf  JCtwas  (od. 
Jemanden)  einbeissen  etc. 

2.  to-bjtffii  u.  lei'-bitdii,  zerbeissen,  kaput 
beissen,  zerfleischen  etc.  —  cf.  2  to. 

lo-brannea,  serbrennen,  verbrennen  etc. ; 
—  M  li&d  BiiJi  diJchtiK  tobrannd;  —  't  is 
air  tobrannd  (e.H  iat  Alles  zer-  od.  verbrannt, 
hz.  vom  Feuer  zcrbrannt  «.  tersiOrt), 

to-breknn,  tu-bräken.  zerbrechen  etc. ;  — 
1k'  hcd  Buk  de  kop  (od.  lials ,  't  bOn  c(c.) 
tobraken;  —  ik  wil  m!  de  kop  dV  oCt  uit 
tobrcken. 


lo-brfMi^en,  zuhringcn. 
lo-brokflii,  zerhrauchrn,  knput  bramchm 
od.  kaput  gebrauchen ,  abuntzen ,  wr- 
brauchen  etc. 
5  1.  lock  od.  tQf^,  doch;  —  he  hoil  Uftl  toch 
d^ ;  —  h6  is  d'r  tof h  b!  wAst  etc.  —  Jflâ. 
toch.  —  s.  doch. 

3.  loch  od.  tOg,  Zug;  —  d'r  ts  g^  toeb 
(Zug,  Bewegung,   Fortbetcegung,    Stri^matg 

10  etc.)  in  't  waler;  —  dat  watcr  IicU  gfia  tocb 
(Zug,  FortbetPCi^Hnff,  Ahßuss,  bz.  Hatim  od. 
Oeffnung  etc.  zum  Abfiiessen)  od.  kaa  gte 
tocb  Idurtuch,  oftog  etc.)  kriKen  ;  —  in  di 
loch  (im  Zuge,  Wintlzuge,  Tjuftsnge)  aittn; 

15  —  hi^  hrd  'a  ^6dcu  tocb  (Zug,  i^VadJuiy 
etc.  od.  Jleise  etc.)  äha ;  —  in  vu  tocë  (in 
einem  Zuge^  bz.  in  einem  einmaligen  Z^. 
in  einem  einmaien  Ziehen  od.  Anziehen  u 
Anreisaen,  in  einer  einmaligen  Furtbetcegunf, 

20  ununterbrochen  f  ohne  Aufhören  «(cj,-  — 
in  ED  tooh  weg  ^1»  einem  Zuge  uteg) ;  — 
dat  was  in  6a  toch  wßg;  —  in  io 
halen;  —  noch  ftn  loch  (Zug  od. 
Reise  etc.)    doli  od.  ci&ken ;    —    In 

25  iHdrinkeii;  —  pik  sin  toch  (Jeäan 
ad.  seine  ihm  gebührende  u.  euko 
Fahrt  etc.)  :  —  toch  um  toch  (Zug  um  Zwf, 
—  Mal  um  Mal,  —  Fafwt  um  Fahrig  — 
Reise  um  Reise  etc.,  od.  auch  :   Ziehen  $i. 

30  Anziehen,  Anreitsen  etc.  um  Ziehen  ad. 
Anziehen  etc.,  cf.  truk,  h&l  ctc  etc.);  — 
he  is  iiu  wßr  oa  de  tocb  (er  ist  nun  wieder 
am  Zuge,  bz.  er  ist  nun  icieHer  an  der 
Reihe,    muss  nun  wieder    einen  Zug    tkm» 

35  od.  machen,  musa  nun  uneder  erst  neken 
od.  anziehen,  mu»9  nun  wieder  einen  Zf 
od.  eine  Fahrt  etc.  machen  etc.) ;  —  he  ««* 
gltd  to  toch  od.  to  ihn  (er  v>ar  bei  gute» 
Befinden  od.  bei  guter  Gesundheit ,    beftti 

40  sich  toohi  etc.);  —  he  was  n^t  güii  to  loch 
od.  nßt  gAd  to  f&rt  (er  toar  nicht  bei  pdm 
Befinden  etc.,  Kar  etwag  unwohl  etc.);  — 
he  is  dar  bk  wer  an  toch  (od.  an  de  c«i^ 
an  de  fArt  etc.),  z.  B.  mit  Frtähten,  Spredkén, 

4.*)  J^ägen  etc.  od.  einer  sonstigen  TAd%JM 
etc.  —  Compos.:  dör-,  fer-,  in-,  of-,  vp-ttt 
etc.  etc.;  —  afer-toch  (Uebersug;  mté 
Ueberzug  eines  Bettes ,  bz.  das ,  was  am 
iiber   ein  Bett   od.   ein  Kissen   hituida  >. 

50  icorin  man  dieses  hineinsteckt);  —  bctttock 
(Bett- Ueberzug);  —  bafen-toch  (Ûeberts^ 
des  Oberbetts) ;  —  under-toch  (Ueberzug  dtt 
Unterbetts  etc.).  —  A'd.  tog;  mnd.,  mnU. 
toch ;   afries.  lach  (in  up-uch,  Aufzug)  a. 

5G  mnd.  toge;    mnld.  toghc;    ahd.  aag;   wdU- 
zuc  u.  mhd.  zoc.  —  Mtt  tocht,  tucht,  tagt 
Oti.  toge,  töge  elc.  von  I^cb,  tîou  (zidien). 
tooh-.  to^-Iiicbt,  Zugluft. 
tocb-,    tog-tilût,  Zug 'Graben,   Abwil- 

60  aerungs-Ch'aben. 


l«rht  oâ.  t«gt,  Zug;  —  Mr  is  fto  'n  tocht 
(Xuff,  Luft-  od.  Wind 'Zug,  Ziehen  der 
Lufi  etc.),  dat  d'r  g^n  minsk  Sitten  un  d'r 
in  üDioldeii  kan;  —  adem-torht  (Athem- 
Zug) ;  —  hartB-tocht  (Herzen$-Zug,  Uernntt- 
Üeiijung  etc.);  —  Viur.  harte-tochtoD  (Lei- 
denêch^flen) ;  —  up  niïu  tocbt  na  etc.  (auf 
meinem  Zuge,  bt,  meiner  Reist  od.  hahrt 
naeh  etc.).  —  Compos.:  dür-,  in-,  of-,  up- 
tocht  etc.  —  yid.  togi;  mnld.  tocht,  toRbt; 
afries.  tocht  (cf.  auch  afries.  tochtman, 
Xugführer,  Anführer  etc.) ;  mnd.  tocht  «. 
daneben  auch  tucht,  tuuht-,  ahd.  zuht;  mhd. 
znbt,  üucht  (Zug,  Ziehen,  Zerren  etc.).  — 
Jiine  mit  tucht  (Zucht)  w.  mit  dieiem  u. 
2  toeh  etc.  eu  t&cn. 

totbtea  od.  togten ,  n'Men  od.  Zag 
machen  od.  vfrarsaclten^  tugig  seitt  etc. ;  — 
dat  tonhtd  hir  so,  dat  '(  dV  g^n  minsk  in 
Acholdeti  kan,  un  clk  glîk  t>rko]iU  worrl.  — 
iVW.  tnchtpn,  togtf-ti.  ~   Vom  tocht. 

torhtig  od.  toglij^,  eugig  od.  Zug,  Zug- 
tuft  etc.  habend;  —  dat  ia  tiîr  so  ii  torh- 
ligen  M*'  (Stätte,  Stelle),  dat  't  d'r  ß*n 
minsk  Sitten  an  fitholden  kan. 

t4<14f,  Bündel,  Packen,  Haufe,  kleines 
Kuder  od.  kleine  Fracht  von  Etwas  etc. ; 
—  *D  toddc  gi^d  od.  RTiä  od.  hei,  Etrô,  tOrf 
etc.  —  Vielleicht  von  todden  (stehen, 
schieben  etc.),  doch  tcahrscheinlicher  (cf. 
dotlt')  urspr.  eins  mit  nhd.  Zotte,  bz.ahd. 
cati,  zotA  u.  icato,  zato ;  mhd.  xotc,  densen 
Thema  (ef.  Fick,  III,  113)  tada  (Zer- 
streute» od.  Zertheiltes  etc.,  cf.  auch  klatte) 
Hilf  taiid  CO»  der  gernt.  y  ta,  idg.  da  0*1. 
dft  (spaUen ,  reissen  etc.,  bs.  eerspaltett, 
theiïen,  eertheüen,  zerreissen  etc.)  ahitavmt 
n.  irnnt  aiao  heim  Vergleich  ton  klattö 
oiuA  das  n\d.  lodde  (Feize,  Lumpe,  Hader- 
lumpe  etc.)  gehören  wird.  Zu  dem  höh 
IcatA  etr.  abetamtnefiden  (zatjoa) ,  Kattun, 
xetxeo  (atreuett,  tertheilt  od.  zerstreut  fallen 
lassen,  auaeittander  streuen  etc.),  bs.  dem 
davon  abstammenden  nhd.  eetteln,  v er- 
rettein etc.  cf.  nun  weiter  noch  das  gleich- 
faU»  ein  nd.  od.  mnd.  todde  u.  toddeii  vor- 
aussetzendes  nd.  (Danneil)  u.  mful.  (Seh. 
M.  f..)  toddeln  (eerstreut  od.  in  einzelnen 
Theiten  herabfallen  u.  sich  verstreuen  od. 
rerlteren,  otl.  überhaupt:  iterat.  streuen, 
M.  H.  von  Korn,  «enn  es  in  einem  Sack  ist 
u.  einzelne  Körner  durch  ein  Loch  heraus- 
faiten  u.  einzt'ln  u.  zerstreut  hinfallen,  od. 
MM  Getreide  od.  Heu,  Stroh  etc.,  Kenn 
davon  einzelne  Halme  zotteln  od.  herunter- 
fallen u.  sich  verzotteln  od.  veratreuen  u. 
verlieren  etc.),  aoteie  ferner  wegen  der  Ab- 
stammung mn  todde  tn  der  Bedlg.:  Zotte 
auch  das  im  Br.  Wb.  (V,03)  unter  tidera 
(ef.  tüddcni)  angefahrte  nd.,  hann.  toddcrn, 


verloddern  (verieickeln,  verwirren),  was  auch 
KOht  ebenso  wie  das  ahd.  zotarön  (herab- 
hänge», detluerc]  u.  tnhd.  zotea  (in  Zotten 
herabhängen)  zu  einem  mit  ahd.  caUU  zovX 
5  (Zotte)  ident,  nd.  todde  geiiôri^  bt.  etn  mit 
nhd.  Zotte  ident.  nd.  todde  vorauMettt. 

todden.  rieJten,  schleppen,  tragen  etc. ;  — 
b^  todc  ae  boken  (od.  dat  gAd,  dat  hei,  de 
ttttf  etc.}  faa  in  ilé'  up  de  ander;   —   wcl 

10  hed  mî  dat  Rôd  dAr  nu  wûr  wcctodt?  — 
e6  hebbeu  dV  rst  mit  to  toddcn  oad,  dat 
fié  't  htls  útrflmdei)  mi  lüs  kn^gcu ;  —  sd 
toddcD  (ad.  dragcn)  buin  gims  weg ;  —  sO 
toddcn  huin  't  alP  of ;  —  ho  todt  dat  nforall 

15  ben;  —  hC-  lodl  d'r  aferall  mit  herum;  — 
hl'  lodt  aferall  mit  hum  bemm;  —  sC'  inut 
altîd  mit  de  kinder  liwum  todden ;  —  hi^ 
todt  (schleift,  lockt  etc.)  Imm  aferall  mit 
hen  etc.    —    Davon:   getodde    (Geschleppe 

20  etc.),  todderC  (Schlepperei  etc.),  toddfir  (I*er- 
son  die  schleift,  Schlepper),  u.  das  (îtmtpos. 
fer-tmidoii.  —  Nd.  (Dähnert)  todden, 

to-dên«n  (zudienen),  hin  besorgen,  dar- 
reichen, anbieten,  eukommen  lassen  etc.;  — 

2ö  —  wilt  du  Dil  de  BchMtel  nM  efflti  todénen? 

—  'n  glas  wîn  lodf-uen  (ein  Qlas  Wein  an- 
bieten). —  Nid.  tocdipncn. 

to-d^nlîk,  to-dvnelk,  zudienlich, passlieh, 
gut  bekömmlich  de. ;  —   de  spîae  is  dî  nCt 
30  todUDelk;  de  rauat  du  not  Cten. 

(0-dikcn,  zudctchen,  zugral>en,  zuwerfen, 
dicht  machen  etc.;  —  dat  gat  mut  todtkt 
worden;  —  wen  \  todîkt  is,  den  geiJ  d'r 
gfiti  water  nicr  dür. 
BK  to-dvn,  zu-  od.  hinzuthun;  ~  ik  kaii  cl'r 
nikä  mOr  todöu  of  bîfrefcu;  —  auch  sxibat: 
dat  ist  i^D  min  UhIöb  passérd. 

to-dÖDlik,    to-dûnolk,    zuthunïich,   zu- 
dringlich,   vertraulich;    —     bß    is    60    to- 
40  di'inelk,    dat  man  bum  hast  niM  fan  sük  of- 
wtTon  kan. 

tu-dr»gen,    a.  zu-  od.  hinzutragen,  über- 

bringen  etc.;  —  mâJ  todragea;  —  wal  nôs 

lodrapen ;    —    h.  schwanen ;  —  dat  hed  mî 

45  gilBter  al   so  todragen ,    dat   d>   faa    norht 

brand  k^am;  —  c.  ereignen,  geschehen  etc.; 

—  dat  hed  aßk  dhi  in  Aucrk  todragen ;  — 
dat  drôg  sük  anders  to,  as  du  forteilst. 

to-égnen,  zueignen. 

50  to-fal,  Zufall;  —  a.  Fall  von  Etwas  zu 
od.  auf  J-kwas,  blinder  Fall  od.  Fall  von 
ungefähr,  Glücksfall  etc.;  —  dat  waa  'n 
besilndern  tofal ,  dat  hum  dat  getükdo;  — 
b.    Anfall,    besonders  von  einer  plützlichm 

C5  Krankheit,  der  FallsuclU  etc.  ad.  ikberhaupt 
auch  ein  iSchiaganfaU ;  —  hß  krt^g  'n  total 
um  llftf  tomftl  dôd ;  —  c.  Beifall,  Zustim- 
mung etc. ;  —  sm  vdrdcn  fundcu  föl  tofal. 
1.  to-failen,  zu-,  bei-,  in  die  Hand  falten 

60  etc. ;   —    ilat  gcld   U   mî  tofallca ;   —    de 

37* 


TO.FALLEN 


420 


TO-OA» 


imalkea-tüfer  (a.  d.)  u.  gekürii   aua  i 
od,  tûfener,   cf.    nUl.  tovcrtar    u.    toTerw, 
ht.  mnd.  torcrer,  tofer,  tovt-ni-T ;   moetfriei, 
(Cail  Malier)  tOvcner,  iityenoAr  (ZaubtTtr). 

lofer-,  tifer-  od.  tover-,  tiver-kalui^ 
Zauber- Jlfxe. 

tofer*,  («vcr-Und,  ZaubtriantL  —  Vtrfi 
Kern  u.  WiUms  (pag.  U),  wonach  Jutit 
'n  tovprhnd  i>f. 

to-f^rlSt.  /.uverlass. 

lurern,  tüf«rii  oâ.  tov«ni,  xauhrrn.  — 
Nd.  tüvern ,  t*>wern ;  mnd.  toveroa  ;  «lA, 
nmld,  tooveren ;  an.,  ist.  tüfra ;  norw.  iauttk, 
t'irnt ;  ahd.  zttiil>(?rAii,  zonprOn ;  mhd.  zmAtn, 


stimmen  silat  bum  tofallcn;  —  dat  is  mt 
bciladead  tofallea,  dat  d'r  80  fSl  gelú  für 
kameo  is. 

2.  to-fallen,  eerfaiUn,  HpiU  failen,  ver- 
fallen de;  —  hË  ued  suk  de  dCsc  tofallcD ;    0 

—  dat  hús  is  gans  tofallcu. 
to-fallig,  sufiûîig,  von  ttnytfahr  etc. 

1.  tu-raron,  zufahren,  weiter  fahren  etc. 

2.  fat-faren^  eerfthren,  kaput  fuhren  eic. 
(Üien  od  ItivCD,   »ich  nnfhnlten ,   wnrlen  10 

eic. :  ~-~  lût  mî  nH  langer  tofon ,  ik  heb' 
gen  itd  mër;  —  hCt  lett  én  so  Innk 
lüfeii,  Uat  flt  de  gpdiild  dV  hÄst  bî  fttgrid ; 

—  wal  Bteifif  du  dir  to  töfen?  iiiÄk  diit  du 

fort  kumst;  —  tAf  Iiigpd,  tk  wil  dî;  —  Ae  15  zât>cru.  —  Fortbildung  von  obsoL  tofer  ai. 
post  (od.   dat  walcr,    dat  sriitp   etc.]    t^M        torer,  t&Tcr;  nid.,  mnld.  toovcr ;   a*.  tiwâr 

(in  toofcre,  Zauberer);  afries.  taver,  torfr 
(in    tavcric ,    toverie ,    l^aubrrei)     =s    mni. 

—  hé  kan  't  h^l  niït  oft^fen,  dat  \i6  wat  to  tover;  an.  taufr,  tOfr;  ahd.  zoubar,  sonu 
êtcu  krigt  —  Nd.  ißven,  tnwen;  mnd.  20  (Zauber,  Zauberei;  Zaubrr.^pruch,  ZaMcr- 
toven,  luven;  nid.,  mnld.,  mfiäm.  toeven;  mittel),  dessen  ITtema  taubra  nach  Fiek 
wfries.  (Japix)  toafjrn,  tûtjen,  tocfjcn;  (21 J,  115)  aus  tabra  entatandcn  mm  aoO 
satL  lévo ;  wang.  teiv ;  hess.  (  Vilm  a  r)  m.  iotm  er  tu  tab,  &r.  dapfdaptü.  rerreitaen^  cv- 
liiwen ;  dän.  luve ;  achtced.  töfva.  —  Nach  fleischen  etc.)  od.  au  dabh  (ferire,  occidor. 
der  trans.  Bedtg. :  stehen  machen,  aufhalten,  26  be-  beschädigen,  verlHtcn,  verderben,  in- 
hemmen ,  hindern  etc.,  b».  halten  wo  od.  »clten,  trügen,  betrügen  etc)  vergleicht,  iier 
festhalten,  festn^men,  arretiren  etc.  des  welche  Wurseln  od.  Themata  schon  Mdr 
fand,  toven,  luven  scheint  e$  enticeder  einn        tüfen  r^erhaHdelt  ist. 

od.    doch    unmittelbar    verwandt    mit    an.  toftiT^kf,   taverakv,    töferske  ete-i  Äa- 

tefja.,   tafdba  (verhituhrn) ;    inl.  tefja,    tafiH  30  berin.  —  Nid,  toovcrscbo,  tovcrcsse. 


nOt;    —    ik  kan  H  upstitads  nH  tüfen,    dat 
ik  Hp  di  wachte,   ik   heb'  't   fflis   tu  drok; 


(hemmen,  aufhalten,  verhindern),  was  nach 
(Fick,  III,  03}  an.  hepla  (fest  uiachen, 
hemmen,  hindern)  u.  as.  hAfa,  ahd.  hnoba 
(Hufe),  sowie  auch  nnserm  hüten  u.  nhd. 
Behuf  von  liaban  od.  hafjan  icohl  ein  ^5 
agerm.,  goth.  tafan ,  tabau,  bz.  eine  gcrm. 
y  tof  od.  tab,  vorgerm.  dap  voraussetet, 
wovon  neben  an.  tefja  auch  der  Stamm  t«f ; 
fiW.  toef  von  mnd.  toven,  luven;  mnld. 
toeven  (stehen  bleiben  od.  halten  tco ,  bs.  40 
stehen  machen  u.  halten  od.  aufhalten, 
hemmen  eic.)  abitawmt.  Ebenso  wie  ntiit 
aber  (cf.  Fick,  II,  läl)  dnp  (spalten, 
reissen,  zerreissen,   be.  spalten,   zerspalten. 


to-füden ,  sufuttem  od.  sufuttcm ,  noék 
Nahrung  od.  Speise  lu  der  gcieöhmlitita 
hinzugeben;  —  de  osien  miitton  noch  aät 
mal  tofödt  worden ,  anders  wordrn  wV  oR 
recht  fett. 

to>rtir,  to-rüruB,  zuvor. 

1.  to-fvr,  Zufutier,  Futier,  was  taasi  eu 
dem  gewühnlichen  hinzu  thut  od.  amsstr 
dem  gcKöhniichen  noch  eufütteri. 

2.  lo-for,  Zufuhr. 

to-foren,  cufiHicrn,  cf.  to-fi>den. 

to-rrêitea,  to-fräden,  to-rrt\  zufHein, 
in  F)ricden  etc. ;  —  ho  is  ultîd  tofn'-dcn  m'i 
dat,  wat  he  hed  nn  krigt;  —   lit  mî  ilw^ 


trennen,  Iheilen  etc.)   tson  griech.  daplö  «.  45  tofrf;den,  ik  dô  di  ûk  je  niks.  —  SjiridBs 


an,  tafn  (Opfer  od.  Schlacktopf  er,  victima 
«.  anch  wohl  skr.  dabh ,  clanibb  (ferire, 
occiderc  etc.)  Wciterbüdungen  von  da  od. 
dii  (spaiten  etc.,  cf.  tand)  sind,  so  ist  die 
ein  vorgerm.  dap  (od.  vieUcicht  auch  daltb)  6ü 
vorauêseUende  germ.  y  laf  von  an.  tetja  m, 
unserm  tüfcn,  be.  mnd.  toven,  luven  wohl  eine 
Weiterbildung  von  ta  =  idg.  da  od.  dA 
(binden,  fessein  od.  fest  n.  Iiaflcn  od.  halten 
madtcn,  hemmen,  aufhalten  etc.,  bs.  fest  Ö6 
nrhmefi,  arretiren,  verhaften  etc.,  s.  oirn 
das  mnd.  toven,  luven),  ton  %vclchem  da  od, 
dA,  germ.  ta  auch  die  y  daai,  germ.  tarn 
von  I  temcn  etc.  o'weitert  ist. 


Ufer  od.  t9ver,  Zauberer.   —  Nur  in  60  fliessen  eic. 


h&  is  tofrêden  rb  'a  old  wtf.  dat  bOr  b^ 
ferlorcn  hed ;  —  tofrMen  weaen  ix  'n  pfllf 
kirnst,  tofr^dcn  schtaen  'n  groto  tlonii,  tv- 
früdcu  wordoo  'a  grfit  gelQk,  lofredeo  Utfe> 
'n  ractilcrBtuk. 

lo  •  fredenhmd ,  to-früdenheid,  Zn- 
friedcnheit. 

tog,  8.  loch. 

tn-gftfe,  Zugabe. 

to-gäre  etc.,  s.  to-jfofe. 

1.  to-nn,  sngehen,  weiter  geJtem  tte.i 
hinzugehen  od.  hintuiommen  etc. ;  ^ortti^ 
etc.,  cf.  of-gAn. 

2.  lo-pän,   zergehen,   steh  avfiösen,  tir 


iiji:i-jiti. 


tofic,  Wä6,  8.  laga 

Wgo,  >?t«7;  —  lii'  drunfc  üal  ta  in  tßge 
út ;  —  dal  guiig  iu  <'u  tögo  wt-g.  —  c/. 
(;lü|)lAgc.  —  iV(^  tûgo;  in  rief,  loec ;  tt/<i. 
teug ;  winW.  touglif ,  loglie.  —  Mit  dem 
vwigen  tO(;c  u.   toch  ^u  ti>CD. 

U  -  £«<irin  j  jKjifï/Miii ,  lugeneifft,  gc- 
teogeti  ete. 

to-géfe,  to-gäfp,  nl«  Cra&<  ot/.  (rMcftenit, 
uuuumst  etc.;  —  Ik  w]l  niks  faii  dî  tog^^re 
hebben,  wat  ik  itOdig;  Inu^  ditt  kau  'k  Gülfeii 
Doch  wol  betalcii. 

lo-gefen,  to-^ïfen,  zugeben,  hinzugehen; 
—  'n  daler  togefen;  —  »aehsehai,  nach- 
geben etc. ;  —  ji  protcu  uu  klokcrcu  nmttcn 
de  lûtjea  wnt  tof^efcn :  —  man  mut  huin  in 
sîu  ilumliL'id  wat  toKCtVii. 

tögel,  tfigel ,  Zúgcî,  —  Nii.  túgïl ;  mntl. 
to^el;  nUl.  teugol;  mnld.  U>iit{)ic],  toghcl; 
tthil.  zu};il,  Kubil ;  m/if!.  zü^l.  —  Vun  torh 
oc/.  log  od.  lÖgu  T-^Mfii^  ini*  «1  weiitT  jff- 
friWrt,  Ar.  mit  locb  etc.  H.  an.  tygiü  {Band, 
Zidibund)  von  U!«u  etc. 

ISgelu,  lögeln,  tügeht. 

Ugen,  s.  tageu. 

tt-genimd,  ^»«/ffmnNt. 

to-gfineK*"!  Zugeneigt. 

to-gnit^en,  zerdrücken,  serqueUchenj  »er- 
maJmen  etc. 

to^l,  togten,  <-  tocBt  etc. 

lo-halftl,  zu-  od.  dicht  holen,  zuziehen  eic. 

to-hanil,  zu  Hand,  bequem  etc. ;  —  dat 
ligt  nii  »Ol  «cht  tohaiid  od.  tohands.  — 
In  der  Sprache  der  J-'uhrleute  n.  ïtotse- 
Unker  bezeichnet  tohaod  die  linke  Seite 
od.  links,  weil  diese  dieZügel  in  der  linken 
Hand  halten  u.  gewöhnlich  auch  an  der 
linken  Seite  nitscn,  während  die  rechte 
Seite  dvrch  faiihaiid  bezeichnet  tcird:  — 
dat  ptird  löpt  up  de  tobaiid;  —  dat  to- 
luuiQ'ltord  (dú3  links  gehende  od.  Unke 
Pferd),  wat  iip  de  toliAiid-sId  Idpt, 

KKharen,  s.  ter-liareu. 

U-bolden,  tuh<Mtn;  -^  Buk  'n  wicht  to- 
boldea  (sich  ein  Mädchen  ah  Beiachläferin 
nthaUen);  —  sQk  war  lobolden  (sich  u>o 
m-  od.  iwßiaUen). 

to-kôp,  zu  Häuf,  zusammen  etc. ;  —  war 
toliöp  kaioeu ;  —  wat  toliöp  brca^eu  etc. 

tiy,  töi-,  tnianker,  Festlege- Anker,  bz. 
riH  Anker,  womit  ein  Schiff  femtgikgt  teird, 
damit  e-a  nicht  schwitnkt.  —  Nid.  tuiankcr; 
da».  Uiyikukcici ;  »cÄicrrf.  tögaukarel,  c/.  bei 
Bobrik  (naut.  Wh.,  14)  Tei-,  Teiiiinkcr  u. 
ê.  Weitrre.%  unter  dem  folgenden  : 

l«J«il,  t4>if  n,  taien,  binden,  knoten,  knüpfen, 
fezttn'nden ,  festlegen,  fest$etien,  hemmen, 
hindern  et*:. ;  —  he  töidc  dat  bo  fnsl ,  ditt 
't  gen  miask  wCr  lös  krigeii    kau  ;    —    dat 


8clii]i  is  au  dl'  |)ftl  Cattt  tOid :  —  liû  tOid  dat 
tau  d'r  um  to;  —  de  «akc  ie  Türlopig  tQld 
(festgelegt,  gehemmt  ete.) ;  —  du  musl  séu 
of  du  <fc  budel  Q(t  t<>jcn  (hetnmen,  auf- 
ö  halten  etc.)  kanst.  —  Nid.  fr.  Dale)  tiiico 
od.  tiiijen  (bindeo^  rastli echte»).  —  Com- 
jios. :  fertitjen  otl.  forWiei» ,  fcrtnien  (ver- 
binden, verknotm  ,  feztknüpfen  ,  feztiegen 
etc.);  —  heet  du  de  lanen  gûd  mit  'n  andpr 

10  fertdid?  —  'd  Bcbiii  ferti^jeii  (ein  Schiff  mit 
lauen  festlegen ,  dtunii  es  nicht  schtcankt 
etc.);  nid.  vcrtujjeü ;  mrirf.  (Seit.  u.  L.)  vor- 
toieo  (an  einan  Kabel  vorne  u.  hinten  fest- 
machen,  bz.  ein  Schiff  vor  zwei  od.  mehrere 

15  Anker  legen,  damit  es  bei  Ebbe  u.  Flnth 
sich  nicht  um  seine  Anker  schwetike).  — 
Diesen  Verbam  lAsst  zieh  am  besten  tu 
tüddern  vergleichen  u.  wie  dieses  von  tudder, 
so  ist  ICjcu  etc.  wohl  tvn  einem  Subst.  tûje 

20  od.  iOic,  tuie,  bz.  löi,  tui  —  nid.  tuï  (Tau, 
Kabel,  bz.  nach  Weiland:  eca  der  louwvn 
waarnicde  nea  achepi-u  vertuit,  bz.  dasselbe 
tcic  unser  töj-tau)  fortgebildet ^  falls  nicht 
ettca  dieses  tui  von  tuîcu  od.  tuijeu  ahgeleitH 

25  wurde.  Was  nn»  aber  Ui'jc  u.  ICjeti  od. 
tui  M.  tuijcD  betrifft,  so  vergl.  dazu  ags. 
t^K^i  tj'g^  (ligaueu,  ligatura,  obligatio  clck 
tégeas,  tVgaa,  15'ad  (liearej  vincire  etc.), 
bz.  engl,  tie  (Band,  Knoten,  Schleife,  Bin- 

80  dang  od.  Verknüpfung  etc.),  tio  (binden, 
knüpfen,  verbinden,  vereinigen  etc.;  fest- 
binden, festmachen,  auf-  od.  zuritckhaileu^ 
hemmen  etc.),  tcomit  töi  od.  tai  u.  tüjeii  od. 
hiiea  wohl  eins  sein  werden   u.    die   wohl 

85  auch  ebenso  wie  ags.  tcäg  u.  an.  tang  (s. 
unter  tau)  zu  t^en,  bz.  ags.  t«6ban ,  goth. 
tiuhan  (ziehen  etc.)  gehören. 

luj-,  lÖi-,  tui-tan,  Teu-Tau,  Binde-Tau, 
Festlege- Ta» ,   bz.  Tau,   womit   die  Schiffe 

40  vorne  u.  hinten  festgebunden  werden,  dass 
sie  nicht  schwanken. 

to- kamen,  zukommen,  gebühren,  ge- 
hören etc. 

1.  to-kanend,  tukomvietta,  gebührend,  g^ 
45  hörend  etc. :  —  du  stint  hum  tokamPnde  Baken. 

2.  to-kamenil,  to-kameo,  mchst,  ndeAM- 
folgendf  eukünftig  etc. ;  —  tokaun'Dil  jâr 
Word  ik  twialig  jär  cid.  ' —  Nid.  toekouieiid. 
—    Wörtl    soviel    als:    sv-    od.    hinzu- 

50  kommend,  cf.  tokumst. 

lükeln ,  rüsten,  kleiden,  schmücken,  aua- 
schnüeken  etc. ;  —  st*  hed  altid  so  lang 
wark  to  tokeln,  dat  dV  lii^st  h^-l  gi-n  wocbtou 
up  is;  —  td  tßkcld  sak  so  i'it  (od.  hed  BOk 

55  so  lUlOkeld)  as  'n  gemil'npu  h6r,  —  Neben- 
form von  takeln,  Jedoch  wieAr  im  veracht' 
liehen  Sinn  von  Jemandem  gebraucht,  der 
gar  nicht  fertig  werden  kann,  bz.  der  sich 
ohne  Geschmack  kleidet  u.  mit  allerlei  Tand 

(iO  u.  bunten  I^appen  behängt. 


TO-KIK 


421! 


TOM 


lo-kik,  Zu-Kuck,  Ein-Kucl,  kureer  Be* 
tuch  etc.;  —  Ik  kätn  man  cfca  up  'n  tokîk 
od.  inktk. 

tokken,  eichen,  /ocir»  etc.;  —  lii  tokt 
hum  mit  siik  od.  aferall  mit  hcn ;  —  hû 
tokt  huin  'l  all'  of,  wat  hô  hod  olc.  — 
JVif.,  ntttd.,  ntd.,  mnld.  tokkcn  od.  tocken 
(tiehen,  terren,  zupfen,  lochen  etc.);  ahd. 
zoccliön ;  mlid.  zocken  (stehen,  zerren; 
reiten,  locken,  verführen,  we^reisnen).  — 
Von  einem  nd.  tok  =  mkd.  r-oc  (/^ieMen, 
Zug;  Anziehen,  Spannen ;  Kritg^eurf,  Utet' 
echfiar),  wa-9  mit  tocli  od.  tog  (Zur/)  zu 
têeïi,  hz.  nhd.  sdohan  (ziehen)  gehört. 

tokker,  Zieher,  Lecker,  Veriocker,  Ver- 
führer etc.;  —  hfl  is  Bo  "n  rcrhtflu  tokker, 
de  hör  &fpr&ll  mit  bcn  tokt;  —  oftokkcr 
(Ablockfr). 

1.  to-knipen,  ntknetfen  etc.  —  Bedemart: 
de  nürs  tokiiipen  (slerben). 

2.  lo-knjpnn,  zerkneifen. 

to-knm ,  ta-ken,  zukünftig  od.  in  der 
zukünftigen  u.  nachfolgenden  Zeit  etc.;  — 
tokum  (od.  token)  jär.  —  Atta  tokameaid 
od.  detH  älteren  tokomeiid  terdcrbt  u.  ge^ 
kürzt  od.  aus  tokumutîj;  gekürzt. 

to-knust,  Zxikunft;  —  &.  Zukiimmniss, 
Gebühr  eic. ;  —  hü  lied  sm  tokunist  uH 
hati  od.  krcgen;  ~  b.  Zukunft,  zukünftige 
Zeit,  Iz.  Zeit,  die  der  vergangenen  zu-  od. 
hinzu-  H.  nachkctmmt;  —  du  miiBt  (lat  in 
de  tokumst  not  wi>r  dun;  —  Iié  (od.  dal) 
lieil  gen  tokiiinst.  —  Zu  tokamen,  wto 
kumst  zu  kamen. 

to-kamittg,  zukünftig;  —  a.  tukowmend, 
gebühremi,  gehörend  etc. ;  —  dat  gÔd  i«  hum 
tokumstig;  —  h.  zukünftig  od.  in  der  zu- 
künftigen u.  nachfolgende»  Zeit;  —  to- 
bn  rast  lg  jir. 

1.  toi,  Zoll,  Abgabe,  Tribut  etc.;  —  hîr 
mut  toi  beUild  worden.  —  Nd.,  nid.,  tnnlil. 
toi;  mnd.  tobe,  tolle,  toi;  afries.  toluc, 
tolene,  tot;  as.  toi  u.  tolna;  ags.  toll;  aengl. 
toi;  an.  tollr;  ahd.  zol.  —  Nach  den 
Meisten  aus  lat  tclonium ,  bz.  griech. 
t«lömon  (Zollhaus),  wahrend  Fick  (III, 
ISO)  es  mit  »hd.  Ziel  (s.  unter  telen)  zu 
tal  (abxeJten,  zielen  auf  etc.)  stellt.  Vergl. 
ülrrigens  auch  das  griech.  teloe  tu  der 
liedtg.:  ZoUf  Tribut  etc.  neben  der 
von :    Ziel  etc. 

2.  Mj  ZiAl  od.  der  zehnte  od.  zwölfte 
Theil  eines  Fusses  als  Mass-Einheit.  — 
Nd.  toll;  spät  mhd.  koI.  —  Wcütrscheinl. 
als  Stück,  Theil  od.  Abschnitt  (von 
Fttcas)  urspr.  eins  mit  ahd.  zol,  zolle  (Stück, 
Klumpen,  Klotz),  K^dx  mit  ksttiv.  dola  (Stück 
etc.)  etc.  zu  gtrm.  tal,  vorgcrm.  dal  (spalten, 
bersten  etc.)  gehört. 

to-lag,  Zulage. 


ta-lail£«Bf  zulangen,  zugreifen  de.;  — 
du  dürtjt  driät  tolangen ,   d'r  is  Men  Kcaii^', 

—  sulangai  od.  hiniangen,  hinreichen  etc. ; 

—  du  kaust  mî  de  kddcr  vol  efea  tolanitm. 
5      lo  -  l&tPH  ,   za-    od.    hitizulcusen ;   —    d'r 

mut  wat  lolatcn  wordeo;  —  ruiasaen  od 
qeacltehen  lassen,  hingehen  Jazsen ;  —  m 
kanst  du  dat  nu  vol  tolaleii  ? 

to-lër«ii,  to-Uren,  zulernen,  anlenun, 
10  unterrichten  etc.;  —  h£  Ú  (o4.  bi  bed  kUBl 
gftd  îolërd. 

to-liggen,  zuUegen,  wo  od.  bei  Etwa»  ad. 
Jeituttideni  sich  aufhaUen  etc.;  —  iû  'l 
wêrdshûi  toliggflD  im  niks  dön  as  "^f^'^ 
16  —  wat  deist  du  dar  In  hü«  toltggea  7  — 
wo  lank  hcat  du  dAr  nu  wol  al  to^gm;— 
bë  lied  al  lauk  bl  dat  w!f  tolégen. 

tolkea,    schön  u.  fifl  reden,   «dkmiMi; 

—  holkeu    an    tolkea ;    —    of-tolkeo   (tA- 
20  schwatzen ,   ablocken) ;   —    ût-tolken   (Jm» 

schwatzen,  ausplaudern  etc.).  —  ef.  ad, 
mild.,  nid.,  mnld.  tolken;  an.,  schiaed.  taäa; 
norw.  tolka  (dolmetschen,  iaterprptari),  nu 
tcohl   von   nid.,    midd.,    mnd.,    norw.   tolk; 

25  aengl.  tulk,  totk;  an.  tnlkr  (Dolmdadter, 
iuterprcs)  abstammt.  Wcitrr  rcrgl.  aber 
auch  noch  aengl.  talkiu;  engl,  talk  (reimt 
sprechett,  ichtoatsen,  plaudern,  jmuUei^ 
talk  (sprechen,   besprecltcft   etc.),   talk  f(7^ 

80  sprach,  Oerede,  Ocschusiüz  etc.),  leozu  w«r 
tolkfu  hegrijfiich  besser  stimmt. 

Ob  mit  unserm  tAlke  u.  talkc  (dem  Dimât. 
cm  Uil  u.  tal]  M.  tälken  von  tiU  etc.? 
i.  tolk«r,   Schönredner,   Schwätzer,  Se- 

B5  reder ,  Beschtoatser ,  Veriocker ,  Beteitfv 
etc.;  —  holkera  ud  tolkers  (schlaue»,  fo- 
(fttfjtfrwcÄM  Gesindel). 

2.    tolker,     Zollheber,     ZoOeimthm, 
Zöllner. 

40      to-ttii*,  Zulauf,  Besuch. 

to>IopFn,   zu-  od.  hinzulaufen   etc.; — 

't  18  hum  toloyien;   —   't  lj>pt  hum   all'  ■■ 

tum ,   Zaum.   ~    Nd.,   nid.,   iuHld.f  mnd. 

coom  od.  tum;  afries.  Ihm;  wfriet.  teamsc: 

4ö  nfries.  tum  od.  (cf.  Johansen,  pof.  W) 
tuuin ;  sati.,  nang.  töm;  an.  uunar;  lurM. 
taum,  tom;  schwed.  töm;  dân.  tönunc;  dU. 
zoum,  ?.aum ;  mhd.  zoum  (Zaum,  babeai. 
freDum ,    lornm ;    Seil,    Hiemen ,    Veak»^ 

50  Lenkriemen,  Wurfri^men).  —  Es  beztickast 
wohl  ein  Ettea»,  uomit  man  zieht  t>.  lenkt, 
bs.  ein  Etwas  zum  Ziehen  m.  Lenken 
(Zielt-  od.  Lenk-Ding)  u.  gehört  es  daher  rnsiiH 
einer    f    gemi.    ta,    torgerm,    du    nit   iftr 

66  Grdbdtg.:  betcegen,  richten  od.  lenken  ('■* 
Atii^,  vorwärts  betcegen  etc.,  bi.  Mich  mohim 
bewege»,  Kohin  ziehen  etc.  an,  dAnbcA  m* 
dum  von  der  V  germ.  tha,  vorffent.  in 
(schwellen,  tDachsen,  stark  sein)  mtt  Si^ 

ÖO  ina  fortgebildet  ist. 


TOM 


423 


TONK 


I 


tont,  ttn,  tfimt,  Abstammung,  Geichhcht, 
ITtimihc,  Zucht  etc.;  —  kinJer  faii  ^ii  tôm 
(od  tßmt);  —  biggcti  faii  de  i^rsto  tßmt 
fFtrkel  ro»  der  ersten  Zucht  od.  roni  ersten 
Wurf);  cf.  iceiUr  0.  L.-K,  pa$.  363.  —  5 
JVy.,  wind,  lopm,  tom,  tdoem;  atilii.  toom; 
q/iri««.  bun  od,  (de  Haan  Hettema)  tAm, 
tacti);  ags.  iram  od.  (L.  EttmüUer)  tetiiu 
(subolest  proHApia,  prageoies,  stirp ;  seqtiela 
etc.);  aaigL  (Siratmann)tesim(pTag,emct,);  10 
emgl.  team  (Gcnpann,  Zug,  lieihe;  Wurf 
Junger  Schtceine;   Zugvieh   od.  Zuchtvieh). 

—  Nach    L.    Eltmüller    contrah.    aus 
te&ham  ton   teúbaa  (ziehen)   u.  dann  icohl 
(cf.  auch  Souieru?ek  u.    H.  Leo)  soviel  Ifi 
ata  Zucht   (cf.    unser   tucbt    aitcA    in  der 
JSedtg.:  Flug  od.  Schaar,  Menge  etc.,  urie 
das  engl,  tcani    i'it  Bezug   auf  Enten    etc.) 
od.  eUs  Zug  u.  Reihe  (Reihe,  SAnie,  Zug 
etc.,  cf.  (ocli   ».  tat.  ductuli).     Ist  indessen  20 
tofctn  nicht  au»  tcahum  contrah.,   so  tcärde 
es  auch  mit  tom  (Zaum)  einer  Abstammung 
sein  können  u.  zwar  in  der  aus:  bctcegen 
entstandenen    Bedtg.:    eichen    (ef.    mhd. 
zflwcD,   stehen  etc.,   tcas  mit  i6m,  Zaum  u.  2Ô 
goih.    laujao    «c.    fs.    unter   3  tauen]    i'On 
derseiben  y  ta,    bi.  du  absttwimt)   u.  dann 
<mmA    tnetler    »atcohl    die    Bedtg.:    Zug 
(TUPUt    Reihenfolge ,    Linie ,    GeschledUjt- 
r«%«   eU.),   ab  d*e  von:   Zucht  gehabt  80 
habm  kannte. 

téBi  tôl,  ■nun,  SU  dem;  —  tAm  od.  tun 
gftden;  —  tan  besten  etc.;  —  bâ  hed  hiim 
l6in  (od.  tun)  Rfiden  raden. 

ttt-inak«o,  a.  sa  od.  dicht  machen,  3G 
ae/thesaen  etc. ;  —  dfiren  an  fensters  (od. 
*ll  nt  etc.)  gdd  tomaken;  —  b.  fortmachen, 
fü»  beciten  etc. ;  —  du  must  wat  tcmakün, 
audcTH  kumit  du  not  mit ;  —  milk  doch  wat 
to!  dat  dord  je  'o  uvrigcu  tîd,  t-r  du  kl&r  40 
wordst;  —  c.  rueiimnder-  od.  xusammen- 
machen,  mischen,  bs.  suberetten  od.  surecht 
machen,  xarichten,  fertig  machen  etc.;  — 
wat  kaik  (od.  \bm)  lomEikeii  für  de  mftrlfle ; 

—  't  ëten  lomnkcn  for  morgen;  —  A.$t:hmu(iig  45 
machen,  beschmutzen  etc. ;  —  vthr  hcit  du 
QU  wer  iiiscteo,  dut  du  di  bo  tomiUit  best? 
du  sU^t  d'r  je  Qt  as  'ii  bigge;  —  hi  licd 
sök  (od.  üîn  búksru,  Bin  geslclit,  sia  banden 
etc)  so  lomúkt,  dat  ho  (ud.  sm  bQküeo  etc.)  50 
h&st  tiöl  ui!'t  ttOr  scliúu  to  krigcü  is. 

t»-mäl,  sumalj  auf  eimuttl  etc. :  —  H  was 
iomiU  all    M. 

1.  to-ina[«n,  tumahlcn;  -~  do  ni9Ien  m&lt 
burn  't  wati>r  to.  C& 

2.  lo-maifii,  sermahlen,  kaintt  od.  klein 
mahlen. 

liBihak,    Tombak,  röthlich  gelbes  Mi»ch- 

kMstaU   auê    Kupfer    u.   Zink.    —    Davon: 
tombakkeu    (aun    u.    von  Tombak);    —    ''ü  bO 


* 


tombakkon  tabftksdösc.  —  Aus  ital.  Iota- 
biicco;  franz.  (oinbac;  port.  tambaL-a ;  »poi». 
tumbaga,  bs.  mit  diesem  aus  maUtt/_  tambAifa; 
auf  den  Philipijinen  tumbaga  (Kupfer).  — 
Vrspr.  aber  vsar  der  Tombak  in  Siam  eine 
Mischung  aus  Kupfer  u.  Oold. 

mm-bank;  i,  q.  tSo-bank. 

tflm«D,  säumen,  den  Zaum  anlegen;  — 
iiplflmen  (aufsäumen).  —  Nd.,  nid.  tomen 
od.  tnomi^n:  natl.  tômj«;  mhd.  i^oumeii, 
xaiimen,  xautnen. 

tÜmon,  ztUimai,  riigeln,  mäsaigen  etc. ;  — 
sUk  tümGQ ;  ~  zikchten  od.  erziehen  u.  alh 
richten  zum  Gebrauch,  wie  t.  B.  Pferde  u. 
sonstige  Jlausthiere.  —  Es  kann  sotcohl 
eins  sein  mit  tomea,  u^e  das  nid.  toomca 
inich  die  Bedtg.:  zügeln,  besähinai,  &e- 
etcinge»,  bändtgen  etc.  hat  u.  im  trind.  neben 
tomtn  auch  die  Form  tömcn  od.  tbOmcn 
vorkommt,  —  ids  auch  von  tum  od.  ttim  in 
der  Bedtg. :  Zucht  abstamtnen,  tciihrend 
Stbff.  es  als  eine  Nebenform  von  tcmeu  od. 
tarnen  (zähmen)  ansieht. 

tüinig,  unständig,  gesittet,  ortlentîich,  nett, 
ruhtg,  miid  etc.;  —  tümig  weaoo  od.  sUk 
tumig  holden  (von  Menschen) ;  —  tömigu 
gas[«i  (anständige,  nette,  gesittete,  ruhige 
Gaste) ;  —  tümig  vër  (nettes,  ruhiges,  mil' 
des  Wetter)  etc.  —  Von  tömcn,  $ei  es  in 
der  Bedtg.:  sutjeln,  sahnen  eie,  od.  in  der 
von;  suchten  etc. 

tu-mod^D^  sumuthen,  ef.  aataoden. 

1.  tön ,  Ton ,  Schall.  —  Aus  grieeh., 
lai.  ton  118. 

2.  tön,  Besichtigung,  Schau;  —  ten  t/ku 
Bt&n  od,  etellen  (sur  Besichtigung  od.  zur 
Schau  stehen  od.  stellen,  ausstellen  etc. ;  ^ 
an  den  I^anger  stehen  od,  stellen  etc.).  — 
Nlä.  touti ;  mnid.  toou,  Cooue  (demonätratio, 
oütentiü,  conspectua,  jjrobatîo,  testillcatto, 
teatatio;  tcbtimoulum ;  tabula  in  qua  uierces 
expolitao  ostcnduutur,  projcctum  taboruac). 
—  cf.  tonen,  tönen. 

3.  tÖD,  s.  toiia 

tSn-,  tlhn-bank ,  Zeige-  od.  Schau-Bank, 
Bank  od.  Tisch,  tcorauf  die  Waaren  zum 
Zeigen  od.  zur  Besichtigujtg  u.  Schau  aus- 
gelegt  od.  ausgestellt  werden,  Ladentisch 
eines  Krämers  od.  Tuchhandlers  etc. ;  — 
achter  de  lAiibaiik  f^tiLii  (hinter  den  Laden- 
tisch stehen ;  dm  Krämer  od.  Tttchhändier, 
bs.  den  Ladendiener  spielen).  -^  A'ii.  toOQ-, 
lünc-baak :  nid.  toonbank. 

tôn<bär,  sichtbar,  schaubar  etc. ;  —  dat 
is  tûnbAr  genug. 

1.  ton«,  tÖD,  töne,  tftn,  tên,  Zehe,  Fuss- 
lehe,  I<'ussitpitie ;  —  he  hpd  silk  in  de  groto 
tön  sneden ;  —  ik  heb'  dkr  tto  'n  blik.-ienne 
Itkdörn  up  de  httje  tun  Kitten,  de  sifikt  mi 
aa  de  düfel;  —  hä  »Ugt  hür  léfer  de  bakkea 


TONE 


4M 


TOSKS 


fts  de  tonen ,  h:.  ho  Bilgt  l^er  hör  hakkeii 
ftS  hör  tonpt)  (er  sieht  Ueher  ihre  Hacken 
ala  ihre  Zehat,  d.  /i.  er  sieht  lieber,  das»  n'e 
ffdit  alä  dass  sie  kommt) ;  —  iux  top  to  tön 
(od.  tim)  =  nid.  vau  top  tot  tfieu  u.  engl. 
from  top  to  toe,  d.  h.  von  der  hOchaien 
Spitze  od.  dem  Wipfel  bis  eur  ättssersten 
i^usspitxe.  —  Afries.  taüC;  nfriea.  (Jü- 
Hansen,  pag.  111)  taaa;  satl  latie  od.  (cf. 
Ehrentrutit,  1,  174)  löoe;  ic;un<;r.  törn; 
heXg.  tüau;  lild.  tecn,  toon;  mnld.,  m^am. 
tceu ;  ßiu».  (de  Bo)  tee  «.  tccn  (Dimin. 
teeljfl  «.  toealje);  mnd.  tcue;  nd.  tceii;  — 
aqs.  tâ;  (i^njf/.  tA,  tAf  engl,  toe;  an.  14; 
«Ad.  Ki^hn;  wArf.  z6he.  —  Die  Forme» 
tccn,  t&n  (tun  steht  für  tAn,  irte  of  für  af] 
«ind  icdA2  zweifellos  von  einem  detn  Thema 
taihu  gleichenden  as.  téhaa;  t^-t'e«.  tähan; 
oM.  xéfaan  confra/itrt,  toorau«  auch  die 
Offs.  etc.  Formen  t&  olc.  contrahirt  u.  ge- 
kürst  sind.  Das  Thema  taihan  nun  be^ 
treffend,  so  steiit  Fick  (211,  121)  es  su 
tilian  (zeigen),  indem  er  es  ebenso  wie  lat. 
cligitua  aia  ein  (leonach  od.  tcohin)  seigendes 
od.  weisendes  AVirtu  ai^'iusf.  Dass  man 
aber  die  Zehe  od.  das  2'hema  tiuh&ii  (der 
Form  wegen  vergl.  auch  teiii  =  as.  tehan, 
goth.  tailiuu,  ahd.  zehua  etc.)  auch  ebensogut 
als  ein  spiUcs  u.  vorragendes  od.  scharfes, 
gekrümmtes  u.  imckendcs  ad.  tum  Festhalten 
dienendes  Etwas  (cf.  Üuger  u,  fiugcr)  auf- 
fasfsen  kann,  ist  klar  u.  kunn  demnach  das 
Tiiema  taihan  (Zehe)  beim  Vergleich  von 
goüt.  tailjLia,  ahd.  zehaii,  lat.  decem,  skr. 
lUgan  (sehn)  auch  mit  griech.  dilktulos  (cf. 
auch  O.  Cur  Hut,  133,  Nr.  10  u.  li)  mü 
dtmselbeti  Recht  su  claV.  sjmÜen,  sertiiaUett, 
beiasen,  mit  den  Zaimen  fassen  etc.,  hi, 
beissen  od.  sc/uirf  sein ,  prickeln ,  jucken 
eic.  (cf.  litten),  als  su  d&l^,  dik,  seigen, 
ueisen  (cf.  tonen)  gestellt  werden,  sumal  da 
aus  der  Bedtg.:  s/iallen,  beissen  etc. 
der  y  d&]t  sowohl  die  Bedtg.:  spitzes, 
scharfes  etc.  (cf.  tand,  tengel,  tenger, 
tinger  etc.),  als  auch  die  von:  fassendes, 
packendes  Etwas  (cf.  tauge)  leicht  ent- 
stehen konnte  u.  auch  unser  2  tone  wohl 
dasselbe  Wort  wie  1  tone  ist,  bs.  wie 
tind,  talfite,  timpe,  tind  etc.  ein  spities  od. 
spite  ru-  u.  spits  auslaufetides  Etwas 
bezeichnet. 

2.  tone,  tun,  tiine,  IJÎn,  iSn,  &.  das 
äusscrste  Ende  des  Deichfus.fes ,  bz.  die- 
jenige Stelle,  too  die  Abdachung  des  Deiches 
unten  in  seine  letzte  Spdze  ausläuft  n.  die 
härme  desselben  beginnt;  —  faß  de  )cap 
l>it  IUI  de  IÚU  fan  de  dik;  —  ilat  steid  bard 
Uli  de  ti.li  fall  tlc  dJk;  —  h.  der  spitz  zu- 
od.  aushufende  Fuss  eines  irdenen  ad. 
eisernen  Topfes  od.  emcs  sonstigen  metallenen 


Gefästes ;  —  cle  tonen  tan  de  pot  «Dofc  dV 
under  yce^  a^n  od.  ofstöLd^  ofbrakrn  etc.  — 
Es  ist  zweifellos  mit  1  touu  eins,  wie  auch 
das  an.  tä  in  Zusanunensetcungen  dU  am»- 

b  laufende  od.  äusscrste  Spitze  einzs  l'ory«- 
birges  bezeichnet. 

tonêl,  Schavpialz,  Schaul/ühn«  ete.  — JüiL 
tooneol.  —  Zu  touea. 
tonen,   tönen,   stcldbar  madien,   se^m, 

10  seheti  lassen ,  tu  erkennen  geben  eic. ;  — 
\\ii  hed  dat  gúd  tftnd,  dot  lic  wol  wôl  vat 
\i(i  wit-,  —  dat  t6nd  sük  ti6t  bcsüDden;  — 
lié  Tul  Bin  kop  (od.  Wille)  tönen  im  wmb, 
dat    bé    ôk    'n    kop    (oti.   wille)    harr;  — 

15  Compos,:  fertonen,  fert&nen  (seigen^  dar* 
sieüen  eic) ,-  —  dat  fertAnd  sük  hî  locht 
gana  anders,  ai  bl  dage;  —  antonen ,  ao- 
tönen  (tu  erkennen  geben,  antieuten,  &«• 
deuten  etc.).   —   Nd.,  mnd.  tonen;   lefriet. 

20  tcaiijen;  nid.,  mfläm.,  mnld.  toonea  (mon- 
atrare,  demoDBLTore,  ostendere,  eigniocan, 
probare;  testari,  testificari).  —  .Ei  Mt 
wahrscfieinl.  eins  mit  ii.  coutraA.  aut  m. 
tAgian;  mnld.,  mfläm.  tooghen;  mnd,  (Sek. 

26  u.  L)  togen  (vor  Augen  stellen  ^  M^fl^ 
zur  Scftau  ausstellen  etc.);  ahd.  (xirag)ni 
zoüguu ;  mhd.  zougeu,  xöugcn,  zöigen  (rm 
Vorschein  bringen,  zeigen),  od.  mit  dm 
ags.  teoïgaa,  tcogou,  lei^n,  it.  (cf.  iH  li» 

80  x*nter  ttOliaii)  icúau,  leobao  (herxorbrinfi» 
od.  zum  Vorschein  bringen ^  zeugen,  tr- 
zeugen ,  productren  etc.),  welche  Wdrtp 
beide  ehetïso  wie  tûg  (Zeug,  Erteugtts, 
Prodiict),    tuge   (Zeuge)  n.    tagen  (ttugeu, 

36  erzeugen ,  produciren  etc. ;  beteugen  tu) 
VOM  goth.  tinhan  (tauh  etc. ;  as.  tiohan,  tag 
etc.);  ags.  t«úhan,  te6n  (tedg,  teék);  ahd. 
ziohan  (z4h,  x6g  u.  auch  wM  zoab>  wai;). 
ziehen    etc.,    durere,    proditrere    etc.    w- 

40  stammen  u.  wonach  dann  tooeu  uriirr. 
ebenso  wie  as.  tAgtau  u.  aitd.  zotigjau,  V 
tws.  teohjaa  od.  teohan ,  teôau  etc.  iU 
Bedtg. :  zeugen  od.  erzeugen ,  tum  Vor- 
schein  bringen,   produeiren   etc.    hati*   •■ 

45  hieraus  (cf.  oben  das  ahd.  soagjso]  m  A* 
tvn:  vor  Augen  fithren  od.  tteÜen,  e«r 
stellen,  »eigen  etc.  Vergingt  úhnUch  mi 
auch  ja  das  lat.  pivduc«rc  in  dittdht 
Bedtg.   übergeht.      Will  nutn    indetst»  et 

bO  Entstehung  von  tonen  od.  toonen  ims  ts. 
tftgian  od.  tAgjan  «.  mnld,  mjbin,  tooglia 
(s.  ofieti)  nicht  tugeben,  so  ist  es  titdt 
möglich,  dasn  entweder  üon  as.  t^giui,  msU. 
tooghcu    (contrah.  tooit)    od.    von   dem  m(t 

55  mnld.  (K 1 1.)  tQoa  (dieses  looa  könnte  übrige 
auch  das  als  Subst.  genommene  togian  Im 
Augen  stellen,  zeigen,  bs.  dat  Zeigen}  9- 
dann  von  tooii  wieder  das  Verb.  todPB 
weiter  gebildet  setn)  sgnon.  toogbo  mi  Olü. 

60  togglieaen  gebild^   u.  dann  d*e»  tu  tooMB 


I 


I 


I 


contrah.  wurde ,  âfiniieh  wie  auch  ahtL 
tlligAn  (rf.  clplgpn)  Ol«  lîlôn  ufeiter  gebildet 
ist  u.  auch  regen  u.  rpgenen  zu  ri>o,  rein 
u.  rénen,  reiiicn  cantrah.  tcird  u.  dertjl 
Buetmiffen  u.  Coutractionen  aiteh  songt  viel- 
fach vorkommen. 

Isner,  fer-toner,  Xeit/er  od.  2'eraon  die 
zcifft  od.  corwctst  u.  präaentirt  etc.;  —  au 
de  toaer  fau  dissc  brêf  bidde  ik  jo  to  gefea 
etc.  —  yid.,  mnld.,  mnd.,  afries.  toner. 

TttiyeK,  »uinnl.  Name  ~  AutoiiiuB. 

Unjes,  Kloas,  Mehlkloss,  bs.  Mfhispeise, 
cf.  roggPii-tö3ijes,  be.  das  gleichbedeutende 
roggen-doljes.  —  Ob  vieUeicht  früha-  eine 
am  At»tom'tü-Taffe  übliche  MehUpeiw? 

tôiKf I,  tSnsel ,  ein  Etwas,  wat  »teh  vor 
Aufjen  sMlt  od.  seü/t;  —  fertûnsel,  (er- 
tftns«!  (Krscheinuiig,  iiiwgo) ;  —  dnt  is  je 
'n  sUndrrhar  fprtônsel.  —  Xu  torieu. 

löDtjp,  tfintje  (Diniin.  von  tOBi^)  ti.  $onioM 
cme  kleine  Zehe  als  auch  die  Zehmtpitxen 
baeichnend  i  ~  de  lúnlje»  dûn  hi>r  slt 
(toeh) ;  —  up  tf'mljes  (Zehen  od.  Fuss- 
apiUen)  Iflpeu  (leiée  m.  vor»icfUig  auftreten 
u.  gehen). 

tvp,  üusserstes  od.  oberstes  w.  hÖci^e» 
lande.  Spitze,  aipfei,  Wipfel,  Zipfel,  Zopf, 
JtiUehel  etc.;  —  be  sitt  in  do  U)p  fan  de 
mast;  —  bafen  up  de  top  fan  de  tflrn;  -^ 
fma  lop  to  lön  od.  tén  (von  der  KopfspHte 
u.  dem  Schöpfe  bis  lur  Zehe  od.  Puss- 
gpilee);  —  de  top  fan  de  böm  kUct  bafen 
uUe  búseu  hetiût;  —  de  toppen  fan  de  bomcn 
(od.  bareo  etc.)  ofsniden;  —  de  toppen 
rdHUtfnten  Enden  od.  Zipfel  etc.)  hangen 
a*r  bl  dfti ;  —  de  dufe  hcd  'u  top  (Büxchel, 
^tderb&schei,  Fcdrrkrone  etc.)   up  df  kop; 

—  d'r  liangt  hiim  'n  tyj»  hAr  iu  de  nakki-; 

—  ho  ritt  hum  'n  top  liir  ût  de  kop;  — 
'n  top  rtas  (ein  Hünchel  Fluchs).  —  NU., 
mnd.,  nid.,  muld.,  afriet.,  wfriea.,  aga., 
atngl.,  engl,  top  otl.  topp ;  nfriea.  top,  tup ; 
an.  toppr;  noTHi.,  schwed.  topp;  ddn.  top; 
a/td-,  mhd  zoph,  r^pf.  —  Davon:  afram. 
lop  (Schopf);  apan.  topo  (Knopf,  Knauf, 
JCnäe);  Hai.  toppo  (Klotz);  frans,  toupet 
(Büschel),  toupie('A"«we/,  eugespitites  Klöts- 
ckat) ;  afram.  toupou  (Stöpsel)  etc.  —  MU 
S  tap  u.  2  tijt  etc.  eines  Ursprung!/. 

tii-paa8»n,  supassen,  sumessen  etc. 

l»p  •  ends ,  äusterstes  od.  oberstes  Ewie, 
Wtpfet-Ende ;  —  dat  topende  fan  de  büm 
(Otg€iisats  XII  dem  Wurzelende  ott.  dem 
vmteren  u.  dicken  Ende  eines  IJnumes). 

t*-ple^ei,  xudienen,  zu-  od.  hinbesorgen 
etc.,  e.  ii.  einem  Maurer  das  benöthigte 
Materiai  an  Steinen  u.  Mörtel. 

Up-MMt,  obere  Stange  des  Mastes. 

t^liei,  die  Spitie  otl.  die  SpiUen,  Wipfel 
ttc  ahichneidcH  od.  lUrhauat  u.  einkürten; 


—    de   hfna   mut   topt   (od.   in-,    of-  topt) 
worden. 

loppig,  spitzig,    tcipfflieh  ete.,  bs.  einen 

top   habend    od.    mit    einem   U^p    versehen 

5  seiend;    —    dat  ISpt    toppig  to;    —    dat  a 

noch  al  'u  toppigcn  (mit  einetn  guten  Wipfel 

tersehencr)  böm. 

lop-pÜDt,  Gipfct-Funki,Jt(idtste  u.äitssarste 
Spitze.  —  NlfL  toppunt. 
10      tO*prÔ8lea,   Gesundheit  zutrinken;  —  &û 
prAsten  'a  ander  to. 

to-proteo,  zureden. 

l*p-8Ôr.  toipfeldürr;  —  de  bCm  is  topsftr, 

lop-lfwar,  schioer  an  dem  Oberende,  wipfel- 
1&  schwer  etc. ;  —  do  bûm  is  &o  topawür,   dat 
de  hafciidc  gans  d&l  hangt. 

lo-radea,  tu-  od.  anrathen. 

to-recht,  eurecht,  fertig  etc.;  —  't  is  all' 
torecbi    uii    kl&r;    —    he    mikt    dat    (od. 
20  8ük)  torechL 

to-reden,  eubereiten,  fertig  tnachen^  ju- 
rästen,  ankleiden  etc. ;  —  wat  (od.  sok) 
loredcn.  — '  Auch  voti  Kühen,  die  sich  sum 
Milcfivertlen  rorbereiten,  bs.  die  schon  an 
2ö  den  vorbereitenden  Wehen  leiden;  —  de  kû 
redt  Kük  to  't  melkvorden  to. 

to-ri'geln,  zuriegeln. 

tiirf,  a.  Torf  zum  Brennen,  ef.  turf,  teomit  es 
eins  ist;  —  h.fig.:  dumme,  verwirrte  Person, 
30  Dummkopf,  Klats;  —  so  'n  törf  as  du  bist  beb' 
'k  Tnîn  A'A^  doch  noch  ni^t  sau ;  —  du  törf  fem 
'n  wicht,  kanst  du  den  UOl  nika  begripcu.  — 
Redrnsart:  he  is  so  dQu  aa  'n  türf. 

tSrf-aNsel,  Torf-Sode  etc.,  s.  2  aasel. 
3ß      törr-bô,  lÖrf-büe.  Torf-Bude. 

türfen,  Torf  aufthun,  bz.  auf  den  Boden 
od.  aufs  Lager  brimjen  etc.;  —  wî  willen 
morgen  törfcu.  —  JSld.  turveij. 

törf-grafer,  Torfgräber,  Torfstecher. 
40      türf-grafer»,  Torfor<iberei. 

Wrf-kl»te,  «Ipf-klut,  kleiner  Turf-Uaufe. 

tSrf-kule,    Torfgrube. 

tarf-mnrt,  Torf-Muil. 
ta-riehten,  zurichten. 
Ab       1.  tn-ritfn,  zerrdssen. 

2.  to-riten,  zu-  od.  dicht  rosse»,  zu- 
ziehen etc. 

to-rilt  (Zureiss  od.  Zntug,  Zureias-  od, 
Zuzieh-Ving),  a.  eine  Schiinge  an  einem 
fiO  Tau  od-  Seil,  die  »ich  »u-  od.  dicht  sieht, 
wenn  tinin  anreissl  od.  anzieht;  —  b.  Oeff- 
nung  an  einetn  Kleide,  tcelcJte  an  beiden 
Seitett  mit  Löchern  versehen  ist,  wodurch 
ein  Schniirband  gesogen  mrd,  mittelst 
56  loelchem  da.s  Kleid  sugezogen  Kird. 

töpl  od.  tvrrel,  Jh'mm.törlk*  od.  türrelke, 

Thürmthen  od.  Häufchen  i*«!!  Kmcker  auf 

gesetzt.   —     Wohl   Dimin.    von    ahd.   turri 

('lhurm),    wie   unser  t6rntje   von  tfim ,   cf. 

bO  auch  tôru-ftch^er. 


TORN  426 

1.  törn  oâ.  loren,  TAurfii.  —  Nld.  toren; 

nd.  toorn,  tom;  mnd.  tom,  tarn,  toren, 
torne;  aj'rics.  tor;  aa.  turn;  aga.  torr;  a». 
turn;  aiid.  turri,  turru,  tum  etc.  —  Aus 
gricch.-Uit.  turris. 

2.  turn ,  Zorn.  —  Kd.,  nid.  toora ; 
mttd.  (oru ,  tom;  o«.,  af/s.  toni;  ahd., 
mhd.  »>rii. 

iroA^  stcei/eUm  mit  1  tiîrncti,  i^.  (2r««cR 
Stammoerb.  goih,  tftîran  ctc.  mm  gcnn.  tar, 
twp«rm.  dar  (JMMiffm ,  revssen ,  bersten, 
brechen,  trennen,  bt.  serspalten,  zersirrengen, 
xfrstören  etc.,  ».  «wter  2  teren),  da  das 
Therna  tonia  urspr.  loofU  einen  ZuHand, 
wo  JitKos  piatzUch  platst,  berstet  u.  bricM 
od.  plätsiich  platzt  u.  ausbricht  (jjlötslicher 
hf-ftiger  Ausbruch  sowohl  in  sinnt,  als  trop. 
Bedtg.)  bezeicimett  u.  hieraus  in  die  Hedtff.  : 
plötzlicher  Aufbruch  des  Un- 
willens überging,  wie  Ja  sweifellos  in 
Zorn  der  Begriff  eines  -plötilich  aus- 
brechenden Etwas  liegt. 

1.  tarnen,  losert,  trennen,  instreunen  od. 
schneiden,  rcissen,  zerren,  rupfen  etc. ;  — 
vurum  tüTü&t  (lösest,  trennst  od.  schneidest 
mit  der  Scheere  od.  dem  Messer)  du  dat  nu 
w**r  apen  (od.  lös  etc.)  "*  test  du  d'r  wol  nét 
dat  TL'cbte  stûk  ausetd?  —  du  must  de  näd 
efeti  wur  Idst&raeD,  dat  is  so  not  göd  neid; 
—  ho  türod  dat  d'r  wer  of;  —  M  törad  de 
driLd  lös;  —  wen  du  de  bauen  fau  dat  klËd 
Inu  'ii  aoüer  tCrod  beul,  dca  muijt  du  de 
draden  dV  mit  'u  mesl  úttorncn,  dat  de 
üradcn  d'r  aXV  ritkimicit;  —  du  must  d'r 
mao  nét  an  Mirncn  (zerren,  reissen  eic), 
dat  is  80  al  aliin  geoug;  —  h&  lürud  (zerrt, 
reinst,  reiit,  ärgert  etc.)  hnm  noch  »Ot  so 
laak,  dat  hum  't  sin  aforlöpC  ua  h£  bßs 
Word;  —  ht  tiirtid  Liim  an  (reist  od.  treibt 
ihn  an)  ;  —  turn  hum  wat  an,  dat  hô  wat 
fürt  rakkt  etc.  —  Nid.  tarnen ,  ternco, 
tornen,  bz.  a.i-,  lue-,  op-iaruen  pIc,  ;  nd. 
tarnen.  —  Davon:  gettimp,  getOrn  (s.  d.), 
tfirn-mest  (Messer  zum  Auftrennen  der 
Näthe  u.  Anstupfm  der  Fäden),  éj.  nid. 
torn  (das  Lostrennen  etc.)  elc.  —  Woltl 
eins  mit  aottt.  tariijaii  /«  ga^tarnjan  (eer- 
reissen)  od.  sonst  mit  goth.  taiirnan  in  af- 
taürnan  (abreisten,  sich  ablösen  od.  ab- 
trennen), diB-talirnan  (zerreissen ,  außösen 
etc.),  ga-taúrnan  (zerreissen ,  sich  außösen 
etc.),  was  mit  ahd.  Karjan,  bz.  nhd.  zerren 
zu  goth.  lairan,  b,s.  ahd.  ziiran  etr.  (ef. 
2  terepj  gekürt. 

2.  turnen,  aufhatten,  hemmen  od.  zügeln, 
massigen,  beruhigen  etc.;  —  du  must  de 
pirde  wat  lürnenj  dat  nü  nich  so  fcl  lúpcu, 
«jiders  kunoL'D  so  wol  up  de  lûp  ahi ;  — 
he  lau  Buk  M]  n(n  göd  türucn,  wen  ho  so 
wat  hed;  —  törL*  di  doch  wat,  dal  du  iiét 


TOT 


ftitk  ao  îferg  un  b&s  worst.  —  Nd.  (Br. 
Wb.,  V,  89)  u.  mnd  (Seh.  «,  L,)  lorora. 
lúrneu. 

tSrnen ,    türen ,   zürnen.  —   Nur  in  fer- 
5  tOrncn  (erzürnen),  was  auch  in  der  Bedtf.: 
durch  Zorn  u.  Eifer  verderben  gt- 
braucht  wird. 

tôrBÎ^,  zornig. 

törntje  (IHmin.  von  1  tum),  Thürmehen; 
10  kieiner  Tfiurm  von  Knickern  :=  hcifelOt. 

töm-schSter  (Thurm-Schieêser)^  a.  ema 
IhönemeEugeizumUmfchicsaenvun  Kmdker- 
Thiirmett  od.  aufgethurmten  Knickern;  — 
b.  ein  ringförmiges  SpieUeua  am  mmm 
15  Faden  zwn  Sthiessen  od.  KrtriêcfmAn 
kieiner  Kiesel. 

torsHf,  s.  türkw. 

to  -  rüg ,    zurück ;    —    torOg    slân 
lopen  etc. 
20      lo-»aen,  susauen,  sicft   wie  eine  San 
besudeln. 

tO'Mên,  zusehen,  nachsehen,  Nachaick 
haben  elc. 

1.  lo-Nlan,  ztischlagen, 
25       2.  tu-släri,  zerschlagen. 

t«-tiliteu,  zerschleissen. 

1.  I(i-Nniden,  zuschneiden. 

2.  lo-«niden,  zerschneiden. 
to-sprake,  lo-sprfik.  Zu-  od.  Annpraekt, 

ZO  Zureden   de.;   Zuspruch,    Besuch  etc.; — 

tuüprake  dctd  (b]  (Zureden  Ihut  viel,  s.  JL 

wenn    man    unschlüssig    ist);    —    hA   hid 

fßl  losprtlk. 
to-sprcken,   zubrechen,  anapredien,  in- 
35  reden  ctc. 

to-stän,   snsiehen,   aussehen    etc.;  —  ik 

mut  insen  séa,  wo  dat  dar  Ju  hûs  tottetd; 

—  sugeMehm,  einräumen  etc.;  —   ik  kia 

huro  dat  n^t  tostAn, 
40      tu-stand,  Znstand;   —   dat  is  jo  dir  *& 

tostand  in  bf^s,  dat  éo  't  hart  bekmpt,  iw 

man  d'r  an  denkt;   —  stn   toUAnd    ia  £■ 

dage  njit  aûn^Iorlik ;   —   de  toatand  faa  Â 

gcnittd  etc. 
45      lo-xlarfeD,  susierben,  durch  Sterben  tim 

Erbschaft  zufallen  etc. ;  —  dat  hûs  is  hum 

toBtiirfeu. 
to-Kteken,  zuatecften  m,  zustecken. 
to-8teI ,    Zurichtung,    ZariiMung,    Vore«- 
50  Teilung  eic. ;  —   dir  ii  jo  alitd  'n  UMtel  la 

Düdig,  6r  d'r  wat  diu  word,  dat  d>  his(  hti 

\!fin  ende  in  kumd. 
tu-Htelten,  zustellen ;  —  én  wat  tostelira 

un  arergcfen;   —   sQk  'a   a6  klt^    to^tdla 
55  (sich    ein    neues  Kleid    zustellen    od.  ■» 

schaffen  etc.). 
tot ,    lu;  —   tot  Norden.   —   WaU «« 

to  II.  dut  od.  to  u.  et  (nid.  het,  afriea.  kÜ) 

entstanden  u.  contrah.,  wie  wir  auch  swU 
60  ja  fast  immer  to  't  anstait  to  d«t  gpftAe». 


I       to-UNt,  Znlcat,  Zugriff  eie.;  —  ûa  kanet 

■  mî  wol  'ii  tolast  hclpen  ;    —    mil  'û    totast 
is  't  noch  ]i<!-t  gedÜQ. 

10  •  tasten  ,  sutasttn ,  sufprtifm ,  su- 
packen  etc. 

Ifiïe ,    Ult ,    SchwiiUer    od.    Schwätieri», 

■  PIuuderta$che ,    dumme    Perêon   od.    Qans 
W    etc. ;   —    Li  (wl  sô)  ig  so  'n  rechten  oWph 

Iflle,  wen  man  hani  peworctpn  lett,  dfn 
ferget  hi  siik  ;  —  alle  de  olden  töten  (alU-n 
Plaudertascften  od.  alten  KaffefttchicfMern, 
alten  Weiber  etc.)  Bitten  (od.  stin)  dar  wCr 
hi  '□  anilcr  to  tdten;  —  dat  tSt  fan  vriclit 
hold  Buk  undenregcQR  afcrall  up  un  hilft  b! 
elk  Uli  ^D  sl&ii  to  protnn;  —  kaust  du  tÔt 
fan  wicht  (du  Gans  von  Múdchen)  den 
oiks  önientlîk  bcetcUea  un  beboldeo,  wut 
man  di  scRtV  —  Vergt.  nd.(Br.  Wb.,  V,90, 
be.  Schütze,  2V,  373}  unter  töte  das  olde 
od.  oole  töte  aJs  verâchtt%che  Btzeichnuwj 
für  ein  altes  Weib  od.  für  ciu  aUes,  albernes 
u.  damisches  Weib  u.  dann  auch  da.i  nid. 
teilte  od.  teut  rt/.i  Bezeichnung  einer  Pervon 
die  langsam  u.  dämltch  ist  u.  tanpsam  u. 
dtimlich  spricht  od.  auch  (cf.  Weiland) 
die  viel  u.  laut  spricht  od.  schtcaict  etc.  w. 
s.   Weiteres  unter  tÖtcu. 

tStd'helle,  lOt-bel,  ein  an  swei  getretuten 
11.  mit  beiden  Armen  einen  rechten  Winkel 
bUieitden  Stöcken  hängendes  Zutjnets,  weJ- 
t^es  mittelst  einer  am  Vfer  od.  im  Floss 
befestigten  drehbaren  Stange  niedergelassen 
a.  aufgesogen  tcird.  —  Nid.  (v.  Dale) 
toto-hel  (dasselbe  u.  auch  eine  nachlässige 
u.    schlotterige     od.     nchiumpige    Person, 

Ȇetdumpe  etc.). 
Dit  Vorsilbe  Ulte  od.  tolr  kann  sich  so\coM 
auf  die  oben  teeite  Oeffnung,  den  weiteti 
Mund,  als  auch  auf  die  tutenfi^rmist  Ge- 
stalt eines  solchen  Netses  beliehen,  da  tßte 
od.  tote  (s.  unter  tfllcn]  sehr  verschieden- 
artige Bedign.  hat,  utährend  belle  nicht 
altein  eine  Schelle,  sondern  überhaupt  ein 
rundliches  u.  rundlich  niederhangendes 
J^tcas  beteichnet,  wie  solches  unter  helle  ni 

»vergleiche»  ist. 
tAtel-düse,  I8l«ler.  tAlp|«rHkff,  Utel-märH 
etc.,  aües  Beseichnungrn  einer  männl.  od. 
uotM.  Person  die  saudert  od.  zauderhaft 
ist,  bx.  die  sich  überaU  lange  mit  it.  bei 
aufhält,  mit  Nichts  fertig  n.  voncärts 
kommt,  ÜberaU  stehen  od.  bei  stehen  bleibt 
um  fu  Bchwätsen,  viel  dummes  Zeug  spricM 
etc.;  —  h*  is  bo  'u  tccliteii  olden  tötel- 
düee  od.  lÖteler  etc.  (zauderhafte  Person, 
Schtcatser ,  Faselant  etc.);  —  st^  is  so  'n 
rccht«n  olden  tÖttldöst  vd.  lÖtfleiKke,  tölel- 
märs  (Zauiierin,  Schicälscrin ,  Fu-scUintin 
eU.).  —  Zu  u.  tan  dem  folgenden  : 

tltvls,  eaudern,  irvdctn,  sich  lange  auf- 


halten teomit  od.  wobei,  sich  in  kkinlieher 
Weise  icomit  beseluifligen,  tändeln,  piau<lem, 
faseln  etc.;  —  h6  tülteld  so  lank  hernra,  dnt 
dV  hlBt  hol  gia  waohten  up  hum  is  -,  — 
6  hö  hed  altid  wat  to  tßteln;  —  ho  iSteld 
û'r  wat  mit  herum ;  —  wat  hilfst  du 
dar  nu  wßr  «tAn  to  iBtßln  (taudern  o*l. 
schwätzen  etc.)  ?  rwMt  dorh  dat  du  na  hfis 
kamst;  —  sé  hebhen  altîd  wat  mit  'n  ander 

10  to  tÖteln  (od.  to  tfltjenj ;  —  hß  tflteld  (cd. 
rflt*ld)  sflk  d'r  in  fast.  —  Nd.  (Br.  Wb., 
V,  90)  töteln;  nid.  teiitelen  u.  teuteren 
(zaudern,  trödeln,  irândeln,  langsam  u.  viet 
sprechen ,     anhaltend    schwatzen     etc.).    — 

15  Wohl  Jterat.  von  dem  folgenden  iDtea ,  6*. 
dem  nid.  teuten,  cf.  indessen  unter  1  tateru 
auch  das  nd.  tütein  etc. 

to-teninien.  mxähmen,  zulernen,  einlernen 
etc. ;  —    dat  fäl    (od.  dat  junge  p6rd)   mut 

20  noch  erat  totemd  (sugesähmt,  sugelcrnt, 
eingelernt  tic.)  worilea. 

Ifllen,  schtcatzen,  plaudern,  ungereimtes 
tf.  dummes  Zeug  sprechen ,  faseln ,  seine 
Zeit  mit  Schwatzen  verzetteln  etc. ;  —   wat 

25  hei  ji  d&r  mit  'n  ander  to  tJ^teu?  mAkt 
doch  dat  jî  na  hûs  kamen ,  dar  is  anders 
wat  för  jfi  to  dûa ;  —  de  wichtcr  iin>gen 
niks  l^fcr,  as  bî  'n  ander  stän  tu  tßt^m.  — 
Davon:  fîCtBle,  tfltcrê,  tBtjc.  tBijerig  etc. — 

30  Nid.  tcuteu  (tdndeln ,  trödeln ,  zaudern, 
langaavi  ^eclien,  viel  od.  dummes  Zeug 
schwafzeti,  faseln  etc.).  —  Das»  die  Subst.: 
töte  u.  tute,  tote  (s.  d.)  formell  gleich  sind, 
geht  ««8  wind.  (cf.  Seh.  u.  L.)    lote   (spitz 

35  zulaufende  Röhre,  Trinl'Jcanne  mit  einer 
B^re  od.  überhaupt:  Kanne),  t«iite  od. 
toite  (Kanne)  «.  tute  (Henne,  Tute  etcX 
bs.  mnUi.  (KU)  tot«,  tnyt«  (tutidus,  como, 
extremitas  instar  romn ,   apex,   conus  etc.), 

iO  tote,  tuytc  {papilla,  f4pUtilum  sive  capi- 
tellum  mammafi,  b.:.  mamma,  über),  tot« 
(cpomis,  amiculiim,  cucnllus,  j^ttgtamen  hu- 
merale  etc.),  tote  (Maul,  roatrnm),  tote 
(lihiim  cornntum),   tote-,  tuvt-,    hz.   teutor-, 

46  toter-pot(cirijea),  tn>-te(tutuluB,<'onu8,  cirrua, 
suggestum  coioac,  capilhiit  in  circtim  tortits 
etc.]  ta]rte(puia8,tramae  jnrolucrum,  tilnrum 
conc^eriea)  etc. ;  nid.  tote,  toot  (Art  hohen 
Kopfputzes,  hohe  Weiherhaube,  Bandschleife 

50  an  Weiberhnuben),  tuit  (Bohre,  Pfeife, 
llorn,  Haarflechte,  Haarzopf;  liadfelge; 
leichtfertiges  J''rauenximmer  etc.) ;  nhd. 
(Weigand)  zaute,  zeutc,  zotte  (Bohre, 
Ifeife  etc.)  genügend  hervor.     Was  indessen 

65  die  Frage  ihrer  Herkunft  ii.  ihrer  urspr. 
IdentitiU  od.  NichtidadiltU  (u.  damit  auch 
unser  tOtc,  töten,  iCtelii  etc.,  sowie  untiercs 
tute  N.  tute  etc.  in  «ff««  verxchiedenen 
Bedign.)  betrifft,  so  ist  diese  niclU  so  leicht 

60  zu    beantKorten    u.    ;u    entscheiden,    «eil 


TOKTKaN 


42S 


TE&UË 


hierbei  lunâchttfär  tote,  tnyte,  bjs.  utuer  tûte 
alM  Uöhre  etc.  u.  für  tûtlifirn  od.  uitr  u. 
iiittiti  das  affn.  tliFôtR  (JWïrf)  u.  thrötan 
(sonari!  Gtr.)  m  Üetrncht  kommt,  dann  abrr 
auch  nicht  su  verkennen  tu,  da;t»  die  obigen 
mnid.  Worler  zum  'i'heil  auch  tnit  aengl. 
(Stratmann)  toto  (Zotte):  nfries.,  ddn. 
tot  (Zotte,  Bünc/ict)  etc.  auf  ahd.  (s.  unter 
1  later)  zotA  od.  zatA  (Zotte,  vUIus,  susitni' 
t/ten  herabhängende  Ilaare  od.  M^olle,  Fäden 
ttc)  u.  zum  Theii  auch  auf  ahd.  tuLtä, 
tiUA  od.  tutto,  tuto  (b.  unter  titte)  eurück- 
gehen,  während  uMer  tStcu,  tOteln,  tO^tcra 
neiat  totter  u.  tottcra  auch  wieder  auf  eine 
nahe  Vencandtschaft  mit  2  later  u.  l  tatcru 
8chlies$e»  lassen ,  dessen  SUimm  tat  u.  tot 
od.  tath  u.  toth  od.  lihd.  znt  w.  zot  (in 
zatA ,  KotA)  auch  /ür  a^A.  totjao  (entiDere, 
prominere),  bz,  an.  totA,  ttita  ftco«  spits 
vorsteht,  Schnabel,  rostrum ,  Spitee  der 
Finger  od.  Strumpfe,  SchuJie  etc.,  cf.  aucJt 
lunld.  tote  ali  .Sjn'ïJe  od.  Schnabel  der 
Schuhe  etc )  pasH,  wie  auch  11.  Leo  (Spalte 
61S)  bei  ags.  tuith  (parma ,  acnturo)  an 
einen  Zusammenhang  mit  ahd.  zsxk  u. 
ntjan,  dem  Siammvirb.  von  nhd.  zetteln 
od,  gattetn  etc.  u.  cwi  zatd,  Zotte  etc.,  veiter 
gebildet)  denkt. 

tllteni,  iangaam  od.  dilettantisch  u.  klein- 
lich arbeiten  od.  iu  dieser  Art  Etwas 
machen  etc.;  —  Lú  sitt  d&r  so  luok  bi  to 
totem  ür  he  dar  mä  klAr  wurij,  dat  d'r  hfil 
gc-u  wacLicu  u|)  ut.  —  cf  tStcui  u.  tSten, 
sowie  auch  lUlera. 

tot'fôa,  totler-gÄs,  Schnatter-Oaus ;  — 
ßg. :  dumme,  schwat^huße  Person.  —  Nd. 
taat-^008,  $.  unter  1  tatern. 

tltje  (Dimin.  von  ißtp),  kleine  od.  klein- 
Uehe  u.  alberne  Scku^iUeerin  od.  Plauderin 
etc. ;  —  'n  Iflljc  fan  'n  wicht. 

tötJcD,  achwiitzeln  od.  kkinltch  u.  albern 
êchwatzen,  über  kteiniiclu  u.  unbedeutende 
od,  nichtssagende  Sachen  sprechen  etc.;  — 
So  mag  pern  so  'n  Iiitje  stiln  to  tötjen ;  — 
b6  stân  Li  'li  anJer  to  löljon.  —  Dimin. 
u,  iierat.  tQt^o. 

tttjer»,  kleinliches  u.  nichtssagende»  Ge- 
schwätz. 

lAljerii^,  tötjftr^,  geschwâisig ;  langsam  u. 
lauderif/  im  Sprechen  u.  in  der  Arbeit. 

lo-tu;s:,  Zuzug,  Zußuss  etc. 

Idttera,  xchmtttern  ;  —  tottiTii  tu  do  gogen. 
c/.   1  tHtcrii  w,  tflttîi). 

1.  to'täfen,  tuieurjen,  anschaffen  etc.;  — 
hfi  lied  aak  'u  nt^cu  liaks  (od.  'd  ud  klôd, 
'n  néeu  liOd  etc.)  totURt- 

2.  to-t&i^eu,  a.  zu  Jemanden  Chmstm 
Ktwas  heteugen  od.  ein  Z^ufinias  ablegen 
etc.;  —  ik  kaii  di  dut  mit  'a  göj  ^cwutt'D 
totagcU}  dat  oCc. ;  —  b.  sich  als  wahr  od. 


Kohrseheiulidt  beseugen,  ahnen ;  —  dat  hed 
tnt  so  tntQgt  (das  fuU  nich  mir  so  beseugt^ 
bt.  das  hat  mir  «o  geahnt  etc.),  dat  ilat  war 
was,  Wut  he  sit'. 
5      täven,  ff.  töfcn. 

läver,  torern  etc..  s.  tdfer. 

Iv-verlât,  s.  to-ferl&t. 

lo-wises,  suweisen, 

to-niüsou,  eusichern,  bestimmen,  passend 

10  zurccJutcgen  ctc;  —   ik  heb'  hum  de  pllii 

iu  miu  tcstamtut  lovisd;  —   ik  beb'  'l  alP 

towJKd ,  wat  h&  inpakkcu  mut   un  up  nn 

reise  uüdig  hed. 

trä  od.  tri,  4.  1  trC  H.  trcde. 

1 5      traehten ,    trachten ,    streben  etc ;    auch 

subst,  d»t  tracliten.    —    Nid.,   mnld.,   mmd. 

trachtPi]    (theils  dasselbe,    theils  aber   uueA 

blas  in  der  Bedtg. :  betrachten) ;  ofl.  triJi^jao 

(in  getrahtjan ,    betrachten) ;    ahd.  trahtAo, 

20  drabtôn ;   mhä.  trahten   (trachten ,   strebe», 

woran  denken;  betrachten).  —  Wohl  jwei/el- 

los  aus  lat,  tractArd   von  trAhcre,    loosüach 

die  Bedtg. :  überlegen,  b^raehten  etc.  woM  die 

ursjtr.  ist  u.  diese  dann  in  die  co»:  «Jcntni 

25  an,  sinnen  auf,  streben  tiach  «te,  Qbergiitg, 

Irad,  s.  I reden. 

Irïde  u.  tradnn,  s.  tredo  u.  tredea. 

trâ^,   trag,   träge,   langsam,   verdrossen 
unwillig  etc. ;  —  dat  geid  so  trftg  mit  hBUr 
SO  dat  inun  gäd  sdo  kan,  dat  hA  (Fr  gta  Iftat 
au  bed;  —  he  word  vo  triig   la  't  arbeideo 
(od.  ia  't  lopeu  etc.) ;  —  kuuid  de  ôno  trag, 
kutnd  de  audero  grttg.   —   Nd.,  nUL  traa$; 
mnld,    tt aegh ;    ahd.    liägi ,    träJci ,    drA^p; 
86  mhd.  tr&ge,  tracge.   —   MU  ags.  trag  C«n»- 
wilUg,   trug,   echvnerig,   misstnuthig,    uid, 
biae);  an.  Ircgr  (Httwillig,  unlustig  eis.)  etc. 
von   OS.  Ircgsn    od.   tregaii    (leid  $cin,   be- 
trüben)  od,    sonst    mit   diesem   nach  Fiek 
40  (JJJ,  135)  von  germ.  irag   (ermatten),    was 
er  zu   skr.  drftgh    (ermüden,    quAiat)   ver- 
gleicht, was  Bopp  mit  operam  dare,  adaili, 
defatigari;   loogara  esssj   ralere    n.  (caiÊS) 
extendere,    angpre    glossirt     u.     was    (tf. 
•15  (Oranamann,  Spalte  GU  u.  Fickf  I.  ttä) 
ursjtr.    leohl    die    Bedtg..-    stehen ,    serttn 
etc.  hatte. 

Iraeen.  —  Nur  in  fertrogen,  a.  d. 

tmye  (Plur.  traljesj,  a.  itttter ;  —  d&rfc 

50  'n  tr»rjß  umto;   —    achter   d<>    traljea   (od, 

fg,i\úd<-n)   Kitten   (hinter   die  Gitter   od.  «e- 

fangen    silsat ;    —    b.    ein    in    einer    Vwt 

fassungamauer  angebrachter  Durchgang,  wit 

z.  B.  hier  in  der  Mauer  um  den  Kirchh^ 

6b  sich  deren  mehrere  befinden   u.    teoatn  ei» 

hiesiger   Bücker  früher   Jan   TraUa  kieis, 

%oeil   sein   Haus    an    einem    SO  gmemmtm 

Durchgang  stand.  -^  Nd.  tralje;  wA,  wwW. 

mnd.  tralie  od.  trallye.  —  Aus  /rmte.  txeSh, 

W  me  engl,  trcllis  (Qitter,    Gatter;  DriOkk, 


\ 


Dr^)  ttua  ftana.  troillis,  was  beides  mit 
o/ram.  UWi»;  ital,  tralicoio;  spa».  tcrliz 
(DriiUch)  oii»  triliciom  «.  trilix  (cf.  drol  od. 
drcll)  cnt-^tand. 

trane,  trum  «.  nuvh  Irinip,  trim,  Sitrntse 
tinrr  J^ittr  otl.  einex  fitnhlx ;  lîaltct  lyt. 
Tragstange  eine*  Schuh karrcna.  —  Nâ. 
(lir.  Wb.,  V,  9.5;  traam  (lialken,  Jiaum, 
X.  B.  an  einem  Schubtarreti  orf,  iVt^f- 
itehiitUn;  Stiege,  Staffel  od.  Sprosse  in 
einer  Leiter);  mnd,  trarae,  trcme ;  mnld. 
tnune  (Quemtab  od.  Siegel,  Sprosse  einer 
Leiter,  Trq>pe,  eines  Stublti);  »/n«.  trcm 
(Sprosse  einer  Leiter);  tnhd.  driiiii,  trftm  u. 
drftmo,  trftmc  (Balke,  Bieget;  Stück,  Split- 
ter) ;  schoti.  (Jamieson)  tratn ;  none. 
train.  —  Vr'úM  mit  an.  Ihrvmr,  Gen.  Ihramar 
(útisserster  Jicind)  11.  ahd.  ilriim  von  «iwcrn 
gern*.  Thetna  tlimma,  u^as  Fick  (III,  I.'tl) 
mit  skr.  tarman  u.  lat.  torminiiB  tu  einer 
y  tar  etfiU,  worülrr  Weiteres  unier  drümel 
tu  vergleirhen  ist. 

lr&m|fîil<ler,  Sprosseu-Leiier, 

Irampfl.  Stosstilock  eum  lieht  igen  (Ab- 
stoiscH  der  Krde)  des  Pßugeiseus. 

train|iAlli,  trampeln,  iternt.  treten  od,  mit 
den  i''üS8en  stampfen  od.  stossen  Hc. ;  — 
hd  trampeld  fOr  dnllifsbeid  mit  de  Fotsn 
(od.  de  iiakken)  np  (od.  in)  de  déte;  — 
b«  trampeld  't  all'  kr>rt  ud  k1)>ti.  —  Nd. 
truDpclenj  inA<J.  trnmpelrn,  trampplii;  aengl. 
Irampelin;  engl,  tnunple.  —  Iterat,  von 
trainpCD.  —  JJavon:  gütrampcl,  soieie  prov. 
iratnpol  (Getrampel,  Getrappel),  itai,  traut- 
jwlo  (Stelte). 

trftnpfll,  mit  den  Füssen  treten,  stampfen 
od.  stosmen,  hart  ti.  mit  Geräusch  auftreten 
etc. ;  —   b^  trampt  dat  in  ú^  gruncl  ticDÎn ; 

—  hé  trampt  d'r  iip  herum  \  —  hfi  trampt 
dftt  di'r  nt-t  so  lank,  dat  de  Jarms  d'r  f)t- 
hangen;  —  hi"  trampt  dat  ail' kört  nn  kli^o; 

—  he  trampt  hum  an  do  kop  ;  —  wel  trampt 
dir  dûr  de  gang?  kan  dat  folk  den  ri?t  ^n 
bî^e  aachter  lopen  un  matten  sA  den  ntlïd 
so  trampen  un  Btampen,  wen  sfi  hir  d6r  gfkn  ? 

—  lfd.,  »und.  triimpen;  aengl.  triimpin; 
engl,  schott.  tramp ;  isl.,  norje.,  schwed. 
trampa;  da»,  trampe,  —  Mit  trappen  u. 
demnach  gnth.  anatramp  ina  du  hani^'an 
(drang  »ich  £u  ihm  tu  hören)  bestandenen 
gotk.  trimpan  (dringen),  von  einer  gertn.  y 
trap,  tramp,  torgerm.  drap,  darp  od.  drabh, 
darbb  (ttaastn,  stampfen,  drücke»,  drängen 
etc.,  bi.  itoMm  od.  treten  auf  etc.),  die 
vielleicht  mit  skr.  (Bopp)  darp,  drp  (vexarc) 
aus  dar  (êpaüen,  hauen,  stossen  etc.)  er' 
wettert  ist. 

Wegen  des  früheren  Bestehens  auch  eines 
nd.  trimpan  neben  trtpan,  trippan  (s,  unter 
ttippela)  cf.  fiäm,  (de  Bo)  trimpeu  in  da- 


seihen  Sedtg.  loie  trampen ,  trappen  U. 
trippen ,  Korum  auch  fiäm.  trimpdon  ^ 
trippclpn  u.  trampolen.  —  Zu  trappeo  w. 
tra:npeii  vergl  übrigens  auch  (Fiel;  I,  604) 
C  trap,  KOS  ja  auch  oltne  J^iuttrerschiebung 
ins  (Jervtan.  üfiergegan^en  sein  kann. 

tram-  od.  Irantp-tatem,  lärmen,  tobe», 
stossen,  knuffen,  durchiUluen,  mixshandeln 
etc.;  —  de  juQgPDS  tramtatcm  so  in  hOs 
in  herum,  ua  wen  s*^  dUl  un  mal  BUut;  —  st< 
heMien  hiim  so  tramtaterd,  dat  hö  gana 
brAn  UQ  Itlan  is. 

1.  trän,  Thron,  ausgelassenes  11.  fiüssigea 
Feit  von  Fischen    u.   sonstigen  Seethieren. 

IS  —  Nd.,  mntL,  nid.  traan  od.  trftn;  mnld. 
iraen;  «yang.  Irön;  nonc..  nchiceiL,  diin. 
trän.  —  HoW  ent  mit  Beginn  fle»  Wal- 
fischfangs  entstandenes  neueres  Wort  (es 
fehlt   in   allen   älteren   germ.  Spradicn    in 

20  dieser  IJedtg.),  womit  die  Nietierlander  dieses 
aus  dem  Fisehspeck  anstriefende  ßussige 
Fett  zuerst  t»enannten  11.  daher  wegen  des 
Triefens  «.  Fliessena  desselben  nicht  ver- 
schieden vcn   2  trAn,   was  im   mnld.    (cf. 

25  KU.)  auch  collect,  sowohl  ton  tlem  aus- 
fliessenden Saft  der  Biiume  als  auch  von 
durch  Feuer  ausgetriebenen  Saft  gebraucht 
u.  demnach  überhaupt  als  ein  triefendes, 
fixessendes    od.    rinnendes    Etwas 

80  aufgefasst  wurde. 

2.  trän  (masc,  wie  auch  nid.  ele.  u.  das 
ahd.  trahau),  Throne,  aus  der  TTiränen- 
drüae  ins  Auge  tretender  u.  daraus  aus- 
ßicssendcr    Tropfen.    —    Nd.,    mnd ,    nid. 

3Ä  traan  01?.  trÄn ,  nid.  traeu;  tcfries  (Japix) 
trieo;  wtmg.  tröu;  alvi.  trntian ,  drahau, 
traben ,  tr&ti ,  drän ;  «thd.  intbcu ,  triii 
(Thräne,  Tropfen);  as.  (Flur.)  Inümi;  and. 
Irin'  (Thranen). 

40      trän-bak,  Tltranbacke,  TltranbehiUer. 

Irnaen,   ihränen,  triefen,  weinm ;  —  de 
ôRen  tränen  hnm ;    —    he  lan^  glîk   an  to 
tränen  od.  to  sîpettranen. 
1.  trânerir,  tranig,  thranig,  nach  u.  tote 

45  Thran ;  —  dat  ti  (od.  smokt,  mkt  etc.)  «0 
tranerig  (od.  tranig). 

3.  trÂncri^,  traolfr.  thninerig,  thränend 
etc. ;  —  tranerige  (od.  traniße)  Agoii. 

trankil,      ruhig,     unbeuiegt,     unverzagt, 

60  kühn,   mnthig,   entschlossen,    ohne  teeiteres 

Besinnen  etc.  etc.;  —  he  was  (od.  hU'f)  so 

troiiktl,   as  hnm  't  bên    ofsettil  wiird',  dat 

ham  d'r  gC-n  ader  faii  alög ;  —  h&  guiig  d'r 

trankll  up  Iüb;   —    ho  Bpruiig  gîik   trankîl 

56  in  't  wat«r,   um  dat  kiad  to  rodden;  —  bé 

h  d'r  trankil  ^cnug  to.  um  dat  to  dAo;  — 

he  is  'n  trankilen  kérel ,    de  nargcnda   wat 

ua  fragt   un  de  't  d'r  hi:\  nËt  up  an  kumd, 

wat  bë  deiiL  —  Aus  frans.  traa<xuille ,   be. 

60  lat.  tranquillus. 


TUAN-OOE 


430 


TRAPPE 


trân-âge,  Thrän-Auge,  Tri^-AuM,  bs. 
ihränendest  od.  triefendes  Auge;  —  ho  bed 
(ad.  lidt  ud)  IrAut^goD. 

trün-vgou,  triefaugen,  triefäugig  sein,  an 
Triefaugen  leiden  od.  Triefaugen  habfn;  — 
lii^  dciJ  iiiktj  as  trûtiögCD ;  —  h&  is  tr&uG(^ 
od.  träiifigig. 

Irans,  der  Umlauf  od.  Umgang,  die 
Bo/iiwfrat/e,  Brutiwehr,  Oallerie,  der  Krane 
Hc.  eine»  Thwrme»  eU. ;  —  un  tle  trars  fan 
't  Emder  rftdhCls,  be.  fan  de  Lmdor  rMhû»- 
tôm,  —  Nid.  tntiis;  mnJd.  tranaee  {lorica, 
Corona  tunbitus  muri;  frisüA;  ralhis,  vjilltim, 
fAt^cnra  ralhim).  —  Nach  KU.  einâ  mit  u. 
dann  auch  wohl  entstanden  aus  dem  älteren 
franz.  tritacea  od.  besser  trenclif'o  ((haben, 
Wati,  Ürustiaehr,  tichanie),  woraus  das 
nfranz.  traucUée  (Graben ,  Laufgraben) 
entstuHd  u.  was  mit  afrane.  trenchc  (be. 
dem  davon  enÜehntm  aengl.  Irénrhe ,  enijl. 
treiiclij,  soiaie  weiter  mit  ital.  trinci'a,  span. 
trcaclitüa  ein«  ist.  Dt'eieê  tremchée  etc.  betr., 
10  tat  »  mit  franz.  traucher  (Iranchiren, 
ab-  od.  zerschneiden,  zerlegen  ctc)  cinei-  u. 
derselben  Herkunft,  loorüber  Weiteres  unter 
itat.  tririciure  bei  Diei  (I,  423)  su  ver- 
yieichen  ist. 

traut,  Schritt,  Tritt,  Gang,  gemessener, 
ruhiger  od.  giwohnter  Gang,  Oewohnheity 
Schlatdrian  etc. ;  —  dal  geid  all'  in  t>n  un 
de  sflifige  tränt  (od.  gang,    tröd'  etc.)  Wfg; 

—  h,6  llfd  (od.  arheiiii  etc.)  na  de  oMe 
traut;  —  't  geid  Imm  a8  do  olde  burea, 
de  arhptden  altîd  na  hßr  fadora  traut.  — 
JVrf.  (auch  Hess.,  cf.  Vilmar,  pag.  414), 
nid.,  mnld,  Iraat  (j^riuhis,   frreEsus,  paseus). 

—  Davon:  nid.,  mnld.,  aengl.  tränten  (ßradi 
Iciite,  be.  langsamen  u.  geine^iiinien  Schrittes 
gehen,  spaeicren  gehen,  schlendern  etc.)  «. 
das  Jterat.  trantelen ;  mnld.  Irauinaiim  (turdc 
et  iguavc  progredi). 

1.  trap,  Interject.  von  trappen  tn  dem 
aliitt.  (rii)-trni). 

2.  (rap,  J'ritt,  Fusstritt,  Fassspur,  Auf- 
satt, Stoss  od.  Schupps  mit  dem  Fuss;  — 
tniui  kai)  clker  lra|>  af-n,  war  lif^  hcutrcdea 
hcd ;  —  man  kan  lium  foii  trap  to  trap 
folgeu;  —  mit  ^n  trap  sttin'  bft  d'r  bnfeii 
up;  —  he  ßaf  hum  'n  trap  tip  de  kop  (od, 
in  de  niftra  etc.).  —  Nid.  trap  (Tritt,  Fuss- 
tritt); nd.  (Dauneil)  trapp  od.  (Scham- 
bach) trappe  (Fuastritt,  Fttssspur).  — 
ef.  trappen. 

trap-ledder,  Stufen-  od.  Treppen-Leiter. 

l.  iraigpe,  trap,  Trätbrett,  Stufe,  Stufen- 
teiter (Leiter  mit  breiten  Trittbrettern  aU 
OegeMOtM  t<m  der  gewöhnlichen  Sprossen- 
leiter), Treppe;  —  ian  trap  to  trap  (von 
Trittbrett  zu  TriUbrett  od.  von  Stufe  *w 
ßt»»fe)i  —  fon  de  iindentte  trap  \Ai  Iieii  na 


de  bafcnste  (von  der  uniersten  Stufe  bis 
etc.);  —  trap  bî  trap  od.  trapswîse  (Stufe 
bei  Stufe  oil  stufenweise);  —  he  atan'  cp 
de  bafurste  trappe  (Stufe  od.  Treppe);  — 
5  'o  liús  mit  hoUi'n  (od.  îsderti,  ateneo)  tnqipeo, 
ein  Haus  mit  ItOlsernen  (od.  eiserneHf  stei- 
nemen)  Treppen);  —  dat  geid  trap  (Trepp') 
up,  Iran  djil;  —  gif  m!  de  trap  efcu  bcr, 
dat  ik  dal  côd  d'r  tiafcii  of  krtgca  kaii ;  — 

10  he  stigl  up  de  trap;  —  ho  wind  ilr»>  irapppo 
hiSg.  —  Sprichtp.  (auch  im  fig.  Stune  ge- 
braucht): wen  nmn  de  trappen  scbûrd,  fangt 
man  h\  dp  haferslen  (obersten)  an.  —  Nla., 
tnnld.,  mfläm.  trap  (Treppe,  Stiege,  Stufe) ; 

15  nd.    trq>pe;    mnd.    treppe,    trappe,   troppe 
(Stufenleiter,  Stufenstiege,  Treppe);   afnes. 
treppe    (Stufe);   Schott,   trap;    «/.,    siAiMtL 
(nii)pa;    dän.  trappe;    mhd.  trapjie,  tno^l 
(Stufe,    Trejtpe).    —   Za  tnippcn  od.  aSW 

20  mit  diesem  eines  Ursprungs.  —  ef.  up-tmp. 

2.  trappe,  (rap,  Falle,  decipata;  —  Com- 

pos. :  fos-trappe  od.  fos-trap  (Fuchs-Faile), 

rötten-trappc  (Hatten- Falle)  etc.    —    Mnli. 

od.    ci/ffif(i.  irappo ;    ags.    (L.  Etlmülitr) 

25  ti-appe  od.  (H.  Leo)  trilppe,  trappe;  aei^. 
trappt.';  engl,  trap  (dccipula);  ahd.  trapi, 
IrappA  (tenua,  Schlinge).  —  Davon:  miol. 
trapa,  trappa;  prov.  trappa;  franz.  trappe; 
Span.  Irampa;  itat.  trappola;  churw.  trapli 

30  (Falle);  —  Verb.  ital.  attrappar ;  ipai». 
atrapar,  «Irampar;  prm.  atrapar ;  frant. 
aitrappcr  (ertcinúien,  attrappiren).  —  Wekt 
schwerlich  von  trappen  od.  von  trappe 
(Trittbrett),   teeil  hier  diese  Art  FaUâU  mit 

35  einem  hölzernen  od.  eisernen  Trittbrett  ver- 
sehen sind,  toelches  mit  einem  hüUemtn 
PfiOckchen  festgestellt  wird,  was  beim  Be- 
treten desselben  durch  die  Fuchse,  JUiäM 
u.  Halten  etc.    sich  last  u.  so  doM  ZvfaUtn 

40  od.  Zuklappen  der  Falle  bewirkt.  Verälaeld 
man  aber  unser  klappe  in  der  Bediff.: 
Falle  ton  klappen  od.  von  klap,  Schmf, 
Klapps  etc.  (cf.  auch  sliig  in  der  Bei^.; 
Falle   n.    das  Compos.  rölt-alag,   Battei^ 

45  Falle),  od.  ferner  das  ahd.  chlobo  (deei- 
pula,  taiiscipula,  od.  urspr.  ein  gespaltener 
Stock  der  zuspringt ,  wenn  das  daiviachm 
gesteckte  liloekchen  betreten  od.  gomalwif 
gelöst    wird    u.    so   dte  Füsse   der    ZTWfrr 

50  zwischai  sich  festklemmt),  so  würde  wum 
bei  diesem  tra])pe  auch  von  der  Btdl§.i 
Schlag  Oil.  Klapps,  Stoss,  be.  ton  der  vmH 
schlagen  od.  stossen,  eusammensclilag€m  ti, 
tusclilagen     u.     ewiacken    l^toaa     ktemmtit 

65  etc.  —  od.  wie  bei  cblobo  als  Oeipnflf- 
»es  (tion  ohiiobaa,  cf.  klijfcn)  auch  eat  dk 
ältere  Bedtg.:  »palten  der  y  voit  die$i» 
trajipc  limken  u.  demnach  auch  ditM 
trajipn  mit  trappen  u.  trampen  m  étrve&e» 

GO  germ.  y  trap,  tramp  stellen  könnenf  Mblr 


TRAPPRLN 


4SI 


TREI>E 


für  goth.  trimijmt  (s.  unter  trntnpcn  am 
üchituse)  angenommen  toerden  muss  u.  ftrar 
beim  Vergleich  von  klappe,  gla^  u.  ahd. 
chlobo  (s.  oben),  gteichviei  ob  in  iicrBedtg.: 
MelUa(fen,  hauen  clc.  od.  in  der  von :  spaitcn 
Hc.,  vebei  ich  tc^gen  der  Bedtg. :  spalten, 
xpTingeit,  bersten,  ikechen  etc.  auf  daa  auch 
für  gricch.  drrpû  (bersten,  brechen  ete.)  an- 
ctmetentde  u.  aus  ilar  (■■'pfilten,  bergen, 
platten,  zerbersten  etc.)  erweiterte  Thema  darp 
od.  draii  verweise. 

trapfclD ,  Iternt.  von  trappen  mit  der 
Bedtg. :  wiederholt  treten  od.  mit  den  Füssen 
treten  u.  stampfen  od.  atossen  au/,  cf. 
trampflD.  —  Davon  :  g<>trappi!l  =  gfltrampel. 

trap|i(tD ,  mtt  Druck  od.  ettea.*  hart  u. 
titark  treten,  den  i*'«Jis  stosAend  od.  stampfend 
niederseisen  etc.;  —  du  Tnust  üül  so  liai-t 
totrappcn ;  —  bö  trapt  mit  de  fAt  up  de 
dcle;  —  hC  tiapde  op  de  appcl;  —  tO 
trapt  hum  ap  ûc  knp^  —  hú  trapt  dnt  in 
ilc  griinil  fast;  —  hi  trapt  ilat  kirrt  uti  ktân. 
—  Nd.,  mnd.,  tild.,  mnld..  mßäm.  trappen; 
tofrie».  (Japix)  Irtteppjtai;  it/ries.  (Jo- 
kanten,  itag.  177)  trappln;  int.,  norw. 
tnppi  (calcaro,  calcitrare).  —  Mit  Irainpea 
C</.  auch  KtrAinpeu  u.  strnppcii)  von  dem- 
»Men  Thema  trap,  tramp,  le^ei  man  in- 
âenm  auch  amimtnen  kann,  äaifü  der  Siamm 
Crap  od.  trapp  (ähnikh  wie  tramp  von  goth. 
trimpan,  s,  unter  Irampco)  da«  Prot,  einen 
veriorenen  Verh.  iripari  od.  trtppan  ist., 
wovon  auch  unser  trip  Ciii  irip-trap},  irippD 
u.  trippeln  etc,  sich  herschreibt. 

Ina,  8.  trö. 

I.  Ire,  tri,  ei»  als  Steg  dienender,  bi. 
über  einen  Graben  gelegter  Jtaum  od.  Bal- 
ken, Pforten  etc.;  —  ile  bAm  h  gßd  to  *n 
trfi  afer  de  graSl,  de  bûgt  nOt  ligt  dör.  — 
Wohl  kaum  eins  mit  dem  au»  trcde  gc- 
iUrsten  \x^  in  der  Bedtg.:  Trittbrett, 
sondern  tevkl  dasselbe  tcie  afries.  trfi 
(Baum,  Batken);  »fries.  tri»,  trä;  mnld. 
(Kit,  in  Zusammens.)  tere,  taerc;  as.  Irio, 
tréo;  ags.  treôv,  treu;  aengl.  treo;  mgl. 
trec;  an.  trft;  norw.  tre ;  schwed.,  dän.  tra; 
Sfolh,  triu;  ahd.  (in  Zusammens.)  tra,  tri, 
tera,  tar,  t«r  (Baum,  Balken,  Stange,  Stock); 
griech.  drios  (Hals,  Gehölz):  kslav.  drfvo 
(HoU,  Banm),  wat  mit  griech.  drüs  (Baum, 
Siehe);  skr.  drû  (Hole,  Jiudcr  etc.);  eend. 
dm  (ffolf,  HoUgerúth ;  Baum) ;  skr.  dam 
(UoU,  schwimmender  Balken,  Kahn  od. 
autgeltÖhUer  Baum  etc.) :  settd.  di\uru  (Stack 
IfoU,  Speer);  griech.  d6ru  (Hole,  Balken; 
Jjnnie  od.  II(Mistange) ;  ai'r.  daor;  agall. 
(dmni,  dru,  ICiche,  wovon  das  agaU.  Droide), 
êowie  femer  auch  dem  griech.  dnloiiß  (Jlcdi, 
Wald);  skr.  driiraa  (Baum)  etc.  nach  l'ick 
H.    Justi    etc.    von    der    y   dar    (spalten, 


reissen ,  bersten  ,  brechen ,  xerspalten  etc.) 
gehört,  während  Andere  (cf.  z.B.  Grass- 
mann unter  dÄra  u.  O.  Schade  unter  triu, 
Baum  etcj  für  âi-ra  od.  dru ,  tz.  rfos  für 
b  griech.  ürim;  goth.  Irin;  kslao.  dr£va  etc. 
ansiteetzende  Thema  darva,  drava  etc.  eine 
y  darv  mii  lUr  Bedtg.:  hart  od.  fest 
sein  u.  werden  etc.  ansetzen  u.  dâni,  drû 
als  das  Harte  od.  Feste,   Erhärtete 

ID  etc.  deuten,  welche  Bedtg.  auch  für  ahd. 
Irin  (treu,  cf.  trô)  stimmt  h.  icobei  man 
dann  beim  Vergleich  vo*%  tu ,  Iftv  (starb 
nein,  gedeilien  ,  wachsen  etc.)  u.  du,  dav 
(brennen)    auch   für   skr.  diru   u.   dru   u. 

15  das  Thema  dan'a,  dravs.  von  goth.  triu 
(Baum,  Balken  etc.)  auf  ein  aus  iliir,  fini  ent- 
standenes drav,  darv  anneltmat  kann,  wofu 
ausser  ahd.  triu  (treu)  auch  das  Int.  dunia 
gehören  könnte. 

20  Will  man  Hbrigais  für  akr.  dftru  u.  dru 
etc.  eine  skr.  y  dar  aneetceu ,  so  kannte 
diese  auch  chemo  gut  wie  (cf.  Fick,  1, 107 
V.  da£U  auch  da«  etccite  dargh  =  dliar^h) 
darli  od.  dargh  (fest  machen,  fest  sein)  aus 

25  allerem  idg.  dliar  (iutUen,  fest  halten  etc. 
od.  halten,  nicht  retJtsen ,  fest  sein)  cnt- 
stamlen  sein,  su  welchem  dargh  (otl.  älterem 
dbargh  als  ÏCrweiterung  von  dhar)  nach 
Fick  auch   (cf.    I,  619)  goth.  tulgiis  (fcät 

30  etc.)  u.  ags.  tolc  (Band)  etc.  gehört  u.  wobei 
man  utegett  des  gleichfalts  davon  abgeleiteten 
lat,  fortis   w(M   auch   auf  ein  urspr.   an- 
lautendes dh  für  skr.  darh  sehiieaien  mus». 
2.  tr«,  trS,  s.  trMle. 

35      treehter,    Trichter.    —    Mhd.    trabture, 
traliter,    trachter,    trechtere,    triclitcr.    — 
Aus  gleichbedeutendem  mlai.  tractftrius   von 
lat.  tractiis. 
trrKlilern,  tricldern. 

40  treil,  TrUt,  Fmidrilt,  Stoss  mit  dem  Fuas; 
Tritt,  Sehritt,  Gang  etc. ;  —  h6  gaf  hum 
so  'a  trcd,  dat  hü  to  de  dör  (II  up  d«  stratB 
flog;  —  h^  gaf  hum  'u  Ired  up  de  kop 
(od.  in  de  mhn) ;  —  mau  kau  hüal  gi^u  trcd 

45  dön ,  ^D  dat  man  war  im  Ircdt ;  —  mit 
fasten  tred ;  —  bA  (od,  dat  pêrd)  lOpt  all' 
iL  sin  gcwoDc  tred ;  —  dat  geid  aliîd  in 
de  olde  tred  (od.  tränt  etc.)  weg;  —  dat 
gcid  sin  edea  tred    (oit.  gang    etc.)   etc.   — 

60  Nid.  tred  M.  mnld.  (KU)  auch  terd;  mhd. 
U-it  (Tritt,   Gang;  Weg;   Hergang,   Art  tt. 
Weifte).  —  Mit  tredo  zu  trcdea. 
tred,  trat;  8.  trfiden. 
trede,  trade,  tre,  gewiAnlich  trS,    Tritt, 

55  Schritt,  passos,  gressus,  gradaa ;  ^  hö  dcid 
silkkß  (solche)  grote  trlen,  dat  ik  h&st  o^t 
mit  kaniCD  un  tn  bltfen  kan ;  —  dat  grid 
(od.  kumd)  gtn  tri  wîder  (od.  fÜrgeU  etc.); 
—  dM  is  noch  'n  tra  in  de  richte;  —    dat 

CO  is  dri^  triî  lank    nn  twê  tri  bred  j    —   man 


TREDEN 


432 


tXBK 


han  clker  trH^s^a,  vär  hC  bcnlopcn  is;  — 
hf-  trcdt  in  sîn  trcdca  (od.  trädeu,  triicn), 
er  trttt  in  geine  TritU  od.  FuêstrîUe,  Fuss- 
^urat  etc. ;  —  wut  brûkst  du  all'  in  mîii 
trleu  lopcu  ud  jdst  min  Iräen  upsöken,  dat  6 
ilu  ditf  wîT  in  tredst?  —  w«gen-trâ  (Wagen- 
tritt,  Trittbrett  rf«  Wagens);  ~  h<;  »tcid 
up  do  (rï  (Trittbrett,  Trtitttange,  hz.  Sprosse 
etc.)  fan  de  Icdder,  —  ^n  trâ  (SchriU  od. 
Stufe  ete.)  leger;  —  dil-trÄ  (Nieder-Tritt,  10 
Trtit  niederwärts  od,  nach  unten  hin);  — 
op-tri  (Auftrat,  Stufe  die  man  hinaufsteigt 
od.  au£h  :  JireU,  TriUhrett,  Stufe  etc.  worauf 
man  tritt  u.  in  die  Hohe  «teigt);  —  man 
kan  biist  R^n  föt-trä  d^n,  of  gO  sittt^n  al  vür  15 
achter  to  ao.  —  AVtt  trede,  trei';  mnld, 
nd.,  mnd.  trede ;  aengl.  trcd  ;  engl,  tread  etc. 

tnilen,  trüdeo   (trede,   tredst,   tred  etc.; 
—  Irad  «.  IrCd ;  —  truden),  treten,  schreiten, 
betreten  etc.,    auch  vom  Hahn  die  Hühner,  20 
cf.  trcdsel;    —    hü   tredt   dA.r    hcn;    —    hf' 
Ircdl  de  weg  of ;  —  liü  tre*lt  d'r  mit  de  fit 
in    od.    b«fen  up;    —    ln>  treiU  hum  up  de 
kop;  —  't  16   all'  fertrcden   un  feniûld;  — 
de  hÂn  tredt  de  húnor   etc.    etc.   —    Úom-  2ö 
jxw. :  ftii-,   he-,  dur-,   fcr-,  in-,  na-,  of-,  up- 
tredpn  etr.  —  Nd,  nid.  (reden  j  mnd.  tredea, 
tredden ;  mnid.  iredeo,  terden;  afries.  treda ; 
K/riM.    tredden;    as.,    aga.    trödaa;    aengl. 
treden;  «ii/i.  tread ;  a«.  trodhafPr»!.  Iradli);  SO 
noric.    treda ;    schtaed.    träda ;    ddn.    trade; 
aiui.  Irëtau,  dretan;    mhd.  trrtfin.    —    Dom 
dieiCH  Verb,   mit   der  y  drU,    drn   (laufen, 
rennen,   eilen,  ßiessen)  xtisammenbängt  od. 
daton  uhatammt,   glaube  ich  kaum,   aeil  in  SS 
Ireden  eiensoifentg  wie  in  trappen,  trampen 
u.  Btappen  der  eigcntUche liegnff  des  Gehens 
liegt  u.  dann  auch  dte  Bcdtg.:  laufen  etc. 
von  drä,    dni    nach   Fick   aus   der   von: 
platten,  bersten, springen  etc.,  bs.syal-  40 
ten  Hc.  fiervorgegnngen  sein  ioU,  loobci  man 
dann  heim   Vergleich  von  trainpcn,  ti-appen 
od.  staropen,  stappcn  sowohl,    als  auch  voit 
UU.  caJcaro  wohl  eher  an  eine  aus:  sjialten, 
hauen ,    schlagen    etc.    entstandene  hedlg. :  45 
Honen  od.  stossen  auf  m.  nieder   etc.,    als 
an  die  von  taufen  zu  denken  hat  u.  dann 
das  gertn.  Thema  Irad  wohl  besser  m  einetn 
an«   dw  (spalten   etc.)    erweiterten    Thema 
dardh,  dplh  pasat,  ühnltch  wie  auch  scritan  60 
(cf.    Bchriden)    auf   skrdh    fli«    skw,    ekr 
(spalten  de.)  surückgehen  wird. 

tredsel,    die  Sintr  od.  der  Eindruck,  die 
Vertiefung   unter  der  Schale  am   stumpfen 
Ende  od.  an  der  Seite  des  Eies,  welcher  an-  55 
g^lidt  vom  Hahnentritt  beim  Begatten  her- 
rührt. —  Engi  tread. 

tredsk  (Irdisch),  cur  Paarung  mit  einem 
Jiahn ,  is.  tur  Begattung  geneigt;  —  de 
ben  (Henne)  û  trcdak.  60 


treffen  (Prät.  traf;  —  Port,  truffcn), 
tr^cn  Wc,  s.  drapen  etc. 

treil  od.  Irail,  Seil  od.  Leinen  mm  Zimten 
von  Sc)uffen,  Zugucil ;  Tauwerk,  Takelunrk  ,* 

—  H  ganse  schip  mit  seil  ud  treil  fd»ß 
ganze  Scltiff  mit  Segel  u.  mit  Tau  od.  Takel- 
werk,  bt.  mit  allem  Zubehör).  —  Nid.  irti! 
od.  treyl ;  nd.  treil.  —  Ztinûehst  wohl  am 
franz.  traille,  was  sowohl  die  Bedtg. :  Zng- 
od.  Schlepp-,  Fähr'Seä  (Seil  tum  Ziehe» 
od.  Schleppen  eines  Fährboote*),  als  die  «m: 
Fährbrücke  od.  fliegende  Brücke 
(Brücke  die  gesogen  od.  geschleppt  wird, 
Schlepp-Brücke)  hat  u.  also  Udifflieh  ob 
Zug-  od.  Schlepp-Vmg  (Zieh-Gerätk)  he- 
seichnet  u.  wovon  auch  (Stratmann)  das 
aengl.  traillc  u.  engl.  tT»il  (Schleppe,  Sehwmr, 
Schweif;  Fahrte  ete.)  entlehnt  iH.  —  Wie 
nun  aber  fries.  neil  aus  nagel,  be.  nurr 
sei]  aus  si^el  u.  seise  aus  tegansa  etc,  m 
entstand  das  franz  truiUe  au»  tkm  téL 
trtigula  etc.  IN  der  Bedtg. :  kleine  Schleife 
od.  Schleppe  od.  überhaupt  in  der  vom: 
Zieh-  od.  Schlepp-Ding,  Schlepp'Qt- 
räth,  da  CS  auch  die  Betttg. :  Zieh-  ot. 
Schlepp- Kett  hat  u.  theih  etn  Dimin^ 
lat.  tralia  (Schleife,  Schleppe,  Fakreemg 
geschleppt  od,  ge.*chleiß  wird  etc.)  ist, 
aber  auch  mit  traha  direct  von  UkihriV 
(liehen,  schilpen  etc.)  abzustammen  schetii 
u.  eben  nur  ein  Zieh-  ad.  Schlepp-Düf 
od.  Schlepp- Geräth  beteiehnet. 

treilen  od,  Irailen ,  treieln,  Ireirfela. 
eichen,  schleppen  etc.,  besonders  ein  úVAi/ 
od.  Boot  etc.  mittelst  des  Ireil  fe.  oben)  gt- 
nannten  Zugseils;  —  faft  hed  d'r  wat  aät 
to  treuen  liad,  dal  hd  dat  arhip  dJlr  bea 
krijg.  —  A''W.  treilen;  mnld., mjlärn.  treyl«; 
nd.  treucln,  treideln;  mnd.  trdleD,   ttyHlea 

—  Von  (reil,  wie  aengl.  trailea ;  engt,  trtll 
(eichen ,  ecJdei'iH'n  etc.)  u.  frans,  trwlltf 
(eichen,  sacken  etc.)  von  aengl.  traJlle;  en$l- 
trnil,  be.  frattz.  traille. 

trette.  ein  schwerer  hölserner  Sehiäfit, 
womit  der  Flaclu  nach  dem  RoOtn  ai 
Rösten  geacJdagen  u.  die  SUngel  geöruAn 
u.  imirbe  gemacht  werden  u.  der  au*  «fM* 
breiten  gerifften  Klots  od.  Fusê  mit  ei»m 
gekrümmten  Stiel  besteht,  —  ifJ.  tHtc,  trcHe, 
ireio,(osnabr.)uOUi;  minJ.  träte,  trcite.  Utiiv; 
ß(Ul.  troite  (dasselbe);  nfries.  troit«,  Ireul» 
(Schlägel  mit  breitem  BlaU  od.  Fns»  ttm 
Platt-  od.  FestJfcJdagen  der  Drtsckdiek). 

Ir<«il«n,  den  Flachs  ad.  die  FlaeMsElmifd 
mittelst  des  treite  genannten  Schiefe  »dw 
gen  od.  klopfe»  u.  brechen  od.  mürbe  maehm 

—  Kd.  trciten ,  traten ,  tralten ,  trenlUr 
soll,  troitje. 

trek,  Zug;  ~  mit  Éa  trek  (mit  cm« 
Zuge)  was  't  schip  lOa ;  —  mit  to  trdt  *•( 


TKKK-BANK 


488 


TREK-PAI> 


de  vagen  wer  Cit  H  gat;  —  in  de  trcV  (im 
Zuge  od.  LufUuge  etc.)  Stfio ;  —  16  hod 
'ü  Rotleu  trt'k  ú&a  (er  hat  einen  tfuttn  Zug 
gethan  od.  ffCmacM) ;  —  de  sTl  (od.  de 
gchOrmün  cic.)  hwl  g«^n  trck ;  —  d'r  is  gen 
irck.  (Zug,  Btwf gütig,  Fliessen ,  Strömen 
eit.)  in  t  water;  —  ik  heb'  d'r  gen  trek 
(Zug,  Neigung  etc.)  an  (od.  na,  to);  —  'n 
boten  trek  na  irat  hcliben;  —  h&  kvram  mit 
*n  grotcn  trck  (Zug,  Schaar,  Gefolge  etc.) 
folka  an;  —  hfi  licd  ii,fia  trck  (Zug,  öc- 
nicht&iug  etc.)  fan  äîu  fadcrs  geldt  etc.  — 
Camjyoa. :  lor-,  in-,  of-,  to-trek  etc.  —  iVrf., 
mnd.,  nid.,  mnid.,  afries.  trek  od.  treck.  — 
Xu  K.  von  trckken. 

trek-bank,  Ziehbank,  Streekbank,  Jîeck- 
Ixtnk.  ~  A'M.  trekbank. 

trek-biir,  eiehbar,  »tn'cibar,  dehnbar  etc. 

tr«k-dêp,  Tief-  od.  (\inal,  in  dem  od. 
Kelchem  entlang  die.  Schiffe  od.  Fahrseuge 
(t.  B.  die  sogenannten  schûteu  od.  trck' 
achoten)  mittelift  Pferde  etc.  gebogen 
wcrdcKt 

trtk-4ir.  Zieh-  od.  Zng-Thier. 

trek-fSrd  od.  trek-färt>  Fahrt  od.  Reite, 
wobei  daa  Fakreeug  (Schiff,  Boot  etc.) 
imUelM  !f erden  gebogen  teird,  daher:  trek- 
färds-kanill,  ein  ('anal,  worauf  od.  ico  Am- 
durch  solche  trcki'Arten  gemacht  foerden,  hs. 
too  hindurch  die  Schiffe  ihre  Fahrt  mitteist 
Ziehen  durch  Pferde  etc.  machen. 

trtk-fBs'ol,  Zug-  Vogei  (auch  fig.). 

trek-geld,  eine  gewisse  Summe  Gelden, 
welche  früher  bei  öffentlichen  Verkäufen 
von  Immobilien  von  dem  Notar  Oil.  Auctio- 
nator  für  ein  entsprechend  höheres  Ntith- 
gebot  autgelobt,  bt.  an  denjenigen  ausbeiahlt 
wmreUf  der  ein  entsprechend  n.  tuvor  fest' 
gefeêsteê  höherem  Nachgebot  abgab,  wie  der 
letzte  Bieter;  —  de  50  (od.  100)  daler  raër 
liQdt,  kri^t  b  (od.  10)  daler  trckgeld. 

Da  die  Auslobung  diesen  «ogenanntcn 
trekKeldes  nur  dann  getchah,  wenn  das 
AufbMen  anfing  tu  stocken  u.  Keiner  mehr 
bieten  tcollle,  so  Ufird  trekßeld  (d.h.  Zieh- 
od.  Zug-Geld)  wolU  soviel  als  Lockgeld 
bedeutet  haben. 

trek  -  Inder  od.  trek  -  îsen ,  Zieh  ■  Eisen, 
£i*tn  tum  Ziehen,  Aussieben  u.  Strecken 
tte.f  bt.  tum  Aus-  o<i.  Heraus- Ziehen  ron 
StiooM,  Zieh-Zange  etc.  —  Nid.  trekijzrr. 
—  l/ovon  titileicht  (Diee,  11,428):  frani. 
triroises  (Zange  der  Jlufschmiede). 

trek'kaxle,  Kasten  od.  Behalter  zum 
Ziehen  von  Friihgemûse  \i.  Blumen  etc.  — 
Nid.  Irek-kas. 

trekken  (trekke,  trekst,  trekt  etc.;  — 
tmk ,  Iroksl  etc. ;  —  trukken),  sieben, 
Bchtrppeti,  eerren,  reiaäen  etc.;  —  he  (od. 
üe  jW^nle)  liehbea  wal  to  trekken,  dat  s(-  d'r 

J.  m  DoorakMl  Koolnui.    WOTUrbnoh.    Hl, 


dör  (od.  wöT  lüs  etc.)  kamen;  —  vrat  weg 
od.  in  do  liöchte  trekkcn ;  —  tauden  (od. 
kuscn,  liometi  etc.)  ûtlrekkcn  etc. ;  —  Heften, 
dehnen,  strecken,  tcerfen  etc. ;  —  dat  îsder 
B  will  slik  nH  trckken  taten;  —  dat  holt  )icdl 
Buk  trakkcn  (sich  gebogen  od.  geworfen,  be. 
sich  iuaatntnengeiogett  u.  gekrümmt);  — 
sieben ,  laufen,  ßiessen  od.  Hefien  fort  u. 
weg  etc. ;   —   dat  water  (od.  hft)  trekt  weg 

10  etr. ;  —  dat  water  (od.  de  sil  etc.)  wil  oftt 
trekkon;  —  riehen,  erziehen,  aufziehen, 
tûchten  etc. ;  —  kinder  (od.  bfimen,  frQchtcn, 
biümeD  etc.)  trekken  od.  grAt  trckknn,  up- 
trckkeo;  —  eichen  od.   Wimlzug  machm; 

10  —  dat  trekt  hïr  so,  dat  d'r  gia  miask  aitten 
kan ;  —  ziehen  od.  auasiehen  etc ;  —  de 
ié  wil  Qêt  trekken  od.  is  uoch  nät  trukken 
(extrahirt)  etc.  etc.  —  Compos.:  an-,  be-, 
dÄl-,  dür-,  eilt-,  fcr-,  hco-,  in-,  na-,  of-,  to-, 

20  um-,  up-,  lU-,  weg-trckkcn.  —  Nd.,  mnd.,  nid., 
mnid.,  mfliim.  trecken  od.  trckkeo;  afries. 
trckka ,  tregga;  nfriea.  trecke  (auf  Führ 
u.  Amrum  irake,  tracke} ;  mhd.  (Lexcr) 
u.  attcöln.,  8chle9.  (cf   Weitfand,  11,923) 

2ö  trecken.  —  Wahrscheinl.  von  einem  toie 
brekoa  (brechen)  u.  spreken  (tpret^ien)  hie- 
gendejt  as.  (trécan),  goth.  (irikan),  o/id. 
trelihaa  (nur  im  l'art.  pilrohhan),  mhd. 
tri'chen   (eehieben,  stoaaett,   ruck-  od.  stoss- 

30  weise  rieben,  scharren  etc.,  bs.  fcf.  Lexerj 
ziehen,  schieben,  stossen,  scharren,  schar- 
rend bedecken),  dessen  germ.  Thema  trak 
auf  vorgerm.  drag,  darg  rurückgehl,  was 
nach  lat.  traho,  traxi,  tractum^  trahere  ron 

35  einejn  aus  tar  enceiterten  Thema  (Ftck,I, 
59ä)  targb  (reissen ,  ziehen  od.  nrapr.  : 
ttpalten,  platsen,  reissen,  bersten  etc.,  spotten, 
zerspalten,  zerbrechen,  zerbcissen,  zernMlmcn, 
zcriiuctschen  etc.)  jede nfalh  nus  Üw  (spalten, 

40  reissen ,  bersten ,  springen  etc.)  erweitert 
wurde,  über  welches  dar  dm  Weitere  unier 
2  teren  lu  vergleichen  ist. 

Zum  Sch!us.ie   sei   ru  trekkcn ,    bz.   dem 
Subst.  trek  (Zug  u.  int  nid.  auch:    Streich 

46  etc.)  noch  bemerkt,  dass  nach  Diez  (I,  421) 
davon  das  itai  treccare ,  prov.  trichar, 
frans,  tricher,  afranz.  trecher  (betrügen) 
w.  prov.  tric  (Trug),  sowie  weiter  ckuch  das 
engl  trick  (Slrme}i,  Kniff,  I^,   lÂst  etc.), 

60  trick  (einen  Streich  spielen,  betrügen  etc.), 
tr üAchery (Verrätherei etc-)  u.  aengl.  (Stral- 
mann)  trieben,  tricheric,  trccherous  etc. 
ahftammen. 

lr«k-let(nr,  Capital-  od.  grosser  Aafangs- 

65  Buchstabe  (initiale),  dessen  einzelne  Züge 
in  einander  Vermeidungen  sind.  —  Nid. 
trek-lcttcr. 

Irek-pad,  Zieh-Pfad,  I^aäan  einem  ('anal 
hin ,  .  m   dem   die  Schiffe   mittelst  Pferden 

60  fortgecogcn  werden. 

38 


TREK-PLASTER 


434 


TRENT 


trek<pl&»ler,  Zug-Pfiastcr;  —  fig.  auch: 
eine  Person  die  Jieht  od.  anzieht,  GcUebU, 
Braut ;  ~-  ha  mut  d«  hûs ;  hi  heil  dar  'ii 
IrckplaatcT. 

lr«k-pot  (assimil.  troppot),  Theetcp/  od. 
teörti:  Zieh- Topf  oa.  Topf,  tcitrin  der 
Tfiee  cum  Ziehen  (Amttehen,  ExtraJuren) 
angesetzt  wird. 

irek.srhat«,  Zieh-  od.  Zug-Schüte,  Fähr- 
hoot,  v>as  mittelxt  Pferden  fjeiogen  wird.  — 
Nid.  trßk-schnyt;  engl.  tr*i"k'S<;oat. 

Irnksel,  eine  gezogene  I'ortion  Thee,  bz. 
(ef.  bräesel)  soviel  Thee,  wie  man  auf  ein* 
mai  in  einer  Theekanne  ansetzen  u,  zietteH 
Uissen  kann. 

trek-lArel,  Zieh-  od.  Autzieh-Tisch. 

trek-weRi  Zieh- Weg,  cf.  trck-pncl.  — 
Nid.  Lrt'k-wcg;  engl  track-roftd. 

trAmnEdßr,  ».  tremelpr. 

trfvniclen,  tremeln,  mit  einem  eugestjiittten 
od.  mit  einer  eisernen  SpiUe  versehenem 
Stocke  Löcher  in  ilen  Schliek  den  Watis 
stechen  (od,  tAoaten,  bohren  etc.),  worin 
die  Reiner  gesteckt  tverdett,  Kenn  die  Deich»- 
letUe  ihre  sogenannten  a£g<>n  od.  argpii 
(cf.  aggc)  im  hfif  nuxehen.  —  lis  i&t  voahr- 
scJwinl.  vom  ahd.  dreinil;  tnhd.  cli-emel, 
tremel  (Balken ,  ïtiegel ,  Ifaüil ,  Stange 
etc.)  od.  mit  diesem  vom  mnd.  tramß, 
trenfi;  mhd.  drAm,  trkm  (Balke  etc.,  cf. 
traini')  fortgebildet,  in  welch  letzlerem  Fall 
ea  auch  etn  Jterat.  von  mhd.  drämea.  trimeii 
sein  kann,  dessen  Bedig.:  stiklten  eben 
auch  nur  auf  das  ii'in-  od.  Bet-Setxen 
(od.  Ein-Stossen  etc.)  von  Balken  od.  Stangen 
etc.  beruht. 

Iremcler,  trcnn^Mer ,  die  Stfinge  od. 
der  Bohrstúck,  wumU  das  tremoleu  (».  d.) 
geschieht. 

trpad,  B.  treni. 

trrn-tnest,  s.  trcnn-mest. 

IrcnDfn,  trennen,  scheiden,  van  einander 
gehen  od.  machen  etc. ;  —  b^  kon  6ük  (od. 
dat]  afit  trännen ;  —  dat  lett  sük  nât  treonea  ; 
—  du  kaost  dat  k\Éú  wûl  cl'eQ  tronucii 
(mitteixt  der  Scheere  od.  des  sogenannten 
Trenn-Mesners  [cf.  irenn-mest]  die  Nöihe 
aufschneiden  u.  das  Kleid  in  die  einzelnen 
2'hetie  zerlegen);  —  du  must  dft  iiäil  effin 
•wtfc  trennen  (od.  uptroniien).  —  Nid.,  mntd., 
mhd.  trennea.  —  Fs  steht  tcohl  für  äiUves 
traiyau,  da  es  vom  l'riU.  trau  von  ahd. 
(triiiQûii).  mhd.  Irinnen  (sich  scheiden  od. 
absondern,  )fich  entfernen,  dacon  gehen, 
weg-  od.  entlaufen  etc)  forlgebildet,  bt. 
Cuus.  von  ahd.  trinnaQ,  trau,  truD  (wovon 
auch  ahd.  abedruanig ,  mhd.  abetrüEiiic, 
abtrünnig,  ahfälUg,  abgefallen;  abctnmiia, 
Alitriane,  AbfeUt  etcj  ist,  dessen  Thenta 
trän    (cf  Fivi,    III,  118   u.    I,  615)   aus 


dem  Präseni  Thema  t?ma  enlstand  u. 
skr.  dr,  drnati  (serbersten .  zerreissen  <tej 
XU  derselben  y  dar  (spalten  etej  wie  das 
goth.  tairan  (s.  nnter  2  t«rou)  gehört. 
6  trenn-  od.  trei-nest.  Trenn  -  Meuer, 
AteJt^er  zum  trennen  od.  Schneiden  u.  Ayf- 
schneiden  der  Näthe. 

trenne,   a.  geflochtenes  linnd  otl.  geflMÊ^ 
tetie  Schnur  etc..  womit  ein  schwacher 

10  od.  ein    dem  Finreissen   od.  Schleiss 
sonders  aufgesetzter  Theil  eines  Kle*. 
settl    wird;    —     b.     eine   aus   grfioehttner 
Schnur   genähte   Gehst    an    einem    Ki\ 
worin  ein  Haken  einhakt ;  —  c  ein 

15  eaum  ohne  Knebel  u.  in  der  Mitte  mit 
hetoeglichen    Mund-ttnck   als    Geg 

der     wirksameren    Stange.     —     iWL,     

trense.  —  Davon  (Fhrentraut,    J,  éOSft 
wang.   tieazlu^.    —    Mit    tresse    au»   HaL 

20  trercia ;  prov.  trcsM ;  franz.  treue  ;  afrxmt. 
troce;  span.  treava;  poH,  tranca  f^flidUr, 
besotider«  vom  Haar),  iiber  deaaen  Merkumfl 
bei  Dies  (I,  421)  das  Weitere  en  w 
gleichen  ist. 

2S  trrnt  od.  trAnd.  —  In  tUr  Zuzmimar 
Stellung  mit  liend  (cf.  d&r  ta  heod  ooek 
trend  wa.t  to  a(-n  He.)  hat  es  die  Bettif.- 
weit  umher  od.  rings  herum  ,  ring»  umhtr, 
rund  herum   so  weit   das  Auge  reicht    tlt, 

80  während  das  Compos.  umtrent  (rireat  cir- 
citcr  <ïtc.)  aus  mnd.  umme-,  unuam-  »ä. 
uiiime  dca  treut  (rings  herum;  so  dnm 
herum  etc.)  ent'Stand.  Was  nun  aber  trcul 
od.  trend  betrifft,   so  bezeichnet  dies  einem 

3&  ruHilen  od.  kreis-  m.  scheibenförmigen  In- 
stand, hs.  einen  Zustand,  wo  ein  Ehmi 
rund  od.  kreiafônnig  etc.  ist  u.  auch  et* 
rundes  u.  kreisförmiges  Etwa» ,  eine  Bil- 
dung, einen  Kreis,  eine  rund  umher  geheadr 

40  lÂnie  (Stric/i,  EinsehniUy  (^enze  ctc.K  wohm 
dann  wohl  das  obige  trcnt  od.  trcad  m0- 
theils  mit  afries.  trind,  tnind ;  ufrtes.,  ^*, 
schvsed.  trind;  mnd.  trcnt,  triot, 
trnot  (rund,  cglinder-,  walzen-  od. 

45  förmig  etc.)  u.  awierntheil«  mit  mnd. 

norw.  irint  (Rundung,  Kreis,  Kring,  rvd 
umher  laufende.  Linie,  Grenze  etc.)  emi  i^ 
u.  wobei  dann  auch  vielleicht  (t^^  iat.  dns 
u.  rirciim  aus  circn«)  das  Ai(f.  irent, 

úO  O'und,  rundförmig  etc.)  au»  dem 
iTCUt,  trint  «tr.  entstand.  Wtt»  mm 
weiter  das  Sahst,  treat,  trint  od.  tnad  ^U- 
bz.  das  Adj.  trent,  trend,  trind  etc.  (Kaie» 
auch  ags.  trcndel,   tr>ndel    [orbif,  t^atis 

55  circulus],  bz.  aengl.  trcndil;  nutd,  mM- 
trvndel,  trindel ,  Kugel,  StJieibe,  jlsdU* 
rundes  Elwiu,  runder  u.  flacher  Ahttiaultt 
Brodscheibe  etc.)  betrifft,  so  xheint  mir  Ü» 
eweifeilos  mit  (cf.  Weigand  unier  útaiti»i 

GO  troimila    (Krciad,    Kugel)  zu   dem  v^ 


185 


TBO 


I 


I 
I 


I 


I 


trennen  encähnte»  afui.  trinnaii  eu  gehören, 
ebenso  wie  loiid,  linde  etc.  von  linnin  <i&- 
tUuMid  u.  wobei  man  dann  wohl  annehmen 
mu$ii,  dass  die  Bedi/j.:  weglaufen  in  die 
«M .'  fortroikn,  sich  rollend  u.  tcäliend  be- 
Utegen  etc.  überging  od.  dasa  aus  der  ur^r. 
Bedig.:  spalten,  sich  absondern,  trennen 
ete.  von  trionaa  (s.  utticr  IrennL-n)  dasSubst. 
triud,  trint  od  trcnt  tn  der  Bedtg.:  Scheibe 
M.  Kreis  etc.  in  der  Weise  hervorging,  tlas^ 
e»  nettt  einen  Schnitt,  Einschnitt,  Kerb 
ttc.  betdchnete  u.  hieram  einerveUs  in  bie 
von:  Scheibe  als  diinnta,  fiaches  Etwas, 
fiacker  u.  dünn»  Afttchnitt,  Selicibe  od. 
Schnitte  Brod  (ef.  bei  Seh.  u.  L.  mnd. 
trendel,  Scheibe,  aacher  Kuchen  etc.,  gira- 
calnm,  iilatiru«,  pWentA  elr.)  u.  andererseits 
>H  die  von:  Kreis  (Grente,  Umkreis  etc., 
orbU,  circulus,  cf.  krris)  u.  daraus  wieder 
in  die  von:  runder  Körper  überhaupt 
(Kugel,  spbncia  elc.)  überging. 

treBoti ;  i.  q.  treilen. 

tri!  (Subst,  sn  trillen),  eine  einzelne 
bebende  KrschüUerung  od.  überhaupt  ein 
Meben,  Zittern  etc. :  —  d'r  gung  huni  'n 
tril  dûr  de  leclen;  —  tl'r  guiig  'n  tril  ilör 
de  grund;  —  h6  harr'  de  tril  (diis  Beben 
betm  killten  Fieber,  den  SchiUielfrosl  etc.) 
up  't  lefec. 

trillen,  hin  n.  her  iKhütteJn  od.  stossen, 
aittern,  beben,  tremere,  vibrftre  etc. ;  —  Je 
lirnnd  (od.  dat  hi'ia  etc.)  trild  d'r  faii;  — 
b6  Irild  as  'n  rftske.  —  Nid.  trillen ;  mtüd. 
txillen,  drillmi,  hs.  drilloii,  trillen  (motitaro, 
naure,  vAcillarc,  uliro  citroijuo  cursikire, 
Tftfcari ;  treraere,  inntitari);  engl.  triW.  — 
Ürspr.  eins  mit  drillen  etc ,  Kovon  auch 
mnld.  drillen,  trillen;  aengl.  thilin;  schiced. 
trilla;  dân.  trillc  (rntare,  Tolvere]  u.  unser 
ttrreln,  wúJtrend  voti  trillfu  (tiitern  etc./ 
tb$ê  itai.  trilUre  u.  nhd.  triltern  (vibrnre 
vocem,  bt.  mit  ribrirendcr  Stimme  singen} 
attstfimmt. 

trillern  (Itcrat.  von  trillen),  eitiern,  beben, 
klirren  etc.;  —  he  sitt  to  trilleru  fa»  kolde; 
- —  'i  trillerd  d'r  all'  wat  d'r  miin  iä;  —  tle 
kIucd  irillern  Id  'I  achap;  —  man  kan  dat 
trillcrii  Bfro  ('(/.  hören.  —  Davon :  gctriller 
(Gecitter  etc). 

trilling.  Irillea,  Ersitlerung,  Ersehnt- 
tertng  etc.;  —  d'r  geid  hum  so  'n  trilleii 
dfti*  de  Icden ;  li6  keJ  gcwls 'n  aufal  fan  de 
knltle  (com  kalien  Fieber). 

Irinr.  (riin,  s.  iramn. 

Irippe,  trip.  a.  H^x- Pantoffel;  —  wen  du 
«)Ar  ile  iJiAng  lOpat  (bs.  h\  dr  trappen  iip- 
gcisl),  den  miut  du  de  ta-ippen  (ilirekken  un 
ta  il'  band  nenien,  dat  dat  not  po  klniidert; 
—  b,  HoUschuh  für  Vferde.  —  A'W.  trip ; 
■TdMjr.    trip ;    mnd.,    mftiim.,    mnld.,   fries. 


(KU)  trippe  (otlopodium ,  calo;  calceiis 
tigneus).  —  Wohl  zu  trippen  m  derselben 
Bedtg.  teie  trappen,  cf.  trippeln. 

trippeln,  trippeln ;  —  a.  rtfrat  od.  wieder- 

5  h(dt  u.  anhaltend  mit  den  Fiisften  nieder- 
treten, sei  es  cor  Ungeduld  od.  Keil  man 
ein  kleines  dringendes  Bedürfnis»  hat  (x.  B. 
nOthig  pissen  mute) ;  —  vat  äteist  du  all' 
to  trippüln?  wut  heïit  du  für  îl  un  iiM?  — 

IQ  wat  hed  dat  kjnd  all'  so  lo  trippeln;  \  mut 
gewis  iiodig  plsscfl ;  —  b.  wit  kleine», 
raschen  SchriUen  gehen:  —  hi  (oft  dat 
kind  etc.)  Irippeld  d'r  längs ,  dat  't  so  'a 
Ärd  hed.   —    Ad.  trippeln;    nhL  trijtpole-n; 

15  mnid.,  mßäm.,  fUim.  (de  Bo)  trippcleii  od. 
trippel-trappen.  —  lierat.  ton  -mnld.  (KU.), 
mfläm.  trippcn  (e-alcare,  conciileare),  wie 
fULvi.  (de  Bo)  trimpeleo  von  trirapen,  welch 
Leteteres  aber  auch  ebenso   tcie  das  ziceite 

20  (KU)  mnld.  trippen;  aengl.  (Stratmann) 
trippln;  engl,  irip;  noric,,  schwed.  trippa; 
dâti.  trippe  die  Bedtg.:  hüpfen,  springen 
od,  wicderhoit  mit  den  Füssen  auf-  u.  nieder- 
irettn,    trippeln    etc.    hat    u.    wovon    wohl 

25  (Diee,  II,  427)  das  afram.  treper,  triper ; 
prov.  trcpar  (hüpfen ,  springen) ;  kt/mr. 
lri])io ;  bret.  tripa  (dassellic),  soteie  weiter 
franc.  trepigner  od,  nach  KU.  trepincr 
(stampfen,  trappeln,  trippeln) ;   afratu.  tre- 

80  pellier  (hin-  u.  herlaufen,  unruhig  sein); 
prov.  trepeiar  (tappeln,  mit  den  Füssen 
atossett  od.  schingen  etc.).  —  Wegen  der 
Herkunft  von  trippen  vergl.  trappen  u. 
trampen. 

85  trip-trap,  Atiiterat.  wie  siip-stap,  kHp-klap 
etc.  Mur  BsssichHung  des  wechêelweisen 
NisdarMUtM  b«iäer  iM-tse  Hti>gt  dem  da- 
durch verursachten  Schalt ;  —  dat  goid  dir 
je  all'  fan  trip-trap;   kîk  insen  to,  wat  dUr 

40  lüpt.  —  üa  trappen ,  bs.  dem  nach  trippe 
u.  trippeln  aneasetienden  urspr.  tripan, 
trippaxi. 

1.  triaelo,  s.  traselu. 

2.  IrUela,  trllMcln,  gewaltsam   drängen, 
4ß  tribuliren,  plagen  etc.:   —    hi  triselde  liuni 

nC't  60  lank,  (iat  h^  sm  wUIo  kr6g,  bz.  dat 
iik  hum  dat  gaf  etc. 

trô  (seltener  trau  od.  Iron  u.  trfti)i  if^'*- 

getreu  elc.;^—  \\t  is  so  i^rlîk  im  Irú  u  gold; 

60  —  liô  is  mi  recht  trß,    hÉ  ftrlett  mî  nicli ; 

—  hC-  is  'ji  trôen  si-l'  (od.  brôer,frQud  etc.}; 

—  80  'n  hund  is  'n  Irô  d^r;  —  hC  hatnd 
d'r  BO  trô  mit  to,  dat  man  hum  wol  livfen 
nmt;  —  ho  18  trô  iu  sînplichl;  —  h^  deîd 

B6  fiîn  arbeid  trA;  —  hé  hold  trû  faat;  —  'n 
tn'pern  brfir  (od.  sf-l'  etc.)  as  bum  ken'  ik 
m^t;  —  Ik^  is  de  trornte  fao  allen,  ]■>{•  knoid 
alle  dagen  hi  m!  nm  mi  to  hesnkea  iin  niik 
tia  mî  um  to  «i^n.   —    Kd.  trou,  trftw,  trû ; 

GO  ■'in'i.    lrime;     nïd.,    mnld.    tronw;    nfriei. 

38» 


TfiOE 


436 


TBONJE 


triuwe,  triowe,  troîwe,  trowe ;  wfries.  trouw ; 
7tfries.  trau  oâ.  Irou ;  satl.  Irjtiwc ;  H>uB.y. 
trô,  Irau;  a$.  trîwi ,  triuwi ;  a^s.  trcúvc, 
Irj'vo;  aengl.  iroowe,  treouwe,  trôwc,  trîwe, 
triiwc;  enffl.  trae;  an.  trûr;  norw.  tni ; 
iläH.  tro ;  fiArf.  trin ,  triuwi;  mh(L  tri«, 
triuwe;  jjrofA.  trïggTS,  sowie  auch  an.  tryggr; 
norio.  trj'gg  (treu,  suvrrld!^!ttff,  fp»t,  sicher 
rtc).  —  Mit  preuM».  drnvia^  iimm  ((JlaubeJ, 
liniwit  (glauben,  für  fest,  sicher  u.  wahr 
halten  od.  nehmen)  vsohl  von  derselben 
y  dru  (od.  drav,  darv)  wie  aa.  trio  etc.,  s. 
unter  I  trö  m.  cf.  0.  Schade  (ahd.  Wb., 
Ü,  Attfi.)  unter  triu. 

trüe,  trsod,  7Vcue,  Ztiverlaas,  Glaube, 
Zustwe,  Gelübde  etc.;  —  d'r  h  gC'u  trôe 
mtT  ]iL  de  weit;  —  up  trôe  im  gclofe;  — 
iip  god«r  trôe;  —  tr6«  holden  etc.  —  Nd. 
troiie;  nid.  trottwe;  afries.  triuwe,  treowe, 
trouwä;  ti«.  trëwa;  aga.  treOve;  akd.  triiiwa, 
ireuwA,  triwa  etc.;  goth.  triygira.  —  Daran 
(l)iez,  1,  423):  itni,  */Kin.,  port.  tregua; 
proo.  tregoa ;  frans,  tr^re  (alt  trive) ;  mlat. 
treußft  Ptc,  (WaffenstilUtand,  bn.  SicJierheÜ, 
Bürgschaft). 

Irüeii,  trauen,  a.  trauen,  vertrauen,  ge- 
trauai  etc.;   —   man  kati  ntlms  mbr  tröen; 

—  na  ItchtiDes  tr^ed  de  fos  't  îa   nêt  mêr ; 

—  ht  trûed  atik  uôt    um  dat  to   dôu   etc.; 

—  Ir.  fécirnthen,  copuliren  etc. ;  —  h^  wil 
(ad.  sê  willen)  Ijold  trûeo;  —  liô  wil  dat 
vich.t.  tröen;  —  de  pastôr  lied  liör  trôed  etc. 

trüeii,  l'rauen;  Jleirathen;  —  dat  tröen. 

trûeÜ,  s.  tröing. 

trog,    Troff,   Uinglûht^  hohler  JiehtUter; 

—  t'ompas.:  hak-,  swîii-trog  etc.  —  Nd., 
mnd.,  nid.,  mnld.  trog  od.  trorli ,  trngli ; 
(ijs.  trog;  engl,  troiigh;  an  trog;  ahd.  troc, 
trog,  trocli ;  mhd.  troc.  —  Das  Thetna  truga 
ist  wahmcheinl.  von  trn  =  skr.  dru  (Holz, 
Uolsgeräth,  Baum  etc.,  ».  unter  1  triî)  mit 
SuJ^fif  ga  ffcbildet  u.  bcseicknet  es  ur^r. 
entweder  ein  Hoizgerdth  od.  ein  aus 
einem  Baum  (Baumtftumm)  gefertigtes  Ei- 
teas,  be.  einen  ausgehuhlteii  Baumstamm 
(cf.  unter  1  tri^  da»  ski:  daru  in  der  Bedtg.  : 
Kahn  etc.),  da  die  ersten  Tröge  wahr- 
Hcheinl.  aus  einem  ausgekühlten  od.  hohlen 
Baumstamin  bestanden  od.  gemacht  rvurden, 
leie  Ja  unsere  Vorfahren  auch  bekannikclt 
dicke  Baumslämme  awihöhllen  n.  als  Kähne 
od.  Böte  benutzten  u.  auf  die»e  Weise  gc 
wiss  auch  ihre  Tröge  anfertigten. 

trú-)iartig,  trenhersig. 

1.  trSi,  8.  trA. 

2.  tfßt,  8.  tröje. 

IrBje,  trili,  gestrickte  wollene  Unterjacke 
für  Männer,  ohne  Knöpfe,  die  tcie  eine 
Btouse  od.  ioie  ein  lletml  über  den  Kopf 
getogen   wird;   —    du   must   diu   tr8i    an- 


trckkeu,  dat  do  wann  blifst,  't  U  kold.  -~ 
Nd.  (Dähnert)  troje;  mnd.  troie,  iroye, 
tröge;  an.,  isl.  treya;  uorw.  trfiya ;  «chtoed, 
tröja;  dän.  trüje;  mhd.  troie,  treie  —  Dos 
&  an.,  isl.  trej-a  tcird  mit  thorax  gi 
nadk  dem  7nnd.  Wb.  ton  Sch.u.li. 
als  auch  nach  dem  ttceiten  Nachtrage 
Verlag  von  Kart  Tannen  in  Brea 
Br.    Wb.    irnir  troje ,    iroye    ein   Ti 

10  WaffcnrOstung  u.  ewar  teahrstJteinJ.  ti* 
Bruntharnisch  od.  Koller  tum  ScHuU  da 
Oberkörpera,  wie  Ja  auch  hier  di*  tttjß 
hauptwcMich  von  Arbeitern  v.  Se^tn 
cum  Schuts  u.  rum  Warmhaken  der  Bmt 

16  od.  des  Oberkörpers  getragen  wird.  IM  n 
daher  vielleicht  mit  ahd,  tritiwa,  treuv»  cic 
(s.  unter  trúe)  von  tr<) ,  trâi  etc.,  b«.  em 
der  alten  Formen  dieses  Worte.s  im  de 
Bedtg.:  fest,  sieher  etc  entttaiuiem,  imI 

20  dieses  KleidangsttÜck  zum  Schutt  u.  ut 
Sicherung  der  Brust  getragen  wird  f 

trûi^,  trauig.  —  Nur  in  den.  Comptt: 
miS'  u.  wan-lrüig. 
trniug,  Iraniur,  tröeß,  IraneB,  Ttammt, 

2&  Verheirathung,  Copulntion  etc.;  —  de  trM 
schal  in  häs  un  nicb  in  de  karke  wen 
(od.  \}]kis  hebbtsa). 

trün.  Thron.  —  Aus  lat.  Uu-ouiu,  gried. 
tUrúuoü    (Sessel ,    AoAf r    Stuhl ,    erhabmn 

80  Sitz  etc.). 

troueu,  thronen,  hoch  u.  erJuiben  sdtt^ 
paradircn  etc.;  —  liê  trond  dAr  up  'o  iül 
OS  'n  fUret. 

trônJA,  (Dimin.  tröa^e),  GesitAt,  AnlBU; 

35  —  mit  'n  lachend  trAnjo.  —  Nd.  (Br.  Wh^ 
troonjo;  mnd.irftn;  nlä.,  mnld.  troaie^tnÊfi 
mfiäm.  Ironie;  mlat.  tronia;  frans. 
od.  (nacli  meinem  mßäm.  Wb.) 
troigiie ;   jr)i>m.  trogno,    tragno    (Toltiu 

•W.)  Gesicht,   Visage  tie.). 

Ob  vielieicht   von   an.  trj4na;   iâL 
«.  trjui;  uorw.,  schwed.,  ddn.  trfD«; 
IrwjG ;    corrnc.   trou    (Schnabel, 
liüascl),    wobei  tu  bemerken,    dost  dt$  ül 

4£»  trjona  nach  Möhtus  auch  van  dem  ftr« 
am  Schiffe  tum  Schmucke  am^braeMe» 
Thierkfipfen  (u.  auch  tcotU  sonstiffen  Frdttl^ 
od.  aus  Holz  gescIinttstcH  fraltenhtfit* 
Bildern    u.    Schrecken    o'i.     l'ttrdd    «û^ 

^O  ßösscnden  Figuren)  gebraucht  wurde  u.  i^ 
leicht  atig  dieter  BetUg.,  bz.  au*  der  fM-' 
GalUon  od.  twn>«  am  Schiff  amgebradil' 
Figur  etc.  in  die  allgemeine  von:  rostrflH 
u.  so  weiter  einerseitjs    in  die  von :   FHtn 

65  od.  frateenhaftes  (itroUiges  u.  hâêsüeka 
GesicU  ete.)  u.  andererseits  amch  w  éi 
von:  Schntüpei,  Schnatue  od,  B^nad  eher* 
gelten  konnte.  Won  nun  tüfer  weiter  dsi 
an.  ti;j6na   u.  später    ist.  trjni   betrifl,  i* 

60  würdnt  dies«  Wörter   (sofern   eie   nitÊhA 


TRON-STOL 


4S7 


TR0T8EN 


urspr.  bîos  ein  aus  Hole  gehauenes  od.  ge- 
echnititfs  Etufas  feine  höteerne  Figur,  ein 
fwleerncs  Bild  od.  JivUernes  Etwas  etc.] 
lnredchnen)  sich  koM  von  tin.  trC  (Plur. 
Ire»,  Irjé,  trjy) ;  nono.  (Jv.  Aasen)  tre 
(iroo,  trjon);  a$.  treo  ,  Irio  (Baum,  Hds 
etc.,  c/.  1  Ir^)  ableiten  lasten,  tumat  da 
man  auch  annehM'f^  kann,  da^s  neben  goth. 
triveinB;  ags.  trîven,  treoveu  (conlraJi.  trin 
od.  trfa  u.  trcön) ;  aengl,  engl,  treen  od. 
dessen  Thema  trc^ina  (höUern ,  von  Kolt) 
früher  ein  an.  treren ,  triftven,  iriven  od, 
trVvpn  (eonirah.  trAn,  triAn  etc.)  mit  der- 
selben Jiedtg.  bestand,  tcoton  an.,  isl.  trj6na 
od.  triüiia,  tryvi  etc.  iji  der  urspr.  Be^g. : 
hOUerncs  od.  aus  Hole  gefertigtes  w.  ge- 
schnitites  Etwas  (kOhernes  Bild  od.  Bild, 
ï'igur,  Fratte ,  Scltrcckbild ,  hi.  Gallion, 
rottrum  otc)  abslamvien  u.  tcoraus  dann 
wtitcr  neben  comw.  trou ,  k'jvir.  Irwyii 
(Schnabel  od.  SchnausCf  vümtehcndes  od. 
vorragendes  Etwtts  etc.)  auch  das  frans. 
trogne  eic.  m  der  BetlUj.  (cf.  Dies,  Jl,  420): 
drolligen  od.  hässliches  Oeaichl  (Fratte 
etc.)  u,  weiter  das  nmld.  Ironie ,  troiiy  i» 
der  von:  volta»  od.  Gesicht  etc,  über- 
haupt hervorgingen. 

Zum  Schlüsse  sei  itbrigens  noch  heinei-kt, 
dass  Dies  bei  tronie  etc.  u.  frans,  trogno 
an  einen  Zusammenhang  mit  tat.  trijo 
(Kropf;  übertr  scher  eh.  von  einem  (frosS' 
näsigen)  denkt.  <M>  aber  die.  Ableitung 
von  trogne  etc.  hierson  annehmbarer  u. 
richtiger  ist,  wie  die  obige  von  mir  auf' 
gesteUtc ,  muss  ich  dem  Vrtheil  anderer 
iCijfmoli>gen  u.  Sprachforscher  Überlassen, 
da  ich  hierüber  nicht  rntsdKtdeH  mag. 

IrÖD-xtvl,  ThronstuM.  Hier  speciell  ein 
hoher,  ringsum  ciugefafster  Kinderstahl  mit 
hoher  gepoUlerlcr  'itücklehne. 

1.  trüDtje,  kleiner  Thron,  kleiner,  hoher 
Stuhl  od,  Sessel;  —  he  sitt  up  sîa  trÔDlje. 
. —  Dimin.  con  trôn. 

2.  träntjff,  s.  trAnje. 

1.  Irop  Ott.  trap,  Dorf.  —  Nur  in  Com- 
.,  cf.  dörp. 

2.  tr»p,  Kreisel,  c/.liulcn-troi).  —  Mostfries. 
ad,  Müller,  pag.  48)  tron,  —  Wühl  mit 
ppel,  6/.  mnld.,  mßam,  (KU)  troj»  (Trau- 

r),    trop  (Haufe,   camulus),   troppc   Igrex, 
llectio    etc.),     nhd.    Trupp,    Truppe, 

troape  etc.  au«  lat.  tiirha. 
troppel,  Irnppel,  Haufe,  .Venge,  Schaar 
etc.;  —  'd  hi]  iroiuid  tninsk»^»;  —  so  atAii 
All*  in  ^n  Iroppel  üi  'n  ander.  —  Eins  mit 
drubbel  n.  mhd.  tropel  (Haufe  etc.),  bs. 
It^eUerbildting  von  trop  aus  lat.  turba. 
tr«P-Bl64o.  trop-Hlé\  trop-slii'.  ein  kleiner 
od.  Schnee-Schlitlcn  für  Kinder,  der 
daher  seinen  Namen  hat,  dass  er  sich 


so   rasch    u.   leicht   schwenken    u.    drehen 

lässt ,    sodass   es    ein    Compos.    von    2  trop 

(Kreisel)  u.  siede  (Schlitten)  ist. 

troH^e,  trüjtsc,  tros,  trüs,   a.  Bttmlel, 

6  Büschel,  liispe.  Beeren-  od.  Trauben-Kamm  ; 

—  Je  appuh  hatigcti  in  trösten  (in  Dünddn 
od.  Büscliein  etc.)  an  de  bôm :  —  de  Irosseii 
Sitten  fan  bafen  bil  undern  ful  bi'cn  (Beeren); 

—  de  «Ibôcn  (Johannisbeeren)  helben  fan  'l 
10  jir  recht  lan^e  trocsen;   —    b.    ein  dickes, 

starkes,  meistens  aus  tfl  Garnen  susammeu' 
gedrehten  Kabel-Tau.  —  Nid,  tros ;  mnld, 
trofi,  troäse;  aengl.  tnisae;  engl,  tra.i-1  (Bün- 
del,  Bund,   Büschel  etc. ;  Band,   Bandage, 

16  Backiau  etc.).  —  Aus  frans,  trouise;  prov. 
troBsa;  span.  troxa  (l^ck,  Bündel  etc.,  wo- 
eon  das  nhd.  Tross);  miat.  troasa  (Heu- 
biindel,  StroltbündelJ,  bz.  lomb.  troza  (Hanken- 
gefiechl);  span.  troza  (Seil  rurn  Binden)  etc. 

20  II.  iceiter  mit  frans,  trousser;  prov.  trôsaar 

Ute,;    afrans.  lorscr;    itai.   (Diez,  I,  41ö) 

torciarc  (euaammcndrehen ,  festbinden  etcj 

von  lat.  tor(|Ucre. 

Irôst,    Trost,  Beruhigung,   Zuflucht  etc; 

26  —  ik  kaa  di  g^o  trägt  gcfen ;  —   he  aOcIit 

bî  God  8Î0  Irôst  etc.    —    Nd,,    nid.,    mnd,, 

mnld.   troost  od.   Ir6st;   ahd.  üMt,    dröst; 

mhdtrbtt-  a«.  traust  etc.  —  Zu  «.  von  trôeii. 

triiHt«I'Or(tr,   Leichettsf^maus,  d.  i.  J'rost- 

SO  Gelage,  cf.  2  Mr. 

trfiHton,  trütjten,  trösten. 
trônl«,   triister.   Troster;  —    (aeherth.) 
ein   kleiner   Schnaps   cur  Beruhigung    od. 
Stärkung, 

35  1.  tPOtS,  Träte,  Widerstand,  Widersets- 
lichkett,  Misaachtung  etc. ;  —  lit^  büdt  ]iuin 
trots;  —  tiiu  trots  mut  brakcu  worden;  — 
ht  deid  du.1  fit  trut-s;  —  dl  to  'u  trots  etc. 

—  Nid.,  mnld.  trots ;  nd.  trotz ;  mhd.  trae, 
40  triiz,   troz,    traiz,   trotz;    ist.  triss;    norv/. 

trass,   traass;   dän.  trwJs.   —    8.   Weiteres 
unter  trotsea. 

2.  trotM ,    tratsig ;    —    h£  ts  trots  np  ein 
macht  (od.  Reld  etc.) ;  —  he  is  so  trots  as 

46  de  düfel  etc.  —  Nid.  troti ;  tnhd.  traz,  tratz. 
trotsen,  (rotte».  —  Nid.  trotsen;  mnld. 
tratsen,  trotsen;  nd.  trotzen;  sali.  (Ehren- 
traut,    II,    224)     trAstje;     mhd.    tratzcn, 
tretzen;    isi.  tr^a;    nono.  tra&.4a,  traa.<ituk ; 

ßO  tlän.  trodsp.  —  Nach  an.  (ef.  J v.  Aasen 
unter  traatisik,  trotsen)  thrjAzka  u.  (cf.  Mô- 
bius)  thriúzkast  oi.  tbrjatskast  (sich  hart- 
näckig sagen,  eigensinntg  sein,  sich  sperren, 
Widerstand  leisten,  trotzen  etc.)  scheint  das 

66  u)ohl  für  ahd.  droz,  troz  od.  druaa,  drozza, 
troxza  stehende  mhd,  traz,  troz^  iruz  mit  ttn. 
tbrjöt  in  thrjvüyndr  (eigensinnig,  hart- 
näckig) eu  ahd.  driouui  (dem  Stammperb. 
lOH  nhd.  verdriessen,  verdross,  verdrossen), 

60  g(^h.  thriutu ;    ags.   throútan    C&e«cAwerni, 


TROÜ 


438 


THULLB 


hethränfffn,  hedrûekgn,  beiAsHgen,  hindern  etc., 
cf.  ilri"'l('n)  zu  gehören,  %eov<m  auch  an.  throst 
(Mant/fl,  Annnth,  Xoth,  ßedränffnia^i  etc.) 
etc.  u.  Konach  dann  tlaa  für  ahd.  droz, 
troU  od.  dr6za,  drozzn  etc.  stehende  mhd. 
traz,  traz,  truz  wohl  aus  dem  Prúi.  dri>z 
(belästigte,  hinderte,  îteaimte,  tciderstand  etc. 
od.  leistete  Widerúand,  »perrte  »ich,  tmr 
eigensinnig  u.  Irotxiij)  ^hervorgegangen  ist, 
wenn  man  nicht  etwa  bester  ein  germ. 
Thema  lliruta  dofiÄr  anMlH  u.  dieses  direet 
ton  (Fick,  III,  140)  thrut  (belästigen, 
hindern,  im  Wege  sein,  he.  hemmen,  auf- 
h<dten ,  Widerstand  leisten ,  »ich  sperren 
etc.)  ableitet. 

tron.  s.  trfl. 

triibR,  trûii''  u.  auch  trflb-kair,  (Dimin.) 
trûbke,  Kalb,  KäUtchen,  neugeborenes  Kalb. 
—  Dieses  hier  auf  dem  Lande  sehr  ge- 
bräuchliche Wort  findet  sich  sonst  wohl 
nirgends  «.  weiss  ich  atich  nicht,  woher  es 
stammt  u.  toocon  ich  es  ableiten  soll. 

1.  trobe],  trübe,  unrein,  unklar,  undurch- 
sicMig  etc.;  —  dat  water  ia  lo  tnibel.  — 
Nid.  tro«l>eI.  —  Aus  fr ane.  troulile,  was 
mit  dem  Subst.  trouble  ($.  2  trubcl)  u.  dem 
Verb,  troublcr  (trüben,  verwirren  tic.)  eines 
Ursprungs  ist. 

2.  traCei.  Trubel,  Lärm,  Unrtihe  etc.,  be. 
Schwärm,  Haufe  etc.;  —  't  geid  all'  iu  éo 
inibel  fart;  —  in  de  trnbcl  kon  ik  't  aËt 
Atliolden;  —  'ii  holen  tnibel  mioaken.  — 
Nid.  txoebel.  —  Aus  frans,  trouble  «.  dies 
aus  lat,  tiirbula  u.  turba. 

trndeln,  Hebkoften,  streicheln,  eärUieh 
drücken  etc.  —  Wohl  mit  nd.  (Schätze) 
trudeln  (coitiim  fixacere)  u,  trutpln;  nid., 
mnld.  trüeteleii  (pftljiaro,  palpari,  raiilcpre, 
blundiri  etc.)  exc.  ein  Iterat.  ton  mnd. 
tmlPii  (lieb  haben),  bx.  ahd.  (rûten,  triiiten 
(lieb  machen ,  sich  lieb  machen  od.  ein- 
gektneicheln  :  lieb  haben,  liebkosen;  euphem.: 
beschlafen  od.  den  Beischlaf  ausüben),  teas 
für  uUerea  triitjaii  steht  u.  ton  ahd.  trût, 
drûtj  «lArf.  trût  (tratU,  lieb)  fortgebildet  ist. 
Dietes  trat  (>tc.  aber  betr.,  so  stammt  es  vom 
ahd.  trûÊn,  trfiwftn,  drftên,  trJnw«'n  (trauen, 
glauben  etc.),  bi.  unserm  tnVn  (mn  trA  etc.) 
ab,  UMihrend  von  trût  etc.  u.  dem  davon 
tcciter  gebildeten  tn*ite  (Liebling,  Oeliebter, 
Geliebte)  tciedcr  Hai.  drudo,  druda;  prov.f 
afrane.  drut,  drmla  fFreand,  Freundin, 
Geliebte  etc.) ;  Hai.  drado  (gelieht ,  artig, 
wacker):  frum.  dru  (munter,  üppiiß) ;  gael 
drûth  (Dirne,  meretrix) ,  drCith  (muth- 
willig);  kt/mr.  drud  (kräftig,  kühn  etc.) 
cnt^tatidcn, 

truf,  traf.  —  8.  treffen. 

trûf,  Trumpf  beim  Kartenspiel.  —  Nd. 
trûf  ot/.  trûv;    fiW.,  «ïi/d.  troef.    —     Wohl 


mit  nhä.  Trumpf  aus  franj.  triomphe 
direet  aus  lat.  triunipbiis. 

trufel ,  drnfel ,  Maurerkelle.  —  Nid., 
mnld.  troffel,  tmylTel,  truweel;  mnrf,  truffvt; 
5  enrjl.  Irowel  etc.  u.  dies  entteeder  aus  f rata. 
Iruellc  od.  mit  diesem  aus  lat.  trncUi, 
trulla  (Kelle,  Schopfkelle,  MaHrerkelle  etc), 
was  ein  Dimin.  von  trua  ist. 
trafen  od.  traven,   a.  trumpfen ;  —   t^ 

10  1  rufen     (abtrumpfen,     abstechen     etc.);    — 

b.    s^üagen   od.    treffen    etc. ;    —    he  tfftfil 

hum  doebUg.  —  Zu  trûf, 

trfig,.  dat  contrah.  te-  od.  to-rûg  (au 

(regeln,    ft.   drängeln  gegen  Et 

IG  nicht  torwärts  gehen,  sich  surück 
u.  euräck  halten ,   xurück   bleiben , 
bleiben,    sich  aufhalten,    laudem, 
icarten ;  —  b.  anhaltend  u.  drinffend 
od.  betteln  wo  um  etc. ;  —  de  ptu-de  trflcgrit 

20  &II'  (drängen  immerxu  mit  dem  Hinten 
gegen  den  Wagen)  an  willen  hAI  Dét  IQ^ 
ward)«  gân;  —  wat  steist  du  all'  bi  de  dir 
to  trflßficfilD?  kum  doch  cader:  —  bê  Mn' 
all'  hen   to  trüggelo   un  vus*   hei    uM  vir 

25  fall  gän;  —  he  trüggelde  um  to  neu,  of  m 
bum  wat  brochdcn;  —  de  bedelertke  trtf- 
ßclde  uöt  so  latik,  bit  ik  kür  wat  gaf.  — 
NiL  (Br.  Wb.)  tniggeln;  nid.  tn^jcla. 
troggeleu;   rnntd.,  mfläw.,    mnd.    tnnfgAm 

80  (betteln,  gtMHern) ;  Nortr.irygla;  f/dn.  unl* 
(betteln,  anhaltend  u.  wiederhoU  b^i^}.— 
Nach  Jv.  Aasen  (s.  unter  tr;gU)  «»oU 
die  urspr.  Bedtg.:  wiederhoU  drûete»  a 
drängen    od.    drängeln    (gegen    JCtwúi  «i- 

36  Jeinandett,  um  ICtwas  ete.)  u.  es  ein  Ittrâ. 
von  an.,  isl.  ihrúga  (preinere,  »im  infmt 
bs.  drücken,  prcfsen,  drängen  etc.)  *u  jn>< 
tcas  mit  lat.  torquere  etc.  ron  einer  u.  d^ 
sdben  y  tark,  ifk,  Iim.  gcrm.  ihra^  n.  thni 

40  (ef.  Fick,  I,  5'J7  seq.)  abstammt. 

trÜÄS*!*'",  Zauderer,  Zúgercr  etc.;  t» 
haltend  u.  dringend  bettelnder  Jiîeniteh.  f" 
dringlicher  Bettler.  ~  Nid,  tmggelHti 
nd.  lrü(f(teler. 

46  trüg^el-nirti,  Thier  was  oä.  Ptrm 
welche  mit  dem  Arsch  od.  Hintern  pf^ 
Ftteas  drängelt  u.  nicht  DoneArtji  gehen  mü 
od.  geht;  Zauderer  etc.;  —  'n  UtiggvlinAn 
fan   u  i>i}rd  od.  kcrel. 

60      trnk,  8.  tnkkcn. 

1.  trolle,  trul',  eine  tnähende  od.  rnHe^ 
Bewegung,  bc.  ein  waltender,  rollrnder  V^- 
—  de  kugel  mit  fn  Irul'  dartig  trä'  (Trüt 
od.  Schritt)  hon  trullen. 

66  2.  trolle,  trol',  eine  knree,  runde  m.nÊf 
Person ;  —  bé  (od.  Be)  iit  'ii  lUtjfTi  (od,  dftt« 
fetten)  trul'.  —  Mit  1  trullc  ju  triill«  W 
«Ofurt  mit  dral,  drol,  dnille  etc.  tu  itnltct 
cf.  nhd.  IJrolte  etc  bei  Grimat,  Wh., II 

CO  6>MiUit  t438. 


TRÜLIiEK 


48D 


THUK8EUT 


trolloa,  irüllen,  roUc»,  tcâUen,  Etvasod. 

tsich  drehend  ori.  roUrnd  u.  ictihcml  üe- 
weifen;  —  mit  kugcîs  trullcu ;  —  h6  i»  eo 
rund  (od.  dik  im  fcl),  dat  L^  wol  uullcn 
fen;  —  h^  Irulil  dal  d'r  \icn;  —  hé  tnild 
rtk  rnnd  uni;  —  dnt.  crnld  d'r  of;  —  hé 
iB  bî  de  trappen  honrlAl  tnild.  —  Wohl  mit 
Irillen  u.  lirrelii  etc.  von  drillen,  cf.  diesM 
u.  nhtl.  droUétk  etc.  bei  Griintn,  Wb.,Jlf 
Spallf  1428. 
tral-rad,  ein  Had  icas  dreht  od.  rollt  u, 
wälzt  etc.,  h:.  icas  sich  dreht  od.  eine 
drehende,  rollende  u.  wälzende  Betceyung 
macht,  od.  auch  ein  rundet,  kreisförmiges 
Itwl,  was  eich  drehen  etc.  kann. 
trann«,tniiii,lramQiel,  Tromme,  Trommet; 

I~~  a.  die  Tromtnc   ml.   Trommel  als   Lärm 
machendes  Jnstruntent;    —    b.    ein   rundes 
od.    sonstwie    grformtet ,    blechernes    Hohl- 
gefôM  mit  rerschliejüifmrem  Deckel  zur  Auf- 
bcieahrung  von  allerhand  Sachen  u.  nament- 
lich solcher,  die  gegen  Fetuhtigkeit  geschütst 
•      werden  miissen  u.  »oUen.   —    Nd.  trummp, 
H  tnimmf^) ;  mnd.  inimniß;  nid.  trom,  trommol. 
H  —  JUit  »hd.  Tromme,  Trommel  u.  ahtt 
H  trunihh,trum)iIV;  mhd.  trumbe,  inimmB  (Trom- 
IV  pfte,  Trommel)  aus  rom.,  ital.  tromba;  span., 
port.  trompa;  prov.  tromlia,  trompA:  franz. 
trompe  etc.  tcahrscheint.  (cf.  Dia,    I,   435 
■  aeq.)   aus  tat.  tuba,    obsebon    eg    nach    der 
^  £edtg.:    Kreisel   u.    W\Thtlu>ind   des 
»toL  trouibä  etc.  auch  mit  unserm  tiop  (cf. 
3  Irop)  aun  ht.  turbu  entstanden  sein  könnte. 
traun»,  trammeln,  trommeln. 
trinii-llne ,    Leine,   womit  die  Trommel 
ffcsjtantit  wird.  —  Kid.  tromnieîkôril. 

tratnjte.  tmnp,  Nabe  des  Wagenrades, 
b*.  da*  kurge,  dicke,  runde  u.  ausgehúhUe 
{(od.  röhrenförmige)  Stück  Hole,  worin  die 
\SpeieheH  de*  }Vagenr(ides  eingelassen  sind 
u.  worin  die  Achse  sich  dreht  od.  welches 
aieh  mii  dem  gamtn  Ende  um  die  Achse 
dreht;  —  de  vrageii  i^id  bit  aii  de  trumpen 
dör  de  weg,   so  Bchilicrp  ia  't.   —    Nfries. 

iOutsen)  trompc.  —  Wohl  als  rundes  od. 
uries  u.  dickes  Ktusis  od.  als  rubren- 
förmige»  Erwas  mit  trutnino  aus  rom. 
tromba  etc.,  da  dieses  auch  die  Bedtg.: 
Mehrt  hat  u.  sich  hiervon  auch  wohl  das 
oditped.  tromp  (Múndnngsfrifse  etner  Ka- 
monr)  hertchreibt. 

troin|tfl,  Trmnitete.  —  Axts  frana.  tröm- 
pette;  tIrW.  trvinlietta,  n/«  Dimin.  von  tromba 
etc.,  «.  unter  trutumo. 

tranp^tten  »■  uuc/i  t mm p eiern,  auf  der 
Tromjiefe  Uasen, 

trnit,  ntnd  od.  kurz,  kurz  ti.  scharf  ron 
Wort  u.  Wesen,  kurz  angebunden,  ab- 
«eisend,  trotzig  etc. ;  —  bc^  rIoj;  btim  dst 
tmnt  weg  (rund  od.  kurz  weg)  of;  —   dat 


I 


kumd  (od.  de  worden  kamen)  dV  bT  hür  all' 
DO  trunt  (rand  od.  kurz,  gekürzt,  wie  abge- 
schnitten, bs.  kurz  u.  sehnttdend ,  scharf, 
abweisend,  trotzig  etc.)  hcriit,  dat  muii  't 
5  bei  uH  wAgd,  um  d'r  wîdcr  nocb  wal  uu  to 
Sf'ggeti  un  to  antwArdcD-,  —  dat  wicht 
(Mädchfn)  iR  BO  trunt  (kurz  angebunden 
od.  aitweixend  u.  stolz  etc.)  un  stdf  ns  de 
dütcl ;  —  't  ia  Ro  'n  irimten  enrle  fan  wicht, 

10  dat  man  't  b^t  iiH  wAgd  um  mtt  hör  an  to 
binden.  —  A's  gehurt  zweifellos  mU  tmit, 
bz.  a/rics.  triud,  truud  etc.  zu  trinuan,  wie 
auch  hW.  trunt,  truütel  (Fetzen,  Lappe, 
Abfall,    geringe    KleinigkeitJ   mit    trennen 

15  von  triniiHn  abstammt. 
Irnp.  s.  dorn. 
trappej,  s.  drubbel. 

Irftr ,     Trauer ,    Trauerkleider ,    Trauer- 
getcand;  —  he  hed  trÛr;  —  h(*  i|  In  trUr ; 

20  —  hl-  geid   in  trflr;   —    M  dragt  trfir   um 
«n  ffrsutrfen  moder.   —    Nd.  troor,  truur; 
mhd.  irrtre.  tniere.  —  ef.  irüren. 
trßr-böfikup,  Trauer-Botsclrnft. 
irüren,  trauern,  Irtrüht  sein,  I^eid  tragen 

25  etc.;  —  dn  Irüksi  d'r  h*l  nt-t  um  trüren, 
dat  da  dat  afet  kreffea  best;  —  h^  trflrd 
um  sin  fader  (innerlich  u.  auch  äusserlich 
durch  die  Kleidung).  —  Nd.,  mnd.  truren, 
troreii;  fiM.  tretiren;  mnM.  trearen,  trnerea ; 

îtO  ahd.  tnirf;ij,  drürßn;  i?iAd,  trflren.  —  Der 
Stamm  trûr  od.  triur,  trior  (cf.  trurig)  ge- 
hört mit  im.  dreyrj;  as.  drôr;  ags.  dreör; 
mhd.  tr«!»r  (triefende  od.  tropfende,  fallende, 
nieder tchlagewie  Flüssigkeit,  Thau,  Regen, 

86  Blut  etc.)  itt  goth.  driiisan  etc.  (s.  unter 
dröse  u.  drûs),  dessen  s  ebenso  wie  in 
frieren  (cf.  frêscn)  «.  verlieren  (cf. 
ferlf-scu)  etc.  in  r  überging. 

triirig,   traurig,    niedergeschlagen,   misti- 

■10  muihig  etc.,  bz.  schlecht,  elend,  verfallen 
etc.;  —  h(*  ÎB  so  triirig;  —  h^  (od.  dat) 
sUgt  man  trürig  ût;  —  'n  trûrig  htm  (od. 
«tük  land  etc ).  —  J\'d.  trurig;  wRtretirig; 
ahd.  (trurag),    trärcg;    wt'irf.  Irüruc,  trfirlc; 

48  ags.  dreéreg  od.  drcoref;,  drcorig;  aengl. 
dreorig,  dreori;  engl,  dreary.  —  S.  unter 
trüren. 

trûsel  od.  trûsael,    Zäunte^  Schwind^ 
kleiner  lUnisch   etc. ;    —    bé  bed  'n  Irftsel ; 

50  —  he  kri'g  'n  Iflljen  trÛsel  (SchwindeUmfall) ; 

—  he  bed  dat  in  de  trûsel  dJüi ;  —  hi  bed 
'n  irftsf]  in  de  kop;  —  hü  is  in  de  trûscl. 

—  Nd.  (Sr.   Wb.,   V,  111)   triscl   (Wirbel; 
Schwindel,  Taunnd,  Tutnmel).  —  cf.  weiter: 

56  trüseln  od.  trFlKeln  u.  (jedoeh  selten) 
Iriseln  od.  triHeln,  taumeln,  torkeln,  icfo/- 
pent,  unsicher  od.  wankend  u.  schwankend 
gehen,  hin  n.  her  wanken  u,  schtpankcn  etc. ; 

—  't    trüBeld   all'   mit  mî   in  't  runde;  — 
tiO  ik  fung  80  an  to  trßäcln,  dat  ik  b&st  umful; 


XaUESELN 


440 


TRÜETTE 


—  't  WA8  iiM  as  of  ik  'n  flaute  (Ohnmachi) 
krrR,  BO  fuDg  ik  a»  to  trüseln;  —  bt'  was 
gewis  dûn,    so  trascMc  hfi  do  Ktrute  latiga; 

—  hô  kumd  aa  *t  trüselu  (Taumeln,  Stol- 
pern de).  •—  Dapon  wohi  neben  fsctrOsel 
K.  trtlïieHg  auch  das  Subat.  trûiel.  —  Wfries. 
(Japix)  Iruwöeleii  od.  (Wasacnb.,  taal- 
kuiiu-liydrugcii,  pag.  308)  Iru&clen  (taumelrij 
kopfüber  siiirzen,  uraccipitÄril.  —  Vcrgl. 
tcdter  nd.  (Br.  Wb.,  V,  Jll)  trisclu 
(ha-wmîaufen ,  circumagi  otl.  vueari  etc., 
torkeln^  taurndn,  schwindeln,  meSerstúrzm 
etc.;  —  tor  erden  triselo,  zur  Erde  Uinniein 
od.  niederetürten),  sowie  nd.  (Dähnert) 
drüKln  (xaudern,  söffern  etc.);  nid.  treii- 
üolen ,  trysclen  (irändeln ,  tändeln  etc.), 
weldie  Wörter  urspr.  vielleicht  auf  die 
Btdtg.:  schwingen  od.  achwingend 
bewegen  (JCtu-as  od.  sich  schwingen  od. 
hin  u.  her  bewegen,  hin  u.  her  icanken, 
hin  u.  her  gehen,  sdilendern ,  sich  mûssig 
timhertreil/en,  herumlaufen,  vagitri  etc.,  cf. 
schwed.  Bleatra  u.  bayr.  achlengen  = 
schwingen,  schwanken  etc.  unter  sleater) 
zurückgehen  u.  wo  dann  aus  Schwingen 
neben  sich  hin  u.  her  bewegen  u. 
schlendern  sowohl  die  Bedtg. :  schwan- 
ken od.  taumeln  etc.,  aîs  auch  die  von  : 
Etwas  od.  sich  schwenken  u.  drehen  etc. 
(cf.  wenden  von  winden,  —  schwen- 
ken ti.  schwanken  von  einem  mit 
schwingen  umnittelbaf  vertcamlten  aJten 
svinkan  od.  Gwiiihan)  hervorgehen  iotinte. 
Vergleicht  man  nun  aber  toeäêr  daâ  ahd. 
swüigan,  Bwang,  Bwang  etc.  einerseits  in  der 
Beätg.:  schîettdern  (cf.  omcA  linder 
BÜnßer  lt.  BÜDgern  etc.)  n.  andererseits  in 
der  von:  hin  u.  her  bewegen  od. 
schwanken,  schwenken  u.  drehen 
etc..  So  gehen  auf  die  Bedtg. :  schwingen, 
hin  u.  her  bewegen,  schütteln  etc.  od. 
sich  hin  u.  her  bewegen,  hin  u.  her  gehen, 
schlendern  etc.  wahnchetnl.  sowohl  (cf.  auch 
ahd.  swiugA^  Getreide-Schwinge  od.  Oeriith 
tum  jReinigen  des  Getreiden)  mnld.  trü^l 
od.  nlä.  trüael,  treuxel  (inccrniculura,  cribruin 
excassonuin,  cribrum  frumsiitarium  etc.  od. 
Sieb  fO'eräih  was  geschwungen  oil  ge- 
schüttelt wird/  Uberltauiit)  u,  das  Verb.  mnld. 
(rjjseleii  (incoroere,  cribrare  frumentjm  etc.), 
be.  nid.  trijseleo  u.  treiizclen  (seichen),  ti/« 
ttuvh  mnld.  u.  mßänm.  trijselen  [igoavc 
oucmm  iiraPBtarc,  lenie  et  segiiiter  agero); 
lud.  treiiKclen,  trijselen  (Irändeht,  tändeln, 
z6gern)  h.  nd.  drüüeln  (zaudern)  suruck, 
wühreud  man  für  aengl.  iche;  mnd.  traue, 
trjme,  tritae;  nd.  tri«,  Irisz,  txize:  schwed. 
triBsa;  norw.  trissel  (troclilea,  Winde  etc.) 
u.  Verb,  aengl.  tiTsca;  engl,  trise;  mml. 
trissCD,  tr^üseu,  tritsea ;  nd.  triesou,  dricscu 


(mit  der  Winde  od.  RoRe  aufxi^en)  »dMoW, 
als  auch  für  (cf.  Br.  Wb.,  V,  JU)  mi 
trisel  (Wirbel,  Schwindel,  Taumel  etc.)  n. 
trisel  (Kreisel,  trochum),  bz.  unsemt  trOad 
ö  u.  triiselu  wahrscheinl.  wohi  an  eilte  am 
schwingen  etc.  entstandene  BeAg.  : 
Schwung  u.  Drehung  machen  od, 
drehen  de.  denken  muss. 
trUselig,  trüsel^,  schwach  u.  schwaniewä, 

10  hin  u.  her  wankcttd,  taumelig,  «d^tiwWdkl 
etc. ;  —  b^-  lüpl  so  trO&elig,  as  wem  bö  mum 
nH  recht  göd  is;  —  he  word  old  un  tzäa^; 
—  ho  is  "n  biije  Irftselig^  h«>  hed  gewts  » 
littjen  ia  de  kop ;  —  ik  irord'  ligt  tmselk, 

15  wen  ik  bafen  np  *n  ledder  ata* ;  —  Qc  ha 
80  trQBolig  in  de  kop  etc.  —  2ild.  (Bf. 
Wb.,   V,  JU)  iriselig. 

trtil« ,    Irüt ,    traut ,    lieb   etc. ;    —    nia 
barlena  truten  dcrn.  —  cf.  trudelo. 

20  triitte ,  triit  (ßimin.  trúijc ,  drû^K 
dumme,  alberne  Person,  Gans  etc- ;  —■  ao 
'n^  trftt  fuii  'ii  wicht  aa  da  bist ,  heb*  "i 
mm  üuge  iiucfa  nct  aün.  —  cf.  ßäm.  (de 
Bö)  trulte,  truut«   (a.  cuuuua ;  —   b.   Wttk 

25  od.  Mädchen  im  verächtlicheH  Sinn,  tat 
dwaaEC  od.  lec-Ijjke,  aleclitc,  vuile,  eerloai 
tniUe) ;  —  trut,  truDtf,  truulcbaar  ctc  (en 
Lump  od.  gemeiner,  seidechter,  niditt- 
nuisiger,  nicht^hrdeutender,  bz.  ein  dummer, 

80  träger,  fauler  Afemich  etv. ;  —  een  irul  «i 
trunte  etr.  von  eeoen  vent,  be.  vaa  enian 
vadcr  etc.) ;  —  nid.  (o.  Da  U)  tnmle 
(träger,  langsamer  Mensch,  Lang. 
FaulpeU,    Zauderer  etc),  —  tmnt, 

3ö  (ein  jVicAIä,  eine  Kleinigkeit,  eine 

etc.,  bt.  ein  Dreck  od.  ein  Schiss  itc.)l 

Vergleicht  man  unser  »trunt,  atronla  ta 
aüen  verschiedenen  Bedlgn.,  br.  mhd.zixmt 
(Stumpf,   Stummel.    liestttück,    frwcÄiMeA, 

10  Splitter,  iMmcnsplitter  etc.),  thür.  aUmaae 
(gemeine,  lotterige,  schmutzige  Weibtperset^ 
etc.  etc.,  so  ist  das  nid.  truut,  truatel  (Drtdt, 
Nichtswerthes,  ^icJda  etc.)  sowohl  mit  mhd. 
truQz   (Schtss,    Furz,    crepitns  venlris)  9. 

46  dessen  Dimin.  tmnaelin,  als  auch  nuf  mM, 
truDze,  druaze,  drunize,  truDzt'tii,  tnuuai 
(Splitter,  abgebrochenes  Speerstück,  Spesr- 
Splitter)  formell  u.  begrifflich  conucc  •. 
demnach  wohl  anzunehmen,    dass   das  nU. 

50  tmnt,  IniQtel  u.  auch  das  ßätn.  Iniat«  «■ 
truttc  mit  dem  mhd.  triiaz  «4.  truuae  ewa 
u,  desselben  Ursprungs  (letaleres  tmsfrmt- 
troiifon  etc.,  cf.  ().  Schade  «.  Dies,  /. 
410  unter  torso)    sind.     Ob    nun    aber  im 

55  mhd.  tninz  (Schiss,  Furz,  crepitus  ventrii) 
aus  dem  von :  Bruchstück  od.  Stumff, 
abgebrochenes  ICtwta,  WerthUtses  (wie  rM^ 
leicM  die  Bedtg.:  Dreck  od.  AbfaU  He. 
unsers    Ëtruut    aus   der    von:     Splitter  od' 

60  Bruchstuck)  des  mhä.  tnuuc  od,  desfraiu- 


I 


I 


trOBpOB  «tttstond  u.  aus  der  Bedtg.:  Brnch- 
«Mcc,  8plUt(r  O'l.  AbftiU  etc.  in  die  von: 
UHwerihe«,  SehlecMcii,  Getneines,  Dreck  etc. 
u.  hiermit  wieder  in  die  vott:  Kickte  od. 
Sckits,  Furz  etc.  überging,  darüber  will  ich 
niefU  ent«cheiden ,  obgleich  meiner  Ansicht 
nath  mhd.  tranr.  u.  tninzc  beide  eina  Ur- 
Sprungs  sein  7itüsseH,  weil  für  Ktsterea  tonsi 
kein  Ett/won  nachweisbar  ist. 

trBTen,  ^.  trafen. 

tu.  Ißt>,  £ieh,  siehe:  a.  tilsn. 

Inhbe ,  tib'  (I)imin.  mbbcke ,  tnbke), 
holMona  Gefäst^  Kübfl,  Bütte  etc.;  — 
du  miut  dftr  'n  tubhe  mit  wattr  faennetten; 

—  dir  steid  'n  tublie  mit  geilte;  pas'  up, 
dat  tlu  täAr  utH  afer  falst;  —  Cou\poa.: 
waler-,  drBiik-,  Rest  -  tiibbe  ctr.  —  JVd. 
tubbc;  mnd.  tobbe,  tubbc;  nid.,  mnld., 
tnßtim.  lobttc;  aenffl  lubbe;  engl.  tub. 

tncht  od.  ta";t,  Zucht,  Zualmid  von  Ziehen 
od.  Kr-  14.  Aufziehen  «.  auch  Gegenstand 
des  Ziehens  od.  danjenige  Ettvas,  ico«  gt; 
CT'  od.  aufgewogen  tat  u.  wird:  —  gAd 
UDd«r  de  tucLt  (Erxiehung ,  Disciplin  etc.) 
holden;  —  d'r  sitl  hfl  yOu  tucbt  (Ersiehung 
etc.)  in  de  kinJer;  —  fraand  iii  tucht  (Er- 
ziehung  etc.)   aemea,    um  hum    to  botern; 

—  de  märe  is  géd  wr  tucbt  (Er-,  Auf-  u. 
QroÊÊMidtung  od.  Erzielung,  Erzeugung  it. 
Oeteinnung  ton  Kachkomme  Hschafi) ;  — 
dat  sunt  jungen  fan  «"-n  im  de  sulfe  tucht 
(Auf-  u.  Groisziehung ,  hs.  Ersielung  u. 
Gaeinnung  durch  Erzeugung  od.  Geburt, 
Oriiärung,  BnU  etc.);  ~  'n  tiirht  (lirat 
od,  Geâammttahl  u.  Summe  einer  Zucht  u. 
90  auch:  Summe  od,  Menge,  Koppel,  Trupp, 
Sehaar  etc.  überhaupt)  hftner;  —  dAr  liipt 
'n  hëleii  tuclit  hüncr  bi  'd  ander ;  —  dar 
steid  'n  litlcn  (ucht  (Koppel,  Trupp,  Schaar 
etc.)  mia»kcu  U)i  't  markt  bl  'n  ander.  — 
Sodann  ürt  tacht  als  Zustand  von  Zie- 
hen od.  Zug  u.  auch  als  Gegenstand 
von  Ziehen  u.  Zug,  od.  auch  als  das  «fas 
zieht  etc.  auch  wieder  eins  »itt  toclit,  wie 
ei  amUrweit  ali  daa  was  sieht  od.  einen 
Zug  macM  aucfi  wieder  in  die  Bedtg.: 
WM  «man  bereits  auf  dem  Zuge  befindlichen 
ßtwai  (Menschen-  od.  Kriegs-,  Heeres-Zug 
eic.)  Oll.  1«  die  allgemeine  von :  Zug  (s.  unleu) 
iêbergehl  oti.  übergeJien  kann ,  swnaX  dia 
lucfat  od.  ahd.  üiibt,  nhd.  Zucht  fûrmeli 
dasselbe  i^t  wie  dtict  in  lat.  ductim,  diictio 
u.  dtirtDR,  teennsehoH  es  auch  nicht  hieraus 
entstand,  sondern  mit  2  tocb  n.  toclit  rri 
t^n,  bt,  goth.  tiiihan  etc.  gehört.  —  Nid, 
matd.  tiirht ;  as.  od.  and.  tuht ;  nd,,  mnd. 
lucht  (zum  Theil  blas  in  der  Bedtg. :  Zucht, 
diacipliua  etc.,  ruwi  Tlieil  blos  in  der  von: 
Zucht  od.  Aufgezogenes,  Brut  etc..  im 
wmä.  aber  auch  in  der  von:    Ziehen,   Zug, 


Verzug,  Frist  eie.  gebraucht) ;  ahd.  zuht  ■.  mhd. 
ziiht,  ?,acht  (Ziehen,  Zerren;  Ziehen,  Zug; 
Zucht,  discipUna,  Erziehung;  Züchtigung, 
Strafe;  Bildung  u.  Anstand,  feines  Benehmen, 
6  Nahrung,  Unterhalt;  die  Jungen  od.  die  Brut, 
die  gros»  gezogen  wird,  Na^kommenschaß ; 
Ort,  wo  ^unge  aufgezogen  werden). 

tÜrlll,  Zucht,  Bildung,  Anstand,  Be- 
scheidenheit etc.;  —  mit  Wehten  un  in  éren. 

10  —  Nebenform  von  t«cht,  ef.  mhd.  ziiht, 

tacbten,   tdefaten,  züchten,  ziehen,  auf- 

stehen,   gross  ziehen;    in  Zucht  halten   oil. 

nehmen    etc. ;    —    höner    etc.    tuclitcn    od. 

titcbten;    —    de  kinder  tQchten.    —    Nd., 

15  iiind.  ti]cht{>n;  uhd.  zubtjan  etc. 
tucht-liûs,  ZuchÜtaus. 
lürhtigcii,  ziuhtigcn,  regieren,  bezwingen, 
bewältigen  etc.,   s.  B.  auch  eine  Stange  od. 
eine  Last,  einen  Sack,  die  od.  den  mau  auf 

20  die  Schulter  heben  will 

ludder,  a.  Tau,  Seil,  Strick  od.  Bindscil, 
Fessel,  Fangstrick  etc.  nebst  Bflock  tum 
Fesseln  od.  Festmachen  des  griisenden  Viehs 
auf   uneingrfriedigtcn    Weiden    u.    Triften 

26  od.  graebewachnenen  SteUen  an  öjfenllichen 
Wegen  etc.;  —  de  kû  (od.  dat  ecU&p  etc.) 
sitt  iu  de  tüdJer;  —  du  mviet  nppasaen, 
dat  de  IQddcr  uêt  lösgcid,  anders  kun'  uns 
dal  schall  wol  weglöpen;    —    b.  Strick  od. 

30  Verschiingung,  Knoten  etc.  u.  bitdl.  auch: 
Verwirrung  od.  Zustand,  wo  Etwas  in-  u. 
durcheinander  verschlungen  ist  u.  tedsitzl 
od.  festgertith;  —  du  must  ef^n,  of  du  mi 
de  tüdder  nét  eren  vi^r   ût  \  gArn  maken 

35  kanst;  —  dat  Uu  (od.  gäm,  de  sake  etc.) 
sitt  in  de  tQdder;  —  't  sitt  air  in  d'  tüdder 
wftt  d'r  man  is.  —  Afries.  tiader,  tj-ader, 
tieder;  ir/ries.  tudder,  tiiyer;  n/rienf.  tjudder, 
tjt^dder  u.  (Johansen,  pag.  135)  tjiddar; 

40  saü.  Ijüdder;  wang.  ^uder;  helg.  Oîddcr; 
mnd.  tudder;  nd.  (Dähnert,  Br.  Wb.,  V, 
63)  tider,  lir,  (Schütze)  tödder,  tüdder  «. 
(Schambach)  toder,  t&r  (in  üiioder,  intftr, 
d.  h,  in  toder,  im  Strick  ofi.  im  Knoten  etc., 

•15  cf.  oben  die  Bedtg.  sub  b) ;  nid.  luier  ;  tnnld., 
mflam.  tudder,  luyer;  aengl.  (Stratmann) 
tmiir;  engl,  tcdder,  tether;  ort.,  isl.  ijödr 
od.  liúdr;  nonc.  ^oder,  tjor,  tjör;  schwed. 
tjuder;   cid«,  tjör.   —   Vielleicht  mit  tau  «. 

50  tögel  di'rcct  vom  goth.  tiuban ;  ags.  teôhan, 
tcôn ;  nhd.  ïiohau  etc.  (cf.  i*eii),  «?i<  wahr- 
Bcheinl  auch  das  (begrifflich  wohl  ton  un- 
serm  tudder  ganz  vernchietlene)  ahd.  (ziotar), 
zCotar,    Kicter;    mhd.    zieter;    bagr.  xi«t«r; 

55  hess.  (Vilmar)  zetter  (Vordeiehsel,  Deichsel, 
bs.  Zieh-  od.  Zugholz)  ron  ziohan  (ziehen) 
abstammt:  od.  tonst  wohl  besser  ron  ags. 
lêgeaa,  tj-gan,  ttan  (ijgde,  tjde,  tjged, 
tj^dj  od.  tff;iAn(bituien,  verbinden,  anbindsn, 

60  fesseln ,  knüpfen ,  susammenziehcH ,  Ugare, 


TÜEDDERN 


412 


TUEG 


rÎDcire ,  constrinftere) ,  vaa  (cf.  L.  PjtU 
mülUr,  pag.  532  u.  H.  Leo,  Spaite  3S4) 
nä  agn.  teige,  tjRe  (Seil,  Band,  StrieJ:, 
Knoün  od.  Zusammentag)  gleiclifalis  tu 
ags.  leâban,  ahâ.  ziohan  etc.  gehört  u.  wo- 
ner »ich  auch  wohl  unser  tJ)jea,  töieii,  tmea 
etc.  JterscJireibt. 

ilitiftn,  binden,  festbimJen.  festmachen, 
stricken,    knoten,   tchlingen,    schnüren  ete.  ; 

—  d©  kô  (od.  dat  Bchîipl  mut  tndJord  (od. 
antüddcrd,  fast  toddwd)  wnrd<*n,  anders  lö|»t 
lê  un«  weg ;  —  h^  taddcrd  dat  &o  fast,  dat 
't  gftn  minnk  w?r  loa  (od,  tu  'n  ander) 
krijien  Ican ;  —  h<'  hpil  sfilt  A't  bo  in  fast 
tüdderd ,  dat  hr>  d'r  hM  nêt  wer  fit  kninea 
(od.  ût  to  tiiid«nl  v;Ot ;  —  du  miiflt  de.  iaiiMi 
aa  *ii  ander  tnddcni;  —  h?  tOdderd  (knotet, 
wickelt,  schlingt  etc.)  dat  au  (od.  in,  dflr) 
'n  ander ;  —  dat  is  so  îd  'd  ander  fer- 
lOdderd  (Mrknotet,  verschlungen,  termckeli 
etc.),  dat  't  hä»t  Run  min^k  wi^r  üt  'n  ander 
krigcn  kau ;  —  hd  tOdderd  (bindet,  knotet 
od.  terrt  etc.)  dat  lös  od.  ftt  *n  ander.  — 
yd.  ludderu,  trtddeni,  toddcrn,  t&ddem, 
ttidcru  (tOrcu),  tidern  (tireii);  mi\d.  tuddem, 
tiidcrn,  luydcru  ;  nid.,  mnld.,  mfiäm.  tuycrcu; 
BtUl  I.j«dderje;  engl  tother;  an.,  mÎ.  lj<^dra 
Ofl.  tiödra;  norw.  ^jodra,  (jora,  tjöni; 
achwed.  tjudra;  dân.  töire.  —  Zu  u. 
von  indder. 

tfiild«r-pâl ,  lu'u  Pfahl,  tcornn  das  Vieh 
fegtgebuiiaen  od.  gcfe-i^neU  (Kidderd)  wird; 
'— fig.  auch:  ein  Ktwa/i  hemfuendes ,  wm 
fenttU  u.  aufhält  od.  mm  Bleiben  veran- 
lasst. —  Mnd.  tudderpal. 

tidelD,  wiederholt  zärtlich  od.  spielend 
u.  schersend  drücken,  betasten,  greifen, 
fasten  u.  eausen  od.  balgen  u.  necken  etc. ; 

—  liC  tudeld  dat  wicht  wat;  —  dat  wicht 
]ett  Rük  gLTU  wat  tudeln;  —  de  kiuder  Cod. 
de  juttgens,  de  himdü  otc)  (iidelu  äiii<  wat 
mit  'ii  ander  bcrum ;  ~  de  kuud  lütt  Buk 
ncl  tudelu  (in  den  Pelx  od.  (wi  den  Ohren 
fnsfien  lt.  eattsen)  i  —  lio  Ictt  nét  mit  Buk 
tuddn  (necken  od.  spassen,  scherten,  spiC' 
ien  etc.).  —  Spricha. :  't  gcld  lett  siik  aH 
lank  ludeln  (imtucn,  zerren  od.  spitlenä  be- 
Imndeln),  dAr  îs  't  to  rund  to. 

tfl«n,  tiihvn,   ziehen,  zerren,  rciSKn  ete.; 

—  du  rausi  btHcr  aniQon;  —  ]iû  lûod  dat 
fast  od.  d'r  um  to  etc.  —  Re^Umart.  «. 
SftrichK.:  tflpn  wat  't  tüj:  holden  kan;  — 
tiifl  an,  Jan,  't  ig  'n  Ijulka]f.  —  Nebenform 
von  téen,  t'en  (ziehen). 

1.  taffft] ;  t.  q.  kar-  od.  kertnffe];  —  de 
tiiffcls  sflnl  noch  nt-t  gXr. 

2.  loffel ;  (.  o.  pantutlel  (Pantoffel) ;  — 
hl*  löpt  up  tuffela.  —  jVrf.,  mnä.  tuffel ; 
tdd.,  mnld.,  mßäm.  toffel,  tuffül. 

3.  luffel ,    a.    }*eraon   mit  schwerem   od. 


sehwerfiiUigem  u.  schleppendem  od, 
fendnn  Gange;  —  'a  tiiffcl  fan  'n  wirbt 
od.  wîf;  —  b.  ein  schwer  niedertretender 
ad.  plumper  u.  breiter  Fuss;  —  war  de 
5  mil  hör  tufTels  hen  tred,  dar  Itiffeld  v^  *t 
all'  plut.  —  Wohl  Subst.  SU  liiffclD,  «vn 
indessen  £U  bemerken,  dass  das  (cf.  Die*, 
I,  303  unter  pantöfola)  nid.  mtlarU.  pal. 
tuffel ;  pien.  palofle  etc.  auch  in  der  persöni 

10  liedtg.    eine»   Menschen   mit   schleppendem 
14.  schwerfälligem  Gange  gebraudU  wird. 

tnffflip,  schKcrf.n  w.  plumpen  oä.  suhl^ 
pendfo.  u.  schlurfenden  Fusses  tretend  « 
gehend;  —  du  mnst  oét  so  tnffeli'g  aptr«dea 

16  un  löppn. 

tuATolii,  hf'trbar  mit  schwerem  u.  plumpem 
I''usse  od.  mit  sehißerfiUligem  u.  Achleppem- 
dem  od.  schlurfendem  Gange  gehen ,  mit 
schwerem  u.  plumpem  Fasse  auf-  u.  nieder- 

20  treten  etc. ;  —  du  rnnst  nêt  so  tuffï^lo  v« 
du  dûr  de  ganK  tüpst,  du  kansi  din  FoleB 
je  wol  ürdentlik  nptilleu;  —  hi*  tuffeld  dV 
man  bo  diîr,  glike  ßll.  of  h^  wat  plat  oo 
kört  tredt  ot  aH;   —    de  kinder  LnfTeb  es 

26  all'  gltk  wer  plat,  wen  mau  't  eftn  wal  to- 
recht mâkt  hed ;  —  jî  multen  uf-t  so  op  d« 
beddeo  herum  tuffclo  uti  trampen.  — 
Davon:  tuft'el^  (schweres  u.  plumpes  G^e» 
etc.)  u.  getufffl,    tuffelig  etc.    —    Wohl  tm 

90  2  luffel   (Pantoffel),    wie  sluren    von   ilnre, 

slulfeo  von  »lüffe  etc.  od.  sonst  von  S  taffd 

m  der  Bedlg.  sub  b.  —  ef.  auch  tnf-taf 

tnfke ,     kleiner    Federbuseh,     eierit 

lläni'chm   od.    obenauf  aiUendea  sieriü 

S6  Ilüiehen ,  —  de  dnfe  (od.  dat  fSgeltje  etcl 
hed  80  *n  tflfke  op  de  kop;  —  «>''  dragt  lo 
*n  Intjet  tfifkß  up  de  kop.  —  Dimin.  fm 
tûf  ~  mnld.  tu)-f  (tiam,  cidaris),  mu  w»A 
KU.    mit  engl.  tnfFet.   tiifte    (Bäaehii  HcJ 

40  gleichbedeutend  ist,  während  das  wi/ldn.  tttji 
(was  mit  tourban  de  turcs  glosniri  wirii 
jedenfalls  mit  engl.  Inß,  tufl  u.  pic.  ioai- 
fett*-,  hjvtr.  Iwf  vonfrane.  (Diee,  II,  43S) 
toulTe    abstammt    od,    doch    desselben    6V> 

46  Sprungs  ist. 

luf-taf,  Interject.  als  Baeichnung  siita 
hörbaren  schilferen  u. plumjten  Ganges  od.  ab- 
wechselnden Auf'  u.  Niedertretens  mit  dm 
Füssen;  -~   dat  gcid  all'  mit  bum  fan  lof- 

50  taf,  wen  bÖ  löpt.  —  Wohl  abgeleitet  xm 
3  Itidc'l  sub  b. 

Inf-tsfleo  (von  tuf-tar),  Aur^ar  »dboir  » 
plump  uuftretat  od.  gehen;  —  tlat  gtü  lIP 
fan  tiiftaffeD  wen  he  löpt;  —  he  taflaA  dV 

55  so  wat  hen. 

tOie:,  Zeng;  —  h«  hcd  sïn  tftg  (Oerätk 
etc.)  'm"t  milbroc-bt  iin  bî  sük  ;  —  dat  iap^i 
tdg  (Zeug  od.  Tuch,  Leineneeitg  etc.)  to  'b 
rok  (od.  kir>d ,    hfiksen   etc.) ;   —    drA;  iftf 

(K)  (Zeug,    Wäsche,   Kleidung)  antrekkeo;  — 


I 


I 


ht'  Hill  gM  in  't  tflg;  —  hf»  hed^  sQk  *n 
n*j  tßg  makrn  laten ;  —  dV  is  mi  'ii  tflg 
('«IM  J-Htcas,  ein  Stoßtheilchen  od.  ein  Thitr- 
ehen,  eine  yiietje  etc.)  in  't  ôg'  flagen ;  — 
d'r  »ilt  ■llerhaml  tßg  in  'I  wiiter;  —  din 
kl^r  Bitt  ful  tflg,  börerl  dat  dV  of;  —  wat 
deid  dat  tflfr  (od.  gM,  göcljp)  fan  folk  dar 
BtAn ;  ~  BCDit  dat  tflg  doch  heKtt  (nd.  weg), 
't  ia  je  niks  mt-r  vi^rú;  —  »übs  (solches) 
lüg  fall  k6rn  kßp  jk  not,  dat  is  je  liAl  n^'t 
to  brukcti ;  —  de  kö  n  mit  't  tûg  (Nach- 
geburt) Iicetâu  blcfeu;  —  h£  hed  dat  tßg 
(Zeug  Oll.  fif/.  auch:  Kraft  v.  Fertigleil, 
Ge«chtck,  Fähiffkeit  etc.)  d'rmH  lo,  um  dat 
to  dftn.^  —  I{c(leftstirt. :  aäk  in  't  tflg  selten 
od.  imîlcn  (sich  ins  Zewj  setzen  od.  werfen, 
sieh  fertitj  machen  etc.) ;  —  suk  faBl  np  H 
tfig  scttrn  (9ich  gut  vorbereiten,  »ich  gefasst 
iHachcH  auf  Alles);  —  lApcn  od.  lûen  wat 
*t  Iftg  holden  kan ;  —  (inand  wat  an  't  tflg 
6ikkcu  etc.  —  Compo^. :  fir-,  r'd-,  fftr-, 
bafen-,  andor>,  minsikeii-,  kitider-,  rafigiii'ii-, 
bükseu-,  klér-,  on-iflg  ptc.  —  Nd.  liiflg; 
mnd.  tflcb,  tfkg:  nid.  tiiig;  mnld.,  mflüm. 
laigfa,  tuich,  tuch;  nfries.  tjflch;  ahd.  ziug, 
«iuc  (in  gi-zing  etc.);  mlid.  ziuc  (Zeug, 
Stoff,  Oeräth  etc.)  u.  daneben  auch  afries. 
tiadi ,  titig ,  tiog ;  Ulfries,  tinwg ;  nfries. 
^úg;  ahd.  ziug,  ziiic;  mhd.  ziuc  (Zeugnisa, 
Beweis  etc.  ii.  iúid.,  mhd.  auch:  Zeuge  od. 
Penon  die  Zeugniss  gieht  u.  ablegt),  — 
Z«  u.  ton  goth.  tiubao ;  aa.  liobau ;  ahd. 
ziohaD  etc.  (c^.  Itcn)  u.  moar  als  Zeug 
tßoht  alles  das}enige ,  teas  gc-,  er-  od.  auf' 
ffoogat  u.  erzeugt  ist  u.  wird,  bs.  was  ge- 
maeM  h.  entutanden  iid  od.  wird,  wahrend 
es  fÜM  Zeugniss  u.  Zeuge  leahrscheinl. 
dag  od.  der  zu  einem  Etwas  Gesogene 
(od.  Jlinsu-,  Heran-  u.  Beigesogene)  be- 
dttäft.  Da  indessen  für  tiiig,  Kiug  etc. 
leahrscheint.  ein  Thema  tittga,  zm^a  etc. 
(cf.  da*  Thema  tuga ,  zuga  von  loch  od. 
toff  V.  nhd.  Zug)  aususeUen  út,  so  kann 
man  dieses  auch  als  Zieh-  od.  Zug- 
Gegenstand  (Zieh-  od.  Zug-Ding,  Zieh- 
od.  Zug -Wesen,  bi.  Gegenstand  od.  Wesen 
des  Ziehens  od.  Er-,  Auf-  u.  Gross-ZiefifM 
u.  Ertcugens  etc.  «.  Verson  od.  Sache  de« 
liinett-  od.  Jlerhri-Ziehens ,  l'erjton  die  n. 
JSina»  tcas  man  z^uteht  rtd.  Ueraniieht  etc. 
als  Zeuge  u.  Beweis)  tiehtnen  u.  wird  man 
es  tcahrscJieinl.  auch  so  auffassen  milssett, 
tireit  »ich  hieraus  alte  verschiedenen  Bedtgn. 
ton  liiig,  ziug  (od.  des  Ihanas  tiuga)  von 
selbM  ergeben. 

Mgmujff  a.  das  ganze  Gerüth  (Takelwerk 
H^st  ^egd  etc.)  od.  itie  game  Ausriistung 
ein rf  Schiffes,  auth  Schupti-tügiVaje  genannt; 
—  Geräth  od.  Geräthschaflcn  u.  AMVrüsinng 
Überhaupt;  —  weu  du  myrgcn  lo  de  wbeid 


kiimst,   don  mait  da    all'   dtn   tûgJUije  mit 
brengpn.   —   Nid.  taigaadtje,   tiiigaaHJc.  — 
Von    lüg    mit  fremder    Endung    wie    in 
takel&sje. 
6      tfige,  Zeuge, 

tfigCB,  a.  teugen,  erteuge»,  hervorbringen, 
machen,  schaffen,  fertig  machen,  surüsten, 
ausrüsten  etc.;  —  kiiider  tügeo;  —  sök  nOi 
klir  (od.  wat,  Êii)  tägCD;  —  'n  Hchip  tQgeu 
10  od.  totOgen  etf. ;  —  b.  eeugen  od.  Zeugniss 
ablegen,  beeeugen;  —  ik  taut  hcii  to  Uliieo 
etc.  —  J\M.  Wgeuj  Binfi.  tugc-n ;  nid.  tu  igen  ; 
afries.  tiuga ,  Uog«  (nu  r  in  der  Bedtg. : 
bezeugen  od.  Zeugniss  ablegen);  wfries. 
15  Ijuwgjen;  nfries.  (Johansen)  tjfiügaii  od. 
(Oulteu)  IjOge  u.  tjûclie;  mhd.  ziiigeii.  — 
Vom  tûp- 

tügfs-lüilf,  tûg8-lûe,  Zeugen  od.  lAUie 
die  zeugen. 

Iûg)e  (DiMin.  von  tflg),  Zeugchen ;  — 
a.  kleines  Geräth,  cf.  lûgje-hake;  —  b.  ein 
kleines  u,  geringes  hXwas,  Slätibchfn  etc.; 
—  d'r  is  im  'ri  tURJe  in  i  ôge  Hagen ,  kik 
inson  to,  of  du  dat  d'r  nH  wi-r  ätkrigen  kanat. 

|(lgje>hake,  ein  Haken  £um  Aufhängen 
von  allerhand  kleinen  Sa(Aen  od.  Geräthen, 
bs.  £iim  AnJidngen  von  Sdteere,  Stecknadei- 
kissen  etc. 

tu^l,  8.  tucbt 

tuk)  Zitck,  Stoss  od.  hiree  «,  rascJie  Be- 
wegung wohin  etc.  —  Vergï.  tik  1  m.  2, 
jrotri>  tukkeu. 

tük,  eahtit,  ruhig,  still,  fügsam  etc.;  — 
hi^  was  cOt  80  tfik,  dal  bê  &uk  bri  n<'t  inCT 
85  ukkerdc  un  rflide;  —  ik  wil  dî  dUfel  (od. 
dl  liuiid  etc.)  wol  Idk  krigpu;  —  wfii  du 
di  nH  tfik  holdst  im  dî  noch  «nmai  vffr 
Okkcrst,  den  geid  dî  't  siecht ;  —  wen  de 
lue  older  worden,  den  worden  sr  fan  sûlfoii 
40  ôk  tuker  iin  bedârder.  —  Wohl  urspr.  das- 
selbe  wie  dtik. 

tiike  od.  tiike,  ein  Geräth  mit  drei  od. 
vier  lackigen  u.  flachen  Zinken,  wekhea 
an  einem  langen  Stiel  befestigt  i>ft  od.  auch 
45  ein  Geräth,  ipckhes  mit  ctjkt  gekrümmten 
Spüze,  bz.  mit  einem  Widerhaken  versehen 
ist.  Ersleres  wird  sum  Aalfang  in  der 
Weise  gebraucht,  dassman  es  in  dcnSchlamm 
hineitutötst  11.  dann  die  ewischen  die  Zinken 
50  od.  Zacken  eingeklemmten  Aale  heraussieht, 
woher  denn  diese  Art  tukc  auch  ftl-tuke 
(cf.  al-pribko  etc.)  heisst,  während  die  ein- 
sackige tuko  dazu  gebraucht  wird,  um  da- 
mit das  UcH  ans  dem  Haufen  sa  zupfen 
55  u.  dann  bei-  od.  beu-tukc-  {od.  auch  bi-i- 
twikkc  etc.)  genannt  wird.  —  Wohl  zu  u. 
von  tuken. 

tnkel,   tnkkel,  tnkkor,   a.  Kosewort  für 

zärtlich  geliebte  Wesen  od.  solche,  die  mim 

60  zärtlich  an  sich  zieht  N.  drückt,  99*  es  am 


20 


2b 


SO 


TUKEN 


444 


TÜELLE 


Liehe.  «.  Zunei^ng  od.  mit  Bedauern  u. 
um  nie  zu  traten  rtc. ;  —  ktim  hör  miD 
tukcl  (od.  ttikki'l,  tukber),  komm  her  mein 
Kintichen  od.  Ilerschai,  Ilerzennkindchen, 
itrmcs  Kindchen,  Schäfchen,  Lämmcheu  etc., 
bx.  mein  JAebchat  od.  Bräutchen  etc. ;  — 
och  min  arme  tukel,  kum  pau  bt  diu  moderkc 
etc.;  —  b.  EinfaU,  Unachuid,  einfâUiges  u. 
dummes  Wesen,  Einfaitepinael,  Schafskopf 
etc. ;  —  H  is  Doch  so  'd  lukel  (od.  tukkel) 
fan  'a  kiod;  —  'ii  tukkel  fan  'd  Juhk  od. 
wicht  elc.  —  Daher  auch:  lukel-  od.  ti^er- 
lam ,  bs.  ttikker-  lumko  (Ltet^inffs-Lomm, 
Lieblinga'Lämmchen  etc.  o<l.  iMmmchen, 
«MU  tiuiH  zärtUch  an  sich  drückt    u.  eieht; 

—  fig.  auch:  Liebliny,  Herzchen,  Schafs 
etc.  od.  auch:  unschuldiges  Lamtn  etc.  u. 
weiter  audi .-  ein  unxrhuiditjes  u.  einfältiges 
od.  dummes  Ding,  EinfaUspinnel  etc.),  — 
Ob  zu  tuken  in  der  liedtg.  ■  ziehen,  locken, 
an  sich  ziehen  u.  anA  jhrz  drücken  etc., 
sodass  es  blas  ein  Kttoas  bedeutet,  was  mau 
zu  sich  lockt  od.  zieht,  bz.  an  sich  drückt 
u.  liebkost? 

tnken  od.  l&kpn,  a.  tUhe»,  locken,  an 
sich  ziehen  od.  zerren  «.  reissen  etc. ; 
ziehen,  zupfen,  zerren,  reiasen,  aus-  od. 
losziehen  u.  zupfen  etc. ;  —  ho  tßkt  dat  iui 
od.  nik  Bflk;  —  he  túkt  üat  d'r  nt;  —  hd 
(Ifeu)  od.  ïitrô  etc.  tukt;n  od.  d'r  üt  tuken; 

—  b.  mit  der  tuke  (od.  Äl-tuke)  Aale  fan- 
gen od.  stechen    u.  aus  dem    Wasser  hvlen ; 

—  ht  is  heu  to  kl  tukca  (od.  prikkcu  etc ) ; 

—  c.  mit  zackenfvrmigcn  l'frianen  od. 
einem  Stäbchen,  woran  sich  oben  ein  Häk- 
chen befindet,  Netze  od.  Strümpfe  stricken 
od.  Itokeln ;  -^  nettea  od.  stnimpen,  liaiidskes 
eic.  lukea.  —  cf.  tokken,  sowie  auch  tuklfpn, 
tiikeo  u.  twikken,  da  es  eiaerseit.i  mit  tuke 
rem  tiik  ^  ahd.  zur  (s.  unter  tiikken)  at>- 
zustammen  scheint,  andererseits  alter  auch 
wie  lokkcn  ron  tok  —  ahd.  lOc  (Zug),  so 
hier  von  iiik  im  der  Bedlg.:  Zug  fortge- 
bildet siin  kann  u.  dann  auch  thstls  icieder 
mit  twikken  iiUnt.  zu  sein  scheint.  —  Ein 
entsprechendes  nd.  tuken  od.  tfiken  u.  nhl. 
tuyken  giebt  es  nicht,  vergleicht  maii  aber 
pnkken  souichl  in  der  Bedtg.:  Fische 
alechen  u.  fangen  etc.,  als  in  der  von : 
sticken  od.  häkeln  u.  stricken 
(Stick;  JIäkf.1-  u.  Strick-Arheit  machen), 
so  liegt  unger  tuken  formell  u.  begrifflich 
am  nächsten  zu  aengl.  (Stratmann) 
tuken ,  engl,  took  etc^  worOber  Weiteres 
unter  tukkeu. 

tilken,  a.  einen  kleinen  Tick  od.  Stoas 
geben,  einen  Nasenstüber  versetzen;  — 
b.  zupfen,  rtaiani  etc.  —  Ea  kann  sotoohj 
mit  twikkt-n  als  mit  lukkvn  u.  tuken  einerlei 
Ursprung  sein.      Vergl.   dieserhalb   luickco 


(de  noeee  breut  of  tulclret  3  scbUlinf;;  — 
mnnt  tuicken  3.  Schill.)  im  O.  L.-H.,  pag. 
747  u.  74if,  «MS  meiner  Meinung  nach 
eher  mit  tn'icken  (zwicken),  als  mit  tnkken 
6  (cf.  mnd.  tokker  bei  Seh.  u.  L.)  eins  ist. 
lokkel,  s.  tukel. 

tukkeu,  tieften,  zucken,  zücken  (e.  B.  das 
Schwert),  zucken,  zappein  (z.  B.  ron  den 
Einehen    an    der  Angel);    rucktoeiae  ziehen 

10  od.  Bossen  (z.  B.  in  den  Gliedern) ;  slossen^ 
klopfen,  pochett,  pulsircn  etc.  (z.  B.  im 
Fieber  od.  durch  Hites  im  Kopfe  od,  vom 
Herzklopfen  w.  sichtbca-en  Ihtlsiren  rfcr 
Adern  etc.).    —    Nd.,   mnd.   mnld.,   mfläm. 

15  tuckcn;  ags.  Uicjan;  aengl.  (Stratmann) 
tuken;  engl,  touk;  ahd.  zucchen,  zukkco, 
Kuchen  (Präi.  zuhta,  zuotah  mhd.  zucken, 
zQcken  (mit  Geuxdt  od.  EiU  ziehen,  zûehen, 
rasch  fassen   u.    an   sich   reissen ,    rauben ; 

20  sich  ttosemd  od.  ruetend  betoegen,  zirhenX 
~  WoM  tWN  («k  —  mhd  tvic  (Zuck,  ifwcÄ, 
Stoss  od.  plötzlicher  Zug  u.  Bewegung  tn- 
hin),  KOS  mä  »thd.  ztxc,  zog  (Zua)  u.  loe 
(ef.  tokkon)  zu  goth.   tiuhan;    ahd.  at' 

25  etc.  (cf.  téen)  gehurt,  tcie  denn  auch 
mnld.  locken  theilieeise  auch  dieselbe, 
wie  tucketi  Aaf^    Dass   aber   tuk    «. 
Zuck,   bz.   mhd.   zur,    auch    eine   Ne 
form  von  tik  u.  tak  sein  kann,   darüber  ». 

30  Weiteres  unter  tik  l  u.  2.  —  Von  taqjui 
od.  tuckcn,  mJtd.  zacchcu  etc.  u.  sttm  ThtH 
auch  wohl  von  tokkeo  etc.  entstanden 
(Diez,  I,  413)  ital.  toccare;  Span.,  port, 
prov.  locar;  frans,  toucher,  toquer   u.  tun 

30  frans,  loiicher  u.  touche  wieder  engl,  toueb 
etc.  u.  nhd.  Tusche,  tuschen. 
takkpf  etc,  «.  tukel. 
takkorn,   ilenU.  ziehen,   stossen,   kiofftm 
od.  puUiren  etc. 

40  tulg,  eine  im  Harl.-Lanä  gebräuehkieke 
Form  von  telg. 

tülle,  Trunkenbold,  Sauf  er.  Sauf erin ; — 
he  (od.  sê)  is  '□  otden  tülle.  —  Nid.  loL 
—   Vergleicht   man    unser  pOlle  (Puüe)  n 

45  derselben  Bedtg.,  Kowie  das  Verb.  pdUen  u. 
tdd.  tullen  in  der  Bedtg. :  saufe n ,  so  sttM 
tülle  vieUeicht  für  älteres  tiilte  (rf. 
tiilte,  Gefäs.H,  Krug,  arnphora  etc.),  obit 
es  Kahrgehdnl.  dasselbe   Wort   ist   wie 

5Ü  tul  (Bolir,  Ausflussrohr),  bz.  mnd.  tuQe 
nd.  lulle  (cf.  Seh.  u.  L-,  bz.  SchambaeX 
etc.],  toobei  man  beim  Vergleich  unserm 
lalle  aber  auch  icieder  an  unser  lulte  er- 
innert   wird.      Vergleicht    man    nun    a^ 

55  ujteder  auch  vîuier  tule  m  seinen  vertehie- 
denen  Bcdlgn.,  so  ist  aneh  nfries  (Outzen) 
tiill  Chi.  ttille,  töllo  (Mund,  Mündung,  Öff- 
nung, Itöhre  etc.)  mit  tulIc  u.  umurm  tuite 
(ais    Fetzen    od.    strrissenes    Etwas ,    tf- 

60  klatto)  connex. 


tiilpe,  Tul])t.  —  Nrb.tt  der  früheren 
Form  tulipcmc  au»  frans,  tulipe;  itat. 
tulijiuoo  V.  dies  aus  jiers.,  iürk:  ilulbend, 
tallipml,  doê  um  die  MüUe  geiciekeUe  Nesâei- 
tuch,  der  Turban. 

tulto,  Fette,  Lapjyen,  Stück,  Klumpen 
etc. ;  —  de  tultcn  hauen  hör  achtcrna ;  — 
de  tulton  buiR«u  d'r  bi  dM;  —  dikkc  tulteu 
(od.  klatteo)  fet  etc. ;  —  fig.:  Schluvipe, 
Hwe,  gemeines  Weib  etc. ;  —  'n  tult«  faii 
'd  wlf  etc.  —  cf.  talte  u.  tlutt  od.  dulte, 

tiill«,  iQIt,  8.  tilte. 

tulteriK<  laltriff,  talterg.  îapperig,  feUe- 
rig,  felsig,  eerrissea ,  serîumpt  etc.;  — 
Uilurigc  kl^r  HC. 

tÜHifl,  Taumel.  -^  Nd.  tümel .  tiimmpl; 
mud  liimmel  -,  nid.  tuimrt,  —  Wohl  Suhxt.  tu  : 

lÜmelen,  iümpln,  taumeln,  bin  u.  lier 
tcanken,  tttcb  Hin  u,  her  btwrgen  u.  drehen, 
ioAUen,  sUApern,  nlürzen  ete. ;  —  h*  fangt 
an  to  liimolii ;  —  hö  tliineld  d'r  hon,  aa  wen 
he  begapon  is,  un  clkcr  úgenblik  at'cr  de 
kop  sloltera  schal ;  —  he  tömelde  in  't 
rnade;  -~  ht  tumelde  afcr  de  kop  etc.  — 
Ud.  trunclii,  tummelQ;  ntd.  tuitneltiD-,  mnd. 
tumcli^ii;  mnlä.,  mßäm.  tiiftnelen,  tummt;leii 
(a.  volucrc,  voliitarir,  circumagere,  roUro, 
iu  gyroa  torijucrti;  rutarl,  volui,  vulutari 
etc.  u.  h.  pctauristain  agerû,  cyliistcrcm 
ftgere,  voluere  ae  iu  cauut;  in  capiit  volui 
mânibus  pedibusque  adduciis,  (iraecipituri 
etc.) ;  ahd.  i(\uu\m ;  mhd.  tumolea  (sieh  im 
Kreide  herumbeKcgen ,  sich  herumdrehen, 
iamneltt  etc.).  —  Davon  neben  tummeln,  te. 
nhd.  Tummel  u.  taumeln  auch  wohi 
nonc.,  schwed.  tumlai  rMn.  ttinila  ßaumeht, 
tummeln,  torkein  etc.),  obschon  es  auch  mit 
acngl.  tumblen,  tomblrn;  engl,  tumblc  (va- 
ciliare,  Tolntare,  bz.  fallen,  stürzen,  stolpern, 
hitutûrsen  etc. ;  taumeln ,  tummeln,  sich 
fpälxen,  allerlei  Bewegungen  machen,  sprin- 
gen,  gaukeln  etc.)  urspr.  eins  sein  kann. 

Wae  nun  nun  zunächst  das  ahd.  tAmilAu 
betrifft,  ao  mt  ts  icohi  jedenfalls  cm  Iterat. 
von  ahd.  tumCiu;  mhd.  turnen  (n)tari,  circum- 
ire  etc.),  xeährend  das  aengl.  tumblea; 
mal  tamble  u.  vielleicht  auch  das  norw., 
eoineed.  tumla  voold  von  agn.  tunibjan,  tuen- 
bAde  ;  aengl.  lunben,  tomben  (saJtar« ,  tanzen, 
Aup/nt,  springen,  bz.  sich  im  Kreise  drehen 
u.  schwingend  hin  u.  her  bewegen  od. 
gaukeln,  Sedtäntersliicke  u.  I^reeibduine 
machen)  u.  isl.  (cf.  oben  das  mnld.  tuymele» 
in  seinen  veraciuedenen  Beâign.)  tumtia 
(cftderc  praeceps;  pnccipitari  etc.)  ab- 
ttommen  durfte,  kus  jcdatfalls  mit  (Dies, 
T,  414)  ttal.  (ombolare  ;  span.,  prov.  tumbsr; 
port.tprov.  tombar;  frane.  tombcr,  all  auch 
tamber  (sich  uherscMagtn,  einen  Purcelbaum 
WMChen,   ttwf  dem  Kopfe  vornübn-  schlagen 


od.  fallen,  purzeln,  stolpern  etc.)  eines  Ur- 
sprungs ist.  Vrargleicht  man  nun  aber  das 
riüul.  tftmeracbtn  (Gauklerin ,  Tänzerin) 
zum  afranz.  tutner<;ssc ,  nid.  tiiimetaarosse 
5  (Gaukierin,  Tänzerin  od.  SeiUämerin, 
Purzlerin ,  Taumlerin)  u.  zum  nUl.  ttine* 
law ;  engL  tumbäcr  (Taumler ,  J'urzler, 
Gaukler  etc.,  cf.  tütneler),  so  ist  es  wohl 
sioeifellos,   dass  auch  das  ahd.  tûiii<>n  fär 

10  älteres  tiirnbön  steht  u.  mit  dem  ags.  tumbjau 
etc.  (s.  oben)  eines  Ursprungs  ist,  ebenso 
fcie  auch  aas  ital.  toinare;  luthr.  tomei; 
aU-  u.  mfrauz.  tumer  (sieh  überschlagen, 
einen  I\trtelbaum  machen,  stolpern,  !ftiireen, 

15  faiien  etc..  be.  das  mnUl.  u.  mßdm.  ti))iiiiolcii) 
wohl  aus  tombaro  u.  tamber  entstand. 
Ist  dieses  nun  aber  ricläig^  so  ist  es  auch 
klar,  dass  man  sowohl  fär  ital.  tomhare  u- 
afranx.  tiimher ,   als  auch  für  ital.  tnmar« 

20  u.  afranz.  tumor ,  sovoie  femer  auch  für 
ags.  tuiiibjao  u.  dem  für  tumbja  stehenden 
is\.  od.  an.  tumba  cto.  von  einem  Thema 
tiLtnba ,  tomba  ausgehen  muss ,  inu  auch 
icofU  kein  anderes   Wort  als  das  ^.  tamba 

35  od.  gricdi.  tombôs  (Grabhügel  od.  Hagel, 
JCrd-  od.  Stein-Uaufc),  bz.  das  daraus  ««(- 
khnte  (ef.  Uiez,  I,  4U  unter  tombolare), 
ital.,  ßor.  tumba  (Haufe)  sein  kann  u.  wobei 
man  dann  beim  Vergleich  von  nhd.  hocken 

30  (kauern,  susammengekrummt  sHaen ,  sich 
ducken,  be.  sich  zu  einem  Haufen  machen 
od.  eifien  Haufen  bilden  etc.)  od.  von  span. 
tropellar  (umstürzen,  über  den  Haufen 
vjerfea,    bs.    itler  den  Haufen  stürzen    od. 

86  fallen ,  kopfüber  stürzen  etc.)  von  tropel 
(Haufe)  anzunehmen  hätte,  dass  hieraus  die 
Bedtg. :  Bürzel  od.  Panel  machen,  pursein, 
atolpern,  kopfüber  stürzen,  taumeln  etc.,  bz. 
die  von :  sich  überschlagen,  sieh  kugeln  od. 

40  rollen,  wälzen  od.  drehe».  Seiltänzerstucke 
machen,  gaukeln,  tanzen  u.  springen  ete. 
hervorgegangen  ist. 

Zum  Schlüsse  sei  teegen  des  lat.  tiitnba 
od.  griech.  tombos  bemerkt,  dass  solches  von 

45  Fick  (II,  lOG)  mit  tat.  tumcre ,  lumür, 
tumuliis  (cf.  auch  unser  tCunpet  «.  tummel), 
tuniiiltuii  etc.,  bz.  akr.  tutnra  (achweltetid, 
strotzentt),  tumala  (lärmend;  Lärm)  ete. 
von  derselben  y  tu  (Kraft  u.  Macht  haben, 

50  achwellen  etc.)  abgeleitet  wird,  teozu  auch 
u)iser  döm  gehört. 

tiimeler,  tüioler,  tänler,  a.  Taumeler, 
Person  die  taumelt  od.  taumelnd  gehl;  — ■ 
b.     Delphin    od.    McerschKein     (Detphiuus 

66  delphisl,  wohl  so  genannt,  weil  er  sich  im 
Wasser  zu  ktigeln,  zu  wälzen,  bz.  su  liber- 
schlagen  od.  kopfüber  zu  stürzen  scheint 
od.  sonst  auch  wtgett  der  orassen  Spring- 
fähigkeit  desselben  i  —    c.    Pureeltaube  (co- 

GO  lumba  Jivia  gir&trix) ;    —    d.    Wirbel  einer 


TUMMEL 


44« 


TTTN-DOERE 


Kdit.  —  A'd  túineler,  tQmmler  (I.  âaMelbe 
me  sub  h  u.  c  u.  soJann  auch  [Dúhnert] 
ein  Trinkbcctier,  der,  wenn  er  auf  die  Seite 
g^egt  wird,  sich  von  seihst  wieder  auf- 
füAtet) ;  mnä.  tumolor  (a.  Springer,  JCqui- 
iibrist ;  —  b.  ein  Trinkbecher  wie  nd. 
(äminler,  engl,  tumhlcr);  nUl.  tnimelaar 
(Taumler,  Purzeler,  Tümmler;  Purzeltaube, 
Delixi»);  mttld  ,  nißam.  tnjinelfr  IpetanmLa, 
ryU(lt«rj  ildplimitK);  aatgl.  tumbli'r  (nalui- 
tor);  engl,  turaltlfir  (b'pringer,  Gaukler, 
SeiUätuer;  Trinkbecher  wie  dasnd.  inmmlcr, 
bs.  nrnd.  lumeler;  I'urzeUauöe  etc.).  —  Zu 
u.  von  tüM^K'ti,  bz.  engl,  tumble. 

Bemerk.  Das  mnä.  luuieler;  mnld. 
tnymelcr;  trt/Krtutnelacrc.tumelerfäk-AJtfiKfCT'- 
maJC^a'n«,  tvrmcati  bcllici  sive  bombjirdac 
inajoris  genuB,  Diortanuni)  gehört  hier  nicht 
her,  dn  et  wohl  eher  mit  i»hd,  Oetiimmel 
von  timhit.  tumel  (betäubender  Stihall  otl. 
Jjärm,  lärmende  Jieiefgung  etc.)  connex  ist. 
ähnlich  wie  da9  tnlat.  boiiibürdä  mit  griech. 
búmbos, 

toDitiKil,  Nur  im  Dim'n.  tamnelke  od. 
Inmmrltjn,  worunter  früher  in  Ewden  eine 
<^aaniiuä  ton  I — 3  Last  xu  ver/ahreHden 
(ieireidta  vemt^hden  wurde,  während  eine 
zu  verfahrende  Tonne  Salz  od.  eine  kleine 
(Juantität  sonstiger  Sachen  ein  klúin  tiim- 
mellcL'  hirss.  Die  liedig.  von  tummelke  etc. 
ixt  teahrgclteinl. :  Häuf  ehen  od.  kleiner 
Haufen,  kleine  Menge  etc.,  weit  eben  ein 
liiuiiiiclkc  Getreide  die  kleiiuftc  Qutmtitüt 
Korn  iezcu-hnete ,  welche  überhaupt  durch 
die  beeidigten  Kornmesser  u.  Fuhrleute  ver- 
metsen  u.  verfuhren  wurde  u.  enlstttnd  das 
St4immwcrt  tummcl  duher  wollt  aus  tat. 
iDmulus. 

binnfln,  tummeln,  springen,  lärmen,  sich 
hin  II.  her  Ifocfgi-n,  regra  etc.;  —  An 
jtmgcQS  UiiiiRK^liL  wat  borum ;  —  ilii  must 
dl  bet<?r  lümmeln  unrrirr-]!;  —  hi>  tiiminplil 
Bilk  ^jrdentlik.  —  Entweder  wie  bimM.  tum- 
melen,  tommelen  u.  dän.  tumle  eine  Neben- 
fonti  von  tümeJn  =  mnfd.  tuyraclen  »'«  der 
Jtedtg.:  sallire  etc.,  od.  sonst  vieUeichl  aus 
älterem  tuinbel(>n  =  aengl.  lumblen  etc.  (s. 
unter  tümelen),  obschon  zum  Theil  auch  das 
tnJui.  tiiniel  (a.  unter  tlimeler  die  Schluss- 
bemerk.)  in  tummelD  zu  stecken  scheint. 

län,  cf.  tiimic. 

tun,  tun,  Zaun,  Hecke,  Stärket,  Ein- 
friedigung; eingefriedigter  Jlaum  od.  Platz, 
Garten  etc.;  —  hii  is  b!  de  biU*  afcr  de  tl^D 
bald;  —  w/ir  de  tfiu  up  "t  Iflgste  is,  is^up 
*t  makliksle  afcr  to  stappea ;  —  bald  dî  iia 
de  län,  de  bemmcl  is  hûg;  —  hü  trekt  oiks 
m  blüiDPii  in  hin  tun,  —  Compos. :  blütncn-, 
krûil-,  kûl-tfln  etc.  —  Nd.  tuun;  rnmi.  tfln; 
nW.  Iniiij  mnhh,  v>ß(tin.  luya  ;  afries.,  wang., 


sati.,  helg.  tl^ii;  wfries.  tuwn;  n/rüs.  tnUt 
tan ;  at.,  ags.  tftn ;  aengt.  tAn,  toua  ;  tn§L 
tovu;  an.  tun;  norw.  tuu;  alid-,  mhd.  sââ; 
Österr.  utoua  (Zaun,  Hecke,  Gehege,  eingt- 
6  hegter  od.  eingefrietiigter  Platz,  fester  Fiats 
etc.).  —  Mit  keito-gail.  tat.  daaam  (in 
Städtenainen  als:  Lug-,  Lapo-«  Canibo-, 
Angusto-,  Kovich,  Viro-,  Minno-dannm  etc.); 
dir.  dun   (r^astrum,   arx);    ki/mr.  din    (cu- 

10  tellum,  oppidiini)  von  einer  y  da  od.  dt, 
die  auch  vielleicht  dem  gaU.  d^am  (in  VAto-, 
B(xJo-,  Octo-,  BiUavo-,  Brivo  •  dArtun ,  bf. 
Duro-brivum) ;  irisch  dûr  (fortts,  scconu, 
fortiScalio) ;    ncamhr.  dir   (eeriiis,    Brutus; 

16  securitaa);    tat,  dural  etc.  tu  Grunde  Iteyt. 

tiD-band,  Tonnen-Band,  Tonnen-Keif. 

tinder,  Zumler.  —  Compos.  -  tund^r-dOM^ 

tiindcr-pot.  (Zunder-Dose,  Zunder-Topf,  in. 

Zunder- Bitcltse).  —  NtL,  mnd.  Hiader ;  nid. 

20  touderj  ags.  tynder;  aengl.  tuuder,  tuodir, 
tonder,  tiader;  ettgl.  tioder;  an.  tondr; 
norw.,  schwed.  tunder;  dän.  túndcr;  üUd. 
zunteri,  ziinLro,  Kuadira;  mJid.  zuader.  — 
MU  detn  gleichbedeutenden  nid.  loode)^  l 

26  tintol;  ahd.  zumil;  mlid.  zund&t  etA.« 
mit    an.   taudra,    (fiuth    (ef.    tendra 
entzünden) ;    ahd.    zantaro ;     mhd,     zantf r, 
Zander  (glühende  Kohle)   u.    aiui.   xuataa, 
mhd.  zQiilpa,  xünden  (in  Brand  setzen,  flif- 

80  zünden);  gath.  tiiii(\jan  (anzünden);  atMfi 
lendcii;  engl,  tind  (iuBaiamare  etc.)  ran 
eineui  unbelegten  goth.  tiudon,  tatid.  tandam; 
ahd.  ziulau,  zatiL,  zuutiuu  (zünden.  Feuer 
fassen   od.  fangen,    tu  Hitze  u.  Glath  gt- 

36  raupen  etc.),  dessen  germ.  Thema  taod 
einem  vorgerm.  diadh  entspricht,  woBwahf- 
scheinl.  wie  skr.  dadh  (lo  bold;  to  pn, 
cf.  Benfet/  etc.)  aus  dem  redupL  daibi 
der  y  ilhk  (setzen,  stellen,  legra  etc.,  pODOV 

40  ßtc;  geben  etc.,  d-irr,  tribnere;  nehment  n 
sich  nehmen,  fassen,  greifen,  halten  tte^ 
Bnmerc,  assumßre,  accipprü,  tfnore  et*.,  ef. 
Bopp,  Grassmann  ttc.)  entstand  u.  «úbei 
man  dann  beim  Vergleich  unseres  2  Kikkn 

16  (Irans,  u.  intrans.  zünden,  hg.  a.  Brand 
machen,  in  Brand  stecken  od.  setzen  de. 
H.  h.  Feuer  fassen  u.  fangen ,  in  Stati 
gerathen  etc.)  auch  vielleicht  annehmen 
kann,   dass  das   aus  dadba   gekürzte  dadk, 

60  nasai  dandh  aus  der  redupl.  Bedtg.  ton: 
(Etwas)  setzen  od.  legen  etc.  m.  ton: 
(Etwas)  nehmen,  aufnehmen,  greifen,  faaam, 
fangen  etc.  in  die  von:  in  Brand  tttäm, 
bz.  Feuer  legen  od.  anlegen,  Feuer  auidbn 

66  (cf.  auch  iiriïer  2  b<>tea}  etc.  od.  tu  it* 
von :  Flamme  od.  Feuer  fassen,  tidt  a*- 
efttuien  etc.,  bz  aus  einer  ton  den  in  Éadli' 
hegenden  Bedtgn.  in  den  ailgemeimen  ffd- 
acUv.  it.  passiv.)  Begriff  des  Zündena  itbergi^ 

60      tûn-iliirB,  Garlen-Thüre. 


TUNDER-ÜOESK 


TUKSTKLN 


I 


I 


I 


Innder-dÜsu,  tander-pnt,  «.  tmler  tunclor. 

—  SpridiK.:  „d'r  is  muOi  tu  in  bIa):  iu," 
sä*  Barth ,  do  hurr'  h<:  faii  Knideu  bil  ntt 
TerbOrg  m  dt*  tundorpot  släa. 

t&a-egel,  tnn-ägel,  Zaun-Igel,  Stachel- 
echicem. 

tanen  od.  tûnen,  tünen,  a.  jäMu^n,  einen 
ZattH  od.  eine  Hecke,  etc.  machen  uut  KtmoA 
herum ,  ein-  od,  umfriedigen ,  ein-  a.  um- 
hegen elf. ;  —  Comjtoi.:  be-,  in-,  of-,  tim-tuncn 
etc.;  —  b.  launartig  flechten  od.  summmen- 
ßechten  etc.,  he.  Winden  od.  biegsame  SitXbe 
etc.  flechten  od.  zusammenflechten,  durch- 
einander biegen  u.  miteinantier  verbinden;  — 
*n  lúiidc  vand  feine  aus  Weiden  cic.  ge- 
ßoehteue  Wand.  —  Nd.,  mnd.  tuutn ;  wW. 
tuinen ;  afncs.  t^iin ;  ags.  tj'nan ;  acngl.  tuiicn ; 
engl,  liuc;  alid.  (xfiiijaii),  ziluaii;  mil.  zimen; 
nthd.  zlmicn.  —  Zu-  u.  von  tun. 

tingei,  tlin^,  Zunge;  ~~  tuiij;  in  do  ninnd  ad. 
fftn  'ii  KOejic  etc. ;  ~  auch  eine  Art  SchoUe  od. 
HuUf,  die  Bchmttler  n.  ItiHger  iX,  wie  die  ge- 
wöhniicheu  SchnUen  od.  Hütten;  —  Compon. : 
land-,  Bt'-luiige  etc.  —  Nd.  tiiiigf ;  mnd.  tunge, 
tonge  i  nid,  long;  mnld.,  mfl/im.  toiiglic ;  n/rieâ. 
tiiiuejtODge;  os.,  Off».,  a».  tunga;  gath.  tnggo; 
ahd.  ninga;  air.  teni^e\  aiat.  lEinf^ua.  — 
Wahr$eheinl.  mü  lanßfi  etc.  con  der  y  datc 
(galten,  beissen),  wobei  ich  wegen  des  g  in 
aiat.  dtneua  auf  mai^ista,  bt.  gricch.  mégjatns 
neben  mAkistos,  roekistos  etr.,  bi.  auf  die 
eigentliche  Jdcntität  der  drei  Thanata  mal^, 
tna^  K.  lua^'li  (cf.  Fick,  I,  707  seq.}  verweise. 

ldpf;o1n,  hangend  (od.  niederhängend,  im 
JiXieiu  hangend)  sich  hin  u.  her  beicegen 
od.  hin  u.  her  schlagen  u.  schwingen,  han- 
gend Schweben ,  baumeln ,  schtcer  nieder^ 
hängen ,  anluingmd  nach  od.  mit  sich 
acldeppen ,  mü^ui»  schleppen  etc. ;  —  du 
tnntt  dat  endo  fan  't  tan  fii&t  fiCrkon,  ilat 
diat  D£t  so  tangeld ;  —  dftr  tiingplil  to  ffll 
an;  —  dat  ttingeld  hen  im  wi^r;  —  dp 
taakc  tüngeJd  mi  tto  (hängt  mir  so  schtcer 
nitder) ;   —   dkr  tüiigeld   to  föL  oübti^r  nn  ; 

—  bO  hed  d'r  to  fôl  mit  to  tün^^eln ,  dat 
bft  dftl  d'r  hf n  krigt ;  —  de  meid  mut  de 
béle  dikg  mit  de  kinder  bî  de  stritte  hoitiin 
tün^In.  —  Davon:  gctnngel  u.  das  damit 
gynon.  tllngel^. 

Uiaj;>rêH,  Zungen-Hand;  —  de  tungr^m 
jt  luiD  e6d  I6et;  hfi  kaii  göd  proti'n, 

Minke,  linstjp.  kleine  Zunge,Zûngelchen. 

tâafco.  tûntjft,  Oiirtchen. 

tûiikpn.  túntjen,  (Jarlenarbeii  verrichten, 
in  fJartcn  arbeiten  u.  ihn  titreclit  machen ; 

—  hft  18  al  an  't  tûntjen. 
tâi-kriler,  Zaunkönig. 
lôi*latt»,  Zaun-  od.  Uecken-IxtUe. 
täaDn.  tün,  Tonne,  Fasg,  Oefdss,  Oefäsê 

ron  bestimmter  (fri^$c   u.  *o  auch   ah  Ge- 


mäss od.  IHasseinheit  dienend  u.  gebraucht. 

—  Nd.  tflauc,  tiiimo;  mnd.  tunne,  tonne; 
nid.  ton ;  mnld.  tonne,  ton ;  afries.  tunne, 
tonne;    ags.    tiinnp;    aengl.    tunne,    toimo; 

b  etigl.  toD,  tun;  an.  tnnna;  norw.  tunna, 
tynna,  tynne;  sehwed.  ttinna;  dän.  t&udo; 
alid.  tunna ;  mhd.  tunne ;  •>.,  gael.  (ef. 
Utratman  n  unter  tnnne)  tunna;  prov. 
toiia;  frant.  toniic;  abgeleitet  Span.  loncT; 
10  frani.  tonneau  (Fass)  u.  (cf.  Dies,  1,  414 
unter  loaa]  tonuolle  (Sommerlaube,  2teb- 
huhngnrn). 

Ibddcd,    in  Tonnen  machen  od.  einthun ; 

—  'l  bfT  h  Bu  vîd ,   dat    't  ttinnd   worden 
15  kau;   —    heriiigfi   IQDriCD   od.    inlliatien.  — 

Nid.  tonnen. 

lanDon-bnjnr,  Tonnen-Ji^er,  ein  .^cA^f, 
iijomit  im  I-'ruhjahr  die  Tonnen  -  Boje» 
(wie  eine    Tonne  yestaUetf  Tiajen    od.  See- 

20  zeichen)    ausgebracht    u.    auat/elegt    u.    im 
Jlerbst    wieder    eingehet    weräeit.    —    Jr'rf., 
mnd.  ttinticnbojer. 
tÛn-pÂl,  Zaun-Pfahl 
lflB-ra|ie,    tnn-râii  (Znunliaape),   rauh- 

26  haarige   od.    Düren- Jinupe.    —    HetUnitari: 
hä  Bügt  d'r  flt  OS  'n  iiinrûp. 
m»-!4cJi»jer,  Eckensteher. 
Ifititelo ,    freq.    od.    iterat.   flechten    od. 
stricken,    knoten  «.  uiinden,   wickeln,    in  u. 

SO  durch  einander  flechten  od.  ziehen  u.  mache», 
certoickcln,  vericirren;  fig.  auch:  in  klein- 
liehe}-  Weine  od.  Inngmm  u.  mühsam  ar- 
beiten Oil.  JCttea.s  thiin,  langsam  sein,  zaudern 
etc.;  —  hfi  lûntt'Id  (flicht,  windet  od.  wickelt) 

'6a  de  Wnd  um  de  bjiiker  licrum  od.  faat;  — 
hC-  lüuteUl  (flicht  od.  wickelt  etc.)  dat  in  'n 
ander  fa&i ;  -^  b6  tttiiield  (flichl  od.  tridelt, 
arbeitet  muhmm  etc.)  dat  iu  'n  audier  (od. 
toaamen,  dör  'n  ander  eic.) ;    —    liê  tfinteld 

40  sflk  d'r  in  fn«t;  —  ht  hed  st'ik  d'r  in  Iw- 
od.  fert(mt(*ld  (venoickelt  u.  verwirrt,  hs. 
verstrickt  etc) :  —  hfl  «leid  d'r  to  lank  hi 
to  tüntel  n  (er  steht  tu  lange  daitex  f m 
flechten,  knoten,  stricken  etc.,  b£.  su  zerren 

4ß  od.  Bu  reigsen  etc.,  zu  arbeiten  eic,  ».  ko 
aucJt :  er  hält  sich  tu  lanae  dabei  u.  damit 
auf,  er  vergeudet  «.  terschwendet  »eine  Zeit 
dabei  etc);  ~~  ho  fertfiiiteld  sin  gold  nn 
lid;    —    he  tftnteld   (arbeitet  in  kleinliehcr 

60  WeiMe  od.  ariieitet  langnam,  hält  sieh  ai^, 
tauderi  etc.)  tiH  so  lank  hemm,  dat  de  tid 
heagoid ;  —  hA  hed  KHk  fenilnteld  (er  luit 
sich  bei  seiner  Arbeit  zu  lange  aufgehallen 
w.  sich  dabei  vergessen    od.    rcra/jä/d    etc.). 

55  —  Daher:  gclfinlel  od.  tuatclß  (dasldalelti 
ad.  der  Zustand  von  tüntcla),  inuteler  (Per- 
aon  die  lünteld)  i*.  tilntelig  etc.  —  Nd. 
(Br.  Wb.,  Schutze,  Dähnert,  Scham- 
bach etc.)  Itinteln,  tiindeln  (flechten,  tnüp- 

CO  peln,  ütricki'tt  od.  schlingen,  winden,  wickeln 


TtJENTJE 


44S 


TÜBF 


etc.,  »ich  aufhalten  tcomtï,  zaudern) ;  wang. 
(t^.  Khrcn traut,  I,  83  u.  daiu  patj,  Sftb) 
tunttil ;  tifries.  (Johatt$en,  pag.  55)  tontlin 
(Sträntfc  nisammntfieehieH ,  bz.  Band  ati& 
Garn  flechten).  —  Es  scheint  iron  tiinen, 
tnnon  tw  der  Jiedig. :  ein  Geflecht  machen 
od  flechten  etc.,  hz.  desiten  Partie,  tiiued 
ad  limet,  tAnC,  tûnt  entgtanden  u.  fortge- 
bildet 2U  sein,  ZHtnal  da  tiiucn,  ttincn,  bc. 
ahd.  zUtuan,  zuiian  auch  ja  leiclU  tu 
tuuncD ,  tdnneo  otL  zunuain  lerdehnt  wer- 
den kannte. 

liinlje,  Tönnchen ;  fig. :  ein  M. 

lúQlje.  t&ntjca  etc.,  «.  tunko  etc. 

túr,  Tour,  Beihc,  Kehr,  Mal,  Zeit,  Zeit- 
raum ric. ;  —  hC  hed  'ii  dtigtigcii  tûr  niAkt ; 

—  Wir  um  tûr;  ~  dat  ts  al  'n  hf'\on  tftr 
(^(Mi.  aol)  bor,  dat  he  bi  mî  was;  —  't  regend 
)iî  tnrrn  od.  bi  8*tlen  etc.  —  Aus  frans. 
tour  «.  dies  mit  itnl.  lorno  aus  gricch.-lat- 
(únios,  torniis. 

tUren,  angrstrengt  u.  aufmerksam  wonach 
sehen,  seinen  Itlicl:  angestrengt  a.  aufmerk- 
sam od.  suchend  u.  wählend  uiohin  richten, 
lieiea,  trachten,  mahlen  etc. ;  —  wir  lOrst 
du  80  Oft?  —  h*  hed  BO  laafe  aiAn  to  ttiren, 
(lat  h^  tolrst  hast  bHud  was;  —  wen  du 
Bi^hi'tFu  will,  den  must  du  nét  to  lank 
tiircii,  ander)  sctifttat  du  lij^t  xnis;  —  bß 
tfird  uJtid  U|>  (od.  iiu)  't  beste  un  acli4asle. 

—  Nlä.  luicn;  wang.  (Ehrentraut,  J,  76) 
tflr.  —  £is  ist  begrtffUth  gam  danaelbe  wie 
kftreii  u.  gehört  beim  Vergleich  von  kOr 
(fcählerisch,  hckerhaft)  auch  utohl  nd. 
(Dähnert)  tûr  u.  unser  tOrig  (in  wispel- 
tfirig)  dasu.  —  (/.  auch  tür-igen. 

tnrf,  Inf,  Hasen,  Kasenklumpe»,  zusammen- 
hängendes  liasenstück  od.  susammeiihdtignuU 
Jiasenmasse  u.  hier  specieü  (collect,  u.  ohne 
Ptur.)  derjenige  Hasen  od.  diejenigen  Hasen- 
stücke,  leelche  beim  Aufbrechen  von  altem 
Grünland  untergepflügt  iturden  u.  ita  ffweiten 
Jahr  nach  dem  Aufbrechen  wieder  nach 
oben  kommen  u.  dann  durch  das  Eggen 
zerrissen  u.  certheitt  werden. 

Da  nun  dieser  tnr/  in  solch  haJhvrr- 
modertem  Zustande  das  Land  locker  u. 
fruchtbar  macht,  xo  wird  auch  im  zweiten 
Jahre  nach  detn  Neubrach  (im  Fall  sich 
nämlich  turf  genug  im  Ijimle  befindet)  der 
Hufer  noch  wieder  ohne  Dünger  eingesät 
II.  wird  dann  solcher  Hafer  ;ui"  ifttter- 
scheidang  von  nöibreks-hafcr  (Neubruchs- 
Hafer)  als  turf-  ad.  turaaiids-hafcr  bezeicth 
IK*.  weÜ  er  im  turf  (cf.  torflinver  bei 
Schütee,  IV,  271)  od.  auf  torllaiid  (od. 
Jjand,  worin  sich  tnrf  befindet)  gewachsen 
ist.  —  Es  ist  eins  mit  tftrf  (Torf),  fvovon 
der  Plur.  lörfcn  lautet,  bc.  mit  afries.  lurf 
(Hasen,    Torf);    nid.    lurf    (Twrf) ;    nwhl, 


hitiiminosus,  gleba  fossUis);  nd.  torf  (Erd- 
scholle, Erdkioss,  Rasenstück,  ausgehauemes 
liasenstück,  Torf);  iMtd.  torf  (auMgetioeh^ 
6  nes  grünes  Raienstüek,  bz.  RaeenKtäe, 
Torfsode,  Torf);  ags.  turf  (gleba,  ceapa» 
solum);  aengl.  turf,  torf;  engl  turf  (R/utM^ 
Torf,  Torfstück,  HasenpiaU,  bera*U  Bei»- 
baJin);  an.  torf;  norw.  torr:  scbieed.  Urf; 

10  dän.  türv  (Sode,  Oraasode,  Torf,  Tor/sode) 
u.  an.  torfa;  norw.  torva;  schwed.  torffa 
(Basen-,  Torf- Scholle) ;  ahd.  surba  w.  «nrf 
(cespes,  t^rra  a%'als3r  avsgcschnitlenea  od. 
ausgestochenes   Erd-   od.    Rasenstück).    — 

16  Ihmon  (Dies,  1,  414):  ital.  torba ;  iptm. 
turba;  frans,  tourbe ;  wallon.  truuf  (hnntif 
bare  Erde,  Torf).  —  Es  gehört  tcahrscheini. 
mit  aas.  (L.  Eltmäller)  lerijAn,  tyrQas; 
ahd.  ^arbjan),  werben  (Windung,  iVendiUift 

20  Drehung,  Schwingung  etc.  luaclten,  bs.  tidt 
winden  oil  wenden  u.  drehen,  sich  um- 
drehen u.  wälzen ,  wirbeln  etc.,  volvefft, 
motari  etc.),  —  aj/«.  t^arfljiUi ;  aengl  terÜtü; 
ahd.  (zarMtÄn} ;   oberd.  zerbüln  (sich  iteroL 

25  icenden,  drehen  od.  wälzen  etc.),  —  d^ 
torfjan  (Schwung  od.  Schwinffung  wiacAtt^ 
schwingen,  schleudern,  werfen  etc.,  ef. 
Bliugerii  II.  da£u  unser  warpeii  aus  «rarfn, 
bz.   das   niul.   werfen   aus   werben   ad 

30  dem  alten  hwêrbhan),  —  aengl  (Straf- 
mann)  tiiT  (turuing  up  of  a  hat  or  ilsere), 
—  mhd.  zithca  (im  Kreise  herumtprimse», 
sich  im  Kreise  drehen,  wirbeln),  —  nibel 
(Wirbel,  in  zirbfl-wint),    —    uhd.,  sckwtu. 

85  7.irtn-lii  (sich  wiederholt  od.  heßig  im  Krmts 
herumdrehen,  wirbeln)  etc.  eu  einem  ver- 
lorenen n.  wie  sterben  u.  werben  tk. 
(cf.  at&rfen  u.  warfen  etc.)  biegenden  ftrm. 
Verburn    goth.    (tirban),    as,    (t«rfaji|,    ags. 

40  (teorfan),  aiul.  (zi^rbao]  etc.,  dessen  gawL 
Thema  tarli  od.  toxi,  bx.  corgerm.  darbo  dir 
hedtg. :  schlingen,  winden,  wickeln,  bt.  jitcA 
winden  od.  wenden  u.  drehen  etc.  hatU  m. 
wozu  auch  skr.  ilarbhä  (Ortteirusehel,  BAicM 

45  bildendes  Gras,  Busdigras  etc.  od.  OlUh- 
hauitt:  Gras,  JtaseM  etc.,  cf.  Fick,  l,  J3* 
u.  C30  etc.)  gehört.  Möglich  ist  es  int 
auch,  dass  das  germ.  turf  (gleba, 
etc.,   Stück,    Klumpen,    KlOM,    bx, 

fiO  hauenes  od.  ausgeschniUena  Stûet  JlaM% 
Torfsode,  Torf)  urspr.  blas  die  Bêi^: 
Stück  od.  Theil  von  Etwas,  BrnehitiA 
etc.  hatte  u.  demnach  turf  (cf.  aifcÄ  oW 
zorft   unter   darp   6«  Fick,    II,  137)  asf 

65  ein  vorgerm.  Thema  darp,  drp  als  Weimer* 
bitdung  von  dar  (spalten,  hauen,  schneidsii, 
bs.  spalten,  bersten,  brechen  etc.)  rHrdcA* 
geht,  wozu  Fick  (I,  617)  ausser  griêA. 
dn^po,  drtipto,  d6r])on  etc.  auch  ags.  tm& 

CO  u.    ahd.    trobauûn    atelU    u.    unter   dubi» 


I 


I 


auch   betnerkt,    <iaês  germ.    tvrta. 
W    drépô,    hs.    dessfin    Thema    darp 
(sj>aUf.n,  ht'r.-iteu,  reijisen  ttcj  gehören  kann. 
tai'tiandH-haf«r,  s,  unter  turf. 

1.  tttrke,  tiirk,  'J\trke;  fig.:  ein  wilder 
JUenach,  eine  wilde  He^tie;  —  Bfi  Rcid  au  u  'n 
tûrk.  —  Vergi.  auch  aspan.  lurco  (schnöde, 
utibeacheiden)  u.  n'c.  turcu^  piem.  turch  (aiarr, 
unbeugsam  etc.),  was  nach  Dies  fi/,  185} 
gUidifaiU  vom  Vulkernamen  Turco  abstammt. 

2.  tirke,  ifirk,  der  hintere  abgesperrt« 
w.  dunkle  Kaum  in  einem  MäherseU;  — 
ha  li)^  in  de  ttirk  to  islctppii. 

llrkHC-,  ISrftse-,  lürsHe  -  bonCB ,  gro»nt 
Schwert- liohnen.  —  Wohl  sotnel  ah  türki- 
sche od   au*  der  Türkei  stammende  Bahnen. 

tärig.  Hur  IM  dem  Compos.  wia)>cE-tßng 
{n.  d.)  u.  cweifeilo$  mit  nd.  (I)ähnert)  lilr 
(leekerhaft ;  sonderbar  im  iVäJtlen,  tcähle- 
riseh  etc.,  ef.  kür)  f h  lOren,  da  n  woM  Üe 
£edtg.:  leähUg  hat, 

Ittr-dgcn;  1.9.  tarcn,  cf.  kar-ögen;  —  hk 
litt  U>  lOHVirt'n  1  —  he  is  so  iCir-ögd  (genau 
u.  Mdutrf  sehend,  fein-  u.  scharfsichtig). 

tSTsk  (Ht.  lûrsk  (tûri&k),  Bauertôpfiich,  un- 
freundlich, brummig,  widerhaarig,  störrisch 
etc.;  —  h^  kikt  so  tursk  ftt,  dnl  man  hAst  batie 
für  sto  gpsigt  worden  iiiut',  —  lié  nii^kt  altîa 
80  'n  tursk  gwiigt;  —  he  is  'n  recliten  furskeii 
(eni,  wir  niks  mit  autofangen  is.  —  VergL 
Biunk  od.  6ti\r»k  u.  toeiter  dag  ftAgende  .- 

lir-anotfl  od.  lûr->tnût»,  ein  saaertSpfiitcher, 
unfreundlicher,  brnmmrger,  leiderhaariger, 
störrischer,  Bchteer  lu  bgfuindelnder  Mengeh: 
—  he  i8  'n  rechten  tiirsriute  (ad.  'n  rechten 
túrsuút  fan  'n  kOrel),  de  nargenda  mit  to 
frâ',  un  wkr  aiks  mit  antofangcn  ia. 

Wenn  man  unser  Bldr  u.  sftr  in  den 
rerachiedenen  Bcdtgn.  (cf.  auch  Bilr-sautL-) 
vrrgteicht,  so  uutrde  eu  tur  auch  Jim  an. 
lor  (tehwer,  »chwierig,  difficit  etc.),  be.  isi. 
tor  (particula  iatieparnlitilis,  praepo^itiva 
diffii-utut^m  notans),  t*.  das  Thema  (cf. 
>'«cir,  ///,  l:i:t)  tu«  f^äMj  mw*,  êchtcer) 
tu  vergleiehen  êeia. 

tarl,  Tort,  VerdruMa,  Unbill  ett.;  —  ho 
hed  huni  '11  tiirt  aiidlkn;  —  h^  d«id  hiim 
»ferall  'n  turi  au.  war  lii  mau  k«ii.  —  vi«« 
franz.  tori;  ibil.  torto  etc.  «.  di««  ou«  lof. 
lortns  von  torqurre. 

tnrlet,  der  gante  eidfach  tmiBtigte  u. 
tlurcheinander  ver^hJungene  War;elMock 
VOM  Ktwas  od.  richtiger  wohl:  datt  gante 
4tn  der  Wursel  anhängende  u.  vielfach  ecr- 
»chlungene  Geflecht  derselben,  bt.  alle  sich 
•PtrjCAtn  eeriwcigende  Warselfagern  etc.;  — 
})f  ritt  bum  (od.  dat)  mit  wurt«!  un  turtel 
fz.  h.  einen  Baum  od.  eine  Warse,  ein 
^iaar  etc.)  Ût;  —  wat  mit  wurtel  un  turtel 
mtrüddo   C^NNi«   ffii(  Stumpf  u.  Stiel   aut- 

i.  UB  Doorak&ftt  Koolnuui.    WBrtnbnoh.    III, 


B«tr 


reutfn  od.  autrotten).  —  Es  ist  tuieifelUtê 
intt  turt,  fix.frani.  tort  u.  auch  mit  mitU., 
ital.  torta  (Torte  od.  geumnäene»  Gebäck, 
cf.  tkrte]  eines  Ursprungs  u.  ist  icohl  su- 
5  nächst  von  ital.  torto  (gebogen,  gekrümmt^ 
gedreht  etc)  od.  sonst  direct  von  UU,  lorte 
H.  tortiis  (gedreht,  getcunden,  in-  u.  durch- 
einandergedreht ».  verschlungen)  entstanden. 
(urlel-dafe,    TuHel- Taube.  —  Mit  dem 

10  gleichbecieutcmten  einfachen  ags.  tartlc  etc. 
aus  tat.  tûrliir. 

tnrlen ,  tinen  Tort  ma<^»  od.  anthun, 
quälen,  böswillig  necken  u.  reisen  etc.;  — 
h6  turtd  hom  ngt  vjlr  he  maci  kaa.  —  Auch 

15  subüL:  hfi  kan  dat  turteo  n^t  lateo.  —  Zu 
u.  von  turl. 

tariere,  Torterei,  Gequäle,  böswilliges  O«- 
necke  etc.  —  Mit  gelurtc  su  turten. 

Ittse,  tasel,  wirrer  Knäuel,  wirr  u.  rauh 

20  aussehender  Büsdtel,  Hotte,  jiwickel  etc.  od. 
überhaupt:  ein  eertaustes,  eerrissenes,  rauhes 
Ktwas,  bt.  ein  Durcheinander  od.  Wirwarr 
etc.;  —  'o  tuse  b&r  od.  'a  h&r>tase  (h&r- 
tu»ct);    —    't  litt  all'  in  eu  tuse  (od.  tuael) 

25  tosamen;   ^   't  Ib  all'   iu  de   tu«   etc    — 

Vcrgl.  mhd.  KÛS  (das  Zausen  od.  Zerren  u. 

Jieissen  etc.),    zûsc  (Oestrüppe;  HaarlockCf 

Haarstrang  etc.)  t*.   Weiteres  unter  tuscti. 

toseln  od.  lâtietii ,    Iierat.   von  tu&eo.  — 

80  Nd.  (Br.  Wb.elc.)  tnseln  it.  (Schambaeh) 
tuQxetn  -,  oberd.  Kutseln,  zflssetn. 

tttspn  od,  tfisen,  sausen,  retsseii,  supfen, 
rupfen,  beschädigen,  bz.  rauh  sein,  stark 
wehen,  siiirmen  etc.;   —   h&  Ifiad  un  ritt  't 

35  all'  kört  un  kl^n ,  bt.  all'  dßr  'n  ander 
hendör ;  —  de  wind  tAsde  dß  bomen  so, 
dat  üé  hast  gans  k&l  wonkn  sunt ;  —  de 
wind  btid  dat  so  dör  'a  aiidiT  tûsd  (od.  »o 
tolöed],  dat  't  hfl  ntt  wOr  to  keuucu  is  uu 

40  uargeads  uiOr  na  I'ikt;  —  de  wiod  bcd  l'an 
Ditcht  dücbtig  iu  de  bomea  herum  tdsd 
(gesaust,  gewählt  etc.)  QO  sé  SO  echUdileld, 
ciat  d'r  bist  g^n  appcl  an  blcfen  ia;  — 
man  kaa  't  an  nUa  s^a,   dat  't  faa  nacht 

46  firdpiilltk  tAsd  (gestürmt)  bcd,  bt.  rocht 
tusig  (sausiges  ad.  rauhes  u.  stürmisches) 
wör  wcst  ia;  —  de  wind  (od.  dal  wOr)  fangt 
wer  an  to  tuaen  (raxth  tu  sein  od.  su  werden, 
IU  stürmen  etc).    —    Nd,   (Dähnert  etc.) 

50  tosen  u.  (Schambach)  tunsen;  aengt. 
(Stratmann)  iflsen;  engl,  inme,  towxe; 
ahd.  (cf  Weigand  unter  zausein)  zÛaAo 
IN  r.eT-zHsbn  (tertausen)  u.  zi-züafta  (ent- 
gikrien ,  losbinden) ;   mhd.  zûbcq  ,  zoiuen  in 

SO  cr-zdseu,  er-zousen.  —  Mit  mh4.  züa  u. 
Zilie  (s.  unter  tuse)  u.  rietleicht  auch  mit 
aengl.  (Stratmann)  tOsin  (carpere,  vcUcre 
etc.),  engl,  tose  (Wolle  krdmpeln  etc.)  von 
einem  germ.  tas,  vorgerm.  od.  idg.  dus,  was 

60  auch  wohl  dem  skr.  dusb  (verderben ,  ver- 

89 


TUSIG 


450 


TÜSKEN 


téhren,  verleUen,  beschädigen  etc.),  sowie  der 
Partikel  skr.  dush  (schlecht,  u&e/,  böse,  tniss 
etc.,  cf.  un  u.  vao)  tu  Grunde  lifijt  w.  urspr. 
die  Bedtg.:  spaiUen,  iutuen  etc.,  bz.  spotten, 
reisse»,  xerreisaen,  verwunden  etc.  fuitte,  da 
es  tooht  eine  Weilertiildung  von  du  ans  dd 
(spaitcti,  reisseit,  senpaiten,  iheilen  etc.,  cf. 
tnad  u.  1  tûsk)  tst.  Zu  ttiscri  vergt.  auch  unter 
teistern  iltvi  ahd.  zuiKun  (xics)  etc.,  xpos  ein 
i/oth,  tftisan  voratvfsetzl  m.  wühl  einem  germ. 
Tiicmu  tÎ8,  vorgerm.  dis  aus  das  als  H  eiter- 
bitdung  von  di  aus  d»  (spalten  etc.)  angehört. 
Uxif;  od.  (ÛHÎg  (saueig),  iertaujtt,  zer- 
rissen, toirr,  teild,  stürini.ich  etc. ;  —  de  hicht 
(LuftJ  iQgt  an  taa'g  ût ;  —  hii  aûgt  so  tnsig 
(sertaust  oJ.  tcilä  u.  wirr  etc.)  ti;  —  't  is 
fürclitcriik  taug  (rauhes,  atärmisches)  wfir. 

—  Zu  tusf^u,  wie  tuiteriff  zu  tusterD. 

1.  tüsk,  ^(»A».  —  S.  Weiteres  unter  dem 
gewöhni.  Umd. 

2.  tâük,  Tausch;  —  M  hed  'n  gôdeji  tûük 
d&u.  ^  iVri  luuacL.  ^  cf.  tûakeu. 

laskeD,  (sehen)  twU^ea,  i\ßi:ichen,  irgend- 
wo innerhaU/  Ztoeicu  od.  Mehreren;  —  dtit 
lag  dV  miildea  lUsken ;  —  tdäken  Hage  uti 
Närdea;  —  tüakcu  dat  folk  gin;  —  he 
geiiJ  d'r  tUsken  dar;  —  he  eitt  lüsken  twä 
blflkn;  —  W  sitt  (Vr  mal  lüsken;  —  h* 
deid  (od.  gutt)  dat  d'r  tûaker ;  —  hi'  kwani 
d'r  nët  tflskca ;  —  he  was  uadertiisken  hîr 
etc.  —  Nd.  tüsctiäD,  tüskea,  tui^ken,  twiisken, 
twiiikf»;  mnd.  tuacheo,  twischfn,  twitikeii; 
nid.,  tHHld.tasschva;  a/rtfii- twiska,  twisclia; 
mhil.  zwiscbeii'  md.  zwUscticu,  zwut^cbi'u, 
zu&cbea.  —  É!s  entstand  aas  in-twiäkvu, 
ahii.  in-zwiakéa  (in  Zwiefachen  od.  in 
Tiopfrlten,  in  lieidtH  etc.,  hs.  in  Zwiefachem 
od.  Doppeltem  hinein  eic,  ii.  so  auch;  in 
der  Mitte  von  Ztoiefachen  od.  von  Heiden, 
bi.  twischen  Zwiefachen  od.  Heiden),  bz. 
linder  twisken,  ahd.  uiidar  zwiaken  {unter 
Zwiefachen  od  unter  Doppelten,  unter  od. 
zwischen  Heiden)  u.  ist  iwiskcn  od.  ahd. 
xwiskéii  fler  Piurat  von  afn'es.,  as.  twisk, 
ahfl.  zwisk  (zwiefach,  ttopjteU  etc.,  Plural: 
Heiile  od.  Zweie),  was  selbst  wieder  ein 
Compas.  non  twê  od.  iwi,  zvl  (twie,  twei) 
u.  i!>k  tAt  u.  demnach  soviel  als :  Ziceiisch 
(die  Eigenheit  ad.  Eigenschaft,  bs.  das 
Wesen  von  Zwei  habend  od.  besitzend)  be- 
deutet. —    Vergl.  dieaerhalb  auch  twîg. 

tftskiMl,  tauschen,  um-  od.  vertaiuichen, 
wechseln, csttahiie,  com-,  por-mutare  etc.  —  Nd. 
ta&keu,  lü^cbeti;  wind,  tascticn;  nid.  tui- 
scheu;  mnld.,  mfläm.  tu>3chcn;  mhd.  tûsclicu. 

—  Verg!ti4:ht  man  das  nM.  Beute  u. 
beulen,  bs.  unser  büte,  bût  u.  büten  in 
der  liedtg.;  Tauach  u.  Beute,  ba.  tau- 
schen u.  Beute  machen  etc.,  so  ist 
tüKL-heii  (tauschen)  vieüeicht  von  Hause  aus 


eins  (od.  doch  gleichen  Uripm* 
tnhd,  tuschen,  tËiucbpa,  teiucbcn  (• 
Spass,  Gespött  treiben  mit  etc., 
täuschen);  mnd.  tuschen  od.  tûscb 
5  Spiel  mit  Jemandem  haben,  Jeman 
sehen  od.  betragen) ;  nid.  tuiscben 
wärfein  etc.);  mnld.  tuysclicn  (\tä 
ludere  lucri  »pe  et  daumi  periciilo) 
tuysacboü    (joiicr  i  jeux  de  hazari 

10  tra<|tuT);  Jtúm,  (de  Bo)  lui»cheQt 
(niijfeleii  o(  dobbelen  om  geld,  jod 
de  h&sard,  brebuider),  wovon  aou 
tiiiKchaere,  iJnscher  (Tduscher,  1 
nid.     tuîBcher     (Kos:iUiuscher ,     £ 

\^  mnld.  tiif scher  (aleator,  aleo); 
tuysBcber  (joueur  ordiuaire  ou  d 
pipeur),  p«ört  •  tursücber  (tnaqi; 
chevaux,  Kosshändier,  Boastâuwêâ 
tuscher   od.   Wischer  (2'äuacher,^ 

20  Schelm  od.  Person  die  Schelmstúei 
bz.  miid.  liuächctic,  t&ücberie  (T> 
Betrugerei,  Spiegelfechterei);  mnd. 
(Betritgerei,  Täuschung;  Schelmatät 
tufscherije  (ludus  aloae) ;    mflAjiî.a 

25  (peperie,  jeu  de  ilez  ou  de  carUM 
auch  mnld.  tuyflck-bfteue  (area  ' 
tuysdi-spel  (alea,  ludus  aleA,  Im 
rarlua],  tuysch-^ichole  (ludiia  ali>atorl 
jik-atoria),  be.  mßdm.  tuysch-bAoc  (I 

30  tuyschschole   houden    (teuir   jea 
ou  Brelaii)  abstammen,  was  a 
dem  mhd.  Subst.  lüsch  (Spielt 
mern.  Betrug  etc.)  fuHgebildet 
Was  nun  aber  weiter    dte  Hi 

36  mhd.  td&cb  w.  mnd.  (Seh.  n.  L 
(Spiel,  Spaas,  Gespött,  Schelmerei,  Ti 
Betrug  etc),  sowie  das  auch  <« 
mjläm.  vorauseuéeteenäe  taywh« 
Hasardspiel,   Würfelspiel    etc.)   h 

40  sc/keint  mir  darin  der  Dr.griff 
steckten,  verborgenen  od. 
ten  u.  heimliehsH  (u.  so  am 
botenen  u.  unerlaubten  etc.  oi 
täuschenden  u.  betrügerischen)    1 

45  liegen  u.  demnach  tii&cbe,  tusch  (t 
Betrug,  betrügerisches  Spiel  u.  fli 
mit  nhd.  tuschen  (in  vertu4tchen_ 
tuschen  (sich  verbergen)  eonna 
was  vielleicht    mit    mAd.  tiuseD   ( 

ÚÜ  od.  mit  unncrm  litst;eti  (s.  d.j  eiuti 
ist.      Da    indessen    mnld, 
mhd.    tusch    u.   tAacben , 
besser  sum  franz.  tonche  u. 
so  konnte  das  mhd.  tdsch  (Spau, 

55  Betrug  etc.)  vielleicht  auch  aus 
Schlag,  Anschlag  od.  Streich  etc. . 
listiger   Anschlag ,    bz.    biner  «^^ 
scltelmischer  Streich,  ~~  cf.  gtgi»  ' 
einen  Anschlag  machen,  —  ôô** 

60  machett,    —   Jemandem    n. 


Kr 


Poaen  spielen  etc)  entstanden  sein ,  wenn 
man  nicht  etiva  auch  hier  wieder  timtfhmfn 
MIM«,  dasscs  mit  nhd.  Tusche  u.  tuschen 
aus  frant.  toiiche  od.  tniirlipr  in  der  Weise 
entstand,  dtuts  die  liedtg. :  Druckerftchwärie 
od.  färbe  auftragen,  bs.  KIwoä  damit  be- 
decken u.  vertuschen  etc.  auch  wieder  in  die 
aUganeine  con:  Ledeckat,  verdecken,  verleug- 
nen etc.  überging  u.  so  hier  auch  Wieder  <ler 
Begriff  des  verdeckten  u.  versteckten  od. 
verborgenen  u.  hcimlichrH  (u.  »o  auch  des 
verbotenen  od  listigen  etc.)  Thuna  hervor- 
gegangen ist, 

Srioúgt  man  übrigens,  ilass  $otoohi  die 
Wörter  lûscli  (Tausch),  tii««heQ  (tänschm), 
als  iwAii.  tusch  (Sfiiei,  Spass,  Schelmerei, 
Betrug}  u.  tûsclien  od.  tuschen  (spielen, 
»ein  Spiel  traben,  mit  Schelmerei  u.  lietrag 
ausüben,  täuschen  etc.)  wrgen  ihre.^  verhält- 
nisamässig  ertt  so  aptifcn  Erscheinens  wahr- 
scheinl.  fremden  Crrijtrungs  sind  u.  formell 
am  besten  zum  frans,  louche  u.  toucher 
stimmen,  ist  nicht  su  verkennen,  u.  wenn 
Mon  die  vielen  verschiedenen  Bedtgn.  von 
franz.  toucb>:r,  toquer  u.  it(U.  tocirare  etc. 
«rmûgt,  lt.  bedenkt,  dass  diese  Verba  von 
«lurmi  lokktu,  bc.  ahd.  (cf.  0.  Schade) 
xocckdn  (liehen ,  ecrren ,  reisten ;  reiten, 
locken;  wegreissen,  tvegnehmen  [als  Beute 
od.  BaubJ,  raptro  elc)  abstammen,  so  können 
beim  Vert^eich  von  biile,  bÛl  (Beute.  Tausch), 
bbten  (beuten,  ta*t3chen)  ».  das  Jrane. 
_  ipM  (looieu;  belriujen  im  Spiel  etc.,  cf. 
oben  das  mßAm.  luysäche»)  sowohl  mfUhn., 
mnld.  tuyBi!h(.-n  (tausehen)  ali  tuyschen  (t^iu- 
échen,  betrugen  etc)  etc.  aus  dem  frans. 
toucher  (es  hatte  im  franz.  auch  noch  die 
ton :  einziehen  od.  an  sich  xiehen 
u.  nehmen,  wie  bei  Dies  unier  ital. 
toccare  [cf.  afrane.  sc  toucher,  sich  los- 
fmasen  etc.  u.  nfrant.  toucher  Je  l'argent, 
Geid  eingiehenj  tu  vergleichen  ist ,  der  es 
^âiuchttch  von  aM.  xuch6ii  ableitet)  ent- 
nden  m.  hervorgegangen  sein,  vhne  dabei 
die  oi/en  hervorgehobene  Bedtg.  des 
^rdeckten  u.  heimhchcH  Thuna  für 
jBch  H.  tu>'&cheii,  bi.  mhd.  tftsch  u. 
'  tu  etc.  denken  £u  brauchen  u.  ohne 
mchmen  /u  müssen,  dass  ttLschec  (tauschen) 
t&schea  (Spiel  v.  Scheimcrci  treibe», 
rirügcn,  täuschen  ata  deutsche  IKörfcr  be- 
richtet)  urspr.  dieselben  Verba  sind. 
tÜskei'ditr,  zivifcJtendurch. 
tIskei-dSre,  täskea-dör,  Zwischen- Thüre, 
iêchen-Thur. 

ken-iîd,  Jiwischenseit ;  —  tliskMi-tiden, 
Zwischenzeiten,  mitunter,  suweilen. 
tu^kor,  Tauacher. 

Sibker,  ScAalk,  Schelm,  Spasamacher  etc. 
Zu    II.    von    nnd.    tuacheo ,    Im.    mhd. 


tûscIiPD,    tiiisch    (tiuch   od,    Spid,   Spasa, 

Seheltnerei  etc.  treiben),  $.  unter  tûtkea. 

tExk^ri,   Tauscherei,  Tauschhandel. 

tit8H«n,  KinhtiU  thun,  atiU,  ruhig  u.  aanft 

6  machen,   bs.  Ktiilrn,   beruhigen,    beschiaÜM- 

tigen,  besänftigen  ete.;  —  de  pSrde  sOat  w> 

wild,   dat  sä  hûl  nM  to  tasa«n  iiint;  —  M 

harr'  d'r  wat  mit  to  tOssen,  dat  bé  de  pßrde 

to  it&u  krôg;    —    wpq   de  junff*   lös  kamd, 

10  dco  ig  M  bei  ctt  to  tüss<-n  ud  to  liolden  ; 
—  dat  kiud  «ran  flu  upgcr^gd  ua  schrêfde 
80,  dal  't  lif-1  Hot  wOr  to  tüsaen  was;  — 
tlisse  (od.  Iietllssc)  dt  man,  d'r  ts  docb  aika 
môr  au  lo  dôa:  —  de  storm  tust  (od.  b<»tü8t, 

15  berithifff,  beschwichtigt)  sük ;  —  dar  is  doch 
niks  mër  an  to  tusseo  (zu  beschwichtigen, 
bi.  tu  halten  etc.),  du  kanst  dat  man 
gcrüst  Upen  laten  ;  —  vnt  man  n6t  tüHAcn 
icaa,   mut  maa  l/ipen  latf>n ;    —    de  sake  ia 

20  not  TitT  to  tûssen  (zu  beschwichtigen  od. 
zum  Schweigen  tu  bringen,  zu  unterdrücken 
etc.,  bz.  nicht  mehr  still  zu  halten  u.  zu 
verschweigen) ;  —  ttiaae  (od.  tüs')  di  man, 
't  schal  wol   nét  eo   stim  worden,    —    yd. 

26  tfliueu,  tüachoD,  tussen ;  mnd.  tuskea; 
wtsterw.  (Schmidt)  tuschen,  duschen, 
dOaclica;  nhd.  (Wetgand)  tuachcu  (davon 
auch  wohl:  vertuschen,  cf.  nd.  ver- 
tusseu  im  Br.    Wb.,    V,  134);   wetlerauisch 

80  dische.  —  SchuerUch  (cf.  Seh.  u.  L.)  von 
der  Tnterject.  tus  od.  tuss ,  tusch ,  tûsa 
(schweig  od.  sei  stiiie,  bz.  stille,  still),  da 
dies  jedenfalls  der  Imperat.  von  tilssen  od. 
tasiwa,  tuBiihen  int,   sondern  wohl  eher  mit 

'i^  mhd.  (Lexer)  tuschea  («ich  stUt  verhalten, 
verbergen  od.  sich  verbergen),  luizen  (tum 
Schweigen  bringen,  beschwichtigen),  tüzen 
(sich  still  verhalten,  still  im  Leide  betrübt 
sein,    trauern),    tuzr,en ,    ttisaen  (verbergen, 

^pressen,  drücken);  ahd.  (O.  Schade) 
tûxeu,  duzen ;  mhd.  tiuzen  (utillcn,  beschwich- 
tigen) von  einen  Stamm  túz  ,  d(lz  ,  dessen 
auslautendes  z  ebenso  wie  bei  klatsch  u. 
klatschen,   bs.  mnld.  klcsse,  klesseo  etc. 

40  cf.  klat,  klatt^,  kladde  etc.)  sjitUer  auch  in 
ach  u.  aa  überging.  Vergleicht  man  nun 
aber  nhd.  bedutzt  u.  verdutzt  (be- 
troffen, bestürzt,  erschreckt  etc.),  ba.  deren 
Stitmmvcrba  mhd.  bt-tOtzea  (betäubt  machen, 

ßO  bel<iiitfcn,  bethörcn,  heimlich  hintergehen)  h. 
mhd.  (Lexer)  vcrtuzzea,  -tusscii,  -duasen, 
•ttucben ,  -lOBcIien  (betäubt  werden ,  vor 
Schrecken  zusammenfahren,  vor  Schrecken 
verstummen,    ausser  fassung    kommen;  — 

56  betäubt  od.  stumpf  u.  stumm  machen ,  tum 
Schweigen  od.  Aufhören  bringen ;  bedecken, 
verbergen ,  verheimlichen ;  in  Trauer  ter- 
setzen ,  betrüben ;  «ich  scheu  verkriechen, 
sieh  verbergen),    so   ist   es   klar,    dasa  die 

60  tnhd.  Formen  tatzeu,  tuzzen,  tussea,  duasen, 

39* 


TUSTE 


TUTE 


tnicheD  särnrnüich  mä  dem  obigen  ahä. 
ttixen ,  duzen  u.  nihd.  tiiizco  aus  einem 
urspr.  ahd.  tuzjjui,  (loKJäO  od.  tïLzjaD,  dCLzjfto 
hetvorgingen ,  de»ten  Stemm  taz,  duz  od. 
lux,  duz  enltceder  mit  mkd,  duz  (Geräuadi, 
Lärm  etc. ;  Schtcuil  etc.,  $.  unter  tute  am 
SchluisJ  od.  mit  unserm  litt  in  lutea  u. 
tAtböra  eine  tat  u.  wie  dieser  eu  ahd.  dior^n, 
diesan;  «n/u/,  diezen;  goth.  (thiutan);  an. 
(thiotAo)  i  agê.  thioua ;  an.  tiijôta  (sonare 
etc.,  bz  rauschen,  brausen,  tönen,  lärmen, 
tosen  etc.;  sich  rauschend  erheben  od.  rau- 
schend hervorbrechen  (von  einer  rauschenden 
UuelieJ,  quellen ,  Sehweiten  etc.)  gehört. 
Vergleicht  man  nun  aber  weiter  unser 
dOosern  in  der  Bedtg.:  lärmen,  toben, 
poUcrn,  Kettern,  laut  schelten  etc.,  be.  unêer 
bodOauem  (bedonnern,  eudonnern,  donnern 
au/  ete.)  in  der  ßedtg.:  betäuben,  sinnlos 
u.  conkernirl  machn  etc.,  bz.  bedöQuerd 
(betäubt,  Sinnlos,  conHernirt,  verdultt,  be- 
»túret,  perplex  etc.),  so  ist  M  ganj  klar, 
dass  das  ahd.  tûz-  od.  ddsjuu  urajtr,  auch 
die  Bedtg.;  Geräusch,  Lärm,  Gelöse 
ete.  machen  u.  erzeugen  hatte  h.  hitrr- 
aus  in  die  von:  betäuben  od.  betäubt  u. 
sinnlos  od.  consternirt  etc.  machen  etc.  u. 
vieiter  auch  in  die  von :  stumpf  od.  stamm 
u.  still  machen,  beschwichtigen,  Einhalt 
thun  etc.,  be.  in  die  von:  sich  still  u.  ter- 
borgeil  ftalten  etc.  od.  sich  cor  Schrecken 
u.  Angst  verkriechen  u.  verbergen  etc.  (u. 
alle  sonstigen  Bedtgn.)  überging ,  gans  so, 
wie  ja  auch,  Kenn  es  in  der  Natur  donnert 
u.  Ketiert  od.  tobt  etc.,  alles  Lebende  durch 
den  Lärm  betiiabt  u.  consternirt  od.  von 
Sdirecken  u.  Angst  erfajfst  wird,  bi.  sich 
ttiU,  stumm  u.  schweigsam  verhält  od.  still 
u.  schweigsam  ist  u.  sich  vor  Angst  u. 
Furcht  perstecht  o.  rerkricchL 

Wegen  der  y  von  ahd.  diozan  s.  das 
Weitere  unter  taloa  u.  cf.  auch  unser 
dÛ8,  was  nach  dem  Obigen  auch  wohl  für 
älteres  dflz  ste/U  u.  urspr.  die  Bedtg.:  be- 
täubt  hatte. 

tust»,  tft«t,  Zotte,  Büschel  etc.;  —  'n  tust 
lifkr  od.  wuJle  etc.;  —  't  sitt  all'  in  tugten 
(Zotten  etc.),  ba.  'C  liangt  d'r  in  tusten  bi 
dfti;  —  h6  ritt  boni  'n  ttïst  h&r  ti  de  kop 
etr.  —  Mtt  tuse  zu  tusen. 

(Aaler.  tâüterd,  Zauser,  bz.  ein  Wind 
(Wirbeltemd,  Sturm  etc.)  der  Altes  tertaust 
u.  eerreisst,  bz.  Alles  wirr  u.  wäd  durch 
einander  wirbelt  od.  aufwirbelt  etc.;  — 
d'r  kwan  mit  'u  toU  so  ji  taater  up ,  dat 
't  all'  ût  un  dor  'n  ander  flog.  —  Subst. 
SU  tûsterti. 

tä8t«ré,  Zauserei,  Reisserei,  Zerrerei,  be. 
Gaause,  Oezerre,  Oewühle,  Jiin-  u.  Her- 
Ocreisse,    sturkes  Hin-    u.   Iler-Zerren   od. 


Schütteln ;  —  tústerë  (od.  geMster)  m  im 
bdmen  od.  in  de  hktv,  in  de  aetls  etc. 
tlsleren  i  t&9(«ra ,  iterat.  eautem 
zerren,  reusen,  wühlen,  hin  u.  her 
5  w.  reissen  od.  schlagen,  wirr  u.  unld 
einander  reissen,  rauh  u.  wild  werdtit^ 
stürmen  etc. ;  —  de  wind  tûaterd  de  Mmea 
■o  dör  'n  ander,  dat  Be  «ns  lerslagen  titka; 

—  de  «iod  Ulflterd  in  d«  här  herum;  —  U 
10  tûflt«rde  d'r  in  horum  \  —  de  wind  fangt  u 

to  tftBtem    (rauh  eu  werden,    £a   stürmen}; 

—  bfi  idsierd  (stürmt)  d'r  lan^s.  —  Dmiu*-- 
f^etdätcr  (wiederholtes  od.  starke*  O^Momt 
etc.,    Gewirbel,    Gestärme   etc.)    h.    tOitcr^ 

16  sowie  T 

lâst^riji;,  tustrig,  lasier^,  sauserig  ol 
zerzaust,  serrissen,  wirr,  wUd,  rtürmiicK 
rauh,  unfreundlich,  stömsch  etc.;  -^—  bAhU 
'n  ti)sU-rig(>n  kop  (a,  serzausten   Koyf,  &/. 

'20  dass  die  Haare  serzaust  sind  u.  wirr  a 
wild  umherhangen  u.  fliegen  etc.,  u.  h.  eine» 
wilden,  rauhen,  unfreundlichen,  êtorrisektB 
Kopf  od.  Stnit);  —  he  sOgt  so  tCist«ri)f  Ol, 
fts  wcQ  he  suk  BIO  left-o  aH  kemd  hed ;  - 

2fi  di>  liäm  is  tClsterg  würden,  be.  sagt  tûiur| 
ût;  —  de  lUclit  (Luft)  tOtfC  noch  redkt 
tÛBtt>rg  (serzaust,  zerrissen,  fetiig,  bz,  «lU 
lt.  stürmisch)  iit;  —  H  ia  uiisiQuds  xhU 
tüslerg  vi-r    (rauhes,    unfreundliches,   4A^ 

30  misches  Wetter);  —  b6  is  fan  dage  raehl 
tûuterg  uu  ferdrétclk  «tc. 

tüaler-kop,  a.  cm  zerzauster  od.  mittth 
zausen  u.  wirr  u.  wihi  herumhängtnin 
Maaren  bedeckter  Kopf;  —  b.  ein  .VcmcA 

35  mit  solchem  Kopf;  —  c.  C^J  ^*»  MentcK 

dem  der  Kopf  in  der  Reget  nicht  gut  Oehi 

u.  der  $tets  unfreundlich  m.  mürrisch  lü  ■• 

saueriöffmh  tü^einschaul. 

tniiter-lâks ;  i.q.  tûsier-koi>  »nderBedif 

40  ^6  b  u.  c. 

tat!  —  Jnterjeet.  des  2'utens  od.  BIdsai 
auf  einem  Hörn ;  —    tut  t  tut !   —  toterilti 
ad.  tuicr-de-tftt.  —  Zu  u.  ton  uitco. 
tut,    a.    Lockruf  der   Hühner    u.   anek 

45  kosende  Bezeichnung  (cf.  das  DimiH-  tfltj«) 
eines  Huhns,    bz.  eines  kleinen  Mädeheiu. 

—  ifttt  iflt!  kam  her,  tut;—  mîn  KtfrlÄl; 

—  du  lü^e  tUl  (du  liebes,  kleines  Mädehn}; 

—  h.  Interject.    od.  Naclmhmung  des  Huf» 
50  der  Hegenpfeifer,  der  wie  tflt  od.  lOit  /««** 

u.  wovon  sie  selbst  auch  tüten  heisaen  ed. 
genannt  werden,  —  JJte  Redensarien:  it 
olde  fry>  lüpt  noch  as  'u  tut  (die  alu  Fre» 
läuft  noch  sehr  rasch);    —    dat  gfid  w  "i 

55  tdt  (das  geht  wie  von  selbst),  beziehen  neh 

wohl    auf  den   raschen    Gang    des   Siy«- 

pfeifers.    cf.   dieserhalb  Br.    Wb.,   T,  lÄ 

tut«  od.  tüte,   tut,   eum    Th^tl   m»l  ü" 

Nebenform  tute  od.  tut,  —  a.  Rohr.  lUAn 

00  (Ausfluss-  od.  Aasguss;  Au*mûndmt^Se¥ 


Tüte 


45S 


TDT-HOBN 


etc.)  in  einer  hSUemen  Itinne  od.  einem 
Trichter,  bt.  an  einem  Theekesset,  Wasser' 
kestel  od.  an  einer  Tkeekanne  etc. :  —  de 
tut  fan  de  p8te  U  kürt  od.  fprttopt  etc.;  — 
B^  heú  de  tdt  fan  de  trckpot  (Theetopf)  od. 
mflk-kanae  etc.  ofsWtd ;  —  b.  Tute  od. 
DAte  von  Papier  etc.;  —  gif  mî  efen  'n 
tttl  her,  dftt  ik  diit  d'r  in  do ;  -^  c.  Mund- 
Öffnung  od.  Mund,  Schnauee  etc.;  —  ht-  hcd 
■0  'n  undea  lAI,  dat  lié  hftst  ^i-X  to  stoppcra  is; 

—  he  mfikt  *o  'n  langen  Iftt  (langen  Mund^ 
lange  Srhnauee  etc.  od.  auch  ein  langes 
Gesicht  etc.),  dat  nian  recht  wol  sÄn  kau, 
dat  buni  't  D(t  anntcirl ;  —  d.  eint  hohle, 
rôhrenfûrmige  Büchse,  welche  auf  den  ito- 
genannten  trump  (cf.  trumpe)  od.  die  Nabe 
de*  Wagenrades  gesteckt  wird,  damit  die 
Schmiere  nicht  tceiitúu/t  u.  sich  kein  Staub 
darin  fest^eUt:  —  woa  du  de  raden  (be. 
de  assea  ftn  do  wagoii)  »ratfrd  best ,  den 
maet  dti  de  luten  d'r  wC-r  itöi  up  fast  8t<-kûii; 

—  e.  ein  diiienâhuUvhei  od.  sjntz  zulaufendes 
UaargefiecM  auf  dem  Kopf  od.  im  Nacken; 

—  Be  hwl  so  'n  tut  np  de  kop ;  —  f.  (aber 
aeUen  noch  in  diesem  Sinne  gebrüuchiich), 
ein  Hörn  od.trompetenartiges Blasinstrument; 
in  de  tute  ftiöifln  etc.  —  Nd.  tute ,  liite 
{Slasehorn,  Jiöhre,  Papierdüte) ;  mnd.  tute 
(Hörn.  bc.  alles,  was  hörn-  od.  trichter-  u. 
kolbenförmige  Gestalt  Uat)  tt.  tote  (spitz  zu- 
Uiuf  ende  Röhre,  Triukkanne  mit  einer  Röhre)  ; 
nid.  tml  (Bohre,  Pfeife,  Hörn :  Haarflechte, 
Saarzftpf  rtc.};  mnld.  tote,  tayte  (cornii, 
extretoitas  lasiar  coriiu,  itpex,  contis:  metu), 
tote  (muyl,  Maul,  Schnauze,  Schnabel), 
tuyte  (lutulHs,  conuB,  cirru»,  bUKtteatuui  comac 
etc.),iuyte(ii.\nim9,traiaaeiQV(fliu'niD],ßloriim 
congeries) ;  wfries.  (Japia-)  tuwl  (tuil,  moori) ; 
nfries.  (Johansen,  pag.  tll)  tiint  (Rohre 
od.  Ausgussrôhre  an  einer  Kanne);  taang., 
aatt.  tut  (Tute,  Düte,  Mxtnd);  dAn.  tiid 
^oraUhendes  Rohr,  bz.  Röhre  an  einer 
Kanne)  u.  tut  (Düte) ;  schtced.  tut  (dasselbe 
u.  awch  ein  tutammengexekkeUes  od.  wie 
ritt  Kegel  gesttdtctes,  inwendig  offenes  Ding, 
wodurch  man  beim  Blasen  einen  Laut  hervür- 
bringen  kann);  norw.  tut  (Trompete,  Röhre 

Ion  einer  Kanne  etc.)  etc.  —  Ks  gehört  mit 
_  9.  theote  (lubu«,  cana]is,  tUtula;  cataractac ; 
{Fsrgwia);  aengl.  theole  ^ubu^);  an.  th^tr 
(soDiiSBtridor,  wwi  den  Blashömern),  tbeytta 
(loaen  machen) ;  mhd.  úicr.  (Schalt ,  TAirm  ; 
^  Wirbel;  Zucken);  ahd.,  tfthd.  döz  (Schall, 
^ÊOtrâmêdi,  RautKhen)  u.  mhd.  duz  (Geräusch, 
^mSehail;  rauschender  Strom,  Schundl,  Än- 
^Êichteelien,  Aufschteellen  etc.),  sowie  auch 
^^jfoth.  tbtit  IM  thiit-haürn  (luba,  Jilashorn, 
Trompete,  cf.  tfit-bflm)  zn  gotk.  (ihiutan); 
41^8.  Úio6tao;  ahd.  dio/an  etc.,  s.  Wetteres 
liifUer  tuten  u.  cf.  auch  tSte  u.  iflten  etc. 


tntea  od.  täten,  einen  dumpfen  u.  lang- 
gezogenen, dem  M' Laute  cnt-ii/recheaden 
Ton  durch  Blasen  in  ein  Hörn  (od,  hom- 
ähnliches  Instrument,  Tritonshorn  etcj 
6  hervorbringen  u.  so  iiberhaupt:  ins  Uorn 
stossen  od.  in  der  Weise  eintiinig  blasen, 
wie  dies  von  Nachtwächiern ,  Uiricn  etc. 
ge$ehieht:  —  ht  fangt  an  to  tüten;  —  fin 
Wut  in  de  oreu  tuteu    (einem  Etwas  in  die 

10  Ohren  blasen;  —  auch  imfig.  Sinn  von: 
Jemandem  Etwas  einblnsen).  —  Redenart: 
he  wét  fan  gen  tuten  of  blasen  (er  versteht 
gar  nichts,  ist  erzdumm  u.  zu  Nichts  zu 
gebrauchen).  —  Nd,  mnd.  taten  ;  xatl.  ttlje; 

l&  nfries.  tuten;  nid.  toetcn,  tuîtea  (dasselbe 
u.  auch:  klingen,  gelten  eic);  mnld.  tuyien 
(caiiere  comu,  cornu  Inaare,  clangere,  biicci* 
nare;  tiiinire  strepere) ;  tiiytcu  in  de  oore 
(dicere    in  aurem ,   insusurrure   iu    aurem) ; 

20  engl,  (oot ;  norw.,  sehwed.  (Uta;  dân.  tutio 
(ins  Hörn  stossen,  blasen)  u.  daneben  auch 
nvno.  tula;  dun.  tudo  (heulen,  greinen, 
grinsen);  mtut.  tiuten  (schallen;  schallen 
machen,  blasen);    nhd ,  i^erd.  tuten,  taten, 

25  tdtten,  teut^n  (tuten  od.  ins  Harn  êtoasen, 
bla$en).  —  Es  steht  beim  Vergleich  de« 
goth.  thnt-hftlim  (Tuthorn,  Rlasehorn,  Troiw- 
pete,  tuba)  zweifellos  für  lilteres  ibuten  od. 
thûten  u.  ist  daher  entweder  eins  mit  goth. 

30  (tbiutan);  ns.  (thiDtan);  o^«.  theâtan,  thAtan; 
aengl.  theoten ,  thûten;  an.  thjota;  norw. 
tjota;  schwed.  tjtita;  ahd.  diiizan,  diezaii ; 
mhd.  diezen  (soDare,  schallen,  tönen,  rau- 
schen, lärmen,  brausen,   ravsehend  strúmen 

35  od,  hervorbrechen,  quellen,  schu^eilen  etc.) 
od.  ist  wie  golh,  tliut-haura  (s.  oben)  von 
einem  da4U  g^ôrenden  Stamm  thnt ,  tut, 
ahd.  Aar.  {nonus,  Schau,  Geräusch,  To», 
Lärm  etc.,   s.  unter  tute  am  Srhluss)  fort- 

40  gebildet,  tro  es  dann  für  urspr.  thutjan, 
duzjan  steht  u.  hieraus  su  tuten  contrahirt 
wurde.  —  Wegen  der  y  germ.  thut ,  vor- 
germ.  tud  (wovon  auch  tat,  tunderc)  cf. 
Fiek,  in,  137. 

45  taten-,  tülen-dreier,  Däten-Dreher,  Person 
die  Daten  um.v  Papier  dreht. 

Uter,  tnlenl,  Blaser;  apecieU  (früher) 
der  Nachtipüchter;  —  de  tuter  kumd ,  *t 
Word  tîd  to  bedde.    —   Nd.  luler,  toter; 

5(1  nid.  toeter,  tuilcr;  engl,  tooler. 
titern,  Itcrat.  von  tuten. 
tât«rn ,    «.    I«   iterativer    Weise   eidien, 
reissen  etc. ;  —  he  hed  d'r  fSI  mit  to  totem, 
dal  h«  de  kaßUe  d'r  wCt  di  krigt;  —  ha  hed 

55  d'r  wftt  mit  to  tfttern  (od.  to  riten),  dat  he 

't  klar  krigt;  —  b,  in  kleinlictier  od.  minu- 

tifiser   Weise    arbeiten    od.  Etwas    thun    U, 

machen ;  —  wat  tfllerst  du  d&r  uu  wür  torecht. 

tût-bûrn,    Tut-  od.  Blase-Hom;  speciell 

60  das  Hörn  des  NachtwOehters;  —  he  stekt 


TÜTJE 


4S4 


TWENTEB 


ham  în  »îo  lût-liôrû.  —  Kd.  tuuthoorn, 
tutliooni ;  nW,  toet-,  tuilhoorn ;  golh.  Ihut- 
liaürD  clc. ;  ê.  unter  tutMi. 

tfttj«  (thmin.  von  tutp),  a.  Wm«  A:r«tn« 
Tute  od.  ein  kleine.%  Unhr ,  kleine  Röhre 
etc.;  —  h.  ein  kleintr  Mund,  ein  Mäntlchcn, 
ein  Mäulchai,  ein  Kuss ;  —  hft  gift  harn 
'n  tûlJH.  —  Heim:  Herman  stuu'  für  Antjes 
dür,  Antje  krég  *d  roden  klDr;  HiTcnaii  s\ög 
wol  up  rte  lr«tn,  kum  mm  I^fe  Anlje  kiun, 
ik  wil  dî  *t)  (btjf  gofcD,  deu  scbast  du  mîu 
brûdjo  wcscn. 

t&lje  (Kosewort  u.  Dimin.  von  tOt), 
Hühnchen ,  Kindchen ,  lAebchtn  etc. ;  — 
wî  willen  efen  na.  de  tdtJM  gjln,  oF  sé  Ok 
eipr  legd  hebbeti;  —  kum  her  niio  tßtje, 
knm  du  bl  diu  moderke. 

tâtjen,  ein  Mäulchen  machen,  küssen.  — 
Wang.  tûtik.  —  Vergt.  auch  gatl.  (Ehren- 
traut,  21,234}  tuterjp  (maulen,  schmollenj. 

tûUen  od.  t&tjfr-äeitea,  die  Hühner  durch 
den  Ruf  tut  locken,  b*.  den  Hühnern  flöten 
um  sie  zu  locken ;  —  fig. :  sich  mit  klein- 
lichen Dingen  befassen,  mtissig  gehen  etc. 

lUt*]iit,  Schaukel;  —  tüi-lül  Bmitta 
(Schaukel  werfen,  schaukeln).  —  cf.  wang. 
(Ehrentraut,  I,  S3)  liittel  (schaukeln). 

tÜttffI,  Ttdteî,  Tüpfel,  Punkt  etc.;  — 
d'r  ifi  g*n  tUtte]  fan  (od.  up)  to  sfn.  — 
Kid.  tictel.  —  Nach  Weigand  von  tutte 
(Zitse,  Bruntwarie),  cf.  titte. 

twvkkeD ,  ttcacken ;  —  ßn  trikken  un 
twakken.  —  cf.  twikken. 

twftlf,  evöff;  —  twalfde,  zwölfte.  — 
Nd.  twôlv;  mnd.  twelf,  twtlf,  iwolf;  nid. 
twoAlf;  afries.  Iwilif,  twtlif,  tolcf,  IwoIf; 
as.  twclif,  twitjf,  twulif;  ags.  tvelf;  gtoii. 
twfllif;  (ihd.  zwelif;  mhd.  zwelif,  zwelf; 
wirf.  ïirolf.  —  i'ofnfion.  von  twa,  iwe,  twi 
(zwei)  u.  lif,  uroriiber   Weitereâ  unter  1  elf. 

twe  od.  twê ,  iwei ;  —  mit  Iwéen.  — 
Sprichte.:  twê  harde  at^n  mak-n  seiden  klén; 

—  twé  afer  ên  sunt  mßrners  (Marder);  — 
twa  uiitler  £n  tlukeii,  leren  f^au  én  Bpreken ; 

—  ik  heV  Iffpr  ên  de  mit  mî  geid,  als  twé 
de  mî  folgen.  —  Goth.  tvai;  nfrie^.  twa 
od.  twt;  nd.,  nid.  twA  etc.;  —  lat.  duo ; 
griech.  duo;  skr.  dva  etc.  —  iroAi  von 
y  du  ("»i'cA  ïrewHfii  von ,  sic't  «ii(/frw«n, 
fortgehen  etc.)  nh  Nebenform  von  da  (spal- 
ten, ™ii  einander  gehen,  sich  trennen,  sich 
thrilen  etc.). 

twS-bnk,  Zwieback,  zweimal  gchackene» 
ßrad,  —  Vergl.  das  aua  lat.  biß  k.  coctus 
(von  cflqucrc)  entstandene  ital.  biscoUo; 
tpan.  bizcocho;  prov.  Iiificueit;  frauz. 
bîBcuit,  woraiiji  das  nid.  heKrhnit  (Zwie- 
back), sowie  femer  das  aus  lat.  (juasi 
eocIUB  entgtandcne  ital  quascotto  (haliigar). 

twë-brek,   twê-brak,   der  Zustand  mm 


Eis  u-  gefrorenen  W^en ,    wo  et   (Is.  9Ü) 
nur  erst  haJbfeM  ist  (hz.  sind). 
twf^de  od.  Iwfde,  zweite. 
twe-dilbbeld,  tweidoppelt,  gedoppdt. 
5      twê-dracht,   Zwietracht;  —  tuA-unehtif, 
ewieir achtig.  —  Ucgensai:  ton  ^-drmcbt  a. 
eu-drachli^. 

twé-dUsteru,  twt-dunkcrn,  Zwielicht ;  — 
in  iwOdüalcni  sittni. 
10      twêer-,  twcdfr-lei.  zweierlei. 

twé  -  f«M  ,     zwiefalt;     —      twê  -  foMîg, 
zwiefdliig. 

twi  -  knSppel ,     der    Do^elknûmfi   <*■ 
Wagen,  in  teelchem  zwei  einzelne  KnSipfd 
lö  eingehakt  werden. 

ttvc-lédig,  Iwê-Iädi^,  zweigliedrig. 
tnêling,  i.  twjlliutf. 
tnendcl,  s.  tweuDcling. 
iwéue,    zweie,    zwei.  —  A$,  twCnt;  sni 
20  twcaie,  tweine. 

twennfliiiji;.   (w^ndeling,    twenielä,  ff> 

kürzt  twpunel,   twpiidel,    Zwilling.  —  tf 

Weiteres  unter  IwUliug. 

twent,  twenter.  —  Nur  in  der  Jteieii»- 

25  art:   dat  gcid  bent  afer  tweat   od.    healcf 

afer  tweiit«r  —  heater  di  tweiiter,   te«t  » 

viel  besagt  alz .-  das  geht  od.  schlägt,  schwaM 

Alles  hin  u.  her,  bg.  daâ  schwankt  so,  dam 

AUea   fast    kopfüber    stürzt.    —    cf.    mtll 

90  (KU.)  twent,   twint,  twynt  (nihil,   mtniniia 

etc.),     U)iu    vielleicht     ttrspr.     die    Bedt§.: 

Bruch,   Brocken  od.  Bruchstück  etc.  (tL  » 

auch  ein  Geringe»  od.  ein  Nichts  etc.)  JUIf. 

sodass  es  mit  twfieu  in  cot-lwfieo  (aittwewi, 

96  entzwei  machen)  zusammenhängt  u.  damaai 

,dat  geid  beut  afer  twcni"  urapr.  novUt  !»• 

deutele,    dass  ein  Etwas  itber  Brocken  oi 

Bruchstücke  hin  u.  her  geht.    —    e/.  muH 

(KU)  tween  (diasidere,  differre,  diKrepatc, 

40  be.    mnd.   (Seh.  u.  L.)    tweiea  ,   twten   C* 

Zwei  maehm  od.  theilen,   ba.  sich  im  Zrti 

theilen,  sich  scheiden  etc.;    Etwas  sdieiJa 

u.  trennen  etc.)  u.  auch  2  u.  3  iTeBMT. 

1.  twenter,  s.  twent 

45      2.  tnenter,   ein  zweijähriges  Rind,  twA 

twenter-b^st  genannt.  —    Nd.,    mnd.,    (sU.. 

mnld.  twenter,  iwinter  od.  (cf.  KU.)  iweenSB 

(animal   himiitn) ;    engl,   twinter.    —    IToU 

von  twén ;  (U.  tweoa ;  afries.  twÊiie,  iwlai ; 

50  ahd.  zwëno  (zwie,  zwei),    wie  entar  von  ^ 

od.    sonst    von    einem    von  twên    od.  tvtne 

(zweie,    s«ei)  fortgebildeten  Verb.  (s.  vAet 

tw(ru)    tvC'neu    etr.,    im'«   auch    enter  *«• 

inen  (einen,  he.  dessen  Part.  perf.  Ént  (emt, 

65  geeint)  fortgebildet  sein  kann,  sodass  ts  ei» 

Thier  bezeichnet,  was  eint  ttd.  getint(ibâ 

Eins  roilendet)  hat. 

S.  tw«iilpr,    Gasse,    Gang,   Weg  sie. ;  — 

úodeu-tweaicr  (Todtenweg).  —   Es  steht  fV 

GO  twoQte  aus  twëti  ^  nd.  twite,  tv^u;  mM 


ÏWKKN 


TwramB 


I 


I 


I 


twîte;  nfrieê.  (Outien)  tiriHe(Gang,  Gaue, 
Scheide  od.  kwischenraum  rteischtn  zwei 
Jidusem)  etc.,  vsas  icahracheinl.  tum  affa. 
thvitan ;  acngl.  thwHen ;  cnffi  thwitc  (abscidere, 
secare,  bc.  schneiden,  sjiaUen  etc.)  gehört. 

twërn,  Zicirn ;  —  Iw^rn-  od.  twOrns-drad 
(Ztffim-  od.  Zvirnt-Draht,  ZicimH-Faden) : 

—  twern-maker  (Zwirn  -  Macher ,  Zwim- 
F'abrik4int).  —  Nd.,  mW.  twcern;  mnd., 
mnld.  Iwpriie,  tworu  ;  mhd.  üwirii,  zwirm.  — 
£s  baetcknet  ein  ttoeimai  laaammen- 
gedrehtes  Eltcat  u.  gehört  mit  twërnen,  bt. 
ahd,  zwlrnôn,  zwirnen;  mhd.  zwirnen  (twie- 
fach  susammendrehcH,  iieimen,  r^torqtiore, 
duioan?)  tu  ahd.  zwiro :  mhd.  zvirc,  zwir 
(ticeitnal ,  ztceifach),  v:an  wohl  für  iUtem 
zwiso  «teht,  uenn  es  nicht  etwa  aas  dem 
mit  an.  iviB-var,  tysvar;  aschiced.  töävlr, 
Ivsvcr  ftc.  (ttceimril)  idenl.  ahd.  zwirôr  ent- 
Btand,  deSMcn  Theniti  tvb  mit  md.  zwjs, 
griech.  dis,  skr.  dvis  (zweimal)  ein»  ist  u. 
üfewm  Endung  var  od.  \kr  tu  nkr.  vära  i'ri 
£]ia-vftra  (cinnml)  stimmt,  Kährend  dvU, 
tvit,  zwis  von  dvi,  Ivi,  zwi,  ah  Nebenform 
von  dva,  Iva,  zwa  (etwi)  fortgebildet  wurde. 

Bemerk.  liehen  iwern  etc.  hat  KU. 
auch  norh  tweyn,  twyii  u.  twlst  (s.  1  (vist) 
in  derselben  Bedtg.  wie  twpm  od.  tweero, 
was  auch  im  nnld  noch  Übt  u.  mit  ag». 
tTtn;  aengl.  tvîu  ;  engl,  twine  (filuin  dujilox 
nve  retorlam),  towie  aengl.  twinin;  engl. 
twioe;  mnld.  tweyiien,  twijnen  {zusammen' 
drehen,  tteirnen  etc.,  bs.  daplicare,  con< 
dupUcare  lila)  rem  einem  mit  aengl.  twin 
u.  an.  tvcnnr  (biuiis)  ident.  ags.  tvtn;  an. 
tyrén;  ahd.zwhi  Oit.  zvcio  fc/.  oucÄ  twinlig) 
abstammt,  was  auch  mit  agn.  trcon  u.  aengl. 
tweon  (IjIqub)  eins  ist  u.  gleichfalls  mit 
Uréne,  bt.  as.lm^ax  etc.  (twei)  von  twô, 
hs.  tvk,  tvA,  tTi  (twei)  fortgehildet  wttrde. 

twÜrnFn,  iwirnf.n.  —  Zn  iwérn. 

lnc-s)irake,  tnê-nprâk,  Zmesitracht. 

Iwê-ntrîd  (Zwtestreit),  Streit,  Differettt, 
Uneinigkeit.  Widerstreit,  Gegensatt  etc.  etc.; 

—  i6  hchhca  (wéstrîd  mit  *n  ander;  —  ß* 
sOot  mit  'q  ander  in  twi>i:itrit},  we)  fao  beiden 
recht  hwi ;  —  dat  eteid  mit  'n  ander  in 
twCatrid  (dat  steht  mit  einander  im  Wider- 
ttreit  u.  Gegentalt,  bt.  das  stimmt  nicht  tu 
einander  etc.).  —  Nid.  IweeBtrijil ;  mnd. 
twcBtrit  (Streit  od.  Kampf  twischen  Zweien, 
Zweikampf,  Duell,  bt.  Zwiegtreit,  Streit, 
Vftrimgkeit  etc.).  —  Daran:  twiatrîdig; 
nid.  twwslnjJigCMBfi'n«,  widerstrettig,  gegen- 
êtUtlivh,  unvereinbar  etc.) ;   —    sê  sunt  twO- 

.SUidtg;    —    dat   15  twC-strîdîg    (das   streitet 

mit  od.  gegen  einander,    aus   stimmt  nicht, 

b*.  dat  it  unvereinfiar   etc.);    —    iwft   liré- 

^  strîdiiti*  menungen   oii   ansiciiien   laten   Bak 


I 


hi'?-takt,  tumtacüg. 

twê-tindt,  zweitinhig. 

twîrel  od.  Iwîfel,    Zweifel,   Uagewissheit 

etc. ;   —    ik  bOn  d'r  afer   in  twifi't ,    of  dat 

5  wir  ia;  —   dir  beatfiid    g^D  Iwîfel    ■■ifcr.  — 

Nd.  twifel;  nW.  twijffj;  a/'n«.  twîfit,  twlfel; 

goth.   tveifls;    ahd.    zwîfal,    zwîval;    mhd. 

î-.wîfcl    (dubiuin).    —    Mit    as.    Iwifl;     ahd. 

Bwifal,  zwlval;  mhd.  zwivel,  zweivel  (ancepB. 

10  duljiua,  tweifeihaft,  ungetciss)  aus  u.  von 
griech.  diiil^os,  dipIoiU;  lat.  duplos  od. 
teahrscheittlicher  noch  direct  von  orieeh. 
diplé  (doppelt),  lat.  dnpla  als  detn  ^'emin. 
von  diplAoa  u.  dii))Iii8  ftU-.,  tu  dem  ein  goth. 

16  tTciHa  od.  treiflä  lautiich  n.  begrifflich  ge- 
nau stimmt ,  indem  ja  auch  das  griech. 
dipl6o3  die  Bedtg.:  tfon  doppelter  (od. 
twiefacher  u.  tweifelhafier)  Gesinnung, 
fahch.  hintrrli.'iitg  etc.  hat. 

20      twiffl-arbtip.  eweifelhaft,  ungewist. 
twifelcii,  twifeJn,  zweifeln. 
tivîfeler,    tnifler,   Ziceifter;    —   speeietl 
von  einem  Pferd,    von    dem    es   eweifelhaft 
ist,    ob  es  noch    durch   den   Winter  kommt 

2Û  u.  auch  von  einem  Thier,  dessen  Oesthiecht 
ttteifdhafl  ist. 

twifelig,  twîtlîg.  twîfMg,  tweifelig, 
Zweifel  habend  od.  betittend,  vo>h  Zweifel 
erfasst,    tieeifelhaft    etc.;    —    hÔ  wiird   d*r 

30  tvîili^  bt  (od    ufer),  as  he  dat  sog. 

twirel-Diäd,  Zweifel- Muth,  Wankel- Sfuth, 
zweifelndes  od.  schwankender,  unentschlos- 
sener  u.  vertagter  Muth  u.  Sinn  etc.;  — 
he  kwam  d'r  afer  in  twîfelraöd ,   so  dat  he 

35  't  toK-st  biM  iiét  mdr  wftgde ,   um  't  tu  d6o. 
tnifel-modig,  tweifcl-,  wanketmiUhig,  un- 
entschlossen ,    vertagt ,    vertweifelt    etc. ;    — 
ht-  wiird'  d'r  gans  twîfeltnodiy  aler. 

tWÎg,    Zweig.    —    Nd.  U'iig;    riM.  twijg; 

40  aga.  tvip,  tvih;  aengl.  tvig  od.  twig;  engl. 
twiR;  ahd.  zwîg,  zwîc;  mhd.  zwlc.  —  Es 
ist  vielleicht  von  ahd.  zw)  (Zweig)  mit  An- 
hängung  des  Suffixes  ig  fortgebildet  u.  so 
tu  Iwîg,  zwîg  contrahiri.     Möglich  indessen 

45  ist  es  auch  dired  von  twi ,  xwi  (bt.  ags., 
an.,  goth.  tvi,  skr.  dvi  als  erster  Theil  vom 
Vompos.,  wie  t.  B.  in  twefold,  bt.  ahd.  zwi- 
folt,  tweifältig)  u.  ig  tusammengeseiet,  wenn 
ma»  nicht  etwa  für  afid.  kwî,  gcrm.  tvî  ein 

ÖO  aus  idg.  draya  (doppelt,  doppeltes  Etwa», 
doppeltes  Wesen  rtc)  geschwächtes  driya, 
germ.  tvija  als  Thema  von  ahd.  zwi  (Zweig) 
u.  dann  weiter  für  t»îg  ein  voUes  idg. 
dvayft-aka  (cf.  ig]  ansetten  muss. 

55  twigeii,  tweigen ;  —  of-twigcn  (abtweigen, 
absltim?nen  etc.);  —  fer-twîgou  (vertweigen); 
—  be-1wigen  (beiweigen)  de 

twikke,  lirikker,  spittet,  tackenförmiges 
Osrûtii  mit  längerem  Stdelj   welches  mau  in 

60  &tcas  hineinscNägt   od.  slôs^,   «m    es  tu 


TWIEKEN 


45S 


TWILTE 


f<UMn   u.   Iifraus  xu  npfm,   t,  B.  Heu, 
daher  auch  hei-,   bfn-twikke  etc.   genannt. 

—  Xu  titikkcn. 

tn'ikken,  iwieken,  kneifen,  drücken, 
plagen,  reissen,  tupfen  etc. ;  —  'n  Iwljt  (od. 
sptker)  oftwJkkeD ;  —  he  majt  niks  I^fer  as 
tvikkeQ  un  twakkea ;  —  in  (le  hkr  twikkcn 
(das  Baar  ewischen  die  Finger  fassen  u. 
daran  reissen ,  bs.  ins  Saar  fataen  u. 
reisieu);  —  bar  ûttwikken  (Haar  mit  den 
Fingern  od.  mit  einer  Zange  au9rei«$en) ; 
hei  tvikkeu  (Heu  tupfen  od.  atifisupfen, 
au»rei«aen  mit  der  twikke  od.  tuke)  etc.  — 
Mottfries.  (Cad.  Müller,  ikig.  51)  twicken 
(peinigen ,  ausre.itsen) ;  na.  (Sr.  Wb., 
Schambach)  twikken  (twichen,  kneifen^ 
peinigen  etc.);  ags.  tviccjan;  aengl.  twicchen, 
tiriccin ;  engl,  twitcb  (rupfen,  tupfet*  etc. ; 
schnell  ergreifen  od.  wegreitgen ;  twicken, 
kneifen,  kneipen  etc.) ;  ahd.  ïwicjan ;  mhd. 
zwicken  (mit  einem  Naget  od.  Ziceck  an^ 
heften,  durchstechen,  festklemmen,  stecken, 
einttcicken,  einen  zvic  macken,  twicken, 
kneipen;  tupfen).  —  Fntweder  von  twik 
=  ahd.  zwic  (Kniff  mit  der  Hange,  Stoss, 
Schntist;  durch  Kneifen  entstandenes  ElKas, 
gekniffene  Falte;  îiagel,  Bohen),  bt.  vom 
mhd.  zwcc  (Nagel,  kuraer  Pflock,  Balten; 
Nagel  inmitten  einer  Schieasscheîbe  etc.  u. 
so  auch;  Zielpunkt,  auf  den  die  Thätigkeit 
ausgeht,  Zweck  od.  das,  worauf  man  es 
abgesehen  hat  u.  Utas  man  tu  erreichen 
sucht  etc.)  od.  sonst  ton  dem  (ein  goth. 
trikftD,  trak  voraussei tendes)  ahd.  7wëcban 
(fassend  od.  um-  u.  einfassend  kneifen  u. 
drücken  etc.),  von  dessen  Prot,  zwac  aiuh 
das  mhd.  zwacken  (stciachen  twci  Spitten 
fOMsen .  ncacken  etc.)  abstammt  u.  dessen 
germ.  Thema  tvak  -wohl  ebenso  aus  (ak  (cf. 
taken)  enist^ind,  wie  (cf.  Fiek,  1,  606) 
tvftk  u.  tvank  aus  tak  u.  taok. 

twikker,  ».  twikbe. 

twille,  twtl^,  twilte,  twüt,  ein  tum- 
gablieher  od.  t\ceispro&siger  Zweig  od.  Ast, 
Gabeltveig  od.  Oahetast,  raraus  bifLrcas.  — 
Nd  (Br.  Wb.,  V,  141)  twille,  twill  «. 
(Dähnert)  tweelc;  mnd.  (Seh.  «.  L.)  twîl. 

—  Zu  u.  von  dem  folgenden : 

twillen,  «VA  in  Zweien  od.  gabelförmig 
iheiien  u.  spalten ,  von  einem  gewissen 
Punkte  aus  gabelförmig  wachsen  od.  in 
Zweien  auseinander  gehen  etc.;  —  de  bôm 
twi]d  sük  (theilt  sich  in  Zweien  od.  in  twei 
Aesle,  he.  fängt  an  sich  tu  gabeln);  —  de 
we«  twild  bîr  (der  Weg  theilt  sich  hier  in 
Zweien  u.  geht  hier  gabelförmig  ausein- 
ander etc.);  —  nêt  60  wîd  as  de  miosk 
tvillen  kan  (gerade  so  weit  wie  der  Mensch 
die  Beine  von  einander  spreiten  od,  gahel- 
förmig  auseinander  aetten  kann),    —    Nä., 


mnd.  Iwillen.  —  Es  ist  wohl  «MRAeM  ffM 
mnd.  (Sch,ii.  h.)  twe),  twil  (sich  in  Zweien 
spaltend  od.  tkeilend,  gaheifôrmig  rttoa'»- 
ander  gehend,  bifnrcalis]  fortgebildet .  wo» 
5  uiahrscheinl.  ebenso  wie  ivil  od.  tvîll  » 
twitHog  aus  einem  mit  ahd.  xwiiutl.  zviiifl, 
zweocl  (doppelt  od.  ewiefach)  idatt.  awL 
twinel,  twenel  contrah.  wurde,  wo 
twillen  aiicA  für  älteres  twiuelen  od.  t 

10  Jan  stehen  kann.  Das  ahd.  zvinal 
betr.,  so  scheint  diesem  das  goth.  trobaii 
od.  tveinai  (bint,  je  ttaei)  tu  Grunde  S9 
liegen,  was  ebenso  wie  ahd.  nreia  in  zwvb- 
zng  (cf.  twintig)  von  tMi  (ef.  iwi).  fr/,  r«« 

IG  «wer  Nebenform  trei,  iwi,  z»i  von  trii 
fortgebildet  ist,  wenn  nicht  etioa  das  ehi. 
zvinal  direct  von  ahd.  zweoc  od.  ivlte 
(sweai,  twei,  cf  twêoe  u.  twilling)  iKdir 
gebildet  wurde,    Zkisa  übrigens  unser  tvill« 

20  auch  leicht  aus  einen  diteren  tviQA 
twilchea  =  mhd.  zwilhen  (terdojtitelu)  eH^ 
stehen  konnte,  ist  nicht  tu  bestreuen  n. 
würde  dann  wohl  twil  (bifurcatus)  u,  linDc 
(bifurcus)   von  twilleo  =  mhd.  zwilhea  ok- 

2S  geleitet  werden  mitssen,  dessen  Stamm  tvilk 
wohl  ein  Contract.  ton  ahd,  zwilîh  (tru- 
fach,  dojtpelt,  twridrähtig,  bilix ;  —  subti.. 
tweidrähtiges  Gewebe,  Zwilch)  ist,  was  «w 
«wi  (twie ,'  twei)  u.  lîh  (gleich ,  ätenm  m 
eie.)  ausammengesettt  wurde. 

twilÜDg,  twêling,  Zwilling,  ein*  vom  amti 
tugleich  aus  einer  u.  derselben  Sehwaufir- 
Schaft  geborenen  Kindern  od.  Jungen.  — 
Nd.,  mnd.,  nid.  twiltio^,  twéliog,  twUisk. 
—  Wohl  ebenso  wie  nhd.  Zwill  ing ,  &/. 
mhd.  zwilHuc  aus  ahd.  (zwinal-ing),  zwtniüaic. 
uwiutlinch ;  mhd.  zwiseliuch,  zwinUoeh,  tf 
hier  aus  einem  and.  twinct-ing,  iwemMaft 
welches   auch   unserm  tvcuneling    ntc,  t* 

40  (Stratmann)  dem  alt-  u.  neuengL  tvinliof 
(ZwiQing,  Zun'Hingshmm)  eu  Omnds  Htffi 
u,  dessen  Stamm  twiael  od.  ahd.  zwiiul 
eine  Weiterbildung  tun  einem  mil  l«t« 
ad.  twéne  (twei),    ba.  iwln   (in  twiDtif)  «d. 

49  ahd.  svein  (in  zweinza?.  cf.  twinüg)  nIaI 
od.  sgnon.  twen,  twin,  zwia   ist. 

Neben  twelitik,  twilliBg,  ht.  ahd.  twvBÖSa^ 
etc.  ef.  auch  mnd.  (Seh.  u.  L.)  Iwe«e  (Ihmin. 
twe&eke),    tweselink,     tweselko    (gmwUiifc 

&0  Zwilling),  was  mit  engl,  twisgel  (Doffd" 
f ruckt,  das  Pärchen  ;  der  Theü  des  Banmm, 
wo  die  Aeste  eich  tweigen ,  ef.  tw'ûh  ■- 
2  twilte)  etc.  von  twes,  bt.  tvis  m.  Iwüel 
(Kemitius,  twiefach  etc.,  s.   Weitet»  uwur 

5Ö  twisselband)  abstammt. 

1.  twilte,  twilt,  9.  twiUc. 

2.  twilte,  Iftilt,  die  Stelle  od.  der  ftiUt 
von  wo  aus  sich  Ktwns  in  Zweien  ihtHt 
od.    die    Gabelung    (bifurcutio)    beginnt   «■ 

60  sodann  auch  überhaupt:   die  Oabelting  ai 


30 


35 


*W1NT!Ü 


I 


I 


die  TheiluH(f88telie  u.  Spalte  selbst;  —  &□  de 
twitt  of  an  f>erekciad  is  de  bAm  twéatnnimig 
lîk  in  de  höclile  wuBsen;  —  dot  (od.  he)  aitt 
in  de  tvilt  fon  de  bôm  fast;  —  dat  liäg  ligt 
Iq  de  twilt  (od.  tu  't  split)  fan  de  vrea. 

tWiDti^,  ewumiij;  —  twiiili^sle  (swantig- 
stej.  —  JVrf.  tild.  twiiitig ;  mnd.,  afries. 
Iwinüch,  IwGUticli;  tofries.  [weytitig;  mnid. 
tw<^ntigh,  iwcmtigh,  iwiDfiiüh;  as.  twictig; 
ags.  tventig;  ueiit/i.  Iwciitiü,  tw^nti ;  engl. 
twenty;  ahd.  zweinztig,  zweinznc;  mhd. 
rweinzec,  zw^nzic ,  zwainzig,  xwenzlg.  — 
Zteeifellos  Compos.  van  tvf-ne ,  twên ;  att. 
Iwenä ;  ahd.  zwene  (stcei)  h.  tig,  zig. 

ttrUken,  s.  tüaken. 

Iwii§k«s ,  twiHtcn ,  die  Üunâchenkarten 
Mtffiachen  der  A'i'ns  (dem  As)  u.  der 
Sieben,  tceiclie  bei  verschiedenen  Spielen 
eunicktjckfft  od.  ausgeicorfen  werden.  — 
ZHÜtm.  iwischeu. 

tffisiel<band,  tnisel-bandi  Band,  welche» 
je  stcet  Kmpp  Garn  auf  der  äaapei  «4 
finem  Gebind  vereint. 

Da  dif^e»  Band  Jcreusttreise  um  jedes 
Knipp  für  gich  geschlanijni  u.  so  um  das 
Oel»'nd  geliMtden  wird,  da«»  Letzteres  nach 
innen  xiDeitheilig  bleibt  u.  beide  Knijipe 
durch  doä  betr.  Band  von  einander  gc- 
echietien  bleiben ,  bo  gehört  die  Vorsilbe 
twiBael  od.  twisel  eweifellos  tu  ags.  twisel- 
JftD;  aatgl.  tvigelen ;  ahd.  zvise[}&ii;  mhd. 
Kwiselo  (tweitheilig  maehen  od.  werden, 
ffabeifôrmig  aufeinander  gehen  od.  »palttn 
etc.)  alf  Weiterbildung  von  deni  von  twii, 
ÏWΫ  (tteeimai,  ewiefach,  doppelt  etc.), 
wekhcê  t*ris  mit  griech.  dis,  skr.  dria  (eKci- 
mtä),  be.  mit  goth.  tvio  (in  tvis-ütaudaa, 
auseinander  stehen,  sich  trennen  etc.  u.  in 
tvit-suss,  y.xoieapnlt,  Uneinigkeit,  cf.  Iwbt) 
u.  tat.  di»  (in  dis-cerpere  etc.)  von  Ivi,  zwi, 
bx.  tl'r.  dvj  etc.  alt  2f^>«nform  von  dra, 
du  (:v!ei)  mit  i  fortgt^ttdet  ist. 

1.  IwÎhI,  ïVû(  od,  sum  Weben  bestimm' 
teg  haumwoUenea  Mtuiehinengam.  —  Name 
H.  Sache  stammt  aus  England,  vo  twiat 
mürht  allein  diese  Bedtg.,  bs.  überhaupt: 
Onm,  Fad«n,  Bindfaden^  Schnur  od.  Oe- 
dr€ht€s,  Zusammengedrehten,  Roll«  etc., 
êondtm  auch  die  von :  Zusammendrehen, 
Zmtammenßechten,  Verdrehung,  Verwicke- 
iumg  etc.,  sowie  femer  auch  die  von :  Zweig, 
Huthe   etc.    hat,    wonach    es   sunächst    mit 


mnid.  (KilJ  twiet  (filum  duplex,  cf.  Bemeri. 
eu  twf-rn),  bz.  isl.  tvistr  (laneum  fili  duplicis 
textuDi) ;  ddn.  tvist  (et  Hlags  t<)i  af  tvundet 
garri)  soicohl,  als  auch  mit  aengl.  twist 
6  (ramuB);  mnld.  (KU.)  tvist  (ratoi  abKisai, 
ramalia]  eins  ist  u.  demnach  ebenso  wie 
twêrn  (Zipim)  u.  tw'g  (Zweig)  auf  den 
Begriff:  gtoiefach  od.  doppelt  (cf. 
mnld.  twÎBlCB,  dupiicare,  r«(orquerc,  contor« 

10  quere  Gla,  bs.  aetigl.  tiriEten ;  engl,  twist,  steei 

Jätoas  drehend  ineinander  schlingen,  flechten, 

evfimen,   tusammendrehen  etc.)  surüctgeJit. 

Was    nun    aber    weiter    die    Knixtehung 

dieses  Wortes    betrifft,    so  mius   man    itohi 

15  annehmen ,  daas  von  twis ,  zwia  (s.  unter 
tiriii.<ii!ll)aad)  ehmso  tcie  twieetjao  (cf.  »hd. 
Ztciesel  u.  xwieseln  bei  Weigand)  von 
twüel  früher  auch  ein  Verb,  twiajaa, 
zwi^an    mit  der  Bedtg. :    (£^was)   twiefadt 

20  od.  doppelt  machen  u.  verdoppeln  etc., 
du|)ljcare  etc.,  Is.  (EtKoa)  swicfach  u. 
doppelt  machen  od.  (Etwas)  in  ncei  machen 
u.  thcilen,  (Etwas)  auseinander  machen  od. 
entzweien  (u.  so  iiberliaupt:  theilen,  sp<dten, 

25  trennen  etc.,  bs.  twtefach  od.  doppelt 
werden,  sich  in  ewei  theilen  u.  spalten  etc.) 
entstand,  was  später  wieder  abstarb  u.  woeu 
auch  das  folgende  twbt  geh&ri ,  wie  desgl. 
auch  nd.  (Schambach)   t^htfr  (Zwitter), 

80  isl  tristr  (verlegen,  verzagt,  traurig  etc., 
d.  /i.  in  sich  innerlich  noiespaltig  u.  uneins), 
tvistra  (io  diiafl  partes  separare)  etc.  etc. 

2.  twist,   Zwist,  Zwietracht,  Uneinigkeit, 
Streit ,    Rechtsstreit    etc. ;    —    sé    hi'bben 

&5  twiat  mit  *n  ander;  —  BÔ  lefcn  altîd  in 
twist;  —  WÎ  mutten  sêo ,  wo  vi  unse 
twist  mit  'n  ander  ûtniakeii  un  Ût  de  weit 
schaffen;  —  maii  mut  nH  um  C'lker  twist 
DO.  "t  Bericht  giln  un  klagen.  —  AVI,  mnd , 

40  nid.,  mnld.,  afries.  twist;    mhd.,  md.  zwist. 

—  Wegai  Herkunft  u-  Bildung  s.  Weiteres 
unter  l  twist  am  Schlüsse. 

twiiiteii,  Zwisten,  streiten,  prozessiren  etc. ; 

—  I&ld  uns  dar  doch   n*t  langer   afer   (od. 
45  um)  twisten;  —  wat  hei  jî  altîd  mit  '□  ander  to 

twisten  V  kOn  jî  den  gana  g$n  frü'  mêr  holileu  V 

—  h*  will'  ml  dat  betwiiten ,   dat  dat  war 
WOB.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnld  twisten  etc. 

twister,   Zicister,  Streiter,  streitsüchtiger 
fiO  Mensch,  Friedensstörer  etc. 

twislig,    swistig ,    streitig    etc.;    —    'n 
twistigen  s&ke. 


Ubbo,  Itbbe,  männl  Name;  —  Oeschln.  Dämmerung  als  Uebergang  von  Nacht  zu 
übbcn,  Ulibinga.  Tag  od.   Tag  su  Nacht.    —    Daher:    kars- 

nchle,  acht,  Morgenddmma^ung,  Tages-  uchte,  kars-nclu  (Christ-  od.  Weihnachii- 
anbruch, frühe  Morgenseit;  dann  überhaupt:  60  Morgen);  —  bt  uchteo  od.  uchtend  (bei  od. 


U 


UDO 


458 


ULERK 


le^rmd   der   Dämmerung);  —   bî  nebten 

(od.  uchteiifl)  dfirsken  (während  der  Morgen- 
«,  Abend' Dämmerung  dregchen).  —  Nd. 
ucht;  mnd.  uchto;  wfriea.  echt;  nfria. 
lichte;  as.  obta;  ags.  ulite;  ahd.  uhta, 
uobta;  vthd,  uhte,  uohte;  goUt.  ubtro; 
an.  Ott». 

Wegen  dieses  Wortes  vergl.  ausser  0. 
Sehade  (altd.  Wh.,  ä.  Aufl..  jHtg.  096)  n. 
Fick  (lilt  9}  etc.  auch  Besaenberger, 
bg.  Zeitsehr.  für  vergl  Sprachforsehntig  von 
Ernst  «.  Kuhn,  XXII,  p<tg.  97. 

üâo,  Ude,  mann/.  Name;  —  OescMn.: 
Cden. 

Mit  Ode  desaethen  Stamme»  u.  nur  eine 
Netrenform  davon. 

uro,  llfe,  Dro,  UlTo,  Uffe,  mânnl  Name; 
—  Geschin.:  Ufeu.  Uven,  Uffen.  —  Vimin. 
(männl.  Name):  Ufkc;  —   Oeachln.:  Ufkes. 

Wahl  mit  Ubbo  (a.  d.)  eines  Ursprungs, 
uovon  Ubko,  (Jpke  (d.  i.  Ubbeke),  Geschiu. 
Uukes,  auch  ein  Dimtn.  ist. 

üko,  ilko,  Uke,  männi.  A'oin«;  —  Ge- 
gcMn. :  Ukca,  Ukena. 

Wegen  Bedtg.  u.  Abstammung  cf.  Oklco. 

Ëkk^m,  a,  achiucheen,  hörbar  außtoasen 
=  snikkPTn,  ßmikkern  ;  —  (tat  kinil  ükkerd 
(schiuch^et  in  Folge  vorhergehenden  Weinens) 
nog;  —  b.  einen  Ton  von  sich  gfbeti,  sich 
hßren  lassen,  sieh  hörbar  bewegen  od.  regen, 
sich  muksen,  ettcas  leise  andeuten,  von  etwa» 
tprechen  u.  ettcas  verrathen  etc. ;  —  M 
bkkerd  slik  n^t,  er  mukst  sich  nicht,  regt  od. 
rührt  sich  nicht,  i^  mäuschensttit ;  —  gn&d' 
dï  Ood,  WC»  du  tl'r  ök  man  fan  úkkerst^ 
WBt  hir  ffirgio  (vorgegangen)  is;  —  fan  de 
s&ke  ü  Dfiil  Qkkerd  oog  betirit. 

E$  itt  ein  Iterat.  von  einem  ungebräuch- 
lichen ftkhen  (ikken  ?),  ican  mit  liikkco  eins  od. 
IC«  dieses  u.  das  pomm.  iipppen  (sich  ver- 
lauten lassen  etc.,  cf.  Dnhnerl,  503)  ein 
onomatop.  entstandenes   Wort  ist. 

l.  ûlo,  Eule.  —  Sprichtc.  u.  Redensart.: 
flle !  Me.  f  vat  deist  d'  mit  luTn  npisr  in  dm 
iDlïle?  kattp!  du  tniist 't  w£ten,  uDgcgUnd 
brôd  Word  d'r  't  méale  ötcn ;  —  08  't 
lilajipeD  sehn] ,  do  harr'  dY  'ii  AEc  säten 
(wie  es  tum  Klappen  kommen  sollte,  da  tcar 
nichts  da);  —  hß  is  so  ligt  as  'n  die;  — 
b&t«r  bî  '□  ûle  Bitten,  as  mit  'ti  häkBter 
(Elster)  happeo ;  —  de  jung*  m&kt  uiks  aa 
ûlon  UD  kreieti  (von  unleserlicher,  schlechter 
Schrift).  -  Nhl  Lil;  mnld.  (Kit.)  niil,  wl ; 
ags.  ûle;  engl,  owl:  ahd.  ûwîlo,  hûwela, 
ßwela,  liiuwiU;  mhä.  biuwcl,  hdvé,  îuwel, 
iiile;  he-M.  (Vilmar)  auwei,  aul, 

ftlB  ist  Contract.  von  fiwele  =  ahd.  (iwila, 
fcüwJla  if.  di>jt'»  ein  Dimin.  von  dem  ahd. 
bûwo,  hûo;  mhd.htiyfe(Eule,  Vhu,Schuhu), 
wopon  auch  das  ital.  gufo  (Ohreule)  u.  ciel- 


Uiehi  (cf.  Dies,    IT,   337  unttr  M 
das  frans,  biiette. 

Nach  Fick  soll  ahd.  ixirWn  tu  n  (schreien 
etc.,  cf.  I,  510)  gehören.  Wenn  aber  ûwîla 
6  mit  häwila  eins,  bt.  ein  Dtmin.  von  h&we 
ist,  80  kann  es  auch  mit  bubu ,  ubu  (tf. 
kiikOk)  sum  Schalttcort  ku  (germ.  ba)  ge- 
stellt werden,  au  dem  auch  grieeh.  kukÂA 
(heule)  gehört. 

10  2.  file,  eine  Bürste  od.  Besen  von  feinen 
Sehteeittsborsten  od.  Haaren  mit  lanffem 
Stiel.  Die  Bürste  sMst  heisst  flleukop  m. 
ist  der  Name  wegen  des  rauhen  u.  ge- 
bauschten Ansehens  von  der  Eule  entlehnt. 

15  nie-,  file-feltje,  contrah.  üfeltje,  Bonbon. 
—  Nid.  ullevcItJR. 

Ea  ist  ein  Compoa.  von  nie,  alle  i».  felU« 
11.  das  Letctere  ein  Dimin.  von  fei  (FoO 
u.    awar    in    der   Bedtg.:    Papierbogea 

20  (der  IJoUander  sagt:  een  fei  draks  ^  <t«w« 
Bogen  Druck,  bx.  ein  gedruckter  Bogt» 
Papier)  u.  bedeutet  demnach  feltje,  6*.  fet 
einen  kleinen  Bogen  od.  ein  kleines 
Papier,    als   die    Hiille   od.    das    Fe 

25  worin  der  Bonbon  gewickelt  ist.  Was  i»- 
desscH  ule,  ulle  ist  u.  bedeutet,  ist  sehtttr 
au  sagen  u.  ist  es  am  urahracheinlichäen. 
dass  dies  etttweder  eine  Verstümmelumc 
irgend  eines  alte»   Wortes   (entweder  durA 

30  Aphaeresis  ad.  Contraction  ad.  durch  beide* 
zugleich)  od.  eine  scherzhaft«  Benennung 
des  in  der  l'apierhülle  verdeckte»  u.  ver- 
borgenen Inhalts  ist,  be.  dass  der  so  mt- 
hültte  Bonbon   schrrthafter   Weise  Alefd^t 

35  (d.  h,    Eulen- Fellchen)   genannt    wurde    M. 

svfar  weil  dieses   so  sanft    ist    u.    sanft 

streichelt  od.  besänftigend  u.  beachicich- 

tigend  wirkt. 

äleB-spëgel,  Eulenspiegel,    d.  h.  ein  ter- 

40  schmitster,  Tteckischer  QÖeÜe,  ein  Schalks- 
narr; —  \  is  jo  'n  (od.  'o  regten)  Cik»- 
spogel.  —  DaJier  wohl  der  Nnme  des  he- 
riUimten  7'tll  Eulenapiegel,  von  dem 
so  viele  Schuidnke   ersählt   werden,    —   Zu 

45  8[)^gel  cf.  bei  Dies  (I,  391  unter  »pecehlo] 

das  frans,  espiêgle,  verschmitäter   OeseBs, 

br.  einer,    der  einem  etwas    vorspisgatt 

u.  weiss  machen  wüL 

Na^    Seh.    u.    L.    (mnd.    Wh.,    V,   J) 

60  kommt  Ulcnspegel  (bz.  Ullenspeigell 
übrigens  auch  als  Qeschlechtsname  vor.  was 
indessen  beeüglich  der  Zusammsnsetsut^ 
desselben  von  û  I  e  (Eule)  u.  spégel  keine 
Bedtg.  hat  u.  also  sweifellos  im  Voltnntit 

&5  schon  in  der  obigen  Bedtg,  baalandan 
haben  wird. 

lJl«rk,   nuinnl.  Name  Ulrich;  —   6t- 
scltln. :  ulerk»,  UlerB. 

Die  auch  hier  im   ScJucange  b^iulKdk 

GO  liedensart:  „ülerk  rôpen"   mä  der  Bsitf.: 


ÜLFERD 


4.^9 


rur 


I 

I 
I 


êich  erbrechen  (h^  röpd  fan  ülork  ~ 
bê  bed  ülerk  rôpeu)  $chreibt  meh  »ach 
Vilmar  (a.  hess.  ïdioi.  unter  Ulrich) 
von  dem  heil.  Ulrich,  Bischof  von  AugS' 
hurg  (f  4.  Jnli  973)  her,  der  danach  bei 
hehteitni  tcohl  nicht  sehr  mämg  im  E8$en 
u.  Trinken  pewesen  sein  muss,  —  tf.  auch 
unter  Ult'ertf. 

Was  den  yamen  selbst  betrifft,  so  ist  er 
tau  Uodalrich  zu  l'olrich,  bt.  Ulrich  coli' 
trahirt  u.  dieie*  ein  Compos.  von  ahd.  uodai, 
Adhü;  aa.  uodhit,  Adhil,  AthU;  au.  öJba) 
(angestammtes  Gut,  Erbgut,  Besitz,  lîcimath), 
Kfu  mit  as.  fldh  (Gut  etc.,  daher:  Allo- 
dium)  H.  adel  (Erbgut,  Besite  etc..  cf. 
unter  1  a<k'l)  ^mammenhiingt  u.  dem  Worte 
nch  ^  nhd.  reich  «.  deutet  der  Name 
Vir  ich  duher  einen  reich  begüterten 
Sfnnn  an. 

nif«rd,  lllffrt,  wmShmJ.  yame;  —  ö*- 
scMn..  Ulferd«,  Ulferls,  Olfers;  — 
weihl  Dimin.  Ulfertje.  —  Im  iiW.  Olferd, 
Ulferd,  be.  Ulvrrd  u.  Ulrerdiis. 

Höchst  teahrscheinl.  aus  fries.  ulf  (Wolf, 
ff.  frieg.  ulle  ^=  inille)  u.  lierd  (hart)  od. 
hert  (Heri)  zu  gammeng  eaet-it.  Auch  Forste- 
mann  hält  Ulfoard  u.  Vulfhard  für  ident. 

Bemerk.:  Mcrkwürdigericeise  wird  dieser 
Käme  mit  dem  folgenden: 

riferdsktidc,  tcomitdas  Frösteln  im 
Katrenjammer  im  GegensaU  tti  dem 
kolde  genannten  kalten  Fieber  be- 
eeichnet  wird,  in  ähnlieher  aneüijlicher 
Bedtg.  gebraucht,  wiV  wir  es  bei  Ulerk  ge- 
sehen haben ,  was  aUo  auch  auf  einen  oft 
am  Kalsenjammer  leidenden,  edter  achiver- 
lieh  heilig  gesprochenen  friesischen  Ulferd 
$chliegsen  Uitst. 

Bik ,  Ltirm ,  Unfug ,  Unsinn ,  Spaas, 
Schabernack,  Spott,  Hohn;  —  b&  maken  bo 
*n  ulk ,  8ir  machen  solch  einen  unsinnigen 
Lärm ;  —  sé  drîfen  h£r  ulk  mit  hutn. 

Da*  Wort  „ulk"  tut  in  ohger  Bcdtrj.  (cf. 
Vilmar,  421)  auch  in  Hamen  behintit, 
hanplstichiich  aber  in  den  K-äntengegenden 
Korddeulschlands  verbreitet  u.  dafier  hier 
owcA  wohl  entstanden.  Nach  Schutte  soll 
et  attt  uoglUk  contrahirt  sein,  was  ich  in- 
dessen beiweifeln  möchte,  zumal  auch  die 
dort  angeführten  Bedensarten :  niaakt  uig 
fto  xct\  ulk  —  ik  hcf  v€i,'l  itlk  iitstaan  ua 
toi  de  nind  iini  do  iiÄs  weieii  latPn  (von 
Schiffern  u.  Reisenden)  auch  nicht  eu  der 
Bedtg.  von  unglttk  zu  stimmen  scheinen. 
Dähnert  (cf.  desseit  f^Jattd.  Wb-,  504) 
führt  an,  dass  man  sich  unter  nlks  einen 
Plagegeist,  ein  böses  od.  Schaden  u.  Ker- 
last  rifc.  anrichtendes  Wesen  (ähnlich  wie 
sie  sonst  auch  Puck,  Kabautcr,  Kobold 
rfc.    heiase»    u.    die   also    auch    allerhand 


Lärm ,  Spuk  u.  Unfug  etc.  treiben  u.  dem 
Menschen  Schabernack  anlhun)  denkt  u. 
wenn  man  erwägt,  dass  auch  die  Tltisse  u. 
Marder  beim  nächtlichen  Einbruch  in  den 
ö  Hühner-  u.  Gätin-e-Ställeu  viehn  Schaden 
anrichten  u.  dabei  unter  detn  Geflügel  auch 
viel  Lärm  u.  Geschrei  verursachen,  als/i 
wirkliclte  ,\iik- Macher"  u.  sur  Naehtseit 
herumsehleichende     hose     Wesen 

10  sind,  so  wäre  es  leicht  möglich,  dass  Wort 
u.  Begriff  ulk  von  dem  folgenden  ulk, 
Ü  1  k  od.  ulke  (Iltis  u.  in  andern  Gegenden 
auch  Marder,  Kröte  etc..  also  schlei* 
chcndes,   schädliches   fu.  die  Kröte   »ach 

15  dan  VolkjtgUtuben  auch  bi/sea  u.  giftiges] 
Ungeziefer,  xcekhcs  den  Menschen  in  Ver- 
lust u.  Schaden  bringt  u.  ihm  Schabernack 
anthtit)  enmmmenhinge  u.  davon  entlehnt 
sei.    Bestätigt  wird  dies  ansctteinend  noch 

20  dttdurch,  dass  der  Spottruf :  ua!  Dz  I  m,  das 
Verb.  OzeO  (cf.  Vilmar,  hess.  Idiot.,  428), 
spotte»,  necken,  höhnen  etc.  auch  wohl  mit 
dein  Kröten-Namen  ûxe,  Atie  (cf.  unser 
Qtiti>  u.  das  hess.  jtscbe,  ütsche,   nUolie   bei 

36  Vilmar  u.  dazu  iizoln  =  necken)  su- 
sammenhdngt,  zumal  auch  niken  (mag  es 
nun  von  u  I  k  :=  Unfug  weiter  gebildet, 
od.  von  unserm  Thiernamen  ulk  u.  dann 
wieder  ulk  =   Unfug  von   diesem   Verb. 

80  entstanden  sein)  mit  dem  obigen  dzen  gani 
sj/non.  ist. 

Qlk,  Ulk,  nlke,  Iltis;  —  ht  stinkd  aa  'u 
(Üi ;  —  dftr  6(iiU  de  dafele  lilkea  w*!r  mankrn 
de  Itüuer  wost   un  hebbpa   ml  «or  äré   dbA 

SS  bäteu ;  nu  kan  ik  tut  aberst  ßk  begripen, 
woram  d&r  Tan  nagt  so  'o  allami  im  gerâr 
in  't  hönerhuk  was.  —  Sprichw.:  bft  is  'n 
ki;r*l  as  kayfn  (Christian);  hed  henen 
niider  d'  n^rs  as  'd  fllk.  —  Mnd.  ilke,  illekn; 

40  nrf.  (Br.  Wb.)  ilk ,  nlk  (Marder,  Iltis; 
scherzweise  auch :  kleines  Mädchen  =  unserm 
kröic);  mßäm.  ulc,  allir,  ulliuo  (Marder, 
Iltis);  mnld.  (Ktl.)  uick,  ullick  (Wiesel, 
Iltis);  pomm.  (Dähnert)  ullick    (Marder, 

45  Iltis};  nfries.  (Ontzen)  ölk.  —  Die  ober- 
deutschen Namen  bei  Adelung  als:  iltniB, 
iltitz,  cittcs  etc.  u.  bei  Schmeller:  elledeis 
H.  (schweie.,  bern.)  tAs  (durch  Aphaeresis 
aus    pttiw),    sowie    ahd.    illitiso    i«.    neueres 

50  elledis,  wovon  da»  nhd.  Iltis,  enthalten  in 
ihrem  ersten  Theile:  ol,  11  dwsselbe  Etymon 
wie  das  aus  illiûk  contrah.  >lk,  nAmtich  da» 
mit  unserm  eilen  (brennen,  flammen,  glänzen 
etc.)  verwandte  ahd.  elo,  mhd.  el  (gelb,  loh- 

51}  färben  etc.),  tcnpon  illink  od.  iMnk  mittelst 
derseltten  Endung  tceiter  gebildet,  wie 
kOuiuk  (König)  vom  alten  Stamm  kau,  cfaun 
«.  die  unter  iiig  weiter  zu  vergleichen  ist. 
Den  zweiten  Theil  des  ober-  u.  ahd  ellcdi», 

90  illitiso  etc.  indessen  beireffend,  so  haben  wir 


ULKEN 


460 


ülfPA» 


tu  den  Formen  tiso,  eh,  tks,  deb  etc.  vakr- 
schcinl.  dasselbe  Wort  vor  unê,  toa»  auch 
die  EnduTnj  von  agt.  bägtei  (Hexe)  ti. 
utisrrs  äfias  (Eitlecfüe)  itl  u.  dort  weiter 
vergltchai  teerden  mag. 

Zvm  8chhtê3  noch  die  Bemerkunff,  dtiM 
Sehambach  in  seinem  nd.  ^Vb.  der  gÖUing. 
Mundart  noch  ulk  als  Name  der  Kröte 
auffithrt  H.  da  nun  das  deutsche  Kröte 
u.  das  frone,  crapaud  sowohl  das  Thier 
Kröte,  ais  auch  ein  böses,  giftiges, 
eiterndes  Geschwür  beieicltneu,  so 
l-ann  auch  dem  Kröten-Namen  n  I  k  die 
Sedtg.:  giftig,  böse  etc.  unterliegen 
u.  diese  auch  mit  unserm  Verb,  pjlen 
(brennen  etc.)  ebensowohl  tusammenhängen, 
vie  das  ahd.  eitar  (Gift,  Eiter  etc.,  cf. 
etter)  mit  ahd.  eit  (Feuer  etc.  ton  y  indh, 
brennen ,  glänzen  etc.)  u.  Ufie  auch  unser 
alt  u.  afries.  ili  (Schwide)  etc.  wieder  mit 
ahd.  clo  Oohbraun,  bz.  f  euer  färben)  «. 
unterm  eilen  (brennen,  flammen  etc.)  von 
Hause  aus  eonnex  ist.  Die  Kröte  denkt 
man  sich  überhaupt  ja  als  giftig  u.  von 
Gift  aufges^woQen. 

Ein  hei  Schütse  in  seinem  holst.  Idiot. 
iMrkomtnendes  Uelkea  mit  der  Bedtg. : 
Nachtvogel  hat  übrigens  mit  unserm 
flike  od.  aelke  =  Iltis  nichts  gemein,  da  es 
sicher  aus  Uloken  (dem  Dimin.  von  üle  = 
Eule)  erOstand  «.  mit  dem  von  Scham- 
bach  angeführten  iileke  (kleine  Eule, 
Nachtfalter,    Eulensehmctlerling)    ident.  ist. 

UlkcD,  Unfug  u.  Lärm  machen,  schreien, 
spotten,  höhnen  etc. :  —  wat  hei  jî  lUr  to 
ulkoQ;  —  8^  ulken  hum  ät  etc.;  —  auch 
subm.:  dat  ulken. 

qIbi,  Holzfäule,  Trockenfäule^  Moder  im 
JIoU  etc.;  auch  der  durch  Faubiisii,  Ver- 
wesung od.  Insecten-  «.  Wurmfrass  ent- 
standene trockene  Staub  =  mnlm  (ilß  l)ôm 
sitt  Riiiis  ful  Ulm).  —  Nid.  olm;  nd.  (Jlr. 
Wb.)  iilm;  pomm.  (Dähnertj  olni ;  holst. 
(Schütze)  olm;  götting.  (Schambach) 
olm,  —  Verb. :  ulmeo,  ferulmcn  (modern, 
vermodern,  in  Staub  zerfallen),  —  fernlmd 
(vermodert,  in  Moder  u.  Staub  zerfallen 
etc. ;  —  de  böm  is  gatiB  fRrnlrad).  —  liei 
den  andern  obigen  Autoren:  uiraer,  ulTnern, 
olmen,  olmero.  —  Adjeet.:  ulmig,  ulmerif 
(moderig,  trocken-faulig);  —  bei  andern 
Autoren;  "Imig,  olmig,  olmerÎK;  anchm/id. 
iilmle  (faulig,  von  Fäulniss  angegriffen). 

Es  ist  toahrscheini.  von  Hause  aus  das- 
selbe Wort  wie  molm  (Staub,  Moder  etc.), 
tcas  mit  niolt  (Staub,  lockere  Erde,  Erde) 
in  der  Grdbdtg.  zusammenfUlt  u.  wo  dann 
Ulm  durcli  Aphaeresis  daraus  entstand. 
Die  Sedtg.:  Staub,  Erde  etc.  wird  bezeugt 
durch  das  mnUL  (Kit.)  olm-moick  u,  ftäm. 


olm-molc  ^  Erä-Molch,  Salamander,  «ovw 
durch  vmld.  olm-worm  (Teredo,  tinea)  = 
molm-vromi  m.  so  aucA  wohl  die  Identität 
von  tilm  mit  oiulm. 
6  Wm  man  ülmgens  die  Bedtg. :  Trocken- 
fäule (die  tPtr  auch  durch  (ttr  [Feuer, 
von  der  rOthliehen  od.  durch  dem 
hellen  Schein  ahstechemien  Farbe  de» 
mit    der    Trockenfäule   beh'ifteten    Holzes] 

10  bezeichnen  u.  tcorauf  die  im  Br.  Wb.  ste- 
henden Ausdrücke:  de  witte  nim  —  it 
rode  ulm  anscheinnid  mehr  hindeuten)  au/ 
die  Farbe  u.  den  Schein  des  fauligtm 
Holzes    od.    des    uimB    (das    trocken- 

\6  faulige  Holz  heisM  bekanntlieh  bei  unt 
auch:  ^Hm-  od.  schin-bolt)  beziehen,  to 
könnte  dieses  Wort  beim  Schwanken  der 
Vocaie  (qf.  bei  Schmetlsr,  I,  iO  iit 
Worte:  Almes,  Um  u.  Elm  ^  Ulm-Bau», 

20  be.  Ulme  =  mnld.  olm  u.  ags.  yld  in  yldo 
=  ciiIJ  =  unserm  oW  u.  nhd.  alt  äe.) 
ebensowohl  als:  ulk,  Qlk  (Iltis)  mit  unserm 
Verb,  eilen  (brennen,  flammen  etc.)  at 
sammenhtingen,  woeu  auch  das  von  Orim^ 

25  aufgeführte  Elm  (ft.  weisse  Taube  mi 
braungelbem  Hals  u.  b.  gelblicher 
Thon)  ebenso  wie  das  ahd.  elo  (lohbnma, 
lohfarben  etc.)  gehört  u.  wonach  dann  He 
olm    od.    Ulm    benannte    TrockenfâasU    da 

30  Holzes  diese  Bezeichnung   eben   Mitr  weftn 

der  röthtichen   od.   weiss  scheint»- 

den   u.   vom   gesunden  Hotz  absteehenJtm 

Farbe  erhalten  haben  würde. 

Schmetler   führt   an    der  obigen  Stdk 

86  unter  den  Formen  alm,  elm  etc.  oHcft  an 
Schimpfwort  Ulm  er  mit  der  Bedtg.:  gro- 
ber Mensch  etc.  auf,  was  mit  dem  nd. 
ulmer  (dickte ,  starker  Mensch  etc.,  tf. 
Schambach)  wohl  identisch  sein  wird  «. 

40  zieht  dabei  das  dän.  olm,  an.  olror  (grimmig, 
wüthend,  toll,  rasend,  zornig  etc.)  an,  wobei 
er  tugleicli  auch  auf  das  nd.  (im  Br.  Wbj 
ulm  (Trockenfäule  etc.,  s.  oben)  rerweiä 
u.    also   anschetnrnd   auch    an    eine    Vrr- 

4&  wandtschafl  der  Begriff«:  Entzündunf, 
Brand,  lîâthe  (im  Holze  etc.),  Feuer,  Hitst, 
Aufregung,  Zorn  etc.  bz.  brandiij.  genthet 
(im  Holz)  u.  weiter:  feurig,  wild,  aufgeregt 
etc.,  bz.  wild,  wüthend,  grtmtnig,  unj^aaM«* 

50  s*arfc  etc.  bei  diesen  Wörtern  gedacht  habe» 
muss.  Dieses  an.  olmr  behandcU  Outse* 
in  seinem  Glos»,  fria.  unter  olm  u.  /SArl 
ein  nfries.  olmis  (t<^  wüthend  etc.)  am  m. 
bemerkt  dabei,  dass  das  Wort  olm  auch  elf 

65  Sahst,  von  einem  Menschen  gebraust  wiri, 

der   vor    Zorn,    Wuth    u.    Aufregung    fte. 

ganz  ausser  sieh  od.  so  in  Hitze  u.  Etfer  fs- 

ratiien  ist,  dass  er  nicht  loeiss,  wiM  er  tlUL 

äl-|ian,    Eulen-Dachziegel.  —  Es  ist  ti» 

60  DacMiegel   mit  einer  O^nung   od.  fltMV 


I 


I 


I 


Flugloch  für  âi«  Eulftt,  wocon  gewöhn- 
lich mehrere  auf  lUe  Scheunen  tu  dem  Be- 
hvfe  aufgelegt  tceräe» ,  dttmit  die  ah  gute 
M&mefangcr  bthannUn  Eulen  des  Nachts 
aus-  u.  etnfliegen  kimnen,  um  den  in  dem 
dort  aufgespeicherten  Getreide  haitienden 
JCfiHMN  nachsusteUen. 

lÜrik,  8.  IHprk,  tcelche  Form  hier  am 
gehräuchhchslen  ist. 

1.  nm ,  Endung  einer  Untahî  ostfries. 
Ortsnamen,  die  aus  urspr.  Iiem,  bam  =  nhd. 
Seim  (Wohnutig ,  WohnsiU,  Ansiedlung 
eicj  entstanden  tst.  Virgi  e.  li.  PcwSiini, 
Frt'epBum,  ÜML-rsutn  etc.  =  ufries.  Pawesiiffui, 
FresbralitcslHim,  Oliäersîieiii  ett-.. 

2.  ■■!  (Praiios.jCmij.f  Ade),  m  »i.  herum, 
tcegrn,  weit  etc.;  —  um  dai.  ik  uêt  wil,  weit 
ich  niêht  loiil:  —  lim  de  saltii,  iregen  der 
Sache;    ~-    um  geH  of  gfid  lïû  ik  oat  ii^t; 

—  lim  God«  wiirn,  An  dat  ni^t  wfir;  —  dii 
de  d6k  iiim,  thue,  bt.  schlage  das  Tuch  um, 
6«.  um  dich  herum ;  —  h<iiiiiig  um  de  mnnd 
Urtken,  JiMug  um  den  Mund  streichen,  ßg. 
=^  schmeicheln;  —  he  lûpd  liiim  um,  er 
läuft  ihn  um  =  nieder;  —  dat  geid  um, 
aa  't  hundebiten ,  das  wechselt  wie  das 
Hundebeissen;  —  h*  is  d'r  um,  er  ist  dar 
um,  r.  B.  um  sein  Geid  gekommen;  ■ —  um 
DU  um,  rund  herum,  von  ud.  an  allen  Seiten; 

—  de  wipd  !y[id  um,  der  Wind  geht  herum, 
dreht  sich  etc. ;  —  du  hesl  't  uét  aCidig,  um 
dftt  to  d^u,  du  hast  e^  nicht  nöthig,  um  da9 
su  thun;  —  de  lid  is  um,  die  iicit  ist  um 
^  vergangen,  weg,  verstrichen  etc.;  —  um 
des  gefal  kum  inúrg«ii  mun  w?r,  w^m 
diê$es  Vorfails,  bs.  trots  dteses  Vorkomm- 
ntuâs  iûmme  mm'gen  nur  wieder ;  —  um  t>t, 
timlm,  beinahe,  nahebei  etc. ;  —  nm  mînB 
gcfal,  meinetwegen ;  —  dat  Hgt  um  de  imt, 
das  liegt  um  Osten  herum  ,  bt.  in  der  Ost- 
liehen  RichtHng;  —  eé  lüpp.a  f:ü  altM  um 
de  dftr ;  —  SKt^r  um ,  hinten  herum ,  von 
hinten ;  —  de  weg  ii  um  =  ilat  is  'u  um- 
weg,  d.  h.  dam  der  Weg  um  das  Ztet  herum 
N.  nicht  gerade  darauf  las  geht. 

Das«  die  Bcdtgn.  des  Wortes  u  m  hiermit 
noch  bei  Weitem  mcht  erschöpft  sind,  wird 
euu  den  Compositis  hervorgehen,  wo  es  e.  B. 
in  umbreugCQ  unter  andern  auch  die 
Sedtg. :  luriick,  wiederum  etc.  od.  ikber- 
hau}>t  die  des  Wechsels,  der  Verkehrung, 
des  Wendens  u.  des  Anders  machen  etc. 
hat,  sodass  man  vermuthcn  muss,  dass  diesem 
Worte  von  Hause  aus  grundaäuUch  nur 
der  Segriff  der  Bewegung  irgend 
tcohin  od.  in  ganz  uniesiimmter  Weise 
die  Ordbdtg. :  bewegen  innewohnt.  Ver- 
gleidun  wir  nun  aber  weiter  die  nach- 
stiAenden  Formet»,  woraus  unser  neueres 
nm  entstand  od.  als  Verstümmetung  suräck- 


blieb,  so  werden  wir  ^l»rkUch  finden ,  dass 
sowohl  ihm,  als  auch  der  Vorsete-Partikel 
un  (die  gleichfalls  einen  Wechsel,  eine 
Wendung  u.  Umkehr ang ,  du  Abkehren 
5  /tw»  Etwas]  u.  to  auch  eine  Verkehrung 
in  das  Gegentheit  u.  eine  Negation  etc.  an- 
zeigt) als  ursprünglichster  Begriff  die  Bedtg. : 
bewegen  (weg,  roti,  ab  etc.  von  ^waê) 
unterliegt  od.  mtt  andern  Worten,  dass 
IQ  beitten  Wörtern  eine  Bewegungs-  Wurtst 
als  Ausgang  eu  Grunde  liegen  muss.  — 
Afrie*.  umLc,  utiimc,  um,  ombe,  omuc,  om; 
ags.  fuibo,  ymb;  an.  umb,  um;  as.  umbi, 
imt;  ahd.  umbi,  umpi,  umbe;  mhd.  umbe, 
15  umb,  uiritne,  umm,  um,  Omb«,  umme,  itm; 
mr.  imb',  imm'  im'. 

Eh  soll  (cf.  liopp,  Gramm.,  TU,  490  u. 
Glass.  comp.,  IG)  mit  dem  gnech.  aniphi 
(um,  ringsum,  von  allen  Seiten,  um,  herum 
20  etc.),  tat.  amb,  am,  an  von  Itause  aus 
ident.  u.  durch  EinxchiebuHg  des  Nasals 
„m"  u.  Verdumpfung  des  urspr.  Vocals  „a* 
SU  „u,  o,  i'  aus  dem  aind.,  skr.  abltî  (an, 
hin,  hinzu,  bei  ^c.)  entxlanden  sein,  woraus 
26  durch  Aphaeresis  od.  Abfall  des  „a"  auch 
wiser  bî  (bei  tu,  hm,  att  etc.)  ii.  die  Vor- 
sel£-Partikei  be,  bi  reaullirt,  sodass  demnach 
die  Wörter  um  «.  bi  von  Baust  aus  ident. 
Wörter  sind.  —  cf.  b\. 

aiD-aDdern,  umantlcm,  verändern  etc. ;  — 
bô  >ii.'d  dat  umatiderd ; —  um-auderiog, 
Veränderung,   Wechsel  etc. 

om-nrineD,  umarmen,  umfassen,  um- 
schliesisen,  umschlingen  eta. 

OB-Iii ,  nahebei,  beinahe,  fast  etc.;  — 
ik  harr'  dî  umbî  umlopen;  —  dai  is  umb! 
so  wîd  as  fao  bir  ua  Emden ;  ~-  ik  kaji 
umbi  DJl  m(-T  stAu. 

lin-blatieii,    umblasen,   umwehen,   durch 
40  Hauch ,      Wind    etc.     stürzen    od.    stürten 
machet». 

om-bordcD,  UB-bures,   mit  einem  Bord 

(be.  Band,  Saum  etc.)  umgeben ;  umsäumen, 

einfassen  etc. ;  —  dat  kltd  (de  rok,  mautel 

■4Ö  elc.)  niiit  lies  (aufs  Neue)  uuibôrd  worden. 

aiB-bôren,  nn-bâr«Q,  umbohren,  ein  Loch 
durch  bohren  verändern  od.  aufs  Neue 
bohren,  um  es  im  Ganten  od.  nach  einer 
Seite  hin  tu  erweitern  od.  ihm  eine  andere 
&0  Richtung  eu  geben;  —  dat  gat  mut  ver 
umbärd  (umgebohrt)  worden ,  dat  is  bi  't 
Otrsie  mk\  scbéf  wordnn. 

am-bSreti,  umheben,  umlegen,  auf  eine 
andere  Seite  hebend  legen. 
6&  nni-brengcn,  umbringen,  herum-fbs.  rund 
bringen,  tu  andern  bringen  «.  tragen,  aus- 
streuat  etc. ;  —  gold  umbrengen ;  —  wel 
Led  de  Ißgens  (Lugen)  uinbrocbt?  —  tu- 
rück-  u.  wiederbringen;  —  he  hed  dat  bôk 
60  wer  umbrocht ;  —   wat  da   aa  geld  tu  (BI 


SO 


S6 


UM-BUGEN 


469 


CM-nOEREN 


best,  raast  da  im  wPr  ambrengen ;  —  um 
J^'ttcaB  briii(/en ,  weg-  od.  von  Etwas  ab- 
bringen;  —  bä  bi'iL  bum  d'r  gau  uuilirocbt ; 
—  spevUll;  ums  Leben  bnnycn,  tvlten;  — 
he  bed  súk  sülfst  uoibroclit. 

nm-bagen,  umbiegen, surückbieyfn,  herum- 
hieijen,  drehen,  krutmnen  etc.;  —  de  fiugcrs 
urnbugon;  —  de  spîkcr  bugt  sOk  um;  — 
kauHt  ilu  dl  uOt  unitiugen? 

um-)iiitrn,  umUutscheH  etc. 

um-däl,  uin-dâli  nach  unten,  hernieder, 
ihalwärU;  —  iIr  wßg  güid  b!  de  birg  umdSl. 

nm-dati  umdana,  derweil,  weil  etc.;  — 
w&ruin  btlst  du  DËt  kamcu  ?  umdat  ik  aH 
kuii';  —  uindai  du  du  appcl  terk&äca  best, 
darum  vim  ik  uu  '□  pure. 

noi-dêleD,  um-  od.  herum  theiien,  rund 
Iheiien,  vcrthciUn,  verschenken  etc.;  —  'l  is 
al  umdt-IJ,  cjf  ist  schon  vertheiU. 

nra-deuken,  umdenken;  nachdenken,  daran 
denken;  —  auch  sultst.:  bO  bcdgeu  uiudeiikcii. 

noi-dfti],  umthun,  umgeben  etc.;  —  t>Qk  'ii 
niaalel  umdöti;  —  sUk  wârua  umdÔii(=  um- 
Bf  û  elcj ;  —  wttt  ik  dl  du,  kaust  du  m*  wer 
umdän  (a.  ica$  ich  dir  ihue,  kannst  du  mir 
wieder  umthun  u.  surück  thun ;  —  b.  was 
i'cA  dir  gebe,  kantist  du  mir  wieder  um-  u. 
turiickqchen)  etc. 

DDi-il ragen,  um-  od.  umhertragen,  rund 
tragen   ett:. 

um-dmeu,  umdrehen,  rund  drehen,  um- 
wcitUen,  euriickdrehen  etc. 

Riu-diidfln,  umdeuten. 

uiu-düd^keu,  umdeutschen,  ine  Deutsche 
umscUen. 

um-dnateD,  umherirren;  —  ik  bua  wol 
drii  BtUu'  umdwäld,  er  ik  mi  wfir  torei;t 
fundeii  heb'. 

om-dwurreln,  oiU'iIiTirrolii,  »ich  fort- 
Wtihtrnd  regellos  hin  i*.  hi-r  bewegen  «. 
drehen :  —  de  wind  dwarrulil  in  ^iiento  Uta. 

Uin-faineUi  utnkldfteyn,  umklammern,  um- 
arme»;  —  ik  kaii  dö  bma  ui-t  gans  umt'ilmc'U. 

um-fareo,  um/uhren;  —  bé  hed  raî  um- 
farca  (a.  er  hat  mtch  fahrend  meder-  od. 
umgeworfen;  —  b.  er  'w(  mjcA  herum-  od. 
umhergefahren ;  —  c.  er  hat  mich  um  mein 
Ziel  herumgefahren  u.  einen  tu  weiten  Weg 
gemaclUi  -^  A.  er  lud  mich  von  einer  StcUe 
lur  andern  yefahren ;  —  e.  er  hat  mich 
xurück  gefahren) ;  —  hß  bed  mî  bî  't  um- 
farea  (Ünuiehen,  Wohnungawecltsel  etc.) 
bulpcn  etc. 

om-ferr,  oni-f«r,  ferne  umher,  weit  herum, 
weit  ausetaander,  terstreut  etc.;  —  dat  Ugd 
vid  iitufi^r;  —  umfer  scaiteo. 

un-llkkeD,  um  (ös.  anders  od.  aufs 
Neue}  begatten  od.  zeugen;  —  du  malle 
bélt  gä  deck  ben  un  \iX  dt  umâkkeu. 

niB-ftêjen,  umpacken. 


im-giifeii f  umg^n,  herumgeben,  nuiä 
geben,  surückgeben;  um-  u.  einacMtessen, 
umsiehcn  eU: 
am-j;ûii,  umgehen,  verkehren,  umhergehen, 
5  herumgehen,  rundgehen,  wechseln,  zurück' 
gehen,  umdrehen  etc.;  —  wî  muttea  mit 
uuttc  c&stt-ii  iimg&o;  —  êé  giko  um  un  baleo 
'l  mindgeld  up;  —  de  wind  is  lunglUi;  — 
he  is  wer  utng-ln,    am  sin  bokeu  lo  halen; 

10  —  vorgehen,  geachrJien,  vorkommen,  pauiren ; 
— ■  wat  is  hir  umgún  ?  (kus  int  hier  vorge- 
gangen'/);  —  «rat  sal  l^r  umgäo  V  (was  taO 
hier  gescliehen?);  —  wél  de  dtlfel  »at  hSr 
umgeid   (herumgeht  u.  spukt,  ÖJ.  pasairt  tu 

15  geschieht). 

■un-gane,  Umgang,  Verkehr,  Sundgang ; 
Gang,  Weg  od.  Raum  um  Etwas  herum: 
daiter  auch :  Umfttng ;  —  sé  bed  mit  gîn 
minsk  gîti  uiiigatig  raOr ;  —    wï  döa  'a  an- 

30  gu-ug,  uui  wat  gpld  fOr  de  anucu  up  to  balni; 

—  di:  kiste  stetd  up  (od.   iu)   de  Umgang: 

—  dat  aünik  bed  jo  'a  magtigeu  umgaag, 
das  Frauenzimmer  hat  euch  einen  mdeh- 
ligen   Umfang. 

2r>  nin"|;ârdRB  (umgarten);  i.  q.  umhige^ 
uuitt^iKMi  =  umhegen,   umiauMcn,  einhegen. 

pm-^aspen,  mit  einer  Haepe  (gagpe)  na 
Ktioas  befestigen.  —  Std.  omgeSpea. 

■m-gétOB,  umgiesien,  ton  einem  GefdM 
3U  INS  andere  giessen;  noch  mal  uieder,  liff. 
aufs  Neue  giessen;  —  de  klokke  mul  tn- 
gaieD  worden ,  so  is  he  uet  to  brukeu :  — 
't  Wuter  mui  umgatcu  (in  ein  andern  (h- 
fäss  gegossen)  wardec, 

uu-<;ürden,  umgürten. 

aiu-grafen,  umgraben. 

am-gripeu,  umgreifen,  greif end  umfasm; 
wieder  suruckgretfen;  —  »mgrîpeu  geld  aikl, 
weil  hü  dt  Ok  erst  gnipen  büd, 

um-h:i^«a,  umzäunen,  mit  einer  Hetki 
uiiigfien  =  uintúuon  od.  amg&rdea. 

iim-haleii,  umholen,  umreiaen,  nieder- 
rei4'<en,  ißieder-,  bz.  zurückholen  ete. 

um>hals,  um  (dm)  IlaU ;  —  a.  «9U  J^m; 

iö  —  hd  is  d'r  bî  ambuls  kami^D ;    —    b.  nm- 

bals  faten,  u«*  den  Hals  fassen;    —   c.  6*- 

ängstigt,    beklemmt,    unwohl;    —    jk  Wttlt' 

gaus  umlials. 

um  -  liaLsen ,    umhalsen ,    um    den    Bub 
Û0  fassen. 

nn-búg,  IM  die  Höhe,  au/wârtt  etc.;  — 
de  weg  geid  unbAg ;  —  umhôg  kîkm,  mtek 
oben  sehen ;  —  umhög  kamen ,  nach  oAm 
kommen,  in  dte  Höhe  kommen^  eich  erhehm^ 
55  sich  aufrichten;  —  de  böra  sal  wol  iubU| 
kamen;  —  ik  kaa  aéi  wt^r  umhAg  kaoMB 
etc.  —  Gegensau  von  umdkl  u.  anüiff. 

lUu-hvreD,   umhören,  herumhören,   lue^ 
forschen,   erkundigen;   —    dkr  kuDät  da  u 
60  wol  'u  m&l  ua  umbOreo. 


35 


HJ 


I 


I 


\ 


I 


nm-hûsen.  dm  Haue  od.  den  Wohnort 
wechseln,  utn3ie.hen ;  —  he  mut  um  Mai 
umhûticn. 

nn  -  biilsnln  ,     umtoechselit ,    •oeriauachcn, 
wntiehen  etc. ;  ~-  hb  mat  hSat  alte  jür  um-     5 
hütseln,  er  muss  fast  jedes  Jaitr  (die  TFoA- 
nutiff)  K'cchsein. 

nni-jttpOD,  umjagen,  umfahren,  nitder- 
jat/cn,  durch  Jagen  zu  Fali  bringen;  — 
he  harr  mî  Mú  uinju;;J;  —  umpfiüffen; —  10 
dat  liud  Dtiit  ti^s  (aufs  Neue)  uinjuKd 
worden ;  —  anders  icoAm  jngen ;  —  de 
IcAjen  BQnt  amijagd  :=  umgetceidet;  —  aufs 
Neue,  &i.  mederum  brünstig  (jagdsk)  werden 
=  umspftlcn.  15 

am-kanen,  umkommen,  ums  Lehen  (od. 
ein  Sungltges)  kommen;  —  h*-  let  aîu  kindcr 
hast  amkamcn;  —  herumkommen,  runä- 
kommen ;  —  ik  kau  mit  'd  brAd  uOt  (gerade) 
umkamco;  —  wiederkommen,  zurückkommen;  20 

—  WÎ  wilJeu  mijrjicu  unikameu. 
nm-kinlrn,  un-kanteln,  am-kaotorD,  von 

einer  Kante  auf  die  andere  legen  vd.  werfen 
etc.,  umwerfen,  umimlleen  etc.;  —  aOk  um- 
kaoteo,    steh   auf  die  andere  Seite  werfen;  25 

—  de  wagen  Ued  umkauleld,  der  Wagen 
htU  umgeicorfen. 

on-karf,  livndschKt'tt.  Sundeiüch,  ganeer 
Schnitt,  1.  B.  von  einem  Brodr.;  —  du  muRt 
ham  man  'q  b6kii  umkarf  gi^feu ,   de  mage  SO 
>aJ  huni  wol  firdeßtlik  hägen. 

UBt-kfierD,  herumspa^ieren. 

oni-keitelti,  umgiesnen. 

tun-kt-rd,  amgckehrt,  anders  gekehrt  u. 
geteendet ,  umgedreht,  eurückgtkehrt ,  ««(•  35 
gegengetetet  etc. ;  —  dat  ia  not  umkOrd,  das 
ist  geraile  enlrj^gengesetst ;  —  ho  iä  wït 
uink«rd;  —  hü  liL'd  uinkL-rd  etc.;  —  um- 
kArdejOdeo,  «itm  Christaiiham  ülergeiretene, 
hs.  getaufte  od.  bekeiirte  Juden ;  —  ho  liürd  40 
to  de  unxkérdi-n,  er  gehört  zu  den  Bekehrten, 
bs.  det^jenigen  Jaulen,  tcelette  ihre  Religion 
lÊmgewecAieÜ  haben. 

Ui-këren.  umkehret*,  umurenden,  eurück- 
kehreu,  umdrehen,  terkfhren  etc.  45 

im-kikeB,  uvikueken,  umnehen,  rund  sehen, 
umhergehen,  surücksehcn;  —  hé  hed  suk  iu 
Berlin  aferat  uinkftkva;  —  IiË  këk  sOk  um; 

—  he  k/tk  um,  er  xaJi  surück. 
Ul-kl«4«n,  umkleulen,  die  Kleider  wech-  50 

sein;  mit  einem  Kleid  od.  einem  achütsen- 
den  Ktteas  umgeben;  —  dat  heb'  'k  mit 
holt  umklMen  latert. 

umkreis,  sm-krcits,  Umkreis;—  \i^  m&kt 
■o  'a  wldi^i   umkreis  =   Vmieeg ,    Umreise.  G5 
Sonst  Kie  im  llorhdeaUchen. 

HU-krillen,  umrtdlen,  rundlich  umbiegen, 
umkrümmen,  umbiegen;  —  de  hi!id  is  um- 
IcrUd;  —  dat  paptr  krild  um. 

un-kTBllcn,  umkräusÜH,  eine  Kkrulle*  od.  GO 


KräMfl,  JjQcke  etc.  um  meh  se&et  od.  um 
etiva»  herum  machen,  sich  umrollen  etc.; 
ähnlich  tcir.  umkrilleD. 

nm-k&len,  mit  einer  Grube  (käle)  iim- 
geben ;  von  einer  Grube  in  die  andere 
bringen;  —  kertuffcls  umkûlen. 

affi-llji;,  Dm  •leg,  nach  unten  He.;  t. 
umdäl. 

Din-Iage,  Vmhge;  —  a.  eine  Gcldabgabe, 
die  auf  die  Betheiliglen  umgelegt  urird;  — 
b.  ei7ie  Lage  oiI.  Schicht,  die  um  Etwai 
herumaeleyt  wird. 

nn-lürên,  nm-leren ,  umlernen,  anders 
lernen ,  mit  der  Lehre  od.  dem  Erlernen 
(von  ICitcax)  wechseln ,  u^ieder  od.  auf» 
Neue  lernen,  sieh  r«u  od.  anders  geufChnen; 

—  na  dat  bß  al  'u  j&r  hl  't  b&kkorsamt 
wcst  was ,  wul  ha  mit  'n  m&l  umlkrcn  nn 
kremcr  worden-,  —  wen  h*  so  rûm  dr  fan 
lifen  wil,  di'U  kau  't  d'r  ligt  up  Ißpen,  dat 
hfi  aj>  't  oldcr  uog  iuBcn  wer  umllkrcu  mut. 

am-led«n,  umleiten,  herumleiten  u.  führen, 
vio  atiders  htn  letten. 

QID-liggeo,  umitegen,  um  herum-  od.  rund 
umherliegen;  —  de  umli^gcudc  lögen,  die 
umliegenden  Durfer;  —  sich  um-  od.  auf 
die  iyeäe  legen,  umxliireen,  fallen,  sich 
beugen  etc. ;  —  bô  lag  mit  'n  mil  um ;  — 
de  bttm  gnng  umliggen-,  —  he  geid  umliggeo, 
er  legt   eich  um,   fc*.   auf  die  Seite   etc.; 

—  de  Bpîker  is  to  dttn,  darum  gnrg  he  um- 
Ugßen,  der  Nagel  igt  tu  dünn,  deshalb  legte 
er  sich  um,  bj.  bog  u.  krümmte  er  sich. 

ani-lik,  tcieder  gerade  u.  recht,  so  wie 
siihs  gehört  u.  gebiihrt  etc.;  —  de  fiptker 
wi!  ti^t  umlik,  der  Nagel  will  nicht  wieder 
gerade  userden,  sondern  ist  u.  bleibt  krumm 
u.  unbrauchbar ;  —  de  hörn  wtl  nich  nmlîk, 
der  Baum  will  nicht  gerade  u.  ordentheh 
od.  gebührlich  wachsen ;  —  dti  jung'  (od. 
dat  pËrd  etc.)  wil  h^-1  uét  uoitik.  der  Junge 
(od.  das  Pferd  etc.)  Wtll  gar  nicht  ordent- 
lich u.  brauchbar  werden,  bs.  gar  nicht  ge- 
horchen etc. 

am-lûp^  Umlauf,  Rundlauf;  —  umlôp 
fan  'l  hl6d;  —  Itaum,  der  um  Etwas  herum^ 
läuft  od.  in  welchem  man  um  ICtwas  herum- 
geht; —  de  kisien  stün  up  de  uralôp;  — 
der  Feuer-Canal,  der  um  den  Kesael  herum- 
geht; —  de  aiidw  wftke,  wen  de  katel  nét 
DrCikJ  word,  oiutlcu  de  amlopeii  schon 
mkkd  worden. 

uiD'Iopen,  umlaufen,  herumlaufen,  rund 
laufen  etc. ;  —  h£  lopil  d'r  nagt  uu  dag  mit 
um  nn  kau  't  ii£t  W(>r  f«rglten ;  —  de  kop 
löpt  mî  um,  der  Kopf  wirbelt  mir;  —  he  hed 
hum  umlopcn,  er  hat  ihn  umgerannt. 

au-lûren,  uviher  lauern,  den  Kopf  wenden 
u.  so  xurück  od.  hinter  steh  lauern  u.  tehtn 
~  du  hest  umldrd,  dat  geld  n£t. 


CU-MALEN 


464 


ÜH-SLAQEN 


nm-inal9B,  umlaufen,  rund  bewegen, 
irirbr-ln  ,■  —  d'r  mälii  mî  al  irat  in  de  kop  um, 
da  ffehl  mir  immerzu,  etwas  im  Kopfe  herum. 

uu-niurkea.  eine  andere  Marke  geben. 

am-mittüf  ummcsse»,  von  einet»  Gefäss 
ins  andere,  t>£.  au/s  Neue  mCBsen. 

nm-inukerii,  mit  dem  mOkcr  (ein  tKhwerer 
Hammer)  umschlagen,  bs.  niedvnoerfen ;  — 
de  niKr  is  iimniukcril. 

HB-niBrei,  ummauern^  mit  einer  Mauer 
umstehen. 

um  -  nacbten ,  umnachteu,  mit  Nacht  u. 
FinnttTHtsa  umgeben  etc. 

aia-nüu«n,  an-nnmen,  um  (»idi}  herum' 
nehmen,  zurücknehmen  etc. 

nm-uilr,  aiu-nér  (umnieder),  nach  unten, 
niedertcarts. 

unL'iiedeii,  uinrueten. 

um-lioiell,  ummthen,  umsäumen  etc. 

am-QÖgeii,  umnöthigen,  eine  Gegen-Ein- 
ladunß  an  Jemand  ergehen  lassen;  —  wen 
ha  iDi  6rst  u6g[l  (etnlaäet),  den  mut  ik  bum 
6k  wör  unuiOgcu. 

■n-ôsen,  umachöpfen,  von  einem  ins  andere 
achojiffH. 

am  -  pakken  ,  umpacken ,  umfansen ;  ron 
einer  .'iteile  auf  die  andere  packen,  anders 
packen  rU. 

nm-palcin,  mit  Vfähien  umgeben;  verpaUi- 
Aadirett,  utmäunen. 

um-)i»ltn4Mi,  umfassen. 

mnimsün,  umrennen,  niedertreten. 

uiii-(tlujiiUt  umfallen,  umlege». 

tim-jjrulru ,  niederredcn ;  —  hÊ  kan  £11 
Wul  uiupruteu. 

an-pulen,  umrühren,  umtoühlen;  —  de 
btde  is  80  gul,  dftt  utui  s£  wol  mit  de 
bände  umpúleu  kau. 

nm-rären,  umschreien,  nieaerachraen. 

nni-x-fmmrn,  umschnüren;  —  he  hed  de 
liand  li'r  göd  umrcmd. 

nm-rûpfn,  zurückrufen, 

um-xadkm,  umimken. 

uiu-scliikken,  umrüeken,  von  einer  Stelle 
auf  die  andere  ^etcen  w.  rucken,  verrücken  ; 

—  du  Tiiust  wal  uinücliikkeu ,    dat  d'r  uoch 
ÔQ  tfiaken  «itteukan;  —  rund  hernmseUen ; 

—  dtt  kanst  di  mit  um  de  disk   schikkcn  \ 

—  surückitchicken ;   —    ho    hcd   de    bôkea 
wer  umacliikd. 

DlD'iiftiukkfTen,  umrütteln,  anders  wohin 
rütteln  u.  stunsen,  umsetzen. 

iim-8chUdden,  umschütten,  von  einem  ins 
andere  ^schu^ten. 

1.  Din-H^êii,  umsehen,  zurücksehen,  rund- 
aehen,  umlter',  bs.  herumsehen  ete.;  —  W 
licd  sdk  d'r  wat  umsÊa;  —  du  kamt  dl  wol 
wat  uni&iïn,  of  du  wat  gadelike  finden  kansl; 

—  du  must  nC't  umsûii  (od.  umklkEn),   WCD 
da  lopst. 


S.  OB-Sei ,  Umsehen ,  Umschau , 
schau ;  sodann  auch  die  kurze  Zeil,  toelehe 
man  gebraucht,  um  sich  umzusehen  oä. 
seinen  Blick  wonach  :u  richten ;  daher  ßg. : 
5  Augenblick,  gane  kurse  Zeit;  —  hfi  ww 
dV  in  'u  umiiéa  w^^r;  —  dat  dflrde  m&o  'a 
ums^fu,  do  wati  bv  d'r  mit  kl&r. 

nn- Ketten,  um-  (bz.  um  herum)  sHie», 
umstellen,  terseieett,  Stelle  verändern,  wtdh 

10  sein,  tauschen  ete.;  —  dat  is  mit  hörnte 
nmsetdi  —  de  «tAI,  bi.  de  bum  etc.  um- 
Beiten ;  —  sflk  umsetten ;  —  de  wind  bei 
Buk  umaetd;  —  geld  etc.  umsettco,  OM 
etc.    umsetzen ,    bz.     UmscO*    m    0«U    ik. 

16  machen. 

Dm*HJauen ;  t.  q.  urntjuren. 
nm-Bitlen,  umsitzen;  -~  g&  mit  ntnsittec 
gehe    mit    utn    (den  Tisch    etc.)    siteen ;  — 
WÎ   willen    umsilten,    wtr   wollen    den    SUr 

20  verändern,  bz.  (Jch  Site  wetAsttn  u.  mit  eim- 
ander  tauschen. 

nm-HJüren,  umschleppen,  rundgchUppen, 
wtiherschleppen ;  —  he  mut  d*r  (51  mil 
lunboiircu. 

25  I.  «m-Blag,  Umschlag;  —  ».  Wendmisg, 
Veränderung,  Wechsel  etc.;  —  d'r  » 'a 
umsitig  iii  'I  vfQr  (Wetter)  kamen;  —  dV  b 
'p  amtttitg  in  de  krankheid  kamcQ ,  et  iet 
eine    Veränderung,    bs.    eine  entscheidend* 

8ü  Krisis  in  tUr  Krankheit  eingetreiem;  — 
b.  eine  Jiälle  od.  Deckt,  die  man  m* 
Schutz,  od,  überhaupt  das,  vsas  man  (m 
Etwas  schlägt;  —  da  moat  '11  umslas  am 
't  bök  maken;    —    c.   der    liattäynff  ém 

35  Bahrers,  tcomit  man  denselben  herut 

od.  dreht,  od.  das,  tcomit  man  einen  __ 
schlag  od.  eine  Kreisbewegung  matM;  — 
de  uuislag  fau  de  bflr  (Bohrer)  is  to  p^\ 
~  d.  der  Schlag   rundum,    bs.    die  Runi- 

40  bewegung  od.  Drehung  selbst ;  —  wî  muttaa 
noch  ên  um^ug  make» ;  —  0.  das,  womit 
man  sich  im  Leben  umschlägt  od.  her»»- 
schlägt  =  Betrieb,  GeseJtäft,  Wirk-ungshmi 
ete.;  "  hi-  hed  'n  grôt  uoislag,  er  A«*  etum 

■15  grosnen  Beirieb  etc.;  —  f.  dar,  teas  man  im 
Geeclu'ift  amscMägi  n.  timsetst  =  ümeeU 
etc.;  —  h6  BiAkt  ''n  umslag  fan  nindsto* 
hundeit-duseod  daler ;  -^  g.  VeberstJtitf, 
Berechnung,   Einrichtmtg ,    I>ispatition  tfr. 

50  Uli  Betrieb  etc. ;  —  he  wét  giB  godea  ilMllf 
UD  räken  to  maken. 

2.  ■m-fllu^,  um  (den)  Schlaff,  mm  dn 
Schlag  herum,  nahe  beim  SeJilage,  s.  B.  i9 
Uhr;   daher:  nahebei,  ungefähr,  etwa  etci 

&5  —  't  is  uoisIag  letn  (ot  lank;  —  bê  iis» 
bIoj;  (od.  umslaga)  eo  (rröi  us  ik. 

an-Hls^B,  nn-slän,  um-  od.  zur^c^ 
schlagen,  tcenden,  umwenden,  teeehasim,  Mr* 
andern,  drehen;   —   de  alAn  Word,  da  dBri 

60  «k  ufflfll&o ;  —  de  wind  od.  dat  irir  (Wmtr) 


UM-SLAEPEK 


m 


TTM-TRAP 


etc.  wU  iimslio;  —  bladeo  'm  't  bök  um- 
slagcu;  —  sidt  iv<»nit  umscMagen  u.  be- 
fa$êcn;  —  ik  inul  iiû  altîd  mit  Jr?  bokcn 
nmsl&ii ;  —  um  Etwas  herum  schiagen  u. 
nachen,  umhülle»  fie. ;  —  dn  niust  d"r  'n 
dôk  nmslÄn  -,  —  umsetzen,  vertreiben,  ver- 
kaufen etc.  i  —  b*  «leid  {schläft)  ßl 
ge!(l  itn  wareil  um;  —  auf  an:  Seite,  bi. 
niederschlagen,  kentern,  fdllea  etc.;  — 
dftt  scbip  is  umsUn ;  —  ik  beb'  de  bûm 
umütan   litten. 

um-üläpen,  umscMeppen,  umher-  od.  herum- 
B<^ieppen,  rundschlrppen ;  —  SÊ  mut  allîd 
mit  de  ktaJiT  timsluiieD. 

im-snädfH,  tunschmieden,  aufs  Neuty  bt. 
' ändert  Schmieden  etc.;  —  dat  îsdcr  mut 
imnsiBSdl  «ordea. 

WB-niit«a,  »mschmeisset» ,  umtcerfen^, 
niederwer/en,  von  einer  Stelle  od.  Seite  auf 
die  andere  tcerfen  etc. ;  fig. ;  lur  îhxzeit 
niederkomweu,  b'ehlwochen  halten  ;  ^  a*  hed 
tunsmileii ;  —  dalier:  'n  umsmîier  holden, 
J^ehlnroeheii  luiUen. 

um-}iutknru, ittnschnauien,Jemanden  nieder 
hart  atiftihren  ii.  büse    Worte  surúckgeben; 

—  weu  dia  IVÔ  dî  ök  anatiaaüd  fanschnauit), 
den  dUrst  (darfit)  du  ab  meid  docb  nßt 
wi-r  uuianauoii. 

Bm-snvrell,  umschnüren,  um  Etwas  herum 
Khnürai  u.  binden;  —  du  best  inî  de  gArde 
(Gurt)  fOls  lo  blîf  umsiifln). 

«n-stükpn,  Din-slf^kftn,  umstecken,  um- 
stechen i  dtUter :  immULken ,  umgicsteckt  u. 
umgettocheH, 

jM'itÄn,  a.  utttstehen,  um  Eluias  herum- 
Mehen,  Kiteas  umaeben  u.  umringe»,  rircum- 
<  Stare  Ute;  —  de  urostAnde  minHkea;  — 
b.  sich  umstelle»  od.  umwenden  ,  bt.  sieh 
Kcndeit,  drehen  u.  schicken  etc.;  —  bö 
gUDg  uumliLii    im  dreidf!  uns   de   rúgge  to ; 

—  be  mut  uocb  Êriit  uttuUlu  (sich  zu  wcndtn 
tt.  dr^en,  bx.  sich  ru  schicken  u.  tu  Oe- 
m^atett)  leren,  wen  lif  Ȕu  foujn  inseu  undcr 
andermaiM  di&k  »U-keu  mut;  —  c.  sich  um- 
stellen Oll.  umihfhen ,  um  bliiulUngs  eine 
JäntscheiHung  darüber  zu  trfjfeii ,  wer  ein 
gewisses  tu  rertheilendcs,  vvh  einer  andern 
I'ierson  näher  beteichitetcs  Ettoan  haben  suU 
M.  SO  auch:  »m  Eitcas  rathen  u.  losen;  — 
wt  willeu  d'r  um  umtttûu ,  wol  dit  of  dat 
bebbea  schal. 

iH'Hlaod,  I^msiand,  d,  h.  a..  Stand  od. 
SUUung  t)o»  Etwas  um  ein  anderes  Etwas 
htrum  II.  Bo  auch  das,  was  wn  Etwas 
herumsteht  u.  ein  Etwas  umgiebt,  das  um 
herum  Stehende,  die  L'mgebung,  cirtum- 
•(AutiA  etc.  —  od.  auch  b.  (von  uoutäa  t» 
d«r  Sedtg. :  anders  stehen ,  sich  anders 
snne  Stellung  verändern  etc.,  od, 
js.  von  um  u.  stand  in  der  Bedtg. : 

4.  Ha  DöonxlutM  K««lniaa.    WOrMtbuoh,    III. 


Stellung  etc.}  Utn-  od,  Änders-Stdlung, 
Veränderung  von  Stand  %.  SteÜung,  Ver- 
rückung des  Standes  u.  der  Stellung,  an- 
deres    Verhäitniiis    des    Standes    M.    des 

5  Stehens  u.  der  Stellung  etc.  u.  dann  beides 
auch  tcieder  theils  sinnt,  u.  theils  im  tro- 
pischen Sytne,  tergl.  die  folgenden  Bei- 
spiels: umstAnda  (Umgebungen  od.  audi: 
andere  Stellungen  von  Sadten  u.  Personen 

10  etc.,  bi.  andere  Verhältnisse  des  Standes 
od.  der  Stellung  wn  Etwas)  fcrandern  de 
biikt;a;  —  weu  d'r  'd  audcro  luostand  intred, 
dva  Word  't  bk  vir  audera;  —  aadurc  um- 
blandcu  (Umgebungen  etc.    od.  andere  Un^ 

IS  «.  Ver-St^nngen,  andere  VerhöMnisse  etc.) 
makcn  ök  andere  miuskcu;  —  RII  umütjUidc 
uakea,  viel  Utnstellungen  od.  Veränderun- 
gen in  der  Stellung  von  Etwas  (s.  B.  der 
Stühle    u.    sonstigen   Sachen)    madten ,    od. 

20  trop.:  viel  Weitläufigkeiten  machen;  —  dat 
l'Öi  utiLatutide  maken,  dat  kiiri'  sê  t>k  blifeu 
Jäten ;  dat  vii'-t  hiir  dorU  gütii  uniittk  dank. 

uiU'Ktändelk,  unisttindiich,  mit  allen  f/m- 
ständeit    u.    allem    Xubehôr ,     Keiischweifig 

^b  etc.;  —  h^  bed  m!  de  sake  umBtiLodelk 
ferteld. 

BD-Ntandigheid,  Vuistand,  Zustand,  Ver- 
häUniss,  WeUlä»Jtgkeil,  umständliches  Wesen 
etc. ;    —    mau    kao    in    allerlei    umtitajidig- 

30  beiden  kamen. 

nni-Htrlk    (Vmstrich),    Umgegend ,    Um- 
gebung; —  be  mnt  in  de  umsträken  waueu. 
—  Nid.  oniBtreek. 
nn-itlDkeii ,    umseUeK,   umatelten,  anders 

8&  setzen  u.  stellen;  -~  de  tärf  de  ^m  in  da 
fitnke  setd  is  muc  de  ander  wäke  wßr  am- 
Btäkd  worden. 

una-alullen,  umstütie»,  mit  Stüteen  um- 
geben. 

40      um-tagfin,  uwgetogen. 

uiu-tt'eu,  am-lêjen,  umziehen. 
nin-lo,    uHUu,  umhin,  um  hrrant  etc.;  — 
ik  kun  (IV  nich  unilti ,  ik  mut  iip  allen   Tal 
bî  hiim  înkîk(^n;    —    wi  willen    d'r  'n  band 

4Ö  uinto  niaken  luton,  anders  kuu  uns  de  biüdcl 
wol  út  'u  ander  fallea;  —  bfi  prötd  d'r  »1 
uiuio,  er  ^tricht  immer  drum  herum,  geht 
nicht  auf  die  Sache  ein  etc. ;  -  be  geid  d'r 
umto,  a-s  de  kaUe  um  de  b(tc  br^i. 

QO      nm-tog,  Unuug. 

1.  nn-trä'  nd.  um-trê,  nn^trede,  t/mtritt, 
Umschritt.  Tritt  od.  Schritt  um  Etwas 
herum,  Umweg ;  —  wen  'k  d'r  6k  'n  Lútjea 
uiutrâ,'  uin  makcD  schal ,    d&t  miikd  mi  u('L 

ß5  üt,  wenn  ich  audt  einen  kleinen  Umweg 
drum  machen  soll,  das  macht  mir  nichts  aus. 

2.  Bin-trä'  oii.  umtr«,  ein  um  den  Eck- 
pfahl einer  fôrJc  od.  wnuge  herumgeUgtes 
Stück  Holz  od.  h^jleernes  Brett,  auf  weichem 

60  »nun  den  Pfahl  umgeht.  —  cf.  \  tré. 

80 


ÜM-TREE 


466 


UH 


«■•Irek,  ümsuff,  das  Umziehen,  dax  was 
tin  Ettoae  umsieht  u.  umgUbt,  die  Um- 
gebung, der  Umfang,  die  Umgegend,  Nach' 
barachtifl  etc. 

nBi'trfkken,    umsiehtn,   die  Wohnung,    5 
Kleidung    etc.    wechseln ;   Éttcas  mit  einem 
andern  Etwas  umgeben,   umschliesaen,    ein- 
schliesten.  absperren  etc. 

nn-treiit,  um  diese  Gegend  herum,  etwa 
in  der  Gegend,  da  so  herum,  nahe  herum  10 
od,  bei,  beiHithe,  ungefähr  etc.;  —  ilat  nut 
Ä&r  utnti'ent  Üggen ;  —  h6  wäxid  d&r  am- 
trcnt;  —  dal  was  umtrcnt  r&k ,  das  tear 
nahezu  Treff,  bs.  beinahe  getroffen;  —  ik 
kiin  umIrC'Ql  ni>l  mOr  lopvii.  1& 

nn-wanea,  um-  od.  herumwohnen ;  — 
umw&nors,  die  Umtcohner,  die  Nachbaren  etc. 

1.  nni-ive^,  Umweg,  Weg  u.  Gang  um 
EluMS  herum  etc.;  —  dat  ts  'a  Video  umwcg. 

2.  um-weg,   umiceg,   umhin  etc.;  —  dar  20 
kin  'k  ii^t  uniwof!  kamen. 

oni-weiitif>Q,  itmgeicühncn,  anders  u.  neu 
getoühnen,  andere  Gewohnheiten  annehmen 
eic; —  bs  ti<;Dii  t<fiajur  w^t  to  huii  kwam.  mus 
ho  sük  ÜM-st  gans  wör  uti]wuüni.'D;  —  daher:  26 

nm-Weuati  UmycccOhnung,  andere  u.  neue 
QeKühnung,  die  ungewohitie  u.  fremde 
Z^stisKeise ,  das  Nichtgewoh  ntsein ,  die 
'Fremdheit;  —  he  harr'  htr  erst  so  'n.  um- 
veDst,  dat  ha  siik  hir  erst  \\^\  n^t  in  't  lätcn  30 
finden  kiin;  —  liâ  hed  al  iA\  umwenat  begäu 
must,  er  hat  sich  schon  viel  umgetDöhnen 
müssen. 

J'Js  trifft  als  Gegensats  von  wenat  =  Öe- 
ufßhnang,  Gewohntaein  etc.  in  der  Bedtg.  35 
fast  gam  mit  unvenst  zusammen  u.  kann 
man  beide  Wärter  auch  mit:  Ünbehag- 
lichkeit,  Nichthei  misch»  ein  od. 
auch  mit  Heimweh  übersetzen,  da  sich 
beide  oft  bios  auf  das  Ge/tihl  des  sich  i»  40 
d»e  neue  LebensKciae  nicht  finden 
können 8  besiehen. 

um-ivÜleD,  ujnvoühlen;  ummnden. 

um- wrii»E)eln,  im  Bingkampf  eu  Boden 
werfen.  46 

um  -  n'rÜtca ,  umwühlen;  —  de  erde 
umwriitcu. 

Bemerk.     Ausser  den  obigen  sind  noch 
tiele  andere  Composita  mit  um  in  Gebrauch, 
die  ich  indessen  tticht  angeführt  habe,  tceiï  50 
sie  weder  in  Form   itoch  Bedtg.   besondere 
Veraniasstuig  dmu  geben. 

1.  lUL  die  Verbinduttgs- Partikel  und;  — 
ik  un  du;  —  un  'k  wil  nêt,  und  ich  toill 
nicht;  —  tlD  wen  'k  'C  Ak  min  lAfi^u  aH  55 
wCt  sé'.  —  5i«  wird  auch  oft  in  der  Bedtg. : 
oder  gebraucht,  wie  i.  B.:  îk  w£^t  nSt,  of 
'i  dciwâr  (Thauwetter)  worden  wU,  ua  of  't 
(od.  ob  es)  bi  't  fritaea  (frieren)  lilUl.  — 
Nid.  ende,  Qtidy  cn ;  africs.  anda,  anide,  aad,  60 


endfl,  ead,  eo,  un;  ags.  and,  end;  as.  endi, 
ende;  ahd.  aoti,  enti,  cndi,  ende,  end,  ioti, 
indi,  inte,  int,  uiiki..  iinda,  nnti,  iinte,  niidc; 
mhd.  untCfUnt,  uride,uiid;  ni^.  inilc.onde,  ont 

Stc  drückt  ebenso  tote  6k  ein  Uimuthun, 
HÎMSumacheH  etc.  u.  so  ein  Verbinden  mif 
etc.  aus,  obschon  die  Bedtg.  von  Hanse  aus 
die  von :  bewegen  su,  gehen  u.  kommen  rw 
(hin,  an,  bei  elc,  etwas)  ist,  woraus  ton 
/leibtt  die  von :  sich  gesellen  au  u.  verbinden 
mit  etc.  erfolgte.  Da  nun  aber  die  VofseU- 
Partikel  and,  cud,  iod,  iiml,  bz.  ant  etc.  mtt 
der  Bedtg. :  gegen  od.  an  u.  zu  Ktwaa  hin 
etc.  auch  auf  der  Grdbrttg. .-  bewegen  zu 
(£twas  hin)  beruht  m.  von  Hause  aus  das- 
sdbe  Wort  ist  wie  das  aus  ftuda,  anU  e>c. 
verdumpfte  u.  verstiimmeUe  un  od.  nh/t.  und, 
so  verweise  ich  wegen  des  Umprungs  •». 
der  urspr.  Form  des  I,eizteren  auf  Jene  Vor- 
setzpartikel, wo  das  Weitere  darüber  nach- 
zusehen ist,  wie  desgl.  auch  unter  nnder. 

Bemerken  will  ich  übrigens,  dass  es  auch 
eine  y  aut,  aod  (cf.  Bopp.  Gloss.  comp.  u. 
Ändere)  mit  der  Bedtg. :  binden.  achUesstn, 
verbinden  etc.  giebt,  die  ahcr  auch  in  der 
Form  ad  vorkommt  u.  möglicherweise  von 
a,  an  (zu,  an,  bei  etc.,  ef.  a  mh  5)  u.  den 
Wurzeln  da,  dla  (setzen,  stellen,  thun, 
macl^en  etc.)  gebiUtet  u.  gekürzt  ist,  wiil^ 
an,  zu,  hinzu,  bei  -^  than  od.  setzen  ete. 
auch  von  selbst  die  Bedtg.  von:  geseOen, 
verbinden ,  vereinigen ,  zusammenmaehen, 
binden  etc.  ergiebt.  Da  nun  alttr  auch  das 
Wort  Knde  die  Bedtg.  con  Schlust  hei 
u.  dasgeibe  in  der  Form  von  aiita  =  und 
(cf.  ende]  nicht  verschieden  ist,  so  konHé» 
auch  diese  beiden  Wörter  selbstredend 
direct  von  der  y  ant,  and  (binden^  »ehliessen 
etc.)  abgeleitet  werden. 

2.  un,  dte  untrennbare  Vorsetspartikd  ttê 
=  ahd.,  goüt.,  as.,  ags.  im;  afries.  nn,  oo; 
nid.  od;  an.  A;  schwed.  o;  ddn.  u  etc.,  dit 
einen  Schwund  anzeigt  od.  die  Bedtg.  dz» 
Wortes ,  dem  sie  vorgesetzt  wird ,  für  et- 
wohnlich  wegnimmt  u.  cerneint  od.  in  Mi 
Gegentheil  verkehrt,  dann  aber  aucÄ  «Im 
guten  Begriff  aufhebt,  während  e$  den  b^en 
od.  nachtheiligen  verstärkt,  wie  aotdus  aal 
den  damit  gebildeten  Campositis  erheüt.  St 
ist  gleich  mit  lat.  in  u.  im  (z.  B.  in  iopar 
etc.),  griech.  an  u.  am,  sowie  auch  wohl  mit 
unsirrm  a  sab  i  od.  dem  a  privativura  der 
aind.  Sprache  (cf.  Bopp,  Gramm.,  II,  W), 
welches  gleichfalls  in  den  Formen  a,  tf 
(cf.  Schleicher,  idg.  Chrest.  46  «.  /7> 
erscheint  u.  auch  mit  den  daraus  umg*- 
setslea  Verneinungspartikeln  oa.  De,  ni,  no 
ident.  ist,  da  eben  der  negirende  OiaruJäer 
derselben  gleichfalls  auf  der  Grdbdtg. : 
nehmen ,    entfernen ,    trennen    etc.    herw. 


tJN-AKGESEN 


467 


ÜKDEK 


Dfu»  abtr  dieses  an  von  Hause  aus  eine 
mii  am  idcnt.  linoeg»»gswnreel  sein  mute 
H.  die  obigen  Bedt^/n.  au»  der  uraprüng- 
Ueheren  von:  betcfyen  tcetf  (ab,  von  ttc.  u. 
Queh  wieder  tu  emem  Andern  u.  Zweiten 
hin  u.  £»  etc.)  eutstaitden,  ist  schon  unter 
4  N.  ö  A  erläutert.  Sodann  nher  ist  e* 
auch  höchst  tcahracheiitt.,  dass  unner  wan 
aui  tun  entstand  u.  dies  eine  Jlrechung 
von  an,  bt.  an  úf.  cf.  dtenerhalb 
ud  =  vad  unter  oltcr  u.  ühniiche  Formen 
mit  u  =  va  unter  Ost,  ossa  etc.  it.  wegen 
nn  flu«  aa  auch  1  un  u.  imder. 

Von  iten  vielen  ComposUvt  mit  uq  %eerde 
ich  nur  die  bemerken uwerlhesten  anführen,  15 
da  die  Aufführung  aller   zu   weil  führt    u. 
auch  nicht  nvliiiij  ist. 

an-ingfsÔn ,    nicht  angesehen,   ohne  An- 
sehen   u.   Ächtung;  ungesehen. 

nn-ürd,     Unart.     J'er.iü»lich  u.  sachlich: 
—  da  UDlrd ;  —  h^  beii  'n  unärd  begjVn. 

UB-AHij;,    unartig,   schlecht  geartet,    un- 
geiHtet. 

on-banüig,  unMndig,  ungezügelt,  sügellos. 


DD-bdkrinpftll,  nicht  eingeengt,  nicht  be- 
klemmt, weit,  geräumig;  —  ha  kau  d&r  uo- 
bekruirpea  sitleu ;  —  nicht  enghersig   etc.; 

—  he  (leid   (thul),    bl.  gift    (giebl)    dat  niit 
b  'n  nnlipkrumiien  hart. 

ao-liekwâin,  unbequem;  —  UDbekw&iu 
Bitte u ;  —  beengt,  gedrückt,  beklommen,  un- 
wohl; —    ik  WM  »o  bUssig  UH  unbpkwini; 

—  hC'   wurd'    giiater   afeod   unhekwiLm ;  — 
auch  10  unfäJiig,    ungeschickt    etc. ;    ~    M  w  dfUrto 

to  imWkiÄâni,  —  Ahd.  unpicliwlmi. 

an-belSfd.  unhößich,  unbescheiden.  — 
SU.  oiibclwfd. 

nn-beschâfd,  unbehobelt  etc.  =  unbebauen. 

nii-be<tchüni1,  unverscharntt  unbescheiden. 

DQ-beschnrt ,  uuterschâmt ,  unbescheiden 
etc.,  i.  B.  im  Essen ,  Nehme» ,  Fordern 
etc.;  —  90  *n  uabeftclmrteii  kôrel  h  mî  noch 
uJ^t  fnrJcamfn.  —  Als  Ääv.  auch:  Hber  altes 
Maus  hinauft,  ungeheuer  etc. ;  —  unbMchuft 
grût,  6^.  Btark,  dlk  etc.  —  Nid.  onbeschoft. 

na>beHtBrfen,  ungejttorben,  nicht  erstorben, 
nicht  abgestorben  etc. ;  —  dat  fifiak  is  noch 
unbostürffQ,  das  Fleisch  ist  noch  nicht  er- 


30 


ungebunden,  ungefes.-ielt,  wild,  durch  nichts  26  storben,  hat  noch  Leben  u.  Lebensusärme  u. 

gebunden  u.  beschränkt,    unbeschränkt,  un-  ist  deshalb  t»  frisch    um   schon  gekocht  u. 

eingeschränkt,  frei  (^:  lôsbiiiidî;*),  leeit  aus-  gebraten   zu    werden.     Sodann    wird  dieses 

gedehnt,  über  alle  Schranken  u.  alles  Mass  Wort  auch  von  einem  oerwittweten  Ehemann 

hinaus,  unfaashar,  unhegreijiich  etc.  :  daher  gebraucht^  dessen  Frau  nicht  gestorben  ist, 

auch    oft   zur   Verstärkung    in    der   Bedtg.  30  sondern  noch  lebt,    tcoton  er  nur  tcUweilig 

von:  ungemein,  ungeheuer,  fürchierhch  etc.  w.  freiwillig    (als    Stroh- Wittwer)    od. 

od.  uusnehmena  stark  ti.  grosi  etc.  gebraucht,  auch  gerichtlich  geschieden  ist  u.  heisst  der- 

X.  B.  ■■  dat  18  je  'u  unSjandigeu  jujig'  od.  'u  selbe  dann:    'a    uubcatürfi-n    wûdeman.    — 

unbändig  kind  =  a.  ein  unbändiger,   zitgel-  FtroCT'wViJuabesturfeu  kiadcrsoic/nrA'iwrfer, 

Io«cr  Junge  etc.  u.  h.  ein  ungemein  starker  80  deren  Eitern  teoch  leben,    gleichviel    ob  sie 

u.  kräftiger  Junge  etc. ;  —    so  'n  unbändig  vot\  dienrn  verln^sett  simi  od,  ntchi. 

grût  kiiid    heb'    'k    noch    n^t  sJu;    —    ilat  ail-bt^ta^eii,  an-bRtogfn,  unbezogen,  nicht 

at&rutd  iinbandiß ;    —    de  perde    lApcn    un*  bezogen ;  —  'n  unbelagcn  lilclit,  eine  unbe- 

bändig,    die  Pferde  laufen    a.    zügellos   etc.  togene,  unverdecHe  Luft,  ein  reiner^  unbe- 

u.    b.    sehr    od.    ausserordentlich    u.    unge-  40  deckter  Hiimnei;  —  unbetagen  gôd ,    unbe- 

iBihnlich  schnell  etc. ;  —  'a  unbuudigea  búm,  zogenes,  nicht  vererbtes  Gut ;    —    he  is  un- 

ein  sehr  grosser  u.  starker,    dicker  Baum  ;  butageu  ferslQKtu,  er  ist  unbeerbt  (bz.  ohne 

—  ^u  unbändig  grftt  hCis    etc.    etc.,    jco    in-  Erben)  vcrutorben. 

dessen  sich  Alles  aber  auch  wieder  aas  der  üR-bpira^eil,    unbeivogen,  ungerührt,  un- 
minnl.  Bedtg.  von  uu-band-îg       nicht  Band  46  erachuiteriich. 


I{Ft$sei,  Schranke)  habend  leicht  erklärt. 
ta-bäliäebti;,  nicht  Getoinnsucht  habend, 
micht     Voriheit    (cf.    bute)    suchend,    un- 
interetsirt. 
■n-bedfirfCB,  unverdorben. 
BD-beb«neD,  unbehauen,  unhehobtlt,  roh, 
ungesittet  etc.  ^  unbomhäfd. 
U-bekSrd ,    nicht  beherrscht,    ohne  Herr 
M.  Bigner,  frei,  unbelastet  etc. ;  —  unbphörde 
coder, /ffi«,  unbelastete  Güter;  —  unbehërd  hb 
uind.  —  cf.  btfbëreo,  beliKrdúchheid  etc. 
nn-bphöfeld,  i.  q.  uubciiaueo. 
an-btfhälpsâm,   unbehüifiich,  sich    seibtt 
nicht  helfen  könnend ;  —  de  oJde  mau  Word 


»o  anbchälpilm. 


undt  Hill,  ent ;  s.  and. 

iiii*ilâge,  uD-de|^,  UD-flÜj^er  etc.,  nicht 
gut,  nicht  brav,  untüchtig,  ungehörig  etc. 
—  Ntd.  oa-d«eg.  cf.  mhd.  un-digc,  (fntoär- 
ßO  diger,   Unedler,  Untüchtiger. 

und-,  aot-dÖB,  entthun,  vegthun,  entbinden, 
befreien,  entkleide»  etc. ;  —  dör  Gods  genade 
fsn  8111  KüLidcn  untdikQ.  —  Nid.  onCdoen; 
afries.  tinddna. 

an-d«ksen,  s.  deVmo. 

&Dd«D  (beinahe  gänzlich  obs.),   Vormittag, 

Morgenzeit,  Zeit  vom  wirklich  geschehenen 

Aufgang  der  Sonne  bis  zum  höchsten  Stande 

am  Mittag.  —  Afries.  undea,  oud  (Morgen); 

60  OS.  uodoro    (der  ganze  Vtn-mittag   u.  auch 

80* 


ÏÏN-DER 


4es 


UKDER 


die  Zeit  tim  die  dritte  Stundt  du  Tages 
=  9  Uhr  Morgens  als  Mitte  gwischen  „ucht" 
«.  „Mittag",  cf.  e.  B.  im  Heliand  Vs.  6833 
bis  34) ;  aps.  uarlern  (in  umJcni-macl  [Mit- 
tagvZeUFJ,  cf.  Seoioutf,  Vs.  Î4Î9);  ahd, 
uutorn,  audorn,  uuUro,  uutern ;  mhd.  undem 
(Mtttag);  goth.  uri-diium  (in  uD>daarai-mBtc, 
MtUagMsen?  od,  Frühstück?). 

Ist  es  tielieicht  ein  Compon.  üon  un  (un, 
nicht  ort.  Gegentheil  von  etc.)  u.  einem  xu 
agn.  dyman,  deraan;  aa.  dcrnjua;  ahd. 
Urnen,  ti-rnnD  (celarc,  occultare,  obsciirure) 
gehörenden  Subst.  doro,  dem,  tarn  etc.  od. 
domî,  deroî,  tarm  etc.  (Bedeektheit,  Dunkel- 
heit etc.),  sodass  es  soviel  als  Un  -Dunkel- 
heit (als  Gegensats  von  Dunkelheit  od. 
FinstcrnisS  «.  Nacht)  **(  ? 

nn-dér,  nn-dSri,  Unthier,  Ungeheuer, 
grosses,  mächtige*,  ausserordentliches  Thier, 
bs.  Ungeheuer  od.  böses  Thier  od.  Wesen 
etc.;  ^  Wi  'n  iindér  fd«  'n  oa  heb'  'k  andftr« 
oocli  nét  9^u ;   —    'n  tindért  Tna  'n  miiuk ; 

—  'n  undârt  fan  'n  wicht  etc. 

nndcr  (assimilirt  unnor),  unter,  unten, 
fleischen,  toährend,  innerhalb,  in  (lUwas) 
hinein;  von  Etiotu  (zum  l'heil  od.  yane) 
umgeben,  umringt,  eingeschlossen  u.  bedeckt 
etc.;  —  linder  aeil  k»^  (a.  unter  Segel 
gehen;  —  b.  unterliegen,  umiE:o>inineii,  tyr- 
unglücken  etc.) ;  —  uiider  de  dd  (unter  od. 
ut^rcnd,  ttoischen,  tnnerhaUt  der  Zeit);  — 
undcrtHäkcn  (imtciachen,  swischeninnen, 
wäfwenddetaen  etc.);  —  uad«r  de  karkt'd 
(voährend  od.  stoischen  der  Kirchseit);  — 
hA  hed  dat  d>  unner  smäten  (a.  er  hat  das 
da  unter  geworfen,  s.  B.  unter  das  Bett; 
^    h.    er  hat  das   da   iwischen  geworfen); 

—  ander  sUk  ddti  (seine  JCzcremente  im 
Bett  liegend  von  sich  geben,  sich  be- 
schmutzen etc.) ;  —  ander  d'  femtand ,  be. 
bediid  kriceo  =  m  d'  fonitand  etc.  krîgen 
(in  den  Verstand  etc.  hinein  bekommen, 
Etrcas  fassen  u.  begreifen) ;  —  under  de 
wären  (unter  dem  Wahren  od.  Dauern, 
währenddessen,  mittlcrteeile  etc);  —  wat 
utider  de  laden  hebben  (Etwas  unter,  bs. 
ewi sehen  od.  in  den  Oliedern  haben, 
Etwas  verspüren  «.  fühlen  etc.,  s.  B.:  hi 
hed  de  koldc  [das  kalte  Fieber]  under  de 
laden ;  —  h6  hod  't  fr^'on  [das  Freien] 
uDder  de  laden,  er  verspürt  Neigung,  be. 
hat  Hang  etc.  sum  Freien);  —  under  im 
bäfen  (unten  u.  oben);  —  faa  unnerD  bit 
bkfen  (von  unten  bis  oben);  —  na  undem 
g&n  (nach  unten  gehen).  —  Sjn-ichuf. :  under 
in  de  aak  ia  de  rjUien  (unten  im  Sack,  wenn 
das  Otld  aJle  ausgweben  tst,  findet  man  die 
Jtedmung,  be.  die  Rechnung  kommt  hinten- 
nocA^oü  Warnung  für  leichtsinnige  Borger. 

—  Nid.  onder;   f^rie$.  under,  ouder;  ahd. 


uiitar,  untir,  undar,  undir,  ander;  mhd. 
under ;  goth.  undmr ;  a$.  midar ;  ag».  under: 
lat.  inter:  skr.  antar  (swischen,  in  hinein, 
innerhaib  etc.)  u.  antara  (dasselbe)  etc.,  cf. 
G  Bopp,  Glou.  comp,,  13  unter  autar  •■ 
«.ntara. 

Das  n  tu  under  u.  j  in  laL  inter  ist  «freaio 
wie  in  und  (cf.  1  un)  aus  urspr.  a  tcr- 
dumpft   u.   lautti   die  urspr.  F'orm  aatarm. 

10  Wie  aber  afer,  oefer  (Ober)  =»  skr.  npan 
der  (komparativ  von  up  =  skr.  opa  tat  a 
durdi  Anhängang  des  Suffixes  od.  dir 
V  ra  =  ri  =  ar  (bewegen)  begriffltek  wr- 
stiirkt  u.  erweiieri  wurde,  so  tut  e4  auch  mit 

16  detn  tfon  auta  weiter  gebiUIeten  aatara  = 
ioter,  untar,  nndar  etc.  der  Fuü  u.  da  um 
ÚI  anl«,  gekürtt  and,  und  (cf.  and  etc.  a 
1  un)  jtcAort  die  Bedtg.:  gegen,  an,  eu  etc., 
be.  bewegen  zu  od.  gegen  u.  an  etc,  (E^lwtt) 

20  od.  bei  u.  Am  (eu  Etwas)  etc.  liegt,  so  tr- 
klärt  es  sich  leicht,  dass  durch  die  An- 
hängung  einer  weiteren  Bewegung»-  od. 
Th^igkeits-Wursel,  der  schon  in  auu  lie- 
gende Grdbegriff  der  Bewegung  (mh^  oh  a. 

25  hin  od.  tu  Etwas  hin)  noch  «crjMrifc 
reduplicirt  u.  aiso  auch  erweitert  la. 
mehrt  werden  MU.stf(<r  od,  mit  andern  Wer- 
ten, dass  durch  niider,  iuter  =  auiara 
weiter,   tiefer    m^  mehr    hine 

30  hende  Bewegung  (von  Etwas  in  ein 

Etwas  hinein)  ausgedrOekt  werdâM  wff  ■• 
wird,  als  durch  das  einfache  auta  {m  tai, 
end,  ind,  und,  be.  ant,  ent,  int,  uat,  d.  h. 
=  ant  in  antworten  [gegen-  od.  hin-  n.  n- 

86  Worten]  u.  =  anda  od.  u  n  d;  welches  «acA 
nur  [(j'.  1  un]  ein  Bewegen  an  od.  su,  ht*n 
etc.  ausdrückt),  welche»  formell  u.  begfif- 
lieh  mit  nhd.  an-da  od,  da-an,  da  fciaia 
überetnkummt  u.  also  nur  besagt,    doM  eil 

40  Bewegung  (von  Etwas)  nur  bis  an  (Ettm^ 
geht  u.  nicht  (wie  bei  autara  =:  ioter,  nailer) 
auch  (in  Etwas)  hinetn  u.  eteiMcki* 
(Etwas),  »odass  AUes,  was  unter  Ehcei 
geräth   u,  gemacht    od.   bewegt  wird,   tmdt 

46  VON  diesem  betr.  Etwas  entweder  ganx  od 
doch  eum  Theil  umgeben,  umfastl, 
umschlossen,  einges  chloeaen  a 
bedeckt  wird. 

Wegen  de»  Suffixes   t%    al»  Cemipuretit 

60  Suffis  cf.  Schleicher,  camp,,  Aftö  aakS, 
wo  auch  da»  aus  tara  gekikrete  tar  VA*** 
delt  *Pird  u.  wobei  tch  bemerken  mue»,  iet 
Bopp  an  der  vorher  angefúhrlen  SteUe 
skr.  ontar  —  lat.  inter    u      unser  under 

CS  Bildung  von  an    h.  dem  Suffix  tar 

was  sich  insofern  wegen  der  dem  IfvIT 
under  innewohnenden  companUipeu  Stdti- 
gleich  bleibt,  indem  dann  nader  der  Cú»- 
parativ  von  an  (^  an,  bet,  hineu  etc)  wie*- 

60  Dass  aber  auch  tara,  tar  «tu  Cmyww.  h* 


I 


I 

\ 


I 


I 


{2dl  SetcegungswureeUt  ta  u.  ra  —  at  u.  ar 
ist  u.  eben  nur  den  schan  in  an  liegenden 
Grdbegrtff  der  Batieynnff  verstärkt  u.  re- 
duplicirt,  ist  tflekhtrohl  sweifellos.  Meine 
obtge  Auffassung  u.  KrkWirung  von  undpr 
=  antar,  antara  >!t  aber  in»oferti  vielleicht 
tuter ,  ali  vutn  dann  nicht  ansunehmen 
braucht,  dass  die  Vortnlöe  au  am  ana  (wie 
Bopp  glaubt)  gekürzt  ist  u.  anta  aus  urspr. 
aoatar,  te.  aoatarj.  entstand,  teoiu  überali 
keine  Veranlassung  vorliegt  u.  was  auch 
durch  mchts  bewiesen  tccrdcn  kann. 

c/.  atuser  1  uii  u.  and  auch  ende  u.  daffu 
bei  Benfetf  im  Skr.  Dict.  die  Wörter  But, 
antM,  antar,  antara  etc. 

Von  den  Compo«.  mit  nnAet  führe  ich  nur 
die  nachfolgenden  an,  ais: 

nndftr-aB.  untenan. 

aodvr-,  unner-b&s,  Unter- Meititer,  Unter- 
Auf  aeher. 

Kader-buten ,  unterlegen,  unterheixen, 
unterfeuern. 

nnder-dÂD.  unterihan,  uniergeben  ;  unttr- 
gethan,  untergegeben;  —  underdaneii,  Unter- 
thanen;  —  fchcrth,  auch:  die  Beine  (de 
underdaneii  willea  nich  mër  mit);  —  under- 
danig ,  unterthanig;  —  undcrdanighejd, 
Ünterthâniijheil.  —  Zu  underd^u. 

nad^r-dfirfD,  untergraben. 

nnder-dôn,  (wo)unterthun,  (wo)  emiechen- 
thun  u.  gtben;  uutcrmachen ;  untergeben, 
(sich  Jemanden)  ergehen ;  —  'n  dûk  uader- 
d6a;  —  äük  war  Qiidprdôn;  —  li*  hcd  sûk 
dat  unitenl&n :  —  du  must  di  hum  underdöD. 

\.  UûdPr-diJr,   Unter-Thür,  untere  Thiir. 

2.  undcr-dör,  unterdurch,  iwischendurch, 
mitunlrr ;  —  ln>  krfip  d'r  uiiditTdör,  er 
kroch  da  unterdurch;  —  dät  rägeud!«  iuid«r- 
dör  i  —  bë  U  d'r  uiiJertlür  kamen ,  a.  er 
int  da  unterdurch  gekommen  u.  b.  er  ist 
Port  eticus  Ilrrunterfalletidem  nicht  getroffen. 

and^r-linileB,  atiterßnden,  erfahren,  ge- 
wahr  werden  etc. ;  —  he  brd  dat  genug* 
um  and«rfunden ;  —  dat  Bcbalat  dn  noch 
UDdcrtiDLlen. 

Bider-flndiiig,  ander- ftndcA,  Erfahrung 
etc.;  —  dAr  hed  he  noch  K^ri  iinderfinding 
fan  had.  —  Nid.  onderviiuling. 

uder  •  gän  ,  untergeheti ,  verunglücken ; 
mnterßnden,  erleben,  erfahren  etc. ;  —  hb  aal 
nog  fUI  (riel)  undergân  mflica,  ût  hfi  old  word. 

ander  -  hallf; ,  unlertcorfen ,  uniergeben, 
bUns  gestellt.  —  Nid.  andtrhavig,  ondemevig. 

—  Zu  underhclibeu. 

nier-handti,  unter  der  Handy  nicht 
öffentlich,  geheim,  privat  etc. ;  —  underhauda- 
■cbrift,  Privat- üvkumeftt ;  —  uiiderhaads 
Cerkopen  lateo,  privatim  verkaufen  lassen; 

—  luderhanda   wat  mit  'ti  ander  nfproten, 
im  Oehamen  etwas  mit  einander  verabreden. 


DBder- hebbeo  ,    (.Tefnandcn)    unter-   (od. 
unten)  haben,    an  dem  Jio<lrn  haben  u.   to 
über   (Etwas    od.   Jemanden)   sein,    unter- 
jochen,   bewältigen,    beherrschen,    vergetcal- 
6  tigen  etc.;  —  hft  sal  m\  airh  nuderbebben; 

—  mit  Gods  hülp  schal  de  düfel  mi  nôit 
undfrhebben  ;  —  de  kwade  uaderhed  hnm 
hiM  un  dal ,  der  Böse  beherrscht  ihn  ganz 
u.  gar. 

10      Düder-hürPii,    unterhüren,    nach  Etwas 

hören,  nachforschen  etc.;   —   du  kanst  dat 

Viül    üfeu    uud<'rli<lreD ,    wat    so    dV    wol 

fau  scggcii. 

aiid«r-här«ii,  eine  schon  lunger  otl  früher 

16  an  einen  Atuiem  verheuerte  (vermiethete, 
verpachtete,  verdungetie)  Sache  (Haus,  Land 
etc.)  fid.  Person  heimlich  u.  unter  der  Hand, 
bt.  hinter  dem  Bücken  des  eeitigen  Miethers 
(Heuermanns,   Diengthcrrn    etc.)   für  sich 

20  heuern  u.  mikhen ;  —  hC  bcd  hum  de  plâts 

((tat  laud,  de  knecht,  de  meid  etc.)  underbûcd. 

AnstaU  tinderhtlren  sagen  icir  auch  und«r- 

wiunen,    d.  h.    unter   der  Hand   getcinnen 

u.  werben. 

25  nnder-jariR,  unierjährig,  minderjährig, 
nicht  voHjührig. 

undcr-künen,     (Jemanden)    beKúUigen 
können. 
1.  noder-mäl ,  Untermaas,  tu  kleines  u. 

SO  geringes  Mat$,  da»  Mass  unter  dem  VoUen; 
ßg.:  Einbuase,  Verlust;  —  nnderroät  lîdcn, 
Einbusse,  bt.  VertuM  erleiden,  etwas  ver- 
tieren, (im  l^roee^s,  Handel,  Kampfe)  unter- 
liegen, der  unterliegende  Theit  sein. 

35  2.  uuder-mât,  der  im  Kampf,  Wettstreit 
etc.  unten  w.  zurückbleibende,  bs.  unter- 
liegende Genosse  od.  Gesellschafter 
(cf.  2  mät),    als  Gegeniheit  von  bafen-mSlt ; 

—  h&  was  od.  wurd'  mm  undermät 

40  ander- nifn  gen,  ewiachetimeugen,  eteischen- 
mischen. 

onder-pand^  Unterpfand,  das  bei  Jeman- 
dem zur  Sicherheit  hinterlegte  Pfand.  — 
Sodann  auch:    Mieder,    Brusttuch,    bt.  ein 

46  Kleidungsstück,  was  man  unter  dem 
Oberkteide  trügt  =  Unter-lhcil.  Unter-Stück; 

—  Aß  dragt  'n  underpand  (Dimin.  under- 
pan4jfl);  —  ferner:  der  untere  TheÜ  od. 
das   untere   (niedere)   Stück   eines   weib- 

ßO  liehen  Kleides  od.  Bockes;  —  d'r  mul  "n 
□éj  underpaud  an  M  kl£d  setd  worden. 

under-rals,  ohne  Unlerbrechuttg,  in  einen 
Zuge ,    ohne   aafeuhalten   etc. ;   —    ik  bOn 
undcrrals  na  KmdcQ  lopeo^  —   dat  fal  Ifp 
65  uoderratB  lús. 

QDder-5aton,  Unter-Sassen,  Unterthanen. 
anderste ,   unnerst« ,    ninerst ,    unterste, 
niedrigste. 
nnder-tidx,  unter,  bs.  während  dtr  Zeit, 
60  inzwischen. 


UNDER-TBAU 


470 


TJNGEL 


indcr-trsn,  feierliche  Verlchung  einet 
juttf/en  Tîratitpaarc'.  —  Nld.  ondertronw, 
worauf  gpäter  die  hertrouwing  fwôrtl.: 
Wieder-  od.  nochmalige  Traumtff,  hi,  Ver- 
heirathung)  folgt.  —  Daher  auch:  nnder- 
irnueii,  luidfrtrûen,  (aich)  feierlieh  verloben. 

uiifler-tÜHken,  inttcischen. 

ander-ni^l,  Ünter-Gapii:ht. 

ander-  vviU,  ander- wilen,  inneischen, 
icährend  der  Weite,  mittlerweile. 

under*winncn,  ».  ujiJcrLiircn.  —  Auch 
ofrie$.  ondtTwiEiua. 

■od-,  unt-fangen ,  etup/oNifen,  aiigegen 
nehmen. 

and-,  ant-eän,  entgehe»;  entgangen. 

ond-,  nnt-KPnnrn,  entkennen,  ahläugnrn. 

in-dDgA  (Un-Taugt),  Taugenichts,  Hose- 
wicht;  —  du  undüge;  —  £ô«cs,  Schlechtig- 
keit etc.:  —  he  bed  tind^  däc,  tu.  begän. 

nn-(iüg«nd,  un-dnjrt,  Untugend;  persön- 
lich «.  sachlich  =  Taugenichts,  Bôseteieht 
etc.  u.  -  Schlechiigkeitj  Bösea;  —  du  un* 
dÄpd;  —  M  deiii  dir  nika  as  iindögd.  — 
Nid.  oiidcugd ;  mnd.  uadoget,  mujpghet. 

und-,  Dnt-sên,  entsehcn,  schairten  etc.;  — 
iimu  mui  äuk  d'r  rclukanl  för  uudsfn,  so 
as  dal  bir  in  has  d'r  ûtaûgt;  —  ht  uutsilgt 
sûk  fOr  niks. 

un-erhl,  unncht,  uneJcelich. 

nn-efffrll»  unfhen,  ungerade,  nicht  stimmettd 
etc. ;  —  dut  knmd  uneffpii  ftt 

DD-^iodig,  unei\dJieh,  unbegrenzt  etc. ;  — 
iiiipindig  grât. 

nn-ét,  Vn-Alz,  Unspeise,  Ungenießbares; 
schädliche,  giftige  od.  ungeniesabare  l'ßan- 
ien ,  ici>  s.  B.  dos  Equisetum  arr.  etc.  — 
Nfrieji.  iiiictt. 

0Q-feIl1>âr.  unfehlbar. 

nn-ferdrâten  u.  un-f«rdrotsâm,  unter- 
droBücn. 

an-f^rliüds,  u«-,  bs.  nicht  vorgesehen, 
unpersehenSf  unertoariet,  urplôtetich;  —  dat 
w^r  (Wetter ,  Gewitter)  kwsiD  gans  iinfer- 
bôda  afer  \  —  he  bed  dat  nnferbôds  (unver- 
tehens,  be.  unvermerkt  u.  so  auch:  ab- 
sichtslos u.  ohne  Vorbedacht) 
hört  nnftteii. 

ferbodB  gehört  su  ferhödcn,  verhüten  etc.; 
ef.  fiurh  uiiferg^ns. 

an-frrnliltriig,  unvernünftig,  unhegreif- 
tirJx,  unfaKrtüfh,  aussergeicöhnlich  etc.;  — 
hA  18  d'r  gans  unfernüiirt!};  lii  dAn ;  —  dat 
18  'o  UD  fern  (luftig  grotcQ  bOm;  —  dat  veid 
(wehet)  d'r  tinfernüiiftig  in;  —  dat  is  'n 
UD  fem  Duft  ig  iclök  kiod. 

nn-ferschillîg,  Jceinen  Unterschied  (fer- 
ScLül)  hahend  u.  machend  (an  u.  in  Ettcas), 
daher:  gteichgiiltig,  Iheilnahmloe,  kalt,  un- 
intere.<isi'rt ,  neutral  etc.;  —  dat  knn  mî 
gaua  unfcrschillig  wasen ;  —  h*  is  d'r  gaus 


nDferscbillig  bi,   of  't  icbip  gftd  afer  knmd 
of  n«t. 

ttn-reri«^hrakkfin,  Hnertehroekat ,  htrf- 
haft  etc. 
b  nn  -  Temna  ,  ohne  dass  man  sich  ama 
KtxDas  versieht  od.  versehen  hat,  humt- 
Sehens,  unvorhergesehen ,  unerwartet ,  oi- 
sichtslos,  unbewusst,  unbedac?tt  etc. ;  —  dat 
kwani  gaus  uaferBcns  up;  —  ik  heb'  hm 
10  unr^r^ens  ai)stûdt,  bs,  iC-r  (wehe)  dftn. 

DD  fcrfltand,.   i'nverstand. 

lin-f«T*itnilgy  Unverstand  ig,  untemûmfUf, 
nicht  tu  fassen  u.  ru  begreifen,  teundertar 
etc. ;  rf.  unfemûnflîg. 
16      nn-ff ratHrfen ;  t.  q.  unbeatarfeii. 

nn-forwactLs ,   ttnertcartet    éte^    cf.    fa- 
wachK^n  =  ertearten. 

DDg,    A'ebenform  von  ing,    *.  B.  m  w^- 

nung  etc. 

20      BD-gad^n,  alles  unpassliche,  unhrauekban, 

nutilose  Zeug;    unbrauchbarem,   Ungsmtst- 

bares,    Schlechtes,    Ptuntlcr,    Unkraut  etc.: 

—  dir  is  (Ot  uiigadpD  maiiltcu  dat  k&m;  — 
ik  heb'  so  fSl  uii(;adeD  liggen. 

25  un-»:adelik,  aigädlik,  on-gadelk,  mwam- 
itch,  unbrauchbar,  ungelegen  etc. ;  —  tut  if 
UDgadclk  göd ,  das  ist  vnpassiichet  v.  «»■ 
vortheilhaft  eu  veneendendes  Zeug;  —  dti 
kumd  m!  fari  diigp  h<^l  nngadêlk  &(. 

SO  an-gPilâi],  ungethan,  ungescßuhtn; — 4u 
bbft  l'an  dage  uogcdän  ]  —  unbemdigt,  msr 
vûUeadet,  unfertig,  ungestaltet,  unförmlieh, 
missgestaltet,  ungethdmlich  etc. ;  —  dat  k&l 
[ding,  d*r  etc.)  aügt  (sieht)  so  UDKed&n  AI;  — 

35  überhaupt  nicht  so  m«  es  aussehen  músitt, 
tcenn  es  fertig  u.  vollendet  loäre  od.  imur  ft 
Kare  wie  es  sein  sollte  u.  müstte;  daher 
auch:  nnpasstieh,  nicht  passend,  ungekorif, 
unpässlich   etc.;   —   ik  wurd'  d'r  gani  b&- 

40  gedüti  (unpässlich,  unuoM)  fan,  u  ik  dit 
utg;  —  ik  bOu  faa  dage  ao  uocedkn  (=  nn- 
bekwftm,  tingesteld),  dat  'k  hfl  bist  nft  «ti, 
w&r  'k  't  sökea  schal. 

cf.  dön  =  thun,  machen  u.  ^  geben,  MÜA 

46  stellen  etc. 

ün-R^iAott.MissgettaU,  Cngethüm;  Vis- 
pä9slichkcil,   iinwoMsein. 

DD  g<^dûr,  TTngedvId,  Unruhe  tte.    Gsftif 
theil  pfin  gedlr,  Ausdauer,  G^htld  ete. 

60       uD-ged^irig,  ungeduldig,  unruhig,  umttsli/; 

—  iingeHHrigbeid,  ungeduldiger  Zustanti  (M. 
Wesen,  Sein) .  daher  auch  i^non.  mit  abftiSêx. 

BD-gfgnldpn,  uncergoUen,  ungthüMst, 
nn-grgUnd,    ungegönnt ,    missgannt  -^ 
&B  Sprichw.:   Ale!  úlcl   vat^deist  du  mit  bÎi 
Bpise    Cmcr  Maus)    io    dîo    mlile?    kit»' 
du  maat  *C  vetea,   ungegünd  brûd  wont  d^ 
't  nieste  ëteo. 
ungel,  nnger,  Ff«,    UnschliU,  Talg.~ 
60  Nlä.  ongcl;  hess.  (VHmar)  ocgeL 


TTN-GELD 


471 


UNKEL 


Es  ttird  in  der  Regel  nur  vom  ausge- 
êchmolcenen  Fett  u.  tnetst  synon.  mit 
BToar  (Schmiere,  schmierigev  Etwas}  ge- 
braucM.  Detn  inlnntenden  ^r"  nach  tcheint 
es  aus  dem  lat.  (ton  iingo  (iinksi.  unctiiiti], 
»all/en,  Usalbeit,  bestreichen,  fetten  etc.,  ht. 
miguen,  SaU>e,  Fett  etc.)  entlehnt  u.  gehört 
et  demnach  mit  dem  ahd.  (für  aâj-ya)  anko, 
ancho  II.  skr.  âjya  (frische  Butter)  ni  der 
y  naj  od.  ang  (cf  Pott,  Wureeiwb.  III, 
430  etc.  1*.  Bopp,  Glois.  comp,,  5,  sotcie 
JBenfei/,  Skr.  2>iW.,  8),  welche  ausser: 
êchtnieren,  »aUieu,  beatreichen  etc.  auch  die 
Bedtg. :  gMneend  machen,  schmücken,  ver- 
herrlichen ,  ehren ,  schön  sein ,  glänzen 
etc.  hat. 

nn-gffld,  Unkosten,  unnütee,  unfruchtbare 
Ausgafte,  als:  ProxefS-  u.  Fj-fcutinns- Fönten, 
Züile,  Steuern  etc.  od.  üherhaupt  Jede  Geld- 
auggabe,  wofür  man  kein  entsprechendes 
^  Werthoiüect  erhält ;  —  m  ik  dat  latid  köfde, 
do  h*^b'  'k  d'r  so  fßl  unRcld  fan  had ,  dat 
nt't  dat  Daderhand  unDfisel  begrAtd  hed,  dat 
llat  stük  laiiiE  m!  so  dÛr  to  stin  kvam ;  ~ 
man  bcd  fcrdan  (fortan)  so  fßl  ungt-lden  to 
to  tcluUn,  dut  man  d'r  boUl  hast  hCl  géu 
geld  DDér  lagfu  to  krîgfu  w^'t.  —  Sprichw. : 
ungc-lden  ud  stäi  (Luxus^  Aufwattd)  drükkco 
m^i)*);  mau  noch  Ii\t. 

ongf Is,  uDgelbk,  angersk,  ungarisch ;  — 
uogëUk  waier,  ungarisches  Wasser  (auch 
Sehlagitaster  genannt),  ein  über  liosmarin- 
bläthe  altgesogener  Weingeist,  als  deren  Er' 
finderin  eine  ungarische  Ktmigin  gilt.  Es 
ürf  jeiil  ein  tom   Volke   allgemein  filr   Ksu 

kde  CologDe  gebrauchler  Name. 
un-femak,    Ungemaclt,  Unbequemhchkeit, 
üttwfohhein,  Schwere  etc. ;  —  ik  hell'  kûrtens 
fOl  un(;euiik  au  dat  bt'u  liuil. 
iB-genaklik,  aii-geiuakkelk,  ungemäck- 
lieh,  uttbeqnetn,  beengt  etc. 

»«■•geoSgd,  ungenöthigt,  unteranlasatt  un- 
cebeten,  uneingeladen  ;  —  angenSgde  gastt^Q 
Kamen  bütcn  de  übt. 

BD-Sfnofff,  üngenOge,  Mütimergniigen. 
KU  -  gen$Kto  (Ungenügendes) ,  Önrath, 
êckleehtes  Sieug,  AusfaU,  Alfall,  Auswurf 
tic. ;  —  dAr  is  no  fni  ungeii6gilc  in  dat 
kÄFD ;  —  Unkrtiul,  Ungetiefer ;  —  dat  an- 
ge&6gte  krigd  de  aforhand. 

■■•j^ntadi]^,    unstetig,    unstät,    neränder- 

jA,  vankelmüthig,   un£ucerlässig,  schiean- 

\hend  etc.;  —   de  wind  weiJ  ungesiadlg;  — 

bfi  U  lo  '□  UDgeätadig  miiiäk,    dat  mau  siik 

hél  Dét  up  hum  ferliiti-u  kaii. 

aB'g^steld,  WTttooW,  unpässlich  etc.  — 
E.  uo^^d&n,  uDins  etc. 

HD-gMAkt,  mcht  von  einer  Seuche  (Bftkte) 
be/aUen  u.  heimgeavcht,  gesund  u.  munter  etc.; 
—  ik  bio  altld  oage&dict  west  ua  blefen. 


QB-^rsindiglieid,  Ungesuudheit,  Anlage 
«.  Di.tf)osition  tu  Krankheiten ;  —  hi  BJll 
fnl   fttn  uti^^siintÜcLeid. 

nn-getrwed,  unverheirnthet. 
5      nn-gewis,   ungewiss;  —  nngetri^H«,  Ün- 
getpisM;  —  nim  't  g«wifiit<'  för  'l  ungewiBSPi 
Q&t  US  \  kun',  man  so,  aa  't  ts. 

an-glîk,    ungleich,    nicht  gtitnmend,    un- 
gerade,   unrecht    etc.:    auch   als  Subat.  ge- 
10  brauctU;  —    ik  kan  hum  güa  unglîk  g&fca, 
be.  ftodon. 

uglfik  u.  nn-liik,  Unglnek.  —  SpriehK.: 
do  edk  ar«r  andcnnaii»  anglok  freiu,  de  um 
fgona  steid  für  do  clyr  tin  Idcid;  ^  wen  't 
16  'n  nntfliik  wiisen  Bcbal,  fald  de  kattc  fan  ^d 
stt>\  UM  brckt  de  Aren,  od.  deu  brpkt  miui 
de  Jörn  in  de  wcslentaske  of. 

1.  an-gvd,  ungut,  schlecht  etc. 

2,  Dn-gûa,     ünteug,     Ungesiefer     etc., 
20  ef.  untÛR 

ao-bandig,  unpässlich,  unbequem,  unge- 
schickt, unbeholfen  etc. ;  —  dat  IJgd  mî  to 
iiQliaiidî^;  —  dat  kumd  mi  unbändig  ût; — 
hé  is  ni>rh  80  unhandî^. 

26  DB-hebbîg,  unbeholfen,  ungeschickt,  plump 
etc.;  icörll. :  unhabig,  ungreifig,  unf östlich, 
schlecht  od.  gar  nicht  ru  iireifen  ii.  zu 
fassen;  —  b(f  ia  d'r  gaus  iiuoeboig  bï  dôn; 
—  dat  Î8  to  'n  uuliebbig  diiiif. 

SO  ao-Jarig,  nicht  jahrig,  minderjährig.  — 
Afrien.  uiijerorh. 

Dn'knrn,  unreif,  unausgewaclisen,  d.  h, 
schlechte  a.  unvollständige  Kerne  od.  KSr- 
ner  enthaltend,  misskernig,  misskörnig ;  — 

Zb  dat    bot     (Getreide)    ia    fan    't  jir    to    an- 
kam bläfen. 
unkel,  Onkel.  Oheim. 
Atta    dem    frans,    oaclc ,    dem    ein    wal. 
Hochiii,  aib.  miki  zur  Seite  steht.     Im  wang. 

40  heisel  der  Mutterbruder,   be.  Oheim  „etik*. 

Die  gcKührtUche  Annahme  ist ,    dius  das 

frans,  onn]«.-  aus  dem  lat.  avuiiculus  (Mutter- 

bruder)    entstanden   sei,    teelches   selbst   ein 

Dimin.  von  lat.  avus  (Grossvater)  ist.      Ver- 

45  gleicht  man  indessen  das  wal.  unchiu,  aib. 
unki  «.  Kang.  enk,  so  bleibt  es  doch  frag- 
lich, ob  IN  oncle  «.  namentlich  in  iincbiu 
etc.  eine  VerstOmmelung  des  lal.  avunculua 
vorliegt,    sumal  auch  Dies  behauptet,    dass 

50  die  frans.  Sprache  die  Aphaerests  wenig  be- 
günstigt.  Betrachten  wir  nun  aber  femer, 
dass  kuC  (Knie)  bei  uns  auch  die  Bedtg.: 
Verwandtschaft,  Angehürigkeit  etc.  hat,  dass 
es  aber    in    seiner  eigentlichen  Bedtg,:    be- 

65  xoegliches,  biegsames,  sich  krumm  biegendes 
od.  sich  beugendes  Etwas  (cf.  auch  kuüen, 
knieen  =  sich  beugen  etc.  u.  dasi  mit 
knO  wahrscheinl.  verwandte  knccbt  u.  datu 
das    lat.  aucilla   [Magd]   von    der   y  ank) 

GO  mit  eiikd  (Knöchel  =  ahd.  aochala,   mhd. 


US-KLAR 

enkcl)  u.  ahd.  ancha ,   endia ,  eioka   (crus, 
tibia,    talus],   soteie  ferner  mit  nhd.  Anke 
(Grftiek),    tjclh.  agga    (Ilah,    Genick),    tat. 
ajitou ,    griech.    agkon    (Bug,    EUeabogen), 
Jat.  aDCOr  (Anker  —  krummgebogcnea,  häken^    6 
förmiges  Etwas  u.  uncu»  (krmim,  gebogen 
etc.   u.  Subst.  Haken)   etc.    begrifflich    (als 
biegsames  Gelenk)  rusammen fällt,    so  ist  e» 
hMul    wahrscheinJ.,    dttss   namenüich   das 
wang.  enk   u.    UHthrseheinl   auch   das   alb.  10 
nnki   etc.    derselben  y  ak ,   aok   (bewegen, 
Kcnden.  drehen,   bi^tti,    krummen  etc.,    ff. 
beweglich,  schlank  =  biegsam,  geletikig  etc.) 
angehört,   tcie  die  oltigen   Wörter   mii  dem 
Stamm  ancb,  ank,   pnk,   unc  etc.     Bestätigt  16 
wird  dies  auch  dadurch ,    dass   die  Wörter 
Enkel   (Knüchel,   bs.  Fuss-Gtlenk,   ä.  h. 
das  JCtiens  od.  die  Stelle,  wo  der  Fuss  am 
Jiein  Iteweglick  u.  gelenkig   od.  biegsam  ist) 
u.  L'nkei  (==  Sohnes- Sohn  od.  Vencandter  20 
u.  Glied  des  Geschlechts)  auch  einer  u.  der- 
s^ben    y    (cf.    bei    Grimm    diese    beiden 
Wörter)  angehören,  sowie  auch,  dass  unser 
tid  (Glied  —  bewegliches  u.  gelenkiges  Etwas) 
ebeaso    wie  knt  für   die  Beseichnung   der  25 
Angehörigkett  k.  Verwandtschaft 
etc.  gtAraueht  toird.    Begrifflieh  nium  titm 
aber  die  Verwandtschaft   der  Wörter  enk, 
unki.  unchiu.  onclc  (Oheim)  mit  anrha  (Ge- 
nick),  anchala,   bx.  erikel  (J'^ussknöchel)  u.  30 
Enkel  (Sobites-Sohn  etc.)    wohl  so  erklärt 
werden,  dass  ton  der  y  ak,  aiik  (bewegen, 
drehen,   biegen,    krümmen  etc.)    ausgehend, 
im  Stamm  ank,   aiicb,    enk,   unk    etc.   sich 
raerst    die   Bedtg.:     Gelenk,    Glied,    Bug  36 
(^  Bewegyngsmielie  od.   das  bewegliche 
Etwas)  entwickelt  hat   h.   dass  dann  ferner 
aus  der  Bedtg. :  Gelenk,  Glied  (Genick,  Hals, 
FussknÖchel   etc.    sind  sugleich  ebenAo    wie 
auch     das    Knie    die     VcrbindmigsAtellen  iQ 
tweier  Körpertheile,  wodurch  die  betr.  klei- 
neren   den    grösseren    Gliedern     od.     rlem 
Rumpfe  verbunden  u.  angehörig  sind) 
sich  der  Begriff  der  Anpehßrigkeit    u. 
Verwandtsch aft     (Gliedschaft ,    Mit-  46 
gliedsrhaft  etc.,  ef.  M  «.  lidmAl)  etc.  ergab. 
3fan  kann  indessen    auch  annehmen ,    dass 
von  der  in  der  y  ak.  ank  Hegenden  Iledtg.: 
krummen,  krallen  etc.  sich  schon  früh 
dtr  liegriff   des    Hakens    (Einhakens,  ÖO 
Eingreifens)     u.     so     des     Fassens, 
Haltens  u.   Verbindens    etc.    (wie  bei 
lat.  ancor,    uiicus)    entieickelt   hat    u.    dass 
dann  hieraus  sich  die  Bedtg.    der    An  ge- 
hörigkeit   etc.    ergab,   me   sie   in   enk,  55 
iiuki  Hc.  «.  nhd.  Enkel  iu  Tage  tritt. 

□n-klâr,  unfertig,  nicht  fertig,  nicht  bereit 
^c;  —  'l  is  aW  iiiiklAr,  es  ist  alles  unfertig, 
bs.  altes  in  Verwirrung;  —  unwohl,  schwind- 
lieh,  betrunken  etc.;  —  bô  wurd'  gaiia  unklir.  60 


TTN-90B8EL 


nn-kläuig,  starr  vor  SaUtt  fems 

klommen. 

IB-Uûn  ,  unbeholfen  ,  m'ehts  ansufi 
wissend,  tölpelhaft,  dumm  etc. ;  —  d<i 
vicht  ia  iiocb  so  unklûo ,  dat  s/-  oorh  4nt 
f;6()  Io1lt(1  «ordeii  mot,  veo  ilär  'n  gAdcn 
niviti  fan  worticn  sal;  —  wS»*  doch  oM  v\ 
uiikllUi ,  du  sinilst  H  gM  je  uodcrs  Dodi 
all'  kört. 

■D-krId,  Unkraut.  —  Sprichw.:  uokrtd 
fergetd  n&t^  —  de  sin  nnkn!)!)  1*0  j4r  IM 
BtAn,  mut  Bfifen  j&r  aa  't  vAden  gtk». 

un-land,  wildes,  unwirthhches,  achleektts, 
uncuitieirtes ,    unfruchtbares  ^    mu  ntfhtâ  sm 

Sehrauchendes  Land;   —    dat   ia    so  'd  n- 
ind,   dat  dV  Dum»  up  vauoi    nn   nik« 
wasaen  kau ;  -~  dut  is  aiV  noch  an! 
U-lfk.  ungerade,  ungleich. 
■ODiagl,    Unmacht,    Machtlosigkeit  itc, 

—  dat  jjcbrckd   hum    m    ata    uimagt,  äai 
fehlt  ihm  in  (Folge)  seiner  UnmachL 

OB-naIeD,  ohne  die  M<uisen,  ohne  Mam 
u.  Ziel,  über  alles  Mass  hinaits,  kan  Mim 
habend,  unendliclt,  itberaus  etc.  ;  —  oanulca 
grÄL  —  Sfhd.  unmhzetL 

an-mU,  gans  misa  od,  Derkehri^  weit /M, 
unrecht,  unpassend,  unordentlich  ete.;  — 
d'r   kvam   g&n  unmia  vArd   ût   atn  Bindj 

—  dat    ü   so  uamii  noch   bei    o^t,   u  ji 
wol  miauen. 

an-nft,  nn-nflje,  nicM  teiefUy  umgem,  Mk 
willig  etc. :  —  ik  koii  d>  uddöj'  (ntdU 
leicht)  tu  kameu;  —  ik  will  dal  ao  niiaAf 
dôn,  dat  ik  huni  fcrklâgde.  —  Nd,  (Schütte) 
uiiod,    (Liähnert)    uuaod«;    mnd.  an-oiKk. 

—  Von  uu  als  verstärkende  l'artikel  ■.  al 
od.  nöje  =  aode. 

nn-oOsel,  unschuldig,  ktmnlos^  schwoA 
von  Geist,  einfältig  etc. ;  —  dal  ariM  aa- 
nOsele  bind  w^t  je  nncb  nét  bftl«r;  —  M 
knn  M>  unriRsel  (uttschuliÜg)  d{ka ;  —  dum» 
stfds ,  frech ,  rücksichtslos  ete. ;  —  m  ^ 
blikBema  unaOsele  jung'  aa  dat  it,  is  1^ 
noch  nf-t  ffirkamen ;  —  't  ia  ^a  rechte«  la- 
□flselo  jnng'!  hö  gifd  narRendB  wat  aa;  — 
ferner  (als  Adeerh)  cur  Verstúrkmmg  »tmskt 
des  Kleinen  u.  Schwachen ,  wte  aueh  im 
Gronaen  u.  Mächtigen  etc.  (z.  B.  onnflad 
Uitjet,  HTM,  rîk,  dik,  bbg  v^c.)  in  der  Beig. 
von:  unfasslich,  unheifreiflich,  uHf^ntond- 
lieh  etc.,  wie  Ja  einfältig  auch  =  dmmsi. 
unverständig,  unvernünftig  ete.  üt  u.  wv 
auch  sagen:  uufcnuiuftiiE  vröt,  dtk  ete.  de 

Was  das  Wort  uutSwf  =  nid.  oottenli 
mnld.  utinoscl,  afries.  na-,  bs.  ooDOM^  t^ 
trifft,  so  findet  sich  das  Simpl  o^spl  (aovan) 
M,  das  Sahst,  vtne  (damtiiini)  mi  mtUd.  W 
KU,  welch  LOstsres  sw^ifeik»  dM  a^ 
borgte  frans,  noica  ist,  tcorâber  Wtäsm 
bei  Dies,  11,  37t. 


im-nllsiPlheid.  Unschuld.  EinfaÜ,  Dumm- 
hctC ;  —  ho  îietl  dat  in  sm  uuiiéaeîheid  dAo ; 

—  PhffelhtifU'ijIceH,  rucl'siihl^lose  Frechheit, 
rüc)i«ichts}uHei,  tcdr/ehahiges,  übfrmüthigM 
7'hun  u.  Tretben  etc.;  —  so  "n  uniißBelhoid 
h  mi  den  doch  noch  aH  fûrkamen. 

nn-nftt,  um>üU,  ohne  A'^uf.-«»,  vergeblich 
etc. ;  —  't  18  unnüt ,  dat  du  dl  dfir  mit 
kwElst ;  —  Subit.  unnatte;  —  't  in  aH  to  'n 
UDDOtteo,  wat  bfi  dar  au  dcid. 

tu-  ot  eirpn,  un-  od.  eben,  ungerade  od. 
gerade,  verkehrt  od.  recht,  Uffpaarod.  paar  etc. 

nn-pas,  uttpass,  nicht  passend,  ungelegen, 
unbequem.  unptissUch,  unwohl  etc.;  —  dat 
kwôiu  tms  uiiptis ;   —    ti&  wuni'  uns  uiiuer- 

on-plûje,  Bn-plôJ',  ttn-plû',  ungefaUen,  un- 
ordentlich,  wuft  etc. ;  —  dat  8ügt  (eiehi)  dAr 
in  htm  aW  80  nnplAj'  til;  —  dat  li];d  all' 
unplöj'  dör  'q  ander.  —  Auch  sahst. :  Un- 
ordnung etc.;  —  't  in  all'  in  deunpl6j';  — 
\  IJcd  all'  in  d'  iinpK>j'. 

UR-rad^lik,  nn-radelb,  un-radîg,  unrúth- 
lieh,  unvoriheilhaft,  unwirthfchaßUch,  ver' 
schirenderisch,  nachlheilig  etc. ;  —  dat  ig  'o 
unradelikcii  (od.  tinriuligen)  küBt,  wen  man 
de  b6ucD  mit  botter  upütufen  deid;  —  de 
aoîder  hed  dat  g6d  io  unradvik  anadeo,  dat 
h&  wol  'n  eile  mit  brCikd  hcd ,  as  andcnt 
oödig  was. 

lu-iwbt,  «.  uorcgt. 

oB-redrlik,  un  rcdelk,  no-rSdelk,  a.  un- 
redlich, unrecht;    —    h.    unvernünftig  etc.; 

—  'q  urrAdelk  ili>r. 
ui-rc^l,  unrecht,  a.  Cnneht;  —  b.  w»- 

recht,  verkehrt;  —  dö  unr«gte  h&ls,  die 
liuftröhre  im  Gegensatt  xiir  Speiae- 
röhre;  —  hfe  hed  wat  (beim  h'ssen  od. 
Tnnken)  in  de  unrej^e  liaU  ki-u^en. 

DB-riHt,  Unruhe,  liastlosigkeit ;  Unruhe 
in  der  Uhr;  unruhiger,  queckHilberner 
Menfch;  —  't  is  w>  'u  regieu  unrtJßt,  hO  kau 
OftTgends  Inuk  sittf  u. 

MS,  uDHe  u.  auch  (doch  aelten)  ûs,  fiiie, 
uns,  unser,  unsere;  —  dat  hörd  uns;  — 
111180  i'adcT,  de  in  (der  da  i»t)  in  de  bemtnel ; 

—  ïiui'  inodiT.  unsere  Mutter. 
W^en  Kurtung  des  uns  awr  uDsi ,    unsa 

w.  Bchwadtung  des  H  aus  a  (also  unan  aus 
Ulla),  êOKie  VmnteUung  con  nntia  aus  a«ua, 
Mma  cf.  ßopp,  Gramm.,  H  16ß  u.  ö33. 

ai-«fbik,  Unform,  Ungestalt  etc.;  — 
't  is  80  'n  utischtk  fan  'n  wicht  i  —  f^n- 
ordnung  etc. ;  —  't  is  all'  in  de  nnachtk.  — 
t;f,  Bcbik.  upscbik. 

Ul-ScUir,  unschier,  unrein,  unordentlich^ 
wfM  etc.;  Subst.:  Unordnung.  Wirrwarr, 
Zwist,  Streit  etc.;  —  't  is  all'  io  't  un- 
Bchir;^  —  tt  hebbeo  't  mit  'o  ander  ia  't 


I 


I 
I 
I 
I 


20 


25 


U  •  sio ,  Urmnn ;  —  eto  unsin  Itac  d'r 
so  grcit  upst&n ,  of  't  gifl  noch  welk ,  de 
d>  glâfe  anftldia. 

nn-el6t,  tcôrtî.:  Un-Qrahen,  ht.  em 

ß  schlechter,    ungereinigter,    cerscMammter  u. 

versumpfter,  stinkender  Graben,  jedoch  meist 

nur  im  bildt.  Sinn  von  Sumpf  od.  SchmtUt 

gebraucht;   daher  die  Itedensart.:   dat  d^jd 

in  d*  unslöt,  das  gedeihet  od.  wächst  in  dem 

10  Sumpf  od.  im  Schmuti;   —   bé  d^d  in  d' 

au8l6t,    er  gedeihet  ».   enlKickelt  sich    od. 

icdchst  auf  tn  SchmiitJ  u.  Laster,  verkömmt 

in  Schlechtigkeiten  etc. ;  —  h£  is  gans  iu  de 

UDslikt  dOiil ,    er    iet    gatis    im  S<AmutB  ge- 

15  dicken ,    be.    vollständig    im    Laster    u.    in 

Schlechtigkeit  verkommen. 

nn-stHaî^,  unstetig,  unbeständig  etc. 

nii-!tläniif )  ungestüm,  stürmisch  etc.  — 
Nid.  ODStuimig. 

uo-sfin,  unansehnlich,  unsauber,  unrein, 
ekelhaft,  nicht  sum  Sehen  geeignet;  — 
diit  Bficht  (sieht)  h!r  aferal  so  unsun  ût 

nnt,  etit ;  s.  und. 

nnt-arfen,  enterben. 

nnt-btúten,  entbtössen.  —  Nid.  ontbloten. 

uDt-brÜkffn,  gebrechen,  fehlen  etc. 

Dnt-fnrnen,  s.  fermen. 

uilt-^ail,  8.  und-ii&n. 

uD-tidor,  QB-Iiderig,  an-tidcrg,  unrein, 
30  unsauber,  säuisch  etc.;  —  dat  BOcht  btr  so 
untidcr  út;  —  hé  word  BO  uniider,  er  wird 
10  säuisch  u.  lasterhaft.  —   ef.  tider. 

Dn-tr&bel,  Schelm,  Schtdk,  loier  Wicht, 
Böitewichl  etc.;  —  du  tmtrftbel,  wult  du  dat 
85  wol  laten ;  —  dat  jung&ke  (Knäbchen)  is  so 
*D  regten  lütjen  untrûbel. 

Hier  hat  nn  (cf.  un)  etrcnaa  tcie  in  un« 
klOmiff,  unmis  etc.  eine  blas  verstärkende 
Bedtg.,  während  das  sonst  nur  sachliche 
^  trdlicL  hier  persönlich  gebraucht  wird. 

nn-tûs;  (Umeug),  Ungeeiefer.  Unkruut  etc. 

un-wtkD bändig,  no-wiiinbandig.  gane  un- 
bändig, fúrchteriich  wild,    schrecklich  etc.; 

—  dat  is  'n  unwambandJgen    störm;    —    'o 
40  unwambaufltg     grAt    der ,     ein     schrecklich 

grosses  Thier. 

liier  verstärkt  uu  den  Begriff  von  wau- 
banJig,  ebenso  wie  in  nntrfiM  clc. 

nn-wër.  no-wftr,  na-wêr,  Unwetter,  Sturm, 
50  Gewitter  etc.;  —  d"r  kumd  eo  'n  unwër  up; 

—  daher:  unwörsfri^tot  —  Frost ,  worauf 
•Sturm  folgt  od.  der  Unweiter  ankündigt 
(dat  is  man  'n  unwferfifrOst) ;  —  uuwt^rBfSgel, 
Sturmvogel;  ßg. :    Unglücks-    od.    l'ech- 

65  vogel,  bt.  Person,    die  für  gewöhnlich  auf 

der   Reise   etc.    schlechtes    Wetter    hat    od. 

die   schlechtes   Wetter  u.  Sturm   ankündigt 

u.  propheseit. 

an-w9rei,  an-wür(ii,  stürmen,  gemitcm 

60  etc.;  —  't  wil  unwércn. 


TJN-WEEIG 


474 


UP 


in-wSrî^,  nn-irSri^,  stürmwcA  rtc. ; — 

dul  wt'r  wuril  rcctil  unwtTÎg 

onweDselk,  uttgtwohnl,  fremâarfig,  un- 
heimiadi,  unirqurm  Hc;  —  dat  kunni  m1 
M)  nitu-fiuelk  for^  ~  ctflt  is  mi  hîr  so  ud- 
wenselk;  —  ile  sch6e  sitwu  mî  bo  unwfinsf^lk. 
—  Zu  ir<*nnen ,  j«rôA»if»  ete.  od.  wahr- 
KC-heinlicher  ton  wenst,  ht.  unwpnat,  $o- 
dat.8  wenaelk  od.  wrn-ieHk  für  wenstcHk, 
weu^tellc  steht. 

nn-wensl,  Ungetcoimheit,  Fremdarttgkeit,, 
VnhequrmUchkeit ,  Unbthaglichkeit ,  unge- 
Kohnte  u.  fremdartige  Lcbrnatccise;  —  hê 
begeid  fBt  uiiwcnst. 

nu-nis,  ungewÜB,  wtsicHcr  dc.;  —  dal 
is  hi-\  UDVis,  of  h&  kiirad. 

DR-wi88&,  Ungettnsse,  Unsichere  etc. ;  — 
wî  willen  't  wifisr  (Sichere)  doch  léfrr  för 
'i  unwiüse  nlkmen ;  —  bi^  heä  't  ia  't  nn- 
Tifise  Jaten ,  of  hA  mî  't  ge\d  Kncn  kan  of 
Dich;  —  d&t  Bteid  noch  all'  in  't  uDwi&s«. 

ni-wriklär,  unverrückbar,  unbeveglifh, 
standhaft,  fest  etc. ;  —  dal  flieitl  iinwrLkliär 
fflBt;  —  he  hcd  'n  unwrikb&r  gelofe.  — 
cf.  wrikken. 

mi-wiiHsen,  uneneachsen ;  —  'n  anvtuieD 
kiiid  od.  jung'.  —  Afrieg.  iinwaxen. 

np  (mii  den  Nebevformen :  iup,  jup,  sjup, 
hup),  a  uf,  hinauf,  auftcdrtu,  m  die  Höhe, 
von  unten  nach  oben,  oben  auf;  bis,  an, 
tu,  htn,  hineu;  aus,  heraus,  hervor  etc.; 
weg,  nicht  mehr  da,  verzehrt,  terschtcunden 
etc.;  ab  (von  Skwas),  offen  rtf.  —  Davon 
die  Comparat. :  afer ,  ofer  (über),  upper, 
Qppcr  (ober) ;  —  Superl.  ■  IVferBte,  üpperste 
(oberste)  etc.,  sowie  auch  büfen  (l>? -f- afon, 
ofen  =  bei  -r^  of>en)  ete.  —  Afries.  up,  op 
II.  opA,  oppB,  uppa;  nid.  op;  tu.  Dp,  app; 
ags.  up;  an.  app;  ahiL  ar,  uph ;  mhd.  af, 
ouf,  auf;  nd.  uf,  of  (auf,  hinauf,  empor; 
in  der  Richtung  auf  od.  hin  [stt  Etwas 
od.  Jemandem],  in,  nach  etc.),  goth.  iup 
(auf,  empor)  u.  uf  (unter,  nach  unten  etc., 
wie  tat.  sub  auch  beide  Bedtgn.  hat);  — 
femer  auch:  ahd.  oba,  opa,  obe;  mhd.  ol*, 
ob  (oben,  hoch,  auf,  oberhalb  etc.);  griech. 
upo;  send,  upa  (iu,  gegen,  bei,  bis,  über, 
of>erhall  etc.) ;  skr.  upa  (zu,  hineu  etc.).  — 
Theben  ktt.  stip,  cf.  auch  ob  in  oborior  etc., 
was  Pott  (cf.  Wurselwb.,  II,  11)  «wcÄ  dem 
skr.  npa  gleichstellt,  da  es  ebenfails  eine 
Hewegung  a  uf,  be.  su ,  hin  ausdrückt, 
ebenso  wie  up. 

Was  nun  die  Q-rdbdtg.  von  op  =  urspr. 
upa  betrifft,  so  drückt  es  ebenso  wie  of 
('=  nhd.  ab  =  urspr.  apa)  nur  eine  Bewe- 
gung od.  ein  Bewegen  (eines  Etwas)  von 
irgend  einer  Stelle  nach  irgend  einer  be- 
iitbigen  Richtung  hin  aus,  Kie  dies  deutlich 
aus   den  folgenden  Beispielen    u.    aus    dm 


Compositia  mä  up  hervorgeht  HdcM 
wahrscheinl  ist  daher  das  aus  n  H-  p*  (ef. 
Bopp,  Gramm.,  III.  493,  §  1002)  gebüdste 
skr.  apa  auch  lediglich  als  eine  SchwädtuMg 
0  von  npA  (cf.  nf,  af  =-  ab)  anzusehen,  mmai 
auch  dieses  nur  ein  Bewegen  weg  (vom 
Etwas  nach  irgend  einer  Sichtung  htn) 
ausdrückt  od.  den  ganz  allgemeinen  u.  un- 
bestimmten Begriff  von  bewegen  (od.  r*A- 

10  tat)  von  weg  ■+-  wohin  hat.  BegnJfUek 
ist  es  auch  deshalb  eins,  ob  man  sagt:  er 
hat  das  Geld  vom  Tische  ab-,  weg-,  /ort- 
ete, od.  auf -genommen ,  da  dies  atú$  nur 
besagt,   das$  das  Nehmtn  od.  Fassen  u. 

}&  Greifen    des    Geldes  eugleich    mit   Hnsm 

Wegbewegeu  desselben    vom    Tische  ter- 

banden  war   od.  dass  man  das  Geld  nahm 

u.  tugicich  auch  vom  Tische  entfernts. 

Beispiele:   't  sind  all'  up  de  kop  (od. 

20  UDderst  bftfen),  es  steht  alles  auf  dem  Kapfti 
—  up  tiimä\  (=  10  od.  iu,  mil  «oDaU),  ai^ 
einmal,  mit  einem  Mal,  d.  h.  mit  einer  (oi. 
in  einer  einmaligen)  Bewegung ,  Wcntüm$ 
u.  Drehung  etc. ;  daher  auch :  so  ohne  WJl^ 

25  teres,  ga»x  unertcartet,  tirplotelich  etc.  (o 
jdidÄ]  kwam  d'r  'n  dönucnlag ,  dal  «at 
fianae  h&s  dr6nde;  —  Cr  ^k  't  mî  fenag, 
atun  [stand]  W  up  famikl  wer  bî  niî| ;  — 
wat  up  't  hart  hebben ;  —  up  Daiddaj;,  auf 

30  (bs.  am,  rii)  Mittag;  —  up  én  dae.  «« 
einem  u.  dems^bcn  Tage;  —  up  'n  dig  a( 
wat,  im/  eintge  Tage;  —  up  sant  Martes, 
auf  ßz.  0»»,  tum,  tu)  Sand  Martini ;  —  op 
6d  enJv  Sitten,  auf  (an,  um,  nach,  hin  tfcj 

S&  eincni  Ende  »Ösen:  ~~  ap  't  perd  littca, 
aufs  Pferd  (eu  Pferde)  sitsen  ;  —  wtr  bAfto 
iip  wäat?ii,  wieder  <^n  auf  sein;  —  de  aake 
up  'd  ende  maken ,  die  Sache  auf  «a  od 
zu  Ende  machen,  bz.  zum  Aufrage  brtfu;eni 

40  —  bei  up  wat  wilseu,  heiss  (begierig,  lüstern 
etcj  auf  (be.  nach)  Etwas  sein ;  —  ap  dl 
halfacb^  faii  de  weg;  —  up  un  d&I,  «/ 
u.  Bieder ;  —  up  un  up ,  von  unlen  w 
üben ,    der  ganzen  Länge  nach    (de  b4B  ii 

45  up  un  up  gltk  tlik);  —  up  de  »tip,  auf  dem 
Punkt;  —  up  de  kÖp  lo,  auf  den  Kauf  tû^ 
über  die  im  Kauf  (bs.  Vertrage)  bedm»- 
gene  Summe  hinaus  etc.;  —  wat  up  ta 
kngeii ,   Etwas  auf  (Etwas)  zu   bekopmm, 

60  Etwas  (^endrein  bekommet*;  —  he  b«d  't 
trilkn  up  *t  litfvD  krâgeu,  er  hat  das  Zittm 
aufs  l.eoen  (bz.  auf,  au,  überhin  ete.  den 
Leib,  Körper)  bekommen;  —  h*  ia  Book 
ii^t  up,  er  ist  noch  nicht  aufgestanden,  luH 

55  sich  noch  nidtt  erhoben ;  —  't  U  air  np, 
0«  ist  Alles  auf  u.  weg,  bz.  verzehrt,  f#- 
ioren  etc.;  —  he  bed  sin  brflggeo  op,  " 
hat  sane  Butterbröde  verzehrt;  —  de  to 
BteJd  up,   die  Tbäre  stelU  auf,   bz.  offen 

60  —  w!d   up  ip&ren,  weil   a»i^  (f^*f*i  >** 


tJP-BAEDEIÏ 


47B 


trP-BRESQKîT 


I 


einander  etc.)  sperren;  —  wat  op  't  6f{e 
bebbi'n,  a.  riin»  (e.  S.  ein  Qnchtcúr,  eine 
Warte,  einen  Fltiss  etc.)  auf  dem  Äuge 
haben;  —  li,  etwas  m  Auge  haben  od.  ins 
Auge  fassen,  etteas  aufa  Korn  haben,  sein 
Auge  (od.  Augenmerk  etc.)  auf  etwas  richten ; 

—  hft  hed  'l  up  d'  ögen,  er  hat  es  auf  den 
Augen,  seine  Augen  sind  mit  Kttoas  (einem 
Uebei  od.  einer  Krankheit)  behaftet;  —  he 
hed  'n  gôd  ftge  up  't  wicht,  er  hat  ein  gutes 
Auge  auf  das  Mädchen,  er  liebt  es,  tcünscht 
et  tur  Frau  etc.;  —  h6  hed  d'r  nikit  mit  up, 
er  hat  da  nichts  mit  auf,  macht  sich  nichts 
daraus  etc. ;  —  (Bl  mit  wat  up  bcbbcii,  viel 
mit  Ettcag  auf  haben,  stark  für  etwas  rw- 
fonirt  »ein ,  sich  stark  für  etieas  interes- 
êiren  ete. ;  —  dal  let  up  '1  6ge  möi ,  das 
«üAt  aufs  Äuge  (oberfiächiich  gesehen)  schön 
aus;  -  »p  *t  Icstc,  aufs  Letzte,  zuletzt;  — 
up  't  lAtste,  aufs  Späteste:  —  cy  t^n  ua, 
auf  einen  nach,  bis  auf  einen;  —  up  de 
gli'  w4sen,  auf  den  Glitt  (im  Gleiten)  sein, 
gut  von  Statten  gehen ;  —  up  de  muocl 
stelld  wUeo,  auf  den  Mund  gestellt  od. 
Uckermäulig  sein ;  —  elk  up  sîii  w'ae.  Jeder 
auf  seine  Weise,  Jeder  nach  seinem  lîeîieben  ; 

—  up  4ni  n6t  so,  gans  m  derselben  Art  u. 
Weise  (dat  geid  ap  &rd  ui-t  so  as  für 
liimdort  jaren);  —  elk  Bind  sîn  wîf  up  sîn 
maiiér;  —  up  't  mfliBte,  aufs  Schönste;  — 
up  eia  karkcn-sötidägï,  auf  sein  kirchen- 
sonntägliches  =  i»  seinem  feierlichsten  u. 
höchsten  Staat ;  —  up  bin  elfeii  un  dartigvte, 
tn  der  höchsten  Fotenz,  aufa  Allerfeinste  u. 
AUerbette  etc.  (dat  h6fd  nét  altîd  all'  up  't 
elfen  an  dartigste  wttacn);  —  ho  is  noch  'a 
man  op  sin  Iife  hf-sie,  fr  steht  noch  im 
kräftigsten  Mannesalter;  —  göd  up  BÎii 
driSe  «äseo ,  in  guter  Stimmung  aetn;  — 
■war  up  to  slän,  Acht  icorau/ grhen ;  —  up- 
letteod  wftsen,  aufmerksam  sein ;  —  hö  hed 
't  d'r  up  eettil,  dat  h^  't  wicbt  hebben  wil; 

—  ddt  kôra  kumd  up,  das  Kor»  kommt 
(aus  der  Erde)  heraus  od.  geht  auf  etc.  etc. 

Besondere  (hvhnisch  od.  spottend  ange^ 
wandte)  Redensart:  np  't  starfen  na  död 
vbeo. 

Van  dem  vi^en  Compositis  mit  up  nur  die 
/olgenden,  als: 

■p-bkdel  (aufbeten),  confirmiren. 

np-baken,  nufbâhen,  durch  Wärme,  bt. 
learme  Speisen  u.  Getränke  auffrischen, 
neu  beleben  u.  kräftigen  etc.;  —  wen  »fi 
vDiwnr&^  ôk  vat  kuld  un  âtîi  worden,  dat 
drld  bum  nH;  wî  willoo  hör  wol  gau  wt^r 
upbnkcrii. 

Iap-balleni,  ein  Gepränge  machen,  auf- 
heitern (s.  ballern);  —  hft  ballerd  (tischt) 
dngiig  up;  —  dat  w«r  (Wetter)  ballerd  w<?r 
(ujieder)  np  =  erheitert  sich  etc. 


np-bankea,  aufsteigen,  sich  erheben  (von 
Wolkenschichten) ;  —  dat  bankd  in  *t  wntea 
so  up,  dat  wl  morgen  wol  ander  wind  an 
wer  krîgcii  schulen. 
6  ap-beden.  aufl>ieten,  auftreiben  (den 
Preis);  —  ht  bödt  ullen  up,  wat  Uä  mau 
kan;   —   ik  wit  dî   dat  land    niH  upbäden; 

—  proclamiren ,    namentlich    Verlobte   von 
der  Kanzel,   teofür   wir   sonst   auch    afw- 

10  sprdken  gebrauchen. 

itp-bfiilipnken,  aufbedenken,  ausdenken,  er' 
denhnt,  minnen  ;  —  upbedufbl,  ausgedaehtf 
erdacht,  ernonncn  etc. 
np-bedpnksel ,  ein  aufbeâachtes  od.  aus- 
15  gedachtes,  ersonnenes  Etteas,  Erdichtung, 
Fabel  etc.;  ~  dat  sQnt  all'  mau  upbe- 
dpiiksoÜEi. 

ap-brumei],  aufzieren,  aufschmücken,  (mit 
Blumen)  »chOn  machen ;    —    de  »fti  mnt  to 
20  d'  hoglld    Wut    iipbtßmd  worden ;    —    über- 
haupt :  »chün  machen,  aufheitern,  aufklären ; 

—  dst  w<!r  blÖmd  wer  iip,  das  Weiter  klärt 
sich  wieder  auf. 

np-blüMB,  aufwehen,  aufitürtnett,  stArktr 

25  anfangen  zu  wehen  etc. ;  —  de  wind  bIQsd 
np  od.  In  in  't  npbläaen,  der  Wind  wird 
stärker. 

ap-bod,  Aufgebot,  Aufbieten ;  —  dat  geid 
b]  uphßd. 

SO  n|i-b»ren,  aufheben,  erheben,  aufricltten, 
ermuntern,  erbauen  etc. ;  —  h^  kau  de  bum 
nPt  upbören;  —  wî  muttcn  Ben,  of  wî  hura 
nicb  wat  upbören  küuen ;  — ^  so  'a  regten 
möjen  gesang  (of  prik  etc.)  kan  ên  ürdentlik 

8G  upbOrcn. 

Qp- böten .  (das  Feuer)  aufbessern  od. 
aufsetsen,  Heizmaterial  auflegen  etc.;  — 
't  fOr  iDUt  wat  upböu]  worden ;  —  dn  kamt 
wo]  wat  törf   upbtucn;    —   flg.:   aufheizen, 

40  aufreizen,  anfeuern  etc.;  —  he  hed  hnm 
dAr  to  iipbbtd,  dat  etc. 

np-braden,  aufbraten,  wieder,  bs.  aufs 
Neue  braten;  —  wî  willtn  dat  fl^sk  niürgen 
wCr  upbradeu  ;  —  upbrnden  flúsk,  jKm  eicciten 

45  Mal  (ithntteucs  Fleinch.  —  Nid.  berbraden. 

up-brüken,  up-breken,   aufbrechen,  offen 

brechen,  erbrechen,  aufstossen,   avfrütpaen ; 

flg.:  &brJ  hektmimen,  gereuen;   —    land  up- 

bräken;  —  de  8w*l  (Úeschicür)  is  upbraken ; 

50  —  dat  öten  brekd  niî  so  bitter  up;   —    dat 

ichal  dl  noch  bitter  upbraken ,  dat  du   dat 

deiüt,  he.  dat  du  min  rÂd  in  de  wind  eleist. 

up-brek,    neu  aufgebrochenes   Land  = 

nébri'k. 

56  op-br^nD,  aufbringen,  erbringen,  ein' 
bringen,  Ertrag  geben;  —  dat  land  brcugd 
niks  up;  —  erzürnen,  lomig  machen  etc.; 

—  ho  let   »nk   n^t   10   ligt    upbrcngen;  — 
lié  wurd'   Bo   npgebrochd;   —    bringen    wo 

60  auf  od.  wohin  etc. ;  —  de  dftf  tt  upbrocbd, 


tJP-BRENQST  471 

der  Dieb  ist  aufgebracM,   bs.    eingegperrt; 

—  hfich/iringen ,  grosshringen ,  aufziehen, 
erziehen  etc. ;  —  dar  is  hii  6k  o^t  l>l  up- 
brocht,  dat  he  up  sTu  oldc  dagen  noch  mit 
de  k&Tö  meiae  (Mitt)  ûUcbHfen  mut :  —  he 
U  bi  de  lakenwinkel  upbrocht,  er  ist  heim 
Tuchladen,  be.  im  Manufactur- Geschäft 
gross  gebracht  od.  geworden,  he.  rwi  Jugend 
auf  darin  erzogen ;  —  h^  wil  nich  anders, 
a«  liRt  EQk  dac  so  Lürd,  vîl  bb  dV  fan  Jungs 
an  hî  upbrocbt  is. 

■  p-brengflt ,  Aufgerechtes ,  Erbrachtes, 
Ertrag. 

up-bröcn,  aufbrauen,  aufsteigen,  sich 
dräuend  erheben  (ton  dunklen  Wolken  u. 
GeKittem) ;  —  dat  brôcd  dür  in  ''t  wealen 
so  up,  dat  wî  gcwis  gau  swlr  wOr  (Gewitter) 
krîgen;  —  de  apbrúende  wtüken  ferdunkero 
ilc  locht. 

np-dftgen,  zu  Tage  kommen,  ouftaucfien 
etc.;  —  war  büst  du  wtr  updAgdi?  —  tu 
Tage  fordern,  ans  Licht  bringen  etc.;  — 
bê  bcd  dat  wOr  iipdâgd. 

npdeieu,  »ußhuHen  etc.  (vom Eis,  Wetter 
od.  der  gefrorenen  Erde  etc. ;  auch  von  er- 
froreven  u.  erstarrten  od.  starr  u.  stiU 
sitzenden ,  schweigsamen  Menschen) ;  — 
wen  bA  man  ëni  wat  updeid  is,  den  aal  Ii^ 
wo  bol'  anfangen  to  proten. 

np-tlelfen,  aufgraben,  herausgraben,  er- 
graben  etc. 

np- denken,  ausdenken,  ersinnen,  er- 
dichten  etc. 

up-dioen ,  aufschwellen,  aufsteigen,  sich 
erheben  etc. ;  —  dat  walcr  diud  up ;  —  de 
haud  i«  mt  so  tipdiinnen,  die  Hand  ii^t  mir 
90  aufgeschwollen. 

ap-(lûn,  aufihur\,  aufgeben,  außegen,  auf- 
speichern,  sammeln,    «rwerbm,  ßnden  etc.; 

—  't  ät«u  npdân,  das  Essen  aufgeben;  — 
k6rn,  holt,  türf  ele.  updôn,  Korn,  Hols, 
Torf  etc.  aufthuu  od.  aufspeichern ;  —  he 
hed  Wut  neis  updin,  er  hat  was  Neues 
aufgethan,  bz.  vernommen ;  —  he  hed  dir 
'ii  mûi  wicht  eipdiku,  er  hat  da  ein  schönes 
Mädchen  gefunden  ;  —  dAr  bed  »ßk  'd  fr6er 
für  hOr  dogter  updAn;  —  offen  machen. 
Offnen  etc. ;  —  de  dör  dcid  buk  up ,  die 
Thure  thtit  sich  auf  =  öffnet  sich;  —  dft 
IDÎ  de  dôr  up ,   mache  mir  die  Thüre  auf; 

—  sich  aufthun  =  erscheinen,  sichtbar 
werden,  aufkommen  etc.;  —  d&r  detd  Buk 
alle  dage  so  f51  n^is  up ,  da  kommt  alle 
Tage  so  viel  Neues  auf;  —  Waaren,  Klei- 
der, Schmuck  etc.  auflegen  (od.  auslegen, 
setzen  auf  Etwas,  ausstellen  etc.  tum  Ver- 
kauf etc.)  u.  so  auch:  aussclimäcken,  aus- 
giere»,  aufputzen  etc. ;  —  mfli  updôn  deid 
dûr  fwkopen,  schön  auflegen  (bz.  auslegen, 
aufputzen   etc.)   thut    (macht,   bewirkt  etc.) 


UP-DÜENIÎEN 


theuer  verkaufen ;  —  sA  h^  sOlc  so  mAI  Dp* 
dân,  sie  hat  sich  so  schön  ausgeschmückt  ttc 
up'düBDeri  (aufdonnern),  donnern  = 
schlagen,  toben,  schelten  u.  poltern  teoroMf 
5  etc.;  —  dat  dönuerd  d'r  al  up  lús;  —  hî 
döanerd  d'r  up,  er  schlägt  darauf  etc. ;  — 
(sich)  in  auffallender  u.  prahlender  Wtist 
kleidcH,  (sich)  aufblähen  u.  auföau$ch«n 
etc.;  —   sé  bcd  ittk  so  updoaoeru,    m« 

10  sich  so  aufgebauscht  ».  auffallend  gencht 
Dp  -döraken ,    op  -  di>»ken  ,    au/dre. 
dreschen  u,  seMagen  auj ;  —  he  dO&ked  d*r 
np,  dat  't  so  'n  tau  bed. 
np  -  ditMcn ,     aufputzen ,     auftchmüdun, 

16  schön  kleiden  etc.;  —  sdk  m6i  apd&oai, 
m'ch  schön  auf-,  bi.  htrau^mtzen ,  mUb 
kleiden  etc.;  —  apdü&d,  upgedOad, 
putet,  herausgeputzt,  geschmückt,  ,. 
etc.  -~  cf.  nid.  dos,   Eteidung,    Beüeii 

20  etc. ;  —  doMun,  kleide»,  bekleiden,  schm'. 
etc.,  dessen  Grdbdtg.  wohl  eigentlich  :  decken, 
bedecken,  beUgen,  behängen  etc.  tcomtt  «te. 
ist,  zumal  das  nid.  dos  (—  Kleidung,  Qt- 
wand)  auch  die  Bedtg. :  Schumck,  Zter  elt 

25  H.  femer  die  von :  grüner  Scuen ,  Aue»- 
tei>jnch  hat  u.  mit  unserm  dase,  dose  (Moos, 
grüne  Moosdecke  etc.)  in  der  Ordhdtg.: 
Decke,  Bedeckendes  etc.  unmittelhat 
verwandt    ist.      Vergl.    dieserhalb    swlkrd^ 

SO  Bufrrde  (Schwarte)  =  Maut  u.  ^  Unse» 
u.  das  Weitere  unter  das,  dase,  doM  elc 

ap-dra|,  Auftrag,  Befehl,  Ordre;  — 
wel  hed  dl  dar  to  updraj;  gefen;  —  haki 
Gevichl^farbe,  auffallende  Gestchtscongeäum, 

95  fieberhafte  Kothe ;  —   iü  hed  so  'a  apdzH, 
as  wen  hf  'u  féber  hed. 
np'dragent   auftragen,  auflegen,  btiUuten; 

—  wel  hed  dl  dat  updragen ;  —  auftrogen, 
aufgeben  etc. ;  —  't  6ten  updragen ;   —  i» 

40  die  Höhe  tragen,  heben,  steigen  madun  etc , 

—  de  lúcbt  dragt  so  ap,  die  Luft  AaM  afilr 
fernen   Gegenstände   (als    Häuser,    Bamsi 
etc.)  in  Folge  der  grossen   Trockenheit 
selben    (Luftspiegdung ,    Fai&  mori 

45  sehr,    dass  sie   in   der  Luft   zu    * 

«Meinen;  —  dat  eiknd  dragt  so  up,  iú 
man  't  fSI  dfldelker  %^a  kao  as  aodfrs,  dÊ» 
Eiland  hebt  sidt  so  (in  Folge  obessenaéhntir 
jyockenheit  der  Luft),  dass  mam  es  né 
ÖO  deutlicher  sehen  kann  wie  sonst. 

up-drögeD,  auftrocknen,  vertrocknen,  zw- 

samnientrocknen ,     verschrumpfen;    —    n(K 

dr%d<-'   boueu,    aufgetrocknete  Bahnen;  — 

hü    drBgd    goiu    up,    er   schrumpft   tetâ 

&5  zusammen. 

ap-doken,  auftauchen. 
Dp-dunn«D,  s.  iipdineiu 
ap- dünnen,    nach    dem    ßnät    od.   it 
Spitzt  hin  dOnner  nuichen  od.  irerdm,   A- 
60  spitzen  etc. 


ÜP.DWK881fiN 


TJP-HOLBEN 


I 


I 
I 
I 


ïiilMuei  t  aufthauen ;  —  de  feiutcrs 
ap. 

■p-end»,  am  Ende,  cum  Schlttm,  sateUl; 
■ —  da  lîd  fcrfâldc  mi  upendc  doch  80 ,  die 
Zeit  v^urde  mir  tulelH  doch  ao  lang:  — 
(tat  vurd'  mî  uj)endc  doch  to  dill. 

np-fwrd.  Auffahrt,  Fahrt  wo  hinauf,  hi. 
auf  J'^was  hinauf,  t.  B.  einen  Berg,  ein 
Ijond  etc.  u.  fto  (als  Fahrt  auf  einen  Hof 
od.  ein  Land  von  Seiten  den  Käufers  u. 
neuen  Besitccrs)  auch  wohl  früher  (cf.  den 
Jetttgen Ausdruck:  Auflassung  von  Seiten 
dea  Verkäufers)  der  si/mb  od  seh  e  Act 
der  Besitzergreifung,  icobei  der  neue 
Käufer  dem  ErbsinsherrH  für  die  Erlaub- 
«Mt,  das8  letzterer  den  Enteren  auf  den 
angekauften  Hof  auffahre»  lies»  (ihn 
aufliest),  den  Betrag  des  jährlichen  Erb- 
rinses  ejrtra  eahien  musste.  In  neuerer 
Zeit  macht  der  Verkäufer  Jedoch  geteöhnlich 
beim  Verkauf  die  Bedingung,  dans  der 
etscaige  Käufer  die  Abfahrt»  u.  die  Auf- 
fahrts-Abgaben (hier  of-  u.  »|»-fârd  ge- 
nannt)  beide  eahlen  tnnss. 

np-farMi,  auffahren,  teorauf  u.  worüber 
fahren  etc.,  e.  IS.  mit  dem  Schiffe  etc.,  od. 
Erde  etc.  aufs  Land  etc. ;  m  die  Höhe 
fuhren  od.  springen ;  —  hß  för  faii  de  stAl 
up,  K8  wen  hi  de  düfel  aôn  harr';  —  ßg.: 
heftig  V.  zornig  wertien ;  —  du  must  mH 
glik  so  npfnreu ;  —  hiï  lied  so  'u  ui)fiireod 
wäsen,  er  hat  solch  ein  reizbares  n.  heftiges 
Temperament. 

Qp-fJDPD,  nach  dem  Ende  od.  der  S2iitze 
hin  dünner  u.  feiner  machen  u.  icerden, 
zuspitzen,  diinn  u.  fein  zulaufen  etc. 

■p-ltuDBlen,  auffiammen,  außadern  ;  zor- 
nig außahren,  in  Zorn  entbrennen. 

np-ntdeo ,  auffuttern ,  aufziehen ,  gross 
ziehen  etc. ;  s.  (ft<len. 

Bp-f9diiiR,  up'Htdei,  s.  fßding. 

np-foldtii,  auffalten,  zusammenfalten,  eine 
Fttite  in  Ettcas  (e.  B.  ein  Kleid)  machen, 
WA  «  tu  verkurzen.     Daher: 

■p-foMsel,  das  Aufgefaltete,  der  Volant 
an  einetn  v?eibl.  KleidungsiUUck,  sonst  auch 
«pneiMel  genannt. 

np-fsIgOB,  auf  (Jemand  od.  Etwa^)  folgen, 
(einem)  nachfolgen,  m.  B.  im  Dienste. 

up-fs|ger,  Naehfoiger;  —  mtn  npfolger 
is  noch  nftt  bcof^md. 

np-firei,  auffeuem,  anfeuern,  anreizen ; 
—  De  hed  hum  dtrio  ujtfûrd;  —  von  tler 
Host  od.  Entzündung  sieh  rúlhen;  —  de 
■w6l  (das  Geschieär)  fûrd  al  wSr  mür  up. 

■JP-gAfCB,  aufgeben.  Ausj^er  in  vielen 
andern  auch  namentlich  in  der  Bedtg. : 
ausioerfen,  sich  erbrechen  (gAlP  od.  blöd 
xtpgiSen\  gebraucht. 

ap-^dln,   aufgethan,   aufgegeben;   offen 


gethan,  ge&ffnH;  aufgeputzt,  geschmückt  ; 
s.  npdôo. 

np-getagen,  aufgezogen,  in  die  Höhe  ge- 
»ogcH  od.  gehoben  etc. ;  fig. :  sehr  zufrieden 
5  gestellt,  geehrt,  verherrlicht  etc.;  —  M  wM 
dV  so  mit  upgetagen,  er  aar  damit  $o  ver- 
herrlicht, füldte  sifji  dadurch  so  geheben 
u.  geehrt. 

up-gPKlriikPn,  x.  npKlriken, 
10      llp>;;e\vandeti,  aufgewunden;  ßg,:  leiden- 
schafiiich    erregt,    heftig    ergArnt    rfc,    cf. 
nid.  opgcwoudea. 

np-ßl6ren,    aufglühen,   anglithen,   in  leb- 
haftere Gluth  bringen   od.    kommen;  —  du 
16  must  dat  fOr  f-ni  'a  bîtje  tipgldreo  latea. 
vp-balcn,  aufholen,  in  dit  Höhe  holen, 
auf  liehen;    eintiehen,    sammeln  etc.    (s.  B. 
Geld  etc.) ;  einziehen,  einstecken,    beisteeken 
(z.  B.    einen    Dieb    etc.):    eine   Sache   ans 
20  Licht  ziehen ,    be.  aus  dem  Dunkel  hernuf- 
od.  hervorholen,  sie  veröffentlichen,  derselben 
Erwähnung  thun  u.  sie  zur  Sprache  bringen  ; 

—  de  Rake  fan  oH  u|ihilen,  die  Sache  von 
Neuem  zur  Sprache  bringen. 

SS  ap-handf  up-bandeu.  iip-liiinds,  wortt. : 
auf,  bz.  an,  bei,  zu  (der)  Iland,  zur  Hand, 
auf,  bz.  an,  bei,  su  Händen;  daher:  nahe, 
nahebei,  bald,  nacf^erade  etc. ;  —  de  aömmer 
i«  uiihaudcu,    der  Sommer    ist    nahebei;  — 

30  EU  uphands  word  't  wör  môi  wCr,  jetzt 
nachgerade  wird  es  wieder  schönes  Wetter ; 

—  nii  upbftiid  \n}T\'  w'  wer  rcbea,  jetzt  bald 
(nachgerade)  können  wir  wieder  reisen;  — 
't  wiird  uphandfl  lîd,    M    wird    nachgerade 

86  Zeil  etc.. 

np-hef,  Aufheben,  Aufhebens  etc.;  —  h* 
niäkd  d'r  so  *n  uphef  fan,  riac  he  ]ien  nn 
wer  inspü  wat  weg  gift;  —  ho  hed  d'r  so 
'd  Hphtf  Ulli,  er  hat  so  viel  damit  auf. 

40  uiilielTen,  aufheben,  in  die  Höhe  heben, 
hoch  haitcn  etc. 

aplieldero,  aufheilen,  aufklären,  klar 
werden  oti  machen,  erklaren  etc.;  —  da- 
her:   upbphlcriing,    Aufklärung,    DeutUcK- 

45  nuirhutig  etc. 

UD-tiJNen,  aufhissen. 
ti|i-[iilseii,  aiifhetsen,  aufreizen  etc. 
uji-holdrn,   Dpliollei,  aufhalten,  in  die 
Hohe  htilten,    aufheben  etc.;  —    de  haoden 

50  upboldcn ,  die  Hände  aufheben ;  "  hin- 
halten —  nach  od.  zu  Jematulem  hinbe- 
wegen (z.  S.  den  Hut,  die  Hand)  um  etwas 
zu  empfangen  ;  —  aufhalten  =  bleiben  (wo). 
wohnen   etc.;  —  he  hold  Kfïk  ai  drú  jdr  bl 

65  mi  up:  —  aufhalten,  hinhalten,  zögern, 
warten,  anhatten,  fest  halten,  still  halten, 
hemmen ,  hindern  etc. ;  —  da  best  ini  so 
latik  Dpholden;  —  war  best  du  dl  ao  lank 
upholdea*,  —  de  pCrde  in  d' 16p  upholdeai 

60  —  't  water  upUoldcn  etc. ;  —  ai^A^«ii, 


ÜP-HOEREN 


47S 


ÜP-LOFERN 


innehaiten;  —  npholdeo  to  Ilsen;  —  up* 
hoMeD  to  weten  etc.;  —  ú&t  wil  titït  nH  up- 
faolden,  das  wili  gnr  nicht  aufhören. 

Uf'kör^ü,  aufhören,  aufhorchen,  die  Ohren 
spitzen  u.  lauschen  teorauf  od.  woitach,  a«f 
u.  nach  (Etwas,  Einem)  hören;  —  he  wi] 
fertiômd  nii  «(ihürou,  wen  he  liörd,  dat  sîa 
hds  ttiiderlüskoti  oflirauJ  is  (er  tcird  ver- 
dammt neu,  be.  höchst  venoanflert  auf- 
horchen, wenn  er  vernimmt,  dost  Min  llnus 
imtoisehen  abgebrannt  igt) ;  —  hfi  wil  mch 
iip  miQ  wArden  hören  (er  will  nicht  auf 
tneine  Worte  hören);  —  erhorchen,  er- 
lauschen, erfahren,  erforschen,  cernehmen, 
in  Erfahrung  bringen  etc. ;  —  li<!  hed  wal 
nfiia  uphßnl  (er  hat  ettcas  Neuea  in  Er- 
fahrung gebracht,  hz.  erlauscht  ete.) ;  —  da 
ktiDst  Oll  wul  'o  wüming  uphOrea  (du  kannst 
mir  teolii  eine  WvhnuNg  aufhören  od.  er- 
hören u.  auskundachafien);  —  ik  beb'  mî 
1.1  'u  liQä  upbdrd  (ich  habe  mir  schon  an 
Hau9  awfgeicuHd«cha/tet}. 

In  der  Bedtg.:  inne  Halten  (womit), 
nicht  weiter  fortfahren  etc.  (wie  im 
Huchdeutttchen)  wird  uphören  nie  von  uns 
gehraueJu  u.  sagen  wir  glatt  dessen  mpbolden. 

up-kainrr,  Oberkammer,  Oberstube,  Stube 
die  itber  dem  Keiler  od.  dem  Souterrain 
liegt  H.  wohin  man  mittelit  einer  Treppe 
hinauf  geM.  —  Sprichw.:  wat  geid  unii  de 
göti-dri'k  an ,  w!  wdiien  (wöuea  od.  auch 
w&nJ)  up  du  upkamor. 

ap-klantern,  auf-  od.  hinauflclcUern. 

np-kliferu.  aufkommen,  Itochkomineit,  oben 
kummen,  steh  erheben  etc.;  —  he  schul  wol 
wer  upkHfiTn,  er  wird  wohl  toieder  auf- 
kommen etc.,  bt.  gesund  werden ;  -^  M 
k]ilerd  wiïr  up,  er  kommt  wieder  hoch, 
bessert  sich  wieder  in  seiner  Gesundheit  od. 
in  seinen  Vermagenscerhällnisaen ;  —  he 
hliferd  sCik  w^r  tip ,  er  erhebt  sich  wieder, 
r<\ff't  i'ic-h  wieder  auf  u.  empor. 

up-klüren,  auffärben,  eine  höhere,  leb- 
haftere, frischere,  schönere  Farbe  (klör  — 
Couleur)  bekommen  od.  geben ;  —  do  farfe 
kl8rd  mit  der  tîd  up,  die  Farbe  wird  mit 
der  Zeit  lebhafter  u.  schúner,  bekommt  einen 
schöneren  u.  höheren  Tan;  —  sC  klârd  wOr 
up,  sie  bekommt  wieder  eine  lebhaftere, 
rôthere,  blühendere  Geeichlfarle,  bîûht  wteder 
mtf;  —  de  farfe  ia  so  ftTscbaitn ,  dat  sê 
hold  inscii  wur  wat  upk]8rd  worden  mui, 
die  Farbe  ist.  so  verschossen  (verbhtsst),  dass 
sie  bald  mal  wieder  Hwas  aufgefrischt 
werden  mitw. 

np  -  krabhfta ,  aufkratzen  ;  auf  krabbeln, 
aufri^ffen  etc.;  —  de  gruiid  upkrabben ;  — 
he  hed  sQb  noch  al  gau  wer  iipkrabd. 

up-krigen,  aufkriegen,  aufgreifen,  auf- 
nehmen,  aufheben    (Etwas  oon  unten,    bt. 


von  der  Erde^  der  Viele  elc.)  ;  —  da 
de  klôa  wi-r  upkrigon ;  —  auftehreti,  wr- 
zehrea,  darchbringen  etc. ;  —  wo  krîg  wî  'l 
up?  wo  kiit;  wi  't  up?  dat  ffeid  bei  fßo, 
S  «p8l  du  miui  up!  —  auffassen,  begreifen, 
verstehen  etc.;  —  he  kia  est  bei  n£l  ap- 
krl^'Cn,  dat  ht  sdk  dür  bi  <bit  wicht  noch 
blau  scbünL-D  liipcn  hed;  — -  dat  'u  modcr 
hur  bind  fermArti,  dat  ift  6o  iegf-a  all'  oAtAr, 

10  dat  man  ilnl  bei  uii  dnl    n^t  upkrtgeo  kâo 

ap- krimp«!,     aufkrimpfen,    siMamm^n- 

ziehen,  susammensfhrumpfen,  einschrismpfm, 

einkürren;    —    dnt  gftd    (Zeug,    Tuch  eu) 

krimpd  al  uSr  up;  —  sich  rüdtwâriM xishm. 

15  '.  B.  Bom  Winde,  wenn  er  rûekldi^  »st 
(de  wind  krimd  up);  —  av^kr«mpen,  auf- 
schlagen, nach  oben  hin  Hmschtagen  u.  h 
einkürsen,  e.  B.  die  Ho»«,  wenn  m  m 
lang  ist. 

20  np-kunsl,  Äufkunft,  Auf-,  bj.  Herauf- 
kommen, Herauf-,  bs.  Hereinfahrt  ;  —  dit 
»cbip  i5  IÎ  siu  upkiimsc  up  de  plate  (Sani- 
bank) faslrftkd;  —  Ertrttg ,  Etmkonmm; 
Einkunft  etc.;  —    hft  brûkd  sia  upkamslfB 

2b  (Einkitnfte)  Ung  nât  all'  up 

np-kwäkpn,  uii-kwek»n,  aufziehen,  fr«ts 
ziehen  (cf.  upfSden ,  uptrekken),  ziidâs» 
etc. ;  —  kinder,    fâ,    bAmen  etc.    upkwUcAi: 

—  auffrische»,  erfritdten,  munter  u.  lebeadis 
SO  nwcAcii,    Leben  hineinbringen    ete. ;    —   »i 

wilk'ii  bum  wol  guu  wdr  wat  upkw&kco. 

ap-kwifern,  aufleben  machen,  starba, 
kräftigen,   Kraft  u.  Oesunäheit  geben  rte.; 

—  wî  willen  bum  wol  wúr  upkwlfern;  — 
36  ItbeniUg,  frisch  «,  munter  werden,  sieh  er- 
heben «.  stärken ,  gesunden  etc. ;  —  hi 
kwifftrd  wi>r  up,  er  gesundet  wieder,  wird 
wieder  Mündiger  u.  kräftiger  etc. 

up-kffikkei,    aufiuicken  ,  einen  Spiefd 
40  aufs  Neue  mit  kwik  (Quecksilber)  belege*. 
Uli -langen,    auf-,    bz.   hinauftangtn   aJ. 
reichen ;  —  ik  kan  d'r  nOt  iipUngcti. 

up-langor,    a.    eine    Person     die    etwa 

hinaußangt;  —  b.  ein  Dachsparren,  dertm 

46  der  tius>,eren  Seitenxcand  od.  Matter  bii  út^ 

das  sog.  gördeurim  Ai'fidu/ri*ir-Al. 

üji-lappen,   aufflicken,   aufbessern;  , 
gesund  machen;  —  wi  willeu  ham  gu' 
Witt  U])lappcD  :  —  aufschlagen.  darc\ 
1)0  —   du  muet  d'r  man  g6d  uplap[)ett. 

np-letlon,  aufmerken,  achten  auf,  aehttam 

sein  auf,  hören  auf  etc.;  —  du  moBt  MWf 

uplelicu,   wen   ik   dl   wal  eegge;    —   «^ 

lettend,  aufmerksam,  achtsam  eic;  —  bé  ii 

66  n^t  iipipttcnd  genug. 

np  -  lôfen ,    aufluven  ,    das    f^chiff   nihzr 

(stúrker ,     mehr)     an     den      Wtnd     drehim 

od.  halten. 

np  -  lAfen ,   (sich)  steigern ,   (sieh)  A«An, 

GO  kräftigen,  starker,  frischer,  lebhafler,  Ubm- 


TIP-LOP 


rp-ltEPPEN 


I 


\ 


digfr  totrdeti  etc. ;  —  de  wind  lôferd  np, 
(Ifr  Wind  ufird  «târker  u.  lebendiger ;  — 
Am  aix\  wnl  giiii  wi>r  w&t  upJûrem,  äd^  iio^J 
8iV:A  tcohl  bald  wieder  etwag  mehr  heben 
(I.  li.  ein  etwas  rurûckgekommetiea  Geschäft) 
u.  heMer»  (c.  B.  die  Gesundheit);  —  J^t 
lAfcrd  «at  iip,  die  Aussichten  u.  VerhuU- 
nisse  haben  sich  gebessert,  werden  besser. 

Dp-Iö]),  Auflitaf,  Lau/  (Bewegung,  Gang, 
Wft/J  hinauf ,  hs.  in  der  HichtHng  nach 
oben  hin;  —  U  do  iijilüp  fun  de  barg;  — 
d'r  kwain  bo  'u  apU'ip  fmi  vrintor  =  iSiCuriri- 
fiuth;  —  Zustimmenûïuf.  ZunammeiiroUitHg, 
Aufruhr  etc.;  —  güstor  afend  is  d'r  'n 
groten  tiplftp  weat. 

np-Lupen,  auJUtufen,  AuMcr  lu  den  ge^ 
tcöhntichen  Bedtgn.  nameHtlich  gebraucht 
in  dem  Sinn  ton:  an»chtceiini,  dick  werden 
(=  diaen)  rot/t  u.  hetss  teerden  etc.,  daher: 
uplopeod  =  heiss  u.  eifrig,  bs.  erregt  h. 
zornig  werdend,  jAhtornig  ett. ;  —  'u  up- 
lopead  wiavn  od.  'o  aplopeude  kop  liebbun 
=  tum  Jahioni  geneigt  sein. 

np-maken ,  auf  mucken.  Ausser  in  den 
geiCiJhnluhen  Bcdlgn.  namentich  im  Sinn 
voH:  vereehren ,  durthbringen  etc.  ge- 
braucht.  Daher:  upmokei-,  üurchbringer, 
Verêchwender. 

Bp-nSneu,  aufnahmen,  aufhebe»,  zu  sich 
Hthmen,  aufladen,  aufbürden ;  wegnehmen, 
eusammennehmen,  reinigen ;  zunehmen,  er' 
hüten  etc.;  —  émand,  bj.  wut  upnämeD, 
Jemand,  bz.  Ettoai  aufnehmen ;  —  de  däle 
npnämen  =  i.  die  Diele  auf-  od.  weg- 
nehmen; —  b.  die  Diele  mit  einein  feil  od. 
dwtü  (von  Schmutz,    Stanb   etc.)    reinigen; 

—  luk  upitimeti,  sich  das  Kieid ,  bz.  die 
Säcke  aufheben  od.  sich  die  Kleider  su- 
eammennehtnett ,  dass  sie  nicht  schmutzig 
werden;  —  ftttk  wtr  wat  upniimcii,  sich  wieder 
Owax  erholen,  sielt  wieder  kräftigen  etc. 

Bp-neicn,  aufnähen,  hinauf,  bz.  von  unten 
Wf  nach  oben  hin  nrïA^u  u.  $o  einkürzen, 
indem  man  zugleich  eine  Falte  (ins  Kleid 
etc.)  näht;  —  dat  klid  niiit  upnetd  worden, 
daz  Kleid  muss  durch  eine  hineingenâhte 
Falte  tingekürzt.,  bt.  in  die  Ruhe  genäht 
werden;  —  auf  (Etwas)  nahen,  festnähen 
worauf  etc.;  —  de  läppen  «Ont  dr  upneid, 
man  n^t  ördentltk  inseld. 

ap-neÎKse),  eine  Volante,  bz.  eine  ins  Kieid 
genähte  Falte,  wodurch  mnn  dojiselöe  Ver- 
kürzt. —  cf.  upnciea  u.  uploldsel. 

■p-pas  (AufpassJ,  Achtsamkeit,  Aufsicht, 
Sorgfati,  sorgsame  Bewachung,  Aufwartung, 
Pflege  etc.;  —    dir  is  gôu  uppas  bî  uödig; 

—  dat  kiud  lipd  sîn  uppos  iiét  had,  d^kruin 
kuu'  H  ôk  n*i  dÄjen ,  tfci*  Kind  h^ü  seine 
Aufwartung  u.  Pßege  nicht  gehabt,  dezltalb 
konnte  es  auth  nicht  gedeihen. 


up-panH^n,  aufpassrn,  auflauern;  —  hi 
bed  hum  bi  de  börn  fan  't  häs  uppaït;  — 
aufmerken.  Acht  gehen,  achten  auf,  ochtzam 
sein,  aufwarten,  pfiegen  etc.;  —  du  rniist 
6  uppasscu,  weu  ik  d!  wat  Begge;  —  kindrr 
uppasstru.  —  Sprichw.:  uppassim  is  de  böskup, 
anfjKUSen  od.  achtsam,  aufmerksam,  sorg- 
sam etc.  »ein  i$t  die  Botschaft,  bt.  die  Ordre, 
der  Befehl. 
10  Upper,  Bpper,  über,  ober,  höher  c*c. ;  Com- 
par.  von  up;  ef.  afer  =  skr.  upara;  —  ik 
heb'  ml  wird  (angestrengt  etc.)  as  ik  kau', 
man  ik  kim'  Iitim  oirb  to  üpppr  kamen. 

up]iprllakkflk,  oberßärJiUeh. 
i6      aisprr-flaktft,  üUi-rfimJie. 

uppcr-man .  Üpppf-nan,  der  Ueber- od. 
Obermann,  Oberer,  ^izger;  —  ho  is  min 
<)pperinau  wordru. 

1.  Qpperit,  oberst,  äusserst;  —  iipperste, 
20  oberste,  äusscrste,    höchste;  —  wen  't  up  'l 

üppi'rtU'    is,    wenn    es   aufs   äusserste,    bz. 
hocltsic  ist.  —  Skr.  uparasla. 

2.  Upperal,  npperst,  Oberst,  Befehlshaber, 
Commandant;    —    de  üpporst    fiu  de  bîao- 

36  JMg^rs,  der  Commamiant  der  uieiUrn  Potize*, 
bz.  Iläxcher, 

apppr-tval,   Upper- wal»  Oberuraü.  —  (f. 
liigerwal. 
np-pr$keln,  aufstochern. 
30       nppütlfii,  auj)  dem  Brunnen  (pdl)  herauf- 
ziehen   etc. ;    —    du    miist;   ar-n    wat    water 
uppftttec. 

Dp-rafeln,   np-rXfeln,   aufzupfen,  ausein- 
ander zupfen   u.  reissen ,   aujtrennen,   los- 
35  (rennen  etc.,  g.  rafeln. 

np-räjen,  aufretsaen,  Aufriss  machen  (von 
Etwas)  H.  so  den  Lauf,  den  etwas  nehmen, 
od.  die  Form,  die  etwas  erhalten  soll,  näher 
bezeichnen ,     be.    verzeichnen ;     —    'n    d^p 
40  (graflil .    slflt)    iiprijen ,    ein    Tief   (Canal, 
Graben)    auf  reissen,    bz.    durch    eine    aus- 
gestochene  Furche   tlen    Verlauf  desselben 
bezeichnen. 
Dp-rapuen,  up-ranpeln,  aufraffen. 
Ah      ap-recBt,    up-rrel,    aufrecht,  gerade  auf, 
aufgerichtet;   —    hfi  kaii  nût  uprecbt  atin ; 
—    aufrichtig ,    gerade   uns ,    rechtschaffen, 
ehrlich    etc.:    —    bß  is  8o  nprccht  as  goid; 
-  uprcrht  fan  hurt  an  Bin;    —    he  hed  so 
60  'd    uprecbt  wiiaen.    —    NUl.    npr<>gt;    engt. 
upriKbl. 

up-reddea,  aufräumen,  in  Ordnung  brin- 
gen   etc.;    —   de  bftdel  lißt  lilr  so   dör  'n 
ander,    dat  w!  &é  buld    iu^eu  wal  uprcddeo 
6Ö  mutteu. 

Bu-reppen,    aufrühren,    eine  Sache  ans 

Dicht  ^lenrii ,    etwtis   zur  Sprache    bringen 

etc.;    —    du  briikst  de  Sitku    nét   allld  w(-r 

fftn  o^^isscn  uprpppen,  du  brauchst  die  Sache 

60  nicht  stets  wieder  von  Ifeuem  aufrühren. 


UP-BIFFELN 


480 


ÜP-8E3IT 


■p-rilTelii,  aufremm  eic;  ».  riff<>In. 

ii|)-ri»ipn,  auf. -steigen,  aufheben,  erheben 
etc.;  —  de  sünn'  (od,  de  puffert  elc)  is  in 
*t  uprîsen  od.  rîst  up ;  —  as  ik  bucn  wôr 
opriaca  harr",  do  kun'  he  knap  sUkn  holdeo. 

up-riten,  aufrcisBcn,  offenrcissen  etv.  etc. 

np-rflkelu.  mifrutleln,  aufraffen  etc.;  — 
du  must  <tî  wat  iijirOkclii ,  du  nntast  dich 
etwas  aufrütteln,  be.  aufraffen  «.  aufric)ttcn  ; 

—  aufstoclicm,  aufatoêten  etc. ;  —  dat  fdr 
mut  val  uprßkelil  worden ,  ditt  dal  btUcr 
brand ,  das  Feuer  muM  etwas  aiifgerütttU, 
bs.  aufgestochert  etc.  werden,  damit  es 
bejtser  brennt. 

np-riikkffii,  auf-,  bs.  hinauf'  od.  weiter 
rücken;  —  daher:  uprüksel,  A^frückung, 
Hinausruckung,  Aufschub,  frisi  eic. ;  — 
dar  kuEDil  hol  gîu  uprüksel ;  —  ha  wü  mî 
gîa  uprüksel  gäCea. 

ap-i&ile,  up-Rft'  (Aufsieden),  Sodbrennen, 
bt.  da*  Aufkochen  od.  Aufquellen,  Auf- 
toaliett  (Aufateigeii,  Aufstoaaen)  der  actiarfen 
u.  brennenden  Ma{/atstiure  ftw  m  den 
Schiand.  —  Zu  sOd  =  afries.  9âd  von  sedeu. 

Äp-ftâge,  Aufsat/e  =  a.  Absage,  Ab- 
besteÜung  etc.  u.  h.  Mnkfil  ~  nid.  opspraiik; 

—  d'r  in  gOn  upsige  up  hum,  es  ist  nicMé 
auf  ihn  su  sagen,  es  lutftet  kein  Makel 
auf  ihm. 

up-Kat,  jt.  upsst. 

Qp-srhüfTcn,  auf;  bs.  hinaufuchaffen,  auf- 
seilen etc.,  £.  li.  das  Essen  auf  den  Tisch; 

—  h6  hed  fan  midilag  gM  upscbaft,  er  hat 
diesen  Mittag  gut  auf  geneigt,  bt.  aufgetischt. 

Dp-kchiipeu  (aufsehtffen),  eu  Schiff  od  ru 
Wagen  anfahren  ti.  sur  Stadt  etc.  bringen; 

—  WÎ  willcu  MSiu  kf>yn  vaorgca  upscbiipen, 
wir  icotiirtt  unser  Getreide  morgen  ;ur  Stadt 
(bf.  £um  Kaußnann)  fuhren;  —  wl  sunt 
noch  lict  cet  bî  't  npHrhikppti  wc«t ,  man 
wen  't  seien  (Säen)  fi>rbî  Is  iin  dp  wägen 
(Wege)  biter  worden,  den  Ral  't  Ûk  iiH 
m  M  gka,  OB  de  p&rde  dV  maii  tagen 
riten  keinen. 

op-seheppen ,  aus  rltoas  heratuschöpfen, 
von  elwm  auf-  od.  abschöpfen  u.  weg- 
schaffen etc. ;  —  brPi-,  k^ra  etc.  tipscheppwt, 
lirei ,  Getreide  aufschöpfen,  hs.  niw  dem 
Topf  herausschäpfen  od.  vom  Boden  auf- 
nehmen; —  de  bûdel  npscheppen,  reine 
Bahn  machen,  den  ganten  Kram  ver- 
jtehren  etc. 

Bp-srliétfBr  auf;  bt.  in  die  Höhe  schiesaen, 
Jicrausschiessen  u.  treiben,  austreiben,  Kach- 
eCH;  —  dat  körn  is  in  't  upschCtoü;  —  dat 
körn  is  to  lank  upichatcn,  das  Getreide  tJft 
tu  kmg  gewachsen ;  —  'n  upscbaton  jung', 
ein  aufgcfichoaseHer ,  lang  tf.  icJUank  ge* 
wachaener  Knabe. 

Dp-  Bchik,     Aufputt,     Aueputt,     Au«- 


schmSrJcung ,  Autstaffirung ,  SekJetâumf, 
äuxsei-e  Farm  u.  Gestait,  Figur,  Endtti- 
nung  efc, ;  —  so  'o  npacbik  (Aufputt,  Be- 
kieiiiung)  heb  'k  min  dage  noch  nft  léa; 
5  —  't  iä  'n  upschik  (Figur,  FJn^emumg 
etc.),  as  ven  s£  üt  fOng  j&rbuodert  U. 
np-8rliikkei,  aufschicken,  wohin  schicket; 

—  geld  upsciiikkeu ;  —  aufrücken ,  teeütr 
rücken.  Fiats  machen ;  —  du  niu9t  'o  bîö* 

10  upschikkcu,  anders  kao  'k  d'r  bCl  u<>t  sitten , 
auf;  bt.  hcraiisputeen,  ausschmücken,  aus- 
staffiren^  vertieren  etc. ;  -^  aft  hed  stU  w 
wunderltk  upschikd  j  —  tufnedentteHem 
etc.;  ~  sé  was  d'r  recht  mit  upschikl,  dil 

15  b6  Ak  tu  de  horhtîd  n6gd  wa«. 
up-srhikNffl;  t.  q.  up^trbik. 
up-Hthürlen,  aufschitrten,  hinaufschArsn 
u.  80  einkürten ;   —   de  bOk^eo ,    dat  kIM 
upscbörtca ;    —    atAfciehen ,     hinnufttehe», 

20  höher  tiehen,  aufschieben,  hinaufsehuhn, 
hinauseiehai,  ausdehnen,  weiterschieben  Ht.; 

—  de  kätel  upiwbörteD,  den  Kessel  auf- 
tiehen ;  —  türf  upscbörleu,  Tor/  auf;  bi. 
hinaufschieben ;  —  de  temiln  upî<cbôrlea,  li"» 

25  rermiii  aufschieben,  bt.  weiter  hinuHSitttt*. 

np-SfhÜrtjen   (Dimin.  h.  Freq.   von  im 

vorigen),    ii.    aufachtirten;    —     b.    stck  ■• 

hinauf   od.    bei  etwas    in  die  Hohe  eii 

hinaufklettern  etc.;   —    he  Si'biïrtjeï  »fl 

30  de  búni  up;   —   kanxt  du  wol  bî  'n  gli 

Bchäpsmait  upschörtjea'/ 

np-Hcliiiddeu,  aufschütten. 

up-Mchünen,  aufschrägen;  anfirâiteiiy  mf' 

stacheln  eic. ;  s.  BCbflnen. 

35      np-Hi'kätten ,   aufhalten,    abspare»,   ein' 

sperren  ,     einpferchen ,    einsehiiesseH  ,    «r- 

sperren   etc.;    —    fé  upscbtiltcu ,     Vieh  ei»- 

sperren  u.  hinter  Schlots  u.  Ktegel  bringen; 

—  H    Vater    npsrhntteu ,    das     WoMKr  ^ 
AQ  sperrett   u.    aufhalten;   —    'n   brûdpftr  flp* 

tichüttc» ,  einem  Brautpaar  (unter  6m0** 
deren  Feierliehkeilen)  den  Weg  versperrt» 
H.  verlege»,  um  ein  Trinkgeld  ton  Jm 
tu  erlangen. 

45      np-ifgge;  ».  q.  tipsage. 

iip-«egg(>n,  a.  aufmgen,  aufbeateUen,  •*■ 
sagen  etc. ;  —  he  hed  nii  't  upseggen  laten, 
s.  B.  die  UnterriehtMtunde  etc.;  —  b.  bm/- 
od.  hersagen,   vortragen  etc. ;  —  ht  mat  'a 

50  fers  upiwggen  etc. 

np-aeiit  od.  auch  np  't  Hent,  apart,  «tu- 
teln,  jedes  für  sic/t,  gesondert,  getrennt,  ab- 
gesondert, abseits,  allein;  —  du  must  4sl 
tipseut  heoleggen;—  ilat  hba  <steid  npttei: 

55  —  he  wftad  npsenl;  —  de  man  un  fr* 
&lapt>i)  elk  up  't  spnt  for  sflk. 

Ks  scheint  mir  nicht  aus  dem  lal,  «tem, 
absent-cs  entstanden,  soniiern  np  (a^f,  mtM 
hin  ete.)  u.  seui,  siot,  Sit,  bs.  did  (seit  ttt.) 

60  gebildet. 


ÜP-BET 


«tt 


UP-SMirBN 


np-nnl,  np-stt,  Absicht,  Voysate,  Vor- 
bedaclU  etc.;  —  hô  tictl  ilat  mit  »{iset  d&a, 
cr  hat  </fW  mii  Absicht  (aimchtUch  orî.  vor- 
eâtzUcb)  gcthnn ;  —  b\':  hobbüii  tlc  liôinon 
mit  ii^itirt  rAiiif'ril,  nif  luiben  die  Bäume  vor- 
«äUUeh,  bt.  vtuthtcitlifferweiêe  otf.  dl«  böser 
Absitht  (hlo»  um  jm  sclmdm)  ruittirt.  — 
O.  L.-K,  3ii6.  HOC:  mit  iipftaten  mfttl,  mit 
nufsätJtiffem ,  feinfUeligenx ,  rorgätsiichrm 
Muth  (od.  Sinn  etc..).  —  Nlil.  npsO't. 

ap-iietttfti,  AufsaU;  KUcnn,  wamnan  auf 
Ktwas  scttt  od.  stellt,  ferner  nuch:  IJnttr- 
êoLe,  bi.  ein  lüicaa,  umrauf  man  ein  Andere» 
»eltt,  e.  B.  der  PnterstUs  ron  einem  Bienen- 


I 


uniat  od.  auch  nach  irgend  einer  Seite  hin ; 

—  sodann  auch  dasjeniffe,   was  aufschlägt; 

—  ilV  iä  'n  up!<]iig    (BewfmiHg   nach    oben, 
Sleitjerung    clc.)   in  de  pris  knmcu;  —  mit 

5  'n  iipelag  fiin  't  t*>gc,  vtil  eincni  Aufschlag 
(Aufheben  od.  Offensddagen  des  Augen- 
lides) des  Auges;  —  för  do  ûrete  upslag 
was  'k  i\M  DftJ'öHnord,  für  ilen,  bt.  im 
ersten  Aufschlag  (seil  des  Auges  =  -4«^»- 
10  blick,  Moment  etc.  od.  owdi  da,  wo  Kttcas 
von  oben  nach  unten  auf  ICtwas  herab- 
schlug  /außchlng,  niedemchlug,  niederfuhr 
ete.J.  wie  z.  B.  \oo  der  Blitz  gerade  nieder- 
fuhr) ipar  ich  gan^  perplex  u.  consternirl ; 


korbe.  Sotlann:  ein  Märchen,  eine  Er-  15  —  bî  de  (ralc  upïlag  sag  'k  't  ^nt  hM 
dichiung,  eine  Uigetthafte  Eredhlung  rtc.  nM,  dal  ho  't  was,  im  ersten  A\tgenbiick 
=  fäwas  was  tiMiH  attfict^t  od.  a  uf-  (t*.  Sloment)  sah  ich  es  erst  gar  nicht, 
tischt  u.  cur  allgcmcincH  Erheiterung  cum  daés  er  es  «wr;  —  de  iipsla«  up  dp  krage 
Brsteit  giebt.  fan  de  rok   mut    fan  prls  wîisfn,    der  Auf- 

na-sHtM'ik,  op-fiettt^lk,  altskhtlich,  rw-  20  schlag  (be.  Uumchlaff,  das  i-oii  abe*i  nach 
sälsiich,  mtilhîeUiig,  böswiliig  etc.;  —  hß  unten  gesrhUigetie  Klious)  auf  dem  Kragen 
hfú  dal  iip&cttplk  kurt  sm&tPit ;  —  de  kiiidcr  des  Itocices  musn  von  I'els  sein  ;  —  d'r  is 
lii>lilifln  dat  anno  ili-r  upsetlélk  hwÂlil;  —  fan  't  jAr  so  fW  npslag  in  ä<^  hafor  otr,, 
dftt  ?ûDl  air  iipRettolkr  Ißgons.  es  w*   dïeses  Jahr   so   viel   aufgeachlagenes 

ii|i-KrUfD,  nußftsen,  hinaufteixeti,  auf-  25  Getreide  (was  wegen  des  mildai  lKin(<rg 
richte»,  aufstelirn,  in  die  Ituhe  setzen  eic. ;  nicht  ausgefroren  ist)  im  Hafer  etc. :  — 
—  f*^  npscltcn ,  Vieh  aufseisen  (auf  den  femer  bc:Fichuct  man  mit  iipslag  auch  den 
Stall),  bs.  auf.dalten;  —  IiC*  hed  dat  (he.  Plats,  wo  man  IJlwan  (z.  B.  seine  Woh- 
nQk)  <lNr  upsctd  (oben  aufgesetzt,  z.  B.  auf  nung,  ein  SCeît  etc.)  aufachUigt  od.  nieder- 
den  Bord,  iteu  Stahl  etc.);  —  de  pn»  faii  30  setzt,  also  den  Buheplals,  Lagerplatz,  Atta- 
't  brôd  19  iipsetd,  der  Breis  des  Broites  ixt  iadungtcplatz  etc.,«iähremi  es  andrerseits  mit- 
höher gesetzt,  bz.  gesteigert;  —  'u  Ijftw 
(h&M  fti.)  ups^ltcn,  einen  Baum  (Haus  etc) 
aufriehteu ;  —  'ii  iirlirift  iipsellPu ,  eine 
Schrtfi  aufsetzen,  fa.  txufutrllen;  —  siik  35 
«iú'  UgU)  tipsetlr'ii,  &ich  wogegen  aufsetzen 
«.  attfodumen ,  sich  aufstissitj  u.  «nder- 
tpauüa  wogegen  bezeigen  etc. 

W^lllIM,  aufsitzen;  —  ga  n|w;ittr>n,  geh 
auftitzen,  steige  auf,  setze  dich  auf  (s.  B.  40  de  liiikscn  upsliVn  (d*e  Hose  auf-  od.  um- 
atifs  Pferd,  auf  den  Waffen  etc.);  —  wen  krampen)  etc.;  —  ferner  =  zurückschlagen, 
(to  'n  wliip  Orsl  'ti  tn&l  uptitl^n  licd ,  den  nach  innen  schlagnt,  zuriuktreien,  stocken 
krigd  'l  ük  Iq  do  rogel  ö'r  wat  fun  wi'g,  etc.,  s.  B.  von  der  Mi-mtruatinn,  der  Milch 
wenn  Solch  ein  Schiff  erst  '«  }nal  auf-  od.  etc. ;  —  dat  yind  (iltis  Momitliche ,  cf.  gM) 
feMgeauseH({wf  einer  Smvlhntik,  einer  Klippe  Ah  \i\\i>t  wyeXkTi;  —  do  kA  is  da  molk  up- 
C<c.  geaessen)  hat,    dann  bekommi  es  in  der        slikD  otc. 

Hegel  auch  etwas  davon  weg;  —   dnt  schal  npslat ,    Auf^chtusf ,    Ersehlua»  etc.;  — 

d'r  wol  upstiiti'ii,  dat  de  s^a)ni  (sflifpn,  siilffll)        dAr  kati  'k  dî  (tîii  upsliit  faii  gftfea. 
na  't  giriclil  iijunI,  um  ilî  to  fi.Tdi'ffendi^rcn,  Bp  -  Klulf  n  ,     nufmldieitfien     =     a.    offen- 

dtts  wtrd  wohl  darauf  sitzen  (nicht  jw  rer-  50  .whUesnen,  eröffnen,  offen  nutchen  etc.;  — 
meiden  tul.  unumgänglich  nölhig  neiu),  tlnss  de  dor  upnliil«ii,  die  Thüre  aufKhIiesten; 
dm  selber  nach  dem  (ichihte  mnsst,  um  dich  —  b.  besihliessen,  einschUesseu,  einsperren, 
tu  terlheidigen ;  —  hf-  sit  d'r  iip  (sitzt  vcr>tchliesgen  etc.;  —  hfi  ia  iu  de  kellcr  iip- 
darauf,  haftet  darauf,  iKt  darauf  versessen,  slateii.  er  ist  im  Keller  beschloâsen;  —  hé 
ist  nicht  davon  tu  bringen,  ist  so  hartnäckig  fiS  liod  Bin  pcld  in  de  kist  njislalen ;  —  sé 
im  Verfolgen  seiner  Blfine,  geht  so  darauf  licbben  dy  dOfcii  in  't  amtlifis  npslaWn. 
los  etc)  lis  de  dafeJ.  up -smiletl ,     aufxchmeissen,    aufwerfe», 

■p-8|a^.  Aufuchlag  =  Schlag  (d.  h.  Be-  in  die  Hohe  loerfen ,  auf  KlKax  werfen 
toegung,  Schwingung  etc.)  in  der  Richtung  etc.;  ertragen,  eintragen,  eintiringen  etc; 
von  unten   nach  ölten   od.    von  oben   nach  60  —  dnt  grunclBtOk  «nit  niks  Op. 

J,  tu  Dnornkul  Koulnu.    WAriarbitoh,    III,  81 


i(»t/«T  auch  in  der  ItriUg.  ron :   Weidehnech- 
tigung  an  tUr  Gemeinheit  gebraucht  wird. 

np-sla^eii,  tip-HlÂn,  nufsehlagen,  in  die 
Uiitte  gehni,  hernnrkommen  etc. ;  —  de  prîs 
ia  upälagei) ;  —  ä'r  is  Rll  luikrCid  upslAti ; 
—  da  innst  dV  b4ter  opsUa;  —  de  ûgeu 
iipBlän ;  —  de  diir  npaläti  (-  offnischlagen, 
offen  stellen  etc.);    ~-    'ti  Mk  upalrtgen;  — 


ÜP-SMITER 


4S2 


DP-STEÏ4LEN 


25 


i)i*8nîl«r  (Aufwerfer),  ».  Person  die 
Ettoaa  aufwirft,  x.  B.  Torf  auf  den  Bodat, 
den  WaffCH  etc. ;  —  wî  mutti^n  bî  't  türf- 
|i»8cii  ivi  (irdgers  uii  ön  ujiariiitor  hoblipo; 

—  b.  i^ertt  was  im    Trabreiten  lien  Räier    h 
Start  in  die  Hohe  wirft;   —   dal  dtilstc  is 
man,  <Iat  ik  altîil  bo  'n  oldon  fcrdômdon  np- 
stnîter  rîdou  mut, 

op-snidci),  aufschneidfH,  offmuchtieiden, 
aHfscldilzen   etc.;  —  9iik  de  hftk  iipsriîdtm;  10 

—  qffemvhneiden  u.  an  Eiwaa  (toait  früher 
comjyacl  tcar  od.  eine  rundliche  Form  hatte 
H.  aha  dnen  tferhäitnissmtisstti  kleinen 
Itaitm  rinnahtn)  auseinandcrschncidcn  u. 
einen  nach  iteiden  Seiten  hm  ijrOsnern  Kaum  15 
cinntAmen  machen ,  (Etwaf)  erweitern ,  6?. 
weiter,  breiter  u.  grOsner  machen  (ah  es 
von  llauae  am«  ist);  tlaher  auch  (ßg.) : 
vcrgrösscrn,  uttftreiben,  übertreiben,  prahlen 
etc.;  —  hi  kan  bo  ujiBOidcn,  hs.  hfi  siiidt  20 
allîd  BO  up,  <Iiit  man  hiitn  ht'ifit  hol  niH 
lOfon  kan.  —  Ferner  ■  auftchneiden  =  rt^j- 
schneiden  «.  auf  den  Teuer  legen;  —  dat 
flöa  h  tipfinÄdftn,  rfiis  Fleisch  ist  (vom  Braten) 
ahgeJtchniUen  «.  Uefjt  auf  dein  Teiler;  — 
altachneiden ,  herunterachnriden  (hin  auf» 
Letste,  dasH  nichLi  mehr  eu  nchnciden  übrig 
Ideibl)  etc.;  —  itr  brû.'  is  uijsiuuicu,  der 
Braten     ist    l/is    aufs    Letste    verschtu'Ue» 

—  es  ist  nichts  mehr  fUivon  übrii/ ijeliltc-brn ;  80 

—  de  sniiltT  Lcil  dat  gúd  In  rlo  hukspn  h^l 
upsniiden ,  der  Schneider  hat  das  Zeug  eu 
der  Hose  tofittündig  veraehnittcn  u.  ver- 
hrauctit.  —  Sothmi)  aiii-Ji  nach  :  aufiu:hneiden 

~  VMi  îintett  nuf  beschneiden  u.  einstulcen,  .tf* 
die  unteren  Thede  (:.  li.  die  unteren  Zicrige 
eines  Batimfs}  wegschneiden  etc.;  —  de  búin 
nint  WAt  n|isDädpii  worden. 

np-BliUfen,    aufachnanben,   avfschtiupfen; 

—  taliab  Ptc.  u|isnûfen;  —  aufKtvbern,  aus-  40 
findijj  machen  etc.        uytsutiffAn . 

nii-sniiiroln,  auf^ohem,  atisßndiff  tnarhen, 
auffinden,  fiuftuchm  etc.;  —  lié  Vom  ilIIi'S 
ii]isiii[irclii,  er  hinn  allen  anfttvlern  etc. 

a|-siillcD,au/»(./«)iciVffM-ror)  «ntûnaufbe-  45 
V^tteiilen  u.  einstutcen  od.  auch  üherhanpt: 
abnehneideu,  betchneidat,  einhurten;  —  th 
I>i*fiii  od.  de  hikge  etc.  hangt  m  whI  dAl,  tu.  afpr, 
dnt  h^  Dfidit;  wat  upsimtd  wordon  tnuL 

ap-Nolilfrn.  nuf.*peiihern. 

n|»-fi|al,  Auf-Schritt,  Auf-Sjn-Hng  etc.  — 
Blal  (Schritt,  Sprung,  Satz  etc.)  wo  hinauf 
od.  von  unten  nnch  oben  hin ;  —  mit  tn 
Dpstal  sinn'  M  d'r  liifrn  iip ;  —  ferner 
auch:  Aufschub,  Hinauf'  oil.  Ilinaui«- 
Setzung  (cf.  ûlstal).  Aufschiebung  etc.  von 
Flwati. 

■p-stAtton  ,  aufsttdien ,  aufMeVen  ,  auf- 
setzen etc. ;  —  't  f&  mut  upsiftlld  worden, 
das    Vieh    muM    auf    (den    Stall)    geseizt  GO 


ßO 


55 


wer  Je»;  —  auftrete:»,  aufspringen,  hi 
treten,  auf  einen  Gegenstand  treten  öd. 
Heigen ;  —  hc  staUd  d'r  up,  er  tritt  (i 
setzt,  stcUt  sich)  darauf,  bs.  tritt  Â 
da  hinauf;  —  de  batik  is  nf-t  so  hflir, 
ik  d'r  jQsl  üferi  ujistAllcii  kan,  die  Samt  ut 
gerade  so  hoch,  dass  ich  da  Just  Atm 
Itinauftreten  kann;  —  he  stiüldc  d'r  Gur 
li&fen  np  däl,  er  trat  (sprang)  da  von  oica 
auf  hernieder  -=  machte  einen  Satt  iw» 
oben  nach  unten. 

Bp-Htallilff,  Bp-Stallpil,   Au/ntJlllung,  A»}- 

Stellung,  Auftetsung  ete. ;  —  dp  npstallingi- 
tïd,  die  Aufstaihtngaseit,  bs.  die  Zeit,  wi 
das  Vidi  aufgesetet  od.  auf  (dm  âbrid 
gestrllt  xcird. 

■]i-NtAlsbûin.  —  Wörtlich  teohl  «otmI  ab 
Aufstelles-  (Äufmtses)  Baum  od.  Am*. 
uiQ  Etwas  auf^esetst  wird,  wrÜ  die  oJb« 
Friesen  sieh  bet  od.  unter  diesem  Daum  mt- 
sammelten ,  um  Qe$etse  u.  Verfaêmwp 
bestimmungen  aufsusteüen  u.  n  AertlAca 
od.  um  mündlich  Verabredetes  u.  Be- 
/^ofhenes  (wie  c.  B.  GeseUs,  Vertrâoe  tit) 
xehrifUieh  aufzusetzen  u.  tu  verbriefeti, 

JJass  es  wie  afrits.  np-HUlUiig  (judn«  If. 
jtidf!X  sdandicus  u.  auch  dasseUte  wie  msU- 
hovßljark  (palatinus  etc.)  od.  wie  bovrtJii4 
(Häuptling,  capitativu)«)  eu  np-suUli^o  {mf- 
Klellm,  aufgetzen,  aufrichten,  erheben  tte.) 
gehört,  ist  ja  eweifdlos,  u.  wenn  man  Kr> 
gleicht,  dass  np-slal  otl.  op-stal  in  mmU- 
neben  Aufstand  od.  Erhebung  etc.  muh 
die  Jicdtg.:  cmirjliiibuljm  f  l'rriirtivim/itii;^ 
plat£,  öffentlicher  Platt.  Platz  ztim  vjftutr 
liehen  Verkehr  u.  zur  öffenlhchnt  Vit- 
handiung,  Geriehtsplatz  elc.)  hatte,  so  tüttsit 
npstalsbAtn  auch  soviel  als :  Bamm  d» 
Vemammlunggpiat^es  oil.  t/eriehtsfbitta, 
Baum  unter  weielicM  öffentlich  rerhaudrH  m. 
(rericlU  gehalten  wurde ,  sein ,  wenn  midi 
etipa  iipütulbbi'iin  aus  n|»sta)lin;»^bfini  ■!- 
stund  n.  so  enlwaler  der  Aufstellung»-  «i 
Auf nctznngs- Baum  (sinnt.  11.  trtrp.)  mir  «tf 
soviel  als  den  Baum  des  Richter*,  ts. 
des  Palatinus  (cf.  o^en  da*  nfrtex.  op- 
t<talling)  u.  kaiserlichen  SteOcúrtrettn  bets^ 
richüichen  od.  tonstsgsn  /^euliidtem  Vir' 
handlungen  beteiehnete. 

lip-Klapnoin,  auf  stapfen  ^  treten  mf 
Oil.  hiuituf  (auf  Etxeas);  —  dat  brrt  üfl 
t4>  h6fi,  dar  kan  'k  so  nAt  u|>stappni — 
auf-  od.  vorwärts  sehreiten  ete. ;  —  «awi 
nich  itHt<>r  upstapnnn,  doii  kAn  vT  to  Ul 

Qp-ülc),  up-st«l8el,  Aufaatt  ~  a.  «m 
Ding,  was  man  auf  J:3wa8  setH  úd.  diB: 
—  h.  eine  Schrift  etc.,  die  Jemmä  mfitdH 
od.  Hufaetzt, 

np-Htel|en.  aufstellen,  aufselim,  trrifUn 
etc.,  in  allen  Bedtgn.  wie  im  Boehdentsehts 


I 

I 


Iteller,  Auf$Ulter,  Âuftttstr  etc; 
einer  Schnß  etc. 

lip-HtQk«lD,  aufntaehflH,  aufreihen  etc. 

np'Stöteil ,  mtfstOKsen,  in  die  Höhe  od. 
(ton  oben  nach  unten)  worauf  stavien, 
hervorMo.-'.nen ,  herautiitlûssen ,  vsegstoaen, 
affenfifixMn.  etc. 

np-HtrSk,  Aufstrich  ^  Strich,  Linie,  Er- 
Streckung  de.  ko  hinauf  od.  wohin ;  —  dat 
bbs  ligt  in  äi  \i\mtjük,  das  Haus  liegt 
in  dem  Aufstrich  ~  in  der  Richtunff. 

np-HtrotCn,  auf-,  be.  überhin  Straten, 
»äen  auf  od.  ülfcrhin  ett. 

ip-Htrek,  np-Ktrekking,  up-HtrfkkeÜ, 

Aufelreckuntf ,  J-Jr.\lreckung ,  Ausdehnung 
ete. ;  —  dat  Iftnd  ligii  in  in  upstrt'kking, 
rifu  Ixitui  liegt  in  einer  Krtfreckuttg  gerade 
au  ^  in  riucr  Ausilehnung  (i.  li.  Mm 
Hofe  au»  od.  Vfini  UauptiPege  ah  gerechnet), 
uhne  dass  etn  Weg  od.  ein  fremden  Stück 
Jjand  dazwischen  Uetß;  —  ein  Acker,  der 
sich  ton  einem  gemssen  Punkt  aus  in 
längerer  u.  ununterbrochener  Ausdehnung 
toohtn  erstreckt:  —  ile  upstrck  (od.  up- 
Btrckkiii^,  uiislr<^khctt}  in  mit  hufiT  bcscid. 

Bn-Ktrik«ll,  aufstrcichen,  hinauf  (in  die 
JIvIk)  streichen  od.  richteti ,  s,  B.  die 
Haare ;  —  auf  od.  über  Etwas  hinstreichen, 
*.  B.  ^'aebe.  —  liedeusart. :  mit 'n  wpBträken 
(tid.  uffgcgtrükor))  fli>il  <)'r  ii])  Iris  gAn ,  mit 
einem  aufunirts  gcrivhletrn  (bz.  auf  ad. 
hochstehenden  u.  uagereften)  Segel  darauf 
losriehen  ^  (bildl.)  ohne  lîedenkm  u.  kühn 
darauf  losgehen;  —  or  h«>  de  ft^und  man 
ênt  in  't  bicht  bärr',  cIo  gtiiiK  \\<i  d'r  Ak 
glîk  mit  'n  ujMtrlikuii  wM  uj>  lös. 

Ip-sliili4?i,  zur  Zeil,  jetzt,  gleich,  sofort 
ete.  ^  auf  der  Stnnde,  sur  Stunde 
ete.;  —  apstiinds  hvh  %  rl'ii  gtM;  —  wen 
dti  't  upatünd!^  nét  warliti-n  kanst,  ru  Hc. 

Bp  tigen  (auf  gegen) ;  —  Jk  höh' d'r  iiiks 
u|>  Li^rn,  wen  du  dal  itf^ist ,  ich  huLe  ila 
gar  nichts  gegen  eineuipenden ,  loemi  du 
das  thust. 

iMu  u|>  vor  tügrt]  bceieht  sich  hier  auf 
da»  vorher  Besjtroclicne. 

O^lêM,  Bp-Iejen,  aufeiehen;  —  iiptAgf^ii, 
npgetigai,  aufgesogen  ;  —  iiptof;  u.  iiptncht, 
A^ftttg  de;  8.  tf'jen. 

ap-lrap,  Tritt  leo  hinauf,  be.  aufwärts 
(]<€•>  —  Stiege  od.  Treppe  tro  hinauf  otJ. 
nach  oben  führend;  —  dat  gcid  mit  'n  )ii]i- 
lr»p  n«  lifcii ;  —  Treppte  (Freitreppe  — 
Blilpc)  rwr  einem  Hause  orl.  auch  Haus  mit 
rinrr  nolchen  Treppe;  -^  hti  wAnJ  iii  'n  hfla 
mit  'n  tiptrAgt;  ~  hr  wAnd  in  äfi  iiptrap. 

np-lrijipfl,  auftreten,  treten  auf  Ktwa/i, 
treten  ko  hiuauf  He. 

«p-warbti^D,  tearten  auf  (Jemand,  Etwas 
tle^,   erwarte»    etc.;  —   ik  wil  dl  d&r  up- 


10 


16 


wacklco;   —    auftenrlen ,    bedienen ,  dienen 
ac;   —   ik  kau  di  dûr  ii^t  mit  upwachlen. 

np-n'8gen,  außewegcn,  bewegen  in  der 
Richtung  nach  oben  hin,  heben,  aufwiegen 
etc.;  —  ik  kan  de  Iialk  nH  QpwSgca,  ich 
kann  den  Balken  nicht  hfJien;  —  faû  wog 
dat  im,  rr  bewegte  das  aufwArts.  hob  es  in 
die  Höhe;  —  wäpe  od.  vi-g  dat  rad  *n  bitjßt 
np;  —   i-n  wcgt  't  nncipr  Mp. 

uD-nâknn,  aufwachen,  erwachen;  auf- 
wecken, erwecken. 

■p-wand,  Aufwandj  Luxus  etc.;  —  fSl 
upwaiid  makcn,  viel  Anftcand  macha^  =  viel 
vertcendea. 

np-wären  (auficeUem),  besseres  Wetter 
werden,  sich  aufklären  etc. 

np-wegi    Auf  weg,    Weg   der  hinaufsteigt 
od.  wfi  hinauffuhrt,   nach  oben  führender 
Weg,  Aufgang  etc.  —  As.  iipwftg,  Weg  nach 
20  oben  od.  cum  Himmel,  HimmclAXtrasne. 

np->vékitn,    aufaseidtai,    erweichen,    auf- 

thauen  etc. ;  —  't  fan^t  bold  ao  to  npwf-kni ; 

—  Uat  wer  schal   wol   lioJ'  upwöken  =  wî 

ärhölcn  wal  hol'  wék  wör  (weiches  Watter, 

25  ThauwcUer)  krigcn. 

np-w*n«l(Hi,  imfwenden,  verwenden,  ver- 
brauchen  etc. ;  -^  fÖl  upwend4?[i ;  —  wenden 
(bewegen,  riclUen)  hinauf  od.  nach  of>en 
etc.,  kehren  u.  drehen  auftetiii/t  od.  nach 
80  oben  etc.;  daJter:  upwendde  (o<l.  upwftnd') 
drÉ'sk,  die  nach  oben  gewandte  ai.  gewen- 
dete, bz.  noch  einuuil  wieder  nach  oben  ge- 
kehrte (aufs  Neue  umgepflügte)  drßsk.  ef. 
Ptwnide. 
35  np-widon ,  aufweiten,  erweitem,  weiter 
machen  etc. 

up-ivikf>ii,  einen  Canal  (wîk)  weiter  hinauf 
führen,  be.  verlangem. 

np-H'ippon,  np-iTi)pp«n,   aufwij*pen,  auf- 

40  hüpfm,  aufspringen,  (sich)  .^jtringrnd  er- 
heben, (etwas)  in  die  Höhe  otL  hinauf  be- 
wegen  u.  heben  etc.;  —  hr?  wipd  np-  —  ho 
wipd  snk  up ;  —  \\^  wipd  dat  up  ;  —  sakkfn 
mit  körn  (tt  dat  srhip  upwip[«n    un   up  di> 

45  wagen  wippm. 

1.  ür,  $.  »r  «.  ôr,  z.  B.  in  örtiAr,  ûr- 
old  rtr. 

2.  ûr,  Ifhr,  speciell  eine  Tasciten-Uhr, 
da  die   Wand-    u.    Thurm- (Ihren ,    bt.    die 

50  wirklichen  Schlaguhren  gewöhnlich  klokke 
genannt  werden,  weil  sie  die  Stunde  durch 
de  «  Schlag  ver  hü  n  digen . 

Im  VolküiHuntle  m/  übrigetts  Arlfl^o  f>,  d.) 
gebräuchlicher    ah     ftr,     was     bekanntlich 

GO  (ebenso  wie  das  ittd.  ftra  «tc.)  vom  tat.  hora 
fttammt. 

B.  iir,  der  luirte  röthlichgelbe  od.  roth- 
braune eisenseJiässige  Sand,  der  thcils  brock- 
lieh  u.  leicht  in  Staub  zerfallend,    meistcHS 

60  aber  in  compacten  Stücken    u.  Lagen  vor- 

81* 


UER 


484 


XTT 


kommt  u.  dann  der  ei^enäiche  Raten- 
Ei»en»tein  (ferrnm  raespitnsnm)  od. 
Ortttein  ist,  nonxt  im  allfff-meinen  aber 
Oor,  nid.  oor,  oir,  oi>r  genannt  wird,  so- 
wie  auch  nd.  u.  nfries.  tr. 

Da  der  ûr  sehr  eisenhaltig  u.  als  com- 
jMcte  Masse  ein  icirkiiclies  Eisenerz  ist,  so 
wird  dieses  Wort  tcahrscheinl.  cbeMO  wie 
das  engl,  ore  (Ers,  rohes  Metall  etc.)  mit 
dem  ays.  Ur,  ah«i.  Cr,  goth.  »is ,  lat,  aes 
(Eilten,  Ere,  Metoll)  u.  so  tceiter  mit  dem 
»kr.  ay»s  (cf.  unter  2  ikren,  sotoie  hei  Max 
Müller  in  seinen  Vorlesungen ,  IS,  äSO) 
^  Eisen  Hc.  zusammenhängen,  lia  der 
fir  indessen  auch  eine  röthlich  gelbe 
Farbe  wie  diis  Gold  hat,  so  kann  es  auch 
mit  unserm  drin,  aiirlu  (Tausendgüldentraut} 
u.  laL  auriim,  ir.  ör  (Oold)  etc.  zur  y  ii»' 
(brennen,  glamen.  röthlich  scheinen  etc.)  ge- 
hören, wozu  auch  das  lat.  uro  (brennen 
ete^  gûiûrt. 

Bemerkt  sei  noch,  daas  KU.  das  mnld. 
oor  (fodiiia  ttt'.)  wit  engl,  oore,  fcr.  ore  (3. 
oben)  iiientißriri  u.  nach  Weiiand  ilaa 
nnld.  oor  m  der  obigen  Bedlg.  mit  mnld. 
oor  (fodiiia  etc.  gleich  int. 

ür,  Uhr  =  Xeit,  Stundi";  —  i'm  Ûr,  twô 
ßr:  —  Kwi.-  Uren  K^as,  zwei  Stunden  zu 
gehen;  —  sin  Hr  \b  d'r,  seine  Xeil  ist  da, 
seine  Zeit  ist  abgelaufen,  seine  Stunile  hat 
geschlagen  etc.  —  Mü  '2  (ir  von  tat.  bom, 
bz.  griech.  öru. 

Ören.  Mit  diesem  Worte  teird  hier  ganz 
allgemein  bei  iiner  hoi-hschKMtngern  Knh 
derjenige  Ztmland ,  bz.  der  i'orgiing  be- 
zeichnet, teenn  in  den  letzten  Tagen  kurz 
vor  dttn  Kauften  [melk  worden)  ein  säher, 
gelblich  weisser  ScJUatn  aus  dem  iitcnis  od. 
der  Oebäniiutler  abfiiesst  u.  sie  also  auf 
diese  Weise  bekundet,  dass  ihre  Zeit  um 
H.  ihre  Stunde  gekommen  ist  u.  muh  das 
Kaiben  cor  der  Thür  steht  u.  wo  es  alsdann 
hetaal:  de  kö  Ikugd  au  to  ilriiti  (in  an  't 
Qreu  —  de  kîi  Ard  nl),  uu  mul  ü'r  imi  iiiiclit 
éu  lîï  u[i  blifcii  to  Wiüieu,  dal  d'r  Ou  \n  is, 
wpQ  so  molk  Word  uii  't  kalf  kumd. 

Ita  dieses  Wort  mdarti  od.  provinridl 
au6h  in  Uolkmd  in  der  Form  nuren  ror- 
kommt,  ao  int  es  tevhl  kaum  tweifdhaß, 
doM  es  ein  von  (Ir  (Zeil,  Stunde  =  nid. 
uar)  weitergeh ihkles  Verb,  ist,  ähnlich  wie 
stunden  von  Stunde,  u.  dass  es  dem- 
nach eigentlich  sotfiel  besagt  als:  Zeit  od. 
Stunde  marhe»  (snm  Kalben  —  sich 
darauf  vorbereiten)  ad,  Zeit  u.  Stunde 
gelen  (angeben,  anzeigen),  dass  das  Kalben 
vor  der  Thür  stelU  od.  buld  tor  sich  geht 
od.  vielleicht  auch,  dit/ts  (der  Kuh)  ihre 
Zeit  N,  Stunde  da  ist,  leo  sie  kalben 
MoiU  N,  muss.    Begrtff'iich  fällt  ea  somit  also 


aw^  mit  unserm  von  ttd  (Zeit)  geJ>ildtte/t 
Verb,  tulftn  (angeben ,  anzeigen  etc.)  zit- 
aammen ,  sowie  mä  txd'ine  (Zeitung)  aJt 
N  achricht,B  enachr  tchtigung,A%' 
b  zeige  etc.  u.  Iiat  es  jedenfalls  mit  jûdder 
(Euter)  =  nid.  uijcr,  mnld.  udcr  (trotsde» 
dass  bei  KU.  auch  Formen  iviir  uur,  ore 
etc.  vorkommetO  nichts  zu  schaffen,  wtc  du$ 
sog.  Oren^  auch  iijrprrlirh  arm  Euter 

10  I«  gar  keiner  Deciehttntj  steht. 

Üril  (auf  den  Inseln),  der  auf  aartB 
(Tausendgüldenkraut)  abgezogene  Brannt- 
wein, 

■rk»,  kleine  llir.     Dimin.  von  2  Ar. 

15       Qrke,  SUindchen.     Dimin.  vt>n  Qr 
ürke-mSl;  t.  g.  dost  =  Staub,  Spreu. 
Das  Wort  drke  wird  höchst  wahrscheini 
ein  Dimin.    von   3  tlr    sein  u.   cwar  in  der 
Bedtg.:  röthlich  gelhe  Er  d e  (od.  Samd, 

äO  Staub),    sodass    OrkcmÂl   wôrtl.    soeicl  wú 
Erd-,  Sand-  od.  Staub-Mehl  bedcuttt 
&r-old,  uralt,  s.  unter  1  Ôr. 
dt,   aus,  tKraus,  hervor,  aws-heraus,  ttm- 
weg  od.  weg- von,  vorbei,  ztt  Ettde,  patsirt, 

2&  liinaus,  fort,  ab  von  etc.;  —  bô  ^eid  ftii 
—  wiilt  du  fit  giia  ?  —  dar  word  nik«  t6ii 
ûtj  —  fiir-  od.  aiJitcr  At  ctn.  etc.  —  NU. 
uil;  afriea.  ût ;  tpfries.  uwt ;  aAd.  tu;  mJU. 
flz,  ouk;   OS.,   ags.,   an.  At;  golh.  rA\  itt- 

30  ud  od.  fid. 

Dass  in  &t  aus  der  eillgemeinen  Beätg.^ 
aus  (Etwas  heraus),  bz.  heraus,  herpor  <tc 
auch  die  ron :  empor,  vott  unten  wtaek  ohi» 
gerichtet,    auf,   aufwärts  etc.  entstand,  fic 

35  dass  in  lUesem  Worte  von  Hauae  auM  cÄmm 
wie  in  l  br  od.  i  itr  od.  in  up  h.  of  cic 
nur  <Ur  gattz  unbesttmMUe  u.  aUgemäm 
Begriff  der  Bewegung  od.  des  Bewegtnt 
von  irgend  einem  gegebenen  Punkts 

40  aus  »ach  irgend  einer  Riehlnng  hin 
liegt,  ist  leicht  ZH  erkennen  u.  wird  dietts 
namentlich  aus  den  Compositis  «ni'l  ût  noeh 
des  Weiteren  erhellen.  Was  nun  die  Ent- 
stehung  od.  Bildung  von  üt   u.  ud    (cf.  bei 

46  Bnpp  H.  fienfey  in  ihren  Wörterbuehen, 
/uneie  bei  liopp  in  seiner  Gramm.,  J  11,493) 
betrifft,  so  soll  es  nach  diesen  eine  Weiter^ 
bildung  von  ii  (mit  angehängtem  t  od.  d) 
sein,    olme  dass  indessen   von    ihnen  anft- 

60  geben  wird,  wie  denn  in  diesem  Ot  od.  mr. 
ud  (Compar.  iittara,  Superl.  uttaaa)  der  Be- 
griff der  Bewegung  od,  des  BnwyoM  n. 
Ilcnvrgrhens  (aus  EUwaa  heraus)  CTiIrf—Jw 
ist,    wejfhalb  man  deshalb  auch  toohl  htmif 

&6  thut,  es  als  eine  urspr.  BetoegunmmmfMi 
aufzufassen,  die  von  iirl,  vad  (queOeUt  b: 
sich  bewegen  aus  Etieas  heraus,  »prirngm 
licraus  u.  hervor  etc.,  cf.  WBter  u,  da»  4t»cm 
abstammende    laL    unda)     con    Barne  aus 

60  nicht  verschieden  ist. 


I 


61-irdni,  aiuarUn,  entarlfir,  aux  der  Art 
schia^fn. 

ûl-ârdsf),  Auxffearlt'tes,  JCnlarUtes,  aus 
dar  Art  gcschlaffcnCB  Elun\s  (Mensch,  Thter, 
lyiaiKe  dc);  —  bfi  (sê,  dftt  etc.)  is  'u 
ûlänlsel. 

Út-bftkea,  atisbulîcn,  mtt  Saken  aujîsieckm 
n,  bejtetrhnrn  eti:  ;  —  dal  färwattT  mut 
^ntl  wur  !i<^s  (aufs  Neue)  fill&krnd  wonlmi, 
wil  de  8tr6m  eQk  fan  't  wint^r  fprsiniUeo  bcil. 

üt-binnfn,  aus-,  bi.  herausbannett,  c«r- 
IhiHnen,  wfgl>anne»,  vfrtreihrjt,  iut9»tmf,m 
eic. ;  —  Iit'  nmt  iitbnnii  worden ;  —  vrî 
■wiUcD  Imm  (iV  ftlbaimeii;  —  heraushannen, 
hcraushefehltn,  mit  (îeiciUt  äie  Herntisf/abe 
von  Uticas  erztcinffcn  etc. ;  —  all'  Ijtljfkupiicn 
Uli  bn>f(.'n  lielpea  dorh  uOt,  dai'uni  achal  'k 
dV  wol  süHst  aclitiT  (o  miitlL-nj  of  ik  d'r 
bi  buin  ii(*t  iiocli  waC  iilhaniicii  kau. 

Üt-beil^nkcn ,  nmtlenken,  erdenken,  er- 
Xiffn<*N,  erdiihtcH  etc.;  —  wc-l  heJ  Jat  mi 
wol  wyr  ütbcdoclit,  wer  htii  das  nun  tcuhl 
wir  der  ersonntn.     rf.  upbcdcukcii. 

Rt'tifdenksf  I,  Auaer^onnenea,  Ersonnents, 
HäreJieii,  Krdicfttnng. 

Ül'bPdiingfll ,  avithedun^&H ;  auch  (coh- 
Junctiv):  rorbehaUlüh,  a\tfifenoMini:H. 

ül-bfstiiilrn,  mörtt.:  ausbestatten  == 
(Jemanden)  aw!  dem  Uause  thun  y.  ana- 
icarts  eine  ätatt  (Statte,  Stelle)  geben,  (Je- 
mandett)  aHxKäris,  bi.  bei  Andern  unter- 
bringen od.  in  Verding  gehen,  ausmiethen 
etc. ;  —  de  feraturfcu  (nachgebliebenen,  rtr- 
tpaistrn)  kjudcr  sQut  täu  bOr  fiirmuiid  bî 
hör  ömke  (Oheim)  Otlieatildt;  ^-  ik  beb  mi 
»Is  Ifttjr  nifid  bî  d'  Iiiir  Ûlbestâdl,  ich  hohe 
m ich  n Is  Klein- Magd  beim  Jin uer  ver- 
tniethei,  h:.  aU  Klnn-Magd  beim  Bauer 
eine  Stelle  angfnomtnen . 

Üt-betlfMi,  aitsbähen,  mit  einem  naasm 
Tuch,  bi.  Schwamm  in  gelinder  u.  sanfter 
Weise  austcascltai  u.  reinigen. 

äl-bliBk«D,  hcrausscheinen,  âurd^  GlanM 
hervorragen  etc. 

6t-blQbbfirn,  Blasen  (blulibcrs)  aus-,  bs. 
heraua-  u.  hervortreiben,  Blasen  aufwer/en  u. 
wtfwtonen  (z.  H.  bei  der  GiUirung  con  Etwas), 
Hl  klatigem  Schaum  aufsteigen  k.  gtossioeise 
ubtrfiieuen  etc.;  —  dat  blubberd  d'r  man 
■O  ÛI:  —  Ott»-  od.  heraitssi'ruiieln^  bs.  aus 
dem  Munde  hervorblaeen,  ausposaunen,  aus- 
pUiudern  etc. :  —  hv  mul  't  allîd  nll'  ftt- 
liliibbfri),  fr  mnss  dax  ((iehvrtf)  stets  Alles 
aunftositHnen,  kann  nichts  rerschiceigen  etc. 

nt-blÜH^n,  atisiiUtsen,  ausnehen,  aus- 
lúachen. 

Bl-bäkn'ffiten,  dan  Moor  durch  länger 
fortgesetsies  Brennen  u.  Bebauen  mit  Buch- 
weiten (bOkweit)  so  ausmergeln  u.  er- 
9ck6jrf*Hf   dûêê    €t   erst   nach  langer  Muhe 


(tO — 30  Jahren)    wieder  tragbar   teirdi  — 
diit  mAr  h  rOrlopitï  ûlbfihwEâi'd. 

Bt-hrêden,  ôt-breideB,  ausbreiten,  expan- 
üoro  etc. 
&  nt-brÜdpD,  anshmtcn,  aushecken,  ersinnen 
etc. ;  —  wat  licbljL'U  dê  där  nür  mit  '□  luidcr 
útbrudt.  —  Sprüh«.:  ïk  búu  iiût  tioder  de 
BÔBt'ii  (Ganse)  ftlbrödt  ^  ich  bin  nicht  êo 
dutnm,  fjehvre  nicht  xu  den  Oansen. 
10       û^bl-ÖdNOl,  Atifgebnitete^,  Brut. 

Ût-btic^n,  ausbie^eit,  aufneeichcH. 

âl-biifi'ii,   ausbeuten,  als  Beule  od.  rund- 
liche Erhebung  eic.  nach  Ausxen  treten  od, 
weichen  etc.  ;  —  de  mßr  liûltl  ût,  die  Mautr 
Iß  weicht  aux. 

úl-btilen,  a.  austauschen,  auswechseln;  — 
h.  awibeiUcH. 

nl'botten,    auskno^pett,    austreiben,   au$- 
scblagcn  etc. ;  —  de  bôm  butd  dt 
2*)      üt-dejen  (ausdeihcu),   aufschweUen,  «ich 
nach  allen  Seiten  hin  vcrgri*i>serH  od.  aus- 
dehnen,  gross,    dtck  u.  stark  werden   etc.; 

—  i\at  i\ixk   U  gM   dldi-iil;   —    M  is  d'r 
r6ú  dlAi'iA,  bs.  herûtdéid;  —  de  jung'  wU 

2ö  nêt  ûtdtyen. 

ät-df^nken,  ausdenken,  erdenkm;  zu  Ende 

denfcf^i,  bin  itnn  Endr  denken  etc.;  —  mm 

kan  (lOdH  f^nMhrid  nH  uidonkon. 

nt-dingep,  út-bHHn^ffn,  ausbedingen;  — 

30  ik  hpb    nii   dat   Atdiingcii ,    bs.  AtbeauDf^en, 

dat  ik  dfir  fan  (ri^j  bau. 

ûl-âûfeii,  ût-dôven  (attstauben),amlôiicben, 

erlöschen,  verlöschen,   ersterben  etc. ;  —  du 

niust  dut  f[lr  ^Ad  ûtdofeu;  ~-  dat  fdr  ü  — 

SO  de   pokkeu   sQut   CLld6fd,   »las  Feuer  ist  — 

die  Jifaltertt  sind  erloschen. 

ûl^dokken,  aus-,  bs.  htratug^ben,  aus- 
rücken, den  Beutel  ziehen  etc.;  —  hi^  miit 
dat  wi>r  illdokk^n;  —  h&  Es  so  k&rig  in  't 
40  ûtdokken,  er  ist  so  karg  (be.  träge  etc.)  im 
Beutel  ziehen ; — hâvilgéo  pennink  ßtdokkni. 
ül-dún,  austhun,  axtsvtachen,  löschen, 
quittiren  etc.;  —   dat  lUclit  (Licht)  ûtdôu ; 

—  ik  heb  dnt  in  't  bôk  ÛtdlLu ;    —    ik  heb 
46  dl  as  frQud    UUlän;    —    ausgeben,    heraus- 

geben  etc.;  —  geld  iip  'n  hûs  fttdon;  —  du 
mu8t  dat  wür  Ûldûn   (urieder   herausgeben); 

—  up  Bin  wArdea  kan  maa  aich  Rtl  i^tdön, 
auf  seine  Worte  kann  man  tticht  viel  geben. 

50  ût-doiipcn,  aushülten,  herausmachen  auu 
der  Hake  ~  düiipc. 

nt-drei«e ,  ausdrehen,  auadrechgeln;  ^ 
do  pumpe  mut  nia  (aufs  Neue)  Atdreid 
worden;  —  ausdrehen,  ausufeichen  etc.;  — 

ßß  dti  mußt  de  perdfi  'n  bttjct  (ildrcien;  — 
herausdrehen,  herauxmckeln  etc. ;  —  't  schal 
mî  inRen  tI'C'I  di)n ,  wo  de  &0k  d'r  wol  mür 
Atdrcid;  —  aus-,  bt.  htaauslaufen,  hinaus- 
kommen etc.;   —    dat  schal  d'r  wol  op  (A- 

60  dreien,  dat  ik  d'r  bî  't  d£len  wür  afer  sehet! 


ÜT-DRULKN 


486 


UT-GIJiaiiN 


ôt-drnleD,  ausbeizen,  als  rundlicftt  Kr- 
hohuiuj  nach  Attsaen  treten  etc.      cf,  drulc. 

fit-Jüdeo,  attsdeuteit,  auskffat. 

Ht-dflr,  Aii»timicr,  Auahuilen  =  Dauer 
(lilcibett.  Halten  wo  «.  ttxibci)  iwiï  Ai'«- 
«««,  ba.  hiv  ans  Ernte;  —  d'r  sitl  géu  ût- 
dÛr  iu  hum  ;  —  hú-  hed  g^u  MdÛr  genug  etc. 

1.  ut-dUrrn,  ansdauerfij  au$ltaUen,  auS' 
stehen  etc. ;  —  ho  kau  dar  ni^t  äldüren ;  — 
hp  kau  dat,  lf3.  hiim  not  äulOren;  —  hË 
dArde  (hielt)  d&r  nüt  lank  tu. 

2.  û(-diir(>n,  htmtus  (fjehcn)  dürfen,  heraus 
dürfen,  Erktubniss  haben  cit  gehen,  hinaus- 
wagen etc.;  —  \k  Bchal  d'r  lau  daRe  (heute) 
wol  ui't  ûtdüreii ;  —  Iiê  dûrd  (darf,  hat  Er- 
Jauhnia$,  darf  m  wagen,  Itat  Couratjc,  bs. 
Tltdl  und  Fe$tif}kcit  etc.)  d'r  iip  ül ;  — 
dOir&l  du  d'r  ût  ?  darfvl  du,  tcagst  du  dich 
dct  heraus? 

üt-düHtfcIn,  aus-,  bs.  herausschUigcn  (mit 
dem  diissel),  herausliui'iK-îi,  auskobein  etc.; 
—  de  balko  rund  ûtdtisfielu,  dos  hv  hol 
word,  as 'u  gRt«;  —  ûú  ka\>€( Kufe,  Ilottich) 
iTiut  glail  011  môi  ßtdüfisold  vronleii. 

Útfln,  attssm.  —  Davon  durch  Vorsetsunr} 
der  J'artiket  bt  (bei)  das  ans  bl-ûton  con- 
trah.  u.  gebrtiuchiichere  búteu. 

iiteu,  das  was  man  in  sich  fühlt  u.  denJct 
aus  sich  heraus  thiin  od.  machen, 
seine  Ansicht  (Gedanken,  Gefühle  etc.)  zu 
erkennen  geben  u.  (kufsem,  sich  auJtsprechen 
«.  offenbaren  etc. ;  —  hft  wil  sQk  iiit  ütcu, 
er  will  sich  nicht  offenharen  etv.  —  Nid. 
uttCD.  —  Zu  iiE,  (■/.  africs.  uliii  (üt-ja),  ags. 
fttian  (ût-j&n)  etc. 

ftt-ende  (Am-I'Mde),  fJnde  bi^sum  ätiaser- 
aten  I'unkt,  das  äusserste,  letzte  n.  votlslän- 
diffe  Ende,  d/-r  AuAgang:  —  dir  Is  dat  lll- 
PDile  t)^-]  dH   fau  ßftog^n.  —  Nbi.  niteindc. 

Üt-Clldi£,  bis  gu  Ende  aiis,  ganz  bis  aus 
Ende  zu,  ausgängig  etc. ;  —  dar  heb  ik  de 
gauso  ûtciidigf!  dag  mit  tiniartcn  iip  buia 
sateu  to  waditeii,  da  habe  ich  dat  ganzen 
ausgiuigiyen  Tag  (bis  zum  letzten  Tages- 
Ende)  mit  Sihmerten  auf  ihn  gexesien  zu 
warten;  —  de  ûlcndîge  tid,  die  ausgfingige 
Zeit,  die  Zeit  bis  zu  threwi  letzten  Ende 
aus,  die  scMiesscnde,  üusserste  u.  letzte  Zfit, 
der  Zeit  Sclduss  u.  Ende,  die  Ewigkeit;  — 
dat  dûrd  je  bit  iti  de  ût<.iidige  tîd,  das 
dauert  ja  bis  in  tUe  Ewigkeit  =  da  ist  Ja 
gar  nield  auf  zu  warten;  —  dal  Lul'  'o 
fitendigeii  tid  an,  ^t  hf  wal  Fan  sük  hürciu 
iét,  das  hielt  eine  Ewigkeit  an,  ehe  er 
etwas  von  sich  hrh-en  Hess. 

nter,  ütnr,  ausser,  ausserhalb  etc.;  — 
he  WEB  gaua  ûter  »ak;  —  ftter  d(t  tîd  = 
biUcn  de  tid. 

iiter-dfk,  Aussen-Deich ;  —  üter-dîkB-land 
(a^h    liöteiidtkBlaiid) ,     Aussendcichsland, 


Land  was  ausserhatb  des  Deichs  Hegt  u. 
nur  zum  Weiden  urw/  zur  Mccde  bcnuUtwwd. 

iiterlik,  atisscrlich. 

Utern,   äursern,   ausnerlMlO  machen,  rm 

5  Aussen    maciicn   «.   hersteilen,    einen  Sits 

von  Aunsen  fein    u.  sorgsam  zunähen  tlc.; 

—  Rtlk  (od.  wirafcr)  fltern,  sich  (od.  worüber) 
äussern  otl.  aussprechen ;  —  ik  heb  dir 
aa  'ii  winkolhäk   in  nita  söndäga  rok  riten, 

10  dat  sal  wo]  r&dsäm  wäwn,  dat  de  soSiIcr  út 
ülcrd,  den  wen  dir  'n  tiik  inaetd  wordt  dai 
is  de  rok  tor  altîd  utächeadt.  —  Auch  nd. 
II.  nid.  wird  (Item,  uiteru  iit  dieser 
gebraucht. 

\b      út-rordinxPD,  ausverdingen, 

Út-ferfúterd,  »mveit  wie  möglich  (bi$  sm 
Ende),  bs.  durehhindurch  verdammif  ftaa 
des  Teufels,  erahöte,  ganz  durchtrieben  rtt; 

—  'a   ûlferfûterlen    feiit,    ein  ganz   durek- 
20  triebener  Fant,  ein  TeufelabraUn. 

ät-ßndei,  ausfitiden,  herawißnthn ,  er- 
fintlen;  —  [ittinding,    ftlfinden,    ErfinJuttf; 

—  Cnfiiidig,  ausfindig. 

âl-flap{ieil,    aus-,  bz.  herausjtlatzen^   m» 

2Û  plappern,  ausplaudern. 

út-rûrPD,  ausfüttern,  ausfüttern  ^  t.  ei» 
Kleidutjgsëtück  inwendig  mit  huiter  (för  — 
fodor  als  das  Haltende,  Erhaltende,  Scßt&tzn- 
dc)    besetzen ;   —    b.   Menschen    w.    Thiert 

80  ausfüttern  (mit  fftr  ais  Erh(ülendes  u.  Näh- 
rendes), durchfüUern  etc.;  —  dat  l»*»t  ii 
noch  na  gúd  atförd,  das  Stück  Vteh  ii 
noch  nicht  gut  durihg^fiitieri,  bz.  bit  zm 
Ende    (d.  h.  ZUM  Emüiet  des   FettwerätM 

85  hinauft)  gefüttert ;  —  wi  künen  de  aiirtlntüiiil 

dûr  noch  wol  utföreo,  wir  reichen  tten  Moaút 

April    hindurch    noch    wohl    mwJ     unterm 

Futter  aus. 

úl-fuioB,  auspfuien,  verpfuien,  wnieUücA 

40  machen,  verhöhnen. 

ût-füteu,  ul-fitern,  auamaeihen,  anz- 
schelten  etc. 

Üt-^in,  ausgehen,  herausgdten ,  mkA 
aussen ,   bz.    draussen  gehen ,    mocA  aiWK« 

40  treten ;  —  ausgegangen  etc. ;  —  bd  wil  bt» 
gäu;  —  de  b&nnôr  (Gebärmutter)  Is  lOrtA- 
gäu  (ausgetreten);  —  ausgehen,  m  Emk 
gehen,  vergehen,  verlöschen,  vatdkeiäeM,  nr- 
schwmden  etc. ;  —  de  am  (Athem)  wîl  bnn 

50  ütgäii;  —  dat  für  is  Otgäu»  dat  Fhur  id 
erloschen.  —  Redensart:  s(kk  ûtfAn  Ulm, 
dal  et«.,  ndk  entgehen  (entschlüpfen)  laifta, 
sich  dahin  muM»ten,  dass  etc.  —  Awth 
subst.:  Ausgshen,  Ausgang  etc. ;  —  *t  ftcris 

65  is  born  ferb&dm ;  —  ßtg/uisdaf^  AuâgJie^ 
bz.  Ausgangs-Tag. 

âl-gleion,  Bt-x)ôj«i,  ausgUhtn,  oh- 
brennen  ,  durch  Glühen  reiniffm,  rem- 
brennen ;  —  de  schOrstcin,  bs.  KhOnlein  wü 

60  útgleid  worden. 


UT-QRADEN 


4S7 


UT-KLAPPEÜT 


I 
I 

I 

I 

I 


I 


ût-Kraden,   ntugratcH,  âie  Gräten  aiw- 

nehmen. 

ftt-h&tn,  Ansbueht,  ïlim\Hshieguni}  iJes  Lan- 
de». LauihHut/e,  Vorgebirffe.  —  Oet/cumtj;  sh 
iDhftin.—  l>i lil.mthamjMnilj<piUe,  "Vorgebirge. 

ni  •  hniDinrn ,  au»beissen ,  atuscbttatien, 
heravshfifseu  etc. 

■l-liurden,  ausktiHen,  amdauern  etc.;  — 
bi*  kau  dl^r  aet  äthsnlt-n,  er  kann  da  nicht 
auadaueru ;  —  hö  kau  'l  dir  wnl  iithankii, 
er  kann  eu  da  tcoht  tius/utlien. 

Üt-  ll^nicr,  ÄuvUctinisi'her ,  Aualttndcr, 
l'Vnnticr. 

út-h«nine]ii,  auê-,  b*.  heraumelunent  aus- 
reinigen,  itu»}>uUen  etc. ;  —  tmk  fttlii-iimiolii, 
fische  aunnehmen,  reinigen;  —  ilat  htiü 
tnut  prst  önk'iitrîk  ütLemniflil  worden. 

äUlittiRHk,  ftai^hrhnisch,  numcärtu  icohnead, 
tiunUindiwh,  frand.  —  Afries.  flthr'nipil. 

nt*li<ik  (Aus-Kikc),  äunaernte  u.  Mite 
h'cke.  Ecke  dte  nueh  Aunaen  hin  wrnpringt 
u.  die  »usserste.  S}/itze  bildet;  ~~  dal  land 
lifft  dar  in  »o  'ti  i'iihûk. 

ül-bolken,  ûl-bülk«ti,  a\ishotden. 

ât-bú&jg  (aushnusig),  aus  dem  Ilause  od. 
auiuierhalb  des  Hauses,  nicht  su  Uause, 
ouBt(fúrt9  etc.;  —  Lt!  h  ftihusig  —  w  to  fHI 
i'tÜiAüîg  —  wurd  so  ûlUiibîjï,  er  tat  niiM  m 
itauae  —  ist  zu  viel  tiutfserhaib  des  Hauses 
—  tcird  1,0  uiihniwhdi  -^  treibt  sich  s»  viel 
aiixterhalb  des  Ilaiuies  herum  —  wird  seinem 
Hause  u.  seiner  ftimiUe  j'remd  etc.;  —  de 
man  is  uaders  'n  rcrlil  ^ûil  mnn,  tniiu  liê  is 
tili  fßb  to  rUI  fitbß^tg,  der  Mnnu  ist  aoMst 
ein  recht  guter  Mensch,  aber  er  ist  mir  vid 
SU  Viel  auswúrts,  bz,  er  ist  mir  gnr  tu  oft 
nicht  tu  Hanse;  —  wen  do  Iflc  ltsi  so  ftt- 
bAsîg  wonltu ,  dfu  ts  d'r  seiden  norh  urat 
up  to^räkeii,  bt.  den  is  de  heute  üre  d'r 
menl'tjds  fnii ,  ivcnn  die  Leute  erst  so  un- 
hauiM'ch  werden .  dann  tst  da  selten  nuch 
tvai  um/  SU  rechnen,  li£.  dann  ist  mcCiten' 
MtÜM  (in  der  Hegel,  für  yavvUidich  etc.) 
Hü  bette  Ehre  con  ifien  üb. 

nt-Jai- kt,  Aus-  ad.  HeraiUiingnng,  dtu  Aus- 
od.  Heraufjagen  etc.;  —  wi  willtii  iilBOu  'u 
fitjiu:bt  liolden  «ri.  miikeii ;  —  ûtjachlstîd, 
Xed,  wo  dtis  Vieh  ausgejagt,  bs.  in  die  Weide 
getrieben  tcird. 

Ût-ja£f  n,  aus-  od.  herau^agcn,  ins  Erete 
od.  in  die  Weide  jagen  etc. ;  —  wi  willen 
bum  ütjiijîcn;  —  cUt  fi>  mm  iitjachl  worden. 

nljf,  ulJeM,  Diniin.  von  ftt  it.  nur  in  der 
Kindcriqirache  gebräuchlich ;  —  fttje  od. 
blj«  glku,  iilje  /arou,  0:.  i'itji;  dag  gdii,  btjt* 
dag  farcn,  ausgeben,  ausfahren  etc.  Es  be- 
eeieknet  tndeesen  stets  auch,  dass  das  Aus- 
gehe»  oder  Ausfahren  keinen  ernsten, 
dondern  nur  einen  klein  liehen  /.weck, 
bs.  (MwMliew/icA  atun  Vergnügen  geschieht 


rtj() ,  mannt.  Name.  Dimin.  von  Udo, 
dessen  „A"  durch  dtu  muhfulgende  „j"  *i* 
„t"  verdünnt  wirtl,  ebenso  wie  m  Lïitje  eon 
la'iile,  bs.  L(id»'ig. 
ö  ätigen,  ausser»,  offenbaren,  eu  eykatnen 
geben  (durch  Zeichen,  Oehcrdcn^  Jammern 
etc.);  —  wen  he  UV  noch  so  'n  kttspîn 
( Zahnschmerzen)  bod,  so  &al  bi>  atik  't  doch 
iiAit  Qti^.u;  —  diit  kind  kau  »tu  ccfülcas 
10  (Gefühle)  mch  nfit  iiti^cn  —  wüt  sOk  nit 
to  Uligen.  —  Es  ist  von  üt  H-  îg  H-  en 
(Verbalendung}  gthUdct. 

UliDK,  Herattvmachung,  Aus-,  bs.  Herau«- 
ihitn  a.  Auslassung  der  innern  Gedanken, 
lö  Gefühle  etc.  durch  Zeichen  oilrr  Wtrrte  nach 
aussen  hin  u.  b.  Herauftgnlie  mri  S<ichen, 
wie  t.  lt.  de*  IletrcUhsguls,  cf.  O.  L.-IL, 
pag.  469.  —   Compos.  von  ilt  u.  ing. 

nt-küpon,   At-krpfB,  ausschneiden,   aus- 
20  kerben  etc. 

ût-k«pppii,  (tt4i^  Oll.  herauskappen,  au»- 
od.  brrnii'^sihlagen,  aussehneiden. 

Üt  •  kennen  ,  aus-,  bs.  herauskennen ;  — 
ik  kiLu  htim  dur  iii^t  fttkeiinen ;  —  zu  Ende 
3&  kenneu,  vollaus  kennen,  cotlstündig  u.  ganz 
verstehen  etc.;  —  mau  lerd  dat  (bs.  htm) 
nöit  iitkenimii,  man  lernt  dag  (bz.  ihn)  nie 
voll  u.  ganz  kennen  u.  verstehen. 

Ût-kër,    Auskehr  etc.;    —    ûtkc-r  boldi'u, 
3U  Auskehr  hallen,  reine  Bahn  macfu-n  etc. 

ûl-kôtjeu,  auskiesen.  anstnüden,  erkiesen 
etc. ;  —  ik  heb  dat  Citkiisen ,  ich  habe  daa 
ausgnetUdt. 

üt-kik,    Ausguck,   Ausscfutu,  Ausblick, 
85  .Auiinehen  eic;  —  he  steid  up  dß  fttkîk,  er 
steht  auf  dem  Ausguck,  steht  tco  od.  worauf 
ttm  eine  Ausscliau  zu  halten,  steht  auf  der 
Wfirte  etc. ;  —  wî  muLten  ius  'ii  ûtkîk  hol- 
den ,    of  dfl  8ihR|ieii    (Schiffe)    wol  al    In  't 
40  lügt  Kflut;  —  dar  biifoii  up  de  bort;  bcd  nuui 
'a  inôjtrii  i'itkîk ,    dort  oben  auf  dem  Berge 
hat  man  eine  actione  Aussteht;    —    he  bed 
'u  KO*)cii  filkîk ,    er   bat    eine   gute    I'hgsi- 
ognomie,  einni  guten  lilick  etc. ;  — ■  dat  in  jo 
45  'h    ii\kik ,    de    dat   mlriek    lied ,    das    ist   ja 
eine    sotHierbare    J'hgsiognoutie    (Oesichts- 
hddang,   GesieH,  Anwehen),   welche  diese 
Eraii  inU. 

ûl-kiken,   ausgucken,  ausschauen,  aus- 
50  sehen  etc. 

ut-kilen,  »usreissm,  sich  aus  dem  Staube 
machen  etc.,  s.  3  kîlen. 

ût-kii>|t('n ,  auskififeji ,  aus-,  bz.  heraus- 
seheiden,  attswdhUii,  nusMudern,  atisteerfen, 
56  eertcerfen  etc. ;  —  hO  kijul  (vúhlt,  nnnmt 
sich)  »kt  beste  d'r  bi;  —  m  willen  bma 
d'r  rttki|)i)eii,  irtr  tpotlen  ihn  da  heraus  (aus 
der  Gesellschaft,  dem  Verein  etc.)  schetden, 
ihn  hinaitsKcrfcn,  ihn  ausstossen  etc. 
60      ut-klappen;  *.  q.  ûlûapiicu,  fcrkkiipcn. 


UT-KLAREN 


488 


UT-MÜKNSTKltN 


{jl-klûren,  Aüu/oer  úlklui-ûrea,  ein  Schiff 
lum  AHslaufen  od.  Aussegein  bereit  u. 
fertig  (kiär)  mache»,  b^.  die  Schiff^n/Hare 
u.  AUea  ww*  dem  Cujntain  die  Freiheit  u. 
JSrlauhniss  giebt,  um  %m^ehindcrt  mit  seinem 
Schiff  ausruhiufen,  in  Ordnung  brijujcn  od. 
klären,  klariTen  (-  bereit,  iw.  fertig 
machen  od.  —  rein'u.  klar  machen, 
klären);  —  ik  lieb  mm  srhip  iitklanl, 
bi.  AtklarArd,  ich  halte  alle  mein  Sdiiff  betr. 
2'apiere  in  Ordnung  gebracht  u.  sämmtiiche 
dtaon  tu  suhlende  städtische  u.  slaaUichc 
Abgaben  entrichtet.  Ah  austlariren 
ist  dieaes  Wort  (wie  »o  viele  andere,  das 
Seewesen  betr.  na.  Wijrter)  auch  ins  Hoch' 
dnitscJte  übergenommen. 

«t-klnvrren,  awihecken,  aummien  etc.  — 
£41  ist  (wie  iilklnriTcii  voti  ûtklArcîu)  von  flt- 
kl&veii  (^^  aus-,  bz.  herausklauben  oiJ. 
■=  ütklauco,  d.  h.  mit  det  Klaue  heraus- 
machen) gehiUîet.  —  cf.  ofklavt^reii. 

nt-klÖkerD,  auoidochern  etc.  —  útprOkcln. 

ét-kUren,  aus-,  be-  herauakühren,  atts- 
vählm  ^c. 

nt-knien,  aiisschreien,  amkrcischcn,  aus 
aieh  heraus  u.  in  die  Welt  hineinachreieti, 
autijabetn  etc.;  -~  ho  kim'  bÎu  freide  nât 
IAA  gt^rmg  fttknten  ;  —  ausweinen,  tu  Ende 
Keinen  etc.;  —  Jat  kiml  mut  Bilk  erst  rtt- 
krîteii ;  —  du  musl  kür  maa  t-rst  aül  ût- 
krîten  lüteu^  dcu  »cktü  si  aük  luidoi-liaiid 
wol  bcdarcn. 

üt-küblie  (Flur,  ûtkûbbcu),  (der  od.  die) 
Aiutsen- Koben,  d.  h.  der  an  der  Aiiasenseite 
der  Scheune,  nehe)t  der  DreschdieU,  nnter 
dem  Abtlach  hiniaufende,  mit  einer  IMz- 
tcand  abgekieidete  u.  in  verschiedene  kleine 
Koben  eingetheilie  Kaum,  der  theila  cur 
Aufbewahrung  von  Torf  ete.,  theila  aber 
Mur  SUdlurig  der  Kälber  tt.  Schafe  benutst 
tcird;  —  de  kalter  et  An  in  de  lUkilblc. 

nt-kamst,  Auskunft,  Lösung,  Nachricht 
de. ;  —  h6  kaji  mi  cl'r  g<>n  fitktimsl  afcr 
(bt.  fan)  gafcn,  war  »lat  Htliii)  blafcn  i»;  — 
Auskunft ,  Heraiuikunft ,  Ilcraunkommen, 
Kntkommen,  Itettumj  etc.;  —  im  wfit  ik  roi 
d'r  edn  ûtkuiuat  inür  mit ;  —  ik  »fit  aCn 
ütkumst  mer  für  hum,  ich  Kciss  keine  Jici- 
tung  mehr  für  thn;  —  Auskommen;  —  hO 
\iqH  SÎ11  Otkuinst  nkelk,  er  bat  sein  Aus- 
kommen reicMkh,  kOrnmt  (langt,  rei^  etc.) 
reichlich  mit  seinem  Einkommen  aus :  — 
ReatdUU  od.  du*  icaa  bei  Etwas  heratts- 
köannt ,'  —  (lat  nmt  wi  ofwncbteii,  wat  dat 
für  'n  i^tkuinKt  gif<t. 

ül-kuniilif;,  auskömmlich. 

ul-kunili^en,  nu.ikündigf.n,  ausrufen^  ver- 
kündigcit,  gertchtUvh  od.  iffcntUch  bekannt 
MitwÄf«,  heraaskundigen,  s.B.  aus  der  'H^ûA- 
nung  ctK. 


ût-kiiii<ii£er,   Ausrufer,  Ausldingtr ,  Gt- 
richtabolc,  Executor. 

ût-l»rei,  austoben,  auebieten,  t^enpretke» 
etc.;   ^  Jdt  heb    drc   giildt-n    iiükfd ,  wn 
h  vmatid  0)1  sukcr  uaniscu  kau,    w^ir    de  Ar 
bläfen  ÎB ;  —  do  bAr  lÄfd  siu   botUrr  ftl. 

ût-lekkcn,  aus-,  bc.  her  auslecken,  tteruut- 
troitfcin;    flg.:   ruchbar   werden i     —    44r 
is    f<Vbor    niks    fiu    Atlektl ,     ĻX    a6    dl 
10  l)rûd  whit'. 

ût-lcsken,  aualöschan. 
ûl-h'Nken,  úMftKkeii,  attalcsen,  tuusitdtm, 
herausnehmen. 

út-likkeu,   awdecken,    ansschUcken   dc; 
15  —  de  pol  (Tvpf)  iillikkca. 

tit-ltpen,  auslaufen,  au/igehen,  auesegebi, 

heraus-,    bz.    hinau.daufen ,     nach    oiuan 

laufen  eic;   —    bt,    bt.  dat  st-liiji  rtc.  »3, 

bz.  ÎB  i'itlöpeii;  —  dat  schal  d'r  wol  m*  (kt- 

20  Ioi>pn,   dat  il'r  rägea  kamd;    —    tlat  Ut  b 

[iUû|>e]ii  —  atta  (Etwas)  heraus  kopumtm  m. 

zu  Tage  treten,  auftkrimen,  au«eprosten  ät ; 

~  dat  kam  is  fiUApon,   das  Korn  itl  am*- 

gekeimt ;  —  de  ^arst  wil  utli^pen,  bs.  k  u 

25  't  fttlûpen    (auskeimen)    to;    —    Autseiües. 

Geschwür,  SchKärcn  ete,  bekommen;  —  oe 

mund  is  hum  Itttöj)«!!,  er  hat  SchwArên  (it. 

liitzblattern)    an    dat    Sîund    (^.   am  in 

Lippen)  bekommen ;   —    hä  hed  *a  ttaUfMi 

SO  umud. 

1.  ût-liicbteD,aiMJu/ï«»;— dathfia,bi!d4i 
etc.  fitlücLtPO. 

2.  ul-lQrhtPn,   aus-,   hz.  hiHautleucktn; 
—  du  katiKt  hum  vol  Hkfen   ntliichlco ;  '1  ■ 

3&  rlAr  in  de  gaiig  eo  düster,  dat  lii^  aod?n  nJ 

fallen  kim'. 
ât-lú.k»n,    aus-,   bz.  heraus-,  hinaiu;  ia 

die  Länge  ziehen;   —    laak  ÛÜAkeu,   tm0 

in  die  Länge  ziehen;  —    aus-,    bs.  herus- 
40  reiasen  od.  tupfen  etc. ;  —    b<>  hed  hon  *fe 

h^l  busk  liftr  ätUk«a ;   —    ik  kan   de  Mb 

d'r  u&t  ûtlftkca;  —  aas,  wnUe  etc.  ûUOkf^ 

Elachs,  Wolle  ete.  aussupfen. 

ûl-lúksel,  Ausgezupftes;   apecteü  der  aM 
4d  der    besten    Ilccde    durch    Attszupfem    g^ 

wonnene  J'laclu. 
iil>raakcii,  auemachen,  herausmadkm ;  n 

£nde,   bs.  ein  Ende  machen   (wt  Eumh 

cntscheitlcn  etc.;   —    de  skk   is   noch  bM 
50  ûtmiikd;  —  auslúachen    (Feuer^  lAehl);  — 

rein  machen,   ausnehmen    (Fische  ete);  — 

auahunzen,  scldecht  machen  etc.;  —  hthei 

lium  dfl^lîg  útmllkd. 

Ut-minen,    verauctioniren ;    —     tttiaintr, 
65  Auctionator ;   —    fitminerf^,  Auctian.  —  (f. 

mînpn. 

Út-inuildfro,  ausschlämmen,  den 

(muddir)    lterau>!Sch<iffcH ;   —    dat  il*p 

hol'  útmnddcrd  worden. 
(M)      ut-niiiiNtern,  ausmustern. 


TJT-MUKNTE5 


481 


irr-scHEiEîf 


I 
I 


I 


I 


I 


lÛt-nllltMl.  hervorraffetir  »ick  autueichnen 
etc. ;  —  ilut  tiiütild  uii-lt  bffliindL'rv  ût ,  lïas 
xeichnH  sich  tiiiM  bescnârr»  «im,  triU  nicht 
besonders  hervor  etc.  —  NUt.  iiitnmnten.  — 
£$  ist  tcötii.  -  nhil.  ausmitnzeHf  bi, 
anitprngen,  durch  IWägm  hervortreirn,  hz. 
hervorrugcH  rtc.  nusdtr  IJutgrJmag.     liaker : 

Ûl-mDlitff  nit ,  ausgeprägt ,  auttgesdchnet 
etc. ;  —  i'itmflntpuü  m6î,  auageprägt,  ha.  aus- 
gcxeichnei  schön. 

ut-Dfieo  (avsnäheti),  ha»pis<ic}tiich  in  der 
Bedly. ;  /orUau/cn,  enljUehen,  schneii  vor' 
v?drt9  pehen  etc.  gel/raucht;  —  dal  Sihh) 
iiCiiJ  ä  r  û(,  a«  ilo  du(é\ ;  —  1i£  iti  fitnciu, 
er  ist  ffeßuvhtn,  Ik.  entßohen ;  —  wc»  rie 
lief  (tt  titncien  wil,  den  gif  liuin  man  l'q  roit 
ile  <-ken  jung'  (Eichen' Knúj>i>e!)  für  de 
Bebauen. 

»t-iiögen,  aumtüthigen,  eutn  Besuch  ni'Ahi- 
gen,  einladen. 

1.  út-|iuIeD,  auspfähtcn,  mit  îfâkien  aus- 
stechen etc. 

2.  nl-|>ilen ;  t.  q.  útputcn. 

ât-pel^n  ,  ausbälgen,  de}i  Balg  (Haut 
Schale,  Hülse)  aus-,  h:.  abziehen,  auskleiden, 
enti/lússen,  von  Allem  berauben  etc. ;  —  hti 
hed  liuiu  rciu  älpclgil,  er  luU  ihn  volUlün' 
dia  attigepiiindert,  Im.  awtgetogen,  M.  B.  ein 
Wucherer. 

■t-plilsfn.,  aus-  od.  herausmpfe»,  hervor- 
aupfen  u,  ziehen,  herauskriegen,  ans  Licht 
ziehen,  zu  Tage  für  der»;  —  ilfi  dradeii  dV 
Atplüscn-,  —  hir  utplüseni  —  \\v  &al  't  d'r 
«Ol  úiplitspn,  weu  dV  noih  'n  fUln-  in  de 
rikea  Bit 

It-piUi ,  ât-patea ,  auspfiamen ,  auS' 
BtUen  etc. 

it-prdteil,  aufreden,  t»  Knde  reden,  aun 
dem  Sinn  reden ;  ansplaudcm ,  weiter  er- 
tählen  etc. 

ftt* prüften,  aus-,  b:.  hcrausnie^ten ,  in 
Ifieten  ausbrechen;  auch:  in  ein  brau- 
sehettdes,  prasselndes  GetäclUer  atisbrfchen 
od.  ausberatett;  —  hü  idub'  't  titpn'isten 
für  lAt'hon. 

«t  -  pnlcD ,  út  •  palen ,  auahülecn ,  auS' 
schalen  etc. 

il-pUll«n,  om  dem  Brunnen  (ptittv)  od, 
aiu  aer  Tiefe  heraus  u.  herauf  ziehen,  aux- 
tehÖpfen,  erseho/tfen,  entleeren  etc. ;  —  IiO' 
lied  a»t  wat#r  d'r  flrpuit'd;  —  sin  kriuhteti 
(Kräfte)  sunt  ütpnlld  ;  —  ausgraben,  aus- 
tiefen,  eriirfen,  ergriXtxden  etc. 

nl-rärlieB,  m  arger  u.  böser  Weise  aus- 
schelten,  autihunien  etc.;  —  <^.  riehen, 
Inrücheu. 

ât-rârdn,  ausfasern,  auszupfen  etc. 

nUrskon ,  iiii.!r-,  bz.  herausgerathen  od. 
kommen,  herausfallen,  bz.  stiirsen  etc. ;  — 
ik  kuD  dV  ii6t  Order  ûU-äken,  auders  liarr" 


20 


25 


'k  d!  al  irdyPr  bosuehl;  —  aus-,  bs.  herauf- 
svluirren  etc. ;  —  cf.   1   u.  3  rilkeo. 

I.  6t-räkeD,  ausrechen,  aui^Itarken,  aus- 
kämmen etc.  i  —  de  Iftn  od.  dp  idnpaden 
6  (Garten  od.  Garimpfade)  rtträken;  —  du 
miint  diu  bar  ^tkI  möi  fit-rökcn. 

'1.  nl-rüken,  ausrechnen,  ein  Facit 
liehen  etc. 

üt-rakkeD,  ausräutiK»;  —  cf.  rakkcn, 
10  bcrakkcD. 

ât-rvden .  aus-(be)reitcn,  ausrüsten,  tum 
Auslaufen  fertig  u.  bereit  machen  ric, 
jT.  B.  Schße. 

ät-reinn,   atu-,   bt.  tu  J^ide  schwärm 

15  etc.,  tum  BlutgeschtDären,I{tutie$itiaHiluHgrn 

etc. ;    —    tilgen    de  rodhund    (RothUiuf)    is 

oiks  tâ|;cn  to  mnkcn,  dat  Iit-ste  in,  dal  man 

"t  Btil  Rewären  un  fttreicn  tet. 

1.  ät-rnj«n,  aus-,  bs.  hinaufrudern. 

2.  fil-rôjfB,  aunroilen,  ausrotten,  heraus- 
reissen,  vertilgen  etc.;  —  raK  wurtcl  uo 
tak  iMrrijpn. 

üt-riiden,  ausroden  etc. ;  —  kartuffels  od. 
bomen  etc.  ütri'idcii. 

út-riifTKen,  ein  beackertes  Feld  dadurch, 
dass  man  es  in  gewissen  .abständen  mit 
einer  tiefen  Furche  durchzieht  u.  die  Erde 
an  den  Seiten  der  }'\trche  auf  die  Aecker 
hinaufpßUgt,  behufs  der  bessern  Abwässerung 
30  in  rundliche  Aecker  kgenfWO^lurch  die3e 
rundlicfte,  ruckettft/rtttige  Krhijhuugen  bilden. 
—  Wörti.:  Rücken  machen  aus,  bs. 
heraus. 

&t-riiHlf«B,  ausruhen,  rasten. 

Öt  Kakken,  auetriefen,  auströpfeln,  aus- 
sickern, auKsitiken,  nach  unten  sinken  ;  — 
't  water  d'r  Atsakkrn  lateii ;  —  dat  water 
is  d'r  noch  o^t  fiuakt ;  —  dat  lîf  is 
hür  AU.ikt. 

Üt-ürhedcu,  aus-  od.  heramscheiden,  ver- 
scheiden ,  sterben ;  —  wî  [uuttcn  dat  ftt- 
schitden;  —  Lc  is  d'r  fttschedl,  er  ist  ver- 
schieden, hi.  gestorben. 

út-Rt'beirn ,    ül-scheideB,    Ende  machen, 

46  aufkiiren,  aufgehen  etc.;  —  't  tu  lîd  um  ût 

to  Sicheieo,    es  ist  Zeit  um  aufcuhi}ren;  — 

du  musC  d'r  fan  ulscbclcn,   ik  mag  dat  nêt 

langer  anhOrC«  =  oKoswn  von  etc.;  —    ik 

null  dV  mit  ftts^-hoien,  ik  kau  't  uH  langer 

CO  rtilbollen ,    ich   muss   damii    aufhören ,    ich 

kann  es  nicht  lAnger  roUhaUen ;  —  t^  »aot 

d'r  mit  t'ltKclicid,  sie  habe»  tlamtt  aufgeluirt, 

bi.  haben  dttmit  geendet    od,  ein  Ende  da- 

tnit  gemacht ;    —    »(•   hebbpii  fitsi'beld ,    sie 

55  haben  ein  Ende  gemacht  od.  aufgehört ;  — 

ik  schei'  d'r  mit  dt,    idt   höre   damit  auf, 

lasse  davon  ab,   gebe  das  auf,    mache  ein 

Ende  damit;   —    ik  tun  (bin),    bz.  beb'  al 

dlächcid,  icA  habe  schon  aufgehört,  bt,  ab- 

60  gelassen,   ein  Ende  ganacht  etc.;  —  dat  is 


35 


40 


irr-SCHENDEN 


190 


CT-SLAFEN 


(ist),  bz.  bcil  fitscbeid  to  rägoeti ;  —  ik  ilä 
fiUrlieicu  od.  úû  d'r  mit  ûtM-hc-iea,  ich  thtte 
aufhören  od.  thue  lUimU  aufhören  eU: ;  ~~ 
Scheid  ûtî  laust  ab!  hvri  twf!  gebt  <îa9  auf! 
tiMchl  ein  Endcf  etc. 

fif  ist  vim  Jlatise  aiis  ujithrteheinl.  Jas- 
aetbe  Wwt  wt«  tilsfhödt'ii  (aussclieirien), 
wie  wir  t.  B.  auch  nlaît  Irden  (leiten) 
leiden,  ferleiden  (verleiten)  {jebrtiuchen  u. 
auch  im  hM.  das  Wurt  iiittK  heidmi  (auS' 
scheiden)  in  demeiben  Bedtg.  (aU  oui-ijdig 
=  sächlich,  tteutrat,  bceichungs'  od.  ziellos, 
intransitiv  eic.)  wie  oben  gebraucht  wird. 
Da  indessen  im  nltl.  stait  uitscheidcii  (in 
der  Bedtg.  von:  aufhören ,  ablasse»  von 
etc.)  auch  uitscliL'ieti  i*.  andererseits  stall 
nhd.  gesch  ehen  xcieder  ({dsthifjL'ii  (cf. 
unser  gtwchödcu,  bs.  gesrliüdt,  tjeschieht, 
jiassirt)  gesagt  icirä,  so  iöntile  tnöglivher- 
weise  auch  das  „d"  i«  rfjVsi»«  nid.  uit- 
Bohcideu  ebenso  leie  in  vianvhen  amieren 
Wörte-rn}  unorganisch  nein  u.  dtu  obige 
iche\<m,  he.  schi'idAn  von  Hause  aus  mit 
dem  afrien.  skia  ([geßchehen,  passiren,  vor- 
kommen, ereignen)  susamvienhängea  u.  fti- 
scheien  soviel  bedeuten  als :  atts-  od.  zu  Ende 
geschehtti,  zu  geschehen  aufhören  ~  enden, 
endigen  etc. 

Wir  haben  übrigens  auch  noch  ein  Verb. 
bclicieu  mit  der  Bedtg. :  (nich)  schief,  nchräae, 
nicht  in  gerader,  sondern  i»  abKeichenuer 
Richtung  bewegen,  bz.  abweichen,  abwenden, 
abdrehen,  êeütoúrts  bewege»  et€.,  was  mit 
vorgeaetftem  ût  die  Bedtg.:  aus  od.  hinaus, 
mrgr  von  etc.,  abweithen  ad.  abtcenäen  etc. 
ergäbe  u.  aisa  aucft  die  irou.-  sur  Seile 
biegetï  lassen,  (sich)  abkehren  wovon,  ab- 
lassen tootoH  etc.  u.  so  auch  tUe  ton:  auf' 
hören  womit  etc.  annehmen  konnte. 

nl-Nirliflniloii,  ut-xclieuiien,  ausschänden, 
cerunehrcn,  verunzieren,  verderben,  schlec/U 
machende; —  hü  hud  dut  wicht  iitachendt;  — 
dat  hü»  h  uiidcrs  hi>J  mt<i,  man  de  iQtje  fvuntcrs 
wheiidfu  't  wtr  ftt;  —  de  mOjc  kofjükau  is 
hfl  tilsilieudt,  au  dt-  tut  d'r  olstutd  is. 

úl-MchéteD,  ausschiesscH,  hervor-,  heraus- 
schiessen  od.  werfett;  —  he  schUtt  dat  d'r 
út',  —  austreiben,  ax$stcachsen ;  —  de  Hmeu 
«chétCD  fit,  die  tidnme  treiben  atu  etc. ;  — 
nach  aussen  schietscn  vi.  gehen,  Hch  nacJt 
auswärts  od.  von  Mu/as  wegbewegen,  wendni 
(s.  B.  von  der  Sonne  ab  nach  recfUs  hin) 
od.  drehen;  —  de  wind  is  iilsi^^hâlen,  der 
Wind  (der  ernt  südlich  etc.  Kar)  hat  eich 
nach  Norden  hin  gewandt. 

nt-HcliOl,  Ausschttês,  Auswurf;  Heraus- 
geworfenes,  Veneorfenes,  Schlechtes  etc. 

tun,  Ulis«,  Kröte,  Molch  etc..  cf.  sLcrt- 
ûtec.  ~-  ßäi^ßg  ebenso  wie  Kröte  (cf.  krüte) 
auch  als  Schimpf-  u.  Spolt-Kame  gebraucht 


od.  auch  haibteegs  als  Kosewort  fikr  kUmt, 
schwäcfUiche,    rp(it»chclich    gehende  KtndM. 

—  Nd.  (Br.  Wb.)  uetsc,  (Schütsr)  uius 
«.  töiu.-;   dän.  tudt».     Schumbach  haX  Oj 

0  ab  Schimpfwort,  wo  es  indessen  nu*:h 
urspr.    die   Bedtg.:    Kröte    gehabt 
wird,  wie  desgl.  auch  das  Verb,  iizou  (i 
spotten,  höhnen,  verhöhnen  (ftes-t.  itzelo)  dar 
vtit zusammenhängt.    Jless.  (Vilmar)  ittcbc^ 

lü  Qt?:rhe,  uUche  w.  batfr.  (cf.  üchmetler,  U, 
258)  Hatschen,  Hitsch,  toas  KWirac^iruJ- 
mit  dem  hess.  itschc  eins  ist, 
•  út-iset.  Aus-,  bz.  Hinans'SeUs  =s  a.  J» 
gesetztes,  das  Aitxgesetctc,    dte  AuMtattmsf, 

1&  Aussteuer,  Mitgift;  —  b.  Hinausaetrswf 
od.  Jltnamtritckung  von  SCtwas  (s.  B.  tâM 
Termins  zur  Zahlung  etc.  o*i.  der  Zeit,  W0 
ttutn  etwas  zahlen  u.  leisten  suQ  u. 
bs.    wo   etwas   vergeht   etc.)    =    A^f4 

20  Frist,  Pause,  Unterbrechung  etc.  — 
kumd  ht-l  gm  i'iUet  io  de  Btünn,  tia  hrnrnt 
gnr  krine  l*tiuse  ete.  in  den  Sturm  —  der 
Sturm  (Wind)  seist  gar  nicht  aus,  mmdan 
weht  in  einem  fort ;  —  ht^  «rll  mt  gen  fitat 

25  (Aufschub,  Frist  etc.)  RÄleo. 

ât-8«tlea ,  aus-,  heraus-,  /unau»-,  nack 
aussen  hin  selten  (stellen,  legen,  pfUuue», 
schieben  etc.,  bi.  bewegen);  —  ^Id,  kmdn 
etc.  ilitsctleD;  —  b6men,  bauen  etc.  (itttcttes, 

30  Bäume,  Buhnen  etc.  ausjtßaruen,  bt,  aus- 
legen; —  du  lid  i'ii!»ettci),  die  Zeit  Ahmw- 
setzen,  bz.  stellen,  schieben  rte. ;  —  d«  btod 
(muod  etc.)  ecttd  ml  dt,  die  flnnd  (l 
ete.)  setzt  mir  aus  =  schwilit  mir  a», 

Sb  dick  etc.;  —  de  Üe  seUd  ût,  die  i•^M^h 
aus  =  verschiebt  sich,  wrniätrt  «t«4  ti 
tutch:  aetit  (als  eimnalijfe  Fluth)  gtbuiidt 
aus,  bleibt  aus;  ~  wi  willen  't  Am  nta 
ßtactten   (wir   wollen   es  erst    nur 

40  setzen,  bs.  Aufschub,  Pause  (t.  B. 
ArbeU  etc.]  elc.  machen,  ruKen  Uuaen 
un  mOrgcu  wer  anfangcu  etc.  —  Sodaam: 
»iik  tttsctteu,  m.  sich  aussetzen  =  expaiHrt», 
bhaast^te»,  preis  geben,    unter^iehin   etc; 

4&  —  sUk  de  ge(hr   (räj^co,   wind,    atûrn  VU.) 
ûlaetlcn;   —    b.  sich  anstrengen,  abmiÊkem: 

—  hO  hcd  silk  d'r  düRlii;  Im  útscltd,  úti  bé 
dut  f{ti-  wer  Citkrä^-D  hed.  Die  leMert 
Bedtg.    ergiebt   sich    von    selbtl    aus    es- 

bO  poniren. 

tt-aiU^n,  aussitten,  hindurch  siuen;  t» 
J'Uule  sitzen;  —  miin  kan  d«r  tîd  hisl  ort 
id^iitteo,  weil  man  diir  ka  'n  ntun'  of  dré  bt 
de  disk  Kitten  mut;    —   dat  kind    is  lo  frú 

6&  kamen,  dnt  h{'d  kÎu  tid  aét  útitiUeii;  — 
brüten,  aushecken,  ersinnen ;  —  wat 
de  wu]  al  für  kwâd  iits&tcu. 

nlrHtnfeii,  üt-Hlufen,  (sDk,  sich)  n 
(bz.  vo^st^in^g  aus,  zur  £rKhöpfiui$ 

UO  quälen,  mühen,  arbeiten  etc.,  abfndJea, 


ÜT-SLAG 


49t 


ÜT-SLITEN 


L 


arbritett  etc.;  —  hi  harr'  Buk  ilÄr  bî  de 
brand  ho  Ût«l6fd,  dat  h*':  't  uoch  drê  daßen 
nahfr  iti  dß  laiipn  (GUe.der)  fölen  kitii';  — 
dat  kan  1*11  in  't  hart»  tlfiren,  won  maci  dat 
sucht,  dat  BO  'u  (lU  ;;{)d  I)l6d  &ük  norli  altîd 
90  fßr  hör  kindiT  ûuLdt'cü  mut. 

tt-nluj;,  Aussehlat} ;  —  a.  von  inntn  nach 
isiCTi  scMaßcnde  od.  tr^mde  Hitsbiattcrn, 
J*u8tfln  -^  Aussäte  etc.;  —  ik  hub  eo  'n 
útslag  afer  't  hi-le  läSeiiú ;  —  b.  AusfchUtg 
■=  Vehrrgetvkhl,  Ktituchcidung  eW. ;  —  hii 
gifd  b"  't  wJigcu  gt'U  (itslag  genug ;  -^  dat 
lied  gfu  âlKlag;  —  dal  gi^f  de  (itslag;  — 
faö  wol  dV  gen  tilslag  in  gnfon ,  er  tooiUe 
da  keine  J'^iUscheidung  in  gelte»  od.  treffen, 
bs.  die  betr.  Sache  nicht  etitacheiden ,  od. 
auch  :  t.r  icolUe  einer  ctm  twei  Ktch  gegen- 
überstehenden  AtiMclUen  nirJit  beitreten  u. 
ihr  so  nicht  dan  i-eberrjeieicht  gehen ;  —  ik 
koa  h^t  Ritn  iitklzp,  faii  hui»  kri(;cii ,  of  ik 
dat  sa  rf'gt  mAkil  tiiirr*,  of  nOt,  iWi  kftnNte 
gar  keine  J-Jntschetdung  von  ihm  bekommen 
(er  konnte  u.  uotlte  nicht  entscheide»,  hs. 
sieh  nicht  darüber  ausj/prechen  od.  nicht 
gasen),  ob  ich  daa  so  recht  gemacht  /talte 
Oll.  nicht;  —  ik  bftu  ûk  ul  ua  de  Jusitts 
bei)  we£t,  mau  de  wus'  niî  d>  ök  ^iii  i'itelag 
in  to  gntea,  wo  ik  mî  io  de  &&k  to  tVrhollen 
hell*,  ich  bitt  auch  schon  muh  dem  JuMis 
(Justiscommümir ,  Juntitittriun ,  Adrnkut) 
gttoeêen,  aber  der  tcatatc  da  aucJi  keine  Knt- 
êcheidung  in  sa  geben ,  ha.  mir  nicht  su 
sa0en  ,  nie  ich  wich  in  der  Sache  su  ver- 
halten habe.  —  Daher  auch:  btsiiff  Vr- 
theil,  Ausspruch,  Meinungxfiuaserung,  Er- 
klärung, Auftfchlugs,  Au,ikTitnft  etc.  od.  ^ 
H<dh,  Auskommen,  lietiung  etc-,  wie  x.  B.: 
ik  w(t  mî  d'r  gC-n  üttituf;  inúr  mit,  ich  nxrws 
wir  da  keine  Auskunft  od.  keinen  Ä«M 
mehr  damit,   bin  tiu»e  damit  ecrlegen  etc.; 

—  h«'!  gof  iiiî  gêu  iiUUg,  er  ffiib  mir  kein« 
Auskunft,  er  erkUirU  sich  nicht  etc.  — 
Sodann  wird  filsing  c.  auch  ganj  allgemein 
in  der  ßedtg.  •  Fe r  im  gebraucht  aig  Zeit, 
teo  man  des  Schuibesttchs  u.  der  Arbeit 
entschlagen  (cf.  nid.  omaUß  =  Ent- 
êchlagung,  Freigebung  etc.  w,  imter  ulalugeti 
die  Üedtg.:  loi  machen  etc.,  bj.  Cit  in  der 
vom:  ab,  von  ab,  iceg,  getrennt  von  etc.) 
wt;  —  wl  krîgen  múrgen  iitslag;  —  ütslag! 
inslif  I  morgen  in  de  l^to  dag;  —  i'italjtgt 
iäaJagl   mester  heil  mi   to  d'  sdxM   iltjjißt; 

—  ftlalag;  iiislag!  fan  daf^e  is  de  Icstc  dag, 
ik  sev'  den  mester  godcu  dag  ua  \i(t\t ,  dat 
he  noch  lAfen  mag.  —  cf.  iualag. 

at-olagen,  uMIiD.  aus,  be.  aus  (Etwoê) 
hertiuif-  u.  herrorschlagen  etc. ;  —  du  inusl 
dî  waren,  de  pf-rdo  Villen  Hgt  tMslagen,  du 
wutMt  dich  wahren  (bs.  hvten,  in  Acht 
nehmen),    die  Iferde  wuUen   leicht   (hinten 


od.  nach  der  Seite  hin)  ausschlagen;  ~  de 
müreu  Btkut  wit  btfilAn,  die  Mauern  sind 
teeiss  au.igejtchU.igen,  ».  U.  bri  eintretendem 
T/utuKettrr  od.  k^mh  der  Sidyeter  od. 
6  Schimmel  aus  der  Mauer  auimehtugt  u.  her' 
vortreibt  u.  sie  mit  einer  Ufeissen  Kruste 
übereogen  sind; —  de  bi'icQCn  willen  fttsl&n, 
die  Biiume  wollen  austreiben  od.  ausbrechett ; 
—  de  swf-t  is  buuQ  d'r  bi  Alät&u,  der  Schuieiss 

10  19^  thm  dabei  aufgebrochen ,  bc.  von  innen 
mich  aussen  getreten  etc. ;  —  d«  klftr  ülôg 
huni  d'r  liî  il't,  die  FuHk  (liolhe,  Scham- 
rOthe)  schhtg  ihm  dttbei  aiuf  (trat  nach 
aussen,   kam  hervor  etc.)  —  er  tpurde 

IG  schttmroth  u.  verlegeu;  ~  dat  tiolt  d'r  (it- 
sUii ,  1^1«  HoU;  bs.  das  GehöU  tla  heraus- 
od.  Kegschlagen ;  ~~  ilat  bolt  wut  fttsliin, 
da«  (iehölz  ettoax  auKscfdagen ,  hs.  awh 
tichten;  —  ile  rök,  de  Hamm'  etr.  «leid  d'r 

20  tit,  der  Hauch,  die  Flamme  etc.  schlägt  da 
heratts;  —  de  klokke  lied  iiorli  ui-t  iitalin 
(aus-  od.  2a  Fiule  geschlugnt) ;  —  du  iiiu«t 
tii^t  fan  de  püTde  gäu,  of  du  oiunt  L&r  erst 
de  strengen  fitslÄn,  du  musst  nicht  von  den 

2ö  J'ferdcH  geiien,  od.  du  muast  ihnen  erst  die 
Stränge  ausschlagen,  be.  losschlagen ,  los- 
machen ;  —  de  pi'fde  eIhh  ulslAu  für  de 
wttgeu,  die  Pferde  stehen  mit  ausgesc/dage- 
Hcn  Strcingen  vor  dem   Wagen;  —  hetl  du 

30  i\o  jH-rdc  ülsliin  ?  haiA  du  die  Pferde  »iw- 
gi'Sefdagen,  bs.  Im  gemacht  /  —  ik  kun'  tiam 
dHi  abx  ût«lAgeii,  ich  konnte  ihm  das  nicht 
ausschlagen  od.  ahacldagen,  verioeigern ;  — 
de  mester  licd  fttsUTi,    be.  MsUff  mikd  od. 

SA  gilfeu ,    der  Lehrer  (Magister)  hat  lo  s  od. 

frei  gemacht,  frei  gegeben  (bs.  Loa- 

achlagung,   Losmachtmg.    Fnischlagutuf  etc. 

com  Schulbesuch)  gemacht  od.  gegeben. 

nt-aläptiU^ausschleppcn, heraus-  otihinouS' 

40  bchleppen,  hinaiumclüetfen  od.  siehe**. 

ilt-slipeUt  aitsüchkifen,  durch  Schleifen 
oiL  Reiben  atishoiden  otl.  durch  Schleife» 
II.  Hribcn  etunis  (£.  11.  llv-^ißecke  etc.) 
herauAselúeifen ;  —  de  mesLen  inutten  insen 

■15  ördeittUk  fiulapen  worden ,  andera  fret  de 
rast  8Qk  to  d^p  in,  die  Messer  müssen  mal 
ordenthch  uasgeschliffen  tca-den,'  sonst  fristt 
der  Jtost  eu  tief  ein ;  —  dat  is  lo  döp  üt- 
slitpen,    das  ist   tu   tief  aungeschliffen ,    bt. 

50  ausgehöhlt;  —  durch  Schleifen  deneinen 
Fingers  idter  den  anderiy  hin  Jemanden 
verhöhne»,  wie  es  häufig  von  Kindern 
gruchieht  mit  dem  gleichzeitigen  Hufe:  eüp 
üt!  slip  ût!  —  Ud!  lútje  finger  alip  üt ! 

E&  ût-sjiten,  ausschleissen,  herauttKhleiêttlt 
od.  reisscn,  wegtchleissen,  UHträume«,  «er- 
schleisseH  etc. ;  —  AvX  iMlcr  is  al  so  döp 
ßtslätcn,  dat  dal  al  li(i)4  dOrslätcn  is,  tlas 
Eisen  ist  (durch  den  langen  Gebrauch  etc.) 

60  schon    so  tief  ausgeschlvisen   (abgescldifftn. 


DT-SI.OFEN  492 

abgenutzt  de.),  dtoi  ts  ȉuin  faitt  ganz 
ditri:hp*!Khli8geH  tut;  —  wî  willen  't  d'r 
air  ftlslîtcD ,  irir  tcotlen  das  da  sämnttlich 
heraus8chiei»sen,  lt.  herausreisscn  :  —  »îii 
wareu  ûuüîu^ii,  seine  Waaren  ausschleissen, 
h*.  txrschlei«Hn,  ausJtwkern.  —  fi*/.:  Trr- 
geweH,  in  Versessenheit  kommen  Cuti»  dem 
Gedächtniss  heramitchleisiien  u.  entschwin- 
tlen);  ~  he  hod  dal  ftUtlatoii,  er  bat  das 
vergessen;  —  dat  is  tiunj  ûlslftlen,  da*  ist 
ihn  vergeben. 

tit'Slfl'ffla,  s.  ûtslären. 

ût-fttUlet,  Aufâchluâit,  Auskunft  etc.;  — 
bö  kua'  mi  d'r  g^D  (ItsrßU'l  tan  gafeii ,  er 
hmnte  mir  da  keinen  AufscMuss  (keine 
Auskunft)  von  geben. 

iit-i^magti^n,  aunhungern,  verschmachten. 

iil-HinilRk  (ana-,  bs.  hinawmchmcissig), 
verschwentitTi-tck  etc.;  —  liô  is  im  fflTs  1« 
ûlsmîlfik,  er  ist  mir  vieljuverschwemleriach, 
sehmeis>'t  sein  Geht  viel  zu  leichl  hinaus. 

ût-8DÛfeD,  ût-HiiâveD,  aussiJtmiuben,  atm- 
schneiuen,  die  Nase  an^>utie» ;  —  du  luust 
di  hâter  ilt8nAf»>ti. 

Úl-spilcMif  K.  späkeii, 

lU-fipatl«ii ,  aus-,  hs.  heraus-,  hinaus; 
h/rvorsjfrûtsen  od.  »pringen  u.  sprudeln, 
aus-  od.  von  (littcas)  abspriitien  ii.  springen 
(t.  B.  von  Funken,  Sprengtheüchcn.  Sprüh- 
theiichen),  heraus-  od.  hereorschtessen  fr.  ß. 
von  Funken,  Strahlen  etc.);  daher  auch : 
abspringen  —  seitteärts  springen,  nicht 
auf  dem  geraden  Wege  bleiben,  nicht  Stand 
hatten,  abächwcifen,  ausichuieifen,  nicht  be- 
ständig sein,  aus  der  Art  schi^en  etc.  — 
Nid.  uit«|>attCD. 

ût-flpattend ,  a\i»s}iringend,  abspringend, 
ahsrhißeifenä ,  ansschujeiferid ,  ausgelassen, 
mulhwillig. 

Ï.  ût-fipppn,  aus^eiM. 

2.  at-Hpi^en,  ausspähen,  ausspioniren. 

fil-H|iéKeii,  ausstechen,  au^raben,  heraus- 
stechen  etc. 

út<9ijicr6ii,  aussperren  ^  a.  auêschlicsscn  ; 
—  h.  aun-  od.  voneinander  sperren,  aus- 
spreizen, ausbreiten;  —  daher:  de  bßnen 
ûtBp^ren. 

ât  •  aperig ,  ausgespreizt ,  ausgebreitet, 
weit  auseinander  od.  in  die  Länge  ge- 
dehnt etc.;  —  de  ganae  ûtäpf'riffe  daf;,  aen 
ganzen  langen  Tag,  so  weit  er  steh  vom 
Morgen  bis  zum  Ahead  htNsieht  u.  aus- 
dehnt; —  utspi-rig  Btin,  ausgespreizt  (mit 
weit  ttmeinander  gesperrten  (gespreizten] 
Fiisscn)  &t*}ien. 

út-xpîk«n,  s.  BptkPD. 

iit-Hpitlen,  ausstechen,  ausgraben,  heraus- 
stechen  od.  -graben. 

nt-apDr<>n,  ausspuren,  ati»  der  Spur  gehen 
vd.  kommen,  die  Spitr  od.  das  Geleise  ver- 


DT-STEK 


lojisen,  auguxiehen  etc. ;  —  da  miut  tiuporfo, 
du  mus-tt  amnoeiehen;  —  dat  spJM  dt,  <fia 
spurt  aus,  kommt  aus  dem  G^tüSf  taeok 
aus,  scfnveift  ab  etc. 
b  ût-ttpúriff,  auziqmrig  ~  Zustand  od.  Sm, 
Ko  Jemand  od,  Etwaa  aus  der  Spur,  k. 
dem  Geleise  heraus  tH  txi.  komwU,  m» 
schweifend,  abschweifend ^  in  die  Irre  gAmâ 
etc. ;  ~  de  wagen  is  ût«p<'irtg ;  —  faft  Ék 
IQ  bz.  is  dtepAng,  erlebt,  bt.  MfiiinifHiwjM 

—  cf.  tifiienspöng. 
äl  -  Hprütf n ,    a»AS}iTiessen ,   ams^pmm, 

hervorxpricwn,  entj*priessen ,  emtipmgm, 
Sprossen  u.  Nebenzweige  treibet. 

15  nl-spritsel,  Ausgespro^tenfs,  SprimlsK», 
WurzelsproUf  Neben-  od,  S^Ümtpntê  4a 
IlaujMstatnme». 

üt-sUrcB,    aus   (den)    StAhen    tmmn 
od.  gehen,   verfallen,    aua  Jiand   u.   Bmi 

20  gehen,  schlecht  tttcrden,  verkonttnemt  nriA- 
gehen,  ausarten  etc. ;  —  dat  stliiil  iit,  dasfdt 
tiu.t  Jtand  u.  Band,  das  verfäVt,  wird  st 
u.  schleclU,  das  artet  aus  u.  verkömmt  tk.: 

—  ho  stäfd  ût,  OS  'u  old  búpfot,  er  rerf^ 
25  u.  verlönnnt  tete   ein    aUe»  Seifenfass;  — 

ht  slird  gan&  üt ,  er  schiäfft  aans  m»  én 
Art;  —  de  frünil^tchup  stAfd  al  nêr  U, 
die  Freundschaft  verkommt  m.  tvfU 
imurfr  mehr. 

30  ul-Htiiken,  ausstechen,  auastedten,  A» 
ausstecken  (die  Fahne^  Hörner  elt);  — 
fté  hcbbeti  hum  de  bgea  ûtataJcrn;  —  Av^ 
vorstechen,  vorragen  etc. 

ul-stäkesa,  herrortrtecftend,  hervormgind, 

30  ausnehmaid,  ausgezeichnet,  vorzUgtech  de.; 

—  ûtslakpnd  inôi,  ausgezeichnet  «cAôn. 
■t  stal,  Ausstellung,  Hinaussettung,  ÂMf- 

schuh,  Frist.  —  cf.  ftteet  w.  ntd.  ttitateL 
ät-8tap,    Aus-,  bz.  HinaaS'Tria  (SdirtI, 

40  Gang);  —  tk  wil  noch  'ü  liitjco  dUtsf 
maken,  ich  will  noch  einen  kleinen  Am^ 
gang  mache». 

n^)tlapp6n,   austreten,    ausschreiten;  — 
du  mu.st  nt''t    so  vîd   Atstappen  ,    du   BNnri 

45  nidU  so  tceit  au-tschreiten ,  nicht  fo  ffossi 
SchrUie  machen;  —  du  nust  hder  tt- 
stwpen,  anders  knmst  du  nêt  mit 

üt-Ktek,  ein  Ktwas  tmu  <tiM  Etwas  hervor- 
sticht  od.  hinausragt,  vorragt,  ein  hinatu- n. 

50  hervorstechendes  £hnu,-  —  dtther:  &.  na 
Aus-  od.  Vorbau  (Erker,  Baleon)  eines 
Hauses;  —  'u  hAs  mit  'a  Ûtilak;  —  b.  b! 
(it(>t«h,  bei,  bz.  mit  Auseeiduusiig  vi  ei- 
verb.:  sehr  liervorragenä,  ganz  auegezeithmii, 

fifi  ausnûtmend  etc.,  «.  subik.:  Anenchmemdes, 
Besonderes  etc. ;  —  dat  is  bt  Ataiek  bM, 
das  ist  ganz  aungeaeiehnet  schon,  sticht  ta' 
allen  Andern  durch  seine  Schf'mheit  ht 

—  dat  is  hi^l  wat  bî  fttstek,  so  as  de 
60  Bchrtfrai  nn  räken  kan. 


I 


;eln ,  «iw-,  bt,  heraufistockern, 
•ftcin  ete. ;  -^  cf.  npstôkeln. 

Ûl-Ktllren,  niu-,  he.  hinatuutteufm,  himius- 
ientfn,  auKsrhietcn,  hitmu.tschicJcen ;  —  ik 
heb  mm  <ichip  (wagen,  knf^clit  c^tc.)  iltsinrü, 
um  körn  tu  balcii ,  ich  habe  mein  Schiff 
(Wageït,  KueciU  etc.)  mtsqeschickt,  um  Oe- 
ireiiie  cu  holen ;  —  'u  hiidv.  CltstUrcn,  cin^n 
Solen  abschicken ;  —  ablenken ,  nua  dem 
Wege^  bs.  iler  geraden  Richtung  nach  der 
Seite  hin  lenken,  aumrciehen  etc.,  s.  B.  von 
Sehtffen,  H7iyf«  etc.,  trenn  ihnen  andere 
Sfhiffr  etc.  entgeijenkommen. 

fit-xürcn,  iiuKSituerv,  dnrch  u.  durch  od. 
gatu  zu  Ende  Muern ,  volhtnndig  muer 
teerdf.1% ;  —  wen  rte  Bilrkül  gilil  wiiÄpn  sal, 
den  mut  («^  erst  urilt*iitlik  (itsCtreti ;  —  Sdurt 
heraus  machai,  hz.  ziehen,  ent^iiuera;  — 
Tcn  de  linc  iiailerhauil  kvt  to  mnlk  brfikd 
wonlen  sal,  deu  mut  Xxt  i'rat  j;liü  (lIsArd 
«ordcn.  —  Fig.:  i,ikhiten,  bitssca,  bs.  aws- 
freasen,  verimssen,  aushüxsen,  entgelten  ;  — 
ht  mut  't  up  *t  ollcr  wer  (\t»ftri-n,  wat  lifi 
tu  sin  j^gil  äQMdigil  linl,  er  mu$9  tê  auf» 
Alter  tvieticr  biiBxen,  ioa.y  er  in  aeiner  Jugend 
genüntUgi  htit;  —  wftt  man  in  dClu'  mM 
deiil,  inul  iiiaii  i)i>Kicrti  wi'r  illsftreiii,  tt^as 
man  im  trunkenrn  Mirthe  (hat ,  mttss  man 
niiclitern  wieilrr  enUjfUm ,  bs.  entxiihnen 
u.  rjut  milchen. 

it-UkAln ,  nt-tilkflln  ,  aus-y  br.  heraus- 
takeln,  herau!f}iut^en  etc.;  —  cf.  takeln, 

n[-tukkfB,  aussacken; —  ät-tnkd,  au.-'ge' 
zackt,  gesahnt.  Dimin.  ftt-tnkj^B,  etwas  mit 
kleinen  Hacken  ii.  Spit.ren  versehen ,  aun- 
tchneiden,  aagkerOai  etc. ;  —  ftl-takjot,  fein 
w.  eierlieh  a»-vge:acht. 

■t-lBkeln,  s.  ûiiakdu. 


At-trekken ,   au$;   bs.   îteritus-,   hinaue-, 
hervorziehen,  enthUmen.   —    Sj^riehw.:    maa 
mut   slik   nvt   ^rder    (tllrekkou,   er   m'   to 
liedd'  eeid. 
S      ät*M'«<ifMi,  ausgäten. 

&1-Wffiileti,  ausweiden  ~  a.  âtu  Einge- 
weide od.  grOm  aus  dem  Innern  der  Thiere 
herausnehmen;  —  b.  Vieh  in  iUe  Weide 
hintiugireibetK 
10  ût-wendRe],  Austoand,  Augfluehl,  Ausreâ«; 
—  dat  siiat  all'  mau  Atwcndsels,  das  und 
alles  nur  Ausfluchte. 

Ôt-wiken,  ausweichen,  cur  Seite  weichen, 

FlaU  machen,    Uaum  ac/mffen ,    ausieeiten, 

IG  enveitern,    erbreitern  etc.;  —    hit,    he.  dat 

schip  wit  ntM  filwîken;  —  'n  dAp  oii.  kanal 

t^twik(>n,  eiti  Tief,  bt.  einen  t'anal  erweitern. 

Üt-M  iaiioii,  au.f gewinnen,  heraungewinnen, 

in     Vorsprung    kommen ,    wieder    einhnteti, 

20  wieder  einbringen ;    —    dir  heb'  'k    wo]  'n 

ilQadc  bî  iltwuaQcii,  dat  ik  de  rigtwog  in* 

slän  heb;   —   dat   kan   mî  't   li^t    wer  At- 

winneii;  —  dat  wind  én  't  tigt   wer  Dt;  — 

ausrerdingen ;  —  wi  willen  't  grafeii  fan  (Î0 

26  ülûtfii  l\Lwiuncii  laLvu,  wir  wollen  dat  Graben 

der  Or<ihen  auscerdiugen  Um-ien. 

Út-WÎK,  Ausweis,  Nachweis  etc. ;  —  Ût- 
wîs  güfcrn  pIt. 
ât-iviiti>n,  ausweisen,  zeigen  ete,;  —  dat 
30  iniu  itiih  CilwiBGi);  —  h6  «îfld  aük  (it  ts 
et»:. ;  —  aus-,  herausweiêen,  wegweiten,  vet- 
treiben  etc.;  —  hfi  is  tltv&si^a  (ausgewiesen, 
£.  li.  aus  der  Schule)  etc. 

at-tvHnf^en,    durch  wringen   od,  presnen- 
35  des    Drehen    das    Wamer   aus    dem   Zeuge 
sclhaffen. 
iivcUje,  ir.  üMcKjc. 


X.   unter  K    h.    we^jen    mancher   Wörter,    die   manchmal   auch    mit   anlautendem   v    (>.  B. 
verdin,  vringm  etc.)  ausgeny rochen  werden,  unter  w. 


W 


JJer  Buchstalte  W  ist  urspr.  gleich  mit  CO 
tag.  (ags.,  an.,  goth.,  lat.,  »kr.  etc.)  v,  unter- 
liegt wer  wegen  seiner  Schwäche  manchen 
Veränderungen,  indem  er  s.  Ii.  ufl  me  f 
ofl.  T  (c.  B.  frak  Oil.  vriik  statt  wrak, 
frikkrn  od.  vrikkvu  statt  wrikkeu,  fröMoln  ßö 
od.  vnts^ln  sttM  wrüsscin  etc.)  ausge- 
sprochen wird  «.  eineein  auch  in  n  (s.  B. 
in  machandol  übergeht  tut.  auch  mit  kw  «. 
iw  |quj)  wechselt,  wie  x.  B.  in  kwabbela, 
swabbetu  h.  wabbeln,  falls  nicht  etwm  diese  60 


Wörter  doch  verschiedenen  Ursprungs  h. 
sich  nur  begrifflich  gleich  sind.  SW(imi* 
Hteht  w  für  h  in  wa«o  (Base),  wûhrend  m 
andererseits  auch  wieder  anlautetul  abge- 
worfeti  ist,  wie  e,  B.  in  ritpo  u.  manchen 
andern  Wörtern  mit  urspr.  anlautendem 
wr  (ef.  auch  rokken  n.  Weiterei  bei  Wei- 
land), sowie  auch  in  solchen  mit  urspr. 
antauteurtem  wl,  da  LiByielQ  im  mnd.  wlispwQ 
lautet  u.  anscheinend  von  ags.  rlisp  (s.  unter 
lispeln)  fortgebiidd  tat. 


WABBELK 


494 


wubbeli,  sich  (namentlich  von  losem  n. 
lockerem  Zeug  od,  einer  tow«,  loderen  u. 
ivachen  MfUtse)  hin  h.  her  bewegen;  —  't 
wul'ltpld  »ir  wat  d'r  an  is.  —  jVrf.  (Br. 
Wb.)  wdlilicln.  —  /î^  Äa*  dirnethe  Bedtg. 
wie  Bwabbffln  «.  kwahheln,  ohnchon  ex  icahr- 
ncheitiL  mit  wiblißln  u.  wntili«In  atc.  £um 
fwlhen  idg.  Thtma  vap  od.  vahli  (wie  wcfen, 
wif  «.  wippou  etc.)  gehurt,  ebenso  wie  auch 
mhd.  wdbclcu  (sich  rasch  hin  u.  her  bc' 
Kcgcnj  u.  waberen  (aabern,  sich  iterat.  hin 
u.  her  bewegen)  etc.  ton  ahd.  wüban  (cf. 
wCfcn  u.  s.  unter  wcbbc)  af)Siammt. 

nrabbclî^,  wtbbelg,  sich  leicht  hin  u.  Iter 
betoegeiui,  unfest,  Kttckeiig,  sehr  betceglich, 
unruhig  etc.;  —  da  grunri  is  so  wabbelig 
(od.  kwfthbplîg) ;  —  Hé'  is  m!  roiB  to  wnlihelîg 
(od.  wilibcltg], 

M'nbbijE;,  wuhbi^;  i,  q.  kwabbîfr,  doch  ge- 
hßrt  es  totthrncheini.  mit  wabbplii  (cf.  aucli 
Wobho)  rii  wefen  in  der  liejtg.:  hin  u.  her 
bewegen,  sdimngen  etc. 

wnch,  KxicA;  —  man  miit  fr«  wadi  wcaen, 
wen  man  in  do  weit  forftt  kamen  wil ;  — 
de  liuud  is  uo  v/M'-h,  dat  dV  jiiks  ptutsérca 
kau,  of  liö  Ui'iril  't. 

Wacllt,  Wacht;  —  wocbt  (Wacht  od. 
WachcJ  lioldo»  Oll.  sUkr ;  —  np  de  wacbt 
(WaclU;  Warte)  Btfcn  riu  iTitkikpn;  —  Iiö 
hed  de  warbt  (Wache  od.  Waehtdienst  etc.) 
b\  liiira  (od.  b)  de  jw-rde  otc.J;  —  wî  wUlcn 
d'r  'ii  wacht  (Wache,  eine  od.  mehrere  Ter- 
Monen  cur  Bewachung  u.  llut)  bi  Rtnilcn ; 
—  bt*  is  in  dt'  wactit  (Wache  od.  Locnl 
wo  die  Wache  sich  befindet)  brutrlit;  — 
wAcbl  (Wache)  lûpcu ;  —  de  wacht  (die 
Wache  od.  die  Wacht  haltenden  Pirsonen) 
is  noftb  ni't  fi>rli!  I*ipen.  —  Nd.,tdd.*j[Kc\il; 
mnd.,  witiW.  warbt*';  (i-t.  walita;  nÄfî.  wnbta; 
tnhii.  wabtc,  wabt;  goth.  vabtvo.  —  Dm^on: 
prav.  qnaita;  afrnm.  ijiiotie;  frans.  fjnM 
(Wache).  —  Zu  u.  r<on  waken  (tcnchen, 
frisch  u.  viutiter  od.  wach  u.  vacfisam  sein, 
wachen  tnl.  Wache  halten  hei  Jemandem  etc.). 

Wiirhlen,  a.  warten,  stehen  bkiben.  Halt 
machen  wo  etc.;  -^  iln  mti^t  warbtf>n,  hit 
ik  klür  bin,  hz.  btt  dat  klär  is ;  —  ik  kan 
Q^t  langer  stau  t«  wacbtmi,  tInC  dllrd  ml  to 
laiih  ;  —  ik  heb'  aj  bink  tip  üi  (û<i.  up  dat 
bi>k  etc.)  warhtd;  —  du  miist  rni  wachten, 
ik  kan  nfl  so  fol  löpon;  —  he  waclitd  Lum 
bi  d(>  hürn  fou  'C  liha  up;  —  ik  heb'  't  so 
drok,  dal  ik  '(  1if>l  luH  wnclitcn  kan,  >Uit  ik 
mit  dî  prût';  —  ('ontpus.:  of-,  fer-,  iii- 
wachtcn  t»lc. ;  —  h.  sich  vüT.tehen  od.  hüten, 
toahren  etc.;  —  du  mufit  (T^  wacbtpji,  dat 
du  n^t  falat ;  —  du  vaml  dl  für  hnm  wach- 
len,  bfi_  i»  nf-t  erht,  bs.  nßt  to  trriea;  — 
Wftcbt  dl  fOr  de  düfcl,  b:.  l'ur  't  kwade ;  — 
wadit  dl   dal  du  nü  dat  nél  w&t  däsi;  — 


dit  ni&l  wil  ik  ili  H  noch  wer  hen  pk 
laion ,  man  du  muift  (U  für  *t  twtit  wU 
warbteii,  dal  't  iiêt  wör  goschütt  (jfetriMht}. 

—  Nd.,    mnd.,    nid.,    mnUi.   wacbten;  dU 
Ti  waltipn;  whd,  wahteu    —  JZu  «.  roN  «kM 

M.  urspr.  soviel  als:  Wacht  od,  Watit 
halten  u.  stehen ,  aufpassm  (hei),  mrtta 
(Kines)  etc.  etc.  —  Davon  :  üaL  gnatir^ 
Ruaitare ;  prop.  gnaitar;  frans,  gnetier  (m- 
10  schauen,  beobachten,  lauem  etc.). 

wathtep,  Wächter,  Wdrter,  A^fpim 
etc.;  —  nacfat'Wacbfcr  (Nachttp&chttr)i~ 
h(^  bt^kt  gi^ii  wachten  bi  sttk  bebba  de 

wachler«,  Wartcrei,  Gewarte. 
tö      warht-hfts,   Waehtham. 

wac ht-nian  (Waclumann) ;  häufia  «Ii 
Gearhln.  Korkommend  t*.  auch  aU  fl»»^ 
natnc  gfhrancht. 

wui-ht-nifHtßr,  Wachtmeister. 
20  wati,  wat  (Plur.  waden,  waddeo«  vallaV 
WaXt,  seichte»  u.  bei  der  Ebbe  tetts» 
laufendes  (od.  hervortretendes)  I'ftrlaiii 
des  Meeres,  seichter,  bei  der  Kbbe  trotht 
liegender  Meeresgrund,  als  h'uri  dicetinU 
25  Vntiefe  stoischen  den  Inseln  it.  dem  Fat- 
lande;  —  alle  wadeu  lúpeu  fîir  geväntlk 
bî  de  clibe  driiRC;  —  he  U  dör  (od.  itel 
't  wat  iia  Niirdernâ  ghu    (od.  rúten.  fareof 

—  AV.  wad,  wadt ;   nW.  wad ;   mnld.  wüI. 
80  wacdc  (dasselbe) ;  ags.  väil  (  WtMsser  «coi  mi« 

dHrclutchwimmen  kann);  an.  vadh;  »oi9^ 
schuxd.  rad ;  ohd.  wat  (yuri  ad  tfdtt 
Stelle,  die  man  durchwaten  tann}.  —  Z^ 
näclut  wohl  von  afries.  wad,    ieieht,  mstief 

Sß  (in  un-,  «n-wad,  unwatbarf  tieft  od.  jmut 
mit  diesetn  direct  von  waden  (wattmK  ~ 
Vaton  u.  von  tat.  vadum  (cf.  JJict,  i,  lî^- 
itnl  guado,  vado;  sard.  vadu;  span.  raio; 
port.    vao;    acat.   guau;    ncat.    poai; 

40  guÄ,  ga ;  franj;.  gné  (seichte  Stelle  im  Wt 
Furt);   Verb.  iUtl.  guBdari>  eU\ 

wad,  wat,  (geioöhnl.)  gRW&d  cd-.,  Gt- 
xennd,  Kleidung,  Kleid  etc.  —  Nd.  (Br. 
H'bJ  wad,  waad-,  ii/i/.  Rtiwa;id  ;   ntn/tf.  waedt, 

46  wa^^:  mnd.  wat,  v&<l;  afrits.  -mMv,  iM; 
as.  wüili,  wad ;  ags.  vaedlin,  vaodU ;  «fffL 
wiwhIc  ;  engl,  wewi ;  an.  vüdh ;  ahd,  wit  — 
Wohl  soviel  als:  Gewebe  (Oeifehteh 
Gestricktes   od.  Tuch  etc.)  u.  JedtmftBi 

50  zu  ».  PO»  goth.  vidau;  ahd.  wâCan;  mÂÂ 
WL-ten,  vï-lixn  (binden,  verbinden^  tummmf- 
joclien ,  ai\)oehen ,  bs  binden ,  knüpfe», 
stricken,  ^hten,  teeben,  durch  «.  t«  *»•■ 
ander  aeldingen  u.  tusammemiehen  etr,  «4- 

üfi  verstricken  u.  verschlingen  etc.,  wie  éîet  beim 
Binden  n.  Kniipfen  od.  Stricken  etc.  ft 
Rchitht),  was  Mit  winden  (cf.  auch  «H 
wedde,  wand  otl.  want  etc.)  f  k  einem  ftm. 
Thema  vad ;  idg.  radli  (ef.  auch  send,  ffidb« 

60  sich  kleiden  od,  bekleiden,  bs.  ÜÜmas  Uuém 


WADEIÎ 


495 


WAOR 


od.  iDin^m  lt.  «chlingen  od.  gürten  um  sich 
herum)  gehört,  aeUnit  aber  wieder  ebenm 
wie  auch  das  Thema  vnp  od.  vabL  von 
teelten  (cf.  wcfcii)  eine  secundûre  Bildung 
fcf  Fick,  lll,  SS4  unter  yaJ)  von  va  od. 
vi  (iceben,  stricken,  knüpfen  od.  spinnen 
etc.)  ist.  SolUc  nun  aber  das  Thema  %-adli 
midU  ein  älteres  Cúmpos.  von  va  wl.  vi  k. 
dhn  (Ümn,  mnchen  etc.)  n.  daraus  e»  vnilli 
gekurtl  sei»  ?  —  cf.  diaerhulh  auch  da» 
Thema  %-atlh  von  dem  folgenden: 

«tuhn,  natlitcn,  wai-ilen  (ef.  schairp  = 
ftcba(l(I(>  od.  a.t.  gcAila  otr.),  waten,  mit  Ve- 
hemenz treten  od.  schrtiten,  rücksichlttos 
treten  od.  gehreiten  etc. ;  —  bA  w&dt  (od. 
wadt,  wardtj  't  all*  kört  un  klon;  —  lié 
wädt  (''Od.  waut,  wardt)  dV  up  herum,  as  veii 
't  niks  wcrd  is;  —  h6  wÄilt  (od.  wadl, 
wardt)  afcriill  afcr  ftwi.  dür)  lieo;  —  M 
wAdl  (W.  vinrtU)  d'e  lîk  (Ir»r  lieii ,  d'r  ma^j 
Btân  vat  dV  wi] ;  —  wat  bn'ikst  du  dar  m 
de  schîte  (od.  in  't  woter  etc.)  herum  wadcu 
(od.  wardon);  —  ik  kun'  'i  not  cfen  (j.  Ti. 
«HUM  Gtahen,  ein  GeiPdiner,  einen  sehr  tief 
ênotiehten  dreckigen  Weg  etc.)  mit  m'n 
IftDRe  B^'Btt-feU  (See-Stiefeln)  orvAdeii  (od. 
ofwardeii),  ntnn  't  schäldo  ijk  nH  (&l,  tif  't 
lép  mi  d'r  haicn  to  inj  —  man  kiia'  d'r 
hkst  tit-I  nät  dOrwardca,  so  hAf;  (od.  dAp) 
lag  de  MiC'  (be.  m  fiil  un  dicht  stiui'  H  dar 
fati  miubken).  —  Md.  wadrn,  vi1*>n ;  mnd. 
wadpii;  nUL,  mnUi.  wadci],  waedon,  waddeu; 
afries.  wada  (wCid);  wfrie».  waddjeu  (wot-d); 
nfrit».  (J ahansen)  waden;  ags.  vadaii 
(v6d) ;  aetigl.  wailpn  ;  engl,  trade :  a».  vAdlia 
(ôdb,  seltener  \MU];  norte.,  sekweU.  rnda; 
<^in.  vadc;  ahtl.  watAii  (wiiot) ;  t/iAif.  wat<>n. 

Mit  iat.  v&df^Tf  (gehen,  sehreiten),  rndum 
(Furt  etc.,  cf.  wadj  ron  einet»  Thema  vadli 
aia  Weilerhddung  von  der  y  va,  bacegen, 
rege»  (sich  od.  ein  Anderes),  umbei  man 
vhM  annehmen  mii-vf,  dnas  das  enocitertide 
dti  aus  dfaa  (thun,  machen  etc.)  gekürstist, 
ffumal  da  vadli  sonst  (cf.  Fiek,  I,  707) 
auch  die.  ItciUg.  .fuhren  (heim-  od.  weg- 
fithren  etc.)  Ott.  des  Machen»,  dass  sich 
Stieas  bewegt  u.  vortcclrtu  geht  hat 
M.  anch  in  vadaii.  watan  ah  Stammeerb.  ron 
nhd.  Wttth  (ef.  wöd,  wudon)  wwAr  ah  iler 
geviAnlirJw.  Begriff  des  einfaclien  Sich-Jie- 
toegens  od.  (fehetm  u.  StAreitens  liegt. 

Wegen  der  einfaelten  jmmitivfn  f  va, 
u>ofür  ich  die  (irdbiüg. :  bewegen  (xieh 
od.  rin  Anderes,  rf.  auch  wakcn,  walen, 
wefen,  wcgni  etc.  wegen  der  Weiterliddungen 
ihrer  lf'iir.rr/ii  von  va)  annehme,  sei  hier 
bemerkt,  dasn  Fick  (IV,  tir»)  bemcrkl,  da^ta 
va  (wehen),  va  (treiben)  u.  v.v  ('iitellen  od. 
htrvorkomtnrn  u.  hrrvorspringen  etc.)  viel- 
leicht auf  eine  u.  dieselbe  y  va  ettrückgehen. 


die  auch  wie  vab    (weben,   cf.  wefen)   am 

der   Jirdtg.:   bewegen   die   von:   weben 

enltcirketle    u.  welche  nach  1   va   u.  skr.  vi 

(cf.  IV,  114)  in  der  Bedlg.:  treitten,  füiiren, 

5  jagen,   gelten   etc.    nur   eine  urs/yr.  Bewe- 

gungn-  u.  Thütigk  cit  s-Wureel sein  kann. 

wädf-fr«  etc.,  s.  unter  wïldwc,  wCdwe. 

wad-mâl,  grobes  Woltmerug,  tenj  edê  Er- 

ceugniss  der  Hausweberei  früher  von  Lntten 

10  geriniicren  St^indes  getragen  u.  namentlich 
zur  fjekleidmto  der  Armeuhitusler  verwandt 
wurde.  —  Ntl.  (Dähnert)  wadmon ;  mnd. 
viltmiü ,  «'Amni.^t ,  wAtmal ,  w.^tmaii  ;  an. 
vad)im&l  orf.  vAdhmA.] ;  ii oruf.  vadmaal ;  dän. 

Iß  vadmel.  —  Der  erste  Theil  wad  od.  wH, 
vAdh  ist  eins  mit  wikd  otc.  in  der  Bedlg. : 
Gewebe  od.  Gewebtes,  während  a  com 
sweden  TIkU  mal  unsicher  ist ,  in  welcher 
Bedtg.    es   hier  eu   nehmen   ist,   liu   keine 

20  Bedlg.  des  an.  mM  eine  genügende  Er- 
klärung rulâsst. 

wafrl,  Waffel.  —  Nd.,  nid.  wafel ;  mnld. 
waefcl ;  aengl.  wafre;  engl,  wafcr.  —  Davon 
(Dies,    II,  HOi):  franz.  gaurrc    (ditssetbe 

25  M.  auch  Honigwabe);  afrans.  (ef.Strat- 
mann  unter  wafri>)  wauFre,  gaafrc;  pte. 
waiifo;  aapan.  i^iuiila;  nilat.  fjafniin,  UMihrend 
wafel  selbst  als  seltenf firmiges  Back- 
werk od.  wegen  der  Aehnlirhkeit  mit  einer 

30  Honigwabe  wahrseheinl.  ein  Dimin.  von 
einem  mit  alui.  walio,  wftba  (Wabe)  ident. 
(unbclegten)  and.  wafa  (cf.  mnd.  wefa, 
weve;  an.  vaf,  Gewehe,  Gewehtes)  ist  od. 
ihch  jfdenfaUs  mit  n/k/.    Wabe  u.  unaerm 

35  wclibc  (Gewebe)  eu  wcfoii  (weben)  gehört. 
wür^n  «c,  s.  wpffln. 
wag,  Ä.  waiîgc. 

1.  war*  (übobs.?),  Wand.  ~~  Mostfries. 
(Cad.  Müller)    waffe    {'n    klaimdf    waRC. 

•10  eine  Lehmwajid) ;  afries.  wach,  wa^;;  wfrirs. 
wcagc ;  mnld.  wcegb ,  wccch ;  satl.  wage ; 
wang.  witcb;  ag».  vab ,  vap,  vaeg ;  nengl. 
wag;  nn.  voggr;  ttorw.  vegg;  achwed.  vage; 
dän.  va<'g.    —    Es  hat  im  afries.  auch  aie 

4ü  BetÜg.:  Seite  od.  AeuHserele»  u.  Hand 
(be.  doê,  was  nach  Aussen  hin  vortritt  u. 
das  Aeussere  od.  Aeussernt«  ton  Etwas 
bildet)  u.  da  nun  ilas  an.,  isl.  vcggr  auch 
die  Beiltg.:   Keil,  Keibftück  etc.  (cf.  wffgcfi) 

r>0  hat,  ferner  auch  das  Iat.  pnries  mit  griech. 
pé«w,  peiras  (Grenze,  Sehranke,  Ende, 
Aeussrrste/t  etc.)  zur  y  par  (sich  bewegen, 
fahren  etc.,  bz.  sich  bewegen  vor,  ein-  u. 
durchdringen  etc.,   cf.  farcii)  gekört,    so  ist 

5&  es  meiner  AnsiciU  nach  viel  richtiger,  um 
sowohl  an  isl.  vt-gpr  (Wand  od.  Arusttemtes. 
Grenze  etc.),  als  aiiclt  an.,  inl.  vcgjfr,  ahd. 
«reggi  (Keil  od.  spitz  zulaufewlen  Etwas) 
mit  wagen,  wcgoti  clc.  von  der  y  vagh  (he- 

60  wegen  vor  od.  wohin,  führem,  fahren,  rebere, 


WAGE 


4M 


WAGEN-SCHOT 


6ir.  nick  («Wf^fn  vor,  dringen  ein  ii.  durch 
etc.)  abzuleiten  u.fiir  beide  Wörter  Ci«  Tltema 
vngjtt  aufzusielten,  wie  noh-hes  auch  von 
Fick  besúglich  de»  ahd.  wogjji  (cf.  HI, 
283}  geschieht,  ah  für  beide  Wörter  eine 
verschiedene  Abstammunt/  ansnnehmen  u. 
das  an.  vrger  (Wand)  sogar  geicnlUnmer 
w.  unbegründeter  Weise  mit  goth.  radtljufl 
(ef.  i  wand)  zuaammeH  su  bringen,  leie 
dtes  Fiek  (llt,  302)  unter  dem  von  ihm 
gane  wilikürUch  dafür  aufgenteüten  Thema 
vaju  Ihid, 

2.  tva^e,  Waage;  —  a.  Oerâth  cum 
Wiegen  od.  eur  ßjrmitteiung  des  Geicichls 
II.  auch  iht  od.  Stelle,  wo  von  f^tadix-  od. 
Obrigkcitsteegett  gewogen  wird;  ~  b.  Zu- 
Htand  od.  I-^tge,  wo  ein  f^wiu  im  Gleich- 
geiviehl  steht  (ttat  liolü  'q  ander  de  waf{c) 
».  demnach  durch  die  geringste  Veran- 
Itusung  nach  der  einen  nd.  andern  Seite 
hin  vher-'^chlaf/en  od.  das  Uehergnoicht  be- 
kommen kann  u.  riu  cit  mgrn  »uf  der  Kippe 
Htehtf  hz.  tßo  es  ein  WitguiM  «.  Ungewisser 
Ausgang  igt,  uui  Ktwas  jti  ihun;  —  îk 
wü  idId  peUl  iin  ßötl  (b:.  min  li't>i]}  m*'t 
in  de  vage  »telkn  (oii.  netten).  —  ku  u. 
tx»j  vegen. 

3.  vitpfi,  ».  wn^so. 

wajEe-tialK.  wag-nal*,  Wageh<ds,  Mensch 
der  seinen  UuJn,  he.  sein  Iicben  waget  «. 
oiifs  Spiel  setit,  kuhner  Ufennch. 

1.  wogen,  Ktigeti,  aufi  Sjnel  setzen,  auf 
gut  Glück  utit-emehmen,  »ich  erdreixlen  od. 
erktihnen  etc. ;  —  ik  wil  inîii  geld  d'r  not 
an  wai^cn;  —  h*  wîlgil  »In  lofeu  d'r  an;  — 
hd  dOrd  si'ik  dat  nH  wa^rn,  dat  iif  dar  hc-ti 
geiil ;  —  he  wAj^dc!  dat  nét  um  dat  tu  däu. 

—  ÄÏM^'c/iw. :  (!»■  iitU  wÄgd,  ilt'  dH  wind;  — 
hfi  wäyd  »îa  ipfc'ii  as  'n  stiat.  —  Nd.,  mmi, 
nid.  wagca;  afrien.  waga;  mM.  w-t\gcii  (auf 
die  Wage  setsen  od,  stellen,  legen,  auf  gut 
Olück  daran  setzen,  bs.  so  setzen,  d«««  es 
sowotd  nach  der  einen  aJs  nach  der  andertt 
Seitr  über-   od.  hiiiscldogen  kann,   tMi/m^. 

—  Zu  u.  von  2  wage. 

2.  wa^en ,  gewogen ;  —  Piirt.  pr&t,  von 
wogeu. 

S.  Wlgen,  Wîigen,  cunrus  ■  das  SternbiUl 
des  gros/ien  Barett.  —  Nd.,  mnd.,  nid. 
Wlkgen ;  africA.  wain,  wnin  ti  tlanehen  auch 
wage  «1  skiurkwagf!  (Kirchen-Wagen);  an. 
wa^ao ;  ags.  vacgm ,  \tud%h  ,  vaea  -,  aengl. 
waKQt  wain;  engt,  wdio,  waggon ;  an.  vagn; 
nono.  vagn.  vogii ;  schwed.  vagn;  dätt.  rogn ; 
ahd.  wagao ;  mhd.  wai;fii.  —  Zh  u.  von 
VCgCQ ,  Ar.  gath.  sitjan ;  ahd.  wögen  (be- 
wegen). 

wÜRcn,  K.  wpgPD. 

wagf^n-tt^Etder,  Wagen-lMter.  —  Vergl 
ledder  unter  b. 


wag^B-pad,  Wagenpfad,  Wa^mEUff 
Fahriceg ;  —  in  't  wagenpad  löpl  tflk  t 
helft  as  iij»  't  ff)lpad. 

wagen-ivp,  ua^on-rüp,   }f^affeH'Sai,  Sed 
6  oiL  Tau  eum  Fe~-<thinden  dertiufdeM  Wagen 
geladenett  SacJien. 

waje:6n-râm,  Wagcnrnum,  <Ur  JSomh  m 
Wagen;—  hft  (od.  dal)  ligt  iu  Uo  wagOArta. 

nagen -rfiutef    Wagenrnttm,    Kaum  im 
10   Wagen   tutn   Aufnehmen   von    Qúiem;  — 
hô  bed   nocb  wagenrûmie    genug ,    um  4ii 
lo  ladcu. 

1.  wa;e:«n-Hrhot.  beHe  euitfTtie  ffôUkk 
eichene  Bretter,   welche   eu  /esten,   damr- 

15  haften  ».  feineren  Tiaehlerar betten,  Waui- 
vertäfeiungen  «.  namentiich  auch  sur  Ja- 
fertiqung  von  Todtensdryen  verwrndti 
werden,  in  welch  Icttterem  Valt  sie  hitt 
geioölinlich  uAdhnIten  (Nnth-IIúiser)  hei*$en 

20  —  Nd ,  mnd.,  nid.  waficnsctioi ;  wnM. 
wacgbe-  od.  wacgbeiiscbot  (dji^nelbe) ;  njf. 
wainscol  (Getäftl,  Tafelwerk;  Vrrbrettertatf, 
getäfelte  Stubenwaud).  —  IC«  i.st  lein  Cfl*- 
pon.  t>on  wagen  (Wagen,    curnis),    Momden 

26  wohl  eher  com  Plur.  wagon  von  1  wigi 
(Wand)  u.  3  scliot  (Schul  tding  od,  dat, 
\oan  zum  Schutz  von  J'^hoas  ongehrtdE 
wird,  Schutz bretl,  Schutz hoU  etc.),  mit 
dies   anscheinend   aus   dem    engt,    vaiunt 

80  deutliek  hervorgeht.  —  Vergl.  indessm  wâkr 
das  ffdgende: 

2.  wafCftn-Rfbut,  ein  grosses  atarkeji  SekuU' 
lireti  ml.  eine  denß.  Srhutclhur,  vomd  ie 
(hffnungen  otl.  linrchgänge  drr  Iteichr  «■ 

35  der  Kms  u.  Leda  gescblii.iseti  werden,  »#■• 
das  Wiisser  über  die  getttihniiche  PUÚ- 
höhe  steigt  u.  das  Binneniand  zu  iber- 
schwemmen  droht. 

SCs   ist    wahrxcheinL    seiner    Zu. 

40  Heizung  t*.  Bedtg.  nach  einfi  mit  dem 
Worle    u.  zwar    in  'der  attgemeinen 
von:    Verbrctterung  (zum  Schutz) 
von:    Wand-Schutsding,    da  Ja  «rdt 
die    Deiche    Wandt    (od.    £»n/a»twi$», 

45  Vfcnoände)  sind. 

Da  KU.  indesnen  <las  mntti.  wnffan 
od.  waeglivti-scliot  als  eine  ZusatnmeHSitjmiß 
von  wiicgbc  (giirgcs,  lluctiis,  procrlln,  natu 
etc.,  cf.  wagge,  /li.  8  wago)  «.  sclipt  a««mM 

üO  so  kann  es  auch  unpr.  soviel  aü:  Flmtk- 
ad.  Wasser-Schutz-  Ding  (fttOh-  «. 
Wasser -Schutzieand,  Fluth-  od.  Wasiif 
Schutcthür,  die  J'VutA  od.  das  Wasner  aê- 
schützendes  u.  abhaltendes  Ktwas)    beendet 

50  hoben  m.  wirklich  etn  Compos.  von  nsfB 
od.  wacgbc  (fliivius  ftc.)  h.  schot  (Mptiui 
cU'.,  (/.  S  acbot)  »ein,  wenn  auch  niem  •» 

derBeiHg.:  lalinla  iiadalata  0'^  '■ 'i'wJ 

ftpnnle  Huctuanlis  marU  onda^  '•^* 

60  wdche  auch  das  erste  wageD6t.t'</'  "•■  .-.uli 


WAGEN-STOL 


447 


WAKK 


in^he-scbot  nach  KU.  gehabt  haben  aoU. 
Vergleicht  man  rinn  aber  toeiter ,  dasa  ein 
wageiiBfliot  («  der  Beätg.:  Wasser-  od, 
Fiuth-Schuttding  od.  das  Watser 
u.  die  Flulh  abichúttendê  Etwas 
nur  sur  Zeit  d^r  Noth  h.  Gefahr  vor 
VeberachtDemmung  in  de»  Deich  einge- 
»ettt  wurde  u.  das«  da*  wagenKrhot  genannt£ 
eichene  Holz,  bt.  diese  aa  getmnnten  Bretter 
hier  auch  nudholten  (î>/othfwUer)  hciasen,  so- 
wie ferner,  dass  in  iülcrcr  Zeit  die  Wände 
Kvhl  (her  gegen  die  Gefahr  des  Einbruchs 
von  Dieben  mit  eichenen  Brettern  bekleidet 
u.  vertäfeil  wurden  tds  cum  Schmuck,  so 
wäre  M  auch  aehr  gut  möglich,  tinss  ilcw 
Compoê.  vr&genschot  od.  mnld,  vacghe^ 
waegbea-Bchot  aus  der  älteren  u.  ur»j>r. 
BßiÜg.:  Wasser-  od.  Fluth-Schutz- 
brett  (das  Wasser  oiL  die  I'luth  u.  lieber' 
atriimung  abschätieHde  EttaasJ  in  die  af^ 
gemeine  von:  Noth  u.  Oefahr  ab- 
aehützettdesBrettod.  Noth'Schutt' 
brett,  Nolh-Hchuishois  etc.  u.  hier- 
aus  wieder  in  die  von:  Verbretterung, 
Getäfel,  Wandgetâfel  od.  in  die 
spätere  u.  jetzige  von:  festes,  bestes  u. 
aamerhafles  Hole  tum  Schutz  u.  tur  Be- 
kleidung von  Wänden  u.  zur  Anfertigung 
fester  u.  sicherer  Sdtränke  u.  sonstiger 
Tischlerarbeiten  überging. 

Zu  1  vageiiscbot  sei  noch  bemerkt,  das» 
sieh  im  mnd.  (cf.  Seh,  u.  L.)  auch  das 
Compos.  bokecBchot  im  der  BeiUg.:  bestes 
astfreies  Buchen- Hot z  findet,  wo 
scbot  auch  wohl  dasselbe  Wort  wie  in 
wagen-sehot  (be.  unzer  S  acbot)  sein  wird, 
otschcn  et  »ortet  hier  auch  die  Bedtg.: 
Ausgesehosstnee,  Ausuchuss  (cf. 
mnid.  scbot  =  ojecurnentiim ,  id  quod 
ejicitur)  im  guten  Sinn  haben  u.  noviel  wie 
Buchen-Auaschuss,  Buche n -Au â- 
lese  etc.  bedeuten  kiinnte,  welche  Bedtg. 
Jedoch  für  scbot  im  Compos.  vagenscbot 
nur  dann  stimmen  würde,  falls  vagen  so- 
viel wie  Eichen  wäre  od.  wenn  urspr. 
nn  Wort  wage  in  der  Bedtg.:  Eiche  (od. 
Baum,  Holz  überhaupt)  existirt  hatte. 

wagei-stül  (WagenstuSti),  eine  mit  einer 
L^ne  versehene  Bank,  welche  mittelst 
Haken  auf  die  lodern  od,  Seitcnwünde 
eines  Wagens  befestigt  ist. 

wagtr,    Prmon  die  sich  od.  Etwas  wagt. 

waffPtje.  w»g;ertje,  kleines  Wagniss. 

waCEf.  wag,  {früher  auch  Mfage),  Wasser 
u.  zwar  fpeciell  das  beweate,  wogende, 
ans  l'fer  anschlagende  oa.  es  bespülende 
Wasser;  —  iit  anderer  Bedtg.  vergl.  -wd. 
—  Mnd.  wage,  «aghe ;  mnld.  wawgbe  (gurges; 
ftoctiu;  procella,  anila;  piscioa);  afriez. 
weg,  wei;    wfries.  (Japtx)  Treage;    nfries. 

J.  loa  DoonkMt  goolaiw.    WOrUrbnoh.    IIX. 


wag  (Wasser,  Woge);  as.  wftg;  ags.  raeg 
aha.  wlig,  wftc,  wik  etc.  (s.  Weiteres  bei 
0.  Schade  unter  mh-g).  ~  Mit  nhä.  Woge, 
hz.  dem  Thema  vAga  (Woge  od.  bewegtes 
5  Wasser),  sowie  mit  wage  (cf.  die  Themala 
T&gft  I  «,  2  bei  Fick,  III,  283}  von 
goth.  vigan  ,  alid.  wtgan  etc.,  *.  Weiteret 
unter  vt^gea. 

WBggeîê,   Wacketei,  (Sewadtei 
10      wagjelig,    wa^^lk,    wackelig,    unfest, 
schwankend  etc.  ;  —  ho  (od.  dat)  stcid  maii 
waggelig-,  —  he  löpt  fio  waggeäig  etc. 

woegel-uäni,  Wackel-Arsch,   Person  die 
den  Arscit   hin  u.   her   bewegt   od.   hin  u. 
16  her  dreht. 

tvagigelD,  sich  hin  u.  her  bewegen,  wackln, 
hin  u.  her  wanken    u.    schicanken  etc. ;    — 
't  vaggpld  all'  an  hiim,    vat  d'r  am  un  ap 
sitt;  —  de  jiäl  waggelt  bßn  un  her;  —  bé 
30  lüpt  to  waggeIß  b!  de  strate.  —  Nd.  vaggeln  ; 
nid.     wuggcteii ;     mnd.,     mnid.    vagbelen, 
waegheleii ,    waggbelen ;     engl,    vaggle.    — 
Iterat.    od.    Itenait.    von    mnld.    waegbeu; 
mnd.    wagen;    aa.    wagjau;    goth.    ragjau; 
25  oAd.   (wagjaii),   waggau,   wiilgan,   wegken ; 
mhd.  wogen   (bewegen,   hin  u.  her  bewegen, 
wogen ,    schwanken ,     schwingen  ^     wiegen, 
achûtteîu  etc.)    od.    von   ahd.  wa^an ;   mhd. 
wagen ;    ags.    vagjaii ;     aengl    waggin    etc. 
80  (wogen,  in  Bewegung  sein,  schwanken,  sieh 
wiegen    etc.),    icelche   etUioeder    vom    I*rAL 
wag,  vag  vom  ahd.  wfigan;  goth.  vigan  (bt- 
wegen),    od.    voo\  Suöst.    ahd.  waga  (Bewe- 
gung),  bz.  von  wagi   (Wiege,   cf.  wcge  m. 
3ß  wt^gcn)  forlgebildet  sind. 

W»e- Schal,  Waagschale;  ~  wat  la  de 
w&gsch&l  selten  (Etwas  aufs  Ungewisse  hin 
wagen). 
Wftffl,  wagten,  s.  wacht  etc. 
40  wâk,  wach,  wachend,  wachsam  etc. ;  ^ 
\i(i  is  wäk ;  —  du  moat  morgen  frAg  genng 
wiLk  wessen. 

wake ,    wâk .    Stelle  im  Eise ,    welche  in 
F(Âge  starken  Windes  u.  dadurch  erzeugter 
45  fortwährender  Bewegung  des  Wasscra  nicht 
gefrieren  konnte  od-    aas   sonstigen  natür- 
liciien  Ursachen  eisfrei  blieb ;  —   't  bed  so 
weid  (geweht),    dat  d'r   bi    de   starke  früat 
docb  afcrall  wakeu  in  't  h  llpfcn  sfiot ;  — 
50  h(  is  bî  't  scböfüla  in  'n  wiik  löpcu  un  dftr 
tu    fcrdrunkcn.    —    Nid.    wak;    ml.,    mnd. 
wako.  —  Wir  utderscheiden  es  von  bit  (cf. 
8  bil)    als  ein  künstlich  ins  Eis  geschlage- 
nes hoch  (die  waken  w.  nid.  [Plur.J  wakken 
55  genannte»  eisfreien  Stellen    haben   oft   eine 
aehr  grosse  Awtdchnung   u.  frieren    trotz 
grosser    Kälte    bei   anfudtendem    Ostwinde 
fast  gar  nicht  zu),  während  nach  dem  Br. 
Wb.    u.    auch   nach   Seh.  u.  L.   das   nd., 
60  mnd.  wake  ein  kfinstiich  int  Eis  geschlagenes 


WAEKE 


4M 


WAL 


Loch  beieichnet,  reas  iich  insofern  ^rigena 
tpohl  gleich  bleilit,  da  dieses  Wort  nach  der 
Erklärung  mit  (cf.  bei  Seh.  u.  h.)  lam«, 
ciatartiB,  rui)tura  etc.  vaahrtcheinX.  ton  ttld. 
«ak,  mnîd.  wark  (ucliu,  madens,  solutus, 
laxus,  liquidus  etc.)  als  der  Nebenform  von 
weeck  (weich)  oä.  »oHst  dirtet  von  aga.  r&c 
(ef.  w^'k)  fortgebildet  ist  u.  aomit  mä  diesem 
SU  wikcn  gehört. 

vvSk?,  ».  3  weke.  10 

waken  (-M-iVbde  u.  wûk),  a.  tcncAm,  nicht 
ichlafcii,  munter  sein  od.  werden,  wach  od. 
toachsam  sein,  iffucken  od.  Wache  halten 
eU.;  —  du  tnust  wakea  un  oet  slapen;  — 
h£  w&kt  meniiigtnitl  ilu  gaase  nacht,  ka  dal  ID 
d'r  *Q  wcuk  m  sÎd  itacu  kuind;  —  bé  «Akt 
glîk  (iH  od.  ufird  gleich  wach),  vcn  man 
hum  man  pfen  anstütd  fod.  wen  d'r  vat  Is) ; 

—  he  miit   fan  nacht   tî   Imm    wakcn ;   — 
God  wJVkt  afer  tins ;  —  hA  wcik  al,  as  ik  ht  20 
hum    kwam ;     —    hft    wâkt    w«r    up    (wird 
wieder  teacA  li.  lebendig  etc.);  —  he  wikde 
(od.    wflk)    fan    nacht    mit   'n    mät  up ;    — 

b.    toach  od.  munter  machen,   wecken   etc.; 

—  älAp  mau  gerOit,   ik  vi)  di   frúg   genug  25 
wakcu  od.  upwakcD;  —  ht  w6k  hum  ul  um 
drô  tr  up    etc.  —   Nd.,  mnd.,  nîd.  wakeu ; 
afriea.  waka ;  aa.  vmbn,  wakûu ;   ags.  vak> 
Jan;    engl,  wake;   an.  vaka;   ahä.  wachen, 
wahhrD,   wahhäii,    wachäii;    mhd.  wachen  30 
(wach  sein    od.    werden,   toache»,   mutUer 
Bein,  auf  der  Hut  sei»),  —  Zu  u.  von  goth. 
Takan,  vok,  vAkum,  vakans  (waehtn,  wach- 
sam sein) ,    dessen    eigentliche  Btetß.    aber 
wohl:  wachsen,   entstehen,  zum   Vorachein  35 
kommen,  atark  u.  kräftig  werden,  sich  ver- 
mehren   etc.,    bs.    wachsen,   hoch    u.   gross 
werden,    sich  erheben   u.   aufrichten,    auf- 
od,  erstehen  etc.  iat,  da  das  nhä.  Wucher 

%*.  wache rn  (cf.  woker)  davon  abstammt  40 
u.  das  mit  goth.  vakan,  ident.  ag$.  cxcaa 
(»ÔC,  vôceii,  vakeii}  nach  KtlmüUer  (pag. 
73)  neben  oxporgiscorc ,  suBcltart  auch  die 
Bedtg.:  nasci  hat,  bt.von  U.  Leo  (Spalte  3) 
mit  excitÄri,  nasci,  fleri  h.  üoh  Fick  (III,  45 
280)  mit  naaci,  oriri  übersetit  wird.  Waa 
nun  aber  dessen  germ.  Thema  vak  betrifft, 
so  ist  diejies  mit  idg.  ng,  \-ag  als  der  y  von 
skr.  ugra  (krdftitj,  stark,  gewaltig)  u.  vajft 
(Kraß,  Macht,  Stärke),  hs.  von  Iat.  augere,  50 
augustua  etc.  u.  vjgere,  vj;;ilare  f>tc:.,  sowie 
auch  vom  goth.  aukan;  afrtes.  äka;  ags. 
eacan;  ahd.  ouhh&n  (rermehren,  hmnUhun 
etc.,  cf.  äke,  w.  ûk  etc.)  iäent.  h.  ebcrtSQ  wie 
das  Thema  vagh  von  vrcgon,  wagen  etc.  u.  56 
vadh  woti  waden  (s.  daselbst  die  Bemerk, 
am  Schlüsse)  etc,  eine  sekundäre  Bildung 
von  va  (bewegen,  regen,  treiben  etc.),  wie 
auch  vag  od.  skr.  vnj  (cf.  Grassmann, 
Spalte   119G)    die   Bedtg. :    sich   regen    od.  60 


rege   sein,    munter    u.     kräftig    «a 
haben  soll. 

Vi&kta,  gewichen;  s.  wiken. 

wakkeln  ,  wackeln  (wie  im  Uoehd.).  — 
Nach  O.  Schade  (cf.  waftgelu)  /iit«iuw> 
bildung  von  ahd.  wagöD  (woge»,  in  Be- 
wegung sein ,  echtoanken  etc.)  als  iMam. 
von  waga  (Bewegung)  vom  Prot,  wag  f« 
vegfti,  ba.  goth.  vigan,  e/.  wegcu. 

wakker,  wach,  warhend,  mitnCer,  tidUf 
etc.;  —  du  raust  mî  't  kinci  nét  waUnr 
makcn;  —  h6  is  wakker  worden;  -~  U 
haud  d'r  wakker  up;  —  ht>  in  *a  hrafea  ob 
wakkcru  körel.  —  Sprichio. :  m&n  mal  fh 
slapendc  buud  wakk<T  maken  (auch  im  ßi 
Sinn  gebraucht,  dass  man  eine  schtaftnii 
od.  ruhmde  Sache  nicht  wach  machen  m. 
unter  die  I^Hte  bringen  eoU).  —  A'd.,  mwL, 
nid.  warkw  od.  wakker ;  ahä.  wicfatf, 
wacher,  wakar;  mhd.  wacher,  wacker  (wtd^ 
wachsam,  munter,  frisch  etc.}. 

wäkK&n,  waclisam. 

1.  wal,  s.  wo). 

2.  wal,  WaU,  Mauer,  Erddamm  am 
Schutt,  Küate,  U/er,  das  fesU  Land;- 
de  iP  Btcid  aa  *u  wal ;  —  Emden  hêd  wéäm 
un  grachten ;  —  dat  land  is  mit  *n  wal  aa- 
slateu,  dal  't  (i  d'r  act  (ttlOpt;  —  dat  fdiip 
ligt  an  de  fast«  wal;  —  de  koptda  ii  tf 
wal  gÄn ;  —  de  farensmau  (Schiffer  9I 
Seefahrer,  tur  Seefahrendes  Volk)  bÜft  it 
Winter  afer  an  wal.  —  Bedensart.  u.Sj/riehtt-: 
én  fAH  de  wal  in  de  slôt  helpeu  (meiM  im 
ßg.  Sinn  gebraucht);  —  dat  rikt  aa  jta 
wal  of  kaut ;  —  de  beste  gtûrlQe  fltic  is 
wal  (iron.).  —  Nd.,  mnd.^  nid,  wudi, 
afries.,  a».,  mhd.  wal  (WaÜ,  aehäiatmiti 
Erdaufwurf,  Damm,  Mauer,  BerawûnJ); 
ags.  real!  (Brdwall,  Damm,  Hügel,  Üfee- 
wand,  Mauer).  —  Viellticfit  aus  u.  am 
tat.  Valium  (PfaM-  od.  Pallisadenwerk  «• 
Schuti^,  mit  PaüisadcH  versehener  Erdauf- 
wurf od.  Damm,  Schutiwehr  etc.)  von  ralliu 
(Pfahl,  PaUiaade,  VerpaBiaaiUrung  atc}. 
od.  sonst  mit  diesem  (^.  W,.  palas  u.  paiiOa 
v(m  pak,  fassen,  fest  machen,  b*nden  ftfrj 
direct  von  val  aus  var  Q'assen ,  grrif«; 
nehmen,  ergreifen  etc.,  bs.  fassen,  KsOm, 
xtüteett ,  schataen ,  bewahren ,  w»-  m.  ais- 
schliessen,  umringen  ete.  etc.),  W)rib«r  Wei- 
teres unter  w&l.  waren  etc.  au  verfiteieham  id. 

näl,  Wahl,  Auswahl,  Entacheié^atg,  freie 
Selbstbestimmung  etc.;  —  M  h«i  fftt  wil 
tniffen  un  dat  9tük  namen;  —  îk  lit  didt 
wäl,  of  du  dat  nemeo  (od.  hebbeo,  dto  na) 
wilt  or  at-t;  ~  na  diu  ögen  wÜ  (mach  damer 
eigenen  Wahl  od.  Entscheidung ,  bs.  nicA 
deiner  eigenen  freien  SeihMtittiimmmi$, 
deinem  eigenen  Ermessen  od.  IFdbft  iL 
Outdünken  etc.)  an  willen  e(c  —  J^ridhii 


WALD 


4H 


WALE 


I 


\ 


de  de  vM  hed.  hcd  6k  do  kwâl.  —  Ahd. 
wala-  mlui.  Will  (Wahl,  Amtioahl ;  Gegen- 
stiinä  der  Wahl,  FVeiheit  in  den  Haud- 
twtffen,  freie  SelftstbesttmMuHff i  besondere 
Art  u.  Weise);  an.,  none.,  schictd.  val.  — 
WakrscheiHl.  mit  Ur.berganff  vnn  r  in  I  mit 
skr.  (ef.  Fick,  III,  ü97  u.  1,  2U,  soieie 
Graasmann  m.  Ändere)  vira  (Wahi,AHs- 
wähl.   Bestes  elc,    bz.  Geicûnschtea  u.  Be- 


I 


I 


nammenhängl  ».  verwand  tat.  Wegen  der 
BetUg.:  Decke  ».  Schule  (alte  Gebirge 
u.  Aiihiihen  m  Deutschland  teuren  früher 
mä  Wald  bedeckt)  ef  auch  Fick,  III, 
5  S9if,  wo  er  vuldii,  vaMa  (Waid)  tu  kiiav. 
\iai\l (Haar)  vergleicht,  Kau  doch  auch  mit 
vluü^,  vlüxti  (wallen)  toH  derselben  y  val 
aus  v&r  (ëchiiUen,  bedecken  etc.)  ahxtammt 
u.    Kohl   auch    nur   die   Decke    od.    den 

Ürtes  etc.,  Wunsch,   Wotien,   Begehr,  Be-  10  Schute  des  Haupte»  od.  des  Körpers  (cf, 
m  etc.),   vâra  (crumn$cht,    begehrt,  vor-        auch    wulle)    bceeichnet,    be.    als   ein   be- 
sigUch,   bemer,   aasgescichnet  ete.)  etc.  von        deckendeê  u.  sehüteendes  Etwas  ge- 
var  (tctiMen,  wotien),  dessen  urspr.  u.  sinnt.        dacht  ixt  u.  tu  iteuten  sein  unrd. 
Sedtg.  indessen   (nacli  Qrasmann,  Spalte  2.  wald  od.  walt,  Gewalt,  Macht  etc.  -^ 

1323,  entstand  die Bedtg. :  wähle»  aus  der  15  Nur  in  den  Compos.  ncvM  u.  wc-rwalt. — 
von:   umfassen)   wohl:  fannen,    greifen,         Mnd   wa3d,    wult,   wolt ;    afries.  wald;    hm. 
ergreifen,   auf-  od.  herausnrhmen  etc.    (cf.        valdr;  mhd.  walt  etc.,  «.  Weitere*  unter  ge- 
lot.  eligo  u.  têtJen,  sowie  bei  Fick,  II,  469        wähl  u.  l  wald. 
K.  470  die  Themata  val,  sammeln  od.  lesen  vrllde,  s.  v£ldc. 

etc.  u.  Tal,  nehmen,  raaben  etc.)  ist,  tcieja  20      wilden,  walteii,  teaüen  od.  Oeioalt  haben 

auch  das   Umfassen  von  Etwas    mit  der        über,  herrschen  etc. ;  —  Iil- lelt  bum  schalteD 

Hand  schon  im  Greifen  u.  Fassen  von        un  waltua.  —  Daton:    ferwalten,  ftTvralter. 

JCtKoa   hegt    u.    die  Bedlg.:    umfassen,        —  Ütt  u.  von  2  walú. 

umsehliessen    etc.    also   auch   aus   der  «Tttl-dik,   Fluss-  od,  Strom-Deich.  —  Zu 

von:  fassen   u.  greif en   etc.    entstand,  25  wfkl,     cf.    (Johanaen,    pag.    111)    a.    den 

ebenso     wie     auch    die    von:      halten,        Waal  genannten  Strom,    der  die  Dune  u. 

»chi^teen,    hüten,  bewtûiren  ete.,   cf.  wAr        das    Helgoländer    Unterlatid   von    etnander 

M.  waren  u.  sodann  ufegen  des  gleichen  ür-        trennt;    —    b.    i^^m  Waal  genannten    Süd- 

^aruugs    vom   germ.    Thema    val    (wäMen)        liehen  Arm  des  sich  bei  tler  Schneckenscham 

auch  willc  u.  willf^n.  80  in  Geldern   theilenden  lUteines;    —    c.    die 

l.  wald,    Wald,  silra.  —  Nd.  (Schütte,         Waalen      hn'ssrmlen     tiefen     CandU    in 

Schambach,    üähnert  etc.)   wald,   «old,        Amsterdam  am  Y,  wovon  die  waalräder 

■v&ld,  woold;  mnd.  wald,  wald  j    nid.  woud;         (Beamte,    weiche   die   Aufsicht   über    diese 

mnld.  wald ,    woud ;    afries.  wald    (u.    auch         Canäle    u.    die   Schifffahrt    auf    denselben 

wold,  wie  bei  uns  in  bijDierwolcl,  de  woldeo  35  führen)    ihren    Namen    haben;    —    sowie 

etc.);  tefries.  wÄd;  nfries.  wold;  *al(,  wßld;         schliesslich    d.    nid.    (v.   Dale)    waal    (a(- 

wanp.  wolt:    as.  wald;    ags.  vciUd-    aengl.        groud,   kulk,    walendc  strooni ;    dok;    poel, 

wald,  waeld,  wold ;  ettgl.  weald,  waldi  walt,        mocraa ;   eeo  ovorblij^cl   faii    c«ii   vroegere 

«oldi    ahd,  wald,  walt;    mkd.  walt.    —    £41         dgkbrfuk,  in  Zt-rhiiid  gcwooolijk  wcel  ge- 

vird  gewéhnlich  mit  wild    aU  unmitleVmr  40  liceun),  wonach  letsterea  Wort  (u.  detnnaeh 

verwandt  so  angesehen,  als  ob  sich  die  Be-        auch    icohl   W&&1    als   Baeichnung    eines 

nennung    non    der    wilden    Eigenschaft    u.         Stromes)  jedenfaJls   mit   unserm    2   wêl, 

Natur    des    Waldes    hergehreiht.      IM    in-        bc.    nd.    weeJ ,    mnd.  wele,    w^l    (eine    tarn 

dessen    das   Wort  wald    formell    nicht    von         Wasser  ausgcjipülte  Tiefe   am  Deiche,    fcr. 

wild  abgeleitet  sein  kann    u.    es   doch    sehr  45  daaseibe   was   wir   kolk    nennen,    cf.  auch 

zweifelhaft  ist,  ob  der  Wald  von  den  alten        bei  Arends,    GeschicfUe  der  Sturmßathen, 

Deutschen  od.  den  ersten  Namengebern  ge-        pag.  244  seif,  wegen  wieling);  alt-,  bs.  mnld. 

rode  vorzugsteeise  als  ein  wtldes    u.  nicht         (Metis  Stoke)  wael  (gurgc-i) ;  mnUL  (KU.) 

vielmehr  au  ein  schüleendes  u.  bedecken-        weel,    weele  (vcrtex  atiuaruin,  lacuna];    <u. 

des  Etwas  angesehen  u.  gedacht  worden  ist,  BO  wiü;    ags.   vael;    aigl.   wet-1;    mnld.   wiel, 

«0   wäre  es  auch   sehr   gut  möglich,   dass        wieling   (WaaserwirMj   Rurses)    ident.    ist, 

dieses  wald  ebenso  wie  ahd.  waldim,  w^Uaii         treu-  als  Dreh-  od.  Wirbel-Ding  (bs.  als 

(waiten,  herrschen,  Macht  n.  Getoah  haben        ein  Etwas,  was  durch  Drehenv.  Wirbeln 

über    etc.)    u.    das   folgende    wold    (Macht,        entsteht)  su  waloa  gehört. 

Oewait  ete.)  von  der  aus  var  (fassen,  hatten,  56      wale,    wÄl,    rundlich  <Uck  aufgelaufener 

eehSiUen,  bedecken  etc.,  be.  ItiUen,  betcahren        od.  außeschusollener  Striemen  auf  der  Haut. 

He.)  entstandenen  y  val  (cf.  paii,  Herr  etc.,        —  Dtthm.  (Schütte)  wale;  engl,  wale  (das- 

—  pai&r,  Vater  etc.  von  pa  od.  p&,  hallen,        seUt«    u.    auch    Schwiele    etc.) ;    ags.    valu 

aehüteen,  wehren  etc.)  abstammt  w.  demnach        (vîbex   od.   rîbix).    —    Wohl   mit   an.  valr 

weder  begrifflich  noch  formell  mit  wild  eu-  60  (rund,   oval),   fli-valr  (halbrund,  rundlich), 

82» 


WALER 


fiOO 


WAL-FISK 


sl-TsIr  (rund);  achioed.,  nunc.  (Je.  Äaêen) 
valen  (aufyrscftKoUen ,  dick  w.  steif  vor 
Kälte),  jsm-viUou  (aanft  ahjerittidct,  aufge- 
achtcolien);  schiced.  vele,  vel  (Wieche  od. 
Wiel:e,  eusatinnenffcdrefUe  od.  zusammen-  6 
gerolUe  Charge) ;  ahd.  wel  od.  wöl  m  sina- 
wel  (rund,  kugel-  od,  walzenförmig  rund) 
etc.  enticeder  tvtn  walm  od.  sonnt  mit  dif-nemt 
sowie  auch  mit  wolle  u.  vielleirht  auch  (so- 
fern dies  nämlich,  toie  yiek,  HI,  397  an-  10 
nimmt,  urspr.  einen  runden  Stock  od.  Stab 
bezeichnete^}  mit  afriea.  wale  od.  valu  in 
wak-  od.  »ttlu-bera  (Stab-Träger,  Pilger); 
an.  ra]r,  rOtr  (Stab,  Stock);  goth.  ratits 
(Stab,  Stock,  Ituthe)  ton  einent  au*  allerem  IG 
var  entst&nilcHen  Thema  ral  (drehen,  wälren), 
worüber  Weiteres  unter  dem  folgenden  : 

1.  n'ftlen,  drehen,  wâieen,  raiien  etc.;  — 
*l  vfÄld  all'  mit  mî  iti  't  rnüdc;  —  de 
jnngenfl  nn  vichU>r  walcu  äftk  (wobei  sie  20 
tich  gegenseitig  umfassen)  in  't  hei  (bx.  in 
't  1*0(1)  henim,  —  Nd.  (Br.  Wb.,  V,  173) 
wilen;  mnd.  walen  (cf.  Seh.  u.  L.,  V,  679, 
100  walDii  zwar  mit  wnlen  tdentificirt  toird, 
indessen  ziceifelha  die  Bedtg.:  U7â/£en36 
[in  dem  liorc  der  aundG  Hik  w&lcn  --=  in 
dem  Drecte  der  Sünde  sich  wälzen)  hat); 
nid.  valea;  mnid.  walen,  waclen  (vertere, 
mutaro  etc.,  be.  drehen,  sich  unruhig  hin 
U.  her  beieegen,  schwankende  u.  sdiwin-  30 
gende  Bewegungen  machen  etc.,  e.  B.  vom 
CompoM  etc.);  bayr.  (Schmeller)  walen 
(wöîzen  etc.).  —  Es  ist  vieUeieht  mit  nd. 
(Br.  Wb.,  V,  173)  wallen  (rollen,  wäîsen), 
bz.  mtild,  (KU.)  wallen,  wellen  (volvere,  86 
Tolutare)  ein»,  bz.  mit  diesem  aus  dem  ahd. 
yrallaxi;  tnhd.  wollen  (loâlten,  roüen  eie.) 
entaiandcn.  Wie  iiutessm  ahd.  wuot  etc. 
(cf.  wßd  u.  wCilen)  von  watan  (cf.  waden), 
so  scheint  auch  ahd.  wuol  etc.  (cj.  w6l  u.  40 
wölen)  von  einem  ahd.  walan  abzustammen, 
wonach  auch  neben  wéllua  r.in  ngerm.  wulun 
in  der  Bedtg. :  drehen,  wälzen,  rollen  etc., 
bz.  sich  hin  *t.  her  toaüien ,  sich  xinruhig 
hin  u.  her  bewegen  etc.  bestanden  luilen  45 
kann,  welche  schon  früh  zu  wallau  (s.  unter 
waJgen)  wurde  u.  zu  weichem  auch  unser 
vaXe  u.  afries.  wate  etc.  (s.  unter  wale) 
gehört,  faits  dieses  nicht  etwa  mit  an.  valr 
u.  ahd.  wÉllan  direet  von  derselben  y  val  60 
abat^tmmt,  mn  der  auch  die  Stämme  walt 
cot»  watteni,  weitem,  ftr.  nhfl.  Waiae  u. 
todlsen  u.  auch  valv  ti«/i  goth.  valrjan 
(wälzen)  u.  lai.  voivere  etc.  erweitert  sind 
u.  worüber  Weiteres  bei  Fick,  II J,  297  b6 
zu  vergleichen  ist,  der  die  Bedtgn :  winden, 
drehen,  wälzen,  wickeln  van  val  nd.  älterem 
var  als  aus  der  von:  bedecken  (hüllen,  um- 
H.  einhüllen),  umringen  (od.  umfassen  eic) 
14.  weüer  aus  der  von:  ringeln,  hin  u.  her  60 


bewegen  ete.  (i.  iûter  dieses  val  aus 
Weiteres  unter  wal,  wäl,  waren,  wUlcn  etc. 
u.  vergl.  auch  unser  wölen  in  der  Bedtg.: 
winden ,  wickeln  etc.)  entstanden  anêiehl, 
obacfwn  wahrseheinL  die  Bedtg. :  wcdien, 
rollen  etc.  der  y  vhl,  var ,  e/.  zend.  rar 
(wälzen  ele.  bei  Justi,  pag.  367)  ebenso 
wie  bei  skr.  rft,  rart  (steh  od.  ein  anderes 
wenden  u.  drehen  od.  wälzen  ete. ;  im 
wirbelnde  Bewegung  setzen,  drehen,  roUe» 
od.  rinnen  lassen;  drehen,  drechseln;  ab- 
drehen ,  schttnngen ,  schleudern  etc.)  wohl 
eher  aus  der  allgemeinen  Bedtg.  bewegen 
der  aus  v&  (cf.  wefeo  u.  weicn)  erweiterten 
y  var  resultirt,  die  ja  für  walten  (s.  auch 
unter  walf^en)  i'ii  allen  Bedtgn.  am  bestem 
stimmt.  Geht  man  nämlich  von  der  Bedtg.;  \ 
bewegen  (sich  od,  ein  Anderes)  aus,  so 
kann  diese  »oteohl  in  die  von:  errtiúten, 
erlangen,  greifen,  fataeUy  n^unen  etc.  (nûm^ 
lieh  aus  der  von :  sieh  bewegen  vor  u.  tu, 
hin,  kommen  zu  etc.),  als  auch  in  die  von: 
wiegen,  wogen ^  sich  hin  u.  her  bewegen, 
schwingen  etc.,  bz.  bewegen ,  werfen  u. 
schleudern  wohin  etc.  u.  ferner  attch  in  die 
von :  kehren,  wenden,  drehen  etc.,  bz.  in  dte 
von:  schlingen,  winden  oti.  schlängeln 
(cf.  die  y  sar  mit  ihren  Fortbildungen  bei 
Fick,  t,  796  u.  797  etc.,  wo  aucA  AM 
gehen,  bs.  sich  bewegen  wohin ^  kommem 
zu,  erreichen  ete.  ufieder  die  Bedtg- :  fat$m, 
greifeti,  halten,  stützen,  schütten,  hüten,  be- 
wahren ete.  eTUztand)  u.  auch  noch  in  vitte 
andere  (z.  B.  fliessen,  strömen,  gleiten  ete.) 
übergehen,  wie  ja  auch  äl^^rhat^  jede 
ThäUgkeit  aus  der  Grdbdtg.  beteegtm 
hervorgeht  u.  hervorgehen  muta. 
2.  walen,  s.  welen. 

1.  wäl»n,  wählen,  eine  WaM  od.  Ate- 
wald  treffen  etc.  —  Zu  v.  von  wIÜ. 

2.  Waten,  s.  wekn. 

wal-fisk,  wBl-fli  od.  wal-risk  etc.,  Wal- 
fisch, batacna.  ~  An.  hvalfiäkr  etc.  —  Com- 
pos.  von  dem  einfachen  gleichbedeutend» 
mnld.,  ahd.,  nJid.  wal ;  ags.  bvaJ ,  h*il; 
aetigl.  hwal;  engl.  w)ia1 ;  an.  hvalr;  êdvMd., 
dtln.  lival  K.  fislc  —  Nach  Fick  (TJl,  ftïj 
mit  unserm  wM  (Itad)  zu  einem  germ. 
The}na  hval  (drehen,  wälzen,  wölben)  ;  nach 
0.  Schade  aber  tu  einem  verlorenen  Verb. 
ahd.,  goth.  faTilan,  hval  (wölben),  von  dem 
das  Thetna  hvalb  vom  nhd.  wölben  (ef- 
gewüilf  u.  Wulfen)  eine  Fortbildung  tat  %. 
wonach  der  lirat  od.  ural  gei\annte  grVÊse 
Fisch  seinen  Namen  hat,  da  ea  ein  ThUr 
von  massenhafter  Rundung  od.  ein* 
rundlich  gewölbte  Meuse  itt.  Da  hw* 
aber  das  wal  od.  lis'al  genannte  Thier  tfi 
einengrossen  Wasserstrahl  mit  tosende» 
Geräusch  aussyritti  u,  in  die  Höhe  tmV, 


WALG 


601 


WALKE 


I 

I 


10 


90  kann  ea  audi  ebensowohl  mä  an.  hvëllr 
(gellend},  hvellr  (geUender  Ton);  dän.  hväl 
(starker  Laut,  Schrei)  ;  agi$.  hvpliing  (clangor 
iubae)  SU  agt.  bvelan  od.  hvêtau,  hval  (ho- 
oare ,  b».  raiucAm ,  brausen ,  tosen  etc.) 
geKören. 

Walg  (Sub&t.  SU  walgen),  Gefühl  von 
£kel  H.  Uebclkcit.  Neigung  eum  Erbrechen 
etc. ;  —  ik  hell'  so  'a  walg  tcgen  Oslers  tut 
vog$UAen ,  dut  ik  b^  li^l  u£t  san  im  iïten 
kaa  ;  —  't  was  nH,  as  or  mi  't  all'  in  't  Iif 
uinkérde,  so  'n  walg  harr'  'k.  —  Nd.,  nîd. 
valg;  mnid.  valgbe  (nausea,  fastidium). 

waJxen,  Jikel  od.  Uebelkeit  machen  od. 
emiifinäen,  Übel  werden^  Neigung  *um  Er-  15 
Orechat  ?taben  etc.;  —  ik  kau  nêt  C-ten,  't 
vaigt  mî  al,  vca  'k  miui  êteu  so.  —  Nd., 
vtnd.,  nid.,  mnld.  wallten,  walgcren.  —  Et 
heeiehl  »ich  eigentlich  auf  das  sich  wäl- 
ie»  u.  rollen  des  gährenden  Speise-  20 
gemiêches  im  Magen,  hs.  auf  den  Zustand, 
Vfo  sich  einem  Alles  im  Leibe  umkehrt  od. 
wäleend  u.  roUend  bewegt,  wenn  man  su 
viel  u.  SU  vielerlei  durch  einander  gegessen  u. 
getrunken  hat  u.  ist  dieses  vnlgCQ  demnach  2Ë 
ein»  mit  ahd.  walag&o,  valgfin ;  mhd.  walg«& 
(»ich  wäUen  u.  rollen ,  sich  Kältend  u. 
TOÜend  bewegen,  voivi),  was  alut.  auch  die 
Bedtg. :  ambulare  hatte  u.  wonach  dam  der 
Stamm  walg  mt.  ahd.  walag  «ohl  ursjn-.  80 
ein  SU  ahd.  wallan  (Kalten,  sich  bewegen, 
wogen,  bs.  »ich  erheben,  schwellen,  auf- 
wOen^  brodeln,  sieden,  sprudeln  etc.,  ef. 
«eilen  u.  wolle),  bs.  tu  dem  dafür  oitfr- 
aetsenden  ur^pr.  walan,  waol  (sich  bewegen,  86 
sich  regen  etc.,  cf.  walen)  gehörendes  A.4j. 
(ef.  ahd.  walg,  aga.  vealli,  rund,  abgerundet 
etc.,  was  wohl  aus  walag,  vcalak  contrahirt 
wurde,  als  Compoa.  von  wal  u.  »g  =  En- 
dung ig  od.  urspr.  aka,  cf.  ig)  ist,  bi.  gam  40 
in  der  seilten  Weise  von  einem  urspr.  wal  an. 
fortgebildet  wurde,  wie  delgcn  (s.  d-)  ad. 
nhd.  tilgen  von  dilon,  tilon.  Dass  nun 
aber  die  für  ahd.  wallan  (».  oben),  be.  dem 
dafür  anzunehmenden  urspr.  wiUan  amu-  45 
eetsende  germ.  y  val  od.  tdg.  tar  von 
Matise  aus  die  Jiedtg.:  bewegen  (cergL 
dieäerhaib  auch  alle  su  goth.  vigao,  ahd. 
^igßn  gehörenden  Wörter,  wie  s.  B.  wage, 
vigen,  wcf^en,  wegen  u.  auch  nhd.  Woge  00 
w.  Krumen  etc.)  hatte,  erhellt  auch  aus  ahd. 
waOúD,  mhtl  wallen  (wallen,  tcandem,  pil' 
gern  etc.,  be.  »ich  hin  u.  her  bewegen,  um- 
her liehen  etc.)  u.  ürt  demnach  auch  für 
ahd.  wëllan  (wâlsen,  rollen  etc ,  cf.  walen)  65 
e&AUO  wie  bei  ahd.  wallan  wohl  die  Ordbdtg. 
bewegen  antun^unen,  die  dann  ebenso 
teie  bei  wogen,  wiegen,  wagen  etc.  in 
die  von:  sich  hin  u.  her  bewegen,  schwin- 
gen, schwanken  (cf.  dieaerhdlb  auch  walken)  60 


«.  weiter  auch  in  die  von:   walsen  u. 
wälzen  etc.  u.  tnancherlei  andere  Bedien. 

überging. 

Bemerkt  sei  zu  ahd.  walbui,  bz.  unneren 
wellen  u.  welle  noch ,  dass  auch  ein  goth. 
valaD  mit  der  Bedtg. :  aufwallen ,  sieden, 
kochen,  brodeln  etc.;  heiss  sein,  brennen 
etc.  bcstaml .  wovon  nur  das  Part.  präs. 
vulandans  belegt  ist,  dessen  Stamm  tu!  ent- 
weder wie  wil  von  ahd.  wOllaii  (wollen,  cf. 
willpo)  eitt  Ablaut  von  älterem  val  ist  od. 
ein  goth.  Stammverb,  vilan,  val,  tdI,  i,-nlans 
mit  der  Grdbdtg.:  bewegen  voraussetzt, 
von  dem  sowohl  ahd.  wvllan  (wälzen,  r<Âlen, 
wogen,  sich  hin  u.  her  bewegen  etc.),  als 
auch  wallao  (walten  od.  aufwallen,  erregt 
u.  bewegt  Kein  etc.,  cf.  wellea)  u.  wallön 
(wallen,  wanilern,  sich  bewegen  von  einem 
Ort  eum  andern,  piJgem,  be.  sieh  hin  u. 
Jier  bewegen  etc.)  ete.    ab^mmen  könnten. 

walcig,  Erbrechen  od.  uebelkeit  erregend; 
—  waTgig  eleu. 

wal  •  hBkHter,  Steinsehmätzer  (Saxicoli 
oeaaDthe).  —  Compos.  von  wal  in  der  Bedtg.: 
Alauer  u.  von  häkster  (Elster). 

walk,  s.  watke. 

wSIk,  fvelk,  welk,  weich,  schlaff,  gelblich 
trocken,  schrumpßich,  der  strotzenden  Fülle 
u.  Feuchtigkeit  beraubt  etc.;  —  de  bladeo 
(od.  appels,  boDOQ,  baodcu  clc]  wordea 
walk ;  —  hör  hüâ  U  gans  f^lap  un  wÜlk.  — 
Ahd.  welc,  welcb,  weih ;  mhd.  welc,  welch 
feucht,  weich,  milde,  gelinde,  welk,  sehwaeh); 
ags.  tUc;  aengX.  (Stratmann)  wlach  (te- 
pidia).  —  Nach  Fick  (III,  39S)  mit  wulke 
(Woike)  von  einem  Thema  vatk  (feuchten, 
nässen,  weich  sein  od.  werden),  zu  dem 
wohl  auch  ags.  xeoloe,  vo!c,  viloc,  vUuc; 
aengl,  engl  welk,  wilk  (Molluske,  Muscheh 
thier)  gehört  u.  dessen  vorgrnn.  Form  valg 
audt  Ut  viigaii,  vilgjHi  (nâi.teu,  feuchten); 
kslao.  vîaga  (Feuchtigkeit,  Nass,  Saft),  vlaga 
(nassen,  feuclUen,  misten)  entstammt.  —  Das 
Thema  valg  betr.,  so  steht  es  auch  wohl  für 
älteres  varg,  was  selbst  wohl  tcie  »kr.  yarah, 
regnen,  nässen,  fiiessen  od.  strömen  lassen, 
besprengen  etc.  (ef.  europ.  vare,  netsen  etc. 
bei  Fick,  I,  776)  eine  Weiterbildung  von 
var  (sich  bewegen,  s.  unter  walcu,  walgen  clc) 
ist  u.  aus  dieser  Bedtg.  ebenso  wie  die  y  ar,  p 
in  die  von:  gehen,  eilen,  rennen,  rinnet», ßie»- 
sen,  strömen,  rrqnen,  nüasen  etc.  überging. 

I.  walko,  walKL}ra/A«(  —  a.  Handlung 
od.  Zustand  des  Waliens  od.  de»  Stossens, 
Schiagens  u.  Kneten»  od.  der  Bearbeitung 
mit  einem  ScMägel  od.  mit  Fäusten  etc.  u. 
h.  auch  das  Etwas  od.  das  Qeräth,  die 
Maschine,  worin  Etwas  gewalkt  wird;  — 
hö  hed  dat  (od.  hum)  in  du  walke  badj  — 
dat  gAd  is  al  in  de  walke  weit. 


WALKE 


502 


WAIrRIDEB 


2.  walke,  walk,  Knnffe,  Puffe,  Stösse 
od.  Srhläge,  Prürjel  etc.,  namentlich  mit 
Väuaten;  —  bt'  bAd  6rd«titlik  walke  Imd. 

walken,  walken;  in  allen  Bedtgn.  usie  im 
Hochd.  —  Nä;  mnd.,  ntd.  walken;  ahä. 
«alkan,  H-nlchäii:  mhd.  walketi,  waU-hcti 
Cirt  krciitfOrmiger  Betcfgung  wl.  rollatd  m. 
waUend  durchkneten  u.  bearbeiten,  walken, 
dicht  maehen ,  verfuten ,  prügeln ,  durch' 
I4äuen;  mhd.  auch  intrana. :  sich  wälieti, 
sich  rûUen,  »ich  leieegen;  —  traut.:  eich 
sehiDingen,  schteenken);  ag$.  vealcan  (w&lsen, 
itogen,  eich  hin  u.  her  bewegen  etc.) ;  aengh 
walken  (volverc,  amliulare);  engl,  walk  (gehen, 
vmhcrgehm,  umndem,  sich  ergehen,  um- 
gehen etc.) ;  an.  v&lka  (hm  u.  her  bewegen 
od.  rcäken,  rotten,  wogen ;  refl. :  »ich  wäUen 
od.  hin  u.  her  bewegen);  iil.  votka,  T(>lki 
od.  velkja  (volverc);  norto.  valka,  volka 
(drücken,  kneten,  walken);  achwed.  »■alka; 
dän.  w»lk«>  (tflolken).  —  Von  einem  germ. 
Thema  rolk  al*  Weiterbildung  von  vaT  aus 
var  IM  der  (cf.  walcn,  walgcn  etc.)  urnpr. 
Sedtg. :  bewege» ,  wobei  tu  erwähnen, 
dass  Fich  (ifl,  29S)  tu  diesem  Thetna 
Talk  od.  vorgerm.  rs.]g,  värg  auch  lat.  valgua 
(lirummheinig  od.  nach  auswärts  gedreht) 
u.  Tülgus  od.  vulgus  (Haufe,  Gedränge); 
skr.  valg  (springen ,  galoppiren)  vergleicht 
«.  dann  auch  (I,  773)  neben  lat.  volgui  «. 
vDigns  das  lat.  vergere  (neigen,  wenden)  u. 
wie  andere  Wärter  (wie  b.  B.  auch  goth. 
Trikan  otc.,  cf.  wrfik  ii.  wrekcn)  eu  varg 
(drängen,  drehen,  vordrängen,  ausscMiessen 
etcj  stellt,  welche  lUdtg.  indessen  su  unserm 
germ.  Thema  valk  durchaus  nicht  stimmt, 
wenn  man  nicht  etwa  annehmen  will,  dasn 
auch  varg  mi.  skr.  vrj  umpr.  die  Bedtg.: 
bewegen  woltin  od.  weg  u.  gegen  i^as  hin 
etc.  hatte  u.  hieraus  in  die  von:  dringen 
vor  od.  ein,  drängen,  verdrängen 
etc.  II.  auch  in  die  von :  wenden  u. 
drehen,  abwenden  eic.  (cf.  bei  Grass- 
mann  die  Y  ^^i  •"  '^f*  Bedtg.:  Etwas 
aus  seiner  ttrspr.  Hichtung  od. 
Lage  bringen  u.  von  100  teeg  be- 
wegen) überging. 

wAlken,  welk«D,  teelken.  —  Zu  w2lk. 

Wälkcrig,  wtlkig;  —  do  bôm  word  wU- 
kerig  im  slap ;  ik  bin  b&Dg'  hC>  goid  ût. 

walle  (ob».,  0.  L.R.,  HW),  Brunnen.  — 
Mit  2  wello  au  wcllca.  tri«  sAd  tu  sedca. 

1.  wallen ,  einen  Wall  machen  od.  aas- 
beuem;  —  jî  küren  morgen  frôg  man  ftrst 
lien  gftn  lo  wallen ,  dat  ae  hHXaa  una  aH 
ftt  't  Und  löpeu ;  —  dat  land  la  um-  (od. 
\a-)valld.  —  Zu  wol. 

2.  wallco,  wallen,  brausen  etc.;  —  ho 
(od.  dat)  walld  up.  —  S.  Weiteres  unter 
wellen. 


1.  waln,  aufdeigentUr  A«i«Mr  Dmmf  oA 
Durnt  etc.  —  Nid.  (v.  Dale)  wmlo  (imh 
«toom],  —  Verb,  walnten  (danpSD,  waMn«i\ 

—  valmtc  (Dampf  etc.,  prov.  atiek:  0W% 
6  IhUe);    ags.  viUm.  rolm  {Wallen,  BtoMm, 

Aufwallen,  Wallung):  aengl.,  engt,  wtla 
(tiasselbe) ;  uhd.,  mhd.  walm  (ferror,  Ben, 
aiuth;  Dampf,  Qualm;  Walitm,  Si*im)i 
nhd.  (Weigand)  Walm  (WaÜmtg)  « 
10  Waltn  (beÚbAmder^  meusenhafter  Daaffi. 

—  Entweder  dtreet  ton  ahd.  wkIIau;  afnek 
walla  etc.  (cf.  3  wallen),  od.  sontt  mi 
diesem  u.  aha.  walo  (u>i>ide),  wall  (tepor) 
etc.   direct  ron  der  y  wal ,   val ,   t .  hAt 

1&  wellen. 

Bemerk.  Nach  Weigand  aoÜ  im 
eweite  nhd.  Walm  eins  sein  mit  Qualm 
(cf.  kwalm),  fu  weicher  Annahme  wteinn 
Erachtens  indessen   durchaus  Mne  T0m- 

20  lassung  vorliegt. 

2.  walm,    der   überhängende    VorspryÊÊf 
eines  Daches  bei  BauernhAuaem    od. 
haupi  die  Einbiegung    eines  Daches 
herab   an   der  Giebelaeite   eines  Haust 

35  Nhd.  (Adelung)   Watm;  bayr.  (Schi 
ler)  walben,  walbm,  walm.  —  Es  ist 
eins  mit   (cf.    dieserhalb   aurh    unür 
staU.  aulfcn,  a^ber)  ahd.  walbo-,  vüüL 
(gewölbter  hohler  Oegenstandt  Jnbi 

80  eiegei,  Binnt  davon;  TheÜ  de* 
Bodenraumes;  Walm:  gewClbtta 
od.  ObêrblaU  der  Sehuhe)  u.  gehöH  mit 
ahd.  welbe  (gew&bt),  walb),  welbT  (fAlsbib- 
tas,  vertigo,  Drehung  etc.)  m  goth.  bnlfasn, 

85  cf.  weifen,  Wolfen. 

u-al-nOte,  Wuilnuss.  ~  ÜäthMl:  bd(V 
as  'n  liûB,  tatjer  as  'a  mús,  grimtr  u  0M| 
will»  a£  llas,  bitterer  aa  fal',  na  otA 
möfit  jî   'i  ftir.    —    wal   steht  für   dJura 

40  wamb  (s.  unter  walsk^  u.  ist  «alolk  o^- 
ags.  vp&l-bnut  soviel  tue  wäiache  Nusi 
od.  nux  Kallicana. 

wâl-rîder,   böses  NachtgespensL 
nach  dem  VotksglanbeH   a.  do  Alpdi 

45  verursacht   od.   sich  auf  Einen  legt, 

man  Alpdrücken  bekommt  u,  hnt    u,  h,  ék 
iferde   geritten    hat,    wenn    man    aét  Al 
Morgens  früh  im  Stall  in  Schweiss 
u.  UM  gancen  Körper  tittemd  findet 

60  in  der  Mähne  «iMi-,  drei-  od. 

Flechten  haben,  die  »ie  MiuMkA  g^tMm 
erscheit%eti  u.  nach  den  Vollttplamben  dm 
sogenannten  wâlrîdi>rs  u.  DacÜtmirje«  (<f- 
mir«,    mirje)    als   Zaum    beim   Rtäen  f^ 

5S  dient  haben. 

Was  nun  das  Wort  w&lHder,  wa»f- 
wôlrîilcr  betrifft,  so  besnchnet  es  wotd  eint* 
geisterhaften  u.  gespenstigen  Reiter  u.  <'' 
die  Vorsilbe  w&l   (wegen   des  wang.  w4l  ■ 

60  wôlrîdcr  vergi.  vörl,    Warn,  ~-  «unari, 


WAL-RUESKE 


60S 


WAMPE 


I 


I 


Wandel  etc.  etc.)  daher  wühl  eins  mit  ahd. 
walu,  wal;  amhd.  walv;  mhd.  wate,  val; 
aa$.  väl  ;  an.  vaîr  (Tod:  Todier,  Leiche; 
Toäte,  Leichen,  Erschhxgene ^  Qetôúlete; 
Sehiaäuf^d  etc.)y  wovon  aga.  viü-ben 
(Todemounde},T&\-r^f  (Schlacht- od.  Kampf  et- 
Beute),  bi.  an.  vat-ratit\  ahd.  waln-raupa 
(liaub  od.  Beraubung  der  ICr»chlagenen) ; 
ahd.  wftlu-giri  (crudelig);  an.  val-höli  (Wal- 
halia  od.  Todten-HalU;  Ort  u.  Verbleib  der 
in  der  Schlacht  Ge/aUenen)  etc.,  soicie  auch 
dut  nhd.  Wahistait  (Todei-  od.  Kampf- 
Statu,  LeicJtrnSUiUe,  Schiacht- Feld).  ~ 
Wag  Nun  aber  uteiter  diete»  ahd.  wnia; 
ag«.  ta]  betrifft,  no  ist  sclcheA  schwerlieh 
mit  (cf.  2''ick,  III,  207,  wu  m  ah  Todea- 
Lcae  od.  Sammlung  u.  Aufnahme  der  7'odtm 
gedeutet  wird)  ahd.  wala  (Wald,  Auswahl, 
Atulese  etc.,  cf.  w&l)  rertcandt,  sondern  wohl 
eher  mit  ahd.  wuol;  a».  wûl  (Verderben, 
Niederhtge,  Seuche,  Pest  etc.,  s.  unter  wfll 
w.  wöloii)  von  dcjisen  Stamimerb.  (cf.  walvu) 
walan  (wäJeen,  rollen,  umieäîsen,  umäliinen 
etc.,  ba.  das  unterste  tu  Oben  kehren  u. 
Alles  ttrstOren  u.  vernichten  etc.,  cf.  Pott, 
Wurtelwh.,  II,  C36  u.  auch  O.  Schade 
ynter  wfilu]  absuldten,  sodass  das  ahd. 
waJu  urapr.  sowohl  einen  tJmaturt-  u. 
Fall-  od.  Zerstör unga-  u.  Vernich' 
tungs- Zustand ,  als  auch  einen  dergl. 
Gegenstand  (pcradni.  u.aachUch)  beteichnete 
u.  hieraus  in  die  aämmtUchen  oben  ange- 
gebenen Bedtgn.  Überging. 

Dass  unter  w&l-nder  ur^r.  Tod-  u. 
Schlachten  •  Beiter,  ba.  Reiter  de$ 
Todes  u.  Verderbens  verstanden  teorden, 
ist  Ufohl  ticeifeUoa,  u.  ist  es  vielleicht  sogar 
eine  Bezeichnung  der  an  der  friesischen 
Küttr  so  grausam  hausenden  Nor7nannen 
od.   Wikinger,    tocil  sie  nach  dem   Volks- 

flauifcn  über  Wasser,  bx.  aber  den  Deich 
ommen,  tcie  uns  Kindern  solches  von 
einem  unserer  äUesten  Arbeiter  üftera  er- 
Mä/üt  vorden  iai. 

wal-rlike,  am  Vfer  (wal)  der  Oewäaser 
waehsende  Einte,  auch  pdi-rüBko  (s.  d.) 
pettannt. 

traUk,  wälitk,  uiiüech,  romanisch,  fremd- 
ländisch;  —  walskp  hcinrn  (wnlsche  nd. 
ffrosae  Bohnen) ;  —  kdilenfftlitk  (kauder- 
wälsch).  —  JCs  ist  contrah.  aas  ahd.  vala- 
hiac,  n'jiffli  Compos.  von  ahd.  walab,  walh; 
0gê.  rcalb,  vcal  (Fretnder ,  Ausländer, 
Bomati,  Italii-ncr,  Jnransose,  Gallier,  Keltc) 
u.  der  Jindung  isik.  Daher  auch  aaiav. 
Tlacbä,  r«M.  volôchfl  (Bimatie,  litiliener) ; 
»erb.  vUh  (Wailache ,  Morlache)  etc., 
goieie  afrant.  gauge  in  nois  gaoge  (Wait- 
nusti)  etc. 

wtUk,   wâMiêch,  toähleritch,   eigen  etc.. 


cf.  bCr ;  —  hË  is  so  wfLIak  up  'I  $tca ,  ÚaX 
hé  häet  h(l  uH  wCl,  vat  hi  wol  niag. 

VI  alter ,  wi(  Stroh  nrnwundene  u.  in 
feuchten  Lehm  umgeteäUte ,  bi.  mit  Lehm 
b  be^irichette  UoUslange  od.  Latte  von 
wuUen-  Oft.  ciiUnderfönniger  Gestalt  sum 
Ausfüllen  der  im  Fa<Meerk  g^Miuten  Wände 
u.  Baikenfelder  einer  Stubendecke,  somt 
auch  wcller,   leang.  (Ehrentraut,  JJ,  48) 

10  willer  (cf.  wellern)  aenanni;  —  wen  't  bûa 
ricbtJ  UD  't  (lak  dckt  is,  den  matten  jî  Arat 
Walters  makcii,  dat  wî  de  wanden  dicht 
krigen  im  mit  \tm  afcrsmt^rcn  küaen ;  — 
Walters   to  't  wclIern   fan   de  bCn    (Boden, 

lö  Stubendecke  etc.)  maken.  —  Fs  gehört  mit 
weitern  etc.  u.  an.  i'allr;  ags.  Teaft  (rnUend, 
wäUend,  wäUbar);  golh.  valtjzn;  aas.  vcalt- 
JBu;  fiii.  vclta  (teäUen);  nhd.  Walte, 
Kälten    etc.    au    einem    obe.    agcrjn.    valtan 

20  —  ahd.  walüAu  (tcaixen,  sich  rund  beicegen 
od.  drehen ,  sich  wüUend  u.  rollend  be- 
tcegai  etc.),  dessen  Stamm  valt  ebenso  wie 
Tcrt  ro«  lat.  vertcre  ton  val,  var  (drehen, 
Külsm    etc.,    cf.    walcn    etc.)    weiter   ge- 

2C  bildet  wurde. 

walter-mflr,  eine  Mauer  od.  Wand  aus 
Fachwerk  mit  ewischengeseleten  u.  mit  Lehm 
verschmierten  waltcra,  bs.  eine  Mauer  od. 
Wand    die    mlterd    (od.    weUerd)    ist    = 

30  weller-wand. 

waltero ,  eine  Wand  od.  JDecJte  mü 
waltcm  aunfülien  u.  bekleiden  u.  später  mit 
Lehm  itberschmieren  od.  verstreichen ,  bt. 
dasselbe  wie  wellern.  —  Zu  u,  CO»  walter 

S5      wiiltern,  s.  weluro. 
wam.  >i.  w&n. 

irnm-handii;.  s.  wan-handiR. 
WambeiH«  s.  das  gebräuchlichere  vatns. 
wam-lintie,  g.  wan-busc. 

40  Wampe,  wamp,  Wampe,  Wamme,  Wanst, 
Bauch ,  Magen ,  Gedärme  nd.  OekrÖse, 
iiiteittiua;  Bauclvseite  etc.;  —  bfr  krigt  wat 
(seil.  Speise,  Esaen  etc.)  in  de  wampe  (od. 
in  de  wampeo):  —  M  elcid  siik  de  wampo 

4B  (od.  wampettj  pause,  buk  etc.)  ful ;  —  ho 
gaf  hum  (a  in  de  wampe  (Bauch  od.  Bauch- 
seile  etc.),  dat  hfe  n^t  wua',  wftr  ho  bWf.  — 
Nd.  (Dähnrrt,  Plur.)  waramen  (die  Stücke 
des  dünnen  Bauchßeisches   bei  den  Futem 

&0  der  Sihiceine) ;  mnd.  wamme;  nid.  wam; 
mnld.  wamme;  afries.  wamme;  as.  od.  and. 
waniha;  ags.  ramb;  engl,  woinb ;  n».  Tumb; 
schiccd.  rainb;  dän.  vom;  goth.  TOmba; 
ahd.  watnba,  wamiia,  womba,  wumba;  tnhd. 

66  wambe,  wampc,  wamme  (venter,  ntema, 
Tulva,  in^ueo,  mamiLla;  mhd.auch:  Bauch- 
.itück,  Stuck  Bauch fieiseh).  —  Verpl  skr. 
od.  red.  (Gra»smann)  ■\-a])i  (feithaut, 
welche  die  Eingeweide  der  Thiere  umhülü, 

GO  cf.  Nett  als  gestricktes  u.  au»  Maachen 


504 


WAN 


bettékende»  Ettca»  v.  êoäoHn  awft  Net» 
N.  Ifetßhaut  ali  Beteichnung  verschie- 
dener ffäute  im  thierischen  Körjter)  od. 
êonst  die  y  skr.  uhh  (stricken ,  binden, 
fesseln  od.  gchlingen,  um  u.  durch  einander 
schlingen,  verstricken  etc.,  he.  zusammen 
machen ,  «m-  ti.  einschliesaen ,  umfassen, 
umhüllen, zusamviet\hailf:n,  cf.  Orassmann, 
sowie  G.  Curttu8,p(tg.  öi  w.  auch  Benfey, 
der  es  mU  to  fiU,  to  compress,  to  incurvate 
erilârt)  die  mü  vabli  od.  vap  (weben)  tcohl 
ident.  ist  u.  wozu  auch  stimmt,  dass  Fick 
bei  vaniba  an  die  y  vab  (teeben)  denkt, 
obsehon  das  obige  vamba  wohi  schtcerlieh 
von  der  germ.  y  Tab,  wehen  (cf.  wefen) 
eLbttammt,  sondern  schon  viel  älteren  Ür- 
iffunffi  sein  teird ,  da  es  doch  wohi  ein 
vorgerm.  umblia,  %-ainbha  vorauasetet,  die 
nur  eu  ekr.  ubh,  umbh,  iûg.  vabb  (sei  es 
in  der  Bedtg.:  toeben  od.  stricken, 
binden  etc.)  gehören  kann  u.  wonach  denn 
vamba  (cf.  auch  w&d  u.  wand,  bz.  gewiid 
«.  iogewAd  etc.)  beim  Vergleich  von  ahd. 
vanEist  od.  urji^f.  vansti  (ahdomca,  Wanst) 
«,  äAt.  vaslia  labdotncn)  indieurspr.  Bedtg.: 
UmhitUmig,  Bekleidung,  Um-  u.  Einfassung 
etc.  von  der  ]/  vaa  (bedecken ,  »m-  u.  ein- 
hüllen, bekleiden  de.)  auch  wohl  urspr.  die 
Bedtg. :  Gewand  od.  Bekleidung, 
Umhüllung  etc.  gehabt  haben  wird. 

wuns,  wambeis,  Wamm^,  kurzes  Camisol, 
Jacke;  —  b*i  gift  bum  wftt  up^'t  wrams  od. 
ap  de  jak';  —  bê  Itri^g  hiirn  bî  't  wams  un 
En)£t  htim  butcn  de  dür.  —  Nd.  wammB, 
wainbß&t;  mnd.  TrambAs,  wambois,  wambes, 
vambus,  wammis;  nid.  wambuia,  wamraes; 
mhd.  wambeJB,  wambois,  wambia,  vammis, 
wambach,  wambatich.  —  Aus  afram.  wam- 
baiu,  be.  mlat.  waiubasiuin,  wamCiosiuni  (ein 
den  Oberleib  bedeckendes  KleidungsiftUck 
€Ï«.J,  was  mit  dem  gleichbedetUenden  afrane. 
guabeson;  T^rov.  gambais,  gambAiSon;  aspan. 
gambax;  aport.  ganba«  von  goth.  vamba  etc. 
(Bauch,  cf.  wampf)  abgeleitet  ist. 

wamse,  wams,  Prügel,  ISchläge  etc. ;  — 
bO  mut  nocb  erst  dlichlig  wauiae  bobbm,  Cr 
he  gôd  Tord.  —  Zu  u.  von  dem  folgenden: 
WBBUfD,  prügeln,  hauen,  schlagen,  durch- 
bläuen  etc.;  —  he  wamiit  dV  up,  dat  't  so 
'a  ärd  hed;  —  hfi  bed  bum  dOchüff  dör- 
wamst.  —  Wohl  von  wams,  nie  kamsolea 
von  kamftûl. 

t.  waD,  einsein  auch  warn  (ef.  vao-bak 
etc.)>  untrennbare  VorsHapartikel ,  die  wie 
un  «.  mis  einen  Mangel,  fftn  Fehlen  od. 
üichivorhandensein  u.  Gebrechen,  be.  einen 
Fehler  u.  ein  Schlechtes  u.  Böses  (cf.  die 
nachfolgenden  verschiedenen  C'omposita  mit 
wan)  anzeigt.  —  ÏV'^rf.  fBr.  Wfr.^  wan,  waan; 
mno.,  nUL,  mnld.  wau  (vaaus,  iiuuüs,  racaus, 


dcfcct^is,  raaltu,  prama);  afrie».  wao.  «od; 
as.,  ahd.,  tnhd.  wan  (mangelnd,  fehlend; 
mangelhaft,  unvollständig,  impeifectoa,  dc- 
minnUiB;  leer,  racana,  inaDia^  verffMidt^  «• 

5  folglos);    ags.  ran,    tqd ;    an.  vanr;   foA 
vaDS   (mangelnd  etc.).    —    Mä    ags.  vm, 
vaii ;    goth.  van  (Mangel),  sowie  ftmEr  mi 
lat.  vanas,  sowie  weiter   mit   ffrieek.  «Abe 
(beraubt,    ermangelnd) ;    skr.    Ana    (^teem 
10  Etwas  fehlt  u.  mangeü  od.  gebrieht) ;  m*^ 
dna  (mangelnd,   fehlend  etc.;    subil,:  Ab- 
nahme,   Vrrminderung   etc.)    von  einer  « 
send,    erhatleneu   y  A,    idg.    ra    (mang^ 
fehlen,  gebrechen    etc.),   tu  der  na<A  Fiek 
16  auch  das  ahd.  6dt  etc.  fcf.  Od«)  gehârt 
^  n  m  e  r  Jt.      Wegen    der    Hoehfolgeiiéai 
Chmpos.  mit  wan    (i;f.  t.  B.  wanbaae,  waa- 
däd)    sei  hier  übrigens  noch  bemerkt,   dost 
wnhrscheinl.  manche  derseiben  gar  ti»dkl  Ml 
20  dem  obigen  waa,  sondern  vielmehr  mit  des> 
as.  nasa;    ags.  vam;   goth.    vamins    {mua- 
losos,  befiecKt,  unrein,  schlecht,  schändbiA, 
schnidtf  sAnäkaft,  h6*«t  verbreeherit^h  ^ 
SHsammengesettt  sind,   was  mit  afrie».,  u. 

2r>  wam;  ags.  vam,  vaem,  vom;  goih.  rtmoE 
od.  Tamtn  (marula,  naevtia,  Tiüiim,  Fteekm, 
Unreinheit,  Schande,  Vebelthatf  VabrsdUn, 
Sünde  etc.);  afries.  wema  (besAâdigai}; 
08.  vornan,   vcmman,  gevcmmaQ,   gerumu 

SO  (focdarc,  corrumpcrc] ;  ahd.  wcnunao  (poOs- 
ere,  corroiupere) ;  goth  vammjan  t«  ui- 
rammjan  (einen  Schandfleck  anh&sftM, 
schleaU  madisn,  tadein)  etc.,  sowie  water 
mit   an.  voma   (Seekrankheit  ^    bs.   das  Er- 

SS  brechen,  Vomiren  etc.);  lat  Tomore  (»idt 
a-brechen,  ausbrechen,  ausspaen  etc.);  Ar. 
vam,  vamati  (sich  erbrechen,  auabrtcheß, 
von  sich  geben  etc.,  s.  B.  auch  bOdl  iw 
Itede  de.)  von  etner  y  va,  vam  obstMmi, 

40  die  ttrspr.  wohl  ebenso  wie  unser  deutsdui 
brechen  auch  die  sinnJ.  Bedtg.:  breehis 
luitte  u.  Itieraus  auch  in  die  von  :  yrffadtw 
od.  fehlen  u.  mangeln  etc.,  bs.  in  die . 
von :     Gebrechen ,    Fehler    u.     Mangst , 

4ft  niacula  etc.  überging,  falls  nicht  ttlÊoe^ 
(sich  erbrechen  od.  au^>rethen  etc.)  «w 
Weiferbildung  ron  va  (qveÜen  od.  hreiie» 
aus  u.  hervor,  sprudeln  etc.)  ist  (nadk  Fick, 
JV,  115   ist  vam  ebenso  wie  ng,   bentitn 

50  elCj  vakg,  besprengen  etc.  u.  Yad,  fEsßt» 
etc.  eine  Weiterbildung  von  va,  (iiiiM 
sprudeln  od.  brechen  u.  ^ringen  Mtf  a 
hervor  oms  der  Erde  etc.)  u.  dornt  m>' 
sich  erbrechen   od.  ausbretJien,   speim  ite. 

G5  in  die  «ron:  bespeien  u.  befiéeke»t  wn> 
reinigen  etc.  überging,  die  ja  für  germ.  n^ 
ais  Thema  i-oii  vam  (bleckt  «tej,  na 
(macuJa  etc.)  otc.  uxAl  angenommen  imt^ 
muss.      Vergleicht    man   hiersu    aber  n* 

60  wieder  unser  klak,  be.  mhd.  klac  (Sentit 


WAN 


sori 


WAN 


I 


I 


l^)ringm,  Brechen;  tiamü  wrbundenerSdtäll, 
Sm,  Bruch  od.  Krach,  Knack;  inacula, 
Kleck,  Klecks),  so  kann  man  kaum  umhin, 
um  sowohl  für  uHser  gtrm.  varn  etc.,  aiê 
auch  für  nkr.  vam  (sich  brechen  od.  er- 
brechen, votniren  etc.)  auch  \cieder  von  der 
urapr.  BeiHg.:  brechen  au^tuffchen  u. 
diese  auch  selbst  für  diu  übrigens  unbelegte 
Thema  va  (queilen  od.  aus  u.  hervor, 
springen  heraus  etv.)  amuHchmen,  die  ja 
mAJicmIkA  auch  beim  Vergleich  von  gebrek 
m  der  Bedtg.:  Mangel  u.  yrobrckcu  etc. 
für  das  ahd.j  <w.  wan  (gebrechend,  man- 
gelnd, fehlend  etc.,  cf.  wan)  Timmen  untrdt 
u.  iM>  dann  ichütnlich  auch  die  send,  y  ü 
od.  idg.  ra  (gebrechen,  mnngeln  etc.)  nicht 
von  vam  od.  ursi/r.  va  (sich  brechen  od. 
erbrechen,  ausbrechen  et*.)  ti.  von  va 
(queren  od.  brechen  aus  u.  hervor  etc.) 
ivrschifden  teäre.  die  ich  übrigens  $mimt' 
lieh  fitr  urspr.  Bewcgungs-Wurieln  halle, 
wovmt  auch  itus  Thema  val  od.  var  von 
Talen,  wellCQ  etc.,  eoufie  von  vab  (weben) 
u.  vag  (bewegen  etc.)  etc.  erweitert  sind,  wie 
Ja  bekanntlich  weben  auch  die  Bedtg.: 
wich  bewegen ,  teogen ,  sich  hin  u,  her  be- 
wegen etc.  hat  u.  wahrscheiid.  erst  hieraus 
in  die  von:  Zeug  od.  Fäden  weben  u. 
spinnen  etc.  überging,  worüber  Weiteres 
unter  wcfen  eu  vergleichen  ist. 

2,  waa,  s.  wen. 

8.  Wan,  e.  waauo. 

1.  wän ,  mangelhaftes ,  SchleclUes ,  Un- 
brauchbares etc.  u.  ffwar  specieJl  vom  Holie 
die  îftelle,  wo  sich  ei»  Mangel  findet  od. 
tfo  dasselbe  fehlt ,  bi.  wo  es  mang^haß  u. 
féhterêean  ist  u.  daher  ab-  u.  weggeschlagen 
werden  muss,  wenn  das  Andere  gut  sein  u. 
bleiben  od.  eine  gerade  u.  richtige  Kante 
ahgelen  soll,  we^alb  denn  unter  wAq  ^o 
wohi  die  schiefen,  abfallenden  od.  unvoU' 
»tündigett ,  nicht  vollen,  bs.  abgesplitterten, 
unbraudiiiaren  u.  tltcilweise  mit  Baut  be- 
kleideten Kanten  etnes  Baumes  (od.  Batkens. 
HoUdiele,  Planke),  als  auch  sonstige  schlechte 
u.  mangelhafte  Stellen  u.  namenilicb  auch 
dir  sogenannte  Spint  od.  Splint  des  Hohes 
9erstanden  wird;  ~  iuhd  6ndt  eeldi'u  'u 
awftr  Btflk  holt  (od.  'n  swareu  hörn)  sQnJer 
wlLn ;  —  d'r  sitc  so  ffll  wJlii  an  de  balko 
(bs.  an  de  dilie  od.  ntanke  etc.],  dat  d'r 
hftat  nikB  g^des  fin  alcr  blift,  wt^n  dnt  d'r 
olbaueu  on  ho  Ordflutlik  ofarboidt  un  bQ- 
sch&fd  18 ;  —  de  wan  ala'  dV  mau  f^rat  mit 
de  btl  of,  dat  gcid  gaiicr  as  vcu  du  du  d'r 
ofscliafca  will ;  —  du  miist  gOn  wän  aa  't 
liolt  nitten  latoii,  wen  du  'n  f{<)d  «tük  arbciil 
ander  de  banden  lioüt  —  Im  nid.  (cf.  v. 
Dale  u.  Andere)  wird  unter  vaaii  (mdartl. 
M.  prov.)   nur   der  Spint   des   Uolses   ver- 


standen, während  es  im  md.  (SehambaefO 
laiiglich  von  den  schiefen  m.  uicJU  vollen 
Seiten  u.  Stellen  an  dnnselben  gebraucht 
wird  M.  das  Wort  selbst  wahrschtinl.  eins 
B  ist  mit  nfries.  (Johansen,  pag.  Jll)  wân(t) ; 
ags.  vane,  ran ;  goth.  ran  (Mangel)  od.  sonst 
doch  mit  ahd.  wanî;  engl,  wane  (das  Ab- 
nehmen, die  Abnahme  od.  Verminderung,  der 
Verfall ;  —   cf.  engl,  wane  of  tbe  moon,  das 

10  leiste  Vierteides  Mondes  w.  bei  Seh.  u.  L. 
d<ts  erste  wan)  mit  afries.  wouja,  wanja ;  ags. 
vanjan,  voqjaa;  acngl.  vanjen ;  engl,  wane; 
uhd.  wauôn  (vermindern,  abnehmen  etc.) 
SU  wan  gehört. 

16  Zu  ags.  vane,  van  (Mangel)  u.  engl,  wane 
(Abnahme  etc.)  rf.  auch  noch  nid.  (v.  Dal*) 
wan  (Leck,  Leckage)  u.  wan  (24.'ker  holte  in 
't  hout,  die  niet  kan  we;;seaotDeD  worden, 
zonder   bct  hout   in   omtrek   te   doen    ver- 

20  liezen),  in  tcelch  Ictetcrcr  Bedtg.  es  wohl 
auch:  Mangel,  Nichtvorhandensein, 
Fehlen  etc.  bezeichnet. 

2.  wan,    Wahn,    Meinung,    Glaube,   Er- 
toarlitng  etc.    mit  der  Nebenbdtg.,    das«  die 

25  Ansieht  ntclit  tollig  gewiss  ist  u.  mehr  auf 
Schein  beruht  od.  Schein  u.  nicht 
Wirklichkeit  (od.  blosse  Einbildung,  falsch 
u.  eita  etc.)  ist;  —  hfi  harr*  (bs.  vaa  od. 
etun'  in)   de  wAn ,   dat   etc.   —    Nd.,    nid, 

30  waan;  mnd.  wAn,  wAn;  mnld.  yraea;  ßfries. 
wen;  wfries.  wean;  ags.  \i:n,  »ôna ;  ahd. 
wln;  mhd.  wlLn,  Vrôu  (Ansicht  von  einer 
Sache,  die  nicht  auf  völliger  Oewisshtit  be- 
ruht,   Vermuthuttg,    unbegründete  Meinung, 

35   Wahn;    Erwartung,     Ufiffnung,    Meinung, 

Wahmcheinlichkeit;  Schein,  Vorwand)  ;  goth. 

vfns  od.  vpiis  (Hoffnung,  Erwartung,  apee). 

Es    gehört    uohl    mit    wanen    (wohnen), 

Wonnen  (gewöhnen),  wûn  m  Rewon  etc,  (ef. 

40  wanen  m.  wennen),  sowie  weiter  auch  mä 
winn^n  ».  aa,,  ahd.  wiui  (Freund,  Oeiiebter 
etc.)  SU  der  weil  verbreiteten  n.  vieldcutigett 
y  vftu,  woeu  unter  ändert»  auch  lat.  venus 
(Venus),   Tenusliis   etc.,   souiie   skr.   rana» 

45  (Reii,  Wonne  etc.)  ti.  ferner  auch  das 
lltema  (Fick,  J,  7ß9  u.  III,  287)  vanma 
von  skr.  vftma  (schön,  herrlich,  lieblich,  bs. 
werth,  theuer,  lieb,  angenehm  etc.  u.  as. 
vftnani  (herrlidi,   AWI,   gldnsend),    w.tnami 

50  (Herrlichkeit,  Qlanx  etc.,  s.  B.  der  Engel) 
gehört  u.  wird  wln  od.  goth.  véai  etc.  urspr. 
KoiU  einen  Zustand  des  Angenehmseins  u. 
des  Oernhabens,  bz.  der  angenehmen  u.  ge- 
wünschten   Erwartung   etc.    balcutrt  haben 

55  H.  hieraus  tu  die  von:  Hoffnung,  Erwartung 
etc.  ilbcrhaui/t  übergegangen  sein,  falls  nicht 
etwa  ytiin  von  Haiwe  aus  die  Bedtg. :  An- 
hchmlichkeit,  Lieblichkeil,  Herrlichkeit  etc. 
hatte  H.  hieraus  snerst  in  die  Don:    Olans, 

60  LielU    etc.    u.    dann    weiter    in    die    van: 


WAK-BAK 


506 


WA>'DEL 


SchitiHHer  u.  Schein  etc.  úhtrging  «.  aha 
«An  »ovid.  wif  Schein  od.  Zustand  von 
Schein  u.  Ungeteissheit  bedeutet,  tco 
dann  nucA  das  aa.  T&nam  tcohl  richtiger 
ton  dem  Subst.  wüto  nbeuleiteti  ixt  (nach 
M.  Hepne  ist  e$  der  adv.  Dat.  plur.  von 
v&u),  alt  dan  man  es  mit  skr.  ? ftma  (a.  oben) 
idcntificirt,  weil  solches  doch  kaum  von 
Hattse  atis  mit  dem  aa.  v&Qsm  eins  sein  kann. 

Merkwikraigerweiaeheisat  im  nid.  (v.  DaU) 
oHch  die  weitse  HaaelstaHäe  waaa,  was  doch 
auch  nur  auf  die  toei«se  o<l.  lichte  n.  helle 
Farbe  derselben  Tietug  haben  kann. 

w»n-,  wam-hak,  ^in  hagerer,  schmäch- 
tiger Mensch.  —  Compo».  tnn  wan  u.  hak 
(Itûcken ,  Hinterbacke  etc.)  u.  aovid  atx 
ohne  Rücken. 

wan-,  wan -bändig,  unländig,  achlecJtt 
od.  gar  nicht  su  bündigen;  dalter  auch: 
ungemein  od.  autaeroriUnUich  etc.,  cf.  un- 
bändig; —  'a  wanibjuuligcu  wiod  od.  störni 
eic. ;  —  wambaadig  grût;  —  lift  hcd  'n 
wambandigen  giotde  od.  swärtc  etc. 

waii'b&r,  fehlbar,  /ehUtam,  fehlerlutft, 
scläecht  etc. 

wan-b(idrir,  böses  od.  schlechtes  u.  ver- 
kehrtes od.  sündhaftes  Treiben  u.  Thun, 
Frevelthat  etc.  —  Nid.  wanbedrijf.  —  Ob 
die  Vorsilbe  wan  hier  nicht  ebenso  wie  in 
VHubusc;  M.  wandAd  mit  dem  as.  vräm  (cf. 
Anm.  zu  wim)  eim  ist? 

wan-begrip,  falscher,  irriger,  verkehrter 
od.  fehisumcr  u,  mangelhafter  Hegriff.  — 
Kid.  wanbeprip. 

wan-,  wam-nnse,  ein  böser,  wilder,  tcQster 
Mensch,  Schlingel,  Taugenichts  etc. ;  —  do 
kërel  ÏB  tjü  'u  ivambuse,  dat  bë  b£l  néi  to 
stüreo  Uli  lo  boldi'u  iü;  —  h6  ia  'n  recbtcu 
lúljen  wambusc;  —  mit  do  wambu&c  fan 
jung^   d&r  kan  man   li&l  iiihs  mit  anfangen; 

—  't  Bünl  fiiik'  (solche)  rechte  wambuscn 
fan  jangoD«.  —  Wohl  Coinpos.  von  Tram 
(cf.  wandâd  u.  wanbodnf)  u.  liCisB  od.  sonst 
:u  don  folgenden: 

wan-,  waiii-buscii,  mld  w.  viüst  stürmen 
u.  leben  ettt. ;  —  dat  water  wambftftd  so,  bs. 
is  hé\  wambasifT  qd  stCrmsk;  —  bt^  wambbsd 
(od.  rusebusd)  dOr  't  bús  hprum^sB  dül;  — 
b^  deid  iiiks  as  wambtisea  ud  sîti  geld  fer- 
kviston.  —  Von  bu3«a  mit  verstarkendetn 
wan  od.  warn,  cf.  Anmcrk.  :F«  wan. 

was-  od.  WAOi-hnKi^,  wüd  u.  wOst,  stitr- 
misch  etc. ;  —  'ii  waiabusigen  jnng* ;  — 
wambUBiK  wi^r  (]Vetter)  rtc. 

1.  wand  (I'lur.  wanden),  Wand,  Scheide- 
wand, Wantisdte  etc.;  —  'n  boKen  (od. 
Btencn,  limcu  etc.)  wand ;  —  'n  waad  wftr 
am  to  makpn  (od.  Bellen,  trckkcn  ctc};  — 
de  wand  fan  dp  kßkcn   (od.    das  bûs  elc); 

—  borneu   an  de  wand  sötten    un    trekkenj 


—  bé  Betd  dat  an  de  wand;  —  vat  an  dt 
wand  D^ihangen ;  —  hfi  drOkt  hum  an  dl 
wand;  —  de  wand  mit  tapeten  beklefen  tlc 

—  Nd.,    nid.,    mnld,    wondj    mnd.    wud, 
$  want;   ahd.,   mhd.  want    (Wand,    Scktae- 

wand,  FelstBand,  steiler  Abhang ;  Seite).  — 
Ea  bezeichnet  ein  um-  u.  einsehliesaenihi 
od.  ein  Etwas  umgebendes  u.  umrit^endst, 
bz.  abschliesaendejs   u.   begremeiule^  Rtc*», 

10  teas  suglcich  auch  das  Aensserste  h.  iä 
Orence  (cf.  l  woge)  von  ïkteas  bildet  u.  tä 
wand  woitl  eweifellos  vom  Prot,  wand,  waai 
von  as.  windan;  ahd.  wintaa  {winden)  ii 
der  Bedig.:  betoegen  um  Ktwas  herum 

15  Cum  riefte»,  umringen,  ab-  u.  t>egrtnsr* 
etc.,  cf.  winden  «.  auch  das  ahd.  gnmät, 
giwanta,  mhd.  gewande  [Umkreis  ttej  w» 
gawintao,  winden  etc.)  entstanden,  foXU  u 
nicht  etica,   wie   auch   das  folgende  wand 

20  od.  want  aiis  w&d  (Geuiand)  in  der  BedIg,; 
Umhüllung,  UmiJeidttng  etc.  (u,  $0  aith 
das  um-  u.  abl^eidende  od.  um-  «.  afr- 
schUessend«  i*.  ahgrenMende^  trennende  JSI- 
was)  nasaiirt  ist   u.   somit    mit    diesem  %. 

26  vielleicht  auch  mit  goth.  vaddjoa  (s.  wUst 
1  wa^e)  ru  goth.  ridaa  (ef.  wld  h.  Ja 
folgende  wand  od.  want,  toiri«  mjrtv&d  etc.) 
gehört  od.  gar  mit  diesem  u.  ga^  fid^iu 
(Wand,  paries)  direel  von  fîer  VTiHl.*aiid, 

30  corgerm.  vadli  (s.  unter  w&d)  abstammt. 
2.  wand,  s.  l  want. 

iran-däd,  Uutluit,  böse  That,  FfeBdOut, 
UebeÜhat  etc.  —  Daxon:  wan-dadlg,  AM- 
thütig,  büseu.  frevelhaft,  siindMaflu.Mehiid4 

SS  handelnd  etc.;  —  hö  u  'd  wandadigen kerd 

—  Kid.  wandaad.  —  JCs  ist  eins  mä  a»,  waa> 
dAd ;  ags.  waindaoâ  (schnöde  That,  JV<mI- 
tiiat,  Verbrechen  etc.)  u.  steht  auch  hier  va 
(cf.  waubodrlf,  wanbuse  etc.)  für  tinpr.  wUr 

40  cf.  Anmerk.  su  waa. 

Wandel,  Wandel^  Kehr,  Aendenmg, 
Weclisel  etc.;  Wandd  od.  Hin-  u.  Hit- 
betoegung,  Bewegung  od.  Gang,  Lebens- 
wandel, Aufführung  etc.,   Wandel  od.  fsr- 

45  kehr,  Wecltseiverkehr  etc.;  —  dir  ü  ^l 
wandet  in  de  sake  (od.  in  't  w&r  Mc.) 
kamen;  —  't  ts  all'  in  de  wandel  wat  tt 
man  is ;  —  ho  f6rd  'n  siechten  wandd ;  — 
H  geld  is  in  de  waudel   kamen ;    —   dir  ii 

60  f^l  bandet  uq  wandi'l  in  de  stad.  —  Jfd* 
mnd.,  nid.  wandet'  ahd.  waotal,  waodH; 
mhd.  want«l,  wandet  (Rückgiingigkeit ;  -i«- 
dtrung,  mntalio ;  Tausch,  Handel,  Verldtr: 
Schadenersats ,    Vergittung    eines   (InrtddS, 

55  Busse;  Gebrechen,  Fehler,  Makel;  Art  n 
gehen,  Gang,  Lebenswandel).  —  MU  wu- 
dern,  wenden,  wentelu  etc.«  sowie  mit  iiW> 
wantôn,  waadôa  (»ich  tnmiMii,  weehsd»), 
nthd.  wanden  in  anwandea    (atMreusen)  iL 

60  (Ad.  vimta,    woada    (totbo,     Wtndmng  ■• 


WANDELING 


507 


WANGE 


I 


I 


rasche  Drehung  dea  Wasser»),  tnhä.  vantc, 
wände  (schmaler  Weg,  Orenep/aä,  Grene- 
rain)  etc.  vom  Prät.  wand,  voxA  von  ahd. 
wintan  etc.,  cf.  wimlen. 

n'aodelin^,  WamUrung,  Gang,  Spazier- 
gang  etc.;  —  'n  iQtjen  wftndolang  Dnaktn. 

wandeln,    loandeln    etc.,   vne  im  Hochd. 

—  Cmnpos.:  he-,  fer-,  umwandeln.  —  cf. 
das  fotgende: 

waiifflPni,  wandern,  gehen,  sich  hin  a.  her 
bewegen,  vom  einem  Ort  ntm  andern  gehen 
od.  reisen,  sparieren  etc. ;  —  hö  waiidert  wat 
herum  od.  up  tia  däl  etc.  —  Jtfhd.  waadern 
(tpandcm,  gehen  ctcj;  ags.  waiidrjan  (umher' 
sehweifen  etc.). —  Vonmftti.  wauiîcrCÏKccÄBrf; 
Fehler,  Maicei;  Betcegting,  Gang,  Lebens- 
leandel  etc.),  tras  mit  wan<î<?l  eigentlich  eins  ist. 

wand^r-,  wandel-pIätt,  riatz  auf  dem 
man  wandert  od.  geht,  umhergeht  etc.;  datier 
auch:  Trattoir. 

wandffrnnf^,  Wanderung,  Gang,  Spazier- 
gang; Wefjod.  l*lati,  auf  dem  man  vcandert 
od.  geht,  iiürgergteig,  Trottoir. 

wand-flú,  nand-fle,  Bauchfell,  bs.  dünnes 
«.  geichmeuUges  Leder  vom  Bauchfell,  teaa 
dieDrescher  gern  eu  Flegelriemat  gebrauchen. 

—  Wohl  Compos.  von  waad  in  der  Bedtg. : 
Seite  (Weictv>eite  des  Bauches)  u.  Ûé(Fea, 
dünne  Haut),  cf.  1   fli^jp. 

wan-ilirht,  undicht,  leck. 

wand-Ias,  Wandiau.^,  Wanse.  —  Ahd. 
waQt'Wurta  (danelbt). 

wand-,  want-snider,  s.  unter  want. 

Ivanen,  wonpn,  loohnen,  sich  teo  auf- 
h<üten ,  ansässig  sein  etc.  —  ^rf.,  mnd. 
waoeo,  woncD ;  nid.,  mnM.  woocu ;  afries. 
woni,  wuna;  tefries.  wenjen;  nfries.  (Jo- 
hansen,  pag.  177)  weDtiio;  sali,  wdujc; 
tniiijr.  wiini;  htlg.  wunc;  as.  mnattn,  wimAn, 
waoAn,  wun&n  \  ags.  vnnjan,  viinigan,  viini- 
gean  (bleibet!,  dauern,  bestehen,  ausharren, 
sich  teo  beßnden,  sich  wo  aufhalten,  leben, 
voAnrn  etc.);  aengl.  wnnien;  engl,  won, 
woLC  (tpohnen  etc.);  ahd.  woiiOd,  wonin, 
woüfiu;  tnhd.  WODCU  (sich  aufhalten,  ver- 
veäen,  tceknen;  vertraut  leertlnn,  gewohnt 
«ein  od.  te*niCTi  etc.).  —  Mit  wennen  u. 
gewdn  etc.,  be.  as.  ^iwono ;  ahd.  rîwdd  ; 
agt.  gevuu  (gaoohnt,  gewöhnt)  etc.  h.  ahd. 
gi-wooA  (Getcohnhcit)  von  einem  nhd.,  as., 
ags.  WOD,  wnn,  vao,  was  ebenso  iinc  an, 
»anr  (gewohnt)  urspr.  die  Bedtg.:  lieb  u. 
traut,  bs.  befreundet  u.  vertraut  (u.  so  auch : 
bekannt,  gewohnt  etc.)  hatte,  xodans  (cf. 
auch  wenncn)  wohnen  eigentlich  soviel 
als  traut  (od.  vertraut,  befreundet  u.  be- 
kannt etcO  *ein  u.  werden  (wo)  bedeutete 
N.  hitrotts  in  die  von:  heimisch  od.  ein- 
heitf^ch  sein,  eu  Hause  gehören,  »esshaft 
»ein,  bleuten,  sich  aupialten  etc.  überging. 


Was  nun  aber  toeiter  das  ahd.,  as.  wod, 
Wim  (getoohnt  od.  lieb,  traut  etc.)  betrifft^ 
so  gehört  es  mit  an.  vanr  (gewohnt),  vxm 
(Gewohnheit)   etc.,    scwie   auch   ahd.    wini 

6  (Freund,  Geliebter  etc.),  goth.  »imai»  (lieb 
».  angenehm  sein,  sich  freuen  etc.)  etc.  su 
einem  urspr.  Verb,  vinan,  van,  van  etc., 
woraus  auch  wohl  das  ahd.  winnan  (cf. 
winni^n)    entstand    od.    was  jedenfalls    ttut 

10  diesem  ru  einer  u.  derselben  y  van  gehört, 

welches  auch   dem    skr.  vao,    vaaati    (gern 

haben,    lieben,    wünschen    etc.)    su   Grunde 

liegt,  tearüber  Weiteres  unter  winiien. 

waDAD ,    wiesen    (wenig   gebräuchlich), 

15  tcöA««!,  weinen  etc.  —  Afries.  wôna ;  a». 
wdnjan.  et«,  "  SSu  u.  von  wAji. 

wan-fet,  mangelhaft  fett,  nicht  fett  genug 
um  gcjicldathtet  su  werden. 
wange,  M'ane,   Wange;  —  a.  Fläche  dea 

20  Genichts  ewisaten  Sclüäfe  u.  Unterkiefer; 
—  g^  liod  nuljp  rodp  wangen;  —  b.  Fläche 
od.  Wand  einer  Mauer;  —  de  aîdelwaoRen 
fall  de  ketel  worden  so  Hlder^  (die  Seiten- 
fiächai    od.   Seitemcände    der   Mauer   des 

2ö  Kessels  werden  so  rauh  od.  zerrissen  u. 
schrundig),  dat  lê  bold  gaos  aC  upm&rd 
worden  mutteu;  —  c.  (Naut.)  dünnes 
flachte  Stück  Hol;  sur  Verschalung  der 
Seiten  eina  Mastes  od.  Seitenstück  sur  Ver- 

30  Schalung  der  MasttpureHf  bs.  derjenigen 
Stellen ,  wo  der  Meai  tusammengesetst  ist, 
wovon  das  Verb,  wangen  (Schalen  um  den 
Mast  legen),  cf.  Bobrik,  naut.  Wb.,  jiog. 
7^2  seq.  ~-  Nid.  wang  (dasselbe  wie  sub  a 

85  II.  c  u.  prov.  auch  /c/.  v.  Dale):  Damm, 
Deich);  mnld.,  nd.,  mnd.  wani^e  (gctia, 
maxillu  M.  auch  Seitenfläche  liberhaupt, 
sowie  ferner  auch  Pfeifenstein  od. 
usahrstheinl  flacher  Bruch-Stein  tu  den 

40  Feucrungac<inäJen,cf  ScA.  u.T/.J.as.  wanga; 
ags.  vange,  vonge,  vengc  ;  aengl.  wange  ;  engt. 
wong;  an.  vangi;  ahd.  waogi;  mhd.  wange 
(gona,  tnaxiHa).  —  Davon  (eigentl.  von  einer 
Form  waokjaj:  ital.  guauciii  (Wange). 

45  £^  ist  wahrscfteint.  eine  Weiterbildung 
von  alui.  waog ,  waoc ;  as.  wang  (Fläche, 
ebenes  J^nd,  Feld);  ags.  vaug,  vong  (pla- 
niticB,  campus);  aengl.  wang,  woiig;  engl. 
wang.    wong   (Feld,    Ebene,    Wiese,   Aue, 

00  Marschland);  an.  rangr;  norw.,  dän.  vang 
1'Feld,  WiesenjplaH,  Orascbene,  Aue,  grün 
bewachsener  Plaix);  gc4h.  vagg«  (Paradies) 
etc.,  was  (ebenso  wie  in  vielen  Ortimamen) 
zweifellos  auch  in  unscrn  afries.  Gaunamen 

55  Wangere,  Wangrion,  Wanga,  Waugcrland 
H.  im  Namen  der  Insel  Wangeroge  od. 
Waiigeroch  (cf.Dr.  Frtedländer,  ostfrie$. 
Urkundenbuch)  steckt  u.  wonacA  denn  der 
Wunae  genannte    Oetichtsiheil  (od.    Oe- 

60  sicJUemche)   ebenso   wie   alg   Fläche  einer 


WAN-GELOFB 


608 


WANKEL 


Mauer  (s.  aub  b)  uT$pr.  wohl  lediglich  eine 
Fläch  e  od.  ein  flache»  u.  ebenes  od. 
planes  EiwOM  bezeichnete.  Da  indessen 
die  germ.  y  tu,  Tang  t-<;n  waag  u.  waage 
01^^  vorgerm.  vak,  vaok  zurückgeht  ti.  diese 
tth  Weiterbildung  von  va  (cf.  walen,  wage, 
wegen,  wiegen,  wingem)  au»  der  ursjtr, 
Bedtg.:  bewegen  in  die  ton:  walsem, 
roUen,  drehen,  iBenden,  bg.  nich  runH  od, 
»chiattgett;  bogenförmig  bewegen,  sowie 
weiter  auch  in  die  von :  hin  u.  her  betctgen, 
Bchwingen,  »chwanken  etc.  überging,  so  ist 
es  auch  leicht  möglich,  da»s  (Pick  nimmt 
für  das  Thema  raiiga  von  ahd.,  as.  waog 
etc.  die  Bedtg.:  Mulde,  bogenförmige  Ver- 
tiefutig,  T/mI  etc.  ala  die  urspr.  an)  das 
Subst.  wftDiJiA  (Thema  wangan)  ebenso  me 
das  obige  wnng  direct  von  der  germ.  V  vag, 
Tang  (Hch  drehen  ad.  krümmen,  sichbogen- 
ffirmig  od.  in  gekrümmten  Linien  bewegen 
etc.)  abgeleitet  iM  u.  demnach  die  Wange 
nicht  als  Fläche,  sondern  als  ein  rund- 
lich gebogenes  od.  bogenförmig  ge- 
wölbte»  Jittcas  aufgefas^ tcu rde, ebenso  wie 
dtctwahrscheini.  auch  mit  dem  Subst.  Backe 
in  Beinen  verschiedenen  Bedtgn.  der  Fall  ist. 

W»n-geÏDf©,  falscher  Glaube,  Unglaube, 
JifisMrauen  etc.  —  Kid.  waiigeloof;  mnld. 
wan^olfiovo  (falsa  fides,  incrcdiilitas). 

1\-an-g(> laiig,  ungläubig,  mi.-tstrauisch  ete. 

naii-gelnd,  falscher  JmiU  od.  Ton,  Miss- 
ton etc.  —  Nid.  wanßelnid. 

ffangeroRf,  Wangeroge,  jVam«  der  be- 
kannten ieüten  «.  Östlichsten  Nordsee-Jnacl 
diesseits  der  }Vescr.  —  Volksreim :  Waiigcr- 
Qgo  hed  'ü  hoge  torcu ,  Spikcroj^o  licd  üÎu 
nhm  ferloren,  Laof^coge  ie  occh  wnt,  maD 
llaltruni  in  'a  KatKlfat;  iip  Xäraern^,  Ahr 
gift  't  noch  wol  'n  stt't'  ful  briï,  man  kamen 
VÎ  up  Jäet,  dar  sunt  alle  kAjen  gQst,  an 
kamen  wî  up  Borken  (Borkum),  dir  ateken 
%'  Oq  mit  fürken. 

Wegen  des  Namens  s.  unter  wange  am 
Sdtlu^se. 

waa-liebbig,  w&n-bebhnlik,  wan-ltcbbelk, 
ungeschitkt ,  pltunp ,  unschicklich ,  misege- 
stattet  etc.;  —  he  is  ho  wanhebbig,  dat  La 
niks  recht  aotofalea  wt't;  —  dat  (od.  liC') 
is  Bo  vranlicliliff  uii  fordreid  as  do  düfel. — 
IHd.  wanlicbbelijk. 

wan-biiren  od.  wan-hi[r«n.  —  Nur  in 
dem  ('ompos. :  fpr-wanhuifen,  ohne  A'ott  iw- 
derben  u.  verkommen  machen ,  unnülJi  ver- 
wenden u.  Kerschtcendent  vergeuden  etc.;  — 
ún  budel  (od.  sin  gcld  im  gfid)  ferwau- 
höfcn }  "  b4)  ked  d»t  lôfc  Ëtcc  (das  liebe 
Fssen,  bs.  die  liebe  Speise)  gans  u«  dal 
ferwanhüfd  (ohne  NoA  u.  ohne  Nutsen 
gana  u.  gar  vergeudet).  —  wanhôfen  ist  tcohl 
wpiel  aü:  miesbrauchen   od,  falsch 


n.  schlecht  gebrauchen  u.  verwen- 
den etc.  u.  demnach  fenraahôfen  =  ttr- 
missbrauchen  od.  unnöth\g  u.  iinHâtr  nr- 
wcndcn  u.  gebrauchen. 
Ú  wan-ktpe,  waD-kûp.  Zustand,  wo  jede 
Uoffnung  fehU  u.  geschtvunden  ist,  7ir* 
nceißungetc; —    wanhopeo  ,    ttrrweifén; 

—  waoiiopig,    vernceifelnd    etc.    —    iVd, 
mnd.  wanhope;  nid.  wankoop  etc. 

10      wanJn^,  wanno^,  naaeîl,  Wohnung. 

wau-,  wän- kante,  die  Kante  od.  Sofa 
eines  Baumes  od.  Balkens,  bs.  eine  Jhde 
od.  Planke,  xcckhe  schief  od.  höckerig  ge- 
wachsen u.  nicht  voll  ist  od.  an  etner  Satt 

15  schief  abfällt    u.  daher   abgesägt    od.  abgt- 
hobm  werden  muss,  wenn  dem  betr. 
od.  JToUe  etc.    eine  gerade   u.  ebene 
gegeben  werden  soll.     Bei   der  Berecht 
des  (. Kubikinhalts  od.  der  Breite  eines  Batam 

20  od.  einat  Balkens,  einer  Diele  ete.  wiri 
daher  auch  für  diese  wan-  od.  wftnkantff 
ein  gewisser  Theil  in  Abrechnung  gebracht^ 
tceil  dieselbe  für  den  Käufer  keinen  oL 
nur  einen  geringen  Werlh  hat  u.  den  rcuH» 

25  Gehalt  desselbm  bedeutend  verrinpai,  — 
Nd.  wankaato  (dasselbe,  be.  das  Hols,  was 
von  den  Kanten  als  höckerig  u,  schiff  ttL 
abgehauen  wird)  u.  nid.  (v.  JOalg)  waiikMi 
(die  raul^e,  höckerige  u.  unebene  KomU 

80  UoUes).  —  Compo».  von  dem  eins»  Me 
od.  ein  Fehlen  etc.  bereiehnendem  vao 
kant  —  Vergl.  auch  bei  Bobrik  (nauL 
Wb.)  Wanhols  od.  wankantigtt 
Holt   u.    nid.  wanhout  (verdorbenes,  um- 

95  braucHares  HoU  od.  (nach  v.  Dalt)  SoU 
was  mit  waimeii  (cf.  nid.  waa  unter  1  wla) 
heset::t  ist  oil.  waunPii  Aal. 

wan  -  kalten ,  etwas  od,  sich  vtrkekit  u. 
fehlerhaft  oiL  gegen  die  Begd,   gegen  Htr- 

4Ü  kommen  h.  Brauch  (nicht  wie  es  recht  u  louC 
üblich  ist)  kanten  od.  wälreii  u.  drehen;  — 
dat  wankantd  sQk  um;  —  hö  mokaotil dri 
dV  legen  an;  —  daher  überhaupt  auek 
fig.:  anders  tintn  als  recht  ist,  querköpfig t 

45  widerstreben, sieh  ivider setzen  etc.;  —  bei 
altîd  wankanten,  wen  mau  bum  wat  stgt;  -^ 
he  «'äokaQtd  d'r  all'  tegen  ao. 

wan-,  wâl-kanti^.  mtsskantig  od/dUar- 
haft  u.  ncMecfa  von  Kamen  u.  SeHen^  tckig, 

bO  schief  etc.;  —  'd  wankantig  stOk  höh;  — 
wankantigeo  b^^m  od.  déle  ctc ;  —  fig.: 
eckig,  störrisch,  querköißß,  widerstrteeÊi 
etc.;  —  'q  wankantigen  junjg'  od.  döfel  Bit 

—  *Vrf.,  nid.  waukantjg. 
56      nankel,    loankel,   wankend, 

verändirlich,  unbeständig,  unfest, 
lä.%8ig  etc.;  —  ik  wiird'  wonkel.  o{  ik  lUi 
dôn  Bcliulde ;  —  dat  wOr  (Wetter)  u » 
wankel,  dat  man  siik  d'r  h&l  uét  Dp  ferlalea 
60  kau;  —  be  (od.  dat)  steid  duui  wanke);  - 


WANKEL-MOO 


m 


WAHT 


I 


bê  ift  to  vankel  fan  tin  etc  —  Nd.,  mnd., 
nW-,  mnl4.  wankftl;  as.  wancal,  mncol; 
ags.  vnncol;  tihiL  wnnchal;  mhd.  wankel. 
—  I'ortbildHnff  mit  Sufßx  (^l  roii  ahä.  wank, 
vanc,  wanch;  mhd.  waoc  (Betce^mg  xur 
Seite  od.  rückwârtg;  Jtäckkehr,  Umtcenden; 
Untreue,  Ztceifet,  Seitat-  od.  Hückttvg), 
wovon  coniask.  ^iiniicli  (Fehler),  dessen  Thema 
vauka  com  PräL  ^MUlk  von  wiotiiui  (ef. 
winken)  forUteMdcl  út. 

naukfl-muil,    Wankelmuth. 

waDkel-mtklig,  wunkdmiiihig. 

waiikpln,  wankfîn.  —  Ähd.  wanchaljan. 

wanken*  manke»,  KrhicnKke.n,  wtfest  od. 
untejständig  sein,  nick  «eitwärts  ad.  hin  h. 
her  hetcegcH  etc. ;  —  dat  (oiL  ht)  ismgt  an 
to  wanken;  —  dat  wankt  bcn  uti  her;  — 
bfi  wankt  of  wikt  nét  etc.  etc.  —  I'\g. 
Jtedensart:  dJtr  schiU  wat  wanken  vd.  dar 
wankt  wat,  welche  me  sati.  (cf.  Jähren- 
traut,  II,  Ji23)  wonkjc  die  iiedtg.  hat, 
da&a  die  Strafe  drohend  im  Hintcrf/ntnde 
»teht  u.  in  dieser  Bedttj.  auf  weiiken  ia 
der  Bedtg.:  einen  TT  im*  geben  (nd.  war- 
nett, Finger  zeigen,  drohen  etc.)  suritck  tu 
gehen  sditint.  —  £it  ist  eins  mtt  ahd. 
wanchjan  u.  an.  wanki-an,  aus  dem  auch 
utMCT' wenkflQ  entstand  u.  ebenso  Ufie  yrsiiikc] 
vom  Sutift.  wank  abgeleitet. 

vtUL  -  klör ,  Miâë  •  Voukur ,  Miis-Farbe, 
Êchiccht  abfaUende  u.  unpassende  Farbe 
öc. ;  —  wanklörig  od.  wanklörd  (tnias- 
farbig,  misscouJcurt  etc.;  —  so  'ii  w»D- 
klOrigCD  (od.  wanklürileii)  kO  mag  ik  niH 
uixler  mm  Bwarllimlc  kadJe  liiSen. 

wan-lüät,  VnlwA;  —  wanliistig,  nnUi^ig, 
widerwillig,  Iräge,  adtt^chl  aufgelegt,  iibil- 
lauHig  etc. 

wan-mat,  fehl-  od.  mnngeihaftes ,  un- 
richtiges  Mass,  Ausfaii  am  richtigen  Mass, 
üntennass  etc. ;  —  d'r  is  to  fSl  wanm&t  bi 
't  fitladrn  fan  't  holt  west. 

wuiin,  1V44DII,  s.  wen,  trau. 

wanae,  Wan,  Wonne,  Qeriüh  cum  reini- 
genden Sihwtngen;  ovales  Qefats  £um 
Waschen  od.  Baden  etc.  —  Aus  Int.  vaiiiius 
H.  dies  von  vauncre  (schicingen,  worfein), 
Ufas  wohl  eher  von  einer  allgemeinen  lie- 
VfegungS'Wurzel  vi,  vau  (cf.  waleu,  wefca, 
1  wan  etc.)  abgeleitet  tcerden  muss,  als  dass 
man  mit  Fick  (II,  S3ö)  für  »aanua  eine 
Ordform  vatnus  annimmt,  die  mit  lat.  rcntus 
u.  skr.  Tita  (Wind)  von  v&  (wehen)  ab- 
stammt u.  dann  wieder  das  lat.  vaouero  von 
ranntu  ableitet. 

wannen,  in  od.  mit  der  Wann^  schwingen 
u.  reinigen ;  —  körn  wannen  od.  ûtwanncn. 

vinn<«ir,  s.  wtn-ér. 

wan-örd»,  wan.iinl»r,  wan-order,  wan- 
ordnong^  Msn-iirdefl,  Unordnung,  Unwesen 


ete. ;  —  'i  iB  all'  in  vanörde ,  w&r  man  tk 
benkikt;  —  eo  'n  v&nitrdc  m  du  dar  is, 
heb'  'k  mir  dage  noch  ntt  sên.  —  Nid. 
watiordc. 
&  nan-râd,  Miss-Kath,  faUche  od.  verkehrte 
u.  schkcJtte  Leitung,  falsche  u.  schlechte 
Bewirihsc/utßung,  MisHwirihschift,  Ünord' 
nung  etc.;  —  sîii  Imdt;!  is  ditr  wanräd  to 
gründe  gAri;  —  dat  ia  d&r  so  'il  wanrM  in 
10  dat  geschú/t,  dat  't  u»tt  bestaii  Mifen  un 
stand  holderi  kan. 

WAii*rwlen.   missrathen,   verderben,   ver- 
kommen,   rerloren  gehen    etc. ;    —    dat  (od. 
bé)    ia  total  wanrMen;    —    dat  i»  'n  wan- 
I&  rad«!  saki^  witr  niks  mi^r  ao  to  hellten  is. 

wan*radi^.  tnisggeratheH,  verdorben,  ver- 
kommen, wii»t,  unordentlich  etc. ;  —  'n  iran- 
radigtfti  budcl  od.  sake,  jung«  etc. 

wan-ri|>,  falsch  ad.  verkehrt  reif,   noih- 

30  reif,     durch    Wurmstich     od,    übermäMige 

Ilitte  u.  Dürre   cor   der  Zeit   u.   bevor   es 

völlig  ausgewaclisen  wf  reif  od.  gereift  etc.: 

—  wanrîpe  appels  0(L  pi-rcu ;  —  aal  bcd 
fan  *t  j&r  so  drflgt  un  sürd,  dat  't  V(tü  bei 

2&  uät  fird4>ntlik  (itwüsscn   tm  ât-jca  kun^  un  'C 
all'  wannji  wordon   is. 

wan-Hcbapen,  missgesehaffen,  misägextaltet, 
missgtbitdet  etc.;  —  'n  wanscbapfin  kind  od. 
âév,  ding   etc.   —   Nid.,   mntd.,  nd.,  mnd. 
30  wanscbapcn. 

waa-kchepsel,  Missgeschöpf,  Missgeburt 
etc.  —  Nid.  WiUisc1ie|)sel. 

wan-8ebik,    Mistgestalt,  Unform  etc.;  — 

'n  waii&cbik    fnu  'ii  wiebt   od.    klÊd,   din;r, 

36  hts  etc, ;  —  Unordnung  etc.;  —  't  is  (od. 

steid)    all'  in  wanscbik.    —    Vergl  anscbik 

u.  srhik. 

wan-svhnp,  wan-sknp,  Miss-Form,  Mis^ 
Gestalt. 
40  wan-sprakp,  Han-^nraki  falsche  od.  ver- 
kehrte u.  fehlerhafte  od.  mangelhafte  Sprache, 
fchlcrhctflea  od.  mangelhaftes  u.  gebrech- 
tichesSprcclicn,mangeÛMftcsSprachcemtögen; 

—  trîii  waiisprakc   kna   mau    bûst   bei    ii£t 
4â  fcrsiAii;  —  h*  hed  'n  wansprske.    —    Ntd. 

wanspraak  n.  wantaal ;  mnd.  u.  mostfries. 
(O.  L.-R.,  pag.  748)  wansprake  od.  wan- 
spraccke  «.  africs.  wan-,  woo-Bpreko  (fehler- 
hafte Sprache  in  Folge  einer  Vcrwundunff^ 

50  Sprachccrleleung,  depravtitio  lo^juelao). 

wan-Ktaltig,  missgeslaltet ,  missgeformt, 
unförmlich,  Aäm/ieA  ete.;  —  'n  wanstalitg 
ding  od.  dfr  etc;  —  'n  w«nntjiUi);!en  bftni 
etc.  —   Nid.  wanstalt,  wanstal  ('.Vi>jtf?(rj(a/(^, 

65  wanstAlti^,  wanstalllg  (mistgestaltet  etc.). 
wan'Ktiiri^,  nicht  zu  steutm  od.  ru  lenken, 
unlcnkaam,  iinbändig  etc.,  cf.  baUtürig. 

I.  want  od,  naid,  Gewand,  Tuch,  Laken 
od.  üeug  zur  Bekleidung  etc.  —  Nä.  wand; 

GO  mnld.,  mnd.  want,  wand.  —  Davon:   wanl- 


WANT 


510 


WANT 


od.  vand-BDÎder  ((Jeteandschneider ,  Tuch- 
häniHer)  u.  want-  od.  wandsnîder-giWe  (TucA- 
hândlcrsuuft),  «oww  mnd.  wauthfia  (Oewand- 
haus)  etc.  —  Eins  mit  tnhd.  VAQt  u.  gewant 
(Oewand,  Kitülung,  KMd,  liäMung;  (fe- 
icandstoff.  Tack,  Zeug),  hz.  nhd.  Wand 
in  I^inwand.  —  Es  tat  aottythl  formell  ali 
ficffrifflich  sehr  wohl  mikfhch,  daas  dies€M 
waut  od.  wund  mit  1  wuid,  soaie  ahd.  ga- 
wanla  (s.  unter  1  wand]  u.  auch  unserm  wand 
in  iagcwaiid  (s.  unter  iugewüd)  vom  Prät. 
wuul  od.  wand  von  wmtaii,  wiiidan  (tcinden, 
drehen,  wickeln,  ßfclUen,  schîini/en  etc.,  ef. 
wiDdcii)  abêtammt  u.  fortgebildet  wurde  u. 
(dso  ein  Ettea»  bezeichnet,  was  mnn  nick 
um  den  Leib  icand  u.  schlang. 

Vergleicht  man  indeetten ,  da»»  da»  ein- 
fache  wallt  od.  waiid  in  der  obigen  Bedtg. 
nirgends  in  den  aiten  germ.  Sprachen  por- 
kommt  II.  auch  für  Lei  nur  and  nur  ein 
ahd.,  mhd.  linwät  belegt  ist,  so  scheint  es 
doch,  als  ob  dieses  want  od.  wand  (cf.  auch 
3  «.  -1  waut)  nur  a»$  älterem  wät  od.  wäd 
(cf.  vM  u.  ingcw&d]  na)t<ilirt  wurde,  tutnal 
auch  dtts  mhd.  woiit  u.  gcwant  (s.  oben) 
mit  ahd.  wät  in  der  Bedtg. :  Kleidung, 
Buüttmg,  hz.  Oewand  etc.  (cf.  wÄd)  hegr^- 
Uch  ganz  wieder  summmen  trifft. 

2.  want  od.  (wohl  richtiger)  want«  (Plur. 
wanlen),  geMriclner,  fester,  warmer,  wollener 
Handschuh  ohne  Finger,  jedoch  mit  zwei 
Daumen,  die  hauptsächlich  von  Westfalen 
eingeführt  werden.  —  yid.  want;  wang. 
(Ehrentraut,  I,  40S)  waiit;  mo^rie*. 
(Cad.  Mvller,  pag.éti)  wuiitlie;  a».  ruttr, 
vuttâr;  schwcd.,  dän.  vaute;  mlat.  vautuü. 
—  Davon:  (Dies,  I,  S30):  ital.  guanto; 
spa».,  jiort.  gunntc ;  yror.  guau ;  frans,  gaot 
(Handschuh,  Panzer- Hamlschuh),  toähretîd 
das  gleichlautende  vanx  demnach  aussieht, 
als  ob  es  aus  einem  unserm  wantfl  (^n^ 
sprechenden  ahd.  waiiza  iibernominen  ist. 
Beda  erwähnt  schon  das  Vorkommen  dieses 
Wortes  in  Gallien  (tegumenta  niannum, 
qiioe  Oallii  van  tos  vocant)  u.  scheint  es 
detnnach  ebenso  wie  bnSk  schon  ein  uraltes 
Wort,  dessen  Herkunft  schwerlieh  nachxu- 
Keisen  i^f ,  ohschon  es  unnst  seiner  Bedtg. 
nacii  wolil  mit  dem  nachfolgenden  3  ii.  4  wuitt 
als  GcOricktts  (od.  ein  Gewebe,  ein  Geßecht 
ttc)  eines  Ursprungs  sein  könnte. 

8.  w»nt  (meint  collect.,  jedoch  oft  auch 
mit  einem  Plur.  waoten),  das  stehende 
Ttutwerk,  bs.  die  auch  rti  einer  Strick- 
leiter verbundenen  Taue  (sum  Erklimmen 
des  Mastes),  womit  die  Masten  u.  Stengen 
eines  Schiffs  nach  den  Seiten  hin  festge- 
lullten  werden;  —  he  löpt  (od.  Bciiörtjet 
sQk)  bl  't  waot  up  as  'n  katte.  —  Hedens- 
ari: he  v£t  wat  fan  wanten  (von  Jemandem, 


der  weü  herffek/mmen  wf  h.  f«W  erlebt  ik 
erfahren  hat,  ht.  Überaii  Bescheid  meim  rie 
ein  alter  erfahrener  Schiff^er.  —  Nd.  (Bt. 
Wb.,  Schütte  a.  wohl  fäUcMich  statt  waly 

5  vaad;  nid.  want;  norw.,  dän.,  sehmei 
▼ant  (dasselbe  u.  nid.  auch  das  gesomsEt 
aus  Stricken  bestehende  Takeitoerk  Mm 
Schiffes);  nfries.  (Johansen,  pag.  lU} 
want  (Strickleiter).  —  £!s  wird  im  Br.  Wi. 

10  mit  waad  (Wand,  Seite,  ^uries)  für  iioL 
gehalten.  Da  es  aber  in  der  Éedtg.  yau 
damn  verschieden  u.  daneben  auch  Neutrm 
me  das  folgende  want  ist,  so  wird  es  o^ 
ein  aus  Stricken  bestehenties    u.  mfertift«^ 

15  b£.  als  ein  StrickKerk,  ein  Ges<Minge  ItCf 
ein  gestricktes  u.  mit  eittander  verbtmitfm 
u.  verschlungene.-*,  od.  ge-  u.  carfUteJUeam 
Etwas  wohl  mit  dem  folgenden  want  ao» 
Sause  aus  ident.  sein. 

20  4.  WftDt)  das  gesammte  tum  Kahe^jmy 
Scliellßich-  «.  Heringsfange  lUenende  Vi»d* 
rei-Gcräth,  was  für  den  Kabeljau-  u. 
ßschfang  in  der  Regel  aus  langen. 
Seilen    mit   reihenweise    daran    h4ns 

26  kleinen  Schnüren  u.  dara$i  befestigten  ii- 
geln,  fitr  den  Heringsfang  aber  aus  dem 
ffcsammten  Kelewerk  mit  allen  dasu  ft- 
hörenden  ToMtn  od.  Strecken  besteht  u.  *» 
den  betr.  Fischgründen  vom  Schiffe  aus  i«l 

30  Meer  geworfen  wird;  —  legt  »clihi  KV- 
aTik(<r  nn  sraitd  'I:  waoi  ût,  wt  siiDl  hir  nl 
up  de  rechte  ata  (StéUte^  Steile).  —  JfU 
(v.  Dale  etc.)  vaat  —  Eins  md  midi. 
vrand,  want  (Garn,  Nett,  rete,  casüa,  plaga) 

35  II,  mßäm.  wandt,  waot  (fiûi'  ou  reta  a  pteauN 
bestes  sauvugcs)  u.  con  Hause  au*  vietletcht 
attdi  mit  1  want,  da  es  ebenso  wi«  dies*» 
ein  Neutrum  ist  u.  auch  Kit.  es  m*l  VUili 
want    [paitniis,    restis)   far  idcnt  hak. 

40  nun  aber  auch  wiLd,  w&t,  ha.  as.  "kaDi, 
(Gewand,  KleJd,  itüstung,  bs.  vesti«, 
menluiu]  sowohl,  als  auch  unser  gel 
wand  in  ingewld,  ingewand  (Kingt 
Geschlinge,  Gekröse)  ein  Neutrum  ist  u^üt 

i5  Bedtg. :  btnden,  strieken,  in  u.  durch  RR- 
ander  schlingen,  mit  einander  verknüpfen 
etc.  wm  ah.  wr-tan,  gotJt.  vidau  (ef.  audi 
wedde)  einerseits,  sowie  ferner  auch  éit 
Bedtg. :   winden,   drehen,  flechten,  leidten, 

50  schlingen,  windend  «.  schlingend  hews$t* 
etc.  von  winden  fitr  sâmmüiche  Bedign.  N« 
1,  3  if.  4  want  (s.  unter  1  u.  3  waot)  99- 
toohl,  als  auch  für  gcwAd«  gewaod  «  is* 
gewâd  (Eingeweide  od.  iotestioa.    0«Un^ 

65  G^dse  etc.)  sehr  gut  stimmen^  M  hfttB» 
1,  3  u.  4  want  sowohl  mit  w4d  od.  ehi. 
wät  (s.  unter  1  waal)  urspr.  eins  u.  aartM 
nasalirt  sein,  bt.  mit  diesem  su  ahd.  wütM, 
goth.  ridan   (binden   etej   gehören,   aU  m^ 

60  dercrseits  auch  mit  l  wut  u.  1  Tud  m 


■WAIïT 


511 


WAPEN 


■  viuJcn  abstatnmfn,  sumal  auch  dieses  fbenso 
'  vie  wúUii,  ffnth.  vidan  auf  fine  vorgerm. 
y  vadb,  ranilh  ^5.  unter  vkü)  zurückifcht. 
6.  want ,  eine  nur  noch  selten  in  der 
Sedtg.:  denn  {w&nt  ik  »a.1  ja  e.cR)2{!n:  — 
iraot  Ood  ia  mit  uiis  eti*.)  gebrauchte,  den 
£rläut€rangngrund  nnzeigctxdt  Conjitnclion. 

—  ?ïJ(l.  waot ;  nd.  waule ;  mnd.  waiite, 
wetitc,  wauilo;  afries.  liwaiiJc ,  Itwaiito, 
hvcmlo,  waudo,  want;  n«.  liwAtiila-,  uhd. 
hwanU,  «anta,  hvauda,  wand»;  tahd.  wanti*^ 
wanT,  wandp,  wand,  w.iinnPv  wan,  -wende, 
wenne,  wenn  f('onj.-  tceil,  denn  u.  Frage' 
teort:  warum).  —  Es  ist  sweifellas  mit 
Ten  (wenn,  man»),  war  (vso),  wat  (was)  u. 
wel  (wer)  von  einem  einfachen  germ.  hva 
=  ial.  qua;  idg.  ba  etc.  (cf.  goth.  bvas, 
hvCk,  hvtt  =:  Uü.  quis  etc.,  —  goth.  Iwan 
^  lai.  iiucuido,  quain  «.  nhd.  wann  eic.) 
fortgebüäet,  welches  ka  auch  im  skr.  die 
Bedtg. :  teer,  rcck?ier  etc.  (cf.  Fick,  I,  33) 
hUie  u.  woraus  auch  das  lat.  qui,  quoc, 
quod  etc.  etc.  entstand, 

wan  •  tîd ,  falsche  od.  verk^uie  Ztit, 
Unteit. 

wan-tid»,  nsn-tir,  wan-tî,  eine  tide  (Oe- 
geite  od.  Meeresßuth),  die  eu  falscher  ûd. 
verkehrter  Zeit  eintritt  od.  ujêlcîie  kaum  od. 
gar  mcht  bemerkbar  ist.  —  Nid,  wanty. 

waa-lid)^,  a.  umeittg;  —  h.  la  falscher 
od.  verkehrter  Zeit  od.  nur  scheinbar  tröeh- 
Ug,  t.  B.  von  einer  Kuh,  die  entweder  erst 
im  Sommer  kalbt  od.  die  nur  su  aussieht 
als  oft  sie  trächtig  ist. 

wan-tVi^e,  falscher  od.  veriehrter  «.  böser 
Zug,  falscher  etc.  Streich. 

n'an-lrupn,  wan-triafin,  wan-trü,  wan- 
traa,    Misstrauai,    Verdacht,   Argwohn  etc. 

—  Nid.  waatrauwen ,  wantrauw;  mnd. 
wantruwe. 

wan-trüis;,  wan -tranig,  misstrauisch, 
argwöhnisch  etc. 

win-trüst«lik,  wan-tröstelk,  misströst- 
lieh ,  schlechten  od.  gar  keinen  Trott  ge- 
während etc. 

vannn^,  s.  wanin^. 

wan-ware,  mangelhafte  od.  fehlerhafte  u. 
echicchte  Waare,  Ausschuss  etc. 

M'an-wi^l,  falsches  od.  mangelhaftes  Ge- 
wicht,  VutargewKht  etc.,  cf.  wiui-nitit. 

wan-wi^ig,  faUchcs,  mangelhafte«  u.  zu 
leichtes  Getoi^ht  habcttä. 

wap,  s.  vip-wap. 

wapel  (olis.,  0.  L.-S.,  pag.  Î99,  Anm.), 
OmmSma*,  sUhendts  Wasser,  Wasser^  Sumpf 
tte.  —  AMet.  wapul,  wapel,  w^^pei ;  mnd. 
mpei    (dassetbe  u.  jcttt   auch   noch   Dom. 

Eropr.    eines    in   die   Jade    au3m.ündcHden 
Innen  Baches,   urspr.  waplinga   od.  wepi- 
liage  genannt).    —   DoKon:   afries.  wapul- 


I 
I 
I 

I 


I 


dppene  u.  wapuldRpinge  (Wasseriauche), 
wapuldrauk  (daxselbe  od.  eigentlich  die 
Wasserlränke,  Ertränkang  od.  Kraäufung 
in  einem  Gewässer)  eic.  ~-  Obsehon  es  von 
5  V.  Richthofen  h.  Dr.  Lübben  mit 
quabct,  quobGel,  quobbc  etc.  identißcirt  u. 
verglichen  wird,  so  liegt  doch  durchaus 
(ebensowenig  als  bei  wabboln  u.  wibbi-tu) 
kein  Orxind  vor,   um  dieses  wajmi  od.  ags. 

10  Mpnl  als  aus  ijnapul  (s.  auch  unter  1  «. 
2  kwabbf»  u.  unter  kwabbel  etc.)  entstanden 
atisusf-hen,  da  es  sich  als  ein  bewegtes  u. 
wogendes,  ht.  sich  hin  u.  her  beuxgende» 
etc.  ad.  als  ein  sich  bewegendes  u.  ßifssendes 

15  £tii»is    ohne   Schwierigkeit    von    der   germ. 
y  vap  (bewegen,  schwingen  etc.,  ef.  wipen, 
wepcl,  wippen  ctu.)  ableiten  Idsst. 
'näpel,  s.  wcpel. 

1.  wap«B  (Piur.ympcni  «.  rtrfifcf.  wapen), 
20   Waffe,   Werkceug  emu  Angriff  u.  zur  Ver- 

theidigung;  —  de  wapena  feien.  —  Redens- 
art: t  ia  (od.  sicid)  all'  in  w&r  uii  wapcn, 
es  ist  (od.  steht)  Alles  in  Wehr  u.  Waffen, 
bs.  Alks  sur  Vertheidiguttg  a.  jum  Kampfe 

26  bereit.  —  Nd.,  mnd.,  nid.  wapon ;  afries, 
wi>pen,  wi'pin,  w&pon ;  as.  vApan ;  ags.  Taejieo ; 
aengl.  waepen ,  w.^pen;  enpL  weapon ;  an. 
vApn,  vApn;  norte.  vaapen;  schtced.  vapon; 
dän.  ranlien  ;  goth.  r^pn ;  ahd.  wafan,  waffan, 

30  waÊii,  waSîu,  wMen,  walfen ;  mhd.  w&fen  tt. 
wÄpeu  (Waffe,  Angriffswaffe,  bes.  Schwert; 
Axt,  Beil ;  a.  weiter  auch  3  wapcü).  —  Es 
gehört  wahr8c?ieini  mit  wippen  u.  wappen, 
wip-wap    etc.    (cf.   auch    wepse)    su    einer 

35  germ.  y  vap  (vorgerm.  vap  od.  fabb)  in 
der  Redtg\:  schwingen,  sodass  das 
Thana  vJVpna  von  vapen  uriKi*r.  ein  J'Uwas 
bteeiirhnete,  was  geschwungen  (u.  icomi'f 
geschlagen)  wurde,    wobei  man  für  vap 

40  alt  WeitcrbiUiung  von  va  (cf.  auch  wefen, 
wif  ctc-t  sowie  schlagen  in  hin  u.  her 
schlagen  =  hin  «.  her  bewegen,  hin 
u.  her  schwingen)  wohl  auch  wieder  von 
der    ursjtr.    Bedtg.:    bewegen    der    y  vik 

ib  (cf.  wAden,  waleo  etc.)  ausgehen  muss. 

2.  ivapon,  s.  wapcnoD. 

S.  wapen ,  Wappen.  In  alten  Bedtgn. 
wie  im  Hochd.,  stMlann  aber  auch  überhaupt 
in  der  Bedtg. :  Zeichen  od.  jUerkmal,  sieht- 

60  bare  Spur  etc.  gebraucht;  —  man  kan  't 
vapen  nocli  s^n,  war  b£-  bum  drOkt  bod; 
—  h&  licd  't  wapcn  oocli  up  de  band  Sitten, 
war  dn  Lnm  tika  best.  —  Kd.,  mnd.,  nid. 
wapen;  ahd,  wikfan;  mhd.  wAfen,  w&pea. — 

66  Es  ist  (cf:  Wappenrock  statt  Waffen- 
rock, wappnen  statt  waffnen)  ein  u, 
dasselbe  Wort  wie  I  vapen  u.  beseichnete 
es  urspr.  wiedieses  wohl  auch  ein  Schwing- 
od.   Schlag-Ding,   be.    ein  Jüwas   was 

GO  geschwungen  od.  geschlagen  wurde, 


i 


WAPENEN 


SIS 


ui  eê  als  Fa hne  (od.  Heeres-  u.  Gefechts- 
Zeichen)  im  Kriege,  od.  als  ein  Etwas,  toas 
durch  Schwingen  u.  Schlagen  (auf 
Etwa»)  vntsiand. 

wA|iCnen,  wapen,  Kaffncn,  rüstenf  kleiden 
etc. ;  —  hb  wapend  sdk  d'r  t«gCD,  dat  he 
n6t  kold  word. 

wnp|>en,  auf  u.  nieder,  hz.  hin  «.  htr 
bewegen  od.  srhla^en,  xchfoingen ,  schwofi' 
ken,  $ihaukf.ln.  —  äfhd.  wappcn  (in 
schwingender,  sehioankendtr  od.  täterndtr 
Bewegung  sein).  ~-  VergL  wippen,  soKic 
tu  der  Bedtg.:  schwingen  od.  »chlti' 
gen  (s.  unter  1  waiw»)  auch  aengl 
wappeu ;  engl,  wiip,  whap  (peitschen,  sehia- 
gen  etc.),  wbin  (jteUschen,  schtoippen,  euch- 
tigen  etc.),  whip  (sieh  schnell  bewegen,  wippen, 
schwingen)  etc. 

wSpuk,  s.  wt^pAk. 

wari  s.  varre, 

1.  war,  seltener  wÔr  (Fragetcart),  wo, 
an  welchem  Ort  od.  an  welcher  Stätte  etc. ; 

—  v&r  bist  du;    —    wür  heat    dii  'C  laten ; 

—  faii  wir  kumat  du ;  —  wir  efens  (wo 
etwa,    an  welchem  Ort,    irgendwo   etc.)    etc. 

—  Compos.:  wäraij,  wlrbj,  warum  ctL".  — 
Nd.,  nW.  waar,  war,  wor.  wur;  goth.  Uvar; 
afries.  bw6r ;  iw.  liwär ;  lünl  LwiVi-,  war,  wü  ; 
miul  wÄ.  —  Mit  wel  (loer)  etc.  von  hva, 
s.  unter  5  wflnt,  bs.  ho  u-  wo. 

2.  war,  wahr,  sicher,  gewiss,  richtig, 
wirklich,  saveriässig,  withrhaft  etc. ;  —  't  is 
gewis  UD  w.\r&(-hii^  wir ;  —  'tu  oi-t  so 
war  aa  'k  hir  fi'>r  tlî  »tA;  —  dat  is  'n  waren 
bâkc;  —  dat  tu  'n  war  wôrJ,  wat  hi-  dÄr 
Biirckt;  —  hi:  is  so  'u  waren  gödgod;  — 
de  wäre  gmud  kuu  ik  dî  oCt  seggeu  etc. 
etc.  —  Sprichtc. :  »prek  wat  wir  is,  rtrink 
wat  klAr  is,  tt  wat  gûr  is.  —  Nd.,  nid. 
waar;  mnd.  wer;  mttld.  waer;  afries.  wer. 
wir;  tefries.  wier;  nfriea.  (Johansen,  pag. 
14ä)  Wftjur,  wiar  u.  (üutsen)  wer;  as.  wir; 
o^x.  raer;  ahd.  wir  ti.  wärt;  mhd.  w&r, 
vrawo.  —  Mit  Itit.  T^rus;  air.  flr  (wtUir) 
etc.,  sorcie  weiter  mit  3  wi'ir  u.  waren  etc. 
xur  y  rar  (wahren,  bewahren,  sichern, 
schütten,  hUten  etc.). 

8.  war.  gewahr,  sichtig,  inne,  himlig  etc.; 

—  ik  kan  't  nét  w4r  worden,  wiU-  't  is  q{ 
ligt,   bs.  wo  't  is  etc.  —  Mnd.  war,   waer. 

—  Eins  ntU  (Jul.  war  in  giwar,  gawar; 
as.  war  (heJtulsaut,  beachtend,  bemerkend, 
gewahr;  aufmerksam,  sorgfaltitf,  torsiclUig); 
as.  war  (corsichtig,  auf  der  Hat)  etc.,  was 
tnit  as.,  ahd.  wara  (Acht,  Aufmerksamkeil, 
schützende  Obhut,  Schute  etc.),  he.  wAr  in 
wAr-Lcmcn,  wir-sch/icu  etc.  tu  derselben 
y  var  wie  2  w&r  gehurt,  worüber  auch  noch 
Weiteres  unter  wereu  (wehren)  w.  ward 
(Werth), 


4.  war,  s.  2  wäre. 

ivSr,  s.  wer. 

wär-atbtis,  wär-aflie,  wahrhafiig,  wirk- 
lich, giaui/würdig .  aufrichtig,  curerlâsÊig 
5  etc.;  —  'l  is  wirachii«  wÄr;  —  ik  heb*  d*r 
whraftig  (fiHscldich  auch  feraftig  ge^froeAeni 
nH  an  docht,  dat  etc.;  —  b4  is  *a  wkr- 
arhtig  un  tcferlatig  raitisk;  —  God  is  wir- 
a^ibüg  un  tr6 ;  —  't  ia  wlraftig  (od.  feraftif) 
10  wftr,  du  kajist  't  drtst  löfen. 

wär-iiit,  tcoran. 

n'jïr-bi,  wobei. 

wâr-bör^ ,  Gew^r  u.  Sicherheit  ieisientler 

liürge;    —    'k    wil   d'r  gen    wArbörg  tit 

15  wescn.  —  JV7J.  woarborg;  mnd.  wirboife. 

—    Wegen  nhd.  Gewähr   u.   geteährtm 

cf.    Wrigand  u.  s.  gew&ren  etc. 

wllrd  etc.,  s.  wërd. 

Märdp,  it.  wi^rdp. 
20      würde,  «.  wi-rdt'. 

1.  wardm,  warren,  s.  waden. 

2.  warden  (ganz  od.  doch  fast  oU^, 
warten.  Acht  haben  auf,  Sorge  tragen  fúr 
etc.   —    Afries.  wardia;    mnd.  wardeo;    *t. 

25  warWu;  ah'i.  wartOii ;  mhd.  warten  (Aehi 
haben,  spähen,  ausschauen,  wahmekssen; 
erurartungscoü  schauen,  warten  auf,  er* 
warten,  rechnen  auf  HcJ.  —  Von  as.  ward; 
goth    viinls;  ahd.,  mhd.  wart  u.  ahd.  warta. 

80  BiAd  warte  (Watt,  Wdrler,  Wächter,  Hüter 
etc.),  wocon  auch  itat.,span.  i*uardiaj  prve. 
goarda;  frans,  garde  (Wache,  Wächter); 
abgel.  itaL  goardlaDo;  span.,  prov.  gair- 
dian ;  frans,  gardieu  (Bäter  etc.),  —  somit 

35  ahd.  warta;  mhd.  muri  (Acht  haben,  ^läher 
etc. ;  Acht  gebende  Manmchafl ,  Wadu 
etc.;  Plats  od.  Ort,  wo  man  späht,  Warte} 
u.  ahtl.  wartari ;  mhtl  wajter,  werter  (Wit- 
ter, Unter  etc.,  cf.  wftrder),   dosen  Theam 

40  ward  eine  Weiirrbildang  ton  w  (sstEttm, 
hüten  etc.,  cf.  waren)  i>(. 

wârder,  irdr(*r,  Wächter,  IHUér  Oc  — 
Nur  in  durwArdor  =  nid.  deorwaarder  (TAAr- 
wärler,  ThQrhüter  etc.).  —  Wohl  xweiftU» 

46  eins   mit    engl,   wardcr;   ahd.  wartari.    Ar. 

nhd.    Wärter    (s.    unter   2   wardco),  oA- 

schon  es  sonst  auch    dired   von  waivo   fu 

i»j.  hed  wAnl)  abstammen  kOnntt. 

tvärderei,  sciUUsen,  werthschdtMen,  wur- 

50  digen  etc. ;  —  he  wfit  dat  nét  to  «Aniérei« 
dut  cte.  —  Nîd,  waardereu. 

wards,  wärts,  gerichtet,  in  der  RitJitunf 
von  etc.;  —  Compos.:  för-,  rüg-,  Obt-wafdi 
etc.  —  As.  wardes,    werdes ;   ags.  rvuees; 

53  mltd.  wcrlee  etc  —  fJrspr.  Oenitit  oM  a*- 
ward,  werdj  aJid.  wart,  wert  j  goth.  vairtliâ; 
an.  rerdhr,  welches  in  der  Bedtf.:  bastfl 
tu,  hz.  grwendet  od.  gerichtet  (tu  od.  «ofail 
etc.)  mit  lat.  vcrtere  (cf.  auch  worden}  aiwr 

GO  Absiavunung  ist. 


WARE 


6IS 


WARF 


l 


i 


I 


1.  war«.  Wahre;  —  dat  wiirc  fan  de 
s&ke  w£t  bé  Q^t ;  —  d&r  û  niks  wares  ['od. 
w4r&)  ao.  —  Zu  u.  Pti«  2  wir. 

3.  WM*  od.  wir,  "R^anrc,  riiuscV  od. 
SaKddtartikel;  —  faß  trukt  mit  sîii  wi\r  to 
markt ;  —  bö  btldt  bid  w&r  ttt ;  —  b£  lied 
sia  wir  CodL  waren)  dÖr  forkûft.  —  Sprichw.; 
gôde  wlir  188t  fein  ijeld ;  —  gftäe  wAr  fer- 
köft  (o</.  prîst,  I6ft)  sQk  alilfst.  —  jYM. 
w&ar;  muUi.  «aere^  nd.,.  mnd.  wäre;  nihd. 
war,  warfl  ;  aengi,  engt,  träte ;  agi.  f?  (/. 
â'frafniianrij  vAm;  an.  vara(vfirur) ;  Mortc. 
(Jt.  Aasen)  vara,  vom,  vnni;  achiceil. 
vara;  ddn.  vare.  —  Ka  betetchnei  urspr. 
«Hihrechrinl.  mir  ein  gewünschtes  i<. 
begehrtes  Etwas  (u-  deshalb  auch  wcrihes 
Etifioa,  ein  Wcrth-Ohjcct)  od.  einen  Gegen- 
ttanä,  den  man  begehrt  u.  wünscht,  be.  den 
man  dureh  Tausch  u.  Handel  zu  erhalten 
und  XU  cricerben  sucht,  »ottass  es  mit  skr., 
Pfd.  (Orassmann)  rilra  (Wunsch,  Be- 
gehr; QegcHsiand  des  Wunsches,  gewünschte» 
Out  etc.)  tur  V  var  (tixthlcn,  sich  aus- 
ersehen  etc.)  gehört.  Da  indessen  Felle  u. 
Waffen  vscM  die  urspr.  Handelsartikel  der 
rohen  Naturvölker  waren  a.  Mlche  bei  ihnen 
auch  den  meisten  Werih  halten,  so  kann 
vara  als  Schutz-  u.  Wehr  ■  Gegen- 
stand auch  tmt  waren  etc.  zur  y  var 
(hüten,  schütten,  wuhren  etc.)  gehören  u. 
sodann  aus  der  liedlg.:  Schute-  u.  Wehr- 
Gegenstand  in  die  von:  Werth- 
O  egenstand  «berhaupl  übergegangen  sein. 

wâr-«int{^,  gant  getcisa  u.  bestimmt, 
icahrhaftig  elf. ;  —  't  U  wftroiolig  (f^sch- 
hch  auch  fcrciiiitig  od.  vor  eint  ig  ge- 
sprochen) wir,  (in  kaust  mî  drîsl  löfeii ;  -^ 
'c  aägt  wiU'cintig  (od.  ftrointig)  m^t  6t,  as 
etc.  —  Formell  =  mit  nhd.  icahr-einsig 
u.  somit  wahrscheinl.  soviel  als:  einzig 
(u.  allein)  wahr. 

warea,  hüten,  in  Acht  nehmen^  loahren, 
schützen ,  ntchern ,  in  Sicherheit  bringen, 
aus  dem  Wege  gehen  etc.;  —  war  di  fJSr  H 
kw&d ;  —  ik  Bcbal  mi  wo)  warc-ii ,  dut  ik 
dat  nét  dA ;  —  hé  ilfiid  't  W  (nd.  b(^  deid^'t 
krftm)  waren:  —  IiÄ  wC't  't  ftidd  (od.  sin 
klôr  etc.)  wo!  to  waren;  —  w&r  dil  dar 
kumt  *ii  wd^CQ  an;  —  hü  ward  äiik  (er 
nehert  sich ,  bz.  bringt  sich  m  Sicherheit, 
geht  aus  dan  Wege  etc.)  frAg  K^nug,  wen 
he  'n  wagen  ankitmen  stlgt ;  —  ik  kim'  mî 
d'r  ]ii-1  tif't  för  waren  (hüten,  sichern,  sehitteen, 
bewahren  etc.),  dat  ik  tiat  wunj';  —  de 
wagen  f6r  lo  M,  dat  ik  mi  liäst  h6l  nM 
mér  waren  (sicJiern,  in  Sicherheit  bringe», 
oêU  dem  Wege  machen ,  laegbetoegen ,  ent- 
ftnun  etc.)  kun ;  —  du  must  d!  warea 
(du  musst  dich  sichern  od.  in  Sicherheit 
bringen ,     bx.     aus     dem     Wege    gehen), 

J.  Mb  I>o<iTiUiMt  Koolituu.    WOrWrbiMh.    UI. 


wen  ik  dl  to  mOte  kam;  —  witr  dt  ttl  de 
weg  (entferne  od.  weiche  dich  aus  dem 
Wege).  —  Sprichw. :  môi  (riUi  un  warpa ; 
sat  Cteu  un  sparen  (eine  goldene  Lebens- 
5  regel,  die  jetzt  leider  gar  eu  sehr  in  Ver- 
gessenhf:ii  gerüth  u.  unbeachtet  bleüA).  — 
Compos.  ■  bowarcu ,  gcwaroii ,  fvrwarcu  u. 
upwaren  (aufbctcahreti,  aufsparen  etc.).  — 
Nd.,  mnd.,  nid.  waren;  a/nV«.  warïa,  wara; 

10  ic/ri«.  we«rjen,  werjeo;  nfries.  wäre  od, 
(cf.  Joh amen,  pag.  177)  wiria;  satLwiije', 
09.  w&rAii;  agjt.  viirjan ;  aengl.  warien ;  engl. 
wäre;  ahd,  warAn;  mhJ.  waren,  warn;  an. 
vara  (achten  auf,  in  Acht  hallen  od.  nehmen, 

15  beachten,  hiiten  etc.  etc.).  —  Zu  u.  von  ahd., 
as.  wara  (Acht,  Aufmerkaamkeit,  sehittzende 
Obhut.  Schute  etc.),  als  Weiterbildung  con 
ahd.,  OS.  war,  bz.  goth.  vars ;  an.  rarr  etc. 
(behutsam,  vorsichtig,  a^fmerk»am  etc.),   $. 

20  unter  8  wAr. 

wären,  s.  wCrcn. 

1.  warf,  a.  ein  als  Wohn-  u.  Hausslâtte 
benutzter,  meist  künstiich  geschaffener  od. 
doch  »jtäter  nach  Bedürfniss  rrhiÄter  Hügel 

2&  od.  eine  Atihöhe  in  der  Marsch  od.  in  der 
NiUte  des  Meeres,  worauf  ein  Haus  od. 
ein  Dorf  zur  Sicherheit  gegen  Sturmfluthen 
u.  Ueberströmungen  erbaut  ist;  —  aat  bös 
(od.  dörp  etc.)  ligt  up  'n  warf;    —    ha  lett 

SO  Biti  warf  ofgrafen  un  mit  't  meifcld  lîk 
maken ;  —  b.  etn  auf  einan  warf  erbautes 
Haus  od.  ein  kleiner  Bauernhof,  als  länd- 
Uche  Besitrum/  u.  Uindiieher  Betrieb,  auch 
warfstS    (t^  Gegensatz  von  bOrd  od.  pläts, 

35  ti.  als  hérdstâ)  genannt;  —  ho  hed  mn 
warf  (od.  warfaiâ)  ferkopen  laten ;  —  c,  die 
erhöhte  Haus-  od.  HofstäUe  od.  der  Hof' 
phitz  überhaupt  u.  so  auch  der  erhöhte 
Platz  od.  Hof-Jiaum    innerhalb  od.  ausser- 

40  An/6  eines  Hauses,  meist  eing^riedigt  u. 
gepßnstert,  der  in  den  Städten  auch  (al* 
Vorplatz  vor  dem  Hause)  als  Trottoir  od. 
waiidiTUiig  benutzt  izird;  —  d'r  ia  gCn  warf 
bî  (od.  für)  dat  liiis;  —  he  l&itt  u»  de  warf; 

45  —  b^  nmt  »m  warf  nfts  plustern  lüten ,  d'r 
Biint  80  rSI  gateii  in,  dat  man  d'r  hM  néc 
niOr  wp  kiiit  worden  of  lopea  kan;  —  d.  der 
(meist  er/whte  u.  etngefriedtgtc  od.  doch  ge- 
sicherte)   liaum    od.    PUUz ,    worauf    ein« 

EO  Mühle  steht  u.  die  deshalb  mÖIen-warf 
heisü;  —  e.  «in  desgl.  Raum  od.  PlaU, 
worauf  Kalk  aus  Afaseheln  etc.  gebranttt 
loird  od.  worauf  eine  Kalkbrennerei  angelegt 
ist,  daher  kalk-warf  genannt;  —  f.  ein  er- 

56  höhter  Platz  am  Ufer  oder  Gestade  der 
Flüsse  etc.  zum  Bauen  u.  Ausbessern  von 
Schiffen,  eine  Werfte,  daher  »chftps-  od. 
schilp  Uli  mm  er- warf  genannt.  —  Femer  haben 
wir  noch  die  Compos. :  bolt-warf.  Platz  od. 

60  Baum,  worauf  Holz  lagert  u.  ein  HoUgeschäft 

BS 


WABF 


514 


WABFEL 


lelrifhm  mrâ,  aome  tîmraer-warf,  PiaU 
ini.  liauirt  wo  glimmert  wird  od.  Ko  eine 
ZiwMfrri  iW  u,  betrieben  wird,  wobei  man 
tum  Thr-ii  übrigens  auch  an  die  Bedtg.: 
Geschäft,  Betrieb  od.  Gewerbe  von  warf  6 
C«.  weiter  unten)  denken  kann.  —  Nd. 
warf;  mnd.  werf,  warf;  nid.,  mnid.  werf; 
afries.  warf,  werf;  wang.  warf  (thcils  das- 
selbe leie  snb  a  u.  theits  auch  in  weiterer 
Sedig.,  wie  s.  B.  auch  in  der  von  Werfte),  10 
in  welcher  es  auch  mit  dem  engl,  wliarf 
zummmentri^t. 

Dieses  Wort  ist  (aJa  ob  et  ein.  a ufg e- 
w orfe  nes  od.  aufge&ckUttetes  ÉlÂcas 
wäre)  mit  dem  nhd.  werfen  (cf.  warpfln)  15 
durchaus  unverwandt,  da  es  vielmehr 
«btnso  wie  das  fotgende  warf  i4r»i>r.  eins  ist 
mit  OS.  bwarf,  hwarlili;  ahd.  (liwarb), 
warb;  mhd.  warp  (vertigo,  Umdrehung, 
Wendung;  sich  bewegende  ml.  sich  um  u.  20 
durch  einander  bewegende  Alenge,  Menschen- 
menge, Äfenachenhaufe,  Versammlung:  kreis' 
förmiger  I'late  od.  runder  u.  eingehegter, 
mit  Sand  belegter  Plnt.s,  Kampfpiati,  areaa; 
Gewerbe,  Gcschrift;  Wendung  od.  Kehr,  26 
Wiederkehr  ii.  ho  auch  dasselbe  wi«  Mal 
in  an-,  munch-mal  etc.,  cf.  2  warf  H.  kOr) ; 
afries.  hwarf,  warf,  wetf  (Mai  od.  Kehr 
rtcj,  warf,  werf  (Gerichtsstätte,  Gericht, 
Gertchiscnjtammlung,  bs.  Versitmmlang,  cf.  30 
liwl-warf,  VolksverswnmlungsstiiUe  od.  Volks- 
vcrsamiitlung ,  Volksgericht) ;  mnd.  werf, 
warf  (VersammluHg,  congr^gittio,  besonders 
die  zu  einer  richterlichen  Tkätigkeit;  (!/e- 
rieht),  warf,  werf  (Gewerbe,  Geschäft,  be-  35 
sonders  Auftrag ,  Batschaft ,  negotiam) ; 
ags.  hvearf  (reversio,  commutatio,  congre- 
gatio  etc.);  aengt.  hwAd  (dasselbe) ;  engl. 
wharf  ft//«",  Anlande,  Anfurt,  Kai;  Bühne); 
an.  hviirf  (das  Umdrehen  od.  steh  Weg-  40 
«enden  u.  so  auch  das  Verschwinden,  Ver- 
gehen, Tod;  Zufiuchtsstätte  od.  Raum,  wo- 
hin Jemand  sich  wendet,  bt.  worin  er  frei 
verkehrt,  cf.  das  Compoa.  um-hvarf,  dessen 
Bedtg.:  Freiheit  od.  ZufiuchlsstätU  eines  45 
Verbrechers  innerhalb  des  Friedhofes  einer 
Kircne  übrigens  auch  auf  der  sinnt.  Bedig.  : 
rings  herum  gehender  «.  einge- 
friedigter Kaum  od.  Hof  [cf.  oben 
unser  warf  sub  c  u.  il]  beruhen  kann);  50 
schwed.  hvurf (Mal  od.  Umlauf,  Kehr,  Um-  od. 
Wiederkehr,  Kreislauf, Reihenfolge,  Ordnung 
[cf.  kér  u.  btirt);  Baukod.  Sdiicht)  etc.  w.  dem- 
nach mit  dem  nhd.  Gewerbe,  bz.  dem  mhd. 
gewEibe  (Wirbel,  Gelenk;  Gesclüift,  Thäiig-  65 
keit),  gew£rb  (das  sich  drehende),  gewürp, 
gcwSrf  (a^fg^ragenes  od.  betriebenes  Ge- 
schäft, erwerbende  Thdtigkeit,  gerichtliche 
Verhandlung)  u.  ahd.  kiwérbaQ  (umkehren, 
«ic/i    wenden    etc.);    mhd.    gcwËrbcu    (sich  60 


wendeH,  verfahren,  thätig  sein),  «wm 
mit  ahd.  bwA,rbjaii ,  bwArhan ,  h 
bvTprban,  wfirbui;  mhd.  werbfD  (r< 
conrertcro,  Tolrere,  rotare) ;  a*.  hwerhhjftD 
(sich  drehen,  sich  wenden  u.  ke/irett  etc.), 
bs.  goth.  brarböa;  as.  bwarbbAn;  akd. 
warbüu,  warpiu  (gehen,  umhergehen,  wan- 
deln etc.)  u.  unser  warfcl  elc.  tu  aUL 
hwürbau  fs.   Weiteres  unter  warfea)  geUH. 

Bereichnet  nun  aber  warf  als  Éúgtt  «mL 
Anhöhe,    worauf  die   Meiuehen   ndb   mr 
Sicherung  gegen    Ü^urKhwemmmMfftn   an- 
siedelten, od.  als  erhehter  PiaU  u.  OstlúiU 
am  Meere  elc.  einen   runden  od.    kreis- 
förmigen  Platt   wie  das   as.    hwarf  (s 
oben),    ad.    war   es   ein   durch    Drehen   k. 
Wirbeln  entstandener  Haufe,  wie  r.  B.  auch 
die  Dänen   am   Meeresstrande    durch   das 
Wirbeln    des   Sandes    entstehen    u.    krti»- 
förmige  Anhöhen  sind,   od.   ÖAseic 
urspr.    wie   tat.  turbo   ein   sieh 
II.    wirbelndes   Etwas,    sodass    e.-t 
einerseits    in   die    Bedtg.:    Haufe    od.   bt' 
tcegte    Menschenmenge,     Va-sanimlung   A. 
(cf.  obsn  das  as.,  ahd.  bwarf,  warb)  u.  as- 
dererseits  auch  in  die  von :  Haufe  ad.  Krd- 
havfcn  u.  so  auch  wieder  in  die  von:  An- 
höhe od.  Hügel  etc.   überging  ?  —  In  man- 
cher Beziehung  könnte  man  riclleieht  awA 
annehmen,   dass   warf   (wie   t.  B.    in  Ar 
Bedtg. .-    Trottoir  od.  BärgerUctg  u.  in  rf» 
Compos. :  boU-warf,  scbSps-warf^  kaUc-viK, 
timmer-warf)     itherhaupt    lAos     ein    Etsiss 
(einen  Platz,  eine  Stätte)  bedeutet,    w/nnf 
sich  Etwas  hin  u.  her  bewegt    u,  drtii, 
bx.  worauf  Flwas  wandelt   od.  lebt,   »ohd 
u.  thdtig  ist   (Geh-,  Bewegungs-  u.  Thdiif- 
heitS'Ort,     Ort    wo    Bewegung,    Leben   «■ 
Thätigkeit  ist  u.  stattfindet),    sumal  da  du 
ahd.  warb  (s.  oben)    auch   schon  selbst  du 
Bedtg.:  Gewerbe  od.  Betrieb,  ThAttf- 
keit   etc.   (cf.    nhd.  treiben    u.  tat.  ago] 
hat  u.   auch  KU   dtts  mnld.    werf  Mbr 
andern    neben   actio   mit  officina   übermlst, 
wie  ja  überhaupt  alle  Bedtgn.  van  werbt» 
(df.  warfen)    u,    den    davon    abstamwundm 
Wörtern   aus   der   urspr.  ron  drehen  m. 
wen  den,    bs.    sich    bewegen    (irgtni 
wohin)  heruorgegemgen  situi. 

2.  warf  (Mai  od.  mal)  m  den  Compot. : 
clik-warf  (oielmal,  oftmals),  momig-nrf 
(manchmal)  etc.  —  NJ.  wâW;  nid.  werf 
etc.,  s.  Wetter  unter  I  warf  das  as.  bwarf  etc- 

warfel  od.  warvel,  Wirbel;  —  a.  ein 
drehbarer ,  hölserner  Riegel  sum  fff« 
schliesaen  der  Thiir;  —  b.  ein  drdibanr 
Wirbel  in  einer  Kette  od.  einem  Tau;  — 
c.  der  drehbare  Zapfe»  an  der  Violine  rwm 
Spannen  der  Saiten ;  —  d.  der  Wirbel  m/ 
dem  Kopf  u.   um   Bückenknoehen  etc.  — 


WAEFELN 


SIS 


■WARP-STEDE 


I 


I 


I 


Nd.  warvel;  mnd.,  nld.  verrcl;  ahd.  wirbi], 
«irvil,  wËrbil;  mhd,  wirbcl;  an.  bvirbill 
fiocw  5icA  im  Kreise  dreht  od.  eine  krcin- 
förmige  Linie  betchreibt,  WirM,  Kreisel; 
Wasier-  od.  Windwirbel,  Wirbel  auf  dem 
Kopf  etc.,  an.  auch  .•  Bing,  Kreis  etc.).  — 
Von  u.  eu  ahd.,  as.  hwOrbAn  etc.,  ef.  warfen. 

warf«Ili|  mit  dem  Drthriegfl  otL  höUernen 
Wirbel  (cf.  warfel  mb  a)  ver»chliesaen ;  — 
wen  du  dV  üitgeist,  miiHt  du  de  dör  wlt 
dicht  malten  uil  warft-ln. 

warfen  od.  w&rvûn  (wurf,  wurfca), 
werben,  sich  eur  Erlangung  ton  Etwas  be- 
mühen um;  getoinnen ,  cntierben ;  —  ho 
varft  um  sin  gUiut  etc. ;  —  h6  lüpl  to 
fitimmcD  warfen;  —  liê  wfit  n(t  to  wiuncti 
noch  to  «arfCQ.  —  CompM. :  an-,  be-,  fer- 
warfeu,  —  A't/,  worvoa ;  mnd.  wcrven, 
varven;  nid.  wervcn;  nfries.  Iiworva,  werva, 
varva;  tu.  hwvrbhan;  ags.  hveortno ;  aengt. 
hwerfen  \  an.  hrcrfai  ahd.  hwërbaa,  wörban, 
worrazi,  bwërfan;  mhd.  werben,  werfen, 
wkrwen\  goth.  hvairban.  —  The  urmpr.  liedtg. 
des  dafür  antunfttenden  TiumasiiYMh  igt: 
ire,  se  movere  od.  gehen,  sich  bewegen  (leeg 
od.  ab,  am,  v:ohin,anetc),  wenden,  drehen 
etc.,  bz.  sich  bewegen  od.  rege»,  riihren  u. 
ihütig  sein,  sich  bemühen  etc.,  tcoraus  die 
sútnmllit:hen  liedtgn.  von  goth.  hvairban 
(iMnäeln  od.  wandern,  Spalieren  gehen, 
umhergehen),  bibv;iirban  (umgehen,  um- 
singeln),  bvarbou  (gehen,  umhergehen,  toan- 
dem);  a$.  Iiwiirbbau  (hin  u.  her  gehen, 
laufen,  icandeh;  sich  uxrhin  tcenden,  ico/im 
gAen ;  »cohin  bewegen  «f.  richtett ,  auf 
JCttca^  richten  otl.  lenhen),  liebwiJrbban  (be- 
gehen, auxfiihren),  gi-hwi>rhjan  (gehen  od. 
weichen  machen,  loegbewegen ,  tuegheben, 
tcegtcäleenj,  hvarbb&a  (gehen,  umhergehen, 
wandein};  afries.  hwerva  (wenden,  »er- 
úndem ,  wandeln);  ags.  hveorf&n  (sich 
wenden,  zurückkehren;  sich  umtreiben, 
gehen):  an.  bverfa  (sich  wenden,  kehren, 
drehen;  steh  wenden  su ;  sich  wenden  ab 
od.  tceg,  be.  ncA  bewegen  weg,  weggehen, 
êchtcinden,  cerachtctndcn  etc.),  Lverfa  (wen- 
den etc.) ;  ahd.  hwürban  (innerhalb  eines 
Kreiset  Ütätig  sein  od.  überhaupt  wohl: 
»ich  bewegen ,  regen  u.  tbútig  sein ;  sich 
wenden,  zurückkehren,  steh  drehen  u.  vcr- 
úadem;  sich  umthun,  tkätig  sein.  Jumdeln; 
aiek  bewerben ;  betoegen  od.  in  Bewegung 
Mtxen ,  treiben  od.  betreiben ,  ausrichten ; 
trwerben,  gewinnen  etc.);  warbôn  (gehen, 
umhergehen^  wandeln),  bwarbaii  (umdrehen, 
bewegen;  sich  umdrehen  u.  wfnden,  um- 
kehren etc.)  sowohl,  als  auch  von  nhd. 
werben,  bewerben,  erwerben  etc.  in 
allen  liedtgn.  von  selbst  u.  ungesuchl  her- 
vorgingen u.  wobei  ich  noch  bemerken  muas, 


dass  auch  drehen  (ï.  unter  dreien)  urspr. 
mir  die  Bcdtg.:  gehen  od.  sich  bewe- 
gen hatte  K.  daês  es  Ja  gam  gleichbedeiUend 
ist,  ob  wir  sagen:  de  infilea  wil  aöt  giUi 
S  od.  \fti>ca,  —  od.  de  mfllen  wil  not  dreien. 
Was  nun  aber  das  gertn.  Thema  hvarb 
(ire,  Be  movere  etc.)  betrefft,  so  ist  solcheê 
eine.  verHtärkte  Form  od.  eine  Weilerbildung 
von  hvar  au«  vorgcrm.  kur,    kvar   od.    (cf. 

10  skr.  kapi,  kapila,  Jiauchwerk  eic.  von  kap, 
kvap,  wozu  Fick  /J,  542J  ausser  griech. 
kapuö,  athmen,  —  kapnús,  Dampf,  Hauch 
etc.  auch  goth.  afhvapjan ,  ersttcken  etc. 
stellt)  uTspr.  kar,   sich  bewegen,  regen   etc. 

1&  (u.  to  weiter  auch  woM:  thätig  sein,  han- 
deln, machen,  ihun  etc.,  cf.  die  vieldeutige 
y  kar  od.  kr,  welche  unter  anderm  nach 
Orassmann  auch  die  Beätg. :  erlanaen, 
erwerben,  gewinnen  etc     hat),    wozu    hick 

20  (cf.  bei  ihm  I,  531  das  vierte  kar)  ausser 
skr.  car  (sich  bewegen,  regen,  gehen,  fahren, 
wandern ,  umher  streichen)  auch  lat.  corro, 
currufe  elc.  u.  gall.,  Uü.  carrua  (Wagen), 
sowie  germ.  Iior&a  (Ross)  u.  horsk  (cf.  barü 

2ö  u.  hars  od.  ros)  steUi  u.  welche  aus  der 
Bed^.:  herumgehen  od.  richtiger  wohl 
aus  der  von:  sich  bewegen  u.  winden 
(durch  od.  um  ütwas  hin),  sich  schlingen 
etc.  (cf.  SATp ,   gehen ,   schleichen ,  kriechen 

30  etc.  als  Thema  von  lat.  serpere  u.  fterpens 
etc.  u.  diese  erweitert  aus  sar,  sich  bewegen, 
gehen,  eilen,  fiiesscn  etc.  bei  Fick,  I,  7^8, 
sowie  Weiteres  bei  mir  unter  1  elingeu) 
auch  wohl    in  die  von:    sich  krummen    od. 

85  sich  schlingend  u.  kriechend  bewegen  etc. 
übergitig,  d»  auch  diu  Thema  k&xy»,  krumm, 
karmi ,  Wurm  (cf.  Fick,  I,  b22)  eine 
WeiterbiUiung  von  kar  ist.  Vergleicht  man 
nun    aber    das   lat.  carvue    etc.    aus    kanra 

40  van  kar,  so  ist  auch  wohi  das  Thema  kurbb 
von  griech.  kiirlis  (drehbare  Súute  od.  Vor- 
richtung die  bfwegiich  u.  drehbar  ist), 
kurbikitia  (Turban)  u.  Cucurbita  (Kürbt«) 
etc.  aus  älierem  karbh    (cf.    auch   skr.  car- 

45  bhata,  cirbbiti  ti.  cirbbitä ,  Gurke)  als 
Weiterbildung  von  kar  verdumpft  u.  etit- 
stitnden,  wenn  schon  auch  diese  Wörter  mit 
goth.  bvüirlJiii,  bz.  dem  ahd.  hw^rbaa  etc., 
sowie  den    davon   abstammenden   Wörtern  : 

50  warf,  warfel,  bz.  nhd.  Wirbel  «.  wirbeln 
etc.  direct  nicht  verwandt  «aJ  od.  Miir 
aammetthit  ngen. 

warf-man,  warfs-man  (Plur.  warfs-iae), 
Mann  der  auf  einrr  .W-irP*  wt^nt  od.  fltf- 

65  eitzer  einer  „warf"  genannten  kleinen  Haut- 
steile  mit  kleinem  iändlichen  Betrieb  ist. 

K'arf-Hleile,  warf-städn,  warf-HtS,  kleine 
LanäftcUe  auf  einer  warf,  bz.  eine  kleine 
ländliche    Besitzung    mit    auf   einer    warf 

öO  liegenden  Wohnung. 

88* 


WARU£ID 


Sie 


WABE-DADXa 


W&rbeld,  Wahrheit.  —  Sprich*».:  de 
wârheid  kau  gôa  tarlarg'  ûnilcn ;  —  bî 
fcrkûpcr  au  k6per  iä  de  wärbcid  f&k  man 
'u  liilöner. 

Wärig,  s.  werig. 

nark,  a.  Werk,  7ieschâfUgu»g,  Arbeit, 
Mühe  etc. ;  —  durch  Arbeit  od.  Thun  Eni- 
ttandenes,  (iewirkUs  od.  Gemachte»  etc. ;  — 
bö  mäkt  stlk  rSlB  to  fSl  wark;  —  liä  lied 
gaoB  g&a  work:  —  sittend  wark  ßiUendc 
Arbett  od.  Sesch^fiigunff) ;  —  bO  htd  d'r 
f?l  wark  mit  Lad,  Jat  hC>  dat  tarecbl  kregto 
kcd  -,  —  wark  ftui  'n  sftk'  oiakoii  od.  'u  ^tk' 
in  't  vrark  settea  (Werk  od.  Ausführung 
von  einer  Sache  machen,  bs.  eine  Sache  ins 
Wtrk  seilen,  sie  betreiben  od.  zur  Aus- 
führung bringen  etc.);  —  hi-  hed  môi  wark 
lefcrd;  —  dat  is  'n  gûd  stuk  wark;  —  't 
g&nde  wark  fau  de  m<51eii  (od.  fan  'n  ûr 
etc.).  —  Sprichic.:  wark-lîb  un  kark-Gk('rf.A. 
ujörtl. :  der  Arbeit  gleich  u.  der  Kirche 
gleich  od.  dass  man  sidi  so  kleiden  u.  tragen, 
bx.  so  eracheinen  »oU,  wie  es  sich  für  die 
Arbeil  u.  für  die  Kirche,  bz.  für  den  Alltag 
U.  den  Sonntag  geziemt  u.  pasat);  —  mûi 
in  h  wark,  muu  k>Ik  iu  de  kark  (von  einem 
tüchtigen  über  nicht  kirchlichen  u.  frommen 
Arbeiter).  —  Besondere  Bedeiisart. :  't  i» 
dik  wark  (graste  Freundschaft)  mit  liOr 
beiden;  —  't  ia  nl  (od.  't  word)  oUI  wark 
(aite  u.  ktäte  Freundschaft)  mit  bür  beiden 
etc. ;  —  b.  Wabe,  llonigwiibe,  Wachskuchen 
=  KOn  den  Bienen  gemadites  u,  gewirktes 
Etwas;  —  höaniß  in  't  wark.  —  Sprichte.: 
fOl  wark  lui  gen  hErnnig  (nicht  aHein  in  der 
Bedtg. :  „ctcl  Waben  u.  kein  Honig",  son- 
dern auch  in  der  von:  „viel  Arbeit  tt.  Mühe 
«,  kein  Gewinn  od.  Lohn"  gebraiicltt) ;  — 
C.  Werg,  slu|ij)a.  —  Nd.  warb;  nmJ.  werk, 
wark;  nid.  werk;  afries.  werk,  wirk;  wfries. 
wirck;  nfries.  (Johansenj  werk;  sali. 
wjerk ;  loang.  wark  j  as.  würk ;  ags.  veorc, 
vorc,  vi'rcj  aengl.  wcori",  wtrc;  ämjI  work ; 
an.,  Horte,  verk ;  schwed.  vcrk,  viirk;  <län. 
vaerk ;  ahd.  wérah,  würach,  wcraho,  wC-rech, 
wîjrih,  wi-rich,  wurli,  WLTcb,  würbe,  wörc, 
wC'fk,  Werg,  wúrf'hi  mhd.  wircb,  wörc, 
Werg  (Arbeit,  Werk,  Thnt,  Handlung,  ope- 
ratio,  fubricatio;  durch  Arbeit  GeuiachU:s, 
vollendete  Hand'  od,  Kunnt-Arbeü ;  Stoff 
aus  dem  man  Etwas  macht  od.  arbeitet, 
materia;  Werg,  stuppa;  —  ags.  auch:  Müh- 
»tU,  Beschwerde,  drückende  Last). 

Von  einem  gcrm.  J7*eina  vark,  abUiutend 
virk  «.  vurk  (wovon  goth.  vuurkjati ;  ci/mï. 
wurachan,  wurcban ;  mhd.  wuikeiij,  würken, 
wirken  etc.),  das  einem  vorgerm.  od.  idg. 
Targ  entspricht,  zu  dein  nach  Fick  (I,  774) 
aufser  aübrit.  vergo  in  vprgo-bretiiR  (Recht- 
tDirker)   a«ch  griech.  ergon  (Werk)  etc.    a. 


zenä.  verez  (od.  varex),  rerezy&îtî  färbe 
wirken),  vareza  (das  Wirken)  etc.  geitvri 
u.  welches  nach  Fick  von  Hause  aus  mit 
(tf.  I,  773)  l  varg  (drängen)  idem.  iti 
5  Vergleiclit  mcui  nun  aber  weiter  das  lot 
labor  von  labb  od.  urspr.  rabh  (greifen, 
fassen,  ne/im«t  etc.,  s.  auch  unUr  arbeid 
dieserhailf  das  Weitere),  $owie  weiter: 
a.    dass  varg    ('</.    auch    wrak,    wrake   u. 

10  wrekcu)  nur  eine  Weiterbildung  u.  durch 
,g"  verstärkit  Form  vû$i  einer  uri^. 
y  vor  seitt  kann  u.  b.  dass  dtu  Greifen  u. 
Fassen  (od.  NeJimen  u.  Saiten)  darin  be- 
steht,  dass  man   s.  B.    die  Hand  mit  den 

16  ^Sngern  ausstreckt  u.  solche  um  i^tioas  ru- 
sammenschtiesst  u.  fest  zusamtnendrucki  od. 
klemmt,  bs.  dass  man  Ettcas  umfasat  m. 
umschliesst  (od.  einschUesst,  ein-  u.  beklewaü^ 
einengt,  bedrängt  ^cj,  so  ist  es  wohl  eweifd- 

20  loa,   dass  Targ   (od.  skr.  varj)   eine  blom 
Weiterbildung   von  var,   sieh   bewegen  tOfj 
Etwas  errachen  u.  fassen,    bz.  Etwa» 
fen,  fassen,    nehmen,    halten    (kl 
drücken,    drangen,    belustigen  elc.)t 

25  schütsen,  decken,  bedecken,  wahren,  wehren 
(cf.  rar,  bedecken,  umschlicssen ,  wahren, 
wehren  etc.,  —  var,  glautfen  ^  hüte», 
sichern  etc.  od.  richtiger  wohi  =  hatten 
wofür ,    meinen    etc. ,    bs.    halten  h.  traiini 

30  worauf,  vertranen  —  «.  var,  umringen  (<c. 
bei  Fiek,  I,  770  seq.  u.  dazu  WeHmtê 
unier  wfcl,  walcn,  waren  etc.  bei  mir  MCfm 
der  y  var),  hiUen  etc.  ist  u.  aus  fomm 
etc.   sowohl   in   die  Bedtg.:   um-    od,   ein- 

35  schliessen,  beengen,  drücken,  belustigen,  ht- 
schweren  (bz.  Druck,  Last,  Besehwerde, 
3fühe  od.  Druck,  Schmerz,  Pein  sbL,  ef. 
das  formell  mtt  verk  [Arbeit]  gteitike  an. 
verk  od.  vcrkr  [SchmerzJ   u.    Weiteres  bm 

40  Fick,  I,  774  unter  varg,  bz.  IU.  SOS  unter 
vark],  als  auch  in  die  von:  arbeiten,  wir- 
ken (be.  Arbeit,  Werk  etc.)  etc.  überging. 

Dasti  man  übrigens   bet  dem   aus  var  er- 
weiterten Titcma    varg   (gcrm.    vark,    vrafcl 

46  au ch  von  der  Bedtg. :  bewegen  (ef. 
walcn)  ausgehen  kann  u.  dass  hieraus  auch 
die  von :  treiben,  betreiben,  thättg  Ktn,  «r- 
ken  etc.  (cf.  tat.  ago)  ohne  Weiteres  Aarwr 
gehen  konnte,  ebenso  wie  auch  die  von :  he- 

50  wegen  vor  od.  woliin,  dringen  vw  od.  ein 
u.  durch,  dringen  auf  ein,  drängen,  be- 
drängen, verfolgen  etc.  ist  klar  u.  käü  mek 
Fick  (s.  unter  2  Targ  in  /,  r7i^  die 
Themata  varg  von  wark  od.  nhd.  wirken 
6S  u.  von  goth.  vrikaa  (cf.  wrekec}  fwr 
ursjfr.  eins. 

vrark -avhtig.  wirk-afU^,   thdtig,  ^^ 
triebeam;    —    dat    eügt    hir    recht    wut- 
achtig  ût 
60      wark'dadig,  werkthätig. 


WAEKEL-DAG 


517 


WARNKR 


I 


I 


I 


warkel  •  dag ,  WerlttUag,  Arbeitstag, 
Wochent<i!}  ctc. ;  —  Oegensats  con  lOadag 
«.  ftnÏBg.  —  Nlä.,  nwd.  werkcltlag. 

warkcn,   werken,    arheitfn,  wirken  ctc. ; 

—  so  plin  al  fn'ig  rtt  to  warken;  —  %^  sunt 
flîtîg  an  't  warkrn ;  —  dat  miit  man  altld 
e&n  fan  warkon ;  —  hé  hc-d  alt'  aîn  lefen 
m\  holden  fan  warkf  n ;  —  dp  g^stR  (od.  de 
medicin  etc.]  fangt  aJ  au  ta  vrarken;  —  tle 
wilJ'  warkt;  —  ûtwarkcu  (ausicirkea,  aus- 
richten) ;  —  bewarkcn  (a,  bearbeiten ;  — 
b.  bewirken)  etc.  —  Nd.  wni-ken ;  mnd. 
wârki'ti ,  warkcii ,  wirken ,  wurken  (PrM. 
wraclile,  wrochle;  —  Pariic.  gewracht, 
gcwroclit,  gcworrht,  goworclit) ;  nld.  worken ; 
afrie«.  wprka,  wirka  (Pr^.  p\«r.  wrochlen; 
Pariie.  ewrocht,  wröcht,  urocht,  ruocht) ; 
M.  wJî'rcôn,  werkjan,  wirkjan,  wirkean ;  ag$. 
veciTfAH  «.  TjTran;  an.  verkft  u.  yrkja; 
tihd.  wërchon,  werkôn ;  mhd.  werchcn,  w8r- 
ken  u.  aJid.  vrirkan ,  wlrnhcn ,  wurac-liän^ 
wnrcben  ;  mArf.  wirkon,  vrürkpu;  jiî/A.  vaurk- 
jan,  t.  unter  wark. 

wark-girif;,  gierig  naeh  Arbeit,  arbeits- 
süchtig. 

wirk-sam,    a.    arbeitsam,  ßeisaig   etc.; 

—  h.  Wirksam. 
wtrk-sui'fali^;  i.  q.  wnrkgirîg. 
Wirk-l&fe},   Werktisch,  Arbeitatiach. 
wark-tflg,  Arbeiiüseug. 

wum,  iPrtrrrt.  —  Reäemart, :  ef  is  nfit  eo 
w$m  M  'n  plûm  (Flaumfeder);  —  hé  ia 
d&r  irarm  to  Bitten  kamen  (v»n  Jemandem, 
der  sieh  bei  einer  gitt  siiuirtên  Frau  ein- 
heirathet).  —  iVrf.,  ntd.,  ahd..  mhil,  afrie*., 
Oê.  irann ;  ags.  reärm ;  an.  varmr  j  gotk. 
rarms.  —  Nach  Fiek  f/,  773)  mit  kslae. 
rarü  (Hitie),  vrJ8  ,  vrÜtj  (icalien  ,  kochen) 
etc.  u.  goth.  vulau  (tcaUen,  heisa  sein):  ahd., 
mhd.  walm  (Hitze,  Giuth)  von  einer  J'  var, 
gpäter  val  (wann  sein,  wallen),  tet/rüber 
Weiterem  unter  wellen.  SoUte  indessen 
vwier  gertn.  warm,  ftz.  d^tiarn  Thema  var-ma 
nicht  eher  tur  V  vtr  (deehctt,  bedecken, 
«cAtil^m  etc.,  ef.  waren)  gehören  u.  urapr. 
soviel  als:  beäeckt,  geschútet  etc.  be- 
deutet  haben,  weil  eben  Jede  Decke,  Haut, 
Kleiiiung  (od.  aileti  Deckende  ah  Pelz, 
Haar,  WolU)  schulet  u.  wärmt?  —  Der 
y  var  (wellen ,  kochen  etc.)  Hegt  doch 
jedenfalls    niclU    wie    ghar     {y    von    skr. 

!;harma,  heiss  etc.)  die  Jledtg. :  brennen, 
euchXen  etc.  cu  Grunde,  wie  nolchcs  unter 
wellpn  des  Weiteren  n*  ersehen  ist  u.  findet 
itich  auch  überhaupt  nirgends  eine  y  rti 
in  derselben  Bedig.  iPte  ghar ,  mit  denen 
auch  tat.  formns  etc.  u.  griech.  ihetmtn  un- 
rcrtrant/f  find. 

wamea,  wannen;  —  Compoi.:  an-,  be-, 
fer-,  up-varmcQ. 


nannt«,  Wärme. 

wanntjes,  ein  wenig  orf.  gam  angetiehm 
tearni,  so  recht  bchagUch, 

wär-nemen,  wahrtiehmen.  —  Wie  hochä., 
5  aber  dann  auch  in  fig.  Bedtg. :  ritgen  od. 
strafen,  bestreuen  etc.,  wie  besehen;  — 
ik  wil  ilî  düfels  jung'  hold  insen  Tirdentltk 
wlrremPD  (od,  bea^'n),  wen  da  mH  l«ter 
nmlîk  wnJt.    —    JCs  ttteht  für   urspr.  alul. 

10  wura  nëman,  d.  h.  in  Acht  od.  in  (ibhut  u. 

Schule  nehmen  etc.    u.  ist  megen  wnra  das 

Weitere  unter  8  war  «.  waren  ju  vergleichen. 

warnen    (weniger   gebräuchlich    u.    meist 

durch   wÄrscIiiien    i^ertrcten),     warnen ;     — 

15  ik  het>'  dl  genug  warnd ,  nun  du  wult  je 
nich  hur.-n.  —  h'd.  warten;  mnd.  wnmOD, 
wprnen;  ahd.  warnôn,  warnen;  mhit.  warnen 
(Etwas,  Jemanden  od.  sich  zum  Schulz  od. 
xur   Vertheidigung  u.  tum  Widerstand  ver- 

SO  sehen  mit,  in  Vertheidigungsstand  setien, 
rUsten  od.  ausrüsten  etc.,  steh  vorsehen  h. 
sichern,  vor  Schaden  hüten  u.  sichern,  hi. 
Sehaden  u.  Verlust  abhalten  u.  wehren ; 
[Jemanden]   wovon   abhalten    od.    eurück- 

2b  halten,  aufmerksam  n\achen  auf  Schaden, 
warnen  etc.).  —  Mit  ags.  rearnjan,  varnjan  ; 
aengl.  warnieu  (cavcre ,  niare ;  mouore) ; 
engl,  warn  (warnen,  erinnern,  ermahnen, 
ettttor  benachrichtigen,  ankündigen,  Beseheia 

80  gehen,  wissen  lassen,  zu  wissen  thun,  an- 
sagen; laden,  vor  Örhcht  laden,  vorladen, 
eitiren,  abwehren,  abhalten  ctc),  sowie  ahd. 
(warnjan),  wernjan  u.  warnen;  as.  wcmjan, 
ftfries.  Warna,  wema;  agt.  vyrnan,  Tcman; 

95  aengl.  wernen  (weigern,  verweigern,  ab- 
schlagen, vorenthalten  etc.,  be.  vericehren, 
verweigern  ete.)  ».  an.  varna  {terweigern 
einem  Etwas;  xchüteen  einen  vor  Etwas; 
sich  enthalten    von  Etwas,    sieh   ablehnend 

40  verhalten  gegctt  Etwas)  von  einem  von  der 
y  vor,  schützen,  wahrai,  wehren,  vcrthei- 
digen  etc.  (s.  unter  8  wir  u .  waren  etc.) 
abstammenden  Thema  Tnrna,  Schult,  Wehr, 
Ahieehr,    Vertheidigung,    Widerstand,    Ab- 

45  haltung  etc.,  was  nur  im  ags.  veam,  vam, 
Abwehr,  Widerstumi,  Verweigerung,  Ver- 
sagang;  Vorwürfe  etc.;  an.  *«ra  (Genit. 
varnar,  P)Mr  »amir).  Ahtcrhr,  Vertheidigung 
(besonders  Vertheidigung  vor  Gfrirht),  Ein- 

60  Spruch  etc.  erhalten  blifb ,  während  das 
ahd.  wamn  (in  füre-wama,  Vorlßcreitung, 
Jiüstung,  praefiaratio)  u.  nd.  warne,  wemc 
(Vorsicht,  Fürsorge)  tu  ahd.  warnAn  (». 
oben)  gehört. 

b&  Warner,  miinnl.  Name  =  nhä.  Werner 
—  Davon:  Dimin.  Warntjc,  sowie  Oe»chht 
Wamers  «.  Wanitje».  —  Werner  od 
richtiger  Wernher  entstand  aus  ahd 
warin-beri,   wcHn^heri   etc.,   einem  fompos 

90  von  dem  von  ahd.  van,   werî    (Schutz  od 


WABP 


518 


WAR-SKÜP 


BeschúUung,    Verlheidigimg ,    Vampf  «ie., 

cf.  8  w(-r,  2  wprpQ  u.  varen)  abgaeiteieit 
iSaim*nomen  Waho  (rom.  Ghuid),  SchüUm- 
âer,  Wehrender  j  Vertheidiger ,  Kämpfer, 
KrUger,  Häd  ete.)  u.  ton  ahd.  hari,  beri 
(Schaar,  Heer  etc.),  ef.  4  ber. 

wirf  od.  wftrp>aiiker,  Werf-  od.  Wurf- 
Anker,  ein  kleinerer  u.  tragbarer  Anker, 
der  namentlich  sum  Bugsiren  eines  Schiffes 
ausgebracht  u.  amtgetcorfen  wird.  —  JV  Id. 
werp,  weqianker;  scAicf  a.  vsrpaokarot;  Aiii. 
variiankerct.  —  Davon  Veroum ;  warpoo ; 
nid.  wprpeo ;  engl,  warp  (den  Wurfanker 
atu-brwgen  u.  aumnerfen).  —  Jlfi*  nd.,  nittd., 
engl,  warp;  a^s.  vearp;  »chieed.  varp  ttc. 
u.  nhd.  Werft,  Werfte  (Aufzug  od. 
Ketle  eines  Gewebes)  tu  u.  con  werpcn  = 
nhd.  teerfen  (werfen,  ausverfen  etc.). 

w&rp«D,  ff.  unter  warp  m.  cf.  werpen. 

w&rre,  war,  Wirre,  Verwirrung,  Un- 
ordnung ete. ;  —  sê  büDt  mit  'a  ander  in  de 
varrc  r&kt  od.  kamen  (sie  »nd  mit  einander 
in  die  Wirre  gertUhen  od.  gekommen ,  bs. 
sie  sind  mit  einander  in  dte  Irre  gerathen 
od.  fest  gerathen,  sie  wissen  nicht  mehr  aus 
nocft  ein);  —  't  is  (od.  't  geid,  löpt  etc.) 
all'  in  de  warre ;  —  li^  k<^d  ml  de  budel 
KO  in  do  warre  brô^ht  (od.  jagt),  dat  d*r 
hé\  gen  belpen  mi^r  an  i«.  —  Nid.  war; 
mnid.,  mnd.  werre,  wer;  aengl.  worre;  engl. 
war;  ahä.  wErra;  mhd.  w/^rre  (Wirre,  Ver- 
wirrung. Störung,  Verwickelung,  AergernisSf 
Zwietracht,  Streit,  Gefecht,  Krieg).  —  Da- 
von :  Hai.,  sjMtn.,  port.,  prov.  guerra ;  frans. 
guerre  (Krieg)  etc.  —  Zu  u.  von  ahd. 
wérran,  ef.  3  warreu 

wjrre-,  war-bndel,  wirre  od.  ganein 
Verwirrung  u.  Unordnung  gerathene  H'tWi- 
Schaft  od.  Geschickte,  Suche  etc. ;  —  dat  is 
dar  in  hbs  so  'n  warrelmdel,  d&t  d'r  bei 
niks  mër  an  to  belpen  is;  —  in  de  war- 
budi'l  Uhr  inusi  du  dl  nët  in  miakeD,  d&r 
bi'bi  du  docb  uiks  as  ferdrêt  fan.   —    Ifld. 

WHllxiClit'l. 

wari  e-,  wnr-gf  «t.  Wirr-  od.  verwirrender 
Geisl,  Störung,  Unruhe  u.  Zwietracht  ver- 
ursachender Geist  etc. ;  —  hft  iü  nët  »o  'n 
warni"^»!  US  df  düfel  ûk. 

warreld,  s,  wereld. 

1    tTarrn^n,  s.  wadon. 

2.  warron ,  wirren;  —  ferwarren,  ver- 
virren. —  iVW.  wan-pii ;  ptnid.,  mnd.  werrcn; 
as.  werran  ;  ahd.  wt-rnin  ;  mhd.  wOrrPi»  (ver- 
wtrren ,  in-  u.  durcheinander  treiben,  in 
Verwirrung  od.  Zwietracht  u.  Unordnung 
bnngen,  aufrUAr er isch  machen ;  im  Wege 
sein,  stören,  hemmen,  hindern,  schaden; 
terttriessen).  —  £s  steht  (mit  Vebergang 
von  B  in  r)  für  dfier«  vürsaD  ;  gtÂh.  vnirsao, 
wovon    auch   goth.    vfiirs;    ahd.,    as.    wirs; 


mnd.  win,  w«r« ;  ags.  rjn ;  an.  xkn :  mXd. 
win,  Türe  (übler,  schlimmer,  stMUehUr), 
bs.  das  daraus  entstandene  afrieâ.  virra, 
werra ;  an.  rerre ;  schwtd.  Tärr,  rftm  (euer, 

5  Khlimmer,  schlechter),  wqm  nach  Fiet  (lU, 
296)  u.  O.  Schade  (tf.  daaen  akd.  Wh^ 
2.  Aufl.  unter  win)  abstammt,  worüber 
Weiteres  untrr  wirse  eu  rergleichen  ist  m. 
wonach    die    Bedtg. :    wirren     od.    t er- 

10  wirren  auch  aus  der  von :  drehen,  qtierrm, 
vergtteren  etc.  entstanden  sein  kann. 

Wars,  abgeneigt,  abgekehrt,  abttendsg  eCc; 

—  TTsrn  fan  't  kwid  wrtfo.  —  TfVL  w«n 
(abgeneigt,  abgekehrt,  abkehrig,  überdrúsmf, 

16  müde).  —  cf.  mnld.  (KiL)  wers,  van, 
warscb  (coiitrariiis,  adrersns,  maloa)  u.  wen, 
wire  (malus,  nequam),  welch  Leister«»  mA 
mnd.  wers,  wirs  m.  as.  wire  (m.  unter 
ident.    ist,   wie   auch    KiL    da*    erste 

20  (contrarius)   mit  engl,  wanw,    wona«, 
dem  n<rTijr/.  wonse  (agt.  rfnn)  idmUfieirt 

Vergl.    Weiteres   unter   wine,    wink   m. 
wrösseln. 
wâr-iobfien ,   wér-iekaaeD,    wir-tcUl« 

2b  wâr-«ekoii,  achtsam  u.  aufmerktam  tnadten, 
bntachridUigen ,  in  Erinnemno  bringt», 
warnen  etc.;  —  du  kaust  mî  woT  eTen  «l^ 
BcbAeo  wen  de  post  ankomd ,  ik  ferwadik 
min  docbter  d'r  mit;  —  du  mnst  bum  vir 

80  Bchôen  wen  't  tîd  is  to  faren ;  —  Ik  _ 
d!  al  so  mennig  mAl  v&nrcbôcil,  dat  dai 
taten  ault,   man  do  deiat  't  doch  aJud 

—  Nd.  (Schütte)  warschoen;  mnd.  (Stk. 
u.    L.)    warecbuwËo ,    wancboawen ;    nid. 

3B  waarecliawen,  waarBcboaweu;  mntd.  (Kii), 
mflam.  waorecliouwen;  satl.  wanigiajei 
UKuijT.  wftrscbaua ;  nfries.  (Johanstn,  pEif. 
56)  wârskanÎD.  —  Es  ist  ein  Comptnt.  ivt 
as.  war,    behutsam,   aufmerksam,   vorsiehtij 

40  etc.  (s.  unter  3  w&r)  u.  schawen,  fechouweo 

—  ahd.  Bciuban,  scheu  (úd.  wteidenäf  $sA 
abwendend)  machen;  scAeticn,  meidesti  äA 
scheue7t  etc.,  cf  Bchfiien. 

war<ski|i,  H-4>r-skap,  wâr-schip.    Dieaa 

46  olaol.  f'oiNjfos.  scheint  sowohl  (ef.  0.  L.-H., 
jtag.  3S0,  sowie  455  u.  463,  an  weiche» 
Steilen  einerseits  von  der  AusricKtmaf  dm 
üochjcHmahis,  bs.  dessen  Koften,  u.  andirtf' 
seit!    von    dem   Verbot   od.    der    GtstMmwg 

60  des  Eingehens  der  Ehe  od.  ron  dem  SchttetatH 
des  Ehebündnisses  von  Ktndem  ron  mAen 
Jahren  u.  von  swöif  Jahren  die  Hede  i^} 
die  Bedtg.:  Hochseit  od.  HodaeHtfaAt 
Hochseitsfeier,  Hochifitsmahl  etc.,  tUê  Mo4 

(sÜ  die  von:  Verheiralhung,  Efiebiimims», Bi^ 
schliesfiuny  etc.  getiabt  lu  haben,  JW  itéth 
ersterer  Iledtg.  hier  bemerkt  «n,  dost  dr 
Haan  üettema  ein  in  demJusmnnieif. 
Fr isonu m     vorkommendes     werscop    mH 

GO  eputiim  od.  nid.  fceetmaal  (Fettmahi)  eher- 


WATTTE 


51« 


WA8BM 


» 


I 


êetrt  u.  dan»  hei  Seh.  u.  L.  das  dritte 
warechop  od.  warechap,  warachaf  u.  wert-, 
ircrscbip  etc.  mit  Gasterei,  Bewirthung  etc., 
besonders  Hochscifsschmaits  od.  Festlichkeit, 
Hvchteit  rtc.  xthrrsetst  icird,  wonach  dieses 
Wort  icoht  überail  für  älteres  wcrtscliap 
eteht  u.  mit  as.  wt^mlscepi  in  der  Bedig.: 
Bewirthunff,  Gu  «tmahl  etc.  (cf. 
weriJsku[i)  ident.  i*t  u.  dann  auch  hinaus 
ähnlich  wie  da«  ahd.  hobgezU  (cf.  hochtid) 
in  die  beute.  aUgeineiu  ffebrâiichiiche  von: 
liochieit  als  Tag  (od,  Zeit)  der 
Eheschliensung  üb  erhaupt  über- 
ging. Data  dieMS  warekup  od.fries.  wcr^cop 
($.  oben)  daher  (cf.  Stbg.)  mit  dem  ags. 
var-,  vär-scppi  {caotcla,  conaidcratio),  bs. 
mnd.  warachop;  mnld.  wacrscliap  (Gewähr' 
ichaft  etc.  od.  cauCio,  »atUdatio,  viodiciap, 
RMtrtio)  vijih'g  unverwandt  u.  nicht  wie 
dieses  ein  Comj/oa.  von  ags.  vare ,  \âre 
(Sicherheit  od.  Gewähr  etc.)  ti.  scba]i  od. 
skup  (s.  d.)  ist,  ist  wohl  mclit  su  leeiceifeln. 

1.  warte,  wärt,  Wane.  —  Nd.  waarte; 
Mild-  warti?,  warlte;  nid.  (v.  Dale)  worli.% 
wrat;  mttlä.  warte,  werte,  werte,  wraUe; 
e/n'M.  warte ;  nfries.  wort,  wÄri;  wang. 
v&rt ;  ags.  vearte,  vcart ;  aengl.  warte,  wert«, 
wrete ;  engl,  wart  (mdarti.  wrat) ;  an.  rarta ; 
nortD.  Torta;  sehwed.  T&rta ;  dän.  vorte; 
ahd.  warzi;  v\hd.  warze,  werze.  —  Mit 
2  würt  «.  wurtel  (Wurzel)  poii  einem  germ. 
Thema  vart  (icenden ,  drehen,  winden., 
schlingen  etc.,  bt.  rieh  toinden  u.  krümmen 
e$e.)  u.  wchl  duhcr  so  benannt,  tccil  es  ein 
aus  eiitem  cerquerten  Faserbündel  be- 
tUhfdes  Oe%oâchs  ist^  dessen  Wurtein  sich 
kreus  und  quer  im  Fleisch  verschlingcH. 

2.  virt«,  Wirt  oâ.  w6rt«,  wôrt,  männ- 
liche Ente,  Enterieh.  —  AU  (Br.  Wb) 
waarte  od.  (Schütze)  warto;  nid.  {v.  Dale) 
Taard,  woord,  wocrd  u.  (prot.)  wcrtel; 
mnld.f  bz.  hoU.,fries.  (KU.)  woordc ;  mfiäm. 
wotffde;  nfries.  (Johansen,  pag.  Î13)  w&rd. 

—  Ständen  dte  Formen  nicht  entgegen, 
so  könnte  es  von  Hause  aus  dasselbe  Wort 
iri'e  wi^rd;  nid.  waard ;  nhd.  Wirth  etc. 
(<^.  3  wCrd)  sein ,  da  das  ahd.  wirt  auch 
die  Bedtg.:  Männchen  eines  Thier- 
paares  hat. 

wir-léken,  Wahrseichen. 

1.  Wâ8  («.  auch  wer),  rrar;  —  Plur. 
yi9Meil   (u.  wfren),    waren    (sind  gneesen) ; 

—  ik  was  gOstera  ia  Emdca  ctc  —  Mit 
wes  od.  waa  (sa)  etc.  eu  u.  ton  wwcp 
(sein  etc.). 

2.  ww  (für  waue,  wachse);  a.  l  vra&scn 
u.  ef.  gewas  (Gewächs),  nnwas  (Anuiuchs) 
etc.,  bz.  mnd.  was  (Getcächs). 

3.  was,  Wachs.  —  Davon :  wasaeu  (von 
Wachs,    wächsern)   u.   2   wamsen.   —   Nd. 


wuss;  mnd.,  nid.  was;  mnld.  wachs,  wai; 
a/riea.  was;  Kfrtes.  (Japix)  waegs; 
nfries.  (Johansen,  pag.  111)  wâks;  iwifi^. 
wux;  sali,  wacs  od.  wox;  ags.  reaz,  väx; 
6  acngl.,  engl,  wax;  au.  rax;  dCm.  vox;  aM. 
wahs:  mhd.  wachs.  —  Der  Form  nach  liegt 
das  dafür  anzunehmende  Thema  vahsa  am 
nächsten  zu  afries.  waxa;  ahd.  wahsao 
(wachsen)   u.  wenn  Fiek  (I,  523)   zu  dem 

10  für  lat.  cira,  griecJt.  k^öft  (Wa/te,  Wachs), 
aufgestellten  Tht.ma  k&ra,  kârîa  bemerkt. 
dass  solches  etwa  auf  kar  t'»i  Sinne  den  tat. 
crt-aeere  gehl,  so  würde  also  auch  Wachs 
zu   wachsen   stimmen ,   obschon  ich  eher 

15  glaube,  dasa  das  lat.  céra,  griech.  kôrôa 
wohl  eher  eu  der  V  kar  (machen,  schaffen, 
wirken,  bilden,  formen,  fabriciren  etc.)  ge- 
hört II.  sonach  urspr.  ein  (von  den  Bienen) 
gemachtes  u.  gebildetes  JEtKoa,  bs.  ein  Ge- 

20  bilde  od.  ein  Gewirk,  Gewebe  etc.)  bezeich- 
nete, ebetiso  wie  das  nhd.  Wabe  eu  weben 
gehört.  —  Zu  der  urspr.  Bedtg. :  Qewficha 
od.  Gebilde  etc.  cf.  auch  unser  was  i» 
liär-was,  bs.  afries.  wax  od.  waxe  in»  afries. 

2b  wa]da-wAxe  bei  v.  Richthofcn,  was  mit 
ahd.  walto-wahflo  {uervas)  ident.  ist  h.  wo- 
von der  zweite  Theil  wahso  doch  auch 
Wühl  zweifellos  mit  ahd.  wabs  (was  wächst, 
Auswuchs,  Gebilde  etc.)  zu  wahsan  (wachsen, 

30  zunehmen,    aitstehen,   sich  ausdehnen,   be, 
hervorgehen,  entstehen  etc.)  gehOri, 
waü-dük,   Wachstuch. 
waH-dûm ,    Wachsthum ,    Gedeihen ;   Zu- 
nahme an  körperlicher  Gri>ssc   od.   körpcr- 

35  Uehcm  Gewicht    etc. ;    —    dÄr    sitt    hOl   g^u 

wasdom  in;  —  de  wasdôm  is  d'r  ût;  —  hô 

bed  sîn  wasdôm   (seine  völlige  Grösse  etc.) 

ntt  krt'gen. 

was«,  Base,  Vater-  od.  Mutter-Schwester ; 

10  überhaupt  vor  nicht  gar  langer  Zeit  allge- 
meine Bezeichnung  für  entferntere  weibliche 
Verwandte;  —  ntt  wase  (als  Anrede  der- 
sclbai).  —  Ahd.  basA ,  pnstt ;  mhd.  base ; 
amd.  waaä;  md  wasc. 

45      WäH6,  wis.  8.  wcacn. 

iva.sein,  a.  der  von  Jteissem  od.  kochendem 
Wojiser  aufsteigende  feuchte  Dunst  od. 
Dampf  od.  auch  b.  der  feuchte  Hauch  aus 
dem  Munde,    der  sich  wie  ein  feintropßger 

50  M.  nebehtrtiger  Veberzug  an  das  kalte  Glas 
setzt,  sowie  ferner  c.  der  nebelartige  Dunst 
od.  Fluam  od.  leicJtt  verschleiernde  Dunst 
od.  Hauch  auf  allerlei  Obst;  —  't  is  hîr 
m  ful  fall  wascm,  dat  man  d'r  b^l  niks  w^ii 

66  kau  un  't  all'  gans  oat  nn  klaut  is,  wnt  man 
anfflld;  —  du  mnst  mî  gen  waaoin  an  't 
feniler  blasen ;  —  d'r  ligt  so  'n  btauacbtigen 
waiwm  afer  de  jitumen.  ~  Sd.,  mnd.,  nid. 
waseiu;   mnld.,  mßäm.  wascm,    waeacw.  — 

60  Mit  ntd.  waaa  (Feuchtigkeit,  feuchter  Dampf 


WâSEMEN 


580 


WAT 


von  Flüssigkeiten,  SchKaäen;  Dunst,  Duft 
od.  Anflug  von  Früchten);  mnld.  wase, 
wsese-,  mnd.  wasc;  afries.  wAse;  wfrifs. 
wease;  ttga.  v&Be;  aengl,  wliso,  «Äse;  aAW. 
vo&O  (feuchter,  weicher,  morastiger  Grund, 
Morast,  Schlamm,  Dreck,  bx.  Sumpf-  od. 
SehIammboden,feuchteaWie«ettland;  feuchter 
Basen  etc.);  mhd.  wase  (h'asen,  Rasen); 
nfri£S.  wUe  (feuchte,  nasse  Stelie  od.  Morast, 
PfÛtse  etc.) ;  ahd.  wasal  (feuchte  Erdmasse, 
Erdmasse ;  Feuchtigkeit;  humor,  pluvia} ;  an. 
vasl  (feuchtes  Gehen  od.  Waten  durch  Morast) 
etc.,  sowie  ag».  vß»;  aengl.  wôs  (Feuchtig- 
ieit,  Brühe);  an.  rhs,  voa  ( Feuchtigkeii, 
Nässe;  das  damit  verbundene  Ungemach, 
Reisebeschieerde)  etc.  von  einem  nur  im 
ahd.  anasen  (polIeaTit),  onasanti  (pollenit) 
erhaltenen  ahd.  wasan ,  wuo«  {ji«ll«;r£!)  = 
goth.,  ags.  vasan,  tAb. 

wasemen,  gewöhnl.  (cf.  regen  statt  regeaeii 
u.  rc'ken  statt  rekenen)  wasem,  wasen,  dün- 
sten, dampfen,  feuchten  Dunst  od.  Dampf 
von  Eich  geben;  —  dat  vater  fani;t  al  an 
to  wasen ;  't  KchaJ  wol  bold  lii!it  wc&en ;  — 
dat  irascind  bîr  so,  dat  de  iQcbt  gau»  fuclitig 
ig  uu  't  wattr  bî  de  muren  dhl  strikt;  — 
Tren  't  dftgs  recht  hét  wcst  ia,  den  wa^emd 
de  grund  's  afcotlB  dl;  —  wen  de  keriuffels 
ofgat«!!  siiut,  den  miist  du  de  put  noch  erst 
wer  uji  't  fßr  selten  an  «6  g6d  ofwasen  l&ten ; 
—  l&t'  dö  bAncn  i^ret  gAd  ofvaseu,  ^t  da  sä 
honhrengst  to  drögen,  —  Ntd.,  mnld.,  mjläm., 
mnd.  wasemen.  —  Zu  u.  von  wasem. 

wäscD,  s.  Treaeo. 

wasje,  $.  urisje. 

wask-bälje,  Wascftgefdss,  höleentes  Oe- 
räth,  worin  die  Wäsche  gewaschen  u.  Kinder 
gebadet  werden. 

woske,  wask,  Wäsche;  —  he  (od.  dat) 
mut  in  de  waske,  dat  't  rein  word;  —  de 
ander  wfke  is  grote  waske;  —  de  waske 
(das  gewaschene  Xeug)  mut  fao  afend  na  da 
bléke  hen  to  birken. 

naitken  (wusk,  wnsken),  waschen, reinigen, 
Spillen  etc.;  ~  sük  vaskea  im  kemmen;  — 
mit  wnskt>n  (fjewaxchenen)  handpi» ;  —  de 
regen  wa«ket  de  nt^neo  (od.  Blûti^katitfn  et«:.) 
út  —  Compos.:  be-,  dftr-,  of-,  fit-w;iKk<'ii 
etc.  —  Sprichw. :  wir  man  hQlfst  iiftt  kumd, 
dir  word  &n  de  kop  nC*t  wiaken.  —  Nä. 
waakeu,  wascbcn  ;  mnd.,ntd.,mnid.  wasclien; 
tts.  waskan ;  aas.  vascaD,  aengi.  waBchca, 
weasclien,  waschen;  engî.  wask ;  an,  norw., 
schwed.  TAKka ;  dän.  raske;  ahd.  waskau, 
waagan ;  mhd.  waschen,  weschea  (waschen, 
spülen,  plätschern  etc. ;  ein  plateehetxdes  od, 
ktatschendes  Geräusch  machen ,  Khischen, 
schKateen ;  klatschend  schiagai ,  flattern, 
umherflattern). 

Da  wBüken  jedenfalis  mit  vriaken  twn  ah 


w.  demselben  Stamm  od,  Thema  wwk  od 
rask  (dtstammt  u.  dessen  eigentliche  Bedtf, 
hin  u.  her  fahr  en  (mit  Etwas  über  Elwa» 
hin)  od.  hin  u.  her  bewegen  istf  M 
5  scha'nt  es  mir,  dass  der  Stamm  raak  ant 
einem  aus  vac  (hin  u.  her  beuMgen,  wankm, 
vacillare  elc.)  weiter  gebildetem  raka  oL 
vaksb  (cf.  taks  od.  laksb  von  tak,  woïïk 
auch    unter   Icskeu    das  griech.    laakô   am 

10  laks  od.  lak  etc.)  umgesetH  (teegen  ähnliditr 
Buchstabenverselsung  vergl.  auch  wepN] 
wurde,  die  ebenso  wie  die  y  vagh  od.  nk 
(heviegen,  cf.  wegen)  n.  vab  od.  Tabb,  w 
(cf.  wefen)  eine  Weiterbildung  von  der  oüf* 

15  gemeinen  Betctgungsantreel  (cf.  auch  wMiM, 
walen,  waken  etc.)  va  ist. 

Nach  Dies  (II.  .lO-t)  xtamtat  ausser  rnf/i 
vaab  (Spültoasser;  Sumpf)  u.  afranj.  wa 
(besudeln)  auch  das  franx.  gAcher  (t 

20  rudern),    gftcbe    (Rxkhrskock ,    Jiuder) 
ahd.  waakan. 
natiker,   Wäscher. 
fvaHk-frd,  Wa&chfrau;  Wäscherin. 
nask-line,  wank-tabbe;   i.  q.  vaak-bMJt 

26      nask-waler,  Wuschaasser. 

1.  waäseu  (wua;  wasseu  u.  «nim}, 
wachsen;  —  be  wtl  üéi  waaseo  od  déjti; 
—  hé  is  waesen  od  wusaen  (a.  «r  Mf  9^ 
ujachsen;   —  h.   er  ist  erwachten  od,  tat 

SO  geuMcksen) ;  —  b£  ia  'a  wiiaaen  fbtrtäi  0- 
toaehsener)  minsk.  —  Nd.,mHd.,Hiä.,wHäi. 
vassen;  o/riirjr.  waxa  (wox) ;  wfries.  (J  opii} 
waeg^en;  nfries.  (Johansen,  pag.  177) 
wiikscTi ;  leaitg.  vox  ;  satl.  wixe  ;  as.  wahaa 

35  (wohs);  agn.  vi'uxan  (veox);  aengl.  woxes; 
engl  wox;  an.  unJLO;  nehwed.  räxa;  norw. 
veksa,  raksa;  dän.  %-Dxe;  goth.  rahaÎMn; 
ti}id,  vabeaa,  wabsen,  wasaan ;  mhd,  wabMn 
(wachsen,  entstehe«,  gum  Vorschetn  kommt»; 

40  gedeihen,  j:unehmeti ;  erwachten,  aufvaetum 
etc.).  —  Germ.  Thema  »aka  =  tkr.  akdi, 
vakah  ;  eend.  raksh  u.  dies  ein«  Weiier- 
biidung  von  vak,  die  mÜ  skr.  og  od.  idg. 
vag  (die  y  von  (cf.  Fick,  1,  763J  wakea 

45  etc.  u.  von  [cf.  Fick,  I,  763]  tat.  ailgM^ 
bs.  goth.  Aukan  etc.,  s.  urder  &ke,  úk.  «okvr 
etc.)  aus  der  pritnit.  y  ra  (s.  unter  niAea 
u.  waken  etc.)  fortgebildet  wurde. 

2.  nasaen,  wachsen,  mit  Wachs  streiehm 
50  od.  reiben,   mit   Wache  abreilten  u.  bohne», 

wie  X.  B.  Garn    u.  Federbetten  •Veberrüge, 

um  CS  jti  festen  u.  sie  tu  dichten,  od.  Sot^ 

mObel  u.  Dielen,  um  ihnen  Gtan.:  tu  gebtn. 

l.  wat  (unbestiniMtes  od.  direct  m.  ind%rtet 

66  fragendes  Pron.),  was ;  —  wat  (was,  Am«, 
irgend  welches  ac.)  of  Dét;  --  hew  wU  a« 
nika;  -  d&r  beet  d*  wat;  nu  miÜE\  dat  it 
fnrt  knniet ;  —  disae  kSr  wil  'k  wat  firfmi; 
etn  wenig  etc.)   mit  dî  to  tt-n-,    —    h#  tnilt 

GO  wat  mit   't  b£u;   —   dat  dOrde  wat  bat 


WAT 


521 


WATERN 


dat  et«.;  —  't  18  man  so  wat  (es  itt  nur 
so  wo»,  be.  es  Jcann  nur  so  ebm  gehen  etc.), 
dat  ik  dl  dat  l&t' ;  ~*  't  (^mg  noch  nl  so 
wat  (so  riemitch)  mit  hnm,  he  was  noch  al 
gfid  lo  ftrd ;  —  'n  j4r  of  wat  (einige  od. 
etliche  Jahre) ;  —  wat  deiiit  du  dar?  —  wat 
gcid  dl  dat  an?  —  ocli,  wat  (vie)  mJWI  — 
wat  für  'n  man  ?  (l.  welcher  od.  loelchen 
Mann  9—2.  tcelch  ein  Mann  !);  —  dûnWrl 
wat  gärst  du  !  —  dl  wat  reden  >  (aus  tcelchem 
Grunde  P)  eic.  etc.  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mntd. 
wat;  afries.  hwet;  as.  hwat ;  ogs.  hTftt; 
engl.  wliRt;  an.  hvat  etc,  das  Nailrum  von 
aJtd.  as.  liwtr ,  goih.  hva«  etc.  ti.  fûrmeil 
eins  nut  lat.  quod,  tend.  kat,  skr.  kat  od. 
kad  etc,  s.  Weitere«  bei  Fick  (I,  5t3) 
UMter  ka  u.  vergl.  auch  ho  u.  wo. 

3.  w»t,  die  Wappenseite  eines  Gäästücks, 
bt.  die  Seile  desselben ,  worauf  sich  das 
Wappen  od.  Öej/râge  u.  Bildniss  des  Fürsten 
beßndel,  als  Gegensatz  der  ton  uns  als  nfit 
(nicht  ElKas  od.  MicMx)  od.  nHû  (Niete) 
beseiehnetett  lieversseite  u.  (wie  hieraus 
hervorgeht)  also  auch  ein  u.  dasselbe  Wort 
wie  l  WBl  ifi  der  Bedtg.:  ein  Ktwas  od. 
irgend  was  etc.  Diese  Beseichnitng  ist 
Jtauptsitchhch  im  Gebrauch,  wenn  Knaben 
mit  Geldmuneen  od.  um  Geld  in  der  Weise 
SpiHen,  dass  sie  solche  erst  in  beiden 
eúiammettgeJegtcn  Händen  schütteln  (cf. 
hOtaeln)  u.  sie  dann  in  die  Luft  werfen, 
wo  dann  diejenigen  .Stücke,  deren  Wnppen- 
BSite  nach  oben  gekehrt  anf  die  Erde  fallen, 
dem  Spieler  (ad.  demjenigen  der  sie  aufge- 
worfen hat)  gehören,  wûhrend  die  andern 
dem  Gegner  tufalien  od.  verbleiben ;  — 
't  wat  ligt  bafi'n,  nii  ú  't  mtn ;  —  d'r  füllen 
drA  wattcu  tpgcn  éa  uct. 

8.  wat,  ».  waü. 

4.  wat.  4.  watle. 
wit,  ff.  wAd. 

watea  in  fer-watcn,  *.  dieses  u.  Weiteres 
vnter  forwatfnheid. 

walvr  (auf  Kordertteg  u.  andern  Inseln 
■mti&iVT  od.  hwftattT),  Wasser.  Veberall  wie  im 
Hochd.,  specieU  aber  auch  in  der  von 
Wassersucht  als  Krankheit  (M  n  al  ür6  j&r 
in  'l  water  od.  hft  ht-d  't  waler  vic)  ge- 
braucht, sowie  auch  (na  viatvr  ofatiig«n)  in 
der  von  Harn.  —  hedensart.  u.  Sprichw.  ; 
wtr  bülcii  wat^r  k.inipn  od.  wegen  (wieder 
itber  Wasser  konimen  od.  sein,  nicht  mehr 
in  Gefahr  sein ,  wieder  o/ien  kommen  etc., 
wieder  empor  kommen  etc.) ;  —  't  is  HAg 
water  (auch  wenn  Jemand  nôthig  pisset* 
musii):  —  dat  whb  watcr  up  »in  luBleu;  — 
watcr  is  waler.  man  win  rftrd  de  analer;  — 
be  dragt  in  de  «^nc  hand  für,  un  in  de 
andere  waler;  —  de  kruke  gcid  so  laiik  to 
water,  bit  dat  sé  brekt;   —    Gods  «egcn  i» 


o$t  BO  g6d  in  't  watcr,  as  in  de  wîn;  — 
stille  walcrs  hebbon  de  dépste  gründen.  — 
JV'rf..  mnd.,  nid.,  mnld.  waler;  afries.  wetir, 
weter,  weiter,  watir,  water;  wfries.  weiter; 
5  nfries.  (Otileen)  waer  t4.  (Johansen.pag. 
IM'i)  weedar;  as.  watar;  ags.  vätcr;  engl. 
water;  ahd,  wazar,  wazzar;  mhd.  waxer, 
wazxer;  an.,  norw.  ratn;  schvxd.  Tatten; 
dün.  vaod;  goth.  vatö. 

10  Mit  afries.  wet ;  ags.  rael ;  engl,  wat ;  an. 
vätr;  norw.  vaat;  dön.  vaad  (nass,  feucht, 
durchnäast);  ags.,  an.  vacia  (Nässe,  Feuch- 
tigkeit, Flüssigkeit);  agt.  raetan;  an.  vacta 
(nass   od.  feucht  machen,   befeuchten)   etc., 

15  sowie  weiter  mit  kslaf.  roda;  lit.  vandû; 
lat.  udor;  griech.  ödôr;  skr.  ndra  u.  udo, 
iidan  (Wasser,  Wasserschwali ,  Woge)  m. 
lat,  unda  etc.  (cf.  auch  otier)  wm  der 
y  T*d,  ud  (quellen,  sprudeln,  heneiseit,  be- 

20  sprengen  etc.),  als  Weitcrl/ildting  von  va, 
jf.  unter  warten  am  Schlusfie. 

water-bukke,  waler-bak,  WasserbehäÜer, 
Cisterne  etc. 
ti'iter'bit,   Wasserloeh,  Wasserpfuhl  etc., 

25  cf.  2  bit. 

H'aler-bitsk,  wasserhaltig,  wassersüchtig, 
Btimpßg  etc. ;  —  de  grund  (od.  dat  erdrîk, 
dat  bnd  etc.)  is  hîr  so  watcrbitsk ,  dat  sé 
6k  bî  't  drCgst«  wCr   uocb   altîd    uat  blift; 

80  —  dat  is  b!r  &o  'n  waterbiinken  grund, 
dat  d'r  hft«t  nlks  in  wasspn  wil,  —  Wohi 
von  waterbit,  od.  sonst  Compos.  von  water 
u.  littsk  (bissig  od.  beissig ,  beissend  w. 
schnappend  u.  so  auch:  tfierig  etc.},  da  man 

35  watorbiisk  auch  mit:  M'ussergierig ,  gern 
Wasser  auf-  u.  an  nehmend  etc.  über- 
setten  kann. 

waler-jE^alle,   Wassergalte,  s.  unter  gallo. 
waterifT,  walrig,  waterg,  wiisserig,  feucht, 

40  wasserhaihg,  sumpfig  etc.;  —  'o  waterfjen 
lücht  od,  grüud  eic;  —  he  mHkl  ftn  de 
mntid  wattig  (er  macht  Einem  dett  Mund 
wässerig,  d.  h.  so,  dass  Kinem  der  Speichel 
nm.   die  Zithne  fUeaet   in  Erwartung    einer 

4Ö  SU  hekfunmenden  leckeren  Speise). 

Ti-aler-lüsHin^,  wateplosseQ,  a.  Wasser- 
leitumj;  —  de  waierlusBiugeo  sunt  feratopt; 

—  l».     Wosserafifluss,    IvaMerleerimg   etc.; 

—  dat   lond    hed    gen    walerirts-sm;    —    he 
öO  kan  g^n  waterlösseii  (Harttabjluss  etc.)  krîgen. 

water-nfilen ,    Wassermühle.     Hier  blos 

eine  Mühle,    die  das   Wasser    aus  den    mit 

Wasser  gefüllten  Graben  u.  den  vom  M'asaer 

überströmten  Jjändern  herausmakit    u.  weg- 

65  Schaft. 

watern ,  Wasser  machen  u.  gdtrn  ;  — 
a.  wäxsern,  fcvchlen,    n^sen,   regnen  etc.; 

—  dat  waterd  all'  au;    —    an-watorn   (an- 
feuchten etc.)  ;  —  be-watorn  (bewässern) ;  — 

60  b.  wässern  od.  Wasser  ablassen, pissen  etc.; 


WATER-NAT 


58» 


WED 


—  ik  Tnut  nßiiig  wttern;  —  of-watem  (ab- 
wâtsern,  ahfiitsxcn,  Walser  ahfliennfn  machen 
■«.  laxacn  etc.);  —  tlat  lanä  Itan  n^t  of- 
watcrn ;  —  üu  musl  dut  ofwatern ;  —  fer- 
iratcni ,  a.  vencäascrn ,  mit  ^Vaster  ver- 
dünnen :  —  de  TTui  (od.  de  sop  etc.)  U 
j^ans  fenvalPTil ;  —  h.  eu  viel  Wasser  be- 
kommen, verregnen,  versumpfende.: —  dftl 
töl  (Getreide)  fcrwatrrd  gans;  —  uat  land 
ig  liiM  Uli  dal  fcrwaterd. 

WSt«r-nat,  so  uasx  teie  Waster,  voU- 
etändig  nass  u.  durehiceicht,  klatscJitiass  etc. ; 

—  *t  18  all*  gans  watftrnat;  —  de  ffitind  is 
80  waiemat,  dat  man  d'r  hËl  o^t  niSr  up 
kUr  worden  kau. 

wutpr*|iaH  (Waaser-paas),  der  Linie  des 
Wassers  gemäss  od.  angepaast  u.  tUimit 
summend,  wasserrecht,  wagcrecht.  horizontal; 

—  de  balkv  ligt  iiet  waterpas,  dar  flltd  gC'n 
hir  ao.  —  Auch  suhsl.  m  der  Bedtg.: 
wauterrechtc  «.  horizontale  Linie  etc.  ge- 
braucht;  ~  de  liükc  tigt  l'/»  dum  ût  't 
iiraler]>aä. 

waler-passe,  woter-pas,  Wmiet\f>Qge  od. 
Gertxth  zur  Ermtttflung  der  horivonto}ett 
Bichtung ;  —  gif  mj  de  waierpas  efea  her, 
dnt  ik  %^. ,  nf  de  raûr  ^k  watcrpas  C#.  das 
vorige)  BtiPid. 

wator-pot,    Wassertapf;  NaehUapf. 

ivater-riille,  M'^asserratze ;  auch  fig.  von 
einem  Schiffer  od.  Seemann,  der  schon  lange 
das  Meer  befahren  hat  u.  teeit  herum  gt- 
kotnmen  ist. 

water-tappe,  wat«r-lap  (Wimer-Zapfen), 
Wa^strkose. 

water-tine,  water4al)be,  Wasaer-Zuber. 

ivatjfi,  Dimin.  von  1  wût  in  der  Bedtg.  : 
ein  Eiwan,  daher:  ein  Geringes  od.  Weni- 
ges, a'ne  Kleinigkeit  etc.,  cf.  claije;  —  ho 
Wm  all'  1«  waties  of. 

wat-Ntliip,  Wiittenschiff ,  Schiff  was  in 
der  Hegel  nur  über  Watt  fährt ;  —  wat- 
8f hipper,    Watischiffer. 

walle,  wat,  il'^atle,  aus  Ahf allen  von,  b:. 
au»  unbraiicbbarrr  Seide  od.  Bniimwalle  ge- 
fertigter u.  schwach  gefilmter  Stoff"  zum  Aus- 
stopfen od.  Ausfällen  (watliren)  t'o«  Kleidern 
etc.  —  Kngl.  wad  (dasselbe  u.  überhaupt  ein 
Klioaa  lum  yüllen  u.  Stopfen);  »id.,  ntd. 
watte,  wat;  schtced.  vadd  etc.  —  Vergl. 
frane.  oualc;  ital  ovata  (Wulsitum  Füttern 
der  Kleider  etc.),  a.  bei  Dies,  I,  399. 

wSreu  etc.,  s.  wefeu. 

1.  WC,  Interj.  de»  Schmerzes,  ha.  de» 
Schmerzes  u.  J.eide$  od.  Leidthuna  etc.  u. 
Ada.  u.  A<^'.  weh.  —  Als  A(lj.  meisten* 
durch  sêr  od.  sÄr  vertreten,  aber  in  Ver- 
bindung mit  0  {a  viel  od.  0  wei  1)  doch  sehr 
gebrâuciUich.  —  Davon :  wëe  (Gehurtswehe) 
u.  w^môdig  etc.  —  Nd.,  nid.,  mnld.  nee; 


OB,  ahd.,  mhd.  wfi;  aga.  rft ;  goth.  viL  — 
Davon  (Diee,  I,  339):  ital.,  «pan.,  jrarl 
iruai;  afranz.  wai;  nfranz.  ouaU  etr.  — 
Mit  lat.  vae,   ba.  vé  in  rteanas  elc.,    gotk. 

6  vai   itt   vai-dédjftn   (Uebelthäter)    etc.    nocA 
Fick  (I,  7öi>)  aus  einem  Thema  vsya  M» 
ra  od.  v&  (müde  u.  matt  tcertien  etcj, 
2.  WO,  $.  wêe. 
webbe,    Oetoebe.   —    Nur    im    Ctnmpo*.: 

10  spin-webbe  (SinnncH-Getcebe),  was  ausstr 
im  nd.  u,  tiid.  etc.  auch  im  ahd.,  mHd.  ak 
iipiniie-wëppi  etc.  vorkommt.  —  Nä,,  mad. 
webbe;  nid.  weh;  afries.,  uifrien.  «nb; 
»friea.,   satt,  wcbb;     at.  wohbi ;     an.  Tffr; 

16  ahd.  (wabbi)^  wappi,  webbi,  weppi ;  mhd. 
wcbhe,  weppe.  —  Mit  mhd.  wap  (Oewebe); 
an.  vaf  (Hülle,  Decke,  Wickel;  £!iiuchla§ 
bei  einetn  GckH/c  etc.),  vafi  (Eweifel,  Um- 
gaviasheil),    rafra  adha   (sich    hin    u.   her 

20  bemegen ,  umherschtceifen  etc.),  vafr-logî 
(Waberlohe)  etc.;  aga.  Tafre  (wabernd,  hm 
14.  lier  fahretid,  unrtihig) ;  mhâ.  wabelea  H. 
waberen  (in  Bewegung  sein,  sich  hin  m.  Km 
bexoegen,  schwingen  etc.,  cf.  wabbeln,  vibbel, 

25  wif  eic.)  «.  ohd.  waTsa  (tf.  wepsi-)  ««■ 
Vräi.  wab  (wap,  waf)  von  ahd.  wéban  (ef. 
wefen),  eu  dem  auch  ahd.  wnp|ri,  wuppc; 
mhd.  wQppe,  wippe  (Geuebe)  u.  an.  riUi 
(Käfer,    Mistkäfer);     engl.     WMvil ;    aU. 

30  wibil,  •unpW ;  mhd.  wibel  (eine  Art  Küfer, 
Kornwurm)  gehören.  —  c/.  auch  wabbelo, 
wibheln,  wif,  wippen  tlc. 

V/H  (ohne  I'lur.),  Unkraut;  —  jî  mottai 
*l  wM  älrttCD  UD  ferbrauueu;  ddnwenjî'l 

35  up  de  raesfdd  brengeu ,  den  ladigt  "t  Sek 
iiaderbajid  doeb  wer;  —  de  plantoi  kana 
hast  iu  't  wt^d  um ,  so  TAI  is  dat  land :  — 
h&  lett  'l  all'  in  't  w6d  ferkamen.  —  IfiL, 
mnd.  [wM,  ef.  wMen);  mW.,  mnlti,  mßäm. 

40  wied  (cf.  vMm  u.  bei  Weiland  u,  KiL 
die  Sätze:  ik  trek  dtt  wied  op  hodeo  nii. 
wo  nicht  das  bereits  gegäietc,  sondern  über- 
haupt, wie  unser  nM,  das  Unkraut  gs- 
meint  sein  kann);  wang.  wlud  (in  wifiiÚ^ 

46  Unkraut  u.  willder,  Güter,  ef.  weder) ;  oa 
wiod,  wëod ;  aga.  re6d,  viöd ;  aengL  yrtod, 
weed,  wftd;  engl.  wced.  —  Da  aas.  rt6d  «ümb 
goth.  riud  (cf.  bOd,  Gebiet,  bédeu,  bieten)  u. 
ahd.  wiot  etc.  entsprechen^  ao  wird  atto  wAd 

50  von  einem  germ.  Thema  vud,  vorgerm.  mdb 
abstammni,  was  vielleicht  aus  älterem  mit 
ent^nd.  Je  nachiiem  man  nun  aber 
als  ein  tvild  u.  wirr  durch  einander 
aendes   u.   vielfach   durch  einander 

66  denes   w.    versddungenes  Kiwas  —  od, 
ein  scJuidliches  u.  verderbliches  Etwas 
.  read  =  herba  nocens,  bz.  rixaninm  éa 
Ettniüller)  nimmt,  würde  eineraeitt  dk 
y  vadh    (winden,    binden,    achiingen   dc^ 

60  von  welcher  vidaa   (cf.  wäd,  wedde,  wtndeB 


T 


WEDHAS 


523 


WEDDFR 


I 


I 


etc.),  od.  andererteils  die  V  vodb  (achîagm, 
stossen,  vfneunden,  erschlaffen,  tödtat,  bt. 
zerschlagen  ,  rumirat ,  beschädigen  ,  ver- 
tîerhen  etc.)  tu  Betracht  kommen,  von  welch 
IjeUlfrer  unter  Anderen  auch  dos  £end. 
vadba-ffhna  afs  Nutn-  propr.  eine»  biMen 
Berreotere  (vf.  F.  Junti)  ab  stammt  u. 
vrorüher  Weiteres  bft  Fick  [l,  768)  u. 
Anderen  eu  vergleichen  ist. 

wéd-bâs,  Oät-AuffifheT,  ht.  der  Aufgehet 
beim  Güten  od.  der  Mann,  der  die  das 
Guten  (wfkleii)  thuenden  Personen  annimmt 
u.  beaufsichtigt  u.  ihnen  als  Meister  i(. 
AuftehcT  fcf.  2    li&s)  qeseixi  ist  ti.  befiehlt. 

wrdde,  Wette,  Vertrag  auf  gut  O'iück 
mit  gegenseitiger  Pfandsetenng  etc.;  —  ik 
vil  'n  wetlde  mit  di  inaÄn,  dat  etc.;  —  a« 
licbbcit  'n  wcddc  mit  a  BEdpr  m&kt  (od. 
ofslatpu),  dat  etc.  —  NÏl,  mnd.,nld.,mnhi. 
■wedde ;  afries.  wed ;  nfrira.  wcad  (nach 
weadin.  wetten,  cf  Johansen,  joag.  177)\ 
aga.  \eú-  aengl.  wed,  wedtle;  engl,  wed; 
an.  TCdh;  loang.  vedd ;  schwed.  vad;  ahd. 
weti,  wetti;  nthd.  wetc,  wctM;  goth.  vadi. 
—  Es  ist  icohî  iweifeUos  votn  l\tü.  vad; 
ahd.  wat  von  goth.  %idttn ;  ahd.  wötan  f^m- 
den,  verbinden,  anliinden,  befestigen,  fest 
machen,  verknüpfen,  Jochen,  atyjochen  etc.) 
abgeleitet  u.  bezeichnet  es  urspr.  ein  b  i  n- 
dendet  (u.  dabei  gegenseitig  verbindlich 
u.  verpflichtet  machendes)  Kttonn  od.  einen 
bindenden  Zustand,  Lt.  ein  Et\oaa  was 
band  od.  tco  h.  wodurch  man  sieh  band 
u.  einr  Verj'ßichlutig  od.  Verbindlichkeit 
einging  u.  übernahm,  also  Überhaupt  einen 
Bund  od.  ein  Sündniset  ^f-  finen 
J'aet  ad.  Vertrag,  Abschluss  etc.,  teobei 
Jederaeits  eine  Verbindlichkeit  stir  Hingabe 
u.  Zahlung  eines  getvisseii  Etwas  an  die 
Gegenparthei  eingegangen  u.  zugleich  ein 
gewi*$ea  Werthohject  ium  Pfände  od.  als 
Unterpfand  geseiet  tevrde,  woraus  dann  die 
Bedtg. :  Bund  etc.  od.  J'tirf,  Cantrnct  etc. 
von  wedde  auch  in  die  von:  Pfandcer- 
trag  u.  hieraus  auch  wieder  als  das  sur 
Jnnthaltung  des  Vertragea  gtseiztr.  f^was, 
bt.  in  die  von:  Pfand  ühtrhaupt  über- 
ging, êotcie  weiter  auch  in  die  von  der  event. 
m  leistenden  Entschädigung  od. 
Buêse,  be.  des  etent.  eu  eahlenden 
u.  tu  entrichtenden  Etwa»,  ähnlich 
wie  auch  das  aus  pactum  entstandene  Pacht 
(cf.  auch  Pension)  in  der  Bedtg.  der  eu 
entrichtenden  Pachtentnehâdigung  od.  des 
tu  xahienden  Pachttinaes  gebraucht  u-ird 
u.  ttie  t.  B.  «edde  im  nid.  auch  die  Bedtg. : 
Pension  od.  Sold,  Gehalt,  Ein- 
kommen etc.  hat.  Voss  übrigens  aus  der 
von  binden  steh  ergebenden  Bedtg. :  Ver- 
bindlichkeit    od.      Verpflichtung 


die  Bedtg.:  Bürgschaft  u.  Pfand 
etc.  ton  Tsdi  od.  veddc  u.  dem  davon  ge- 
bildeten püat.  vadinm  (vradiam)  auch  leicht 
entstehen  konnte,  vei  hier  noch  beiUtutig  er- 
5  wähnt,  sou^'e  ferner,  dofs  ausser  dan  von 
vadium  fortgebildet en  Verb.  mlat.  VAiliare 
It.  ngriech.  Iiadion ;  bask.  bahia  auch  Hai. 
g»Kg'0;  »pan.,  port.,  prov,  frant.  page 
(Pfand,  Oewährlfirlung,  Sold  etc.,  cf.  oben 

10  wpdde  im  nid.),  sotcie  ferner  auch  prov. 
RAdi ,  gftxi  flotte  Verfügung  ad.  letzter 
Wille,  Testament),  ija^ir  u.  afrant.  ftager 
(pfänden),  nfrant.  gafier  (weiten,  besolden), 
ital.  cnKBgRiare,  prov.  cngntjar,  frant.  en- 

15  gagcr  (verpfänden f  in  Sold  nehmen,  an« 
stelleti,  engagiren)  etc.  von  goth.  vadi  ab- 
stammen, wie  solches  bei  Diet  (I,  J96) 
unter  gagKio  «i  vergleichen  ist. 

woddfa,    wetten,    eine  Wette    od.    einen 

20  Vertrag  unter  Pfandsetiung  machen ,  sieh 
tu  einer  Zahlung  od.  einer  Leistung  nach 
Üebereiwhtnft  verpflichten,  ein  contractiich 
bestimmtes  WertJiofiject  auf  gut  Glück  als 
Pfand  sHeen  od.  woran  wagen  etc.  —  Nd., 

25  mnd.,  nid.,   wnld.  wcdden ;    afries.  weddia; 

nfries.  wcailiu;    satl.   wedjâ;    as.    Teddjan ; 

aengl.  wwlden;  engl,  wed ;  an.  vedhja;  goth. 

vadjßn ;  mhd.  wetten. 

Es  ist  von  wfdde,   bt.  den  verschiedenen 

30  Formett  dieFCs  Wortes  abgeleitet  u.  ergeben 
sich  die  verschiedenen  Bedtgn.  des  obigen 
Verb.  (t.  B.  die  von:  rerpfänden  u.  ver- 
loben von  goth.  ga-vadjoa;  —  xKtten,  sieh 
verbindlich    machen,     Vertrag     od.    Bund 

3fi  schlie>isen,  heirathat,  verloben ;  Handgeld 
u.  l'fund  aeben  etc.,  bt.  heirathen,  ehelichen; 
verheirathen ;  sich  verheirathen  ;  verbinden, 
verkujïpeln  ;  Parthei  nehmen  für^  einem  bei- 
treten ete.    von  ags.  vcddjaa    u.  engl,  wed; 

■10  —  vfirsprechen,  geloben,  zusichern,  bt.  sich 
verbindlich  machen  zu  etc.;  sicher  stellen, 
Sicherheit  leisten  od.  Pfand  »etien  u.  geben 
etc.  ton  afries.  weildia;  —  wetten  um; 
Ifand  od.  als  Ifand  geben;  einem  als  Ge- 

46  biihr  od.  Busse  w.  Strafe  leisten,  takten, 
entrichten  etc.  von  mhd.  wellen  etc.)  theüa 
aus  den  urspr.  van :  Bund,  Bündniss,  Päd, 
Contract  etc.  u.  theils  aus  den  daraus  abge- 
leiteten von:    Verbindliehkat   (die   od.  was 

60  man  contractUch  einging  u.  übernahm), 
Verpßichtung .  Biirgschah  od.  Pfandver- 
sprechen, bt.  Pfand  u.  Unterpfand  als  zur 
Sicherheit  gestelltes  u.  Sicherheit  gewähren- 
des Etwas  etc. 

55      n-fidden-Nkiip,  weddcn-Hrbiip,  eine  Wette 

od.  einen  Vertrag  mit  Pfandsf.tzung  etc.;  — 

sê  hfîbbea  veddenskup  mit  'u  aader  lahkt, 

vrel  't  beute  pCrd  hed.  —  Nid.  wcddcaschap. 

1.  wpdder,    Wetter.  —   S.  das  aügemetn 

60  gebräuchliche  u.  daraus  contrah.  1  wCr. 


YTEDDER 


524 


WEEN 


3.  wcdd«r,  wider,  gtgen,  hinten  de.; 
tcieder ,  tciffUntm,  iciederholt  etc.  —  Da 
en  nur  im  östlichen  u.  kleinsten  Thcil  von 
Oatfriesland  gebräuchlich  ist,  so  e.  Wciterti 
tinter  dem  daraus  contrah.  ö  wt-r. 

w  ed(Ier-(lrifen  (iistt.  Ottfriesiand),  hinler- 
trcihrn. 

wedderê,  <Uis  Weitm ;  —  irat  schal  de 
wediïeri'-  hiMonV  l&td  dat  wedden  doch 
léfer  blîfen. 

wcddffr-pnrt  (ÖsU.  (Mfriexland),  Wider' 
part,  Gejenpart  etc. 

weildAr-uni,  g.  wôr*am. 

wflddAf  •  ward  (Plur.  wedder  •  w8rde),  s. 
wer- Word. 

wedt-frii,  wädft-frö.  MSd-lrü,  Witt-Frau, 
vertcittwde  Frau,  WtUib,  Wiltwe;  —  Bin 
vredefrû ;  —  %t:  Is  wedeErô.  —  iV/ff.  wede- 
vrouw  etc.,  «.   Weiteres  unter  wêdwe. 

wed6-mao,  wKde-ninii,  wSd-man,   Witt- 

Hann ,  verwUtioeter  Mann ,  Witttcer.  — 
Sprichw.  •  d<?  *ii  weilemaii  nimd,  dO  poMen 
im  iirflllon  findt.  —  AV/.,  nid.  wedeman. 

wêd«n  ,  Unkraut  tiusrenten  ,  guten  ;  — 
H  fcrkumd  liAst  in  wi^d ;  'i  mut  so  nôdi(î 
wédt  worden,  as  't  man  kaii.  —  Nd.,  oind. 
veden,  vreien,  weiden;  «Id.,  mnld.  «ieden, 
■wie»;  wfries.  wjaeden;  as.  wiodAn;  ags. 
vtôdjau;  acngL  ireoden ;  engl.  wued.  —  Zu 
u.  von  wL'd. 

wédener,  wäd«Bcr,  wSdner,  Wittuier.  — 
Sprifhw. :  'u  wd'deucr  licd  'ii  grôt  gerîf,  \ié 
kan  altîd  sprcken  fan  't  ^raie  wîf.  —  Wohl 
verdorhett  aus  wodewer  (Witiwer). 

wêdpr     (Piur.     weders},    Oätor,    —    Zu 

wédster  (l'iur.  wMfitprs),  GtUtrin. 

Ht'dewe.wêdwe^wäden-e.wAdwn.irifJiM. 
—  Sprichw. :  'n  wMwe  hed  'n  lank  klM 
(od.  '□  wëdwenktêd  is  tank),  elk  tredt  d'r 
up.  —  Nd..  mnd.  wedewe,  wcduwe;  ntd. 
weduwe;  ofnes.  widwc,  wide,  wedwe;  wfries. 
weditwf ;  sail.  widt-wra;  warg.  wfidu;  hclg. 
wcddewHf;  ns.  wîduwn,  widowa,  widua ;  ag&. 
■^idiiva,  vidcTc,  vydpvc,  vidvR,  veodeve, 
vuduve ,  viidve ;  aengl.  widewc ,  widuw, 
wodijwc;  eiigl  widow,  viduvo,  vidovo ;  goth. 
vidiivOn;  uhd.  wituwä ,  wilawä ,  witiwâ, 
witewâ,  witwÄ,  mhd.  witewe,  witiwc,  wilwo, 
witih ;  aj/rcuAs.  widdewo;  tis/rtc.  vidora, 
vßdava,  vdova ;  russ.  \dova;  serb.  udovic*A; 
cjreh.  vdova ;  iaua.  wiidowA;  poin.  wdowA; 
aUir.  fedh  ;  cambr.  gwcdw  ■,  ncavtbr.  i^weddv ; 
com.  gucden ;  int  vidna;  skr.  vidhava.  — 
JUit  skr.,  ved.  vidTiara  (dfs  Afnnns  beraubt, 
venoiUtDet) ;  lat.  Tiduiis,  viüun,  vidiium  ^6«- 
rtutbt,  leer,  ohne,  eines  Ktißoa  ermangelnd; 
de»  Gatten  beraubt,  gaUenlas,  vencttiwetj, 
viduarc  (berauben,  leer  machen  etc.)  etc. 
loaJxrsdicini.   von  einer  stcundärm  y  ridlt 


=  red.  (cf.  Both.  u.  Grassmann)  T\ih. 
vindhato  (leer  werden,  manffeln,  bi.  leer 
machen,  wegnehmen,  berauben),  nach  Bopp 
(vergi.  Grimm,  III,  50€)  inde/taen  Con- 
ti po*.  von  der  eine  Ahionderung  od.  Tren- 
nung ausd nickenden  Präftof.  vi  h.  «if. 
dhavft-n  (Mann),  wie  auch  skr.  vidha  (^enua, 
species,  natura,  iDdolea,  proprietas)  naek 
ihm  ein  Compo».   von  vi  u.  dha    ist    u.  ir 

in  sein  erstes  (cf.  Glose.  comp.,  .364)  Tidh  amdi 
als  aus  vi  -f-  dbA  tusammengeseUt  h.  ft- 
kärrt  ansieht:  kotu  tceiter  noch  bemerkt  ta, 
dass  die  l^äpos.  vi  nach  ihm  auch  im  aki^ 
widJ:ir    (cf.    2  wedder,    be.    b    wAr)    ri«dbl 

15  Der  Anficht  Bopp'$,  dets»  nämiieh  «tr. 
vidhavft  od.  vidfaav&  ein  0»«;«>».  von  vi  «. 
dlinva-s  od.  dliavä  (Ulann ,  Ehrmann)  iä, 
tritt  auch  Pott  (Wursetwb,,  I,  3.  Äl^., 
pag.  994)  bei  u.  sind  weiter  wegen  der  Zif 

20  sommenseteung  ron  vi  mit  dha  od.  dhi 
(trennen,  theiUn,  obtheiten,  gtbeH  etc.)  noeh 
bei  Pott  wegen  Int.  dividore  da»  Verb. 
▼idhft.  («eriheilen ,  austheüen  etc.)  u,  bti 
Ferd.    Justi    (Zendab.,    pag.     150~1S3) 

2ß  unter  dj\  (geben  etc.)  u.  it  (etilen,  /telicH, 
machen,  thun  etc.,  cf.  dAn)  auch  die  ('-onh 
pos.  vid&  (geben ,  umtheilen  etc.)  u.  ridi 
(ausbreiten,  hinseteen  etc.)  zu  vergleieken. 
Da  nun  aber  vîdh  iiberaU  nur  eine  Wetter- 

80  bildung  (mit  dh)  vom  alleren  u.  einfache» 
vi  ist  u.  sein  kann,  so  hegt  die  Aniuihmi 
sehr  nahe,  dass  vidh  iiberhu«pt  auch  tmt 
vi-dhft  od.  vi-dhA  in  der  ßetUg.:  Schei- 
dung od.  Thfilung  u.  Trennung  de. 

S5  maclîén  etc.  contrah.  od.  gekürst  wurde  «. 
der  in  vi  Ueqendt  Begriff  der  Abtam- 
derung  u.  Trennung  (od.  de* Hamêm, 
Schneidens,  Spalten»,  TrennaUf  Theieu 
etc.)    auch   in   vidh    fc/.  bei  Kickt  2,  7S9 

40  die  y  vidh,  (r^nnrn,  spalten  etc.  für  lA 
dirtdere  u.  lit.  ridus,  Mitte  etc.,  sowie  fir 
skr.  vyad,  vidbjati,  durchbohren,  wnww- 
den  etc.)  überging,  sodass  skr.  vtdhavk,  bt. 
lat.  vidua  etc.  sowohl,    als  auch  lat.  dirido 

45  etc.  fi.  viduufl,    vtduo   etc.    von  ein  u. 
selben  y  vidh    rn    der   Sedtg.:   Seht 
Theitung,  Trennung  etc.  maehen  (It». 
den,  trennen,   entfernen,   leer  wuuAen  €tc3 
abstammen. 

50  w(-d<*wen,  wädêWfB,  wittwen.  —  Kur  i» 
forHLHiewon  etc.,  t^erwittwen. 

Wf»,  wP,  M'fJie.  CieburtäwAe;  —  dt 
wt>«n  (od.  kiiipem)  kamea  al  dügUg;  —  de 
w6eii  kiiîpen  an.  —  As.,  ahd.  wé  u.  ahd. 

55  WÔWO  M.  wfiwft;  mlut.  wfire,  wôe.  w^;  »d. 
wehe;  ags.  TAra  (Sehmert,  Leidy  Weite}. 
—  Zu  u.  ton  wo. 

ivêeo,  wêjen,  weihm,  heiligen,  einsegnen, 
widmen  de.    —    Nd.  wît'n,    wijen,    wi^; 

00  mnd.  wîi-n,  vigeo;  nid.  i^cu;  mtw.  w^joo, 


WEERT 


WÊO 


I 


¥ 


wijhen;  afries.  -wîft,  wîpa;  nfries.  v^je; 
saü.  vée ;  Mlg.  wei ;  as.  wthjan ;  ahä.  wîbân ; 
vthd.  yiihen,  wîchpti ,  weilien ;  an.  vîgja; 
narie.  TÎgjft;  schiaed.  viga;  tldn.  vie.  —  Zu 
u.  ton  ahJ.  wîb,  wîhi ;  mhä.  wîcb ;  as.  wîh 
(nur  in  ZusammenseUunffen,  cf.  wî-uacht 
Btc.);  goth.  veiha  (heiiiij),  kos  mit  as.  viL 
(Thrma  wiäia) ;  <igB.  viii,  »eob,  vig,  vifg ; 
an.  vô  (Tcnipfi.  geweihte  od.  hcüiye  SUitte, 
Seiiigthum,  Altar)  s»  demselben  Stttmm 
vih,  vig  ^  vorgtrm.  \\k  gehört,  den  Fick 
(211,  303)  tu  «kr.  vic  (sclitiden,  trennen, 
iondern,  unterscheiden)  vergleicht  u.  wonach 
wîh  (heilig)  od.  dessen  Thetna  viha  dann 
utspr.  einen  Xustand  von  Scheidung,  Tren- 
nung u.  Absonderung  bejeichnet  od.  die 
einni  Bedtg.:  geschieden,  getrennt,  abge- 
sondert eic.  (u.  so  auch  abgeschlossen,  bt. 
befriedet  od.  eingefriedigt  u.  heilig)  gehabt 
haben  muss,  tcähn-nd  die  wih  od.  vih,  vig 
elc.  genannte  f'uHstúUe  ursyr.  ritt  ab- 
geachiedener  od.  abgetrennter  u.  le- 
aondcrs  befriedeter  (eingefriedigter)  Ort  iwi 
Main  od.  Widde  (bi.  auf  dan  Berge  etc.) 
war,  wo  tlic  alten  Oermunen  ihre  Oolthett 
in  der  Âbgeêchiedenheit  verehrten  u.  ihnen 
Heüigthümer  etc.  aufstellten  u.  verborgen 
hielten. 

Woê  nun  aber  Keiler  die  garm.  y  vib, 
vig  od  vorgenn.  vik  betrifft,  so  muss  tnan 
nach  der  Bedtg.  von  skr.  vic,  vinakti 
(scheiden  ,  trenne»  ,  abirennen ,  absondern 
etc.)  wohl  annelimen,  dass  sie  urspr.  die 
Bedtg.:  schlagen,  hauen  (zer-  od.  aUtauen, 
Mpalten,  ihaten,  trennen  etc.,  ab-  od.  behauen, 
bilden,  formen,  gestalten,  machen  etc.,  cf. 
2  t&k.  tvHk  H.  takä  bei  Fick,  I,  86'  seq.) 
batt€  H.  doJis  demnach  sowohl  das  tihä. 
wîbAD,  wîgitD ;  ttt/fti.  wlhon  (fun'ere,  machen, 
6fr  od,  verarbeiten,  {vernichten,  zu  (rruiulc 
richte»,  hg.  schwächen,  erschöpfen)  u.  ah^l. 
wîhon,  wîfïaD;  golh.  vribaa ;  017:!.  vîiïtui 
(tämpfen,  fechten,  streiten)  mit  dem  obigen 
ahd,  wih,  goth.  rcitia  (heilig,  od.  urspr.: 
abgehauen ,  abgeschieden ,  abgetrennt  etc.) 
con  einer  u.  derselbrn  y  stammt,  von  dessen 
torgerm.  Form  vik  od.  vic,  vinc  nach  Fick 
(If  783)  auch  Lit.  vinca,  vici,  victiim,  viD- 
cere,  vagen,  die  ifbcritand  erlangen,  siegen, 
besiegen,  besicingen  etc.  (od.  urspr.  wohl:  den 
Feind  er-  od.  niederschlagen  etc.)  abstammt. 

W6tft,  männl.  Name  ;  —  Geschln.  WéerU, 
WÔeri,  Wöew.  —   Wohl  eins  mit  Wianl. 

w«fe-,  were-liDen,  L'ndchcn  Tau  od, 
kwäe  JLeinen,  welche  ([tter  über  die  M^anten 
gesogen  u.  an  die$eU'e-n  gefivchlen  od.  ver- 
Striact  werden  u.  die  Taustafen  in  den 
Wanten  (cf.  3  wsnt]  bilden.  —  Nid.  weef- 
Ijjnea  u.  werelin^en  od.  vevelings  etc.,  cf. 
Bobrik,  naut.   \n ,  737. 


wef«n,  wären,  bi.  wevoi,  näv»  (wôfde 
etc.;  —  wftf.l  elf.),  useben;  —  a.  Leinen 
od.  sonstiges  Zeug  aus  Garn  auf  dem  Web- 
stulU  mäieist  rascher  Hin-  u.  Jlerbewegung 
b  (od.  Hin-  u.  Hcrvoerfoke)  des  sogenannten 
Einschlags  (Finschlag- Fäden)  in  die  Kette 
(od.  die  schon  vorher  aufgespannten  Fäden) 
fertigen  od.  wirken.  —  Sprichw. :  kü  hcn 
un  Icr'  't  wcfeii ,   dcQ  keust  du  'ji  amt ;  — 

lü  b.  sich  mehr  od.  minder  lebluift  od.  leicht  u, 
geschmeidig  bewegen,  sich  regen  etc. ;  — 
üat  lät'd  un  v'iiú  atl'  ao  bum  wat  d'r  man 
is.  —  Nd.,  mnd.,  nlä.,  mnld.  woven;  ags. 
vefan,  vaf  (toeben,    atuetteln,   anordnen)  u. 

15  vijbban,  vchhjan  (dasselbe) ;  aeitgt.  weiiu, 
we«'ea  (witf)  u.  vrebben  (t«xer(>)  ;  engl,  ve-ave 
(wovQ  u.  WL'ared),  weben,  flechten ;  an.  vêfA; 
schwed.  välva;  dein,  vikvü  (texere) ;  ahd. 
wtbaii,  wöpttu ;    mhd.  weben  (sich  bewegen, 

20  schwingen  etc..  bt.  sich  hin  u.  herfahrend 
od.  leicht  u.  schwebend  hin  u.  her  bewegen ; 
weben ,  spinnen).  —  IJaiu  (d.  h.  zu  ahd. 
wObau)  ahd.  weheren  (in  reger  geschäftiger 
Betvegung  sein  etc.),  wObcleu  (sich  htn  u.  her 

26  bewegen  od.  sckwtinken  etc.),  viibiu-i  (  Weber), 
Wtival,  wéfel  (Einschlag  beim  GcKcbe);  wibü 
(eine  Art  Käfer,  Kornwarm,  cf.  2  weferj, 
bi.  «-ift,  vrifijnii,  wall,  witlio,  walielen.  wa- 
beron,  wahlii «.  wiijipi  etc.,  s.  bei  0  Schade 

30  unter  wi^bfin  u.  ef  auch  utuer  wabtielp, 
wibbelo,  wif,  wipiien  etc.  —  Die  y  vab  od, 
vabh,  vap  ist  eine  Weiterbildung  von  primü. 
TU  (s.  unter  wadeii  etc.)  in  der  urspr.  Bedtg.: 
sich   bewegen,   schwingen,    regen    u.    thätig 

35  sein  u.  so  auch:  wirken,  weben  etc.,  cf. 
Uu.  Itxerc  von  laklis,  machen,  wirken  etc.), 
die  auch  tm  Skr.  bereits  in  der  Bedtg. : 
weben  (od.  texere)  belegt  ist,  wvbei  übri- 
gens   die    Bedtg.:     weben    auch    von    der 

40  Bedtg. :  Steh  od.  Etwas  bewegen  h.  schwin- 
gen etc.  (cf.  olicn  dax  aitd.  vi-ban)  ausge- 
gangen sein  kann. 

\ .  w^ifer,  wäfer,  Weber.  ~~  Sprich». : 
dat  luclit  hrand  iit^t  (seil  so  dilster),  aa  wen 

45  d'r  'ji  wel'cr  um  H  litis  löpt. 

2,  nefpr,  Käfer.  —  Nur  tn  scbarn-wefer 
(Mist-Käfer).  —  Es  stelU  für  ältere*  wefel  = 
ahä.  wibü  (t.  unter  wtafen  m.  cf.  nrharn-üke), 
was  einwebendes  od.spin  nendea(Oê- 

50  webe  od.  Oe^nnsl  machendet)  Thier  be- 
zeichnet u.  urspr.  hauptsächlich  Name  des 
Kornwurms  war,  der  bekanntlich  ilas  Qe- 
treitie  nach  u.  nacA  ganz  mit  einem  feinen 
Oewebe  od.  Gespinnst  Überzieht,   wenn    es 

55  lange  h.  ruhig  lie^jl. 

Wer-,  n-ftf-Hlül,   WebstuhL 
1.  weg,  ^eg,  Strasse,  Gang,  Heise  <(c. ; 
—  dAx  is  gßu  wog  of  ateg ;  —    lOk  *a  weg 
banen;  —  dat  sieid  an  de  wpg;  —  dir  gda 

eo  gêa  weg  hen ;  —  hä  is  al  up  de  weg  aa  etc^ 


WHQ 


m 


WEGES 


—  U  mt  aock  Cnt  *n  uder  weg  ukea ; 

—  dar  fftn  tri  wegen  (od.  vl«en)  u  to, 
■u  de  éne  i«  wai  am;  —  elk  gäd  sto 
<f<0  w^;  —  lié  Ueitl  ou  in  de  weg  (od. 
ta  de  wft^);  —  d'r  iteid  nilu  io  de  weg, 
am  etc.;  —  elk  geid  faDm  Qt  de  weg;  — 
dV  siit  tni  wal  io  de  weg,  w»t  ral  bmderd; 

—  't  (et  litt  faiUD  qH  ïq  de  weg,  bë  ku 
lOpea  a»  'n  base;  —  bé  wêt  d'r  gen  weg 
Ol  w1»e  ap,  wo  bé  d'r  ben  kftmeii  (^.  wo 
he  d&t  kUr  kriveo  etc.}  iduU ;  —  wat  to 
W^  (od.  wäge)  breogeo  (Owaa  tu  Wege 
beigen  od.  batkafen  etc.)  €te.  —  Sprichm.: 
de  aa  de  weg  böed,  hed  fSI  mesters;  — 
blif  up  de  weg,  den  ilia  ifi  gia  btukea  in 
de  6Ken-  ~  'Va.,  mn«!.,  nîd.,  mn/d.  weg  od. 
wech,  wegfa;  africê.  wei,  wi ;  wfriet.  wcy ; 
»i/rKi.  wcy ;  fat/.  wai ;  waiiiJ.  wi ;  tu.  weg ; 
og$.  vC'g;  ootjr'.  wei;  en^rJ.  war;  an.  vëgr; 
MTW.  ceg;  dun.  vei;  $chtoea.  väg;  oAd. 
Wfig,  wCc,  wtîk;  w»W.  wec;  goth.  \igi.  — 
7%ema  viga  od.  \igi  ron  u  ru  ahd.  wegen, 
goth.  rjgao  (bewtgen  etc.),  cf.  1  wegen. 

2.  wegi  vieg,  forty  hinueg,  hin  etc.;  — 
weg  d&rT  jt  BtAn  ml  io  de  wäge;  —  g&t 
all*  weg;  —  *t  geid  aU'  in  aneo  weg  (od. 
fürt);  —  't  »B  weg  un  hen;  —  d'r  U  mî 
wat  weg  kamen  (eg  ist  mir  Etwas  voeg  ge- 
hörnten od.  terloren  gegangen) ;  —  't  U 
all'  weg  uo  fcrlorcD ;  —  hü  is  weg  blefcn 
(o.  er  isl  weg  od.  fort  geblieben ;  —  b.  er 
tX  ohnmächtig  uU.  bewusstioi  geworden;  — 
c.  er  ift  ohnmächtig   u.  bewu8stio$  vd.  todl 

Geblieben,  nicht  wieder  ea  sich  gekommen, 
M.  gestorl/en)  etc.  —  Nd.,  mnd.  nid,  weg 
eic  —  Ein»  mit  1  weg  od.  nach  Weigand 
entalanden  u.  geküret  itus  eo-w^, 

ive^^bank,  'eine  Hank  od.  lattgliehe  Er- 
höhung  auf  einem  Wege,  6/.  an  der  Seite 
der  ausgefahrenen  Wagenspur  od.  in  der 
Mitte  xwiachen  den  Wagenspuren  eines 
Weges;  —  de  wegbarikun  mutten  slichtd 
(gcsc/Uichtel,  geebnet  etc.)  wordt-u. 

weg-,  w«ge',  wäge  -  blud ,  Wegerich 
(Planugo). 

Wege,  Wiege,  Geräth  sam  Hin-  a.  Her- 
bewegen  od.  Schwingen  u.  Schaukeln, 
Schwing-  od.  Schaukel- Ding  \  —  dat  kiad 
ligt  io  de  wöge.  —  Re-iensart.  ti.  Sprichw.  : 
dal  w  liutn  tk  tiH  ia  de  w^ge  fürsuiigen, 
dat  k^  uadürbaud  noch  m  fCl  belérea  schul 
DU  QOcb  bl  'n  aailermao  bi'delii  lôpeu  luus ; 

—  h^*  leg<l  gOk  in  de  wf^o  '"ï  ^d  stik  wat 
förKingen  (con  Personeii^  die  gegen  AUcs 
gleicitgüllig  sind  u.  Allen  ruhig  über  sich 
trgehm  lassen).  —  Nd.,  mnd.  wége ;  nid. 
yi'w%\  mala,  wieghe;  ahd.  wtgä;  mhd.  wige. 

—  Mit  dem  gleichbedeutenden  ahd.  wagil; 
mhd.  wage;  nfries.  wügh  etc.  lu  u.  von 
wegen,  bt.  ahd.  wt^gan,  gotJt.  vigan. 


Lwagto^wigu,  («i^MeH«ri.^ga). 

teUem,  doh  dler  Stak  rtctoa,  Attei  ^c  — 
Am-  seken  u.  kismpimkaitk  m  éem  CSMpM.: 
6  be-  H.  ap-wegea,  te.  be-  il  «p-«ign;  — 
b^  wegt  dat  kea  an  wer;  —  b4  oiL  étf 
bewegt  »ak;  —  wat  W»egt  £  etc.;  — . 
balke  w«gt  iQk  np  de  eoe  eode  19; 
matt  de  st6n  (od.  hmOa,  bAoi  etci)  efti 

10  npwegen;  —  he  drûkte  dat  oH  so  Uak, 
dat  de  éne  sîd  iflk  apvOg ;  —  h.  roi«  e»MB 
EtMU  Cvot  wuM  sm  dinat  Behirfe  airfheU 
od.  iR  du  Bamä  mwmU  m,  aitf  m.  mititr 
bew^  od.  indem  wum  tick   maeh   ■«»> 

16  WoM  dasu  eina  bttomierem  num  Sdkmim 
gen  eingeriehiHen  Geréthâ  faister,  «afi 
od.  w&gscbkl]  bedient)  die  Schwere  (od.  dm 
Gewicht)  enmiUeim,  Elma»  am/  seine  Stkwtrt 
prüfen,    wiegen,    mefOk    (auch    trctp^,    ■. 

20  (intrans.)  SchtDer«  od.  Gewickt  k^kn. 
schwer  sein  etc.,  auch  fig.  od.  trap. :  wégoi. 
erwägen,  überlegen,  peudere,  penaare  etc ; 
—  weg"  dat  efen,  wo  swkr  dat  is ;  —  W 
wegt   dat  geoaa   of  foticA  trop.) ;   —  dti 

25  vegt  noch  a]  wat  hen  etc. :  —  so  «tt  alT 
to  wikken  nn  10  w^en,  6«.  d  r  afer  10  wikkn 
QU  to  wegen ;  —  ef.  audi  afsvftg«a  1  a.  2, 
ofvägen  od.  ofwegen  (abwiegen,  abwif» 
etc.)  etc.  —  Goth.  rigan   ^ih  ga-Tigan,  h- 

30  wegen,  schütteln,  schwingen,  schlagt»  atO; 
ahd.  wigan,  wëkau ;  mhd.  wägen  (nA  ie- 
wegen,  Richtung  nehmett;  etwas  bewtftn, 
in  Bewegung  aeteen,  richten  wohin,  bringt*, 
tragen,    heben,    wiegen.    Gewicht  ermtUtbh 

35  wägen,  Etwas  nach  seinem  Gewicht  oit 
Werth  ansddagm  h.  stMtsen ,  abwägsa 
eic;  wiegen  od.  Gewicht  haben,  sduttr 
sein  etc.);  afries.  wéga  (wiegen,  Oewi^ 
ermitteln,  wägen)   u.  weia  (bewegen  MWAii, 

40  bringen,  trage»,  fähren) ;  mL^  nid,,  mnd., 
tantd.  (be)wcgen,  (ap-  od.  op)wegen  etc.  ■. 
nd.  wegen  od.  wkgca  (wiegen^  w^e») ;  miii. 
wegen,  weigeu ;  mnid.  weghen  (turrare,  per 
derc ,    appeudere ,    expendere ,    pondenbui 

40  examinare;  peiisar«,  pQuderarf>,  trutinart], 
ags.  vügaa  (sich  bewegen,  steh  befendea; 
bewegen,  heben,  tragen,  herbeitragen,  brin- 
gen etc.) ;  aengl.  wegon  (ferre ;  librue) '. 
engl,  weigh  (wiegen,  wägen,    euwdgen;   sb- 

bO  wägen,  abmessen,  tchäteen;  uPtSj^cn,  m  B*- 
trttcht  eichen,  adtätsen  etc.);  an.  Tto  (be- 
wegen, schwingen,  schlagen,  ersehlagm, 
lúJten ;  sich  bewegen  od.  schwingen ,  M 
schwingender  Bewegung  sein  ;    wiegen,  wi- 

65  gen,  abwägen ;  wiegen,  GewicH  od.  Schwert 
haben,  Werth  haben,  bedeuten  etc.)  de  — 
Dasu,  bs.  davon  ausser  3  wage,  1,  9  & 
3  wagen,  wagge,  waggeln,  wiggeln,  wiggea, 
weg,  wöge,  wêgeo,  wegg«,  1  u.  3  wicht  Uc 

60  aiicÄ  OS.  wigg ;  ags.  ricg ;  an.  vigg  (JfasiJ^ 


WEGEN 


587 


WE6-WENDIK0 


I 


I 


u.  ahd.  «iß  (baotgtea,  vsogendes  Wasser  etc., 
cf.  wei),  sowie  nhd.   Wogt  u.  wogen  etc. 

Wegen  der  germ.  y  vaff  von  wegen,  be. 
goih.  vigau  etc.  =  tat.  veli  (in  vL>tio  etc.), 
akr.  vfth  etc.  aus  idg.  vagli  cf.  Fick,  I, 
SOe,  43ß  u.  7G4,  —  IT,  i'J3  5f<;.  ti.  III, 
283,  sowie  wetU-r  (U-ren  Wcilerbiidting  aas 
der  (lUgemeinen  Itcwegungstourtel  va  (a. 
unter  wadeu  nm  S(Alusse)  bei  demaetben 
■  n  IV,  114. 

2.  we^B,  wUcen,  iccgcn:  —  a.  uni 
wiUen,  in  lUrtsimt  od.  in  Hücksicht  auf 
etc.;  —  wegen  <i«  stke  g&  ik  uät  na  't  ge- 
richt;  —  fati  vogcu  (od.  fan  wegem),  um 
dat  ik  dl  d&t  uOt  gefeu  kaa;  —  raiaenl- 
od.  8Îaeat-wB||;cn;  ~  dea-weKea  etc.;  — 
b.  irgend  wo  etc.;  —  lifi  liipi  mi  alter- 
«egco  (od.  aller-vegctis)  achlema-,  —  hv 
18  allcr-wegcp  lo  finden  etc.  —  Nd.,  tnnd., 
nid.  wcgca  etc. ;  afries.  wegciia ,  wcina ; 
tcfrie».  weagen  cic.  —  Zu  u.  von  1  weg, 
vergl.  darüber  Weigand  u.  0.  Sckade 
unter  ahd.  vOg. 

ffreen,  wiegen,  in  der  Wiege  achaukelnj 
die  Wiege  hin  u.  her  heioegen  od.  «chwin- 
gen  etc.  n.  ao  auch  iiiisrhaupt:  sich  hin  m. 
Her  betceggn  u.  schaukeln  etc. ;  —  gä 
hcD  un  wog  dat  kiiid ;  —  bft  mut  niks  dtVn 
as  kinder  w^'geu ;  —  he  w*gd  sûk  in  (seil. 
in  den  Schiaf  etc.);  —  du  muut  niU  so  np 
de  stöl  Sitten  to  wegen.  —  Xu  u.  von  w<\ge. 

weger,  \viij|;er,  wieger,  Person  die  Elwaa 
wiegt  od.  verwiegt. 

wêf^ertiafi  etc.,  1    a.    weigcrhaft    etc.    u. 

wêg*>rn,  I  weigern. 

w*Sß«i  J^'«''-  wcgeeo.  Weck,  Weclien, 
keilförmiges  od.  an  oei<Un  Enden  schräg 
tugespitsies  feine«  Weisabrod,  was  hier  ge- 
vêhnltch  nur  in  der  Erdiiceretueä  gebacken 
«.  /u  od.  mit  Erdbeereti  belegt  gegessen 
wird.  —  Nd,  mnd.,  nid.  weggft,  wiggo,  wtg  ; 
mnld.,  mfltim.  wßggha,  wigghe;  wang.  wig; 
a^«,  »apcg,  Tccg;  aengi.  weggo;  engiweige, 
Wig;  iai.  ve^gr;  norw.  vegg;  achwed.  rigg 
(mdartl.  rAgg);  ahd.  weggi,  wekki ;  mhd. 
vegge,  wecke  (Keii,  keilförmige»  Stück, 
Zwickel,  keilförmiges  Gebäck,  Weck).  — 
Die  ernte  Jiedtg.  (nämlich  Keil  zum  Ein- 
treiben  u.  Spalten)  blieb  nur  im  engl,  wedge 
u,  nid.  wig,  sowie  in  den  nord.  Sprachen 
erhalten,  icährcnd  nd.,  nid.  weggc  u.  wang. 
wig  ebenso  wie  unser  wegge  «.  nhd.  Weck 
nur  noch  in  der  lettten  Bcdtg.  des  ahd. 
vcggi  gebraucht  wird  u.  hieraus  (od.  über- 
haupt aua  der  von:  Keil,  keilförmiges  u. 
spitje  zulaufendes  Etwas)  auch  die  tron: 
Art  Kuchen  od.  Uerzkuehen  (Kuchen 
od.  Gebäck  in  Hengeatall)  sowohl  als  tcahr- 
icheinL  auch  die  von:  Perücke  (ur»pr. 
wohi   Perücke   mit   einem    Zieickei   od. 


l. 


Zopft  bi.  einer  an  beiden  Seiten  »ehrdff 
eulaufenden  Spilte,  die  hinten  auf  den 
Nacken  niederhing)  des  engl,  wig  hervor- 
ging, wosu  weiter  noch  wegen  wegge  als 
G  keilförmiges  Gebäck,  be.  als  SpiUgebäek, 
Gebäck  mit  Spiise  od.  Zapfen  noch  bei 
Rochhols  (deutscher  Glaube  u.  Brauch, 
Î,  330)  die  lieeeichnungen  u.  Benennungen: 
xüpferwecken ,    weggo    mit    aibezifli    zOpTe, 

10  ziehe!  (Zipfel),  seelzopf,  seelwccken  u.  beej- 
Kelten  zu  vergleichen  sind. 

Was  nun  alter  weiter  das  Wort  wogge 
od.  ahd.  wPRgi  etc.  selM  betrifft,  so  stellt 
Fick    dessen   Thema   vagja    III,    383    mit 

16  vagna  (Wagen)  ea  vAg  (bewegen  etc.),  wäh- 
rend er  das  ahd.  weggi  i/,  6.5j9  mit  lat. 
vagis,  leit.  watlais  (krummer  Nagel ,  Keil, 
bs.  Zapfen,  I^hck,  cf.  Pott,  Wurzelwb., 
1,  519  unten  in  der  Anm.)    tu   rag ,    vang 

20  (wanken,  krumm  gehen,  biegen,  meiden) 
stellt,  wobei  Weitere*  unter  winken  u. 
wanken  sa  vergleichen  ist.  Meines  Er- 
achten» aber  (cf.  darüber  auch  0.  Schade 
unter  woggî)  dürfte  wegsi,  bt.  dessen  Thema 

SG  vagja    wenn    auch    nicht    direct    von    ahd. 
wügaii  (cf.  I  wegen),  so  doch  mit  diesem  u. 
auch  lit.  Tagi.i  etc.   von   einer   u.  derselben 
vag  od.  idg.  vagh,  bewetjen,   treiben  etc., 
<i.  bewegen  cor,   treiben  ein  etc.    (cf.  auch 

30  egge,  bs.  lat.  acus  etc.  von  der  y  ak,  be- 
wegen vor,  dringen  ein  u.  durch  etc.)  ab- 
stammen, da  sidt  hieraus  sowohl  die  Bedtg.: 
Treib-Ding  od.  Etwas  was  man  eintreibt, 
Keil  etc.,    ata   auch   die   von:    apitees   u. 

86  scharfes  Etwas  (Keii,  Nagel,  Pjiock)  od. 
Spilte,  Aeusserstes,  Kante,  Seite,  Seitenwand 
«(c.  (cf.  1  wage  etc.)  von  selbst  ergiebt  u. 
ja  auch  (abgesehen  von  dem  formalen  Be- 
denken gegen  einen  Zusammenhang  damit) 

40  die  Bedtg.  unserer  WOrler  winken  «.  wan- 
kcD  viel  £u  weit  abliegt,  als  dass  das  ahtl. 
waggL  (u.  auch  das  Ut.  vagta  etc.)  ilamit 
von  einer  u.  derselben  germ.  od.  europ.  y 
abstammen  kann. 

45  we^  -  ücliédiij^ ,  weg  -  Mtbeduag ,  W(>g- 
HchêdeÜ,  Wegscheidung,  Wegsc-heide ;  — 
h^  (od.  dat]  »teid  up  de  w^gschAden. 

wepMÛD ,  das  Sehen  od.  Erkennen ,  bs. 
dtts  Vcrmûgen  des  Sehens  u.  Ifnterscheidens 

60  eines  Weges;  —  hö  hed  etv.  wegaûn  mfir ; 
—  't  was  so  dakerig  un  ddater,  dat  ik  't 
wcgsûa  h.i\  ferlürcn  harr'. 

wep-weDdiiig,weK-wciidea,ir«jw«id4iMo, 
Wendung  od,  Abbießung  des  Weges,  Steue 

66  «70  der  (od.  ein)  Weg  sich  wendet  u.  seit' 
warte  abgelit  etc. ;  —  't  was  nét  bî  de  weg- 
wenden, as  de  wagen  umful ;  —  wen  du  b! 
de  wegwenden  kumst,  d&r  steid  'n  htts,  dar 
munt  da  efen  stit  holden ,   dat   ik    wür   In- 

60  stige.  —  Das  afries.  wei-wcodinge  od.  (cf. 


\7£a-WISEB 


58» 


WE10E 


p.  JticJitho/en)  wcî-wendene,  mnd.  wech- 
wonditi(|;c  'i^  die  lît'Ug.:  Nöthigunq  einen 
anderen  iVeg  eitnuschUigen  od.  dte  -mit: 
Weagperrung  od.  Wegsperre  fef.  Weiiercs  im 
O.  L.-Ii.,  png.  HON  wq),  Weg-Behinderung, 
Weg-Wehrung  od.  Weg-Vertcehrung  etc., 
welche  Bedtg.  sich  aus  der  von :  ruckgängig 
mdcAen,  hindern,  wehren  od.  abicenden  etc. 
des  as.  weodjaa  (cf.  wenden)  ergiebt. 

wej5-wimM',  weg-wisder,  Wegweiser  (pert. 
U-  sacMich). 

wehr,  s.  8  wir, 

wei,  wässeriger  Rückstand  dir  geronnenen 
Milch,  Käseteasxer,  Molken,  serum  lacti?. 
—  Sprichw.  (iron.):  de  wei  ia  de  kiramutk 
(der  BiUlermikh)  hui-  bArge.  —  Nid.  weî ; 
mnid.  vey  od.  vuye;  tefries.  (s.  Japix 
unter  woa^c)  ird&i;  »Jrie^  (Johansen, 
pag.  17)  wAi;  wang.  wôij  eiderst.  (cf. 
Schütie,  IV,  331  unter  waddike)  wai ; 
satl,  w&i,  v&i.  —  Man  sollte  fast  mit  Be- 
siimmtheü  glauben,  das»  es  ein  u.  dasnelbe 
Wort  sei  icie  das  ncfrdi  weg  (s.  unter 
vragge)  vorkommende  wcj  in  Itth.  wci  (Olied- 
tcasser)  neben  lith.  veg,  woju  stimmt,  dttss 
tdd.  woi  auch  die  BcUg. :  Bluttoasser  od. 
wässeriger  Iiuck»taiul  dfi  gn-onnenen  BhUcs 
hat.  Bedenken  erregt  aber  eine  Identificirung 
tnit  a/ries.  weg  od.  wegp,  tefries.  weage 
etc.  (s.  unter  wAgge)  deihtidh ,  weil  dieses 
wei  Kahrscheinl.  eina  ist  mit  ags.  hwäog; 
aengl.  hir&i,  wei;  engl,  whßi  (serum  la<?tia), 
toovon  sich  auch  wohi  d<iii  gleichbedeutende 
mnid.,  fries.  (Kit.)  huy,  hoj-^  nid.  liui  u. 
ferner  das  engl,  whig ;  schott.  whig,  whigg 
(saure  Molken,  Buttermilch,  be.  wässeriger 
BUckstand  von  geronnenem  saurem  Bafim) 
herschreibl  u.  wobei  man  wohl  kaum  eu  der 
Annahme  berechtigt  ist,  dass  das  ags.  hvucg 
ans  vÄeg  (a.  unter  wimgL-)  verschrieben 
wurde,  weil  sich  dann  dag  „li"  wohl  Avium 
SO  eonstant  in  den  obigen  davon  «'**(»«- 
menden  engl.    Wörtern  erhtdten  ht'Ute. 

wpi-biik«pn,  eine  karte  weite  Hose  tum 
lleberziehen  bei  schmutziger  Arbeit. 

I.  weide;  •'.  ij,  gi-wt-idc  «.  injitcweîde 
(Eingeweide)^  be.  mM.  gewrido  (Speise: 
Eingeweide);  mnd,  mnUl.  (KU.)  vic'Âe  od. 
weydo  (viuera).  —  Daher  Bedensart:  hi- 
spéid  beide  itn  weide,  bz.  bfide  up  gewptde, 
*.  unter  3  hcide.  —  Urepr.  eins  mit  dem 
folgenden  weide,  wo  das  WeUere  dieserhalb 
SU  ersehen. 

a.  Weide,  a.  Weide  (pucua),  oft  auch 
êOPiel  wie:  Nahrung  od.  Atiung  etc.;  — 
't  fô  io  de  weide  jagea ;  —  't  fé  löpt  in  de 
weide ;  —  dat  fö  (od.  gôd)  bed  dftr  'n  göden 
weide,  dAr  kaii  'l  Buk  sal  ölen;  —  bi  wel 
(Jemanden)  in  do  weido  döu  od.  gefen ;  — 
dat  fâ  bcd  d&r  gen  weide  genug ;  —  b.  Be- 


rechtigung tur  Weide  od.  um  wo  Vieh  n 
weiden  (cf.  dieserhedb  auch  Jagd);  —  U 
bed  'u  wcidg  (od.  Icgemörsweide)  lü^ft;  — 
b£  bcd  dar  tw6  weiden  up  dat  bknd;  — 
6  Compos. :  fetweidc.  —  Nd.,  mnd.,  mld.,  pmU. 
weide  od.  weyde  (Weide,  p&scua ;  Nahnstg, 
Aitung,  Speise,  leiblicher  unterhalt,  Vmtitt): 
a».  weilba  (i»ascua) ;  ahd.  weida ;  mhd.  veidt 
(Weide,  lutter,  Spetse  für  Thiere  u.  Mnt- 

loschen,    piibalum ,    berba;    bUdi.:    tnu   £^ 
quickung  bietet   u.    das    STeri    erfreut   fff. 
das  auch  hier  gebrâuehtiché  Ageiiwidc.  ' 
nhd.  Augenweide};    Ort   wa  ein   Thier  • 
I'\Uter  od.  seine  Atsung,  Nahrang  od.  Utb- 

10  liehe  Erquickung  sucht  u.  fimtel,  paacaa; 
Aufenthaltsort  od.  Ort  wo  mam  rnstM  a 
sich  aufhält  /c/.  jogd-weidet:  Jagd,  Tcoati»; 
Jagd  nach  Wtld.  Fischen,  Beute,  bj.  mttk 
Attung    od.    Futter,    Fuitersuehe ;     Wetée 

20  eines  Pferdes  nach  einer  Tagereis«,  Tage- 
reise, Weg;  mit  Zahlwörter h:  Mal);  ags. 
vAdbu  (Wanderung,  Retse,  Jagd);  memgi 
(Stratmann)  wAriie  (vagatio.  rcnatio);  oa. 
veidbr    (Jagd,    Fang,     M'ild-,      Vogei-    «l 

2ö  Fischfang;  Beute);  norw.  veidd  (Jagd).  — 
Nach  Fick  (JII,  302)  su  ein^r  y  ti,  T»i, 
fültreti,  treiben,  jagen  od,  bewegen,  trSJhm, 
jagen  =  skr.  vi,  T^ti,  gehen,  treiben  tte.; 
xend.  V] ,    vvMti    (Part.   peef.    ptus.    fiia^. 

SO  gehen,  eilen,  fliegen.  Jagen  rtc,  ica/ii  ameh 
send,  viur,  Gänger  (cf.  an.  GbngrUbr  «. 
G&ngléri  als  Name  Odhtus  ric  send,  fit« 
nAma  ähnii  =  ich  heisse  GAngúr)  w.  du 
Compar.  vit&ra  (weiter),    bä.   Kn»er  wîd  • 

39  ahd.  widor  (cf.  b  wCr)  etc.  Hält  ouin  hm 
aber  die  oben  angegebenen  Jietltgn.  iet 
y  vi,  vai  od.  TI  fest,  so  muss  man  für  da» 
für  weide  aniasetsende  Thema  vaitha  »■ 
wohl  die  Bedtg.:    Treib-    od.    Jage-Z»- 

40  ulaml,  bi.  dds  Treiben  u.  Jagen,  JH* 
Trift  u.  die  Jagd  «tc.,  <ilit  amck  die  Ms: 
Treith  od.  J age-Ding,  bJ.  Ditg,  Q»f0^ 
stand  od.  Etwas  was  man  treibt  od,  tagt, 
erjagt  (Gegenstand  des  Treibens  u.  Jage»» 

45  od.  der  Jagd,  Wild  etc.  od.  sonstige  Spoti 
H.  Beute)  etc.  —  od.  auch  das  wortm  m- 
worauf  man  treibt  u.  jatjt  (mit  Gras  ti. 
Wald  bestandenes  Feld)  amiehmen,  äkmUA 
wie    auch    mhd.    trift    neben    der    htdtf.; 

60  Treiben  o<l.  Lebensweise  dieBe<itg.;  Trtft 
od.  Weide  u.  auch  die  von:  lleerde  (id. 
das  was  getrieben  wird)  hat  u.  dann  umftr 
drift  ausserdem  auch  noch  einen  Weg  (a^ 
dem  Etwas  getrieben  wird)  beseichnet    Als 

66  das  was  getrieben  od.  gejagt  wird  od,  als 
Gegenstand  des  Treibens  u.  Jagen*  od.  der 
Jagd  (allerlei  Wtld  od.  aUeji  frei  umher- 
gehende od.  sich  frei  bewegende.  jUtgfftde 
u.    schwimmende    Gethier    wo*  g^i^  ^ 

60  erjagt  u.  erbeutet  wurde)  ging  msm  «tUa 


I 


I 

I 

t 

I 


»ofori  auc^  tn  die  von:  Beuie  eie.  n. 
(»eil  Jagd  «.  Ftschfanij  die  ersten  «. 
aUemigen  NahraH^nqaeUen  wiWct-  VolJier 
vtaren)  weiter  t'»  die  von:  N ahrung, 
Futter,  Aleung  ftc.  überhaupt  über  it. 
weil  nun  das  FuUer  od.  die  Speise  vom 
Mtigen  od.  Batich  u.  den  Gedärmen  aufge- 
nommen wird,  bs.  die  Füllung  dts  JUa- 
jfens  od.  hrihfs  «.  Bauches  ist  (cf.  auch 
Futter  aU  I<'ûitung  den  Innern  einen 
Kleidungsstücks),  :io  entstand  u>oM  aus  der 
von:  Füllung  (od.  wie  Ktr  sagen:  fûUet) 
des  Bauches  (od.  aus  der  von :  das ,  was 
füllt,  sättigt  u.  voll  macht  überhaupt) 
wieder  die  von:  Inhalt  des  Bauches  «. 
dann  hieraut  wreder  aeben  Speise  auch 
die  tvtn:  Eingrtveide  od.  visc«ni,  ia- 
testina  etc.,  cf.  mnd.  woidc  u.  nhd.  geweiJo 
unter  I  wpidp  u.  tceiter  auch  weiden. 

w*U*-fft,  Weidevieh,  Vieh  was  in  der 
M'eide.  geht  od.  was  auf  mit  Gras  be- 
%cach»enem  I^nde  geweidet  ist,  itU  Gegen- 
satz IX»!  >vtal-fé  0<L  Vieh,  was  auf  dem 
^alte  steht  u.  danelbsl  gefuttert  od.  gemäntet 
ist  H.  wird. 

1.  w^d«n,  ûl-weideo,  das  Oeweide  od. 
JEimgneeide  ausnehmrn.  — Nd.,mnd.,mHld., 
fnAo!  weiden,  tconach  also  auch  im  mhd.  ein 
einfaches  weido  i'ij  derselben  Bedtg.  wie  im 
tnnd.  (cf.  t  weide)  betdanden  haben  muas. 

%  weiden,  weiden,  grasen  etc, ;  —  't  fê 
!Opt  to  weiden ;  —  de  kojco  (od.  sebapen) 
weiden  ao  de  weg ;  —  ank  wÄr  an  weiden 
(êieït  woran  weiden  od.  liene  (Aren,  nieh 
woran  ergôtien  u.  erfreuen);  —  'l  f* 
weiden  (das  VieJt  weiden  al.  grasen  lassen 
u.  als  Jhrte  hüte») ;  —  he  sal  am  kOdde 
weiden  aa  de  herder  ^în  ecbapen;  —  Com- 
pot.:  fttweiden  (Vieh  in  die  Weide  treiben 
od.  Jagen,  es  austreiben  od.  au^^fagen  in  die 
Weide);  —  amweiden  (aus  einer  Weide 
nach  einer  andern  treiben  od.  bringen);  — 
felwciden  (zur  Maat  od.  tum  Fettwerden 
weiden  wl.  grasen  lussen).  —  Nd.,  mnd., 
nid-,  ntnld,  weiden  (dasselbe  u.  mnd.  auch: 
mit  Falken  jagen) ;  sati.  (Ehrentraut,  I, 
224)  wédjc,  wâdje;  wfries.  wejdjen;  tihd. 
weidúo ;  mhd.  weiden  (jagen,  auf  die  Jagd 
gehat,  Jagd  machen  auf,  erjagen,  erbeuten; 
IrwM,  H.  intrana.  weiden) ;  ags.  vacdliAiL 
(jag$n,  renari);  a».  veidlia;  none.  veida 
(júfftn,  erbeuten,  fangen  etc.).  ^-  Zu  u.  von 
2  weide. 

S.  w«tden   (vom    Bindfiieh),    JJlutkarnen. 

—  Nd   (Br    Wh.,   y,  330)  weiden. 
weider,    ».    Person   die   Vieh  weidet;  — 

b.    Vteh  was  weidet  od.  in  der   Weide  geht. 

—  Daher  Compns  :  fel-weider  (ein  Stück  Vieh 
VMU  sum  Fettwerden  in  die  Weide  getrieben 
üt  u.  IN  der  Weide  geht). 

J.  tw  DoonkkaM  KmIihml    W4rurbii«li.    US. 


WCiderê,  Wäderei,  Weidebetrieb,  Be- 
schäftigung mit  IKfidfH  von  Vieh ;  —  bé 
drift  ld>&t  wcidcrOj  —  dat  slQk  l&ud  ia  recbt 
för  weiderii  gesehikt  (od.  gef^gnet  etc.) ;  — 
6  he  hod  'n  grölen  weideré  (od.  fetweideté, 
f^weidert  eie.). 

wfl-dûk,  Käsewasser'Tuch,  poröses  Tuch, 
worin  die  geronnene  Milch  eiun  Käsemacken 
geschlagen  wtrd  u.  wodurch  das  Käseteasser 

10  od.  die  Molken  (cf.  wr^i)  ahßieast,  wenn  die 

geronnene  Milch  unter  der  Käsepresse  Hegt. 

weien  od.  wuien ,   wehen,  fliegen,  jagen 

etc. ;  —  't  fangt  an  to  welcn ;  —  't  weid  'n 

Btdnn  (es  weht  ein  Sturm,  ad.  auch:  es  weht 

Ifî  jpic  ein  Sturm,  es  ist  sehr  stürmisch);  — 
li$  weide  li&st  weg;  —  man  weid  b^t  up  ; 
—  de  wind  »eid  dör  va  ben ;  —  de  wind 
weide  hnm  d'r  hon :  -=  de  wind  weid  de 
hiaden  fan  de  bomeoi    —    dat   si-hip    weid 

20  d'r  man  bo  hen ;  —  't  weid  heu  uu  wer 
ftr.  —  Zu  der  Redensart :  „so  lank  de 
wind  weid  un  de  h&.ne  kreid"  vergL  unter 
afriet.  waia  bei  v.  Jtichthofen  .  „also  langb 
Boe  di  wjnd  fan  da  wolkenen  wayd  (waijib)^, 

2&  bz.  „al/o  laiiRh  als  wynt  wajet  ende  kynt 
Bcrajret,  grea  groyet  ende  bloem  bloyet".  — 
Nid.  waaijen ,  wo^ ;  mnld.  waeijea ;  nd. 
waien,  wuieu;  mrid.  wcien,  weigen;  afries. 
wiüa;    wfries.  wacyeu;    nfries.    wftje;    saÜ. 

30  weie;  Iraner,  wet;  ags.  vAvaa;  schwed.  v^a; 
dan.  vaie;  ahd.  wftjan,  «äjen,  withen,  w&en; 
mhd  wwjen,  wAgen ,  wéweo,  waen,  wen; 
goth.  vaian. 

Mit  kalav.  vfija,  v6jati  (wehen);  W.  y^as 

35  n*''iid;;  send  vaya  (Wind,  I^uft),  vMa 
(Wind)  i  skr.  va ,  vA.ti ;  send,  vft ,  vilti 
(wehen)  etc.  cu  einer  idg.  y  va  ats  einer 
urspr.  Bewegungsioursei ,  da  ja  aus  der 
Bedtg.:    bewegen    die  von:    wehen   od. 

40  treiben,  jagen,  fliege  n  etc.  (s.  unter 

waden  am  Schlüsse   u.  cf.    bei  Ftck,    IV, 

lt4    seq.    die   drei  Wurzeln    va    mtt    ihren 

Weiterbildtinffen)  ron  selbst  entstanden. 

w*i«r    nd'  waier    (Weher    od.    Wind- 

45  marher),  a.  Kornfegemtihle,  Kornreiniger, 
Qerüth  mit  Windßugeln  die  gedreht  werden 
u.  80  durch  den  erregten  starken  Windsug 
das  von  oben  hinein  geworfene  Korn  von 
Sjrreu    u.    anderen    Unrdnigkeiten    reinigt; 

50  —  b.  Fächer,  Fäehler,  Damenfiieher.  — 
Nid.  waaijer;  nd.  weier  (wer  wl.  was  Wind 
macht;  Fächer).  —  Zu  weien, 

weieren^  weicrn,  a.  Getreide  mittelst  des 
wfiior   genannten  GercUhs  reinigen;  —  aA 

Gû  lûnt  an  t  weiern;  —  dat  körn  uut  woicrd 
(od.  fttweierdi  worden,  diit  't  kaf,  glof  un 
de  andere  fOlij^heid  d'r  öt  kuind ;  —  b.  fä- 
chern, fiichefn  ;  —  6ûk  weiern. 

H'«lféln,   sich  hm  u.  her  bewegen,  hin  u. 

60  her  schwingen  od.  schlagen  n.  drehen  etc. ; 

84 


WEIOER-HAFT  530 

—  hfl  weifeld  d'r  oll*  um  hemm ;  —  he 
weifeld  mit  rie  slêrt;  —  um  öuvw  herum 
bewegen  od.  teindm  etc.;  —  M  w(^if(>IJ  dal 
li'r  am  herum;  —  ef.  mnd.  wiBiilcica  (sich 
gchnell  hin  u.  her  betoegen).  —  VieUcicht 
von  dnem  tu  wefcn  gehörenden  weifcD  od. 
tDohrscheinticher  eins  mit  tthd.  weifetn, 
g.  unter  wcpclii  m.  c/.  mnid.  «fCjfeleii  (va- 
gari,  rai'cillarc,  lluctuare,  iacoofitanCem  easc 
etc.),  welch  LeUierea  übrigens  nach  mnld. 
wcyfo!  (Weihet,  vjator,  äcccdsus  etc.)  woW 
bestur  von  ahd.  wCibôu  elc.  (t.  unter  wlf) 
abgeleita  wird. 

weigAr-,  weger -liafi,  -b&ftig,  -achtig, 
toeigerhaft  etc.j  rf.  wpigerlik. 

weigeru,  wrgern,  weigern,  ahffhnen,  sich 
ablehnend  verhalten,  nicht  sugegtehen,  ab' 
schlagen,  verweifiern  etc.;  ablehnend  od.  ab- 
geneigt  sein,  sein  NichtieoUen  kundgeben 
etc.;  —  he  wei(ferd   (wégerd)   hum  Jat;  — 

—  ho  weigerdi-  sük  etc.  —  Nd.,  mnd. 
weigeren,  wegercn,  wcieren ;  afries.  weigarja ; 
wfriea.  wigerjcn;  wang.  wôger;  nid.  wei- 
geran;  a}^(t.  wcigarAu,  weigeröu;  mhd.  wci- 
gvrcu,  weigern  (sich  tciäersetren ,  unmliig 
teidtrvlreben,  sich  teeigem;  exnan  ßwa»  riT- 
iteigem).  —  £S»  wird  von  O.  Schade  mit 
aha.  weigart  (Widerstrehen,  Widerwille)  u. 
weigaro  (heftig,  Sfhr)  von  ahd.  wcigar  (lo- 
merariuü)  abgeleitet,  ic/tpon  auch  mhd. 
«eigerl'chen  (stoU,  ûbermûthig,  hochmAthig, 
bz.  (cf.  Lexer/  stolz,  stattlich;  utidet' 
strebend,  vertheidigend)  etc.  u.  dessen  Stamm 
«eig  Kohl  ein  Prot,  von  ahd.  wîhan,  wîgan; 
goth.  veihau  (kümpfen,  fechten,  streiten,  sich 
wehren  u.  rerlheiUigeii,  Widerstand  leisten, 
sich  wideraeUen,  abwehren  etc.)  ist  u.  wo- 
nach  dann  di;s  ahd.  wcigai-  ur.<tpr-  wühl  die 
Bedtg. :  sh  Kampf  u.  Streit  geeignet,  wider- 
standsfähig, atreitbereil,  streitsuchtig  (auf- 
fahrend, heftig  eic,),  sich  widersetsend, 
etwas  aitwehrend  etc.,  bz.  kampffähig,  streit- 
bar  (tapfer,  kühn,  stolz,  vermessen,  wag- 
halsig etc.)  gehabt  hat,  wozu  sowohl  die 
Bedtg.  von  ahd.  WL-igariu  als  auch  von 
tnhd.  weigerltchen  besser  stirnttU,  als  zu  der 
von  tittr  mit  temerahiis  gl/is.tirten  des  obigen 
ahd.  wcigar. 

weiger-,  nrêg«r-lik ,  weigerlich,  weiger- 
hajl,  widerstrebend  etc. ;  —  he  stetd  üDk 
weiger-  (od.  wêger-)Iik, 

weiaig,  n.  wénîg. 

weite ,  weit  od.  nach  (jedoch  selten) 
wftte,  wéten,  wét,  Weisen.  —  Sprtchio.  : 
»ei'  d'  rogge  drflg',  do  garste  nat,  de  woîlo 
IQ  de  kluten,  dm  krigst  du  w»t.  —  Nd. 
weten,  weittin;  nid.  weit;  mn!d.  weyte; 
wfries.  weot;  icang.  wjüt;  as.  hwÄti;  ags. 
hvaete;  engl,  wheat;  an.  bveiti;  »chwcd. 
hvete;    dän.    hvede;   goth.    hvaitei»;    ahd. 


WEKE 


hweJn,  hwainl,  mini;  mM.  mûe.  • 
Derselbe  hat  wAi«»  Ifmruu  von  der  wtiam 
od.  hellen  Farbe  u.  gdiört  e»  im  ahd.  hiîr. 
goth.  hvoita  (weiss),  cf.  1  wîL 
5  weltel,  Wirtd,  in  einem  eisernen  th 
häuse  sich  drehender  (od.  drehbarer  «.  U- 
wegUcher)  Ring  an  einem  Tau  od.  aam 
Kette  de. 
wêjei,  $.  w<^n. 

10       I.  Wck,  Prät.  ton  wifecD. 

2.  wêk,  weich.  —  In  alten  rinnt,  m.  tr^ 
Bedtgn  wie  im  Hochdeutschen.  —  Sd,»il 
week';  as.  wAk,  wéki;  ag>t.  vâe  ;  engl.  vnt. 
an,  veiltr;  ahd.  weih;  mhti.   weich.  —  Vm 

IS  iVäf.  w^k  ton  wiken  u.  soviel  aiâ:  wa- 
chend, nachgiebig,  ieinen  Widerstand  ho- 
stend, unfest  etc. 

1.  weke  od.  wêke,  das  u.  die  fTodk. 
Zustand  ron  Erweichung  u.   Außasitnf;  - 

20  ha  üiiidt  dat  weke  d'r  ût ;  —  in  *i  w*h 
luu  'l  äfiak;  —  hfi  hed  ham  6n  in  Atmúi 
(weicher  Körpertheit  zwischen  R^fe»  a 
Lenden)  gcfeu ;  —  't  fale  g6d  (die  Éekwuiüif 
Wäsche)  mut  'n  dag  fürbt>r  in  de  WKke  ns 

25  heisscs  mit  Seife  u.  Soda  gemischtes  Watur 
zur  Erieeichung  des  SehmuleesJ  »etd  wonb«. 
ér't  wiiukeu  word ;  —  'o  daler  in  de  weke  kß« 
(einen  Thaler  in  die  Weiche  od.  Au/Usasf 
legen,  bz.  einen  Thaler  fhr  Leckereit»  tat 

30  legen  Ott.  ausgeben  u.  ihn  so  außöse»  fi 
vergehen  machen).   —  Zu  u.  ron  3  vfk. 

2.  Wflke  od.  weke,  Wieche,  Wietâ,  «■• 
sammengedrelUe  f.'harpie  in  eine  Wumdi  (* 
stecken  um  sie  offen  zu  halten.   —  .Vd.,  wmi. 

35  weke,  wike;  nid.  wiek ;  mnld.  wiecke;  »s*- 
vccc»,  veoca;  aengl.  weke,  weike;  nî^ 
wick,  week;  ahd.  vtioh.  wich  ;  mhd.  vte^L 
schwed.  reke;  ttän.  r&ge  (Docht,  «tu  «n* 
ehern  Oarn,   euiammengedrehter  Dockt,  f^ 

40  drehte  Charpie  in  einer  Wténde  elc.).  — 
Es  bezeichnet  ein  wetche»  od.  nati' 
giebiges  u.  elastisches  Elwäs  i- 
stammt  entweder  mit  w^k  (\  u.  3)  «.1  Wfk( 
direct  von  wiken  od.  doch   mit  dieeem  rm 

46  derselben  Y  vjk  aA  u.  bezieht  »ich  die  B<- 
zeirhnung  weke  od.  inike,  wiche--,  oA/i-  WMkl 
etc.  zunächst  wM  auf  das  urspr.  tu  Lern- 
pendochten  gebrauchte  weiche  n,  ela- 
stische  Mark   von  Binäen    u.    ähntiAtM 

50  Pflanzen,  woeon  es  dann  loeiter  in  die  nt« 
Docht  überhaupt  u.  dann  auch  (weü  ée- 
selben  aus  %oeichen  Fasern  zusammeugedrrlit 
wurden) in dte pon :  gedrehter  Charpit- 
pfropf  überging,   da  das  obige   Wort  en- 

öö  scheinend  zuerst  nnr  in  der  Bedig. :  D9t%t 
gebraucht  ist. 

3.  weke  od.  witke ,  getitrzt  nik ,  vtt. 
Woche,  Zeitraum  von  sieben  Titgem,  htb- 
domas.   —   Oft   wird  übrigen»  weke  omA 

60  zur  Bezeichnung  der  »«chs  Arbeitstage  «An* 


WEKE-DOKL 


531 


WKL 


I 


I 


gcVraucht,  weü  hiemadi  der  Wochenlohn 
und  die  meinten  Arbeiten  berechnet  werden 
und  sieht  dann  vckc  im  Gegenaaie  eu  sOD' 
dag-,  —  in  de  wckc  kau  Jk  't  udt  «achten, 
mao  up  'd  sOiulftg  <vil  ik  &\  wol  ins  bc- 
BÖkrn.  —  Die  Bedtg.  von  Kindbell  des 
JPJwr.  vekf  n  (in  de  vcken  karnPD ,  wesen 
od.  liggen)  schreibt  sich  daher,  weil  früher 
die  Kitidbetterinnen  das  Kindbett  u.  Ximmer 
sechs  Wochen  hüten  muaitten  u.  heiaxt  da- 
von eine  Kindbetterin  im  ithd.  auch  Wöch- 
nerin,  Kährend  wir  solche  eine  krÄrafrft 
(von  kram  =  Bude,  Zelt  od.  ahgekleideter 
£aum  etc.  u.  so  auch :  Wochenatube  od. 
Geiass  kq  die  Kindbetterm  getrennt  vom 
andern  Wohnraum  für  sich  aticin  liegt) 
nennen.  —  A'W.  week ;  nd.,  mnd.,  mnld. 
«pke;  afries.  wiku,  wike;  te/ries.  (Japtx) 
wycke;  nfries.  wfg  od.  (Johannen,  pag. 
JJ3)  Wfijh;  satl.  wilco;  wang.  wuku;  heig. 
wek;  as.  wika;  ogs.  vice,  vucc;  aengi.  urike, 
weke,  wuke,  woke;  engi,  week;  an.  vika; 
gotk.  viko;  ahd.  wecha,  wf^bclia^  w6hba; 
vütd.  wochft,  wuche.  —  Es  bezeichnet  urspr. 
wohl  einen  Zustand  von  We  ndit  uo  u. 
Wechsel ,  bt.  ein  KUva»,  tco  eine  Wen- 
dung od.  ein  Wechsel  eintritt,  da  eine 
Woche  urspr.  Jedenfalls  den  Zeitrannt  um- 
fasste,  leo  nach  einer  l'rist  von  Hieben  eu 
Mieten  Tagen  ein  »euer  Mondioechaei  ein- 
trat,  indem  ja  bekanntlich  auch  das  Jahr 
friiner  eu  13  Monden  (od.  Alanaten)  von 
je  4  Wochen  (<fd.  Mondtoechsein)  gerechnet 
wurde.  Fraglich  bleibt  es  aber,  ob  das 
Wort  weko  (od.  wika  elc.)  dtrect  von  dem 
Verbum  wikeii  abgeleitet  wnrje  od.  nur  mit 
demattbem  ron  einer  u.  derselben  f  abge- 
leitet ist ,  ea  der  es  in  der  nrapr.  BeiUg. : 
Wendun<i,Âenderitng,  Wcchselung 
etc.  od.  Vf  endangS'  u.  Aenderungszustiind 
etc.  u.  specieU  Wendungs-  u.  Aenderungri- 
jnt^and  des  Mondes,  Motulieendung,  Mond' 
VKchsei,  Zeitabgchnitt  der  MondiEendung 
etc.)  jedenfalls  gehört.  Wegen  gleicher  Ab- 
Dämmung  mit  1  wikeo  u.  gnech.  eikö  (s. 
unter  wpHsel)  ntn  einer  u.  derselben  y  vik 
tergl.  ('urtiui^,  pag.  /35,  Nr.  17. 

W«k«-(li(l  (tceiche  Dotter),  jig. :  ein  ine-ich- 
Ucher  u.  schwächlicher  Mennch,  Weichling, 
Schwächling  etc. ;  —  hi  is  'ii  rt'chtcti  weke- 
dfH,  bö  kikn  iiargeude  tegen  iin  liii^t  uuJer 
fotCD,  wen  butn  man  'n  kold  wiudje  anweiJ. 
wekelik,  w«ke)k,  wckel,  weich,  weichhch, 
•cAttMlcA/icA  etc.;  —  dat  biôd  (od.  flC-sk)  in 
mî  (o  wi'kclk ;  —  bA  ward  so  wekclk,  dat 
h^  nargpods  mfT  t«i^cu  kaa. 

1.  weken  od,  n'éken,  weichen ,  weich 
machen,  «reich  werden  etc.;  —  dm  miint  dfi 
twi^bak  ^TRt  g{ni  weken ;  —  't  fani^t  an  to 
veken  (es  fängt  an  za  weichen  od.  en  thauen, 


Thauwetter  zu  Verden);  —   't  wékt  up  (e* 
weicht  auf,  wird  ThauwMer). 

2.  wek«D  od.  wäken,    Wochen,  Wochen- 
od.   Kindslxtt;   —    bA  schal   faii  htim  in  de 
6  wckeii  eu-.,  b.  unter  8  wekc. 

w»ken-,    wIkeD-lik,    w«keD-,   wSken- 
liktt,  ivekelkd,  wäkelk»,   tcochentiich,   ein- 
mal in  der   Woche,  jetle  Woche  etc. 
n'RkjfH,  sehr  weich  u.  tart. 
10      fvekkea    (hier    seUen),    wticken,     wach 
machen  etc. 

wekker,    Wecker,  Wachmacher;  epeeieü 

eine    Wcck-Vhr   od.    eine   kleine    (Ihr,    die 

auf  eine  geteilte  Stunde  gestellt,   dann  ab- 

IG  läuft    u.    ein   starkes  Geräusch    macht.    — 

Zu  wekkeu. 

wekkern;  i.  q.  '2  tekkoln.  —  Davon: 
wck-UuL,  das  Tau,  womit  die  Egge  wekkerd 
(gehoben  od.  auf  u.  nieder  gehoben)  toird 
âO  II.  vek-stok  (Stock  am  wck-tau,  den  man 
in  der  Hand  hat  n.  als  Handhabe  gebraucht, 
u/enn  miin  die  Egge  hebt  od.  mit  derselben 
wekkerdj.  —  Wohl  Iterai.  von  wekkon 
(wecken,  wach  machen,  eum  Aufatehen  od. 
2Ô  Sich-Erheben  reranlnsaen  elc). 

wêk-srhilled,  uëk-flrbil|d,we>cA^eMAale^ 
aeiehnchalig ;  —   wi'käcliillde  bnnen  etc. 

wêk  -  w8p  ,    w  ék  -  war ,    weiches    Wetter, 
Thauwetter;  —   't  Word  wék-wt'r,  de  mOren 
30  slagea  wie  Ût. 

1.  wel,  s,  wol  (leohl). 

2.  wel,  wer,  welche  Person,  Jemand;  — 
wcl  dcid  dal;  —  wel  is  dar  kamea;  —  d'r 
i»  wel  bî  de  dßrc;  g^  efcu  h«a   od  kik  lo 

35  wal  bê  wil.   —    Wohl   eweifellos   eins    mit 
dem    aus   hw^ltb   etc.   gekUreten    ahd.  wel, 
as.  wil,  s.   Weiteres  unter  2  welk. 
.1,  w«l,  s.  welle. 
l.  wel,  Rad,  besonders  Spinnrad ;  —  gif 

40  mî  H  wel  efen  her;  —  bA  litt  bt  *t  w£l  to 
spinnen ;  —  Gompos. :  bMe-wêl ,  spin-wel, 
spûl-wi'l,  wél-dreier  etc.  —  jl/ini.  wfil;  nid., 
mnld.  wiel  (rota,  orbiculu»  veraatilis ;  rhom- 
bua,     gir^illiu);     tcfnes.     wiol     (dasselbe); 

45  mostfnes.  (Cad.  Müller,  47  u.  48)  weybl 
u.  ft.iuhl;  afries.  fial  (certichrieben  für  wial, 
wie  ja  auch  fr(Jten  für  wrutea  gesprochen 
u.  geschrieben  wird);  nfries.  (Johansen, 
pag.  112)  Will;  sali.  (Ehrentraut,  I,  204) 

50  jfi'l  (liati)  u.  daneben  wang.  weil ;  satl.  wé\ ; 
nfries.  weel;  mostfnes.  (Cad.  Maller,  46) 
weybl  (Spinnrad).  —  Eins  mit  aga.  hTCoI 
od.  (cf.  L.  Ettmüller,  5J4)  hTeovol, 
brcojfui,  bveogl,  hreobi,  bveúl  (rota,  orbis) ; 

56  aengl.  hweol ,  bwêl;  engl,  wbeel  (Sad, 
Spinttrad,  Welle,  Roäe,  Scheibe  etc.) ;  an. 
hrSl;  ist.  biiVl  od.  hjôl ;  norw.  (Jr.  Aasen) 
hjul  (abweichend  kjul);  schweJ.,  da».  hia\; 
aschwfd.  biuiKbl  (Rad). 

GO      Etck  stellt  (IÎÎ,  SJ)   eweigerm.  Themata, 

S4* 


mM,  énÊ  f<f  U,  »S$m,  UX,70  Êtt)  WM    > 
M  ^.w  «4  toï,  I«.  fiwm.  W  fMü^  «« 

kmm.  Wmm  mm  aktffmmtr  Jw  mm  Fi<A 
(/iJ,  «>  >ür  i«,  -*  ^ffil,  ^L  hmmL 
VntMA  «u.  MaMrtrtr  Aou  bf^«i»  (m. 
Mdb  O.  Sek*i«)  hnkrlft  éiiÉnîfk,  w  «dM 
dlM  oMf  CM  PtvyimL,  Ifc  «anpL  krâkk  U 
(ad,  wétOekM  krakrl»}  h.  Hg.  k^a  fMrn 
«■m».  kr,  Itf .  laC  4*  a  #(nL  br  «■§  «^ . 
k  ^  J«L  ^M,  q«,  V»er  f^  ««t,  *•-  «ML 
Inrtr,  yoU.  Wa  dc  «w  14^  lu  elc.)  ot- 
rftci.  womt  MMfer  <c/.  Fiel;  I^  57)  akr.  70 
rakrA  fHud,  Bmnewrad,  StnmemeAtAe, 
ÜÊd  «d  KrtiM,  ht.  VmUtmf  od  KrtuUm/ 
4*Ê  JaMrt*  tte.,  <f.  Oratamaum,  Spéke 
4»)  m.  ttPd.  (F.  Ju9tt,  107  rakhra  {R*d 
ticj  fU.  auch  prie^  kAklM  (Krtú,  T»-  ftS 
krtiê,  lUtL  ScMU,  SoHmemaekahe,  Krei*- 
lamf  od.  Umlauf  dtA  Jährte,  Jahratrim^ 
tU.)  atMri.  Da  kmii  abtr  Fiek  am  dtr 
UUtmirtm  8UUf  bemerkt ,  dam  du  kalav. 
kolo  /Ar  alUrra  koklo  aUktm  dArfU,  mo  SO 
wird  aueh  da*  obi^je  an.  brel  mH  agt. 
htMl  u  M.  hM  (m.  hi^il),  nane.,  fldhmi, 
dân.  lüul«  f^fff-  whrri  rlr.  uri^ir.  ein«  u. 
auê  armKftlten  gern.  Thema  brehvla  n. 
btjtirla  C>.  ohenj  entutaniien  netn ,  icú/n  36 
Wfgfn  de»  akr.  elütr»  noc/*  fr/.  dirttrhaJb 
(lurh  fJrnfmann,  Hopp,  Junti  etc.)  er- 
lodAnf  tDfTärn  mtuj .  dtWi  itita  waKneheinl. 
e»nt  lUäupUcaUontform  von  dfr  V  '■>''  i^f- 
bei  (JragÊmaHH^  SpaU«  34t  unUr  kr,  40 
tnaehrn  He.  das  Per/,  »kr.  ^nrk  cttkai  etc..) 
in  dir  Ilttdtff. :  bewiffm ,  treiben ,  mUrf n, 
rolUn  eir.,  hi.  nrh  bneegen ,  «andern, 
taufen,  umtaufen,  einen  l.'m-  od,  Kreislauf 
marhen  rtc.  urf,  imnnrh  dann  (n.  ohen)  dag  45 
«luv,  kolo,  koU;  jrretiin.  kela  etc.  eöen  no 
gut  vtm  diftem  knr  nd.  ftpiUf.re.n  kal  ah- 
■fOMMMi  A;(inn,  oU  dam  man  anntmint^  daxs 
diete  WCrlfr  nun  kokU  od.  kaklo,  kakla 
mit  Au^fall  van  inlautendem  k  entstanden  50 
u.  demnach  nul  ttcr.  cakra  etc.  von  Hause 
auM  ident.  »ind. 

2.  ntf\  (Amt  hViedrbura;  ef,  auch  «61- 
A  1  ft  n  (I  aia  Nam«  einrn  Uofen  od.  Plaizes, 
bt.  Jtrrdeâbei  Wirdum  inSnnr,  nstfriet.  66 
KiOaltr,  pntf.  iH),  ein  mm  Witsser  au$gt- 
wfMtttLach',  ht.  dawelbe  tvie  kotk.  —  Nd. 
Wflo] ;  mnd.  vt*\e,  «rl  (itns^êlbf.) ;  nUl.  m\e\; 
mnid.  wr4*I,  wwIp,  wicl  (ilraaikolk,  bz.  vpr- 
le%  iu|unrum,  InciiDa,  parn  tprrnc  innnilAU) ;  TiO 


akd.   «■«, 
«ck:  «U 


wtU» 

—  M  «éft  itt  b>  véMe  rWtli  rf  I  !■  ft 

VeUktoi  W.  VerpéfhBü  m.  Úakmm^ 
0tK.)  mtütm  iHa;  —  k»  v«t  fu  ««Ifcill 
■ir.  ••  W  Mk  üfca  Kkal ;  ~  4r  «Wr 
fM  dt  aiMtWM  »ord  ae  gt««,  te  <VW 
M4  IM«  *K  itarvt  -7  T  riit_  mL - 
ifU,  imU:  v«Ue;  MiA  vMite,  «cK  ««; 

vcUUift  (dJTitia#>:  ad.  «deds  f ITt 

»U  firaUwM,  Ltue,  ÜtfpipUm, 
■Mi^  icaU  na«  «M^  Ml  OS.  «ck;  M 
wdUi  «.  »«U,  «oiâ;  «ML  wol  (  Wahl,  (mdi 
WaUltbm;  Owt,  Mmehthum),  momm  «tttii 
etc.  cmr  Forlhilimu^  iM. 

Dom  AtM.  welo ,  voId  etc.  «i4M  «fc« 
Mr.,  w  Mt  ef  vtettetckt  ursfr.  tim  mt 
Mkr  rin  rlTiDudb,  -B^»«^-;  Oefnetami 
d€M  Wunndtee,  ftw§m»\Mu  QtU,  Oui,  Utk 
etc.),  tnu  mit  w&l ,  wilen ,  wUImi  rtc  m 
y  rar  ffehvrt,  od.  et  iM  Aauo  mit  ém 
Subat.  gdd  VOM  Aii.  gôd  vom  Ade.  oM 
wela  fr/,  wol)  entstanden. 

**PP*^  •  /iLTHriVte ,  amydttfapw  ,  he.  épfif, 
kräftig,  geú  etc.;  —  h^  Igfil  fï>.  is  U 
Word)  80  wéldîf!  od.  w^ld^ng,  rlot  «tc;  — 
de  planten  achMea  so  wiMderïg  (hr^h^ 
üppig,  geil)  np ;  —  wéMerïg  ^rafl  (od.  kin 
etc.).  —  Nid.  weeldig,  wcciderif.  —  Xu 
wAldp,  ef.  welig. 

wel- dreier,  Dreeketêr.  —  Kd.  «mK 
wflen-dreier.  —  So  benannt  roa  I  wêl  ia 
der  Bedtff. :  Spinnrad,  aU  dem  Aoapf' 
aächUchHen  Geräth ,  waa  «m  Drethmr 
urspr.  verfertigte. 

welen  od.  wHIfD,  walen.  melk  wcrdo^ 
welken,  gelb  od.  darr  u.  trocken  merden,  mr 
dorren  etc. ;  ~  de  bladea  fangen  an  to  wem; 

—  de  bOm  w«ld  (od.  wUd)  m  weg.  -  .VA. 
mnd.  wcle»;  wamg.  wili,  «Uli.  —  SoOk  t» 
etu>a  mit  wMdc  u.  moMg  (úppig,  geü  ttt) 
ennes  Vreprungs  sein  u.  urspr.  mtlUiiH 
soviel  aU:  üppig  u.  geil  »erden  cfe.  «Â 
sodass  es  aus  der  BÔdly. :  goä  úufmoehlÊÊt, 


WELEN 


5SS 


WELLE 


I 


tergeüen,  ein  vseisaea  od,  hiassa,  krânk- 
UeheB  AuanehtH  bekommen  etc.  in  die  von: 
gelb  u.  tcetk  vertlen  od.  welktn  etc.  über- 
ging? —  Oder  gehört  es  su  ahd.  walo 
(tepide),  Wös  teohi  ein  ags.  Tealu  Ott.  realow 
voraHBseUt,  voti  dem  ein  ags.  vealovjon  (ver- 
4iorTcn,  tcelken)  entstehen  koHitte,  was  nach 
aenal.  welwen  (cf.  bei  Strtitmann  unter 
■weihen  die  abgeinteten  Fvrmai :  welewcn, 
weolewe,  welybcs,  ntlt-witli,  wt-twe«!}  auch 
toirkhch  beistunden  zu  huhen  ncheint,  toit 
denn  auch  im  Br.  Wh.  (V,  334>  urUer  nd. 
welfji  (welkett,  marceBceri>)  ein  ags.  wcalowian 
€Luf geführt  wird,  toa»  nur  von  einem  mit 
ahd.  walo  f>i.  oben)  ident  vpalii  »t  vemlo. 
vculow  abstammen  kann,  was  mit  tiJid.  wall 
(tepor),  walni  (ferror  etc.,  cf.  l  Vklin)  «in« 
Ursprungs  iêt? 

welea  od.  wélen  (Amt  Stickhausen), 
durch  WäUen  Oit.  Bollen  unter  den  lländm 
Teig  zu  Brad  formen.  —  Wohl  Nebenform 
von  walei)  (drehen,  ledlsen  etc.). 

weif,  wütf  m  geweif,  ftewölF,  Gewölbe 
etc.,  s.   Weileret  unter  Wolfen. 

weifen,  Hilfeu,  M-o)f«a,  walffn  od. 
welV9ll  etc.,  Kcchseln,  tniischen,  abaiechMein 
etc.,  t.  B.  mit  der  Bestellung  u.  Benutzung 
der  Schlechten  Aecker  u.  StuckUintie ,  wi« 
t<^ches  in  der  Moor-  u.  Hetde-Oegend  ge- 
echieht,  die  nicht  jedes  Jiihr  gebaut  u.  he- 
nwtit  H>erden  können,  woher  aolche  Aecker 
od.  StUckîande  jetst  ttuch  wolf-  od.  wilf-, 
volf-,  walf-laudo  (Wechäei- Lande)  heîseen, 
WDähreHd  früher  (cf.  Wiarda,  afries.  Wb. 
in  der  Einleitung,  VII)  die  sogenannten 
irelf-  od.  wiilf-landc  i'n  der  Nullung  twisehen 
ICigenthumer  u.  Pächter  in  der  Weiät  vtcch- 
letien,  i/<(*f  solche  ein  ums  andrre  Jahr  den 
Ertrug  tlacon  bezogen,  während  der  l'ächter 
$olche  allein  bearbeiten  u.  düngen  mu^ste. 
—  Mostfrie».  (Wiarda ,  afriex.  Wb.. 
404)  weUeu,  wilfm,  ba.  (Cnd.  Muller, 
62)  wilffen;  mnd.  (Seh.  u.  L.)  wilvcu 
(wechseln,  Utuschen ,  vertauschen);  wang. 
(Khrenlraut,  I,  Gl)  wUlf  ii*  farwulf 
(vertauschen). 

K»  liegt  formeU  90  nahe  zu  wi4feü,  wülfcu 
(voMen),  ttasn  es  te^rscheinl.  in  der  Bedtg.: 
drehen ,  tof luJ«» ,  kehren  ,  umkehren  (das 
Untersie  êu  oben)  etc.  mit  diesem  u.  an. 
hvelfa  (umkehren,  HmetUrzen,  umhi)}>en) 
einem  u,  demselben  'I'ltema  angehört  h.  aus 
der  Bedtg.:  drehen,  wenden  etc.  in  die  von: 
wechseln,  tauschen  etc.  übergiHg. 

ir«lij|;,  lippig.  kräftig,  geil;  itppig,  ausge- 
iaaen,  übermuthig  etc. ;  —  dat  wäfI  (wächst) 
weÜK  up;  —  W  wcini  alto  (gar  eu)  welig 
an  darteii.  —  Nd.,  nW.,  mnä.  welig.  — 
Mit  ags.  relig,  vaclig;  ahd.  wclak,  walak; 
»id.  velic  (direti,  ttkiuidiuu,  bs.   Wohl,  Gut, 


Wohlstand,  Wohlleben  etc.  habend  u.  darin 
verkehrend  etc.)  ton  as.  welo  etc.,  ».  unter 
vAMe. 

1.  welil,  s.  walk. 
&      2.    nelk    (welko ,    we IkpM    otl.    nelkti, 
welker),    welch  (weiche,    welches,    welcher); 

—  welk    ^"U  minükV    (tpclch   ein  Mensch'/); 

—  dir  18  welk  (irgend  eine  Person,  ein  wer 
od.  ein  Jemand   etc.)    IjÏ  west;    —   heb'  jî 

10  welk  s&u  ?  —  ia  welko  band  hub'  ik  dnt 
legt?  -~  wulkg  liiitiil  (xvelcltev  od.  weesen 
Hand)?  —  wclktv  luaiiB  kiud  i«  dal?  — 
welker  lunn  ddd  dat;  —  wölke  frueas 
(a.    weiche  Frauen?  —    b.    einige  Frauen) 

15  etc.  etc.  —  Fins  mit  ahd.  hwt^lJh ,  w^lih, 
abgekürzt  wel ;  tnhd.  wellt,  wélrh,  abgekürzt 
w^l;  as.  hwJlic;  md.  wilirh,  wilch,  abgekürzt 
•wil  (Fragcpranom:  wie  bejfchaffen ,  welch; 
subst.:    wer;     Jndef.:    irgend   ein);    afries. 

20  liwelîk,    bweiek,    bwelk.    Imlk,    hwek,    hok, 
buk;    iiind  welk,  welic,  weilck,   wek,   viki 
goth.  hvileik.s  etc.,    einem  i'ompos.  vonhwéy 
hvi  H.  lih,  goth.  leikti  etc.,  cf.  1  lue. 
welke,  welche;  ».  2  welk. 

26      welken,  s.  wiUkeu. 

welker,  welke«,  welkü,  s.  2  welk. 

1.  welle,  wer,  Welle,  i\jUnder,  Walte, 
Achse;  —  iiiölcn- welle  (Muhleuwelie) ;  — 
rad-wellc  (Radtvelle,   Welle  od.  Achse  eines 

30  Jinde»)  etc.  —  Nrf.  welle;  niMfi.  welle,  wille; 
mnld,  welle;  ahd.  wella;  mhd.  welle  (was 
sich  dreht,  wälzt,  rollt  od.  sieh  drehend, 
wälzend  u.  rollend  bewegt,  bz.  was  sich 
drehen,   wälzen  u.  rollen  lä-tst   od.  gedreht, 

3&  rund  bewegt,  gewälzt  u.  gerollt  wird  u.auf 
diese  Weise  eine  runde  Form  bekommt, 
daher:  Welle  od.  Wasserwogc.  sich  wälzende 
od.  roliende  Wassermasse ;  iVelle  od.  Walze, 
t^gtinder ;    walzenförmig    zusammengerolltes 

40  Bund  Stroh  od.  Ueisig;  ein  Stück  Hund- 
holz od.  Staujßcnholz  etc.,  cf.  mnd.  welle 
bei  Seh.  u.  C).  —  Zunächst  wohl  von 
ahd.'>iÉ\\aa(u)älzen, rollen  etc.,  cf.  O.  Schade, 
tJJH,  zweite  Spalte)  u.  writer  mit  diesem  u. 

4b  unserm  walen  mn  derftelfteu  aus  älterem  var 
entatandenrn  y  viil, 

2.  welle,  wel'.  Stelle  wotUhi  Wasser  aus 
der  Erde  hervorbricht  od  -sprudelt  u.  »ich 
sammelt,    (Quelle,    naturlicher    Brunnen ;  — 

50  di'ir  sin  'a  wel'  Ia  de  ]>itl,  bz.  in  de  graft, 
in  de  sliM  etc. ;  —  de  wel'  »mit  fod.  brengi) 
'ii  h^len  liiidel  water  up ;  —  hf*  bald  dal 
water  fll  de  wel'  an  de  böge  gaste  weg.  — 
Nd.,  nmd.  welle;    nid.  wel;    mnld.,  rnftam. 

65  welle,  walle;  afries.  walla,  walle;  wfrie»., 
wang.  wel;  satl.  welle;  ags.  veJia,  ville; 
aengl.  wiklle. 

Mit  ags.  vrU,  Tyll,  veall  (fvns,  scaturigo); 
mnld.  walle,  welle  (bultltio,  ebullitio) ;  mhd. 

60  wal  (Wallen,   Wogen)    u.  nhd.   Wallung 


WELLEN 


•M 


WEH-AKKEB 


<ec,  tarnt  na.  fBr.  Wb.,  V,  33S)  «dl 
(AifwaUuny  eina  nedenden  Tvpfttj  da* 
Am/kochtn  rteJ  von  a$.,  akd.  waUaa  «tc^ 
1.  unter  1   wellen. 

1.  W«ll»l,  tealUn,  aufwalUn,  ioehm, 
fiedên,  »ick  walintd  u.  wogmd  frh^ben, 
aufkochen,  aufbrotMn  etc. ;  hercorbrechen, 
muOm  Hc-i  waOfm  maeXen,  üherkotAeu 
mwm  He.;  —  dal  watn-  «elU  ap  od.  fangt 
aa  to  velleo ;  —  de  rA  «ellde  up  u  'o 
tAdende  pot;  —  dat  wster  (od.  saod)  veUd 
d'r  fit;  —  booen  welleo  (Bohnen  eben  auf- 
kochen, od.  eben  aufkochen  lasaen).  —  Kd., 
mnd.,  nid.  wfllpu;  mn/J.  wellea,  v&lleo  (fpr- 
vmcer«,  bullire,  ebuUire,  undare;  scaturire, 
erumpere) ;  aaf/.  (Ehrentraut,  II,  195) 
welle,  «eltje;  ag$.  vellau,  vj^Uao;  aengl, 
weII«D  (bullire,  ebullire,  ferrere);  engl  well 
(quttlen,  fiiewen) ;  an.,  norw.  reib  (bullire, 
eDatlire,  ferrere,  coquere);  mhd.  wellen 
(walien  u.  kochen  etc.  machen,  evm  Sieden 
od.  Schmeleen  bringen,  auftp<il!en  u.  kochen 
lasien  etc.;  intrant.:  tcailen,  aufwallen  etc.), 

—  Mit  2  welle  etc.  u.  weUing  etc.  gu  u. 
von  oê.  wallaa-,  ags.  veallan;  aengl.  wallen; 
ttfrifs.  walla-,  «in.,  nortr.  vella;  ahä.  wallaa 
(J*rät.  wial,  wii^l);  mhd.  walilen  (wallen, 
auftoallen,  sieden,  kochen,  Mprudeln,  wogen). 

—  WoAi  schtoerlich  (cf  Fick,  1,  773}  von 
einer  y  val,  var  (warm  od.  heisa  sein),  da 
eine  aotche  überall  nicht  besteht,  Hondern 
K<M  eher  mit  walen  etc.  u.  ahd.  wëllan  (s. 
unter  1  welle)  von  einer  atw  Ta  erweiterten 
^  var,  val,  aei  en  in  der  Bedtg. :  bewegen 
(auf  od.  heraus  u.  hervor  etc.),  woraus  auch 
die  Bedtg.--  quellen  der  y  v»  (s.  unter 
waden  am  Scfduste)  hervorging,  od.  in  der 
von:  sich  bewegen  (wogen,  sieh  wogend 
u.  wallend  erhebm,  cf.  I  wegen  u.  das  da- 
von abstammende  Woge  u.  wogen),  woraus 
auch  die  Bedtg.  des  ahd.  watlön  (walltn, 
wandern,  umhergehen  od.  -siehe»,  sich  um- 
hertreiben  etc.,  g.  unter  waten)  hervorge- 
gangeti  ist. 

'2.  w«ll«ii,  f^isen  in  Glühhtlze  aufein- 
ander hämmern  u.  mü  einander  verbinde», 
schweissai ,  2usamineniicbv}f.is3f.n ;  —  do 
etanv'  ii  braken ;  brcitR*  hiim  efen  na  de 
■mia  bcD,  dat  de  butn  w{!r  wcllJ.  —  Nd., 
mtd.,  nid.  welleii.  —  VergleiciU  man  das 
mM.  sweiicoa  (Schweiss  machen  od.  verur- 
sachen, tiass  einer  schwitzt  u.  heiss  toird; 
heiss  machen ,  in  Glühhitee  bringen ,  in 
Olühhitie  aufeinander  hnm>nem,»<:hwcisêen), 
so  wird  dieses  wollen  auch  wold  mit  1  wellen 
in  dar  Bedtg. .-  kochen  od.  sieden  puichen, 
heist  machen ,  Tervere  etc.  uripr.  eins  u. 
aus  der  Bedtg. :  sieden  od.  heiss  machen 
etc.  in  die  von:  schweissen  od.  susamtnen- 
tdweitsen  etc.  übergegangen  fem. 


t.  w»n«a  (Im  fcifcr  mtikm)»  a.  ««ffia«. 

we]|»r;  i.  r  «ilMr  «.  Jdtmt  mit  mmd. 
welle  im  der  BeJif.:  tyUmâtr  «i  mmbrn- 
förmig  jMii— fjtraHai  Bmmd  atrsk  oL 
6  Reisig ,-  —  veUen  (od.  «ah«!)  ■akaa  d 
in  de  wand  soti^o,  bc  mder  dt  bOa  (BidÉ^ 
Zimmerhoden,    ^i— frrfirtfj   tel      " 

—  WoM   hiom    timtUttU  Flanm   sm 
m     der   BeJtf.:    ttfUmatwfanm'gm 

10  bitndel  etc.,  m.  unUr  1  welle. 

wellen,  die  Zwisekemrämwê«  m.  FBdhir 
der  Bodeiihalken  ■.  m  tfeti  Wémém  tkm 
Hause»  mit  «ellera  (».  weiter)  amtfEBem  ai 
miterkleiden    w.    ausfüttern;  —  de  Wto,  W. 

16  de  wand,  de  keller  etc.  U  wellerd;  —  dil 
u  'n  welleMe  «and  od.  vellenraDd.  —  Si, 
mnd.  wellcrn. 

Weiler -wand,  m  Faehtctrk  gtbiut»  •> 
mit  wellero  (s.  weller)  ausgefûlUt  Wmsi. 

20      welliBj-,  vellei,  wellei,  welgei,  H^v- 
tcMeim  od.  aus  Hnfergruise  gekockU  ~ 
fitr    KindbeUerinnen    m.    sonstige 
Personen,   welche  tkeils  ohne  alle 
genossen,    theils   aber   auch    mit 

35  w.  Wein  subereüet  wtrd.  —  Nd.  «ellai, 
welje,  «eigen  ;  mnd.  wellioge  ;  mnUL  v» 
lingbo  (s.  Wallung  od.  Aufwaltung,  Auf- 
koehung  etc.;  —  h.  etn  durch  WaÜen  vi 
Kochen    enütaHdates    Klwas,      eine    At- 

30  kochung,  Absud  etc.  u.  »o  auch  eine  <<iwu 

Brühe   etc.).   —  Zu   u.    von    1  vfQa  U. 

sonst   direct   ton   as.,   ahd.  «alias  Mc,  ■■ 

unter  1  wellen. 

welü ,   irgend  eine»   od,    eines  Jtmmté; 

36  WCS  Jemandes,  wessen ;  —  dat  i«  dorh  úâi 
woU,  dat  mut  di>rh  éa  hören  tin  tokkin«: 

—  weis  hök  is  dat?  —  Oenit.  von  3  vrL 
Welt,  H.  «ereld. 

welter -blök,    eine    schwere    Walie  d 
40  l'jrdrollc.  -  Nd.  welter-blokk. 

wellen  t  wâixen,  hin  u.  her  loditen  « 
rollejt    etc. ;  —   he  welterd  de  ttéa  dV  «(; 

—  de  jangeDS  (od.  pérde  et«.)   vettern  luk 
in  't  land  (od.  in  't  hei  etc.)  ctc    —    Ä'i, 

4I>  mnd.  wftiteru,   Woltern,  «altera ;   »aü.  «il- 
terJF ;    tnnid.    weiteren ;     aengl.     wallcriii 
weltrin;  engl.  Walter,  weller.  —  Sttl  waHer 
etc.  von  germ,  valUUD  =  oAd.  valaan. 
we-nöd,  WehmuXh. 

50      we-uodiff,  nemodi;;,  wehmiUhig. 

wen,  wenn,  wann ;  —  wen  ik  kan,  da 
etc.;  —  wt-n  kumsl  du  «tr?  —  Spfi^*-- 
ven  't  up  ia ,  wen  't  all'  is ,  betchfiit  dt 
lêfe  God  uns  mi^r;  wen  't  tai»  old*  «1f  d(4 

5S  is,   Bteid   H  ander'   fAr   de    dt>r.    —   AkL 
hwanne;    a».   hwan;    afries.   h«enne; 
hvoniie  ;  goth.  bvan.  —  Wahl  WeiterbaA 
von    bra  =  Interog.    idg.   ka»    t^.   1 
sowie  «0  M.  bo. 

CO      wea-akker,  s.  wende>aklMr. 


WEN-BAin> 


5S& 


WKNKEN 


I 


I 

I 


I 


wên-bknd,  Wcidenband,  Wcidaiatrick^ 
WeiiUnreif  etc.  ;  —  mit  wf-nbumleiv  fast- 
liiiidoii ;  —  wËntumdcn  uin  *d  fut  »lagen  etc. 

—  cf.  wfne. 

wendft-,  ii'«Dd-,  tr«n-akker,  Wende- Acker, 
Acker  auf  dem  der  J'fiug  geu^einiet  od.  um- 
gncendet  wird  u.  der  somit  einen  gegen 
die  andereH  Aerker  quer  lifgenden  schmalen 
Jjandutrich  bildet.  Im  fig.  Sinn  bezeichnet 
ex  auch  den  Wendepunkt  im  Lehen  eine^ 
Jemand,  bl.  den  J'utitl,  too  man  sich  ent' 
scheiden  muss ,  icekhen  Weg  u.  welche 
Richtung  man  m  /.ithunft  nmchlagen  od. 
Kochen  Beruf  man  mihlen  will;  —  UO  is 
up  ilo  wciiil<.''akkvr  aDkanicti  ud  mut  du 
TTfleu,  war  hf-  hun    uii  will  hc  word^u  nW ; 

—  u])  de  wnidi.'al£k(T  BtJLn  lilîft'D  (anf  dem 
Wendepuiili  »tefien  bleiben,  steh  nicht  ent- 
scheiden hinnen,  wohin). 

nendel-,  w^tmcl-böin  od.  w^nd«l-b|»k 
(Wende-,  Itrrh-  ad.  liotl-Iiaum ,  bs.  an 
Wende-,  Dreh-  od.  ItoH-Block),  eine  hiAzerne 
Wni-it  zum  Hittlen  u.  Dit-fU-  mL  Fiach- 
drüeken  dejt  Landes  nach  der  geschehenen 
Sesäung  desfelhen. 

wi^udftl-,  weniiAMrap,  a.  Wendel-Treppe, 
Treppe  dtr  sich  um  eine  Säule  aljt  Mittel- 
punkt wendet ,  dreht  od.  windet ,  bj.  eine 
in  WindtAngen  nach  vhcn  fährende  Treppe; 
-  k.  Name  der  bekannten  aiig  einer  ge- 
wundenen n.  wich  ulimählig  verjungenden 
Hohre  beslehrndr  Muschel  Tuibii  flcttlarb. 

Wftndftn,  wennpD,  wenden,  drehen,  kehren, 
vmieendrri,  umkehren  etc.;  eine  Richtung 
peben,  richten  ete. ;  —  de  rok  (od.  dat  hei 
MC.)  inul  wpndt  (od.  Vi-rii)  wnnlen ;  —  de 
wind  (od.  dat  wi^r)  wendt  siik ;  —  h«!  wondt 
sük  na  hum  hen;  —  he  w&[  sUk  nêt  to 
wenden  of  lo  dreien ;  —  wende  di  an  biini 
etc.  clc.  —  Compng.:  an-,  be-,  fer-,  iii-,  of-, 
nmwendcu  etc.  —  Nd.,  mnrf.,  ntd.  wenden ; 
«/"rfM-weDda;  «r/n«,  wi-ynenin/rifs.  wende«. 
(Johansen,piig.  177)  wenocn  ;  as.  wicndja.»  ; 
ags.  vendati ;  aengi.  wenden  ;  engl,  wt'ud ;  ein.., 
norw.  veniia;  schwed.  viiadti;  dän.  veodc; 
goth.  raodjau ;  ahd.  wentaii ;  mhd.  wenden, 

—  Vom  Prdl.  wand,  bz.  Cans.  von  wendcti. 
weie,  getcohnt,  gacöhnt;  a.  wcniien. 
wêne   (ntcht   to  gebräuchlich   ah   wilge) 

úä.  wen,  nin,  Weide,  salix;  —  "t  strö  ap 
't  dak  mit  w^ieii  fast  uuiken.  —  Cvmpoit.: 
s&l-wîn.  —  Wohl  au»  dem  Phir.  wedcD, 
wtden,  wêen,  wîen  von  nd.  wede,  wiMc, 
w#e,  wîd,  wie,  —  mnd.  wîdc,  -^  nid.  wijde, 
wije,  —  ahd.  widft,  —  mhd.  wîde  (Weide, 
salixi  entstanden,  tenamitan.  \î<i]n\r (Weide, 
Weidembaum),  laf.  ritift  li.  vicnen  etc.  zu  ein 
H.  denHben  y  vi  (flechten,  binden,  toeben) 
ffthUri,  wüTüber  Weiteres  bei  Fick(I,  782) 
ru  vergleichen  ist. 


wénei,  winfB,  weinen,  Thränen  vtr- 
gieasat  etc.  —  Nd.  wênen ;  mnd.  wéneo, 
weinen;  nhl.  wecoen;  ahd.  weinCn ;  mArf. 
weÎDPn;  afriet.  wCnia,  wcinia ;  ags.  vftnjan ; 
5  firi.  vcina  (weinat,  klagen,  xcehklagen).  — 
Das  engl,  whine  m(  u-ohl  schwerlich  flamii 
ident.,  sondern  eins  mU  ags.  hi-maii ;  aengl. 
(Stratmann)  hwinen;  an.  bvina,  wa» 
wnJtrscheini.  mit  nonc.  (Jv.  Aasen)  kvina, 

10  grine,  viue,  nowie.  auch  agn.  (H,  Leo)  vXn- 
jaa,  bx.  ahd.  woiiiun  etc.  aus  goth.  riainAn ; 
ags.  cvILuj.'ui;  an.  kvcina  (weinen,  wehklagen 
eic.)  u.  weiter  von  an.  kvcia  (goth.  <iain), 
Wehklage   etc.,    entstand.      Vergl.    übrigens 

15  Fick  (III,  i'73  seq.),  der  m  gu  vai  etc. 
(cf.  wé)  Btellt  u.  die  IdenUt.  mit,  bs.  Ent- 
stehung flw.t  goth.  i|aiiiûn  verwirft. 

wen-er,  nenaer,  nernw,  tcann  eher  od. 
früher,  wtinn  t^rdem  od.  vorher,  ivttnn,  um 

20  weiche  Zeit  etc.;  —  wentr  bist  ein  d*r  west? 
-  wenOr  is  dat  wol  froger  pass^rd  ?  — 
wenrr  kumnt  du  wer?  —  wenCr  was  't,  iis 
du  dat  ftdstV  —  Nd.  (Ddhnrrt  etc.)  wenn- 
rer:  mnä.  wanii-Ar;  afrieji.  hwan-ér,  won-ér; 

26  wfrifs.  wonn-eer;  as.  bwan>ér  etc. 

wenig,  iveini^,  tpenig,  ein  geringes,  ein 
bischen,  nicht  viet,  nicht  oft,  selten  etc.  — 
Nd,  wcnift,  weinig;  mnd.  weiiich,  veinitrb; 
nid.  wi'iiiig  ;    ahd.    wêuag ,    w^nac ,    wéacg ; 

30  mhd.  wêucc ,  wt^uic ,  wenc ;  md.  wAiiiafi, 
wi'iiiüc  (bctpeineim-  od.  beklngensrcerth,  «n- 
glückii'-h,  elend,  erbiirmlich,  schiecht,  gering, 
klein,  wenig,  nichts).  —  /Jw  u.  von  w^nen, 
wînen, 

^5  W«iik ,  a.  Winkf  Neigung  od.  Nieder- 
bewegung, hz.  Hin-  M.  iler-  od.  Auf-  u. 
Nieder- hewegung  des  Kopfes,  der  Augen- 
lider, der  Hand  od.  eines  sonstigen  L'twas, 
um  Jemanden  ein  Zeigten  £u  geben,  natus, 

40  dafier  auch  Zeichen  cur  Verjitändigung 
übcrh<iupt;  —  M  gaf  hum  'a  wenk,  um  to 
swîgcii  etc. ;  —  b.  unfreiwiUtge  Nieder- 
bewegung od.  Neigung  u.  Senkung  der 
Augenlider,    bz.  das  Nicken  od.  Einnicken 

45  etc.,  u.  so  auch:  Zufallen  u.  Schlie4sen  der 
Augen,  Schhf  etc.;  —  d'r  kumd  gÊn  wßuk 
in  s'n  ("^tjea;  —  ik  heb'  so  sitcht  slapfn, 
dat  ik  de  h^Ie  oachl  g<^o  wenk  in  mtn  Age» 
bad    heb'.    —    Nd.,    ntd.  wook.  —    MU 

50  wcrikon  eu  winken. 

wecke,  wenk,  ein  flaches  tceitsgefärbtes 
húhernes  Brett  mit  langem  Stiel,  womit  den 
Arbeitern  auf  deui  Felde  vom  Hofe  aus 
gewinkt    wird,    leifKtt   nie    tum    Essen   od. 

D5  Honstiger  Ursachen  wegen  lu  Ilause  kommen 

solltn,   Winkgeräth,   WinkbreU  etc.;    —   ^i 

hen  tin  «wAj'  de  wenk   man ,    't   is  brfitid, 

bi.  miildaff. 

wenken   (wenklc  od.  wcokde,   ~   wonkt 

60  od.    weokd),    winken,    einen    Wink  geben; 


WENKER 


»6 


WEP8E 


nicMen ,  finnicktn ,  die  Augen  xujiammen- 
gcttlagen,  âchläfri^  werden,  ntitare,  ronni- 
vere;  —  hé  weokt  bum,  dnt  L£  kamen 
»chal;  —  ht'  faugt  au  to  weukcii  (nicken, 
bs.  die  AugfH  eusamineti  su  schlagen, 
»chlorig  zu  'Werden),  M  taut  du  ledde.  — 
Sprichto.:  lié  smitt  nH  hen,  vAr  he  hen 
wenkl;  —  Rt.-iiikü !  wcu  ik  ji  wciik«  etc., 
*.  unter  Reuko.  —  M,,  mnd.,  nlä.  weiikeu. 
—  ^ttê  mit  dem  von  wink  abgeleiteten 
sthvHU^\en  VerbuiH  ays.  vinrjau ;  aengl. 
winktn ;  mhd.,  m»d,  winken  otc.  u.  demnach 
Denoftx.  von  wiiik. 

wenkür,  Winkgeräth,  hreU  mnnit  man 
winkt,  cf.  vffnke. 

nenn,  t.  w«n. 

1.  wenneo^  .t.  wenden. 

'2.  wenn^Dt  gewöhnen,  d.  A.  lieb,  traut,  ge- 
leohnt  ein.  od.  ccrlrattt  u.  anhfinglicb  machen 
durch  «men  längeren  Vmgang,  su  einem 
Vwtraiuitêtin  kommen,  vertraut  u.  heimisch 
werden  etc. ;  —  du  musl  hum  êr^t  au  di 
wvaiien,  den  s<-bul  h(-  6k  wol  an  dl  weund 
worden ;  —  du  kaast  'a  minitk  (od.  'n  dir 
etc.)  ligt  wviiii€u  (od.  nu  dt ,  au  Iiüs  etc. 
vcaiicu),  wen  du  man  fnmdelk  legeu  hutu 
bist  an  Imm  in  ürdeiidlikLeit  tokami'D  Ictst, 
wat  Ijum  geböfd;  —  bc  kau  etlk  dar  iu  de 
frúDide  bei  nét  wetinen;  he  niag  aar  licl  nét 
waiieii ;  —  hi  kau  dar  iiét  wenuen  of 
ärdCD;  —  wen  du  dat  man  /^r»t  weund  bist, 
den  weist  du  néc  beicr  as  dat  suk  't  alttd 
ÄO  hörd  hed ;  —  de  beiden  keinen  8ilk  hv\ 
Ret  an  'n  ander  wennen,  b£  lefsu  noch  alttd 
mit  'n  ander  ns  frömde  hie,  b^.  as  kalte 
ua  bund;  —  h&  h  dat  fan  hüü  dt  ho  vennd 
wcst,  dat  etc.  —  Compos. :  an-,  ftr-,  of-, 
uia-wennec  etc.  —  Nd.,  mnd.  weuueo, 
weupn-,  «W.,  TNttW,  wcimeu;  te/nffl.  weuueu  ; 
nfriea.  (Johansen,  pag.  177)  weauiu ; 
wang.  (f'hrentraut,  I,  W)  wauni;  sati. 
waene;  aa.  wenjan,  wemijttrii  ags.  veujan ; 
aengl.  (Strattn a n n)  wi^nen ;  an.,  norw, 
venja;  schied,  viiiijji ;  du»,  vaßnoo;  ahd. 
wenjao,  weDnon ;  tnhU.  wcDcn.  —  ü/i'f  wuieo, 
wouen  (Kohnen)  vurt  wan  etc.,  gewohnt,  bt. 
lieh,  traut,  vertraut  etc. 

wpnn4r,  wenner,  s.  wen-ér. 

wen«i,  dewohnheit.  —  Redensart:  'i  i« 
de  wciiat  tegcn  de  ker  (Kehr}.  —  i'ompos.: 
an-,  un-,  um-wenst  etc.  —  Zu  u.  von  wen- 
nen, wie  [ifiust  t'o»  gtltinen. 

wenteln,  drehen,  wäUen,  rollen  etc.;  — 
he  wenteldfl  dat  ad.  Buk  etc.  —  Nid.,  mnd. 
weultlcu ;  mnld.  wcndtelen,  wentelen  (val- 
vere,  volutaic,  circumagere,  circumvolvere, 
verBarc  etc.).  —  Wohl  mit  ahd.  wentî, 
wendî  (Wendung,  Drehung,  Umnrndung 
etc.)  u.  wenül,  wenit;!,  wendel  in  ahd.  werilif- 
meri ;     amhd.     wcntel-incre ;     mhd.,    mnd. 


wendel-mer  (das  rings  um  d»e  BrtU  ikA 
windende,  bs.  das  die  ganse  Krd«  od.  oBn 
Fefilanä  umwindende  od.  utnsehii$tgmtds  >. 
umkreisende  Meer,  das  Weltmeer  od.  itf 
b  Ocean)  eu  ahd.  wintan,  cf.   winden. 

wcpel,  W&pel,  beweglich  ad.  sieh  hin  m. 
her  bewegend  «.  schwingend,  unruhig,  I^ 
bendig,  tcild,  muthteillig .  uragehalmf  tte, 
bs.   beweglich,    schlank.  jUnk    et<.;   —  it 

10  jiorde  6ûDt  fQtft  to  wei>él,  aa  dat  ä  »é  an  ^î 
anfertr^en  kao ;  —  ae  jangeos  tut  wichier 
sunt  80  «epel  un  darten ,  dat  d*r  h&sl  M 
g^D  hüs  mit  to  holden  is;  —  faé  word  « 
wepel  iin  dnVt,  dal  hA  för  niks  stil  steid;  — 

IG  wepel  as  'n  katte  etc.  —  Mnld.  wepel  {Ta(U> 

inconstans),  s.  weiter  unier  dem  /oifiúndm: 

nepelo ,    wäpeln ,    achwingen ,     witf^ 

schaukeln   etc.,   ba.  hin  u.  her  bewegm  od 

schwingen  u.  sehlagen    etc.;    —    !i6  mtféi 

20  slik  in  de  top  fau  de  bôm;  —  hé  repcU 
[Dt/,  weifeld)  mit  de  älërt.  —  Alntd-mtpün 
(ragari,  vacillare,  incunatantem  esse  etc.) 
Wohl  Iterat.  voti  einem  frükenm 
od.  wipeu  —  mhd.  «fcifeu  (êchwinptm 

2r}  was  mit  mhd.  weife  (Gamwindt,  Hü 
ahd.  weif,  waif;  an.  veipr  (was 
Etwas  wind^  u.  schlingt,  Simle,  KopftnA, 
Kopf  binde);  goth.  vaips  (Kram,  Ktvm, 
ha.  Cfe-  od.  Umwundenes)  etc.  eu  akd.  (Mt 
y  vip,  windeti,  schlingen  etc.,  ef.  tJi&|fr. 
ftlingeru)  wifan  (winden),  goth.  veipaa  foi- 
od.  bewinden,  bekränsen)  gehört^  woriitr 
HVi(<T«  unter  wipe.  —  Vergl.  úbrtgtM 
auch  w<''p-filérten. 

MrepKe,  ueps,  Wespe,  auch  vttk-  úi 
Bt&k-imme  (Stech-Biene)  genannt.  —  JUdim- 
art:  wepseo  in  de  kop  hebben  (ovdreht  oi 
vcrrücki  sein,  bt.  von  einem  Mrmachen,  étr 
allerlei  Grdlen  fängt  u.  mit  dem  nicht  Mi- 

40  eukommen  ist).  —  Nd.  (Sr.  Wb.)  wcpM. 
wüpsej  mnd.  wispe,  wespe;  nid.,  wnU. 
wcspe;  ags.  väps,  veps;  engt.  wa»p,  mdtwA 
wai«;  norw.  (Jv.  Aasen)  kvels.  kffpi^ 
gvefs,  veps ;  dän,  hTeps,  vespe ;  ahd.  inm, 

46  wcfsa,  -w&rst;  mhd.  wefte,  webse,  nSla 
wufs,  wefs ;  bayr.  webe«.  Vcbesen,  wmea, 
wcp«eD ;  lit.  vapsi ;  apreuts.  wob» ;  ia' 
vespa  (aus  vopsa)  otc.  —  Nach  Fiei  (I, 
760)  von  vap,    vabh    (utbat,    wabern,  <f- 

60  wefeu)  u.  wahrscheinl.  nach  dem  kwutvo^ 
Bau  ihrer  Nester  benannt,  die  eintm  fmm 
Gewebe  aus  etnchiedenen  Stoffen 
od.    ein   feines    Gewebe    verschiet 
Stoffe  sind,    wie    die/i   namentlich 

55  Feld-,  Erd-  u.  l'apiiT'  Wesjitn  der  feÜ 
ist,  die  ihre  Wohnungen  aus  einer  papter- 
od.  eeugartigen  Masse  bauen ,  welche  am 
zelligen,  hortsuntat  übereinander  geltet» 
Waben    hest^ten,    die    durch   feine  Fidm 

W  mit    einander    verbunden ,    ein    hängenia 


80 


35 


WEP8K 


6S7 


WER 


I 


I 


I 


ftinn  NHwvDerh  (od.  Oncefrf)  bilden  u, 
dwch  ritte  fJmhüÜHng  voti  gleichem  Stoff 
gnehiUsi  sind. 

ffêpsk,  nftpitk,  mlä,  utiruhig,  atranii- 
gchtügertwh  etc.;  ~  de  perile  sdtil  so  «^(«tf, 
dat  eö  liél  D^t  Stil  stAu  nillen ,  wen  sé  fúr 
de  wagen  Bpaont  Bilnt.  —  Mit  vepe)  ran 
vepen  etc. 

wpp-  (HJ.  w9p-i4lrrl?n ,  schwPifwf.drMt, 
den  t*>chu!tins  oa.  den  l Untern  mhmingen 
od.  hin  H.  her  bf-Wttfen ,  »ich  unruhig  hin 
«.  her  iKxcegen,  mvM  stille  aiiten  etc.;  — 
hfi  sitt  nir  it)  In  w<^p-8ti>rteti,  ae  of  }iuiu  de 
BtAI  UDder  tle  atrs  bräunt.  —  Vergl.  wip- 
Bti^rteu ,  sotßie  das  mit  unaertn  wi^psttTtcn 
gleichbedeutende  mnd.  wt'iizageleu;  m/itr 
veibeziigclen  u.  ziigelweibcit,  imi^dc/)  diV 
Vvrsilbc  wOp  Bf'cAf  mit  «h(J.,  tnhd.  weif  fs. 
««(er  wepeln),  sondern  mit  mh^l.  wüib  i« 
ohd.,  mbd.  weilcl  f  IfftM,  Gerichtsbote}  v. 
wêbûti  (schweben,  ackwanlcen,  iluctunre, 
âuitaxi',  iif;i1uri,  vaguri  etc.,  «.  unter  wdrdii 
«.  c/.  wif)  ident.  ev  sein  scïietnt.  Da  in* 
dtMtn  KU.  netten  yteyjfl  uaeh  ein  tnnld. 
wepel  »Vi  der  Bedtg. :  Weibel  hat  u.  die 
Themata  vif  m.  rib  von  ahd.  wjfaii  m.  wlb 
fr/,  wif  ».  golh.  vtiilijan  [in  hi-vaitijan, 
bewindenj  zu  golh.  voipan  unter  w^|)t>hi) 
COM  Haute  auA  dieneibe  BtiUg.  eu  haiien 
ackeinen  u.  nur  lautlich  ton  einander  ab- 
wmeiuH,  so  braucht  utiser  w6p  nicht  gerade 
mit  ahd,  w^b  förmeli  ident.  :u  sein ,  weil 
Ja  auch  ahd.  weif  dasselbe  ici'e  veiti  be- 
sagt u.  beide  ferner  %coM  einer  «.  der- 
neiben  vorgerm.  y  entstammen,  die  urxpr. 
toohi  ribh  lautete  u.  «nc  AblatUfc/rm  von 
valib  (cf.  a\Ai:h  wi'pst)  ah  der  \'  von  weben 
(cf.  wefenl  ist. 

I.  nëp,  wer,  wir,  Wetter;  —  un-wfr 
(Unicetter,  fcöw»  W^ter,  Sturm  etc.);  — 
möi  wer  (schiinea  Wetter) ;  —  dönnrr-wer 
od.  gnimmel-wer  (Donnerwetter,  Gewitter); 
—  swÄr-wir  (Gewitter)  ete.  —  H^densari. 
u.  Spricht. :  't  wúr  Mit  in  de  fensters  (das 
Wetter  nitet  in  den  t'enstern,  d.  h.  sie  sind 
in  der  lAnge  der  Zeit  vom  Wetter  bläulich 
ongeUiH/en  od.  blind  ;}eworilen),  daher . 
,t  wer  iD  de  fensl^r»  hebben",  auch  /ig. 
êOvM  aU:  trübe  Augen  haben,  nicht  gut 
m^ur  mAmi  können ,  blind  werden  etc. ;  ~ 
't  wt^r  ititt  in  *t  Ha«,  der  J''lach.t  igt  in  l''olge 
der  anhaltenden  nachtheiligen  Witterung 
(îfiuae.  Kulte)  roth  angelaufen  u.  hart  v. 
brüchtg  geworden,  bs.  verdorben;  —  't  wör 
ifl  de  kiukeD  Lcbbi^n ,  das  (seil,  kalte  u. 
rmihe)  Weiter  in  den  Knochen  haben  = 
gichtisch  od.  rheumatisch  sein;  —  sUk  an 
wind  uu  wer  iltsettvo ;  —  mdi  wer  io  de 
kop  hebben,  tchOnes  Wetter  im  Kopfe  haben 
=  denken  u.  glauben  od.  erwarten  u,  hoffen, 


data  das  Wetter  schön  wird  u.  sich  aufldâri; 

—  môi  wer  mit  «^maiid  »|»CIeu,  schimes 
W^ter  mit  Jemandem  spielen  od.  ßg. :  mit 
Jemandem  schon    (hau    u.    ihm    angenehm« 

5  u.  heitere  Diwqe  vorspiegeln  etc. ;  —  appel- 
frruut^  lüi'ttl  (Luft,  Himmel),  i&derfiut  wer; 
juni^cns  (Knechte)  slAt  up  an  liÂld  de  per 
(Pferde);  -^  wen  de  kalte  prfirt  (nic-fet), 
dfu  pift  't  mfti  wer;  —  m^ven  (Möcen)  in 

10  't  land,  iinwer  för  de  band ;  —  de  jiuig'  is 
wranterg,  wj  knReii  uiiwêr.  —  Nd..  mnd. 
weder,  wedder,  we^r  od.  w(*r;  nid.,  mnld., 
afrie«.  weder,  weer;  as.  wúdar,  weder;  ags. 
véder,  vaeder,   vidhcr;   aengl.  weilcr;   engl. 

IQ  weather;  an.  TÖdlir ;  norw.  veder,  ver,  »aer; 
nchwed.  vädnr;  dän.  veir;  ahd.  wetar;  mhd. 
wOter,  wöttfr  (Wetter,  Witterung,  gutes  od. 
böses  Wetter,  Unwetter,  freie  Luft  etc.,  be. 
Luft,    Wind.    Blähung,    Athetn   etc.);    Ut. 

20  velrafTTmrf,  Wetter) ; aprcu»s,msiTo(Wind); 
kslav.  vétrû  (Wind)  etc.  —  Mit  wind,  be. 
skr.,  tend.  vâta  (Luft,  Luftsug ,  Wind); 
skr.  Vitara,  vÄtala  (bewegt,  windig,  stitr- 
mi.Kh;    subst.:    bewegte  Luft.     Wind)    von 

26  y  »a  (wehen,  cf.  weien),  ahniich  wie  fader, 
tat.  pftfcr  etc.  von  der  y  pa. 

2.  vf'tr,  wftr,  wer,  Zuatand  von  Muhe, 
Arbeit,  Anstrengung  a.  ThtUigkett  ete. ;  — 
iu   de   wer   weson   (reclU   rührig   u.   thdtig 

30  sein,  sich  anstrengen  u.  ernstlich  bemilhen 
etc.);  —  wen  ik  man  erat  so  recht  in  de 
wer  wesen  kan  (d.  h.  teean  ich  meine  Arbeit 
u.  Thäligkeit  nur  erat  zum  vollen  wieder 
aufnehmen   «.  mich  derselben  ganz  wieder 

SB  hingeben  kann),  den  schal  't  ôk  wol  butd 
vAr  torecht  sakken;  —  't  waü  noch  küm 
lécht,   do  Btimd  H  <g^mv.  hüs  al  iu  de  wer. 

—  Nid.  wecr  (werkzame  bcwcRiui;,  bc.  Muhe, 
mühsame  Thätigkeil  etc.).  —  Wohl  iweifel' 

40  los  eins  mit  dem  fotgeitdeti  wer  (Wehr), 
wie  auch  8ük  wereo  (sich  wehren)  bei  uns 
die  Bedtg. :  sich  anstrengen  u.  beeifern,  bä. 
sich  rühren  u.  hefieisnigen ,  sich  ruhrig  u. 
thAtig  bezeigen  etc.  hat. 

4d  ^.  wer,  wir,  wer,  Wehr,  wahrendes^ 
schüttendes  Abhalten  ,  Vertheidigitnif  ete. ; 
Hiwas,  wimiit  u.  wodurch  tmin  nieh  wahrtj 
schulet  M.  verlheidigt  «/.  wehrt,  Waffe  etc. ; 
- '  h*  hfti  oiks  to   sm  wtr ;    —   he  setide 

50  SUk  (0  vüT;  —  \  »leid  all*  in  w#r  un 
wapen  etc.  —  (Pompös.:  ge-,  of-,  borst-, 
land-,  nb^-,  tegen-wér  etc.  —  Nid.  wcer; 
mnld.  were,  weer;  mnd.  were;  afries.-weT% 
wiri;  ahd.  wari,  weri;  mhd.  were,  wer  (Ver* 

55  theidigung,  Kampf;  Mittelzur  Vertheidigung 
«.  Abwehr,  Krtegmmacht,  Waffe  zum  Schutt 
u.  cum  Angriff,  Befestigung,  Brustwehr, 
zum  Schule  u.  tur  ßindemng  dienemler 
Bau,  Wehr  in  einem  Flusse  etc.).    —  Z» 

60  u.  twt  2  wercOf  (f.  2  wer. 


WER 


&S8 


WERD 


4.  wer,  wBr.  Kêv.Hof,  ÂnMedJung, 
WohnsttitU  etc.;  —  nir  up  de  hcirle  Rtigl 
mau  biUt  gc-n  hui  of  wir,  od.  d'r  h  bir 
oargeiids  gf-n  liûs  of  «tr  to  s^n,  —  man 
fitiiU  dAr  uargeiids  gAa  hits  of  wer  etc.  — 
Wohi  nitAt  tin»  mit  3  wer  od.  dem  von 
wcBOn  ahntammeitden  an.  Ter  (Aufenthalts- 
ort), »ondem  wohl  eher  mit  dttn  von  v. 
Richthofen  mit  ahd.  weri  tu  ga-,  ge-wcrï 
(veslitio,  inveaütura  etc.)  identißcirten  u. 
/M  affs.  vorjan;  ahd.  werjaa ;  ffoth,  Tasjan 
(vMlire,  iuduere)  gehurenden  afriea.  were, 
was  ebenso  wie  das  ahd.  ^awen  aus  der 
Bedig.:  vestitura  od.  mvestilura  m  die  von: 
Beaitt  u.  dann  weiter  in  dit  von :  B e- 
»ittung,  IJaus  u.  Hof  (cf.  auch  nä., 
mnd.  were  6«  Seh.  k,  L.,  V,  678)  über- 
ging, ivfif»  auch  stimmt,  das«  wir  titatt: 
„giru  bûs  of  vir"  gewijhnlich  sagen ;  ^g/^n 
faûs  of  huP*. 

Daa  goth.  vasjan,  ahd.  werjan  clc.  betr., 
so  gehört  es  mit  str.  visas  (Kleid),  lat. 
TCstis  (cf.  wmLp)  eM.  aar  y  vas  (kleiden 
od.  sich  kleiden),  cf.  Fick,  l,  ?T8. 

6  wPr,  w8r,  wer  u.  (jednch  selten) 
wedd*r,  tcider,  gegen,  entgegen,  sttrüek, 
wieder,  wiederholt,  wiederum  etc.;  — 
he  bed  silk  dut  to  wt^r  ëten ;  -~  dat  is  m\ 
so  to  wer,  dat  ik  H  liél  nét  iitr  de  Aj^en  üt- 
etäß  kan;  —  da(  g«i(]  hen  un  wer  (hin  u. 
her,  be.  hin  u.  s^trücf:);  —  wen  du  mî  dat 
wer  (wieder,  wiederum,  wocA  einmal,  tciedei- 
holt  etc.)  deUt,  dcti  wil  *k  Ji ;  —  L&I  tnî 
dal   wÉT   (turúck,    wieder,    wiederum   etc.); 

—  weonêr  Iirengat  du  mi  dat  Iiök  wer?  — 
wt  kamon  ioBm  wol  wer  hi  'n  aaJor ;  — 
wen  du  wer  kiimi^t,  den  kaiist  du  't  kri^en ; 

—  d'r  18  man  hon  nn  wür  (nur  hin  u. 
wieder  od.  hin  u.  her,  einsei»  de.)  'n  hds 
to  Bin  etc.  —  Weiter  vergl.  die  betr.  f'om- 
j>oj*.  —  Nd.  weder,  wedder,  woer;  wind, 
wedder,  ■«■pdher,  wedrr;  nid.  wcdrr,  wcrr; 
mnid.,  mfläm.  weiier;  afriex.  v'ithvr,  wilhir, 
wvther,  wediT,  w«.'er ;  wfrieé.  wcer;  satt, 
Wür;  as.  witliar,  widliur,  widhiir,  niJcr; 
ag$.  ridhor;  aet)g{.  widher;  an.  vidhr ;  goth. 
vitbra;  ahd,  widar,  widir,  widliar,  withar, 
wirdor,  wirthar;  mhd.  wider;  md.  withcr, 
Widder.  —  Wohl  eigcntfich  ComparaUv  od. 
sonst  blosse  Weiterbildung  von  ae.  wilh, 
widh,  wid;  afries.  witli ;  ng».  vidh;  aengl. 
widli ,  witli :  engl,  witli  ■  iin.  vidh  (gegen, 
toider,  bei,  an,  mit);  sehwed.  vid ;  tltin.  ved 
(neben,  bei,  an,  mit).  —  Nach  Fick  u.  An- 
deren von  dem  ein  Au  sein  ander  od. 
eine  Trennung  etc.  nusdrückenden  vi, 
worüber   Weiteres  unter  wpdewo  u.  w!d. 

6.  wer,  w8r,  wer  (Widder),  Hammel, 
verschnittener  Schafbock,  cf.  wilrlinff.  — 
Jfld.  weder,  weer;  mnld.  weder,  wedder,  wer 


(Widder,  Hammel,  veredmiUener  Sekaf- 
liock);  a«.  wethar;  aittf.  withar;  a^réShtt; 
engl,  wcilicr ;  an.  vcdbr ;  ttorw.  veder,  «r; 
sehwed.  väder;  da»,  vaeder ,  Tädd^:  «W 
5  widhar,  widar,  widir ;  mhd.  wider  (Widda, 
aries,  vervfx).  —  Wohl  formeil  (rf.  dum- 
haut  lat.  aries  £u  lit  er9s,  era»^  Lamm  a 
grieeh.  Cripbos ,  Bôckchen  etc.  vom  y  v, 
gehen   etc.)    u.  urspr.  auch   begrijfUA  «m 

10  mit  goth.  vjthnis  (Lamm),  was  nach  Fick 
(s.  I,  765  unter  vct,  Jahr)  itr«pr.  e£nM 
wie  lat.  vitulus  nur  einen  Jährling  el 
ein  jähriges  Thier  hesrichnete,  ähnhA 
wie    auch   da9   vom  Tliema  gliima,    gneA 

15  c\i\XRo(WintcT) abslammende  griech.  cbinians 
(Ziegenbock)  u.  cliimara  (Ütege)  ttrspr.  hle$ 
ein  einwintriges  od.  ein  e  injdhrifti 
Thier  (bei  den  Doriern  ^ne  Junge  «*■ 
jährige  Ziege,  dann  sjuita"  /togar  rtme  inUf 

20  od.  Berg-Ziege)  bedeutet  hat  u.  wie  wir  tia 
jähriges  Bind  enter  (ef-  auch  twenur, 
drenter)  nennen. 

l.-wêr,  war,  Plur.  wcrcn,  waren,  s.  MM> 
u.  1  was. 

2ß      2.  wrr,  s.  l  bis  a  wer. 

3.  wer  od.  werr,  wehr.  Difâts  m  viA» 
Orfsnamen  des  I'^nder  Amteg,  hs.  des  tdte» 
t'msgaues  (c.  B.  Abbitig-,  AIhranta-.  A.^s- 
od.  ki™-,   BcUe-,   Bolke-.  Colde-,  Eppinj-. 

30  Genies-,  Hosin^-,  Longo-,  Marien-,  Middclf(e% 
Uiicrsle-,  IJIpcr-,  Widdtls- w&r ,  û*.  Ort, 
Harns-,  KrL'ug-wcTUiii  elc.)  vorkvmmenéâ^ 
erhaltene  Wort  besachnet  teahrscheinL  eiut» 
zum   Schutz  gegen  WaBser.-<mtlh   aufgtwnt' 

9b  fenen  Damm  oil  eine  Anhôhr,  wAht 
vor  dem  Wasser  Schutt  u.  Sicherheit  gi- 
tnihrt,  weil  alle  die  genannten  Ortsehafien 
H.  Dörfer  auf  aatdrlifhen  o<L  küustUdten 
Anhohen  liegen    u.    crlxiut  sind.      TYoltdtm 

■10  NUN  aber  diese  Anhohen  keine  im  M^asttr 
od.  in  den  Flüssen  erbauten  Wehrt* 
waren,  so  ist  dienes  wör  doch  entweder  mu 
Flirt  dem  nhd.  Wehr  od.  ndtd.  w«»,  »er 
(Oucr-Damm    in    einem    Flu*9e,    mm    éat 

15  H'iwiw  zu  stauen),  was  (cf.  CrectU*», 
index  ho».  Wcrd.,  pag.  35  seq.)  vMti^ 
as.  worr  lautete  H.  dann  aus  einem  ngtHk 
varjoii,  ahd.  warjan,  as.  wcrjcn  (cf  2  wem) 
gehörenden    Thema   goth,  varja ,     M.  wffjl 

50  ctttiitand,  od.  es  ist  urwr.  ilasselhe  ifärt 
wie  das  gleichfalls  lu  warjan  etc.  gehörende 
aftd.  wari,  wen  (cf.  3  wer  clc.)  u.  zwar  i» 
der  Bedtg.  von:  sum  Wehren  od.  A^ 
halten,  hz.  sum  Sehutie  efc.  dienaiif» 

55  F^icas.  gleichviel  oh  dies  ein  natürlicher  «d. 
künstlich  aufgeworfener  Hügel  od.  ankê»^' 
Uiher  Damm  od.  Bau  ist. 
H'iir-bâr,  icehrbar. 
1.  wërd,    wert,    wiri,   «erih,   »érüf. 

60  (AeH«r   etc.;   —   dat   göd  is  bei   gelt  gel^ 


WERD 


&39 


WERELD 


I 
I 


I 


I 


wCrd  -,  ^  dat  is  roî  *t  wol  virâ,  dat  ik  d'r  hen 
|ft;  —  hé  18  't  nét  wénl ,  dnt  du  'n  Irin 
VII  linm  fallen  lclst;  —  M  is  iiil  l^r  iiii  würd 
«tc.  —  Nd.,  mail.  wprd,  wert;  wwW.  weerd, 
«aerd;  afrin.  werth,  wird;  nld.  wa.iid ; 
lefries.  wird ;  os.  wërih,  wôrdh,  wérd ;  ags. 
veordh;  an.  vprdlir;  fjoih.  vairthR  ^  ahd. 
WL-rd;  mhä.  wert.  —  SchwtrUcJt  fcf.  Fick, 
III,  390)  J«  u.  ton  y  var  (wahren,  wrhrim, 
schüUcn  etc.,  cf.  waren,  weren  Ptc),  »ontiem 
Kohi  eher  mit  skr.  vilra  (ertctitucht,  be/fchrt, 
geuräJtltf  nusgeteûhit,  nuserlfse»,  vorzüglich, 
ttutffueichnft ,  wcrthvall,  theuer  etc.)  von 
der  y  var  (u>ohlm  ctc,  cf.  wil),  von  ilegaen 
Prât.  perf.  ptiis.  varta  ud.  vfta  fr/.  Grass- 
mann,  Spalte  Î334)  sich  regelrecht  ein 
gemt.  ITiema  vjrtba  ergieht  u.  vvn  ilem  auch 
iU.  werlas  (tcerth,  li}S{cHtl,  wcrttMte:iich<Ust, 
würdig),  werlAi  (nach  Werth,  rwil,  billig) 
etc.;  lett.  w^rls  (w^tA,  würdig  etc.),  wt'^rte 
(Wcrih,  Wûrdigkfit)  etc. ;  apreutn.  werte 
(laerth,  tcitrdig  etc.)  etc. ;  poln.  wart,  warto 
(toerih,  to^rdtg ,  taugUeh)  etc.  direet  ent- 
Ktanden ,  faîU  bei  diesem  nicht  Htca  eine 
Entlehnung  aus  dem  Oertnan.  »taUgtfnn- 
den  hat. 

Wegen  der  Abitammung  von  y  var 
(teähien  etc.)  cf.  auch  J'fHt'(Wur£eliet>.,  II, 
MW,  der  bei  der  Uedtg.  von  goth.  vairtbs 
etc.  an  die  Jtedtg. :  als  durch  Wahl  ge- 
prüft u.  wcrih  hrfundcti  u.  so:  werth  u. 
würdig  etc.  dciiki. 

3.  wërd,  ftërl,  x.  wr-rde, 

8.  ward,  M'Ört,  ward,  Wirlh,  Oastieirlh 
od.  Oaatgebcr  etc. ;  früher  u,  nuch  jetzt  noch 
tmsttn  (s.  n.  in  liúHwi^rd.  wt^rdin  etc.)  m- 
viel  aU  llamhtrr ,  Eheherr  etc.  —  J/d. 
w€Td,  woeid  ;  mnd.  verd,  *prt ;  nid.  waard  ; 
mnld.  wecrd;  afriee.  werda ;  tofritH.  weerj ; 
n/ries.  weerd  «.  (Johansen,  pag.  113) 
wiarLh,  viae;  a«.  wird;  dân.,  gchtoed.  vlkrd ; 
ahd.  wirt;  mhd.  wirl,  wfirt  (Hausherr,  Ehe- 
herr,  Herr  od.  Mann  der  Erau,  Afännchen 
«HM  lliicrpaares :  lAindesherr,  Schutzherr, 
p»tronu8;  der  einen  gastlich  aufnimmt  u. 
brmrthet,  Jietßirtlitr,  hnfipcs  ;  Inhaber  eines 
WirihshauMtt ,  (iakasirth);  goth.  vairdn« 
(hospctt).  —  E$  sali  mit  wArder  u.  ahd.  marto, 
mhd.  wart  (Wart,  Wärter,  Hüter),  wardÚD 
etc.  (cf.  2  wardrn)  eine»  l'reprunga  sein, 
vergl.  duserhaib  0.  Schade  u.  Fick,  III, 
295  unter  vard. 

W«rda,  niard»,  Gc^^chln.,  s.  Wiard. 

wërdf,  wërd,  wi^rl,  wSrdc,  wflrd  etc., 
WertJi;  —  he  Jtend  do  vdtdv  fuii  't  g«Id  not; 
—  wat  in  de  wi-rd  dilr  fan  ?  —  dat  hcd  hfl 
g^n  wërd  fi!>r  iiiî  eic.  —  Nd.,  mnd.  werde, 
werf;  nid.  waardc;  afries.  werth,  werd, 
wird;  sail.  wjerde  etc  —  Zu  u.  von 
1  «erd. 


vrt^rdê,  wârdê,  Werth,  Tarwerih,  Taxe 
etc.  —  N14.  waardij, 

werdêeo ,    wërd£J»o,    schâUen,    ictrih' 

/tchfUien,  taxiren  etc.,  uwdigen  etc. ;  —  hft 

r»  wôt  dat  li&l  Déi  to  werden.    —   Xu  wird*. 

tr^r-dÄen ,  u-¥r-dêjen ,  gegen  ad.  zurück 
gedeihen  ,  niclU  gedeihen ,  kränkeln  ,  sie- 
chen etc. 

wër-df^e,  das  Kränkeln  od.  Siechen  etc. 
10  —  Nd.  wënl*^(ie, 

wer -denn,  hin  u.  her,  hin  u.  wieder, 
wiederum,  gegen  Etwas  hin  u.  zurück  etc.; 

—  dar  steid   mna   sn   heu    au    wërdeon  'n 
enkelt  büa ;  —  dlir  is  man  io  hen  tin  wër- 

15  dcun  wat  to  Ben;  —  beii  un  werdeiio  is 
glike  wid,  —  Das  druo  ist  wohl  «oviel  ah 
dahin,  soilaxti  wër-deuii  wörtlich  wieder 
dahin  betleutei  od.  besagt. 

wërdinne,  nërdin*,  rërdin',  wërdiDike, 

20    Wirlhin,^  specieU  die  Ehe-  od.  llau»frau; 

—  weil  jî   Bo  wai   willeu,   den   muil  jî   na 
uûu   wOrdin'  bea  gin ,   dat  «mu  hôr  saken ; 

—  unse  wêrdin'  is  n^t  to  bûs;    —    hft   hed 
räsje  mit  RÎn  wënliii'  bnd  fer  hat  Spectakei 

25  od.  Streit  mit  »einer  Ehefrau  od.  Hausfrau 
gehabt).  —  Nd.  weerdiiin,  wcrdinn ;  mnd. 
werdinriK;   titd.  waardiri  elc. 

wërd*Nktip,  W'irili^chaft,  apecielt  Gast- 
od.    SchettktririhKchaft.    —    Ahd.  wirtwaft; 

30  mhd.  wiri&chuft  (Thätigkett  des  Ilaunkcrrni 
spät  mhd.  auch  Thätigkeit  eine»  Schcnk- 
wirthes;  was  zur  licwirthnng  dient,  Gast- 
mahl,  Gaglera,  Schmaus) ;  as.  wird-,  werd* 
Kcepi  (Gastmahl). 

86  wërdu-frô,  Wirthirfrau,  tVau  eines  Gast- 
od.  Schenkwirthm. 

wërd»*nan,   Mann,  der  eine  Oast-  od, 
Schenkwirlhsch^ft  hat. 
wgrHd,   werreld.  warrelt.    Welt,   Ge- 

40  sammtheü  der  jeweiligen  od.  aller  Menschen, 
das  Menschthum  od.  die  3tenschheiti  Wohn- 
sitz der  MeuMcheit ,  die  Erde  als  solche  u, 
als  Gegensatz  »um  Himmel,  das  t'niverstim 
etc    —    Dieses    Wort   ist   schon  fast  voti- 

46  ständig  durch  das  nhd.  Welt  verdrängt  u. 
nur  noch  in  einigen  liedensnrtcn  u.  Sprich- 
wörtern (cf.  auch  wi-reldsk)  erhalten,  welche 
hier  neben  denen  mit  dem  jetzt  gebrauch- 
licheren  weit  nachstehend  aufgeführt  werden, 

50  als:  dat  is  so  de  wi^reld»  fcrlúp-,  —  do 
wärcld  is  ful  pïo,  man  olk  fdld  d'r  sin:  — 
Larrett  Uni  arbtcr  de  warreit;  —  schik'  dî 
in  de  wek,  of  scber'  dî  d'r  ût;  —  de  weit 
nitod  Biu  furtgaiiB,  of  d'r  éa  sCarfl  of  n&t; 

65  —  „wat  18  de  weit  docb  grôt/  bä'  de  jung', 
do  kwam  b^  Io  'n  fTBtcn  tn&t  achter  de 
kAllftß ;  —  't  gcid  d'r  mftl  bêr  in  de  weit;  — 
ile  weit  geid  np  stellen ;  —  hit  wil  fan  de 
weit  niks  weten;  —  bft  lâfd  na  de  weit  etc. 

GO  —    Heim:    Haas  Eeofold   wal  de  well  fer- 


WERELDSK 


540 


WEREN 


Mren,  do  n&ta  hé  stkk  *a  8t^g6ii  dër«»  ctc. 
— *  yj.  werld,  weerld ;  iwml  werlt,  wcrliîc, 
warlt,  wârU;  nhi,  tnnUt.  wcreld ,  werelt; 
afrit».  wrald,  wrauld,  warld,  ratild,  niald; 
ufries.  wrMd,  wrîld,  wraud;  nfries.  wrald, 
«rJU :  «dtf.  wftreM;  Kant),  warlt;  as.  >vëro]d, 
warold;  and.  wërolt;  n^;(.  venrold,  vornld, 
Teonild,  voruld;  «loif//.  wenreld ,  wconiIH, 
vnr«]d;  engl,  world;  an.  vetröld;  schKtd. 
verld ;  norw.,  úän.  vrrd;  ahd.  wêrolt, 
w^rolt,  woralt,  wi^relt,  werlt;  mhä.  wCrelt, 
wërilt,  wcrlit,  würlt,  wfilt 

Eb  iët  ein  Compov.  (cf.  aiicA  vergeld. 
wÊTWulO  i^on  n/f'.r  as.  wer;  aga.  vër;  «n. 
verr;  ^üïA.  vnir  (Mann,  Mensch)  ^^  /«i. 
vir;  altir.  fer;  Ji'(.  vyraa  (Mann);  skr., 
tmä.  vira  (^Jtfdri»,  HeUl)  u.  von  uld,  «Id, 
altf  i«,  oAf/.  alt  ('rUf  oit.  er-,  auf-  u.  ausge' 
waehêmt  «Öihg  ei-nntchsen,  GUstiehïUiet,  gross 
etc.,  bt.  ais  Beieichnnng  des  ^usUtndeê,  wo 
Kincr  od,  Etvxu  er-  od.  auf'  u.  ausge- 
tow^tte»  u.  körperlich  ausytlilärt  od.  kräfiig 
«.  gros»  etc.  m,  des  Kr-  od.  Aufwachsens, 
den  Aufgemachten-  od.  Stark-  u.  Groeti- 
geicardetiaeitui  etc.),  toähmtd  Fick  (III, 
.106)  es  für  ein  Cütnpon.  com  wer  u.  aldi 
(After)  ansieht ,  wonach  wC-r-old  etc.  od. 
Tcr-aJdi  tcohi  goeiet  als  Mannea-  ad. 
Menschen  ■  Alter  beseichnen  würde. 
—  Vergleicht  man  nun  aber  leeiter  bei 
0.  Schade  (der  übrigens  auch  wie  Fick 
ein  germ.  Thema  vêr-  od.  vjr-»ldi  für 
vâi'oid,  wvmU  etc.  ansetzt)  die  Bemerkuttg, 
duês  dieses  Comp,  eigenitich  das  A  uf- 
waehêen  u.Aufgetoachsensein  von 
MännerH  (od.  Memtchen),  die  immer 
nachwachsenden  Männer-  (od. 
Menschen-)  Massen  u.  dann  auch 
den  Ort  wo  sie  wachsen  bc^eivhne  u. 
bei  Fick,  dass  es  sovifi  ah  gpnpralin  vi- 
ronitn  bedeute,  so  seheint  mir  dies  Alles 
nicht  recht  Tutreffend  u.  die  Annahm«  eher 
gerechtfertigt,  dass  wër-alt  etc.  od.  vt-r-oldi 
etc.  ur.tpr.  wohl  die  Bedtg. :  Mensche  h- 
Ätter  iuiite ,  dann  aber  dm  mu  aldi  od. 
ahd.  alti  (Alter  etc.)  gekúrite  alt  im  wei-alt 
etc.  ebenso  wie  ahd.  alLur;  niAri.  altor  (Alter) 
in  die  von :  Lebensalter ,  L ebens- 
ten, Zeitalter  u.  weiter  in  die  von: 
Welt  etc.  überging  u.  sn  wer-iilt  ud.  dessen 
Thema  réraldi  nehm  Menschenalter 
od.  Menschenlebensxeit  früher  auch 
schon  die  Bedtg.:  Menschentcett  hatte 
u.  hierunter  dann  sowohl  die  G esammt- 
heit  der  Menschen  (Menschthum, 
Menschheit  etc.),  als  auch  der  Aufent- 
haltsort (Wohnung,  Heim  etc)  der 
Menschen  verstanden  wurde. 

w^relditk,  w^reldi,  wërels,  teeltiich, 
irdisch  etc.,  oft  auch  im  Sinn  von  höüisch 


od.  verteufeü  gebraucht :  ~  «ereMse  dingen 
Off.  eaki'o  etc.;  —  wi-reldsk  gesinnt;  —  dit 
is  JK  'n  wi^rcld&cn  jung'  (das  ist  ja  ein 
höUinher  od.  rerteuf elter  Junge,  bx.  ein 
&  Aushund  von  Junge  etc.);  —  (lat  is  je  'o 
würcidsen  budel  (das  ist  ja  eine  verteufdU 
od.  des  Teufels  Wirthschaft,  bs.  Kram, 
Geschichte,  SaeJte  etc.,  eine  vertraete  Wi'rti- 
»chaft  etc.);   —    wörelds  môi   (hôUuch  od. 

10  verteufelt  schön ,  aassergcwöhnlich  schön 
etc.):  —  ik  kr*g  'n  wörcldscn  pîn  (tch  ft<- 
A-^ni»  höllische  Schmerzen)  rtc.  —  Nid. 
werelddch. 

I.  weren,  wären,  wêreu,  Wetter  machen, 

16  »ein  od.  werden,  wettern,  wittern;  —  dal 
wil  fan  't  jiir  tu-1  nël  tiöd  up  't  körn  wMe«, 
H  is  altîd  fCUs  to  kold  uti  uat ;  —  dnt  w«rd 
hutn  hél  nt't  (itas  wettert  ihm  gar  nicht,  er 
hat    od.    trifft   gar  kein    gutes    Wetter) ;  — 

30  (lat  fiiugt  wer  büilt^  an  to  weren  (wtttem, 
regnen  od.  hageln  u.  stürmen,  ünto«U«t  /H 
werden);  —  sé  sunt  Ahr  fagt  wêrd  (tU  timd 
da  fest  gewettrrt,  bs.  tom  Unwetter  ed. 
Sturm,  Frost  ete.  festgerathen  u-Ue^rngt- 

2S  blieben,  sodass  sie  da  nicht  wieder  my 
kommen  kannten);  —  s^  nflnt  d&r  gälten 
iifeud  bewerd  (vom  Wetter,  bi.  Unwetter  if- 
fallen  u.  aufgehalten)  un  fan  nacht  ént  bu 
torflg   kamen ;    —    dnt    bûa    fenrird   (wtt- 

3t)  tciaert)  Uli  fenrord  hél  uu  dal;  —  h«  U« 
so  ferwfrd  (terwetlert,  vom  Wetter  sertvm* 
u.  geröthet  etc.)  üt,  as  de  druauoel ;  —  dal 
Bchal  wol  liold  wör  upwureu  (aufwettcru^ 
sich   aufklären,    besseres    Wetter   wtrdc»}, 

3ö  yrea  du  itúrm  d'r  man   erat   ät  is.    —    lfd. 

«■«deren,    weereii;   nid.  weddereu,    «eereo; 

mnld.  weddereu  ;  satt,  wetlerje ;  mhd.  witerea, 

witeru,  wittern.  —  ^»  u.  von  1  wer  Mc 

3-  w^rei,  wUrftD,  n'^r»,  (sich)  wehrtm  pi, 

40  vertheidigen  u.  schätzen ;  wehren,  atwtkrm, 
abhalten,  hinitern:  (sich)  anttreagtK 
mühen  rtc. ;  —  bé  ward  aftk  nAt  m 
hi  man  kan ;  —  h*  w^rd  Rtlk  nfit  %s 
bigg'  in  d'  sak ;  —    hfi  kun'  Buk  n^t  tcgCB 

•i5  hiim  woron,  hi  was  hum  to  stark ;  —  nil 
kati  ^nk  hir  mennigniäl  teg^n  't  watcr  nél 
wören,  dat  ên  't  nêt  in  hfts  ktimd;  —  ik 
knu  't  n^t  weren;  —  wcl  wit  mi  dat  w£nn? 
—  liê  wêrd  dät  of ;  —  du  must  d!  d'r  tcfd 

60  vvxen  (od  settcD),  dat  du  mit  kumst;  —  ik 
heb'  mî  ni^t  so  fei  wird  (angestrengt,  fr»- 
eifert,  befleissigt  etc.),  as  ik  mian  kun' ;  — 
wex)  du  (1!  QÖt  bct«r  wërst,  den  kunit  du 
nfit  mit,   be.  den  worsl  du  uH  klar  etc.  — 

65  Nd.,  mnd.  wei-en;  nid.  wocren;  mM. 
weerco ,  weyrcn ,  werea ;  afrie*.  w«f» ; 
wfries.  werrea;  satL  wire;  wang.  wiri;  «t- 
werjan,  weröin,  werjeo;  ags.  vorjao;  oeafL 
wcrien,   weren;    an.,  norw.  verja;    «dboiA 

60  v&rja;    dän.  vaerge,    rerge;    ahd.  vaiju. 


WEREN 


541 


WERFEN 


werjao-,  mhd.  vertuen,  weren;  goth.  Tiu-j&a. 

—  Nach  Fiek  (111,  291)  vtit  warrn  von 
wara  ('nu/infrjbiam,  brAutnam,  vorsichtin  etc.), 
K.  unter  3  wÄr,  vieUeieht  abtnr  (cf.  O.  Schade 
«nUr  v&rjao)  schon  ältere  Bildung  von  der 
y  var  (tcahrcrtj  mehren,  ai/hatien,  /i«d*n 
rtc,  be.  bedecken ,  schilUen ,  ein'  u.  um- 
schUeasen  etc.),  cf.  Fick.  III,  770. 

3.  würfin,  nüroD,  wêren  (selten  u.  ge- 
wöhnlich durch  2  ilüreii  vertreten),  wahren, 
dauern  etc.  —  cf.  die  C'om/>(M.  .■  2  h.  4  hc- 
wircn  otl  hovercD    u    doA  Subet.  &  wëren. 

—  As.  warôn ;  ahd.  wi>r«?n ;  mhd.  wercn, 
wfrn  (dauern ,  währttn ,   beglehen ,  Heiben). 

—  Davon:  wirig  in  lankwirig.  —  Mit  1  w*r 
(war)  von  wêst>n  (stin,  hestthen  etc.). 

4.  wër^n,  «'lrftn,  wêrpa,  widern,  wider 
od.  Buwider  sein  oiL  werden ,  anwidurn, 
widersUhen,  Abscheu  u.  Ekel  empfinden  od. 
haben  etc.;  —  wen  dat  ëten  lo  let  is,  den 
vërd  ën  dat  bold;  —  hiünnkg  un  ander  eOt 
ßud  vërd  ën  gaii,  ven  man  d'r  fM  fan  ett ; 

—  dat  gAd  wërd  cuî  so  (od.  is  mi  so  to  wi^-r), 
dat  ik  't  bei  nH  mdr  aüu  niug;  —  ik  ka» 
dat  lüg  uH  rukcD,  dat  würd  mî  f&h  tu  dtil 
au.   ^   I^fii  2  wt-rig  su  u.  roM  5  w*>r  etc. 

&.  v?r6D,  n&reo,  wrreD,  irtiJtr«»,  Dauer, 
Zeildau^ ,  Zeit  rtc;  —  miiifr  dif  wëren 
(unter  dm  Wtihren  od.  der  Dauer,  der 
Zeit,  während  der  Zeit,  währenddem  etc.), 
aa  dat  so  rt^gf'ndc,  kpl/  ik  dkr  schuld;  — 
b^  kwflin  under  da  ytifren,  aa  du  weg  wast, 
bï  mi.  —  Zu  '6  w£-ren. 

wer-,  w8r-,  WKr-^ad«,  wür-,  wUr-,  wcr-Rii, 
das  was  lu  einem  andern  pa.-iitt  u.  stimmt 
od.  einem  Andern  gleich  ist.  dan  Ciege$tsliick 
od.  gegen  ti.  eu  einem  andern  jtassende  u. 
stimmende  od.  gleiche  Klxcas,  Seinesgieichen 
etc.;  —  dat  fiudt  sin  wergade  (od.  wúrgA) 
oargrods;  ~~  de  man  \s  so  gelcrd,  dat  man 
sîn  vérgA  nargends  findt;  —  Ood  hed  g^n 
wörgk.  —  Nid.  weder-,  wefr-gaiJe,  wfdfvr-, 
weer-gie  od.  gfc;  mnld.  wAtler-gaed*^  {nonBors, 
compar) ;  mnd.  wedder-gade.  —  Cnmpas. 
von  w^r,  bz.  weddßr,  weder  fluider}  «.  gade 
(Gatir,  Genosse,  soi-itis  cu\). 

Wfr-gade-l»8,  W^r-Äa-Iöf,  ohne  Gleichen, 
uHvergktchiich ,  wunderhar ,  ausnehmend 
etc. ;  —  dat  in  je  gans  wërKnli^s !  dat  kiinid 
je  hast  Bin  lefpn  Anders  mH  fiir;  —  't  in  'n 
gani  w^rgaloBen  jung'  (im  guten  u.  im  bösen 
Sinne).  —  Ntd.  wi^crgadelnoR,  weergalnos. 

wCr^ân,  wiedergehen,  umgehen  etc.,  be- 
atmder»  nach  dem  Tode. 

Wir-gcld,  Wehrgeld,  nach  attgerm.  Recht 
all  Ersatz  XU  erlegende  Geldbtisse  für  den 
Mord  od.  die  Verlelsung  eines  Mannes.  — 
Compo«.  vom  alten  wer  (Mann  etc-,  cf.  wëreld 
am  Schlüsse)  u.  gt-ld  in  der  tdtrren  ßedtg.r 
Vergeltung,   Becahlang,   Ersata,  Busse  etc. 


(cf.  geld),    sodass  das   entsprechende  ahd. 
würigelt   wohl  sonel   heisxt   als:    Vergel- 
tung (od.  JCrsate,   Busse  etc.)  für  einen 
AI ann  od.  Menschen. 
5       Wër-elas,   Wetterglas,  Barometer. 
Wlr-uake,    Widerhaken. 

1.  werig,  wetierig;  —  anwerig,  un- 
wetterirj,  rcgnicht  u.  windig,    stürmisch  etc. 

2.  wÏPig,    widerig,    widrig,   widerstehatd 
10  etc. ;  —  dui  hed  'n  riTigcn  suiâk  ;  —  h&nnig 

ia  wërig  sôt.  —  cf.  4  w«jn>n. 

w»r.,  w^rs- kante,  *>  Gegen-  od.  ent- 
ge.gengrsetrte  (gegenüberstehende,  jenseitige 
etc.)  Kante   od.  Seite;    —    dat    ligt    an    de 

15  wer-    od.    wPra-kaiite;   —   fan  wêrs-kanleo, 

von    beiden    cntgegen-getetetcn    Kanten    od. 

Seiten ,   bs.   von   beiderseitigen  Kanten   od. 

beiden  Seiten  etc. 

wer-kaUen,  wiederum  od.  mrück  werfen, 

20  rurückpratien,  turuckslrahlen  etc. 

wër-katte,  Dimin.  wër-kaljfl  (Plur.  wi^r- 
katten,  wër-Jcatjei|,  Luft$piegeibild,  Bild  der 
ital.  Kala  Morgana  (eigentlich  Traumgesicht) 
M.  franz.  MirAgt-  genannten  Luftspiegelung, 

25  welches  bei  .•'ttllem  u.  wartnem  Wetter  durch 
in  der  Luft  eütemd  schwebenden  heissen 
Dunst  entMehl  u.  welche  Erscheinung  ge- 
uHthnUch  ein  Aneeichen  beständigen  u. 
trockenen    Wettertt   ist.      Daher  Bedensart: 

SO  de  wr-r-katjeft  laten  niik  A^n  (od.  de  wt^r* 
katj«^  gpSIi^n  in  de  locht),  wT  krîgôn  gewU 
faai  un  drftj!'  wir. 

Ob  soviel  aU   Wetter- Kaise? 

wer- kauen,    widerkäuen.    —  Nd.  wur- 

35  kancD. 

1.  wër-leien,  s.  wër-lflcbten, 
Ü.  wër-leieu,  tcider-  od.  gegen-  (wiederum 
od.  rurück-)    biiteen.    —     Wenn    im  Süden 
ein  Gewitter  sitel   u.  im  Nortlen   der  Blits 

40  von    einer  dunkeln   Wolke  suruckgeworfen 
wird,  so  sagen  wir :  't  wêrleied  (od.  'i  leied 
wer)  in  't  nArden. 
wlir-,  wSr-,  wÂr-lîBg;  «.  q.  6  vir  etc. 
wi'r-lKebtflii  od.  wf  r-lcif)n,  wetterleaehien. 

45  werppn.  warprn  (wurp,  wurpen),  werfen; 
—  fi'r-war]ifu  od.  fcr-werpea  verwerfen.  — 
Nd-,  wnd.  werpen,  warpen;  nhl.  werpen; 
äfries.  wE-rpa;  im.  wt-rpan ;  ags.  reorpan ; 
aengl.  vreorper,    werpen;    an.  vërpai    goth. 

50  vaiqian;  ti^.  werfan,  wgrpban  ;  mhd.  warfen 
(III  rasche  Bewegung  rersetten,  schwingen, 
schleudern ,  werfen ,  sehirJisen ,  würfeln ; 
treiben;  gebären;  durch  Werfen  treffen, 
tüdten).    —     Von    einem    Thema    varp    aU 

56  Weiterbildung  von  var  (bewegen  etc.,  ». 
uiifrr  «alen  elc),  welches  aus  der  Bedtg.  : 
bewegen  od.  bewegen  wohin  etc.  so- 
ttrohl  in  die  von:  schwingen  od.  sich  schwin- 
gemï   u.    zitternd   bewegen ,    osciUiren    etc., 

60  tranJlrn,    schwanken,    beben,    sHtern    etc. 


WEB-PIN 


U2 


WKBT 


ol»  aurh  auê  $chvingen  in  dtt  ton: 
tMeudern ,  werfen  etc.  üb^ging ,  wie  ja 
OMfer  irorpan  C-U-..  auch  gritch.  riptö,  ripé, 
rtoô  etc.  u.  Ut.  vîrpin  (tchwanken,  «ankat, 
haeH,  tittern  ele.)  etc.  dazu  gehârai. 

w8r-pîa,  Wider-  od.  Oegen^Schmert,  bt. 
der  an  der  entgegengeatUten  od.  an  einer 
anderen  Stelle  all  wo  doB  bdr^ende  nehmer- 
tcnde  Geschicur  (od.  die  sehmereende  M'uwie) 
aitgt  entsifhfiide  u.  Bich  dort  wiederholende 
od.  witderkehrcnde  Schmerz;  —  de  swHl' 
deid  mî  so  iGr ,  dat  ik  de  «érpîu  io  de 
scbulder  ftitcii  Ican ;  —  de  andere  kuse  oft&t 
de-  botle  kelld  mi  6k,  man  ik  Ifife,  (Ut  is 
niks  a8  «(rpîn,  amdat  he  nocb  gaos  genond 
un  gftd  is.  —  Nid.  veerpijn. 

W«r-«ehili,    Wid^-,  Gegenschein. 

H'i^r-Hr.h)Ben,  tctder;  gegen-tcheinen. 

nSr-BlB,  Widersinn; —  vir-tinnig,  wider- 
sinnig. 

wëri-ktnt«,  s.  wër-kante. 

w«r-iflâl.  widerttehen. 

wer-,  wedder-strefM,  mderaireben. 

wër-Nlrid,  Wider-,  Öegen-Slreit ;  —  »ër- 
stridig,  uriJcrttrettend  etc. 

1.  wert,  «.  1  lië  S  wi^rd. 

2.  Wert,  Witree,  Bierwuree,  Biennale- 
Extraci  od.  siusee  ungehopftea  u.  tinge- 
gohrenes  Bier;  —  de  irrste  wt>rt  kaost  du 
num  ofl6peo  lateo  ud  wen  de  t«^d<^  üt  iik 
of  U,  deo  gifflt  da  noch  éninal  water  op  't 
molt  un  lirûksi  de  darde  wert  to  't  dauber; 

—  de  Wort  ia  recht  sflt,  dat  schal  wo!  RÜd 
Mr  worden ;  —  wen  de  wert  (od.  't  b^r) 
käkt,   den  kanat  da  de  hoppe   d*r  in  dön. 

—  A'rf.  (Br.  Wb.,  Schambach,  Dähnert 
etc.)  Wirt,  wert,  wört  n.  (Schúlie)  wart; 
mnd.  werte,  wert;  nid.  (v.  Date)  wert; 
tnnld.  (KU.)  «orte,  werte;  ags.  (L.  Ett- 
müller,  pag.  04)  v\Ti,  veort,  ?firt ;  aengl. 
(StratmannJ  wurte,  werte;  engl,  wort; 
Oft.  (cf.  Jv.  Aa»en  unter  vyrter)  virtr; 
tri.  virt;  norw.  (Jv.  Aaaen)  vyrter,  vyrt, 
TÖrt,  van;  schwed.  vört;  dän.  ürt,  filurt; 
€ihd.  wirz  oä.  wirza,  wirzjn;  bayr.  wirz.  — 
A'ines  Stamme«  mtt  od.  vielleicht  dtuselbe 
Wort  tûie  (cf.  rt/wi.  Wiry.juburg,  Wirziburg, 
Wurcthurch.  Werüihiirch ;  iniui.  Wirzehnrg, 
Wirzburc,  Würzburg;  nach  örtlicher  Aue- 
spräche  Werzborch  =  herbipolis)  ahd.  würz  , 
mhd,,  bayr.  würz;  aa.  wurt;  innld.  wort; 
mnd.  wort,  wurt;  ags.  yyrt;  aengl.  wurt, 
vort ;  engt,  wort;  an.,  norw.,  diin.  urt; 
êchwed.  ürt;  goth.  vaurts  (Kraut,  Pfianze; 
Wureel),  wov<oh  ausser  nhd.  Wiirie, 
teürzen,  Geteüre  auch  Wureel  od. 
nhd.  wnrzelin  (rf.  wurtel)  clc.  u.  was  ebenw 
wie  Kraut  (cf.  krûd)  aiu  der  Bedtg.: 
Kraut  od.  l'jtantt  etc.  in  die  von:  mireige« 
Ofl.   duftendes,   wohlriechendeê    (od.   woM- 


gchmeckettdea  ti.  Butset)  KbeoM  iAergimg, 
wie  ja  ahd.  wirz  ausaer  Bier\oürat  auch 
die  Bedig.:  afitser  aromaSisch^r  od.  wêf- 
xiger  St^,  tüueê  witreigea  J^wa»  tU,  hat 
b  u.  diese  ebeiuo  wie  bei  Wurte  m.  Ge- 
würz, bs.  umêerm  krûd  etc.  wiader  büu 
aus  der  älteren  von  Kraut  entstandtn  iaL 
Was  nun  aber  weiter  die  Ab^tammtung  der 
obigen  Wijrter  betrifft,  so  stelU   Ftck  (US, 

10  294)  dafür  u.  anch  für  nhä.    Wart*  (ef. 
1    warte)    ein   germ.    Thema    vart    (^tma 
wenden,  drehen  ete.  od.  ur.ipr.  icoW.-  «i'ii- 
den ,    sieh    winden    u.    ichiingen    od.    rtr- 
schlingen    u.    verqueren,    sieh    mmct^ut  a. 

16  schlingend  bewegen,  aich  eerfieehtem  m.  mt* 
stricken  wie  Wurzeln  etc.,  cf.  winden)  oi^, 
was  formell  auch  fir  daa  goth.  vralAo 
(wandern  etc.  od.  wandeln,  sicA  Ain  m.  ksr 
betpcgen,    umhergehen,    reisen,    vagari  HC, 

30  cf.  wendeii,  wandel,  wandeln,  wandern  «la 
Don  winden)  stimmt  u.  teas  auch  dte  »traft. 
Stammform  von  dem  für  unser  wrote  «. 
wrOter  ancus^enden  agerm.  Verb,  rraoa, 
vr6t,    vruot    sein  muss,   von  welchem  muh 

26  Wieder  das  Thema  virt,  Yrit  ron  ags.  iriui 
ti.  goth.  vreitan  (cf.  ritcn)  nur  eine  fef.  dUinNr- 
halb  unser  wroleo  in  der  Bedtg. :  steh  ••■ 
ruhig  hin  u.  her  bewegen,  reissen^  lOvVn 
etc.)  Ablautform    sein    kann.       Wenn   nun 

30  aber  Fick  (I,  77.'>i  für  ahd,  warx  etc.  a 
tat.  radix,  griech.  riza,  kgmr.  gwreiddyn  etc. 
ein  vorgerm,  od.  ettrop.  Thenia  vardtk  vef- 
stellt,  so  schwebt  dieses  iuch  retmoeg  im  der 
Luft,  wenn  man  nidtt  efiM  únnéhmeu  »^ 

35  dass  dessen  Thema  Tard  od.  germ.  rirt, 
ebenso  wie  rart  von  lat.  Tcrto  etc.  (ef.  auek 
worden)  einer  blosse  Weiterbildung  mm  der 
ans  va  erweiterten  \'  rar  i»  der  aügrmeimr» 
Bedtg.   (cf.  walcn   etc.):    (eich  od.  ein  Âa- 

40  dercs)  bewegen,  bt.  eine  Bewegung 
irgend  wohin  (sei  es  gerade  aus  od. 
auruck  od.  nach  irgend  einer  Seite  Aial 
machen  Mt,  worAher  auch  Weiteres  tmttr 
wallen  N.  winden  verglichen  werden  ktnm. 

45  Dass  das  goth.  vaurts  u.  ah*i.  wora  laié^ 
lieh  nicht  sit  tat.  viridis  stimmt  u.  ahd.  wirt 
(was  einige  als  aus  lat.  virdts  entstände» 
ansehen)  mit  ags.  virl,  veort,  vêrt,  an.  rälr 
etc.    eines    u.    desselben    Ursprungs   isl  « 

60  überliaupt  auch  nicht  aliein  wegen  dieser 
Wörter,  sondern  auth  wegen  ahd.  mxnk 
etc.  (cf.  l  w&rte),  goth.  vrat/ku  h.  rreiua 
(bz.  ags.  vrîtan,  engl  write  ele,,  cf.  rttta) 
u.    ags.  vrät   eUt.   (cf.    wrote ,    wrvten  eCcI 

55  ein  auf  vorgerm.  vard,  vfd  bemhtnd» 
germ.  vart  (abtaiOenä  virt  u.  rurt)  beataadm 
haben  maas,  i$l  doch  wohl  als  »icher  m- 
tun^unen,  sowie  auch,  dass  dieses  rart  ti. 
vorgerm.  vanl  mit   ?ard   od.    vorgerwL  nf* 

60  von   wordea    (s.   d.)    u.    tat,    rertere  tr" 


WER-UM 


&43 


WESKN 


I 


I 

l 
I 

I 

I 

I 


Weilerbildung  von  var  (c/.  auch  doê  germ. 
Thema  valt  von  nhrl.  walzan ,  vrâlzft  Ctc. 
nntcr  wall^r)  m  der  nUyemeinen  «.  urapr. 
Sedtg. :  (sich  od.  NM  antteree  Etwat)  h  ^ 
»«^«11  int. 

Wfr-nm,  wiedfrum,  zurück  etc. 

Wt^rum-reUo,  Xtirückreise. 

Wër-nalt  (Wider-  od.  0«gen-  u.  Zurück' 
Getoalt),  Erwiderung  einer  von  itincr  andern 
J'ernon  verübte»  Gewalt  aus  nachsucht  u. 
nicht  au»  Nothwehr ,  be.  (JewaUthat  rur 
Widerrergeltung  um  sich  zu  rächeit,  eigen- 
mächtige u.  geiealtsame  WidcrcergcHung 
anstatt  der  Belnngang  des  Beleidigern  vor 
dem  ordattlichen  Bichter;  —  würwult  uii 
égeit  rvcbt  dard  nünis  utofüu  uii  trttkcii. 

wvr-VTanép],  wcr-wandling,  Wettenoandei, 
WettTTverwaHtUung.  WeittTwernfting,  Welter- 
verättderutig,  i'msvidag  des  Wetters;  ~  d'r 
tredl  aniicliinerii)  'a  wêrwandel  iu. 

wSr-wikker,  Wetter-  Wahrsager,  Pernon 
die  o<i.  Etwas  was  Wetter  od.  ünioetter  u. 
Sturm  vontitisagt  m.  vorher  ankündigt;  lia- 
her  aurh:  Barometer  u,  npeeiell  auch  ein 
Jjeiehdoi-n  ad.  ein  krankst,  gichtiges  Glied, 
hB.  ein  alten,  nicht  viHUg  gefieiUes  üebel  im 
Kopfe  od.  in  den  Qiiedern ,  u>tis  jedesmal 
schmersi ,  xoenn  unruhiges  u.  stürmisches 
Wetter  im  Ämuge  ist;  —  ik  heb'  dar  so 
'u  ferdômden  wêrwikker  Bitten,  dt  mi  alüd 
pl&gt ,  wen  d'r  störui  in  de  lucht  sitt.  — 
Nd.  (Br.    Wb.,   V.  356)  wocr-wikkcr. 

wer  •wind,  Wider-,  Gegen- Wind,  fif. 
auch:  Widerwurtigkeit  etc. ;  ~  h6  hed  aïlid 
mit  wörwindcu  to  kampen  had.  —  Sprichw. : 
alle  winden  hebbfn  wferwiniicii  (meint  fig.  in 
dem  Sinne  gefiraiiclU,  dttSH  Alleä  u>tis  in  die 
Well  hinaus  vehl  u.  hinaus  gehl ,  auch 
wieder  rurûck  weht  u.  tcifderkehrt^  od.  auch: 
dass  Alles  gein  für  u.  sein  loider,  bz. 
dassjede  Wirkung  seine  Gegenwirkung  hat). 

w*r-,  wpddrr-wörd  (IHur.  wtJr-wftrden, 
wedder-wÖrdi"],  Wider-,  Gegen-Wort;  —  du 
roiut  IUI  gûa  WLTWûrdcu  (od.  tOf^rnwarden) 
gefva  (dumusifi  mir  keine  Wtderwurte  geben, 
b*.  mir  nicht  Kidcnprechen). 

wer  «Ulf,  Wehr- Wolf  nd.  War- Wolf, 
ein  nach  dem  Volksglauben  in  eine»  W^f 
als  gespenstisches  UngeÛtüm  verwandelter 
Afensch  od.  Mann. —  Compos,  von  (s.  unter 
wcrcld  H.  wörgipld)  wör  (Mann,  Mensch) 
u.  wuM. 

vr'és'  od.  wés,  wft«',  sei,  cf.  wcsen. 

wé«,  J».  wiseii. 

We«« ,  Wf«  (selten  gebraucht),  Wi%is(, 
eileruloscs  Kind.  —  Nd.,  mnd.  weie;  mW. 
WMi  ;  ntnld.  woftsn  ;  afries.  w^se  ;  icfries. 
WNxe;  ahti.  vteiao;  mhd.  wctsc.  —  Nach 
O.  Schade  von  ahd.  vtsAn,  wetiit  (meiden, 
veniatuUn,  sich  trennen,  sondern  u.  abwenden, 


verUuêen  etc.)  n.  al$û  wése  od  weiao  atmet 
ah:  das  verJasgene  u.  vereinsamte 
EtKoe  (Wesen^  Geschöpf  od.  Kind  etc.).  — 
Gehört  ahd.  wistn  (cf.  iits  «.  losf'n  etc.  von 
G  lu  elf,)  rtva  mit  Witttee  (cf.  wédewe)  ^«r 
selben  y  od.  Präpos.  vi?  —  Oder  ging  es 
lei'c  vielleicid  auch  nhil.  wUa  (weise)  aus 
einem  Stamm  vid  od.  vidh  hereor ,  welch 
Leisterer   nach    Eick  etc.  auch  die  y  ton 

10  wédcwe  (Witttee)  iX?  —  Die  begriffliche 
«.  auch  tcohl  urspr.  wureelhafte  Veru>andi- 
schaft  von  Wittwe  u.  Waise  liegt  doch 
so  nahe.  Wegen  der  gleichen  Äbstatnmung 
mit    Wittwe    to»     Part,    vi    vergl.    auch 

1&  Pott,  Wurieludf,  II,  zweite  Abth.,  paff. 
490  seq. 

1.  weiften,  wäsei  (unr.  Verb.),  sein.  — 
Präs.  ik  BüD  od.  (geieohnlicher)  bön,  bin; 
Plur.  sé  sftnt  od.  (seltener)  bftnt;  —    Coiy", 

20  wa«  ».  w^r  (atäre,  war) ;  —  VM  od.  wir  ht 
doch  man  so  gfid,  dat  etc. ;  —  Imper.  wéae, 
wâse,  wé»,  WAS,  wes  (sei);  —  w^se  (od.  w6s, 
was,  ves)  dach  tlil ;  ~~  Präi.  was  od.  wer 
(ik  was  od  wer  ßnarj   d&r  al  frûg  genug}; 

S5  —  Partie,  wearn  od.  wäseij  u.  wpsl  (ik  büii 
od.  heb'  d&r  al  frdg  Renn;;  we'geu  od.  wf^st ; 
—  't  is  al  iank  weseo  od.  weit  etc.);  — 
Inßn.  wesfln  (sein);  —  wult  du  d&r  weeen, 
wen  ik  kiim'?  —  du  nm.it  d'r  wesen  (sein, 

30  gegemeärlig  od,  persönlich  da  sein),  wen  ik 
k&m'  (komme);  —  ht  k  'ii  k()rel  up  dek; 
b^  dClnl  d'r  vcacn;  —  h6  ia  so  bang',  dat 
he  uit  ttll^u  iu  bfta  wesen  dûrd.  —  Nd., 
mnd.,  mnUl.  weec»;  nîd.  wpzeo  ;  afries.  wesa; 

35  wfries.  wee^sc ;  sali  v&xe;  icang.  wize;  as. 
wi'san;  aos.  vesan ;  aengl.  wesen;  an.  Tésa 
M.  (mit  fjchergang  von  «  i»(  r)  Vera ;  norw. 
vcra,  vaera;  dtln.  vor«;  ahd.  w^san;  mhd. 
w<-sen ;    gath.  viian    (sein,    leben,    wohnen, 

40  hausen,  sich  aufhalten,  bleibe»  etc.).  —  Mit 
skr.  vaalya  (Wohnung ,  Verbleib,  Haus, 
Heim  etc.);  griecK.  éstia,  h^-atia  etc.;  lat. 
vcsla  «.  vt-slibulum,  bz.  skr.  vasu  (gut,  taug- 
lich, fe^,   dauerhaft,    bleibend   etc.),    vaau 

45  (Gut,  Benin  etc.);  attir.  foss  (Rest  od.  da» 
was  bleibt  etc.)  etc.  von  y  vas  (halten  od, 
bleiben  wo,  sich  aufhalten  u.  wohnen  wo, 
terweiien  etc.),  cf.  skr.  vaa ,  vasati  (ver- 
Keilen,  bleiben,  übernacMen  etc.,  Caus. :  rieh 

SO  aufhatten,  sögern,  hinhalten,  warten  lassen 
etc.),  wobei  tch  von  der  Vorau9Set£ufig  aus- 
gehe, lUiss  die  secundäre  y  ras  in  allen 
versthirdene»  Bedtgn.  (».  unten)  ^enso  wie 
var,  vadb  i>tr..    (s.  unter  waden,  walen  etc.) 

55  «HP  Weiterbildung  von  v*  in  der  urspr. 
Bedtg.:  (sich  od.  ein  anderes)  bewegen 
ist  u.  aus:  sich  bewegen  vor,  kommen  su, 
erreichen  etc.  in  die  von :  ergreifen,  fassen 
u.  halten  etc.  überging  u.  dann  wieder  aus  : 

GO  fassen ,    halten   etc.   einerseda   die  Bedtg. : 


WESEK 


IÎ44 


WEST 


ê^mtien,  decken,  bedêcketty  un-  w,  ei'n- 
êchlietsett,  kleiden,  bekleiden  etc.  (cf.  ikr. 
TA8,  vasUi,  eich  decken  od.  bedecken,  sich 
idetden  etc.,  —  vasas,  Kleid  etc.;  —  goih. 
TUÖin  etc.,  $.  UHter  4  w^-r)  u.  andererseits 
die  von:  hcUten  too  od.  sich  auf  hatten, 
bleiben,  wohnen,  sein  etc.  enlvickelie, 
u>ährend  die  Bedtg.:  leuchten  od.  auf- 
leuchten, gcJieinen,  lagen  etc.  von  skr.  vas 
(cf.  bei  Fick,  I,  780  seq.  tUts  Thema  vasra 
von  lat.  VLT  u.  an.  v&r,  Frühling,  bt.  lit. 
Tosnra,  Sommer,  —  kslav.  xemA,  Frühling 
etc.)  teahrscheinl.  rtt*»  der  früheren  von: 
iieh  beilegen,  gehen,  sich  erheiien,  aufsteigen, 
aufgehen  etc.  entstanden  ist. 

2.  wftsei ,  wÏKrn ,  Wesen ,  —  a.  Sein, 
Lebe»,  liestehen,  Kigtnart,  angeborene  na- 
türliche Jiejichaffenheit  u.  Art  tu  sein  etc. ; 

—  «at  iü  dat  Tür  'a  wesea  (Lehen,  Dasein, 
Jixialem  etc.),  wat  hft  iÖrd?  —  lift  is  noch 
ja  wesen;  —  he  hed  'n  aogpo^m  (od.  'a 
&rdîg]  vesen;  —  sin  weseo  mag  *k  wol 
lîden  etc.;  —  b.  Seiendes,  Getchaffenea, 
Geschöpf  etc. ;  —  alle  weson ,  de  God 
schapen  bed;  —  c.  Sei-Ort,  Ort  od.  Steile, 
uro  man  Sein  hat  u.  lebt  od.  sich  aufholt, 
Wohnort,    Wohiisit;,    Besitzung,    Gut  etc. ; 

—  dat  is  'u  tnôi  »eaeii,  war  hfr  wiiiiJ;  — 
bê  hed  uAr  'ii  grôt  wesen  anlnift;  — 
d.  lieben,  lictcegung,  Unrnhe,  iMrm,  Spec- 
takel,  Außebens  etc  ;  —  dar  la  f3li  wt-sc» 
(od.  lefißD)  in  hflä;  —  hi-  mkkl  A'r'a  weseti 
(od.  Ißfen,  drohte  etc.)  fao,  as  of  't,  'k  w6t 
néi  wat,  is.  —  Nd.,  mnd.,  mnld.  wesen ; 
nid.  uezen;  mhd.  wesea  (Sein,  Leben, 
Dasein  etc.). 

Mesend,  wäflend  od.  «vonflot  etc.,  a.  Sub- 
stane,  Gehalt  etc.;  —  dat  god,  dat  Is  to 
lös,  dar  BJU  g^^ij  w«äC[id  in;  —  b.  Gut,  Be- 
»lieung  od.  Wuhnsili  etc.;  —  dal  is  'q  mti 
wesead,  wat  \ié  dAr  bod,  bs.  war  hv  vhai 
etc.  —  Ahd.  wt'saoti,  wt'scnti  {mataria,  sub- 
stantia;  mausio)  etc.  —  Mit  dem  folgenden 
wp&tßdliV  ru  1   wpsen. 

weaend-Uk,  wisand-lik,  wes(tnt-Itk, 
wesentlich;  —  dat  ib  n(^t  wt^t'udiik,  wat  du 
dar  (örbrengït  un  segst;  —  dar  sitt  wesfltiJ- 
lik  wat  inj  —  dat  kuuid  dV  woscudlïk  up 
an,  of  etc. ;  —  dat  is  wescudlîk  doch  to 
slim  etc. 

WM«-,  wäsft-wark,  a.  ein  Werk  was 
Sein  u.  Bestehen  etc.  hat,  ein  seiendes  od.  ge- 
schaffenes u.  gemachtes  Werk,  bs.  ein  Etwas 
wo  vaan  Sein  hat  u.  lebt  it.  nieh  aufhält  od. 
wo  man  schafft  u.  wirkt  etc.,  sei  es  ein 
Haus  od.  eine  ländliche  Besitzung  mi(  Zu- 
behör, od.  eine  Fabrik  od.  ein  sonstiger 
Betrieb  etc.;  —  dat  ia  'n  môi  wesewark, 
wat  hf  d&r  hed;  —  hfi  hed  d&r  *a  grüt 
wesewark,   wftr  he  fBl  mil  to  dön  hed;  — 


he  wil  itn  gaose  wesewark  dV  angeft^n  n 
ferkopen  laten;  —  b.  dasselbe  tnc  w««a 
in  der  Bedtg.:  Lärm  od.  Aufhebens,  br.  im 
derselben  hm  drokte ;  —  he  m&kt  d'r  u  *a 
6  wesewark  fan,  aa  wen  't  God  wét  wat  ti.  — 
Nd,  wesewark. 

Wendel,  wisHf«],  Wechsel;  —  a.  Abweehst- 
lung,  Wendung,  Veränderung,  TauscX,  Ans- 
tausch,  Umtausch  etc. ;  —  d'r  kumd  'd 

10  in  'I  w<!r  (Weiter) ;  —  d'r  kamd  'd 
'1  besit  od.  ia  de  hfuca  etc.;  —  bî  d« 
fan  't  jAr  ctc ;  —  b.  Wechselscheim,  OtU- 
ueeheel  etc. ;  —  hi-  hed  *n  wc«»el  afer  booderi 
daler  (ttsteld.    —   Nd.  vesäc);    nid.,    mnti 

16  wissel,  tnnd.  wcsaele,  wlssele;  afries.  wixk. 
wixele;  as.  web  aal  ;  and.  «ihsil ;  an.  vixlL 
ahd.  wëbsal,  wëxsal,  wêhsol,  wêhse) ;  mhd- 
wehsel,  Wechsel  (rjcissitndo,  mutatio,  coa- 
mtitatio;    conunivcinni ,    negotinm    etc.).   — 

20  Thema  rihsla  ad.  vihiMa,  vihaala  von  gerw- 
y  vih  i=  vorgerm.  ?ik,  cf.  tat.  vici»,  ri«, 
vieem  et<:.,  was  Fick  (I,  784)  mit  grietk 
ofkö  (weiche)  u.  unserm  wiken  fmuAoO 
von  einer  u.  derselben  y  ableitet ,  oösehan 

2tt  strenge  genommen  unser  wiken  eine  vor- 
germ. y  vig  vorattssetet.  Ueber  ffrieek 
eïkü  etc.  cf.  auch  Cartius,  Nr.  17,  ptg. 
13i>,  wegen  slr.  rik,  be.  (Bopp)  tu  {sepa- 
rurc),  wobei  man  xt?ohl  an  eine  urspr.  BeAg.: 

30  gehen  etc.  u.  so  auch :  sich  entfernen  m. 
trennen  od.  sejtariren  etc.  od.  weichen,  n- 
rüilioeichen,  recedere  eic.  od.  überhanpt  as 
die  von:  (sieh  od.  ein  Andere«)  bewe/tn 
(fort  u,  wohin)  denken  muss,   eine  Beitf, 

SA  die  ja  auch   der  V  vÜf    od.    Ti(    (kommt*, 
erreichen  etc.,  d.  h.  sich  bewegem  vor,  gehen 
m  etc.)  £u  Grunde  Utgt. 
YitustM,  tf\*w\i,  Wechsdei. 
WffHfieler,  wisseler,  Wechseter,  WetikAer. 

40  wesselif?,  wittaelij;,  usecKteUch,  verémder- 
lieh  etc.:  —  wosseli^  wor  (Wetter)  eie. 

wesfteln,  wUseln,  wechseln;  tauedie», 
aus-  od.  utntauschen  etc.;  —  geld  (od.  landn 
etc.)  wesseln. 

4n  1.  Wtmt  od.  wêst,  friat,  seid  od.  seiet; 
—  west  doch  Stil.  —  Plur.  von  we« ,  t 
wesoii. 

2.  west,  gewesen.  —  Subsi,  gebraucht  ** 
der  Bedtg. :  das  Oewetensein  od.  das  iVidU- 

ÖO  mehrsein,  das  FeWe«.  der  Mangel  etc.,  ki. 
dax  NiciUsmehrsein  od.  das«  et  diem^ 
etwas  war  u.  jeUt  nicht«  od.  nicÄt«  reell« 
mehr  ist  etc.,  der  Verderb  etc.;  —  deir«ö 
in  d'r  in  kamen,   't   is  all'    up;    —  ia  df 

65  liudel,  d&r  flitt  de  wcat  in,  de  kan  t&k  rxH 
lank  m&r  holden. 

3.  H-exl,  ITc^,  Westen  od.  Abend,  Abtni- 
gegend ,  Ocddent :  west ,  wtstltch  od.  yw 
Abend  etc.;  —  dat  ligt  (od.  äitt)  in  de  wtii< 

60  —  de  wioâ  is  (od.  steid)   west;  —  h£  Sri 


Traar-DOERp 


545 


WI?P 


I 


I 


tim  de  wp«t  etc-  —  !fd.,  mnä.,  nîd.,  mnlä., 
afrws.  ve&t;  ags.  vest ;  engl  wesl ;  om. 
TCBtr;  ttono.,  dän.  vest  —  Z^ncon:  /ran*. 
ouest  (eüt  west);  jrp««.  ovest.  —  !->  ée- 
«fi'cAnff  uraArKcAem/.  soviel  als  Einkehr 
H,  Nachterbleib  od.  überhaupt  die 
Verbteibstätte  der  Sonne ,  be.  die 
Gegend  od.  Seite,  wo  die  Sonne  sa  Nacht 
geht  M.  Verbleib  nimmt  u.  gehört  es 
nach  Ftck  eu  goth.  vhan,  ahiî.  wOsau  (cf. 
l  wesca)  IT»  Sinne  von  skr.  vas  (tu  Nacht 
einkehren  u.  übernachten,  ifleiben}-  Mög- 
Mcherweisc  ial  M  indeisen  sehon  eine  ältere 
Bildung  enltceder  von  vas  (itich  decken  od. 
bedecken,  r#r-  od.  «m-,  einhüllen,  bekleiden 
etc.),  od.  von  vu  (sein,  bleiben,  wohnen, 
JCiHJuhr  halten  etc.),  sodasi  ea  ebemo  wie 
kU.  vestis  (ef.  we^tc)  u.  goCh.  vasti  od.  vastja, 
Plur.  vastjos  (Kleid  etc.  od,  das ,  womit 
man  sich  schützt  u.  deckt  od.  rcoritt  man 
»ich  hüllt  etc.)  od.  wie  akr.  rasati  (Labitatio, 
domas  etc. ;  aox,  cf.  BoppJ  direct  von  einer 
dieser  beiden  Wurzeln  entstand,  da  weüt 
toteohl  das  JStwaa  od.  die  Gegend  hedetUen 
kann,  wo  die  Sonne  sich  verhüllt  od.  etn- 
haiit  «.  verbirgt  etc.,  als  auch  das  Etwas 
od.  die  Gegend,  wo  sie  bleibt  od.  Einkehr 
xur  Nacht  hält  u.  zur  Buhe  geht. 

Weiter  sei  übrigens  noch  ea  wc«t,  be. 
dessen  urspr.  Thema  veeta  od.  vesU  (We«t 
od.  Witt,  westiich,  westwärts)  bemerkt,  o.  dass 
das  send,  daoshaiara  (taestUch)  aU  Gegen- 
sati  von  uaha^Ura  od.  u&hastara  (östlich, 
gern  Osten ,  ostwärts)  eine  Weiterbildung 
«Oft  daosha  od.  ihr.  dasbä  (Dunkel,  Abend, 
Kaeht)  ist  u.  demnach  eieÚeicht  auch  wost 
od.  TCata,  ve»ti  (West  od.  west,  westtsdi, 
tceslioärts  od.  gen  Westen)  urspr.  die 
Bedtg. :  Na  cht  od.  nächtlich  od.  gen 
Jfacht,  nachtwärti  gehabt  hat,  bs. 
direct  aus  skr.  vs-saXi  in  derBeätg.:  Nacht 
entstanden  ist  u.  b,  (a.  wUer  ge-nikde) 
dass  die  Alten  frither  aujiUdt  „die  Sonne 
ging  unter^'  sagten:  diu  aimne  gienc  ze 
gn&deo  od,  ze  reste,  ze  gemache  (od.  wie 
wir  tagen:  to  nasic  oi.  !□  't  nun),  wo^uich 
we«t  o5.  vesla,  vt-sti  (wcst  od.  westlich,  west- 
wärts etc.)  auch  unmiltetbar  aus  vnujali  in 
derBedtg.:  Wohnung,  Ilaua,  Heim  etc.  u.(cf. 
Orassmann) Nest  entslthen  konnte  tt.  urspr. 
auch  dieselbe  Bedtg.  wie  dieses  htUte  u.  hier- 
aus, bs.  aus  der  ton:  Haus-  od.  Heimwärts, 
Nestwärts  etc.  wohl  in  die  von:  West  od. 
V  estliche  Gegend  (als  Haus  u.  Nest,bs. 
als  Haus-  u.  Nest-Gegend  der  Sonne),  als  in 
dieton:  westlich  od.  westwärti  überging. 

IweBt*dürp ,    West-Dorf  (Marschdorf  bei 
Norden),    Gegensatz  tu  ûat  -  dürp ,    Ostdorf 
od.  im  Oslai  (östlich  von  weat-dOrp)  liegendes 
Dorf, 
t.  Mo  Dttonka*!  Eoolmu.    WOrtubnob.    III. 


I 


weste ,    nrest   (auch    vest   od.   fest   gc- 

sprocliéu,   ähnlich   wie   wir  statt:   wröten, 

vrOueJn,  wrikkea  etc.  auch  vr{>teii,  vrrtast'la, 

TTikken  od.  frütcn  etc.  sagen),  Weste,  kurzes 

5  Kletduttgsstück    rur  Bedeckung   der  Brust. 

—  Woid  directe  Entlehnung  aus  u.  roii  tat. 
vestis  od.  sonst  aus  ^oih.  vaiiti  (Kleid)  u.  mhd. 
weiter  (urspr.  vasKtra  od.  rasi&tara),  Ta^f• 
kleidf  Üeberwurfu.  Verhitüung  (od.  BülhJ  dSê 

10  Täuflinge  etc.  direct  ron  y  vas  (sehMzettj 

decken,  bedecken,  um-  od.  eiah&iten,  bektsidm 

eic),  s.  unter  1  wcsen  am  Schlüsse.  —  Dawm 

(d.  h.  von  mhd.  wester) :  nd.  (Dähnert  etc.) 

wester-hemd ,    das  weisse  Hemd   der   Täuf- 

15  linge,  bz.  der  weisse  üeberroek  dsr  Prediger 

bei   Verreichung  des  AhenämahU. 

weRtrn,  Westen,  wesüiche  Himmdsgegend. 

weuter-marsk,   Westermarsch  bei  Norden. 

—  Sprichw. :    harr'  (hüite)  de  wcstermarak 
20  gen  üîk,  so  was  (wäre)  d'r  ïlH  sîiis  vX^\i. 

wet,  Geseti;  —  na  de  olde  wetten  fari 
etc. ;  —  ik  vil  m!  fan  dî  gen  wetten  selten 
lateii;  —  dJIx  bn'ikt  doch  noch  gia  fasten 
wet  fan  mäkt  worden.   —   Sprichw.:    kun- 

26  trakteu  lirckeu  wottou;  —  näc  lit^ren  stellco 
ntie  welttü.  —  Nid.,  mnld.,  mßäm.,  wfrics., 
ttfries.  wct.  —  ZtceifcUos  mit  and.  wiürt; 
goth.  vitoth  (lex)  \  ahd.  vizit ,  wUzôd, 
wizzut,  wizzud,  wizzut  (Geseti ;  altes  ii.  neues 

SO  Testament;  Sacrametit;  heil.  Abendmahl); 
a^ries.  witat  (corpus  domini,  Hostie)  zu  ags. 
vitan  (beachten,  beobachtend  sehen  od.  be- 
achten etc.),  goüi.  vcitAD  (verehrumjavoll  an* 
sehen,  anbeten  etc.)   etc.,    cf.  witen,  —  od. 

35  Bonst  mit  wit  (Verstand  etc.),  wôt  (Wissen, 
Kenntniss,  Einsicht  etc.)  «.  weten  (wissen) 
von  dessen  Stammverb,  vitaa  in  der  Bedtg.: 
sehen,  erkennen,  wahrnehmen,  beobachten 
etc.,  da  es  entioeder  das  zu  Beachtende 

iO  od.  eu  Beobachtende,  Wahrsun  eh- 
mende  etc.  od.  das  au  recht  u.  heilig 
Angesehene,  Erkannte  u.  su  Hal- 
tende bezeichnet: 

I.  wet,  Diinin.  wëtje.  Wissen,  Kenntnis», 

46  Kunde,  EinsiclU,  veratdndttiss ,  Begriff, 
Verstand  etc. ;  —  M  is  los  genug,  bâ  hed 
slu  wOt  (od.  wélje)  göd ;  —  ht  âi  ngt ,  as 
of  hi:  d'r  gaas  g<):ii  wôl  fan  harr';  —  hft  hed 
d'r  h^l  gL'i)  wH  fan,   dat  d'r  'n  God  is;  — 

60  wen  hf-  dk  tcinuU  wat  löst  (liest),  den  hcd  he 
d'r  doch  noch  gi^n  véi  fan,  wat  hi  lesen  hed 
nn  wat  d'r  in  't  Hk  BtMd.  —  Sprichw. :  elk 
ding  he'd  ún  wêi,  wen  man  't  kan,  is  't  'o 
üH\   —   war  man  gi^ii  wet    (Keniitniss  od. 

56  Kunde  etc.)  fan  hed,  dat  mîüct  bk  g^n  fer- 
drßt.  —  Nd  (Ür.  Wb.,  V,  243)  wet;  nid. 
wect  (Wissen,  Kenntniss,  Können,  Kunde, 
Empfindung,  Gefühl,  Handgriff,  Kunstgriff, 
Ucbung ,    Gewolinheit ,    Ermticrung    ttcj ; 

60  mnld.  wetc   (acicatia;    rcatmtmtio,   relatio, 

86 


"WETT 


54Q 


fWICBT 


signlficatio).  —  Eins  mit  ahd.  wizî.wizzî;  mhd. 
wizze.wilzc  (Wüim,  Einsicht,  Verstand  etc.) 
u.  Mit  4  wit  vom  aiten  vitaa  etc.,  c/.  1  wuteD. 

2.  wôt,  a.  witea  od.  wîtea. 

Wêl  (W  e  c  tj,  mannt.  Name.  —  OeitcJiIn. 
Wcts  (W^ötB).  —  cf.  WÎI  o</.  Wiot. 

wele  ofl.  wéle,  wél,  wetfn,  «.  weite. 

1.  wet?n  (ik  wél,  du  w^tWt  etc.  j  —  ik 
wusde  od.  wQBtc,  wiis,  du  wüst  etc.,  v\ 
WÎ  waBeea ;  —  heb'  weten  od.  wifit),  wiasen, 
JunHeHf  Kunde  od.  Kenntnüs  kabf-n ,  per- 
ttehen  etc.  etc..  —  liedensari.  u.  Sprichw. : 
hfi  WÉI  f«n  rauddcr  (%. :  er  hat  schlechte 
JCrfa/iTunffcn  ffcmackt,  ist  durch  Schaden 
klug  ffCKordcn  etc.);  —  hk  wiit  war  Abnüiam 
de  mustert  büld ;  —  vat  man  nët  wc-t,  dat 
m(Üil  ên  ôk  iiOt  bvt;  —  liO  wêt  fan  gen 
Tcwefl  of  Mcwcs ;  —  he  w6t  d'r  so  f91  fan, 
as  do  kroi'  fan  de  söiidag;  —  wel  kiiii  't 
vfctcn,  wir  de  &I  sm  lôp  hed  etc.  —  Nd. 
weten;  mm/,  wete»,  weiteo;  nid.,  mntd. 
wc*ten;  afries.  wita,  weta;  w/rtes.  willen  i 
H/n«.  (Johan»en,  ptit;.  177}  woddeo  ;  soll. 
vite,  wote;  wnntj.  wittc;  Jtelg.  wct;  aa. 
witan  ;  ags.  vi  tau  ;  aeHi//.  witcu;  enfft.  wit; 
an.  tÜa;  norw.  vita,  veta,  ra^ta;  schvitd. 
veta;  c/ä».  vide;  /70/^.  vitan;  ahd.  wizan, 
wizzan ;  niA<i.  wizeii,  wizzen.  —  Es  ist  ein 
Verb,  prät.,  ba.  ein  Verb.,  dessen  I*räs.  u. 
starke  Prüt.  (e.  B.  an.  veit  u.  ffoth.  yail) 
vott  einem  andern  starken  (icie  ahd.  Hi&a 
Öitgenden}  Verb,  vitaa  abatamml  u.  Jteigt  es 
ein  gesehen  haben,  bt.  ein  bereits  ver- 
ffongenet  od.  bereits  yeschehenes  Sehenj  Be- 
obachten u.  Erkennen  od.  Qeieakren  u. 
ImntUawerdtn  etc.  «.  soU  es  nach  0.  Schade 
u.  Weigand  t^on  goth.  veitan;  and.,  ahd. 
wîzan;  as.  witan;  ags.  v'tan  (sehen  worauf 
od.  tconach  u.  tcahin  etc.,  cf.  1  u,  2  witen) 
abstamvten,  vsährend  Fick  (lll,  30t)  an- 
zunehmen sciieint,  dass  rhan  (wissen)  u. 
vituu  (tcahrnehmen  etc.)  eigentlich  gleich 
sind  u.  demnach  beide  direct  von  vit  (üor- 
germ.  vid)  abutaarmen  u.  dann  ferner  be- 
merkt, diiss  (cf.  J,  7SI5  unter  vidaya}  goÜ^. 
vitau  fycftcnj  u.  tat.  ritU^Tc  eigentlich  De- 
nominative von  vida  (sehend)  sind. 

Wegen  der  y  vid  (germ.  vit)  8.  noch 
Weiteres  unter  2  witeu. 

2.  weten,  Wissen;  —  bî  mîu  weten  is 
d'r  niims  weat ;  —  dat  is  bfttcn  roïn  wcteu 
togän ;  —  h^  hed  dal  ilii  wctea  diii. 

weten-Hkuji,  weten-scbap,  Wisseitschafi, 
Kenrttnise  etc.;  —  dat  is  Iftten  mm  weten- 
sïtup  gescbeden.  —  Sprichw. :  „vlk  ding  lied 
Bin  wctejiBkup,'  sä'  Grfttjemö,  do  pustedo 
ii  't  lacht  mit  de  uOrs  ût,  —  od.  auch :  „olk 
ding  hpd  sîn  wetenskup,"  sä'  'n  old  wîf,  do 
nam  sg  'n  regcuwnrm  un  bunu  (band)  suk 
de  »chû'  dV  mit  to. 


welcrn,  «.  wölero. 
^vet-^lên,  Wclssta'n,  Schärfstwt  ett, 
ivetleD,  wetzen,  scharfmachen,  «chärfm. 
—    Nd.,    nid.,    mnd.,    mnld.    wetten;    ofL 
5  hvotten;   an.  hvetja,  hve&sa;    norto.  kvoOi, 
kves»;  dAn.  hvaease;  schweä.  hvässa;  71m 
hvatjan;    ahd.  hwazxan,    bwazou,    wexifa; 
mhd.  wellten  (scharf  machen,    tretxen;   rit- 
zen, anreizen,  anfeuern).  —  Zh  u.  pon  «a 

10  hwat;  ags.  hvät,  hria;  an.  hratr,  hva«; 
goth.  hva^a-,  ahd.  bwaz,  bwâzz,  was,  hwal, 
was;  mhd.  waz,  was»e,  wcsse  (eckarf,  ifäs, 
stechend,  rauh;  biidL:  scharf,  streng,  heftif, 
raschf  feurig  clc.)   u.  dies  wahrscheitd.  «• 

IQ  einer  aus  idg.  skud,  skand  (galten,  schneiät», 
heissen  etc.,  cf  biten  con  bliid  w.  dtm 
auch  kar  atts  sksu')  entstandenen  y  kii 
(kud,  kvaä),  cf.  germ.  hra  u.  tat.  ijna  im 
idg.  ka. 

20      irettig,   geseitmaASig ,   geseUtich  de.  — 
Kid.  wettig.  —  Xu  u.  con  weL 
ïTeTMiîien,  s.  wefe-Ünen. 
wevfii,  A.  wefen. 
ivibbHlpn,  wibbeln,   wttbbelea,  wükWU, 

25  sich  od.  Etusas  iterat.  (od,  rtud^  hurtig  u. 
leicltt,  unruhig  etc.)  hin  u.  her  o<i.  auf  ■- 
nieder  bewegen;  —  dat  wibbclt  un  wabbell 
all'  wat  d'r  mau  is;  —  wat  äîltât  da  all' 
up  de  slöl  lo  wibbeln;   —    du  uuBt  n(t  n 

30  mil  de  slöl  üitteu  to  wibbelu;  —  dat  $um 
liCia  wihbeld  (bewegt  od.  achtcingt  steh  kiM 
u.  her  od.  auf  u.  nieder,  bebt,  sitterti  i't 
fan;  —  de  gaDse  diüe  (Diele,  f^ussbodsn 
wibbeld,  wen  man  d'r  man  up  lúpt ;  —  dit 

36  wibbelt  lui  kribbelt  (od.  wimmelt  tut  kriiv- 
meli)  bîr  fan  allerlei  Ißtje  dereii.  —  Vagi 
hess.  ( Vii  mar)  wibbeln ,  wtmmela  » 
toesterw.  (Schmidt,  33t)  wiewelii,  wawtb 
od.  wibeln,  wjweleo,  wilibelOf  teonaeh  ditset 

■10  wibbelea  tcohl  für  wibeten  steht,  wie  wtb- 
belti  für  wabclen  it.  also  mit  mhd.  wabde^ 
wëbeleu,  wÉbelu,  weheren  etc.  xu  altd.  w^bll 
(cf.  wd'eu  u.  des  iidautenden  b  wegen  Mcft 
wcblc)  gebort. 

45  wibltelii:,  iviblig,  nibbele,  aicft  wieief 
holt  hiti  u.  her  od.  auf  u.  nieder  bewegend 
leicht  beujt^lich ,  unfest,  anruhig  de; — 
de  stúl  8teid  so  wibbelj;  (sich  hm  «.  ^ 
bewegend   od.   stJtwiugend   u.   schmaate^i, 

50  toacklig,  unfest,  unsicher  etej,  dat  Dua  i'^ 
h^\  ah  Stil  up  eitlen  kan ;  —  de  dlk 
(Diele,  I-\mboden)  is  so  wibbelg.  dal  he  iB' 
up  uu  däl  geid,  wen  man  d'r  up  löpt;  — 
de  placke   ligt  (od.   de  disk,    dal  bCu  etc. 

05  Bteid)  wibhelg;  —  junge!  du  must  oft  so 
wibl)«]ig  wesen  un  Etil  sitten ,  wen  da  bi 
disk  bist 

I.   nicllt    (gans    allgemein    u     darehal 
nicht  im  verächtlichen  Sinne),  Sl&ädttn;  — 

60  bô  hed  6ü  wicht  un   twË  jungeau;  —  dtt 


"WICHT 


W 


^ÄTf 


I 


I 


I 
I 


L 


wicht  it  recht  reitig  un  Bl.unk  upwusiseii ;  — 
dat  sunt  'n  pâr  mûie  irichter;  —  wichter 
l>î  wichtor  Uli  jiiageiis  bî  jungtüia;  —  hi'; 
fritd  n&  *u  rîk  wirbt;  —  tle  kCrd  is  dat 
wicht  mH  wi^rd,  dat  ia  f&ls  to  jtßd  f3r  buni. 

—  J^s  icscichnci  eigentlich  nur  ein  Seiert' 
des  od.  ein  Etwas,  ein  Geschöpf  etc. 
w.  ist  eins  mit  nhd.  (der)  Wicht  (cf. 
SÖK- Wicht,  sowie  tiuvh  unser  H  u.  a&t), 
hs.  a$.  wilit ;  aM.  viliii,  wibt;  mhd.  wibt, 
wicht  (GestkÖj)/,  Wesen,  Ding,  Substanz, 
Etwas,  bi.  meuschliches  od.  thierische*  fftUea 
od.  böses  Weiten);  ags.  viht,  vjht,  vuht; 
üengl  (Stratmann)  wiht,  urigi,  wight; 
engl,  wigbt  (Wesen,  dämonischem  Wesen, 
Thier,  Eticas  etc.;  ags.  auch:  der  Wicht, 
Kerl,  Mann) ;  goth.  vaibt  (£twas,  spccicB, 
res,  Ding,  Sache);  an.  Tettr,  vaettr;  Morio. 
vett  (Wesen,  Ding,  Etwas,  ein  Geringes  od. 
ein  Nichts);  nid.,  mnld.  wicht:  wriid.  wiclil, 
Wucht;  nd.  wicht  (Wesen.  Ding,  kleines 
Wesen,  Kind  etc.).  —  Mit  2  wicht  (cf. 
auch  goth.,  alid.  luaht  etc.,  nhd.  Macht 
von  maKaii)  ;i4  u.  von  ahd.  wi^gan,  goth. 
vigan  (Itwegcn  etc.,  cf.  I  wegen)  u.  aUo 
urspr.   ein  beicegliches   u.  sich  bewe- 

endet  Micas  (sei  es  ei>ie  bewrglicht 
od.  ein  bewegliches  ii.  sich  bewegendes 
Wae»}  baeichnend,  wie  ja  überhaujit  Jedes 
Atom  od.  Stofftheiichen  u.jeite  Materie  (od. 
ttües  Seiende)  ein  brtocgiiches  od.  in  Be- 
wegung befindliches  Eiicas  vit. 

2.  niiht  od.  wijït,  Gewicht,  Schwere  etc.; 

—  dat  br6d  bcd  am  wicht  aPt;  —  dat  kûru 
ia  f&u  U  jXt  rois  tu  ligt  blLfeu,  äir  sttt  hH 
gOn  wicht  iu;  —  mit  de  fülle  wii'ht  war 
up  drükken.  —  Nd.,  tnnd.,  nid.,  mnld. 
Wicht,  wigt.  —  Zu  u.  von  ahd.  wegim, 
goth,  rigao  etc.,  cf  1  wegea. 

wichtig  od.  wigtig,  Gewicht  od.  Schwere 
(od.  lUu  volle  u.  qesettliche  Gewicht  etc.) 
hiibend  u.  besitien^;  wichtig,  schwer,  viel 
wiegend  etc.;  auch  trop.  od.  im  fig.  Sinne; 

—  dat  brid  ia  nêt  wichtig  genug;  —  'n  fu!- 
wichtig  br£d  od.  slacbt  botter  etc. ;  —  ha 
is  'n  wichtig  (im  fig.  Sinne)  nun. 

wid  (flecL  wider,  wîdste),  weit,  weit  aua- 
od.  voneinander,  gerdumig^  weit  offen,  weit- 
hin,  toed  entfernt  etc. ;  —  'n  widen  mund 
od.  biikaen,  s&k  etc. ;  —  dat  is  m!  to  wtd 
to  Jopen  ctc,  —  Nd.  wicd;  mnd.  wJdc, 
wîd;  nid.  wijd;  afries.,  as.  wîd ;  ags.  vîd; 
an.  TÎdhr,  vidh,  vîtt.  —  Wohl  zu  vidh 
(spalten,  auseintnder  gehen,  sich  aas- 
dehnen  etc.,  hi.  trennen,  von  einander  gehen 
IL.  machen  etc.),  cf  Uil.  dividere  u.  skr.  vyadh, 
vidhyati  (durchbohren),  od.  sonst  mit  as. 
with,  withar  etc.  (s.  unter  &  wCr)  von  dem 
eine  Trennung  od,  ein  AuS'  u.  Voneinander 
suisärückenden  vi. 


wid-b«p,  Weit-Bein  od.  (<if.  LangBein, 
Kurz-liein  etc.)  ein  Etteas  mit  weit  aus- 
od.  von  einander  xtehenden  Beinen ;  —  ho 
(od.  dat]  is  'n  rcchtca  widbén. 
5  wid-béud,  wid-bênig,  weit  gebeint,  teeit- 
beinig,  weit  gespreitt  etc.;  —  h^  lApt  sn 
wîdb^ud;  —  bé  (od.  dat)  stcid  so  widbftnd 
(od.  wîdbênig)  to;  —  'o  wîdbônden  (od.  wîd- 
bOnigeu)  körel  etc. 

10  Wide  od.  Wide,  daê  Wette;  —  dat  geid 
in  't  Wide,  Bo  06  faé  läfd;  —  hfi  sodit 
't  Wide. 

wid«D  od.  VfiúeHy  weiten,  weiter  od.  ge- 
räumiger machen  etc. ;  —   dat  UM  (od.  do 

ID  rok  etc.)  mat  wat  wîdt  worden,  't  stt  so  to 

eng  d'r  iimto.   —   Sprichw. :   he  hed  'n  ge- 

wcteo   u  'u    Fel&ken  hase ,   de   kaa   vîden 

an  GDgeu. 

wideni  od.  widern,  weitem,  weiter  machen 

20  od.  bewegen,  entfernen  etc. ;  —  de  rok  mut 
wat  widert  (od.  ferwidert)  worden;  —  he 
(od.  diiit)  ferwidert  sQk  all'  môr  uii  ciër. 

wider- weidsk,   wider- neiak,    wedder* 
weiiik,  widrig  u.  unangenehm,  grell  u.  bunt 

25  0(/.  unnatürlich  u.  auffallend  bu$U  gekleidet 
u.  gepiUtt,  bg.  so  gekleidet  n.  gepulst,  dass 
es  einen  widrigen  od.  widerwärtigeti  Ein- 
druck maclU;  —  dat  is  iük  widerweidfik 
gßd,   dat   ik  't   h6I  n^t   fôr  mm  Agen    n^ii 

30  mag ;  —  s^  klcdt  sük  aliîd  so  widcrwclsk, 
dat  elk  d'r  na  kikt  an  elk  U  apfalt,  de  sé 
ftirbî  gûid ;  —  so  li:.pt  so  widerweigk  bî  de 
Strafe,  dat  elk  an  ^a  glïk  markt,  dat  d'r 
DiJt   fül   achter  t>tekt  ua  iS  o^t  wtd  bSr  it. 

36  —  Zu  wcidsk ,  cf.  nid.  wcidKcb  (prächtig, 
herrlich ,  prunkend  etc.),  UKU  wohl  £U 
wcidcu  (cf.  seine  Augen  woran  toeiden 
od.  seine  Augenweide  woran  haben) 
gehört. 

40  wide-w&l,  V^el  Pirol  (Oriolus  galba). 
-  Nhd.  Wicdewat;  nd  (Br.  Wb.) 
widewa&l  u.  (Frisch)  wlttowal;  nid.  wedu* 
wal,  weduwaal,  wiolewaaJ;  mnld.  wedcwal; 
mhd.  witL'wal;  engl,  witwäl. 

45  widle,  (die)  Weite;  —  de  fatca  sDDt  faii 
vîdtL'  piis;  —  de  wUtu  fati  de  wtig  ia  mt 
unbekeod. 

wif,   beweglich,  unruhig,  bs.  rasch,  jiink, 
hurtig,   behende,   lebendig  etc. ;  —  hfl  is  so 

60  wif,  dat  h£  goß  figenblik  aül  sitteu  kau;  — 
h^  is  iiüt  so  wif  SA  'a.  hemplaniQk,  bt.  as 
'a  spikermûB  od.  as  '□  snîder  etc. ;  —  he 
ia  »0  wif,  dat  hfi  mau  so  afer  de  hege  heo 
spriogt  od.  hen  äugt;  —  a£  is  noch  aii  so 

65  flog'  ua  wif  1V5  (Or  dartig  jareu,  sä  springt 
uti  daiist  ugth  US  'd  junk  wicht  etc.  -^  Wohl 
mit  wif  von  wefcn. 

w'if  (Diirnn.   wîflie),    Weib;  —  'n  m6i 
wîf;  —   h6  bod  sm  wif  Mf;    —   'n  old  wtf 

60  (a.  einaites  Weib;  —  b.  ein  weiches,  kleines, 

8Ö* 


WIFKE 


54S 


V?TK 


würfelförmige«  Q^äék  wm  Sytup  u,  Méhl). 

—  Sprîchw.:  'ii  juuk  wîf,  gin  tîdferdrîf;  — 
elk  sûud  fila  wîf  up  5Îq  manër;  —  nlde 
küreU  un  junge  wifen ,  gîft  f8I  kinder  un 
131  kifeB ;  —  „dikr  hebt  ji  't  all','^  eÜ'  't  *îf, 
do  tnik  6&  't  hart  Cit't  \U;  —  buSQ  scbQtd- 
ners  krupen  hör  wifiüii  ander  de  schude;  — 
^dal  srlial  fan  dage  'n  hëtcn  dag  worclea," 
gl'  't  olde  wîf,  do  schuü'  sÉ  fcrbrand  wordCD  ; 

—  „alle  liaQiJwarki.'a  sunt  (jinErig,"  sä'  de 
kOftter  am  wlf,  do  kK'g  sü  'n  cniljc  kors  dt 
de  kark';  —  au  oldc  hûwn  un  oldc  wiren 
gift  't  »Itîd  wat  10  flikken;  —  'o  kwid  wif 
bcd  de  dafel  to  'ji  swager;  —  g6cle  vifen 
un  SDiggen,  dragen  hör  hAsen  up  de  rflggen ; 

—  sére  beaea  un  mdio  vifen,  denen  vol  to 
h(a  to  blifcn.  —  Nä.,  mnd.  wicf,  wîf ;  nid., 
mnld.nijU.  afriea.  wîf;  wfries.  wjv;  mosifrit$. 
(Cad.  MüUer,  pag.  37)  vuS;  nfrics., 
tming.  wiif;  aatl.  wjuf;  ai.  wîf;  ags.  vîf; 
aengL  wif;  engt,  wife;  an.  rîf;  ahd.  wib, 
wip;  mhd.  vlp.  —  Mit  ahd.  woibdu,  weip6u; 
tnhd.  weilen  (schtccben,  achtcingen,  äehwan- 
Iccn)  u.  weibjau,  weipjan  in  zi-weibjan  ("scr- 
êtreuett}f  ungeweibet  (infrat-ius) ;  goth.  vaib- 
jao  in  bivaibjao  0evfindeti,  umklcttlat  etc.), 
an.  veifa  («chKingen)  etc.  t'OH  eitteni  Thema 
vibb ,  ioas  entweder  ein  Abtaut  von  vabh 
(wehen,  cf.  vcfen)  ist,  od.  gonsl  (ähnlich  leie 
vabb,  Tap  von  va)  von  ri  Cßechlen,  toebett) 
enceitert  tcurde,  sodass  mi  entweder  ein 
webendes  od.  spinnendes  etc.,  od. 
ein  tcebendes,  schwebendes,  ohne 
Bast  «.  Jiuhe  sich  hin  u,  her  bewegen- 
de a,  in  tcechsclvülter  Thaiigkeit  überall 
schattendes  u.  watleHdes  Wesen  bezeichnet. 

Weiter  ef.  auch  noch  unier  wif  (beweg- 
lich, lebendig  etc.)  u.  yte'iMa,  sowie  ahd. 
wîfaa;  mhd.  wîfen ;  goth.  vei]Mm  (winden, 
schwingen,  umtpinden,  bekränzen)  u.  unser 
wip,  wip-wap,^  wippen,  wcpeJ,  weppln  etc. 

Von  ahd.  wtfan  stammt  das  a/ram.  guiper 
(ûberspinnen,  wirken),  bs.  frans,  guiper  u. 
guipure  etc. 

1.  wifke,  Weibchm;  «pftn'WÏ  auch  von 
Thieren. 

2.  wirke  od.  wJbke,  nipke,  die  roOu 
Frucht  des  Hagedorns,  cf.  hageldoru-wt/kcs 
tt.  hagfrwibkes.  —  Nd.  (Br.  Wb.,  V,  247) 
■wibelkeii;  mnd.  vipekca,  wopekeri,  wppekcn 
(forniis,  arbutum).  —  Dimin.  von  nhd. 
(mdarti.)  wiepe  (Hagebutte) ;  mnld.  wepe, 
weype  (cormis),  mu  wahrscheinl.  ebenso 
irie  unser  jßbkc  od.  Jßpke  aus  ags.  heope; 
aengi  b£pe;  ahd.  hiufo  etc.  entstand. 

wifsk,  weibisch. 
uifs-IÛe,   Wetbsteute. 
wiffKPlê ;   i.  q.  gcwiggel  od.  gewiggc.  — 
Zu  wiegeln. 
wif^gd-LüekUe,    ein   sidt   hin   u.  her 


schwingendes  od.  unnthig  hin  n.  hrrfiAna- 
des  JAchichen,  ein  Irrlicht. 

wi^gel-mirs,   ein  stfts  den  Arsch  hm  a 

her   bewegender   3fensch,    be.    ein    Mensd, 

6  der   mit  dem  Arsch  wiggelt  o<2.  hin  m.  Im 

fährt;   daher  auch:  ein    sehr  unruhiftttt 

nie  stillsitsender  Mensch. 

wi^elif  (sich  od.  ein  anderes)  hin  «.kr 
bewegen    od.  wiegen,   schwingen,    fcftaiWi 

10  etc. ;  —  vat  ätei^t  du  all'  to  «iggeln ; 
du  n6t  Btil  siin?  —  du  most  a*t  so 
Et&l  (od.  up  de  fltöl  silteu  to)  wiggefai;  — 
]iö  wiggelt  de  pM  all'  hen  uu  wt^r;  —  U 
wiggeJt  (fährt  hin  u.  her,    wacteit^  /mM 

15  etc.)  mit  de  stok  in  de  lücbt  bcruni;  —  ei 
wiggelt  (bewegt  sich  hin  u.  her.  adnúint, 
gaukeit,  vibrirt,  zittert  etc.)  mi  so  fiv  É 
6geo  etc.  —  Ztatwi:  viggele  w.  gew^ 
etc.    —    2id.,   mnd.,    ntd.  wiggeJeD;  aa^ 

20  mßäm.  wigghclen ;  sail.  wiggetjfl  etc.  - 
Iterat.  ron  viggen. 

wigj;el-pâl,  ein  unfest  od.  tau  u.  «eftMil 
stehender  Pfahl,  der  sich  bei  Jeder  Vsh 
anUusHHg   htn   u.    her   bewegt   od.   hin  % 

2Ö  her  schwingt;  —  daher  fig.  ameh:  m 
stets  schtotmiender  u,  gan*  NiuiRcWdnvff 
Mensch. 

wiffg*l  -  sUfhtig ,  «cÄimnj.  oi  *(AmM- 
süchtig,   sehr  unruhig    u.    bewe^ich,  <•&' 

SO  schwankend   u.    umuverldssig  eic-:    —  '■ 

wiggelBQchtJg  minsk  (Mensch,  der  S»^  W 

zu  od.  von  der  Sucht   besessen   ist,  tmm 

wiggelu). 

wiggea,  wiegen,  schwingen,  hin  u.  her  t*^ 

S5  wegen,  schaukeln,  gaukeln  etc.;  —  hl  dtt 
up  de  8tAl  to  wiggen;  —  du  mtut  oU  iD' 
so  stau  to  wiggcu;  —  du  most  de  ïtAI  iH 
80  {(od.  Dich  i»o  mit  de  stAl)  wi^ea;  —  et 
wiggt  rni  all'  ao  fúr  de  6gou  berum.  —  Xt 

40  wege,  wAgen  u.  as.  irigg  (Pfand)  u.  wag^ 
elc.  von  wêgan,  goth.  vigai),  cf.  l  wcgra. 

1.  WÎk,  Stadtquarlier  od.  Abtheüaf 
(]tatt,  Kluft)  einer  Ütoilt,  vie  z.  B.  to 
St4idt  JCmden    m   wîken    eingethedt  üL  - 

46  ifins  mit  nd.  iriek^  innd,  wuc;  nid.,  amü 
wijk;  afries.,  as.  wik;  ags.  rîc;  oAl.  «id; 
gotli.  rcibs  (WoknstAtt€,  Statu,  Orttch^ 
Flecken);  goth.  vcih«  (Flecken)  h.  mitdimn 
entlehid  aus  hU.  viciis  (Dorf,  Sl«dtq9ari>sr), 

ßO  *oas  mit  grieeh.  oikos,  sk-r.  vc^a,  eend.  néft 
(Haus)  eines  Ursprungs  isL 

3.  wik  od.  wike,  a.  das  Weichen,  et 
Weichung,  ICntweichang ,  ^Flucht  cd.  JBa- 
fl.uchtetc.;^ —  hîr  is  g*n  wîk  für  di;  —  W 

65  nam  sîu  wîk  to  Ood;  —  d'r  is  gva  Aivik 
(Ausweichen,  AusweichuHo,  Ausfiueht  tkj 
für  mî;  —  b.  Bucht,  Meeresbucht,  mdb 
in-wîk  od.  in-wike  gencmnt;  —  e.  ein  vn 
einem    ßauptcanat    seitlich    abweiehemiif 

&0  kleinerer  Canol  od.  überhaupt  eine  stdÜdU 


WIK 


549 


WIKKELN 


I 


I 


AttêbucJU  eines  grösseren  Tiefes  od.  Canals, 
wie  sich  $üiche  hauptsächlich  auf  de«  Fehlten 
finden.  —  Nd.  wifk.  wieke  (Bucht,  See- 
bucht);  rnuä.  vi'ik  (JaSfeWe  tt.  avch:  Weichen, 
Enttoeü^ung) ;  nhl.  wijk  (dns  Weichen,  die  5 
Fluehi  od,  Zußucht,  der  Sicherheitsort); 
tnnid.  wijck  (perfugitim ,  propiignat^iilum; 
flexio,  cessio;  Sintis  mnris,  litus  c^rvuni^ 
maris  flexas) ;  mnd.  wîk  (liucht;  das  Weichen 
od.  die  JCnlweichung  etc.) ;  ags.  vîc  (re-  10 
CCSSU8,  portus,  bz.  Sintis  an^ilas);  aengl. 
(Siratmann)  mrike;  engl,  -wirk  {Bucht, 
kleiner  Hafen;  Winkel,  J'Jcke);  an.  vîk: 
norte.,  schteed.  vik  ;  dän.  viji  (Jiucht,  Fjord; 
im  »chwed.  auch:  Winheif  Ecke).  —  Mit  15 
riM.  wich  (Weichen,  Wanken  etc.),  sowie 
aveh  ist.  vik  (rcccsans,  eecfssus  od.  Schlupf- 
Winkel ,  abgelegener  Ort,  Behältniss  cum 
Vertnahren  von  Fttoas;  —  niolio  wl.  actio 
Tiarva;  —  brevo  spaüum);  nortv.  vik  (ein  20 
lUeiner  Winket  od.  eine  kleine  Kntmmung 
od.  Biegung;  eine  kleine  Ahweichung  od. 
Veränderung  etc )  n.  vik,  veek;  schwed. 
T^ck  (Falte,  Knicl;  Bruch  etc.,  bs-  Höhlung, 
Biegung  od.  Kehle  etc.,  ef.  kiiäTPck  =  Knie-  25 
kehle)  etc.  XU  u.  von  «tkan,  w'cban  (mei- 
chen),  ef.  1  wiken. 

Yon  wîk  (Bucht)  ist  das  an.  viking  (Wi- 
kingsfahrt od.  BuchtenfaSri,  Buchtenschiff- 
fah^,  tu.  mit  Plünderung  u.  Baub  eerbun-  SO 
dene  Setfahrt)  u.  vlkiiip-  (Wikinger,  See- 
kAmpfer,  l'irat,  Itünber ,  getcaltthdtiger 
Mensch  etc.  od.  eigentlich  ein  Buchtenfahrer, 
Buchten- Schiffer ,  Buchten-Besucher,  Budi- 
ten- Plunderer)  abgeleitet.  85 

3.  wlk  od.  Wikf  •■  —  Kur  in  der  lîedens- 
ort:  he  drift  aji  %'m  f-gen  wikcD,  be.  hc  kau 
Bp  «tu  t-gen  wikcii  drîfen,  was  dieselbe Bedtg. 
hat  als:  b6  drift  up  sin  ^gen  téna,  he.  hA 
kui  up  8Î0  eß&Q  fL-ron  (Federn,  Schwingen,  40 
Fittichen)  lirifen. 

I.  wikeD  od.  wiken  (wike,  irikst,  vikt 
etc.;  —  wAk,  wfekHt  etc.;  —  weken  od. 
■wÄkec),  nicht  fent  irtehen  od.  nicht  stehen 
bleiben,  »ich  entfernen  von,  seine  Stelle  od.  45 
seinen  Stand  verluitsen,  bei  Seite  od.  zurück- 
treten, sich  turückziehen  (vor),  nachgebend 
Platz  machen  od.  Kaum  geben,  einem  Drucke 
nachgeben,  seitteeits  aushiegen,  tceichen, 
(tieh)  salviren  _  etc. ;  —  he  wikt  un  waukt  ÖO 
oel ;  —  wîk'  tlî  of  'k  smît'  dï ;  —  de  waRen 
(od.  do  irûr  etc.)  wikt  i"it ;  —  liô  vaV  sük 
nH  «Ikêo  (er  voUte  sich  nicht  weidicn  od. 
turûektiehen) ;  —  hi  licJ  nft  (od.  sûk  aH) 
wAkcn,  darum  wnrr'  tê  ôk  iruffwi  (od.  uin-  65 
faren  etc.) ;  ~^  dat  watcr  wikt  lorQg  etc 
elc.  —  Nd.,  mnd.  vikoD,  nld.,  mnld.  wyken; 
afries.  wicka,  wîka ;  wfricx.  wyf  kpn ;  gatt.  wike ; 
wang.if\)i;as.vîcAa\agg.vlcaii;aengl.Tr'ik^ï\\ 
an.  vîkja;  ahd.  wlrhari;  mfid.  wtcKen.  CO 


Wegen  der  V  vik  s.  unter  we^ael  am 
Schlüsse,  urosu  hier  noch  bemerkt  sei,  dass 
Grassmann  unser  wlkcu  etc.  zu  ted.  vij 
(cf.  bei  Bopp  vic  neben  vig),  tceichen,  bs. 
erschreckt  eurücheeichen  od.  ßiehen  vor 
etc.  ttelH. 

2.  nikcB  od.  wîkeB ,  einen  seitlich  ab- 
eweigenden  Kebm-f'anal  mache»  od.  graben. 
—  Zu  u.  ran  2  *îk  IM  der  Bedtg.  sub  c 

wik-Vrô;  i.  q.  »-ik-TPif. 

wikkel,  a.  ein  rundlich  tuaammengerolltes 
od.  susammengcdrehtes  Stück  Papier,  tcorum 
man  die  Haare  wickelt,  damit  sieche  als 
krause  Locken  herunterhängen;  —  sf  m&kt 
sUk  'b  afciidä  wikkels  in  't  hikr,  dat  ifi 
mürfreii  krullcn  hcd ;  —  b.  ein  euêammen- 
gebogenes  od.  susammengefaUetev  Stück 
Papier ,  ifotmib  h,  worauf  man  Garn 
u?ickeU;  —  dti  must  tuî  cfoa  'u  wikkel 
maken,  wAr  ik  dat  gArn  uijwikkeln  kanj  — 
c.  der  Schopf;  —  h^  kii«l  hiim  W  de 
wikkel  uu  ijallerl  hiim  ördentlîk  dör,  -^ 
Ahd.  (das)  wicbili,  wicohHi;  hiAtJ.  wtchfitn, 
wirke)  (pcnsiini,  nninlpulus);  nhd.  (der) 
Wickel  {'•twaK  Zu.'fimmestgedrehtes  od.  Zu- 
sammengfrtiUtes.  Zusammengewickeltes,  z.  B. 
zwirn-wifkel,  aufgerolltes  Papier  etc.,  worauf 
man  Zwirn  icickelt;  auch  soviel  FUtchs  od. 
Wolle ,  als  jedesmal  um  den  Bocken  zum 
Abspinnen  gewickelt  wird);  —  et'nm  beim 
Wickel  (Od.  Schöpfe)  nehmen;  —  (die) 
Wtckel  (J'uch  od.  Band  zum  Wickeln 
der  Kinder  od.  um  Etwas  fterum),  also 
überhaupt  ein  Wickel- Ding,  sei  es  ein 
Ftwas  was  gewickelt  u.  zusammengedreht 
ist  od.  was  man  um  l^was  wickelt  (od. 
windet,  dreht  etc.)  u.  so  wohl  Subst.  zu: 

wikkeln ,  wickeln ,  toinden ,  schlingen, 
drehen  etc.;  —  gira  wikkeln  od.  up-,  of- 
wikkcln ;  —  'n  band  (ad.  'n  d6k,  stük  papîr 
etc.)  wfir  um  to  wikkt'ln;  —  wat  in  papîr 
wikkeln;  —  sftk  iiiwikkeln;  —  wat  (od.  üük] 
tcwraeii  wikkeln ;  —  wat  (o<l.  aOk)  up- 
wikkflu  (aufrollen);  —  Biik  bewikkcb;  — 
wat  (otl.  8ök)  fcrwikkelü  (verschlingen,  ver- 
stricken, verwirren  etc.)  etc.  —  Nld.  wik- 
kelen;  mnld.  wickelen;  mhd.  wickeln.  — 
Fa  seheint  mir  ein  Jterat.  ton  dem  gleich- 
bedeutenden mhd.  (Lexer)  wlcken,  was 
»ach  ahd.  wichili  (s.  unter  wikkel)  u.  nach 
lekkcn  etr.  wohl  ein  achwaches  Verb.  ahd. 
wichdn  od.  wiclijan  voraussetzt  u.  auch  mit 
unsrrvt  wikken  eine*  Ursprung»  ist.  Mög- 
lieh indesi^en  txstand  schon  früher  ein  ahd. 
wichi  (Thema  wiclyft)  »'"  derselben  Bedtg. 
WM)  dtis  ahd.  Dimin.  wichili ,  immh  das 
mhd.  wickcn  fbewo  entstand,  wie  das  mhd. 
wickeln  von  wir.krl  od.  dem  ahd.  wichili  u. 
welches  mit  an.  rik  (rasche  Drehung  u. 
Wendutig  od.  kleine  Bewegung  etc.,  s.  unter 


WIKKEN 


550 


WIL 


2  vîk)  su  ahti.  wîchan  ctc.  (cf.  1  wikcn) 
gehört,  icm  im  d».  neben  der  Bedig.:  wei- 
chen od.  sieh  wenden  u.  drehen,  sich  ab' 
venden  etc.  auch  die  von:  tcenden,  drehen 
etc,  htU. 

1.  nikkeo,  teägen,  erreâgen,  prüfend 
überlegen,  sinnen,  denken  etc.;  —  wat 
wikkeu  uu  w(>g«n;  —  afcr  'n  snko  siltcn  to 
wtkki>u ;  —  wen  do  wat  will  (xcUht),  dea 
must  du  qM  ^rst  so  )auk  sltt^ti  to  wilcken, 
d&t  fßrd  to  tiiks  an  d/ir  kiimst  du  doch  wi 
mit  wider;  —  hf  wikt  iin  wfgt  aP  no  kiimd 
doch  10  niks.  —  Nid.  trikken  (tcägen,  v?ie- 
gen,  prüfend  wtlgen  od.  erwägen,  überlegen, 
Hinnen  etc.) ;  —  ieta  wikken  (üfitctss  wiegen 
od.  hebe»  wie  schwer  es  ist,  bt.  Etwas  auf 
der  Hand  od.  der  Wage  wiegen);^  —  iete 
wikkea  en  wcgcD  (trop. :  Ettoaa  wägen  od, 
prüfend  wägen  od.  überlegen  etc.) ;  —  de 
miaitk  wikt  cn  Gud  btrschikt  (der  Memch 
wägt  od.  erwUgt,  überlegt,  stniit,  denkt  etc. 
u.  Gott  lenkt),  wovon  wikke  od.  wik  (soviel 
als  auf  eittcr  Wage  gewogen  wird  od.  eine 
Wage  voil),  wikgeM  (Wieg- od.  Wage- Geld) 
etc.;  mnld.  (Kil.)  wickeu  [vibrare,  Jilrarp, 
ponderare ,  bz.  pendere ;  pcnsare) ;  mnld. 
wickcn  (brausler  od.  branlcr,  hin  u,  her 
bewegen,  schütteln,  wackeln  etc.).  —  Wohl 
urspr.  eins  mit  devi  folgenden  : 

2.  wikkfD,  /Zauberei  treiben  u.  namenüieh 
aus  gelegten  Karten  od.  sonstigen  Zeiche\i 
(t.  B.  den  Linien  der  Hand),  bz.  mittelst 
Anwendung  voti  sovntigen  geheimuitiaBolle» 
Manipittationen  die  Zukunft  erforschen  od. 
deuten  u.  verkündigen,  wahrsagen,  prophe- 
zeien etc.;  —  du  uiust  ua  sü  'n  uldco  frú 
bcngÜD,  de  wikkeu  kan ,  de  kao  dî  (>k  wo) 
spggen,  wAr  't  blefen  is:  —  achßl  wî  't 
«ikwïr  kampn  Intt^n    un   Inteu  udb  uikkcn? 

—  s£  kcd  rat  wikc,  dat  tk  'n  riken  man 
krôg ;  —  ik  wit  di  't  wikken  (od.  wikkeu 
wesen),  dat  du  d'r  ko  nich  ofktimsc,  bs.  dat 
dat  Bo  n&t  gud  ßcid ;  —  h(-  heä  hum  dat 
al  lank  wikt  (od.  wikken  west],  dat  )i6  dfîr 
Bin  vt-lde  un  woUbst  ucfch  inseo  to  'r  sIiK^ht 
ende  kwam.  —  Seim:  ik  wikke  dî  wftr, 
11p  dïn  kop  is  här;  ik  wikke  di  wat,  diu 
hand  ts  nal.  —  Nid.,  nd.,  mitd,  wikken  od. 
wickcu  ([auffurori,  divinarft) ;  ags.  viccjan: 
aengl.  wiechen  ,  wicchin  ,  wilchJr,  wicliin  ■ 
engl.  witcL  (fascinare,  hariolart,  inrantare 
elc),  wovoti  ags.  vicca;  aengl.  wicclic  ('>'''°'""- 
M^er,  Zauberer),  ~~  vicce;  aengl  wicchtî; 
engl,  witcb  (Wahrsagerin,  Zauberin,  Hexe), 

—  viccung;  aengl.  wiccliing;  engl,  witching 
(Zauberei,  iiejterei  etc.),  —  vircecraft;  engl 
witchcraft  (Zauberkraft  eic.)  etc.,  be.  unser 
wikker  ctc. 

Es  scheint  mir,  dasa  dieses  wikkeu  mit 
dem  vorigen  wikkeu,  sowie  auch  mit  hess. 


(Viïmar)  wirken  (etwas  rasch  u.  tri^^ 
hin  u.  her  bewegen  od.  riehen)  urtpr.  eim 
ist  u.  aus  der  Bedtg.:  schteingen,  cibrirta 
od.  rasch  hin  u.  her  betcegen  in  die  rw: 
G  gaukeln  od.  raubern  etc.  (cf.  alU  (^auUss^ 
u.  Taschenspielerkitnste ,  sowie  ameh  du 
Schwingen  od.  .Schwingenlassen  der  Btsd- 
u.  Wfinschel-Rxtthê)  überging  u.  dann  (otA 
mit  ahd.  »îch/.n,    nibhôn;    mhd.    (Leter) 

10  Wicken  *,  md.  wikon  (tansen,  hi^fen,  ^pm- 
gen)  ;  mhd.  wirken  (emporschnellen  ?  —  ef. 
auch  mhd.  wiki&cn  6«  ').  Schade)  rot 
wSkan,  ahd.  wiclian  (cf.  1  wikea)  absiamai, 
wobei  ich  wegen  wikkfn  in  der  urspr.  Bedlf.t 

15  rilirarc  od.  hirse  u.  rasche  Betcegungtm  oi 
Schwingungen  machen  ^  eich  ratch  Am  ■• 
her  Incegen  ctc.  auf  das  gleichfaüt  gm  wikn 
geiwrende  as.  vik  (s.  »nter  wiken  u.  wikkcb) 
verweise. 

20      wikiktir,  Person  die  od.  Ding  was  iTtifk^ 

zeit    od.    vorhersagt;  —  cf.  wür-wikk«.  — 

Nd.    wioker;    nia.    wikker ;     mnd.    wjckti 

(divinator). 

wikkerê,    Weissagerei,    Wahrsagen»  ttt. 

25  —   N<t,  mnd.  wickerîe. 

wikkemke,  ein  Weili  was  prophveim. 
toahrsagt.  —  Nd.,  mnd.  wlckerscbe. 

wikH«,  «ika,  wii,  Wichse;  —  a.  Pri- 
parat  zum  Wichsen  od.  PuUen  der  StAak 

30  u.  Stiefel  de,  um  denselben  Glans  tugsbai 
—  b.  Streiche,  Hiebe  etc.;  —  he  hed wibe 
kiTjen,  Ar.  had. 

uikhen,  nixen,  wichsen,  mit  Wichst  hs- 
streichen  u.  abreiben  u.  so  ül/erhaupt  nW 

S5  ti,  fig.:  reiben,  abreiben,  gidniend  flMcta. 
pulsen,  streichen  etc.;  —  stËf eis  wiksCB ;  ' 
1)6  wikst  (od,  putat,  sieid)  d'r  dQcblig  w 
in  (d.  h.  er  schlägt  eine  tüchtige  ^stim 
Speise  hinein,    kann   gut  esse»    u.    trutia 

40  etc.);  —  M  wiksl  hum  dâcbtig  dftr  (tr 
streicht  od.  prügelt  ihn  tüchtig  (f«rd^.  — 
Das  nhd.  wichsen  entstand  wohl  am 
wechBen,  mhd.  wehHen  u.  dies  aus  eiatm 
ahd.    wah^an    (wachsen ,    mit    Wachs  ^ 

45  streichen  od   reiben  de). 

wik-wir,  wik-ft-ö,  an  Weib  od.  rim 
Frau,  welche  sich  mit  wikkeu  od.  oBtsb 
Zauberei  u.  heimlichen  Künsten,  bi.  wi 
Wahrtagerei    heschäfttgt ,     etne    Zamherimi 

50  eine  Hext  od.  Wahrsagerin  etc.;  —  â< 
mu8t  ita  'n  wikwU  gAn,  de  adial  '1  «tl 
weteu,  wat  d'r  au^to  döa  ia;  —  nî  wflki 
fiin  afend  'n  wikwîf  balen  Iat«n  in  Uw 
uns  wikken.    —    Spnchw. :    kwaksalien  « 

Q&  wikwifvn,  mutteo  lo  't  hOs  At  blifcn. 

wil,  weil,  da,  indem,  um  dasa,  aus  ^tr 
Vrsache  doM  ctc. ;  —  ik  do  dat,  wîl  ik  d« 
wil;  —  wil  ik  nu  ânin&l  hu-  bin,  dam 
wil  ik  DU  6k  man  wacbu-o ,   dat  hb  ktai 

60  —  Mit  nhd,  weil  (in   dw  WeOa  ai  ** 


WILBERT 


551 


WILGE 


Zeitdauer  dass,  tcährmdtiem  etc.),  tu.  unser 
wÎIb  (wdhreNddan,  unterdessen  dass  etc.)  u. 
mhd.  wîle,  wîl  in  die  wîJe  (dieiccil)  aus  dem 
Sahst,  wîle  (a.  d.). 

IfUbert,     münnl.    Name;    —    Geschin.:    Ö 
Wilberla,  Wilbcrs. 

I.  wild,  wild,  unangehaut,  wüst,  von 
läenschcn  tm^chcfft  w.  unge^tßegt ,  nicht 
sahm ,  unge^ühmt ,  unbändig  etc.  etc. ;  — 
dal  laiid  ligi  ilAr  uoch  so  wild  tin  wflst  teo;  10 
"■  dftt  süut  wilde  miußken  n»/.  deren;  — 
wilde  kastanjes  (Gegensats  von  mnkke  ka- 
atJiiyes);  —  b&  Tod.  dal)  waflt  (tcäcltst)  vriM 
up;  —  wilde  grSnte  (Uunds-VeterfUie,  bz. 
datseliie  leie  ddl-krûd);  —  wilde  tiaftr  15 
(Wittdhafer,  avena  latual ;  —  wilde  hoppo 
(i.  q.  dûfrit) ;  —  wilde  wtnraiike  (Zaunrübe, 
BryoDia  oificj;  —  wiîde  würc  (a.  schmal' 
blättriges  WeidenrascUen ,  Epilubium  an- 
guatifol. ;  —  b,  Ga^ehiTiiuch.  Myrica  galü);  20 

—  dat  wast  all'  wilil  dor  'ii  uid^r  liËiidör', 

—  am  hâr  sitt  so  wild  um  wÔat,  as  wiu  d'r 
noch  ain  kfeti  ^^o  kau  uii  weat  is ;  —  't 
ligt  all'  wild    (Kit»t  ».  wirr)    dOr  'u  ander; 

—  de  8^  ia  flo  wild  (uityealüjn,  heftig  erregt  25 
tt.  bewegt);    —    de  locht  Süg(  so  wild    (un- 
gestiim  etc.)  fit;  —   bi  wurr"  rein  wild  (mtf- 
geregt,    tcüthcnd,    soruig  etc.)    im  mal  (irr- 
sinnig u.  toll)   etc.  etc.  —   Nd.,  nid.,  nmld. 
wild;  mnd.  wild^e,  wild,  will;    afries.  wilde;  80 
(U.  wildi ;  d^^vilde;  nti.  villr;  gotK  siXi'h^xs; 
iütd.  wildi;  tiihd.  wild,  will.  —  Das  Thema 
wlltha   ad.   viltha    (bs.    nach  Fick  veltha) 
stammt  entweder  direci    ton  willcu  (loollen) 
ab,  od.  es  gehört  mit  willen,  wi^k-a  (tcüMen)  &6 
ti.  will  (Wahl)  zu  einer  u.  derselben  y  val, 
Tel   od.    urspr.   vur,    \oe\l   wild   od.  viltlia, 
veltha    urspr.  ein  Zustand   beicichnet^   wo 
Mies    (Nutur,    Mensch,    TfUer    etcj    den 
etgeneu  freien  WiUen  od.  seine  eigene  freie  40 
TVahl  (Neigung,  ChttdUnken,  Ermessen  etc.) 

t/olgte,   also  frei   von  Jeder    Ihtchränkang 
waf  u-  so  nach  eigenem  Tlelieben  u,  in  al}- 
0oitUer  Freiheit  schaltete  u.  tcitUete  od.  voll- 
ständig frei,  los,  unbeJundert  u.  iinbei*chrân!:t  45 
etc.    Ott.    ungebunden    u.    umjezähmt    icar. 
Vielleicht  entstand   aber   tlas  Thema  villlia 
od.  veltha  von  wild  sc/M>n   direct  aus  dem 
Partie,  pcrf.  pass.  Tartft,  vfla  von  der  V  var 
(totüiUti,   Ktinsehen,   tcollen,    benbaichtigen  öO 
ttc.)    selbst,    dessen     urspr.    BcdUj.   wohl: 
si^  bewege»  vor ,    tontmen   zu,    erreichen, 
erfassen,    ergreifett,    nehmen,    aufnehmen, 
eligero   etc.,   bs.   umfassen   etc.    od.  fassen, 
ffreifen,    hallfn    (u.    no    auch:    halten,    er-  Qb 
hatten,   schütten,    wahren,    b»:wahren   etc., 

»cf.  w&l  u.  willen ,  bi.  waren  u.  wijren 
sul/  2)  ist. 

•2.  wild,    Wild,    M.iW   od.   frei    u.   nach 
eigenem     Willen     u.     Guldüjiken     umher-  CO 


I 
I 

I 


schvxifendea  Geihier,  freiet,  ungetiUimtes 
Qethier  als  Oegmsats  tu  den  ffeiähmten 
Hausthieren;  —  Itô  hed  teia  6lük  wild 
schatca ;  —  't  gift  fan  'I  jâr  fBl  wild ;  — 
't  wild  'k>  fan  't  wioter  hast  all'  in  de  BoA 
umkaiiitii.  —  Zh  u.  von  1  wild. 

1.  wilde,  Wilde;  —  dat  wilde  (vcas  frei 
u.  uiujcsähmi  Kächsl  etc.)  mut  d'r  ût- 
siiedoii  wdnk'ii ;  —  't  wasl  all'  in  't  wilde 
(Freie,  Ungehemmte,  Vngeeügelte  etc.)  weg; 

—  'l  goid  all'  in  't  wilde  (ins  Ungesügelte, 
hs.  ins  Verkehrte,  ins  Wirre  etc.);  —  he 
hed  mî  de  buJel  8o  in  't  wilde  (VcrwiTrung, 
Imordnung  etc.)  mâkt  (od.  hrochtl,  dat  d'r 
liâHt  gen  rÄd  to  is,  um  «ê  wer  torecht  to 
krigea  an  in  flrdnuDg  to  brengen. 

2.  nilde,  ein  Stück  wild,  wiist  u.  un- 
cultimrt   (od.  unangebaut)   liegendes  Land; 

—  de  llafter  wilden  1(1111  iu  de  Icete  darlig 
Juxeo  biLst  all'  to  h(>-  uo  wt.'idi'laiid  uiîikt. 

3.  wilde,  Wilde,  Wilder;  —  he  is  noch 
'u  hälfe  wilde;  —   hû  is  én  fan  de  wilden. 

wildern ;  —  nur  in  ferwilderu,  vencildern, 
aus  Hand  u.  Band  kommen  etc. 

wilderoi^,  WHdnisa. 

Wildert,  contrtih.  Wllt,  mannt  Namt. 

wilit-fanp,  M'ildfmig. 

wild-s«il,  Wd'Utnq,  wildes  Gethier. 

wild  ijBnk  od.  wllil-itan^,  wildes,  wiutea, 
ungthändigtes  Betragen,  wüster,  roher 
Schere,  ifulhwUlen  etc.;  —  ho  hed  Diks  as 
wildsaiik  in  de  knp ;  —  auch  persötd.  von 
einem  rotten  u.  muthioiilige»  Menschen.  — 
Vergt.  nid.  wild-Kan^,  wilder,  unausgebildeter 
od.  unnatürlicher  u.  unregelmdsaigcr ,  be. 
wilder  u.  wüster  Gesang,  schlechte  Musik, 
wildes.  Kirres  Gelöse  od.  Geschwätz;  fîg.; 
ein  toilder,  leichtsinniger  Mensch. 

Witdük,  wil«k,  nach  otl.  wie  WiUl,  he. 
uicJU  so  wie  von  zahmen  od.  gettthmten 
Thieren ;  —  d«t  flOsk  hed  so  'n  wildskeu 
suiilk  (od.  rlk)  an  sük. 

wîle,  wil,  Weile,  kürtere  od.  längere  Zeit 
od.  Zeitdauer  etc.;  —  dal  schal  noch  wol 
'n  WÎI  anholilen ;  —  bi^  hed  d'r  man  'n 
korlcn  wil  wcst.  —  Ahd.  hwila,  wîla,  hwîl; 
(n*.  hwik,  liwîl ;  goth.  hvcila  etc. 

wilen,  iwifew,  bleiben,  sich  außalten  etc. ; 

—  w4r  wîlt  ht*  wol  so  lank?  —  Compot.: 
fer-VLilen. 

wilfen,  s.  weifen. 

wllgp,  wIIr,  Weide  (salix) ;  —  de  slôta- 
kante  is  mit  wilgcn  bepluiitd;  —  Weiden- 
;«>i»j/,  Wcidenrulhe,  Weidengerte;  —  mit 
'ii  wilß  fast  binden;  —  h<^  is  so  laak  uu 
Blank  aa  'u  wilgL'.  —  Sprichw.:  de  wilye  hed 
■i  i>rrd  i^rJLT  het&td,  as  de  Okc  de  tiim.  — 
Nid.  wük;  nd.,  mnd.  wügc ;  mnld.  wiUighe, 
wtlgbe;  UTfjnj/.  wilich;  ags.  v'ú\g,vc\ig;  aengî. 
wilgc,  wilwe^  wiluwc;  engl,  willow. 


vnusES 


m 


wDf«!,    weÜeM,    ron    dar   WtUt;  — 

wtleeu  •  bfin  {We*denf>aum),  «Hg»  -  bolt 
(WtidmAdt),  wilgcnlcôrf  fWadmkorb). 

Wilbeln,  fgevohnl.  rontrah.)  Witn.  nänii/. 
A'aw«;  —   Getchin.:  Wilms. 

wil-kia  frtr.,  <.  «ill-k&ni  etc 

Will»,  WUke,  KiiitiJ.  Samt;  —  Gt- 
aehin.:  Wilkea. 

wil-Ur,  I.  iriU-k6r. 

Wille,  will,    WaU.  Wiïltn,  StliMtbatm- 

keit  n  tJhtn  u.  eu  loMm,  WotUn,  WtM- 
g^aUem,   Bepehr,    Vtrlangtn,   Absicht  ete. ; 

—  hé  beil  lin  frJ^ie  will';  —  hé  deid  na  »m 
£«eo  vrîtr;  —  de  kioder  hebben  flMn  to  m 
wiil';  —  tnan  kan  nH  alttd  iia  viU'  krîgfo; 

—  ilc  kan  dî  de  will'  ^nét  din,  dat  etc. ;  — 
wtt  is  dtn  «-ill'  tm  dÎD  be^r?  —  wen  't 
God»  TilP  is,  den^  vord'  ik  d'r  ök  mit  kUr ; 

—  hfi  wil  altîd  bÎo  will'  ditrsetten  etc.  — 
Nd.,  tnnd.,  mnld.  wille;  nld.  wil;  afritê. 
wiila,  will:  (U.  villjo;  ags.  rilli;  amgl 
«rille;  ffl^I.  vill;  oftd.  wiljo,  villC'O,  irillo; 
jTrtA.  lilj»;  an.  Tili,  Tîljii  etc.  —  Zu  willen. 

willen  (vil,  vitst  od.  gewöhnlicher  will, 
wil  etc.;  —  wuldc  od,  gewöhnlicher  vtqI' 
{«rie  {Mch  nld.  wou  $tatt  woude],  wuldest, 
vfulst  od.  gewöhnlicher  wult  etc. ;  —  heb' 
»■oll),   tcoflen,   iMabticJUigen,  tferlangen,  be- 

? 'ehren  etc. ;  —  wat  ik  wil ,  dat  wil  "k ;  — 
li  «nl'  wol ,  man  h^  kna*  n^l ;  ~  't  wil 
dH  förgels ;  —  du  ninf^st  willen,  dat  d!n 
môder  wat  lanp^er  läft  harr' ;  —  't  is  so, 
vat  *t  wÜ  (es  ist  auf  den  Moment  so,  dass 
ein  EtKOs  geschieht  de,  t.  B.  als  Antwort 
auf  die  Frage:  käkt  't  water  al?  —  od. 
bed  de  klok  al  iy\kn7  etc.  etc).  Es  teird 
auch  als  IJtilfsverb.  statt  werden  rurBe- 
tcichtiung  der  Zukunft  gebraucht,  wie  i.  B. : 
du  wilt  wat  krigeii  (cht  wirst  was  kriegen 
od.  bekomme»,    d.  h.  Schelte,  Schläge  etc.); 

—  ho  wil  vrnt  Loren  od.  feroeoieo,  gcwtr 
worden  elc,  (er  wird  kos  hören  od.  ver- 
nehmen, gewahr  werden,  d.  h.  Schelte  od. 
überhaupt  et\c<t9  Unangenehmes)  etc.  — 
Nd.,  nid.,  ptnld.  willen-,  mnd.  willen,  wellen; 
afries.  willa,  wclla;  as.  willjaii,  weHjan, 
willjeo;  ags.  villan,  vyÜan;  aengl.  wUljeii; 
engl  will ;  ««.  vilja ;  goth.  Tiljaii ;  ahd. 
wëllan :  tiihtt.  wellen,  wollen,  wollen.  ~-  Mit 
kslav.  velja,  velftti  m.  volja,  voliti  (wollen), 
lat.  volo,  Tolui,  velle  etc.  ton  derselben 
y  Tar  (wählen ,  wallen  etc.),  wovon  auch 
wil,  wiüen  etc. 

willig,  willig,  willfährig,  geneigt  etc.;  — 
hf-  ta  recht  willig  un  gehorsüm:  —  rurn 
Begatieti  getteigt,  brunstig;  —  de  mCre 
is  willig,  sé  iDut  iia  de  hiugst;  ~  sum 
Kaufen  gesucht  u.  beliebt  etc.,  e.  B.  von 
Waaren. 


20 


25 


wUl-Ua.  wm-feMM. 

dat  (od  be  ete.)  fcbil  n  vilUa  wmoi 

wiü-kSr«,  wiU-Ur,  Mfme  frm»  WM 
od.  Seüttbatimatamg,  WHOAr,  Hdh'^w. 
5  GutdAmJken  He.;  —  be  ddd  éal  m 
Willkür;  —  be  bed  de  wilUtAr,  of  bA-l 
dba  (od,  bolden)  wil  of  o«ft ;  —  dat 
wAêX  np  13  jarea  ferirfrd  wvrAeo, 
jtr  wilkör,  d.  K  wêU  dem  SeUt 
10  J^uMera,  um  $^on  mit  drei  Jakrat  wttât 
kündigen  ra  können^  .„_. 

Will-Urig.  *UK*  tismer  WiBker  «L 
nach   eigenem  Erme$$tm   «.  B^ittmi  ik.; 

—  be  geid  d'r  willkdri;  mh  am.   —  HU. 
16  wilteketiris. 

Wiln.  «.  Wübehn. 

wiU,  während  der  Weüe  od.  d^  Xti, 
währenddem  etc.;  —  wlls  ik  Ikir  wm  (tc; 

—  anderwtla  od.  tiaderwilen  (mmltr  dm 
Weile  etc.).  —  Mit  wïl  jv  ■.  hm  vtla 

wilsk,  «.  vildak. 

wilster  od.  wildater,  Begempftiftr ; — 
de  wilaters  latec  sllk  b&rea,  H  gift  (éni 
hold  regen  ua  unwôr. 

Will,  mannt,  yame,  s.  "Wildert. 

Wime,  Win,  Latten-  od.  Stimgtitftréit 
rum  Aufhängen  der  Fleisdttorréthe  od. 
dea  Specks  u.  der^  Wurste ;  —  't  q»^  kw 
wol  bold  in  de  wtm  hangen  worden;  —  U 
30  he^  'n  gödea  wînt  ful  tl^E  un  spek.  —  Sd, 
mnd.,  wientc  od.  •Wime.  —  Wahrsdiêiidêdk 
urttjtr.  ein  u.  dasselbe  Wart  wie  m^Um. 
wijm  (osier  ou  treillis  d'oaier);  nnlil  wifm 
(Timen  .  riminale  ;  saliz  riminaU«  ;  liKia 
35  Timinalis,  transenna  viininea)  n.  mdUidâ 
mit  diesem  aus  lat.  vimea  entttandaif  nmat 
da  Tt-îme  od.  wiaea  tm  mjtd.,  ht.  haiêL  & 
hes*.  (cf.  Vtlmar)  emch  dte  BtÜ^  • 
Jlühnerstange  u.  SühnerhaufhiÊlÊ 
40  u.  urspr.  hlos  eine  aus  Weiden  od.  Zmtifm 
geflochtene  Hürde  beeeichnete. 

ninnelo,  wimmein,  »ich  itcrat.  bewtfm 

u.  regen  od.  sieh  lebhaft  durchcinamler  *^ 

wegen   etc.;  —    dat  krimmelt    na   winiDfll 

45  kîr  fan  museu,  bs.  fan  minsbeD.  kinder  rti: 

—  Mhd.  winielen  od.  wimmden.  —  /ttnä 
von  mhd.  wimmen  (sich  regen  od.  tethi^ 
bewegen).  —  Ddtwtt:  wimmele  m.  gcvinnieL 

Winpel,  Wimpel,  Wimpei,IaHger,schntalir 

&0  Streifen  Zeug,    tlen  man    als  ein  >'dAiiZna 

flattern  Ulsst,    lange,   schmale  SchiffsflaMt. 

—  Nd.,  mnd.  nimpel,  wumpel;  mld.,  «uwi 
wimpel  {Telum ,  vclamca;  rexillam);  e^ 
vinpel ;  aengl.  wiinpil  (veluic,  peplora):  n^ 

55  winiple  {vclum,  veziUmn);  an.  wim|m)  (v^ 
iiitn,  Schleier  als  Kopfhüile);  ahd.  wiap*^ 
mhd.  wimpel  (leichtes  SomwtcrkUid,  twn* 
ftrum;  Kopf-  od.  Hacurbinde;  KoffwfÜ; 
Fiihnlein).     —     Davon:     afrani.   gounWi^ 

60  gubnjilc   (eine  Kopfbedeckung  der  Fromm 


WIMPEL- DOKTJE 


G53 


WIND 


I 


u.  ^fânner ,  vielleicht  ein  als  Turban  Hm 
den  Kojifgctcundntff  Tuch  od.  Zeuffstrei/cn ; 
J''âJinUin  an  einer  Lame)  u.  urohl  auch 
Span,  impla  (Schlder),  während  aua  afram. 
guimhle,  bc.  ahd.  wiinpal  Ptc.  auch  afram. 
guimplo  (Kopfschmuck  der  J'rauen)  u.  tnhd. 
ginpel  (eine  Art  Kopfputz  der  f'rauen) 
entttatid. 

Der  Stamm  wioip  tst  mts  wip  nmalirt  u. 
demnacJt  urspr.  wohl  derselbe  wie  von  aM. 
wîfwi  «I.  giAh.  vfipan  (s.  unter  wepela),  «o- 
dat9  winipel  urirpr.  ein  Etwa»  beeeichnet, 
WM  man  tt»i  Ktwii-f  (um  den  Kapf  Ott  um 
meh  herum)  U!i»det  u.  acMinyt,  um  mcA 
darin  einiuhiälen.  Mö<)Hcherxeei8e  liegt 
aber  hier  dem  Stamm  wimp  aus  wip  ttie 
im  ahd.  wippli  t4.  «Äff.  Wipfel,  ht.  in 
unserm  wip|*n  fttc.  (cf.  auch  wepel)  die 
Bedtg. :  (aieh  od.  ein  anderes)  hin  u.  her 
bewegen,  schwingen,  schicanken  etc.  £u 
Grunde  etc.,  todass  wirapel  urspr.  ein  leicht 
bewegUches,  be.  ein  sich  hin  u.  her  be- 
wegendes, leichtes  u.  flatterndes 
Etwas  beeeichnele,  ähnlich  toie  auch  vip 
die  Bedtg. :  Schwung  od.  rasche  u.  leichte 
Bewegung  hat  u.  man  neben  r\p  (sich  hin 
u.  her  bewegen ,  schwingen ,  vibriren)  als 
Stamm  ton  lat.  vjbrarc,  sowie  <in.  vrjfa 
(vibrarc,  agitare),  ahd  wcibou  (schweben, 
schwanken  etc.,  cf.  weifein  «.  wjf)  auch 
wohl  das  Bestehen  eines  frühere»  Stammes 
vihh  od.  grrm.  vip  (cf.  auch  vap ,  vath 
unter  wefen)  mit  derselhen  Bedtg.  wie  skr. 
vip,  bi.  lat.  rib  fttc.  (s.  ohen)  für  ahd.  wîfaii 
(Schwung  etc.,  cf.  wip  etc.)  u.  wipph  (win- 
den,  schwingen,  s.  unter  wppe]o),  wiphil 
(schwanker,  oberster  Theil  vott  Bäumen, 
Wipfel,  Ruthe  aus  schwanken  Zweigen, 
flagellum  elc.)  etc.  annehmen  miw«,  welcher 
vielleicht  blas  ein  Ablaut  von  vabh  als  J/ 
od.  Stamm  ton  weben,  wabern  etc.  (s. 
vnter  wefen  u.  cf.  aueh  wibbeln ,  wabbeln 
etc.)  1**. 

Vinp»! 'doklje,  Wimpel-  od.  Schleier- 
7\icheUfien ,  be.  Tüchekhen.  v^as  man  um 
Etwas  hängt  od.  xcindet  u.  wickelt  od.  worin 
nutn  Etwas  wiHelt  u.  cinhüUt.  TJaher  ßg. 
auch  eine  rerhülletnle  Ifcte  oä.  eine  Bedct 
wodurch  man  Ktwns  verhüllen  n.  verhergrn 
will,  eine  unbegründete  Aufrede  Ott.  eine 
hlotse  Ausflucht  um  .Tcmandefi  irre  :u  führen 
etc. ;  —  hf'  hangt  d'r  'n  »impeldûktje  um 
lo ,  ilat  d'r  nfliDH  wat  fan  ßCwAr  woril ;  — 
dat  Btmt  all'  mau  wimpoltlûktJHi;  d&r  tikt  ik 
xai  nH  dür  auf6r<>n  uii  mal  iiiiik«Q.  —  Nid, 
wimpeldock. 

WiBp«Il,  wiinpeln,  winden,  wickeln,  bt. 
Etwas  mit  einem  wirnpel  umwinden  «.  irr- 
hüUm  od.  umhüllen,  (atich)  einhüllen  etc.  ; 
hi  «impclt  d'r  gûn  düktjefl  uai  io  (er  windet 


kein  Täehekhen  darum  xu,  od.  fig. :  «r  ter- 
hvdlt  u.  verheimlicht  es  nicht,  wenn  er  was 

hat  u.  was  weiis,  zeigt  es  offen  ad.  sjmcht 
die  Wahrheit  offen  u.  gerade  heraus) ;  — 
b  M  wimpeld  dal  iitn  n&k  herum;  —  he  vio- 
p«ld  lük  in;  —  h^  beirimnold  Hiik  d'r  mit  od. 
dAr  in  etc.  —  Nid.,  mnUi.  winipeleD,  bevrim- 
polen :  aenqi.  wimpliii,  wimpien,  biwimplen. 
vvimp«l-lu|:e  ,    Wimpel-  od.  Schleier-Zug, 

10  be.  Zag,  wodurch  man  Etwa»  bedeckt  u. 
verschleiert  od.  wohitttcr  man  Et«?aa  (od. 
sich)  birgt  «.  versteckt,  um  Jemanden  irre 
u.  hinter  das  lAcht  zu  fuhren  od.  um  sich 
wo  herauszuhelfen    etc.;  daher  überhaupt: 

16  ein  verschieiemder  od.  verschleierter ,  vor- 
deekler  u.  versteckter  od,  heimlicher,  faUcher 
u.  betr^erischer  Zug  etc.;  —  dat  atiat  all' 
man  wimpeltOgen,  whr  b^  én  man  mit  up  't 
glatîs  fúren  iin  fan  't  spAr   ofbrengmi   vJI ; 

20  —  llit  d:n  wlmpcltögen  man  weg,  de  helpen 
âi  dorb  niks ;  —  he  hed  altld  allerlei 
wimi>fIWiKen  (verdeckte  U-  versteckte  Züge, 
falsche  Vorspiegelungen,  irreführende  u. 
tose  Streiche,  Schalkheitrn  etc.)  hî  de  ende, 

25  wftr  he  Efik  mit  uthelpca  uu  'u  ander  up  't 
glat's  fOren  wil. 
wio,  s.  wimi. 

1.  win,  s.  wifoe  u.  s&l-wm. 

2.  win,  Wein.  —  ^>richw. :  wîp  up  roetk, 
30  dat  is  für  clk ;   mau   melk   up   wia ,    dat  i$ 

fcnîn. 

Dieees  bekanntlich  aus  lat.  rinum  ent- 
lehnte Wort  geht  wahrseheinl.  mit  grîeeh. 
oinos    auf  eint    y  vi    (schlingen,    winden, 

35  binden,  flechten,  stricken,  weben  etc.)  turück, 
tu  dem  auch  ahd.  wido,  bg.  t(U.  vitis  u. 
vinifrn  (cf.  w^ne]  etc.  gehört,  da  sich  die 
Benennung  wohl  auf  die  rankenden  Zweige 
od.     die    sich    schlingenden    u.    windenden 

40  Beben  des  Weinslocks  besieht.  Vergl.  in- 
tlessen  Weiteres  darüber  bei  Viet.  HeAn 
(Culturpft.  etc.,  pag.G?)  u.  Franc.  Lenor- 
mant  (Anfänge  der  CuUur,  II,  306)  wegen 
htbr.  ypiu,  aram.  wajn  aU  wahrsd\einUche 

45  örundform  »wn  griecK  oiooa  etc.,  welche 
ron  der,  den  Begriff  der  Qahrung  ent- 
haltenden  scmit.  Y  yavaii  abstammen. 

wind,  Wind;  —  d'r  kiimt  wind  up;  — 
'q   godcn  wind   um   to  «eilen ;   —    d'r  geid 

CO  huiu  'n  wind  (Far:)  of;  —  dV  «Im»  hnm 
'a  wind  (BUihung)  up;  —  h^ï  ia  stark  fan 
winden  (Blähungen)  plAgt  Hc.  —  Bedena- 
ort.  u.  Sprichte':  alle  winilmi  hcliben  wJ:r* 
winden  (Gegen-  od.  zurückgehende  Winde); 

56  —  war  wind  fan  krigen  (etwas  merken  od, 
spärrn) ;  —  de  wind  fan  fören  krigen  (fig. : 
schlecht  empfangen  werden,  hart  angefahren 
werden  eic.J  ;  —  fOl  wind  makcn  (viel  leeres 
Gepränge  od.  vielen  Staat  machen,  sich  auf- 

60  faltend  puUcn  u.  kladen  etc.);  —  hH  mÄkt 


wiii^aox 


wu 


nJViitt 
wiiii  ^i 


Bikf  acUer; 


AtlfM 


Hré- 


MC    — 


tamaMbi 

—  Jimiwi 


U«ie  «H  «  ac  likf.  ik  gr^p  #r  w  n 

iîW^  «ü^  «M^  mkd.  wted  «L  *iM; 
d^Tisd;  u.rfadr;  ^«tfL^ted»;  lAmtaL 
—  fFM/  am  élUrem  Taata  ■.  dicM»  acMÜrf 
UM«  doi  ^iacUcrfaitemdai  <lr.  vltU  eo* 
y  ra  od.  tA  i'nAa;,  ^.  «cica. 

Wurxtl  ûd.  ttner  frSmtrt»  Wölkt  ■«*• 
Cr A(€iM&r  ^MÊpUtretfen  wtH  êeihi4wta  tiUm- 
dem  Iftbeiulrtiftn,  der  tm  hommurtiget  An- 
«eftm  hat  u.  vom  dem  in  dtr  IToft«  l^mi' 
Udtm  Wind  kerrthn. 

Wiid-Ml.  ißg.)  WmdbaiUL 

Wls4e ,  a.  an  EUoaa  (OerâtM),  letu  oe- 
wufKJm  od.  fftdreht,  bt.  eum  Amfwittda 
von  EtiBOê  yebrauchl  leird ;  —  b.  dn  EltMU 
(Tuch,  Lappem,  Strien),  mu  man  wn  Elmtu 
windet ;  —  c  em  JÔiku  (PfUutte),  tca«  eieh 
vfindet  K.  êchUngt. 

wlaé-ei.  ein  Uerc*,  bt.  nit  Wind  od. 
Jju/i  gefüUUs  Ei.  —  RedeHMrt :  wat  ait  'n 
«Uid-ei  beuleiL 

wfidu  (vuod  od.  wnna ,  wanden),  úi 
J&flmMiHi^  od.  »cMângtlnd  bewegen, 
VHuIni,  »ehUttgen,  wickeln,  drehen,  fiechten 
etc.;  —  tlit  d^n  windt  aUk  dör  't  lauil;  — 
hi  wiadt  BUk  dr  dúr;  —  dat  windt  siik  d'r 
un  to  od.  tiî  up;  —  lié  windt  d'r  wat  um 
to ;  —  'n  kraiu  winden  etc.  etc.  —  Sprichic. : 
ht  wiudt  d'r  gi!u  dökijes  um  (er  windet 
kein  Tücftelchen  darum,  od.  fig. :  er  verhidU 
uichtt,  sa^t  die  WoJirheit  etc.).  —  Compoê.: 
»fer*,  be-,  fer-,  of-,  um-,  up-windeo.  — 
Nd.,  mnd.,  nid ,  mnid.  winden;  afriea.  winda; 
a».  wiudan;  age.  vindan;  oengL  winden; 
Oiffl.  wind;  an.  rinda;  goth.  vindan;  alid. 
wintan,  windan;  mhd.  wintea,  winden.  — 
Stamm  voud ,  nasalirt  aus  vad,  idg.  vadb 
(bindtn,  knüpfen,  fifchlen,  tcimlcn  etc.),  i, 
unter  wAd,  1  naot  n.  weddc  elc. 

«•Ind-fJ^r,  Wind- Feder;  —  a.  «««  «c/ima/c, 
an  der  i^ette  de*  Daches  angeltrachte  Holx- 
inntc  lur  Verhiituitg  des  KindriHiiemi  des 
Windat  unter  das  Dach ;  —  b.  Wind-  od. 
Wetter- Fahne. 

nriiid-)iaf(*r:  i'.  i;.  wilde  ImfiT  (avcaa  fataa) 
N.  deshalb  winuhalfLT  genannt,  tveii  die  AehrcH 
leer  i'lcfficn  \i.  kerne  Kurner  haben. 

wind-hpikfl,  Wiml-Miudel;  --  fig.:  ein 
Wtndbrtitct  O'l.  windv/cr  Mensch. 

windig,  windig,  Xustnnd  tro  Wind  ist 
od.  ioo  rs  teelit:  anchfuj.  von  einem  windigen 
od.    Wind  fnurhendeii  Mei\»ehen. 

wind-m^lpii,   Wind- Muhte. 

nind-iniltlfr,   Wind-MuUcr. 


^0ieâ  foâ.  é 

•i.  êAmm  t^;  ~  et  ptete  • 

wBmjUt.Sdi  9^ 

,ÊtêmÊA,éaM,wmi(ÊiA 

10  mmamioâ.$úêtm,  jiliiTar,  adUtfKtJ. 

miaêÊa,  «iMd.   Wimdd,  Wid^me, 

Bmd9i.ani^wm  Lmmm  mT^TZ 

Batmém  vm  Smi^  ef.  »Iliiiil 

wiaiik,  wimüêdk,  mdk  iitfaimi  ai.  A» 

U  hemi  w.  krimmai.  Im 

tofem  fie.;  — ^wiiildceabAâ;— ^*k 
sttk  holt. 

«M-  od.  «lat  -  vmi«  (BwBm , 
He,),  Mumiwmrf.   —  Urifir.  cmu  mi 
ao  worp,  s.   (Üeaei  «.  tvryl.    ITcilm 
S  ami. 
nlBn,  j.  wéneiL 

n  in -ff  Haler,    Wäu-Tenaafm,   Wem- 

Ilätviler  elc,  ef.  ferlata  smh  «L 

25      ningrri,  &  aicX  hin  u.  her  bewtfm  ai. 

hin.  M.  her  wenden  u.  drehen  t    ÊckmiuiiiÊä 

ffehen,  i.  B.  in  Folge  con  SeAwdeiU  de; 

—  dat  vin^erd  (od.  aHngerd)  bea  la  *fr; 

—  b£   löpt   bi   de   Etrate   to   wingeni  — 
30  b.  eitiem,  ängftlich  od,  xhwadk  m.  wina0 

sein  u.  thun,  klagen,  seuftaty  iniiMla  tU.; 
~  \A  su-id  to  wiugcni ;  —  he  deid  aiki  ai 
win^ro  tia  klagen.  —  Nd.  (Br.  Wh.,  f, 
3(i4)  wingern  (ttinKin ,  änffstUck  thwn; 
35  händeringend ünpftlich  umhrrgehm),  (Däk- 
nert)  wingelo  ßuiiUch  «.  kümmerlich  thun). 

—  SoUte  es  tieJJekht  (mit  Ausfall  mt  r) 
ein  Ilerat.  wn  wringen  (drehend  btmftn 
eie.)  Ml»!' 

40      win-glaR,    Wein-Glas,  —  Spridkm.:  AT 
ferdnnken    mia-   nüosken   in  'n    winglaa  ai 
in  de  sii. 
nink,   Wink ;  s.  weok. 
win-kandrl,  3.  kand<^l. 

45  I.  Winkel,  Winkel  od,  ein  EtKOS,  was 
zwei  iferldttgerte  Seiten  u.  eine  SpiUe  hat 
u.  daher  sowohl  ein  spitsej<  od.  eptti  J» 
laufenden  Etwas,  als  auch  einen  ton  nm 
veriúngerten  Seilen  eingefassten    u.   eetigea 

60  Itaum  bildet,  daher  überhaupt:  Eck*  cd. 
apits  zulaufatdes  iXwas  {'a  wiukel  od.  hak, 
hiim  etc.  war  ofsiiidCD  etc.),  von  xwn  Seiiem 
eingefassler  Raum,  abseiUi  gelegener  Bamm, 
als  ArbeUs-  od.  Werk-Stätte,  be.  ait  Laien 

&5  (cHiifjfrr  Raum;  überhaupt:  WerkitMtt, 
Laden,  Kaufladen,  T^denge^chäft  Wa,-  — 
hi  (od.  datj  8t«id  in  de  wiukel  (i«  der 
WerkstäUe,  bi.  im  Laden);  —  h*  bed  "a 
winke!  (Krämer laden,  Krâmergeêd^ft)  ai- 

60  legd    od.  oofttiigai.   —    d^npos. :   krauT) 


WINKEL 


555 


WLNNKN 


I 

I 
I 

I 


krfidecêrs-,  laken-,  nci*,  tiinniennBDS-wiDkel 
etc.  —  iVrf.,  tnntt.,  nid.,  nwid.  winkel  ml. 
wincket;  ct^f.  rin«el ;  ahd.  winril ,  wißkil, 
«inchiS;  mhd.  winkel.  —  Mit  wink,  wenk 
de.  von  ahd.  winkan  ptc.  (cf.  ivinkcu)  in 
der  Bedtg.:  sich  ncitxciirta  od.  abseits  fto 
ictgen  od.  eine  Bcureifuiig  aus  der  geraden 
Linie  heraus  machen  u.  so  nticH  überhaupt: 
sidi  neigen  od,  biegen  w.  kriimmen,  sich 
cutammenbiegen ,  einen  Winkel  od.  eine 
Ecke  (stceiH-henkelichtca  m.  spiU  mlaufendei 
Etwas)  bilden  etc. 

2.  iviltkel,  winkiiehter  od.  einem  Winkel, 
bi.  einem  liechteck  ete.  (cKeischenkeUchlea 
u.  «piti  zulaufendes  Etwas)  gleichender 
JliM;  —  8ê  hed  'a  winkol  (od.  winkflhik) 
in  't  klM  roten. 

3.  Winkel  od.  wink(>l-pati,  rechticinklich, 
rechteckig  etc. ;  —  diit  holt  is  n^t  winkpl 
(od.  wiiikelpas)  iiicdon ;  —  (Je  mUr  (od.  d\t 
hilH  etc.)  stcid  iiH  rorht  wiiikcl, 

winkel-btu-M,  J.adeu- Bursche. 

ninkel-dür,  Laden-Thür. 

ninkf  I  -  liakr  ,  wluhpl-liAk,  ».  Winkel- 
haken, Winkci'Ma&s,  Gcrnth  zum  AusmesscH 
eines  Winkels  od.  den  Seiten  denseiften;  — 
b.  Äis»  IM  Form  eines  Winkelhakens, 
eckiger  Biss;  —  \ml  du  mit  "t  klvd  in  'n 
spiker  rAkt,  dat  du  dilr  wl>i-  &o  'ii  winkclltâk 
in  retOD  liest?  —  Nid.  wiiikelliiiak  (dasselbe 
in  beiden  liedtgn.). 

Hinkf>l-jiiirpr,  Laden-Jungfer. 

M'iukel-rpl.  H'lnkel-rSl,  Winkel-  od.  einem 
Winket  gleichender  Jtisi,  winkiiehter  od. 
eckiger  Kiss,  cf.  2  winkel  w.  vfinkelliake 
mtb  b. 

wiikfl-sebole,  u-hikfUsrhfil,  Winkel- 
Schule,  kleine  li-imtschule. 

wiikelwar^,  Laden- Waare. 

ivinken  (wtiiik,  uiinken  u.  auch:  vinkde 
od.  »iiiklo;  —  lied  wiakt),  icinkcn,  nicken, 
durch  eineii  Wink  od.  ein  Nicken  u.  Neigen 
(bi.  Kiederbetoegen  des  Kopfes  od.  der 
Angettlider,  der  Hand  etc.)  ein  Zeichen 
geben  od.  Jemande»  benachrichtigen,  kaml- 
geben,  juwinken  etc. ;  sich  neigeti,  auf  die 
Neige  gehen,  abnehmen  etc. ,  —  Lô  wiukt 
huin  (od.  wiukt  hum  lo),  di(  hfi  stil  Bwijft; 
—  h^  hcd  hiim  wuaken  (od.  wiukt);  —  dar 
winkt  iing  Ôu  (bz.  'n  lücht  ptc);  —  de  man 
winkt  al  <hI.  h  nl  iii  't  wirikcu  (der  Mond 
geht  schon  auf  die  Neige,  nimmt  schon  ab, 
i<f  schon  im  Abnehmen  etc.).  —  3/ntî. 
wipkeu;  mnld.  wiiukcD;  wfries.  wiûckjeii ; 
ags.  TÎiicâii,  riiirjan  ;  acngl.  wiok,icii,  winkiii ; 
«1^/.  wink  (coMiiiven'-,  nonutare,  bs.  imtare, 
uictare) ;  ahd.  (starkes  Verb.)  wiiichan ; 
mhd.  (auch  schwache»  Verb.)  winken  (sich 
wenden  od.  drehen,  ("urven  od.  Krümmungen 
beschreibende    Bewegungen    machen ,    »ich 


einwärts,  vorne  über  od.  seitteârts  bewegen, 
hz.  eine  Bewegung  nach  irgend  einer  Seite 
hin  machen,  wanken,  sich  hin  u.  her  od. 
auf  u.  nieder  neigen,  nicken,  knicken,  an- 
5  tare,  niciare,  annucre;  einnicken);  bayr. 
wiukcii  {winko,  wuuk,  gen'unkcii)  u.  also 
theils  von  wink  mit  Jan  abgeleitet,  theils  ein 
vrspr.  starkes  Verb,  nincaii  (goth.  vincAu), 
dessen    \'  vank    eine   Nasalaiion    von   ralt 

10  (od.  idg.  vag)  iBt  n.  aus  der  Bedtg. :  sich 
HRstäl,  unregelmässig  od.  in  Cuflfen  u. 
Krütnmungen  bewmen,  sich  kTümmen  od. 
biegen,  nickett,  knicken  od.  zusaminenknicken 
etc.  auch  in  die  «o» ;  bret^tn  etc.  überging. 

16  Vergl.  dtuu  lat.  vagas,  vagari  etrt , ;  —  lit. 
v'mei'  (Biegung,  Krümmung),  vagiu,  vagti 
(stallen),  vengiii  vengti  (meiden);  —  skr. 
vftng,  vangati  (gehen,  hinken),  sowie  das 
nach  Eick  (1I,'2.W)  für  Fagnumi  stehende 

20  griech.  agnumi  (brechen,  gebrechen).  Dost 
aber  aucJt  dieses  vag  od.  vaiig  ebenso 
icie  vag,  vagb,  vadli  etc.  (cf  waketi,  wcgcil, 
wadeo  etc.)  eine  secundäre  Bildmtg  der  Be- 
wegurtgswtirzet  va    ist,    sei   hier   noch   bei- 

S5  Iciujig  bemerkt. 

winn  od.  win,  Ocwinn;  win  un  Xerlfts.  — 
Nid.,  mmt.  win. 

wiDBfQ    (wun  od.  wuuii ;    wumicn),    eines 
Etwa*    (durch   Bewegung,    Thätigkeit,    An- 

80  strengung  etc.)  habhaft  Ott.  mächtig  werden, 
etwas  gewinnen  od.  erlangen,  erwerben 
H.  bekommen,  Macht  über  Jemand  erlangen 
u.  bekommen,  siegen  etc.  ;  —  hi''  v^l  nifh  to 
wiiineii    noi'h    to  warfen    (er    weiss   keines 

85  Etwiis  habhaft  zu  werden,  bt.  nicht  xa  er- 
langen od.  zu  gewinnen,  noch  zu  erwerben); 
—  land  od.  bei,  kftrn ,  geld,  kiader  etc. 
winno«  (J^nd  od.  Jleu,  Korn,  Geld,  Kin- 
der etc.    erlangen   od.  bekommen,    erzielen, 

40  gewinnen  etc.);  —  'a  stad  wiuuen  (einer 
Stadt  mächtig  werden,  sie  einnehmen  u. 
erobern  etc.) ;  —  bi  hcd  wunnen  (er  hat 
gewonnen  od.  gesiegt,  ist  eines  f^was 
od.  eines  Jemandcif  durch  seine  Bemühung 

46  habhaft  u.  mächtig  geworden) ;  —  folk 
od.  kiiethten,  meiden  etc.  winnen  (Volk 
od.  Knechte,  MAgde  etc.  habhaft  werden 
od.  erlangen  u.  erwerben,  hz.  solche  ge- 
winnen   zum    Dienst,    sie   gegen    Lohn   u. 

60  Beköstigung  miethen);  —  he  hod  't  wer 
wunneu  (er  hat  es  wieder  gewonnen,  bz.  er 
hat  wieder  obgesiegt,  ist  xcieder  oben  auf, 
»si  wieder  in  der  BcNnerung,  nimmt  wieder 
gut  zu  etc.).  —  Sprichw. :    de  nft  wAgt,  de 

65  iiC-t  winiii.  —  Coiitpo*.:  afer-,  an-,  in-,  of-, 
uiidcr-,  rtt-winnen  etc.  —  Nd.,  mnd.,  nid., 
mriid.  uriiuicu-,  afriet.  winna  (dasselbe);  as. 
winuaii  (sich  anstrengen,  mühen  u.  plagen ; 
kiimpfen ;  durch  Anstrengung  u.  Tfiätigkeit 

GO  erlangen,    gewinnen);    ags.   viniian,    vann, 


WINinSB 


S56 


WCîTER-KOBN 


niDOoa,  rDODen  (arbeitaif  gieh  mühen, 
kämp/m,  âtreittu;  «cA  abmühen  u.  ab- 
arbeiten od.  êúh  überarbeiten;  leiden); 
an.  vûiDt,  vuiD,  unDuni  (thätig  snn,  ar- 
beiien,  Arbeit  verrichten,  bearba'tatf  U^tten, 
auinchlen ,  tfoilfiihren ,  durchieUen,  «r- 
langm,  enBO-ben,  gewinnen,  besiegen,  über- 
winden,  «ro&cni,  midermachen,  umbringen ; 
laden,  ertragen,  au$SaUen);  goth.  viiuuui 
(bewegt,  trrtgt  od.  aufgeregt  »ein,  in  Angst 
u.  Sorge  rein);  ahd.  winnan;  mhd.  winocn 
(bewegt  od.  erregt,  aufgeregt  u.  ersümt  sein, 
Vfüihen ,  (oben ,  heulen ;  »ich  bewegen  od. 
thâtia  sein,  «ieh  bemühen  od.  abmühen  %l 
abarbeiten,  kämpfen,  streuen  etc.). 

J>ass  die  V  vaa  von  riiiaAD  urapr.  die 
Bedtg.:  eich  bewegen  (se  morere)  hatte 
u  alle  Jledtgn.  desselben  aus  dieser  Gnlbdtg. 
hervorgegangen  sind  (vergl.  e.  B. :  sich  be- 
uegen  od.  regen,  rühren  u.  thätig  grin,  sich 
mühen  od.  anêirengen ,  ringen,  kämpfen, 
streben  etc. ;  —  bs. :  in  Betcegung  od.  AV- 
regung  sein,  erregt,  gerührt  u.  auch  gereist 
od.  zornig  sein,  witthen,  toben  etc.;  —  od.: 
Steh  bewegen  ror  od.  wohin ,  kommen  su, 
erreichen,  erlangen,  ergreifen,  erfassen,  er- 
werben, getcinnen,  eines  Etwas  habhaft  u. 
mächtig  werden  etc.),  scheint  mir  umweifel- 
hafl  u.  gehören  deiihalb,  Keil  Liebe,  Haas, 
Unmuih,  innerlicher  Schmers,  Leiden, 
I-^eude,  Leidenschaften  etc.  auf  innere  Be- 
wegung od.  Krregung  beruhen,  ausser  goth. 
VÛ1J&,  ahd.  winna,  an.  rin  (Weidepiais, 
Weideland,  Weide,  Futter)  u.  as.,  ahd. 
wuiipja  (Weide'  od.  Grasland,  Wiesenland, 
Wiese  etc. ;  fig, :  Erquickung,  Lust,  Freude, 
Wonne  etc.)  auch  ahd.,  aa.  wiiii,  mhä.  wiac, 
afrte«.  winita,  n/ries.  wenn,  aga.  viiie,  an. 
vio  (Freund,  Ôéiiebter,  Gatte);  aa.,  ahd. 
won  (heb,  traut,  vertraut,  gnoolmt  etc.,  cf. 
•waaen  u.  wciinen),  gtAh.  v'mnii  (Leiden' 
Schaft),  ahd.  vîudIIi,  mhd.  ninne  (Schmers, 
Leiden,  StreH) ;  ahd.  winna  m.  wiiniiA 
(bicliana,  fiireiis),  gnth.  vunns  (Leiden  etc.) 
etc.  CH  vianuu,  bi.  mit  diesem  eur  selben 
y  vBii,  tpovon  auch  skr.  van,  vanaii,  vansti, 
ranate  (verlangen,  begehren,  gern  htibett, 
lieben,  wünschen,  erlangen,  erreichen,  be- 
kommen, versehaffcfi  für,  sich  verschaffen 
od.  habhaft  u.  mächtig  machen,  bemeiatern, 
bewdltigeH,  beswingen,  biegen,  gewinnen; 
iHneAoAat,  verfügen;  bereit  madien,  sich 
ann^ieken  su ;  losgehen  auf,  angreifen,  Ab- 
sichten haben  auf  etc.)  etc. 

wiDtior,  Ocicinncr,  Sieger;  Ciewinner  u. 
Erwerber  von  Gut  u.  Geld.  —  Sprichw.: 
na  'd  winai-r  kumt  'n  fersliiidcr. 

«inne*n'orp  i*.  auch  nind-otl-  wint-wurm 

(sadl.  Oitfriesl.),  Maulwurf.  —  NiL  wiii-, 
vlntl<vor|v;  mna,  winde-,  winl-,  winne-worp. 


Wims  od,  wiw;  i.  q.  Un  im  Ott  Btd^ 

nft  b   (nämjüh  eine  klein*  StMftmhkés) 

u.   ist   es  daher  wohl  am»  vindie,   iriooi 

assswulirit   da  es  sweifeOoë  mut  vindid  *a 

6  vioden  gehört. 

winut  od.  wiBst,  Gewinn.  —  Nd.,  mmd., 
nid.  ninDst  od.  wineL 

wiBDBl«r    od.    wiuter ,    JVcicti«  ,    Be- 
werberin ,    ledige    Person    die    frsiei    «dL 
10  sicA   bewirbt.   ~    Zu   winnou,    k-m  frhtBr 
von  fr^n. 

win-riDke,   Wein- Bänke,  Wein -Bebe, 
Wein-Stock. 
Win«,  s.  winnt. 
15      winnt,  s.  vioDSt 

wÎB-strB,  Weinsiein. 
1.  wisHter,  s.  wiDoster. 
2   winstrr  (obs.,    0.  L.-lt.,   76S),    Hak, 
sinUler.  —   Afries.  vöutcre,    vüutcr;  as. 
20  winUtar;   ags.  vlost^r;    am.   rinstri;   um. 
vinstre:    dän.    renatre;    sckioed.    TOastn; 
ahd.    Tioistar,     winesUr,     M-iostar:    mU. 
winater.  —  Anseheinend  Superl.  ton  einen 
Campar.  viais,    wie  tat.  Biiiibtvr  ron  hcniüi', 
25  mimistro  von  miyor  etc.,  vergl.  Weiteres  bä 
0.  Schade   unter   wtaislar    u.   bei  Fte^ 
III,  3S6. 

winler,  Winter,  —  Sprichw. :  h  de  wiaUt 
wann  an  Kichi,    brengi  dat  Tr^ijilr    fröct  bî 
30  narbt;   ~~   <)e  's  wintcn  mit  'a  lUklira  nk 
bî  't  für  sill,    WÛI  néi,  dat  't  biiien  kold  B 
im  frost.  —  Nd.,  mnd.,  nld.,afries.  wiottr; 
nfries.  wonta',    vunter;    as.,  oM.  viotai; 
mhd.    ninter,    winder;    aga.    vioter;    end. 
85  Winter;    an.   velr;    norw.   vetter;    schwtd, 
dän.  vinler;  goth.  vintni*.   —   Nach  Fieî 
(III,    äSi)    urvpr.    die    nasse    Jahres- 
zeit od.  die  Regenseit  u.  mit  liL  TanilA 
eh.,    bs.    unsertn    water    (s.   d.)    vom    ist- 
40  selben  y  vad. 

Sollte  ei  indessen  (sumol  da  mhd,  omA 
windpi-  neben  winier  ttorkommi)  nicht  blMtt 
WeHerbadHng  wind,  wint  rirf.  doch  mit  diesem 
eines  Ursprungs  sein  u.  urspr.  die  «la- 
45  dige,  stürmische  u.  kalte  Jahresieit  be- 
deutet haben?  —  Noch  Weiteres  perfL 
darüber  bei  O.  Schade  unter  wiatar. 

winler-snig,   winier-aclitig,    wimterhafl, 
winterlich. 
50      iTinlrr-ds|:,   Winter-Tag;  —  't  l«  wintrr- 
ilag  od.  Winter;  —  U  winterdaf  (bei  WinUr- 
tag  chI.  im  Winter);  —  bî  de  kürte  «ialcr. 
ilagQii  ctr. 
ivintcr-fSgel,  (fig.)  Schnee-Flocke;  -  d« 
55  wiiitcifGgcIa  flegen. 

iviuler-kôrni     Winter -Eom,     Wint^ 

Getreide.  —    Sprichw.:   't  wiutcrkArn  M«l'- 

„smil  mî  d'r  man  up,^ik  krûp  dV  in;*  ^ 

tfümtnürki>ni  scgi:    «fiiuît  m!  d'r  man  in,  ik 

ÖO  krftp  d'r  wßr  ut." 


■WINTER-UK 


86? 


WIPPE 


wintflr-Hk,  ivintcrUch. 

wintern^  tciniem;  —  't  fangt  au  to  win- 
tern; —  afiTwiiitcni  (üLerwitttern) ;  —  ßt- 
wiotêrn  (att$uyinlern ,  im  Wititfr  erfrieren 
M.  attsgeJien  od.  sterben  etc.);  —  dat  körn 
is  tilwiiitort. 

Winter -«wîn,^  ein  vorjähriges  od.  vor- 
teintrigfs  Schicein  als  GtgenmU  von  einem 
erft  im.  l'\ühjahr  ijeworfenen.  —  Sprichw.  : 
he  betRriJ  sfik  up  't  oliicr,  as  'd  winterswîa ; 

—  de  fcrdröt  wil  hebben,  de  Bchaflf  eOk 
stCfkiader  un  'a  M-luterswiti  au  (die  WinUr- 
schweine  werden  den  Winter  über  »ehr  karg 
u.  knapp  gehalten  u.  lassen  sich  daher 
^<Uer  nicht  eo  gut  mästen  ah  die  Früh- 
jahr aferkel). 

wiiit#r>w«klik,  nintor-w^kplk,  toinUr- 
tceichlieh,  b:.  dem  Winter  od.  der  Käite 
des  Winten  keinen  Widenstnnd  mehr  lei- 
stend, im  Winter  weichUch  u.  leicht  krän- 
kelnd; —  h^  Word  wintfrwjikclki  ik  bin 
bange,  hl';  mikt  't  n*t  Unk  múr. 

wiU'Vvrlater,  ».  nîn-ferlater. 

1,  wip,  beweglich,  behende,  lebendig, 
be.  teipfcrig,  hüpferig,  lustig  etc. ;  —  he 
ia  8u  wip  aü  'u  fögel ;  —  hi:  is  inï  iQ\s 
to  wip  uu  dtu'teu ;  —  kJS  ia  ao  wlp,  dut  hC 
hfi]  nft  w&l,  wo  mal  bC  &Ük  wol  tirea  scbal. 

—  c/.  weiter: 

2.  wip ,  Schwung,  rasche  Betoeg^ng, 
Sprung,  Hupf  etc.;  ß^.-  kurser  Augenblick, 
bä.  ein  Ktwaa  tcan  mfnrt  wieder  verschufin- 
det  etc.;  —  bA  eat  dV  mit  'n  wip  liofen 
up;  —  't  was  hnrn  man  so  'n  wip,  do  was 
he  d'r  afer  hen ;  —  mit  'n  wip  was  hfi  d'r 
afer;  —  bf  sitt  altîcl  up  de  wip,  q^C  as  of 
bfi  dker  ^gvollik  upflégen  (od.  upsprinjren, 
upwippen  etc.)  wii;  —  mit  'n  wip  wow  't  fit 
etc.  —  Ahd,  wippli ;  mhd.  wipt",  wil';  mnld. 
wip  etc.  —  S.  wippe  eic.  u.  cf.  wijipeu. 

wipe,  WÎP)  etn  gncutidenen  vd.  susitmmen 
gewundenes  u.  m  einem  Bundd  od.  Büschel 
vcreintgU!\  KttPaü,  daher  überhaupt:  Bändel 
od.  Büxchel,  besoitden  von  Reisig  Otl  Stroh, 
Hede  etc.  od.  dasselbe  was  man  sonst 
Wisch  nennt,  weit  ein  solcher  Bündel  od. 
Büschel  von  Reisig  n.  StrtA  auch  eum 
Wischen  «.  Ausfegen  od.  Heinige»  von 
Etmu  gebraucht  wurde;  —  Compos.:  Iiedc- 
wîp  (Hede'  od.  Werg-Bündtl) ;  —  strô-wîp 
(Stroh -Bändei  od  Stroh- Büschel,  Stroh- 
Wisch)  ;  —  nftrs-wîp  (A rsch  -  Wisch  od. 
Anck'Wiseher,  Arsch- Putier).  —  Sprichut.: 
'i^jnnniia  junge  ia  loper  d'r  an  as  'n  nära- 
wîp,  3.  h.  der  Junge  eines  Jungen  (od. 
Knecht  M.  Untergebener  eines  Jemanden  der 
êeibst  noch  ein  Junge  ist)  ist  übler  daran 
alê  ei»  Arsch -Wisch.  —  Nd.  (Br.  Wb.) 
wjcp  (Wisch  von  Stroh  od.  Lumpen  etc., 
womit  man  Etwas   abtcûcht   od.    eustopß). 


Dähnert  wiip,  wipe  (Strohbändel  eum 
Scheuern  u.  Dichten  der  Dächer) ;  —  Com- 
pos.: Btrowiip,  ychûrwiip  od  (Schütte) 
strowiepe,  acaurwiepe  (geflochtener  Stroh- 
b  wisch,  Scheuericisch) ;  mnd.  wipe,  wîp  (Bün- 
del od.  Büschel,  besonders  von  Str<Â  od. 
Dorn,  Heisig  etc.,  oucA  als  Fackel  dienend), 
dorne  wipen  (apinarum  fasces),  wîp  od.  nijp 
vati  holt  of  van  stroe,  lanck  g<^bHt]den  etc. ; 

10  mnld.  wyp,  wip  (fax);  engt  «-ipc  (Wischer, 
Auspulser;  ßg.:  Verweis);  schwed.  vxppA 
(Büschel,  Quast,  Bispe,  Knocken  Flachs): 
ahd.  (wifja),  wifTa,  wîfa;  mhd.  wîfe,  wifei 
(auf    eine    Stange    gestecktes    Bündel    von 

lö  lieisi/)  od.  Stroh,  bt.  ein  Reisig-  od.  Stroh- 
Busf^iel  tds  Merk;  Orent-  od,  Mark-Zeichen, 
be.  als  Aushüngezeichen  für  eine  Schenke, 
cf.  totsere  Baken  im  Watt  von  Reisig  od. 
einer  Stange    mit   einem  Reisig-   od.  Stroh- 

20  Bündel).  —  Mit  ahd.  weif,  watf  (wiis  man 
um  Ftwas  windet,  Binde,  Windel,  Kopf- 
binde); mhd.  weif  (Ümwindung) ;  an.  veipr 
(Kopfbinde,  Kopftuch) ;  goth.  Telpa  (Kram, 
Krone    etc.    od.  Ge-    u.   Umwundenes)    etc. 

25  «>!!  u.  tu  ^lem  agerm.  vîpan  od.  wîpan  ^ 
goth.  veipan ;  ahd.  wîiau  (winden,  windend 
bewegen  od.  drehen  u.  schwingen,  schwingen 
um  od.  auf  etc.),  dessen  V  vip  od.  urspr.  vibb 
von  Hause  aus  wahrs^mnl.  dieselbe  wie  von 

80  ahd.  wîp  etc.,  bs.  nnserm  wîf  u.  an.  veifa 
(achwingeti)  etc.  (s.  unter  wîf)  ist.  Vergl. 
indessen  auch  unter  fiw(^pcn  das  ahd.  gwlfan 
etc.,  von  dessen  y  awip  auch  das  anlautende 
B  eben  so  gut  abgeworfen  sein  kann,  wie  ton 

86  skr.  kar  aus  Merem  skar  u.  wonach  dann 
Tip  von  ahd.  vifan,  b£.  unserm  vin,  wippen 
etc.  also  auch  eine  blosse  jüngere  y ebenform 
von  awip  (loovon  attch  unser  swepe  etc.  u. 
nhd.  Schweif,  sckiveifen  etc.)  sein  könnte. 

40      wip-seld,  *.  wipp-gcld. 
wipke,  s.  wippke. 
wijiké,  s.  2  wifke. 

wipp«  od.  niipps,   wipp,    wip   «c,    a. 
Schweife-  od.  Schürt ng-Zusta ml,  be.  Zustand, 

46  wo  etwits  schweU  u.  schwingt  od.  in  der 
Schwebe  ist  u.  jeden  Augenblick  nach  der 
einen  od.  andern  Seile  hiasehtagen  od.  hin- 
fallen kann;  —  1i£  (od.  dat)  stcid  hcUk  in 
(od.    up)    de    wip     (in    der    Gefahr,     nach 

60  irgend  einer  Seite  älier  zu  schlagen  od.  tu 
ntürsen);  —  dat  bangt  DOrh  in  de  wip  (das 
hängt  noch  in  der  Schwebe,  ist  noch  unge- 
wiss ,  nach  welcher  Seite  hin  es  über- 
schlagen u.  hinfailen  wird) ;  —  b.  Schwebe- 
HS  od.  Schwing-Dtng,  Oeräth,  was  hin  u.  her 
od.  auf  u.  nieder  schwebt  od.  schwingt,  bi. 
hin  u.  her  od.  auf  u.  nieder  bewegt  (od. 
geschnellt)  werden  kann  u.  eu  dem  Ende 
in  der  Mitte  in  zwei  Angeln  hängt  od.  auf 

60  einer   bewegliclien   Achse   ruht ,   wie  ».  B. 


WIPPEN 


iU 


ynsi 


1.  ein  kldtter  rveiradriger  Karren  (auch 
«■ipl>-kftre  genannt),  dtr  sutn  Krde-  od. 
Sand-h'ahren  gebraucht  wird  u.  tier  vorne 
in  die  Höhe  achnelU  u.  hinten  nach  unten 
fäilt.  Kenn  ein  Vorstecknagel  gelöst  tcird 
u.  die  eingeladene  Erde  etc.  heramfallen 
aoll,  —  od.  2.  eine  Vorrichtttttg  od.  eine 
Art  von  Schueilgalgen  ewn  wippen  von  O«- 
treide»äckcn  aus  dem  Schiffe,  —  bt.  8.  ein 
Jirelt,  tcas  in  der  Miile  lose  od.  in  Angeln 
hiingend  auf  einer  schmalen  Unterlage  liegt 
u.  eine  Art  Schaukel  bildet.  —  Jfd.,  mnd. 
wippe,  wuppe;  nHwipi  ntnld.  wippte;  aengl. 
whippe;  engl,  whip  etc.  in  verschiedenen 
Iiedtgn.f  cf.  Seh.  u.  L-,  KU.  etc.  etc.  — 
Zu  u.  von  dem  (e/.  auch  wip-wap)  /ol^ 
genden: 

1.  wippen,  Wappen,  auf-  u.  nieder- 
tdwteben  machen,  schiteUend  eum  Nieder- 
faäen  in  die  Höhe  achwebend  machen  od. 
Khwingcn,  be.  (steh  od.  ein  Anderes) 
Khtcingen  u.  schnellen ;  springen,  hüpfen, 
tancen  etc.;  —  w1  wiUcu  hum  (od.  uus) 
efea  wippen;  —  hc  (od.  dat)  wippt  up  (od. 
up  u»  ah);  —  fii-  wippt  tium  -{Oil.  ké  wippt 
liür)  np  dö  BcliuldtT;  —  körn  Ht  't  Bcliip 
wtppcu ;  —  'n  (Itlo  (od.  'n  Italke  ßlc.)  up- 
wippcn-,  —  liA  wippdfl  man  so  afcrdofelät; 

—  [Iat  fflfie]  wippt  iip  de  liAm;  —  he  ig 
nucli  recht  sUnk,  be  wippt  d'r  man  so  hca ; 

—  he  löpt  altîd  tu  wippen;  —  hö  lied  no 
'a  wippeudu  gitijg.  —  2\'d.,  mnd.  wippen, 
wuppea;  nid.,  mntd.,  mjläm.  wippen;  satt. 
wQpjc;  wang.  wiip ;  aengl.  wipjico ;  isl., 
norw.,  schwed.  vippa;  dün.  vippo;  tnhd, 
wipfeo  «.  amiid.  wöphen,  mkU.  wepfco.  — 
Zunächst  Kohl  von  wip,  «Ä</.  wipph,  rect. 
wif,  wiph  (s.  2  wip},  wovon  auch  ahd. 
wijihil,  witil,  wii'phili  tnhd.  wipfi'l,  wüpfcl 
(Wipfel,  schwanker  oher.<ter  Theil  von 
Jfüamen,  Jiulhe  aus  schwanken  Zweigen, 
äagellLtn  etc.)  etc.  it.  weiter  mit  diesem  von 
goth.  veipan,  ahd.  wîfan  etc.,  s.  unter  wepclu 
u.  wipc. 

2.  wippen,  wüppfin,  das  Wippen  od. 
Sehweben,  Schwingen,  Schnellen,  Hüp/en 
etc.;  —  hl-  kan  'i  wippen  nH  huen;  —  't 
ÎB  in  't  wi])]iea  (es  ist  im  Wippen  od. 
Schweben,  Schwingen  etc.,  bz.  es  ist  ho,  dass 
es  nach  einer  od.  der  andern  Seite  hin 
überschlagen  will);  —  liû  ia  bî  't  wippen 
(das  Getreide,  bs.  die  damit  gefällten  Sticke 
au9  dem  Schiff  zu  schwingen  od.  eu  heben) 
austcld. 

wipper,  wiipper,  Persou  die  wippt  ri.  na- 
tneiillich  auch  eine  solche  Person,  die  dus 
(ietreide,  be.  die  damit  geftiUten  Spicke  aus 
dem  Schiffe  wippt  od.  in  die  UOhe  echwinift; 

—  tn  wipppr  na  tw6  dragers, 

wipp-,   wäpp-galge,   Schnell-(falgen,   bs. 


ein  Oeräth  xun  Wippen  od.  Sekndlem, 
Aufschnellen  der  Verbrecher.  Jetzt  auA 
ein  Brett  (od.  eine  Planke),  welche*  in  der 
Nähe  des  einen  Endes  auf  einer  Üid*ria§t 
S  ruht  u.  womit  die  Kinder  »ich  gefeuseüif 
in  die  Höhe  aehneUen.  —  ^it,  im^ 
wip-ßalge. 

wipp-,  wüpp-geld,   das  Geld,   was  dm 
Wipper  für  diu    Wippen  d^ê  Getreides  b«' 
10  eahlt  wird;  —  \k  wall'  't  wippgcld  «oldai 
halen,  't  schip  ts  lös. 

wipp-,  wip-,  wUp-kare,  ein  Karren  «» 
Wipficn  eingerichtet,  auch  wippe  genannt. 

wippke  öd.  wipke  (Dimin.  von  2  wip 
15  od.  ton  wippo),  kleiner  Schwung  od.  Sprunf, 
Schneller  etc. ;  ßg.  auch  :  loser  Streich  M. 
falsche  Vorspiegelung  etc.  um  ^u  tOuatir» 
etc.;  —  litï  lied  allid  aUcrIci  wipkec  M  di 
euUe;  —  <lii  iniiBt  itii  gi^B  wipkea  nuüteo. 
2<i  wippken,  wipken,  kleine  Schwünge  »i 
Spränge  machen,  hüpfen  de. ;  —  he  wipkH 
d  r  inan  io  lieii ;  —  uc  wipket  up  otc 

wips  od.  wippfi,  wnpps  geHit.Stiiit.vm 

2    wip    M.    Intfrj.    den   Wippens    od.   ntur 

20  ratwhen  Bewegung  u.  Schwunges,  im  A*ge^ 

blick  etc.;  —  mit  ("«t  ia)  'n  irips;  —  wip»! 

du  waa  *i  weg  etc.  —  2id.  wip»  od  wipi*. 

wipxeo ,  sieh  roAch  od,  anruhig   anf  «< 

nieder  od,  hin  u.  her  bewegen  etr.:   —   W 

80  Hitt  all*  to  wipsen,    be.  fa£  wipsl  ul'  op  d« 

5töt  herum  od.  all'  hnn  un  vi-r.  —  Zu  vipa 

wipNjg, nilpsig.  wipnk,  wüpitk,  bew^fiiek, 

behende,  unruhig,  hUpferig,  spring-  u.  taiu- 
lustig  etc. ;   —    so  wiusi^  tu  *a  liltüDk,   bs. 

8&  as  'u  sutder  etc. ;  —  lid  id  so  wipsk,  dat  bi 
gen  ogeiiblik  »til  sillen  kao. 

Wip-  od.  wipp-,  wüp-,  wapp-stert,  Wtpf- 
Schwane;  —  a.  BachtteUc .  cf.  kwik-  od. 
kwiiv-st&rt ;    —    b.    ein   «ehr  beweglicher  b. 

40  u?iruhiger  Mensch,  der  kein  .SitiJuiMch  JIwi 
—  S\'d.  wippaieert:  nid.  wip-slaart. 

wip*  od.  wipp-,  wUp',  wiipp-.tterUB,  wtf 
eitte  liachstelee  mit  dem  Schw^tnce  wippet^ 
bs.  den  Schwanz  auf  u.  nieder  bewegem  itt.; 

ib  ßg.  auch  von  einem  Menschen,  der  tm 
Sitzflei/idi  futt  u.  nicht  ruhig  auf  dem  Stukk 
sitzen  kann.  —  Nid.  wip-Htaartea. 

wip-wap,  Schaukel,  bz.  ein  auf  einer 
schmalen     Unterlage    gelegte/t     Ureit    lum 

50  Schaukeln  od.  Auf-  u.  Nieder- Schweben  údL 
Auf-  u.  Ntedcr- Schwingen. 

1.  wir,  Metalldraht;  —  kafiem  (oi 
meskcD,  isdera  etc.)  wir;  —  mit  wir  (wireo) 
fast  makcu;  —  fao  wir  (wl.  wiren)  durbten; 

65  —  tip  wireu  (metaliene  JJnifttc)  spaauen  ed. 
trekkcD;  —  *t  h  not,  tm  of  lié  io  wîrra 
hangt  (von  einem  ungewulmUch  êchlankt» 
u.  biegsamen  Men.%chni).  —  Dmoh:  wird 
(von  wtr    od,  Mctalldraht  gemaeht   od.  ft- 

60  flocJUen,  bz.  aus  MctallärtJit  best^^i^i  — 


I 


I 


I 


'ji  wîrcu  fcaeUïrwliinn  cUr.  ctc  —  Nä., 
mnd.  wiro,  wîr  od.  wicre,  wier;  nfriet. 
(Johaiisen,  jiaj.  113)  wiir;  loan'j.  (Ehren- 
traut,  I,  404)  wir  (auch^  Strtcknailei) ;  tsl. 
wîr;  engl,  wire;  aengl.  wir  (Compos.:  gold- 
wir,  engl,  goldwire,  Goiddraht).  —  Es  ist 
jcdenfallé  viit  dem  folgenden  wtr,  xowie  auch 
mit  dem  (Uf^.  vîrc  (npiralfôrmúj  gewundener, 
bt.  apmúarUg,  kreuiartig,  kronenartig  gc' 
arbdteter  Schviuck) ;  ahd,  wi»ra,  witra 
(olrjïcm,  Corona,  criäta);  mhd.  wicre  (ge- 
lâutertei  feinstes  Gold,  Schmuck  ans  ttem- 
selbcn);  norw.,  schwed.  y'iTH  (schrmibemceiäe 
umKinden,  umtpKkein) ;  aas.  vinuii  (spiral- 
förmig hersleUen ,  in  Windungen  aus- 
arbeiten) eU:.  eines  Ursprungs  u.  geht 
ebenio  wie  auch  drM  auf  eine  y  in  der 
liedtg.:  drehen  od.  winden  etc.  eurüek. 
Ob  aber  un»cr  wir  mit  dem  ngs.  wi're  u. 
ahd.  wiora  elr.  urnpr.  eins  int  od.  daraus 
entstand  ti.  teeitcr  mit  (Diez,  t,44ä)  npan., 
port.,  prov.  virar;  nfram.  virer  (drehen); 
franx.  virer  (äreJien,  icenden) ;  mnld.  (KU.) 
wieren  (Kjrare,  cirtuire),  ht.  afranz.  vira; 
itat.  riera  (Ring,  lieif)  elc.  tunächst  aus  iat. 
viria  od.  viriae  (Armschmuck  od.  Arm-Ring, 
hx.  Ring  od.  Reif  ala  Schmuck  um  den 
Arm  getragen  etc.),  od.  mit  diesem  aus  dem 
keltiêêHen,  bi.  (ei.  0.  Schade  unter  ahd. 
wiara)  gäl,  fiar  (curvAtu^,  curva.turaiu  hu.- 
hea&i  iioertr.  pravus,  miüus,  iuiprabuä},  tlar 
(curvare,  flcctcre)  eU-.;  kumr.  kwjt  (curvus, 
oliliiinUB)  Gte,  entstmtii,  üisse  ich  dahin  ge- 
stellt sein.  Das  keU.,g/iI.  fiar  über  hetregend, 
so  gehört  ei  Kohl  jedenfalls  mit  Uit.  viere 
(binden,  winden,  flichtax,   weben)  etc.   zur 

Î'  vi  (jUchien  od.  winden   etc.),    cf.  Ftck, 
,  78»  y  \\  sub  2. 

2.  Wir,  Wasserriemen  (zostora  mariiia). 
AU  Draht'  od.  Fadengewdchâ  eins  mit  nid., 
mnl't.  wicr  (nig&,  ulva,  fiicns  marinus)  k, 
vielleicht  urspr.  eins  mit  1  wir  m  der  Bedtg. : 
Draht  od.  Faden  od.  doch  mit  diaem 
u.  mnld.  (Kti.j  wita-,  wcer  (uoiiuii,  ealliu  etc.) 
eines  Ursprungs. 

Wirdf ,  Name  einer  grossen  sandigen,  «»- 
mittelbar  an  die  Marsch  grensenden  Anhöhe 
nördlich  von  der  Stadt  Norden  u.  speciell 
auch  des  darauf  befindlichen  Piat;geoäudes 
mit  allen  dazu  gehörenden  Ländereien,  wo- 
von ein  Theil  in  der  Umgebung  des  Hauses 
vor  etwa  100  Jahren  zum  Theit  fnit  Bäumen 
bepflanzt  u.  in  ein  Gebüsch  mit  schönen 
Anlagen  verwatideit  wurde ;  —  H  wiGil  up 
de  Wirde;  —  dal  land  hßrd  lo  de  WirJe; 
—  dat  is  all'  Wirder  land,  wat  nôrdelk  fan 
*t  BarenhuKk  ligt. 

JJas  Wort  Atlbst  betregend,  so  ist  es 
teü/trscheini  ebenso  wie  auch  2  wârde  «'im 
mit,  od.  wie  nhä.   Werder  eine  Ableitung 


von  dem  zu  waren  gehörenden  ahä.  varid, 
wcrid;  mhd.  werd,  wiTi  (erhöhtes  u,  gegen 
Ceberschtcetnmung  geschütztes  Land,  sei  es 
als  sandige  Anhäie  in  Sümpfen  u,  Niede- 
5  rangen,  od.  als  erfujhtes  Ufer  an  Flüssen 
u.  am  Meere,  od.  als  Jiezeichnung  von 
Flussiuseln),  wovon  u.  womit  bekanntlich 
viele  Ortsnamen  (z.  11.  auch  unser  Werdum 
u.  Wirdum,   alt  Wirlbuin)   gebildet    u.  tu- 

10  santmengeselzl  stnd,  wie  dies  taeiter  bei 
Färslemnnn  unter  warid  (varid)  zu 
sehen  ist.  Ob  nun  aber  das  afriea.,  and. 
wurlli,  wort,  wurt,  wurd,  word,  wuortb  (cf. 
das  aus  Wurt-batcu  entstandene  heutige 

15  Wursten  als  Name  eines  Landstrichs 
eivischen  Weser  u.  Eibe,  bz.  mnä.  wurt  etc. 
bei  Seh.  u.  L.  u.  im  iudei  boDonim  moaasl. 
Werdin.,  edid.  W.  Crecelius,  pag.  31 
seq.    die  Ortsnamen :    Federwurdh ,    Rrana- 

SOwiirdh,  liAcwurdh,  VUa-  od.  IMcnnwurdb, 
Thornwiirdh,  Wabe-  od.  Wagwunlh,  Wît- 
wiirdb  ^  heutiges  Feerwcrt,  Uarnwert,  Lo> 
qaard,  lljjlcward  od.  Uplewert,  Doornwert, 
Woi|uard,  \Vf  twert)  trotz  anscheinend  urspr. 

25  gleicher  ISedtg.  wie  das  auch  in  der  Form 
worlh  od.  witrth  ctc.  torkommende  ahd. 
warid  auch  wirklich  tlamit  ident.  ist,  wage 
ich  nicht  zu  entscheiden,  zumal  da  es  formell 
besser  zu  dem    von  wordcu  (s.  d.)   abstam- 

30  menden  as.  wurtli,  wurdh,  wurd;  ags.  vyrd; 
iütd.  wurt  (Schicksal  etc.  od.  Gewordenes, 
Enti^ndenes  etc.)  sUinnU  u.  demnach  auch 
ein  gewordenes  od.  entstandenes 
od.    urspr.    ein   vom   Meere    od.   von    dem 

3Ö  Wasser  od.  den  Wogen  zusammen  ge- 
walztes od.  anfgewo rfe nes  Etwas 
fc/.  worden  ih  seiner  Grdbdtg.)  bezeichnet 
haben  kann  u.  aamit  mit  wart'  syaau.  iat. 
Vergleicht  man  übrigens  das  ags.  vordh  od. 

40  veordb  (pnicdiam,  virus,  platea,  atritim)  u. 
das  ton  M.  Heg  n  e  (cf.  Glosaar  zum  Heitand, 
i'.  Auß.,  pag.  375)  damit  idcntißeirte  as. 
wurdli  (Boden),  so  könnte  es  beim  Vergleich 
des  mit  afnes.  tliiTp  (Dorf,  vicuä)  ident.  u. 

46  mit  wirJf,  warf  od.  wurt  etc.  (s.  unter  dörp) 
Jetzt  sgnon.  wfries.  «.  nid.  terp  auch  hier- 
mit urspr.  ident.  sein,  wobei  man  indessen 
auch  wieder  zweifelhaft  bleibt,  ob  das  ags. 
vordli.    veonlit;   as.  wurdb    (praedium  etc.) 

50  mit  nhd.  Wiirde,  bz.  ags.  veordb,  vjrdh, 
vurdb  (pretium  ett'.,  cf.  werde)  von  agt. 
vcordh ,  vurdh  (werth ,  Werth  h.  Geltung 
habend  et*:.,  cf.  I  wurd)  abstammt  u.  also 
ursjrr.  ein  Werth    habendes   Gut   od.    Be- 

65  sitz  th  um  (Landbesitz,  Hof  stritte  etc.)  be- 
zeichnete od.  nicht  auch  mit  as.  wurdb, 
warth  ;  ahd.  wart ;  aga.  vyrd  etc.  (s.  oben)  als 
Gewordenes  etc.  «'n  worden  (s.d.)  gehört. 
wirea   ad.   wJren,   von  wir  od.  Metaä- 

00  draht,  e.  unter  1  wir. 


WIBSE 


nt 


WIB3T 


win«,  wirf,  em  au»  &u  tusammeu- 
gekthrUr  vnÏB-  od.  waUtitartiger  Streifen, 
in  welchen  da$$eJb€  tmaammengere^Jit  unrd 
wenn  et  trocken  M ,  um  darau$  »päter 
miltdtt  vor  einem  Witibaum  getpannter 
yfcrd«  ($.  unter  punding)  u.  teeiUr  tnit 
Jleugabdn  in  einielne  koke  Haufen  (cf. 
opper)  ^^uwm.mengezogen  u.  aufgeschichtet 
zu  tuerden;  —  wen  't  bei  so  wm  kamd,  dat 
't  drügc  genug  is,  dco  mut  't  in  wirseu  mAkt 
an  témd  (cf.  4  temea)  wordeu,  dal  't  frOg 
geaog  iu  oppen  kumt. 

BerügUch  dieser  Wortei  m  sunäehtt  be- 
merkt, dan  9.  Bichthofen  das  afria. 
irirwDe,  venene  ganz  unrichtiger-  u.  ttn- 
persUatdUthervm»e  nUt  Run  sei  übertetxt, 
da  du  betr^atden  Ge»etâeutelten  überall 
gang  iweifeüo»  vom  Durehechneiden  dar 
Gelenke  (meieiens  der  drei  tHngtrgelenke 
u.  einmal  bestimmt  auch  des  lieingelenka) 
handeln,  tceshalb  ich  denn  auch  »icher 
glaube,  dass  das  afries.  wirseae  mit  dem 
folgenden  wint  auf  ein  urspr.  Verb,  virsan 
(vETS,  vma  etc.)  6j.  eine  aus  rar  (bewegen, 
cf.  iralca  etc.)  ertceiterte  y  vars  mit  der 
Bediy. :  bewegen  (sich  od.  ein  anderes  irgend 
wohin)  u.  so  auch:  Kenden,  drehen,  queren, 
biegen,  krümmen  etc.,  bt.  drehen,  tcdUen, 
roUen  etc.)  eurückgeht  u.  dass  demnach  da« 
afriet.  wersene  ebenso  wie  wirst  od.  wrist 
ein  bewegliehea  od.  drehbar  es  u. 
biegsames  etc.,  bt.  ein  sich  bewegen^ 
des  od.  drehendes  u.  biegendes  etc. 
Jättoas  bezeichnet,  während  unser  wirse  wohl 
auf  die  Bcdtg. :  drehen ,  keJiren ,  KdUen, 
roilen  etc.  beruht  u.  entweder  ein  tu- 
aammengekehrtet  od.  zusammen' 
gewalztes  u.  gerolltes  od.  ein  walzen' 
u.  rollen  förmiges  Etwas  beteichnet. 
Vergleicht  man  nun  aber  weiter  unter  wir, 
teie  das  heil.,  gael.  fiar  aus  der  Bedtg.: 
corvatos  m  dte  von:  pravus,  mala»  etc. 
überging,  so  erkJürt  »ich  auch  iofurt  der 
Zusammenhang  utuieres  wara  sowohl,  als 
auch  des  ahd.  win  (übler ,  achlimtner, 
schteeiUer  etc.  od.  urspr.  malus  etc.)  h.  den 
davon  weiter  gebildeten  Wörtern  (s.  unter 
wire  bei  O.  Schade  u.  cf.  Fick,  III,  S95), 
sowie  ferner  auch  des  für  röi-&an  od.  wéraaa 
stehenden  ahd.  wt-rran  (cf.  warren)  mä 
dem  obigen  viraaii,  bz.  dessen  y  ran.  G«- 
hiirt  nun  aber  wlrat  od.  wrist  als  ein  be- 
wegliches  od.  drehbares,  biegsames 
u.  gelenkiges,  bs.  ats  ein  sich  bewe- 
gendcs  u.  biegendes  Etwas,  sowie  audi 
wurst  (golh.  raursts)  zu  dem  obigen  vjrsati, 
ÖM.  dessen  y  rare,  vp*  (vras,  »ris),  so  ist 
aueh  wM  kaum  zu  bezweifeln,  dass  auch 
das  golh.  vauretr  (Arbeit,  Werk,  Verrich- 
tung, Thätigkeit  etc.,  bz.  Mühsal,  Beschwerde, 


drüekemde  Lazt  etc^  ef.  «ark  «.  vomda) 
dmwn  oAmMtcii  itt  w,  fenur  «mA  Ü» 
folgenden  Wörter  wut  rinaa  od.  rritu,  (l 
dessen  y  rars  zusamiaenhâAgeH^  wie  x,  B.: 
5  a.  das  wie  warst  wohl  auf  die  Beihf.: 
drehen,  biagtn,  iträKmen,  teimdeM  etc.  A» 
ruhende  agê.  TtiMn  (Ring- Fessei)  i  n^nuu 
(rimaf^rmigmr,  mit  Wolle  atuge^og^Ur  W^ 
od.  KroHg  «UM  Außegem  auf  dm  Kofft 
10  als  Unterlage  beim  Trägem  von  LulÊH^i 
ahd.  (wreisan),  rcisao  {DOdu)  etc.; 

b.  das  vieäeicht  auch  auf  du  Bedtg.: 
drehen,  queren,  verqueren,  wirr  dtsreh  n» 
ander    wachsen,    meh    verfiUen    etc^    oi.: 

15  drehen,  winden,  schlingen  etc.  (ef.  tsrf  a 
türfi  beruhend*  mnd.  wrace,  wroM^  Bi. 
vras«,  wrasep,  braaeo,  wrcwe  (Rotem,  eopo^ 
Torf  etc.),  wovon  das  nhd,  Raee  m  u.  9P- 
su  sich  Mick  doi  oon  Fiek  mit  ahd.  *«fTU 

20  (wirren^  verwirrem  etc.)  zu  van  (tf.  1,  T7ti 
geeielUe  l%ema  nnA  (Haar),  bz.  ItL  rank 
Floete),  ksUw.  rlasA  (Haar,  Locke,  RingdS 
zend.  rare^a  (Haar)  cergleiehen  tdstt; 

c.  das  at.  wrist  (Gigai,  Cf  clopa,  Ceotaaru); 
26  wovon  das  nhd.  Stete  w.  wohei  man  bei 

dem  von  O.  Sehade  zu  dwfinn  (ef.  ilwifio 
etc.)  gestellten  an.  thun  od.  ahd.  ivm 
(Biese)  auch  wohl  an  etiun  ZueammenieMf 
mit  dem  obigen  rirsaa  od.  der  Y  ran  d» 
30  ke»  kann; 

d.  das  ags.  vnwet  (fett,  stark,  dûM  de, 
bz.  ge-  od.  zuêammengedreiU  etc.,  cf.  dnl), 
rraestaji;  engl,  wren  (dre/ten  ,  eindrekm, 
drehend  stimmen  j    winden,    entu;inden,  ivr- 

35  drehen) ;  wre&t ,  achott.  diaL  wrüL  ( Vir- 
drehung,  Verrenkung  etc.)  etc.,  was  zwee 
nach  O.  Schade  u.  Fick  ete.  n  ofa 
rridban  (drehen,  winden  etc.  ton  deruBbeit 
y    wie    lat.    rcrtcre)    gehört ,    meines   St' 

40  achtene  aber  besser  mit  vrniA  (R*9t,  A«n^ 
od.  Fussgelenk,  Handwursel  etc.,  qf.  wM 
«u  riruiu,  wris&ii,  bs.  der  y  rmn  fftlm 
wird,  weä  es  durt^u»  unnacKwei^tar  ik,  dem 
das  ags.  wraest  (ähnlich  wie   nhd.  mirti 

45  ton  werden)  für diteresTTtjeAti  od.yTuiM 
steht.  Wegen  der  Form  vracst  «.  wirst  pd. 
wriat  von  rirean  od.  vrisan  cf.  auch  l'rûat  re» 
freseu,  —  goüt.  vhl  (existftnüa,  subsiUM 
natura,  bz.  Sein,  irrten  etcj  eon  viiaa  MC 

50  Weiter  tergl.  auch  noch  unser  wraw^ 
wrüsaeiDf  wrÖsBoln  etc. 

wirst,  wrist,  riisl,  lUst  od.  G^enk  derUamt 
(Handwursel,  liiimlwirbel,  cf.  baad-wint}  ■• 
des  Fasses,  erhölUes  Gelenk  od.  der  gebogen 

&Ep  Blicken  dessetben  (cf.  föt-winit)  glewt  nnts 
den  Knöcheln.  —  Nd.,  mnd.  wrist;  o/Wn 
wriusl,  riufll,  wirst,  wersi;  uftim.  wnMl; 
ags.  vrisi;  aengl.  «rblc;  engl,  wriat;  oU. 
mhd.  rist,  riete  i  an.  rist;  schiced.,  lUii.  nid 

60  etc.  ê.  darüber  Weitert»  unter  wirw. 


WT8 


501 


W1S 


I 


I 


I 
I 


Äutâtr  wirst  oä.  wrîst  haben  toir  aueH 
fré  od.  richtiger  wrft  i'm  tlentlhen  Btdt^,, 
dessen  nld.  n.  mnM.  Formen  wrApf,  wreeg, 
«ryf  C«.  unter  fr^)  t/ocA  icoA^  »ic/it  auA 
ivr^  od.  wrßgi  eiilsfant/en ,  aondern  an- 
ëcheinend  aus  wré  enifciterl  aind,  da  mir 
die  Üedtg.  als  ein  gebogenes  u.  rund 
stehendes  Etwas  anscheinend  auf  eine 
Verwandlsehaß  tnit  aengt.  wr& ,  an.  rft 
(vr»l;  nonc.  raa;  ilan.  vraa  (angulus) 
«chliessen  lässt.  Vergleichl  man  nun  aber 
weiter  das  Thema  (cf.  Fick,  III,  253) 
niiti*  von  an.  rh,  nhd.  Reh  (cf.  I  ré),  so 
Karden  m-t"  u.  vri  itowohl,  als  auch  nld. 
wrMg  (cf.  auch  frôg  =  früh  aus  einrm 
Thema  fr&va  od.  frävja)  aach  aas  einem 
Thema  rmiba  entstanden  sein  können,  was 
nach  raiht  von  rihnn  (cf.  réeo ,  rigc  etc.) 
auf  ein  Verb,  rrlhaii  eurüekuKist  u.  mit 
ags.  vnhati,  vn-Ao,  vriôti  (bedecken,  ver- 
hauen,  bi.  umgeben,  umringen,  einschliessen 
etc.)  von  einem  u.  demselbtn  Thema  vorgerm. 
vwk,  vfk.  abstammt,  dessen  Bedtg.:  umgeben 
u.  mm'  od.  einhätien  etc.  wohl  aus  tier 
ätteren  von  ■  toendtn,  drehen,  winden,  um- 
winden eic.  entstand,  da  es  ebenso  wie  auch 
rarg  (dränjjen,  drohen  etc.)  eon  golh.  »raiqs 
(gebogen,  krumm  etc.)  u.  vdrgh  (cf.  wringeu 
«.  wrang,  wrango  2  u.  3)  eine  Weiterbildung 
t>on  AUerem  ^Ar(cf.  walen  ii.  auch  wjilgcn)  ist. 

tri»,  giKiss,  ganz  etc.;  —  dat  ia  so  wla 
(gewiss  H.  umiceifelhaft  sicher  etc.)  un  w^, 
BS  ik  hir  alt;  —  *t  is  wis,  dat  he  dat  d&n 
bed;  —  dat  b>  de  wls^ü  wärheiJ,  de  tk  Jî 
tegge;  —  wat  ik  «is  (gewiss  ott.  gam  bz- 
atimmt,  suverlAsiig  t*.  sicher  etc.)  wf  t ,  dat 
WÔI  ik  wiit  nn  (l&r  I&l  ik  tnî  6k  nOt  of- 
breagen;  —  't  is  wis  im  wftrachtig  war;  — 
dJht  b«at  du  jo  wia  al  krpg«ii  (das  hast  da 
ja  gewiss  schon  bekomtnen) ;  —  dat  bed  air 
sin  wisse  (bestimutte)  tîd ;  —  clat  iliVrdeinan 
'n  wia^i'H    (eine  geiasse   od.  bestimmte)   t!d, 

—  dal  tau  hold  vta  (das  Tau  hält  aueer' 
lässtg  fest  II.  in'cArrJ.  ddt  ritt  iiêt;  —  dat 
përd  i^uid  WIS  (dcks  Pferd  geht  sicher  od. 
êuveriäsxtg  etc ),  dat  til;riini[it;ld  iin  fatd  n^t; 

—  hA  (od.  dat  pi'rd,  de  mSIcn  tttc.]  hed  'ii 
wissen  (sichern,  festen,  utetigen)  gaog;  — 
de  dr  geid  wis  (zuveHässig  u.  genau) ;  - 
dat  stüt  is  wis  (itas  Sehloas  ist  eaverlässig 
w.  sicher);  —  de  p&)  atcid  wia  (der  Pfahi 
steht  superlässig  u.  fest);  —  he  ia  wis 
(Sicher  K.  eutertüasig  od.  sicher  gehend  w. 
handeind)  in  sîii  sakou ;  —  lié  urbeidl  wis 
(er  arbeitet  tutierlässig  h.  genaa  etc.) ;  — 
mit  wisse  nidil  (mit  festem,  unbeirrtem, 
sieher m  iVuthe  od.  Sinn);  —  wis  ralcen  od. 
slfcn  (sicher  u.  genau  treffen  od.  achlagen); 

—  wisier  aa  vis  kati  't  tt^t  w^scn  (od.  gka, 
rakcn  etc.);  —  bft  k-m  dat  n6t  wiSiiur  weteo 

J.  Ita  Doorokui  Ko«lai«jL     WArl«rbu<h,     III. 


u  ik ;  —  de  witseste  laken.  —  Subst.  wisse 

(Getcitse) ;  —  dat  is  dat  wImo  (Gewisse  od. 
Wahre,  Zucerldssige,  Sichere  u.  Oenatte 
etc.)  d*r  fall.  —  Sprichw. .  is  't  nich  wia, 
6  den  is  't  inia ;  —  man  miit  't  wiss«  für  't 
uawiBSB  ueinen.  —  JVd.,  mnd.  wia,  winsp  ;  nld., 
mntd.,  mftdm.,  afries.,  wfries.,  satt.,  aa.  wia 
od.  wiss;  aengl.  (Siratmann)  wia  od.  vii ; 
isl,    norw.,    schtpcd.    v'»a;    dän.    via;    ahd., 

10  mhd.  wis  (im  Adv.  wisse,  gewiss,  Muver- 
lässig  etc.  u.  im  Cvmi*o».  ga-,  ka-,  gi-,  ge- 
wis);  mhd.  wJs;  goth.  ris  (nur  in  aii-vis, 
ungeißiss,  unsicher). 

Die  Ahleilang  difsesWories(rf.  O.  Schade, 

15  ahd.  Wb.,  2.  Auß.)  von  weton  (toisnen)  scheint 
tpir  ebenso  xiceifeUiaft  u.  unsicher,  als  die 
des  goth.  viss  tn  ga-visi  (junctura),  dis-viss 
(disBülutic,  deccsBus),  us-vi^s  (dieaolutus)  von 
vidan ,    ahd.    wötaa    (binden    etc.,    cf.  wäd, 

20  wedde  etc.)  u.  wenn  O.  Schade  meint, 
dass  das  goth.  vis  (tranquillitas,  matacia  od. 
Stiiie ,  MeeresslUte)  von  goth.  visan  (ef. 
1  w^aeii)  abstammt,  so  kann  auch  das  obige 
wia  od.  wisa    (gewiss)   gleichfalls  eu  diesem 

2Ö  visan  (sein  od.  Sein  u.  Bestand  haben, 
bleiben,  bestehen  etc.  od.  sich  aufhiiUen  u. 
wohnen  wo)  gehören  u.  ursj/r.  die  Bedtg. : 
seiend  ad.  Sein  u.  Bestand  habend ,  bt. 
bleibend   (dauernd,  niclU  vergehend,  dauer- 

80  haft,  fest,  sicher  etc.)  Oit.  seiend  u.  in  Wirk- 
lichkeit bestehend  (nicht  in  der  Luft  häU' 
gend,  unsweifelhaft)  gehabt  haben.  Ver- 
gleicht man  indessen  bei  Fick  (I,  786)  das 
europ.  Thema  vis*  (Saft,  Gift)  =  skr.  risha 

35  [<üii  (Grassmann)  1  vish  (sieh  ergiessen) 
u.  (Fick,  I,  787)  risra  (gleich,  eben  etc.) 
=  skr.  vishu  (toocon  wietler  Fick  meint, 
dtian  damit  das  goth.  vii  fSlille  o>i.  Meeres- 
stitiej,    bz.    dessen   Thema    risa    eusammen- 

'10  hängt),  sa  würde  sieh  das  Themit  visa  (cf. 
Fick,  III,  306)  von  wis  (gewiss,  sicher 
etc.)  unbedenklich  auch  von  skr.,  send,  vish, 
fassen,  greifen,  ergreifen,  umfassen  etc.,  b£. 
greifen,  fasten,  halten,  ferlmachenf  fesseln, 

45  binden  etc.  (cf.  y  pak  unter  tadigvn  u.  pak, 
pakki'ii]  ableiten  lassen,  wiitu  ausser  golh. 
visi  (iuactiira)  beim  Vergleich  von  lat.  pax 
a»ch  unbedenklich  das  goth.  vis  (trän- 
quillilas]     gesteUt    werden    darf    u.     wt^ei 

60  dann  ftir  wis  (gewiss)  die  sinnliche  Bedtg.: 
hallend  u.  fest  etc.  (it.  so:  treu  u.  sicher, 
guvcrldssiti  etc.)  su  Grande  liegen  müsste. 

wis  (ftect.  wWr,  wîsesle),  weis,  klug. 
«eise,  verständig,  kaudtg,  gelehrt  etc. ;  — 
65  h£  is  old  genug  um  «ts  U>  w«sen ;  —  dat 
WAS  'n  WIS  ward,  wat  he  d&r  sprak ;  —  he 
i<t  hiim  fBis  to  wis  im  to  klAk;  —  'n  wt« 
mi.n  (ein  kluger,  weiser,  verständiger,  ge- 
lehrter, kundiger,  erfahrener  Mann);  — 
60  ^mand     wia    maken     (Jemanden    weise    od. 

86 


ms 


WlSKL 


kundig  u.  erfahren  machen,  be.  Jemamien 
belehren  etc.);  —  îk  k»nn'  d'r  hél  ii?t  wli 
(klug  etc.)  ût  worden,  v&t  b6  mî  «ehrftf 
(oä.  ä'  etc.);  —  ir»t  wis  worden  (etwas 
[od.  eines  J^vnuJ  kundig  od.  inae  werden, 
Otctta  erfahren  etc.);  —  bä  Khai  *t  Doch 
Mg  gfang  wia  wordm,  wat  hum  noch  all* 
IQ  fenr&cbten  iteid;  ~  faé  is  't  gftd  wu 
wordeo,  útX  dat  toan  nét  alt'  so^gcid,  wat 
be  «ol  wtU;  —  ik  l>Qn  't  n<^t  «îs  worden, 
wat  W  dir  wall';  —  wo  older  wo  wiscr; 
—  dat  schal  ik  wo!  wîser  wetén,  dat  ik  dar 
oöt  achter  to  g&  ^  —  da  brúkst  hM  tiH  alüd 
so  wis  (naseteeis,  tonoiUig  etc.,  bt.  xpiU  u. 
seharf  in  der  lüde  od.  im  Antworten)  to 
wesen ;  —  An  wat  wîa  maken  (Einem  etvnu 
i«M  [hs.  ÜMcahrea  für  WaJirea  glaubhaft] 
machen ,  be.  Einem  etwas  vorspiegeln  h. 
aufbinden  etc.,  od.  auch:  Einem  etwnê 
wissend  u.  kennen  lernend  machen  u.  ihn 
»0,  dag$  er  schon  AUet  u.  allen  Genüssen 
der  Welt  viuend  gemacht  u.  in  allen  der- 
selben kundig  u.  erfahren  wird,  gûitsUch 
cerw6hnen)  ;  —  man  mul  de  kiuder  néi  to 
rSI  wîü  maken  un  hör  nét  allea  gefcn,  wat 
8é  gern  mögen ;  —  he  ro&kt  «lo  kindor  fSIs 
to  nil  v*M ;  \  ia  hold  so  wîJ,  dât  ae  hA1  n6t 
mbr  wcten,  wat  sä  itttn  (od.  drink^n,  dräuen 
etc )  willen  ;  —  de  kinder  sfint  gaos  fcr- 
wend  un  veten  hol  n6t  mfr  wat  sé  ët(>a  of 
dritiken  willen,  im  dat  kumd  nargt-»dt>  fan, 
na  dat  hOr  aUîd  föla  to  föl  wîs  miikt  is;  — 
burn  ia  dal  l*Sla  to  frag  wîs  (teissend,  kundig 
etc.)  nitikl,  dat  »tu  fader  fOl  gcld  hed  uo 
darum  is  Ak  niks  fit  de  juiiig«  worden,  — 
Redensart:  he  kikt  nél  so  wîa  (It,  as  'n 
spiktirinÛK.  —  Nd.,  rnnd,  wia,  wise ;  nid., 
mnld.  v)'ä;  afries.,  as.  w!b;  ags.  via;  aengl. 
mîs;  enffl.  wiae:  an.  viss ;  norw.,  sehtced., 
dän.  vts;  ahd.  wis,  wtü;  mhd.  wîfl,  wîae; 
goth.  veia. 

SolUe  dieses  Wort  nicht  vieUeicht  mit 
goth.  (Ba-)vei«on;  as.,  ahd,  wisôn;  mhd. 
wWa  (sehai  nach  od.  toonach  vd.  nach 
Jemandem  etc.,  besuchen,  aufguehen,  heim~ 
suchen  etc. ;  sich  um  Jemanden  bekümmern 
u.  sich  seiner  annehmen  etc.)  direct  von 
lat.  rigo,  vUi,  vï^re  (genau  ansehe»,  be' 
sehen,  befrichtigen.  be.  sehen  wonach  od. 
nach  Einem  od.  Etmis  sehen ,  sich  erkun- 
digend brnueheH ,  Jemanden  besuchen  od. 
aufsuchen)  abstitmmen  u.  demnach  wîs  un- 
mitle.il/nr  aus  dem  PHU.  vÎbî  (habe  genau 
angpxehen  od.  »nh  bereits  genau ,  bz.  halte 
besehen  od.  besichtigt  etc.)  entstanden  nein, 
sodass  es  hieraus  in  die  Itceeichnung  eines 
Zustandes  von  Sehen  od.  Einsicht,  Klugheit, 
Weisheil ,  Erfahrenheit  u.  Kenntntss  etc., 
bs.  in  die  ron;  sehend,  sichtig,  einsichtig, 
klug,   weise,    verständig,    erfahren,    kundig 


etc.  üiierging?   —   Z>a«f   t»    (ébemaú  «cm 
ttie  das  obige  Verb.  retiAa  elc)   dinet  «f 

unsenn  »etea  (wisaen)  u,  wit  (Vertlmmi  4t} 
nichts  gemein  hai^  iät  wohi  rmreifeUot  *.  it- 
&  darf    es   dieserhaib    wohl   kttsiet   wtÉmm 
Beweises. 

1.  WIM  od.  KU',  Weise,  Manür  süMts 
teigen  u.  eu  benehmen  od,  su  tragen  n.  n 
geberden  etc.,  Gebrauch,  Gewohnheit,  wain 

10  etc. :  Art  u.  Manier  des  Gesanges  od. 
(u.  Dichtens),  Singweise,  Múodi*  (BMi 
etc.;  —   Qp  döadanige  vlae;    —    dat  ii 
gen  kfd  nn  wîse,   so   M   he    dat  iD&ki;  — 
elk  na  aîn  êgen  vlae;   —    das   is   rio  vW 

15  80;  dat  lett  hA  sflk  olt  nemeo;  —  ik  *tt 
d'r  gen  wlse  un,  wo  dat  to  makea  is;  — 
't  is  maa  um  ue  wW  to  beg4ii ,  &r.  ob  W 
mit  to  nakeu;  —  he  ia  gaiu  fan  de  vîit 
(Melodie)   of  r&kt;   —    dir  geid  *n  kog» 

20  wise  up  (auch  fig.  ran  fYinu,  iriu  hoA  m 
stehen  kommt  u.  theuer  wird.).  —  Spriekm. 
u.  Redensart.:  's  landa  wh',  *a  laodt  er; — 
*t  kumd  up  'n  hanilful  uotea  nét  an,  *eo 
WÎ  man  bi  de  wîse  blîfeo  etc.  —  Nd,  wmi. 

25  wîse,  wîs;  rdd.,  mnld.  wys,  wijze,  wijati 
afries.  wîs;  wfries.  vijte-,  nfries.  (Jokf- 
sen,  pag.  US)  wiiäb;  saii.  wtse;  as.  «tu; 
ags.  Visa;  aengl.  rîs«  ad.  wUe;  engl  Win; 
an.  vîaa;    norw.,    sehwed.  riia;    (Ja«,  fiw; 

3Q  ahd.  wisa;  mhd.  wtse.  —  DawM:  isL, 
Span.;  port.,  prov.  gutta;  /ranr.  guae  rtc. 
(/.  Diez.  I,  ä35. 

Es  beteichnet  wahrscheinl.  urspr.  emtB 
Zustand  des  Sicldbarwerden»  u.  Sich:etgtiii 

36  (von  Etwas  od.  Jemandem),  od.  den  ZuttmuL 
wie  ein  Etwas  sich  ctnfieht,  wenn  im«  a 
besieht,  hz.  datjenige,  was  beim  An-  od.  Bt- 
sehen  sichtbar  wird  u.  erscheint  od.  sieh 
£eigt,  eodasi  es  entweder  von  wÎMa  ('"•f"^ 

40  od.  wahrscheinlicher  noch  mit  die$tm  « 
WÎB  vom  lat.  \-ÎM,  TÎsere  (cf.  Tiaom,  tImi 
u.  babitas)  abstammt. 

2.  tvise,  Weise.  Kluge,  weiser  Mtmsdt 
etc. ;  —  b^  is  6a  fan  de  wisea    (auch  iro"- 

46  im  Sinne  tan :  einer  von  den  Suptrkingt») 

S.  n'ise,    Weisel,   Bienenkôni^  od.  aw 

es    im    Volke    heisst    der  Bienentöntg  (ta 

apium)    als   Weiser  u.  Führer   der  Btemm. 

—  Kd.,  mnd.  wî«c;   ahd.  wîso;  mKd.  wb^ 

&0  wîsel.  —  Zu  wuen. 

wisel  (Dimin.  wls«lke),  Wi:«mL  —  ül 
weßcl,  wüMcl  (Dinin.  wcselkc  etc.  m,.  diûm. 
wpcak  od.  wesk);  mnd.  woscie;  nid  wMll 
(Dimin.  'weaeltje)  ;     mnld.     vctcl     (Dimin. 

65  weselken);  n?«.  vesale ;  oenj^I.  weaete,  wmUt; 

engl.  weaa«l;    sehwed.  vecsU;    d.in.   tIwI, 

ahd.  winuU,  wisali,  wiselL;  uthd.  wtsele,  «iarL 

Weil  das  Wiesel  so  beweglich,  schimk 

geschmeidig,   behende  h.  munter  ist    u.  suk 

60  iRi'(   austerordentlicher  Gewandtheit  iuKf 


WISEN" 


563 


WISRE 


I 
I 


u.  ûbertüt  mit  aeinem  tchianken  u.  bieg- 
iamén  od.  schmiegsamen  Körper  hindurch 
lu  icinäeH  uieisi  u.  hindurch  sdtUtttß,  so 
wird  auch  ein  derartiges  Kind  hier  ackere- 
weite  ein  „imif:  wist^lkü"  genannt  u.  mag 
vieUetcht  auch  dtest  Etgenacha/t  des  Wie- 
get b  Veranlassung  teinea  Nament  ttin, 
êoda$a  et  teint  Vnrgleich  âea  (rf.  0.  Schade 
vntvr  wtaula)  gleichbeätwtendeit  a«kiv.  lasika, 
Tust-  Usico,  laska,  poln.  lasica  su  jioîn. 
lAsic  die  (»ich  schmiegen  etc.)  mefleicht  mit 
lat.  vitiiU  (eine  Art  Bebe),  vUis  (ÎUinke, 
Rebe)  etc ,  bz.  dem  Thema  \ht  (teindeH  etc.) 
XU  einer  «.  derselben  (cf.  t'ick,  I,  782) 
y  ri  (leinden,  fiecMen  etc.)  gehört.  Oder 
gehört  es  beim  Vergleich  von  tat.  mustela 
ton  mas  (Maus)  als  Nagethier  sh  skr. 
¥1?  (ergreifen,  packen,  fassen,  bewtiU'gen 
etc.,  bs,  gierig  ergreifen,  verzehren  etc.,  s. 
unter  wis  u.  cf.  Orassmann),  soiUitu  es 
urspr.  ein  ruich  packendes  u.  gierig  tu- 
greifendes  Wesen  beeeichiiete  ?  -^  Wegen 
eine4  Themas  visu  von  vi  (winden  etc.)  cf. 
atK^  skr.,  ved,  visu  (nach  beiden  Seiten 
hin),  was  nach  Orassmann  von  vi  (aus- 
einander etc.,  8.  unter  w6de«e)  fortge- 
bildet w(.  _ 

wtHfll  (wise,  wlsext  (conlrah.  wtut],  «î&et 
[eontrah.  wut,  wist]  ftc. ;  was  u.  wîade; 
wesea  od.  vräüeii  u.  wisd),  weisen,  eeigen 
etc.;  —  lié  wîst  bum  ilat  buk  (od.  de  wl% 
de  IQu  elc);  —  lw>  wiiit  mit  de  fiiigfr  up 
de  stâ',  war  iiWfu  'i  ä^r  Jeid;  —  dat  wil'k 
dî  vriseu ,  dat  ik  dat  beter  w&l  (od.  kan) 
Afi  du;  —  hd  wt-s  hunt  tOiTcbt,  lie.  up  d« 
rfcbie  wpg;  —  ik  wil  dî  pfcn  wtr  torechl 
wisen ;  —  ik  hob'  hum  de  dür  wt-apn  ficA 
habe  ihm  die  Thür  geeeigt,  bi.  ihm  bedeutet, 
dast  er  steh  herausacheeren  soi!) ;  —  dat 
schal  uQk  gau  vîsi>n  (dat  soll,  resp.  wird 
sieh  bald  teigen  od.  ausweise«),  wo  suk  int 
d&Ttnit  fcrboldt;  —  k(  lied  Buk  man  efea 
weseo  (od.  «îaiJ)  lui  'u  ögi'iiblik  s^n  laten  \ 
—  wen  du  ntt  glTk  ördtntlik  uo  stil  bist^ 
den  iril  ik  dî  ioseo  wisen ,  wat  ik  mit  di 
to  dôG  beb\  —  Coinpos. :  an-,  be-,  fer-, 
na-,  of-,  under-,  up-,  üt-wim^D.  —  iVrf.,  mnd. 
wiscs-,  nid.  wiJzcd;  mnld.,  mßäm.  wijsen; 
afries.  wîsa;  as.  wîajan,  wïs^an  ;  ags.  vi-tgon  ; 
aengt.  wîsjen;  an.  vîsa;  norw.,  schwed. 
▼iaa;  dän.  vif«;  ahd.  wi^i^an,  wîsun ;  mhd. 
wImo  (Iktcû«»,  anweisen,  unterweisen,  be- 
lehren, unterrichten i  weisen,  teigen;  an- 
teigen,  kund  thun ;  teeisen  od.  führen  u. 
leiten  wohin  etc.).  —  ^^'ahrscheinK  Denom, 
von  wis  IN  der  urtpr.  Jiedtg.:  nehend,  sich- 
tig, einsichtig,  wisnend,  kundig  etc.  u.  sotiet 
als:  (Jeman^m  etwas  od    einem  Jemanden 

Cod.  sichtig  u.  sichtbar  machen., 
caa)  fu  Uesicht  bringen  etc. 


I 


I 


I 


I 


wîwr,   wîsder,    Weiser,  Zeiger  etc. ;  — 

de  wt^er   (Zeiger  der  Uhr ,    Stundeiueiger) 

sleid  Qüt   up   Laif  elf.    —    Compos.:    haud- 

wUer   (Wegweiser   in    Form    einer   ausge- 

5  streckten  äand),    uaderwîser  (Unterrichler, 

Lehrer)  etc. 

wÎMr  (C^mparat),  weiser;  s.  wjt. 

WÎwrf,      Weisere,     Klügere      etc.;     — 

Spriehw. :   de   sîn    rtkere  wAl  gift ,    un  ata 

10  wisere  wat  I^rd,  de  i&  in  dp  eoibi'id  fcrkärd. 

WLshpJd,     Weinheit.     Auch  persöni.    von 

einem  superklugen  u.  naseweisen  Kinde;  — 

't  ÎH  jo  'a  Itltji'ii  wîsheid. 

nJHig  ad.  wisî^  (weiaig,  ton  1  vîse),  — 

15  JVur  IN  »til-wiaift,  s.  d. 

wiBJP-wftHJe,  dummes,  albernes  OeschwÜt» 
od.  Gewäsche;  —  och]  dat  it  all'  man 
wisjewotije.  —  !fd.  wischi-waachi,  witch- 
wasch.    —   Zu    waschen     i>i     der    Bedlg.  : 

20  schw/itsen  etc.,  cf.  «askeu. 

wiflk,  Wisch,  rasclie  Bewegung,  Husch, 
rasch  vorbeihuschendes  Etwas  ,  Augenblick 
etc. ;  —  dat  (od,  M  etc.)  fôr  d'r  mit  'd 
wisk  afer  htn ;    —   'i  was  man  so  'n  wisk, 

2rj  do  was  't  wrr  ireg.  —  Wohl  ebenso  wie 
ahd.  wisc ;  mhd.  witifh ;  nd.,  mnd.  wisch ; 
au.  visk  (Wisch,  Bündel  od.  Bwtchel  aus 
Stroh,  Schilf  etc.  zum  Wischen  od.  Reinigen 
u.  tum  Stapfen  od.  Dichten  etc,  (cf.  wipe), 

80  be.  uhd.    Wisvh    in  Fleder-,    Irr-,    Slri^- 
Wisch  etc.    iu  u.  von  wi&krn    tt.  Jedenfalls 
mit  dte9em  eines  Ursprungs. 
whk-Uk.,  Wisch-Tuch. 
uittke,  wUk,  wisker^  wlskerltid.  Wiese, 

8Ö  Wiesentand,  niedrig  gelegenes  u.  im  Winter 
meist  inundirtes  iMnd ,  was  meistens  «um 
He.umachen  u.  nur  ausnahmsweise  tum  lie- 
weiden  benutzt  wird.  —  Nd.  (Br.  Wb., 
iJnhnert  etc.)  wiske,  wischf;    mnd.  wiacb, 

40  wische,  wisk;  mflâm.  wisch,  wische.  — 
Wohl  *iW5  wiseke  od.  wiseken,  als  Dimin. 
von  ahd.  wiiui  od.  wiaä;  mhd.  wiye  (Wiese, 
pratutn)  conlrah,  wälirend  das  ah<t.  wiia 
(od.    vah)    beim    Vergleich    von    ahd.    awa, 

4&  auwa,  ouwa;  mhd.  ouwc  (Wttsser,  Wasser- 
Innd,  feuchtes,  sumpfiges  Ziand,  Wiesenland, 
Aue)  aus  lat.  aqua  (cf.  auch  feuoe)  wahr- 
scheint,  mit  an.  reisa;  norw.  (Jv.  Aasen) 
vt'isa;   schwed.  (dial.)    vesa,   veis    (Sumpf, 

00  Schlamm,  Dreck  etc.,  ht.  p^lu»  putrida  otc.) 
au«  skr.,  ved.  ((frassmann,  1307)  ri|4 
(Wasser,  Flüssigkeit;  Oift)  entstand,  wu 
mit  griech.  i6i  (aus  viso«)  u.  lat.  virus  (Safl, 
Gift  etc.)  etc.  zu  skr.  rif  od.  vish,   idg.  vis 

55  (sieh  ergiessen,  ausfiiessen  etc.  od.  netsen, 
fiAssig  mrichen;  lerftiessen  etc.,  cf.  Fiek, 
J,  231)  gekürt 

wiske ,   eine   kleine   weise    u.  superkluge 
od.  naseweise  Pereon;  —    sé  is  so  'n  rocht 

60  iQtjet  wiskc. 

36» 


W13KEN 


5C4 


WISPELS 


w'ukn,  vixcAen;—  a.  m't  Elma»  (Tuch, 
Lappen  etc.)  fahren  über  Etwoi  hin,  um  e$ 
ton  Staub,  Unrath  ».  SchmuU  su  reinigen, 
doAer  Überhaupt  audt:  abieiKhen  od.  putzen^ 
Ttini^tn  etc. ;  —  da  moit  dit  bet«r  irúk«D, 
raan  lun  *t  ttof  d'r  noch  all'  up  ste  i  —  b« 
nisket  säk  de  oOse  (er  pulit  *uh  die  Note) 
cd.  *t  mOl  etc.;   —    «iske  du  d'r  efea  of; 

—  de  itof  (od.  fCiligbeid  elf )  of-  od.  up- 
TÎftkeo ;  —  da  kADtit  ^nt  man  b1  'C  viskea 
gân  e*c. ;  —  b.  tich  rasch  bewegen,  hutchen, 
échlúpfeH  etc. ,  —  dat  «Uket  d'r  niaa  bo 
aier  hen  (od.  man  bo  forbi  etc.) ;  —  he 
wiikt  (od.  fägt)  d'r  Ungi ,  dat  't  so  'a  &id 
ked;  —  dat  winkt  (huscht,  schlüpft  etc.) 
faum  dOr  de  fingen.  —  \ä.  wische«,  wiskeii , 
mnd.  wbiche;  nid.,  mnld.  wis^chon;  ahd. 
wiskan ,  wiskPii ;  mhd.  wischoD ,  wüschen 
(wischen,  ahufischen,  tergere,  abtrocknen 
etc. ;  fich  leicht  u.  achneU  bewegen  etc.).  — 
Mit  wasken  von  demsetbe»  Stammoerb., 
wobei  wegen  der  Uedtg. .-  sieh  rasch  be- 
wege etc.  du/fUfon  (feqen)  eerufieÂe»  icird. 

1.  wiikir,  Wiächer,  PuUeretc.;  auch  im 
fig.  Sinne. 

2.  wisker,  b.  wiike. 

WiB-künde,  ilathematik;  —  wis-kQndîg, 
matheinaliich.  —  Nlä.  wiäkiuide.  —  Compos. 
von  wÎB  {gewiss,  sicher  etc.)  u.  kQnde  H.  so 
genannt,  weil  sie  wis  ist  u.  geht. 

wis-lender;  i.  q.  bîslender. 

WÎH-lîk,  wiselk,  weislich;  —  bé  hold  iOk 
dV  wîs'-lk  of. 

w'iH-maker,  Person  die  andern  etwas  weis 
Macht  u.  falsche  Vorstellungen  u.  Hoffnungen 
in  denselben  erregt. 

wiit-nAkerê,  Weismacherei,  Erregung  von 
falschen    Viirstellunaen  u.  Hoffnungen  etc. ; 

—  't  ia  nika  as  wumakerfi  tan  huDi ,  h^ 
Di(ut  dut  doch  u(t  30;  —  h(  dA'  altîd  so, 
as  wen  he  ua  bor  fréde;  mau  as  't  atok  to 
take  kwam ,  do  was  'l  blöt  man  wîs- 
maker£  west. 

wîa-DÏK«,  Naseipeiâ;  —  b^  (od.  sÄ)  ia  'n 
rcchti^n  lütj^ii  Tiudde ;  —  wîsuSaig  od. 
wîsuflsd  (ttaseteeit,  superklug  etc.);  —  wîs- 
ii8ser<^,  Naseweisheit. 

1.  Wiftpel,  Wespe  od.  Bremse.  —  Afnd. 
witipel  (lirf-ntae,  Ilunttnel  etc.).  —  Wohl  ge- 
kürtt  aus  winpele  ti.  dies  Dimin.  von  wiape, 
weapd  (Wesf>e,  cf.  wepse)  od.  sonst  mit  nhd. 
»ispern  eines  Ursprungs,u>oräber  Weiteres 
unter  wispeln, 

2.  wisjiel ,  sich  hin  u.  her  bewegend  od. 
schwingend  u.  schwankend  etc.,  daher  itber- 
haupt:  bewegh'ch ,  unruhig ,  schwankend, 
veränderlich  etc.;  —  ht  is  uôl  so  wiapcl  as 
de  driimrael ;  —  'n  wispeloreo  körel  aa 
hum  hfih'  ik  noch  nét  aôo.  —  Wohl  Ai\/. 
tu  u.  von  viipeln. 


wiiyeli,  unrmhif  Um  m,  her  ßiswem  »i. 
tehwelen.  sich  uteräL  Am  ■.  her  htm/a 
cd.  schwin^m,  warfefa  Hc;  —  ht  (od.  et 
fSj^ke  ete)  wispelt  alP  hea  an  wer ;  •  U 

6  «upeld  all'  so  beraa,    aa  of  ki    ap 
litt;    —   mit   de  sMrt  wimlB    u  'a 

kondje.  —  Nd.,  muut,  ntd.,  wuEiä-^         

wtspeleo  cd.  «ispela.    —    WaÂndtaaL  (4- 
We  sp  e  u.  wepie)  tersetsi  aua  wipaelai  a. 

10  so  Iterat.  von  wipaga  =  wippen.  Da  Alri- 
gens  1  wispel  (Wespe ,  BrewtMê ,  Ihwmdi 
auch  für  älteres  hwispet  ttehrn  u.  so  viiyd 
beim  Vergleich  von  nhd.  Bremst  %. 
Hummel   auch    nach  dem  nirrende»  ti 

16  sumsenden  u.  summendem  Gerâuteh  temmal 
sein  kann,  so  ist  es  auch  mögiiehf  dmr  m 
(ihnlich  iri>  unser  bauen  ron  bau  cd.  bau 
(Bremse  etc.,  cf.  2  bau),  so  hier  vom  wkvd 
■n  der  Sedtg.:   Wespe    od.  Bremse  pf. 

20  I  witpel)  abgeleitet  wurde  w.  $ick  fona  «f 
das  unruhige  Hin-  u.  Herftitgtm  d«rillksn 
besieht.  Ist  dies  nun  aber  der  AI,  M 
würde  allerdings  I  wispel  ktäm  DimisL  «M 
wispe,  WMpe  od.  wepse  sein,  sondern  ak  «* 

25  ein  feines  surrendes  od.  ein  sehwif' 
rendes  Geräusch  machendes  Wesa 
mit  ahd.  (bwispiil ,  hvispil) ;  mhd.  wi^l 
(Ztschen,  Pfeifen,  Flüstern) ;  ahd.  bwtfpalH, 
wispälöa;   mhd   wispeln   (wintern,  flésten, 

80/«"  sinchen  u.  pfeifen);  na.,  mnd,,  nU, 
mnld.  wispelea  (U^eln,  jHüst^nt  raunen  ett, 
Kihilarc,  susurare,  muuitare,  mutir«)  ftc, 
sowie  ags.  hvisprian ;  aengl.  hwisperca ; 
engl  whisper ;    mnld.  wisporea  ;    nhd.  isii- 

35  pern  (fiästern ,  leise  reden ,  musrmdK 
tischen,  rannen  de.)  von  einem  u.  demstHh» 
Stamm  hriBp  abdämmen ,  der  nath  Fitk 
(II,  339)  ähnlich  tcte  bet  wespe  aus  w€fm 
aus  hWps  versetzt  ist    u.   mtt  M.  uvuiéii. 

40  Bzvt'pséli,  SKvcpIéti  (lispeln) ;  ksUsv.  fnUivi 
(hläcsus),  aopa,  sopsti  (blasen,  faueken  rir.l 
von  einem  Thema  Jf^ap ,  ^rû^  obgeltM 
wird,  wahrend  er  im  Widerspruch  miersnl 
(I,  555)  apa.  hriäprian  u.  ahd.  kwûpdAa  ecc 

45  wieder  mit  ags.  hreosaD  (S€hna^ff»,/^sn^^M9, 
schwer  athmen);  aengl.  hmhien;  engtmieas 
(acknauben  etc.) ;  an.  hraeaa ;  schwd,  hvlM 
(eisehen)  etc.  (cf.  hveoMn  6e*  O.  Sehadtr. 
bt.  an,  hviBsa  (sattsen,  brausen  etc.),  bfiit« 

CO  (int  Ohr  flüstern,  raunen),  hriskra  (saenni*]; 
lat.  ((ueror  (klatjen),  (juirilare  (kreischen  stej 
etc.  XU  einem  Thema  k^u  stellt,  mu  er  ja 
skr.  i;vaa,  (VASiti,  schnauben,  schnnufem  tit 
(cf.  c^as,  liva  bei  Orasamann)    vergleiél 

55  u.  tconach  es  demnach  sdtr  eweifelh^  ist, 
ob  der  Stamm  bwisp  von  bvispriaa  ■»■  hvi» 
paldQ  wirklich  aus  hvius  versettt  wurde  a 
nicht  eher  mit  ags.  hveosan  etc  m.  oa 
hvissa  et«.   «Hin  Thema  ^ras   gehört,  wa 

60  ebenso  wie  k&s  (cj.  hbat)    u.    nele  ändert 


WISPEL-TUERIO 


Kits 


WITEN 


I 


I 


I 


fc/.  t.  B.  hÖD,  kakhen,  Itwakken,  Udiea 
e(c.)  ein  SchaUslamm  tat,  der  wahrscheint, 
att»  allerem  l^,  l^u,  \^\n  erweitert  wtirde. 

Wisppl-lürig,  anbestämliff,  wankeîmüthig, 
launisch,  wettertecndisch  etc.:  —  'n  wispcl- 
lûrigeii  VM;  —  wispeltong  wü-r  (unhe- 
ständige«  Wetter)  etc.  —  Nid.  wispelturig; 
mnid.  (Kit)  wispeldurigh. 

wisse,  finciMe,  Sichre  etc.,  s.  unter  wis. 

wisfiel,  jt.  wt'fiseL 

M'JKsrl-raUig,  mit  u^echMelndat  Fäilen  be- 
haftet, bs.  einem  vielfachen  Wechsel  unter- 
Vforfen  od.  bald  so  u.  bald  urieder  aiiden 
fallend  u.  daher  oft  tcech^eind  u.  sich  ver- 
ändernd, anhesldmiig,  tcrändertiih,  wankel, 
unsiiher^  utigtivts«  etc.;  —  't  is  eulk  wiseel- 
Mlig  wer,  dut  niBti  sük  d'r  uiks  up  fi  rlateu 
kao;  —  'n  wisselfalliß  lol  (Looa,  Schicksal 
etc.)  iindorwurpen  Wesen.  —  Nid.  wi&sel- 
vallif^. 

mIhüpId,  «.  w«setn. 

wiHHf^l] ,  («ich  EtKos)  gewiu  machen  u. 
sichern ,  (eich)  corsorglieh  vorsehen  (mit), 
III  sicher»  Gewahrsam,  bringen  ad.  ncher 
hinlegen  etc.;  —  man  mut  sUk  bî  lîden  wat 
(z.  h.  Beine  benöthigten  Vorrâ4he  w.  Mo- 
teriaiien  für  den  Winter  od.  fürs  Vieh,  für 
reinen  Beirieb,  für  einen  Bau  etc.)  wissen, 
dat  man  uadcrband  g^n.  gebrek  hcd ;  —  bâ 
bed  8Uk  Cur  't  iraiiBb  jär  &m  für  (ud.  hei, 
körn  etc.)  wt»()  (ad.  iuwjsd),  so  dat  bé  d'r 
mit  to  de  neu  arudt«  dt  kuii;  —  ik  wi)  dt 
diQ  kl^r  fan  afi^nd  man  wissco  (ich  will  dir 
deine  Kleider  heute  Abend  nur  sicher  u. 
vorsorglich  hinlegen),  dat  du  mörgeti  frô, 
weil  du  u|>Bt<>i8l  un  dl  ontrrkken  wilt,  nur- 
gends  na  »ükea  brüktt;  —  h^  hod  atlk  dat 
geld  lo  de  reiee  wUd  (er  hat  sich  diis  Geld 
SU  der  Reise  gesichert  u.  vorsorglich  surück- 
gelegt,  bs.  in  ausreichender  Weise  vorsorg- 
iich  iuswnmengespart  u.  verwahrt) ;  —  du 
IciiiiBt  bum  'l  gcld  wul  wiMCD  (sicher  machen 
u.  sicher  aufheben ,  be.  tum  Nehmen  w. 
Aufgreifen  gewiss  tnachen  «  hinlegen),  dat 
M  War  is,  WC»  hi»  ofreisei)  wil ;  —  ik  heb' 
dat  ftl  lauk  för  Lum  wjsd  (gesichert  u.  vor- 
torgtieh  aufgehoben,  bx.  sorgsam  betoahrt 
w.  hingelegt)  bad,  mau  he  is  noch  n6t  kameu, 
an  't  of  to  haleu;  —  ik  wil  dî  't  gtld 
wiston  un  bcoleggen,  dat  't  klär  is,  wca  du 
um  boikup  geist  etc.  —  Nd.  (Dähnert) 
wissen  (gewiss  versichern^  HanÜêchrift  auf 
Stwasgebsn);  mnri.  wissenen ,  witna  (ge- 
wiss machen,  zusichern,  befestigen,  garan- 
tiren)  etc.  —  Zu  u.  von  wis. 

I.  wil  (Compar.  witteri  Superl.  witteste, 
wilste),  iwi>f,  bloss  etc.;  —  %o  wH  as  snfti 

—  M  wurd'  so  wit,  as  de  kalk  an  de  wand^ 

—  uiéwit  od.  hellerwit  (schneeweiss  od.  heit- 
w.  blendendweirs) ;  —  hfi  bed  Buk  wit  mkkt 


(x.  S.  an  einer  Mauer  od.  mit  Kreide,  Mehl 
etc.);  —  witte  mOrcn-,  —  'o  witten  klOr  etc. 

—  Redensart:   sûk  wit  waskeu    (Jig-:  sich 
rein  waschen).    —    Nd.,  mnd.,   nid.,   mnld. 

5  wit;  afries.  bwît,  wit;  a$.  hwît ;  (i^ji.  hvît ; 
aengl.  hwtl ;  engl,  white;  ob.  Iivîtr ;  nortc., 
schwed.  hvit;  dän.  hvid;  goth.  hveits;  ahd. 
hwîz ;  tnhd.  yr'z.  —  Mü  kslav.  sasriu», 
Rxrin^t  (illucMcere),  gzvlBtgi,   szviteti  (blin- 

10  ken),  svétiï  (Licht),  Bvjuii  (glänsen);  skr. 
^vit,  i;velati  (glämen,  heü  sein),  ^vela 
(licht.,  weiss  etc.)  u.  dem  unbelegten  skr. 
^rid,  ^Tîndeti ;  gall.  vindo  ^in  V  i  n  d  o  •  b  o  u  a, 
jetzt     Wien)    von    einer    Basis    k^i»     ku 

15  (brennen,  leuchten),  cf.  Fick,  I,  6t  u. 
11,  340  etc. 

2.  wit  od.  Witt«,  eine  frühere  kleine 
Scheidemüme,  wovon  :ehn  auf  einen  Stüber 
((.  swatuig  auf  einen  Bcbâp,  bs.  tweihundert 

20  au/  einen  ostfries.  Gulden  gerechnet  wurden 
14.  soviel  als  afries.  wita  penciaglmm  (Weiss- 
Pfennig,  cf.  auch  kit.  allniB)  bedeutet. 

3.  wit  od.  Witt«,  Weiss  od.  Weissei  — 
in  't  wit  fan  de  schfrc  (daher  nid.  Ccmpos.: 

36  doel  -  wit ,    das  Weisse    in  der  Zielscheibe) ; 

—  't  wit  fan  't  ôge  od.    't  ei  =  6gwit  u. 
eiwit  (Augaeiss  u.  Eiweiss). 

4.  wil,  Verstand,  Weisheit,  Klugheit^ 
Geist,  Wits  etc. ;   —    d'r  ia  gSii  sin  of  wit 

30  iu  Bin  prût  (bs.  iii  sîn  br6f  etc.).  —  Nid., 
mnld.  wit;  mnd.  wit,  witt«;  afries.  wit; 
as.  wil  (in  gi-wit ,  ge-wit ,  Einsicht ,  Ver- 
stand, Geist);  ag».  vit ;  engl,  wit;  an.  vit 
(Verstand   etc.).    —    Mit  ahd.  wiïi,    wizri ; 

35  mhd.  wlzïe,  witzfl   (Wissni,    JCinsitJit,    Ver- 
stand, Weisheit)  jh  goth.  ritaii ;  afries.  wita  ; 
ahd.  wiran  etc.,  rf.  weten. 
wit,  weit,  s.  wid. 
Wit  od.  Wiet,   Dimin.  Wî^«  ocJ.  Wïelje, 

40  männiT.    Name;    —     Geschtn- :    Wîts    od. 
Wiets  u.  Wiljca  ad.  Wietjea. 
witbriMl,    Wassbrod. 
wtt-bntit,  ufctsshunt,  weiss  mit  schtearsen 
Flecken;  —  'n  witbimlea  kb. 

45  wite,  wit,  Vorwurf,  Tadel,  Strafrede  od. 
tadelnde  An-  od.  BeschHliiigung  etc.;  —  ik 
wil  d'r  gen  wît  ftiD  bebbeQ,  dat  ik  dat  ûkn 
beb',  wîT  ik  sckcr  v/H,  dut  ik  d'r  unscbaldig 
au  biu.  —    Wang.  wîl   (Vorwurf,    Änschuï- 

60  digitng,  Vorwaud  od.  Orund  zur  Strafe  od. 
Bestrafung);  mnd.  wite,  wit;  nid,  bz.  mnld, 
wjt,  wyte  (imputatio,  incusatio,  rt'prebpnsio)  ; 
afries.  wîte;  as.  wîti;  ags.  vîle;  aengl.  wîté; 
e/iol.  wite  ;  an.  vSti;  schiced.vW^;  ahd.  wizi; 

63  luhd.  wtze  (Strafe,  poena ,  auimadvcrslo, 
Biipplic-iiim,  tormcntum,  damuatioj  Uöilen- 
stra^e;  Hölle).  —  Zu  u.  von  2  witea. 

]i.  witen  od.  witen  (wite  od.  wît ,  wiist 
od.  wittst,  witd  ad.  witt  etc.;  —  wOt,  wfitst 

60  etc.;  —  wt'len  od.  wätCu),   (sieh)  vorsehen 


WÏTEN 


G66 


wrn'B;N 


oA.  in  Acht  nehmen,  tcahren,  Hüte»,  meiden, 
Kchern ,  salvireit ,  in  Sicherheit  bringen, 
fiüeiuen,  /ortmachen,  wegbegeben  u.  eHt- 
femen  ele. ;  (sich)  weichen  etc. ;  —  he  viit 
8ük  fj>r  't  kiräd  (od.  för  d(>  kusel,  de  schßt, 
de  wagoD  etc.) ;  —  ik  s^hal  mi  d'r  wol  fUr 
-witfD  fror  icahren  od.  hüten  u.  meiden,  bt. 
vor  $altiren  od.  vor  in  Sicherheit  bringen, 
vor  vegbewegen  etc.),  dat  ik  d'r  niks  fan 
of  krîg^ ;  -  b6  kuoo'  sük  d'r  U\  oicb  fUr 
(od.  frOg  ivnug  tegeii)  vilcQ,  dat  he  Dicii 
truffeu  wurr';  —  wît'  dî  (hüte  od.  satvire 
dich,  mache  dich  au$  dem  Wege,  eiehe  od. 
Kciche  dich  weg  u.  surück  etc.),  of  ik  16{i 
dl  um  (bf.  ik  Binll'  od.  sehet*  di) ;  —  he 
wét  Bßk  nét  frôg  genug  uo  so  wurr*  he  um- 
raren od.  timlôpeo,  srhatcD,  truffon  etc.); 
—  he.  hed  Buk  nét  frftg  geitiig  wftlen  (ge- 
%Bahrt  u.  mlvirt ,  bi.  au^  dem  Wege  ge- 
macht V.  geweicht  etc.,  cf.  «äken  unter 
1  wiken),  andf^ra  kuan*  he  Ak  aH  truffi'o 
worden. 

Es  sdieint  merkwürdigerweiu  in  dm 
neneren  Sprachen  it.  JJialecten  überati  tu 
fehleti  u.  ist  wahrscheini.  urspr.  eins  mit 
dem  foigenden  2  vitea ,  detten  Grdbdtg. 
auch  sehen  od.  den  Blick  richten 
(nach  u.  auf  Etwas  od.  Jemanden)  ist, 
doch  hegt  es  begriff hch  am  nächste»  t» 
dem  schwachen  tfüth.  y Hau  (auf  Etwas  sehen 
«.  achten ,  etwas  ins  Auge  fassen  od.  in 
(H>aeht  nehmen,  beobachten,  [bei  Etwas} 
wachen  od.  Wache  halten,  bewachen,  in 
Schut£  nehmen ;  i^ich  in  Acht  nehmen  od. 
wahren  u.  hüten  [vor],  (Klwasj  meiden  od. 
vermeiden  etc.),  wovon  das  V'erbaUubst- 
TÎt&iiB  (Sehen,  Beobachtung  etc.)  in  it- 
TitaJnB  (obserTatio  etc.)  u.  Komit  ahd.  wîzeti, 
vizxen  in  ga-wU^ci,  ga-Tizxen,  gi-wizx£o 
(Acht  geben  ,  achtsam  sein  ,  aufpassen)  u. 
ir-wizfiu,  -wizzCn  (Acht  geben  auf.  Wache 
halten)  ident.  w(. 

2.  wit«  od.  wUeD  (wite  od.  wît,  witet 
od.  willst,  wit  od.  »iit  etc-i  —  wét,  wfst 
etc.;  —  «cten  od.  waten),  bemerken,  bc' 
merkbar  machen ,  rügen,  tadeln  etc.,  ba. 
Schuld  geben,  anklagen,  beschuldigen,  als 
Schuid  anrechnen  od.  verwerfen  u.  auf- 
bürden, tum  Vorwurf  machen  etc.;  —  \iii 
witd  't  mt  (od.  auch:  hfr  witd  lui  't),  dat 
ik  dat  däii  heb'  (er  beoterkt  u.  rügt  es  mir, 
be.  er  gieht  mir  die  Schuld  od.  wirft  die 
Schuld  davon  auf  mich ,  dass  ich  das  [sc. 
Böse  od.  Ungehörige]  gethnn  habe)  ;  —  de 
éne  wul'  't  de  andere  witen  (bemerken  od. 
Schuld  geben,  vorwerfen  etc.),  dat  he  de 
bnkk  d  r  faa  was ;  —  de  C>iie  witt  de  achuld 
up  de  andere ;  —  bé  wt-l  mî  (od.  bed  mi 
't  wftcen),  dat  ik  hum  bcdrageu  {betrogen) 
harr'.   —   Spriehw. :  de  pot  Witt  de  ketel, 


dat  M  «wart  is  (fig  von  Jewu>n4€m,  der 
einem  andern  die  Bemerkung  macht  u.  ihm 
vorwirft,  das»  er  schwor:  od.  böse  u.  sehUtkt 
ist,   bs.  dass  er  der  Böse  u.  Schuldtge  iä). 

6  —  Ad.,  mild,  witen;  nid.,  mnld.  w^ia; 
as.  witan;  ags.  vîtaji;  aengl^intea  ;  oifl 
wîte ;  ahd.  vîzan ;  mhd.  wtsra  (strufen, 
rügen,  als  Vergehen  od.  Schuld  amrtdauÊ^ 
ium   Vorwurf  machen   od,  vorwerfen  et); 

10  nhd.  (weiBen)^in  terweisen  (Jemaniem 
Etwas,  cf.  ferwît  u.  fenriteo). 

Es  ist  eins  mit  goth.  veitaa  m  fra-reitu 
(strafen,  röchen)  u.  in  in-Teiian  (aeMen, 
ehren ,   verehren  ,   anbeten),  »otcte  auch  «d 

lö  ae.  wîian;  ags.  vîtan  tu  g^wîtan  od,  ge>nua 
(sich  aufmachen  u.  gehen  wohin  etc-),  iä 
sie  aämmtiich  mit  goth.  vitan  ,  6x.  uiijn 
1  witen  M.  wet«n  xum  germ.  vit,  vorgrrm 
rid  (sehen,  an-  od.  besehen,    erkennen,  b*- 

20  merken,  wahrnehmen  etc.)  gehören,  iiw6<l 
ich  wegen  der  Bedtg.:  rügen  od.  ttrafn 
etc.  auch  auf  braen  u.  vArnemeD  wrwiK 
(t.  d^Nii  wegen  as.  wîtau  «tc.  in  g«-«ÎMi 
(sich  aufmachen  od.  gehen  wohtn   eU)   W- 

2&  merke ,  dass  diese  vielleicht  aus :  sehen  a. 
achten  auf  Etwas ,  steh  hüten  vor  ete.  » 
der  Wase  entstand,  dass  dieve  tu  die  rm 
sich  Sahiren  etc.  u.  hieraus  in  die  rea- 
sich  wegbegeben  u.  fortmachen,  gehen  wef 
etc.  (8.  unter  l  witen)  überging  u.  nickt  mit 
0.  Schade  (s.  unter  ahd.  mzan)  aus  im 
von :  sehend  eine  Richtung  verfolgen  de. 

Witerd  od.  Wilherd,  WithnrC,  mensL 
Käme.    —    06  Q>utpos.   von  wit   (weit}  ■■ 

35  hart  (Hers)? 

wit-tlak,  WeisffiMiA. 

wit-^od,  Weisszeug;  Gegensats  com  ïnM^ 
gAd  u.  wiillpogod. 
wit-nibd  od.  nit-nibt,    tMüMcAndMet 

40  od.  einen  weissen  Schnabel  (lubbe)   kahtui 
(s.  B.  von  kleinen  jungen  Vögeln)  ; 
auch:    blase   od.    bläulich    um    den 
herum  od.  im  Gesicht  als  folge  von 
heü,  Ohnmacht  ete. ;  —    8Ô  sufît  m 

45  at,  dat  mau  wol  eeu  kan,  dttt  bor  wat 
Witt«.  8.  2  «.  8  wit 
wittel-birssel,  wKt«i-b5ss»l,  Wsissd- 
od.  TÜHchburste,  Bürste  sum  Tärnehm  oi 
A  n»1  reichen  mit  ge.AchUmmte.tn  dünnen  K^ 
witIM-kalk,  Weissei-  od.  Tunch-KaU, 
geschiemmter  u.  dünner  Kalk  xum  Tuuehn 
der  Mauern. 

witteD,  weiss  machen,  teeüstii,  wtiiM  M> 
streichen.  —  Kar  specteÜ  vom  Wi '  "^ 
Tünchen  der  Mauern  u.  Wände  imI, 
geschiemmtem  dünnen  Kalk;  —  o« 
(oii.  wand)  mut  bold  wer  witd  wordrn;  — 
de  farfers  sQnt  IÎ  't  wittoo.  —  Auch  mA. 
u.    nid.    Witten   «■■    eins   mit   akä.    bwîqu 

60  (weise  machen),  cf.  I  wit. 


80 


50 


56 


WITTER 


567 


WOK 


I 


I 


L 


wItter,  Prrton,  wricA«  die  Mauern  u. 
Wunde  wnnKt  od.  tüncht,  Tiitichcr. 

Witle*wifke:i,  Schneeylikkchcn. 

Hiltîg  oä.  witlirll,  ver$túncU3,  einsichtig 
etc.  —  Ei  ist  wohl  gans  obsolet  u.  nur  in 
«ttiigen  («.  d.)  erhaiten.  —  Jtfnrf.  witüch; 
mnld.  witif^h.  wittigh;  oe.  vitig,  wittig; 
ag$.  Titig,  viuig;  ahd.  vizig,  wizii-,  wÏEüi^; 
mhd.  wizzic,  witzec  (kundig,  verständig, 
kiug,  tceise) :  nhd.  witsig.  —  Zu  n.  von 
aa.  wit;  ahd.  wiri  dc.f  cf.  4  -»rit. 

wiltiKfiD.  —  tiur  in.  fer-wittigen,  *m 
ifis^rn  Umn  od.  kund  machen,  benach' 
richtigen,  in  Kenntniss  aetsen  etc.;  —  h& 
fiTwittigt  mi,  dat  etc. ;  —  du  k»L8t  mî  ei'r 
wol  ofcji  fati  ferwittigeu ,  wen  't  schip  an- 
Ininit ;  —  ik  lieb'  uî  d'r  frojj  Renug  fsn 
fürwiuigt,  dat  't  wAlcr  kwam  un  wcu  du  't 
DU  doch  Dorti  tu  hûs  krcgen  hciit  un  dî  't 
gftd  fiin  't  waipT  nAt  woriiea  un  ferdilrfen 
ÎS,  den  hinc  du  d'r  dk  äülf»t  schuld  an,  dat 
du  n^t  upjiaat  an  't  nH  flog  gtoug  bürgen 
iiCBt.  —  A'd.,  nid.,  mnd.,  muht,  willigen, 
VW-  od.  Torwttiigen.  —  Zu  «,  von  witiig 
u.  gaji£  verschieden  von  vwld.  wittiKhem 
(viticiDari,  atigurari  etc.),  bt.  afriea.  wîtgja 
(wîtigjul.  wîuga;  wfrits.  (Jap ix)  wytgjeu; 
vavg.  (Ehrentraut,  I,  €6}  wittich ;  ags. 
vitegjau;  aengl.  witegan;  ahd.  wizugoD, 
wixzagda,  wUogôn,  wîztgôn;  mAti.  FÎzsagen, 
wfuagen,  wîsugeu;  nhd.  weissagen  (pro- 
pheisien,  wnhraagen  etc.),  was  wohl  schwer- 
Ä'cÄ  (ef.  Weigand)  von  ags.  vîloga;  ahd. 
wîaMîO,  wijzago,  wixogo  etc.;  tHhd.  wissagc, 
irÎBBge  (Seher,  Prophet,  Weis-  od.  Wahr- 
aager)  abgeleitet,  sondern  mit  ditsem  von 
dem  zu  as.  witÄD ;  ags.  vîtan ;  oArf.  wîzan 
in  der  Bedtg.;  sehen,  schauen,  be.  btseken, 
beschauen,  beobachten,  bemerken  etc.  (cf.  I 
I«.  2  wilen)  gehörenden  Adj.  ags.  (vïte;ï); 
oAJ  wizaji,  wizac  (sehend,  merkend,  ahnend 
etc)  fortgebildet  ist. 

w»  Oll.  WO,  wie,  wenn,  je;  —  wo  «t'id  't? 
—  wo  Ut  is  't?  —  wo  bek'ft  wl.  wo  btCft 
(wie  od.  teas  belicH)  ?  —  lié  wit  iiich  wo 
of  wat  't  U ;  —  wo  meoiiijt  mlkl  heb'  ik  d&r 
wol  at  weil;  —  wo  (wie  od.  wenn)  du  mi 
dat  wAgsl  un  wer  delsl,  deu  etc.  —  Bedcns- 
art.:  wo  kaier  wo  rejaler;  —  vi«  Iiiltr  up 
d<?  dag  (od.  ûffiid),  wo  iiiûior  l(le  etc.  — 
Mit  bo  od.  hA,  hou ;  nid.  boo  etc.  auf  lU. 
hw6  etc ,  s.  unter  3  Lo. 

wahbig',  s.  wahbîi*. 

Wobbv,  Wobbe,  Wobbi,  mannt.  Name.— 
Davon:  Dimin.  (teeihl.)  Wobbe^ke,  Wcibke 
tt.  Geschln.  Wobbena ,  WoWwn,  —  Mit 
Wflbbo  urspr.  eins  u.  vielleicht  mit  afries., 
wfries.  wol  (Gewebe,  s.  unter  wabbo)  tu 
ahd.  weban,  cf.  wefcn. 

nod  od.  wodd,  s.  word. 


wo-,  h«-duî£,  wi«  gestaUet  od.  ine  be- 
schaßen  etc. ;  —   r/  so-  u.  dOs-danîg ,   ftff. 

daiug. 
w6d   (selten   u.  beinahe  gana   durch  das 
5  nhd.   Wuth  verdrängt),    Wuth,  lîaeerei  etc. 

—  A'd.  wôd;  nid.,  mnid.  wocde,  woed; 
ahd,  mhd.  wuot,  w6t  (starke  u.  heftige  Be- 
wegung u.  Erregung  des  GemiUlis ,  Wuth, 
Raserei;  stürmisches  Trachten  u.  Verlangen 

10  etc.).  —  Mit  an.  ôdhr  (animus,  menii,  poflúe, 
Carmen),  bz.  ags.  vôd;  aengl.  w(^d;  engt. 
wood ;  ahd.  wuot,  wuat  [furiosua,  rabidua, 
iaaaoitUB,  bs.  aufgeregt,  heftig,  zornig, 
wüthcnd,    rasend  etc.);   an.  ûdbr   (dasselbe 

16  II.  auch:  gang  persesscn  auf);  nono.  6d 
(hiteig,  wild,  unsinnig,  rasend) ;  goth.  rôds 
(besessen)  vom  Ftät.  wôd  =  ags.,  golh.  vôd ; 
ahd,  wuot  fic.  von  vadaa,  bz.  ahd.  watau 
I«  der  Bedtg.:  sich  bewegen,  regen  etc.,  bt. 

20  sich  bewegen  vor  od.  wodurch  hi.i,  durch- 
driiigrri  eic.  (cf.  wadeo),  sodass  die  TTtemata 
Tiidi  u.  vôda  vm  wöd  (Wuth)  u.  ags.  »od 
(aufgeregt,  witthend  etc.)  urspr.  einen  be- 
wegten u.  erregten  Zustand (Beweaang 

25  «.  Erregung  des  Gemúths  od.  der  Seele) 
beseichnen,  bz.  sich  auf  einen  Zustand  be- 
ziehen, wo  ein  Jemand  od.  Etwas  bewegt, 
erregt,  aufgeregt  etc.  (od.  in  Be- 
wegung,   Erregung,    Aufregung   versetzt  u. 

30  gebracht)  war.  Bass  nun  aber  auch  der 
Nnmc  des  germ.  Gottes  Wôdaa  od.  ahd, 
W  a  o  t  a  n,  uti.  0  d  b  i  ii  n  (wovon  auch  nid. 
"Woeusdag,  engl,  wednesday  etc.,  cf.  wons- 
dag)  als  Bezeichnung  de»  aüdurchdrin- 

i5  genden  Wesens  od.  des  das  All 
durchdringenden  höchsten  Gottes  der 
Germanen  (oergl  darüber  Grimm,  Mythol. 
u.  0.  Schade,  ahd.  Wb.,  2.  Auß.,  1M05) 
auch    vom    Präl.   wöd ,    wuot    von    vadan, 

40  watan  abgeleitet  wurde,  ist  wohl  zweifellos 
u.  ist  daher  die  Va-gleichung  von  vdda 
(Wulh)  (h.  die  Ableitung  des  Namens  Vfiiï&n 
od.  Wôdao  hiervon)  mit  (cf.  Fick,  III,  308 
u.   II,  330)    lat.  vÄtcs,    altir.  failh    (Seher, 

45  Proi'hri)  unbedingt  zu  verwerfen. 

wüden,  wüthen,  rasen,  sich  im  Fieber 
od.  ctnem  aufgeregten  Zustande  unruhig  hin 
u.  her  werfen,    unruhig  herumreissen   etc.; 

—  de  Btörin  wödt    (od.  is  an  'I  woden);  — 
DO  Ii^  düfd  un  wödt  herum  as  mal ;  —  be  hed 

faa  nacht  hO  \a  't  bedde  hernni  wüdt ,  dat 
man  wol  t,^n  kau,  dat  he  'a  stark  fjtbor 
bad  hed ;  —  dat  kwîii  wödt  iu  't  buk  henitn, 
an    dül.    —    Nid.,    mntd.,    mßäm.    woedeii ; 

&&  mtid.  w6deo;  wfries.  woc^jeo ;  as.,  be.  and. 
wijdjan ;  ags.  %-édan  (od.  vödjau) ;  aengl. 
(Stralmann)  w^^diea  ;  oAti.  (wuotjan),  wuo- 
tAn;  an.  oedlia  etc.  —  Zu  u,  von  mbi,  bs. 
ahd.  wuot  etc. 

60      wôk,  Prot,  von  wAken,  tcocAen. 


WOKER 


HS 


WOLD 


wékor  (faxt  ohs.  u.  nebH  wok&rD  biinahe 
ganz  durch  nhd.  Wucher  u.  wuchern  ttr- 
drävgt),  H^iirAer  od.  Gewinn  (u.  nanenÜich 
unbiUiger  u.  übermässiger)  am  ausgelieheHm 
Gelde.  —  Nd.,  atnd.  wokcr ;  nld.  woeker ; 
Mtl.,  afrifs.  wAker:  ags.  Tûcor,  vôcer;  ahd. 
wuDchor,  wuacbsr;  mhd.  wûcber;  golh. 
rökrs;  an.  fikr;  norw.  oker;  achwtd.  ucker; 
rfâfi.  Mger.  —  Vom  Prät.  vök  ro«  goth, 
vKkan ,  bi.  v6c  von  agt.  vncui  f«.  unUr 
waketi}  tn  derBedtg.:  waehsent  an-  od.  zH' 
Kaehten,  sich  vermehren,  ganehmen  eic, 
wi«  ahd.  wQochar  (c/.  auch  wôkern)  neben 
der  heutigen  Hedtg.  auch  die  von:  Ertrag 
dt»  Bodens,  Frucht,  Zuwachs,  I^ihenfrucrU 
etc-  hatte  u.  ags.  vac^n  auch  mit  afrie*. 
iUca  etc.  u.  lat.  augra  etc.  (n.  unter  &ke  u. 
ftk)  ju  einer  u.  derselben  y  vag,  ui;  gehörL 

wôkfr  -  blüme ,  Wucherblume,  Chrysan- 
themum segetum. 

wikrn,  wuchern,  stark  wachsen  od.  zu- 
nehmen, sich  vermehren  etc.;  Wucher  treiben 
etc.  —  Zu  wôker. 

wokke,  M^ocken  od.  Rocken,  bz.  datsetbe 
wie  dlsseji  —  iVd.  wokbc,  wukke;  mnd., 
mnld.,  mfiftm.  wocke.  —  Es  entstand  mit 
mnld.,  mfläm.  wocke  (gedrehte  Schnur  od. 
dänne  Leine,  Corde,  funiculuB ,  Chorda), 
sowie  authdem  hockd.  Rocken,  ahtl.  rotco, 
(IM.  rrtkkr  (colli»}  aus  atterem  wrokko, 
wTukko,  bz.  emetn  Thema  vrukva  u.  gehört 
mit  unserm  wrok,  wrokk<>n  (vf.  auch  rnkken 
tt.  rokker)  m.  wrekt-n ,  wrak  etc.  (s.  unter 
wrrkfDl,  sowie  ferner  auch  mit  goth.  vraiqs 
(verdreht,  schräg,  schief,  krumm  etc.)  zum 
germ.  Stamm  vrak ,  »ark,  idg.  varg,  rxg 
(sich  bewegen  vor  u.  wenden  wohin  u.  so 
Etwas  od.  Jemanden  verfolgen  etc.,  hi.  sich 
tceftden  u.  kehren  od  drehe»  u.  neigen  wo- 
hin U-  zu  etc.  [cf.  lat.  viTgerp] ;  sich  wenden 
u.  drehen  od.  drehend  u.  windend  bewegen, 
sich  winden  <i.  tichiingen  od.  Windungen, 
Siegungen  u.  Krümmungen  machen ,  sich 
winden  od.  biegen  u.  krümmen  etc.),  wcraus 
sich  die  Bedtg.:  ge-  od.  verdreht,  schief, 
krumm  etc.  von  goth.  vraicis  sowohl,  als 
auch  die  von:  Odrehtes  u.  Gewundenes 
etc.  von  dem  aus  dem  Thetna  vrukva  (cf. 
auch  nd.  wnik,  Knorren,  kurzer  knorriger 
Block  od.  Stamm,  Eiche,  die  einen  knorrigen 
H.  überall  gekrümmten  Wuchs  zeigt  od. 
krumtn  u.  knorrig  gewachsen  ist ,  tvr- 
wachsenes  u.  knorriges  od.  krüppelhaftes  u. 
verkrüppeltes  Etwas,  sei  es  Pßanze,  Mensch 
od.  Thier  etc.)  nbstammenaen  ahd.  rocco, 
bs.  von  Rocken  u.  Wocke  (als  Stock,  worum 
Flachs  zum  Spinnen  gewunden  ist  od.  als 
mit  Flachs  umteundenes  Etwas,  bz.  als  vvn 
Flachs  etc.  gedrehtes  u.  gewuiidenet  Eti0(Uf) 
von  selbst  ergiebt. 


wil,  wal,  wel,  wo/U,  fftU  sie;  —  It 
fiOgt  upstonda  ooch  al  recht  wol  Û1;  —  dt 
hl  God  is,  de  U  dV  wol  ad  -,  —  *!  geü  nl, 
a.  es  geht  wohl  od.  ganz  sicher  itcj  — 
6  b.  es  geht  wohl  od.  so  ztemltch  etc.:  —  W 
kao  '1  vol  döa ;  —  't  ts  wol  (od.  iwrtmtf 
B* wol),  es  is  wohl  od.  gut ,  es  Jmdct  mtim 
Zustimmung  etc.;  —  h*  i»  god  tin  wol  I» 
hûs  kamea  etc.  etc.  —  Nd.  wol ;  mnd.  «I, 

10  w»];  nid  «cl;  afriet.  wel,  wol;  ^/ntt. 
wol;  nfries.  »el,  weil,  wol;  saU.  wel;  ss- 
völa,  wel,  Kell,  wola,  wala;  ags.  *él;  OAfL 
wel;  engl,  well;  an.  rêl ;  ahd.  w^lä,  wnla, 
wol;    mhd.  woIp,   wol,    w»I;   goth.  vmila. — 

15  Mit  wil  od.  will  tn  willkini,  willkama  = 
an.  vel-komina  etc.,  sowie  mU  willeo  m.  wU, 
v&lra  etc.  zu  derselben  y  ral  aus  rtr  a 
vielleicht  urepr.  eins  mil  skr.  rära,  i. 
unter  weide. 

20      w(tl  in  ^ewfil  ((rewuhl),  s.  umter  «ölea. 

wftl-bBOil,     Winde-    od.     Wickel- Bvd. 

Band  was   um  Etwas  gewickelt   mrd,  <{. 

Tölen;   —    dat  r6r  (Rohr)   is  bantea  (fi- 

borsten)   ua  lek ;   da  kaust  d'r  nao  int  *■ 

23  wÔlbuiid  (od.  weiset)  umio  leegen .  dal  1 
^m  wer  dicht  word,  den  kau  t  oadprhâad 
BiildOrd  worden. 

wOI-bésd,   w81-b«nîg,   mit  noch  Atuset 
gebogenen  u.  krummen,  bz.  verdreht^  nAm/i 

SO  mtnti»  H.  rund  stehenden  Beinen  béknfftzl, 
krumm-  od.  schief  u.  rundbetnig  od.  krvam, 
schief  u.  rund  gebeint  etc. ;  —  bé  u  wJl- 
b^nd;  —  U  l&pt  gans  wâlbéud  (od.  wM- 
bËnîg);   —   'n  w6lb4nden    (od.    wOLbteign) 

36  k#rel  —  Wang.  (Ehrentraut,  I,  3^ 
fiúlbciiid  ist  danelbe,  da  hier  6úl  berm  Ytr- 
gleich  von  ofriez.  tial  =  unserm  w*l  (<f. 
1  w«l)  auch  für  w61 ,  wil^il  steht  u.  md 
unserm  w6I  tu  wÖlbéa'l    e%na  lO.    —    Amh 

40  dieses  w&l  gehört  wohl  zu  wdlen.  Da  n- 
dessen  für  «Albénd  nach  Dr.  Lubtt» 
anderwärts  auch  die  Form  wtibénd  aar- 
kommt,  so  kann  es  auch  (da  wfl  iL  aU 
wiel    eim    sind)    mit   2  wel    n.    irêlea   M- 

46  sammenhängen  u.  mit  diesem  (s,  aadk 
wäldîkj  zu  wulen  (wälzen ,  drehen  éc) 
gehören,  wovon  übrigens  auch  wolea  ot 
stammt. 

Wolbrecbt,    mdnN/.  Name;  —  Gtseii».i 

SOWolbrechts,   Wolbergs. 

tvold ,    Nebenform  von  Wall    (irlra),  >- 

-    doch    nur    erhalten    in    den    Wolden   f** 

nannten  verschieflenen  Landstnchen  zvnsehn 

Aurich  u.  Emden,  sowie  in  den  tm  Bhe»dsr- 

C6  lande  u.  benachbarten  (h-oningeriamd  b*- 
kgenen  Ortschaften:  BAhmcrwobl,  Swaite- 
wold  od.  Oeorgiwold,  bz.  Finetrrwoldc,  Om>> 
woldc,  Midwolde  etc.  Vergl.  diestrhaOt  itr 
Form  tceoen   auch   das  für  w»ld    stehendt 

60  u.  #u  waldea    (walten)    ffehôrendê  woM  i* 


WOL-DAD 


66« 


WOL-GAN 


I 


den  Namen  :  E  v  o  I  d  (Ewald),  F  r  i  d  e  w  o  I  d 
(FriedcwaH)  etc.,  sowie  in  rOdewold. 

wol-dtd,  WuhUhüt.  —  Davon:  woldadig, 
wohlthäiia;—  woiiludigiidd,  WuhltkúliffieÜ. 
Vtl'dlii,  ûbermiUhiy,  iipjng  etc.,  ä.i.  toü 
von  Wohl  od.  Gluck,  Heicnthum  etc.;  — 
he  n-ord  HO  woldol ,  dat  d'r  gans  g^n  ût- 
kampn  tn*r  mit  hum  i«;  —  won  de  bftr  urol- 
dal  Word,  den  lett  he  Schampanjer  upfareii. 
wUIen ,  inählen ,  d.  i.  tint  mähende^ 
rtAlende  od.  kreitffîrmig  drehende  Hfwegung 
VMchen,  bx.  sich  od.  L'ticwi  waltend  u. 
■  rollend  od.  kreisfvrmig  drehend  u.  windend 
W  bewegen,  daher  überhaupt:  Windungen 
machen  um  ^twtia  herum  od.  Etwas  irïnanr, 
um-  II.  beicinden,  sich  in  Windungen 
od.  unrrgdmittsigen  Curven  u.  Verschiin- 
gungen  baccgen ,  sich  wâîeen  od.  tnruhig 
hi»  u.  her  bewegen,  sich  tcäitend  bohren  in 
£ltwtts  hinein,  tcäUend  od.  durch  kreisför- 
mige Bewegungen  (e.  S.  de$  $lark  ilrú- 
memden  u.  wirbelnden  Was$erii)  attetiefen, 
Vertiefungen  od.  Kolke  u.  Graben  machen 
1*.  ausatechen  od.  graben  etc.;  —  'ii  linuen 
Up  (od.  'a  band  etc.)  wir  um  to  «öleu;  — 
wat  mit  ifApir  (od.  lappfu  etc.)  le-  od.  um- 
wfll^n;  —  dat  rflr  is  dar  bürsten  un  lek 
vordeo ,  tnaii  't  letL  ank  noch  Pni  wol  wer 
Walen  (od.  dßr  wölen  diobt  tnaken),  Bodat  't 
u£t  glîk  na  do  kipslager  hca  brAkt  um 
MldËrt  to  wordpD ;  —  dat  rSr  u  a]  so 
meuiiigmil  wßld  (mit  Menniglappen  u.  Bind- 
faden  um-  od.  beviunden  u.  gedichtet),  dat 
dV  hast  g^^n  atä'  mvr  an  to  ißnden  is,  wAr 
nfit  al  'd  wAlbuud  (€id.  wâUi<]}  um  to  üilt; 
—  de  dnrms  wöleu  (beteegen  sich  teälzend 
od.  in  Wi»dungen  hin  u.  her)  mî  (od.  dat 
w6ld  cd!)  air  so  in  't  lif  berum,  Jnl  ik  'l 
Ibr  plii  bist  ni^t  (ithold^n  kau;  —  he  hed 
de  bete  narbt  so  in  *t  hi^dtic  Ugen  to  wülen 
(neh  XU  väiien  u.  unruhig  hin  u.  her  tu 
werfen  etc.),  dat  hfi  gewie  'u  anfal  fan  'n 
f^bcr  bad  hed ;  —  he  wôld  (wilhU  od.  wnlA 
»ich,  bt.  er  bewegt  sich  unruhig  u.  unstät 
hin  u.  her}  in  't  bedde  od.  Btrî»  herum;  — 
dut  wat^T  wöld  iu  de  gniad  herum  od.  ivflid 
etik  (bohrt  sich  drehend  od.  wirbelnd)  iü  de 
gruûd,  bt.  h«l  sQk  'n  ^at  wRId  od.  h^ü  de 
gruQd  upwôld;  —  de  mulie  wftld  in  de  grund 
od.  w6ld  sak  in  de  eruad ;  —  he  wôld  sQk 
in  't  Mnd  (od.  in  de  Btnibülte)  heuin;  — 
dftt  swTd  w&ld  de  gruud  aU'  IM  (od.  wdld 
gaien  in  de  grund  etc.);  —  he  hed  't  laud 
wölen  (mä  tiefen  Löchern  u.  Gräben  durch- 
stehen,  b*.  tief  autgraben  u.  die  unteraie 
Krde  nach  oben  bringen)  laten  etc.  etc.  — 
Comptu. :  be-,  dör-,  um-,,  up-wyleii  cic.  — 
Nd.  wöleo ,  mnd.  wolen  ;  nid.,  mntd.  woclec; 
ahd.  (wuoljan),  wuolan ;  mhd.  wäcicn;  md. 
wûlen;   aatl.  (Ehrentraut,  II,  108}  öle; 


I 


Knng.  (Ehrentraut,  I,  77)  wol;  wfriet. 
wocijen.  —  ZweifeUot  (cf.  wôd  u.  wödea 
von  wadeu)  rom  Vrid.  wöl,  wuol  rotn  Siamm- 
verh.  walan  od.  valan  (wäJien  etc.)  von 
B  UMerm  valeo ,  xotcie  von  vk\  (in  w&idîk), 
wale  u.  2  w£l  etc.,  ebetiso  wie  auch  da» 
tcetterauJtche  mdartl.  (Weigattd)  wul  od. 
woiil,  südhesx.  wfll  (nichts  achtender  Ver- 
derber;  unennäditch  llabnüchiiger)   u.  ahd. 

10  wuot,  wual,  w61;  mhd.  wnol;  os.  vA);  ag«. 
VÛ1  (strages,  Iupb,  pcslia,  bi.  Verderben, 
Niederlage,  Seuche);  oberhes*.  (l'ilmar) 
w&l  in  wutwaaeo  (Schindanger)  woht  von  dem 
Prot,  wuol  von  walan    abstammt,    wenn    e» 

15  nicht  ettea  mit  bat/r.  (Schmelier)  wul  od. 
wuhl  (Ltift,  Zug,  (hing  etc.  den  daa  Feuer 
0*1.  Wasser  gewinnt),  wuelen  (Welle  od.  $ich 
wähende  u.  roilende  Waasermaste)  u.  mnd. 
(Seh.  II.  L.)  w6I  od.  waul  (Wühterei,  Auf- 

20  rühr,  Streu) ;  mntd.  woel  (acaturigo ;  tumul- 
toatio ;  preesura)  otc.  direet  von  ahd.  (wuol- 
Jan),  wuotan  (withlen  od.  »ich  wäUend, 
drehend  u.  rottend  bewegen  etc.,  s.  oben 
«'(den)  abgeJeitet  itt 

25       wiil^r.  'Wühler. 

w)tl-erde,  Wuhl-Erde,  bi.  Erde,  die  durch 
Wühlen  u.  Graben  od.  Atisgraben  nach 
oben  geschafft  u.  aufs  Land  geworfen  iet, 
um  nachher  über  dasselbe  (ah  frische  traf- 

30  tige  Dung-Erde)  hin  gebreitet  xu  werden. 
Wtilere,   Wühlerei,  Beisgerei  etc. 
WÖlerig,    xcuhfeng,   sich  hin  u.  her  wer- 
fend (id.  walzend,  unruhig,  reisaerig  etc. 
Wölfen,    n-Alfen    od.    wSIven,    welvfo, 

35  icolben;  —  hfc  hed  BÎn  kclltT  Wölfen  (od. 
mit  '□  gpwölf  fersiiu)  lateu;  —  dat  ii  'd 
wúlfden  keller  etc  —  Nd.  wolvon,  wölwen; 
mnd.,  nid.,  mnld.  welven;  us.  bwolbjau; 
aas.     hvylfan;     an.    bvelfa;     mhd.     welbco 

40  (bogenförmig  od.  hahlrund  machen  u-  ge- 
stalten, wölben).  —  Ea  steht  für  alleres 
hwalbjan  etc.  u.  ist  vom  I'rät.  hvalf,  bviUb 
eines  goth.  hvilhan,  hrilfan  (cf  goth.  brilflrl, 
Sarg,  gewölbte  Todtenkiste  etc.);  as.  hwl^lban; 

46  ahd.  (bwëlbau,  wélban);  inhd.  wélbea  (nur 
bei  Jeroschin  im  Prot.  walb.  sieh  mnd 
od.  in  die  Bunde  ausdehnen ,  sich  woU-en) 
furtßehildet,  dessen  Thema  hvalb  (cf.  Fick, 
JII,  94)    zweifellos  aus  älterem  hvarb  ent- 

&Ü  stand  u.  demnach  mit  bvarb  (sich  wenden, 
drehen  od.  kehren  etc.,  cf.  warfen)  urapr. 
eins  war  u.  als  mit  europ.  kvalp  u.  kvmrp  (cf. 
Ftck,  III,  543  u.  542)  nrspr.  ein»,  aus 
einer   alleren   y  kar,    kur,  kvar    (cf.    laf. 

55  carrus  ti.  curro]  in  der  Bedtg. :  sich  be- 
wegen u.  wenden  od.  drehen  wohin  etc.  er- 
weitert ist. 

wol-^in,  Wohlergehen;  —  sok  da  émandi 
wolehn  erkundigen ;   —   hl  volg&a   k&m  Ik 

60  botd  w*r. 


WOBL-OAKEM 


S70 


WOBDEK 


wSl  -  gtr^o ,  Oam  od.  Bindfaden ,  tea» 
tum  ¥!>\ea  od.  Um-  u.  Beaindcn  von  Etwas 
gebraucht  ufird.  —  Nid.  «oelgaren. 

»(tl-Ril,  Wühl -Loch,  Loch  waa  durch 
Wühlen  od.  Strudeln  (strudelndes,  stich 
runddrehenden  Waâser),  be.  durch  Wählen 
mtt  der  Schnaute  od.  den  Händen,  detn 
Spaten  etc.  entalanden  itt. 

W«l-g«siDIld.  wvhlgainnt. 

w8l  ■  gelt ,  Wä?d4jeist ,  unruhiger ,  aUe» 
durch-  u.  umuruhiender  Oeitt ,  unruhiger, 
eich  immer  hin  w.  her  werfender  (od.  hin 
u.  her  w<U*ender}  Mensch. 

wol-hebb#Dd,  wohlhabend,  mit  Gütern 
gextgnel  etc.;  —  woIhffabcDdheid,  Wohl- 
habenheit. 

wälîf^,  vfühlich,  sieh  hin  u.  her  tedUettd 
od.  weifend,  unruhig  etc. ;  —  'n  willig  kind 
wat  iiäit  uét  atil  io  't  beilde  ligt. 

wol  -  nafbl ,  gesunde  Macht  od.  Kraft, 
Wohlbefinden ,     WohUein ,    Gesundheit    etc. 

—  Spnchw. :  80  aa  &n  in  em  wotiiiacht  is, 
so  is  he  ök   iD  krankbeid    un   bî  ungemak. 

—  Nd.,  mild,  wotmacht 
wol-nieneiid,  wohlmeinend. 

w8li»«l;    t.  tf.  wôlbaiid;  -<  '□  wSisel  w&r 
um  Io  inaken  od.  le^gt-u.  —  yid.  woclscl. 
Wol-8tand,    Wohlstand. 
wfllvrD,  s.  wOlfen. 
wel-weflflB,    Wohlsein,  Wohlbefinden  etc.; 

—  hî  wolweaeo  Ben  wi  'n  ander  hapeadiîk 
afer  't  jÄr  wer. 

ivonvi,  s.  vanen. 

word,  wúit  od.  wadd,  vsird;  s.  worden. 

Word  (Flur,  worden  u.  wßrde),  Wort;  — 
wArfun  'n  wúrd  dAn  (wocon  Etwas  sagen 
od.  sprechen  etc.);  —  kan  ik  jo  wol  to 
v6rdc  kauit'H?  (kann  ich  Euch  icohl  tu 
Worte  bekommen,  b».  Euch  tcuhl sprechen?); 

—  *ii  g6d  wûrd  dfnx  för  émaud  (ein  gutes 
Wort  thun  [od.  geben ,  einlegen}  für  Je- 
mand) ;  —  eé  hcbben  worden  (Sireitworte, 
titreit)  mit  'ii  ander  had  (od.  krpgen);  — 
ho  wil  Bin  wflrd  nftt  stAn  (er  mll  sein  Wort 
nicht  stehen,  bz.  ea  nicht  halten  u.  einlösen) 
etc.  —  Hedensart.  u.  Sprichw. :  fCle  worden 
ftillen  K^a  sak;  —  'o  hard  w6rd  holdi  'o 
kér«l  fall  't  lîf;  —  't  word  geid  (ofi.  kumd) 
wîdiT  u  de  man;  —  't  word  is  berftl  un 
de  Cde]  binnen.  —  J'fd.,  nid,  woonl ;  »itui, 
word,  trort;  africs.  word,  werd,  wird; 
vrfrieë.  wird;  nfriea.  word,  wun],  ord;  satt., 
teang.  wöd;  helg.  wur;  a.*.  word;  agn.  vord ; 
engt,  word ;  an.,  nortc,  achtoed.,  ddn.  ordh, 
ord;  ahd.  vorl;  mhd.  wort,  wart;  goth.  vaûrd. 

—  Nach  Fick  (III,  307  u.  I,  772)  mit 
preuss.  wird«  (Wort);  lil.  vardas  (Name)  tt. 
tat.  vfrbiim  et€.  von  einer  |/  var  (sprechen 
od.  tcrUiutbaren,   verkündigen,    lehren  etc.). 

1.  wSrde,  Worte;  s.  w6rd. 


a.  wtr4e«  höht*  Vfer.hodtgeUgenesLimi 
od.  hockgdegene  (rrundsfucke  etc ,  me  s  B 
in  Leer  das  hohe  Ufer  der  Ltda  u.  in 
einigen  Ortschaften  ein  CompUx  hotitgt- 
ö  legener  sandiger  (Grundstücke.  —  Cnfr, 
ein*  mit  ags.  vardb ,  rordh,  rarod ,  verod 
(Ufer,  Erhöhung  etc.)  %.  ahd.  wand  etc, 
s.  unter  wirde. 

3.  W0rde,  Lärm,  GewüKl.  Unruhe,  Leb» 

10  M.  Treiben,  Geschäftigkeit^  bt.  Bewegung  sd. 
Thätigkeit  etc.;  ~\  wu  dir  fan  d*ge  *■ 
w6rde  np  *t  markt ,  dat  éa  bist  bär«n  n 
sén  fergnng  (bz.  dat  man  dir  hist  net  d&r 
warden  kimn')-,  —  't  is  al  all'  in  de  wArde 

15  (es  ist  schon  Alles  in  Bewegung  u.  Thât^ 
keit)  etc.  ~  Sollte  es  vieOeiehi  wml  dtm 
Plur.  wftrde  von  wArd  eins  sein  n.  am  iir 
Bedtg.:  Streitwarte  od.  Gezänk  (ZaA, 
Streit)  in  die  mn:  Lärm,   Unruhe,  Qe- 

20  tDühl  etc.  übergegangen  sein 9  —  Oder  ge- 
hört es  mit  mniU.  wordel,  wfnlel  (renitiUi». 
spondylus,  barpai  etc.);  mhd.  «irte,  wind 
(Wirtel,  Sptnntcirtel)  tu  worden  (werden}, 
bi.   tu  dessen  Thema  vart    in    der  Bedig,: 

25  gehen  od.  sich  beuregen ,  sich  «MiMlni  jl 
drehen,  sieh  Am  u.  her  bewege»  etc.? 

MÖrdei,    Worten:    —    Compos, :  UA-,  ^ 
worden  etc. 
«•rden   (iissim.  wodden    u.    worm,  » 

30  ö$tl.  u.  minieren  Oafriesl.  warden,  mma 
u.  im  6ttl.  auch  mitunter  vtoden,  vtna)i 
werden,  gehen  od.  kommen  aus  ad.  hervtt, 
(aus)  hervorgehen,  xu  sein  beginnen,  nM 
Sein  od.  eine  Existent  bekommen,  entttthea 

86  etc.;  tu  Theit  werden  etc.;  —  dat  wurf 
(od.  wnrr')  ftt  'u  ei ;  —  Ût  niks  wort  oiks; 

—  wat  Bciiul  dir  ûl  (od.  dta  fan)    wnrdea; 

—  wat  dl  lokuQit,  dat  schal  di  worden  etc 
etc  ;  —  ferwordeu  (renoerden,  sich  in  seinem 

■40  Sein  ändern,  verderben,  tu  Nichte  tcerdeM. 
verkommen  ete.) ;  —  he  leu  *t  all'  ferwoidcD 
un  fprkamen  et*.  —  Nd.  w(>rden,  werra. 
warden  ;  mnd.  wt>rden,  worden  ;  nid.  wonka; 
mtdd.  werden,  worden ;  afnes.  vertha,  wirtkit 

45  wcrda,  wirda ;  ufries.  wirdden  ;  ti/n«i.  ward»; 
08.  wOrthan,  wêiïthan,  wérdiin ;  ags.  veordhan; 
aengl.  (Strattnann)  wnrdhen;  an.  vCnllllt 
»oric.  verda;  schtced.  rarda;  d&n.  rorde; 
goth.     vairlhan    (werden,    entstehen,    M** 

60  springen,  tum  Vorschetn  kommen  eteJi 
ahd.  wërdau ,  wérdbuu ,  wcrthan  -,  mhâ. 
werden  (eine  Wendung  od,  Sichtung  mache» 
u.  ans  Ziel  kommen,  einem  tu  Theü  werde», 
einem  ausschlagen  od.  gereichen  eu  ;  tu  teiê 

55  beginnen,  werden,  entliehen,  geboren  merde% 
gemacht  werden,  geschehen  etc.).  —  Wakr- 
scheint,  mit  lat.  vcrtere  etc.  (cf.  Fick.  i. 
774  etc.  u.  O.  Schade  unter  wt^rdan}  Mi 
«inrin  au«  rar  (eine  Bewegung  irgend  wohis 

60  machen,   bt.  sieh   od.  ein  andere*  bemegts 


WOBDia 


571 


W0E8EN 


ï 


I 


I 


l 


vohin  [gehen,  kommen  etc.},  sich  bewegen 
M.  wmdcM  vfohijiy  sich  teenden  od.  kehren 
M.  ärdun  etc.,  cf.  wtlcn)  erudlerlfin  Stamm 
od.  T^rma  vart  od.  vfl,  wirruler  bei  Ben- 
fey,  Grixftsmann  «.  Bopp  etc.  da»  Weitere  6 
m  vergUichrn  ist  u.  wota  hier  noch  bemerkt 
$ei,  da^s  auch  Bopp  alê  erste  Bedtg.  dafür 
ire  od.  le  movere  anseist  u.  also  gieichfalis 
annimmt,  dass  die  Bedtgn.  veruri ,  eue, 
exlstere,  morari,  lociim  haberfl  etc.  ton  skr.  10 
vart  am  der  von  ire  od.  nc-  movere  (gehen 
od.  itich  bewegeti  von  wo  teeg  u.  irgend  ko- 
hin)  hervorgegangen  sind,  iconach  man  dann 
beim  Verb,  werden  tookl  auch  nicht  von 
der  Bedlg. :  rertcre  od.  vcrsare,  vcrsari  etc.,  16 
sondern  von  der  urspr. :  sich  bevcegen  od. 
gehen  von  too  weg  u.  anders  wohin,  bs. 
gehen  w.  komtiten  aus  hervor,  Ausgang 
machen  od.  nehmen  von  wo  elc.  (u.  so 
auch  :  entstehen,  werden  etc.)  ausgehen  mtiês,  20 
«"«7  das  Werden  von  Ettvua  nur  darin 
besteht,  du6S  ein  Etwas  aus  einem  andertt 
Etwas  ans-  Ott.  hervorgehi  u.  ao  ein  Eltons 
entspringt  u.  entsteht  u.  rw  einem  Sein  od. 
tu  einer  Existens  gelangt.  —  Vergl.  auch  3ö 
■wardB  u.  wôrjig,  6;'.  goöi.  vairth*,  as.  ward 
etc.  in  der  Bedtg. :  bewegt  od.  gerichtet  u. 
gewendet  wohin. 

Viöriig,  wärtig.  —  Nur  im  Compos.: 
tegen-wArdig  (gegen-wärttg).  -~  Es  ist  wie  30 
ahd.  wartî  in  f^a^aa  -  warti ,  g^giti  -  wertî 
(Gegenwart,  Zeitiichkeit)  von  warli  (in 
eaganwarti,  mhd.  gef^avart,  gegen  od.  ent- 
gegen bewegt,  gegen  od.  entgegen  gerichtet, 
entgegen  gewendet,  gegcnicärtig),  bs.  mit  36 
diesem  von  goth.  vairlhs,  uhd.  wart,  wert 
(s.  unter  wardfe  u.  worden)  /urtgebtidet. 

worHteli ,   wursteln ,    ringen,    kämpfen, 
sich  heßig   anstrengen    etc.    —    Nid.    wor- 
Btelen  ;    mnld.  (KU.)   wor&tekn ,    wrafitelen,  40 
wrateelen;    ni«d.  worstelen,  wrostelcn;   aga. 
vraeslijaii;  aengt.  (Stratmann)  wraeatlen; 
engl,  wresile.    —    Iterat.  von  ags.  vraestan 
(winden ,     ringen ,     bz.    drehen ,    fest    su- 
sammendrehm ,    torquere    etc.)    ata   Weiter^  4fi 
bildung    von  vraent;    aengl.   (Stratmann) 
wraest  (Ermuii  etc.,  bz.  fest  u.  dicht  gedreht 
etc.,    cf.  dralj,    was    wahrscheinl.    eher   mit 
ags.  rriesaan  (tortguere,  terribilem  redilere), 
vrAseil    (Heif,    Bing,    Fessei   etcj    u.  vriHt  ßO 
(corpus,   cf.  wirst   u.   wurat]   xu  dem  alten 
winao  od.  vfiraan    (cf.  unter  wirae   sub  a 
H.  d),  als  eu  ags.  vridbau;    aeng\.  writheu; 
engl,  writhe  (winden,    drehen   etc.)   gehurt, 
•mäcA    Letzteres   mit   lat.  vcriere   tob   vart  55 
($,  auch  unter  wanleo)  abst<immt. 

Wbnei,  schäumen,  nberschimmen,  brausen, 
gischen  etc.  ,■  (fig.)  rasen,  ein  wildes,  mistes, 
unordentiiehfs  Leben  fähren,  schwärmen 
etc.;  —  dat  bér  wßful  ho,  dat  de  &chûm  d'r  &0 


hbg  np  Bteid;  —  de  kapen  wöscd  afer;  — 
dat  b(r  mut  erst  dtwAsen  uu  to  itilataad 
kämm,   er  't  kifcr  uu  heller   worden  kan; 

—  dat  water  (bt.  de  sé)  wBsd  uo  rûsd  a« 
dûl;  —  he  ia  at  wd  drfi  dageo  an  't  wösen; 

—  de  jögd  (Jugend)  tnut  Crst  CttwOeea ,  ^r 
ié  lo  bedarefl  kfimt.  —  Nd.  woeen,  wöscn 
(überschäumen;  büdi.:  sehwdrmsn,  rasen) 
u.  dies  anschetnenä  mit  mnld.  (KU)  wosen 
(aqua  bullienla  dccrescente  aliam  infuDdere), 
OS.  mßäm.  wosen  (reroplir  d'eau  apres  qae 
]a  chftir  ou  autre  cbose  est  parboullie)  con 
nd.  (Dähn  ert)  itoo&  (Schaum  von  siedenden 
Dingen),  bt.  mnd.  (Seh.  u.  L.,  K,  774^ 
w6s  od.  w6se,  voyii,  was  übrigens  nach  den 
dort  angeführten  Beispielen  als:  ,unde  to 
snlde  de  nlange  la  stucken  und  lat  dat  Kre 
seden,   dat  woya  schal  meo  drinken    etc.;* 

—  Hweme  sin  hovet  we  deit  von  kulde,  nym 
lorberen  ud  polleyen ,  dat  schal  hi:  laten 
aeden  unde  late  de  wosen  utc  dorn  grope 
gän  to  dem  liovede  also  lauge  dat  ho  swete 
dama;"  —  „so  blifit  he  liggtude  iu  sin  wose 
(der  Betrunkene  in  dem  was  er  ansgespieen 
hat)  i"  —  „woüseu  (in  culiuas  fansiliare.,  qua 
ahena  apttnianlia);*'  —  .he  stidt  (siedet)  in 
slaen  cigeneu  «oose"  wohl  nicht  überalt 
diese  od.  ein  u.  dieselbe  Bedtg.  eu  haben 
u.  überhaupt  dasselbe  Wort  tu  sein  scheint 
Viie  das  anter  wasem  erwähnte  u.  mit  diesem 
xa  (vasnii),  ahd.  wnsan  gehörende  ags.  v6b; 
aengl.  wAs  etc.»  bs.  nid.  waaa  etc.,  sei  es  in 
der  Bedtg. :  Feuchtigkeit,  Brühe,  bt.  Morast 
ad.  Dreck  u.  Schmutz  (sich  als  Schaum  beim 
Kochen  absondernder  Schmutz),  od.  in  der 
von :  feuchter  Dampf,  Brodem  etc.,  womit 
auch  wohl  (cf.  an.  all  =  Wolle,  bz.  ösk  = 
Wunsch  etc.)  norw.,  schwed.  o» ;  da».  oo6 
(Dampf,  Dunst;  Brausen,  Sauschen;  Bausch 
etc.)  taeni.  sein  wird. 

Zum  SiMusse  sei  übrigens  tu  wdsea, 
wosen  Oil.  w6ee(i  (schäumen  etc.)  u.  wta 
(Scliaum  etc.)  noch  bemerkt,  dass  die  von 
Seh.  u.  L.  unter  wßB(e)  angeführte  Form 
roze  wahrscheinl,  (cf.  nhd.  Basen  u. 
Wasen  aus  äiternn  wrasen  od.  wrase, 
wraeo  unter  wirse  subh)  aus  iilterem  wrose 
entstand  u.  demnach  auch  wose  od.  wAa 
(SeJMum)  «.  woson  (schäumen)  vielleicht 
auch  für  urspr.  wrose  u.  wrcseu  (ef  auch 
wöter  u.  wötern)  steht,  wo  es  denn  auch 
sehr  gut  mit  unsenn  wröasem  (Schaum  vor 
deni  Munde  einet  von  der  Epilepsie  od.  der 
Tallwuth  befallenen  Menschen  etc.)  eines 
Ursprungs  sein  kann,  welche  Ansicht  noch 
dadurch  verstärkt  wird,  dass  Strodtm.  (s. 
unter  w68(e)  6ci'  Seh,  ».  L.)  auch  ein 
Sulst.  wrOser  (wüster,  wilder  Mmsck,  rf. 
wöser)  unter  wOsen  (überschäumen  od. 
bildt. :    schw&ren,    rasen    etc.)    anführt    u. 


WOESER 


&78 


WRA£ 


hat.      5mA0   tk$halb   noch    Weiiereg    unter 

wrtBsein. 

wSser,  w8iid«r,  w8Hâ»rt,  ein  teuster, 
wilder ,  bz.  unortUntlich  lebender  u.  vid 
gchicärmenäer,  Alleâ  durchbringender  u.  rer- 
peudender  Atensch;  —  bé  ia  'n  rechten 
Wolter  IUI  o&chtsvaJker.  —  Zu  wöecd,  cf. 
wrOser  unter  wösen  am  Schluese. 

WDHÎ^,  aufgeregt,  vriist,  vnid,  rauh  etc.; 
—  "tiyúii  wer  (wüstea,  wüdei,  bâ.  aufgeregtee, 
Btürmtnches  u.  rauhes  Weiter) ;  —  bé  Gflgt 
fto  wöïîg  (icúst,  wild  u.  zerzaust^  bi.  wäd 
u.  verrückt)  tl  ta  de  dofel. 

Wlsi,  wüH,  %o\ld,  stark  erregt  u.  bewegt, 
unruhig,  »tArmitch  etc.,  bi.  wú$t,  wild,  un- 
bebaut, nicfU  urbar  od.  ttieht$  aufbringend 
etc. ;  —  wßit  wer  (wüstt»,  wilde»,  stürmixchea 
Wetter);  —  dat  water  (od.  de  sé|  is  so 
vßxt,  dat  d>  b&8t  gân  nchip  fareu  kan ;  — 
de  iQcbt  eOgt  recht  wßst  ua  st&muk  ût;  — 
BÎD  h&r  Bitt  so  w5st  d6r  'o  ander,  as  wen 
d'r  ein  lefen  gen  kam  dörg&D  ib;  —  bft  ia 
*a  wö<<len  kêrel ;  —  de  jaog'  vord  ro  w6fit, 
dat  dV  li&at  hH  uikfl  mêr  mit  an  lo  fangen 
i»;  —  bt  fÔrd  'n  wöat  lefea ;  —  't  sügt  dar 
ia  faûs  all'  vrOst  uu  ferkamvu  At ;  —  'u  wd&t 
itQk  lantl;  —  de  tau  (od.  dat  lund)  ÜRt  för 
WÏWt  heu  etc.  etc.  —  Ikivon:  vi^tle  (Wuate), 
Witten  in  ferw&sien  (verwütieH),  wôstenê 
(Wüatenei),  wÔster  (umier)  etc.  —  Xd. 
wöHt  o.(J.  wÖOfit  i  mnd.  w6st ,  wii&t ;  nid., 
tniild.  woe«t,  waeat ;  afries.  w6ste  j  wfrieê. 
woaat;  as.  «68ti;  ags.  véste;  Otfrtiji.  w^te ; 
ahd.  wuoBti,  wuasti,  w&ati ;  mhd.  wüeste.  — 
Vielleicht  mit  îat.  vastus,  vastare  etc.  von 
einem  curop.  (cf.  ahd.  muotar,  be.  unser 
m&der  etc.  au^s  mutur)  Thema  vAsta,  was 
nach  ekr.  vlstu  (Wtihnstätte ,  Hau*  etc.i 
VQn  vas  (wohnen,  bleiben,  verweilen  etc.)  u. 
(Fick,  I,  436)  vasti  (=  nhd.  Wanst) 
scheinbar  auch  auf  eine  Y  vas  od.  ua  «»• 
rückgeht,  die  vielleicht  mit  vas,  us  (brennen, 
»engen  etc.,  cf.  skr.  tifih,  brenne«,  »engen 
etc.  u.  ueh,  brennen,  fiammen,  leuchten  etc. 
=  idg.  ras)  ideut.  ist  u.  woeu  beim  Ver- 
gleich rvn  an.  oPpa  ^  vi»pja  u.  owkja  = 
Tonskja  (witjxechen)  (HfN.ser  ci».  ocea  (in 
Hitte  od.  in  Zorn  u.  Wuth  bringen,  uuf- 
reieen  etc)  auch  sehr  gut  (mit  Uebergung 
von  s  «I  r,  cf.  Oehse  u.  Oehre)  das  an. 
oera  (erhitzen  od.  heiss  machen  u.  m  Wuth 
bringen,  toll  machen  etc.,  he.  eich  erhiUen 
od.  in  Wuth  ausbrechen,  wild  werden  etc.) 
etc.  gehören  kann. 

wdter,  ein  Wühler,  Heiner  etc.  od.  ein 
wühliger,  unruhiger,  retsseriger  etc.,  6j.  sich 
wühlig,  wild  u.  unruhig  geberdender  u.  hin 
u.  her  werfender  Mensch  ;  —  h£  is  '□  recbten 
Vöter  ua  rîter,  de  sÎd  lefeu  nët  BÜl  billea 
kan  im  aitld  all«R   dor  'u  ander  wôltl    oo 


ritt;  —  so  *n  férd6md«n  wAter  fao  *d  jno^ 
as  bé  is,  heb'  'k  mto  dage  norb  nét  séu.  — 
cf.  wfitwn. 
wSterk»,  Dimim.  von  wQter;  —  'n  wöierfce 
fi  Tan  'ii  kiod. 

nöterm,  itenU.  wählen  od.  reissen,  hemm- 
reisaen  etc.,  sich  ungeä&m  m.  unruhig  im 
u.  her  werfen  od.  wäüen,  aicA  umgutem  oi. 
rabiat  u.  wild  anstellen  u.  betrafen,  tfA- 

10  takeln  etc. ;  ~  he  wöterd  herum  aa  i» 
düfel  \  ~~  h&  hed  de  ganse  nacht  uiks  dto 
a«  völcro  Dil  g^n  úgnililîk  etil  l(?|ra-,  — 
wat  wôierst  du  all'  iu  't  t>cdde  herum?  kaitft 
do  den  b^l  n*t  slapen?   —    he  wölerd  ibe 

15  't  hds  herum  aa  dnl  uo  mal.  —  NachiiSi. 
(Vilmar)  wAtêni  ein  Iterat.  ton  wôdea  m 
rfew  auch  (cf.  Seh,  u.  L.)  mnd.  d<^r  nr»- 
kommenden  Form  wotea,  woelcn. 

wo-wol,  in'ctroU,  obwohl,  obsehoB  de. 

20      n-râe«ii,  «.  wrßgui. 

wrak  (fleet.  wrakker,  wrakate),  g«-  »l 
serbrochen,  verletet,  besehädigif  fehierhaji, 
bresthaft,  untauglich,  urUrrauchbar  etc. ;  — 
wrakke  (lertnrochene  od.  bCKhuätgte)  twé- 

25  bakkea  (od.  telkn,  BcbOlteli  etc.);  —  't  ii 
niks  as  (mcr  oM,  ferlegen  ua  wrak  |U 
(serbrochenes  od.  verlet^stee  u.  betchddiM» 
Zeug,  Ausschues-Waare),  wat  sé  ia  Mr 
stin^ôdwbkel  (Stcinzeughiden)  hed;   —  de 

30  pot  18  wrak  an  aargeads  mi-i  lo  to  brukn; 

—  \  wrakate  g6d  mut  dV  útsAcht  wordea 
un  wat  Doc-h  ênigercaatcn  hél  an  gM  ■• 
kön'  jî  up  bfln  brengm;  —  dat  scup  bnl 
stöid  un   is   wrak  worden;    —    *t  is  'n  olil 

35  wrak,  uubrukbar  scliip;  —  all'  dat  stéagi4 
is  h&Bt  wrak  afer  kamen ,  so  dat  dV  bkit 
gêu  £n  unsrhfferd  stuk  maiik  to  finden  ii; 

—  bé  (od.  dat  hüs,  dat  achîp  etc]  ward 
all'  oldtr  uu  wrakker;  —  he  ligt  fte  wiak 

40  hi-u  un  kau  uiks  mür  dAo,  —  Subet.:  (dai) 
wrak ;  —  't  ift  niks  as  eto^r  »Tak  (»er- 
brochrnes  od.  beschâdigtei  Zeug,  namerüHch 
Steineeug ,  P(»'ceUan  etc.  od.  ülierhoupl : 
Ausschuss  etc.),  wat  in  de  kist  ligt  (od. 

45  up  de  b9n  Eleid) ;  —  ht  (od.  diA  acbip,  dat 
bfls  etc.]  is  'n  old  wrak,  He  (od.  wai)  uH 
niCr  uiJtoStkken  is;  —  he  hed  dal  «rak, 
Witt  dftr  siraudt  is,  köft  an  wil  \  alopot 
lat«i) ,   um  d'r  noch  'n  stOfer   út  to  makea. 

50  —  Nd.  wrack  od.  wrnkk;  mnd.,  nid,  muU. 
wrak  od.  wrack,  wraeck;  adchs.  hrack  (In- 
probuo,  rejipiluB,  vilis ;  dicitur  de  mcriboi 
^jnibnsdam  miuus  probis);  Subtt.:  wracke 
(naufragiuin ;    narü  niufragio  rupta;    oavii 

55  partes  naufragio  mptae;  merz  naufnMcia 
rupta) ;  afries.  wrak  (vertettt,  betehédtgl, 
unbrauchbar  etc. ;  —  wnd  tha  fingum  wnk 
etc^i  sati.  wrac ;  uiang.  (Subi.}  wrtk 
( Wrack    od.    Rutttpf     eines    geslramdttiu 

60  Schiffes);  aengl  (Stratmann)  wrak,  wrek; 


WHAKE 


57S 


■WRANTKN 


I 


I 


I 


engl  wrack,  wreck;  schoU.  «T&.Tt,  wraik, 
wruc'k,  wrcck,  wrok  (i-joctuai  <iuid ,  b^.  et» 
Wract  od.  gesihfiierles  u.  von  tler  See  an 
den  Strand  ijeworfenea  Schiß,  Schiffs- 
trummer,  Seelriften  od.  allerlei  in  der  See 
treibende  u.  von  derselben  ausgeworfene 
GtgenntäHde  etc.) ;  an.  rek  in  vä);-rek  (daa 
vom  Meer  Aiugeusorfene,  das  Wrack}  u.  in 
tur-r«k  (jftctara,  damuum)-,  narvi.  (Jv. 
Aasen}  nk  (in  See  treibende  u.  von  der 
See  auagnoorfene  Oegensiäiide ,  Schiffs- 
trümmer,  Wrack,  wrackes  Ze\tg  etc.); 
»chwed.  vrak ;  dün.  vrag  (Wr(tck  ad.  äu9- 
»chasS,  Ätiffwurf,  Sfhtffs- Wrack,  Strandgut 
etc.).  —  Davon  Verb.:  ntd.  wraltcn;  nd. 
(Br.  Wb.),  mnd.  wraken ,  wrockeii ;  miiW. 
wraeckeo  (rcjicere,  retiellerfl,  inprobiim  ha- 
bere; judicare  murcem  noti  psae  probiim; 
auch  vcm  Verwerfen  der  Zeugen  etc.) ; 
engl.  Treck  (Schiffbruch  leiden,  scheitert», 
an  Klippen  sentchelten  etc.)  u.  wreck  (durch 
Schiffbruch  SU  Grunde  richten,  zerscheitem, 
lerscÂeilen,  lertritmmern)  etc. 

Wohl  mit  wrHke  von  wreken  od.  samt  doch 
mit  diesem  von  demaeiben  Thema  vark,  rnk, 
vorgenn.  varg,  vhg,  teozu  auch  wark  (a.  d. 
u.  cf.  daselbst  am  Schlutae)  gekürt,  da  wrak 
nach  oengl.  wrak  u.  an.  rek  (s.  oben)  an- 
Mcheinertä  tuerst  ein  treitendet  od. 
triftigei  Ktwas  beeeichneie  u.  hieraus 
*M  die  PO»;  triftiges  od.  in  der  See 
herutntreibendea  u.  $ckw  immen- 
dea  Zeug  (Schiffs •IVrack,  Schtffstrümmer, 
an  Strand  Getriebenes  od.  an  Strand  Ge- 
tcorfenes,  von  der  See  Ausgeworfenes  etc.) 
u.  so  weiter  in  die  allgemeine  von:  Äus- 
w u r/ (ejectum  quid),  Ausschuss,  Schlech- 
tes etc.  überging  ii.  dann  wieder  das  an- 
geheinend jitngere  A{{j.  wruk  com  Subst. 
wrak  in  der  Bedtg. .-  Auswurf  etc. 
entstand. 

Wegen  der  directen  Abstammutig  des 
Suhst.  wrak  etc.  von  wrekeo,  bs.  gotk.  vrikno 
(treiben  od.  austreiben  y  vertreiben ,  ver- 
hannen ,  verfolgen  etc.)  vergi,  auch  an. 
(Möbiu*)  reki  (a.  cjccuraentii  marloa  od. 
res  cjectitiao ;  —  b.  viaiJicta),  s.  vnier 
wr»kc  u.  v^gl.  wreken  in  den  sinnl.  Bedtgn.  : 
drängen,  stotfen,  treiben  etc. 

wrak«,  wrak  (seltener  teie  wrak),  Rache, 
Verfolgung,  Strafe,  feindselige  Vergeltung; 
feindliche  Gesinnung,  llass,  GroU  etc. ;  — 
Goda  wr&k  schal  bum  drapen;  —  he  deiil 
dat  ût  wr&k  (aus  Rache  od.  um  sich  £u 
rüchen ,  be.  aus  Mass  u.  Groll  etc.).  — 
Nd.  (Br.  Wb)  wrakc,  (Udhneri)  wrakke, 
wroke;  mnd.  wrake ;  nl4.  wraak ;  mnld. 
wraecke;  afnee.  wrike,  wrétst' ;  Kfrxev. 
(Japix)  wreck;  at.  wräku ,  wr^ktt;  ags. 
Yrkcc  j  aengl.  (StratmannJ  rrftecbe ;  ahd. 


rAcha,  r&hba;  mhd.  räche;  md.  wrftche.  ~~ 
Mit  goth.  vraka;  agt.  vracii;  aengl.  vrake, 
wrake  (Vertreibung,  Verbannung,  Verfol- 
gung, Rache,  Strafe);  engl,  wrake  (Zer- 
Jj  Störung ,  Verheerung) ;  an.  reki  (vindicta) 
eic.  tu  goth.  vrikap,  cf.  wreken. 

wrakcB,  s.  wn^ken. 

wrAk-j;irig: ,    räch-  od.  verfolgungsgierig. 

—  Nid.  wraukÄJerig. 

10      ivrâk-sucbtig,  rachsüchtig. 

1.  wraBK,  alles  Prät.  von  wringen,  jeltt 
wrung  laufend. 

2.  wrang,  susammeHeiehend,  herbe,  sdiarf. 
sauer  etc. ;   —  dal  is  so  wrang  in  de  oiUDu 

16  (bx.  dftt  Binckt  %Q  wrang),  dal  't  kikst  gen 
miDsk  eten  kno ;  —  de  appels  sunt  noch  to 
wrang  uti  iinrîp ;  —  wr*uge  fruchten  (ew 
samutettziehende  od.  herbe,  scharfsaure, 
bittere    Früchte).    —    iVW,    wrang;    mnld. 

20  wrangh ,  wranck ;  mnd.  wränge.  —  Mit 
aengt.  wrang;  engl,  wnmg,  wrang;  an.  rangr, 
röngr;  dän.  wrang;  schteed.  vting  (torma, 
prarus ,  injustas ,  bc.  verdreht ,  verkehrt, 
schief,  krumm;    verkehrt,  thöricht,  schlecht, 

25  schlimm  etc.)  etc.,  sowie  mnd.  wrangen,  mhd. 
rangen  (ringen,  kämpfen,  mit  Begierde 
streben),  mnd.  wrauger,  ahd.  rangari  (Rtnger, 
Ringkämpfer)  u.  nhd.  Range  (cf.  auch 
2  II.  8  wrauge)  vom  Prot,  wrang  von  wringen. 

80  I.  wränge  (Subst.  von  2  wrang),  dat 
wränge  (das  Z-nsammendehende  od.  Herbe, 
Scharfmure  etc.). 

2.  wränge  od.  wranger,  verdrehter,  quer- 
köpfiger,   atreitâüehtiger  Mensch,    Quäl-  Oii. 

36  Plagegeist,  bÜetr  Mensch,  der  jedem  einen 
Tort  anthut  od.  Jeden  Menschen  quälen  u, 
tortai  (cf.  turt  u.  tnrten]  muss;  —  bi  is  'n 
rechten  wränge  (od.  wrang',  wranger)  fan  'n 
jung'    (od.  kêrel) ;    —    de  ïerdômJc  wränge 

40  (od.  wrang')  Tau  'a  jung'  wiH  oiks  as 
DiÎDäkeD  uu  diren  to  tunen   un   to  kwelen. 

—  ßngl.  wranger.  —  Oleichfalls  mit  2  wrang 
von  wririgi^n. 

9.  wränge,   krankhaft  angeaehwdlene  u. 

45  schmertende  IlaUtlrüse  od.  krankhafte  An- 
schwellung  im  Kehlkopf.    —     Wohl   urspr. 
eins  mtt  mnd.  wraoge  (angina,  porrigo  etc.) 
u.  jedenfalls  mit  demselben  von  wringen, 
wrante,  rrant*,  wranter,  Tranter,  wr&nte-, 

60  rrante-|i«t,  ein  grdndicher,  mürrischer,  ver- 
drie/udicher  Memch.  —  Mnld.,  ha.  fries. 
(KU)  u.  mfiäm.  wTant  (homn  niu»aitator, 
litigätor,  alttTcatAr,  moraaua) ;  nd.  wraate- 
polt;  dän.  wrantcpoee  tlc.  —  cf.  gewraotcr 

&5  u.  dits  folgende: 

wranteo,  franten,  (Iterat.)  wrMterii 
frantern,  fniirrfR,  verdriessbch  u.  grämlich 
thnn ,  seinen  Vcrdruss  u.  Unmlten  laut 
tcerden    lassen    etc.;    —    he    deid    niks    aa 

60  knurren    un   wranteo;   —   ht   wrantd   (od. 


WRANTERIG 


574 


WBBEEK 


wranterd,  frantenj)  de  héle  dag  an.  — 
Mnld.,  bt.  (Kil.)  frús.,  tnfldm.  wranten 
(miissiiare, litif^are) ;  nfries. (üuittn) wrante ; 
sati.  (Ehrtntraut,  II,  235)  wrau^e;  nd. 
wraoten;  dän.  vrante  (dcuselhe},  —  Wohl 
Munûchst  von  mnld.,  frits.,  mfiäm.  wraut 
(cf.  wrante),  vnvt  sehr  gut  vrapr.  ei?ieit 
Querkopf  od.  verdrehten,  wunderliclieit 
McHSchtn  beeeichnet  haben  kann  u.  dann 
mit  wfrie«.  (Japix)  wnuiteljen  (wuhleH, 
wnwwthn,  umkehren,  wälaen,  drehen  etc.), 
wrotten  (wûAUh,  umtcdUen),  nfries.  (Jo' 
hansen,  pag.  56)  wnttea  (wühlen;  murren, 
tanken)  eu  demselben  germ.  Thtma  Tart 
gehirrt,  wovon  ausser  1  wArU^,  2  wert  u. 
golh.  rran>n  olc    auch  unser  wröte  etc. 

wrantPriR.  frantfrig,  nrAntrir,  frantn);, 
n'ranlerg,  frantnr^,  gnhtdich,  tnürrisch, 
vtrdrie^triich  etc.;  —  he  iH  fan  (läge  so 
vranterg  un  ferdrCtelb,  clat  d'r  hfilnilu  mit 
hum  antofangcii  an  upiostelk'n  is;  —  he 
kikt  so  wmnterK  ú.t,  dat  uan  häiat  bang' 
för  hum  wurdcu  mut. 

wrê,  s.  fr«  u.   Weiiere»  unter  wirst. 

wrêd,  fpêd  (wrcdpr,  wridste),  a.  hart,  ge- 
fühUm,  untfarmherzig,  rückaichtilas,  troUig, 
übermüthig  etc. ,-  —  he  ts  so  wr^-d  fan  «in 
tio  ärd ,  dat  lium  iiiks  bewegt  un  rSrct ;  — 
dat  is  doch  altn  vcM  ,  un  as  tii'^  tilgen  nn 
folk  is;  —  h^  is  de  atlfnirrMsU)  k&re],  de 
ik  ôit  Ben  hell'  etc.;  —  b,  üppig y  kräftig., 
vorzüglich,  best  etc;  —  dat  körn  ateid 
rerht  wrêd ,  d&r  kan  f^Ad  wat  fan  kamen ; 
—  dat  ia  'n  vrfid  stúk  IadH  (od.  'n  wreden 
gnind);  —  dat  sûgt  rét  al  to  wrM  (best) 
mit  hum  At;  —  dat  sUiid  mH  aE  to  wrCd 
mit  lium;  —  hi  mÜkt  't  al  lo  wrâd  (gar  su 
gut)  mit  hum  cU".  —  Sprichto. :  „di;  wridate 
(od.  de  he«to|  io  'l  midden,"  &Bi'  de  dQfel, 
do  lép  hê  tiisken  twé  papen.  —  lfd.,  ntd. 
wreed;  mnd.  wriît,  wréd ;  mnld.  wreed, 
wreyt  (naevns,  atrox,  fern»,  trui,  cmdeliu, 
irtrvus,  itiliiimänus,  dlriiE,  iinmaniä,  immitis, 
RflveniB,  ansterua,  at!erhua) ;  w/ries.  (Japix) 
wrpa,  wread  ;  nfries.  (Outten)  wreed  (me 
nid.  etc.);  wang.  wrät  (in  der  Bedtg.:  vor- 
tügtich  etc.,  s.  oben  buö  b);  as.  wrédh, 
wrftth  (beengt,  bedrückt,  sorgen-  od.  itummw- 
voä;  grämlich,  unmuthig  od.  bitter,  tomig, 
böte,  feindlich  etc.);  ags.  vrftdb  (nrgens, 
veberacaïi,  iratuä ,  acria,  hostlHs);  acngi. 
wr&cdbe,  wretbe  (damielbe);  an.  (vreidhr), 
reidhr;  norcc.  (Jv.  Aaaen)  (rreid),  reid ; 
»chwed.,  dän.  rred  (tomig,  böse,  aufgebracht, 
ungehaite»  etc.).  —  Mit  ahd.  (wreid,  wreidi), 
reid,  reidi ;  vthd.  reit,  reidc  (iockicht,  kraus 
od.  genngelt  etc.)  von  u.  eu  ijolh.  {vreilLau) ; 
(M.  (vrrïdhan)  ^  ojrs.  vrldhan  ;  arn^f.  wrtdbea  ; 
engl,  writhe;  an.  {vrîdha),  ndha;  nvrtc. 
Trida,  rida;  tchwed.  mda;  dän.  rride;  ahd. 


(wrîdan),  rîdan ;  mhd.  ridea  (drehen,  winden 
etc.,  torijuere,  contorquere.fonstringere,  ligare 
etc.),  sodass  die  sinnt.  lîedtg.  von  wied  urtpr. 
dieselbe  wie  von  vraug  (nämlich  cortus)  war. 
b      wrefel,  wrifel,  s.  fräfel. 

wreken  ,  wrakes ,  wrsk^B  (nur  selten 
gebraucht),  rächen,  strafen.  —  Nd.  wrekeo, 
wräkCD,  wrakkca  ;  mnd.,  ntd.,  mnid.,  mfidm. 
wreken;    afries.     wrcka ,    wretaa;     wfriet. 

10  wriwken ;  $atl  wrecje  ;  as.  wrt^kan ;  ags. 
vrOcan;  aengl.  vreken,  wreken;  engl,  wreak; 
an.  (vreka),  reka  ;  none.  reka-,  »chwed. 
vriku  \  ahd.  (wrficlian),  rëchan,  rSbhan  ;  mhd. 
rtchen ;  goth.  vrikan.  verfolgen,  ttrafen,  bt- 

\b  strafen,  Vuieln,  schettm ;  rächen,  Jiache 
wofär  nehînen,  einen  Beschädigten  rächen, 
ihm  (tenugthuung  verschtffrn  eie. ;  afries., 
ags.,  an.,  norw.  etc.  aber  auch  noch  (sinnlj: 
drängen,  stossr.n,  (retcalt  h,  Zwang  anthun, 

20  ewingen,  treiben,  vertreiben,  hz.  drucken, 
pressen,  an-  od.  forttreibe»,  verjagen  ete, 
sowie  schved.:  treiben,  umher'  od.  A/ma- 
treiben  ete.  —  Von  einem  germ.  Thema 
vrak   (vrik,   vruk,    yrok)   au«   vark   (rirk, 

26  vork,  vork)  u.  vorgerm.  var^,  \fg,  kos  o/i 
Weiterbildung  von  viir  au$  älterem  »a  (ef. 
walim,  wadcn  etc.)  aus  der  Sedig. :  (sich  wj. 
ein  Anderes)  bewegen  (vor)  in  die  ton: 
dringen  (vor  od.  auf  Etteas  ein),  dränge*, 

30  pressen,  drücken  etc.,  bt,  treiben^  weg-  od 
forttreiben ,  verbannen ,  verfolge»  ete.  cd. 
drücken  u,  stossen  etc.  u.  auch  noch  m 
viele  andere  (cf.  dieaerhalb  dringen,  droea. 
drifen,   drifer,   drift  etc.)   übergehen  konnU 

35  u.  (cf.  dieserhaib  auch  Weiteres  unter  vark 
I*.  6«  Fiek,  /,  214  das  sweäe  ▼•rg)  über- 
ging. —  Davon  (d.  h.  tundehat  rom  Stamm 
vcrb.  rrikan,  vriik,  vrik,  vmk)  auuer  «aMm 
wrak,    wrakc.    wrikken ,    wrok    etc.:    gotk. 

40  vrakaa  ( VerftAger),  ags.  vrä«  (Bedrängnis», 
Noth ,  Elend,  Verbannung  ete,),  Tritcca. 
engl,  wreich  (elend)  etc.,  be.  (cf.  O.  Sehait 
unter  vrikan)  ah^l  nh  IH  garib  (Sacht), 
r^hbari  (Hacker)  ete-,  während  aut  vorgerf^ 

45  od.  idg.  varg  (cf.  Fick,  I,  214)  skr.  VMJ, 
vrnakti  (drängen,  verdrängen,  auetehUesseni, 
eaus.  varjaya  (berauben),  Traja  (KuhttaU 
od.  Pferch),  vrja&a  (susammeHgedritckt,  ge- 
bogen ,    krumm)   etc. ;    —    griech.  eirgnomi, 

&0  eirgö  (schliesse  aus  od.  ein,  halte  ah),  ärf 
mÚB,  eirktâ  (Einschlufs,  Oefängnûa),  Arg^ 
(Drang,  Trieb),  örgaô  (treibe  auf  od.  aw, 
schwelle)  etc.;  —  tat.  vergere,  valgas  u. 
auch  wohl  iirgpre  etc. ;  —  oÜiV.  fercc,  ferc 

65  {ira),  fercairh  (iratus),  foirggae  (oceantttj ;  — 
/i'(.  vargti  (bedrängt  u.  in  Noth  «<m,  SeA 
leiden  etc.),  s-ai^aa  (BedrAngni*t ,  EUnd) 
etc. ;  —  kslav.  vraKÛ  (Bedränger,  VerfiAgv, 
Feind)  etc.  etc.  (cf.  auch  0.  Schade  uiäit 

60  rrikan)  hervorgegangen  aind. 


WHENSK 


s?s 


WHIGGEN 


I 


I 


Weiter  vergl  auch  wokko  aus  wrokko, 
Koa  auch  ebenso  wie  goth.  rruîqü  (krumm) 
II.  Trikan  (rächat  etcj  zu  úig.  varg  gehört. 

nreurtk,  brüntHg  od.  verianycnd  %t.  freu- 
dig wiehernd,  e.  B.  von  Hengsten  u.  jmujen 
ilengstfuHen ,  wenn  sie  eine  Stule  sehen, 
od.  aberhauitt  *«»  Pferden;  —  de  hingst 
ü  BO  wrenBk,  dat  he  hfknt  nêt  to  holdeu  ia, 
wen  \ifi  'n  mere  (Mähre,  Stute)  aügt.  — 
.Sd.,  mnd.  wreusch;  sali  wräuak ,  wiirmk; 
nfries.  wriemcb ;  schufcd.  vreiisk ;  dän.  vriusk 
(von  Hengsten)  nach  der  Stute  verlanffcnä, 
brünstig,  sjirungbegierig,  iciehemd} :  nnid. 
»TCiiscli  (iibidiiiosus,  pcluloiis).  —  S.  Weiteres 
unter  dem  fulgenäen : 

wrenxken,  wrinskeu,  wrÜDakeD  m.  freofl- 
k«l  etc.,  briinstiy  nthreien,  bs.  brünstig  od. 
verinngend  a.  freudig  wiehern.  —  Nd.  wretW- 
ken^wriDskcn ;  mnd.,  mnU.,  «ißäm.vireüschen, 
wrinsehen;  sntl.  wränskjp,  wrinskjp;  wfries. 
(J apix)  vrinzg^fn;  nfries.  vnent^k^-  arluced. 
vreiiskÄ;  dän,  vriHske.  —  wrcusk  (vf.  nach 
da»,  vrinskor,  M'ieherer,  Hengst)  od.  wrensch 
(wovon  vrenaken  etc.  ioeiter  gebildet  ist)  ist 
n'fi  Ct/mpoa.  wie  as.  inantiisc,  Tnmaiiic;  ags. 
neunisc;  an.  men^kr  (bumanuü]  als  Com- 
jios.  von  man,  br.  dessen  Thema  maiiiia  (cf. 
niDsk)  u.  mtt  der  Etidung  isk  od.  iiscb  von 
ags.  vraenc  od.  vniae  (ptflulaiiH  od.  luii:ivtia, 
libidÎDosus ,  luKuriosus)  abgeleitet,  wovon 
ausser  wrfnsk  tt.  itgs.  vniennPB  wï.  vrt-nnofl 
<la£Civia,  libido,  laiurla  fU\)  jritenfaUs  auch 
das  mit  irreaskcn  sifnon.  u.  von  Jik  Aasen 
unter  rina  erwähnte  noric,  schwed.  (dtoL) 
▼rint,  rrene  aitstammt.  Nach  afries.  (v. 
Riehthofen)  rönne  =  ags.  vräne  od. 
vraenn«  sieht  Letetere»  loahrscheinl.  für 
älteres  vrjoo  od.  vraiine,  zumal  da  es  nach 
O.  Schade  mit  utiscrm  2  rune  nd.  rûue 
(WaUach,  cquus,  ca&tratus),  bz.  afränk., 
lat.  warniyo;  Hai.  (Dies,  I,  ÜSO)  (tuaragno 
etc.;  and.  wrênjo;  «m^i.  wr^ne;  ahd.  wrenno, 
raniio,  roineo  etc.;  an.  wreono  elc.  (aJidU- 
saritis,  Hengst.,  Jtesrhüler)  aus  einem  oM 
Thema  wroiijo  entstand,  bi.  in  der  liedig. : 
petulans ,  Ubidinosus  eic.  davon  abgeleitet 
wurde,  tea$  selbst  vielleicht  mit  skr.  (Bopp) 
varénya  (praecïpuus,  iusiguis,  optimus)  als 
Weiterbildung  des  von  }■'  var  (flig«ro  ctc , 
cf.  w&l)  entstandenen  var.\  (erimius,  e^regius, 
pn«<:Iaru!t,  exrpll«ns,  inNiigiiis)  susauimen- 
kângt ,  sodass  das  agertn.  wranjo  (Hengst 
od.  Mass)  urayr.  das  auserlesene  od. 
ausgeteichneie,  herrliche  u.  edie 
Thiar  beseichnele,  tuie  dies  ja  auch  dem 
Sinn  u.  der  Anschauung  der  Germanen 
besüglich  dieses  edlen  Thicres  garte  besonders 
entspricht. 
H  wr«88«» ,  Oerstenkont  auf  dem  Attge, 
■    bordeolu«.    —   Dieses   anscheinend  überall 


I 


fehlende  Wort  könnte  nach  bessern  (Besen) 
für  älteres  wnsma  stehen  u.  mit  van,  winte 
etc.,  br.  mnld.  wcrstlei]  m.  vnserm  wrösaeln 
eic.  tu  dem  alten  wôrsau  (cf.  warrco  u.  s. 
5  unter  wirse)  od.  dessen  Thema  vara,  vfs  ge- 
hören. Vergleicht  man  indessen  unser  gleich' 
bedeutendes  ütîger  von  stîgea  (steigen,  sich 
erheben ,  aufsteigen  etc.),  so  würde  beim 
Vergleich   von   lat.   rerruca    (steile    Höhe; 

10  Wcu-se),    Ut.   virsxuB    (Gipfel)    wohl    eher 
dessen  Thema  rarsa  (cf,  Ftek,  I,  775)  su 
vergleichen  sein. 
wrevel,  s.  wrefel,  be.  fräfel. 
wrifec,   friren   od.   wriven   etc.   (wrfif; 

15  wrcfc-n  od.  wräfeii),  reiben,  bahnen,  scheuern 
etc. ;  —  he  wrifl  8Ük  aa  hum ;  —  ht^  wrift 
d'r  wfw  (od.  farfe  etc.)  upj  —  dat  it  'n 
«refen  (mit  Wachs  gebahntes)  schap  (od. 
d^Ie  etc.) ;   —    he  wréf  sOk   de  handen  fan 

20  koldß.  —    Compos.:   an-,   in-,    of-wrîfen  elc. 

—  Nd.  wriven,  wrten'en;  mnd.  wri^eQ ; 
nid.,  mnld.  wryven ;  tcfries.  wrieuwen ; 
nfries.  wriwwe.  —  Wohl  ein  neueres  Wort, 
teas   wahrscheinl.    in    ähnlicher    Weise   vie 

26  wrefel  (h^evel)  aus  far-,  fra-rîfui  entstand, 

worüber  Weiteres  unter  rifen. 
wrif-päl,   frif-pül,   Reib-^  Scheuer- Pfahl, 

Pfahl,   woran  das  Vieh  in  der  Weide  sich 

scheuert;    —   de  undercndc    &o  de  hörn  ia 
30  gM  10  'n  wrifpal  io  't  land ;  —  fig. :   das, 

woran   Jemand   sich   reittt    od.    abretbt   «. 

reinigt,  bs.  sich  reinigen  will ;  —  ik  «il  dîn 

wrîfpÂl  n^t  wespii. 
wpipgen,   wriggelD,   frigwn,   rrigg«lD, 
S5  mit  Drang  u.  Druck   sich    od.  Ktwas    seit- 

tcärts  od.  hin  u.  her  bewegen  u.  drehen  etc. ; 

—  h#  aitt  d'r  alJ'  up  (ad.  mit  da  itßl)  to 
wrigfffn;  —  he  vrigt  &9k  (od.  dat)  all*  ben 
ua  wt'r ;    —    lié  wrigpelt    d'r   all'    up    (od. 

40  mit)  horum;  —  hö  wriggeld  not  ao  tank, 
dat  de  p&l  lüs  steid.  —  Auch  subst.:  dat 
wriggcn  oil.  wriggeln  (das  Um-  u.  Her- 
drehen,  Hin-  u.  Herbetcegen,  Hin-  u.  Her- 
rücken ,    NichtstillaiUen ,'  Nichtstillestehen- 

4fi  lassen  etc.)  iip  od.  mit  de  fltâl  (od.  diak 
elc.).  —  Davon:  vriggel6  (Ruckelei,  Öftere 
Hin-  «.  Herbewegung  etc.);  —  wriggclmArs 
(Person  die  den  Araeh  immer  hin  u.  her 
bewegt   od.    hin    u.   her  schwingt    «.    datnit 

50  waci^lt  etc.,  bs.  Person  die  kein  Site- 
ßeisch  hat  u.  immer  mit  dem  Arsch  auf 
dem  Stuhle  hin  u.  her  ruckt  u.  schiebt  «. 
so  überhaupt  auch:  ein  unruhiger  u.  nie 
stiü    sitzender    Mensch).     —     Engl,    wrtg, 

55  wrigcle  (wedeln  od.  wackeln  mit  dem 
Schwante;  sich  hin  u.  her  bewegen,  hin  u. 
her  rücken,  sich  drehen  u.  winden,  sich 
krümmai  u.  wäiaen,  sich  schlängeln  etc.); 
norw.  rigga  (rokko,   ryste,  faae  Di>get  til  at 

60  ra%-e  cller  rakle)  u.  rigla  (rokke,  ttaae  lüst 


WRIKKEN 


G7fi 


WRINGEN 


eUer  vakleiule,  rave,  gaae  aslkkert  og  mcil 
nOie);  nld.  (cf.  Japix  unter  wrigge ,  b::. 
r.  Dale  u.  Weiiand  unter  wrikkeu) 
wrigRen,  wriirgdon ;  wfrie$.  (Japix)  wriegol' 
Jen  (weifcU'u,  waiikolen,  waggclet,  vriggelenj ; 
nâ.  (pähnert)  wriggelii ;  ßfries.  wrißa 
(nar  im  Purt.  präs.  wrigjand  :=  uMckelnd 
od.  sehwankfttd).  —  Mit  rigen  »'«  amhd. 
wi(lerrigen(rcluctari);nrf.('iScAüt*«>wrli?gBl 
(Eigenmnn  od.  verdrehter  u.  eigeniinnttjer 
Mensch)  etc.;  mnd.  (Seh  u.  L)  wrich, 
wrige  (verdreht,  Kunderlich,  eigensinnig, 
trottig)  etc.  von  demseiften  Thema  germ. 
vrag,  vrang  (drehen,  torqiiere),  wotu  auch 
wringen  gehört.  —  Wetter  cf.  atteh  ugs. 
iTigjan  (tcndcre,  cüULiri,  riiti),  dessen  eigent- 
liche JJedtg.  nach  0.  Schade  auch  wohl 
eine  drehende  od.  windende  Be- 
wegung machen  ist  u.  womit  auch  das 
mnd.  (Seh.  u.  L.)  wrigcn  od.  wrighen 
(helfen ,  förderlich  sein  etc.)  Koht  urtpr. 
eins  sein  wird. 

wrikken,  frikk^n,  ein  Ktwaa  mit  Nach' 
druck  hin  u.  her  drehen  od,  hin  u.  her 
bewegen;  insonderheit:  ein  Ruder,  hinten 
im  Boot  stehend,  kräftig  drehend  hin  u.  her 
bewegen  u.  e*  attf  diene  Weise  lenken  u. 
rasch  vorteärta  treiben  -  —  ht  kau  feiler 
wrikkeu  as  rôjcn ;  —  h^  wrikt  dat  bAt  fau 
't  scliip  an  de  kajcä.  —  Compojs. :  fer- 
wrikkCQ  (verdrehen,  verrenken,  oerfftauchen). 

—  Nd.,  nid.  wrikken  (wackeln,  nicht  fest 
stehen ;  durch  Wackeln  od.  Rütteln  los 
Machen;  eineti  Nachen  hinten  sitsend  mit 
dem  Ruder  lenken);  aengl  (Stratmann) 
vricken;  schwed,  vrickc  (dasselbe);  dän. 
vrikke  (wackeln  etc.);  norw,  (Je.  Aasen) 
rikktt  (rokke,  lorc,  htytle  af  stellet;  cf. 
nono.  rigga  unter  wriggai).  —  Davon: 
(Iterai.)  wrtkketD;  nid.  whkki-leu;  nd. 
wrickein  (Sehambach  auch  brickeln,  wie 
»tatt  wricken  auch  brickt?D];  sali,  wrickelje. 

—  Nach  mnd  (Seh.  «  L.)  wrick  -  wrack 
(aU  Bezeichnung  einer  Hin-  u.  UnheKfegung 
od.  des  Wackeins,  eines  leackeUgen  Ganges) 
u.  nTftckden  (wackeln,  toackeiig  od.  wnfest 
sitzen)  teoM  von  einem  Stamm  wrik  ah 
Ablaut  von  wrak ,  als  dem  PräL  von  goth. 
vrikan  (cf.  wrak  w.  wrekon),  sadas»  das 
einfache  wrik  urspr.  einen  Drang.,  Druck 
od.  drückenden ,  starken ,  kräftigen  Stoss 
etc.  bexcichnete  u.  demnach  da»  für  wnkjan 
stehende  wrikkeD  urspr.  die  liedtg. :  Druck 
machen  u.  ausüben  auf  Etwas  od.  drängen, 
drücken  v.  gtossen  od.  mit  Drang  u.  Druck 
Verstössen,  vorbewegen,  bewegen  wohin  etc. 
hatte,  wenn  ihm  nicht  etwa  o/a  Weiter- 
bildung von  vrib  aus  germ.  Tirk,  rark  = 
idg.  vsjg  die  Be/Ug.  •  bewegen ,  wenden, 
drehen  etc.  tu  Grunde  liegt. 


wrin;E;e,  wrinj;,  ein  drehbares  Etioai,  U. 
eine  drehbare  Barriere  (drehbares  Htdt  tt. 
drehbare«  Verschluss  ete.J  eines  Ackers  »i 
einer  Weide  etc.,  bestehend  au»  swei  Bolka 
5  od.  tchvieren  Riegeln,  wovon  der  obere  stA 
auf  einem  in  den  Boden  befestigten  Pfiii 
dreht,  während  der  untere  dentelben  kaâ- 
ringförmig  umtchUestt  u.  mittelst  (^tr- 
Stäben  an  den  oberen  anffesehloaem  u.  It- 
in  festigt  ist;  —  du  musl  de  wringe  (od.  ral- 
fûrde)  altld  gtîk  achter  dî  dlgt  dreien,  dU 
de  nérde   an   b&atm  oét    üt  't  laad   lA^ 

—  iffries.  (Japixj  wTiDge.  —  Zu  wriagen 
in  der  Bedtg. :  drehen. 

IG  wringen  (wrung.  wrungen),  frinj^en,  mdi 
od.  Etwas  drehend,  windend  od.  ia  Wil- 
dungen u.  Krummutigen  bewegen  u.ewarwuiä 
mit  der  Nebenhedtg.,  dass  solches  unter  A»- 
wmdang  von   od.  mit  Drang  u.   Druck  gt- 

20  schiebt,  daher  itberhaupt:  (mit  Drang  oi 
Anwendung  von  Druck  u.  Oewatt)  dnim, 
winden,  ringen  etc. ;  —  de  mfileo  irriasd  n 
(die  Muhle  dreht  sich  so  schtoer  u.  stow»i 
in    Folge   des  Umstandes,    doxa    die  SUk 

25  der  Acltse  wo  sie  im  Lager  rufU  u.  éré/ 
od.  das  Lager  selbst  nicht  geêchmiirt  ■- 
trocken  ist),  dat  man  huni  draaeu  ti&nn 
kau;  —  he  (od.  de  wogen)  wrïn^  (érét 
od.  windet  sich  gepresst)  aOk  d'r  dAr ;  —  W 

80  wrung  (wand  öd.  rang)  iOk  de  tunden  Urt 
k<ïrt;    —    h6  wrinpt  (windet)    üflk  fiu  ya: 

—  h£  (od.  âskl)  wriogd  (dreht ,  winüt, 
kruMtHt  etc)  fiok  in  alle  biigtes;  —  ih 
must    dat    laken    dilgtjg    «ringen   (êrém 

35  od.  winden,  bt.  futamnundrshem  u,  -winde»), 
dat  't  watcr  d'r  scbAo  ût  kamd ;  —  bt  kaa 
ndt  teg«D  hör  wringen  (wenn  die  WisdU 
gerungen  od.  aust/erungen  wird);  —  i* 
wriugd  dat  «rater  d'r  schön  üt.   —  Coa^as. 

40  ûlwnuijcn  (ausdrehen,  auswinden,  um- 
ringen); furwricgeu  (verdrehen,  eerrenh», 
verstauchen  etc.  =  wang.  farwreag).  — 
Nd.,  mnd.,  nid.  wringen  ^  wßAm..  wU. 
wrenghen,  wringhea  itorqui're,    coDiohjaeK. 

45  urgere,  premere,  coostriogere) ;  »fna 
wringen  od.  wriogjen ;  satt,  wringe ;  ««y 
wring;  nfrics.  wronge,  wringe;  n^  Tringaai 
aengl.  wringen ;  engl,  wring  feuramme»' 
drehen,  umdrehen,  abdrehen,  entrtisaem^  •*• 

SO  Höthigen ,    verdrehen ,    krümmen ,    drüetim,  • 
sieh  winde»,  sich  krummen) ;  goth.  (rriggaa) 
nach  vrnggo  (s.  unten);  an.  {rrJng.L,  riogtl 
fiacA  rangr  (s.  utiten  3  wrang) ;  ahd.  hrinfia 
(statt  wrin^nn,  also  mit  falschem  h  läatt  •), 

55  ringan,  rinkan;  mhd.  ringen  (eine  Drehane 
od.  Windung  mit  Anstrengung  drUektm 
bewegen,  drückatd  wimten ,  ringen  (üi 
Hände],  umarmend  drücken;  Körper  t» 
Körper    als    RingkA  mpfer     mit    «man Jtr 

60  ringend  die  Kraft  messen,  ringen^  ^dmffe^ 


WEIST 


577 


WROKKEN 


I 


streiteH,  ringai  tun  Etwas,  nü  Änatrengung 
ihütig  sein,  sieh  mühen,  mit  Jiegicrtk 
htreben  etc.).  —  Davon  auiner  2  wraiig  Ptc, 
H.  1  u.  2  wrangi',  wriuge,  wiimgcl  etc. :  r/trf/i. 
vruggo  (Schltngc  od.  ertsammevtfetireht^r 
Strick);  «wie.  vnngla  (cttsanmtensihtingen, 
in  citianJer  versctäinijen,  verwickrin) ;  dän. 
vringlc  (winden ,  schlin^ea) ;  nd.  vinag 
(Kurbel  zuta  lirrhcn),  wraiigna,  snU.  wringe 
(finjfen,  sich  halben)  etc.  etc.,  cf.  <).  Schatte 
unter  wringan. 

Mit  wriggrti  etc.  von  detnaclben  Thema 
VÄTg  (vrag,  vrang)  =  porgerm.  vargh  (cf, 
■worgeo),  aia  Weiterbildung  von  vjir  (cf. 
walen),  wie  auch  vtirk,  vmk,  bs.  vorgerm. 
varg  (cf.  wark ,  wrckc» ,  wrikkoii  vic.)  u. 
vorgerm.  \arl  (vtrU-re  od.  äi'c/i  tewegen, 
tcatden,  drehen  etc.,  cf.  worileii)  otc,  Weiter- 
biUltwgen  von  var  sind, 
WPisl,  a.  wirst. 

wrügel,  a.  Zünker.  Stänker,  abscheulicher, 
tieudtr  u.  gemeiner  Wicht,  TaugeniciUs;  — 
li6  ia  'n  rt-i-litcii  (od,  liiBtpni)  wrtigpl  lin  'n 
kôrfîl ;  —  h.  ein  acUediles,  elendes,  trrkuuuner- 
ten  od,  rrtkräfipeUeji  u.  i:encathsene>i  Wcten, 
Mi  «  Mensih,  'J'hier  od.  i^iai\zr  etc.;  — 
'u  wrogel  (an  'n  kjnit  od.  büm  etc.  —  cf.  nd. 
(liähneri)  wrügpl  fei«  schtcacker,  efcttder 
Jtiauch,  der  sich  doch  gegen  Ktwaa  strUuien 
wiU)t  wrägela  (murren ,  sidt  sträuben  od. 
widerteUen)  etc.  —  Wohl  mit  mnd.  wroger 
(Ankläger^  Tadirr,  Bc^chiitdigfr ,  hz.  im 
basen  ti.  feindlichen  Smne  auch  =  An- 
bringt:r,  Verliiumder ,  Verrüther  etc.)  ru 
dem  fuigentlen  : 

wrügeD,  MTupPB,  wragtn,  a.  rügen, 
tfulrtn,  Schlecht  umcken,  srhcäen,  murren, 
lüagen  etc.;  —  b£  mut  alles  (od.  elk  un 
9m)  wrügeo;  —  hf.  dcid  niks  as  wrägen  Coj/. 
wragen)  nn  ktogcn;  —  h.  beschuldigen,  an- 
klagen,  Geicisseiisbinne  vcrurmtcfien,  inner- 
liehen  Schmerz  u.  Aergcr  machen,  iirgern, 
nagen,  qatUen  etc.:  —  Jat  gt.'wctcn  wrflgt 
hiuu;  --  «iat  wrAyl  Imm,  ilat  h«  Jat  «län 
bed.  —  Sd.  wrögcii,  wioi^cn;  tnnd.  wrogcii, 
wriigOD  (ritgeu ,  anklagen ,  anschuldigen, 
anzeigen  u.  zur  Strafe  ziehen  etc.);  nid. 
wruegcD  (an-  od.  bacbuldigcn ,  anklagen 
etc. ;  ärgern ,  quälen ,  nagen  etc. ;  —  hct 
wroegcud  fanklagende  u.  nagende]  gewcicii); 
mtdd.  (KU.)  wrocglieii  (itrgcro,  torijuet^, 
ongere;  accusare,  äoferre);  afries.  vrAgja, 
wreia ,  niogia ,  rucka ;  wfrie».  wrtiwgje ; 
nfrits.  wrwge;  soll.  wrÜgje;  Kting.  wrSg; 
(W-  wrtgjan ;  ag».  vrëg&n ;  aengl.  vréguu, 
vréghf^ji  od.  wrêgeii  (acciiHort^,  prodoru) ; 
engl,  wraj  (rcrrathen,  offenbaren);  an. 
rocgja;  norie.  rf>gja;  ahd.  (wruogjail,  wrOg- 
jan),  ruogan,  rAgan,  ruagau,  rucgan;  mhd. 
ru(!gc'u;  md.  rügen  (anklagen,  beschuldigen, 

J.  IMI  DoarnkAAt  Kaolnui.    WOrtetbtiob.    III. 


rügen,  tadeln,  scJtelten  etc.);  golh.  vrAhjao 
(anklagen  etc.).  —  Xu  u.  coh  goth.  rrôba 
(Kluge,  Anklagt;  accusaüo);  ahd.  (wruotfa. 
riiogtt);  mlul.  ruoge,  rflogc;  mnd.  (Seh.  k.  L.) 
G  wrfigp,  wr^bc,  wrûch  (Anklage,  Attschut- 
digung,  Rüge);  an.  r6g  (VerUmmdung. 
Zank,  Streit,  Zicist),  dessen  uo,  f>  ebcnruj 
wie  bei  rooder  od.  mAder,  mhd,  miiotar 
(Mutter)    u.  bei   (cf.  Fick,    I,  656)    fuoga 

10  (Fuge)  roM  pak  (bimien,  verbinden,  fügen) 
itus  üiterem  urspr.  &  od.  a  entstand  u. 
dessen  Jiedtg.  wohl  ebenso  wie  bei  klagi^  u. 
klagen  (s.  d.)  auf  die  urspr.  u.  tourzelhafte 
ßedtg.:    schallen,    fönen,    lauten    etc.    od. 

IB  Schall  u.  Geräusch  7nachen,  rufen,  schreien 
etc.,  bz.  BOiiwri',  sonuiii  cdi'rc,  claniart'  etc. 
zurückgeht,  loomtch  es  dann  sehr  gut  mit 
kslav.  vnif;^  (vrûkj^),  vrúcali,  vrúkajif  (so* 
inim  otlcro)    ti,  lit.  vtrkiu,    vcrkti   (Keinen) 

20  eu  demselben  (cf.  I-'iek,  IJ,  GG3)  tvrgerm. 
Thema  vark  (tönen ,  schreien)  gehören 
könnte,  tcait  nach  de«  cerschietlenen  Bedu/n. 
(s.  It.  fieräiuth  od.  Schall  etc.  neben  der 
von:  Bruch  u.  Riss  od.  Ilersten  u.  Reitacn 

2fl  etc.)  von  klak,  k]ap  etc.  (cf.  diese  Stntnme, 
amcie  klnkken ,  kl.ippca  et«,  ad.  audt  an. 
biaka,  prasseln,  krachen  eic.  von  brîkan, 
brechen  etc.,  —  Lrcütr,  Qekrach  etc.  von 
UrcKUn,  bersten,  reiaaen  etc.,  —   Iat.  fragnr 

au  von  fraugo  ttf.)  von  Hause  aus  aeltr  leiclU 
mit  dem  Thema  vark,  vrak  (breclten,  ser^ 
brechen,  eerreissea,  verwunden:  gefähnlen, 
be/ehden ,  verfolgen)  eins  sein  kann ,  zu 
tcrhhem    mich    Fick    (I,    773  srtj.)    ausser 

85  skr.  vrka  (M'olf)  u.  rfkft  (Pßag)  etc.  auch 
umer  Wulf  (s.  ä.)  tjehuren  sidl. 

wrok ,  Jlachsavht ,  VeimUchaft ,  räch- 
aüeiUige  u.  feindselige  Getinnutig,  Ifass, 
Groll   etc.;   —    bé  deid   dat    (it  wrok,    um 

40  Bllk  to  wrekcn;  —  )iä  sitt  ful  ian  hki  ud 
wrok;  —  hfi  liad  iiocli  so  'u  oldeii  wrok 
Icgcu  Imin.  —  Î!lld.  wrok ;  mnld.  wnirk  (»i- 
multai,  lalf'iis  oiliiirii);  mnd.  (c/.  Seh.  u.  L. 
unter    wrijki     wrok,    vrok ,    wruk ,    trrurk 

•iÖ  (Veindftvhaft,  Zwirtrucht,  Jtautt,  Qrnll).  — 
WM  jedenfalU  verschieden  von  dem  an- 
scheinend  zu  wriiig4-ii  (cf.  laiik  st<Ut  lang 
=  mntd.  laun'k ,  langh)  gehörenden  mnld. 
(KU.)    wrouck,    wroiigh    (injuria;    siniiillaa 

50  otc),  da  es  nicht  aUein  formell,  sondern 
a»ch  begrifflich  besser  zu  goth.  vrikan  (cf. 
vrekm] stimnU.  Weiter  rergi. auch  (Sc hütte) 
das  von  einem  heinttiiciMchen  (od.  rach- 
süchtigen   n.    stänkerigen)    Menschen    g«' 

&5  brauchtf.  nd.  wrnk ,  wnikä  u.  s.  Weiteres 
auch  unter  wntk  bei  (>.  Schade. 

wrukkfD,  Feindschaft  od.  Hass  u.  Ztoie- 
tracht  machen  u.  erregen,  stänkern  etc.,  bt. 
eine  feindselige  Gesinnung  od.  seinen  Ilass 

60  M.  Groll  auslassen  u.  bekunden,  grollen  etc. ; 

n 


WROKKER 


57S 


WROETSKER 


—  b^  maft  nîks  lefer  as  rächen  uti  wrolikcn; 

—  vrat  hc'd  hé  wol,  flat  hé  altld  so  wrokt 
iin  so  bîster  tegea  alle  minskcn  ja?  —  Auch 
tttbaU:  hi-  kau  lîut  wrokkco  nût  latpti.  — 
Nlâ.  wrokkcn;  te/ries.  wrockjen;  seUl.  wrakje. 
~-  Zu  wrok. 

wrokker,  ein  rachsüchtiger,  feinägeliger, 
Ittus  u.  Groll  niihremUr  u.  bekundender, 
boehafter  Mensch^  Slonker. 


—   dit   Bwm   wrûtt   (od.    frätt)    in   *t  hnk 

henitn  os  dûl  un  mal;  —  hé  hed  fan  njcbt 
so  in  *t  beüde  herum  wrOtd  (od.  frútd),  dal 
*t  all'  âür  'n  ander  un  underele  lia/en  ligt; 
6  —  li*  wrirtl  (od.  frijlt)  dc  hf-lc  lûii  dör;  — 
do  miillea  wrúteii  (od.  frülen)  so  io  't  lud 
bernm,  dat  në  't  hfLst  hêl  rau  maken  un  op 
de  kop  hebhpn ;  —  de  llHje  wröters  (oi 
frfiters)  fan  kinder  wrfiten  (od.  rrüteo)  »itîd 


wrokflk,  rachxüchtig,  ff-indirhg,  hoahaß,  10  v>t  Lenim  an  kiinen  hM  nét  Ktil  sitteo.  — 
»tänkerig  eic;  —  'n  «rokftken  ki>rel,  v&r  üd.  ■KTïtXen;  miid.vtriien\nld.,mnld.,infi^ 
man  «Ûk  für  !□  acht  nemon  mut.  —  Uld.  wroctou;  wfrie*.  (Japix)  wrouen ;  nfria. 
wrokkig.  wrotc ;    $atl.    wröle ;    ags.    Trûtao ,    am^ 

tvriis^eln,  frässoln,  ringen,  kämpfen,  wrötco;  engt,  root;  an.  rúta;  nnrw.  rata; 
packen,  balgen  etc.;  —  s<>  wrö3seln  mit  'n  15  dän.  rode;  ahd.  (wrözjan  od.  wrooqial, 
ander  (od,  se  wrösseln  tiiik)  ivd  de  Btarksle  ninzjaii.  —  Vielleicht  von  wrole,  wrüte; 
îb;  —  sé  hcbbCB  Buk  diichlig  wrüaacld  un  mil.  wrölc,  wrüte  (R&ssel  des  SehieetMi),  bt. 
mit  'n  ander  herum  slAn.  —  Davon:  ge-  ags.  vrwl;  («"»jr/.  wröl  (Rtiasel,  Schnatte, 
wrüssel  «.  wrOsselfi  (Geringe,  Gebälgt,  be.  proboscis)  od.  tvahrscheiulich^r  mtt  dieitm 
Balgerei).  —  Vergl  nfria.  (Outsen)  20  t».  unseym  wrote;  »mrf.  wrote  (Mautteuef), 
wrassele  i*.  mnhl.  (KU)  werselen  {luctari,  fowie  an.  hrôt  (mit  fnluchem  h  omMI  •), 
reliictori)  u.  oh  nicht  etwa  wrösselii ,  wras-  rfit  ((rrwülil  des  Unwetters  od.  d«r  Schl^tkl, 
$elc  u.  werselen  awi  wroeteloti,  wrAStpI<>n  das  AufgrwäJütiein  der  stürmischen  Sft) 
u.  werBtelen  entsinndeH  u.  mil  wonitelen,  etc.  vom  Prot,  vrdt  eines  alten  u.  Mh 
wrosielen  etc.  (s.  unter  woratpln)  uri^pr.  25  lorenen  Verh.  vraian  (vrôt ,  ef.  gsdm  «. 
ident.  sind.    Dass  übrigens  werselen,  wras-        gftd),  dessen  Thema  varl,    Trat   als  Weätr- 

bildung   von   var  (sich    belegen ,    icendtk, 

drehen,    be.   sich  hin  u.  her  bewegen    Dir.. 

cf.  walen  etc.)  auch  dem  goth.  rraiöa  (va^ 
30  etc.)  cu  Gründe  hegt  u.  abiautcnd  auch  dv 

germ.  y  von  writaii  (c/.  rîton)  i«*,  woribit 


seien,  wrßsselen  auch  lUrat.  vom  alten 
w&i'san  od.  rërsan  (s.  unter  warren,  bt. 
unter  wiree  u.  wr^sem)  sei»  kann,  sei  hier 
beiiäußg  erwähnt. 

wrüsseu  od.  vitäsavm,  Schainn  eor  dem 
Munde  eines  von  der  Tobsucht  od.  Fallauchl 
(Epilepsie)  befallenen  MensJicn,  auch 
bl<>88em  genannt.  ~-  Steht  nd.,  bs.  mnd. 
wose,  wd9  (ScJtawm)  nach  wrOsel  {s.  unter  35 
wftscn)  für  älteres  wrose ,  so  toärdê  «  mit 
diesem  eines  Ursprungs  sein  u.  vielleicht 
nach  dem  krausen  u,  wirren  Aussehen 


Weiteres  bei  Fick,  III,  204  u.  6«i  0. 
Schade  unter  vröt  tt.  vratön  verglitiie» 
vserden  kann. 

nTÄler,  früter,  Wühler,  Bei*$er,  rtim- 
riger  ti.  unruhiger  Sfensch;  —  't  t»  M  "l 
reckien  liiijea  wröter  (od.  frûter)  £ao  *o  kbl 
(od.  jonjî')- 

wri»tsk ,   rriitsk ,    iBiihleri.<ich ,   atänkerif, 


des  Schaums    mit  un.'ierm  wrösäeln    zu  dem 

alten  wi-rsaii  (s.  unter  warren  u.  wirse)  ge-  40  streitKächtig  etc.,  be.  Unruhe  u.  Aufregmug 
hören  könne».  od.  Zorn,  Aerger,  llass,  Verdruss  n.  /f«M- 

trrotc,  wrüte,  frSle,  a.  Häs-^d  od.  rüssel'  tracht  machend  u.  stiftend  etc.;  —  de  kfrd 
artige  Is^ase  (Schnauze)  des  Schieeins  u.  ho  is  so  wrötsk  (od.  friîtâk),  dat  uflms  gi>n  M 
auch  überhaupt:  Nase  od.  Schnauze  tUs  mit  Iium  holden  kau,  wn  man  6k  noch  BO 
(las  Wühlende  od.  Schnüffelnde  etc. ;  —  dat  46  gern  wil ;  —  hft  is  'n  wrAti^ken  (od.  fn>tskeil) 
sirin  hcd  de  ganse  tftn  mit  aîn  wrote  um-  dßnner,  de  aiks  aa  AUmd  un  stnd  mikt  aa 
wôid  im  dtirwriitd;  —  ht>  aitt  al'erall  mit 
fitn  wi-ötc  (od.  früte)  in  un  anuffeld  '{  all' 
dör,  wftr  bû  man  ti  kamen  kan;  —  b.  der 
Maulwurf,  cf.  wrotebülte  w.  *.  Weiteres  60 
wnfcr  wröten. 


wpole-bülte,  Mauhcurfs-Haufe.  Haupt- 
sächlich im  ühciderlan'i ,  son9t  gewöhnlich 
mul-lmUo  penniiHt. 

wri)teD,"fri)ten,  tcüfden,  reissen,  sichtin- 
ruhig  hin  u.  her  bewegen  od.  dretten  ». 
wâüen  etc.;  —  dat  swin  wröti  (od.  frOtt) 
't  all'  dïit  (od.  ilör  'n  ander,  undi?rstc  bafen 
etc.);   —   kîk  insen  to,    wat   dat  swin  dar 


't  altid  all'  in  't  wilde  breagt,  wen  he  nii 
andere  lAc  in  Rcsclakup  to&ame-n  kund.  - 
Zu  u.  von  wrötcn. 

n-rätsken,  frötakcn,  wühlerisch  u.  sti»- 
kerig  etc.  od.  Unruhe  etc.  stiftend  ras 
stänkern.  Streit  u.  Aerger  verursachen  v. 
machen  etc. ;  —  ho  mag  nrks  U:iec  U 
wrötskcu  uu  andere  Iftc  ferdrct  makeo  n 
65  lu-gerii;  —  hC-  «rutsket  aferatl  wir  he  hn 
kuind.  ~~  Auch  subst. :  dat  wrútaken  Mi 
bî  hum  hM  nét  uj). 

wrötaker,    frttlsker,     ein    leiJkUriâehir, 
Ktänkeriger ,     händelsüchtiger    u.    eklid^ 


WËT  in  't  hak  to  wrutcu    (od,  Troten)    hetl ;  60  Mensch,  ein  Stä}iker  u.  Itändehnaeher  d£. 


WRÜNG 


579 


ifïïVFSSf 


«TUMS,  «■  wringen. 

wruN^el,  frnngel,  äkke  orl.  saure  u.  ge- 
ronnene Milch.  —  Davon :  rôra  iin  wrnngel, 
dicke  saure  Milch  mit  Sahne,  ein  heUfhUs 
Sommer esseii  auf  dem  hatide  u.  Hamentlich 
früher  oft  getjehe»,  wenn  slddtischrr  Besuch 
kam.  —  Nd.  wriiii;,'^!;  nid.  wronßel;  mnld., 
mfläm.  wront;hal.  —  Zu  u.  von  wringen. 

UTiinK- trappe,  WendeUreppe,  he.  eine 
Trejipe.  die  sich  rund  um  eine  StiuJe  windet 
u.  dreht.  —  cf.  wrimjr  von  wringen. 

WÛ,  wii.  wúw,  wûf  od.  woir,  Inlerjerl. 
des  BcVens  eine$  Hundes-,  leie  tliix  nhd. 
ioau.  —  Duron:  liuufljo  wfl  ad.  wi'if,  Ar. 
Iiiiiuljf  wii-wrt  od.  IiUTidjo  wrtf,  —  wi^fliiiudjc 
u.  v/îidn^  als  Jle^eirhnung  kleiner  Jlúndehên 
od.  Heller  in  der  KinderKprnrhe  u.  Verb. 
wnflTcii.  bellen.  —  Mhd.  wû;  der.  wû  od. 
vd-x,    Verk  wAwan  (hellen). 

Wiibb»,  viûnnl.  JVont«;  —  Gesehln.: 
WiibbPDS  u.  WiiMiena.  —  Diumt.  (ipetbl.) 
Wûbfce.  —  Wahrscheinlich  mit  Wolibo 
von  wob an. 

Mubbcln,  wiibbelB ;  i.  q.  wibtieln  u. 
wablicln. 

Mttclit  (mostfries.,  cf.Cad.  MüHer,  pag. 
.Y5  H.  36J,  Thier.  —  Wohl  eins  mit  wii-hl 
in  der  BeiJl{f. :  Wesert ,  Qeschfjjf  eti.:,  cf. 
tU'eserhnlb  »iif. 

wUilAelk,  8    würklîk. 

1.  Wif  od.  wntr  (mmtfriiLi.j  ef.  ('ad. 
Müller,  patj.  37),  Weib;  cf.  wif. 

3.  wiir  od.  vrnIT,  s.  v(\. 

wnfkp  od.  tvittTke,  s.  unter  wA. 

wiikHe,  wiik§,  welche,  welcher  Art,  wie 
bachaffcn  etc.;  —  wöks  sunt  Jat?  Aul 
«ftnl  Böka  (»olche).  —  Verdumpft  au:i  v-lkie, 
wcktc,  cf.  tnnd.  wck,  «ik  mit  ausgeworfe- 
nem „1"  =  welk ,  we]]ik  (welch)  u.  unser 
BQksc  =  »ulke  uttlcr  solk. 

1.  wil,  geküret  aus  ivulde  (wollte),  n. 
willoo. 

2.  wbI,  «.  wiille. 

1.  wnlf,  Wa!f,  liipiis.  —  Rpriehie.: 
hft  beterd  eiik,  ar  (1<?  wulf  iip  H  nldor  (od. 
lu  de  nlde  wulffin) ;  —  „'i  is  tu  IM,"  stt'  de 
wiilf,  do  \)'as  hl'  mit  de  sli-n  in  't  is  Uwl 
frarf^ti;  —  'n  wnlf  frett  Ctk  wol  iiison  'n 
tcJId  ecbAp.  —  Nd,,  ntnrf.  wulf;  afries., 
nid.,  mnld.  wolf;  ae.  wulf;  agg.  vtilf;  aengl. 
Tolf,  wulf,  woäf;  c»gl  wolf;  an.  iilfr-  ttarw., 
dän.  ulv;  $chu}ed.  ulf;  a/iif.,  mhd.  wolf-, 
goth.  vulfs.  —  Germ.  Thema  vulfa  —  vor- 
germ.  vnlpa,  dessen  Stamm  vulp  auch  viel- 
leicht  dem  lat.  ]u|iiis  (sofern  dies  nämlich 
für  älteres  vlupus  steht  u.  hm*  viilpiw  ror- 
«e(ft  üt  u.  nicht  eiica  tu  Iu]i  aun  rn]> 
freigten,  zerreitsen  etc.]  gehört)  «,  viilpcs, 
voIp4>«  (FucIia)  tu  Gründe  liegt ,  da  die 
lliieritamai  od.  Beneunungett  von   Thieren 


(ef.  auch  Weigand  unter  Wolf)  oft 
ißechneln  u.  von  lÜnem  auf  das  Andere 
Übertragen  wurden.  Daneben  auch  an. 
varjr;  nonc.,  ttchwed.  varg  (\y^olf),  teovon 
5  aucii  die  Warügcr  (urspr.  icohl  vargar, 
als  Plur  von  vargr)  genannten  an.  See- 
räuber ihren  Namen  haben,  da  vargr  auch 
einen  Dieb  od.  Jtäuber,  Freibeuter  zur  See, 
Mörder  (cf.  die  Campus.:  gor-vargr,   Vieh- 

10  diel),  —  nionlli-varar,  Meucltel- Mörder)  u. 
geächteten  Mixxeihüter  (homo  sacer)  bezeich- 
nete u.  7mt  goth.  vftrgß  iji  lauim-vargs  (Gutes 
mit  JiÖMem  vergeltender,  böser  u.  undank- 
barer Mensch);    ahd.  wtrg,    waro,    warcb ; 

IC  fls.  warg,  warag  (räuberisch  würgendes, 
wiithendes  Wese?i,  Würger,  Wûtherich,  ge- 
achteter Verbrecher);  ags.  vearg,  vcarh, 
verli  (geächteter  Missethäter  etc.)  su  dem- 
selben   vorgerm.    Thema    vargh,    Vfgh    vde 

20  ahd.  würgAQ  (cf.  wargcn)  u.  unser  «ringen 
gehört.  Was  »uii  aber  tceüer  uyiser  wnlf 
ti.  lat.  Iiipiiü  betrifft,  so  sollen  diese  ebenso 
wie  das  gleichbedeutende  sibir.  irpus  nach 
fick  it,  t'urtius  mit  griech.  lükon,  kslat. 

2&  vlÚkA,  lit.  vilkaa,  airrems.  wükaa,  russ. 
volku,  ctech.  ulk,  serb.  v(ik,  lausits.  wjf-lk, 
poJrt.  wilk.  tend.  ("Ju^fiV  velirko,  hto.,pers., 
npers.  gurg,  nuu.  vurg,  sota,  verg,  velk  elc. 
sämmtlich    aus    einem    Thema   varka   ent- 

30  standen  sein  u.  mit  skr.  vtUs.  nd.  varka 
(Wolf)  XU  einem  aus  var  (cf.  Fiek,  1,313 
u.  773)  ertotiterten  Thema  vark,  vrdk,  %'«lk 
(zerbrechen,  Teissen,zerreissen  etc.)  gehören, 
tcas  Jedoch   von   manchem    andern  Sprach- 

35  forscher  (s.  darüber  auch  Weiteres  bei 
O.  Schade  unter  wolf)  in  Zweifd  ge^ 
stellt  wird, 

2.  tvulf,  a.  schmerzhafte  Hautentzündung 
durch    anhaltendes   Seiten   od.    Gehen ;  — 

40  ht^  lied  8Qk  'n  wulf  reden  od.  lopeu;  — 
b.  eine  KrankJwit  in  dem  WirbelKnochen 
des  Schwanzes,  welche  von  der  davon  er- 
griffenen Stelle,  aus  immer  weiter  um  sich 
frisst  u.  nach  u.  nach  die  einzelnen  Glieder 

45  ablöst,  sadaxs  schiieselich  der  ganze  Schwanz 
alfäUt ;  —  dal  Wsl  bcd  do  wulf  in  de 
stC-rt ;  du  mn&t  hafcn  de  kranke  stâ'  'ii  snu' 
(Schnitt,  Einschnitt)  maken  nn  de  <liigtig 
mit  'n  Dietigsel  fan  aol( ,   peper  nn  mattere 

50  inrîfen.  —  Aucit  nd.,  mnd.  u.  hochd.  u. 
urspr.  dasselbe  u-ie  1   wulf. 

wnlf-balke,  WalmOalkai  o<l.  (iberbalken 
einen  Stroftdaehz,  auch  hochd.  der  Wolf 
gettannt. 

l}b  Wulf-dak,  sdiräge  Abdachung  einer 
Baueriischeunc,  die  auf  dem  wulfbafke  ruht, 
sogenaniitrr  Juilber  Walm. 

1.  wnifi^n,  N.  weifen. 

2.  wnlfeil,  Kchwcr  vd.  ftart  n.  anstrengend 
QO  arbeiten,    eifrig  wültieii  w.  graben   etc.;  — 

87* 


WÜLF-LAND 


SM 


WUNDE 


y  rar,  Tf,  späUr  ral  {«(Äüteen ,  hededtmi, 
vtrhüUen,  cerltrrgm  ric.,  f*2.  uwi-  «.  et»- 
schlicsacn  etc.),  cf.  2  wprPD,  bz.  die  ,^tdmMt 
vtyu,  vtno  u.  ürnu,  urno  unter  1  \t  fcn 
6  Gra8$maati,  êome  daxelbai  audh  ori 
f£^rAa/  ob  rfo»  mit  WokU  bedeckte). 

H'ille-lûrteD,  wuU-k&rt«a,  KardendiMd 
[ilipsarusi,  £um  Kitrtlm  (von  tat.  cudnoil 
der  Wolle  gebraucht. 

nnllea,  tt)oüen,  von  Wolle;  —  'n  waHen 
kIM  ftc-.  —    Wang.  ullcii  elc. 

wn|[i>iD;c64,    WoÜenseug,  wollenes  Zeug. 

wallî^,  icollüj.  —    Wang.  titlr^  etc. 

walst,    Wulst,  dieket,  rundliches,  voiegv 


ké  wulft  u  'n  p?rd ;   —  hft  wiilft   d'r   np 
JBl,  ijnt  liiim  d«  fivvi  b!  ilc  blllcn  dftl  strikt. 

—  Wohl  von  1  wuJf. 
nutriand,  a.  unter  welfeu. 
wnlfs-blüine,  Wolzerlei  (unica). 
wölke,    WBlk,    Woike.   ~-    Nä.    wulkc, 

wölke,  wölk;   mnd.  votkcii,   wölke,   wulko; 

nid.   wölk;   mnld.   wolcke;   ofriea.    woIk«i, 

ulken ;     a$.    wotean ;     ags.    votcoti ;     aengt. 

vülcDC,    volkne,    welkne   (Wolke,   nubcs);  10 

engl,  wclkia  (Luft,   Uimmd,   Firmament)^ 

ahil.  wolkoo,  volchan;  mhd. -woikea  u.  ahd. 

wolkâ,    wolchâ   (Wolke).   —    Fonneü   mit 

«-alkoD  von  demselben  lltetna  walk  od.  vor' 

genn.  valg,    rar^,    Kobei  man  vielleicht  an  15  rolltes  od.  aufgettdueollenes  u.  aufgequoHena 

die  aus  rar  (cf.  wtIcD  u.  1  wellen}  tich  er-  JCttecs;  —   sê  bed  'o  (tMnn  wiiUt  \Ar   ap 

gebende  Bedtg  :    bewegen,    drehen,   wirbln,  ile  kop;  —   Chmpos.:  flfiak-,   liär-wiilst  etc 

mUeen  etc.  od.  toallen,  brodeln  etc.  (ah  he-  —  Kd.  wulsl;    ahd.  wuUta;    mhd.   wubte. 

wegte  u.  wirbelnde  etc.  od.  als  stich  drehende,  —  Wohl  eu  ahd.  wClIoii    (».   unter   waJo)}, 

wäleende    u.    eusammenOallende ,    bs.    als  20  wie  SKalst  ton  swcllen. 

wallende  Dunstmaue   od.    waltender  Nebel)  wnlBtlg ,    wulxtig ,   dick ,    aufgexchKoHen 

£H    ilcnken   hat.      Da    indessen    die  Wulke  etc.;  —    «ulstjpc  Iiiinden  etc. 

auch  als  eine  feuchte  Nebelmasie  o<l.  als  wiiaipf'l,  M'iini|ieli,  ».  wioipel  etc. 

feuchter  Dnml  aufgefusst  $eiH  kann,  so  Wamp-scImJig,  iauschtg  oil.  unordenlltch 

ntellt  Fick  (II,  Cöy  <i.  II f.  200)   das  alte  26  u.  nehlottcng  geschürzt,    be.    mit    bautrhg, 

wolkan  »ui'l  in.  TÎIgan,  vilfij'ti    (mutsen,   an-  weit   «.  nchiolterig  stCender    od.    unordemt- 

feurlden);  kAlnc.  vlagA  (Feuchtigkeit,  Naan  lieh,    KchUtllerig    u.    itchlecM  vorgebundriur 

etc.)  etc.  zu  valg  (nässen  etr. ),  wiirulHir  UW-  od.  umgebundener  Schürte    (cf.    Hchtiile)   u. 

terex  unter  wi'Ük  :u  cergleichcn  iM.  so  überhaupt :   schlotterig    od.    «MorJnitbA 

wnlkîg  od.  walken^,  \riilkrlg,  ivulkerK,  SO  etc.;  ~   ¥^  lopt  (od.  ^iû)  so  wump&ebiulig 

wolkig,  mit  Wolken  bedtckt  u.  bezogen,  trübe  herum;  —  't  ia  '□  wumpscbuclig  wicht   elc. 

rfc. ;  —  'u  wulkergen  lücbt;  —  tie  Iflcbt  (od  —  cf.  das  folgende: 

bemniL'l]  word  wer  wulktrrg.  tvumpitk,   tp;i(,   geräumig  u.  locktr  (lt. 

nalkje,  wulktjv,   Wölkchen,  kleine  dun-  nicht  knapp    u.  gevchloaacn    od.   eng  m- 

stige  Ott.  nebeOuxfle  u.  trübende  Mtisse  etc.;  35  liegend  sitzend),   bauschig,    schloUerig,  un- 

—  d'r  is  gfn  wulkje  aji  tie  liicht  to  sén;  —  ordentlich  ete.;  —  dat  sitt  d'r  so  wuiBpsk 
d'r  driflc  'n  wulkje  in  de  ma  etc.  —  Daher  iimto;  —  sê  kledt  ^qV  so  wunti>sk;  —  i^ 
auch:  eine  geringe  Trübung  de»  Theet  durch  is  so  wuini>sk  in  de  klC'r  Ctc.  —  cf.  engl 
ein  paar  Tropfen  Sahne  od.  Milch,  wie  womby  (leeit,  geräumig,  hotd  etc.)  von  woib 
solche  bei  echten  Theetrinkern  sehr  belûiA  40  (Wampe  etc.),  bs.  die  vertchiedenen  Forme» 
ist  u.  sc.herzhafl  /n  Kmder  od.  'n  Nörder  iwn  wampo,  wowm  es  stoeifeüoi  abêtamaU. 
wulkje"  genannt  wird.  wen  nd.  wnBD,  gaeann;  8.  vianen. 

wuUu,    wuir,    Wolle.    —   Iledensart.  u.  I.  wund,  s.  vindea. 

Sprichui.:  gûd  in  de  wull'  sitlcn  (gut  in  der  2.  wund   (wenig  gebräue/^lÄch  u.  m^istiai 

Wolle  Bilden,  bs.  jig.:  gut  ».  warm  sitzen,  45  durch  sär  verireien),   wund,   wrletel.  —  & 

gut  siluirt  »ein,  vermögend  sein) ;  —  in  de  Wetterts  unter  wuude. 

wnllo   farfd   vesen   (in   der    Wolle  gefärbt  wund  -  blid ,      Braunwurs      (soDlidaria 

nein,   echt  gefärbt  sein,   nicht  verschieasen  nodosa). 

etc.,  bt.  ßg.:  echt  sein,  tu  trauen  sein);  —  wunde,  wain«,n-OH',  Wunde,  VertOiung. 

dat  (od.  b£)  is  iu  de  wulle  farfd   (das  (od.  ßO  —    Sprichw.:    sachte   dobters   maken   itti* 

er]  ist  in  der  Wolle  gefärbt,    bz.  das   /od.  kende    (od.  stiakerige)    wunden.     —    JVÄ, 

er)  ist  echt,    ihm  ist  zu  trauen).    —    Kd.,  mnd.    wunde;    nid.    wond;     mnld.    vosde; 

mnd.  wullv;  nlû.  wol ;  iimki  wolle;    africs.  afrtes.  wunde,   unde,    und;    wfries.  wawM; 

wolle,  uUo;  wang.  uU;  nfries.  oll;  ags.  vull;  (W.    wunda;    ags.    rund;    aengt.  vuod«   od. 

tts.   wullo,    wolle;    engl,   wool;    an.,   norw.,  öö  wunde;  engl,  wouod ;  an.  und;  ahd.  wanUi 

êchwed.  all;    ddn.    uld;    goth.    vulla;    nhd.  wunda;    ndid.  wunde,  wuute.    —    ZunAÄst 

wolla;    mhd.  wolle;    lit.  liln«;    telt.  wilns,  wolU  roJi  wund  ;  d/ul.,  wiArJ.  wuni;  a$.  muii 

willa;  J:«fnti.  rlilna;  rr4M.  volna;  ceech.  rlnsi',  n^.  vund ;  goth.  \unAi  (verletsi,  verwumdtt), 

kroat.  velnn,    voina;    kgmr.  gulan;    annor.  was  vielleicht  direct    Kon  winden    oftrtenurf 

gloan;  ir.  olano;  jIt.  Aniä.  —  Wohl  von  der  GO  u.  urspr.  die  licdtg.:    gewunden  ^    |wlriH 


WUNDEN 


&KI 


WUENSK 


yeichrvben,  bx.  ausammen  getlrdU  u.  ge- 
schrofjen,  gtmtUcht  etc.  fiatt«  od.  sonst  mit 
icf.  Fick,  I,  768.  bs.  7ß9  u.  11,  463)  skr. 
väta  I«  R-v&t«  (unv(T$ehrt,  tiftffcschädht, 
unvcrlctet);  iftt.  wfttis,  iit.  votis  (Wunne) 
etc.  flwj»  dem  Part.  per/,  pnsx.  vata  od. 
vuita  roll  vi ,  van,  angreifen ,  gchädiffen 
etc.  (ef.  auch  winnen  am  Sehluxae)  entstand. 

n^eiter  rer^f.  ütriV/CH«  auch  noch  »kr., 
ved,  VBdli&  (vfrKundeifd,  iödtend,  tüdtlich; 
Tvdtcr;  das  Erschlagen  od.  Túdten;  Tod, 
Untergang  etc.),  womit  dag  Adj.  wimd  auch 
eben  w  gut  eu  vadb ,  vaadli ,  hi.  udb  etc. 
(pulsare,  fcrirc,  tuudcr«,  occidcrc  Hv.,  ts. 
schiagen ,  erschlagen ,  tOdtett,  verieunderf, 
verletten  etc.)  gehlen  kann,  aJs  d^uls  man 
es  tnit  skr.  vAla  identificirt  od.  mit  diesem 
jriir  y  va,  van  Mf-ilt. 

wandeo,  tcundm,  verwunden,  vnteUen 
etc.;  —  hi>  Ik'iI  bilk  wtiri(it  (od.  bMi^rd).  — 
Afries.  iruiiil.in,  iiiidja;  wfriea.  wtiwiijpn  pIc. 

nuniter,  W^nnder;  —  liô  dciil  wunders 
uu  tékens;  —  dat  îb  je  'i\  wunilpr,  ilat  du 
(li  afit  d&d  fatlen  hf-st;  —  he  mfnde  niin^Ißr, 
■wat  ht*  dftr  ûtrirhtd  harr';  —  ilat  dfi'  hura 
iruuder  iie,  diil  ik  hum  nich  ôk  uflgd  harr'; 

—  dttt  Bchtil  liuni  wuudLT  neineji  fi/iw  soft 
od.  wird  ihn  amndem  od.  úOerraifchen  etc.); 

—  dat  niiud  m'v  g^-ii  wuuder,  dal  hc  falleu 
is;  —  he  m^nd  aliîd  wundior  wut,  weiiti 
etc.;  —  't  is  wimdipT-grût  od.  wuiider-fBI, 
wiinder-fiil  etc.  —  üd.,  mnd.  wiindpr;  nUt, 
mnid.  HQDdrr;  afries.  wnudpr;  as.  wiiiidiir, 
wunder,  wuiidir;  (iqs,  vimdor,  vund<^r;  neniß. 
wunder,  wonder;  engt,  wonder;  an.  iindr; 
nono.,  schiced.,  dän.  nnd^ ;  nhd.  \tiiiirnr, 
wuntcr,  iruiidiT,  winulir;  mhd.  wnndpr.  — 
Als  ein  unjacëhnUchen  od.  iibrr/ftwliches 
u.  unnatürlichem ,  dem  regeimässigrn  od. 
rechten  u.  geraden  Vertan/  der  Dinge  nicht 
enUprechende« ,  b:.  «U  ein  unbfgrcijluhrs 
JStiPM  könnte  es  nicht  tiUein  formdl,  sondern 
aueh  begrifflich  sehr  gut  von  windori  (win- 
den,  Echtingen,  wickt:ln,  drehen  etc.)  ab- 
stammen  u.  urnpr.  ein  getcnndeneA.  unge- 
rades u.  krauses  od.  ge-  u.  verdrehtes,  vcr- 
quertes ,  vernickies ,  êoitäerbares ,  (iiis^Tr- 
yrtcvhnlicheji  m.  unbegreißiche»  (ef.  vrutitlerluir 
u.  wiinderlîk)  vd.  verschlungene»  u.  rcr- 
wickelte»,  unlösliches,  nicht  an  entKirrendcs 
ütioas  beseichnet  haben. 

WHndtr-bar,  tounderbar,  sonderbar, 
Staunen  erregend,  unbegreißicb,  verruckt, 
verdreht  etc. ;  —  dat  U  jp  wtiiidPrhar,  dat 
du  dat  o6t  Biiggl;  —  'l  is  je  "n  wiindf-rbaren 
kArel;  't  is  niti,  as  of  hi-  mal  un  fttmikt  is. 

wanJer-iIäd,   Wunderihat. 

Wunder*>I»der,    Wanderthdler. 

wander-dudis,  wundcrthatig,  Wunder  ver- 
richtend de.;  —  "n  wiindi'rdadig  miiisk  etc. 


wnndfr-lîk,  wunderlieh,  sonderbar,  ab- 
sonderlich,  eigcnthümlich  etc.;  —  't  Is  jo  'a 
wiiudcrliktii  im  fcrrdrcnkn  kOrcI  (od.  sakc 
etc.);  —  Li^  IiPd  80  ■'ii  HunderJîk  (ud.  rgeu, 
5  siiadertar,  ferrokt  ctc)  wesea  afor  sfik ;  — 
dat  sdnt  je  wuDdedikc  maooroni;  —  dat 
ettgl.  je  wunderlik  un  ferdr«it  ^t,  dat  du  dat 
dpist;  —  ik  wiirr'  d'r  gaoi  wiindwlik  (sonder- 
bar od.  elend  u.  schlecht  etc.)  fan  to  mode, 

10  aa  ik  dat  naa;    —   b^  ia  iti-at  wonderlTk  in 
de  ko\i,  Bo  dat  man  hAat  mf-nen  Bchut',  ilat 
lit>  sin  fcr&taud  nOt  recht  bed. 
uuniter-ntôi,  wunderschön. 
uiLiiilerii,  wundern,  staunen  machen  oii. 

15  .Staunen  erregen   etc.;   —   dat   hÖft  ôti   not 
wiLndoni ,    dat  dat  h<)a  urnfnllec  h\   —   he 
wüiiderdf  a«k  d'r  afer,  dat  ctc. 
wnnd<^r-Rterii,  Komet. 
ivnnsHiag,  3fitttpoch.  —  Nid.  woens-dag; 

20  niM/(/.  wneii8-dagb,  gopns-dagh ;  utnd.  wodens-, 
wopri8-dagh,  wniis-tag  elc;  engl,  vednes-day 
u.  früher  nach  (cf.  KU.  mtt^r  WAPn6-dagh) 
wodnos-dfiy,  wpiis-day;  ags.  vndrnea-dÄg; 
nengl.  (Stratmaun,    G47  seq.)   w6dne8-dai, 

25  vAdnea-doj;  lonfioh.  godanes-tnc;  ahd.  wua- 
tancs-tac;  an.  öilhiiLs-dagr  (dies  mcrcurü, 
Mittwoch)  etc.,  genannt  nach  dem  altgerm. 
Gölte  W  údan,  be.  as.  Wüdcii ;  017*. 
Vôden;  fifn*;!.  Wôdon.WMeii;  «/iJ.  Wnotan; 

SO  longob.  Wôdau,  Gw6dan;  an.  Odliiau  ctr., 
6.  -Hntcr  w6d  m.  vergl.  auch  dingsdag, 
dönnersdag,  frr-dag  otc. 

WÜDftk,     Wutisch,    Tiegehr,     Verlangen, 
Trachten,    Wille,    Wollen  etc.;   —    dat  gpiit 

35  rpfhl  im  wüiisk  un  will';  —  dat  18  sîii 
harti-ns  wiliisk.  —  Auch  sovid  als:  Wohl- 
wollen für  Andere,  bi.  das,  ico»  man  einem 
andern  als  Gutes  wünscht;  —  ik  heb'  'd 
g^diüi   Hünak   für  dj;  —    ik   glif   di    min 

40  ■vcûiisk  Uli  SCKCU  mit;  —  daher  Compt^.: 
fïlilk-,  sep'ns-wflEsk.  —  Kd.  wünsch;  nUi. 
weiisch;  mnUl.  wenscTi,  wünsch;  ags.  (vyw 
od.  \'jBC  nach  vjsran  Ptc,  cf.  wdiisken); 
aengl.  wimch,  wisch ;   engl,  wish :    an.  bsk ; 

46  schtced.  fiiiskan ;  (Wh.  ünskp ;  ahd.  wuoac, 
wursk.  wunsg,  wünsch;  mhd.  nnnsch;  md. 
wOHScIi.  —  Ä's  ist  eine  ähnliche  Bildung 
l'on  wall  od.  älterem  wan,  va»,  wie  niinsk  von 
Taaii    u.   bezeichnet  das  Thema  vunska   wl. 

.V  uniniska  aJs  Weiterbildung  von  wuii  od.  als 
C^ompos.  vom  Stamme  wun  u.  iska  urspr.  wollt 
einen  Xustitnd  der  lietceguug  11.  Krregang  od. 
innerlichen  (leidensc)Mftlichen)  Bewegtseins, 
sei   tu,    dasji   diese   motio   animi    sich  als 

&5  Liebe  u.  Xuneigung  od.  als  heftiges  Ver- 
langen u.  Begehren  etc.  od.  Freude,  Hass, 
Zorn  etc.  offenbart,  da  der  Stamm  wun  troA^ 
jedenfalls  tnit  nhd.  Wo  n  n  c  £u  ahd.  winnao 
(cf.  winneu)  gehurt  od.  doch  sonst  mit  diesem 

(Î0  tt.  ahd.  von  (»■  unter  waucii,    woncn)   au8 


WUEN3KEN 


S88 


WÏÏRM 


y  T«!  hennarging,  tcoron  auch  skr., 
ve<1.  (cf.  Grassmttnn,  Bopp,  Fick  etc.) 
väncli  M.  vAiiksli,  vüksli  (optarc,  dvsiderare, 
be.  gern  hnhcn,  liebm,  wünschen)  eine  In- 
choativ-Bililuiuf  sein  soll  u.  toosu  »och  Ac- 
merkt  Sft ,  das«  Fick  da«  gerta,  Thema 
U'unska  geradezu  mit  skr.  od.  idg.  (I,  310) 
väiichii  od.  vanska  idenUßcirt. 

Viünnk^n,  tcünscheii,  begehren,  verlangen 
etc.  —  Nd.  wüunken ,  wunHchon ;  mnd, 
wunscbcu;  nid.  venschcn;  mnld.  vrouBcbeo, 
wUDBchcD;  satt.  woDskjc;  a^j.  T^scaa,  viscao ; 
aengi.  vu&ch'm,  wisctiin;  engl,  wiflh;  an. 
otikju;  Bchwed.  Unska;  dän.  Cnske;  ahd. 
vuiiscaa :  mhd,  wuti&cbPD,  wiuit>cheiL 

wnp-ai,  a.  rascher  Schwung,  kurzer 
Augen/jÜck ;  platsiich  etc.;  —  mit  (od.  jn) 
'd  wupdi;  —  wupdi,  do  was  liO  d'r  wör;  — 
I).  Schnaps  od.  Schluck  Branntwein  etc., 
den  man  rasch  hinunO-r  gtiint ;  —  lê  nam 
'n  lütjen  wiipdi.  —  Mit  nhd.  (Weigand) 
wuiiiidich  II.  weiter,  wnpp-dicb  (plvteîich) 
XU  wüppen,  wippon. 

n'üpiip,  wüppfti,  «.  wippe,  vippea. 

wUrae ,  WürtU ,  Angehen ,  Achtung, 
SchäUung,  geschätzter  u.  tverthwoller  Zu- 
stand, Zustand  ico  Etusas  Werth  hat  u. 
mas  ein-  «/.  aufbringt  etc. ,  —  liê  sttid 
rcc:hl  ia  würde  un  ansén;  —  dat  land  kumd 
QU  mt  reclit  wer  iu  de  wilrJt.'  dat  't  wat 
upbrengt,  mau  wi  hclibcu  dV  Ok  ördeiiüîk 
wiit  an  äin  uu  't  uuü  'o  gAd  stOk  geld 
köEWn  latea ,  dat  't  erst  wiii-  iu  wUrdo 
kanica  ih,  —  Mit  werd  (Werth)  eines 
Ursprungs. 

wurgeu ,  (reflex.  tt.  intransj  tcürgen, 
sticken,  ersticken;  ah  ob  einem  der  Hals 
gugeschnürt  ist  u.  tctrd  od.  loie  erstickend 
schlucken,  sich  sum  J-SrstickeH  anstrengen 
u.  abquälen  um  tu  schlucken  od.  Etwas  ans 
der  Kehle  heraus  ru  schaffen  etc. ;  —  ho 
würgt  (od.  smôrt)  siik  d'r  hilst  mit  of;  — 
hi:  aal  all'  to  würgen,  as  of  lui  smoreD  (ad. 
gtikkea)  eul';  —  bC  wurgtlc  (od.  wurgde 
iük)  oei  so  laok,  dat  hC  't  liCrimder  kr(>g; 
—  hfi  würgt  dat  mit  gRwalt  hßrunder;  — 
hi  würgt  iKt  so  Jaok,  dat  hi  't  wSr  flt  de 
kele  lierüt  hed.  —  Nd.,  mnd.  worgeu;  nid. 
WDfgOD,  würgen;  mnld.,  nißüm.  worglien, 
wurghon  (straiigularo,  suffocan.',  praefocaro, 
angeri?,  viam  spiritui  praecludure,  striugere 
guTam  vel  gtittnr,  htiuco  t-ollunii  obelri tigere, 
comprimere,  ohtorto  collo  prapfocarp,  striu- 
gendti  gulam  necare,  lai^ueo  {,'ulam  fratigore); 
afries.  wcrgja,  wirgja ;  satl.  wiirgje ;  wang. 
würg;  nfries.  (Johangen,pag.  /7?^  wirgliin; 
0^«.  (a-)yyrßaii;  aengi  (Stratmann)  wür- 
gen; a\gl.  worry  (tcürgen,  erwürgen);  ahd. 
(wurgjau],  wtirgait,  warkjau ;  mftd.  würgen, 
würgeu     (würgen ,     zusammenpressen     od. 


schnüren,  durch  Würgen  tviUei*,  encúrgen, 
ersticken,  suffocarc,  juiialar«.*,  timctarCf  kIteb- 
galarc;  refi.:  sich  anMrengen  atis  drr  AVJUt 
od.  dem  Schliinde  ettcns  heraus  tu  schaffe»; 
6  bilät.:  sich  abiiuäicn  rtc).  —  3£it(ts.  wurpl, 
wiirigil ;  an.  virgill,  virgull  (Strick  autn  Kr- 
ioürgen)  von  einen  verlorenen  u.  nur  tm 
2\irtic.  amhd.  ir-worgea  beUgtai  m.  wit 
bergen  (cf.  bargen)  biegenden oM.  wirpa ', 

10  goth.  vairgaa  etc.  (euaammenachnären,  ictir- 
gen  etc.),  tu  dem  auch  das  schon  unter 
Wulf  erwähnte  an.  vargr  u.  as.  warg  ctc 
gehört  u.  wo  dort,  soicie  bei  Fick  (IU, 
\'0<f    u.    JI,    C€:i    etc.)    Weiteres    tu    ver- 

16  gleichen  ist. 

wSrklik,  wBrkelk,  wüddelk,  tctrit/icA,  iAol- 
ifächlich  etc.  —  Mit  mhd.  wirklicli,  würkeiich 
(wirksam,  thätig  etc.)  von  wirken  (cf.  warkeoj, 
bt.  desselben  Stamtaes  wie  diese». 

30  wnrm  (Plur.  wurins;  Dimin.  wonnke, 
wunntje),  H^wrM  (in  aUen  Bedtgn.  wie  im 
Uochd.).  —  Nd.,  mnd.,  nid.,  mnld.  t^ries. 
worm ;  ags.  Tyrm ,  veorm ;  acngl.  warm, 
wenn,  winn;  engl,  worm;  an.  onnr;  norm., 

25  schwed.,  dän.  orm;  ahd.,  as.,  jnhd.  wnra; 
goth,  vaurms,  allgemeine  Betetchnung  krie- 
chender,  sich  in  spiralförmigen  H'ini^iiii^fii 
bewegender  Geschöpfe,  als  pcrschiedau 
Wärmer  u.  Insecten,   Schlangen,    yattem, 

30  Drachen  etc.,  sowie  auch  verschiedtmer 
fressender  Krankheiten  u,  Oesehunire,  »tidu 
man  früher  einem  fressenden  Wurm  od, 
Insect  euschrieb.  ~~  Nach  Fiek  (I,  771 
II.  05^)  muglichertceise  mit  lat,  verais  MI- 
SS verwaudi,  m  dies  für  äiteres  crermu  stAea 
kann  u.  mit  skr.  krml;  eend.  kereoui;  «/Ur. 
rruim;  lü.  kirmis;  leti.  zérma  etr.  (Wurm), 
sowie  weäcr  mit  tat  curruB  etc  u.  cano 
ßtc.  tu  einer  idg.  y  kar  (bewegen,  bz.  ntA 

40  bewegen  u.  regen ,  sich  wenden  u.  drehen 
etc.)  gehört,  wobei  ich  weiter  wegen  der 
verschiedenen  u.  aus  der  urspr.  Bedif.: 
sich  bewegen  etc.  hervorgegangene» 
Bedign.:    kriechen    od.    schlingen,    winde», 

45  sich  schlangetiformig  bewegen  etc.  auf  die 
aus  sar  entsiandene  u.  weiter  fortgelnidek 
(Fick,  J,  7S8)  y  aorp  (gehen,  gkin, 
kriechen,  cf.  lat.  scrpeus,  bs.  unser  uanft, 
sliugcD  etc.)   txrweiae,   sowie  auch  daran/, 

ßO  das«  Fick  (I,  531)  das  gnech.  kirtt 
(Warne)  mit  skr.  cari  (sich  regendes  Thitr), 
ririki  (Schabe)  etc.  tu  einer  y  kar  f*t» 
bewegen  u.  regen)  stelit,  wonach  man  tds» 
auch    loohi    berechtigt    ist,    um    auch   dûi 

55  Z7ic«irt  varmi  (Wurm)  mit  (cf.  Grast- 
mann  u.  Andere)  skr.  ftrmi  (Welle,  Woge, 
he.  aU  die  sich  wälzende  u.  rollende)  «. 
uiuier  walflii  ii.  I  wcUe,  1  wellen  etc  un 
derselben    y    var   (sich    bewegen,    wendut* 

tiO  drehen,    winden,    sehiangenförmig   od.  m 


WUERM 


Mn 


I 


Krümmungen  bcwcgm,  KûUcn  dc.)  abzu- 
leiten, KQCon  danji  ^scH/stredcniî  neben  griech. 
élniis  u.  «»*.wrm  wiirni  auch  eben  so  ijut 
dtis  lat.  rcrinis  (vcrgl.  darüber  auch  C'ur- 
liug  fiidrf.  S43J  utiter  t]mh)  abutammen 
kann,  weil  Ja.  Atlas  nur  (cf.  auch  2  sliken 
u.  1  slingen)  auf  die  urspr.  Btdt^. ;  sich  be- 
wegen u.  regen  ctc    zurückgeht. 

wttrm,  wnrmk,  wiirmk,  würmt,  Wermuth  ; 

—  sé-würra,  Sfe- Wermuth.  —  Sd.  (Däh- 
nert,  Schütze  etc.)  wurmt,  wOrunI,  wurm, 
wröint,  wurmkeii,  womikea ;  nfries.  (Jo- 
hansen)  wormk;  mnd.  wor-,  wer-,  wannotlc, 
wonnolc,  wonncde,  wormete,  wcrmode; 
aJid.  wcrinmota,  wtrmuota;  ajs.  vennû J ; 
engl.  wormwotKl  oLc. 

warmen,  wurmen,  Wûnntr  haben  u.  da- 
von trrnagt  od.  serfrfssen  werden  ;  fressen, 
nagen,  schmerzen,  ärgern  etc. ;  —  dat  holt 
wormt  gans  wPg;   —    dat   ferwurmil   gans; 

—  dat  wurmtio  üiim  etc. 

wurmig,  wnrmcrij,  ivurmer;;,  wurmig, 
mit  Wurm  od.  Wurmfrti.is  behaftet ,  towi 
Wurm  terfrcsseu  etc. ;  —  'n  wurmigeD 
appet;  —  'n  wiirmerg  stük  holt  etc. 

wormk,  s.  vürm. 

WDmke,  Dimin.  ean  wurm. 

wariu-krúd,  Wurmmmen  (scmen  linuc). 
Wird  :ersli>s.Hen  mit  Sgrup  gemengt  gegen 
Eingeweide-  Wurmer  gfiruuchi  xi.  hier  sonat 
uuch  wuruil,  würmt  yettannt. 

wiirm*ftlêk,  wnrn-Mtfik,  Wurmstich,  Stich 
od.  Loch  der  od.  wus  von  ^inan  Wurme 
gemachi  ist. 

wot-n-atêkeri^,  ivarm-stékerg,  iourm- 
stichif/. 

wurmt,  wurmt,  s.  winrnkviid  u.  Tnûrtn. 

1.  Hurp,  Karf;  a.  werpea. 

2.  warji,  Wurf;  auch  eine  bestimmte  An- 
zahl cusammen  od.  auf  eina?uier  geworfener 
od.  ausgcKorfetier  Gegenstände  etc.;  —  *u 
wurp  att'ngûd  od.  geld  etc.  —  Hld.,  muld., 
mnd.  worp. 

wirpel  (Piur.  wurpels),  Würfel 
wirpeln,  wurfein. 

warst,  WuTBt.  —  Redensart,  u.  Sprichw.  : 
*t  u  m  kW  wurst  (es  ist  mir  Altes  eins  od. 


gleich,  gleichviel  etc.);  —  mit  'o  wunt  na 
'd  sid  fijick  (od.  tiu  'u  scliiuk)  smîlca;  — 
^kC'  18  inî  dooli  to  krum,"  mV  de  fos ,  du 
iiiing  do  wmst  in  'ii  hÄuIialke;  —  de  yi^n 
ö  siok  für  de  litinden  hcd,  miit  mit  wursten 
um  Pük  Bmîteo;  —  gc dolil  I  Icfe  söl;  't 
tiartslaa  is  to  fflr ,  morgen  gift  't  friske 
warst.  —  liäthnel:  wo  kan  man  an  'n  wurst 
Heu,  wat  achter  of  für  is?  —  Äntitort:  man 
10  mut  s^  sQk  afer  de  scbulders  hangen.  — 
Nd.,  ahd.,  mhd.,  mnd.,  nid.,  innld.  wurat, 
wural.  —  Wohl  mit  worateln,  wirst  etc. 
SU  wËrsau  (s.  iintrr  wirsc  $ub  a],  da  wurst 
tisohl  urspr.  ein  Irammes  od.  gekrümmtes 
15  Etwas  bezeichnete.  —  Der  form  wegen 
vergl.  o^.thur&l,  nhd.  Durst  voneinemdem 
goth.  ihairsan  ent^iprechenden  as.  thi^rsaa. 

wurst  -  krud  ,    Wurstgewurz   od,  die  wr- 
schicdeuen  eiim  Wurse»  der  Wurst  dienen- 
20  den  (icicürte. 

warüt  -  prikke ,     -prikkel ,    WuntdorUt 
Wurstpßoih. 

witrsl-spile,    Wur^peüe,    Wurststeck^u^ 
Speiie  od.  Stecken    worauf  die   Wurst  auf' 
2i5  gesteckt  u.  im  ,wtm"  aufgehängt  wird. 

wurtel ,  waltet ,  a.  Wurzel  eiNe;?  jeden 
Gewächses  im  Allgemeinen;  —  b.  speciell: 
die  zum  Kochen  od.  als  Ganiise  gebrauchic 
Möhre  od.  Carotte ;  —  c.  Kraut  od.  Ge- 
3Ü  miise,  cf.  wurtt'IWer.  —  Sd.,  nid.,  mnd., 
mtdd.  wurtcl,  wortcl ;  ahd.  wurzala,  wurzela, 
wurzula ;  mhd.  wurzele,  wurwl.  —  Mit  ahd. 
wur«i  (Wurzel,  radix) ;  as.  wurija;  mhtl 
»arr-O  (Würic,  Gewürz)  etc.  von  iw,  wurt; 
35  iiffs.  vjTt;  ahd.  wnrz  etc.  (Kraut,  PfUinze, 
Würzet),  n    Weiteres  unter  2  wert. 

wurlel-bijer,  wnrtel-bnr,  watl»l-bôftr, 
tvnltf  1-bûr,  Wurztl-,  bz.  Gemüse-Bauer,  sonst 
auch  grflute-büer  od.  grönte-búr  gmannt. 
4Ü  wurCclu,  wutteln,  wurzeln;  —  dat  wurteld 
al'  dOptïr  lu ;  —  de  b6m  hed  »ak  gäd 
bcwurtclj. 

1.  wm,  wuchs;  ~  yimt&cu,  geioachscH,  er- 
wachsen  etc. ;  s.  wasücu. 
45      2.  was,    ivusste;    —    wusscd,    wuest«n; 
s.  wetea. 

H'uttel  etc.,  8.  wurtcl. 


Z 

3.  unter  dem  Buchstttben  S  dit  betr.  Wörter. 


Nachtrag. 


âp«B,  äffen;  —  h€  â>|>t  Ad  alles  na. 

b»k-R^lpn,  mit  einem  Seil  auf  dem  liücken 
(s.  I  bak)  befestigen  n.  laden.  —  Datier: 
upbaksôlen,  auf  den  lificken  binden  od.  auf' 
laden,  aufbürdeni  —  hc  lieJ  siik  dÛr  6k 
wOr  'n  pak  U|il)Bks4^le]i  Lateii. 

Ii^l-Iiainrl,   i 

bel-liäifke,  / 

bel-muo,     }  s.  unter  belle. 

bel-rose,     l 

beUltt,       I 

bramnien,  heulen,  weinen  etc.;  —  dat 
kiuri  brnmont  do  bélc  dag  an  un  is  licl  uH 
WUT  to  liedarcn.  —  Mit  brummen  vom  aiten 
brimmaii, 

hrnmmer,  Itrummtr;  —  a.  Person  die 
hrumiiit  lt.  murrt;  —  h.  grosse  $chu?arte 
(laut  brummende  od.  aummev^e)  Fliege, 
grosse  Schmeissfliege. 

bul-ndlPB,  JlirÊchbriinst,  UirschtHiffeiHt 
hier  auch  spflie  genavnt 

bat-gallig,  an  der  Leberegel  erkrankt;  — 
dat  sckati  h  butgaJIig. 

Zu  dêr-8tal  .f.  loegen  der  ICndung  s  t  a  1 
tUvs  Weitcrc  unter  8  atal. 

dfitaHKe,  oberer  banler  Besals  einer 
teolleMn  Schfirse ;  —  'u  schude  mit  'n 
miijifia  dcitana'. 

ku  dênrr.  Hierunter  erstand  man  in 
Norden  früiur  ganj irpeeiM aueh  den  Jiatha- 
od   Polizei- Diener. 

ilik-RrhîtT,  Voïknmä/vnige  Benertnung  der 
iirtainnt  od.  Fe.lt-,  Feld-,  Ottrtf^ti- Ammer, 

dünner -koppftn  (Oeiciiter- Kopfe),  rund- 
liehe  weisse  od.  loeis-iHcharnue  Gewitter- 
wölken ,  wie  solche  im  Sommer  oft  am 
Jttmmel  aufsteigen;  —  d'r  sitteii  so  fRI 
(liiiiiKTkuppMi  all  de  lûcht;  wî  krîg?n  gewis 
bold  sw&rvrcT. 

dr^i-sa^fl  (Drehtage),  Schweifnâge. 

llrir-iln6  (Treib'lach),  ein  StroMach,  wo- 
bei   die  Strohhalme    mit    den    Aehrenendni 
nach    dem    Duchßrst    hin   gelegt    vind.    — 
(ieqensaiz  von  läfrlak. 
*    dttl-bütt  (TollhatiH),  Irrenhat». 


Zu  2  h&ajltohr,  Schilf)  ist  tu  bmerle», 
das«  nach  Fritt  Hammel  (die  earwaa- 
tischen  Culluren  cU.,  pag.  407)  das  babifUm., 
astgr.  k«oû  aiu  lumer.  p,  gia  entiUmétn, 
&  bs.  entldtnt  tein  boII  v.  dann  weiter  kaat 
170»  Nardbabgîonien  a¥s  als  Lehnicari  iW 
phönicixch- hebräische  (kanch)  u.  gnetk, 
lat.  kÄnnö,  caona)  etc.  überging. 

Zu  Il(<ddn  Oll.  Hedd«  icirJ  bemerkt,  dam 

10  schon  im  Jahre  67(i   bei    den  Angeltaeiue» 
ein  Bi)ichof  dieses  yamens  genannt  wird. 
hol-  od.  rnnd- schafft,    ITohl-  od.  Jiuni- 
höbet,  Kchlhohd. 
bort  od.  hört,  i-ocA  in  einem  Baume  od. 

15  tri  einer  Mauer  etc.,  was  aJs  Versteck  ti4. 
zum  Verbergen  von  JAmu,  bs.  als  Anfhe- 
wahrungs-  od.  Sicherheitsort  dient  ■.  mA 
von  den  Vögeln  benutit  wird,  um  sich  dari» 
SU  fluchten   od.  darin   ihr  Nest  xu  Amm, 

2U  —  de  fOf^els  nüäselu  gern  in  de  horten  fu 
olde  Immcu  ;  —  de  kicn  Inirgi-u  suk  't  oacbli 
in  de  karkhortcn;  ^—  krîn"  mî  efeu  de  tria- 
Jamp  üt  de  hurt  bî  de  fûrberd ;  wî  «lUrn 
'l  iQclit  aii8leken.  —  Zweifelioa  urspr.  ei** 

26  mit  nhd.  Hort,  bi.  as.  bord,  hordft«  honk 
etc.  als  geheimer,  sicherer  Ort  oÄ  rtr- 
schlossenes  u.  geheimes  Innere  (adjtan) 
etc.,  was  mit  tüki.  hört;  aas.  bord;  joA 
hnxd  (SeluUs  ete.)  su  derselben  y  ri«  kfti 

30  (Haus)  gehören  soll. 

Zu  Uo   od.  Ida  wird   bemerkt,   dui  jq 
(lueÄ  ein  König  hies» ,    der  737  den  «t^ 
sächsischen   Thron  bestieg. 
karR^,    kerbig,    mit  Kerben  be^fUt  si. 

35  Kerben  habend;  —  dat  tnest  iit  to  karflg. 
dat  ni:in  d'r  ht>I  t)/-t  rein  mit  mMm  ku- 

kai^k,  kiiük,  frisch,  munter,  tustiff,  rntth- 
willig  etc. ;  —  aö  Is  so  kank  aa  dartn  ■> 
'n  junk  m.  —  Mnd.  (Seh.  u    L.  tte),  U 

40  karscli;  an.  karskr;  schtced.,  dAn.  kank; 
norw.  kai>k  etc ,  s.  weiter  Grimm,  Wh.,  f, 
330  unter  karsch. 

karvêl,  kamêl.  k9tvt\  (Naut),  (hrmtsk. 
Auch  fuhrt  ein  Schifer^  WiHhahams  r»  Ar 

i5  Emtler- Altstadt  diesen  Namen, 


KASK 


885 


OERT-nOPE 


Kach  Bobrik  (naut.  TTJ.,  pag.  376)  soU 
sich  Vasco  de  Gama  sucrst  dieser,  etica  100 
bis  140  7'onnen  haHenden  Schiße  in  Indien 
bedient  futben. 

kask,  £.  karsk. 

kikkert,  Frosch.  —  Nid.  kikker,  kik- 
vorsch.  —  Zu  H.  t'on  kikkern. 

kling  heisft  im  Horft  Schirum  bei  Aarich 
difjenitfe  SteUc  od.  der  Platz,  wo  die  Oe- 
meiitde  sich  im  Freien  £u  Bcrathuttjen  ver- 
sammelt, woher  der  klinii-bfim  (Saum  unter 
teelchem.  die  Berathung  stattfindet)  seinen 
Namen  hat. 

kol-  od.  kolt'beitel,  dicker,  gchwerer 
Meissel  cum  S^^taucu  der  Werksietiie  od. 
ZUM  Verschlagen  u.  Ausbrechen  der  Mauer- 
steine  aus  dir  flfauer. 

kop  -  schal ,  Küiifecliatsung ,  Kopf-  od. 
pcrst/ttfn- Steuer,  rf.  srhal. 

krüd-,  krnt-kul  (Kratilkohl),  ein  aus 
allerlei  frischen  Kraulern  (i!s  Herse,  Kerbel 
etc.  «.  .--tiirtiV/fi«  Kraut  Tie6.f(  Orütte  be- 
reiteUa  Getitüse ,  ireldmä  uamentlieh  im 
frühling  auf  dem  Lande  viel/ach  gekocht 
icirrf.  —  Daher:  krrtdkûlsoppo,  Sapjte  aus 
Kraulkoht. 

krûtN*bûr  (Krenz-Hohrer),  Stangenbohrer. 
So  genannt,  weil  dieser  Bohrer  oben  mU 
einem  Kreux  a ts  Ha ndh nbe  ru m  Drehen 
vtrsehtn  ist. 

Zu  kuoiiuer  ist  tu  bmxerken,  das»  die&es 
Wort  auch  hier  noch  in  der  alten  u.  ursjyr. 
Jiedig.:  Steinschutt  od.  Steinbrocken 
gebräuchlich  tat. 

kurrel-iuurr«I;  i.  q.  kuddd-niuildrl. 

k&tk,  kiUk,  rffiih'th,  b:.  reirlichen  Sinnes, 
scheu  vor  aVem  Unreinen  od.  Schmutz  etc.; 
^-  &^  is  ho  kftsk,  Jat  s^  iiiks  »urörd,  wat 
inH  rftclit  &üfpr  is,  ht.  «lal  si  audcrmima 
bottcr  iiH  ett.  —  cf.  unter  kîs  das  afrie^. 
Iiûak  =■  nhd.  keusch. 

Iikkeren,  latkiren. 

lfinii-iiúne-n,I.andtjohnen,auchiiariiehfiaPii 
(I'fcrdehohnct>)  genannt. 

land-kärtr,  l.umlkarte. 

Un<J-tii(b,  Innil-Ifle,  l^ndieitte,  Leute 
votH  Lande. 

laad  -  motf r ,  laiid  •  näter ,  Lanämeaser, 
Oeometcr. 

Undtt-liiiln,  iHiidH-lfl«,  Landsleute.,  LeuU 
aus  einem  m.  demselben  Lande. 

laug-knGppe) ;  i.  q.  nilt,  s.  dieitea  u.  cf. 
knOppi'!  sno  b. 

leie,  eine  schimle  Strecke  Grünland  od. 
eine  achmulc  Wtcseustrecfce  zu^ischen  den 
mm  Kvrnhnu  bennfzten  lAngt^i'ickem.  — 
Man  unter.--cheidct  in  Neermoor  kurte  h. 
Utnge  Jpicn  u.  i»l  duKCS  Wort  tcahrtteheiid. 
iäent.  mit  Ic'UIo. 

lêm-kâlc,  Lehmgrube. 


lër-jnnep,  Lchrjunge,  Lehrling. 
ler-kinuer,  Kinder  die  beim  Pasloren  in 
die  Lehre  gehen,  hs.  in  der  licUgion  unter- 
richtet wcrdat,  Confirmanden. 
5  löf-dnk,  Strohdach,  bei  welchem  die 
Aehren  nach  unten  liegen.  —  Gegentatt 
von  dnftlak. 

IHs-ükup,  lilS'Kchnp,  Eheschliessungstag, 
bx.   Tag,  vo  tteei  Brautleute  sich  ein  feicr- 

10  Uches  Ja  geloben  u.  copulirt  werden ;  daher 
i^l)erkau}it:  Ileiraths-  od.  Ilochieitstag ;  — 
vull  du  ôk  Msskup  mit  fîren?  —  up  hCr 
losskiip  he<I  't  d>  dUchtijr  ItergAn,  bc.  is 
d'r  dnphüg  hjülerd.  —  Wohl  aus  lovca-  od. 

15  Iofti»8-skap  (cf.  8kiip  m.  mnld.  lofte  =  spon- 
xalia)  entiftanäen  u.  urspr.  soviel  o/»:  Ver- 
löbJiiss-,  bz.  Ge-  od.   Verlobnngs-Tag. 

lade,  lüili  ein  Huhlmcissel,  auch  gaJse 
genannt. 

20  lûk'lcnilon,  Itik-legneo,  mit  den  Beinen 
(hs.  landen)  ziehen  y  ein  Bein  nachiiehen, 
hinken  etc.    cf.  lûkou. 

lâk-niûr,  Benennung  eines  im  Amte  Aurtch 
bei   Wiesetlc  gelegenen  Moores. 

213      Inogen-raffe,   isländiaehe*  Mooa  (cotxariA 

islautl.);  —  dr  kA  htmd  i^o  At  de  borät;  wi 

9cbö]cn  her  wnl  wat  limgenraffc   kakon    un 

iijgefpTi  iiiuitcir. 

meirheln ,  fuchteln;  —   he  mek-held  mit 

30  6ÎI1  ftWk  horum,  as  of  lu>  't  nW  kürt  tm 
klAn  siän  wil,  vat  um  tmm  ItvriiiD  stvid, 

y.u  ciûder-8»le,  bs.  mûdor-sêku  ollen 
wrgt.  Dr.  II.  Iloffmeistcr.  der  Glaube 
unserer  Väter,  pag.  35,  nntan  dte  Anm.  3, 

35  wonach  der  Ausdruck  „Mutterseelen  allein" 
otl.  untere  Jiedenaart :  ^d'r  is  ^Ou  mûdersél' 
in  liÛH"  sich  auf  die  ehemalige  Bestattung 
der  Lieben  im  Grund  u.  Boden  des  Haasei 
beziehen  soil,  wenn  in  j^nem  Au.idruck  nicht 

40  noch  weiter  liegt,  das»  nur  der  Mutter, 
der  cimigrii  Jtepräsentantin  u.  Vererberin 
wahrer  lilutsgemeinschafl ,  allein  die  tJhre 
iukam,  inmitten  ihres  btsiierigen  Wirkungt- 
kreisei   (od.    ihrer   Nachkommenschaft)    be- 

■ts  stattet  tu  werden  u.  ton  dort  mit  den 
Ihrigen  fortan  als  Ahnfrau  tu  cerkehren, 

aüd-rar»  Mutf^feder,  StoUfeder,  Kraft- 
feder, bs.  Feder,  die  Math  u.  Kraft  etc. 
giebt    od.   geneigt   macht,    um   etwas  ansu- 

50  greifen    od.    tu  unternfhmen    u.    tu  wagen 
etc.  —  Sjrrivhut.:  hftlett  demödfÄren  haiigeo, 
bt.  he  lied  HC  ferloren;  —  he  word  oM,  de 
im&dfiirpli  Btttit  d'r  ût. 
mofor,  s.  unter  tar-buttc. 

55  nidel  wird  oft  statt  richtigerem  nitcl  in 
gleicher  Bedtg.  wie  rfi>*f«  gebraucht- 

ürt-h4{>f,  ÖPt-bop.  Abfall-  od.BesiUnufe 
con  übrig  gebliebenem  Futter,  der  als  werth- 
los  u.  unbrauchbar  auf  den  DUngerlMufen 

6<i  gacorfen  wird ;  daher  überhaupt,  werfhloter 


PLANTKL-BEDDE 


r>Sß 


UNDKR-STAN 


oä.  Vrcck- Haufe ,  nichtateerihu  od.  nichtt- 
mtt^igcs  JCiKas,  ein  l'nbeäeutendeis  od.  ein 
Nicht»,  H.  persönlich  auch  Bezeichnunij  eines 
für  Nichis  getiditcten,  cerúchtiichai  Men- 
schen; —  <]ii  iirtliüp!  wult  Uu  Ok  Doch  mit 
jirul*»  ?  ■  -  o<rh  du  urttöp !  gâ  hea  ou  betcr  di. 

PIaBt«l-bedil«,  l^flanzenbeei. 
oppo  od.  Poppe  hieta  auch  der  fric«. 
(lux  0(1.  llenoi},  iveldxer  im  Jahre  734  von 
Karl  Kartell  besieril  wurde  u.  i«  der  ScMaeM 
an  der  Jiorde.ua  (Gretufluss  ticischen 
Wextergo  u.  (istergo  im  heutigen  West- 
friesland) seinen  Tod  fnnd, 

pol-klei,  s.  unter  klei. 

Zu.    rap-lieii   (H^pphuh»).    —    Ob   dieêes 

Wort   nicht   besser    als    ein    (^ofiipos.    von 

unserm  rap  (rasch  etc.)   u.  hca   od.  hôü 

afîsusehen  ist,  darüber  cergl.  JJr.JUlting, 

l'honct.  etc.  Essai/'s,  Witlenb.  IéS4,  pag.  lO'J. 

Zu  reBgel.  Diesen  Wort  wird  auch  in 
der  Bedtff.  „ponis"  gebraucht. 

rögo,  Jtogen;  —  fisk-röge,  Fischrogen. 
—  Nd.  rocgfu;  innd.  rugeu ,  roi;cl,  roge, 
rogge;  engl,  roau,  ruc;  an.  hro^a;  dän. 
rogn ;  svhwcd.  roui ;  ahd.  (lijogun,  hrokMi), 
rogaii  u.  rogo ;  mhd.  roge ,  rog.  —  Das 
Thema  hrogua  wird  (wolU  wegen  der  kör- 
nigen Deschaß'enheit)  von  Fick  (III,  83) 
XU  griech.  kr4^»k6  u.  skr.  <;arkarii  (Kies); 
send.  ^T&cka  (Hagel)  verfluchen. 

Zu  KchÜlen  u.  Kchnlil,  bz.  dem  I'rät. 
Hf'hal  cota  urspr.  akilaii  (spalten ,  schlagen, 
verwunden  etc.)  vergL  auch  goth.  dulga 
(dtibilum ,  Schuld),  dessen  urspr.  Jiedig. 
auch  Hieb  od.  Spalt,  Wunde  etc.  ist 
u.  hieraus  auch  in  die  oan:  Schuld  etc. 
überging. 


achiilp-sagp,  Säge  tun  Schneiden  dünner 
Jirettcr.  im  nful.  Kluppsäge  genannt.-— 
cf.  ).rhQlt)C-  tf.  acLúlpen. 

sictili'i'lid,    Zeit  wo   ilas    Getreide  gt 

&  schiuUcn  (sicliUl,  cf.  1  sicbteu)  tcird;  —  b* 

U  in  de  rO{;Hesi\-1iti'Uid  gvbar«u  wi.  juuk  waL 

S.  siebter,  ein  schmaler  Graben,  der 
Wasser  von  den  Aeekem,    bt.    vom 
her   m   die  Hauptwdsserungs -  Ordben 
10  leitet.   ~    Wolü  dasselbe   wie  2  licbter 
siftcr. 

sia-.aira-  od.  shÎk-,  aairs-swamitj«,  ZiseJi 
Sclttcânnchen,  kleine  Zisch- Rakete. 

apÎBDsel,  was  gesponnen  ist  od.  wird,  Gt- 

15  spinnst,  bs.  die  Parthie,  welche  auf  cinmat 

in    einer  gewissen   Zeit  gesponnen   ist   nd. 

wird;  —  'n  spiunsel  glrn;  —  alle  spiamrii 

geraden  n£>t  gilk.  —  Nid.  spiascl. 

spiDDSler,    toeibUche    Person    die  «pinaf, 
20  Spinnerin.  —  Nd.,  nid.,  engl  spiasler. 

spnnt-sag«,  Spundsäge,  Stichsage. 

8lêr,  Stier.  -~  Dieses  im  Hauptteerk  tütU 
aufgeführte  Wort  ist  auch  /lu-r  norA  im 
Gebrauch,  wie  dies  aus  dem  Volksreim  (tf. 
26  H.  Meier,  Ostfriesland  i«  liüdern  A, 
Leer  1S6S,  pag.  210):  „rucke  de  vom,  — 
liäl  'ii  oss,  —  scbUcbt  'n  stecr,  —  brau 
good  beca- ,  —  bakJc  good  brood ,  —  dur 
vrord  iinsc  kiad  van  groot*  erheüL 
30  Wegen  Bii-r,  bs.  nhd.  Stier  etc.  cf.  Fiei, 
I,  8a2  das  itceite  Btaora. 

ncder-slün  (unterstehen) t  herausnehmt». 
erkühnen,  «lagen  etc. ;  —  wo  iiünt  dn  dt 
(lat  wol  understjïii,  dat  du  »Utduwty  — 
35  wen  du  dj  dal  noch  cumfü  wer  uader^eut, 
dat  du  IUI  dar  bî  kumat,  den  scbal  tl!  d« 
dûfel  halCD. 


^^^^H                          ^^^^^^H 

Deutscher    Index. 

^m^^H 

1    Asl  8.  M  I.  23. 

AuBtcr  a.  3  ústcr  II,  691. 

bekalbcu  8.  be-halten  I,  131.             ^^| 

m.  Aam  B.  2  û  1.  m. 

Axt  a.  eks  I,  3Ö7. 

Behuf  s,  hufen  II,  93.                         ^H 

p«b  1.  af  1,  11. 

baar,  bar  s.  l  u.  2  bîir  I,  QB,  1>9. 

beide  b.  beide  I,  133.                          ^^M 

■^  AbeDÜ  8.  afcnd  I,  IS. 

Bacbc!  ».  bigge  1,  lti2. 

Bt'itbrief  b.  hilbref  1.  IGI.                 ^H 

aber  s.  aber  I,  4. 

tockoü  5.  I  l)ttkkoii  I,  84. 

Bciii  6.  bêii  l,  144.                                 ^H 

Aehe  u.  Nach«  b.  Ak  I,  ID. 

badcu  s.  1  baden  1,  TG. 

Beispiel  s.  bî-npil  I,  172.                    ^^H 

Acbse  s.  use  I,  07. 

bageeni  b.  haggeru  I,  77„ 
BuVq  b   bAn  I,  84. 

ht-i&scn  a.  1  bîten  I,  173.                    ^^H 

Acht  1.  2  a.  3  acht  I,  6. 

Belle  s.  2  bitle  I.  1C6.                        ^H 

achten  s.  3  acbten  1,  G. 

Uahrc  s.  barfe  I,  101. 

Bfngel  s.  bcti;îel  I,  14<>.                     ^^H 

Acker  a.  aklcer  I,  20, 

Baî  s   ü  bai  I,  76. 

beijuemeii  s.  bekwuiieu  1, 138.              ^^| 

Adc']  8.  1  adel  1,  9. 

riak«  s.  bâke  I,  63. 

Bcrg  8,  1  barg  I,  104.                        ^^1 

Ader  s.  ader  I,  11. 

bald  B.  bold  1,  196. 

bergen  s.  bar^cu  I,  1U6.                      ^^H 

Adler  e.  ädlcr  I,  11. 

Ualg  s.  balK  I,  87. 

Bcrmtein  s.  liamslcti  I,  109.                    V 

Acbre  8.  &r  I,  40. 

ImlKcn  s.  1  u.  2  bälgen  I,  88. 

bcrbtc'ii  s.  liarslon  I,   109.                            M 

ASv  9.  âji  1,  iü. 

Bfllkc  s.  balk  I,  89. 

bcscbwicbligou  e.  1  swichteu               ^^M 

A/tcr  B.  2  lichter  I,  7. 

Bull  a.  1  bal  I,  m. 

m,  380.                              ^M 

ah!  B.  2  A  I,  1. 

BullaEt  i.  bal-last  I,  89. 

Bescu  B.  hcsäcm  I,  1&4.                       ^^M 

Ahlc  B.  eis  I,  892. 

Balieu  a.   l  bil  I.  85. 

betiser  s.  batcr  I,  tl5.                          ^^M 

alb^Q  s.  ftlbcm  I,  23. 

Band  a.  haud  1,  9&. 

Beäiie  8.  l  best  I,  156.                         ^« 

»11  it.  al  I,  21. 

BHiilr  8.  baak  I,  95. 

Betrag   s.   be-drftg   u.  bc-IAp                     ■ 

Altar  s.  altlLr  I,  28. 

Bär  8.  8  bftr  1,  100. 

I,  123,  143.                                                 1 

Amine  &  aramc  1,  32. 

Barch  8.  3  barg  1,  105. 

Beit  11.  nret  s.  bedde,  bed                    1 

Amt  a.  ambacht  I,  30. 

Barke  s.  1  bark  I,  105. 

I,  121.                                                     ^J 

tu  L  an  I,  33. 

Barmfî  s.   1   u.  2  bjLrni  I,  107. 

betteln  8.  bAdotn  I,  70,                        ^H 

An^el  s.  aofcel  I,  38. 

barBch  b.  1  bar&k  I,  1Q9. 

Bettler  s.  badler  I,  76.                         ^H 

AiiRer  B.  in^e  11,   128. 

Barsch  s.  bärs  1,  109. 

Beule  8.  bot  1,  248.                               ^H 

Angst  s.  angst  1,  '6\i. 

Bart  8.   bflrd  1,  101. 

Beute  8.  2  bQtc  I,  266.                        ^H 

Aoker  ».  anker  I,  40. 

Bauch  a.  bdk  1,  24ti. 

Beutel  8.  hm  I,  247.                             ^M 

Apfel  s.  apjK'l  I,  47. 

bautn  s.  bûen  1,  lOö. 

bewegen  u.  «icgcu  8.  1  wegi>u               ^H 

Arbeit  s.  urliiúdc'Q  I,  49. 

Bauer  B.  l  hûr  I.  265. 
Baum  B.  2  bom  1,  201. 

III,  626.                                                 ^M 

Ai^  a.  1  arg  I,  57. 

biegen  s.  2  bûgcn  I.  314.                     ^M 
Btcr  8.  1  bOr  l,  147.                            ^M 

Arsch  8.  hn  I.  6S. 

bcbcu  s.  bOfeu  I,  77. 

Art  «.  Ard  1,  50. 

Becker  8.  bcker  I,  136. 

Bieet  s.  2  b^Bt  I,  155.                         ^M 

Ab  B.  1  as  1,  64. 

BedikcbtigkeU    9.    2   be-dfist 

bieten  8.  b^deo  I,  122.                      ^H 

Ascho  f.  ask  I,  G6. 

I,  123. 

BUd  B.  biM  I,  lt)5.                            ^H 

äsen  B,  Êsen  h  404. 
Asl  B.  2  4at  n,  tiOO. 

Bcdenkvn  8.  be-denk  I,  128. 

Bille  b.  1  bülc  1,  166.                        ^^ 

Bedienter  a.  bc-dêndc  I,  123. 

billig  8.  billig  I,  1S6.                                 ■ 

Atlieni  u.  Odern  ».  ajcin  I^  lU. 

bedhrfen  8.  2  be-ilarfen  1, 119. 

bimmeln  s.  bimmclu  1.  168.                       ■ 

Aue  s.  eilnnd  1,  384. 

Beere  s.  bëj>  I,  134. 
boffîhkiii  ».  1  faleD  I,  414. 

binden  s.  bitideu  I,  169.                             1 

anf  8.  np  III,  474. 

bingela  8.  biiigeln  1,  109.                     ^^Ê 

Auge  B.  1  ôg  U,  C77. 

BefFchcu  b.  bofTc  I,  127. 

Biuse  8.  bcDtc  I,   146.                            ^^Ê 

Auiicb  B.  Auerk  1,  71. 

bcttuuiOD  f>.  bc-g(mnf?n  1, 130. 
behagen  s,  bagen  II,  6. 

Birko  s.  barke  I,  106.                        ^^Ê 

aua  B.  út  111,  134. 

bis  s.  1  bit  I,  173.                           ^H 

1 

DKUTStlIKU  INDEX 


588 


DErTSCÜER  INDEX 


Blffl  8.  bäl  I,  114. 
Biltc  3.  bitde  1,  75. 
biltCD  B.  biúÚL-n  I,  161. 
bittvr  ti.  1  bittLT  I.  174. 
blank  s.  bUuk  I,  178. 
Blase  8.  blase  I,  ISO. 
blasen  B.  blascD  I,  180. 
Bliitt  B.  lind  I,  176. 
Blatter  s.  blnildpr  1,  17G. 
Blftttpr  8.  hlRe  I,  189. 
blau  B.  Um  I,  181. 
bleib(>n  s.  1  hlîrrn  I,  184. 
BlGcb  E.  1  blik  1,  läB. 
Blei  B.  hM  I,  182. 
bleich  5.  2  bli'k  I,  1B3. 
Bleade  s.  3  blimle  I,  187. 
blickcru  s.  tlikkeru  I,  186. 
blinil  s.  bliud  I,  187. 
blinken  s.  bliukcn  I,  188. 
hin/,  t.  blikaem  I,  186. 
Block  s.  blök  I,  189. 
blocken  b.  bbUcen   ii.  bfilken 

I,  178,  199. 
blr>do  8.  bl6jo  I.  189. 
Blöder  ß.  bliiJer  I,  188. 
blond  B.  blond  I,  100. 
blüSB  s.  1  hlöt  I,  VJl. 
lilQkeu    B.   bh'ien    ii.   biOmen 

I,  182,  l&O. 
Blume    ti.    blôm    u.    blf^mc 

1,  190. 
Blul  s.  bl6d  I,  188. 

n«  s.  bfti  I,  196. 

Bdck  B.  buk  I,  2-1  &. 
Ilodni^roi  s.  bodmerd  I,  194. 
Bopen.  B.  bftgc  I,  77. 
Bohne  s.  hAne  I,  202. 
boliiien  a.  höacu  Ï,  203. 
bohren  s.  2  bärpn  I,  101. 
Bohrer  s.  bftr  I,  101. 
Boje  8.  bûi  I,  19G. 
Bollwerk  s.  bolwark  I,  200. 
Bolze  8.  holte  I,  200. 
Boct  B.  I  bot  I,  211. 
Bord  s.  bôrd  I,  204. 
Boru  ».  2  borg  1,  20Ö. 
borgen    II.  bürgen   s,   börgea 

I,  205. 
riorkc  8.  2  baric  t,  106. 
lîorknm  s.  Biirkum  I^  206. 
Böraft  B.  börB  I,  207. 
Borte  tt.  bArde  I»  204. 
böao  5.  bös  I,  2()B. 
Bote  B.  blde  I,  75. 
braten  b.  briden  I,  215. 
BralCD  $.  brädc  I^  215. 
brauchen  s.  bnlken  I,  28B. 
brauen  8.  brOcii  I,  203. 
braun  s.  bnm  I,  299. 
braoien  s.  hrusco  I,  240. 


Braut  s.  brud  I,  236. 
bruchcD  s.  brwkcu  I,  219. 
Brei  a.  brt-  I,  223. 
breit  s.  brtd  I,  22S. 
brciinL-ii  E.  branncn  I,  221. 
brennen  8.  baruen  I,  109. 
Bricl  s.  iirile  II,  758. 
Brigg  8.  2  brik  I,  228. 
bringen  s.  brengen  I,  226. 
Brise  s.  bris  I.  229. 
Britsche  s.  2  brid&e  I,  227. 
brEtficheii  8.  bridscD  I,  227. 
Brod  8.  bnid  I,  229. 
Brücke  s.  1  bröggc  I,  287. 
Bruder  8.  brî»r  I,  ^34. 
brüllen  8.  brüllen  I,  289. 
brumuiLE  b.  briunuien  1^  239. 
brühen  s.  breieo  I,  22&. 
Brust  8.  borst  I,  207. 
brüten  a.  brödcn  I,  232. 
Bube  5.  bôf  I,  196. 
Buch  B.  2  bök  I,  197. 
But:bc  «.  bßkc  I,  197. 
Buckel  fl.  pukkol  II,  769. 
Biirkling  s,  bükling  I,  217. 
Budo  8.  Wie  I,  195. 
B«K  8.  2  hup  I,  196. 
Bügel  s.  bßgel  I,  19ti. 
Bahne  a.  böii  1,  201. 
Bulge  8.  balge  I,  248. 
biint  s.  2  bunt  I,  256. 
Burg  3.  1  bûri;  I,  206. 
Bürste   u.   Borste   s.  bossel 

1,  207. 
Busch  s.  huBk  I,  26-t. 
Biifien  B.  liot*«ein  I,  209. 
BiisEe  s.  büt«  I,  212. 
Bnltc  s.  2  but  I,  2G6. 
Büttel  B.  bÖl  I,  198. 
Cabinet  s.  knbnet  II,  162. 
Dach  8.  dnk  I,  273. 
Dnrhs  k.  duks  I,  273. 
(lätnincru  s.  dimine  I,  297. 
diiinpfeu  8.  dcmjteii  I,  290. 
Darg  8.  darit  I,  2^1. 
Darm  s.  dann  1,  282. 
Darre  s.  dare  I,  281. 
dauern  s.  2  dCireti  I,  S66. 
•Uuern  s.  2  dQren  I,  864. 
Danni  s.  dOni  I,  358. 
Duuiie  &.  2  xlunr  I,  S60. 
Decbscl  8.  dÖBsel  I,  360. 
Deck  e.  dek  I,  28S. 
dpcken  s..  dekken  I,  268. 
Degen  B.   l  d&gen  I,  272. 
Üeicb,  Teich  s.  dik  I,  296. 
OeicUsel  b.  2  dissel  I,  302. 
dein  s.  dln  I,  298. 
Demiiüi  B.  dC'm<*'d  I,  290. 
detigelu  :<.  dengeln  1,  291. 


denken  s.  dcukca  I,  291. 
denn  8.  denn  I,  292. 
Deut  8.  deit  I,  288. 
deuten  s.  düden  I,  361. 
dicht  s.  digt  I,  295. 
dichten  8.  I  d  igten  I,  SSft. 
dick  8.  «lik  I,  296. 
Dieb  8.  dêf  I,  286. 
Diele  8.  däte  I,  276. 
dienen  s.  dönon  I,  290. 
Dienstag  a.  dingsdag  I,  W. 
dieser  B.  disec  7,  301. 
Ding  8.  ding  L  396. 
Dirne  s.  deren  I,  294, 
Distel  s.  1  dme]  I,  301. 
Döbel  s.  d>>fel  I,  306. 
doch  B.  dach  I,  30.3. 
Dock  s.  1  dok  I,  306. 
Dolch  8.  dolk  I,  310. 
Dolde  8.  2  ilollc  I,  311. 
Dolbrt  8.  dollert  I.  311. 
Donner  s.  dünner  1,  313. 
Dorf  s.  dOrp  I,  31B. 
Dorn  B.  dorn  1,  3lB. 
Dose  t.  dOM  I,  S2a. 
Doss  s.  dose  I,  823. 
Drache  a.  drkke  I.  838. 
Draht  s.  driul  I,  835. 
Dreck  s.  drek  I,  S81. 
drehen  s.  dreien  I,  390. 
drei  s.  drd  I,  328. 
Drell  a.  drei  I,  831. 
DrempeJ  s.  drempel  1,  331. 
dreschen  s.  dOrsken  1,  320i 
drillen  s.  drillen  I,  334. 
dringen  8.  dringen  f,  334. 
drohen  a.  drAen  I,  3S^. 
Drubne  a.  dhVne  I,  3'-*7. 
drOhuea  a.  drOnen  I,  34Ú. 
drollig  s.  drullt^r  1,  344. 
Brost  UL  Truchse&s  a.  drM 

I,  342. 
drQcken  s   drQkïea  T,  9U. 
DrCksß  I.  drûxe  I»  84&. 
Driisc  s.  drüac  I,  341. 
ducken   u.  tanrhcn  s.  dokMi 

r,  »55. 

Dnckdalbe  b.  dûk-dalle  ISSk 
dulden  6.  dolden  I.  S86. 
dumm  s.  ilnm  I,  356. 
dumpf  s.   l  dump  I,  SB9L 
Dflne  s.  dUne  I,  361. 
dunkel  a.  danker  I,  361. 
dünken  a.  dünken  I.  361. 
dOim  B.  dun  I,  3G0. 
Dunst  s.  2  donat  I.  363. 
durch  s.  2  dör  X,  316. 
dürfen  s.  be-dr8fen  1,  13t. 
dürfen  s.  2  dröfen  I,  337. 
Dont  g.  dont  I,  sn. 


DECTSCnER  im)EX                 58d                 DEUTSCHER  INDEX                    ^^^H 

B.  dßiiter  I,  aG7. 

Faltr  f,.  folde  I,  i>32. 

flennen  x.  ilentcn  1,  ÔU7.                     ^^H 

.  obl)P  1,  iViÚ. 

faltpii  8.  foldeii  I,  Ü32. 

flickon  s.  flikken  1,  ölO.                      ^^H 

iSen  1,  li. 

iai/.cn  a.  falten  1.417. 

Flieder  8.  flnlder  I,  50.3.                      ^H 

2  echt  I,  377. 

faQgea  8.  fauf^en  I,  4U). 

Flii-ge  8.  1  flrtje  I,  ötU.                       ^^| 

.  eide  I,  »83. 

Fant  B.  feut  I,  43H. 

fliegen  3.  flêgcn  1,  504.                          ^^H 

l  cchl  I,  377. 

Farlic  B.  farvc  I,  424. 

fliessun  8.  ÜHcu  I,  hOi*.                       ^H 

&re  1,  r>l. 

Farn  s.  faru  I,  422. 

Flinte  B.  1  ^füllte  I,  oll.                        ^^1 

ei  1,  .W2. 

Fiirsc  B.  fÛKc  I,  4iï.'l. 

flirren  s.  flm>n  I,  512.                         ^^H 

f.  ék  I,  ;W4. 

Fasel  s.  fascl  I,  lä4. 

Floi^ke  s.  Jlok  1,  510.                           ^^1 

B.  ekke]  T,  SKT!. 

faseln  e.  faseln  I,  424. 

Floli  8.  ÛÖ  1,  51<'>.                                   ^^M 

mchcn   8.   êkfrkpn    I, 

Faser  s   fiispn  I,  42i'i, 

Flöte  s.  ÜiMp  l,  5()f>.                              ^^H 

Fass  s.  fat  1,  427. 

fliK.hcn  8.  Hükcn   1,  517.                      ^^H 

M  I,  378. 

fassen  s.  fatf^n  1,  427. 

Kliimler  s.  1  tlnndfr    I,  .^22.                 ^^H 

le  B.  anas  I,  18. 

fa8ti>n  B.  2  fasten  I,  42(i. 

FJunk«  8.  2  flunkf!  I,  523.                     ^^M 

îfer  n,  121. 

Jaul  8,  1  fûi  I,  am. 

nunkcm  s.  flunkern  1,  52^1                   ^^H 

.  2  ögoE  I,  581. 

FaiiBl  s.  fi*ist  1,  i>li}. 

Flur  B.  3  flúr  1,  5I<J.                              ^H 

2  îkn  n,  124. 

füchlen  s.  iecliteii  1,  4vW. 

fliiBtcm  s.  flQatern  1,  525.                     ^^H 

8.  fmnner  I,  iW4. 

Fccinr  8.  I  für  I,  421. 

Fühlen  H.  FQlIün   s.    Ihl,  fAl               ^^M 

1  äa  I,  395. 

fegL-ii  8.  fügo»  T,  411. 

^M 

w  II,  135. 

Frliile  R.  fciilo  1,  431. 

fotccii  s.  1  folgten  1,  533,  ^^M 
fihrdcrn  8.  2  furdcrn  1,  538.                 ^^1 

1.  éskcn  I,  4117. 

felilrn  s.  fähm  I,  IM. 

1.  îser  II,  1.%. 

Ki'hn  s.  fi-n  I,   KW». 

ft^rdern  B.  1   TOrdern  1,  038.                  ^^H 

îdel  II,  12(1. 

fpiorn  s.  I  firr^n  I,  4H7. 

Forke  8,  fOrke  1,541.                          ^^H 

ûttcr  1,  7ü. 

feige  s.  ftige  I,  431. 

forsrhen  b.  f^>r»ken  I,  544.                  ^^H 

akcl  1,  2(r 

feil  8.  3  f«>il  1,  432. 

frank  s.  frank  1,  n-Vl.                             ^^H 

i.  élend  I,  ;iRH. 

Keile  s.  flle  I,  471». 

I''nutse  B.  fr&DJe  l,  55^1.                        ^^H 

I  elf  I,  8«9. 

fein  8.  fîii  1,  4K.'t. 

Krntxe  8.  fratse  1,  554.                         ^^H 

Jbe  8.  2  fir  1,  38». 

frind,  Feind  a.  fr-ancl  1,  42». 

Frau  8.  2  frA  1,  5<!1.                            ^^H 

el  1,  887. 

KcCIjc  h.  felji  J,  4.')«. 

frcrli  8.  fn^k  I,  557.                             ^^H 

L  ftkster  I,  20. 

Feld  s.  fcld  I,  4S&. 

frei  8.  frA  I,  555.                                 ^^H 

1.  emsig  I,  395. 

FiOkc  8.  felfc  I,  43;'). 

freien  B.  2  fr^en  I,  5ú(i.                       ^^H 

endo  I,  395. 

Fell  s.  1  fei  1,^434. 

fremd  s.  frümd  l,  5(>3.                         ^^H 

int  I,  44. 

Fellpiscii  s.  fcusr-n  I^  43(1. 

frebä«o  s.  frälen  I,  r>â4.                          ^^H 

B,  entern  î,  400, 

Fenrhcl  b.  frnkftl  1,  437. 

freiten  s.  freieu  I,  5.~)(i.                        ^^H 

■.  fiph».  I,  4Ül. 

ferti  s.  fer  1,  43^. 

l'Vcnnd  s.  friind  1,  5(i5.                        ^^H 

1  ftrf  I,  54. 

ftfit  a.  fnst  I,  42.'». 

l'Vied(>  8.  fnule  I,  549.                             ^^H 

(.  arflr  I,  57. 

fptl  s.  fpt  1.  473. 

frieren  s.  1  {rHfn  1,  559.                      ^^H 

erde  1,  4*12. 

Fetze  B.  feue  I,  473. 

Frira  8.  freie  I,  557.                            ^^H 

len  8.  j^riminoD  I,  GS5. 

fHUclit  8.  2  u.  3  fuclit  1,  066. 

Frine  8.  Frcso  1,  558.                          ^^H 

eller  I,  3DI. 

Feiiei-  s.  für  1,  Û73, 

frtBcli  fl.  frisk  1,  5üU.                           ^^H 

S  enut  I,  403. 

Fibel  ».  fitK-l  I,  474. 

froli       I  frô  1,  561.                             ^^1 

.  2  arnca  I,  B3. 

I'lcdi  1  s.  fideJ  I,  475, 

fromm  u.  frAm  I,  Bä2.                          ^^H 

L  2  csk  I,  406. 

Filz  8.  1  Till  I,  4»). 

fnib  8.  S  frö  I,  662.                          ^^1 

Ibiel  I,  64>. 

l'iiite  s.  Giilf  I.  48Ö. 

Fuchs  s.  2  fuB  I,  546.                          ^^m 

1.  2  (liteu  r,  fiS. 

First  B.  füirt  I,  M4. 

Fuder  B.  I  ffir  I,  i^m.                          ^H 

,  ätik  I,  6l(. 

Fi?cli  s.  fiitk  I,  490. 

Fuge  8.  ff^ge  I,  52^.                             ^^H 

s.  csUt  ï,  407, 

Fittich  s.  Süe  I,  4î>3. 

Tugea  8.  fögcn  I,  529.                           ^^H 

.  cldelk  I,  378. 

fiiirli  s.  1  fliik  I.  4»7. 

fühleu  8.  fßlcn  I,  532.                           ^H 

I  clIc  m,  i:>fi. 

Flaclis  s.  fla-s  I,  :a)-2. 

fiilin-n  8.  2  f^rcn  I,  53».                        ^^1 

.  iûâúcr  11,  146. 

fldckern  b,  flukkeni  I,  4iK>. 

fanf  s.  fîf  I,  475.                                  ^^H 

1  B.  eksampii  1,  3H7. 

Fladen  s.  flailc  I,  41tô. 

Funke  s.  funke  I,  572.                         ^^H 

fak  I,  412. 

Flanell  ».  Üanell  1.  f)4)0. 

f»r,  vor  8.  li>r  I,  hSCt.                          ^^M 

).  fäm  I.  417, 

Fiaadie  s,  HeEw«  I,  rrf)iM. 

Furche  b.  filrgc  I,  57.1.                         ^^H 

fftl  1.  413. 

flattern  n.  fl.ïddern  I,  4it4. 

Farst  s.  fftrftt  1,  573.                              ^^H 

1.  fane  1,  41H. 

flau  B.  flau  I,  503. 

Fu&B  B.  2  fAt  I,  .^47.                               ^^H 

L  S  flir  I,  421. 

Flwk  s.  flek  1,  50«. 

Fuatagf>  8.  fustä^e  I,  576.                    ^^H 

B.  faren  1,  421. 

Hecken  8.  Ittkkca  I,  507. 

Futter  8.  2  n.  a  fAr   1,  53ti,               ^^H 

.  falke  I,  4ia 

Fleiscli  s.  flöäk  I,  5()8. 

gackern  b.  kakeln  11,  IM.                   ^^H 

falle  I,  4 in. 

Fleisa  s.  flît  I,  513. 

gaffte  8.  gapen  I,  587.  ^^H 
üagti  s.  g&tgc  1,  593.                            ^^H 

,  fallcD  I,  416. 

Flegel  s.  aagel  I,  4D6. 

DEUTSCHER  INDEX 


5M 


DEDTSCHER  INDEX 


,dhren  8.  L  gären  I,  591. 
«■1^0  s.  galge  f.  082. 
Gallß  s.  gal  1,  5R2. 
Oalf)|>ti  s.  galop  I,  5K1. 
(ifliis  B.  gt>s  I,  mî7. 
Garbe  B.  gnrfc  1,  692. 
Garn  s.  3  gärCD  1,  ^91, 
Garneole  b.  gemAt  I,  613. 
Garten  b.  gärden  I,  ô90. 
GassG  8.  gat  I,  59Ô. 
Gast  s.  &  gast  I,  6M. 
Gatte  s.  gadc  I,  »7«. 
gaukeln  s.  gflkeln  I,  ^yi^i. 
gt'bürvu  s.  b&rcn  1,  lOM. 
gebe«  8,  giifcn  I,  Ô7H. 
gehalir^n  s.  hören  1,  20r)i. 
gedeihen  e,  d^jrn  I,  287. 
Gefahr  s.  3  f&r  I,  4'JO. 
gegen  a.  gftgoii  l,  &81. 
gehen  s.  gAn  I,  58fi. 
üchre  8.  ^aro  1,  :>91. 
Goigs  g.  gigel  I,  626. 
Oeik  s.  ink  I,  626. 
geil  «.  geil  I,  6<)1. 
GcisB  H.  goit  I,  I><)1. 
Geissei  s.  gîsel  I,  62H. 
Geist  3.  2  gfKit  I,  619. 
Gehrijse  s.  kröse  (I,  iilH. 
gelh  s.  gäl  I,  ')81. 
gölten  s.  golden  I,  ß03. 
gemach  s.  1  mak  IE,  061. 
Gemadi  8.  geniak  1,  BOd. 
gemein  ».  l  ^»^n  11,  &80. 
GemQtli  s.  gc-môil  1,  Gl»". 

âcnesen  s.  ge-neseo  I,  H*W. 
renever  s,  janriver  II,  1.19. 
geniesscn  b.  ge-neter    I,  fHW. 
Gennssß  fi.  2  genät  I,  ik)H. 
Gorfithe  B.  gc-reidfi  1,  6lä. 

geren  b.  g&ren  1,  592. 
erste  8.  fîarRte  1,  503. 
Gerte  s.  1  garde  I,  »89. 
Gerumpel  »■  2  rumniet  111,67. 
gC'ScIichcn  s.  2  ge-s<:hf:(lcu  I, 

614. 
gcscliwind  B.  8wit  IIU  iJ84. 
Gesinde  b.  ge<siu  1,  617. 
gtttcrti  s.  glistcr  1,  70VI. 
«Bimd  B.  2  i>uud  Î1I,  .%5. 
Gewatid  s.  vild  111,  494. 
Gftwehß  8.  vrebhe  Î1!,  522. 
gewinnen  b.  wimien  MI,  'tô.ô. 
gewiss  B.  wts  III,  f)61. 

gewOkiiGus.  2  Irinnen  lll,i).'lt>. 
icht  8.  jicht  II,  142. 
Giebel  b.  güfel  1,  679. 
gieren  s.  2  gîren  I,  628. 
giKsen  8.  giten  1,  621. 
glatt  B.  glatl  r.  630. 
Glaube  s.  gc-lûfc  I,  fî«)4. 


gtanbCD  8.  lafen  TI,  5S2, 
gleioh  8.  1  Iik  II,  50R. 
gleich  B.  gfrlik  I,  604. 
gleitea  8.  gliden  1,  ß3fl. 
Glied  s.  I  lld  II,  TM. 
Glimpf  ».  glimp  l,  6S8. 
glinstern  s.  gliiisteren  I,  6':{9. 
Glocke  8.  klokkc  II,  275. 
gltlbcn  B.  glcicn  I,  GH3. 
Guade  5.  gc-niLde  i,  607. 
Gold  a.  gold  1.  662. 
gOiiiien  ».  2  gnnnen  1,  707. 
Gott  s.  God  1,  664. 

Smbet)  B.  grafon  I,  071, 
rad  8.  gr&d  I,  669. 
Graf  8.  grSf  1,  670. 
grämen  s,  gramen  I,  B73. 
Grat  B.  grftii  1,  B69. 
grauen  8.  grften  I,  61*2. 
greifen  b.  gripen  I,  fW9. 
greinen  s.  1  grin™  1,  6H8. 
greia  e.  1  gris  I,  689. 
ffrieBPEn   s.    1    u.   2  grisclen 

I,  689. 

grob  s.  grof  1,  692. 
grollen  8,  grullen  1,  700. 
gross  s.  grût  1,  697, 
Grube  s.  gri'»pe  T,  695. 
grdlieln  6.  grubela  I,  <!!>f). 
grdn  a.  grflr  I,  695, 
grOason  s,  grriton  I,  698. 
GrtiJze  s.  gürte  1,  (MÎ5. 
gncken  e.  kiken  (l,  206. 
Gülle  ».  gule  1,  663. 
gurten  s.  g<)rtU'Q  1,  664. 
gut  B.  I  g5d  I,  630. 
Haar  s.  I  bAr  11,  37. 
Habe  s.  liafe  II,  2. 
haben  3.  1  tiebbcn  IT,  51. 
Habicht  B.  hlifke  II,  '1 
Hacke  B.  1  11.  2  liakke  11^  10. 
hacken  r.  hakkt-n  11,  10. 
haften  u.  heften   s.    hechten 

II.  ö-S. 

Hahn  8.  1    hin  T!,  28. 
Ilaidü  K,   1    IiHHe  II,  06. 
ILtkcn  8.  hiib*  II.  7. 
halb  8.  halt  11,  lü. 
Halfter  8.  halter  II,  18. 
halten  s.  holden  II.  99. 
Hamen  s.  6  harn  II,  23. 
lUinmel  s.  2  haroel  II,  23. 
Ilanimt^r  s.  liamcr  II,  24. 
Hanf  s.  hemp  II,  72. 
Hansa  8.  hatis  II,  .'14. 
liapern  s.  haperen  II,  ;-ïfi. 
Harfe  s.  harpe  II,  43. 
härmen  b.  barmen  11,  43. 
Harnisch  8.  haraas  II,  43. 
hart  s.  bard  H,  38. 


U&X7.  8.  Hars  II,  45. 
Ha.-tclniis3  fl.  häs-DOle  II,  Vi 
IlnsB  8.  hftl  II.  49. 
llftSt  a.  2  b&at  H.  49. 
hanea  b.  liauen  II,  nO. 
Haupt  8.  faôrd  H,  02. 
üaui  B.  hüa  tl,  IIH. 
Haut  B.  hdd  II,  111. 
Uararic  s.  baferf  II,  3, 
Uay  B.  baie  II.  7. 
beben  a.  heffen  11,  54. 
Hechel  s.  1  häkd  II,  R. 
Hecht  s.  UM  n,  7. 
Herke  s.  1  hfeg«  lt.  4. 
Heer  8.  4  bor  II.  75. 
Heerde  s    berde  II.  7ß. 
Hehl  B.  hai  11.  lt. 
hehlen  8.  2  hälen  II.  1.1 
hehr  s.  2  her  H,  74, 
heil  8.  hfil  11,  63. 
HellbDtt  s.  beil-bQt  II,  m 
Heim  %.  I  hëm  IE,  69. 
Heimchen  b.  hemke  II,  Tl* 
heiaer  a.  hH  11,  7H. 
heias  b.  h^t  II,  1^. 
hets^n  8.  böten  U,  BO. 
helfen  s,  helpcn  11.  08. 
Hengst  &.  hingst  H,  ffî. 
Herberge  s.  harbarg  H,  Tt 
Herbst  8.  barfst  II,  40. 
Hering  8.  hiring  H,  41, 
Herz  s.  3  hart  II,  4.^. 
bctxen  a.  hissen  H,  89. 
Ileu  8.  hen  II,  81. 
Heuer  *.  hure  II,  117. 
beulen  s.  baten  II,  113. 
Hexe  B.  bckse  II,  62. 
HJDinicl  8.  1  bemniel  U,  7Q 
Hippe  ».  bîb  Ct.  81. 
lii^sen  ä.  hiseo  H,  ^. 
Hitze  s.  bette  II.  flO. 
hoch  ä.  bt^e  TI,  94. 
borken  s.  bakcn  11,  11.1 
holfen  s.  liapon  II,  '.iä. 
Hohn  s.  2  küu  II,  HU. 
Höker  8.  brtker  H,  »7. 
holen  8.  halen   H.  12. 
llolftor  8.  hoUter  II.  loa 
H.tlle  s.  2  hei  n.  64. 
Holz  8.  holt  11,  100. 
Honig  8.  hilnntg  H,  KU 
Hopfen  8.  2  hop  II,  1(M. 
boren  s.  büren  11,  lOö. 
Hörn  8.  hörn  II,  106. 
Horniss  s.  bömeye  U,  I<ff. 
Horst  s.  hOrst  II,  107. 
Hort  8.  bort  yacbtra«.  IlT,  SM 
Dose  8.  2  ba&c  11.  4i^. 
hudeln  s.  hüteten  H,  Iü!t 
Huf  a.  húf  11,  91. 


DEUTSCHER  INDEX 


Sftl 


DEUTSCHER  INDEX 


IlOfle  I.  huft  II,  112. 
}Iahn  s.  1  hün  11,  101. 
Hure  8.  höre  tl,  l(M. 
hurljg  8.  hurtjen  II,  118. 
lliiston  a.  h0.8t  n,  108. 
Hut  s.  b-.i{  II,  Hfl. 
liütcn  ».  hüden  11,  S(l. 
Ige]  s.  ftgel  I,  IH. 
IIUb  b.  ulk  in,  459. 
ImTne  s.  im  II,  125. 
irgenit  *.  nrgRnd  I,  ä8. 
Jarke  s.  jak  II,  1S8. 
Jalir  a.  ji\r  11,  140. 
jeder  8-  ider  II,  120. 
Jobbern  s.  julibero  11,  146. 
Joch  8.  jiik  II,  147. 
joblcn  ft.  JHUcIti  II,  141. 
.lolle  8.  jGl  II,  147. 
Joppe  8.  jnp  II,  145. 
jtiekm  8.  jdkcn  H,  145. 
Jade  8.  jüdo  11,  144. 
Jugf^iKl  s..  jfVgd  II,  144. 
jung  8.  juop  II,  148. 
Jungfer  B.  jûffer  II,  UC. 
J)]X  B.  jok  II,  144. 
Kahfl  s.  kafel  11,  löS, 
Kaliliau  ü.  kalbeljau  II,  lüI. 
Kalusc  8.  kabQäc  II,  152. 
kucken  8.  kakken  II,  löH. 
Küfer  8.  kilfer  IT,  t.VI. 
kfthl  B.  2  käl  n.  l.'iK. 
KAhm  s.  2  kill  11,  212. 
KAi  B.  kfci  II,  lâ:i 
K&jabe  8.  k^flt  II,  150. 
lialander  8.  2  klander  II,  2.S5. 
Kalb  8.  kalf  II,  ln9. 
Kunisul  8.  kamsôl  II,  1K6. 
Kamm  8.  kam  II,  163. 
Kahn  8.  2  kâti  II,  167. 
Kapaun  s.  kapûn  II,  173. 
Kamusclie  b.  krOsken  II,  3A7. 
karg  8.  korig  II,  17n. 
Karpfe  b.  karpe  II,  im. 
Karre  a.  1  kare  II,  174. 
Kartoflet  s.  karuiffpl  II,  181. 
Kftse  B.  kA8o  II,  202. 
Kattun  8.  kalCin  II,  188. 
Katxc  s    1  kalte  II,  18f>. 
kaiKlerwclscIi  s.  kudcr-wAlsk 

II,  :m). 

kanm  s.  kftm  II,  401. 
knafcn  s.  küpea  II,  ^-täfi. 
KauBche  s.  kausc  II,  VJO. 
Kehle  b.  käle  U,  lúO. 
kehren  8.  kcren  II,  1^)9. 
keifen  a.  kifeo  11,  2D5. 
Keil  8.  3  kil  II,  208. 
keimen  s.  1  kincti  TT,  314. 
kein  s.  gen  I,  607. 
kerltcn  8.  karfoo  II,  I7.'i. 


I 

I 
I 

Keiie 
-    Keil 

■  keim 
B  kein 

■  kerU 


Kerl  s.  kerel  II,  198. 
Kerzi'  8.  kerso  11.  2^)1. 
Kessel  8.  Jtatol  H.  im. 
Kptzer  8.  kotier  U,  203. 
ki^iisch  8.  kU  II,  221. 
Kipbitx  8.  1  kiwit  II,  22b. 
Kiel  ».  2  kil  U,  21)7. 
Ivie]8chw«in   8.    kol-8wîn    II, 

32ä 
kieacn  s.  3  késen  11,  202. 
kiesen  !^.  2  kîscn  H,  222. 
Kirche  s.  karke  II,  177. 
kitxeln  fi.  kidilohi  11,  2VU. 
klaam  s.  klaui  11,  2:il. 
ktntsrhen  s.  klalscn    IE,  242. 
klauben  b.  klftfeii  11,  2K;j. 
kleben  &.  klut'en  11,  227. 
kleben  8.  klifi:>n  II,  2:>7. 
klecken  a.  klakkcn  II,  22t'. 
Klee  8.  klafor  II,  227. 
Kleid  s.  kLi'cI  II,  '2Ui. 
Kleie  b.  kl^e  U,  247. 
klein  s.  k]6n  II,  20». 
IClüister  s.  klistor  II,  271. 
Klette  8.  2  ktadde  II,  22r>. 
klopfen  s.  kloppen  11,  278. 
Klosa  8.  klût  u.  klfite  II,  280 

11.  290. 
Klotü  R.  klos  II,  27». 
kliirk  s.  kltik  II,  2H4. 
khig  B.  kitik  II,  274. 
Knabe  b.  knape  II,  2*J7. 
Knanf  k.  knop  II,  :^12. 
Knanl  b.  kKm  II.  277. 
Knebel  a.  knäfel  M.  292. 
kni'ifcn  s.  kntpen  11,  308. 
kjit-teti  &.  knüden  II,  291. 
Knie  a.  kniî  II,  301. 
Knoblauch  s.  knuf-lCk  II,  ftli'j. 
Kiiödiel  8.  kiiükkel  II,  312. 
Knochen  8.  knake  11,  294, 
Knolle  8.  knülle  II,  iilh. 
Knopf  s.  kni^p  II,  ;112. 
Knorren  a.  knarre  II,  .HCK)  «. 

knnre  11,  .H17. 
Knoten  8.  kniete  11,  317. 
knurren  s.  gnilrcn  I,  GM. 
kocbea  b.  1  kaken  II,  t.'j7. 
Kiicher  s.  9  kaker  II,  157. 
Koller  8.  knffcr  II,  IVXi. 
Kohl  B,  k.M  II,  .S19. 
Kohle  B.  kale  II,  \M. 
Koller  B.  kuller  II,  399. 
kommen  8.  kamen  U,  l(î4. 
KüiiLg  8.  k(>nink  II,  324. 
Kopf  8.  kop  II.  ii2i>. 
Korb  s.  korf  II.  3-10. 
Kiirn  8.  korfri  II.  ^2î). 
koBon  8.  kflsoin  II,  331. 
KoBt  6.  2  küat  11,  332. 


Kolh  s.  2  kwâd  n.  428. 
Kölhe  B.  kote  II.  .^'iS. 
Köthcl  8.  kBtcl  II,  .^'»4. 
Kijtlier  8.  1  kStor  II,  HM. 
Kraelt  b.  krak  II,  .H39. 
Kraft  8.  kracht  11,  33ß. 
Kriihe  b.  kraift  II,  3.'«. 
hrrüien  s.  kraien  11,  .'{.18. 
Krakeel  a.  krakf-l  11,  339. 
Kralle  8.  1  kralle  U,  :t41. 
Kram  8.  krúm  11,  'M'-i. 
Krampe  a.  kramme  II,  344. 
Krampf  a.  1  kram  II,  .344. 
Kranln'rrc   B.    krôns-lii^je   II, 

.472. 
kratzen  s,  kratscn  II,  349. 
kraiaen  s.  grjiaen  I,  691. 
kraus  R,  krÛB  II,  .H8ft. 
KrariBC  s.  1  krAs  II,  377. 
Kraut  R.  krûd  II,  379. 
Krebs  k.  1  krablie  II,  .3.14. 
Krppp  B.  krep  II,  .1.'»S. 
Krenz  s.  krftss  II,  :W7. 
Krickente  s.  8  krekc  II,  .3.02. 
Krieche  s.  2  krekc  II,  .353. 
Krieg  s.  krig  II,  3f>l. 
Kriiipiï  g.  kröbhe  II.  379. 
krollen  s.  krullen  II,  am. 
KrMe  8.  krStc  II.  379. 
Krug  3.  krÔg  II.  3(>9. 
Krnme  s.  krume  11,  371. 
krumm  s.  krum  II,  383. 
KrflppHl  B.  krJljirl  II,  .374. 
Krnstfi  s.  kúrsie  II,  ii^tO. 
Kuchen  s.  koke  11,  319. 
Kufe  B.  kui«>  II,  411. 
Kuh  B.  kA  II,  318. 
kühl  s.  kf^l  II,  aiM. 
kfilin  8.  kfla  II,  324. 
Um/,  s.  kyrt  II,  .S.3t. 
kuscjien  b.  kfitsen  II,  419. 
Kiiisdu'  s.  2  kûtse  II,  418. 
]&Ucn  s.  I  lafeu  II.  4b&. 
Lachs  n.  laks  II.  4fl3. 
lahm  fi.  2  lam  II,  4<j3. 
Lappen  b.  loppe  II,  470. 
Lasche  b.  laskc  II,  473. 
lii$.son  8.  t  latcn  II,  47ß. 
Laub  8.  1  lôf  II.  530. 
Lauch  B.  2  lök  11,  537. 
Ltuern  8,  Itlrcn  II,  hâ2. 
laufen  B.  löpen  II,  529. 
Lauge  8.  U>ge  II,  ö24. 
Laune  s.  Inne  II,  n47. 
Laus  8.  lAs  II,  iWi. 
laut  8.  l  lud  II,  53G. 
läuten  8.  2  lüden  II,  538. 
lauter  a.  2  lûter  II,  Ö56. 
leben  8.  läfen  II,  4Ô7. 
Leber  s.  l&fer  II,  4ÔH. 


DEUTSCHER  INDEX 


592 


DEUTSCHER  INDEX 


lerken  s.  Ickken  II,  491. 
Ipckeii  I.  likk<>D  II,  Ô10. 
Ix^der  8.  ira-  II,  4%. 
IciliR  8.  2  lag  II,  4€0. 
IcRcn  8.  tcfïRcn  11,  487. 
Lehm  b.  l£-m  II,  49a. 
Lehn  8.  K-ii  11,  493. 
leimen  s.  lüneii  II,  4ß7. 
Leib  9.  lif  II,  5()7. 
Jrftidinam  t.  llcli&m   II,  ö<)2, 
Icirlit  s.  2  licht  II,  .i()2. 
Leid  S.  1  Ii'd  II,  4H2. 
If-iflen  R.  1^  Hilcn  II,  riU.'i. 
Tjei«tc  8.  liste  II,  .'>]t>. 
lv\»tm  B.  li^tcd  II,  öOO. 
liCietea  b.  2  lOsto  II,  4t^. 
loitCD  a.  2  lüdcu  II,  488. 
Leiter  s   leddtr  II.  4Ä2. 
I^nz  8.  Icnlc  11,  4ö:i. 
Lcrclic  9.  l  Itvcrke  II,  üOI. 
lc-ii4:liloi]  B.  1  lachten  11,  •'ktô. 
Leute  8.  liule  II,  nH7, 
I.iilit  s,  1  le«lit  II,  481. 
Hell  B.  if-r  11,  4K(. 
lieUn  a.  Wen  II,  4H4. 
LiPd  R.  2  16il  II,  AH2. 
liefera  b.  lafeni  II,  -ï.VJ. 
lio|;en  s.  li^cn  11,  .'lOU. 
Ifllvi?n  5.  2  Ittfcn  11,  46«. 
Lock  H.  I  k)k  II.  02H. 
Locke  B.  2  l«k  U,  &26. 
luckeil  8.  2  lokkcu  II,  027. 
Lodeu  8.  Udde  11,  4Ô2. 
LufTel  8.  läpel  II,  47t). 
Ijolift  8.  2  Kije  II,  i'»2ö, 
Lolimr  B.  lonn'  II,  ir2S. 
Lolin  &.  It'pii  11,  j'>29. 
Lohno  s.  laue  II,  iGG. 
LWM  s.  lot  II,  bXi. 
Lootse  B.  lödse  It,  020. 
loB  8.  I5s  II,  ."^.'U. 
l<'i8ction  8.  losken  II,  498. 
LoÜt  8.  1  I6d  II,  018. 
luttern  8.  hicidcTcii  II;  ij.<^7. 
Luder  s.  2  Iftiler  II,  .*>38. 
J<ufl  B.  1  Iflclit  II,  ö;w. 
Iiirten  B.  2  inciitcn  11,  036. 
Ingen  s.  taukcQ  11,  478. 
IligCQ  s.  legen  11,  48C. 
liilloti  8.  tollen  II,  Ô28. 
LünsQ  s.  IfluBO  II,  549. 
Lust  B.  UlBt  II,  bnö. 
luvpn  s.  2  lofcn  II,  Ô22. 
Maat  s.  3  m&t  II,  bKi. 
maclicn  s.  makpn  II,  6iJ2. 
Magd  9.  mägd  11,  ît^.). 
Magen  s.  mage  II,  iWJ. 
mäfacii  s.  maicu  II,  5G0. 
Mâlicio  B.  rnane  II,  Ô72. 
Miilirc  6.  mörc  11;,  51a. 


rolkelii  s.  cnakelfin  II,  htü. 
Malz  8.  2  inolt  11.  i'.U. 
MangG  8.  maniïel  11,  •i73. 
Alann  a.  S  man  11,  570. 
Marsch  a.  2  mars  a.  nurak 

Masche  s.  2  maske  Ü,  581. 
MaäCr  s.  inßssel  II,  593. 
Mass  6.  1  mit  II,  .'iM:!. 
Maul  8.  inûl  II,  (i25. 
Maus  8.  2  mäs  II,  m2. 
Mehl  8.  mal  II,  567. 
tnütden  s.  midpn  11,  .*)99. 
niftitien  8.  nK'^iiea  II,  589. 
Mensch  b.  miaske  II,  tM>4. 
merken  s.l  II.  2  marken  11,577. 
messen  s.  nieten  II,  0%. 
MeHscr  a.  mCHt  II,  594. 
Mclh  B.  mttdo  11,  5.'}8. 
miauen  ü.  maucn  II,  û8ö. 
Miene  ».  1  tniiie  II,  iïU3. 
Miete  a.  wUe  II,  (i09. 
Mietlif!  8.  ineid>>  11,586. 
MilK  s.  niilt  II,  (»e. 
Mine  £.  2  inine  II,  nax 
MiBt  8.  mr-isr  II,  59;(. 
Mitte  s.  midde  II,  59H. 
m<)}i|cn  ü.  1  mtljfCD  II,  I>11. 
Moß.it  8.  m'tud  II,  571. 
Mond  s.  mÄnu  II,  572. 
Moor  tt.  2  niûr  II,  <ILd. 
Mooa  ».  uiuB  II,  (ilü. 
morden  s.  mürcu  II,  B15. 
Morgen  s.  niorfîeu  II,  filÖ. 
Motte  8.  motte  II,  ßltt. 
Möve  6.  mrve  11,  ôi)7. 
Mficke  s.  mligg.'  II,  r.2.1. 
murken  s.  nuikken  II,  f!â4. 
Muff  B.   I  u.  2  miif  11,  «21. 
mühen  ».  2  rac-ien  II.  58ti. 
Mülile  3,  millen  II.  (il.^. 
Miilimc  B.  momt!  II,  (>I4. 
Mulde  H,  moMe  II,  KI3. 
Mull  a.  2  mal  II,  »25. 
Muh  s.  iiiÎ):<  II,  tilß. 
mOssen  8.  tii<Hen  II,  (>1K. 
Muster  s.  mdnster  II,  (i.'W. 
Mutb  9.  müd  II,  610. 
Mutter  s.  oiöder  II,  «110. 
Nabel  8.  nafTcI  11,  *i:l5. 
Nutlibar  s.  obIut  II,  (»34. 
Nacken  s.  iiakke  U,  (»37. 
]iageti  8.  (îtiagen  1,  616. 
nütien  s.  iideu  II,  Tilti. 
Nnpf  8.  napife  II,  G:^H. 
Narbe  s.  atre.  U,(;.^9, 
naschen  &.  mukea  11,  (>4I. 
Na&c  8.  1  u3sQ  II,  titil. 
Natter  ».  addcr  1,  8. 
Nuliel  8.  nCfel  U,(î4ö. 


Neflfc  8.  u^  II,  (M4. 
Ndd  8.  nid  II,  *>ôl. 
neigen  s.  mpon  11,  (ial. 
Neasel  a.  nettcl  II,  6au.i 
N.-et  8.  nöal  II,  667. 
NeüE  a.  1  net  II,  t>49. 
ncQ  B.  néi  11,  (i45, 
Niere  b.  ntrc  II,  i>58. 
nieten  s.  dMcu  U,  (i4-H.J 
Niss  8.  ncte  U,  (it9. 
Nonne  s.  nunne  II, 
Nord  8.  2  nürd  II,  fîlïU.i 
Noih  8.  ni'»«]  II,  Gnö. 
Nnr.ke  s.  mikke  II.  ß&l. 
Nuu  8.  nflt  II,  i^>2. 
nntz  a.  nOt  U,  Gti». 
Ofhse  s.  0880  II,  üWf. 
Ofen  a.  äfen  I,  11. 
offen  a.  apeu  1.  46. 
Ohm  8.  2  am  I,  3U. 
Ohr  B.  2  ûr  II,  »Äl. 
Onkel  s.  utikel  III.  471 
Oor  8.  8  ûr  III.  48.S. 
Orgel  s.  ftrgel  II,  (IHä. 
Ort  a.  Ard  II,  *>*<l. 
pjfk  s.  perk  11,  715. 
Pocii  8.  1   pik  II,  710. 
Pfand  s.  1  pand  II.  (^ 
jifauchen  h.  pU'U^>  H.  m 
Iidegi-ii  8,  iilegen  II,  728. 
{itlQckrai  B.  plükkei]  II,  738 
PHug  s.  1  pli^g  II,  t:^. 
Pfote  8.  potc  II.  748. 
Pfriem  s.  prCm  U,  7&5. 

iifui  8.  füi  I,  Ü67. 
Ikc  3.  S  |iik  U.  71«. 
Pipg  9.  pip  II,  7la. 
piftrreu  9.  plîren  II,  733. 
platschen  s   pUsson   11,  TS- 
Pluu  8.  pUu  11,  727 
Phuider  B.  plünde  II,  TXt. 
pochen  8.  2  l>6kt>o  I,  1»7. 
fioclien  8.  pucbcn  II,  7t 
Pökel  s.  pekel  II,  711. 
PolHter  a.  UuUttv  I.  :ih 
Posse  8.  puls  U,  7Ni). 
prahlen  s.  pralen  II,  T! 
Prahm  b.  1  prim  11,  754 
protjcen  a.  pratten  II,  ?5ä- 
putxcu  B.   1   puuen  II,  78L 
quikeo  u.  quiken  s.  kwakku 

n,  42^). 
quälen  a.  kwAlen  11,  431. 
t^ppe  fi.  1  kwabbe  II,  4I'J. 
Quaste  s.  kunut  11,  iX\ 
Quecke  5.  kwik  11,  43fi 
i)uetach(n  s.  kwct&en  11,  m. 
quitt  s.   kwlt  II.  419. 
Habe  a.  1  raf<;  111.  1. 
Itacbc  8.  wrake  III,  57:1 


DEUTSCHER  DÎDEX 


I 


r&cheo  s.  wreken  III,  i>74. 
nffeu  I.  gTiippen  ii.  rtiiea  I, 

ß7l  u.  in,  13. 
Kabe  b.  1  r&  III.  1. 
Rahm  s.  3  röm  [li,  hl. 
Ralimeo  b.  1  rftm  111,  9. 
Hain  B.  2  n'o  111,  41. 
Kainfure  ü.  rciucfâr  III,  äö. 
Unzel  s.  raud»e1  Ul.  12. 
rastda  s.  mteln  III,  15. 
Hast  B.  a  rûct  III,  TÔ. 
ratben  s.  rideo  Itl,  3. 
Ratte  8.  2  rött.;  111,  S7. 
Raub  s.  ä  T(>f  in,  48. 
Rauch  8.  3  rûk  111,  50. 
raufen  b.  rüpeu  III,  52. 
räumen  a.  rniuen  III,  4!7. 
raooeo  B.  2  run«ii  111,  71. 
Raupe  B.  rui«  111,  12, 
rauitchen  s.  1  nuen  lil,  78. 
Ruite  &.  2  Ißt  III,  76. 
reeben  a.  2  rckeii  111,  27. 
rechnen  i.  4  rekcu  III,  2H. 
Heff  8.  ref  III.  22. 
raibcB  B.  '2  rUeo  III,  37. 
Reich  B.  2  rîli^  III.  39. 
reichen  8.  2  rîkfo  Ul,  .Sit. 
reif  s.  1  rlp  III,  43. 
Reif  B.  2  rJ'p  111,  31. 
Rt-if  B.  2  rîp  III,  4.S. 
reiben   u.  riehen   b.   râen   u. 

rigfn  lU,  21,  38. 
Reiher  b.  reiner  III,  24. 
Reim  a.  1  rtm  111.40. 
ReiB  a.  1  riB  111,  4.t. 
reisaen  b.  riien  III,  46. 
reiteD  s.  rldcn  III,  :tö. 
reilen  i.  2  reddcu  Ul,  19. 
rea«n  b.  rauen  111,  17. 
Reuter  b.  I  rOter  III,  "Ö. 
Rhede  s.  3  rê  III.  18. 
riechen  8.  ruken  III,  66. 
riefeln  s   2  riffeln  111,  38 
Riegel  i.  li  rogel  III,  23. 
Riemeo  t.  1  rL'ra  Ul,  2'X 
Riea  •.  6  rU  III,  44. 
Rieae  a.  r8M!  Ul,  &4. 
Rieth  8.  reit  JU,  2«. 
Riff  b.  1  rif  Ul,  3Ö. 
Rind  8.  null  111.  41. 
rioRen  b.  wringen  Ul,  576. 
Rippe  b.  ribbi-  UI,33. 
Uisa  a.  r6t  III,  32. 
Rist  B.  wir»t  Ul,  ü6Ü. 
Robbe  B.  rulibc  lU.  68. 
roden    u.    rauben    i-    rüden 

lU,  59. 

Rogen  B.  rögeN'âclitrng.l  II,ôSfi, 
Koggen  a.  raggc  III,  49. 
Ro8B  B.  rOB  III,  53. 


Rost  8.  1  rUat  111,  75. 
Rotte  B.  4  rc^t  Ul,  hil 
rotten  s.  1  rütten  III,  57. 
Rücken  s.  rügge  111,  64. 
Rudor  8.  1  rôr  lU.  52. 
rufen  a.  ropcn  lU,  öl. 
hiffüln  s.  rüffflcn  III,  fil. 
robmea  8.   rumen   u.   1    röm 

in,  51. 

rflhren  $.  rören  III,  63. 
Rumpf  8.  rnnip  lU,  68. 
Rusa  8.  2  Tut  111,  fib. 
Rutbe  8.  2  n^  Ul,  46. 
rütteln  b.  rtlddeln  Ul,  5U. 
SaaI  8.  8Jl  Ul,  Si. 
Säbel  8.  Babel  III,  78. 
Sacbe  B.  iiake  u.  saken  111, 80. 
Bäen  B.  aeien  111,  169. 
HAge  B.  sage  111,  7». 
aagen  b.  seggen  111,  169. 
Saite  s.  üai«k  Ul,  8U. 
Saint  s.  slftt  in.  193. 
Üiúr.  ^.   l  ault  111,206. 
siimmclii  u,  zusiiniuiCD  B.  »uneln 

u.  sameiL  Ul,  84. 
Harg  s.  s&rk  111,  85. 
Sattel  B.  fiadel  Ul,  79. 
Bauber  h.  2  sllfer  III,  361. 
SAiiffi)  B.  1  KUpen  111,  366. 
Baiigm  B.  tiugi'n  1U,  362. 
Saum  8.  sOiue  III,  256. 
aiumen  a.  buidlu  111.  864. 
aauaen  g.  bu^ch  111,  367. 
schaben  u.  2  airliafen  Ul,  88. 
Sibaf  B.  1  BchAp  111,  9H. 
schaffen  B.  1  scbeppen  Ul,  112. 
Scbaft  B.  scboa  111,  i05. 
ächuluppe  ti,  2  slupL-  Ul,  217. 
acbiüncn  b.  scbanu-n  Ul,  96. 
Schatten  fl.  1  achatld<'  111,87. 
ScbaU  ft.  achat  Ul,  lul. 
Scbaub  8.  2  iclö(  Ul.  i:u>. 
schaudorn B. acliii<1orii  Ul,  153. 
Schauer  s.  2  schfer    Ul,  162. 
Schauer  s.  actmilen  111,  l.V). 
schaufeln  b.  srhüfiVlii  Ul,  V^). 
Schaukel  b.  itehuk*-!  lll,  154. 
Schaum  a.  Hcbiim  lll,  tö?. 
»checl  B.  1  schel  111.  lOt). 
Scheffel  8.  »cheiK-1  Ul,  Ul. 
Scheibe  ».  whifü  IH,  119. 
seheiden  s.  1  acbed^n  lU,  105. 
acfaetnen  a.  Hchmt'n    Ul,  125. 
BcheisscH  s.  Bchtten   Ul,  128. 
Scheit  u.  Scheitel  s.  2  iichidel 

lll.  117. 
schelten  8.  scheiden  Ul,  107. 
Scherz  8.  5  scheren  lU,  115. 
scheuen  s.  schßien  III,  131. 
Scheuer  a.  Brhßre  Ul,  163. 


J,  Ub  D»orakMtl  XoolnftB.    Wartnbmh.    lU. 


scheuern  s.  2  schüren  III,  161. 
schieben  a.  achnien  Ul,  163. 
Bchiossen  s.  Bcheteu  III,  116. 
Schiff  8.  schip  III,  12<J. 
Schilling  a.  ücbilUnk  lEl,  123. 
schimpfen  B.schimpeo  IDl,  134. 
Schlacke  s.  2  alakke  III,  191. 
schlafen  a.  alapeu  lll,  193. 
sclilagcu  8.  elageu  ÜI,  190. 
Scbluudi  s.  aluke  Ul.  213. 
schlecken  b   sUkken  III,  199. 
Scbleh.-  s.  2  alée  lU.  194. 
schleiche»  a.  2  sliken  lU,  198. 
Schleie  a.  alle  111,  198. 
Schleier  s.  sldcr  III,  195. 
schleifen  s.  slîpcD  III,  2<J3. 
Schleim  b.  slîm  III,  20U. 
scbleÎBsen  K.  sUien  III.  2i^. 
Schleuder  s.  rtlentcr  lll.  196. 
Schleuse  s.  alQs  lU,  218. 
schlicht  [u.  schlecht)  a.  sucht 

lU,  197. 
achliesaen  b.  bIuIcq  UI,  219. 
Schütten  s.  sk^e  ÜI,  194. 
Scbloase  3.  slaitc  III.  190. 
schlottern  a.  sluddcrcn  UI,  210. 
Bchluckcu  s.  sinken   III,  213. 
schluniuieru  8.  atameru  111,214. 
Schlumpe  a.  slumpe  III,  215. 
Sclimadi  s.  smäd  Uf,  220. 
Schmacke  s.  smaklce  Ul,  222. 
Ecbmalzen  b.  smakkeii  111.222. 
Hcbmauchen  B.  smAken  111,231. 
schmansen  s.  Bmúsen  UI,  236. 
schmecken  b.  smaken  1U.  222. 
Bchmeiclielns  sméken  111.225. 
schmeidlg  b.  smadi^^  Ul,  2.'t3. 
scbmeissen  a.  amiteu  111,  2^10. 
schmerzen  s.  smarten  111,  224. 
Scbmicke  8.  unikke  III.  22!>. 
Schmied  s.  amid  UI,  229. 
scLuuUcu  8.  Bueitea  UI,  229. 
Bclmnggelii  8.  smukkeJn  lU, 

3.14. 
acbmuti'.en  s,  smudden  UI.  232. 
Krhniihe]  b.  auAbel  111.  2:U>. 
Schnitpol  s.  sucpel  lll,  243. 
schnarcbeus.  aunrken  111,251. 
schnattern  b.  anatern  lll,  24ü. 
schnaube»  s.  »nufcD  lll,  249. 
Schnauz«  a.  anule  UI.  252. 
Schnecke  a.  auigge  111.  243. 
schneiden  a.  auiden    UI,  243. 
achuoien  a.  snîlcn  III,  242. 
Schnepfe  b.  3  snippe  III.  245. 
schneuzen  s.  snQtea  UI.  252. 
acbnOde  s.  snCuc  1U,  247. 
Schnupfen  s.  snöfe  u.  sanbbe 

UI,  247,  248. 
Schnur  s.  8n6r  III,  247. 

38 


DEUTSCHER  INDEX 


594 


DEUTSCHER  DfDEX 


S«bo1le  8.  Bchulle  111,  lô^^. 
scliön  B.  BcbAu  III,  134. 
SchoftM  a.  2  schôt  UI,  139. 
schimpfen  8. 2  Bchcppeu  III,  112. 
Schorfs,  scinürl"  11 1,  1.%. 
ScbosB  8.  2  schut  in,   189. 
schrnnien  s.  sclmulscn  III,  98. 
schrapen      ii.     adirapfca     6. 

schralilion  HI,  MI. 
schmiibon  a.  srhrfifen  III.Î.ÎO. 
sclireckciiB.sc.hrikkeii  I]I,UH. 
srhreion  r.  schri-von  IIl,  147. 
Kclireitpn  s.  itclinilfii  UI,  147. 
Rchroif  8.  sfUrûf  lli,  löO. 
schrumpi'ea  s.  »chrunipea  UI, 

150. 
Schuh  B.  2  8ch(t  111,  ISO. 
Schulter  B.  sclmlder  UI,  l.'iô. 
Schutzo  6.  Bcliultc  III,  157. 
Schuppe  B.  achubbe  111,  löl. 
scfauriegeln  &.  schurcgoln  CI, 

163. 
Schru-icOB.  schürte «tc.  III,  i:Ui. 
»chUrzen  s.  gchürteii  UI,  1.H8, 
Schfisscl  s.  Schotte!  [II,  140. 
Schiiss  u.  Scboss  ü.  sehet  lU, 

Bchütteln    a.    ächiiddu])],    hz. 

8(ha4dori  III.  Ifji. 
Scbutü  8.  3  schot  UI,   139. 
BchQlzcii  B.  Schlitten  III,  lß(i. 
Schwade  s.  8wa<l  TU,  .HiH. 
SchwaUiQ  8.  swiilko   III,  .nu. 
Schwalch  s.  swarlï  UI,  .172. 
Schwärm  h.  Gwaj'm  UI,  372. 
Schwartö  B.  awara  III,  .172. 
schweben  s.  uwefon   III,  ■'^74. 
Schwefel  h,  swcfel  UI,  374. 
ichwcigcii  s.  swigen  III,  SiM). 
Schwciu  s.  ÜWÎI1  lU,  382. 
Schwciss  8.  1  8wftt  UI,  .^70. 
Schwelle  8.  snllp  in,  MU. 
scbwellâi  B.  fiwetlei]  UI,  37(>. 
schwer  B.  wKr  III,  Uli. 
Schwort  B.  Bwtird  III,  :i7H. 
Scbwcsicr  8.  siisler  ni,;-W!8. 
Bchwimineti  s.  1  swciiimcii  lU, 

,177. 
schwingen  s.  swingon  III,  .'182. 
Rfhwirn'it  8.  Bwiren   311,  'AKi. 
Bchwüren  s.  swcrcn   III,  37'J. 
schwül  3.  ivf>]  III,  385. 
See  s.  S  8«  UI,  167. 
Segel  s.  seil  III,  170. 
sehen  s.  séa  III,  173. 
Sehne  B.  súue  III,  174. 
sehr  B.  I  SIT  III,  176. 
Seife  8.  s^pi>  HI.  174. 
Seifer  s.  sîfer  UI,  IG8. 
seihen  b.  Ȏjen  III,  1H9. 


Seil  8.  si^l  111,171. 
seil  8.  1  8Îd  UI,   179. 
Seite  8.  aide  UI,  180. 
selig  8.  salig  UI,  R3. 
ScDse  B.  seise  III,  170. 
!>i:uf/.en  s.  »uclitmi  lU,  A59. 
Sichel  s.  sichte  UI,  179. 
sickere  s.  sîycu  UI,  IHl, 
sieboo  8,  séfett  III,  U!S. 
sii^hen  s.  Rüken  III,  3^2. 
»ieOen  s.  a^den  III,  1<i7. 
Kieg  8.  8Îg  III,  181. 
Siel  8.  Sil  111,  182. 
äitte  8.  Bede  UI,  167. 
sitzen  9.  sitteii  III,  188. 
Sohle  ft.  sfile  III,  »3. 
Sohn  B.  soll  III,  3Ô7. 
sollen  9.  schcilen  III,  1.^. 
Sßller  8.  soller  111,  2M. 
So^mmer  s.  Bömmer  IU,2.î7. 
Sonne  s.  2  (vütme  III,  366. 
Snpha  8.  sofa  III,  254. 
SorgA  8.  sorge  III,  258. 
spiihon  B.  2  8isi>Pii  III,  370. 
ßpalten  s.  spoKli'n  UI,  SKI. 
Span  ».  Bpöu  UI,  284. 
Spaten  H.  1  spadp  III,  2M. 
Speer  s.  2  »pur  III,  27.1. 
Speiche  s.  1  tpik*;  UI,  271. 
Speicher  s.  1  spiker  111,  274. 
speien  s.  l  speeo  III,  269. 
Speiler  s.  spile  III,  275. 
Spelze  6.  Spelte  UI,  372. 
sperren  B.  spfTcii  UI,  27.1. 
Spiel  8,  3  spil  III,  27.*i. 
Spiess  8.  1  Bpit  III,  278. 
»plelssea  s.  l  Bplis8t>n  III,  281. 
Sporn  8.  Spore  III,  28.'>. 
sprechen  s.  s|»rfken  111,  287. 
Sprehe  s.  sprii  UI,  286. 
spreiten  s.  spreden  UI,  287. 
ßprit'sseu  s.  spniteu  III,  291. 
spritzen  s.  sprQlsen    UI,  2t»2. 
Spuk  fi.  spfik  m.  282, 
Spule  fl.  spolL>  III,  283. 
spQlcn  s.  spülen  III,  284. 
Spund  8.  pundiii^'  u.  spuat  U, 

77;i  11.  III,  292. 
Spur  8.  8|)ftr  III,  285. 
sputen  s.  spodcn  u.  spöil  Itl, 

282. 
Stab  8.  8taf  III,  294 
Stachel  u.  Stichel  s.  1  stikcl 

III,  314. 
Stahl  8.  1  atftl  111,  297. 
äiiimmeln  a.  stameru  III,  2ff9. 
ätampfen  s,  stampen  III,  2*J9. 
SUpf  s.  Btap  m,  »00, 
SUuh  8.  1  8laf  m,  323. 
slaudicii  B.  sLukeo  III,  351. 


statten  s.  stûeo  111.  .122 
Stanpa  s.  'i  ttope  III,  .IM 
stechen  s.  stekea  III,  .M« 
stfihea  8.  sUn  UI,  2*^^*. 
stehlen  e.  sielen  111,  M^. 
Bleif  8.  stif  UI,  312. 
steigen  s.  stigen  111,  313. 
Stein  8.  Bt^n  UI,  109. 
Sieiss  8.  Bttli  111,  3Ô7. 
Stelse  s.  stelle  UI.  -UM. 
sterben  s.  starfea  lU,  .1>f. 
St«rxe  s.  Stert  UI,  311 
Btmieni  s.  stflren  III,  X£ 
StBTcn  B.  Btefen  III,  :U5. 
stieben  s.  1  stufen  111,  349. 
Stiel  a.  sti'l  III,  3U8. 
Stier  s.  stör  Nachinift,  UI,  6%, 
stieren  s.  stiren  UI,  322. 
Stift  8.  sucht  in.  312. 
Stirn  8.  2  stern  UI,  311 
stochern  s.  3  stokea  111,  SSi 
Stoff  ft.  2  stof  lU,  32:t. 
stúhnen  s.  stcimeu  UI,  8túi 
Stolle  s.  slulle  III,  H52. 
stolz  8.  Btolt  III,  326. 
stopfen  B.  stoppen  IM    '■'» 
Storch  &.  stûrko  11 1 
stossen  h.  stüten  II!,  .  . 
slottem  s.  stnttern  111,  3.%f. 
StrsJU  8.  Btr&l   III,  332. 
Straug  8.  l  strenf^e  111,  ^ 
str&aben  b.  strafen  UI,  'Stâ. 
Strauch  s.  alrukf  III.  Hl 
straucheln  s.  strukeln  HI.  31i 
streben  s.  strefeu  III,  333 
ölreirhcii  s,  striken    III,  3*3 
Streit,   streifen    etc.    s.   tHif 

III,  Xiâ  u.   stripv,  stripaB 

UI,  338  seq. 
streifen  a.  streuen  III,  Mi. 
Stndt  s.  Btrid  III,  £&. 
streneo  s.  strcien  111,  ^33. 
Strick  8.   1  strik  III,  :<W 
Btripfea  u.  strupftn  b.  1  stnpprt 

in,  339. 
Stroh  8.  strö   UI,  340. 
Strophe  s.  strop  Hl,  U\. 
Sti-ilinpf  8.  strQiup  IM,  M& 
Strupfe  3.  stripp«  111,  SW 
Stube  8.  stofe   lU,   ■^•2.y 
Sliiher  3.  stûlcr  Ul.   ^'*'i 
Stuhl  8.  2  st>M  m,  33fi 
stumpf  8.  1  stump  UI,  301 
Stumpf  8.  stubbe  u.  simr 

Ul.  ;«S,  ,1û4. 
Stnnde  s.  stand«'  111,  itM. 
Sturm  B.  st..rm  III.  :«■'. 
Sttiae  B.  Btutte  III.  -läK 
suchen  s.  soken  111,  2H 
Sucht  s.  2  sucht  Ul,  369. 


m 


ÎR  TNPEX 


I 
I 


I 


I 


irii 
H  tra 
■  tro 

L 


siihDon  s.  sonen  III.  2&7. 
Sülze  fl.  siiltc  lU.  :4>4. 
Sumiif  s.  8iiiit[i  III,  364. 
Sdppe  s.  sûppe  III,  2iJH. 
sUas  8.  iSt  lll.  äâ!). 
Syrup  8.  iiirûp  111,  l«a. 
Tag  a.  dag  I,  271. 
Tanne  b.  2  dione  I,  279. 
Tanx  B.  daus  i,  28U. 
tapfer  H.  dappcr  I,  280. 
Tappe  s.  1  Up  III,  393. 
Tasche  8.  taskc  III,  395. 
tauli  B.  dûf  I,  :-K>r». 
Taube  8.  dufo  I,  352. 
taufm  8.  di'ipeD  I,  814. 
taiigpn  a.  dogen  I,  3117. 
UniD^In  B,  tdnK^lpn  lil,  44ô. 
taus<!hcn  e.  tfiskcn  III,  4?A). 
Teig  8.  di^g  1,  28«. 
Tenue  s.  2  daiinc  1,  270. 
Thau  s.  d»u  1,  283. 
Üiaiien  8.  dfien  1,  287. 
tbaut-n  ä.  1  dnuen  I,  2S:t. 
Thwr  B.  U'r  III.  4U6. 
Theil  8.  d."]  L  28H. 
tlieucr  t.  1  dflr  1.  363. 
Tliier  s.  dfci-  I,  293. 
Thnr  (Narr)  b.  2  dôr  1,  .3lô. 
TbrMi  8.  I   trin  1!!,  J31), 
TlirAne  fl.  2  trin  III,  42iî. 
tlmn  B.  dftn  I,  312. 
ThOr  8.  î  dür  I,  Hliy 
tief  9.  1  dêii  1.  2!I2. 
Tief  B.  2  dép  I,  2-.«. 
TieKel  a.  dfigel  I,  2^7, 
Tû*«ol  6.  I  diiîgcl  I,  204. 
tilgen  3.  dclucn  1,  28vt. 
Tocliter  8.  JogiiT  1,  308. 
todt  «.  1  dúd  I.  304. 

toll  E.  dui  I,  nm. 

Tonne  s.  lUniie  ITI,  447. 
Topf  8.  doppo  1,  314. 
Torf  s.  turt  III,  41H. 
traben  b.  drnvea  I,  328. 
Trtbor  ».  draW«'  I,  324. 
trig  8.  tr&K  Ili.  ->^'^- 
tragen  8.  ilragon  I,  H2h. 
Traube  i.  2  driife  I,  H44. 
trauern  a.  trüren  III,  43t). 
Trauui  8.  drj}io  I,  33ïi, 
treiben  8.  drîfen  I,  331. 
treffen  8.  drapen  1,  327. 
Treseii  s.  drÄson  I,  327. 
treten  b.  tredco  IIl,  432. 
trea  s.  trA  III,  •13f>. 
trillprn  s.  trillen  III,  43.^. 
trinken  s.  1  drinkcn  I,  3:15. 
troekea  a.  drûge  I,  3.HK. 
trockneQ  s.  drSgen  I,  338. 
Tropfe  8.  drüppe  I,  347. 


Troas  s.  trosse  111,  437. 
IrotKCD  s.  trotsen  TII,  4.17. 
tmli  8.  1  drÖf  I,  337. 
Trug  8.  drog  I,  3.37. 
trngm  8.  2  drégcn  I,  32tt. 
Triimm  b,  dr/tmel  I,  33i). 
Trnpp  8.  2  trop  III,  437. 
Tuch  8.  2  d*Vk  I,  .^)H. 
tüchtig  8.  dúcbûg  I,  3ÖU. 
ïnfstein  3.  duf«atcD   I,  354. 
(lljCD  9.  1  dfen  II,  672. 
ûlicr  8.  afer  I,  14. 
uiiKT  s.  undcr  III,  468, 
urtheüeu  8.  fird*!'lcii  II,  ftSô. 
Vater  s.  fader  I,  410. 
verdauen  s.  3  daueo  I,  2S-1. 
verderben  s.  be-darfen  1, 119. 
verdrieäscn  8.  dr^t^n  I,  HH2, 
verganten  s.  ftir-g^iiton  I,  447. 
vergessen  8.  gätcn  1,  ôQ6. 
Verweis  u.  verweiaeu  b.  2  witen 

III,  66(>. 
Vir'h  a.  f?  I,  429. 
viel  8.  föl  1,  531. 
vitT  s.  ft>  I,  439. 
Vog»?l  s.  f&geî  I,  529. 
Voigt  a,  fftgd  I,  411. 
Volk  fi.  folk  1,  5;V1. 
vrtll  s.  2  fiil  I.  ôGS. 
von  8.  fan  1,  418. 
vornehm  3.  fiir-nHm  I,  n42. 
Waare  8.  2  wäre  tll,  513. 
wachf'ii   ti.   wecken   h.  waken 

III,  498. 
WiiciiB  s.  3  was  III,  5111. 
H'acbä'jn  8.  I  wussen  lll^  52U. 
Wacbl..4  8.  kwattcl    UI.  438. 
Wart'-  s.  1  waijt'u  Ul,  511. 
Waffel  ft.  wafel  in.  4ft5. 
Wahl  s.  wAI  ÎII,  ■IIW. 
Wahn  s.  2  wAn  III,  505. 
Wai8e  s.  wese  III,  543. 
wallen  s.  I  weMrn  III,  534. 
wälzen  s.  weitem  III,  534. 
Wappen  8.  3  wapen  111,51). 
wartini  n.  '2  wardon  III,  512. 
WArtcr  a  wärder  III,  512. 
Warze  s.  1  wftrto  III,  611». 
WL»8ch™  9,  wdakoti  111,  52(1. 
Wasicr  8.  water  111,  521. 
wateii  6.  wadfn  111,  495. 
Walt  8.  wad  III.  4iM. 
weben  8.  wefvn  III,  525. 
Woclisel  8.  wessel  III,  51 J. 
Wpck  8.  wegtto  III,  527. 
weh  8.  1  wê  ill,  522. 
wehen  8.  weien  111,  521». 
Wehr  s.  3  wAr  III,  5.^W. 
Webr  B.  3  wör  III,  5.37. 
wehren  a.  2  wgrcn  Ul,  54Ü. 


Weib  B.  wîf  lU,  547. 
weich  8.  2  w*k  UI,  530. 
weichen  s.  1  viken  lU,  549. 
Weiüe  8.  weno  m,  535. 
weihen  s.^  wCcn  III,  524. 
weil  8.  wil  III,  55(>. 
weiaen  s.  wéncn  lU,  535. 
weise  K.  wÎ8  111,  501. 
Weise  8.  1  wîiw  III,  5(J2. 
weisen  s.  wtsen  III,  5f>3. 
weÎBi  8,  I  wit  tu,  5Ö5, 
weissagen  8.  wittigen  111,  &f>7, 
Weizen  s.  weile  III,  ôâO. 
wflk  8.  wfilk  m,  ôOl. 
Well  8.  wfrcld  ni,  539. 
werben  «.  warfen  III,  515. 
werd'Pn  s.  worden  IIÏ,  570. 
Werder  s.  Wirde  III,  559. 
werfen  b,  werpcn  Itl,  541. 
W^rk  H.  wark  III,  ôlfi. 
wcrth  8.  1  würd  III,  5.38. 
Weape  8.  wensc  III,  53(i. 
Wette  8.  wedde  III,  523. 
Wetter  b.  1  wër  lll,  5.37. 
wetzen  8.  wetten  III,  546. 
Widder  s.  ((  wer  lll,  538. 
wider  u.  wieder  e.  5  wer  1 1 1, 688. 
Wietrbe  a.  2  wcke  111,  f>30. 
Wii-dewal  6.  wide-wlU  III,  547. 
Wiege  i.  weg©  lll,  52fi. 
Wieae  ».  vitke  III.  5fi3. 
Wiesel  B.  wisel  III,  5^12. 
Wirbel  s.  warfH  lll,  514. 
wirren  ».  2  warren  111,518. 
Wirth  s.  3  wt-rd  III,  5:W. 
wisch™  8.  wiskrn  lll.  5W. 
wispern  a.  wispeln  III,  564. 
wissen  s.  1  wi:leQ  lll,  î>iG. 
WiUwe  8.  wéilewe  TII,  524. 
Wochn  s.  ß  wehe  III,  53t>. 
Wrvrken  n.  Rocken  8.  wokke 

ni,  5fi8. 
Woge  s.  waj:;ge  lll,  497. 
wohl  8.  wol  in,  568. 
wohiicu  8.  wancri  UI,  507. 
wniben  s.  wOlf<-u  lll,  569. 
Wolf  8.  1  wuIf  III,  579. 
Wolke  8.  WuJke  lll,  58t). 
Wolle  s.  wulle  111,  580. 
wollen  s.  wilk'n  III,  552. 
Wort  8.  wOrd  III,  570. 
Wucher  s,  wûker  III,  5ft8. 
wQbleii  B.  wölen  111,  509, 
Wnnsch  a.  ntlnsk  III,  581. 
«drgeu  8.  wtirgen  lll,  r»H2. 
Warre  R.  2  w.-rt  III,  5-42. 
Wurzel  8,  wnrtel  III,  bm. 
wüst  9.  w6ht  III,  572. 
Wuth  8.  wôd  lll,  567. 
Z&kke  8.  takke  III,  387. 

88* 


DEOTSOHEB  INDEX 


SM 


NIEDEBLÄNDiSCUEB  INDEX 


Iahe  s.  tftjo  TTI.  fWG, 
Zulil  8.  tal  m.  .TKfi. 
nalim  s.  um  IM,  :î91. 
ZaliD  ».  Und  III.  'iitöl. 
Zan^o  B.  taofcc  [LI,  39ä. 
Ziiiffn  rt.  2  laji  Ul,  im. 
zaulicru  s.  toft-rn  lil,  430, 
Zaom  8.  tum  III,  432. 
Zaupe  s.  wfc  III.  I^l»». 
zauseu  s.  tuscn  III,  4-19. 
Zeekf'  s.  likc  III.  410. 
Zehe  s.  I  tone  III,  42:1 
zehren  ».  â  tHreii  lll,  40ö. 
/ciclien  r.  ti-kcn  III,  4Ü0. 
Zeit  s.  ÚÚ  III,  4U8. 
Zelt  a.  teil  Ul,  402. 


Zeug  8.  tau  m,  443. 
Ziech«  9.  2  U'k  HI,  400. 
Ziegel  8.  ticliel  Ul,  407. 
zt«hea  s.  I  tuen  tll.  398. 
zielco  s.  ttloii  III,  401. 
zicmeu  b.  1  lernen  111,  40.^. 
zieren  t,   i  tireii  III,  414. 
Ziffer  B.  sifTer  III.  IKl, 
Zimmer  b.  limmer  III,  411. 
Zinn  s.  tin  tll,  412. 
Zi|)f  u.  Zii^f«!  s,  2  Un  111,  413. 
Zitze  8.  litte  m,  417. 
Zopf  s.  top  111,  42Ö. 
Zorn  8.  2  tftm  HI,  42«. 
Zotte  H.  todde  III,  41». 
Zucbt  8.  taobt  HI,  441. 


Zügel  s.  tôget  XrU  421. 
Zunder  s.  tunder  lll,  44'< 
Zunge  s.  tuoKe  HI,  447. 
zupfea  s.  toblien  III.  41^ 
Zaun  9.  tun  III,  446. 
zwei  B.  twe  111,  4hô. 
Zweifel  s.  twifel  III.  ihb. 
Zweig  a.  twïg  III,  4ô5. 
Zwerg  i.  dwarg  I,  3T2. 
Zwick  ft.  Bwtk  III,  :SHI.> 
zwickeo  s.  twikken    III,  iUL 
ZwiUiog  a.  twüliog   III.  t3& 
Kwiogea  ■.  dwin^r^-u  I.  375 
Zwirn  s.  tw^ra  tll,  4aô. 
Zwist  a.  2  twiat  Ul,  4ô7. 


Niederländischer  Index. 


aakster  a.  Akstor  I,  30. 
aal  a.  M  1.  23. 
aalbes  a.  alti^Je  I,  33. 
aalgeer  s.  Olgi'-re  I,  .'IBO. 
aom  8.  2  Um  I,  :^, 
»ainborsUg  s.  ilni-borsiig  1, 31 . 
aan  s.  an  I,  33. 
afLndo(>ning  b.  andAa  I,  36. 
aap  8.  kp  I,  4H. 
aar  8.  kr  I,  49. 
aord  s.  (krd  1,  60. 
aarde  s.  6rde  I,  402. 
aars  b,  fcnt  I,  GS. 
ftarxelcn  a.  &r»eiD  I,  M. 
aas  8.  &8  I,  66. 
&cb,  &k  a.  Qake  s.  Ak  I,  1». 
achter  a.  2  achter  1,  7. 
adder  n.  adder  I,  H. 
adelaar  e.  ädler  I,  11. 
a1  B.  al  I,  31. 
am^acht  s.  amhiicht  I,  30. 
angd  s.  angpl  I,  38. 
ankrr  s.  ani«T  I,  40. 
appe)  8.  appKl  E,  47. 
arend  8.  areuü  I,  ^. 
arnen  8.  3  ariiPJi  I,  63. 
an  8.  aase  I,  67. 
avnad  a.  afcnd  I^  13. 
baai  s.  3  bui  I.  78. 
twai  s.  1  bii  I,  78. 
baak  a.  bfckc  I,  as. 
baao  8.  b&n  1,  Vk. 
baaoije  s  8  b&u^o  I,  !)K. 
haar  s.  1.  2  u.   4  bÄr    I,  y« 

11.  baric  I,  104. 
haard  %.  b&rd  I,  101. 
tnara  s.  hltrs  I,  UK). 
baaa  b.  3  bfUt  1,  HO. 
baat  a.  bäte  I,  114. 
baden  s.  1  badeo  I,  76. 
baggvr  s.  baggern  1,  77. 


baker  b.  bâker  I.  Kl. 
bakken  s.  1  bukken  I,  M. 
ba]  9.  1  1>al  I,  84i 
baJderen  b.  ballern  I,  SS. 
b&lß  8.  balg  I,  87. 
balie  g.  1  u.  2  balje  I,  88. 
biUk  u.  balk  1,  89. 
balÜDg  8.  2  balling  1,  90. 
band  s.  band  I,  9ô. 
bank  s.  bauk  I,  9ä. 
baren  8.  b&reu  I,  103. 
bark  s.  1  bark  I,  lOö. 
barnen  s.  baraen  I,  lOi). 
barsch  s.  barsk  I,  109. 
Iiaten  s.  bftten  I,  II&. 
Imtscb  s.  balsk  1,  IIB. 
bcd,  bedde  8.  bedde  I,  131. 
betle  8.  ttäde  I,  75. 
b^-delaur  b.  tiädler  I,  76. 
bcdclcn  s.  l  itiulda  I,  76. 
bcdtirvai  s.  l  be-darfen  1, 119. 
bedotteu  1».  dudjou  I,  351. 
(iie)driegen  s.  2  ürOgvii  1, 329. 
bedroeveii  «.  be-dröfea  I,  124. 
bepld  8.  bild  I,  I6Ô. 
beeo  8.  b^Q  I,  144. 
beer  s.  3  blir  I,  lOO. 
beeal  ».  l  Iti-st  I,  156. 
iKH't  e>.  bÂt  I.   114. 
bof  s.  beffc  I,  127. 
bcginocn  s.  be-((ünucn  I,  130. 
bohiüirc  i.  bc-halfon  I,  131. 
beheer  s.  be-ht^r  I,  131. 
beiiie  s   beide  I,  1.33. 
hf'iden  8.  beiden  I,  134. 
h«ieren  m.  beîem  I,  13.^, 
beitel  s.  tniicel  I,  135. 
bek  8.  bek  I,  136. 
beker  8.  bekcr  I,  136. 
beklijvcn  s.  kljfcu  II,  2B7. 
bekwaam  &.  bekwâiuBn  1,  138. 


bei  s.  belle  I.  141. 
beleoiin^reD  s.  be-lenun«ni  1, 

140. 
belei  8.  be-let  I,  140. 
beigen  s.  beigen  I,  140. 
beUuunel  s.  belle  1,  141 
belijdea  a.  l  u.  3  be^ltdta  I, 

141. 
benedeu  a.  be-oedeo  I,  146. 
brngel  a.  beuget  1,  176. 
beaul  s.  be-uQ]  I,  147. 
bepalco  8.  be-pftleu  l,  147 
berg  8.  1  barg  I,   104. 
bergen  a.  bargi^n  I.  lOfi. 
beriqpen  a.  be-nspeo  1*  lAU 
bork  B.  barke  I.  106. 
bcroerd  a.  be<rûrd  1,  Ihl. 
berokkeo  g.  rokken  UL  äl. 
benten  ü.  baraten  I,  109. 
bea,  bezie  a.  béje  I,  134. 
bvwf  8.  be-ier  1.  1Ô3. 
bet  B.  1  bit  I,  173. 
belatnea  a.  1  temeo  Ul,  litt 
beter  s.  b&t«r  l,  116. 
betten  ».  bclteu  1,  159. 
bcu»!el  &.  bdgel  I,  L96. 
bcuk  s.  bÔke  i,  197. 
lK'uk<.a  8.  3  bflkcD  I,  197. 
beul  s.  bOI  I,  198. 
benu  a.  böu  I,  301. 
bt-uohaaa  a.  lifln-hoae  h  ^O^ 
beuahazen  s.  bSu-basen  1,^- 
beuren  a  V»reu  I,  2lG. 
beurs  s.  b6rB  I,  307. 
beiizden  a.  b<:>fteln  I,  ^'t* 
be-relen  8,  1  RLleo  I,  414 
bßven  a.  1  bifen  I,  77. 
(be)w^irBo  a.  I  wegeo  III,  &i& 
bfzum  8.  beB8«n&  I,  1Ö4. 
bezig  8.  bäslg  I.  112 
(bu)zvijkea  a  awiken  m,  381. 


KIEDERLÄKDISCIDCR  INDEX 


597 


NlEDERLÄNDrSCHER  INDEX 


I 


I 
I 


biddcn  8.  biddea  1,  161. 

bicden  s.  lAdsn  I,  122. 

bier  8.  l  Wr  I,  147. 

bteB  8.  bente  1,  146. 

btest  t.  2  b«st  l,  läô. 

big  I.  hlgfiP.  l,  162. 

bil  B.  2  bille  l.  166. 

I.i]luk  s.  billiR  I,  166. 

biudcn  8.  binden  t,  16U. 

bitter  s.  I  bittiT  1,  174. 

blaag  s.  blftBe  I,  177. 

blaar  s.  blmddcr  I,  176. 

blaas  s.  blase  I,  180. 

blad  B.  blatl  I,  17n. 

blaker  s.  hlakpr  I,  17H. 

blank  B.  blank  I,  IIB. 

blAuw  n.  blau  1,  181. 

blazen  s.  blasea  I,  180. 

bleek  8.  2  blOk  1,  1»3. 

bUk  s.  1  u.  3  blik  I,  l^. 

blikkeren  e,  blikkern  1.  186. 

Mikacm  b.  blikaeoi  I,  186. 

lilind  8.  blind  i,  I8T. 

bliiiketi  B.  bliiikeu  I.  1H8. 
blo«d  s.  blöd  I,  IK8. 
blorjco  8.  bleipn  T,  1H2. 
lilok  9.  blok  I,  IHît. 
Moodp  8.  blftjc  I,  18». 

bloot  8.  1  blút  1,  191. 

bloKpn  8.  blUsea  l,  VJS. 

blijdi!  B.  blîde  I,  184. 
bbjkeiL  ü.  1  Mîkeu  1,  186. 

blij»cn  8.  1  blifeu  I,  184. 
bobbelcn  s.  bubbehi  I,  241. 
bod  9.  bod  1,  lîM. 
bode  s.  h&dc  1,  7â. 
bodemerij  b.  bodmcK-  I,  VM. 
bDdenbrood    s.    bAn-  brM    l, 

2(Ö. 
bo<^del  l.  bûdel  1,  243. 
boef  8.  bftf  I,  19ô. 
boeg  8.  â  bâg  I,  196. 
boegipriet  8.  bö^-spr&t  1, 196. 
bwi  9.  hôi  I,  136. 
bock  8.  2  hi',\c  1,  197. 
boclUoe  B.  bö-lïu  I,  1B9. 
boeoeii  b.  bdüen  I.  203. 
Ifoer  I.  1  bllr  1,  255. 
boete  8.  bVtte  I,  212. 
boeten  r.  2  bött-n  I,  218. 
borartn  b.  bassem  I,  2ttî>. 
bopznn  B.  bÛHen  I.  262. 
bof  B.  btif  I,  244. 
bogfaejeii  s.  bucbeln  I,  241. 
bok  H.  buk  I,  240. 
boksen  b.  büks  u.  bukseu   I, 

247. 

bol  8.  2  bol  I,  19S, 
bol  «.  bolle  l,  199. 
bolbij^e  8,  lol-bviBjo  I,  lii9. 


bolBtcr  8.  bulstn-  1,  S50. 
bolwerk  8.  bol-wark  I,  200. 
bom  8.  bummc  I,  2,^2. 
bommen  s.  humnii^D  I,  253. 
Iionk  8.  bunk(>  I,  254. 
hnnkeler  s.  buDkcler  l,  264. 
buokea  b.  bunkcu  1,  2â4. 
bont  a.  2  bunt  I,  255. 
booditchap  s.  liöBkuii  I,  2U9. 
boog  s.  bige  I,  77. 
booui  8.  2  bftiii  I.  201. 
hoon  s.  bûne  I,  2^)2. 
boor  8,  b&r  I,  IUI. 
boord  8.  bôrrt  T,  204. 
boo8  a.  ba»  I,  2U8. 
borten  8.  2  hiren  I,  104. 
hart   8.   2   borg  u.   bûrgo  l, 

205. 
borgen  s.  borgen  I,  20ô. 
borrcl^n,  bottelen  s.  1  buddcla 

I,  242. 
borst  8.  bDfst  1.  207. 
bortelD  8.  2  buddeln  I,  343. 
büTzcl  B.  b&rsel  T,  207. 
boscb  9.  btisk  I,  2r)4, 
boöSPn  B,  2  bösfleln  I,  209. 
bi'jt  B,  I  bÛt  I,  211. 
bot  8.  2  n.  '1  bot  u.  I,  2  u. 

3  but  I.  210,  265,  266. 
botte  8.  1  budde  1,  241. 
bottel  s.  1  bitddel  l,  241. 
botU'u  B.  buttcu  I,  269. 
Bouduin  8.  BôdCHin  1,  194. 
bout  8.  bolte  1,  300. 
hoiiw  9.  1  bô  I,  194. 
bouwen  a.  b&en  I,  195. 
hovra  8,  bâfen  I,  76. 
braam  ».  br&m  I,  220. 
braauw  b,  brän  1,  221. 
brâ(l«n  ti.  bräden  I,  215. 
brandcu  s.  brauueti  1,  221. 
bruB  s.  braús  1,  216. 
hraacm  8.  brisen  1,  236, 
brasscQ   s.  1  u.  3  bras9tiii  I, 

222,  22.^. 
brat  8.  brat  I,  23.1. 
breed  a   brvd  I,  2'23. 
breeuwL'ii  s.  brévm  I,  327. 
breidel  s.  broidel  I,  234. 
brein  b.  brâgCD  I,  2!7. 
Iirr-kpii  8,  bräken  I,  2I'.t. 
breme  r.  2  barm  1,  107. 
brenne  D  s.  hrengen  I,  226. 
brpuk  8.  br3k  I,  2:W. 
breiJBQ  8.  3  breiden  1,  225. 
brid9  8.  2  briâso  1,  227. 
biidscD  8.  brid&eu  1,  327. 
briezeten  ii.  brijzulea  e.  lirîaclD 

1,  229. 
brik  8.  l  u.  3  brik  l,  228. 


brise  8.  brl8  1,  339. 
brod  B.  broJde  1,  330. 
brodde]<-u  s.  1  bröddelu  I,  333. 
broedea  a.  bröden  I.  233. 
broeder  8.  brSr  1,  2;^. 
broek  8.  3  n.  3  brôk  I,  233. 
broeijen  8.  brciou  1,  225. 
brvmmeu  s.  brumiucu  I,  339. 
brcjod  s.  brôd  I,  23ÏK 
broofi  8.  bros  I,  235. 
brouweu  s.  brúeu  l,  233. 
lirag  8.  I  biUgge  I,  237. 
braid  6.  brfid  1,  33ô. 
hriiidigont  s.  hrodigam  t,  336. 
bniiken  s.  brnketi  I,  338. 
bruiloft  8.  bniloft  I,  239. 
brain  8.  briin  l,  239. 
bruiseii  8.  brÚBcn  1,  340. 
Iprullcn  B.  brulten  I,  239. 
bniijea  9.  brâea  I,  237. 
brij  i.  br^  ï,  333. 
biii  8.  bdi  I,  196. 
buidil  B.  bÛI  I,  347. 
buigca  &.  3  htignyn  L  344. 
buik  s.  bflk  t,  246. 
bnikziek  s.  ))ftk-8l^k  1,  247. 
buil  8.  biM  1,  34K. 
buiskool  s.  bäa-kút  I,  364. 
buit  8.  2  bdte  I,  266. 
buiten  s.  búten  I,  267. 
bnl  «.  3  bulle  I,  249. 
buldcrcD  8.  bullern  I,  350. 
bulkeu  s.  bolkcn  1,  199. 
bult  8.  büU  I,  251. 
buDbing  B.  2  biïaeel  I,  3&ö. 
burg  fi-  I  borg  I,  205. 
bas  8.  bUBse  I,  265. 
bülbrief  B.  bîl-brfrf  I.  lt>4. 
bijtea  9.  1  ^biten  I,  173. 
bijzen  8.  bîsini  1,  170. 
cgfer  8.  lifler  Ul,  181. 
daad  s.  d&d  1,  270. 
daak  u.  dook   b.  âtik   l,  378. 
daar  s.  dâr  I,  2«0. 
d&g  8.  dag  l,  371. 
dagge  8.  1  d&gen  i.  272. 
dak  s.  dak  I,  373. 
dan  8.  dcna  1,  392. 
clapper  s.  daii|i«r  I,  380. 
dann  b.  darin  1,  282. 
dartel  s.  dartcl  1,  282. 
dareren  i.  dafnren  t,  271. 
dauw  n.  dau  I,  2K:ï. 
dauwcl  8.  dniicl  I,  283. 
dauwetacbtig  s.  daaelïg  1.  283. 
dauwcii  9.  1  d&ucit  1,  283. 
deeg  s.  dég  i,  286. 
dcel  8.  dftlc  I,  375. 
deel  9.  éa\  I.  289. 
(lecrn  s.  deren  I,  394. 


defti«  8.  deftîg  1  286. 
dege  s.  dägc  I,  371. 
deioLDg  %.  dioiag  I,  299. 
dnoxpii  9.  disen  I,  299. 
(Icizig  ■.  dÎBÎg  I,  ;ïüt). 
dpk  B.  dfk  1,  288. 
dekken  s.  dcklten  I,  288. 
del  s.  ddlc  l,  289. 
delpcD  8.  delKen  I,  2^9, 
delvea  8.  dclfen  l,  289. 
democd  9.  dâmûd  I,  390. 
demjion  s.  dcnipcu  I,  290. 
dca  B.  3  dmme  I,  279. 
denken  s.  denken  I,  291. 
doiine  B.  2  dannû  I,  279. 
detigi'ii  B.  dfti^cn  I,  307. 
d<nik  8.  dÔk  l,  308, 
deuncn  s.  däiieu  1,  313. 
deur  8.  1  dör  I,  3lô. 
deurik  b.  d^fku  I,  806. 
duze  ."i.  di8»e  1,  301. 
dicf  8.  dfif  1,  285. 
dicoea  &  d^nOD  l,  290. 
diep  9.  1  dêp  I,  292. 
dicr  8.  AC-r  \,  293. 
diggol  R.  1  disÄcl  I,  29*. 
disl  8.  dijît  I,  295. 
dtf^tea  B.  1  diiirton  1,  29d. 
dik  s.  dik  I,  29Ö. 
diug  H.  ding  I,  298. 
dissd  B.  döBscl  I,  363. 
dislcl  8.  1  (\'mc\  I,  30t. 
dobbpl  8.  dohb<-l  I,  903. 
dobbercra  s.  dubboren  I,  349. 
doch  8.  doch  I,  303. 
(incfal  u.  doft  s.  dtift   I,  3M. 
dochter  8.  doRter  1,  30H. 
dadderig  s.  diiddîfï  1,  360. 
dodcr  B.  l  Jölt'  1,  ÖIO. 
dofk  8.  2  dök  1.  308, 
docl  8.  döle  I,  310. 
doeo  8.  Htû  T,  S13. 
dof  8.  1  u,  3  dnf  I,  :IS2. 
âaiït-r  8.  duffftii  u.  diiffpr  1, 354. 
dok  B.  1  dok  a.  dukkc  I,  308, 

309 
do)  e.  2  dolle  l.  311 
dol  fi.  dtil  I,  356. 
dolhnom  R.  dnl-bi'^m  1,  310. 
dolk  ü.  dolk  1,  810. 
Doliaart  s.  Dollert  l,  311. 
dvtn  6.  üum  I,  8Ô8. 
domiflflcQ  s,  dumraelen  I,  869. 
domp  B.   1  duinp  î^  359. 
domp<'n  s,  dnrnpcn  I,  3f>9, 
donder  b.  dönnfr  1,  313. 
doukcr  B.  dunker  1,  361. 
dons  8.  1  dtinst  I,  362. 
dood  8.  1  dôd  1,  304. 
doof  8.  dôf  I,  30Ô. 


doopen  s.  döj)«o  I,  314. 
door  8.  2  Atir  1,  315. 
Hoor  B.  2  dör  I,  318. 
doom  8.  dorn  I,  318. 
doos  B.  ddae  I,  322. 
dooijen  s.  deieu  I,  287. 
dop  B.  doppc  I,  3l4. 
dor  8.  úûr  1,  364. 
dorp  s.  dOrp  I,  818. 
dorschen  s.  dörskeu  I,  320. 
doret  B.  dûrBt  1,  321. 
doBsen  s.  1  dosson  I.  323. 
dat  s.  dotte  1.  323. 
donv^n  s.  2  danco  I,  284. 
UTA  8.  drade  1.  326. 
droad  b.  dr&d  I,  325. 
draajeo  b.  drcifu  I,  330. 
druak  s.  drrik<?  1,  326. 
drabbc  u.  draf  s.  drabbe  1, 334. 
drugcu  H.  dmgcii  I,  826. 
draU-ii  e.  dniluii  l,  326. 
dravca  s.  dniveu  I,  328. 
dreef  8.  drf-fe  I,  328. 
dreg  s.  drogge  I,  325. 
dreigr>n  &.  Aroftu  1,  336. 
drek  8.  drrk  I,  331. 
drempel  8.  drempol  I,  331. 
dreum   ti.  dreamel   s.  dramel 

1,  339. 
drcunen  s.  dröaen  I,  840. 
drcutclcu  8.  drMcleu  1,  343. 
drevel  s.  iWfd  1.328. 
dribbeloii  s.  2  dHlppeïeti  1, 318. 
driu  ».  drf  l,  328. 
drJGât  8.  drïät  1,  336. 
driElen  a.  drillon  I,  331. 
dringen  s,  dringen  I,  334. 
driiikFti  8.  1  drinkan    I,  33&. 
droef  «.  1  rlrôf  1,  337. 
drooij  3.  drßsi!  I,  341. 
drucvc  8.  1  drûfL'  1,344. 
drog  B.  drog  I.  337. 
drok  8.  droU  I,  3:-l8. 
drollî}!  K.  druUijî  I,  345. 
drom  u.  drommel    s.   3  drum 

u.  ilniintui')  I,  346. 
dropg  8.  drugo  I,  3ÎI8. 
drnngen  s.  ilrögen  ï,  338. 
dronm  b.  drRni  I,  339. 
drop  R.  drûppe  I,  347. 
droBt  8.  drOst  I,  342. 
Jruif  8.  2  drAf  1,  334. 
druif  H.  2  drûfi'  1,  344. 
druilRQ  s.  drOlcD  I,  339. 
drukkcn  s   d^rökkon  I.  345. 
tlryvaii  s.  dnfen  l,  333. 
dubben  B,  dnbb<ii  I,  349, 
duff^l  8.  dúfTel  I,  353. 
diiideti  8.  dHdeu  1,  3&1. 
duif  B.  dufo  I,  352. 


duigc  s.  âagc  Ij  3&4. 
duikpn  B.  dukoQ  I,  365. 
duikcT  s.  dúkpr  T,  SM. 
diiim  B    dtim  I,  358. 
duimknicht  ä.  dfLtn-kimft  1,S0l 
dum  B.  dSLD*^  1,  361. 
duÎBter  B.  diistcr  1,  367, 9A 
duit  s.  dcU  I,  288. 
duizcleo  8.  duseln  I,  dOâ. 
duizrleu  8.  ddscn  I,  322. 
dtiizeod  8.  dûsead  I,  366. 
diik-dalf  s.  dûk-dKll«  L»6. 
diildon  8.  dalden  I,  356. 

dUQ  R.  dQD    I,  3t>0. 

duak  I.  dQDk  I,  361. 
durea  b.  2  dürou  I,  361. 
dns  s.  2  diu  I,  366. 
duar  8.  1  dflr  I,  363. 
duwcp  s,  dufen  l,  3Ô3. 
dwaal^  dweü  s.  dwvil  I,  373. 
dwutô  8.  dw&s  I,  373. 
dwa«^e  9.  diKJe  I.  323. 
dwftlen  B.  dwalen  I.  9B9. 
drnrl  8.  dwanrl  I,  372. 
dwora  8.  dwars  I,  373. 
dweepm  s.  dvApen  I.  37D. 
dwerg  a.  dwar^  1,  37S. 
dwtDgea  8,  dwinscu  I,  S7Â. 
dijea  8.  di'jpii  I,  287. 
dijk  8.  dîk  1,  2^6 
düsfl  8.  2  disscl  I,  :102. 
ebb«-'  8.  ebbe  1,  37lj. 
«rlit  s.  1  echt  I.  377 
pchUT  B.  3  echt«r  I.  378. 
eod  8.  éd  1,  378. 
cok  8.  ëk  I.  3H4 
rclt  s.  aii  t,  SK. 
fen  8.  2  ^D  J,  395. 
praid  a.  kat  1.  M. 
iHT  s.  äre  If  61. 
egel  8.  ikgel  l,  18. 
eÎKca  8.  2  ögea  L  381. 
eikel  n.  ekkc>l  I.  386. 
(^iland  B.  eitaad  1,  38t. 
eiude  s.  ende  I,  395. 
cwchfn  s.  ûskec  1,  407. 
ekel  8.  akol  1.  20. 
cl  s.  c]  I.  387. 
plegauitier  «.  eKcUierc  t.  SSl 
etf  8.  1  elf  I.  389 
eUc  B.  clk  I,  390. 
ellendo  b.  «Irad  I.  388. 
elB  s.  cls  I,  3»2 
«mdt  S.  ämel  I,  31. 
ODkel  «.  2  i.-okel  I.  399. 
onion  8.  coteo  U  '^• 
eoterPTi  s.  cnUrn  1,  WO. 
erf  s.  2  arf  ï,  55. 
«rg,  arg  s.  1  are  I,  â7. 
erwt  B.  arfte  I,  o7. 


NrEDEULÄNDISCnER  INDEX 


r,&!i 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


eich  B.  2  eak  I,  406. 
cstrÜc  8.  cster  I,  407. 
pten  8.  2  aten  I,  68. 
ctgroCR  s.  ct-grodc  I,  40ß. 
ctih  s.  ûtik  I,  69. 
Citcr  8.  alter  I,  70. 
crea  s.  &fm  I,  12. 
osel  «.  ftsel  I,  ßn. 
AJiekuit  8.  falikADt  I,  41». 
Efttsoen  s.  fatsltn  T,  429. 
fa»^«i  a.  feziken  s.   faseln 

1,424. 
feil,  feitet  a.  2  feil  I.  431. 
feüen  s.  fakn  1,  414. 
M  s.  2  fei  I,  484. 
felp  s.  fclp  I.  436. 
feogrii-k  8.  fiükiA  \,  437. 
fickfackfu  s.  fikkrn  t,  477. 
fielt  s.  fil  I.  479. 
6pr  8.  I  fir  I,  487. 
Firel  8.  fifel  I,  475. 
flaaaw  r.  flau  I,  50:^. 
flali  8.  flabhp  I,  493. 
flarden  8.  flarre  I,  ûOl. 
âappen  &.  fiappen  I,  600. 
Aeatcr  s.  äenttirn  l,  &08. 
ftjkkra  B.  flikkt'ii  1,  ölO. 
flils  8.  S  ÜHs  I,  513. 
ßoddercn  a.  Öuit«ru  I,  526. 
fioers  8.  3  fl6r  I,  hl9. 
flmik  s.  I  fiLiiike  I,  522. 
flotikcr(*ii  s.  fliinkwn  I,  523. 
llom  B.  (lorptsîdp  I,  619. 
tiuisteren  ß.  Hüstcm  I,  52Ô. 
Hiiit  B.  Heit^  I,  006. 
faiirzpn  a.  âifif;gPD  I,  ô26. 
fuuikcu  s.  foAkvti  1,  ä27. 
foei  s.  füi  L,  067. 
fok  H.  fokkc  I,  530. 
fokken  8.  fokkoit  I,  5St. 
fommoleii  e.  fiiininDlm  1,571. 
fooitjc  8.  2  fôije  I,  54«. 
fomuts  s.  for-m-ifi  I,  457. 
foat  B.  raot  I,  421) 
franjt-  s.  frAnjp  I,  553, 
frank  s.  frank  I,  553. 
fï^tsen  8.  fratee  I,  554. 
free  8.  frit-hftr  I,  &fU. 
fridch  8.  frisk  I,  560. 
fuik  B.  fAke  I,  Ú67. 
fon  s.  fOiiisk  I,  571. 
fnstaadjc  8.  fuslAyc  l,  576. 
fijmelen  s.  flmcleu  1,  482. 
6JD  B.  fiu  I,  488. 
gaaf  8.  8  gfifc  I,  579. 
gaan  8.  gjluD  1, 586. 
gaard  8.  gärdcii  1,  590. 
gaarnp  s.  4  gären  I,  5i>2. 
gaaiiw  8.  f^aii  I,  hüh. 
gagp)  8.  gagel  I,  6K1. 


gal  8.  gälte  I,  682. 
Ralg  8.  galge  I,  Ô82. 
gans  s.  gû8  I,  667. 
gapra  8.  gapen  1,  587. 
garde  b.  1  garde  1,  589. 
garea  s.  S  gArcu  I,  591. 
garf  8.  garfc  I,  592. 
garnaal  e.  gcmät  I,  613. 
garnieren  8.  garnieren  1,  593. 
garBtelfD  8.  gaescln  1,  594. 
gast  6.  3  gast  1»  594. 
gpdrniücli  n.  drfls  I,  348. 
geel  8.  gäl  I,  581. 
geen  8.  gt'n  I,  607. 
gcer  8.  gare  I,  691. 
gtTsel  B.  gîsel  I,  628. 
gecst  s.  2  g(st  l,  619. 
geioii  8.  gC'CU  I,  599. 
geil  8.  geU  I.  601. 
geit  8.  gcit  I,  601. 
geimg  8.  gôsîg  I,  616. 
gek  8.  2  gek  I,  601 . 
gelaat  e.  1  ge-liU  I,  60S. 
geloof  8.  g(vl6fe  I.  604. 
gelovfn  8.  lüfcn  II,  b22. 
gelijk  E.  ge-tik  I,  601. 
gemak  m.  ge-mak  I,  605. 
gemf^en  ».  1  int'-n  U,  589. 
gcmclijk  8.  gamiuel  I,  äB4. 
gemoed  s.  ge-mäd  1,  607. 
gcnade  b.  ge-nîkde  I,  607. 
genesen  s.  ge-nispn  I,  609. 
genevor  s.  janaver  II,  139, 
genieteil  a.  ge-nftten  1,  609. 
genoßt  B.  2  geit&t  I,  608. 
geat  8.  gante  1,  587. 
gereJde  8.  ge-ri>ide  1,  612. 
gerat  %.  garste  I,  693. 
gerijvcn  a.  gt-rifcn  1,  612. 
gescliieden  s.  S  ge-adiädi'n  I, 

614. 
gesp  8.  gaspe  1,  594, 
gespuis  8.  gp-8]ifts  I,  618, 
ge«i  8.  gpst  I,  618. 
gf>iil  ».  gRte  I.  663. 
gCQT  8.  gOro  1,  Ö65. 
gevaar  s.  3  fftr  I,  420. 
gevel  8.  gifel  I,  579. 
gevpn  8.  gifen  I,  579. 
gering  b.  gätlng  1,  581. 
gevaail  8.  nrüd  lU,  494. 
gexio  8.  ge-ain  1,  617. 
geüood  B.  2  saail  Ht,  865. 
gier  s.  jîre  II,  143. 
gieren  8.  1,  2  a.  3  gtren  1, 

62». 
gicten  3.  g^ten  T,  621. 
gliidcr  B.  gtlndpr  1,  707. 
gispen  !<.  gupdn  I,  630. 
gissen  B.  gissen  I,  630. 


gister  8.  gflster  I.  709. 
glad  8.  glad  I,  630. 
gleuf  u.  glcuve  B.  gtife  l,  636. 
glibbcren  s.  glibbimg  I,  635. 
gliaüteren  a  glioBtcrcn  I,  889. 
glisscH  B.  glise  I,  640. 
glocicn  s.  glcicn  I,  633. 
gloLij<»ii  8.  glûieu  I,  641. 
gliiipen  B.  glupon  l,  644. 
gluipsrli  8.  glúpsk  I,  644. 
glijden  8.  gltden  I,  636. 
gnagen  b.  gnagen  1,  646. 
(^narren  s.  gnarrcii  I,  646. 
(inorrco  8.  gnûren  I,  654. 
god  8.  God  1.  6&4. 
goed  B.  1  etd  I,  655. 
golf  8-  gulF  I,  706. 
goocliem  8.  gúchuni  I,  654. 
goocliclcn  6.  ßOkelo  I,  661. 
gooijen  8.  gfljen  I,  658. 
gorden  s.  gúrdeo  I,  664, 
gordingen  e.  gúrdiog  I,  665. 
gart  8.  g^rte  I,  665. 
goad  8.  gold  I,  662. 
graaf  a.  griif  1,  «70. 
praag  s.  grAg  1,  672. 
graat  ».  gr&d  1,  669. 
grabbcl  8.  grabbcl  [.  668. 
grauw  8.  grau  1,  676. 
gravoa  8.  grafeu  I,  671. 
gn-mrn  s.  grcineo  I,  677, 
greodel  s.  grcndtl  1,  679. 
grotig  8.  gri'lig  I,  682. 
griet  8.  gr^-la  I,  680. 
grieven  s.  grifen  I,  683. 
griezelen  s.  l  griacten  I,  689. 
grint  B.  griad  I,  686. 
grisävn  s.  grilüeo  I,  691. 
gmelljc  8.  2  grîsclcn  1,  689. 
grocnen  a.  greicn  I,  67ß, 
groen  s.  grfin  T,  696. 
groep  8.  grJ'ipe  I,  6ÏJ5. 
groBien  B.  groten  I,  6!J8. 
groer.c  8.  1  grAa  l,  696. 
grollen  B.  gntllen  1,  700. 
gram  k.  gnim  I,  701. 
gronnien  s.  grtimmelen  I,  701. 
gromtnen  8.  I  gramen  1,  694. 
groad  8.  grand  I,  702. 
groot  8.  grftt  I,  697. 
gruia  a.  grfts  I,  703. 
gruwcD  8.  grúm  I,  692. 
grijueu  b.  l  grint^n  I,  688. 
grüpcn  8.  gripen  1,  689. 
grÜ8  8.  1  gris  1,  689. 
gada  L  gOdae  1,  704. 
guH  B.  2  gútA  1,  710. 
guûccn  B.  gdsrn  1,  706. 
gilt  B.  1  u.  2  gol  I,  706. 
guanca  b.  2  giimiea  I,  707. 


NIEDEBUSDISCnER  INDES 


600 


NIEDERL.\XDISCHER  IKDKX 


fust  B.  gÛst  I,  709. 
gijbelpn  s.  gibeln  1,  t^. 
gijk  s.  gîk  I,  626. 
g^Q  8.  jm  U,  143. 
g^pcD  s.  gîpeo  1,  627. 
hüg  u.  beg  s.  I  hüM  U,  4. 
hupdis  B.  Iftas  I,  18. 
hui  B.  baie  n,  7. 
ha&b  8.  b&lic  IL  7. 
baaa  8.  I  b&Q  U,  28. 
liaar  u.  hair  s.  1  hftr  tl,  37. 
burd  B.  berd  IT,  75. 
hau  8.  1  ha««  TI,  46. 
haast  8.  1  II.  2  IifLst  II,  49. 
ha&t  s.  h&t  11,  49. 
hacb  i.  bäcbelen  II,  1. 
bacbje  s.  2  u.  4  hächjo  H»  S. 
bak  6.  1  u.  2  hakke  IJ,  10. 
halfior  B.  balt«r  II,  18. 
hans-op  8.  huns-itj)  tl,  35. 
barig  8.  3  harig  U,  40. 
bariiig  s.  Imring  it,  41. 
barp  B.  harpe  It,  43. 
harpuis  s.  barppU  11,  44. 
bave  B.  bare  II,  2. 
barCD  B.  1  bafen  11,  2. 
haverij  6,  hafert^  II,  3. 
havik  ».  bafk«  II,  ». 
hazelaoat  b.  bäa-nOtc   II,  48. 
faeblea  &  l  bebbeu  II,  dl. 
kcckäG  8.  bi-käC  11,  62. 
heel  8.  h.-l  II.  63. 
beep  6.  hîb  11,  Hl. 
beer  b.  2,  3  u.  1  her  IT,  74, 

75. 
beeBcb  b.  bC-&  11,  7K. 
beeslor  b.  bester  II,  TJ. 
beet  s.  Ut  II,  79. 
hiffeu  h.  hcttca  II,  öi. 
bcilbol  8.  btil-btit  U,  60. 
beim  s.  1  Um  II,  69. 
beimpje  s.  bOmke  II,  70. 
beiaeii  s.  bagcii  II,  6. 
bektl  6.  I  bAkt^l  II,  H. 
belen  B.  2  \ik\fin  II,  13, 
bellen  s.  2  belleo  U,  67. 
heimtl  ft.  I  lituimfl  II,  70. 
hemflen  u.  bemmolon  s.  Sbpcn- 

iii«leD  n,  71. 
bcnde  u.  beinde  b.  benJ  II,  73. 
bccgst  b.  biu){at  II,  87. 
beaiicklei>ds.hfiDuc-klËd  11,73. 
brnnep  s.  beinp  II,  72. 
berberg  s.  Imrbarg  11,  37. 
herfst  8.  hoirffit  II,  40. 
bersen  b.  barsen  II,  45. 
bert  8.  S  bart  II,  4b. 
bct  8.  et  I,  4Ü7. 
beleu  e.  huleo  U,  8ü. 
beogen  s.  hOgen  II,  9Ô. 


bevig  8.  befîg  II,  55. 
hetjen  s.  höjea  II,  58. 
biel  s.  bîle  11,  83. 
bits«ii  s.  bissen  11,  89. 
boed  8.  h&d  II,  89. 
boeden  s.  bOdcu  II,  90. 
hoef  8.  bôf  II,  91. 
boek  s.  buk  11,  96. 
boeu  s.  1  bOn  H,  101. 
bocp  6.  3  b6p  II,  102. 
hoer  8.  bore  U,  104. 
botst  B.  bÔBt  II,  108. 
hoelelen  s   hötelcn  II,  109. 
hoeveii  8.  bäffti  fl,  93. 
hond  B.  blind  II,  114. 
boQÎg  s.  böDuig  11,  102. 
boofd  s.  b6fd  II,  92. 
boog  s.  h&g  II,  94. 
booi  B.  beu  U,  81. 
booo  8.  2  bda  II,  101. 
büop  s.  8  bôp  U,  103. 
hooreu  a.  börcu  11,  105. 
hoora  s.  bAro  11,  106. 
booA  6.  3  bA>>e  II,  46. 
hopcn  B.  hapeii  II,  35. 
born  8.  hf-ro  11,  107. 
hûrrcl  s.  hurrcl  II,  117. 
bort  B.  hurtjen  II,  118. 
honEcl  s.  hriroetje  II,  107. 
hotseii  it.  hDijen  U,  HO. 
boudfu  8.  haldc-a  II,  99. 
boul  8.  holt  U.  100. 
bouwca  B.  baucu  II,  60. 
huid  s.  hûd  TI,  MI. 
buifs.  bQfe  II,  111. 
hiiig  fi,  buk  n,  112. 
Iiiiik  K.  bcikß  II,  59. 
huis  8.  bßs  II,  118. 
huising  B.  hüael  II,  118. 
huivfirn  s.  hiltemi  II,  112. 
liitkkcu  8.  baki'iJ  II,  113. 
bulst  8.  hülse  II,  114. 
huiiuebeJ  s    liiiiic  11,  115. 
biipe  s.  hilft  II,  112. 
liiit  g.  lifïlU'  IT,  119. 
huui-  8.  bürü  II.  117. 
bijgeu  B.  bigen  II,  8J. 
bijlik  ä.  bilb  II,  84. 
bijschon  B.  biseii  II,  89. 
ipdir  s.  Mer  II,  120. 
iet,  ie(R  s.  H  I,  40H, 
ÎDgevraDd  8.  ge-vraad    I,  623. 
iiikboreii  b.  f-kerken  I,  385. 
iukt  8.  euked  1.  399. 
jaar  3.  jftr  II.  140. 
j»k  s.  jak  II,  188. 
jukkcQ  s.  jikkt-rn  II,  148. 
janijolcn  u.  JAukcD  8.  jaukon 

II,  140, 
Jansen  b.  jas  II,  141. 


jent  8.  ientjg  11,  142. 
jeugd  8.  jBgd  II,  144. 
jeiik(>ii  a  jSken  II,  140. 
joolcu  a.  jaoelQ  LI,  141. 
jol  8.  jül  11,  147. 
joog  3.  jung  II,  148. 
jood  5.  jßde  II,  144. 
juffcr  8.  jûffer  II,  14G. 
jak  B.  jak  U,  147. 
jut  B.  l  jftt  II,  150. 
kft  ».  ki  II,  151. 
kaal  B.  kdi  11, 153. 
kaak  s.  1  u.  2  kake  II.  lU. 
kaal  s.  2  kM  U,  158. 
kauD  B.  2  kîn  II,  212. 
kUD  b.  2  käa  11,  167. 
kaap   8.   kAp   u.    kapca  D, 

170,  171. 
kaar  8.  2  kan  U,  174. 
kaars  a.  kene  11,  SUI. 
kaas  s.  k^se  II,  202 
kaatsea  s.  kiVt,sen  II,  186. 
kaautren  s.  kaaca  II,  IrS 
kaaljea  a  kajeo  II,  154. 
kabb«l6D  8.  kabbplQ  II,  lal. 
kabuis  e.  kabiüe  II,  152. 
kagbel  b.  kachel  LI,  152. 
kujuit  s.  kaj&t  U,  155. 
kakelcQ  s.  kakt-tu  II,  lô€ 
kakeo  a.  3  kakeu  11,  157 
kakkeo  s.  kokkeu  ü,  15)^ 
kalBDiU'r  6.  2  klaadLT  II,  23a. 
kalfaicrrn  s.  k&lfau:-ru  II.  160 
kAlki>ea  s.  kalkiin  tl,  \Gt 
kalrereii  s.  kalfi'rwi  II,  161 
kap  B.  kappe  U,  172. 
kapea  s.  kapeo  II,  171. 
kapo«D  a.  kapüti  II,  173. 
kapüt  8.  kaput  II,  173. 
kar  ».  1  kare  II.  174. 
karpeu  B.  karpe  U,  180. 
kal  B.  1  katte  0,  186. 
kater  &.  1  kflter  U,  334. 
kaloea  s.  katf^n  II,  188. 
kavel  8.  kafel  11,  153. 
kauw  B.  kaa  II,  1K8 
kccl  B.  külf  11,  159 
kcpl  8   kittel  II,  224 
Leeren  b.  bfren  IL,  199. 
kera  s.  kA«  11,  302. 
kfd  B.  3  kil  U,  a08. 
kt'ntu  u.  kicmea  a.  1  kiwa 

II,  214. 
kerk  b.  korke  U,  177. 
kemcD  9.  karmco  II,  l"^. 
kernen  b.  kamen  U,  ITS 
kers  8.  knsBc  n,  358. 
kcrvea  b.  karfoii  II,  175. 
ketel  B.  katcl  II,  lt4. 
ketter  a.  keUer  U,  203. 


f 


KIEDEaLANDISCHER  INDEX 


ketile  s.  häÜe  H,  322. 
keurcD  s.  l  körcn  11,  329. 
keutcl  8.  k&lol  II,  334. 
knuclcD  8.  MBéln  11.  331. 
kprer  1.  kafer  II,  1&3. 
kidsen  s.  kaUieo  II,  334. 
kieken  n.  kiikcn  II,  3i>i>. 
kiel  s.  2  kll  11,  2U7. 
kiescb  s.  kîa  II,  221. 
kievit  B.  1  kîwît  II,  225. 
ki?z«a  8.  2  késen  U,  203. 
killco  9.  kpllt-o  11,  191. 
kim  fl.  kimme  II,  210. 
kink  B.  kÎDkc  n,  2Iâ. 
kiUplen  s.  kidddii  II,  204. 
klamiwen  b.  klaiion  lï,  245. 
kUkken  s.  klakkfti  II,  22!). 
klaro  [L  klent  b.  klam  II,  231. 
kJassen  a.  klatscn  II,  242. 
kUterca  i.  kUter»  II,  240. 
klBTcr  s.  klafer  U,  227. 
klavier  i.  klnvér  II,  24&. 
klceú  s.  klt'd  II,  246. 
kte«^oi  H.  ktémBD  II,  2ôO. 
klei  I.  klei  11,247. 
kli-io  s.  kk'D  U,  253. 
klnueo  s.  kleuecu  U,  2ô6. 
kletsen  8.  klitson  II.  272. 
kleumen  s.  klruncn  II,  27ß. 
kleuneu  s.  klBnon  II.  277. 
kleven  8.  kl^ifen  11,  227 
kleije  s.  klêe  11,  ï47. 
klink  B.  1  klinke  II,  262. 
klit  ti.  2  ktadde  II,  225. 
klii  u.  klis  8.  klmce   II,  242. 
kluck  s.  klúk  II,  274. 
kloeii  ft.  klôu  11,  277. 
klok  fi.  klukkc  II,  275. 
klok  8.  kltik  II,  2R1 
kloker  &.  ktÖker  II,  275. 
klomp  B.  klum[>  11,  2H<). 
klongeteD  a.  klüagpln  11,  2K8. 
kloDt  B.  kluiit  II,  äW. 
klonUTCn  b.  klunti^ni  II,  289. 
kloot  8.  klM  II,  280. 
kloveu  s.  kl&f-u  H,  273. 
klachtis  s.  klUohtig    It,  2K2. 
kJaU  8.  2  kltue  11,  289. 
Uuit  s.  klute  II,  290. 
kluiver  t.  2  ktûfer  11,  284. 
klu>TOa  H.  klüfL-u  U,  283. 
klyster  b.  klÎBior  II.  271. 
kiuuip  8.  kiiapf  II,  297. 
knarsen  s.  gnarsoa  1,  G46. 
knMlpii  8.  knftden  II,  291. 
kR«ukeI  f..  knúkkp]  II,  312, 
kneazon  m.  gnöKcn  I,  t>53. 
knevi'I  s.  kDüM  ]|,  292. 
knie  ».  kn*^  II,  301. 
kuobbe  8.  knubbe  II,  314. 


NIEDERLÄNDISCH BH  INDKX 


kiioet  s.  knCtel  H,  313. 
knoeijfu  b.  knAjrii  II.  311. 
kiiotlook  s.  knfLf-lúk   11,  315. 
knok  8.  kiiaki'  II,  294. 
knol  K.  kniillo  U,  316. 
k[ioop  8.  knCip  Ilt  312. 
kiinp  R.  knnp  II,  312. 
knin  H,  knôtte  II,  313. 
knot  n.  knoil  8.  knütte  U,  317. 
knyf  8.  kuif  II,  303. 
knypen  ».  knîpeD  11,  308. 
knüzen  8.  kqÎs*^"  !>  ^*^- 
koe  s.  kö  II,  31S. 
kock  8.  koke  11.  819. 
kockcluruiis.kiikclftrt-n  11394. 
kiickock  s.  kukak  II,  39fî. 
koel  8.  kßl  II,  .119. 
koen  8.  kftn  II.  324. 
kofrden  s.  kfltsen  II,  419. 
kofs-koea  s.  kûK-k.'iss  11,416. 
korterwaalsch  &.  kudcr-wÂlsk 

11,  390. 
koetH  s.  I  n.  2  kûtse  11,418. 
kof  8.  2  kuf  II,  392. 
kog  s.  2  kogffe  11,  318. 
koKi-l  8.  kujrel  II,  393. 
koken  8.  1  kakeu  II,  157. 
küker  s.  8  kaker  II,  167. 
kol  3.  källe  H,  322. 
kulder  s.  kiiller  II.  899. 
kolzwijii  I-  kol-fiwiu    II,  323. 
kom  B.  kunime  II,  402. 
konion  b.  k.itncn  II,  l(i4. 
koTiiroor  fl.  kurafôr  II,  402. 
kommer  b.  kiunmer  11.  4U2. 
koninn  b.  kilQiak  11.  324. 
konkol  s.  kimiki'I  II,  405. 
konki'tt'ii  8.  kuukeln  II.  407. 
ki>»kel£oea  t>.  kiiukel-fûsc  II, 

kooi  3.  koje  II,  319. 
koûl  I.  kAI  II,  319. 
knol  8.  kalQ  11,  WX 
kitord  8.  kArde  11,  329. 
koortä  3.  2  kftn  II,  330. 
koot  I.  kdte  II,  333. 
kitpen  B.  kö]ion  III,  32(î. 
knren  s   3  kt'irfo  11,  329. 
korrea  8.  kiiireln  II,  414, 
kon-oti  8.  kureu  11,  413. 
korste  b.  karate  II,  330. 
kort  s,  köri  U,  331. 
korv  8.  kôrl  U,  3:W. 
koHt  %.  2  kûst  u.  kosl  II,  332. 
kot  8.  kûic  II,  1H3. 
kotiB  B.  kauH-  n,  190. 
kraai  e.  kraif  IT,  -13«. 
kmak  n.  krak  II,  :»9. 
kraam  8.  krAm  II,  343. 
kruwel  b.  1  kralle  U,  341. 


kraaijeD  b.  kraien  II,  338. 
krab   a.  kre«ft  s.    l   krabbc 

II,  334 
kr&k  8.  1  krakke  U,  340. 
krakeel  t.  kr&kél  U,  339. 
kram  8.  kntame  II,  344. 
kramp  b.  1  kram  U,  S44. 
knuaea  s.  kratseri  11,  349. 
kral  8.  kreite  n,  350. 
kr?4.'k  B.  I  kreke  II,  351. 
kreits  9   krttfi  11,350, 
krcuBclen,  kriiiseD  a.  krijosen 

6.  kreasseli)  11,  357. 
kreppi'n  b.  krep  11,  358. 
kreoken  8,  krßkcn  II,  371. 
kreiipel  8.  kr5pcl  II.  374. 
krib  s.  krabbe  U,  379. 
kriek  8.  2  kreke  II,  352. 
kriekea  a.  kreketi  II,  353. 
krieuweleo  8.  kraueln  II,  350. 
krik  B.  3  krekc  II,  352. 
kroes   ».   1  krös   u.  krüs  II, 

377.  386. 
kroesbezie  b.  kritaeli^jp  11,386. 
krol  8.  2  kruUe  U,  383. 
kroUen  s.  kmllen  II,  383. 
kroni  B.  kriim  II,  383. 
kroukelens.  kru&keten  11,384. 
kroo8  8.  krüse  11, 378. 
krofltel  B.  kros  II,  376. 
kraid  s.  krftd  II,  379. 
kruien  8.  krôdcn  11,  368. 
kmim  ».  kröme  II,  371. 
krnipi-n  ».  krûpcn  H,  385. 
krui*  «.  krllss  II,  3H7. 
krijg  îi.  krîjt  II,  3til, 
kriileu  e.  2  kriien  II,  367. 
kruTSol  5.  3  krÛsel  II,  386. 
kruk  8.  krükkir  11,  3B1. 
kub  s.  kübbe  II,  388. 
kiich  B.  kueltela  U.  388. 
kucben  8.  kachen  II,  389. 
kuif  B    küfilte  11,  393. 
kail  B.  kule  u.  2  küle  11,  396, 

397. 
kuim  B.  kam  n,  401. 
kuip  8.  kupe  11,  411. 
kuipca  8.  ktipt'D  II,  411. 
kiiit  8.  1  u   2  kiU''  II,  417. 
kuitjebuilfti  b.  2  Itfiljin  II,  418. 
kuk  8.  kok  II.  395, 
kulleo  B.  l  kûllr^  II,  398. 
kunnc  b.  2  kfnme  11,  406. 
kunaen  8.  köoea  II,  324. 
knntreije  s.  knnlni  II,  411. 
kuren  8.  3  kürva  II.  413. 
kut  a.  kuto  s.  ktuilt'  II,  409. 
kuijen'D  8.  keicrn  II,  193. 
kwaad  8. 1  u.  2  kwAd  U.  423. 
kwKbi.  lD.2kwBbbelI,419. 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


eog 


NIEDERLÄNDISCHER 


kwattcl  B.  Imtt«!  D.  438. 
kwcek  B.  kwik  II.  436. 
kweekeu  ».  IcTÂkï^  II.  436. 
kweeit  8.  kwfue  U,  433. 
kweera  i.  kw<>ni  U,  444. 
kwcltfo  E.  kwüliju  II.  431. 
kwcHwi  9.  kwtitrlo  II,  436. 
kwctsru  9.  kwelsoo  11,  444. 
kwik   8.   1,  3  u.  3  kwik   n, 

446,  446, 
kwintf  B.  tibplkwiDt»  I,  474. 
kvisppdoor    n.    kvúpelâdrtje 

II,  447. 
kwiäprlen  a.  kwispolD  II,44H. 
kwijlVn  B.  kwilfn  II,  446. 
k^-^t  E.  kw'it  U.  44d. 
kijkm  8.  kiken  II,  206. 
kgren  s.  lafio  11.  203. 
laag  L  1  Ug  II,  4â9. 
laan  s.  lue  II,  406. 
iMt  9.  Ut  U,  475. 
labberdnaaB.labbcnlän  11.461. 
Mdcf  fi.  IfJdpr  11,  482. 
lonk  s.  Innkr>  tl,  548, 
lap  B.  lapjio  n,  470. 
lasch  E.  luskc  II,  473. 
Iit  8.  latte  II,  478. 
lavf'ji  s.  1  lafi-n  LI,  406. 
leb  B.  1  u.  2  lebbo  U,  481. 
lr<k'r  H.  Icr  11,496. 
Iwil  B.  1  IM  II.  482. 
loog  8.  2  litg  11,  460. 
Iwm  6.  lern  n,  493. 
leerra  i.  1  u.  2  lönn  U,  496. 
I(>«iiwrrik  s.  1  läv(-rk(>  II,  fiOI. 
Ipi  8.  1  n.  3  \fii  n,  487. 
loidPD  s.  2  K-den  II,  483. 
Irggpn  p.  I*Yg*'n  H,  487. 
Ii-Dig  ».  luiiig  II,  469. 
Icnte  8.  Ii'ntp  II,  495. 
li>pel  a.  lftpf-1  II,  470. 
Ipscbeii  s.  k'ttk'-ii  II,  496. 
lest  8.  2  ]Hlo  II,  499. 
lonk  8.  3  lûk  ir,  .^40. 
li^ma  s.  täDon  II,  467. 
IcuUron  ».  IRtfreo  tl.  534. 
Ifvpo  6.  Ufm  II,  4;i7. 
Ifirer  s.  JWcr  U,  4ö8. 
licht  8.  1  lecht  II,  181. 
lichten  8.   1   lUchU^n  II.  535. 
lid  8.  1  u.  2  li.l  II,  .'i04, 
liod  8.  3  ]î-d  H,  482. 
liwlea  B.  lûtlo  11,  537. 
lit'f  8.  ]£f  II,  484. 
iiogeo  8.  If'gon  II,  486. 
Uc8  8.  lë8ko  II,  498. 
1w*ea  8.  Wen  II,  484. 
ligrhaam  r.  liobtkra  tl,  502. 
liggi'n  s.  liggra  II,  508, 
ligt  8.  2  licht  II,  602. 


ligten  8.  3  licttt^  11,  &(S. 
lip  s.  Iipp4>  II,  516. 
loch  B.  1  Ink  II,  526. 
loddtTPn  s.  luddtmi  U,  637. 
loer  8.  1  lard  II.  661. 
loereD  9.  lurro  II,  652. 
ioet  3,  2  lode  II,  519. 
Iwveo  s.  2  lof'Q  II.  632. 
lof  «.  1  bf  n,  539. 
\oe  8.  tug  n,  539. 
lom  8.  lonic  n.  639. 
lood  8.  I  lôd  II.  6ia 
loods  8.  lädM>  II,  630. 
loof  8.  1  lf.f  II,  520. 
loog  8.  lôgp  II,  624. 
Idoi  s.  3  lAjp  11,  625. 
Inok  s.  2  lök  II,  637. 
loom  s.  lom  II,  638. 
loon  8.  Ion  n,  529. 
loopen  s.  lôiH'n  II.  529. 
loot  8.  lode  11,  619. 
lording  9.  3  lurd  U,  551. 
lorronurtyer    B.    luren- dreier 

n,  553, 
los  i.  lös  IT,  531. 
lott  ß,  lot  II,  533. 
lontpr  8.  S  lûtfr  II,  666. 
loTou  8.  2  lafen  II.  466. 
lubben  a.  iQMi'ii  II,  634. 
locht  8.  I  locht  II,  634. 
liicbti-a  8.  2  Itichlfu  Ü,  536. 
Im  a.  4  lei  ü,  489. 
luid  8.  1  IM  II,  636. 
luidcn  s.  2  ladi-n  11,  538. 
luif  8.  Inifp  Tl,  iWy 
ItiikoD  8.  3  Iiik'ii  II.  341. 
luim  8.  luDP  11,  547, 
Inis  B.  lilB  II,  666. 
laisttren  a.  KiBlfm  II,  666. 
lukkm  8.  iQkkcn  tl,  643. 
liitU'u  b.  lUlbm  11.  643. 
Itms  8.  lOns*-  U,  649. 
Mm  9.  lûBt  II,  666. 
liiu.'l  s.  lütj.-  Tl,  566, 
Iilur  8.  3  lûr  II.  651. 
lij  s.  2  16  II.  480. 
lüdeo  8.  ]  lîJi'ii  II,  âOô. 
lUf  «.  lîf  II.  507. 
tiik  ß.  1,  2  a.  3  lîk  II,  506, 

609. 
lÜAt  lt.  lîst«  II,  516. 
Tnnag  r.  magp  II,  669. 
niaagtl  b.  mAfid  II,  669. 
msai  8.  mlkl  II,  667. 
maan  s.  niunc  u.  mmv  11,  673. 
maanJ  s.  niiind  11,  671. 
maas  ».  2  mosko  II,  681. 
maat  s.  1  u.  ü  mfti.  II,  .-iS3. 
mfuiuwru  s.  inniion  II.  685. 
Diaaijon  8,  tnaien  II,  560. 


makelHi  s.  m&keln)  IL  661 
mabch  a.  nubk  IL  670 
ntau  8.  3  nuLn  IL  ^70. 
mand  s.  3  nuuid''  11,  671. 
nutagvl  &.  1  u.  S  maa^l  IL 

678. 
marg  8.  1  Ruric  11.  676, 
marleo  8.  nuain  11,  679. 
man  ».  1  man  n,  579 
manch  8.  marsk  IL  6M) 
mxtci  8.  meateX  11,  693. 
mede  b.  mâd>>  II,  6Ô8. 
mnel  s.  mal  U,  667. 
moroc-n  3.  minen  U,  668. 
mwuw  B.  mêTt'  C,  597. 
mrnsch  s-  minski'  IL  6M. 
mvrkeo  s.  1  u.  2  markt«  U, 

577. 
mtrrie  8.  oULre  II,  576. 
mes  B.  mest  II,  694. 
mest  8.  meiw  11,  093. 
met  s.  mpt  IT,  595. 
mi'Kii  8.  mi-t«'U  IT,  596. 
mcub^  8.  mSIea  U,  613. 
middcD  8.  midde  11,  698. 
miedf  s.  moide  11,  6H6. 
mifj-  8.  1  u.  3  mire  IL  60&. 
mik  8.  1  u.  2  mikkc  H.  dOOl 

601. 
milt  s.  milt  II.  603. 
niockpQ  B    mocktn  D,  634. 
rnoddo  3.  mudde  u.  iDutk-   11, 

619,  630. 
mo'>d  8.  mAd  II,  610. 
moedm*  s.  mödfT  IL  610. 
mofr  s.  3  mitr  11,  616 
mofs  8.  mos  II,  616. 
moftc-u  s.  mötim  II,  618. 
mocijt>D  s.  2  radrii  II,  686. 
mof  s.  1.  2  Q.  S  muf  11,  631 
laoffcl  8.  1  muird..ii  11.621 
moffclrn  »,  2  niuffW*'ij  II,  fi*t 
m<»g(^n  B.  1  lt.  2  mSgpit  II, (Ul 
iiiokiT  8.  mi'kcr  11,  612. 
rnol  8.  mold«^  il,  613. 
mol  e.  3  n.  3  ntnl  II.  636 
moloi  8.  mulm  11,  t>27. 
momtnf^Ift)    8.   mummeln   IL 

627. 
mood  8.  1  mund  IL  6SB. 
monkeleo  s.  munkeln  IM^- 
uonster  s.  mfluBttT  II,  o^. 
uoordm  &.  mún-n  II,  61Ii. 
mop  8.  mopa  IL  614. 
morgen  s.  uiörgen  11.  ^'^ 
racirrro  B,  mnrri>n  D.  631- 
innrlel  8.  miirt  11.  631 
mcit  8.  motio  II,  CI'J 
mot  s.  3  milt  II.  G33. 
motte  i.  1  malte  II,  633. 


NIEDERLÄKDISCEER  INDEX 


mi 


NIEDERI.ÄNniSCnEB  INDEX 


I 


I 


raoudû  B,  1  moU  U,  613. 
mout  s.  2  nioU  TI,  614. 
OOQW  fl.  maup  II,  5B5. 
inug  B.  Tnfiggp  II,  623. 
mitil  B.  m(ú  n.  müip  II,  62ô. 
nmiB  e.  2  mfts  II,  632. 
mutlcji  s.  2  miiUpQ  U,  626. 
mijdcn  s.  mîflwi  U,  69D, 
mijppu  B.  mîfit'o  11,  600. 
mijii  f.  2  minc  n.  603. 
mgoo  s.  1  uiiuc'  11,  603. 
mUnca  s.  imiu'D  11,  603. 
mijt  s.  mitf  11,  609. 
oaar  b.  2  akr  II,  63R. 
nUQv  ft.  tinii  II,  '[U2. 
Duijen  H.  Tir>i(?n  II,  646. 
nalmur  b.  nabor  II,  634. 
uiil)|i  ä.  aappe  ü,  638. 
Qucbcn  B.  naskon  II,  641. 
navcl  i.  □ilII'l'I  1E.  635. 
nrb  s.  nilihc'  II,  6Û0. 
ncef  a.  aM  II,  644. 
nttT  s.  2  nir  II,  647. 
LCet  8.  uplL-  U.  619. 
Bek  ».  nafekp  11,  637. 
nprf  s.  narc  11,  633. 
oCTt  8.  nOBt  II,  667. 
nplel  g.  neiH  II,  Gôü. 
ueus  8.  1  u.  2  n<^n  II,  661. 
npvel  a  tieffl  II,  64&. 
nii-n*  B.  nîn?  II,  663. 
iiit'uw  s.  u^i  II,  64Ô, 
iiuk  s.  nokko  II,  657. 
uokkeu  B.  jiök<  II  II,  657. 
iioQ  s.  luiDQc  n,  66n. 
nood  s.  t)^(l  II,  (i55. 
tioonl  K.  2  n<'>rrl  II,  660. 
nûol  K.  nflt  II,  662. 
Qop  e.  anppc  II,  6ö'J. 
oopeii  8.  pK^prn  i.  647. 
nuk  8.  nttkkp  II,  664. 
nüd  8.  nîd  II,  651. 
nüffen  8.  »îgt'n  II.  651. 
odeocn  s.  I  Ofon  II,  672. 
oesUT  8.  3  {'Stiyr  II,  flWl. 
olm  B.  ulm  III,  460. 
ODtlvr  s.  UDiJcr  III,  468. 
ongrl  8.  uiig"'I  ni,  470. 
oqdokqI  b.  uri-nnsel    III,  472. 
onR.  onzc  8.  CDSSC  I,  400. 
onirermti)  9.  fcnriPii  I,  456. 
oQtmoeten  s.  möt^n  II,  618. 
oog  8.  1  6g  II,  677. 
00g8t  8.  ftgst  II,  67S. 
oor  8.  2  ir  II,  683. 
oor  s.  S  ûr  III,  4A3. 
oord  B.  Ôrd  H,  684. 
oordt^cleu  h.  Ardi''Icn  II,  685. 
owl  8.  8  ú8t  II,  Sm. 
ooun  8.  ö«eD  II}  688. 


op  e.  uji  ITI,  474. 
open  s.  apeii  I^  46. 
nrgel  8.  örgel  II,  685. 
ovea  8.  âfen  I.  11. 
nvpr  «.  afiT  I,  14. 
ivverbodfß  a.  aferbadÎK  ï,  14. 
ovcrspol  8.  afcr-apil  I,  17. 
I>saieu  s.  1  jiaîpn  II,  693. 
pek  s.   1  plk  II,  716. 
pclrn  8.  2  iiuh'ii  II,  696. 
perk  8.  |icrk  II,  715. 
lieul  s.  iiulo  n,  769. 
p&iitoron  8.  pfllern  II,  749, 
pemelen  s.  fiflspln  II,  746, 
piek  8.  3  pîk  II,  718. 
pink  B.  pinkc  II,  718, 
pJa-ntä  8.  pUts  II,  727. 
ploeg   8.    1,    2   a.  S  ptôg    II, 

734,  735. 
plpffen  s..  pluffen  II.  737. 
|i]oinp  s.  plump  II,  738. 
plompiii  8.  nlumpeu  II.  789, 
plolseo  8.  pluoBkeu  II,  740. 
pluis  8.  1  plds  II,  740. 
pltikken  B.  plilkkpii  n,  738. 
[iltliiidcrc-ii  6.plltr)rli>rt>n  II,  739. 
pluiyc  B.  plÜJidfi  II,  73'J. 
]iOciien  s.  piiclieii  II,  765. 
poes  8.  pûs  U,  776. 
p<M'ateii  8.  pnstflu  II,  777. 
pools  B.  puU  II,  780. 
pot'iseii  s.  I  putsea  11,  781. 
l)0);liel   u.   boghc'l   8.   pukkol 

II,  769. 
polseii  s.  pulekeu  II,  771. 
pomp  «,  puDiiiP  TI,  771. 
]io»g  8,  piirig  IT.  774. 
poot  8.  poti-  II,  748,  749. 
pmam  s.   1  prAin  II,  754. 
praaijen  ».  prai<.'D  II,  752. 
pratcn  8.  protfa  II,  761. 
prescuniiig   s.  pci-scniiiiig   II, 

715. 
prL-u(e]pn  8.  pröttelii  II,  763. 
priegelen  s.  prüjii'lii    II,  762, 
priel  8.  prile  II,  7ô8. 
pTV-m  8   prtm  II,  755. 
pn^iikeu  »,  pnmki.'ii   II,  764. 
IiniUeu  8.  pr<lf;(cii   II,  765. 
priil  B.  prfillo  II.  763. 
pai  8.  pftje  II,  742. 
putter  8.  piitterke  II,  781. 
puttin^  A.  piUting  II,  781. 
puyt  8.  2  pÛt  II,  77i>. 
na  8.  1  r^  III,  1. 
raaf  s.  1  rafc  III,  4. 
raiim  8.  1  rhm  TII,  9. 
i^blclcQ  8.  I  rappi'ln  III,  13. 
radon  b.  rSJfn  Itl,  8. 
ralelen  s.  ral'eln  lU,  &. 


raramelen  8.  1  ii.  2  rammrln 

III,  10. 
ranUoen  s.  ransun  III,  12. 
ranzcl  b.  randsel  III,  12. 
nit  I.  2  rWte  111,  57. 
rateleii  s.  ratcln  ÜI,  15. 
iTfde  8.  2  n^  III,  18. 
recdeii  b.  rt-den  III,  21. 
rcef  u,  rif  b,  ref  u.  1,2,  Srir 

III.  22,  36, 
recp  8.  2  rifn  III,  .'11. 
re-Rt  8.  r^t  III.  .12. 
reiken  s.  2  rîken  III,  39. 
rritiTaar  a.  reinofA^r  III,  25. 
r<>keiM>n  8.  4  rekea  III,  28. 
reu  8.  r8  UI,  47. 
reua  8.  rO«  111,  Ô4. 
rcutPlen  s.  2  rOtelo  III,  56. 
reuzel,  rozel  s.  rOssel  111, 75. 
rib  8.  ribbe  III,  .^1. 
rieu  8.  1.  2  a.  S  r^m  III,  2i). 
riet  8.  reit  lU,  26. 
riool  8.  rej61  III,  25. 
rob  8,  ruïibe  III,  .î8. 
roede  8.  2  rô  ITI,  46. 
roer  9.  2  rôf  ni,  48. 
roenien   b.   r&men   a.    1   rAni 

lll,  51. 
roepen  a,  rop**fl  III,  51. 
roer  8.  1,  2  n.  3  rûr  III,  52. 
roeren  h.  rCtren  III,  .53. 
roest  s.  1  rflat  III,  75. 
roct  8.  2  röt  III,  55. 
roeijco  8.  2  rujcu  III,  40. 
rolfoleii  8.    I  ruflclcii  u.  ruf- 

feleo  III.  61. 
romiDPl  s.  2  rtimni«!    Hî,  67. 
romrapltm  b.  ramm<?ln  111,  68, 
romp  8.  rump  III,  tïH. 
ronge  8.  ruugp  111,  71. 
roDseleti  i>.  rtinHn  111,  71. 
roof  B.  2  rafe  III,  5. 
rook  B.  8  r6k  III,  60. 
room  I.  2  röm  DI,  51. 
roosten  8.  rOftlcn  TU,  51. 
rooijen,  roe^jen  s.  rûdc»  III,  61). 
mpeu  8.  rüpeii  III,  52. 
ro8  8.  r08  ti,  1  rds  III,  53. 
rosscQ  8.  nisscii  III,  W. 
rot  8.  4  rût  III,  .'>6. 
rollen  8.  1  rûltea  UI,  57. 
roiiwen  8.  ratioii  III,  17. 
nig  B.  ragge  III,  64. 
niik<>n  r.  nikon  111.  66. 
ruileu  b,  reiten  III,  24. 
raimcn  s.  rüincii  111,67, 
ruin  I.  2  ninp  lU,  71. 
niiopa  8.  1  u.  2  ruuoD  111,71. 
ruit  s.  2  rût  III,  76. 
ruizcu  8.  1  ruscn  111,  73. 


NIEDERLÄNDISCHER  INI>EX 


R04 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


ruD<t  fl.  rind  111,  41. 
rupi  s.  ru|jc  IIl,  72. 
nisl  8.  2  u.  3  rllftt  llt,  75,  76. 
nitzt^u  8.  ratsen  HI,  77. 
rayler  s.  1  rüivr  lil,  Id. 
r\jden  b.  ndeo  III,  34i. 
Tijg«n    s.   réen   u,    rigen    II, 

21,38. 
rük  s.  2  rïk  III.  3U. 
rjjm  g.  1  rün  lU,  40. 
rija  s.  1  rill  CI,  41. 
ryp  8.  2  rip  Itl,  43. 
rys  B.  1  ris  III,  43. 
riJFcn  B.  2  rifcii  IlI,  37. 
riJMn  8.  1  rieoii  UI,  44. 
Op  8.  1  rîp  III,  43. 
TytPM  s.  riU^i)  IM,  4<>. 
sami  8.  Bdje  III,  KU. 
Balade  u.  bIü  s.  siät  III,  l'JH. 
sehaap  s.  l  schAp  UI,  iK>. 
bcfaaato  &  »Chats  UI,  l()ä. 
Schacht  s.  scheft  111,  IMf). 
scbaddc  s.  schurre  111,  liVl. 
Bcbadaw  s.  1  scliadtle  [II,  87. 
schan)p-ilckü.tichBtt-ileklII,!>7. 
Bchimseu  8.  äc-huati^eii  III,  96. 
schap  B.  2  Bcliap  III,  !Jt^. 
si-hateren  s.  Bchattwn  III,  10^^. 
BchavfD  s.  2  echaren  UI|  8H. 
Bcheen  8.  schcnf  III^  HO. 
Rchoidcn  ,t.  l  srheileii  lII,  105. 
Bchel,  arhil  s.  Beliiljj*  Hl,  123. 
Behelf  8.  Schelfe  UI,  1Ü7, 
Bch<']litig  K.  ftchiiliiik  Hl,  123. 
Bchc-Ip  8.  schutpe  111,  16t). 
Bchepcl  8.  schep<>[  1)1,  111. 
scberm  s.  schirm  III,  128. 
schear  8.  scbörc  III,  ISö. 
scheut  8.  schöt  III,  139. 
srhicinan  s,  scbe-tnaa  III,  109. 
Bchicten  ft.  Bcheten  III,  U6. 
Rchiften  8.  Bcliiffi^n  III,  130. 
Bchimpen  b.  schimpcn  III,  12-1. 
BCbob  8.  1  Bchubtie   II),  l'il 
schocheji  s.  schokken  III,  132. 
schoen  B.  2  srhfi  Hl,  130. 
Bchoor  8.  2  nrhi'ir  III,  l(ï2, 
Bchoffelea  8.  itch<>ffeln  UI,  130. 
Khoft  B.  schuft  III,  164. 
(»cfaol  8.  schutio  UI,  1Ô6, 
8cbo]pt-D  B.  2  ächulpen  111, 1ô7. 
BcbcmmvIpD  s.  1  echummeln 

III,  158. 
8cho«f  8.  2  8cb6f  m.  i:iO. 
sehooieo  s.  BcbAj^D   III,  131. 

ScboOD   B.    Bcliöu   tu,    134. 

scboor  B.  Bchor»  III,  135. 
srhoot  B.  2  BchM  UI,  VM 
Bcbop  8.  Bchûppe  III,  IHt. 
Bchorft  9.  schOrf  UI,  13t>. 


Bebort  3.  BchOrt-dÖk  III.  130. 
tichi)rt*?ti  s.  schürten  UI,  138. 
8cl»ot  8.  2  u.  Sschot  III.  I31V 
scliotcl  B.  scb^tttcl  UI,  140. 
Bcbondcr  8.  Mhaldpr  111,  155. 
«cbont  8.  Bchnll»^  III,  157. 
BchonTfQ  8. 1  srhAuen  111,  UI4. 
schrabbPD   s.   Bchrabbtm    111, 

141. 
Bchreef  a.  sclircfe  111,  14ö. 
Bthreeaweo   s.   scbreTcn   UI, 

147. 
scbroblico   s.   84-brubbeD   IH, 

149. 
81'hroeveii  b.  tchrufe«  IH,  150. 
schroeijfD  B.  scbrAjcn  IIl,  149. 
scLroIIen  8,  achnille  III,  IWI. 
firhrijd^n  8.  urhridi^n  III,  147. 
«chuilpii  s..  schulen  UI,  l.V». 
schuiueu  s-  I  Kchflner)  IIT,  KiO. 
acliuil  8.  schüte  IIl,  Uih. 
Bchiiiven  s.  Bchiifpn    IIl,  l.''>3. 
srliuren  b.  2  Bcbflri'n  III,  |i>4. 
scbattea  s.  schatten  III,  UHi. 
Bchuur  s.  scbOri*  UI,  IHS. 
uhawcn  ä,  sch6îcD  111.131. 
scbijf  8.  s<!hife^lU,  119. 
;>(;hijnen  b.  srlimeu  IH,  12&. 
&chijten  8,  8pliit<'a  UI,  128. 
Ächuym  s.  seliflm  IH.  157. 
ipyde  B.  Saide  UI,  HO. 
8ipr  a.  iîr  III,  1H7, 
Binde)  s,  sinder  III.  184. 
igoHwen  B.  fjatieii  IIl,  178. 
Blak  8.  1  u.  2  Blakkf;  lU,  191. 
Blei!  B.  2  alt^e  UI.  1!)4. 
sieef  8.  »iC'f  III.  l'Jö. 
slcndcr  s.  Bleuler  IH,  19B. 
sloddereu  s.  sluddoron  IH.  210. 
slo^'P  B.  2  H)iipc  III,  217. 
slof  s.  ftluf  IIl,  212. 
sirtk  8.  ßlukfl  III,  213. 
i^Iokken  s.  »iliike»  III,  213. 
slomp  8.  sIuDipe  III,  31». 
slonK  s.  slunt«  IIl.  2If>. 
slooven  s.  alofeu  UI,  207. 
filorren  s.  sliirpn  III,  218. 
s)uikeD  8.  2  !<)iknii  UI,  198. 
alnim^ren  k.  »()ainem  111,214. 
B)m8  8.  a)aa  UI,  ^18. 
Bluiten  8.  slultiu  IM,  219. 
sluijer  8.  sieier  UI,  195. 
elij  s.  8lîe  Hl.  198. 
fclijm  s.  slitn  III.  200. 
slijpen  g.  ülîprii  III,  203. 
slijteo  s.  8)itfu  in,  205. 
sniaad  s.  smikd  IH,  220. 
smak  8.  Bmakkfî  III,  222, 
Bnicuri>n  8.  Binalen  III,  22:1 
Bmodderen  !i.smuddeii  IH,  232. 


qmokkelens.  3nittkkelDlH,234. 
sinnkken  8.  smukkcD  HI,  234. 
smijdig  8.  BmOdig  111.  233. 
smijten  b.  smtten  III,  230. 
Bnaaaw  B.  1 11.  2  suau  UI,: 
Fnarel  8.  snabel  III,  23fl.' 
anebbe  b.  anibbe  UI,  243. 
BDe«p  s.  aocpel  III.  243. 
Bnoeawen  b.  eii^«n  III,  241 
ane])  s.  3  Boippe  III,  'ii-x 
sneuvelen  a.  2  soAfeln  UI,  2iî. 
snig  8.  soiggc  UI.  243. 
snirscti  b.  auirco  IIl.  246. 
Boodc  8.  BQIJJC  UI,   S47. 
snocira  s.  sdojcd  [II,  347. 
BDoepen  s.  snopen  TTI, 
snocr  8.  8nôr  III,  247. 
BDof  s.  BDobbt^  UI,  248_ 
snorkon  s.  soorkea    IIL  ääL 
siiorren  b.  1  snuren  UI,  Sali. 
siiuit  ä.  snute  IH,  252. 
Eniiiteii  8.  SQftteD  111.  252. 
snutven  a.  sno^rea  s.  iDifM 

III,  249. 
snijden  s.  äiiidcn  lU,  243. 
soldéreu  s.  salderen  III,  8Ä. 
sotnber  s.  sumber  Hl.  3&I, 
aorap  8.  sumji  IIl,  364. 
spaak  8.  2  ap&ke  UI,  2fi0. 
spaan  b.  spAu  III,  ä84. 
fipalk  s.  spalke  UI,  äf^2 
spalt  s.  8palte  UI,  ÜK3. 
apfck  8.  1  spalte  111,  271. 
apcer  a.  2  spOr  UI,  273. 
tf[>cl  B.  8  spi)  lU.  27a. 
spollen  8.  2  spelleu   III.  27Î 
Bpelt  s.  spclk-  lU,  272. 
»pianter  s.  spialter  lU.  373, 
spichl  &.  spucbt  in.  292, 
spîpji  s.  3  sir^cn  III,  270 
spipring  B.  epîr)iDg  UI,  278. 
•tplissen  9.  1  apliasen  IIL,  281. 
splijtpn  8.  1  apiiteo  111,  28t. 
spoed  8.  8iH''d  III.  2H3. 
spocl  a.  B|K>)e  IIl,  283. 
»poaleti  B.  apolen  III, 
spook  8.  8pHk  UI,  282. 
apoor  8   Bpiir  111.385. 
spore  s.  Spore  Ul,  2â5. 
spottden  B.  apoldea   Ul.  ä83. 
Bpreeuw  a.  apr&  UL^I^. 
fiprcidcu  s.  aprodea  lU,  287 
spriet  8.  8pr»H  111,  28S. 
sprik  ■.  Bprikkfi  III,  289. 
sprotnr  B.  spra  IH,  290, 
spriiit*D  8.  apruten  Hl. 
spücktT  g.  *J  îcpiker  Ul, 
apijker  s.  1  ^iktr  III,  i 
apycD  a.  1  spéen  III, 
spjrl  8.  8pi1e  UI,  27b, 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


«05 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


I 


I 


I 


I 


8pjB  s.  ipiu)  tu,  278. 
Bpyt  8.  2  Bpit  m,  279. 
staag  8.  stag  lü,  395. 
staak  s.  1  BUke  IIÏ,  29^;. 
fttMl  s.  1  u.  2  still   III,  -297, 

298 
stau  8.  sUlu  UI,  299. 
Btaart  s.  stert  III,  .tll. 
stamerea  s.  lULnern  IUI,  2U^. 
standurt  s.  sUnder  UI,  äUU. 
Star  s.  l  stera  III,  811. 
aUvea  a.  1  atafen  lU,  294. 
Steel  s.  8t«l  111,  308. 
steen  s.  bc«ü  IU,  809. 
sttfk  s.  stikhc  III,  31Ô. 
stvkd  s.  1  Btiki-I  Ili.  314. 
stem  t>.  stiuimc  III,  318. 
Rtcrk  8.  slark  III,  3ftS. 
Bten-en  b.  starfen  MI,  3()2. 
stobbc  8.  Btühbe  III,  :U8. 
Btoeke  8.  siuke  III,  :i&0. 
Btoel  s.  2  stúl  111,  îna. 

StOCt  8.  Btuto  III,  3bl. 
atof  8.  1  u.  2  atot'  III.  323. 
Stollen  e.  stillten  III,  362. 
(ttolpeu  s.  Btfilpea  111,  Sô2. 
storop  H.  1  u,  2  Bluinp  III,  3Û4. 
stoiiü  8.  stanJe  III,  äú4. 
vtoof  a.  stofe  III,  323. 
stoum  s.  tit6m  UI,  327. 
Btoop  s.  sttpke  III,  320. 
ftiorea  8.  stören  ni^  329, 
storm  B.  störm  IU,  3:W. 
stoWA  8.  8t0t«ii  UI,  :i«l 
stotteren  b.  Btuttrrn  III,  ^ibü. 
slOQt  B.  atolt  in,  32l>. 
Btoven  s.  stofen  111,323. 
&txak  s.  »traka  111,  .S31. 
streng  s.  1  sirf^nge  UI,  3;'t5. 
Btrepen  a  ftlripcii  UI,  H:VJ. 
■treven  k.  strcfcti  lll,  333. 
stronifu  s.  stroineu    IU,  341. 
sln>uipcK-u   8.  ätruiiipelu   III, 

346. 
■tronk  s.  Strunk  III,  347. 
stront  8.  ätrunt  IU,  347. 
Btroo  8.  stro  III,  340. 
Blrookea  s.  strôk  III,  340. 
stroopcii  s.  sLropen   IU,  ;M2. 
slrooijfri  e.  strc-itn  III,  3;J3. 
itrol  8.  Klruttc  III,  343. 
btruik  8.  slruke  III,  .344. 
struikelen  *.  strukcla  III,  ;U5. 
aiTQinp  h.  Btrilmp  III,  34K. 
etraylen  s.  stmllea   III,  'Mh. 
sliijä  B.  stnit  III,  3.3.^. 
■trijkea  s.  ntriken  111,  3.37. 
■Uüp  8.  2  stnpe  IU,  3&4. 
Itoit  8.  BtetB  UI,  :^iG. 
ituit  a  fltÛt  UI,  307. 


staiveu  b.  1  stufen  III,  549. 
stuircr  8.  stQfer  III,  350. 
btuk  8.  8tük  in,  3J>0. 
slul  s.  Stulle  ni,  352. 
BlurcD  8.  sltlren  III,  35fî. 
Btut  8.  Blatte  III,  Sbü. 
Blunr  a  stur  11 1.  3.^^. 
Btuweu  K.  Btöen  III,  3::!2. 
atijf  a  8tîf  IU,  31i. 
stÜRen  a  stiKcn  UI,  313. 
suizen  a  suscd  UI,  3t>7. 
Bulle  s.  Bulle  III.  SM. 
äwad  8.  swad  UI,  SiiS. 
»waluw  B.  flwälkü  UI,  370. 
taai  s.  tâJL'  IU,  3Ktî. 
Ual  H.  tai  IU,  .3Mît. 
taan  s.  2  tAu  IU,  .391. 
tal>ba.ird  e.  (al>berit  III,  385. 
tak  fl,  l;ikk<«  IU,  :W7. 
tatk  B.  -2  taljß  III.  ;i!H). 
lalk  s.  (al^  IU,  .3N9, 
LanK  8.  tan^e  III,  392. 
larbot  8.  lar-butte  IU,  394. 
tarnen  b.  1  törnen  lll,  42(>, 
tos  a  done  I,  322. 
tascli  B.  taBko  UI,  395. 
latcri'u  8.  taterii  lll,  3SH. 
teuk  u.  tiek  a.  like    IU,  410. 
tcelcu  8.  tcicn  IU,  4Û1. 
tccn  8.  1  lonu  111,  423. 
wer  3.  tftr  UI,  40ti. 
tristeren  b.  telstern    IU,  399. 
V^l  8.  1  n.  2  tflUe  IU.  402. 
toms  s.  lArase  III,  4ii4. 
tûrgon  s.  targen  UI,  ;i94. 
tcu^rel  8.  trijj(tl  UI,  421. 
teuten  8.  tiiton  UI,  427. 
ttivc  a  tefe  UI,  39K. 
tichttl  s.  tithfll  UI.  4U7. 
liert'u  3.  2  Cirni  lll,  41('J. 
tlntelcu  b.  tinkdii  UI,  413. 
tit  8,  title  111.417. 
toblie  s.  tublji"  UI,  Ut. 
loeteii  s.  tut<-ii  IU,  4Ô3. 
toeveii  8.  tiiffin  III,  420, 
togi-n  3,  2  tagen  111,  385. 
tun  s.  tDnnc  III,  447. 
tunúcr  B.  tuuilor  lll,  446. 
long  s.  luib^  111^447, 
tooferen  s.  tofeni  UI,  420. 
loom  8.  töm  lll,  422. 
tOûDen  8.  tonen  IU,  424. 
toorn  B,  2  tfirn  III,  42ß. 
toiiT  a  I   wu  IU,  397. 
iraag  a  trt^  lll,  428. 
iTJiaii  B.  1  u.  2  trän  IU,  429. 
trf^cken  s.  trakken  UI,  4:^f. 
treuren  b.  trüren  III,  i:H). 
treuzelen  s.  trflsoln    UI,  439. 
iripptlea  8.  trippeln  lll,  435. 


trocteka  s.  trudeln   III,  438. 
troffel  B.  truftl  IU,  438. 
Ironie  ».  trüigo  lll,  436. 
IroB  s.  irosse  UI,  437. 
trouw  8.  trft  in,  436. 
truggelen  s.  iruggeln  IU,  438. 
tnintp  8.  trdtto  UI,  440. 
liiicn  8.  tojen  UI,  421. 
tui<'r  s.  tUdder  lll,  441. 
tuift  s.  lüg  III,  -142. 
tuimclen  s.  türot'lco  TU,  44ö. 
tuin  8.  lfm  IU,  446. 
tutschci)  E.  tfisken  UI,  450. 
ttiit  B.  ttite  III,  452. 
tul  8.  tullv  IU,  444. 
tweern  a  twCTn  III,  456. 
twenler  «.  2  Iwciitfr  UI,  454. 
twijfel  s.  iwifot  UI.  45Ô. 
Iwijg  8.  twiff  III,  455. 
tij  ».  tidn  UI,  40H. 
tijd  8.  tîil  UI,  408. 
tijk  s,  2  l^k  in,  4(10. 
Ijren  8.   I  l.Vn  III,  .398. 
ui  8.  oje  U,  679. 
uil  8.  1  ftb>  UI,  458. 
uit  B.  fit  lll,  4HI. 
uusler  8.  rnsler  I,  40U. 
uuren  s.  üren  IU,  484. 
uijcT  8.  jaddrr  II,  146. 
voak  u.  vakcii  t».  fäk  I,  412. 
vaal  s.  r&l  I,  413. 
vuul  II.  vaatt  a  folt  I,  534. 
va&Q  b.  faiie  1,  418. 
vaars  a  f&rse  I,  423. 
Todde  a  Wi  1,  410. 
radem  s.  f&m  I,  417. 
1-ader  &.  fader  1,  410. 
vak  8.  fak  I,  412. 
val  8.  füllt-  1,  416. 
valleu  a.  fallen  1,  416. 
rau  8.  lau  I,  418. 
rangen  s.  faiiitun  I,  419. 
rar  8.  y  fir  Ï,  120. 
raren  s.  fareti  I,  421. 
TuTWikruiil  s.  faro  1,  422. 
rarkcii  s.  farken  I,  422. 
rast  s.  fast  I,  425. 
Ywtea  8.  2  fasten  I,  426. 
rat  a  fat  I,  427. 
raten  s.  fateu  I,  427. 
rechten  8.  foi-ihicn  I,  430. 
Tee  8.  fÔ  I,  429. 
veea  b.  f«ge  1,  43t. 
reel  b.  fül  I,  .531. 
veer  s.  1  n.  2  Ar  I,  421. 
reeto  b.  fciidc  I,  431. 
vegen  a  fltfcco  I,  411. 
reil  8.  3  feil  1,  432. 
veilig  8.  feilig  1,  433. 
Tciiizeu  B.  fenscn  1,  43j 


NIEDERTiAKDISCDER  INDEX 


606 


NIEDERLÄNDISCHER  INDEX 


vel  8.  1  fei  I,  iâi. 

Teld  s.  fcld  l,  433. 

Tden  a.  3  teil^a  I.  4S3. 

velg  3.  feige  I,  4-i5. 

veti,  rccD  9.  iL-n  u.  fconc   I, 

436,  437. 
Tcnt  8.  fent  I,  438. 
vor  8.  fer  I,  439. 
Tfrhazpn  s.  bAseo  I,  111. 
rertmlgen  s.  fur-bulgen  1, 4-12. 
vertlrioten  b.  úrAteo  t,  33a. 
rerduweu  a.  verdouweo  k.  3 

dauen  I,  284. 
(rerjldwîJDea  s.  dwinen  I,  374. 
rert  s,  farve  I,  424. 
rerluatigOD  8.  fcr-lQst^reu   I, 

455. 
vermils  ».  fer-mitB  1,  -IBfi. 
rernieleo  a.  fer-nélea   I,  457. 
versch  B.  farsk  I,  423. 
ver-varen  s.  2  fären  I,  \2i. 
ver-v^Ien  6.  2  fiüon  I,  414. 
venrilUgen  s.  witiißen  lU,  bQl. 
Terzaken  8.  fer-safceo  I,  460. 
vct  B.  ret  1,  473. 
realen  a.  tk\,  fûl  ],  413. 
rezel  s.  faxen  I,  425. 
vier  s.  Ut  I,  43Ö. 
vierea  s.  1  u.  2  rtren  I,  487. 
viea  8.  1  fis  I,  488. 
Villen  8.  fllleu  I,  4«0. 
vilt  8.  I  fiU  T,  4«). 
vin  8.  finue  I,  485. 
vJnk  e.  1  (inkt^  1,  484. 
vint  0.  rrtnd  b.  Hute  1,  486. 
Tiool  s.  fiöL  1,  4Kt;. 
mcb  B.  fisk  1,  4!K). 
vitten  8.  2  fiyen  1,  493. 
vlaag  8.  1  Hage  1,  4%. 
vlaak  a.  l  fiiike  1,  497. 
vlide  B.  Oa<le  1,  49Û. 
vlak  8.  1  aok  I,  4P7. 
vlas  8.  Uta  I,  5ȉ. 
vlochtea  b.  flecliten  I,  n<);t. 
ylock  B.  flek  I,  U)G. 
vlecsch  s.  flC'sk  I,  ü08. 
vleel  s.  fiät  I,  Ú02. 
vleet  B.  3  ß6t  I,  508. 
viegel  B.  fliigc]  f,  4%. 
Tleien  s.  fleidîg  I,  ôOï. 
Tlekken  s.  Hekken  I,  b07. 
vlcrck  8.  Haddern  l,  4!)4. 
vieacl»  s.  ileaso  I,  äUM, 
vlcttcr  3.  flêjer  I,  ôOt>. 
vicugel  &.  äOgel  1,  Ô16. 
vlieg  8.  1  fl'êgo  I,  Ô04. 
vliegCD  8.  fiégeii  I,  MM. 
»lier  s.  fledder  1,  50.1. 
vlieriDg  B.  flîring  I,  öl2. 
Vlies  I.  aus  If  524. 


vlictea  8.  fleleo  i,  609. 
vlikkercD  s.  fiikkem  I,  510. 
vioekeo  s.  ilfiketi  1,  517. 
vlocr  s.  9  flûr  I,  »19. 
vlocücu  s.  2  flôjen  I,  ôlti. 
viok  s.  aok  I,  516. 
vloadcr  B.  1  flunder  I,  522. 
»loo  B.  flft  1,  515. 
rioot  u,  rlot  n.  2  flot  I,  530. 
vlQg  8.  Ûüf^  I,  521. 
▼Ujen  s.  ßhen  I,  5Ú5. 
vüjm  8.  1  m  I,  508. 
Ylyt  8.  flît  I,  &13. 
vocht  &.  2  u.  8  fucht  I,  566. 
vodde  a.  fudde  I,  öGß. 
voodCH  s.  fÔdcn  I,  528. 
voedor  b.  1,  2  u.  8  fin  1,  53<>. 
voeg  8.  füge  I,  529, 
voegen  s.  fögen  I,  529. 
roeleo  8.  ftllen  I,  532. 
rocrcn  6.  2  f5ren  I,  MO. 
voet  8.  2  Utt  I.  547. 
Tftgel  8.  flicel   I,  52!P. 
vni  8.  2  fnl  I,  MVi. 
volgen  s.  1  folf;™  1,  533. 
Volk  8.  Tolk  I,  .'hU. 
voak  s.  fanke  I,  572. 
voauia  8.  fumiiH  I,  572. 
vout  8.  fuatc  I,  573. 
voogd  s.  fjigd  1,  411. 
voornoemd  s.  f0r-n6md  1, 543. 
voor  s.  njr  I,  5IKÎ. 
voomaam  s.  för-nÄm  Î,  543. 
voûrt  8.  fânle  I,  538. 
VOM  8.   fusBÎg  I,  57A. 
vorderen  s.  l  ii.  2  fftrdorn  1, 

538. 
vore  8.  fürg«  1,  573. 
vork  B.  förkß  I,  541. 
voracbcn  s.  (tirsken  I,  544. 
voral  8.  füi-st  I,  573. 
vorat  8.  ftSrat  I,  544. 
vos  B,  2  fos  I,  546. 
vouwe  s.  folde  I,  632. 
vouwea  s.  foldcn  I,  5S3. 
vracht  s.  fraclit  I,  649. 
vr^jon  B.  fragoti  1,  561. 
vrede  8.  fradc  I,  649. 
vreenul  s.  frômd  I,  CC8. 
vrect  s,  frette  1,  ß60. 
vreezen  b.  3  frtera  I,  659. 
vrek  B.  frek  I,  557. 
vreugde  8.  freide  1,  666. 
vripiid  8.  frund  1,  &G5. 
Vries  s.  Freae  I,  658, 
vriezeö  s.  I  frtscn  1,  GE!>. 
vroed  8,  früd  I,  662. 
vroeg  s.  3  fri  I,  5Ö2. 
vroooi  s.  frt'im  I,  552. 
vrouw  e.  2  £rú  I,  561. 


vrij  s.  fré  I,  553. 
vrijea  s.  2  fhN^n  1,  666. 
Tuil  8.  1  fbl  U  608. 
Tuist  5.  fCist  1,  675. 
vuur  8.  fflr  I,  673. 
vijaiid  B.  fi^arid  1,  430. 
vgf  8.  fif  I,  476. 
rijl  9.  fîlc  l,  479. 
v^t  5.  fît  I,  492. 
Tysel  s.  fiBcl  I,  489. 
v&an  8.   1   tt.  2  vâa  ITt,  505. 
waar  s.  2  wäre  III,  613. 
waard  s.  2  w&rte  HI,  519. 
waard   a.    1    u.   S    ««rd  Ul, 

638,  6S9. 
waas  8.  wüficn  tll,  571. 
woajjcn  8.  weieo  111.  529. 
waggelon  b.  wa«gclti  111,  497. 
walt  8.  wake  U\,  497. 
warn  3.  wampe  III.  603, 
wamlinU  h.  waids  III,  ä04. 
wang  8.  wungt>  III,  607, 
vaat  a.  3,  3  D.  4  waat  111,510 
wara.warreii.  wan-ca  111,510, 
wogcbea  s.  vaaken  III,  630- 
web  8.  vebbe  tll,  522. 
veder  s.    1,  6  o.  G  ftr  tu, 

537,  638. 
«eduwal  s.  wlde-wJil  lU,  fii7. 
wcduwe  8,  WL-dewn  Ul,  624. 
wn-k  8.  2  w6k  UI.  530. 
weck  s.  8  weke  Ul.  530. 
weelJe  s.  wi-lde  III,  53J 
wpencQ  8,  vénea  111.  hiü, 
wecr  8.  3  D.  3  vitr  III.  537 
weer  «,  5  wt-t  111,  6*8. 
wwren  s,  2  wi-ren  Ul,  64Û. 
weea  s.  vrne  Ul,  543. 
weit  X.  wi-ite  III,  630. 
wel  i.  wol  111.  5*;ö. 
welvüu  8.  Wulfen   III.  St'fl. 
weiisch  8.  wiuiitk  III.  .'>l 
wereld  s.  w&reld  ill,  ='i!', 
Werts.  1  B.  3  warf  Ul.  5I3,6U. 
werk  8.  wark  III,  516. 
werte  5.  I  wiirte  Ul.  519. 
wen-el  s.  wiirfel  UI.  514. 
werven  s.  warfea  UI,  515. 
Wespe  5.  »ejisp  in.  638. 
wetten  b.  wetten  III,  64^, 
wcven  b.  wpfen  Ul,  626 
weiel  8.  wisel  UI,  502. 
weaen  s.  2  weten  III,  541. 
wied  8.  w^d  III.  .^23 
wieg  8.  w*ge  Ul.  52G. 
wick  8.  2  wekü  UI,  S30. 
wiel   8.    1  u.  2  wel   UI,  6Sl 

633. 
wier  s.  2  wir  III,  569. 
witg  8.  wilg«  UI,  5St. 


f          NIEDERLÄNDISCH  KR  INDEX          007                 ENGLtSCHER  INDEX                          ^H 

«itpelen  s.  wispcln   111,  664. 

ijzer  s.  wer  II,  185. 

Koren  s.  eorea  UI,  268.                    ^^M 

wissclicn   6.  wisken    IJt,  564. 

iO&a  8.  Säge  IÚ,  79. 

xaak  8.  sake  u.  saken  III,  80, 

zorg  s.  sür^c  III,  268.                      ^^| 

ZOt  B.  lOt  III,  2ú9                                    ^^1 

wissel  8.  wesael  III,  544. 

woede  s.  wöd  111,  5S7. 

zaal  s,  M  III,  82. 

ZOUt  8.  1  solt  III,  264.                        ^^1 

woplcpr  B.  wrikpr  in,  5R8, 

zaalingen  s.  salJogen  III,  84. 

Zucht  8.  1  n.  2  aficht  III,  .369.              ^^M 

voelAH  8.  wôleii  lU,  hfiO. 

xaaijeD  8.  soieii  III,  169. 

zöclitflu  H.  slkbtftn  III,  359.                 ^^ 

iroensdags.  wuneilag  111,581. 

xadel  8.  sadcl  III,  79. 

zjîi^n  8.  auj^en  III,  3ß2.                            1 

woest  3.  w8Bt  111,  Ö72. 

^alift  8.  saliK  III,  83. 

ziiimeD  8.  sQiucn  III,  384.                   ^^1 

wol  B.  walle  III,  580. 

zamclen    u.  zamcu    8.  satnela 

zuiiicn  8.  I  su{>ui  III,  SÜti.                 ^^H 

wolf  s.  1  wulf  111,  679. 

u.  Bumeu  in,  84. 

zuivcl  8.  safel  111.  361.                       ^H 

wölk  s.  wulko  III.  5«0. 

z«dc  8.  scdv  in.  1<>7. 

zuiver  8.  2  unier  III,  361.                 ^^H 

vroud  8.  wuiule  III,  teo. 

xcdcl  B.  sédrl  III,  1C7. 

zuIJPii  8.  SL-bülcu  in,  l'd'i.                  ^^H 

yroatlcr  s.  wunder  UI,  581. 

zcc  8.  8  8<>  III,  167. 

zult  8.  sQkc  III,  364.                           ^^H 

vOQ'E'n  8.  wttDpn  IIT,  507. 

xeel  8.  sei  III.  171. 

zuster  8.  suster  III,  368.                   ^^| 

woord  s.  wftrd  III,  î>70. 

xeep  s.  népe  IJt,  174. 

zwaar  ».  »w&r  III,  971.                     ^^| 

worgi»n  8.  wiirgen  III,  582. 

zeer  s.  1  8i>r  III,  175. 

zwaard  b.  gvare  III,  372.                  ^^| 

worin  8.  wurm  III,  hS2. 

teye  s.  »\g  III,  181. 

zwaant  a.  swúrd  III,  378.                   ^^H 

wort  a.  2  wert  III,  642. 

Zr?gRC   3.    1    BCfCRC   III,    IGÖ. 

zvaaijeo  8.  switieii  111,  370.               ^^| 

worU'l  B.  wurtel  III,  û83. 

zepgCD  s.  scRgeD  UI,  169. 

zwacbtel  b.  Ewecbt^l  111,374.            ^^M 

WDud  s.  1  wald  III,  400. 

Zeil  9.  s^il  III,  170. 

zwafel  B.  swd'd  lli,  374.                    ^H 

wrefMl  B.  wrêd  III,  674. 

zpJB  a.  seiae  III,  170. 

Kwalken  s.  »watkni   III.  371.            ^^H 

wrecf  8.  frô  1,  555. 

zL-tiuw  ü.  tit'-iic  III.  174. 

zwarm  b.  Bwarra  III,  372.                   ^^M 

wrcrel  s.  l  früffl  I,  SöO. 

zurk  8.  sark  III,  85. 

'/.\sts-\>  B.  swcpc  III,  377.                     ^^1 

«riiiifcleii  s.  wriß^eu  III,  075. 

zcüft  8.  ïCiK^  III,  264. 

zwec't  s.  svH  III,  379.                        ^^1 

wrikkeleu  a.  wrikicun  III,  670. 

zeuicii  s.  '2  sOleii  III,  255. 

zw^U-n  s.  1  swclOQ  III,  375.                ^^H 

wropgfii  8.  wrug'?n  III,  577. 

zeven  «.  séfen  HI,  K'>5. 

xwf'llPii  H.  RweUeu  III,  376.                ^^| 

wro^^Cf.n  B.  wnjUüi  III,  578. 

zpver  8.  si'fpf  III,  I6s. 

zwcmtneiis.  1  swpmmeii  111,377.             ^^H 

wryven  8-  wrîfpii  III,  675. 

xii-lit  s.  fiicliie  III,  17&. 

zwcFfn  s.  swpr<>n  Ilf,  379.                  ^^H 

wyrta  B.  wrai»  III,  635. 

zioden  s.  s^den  III,  l(i7. 

zvrcrk  8.  swark  111,  372.                     ^^H 

xnijeii  8.  wfepn  III,  521. 

ziekt^n  8.  eilkon  111,  Si)2. 

zvren'cn  8.  swarvon  III,  373.             ^^| 

wijf  8.  wîf  111,  5t7. 

ziel  8.  Bt^le  III,  171. 

xwcYi-n  s.  swpfen  III,  374.                  ^^H 

wijk  s.  1  a.  :i  wîk    III,  r,4d. 

zipn  ä.  bi'>n  III,  173. 

zwiclitcn  8. 1  Bwichten  1 11, 380.             ^^H 

wgkoii  3.  1  wikcn  III,  bVJ. 
wijMn  s.  wisni  III.  5(i3. 

zitteu  ».  i.itton  III,  188. 

zwiercn  ».  swiren  III,  3^3.                ^^H 

zoL'kca  ü.  sökeu  111,  254. 

awik  8.  8wik  1I[.  'im.                     ^H 

W)'iia.«'Î9u.lwÎ5uIlI.6t>l,CIJ2. 

20UUVU   !».  UOIICU  III,  267. 

ZWQCflCU  h.  «wngpu  III,  384.                 ^^H 

w>t>'u  8.  J  wUei]  in,  606. 

/oet  s.  bflt  III,  259, 

zwo*.-!  B.  swAl  111,  K85.                        ^H 

ijdel  «.  idel  11.  120. 

zutiler  s.  äolW  III,  S66. 

xwijftcii  s.  Bwigen  111,  380.               ^^| 

Ukea  B.  ik  11,  12ä. 
Uien  i.  2  Üen  II.  124. 

zomer  s.  süranipr  III,  257. 

/.WLJm  K.  s^im  III,  381.                       ^^H 

zon  8.  2  »rmiiP  III,  8(<C. 

zwijn  I).  suîri  III,  882.                        ^^H 

ijm  8.  im  II,  125. 

zomlc  8.  Buodi!  III,  3tî6. 

zijde  s.  ftiiin  111,  180.                        ^^1 

ijp  fl.  ipcn  II,  134, 

zoode  8.  1  8ode  III,  26H. 

ziJKPQ  8.  »("Jen  111,  169.                    ^^H 

ÜH  8.  ÎB  II,   135. 

zool  8.  Bsle  111,  88. 

zijgen  8.  Riffen  UI,  161,                    ^^H 

ijvpr  8.  ifer  II,  121. 

xoom  8.  B&mc  III,  25(j. 

zijl  B.  Sil  111.  182.                               ^H 

ijzeti  8.  2  taen  11,  \^'k 

zoon  8.  »fta  III,  267. 
Englischer    Index. 

zijpeii  8.  bîpcii  111,  186.                      ^^H 

above  s.  liäfeD  I,  70. 

apple  8.  appd  i,  47. 

bark  8.  1  u.  2  bark  1, 105, 106.             ^H 

B4-orD  8.  fkkß]  1,  KG. 
adder  s.  addfr  l,  8. 

aiüo  s.  iLTB  l,  G3. 

barm  a.  1  barm  l,  107.                      ^^H 

aslant  s.  sleater  III,  19ß. 

baut  8.  3  bot  I,  210.                         ^H 

addicc  8.  diisa«]  1,  äSQ. 

as8  s.  &ael  t,  6i>. 

bcacoD  9.  bikc  I,  83.                        ^^H 

afKr  8.  2  acbler  i,  7. 

avcragu  n.  liafcrA  11,  8. 

bcak  8.  bek  1,  136.                           ^H 

ah  s.  2  â  I,  ]. 

awl  s.  eis  I,  392. 

bcom  8.  3  bdin  1,  201.                      ^H 

akc  8.  Ük  I,  19. 

back  8.  1  hak  I,  79. 

lioaa  s.  b&ne  I,  202.  ^^1 
bMr  8.  8  l'&r  f,  100.                       ^H 

alder  *.  clkr  I,  391. 

baei  s.  8  bai  1,  78. 

all  B.  al  1,  21. 

bairn  s.  barn  1,  108. 

board  8.  biknl  1,  101.                       ^H 

altogethcr  s.  altogltr  1,  29. 

baizp  B.  I  bäi  1,  78. 

b»Bt  s.  1  MW  1, 15fi.                      ^H 

anclior  b.  anker  1,  40. 

bakc  8.  1  bakken  I,  84. 

beceb  s.  b5ke  I,  197.                      ^H 

ancio  8.  1  enkct  I,  399. 

banc  8.  iHuik  i,  95. 

bcetle  B.  bffiu>l  1,  135.                      ^^M 

ape  8.  Jip  I,  46. 

l 

bare  8.  1  bltr  1,  98. 

bidioovo  8.  bufea  11,  93.                  ^^H 

EN0LI3CHEB  ÏSÜEX. 


SOS 


ENGLISCHER  INDEX 


bclierc  a.  ]&feo  U,  622. 
betlj  9.  balg  t,  »7. 
bell  B.  belle  I,  141. 
bfiit  B.  beute  I,  U6. 
berry  s.  bt^je  I,  134. 
besom  8.  bessern  I,  151. 
biestiogs  9.  2  b^st  I,  155. 
bile  ft.  bOl  I,  248. 
biti  x.  1  bille  1,  1G6. 
biltow  8.  bulgc  u.    i  buIgvD 

I,  24Ö,  249. 
bind  8.  biudeu  I,  169. 
birch  %.  berke  1,  106. 
biU«r  s.  1  bitter  T,  174. 
black  s.  blak  I,  177. 
bitddor  B.  Iiladdcr  1,  Md. 
binde  s.  h]nd  1,  175. 
blank  B.  blank  I,  17d. 
hh&k  «.  2^blfk  I,  163. 
btear  s.  plircn  II,  733. 
blithe  8.  bTidc  1,  184. 
bldb  s.  blubbern  I,  193. 
blood  s.  blúd  I,  im. 
blaw  H.  bleien  1,  182. 
blue  8.  blau  1,  Itil. 
bluff  B.  bluffen  I,  1!^3. 
bluater  s.  blaatcru  I,  U'S, 
board  &  bûrd  1,  204. 
boat  s.  1  b6t  1,  211. 
bolsUT  8.  balater  1,  250, 
holt  s.  bolte  I,  200. 
baiub  8.  bummcn  I,  259. 
bombard  n.  bumme  I,  362. 
bone  8.  bt'n  1,  I44_ 
book  s.  2  bök  I,  197. 
booii  8.  bdo-brod  1,  S03. 
booBâ  8.  bOa-dör  1,  2til. 
boot  s.  2  baten  I,  207. 
boolli  s.  b6e  I,  195. 
bore  8.  2  bärco  I,  104. 
bnrDQgh  8.  I  búi't;  I,  205. 
bofsom  B.  boüSf^m  1,  20Ï*. 
beule  B,  1  btiildël  u.  1  buddoln 

1,  241. 
bottooi  s.  bÖD  I,  201. 
boUcnu^  a.  bodmci-A  I,  1!>4. 
bow  8.  bAge  I,  77. 
bow  8.  2  bdg  1,  19ß. 
bower  b.  2  bûr  I,  26G. 
bowl  8.  bollfl  I,  l'J9. 
bowline   s.  bA-Hn  I,  190. 
bovaprit  s.  bßg-sprfit  I,  196. 
boj  s.  boy  I,  216. 
brace  s.  2  u.  3  brassen  I,  223. 
brad  s.  brAden  1,  215. 
brag  8,  pralen  II,  752. 
brag  8.  brullcD  I,  239. 
br^d  8.  2  broideu  I,  226. 
bnün  s.  br&ffcn  1,217. 
brawu  b.  br&de  I,  215. 


bread  s.  br6d  I,  229. 
break  8.  briUcea  I.  2)9. 
broam  a.  brisen  l,  226. 
breast  s.  borst  I,  207. 
breeches  s.  3  brAk  I.  233. 
breed  u.  brood  k.  brOdan  1,232. 
breeze  a.  bris  n.  brisen  t,  229. 
br*^w  8.  br/ien  1,  233. 
brlck  8.  1  brik  1,  22y. 
bride  8.  brûd  I,  235. 
bridegroom  s.  brüdigam  1. 236. 
bridge  s.  1  brtigge  I,  237. 
bridle  B.  breidcl   a.  breideln 

I,  224. 
brig  s.  2  brik  I,  223. 
brim  8.  2  barm  I,  107. 
bring  s.  br^gen  I,  220. 
brink  n.  briok  1,  228. 
bristle  s.  börael  I,  207. 
brit  s.  br6t  I,  226. 
broad  a.  bréd  I,  223. 
broker  s.  broker  1,  234. 
broody  a.  bradsk  I,  232. 
brook  8.  2  brök  I,  233. 
bruom  8.  br&D)  1,  220. 
brotli  h.  2  bröddclu  1,  232. 
brotiicr  s.  brdr  I,  234. 
broi«  9.  br&n  I,  221. 
brown  s.  bn'in  I,  259. 
bubble  s.  bubbebi  I.  241. 
bück  8.  buk  I,  245. 
bull  8.  2  bulle  I,  249. 
bully  s.  bullern  1,  25<). 
bulwark  b.  bolwark  I,  200. 
buoy  s.  bäi  I,  196 
bura  8.  bamen  1,  109. 
buab  8.  buuk  1,  2l>4. 
but  8.  5  but  I,  211. 
butl  s.  1  buddc  1,  241. 
butterlly  8.  bottcr-fÖBel  1, 214. 
cabbage  s.  Wis-kül  1,  264. 
cable  8.  kubel  II,  152. 
cack  6.  kakketi  II,  158. 
cackle  u.   gaggle   s.  kakelo 

H,  166. 
cakc  8.  koke  II,  SI9. 
eilender  s.  2  klundcr  U,  295. 
cair  s.  knif  II,  159. 
call  s.  kalten  11,  162. 
tallow  s.  2  käl  II,  168. 
calm  a.  kalm  II,  162. 
can  u.  ken  s,  kennen  II,  196. 
canoe  9.  2  kän  II,  167. 
cap,    cape  u.  cope   a.   kappe 

n,  172. 

capon  a.  kapüu  U,  173. 
car  8.  1  kare  II,  174. 
carp  s.  karpc  II,  180. 
carve,  carven  u.  kervc  a.  kar- 
ren II,  175. 


cat  9.  1  katte  II,  1861 
caucb  s.  knchelo  tl, 
ch&fvr  8.  li&fer  H.  159. 
tbaff  8.  kaf  ü,  152. 

clare  s.  kercn  Q,  199. 
cliary  s.  karig  II,  175. 
cbase  s.  kits>>n  II.  186l 
cbeapen  a  köp^u  III,  326l 
cb«!ek  8.  1  kaki>  11.  166 
cbirese  a.  käse  II,  202. 
cbew  8.  kauen  11,  1^9. 
cbjcken  a.  kQken  II,  S9&. 
cbirab  8.  kiinme  II,  210. 
obiiik  8.  kinkeo  11,  217. 
Chip  8.  kappea  tl,  172. 
cbip  e.  kipptru  II,  22». 
clitrai  8.  kai'inen  II.  176h  | 
cboler  s.  koller  II,  899. 
rJiooiie  a.  2  kisen  II, 
cboose  s.  2  késcn  II,  3Q9l' 
chougfa  8.  kä  n,  161. 
chureh  s.  karkc  II,  177., 
cbnri  8.  kerel  II,  19ö. 
cbura  s.  karneo  II,  178. 
ciudcr  s.  aioder  III,  |h4.] 
clack  8.  klakkeo  II,  2'i% 
clanitny  3.  kbm  II,  231. 
clamp  8.  ktamt>eu  II,  23 
clat  6.  klattc  U,  242. 
datier  8.  klateru  IJ,  24( 
flalty  8    klaterig  U,  241.J 
rlaw  s.  klauen  II,  245. 
clay  g.  kici  II,  247 
cleaa  a.  kk^n  II,  253. 
clean&e  s.  klouaeo  11,  2 
cleare  a.  klufen  II,  273. 
cleave  s.  kläfea  II.  227. 
clew  8.  klon  II,  277. 
clifty  a.  klachiig  H.  2dXj 
clioch  s.  2  ktiukou  11, 
ding  8.  2  kltucen  II.  26] 
olink  8.  1  klinke  11.  203 
dock  8.  klokke  II,  275. 
i^lork  a.  kluk  II,  284. 
domp  s.  klump  IL  3S6. 
dunoi  «,  klËiUHn  U,  250. 
olol  B.  2  kladde  U,  22S. 
dotb  9.  klid  II,  246. 
dover  8.  klafer  II,  237. 
clutter  8.  kluriterti  II,  289. 
coacb  8.  2  kiitte  III,  418. 
coal  8.  kale  II,  159. 
coaUng  8.  kwAting  U,  4! 
cob  8.  kabb^UBu  II,  161., 
comb  ü.  kam  IL,  163. 
come  8.  kamen  II.  164. 

cool  s.  kßi  II,  srj. 

com  8.  korCD  II,  S29. 
cot  8.  k&te  n,  168. 
«oU4)n  8.  katOii  II,  |86. 


ENGUSCHEH  INDEX 


609 


ENGLlSCnEU  INDEX 


I 


coucb  B.  1  kûtse  n,  kûtBen, 

II,  418,  41'J. 
cougli  a.  kucben  II,  381). 
couQlry  a.  ktintrai  U,  411. 
cow  B.  k6  II,  318. 
crab  s.  1  Vrüilie  II.  834. 
criick  8.  kntk  IT,  339. 
crncklo  s.  krakrln  II,  339. 
craft  8,  kracht  II,  33R. 
rratnp  r.  I  kram  11,  344. 
cr«iie  8.  kn^p  11,  -loS. 
criuh  B.  kroB  U,  37t). 
cralc  8.  kreitc  U,  3âO. 
creek  b.  1  kreke  II,  351. 
crcep  8,  krüpeii  IT,  385. 
creeplc   u.  cripplc  8.  krBpel 

II,  374. 
crejw  8.  kresse  II,  36S. 
(Tib  B.  krubbe  II,  379. 
cron^berry    k.   kröDl-b'Aje    II, 

crook  8,  kT5km  II,  371. 

croBS  s.  krÜBS  II,  387, 
crww  s.  kraio  tl,  338. 
crow  B.  ki-aieo  II,  338. 
crowil  8.  krôiîoii  U,  368. 
crub  s.  kmblie  II,  379. 
criim  8.  kromr?  II,  371. 
critco]!  s.  krum  II,  38:^. 
crusc  8.  1  kn"»«  II,  377. 
cmtcb  8.  krtikke  It,  381. 
CDckoo  B.  kukûk  II,  394!. 
cuivre  b.  S  kakt-r  11,  167. 
cully  s.  1  kallen  U,  39B. 
cuji  8.  kop  II,  335. 
cur!  s.  krulleo  II,  383. 
eilt  s.  ktinle  II,  HJ^t. 
daff  8.  dftfen  I,  -^70. 
daDctIß  s.  dindannea  I,  296. 
daughtiT  8.  dogter  I,  308. 
daver  s.  daffreu  I,  271. 
dawdicr  s.  daud  I,  283. 
diiy  8.  dag  T.  271. 
dcftd  a.  1  (lh(\  I,  mi. 
deal  8.  diüa  I,  ST.'i. 
dea)  s.  di^I  I,  2m. 
deaUi  a.  2  iXini  I,  :1<I4. 
deck  8.  dok  I,  288. 
deep  8.  2  di>p  I.  2i)3. 
dppr  8.  dftr  I,  2y3. 
deft  B.  deftiß  I,  2m. 
dcll  8.  delle  I,  mJ.^ 
den  B.  2  duuna  I,  279. 
dew  B.  1  duueo  I.  283. 
dike  8.  dîk  T,  21îfi. 
dimily  s.  dimcrli  T,  297. 
diu  fi.  döncD  I,  313. 
ding  8.  dengeln  I,  291. 
distaff  8.  dÎK.tf>n8-kop    l,  'dOZ. 
dizzy  B,  dilsig  l,  323. 


do  S.  dAn  I,  312, 

dob  3.  doppc  I,  314. 

dock  s.  1  dok  u.  2  dokkcD  1, 

3<)8,  .309. 
duit  t).  d«it  I,  288. 
düll  8.  dülako  !,  312. 
doom  8.  1  dOm  I,  312. 
dcior  9,  1  dör  I»  315. 
dnte  8.  âotte  I,  323. 
dougb  a.  d<tg  I,  28(1. 
dove  8.  dtife  I,  362. 
dowel  9.  dulelo  I,  306. 
dowQ   8.   2  dune  u.  düne    I, 

3öü,  3ei. 
dowse  8.  2  dusseii  I,  323. 
drab,  drabble  u.  dralT  s.  drabbc 

!,  324. 
drag  8.  dragge  I,  li2ô. 
drajî  s,  âTAgen  l,  32.'i. 
drawl  8.  draueln  I,  327. 
dreaiD  a.  drdm  I,  -iS'i. 
drill  u.  tril]  s.  drillcii  I,  334. 
drivt!  H.  drîfeo  I,  -iSÜ, 
drol  a.  Jrullig  I,  Ml>. 
drone  a.  driuo  1,  327. 
drop  8-  dnippe  I,  ^^7, 
dry  8.  dröge  I,  .'i^-W. 
dry  8.  driifteu  I,  ;^3«. 
(tuD  8.  dubbcn  1,  34ä. 
duck  s.  duken  I,  355. 
dull  s.  dul  I,  366. 
damb  a.  dum  I,  358. 
diit-c  8.  2  dQren  i.  364. 
duse  s.  dau8  1,  284. 
dusk  s.  dAa  I,  .305. 
(luBt  8.  diiät  1,  3f;(>. 
dwale  8.  dwalen  I,  369. 
dwarf  8.  dwarg  I,  372. 
ear  t).  JLr  I,  4^. 
taru  B.  2  oruen  I,  tiS. 
earnest  s.  2  u.  S  cruat  1,  403. 
e&rth  8,  «rde  I.  4fÖ. 

CASt  8.    3  6st    IT,  f>!M). 
Pllt  8.   2  iktfl)   1,  68. 
oavoB  s.  üsa  II,  688. 
i;bb  s.  ebbe  I,  376. 
cddy  8.  2  mV  II,  M7. 
c&]  8.  &I  I,  23. 
egg  s.  1  ei  I,  382. 
clther  8.  îder  II,  12U. 
cleven  b.  1  elf  I,  38d. 
€tï  B.  el  I,  387. 
ember  s.  1  ^iner  l,  893. 
ciUt-r  8.  enlcrn  I,  400. 
Oven  8.  äfen  I,  12, 
cv«niiig  8.  afcnd  I,  13. 
ßire  8.  2  cl  I,  'JÄi. 
ayp  8.  1  f>g  II,  677. 
fadfl  8.  fäif  I,  410. 
fail  8.  fälcu  I,  414. 


J.  toaDoonkMt  KoolauB.   WftiUtbuttb.    111. 


faint  8.  feoBen  I,  437. 

faint  8.  tiate-  I,  486. 

fair  8.  fägen  l,  411. 

faU  8.  fallen  1,  416. 

fallow  8.  m  u.  2  lalge  I,  413, 

414. 
fang  s.  fang«n  I,  419. 
far,  farrow  s.  2  für  1,  430. 
far  8.  fer  1,  439. 
fiM'  8.  faren  I,  421. 
fast  8.  fast  u.  fasUiu   I,  425, 

426. 
fftt  a.  fei  1,  473. 
father  s.  fader  1,  410. 
fatbom  8.  îkm  I,  417. 
faugb  s.  füi  I.  567. 
fear  8.  8  nkr  I,  420. 
feam  s.  farn  I,  423. 
feat  s.  fiat  I,  474. 
fcatbtr  8.  1  für  1,  421. 
feaze  b,  fasctn  I,  424. 
feck  8.  tikke  1,  477. 
feed  8.  iUcn  1,  528. 
ttH-l  u.  ffllen  l,  532. 
fcigh  8.  fôgc  I,  431. 
feil  8.  1  u.  2  fcl  1,  434. 
fcllow  8.  feilig  I,  433. 
felly  H.  feige  I,  435. 
feit  B.  1  filt  I,  480, 
fftE  a.  fenne  I,  437. 
fennel  s.  féiikAL  1.  437. 
fet  8.  fetse  [,  473. 
feud  8.  ffide  I,  431. 
fib  8.  abflkwiiite  I,  474. 
fiddle  8.  2  fidel  I,  474. 
field  8.  feld  T,  435. 
fiend  8.  féaad  I,  429. 
ficsl  8.  1  fîs  I,  488. 
ti«bt  8.  fechten  I,  430. 
mm  8.  Mm  I,  507. 
&a  8.  acne  1,  485. 
aac  3.  fîn  I,  483. 
fire  8.  mr  I,  573. 
fish  8.  fisk  I,  490. 
fist  6.  fi'isl  I,  575. 
five  8.  fîr  1.  475. 
flaggv  a.  flau  I.  5(»3. 
»tili  8.  flügcl  I,  496. 
flake  8.  2  tiake  I,  498. 
Hfinnel  8.  Haneil  I,  500. 
llnp  u.  flop  B.  flappi^n  I,  500. 
tliiBh  8.  plasat^o  llf  725. 
flask  8.  äesae  L  508. 
tlat  8.  flAt  I,  502. 
flaw  8.  1  flage  I,  495. 
flawB  n.  Hat  s.  flade  I»  495. 
flax  8.  Um  I,  502. 
fiea  B.  fl5  I,  515. 
Seak  B.  1  flake  I,  497. 
flcam  8.  I  Ul  I,  508. 

39 


ENGUSOHKR  INDEX 


ErNGtlSaiKR  INDKX 


fieece  8.  Rûa  I,  524. 
fleet  B.  fléicn  1,  5Ü"J. 
flesh  8.  tlöak  I,  508. 
flptch  R.  9  flits  1,1)13. 
aick  8.  flikkea  I,  ôlO. 
flickcr  s.  Ilikkern  I,  J>IO. 
ûiut  s.  1  llinto  I,  Ml. 
äip  s.  Üip  I,  Ô12. 
flirï  8.  fliren  I,  512. 
flit  8.  flitje  I,  Û13. 
Hite  K.  tliteD  1,  ôlS. 
flaai  8.  3  flot  I.  52U. 
ÜDck  8.  flok  I,  âl6. 
floor  a.  3  Qúr  I,  ûl». 
jlouoder  s.  1  äiinder   I,  b22. 
tlukc  s.  1  (ïtmke  I,  522. 
Hunkey  s.  2  Hiinke  1,  ô2:-i. 
flarry  s.  flftr  I,  523. 
dutter  s.  äutteni  l,  526. 
Hf  8.  I  flëge  u.  ß&am  \,  ôOl. 
fokl  s.  fHI,  fôL  I,  41». 
fuam  8.  fôn  I,  iiJÔ. 
fuddcr  8.  a^fôr  I,  5.%. 
foút  8.  fllS8Îg  I,  575, 
fold  9.  fol.Ie  I,  532. 
fold  8.  fohlon  I,  532. 
follow  II.  1  folgen  I,  533. 
fönt  B.  fiinte  1,  573. 
foot  s.  2  fôt  I,  547. 
ford  a.  forde  I,  638. 
fork  V.  füi'kD  I,  âll. 
forsake  b.  fcr-saktMi  I,  460. 
fôthcr  8.  1  fôr  I,  Ö3ß. 
foul  8.  1  ffil  I,  6*Î8. 
foiir  8.  «r  I,  43«. 
fowl  a.  m^el  1,  529. 
fax  B.  2  fos  1,  546. 
free  8.  frô  I,  <wô. 
frceiec  a.  1  frtsen  I,  559. 
fretght  8.  fracbl  I,  549. 
fremmed  s,  frúmd  I.  5fi3. 
frieod  5.  frünil  I,  5G5. 
friKj  s.  frcse  !,  557. 
frow  8.  2  M  I,  fAn. 
frtun  8.  fnim  1,  552, 
füll  8.  2  fnl  I,  5*J«. 
fiimhlfl  8.  fiinim«Ii>]i  I,  571. 
fuii  8.  fduiak  1,  571. 
fmik  8.  flinke  u.  funkst  I,  ô72. 
furrow  B.  füri^e  I,  -'i?.'). 
futlock  s.  pilUing  11,  7H1. 
gabblc  s.  galiliclu  I,  577. 
gslile  s.  gäfpl  I,  579. 
gafT  s.  gafTel  I,  ôM). 
gïin  8.  gäeea  1,  5K1. 
gall  s,  rMv  1,  582. 
giunc  8.  t^mmcl  1,  &S4. 
gtuniDcr  8.  giimmcr  I,  58G. 
gtipe  A.  gspcn  I,  îfiiT. 
gtitlcn  8.  ffAnlcn  l,  5W). 


g»y  ».  gau  I,  596. 
geck  6.  2  gek  1,  601. 
gcld  8.  gcldou  I,  6a3. 
gct  8,  gätfn  I,  59<i. 
ghe&s  s.  gtMea  I,  G3<^. 
ghost  8.  3  g^Rt  1,  GI!>. 
gilt  8.  gelte  I.  ^H. 
gia  8.  jia   11,  143. 
gird  3.  gßrden  l,  064. 
give  E).  gäfen  1,  579. 
gkd  s.  glad  1,  630. 
glare  s.  gieren  I,  6:j4. 
glib  s.  glibberig  1,  'iSä. 
glide  s.  glîdfîQ  I,  G36. 
glist  s.  g)initt«rei]  I,  689. 
gllaCen  s.  âflEteni  I,  525. 
gloom  8.  2  glumen  I,  642. 
glov  B.  glcivii  1,  63.S. 
gljpb  8.  glîfe  I,  636. 
gnat  a.  gmd  I,  648. 
goaw  8.  gaaupi)  1,  646. 
go  S.  g&ii  I,  ÔK6. 
goat  B.  gfit  I,  601. 
gobble  8.  gufieln  1,  704. 
goil  8.  Goa  I,  654. 
gold  B.  gobl  1, 1162. 
guod  9.  I  g6d  I,  655. 
goo«  a.  j^ös  I,  667. 
gore  3.  jire  II,  143. 
goush  s.  gasen  I,  708. 
grftb  B.  grabbel  I,  GGH. 
grave  s.  grafen  1,  671. 
gray  a.  grau  I,  676. 
great  b.  grAt  I,  697. 
greed  a.  grld  1,  609. 
greedy  s.  grétîg  I.  682. 
grcen  8.  grda  1,  695. 
greet  8.  grúieii  l,  698. 
greit  S.  gréta  I,  680. 
gr^me  r.  gr.tmcn  ),  672. 
griero  B.  grifen  I,  (Wtt. 
grime  b.  gremr-n  I,  678. 
grin  3.  1  grînen  I,  iîHH. 
grjnt  8.  grind  I,  686. 
gripo  ».  griprn  I,  68î(, 
grislj  8.  gmelîk  I,  6iK). 
grUt  8.  grÎB-gram  I,  69U. 
grit  8.  görtc  1,  665. 
grith  8.  grt-Qilel  1,  679. 
groan  3.  2  grOmon  1,  694. 
gropr-  8.  grajipfn  I,  674. 
grotind  E.  gruud  I,  702. 
grow  t.  greien  I,  676. 
gruff  8.  grtif  I,  700. 
grumble  s.  grnmineleu  I,  701. 
grume  a.  grum  I,  7Ü1. 
gnip  5.  grôpe  I,  6^5. 
gübbcr  s.  gtibbeln  I,  704. 
giicat  s.  3  gast  1«  51M. 
gufTer  B.  guffel  1,  701. 


II,  eu. 
699 


gall  1.  2  gDl  1,  7Uô. 
gntpb  8.  nüf  I,  706. 
gtit  8.  3  fcate  a.  1  kâtjen 

417,  418. 
haberdin'?  k.  labberd&a  0,41 
hack  8.  b^ikkou  11.  10. 
hag  8.  bcksc  11.  62. 
baU  8.  hél  II,  03. 
hûr  8.  1   här  II,  37 
hallibut  8.  bL'il-bui  II.  60. 
hambte  a.  2  bamt-l  II, 
hame  8.  6  hun  U,  2-i 
hajiie  6.   I  h*m  II,  69.^ 
b^u-boDr  8.  barbnrg  11,  9f 
hare  8.  1  biisc'  11,  46, 
barl  8.  barl  II,  42. 
harm  s.  härmen  II,  43. 
harness  s.  bama«  11,43. 
barp  8.  borpe  11,  4:1. 
barrow  s.  harke  II,  41. 
harsli  8.  hun  II.  44. 
hasp  s.  haspcl  il,  48. 
h&t  s.  h/td  II,  89. 
batcbcl  a.  bakle  s.  1  kA 

II.  8. 
bate  8.  hat  11,  49. 
liavL'  8.  I  hebbea  II,  5L 
bawk  8.  bafke  11,  3. 
ba;  8.  beu  11,  81. 
bcad  8.  bOfd  U,  9*. 
hiwp  8.  S  höp  U.  lOS. 
bear  s.  hören  Q,  lOô. 
beorfeat  s.  harfat  II, 
be&rt  8.  3  hart  11,  4 
bearth  a.  berd  II,  75. 
hrat  H.  hette  II.  80. 
bcatb  9.  l   beido  II, 
bcavo  8.  helfen  II,  &4. 
beavy  s.  bcfîg  U,  ôâ. 
bcdge  8.  1  h&ge  II,  4. 
boel  8.  hîle  II,  83. 
belp  a  belpeu  n.  68. 
hemp  a.  heoip  II,  72 
herd  s   bcrdc  II,  76 
herriag  s.  häring  II, 
hev  8.  hanen  U,  5U, 
hide  8.  â  h^idc  II.  5T, 
bie  s.  bôjon  11,  ÖR. 
bigb  9.  hüg  II,  94. 
bild  B.  2  hcllcu  II. 
hitl  s.  3  hei  U.  G«. 
bip  8.  buft  U,  112. 
hire  s.  hare  II,  117. 
hoarae  8.  bte  II,  78. 
hoiae  8.  hiten  U,  89. 
hold  8.  holden  II,  99. 
hole  8.  2  hol  II,  9«L 
hoDc;  8.   bÜDBIg  II,  ttti 
boof  8.  b6f  II,  9t. 
hook  s.  hake  11,  7. 


i 


In 


EÏ^GLlStmEït  ÏNÖÏÄ 


I 

I 


I 


lad 

■  Ud 

■  lu 


lioop  B.  3  ht>ii  U,  102. 
hopc  s.  hapon  II,  35. 
hifirnpi  8.  hurnrtje  II,  107. 
Iiorse  s.  ro9  III,  6;I, 
hovt'  8.  2  hiue  M,  4fi. 
hot  8.  h^t  II,  79. 
hotcb  s.  liotjcn  il,  110. 
houad  9.  buiid  II,  114. 
housc  B.  hfls  II.  118. 
houBitig  s:  )iQsot  II,  118. 
hndtKtfr  8.  liôker  II,  97. 
büke  s.  hE-ike  11,  bü. 
hurl  s.  Imrreln  II,  It?. 
hurly  s,  hurrel  II,  U7. 
hurst  8.  hüret  II,  107. 
hartle  s.  tiurtjcn  II,  118. 
hat  s.  hntti-  II,  119. 
iclc  6.  jCM  II,  Uû. 
imp  s.  «ut«n  I,  4ÜU. 
ing  B.  ingc  II,  12H. 
ink  s.  enked  I,  39». 
ire  8.  îre  tl,  1.^. 
jacik  B.  jak  II,  138. 
jangl«  B.  janken  H,  140. 
jap  8.  jappeD  II,  140. 
Jobber  s.  jabbern  II,  146. 
jaggle  9.  gßkelu  J,  661. 
kay  8.  kiij  II,  153. 
keamy  s.  2  kîti  II,  S12. 
kcek  s.  kik^ii  11.  206. 
kwl  8.  2  kîl  II.  207. 
keclson  b.  kol^swîn  IIj  323. 
kevn  I.  kfîn  II,  324. 
keil  u.  ka;l  n.  kegct  11,  191. 
kcistjr  s.  kú  II.  221, 
ketilc  s.  katel  II,  lft4. 
kill  8.  kellen  II,  UM. 
kln  8.  â  kauoe  II,  4üH. 
kinc  s.  ktiniitk  11,  324. 
kiak  B.  kiake  II,  ÜIA. 
kirtle  s.  kittd  11,  2*24. 
kitdti  s.  ki<l(IelD  II.  204. 
kuag  tj.  giiagon  I,  B4ú. 
kiiavc  s.  kuHim  II.  297. 
knead  s.  kniâdcn  H,  2m. 
knep  8.  kn<^  II,  301. 
küifc  8.  knif  II,  303. 
kiioli  9.  kuiilbc  II,  314. 
knol  8.  kiiiillP  II,  31Ö. 
knop  f,   kiiop  II,  312. 
knor  s.  kniirt  11.  317, 
kmit  8.  kiiiittp  II,  317. 
kouble  8.  kimfTei)  11,  3]:>. 
kaucklL-  8.  knukkd  II,  312. 
kranp  8.  kratnmc  II,  344. 
labbQ  8.  1  lelil>c  II,  481. 
laddcr  8.  lcddcr  11.  4Râ. 
lainp  8.  2  lam  El.  4<13. 
Ujie  8.  l&ne  II,  4(i(>. 
luk  8.  luQke  II,  548. 


lap   8.   lappâ    u.    lappca    n, 

470,  471. 
lapviDg  8.  8  I6p  II,  49.Î. 
lark  8.  1  lêvcrke  II.  501. 
laah  8.  laake  11,  47.H. 
liL8t   8.  2  lÊsta  u.  lësten   II, 

499,  500. 
kt  u.  late  8.  Ut  II,  475. 
latb  8.  lalle  II,  478. 
luiugh  8.  UebDu  tl,  4ö2. 
lav  8.  leKgCD  II,  487. 
leâ  8.  l  lé  II,  479. 
|pacb  8.  Ifige  II,  524. 
lcul  8.  2  IMco  II,  483. 
lcad  s.  1  läd  II,  518. 
teaf  8.  1  lAf  II,  Ö20. 
lúak  8.  lekkcn  II,  491. 
leaa  8.  Ifttiîg  II,  469. 
leap  8.  lApen  II,  529. 
iFfAse  R.  I^Jifn  II,  497, 
Iftatber  8.  Itlr  II,  iM(i. 
leo  8.  2  Ifi  II,  48U. 
läck  8.  2  lük  n,  b£7. 
I(>ft  8.  2  Klchter  II,  bm. 
leiit  s.  lente  II,  495. 
kad  s.  lade  II,  537. 
lCät  8.  lÜ8t  U,  úô6. 
let   8.    1  laten   u.   Icttcu    II, 

476,  500. 
Itrb  u.  like  8.  1  u.  2  lîk  II, 

508,  509. 
M  8.  2  li<]  II,  im. 
lie  ».  I«gen  II,  486. 
iic  B.  tiKgi!Q  II.  508. 
life  s.  lif  li,  507. 
lifi  8.  2  licbteii  II,  503. 
Uft  3.  1  lücbt  u.  2  tOcbtea  II, 

5;M,  .i36. 
Hght  B.  1  lecht  II,  481. 
ligM  8.  2  licbt  II,  502. 
liglit  8.  1  iQchten  II,  büô. 
limf>  ».  gÜTUiv  I,  638. 
lip  s.  li|>pe  11,  515. 
liât  8.  Iistf  II,  516. 
lisieQ  8.  lOsiiTn  II.  rtT\Ct. 
lith  s.  1  liiJ  II.  504. 
ticke  8.  liud  II,  512. 
liule  8.  luijc  II,  556. 
livo  8.  lafcn  II,  457. 
lo  8.  eala  I,  37H. 
loadsman  %.  lôilsp  11,  520. 
loam  8.  lCm  II,  492. 
Loau  B.  I6u  II,  493. 
loatli  8.  1  Ud  II,  482. 
lock  8.  I  II.  2  lok  II,  526. 
lock  8.  2  hikcn  II,  541. 
loJn  8.  hmje  II,  518. 
loUer  B.  IBterrn  II,  5:t4. 
long  8.   lang  u.   laugen    II, 
467,  468. 


loof  u.  laff  8.  2  tofeii  U,  522. 
look  8.  IuukoD  II,  478. 
looni  8.  lome  II,  528. 
lot  8.  lot  II,  5:^.^. 
loud  8.  1  lt)d  II,  nlW. 
louse  8.  lAa  II,  555. 
love  B.  lôfen  II.  484. 
lug  8.  lag  II,  539. 
luke  8.  8  lûk  n,  540. 
lull  s.  lolU'U  II,  528. 
luon  II-  lune  s.  lune  11,  547. 
maak  8.  made  II,  558. 
nuflle  8.  2  rnuATelim  II,  622. 
maid  ii.  tnAiden   s.  m&gd   [t, 

559. 
make  8.  makea  II,  562. 
malt  8.  2  malt  II,  614. 
niaa  8.  3  man  II,  570. 
manc  s.  inaiic  11,  572. 
maro  b.  niÄro  II,  575, 
mark  8.  2  marken  II,  577. 
muri  u.  marlino  s.  marica  II, 

578. 
raarrow  s.   1  mark  II,  576. 
tnareb  a.  marBk  II,  580. 
niasb  8.  2  maak  a.  2  maake 

11,  581. 
male  s.  8  mJit  11,  Ü8B. 
niaiiad  it.  2  matide  II,  571. 
muw  6.  mage  II,  659. 
rnpad  s.  m&do  II,  &A8. 
moadow  s.  mMe  11,  585. 
meal  s.  mill  ii.  mi.\  II,  .V>7. 
meati  s.  1  mtm  II,  iiH'J. 
mrau  s.  mfca*«  II,  589. 
mcasets  tl.  miiisloü  s.  int^ssel 

II,  593. 
meat  8,  md  II,  595. 
mi^ed  6.  ineidft  II,  586. 
mcpt  8.  niDien  II,  618. 
mew  B.  mau(^  11,  585. 
mew  B,  mtvf  II,  597. 
micklc  9.  2  mictiel  II,  597. 
tiiiil  s.  midde  II,  .')98. 
uiidge  8.  mfiggo  II,  G2X 
tnien  8,  1  tnine  11,  6t>.T 
cniiid  8.  gc-niöil  I.  607. 
tniiig  s.  mengen  II,  .^90. 
inirp  8.  3  m'rf  II,  605. 
mite  8,  mile  II,  ÖW. 
mither  b.  midi-n  IE,  599. 
molc  8.  3  mul  11,  625. 
mongcr  s.  nieiigs-mau  II,  591. 
inoutb  8.  m&nd  11.  571. 
mood  8.  múd  II,  610, 
nioon  8.  mAiie  II,  572. 
mûor  8.  2  indr  II,  615. 
mop  8.  mops  II,  614. 
morn  8.  mürgcii  11,  615. 
mortAT  8,  murt  11,  Ü^i\. 

89*        — 


ENOLtSCnER  INDEX 


612 


EKQLISCBEH  INDEX 


moss  B.  moB  II,  616. 
mote  s.  2  mut  11,  63S. 
noth  8.  motte  II,  619. 
mother  s.  mOder  U,  610. 
mould  8.  l  moU  11,  GIX 
moimd  s.  2  muiid  U,  '>ä^. 
moutb  s.  1  muud  II,  ß2K. 
mow  8.  maien  II,  560. 
mowe  B.  1  mflgen  II,  611. 
niud   s.   mudde   u.  müde   U, 

B19,  «2D. 
muffle  8.  1  muJTeleD    11,  62a. 
muU  s.  2  iDulk'ii  II.  G2ä. 
mumbk  s.  I  mumui^lcu  II.  '<27. 
iiiutter  s.  l  inoOen  II,  619. 
mux  u.  milk  8.  messe  II,  âi^rî. 
Duil  B.  Dagel  II,  'hSâ. 
uap  8.  Doppe  11,  6ÔI'. 
ntrrow  8.  2  oAr  U,  038. 
oavöl  a.  uaffel  U,  63ö. 
nenr  s.  nire  II,  6i}.'). 
neck  B.  nakku  U,  637. 
uced  s.  ii(jd  u.  uOdOD  11,  6ÖÔ. 
nepbew  s.  ufif  U,  6-14, 
nceb  s.  uanken  II,  641. 
aef;t  s.  u^lst  11,  ()67. 
iibttle  s.  ncttel  11,  6d0. 
now  8,  nt'i  II,  645. 
iiib  8.  nibbe  11,  BöO. 
□igbt  8.  nacht  II.  63ö. 
iiit  8.  ncte  11,  649. 
north  a.  2  uúrd  U,  660. 
ito«e  s.  1  QQse  11,  661. 
nut  8.  nflt  n,  662. 
QOKzlo  II    Doiule  B.  1  nUssBln 

U,  66«. 
oak  B.  ék  I.  .S94. 
Oftth  B.  fid  I.  378. 
oistcr  a.  3  Ûiter  II,  691. 
üuc  ü.  2  éu  I.  39Ô. 
oniou  3.  oje  II,  679. 
ord  8.  ûrd  U.  tW4. 
orc  fi.  3  ûr  in,  4K1 
ougbL  6.  6t  I,  4ÜH. 
ovcr  B.  »fer  1,  14. 
owl  8.  I  die  in,  4.^8. 
o»ii  8.  2  tocil  1.  IWl. 

OX   8.   C880  ÎI,   t>K!>. 

paltry  it.  palte  II,  6!)8. 
park  8.  pcrk  11,  715. 
patte  a.  poti-  11,  748. 
|iaw]  8.  1  pol  U,  695. 
pay  ti.  1  pnieo  11,  093. 
pcal  8.  2  pult'u  II,  697. 
pocl  a.  i  palen  II,  696. 
pcw  8,  ])oj>  11,  74ä, 
pk-kle  6.  ppkt-1  II.  711. 
pi«  B.  biggft  1,  162. 
piko  B.  hâkd  II,  7. 
pike  8.  S  pik  U,  716. 


pink  s.  picke  D,  71S. 
pitcb  6.  1  pik  n,  716. 
plougb  s.  1  pl(>g  II,  734. 
pluck  8.  ptükkea  II.  738. 
plump  8.  plumpen  II,  739. 
plunaer  s.  pliinderca  II,  7;W. 
pock  8.  pok  11,  743. 
püke  8.  peiko  II,  710. 
poucb  8.  puug  II,  774. 
pouud  ».  puoding  11,  773. 
prame  s.  1  prära  11,  7M. 
pratc  8.  protfU  11,  761. 
pray  8.  praieu  II,  752. 
prcen  8.  prim  11,  7.^6. 
preservc  s.  peneoning  11,716. 
prim  8.  prUme  II,  71>4. 
prowl  s.  pralle  II,  763. 
puddle  8.  2  piideln  11,  767. 
purl  B.  2  buddpla  l,  242. 
pursf  9.  hJÜTS  I,  207. 
puKt  ».  pAB  II,  776. 
quab  3.  1  kwubbe  U,  419. 
quabbe  u.  t[iioh  s.  2  kwabbe 

II,  419. 
■luack  II.  quako  8.   kwakken 

II,  429. 
quad  8.  1  u   2  kw&d  II,  423. 
quail  s.  kwaUel  II,  438. 
qaaah  s.  kweti>eii  II,  444. 
quecD  ü.  kv&ne  11,  433. 
quell  ä.  kwälun  II,  431. 
quem  s.  kweru  II,  444. 
quick  8.  2  kwik  P.  446. 
quicken  s.  kwâk  II,  426. 
quickSD  8.  kwilkon  II,  426. 
quit  B.  kwit  II,  449. 
quiver  s.  kwifer  11,  44Ô. 
quoth  B.  kwúteln  II,  4S6. 
mil  B.  2  regL-I  III.  23. 
raia  s.  2  rcgeu  III,  24. 
ral  8.  2  rúuc  Hl,  67, 
rattle  s.  nudii  III,  lö, 
ravc  s.  I  rappeln  HI,  I>3. 
ravel  s.  rafeln  TU,  h. 
ravcu  8.  1  rafo  Itl,  4. 
ray  a.  1  rujen  III,  6. 
read  s.  r&deii  III,  i^. 
read  s.  rAden  III,  2t. 
ream  b.  2  rAm  III,  51. 
reckon  s.  4  reken  111,  28. 
reed  8.  reit  Hl,  26. 
reef  a.  ref  Ul,  22. 
reek  s.  3  rôk  III,  60. 
roel  8.  rülen  u.  rtl  in,  29. 
reeve  u.  rif  8.  KrÄf  1,  670. 
rral  s.  3  rû8t  UI,  76. 
rib  8.  ribbe  III,  .'Ö. 
rid  s.  2  redden  III.  19. 
Tilidin  8.  riddeln  III,  36. 
ride  B.  riden  UI,  36. 


ridge  u.  rtg  s.  rl^gge  m,  64. 
riff  B.  1  rif  UI.  m. 
riin  8.  3  rim  IIT,  40. 
rimo  8.  2  tîp  111,  43, 
Hase  8.  rinseln  IH,  4â. 
ripe  a.  1  rip  III,  4.1. 
rise  8.  I  riü  UI,  43. 
T\ie  8.  1  riaoo  III,  44. 
rivel  a.  2  riffeln  Ul,  3K. 
road  s.  2  ri-  111,  f8 
roBD  8.  rOge  Nachtrag,  111,  î^ 
roast  ».  rüstco  III,  64. 
rood  9.  a  rô  UI,  4«. 
roof  8.  2  ruf  III.  48. 
rook  8.  ranke  III,  17. 
root  8.  4  rfit  UI,  76. 
root  8.  wröten  UI,  578 
rope  s.  2  rfip  UI,  31. 
rot  8.  1  rotten  III,  hl. 
ruther  a.  riod  III,  41. 
rotllc  B.  2  rOtela  UI,  56. 
roup  a.  ropeu  Ul.  61. 
roai  8   ruiäeu  Ul,  77. 
row  ».  3  rojeu  lU,  49. 
Tub  8.  rubbî^  tlL  58. 
rubb  a.  groI  I.  ß9S. 
me  B.  rauM  III,  17. 
rufile  s.  2  ruff<>leii  UI.  61 
rumble  a.  rummela  III,  tfä 
rutnp  8.  runip  III,  68. 
ruu  8.  rcauen  Ul,  30. 
ruog  a.  ruuge  III,  71. 
rush  8.  rQake  UI,  73. 
nut  s.  1  rüst  III,  76. 
rye  a.  ro^e  Ul.  49. 
aaddle  a.  sadd  UI,  79. 
Bail  B.  seil  UI,  170. 
safce  5.  saJte  u.  sakea  llI,  HU 
aalt  8.  1  Mit  III,  266. 
aan  s.  samein  111,  84. 
sark  I.  sark  Ul,  85. 
eaw  8.  BASc  III,  79. 
sax  8.  saks  UI.  81. 
aay  s.  seggeo  UI,  lti9. 
scam  s.  Bclura  UI,  100. 
8cath  ft.  Bcbodc  UI,  87. 
Bc&tler  s.  Kchattera   UI,  KA 
BCofT  8.  scbiiiipca  Itl,  li4. 

SCOOp  B.  Bcblipp^   Ul,   llil. 

8core  I.  schüre  lU,  136 
Bcot  B.  2  Schot  III.  139. 
scour  a.  2  arhuren  III,  164. 
8courg9a.  Bcbun'-g^lD  III,  16S 
SL-rape  u.  scrab  %.  KbrabboB 

III,  141. 
Bcroek  8.  krekea  U,  863. 
dcrcw  ».  scl'rtifoa  Ul.  lä«^ 
scride  s.  s< 'hiïdoa  Ul.  U'' 
senke  b.  arhrikk'-ii  IM.  1^ 
scrub  s.  schrubbeu  III,  U^ 


ENGLISCHER  INDEX 


ßl.l 


ENGLISCHER  INDEX 


Brtim  s.  scrbitm  XU,  157. 
6ciiiiimer».sihiimim'Inin,  108. 
ficurf  u.  tJcruÛ'Fi.  schürf  III,  ViG. 
s<«  K.  S  &i^  III.  li>7. 
sear  8.  soreo  III,  S58. 
sedge  e.  1  eegge  III,  IßK. 
Bee  B.  séa  Hl,  173. 
Hcvk  s.  Eökcu  III,  254. 
gcethc  s.  eédca  III,  1B7, 
ibacklc  8.  '2  schakel   ILI,  8<J. 
BbaJc  s.  1  Bcbadde  LI1,  87. 
sliaft  5.  wheft  IIT.  10'.. 
shnl]  B.  scImpIpd  III,  1H8. 
sliApd  s.  1  srilcpp«!!  IH,  11*2. 
fthare  8.  2  scIiafflTi  III,  HH. 
sheaf  8.  2  s<hAr  III,  i:^. 
sbear  u.  sIifpx  b.  1  u.  S  scbrreu 

m,  114. 

sbeat  9.  2  BchCit  IXl,  139. 
sbe<°[i  s.  scbÔD  III,  1^4. 
shceii  8.  I  Kchîi]i  in,  99. 
sbclf  s.  sclielfc  III,  107. 
sbeU  s.  schale  111,  Vi3. 
bbie  s.  schßieii  Ui,  131. 
sbicld  8.  2  Schild  UI,   123. 
«Iiift  s.  schiffen  III,  120. 
Bhin  B.  «chfne  III,  UO. 
shine  8.  Bcbineu  UI,  \2ä. 
Bhirt  b.  Bchört-dAk  III,  VM. 
Bhite  t.  ichJteD  III,  12K. 
Bhlve  8.  scbife  III,  111). 
Bhock  %.  bcbükkfn  III,  132. 
Bboc  e.  2  scbA  UI,  l&O. 
shoot  8.  schoten  UI,  IIA. 
Bhore  s.  achore  III,  135. 
Short  s.  scliúrU'n  in.  i:^H. 
Bhoulder  b.  scbuEdf^r  III,  lx).i. 
&how  B.  I  Behauen  111,  UH. 
sbown-  B.  2  Bchûr  III,  Wi. 
uhrump  t.  Bcbriinip<-n  EH,  15t). 
shuddcr  B.  Bchudcrii  III,  HtS. 
sbut  ».  Bchüttea  III,  166. 
sMe  s.  side  lU,  löil 
sikc  8.   I  ijîkeu  III,  182. 
Bilo  8.  st]  in,  1H2. 
sill  s.  eülle  III.  3H4. 
sillf  e.  salig  III.  R3. 
Bin  B.  gfindc  III,  .^65. 
rinew  B.  %ém  III.  174. 
dp  8.  sipen  III,  187. 
sipe  8.  Bipen  III,  IHfi. 
fliater  s.  sUstfr  III,  :{(!8. 
Sit  8.  ttitttm  III,  INH. 
sitlie  s.  Bichtc  III,  179. 
aluite  8.  schütB  tu,  102. 
•kill  8.  »cbük'u  UI,  107. 
skia  s.  schiu  III,  124. 
»lag  8.  2  slakke  III,  191. 
slajr  B.  glaecu  IIT,  190. 
aled  B.  siede  UI,  194. 


sleep  s.  slapen  lU,  193. 
siect  ».  Blaite  UI,  100. 
slL-evc  8.  sluf  III,  212. 

sHng  s.  1  sliugcu  in,  301. 
filive  8.  sl^f  UI,  19Ô. 
filoe  8.  3  slée  III.  UM. 
sloop  8.  2  »lupi*  III.  217. 
Blulce  8.  slfls  in,  21K. 
Blumber  b.  slflmeru   lU,  214. 
alump  B.  tilumpe  III,  21.';. 
&Iur  9.  slurcQ  UI,  218. 
slut  s.  sluQte  in,  2U). 
Bmack  s.  t>makcu  IIT,  222. 
Bniack  B.  eniakke  ii.  einakkcu 

III,  222. 
smitch  s,  smikke  III,  229. 
STnite  s.  sm'len  UI,  'i.'IO. 
amitb  8.  Bmid  III,  229. 
Bmitt  8.  1  smmke  lU,  230. 
smittJe  8.  smctteu  UI,  229. 
smoL-k  s.  Btuukken  III,  234. 
amuilge  s.  amuddeii  III,  232. 
smugglo  s.  arnukkelti  111,  234. 
Buag  B.  suigi^c  lU.  243. 
enake  s.  2  snakc  UI,  236. 
enar  a  stiarl  s.  sDaiTeu  IU,240. 
Bneer  8,  sniren  III,  24fi. 
Boew  s.  snëeti  III,  242. 
snipo  s.  Biiepï^l  TU,  243. 
snipe  8.  3  Bni)>pc'  UI.  24a. 
Biiite  B.  aafttea  111,  202. 
suitlie  B.  snlden  III.  243. 
anure  8.  1  Gouren  111.  2Ú0. 
UlOUt  8.  BllUti!   UI,  2Ô2. 

suovr  b.  2  Buau  111,  241. 
snnf  s.  suSfc  UI,  247. 
snutF  3.  sniibbe  lU,  248. 
Boap  s.  sépc  UI,  174. 
Süd  E.  1  sode  III,  23H. 
solder  s.  sald^reo  UI,  82. 
soll*  8.  »ate  III,  83. 
soll  Ï.  1  hdI  III.  25d. 
BOQ  8.  aOii  III,  âr>7. 
800t  8.  2  601  III.  259. 
soro  8.  1  st-r  TU,  175. 
üorrov  B,  tifTffe  UI,  258. 
soußh  8.  sWDKeu  UI,  384. 
sout  8.  äclo  lil,  171. 
80W  8.  sau  III.  8ö. 
80W  s.  aoieu  III,  IßO. 
Bow  8.  89|;o  UI,  2M. 
spall  8.  spftitcr  III,  2(i3. 
5par  u.  siier  s.  sporen  UI.  273. 
xparltiiig  s.  Bpirtiii);  III,  278. 
xpi-uk  ».  apn^kim  lU,  287. 
EpeiLT  <^.  2  8pvr  111,  273. 
specd  8.  »\iinl  UI,  282. 
spe1k  s.  spalke  lU.  262. 
t>p«ll  B.  2  spi'llen  lli.  272. 
speit  ».  spolte  lU,  272. 


ipelter  s.  spialter  in,  273. 
spew  8.  1  8piVu  UI.  2*W. 
8pike  8.  3  Bpikpr  UI,  274. 
»pilo  8.  spile  III,  275. 
spill  3.  1  spülen  III,  276. 
spite  s.  2  Bpît  UI,  279. 
ftplice  fl.  1  sitÜBsea   III,  281. 
spliC  8.  1  splhen  lU,  281. 
spoke  8.  1  Bp^-ke  III.  271. 
spool  s.  Bpole  in,  283. 
spooa  s.  spôn  III,  284. 
spread  s.  spröden  III,  287. 
sprig  8.  ßprikke  UI,  289. 
Sprit  8.  sprét  III,  288. 
sprout  8.  spnitiTi  III,  291. 
Sprue  8.  spr8  UI,  2W. 
Spur  8.  Spore  111,  285. 
Spalter  a.  spûttero    lU,  293. 
spy  8.  2  speen  lU,  270. 
Siiiiirrcl  s.  ékcrkcn  I,  385. 
Stile  B.  3  atallen  III,  298. 
siauiiucr  s.  tiiamcru  UI,  299. 
stamu  8.  st&mpen  TU,  299. 
slRud  B.  Btau  III,  2^)9. 
Standard  s.  etandpr  lU,  300. 
Star  s.  I  siftrn  III,  311. 
Start  s.  Stert  UI,  311. 
stAy  B.  Bt&K  III,  295. 
Btaal  B.  Stelen  III,  .308. 
Keam  a.  stfim  LIU  327. 
Bteer  s.  stünai  UI,  356. 
tjtem  B.  stcfca  111,  3a5. 
Btep  8.  sLappeii  III,  302. 
Steven  b.  stiiuine  III.  .318. 
stew  u.  Btove  s.  Btofc  it  stofen 

TU,  32.3. 
Btick  8.  stikke  u.  stikkcB  tU, 

31.5. 
Btickle  8.  1  Blikel  UI,  3U. 
stie  8.  Etigen  III,  313. 
Btiff  8.  SIÏÏ  UI,  3]  3. 
Btilt  B.  Stelle  TU,  mä. 
Btiu  8.  stenneu  UI,  310. 
sting  8.  Stange  III,  300. 
stlrk  8.  Atitsc  III,  322. 
btiver  8.  siefer  UL  350. 
Btoke  8.  2  stoken  III,  325. 
Btouß  8.  8téa  III,  :109. 
stool  a.  2  ßtol  111,  32l>. 
stoop   u.    Btoupo  s.    2  Btupe 

III,  ;i.w. 

fitop  s.  stoppen  in,  .338. 
stork  8.  starke  III,  329. 
Btorm  8.  siôrm  UI.  33Ü. 
gtout  s.  stolt  UI,  82B. 
Btow  8.  BtAeu  UI,  322. 
strav  8.  Btru  TU,  340. 
slream   s.  strüm    ii.    strüinea 

in,  340,  341. 
strew  8.  streicQ  UI,  333. 


ENGLISCHER  INDEX 


614 


ENGLISCHER  INDEX 


Btiide  B.  1  stridcn  III,  336. 

Btrikc  8.  Etrilfca  III,  337. 
striog  B.  1  strenge  III,  3.%. 
Blrip  B.  strippe  it.  1  strtnpen 

III,  331J. 
stripe  8.  stripeii  III,  33!). 
»trive  s.  slrefen  HI,  ;-iH3. 
stub  u.  Btulilo  lil,  IMH. 
Blublilc  b,  slojjjiol  HI,  3'i8. 
stuff  8.  3  stuf  UI,  323. 
Stulpe  s.  fttul^ien  III,  3Ö2. 
stuiter  s.  £tatu^rti  III,  359. 
fity  8.  2  fiU^  ni,  MH. 
Bty  8.  2  stjger  III,  313. 
Blick  8.  Bugen  Itl.  362. 

BUlioW   fl,    2   KOl    III,   äÔÔ. 

Buoimer  e.  Bömraer  III,  2ö7. 
sun  8.  2  Eüiino  III,  3ifKv 
£U]J  8.  I  bUpeii  III,  366. 
swale  B.  1  BwdoQ  111,  37Ô. 
swallow  s.  swiUbc  UI,  370. 
swarü  B.  sware  111,  37*2. 
Bwnrui  B.  awarm  III,  373, 
Bwarve  s.  swarven  III,  373, 
swAth  9.  swad  III,  363. 
swathfl  8.  Rvechiel  111.  371. 
sway  8.  8w&ipu  III,  HU). 
sweor  8.  Bwcren  III,  379. 
sweat  8.  swtH  111,  37y. 
&weer  s.  Bwftr  lU,  371, 
ewpct  B,  sdt  TU,  259. 
«well  B,  swolku  III,  376. 
swim  8.  1  swcmiDCii  III,  fUl. 
swine  6.  SWÎO  III,  38iî, 
swiitg  e.  swinge»  III^  382. 
fiwilti  B.  swit  III,  .'t8-l. 
swivo  B.  swefeii  HI,  374. 
Aword  E.  iv&Til  III,  378, 
lat-kle  8.  Ukel  111,  386. 
UtkB  a.  tahcQ  UI,  387. 
tale  s.  IaI  III,  :^88. 
(alk  s.  tolkea  UI,  4^. 
tallow  &  talg  III,  3H>). 
(nme  s.  tam  III,  3ttl. 
lan  R.  2  lAii  III.  ;^i. 
tftng  8.  teil«.']  III.  .|fVI. 
lAtter  8.  I  talpr  III,  mit. 
tattle  B.  Uitcrn  III,  .SUn. 
taw  s.  3  tauen  [II,  31)7. 
toam  s.  tum  III,  -l:f'^. 
tcar  8.  lurgeu  III,  3!M. 
lear  s.  2  teren  III,  4(r>. 
teftBC  s.  tcistcrn  UI,  :iim. 
teat  s.  title  UI,  417. 
tediler  8.  tüdder  III,  441. 
Kruse  »,  ttmse  III,  404. 
thatch  B.  dak  I,  273, 
tliaw  B.  deifn  I,  287. 
tlien  8.  donii  I,  2!»3, 
thief  8.  dCf  I,  2aô. 


tbik  8.  dik  I,  29Ö, 
thin  8.  dQu  I,  'ifiO. 
thiug  s,  diag  I,  29H. 
tliiuk  H.  (lenken  I,  3!)1. 
tliiok  8.  diiiikcn  I,  .IUI. 
Ihir]  9.  tirreln  III,  416. 
thirst  8.  döret  n.  düraten  1, 321 . 
thiatlc  a.  I  dîsBcl  I,  301, 
lliorn  8.  dûrn  I,  31», 
thorouj;!!  8.  2  dûr  1.  316. 
ihorp  B.  dflrp  I,  818. 
tbüugh  s.  docli  I,  303. 
thoiight  8.  «locht  I.  ;W4. 
thousaud  B.  di'iBenil  I^  366. 
thowl  s.  2  (lolle  I.  311. 
tlu-ead  s.  drâd  I,  32.5. 
throat  s.  slrolte  UI,  343. 
Üircc  B.  dré  !,  .328. 
llircBh  B.  dôrsk)?n  I,  320. 
tlirong  B.  dringet!  1,  334. 
ihrow  9.  dmen  I,  330. 
thrura  s.  drömc]  1,339. 
thumli  8.  dura  1,  368. 
thuoder  s.  döancr  I,  313. 
thwart  8.  dwSr  1.371. 
thwile  8.  3  twcotcr  lU,  lb4. 
tliy  ».  din  I,  298. 
tili  8.  tibbe  III,  407. 
tick  B.  2  t^k  III.  4t)(>. 
tide  8.  tide  111,  4ü8. 
lip  8.  trtjou  UI,  421. 
tigt  8.  digt  l,  296. 
tike  s.  tike  III,  410. 
tili  a.  teleit  III,  401. 
tilt  B.  2  teile  UI,  402. 
tilt  8.  tflt  UI,  402. 
tinibcr  s.  limmcr  UI,  -111. 
time  8.  tili   III,   ItW. 
tiud^r  s.  tniidiT  UI,  446. 
ting  K.  tiiigRi)  III,  412. 
tiiiiclo  B.  tinkcin  III,  413. 
tt)  butV  s.  Iiuf  1,  244. 
to  droll  B.  dmlpD  I.  339. 
loe  8.  1  toue  III.  423. 
toki-u  B.  It-kt-n  III,  401). 
tcm  a.  tiinuc  UI,  447. 
tool  s.  tiiU'ii    UI,  ^'il^. 
tonlb  s.  lAiid  111,  591. 
tongh  B,  tajp  III,  HH6. 
tfluk  8.  liikkcD  111,  444. 
touBe  s.  tiiEon  UI,  449. 
town  B.  trtn  tll,   U6. 
(ramp  s.  U'anipen  UI,  429. 
trap  8.  2  Irapp^D  III,  4m 
tread  &.  trcdeu  u.  trcdscl  III, 

432. 
trec  8.  I  tri  III,  431. 
trick  s.  Irekken  III.  433. 
trilt  B.  tjil]i-n  III,  43J. 
trip  8.  tjippelii  III,  435. 


trüe  B.  tniseln  III,  4.19. 
irowel  n.  trufel  Hl.  438. 
truss  B.  trosse  HI,  437. 
ttib  s.  tubbo  III,  441. 
tuosday  s.  dingsdag  I,  2!Ht. 
taflet  8.  tüfke  UI,  442. 
tumble  s.  tttmelen  UI,  44Ú. 
lurbot  8.  tar-butte  III,  394. 
twig  8.  twig  111,  4ûä. 
Iwiue  8.  tweru  III,  4ôn. 
twinge  8,  dwingeti  I,  37ii. 
twinter  s.  2  twr-nter  111,  4â4. 
twirl  s.  dwäreii,  dwarrclfo  o. 

dwîrcln  I,  371,  372,  .375. 
twîBsel  8.  twilliug  III,  456. 
twitch  B.  twtkkra  11 1,  4â6. 
lldder  s.  jßdd^r  11,  146. 
rcer  u.  viir  a.  2  ftren  I,  487. 
reil  8,  2  feü  I,  431. 
wad  s.  Watte  III,  622. 
wado  8.  waden  11 1,  495. 
wafur  B.  wafel  III,  49ö. 
waggSc  8.  wagßdn  III,  407. 
waîDBcot  B.  I  nagCD-scbot  lU, 

496. 
wako  a.  waken  111,  4'JH. 
walt«  8.  wclteru  UI,  &34. 
wane  b.  1  wilu  111,  51.6. 
waug  8.  wauge  III,  607. 
wBp  s.  wapp«.'»  III,  513. 
war  8.  warte  u.  warrt-n   UI, 

bl8. 
warder  s.  viLrdcr  lU,  512. 
wäre  %.  2  wäre  u.  warca  10, 

513. 
warn  s.  warnen  III,  517. 
wart  8.  wOrte  III,  519, 
waab  8.  waakni  III,  520. 
wa&p  s.  wMpe  III,  .^:)6. 
wax  8.  S  waa  III,  M9. 
way  8.  1  weg  III,  525. 
weak  8.  2  wúk  UI,  ô30. 
wcftld  s.   1  wald  UI,  4<m. 
weas«I  B.  wisel  III,  r>62. 
wraiber  B.  1  wer  III,  5.37. 
weave  a.  wi-fi^n  lU,  52.». 
wrd  a.  weddo  UI,  523. 
wpdge  s.  wegge  III,  A27. 
wednctsday  9.  wunsdag  UI,.M!. 
WG(!d  B.  wäd  UI.  494. 
wccd  &.  wüd  UI,  522. 
wepk  s.  3  weke  III,  h^d. 
«(N-I  8.  2  wOl  III,  5.32. 
wpevil  8.  webbc  UI,  522 
weigh  8.  1  wegen  UI,  .ÜW. 
wilk  s.  i*ä!k  UI.  501. 
welkiu  8.  wiilkc  III,  bSO. 
well  8.  1  wctlon  III.  031. 
well  8.  wol  UI,  i'>6H. 
wether  b.  6  wer  UI,  538. 


ENGLISCHKR  INDEX 


615 


SCirWEDlSCIlER  INDKX 


wbarf  B.  1  Tsrf  111,  613. 
whcat  8.  weite  Uf,  bäO. 
wbecl  8.  1    vrél  tu,  531. 
vbci  ü.  wei  III,  628. 
whiuc  s.  wCuen  III,  53Û. 
wbÎBpcr  Ë.  wi6|>clti  III.  ö64. 
white  8.  1  «it  III,  5CÔ. 
«hoont  s,  hi>8t  IT,  ItW, 
whore  s.  hßre  II,  lü4, 
wick  u,  viQck  8.  2  weke  III, 

530. 
wick  s.  2  vîk  III,  548. 
wiJüw  s.  wt'dewu  III,  524. 
*ifc  B.  wîf  HI,  Ô47. 
will  8.  «'iücn  llt,  5Û2. 
willow  6.  wilße  III,  nöl. 
wir«  8:  1  wir  III,  höH. 
vjse   8.   wis   u.    1   wise    ITI, 

561,  562. 
viib  s.  wunsk  ULI,  ö81. 
wit  B.  1  WfteQ  m,  546. 


ack  s.  2  i\  T,  1. 
afton  s.  afend  t,  13. 
Aeg  8.  1  fii  I,  382, 
Akt  g.  jûk  II,  147. 
ampUi  8.  atDpeln  I,  32. 
and  s.  ftnt  I,  44. 
taéi  ■.  eude  I,  395. 
niiR  B.  ingc!  II,  128, 
ankaro  s.  aiiki-r  I,  40. 
UkkcO  s.  1  eokel  I,  399. 
Antra  s.  entern  I,  400. 
apa  8.  äp  t,  4(î. 
if]t  e.  hppel  I,  47. 
arf  ».  1  arf  I,  M. 
»rH  B.  ürH  I,  63. 
AU  8.  2  atcu  I,  68. 
ax  8,  4r  I,  49. 
axel  s.  0800  I,  67. 
b&de  8.  beide  I,  133. 
bafva  B.  I  liüfeii  I,  77. 
bägare  B.  bekor  I,  \itö. 
b&k  8.  1  bak  I,  711 
bakn  B.  1  bftkkeu  I,  84. 
bälg  a.  balg  I.  87. 
bill  B.  1  ba]  1,  86. 
baaa  b.  biM  I,  94. 
bar  9.  l  bar  I,  98. 
bar  ».  barfe  1,  104. 
bAr  8.  b«je  l,  134. 
bark  8.  2  bark  1.  imi. 
bartD  s.  2  barm  I,  107. 
baro  E.  barn  I,  108. 
barsk  s.  1  banik  I.  109. 
hin  B.  b(i8-dÖr  I,  261. 

Ib&t  B.  1  bAt  I,  211. 
bay  B.  3  bai  I,  78. 


witch  8.  2  wikken  III,  550. 
v\te  B.  2  witen  III,  566. 
wiih  ä.  6  wer  III,  538. 
witwal  8.  wide*wäl  DJ,  &4T. 
wolf  s.  1   wulf  III.  579. 
woinb  s.  wainpe  ITI,  503. 
woL  8.  waneu  III,  5ti7. 
wonder  s.  wunder  III,  581. 
woDil  8.  wnd  III,  567. 
wool  B.  wulle  in,  580. 
Word  s.  wAnl  III,  570. 
work  8.  wai-k  111,  516. 
wurld  3.  wfrcld  III,  &89. 
wurm  s.  wurio  TU,  582. 
worry  s.  würgen  TU,  582. 
wort  8.  2  wOn  lU,  542. 
wonnd  s,  wtiudc  III,  580. 
wranger  s.  2  wränge  III,  57.3, 
wray  a.  wrögen  111,  577. 
WTCak  8.  wreken  111,  574. 
wrcsc  8.  wine  UI,  5*60. 


wrestle  s.  vorstcln  TU,  571. 
wrig  8.  wrigRcn  III,  575. 
wring  s.  wringea  Hl,  676. 
wrist  s.  wirst  III,  560. 
wrile  B.  rileii  TU,  46. 
wroiig  8.  2  wraug  III,  573. 
yard  b.  1  gardo  a.  gArdon  FII, 

,t89,  590. 
yam  c  3  gären  I,  591. 
yjiw  8.  1  gtrcn  1,  628. 
yawl  8,  juueln  U,  141. 
yawl  8.  ^ill  JI,  147. 
year  s,  jSr  II,  140. 
yellow  6.  Kai  I.  581. 
yclj!  8.  golpen   I,  584. 
yest  8.  gOBt  1,  618. 
yester  b.  uoster  I,  709. 
yew  B.  fipha  I,  401. 
yokd  &.  Jak  II,  147. 
youtli  8.  jßgd  U,  144. 


Schwedischer   Index. 


begabbe  s.  gabbcln  1,  577. 
{bc)biifva  s.  biifen  11,  93. 
Ion  8.  bell  I,  144. 
berga  b.  bargen  I.  It>5. 
bilbrof  s.  bil-br^r  !,  161. 
Iiinda  E.  binden  1,  169. 
bjelkc  B.  bnlk  I,  89. 
bjürk  s.  barke  I,  106. 
bJLida  a.  bil-dea  I,  122. 
black  8.  blak  I,  177. 
blad  B.  blad  I,  175. 
bläUra  8.  bladder  T,  176. 
blank  b.  blank  I,  178. 
bleck  8.  1  blik  I,  185. 
Iilek  B.  2  b1ôk  I,  \m. 
bliiika  8.  bliDken  I,  188. 
blira  8.  plîren  11,  7.33. 
block  s.  blök  I,  im. 
blöl  B.  blPjo  T,  189. 
blott  8.   1  blöt  T.  191. 
bö  8.  1  bû  1,  194. 
bock  8.  buk  I,  245. 
bOckliag  8.  buklitig  [,  247. 
bodineri  8.  Iiüduieri^-  I,  UU. 
bof  8.  bôf  I,  195. 
bog  8.  2  bi^g  I,  194i. 
bngsprötet  8.  biJg-Bprêt  1, 196. 
bfija  8.  b6i  T,  196. 
bok  8.  2  k6k  u.  bdke  1, 197. 
boka  8.  2  b(^kcu  I,  197. 
bolina  b.  bö-lîa  I,  199. 
bolrerk  s.  bol-wark  I,  200. 
bnoa  8.  bOueo  1,  203. 
boua  8.  bAne  I,  202. 
bord  8.  b6rd  I.  204. 
borre  s.  3  bure  I,  257. 


bot  s.  2  IL  8  bot  I,  âlO. 
bot  s.  böte  I,  212. 
búta  8.  2  hijten  1,  213. 
bi'xor  s.  bOks  I,  247. 
bracka  B.  3  brftk  I,  23.3. 
bränca  b.  IraDnen  I,  221. 
brassa  s.  3  brassen  I,  223. 
Iiri^g  8.  2  brik  I,  228. 
brmk  8.  briok  1,  228. 
brisa  8.  bris  Ï,  229. 
broder  8.  brflr  I,  234. 
bn.Uoiip  9.  brdlofl  1,  239. 
brnst  B.  boret  I,  207. 
brud  8.  brûd  1,  23ô. 
bnidgam  b.  brOdigaia  1,  236. 
bruan  s.  1  brutine  I,  240. 
briiba  d.  brftseu  1,  240. 
bryjîKa  B.  brôen  1,  233. 
brvgga  s.   l  brogge  I,  2.S7. 
brjta  B.  brAt  1,  226. 
buk  B.  bi\k  I.  246. 
biiltt  fi.  bûl  1,  248. 
bullra  8.  bulleru  I,  250. 
buscronger  8.  htis-n^ntje  1,265. 
btiske  f.  bnsk  I,  2fi4. 
by  B.  bfii  I,  196. 
bygel  8.  bRgci  I,  196. 
byta  8.  1  u.  2  bQtcu   I,  267. 
bytfl  3.  1  bule  u.  2  bflte  1, 2t]6. 
bytta  s.  l  budde  I,  241. 
dag  B.  dag  T,  271. 
dagg  8.  dau  I,  28^4. 
dagga  8.  I  dftuen  I,  283. 
doggert  B.  I  d&gen  1,  272. 
düiFB.  dek  I,  28H. 
dask  8.  dakB  I,  273. 


SaiWEDIäCIIËR  I^DKX 


filß 


SCHWEDISCHER  INDEX 


âeg  B.  d«g  I,  286. 
úickU  s.  1  (listen  1,  ^5. 
dîgcl  s.  1  difTget  I,  23-1. 
dik(!  s.  dJk  I,  296. 
(liksl  8.  dÜBSPl  I.  386. 
din  8.  diu  I,  298. 
dUig  8.  ctiBiK  1.  ^ïOO. 
djnp  8.  I  dép  I,  292. 
4jar  8.  d^r  I,  293. 
dobbcl  8.  üobM  1,  803. 
âacka  s,  1  dok  1,  308. 
docka  ».  dokke  I.  809, 
docd  s.  1  död  I,  304. 
döf  s.  dôf  I,  305. 
ûolk  K.  dolk  I,  310. 
dom  &.  l  dorn  1,  312. 
dopp  R.  doppe  I,  314. 
doppa  B.  düpeu  I,  ^14. 
dür  8.  1  dOr  I,  81ô. 
doKE  s.  döse  1,  322. 
dotier  8.  dogtiT  I,  308. 
dracpa  s.  drupen  1,  327. 
drapi  8-  liragt-'u  l,  32Ô. 
dragg  8.  dragge  I,  325. 
ilrickn  s.   1  drinken  I,  335. 
dritVa  &.  dnfen  I,  '.iX^. 
drillau.  trillas.  drilii>u  1^3^14. 
drum  8.  drQm  L,  33<J. 
droa  8.  drJLoe  I,  327. 
drona  s.  dröuen  I,  340. 
dropp  8.  drüppr  1,  347. 
drotläaot  8.  drüBt  I,  842. 
drafva  s.  2  drûfe  I,  äU. 
drum  B.  drllrael  I,  33». 
diibba  8.  dutilten  I,  34ff. 
dufTa  8.  dufe  1,  352. 
duga  8.  dflgea  I.  307. 
duk  8.  2  dök  I,  ;{08. 
duku  i.  duken  I,  366. 
duk-dalbarno  h.  dûk-dalle   1, 

3ôô. 
duu  8.  2  duiic  I,  360. 
duna  3.  d(ine  I,  361. 
dunkel  8.  duiuker  1,  3f»l. 
duiiBa  8.    1   diiDsen  I,  3ri2. 
dunst  fi.  2  dunst  I.  <^S. 
dure  B.  2  dUreu  I,  364. 
duBt  s.  dast  1,  36(). 
dTftTß  8.  dwarg  I,  372. 
dwaJa  B.  dwalen  I,  .'U>9. 
djT  B.  1  dttr  I,  36;^. 
dyrk  E.  dirken  1,  200. 
ebbe  8.  elfbe  I,  376. 
elt  8.  C-k  I,  3W. 
fikorre  b.  (^kcrkco  I,  38ö. 
cid  8.  elleu  l,X>\. 
eUovfa  s.  1  elf  I,  380. 
cmbar  s.  cminer  1,  3^. 
eu  s.  2  EU  I,  3*JiJ. 
era&  s.  2  orncu  L  63. 


&  8.  fanffen  i,  419. 

fk  8.  fé  I,  429. 

fader  8.  fader  1,  410. 

fakla  8.  rccbtCD  I,  430. 

fal  8.  8  feil  1,  4.12. 

fMl  8.  folde  I,  532. 

mila  8.  folden  I.  h:i2. 

falU  B,  fallen  I,  416. 

mip  8.  felp  I,  43«. 

flLlt  8.  fetd  1,  486. 

famla  s.  ftmeloQ  1,  482. 

fatom  3.  fäio  1,  417. 

fast  8.  feut  I,  438. 

fara  b.  farm  1,  421. 

fäfg  8.  farve  I,  424. 

frirsk  s.  farsk  1,  423. 

fast  s.  fant  I,  42ri. 

faiita  8.  2  fastim  I,  426. 

fat  8.  fat  I,  427. 

fatta  u.  fota  8.  fatca    1,  427. 

fpj;  8.  tége  I,  431. 

fpja  8.  iigeii  I,  411. 

fem  8.  rîf  I,  475. 

fuDukäl  8.  f^u-kal  I,  473. 

fibel  8.  fibel  I,  474. 

ficka  8.  fikke  !,  477. 

fiwidc  R.  fAand  1,  429. 

fika  8.  tikkon  I,  477. 

tu  8.  fîle  l,  479. 

HU  B.  1  filt  I,  480. 

dn  8.  fin  1,  483. 

fingcr  B.  fingiT  l,  484. 

fira  8.  1  u.  2  flrca  1,  487. 

fiak  6.  ßak  I,  490. 

fjuder  B.   1  fâr  I,  421. 

fjiyi  a.  feilig  I,  4.i:i 

fjjlrr  8.  fer  I,  439. 

fjord  8.  fürdö  I,  Ö38. 

fiilck  8.  tick  1,  506. 

tiarka  a.  tlakkeni  1,  4i)ä. 

tläcka  8.  flekken  1,  â07. 

tliiddra  s.  aaddt-rii  I,  404. 

flad«r  8.  flcddcr  1,  ô03. 

Haga  8.  I  lla^  1,  49.î. 

flake  5.  2  flake  I,  498. 

dtLrd  3.  RUrca  1,  601. 

Qäsk  s.  flCäk  1,  008. 

âaskft  B.  flesBe  I,  508. 

(lata  s.  1  äako  I,  497. 

flet  B.  3  fl^t  I,  f>!)8. 

flicka  8,  Hikk™  I,  MO. 

Hina  8.  Hcntcn  I,  .^i07. 

tliiUa  s.  1  iliiito  I,  ('>11. 

âo  8.  2  aage  l,  406. 

flo  8.  &  flör  I,  510. 

ftokka  8.  tlok  I,  Túd. 

flor  B.  2  ll^ir  1,  518. 

floit,   flotic,   eotc  ti.  flöior  B. 

2  llot  I.  620. 
fiiudra  8.  1  flooder  I,  622. 


fljga  s.  flôgeu  I,  .'iiM. 
flyU  s.  tlt-lru  I,  .'»00. 
fuask  u.fimf,')'  3.fuogi:eal| 
focka  8.  fokko  I,  ivll. 
föda  s.  ffldrn  I,  .'V28. 
foder  8.  2  Q.  3  f&r  I,  638. 
fogc)  a.  Bgel  1.  &20. 
fole  B.  m,  föl  I,  413. 
folja  8.  1  folgen  I,  033. 
folk  8.  folk  I,  534. 
für  B.  für  I.  ti3ii. 
fork  8.  furke  I,  541. 
fot  8.  2  lÛt  I,  Ô47. 
fraeade  b.  frOnd  I.  bGâ.. 
fr&ga  a.  fragm  I«  -^l. 
frakt  8.  (ractit  1,  ä40. 
främja  8.  frJLm  1,  552. 
främtnaode  8.  frOiad  i, 
fred  s.  fruwlt  I,  &40. 
fresta  8.  2  fréscn  I,  ôü9Ji 
fri  s.  trû  I,  655. 
fria  8.  2  fréeu  1,  &&6. 
frogda  e.  freieo  I,  536. 
firu  8.  2  frô  I,  561. 
&v5a  8.  1  (r^MD  I,  559. 
fiü  8.  1  fM  I,  568. 
tuU  8.  2  ful  I,  568. 
fumla  8.  fiimmelen  t«  51 
fûs  8.  faiuelii  1,  bTi. 
fy  s.  lûi  I,  Ö67. 
fjr  8.  fflr  I,  573. 
fyra  8.  fir  I,  439. 
■addft  8.  1  gadea  I,  öl 
g&dds  8.  htkd  U.  7. 
gaffel  a.  gftffel  I.  580. 

eafvd  8.  g&fel   I.  570. 
g&lta  B.  gelden  1,  603. 
galle  8.  gaUe  1,  582. 
galt  8.  gelte  !,  604. 
gamma!  8.  gammel  l,  &t 
gftuga  s.  gâu  1,  686. 
gapa  8.  ga]>eu  1,  ö87. 
gUr  9.  giister  I,  700. 
gärd  s.  gikrden  I,  oOO. 
glrdiogaroa  b,  gördîng  If  i 
goro  8.  3  garea  I,  591. 
ganiera  b.  gsrot^rcn  I, 
gfts  8.  gÖB  I,  667. 
gtea  8.  1  garen  I.  591. 
0it  8.  3  gast  I,  5!U. 
geck  8.  2  gek  1,  601. 
gent  u.  gCD  8.  gâgen 
gel  8.  geit  I,  601. 
gickt  8.  jicUt  II,  ua 
gifva  8.  güfea  1,  579. 
giga  B.^iVo  1,  699. 
gin  6.  jiti  II,   143. 
gira  8,  1  gircn  I,  628. 
giBM  8.  gisBen  I.  630. 
giml  I,  ^iaA  I,  &tS. 


^/f        BCIIWEDISOnKR  INDEX              ßl7               SCITWEDISCUKR  INDEX                 ^^^H 

^ton  8.  gÛBt  i,  700. 

bat  B.  bat  II,  4a 

kajmul  8.  2  k!u  II,  212.                   ^H 

KJorda  s,  gürdcu  I,  664. 

halt  B.  Md  II,  89. 

kajuta  s.  kajût  11,  lä5,                      ^^M 

flStlla.  B.   RL'tCQ    1,  '<2l. 

hei  s.  hfi]  II,  63. 

kik  s.  2  kakc  II,  165,                    _^H 

glad  s.  glad  1,  «!-Ü). 

hem  9.  l  hcm  11,  69. 

kake  s.  koke  II,  31».                     ^^^1 

glitla  6.  icndcti  l,  68G. 

hes  B.  h(s  n,  78. 

kaki^l  B.  kachel  II,  162.               ^^^H 

glu{)ii  s.  glupcn  I,  I>Ij4. 

hct  8.  hi't  II,  71». 

kfila  s.  kcleo  II,  \'M.                      ^^H 

glupsk  s.  glüpsk  I,  644. 

hcla  8.  ht-teii  II,  Hfl. 

kalfalra  e.  kalfatern  11.  160.             ^^H 

goct  s.  nete  11,  T.W. 

heta  B.  helle  U,  W. 

kalkon  s.  kalhrio  1).  163.                  ^H 

gnida  B.  gniden  I,  MM. 

hiss«  s.  biBpn  II,  Kl. 

katla  K.  kallen  11,  162.                      ^H 

ftnisla  s.  gnlaen  1,  6.M). 

hjelm  8.  2  dclm  II,  *i8. 

kfiDoa  B.  kenum  II,  IMi.                  !^^H 

gnistra  s.  gnistern  1,  6ô2. 

hjHpa  8.  hßlpen  11,  6H. 

kup  8.  kaptm  11,  171.                         ^^H 

giiy  B.  fïnarrcii  I,  64». 
god  a.  1  g6d  1,  C>ôö. 

hjerta  s.  2  hart  II,  4:», 

kappa    B.    kappe    u.    kapiwa             ^^| 

hjord  8.  berde  U,  76. 

^H 

gOl  8.  gMe  I.  6Gâ. 

hjort  B.  S  hart  11,  Üt. 

kar  V.  2  kare  U,  174.                         ^H 

golf  s.  gulf  I,  7LMÎ. 

hjul  B.   1  wOl  III,  O:». 

karic  8,  karig  II,  175,                           ^^M 

grä  s.  grau  I,  fi76. 

bo  s.  heu  n,  81. 

knrl  8.  kerei  II,  198.                         ^M 

grabbft  8.  grablicl  Î,  668. 

bof  8.  Ui  11,  n. 

käi'Oa  B.  karoen  II.  178.                      ^^M 

gral'va  s.  iirofca  1,  671. 

hüg  8.  hCig  II,  94. 
liük  it.  hairkt  II,  '-i. 

kUrutt  B.  1  kern  11,  200.                      ^H 

grefve  a.  grâf  I,  67(1. 

karp  8.  karpe  11,  I8(>.                       ^H 

grina  8.  1  grineti  I,  68K. 

]i(ikere  s.  hflker  11,  i'7. 

kiirra  8.  I  kare  II.  174.                      ^H 

griiid  a.  greiideL  I^  679. 

hoïka  5.  1  holkeu  11,  £KK 

kilrt  s.  kürt  II,  :i:il.                         ^H 

gripA  e.  (^ipeD  I,  6H'.I. 

boning  s.  b<jnaîg  IT,  1U2. 

karra  B.  karfcn  11,  175.                     ^^H 

gris  B.  gris-ifram  1,  (ilKI, 

hop  8.  3  hup  II,  103. 

katt  u.  kigs  g.  1  katto  IT,  186.             ^H 

gru  i.  greien  1,  076. 

boppas  ?.  bapen  II,  ^'tü. 

k^iture  s.  ketter  H,  20;^.                    ^H 

gruda  a.  krflte  II.  379. 

boru  8.  h&re  II,  104. 

kftuka  a.  kiiiken  11,  217.                    ^^M 

grüD  i.  grtü  1,  6%. 
grubbla  t.  grübeln  I,  6l>9. 

hQra  ä.  hören  II,  ia>. 

kauBa  9.  kaime  11,  100.                       ^^M 

honi  8.  bûru  11,  106. 

kcL'la  B.  kcgcl  II,  101.  ^M 
kck  s.  I  kake  II,  lüö.                       ^^M 

grufva  1  gröpe  I,  695. 

bürQ  a.  húru  11,  107. 

gnimme)  8.  gruni  I,  701. 

hoi^la  B.  hC>st  II,  108. 

kcsa  6.  2  ki-aoa  U.  2f>2.  ^H 
kette  s.  kaie  II,  183.                          ^H 

griiB  s.  grfts  I,  "(VI. 

bot  8.  hoijcD  U,  110. 

gruU  s.  görto  1,  fM^. 

hufva  s,  hiife  II,  HI. 

k<>ttjl  a.  katel  TT,  184.                         ^H 

gud  s.  God  1,  604. 

hufviid  B.  hftfd  TT,  92. 

kifva  B.  ktfen  11,  205.                           ^^M 

gul  8.  gäl  I,  d8I. 

hugus  B.  bßgcu  II.  iib. 

kika  s.  kikcD  11,  206.                         ^M 

guld  s.  gold  i,  662. 

hngga  8.  baupn  II,  äO. 

kil  B.  3  kil  II,  21.18.                               ^M 

gummB  a.  gammer  1,  öHS. 

buk  s.  buk  11,  06. 

kila  g.  1  u.  3  kîlea    U,  210.              ^M 

gyckln  s.  cOkeln  1,  661. 
gyts  6,  güdse  1,  704. 

huka  8.  buken  II,  ilü. 

kimb  B.  kimme  U,  210.                      ^^M 

hurra  a.  hiirrel  II,  117. 

kink  B.  kinkß  11,  215.                      ^^H 

liack»  s.  liakken  II,  10. 

huB  8.  bfia  II,  118. 

kittU  8.  kiddelu  11,  204.               ^^^H 

liiU^kla  ft.  1  bdkel  II.  A. 

hvarf  B.  1  warf  III,  513. 

kl&  B.  kluueu  II,  24Ô.                     ^^^^| 

bafmnia  s.  hemmen  IT,  73. 

livILsa  8.  wtspelu  lU,  MU. 

klabba  s.  kliirea  II,  227.                  ^H 

haf  a,  2  her  11,  M. 

tivässa  9.  vetten  III,  nJ6. 

khcka  8.  klakken  II,  220.                 ^H 

hAfU  B.  hci^bten  11,  511 

hvcte  s.  welle  III,  f»3U. 

kliide  e.  klM  11,  246.                   ^^H 

hafra  s.  1  lit'bbea  11,  f>I. 

hvit  8.  1  wii  III,  56ä. 

klarer  a.  klarer  II,  245.              ^^^^H 

bäfva  H.  Iiefl'en  tl,  M. 

hyra  s.  biire  II,  117. 

klema  ».  kK'men  II,  äiOO.  '^^^^H 
kleii  B.  kK-D  II.  253.                       ^^H 

hafvuri  B.  haferi?  11,  3. 

bytta  B.  hhtie  II,  IIH. 

hage  u.  hägen  s.  1  hâpe  11,  4. 

ifrer  8.  îler  II,  121. 

kli  8.  klj^e  II,  247.                         ^^H 

hAgoa  B.  liä^'en  II,  6. 

igel  s.  ägel  I,  18. 

klia  B.  2  kleieu  II,  240.                     ^M 

hnj  8.  haie  II,  7. 

iame  8,  1  flmer  i,  3!W. 

ktifva  B.  klireu  11,  257.                      ^H 

bal  ä.  bÂl  LI,  11. 

jaenuner  s.  jaramer  II,  K18. 
jahba  a.  jak  II,  138. 

klinka  s.  I  kliake  u.  2  klinken             ^^M 

li&llu  s.  holdtfu  11,  i^». 

^M 

hampa  s.  hcrnp  It,  72. 

jelle  8.  jfli  11,  147. 

klOfver  s.  klafer  11,  227.                     ^H 

happla  8.  baitcrcii  II,  cl6. 

jemu  B.  iïfcD  1,  12. 

klok  s.  klOk  II,  274.                          ^M 

h&r  B.  2  h&r  II,  ."17. 

^Ord  B.  i-rde  I,  4<V2. 
jufwer  B.  jadilcr  II,  146. 
kackia  8.  kakelu  11,  Iü6. 

klot  s.  k1Ôt  tl.  280.                               ^H 

hlr  s.  4  her  II.  7ö. 

klimk  s.  kluk  II,  284.                         ^M 

hKrd  8.  hard  11,  :W. 

klyfUg  B.  klüchtîg  II,  282.                   ^M 

liarc  8.  1  hos«  11,  46. 

käda  6.  2  kwAd  II,  42a. 

kjyfva  B.  kliiff^n  U,  27:i                     ^H 

hirig  B.  2  hang  11,  41). 

kafTGl  K.  karel  11.  Ihü. 

klyfvare  B.  2  klafiT   II,  284.               ^H 

harpuB  s.  harf>ciB  11,  44. 

kuj  8.  k&i  II.  108. 

klyna  B.  2  kluM  U,  28i(.                    ^H 

ft     härsk  8.  hars  H,  44. 

kuja  ä.  kä  11,  151. 

ktui  8.  kuLi  U,  mi.                             ^H 

■     liä$t  s.  hingst  U,  67. 

luja  s.  kajca  li,  164. 

knâda  s.  kuädea  U,  291.                  ^^Ê 

SCHWEDISCHER  INDEX 


618 


SCHWEDISCHER  INDEX 


kQcIca  s.  tcnikken  II,  .'t05. 
kiiif  8.  knifri,  -Mi. 
kntpa  8.  kiiipcn  11,  3üS. 
knjcikcl  8.  kuükkcl  II,  312. 
knoßa  8.  koöjea  II.  811. 
knok  u.  kuoka  s.  kiiakr  II,  294. 
knOl  s.  knulk'  11,  -Uü. 
kuuffn  s.  gaubWn  [.  GM. 
kuut  8.  knütte  II,  'M~i. 

ko  s.  kô  II,  ais. 
kofva  a.  kau  II,  1K8. 
koger  8.  3  kakcr  II,  157. 
koffg  s.  2  kogüQ  II,  318. 
koka  &.  I  kaken  11,  )ô7. 
koi  s.  kalc  n.  Ih9. 
köl  s.  2  ki!  II,  207. 
kollcr  8.  kuUer  H,  ;«»;». 
kolsvin  B.  kol-svm  II,  liäH. 
komma  8.  kamen  II,  KA. 
kün  E.  2  kßnne  II.  4()K. 
konang  s.  ki'jtifuk  II,  »:f4. 
kÖ{»a  B.  kôpen  II,  82ti. 
kon  I.  1  koren  U,  329. 
k&ra  8.  kereii  II.  199. 
korii  s.  koreü  11,  829, 
kors  B.  krÛaa  U,  887. 
kost  8.  2  kCet  11,  332. 
kota  8.  kote  n,  S38. 
kratiba  b.  kratihe  11.  331. 
knVkit  B.  8  krekc   II,  3ji2. 
kräckJa  s.  krakeln  II,  .T3'J. 
krafl  s.  kracht  II,  :VW. 
krftka  «.  kraic  II,  33H. 
kräka  8.  1  krt-ke  II.  Htil. 
krukc  8.  1  krakke  II.  340. 
knikel  5.  krakél  IT,  3.-19. 
kram  e.  krAin  IT,  .*143. 
kramp  s.  1   kram  II,  ^^44. 
krampa  b.  krainnifl  tl,  344. 
kräuRa  R.  krengon  II,  Soft, 
kras  u.  kroEsa  b.  kros  II,  37G. 
krane  i.  kresse  II,  SbS. 
kratsa  s.  kraUcD  11,  S4i). 
kifts  8.  kreis  II,  300. 
krikou  b.  2  kreke  II.  352. 
kroka  a.  krOkeii  U,  371. 
knilbe  b.  kmbbe  II,  S79. 
krulla  s.  kriilleii  II.  38.1. 
krus    8.    1  kri>&   II.   krûs    IL 

377,  :iHV,. 
krusbär  e.  krOseb^je  II,  HHfi. 
kr)'<'kA  B.  kriüklai  II,  :JK1. 
krj-dda  8,  krftd  il,  37^. 
krvpa  ü.  krûpi'u  II,  86ü. 
kulu  s.  kugcl  II,  ;«3. 
kula  s.  kufe  11,  3ii6. 
kull  u.  kulle  8.  k^lle  II,  332. 
knllra  b.  2  kulJm-u  II.  3m). 
knima  8.  könen  M,  321. 
ktmaU  u.  kiita  b.  kunte  U,  iOQ. 


knift  8.  kfitsen  II.  419. 
kuBlig  s.  2  k'sen  II,  222. 
kwed  8.  -2  kat«  11,  417. 
kyffc  8.  2  kaf  11,  392. 
kykling  i.  kdketi  II.  395. 
k;rka  3.  korke  II,  177. 
Id  8.  2  IC'  n,  480. 
mcka  s.  lokkcn  II.  4U1. 
Iftdpr  s.  It-r  II,  -191;. 
I&gga  s.  loggen  II.  487. 
lam  6.  2  iain  II,  4f'>3. 
mmpa  8.  glimp  1,  ti3K. 
liLc  8.  län  U,  4'J3. 
läpp  8.  läppe  II,  470. 
läpp  u.  lip  s.  lippe  tl,  Hlö. 
lürka  fi,  1  Ivverke  IT,  501. 
laek  8.  laBkc  II,  473. 
läät  s.  2  li^slC  II,  49il. 
lat  B.  lät  II,  475. 
lilta  s.  1  laten  Tl,  476. 
lütl  8.  2  licht  Tl,  502. 
lo  &.  liifhen  II,  4r)2. 
Icd  8.  1  Ié<l  II,  4H2. 
led  B.  1  tid  II,  5^4. 
leda  9.  2  Uden  II,  4a3. 
ledig  8.  2  lag  II,  460. 
lefva  8.  läfcn  U,  457. 
lefver  8.  llifpr  11,  458. 
lek  s.  hilk  II,  H-l. 
lekamen  s.  lirhAm  II,  502. 
Ua  8.  I   1^-  II,  479. 
Uda  9.  1  liden  II,  505. 
lif  8.  lîf  II,  ftü7. 
ligga  8.  tiggen  II,  iXJä. 
lik  8.  l,2u.  SUk  U.  008,009. 
liuda  a.  1  Hut  II.  613. 
list  8.  lîsie  U,  5Hi. 
lit*n  8.  Iiitje  II,  5.'i(i. 
Ijiif  ß.  lit  U,  4K4. 
Ijuga  s.  Ifgen  II,  486. 
Ijua  8.  1  lecbt  II,  481. 
lock  ».  1  u.  2  lok  n,  526. 
locka  3.  2  lokkeii  II,  527. 
lotl  8.  1  16<1  II,  úia 
lor  8.  I  Ifif  II,  520. 
lofva  8.  2  lofcu  11,  522. 
liik  9.  2  lök  II.  527. 
lotiiig  8.  I6in  II,  ÚS8. 
lomm  8.  lomo  II,  528, 
lull  s.  lúti  II,  529. 
lüjia  s.  lúpen  U,  52'J. 
l(ïp«  s.  2  Icbbe  II.  481. 
lording  9.  2  loril  II,  bhl. 
lort  s.  1  lurd  II,  551. 
lue  8.  l«)s  LI,  Ú31. 
lots  a.  14dse  II,  Ô20. 
lott  8.  ]ot  H,  5.3.S. 
ludJ  8.  laddo  II.  453. 
lufl  8.  1  lüclit  II,  534. 
luDs,  lansa  8. 2lauseu  U,ôôO. 


Iura  8.  tAn>n  II,  .^52. 
lurendrAgerie  s,  lurpa-dreicr 
II,  553. 

lUS   8.    IÛS   11.   ÔÔÔ. 

lu&t  u.  lyst  8.  iQBt  II, 
lutter  8.  2  liitcr  II, 
lycka  8.  2  lnkcn  II.  54 
Ijckas  s.  lokkcu  II,  04 
lyfta  8.  2  lichten  11,  5( 
lyfta  8.  3  lOchteu  II,  hM 
I)-Btra  8.  lüstern  II,  556. 
niS  8.  1  va&gea  II,  611, 
mad  8.  met  II,  öMsk 
wage  s.  maite  U,  559. 
mfcklR  8.  makelen  11, 
mjtl  8.  m&l  n,  5*3?. 
malto  8.  mulm  II,  G2T. 
mah  s.  2  molt  11.  614. 
man   s.   3  man   n.   miat  H, 

07«,  572. 
mlüiad  8.  münd  II.  571. 
m&ne  8.  m&ne  II,  572. 
märg  8.  I  mark  LI.  576. 
mOrka  a.  2  markt-n  11.  a. 
märla  s.  marlen  II.  57 
ta&rt  s.  in&re  II,  57.ô. 
mira  B.  1  mai8  U,  57ti. 
naska  s.  2  isasku  II,  ÔDL 
mal  8.  S  m^t  II,  n83. 
raaik  8.  made  II,  ôô4. 
mStt  8.  1  mit  i\,  5KH, 
mpna  a.  néneo  II,  589. 
menaiska  e.  miniüce    11,  6>)(. 
midt  s.  midde  II,  .^W. 
mjod  8.  oiHdc-  II,  ix)H. 
iujúl  8.  mal  II,  i>67. 
mod  s.  möd  II,  610. 
inodcr  8.  môder  n,  610, 
moker  8.  m6ker  II,  613. 
morgOD  8.  mürgen  II,  615. 
morra  s.  marrcn  II.  631. 
TDüta  3.  mOtan  II,  618. 
iQuHu.  m)lla  8.2mnl  11.623 
inuu  8.  1  mund  II,  628. 
myckui  s.  2  michel  II,  5?7. 
mygg  8.  mOgitc  II,  623. 
myr  e.  2  mör  II,  615. 
myra  a.  2  mîre  II,  6i)ô. 
u&bb  8.  niblK;  H,  650. 
tiAck  8.  nokke  II,  6%S7. 
nacke  b.  nakkä  II,  637. 
n&da  8.  nfulno  II,  643. 
iiaesa  8.  1  iißse  U.  661. 
nafle  8.  naffel  II,  635. 
iinpp  9.  nappe  II,  638. 
uarf  8.  nare  U,  639. 
näflsla  s.  Dtttcl  U.  BöO. 
naU  8.  iiacht  II,  635. 
iiiga  8.  oigca  U,  651. 
igure  8.  aîrc  Il^  653. 


SCHWEDISCHER  INDEX 


6]fi 


SCHWEDISCHER  INDEX 


ßöd  B.  nAd  II,  6a&. 
DOpp  8.  noppe  II,  KnO. 
nord  8.  2  oúrd  11.  mo. 
nüt  s.  uU  LI,  6ß2. 
ny  8.  nOi  H,  fUô. 
ockcr  8.  wflker  IIl,  üGK. 
of'er  8.  ftfer  1.  14. 
Üland  s.  eiUnil  I.  3K4. 
ÖDiikan  8.  wimmle  III,  5Ki. 
ordh  H.  wcird  Itl,  n70. 
onn  s,  wurm  Uli,  ('»83. 
OS  B.  wüaeD  IIl,  ö71. 
Osa  H.  6ïcn  n,  i^. 
ABt  S.  8  Ost  11,  <;90. 
pallaruc  s.  I  (lal  II,  ßl'ü. 
palla  ■.  p«Uc  II,  (it)8. 
p&ie  8.  2  pOske  II,  776. 
)ilc  B.  3  pik  II,  716. 
a.  plagen  II,  72K. 

MB.  ptuäen  U,  725. 
plockn  E.  plrkken  II,  738. 
plockfiok  s.  2  fliike  I,  48d. 
plüg  B.  1  iil/»g  II,  TM. 
plumlra  b.  plfindtirfiL  II,  IS'J. 
pracka  s.  practica  U,  700. 
praJA  5-  praiea  II,  7âä. 
prAin  s.  1  prA.m  II,  7.^-1. 
pratA  8.  prolPii  II,  7(il. 
pre^enning   g.  pcrsciinitig   II, 

71Ô. 
pmuka  s.  priinkc'n  II,  KU. 
prjgla  ».  prügeln  II,  763. 
pulBn  9,  ptiltikcu  11,  771. 
pu^sla  s,  \iJS%c\ii  ü,  746. 
uiista  8.  pnsteu  U,  777. 
8.  2  pul  11,  77*.t. 
rpytting  s.  piitiioe  II,  1H\. 
([iiabba  e.  1  kwablie  II,  411). 
quabbel  b.  kwabbct  II,   120. 

îûa.  H.  kwiXK-In  II,  4m. 

cta  B.  kwakkclcii  U.  427. 

Hja  K.  kwAlcu  II,  48t. 
s,  kwera  II,  44-1. 

!t  8.  kwi\st  II,  -i-i'i. 
qoitt  ».  kwît  II.  449. 
iBiiiDau.koDa  9.kwiliti3  Il,43^j, 
B.  1  n\  III,  I 
■     s.  riUiiMi  111,  .H. 

^i.  roßge  111,  J!t. 
8.  4  rokeii  Hl,  2S. 
nun  B.  1  Wim  111,  '.>. 
rama  s.  2  raiiipn  HI,  10. 
rcda  s.  reden  111,  21. 
redd  b.  2  rO  III,  18. 
ref  8.  nf  ü.  l  rif  III,  22,  86. 
ref  a.  ritîbc  ITI.  :W. 
rem  s.  l  ri-iu  IIl,  2i). 
i-en  8.  2  rm  llt.  41. 
renfan*  b.  rcinrfrii-  III,  25. 
l.reua  ■.  riDsela  111,  42. 


rep  ».  2  Tfip  in.  m. 
repa  s.  rp[>ppn  lEI,  'M. 
liJa  8.  nden  III,  IM\ 
rifva  s.  2  rifen  IIl.  37. 
rikc  B.  2  rik  III,  39. 
ris  3.  1  ns  IlI,  43. 
rita  8.  ril«u  IIl.  46. 
rft  8.  2  rojcu  III,  40. 
TüdUa  8.  rUdoQ  III.  5!>. 
rak  9.  .1  rôk  111,  nl>, 
rom  8.  rfi^e  Nachiraft.  Hl,  586. 
rumiiie  b.  2  rom  lU,  61. 
ropa  s.  ropm  III,  51. 
ri>ra  8.  rürt'ii  111,  53. 
ro&t  s.  1  riist  III,  75. 
röst  8.  8  rQst  III.  76. 
rot  s.  4  rûl  IIl,  76. 
rotta  8.  2  rotte  III,  57. 
rubba  s.  rub)>en  IIl,  58. 
raka  s.  rukoa  III,  65. 
rumpa  s.  rtimp  IIl,  68. 
ruBa  8.  I  rueeii  IIl,  73. 
ruttcn  8.  1  rotten  llt,  67. 
rvgB  s.  rii?j(p  tll.  64. 
Sit  8.  Bciw  IM,  169. 
säj;  s.  sa^e  UI,  79. 
sjtga  8.  Beggen  III,  169. 
saka  8.  8{ü<cn  111,  80, 
aal  B.  sAl  IIl,  82. 
salingaruA  s.  saliiifif^ii  Ell,  84. 
satt  8.  eallR  UI,  HS. 
lalt  8.  I  sott  III,  266. 
h^pü  u.  8i>pe  III,  174. 
B&r  a.  1  BOr  111,  17Ô. 
sibk  8.  sark  111,  85. 
86  8,  s*u  III,  173. 
peccr  s.  6Îg  III,  181. 
sida  B.  aide  111,  180. 
Bij?a  8.  Btßrn  III.  181. 
ELja  8.  s\\  III,  IH2. 
Bimnis  8.  1  BwemmiML  111,377. 
sijidtrr  8.  äinder  111,  tS4. 
sijip  8.  sippii  IIl.  187. 
Bippra  8.  sippu  UI,  186. 
sitta  s.  aiucu  UI,  188. 
8J&1  8.  aale  IIl,  171. 
sjô  8.  S  sé  UI,  167. 
HJuüa  8.  BC'dcii  llt,  167. 
sltada  8.  ficîittdc  ]lt,  87. 
skaft  5.  Brdeft  ni.  105. 
ek.illa  8.  Bchiitle  111,  156. 
skälm  8.  «clii'Im  IH,  lUH 
skandäcket  8.  Bcbaii-dck  111,97. 
skAp  8.  2  Bcbap  111.  i}'J. 
akapa  s.  scfacppen  111,  US. 
skär  s.  si'borc  HI,  135. 
skära  e.  1  Bclicrc>ii  111,  114. 
ftkorn  8.  si-liaro  HI,  lOÜ. 
skau  g.  Bcbat  HI,  101. 
Bkava  8.  2  scbafeu  UI,  88. 


Bkeoa  B.  Bch<>ne  HI,  110. 
aktmp  a.  schin  111,  126. 
skifja  8.  scheica  III,  107. 
akiua  8.  achinra  Ut,  125. 
Bkinii  s.  ficbiQ  III,  124. 
«kjorlas.  Si.-liurt-JC)k  111,136. 
ehjutA  8.  scbotGn  Hl,  116. 
Bko  8.  2  EchA  UI,  \:M). 
skOn  8.  achöii  III,  i:)4. 
Bkopa  8.  achßppe  III,  161. 
skorf  8.  BchOrf  Itl.  lilö. 
&kol  u.  sköt  B.  2  8ctu>t  UI.  139. 
ehott  8.  S  Bchot  lU,  139. 
skrapa    8.   Belirab)H''U    a.    1 

acfirabbfr  UI,  141,  143. 
ekria  8.  Bcbr^-vcu  111.  147. 
Bkrida  B.  B<^^liridrti  IIl,  147. 
skrika  B.  Rcbrikken  HI,  148. 
jkroflijii  8.  Kchrfif  UI,  160. 
akrubtÜB.  schrulitir-n  ltt,14i>. 
gkriifra  s.  8chrAri>a  III,  ISO. 
»kuffa  g.  8cbnfon  IH.  153. 
ükuldra  a.  acbulder  Hl,  165. 
skum  8.  schiin)  HI,  157. 
skur  8.  2  schar  lU,  162.< 
skura  s.  2  schüren   IIl,  164. 
fikuta  s.  schilt«  UI.  165. 
akyla  a.  scbulr-n  UI,  155, 
skynda  s.  2  Kcliunra  III,  161, 
slkde  8.  eli-dß  III,  194. 
slagg  8.  2  f-hkUe  III,  l'.)l. 
slagga  8.  Bliiggi'D  tu,  190. 
bUu  &.  2  sie"  llt,  1»4. 
stat  8.  elicbl  Itl,  197. 
alef  8.  sléf  Ui,  195. 
aleka  u.  ilicka  8.  slilikcii  III, 

199. 
riaa  s,  sUin  III,  200, 
slinga  8.    1  BlingeiL    HI,  201. 
attota  8.  Blcntpr  MI,  196. 
slipa  8.  üîpeii  UI,  203. 
aÜta  8.  altuu  UI,  206. 
aloja  B.  sieier  UI,  196. 
slOire  8.  BlarcQ  111.  318. 
alnka  s.  sinken  III,  213. 
stump  8.  8luini>e  UI,  âl&. 
sluula  s.  sluotc  tu.  216. 
itup  8.  2  slutic  HI.  217. 
8luB8  a.  alfts  ni.  218. 
elaU  8.  sinirn  111,  819. 
Binä  8.  Kinäd  III,  220. 
Bmack  8.  smakke  HI,  222. 
smacka  b.  siuakkcn  111,  222. 
sntaka  e.  sinakeQ  111,  222. 
amed  s.  smid  III,  229. 
smeka  s.  ^nieken  Itl,  225. 
smitt«  n.  siiiutlcn  Hl,  229. 
saau  a.  2  snau  llt,  24t. 
snida  a.  siiidf^n  Hl,  243, 
snigel  8.  BOiggB  IH,  243. 


SCHWEDISCHER  INDEX 


m 


SCHWEDISCHEE  INDEX 


inflnia  I.  tntm  TIT.  242. 
snok  I.  2  Roake  HI,  23H. 
•nor   u.   «Dora   s.    1    innren 

m.  2Ô0. 

Bnut  L  snut<>  m,  2&2. 
soyta  s.  suüieii  III,  25:;. 
BO  s.  eau  m,  86. 
■ofvcl  s.  BQfel  Ili,  sei. 
Kol  s.  solh-r  II,  256. 
boIa  s.  »ale  III,  83, 
MD  B.  sßo  tll,  2Ô7. 
Borg  s.  BOrge  lU,  268. 
Bot  B.  2  Bftt  in,  209. 
BOt  8.  »tu  l!I,  S-'iS. 
spJb  B.  s]iôii  III,  284. 
spiker  B.  2  Fjiikpr  HI,  274. 
spila  s.  fijiilc  III,  275. 
epillft  s.  1  spillpD  III,  27ß. 
spj&lkc  B.  epalkp  III,  2B2. 
eplútsa  e.  1  splissen  III,  2H\. 
epi)ke  H.  sp%  III,  2H2. 
fipor  s.  sjiâr  III,  2Uâ. 
Bpricica  B.  sjireken  III,  2U7. 
B])rida  B.  Bpreden  III,  l!87. 
eprit  fl.  Bpr^t  III,  288. 
8|)ruta  B.  sprutficD  111,  2!)2. 
&]>y  tt.  1  Bp6eD  fll,  26». 
«tackare  b.  utakkir   III,  297. 
sUudart  s.  stauder    ill,  300. 
blalla  8.  »  stallen  III,  298. 
8t4<a  B.  eleu  III,  30!^. 
Sticka  a.   1  stikkvtt    III,  315. 
Btikka  s.  fitikko  III,  31a, 
stirra  b.  atirc»  III,  '^22. 
etjcnia  s.  1  atern  III,  311. 
Btjert  B.  Stert  Ul.  311. 
810k  8.  sUnkuu  III,  318. 
«t«I  B.  2  Btöl  UI.  320. 
Blol|)e  8.  stülpen  III.  353. 
MoU  8.  sloU  lU,  32ß. 
BtOppa  8.   BtoppPI)   III,  328. 
Btor  s.  stflr  III,  355. 
BtOra  B.  Btiircii  III,  32!>. 
itAta  8.  Btäteo  III,  330. 
8tr&  &  Btro  III,  340. 
Etiid  8.  etrid  III,  335. 
8trö  B.  Btreipii  III,  333. 
Btrûm  ».  tMm  III,  340. 
BtrOmma  a.  »trOmen  III,  341. 
Btrunipa  &.  stiflmp  Hl,  346. 
Btrut  s.  »trotte  Ul,  343. 
fitrjrpa  8.  filroptm  111,  342. 
Elubb  e.  BiuM)c  Ul,  348. 
Btu^a,  Bturvu  9.  stufe  II.  stofcu 

III,  323. 
ütyfver  s,  slüfpr  III,  350. 
Btyra  ».  »türpn  III,  3â3. 
8uga  B.  uuj^en  in,  3ti2. 
BUftgc  i.  Bdife  III,  204. 
eupa  8.  1  Bupcu  111,  366. 


Bvifra  8.  Bwcfen  ni,  374. 
svafrd  8.  fiwcfi^I  III,  374. 
Bvala  s.  Bwälke  III,  370. 
Bvälla  B.  Bvcllen  Ul,  376. 
ST&nl  s.  ëware  Ul,  372. 
svard  H.  swLrd  Hl,  378. 
svarfra  s.  swanon  111,373. 
svärja  8.  swCrcD  III,  379. 
svärni  s.  swann  ill,  372. 
»vep  8.  swepe  III,  377. 
BTBlt  8.  8W<M  III,  379. 
s\igta.  8.  1  Bwii-hten  111,380. 
Bvika  s.  sviken  III.  381. 
syll  B.  Bütlc  UI,  364. 
synd  B.  süuJe  Ul.  366. 
syBtcr  s.  sQster  III,  368. 
täcka  8.  dckkcn  I,  288. 
lackol  s.  tokd  III.  386. 
t^•4  8.  I  lau  III.  397. 
tak  8.  dak  I.  273. 
talja  s.  2  lalje  III,  390. 
Ulncl  s,  lange  III,  3!I2. 
tauja  8.  dioiiig  I,  ''^'•fü. 
tänka  b.  d^akm  I.  2i)I. 
larm  B.  dann  I,  282. 
taska  ».  LaBkc  Ul,  39.'). 
tatlare  8.  1  latt-r  III,  396. 
tpan  H.  liii  UI,  412. 
tik  8.  tike  111,  410. 
timmer  b.  limnier  UI,  411. 
ting  8.  ding  I,  298. 
tliining  8.  düneg|[C  1,  361. 
tistel  B.  1  u.  2  dissel  I^  301. 
tiuf  g.  dt-r  i,  285. 
tj&ll  8.  tRit  III,  402. 
tjäua  8.  dt>nen  I,  2W. 
tjâra  9.  tûr  Ul,  406. 
tiock  H.  dik  1.  39Ô. 
tjuder  8.  laddcr  111,  441. 
lückcu  s.  dftk  I,  273. 
toft«  s.  diifi  I.  3â4. 
töfva  8.  tufcn  III,  420. 
tRm  s.  l!»a  ITl,  422. 
toras  8.  ?i  ilOron  I,  364. 
torf  8.  tari'  1 II,  448. 
torp  8.  doi*p  I,  318. 
torr  8.  dflr  I,  3(î4, 
toits  s.  dott»  I,  323. 
träck  B.  drek  I,  331. 
trild  B.  dräd  1,  325. 
tradtt  s.  trcdeo  Ul,  432. 
trampa  s.  trampen  lU,  429. 
trau  s.  1  trftu  Ul,  429. 
trô  8.  dl*  1,  328. 
trilla  ».  ti-illeu  Ul,  435. 
trind  8.  trent  III,  VM. 
trippa  8.  trippeln  Ul.  -llio. 
trfija  8.  trüji*  III,  436. 
trüêka  a.  diirskeii  I,  320. 
(ruga  8.  dr&eii  1,  336. 


tiTcka  B.  dr&kkea  l, 

tr>DC  8.  trûalje  III, 
tulka  8.  tolkeo  UI,  422. 
tnltbomen  b.  doI-bOm  I,  310: 
tulle  8.  2  dolle  I.  311. 
tumla  s.  lilmelen  UI,  445 
lummc  8.  dum  I.  358. 
Iium  8.  dûD  I,  360. 
lonoa  8.  tAnoe  UI,  447.1 
hueD  s.  dûspnd  1.  366. 
tat  B.  tntp  UI,  452. 
tuu  B.  taten  UI.  4Ô3. 
trar  s.  dwir  I,  371. 
tvinga  8.  dwingen  1,  375. 
twJ  s.  dwcil  I,  373. 
lyda  B.  dliden  I,  351. 
tjTBt  8,  dOs  I,  36Ô. 
udd  8.  6rd  II,  6^. 
nlf  8.  l  walf  UI,  57y. 
ugn  8.  &fpo  I,  11. 
Uli  8.  wolle  UI,  580. 
under  B.  wunder  Ul, 
anna  s.  S  gttnnen  I,  7C 
%ad  s.  wad  ni.  494. 
rad  8.  w*-ddo  Ul,  533. 
vada  s.  wadou  Ul.  406. 
vad  s.  walle  UI,  522. 
viider  «.  6  wer  Hl,  53a 
vüdnr  8.  1  wyr  UI,  537. 
vafva  s.  wcfcn  III,  535. 
vüg  8.  1  wog  Ul.  525. 
vägg  8.  1  wage  UI.  4SI 
T^a  8.  vreien  III,  529. 
val  8.  vU  Ul,  488. 
valm  8.  valc  lU.  499. 
vamb  8.  wampc  UI,  509. 
viüiija  8.  2  weuneu  Ul, 
vimt  s.  3  want  Ul.  510.1 
vnnte  s.  2  want  III.  511 
vapen  b.  I  wapon  Ul,  511. 
vara  s    2  wäre  UI.  513., 
värd  8.  3  Word  UI,  53S 
varda  a.  wurden  Ul.  b'i 
rirja  s.  2  wfirea  III, 
vikrr  a.  2  worren  111,  öl 
varta  B.  1  wiVrte  llI,  51 
vu&ka  B.  wasken  UI,  öi 
vatteii  B   water  Ul,  521 
vixa  s.  1  weissen  lU, 
veke  s.  3  wi-ke  UI, 
verk  8.  wark  UI,  516. 
vcrid  8.  wl^reld  UI,  531).] 
vesa  5-  wiske  III.  563. 
vessla  8.  wisel  III,  56S. 
vpta  8.  1  weten  Ul,  546. 
vid  8.  6  wür  Ul,  588. 
viga  8.  wöen  Hl,  534. 
vigg  s.  weagc  Ul,  637. 
vik  I.  2  wib  UI,  548. 
virsL  8.  1  wir  HI,  558. 


rEDISCHER  INDEX 


021 


NORWEGISCHKH  INDEX 


TÎ8  8.  wÎB  ni,  56t. 
riaa  k.  l^wtee  III,  AßS. 
vi«a  B.  wîsen  III,  &H3. 
Tört  fl.  2  wert  III^  642. 


vrüka  s.  wrekcn  in,  574. 
TT&og  s.  2  wrang  III,  673. 
»red  s.  wréd  III,  574. 
Treaalca  s.  irrensken  III,  fi76. 


vricke  s.  vnkkcD  III,  Ô76. 
rrist  s.  wirst  III,  Ú60. 
waktol  s.  kwaUi-l  U,  434. 


Norwegischer   Index. 


ausa  8.  fisen  II,  688, 
aual  8.  Zi>ii  II,  6»0. 
bÏBa  s.  bîiKU  I,  170. 
brok  B.  8  brôk  I,  233. 
buska  s.  busk  I,  2G4. 
deisa  «,  dîsea  I,  299. 
dum  s.  2  «lun«  I,  8i>U. 
eik  8.  {-k  E,  31^. 
cim,  ciniyrja  8.  I  l^mPT  1,  893. 
embar  s.  cmmer  I,  894. 
eugc  s.  icKc  II.  ISB. 
fiuit  a.  ftiit  I,  438. 
forgje  8.  feuvc  I,  424. 
fisa  s.  1  fîs  1,  488. 
fliua  3.  f]i.'[itCD  I,  n07. 
fos  8.  foäsig  I,  blb. 
fra  8.  2  frtt  I,  5(>I. 
ful  s.  I  m  1.  56H. 
fall  s.  2  fül  1,  5(JH. 
fumla  s.  fummelen  I,  &7I. 
ftua  s.  fuDücla  1,  ô72. 
fyr  s.  fÛr  I,  673. 
gaivr  8.  guat*r  I,  709. 
gaas  s.  g6s  I,  6(37. 

Baffel  8.  gafTd  I,  680. 
gftll  t,  gallc  I,  662. 
galt  8.  gc-lto  I,  (S04. 
gamoll  a.  j^ammel  I,  bH4. 
gänga  B.  f;&n  I,  &t)ö. 
gavi  8.  gäfel  I,  079. 
geisl  n.  gisi'l  1,  628. 
geit  8.  gtfit  1,  601. 
giBoa  8.  g&si  I,  7{)9. 
gissa  8.  gisEfD  I,  4)30. 
gjta  6.  g&teti  I,  ö'AG. 
giva  8.  gftfcu  I,  579. 
fEJekk  B.  2  gck  I.  601. 
gietda  8.  fréd^^  l,  603. 
gietv  8.  galpon  I,  nK4. 
gjörja  B.  jiTc  11,  143. 
gjésa  8.  güspn  I,  7U8, 
jgota  8.  gJtcTi  I,  621. 
glcipa  u.gI)]>aH.  glippon  I,&40. 
gllda  8.  glidcn  1,  GSG. 
gUra  B.  glOrea  I,  634. 
gUsa  8.  gliasea  I,  639. 
gloa  8.  glcicQ  I,  633. 
glögg  B.  gUii  I,  632. 
glupa  B.  glupcD  I,  644. 
glyma  s.  2  glamcn  I,  613. 
gljvra  8.  glifo  I,  636. 
giulfa  8.  gnubben  I,  663. 
guaga  B.  gnugen  1,  64ô. 


guida  8.  gnidc-Q  I,  649. 
gnisâ  s.  guÎBt;!!  I,  660. 
guista  8.  gaibU-ru  I,  G52. 
gnit  B.  uel<^  11,  649. 
gnura  B.  gnarreu  I,  G4ô. 
gnura  8.  gnAr<>n  1,  664. 
god  8.  1  g6d  I,  6Ô6. 
galv  8.  gulf  I,  706. 
g'OiDor  s.  gammcr  I,  bSü. 
graa  s.  grau  1,  676. 
graadug  8.  grC-lîg  I,  682. 
graopa  8.  grappeu  I.  674. 
graveo  s.  grafeti  I,  671. 
greive  9.  grftf  I,  670, 
grwija  8.  I  grlm-n  I,  688. 
grind  8.  grciiilel  I,  679. 
gripa  8.  gj-i])eii  1,  689. 
gris  8.  gils-gr-iin  I,  690. 
grt)  8.  grcicfl  1,  676. 
gr»  8.  kröle  11,  379. 
giúu  s.  grOu  1,  69ö. 
gror  8.  1  grûa  I,  696. 
grubba  3.  griipe  I,  695. 
grus  8.  grús  I,  lüS. 
gud  8.  6od  I,  664. 
gul  8.  gai  I,  681. 
gull  8.  gúld  I,  662. 
gura  8.  gubbelD  I,  704. 
gyi'da  8.  gördün  E,  664. 
baiu  8.  hés  II,  78. 
hacl  &.  btle  11.  83. 
buJb  s.  2  helleu  U.  67. 
bamp  9.  heuip  II,  72. 
bai'dfia    ii.  hfrda   s.   hardeû 

II,  38. 
bai-e  B.  1  haao  II,  46. 
Iiar^k  8.  bara  II,  44. 
hat  s.  bat  II.  49. 
bau  9.  bûd  II,  89. 
baust  fl,  barfst  II,  40. 
bav  B.  2  t)<>f  II,  64. 
buva  s.  1  hi:bb>t'i]  II,  ÔL 
liefta  s.  liothleu  11,  ô3. 
beil  s.  hél  II,  63. 
bt'im  s.  1  hëm  II,  69. 
beit  s.  lict  n,  79. 
htita  &.  hétec  11,  80. 
lieklft  s.  1  büket  11,  8. 
hclleAsk  8.  beiMut  II,  60. 
bema  ti  hania  8.  2  bemmelen 

11,  71. 
beet  8.  liitigBt  II,  87. 
bevja  8.  hcffeii  II,  64. 


bÎBsa  B.  kiüea  11,  89. 
bilc  s.  hcttc-  11.  80. 
bjalt  9.  3  bi'l  11    64. 
Iijart»  8.  2  bart  II,  46. 
bjplin  s.  2  bclin  11,  68. 
bjel]*  8.  bcl]i<'n  II,  68. 
bjorl  s.  3  bart  II,  46. 
bjul  8.  1  v^l  Itl,ô3l. 
hûg  8.  bf>g  11,  94. 
hogga  8.  hauen  II,  60. 
bop  6.  3  hûp  II,  103. 
hora  8.  hön^  U,  104. 
bosa  8.  2  ba«(:  17,  46. 
hov  8.  bôf  II,  91. 
liövud  8.  hÖfd  11,  92. 
lii.j  5.  hcu  II,  81. 
hüyra  8.  bftren  II,  106. 
buk  B.  bük  II,  112. 
liaka  B.  bukf'D  II,  113. 
buning  8.  boiiiiig  II,  102. 
bupp  s.  buft  II,  112. 
bus  8.  bûs  II,  118. 
huvii  s.  bufe  II,  111. 
bvit  8.  1  wit  IU>  565. 
hyggja  8.  bogen  11,  96. 
byra  8.  bflre  II,  117. 
byrna  s.  hürii  II,  107. 
byssiag  a.  bOsel  II,  118, 
bytta  8.  hlltte  II,  119. 
juvcr  B.  jaddcr  II,  146. 
kaa  b.  kA  II,  löl. 
kaam  s.  2  kîu  II,  212. 
kauua  8.  kotc  U,  333. 
kabba  s.  knppen  II,  172. 
kak  8.  3  kakc  II,  166. 
kake  8.  kokc  II,  319. 
kakol  s.  kachcl   II,  162. 
kalla  8.  killen  II,  162. 
kalv  B.  kair  II,  ln9. 
kamb  8.  kam  II,  163. 
kane  8.  2  k&n  II,  167. 
kanna  8.  kt-nnen  II,  196. 
kappa  8.  kappe  I^  172. 
karg  8,  karig  II,  175. 
karl  8.  kcrcl  U,  198. 
kan  8.  kresM  11,  368. 
karra  8.  karfcn  II,  175. 
katt  a.  kaita  ü.  1  kalte  11, 186. 
kauka  b,  kiiikcn  11,217. 
kaupa  8.  k6pcu  II.  326. 
kika  8.  kikra  II,  206. 
kiSe  8.  S  kîj  II,  206. 
kirna  8.  kameji  11,  178. 


NonwEGiscflKa  index 


«22 


NOBWEGISCHEU  INDEX 


kitU  8.  kidada  Ü,  204. 
kiva  n.  ktvaat  8.  lüfeu  n,  205. 
kjcgla  s.  käkplu  tl,  156. 
kjor  6.  2  kare  II,  174. 
kjenie  s.  1  lcern  H,  200. 
kjerra  s.  1  kare  H,  174. 
kjerte  s.  kcrse  U,  'iOl. 
kjetel  s.  k&tet  II,  184. 
kjtttar  B.  kettcr  II,  203. 
kjol  s.  2  kil  n,  207. 
kjültn  &.  kßl  II,  319. 
kjolsvill  8.  kol-swÎQ  U,  323. 
kjnn  n.  kAn   11,  324. 
kjuklitiK  8.  kaketi  II,  395. 
klaa  s.  klaucD  U,  24â. 
kLabba  s.  klüfca  II,  227. 
klaede  s.  klé<l  tl,  246. 
klait  s.  klaitc  II.  242. 
kleia  s.  2  kMea  II,  24n. 
kloima  s.  kißnten  II,  'ibO. 
k^rkkja  s.  klakkcn  II,  22». 
kJfîn  6.  kI«D  n,  253. 
klj  s.  kl^o  n,  247. 
klj  h.  klci  n,  247. 
klioa  8.  1  kkion  II.  248. 
klinka  b.  l  ktiokf  II,  262. 
kliva  8.  klifea  U,  2ô7. 
klok  6.  klok  II,  274. 
klomber  s.  klamuea  XI,  333. 
kEot  s.  klOt  11,  280. 
klûver  8.  klarer  II,  227. 
klorna  b.  klf^fea  II,  273. 
klyvcr  b.  2  ktûfer  11,  2Si. 
ktio  H.  koË  II.  »01. 
kuckka  s.  kaikken  11,  305. 
knipn  s.  kaîpco  II,  306. 
kîiiv  9.  koTf  II,  303. 
knoda  ß.  knaden  II,  2'M 
kaal  8.  knulk  II,  31ô. 
knus  B.  knape  II,  297. 
k:i{ï]-va   u.   knefta   b.   knäfiO 

U,  292. 
kiiuit  s.  kn6jea  11,  311. 
kuukla  8.  kuûkkcl  II.  HI3. 
kiiiit  s.  kuiUte  II,  317. 
kucppa  s.  ki|>pcD  11,  220. 
kok  8.  kak  II,  3ifj. 
kukti  D.  I  kakcii  11,  157. 
kol  s.  kalo  II,  151). 
koll  u.  kiiU  8.  kolte  II,  322. 
koma  8.  kamen  II,  1**4. 
konft  8.  kunink  II,  324. 
korn  u.  koorn  s.  korea  II,  329. 
kort  8.  kürt  U,  331. 
kost  s.  kJs  11,221, 
koat  8.  2  küst  11,  332. 
kot  u.  kota  8.  käte   tl,  183. 
koTfi  s.  kau  II,  IHB. 
kftyra  n.  kcr(>n  II,  199. 
krâa  a.  krûg  II,  369. 


kraaka  s.  kmio  II,  H3H. 
krabba  B.  1  ki-abb^    II,  334. 
kraft  9.  kracht  II,  336. 
krake  ».  1  krakke  II,  340. 
kram  s.  kr&m  II,  343. 
krampe  B.  kramme  11,  344. 
kras  8.  kroa  LI,  376. 
kreka  s.  1  krckc  II,  351. 
krik  s.  krîk  H,  362. 
krjiipa  8.  krûpen  II,  385. 
kroba  b.  krubbe  II.  379. 
kroka  8.  krOken  U,  371. 
kross  8.  krÛsB  II,  387. 
krubbe  s.  krflbbc  II,  379. 
krtilla  s.  krutlea  II,  883. 
krjilda  ».  krftd  II,  379. 
krvkkja  e.  kiakke  IL  381. 
Im  s.  kd  II,  318. 
kukkclur  s.  knkHareo  II,  394. 
kukla  8.  gSkeln  I,  661. 
kula  B.  kugel  11,  393. 
kuona  s.  kúnen  II,  324. 
ktinta  s.  ktiDte  II,  409. 
ku&G  8.  2  kiseii  II,  222. 
kuv  8.  kufeke  11,  393. 
kvaada  a.  2  kwâd  II,  423. 
kvabb  u.  kvau  s.   3  kwablie 

II,  419. 
kvakla  8.  kwakkcloii  II,  427. 
kvapa  8.  kwabbMii  II,  421. 
kraei  fi.  kwast  II,  435. 
kveda  a.  kwMeln  U,  436. 
kvefs  8.  wcspo  111,  536. 
kvelja  8.  kwüücii  II,  431. 
kvork  s.  kolk  11,  $21. 
kvcru  s.  kwern  II,  444. 
kvctja  3.  wetipti  III,  546. 
kvik»  B.  kwâk  It,  426. 
kriiia  8.  VËoeii  III,  535. 
kvinna  D.  kona  a.  kwäae  II, 

433. 
kvitt  8.  kwît  II,  449. 
kyn  8.  2  kUiiiie  II,  40ft. 
kyrkja  8.  karki^  II,  177. 
hiim  s.  I/jm  II,  52H. 
luuD  s.  ]va  11,  493. 
lacJA  8.  Ii'ichfii  II,  452. 
lakä  s.  laks  II,  463. 
lamon  8.  2  lam  II,  463. 
lapp*-  8.  lappe  II,  470. 
laak  8.  laKkc  II,  473. 
Ut  8.  I&t  II.  475. 
lata  8.  1  latca  II,  476. 
lauk  s.  2  lök  11,  527. 
luupa  ü.  lú]>Ou  II,  529. 
lauä  8.  lüs  n.  531. 
laur  s.  1  lôf  II,  520. 
Ic  fl.  2  lé  II,  480, 
le<lM  8.  lér  II,  4'.)6. 
leggja  B.  legge»  II,  487. 


leid  8.  1  m  II.  482. 

Icida  8.  a  IMeo  II.  483. 
Inik  8.  hilk  II,  H4. 
kist  a.  2  l«ate  II,  499. 
lcka  a.  kkken  II,  491. 
lekku.  lekkjas.  luiike  II,  54« 
lerka  a.  1  luverko  II,  601 
letl  8.  2  licht  11,  502. 
lid  &.  I  u.  2  lid  IT,  50i. 
lida  8.  1  iMcu  II.  a05. 
lidiig  8.  2  lag  II.  460. 
ligftia  8.  ligg^o  II,  hO». 
lika.  1,2 11,3  b'k  11,60(1,509. 
lîkom  ä.  licbiLai  II,  502. 
Hndtf  s.  1  lÏDt  II,  513. 
Unu  8.  Had  II,  612. 
Ust  B.  Itste  II,  516. 
liten  s.  lütjc  II.  556. 
liv  B.  lif  II,  507. 
liva  8.  lâfen  II,  4.^7. 
livr  8.  l&ffT  II,  458. 
Ijaa  s.  1  16  tl,  479. 
Ijos  s.  1  lecht  II,  481. 
Uuf  8.  léf  II,  4>U. 
Ijuga  8.  Ifigcn  II,  486. 
lodd  8.  1  lúd  II,  518. 
lode  8.  laddc  11,  462. 
lode  8.  9  lCir  II,  551. 
loft  8.  1  Iflcbt  II,  534. 
lok  s.  1  lok  II,  526. 
lokk  B.  2  lok  11.  526. 
lokka  8.  2  lokkea  li,  527. 
lom  8.  lomc  II,  628. 
lou  s.  lúu  11,  52». 
lort  s.  t  lurd  II,  ôôl. 
iQt  8.  lot  U,  5.33. 
lova  s.  2  lafcD  It,  456 
lu  B.  4  lci  II,  489. 
luka  E.  2  luken  11,  641. 
lukkast  8.  lnkk«a  II,  &4A 
tuua  u.  lona  a.  lane  ll^  647. 
Iura  8.  larcu  11,  562. 
liis  a.  iûs  n,  5ÔÔ. 
hiva  B.  2  lofen  11,  522 
lyil  B.  lado  U,  537. 
)>aa  s.  2  licbLoi  U,  50.^ 
I;riA  8.  2  iQcbtea  II.  530. 
lyat  n.  1o5t  8.  hist  II,  liÖi 
lyntra  s.  lûBt^ru  II,  5S6 
IjTvja  B.  labbea  II,  ôM 
inaa  s.  1  mBfeo  II,  611. 
maal  9.  nU    u.  2  oulfs  II, 

567,  668. 
inaan  s.  mane  II,  572. 
tnaaúad  b.  aUod  II,  571. 
inaaDe  s.  nu'inc  II,  573. 
niaat  s.  I  m&i  11,  5fC3 
tnad  s.  niet  II,  595. 
tnage  8.  ma^e  II,  5û9 
maka  a.  tukco  11,  562. 


îiORWROÏSClTÉR  T^M 


fi2.1 


NoRWKGtSdiîKR  lNt>EX 


makk  s.  madp  U,  &Ö&. 
milm  1.  tniiltn  II,  637. 
malt  8.  2  nmli  li,  SU. 
msDti  s.  3  mLD  11.  670. 
inaak  &.  :i  oiaslc  Tl,  581. 
maur  s.  2  mlrt!  Ili  60â. 
niciiia  s.  mC'iinii  U,  5^9. 
mcuuc&kja  s.  minske  II,  tîÜ4. 
inerg  &.  l  mark  II,  57S. 
merkja  n.  2  marken    II,  ô77. 
TnprT  s.  m&re  II,  ô7b. 
mcra  s.  1  mara  II,  f>79. 
midt  B.  inidde  II,  fiÖ8. 
mîga  s.  tiiigpa  H,  ^^^ 
tnjvd  9.  mâdc  H,  ÔÔS. 
nijöl  s.  mÄl  n,  567. 
mod  B.  mt^d  II,  CIO.  _ 
mo<ii"T  8.  môder  II,  BIO. 
mold  B.  1  molt  II,  613. 
morgoQ  g.  möTgea  11,  6L5. 
moske  8.  2  ma^k«'  11,  5B1. 
m^U  8.  mfitcn  11,  618. 
miile  8.  m(Ll  II,  625. 
muim  S-  1  muud  li,  fîâ8. 
niufra  B.  niurrpn  H,  631, 
my  8.  miiyKf  IE,  G23. 
myk  i>.  mesfto  II,  6Ü3. 
nijken  B.  2  mîchpl  11,  öï»7. 
mylja  a.  2  mullen  H,  626. 
myr  s.  2  môr  II,  615. 
mud  B.  g<Miâ(ii>  I,  607. 
uaklte  B.  aakkc  U,  ^7. 
DÄpp  B.  nappt  U,  Ü38. 
napp  B.  nojrpe  11,  659. 
DMsa  II.  DOS  8.  I  n>ßse  11,661. 
Datt  8.  nacht  II,  635. 
DAud  8,  qM  U,  6Ô5. 
Davlf!  8.  nnfTet  II,  6^, 
ni'bb  8.  nil)li(!  U,  6úO. 
n(.'ila  s.  nciH  11,  650. 
iiiga  8.  mKOD  U,  651. 
uiU  B.  nîlni  II,  G.t3. 
njoda  s.  D^dt^ii  II,  643. 
nonl  B.  2  ntird  II,  66U. 
not  8.  Dßt  11,  m-i. 
ny  p.  néi  It,  6-15. 
nyoa  8.  nOokfii  II,  fîfîô. 
njra  s.  ulri"  11,  653. 
it<l  B.  TiÔd  m,5«7. 
odd  B.  ôrd  11,  SH4. 
oker  8.  wûker  UI,  568. 
ordh  8.  wûrd  111,  570. 
orm  8.  wurm  111,  5S2. 

06  8.    WÖSVU   III,   571. 

öyland  s.  cilautl  I,  381. 
pal  B.  1  pâl  II,  Cä5. 
pahre  s.  palte  II,  (îiJH. 
pik  B.  3  plk  II,  7U;. 
ptega  8.  ptug«n  II,  728. 
plog  8.  1  pli^g  II,  734. 


pota  8.  2  pût  II,  779. 
plukka  8.  plQkken  II,  739. 
pluudra  3.  pliindprcn  [1,  739. 
pßk  s.  pi-ikt.-  II,  710. 
poka  s.  pyk  II,  743, 
poae  8.  2  pÛske  11,  776. 
praAm  s.  I  pn'im  II,  7.>4. 
prakka  s.  prachi-n  II,  7ôU. 
prata  B.  prolcn  II,  761. 
prjoiia  8.  pn'-m  II,  7ô&. 
pruuka  s.  prunkL-a  II.  764. 
pryla  8.  pruf;i.-ta  11,  763. 
puse  H.  p(it  II,  77f>. 
pusla  5.  pHsflu  11,  746. 
pnata  s.  piiBU>i)  II,  777. 

TAA  s.    1    n\  Ilt,    1. 
raAdf  s.  rîidcn  III,  3. 
raaina  s.   1  r:\m   u.  2  i-amni 

III,  9,  10. 
roûv  8.  2  rOf  111,  48. 
rak  s.  wrak  Itl,  ö72. 
rappa  a.  ri'ppi-u  III,  31. 
roid  s.  2  rt  111.  18. 
reid  8.  wréd  TII,  574, 
roida  s.  rodi>n  III,  21 . 
r^-im  8.  1  n^m  III,  21». 
roln  B.  2  rÎD  III,  41. 
reinfaDn  8.  mtiefär  tU,  25. 
reip  s.  2  rûp  III,  81. 
p'ka  8.  ■wrfkt^D  III,  574, 
rckna  8.  4  roken  UI,  "28. 
rcv  a.  rcf  III,  2ä. 
rtila  8.  rîiipii  III,  36, 
riKga  u.  rlgla  s.  wriggon  III, 

575. 
rikt*  8.  2  rîk  III.  39. 
rikka  e.  rikkfn  111,  89. 
rikka  s.  wrikkon  111^  &76. 
rinda  8.  riiiil  III,  41. 
rÎB  8.  l  rîs  Itl,  13. 
risa  8.  1  risfn  III,  44. 
rica  6.  riten  III,  46. 
riv  8.  ribhp  111,  33. 
riv  s.  1  rif  III,  36. 
rlTft  8.  2  rifûn  111.37. 
rjome  8.  2  r/im  III,  51. 
rjota  8.  rutscn  III,  77. 
rjiilnk  8.  niken  III,  65. 
rjnva  8.  ö  rôf  111,  48. 
ro  8.  2  rojeu  111,  49. 
ri>jija  8.  mröHeo  III,  577. 
rOma  8.  rUmon  in.  67. 
rD|m  a.  ropeu  III,  51. 
rûra  t.  rOrco  III,  53. 
rot  8.  4  rût  III.  7G, 
roU  s.  wrötpn  III.  678. 
roltn  8.  l  rötu^n  III,  57. 
rotU  8.  2  rotte  111,  57. 
röyk  8.  8  rftk  111,  50. 
rubba  a.  rubln-a  III,  58. 


ruf{  8.  roggo  III,  49. 
rumla  8.  rumm«lo  lU,  68. 
nimp  8.  rnmp  111,68. 
ru8a  8.  I  rasra  TIl,  78. 
rust  8.  1  rflsl  III,  75. 
ry(i,j«  «.  rudea  III,  59. 

rygg  »■  "^ïgg*  III.  '*^'- 
laa  8.  8<>ien  tll,  169. 
Baal  u.  sael  s.  sêle  III,  171. 
saajta  a.  itpe  III,  174. 
saar  a.  1  st'-r  111,  175. 
sadel  8.  sadf-l  III,  79. 
sat-1  s.  salig  111,  83. 
Bag  8.  sage  111,  79. 
saïa  8.  sakcn  III,  80. 
talcB  8.  Baks  III,  81. 
Bal  8.  8M  III,  H2. 
aalt  8.  1  Bolt  III,  2:16. 
sed  9.  &cdc  III,  167. 
9Cua  8.  scvgGD  III,  169. 
vâa.  1  sol  III,  260. 
BOrk  8.  tark  III,  85. 
stda  B.  stde  III,  180. 
siga  e.  sîgeo  111,  181. 
sigd  rt.  siclUe  UI,  179, 
sigcr  8.  sîg  tll,  IHI, 
sila  s.  £Î1  m,  183. 
sinder  8.  sindfr  III.  IH4. 
8ipa  8.  BipeD  111,  166. 
sipla  8.  sipcn  III,  187. 
siija  s.  RÎUfn  lll,  18M. 
^aa  8.  s£n  lll,  173. 
sjo  8.  3  8«  III,  167. 
8Joda  s.  Bêden  III,  167. 
skaap  8.  2  schap  III,  99. 
akade  s.  schade  III,  87. 
8kan  8.  Bcbpft  III,  ia5. 
skapa  9.  1  schcpprn  111,112. 
skarn  s.  schnrn  III,  lUO. 
akatt  ».  scliat  111,  101. 
skaut  8.  2  BcUül  III,  139. 
Bkava  s.  2  sclmfcu  III,  88, 
Bkifta  8.  srKiffr-n  III,  120. 
skiljft  s.  Brhr'IoH  111,  lü7. 
skilling  B.  srbillink    III,  123. 
skina  9.  schincn  111,  Vih. 
skinn  s.  scliio  111,  124. 
skiva  8.  Bchife  III,  119. 
skjd  8.  Bchillp  III,  123. 
skjdm  K.  Bchflni  III,  108. 
skjeita  8.  scbono  III,  110. 
Bkjera  s.  I  »clicrtm    III,  114. 
skjold  8.  2  B<.hild  III.  122. 
GkjöD  s.  schi'jn  UI.  134. 
sl^oU  !).  Bi'h('U>n  IT1,  116. 
sko  8.  2  schâ  III,  130. 
fkot  s.  8  s«hot  III,  139 
Nkr&l  8.  sclir:il  III,  143. 
skrapa    n.    Bcbralfhcn    11.     ] 
schrtlihor  lll^  141,  142. 


HOBWSGISCIIER  INDEX 


NORWEGISCHES  INDEX 


Bkria  L  Khrivcn  lU.  U7. 
ikrika  t,  KbrikkoD  III,  14«. 
skrabba  I.  ecbrnbbpn  III,  Uü. 
aknra.  s.  tchriüfü  111,  150. 
ikul  1.  tcbollc  III,  lb6. 
skula  B.  scbOlen  tU,  133. 
skam  s.  Khum  111,  Iö7. 
tkands  s.  2  Kbûo«ii  III,  IBl. 
ekar  %  2  acbür  UI,  lß2. 
skura  s.  3  «cbürcQ    III,  1G4. 
skurvft  8.  sch<irr  III,  136. 
akutA  «.  tr-hiite  UI,  160. 
aknj%.  a.  bbuftra  UI,  153. 
8k)-la  H.  acbul<-n  III,   lôô. 
skvru  s.  gcbOrt-dúk  III,  136. 
bla'ifg  a.  2  släkki.'  lU,  191. 
Blcde  s.  ili-ile  III,  194. 
slpikju   IL    Bltkks   8.    slikkcn 

ni,  199. 

sleir  B.  al^f  III.  195. 
sicntm-  K.  slenter  III,  196. 
Bleu  s.  Blicht  III,  197. 
slie  a.  6l|e  ni,  198. 
Blim  B.  Blim  lU,  SOO. 
lilitia  H.  alîpt'Q  III.  203. 
btitK  9.  »litio  III.  206, 
slukft  8.  alukc-u  III,  213. 
slutnp  6.  stmupe  UI,  215. 
slumra  s.  slamfru  III.  214. 
alup  R.  2  stupe  UI.  217, 
slur  I.  slurrai  UI,  216. 
sluntn  g.  flluDte  lU,  2Iti. 
alutU'  8.  slutea  UI,  219. 
i]yagi&  B.  1  filiiigi^u  UI,,  201. 
bhuu  s.  emäd  111,  220. 
BiDuka  s.  smukcu  Hl,  222. 
sinakka  ».  gmakkcu   III,  222. 
Bineikjii  s.  SQK-kvQ  UI,  22.5. 
smikk  e.  amikkt'  UI,  229. 
&mjtta  s.  »^irtt-tti'n  UI.  229. 
smokk  B.  emukkou  III,  234. 
gmugia  u.  smokia  s.  gniukkflQ 

UI,  234. 
Biiidu  8.  ünidirn  III,  !^. 
aaigel  ï.  suiggc  11 1,  243. 
aaipa  s.  3  Ktiippi^  UI,  245. 
Bajoa  8.  saéru  UI,  242. 
BQopa  8,  Buopeu  lU,  247. 
anor   u.    tuura    s.    1    Euurvii 

UI,  2Ô0. 
snut  &.  ijDuti:  111,252. 
aiiyla  s.  aiiuieu  III,  26S, 
801  8.  BoIler  III,  2I>6. 
boIr  a.  salp  III,  m. 
son  8.  ai)n  lU,  257. 
sorg  B.  sOrgo  UI,  2Ô8. 
a&t  B.  aßt  UI,  2ÚËI. 
Rpteja  8.  2  8p6cu  III,  270. 
spela  8.  »pik>  111,  276. 
Scilla  8.  1  spUk-a  UI,  276. 


spjelk  s.  mtSke  Ol.  SS62. 
i.pûk  8.  apëk  111,  282. 
apûQ  s.  8p6a  UI,  2SL 
spor  8.  spOr  111,  285. 
fipreida  a.  apreden  UI,  287. 
qin^a  «.  ïprtkeD  Dl,  887. 
sgnt  B.  Bpri't  UI,  288. 
spruta  s.  apruieu  lU,  293. 
spya  8.  1  spêca  UI.  269. 
eiAlull  t.  Btokker  lU,  297. 
stein  8.  ftêa  HI,  309. 
sterk  B.  stark  III,  303. 
alert  s.  Stert  lU,  311. 
bti  8.  2  BtO  UI,  304. 
stika  8.  1  Btikk'ii  tU,  31&. 
8tik(.l  8.  1  stikd  UI,  314. 
stikka  B.  »^tikke  III,  31Ô. 
süra  8.  Btireo  UI,  322. 
stjerna  b.  I  stern  III,  311. 
6to  8.  stöeo  III,  322. 
BUkka  s.  Minken  III,  318. 
stol  s.  2  siAl  III,  326. 
Stolpe  s.  Biiilireo  III,  35S. 
stolt  8.  atolt  III,  326. 
stör  8.  stur  tu,  Hûô. 
äluva  ti.  atofi:  III,  323. 
^töyta  a.  Btöluu  111,  330. 
Btroa  s.  sU-dcn  III.  333. 
älraa  B.  6tro  III,  340. 
straiim  s.  strüm  III,  340. 
streng  b    1  strctigf   UI,  335. 
slrid  B.  Btrîd  III,' 335. 
etrüynu  s.  slr«>men    III,  341. 
3trut  s.  Birott«  UI,  343. 
slruinp  8.  Blrûni])  UI.  346, 
utrupa  u.  atruiK'Q  UI,  343. 
stubtiv  3.  attiblte  III,  Ai8. 
styuja  e.  steiineD  III,  310. 
styra  s.  stiren  III,  366. 
BUga  s.  fiDcen  III,  362, 
supga  8.  aSg«  III,  254. 
aupa  B.  1  sup^n  III,  366. 
suvl  8.  Bûfcl  III,  361. 
avad  8.  8wjd  111,  368. 
Bvami  8.  Bwarm  III,  372. 
BveitB  ».  swH  UI,  379. 
BYtlla  8.  awclipo  lU,  376. 
svtiDijii  8.  1  swemnioii  IU,377. 
svLTd  a.  bwcrd  III,  378. 
svorja  8.  swcri'ii  III,  379. 
Bverva  8.  swarvcn  III,  373. 
Wfiku  s.  äwikcn  UI,  381. 
nrill  s.  Biille  lU,  :W4. 
svimi  H.  Bwît  III,  384. 
Bvipa  a.  swc-pf  UI,  377. 
avola  B.  Bwälkc  III,  3J0. 
bvord  a.  sware  UI,  372. 
Gwiinc  s.  äwim  lU,  381. 
synd  u.  ȟndc  III,  365. 
»yalcr  s.  süatcr  lU,  368. 


taera  s.  tcfe  UI,  39& 
teka  s.  takn  lU,  387. 
talma  a.  3  talacB  UI,  39a 
taska  B.  taskfl  lU,  396. 
tater  a.  1  Uier  lU,  3Sâ. 
taag  &  1  taa  UI,  397. 
Uiim  i.  lôm  m,  432. 
tauvrm  a.  tufom  III,  420. 
tik  8.  tike  UI,  410. 
timber  s.  limaer  UI,  4U 
tisiel  s.  l  újmtl  I,  301 
^eld  s.  tdt  III,  40S. 
Ûoder  8.  ttidtler  IlL  -UL 
OOra  a.  t£r  UI,  4W. 
tolka  a.  tolkoi  in,  421 
long  B.  lang«  DI,  892. 
tonn  B.  tand  lU,  391. 
tocT  s.  turf  in,  US. 
tram  s.  Irazoe  UI,  tô9. 
trampa  s.  tnMnpen  lU,  43$. 
traa  s.  l  tr&o  UL  429. 
traaaa  a.  crotsea  UI,  437. 
tre  8.  1  trê  UI«  431. 
treda  s.  treden  UI,  43SL 
trint  I.  treut  III,  43L 
trippa  B.  trtpptiln  UI.  4ä3. 
triaael  s.  Iras^-U  UI.  439. 
trftya  a.  tröje  lU.  4;»6. 
trygia  b.  trOggelo  UI,  48& 
tTj-ue  B.  trontjo  ni,  43£. 
tumla  B.  tAmt^Iea  III,  44A. 
IQQ  B.   tÛQ   lU,   440. 

ttuma  B.  tüDoe  111.  447. 
tut  8.  tute  UI.  462. 
tuta  s.  tatLu  III,  4&3. 
a&  s.  68C  U,  6c>8. 
IUI  a.  wuUe  III,  680. 
alv  8.  1  wull'  III,  679. 
ander  s.  wunder  UI,  581. 
ong  8.  jong  It,  148. 
Taa|>eD  a.  1  wapan    !U,  SU. 
vad  B.  vad  UI,  494. 
rada  a.  wadeti  III,  490. 
radmaal  s.  wad-mM  UI,  4H. 
val  a.  wftl  III,  49d. 
valcn  8.  wale  III,  499. 
vang  8.  wangc  111,  &U7. 
rant  s.  3  want  III,  610. 
van  6.  2  wäre  III,  613. 
raska  s.  waütfo  III,  d2iXj 
veder  s.  1  wî-r  UI.  537. 
Teder  8.  6  w^r  UI,  638- 
veg  s.  1  »{^  UI,  Ô25. 
regg  s.  1  wage  III.  4^15. 
veg«  B.  wcgge  UI,  B2T. 
veidd  8.  2  wäde  UI, 
reisa  a.  wiake  UI,  663. 
veksa  s.  I  wassen  UI, 
vella  i.  1  wellen  tll,  5S4. 
veuja  8.  2  weoDCfi  UI,  &-16. 


KOfiWEGlSCtrER  INDEX 


625 


djIniscqer  index 


vttd  8.  wBrcîd  m,  539. 
verdn  8,  yrordt'n  III,  Ô70. 
vrrj«  B.  2  vitren  III,  540. 
verk  8.  waik  III.  61G. 
%eu  s,  I  wicht  111,  ä4fî. 
voUer  8.  wintor  III,  556. 


Uff  a.  jBk  11,  147. 
Ug<r  '•  W'>k^r  lU,  508. 
ubc  s.  &)>  I,  46. 
lide  8.  a  äten  1,  6B. 
afteu  8.  afend  I,  13. 
iLg  s.  1  ei  I,  SB2. 
aRtcr  8.  2  achter  I,  7- 
ak  s.  2  ä  I,  1. 
und  s.  knt  I,  44. 
anktn  s.  I  pnkel  1.  3îf9. 
ankcT  8.  ankor  T,  40. 
arv  B.  1  arf  I,  54, 
ax  8.  är  I,  4U. 
axf)  8.  usfi  1,  67. 

kliaid  8.  I  b6t  I,  211. 
liaiide  s.  hMv  1,  133. 
biuu-  8.  larfr  1,  104. 
bau  B.  bûs-d(jr  1,261. 
boe&k  B.  bftuk  1,  95. 
biig  8.  1  buk  I,  79. 
hnge  8.  1  bakken  1,  84. 
bftgM"  8.  bekpr  1,  13«. 
b&lg  8.  bilf*  I,  K7. 
bane  s.  li&ii  1,  94. 
bar  9.  l  bär  t,  m. 
Ur  8.  b#jp  I,  IM. 
liark  8.  2  bark  I,  106. 
barm  8.  2  barin  I,  107. 
baro  8.  barn  I,  108. 

Ibarak  s.  1  bantk  I,  109. 
bare  B.  1  b&f4ii  I,  77. 
(beJbOvf  s.  hOf(;[i  II.  93. 
heu  8.  b^ii  I.  144. 
bülbrev  s.  till-br6t  I,  164. 
binde  8    binden  I,  169. 
birk  «.  barkc  I,  106. 
biue  s.  bîeen  1,  170. 
bj&lke  8.  bulk  9,  Hü. 
bjergp  8.  bargen  I,  1U5. 
blftd  8.  blad  r,  175. 
blftc  R.  bUk  l.  177. 
bUnk  B.  blank  I,  178. 
bl&re  s.  bladdor  1,  176. 
Ueg  8.  2  blék  I,  1H3. 
blik  8.  l  hlik  I.  185. 
blinke  «.  blinken  I,  188. 
hlire  s.  pliren  U,  733. 
hl&d  8.  biaje  1,  189. 
hü  8.  1  bA  1,  194. 
boble  8.  bubbeln  l.  241. 
iHid  8.  böe  I,  195. 


visja  9.  wôen  TU,  624. 
vik  8.  3  wîk  ITI,  &48. 
v^ra  8.  1  wîp  lU,  558. 
vla  s,  wÎb  III,  5Ö1. 
viaa  8.  1  lA-ÎBc  111,  562. 


Dänischer    Index. 

botl  ä.  Uie  1,  212. 

bodnii^ri«'  ».  bodmeri  I,  194. 

bog  9.  2  hf>k  I.  197. 

bög  8.  bAkc  I,  197. 

bßK3prid<'ii  B.  bfiK<spr£t  I,  19B, 

bülJ  ä.  1  bal  1,  B6. 

búlgc  V.  bulgc  II.  1  bulK>'»  1, 

248,  249. 
boll  8.  bolto  1,  200. 
boDi»  s.  bOnon  I,  203. 
b&nnc  s.  b/inft  1,  202. 
bnrd  s.  l)Ard  I,  204. 
borrc  b.  '2  Imrft  I,  257. 
bosae  a.  Iiühsg  1,  265. 
br>Uc  B.  1  budilc  1.  241. 
bov  3.  2  I">E  I,  19«. 
bovline  s.  b6-)in  1,  199. 
boye  s.  húi  I,  196. 
bram  8.  br&ra  I,  220. 
briiudc  8.  braiiuûii  1,  221. 
brasR  B.  8  brassen  I,  223. 
brigg  8.  2  brik  I,  328. 
brikkft  8.  1   brik  1,  228. 
brink  b.  hriiik  I,  22H. 
brodor  s.  brfir  I,  2:i4. 
brAg  8.  3  bn^k  I,  23;l, 
hrûnd  s.  1  brunnf  I,  240. 
liinid  8.  hrfld  I,  2H5. 
bnuEgnm  s.  brndiK-Lm  1,  2H6. 
bni»e  8.  Iirftaen  I,  240. 
bryde  8.  WH  1,  226. 
brjgffi'  s.  brûen  I,  233. 
hr^ !()((■  8.    1  biUiîKP  l,  237. 
bryllop  8.  brUloh  I.  239. 
bi)8t  8.  boret  I,  207. 
biig  R.  Iiiik  I,  246 
buk  K.  buk  I,  245. 
biihlrt'  9.  hMúrn  I,  250. 
bule  8.  búL  I,  248. 
bulle  B.  2  linUe  I,  249. 
bulvaerk  s.  bol-vork    1,  200. 
busk  8.  busk  I,  264. 
biiur  I.  2  liftr  I,  256. 
biixfr  B.  bCiks  I,  247. 
byde  b.  1  b^Mi-n  1,  122. 
byge  8.  bdi  I,  196. 
byld  8.  bfllt  I,  251. 
bytta  B.  1  bûtc-n  1,  267. 
bvtle  a.    1    bßte  u.   2   bfile 

1,266. 
daase  9.  dO»  I,  323. 


J.  Ub  DoorakMt  Koobnu,    W()rl<rho«h.    Ul. 


visa  8.  wtsoa  !□,  563. 
viia  B.  1  wE-ten  III,  54ß. 
voll«  8.  1  wirtf  III,  519. 
vringlA  8.  wririKtn  IH,  57G. 
vyrlpr  s.  2  wert  111,  542. 


dag  9.  dag  1.  27t, 
daBCcrt  8.  1  ilüfp-a  I.  272. 
dükke  B.  drkken  I,  288. 
dciso  8.  discn  I,  '2ii9. 
dtj  8.  dt^g  I,  2Öß. 
digc  8.  dik  I,  tue. 
digcl  3.  dögd  I.  287. 
diu  s.  dîn  I,  2äM. 
dineli»  s.  dcugclii  I,  291. 
dirîK  8.  dirkcn  1,  299. 
dobbel  s.  doM.ol  I.  wm. 
docKi  R.  I  f\M  I,  34M. 
fing  8.  dofîb  1, 303. 
dokk<>  8.  ]   dnk  I,  308. 
dolk  g.  dalk  1,  310. 
dom  B.  1  dorn  I.  312. 
dop  8.  do]ipe  I,  314. 
dor  s.  1  dOr  I,  315. 
iloiwr  8.  dogiCT  1,  H08. 
dßv  8.  dôf  I,  305. 
dracbc  s.  drapoii  T,  327. 
dragp  8.  dragen  I^  325. 
(Irägg  8.  draggß  I,  325. 
dr»k  8.  drfkl.  331. 
drikkc  s.  1  drinkcn  I,  3fl5. 
drille  ti.  triUn  s.  drill<>n  I,  3.34. 
drivo  s.  drtfnn  I,  333. 
drüm  s.  drfim  I,  33!). 
ilroDB  8.  drAne  I,  327. 
drOiic  8.  drüncn  I,  340. 
drost  B.  drOüt  1,  342. 
drue  ü.  2  druff  I,  344. 
dryp  8.  drUi'pf  I,  M7. 
due  9.  dflgc'ii  1,  307. 
diic  lt.  dulV  I,  352 
dtig  8.  daii  I,  283. 
diig  8.  2  diik  1,  30H. 
diigg<>  B.  1  daitcn  I,  283. 
duk-dalbemc  «.  däk-dalk'   I, 

355. 
diikkc  8.  dokke  I,  309. 
dukke  8.  dukrn  I,  355. 
dnnder  b.  dOnnsr  I.  313. 
danket  8.  dunker  1,  361. 
dunit  8.  2  dunst  I,  363. 
duuD  8.  2  duuc  1,  3ä0. 
duve  8.  ilufeD  1,  853. 
dvcrg  8.  dwarg  1,  372. 
dwAcle  .1.  dwoI^Q  1,  369. 
dyb  s.  l  d^p  Ï,  292. 
dy|>i»c  s.  dOpeo  I,  803. 

40 


ÜÄSISCTIER  rifüEX 


tiîB 


DANISCHER  INDEX 


dyr  8.  1  dûr  I,  363. 

Jfst  5.  dust  1,  366. 

ebl*  8.  c-Iibo  I,  376. 

oüike  8.  ätik  I,  09. 

nr  H.  tk  I,  3Hi. 

t^and  8.  eiUml  1,  vUU. 

elleve  s.  1  elf  I,  38y. 

ßmliar  b.  cmmor  i,  394. 

cmmor  s.  I  Ornor  I,  893. 

00  8.  2  Cii  I,  395. 

ende  8.  endo  Ï,  3Ö5, 

eng  R.  irigi-  11,  12K. 

ontre  8.  oiilorn  I,  400. 

Pltegrödf!  8.  el-groilp  I,  40H. 

(k  8.  iö  1,  429. 

faan  8.  fdngf^n  1,  419. 

f«d  s.  fat  i,  427. 

radiär  B.  fader  1,  410. 

f»el  8.  2  fei  I,  434. 

faellig  s.  fi-tlig  I.  433. 

Tai  8.  :i  fril  I.  43-2. 

fuldc  a.  ftillfu  I,  41ti. 

famle  9.  fiinolon  I,  4H2. 

farc  8,  fmer  I,  421. 

färsk  B.  fwrEk  I,  423. 

farve  s.  farvp  I,  424. 

fast  s.  fast  I,  42&. 

faMtú  8.  2  fiuton  I,  426. 

fattn  B.  fatcn  I,  427. 

favn  B.  ftiin  I,  417. 

fceg,  ft'g  II.  ft'gß  8.  U-«c  1,431. 

fpgtc  K.  fcclitcii  1,  430. 

fcirc  B.  1  fîreu  I.  487. 

fejc  s.  fâgcu  1.  411. 

feit  8.  fehl  I,  435. 

fem  s.  fîf  1.  475. 

fll.pl  R.  (il.e!  1.  474. 

fiddct  8.  2  Hd.'l  1,  474. 

Üin  8.  fiD   1,  4W3. 

fikkc  B,  flkke  1,  477. 

Hl  8.  file  I,  479. 

jilt  8.  1  m  Î,  480. 

flnkcr  8.  2  liiikc  1,  485. 

ürc  8.  f<^r  l,  439. 

fire  s,  2  firpn  l,  487. 

Iisk  s.  &ik  1,  490. 

fjanto  8.  feat  I,  433. 

fjedur  B.  1  ntr  I.  421. 

fjern  s.  f.r  1,  439. 

(jord  s.  {{>n\o  1,  Ô3H. 

tlah  8.  Happen  I,  âOO. 

Htul  B.  HäAc  I,  4iJô. 

flaekke   u.  tUkko   s.  tiekken 

1,  607. 
OaeDjr  s.  2  fluge  I.  496. 
fiagv  B.  1  flago  D.  3  fluke  I, 

495,  498. 
Rasko  8.  llfSBO  I,  508. 
ftek  n.  (lekke  b.  flok  L  Ô06. 
ti«sk  B.  Ûi&k  ].  608. 


Hct  B.  S  fl()tt  I,  508. 
flikke  8.  mkken  1,  610. 
lline  8.  ßenten  I,  507. 
Hlnt  8.  t  Hinte  I,  511. 
RïAlf^  8.  2  flot  1,  Ô20. 
nokkc  5.  Buk  i,  616. 
Hom  8.  fluniG  I,  521. 
Bor  B.  2  flôr  I,  518. 
Ilunkc  6.  2  fiuDke  I,  523. 
flydo  s.  fl£-len  1,  509. 
fljrve  s.  flégen  1,  504. 
fnine  ii.  fnjee  &.  fnüggcn  1, 526. 
lod  8.  2  fôt  I,  647. 
foda  8.  fSrlen  I,  528. 
fodcr  8.  2  u.  :i  fAr  1,  536, 
fok  8.  fokkc  I,  530. 
fold  u.  füldc  8.  folde  I,  Ô32. 
folde  3.  foldea  1,  Ö32. 
folc  9.  fäl,  fôl  I,  413. 
folk  s.  folk  I,  Û34. 
f-ir  s.  2  für  1,  420. 
l'iii'  s.  für  1,  536. 
fork  3   furkc  I,  541. 
fiacnde  8.  frdiid  I,  565. 
fr&gt  H.  frarhl  I,  649. 
frod  8.  früdo  1.  549. 
frenimod  a.  frümd  I,  5G3. 
fri  8.  frL'  I,  655. 
frtfl  8.  2  frficn  1,  550. 
friste  3.  2  frOsen  I,  559. 
fruo  8.  2  frô  I,  G6I. 
fryde  s.  fnueii  I,  656. 
fryso  8.  1  frf-scD  I,  559. 
fagl  i.  regel  1,  529. 
fiild  s.  2  ful  I,  Ô4>H. 
fiire  8.  fiirge  1,  573, 
fuiil  8.  1  frti  T,  508, 
fy  8.  füt  I,  5ö7. 
fjT  8.  für  !.  573. 
gaae  s.  ^ka  I,  büß. 
gaar  s.  gflster  I,  709. 
guunl  8.  gAnlt-D  1.  590. 
gaAriHiigcriics.  gordiiig  1,065. 
gaas  9.  g6s  1,  b67. 
gäbe  8.  gapcn  I,  587. 
gaffel  8.  gaifcl  I,  680. 
galdc  8.  galle  1,  682. 
gart  s.  gulte  1,  604. 
gaminci  8.  gamtnel  I,  584, 
i;arn  s.  9  g&n-o  I,  591. 
gariiope  b.  garniron  I,  593. 
gavl  9.  giLfcl  I,  579. 
ged  s.  geit  ),  (>0I. 
gemyl  e.  gc-mftd  I,  607. 
gie  8.  jin  11,  143, 
gigt  8.  jiclit  11,  142. 
gire  8,  1  gireo  I,  628, 
gisp  s.  gUpea  I,  630. 
givc  s.  gäfca  1,  579, 
ej&k  s.  2  gek  I,  dOl. 


[)EX  ^M 

»l  r,  6*4.    " 


^ 


4 


gjftst  8.  8  gut 
ejedde  B.  b&kd  Ú,  7. 
gjelde  s.  geldea  I,  603. 
gjen  s.  g&gen  I,  681. 
gjette  I.  gïten  I,  596. 
KJ&gle  B.  gSkeln  I,  661. 
gjorde  8^  gürd«n  I,  664. 
glad  a.  glät  8.  glail  I,  690. 
glar  3.  gliTf-o  l,  634. 
glidp  8.  güdai  I,  636. 
slijipe  8.  glippen  I,  640. 
gloe  K.  glcioii  I,  633. 
gliiba  8.  glopen  I,  &44. 
glabsk  8.  glüpsk  1,  644. 
gtiivf!  9.  gnaiiPn  i,  64ß. 
gnid  8.  nMe  I),  649. 
gDido  8.  gnîdpn  I.  649. 
gDisG  8.  gntaco  1,  660. 
goiatre  b.  giitstern  I,  66ä 
guy  8.  goarrcn  1,  d4â. 
gml  9.  1  gúd  I,  606. 
graa  s.  grau  1,  676. 
gradig  s.  gröüg  t.  682. 
grave  s.  grafen  1,  671. 
grcT«  8.  griLf  I,  670. 
gribe  a.  gripen  t,  689. 
grÜ8  8.  grUgTAro  t,  690. 
îîrinp  8.  l  grinoB  1,  68«. 
gr6d  8.  gfirie  I,  660, 
groe  8.  gn>ien  1,  ü76, 
grün  8.  grßn  I,  695. 
groblfî  8.  grabflo  I, 
gruiDB  a.  gram  L  701. 
gruus  8.  grûs  I,  703. 
gud  8.  Qod  1,  654. 
guld  8.  gold  1.  662. 
gulv  B.  gulf  1,  706. 
guul  s.  gilt  I,  581. 
gydp  8.  gf^en  I,  621, 
gyd8  E,  gddse  I,  70L 
gysp  8,  gÛBSn  1,  708. 
haiir  8.  1  bILr  II,  37. 
liaarrl  s.  hard  11,  38. 
baariig  i.  2  barig  II,  40. 
bad  6.  h&t  II,  49. 
hael  8.  hîle  11,  83. 
haeld«  s.  2  hellen  11. 
haemmv  s.  hemmen  II,  72. 
haer  a.  4  her  11,  75. 
baerda  a.  birdea  II,  36. 
baea  a.  h^s  11,  78. 
bac\-e  8.  belfco  II,  64. 
bagc  s.  hake  IL  7. 
hai  &  haip  II,  7. 
hakke  8.  hakkcn  U,  10. 
bal  8.  b^l  II,  11. 
hatnp  B.  hemp  II,  73. 
happe  8.  hflpercn  tl,  36. 
bare  8.  1  baie  II,  46, 
bame  s.  barmeo  II,  43. 


DÄNTSCHER  INDEX 


627 


DÄNISCHER  INDEX 


harpe  s.  liarpc  11»  43. 
liarpix  e.  barpcis  It,  44. 
liarsk  8.  hni'S  II,  44. 
hnrv  B.  harke  11,  41. 
Iiaspc  8.  haspet  11,  4M. 
hat  B.  h&d  It,  89. 
hav  s.  2  hfit  II,  04. 
harß  B.  I  hcbbcD  II,  51. 
haveri  s.  hafcrft  U,  3. 
hara  a.  I  hafen  H,  2. 
h«i  u.  hecd  s.  ht't  II,  79. 
hede  8.  hette  II.  80. 
hcrl  B.  m  II,  63. 
licftc  s.  hechW'n  11,  &3. 
liofrle  8.  I  liakol  11,  B. 
hpUe  B.  hisen  II,  H9. 
bclleliot  B,  hcil-bat  H,  Cü. 
best  8.  hinRSt  II,  87. 
hjelm  8,  2  beim  II,  68. 
I^jelpc  8.  h<'l|iuu  U,  68. 
hjem  8.  1  Um  11,  6». 
tijerte  B.  2  lixrt  II,  4Ô. 
bjord  s.  beriic  II,  76. 
lijörac  B.  hörn  II.  107, 
lijort  s.  S  hart  H,  45. 
Iijul  8.  I  wél  III,  it3l. 
bo  a.  heil  IT,  81. 
bob  s.  S  höp  III,  103. 
hüe  s.  hafke  II,  3. 
hfjj  8.  liflg  II,  lU. 
hüker  8.  löker  II,  97. 
holde  B.  holden  11,99. 
boniuDg  a.  hünDÎp:  II,  102. 
bör  ü.  2  här  II,  37. 
bore  8.  hijrr  II,  104. 
hur«-'  G.  huron  II,  105. 
baru  8.  bdru  U,  106. 
hose  8.  3  base  II,  46. 
hAst  8.  harfat  II,  40. 
bJJst  8.  JJ.gBl  II,  67K. 
hoaten  s.  host  11,  108. 
bor  B.  hAf  II,  91. 
hOrcd  B.  hßrd  II.  i^. 
faue  8.  hûffî  II,  111. 
hiige  8.  buken  II,  113. 
hug^  8.  haiifn  II,  &0, 
buk  8.  buk  II,  112. 
faani  s.  hû8  II,  U8. 
hnome  i.  wcttcu  III,  546. 
bTcde  8.  weile  III,  530. 
hvciia  8.  weiiBc  III,  536. 
hvid  8.  1  wit  llt.  565. 
hyre  8.  hure  II,  117. 
hping  8.  liäftcl  II,  118. 
igle  9,  »gel  I,  18. 
ild  FL  eilen  I,  391. 
iver  8.  ifer  II,  121. 
JAkko  8.  jnk  II,  138. 
jevu  8.  kfcu  I,  12. 
Jolle  8.  jOt  11,  147. 


iord  s.  i-rde  I,  40S. 
kaa  8.  ki\  II,  151. 

k&ATO  6.  1  kúren  11,  329. 

kag  B.  2  kako  II,  1&5. 

kage  s.  kok<*  II,  319. 

koglfi  H.  kakßln  II,  156. 

kdivt  8.  ki^flt  II,  155. 

kaiV  küi  II,  153. 

kaj4>  s.  kajen  11,  154. 

kiüike  s.  kakken  II,  158. 

kakkul  8.  kncbcl  11,  152. 

kaldc  8.  kalleii  II,  162. 

kiUfalrc  s.  kulfnUTt)    IT,  160. 

kalkim  8.  knlki'iri  II,  168. 

k.%lv  s.  kair  11.   Ib9. 

kane  R.  2  k-'m  II,  167. 

kappp  8.  kappe  u.  kappen 
II,  172. 

kar  8.  2  karp  II,  174. 

karl  V.  kcrel  11,  198. 

karpe  s.  knrpe  II,  180. 

kam-  B.  1  knie  II,  174. 

kurrig  8.  karig  11^  175. 

kuree  8.  kri-usc  II,  358. 

karuse  s.  krask<:>ti  II,  387. 

kat  u.  kictze  s.  I  katlv  U,  186. 

kansi;  8,  kausc  II,  190. 

kegle  8.  kfigo\  IT.  191. 

kmc  s.  2  k(i.^rii  II,  202. 

kerte  s.  kenn  11,  201. 

ktRB  5.  kikPii  II,  2f)6. 

ktldri^  s.  kiddeln  II,  204. 

kile  s.  3  kil  a.  1  kîlen  II, 
208,  210. 

kitu  u.  kimming  e.  kimme  II, 
210. 

kippe  ».  2  kitf  II,  392. 

kirke  8.  kark<>  II,  177. 

kivea  B.  kifen  II,  205. 

kjattpr  8.  keufr  II.  203, 

kiwEel  «.  kiitd  11,  184. 

kjckta  8.  kinkfn  II,  217. 

kjriide  s.  kennen  II,  196. 

kjtme  8.  kamen  II,  178. 

kjeme  H.  l  kern  II.  200. 

kj.>hp  8.  köpen  II,  326. 

kjülsriin  t>.  kol-swin    11,  323. 

kjAn  8.  2  künne  II,  40H. 

kjiire  8.  keren  II.  199. 

kjortcl  8.  kitic]  II.  224. 

klacbc  e.  klilfüii  II.  227. 

kl.ic-úc  9.  ktfSl  II,  24B. 

klackke  8.  klakkf-n  11    22». 

kiavcor  s.  kluvér  11.  245. 

klein  8.  klén  11,  253. 

klevcr  s.  klafor  II,  237. 

kli  n,  klid  s.  klö*-  II,  247. 

kline  h.  I  kli>ii>n  II,  248. 

kliiiko  B.  l  klinke  ii.  2  klin- 
ken U,  262. 


klod  8.  klôt  n,  280. 
klOC  8.  klauen  II.  245. 
klug  s.  kJök  II,  274. 
kl6xtlg  8.  kUichtig  II,  282. 
klC^e  8.  klirren  II,  273. 
kh-s  s.  2  kllise  II,  289. 
klvve  s.  ktifen  II,  257. 
klyver  s.  2  klafrp  II,  284. 
knü  8.  kné  II,  301. 
kiuikka  8.  knikken  11,  3UÔ. 
kni'de  s.  knäden  11,  291. 
knibe  s.  koîpea  U,  308. 
kuiv  s.  kiiir  n,  803. 
knokkol  s.  kiiOkki-1  II,  312. 
knold  s.  kuitllo  II,  315. 
knnhbe  8.  gciubbcn  1,  653. 
kniido  8.  knttue  II,  .317, 
knug«*  8.  kn6jen  II,  311. 
knnrre  8.  giinixm  I,  654. 
knuBc  8.  gnfisen  l,  654. 
ko  B.  kA  II,  318. 
koda  8.  kote  II,  333, 
koge  8.  1  kAken  IT,  157. 
kogger  B.  3  kiikcr  II.  157. 
kolltr  8.  kiiUer  II.  399. 
komme  b.  kauir<u  U.  161. 
kciugc  8.  kûuink  U,  324. 
körn  s.  koren  II,  329. 
kora  B.  krOss  II,  387. 
kort  8.  kiirt  II,  331. 
ka8t  B.  2  kitst  II,  332. 
kovc  8.  kan  II.  188. 
kraade  b.  krüdoa  II,  368. 
krabbe  b.  1  krabbe  II,  334. 
kradse  8.  kralspn  II,  349. 
kracngf  s.  kreiigeii  II.  355. 
ki-aft  8.  kracht  II,  336. 
krage  8.  kraie  LI,  .338. 
krage  8.  2  kreke  IT,  352. 
knk  8.  krak  II,  339. 
kr&k  8.  1  krakk«  II,  340. 
krakcel  s.  krakt^l  II.  339. 
kram  s.  kr&m  U,  343. 
krampe  s.  1  kram  u.  kraoime 

II,  344. 
kmls  8.  krpis  II.  350. 
krig  s.  kng  II,  361. 
krig  8.  krîk  II,  362. 
krikaiid  s.  8  kreke  II,  352. 
kro  8.  kK»g  II,  369. 
krtigc  s.  krfikea  U,  371. 
krßllc  H.  krrilk'n  II,  H83. 
krufibnr  s.  kriiscbëje  II,  386. 
knms  s    1  kn'is  IT,  377. 
krvh  8.  kriihbe  II.  379. 
krybbe  s.  krdbb*-  II,  379. 
krybp  b.  krfipen  U,  385. 
kryder  b.  krftd  II,  379. 
krykkc  8.  krükke  II,  381. 
kugle  s.  kugel  II,  393. 

Air 


DÄNI9CHKR  INDEX 


6SS 


DAXISCHER  INDEX 


knkelore  b.  knkelfirea  II,  394. 
knl  s.  kale  11,  lô9. 
kulk  8.  kolk  II,  331. 
kunae  b.  kOoeu  II,  824. 
kuute  s.  kuulc  Tl,  409. 
kvast  s.  kwasi  11,  435. 
kj'lliiig  E.  kilkoti  n.  395. 
kyse  s.  2  kîswi  II.  222. 
lü  8.  2  W  II,  4M0. 
Iiuul  B,  Ui]di>  n,  452. 
laad  B.  S  icir  II,  Ô51. 
laag  s.  1  lok  II,  ôâS. 
labe  11.  lifipe  s.  Ii|)pe  II,  r>l&. 
lad  s,  lat  II,  476. 
lade  a,  1  Uten  II,  476. 
liider  B.  Kt  11.  49ii. 
laebe  s.  1  Mibo  IL  4H1. 
jaoggf  s.  tfgeen  II,  4H7. 
laenkc  s.  lunke  II,  MK. 
loMC  8.  2  um«  n,  4mi. 
Itkkke  B,  Ukken  II,  4!)!. 
lämpa  K.  glim]i  1,  B'M. 
lap  8.  läppe  II,  470. 
lärke  B.    1  It^rcrk«  II,  ôOl. 
hx  8.  lakB  II,  463. 
iRd  8.  1  R'd  n.  482. 
h-d  H    1  IL.  2  lid  11,  504. 
lede  a.  2  R-dcti  II,  483. 
Inlie  8.  2  lüg  II,  460. 
lee  8.  läclieii  11,  4na. 
lee  8.  I  16  II,  47Ö. 
hg  B.  bilk  H,  M. 
legem^  s.  licbäm  11,  502. 
Ict  8.  2  Üclit  U,  5Ü2. 
leve  8.  llfeu  II,  457. 
k'vcr  H.  lafer  II,  4â8. 
lide  8.  1  liden  II,  Ô0&. 
ligge  8.  liegen  II.  öGS. 
liigs.  ],2u.dlik  U,  008,009, 
lilTe  8.  lu^e  II,  Ô56. 
list  8.  lîstc  II,  516. 
liv  B.  lîr  11,  507. 
IfiW  B.  2  libho  11,  4»l. 
lübe  8.  lûpCH  II,  521». 
lod  B.  1  löd  II,  518. 
lod  ».  lot  II,  533. 
IoiIb  i^.  lAdRo  II,  620. 
löftti  8.  2  lichtrn  II,  503. 
lofU-  8.  2  lüchU'ii  II,  53Ö. 
\»K  8.  2  lök  U,  527. 
lok  8.  2  lok  IJ,  626. 
lokko  fi.  2  Idkkcii  II,  627. 
I6n  B.  14u  II,  52£). 
lording  8.  2  liini  1[,  551. 
lort  8.  1  liirt  II,  551. 

IfiB  B.   lös   II,   531, 
löv  B.  I  lôf  II,  Ö20. 
loYC  8.  2  liifra  II,  4öt). 
luft  8.  1  iQcIit  tl,  534. 
lukkp  8.  2  lukcu  n,  641. 


lone  8.  lane  II,  &47. 
Iure  a.  Ifiren  H,  552. 
hirendrciorte   s.    luren-dreier 

II,  553. 
liiu«r  8.  2  lútcr  II,  556. 
luuB  8.  Ins  n,  555. 
luve  8.  2  loreit  II,  622. 
lykkes  8.  iQkken  II,  542. 
lyK  8.  I  lerhi  II,  4äl. 
]y8ke  8.  li^ske  II,  4lttt. 

l)-8tP   8.    IflBC   II,   555. 

lystre  b.  lUatern  II,  Ö56. 
lyve  s.  ]<iKPa  II,  486. 
mnad  s.  I  mül  11.  &B9. 
innai'  s.  1  mSgcii  11,  Oll. 
riiaal  s.  mAl  II,  5(i7. 
maatie  h.  Jiiârie  II,  572. 
maaüod  «.  mäad  II,  571. 
ni»d  8.  m(*t  II,  595. 
maildik  e.  made  II,  558. 
magp  6.  mskoia  IE,  562, 
inllglo  8.  luakf^leii  II,  &BI. 
malt  5.  2  molt  11,  614. 
min  8.  m&na  It,  572. 
maDd  3.  S  miui  JI,  570. 
tnitrke  8.  2  markm  11,  577. 
märlc  s.  tnarlcD  II,  578. 
Enärä  8.  1  marB  U,  579. 
cnurv  8.  1  murk  II,  576. 
muük  8.  2  mask  U,  581. 
inaskc  s.  2  maske  il,  581. 
Euat  a.  8  inAt  II,  5li3, 
m&vc  8.  mage  11,  559. 
inpel  8.  mal  II,  5(i7. 
mrgen  8.  2  midiol  II,  507, 
meaô  s.  meiion  II,  589. 
menneskf  ß.  minske  U,  604. 
midt  9.  midde  11,  598. 
mjöd  ».  made  II,  5û8. 
mod  s.  niôd  II,  610. 
niCde  B.  muten  II,  618. 
moier  s.  niudcr  II,  610. 
myg  s.  messe  U,  593. 
mdker  s.  mifiker  11,  612. 
iiinrgrii  s.  nKirgeii  11,  615. 
iiiitld  s.  1  uiült  II,  613, 
ititile  s.  mal  II,  625. 
mund  8.  )  tnuiid  II,  628. 
myfl  s.  m«ßpe  II,  623. 
myre  8.  2  roîre  II,  6()6. 
naad(!  k.  ge-nâde  I,  607. 
D&l}  B.  nilibe  II,  650. 
Dabo  a.  naber  II,  634. 
naeee  s.  1  nOae  II,  661. 
nakke  s.  iiakke  11,  637. 
ntUdc  s.  uettcl  11,  650. 
imrv  8,  nare  IT,  639. 
nnt  a.  jurlil  II,  635. 
Davle  8.  nAffcl  11,635. 
Jii>d  8.  2  gen&t  1,  60B. 


nAd  s.  sAd  O,  666. 

D&d  8.  oOt  El,  663. 
QDk  8.  uokke  II.  657. 
iio])]»«  8,  Dopi«"  n,  6Ö9. 
iiord  B.  2  n<>rd  II,  660. 
uy  a.  néi  II,  645. 
nykke  b.  »okke  II,  661 
oyone  s.  nOnkra  II,  665. 
nyre  s.  Qire  tl,  653. 
od  B.  fird  II,  6S4. 
oeje  8.  1  i}g  II,  677. 
olm  8.  Ulm  111.  460. 
on  s.  &feu  I,  11. 
Onskc  8.  wuDäk  HI.  581. 
008  8.  WÛM-II  III,  571. 
ordh  B.  «ord  III,  570. 
oral  S.  wurm  III,  582. 
6»  8.  tuen  II.  688 
ûst  6,  3  <>8t  II,  6:k), 
OVCT  8.  «fer  I,  14. 
palln-DG  B.   I  pal  n,  69a. 
piik  B.  3  pîk  II,  716. 
pjalt  s.  palte  II,  698. 
pleje  8.  plegen  U,  788. 
plov  8.  I  pMg  II,  734. 
plukkc  B.  plukke»  II,  738. 
plyodr«  8.  plünderen  II,  739. 
pokker  8.  pok  II,  743. 
pose  8.  2  pAsktf  J],  ^76. 
prakke  b.  prarhen  II,  7äO. 
prain  8,  1  prflm  II,  754. 
prate  s.  prüfen  II,  761. 
praye  a.  praten  11,  752. 
preeu  b.  pr£in  U,  766. 
pre&enniDK  >.  perseaninr  11, 

710.  # 

prunke  u.  pniuken  11,  76t. 
pryglü  s.  prOgela  IL  762. 
pudr  s.  2  pftt  II,  779. 
pû8  8.  pûs  II,  776. 
puste  8.  p9selu  U,  746. 
puBte  s.  p  liste  u  11,  777. 
pytting  s.  pütiing  II,  7H1. 
<p)ftl>be  8.  1   kwaltbe   II,  419 
ijimlibrr  a.  kwabbcln  II,  41tl. 
quaedt'  «.  kwuU'li)  II,  43A. 
(limcle  s.  kwalen  II,  431. 
quoiTD  8.  kworn  II,  444. 
ijuakle  E.  kwakketen  II,  4Ï7. 
qiiind,  qiiinde  n.  kone  s.  kiiftM 

II.  433. 
quit  s.  kwîi  11,  449. 
raa  s.  1  r&  Ul,  1. 
raabe  s.  ropeo  111,  51. 
raaddeo  s.  1  rutleo  lU,  57. 
raade  b.  rAdea  III,  3. 
ramme  s.  1  rätn  (11,  9. 
rt'd  8.  2  r^  111,  IS. 
rede  b.  reden  111,  21. 
reeb  s.  2  rép  III,  31. 


DÄNISCHER  INDEX 


DÂNISCnER  INDEX 


mm  f.  3  rln  ITT,  41. 

rcpie  9.  4  rekeii  III,  28. 
r<?jnfang  b.  rein'^fir  IM,  25. 
rem  8.  I  r*ni  111,  29. 
reose  b.  riascln  IIL.  43. 
rer  t.  ref  a.  1  rif  111,  23,  30. 
rib  8.  riblio  III,  33. 
ridc  8.  rideii  lil,  36. 
rigc  8.  2  nk  III,  39. 
ns  8.  I  rÎB  111,43. 
rive  8.  2  rifen  lU,  37. 
rod  a.  4  rftt  IlI,  76. 
rodf  ü.  wiritcn  III,  67B. 
roe  8.  2  rojon  III,  49. 
rú^  8.  8  rök  III,  bO. 
ropia.rflgpNaehiraff,  III, Ô8ä. 
rürc  I.  rüreii  UI.  53. 
roUc  B.  2  rCttc  lU.  67. 
mg  s.  roggc  III,  49. 
ruiii]»'  e.  rumniflri  HI,  68. 
riiiuuie  s.  nlincii  111,  Ö7. 
nimpi-'  s.  run][i  ilL,  GB. 
rust  s.  1  riiBt  UI,  76. 
rytlJe  s.  rüdrn  III,  59. 
ryg  8.  rflggf*  III,  fil. 
ryge  8.  nikcn  III,  fi'i. 

rj-«t  8.  3  TÜs'.   Ül,    7(i. 

i&ic  n.  Bcifn  UI,  KJÖ. 
KUK]e  H.  »ile  III,  K3. 
sadfl  s.  sadcl  III,  79. 
BaelHî  8.  8^i>e  III,  174. 
Bad  8.  I  8ü9  UI,  2ÖÔ. 
sal  1.  »Jil  UI,  82. 
Batiogcrae  s.  salijiffcn  111,84. 
Bali  e.  Ï  »olt  III,  256. 
Bärlt  B,  sark  III,  85. 
«av  I.  sagf  UI,  79. 
uut  1.  uks  m,61. 
seo  s.  8to  III,  173. 
texer  t.  Big  III,  IHl. 
Beil  B.  Bi>i]  ni,  17U. 
sicidc  ».  Sitten  III,  ISa. 
siüc  8.  Hide  III,  180. 
»igv  8.  BPpgi'o  UI.  169. 
siiiDcr  8.  t'mdvT  III,  184. 
Bjaol  s.  8«9«  UI,  171. 
skab  8.  2  schns»  III,  99. 
&kabe  t.  1  scliopivpa  lU,  112. 
skade  s.  schade  UI,  87. 
bkafl  B.  Kcliift  III,  10Ô. 
skanddilckrt  u.  skatn-skjal  i^. 

fichan-dek  III,  97. 
tkarii  8,  Brbani  III,  tOO. 
Rkftt  K.  eclial  III,  101. 
akave  b.  2  ar.hafen  UI,  »». 
akib  8.  Bchip  tll,  120 
skide  8.  arliitpii  III,  I2H. 
»kille  B.  Bclictcii  111,  1U7. 
BkillinK  B.  trbiUink    lU,  123. 
akinc  s.  scbmen  III,  125. 


flkinnp  «.  Bchenp  III,  110. 
skint  ft.  gchin  III,  124. 
skivc  :f.  Bchifp  III,  119. 
skjarp  B.  1  8cli(!rcn    lU,  114. 
«kjolm  8.  Bcliolni  III,  108. 
»kjúd  8.  2  Bchßt  UI,  139. 
Bklold  8.  2  Bchild  III,  122. 
skjoo  8.  Bctii^u  m,  134. 
sldorte  u.  skjürt  s.  S('hCrt-ú6k 

m,  136. 

skjule  8.  «Iiulen  III,  155. 
sko  B.  2  schd  UI.  130. 
tkrabe  a.  scbnibhen  III,  141. 
skr&l  8.  schrAl  UI.  143. 
Bkrido  8.  srhrülfn  111,  147. 
Bkrigc  fl.  srhrikkrn    III,  148, 
aknibbe  ß.  schrublM'ß  111,149. 
Bkrue  B.  scIirftlVn  III.  150. 
skiide  8.  srhtitc  111.  16f). 
skiic  8.  1  schälten  III,  104. 
sknlle  8.  grhüten  UI,  l^- 
skttm  5.  sclidm  III,  157. 
skuro  s.  2  acliürcii  III.  164. 
sktirv  «.  »ehürf  UI.  136. 
skydi-  8.  at-beieu  UI,  1 16. 
Bkyndc  s.  2  schuiien  III,  161. 
slaaeo  s.  2  slee  lU,  191. 
Stade  a.  BliSte  III,  194. 
elaggn  s.  2  i^lnkkc  III,  191. 
bIpI  8,  «licht  111,  lî*r 
siev  8.  sVr  III,  195. 
slibe  8.  slîpen  UI,  203. 
slidc  a.  glitpQ  UI.  205. 
slie  8,  alte  III,  198, 
j^litm  «.  elîm  III,  200. 
8túkk{!  K.  sEikken  III.  199. 
&lOr  B.  sUncr  UI,  195. 
üluge  B.  »lukeu  111,  213. 
^lumre  s.  alUnicrn  III,  214. 
«lunte  &.  sluntc  III,  216 
Blup  6.  3  slup«  III,  217, 

AlUfW>  S.   8IÛS  UI,  218. 
aluttp  B.  slmcn  UI,  219. 
slyngs  B.  1  slingon  III,  201. 
smaa  b.  am.'id  UI,  220. 
Brnngc  s.  tunaken  111.  222. 
smobkc  B.  srnnkkc  UI,  222. 
smaHke  b.  stiiakkfn  III,  222. 
Bmed  b.  emid  UI,  229. 
smciko  8.  Boiekai  III,  225. 
smitto  8.  ametten  lU,  229. 
BiDugk  8.  sniulikclti  UI,  284. 
»Hau  s.  2  sDau  LU,  241. 
8nce  B.  anr-en  III,  242. 
eoegl  8.  suiggo  III,  243. 
snog  B.  2  siiak«?  UI,  236. 
üniirlr  s.  nnnte  III,  2.V2. 
aiiyde  s.  snfiten  UI,  252. 
BO  s.  sau  UI,  86. 
bA  B.  3  B«  ill,  167. 


sod  a.  2  sAt  lU.  259. 
BAd  s.  adt  III,  259. 
Bol  8.  BolIer  111.  256. 
SÛQ  B.  8ÔD  III,  257. 
sorg  s.  sorgt-  III,  258. 
»Oiter  B.  BQäter  Hl,  368. 
ipaau  fi.  spO^u  III,  284. 
BpcgcT  s.  2  Bpiker  UI,  274. 
spildp  8.  1  Hpillou  III,  276. 
epilr^  B   spile  III,  275. 
splisse  B.  1  Bpli3*pn  UI,  28t. 
spog  B.  spflk  UI,  2H2. 
spor  s.  Bpiir  III,  285. 
Kpredß  8.  Bpreden  UI,  287. 
ttpriidc  8.  BprOtsPti  111,  292. 
sprjd  8.  spr/il  UI,  288. 
fipye  8.  1  spOcii  III,  2r)9. 
gqvaltie  ».  2firbulpeii  III,  157. 
stacrk  8.  stark  III,  303. 
stagc  K.  1  Btakc  III,  296. 
Btakkcl  8.  biakkttr  UI,  297. 
stallo  8.  S  stallcu  UI,  298. 
Btcen  8.  V.CÜ  III,  309. 

BÜ   8.  2  Bio  m,   301. 

Btikke    $.   etikkc    ii.   atikkcn 

III,  815. 
Btirre  s,  stiren  III,  322. 
Btjorne  s.  1  «lern  III,  311. 
stjert  B.  Btprt  [U,  311. 
Binde  8.  stftt«!  111,  330. 
Btol  B,  2  stôl  11 1,  326. 
Stolpe  B.  stnlpc-n  III,  302. 
Bloll  1L  stolt  III,  326. 
stoppe  ti.  siuppca  lU,  328. 
Blor  8.  Btûr  UI,  3&.V 
Btraa  ».  eiro  lU,  3-10. 
aireng  8.  1  strengr  III,  33Ô. 
«Irid  ».  slrid  III,  335. 
sirufi  s.  8(mt*D  III,  333. 
slrnm  s.  BtrHin  III,  340. 
Btrijminr  8.  Btrunien   III,  341. 
BtrAmpe  8.  Btnimp  111,  S46. 
Btufl  B.  stofc  III,  323. 
stynje  s.  Blraui-n  III,  3l0, 
Btyre  8.  stUrca  UI,  356. 
Btfvor  8.  stftfer  UI,  350. 

BUgfî  B.  SUgPQ   III,   362. 

suppe  8.  1  supcu  III,  366, 
BUUl  8.  sUfcl  III,  361. 
sralc  8.  sw&Ikv  111,  370. 
BYird  8.  swCrd  III.  378. 
«Tlrge  B.  swcrrii  III,  379. 
srirm  b.  »warm  III,  372. 
STWi  8.  %viH  III,  379 
Brigc  8.  BnikoD  UI,  381. 
EvJElP  8.  1  swicilti'n  III,  38Ü. 
BTiîhf  8.  swppe  ni,  377. 
nriVinnie  a.  1  Bvcnunen  III,  377. 

BVOV4!l   8.    BWCffl    III.   374. 

synd  8.  BQndc  lU,  365. 


^^^^^^V              DÄNISCHER  mOEX                   830               ITALIENISCHER  INDEX         ^fl 

^^^^^    tftiRe  B.  (ilk 

trft  s.  l  tr6  m,  481. 

vaeg  B.  1  wage  III,  495. 

^^^1              taate  a.  dßMen  I,  3â6. 

traad  8.  dWld  I,  8a&. 

vaonnc  b.  2  wenaea  TU.  636. 

^^H              btelt  s.  teil  m,  408. 

trade  8.  tj-odca  m.  432. 

vaerge  fl.  2  ninn  111.  610. 
vftwk  8.  «ark  III.  516. 

^^H             Ucve  s.  ti-fc  III.  3l»8. 

tramjtc  8.  trainiioii  tll,  429. 
traa  s.   1  Irin  111,  429. 

^^H            tag  8.  dtk  I,  273. 

v»^6  8.  2  «oke  in,  530. 
Taw  B.  irei<'n  III,  ÄÄ9. 

^^H            Uffä  K.  takOD  III,  387. 
^^H             Ukkel  8.  lakH  ril,  3B€. 

Ire  8.  dr«  1,  328. 

trilie  K.  tirr«>)[i  III,  416, 

vaod  s.  vater  lll.  521, 

^^^B             lang  B.  Ungf>  111,392. 

trtllß  s.  trtllen  111,  43». 

vang  8.  Tange  lll,  607. 

^^^H             i&oke  s,  ilenkt^n  1,  2i)l. 

trind  8.  tn'iil  lll,  434. 

rant  s.  3  «ant  111,  &IU. 

^^^H             tarm  s.  darm  I,  ^82. 

tri[>pe  B.  tri)]|>(>In  III,  43a. 

▼ante  b.  2  vant  DI,  510,  ^H 

^^^B             tämke  I.  dörekca  1,  3*20. 

trodse  8.  troist-n  III,  437. 

Tird  s.  8  ward  Ul,  539.  ^H 

^^H             tartuffcl  s.  kartuiTcl  11,  181. 

trüjc  a.  troje  III,  436. 

nre  a.  2  wäre  II!,  613.  ^H 

^^^H             taeke  s.  taske  III.  395. 

troe  8.  dtbvD  l,  886. 

Tisel  s.  «iset  lU.  568.    ^H 

^^m            Uter  L  l  tater  III,  896. 

irygle  s.  trCgguIn  in.  438. 

vaske  s.  waskea  tll,  530. 

^^^1             tau«,  tars  u.  tyst  9.  dOs  1, 365. 

trykkc  B.  drOkkcn  I,  34.Ô. 

vive  s.  wcfen  IÎI,  525. 

^^^B             tegii  8,  ickcii  TU,  400. 

tr'juc  8.  trôutje  111.  436. 

red  8.  S  wer  Itl,  538. 

^^^H              teriic        1   deren  [,  294. 

tud  u.  tut  B.  tut)?  in,  452. 

vci  8.  I  weg  III,  525. 

^^H             tidsel  8.  1  Ame\  I,  301. 

tuds^  8.  Ûts?  ni,  490. 

veir  8.  I  wfT  111,  537. 

^^^1             liene  b.  dienen  I,  290. 

tumle  B.  tömelf^n  III,  445. 

veadsrr  b.  coBter  1,  400. 

^^^B            tiag  8.  ding  1.  29K. 

tiire  s.  2  dflrei]  l,  3B4. 

rerd  8.  wérMd  III.  539 

^^H             tiken  8.  li-r  III.  4(H>. 

tusinde  B.  (IttBoud  l,  3(i(i. 

vide  8.  1  wPTon  III.  546 

^^H            Tjßr  s.  U\dd«r  III,  441. 

Itittp  8.  tuten  111,403. 

\t6  8   w^n  lll,  584. 

^^^1            loß  s.  dwMI  I,  373. 

tvor  8.  dwâr  I,  371. 

»ig  8.  2  wik  lll,  548. 

^^^1             tofte  8.  dnft  1,  354. 

tvinga  E,  dwingrn  I,  375. 

TIS   8.   TIS    HI,   5ßl, 

^^^H              toltiouipii  B.  dol-böm  1,  310. 

tyde  8.  ditden  1,  3Ô1. 

vise  8.  1  vîse  III,  562. 

^^H             tollcnü  8.  2  dolle  1,311. 

tyk  8.  dik  1,  295. 

viso  n.  misea  lll,  563, 

^^^H             toiiime  8.  dum  1,  3ô8. 

tykkc  8.  danken  1,  361. 

vom  s.  waiupe  lU,  603. 

^^H            tOmme  ti.  täui  111,  422. 

tyad  ».  dun  1,  360. 

Tfirde  8.  worden  111,  570. 

^^^H            tömmcr  s.  Uoiiiit'r  111,  411. 

tvndiag  8.  dducgiic  1,  361. 
tyv  8.  dt'f  I,  28o. 

vorte  8.  1  wArte  111.  519. 

^^H            lÖDile  s.  lUoDO  111,  447. 

voK  8.  S  was  ni,  51». 

^^^H            tünder  B.  tundcr  111,  446. 

uld  ».  wqIIi?  III.  580. 

voac  8.  1  vassen  in,  BSOL 

^^H            tör  1.          I,  3&4. 

ulv  s.  1   wiilf  III.  579. 

vrag  8.  vrak  ni,  5T9, 

^^H             loni  8    d^ni  I,  31H. 

uudor  B.  wundpr  111,  ßftl. 

vrante  s.  wranten  IT1,  573. 

^^^1             torp  s.  diiip  1,  31H. 

utig  s.  jung  n,  148. 

VTt^A  8.  wrM   111,  574. 

^^^H             türet  B.  dürst  I,  321. 

iirt  6.  2  wOrt  III,  542. 

vrikke  b.  wrikkwi  111,  oK. 

^^H            ton-  8.  turf  Hl,  448. 

vaalifin  s.  1   WApPii    111,  511. 

vringle  8.  wringen  lll.  oK 

^^H              tot  8.  doUe  I,  323. 

vadr  &.  wadPn  III,  490. 

vrinake  8.  wren&ken  lll.  575. 

^^H            toug  ».  1  tau  III,  397. 

vailmel  8.  vad-mA.)  111,  49i>. 

Trist  8.  wirst  III,  560. 

^^H             tövc  ä.  tOfen  ill,  420. 

vaeder  b.  (J  wfir  III,  Ö3d. 

yrer  s.  judder  11,  146. 

^H 

talienischer   Index 

^^^H             accia  s.  1  bakko  n,  10. 

barca  b.  bark  I,  105. 

bordo  3.  börd  1,  30* 

^^^1            accto  B.  aük  1,  09. 

bnrra  s.  1  gardr  I,  589, 

borino  8.  b&r  I.  101. 

^^^H            ad-dubbaro  s.  dubben  I,  349. 

batta  8.  1  Ul  I,  211. 

borra  s.  br&t  I.  223. 

^^^^1             albergo  s.  harliurR  II,  37. 

bazza  8.  biitr  I,  114, 

borB»  8.  bîlrs  1.  207. 

^^^H            ardirc  s.  liurdciJ  U,  38. 

bccco  8.  bck  I.  136. 

bo&co  8.  busk  I,  264. 

^^^H             iiriagA  8.  bitriug  11,  41. 

btccu  E.  buk  l,  245. 

boUglta  8.  1  buddcl  1.241. 

^^^H            arncso  e.  hanias  11.  43. 

bianco  9.  blaok  I,  178. 

botta  s.  1  hut  1,  265, 

^^^H            arpa  s.  Iiarpc  11,  43. 

biasimo  8.  Iilim  I,  178. 

bottarp  8   bitlten  1,  269. 

^^^H             arr^darc  s.  (re-rcirlc  1,  612. 

iMcchicrc  8.  bekcr  I.  13U. 

bnttfi  8.  1  badiie  I,  241. 

^^^1             antio  u.  hatc  b.  2  hAst  11,  -19. 

bidfllo  8.  bfll  1,  198. 

hottino  K.  3  bQle  1,  866. 

^^^H            avaria  s.  haff^r«'  II.  3, 

biondo  s.  blond  1,  190. 

bozxa  8.  3  bOateln  1,  909. 

^^^1            bablio  8.  babbi>  I,  73. 

birra  s.   I  bOr  1,  147. 

brari  s.  3  br6k  i,  233. 

^^^1            baja  8.  3  bai  1,  78. 

boa  8.  Ui  I,  196. 

braeiare  b.  8  braasni  l,  "t^- 

^^H            bajetta  b.  1  bi^i  I,  7S. 

boffo  8.  bof  Ij  244. 
bolina  9.  bA*lm  1,  199. 

braoca  b.  prankr  II,  7â5. 

^^B             baldo  s.   bcild  1,  19H. 

braudone  b.  brftde  1,  Sld- 

^^^H            baluardo  B.  bol-work    1,  200. 

lioinbare  s.  pumpe  U,  771. 

brexr.a  a.  bris  l,  229. 

^^^H            boiico  B.  biluk  1,  9Ô. 

bomprt'BGO  s.  bdg-sprét  I,  196. 

bricco  B.  1  brik  I,  888. 

^^H            liara  s.  barfe  1,  104. 

bura  s.  2  bfir  I,  256. 

briganlioo  ;».  2  bnk  l,  SK. 

ITAUKNISCnER  INDKX 


fi.ll 


ITALIENISCHER  INDEX 


brodo  1.  2  bröâdcln  1,  232. 
broglio  i  prîte  U,  758. 
Itmnnire  8.  brûo  1,  239. 
bniolo  a.  brüllen  I,  289. 
buco  a.  bdk  I,  246. 
bugia  8.  b6ii  u.  bOscIn  I,  208. 
cncûre  8.  kakkeii  II,  lâS. 
calafalarc    s.     kalfatern     li, 

ralmn  8.  kalm  II,  l(i2. 
camicîoln  «.  kamsAI  II,  Uî*k 
rapanna  a.  kahnet  II,  152. 
rapo  K.  käp  II^  ITU. 
csppa  s.  kappe  II,  172. 
capponc  s.  kapûn  11,  17.^. 
capuzzo  s.  tiüB-kül  I,  2(i-t. 
caraca&sa  s.  karkabse  11. 178. 
carjtione  i.  karpi'  II,  180. 
cascio  s.  )it:ne  II,  202. 
easscrola  s.  ka^lrul  II,  182. 
rcrreta  s.  8  kreke  II,  3ô2. 
cliazar  s.  kikueii  II,  18C. 
rlieto  8.  kwït  n,  WA. 
rliiglia   B.  kcgrl    u.    2  kîl    IT, 

IUI,  207. 
rifra  s.  sim>r  III,  181. 
fiofo  a.  B^buft  IIE,  154. 
cÄúiio  t.  kitlcl'flintc  II,  224. 
ciricfria  fi.  2  kreke  II,  SÔ2. 
cocra  s.  2  kogfie  II,  H18. 
cocchio  I.  2  ki^Ue  II,  418, 
coglioQe  a.  1  kollea  II,  8M8. 
cogula  s.  kuKol  U,  SHS. 
oofcaro  s.  kfttsea  11,  419. 
collar»  s.  kuller  H,  •'ll«». 
contrada  &.  kuntrai  11,  411. 
coppa  n.  coppn  s.  kop  II,  :t25. 
cûrda  8.  kArde  11,  32Ü. 
corpettn  b.  korset  II,  XKi. 
costo  B.  küst  II,  3vt2. 
cotone  8.  katüti  11,  188. 
crescionâ  a.  kn's«c  II,  3ö8. 
creapo  k.  krcj»  U,  3&8. 
croccia  a.  krQkko  II,  B8t. 
cruaca  8,  klCe  11,  247. 
mcca  s.  kok<<  II,  319. 
cQfco  8.  kukak  II,  39G. 
cuffia  B.   bflfe  u.  kiifekc  II, 

111,  .=ï9;^, 
cusarâ  1.  kSacla  TI,  331. 
dAga  B.  1  dftgeo  I,  272. 
dan»  t.  daDS  I,  390. 
degrignaro  s,  I  jrrinpo  I,  fi88. 
docria  s.  I  dok  I,  308. 
doga  fl.  dnge  i,  3.M. 
dondolare  s.  ]   diideï    I,  .150. 
drudo  i.  trui{«lii  111,  436. 
duiia  B.  düno  1,  3t>l. 
âitrare  s.  2  darcn  1,  364. 
csca  8.  Caen  1,  401. 


cscupîr  8.   kwupel-dûrtie  U, 

447. 
fuchiao  a.  fent  I,  438. 
faina  s.  lageu  I,  411. 
falbo  8.  m  I,  413. 
faldft  B.  foldo  I,  r)32. 
fallirG  s.  ftilcn  I,  414. 
falta  8.  fant  I,  429. 
fango  i,  fwino  I,  437. 
feilera  8.  1  fir  I,  421. 
felce  8.  farn  I,  422. 
fello  8.  2  fcl  1,  434. 
felpa  s.  felp  I,  43ß. 
feltraic  b.  1  filt  I,  480. 
fclta  6.  falen  I,  427. 
fotta  s.  fetae  I,  473. 
ßadoiic  u.  Êavo  e.  fladc  1, 49â. 
tiama  s.  1  fli-t  I,  508. 
fiftnco  B.  flanke  I.  ôOO. 
fiappo  s.  Hallte  I,  193. 
fiaaco  ».  flessc  I,  .'jOH. 
ficare  s.  akkcti  I,  477. 
lîgnoln,    pcniia   ii,  pigiionr   s. 

linnG  1,  485. 
lîno  fi.  fin  I,  -183. 
fionochio  e.  fi'<nkiM  I,  437. 
liiita  8.  ixatô  I,  48k>. 
fio  8.  fé  I,  429. 
flaiicllä  fi.  llanoll  I,  âOÜ. 

tiautn  s.  netic  1,  &oe. 

fodcro  3.  3  töT  I,  Ö86. 
fúlgorc  a  fûtei'u  i,  Ô76. 
fornacc  8.  fcr-DcU  I,  4â7. 
forztirc  8.  forssfren  I,  544. 
fraitco  s.  frnnk  I,  mS. 
fraogia  s.  fränji^  I,  653. 
Trasche  s.  fratsc  I,  554. 
frcrcia  d.  frizsa  s.  9  Hil«  1, 513. 
fresro  s.  frlak  I,  MiO. 
fusta  u.  fasti  b.  fustâqje  I,  âHi. 
gabliara  s.  gnbbeln  I.  577. 
gaggio  8.  gAjgo  1,  593. 
gofEgio  t.  woJcIc  III,  523. 
gajo  8.  gaiL  I,  093. 
gnlla  B.  gallo  I,  582. 
galoppo  B.  galop  I,  583. 
gargo  8.  karig  II,  175, 
gast  B.  8  gast  I,  594. 
gatto  a.  1  katte  U,  186. 
gaxza  8.  âkstcr  I,  20. 
giaco  8.  jak  II,  l.'18. 
giallo  8.  gäl  I,  581. 
giardiao  a.  gärdcii  l,  690. 
gigû  S.  gîgoi  I,  ß2«. 
ginepro  a.  janiver  II,  139. 
giocolaro  s.  jok  II,  144. 
giabba  8.  jop  II,  145. 
giulivo  a.  jauoln  II,  141. 
giuäo  B.  chbe  I,  37ti. 
golfo  8.  guir  1,  706. 


grappa  8.  kramme  II,  344. 
grano  8.  krâs  II,  348. 
grattare  u.  grctto   s.  gritaea 

I,  691. 
gratlarR  s.  kratscn  II,  349. 
grcppia  s.  kiflbbe  II,  .979. 
gi't-to  s.  giirte  1,  665, 
gretola  b.  kroite  II,  .350. 
gricciare  «.  gritjen  I,  691. 
grimo  8.  2  gritn  I,  V^. 
grippk  B.  gripen  I,  689. 
grJBO  8.  1   gi'ii  I,  689. 
grolr  8.  grulleo  I,  700. 
gromma  a.  grura  I,  701, 
guadu  8.  wad  III,  494. 
guûi  8.  1  w6  III,  522. 
guaDcia  8.  w&Dge  III.  507, 
gaanto  b.  2  waiit  III,  510. 
guaragQo  b.  2  rtine  III,  71. 
gnardia  «.  3  wnrdea  111,512. 
giiarentire  b.  ge-wirwi  I,  624. 
guamiiie  s.  garnêrcii    I,  593. 
gnatart^  s.  wachica   III,  494. 
RBfrra  s.  warre  III,  518. 
Riilo  8.  1  dlo  in,  4.'.8. 
giiinare  a.  1  glrwi  I,  ri38. 
guisa  8.  1   wÎBC  III,  562. 
iiicantara  8.  fer-gaiitr^iii  1,417. 
iacbiostro  s.  cnked  I,  399. 
iasare  b.  Iitscu  II,  89. 
Inido  8.  1  iJîd  11.  482. 
lasca  s.  laks  11,  463. 
lalU  a.  lattc  II,  478. 
lenza  a.  1  [int  II,  513. 
lesina  b.  eis  I,  .392. 
lista  6.  Iisie  11,  516. 
U»  8,  2  log  U,  523, 
lo^ia  fi.  loiro  II,  -190. 
logoro  s.  3  Iddcr  II,  538. 
loozo  8.  2  Illn&f'O  II,  550. 
lordo  a.  1   liinl   II,  551. 
lutto  8.  lol  U,  533. 
lucchotto  3.  1  Ivk  II,  526. 
luQctta  8.  lunc  II,  547. 
malta  s.  I  moll  Ü,  613. 
maugano  s.  1  maogfl  11,57.3. 
marca  b.  2  mark  II,  576. 
marcto  s.  2  niask  II,  Ô81. 
marese  s.  margk  II,  580. 
inetraa  s.  rnaloi  11,  627. 
mica  8.  I  mikke  II,  600. 
ntignonc  t.  2  tnînac  U,  604. 
inilza  6.  Riilt  II,  602. 
mlna  b.  1  u.  2  mine  II,  613. 
möstra  s.  mnnster  II,  630. 
motla  B.  2  miit  II,  ri33. 
mnfTa  a.  3  maf  II,  621. 
miiffarc  b.  1  miifîeleii  II,  622. 
miila  B.  male  II,  625. 
miiliao  8.  mSItn  II,  618, 


ITAI,IENISCIIER  INDKX 


632 


FBANZÜSISCUKR  INDKX 


niffa  a.  nilibe  H,  650. 
noiina  u.  aotiDo  s.  Duiine  II, 

665. 
nortG  8.  2  ii6rü  II,  660. 
oU  B.  hel  U,  B5. 
Organa  b.  Crgcl  II,  iîHô. 
ovBta  s.  w&ue  III,  522. 
padro  B.  fiuler  I,  411). 
pagare  b.  1  paicii  11,  *ii>3, 
paglia  R.  Üukcn  1,  ôl7. 
parfo  K.  pLTk  II,  715. 
palta  8.  pote  11,  74H. 
pcltro  ».  spialler  ÏII,  27S. 
penaone  s.  faoe  I,  418. 
pe«e  8.  fisk  I,  4»0. 
piaslra  s.  «tcr  I,  407. 
piaua  B.  plAts  II,  727. 
pîpca  B.  3  pîk  II,  71(>. 
]jiloto  s.  I6dsi>  II,  620. 
pinrione  s.  1   änkc  I,  484. 
Iiipita  s.  pip  II,  71t). 
preili'Ilû  B.  bmdcl  I,  224. 
putta  B.  pnt  n,  77H. 
quaglia  8.  kiA-Attel  II,  488. 
qnoRliarfî  n.  kclcn  II,  1^J4. 
(|uatto  s.  kwi'tHm  II,  444. 
nda  a.  2  r&  ill,  18. 
rama  s.  1  rAni  III,  9. 
ranipa  a.  ramp  111,  II. 
raepurc  s.  raäpcu  in,  lâ. 
ratio  8.  2  rufte  III,  57. 
rüÄ/fi  ß.  r6t  111,  Ji2. 
roha  s.  5  ri,f  111,  4H. 
rorairn  s.  rfunfn  III.  r>]. 
rosao  8.  1  roB  III,  53. 
rosüro  8.  n'stf!Ti  II),  64. 
rolta  a.  4  n-t  III,  :iG. 
saja  s.  Biue  III,  8t). 
sala  s.  slLt  III,  82. 
«alita  ».  sUit  m,  193. 
Bauro  s.  aorcn  III,  258. 
34;clliii<)  8.  schilliiik   ill,  12M. 
sc'hBinuarc:    «.     2    äcliiuiipcn 

m,  96. 


schermo  s.  scbinn  in,  12R, 
scliurzaro  s.  üsclioreti  111,  HO. 
sctiiacciurc  8,  klakkcii  II,  221). 
Ëchiantare    s.    Bchattcni    Ul, 

las. 

schicna  s.  scbeno  III,  IUI. 
BchJnma  s.  schfim  III,  Ii>7. 
Bchivare  s.  scli^ien  ül,  l.^!. 
sciabia  8.  Bubcl  HI,  78. 
scialuppa  8.  2  slupe  111,  217. 
scjume  8.  ckaamea  [,  887. 
scinco  ».  scliiiike  lEI,  120. 
scorza  i.  3chürt'd6k  III,  1^6. 
scotolare  8.  scbüddclii  III,  ITiS. 
scuriada   b.  scburcgolti    III, 

163. 
sjnicciolarc  s.   strnkcln   III, 

:n5. 

semacra  s.  smakke    III,  222. 
8gaei>pa  e,  'i  snippß  lU,  245. 
tgurarc  s.  2  scliflrfii  III,  164, 
siroppo  B.  ÚTfip  Hl,  188. 
smolio  g.  Bmalte  III,  22^1 
80fiL  B.  sofa  HI,  2hi. 
Bolare  b.  sotler  111,  366. 
Boicin  s.  süllu  HI,  ;i64, 
»pacc-drc  s.  spakcii  Hl.  26U. 
BpaglietCo  8.  spucht   III,  21*2. 
speliit  8.  fipcUc  III.  272. 
speroue  s.  sporo  lII,  28.^. 
epiare  8.  2  spAen  ÏII,  27(1. 
spola  s.  «pole  IH,  28:i, 
sprnxüûre^  s.  sprDUfn  III,  3!>2. 
stäcxa  8.  flUk«  III,  2'JS. 
slaETtk  B.  BtJLp  III,  :{U0. 
Btallo  8.  2  &M  lU,  2'.<8. 
Btampare  g.  Btampen  III,  2t:)^. 
Btundnrdo  s.  stauder  tll,  :jOO. 
Büa  s.  2  8t£  lli,  »14. 
Rtacco  ».  £tok  111,  824. 
tjtolTa  s,  2  Btuf  III,  323. 
slulCo  s.  Btult  III,  326. 
Btoppare  &.  »toppeii    III,  .128. 
stoppia  9.  stoppe]  III,  ■128. 


atoWgli  s.  st'pke  llt.  320. 
strale  s.  stnW  in,  H.'ia. 
siring«  ft.  1  Birentio  Ul,  vtfti 
Btronao  a.  struiil  III.  ;W7. 
fttrúlipolo  8.  strop  III,  M4I. 
stroscia  s.  drûs  1.  'MK 
tttozza.  I.  strollo  III,  H4'H. 
Btacco  B.  sttik  III,  3âO. 
stufa  8.  itofe  HI,  :I2.H. 
»ufarc  8.  stofcn  Itl,  H23. 
»iLzzicare  8.  Btuttem  IH,  'H^. 
»uolo  B.  sutc  III.  83. 
labarro  8.  lablHTd  III,  88&. 
taniigiarc  3.  l^mse  III,  404. 
tarlufo  B.  kartuiî-I  U,  181. 
tasca  B.  taskc  HI,  Söü. 
tnsso  s.  daks  I,  27;i 
Uttpra  B.  1  Ut«r  III,  :fXi. 
tctta  u.  üitta  *.  titte  IH,417. 
tirare  s.  targen  III,  ^M 
torcarp  B.  tukkcn  Hl,  444. 
li>mboIaro  b.  tumoloit  Hl,  445 
toppo  3.  top  III,  42.'>. 
torba  B.  lurf  III,  44t< 
torciare  b.  tro&se  IH,  4.17. 
tovAglia  a.  dv^il  I,  lilü. 
trampolo  B.  trampclD  [II,  42!). 
Irappula  s.  2  ir«ppe  Hl,  490. 
troccarc  s.  trvkkt;n    Ul,  433. 
Ireccia  a  tit'uac  III,  4^. 
(ri^giia  9.  tr^c  Ul.  iM. 
iTMcaro  s.  dörflkt'o  I,  320. 
Irillarfi  s.  trillea  111.  4^^^. 
Irincarc  s.  1  drinkpji  I,  .13A. 
troniba  s.  bnintno  I,  252. 
Irovare  a.  drapoii  I,  327. 
furo  &.  daf-ätvo  I,  HÖ4. 
uuo  8.  2  iiti  I,  HH5. 
uoia  8.  2  hase  U.  46. 
urtarc  a.  hnrtjpD  II,  118 
valigia  s.  felupa  I,  436. 
vicra  s.  1  wir  Ul,  ââ8. 
Viola  a.  2  tidcl  I,  474. 
icccca  8.  tike  HI,  410. 


Französischer   Index. 


''   «Oe  9.  ahkcr  1,  20. 
Wacc  8.  &kstcr  I,  20. 
alesDc  s.  cl«  I,  .^ti2. 
aout  s.  ôgBt  U,  678. 
auberge  s.  barbarg  II,  37. 
avarie  s.  bulorö  11,  'A. 
haie  a.  3  bai  I,  78. 
bniii:  s.  bank  I,  95. 
bar  B.  barfc  1,  104. 
barque  b.  1  b&rk  I,  105. 
barre  s.  1  garde  I,  589. 
balcau  s.  1   Mi  I,  211. 
boaupnj  s.  biig-sprût  I,  190. 


bec  a.  bek  1.  186. 
bcHleau  s.  b^l  I.  IH8. 
bciliére  8.  bcdde  1,  121. 
Iielior  8.  belle  I,  141. 
bequct  8.  bâkd  tl.  7. 
bermo  s.  2  barm  I,  107. 
b^te  s.  1  b^t  I,  155. 
liiere  8.  l  bfir  I,  147. 
bl:\[ne  B.  bUm  I,  178. 
Iilanc  B.  blank  1,  178. 
blond  8.  blond  I,  190. 
büis  s.  biisk  L  264, 
bomcric  s.  boomeru  1,  194. 


bonde  8.  piindiog  II,  77.S. 
boDtle  u.  London  s.  spoot  IH, 
292 

bnrd  8.  Ii6rd  t,  2CM. 
bossor  8.  2  bOS8(4i)  1,  SO», 
bot  B.  I  bnl  I,  265, 
boiie  s.  I  budde  I,  241. 
bouc  B.  buk  I.  245. 
tioil««  I.  hf>i  I,  106 
boulerard  s   hol-wark  1,  âÚO. 
bouline  a.  bölin  I,  \ifX 
bourre  8.  brftt  1,  22». 
bourae  a.  bOra  1,  207. 


FRAÎJZÛSISCHEB  DîDEX 


633 


FRANZÖSISCHER  INDEX 


I 

i 

I 


I 

I 


It,  boutoD  8.  8  tut  I,  2m. 
leille  s.  I  bijdrïft   I.  241. 
bOOter  5.  2  böten  I,  2i:i. 
braie  8.  3  lin'ik  I,  23ä. 
brailler  b.  brulJcn  I,  239. 
bmire  «.  pralcu  11,  752, 
brauche  a.  prnnke  II,  7o&. 
brMaer  s.  1  u.  S  brat^scn  1,  22'^. 
brimo  k.  brt'^sea  T,  22^). 
breuil  s.  jirîle  U,  "âS. 
bride  8.  breidol  I,  224. 
brigantine  s.  2  brik  T,  22K. 
briqup  s.  l^  brik  I.  22». 
brise  8.  brÎB  I,  22^. 
brÎBcr  8.  billigen  1,  227. 
brive  s.  1  bruggc  I,  237. 
bru  s.  brCid  I,  2-^ô. 
bruoir  b.  brûa  I,  239. 
baf  B.  buf  I,  S44. 
buis  1.  bus-bôm  I,  260. 
buquer  s.  2  I8keu  I,  197. 
bariD  8.  bÄr  T,  101. 
butin  H.  2  bfltc  I,  2<îti. 
c&bini't  s.  kftbtipt  II,  152. 
cable  s.  htbfll  n,  Ih-A. 
cabiig  g.  bûä-lf6l  1,  2^4. 
oiille  &  kwattel  II,  43Ö. 
caîtli:r  8.  kelp-n  11,  194. 
CBJUtC  8.  kajûl  II,   lorj. 
caliifuter  s.  kniratcru  U,  16D. 
ca]andre  s.  2  blander  II,  235. 
calme  8.  katai  II^  U)i. 
camisple  e.  kûmsiM  n,  Ififi. 
eaoaiisa  s-  koap-sak  II,  29'J- 
canacberge  s.  krAn^-bt^jc   II, 

372. 
caoot  s.  2  kan  II,  1Ö7. 
cap  I,  kilp  II,  170. 
capot  8.  kaput  II,  173. 
caqvii^r  s.  2  kakru  II.  157, 
ULrcac  B.  ktirltant  II,  176. 
eareaiw  s  knikasae  I,  17G. 
ciurae  t.  liOrti  II,  107. 
Cârpe  B.  karne  II,  IM). 
casKToIe  B.  KaBirul  II,  182. 
cerceUt  B.  3  krcke  U,  3ô2. 
ehaland  %.  kalant  II,  InH. 
chftloiipe  8.  2  filiipe  III,  217. 
rhaiici  s.  2  kln  II,  212. 
chape  s.  kappc  II,  172. 
cbapoii  s.  kaptVn  II,  173. 
cbai^Bt?  i.  kbtstn  II,  186. 
chat  u.  gutu  s.  1  katte  11,  I8ß. 
chaulToir  a.  knmfdr  \l,  402. 
cbiffre  s.  siffer  III,  ISl. 
choc  s,  Bfbok  III,  132. 
chotiir  s.  2  k^seii  II.  202. 
cingler  b.  m'ú  III.  170. 
dron  8.  iîr  III,  187. 
dteaa  a.  2  kîaca  U,  222. 


claqucur  8.  klakkeu  11,  220. 
rlavecÏD  s.  ktav^T  II,  245. 
Hinrhe  B.  I  kÜnkc  II,  202. 
gIocI](>  ti.  klQkke  II,  275. 
coche  ».  2  koRge  II,  318. 
cocbe  a.  2  kftiae  11,  41H. 
cocbevis  s.  I  léverke  11,  501. 
cocu  B.  kukftk  II,  39ß. 
eofre  b.  kuffer  II,  393. 
cojffe  8.   hafc  u.  ktifi'kc  II, 

111,  393. 
colêre  8.  kollpr  II,  :îyi». 
cose  8.  kunje  II,  -tUú. 
coDtrée  b.  kuntrai  II,  411. 
corde  B.  k6rclc  U,  321). 
corsec  s.  korect  11,  330. 
corvée  8.  karwei  II,  181. 
coaer  s.  kOscIti  II,  331. 
rosBiî  8.  kauac  II,  190. 
CDtOD  8.  katÛQ  U,  IHH. 
coiicher  s.  kûtsen  11,  419. 
couilloii  8.  1  kiillfïn  ir,  398. 
coupe  8.  kop  11,  32.V 
coaragrax  &.  kfrjfls  II,  200. 
crac  u.  craqueur  s.  krak  11, 

339. 
crati  B.  2  kern  11,  201. 
craqueliD  s.  krakt-liaR  11,339. 
cra&BC  8.  knls  U,  348. 
créche  s.  kriibbe  II.  379. 
crftpe  s.  krep  II,  3.08. 
cxesaon  r.  krcese  11,  ü'iH. 
croisftol  s.  8  krüts«"!  11,  386. 
rrosBß  8.  krtikkß  II,  381. 
ctague  8.  1  dägpo  I,  272. 
dantUner  s,  dindanuen  1,  298. 
daDBer  a.  dans  1,  280, 
dame  a.  dûl  I,  289. 
Dieppe  a.  2  dt^p  1,  293. 
doiimer  a.  1  dûdci  I,  3.V), 
douche  !>.  I  dok  I,  308. 
(toiive  8.  dUgc  1,  354. 
doiix  8.  dAs  1,  365. 
drA]e  B.  drnllig  1,  346. 
dra  8.  trndeln  III,  4.'«. 
dunc  s.  drtnp  I,  3(îl. 
durer  a.  2  dQreii  I.  3Ö4. 
échasao  i.  schäls  113,  102. 
échiufi  a.  srbene  1"I1.  110. 
écluse  8.  slfts  III,  218. 
(^xorce  3.  acbort-d6k  III,  138. 
tcoargées.acliiirigolii  tll,  163. 
ecrerisse  s.  1  kralibo  II.. 334. 
cciimc  s.  scMm  III,  l»7. 
teurer  8.  2  schiimi  III.  KU. 
6curie  b.  srhore  III,  l(i3. 
écarieal  8.  ^kerken  I,  38.'i. 
egtantier  a.  egeltiore  I,  380. 
email  s.  1  smalte  1)1,  223. 
encanler  s.  fer-ganten  1,  447. 


encro  s.  eak«d  I,  399. 
cnbardir  8.  hardcn  11,  38. 
enter  b.  enu?a  I,  400. 
cntrflr  s.  enteru  I,  400. 
^poaatre  e.  sppltp  111,  272. 
6peler  a.  2  apellen  III,  273. 
épcTOD  8.  Bpore  III,  285, 
epicr  &.  2  Bpwo  lU,  270, 
escaliu  &.  scbilliak  111,  123. 
G8  camper  s.  2  scb  ampe  u  111, 96, 
eaproqucr  b-  prikken  11,  758. 
esquiver  a.  schflien    III.  131. 
KSaim  8.  eksanM^n  I,  387. 
pst  8.  3  ösl  11,  fi90. 
cätafette  a.  stap  III,  300. 
CBtOC  8.  8tok  III,  324. 
estoeuf  8.  stîpke  lÜ,  320. 
eslrac  s.  Etraks  III,  331, 
eBtraii  b.  straml  III,  .332. 
pslrope  6.  fitrop  in.  341. 
etai  8.  slag  UI,  2!>ô. 
aalon  8.  2  släl  III,  298. 
étampflr  9.  atrampeii  TU,  299. 
Étcodard  .<:.  Btainlrr    III,  .300. 
etuc»'  &.  tirikEbi  III,  413. 
Étoflfe  s.  2  atof  III,  323. 
fitouble  8.  Btoppel  III,  3*^. 
útoupper  s,  Btoppea   111,  328. 
fetron  8.  fltnint  III.  347. 
etuvo  8.  Btofe  111,323. 
é»]ver  8.  stofeo  111,  it23. 
fttf«n  8.  fatsûii  1,  429. 
fade  8,  f&d  I,  410. 
faillir  s.  fölcu  I,  414. 
fange  8.  fenne  1,  437. 
faqoiQ  8.  fent  I,  438, 
faudc  B.  folde  1,  532. 
faut  u.  faul  I,  429. 
fauve  3.  fäl  l,  413. 
feindre  s,  feascn  ï,  437. 
ftiinte  9.  fînte  I,  im. 
fHon  a.  2  fcl  I,  434. 
fenouü  8.  fénkôl  I,  437. 
fermer  b.  fermen  I,  4ôO. 
feurri'  s.  3  fflr  1,  îim. 
ficher  8.  fikken  I,  477. 
fief  8.  ft  I,  429. 
fier  8.  l  ftr  I,  487. 
filou  8.  fii  I,  479. 
âltrer  b.  1  ait  I,  480. 
ûû  8.  fin  I,  4^3. 
flacon  a.  âeme  1,  ô06. 
flamme  s.  1  flAi  I,  Q08. 
flanc  B.  flaoke  I,  500, 
ilaoelle  8.  flanetl  I.  MX), 
flatter  8.  tladdern  1,  4*M. 
ttiKhc  8.  3  âjts  I,  513, 
Deuret  s.  flurct-sîde  [,  519. 
flin  8.  1  Hiotc  l,  511. 
fluu  8.  flaa  1,  003. 


FBANZÔSISCHER  ÜfDEX 


CU 


FRAKZÖSISCHER  GfDEX 


flute  1.  fldtfî  I,  50t>. 
forcer  i.  foruArtm  I,  544. 
foret  8.  frit-bir  I.  ôei. 
fuudre  B.  fûtcm  I,  ú76. 
fougére  s.  fara  l,  423. 
fouiae  i.  f&gen  1,411. 
fourüaiBC  s.  fer-Det9  1,  457. 
founjue  I.  furke  T,  'Vll. 
fr&is  8.  Trade  I,  549. 
fni%  I.  fmlt  I,  5fî0. 
framtioife  s.  bräm  I,  230. 
fruic  L  frauk  t,  bhü. 
fnnge  s.  frlnije  I,  fi&S. 
frappËT  8.  fUppen  1,  &00. 
fnsque  s.  fratae  I,  564. 
frct  8.  fracht  1,  Ô49. 
fric&ndeau  u.  fricuaer  a.  (rek 

I,  5.^7. 
frise  B.  frese  I,  d57. 
frifison  s,  I  frêsen  1.  059. 
fuste  ».  fufltâaje  I,  576. 
g&bare  s.  gabbeln  T,  Ô77. 
gtble  s.  c&fel  u.  gaffel  I,  ô79, 

680. 
g&cber  B.  vuken  111,  ÔâO. 
gage  s.  g&^e  I,  6%"}. 
gtj{e  I.  wedde  III,  ä23. 
gu  s,  gau  I,  596. 
gaiop  I.  gftlop  I,  583. 
gant  1.  2  want  III,  510. 
garaatir  s.  ge-wareo  1,  <>ä4. 
gardfl  8.  2  wardon  ITI,  -^12. 
ganûr  s.  garoôrr^n  I,  59.H. 
gMcfae  8.  gauke  I,  ôii7. 
gau£re  8.  vafel  III,  49ô. 
genierre  8.JaDäver  II,  139. 
gent  8.  jeulig  II,  142. 
gigot  u,  gigue  s.  gîgcl  I,  626. 
glaire  s.  glereo  I,  t>34. 
glui  B.  gI6iea  I,  Ml. 
golfo  u.  goiiffre  8.  gulf  T,  706. 
graine  b.  I  kArn  It,  200. 
grappin  b.  kramme  II,  344. 
gratln  «.  gritaeu  I,  891. 
gratter  s.  krntsen  11,  349. 
greffe  8.  gr.\f  I,  GTO. 
grés  B.  görl*  I,  (!65. 
griffer  9.  gripen  I.  689. 
grimace  b.  grimoase  I,  6âä. 
grtnccr  B.  grî^ca  I,  691. 
gri«  8.   1   grî»  I,  fifl9. 
grole  B.  grullcu  I,  700. 
grompler  b.  gmmmplen  I,  701. 
griiiB  B.  k1ée  II,  247. 
gaé  8.  wad  III,  494. 
gueraette  %.  gertiilt  T,  61 -S. 
guerre  s.  warre  111,  518. 
guettcr  B.  wachten  111,  494. 
guipcr   u.   guipare   b.    1   wîf 

III,  547. 


guise  B.  1  wîse  111,  562. 
hache  a.  bakke  n,  10. 
baler  a.  halea  11,  12. 
faappe  8.  hlb  U,  81. 
bar«ng  b.  b&riiig  U,  41. 
bargneux  b.  harmcQ  U,  43. 
brnrnois  s.  baruaa  Q,  43. 
barpor  ».  harpe  11,  43. 
basc  s.  1  haae  U,  46. 
bavreBak  s.  hafer-sak  11,  3. 
hélaa  B.  eala  I,  376. 
berqiie  u.  hane  b.  barke  lï,  41. 
beurter  s.  bartjca  11,  118. 
ble  8.  b^en  II,  58. 
bisBcr  s.  hiseQ  II,  89. 
hocber  a.  hotjim  II,  110, 
hotä  9.  beU  II,  65. 
hotu  8.  hol  II,  tû6. 
boue  B.  liAue  II,  •'V). 
boulx  8.b(ilsc  II,  114. 
houseau  8.  2  hase  II,  4G. 
baette  8.  1  i'ile  III.  458. 
baitre  b.  S  üaer  II,  H»l. 
bolote  8.  2  hol  11.  98. 
hattt^  B.  bútt«  II,  119. 
if  8.  ëpha  I,  401. 
imp&t  9.  itnpüBt  U,  125. 
^aogtcr  s.  jaukcQ  II,  140. 
jappor  8.  jappeu  II,  140. 
jaque  8.  jak  n,  138. 
jardiu  8.  gûirden  1,  590. 
ielle  s,  jûl  11,  147. 
joli  B.  jaudo  II,  141. 
joQgkur  8.  júk  II,  144, 
jong  B.  jük  II,  147. 
jope  s.  jop  n,  145. 
iusant  8.  clibe  I,  376. 
laid  B.  1  m  II,  482. 
lamc  s.  lernt  U,  493. 
latte  8.  lattr  U,  478. 
leurre  s.  2  ItWfr  11,  538. 
liste  8.  1ÎBU;  II,  516. 
livrér  B.  lifern  II,  459. 
toch  u.  loc  8.  2  log  U,  523. 
tago  B.  Icifti  II,  490. 
Ir.i  B.  1  lei  II,  487. 
tongô  B.  liinje  II,  548. 
loquet  8.  1  lok  II,  526. 
lut  8.  lot  II,  583. 
lourd  8.  1  lurd  II,  551. 
limette  s.  lunc  II,  547. 
malt  s.  2  tnolt  II,  614. 
matino  b.  2  mandc  II,  571. 
maDaeqain   s.   iHAjaoekca    U, 

574. 
maqiK'reaii  s.  m&kK-man  II,  565. 
Tnarais  b.  raursk  II.  580. 
mBrinDltL-r  s.  motjeü  U,  619. 
mnrquc  a.  2  mark  11,  576. 
müt  &.  1  mast  11,  662. 


merliaer  s.  niarlea  11.  578. 
miche  b.  1  mikke  II,  6UU. 
mîgnoo  8.  2  miime  II,  603. 
mice  8.  lu.  2  mine  U,  OQL 
mite  5.  mite  II,  6*)9. 
moastrc  b.  müogter  11,  630. 
inoufeltc  8.  -2  muf  n.  621. 
n)Oufl«r  B.  2  maffâlea  IL  Att 
TDoaliD  8.  tnHlea  II.  613. 
ranle  8.  múle  II,  625 
oippe  B.  knippe  11,  3l»9. 
Doice  8.  Do-nÄa«!  111.  473. 
oord  8.  2  aôrd  il,  66Ü. 
oigaoD  8.  öje  U,  679. 
oDcle  8.  ankel  Ül,  471. 
orgue  8.  örgel  II,  085. 
oaai»  s.  1  wf  IIT.  522. 
ooate  9.  watte  III,  522. 
ouest  8.  9  west  lU,  Sl-I. 
paille  s.  farre  I,  4M. 
paillc  &.  flôken  I.  517. 
Jiarc  8.  perk  II,  715. 
pate  X.  pote  U,  74ä. 
paurre  b.  porer  II,  750. 
puj-cr  s.  1  pueo  11,  693. 
Iii-uiioa  6.  fane  1,  4l8i. 
pepie  8.  pîp  li,  719. 
pêre  s.  faaer  1,  410. 
pihce  s.  fe^tse  I,  473. 
pignoD  B.  6&ue  I,  4^5. 
pilote  B.  lâdae  IT,  .'i20. 
pin^oc  8.  1   ßnkc   I,  484. 
pinque  b.  pïnke  II,  718. 
pique  8.  3  pîk  U.  716. 
pJBer  8.  fîsel  I,  4^. 
place  B.  pUt8  O,  727. 
pleurcr  b.  pUr«n  II.  733. 
poche  8.  peike  II,  71U 
po«Ble  8.  2  pisel  II,  72L 
poisson  fl.  fiak  I,  490. 
pompe  8.  pampc  II,  771. 
pooBBcr  s.  pulakeo   II,  771. 
preserrers.  peräeoiûng  II,  715. 
quai  8.  k&i  11,  15^^. 
quasser  b.  kwetaeo  II,  444. 
qollls  s.   kegel   u.    2  kîl  n. 

191,  207. 
qoitte  s.  kwît  II.  449. 
race  9.  tH  III,  32. 
ratle  8.  2  r^  Ul,  18. 
ra-doter  s.  dottv  I,  323. 
rame  8.  1  rhm  Wl,  9. 
rampe  s.  rainp  TII,  11. 
riper  b.  raspeo  UI,  IS. 
rat  8.  2  rotte  III,  57. 
réel  B.  r^jel   III.  24. 
renitW  8.  oibbe  U,  6n0. 
rigole  8.  rej61  III,  25. 
rlocer  9.  riusela  III,  43. 
r«be  8.  &  rOt  Ui,  48. 


FRANZÖSISCHER  INDEX 


685 


FRANZÖSISCHER  INDEX 


TOiifle  ■.  3  nimmel  lU,  68. 
rAtir  ■.  rösten  ILI,  ô4. 
roate  s.  4  wt  Tll,  ú6, 
roux  8.  1   ri»8  ni,  53, 
ubre  a.  sabel  HI.  7R. 
■aie  8.  tije  III,  NO. 
«Alle  s.  B&l  III,  R2. 
■KOguta  s.  Aangfn   III,  8ö. 
Vkuce  s.  Sülle  lU,  864. 
uur  B.  soroD  lU,  ^&6. 
sTtnaque  a.  im&kke  111,  S22. 
Beaaii  s.  2  builu  ill,  341. 
sévp  b.  Bfler  lII,  168. 
Biro|i  8.  sirß|i  UI,   188. 
solc  B.  8tb  III,  83. 
•ODibre  8.  Buniber  III,  HM. 

BOpbft  6.   EOf&   III,   2M, 
■oiilin-ttc  B    2  Büfer  IM,  ."Wl. 
aoup<!r  B.  1  sapPD  III,  .'Iti^. 
ipiautcr  b.  spialtt^r  111,  -il'd. 
■tae  B.  itQk  III,  aäü. 


tabftrd  B.  Tabberd  HI,  38a. 
lache  8.  taake  ITI,  396. 
tniß  c  2  t^k  III.  4<X). 
laissoD  I.  ilaks  I,  '.^73. 
ijtiniser  8.  ti'^mBe  III,  404. 
litu  s.  3  t&u  III.  3^1. 
tape  8.  2  tap  lU.  :{{)3. 
tnper  8.  1  tap  IM,  3<)3. 
tarier  s.  tarnen  III,  394. 
taudÎB  B.  telt  UI,  402. 
tctte  8.  titte  III,  417. 
tin  8.  dún^£e  I,  361. 
ti^iiie  8.  tike  ni.  410. 
tomber  8.  tQmelc-ii  III,  445. 
touiie  9.  Ittnoe  III,  447. 
touaille  8.  dweil  1,  373. 
tniicher  8.  tiikken  III,  444. 
touffo  B.  tUfki«  UI,  442. 
toupct  B.  top  lU,  4äö. 
toulet  8.  2  dolte  I,  311. 
tourbe  B.  tiirf  III.  448. 


trapp«  8.  a  trappe  III,  430. 
Ircpigner  t.  trippelii  111.  43Ô. 
tresor  8.  dnweo  I,  327. 
tifsse  8.  trcuBe  III.  4.'U. 
tr£ve  8,  trOß  III,  436. 
tricher  n.  trekkeo  UI,  433, 
tricoises  s.  irek-iader  III,  4H3. 
triaquer  s.  1  drinkpn  I,  336. 
troRne  s.  trônje  III.  436. 
troupe  8.  2  trop  UI,  4:^. 
trousBc  8.  drÛB  I,  348. 
troussc  8.  trosse  lU,  437. 
trudle  8.  trofel  lU,  438. 
luf  8.  duf-8tt^n  I,  3r>4. 
turbat  B   lar-butte  III,  394. 
un  8.  2  én  I,  395 
ralÏBe  b,  felis«a  I,  4.36. 
Tirer  b.  I  wtr  III,  658. 
Yoie  8.  2  fA^o  I,  I>48. 
volie  8.  2  feil  I.  431. 
ypréau  8.  jper  II,  134. 


i 


WÖRTERBUCH 


KKR 


OSTFRIESISCHEN  SPRACHE. 


J.  ten  Doornkaat  Koolman. 


ACHTZEHNTES   HEFT. 


In  moinem  Verlago  urscbien  ror  kiirMiu 

Die  erste  Uetaerwinterung  Krsmkei 
auf  Norderney, 

A^erztlieher  Berh 

von 

Dp.  f.  W.  Beneke. 
lU'.,  Uogf^n  Lextkon-8*'.    3  Hk.  âO  Vtg, 


FrUber  srscbioaon : 

Die  saniiäi-e  Bedeutung 

des 

îerläDgerten  Anlenthalts  anf  den  deutschen  Nordseeinsel^ 

insonderheit  auf  Nordepney. 
b*U  B(^x*^Q  I.ntkon-H^    Mit  einer  Windrvsem 


Zur  klimatischen  Behandhing 


der 


Lungensehwinclsuehl 

von  Professor  Loomis  in  Ne%vyork. 

^uhaltuu  in  dor  Uudïcal  äouiatv  dosplbftL 
Ueberselzt  und  mll  einem  VQr>vortc  vet 
2>/j  n^gt»  It-xifeooH«.    I  Xk. 


AJIo  dröi  Sehr*'' 
diîn  Zwuck,    diu   nu 
mstündon   d)in:utbua    und  dio   Aem 

»ur     ■■     '     '1,     Kür      "     " 

"Vnrilnn      Im   April    IftAH 


,1,..^'      t,,'..li,i-      -j,i      fvdli       r-..i-^»>irt: 


li    aii'.:.>_- 


Hörm. 


J.  ten  Doornkaal  Koolxnan. 


NEUNZEHNTES   HEFT. 


VEBLACI   VOM  HERU.  IIRAAMS. 
IM3. 


\ 


-^.1